WM € M t*H*£ ^T « fcff. V y» *'!£ v»*rf W"V v >*' V* ►rf W$£T« u >v- -te-r *:>? ■ # Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ für das GesammtgeMet der Botanik des Iß- M Auslandes. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Säliskapet in Stockholm, der Gesellschaft für Botanik 20 Hanibnrg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Vaterländische Onltnr zn Breslau, der Botaniska Sektionen af Natunetenskapliga Stndentsillskapet in Upsala, der k. k. zoologisch- rctanisften Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Land nnd der Sorietas pro Fanna et Flora Fennica in Helsingfors. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. Sechzehnter Jahrgang. 1895. II. Quartal. LXII. Band. Mit 2 Tafeln und 3 Figuren. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gotthelft. 1895. Band LXII. und „Beiheft". Bd. V. 1895. Heft 2 u. 3.*) Systematisches Inhaltsverzeichniss. I. Nomenclatur und Terminologie: Sainl-Dager, Onothera ou Oenothera, les änes et le vin. II. Bibliographie. B. 100 Britzelmayr, Die Hymenomyceten in Sterbeeck's Theatrum fungorum. (Orig.) 75 Kusnetzoff, Uebersicht der Arbeiten über die Pflanzengeographie Russ- lands im Jahre 1891. B. 102 III. Kryptogamen im Allgemeinen: Belajeff, Ueber Bau und Entwicklung Loew, The energy of the liviug proto- der Spermatozoiden der Pflanzen. 50 plasra. 347 Haeckel, Systematische Phylogenie der Protisten und Pflanzen. Theil I. 360 IV. Algen: Agardh, Analecta algologica. Obser- vationes de speciebus Algaruin minus cognitis earumque dispositione. Con- tinuatio II. 223 Belajeff, Ueber Bau und Entwicklung der Spermatozoiden der Pflanzen. 50 Bokorny, Ueber den Einfluss des Calciums und Magnesiums auf die Ausbildung der Zellorgane. (Orig.) 1 Bruns, Ueber die Inhaltskörper der Meeresalgen. 15 Davis, Euglenopsis, a new algalike organism. 287 De Toni, Di una Floridea nuova per la Toscana. 110 ■** — , Frammenti algologici. VIII. Sopra la sinonimia e la distribuzione geografica del Gloeotaenium Loitles- bergerianum Hansg. 110 Fairchild, Ein Beitrag zur Kenntniss der Kerntheilnng bei Valonia utri- cularis. 78 Oomont, Note sur un memoire recent de M. Fr. Schmitz intitule Die Gattung Actinococcus Kütz. 217 Gutwinski, Flora Glonow okolic Tarno- pola. [Flora Algarum agri Tarno- poliensis.] B. 161 Johnson, Two Irish brown Algae : Pogo- trichum and Litosipbon. ß. 161 Kuckuck, Bemerkungen zur marinen Algenvegetation Helgolands. 222 Möbius, Die Flora des Meeres. 390 Okamura, On the structure of Cysto- clonium armatum. 16 Palla, Ueber eine neue, pyrenoidlose Art und Gattung der Conjugaten. 386 Porter, Abhängigkeit der Breitling- und Unter-Warnow-Flora vom Wechsel des Salzgehaltes. 251 Schmidle, Beiträge zur Algenflora des Schwarzwaldes und der Rheinebene. 17 — — , Algen aus dem Gebiete de3 Oberrheins. 18 — — , Einzellige Algen aus den Berner Alpen. 221 Schmitz, Die Gattung Actinococcus Kütz. 217 Stockmayer, Ueber Spaltalgen. 385 *) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. IV Wille, Ueber die Befruchtung bei Nemalion multifidum (Web. et Mohr) J. Ag. Vorläufige Mittheilung. 141 Wyplel, Ueber den Eiufluss einiger Chloride, Fluoride und Bromide auf Algen. 216 V. Pilze: Abel und Dräer, Das Hühnerei als Culturmedium für Choleravibrionen. 320 Allescher, Diagnosen der in der IV. Centurie der Fungi bavarici exsiccati ausgegebenen neuen Arten. B. 166 Aufrecht, Ueber den Befund feiner Spirillen in den Dejectionen einer unter .Cholerasymptomen gestorbenen Frau. B. 216 Bambeke, van, Hyphes vasculaires du myceUium des Autobasidiomycetes. 386 Berlese, II marciume delle radiei nella vite e negli alberi da frutto e modo di combatterlo. 122 Bommer, Sclerotes et cordons myceliens. 51 Boudier, Sur uue nouvelle Observation de presence de vrilles ou filaments cirro'ides prehenseurs chez les Cham- pignons. B. 175 Britzelmayr, Die Hymenomyceten in Sterbeeck's Theatrum fungorum. (Orig.) 75 — — , Materialien zur Beschreibung der Hymenomyceten. (Orig.) 273, 305 Brizi, Sul Cycloconium oleaginum Cast. 81 Burri, Herfeldt und Stutzer, Bakterio- logisch-chemische Forschungen über die Ursachen des Stickstoffverlustes in faulenden organischen Stoffen, insbesondere im Stallmist und in der Jauche. B. 149 Gönn, Bacteria in the dairy. The iso- lation of rennet from bacteria cultures. B. 145 — — , The ripening of cream by arti- ficial bacteria cultures. B. 145 Delbrück, Natürliche Hefenieinzucht. B. 221 Dietel, Bemerkungen über einige Rost- pilze. B. 81 Dräsche, Ueber den gegenwärtigen Stand der bacillären Cholerafrage und über diesbezügliche Selbstinfections- versuche. B. 128 Duggar, Variabilitj' in the spores of Üredo Polypodii (Pers.) DC. 111 Effront, De l'infiuence des composes du fluor sur les levures de bieres. B. 220 Eijkman, Mikrobiologisches über die Arrakfabrikation in Batavia. 184 Escherisch, Notiz zu dem Vorkommen feiner Spirillen in diarrhöischen Dejectionen. B. 216 Esmarch, v., Ueber Sounendesinfection. B. 125 Fischer, Weitere Infectionsversuche mit Rostpilzen. 380 Frank, Die Bedeutung der Mykorrhiza- Pilze für die gemeine Kiefer. 18 Frank, Zur Bekämpfung von Phoma Betae. 261 Giusti und Bonaiuti, Fall von Tetanus traumaticus, geheilt durch Blutserum gegen diese Krankheit vaccinirter Thiere. B. 216 Gonnermann, Die Bakterien in den Wurzelknöllchen der Leguminosen. 260 Hartig, Parasitismus des Agaricus melleus an Eichenwurzelstöcken. (Orig.) 48 Hebenstreit, Ueber Rosenrost, seine Uebertragung und sein plötzliches Auftauchen in bisher reinen Rosarien. B. 205 Heim, Zur Bereitungsweise von Nähr- mitteln. 319 Henning, Ueber verschiedenartige Prä- disposition des Getreides für Rost. B, 136 Hoc, Nouveaux essais de traiteme'nts simultanes contre le mildiou et l'o'i- dium. B. 135 Jaczewski, Monographie des Massariees de la Suisse. B. 163 Janse, De Dadap-Ziekte von Java. 121 Juel, Mykologische Beiträge. I. Zur Keuntniss einiger Uredineen aus d. Ge- birgsgegenden Skandinaviens. B. 81 Jung, Unsere heutigen Anschauungen vom Wesen der Zahncaries. B. 129 Kochs, Giebt es ein Zellleben ohne Mikroorganismen? 112 Lister, A monograph of the Mycetozoa, being a descriptive catalogue of the species in the herbarium of the British Museum. B. 162 Loeffler, Eine steiilisirbare Injections- spritze. 13 — — und Abel, Die keimtödtende Wirkung des Torfmulls. B. 125 Loeu-, The energy of the living proto- plasm. 347 Lunkeuicz, Eine Farbenreactipn auf die salpetrige Säure der Culturen der Cholerabacillen und einiger anderer Bakterien. 384 V Maurizio, ' Zur . Entwicklungsgeschichte und Systematik' der Saprolegnieen. 321 Miller, Einleitung zum Studium der Bakterio-Pathologie der Zahnpulpa. B. 130 Möller, Brasilische Pilzblumen. 173 Müller, Der jetzige Stand der Eiterungs- frage vom bakteriologischen Stand- punkte aus. B. 126 Novy, Die Plattencultur anaerober Bakterien. 13 Petermann, Contribution 4 la question de l'azote. Troisieme note. B. 228 Pichler, Versuche über die Verlässlich- keit der Sterilisationsmaassnahmen für Instrumente und . Verbandstoffe. 384 Prillieux et Delacroix, La gommose baciliaire des Vigues. 120 Pabinowitsch, Beiträge zurEntwicklungs- geschichte der Fruchtkörper einiger Gastromyceten. 322 Pavaz, Sur une maladie de la Vigne caus^e par le Botrytis cinerea. B. 144 Pothert, Ueber das Schicksal der Cilien bei den Zoosporen der Phycomyceten. 79 Purum, Zur Frage nach der Wirkung der Kupfer-Kalksalze bei Bekämpfung der Peronospora viticola. B. 144 Schröter, Mucorineae, Entomophthori- neae, Hemiascineae, Protoascineae, Protodiscineae, Helvellineae, Pezizi- neae. 115 Stubenrauch, von, Ueber einen Fall von tuberkulöser Parotitis. 263 Tognini, Seconda contribuzione alla micologia Toscana. B. 164 Trabut, Sur une Ustilaginee parasite de la Betterave (Entyloma leproideum). B. 205 Turro, Gunokokkenzüchtung und künst- licher Tripper. 414 Arnold, Lichenes exsiccati —1635. Mit Nachtrag. 382 — , Lichenes Monacenses exsiccati. 383 159 No. 334—383. Bachmann, Erwiderung. Yoges, Ueber die Verwendung -des1, Uschinsky'schen Nährbodens zur Choleradiagnose. :108 Vuillemin, Sur des tumeurs ligneuses produites par une Ustilaginee ehez les Eucalyptus. ■ >262 Wager, On the presence of centro- spheres in Fungi. 83 Walthard , Bakteriologische ■ Unter-. suchungen des weiblichen Genital- secrets in graviditate und im Puer- perium. B; 214 Ward, Further experiments on the action of light on Bacillus authracis. B. 127 , The action of light onBacteria. 288 Wendisch, Trüffeln und Morcheln. Be- schreibung, natürliche und künstliche Gewinnung und Verwerthung. 18* Wortmann, Versuche über die Gähr- thätigkeit verschiedener Weinhefe- rassen mit specieller Berücksichtigung der Anwendung von reinen Wein-' liefen in der Praxis. B. 217 — — , Ueber die Morphologie deutscher Weinheferassen (bearbeitet von R. Aderhold). B. 218 — — , Untersuchungen über den Ein- fluss der HefemeDge auf den Verlauf der Gährung, sowie auf die quanti- tativen Verhältnisse der Gährproducte. B. 218 — — , Versuche über das Pasteurisiren von Wein (bearbeitet von C. Schulze). B. 218 — — , Ueber die Verwendung von concentrirtem Most für Pilzculturen. Bv 218 — — , Untersuchungen über die Reben- müdigkeit (bearbeitet von A. Koch). B. 218 — — , Ueber die Wirkungen des Formal- dehyds auf Bakterien und Schimmel- pilze, sowie über seinen Einfiuss auf das Gedeihen höherer Pflanzen. B. 218 VI. Flechten: No. 1601 Hue, Lichens des euvirons de Paris. II. Forets de St. Germain-en-Laye et de Marly. 226 Mueller, Lichenes usambarenses. 61 — — , Conspectus systematicus Liche- num Novae Zelandiae, quem eläbo- ravit J. M. 227 B. VII. Muscineen: Brotherus, Musci africani. I. 60 Brown, Notes on New Zealand Mosses : Genus Pottia. 289 — — , Notes on the genus Gymno- stomum, with descriptions of new species. 289 Broion, Notes on some new species of New Zealand Musci : Genus Phascum. 289 Dihm, Untersuchungen über den Aunulus der Laubmoose. (Orig.) 45 VI Farmer und Reeves, On the occurrence of centrospheres in Pellia epiphylla Nees. 53 Farmer, Studies in Hepaticae. On Pallavicinia decipiens Mitten. 81 Qeheeb, Musci frondosi in monte Pange- rango insnlae Javae a Dr. O. Beccari annis 1872 et 1874 lecti. 230 Qöbel, Archegoniatenstudien. 6. Ueber Function und Anlegung der Leber- moos-Elateren. 142 Kindberg, Bidrag tili Skandinaviens bryogeografi. B. 167 VIII. Gefässkryptogamen Küster, von, Die Oelkörper der Leber- moose und ihr Verhältnis« zu den Elaioplasten. 111 Matouschek, Bryologisck-floiistische Bei- träge aus Böhmen. B. 82 Müller, Musci (Laubmoose). 115 Pearson, A new Hepatic. B. 166 Renauld and Cardot, New Mosses of North America. V. B. 167 Schiffner, Jungermanniaceae acrogynae, Anthocerotaceace. 115 Warnslorf, Weitere Beiträge zur Moos- flora des Oberharzes. 230 Bower, Studies in the morphology of sporeproducing members. — Equiseti- neae and Lycopodineae. 231 Qibson, Contributions towards a know- ledge of the anatomy of the genus Selaginella Spr. Part I. The stem. 147 Oöbel, Archegoniatenstudien. 142 Heinricher, Entgegnung auf die Er- klärung des Herrn Rostowzew. (Orig.) 346 Karaten, Die Elateren von Polypodium imbricatum. B. 83 Pasquale, La Marsilia quadrifolia nelle province meridionali d'Italia e la Elodea Canadensis in Italia. B. 83 Potonit', Ueber einige Carbonfarne. Theil IV. B. 199 IX. Physiologie, Biologie, Amelung, Ueber Etiolement. [Vorläufige Mittheilung.] B. 87 Anderlind, Ueber die Wirkung des Salzgehaltes der Luft auf den Baum- wuchs. B. 227 Arcangeli, Sopra alcuni casi terato- logici osservati di recente. B. 132 Atkenasy, Ueber das Saftsteigen. 237 Bamberger, Zur Kenntniss der Ueber- wallungsharze. II. Abhandlung. B. 204 Behm, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. {Orig.) 65, 97, 129, 161, 193 Belajeff, Ueber Bau und Entwicklung der Spermatozoiden der Pflanzen. 50 — — , Zur Kenntniss der Karyokinese bei den Pflanzen. 328 Bertram und Walbaum, Ueber das Resedawurzelöl. B. 217 Bokorny, Ueber den Einfluss des Calciums und Magnesiums auf die Ausbildung der Zellorgane. (Orig.) 1 Boodle and Wordsdell, On the com- parative anatomy of the Casuarineae, with special reference to Gnetaceae and Cupuliferae. 243 Borzi, Gli attributi della vita e le fa- colta di senso nel regno vegetale. 113 Rostowzew, Die Entwickelungsgeschichte und die Keimung der Adventiv- knospen bei Cystopteris bulbifera Bernh. 145 — — , Nothgedrungene Erklärung. Antwort an Herrn Prof. E. Heinricher. {Orig.) 313 Royal Gardens, Kew. Decades Kewenses. Plantarum novarum in Herbario Horti Regii conservatarura decas XIV. 140 Weiss, Die Sigillarien der preussischen Steinkohlen- und Rothliegenden-Ge- biete. IL Die Gruppe der Subsigil- larien. Nach dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers vollendet von T. Sterzel. B. 113 Anatomie und Morphologie: Boudier, Sur une nouvelle Observation de pr^sence de vrilles ou filaments cirroides pr^henseurs chez les Cham- pignons. B. 175 Brandes, Anpassung der Pflanzen an die Niederschläge. B. 171 Brandl , Chemisch - pharmacologische Untersuchung über die Manaca- Wurzel. B. 211 Briem, Strohmer und Stift, Die Wurzel- kropfbildung bei der Zuckerrübe. B. 135 , Ph3rsiologisches und Anatomisches über den Wurzelkropf. B. 135 Bruns, Ueber die Inhaltskörper der Meeresalgen. 15 Bruyning, jun., Beiträge zur Kenntniss unserer Landbausämereien. Die Hart- schaligkeit der Samen des Stech- ginsters (Ulex Europaeus L.). B. 152 Buchwald, Die Verbreitungsmittel der Leguminosen des tropischen Afrika. 239 Burri, Herfeldt und Stutzer, Bakterio- logisch-chemische Forschungen über die Ursachen des Stickstoffverlustes VII in faulenden organischen Stoffen, insbesondere im Stallmist und in der Jauche. B. 149 Bütachli, Vorläufiger Bericht über fort- gesetzte Untersuchungen an Ge- rinnungsschäumen, Sphärokry stallen und die Structur von Cellulose- und Chitinmembranen. 387 Buser, Sur les Alchimilles subnivales, leur ressemblance avec l'A. glabra Poir. (fissa Guenth. et Schum.) et leurs parallelismes avec les especes des r^gions inferieures. 117 Celakovsky, Das Reductionsgesetz der Blüten, das D^doublement und die Obdiblostemonie. Ein Beitrag zur Morphologie der Blüten. 178 Cieslar, Ueber eine eigenthümliche Rindenbildung an der Fichte (Picea excelsa Lk.). 25 Cordemoy, de, Recherches sur les Mono- cotyledones ä accroissement secon- daire. B. 89 Coulouma, Des Rhamnees utilisees en pharmacie. B. 209 Coupin, Sur l'eau libre dans les graines gonfl^es. B. 175 Courtial, Etüde sur Croton Tiglium. B. 213 Cuboni, Sulla causa della fasciazione nello Spartium junceum L. e nel Sarothamnus scoparius Wim. 296 Czapek, Untersuchungen über Geo- tropismus. 352 Daniel, Recherches morphologiques et physiologiques sur la greffe. 19 — — , Crdation de vari^tes nouvelles au moyen de la greffe. 156 De Bonis, Sopra alcuni fiori cleisto- gami. B. 171 De Candolle, Contribution ä l'etude du genre Alchimilla. 85 Dimitz, Futterlaub und Futterreisig. Nach dem heutigen Stand der Theorie und Praxis. 265 Drüner, Studien über den Mechanismus der Zelltheilung. B. 172 Duchurtre, Note sur des fleurs soud^es d'un Begonia tubdreux. B. 203 Eijkman, Mikrobiologisches über die Arrakfabrikation in Batavia. 184 Ekstam, Teratologische Beiträge. B. 201 Eifert, Ueber die Auflösungsweise der secundären Zellmembranen der Samen bei ihrer Keimung. 238 Engler und Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihrenGattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Lief. 109 — 112. 114 Fairchild, Ein Beitrag zur Kenntniss der Kerntheilung bei Valonia utriculariR. 78 Farmer und Reeves, On the occurrence of centrospheres in Pellia epiphylla Nees. 53 — — , Studies in Hepaticae. On Pallavicinia decipiens Mitten. 81 Frank, Die Bedeutung der Mykorrhiza- Pilze für die gemeine Kiefer. 18 Oain, Sur une plantule anomale de Quercus pedunculata Ehrh. B. 204 Qibson, Contributions towards a know- ledge of the anatomy of the genus Selaginella Spr. Part I. The stein. 147 Oillot, Notes teVatologiques. B. 201 Godfrin, Une forme non decrite de bourgeon dans le sapin argente. B. 205 Green, On the germination of the pollengraiu and the nutrition of the pollen-tube. B. 83 Orüss, Die Diastase im Pflanzenkörper. B. 169 — — , Ueber das Verhalten des diastatischen Enzyms in der Keim- pflanze. 54 Guignard, Sur quelques propri^tes chi- miques de la myrosine. B. 86 Haeckel, Systematische Phylogenie der Protisten und Pflanzen. Theil I. 360 Hanausek, Zur Morphologie der Kaffee- bohne. B. 176 Harms, Araliaceae. 115 Harahberger, The origin of our vernal flora. 120 Hartig, Untersuchungen des Baues und der technischen Eigenschaften des Eichenholzes. B. 232 Heinricher, Entgegnung auf die Er- klärung des Herrn Rostowzew. (Orig.) 346 Heise, Zur Kenntniss des Heidelbeer- farbstoffes. 297 Herder, von, Beobachtungen über das Wachsthum der Blätter einiger Pflanzen, angestellt in Grünstadt während des Frühjahrs 1893. B. 119 — — , Zusammenstellung der pflanzen- phänologischenBeobachtungen, welche im Jahre 1893 in der bayerischen Rheinpfalz angestellt wurden. B. 120 Hoffmann, Chicle Gummi. 90 Humphrey, Nucleoli and centrosomes. B. 174 — — , Where Bananas grow. 90 Johnson, The crystallisation of cellulose. B. 174 VIII Jungtier., Ueber die Blatttypeu bei der Gattung Saxifraga, ihre Vertheilung auf bestimmte Klimagebiete und ihre vermuthete phylogenetische Reihen- folge. 244 Kny, Ön correlation in the growth of roots and shoots. 56 Kochs, Giebt es ein Zellleben ohne Mikroorganismen *? 112 Küstenmacher, Beiträge zur Kenntniss der Gallenbildungeu mit Berück- sichtigung des Gerbstoffes. 182 Küster, vo7i, Di9 Oelkörper der Leber- moose und ihr Verhältniss zu den Elaioplasten. 111 Lecomte,, Sur la mesure de l'absorption de l'eau par les racines. 385 Loew , Ueber das active Reserve- Eiweiss in den Pflanzen. B. 168 — — , The energy of the living proto- plasm. 347 Lothelier, Kecheiches anatomiques sur les epines et les aiguillons des plantes. • 289 :, Influeuce de l'6tat hygrom^trique et de l'eclairement sur les tiges et les feuilles des plantes ä piquants. 292 Ludwig, Lehrbuch der Biologie. 358 Lukasch, Die blattbürtigen Knospen der Tolniiea Menziesii Torrav et A. Gray. B. 88 Mac Dougal, Frost plants : a resuine. 86 Mangin, Sur la Constitution du muci- lage de la graine de lin. B. 170 Michalowski, Die Hohenheimer Samen- ritzmaschine. 14 Möller, Brasilische Pilzblumen. 173 Mueller, Bar.on. von, .Descriptions of new Australian plants, with ocea- sional other annotations. [Continued.] {Orig.) 93 Nawaschin, Ueber die gemeine Birke und die morphologische Deutung der Chalazogamie. 324 Nicotra, Proteroginia dell' Helleborus siculus. B. 87 N. N., False crosses in Strawberries. B. 148 Noll, Ueber das Auftreten einer typischen Ranke au einer sonst rankenlosen Pflauzenart. (Orig.) 315 Nolhwang, Untersuchungen über die Vertheilung des Korngewichts an Roggenähren und über das Ver- hältniss zwischen absolutem Gewicht und chemischer Zusammensetzung bei Roggenkörnern mit' besonderer Be- rücksichtigung des Leipziger Roggens. 263 Nowacki, Der ideale Roggenhalm. Ein Beitrag zur Getreidezüchtung. B. 153 Oberländer, Ueber den Tolubalsam: ;' b: ist Oltmanns, Ueber das Oeffnen • und Schliessen der Blüten. 327 Pammer, Versuche über den Einfluss der intermittirenden Erwärmung und des Keimbettes auf die Keimung der Zuckerrübensamen. B. 153 Penzig, II freddo del genuaio 1893 e le pi'ante dell' orto botanico di Genova. B. 203 Peler, Culturversuehe mit ruhenden Samen. Zweite Mittheilung. B. 84 Petermann, Contribution ä la question de l'azote. Troisieme note. B. 228 Porter, Abhängigkeit der Breitling- und Unler-Warnow-Flora vom Wechsel des Salzgehaltes. 251 Potonie , Ueber die Beziehung der Wechselzonen zu dem Auftreten der Blüten bei den Sigillarien. B. 199 Quincke, Ueber freiwillige Bildung von hohlen Blasen, Schaum und Myelin- formen durch Ölsäure Alkalien und verwandte Erscheinungen, besonders des Protoplasma. 388 Raciborski, Die Morphologie der Cabom- been und Nymphaeaceen. 329 — — , Beiträge zur Kenntniss der Cabombeen und Nymphaeaceen. 331 Radais, Contribution ä l'anatomie comparee du fruit des Coniferes. B. 181 Reiche, Zur Kenntniss der chilenischen Arten der Gattung Oxalis. 116 Rompel, Kry stalle von Calciumoxalat in der Fruchtwaud der Umbelliferen und ihre Verwerthung für die Syste- matik. 282 Rostowzew, Die Entwicklungsgeschichte und die Keimung der Adventiv- knospen bei Cystopteris bulbifera Bernh. 145 — — , Nothgedrungene Erklärung. Antwort an Herrn Prof. E. Heinricher. {Orig.) 313 Roze, Recherches sur les Ruppia. B. 187 Roze, Le fruit de rEcballium elaterium Rieh. 238 Russell, Observation sur quelques cas de fasciation. B. 202 Sautermeister , Proliferirender Mohn. B. 202 Schilberszky , Zur Blütenbiologie der Ackerwinde. (Orig.) 342 Schmitz- Dumont, Ueber den Nährstoff- bedarf der jungen ein- und zwei- jährigen Kiefern. B. 228 IX Sehultze, . Ueber die Wirkung des Vellosin. Ein Beitrag zur Kenntniss der in der Rinde von Geissospermum laeve Vellosii vorkommenden Alka- loide. B. 120 Schulze, Ueber die Analyse der Pflauzen- sameu. 77 — — , Ueber das Vorkommen von Glutamin in grünen Pflanzentheilen. 236 Schumann, Biguoniaceae. 114 — — , Die Untersuchungen des Herrn Raciborski über die Nym- phaeaceae und meine Beobachtungen über diese Familie. 330 Schwappach, Beiträge zur Kenntniss des Rothbuchenholzes. 25 Sehwendener,Ueber die„ Verschiebungen" der Bastfasern im Sinne v. Hühnel's. 389 Sieck, Die schizolysigenen • Secret- behälter. B. 175 Stahl, Einige Versuche über Transpira- tion und Assimilation. 171 Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. Mit 2 Tafeln. (Orig.) 337, 369, 401 Stockmayer, Ueber Spaltalgen. 385 Strohmer und Stift, Chemisches über den Wurzelkropf. B. 135 — — , Briem und Neudörfer, Ueber die Beziehungen zwischen der che- mischen Zusammensetzung der Rüben- samenknäule und dem Zuckergehalte der daraus geernteten Rüben. B. 236 X. Systematik und Acloque, Flore de France contenant la description de toutes les especes indigenes disposees en tableaux analytiques et illustree de 2165 figures, representaut les types caracteristiques des genres et des sousgenres. 24 Ave'-Lallement. Briefe aus Argentinien. B. 198 Bayer, O rostlinstvu vrstev bfezens- kych. (Die Flora der Priesener Schichten.) B. 200 Beck, de, Knautiae fTricherae) aliquot novae. B. 191 Behm, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. (Orig.) 65, 97, 129, 161, 193 Boodle and Wordsdell, On the com- parative anatomy of the Casuarineae, with special reference to Gnetaceae and Cupuliferae. 243 Borbds, von, A p^csi Knautia (Scabiosa) „ciliata"-röl (De Kn. Quinqueeccle siarum"). B. 97 Thüer, Ueber- Altersschwäche und Lebensmüdigkeit der Pflanzen. B. 132 Tschirch, Die Keimungsgeschichte von Myristica fragrans Houtt. 84 Van Lookeren-Campagne, Ueber die Zuckerart des Indikans. B. 169 Van Thieghem, Structure de la racine dans les Loranthacees parasites. 294 Van Wisselingh, Over cuticularisatie en cutine. 234 — — , Sur la cuticularisation et. la cutine. 234 Vilmorin, de, Sur un Salpiglossis sinuata sans corolle. B, 204 Wager, On the presence. of centro- spheres in Fungi. 83 Ward, Further experiments on the. action of light on Bacillus anthracis. • B. 127 — — , The action of light on Bacteria. 288 Widenmann, von, Abnorme Blattformen au Syringa vulgaris. B. 132 — — , Ueber den Einfluss von Insecten auf die Gestaltung der Blätter. B. 132 Williams, The sieve-tubes of Calycanthus occidentalis (Hook, and Arn.). B. 88 Winkler, Anomale Keimungen. B. 133 Wright, On the double flower of Epiden- drum vitellinum Lindl. B. 203 Wypiel, Ueber den Einfluss einiger Chloride, Fluoride und Bromide auf Algen. 216- Zacher, Der Schlaf und die Ermüdung der Pflanzen. B. 170 Pflanzengeographie. Briquet, Indications d'Epervieies rares ou nouvelles pour les Alpes Lema- niennes, la Suisse et le Jura. D'apres les d^terminations de Mr. Arvet- Touvet. 249 Buchenau, Flora der nordwestdeutschen Tiefebene. 177 — — , Die Verbreitung von Oryza clandestina AI. Braun. 390 Buchwald, Die Verbreituugsmittel der Leguminosen des tropischen Afrika. 239 Buser, Sur les Alchimilles subnivales, leur ressemblance avec l'A. glabra Poir. (fissa Guenth. et Schum.) et leurs paralle^ismes avec les especes des regions inferieures. 117 Celakovsky, Resultate der botanischen Durchforschung Böhmens in den Jahren 1891 und 1892. 253 Chiovenda, Tre piante nuove per la provincia romana. B. 106 X Claudel, Sur le Quassia africana Baillon et sur le Pancovia Heckeli Claudel qai lui est substitue. Etüde botani- que, chimique et therapeutique. B. 212 Daveau, Note sur deux Cyperus de la region mediterraneenne (C. palle- scens Desf. et C. turfosus Salzm.). B. 184 De Candolle, Contribution a l'^tude du genre Alchimilla. 85 Ebitsch, Verzeichniss von in der Gegend von Blieskastel wachsenden Pflanzen, angelegt im Jahre 1893. B. 101 Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. IX. 58 — — , Loranthaceae africanae. 58 — — , Podostemonaceae africanae. 59 — — , Hydrostachydaceae africanae. 59 — — , Burmanniaceae africanae. 60 — — , Moraceae africanae. I. 60 — — und Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ibrenGattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Lief. 109—112. 114 Eriksson, Studier och iakttagelser öfver vara sädesarter. II. Bidrag tili det odlade hvetets Systematik. B. 228 Figert, Salix Caprea L. X pulchra Wimm. nov. hybr. B. 94 — — , Ueber Bastarde aus der Gattung Polygonum. B. 191 Ilahault et Combres, Sur la flore de la Camargue et des alluvions du Rhone. B. 104 Franchet, Cypripedium de l'Asie cen- trale et de l'Asie Orientale. B. 91 — — , Notes sur quelques Ombelli- feres de Yunnan. 365 Fritsch, Ueber einige Orobus-Arten und ihre geographische Verbreitung. 318 Frömbling, Ueber botanischeExcursionen während eines dreijährigen Aufent- haltes in Chile. (Örig.) 4, 40 Garcke, Illustrirte Flora von Deutsch- land. 393 Gillot, Variations paralleles ä fleurs rouges des especes du genre Galium. B. 191 Goiran, Sulla probabile introduzione, sino dall'alta antichita, di Laurus nobilis ed Olea Europaea nel Veronese. 296 Gurke, Ueber Gossypium anomalum Wawra et Peyr. B. 191 Haeckel, Systematische Phylogenie der Protisten und Pflanzen Theil I. 360 Haldcsy, von, Botanische Ergebnisse einer Forschungsreise in Griechen- land. I. Beiträge zur Flora von Epirus. B. 194 — — j II. Flora von Aetolien und Acarnanien. B. 196 — — , III. Flora von Thessalien. B. 196 — — , IV. Flora von Achaia und Arcadien. B. 196 — — , Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der hohen kaiser- lichen Academie der Wissenschaften unternommenen Forschungsreise in Griechenland. Zweiter Beitrag zur Flora von Aetolien und Acarnanien. 23 Harms, Araliaceae. 115 Haussknecht, Kritische Bemerkungen über einige Avena-Arten. B. 184 — — j Floristische Beiträge: 1. zur Flora von Deutschland, 2. zur Flora der Riviera. 150 Heeger and Gollwitzer, Neue Standorte der Flora von Landau. B. 192 Hoffmann, Compositae africanae. II. 61 Hooker s Icones plantarum ; or figures,. with descriptive characters and remarks, of new and rare plants, selected from the Kew Herbarium. Fourth Series. B. 178 , Dasselbe. Vol. IV. 247 Jungner, Ranunculus acris L. X auri- comus L. n. h. B. 187 — — , Ueber die Blattypen bei der Gattung Saxifraga, ihre Vertheilung auf bestimmte Klimagebiete und ihre vermuthete phylogenetische Reihen- folge. 214 Kellgren, Agronomisk-botaniska studier i norra Dalarne sommaren 1890. B. 148 — — , Fortsatta agronomisk-botaniska studier i Dalarnes fjälltrakter som- maren 1891. B. 148 — — , Agronomiska studier i Härje- dalen 1892. B. 148 — — , Om vara fjälltrakters framtid. B. 148 — — , Einige Beobachtungen über die Baumgrenzen unserer südlichen Hochgebirge. 253 — — , Ueber die Grenze der Fichte in Lule Lappmark. 255 — — , Einiges über die skandinavische Birkenregion. 256 Kihlman, Ueber die Bedeutung der floristischen Original-Notizen für die Forschung. 379 Kirk, Description of new Cyperaceous plants chiefly from the Nelson Provincial-District. 149 XI KJatt, Neue Compositen aus dem Wiener Herbarium. B. 99 Krasan, Aus der Flora von Steiermark. B. 101 Kükenthal , Floristisches aus Süd- Thüringen und Franken. B. 192 — — , Carex panicea L. X Horn- scbuchiana Hoppe nov. hybr. B. 92 Kurtz, Die Flora des Chilcatgebietes im südöstlichen Alaska nach den Sammlungen der Gebrüder Krause. B. 109 — — , Die Flora der Tschuktschen- Halbinsel. B. 111 Kusnetzoff, Uebersicht der Arbeiten über die Pflanzengeographie Russ- lands im Jahre 1891. B. 102 Lauson, Notes of a tour in Travancore etc. 1 J 9 Lindau, Acanthaceae africanae. II. 58 — — , Acanthaceae papuanae. 119 Linden, Les Orchidees exotiques et leur culture en Europe. B. 236 Major et Barbey, Saria, Kasos, Kosj Amoi; e^ude botanique, 151 MarteUi, Ribes Sardoum n. sp. B. 99 Mattirolo, Osservazioni critiche intorno la sinonimia e la presenza del Carex lasiocarpa di Ehrhart nella flora italiana. B. 92 — — , L'Eryngium alpinum L. e l'E. Spina alba Vill. nelle Alpi del Pie- monte. B. 99 Möbius, Die Flora des Meeres. 390 Mohr, Die Wälder des südlichen Alabama. B. 108 Mueller, Baron von, Marram Grass. B. 92 — — , Descriptions of new Australian plauts, with occasional other anno- tations. [Continued.] [Orig.) 29, 93 Nathorst, Die Pflanzenreste eines Ge- schiebes von Zinow bei Neustrelitz. B. 200 — — , Die Entdeckung einer fossilen Glacialflora in Sachsen, am äussersten Rande des nordischen Diluviums. B. 201 Nehriyig , Ueber Wirbelthierreste von Klinge. 295 Petrie, Descriptions of new native plants etc. 256 Pons, Catalogue des Roses observ^es dans les Pyrenees orientales en 1890, 1891, 1892. 21 Porter, Abhängigkeit der Breitling- und Unter-Warnow-Flora vom Wechsel des Salzgehaltes. 251 Potonie", Folliculites Kaltennordheimensis Zenker und Folliculites carinatus (Nehring) Poton. 153 Potonie, Die ursprüngliche Wirthspflanze des Coloradokäfers wandert bei uns- ein. B. 202 Prain, Noviciae Indicae. VII. De- scription of a new species of Meco- nopsis from Sikkim. 256 — — , Noviciae Indicae. VIII. Some additional species of Convolvulaceae. 256 Radais , Contribution ä l'anatomie comparee du fruit des Coniferes. B. 181 Reiche, Zur Kenntniss der chilenischen Arten der Gattung Oxalis. 116 Pendle, The origin of monocotyledonous plants. B. 113 Ricardou, Contribution ä l'etude des Asclepiadacees. B. 122 Rompel, Krystalle von Calciumöxaläfc in der Fruchtwand der Umbelliferen und ihre Verwerthung für die Syste- matik. 282 Rouy et Foucaud, Flore de Frauce ou description des plantes qui croissent spontanement en France, en Corse- et en Alsace-Lorraine. Tome I. B. 105- , Sur quatre plantes rarissimes de la flore europeenne. B. 192 RoyalGardens, Kew. DecadesKewensee Plantarum novarum in herbario Horti Regii conservatarum decas XIII. 76 — — , New Orcbids. Decade XII, XIII, XIV. 76, 140, 139 , Siam Plants. 107 , Perim Plants. 108 — — , Diagnoses Africanae;' IV. 215 Roze, Recherches sur les Ruppia» B. 187 Saccardo, Florula del Montello (Pro- vincia di Treviso). B. 197 Saint-Lager, Onoth6ra ou Oenothera, les änes et le vin. B. 100 Sapper, Grundzüge der physikalischen Geographie von Guatemala. B. 1 06 Schatz, Zum Verständniss der Salix mollissima Ehrhardt, Seringe und WTimmer. B. 95 Schumann, Bignoniaceae. 114 Siegfried, Neue Formen und Standorte schweizerischer Potentillen. (Orig.) 33 Simmons, Ueber einige botanische Be- obachtungen aus dem östlichen Schleswig-Holstein. 210 Sommier e Levier, I Cirsium del Cau- caso. B. 95 XII Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. Mit 2 Tafeln. (Orig.) 337, 369, 401 Tbrges , Zur Gattung Calamagrostis Adans., nebst einem „Nachtrag" von C. Haussknecht. B. 96 Tschirch u. Oesterle, Anatomischer Atlas der Pharm acognosie und Nahrungs- mittelkunde. Lief. 2—5. 363 Urban , Additameuta ad Cognitionen! florae Indiae occidentalis. II. Myrta- i ceae. ' B. 187 Yan Thieghem, Sur la Classification des Loranthacees. 294 Velenovsky, Vierter Nachtrag zur Flora . von Bulgarien. B. 193 Warburg, Moraceae africanae. II. Ficus. 60 Weber, Wie kann «ian eine gute Wiese auf nicht abgetorftem Hochmoor mit den geringsten Kosten herstellen ? B. 151 Weber, Ueber die diluviale Flora von Fahrenkrug in Holstein. 257 Weiss, Die Sigillarien der preussischen •Steinkohlen- und Rothliegenden-Ge- biete. II. Die Gruppe der ISubsigii- larien. Nach dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers vollendet von T. Sterzel. B. 113 — — , Neottia nidus avis Rieh. var. glandulosa G. Beck. B. 187 Willis and Buj-kill, Observatious on the flora of the pollard willows near Cambridge. 23 Winkler, Diagnoses Compositarum novarum Asiaticarum. Decas II. 21 Zabel, Die strauchigen Spiraeen der deutschen Gärten. B. 151 Zahn, Ein Abstecher auf den Cerna Prst in der Wochein. B. 197 XI. Phaenoiogie : Harshberger, The origin of our vernal flora. 120 Herder, von, Beobachtungen über das , W.achsthum der. Blätter einiger Pflanzen, angestellt in Grünstadt während des Frühjahrs 1893. B. 119 Herder, von, Zusammenstellung deT pflanze nphänologischen Beobachtun- gen, welche im Jahre 1893 in der bayerischen Rheinpfalz angestellt wurden. B. 120 XII. Palaeontologie: Atidersson, Om senglaciala och post- glaciala aflagriugar i mellersta Norr- ! land. 258 Bayer, O rostlinstvu. vrstev brezens- kych. (Die Flora; der Priesener Schichten.) B. 200 Haeckel, Systematische Phylogenie der Protisten und Pflanzen. Theil I. 360 Nathorst. Die Pflanzeureste eines Ge- schiebes von Zinow bei Neustrelitz. B. 200 — — , Die Entdeckung einer fossilen 'Glacialflora in Sachsen, am äussersten Rande des nordischen Diluviums. B. 201 Nehring, Ueber Wirbelthierreste von Klinge. 295 Potonie', Ueber einige Carbonfarne. Theil IV. B. 199 Potonie, Folliculites Kaltennordheimensis Zenker und Folliculites carinatus (Nehring) Potou. 153 — — , Ueber die Beziehung der Wechselzonen zu dem Auftreteu der Blüten bei den Sigillarien. B. 199 — — , Eine Psilotacee des Roth- liegenden. B. 199 Pendle, The origiu of monocotyledonous plants. B. 113 Weber, Ueber die diluviale Flora von Fahrenkrug in, Holstein. 257 Weiss, Die Sigillarien der preussischen Steinkohlen- und Rothliegenden-Ge- biete. II. Die Gruppe der Subsigil- larien. Nach dem handschriftlichen Nachlasse des Verfassers vollendet von T. Sterzel. B. 113 XIII. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Amelung, Ueber Etiolement. [Vorläufige Mittheilung.] B. 87 Arcangeli, Sopra aleuni casi terato- logici osservati di recente. B. 132 Bamberger, Zur Kenntniss der Ueber- wallungsharze. II. Abhandlung. B. 204 Berlese, II marciume delle radici nella vite e negli alberi da frutto e modo di combatterlo. 122 Briem, Strohmer und Stift, Die Wurzel- kropfbildung bei der Zuckerrübe. B. 135 XIII Briem , Physiologisches und Anato- misches über den Wurzelkropf. B. 135 Brizi, Sul Cycloconiuni oleaginum Cast. 81 Celakovsky, Das Reductionsgesetz der Blüten, das Dedoublement und die Obdiplostemonie. Ein Beitrag zur Morphologie der Blüten. 178 Cieslar, Ueber eine eigenthümliche Rindenbildung au der Fichte (Picea excelsa Lk.). 25 Cuboni, Sulla causa della fasciazione nello Spartium junceum L. e nel Sarothamnus scoparius Wim. 296 Dalla Torre, de, Catalogus Hymeno- pterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Vol. I. Tenthredinidae incl. Uroceridae (Phyllophaga et Xylophaga). 86 Danckelmann, Der Kältewinter 1892/93 in seiner Wirkung auf ausländische und einheimische Holzarten in Preussen. 154 Dietel, Bemerkungen über einige Rost- pilze. B. 81 Duchartre, Note sur des fleurs soudees d'un Begonia tubereux. B. 203 Ekstam, Teratologiscbe Beiträge. B. 201 Fischer, Weitere Iufectionsversuche mi* Rostpilzen. 380 Frank, Zur Bekämpfung von P: oma Betae. 26 1 Gain, Sur une plantule anomale de Quercus pedunculata Ehrh. B. 204 Gillot, Notes teratologiques. B. 201 Godfrin, Une forme non decrite de bourgeon dans le sapin argente. B. 205 Gonnermann, Die Bakterien in den Wurzelknöllcheu der Leguminosen. 260 Bartig, Parasitismus des Agaricus melleus an Eichenwurzelstöcken. (Orig.) 48 — — , Doppelringe als Folge von Spätfrost. 259 Hebenstreit, Ueber Rosenrost, seine Uebertragung und sein plötzliches Auftauchen in bisher reinen Rosarien. B. 205 Henning, Ueber verschiedenartige Prä- disposition des Getreides für Rost. B. 136 Hoc, Nouveaux essais de traitements simultanes contre le mildiou et l'o'i- dium. B. 135 Janse, De Dadap-Ziekte von Java. 121 Juel, Mykologische Beiträge. I. Zur Kenntniss einiger Uredineen aus den Gebirgsgegenden Skandinaviens. B. 81 Küstenmacher, Beiträge zur Kenntniss- der Gallenbildungen mit Berück- sichtigung des Gerbstoffes. 182 Mac Dougal, Frost plants: a r£sume. 8ft Massalongo, Spigolature teratologiche. 259 Müller -T hur gau, Ueber die Wirkung des Frühjahrsfrostes und die Behand- lung dadurch beschädigter Reben. B. 134 Noll, Ueber das Auftreten einer typischen Ranke an einer sonst rankenlosen Pflanzenart. (Orig.) 315 Penzig, II freddo del gennaio 1893 e le piante dell' orto botanico di Genova B. 203 Potonie", Die ursprüngliche Wirthspflanze des Coloradokäfers wandert bei uns ein. B. 202 Prillieux et Delacroix, La gommose bacillaire des Vignes. 120 Ramann, Ueber den Nachweis von Rauchschäden. 109 Ravaz, Sur une maladie de la Vigne causee par le Botrytis cinerea. B. 144 Rurnm, Zur Frage nach der Wirkung der Kupfer-Kalksalze bei Bekämpfung der Peronospora viticola. B. 144 Rupertsberger, Die biologische Litteratur über die Käfer Europas von 1880 an. Mit Nachträgen aus früherer Zeit und einem Larven- Catalog. 89 Russell, Observation sur quelques cas de fasciation. B. 202 Sautermeister , Proliferirender Mohn. B. 202 Schwendener,\leber die„ Verschiebungen" der Bastfasern im Sinne v. Höhnel's. 389 Str ohmer und Stift, Chemisches über den Wurzelkropf. B. 135 Thüer, Ueber Altersschwäche und Lebensmüdigkeit der Pflanzen. B. 132 Tognini, Seconda contribuzione alla micologia Toscana. B. 164 Trabut, Sur une Ustilaginee parasite de la Betterave (Entyloma leproideum). B. 205 Tubeuf, v., Lorbeerstamm aus Abbazzia mit zahlreichen vollständigen Um- klammerungen eines Epheus. (Orig.) 48 Vanha , Neue Rübennematoden, ihre Schädlichkeit und Verbreitung. B. 131 Van Thieghem, Structure de la racine dans les Loranthac^es parasites. 294 Vilmorin, de, Sur un Salpiglossis sinuata sans corolle. B. 204 Vuillemin, Sur des turaeurs ligneuses produites par une Ustilaginee chez les Eucalyptus. 262 XIV Widenmann, von, Abnorme Blattformen an Syringa vulgaris. B. 132 — — , Ueber den Einfluss von Insecten auf die Gestaltung der Blätter. B. 132 Winkler, Anomale Keimungen. B. 133 Wright, On the double flower of Epiden- drum vitellinum Lindl. B. 203 Wyplel, Ueber den Einfluss einiger Chloride, Fluoride und Bromide auf Algen. 216 XIV. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Abel und Drüer, Das Hühnerei als Culturmedium für Choleravibrionen. 320 Aufrecht, Ueber den Befund feiner Spirillen in den Dejectionen einer unter Cholerasymptomen gestorbenen Frau. B. 216 Bertram und Walbaum, Ueber das Resedawurzelül. B. 217 Bitis, Sur quelques taenifuges nouveaux ou peu connus. B. 213 Brandt, Chemisch - pharmacologische Untersuchung über die Manaca- Wurzel. B. 211 Brennini] , Die Vergiftungen durch Schlangen. Mit Vorwort von L. Lewin. B. 206 Chiastan, Etüde sur la noix de Kola. B. 207 Claudel, Sur le Quassia africana Baillon et sur le Pancovia Heckeli Claudel qui lui est substitue. Etüde botani- que , chimique et th^rapeutique. B. 212 Coulouma, Des Rhamnees utilis^es en pharmacie. B. 209 Courtial, Etüde sur Crotou Tiglium. B. 213 Dräsche, Ueber den gegenwärtigen Stand der bacilläreu Cholerafrage und über diesbezügliche Selbstinfections- versuche. B. 128 Escherich, Notiz zu dem Vorkommen feiner Spirillen in diarrhöischeu Dejectionen. B. 216 Esmarch, v., Ueber Sonnendesinfection. B. 125 Frömbling, Ueber botanische Excursionen während eines dreijährigen Aufent- haltes in Chile. {Orig.) 4, 40 Giusti und Bonaiuti, Fall von Tetanus traumaticus, geheilt durch Blutserum gegen diese Krankheit vaccinirter Thiere. B. 216 Heim, Zur Bereitungsweise von Nähr- mitteln. 319 Hoffmann, Chicle Gummi. 90 Jung, Unsere heutigen Anschauungen vom Wesen der Zahncaries. B. 129 Loejjier und Abel, Die keimtödtende Wirkung des Torfmulls. B. 125 — — , Eine sterilisirbare Iujections- spritze. 13 Lunkewicz, Eine Farbenreaction auf die salpetrige Säure der Culturen der Cholerabacillen und einiger anderer Bakterien. 384 Miller, Einleitung zum Studium der Bakterio-Pathologie der Zahnpulpa. B. 130 Müller, Der jetzige Stand der Eiterungs- frage vom bakteriologischen Stand- punkte aus. B. 126 Novy, Die Plattencultur anaerober Bakterien. 13 Oberländer, Ueber den Tolubalsam. B. 121 Pichler, Versuche über die Verlässlich- keit der Sterilisationsmaassnahmen für Instrumente und Verbandstoffe. 384 Ricardou, Contribution ä 1'eHude des Asclepiadacees. B. 122 Royal Gardens, Kew. Yam Beans. 76 — — , Iboga Koot (Tabernanthe Iboga Baill.). 139 Schidtze, Ueber die Wirkung des Vellosin. Ein Beitrag zur Kenntniss der in der Rinde von Geissospermum laeve Vellosii vorkommenden Alka- loide. B. 120 Stubenrauch, von, Ueber einen Fall von tuberkulöser Parotitis. 263 Tschirch, Die Keimungsgeschichte von Myristica fragrans Houtt. S4 — — u. Oesterle , Anatomischer Atlas der Pharmacognosie. und Nahrungs- mittelkuude. Lief. 2 — 5. 363 Turro, Gonokokkenzüchtung und künst- licher Tripper. 414 Voges, Ueber die Verwendung des Uschinsky'schen Nährbodens zur Choleradiagnose. 108 Wakker, Ueber die Desinfections- wirkung der perschwefelsauren Salze. 413 Walthard, Bakteriologische Unter- suchungen des weiblichen Genital- secrets in graviditate und im Puer- perium. B. 214 Ward, Further experiments on the action of light on Bacillus anthracis. B. 127 — — , The action of light on Bacteria. 288 Zopf, Der crepisblätterige Schotendotter (Erysimum crepidifolium Rchb.) als Giftpflanze. B. 123 XV XV. Techn., Handels-, Forst-, öko Anbau-, Forst- und Ernte-Statistik für das Jahr 1893. B. 233 Anderlind, Ueber die Wirkung des Salzgehaltes der Luft auf den Baum- wuchs. B. 227 B erlese, II marciume delle radici nella vite e negli alberi da frutto e modo di combatterlo. 122 Briem, Strohmer und Stift, Die Wurzel- kropfbildung bei der Zuckerrübe. B. 135 , Physiologisches und Anatomisches über den Wurzelkropf. B. 135 Brizi, Sul Cvcloconium oleaginura Cast. 81 Bruyning, jun., Beiträge zur Kenntniss unserer Landbausämereien. Die Hart- schaligkeit der Samen des Stech- ginsters (Ulex Europaeus L.). B. 152 Buehenau, Die Verbreitung von Oryza clandestina AI. Braun. 390 Burri, Herfeldt und Stutzer, Bakterio- logisch-chemische Forschungen über die Ursachen des Stickstoffverlustes in faulenden organischen Stoffen, insbesondere im Stallmist und in der Jauche. B. 149 Canevari, Coltivazione delle piante industriali. 156 Chiastan, Etüde sur la noix de Kola. B. 207 Cieslar, Ueber eine eigentümliche Bindenbildung an der Fichte (Picea excelsa Lk.). 25 Conn, Bacteria in the dairy. The Iso- lation of rennet from bacteria cultures. B. 145 — — , The ripening of cream by arti- ficial bacteria cultures. B. 145 Coulouma, Des Rhamnees utilisees en pharmacie. B. 209 Dalla Torre, de, Catalogus Hymeno- pterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymicus. Vol. I. Tenthredinidae iucl. Uroceridae (Phyllophaga et Xylophaga). 86 Danckelmann, Der Kältewinter 1892/93 in seiner Wirkung auf ausländische und einheimische Holzarten in Preussen. 154 Daniel, Recherches morphologiques et physiologiques sur la greffe. 19 — — , Creation de varietes nouvelles au moyeu de la greffe. 156 Delbrück, Natürliche Hefenreinzucht. B. 221 Dimitz , Futterlaub und Futterreisig. Nach dem heutigen Stand der Theorie und Praxis. 265 nom. und gärtnerische Botanik : Effront, De l'influence des composes du fluor sur les levures de bieres. B. 220 Eijkman, Mikrobiologisches über die Arrakfabrikation in Batavia. 184 Eriksson , Studier och iakttagelser öfver vära sädesarter. II. Bidrag tili det odlade hvetets Systematik. B. 228 Frank, Die Bedeutung der Mykorrhiza- Pilze für die gemeine Kiefer. 18 — — , Zur Bekämpfung von Phoma Betae. 261 Frömbling, Ueber botanischeExcursionen während eines dreijährigen Aufent- haltes in Chile. (Orig.) 4, 40 Goiran, Sulla probabile introduzione, sino dall'alta antichitä, di Laurus nobilis ed Olea Europaea nel Veronese. 296 Gonnermann, Die Bakterien iu den Wurzelknöllchen der Leguminosen. 260 Hanausek, Zur Morphologie der Kaffee- bohne. B. 176 Hartig, Untersuchungen des Baues und der technischen Eigenschaften des Eichenholzes. B. 232 — — , Parasitismus des Agaricus melleus an Eichenwurzelstöcken. {Orig.) 48 ■ — — , Doppelringe als Folge von Spätfrost. 259 Haussknecht, Kritische Bemerkungen über einige Avena-Arten. B. 184 Hebenstreit, Ueber Rosenrost, seine Uebertragung und sein plötzliches Auftauchen in bisher reinen Rosarien. B. 205 Heise, Zur Kenntniss des Heidelbeer- farbstoffes. 297 Henning, Ueber verschiedenartige Prä- disposition des Getreides für Rost. B. 136 Hoc, Nouveaux essais de traitements simultanes contre le mildiou et l'o'i- dium. B. 135 Hoffmann, Chicle Gummi. 90 Humphrey, Where Bananas grow. 90 Janse, De Dadap-Ziekte von Java. 121 Kellgren, Agronomisk-botaniska studier i norra Dalarne sommaren 1890. B. 148 — — , Fortsatta agronomisk-botaniska studier i Dalarnes fjälltrakter som- maren 1891. B. 148 — — , Agronomiska studier i Härje- daleu 1892. B. 148 — — , Om vära fjälltrakters framtid. B. 148 XVI Kellgren, Einige Beobachtungen über die Baumgrenzen unserer südlichen Hochgebirge. 253 — — , lieber die Grenze der Fichte in Lule Lappmark. 255 — — , Einiges über die skandinavische Birkenregion. 256 Linden, Les Orchidees exotiques et leur culture en Europe. B. 236 Michalowski, Die Hobenheimer Samen- ritzmaschine. 14 Mohr, Die Wälder des südlichen Alabama. B. 108 Mueller, Baron von, Marram Grass. B. 92 Müller -Thurgau, Ueber die Wirkung des Frühjahrsfrostes und die Behand- lung dadurch beschädigter Reben. B. 134 Nilsson, Ueber die Stellung der Natur- wissenschaften und über den natur- wissenschaftlichen Unterricht bei den höheren forstlichen Lehranstalten in Dänemark und in Deutschland. 382 N. N., False crosses in Strawberries- B. 148 Nothwang, Untersuchungen über die Vertheilung des Korngewichts an Roggenähren und über das Ver- hältniss zwischen absolutem Gewicht und chemischer Zusammensetzung bei Roggenkörnern mit besonderer Be- rücksichtigung des Leipziger Roggens. 263 Nowacki, Der ideale Roggenhalm. Ein Beitrag zur Getreidezüchtung. B. 153 Oberländer, Ueber den Tolubalsam. B. 121 Pammer, Versuche über den Einfluss der intermittirenden Erwärmung und des Keimbettes auf die Keimung der Zuckerrübensamen. B. 153 Peter, Culturversuche mir, ruhenden Samen. Zweite Mittheilung. B. 84 Petermann, Contribution ä la question de l'azote. Troisieme note. B. 228 Potonie, Die ursprüngliche Wirthspflanze des Coloradokäfers wandert bei uns ein. B. 202 Prülieux et Delacroix, La gommose bacillaire des Vigues. 120 Ramm, Zweiter Bericht über die an der landwirtschaftlichen Akademie zu Bonn ausgeführten Reisig-Fütterungs- Versuche. B. 155 Ravaz, Sur une maladie de la Vigne causee par le Botrytis cinerea. B. 144 Royal Gardens, Kew. Yam Beans. 76 — — , Green-glass in plant-houses. 107 Rurnrn, Zur Frage nach der Wirkung der Kupfer-Kalksalze bei Bekämpfung der Peronospora viticola. B. 144 Sapper, Grundzüge der physikalischen Geographie von Guatemala. B. 106 Schmitz- Dumont, Ueber den Nährstoff- bedarf der jungen ein- und zwei- jährigen Kiefern. B. 228 Schulze, Ueber die Analyse der Pflanzen- samen. 77 Schtrappach, Beiträge zur Kenntniss des Rothbuchenholzes. 25 Stebeler, Versuche mit Mohrhirse, Pferde- zahnmais, Mohär und Incarnatklee. B. 231 Strohmer, Briem und Neudörfer) Ueber die Beziehungen zwischen der che- mischen Zusammensetzung der Rüben- 8amenknäule und dem Zuckergehalte der daraus geernteten Rüben. B. 236 — — und Stift , Chemisches über den Wurzelkropf. B. 135 Thüer, Ueber Altersschwäche und Lebensmüdigkeit der Pflanzen. B. 132 Trahut, Sur une Ustilaginee parasitede la Betterave (Entyloma leproideum). B. 205 Tschirch, Die Keimungsgeschichte von Myristica fragrans Houtt. 84 Tubeuf, Lorbeerstamm aus Abbazzia mit zahlreichen vollständigen Um- klammerungen eines Epheus. (Orig.) 48 Vänha , Neue Rübennematoden, ihre Schädlichkeit und Verbreitung. B. 131 Weber, Wie kann man eine gute Wiese auf nicht abgetorftem Hochmoor mit den geringsten Kosten herstellen? B. 151 Wendisch, Trüffeln und Morcheln. Be- schreibung, natürliche und künstliche Gewinnung und Verwerthung. 18 Wollny, Untersuchungen über den Ein- fluss der Structur des Bodens auf dessen Feuchtigkeitsverhältnisse. B. 156 Wortmann, Versuche über die Gähr- thätigkeit verschiedener Weinhefe- rassen mit specieller Berücksichtigung der Anwendung von reinen Wein- hefen in der Praxis. B. 217 — — , Ueber die Morphologie deutscher Weinhef'erassen (bearbeitet von R. Äderhold). B. 218 — — , Untersuchungen über den Ein- fluss der Hefemenge auf den Verlauf der Gährnng, sowie auf die quanti- tativen Verhältuisse der Gährproducte. B. 218 — — , Versuche über das Pasteurisiren von Wein (bearbeitet von C. Schulze). B. 218 xvii Wortmann, Ueber die Verwendung von concentrirtem Most für Pilzculturen. B. 218 — — , Untersuchungen über die Reben- müdigkeit (bearbeitet von A. Koch). B. 218 — — , Ueber die Wirkungen des Formal- dehyds auf Bakterien und Schimmel- pilze, sowie über seinen Einfluss auf das Gedeihen höherer Pflanzen. B. 218 Zabel, Die strauchigen Spiraeen der deutschen Gärten. B. 151 Zopf, Der crepisblätterige Schotendotter (Erysimum crepidifolium Rchb.) als Giftpflanze. B. 123 XVI. Neue Litteratur: Vergl. p. 26, Gl, 91, 122, 158, 185, 266, 298, 332, 363, 395, 415 XVII. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen : Behm, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. 65, 97, 129, 161, 193 Bokorny, Ueber den Einfluss des Calciums und Magnesiums auf die Ausbildung der Zellorgane. 1 Britzelmayr, Die Hymenomyceten in Sterbeeck's Theatrum fuugorum. 75 — — , Materialien zur Beschreibung der Hymenomyceten. 273, 305 Dihm, Untersuchungen über den Anniüus der Laubmoose. 45 Frömbling, Ueber botanische Excursionen während eines dreijährigen Aufent- haltes in Chile. 4, 40 Hartig, Parasitismus des Agaricus melleus an Eichenwurzelstöcken. 48 Heinriclier, Entgegnung auf die Er- klärung des Herrn Rostowzew. 346 Mueller, Baron von, Descriptions of new Australian plants, with occa- sional other anuotations. 29 Noll, Ueber das Auftreten einer typischen Ranke an einer sonst rankenlosen Pflanzenart. 315 Rostowzew, Nothgedrungene Erklärung. Antwort an Herrn Prof. E. Heiuricher. 313 Sehilberszky, Zur Blütenbiologie der Ackerwinde. 342 Siegfried, Neue Formen und Standorte schweizerischer Potentillen. 33 Shnmons, Ueber einige botanische Be- obachtungen aus dem östlichen Schleswig-Holstein. (Orig.) 210 Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. Mit 2 Tafeln. 337, 369, 401 XVIII. Botanische Garten und Institute: Engler, Der Königl. Botanische Garten und das Botanische Museum zu Berlin im Etatsjahr 1893/94. 283 Hildebrand , Ueber die Samen- Ver- zeichnisse der botanischen Gärten. 283 Nilsson, Ueber die Stellung der Natur- wissenschaften und über den natur- wissenschaftlichen Unterricht bei den höheren forstlichen Lehranstalten in Dänemark und in Deutschland. 382 Penzig, II fi'eddo del gennaio 1893 e le piante dell' orto botanico di Genova. B. 203 Royal Gardens, Kew, Botauical Gardens in South Africa. 214 Vergl. p. 77, 108, 140, 216, 284, 347, 413. XIX. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Abel und Dräer, Das Hühnerei als Culturmedium für Choleravibrionen. 320 Bokorny, Ueber den Einfluss des Calciums und Magnesiums auf die Ausbildung der Zellorgane. (Orig.) 1 Brandt, Chemisch - pharmacologisclie Untersuchung über die Manaca- Wurzel. B. 211 Bütschli, Vorläufiger Bericht über fort- gesetzte Untersuchungen an Ge- rinnungsschäumen, Sphärokrystallen und die Structur von Cellulose- und Chitinmembranen. 387 über Geo- 352 Czapek, Untersuchungen tropismus. Czapski, Ueber einen neuen Zeichen- apparat und die Construction von Zeichenapparaten im Allgemeinen. Mit 2 Figuren. 284 , Beleuchtungsapparat mit heraus- klappbarem Condensor und Iris- Cylinderblendung. Mit l Figur. 286 ** xviii (Jonn, Bacteria in the dairy. The iso- lation of rennet from bacteria cultures. B. 145 — — , The ripening of cream by arti- ficial bacteria cultures. B. 145 Courtial, Etüde sur Croton Tiglium. B. 213 Delbrück, Natürliche Hefenreinzucht. B. 221 Fairchild, Ein Beitrag zur Kenntniss der Kerntheilung bei Valonia utricularis. 78 Farmer und Reeves, On tbe occurrence of eentrospheres in Pellia epipbylla Nees. 53 Gr-üss, Die Diastase im Pflanzenkörper. b. i6y — — , lieber das Verhalten des diastatischen Enzyms in der Keim- pflanze. 54 Guignard, Sur quelques proprietes chi- miques de la lnjTosine. B. 86 Hanausek, Ueber Lehr- und Lernmittel. 383 Heim, Objeetträgerhalter. 319 — — , Zur Bereitlingsweise von Nähr- mitteln. 319 Heise, Zur Kenntniss des Heidelbeer- farbstoffes. 297 Johnson, The crystallisation of cellulose. B. 174 Kny, On correlation in the growth of roots and shoots. >6 Küstenmacher, Beitrage zur Kenntniss der Gallenbildungen mit Berück- sichtigung des Gerbstoffes. 182 Lecomte, Sur la mesure de l'absorption de l'eau par les racines. 385 Loeffler, Eine sterilisirbare Injections- spritze. 13 Loew , Ueber das active Reserve- Eiweiss in den Pflanzen. B. 168 — — , The energy of the living proto- plasm. 347 Lunkewicz, Eine Farbenreaction auf die salpetrige Säure der Culturen der Cholerabacillen und einiger anderer Bakterien. 384 Michalowski, Die Hohenheimer Samen- ritzmaschine. 14 Novy, Die Plattencultur anaerober Bakterien. 13 Faiamer, Versuche über den Einflnss der intermittirenden Erwärmung und des Keimbettes auf die Keimung der Zuckerrübensamen. B. 153 Pichlet, Versuche über die Verlässlich- keit derSterilisationsmaassnahmen für Instrumente und Verbandstoffe. 384 Quincke, Ueber freiwillige Bildung von bohlen Blasen, Schaum und Myelin- formen durch Ölsäure Alkalien und verwandte Erscheinungen, besonders des Protoplasma. 3H8 Ramann, Ueber den Nachweis von Rauchschäden. 109 Reichenbach, Ueber einen neuen Brüt- ofen für beliebiges Heizmaterial. 49 Royal Gardens, Kew. Green-glass in plant-houses. 107 Schulze, Ueber die Analyse der Pflanzen- samen. 77 Stahl, Einige Versuche über Transpira- tion und Assimilation. 171 Turrö, Gonokokkenzüchtnng und künst- licher Tripper. 414 Van Wisselingh, Over cuticularisatie en cutine. 234 — — , Sur la cuticularisation et la cutine. 234 Voges, Ueber die Verwendung des Uschinsky'schen Nährbodens zur Choleradiagnose. 108 Wakker, Ueber die Desinfections- wirkuug der perschwefelsauren Salze. 413 Vergl. p. 15, 49, 78, 110, 141, 170, 287, 320, 347, 415. XX. Sammhingen : Allescher, Diagnosen der in der IV. Centurie der Fungi bavarici exsiccati ausgegebenen neuen Arten. B. 166 Arnold, Eichenes exsiccati. No. 1601 — 1635. Mit Nachtrag. 382 — — , Lichenes Monacenses exsiccati. No. 334—383. 383 Klatt, Neue Compositen aus dem Wiener Herbarium. B. 99 Royal Gardens, Kein. Decades Kewenses. Plantarum novarum in herbario Horti Regii conservatarum decas XIII. 76 — — , Dasselbe. Decas XII. 139 , Dasselbe. Decas XIV. 140 Vergl. p. 13, 48, 140, 319. XXI. Originalberichte gelehrter Gesellschaften : Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. 4, 40 Kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. 282, 318 Niederrheinische Gesellschaft fürNatur- und Heilkunde zu Bonn. 315 Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. 379 Sitzungsberichte der Naturforschenden Gesellschaft in Bern. 380 Vergl. p. 12. £IX XXII. Botanische Ausstellungen und Congres.se : Vergl. p. 12. Vergl. p. 110. Edward Hamilton Acton (f). 9ü Dr. Günther Ritter Beck v. Mannagetta (a. o. Professor in Wien). 271 Dr. A. N. B erlese (Professor). 191 Missionar R. P. Bon (f). 128 Dr. Ladislaus Celakovsky jun. (Privat- docent in Prag). 336 Dr. Eyre Champion de örespiijny (f). 9G Dr. P. Dangeard (Professor). 128 Julien Deby (f). 368 Dr. Hugo Fischer (Assistent in Heidel- berg). 128 Dr. F. Giovannini (C'onservatore del R. Orto Botanico Bolognese). 192 Prof. Leon Guignard (Mitglied der Academie des Sciences in Paris. 128 Dr. Emil Knoblauch (Assistent in Tü- bingen). 127 Dr. David Lyall (f). 96 XIII. Zuerkannte Preise: XXIV. Personaluacliricliten : Dr. V. Peglion (Leiter der Scuola Agraria in Quinto Valpanteno). 191 John H. Redfield (f). 96 George A. Rex (f). 96 Dr. Francesco Saccardo (Assistent in Avellino). 192 Aurel W. Scherfei (f). 304 Dr. August Schilling (ist die venia legendi an der Grossh. technischen Hochschule zu Darmstadt ertheilt). 127 Dr. Hans Schinz (o. Professor in Zürich). 420 Dr. Fr. Schult (o. Prof. in Greifswald). 272 James Henri/ Augusius Steuart (f). 96 Prof. Dr. Treub (z. Z. in Verschoten bei Leiden in Holland). 95 Dr. J. B. de Toni (Professor in Padua). 368 Prof. Dr. W. Voss (f). 304 Dr. A. Wieler (Docent in Aachen). 304 Autoren- Verzeichniss : *) A. Abel, Rudolf. *12 Acloqne, A. Aderhold, R. Agardh, J. G. Alleseher, Andr. Ameluug, E. Anderlind, L. Andersson, Gunnar. Arcangeli, G. Arnold, F. 38 Arvet-Touvet. Askenasy, E. Aufrecht. Avd-Lallement. 5, 320 24 *218 223 :i:166 *87 *227 258 *132 2, 383 249 237 . *216 *198 B. Bachmann. *159 Baker, J. G. 140 Bambeke, Ch. van. 38G Bamberger, Max. *204 Barbey, W. 151 Bayer, E. *200 Beck, Günther, Ritter von Mannagetta. *191 Behm, Moritz. 65, 97, 129, 161, 193 Belajeff, Wl. 50, 328 Berlese, A. N. 122 Bertram, J. *217 B<5tis, L. *213 Bokorny, Th. 1 Bommer, Ch. 51 Bonaiuti. *216 Boodle, L. A. 243 Borbas, Vince v. *97 Borzi, A. 113 Boudier, E. *175 Bower, O. T. 231 Brandes, G. *171 Brandl, J. *211 Brenning, M. *206 Briem, H. *135, *236 Briquet, John. 249 Britzelmayr, M. 75, 273, 305 Brizi, U. 81 Brotkerus, V. P. 00 Brown, N. E. 76 Brown, R. 289 Bruns, E. 15 Bruyning, F. F. j ti n. *152 Buchenau, Franz. 177,390 Buchvvald, Johannes. 239 Bütschli, 0. 387 Barkill, J. IT. 23 Burri, R. *149 Buser, R. 117 c. Canevari, A. 156 Cardot, J. *167 Celakovsky, Lad. J. 178, 253 Chiastan, Adrien. *207 Chiovenda, E. *106 Cieslar, Adolf. 25 Claudel, L. *212 Combes, P. *104 Conn, H. W. *14J Cordemoy, Jacob Hubert de. *89 Coulouma, Eustase. *209 Coupin, H. *175 Courtial, Casimir. *213 Cuboni, G. 296 Czapek, Friedr. 352 Csapski, S. 284, 286 D. Dalla Torre, C. G. de. 86 Danckelmaun. 154 Daniel, Lucien. 19, 156 Daveau, J. *184 Davis, Br. M. 287 De Bonis, A. *171 De Candolle, C. 85 Delacroix. 120 Delbrück, M. *221 De Toni, G. B. 110 Dietel, P. *81 Dihm. 45 Dimitz, Ludwig. 265 Dräer, Arthur. 320 Dräsche. *128 Drüner, L. *172 Duchartre, P. *203 Duggar, B. M. 111 E. Ebitsch. *101 Effront, J. *220 Eijkman, C. 184 Ekstam, Otto. *20l Eifert, Th. 238 Engler, A. 58,59,60,114, 283 Eriksson, Jacob. *228 Escherich. *216 Esmarch, von. *125 F. Fairchild, D. G. 78 Farmer, J.Bretland. 53,81 Figert, E. *94, *191 Fischer, Ed. 380 Flahault, Ch. *104 Foucaud, J. *105 Frauchet, A. *91 Frank, B. 18, 261 Fritsch, Carl. 318 Frömbling. 4, 40 G. Gain, Ed. *204 Garcke, A. 393 Geheeb, A. 230 Gibson, R. J. Harvey. 147 Gillot, X. *191, *201 Giusti. *216 Godfrin, J. *205 Göbel, K. 142 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XXI Goiran, A. 296 Gollwitzer. *192 Gomont, M. 217 Gonnermann, M. 260 Green, J. Reynolds. *83 Griiss, J. 54, *169 Gurke, M. *19l Guignard, L. *8G Gutwiriski, Roman. *161 IT. Haeckel, E. 360 Halacsy, Eugen v. 23,* 194, *196 Hanausek, T. V. *176 Hanaus ek, T. P. 383 Harms, H. 115 Harshberger, Jolin W. 1 20 Hurtig, Robert. 48, *232 259, Haussknecbt, C. *96, 150, *184 Hebenstreit, R, *205 Heeger. A. *192 Heim, L. 319 Heinricber, E. 346 Heise, R. 297 Henning, Ernst. *136 Herder, F. v. *119, *120 Herfeldt, E. *149 Hildebrand, F. 283 Hoc, P. *135 Hoffmann, Fr. 90 Hoffmann, O. Ol Holst. 61 Holzner. 48 Hooker. *178, 247 Hue, A. 226 Humphrey, J. E. 90, *174 J. Jaczewski, A. de. *163 Janse, J. M. 121 Jobnson, D. S. *174 Johnson, T. *161 Juel, O. K. *81 Jung, Carl. *129 Jungner, J. R. *187, 244 K. Karsten, G. Kellgren, A. G. Kihlman, A. 0 Kindberg, N. Kirk, T. Klatt, F. W. Kny, L. Koch, A. Kochs, W. Krasan, Franz. Kuckuck, P. Kükenthal, Gg. *83 *148, 253, 255, 256 379 *167 149 *99 56 *218 112 *101 222 *92, *192 Kiistenmacher, M. 182 Küster, W. v. 111 Kurtz, F. *109, *111 Kusnetzoff, N. J. *102 L. Lawson, M. A. 119 Lecomte, H. 385 Levier, E. *95 Lindau, G. 58, , 119 Linden, Lucien *236 Lister, A. *162 Loeffler, F. 13, *125 Loew, 0. *168, , 347 Lothelier, A. 289. 2<)^ Ludwig, F. 358 Lukasch, Johann. *88 Lunkewicz, M. 384 M. Mac Dougal. 86 Major, F. 151 Maiigin, L. *170 Martelli, U. *99 Massalongo, C. 259 Matouschek, F. *82 Mattirolo, O. *92, *99 Maurizio, A. 321 Michalows-ki, J. 14 Miller. *130 M.ibius, M. 390 Müller, A. 173 Mohr, Carl. *108 Mueller, Ferd. Baron von. *92 Müller, Carl. 115 Müller, Curt. *126 Mueller, J. 227 Müller-Thurgau, H. *134 N. Nathorst, A. G. *200, *20l Nawaschin, S. 324 Nehring, A. 295 Neudörfer, Jul. *236 Nicotra, L. *87 Nilsson, Alb. 382 N. N. *148 Noll. 315 Nothwang, Emil. 263 Novy, F. G. 13 Nowacki. *153 0. Oberländer, P. Oesterle, O. Okamura, K. Oltmanns, F. P. Palla, E. Pammer, G. *121 363 16 327 386 *153 Pasquale, F. *83 Pearson, W. H. *166 Penzig, O. *203 Peter, A. *84 Petermann, A. *228 Petrie, D. 256 Pichler. 384 Pons, S. 21 Porter, Hobart Charles. 251 Potonie, H. 153,*199,*202 Prain, D. 256 Prantl, K. 114 Prillieux. *120 Quincke, G. Q- 388 R. Rabinowitsch, L. 322 Raciborski, M. 329, 331 Radais, Maxime. *181 Ramann, E. 109 Ramm. *155 Ravaz, L. *144 Reeves, Jesse. 53 Reiche, K. 116 Reichenbach, Hans. 49 Renauld, F. *167 Rendle, A. B. *113 Ricardou, J. M. *122 Rolfe, R. 76 Rompel, Jos. 282 Rostowzew, S, 145, 313 Rotheit, W. 79 Rouy, G. *105, *192 Roze, E. *187, 238 Rumm, C. *144 Rupertsberger, Mathias. 89 Russell, W. *202 S. Saccardo, Fr. *197 Saint-Lager. *100 Sapper, Carl. *106 Sautermeister, Otto. *202 Schatz, J. A. *95 Schiffner, V. 115 Schilberszky, Karl. 342 Schmidle, W. 17, 18, 221 Schmitz-Dumont, W. *228 Schmitz, Fr. 217 Schröter, J. 115 Schultze, Max. *120 Schulze, C. *218 Schulze, E. 77, 236 Schumann, K. 114, 330 Schwappach. 25 Schwendener, S. 389 Sieck, W. *175 Siegfried, Hans. 33 Simmons, H. G. 210 Sommier, S. *95 XXII Stahl, E. 171 Stebeler, F. G. *231 Steppuhn, Herrn. 337, 369, 401 Sterzel, T. *113 Stift, A. *135 .Stockmayer, S. 385 Strohmer, F. * 135, *236 Stubenrauch, L. v. 263 Stutzer, A. *149 T. Thüer, L. *132 Tognini, F. *164 Torges, E. *96 Trabut, L. *205 Tschirch, A. 84, 363 Tubeuf, v. 48 Turro, R. 414 u. Urban, Ign. *187 V. Weiss, E. *113 Vanha, J. Joh, »131 Weiss, J. E. *187 Van Lookeren-Campasrne, Wendisch, E. 18 C. J. *169 Wettstein, R. v. 110, Van Tieghem, Ph. 294 Widenmann, A. v. *132 Van Wisselingh, C. 234 Wille, N. 141 Velenovsky, .T. *193 Williams, J. Lloyd. *88 Vilmorin, H. de. *204 Willis, J. C. 23 Voges, O. 108 Winkler, A. *133 Vuillemin, Paul. 262 Winkler, C. 21 Wollny, E. *156 w. Wordsdell, W. C. 243 Wager, Harold. 83 Wortmann, Julius. *217 Wakker, Leonhard. 413 Wright, C. H. *203 Walbaum, H. *217 Wyplel, M. 216 Walthard. *214 Z. Warburg, 0. 6C i, 110 Ward, H. Marshall. *127, Zabel, II. *151 2^8 Zacher, Gustav. *170 Warnstorf, C. 230 Zahn, Herrn. *197 Weber, C. A. *151 , 257 Zopf, W. *123 Band LXII. No. 1. XVI. Jahrgang. ^ cmtalb, V REFERIRENDES ORGAN c60 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung lablreicher Gelehrt« von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Sectio» der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lnnd und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 14. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben und für Jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Ueber den Einfluss des Calciums und Magnesiums auf die Ausbildung der Zellorgane. Von Th. Bokorny. Da die Bedeutung der Mineralstoffe für die Pflanzen gegen- wärtig viel besprochen wird und noch einen der dunkelsten Punkte auf physiologischem Gebiete darstellt, möge hier eine beiläufige Beobachtung Platz finden, welche gelegentlich der Ernährung von Algen mit organischen Substanzen gemacht wurde; es sollte die geeignetste mineralische Beigabe ausfindig gemacht werden und wurde auch der Einfluss des gänzlichen Mangels einzelner Elemente auf die Zellen hierbei studirt. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Cectralbl. Bd. LXII. 1895. 2 Bokorny, lieber den Einfluss des Calciums und Magnesiums. Bezüglich des Calciums und Magnesiums ergaben sich dabei ent- schiedene Resultate hinsichtlich des im Titel erwähnten Gesichts- punktes. Die mikroskopische Untersuchung von Algen , welche lange Zeit*) bei Calcium- und Magnesiummangel gezüchtet wurden , ergab eine unverkennbare Beeinflussung gewisser Zell- organe. Was über die physiologische Bedeutung der Calcium- und Magnesiumsalze bis jetzt bekannt ist, hat O. Loew (Flora. 1892. Heft 3) vor einiger Zeit in einem Aufsatz zusammengestellt, der auch werth volle neue Beobachtungen über dieses Thema brachte. Loew bemerkte, dass Oxalsäurelösung oder besser eine zwei- procentige Lösung von neutralem Kaliumoxalat die Chlorophyll- körper zum Verquellen bringt (schon nach 30 — 40 Minuten); wein- saures oder schwefelsaures Kali von gleicher Concentration ruft keine derartigen Erscheinungen hervor. Noch früher aber als die Chlorophyllkörper zeigt der Zellkern ein irreparable Veränderung ; er wird trübe, verändert seine Conturen, contrahirt sich oder quillt auch auf; die Zellen folgen dem Kerne bald im Tode nach, auch wenn sie in reines Wasser zurückgebracht werden. „Nach dem heutigen Standpunkt der Wissenschaft ist wohl die plausibelste Erklärung die , dass Calciumverbindungen eine wichtige Rolle beim Aufbau jener Organoide spielen. Wird durch das Eindringen des Oxalates das Calcium durch Ueberführung in Oxalsäuren Kalk der lebenden Materie entrissen, so ändert sich das Quellungsvermögen und die damit herbeigeführte Structurstörung bedingt auch die Umlagerung aus dem activen in den passiven Zustand. Von der Oxalsäure kennen wir keine andere so charakteristische Eigenschaft als die, den Kalk aus allen Ver- bindungen unlöslich abzuscheiden. Schwefelsäure oder weinsaure Salze fällen dem gegenüber den Kalk erst aus relativ concentiirten Lösungen und weit langsamer". (O. Loew a. a. O. p. 376.) Am 28. November 1894 wurden von mir 4 Versuche aufgestellt, theils mit voller Nährlösung, theils unter Weglassung bestimmter Mineralbestandtheile, um den Einfluss dieser Bestandteile auf die Ausbildung der Zellorgane an der Hand des mikroskopischen Be- fundes zu erkennen. Die Nährflüssigkeiten wurden mit reinen Sub- stanzen hergestellt, in Aluminiumbechern aufbewahrt und mit Algen versetzt, da Gefässe aus Glas mancherlei Mineralbestand- theile (wohl auch Calcium) an das darin befindliche Wasser ab- geben**). Versuche, welche schon vorher in Platinschalen angesetzt worden waren, führten zu keinem Resultat, da sämmtliche Algen binnen wenigen Tagen zu Grunde gingen — wahrscheinlich wegen der giftigen Wirkung des in minimalen Spuren sich lösenden Platins. *) Es ist schwierig, die Algen in unvollkommenen Nährlösungen lange am Leben zu erbalten: da dies hier gelang, dürften die betr. Versuche Erwähnung verdienen. **) Das Aluminium des Handels ist hauptsächlich mit Silicium und Eisen verunreinigt, zwei Stoffen, die hier eben so wenig wie das Aluminium selbst in Betracht kommen. Bokorny, Ueber den Elnfluss des Calciums und Magnesiums. 3 Versuch I enthielt eine Nährflüssigkeit mit 0,04°/o Kalium- salpeter, 0,03°/ o Monokaliumphosphat, 0,03°/o Magnesiumsulfat, konnte also über die Wirkung des Calciummangels Aufschluss geben. Zu Versuch II wurde eine Nährlösung mit 0,04°/o salpetersaurem Calcium, 0,03°/o schwefelsaurem Kalium und 0,03°/o Monokalium- phosphat verwendet; er sollte die Wirkung des Magnesiummangels darthun. Versuch III wurde mit einer Calcium- und Magnesium- freien Nährlösung angestellt; die Nährflüssigkeit enthielt 0,04°/ o Kaliumsalpeter, 0,03°/o schwefelsaures Kalium, 0,03°/o Monokalium- phosphat. Bei Versuch IV endlich standen den Algen alle not- wendigen Mineralbestandtheile zu Gebote (mit Ausnahme des Eisens), das auch sonst überall weggelassen wurde, weil die angewandten Algen tiefgrün waren und aus einer eisenreichen Nährlösung kamen. Sämmtliche Nährflüssigkeiten wurden mit frisch destillirtem, nicht längere Zeit in Glasgefässen gestandenem Wasser hergestellt. Die Menge der Versuchsflüssigkeit betrug überall 25 cc. Die Ver- suche standen am Fenster in einem massig temperirten Räume und wurden mit Spirogyren (Sph. orihospira und einer kleinen Art), ferner Zygnemeen und mit einer Mesocarpus- Art angesetzt. Sph. orthospiva hatte zu Beginn des Versuches viel Stärke, nur wenig zeigte die kleine Spirogyra, Zygnema und Mesocarpus. Die sämmtlichen Versuche blieben bis 10. Januar am Fenster stehen und wurden von Zeit zu Zeit durch makroskopische Be- sichtigung des Ganzen und mikroskopische Untersuchung kleiner Proben geprüft ; die Algen blieben während der sechs- wöchentlichen Versuchszeit lebend; nur bei III erfolgte schliesslich ein allmähliches Absterben eines Theiles der Algen. Die Untersuchungen ergaben, dass bei voller Nährlösung (IV) eine normale Ausbildung sämmtlicher Zellorgane erfolgte, bei Calcium man gel (I) eine allmählich immer deut- licher werdende Massenabnahme der Chlorophyllapparate, bei Calcium- und Magnesiummangel (III) eine Schrumpfung des Kernes, sowie der Chlorophyllapparate (besonders auch der Pyrenoide). Die Abnahme der Chlorophyllapparate zeigte sich bei Versuch I durch starkes Zurückgehen der Breite, Dicke und Länge der Chlorophyllbänder ; sie füllten nicht mehr das Cyto- plasma an, wie früher, sondern waren auf schmale, durch breite Zwischenräume getrennte Streifen geschrumpft, am optischen Durch- schnitt der Zellen sprangen sie nicht mehr in's Zelllumen vor; der Verlauf war meist gerade, nicht spiralig ; Stärkebildung war indessen immer noch sichtbar. Der Kernschwund bei Versuch III war derart, dass das Volumen nur mehr ein Viertel des ursprünglichen zu betragen schien; vielfach war auch gar kein Kern mehr zu sehen (Rest mit dem Cytoplasma verschmolzen*?), wiewohl die Zellen noch lebend waren. Auch bei Abwesenheit des Magnesiums allein (Versuch II) schien mir eine deutliche Differenz in der Kernausbildung einzu- treten ; die Kerne wurden kleiner, desgleichen schienen die Pyrenoide an Grösse abzunehmen ; doch war dieses Resultat nicht so zweifellos, wie die vorher genannten. 4 Botanischer Verein in München. Dass die Chlorophyllapparate bei Calciumabwesenheit schwinden, findet eine einfache Erklärung, wenn wir mit Loew annehmen, dass dieselben aus einer Calcium-Nuclein -Verbindung aufgebaut sind; in gleicher Weise lässt sich auch die Kernschrumpfung bei Versuch III erklären. Die in steter Theilung begriffenen Spirogyren- Zellen waren in Folge Calcium- bezw. Calcium- und Magnesiummangels nicht mehr im Stande, Chlorophyllkörpersubstanz und Kernsubstanz neu zu bilden ; der bei Wachsthum und Theilung erfolgte Verbrauch dieser Substanz konnte nicht durch Neubildung gedeckt werden, darum die Grössenabnahme jener Organe. Eine Schrumpfung der Chlorophyllbänder kann freilich auch durch Kaliummangel herbeigeführt werden ; allein da fehlt es an Assimilationsproducten zum Aufbau der im Chlorophyllkörper ent- haltenen Eiweissstoffe , denn ohne Kalium können die Pflanzen Kohlensäure nicht assimiliren. Das ist also ein ganz anderer Fall, als der vorhin beschriebene, wo deutliche Assimilation (Stärke- bildung) während der Versuchszeit bemerkbar war. Das Calcium ist zur Assimilation nicht direct erforderlich; wohl aber kann diese indirect unter Ca- Mangel leiden, indem die Chlorophyllapparate eine schwächliche Ausbildung erfahren. Erwähnt sei zum Schlüsse noch, dass Calciuman- oder Abwesen- heit einen entscheidenderen Einfluss auf das makroskopische Gesammtaussehen von /Spirogyren-Culturen ausübt, als irgend ein anderer Bestandtheil. Ca- Anwesenheit verleiht den Culturen auf- fallend schönes gesundes Aussehen, Ca- Abwesenheit auffallend kränkliches Ansehen. Die mikroskopische Differenz bestand, wie schon hervorgehoben, in der geringeren Ausbildung der Chlorophyllapparate bei Calcium-, der Zellkerne bei Calcium- und Magnesium-Abwesenheit. Dass auch andere Zellorgane in ihrer Ausbildung hierdurch beeinflusst werden, konnte nicht wahrgenommen werden. 4. März 1895. Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München.*) IV. ordentliche Monatssitzung. Montag den 11. Februar 1895. Herr Assistent Frömbling hielt, unter Vorlage eines reich- haltigen Herbares, einen Vortrag: Ueber botanische Excursionen während eines drei- jährigen Aufenthaltes in Chile. Ehe ich auf mein eigentliches Thema, die Flora Chile's betref- fend, näher eingehe, will ich einige Bemerkungen über die geogra- *) Die Verantwortlichkeit für den Inhalt der einzelnen Vorträge behalten die Herren Autoren. -er n Botanischer Verein in München. 5 phischeLage, die klimatischen und Höhen- Verhältnisse vorausschicken, ohne die gewisse auffallende Erscheinungen in dem zu schildernden Pflanzengebiete nicht genügend erklärt werden könnten. Was die eographische Lage betrifft, so erstreckt sich die südamerikanische Republik Chile, wenn wir die augenblickliche politische Grenze dabei im Auge behalten, ungefähr vom 55. bis 18. Grad südlicher Breite, im Norden an Peru und Bolivien angrenzend. Die natür- liche östliche Grenze wird durch die Cordileren, die westliche durch den stillen Ocean gebildet. Die Breite des Landes beträgt selten mehr wie zwei Grad, so im Norden in den Provinzen von Atacama und Autofagasta drei Grad, im Süden hingegen, ungefähr vom 42. Grad ab, also von der Nordspitze der Insel Chiloe, häufig nur einen Grad oder sogar noch weniger . Die das Land von Norden nach Süden in seiner ganzen Breite durchziehenden Gebirgsketten verleihen demselben den Charakter eines reinen Gebirgslandes. Ganz besonders fällt dies dem Rei- senden auf, der das Land von der See, also vom Schiff aus, TDetrachtet. Da steigt vielfach die Küste gleich direct viele hundert Meter steil aus dem Meer empor, dahinter gewahrt man weitere, zum Theil von noch thätigen Vulkanen gekrönte, riesige Gebirgsmassen, die, von ewigem Schnee bedeckt, eine Höhe von 6 — 7000 Meter erreichen. Eine Bildung grösserer Thäler ist bei der relativ geringen Breite des Landes unmöglich, die mit dem Meeresufer meist parallel verlaufenden Gebirgsketten stehen der Entwicklung grösserer Flusssyäteme im Wege. Nur im Süden, wo die Gebirgsmassen sozusagen nach und nach im Meere ver- sinken, und die Gipfel der Berge, aus dem Wasser hervorragend, einen aus vielen Tausend Inseln gebildeten Archipel darstellen, finden sich einige mit flachen Dampfbooten befahrbare Wasser- strassen. Die eben geschilderte Lage und gebirgige Natur des Landes sowohl, wie die Nähe des Stillen Oceans und die das Land be- spülenden kalten Meeresströmungen bedingen klimatische Verhält- nisse, wie sie auf einem so kleinen Raum complicirter kaum gedacht werden könnten. Im Norden finden wir, besonders in der Provinz Atacama, Regionen, die einen vollständigen Wüstencharakter zeigen, unter denselben Breitengraden hingegen, dort, wo genügend Feuch- tigkeit vorhanden, also besonders in der Nähe des Meeres, eine rein tropische Vegetation. Im mittleren Theil des Landes finden wir die sogenannten immergrünen Wälder der gemässigten Zone, die südliche Spitze endlich, das antarktische Gebiet, bietet ein Bild, das von dem der nördlichsten Gegenden Europas wenig ver- schieden ist. Natürlich lassen sich die genannten Gebiete nicht überall streng von einander abgrenzen, im Gegentheil, sie gehen meist so all- mählich in einander über, dass sich zwischen zwei Gebieten ganz gut Uebergangszonen erkennen lassen. So findet sich zwischen -der Wüste und dem immergrünen Waldgebiet ein Landstrich, den wir Q Botanischer Verein in München. dem Haupteindruck nach, vielleicht „Buschre.gion" nennen würden. Verändert sich nun die Flora, wenn wir das Land von Norden nach Süden durchwandern, nur ganz allmählich, so ist im Gegensatz hierzu die Veränderung um so plötzlicher und auffallender, wenn wir von irgend einem Punkte der Küste aus das Land durchqueren und vielleicht in wenigen Stunden bereits, in einer Höhe von 4 — 5000 m die ewige Schneegrenze erreichen. Wir könnten auf einem solchen Wege eine ganze Reihe von Zonen unterscheiden, die sich vielleicht als Küsten-, Mittelgebirgs- und Hochgebirgszone bezeichnen Hessen. Es ist dabei klar, dass wir in wärmeren Breiten in grosser Höhe Pflanzen wiederfinden werden, die im arktischen Gebiet der Küstenflora angehören. Ich will hiermit bloss andeuten, dass sich die später zu erwähnenden Pflanzen nicht ausschliesslich in den Gebieten vorfinden, wo sie ge- rade von mir beobachtet wurden. Ich gehe jetzt zur Schilderung der einzelnen Florengebiete selbst über, indem ich mit dem nördlichen oder Wüstengebiet be- ginne. Wie vorhin schon erwähnt, umfasst dasselbe die nördlich- sten Provinzen : Tarapaca, Autofagasta und Atacama, in denen stellenweise ein solcher Wassermangel oder vielmehr Wasserarmuth die Regel ist, dass die Entwickelung einer wirklichen Flora gänzlich ausgeschlossen ist. Der Mangel einer Flora jedoch, oder die Unmöglichkeit, land- wirthschaftliche Producte hier zu erzeugen, hat nicht etwa die Be- siedlung dieser Länderstrecken verhindert, denn als Ersatz findet der Mensch hier jene ungeheuren Minerallager, die schon seit Jahr- zehnten die Aufmerksamkeit so zu sagen der ganzen Welt auf sich gezogen haben. (Salpeter-Gewinnung etc.) Selten fällt in diesen Gegenden Regen, und wenn dies wirk- lich einmal eintreten sollte, dann nur in so geringen Mengen, dass derselbe in dem trockenen Boden, ohne sonderliche Spuren zu hin- terlassen, sofort verschwindet. Im Jahre 1885 trat endlich einmal wieder, nach ungefähr zehnjähriger anhaltender Trockenheit, ein etwas ausgiebigerer Regenfall ein, in Folge dessen das Pflanzenleben sich in einer Ueppigkeit entfaltete, wie man es in diesen Gegenden vorher wohl nie gesehen hatte. Auf Veranlassung der Regierung unternahm deshalb Professor Philip pi von Santjago im Monat September eine Excursion in diese Regionen, von der er eine Ausbeute von gegen 300 Arten, unter welchen ein Viertel neue, heimbrachte. Da ich selbst nicht die Gelegenheit hatte, in diesen Gegenden zu botanisiren, so entnehme ich einen Theil der Angaben einem von Professor P h i 1 i p p i an die Regierung erstatteten Bericht. Stellen wir nun Vergleiche mit ähnlichen Gebieten, wie das Nordamerikanische oder egyptisch- arabische Wüstengebiet an, so finden wir, dass zwar der Mehrzahl nach dieselben Familien in allen drei geographisch von einander so weit getrennten Gebieten wiederkehren, dass jedoch Arten nie, Gattungen nur in einigen wenigen Fällen dieselben sind. Letztere würde ich, weil besonders charakteristisch, als Wüstentypen bezeichnen. Botanischer Verein in München. 7 Hierher gehören die Leguminosen- Gattungen: Acacia, Astrag alus und Cassia, von Boragineen : Heliotropium , von Zygophylleen : lagonia, deren entsprechende Repräsentanten so viel Aehnlichkeit mit einander aufweisen, dass man dieselben bei oberflächlicher Be- trachtung für identisch halten würde, wenn man nicht wüsste, dass sie aus verschiedenen Ländern stammen. Nicht in der Wüste allein, sondern auch in den angrenzenden Gebieten finden wir Pflanzen aus den Familien der Compositen, Leguminosen, Boragineen, Malvaceen , Solaneen, Cruciferen, Gramineen, Polygoneen, Rubiaceen, Familien, die ja auch in anderen Climaten einen grossen Antheil an der Flora haben. Eine andere Reihe hingegen wäre als typisch für heisse oder trockene Gegenden zu bezeichnen, wohin wir Vertreter folgender Gruppen rechnen möchten : Portulacaceae, Kolanaceae, Loaseae, Malesherbiaceae, Frankeniaceae, Malpighiaceae, Viviana- ceae, Zygophylleae, Cacteae, Lobeliaceae, Bignoniaceae, Polemoniaceae. Ausser den vorhin schon genannten Leguminosen nimmt noch die auf Süd-Amerika allein beschränkte Gattung Adesmia einen hervorragenden Antheil an der Flora der Wüste. Dieselbe zählt in Chile, wo sie ihre grösste Verbreitung hat, über hundert Arten. Von Compositen wären zu nennen die Genera: Closia, Cephalophora, Tylloma, Chaetanthera, Centaurea. Auch die sozusagen internationale Gattung Senecio ist hier sowohl, wie in dem übrigen Chile reichlich vertreten (ungefähr mit 200 Sp.). Von Boragineen möchte ich Cordia decandra Hook, et Arn. hervorheben, einen Busch von bis 10 Fuss Höhe , dessen Holz seiner Härte und schönen Zeichnung wegen in der Industrie Verwendung findet, in diesen holzarmen Gegenden jedoch neben Acacia Cavenia Mol. das brauchbarste Brennmaterial bildet. Erwähnenswerth ist die chilenische Malvaceen- gattung Cristaria und das ebenfalls nur diesem Gebiet angehörige>S,oZa- neen Genus Phrodus. Von der hier reichlich vertretenen Familie der Polygoneen möchte ich nennen die Genera : Oxytheca, Chorizanthe, Lastarriaea und Muehlenbeckia, von denen die ersten drei auch dem nordamerikanischen, das Genus Muehlenbeckia dem australischen Florengebiete angehören. Auf das chilenische Gebiet allein be- schränken sich die Malpighiaceen- Gattungen Dinemandra und Dine- magonum, kleine kaum fusshohe Sträucher mit lebhaft orange- gefärbten Blüten. Während die bisher genannten Pflanzen schon an äusserst trocknen Standorten zu gedeihen vermögen, also über das ganze Gebiet zerstreut vorkommen, beschränken sich andre mehr auf die Thalsohlen und die Küstenstriche wo der Untergrund spärliche Wasseransammlungen aufweist oder die Nähe des Meeres einen grösseren Feuchtigkeitsgehalt der Luft bedingt. Hier finden wir die der Zygophylleen- Gattung Tribulus sehr ähnlichen Genera Pintoa und Bidnesia, zahlreiche Atriplex- und Chenopodium-Arten, Frankeni- aceen und andere als Salz- oder Strand Gewächse bekannte Pflanzen. Einen auffallenden Repräsentanten der Familie der Rubiaceen bildet das Genus Cruckshanksia, das häufig als Ersatz für eine nur gering entwickelte Blumenkrone zwei oder drei grössere langgestielte, weiss oder gelb gefärbte Kelchblätter besitzt, die in diesen nur 8 Botanischer Verein in München. spärlich von Pflanzen besiedelten Gegenden wohl dazu dienen sollen, die Aufmerksamkeit der Insecten schon aus weiter Ferne auf sich zu ziehen. Wir finden hier mithin Verhältnisse wieder, wie sie ja auch bei anderen Rubiaceen, so z. B. der Asien angehörenden Gattung Mussaenda, auftreten. Argylia, eine in vielen Arten verbreitete strauchige Bignoniacee erreicht dasselbe durch grosse orange, roth oder violett gefärbte Blüten. Wie wir hier überhaupt, wohl desselben Zweckes wegen, eine viel intensivere Färbung der Blüten vorfinden, wie in den später zu schildernden südlicheren Gegenden. Was den Habitus der Pflanzen betrifft, so können wir zwei Typen genau unterscheiden, nämlich Sträucher und Kräuter. Erstere besitzen ein in bedeutende Tiefen reichendes Wurzelsystem und fleischige oder lederartige Blätter, die häufig zum Schutz gegen Verdunstung, ausserdem noch einen meist aromatisch riechenden lack- artigen Ueberzug auf ihrer Oberfläche aussondern. In einigen Fällen werfen sie sogar desselben Zweckes wegen in der heissen Jahres- zeit, also im Sommer, den grössten Theil der Blätter ab, gewähren also ein Bild, wie die meisten unserer Sträucher im Winter. Die Kräuter hingegen zeichnen sich durch grosse Zai'theit sämmtlicher Organe aus, welche durch die Kürze der Lebensdauer und damit schnelle Entwicklung der Pflanze bedingt ist. Ein genügender Regenfall zaubert in wenigen Tagen diese Pflanzen aus dem Boden hervor, die in der kurzen Zeit schon von 3 oder 4 Wochen Samen zur Reife bringen und dann ebenso - schnell verschwinden wie sie gekommen, ohne auf dem von der Sonne verbrannten Boden irgend eine Spur zu hinterlassen. So zart wie diese Gewächse, so widerstandsfähig sind im Gegensatz dazu ihre Samen, die wie nachgewiesen, noch nach zehnjährigem Liegen ihre Keimfähigkeit beibehalten und so die Existenz der Pflanze sichern. Unter den Portulacaceeii ist es besonders die Gattung Calandrinia mit gegen 80 Arten, die diesenTypus ganz besonders gut repräsentirt, sowie eine ganze Reihe von Onagrarieen wie : Sphaerostigma, Oenothera, Godetia und andere. Während in dem bisher geschilderten Gebiet die Pflanzen nieist vereinzelt, seltener zu kleineren Gruppen vereinigt, wachsen, treffen wir südlich vom 32. Grad schon eine grössere Flächen- bedeckende Vegetation. Hier finden wir, besonders in den von kleinen Wasserläufen durchzogenen Thälern, schon grössere Gebüsche, ja hier und da sogar Baumgruppen als Zeichen günstigerer Lebensbedingungen. Acker- und Gartenbau wird zwar schon getrieben, doch ist das Erträgniss nur bei künstlicher Bewässerung ein günstiges zu nennen, ist daher wegen der damit verbundenen grossen Unkosten nur auf relativ kleine Bezirke beschränkt. Das Buschgebiet ist, was die Zahl der Arten betrifft, ent- schieden als das reichhaltigste zu bezeichnen; neben der Local- flora finden wir hier noch den grössten Theil der für die Wüste Botanischer Verein in München. 9 charakteristischen Pflanzen wieder und ausserdem schon einige dem südlicheren Waldgebiet angehörige Bäume. Durch Mannigfaltigkeit der Arten, Zahl der Individuen, durch eine von unsrer deutschen Flora abweichenden Form oder irgend welch ins Auge fallende Eigenthümlichkeiten, zeichen sich Repräsen- tanten folgender Familien aus, wobei grössere Genera mit der für ganz Chile ungefähr bekannten Anzahl von Arten genannt werden sollen: Magnoliaceae, Violarieae (Viola 50 Sp.), Papaveraceae, Tiliaceae, Vwianaceae, Tropaeoleae, (Tropaeolum 23 Sp.), Oxalideae, (Oxalis 80 Sp.), Olacineae, Rhamneae, Anacardiaceae, Rosaceae, (Trib. Sanguisorbeae, Acaena, 40 Sp.), Onagrariaceae, Halorrhageae, Myrtaceae (Eugenia 30 Sp.), Papayaceae, Passifloi'eae, Malesher - biaceae, Loaseae, (Loasa 40 Sp.), Mesembryanthemeae, Cacteae, Francoaceae, Urnbelliferae, Loranthaceae, (Loranthus 13 Sp.). Valerianeae, (Valeriana 60 Sp.), Calycereae, Compositae, Lobeliaceae. (Tupa 15 Sp.), Polemoniaceae, Hydrophyileae, Verbenaceae, (Verbe- na 40 Sp.), Solanaceae, (Solanum 64 Sp.), Scrophulariaceae, (Cal- ceolaria 70 SpJ, Nyctagineae, Laurinae, Rafßesiaceae, Euphorbia- ceae, Monimiaceae, Gnetaceae, Orchideae, (Chloraea 64 Sp.), Brome- liaceae, lrideae, (Sisyrinchium 30 Sp.), Dioscorineae, (Dioscorea 30 Sp.), Amarillideae, (Alstroemeria 50 Sp.), Gilliesieae, Palmae, Gramineae. Die angeführten Namen zeigen, dass ein beträchtlicher Theil der chilenischen Familien in Deutschland garnicht oder doch nur durch wenige seltene Repräsentanten vertreten sind. Der Eindruck den man beim ersten Betreten des Landes von der Flora empfängt — ist ein ganz fremdartiger; ein stellenweise ganz besonders auf- fallendes Bild bietet die Gegend wo Cacteen, Palmen oder Brome- liaceen, (unter Umständen alle drei zusammen) in grösseren Mengen auftreten. An der Küste finden wir ausser den bereits oben genannten typischen Strandpflanzen, theils auf dem sandigen Strand dahin- kriechend, theils von den Felsen herabhängend, Mesembryanthemum Chilense Mol., Alibrexia tomentosa Miers., Sorema litoralis Miers., alles mehr oder minder fleischige Pflanzen. Zu letzteren währen noch einige gelbblühende Oxalideen und verschiedene Cruciferen zu rechnen. Etwas entfernter vom Strand, also nicht mehr direkt unter der Einwirkung des Meerwassers, wachsen : Argemone Hunne- manni Otto und Dietr., sowie Eschscholtzia Californica Cham., beide Papaveraceen ; Calceolaria-, Cereus-, Mamillaria- Arten ; Carica pyriformis Hook, et Arn. (Papayacee); Adenopeltis Colli- guaya Bert. (Euphorbiacee) und Ephedra Andina Poepp und Endl.. welche letztere Pflanzen übrigens in der ganzen Republik zerstreut vorkommen. Die Compositen sind hauptsächlich durch Arten der Gattung Haplopappus vertreten, die mehr oder weniger dichte Polster oder kleine halbkugelige Büsche bilden. An Wegrändern und auf trockenen Plätzen steht: Malesherbia linearifolia Poir. ; das zierliche Triptilium spinosum Ruiz. und Pav. (Compos.), mit blauweissen Blüten, von den Eingeborenen no me- 10 Botanischer Verein in München. olvides d. h. Vergissmeinnicht genannt ; Jladia sativa Mol., deren Samen, trotz des der ganzen Pflanze anhaftenden unangenehmen Geruches, ein gutes Speiseöl liefern sollen; Galinsoga parviftora Cav., die ja auch in Deutschland jetzt überall als Unkraut ver- breitet ist. Hier finden sich wohlriechende Verbenen, zahlreiche Calceolarien, die Kygtagineen- Gattungen Boerhavia und Oxybaphus Eryngien mit Bromelia ceen -Habitus, Oenothera- Arten sowie die durch ihre Brennhaare berüchtigten Loaseen. Der durch dieselben verur- sachte Schmerz ist, wie ich es an mir selbst erfahren habe, noch am dritten Tage ziemlich intensiv; nach einiger Zeit bildeten sich an der gebrannten Stelle warzenartige Wucherungen, die erst nach einigen Wochen abfielen. Bekanntlich besitzen die Loaseen gewisse, für die Familie charakteristische, mit Widerhaken besetzte Trichome, ich glaube nun, dass diese allein schon im Stande sein möchten, die Haut schmerzhaft zu reizen und dadurch die vorgenannte Neu- bildungen zu veranlassen. Erwähnenswerth wäre noch Fuchsia lycioides Andr., die, wie der Name schon sagt, dorniges Gestrüpp bildet, ausserdem noch verschiedene Tupa- Arten, die wegen ihrer Aehnlichkeit mit der Tabakspflanze vom Volk „Tabaco del cliablo" genannt werden. Sehr gemein ist Ambrina ambrosioides Spach., dessen stark aromatisch riechendes Kraut als Wurmmittel Verwendung findet. Von krautigen Solaneen möchte ich die anomalen Gattungen Salpiglossis und Schizanthus anführen. Im Frühling finden wir feuchte Niederungen und Abhänge reichlich bedeckt mit Liliaceen, ich nenne die Gattungen: Levco- corhyne, Pasithea, Scilla, Trichopetalum und Triteleia. Später im Jahre finden wir dortselbst Sisyrinchium-, Dioscorea- und Alstroe- meria-Arten, von denen letztere sich durch besonders lebhalte Färbung der meist grossen Blüten auszeichnen. Bemerkenswerth sind die Alstroemerien ausserdem noch durch die Drehung ihrer Blattstiele, oder vielmehr des unteren Theiles der Blätter um 180 Grad, so dass die morphologische, d. h. ursprüngliche Unterseite zur Oberseite wird. Die durch Drehung gebildete Röhre dient häufig Insecten als Schlupfwinkel, durch welche Erscheinung man zur Ansicht gelangen könnte, die Insecten als Ursache der Drehung zu betrachten. Wie massenhaft das Vorkommen von Alstroemerien ist, kann man daraus ersehen, dass in einigen Gegenden aus den Knollen derselben ein Stärkemehl (Chuno del pais) gewonnen wird, welches eine, allerdings übertriebene, Werthschätzung als Nahrungs- mittel für Reconvalescenten geniesst. Ihrer merkwürdigen, an Spinnen erinnernden, Blüten wegen, möchte ich die Chile allein angehörenden Gattungen Gilliesia und Miersia erwähnen (Liliaceae). Die Santalaceen sind durch die Gattung Quinchamalium vertreten, die, abgesehen von den gelben Blüten, dem europäischen Thesium im Habitus nicht un- ähnlich ist. Ganz besonders häufig sind die Oxalideen, die sich durch meist prachtvoll roth oder gelb gefärbte Blüten auszeichnen. Im Haushalt Botanischer Verein in München. 11 finden sie frisch als Zusatz zu Salat, getrocknet als Arzneimittel häufig Verwendung. Von Sträuchern wären zu nennen : die besonders während der Blütezeit durch ihre hängenden Kätzchen an eine Salix erinnernde Colliguaya odorifera Mol. (Euphorbiaceae) • Vestia lycioides W. (einh. Huevil), Cestrum Parqui L'Her. (einh. Palqui) und die mit einer Conifere oder Tamariscinee zu vergleichende Fabiana imbricata Ruiz und Pav. (einh. Piche), letztere drei zu den Solaneen gehörig und alle im Lande als Arzneimittel hochgeschätzt. An feuchteren Standorten finden wir durch ihre Grösse auf- fallende, zur Tribus der Bambuseae gehörige Gramineen. Wir unterscheiden hauptsächlich zwei Formen, eine buschartige, dier abgesehen von der starken Verzweigung, unsrer Phragmites recht ähnlich ist und eine bis 10 m lange, Schäfte bildende und blos an der obersten Spitze belaubte. Bemerkenswerth ist, dass diese der Gattung Chusquea angehörige Pflanzen meist erst nach 3 — 4 Jahren zum Blühen gelangen, und. zwar alle Individuen eines grösseren Districtes gleichzeitig, um nach der Samenreife abzu- sterben, worauf nach einer weiteren vierjährigen Periode dieselbe Erscheinung wieder eintritt. In Schluchten, wo im Frühling das Wasser von den Bergen zusammenrinnt, steht Fuchsia macrostemma Ruiz und Pav., Myrceu- genia stenophylla Brog. und andere Myrtaceen, von Compositen: Enpatorium Salvia Colla, Baccharis Pingraea D. C, alles stattliche Sträucher von 2 m Höhe und darüber. Nicht blos Sträucher, sondern auch Schlinggewächse und sogar Bäume enthält die in Chile ganz besonders reichlich vertretene Tribus der Mutisiaceae (Compo sitae). Zu ersteren gehören die hohe Gebüsche bildende Gochnatia pyrifolia Don., Proustia pyrifolia Lag., zu den Lianen die Gattung Mutisia, die in Chile nicht weniger wie 40 Arten aufweist; baumartig endlich wird Flotowia excelsa D. C, die bei einer Höhe von 12 — 15 m und einen Stammdurch- messer von 60 — 80 cm im Wuchs mit einer Eiche verglichen werden könnte. Von stattlichen Bäumen sind sonst noch zu nennen : Die Laurineen: Cryptocaria Peumus Nees und Persea lingne Nees, die Tiliaceen: Aristotelia maqui l'Her. und Tricuspidaria dependens Ruiz und Pav. Die ersten beiden liefern medicinisch verwerthete Drogen. Die kleinen, Weinbeeren ähnlichen Früchte von Aristotelia maqui werden von den Eingeborenen öfters allein auf Wein ver- arbeitet, öfters nur als färbender Zusatz zu Traubenwein verwendet. Die getrockneten Beeren entsprechen in ihrer medicinischen An- wendung ungefähr unsern als Baccae Myrtillorum bekannten Früchten von Vaccinium Myrtillus. Medicinische Verwerthung finden die Blätter von Maytenus boaria Mol. (Celastrineae)und Peusmus Boldus Mol. (Monimiaceae). Beide bilden je nach dem Standort Büsche oder kleinere Bäume, letztere könnte im Habitus mit einem Pflaumen- baum verglichen werden. 12 Gelehrte Gesellschaften. Villarezia mucronata Ruiz und Pav., eine Olacinee, zieht die Aufmerksamkeit des Reisenden durch die verschieden gestalteten Blätter auf sich, die bei jüngeren Exemplaren alle gewellt und mit dornigem Rand versehen sind, bei grösseren Bäumen jedoch in den oberen Regionen der Bäume ganz glattrandig erscheinen. In diesem Verhalten erinnert Villarezio mucronata an die llicineen, zu denen sie auch früher gerechnet wurde. Lithraea caustica Hook., eine Anacardiacee, ruft durch Be- rührung derselben Entzündungen hervor, die bei Kindern und Frauen von blondem Typus ganz besonders bösartig verlaufen sollen. Die Eingeborenen behaupten sogar, dass das Ausruhen unter einem solchen Baume allein schon dem unvorsichtigen Wanderer zum Unglück gereichen könne. Uebrigens wird dasselbe auch von nahe verwandten Anacardiaceen aus Nord-Amerika berichtet. Nicht unerwähnt lassen möchte ich die meist dornigen Rham- neen9 von denen Colletia ferox Gill. u. Hook, ein extremes Beispiel bilden möchte. Der stärkste Baum (2 m Durchmesser) des Gebietes ist wahr- scheinlich Quillaja saponaria Mol., dessen Splint seit circa einem Decennium unter dem Namen Cortex Quillajae in grossen Mengen auf den europäischen Markt gebracht wird. Sie findet hauptsächlich als Waschmittel Verwendung. (Schluss folgt.) Gelehrte Gesellschaften. Gegründet wurde eine neue Section der „British Association " speciell für Botanik; erster Präsident wurde der Director der „Kew Gardens". Congresse. 67. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte. Lübek, 16.— 21. September 1895. Im Einverständnisse mit den Geschäftsführern der 67. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte haben wir die Vorbereitungen für die Sitzungen der Abtheilung Ko. 6? Botanik, •übernommen und beehien uns hiermit, die Herren Vertreter des Faches zur Theilnahme an den Verhandlungen dieser Abtheilung ganz ergebenst einzuladen. Gleichzeitig bitten wir, Vorträge und Demonstrationen frühzeitig — bis Ende Mai — bei dem unterzeichneten Einführenden anmelden zu wollen, da die Geschäftsführer beabsichtigen, zu Anfang Juli allgemeine Einladungen zu versenden, welche eine vorläufige Uebersicht der Abtheilungs-Sitzungen «enthalten sollen. Der Einführende: Der Schriftführer: Oberlehrer Dr. phil. Friedrich, Dr. Rohrbach, Fleischhauerstrasse 46. Schüsselbuden 18. Sammlungen. — Instrumente. \2>* Sammlungen. Glaab, L., Das „Herbarium Salisburgense" des salzburgischen Landesmuseums, Ein Beitrag zur Flora des Herzogthums Salzburg. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XII. 1894. p. 129—134.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Novy, F. G., Die Platten cultur anaerober Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVL No. 14. p. 566—571). Novy theilt mit, dass der von ihm früher beschriebene Apparat zur Röhrencultur anaerober Bakterien sich bisher in der Praxis vollkommen bewährt hat. Eine vollständig zufrieden stellende Methode zur Plattencultur dagegen hat bisher immer noch gefehlt. N. suchte nun einen Apparat zu construiren, der die Herstellung von 4, 6 oder 8 Petri-Schälchen zu gleicher Zeit erlaubte, und welcher sich sowohl für Arbeit durch Verdrängung mit Wasser- stoff, Kohlensäure oder Leuchtgas eignete, als auch für solche durch Absorption mit Pyrogallussäure. Der Apparat hat die Gestalt eines Exsiccators, dessen oberer Theil mit einem Stöpsel versehen ist. Der untere Cylinder ist 12 cm tief und hat auch 12 cm im inne- ren Durchmesser. Die obere Oberfläche ist mit einem vorspringen- den Rande versehen, der auf sie und auch vertical auf den Umfang zugeschliffen ist. Auch die obere convexe Hälfte ist mit einer ähnlichen Flansche ausgestattet, die genau an die untere horizon- tale Oberfläche geschliffen ist, und der äussere Umfang ist eben- falls vertical geschliffen, so dass der obere und der untere Rand genau den gleichen Durchmesser haben, wenn sie in die entsprechende Lage gebracht werden. Der Apparat wird geschlossen durch Um- drehung eines Hahnes um 10°. Die geschliffenen Berührungsflächen reibt man mit einer Mischung von ßienenwachs und Olivenöl ein. Die Diffusion von Gasen wird verhindert durch ein breites Gummi- band, welches um den äusseren Rand der Flanschen gestreift wird. Die Expansion der Gase innerhalb des Apparates verhindert man dadurch, dass man zwei kleine eiserne Schraubstöcke an die Flan- schen klammert. Die Handhabung des einfachen und billigen Apparates ist eine ausgezeichnet schnelle, und die Resultate sind sehr zuverlässig , namentlich bei der Absorptionsmethode durch. Pyrogallussäure. Schwieriger gestaltet sich die Gewinnung von Culturen in einem Vacuum. Der Apparat ist für 7 Mark von Grein er und Friedrichs zu beziehen. Kohl (Marburg). Loeffler, F., Eine sterilisirbare Injektionsspritze. (Cen- tralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. No. 18. p. 729—731). 14 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methodßn. Die von Loeffler beschriebene, jederzeit zuverlässig functio- nirende Injectionsspritze kann im Dampfstrome oder mit Alkohol- äther sterilisir werden und ist vom Mechaniker Wittig in Greils- wald zu beziehen. Die grösste Schwierigkeit bei der Verferdigung derartiger Spritzen machte bisher stets der Stempel, da sich die aus Leder oder Asbest hergestellten nicht recht bewährten, und auch die Koc'hsche Spritze mit Gummiballon und die Stro Il- se hein'sche mit Gummiring den Nachtheil haben, dass man das elastische Luftpolster hinsichtlich seiner Wirkung auf die Flüssig- keit in der Spritze nicht sicher in der Hand hat. L. hat deshalb Stempel anfertigen lassen, die aus einer dünnen, scharfrandigen Metallscheibe bestehen, nm welche herum eine Gummikappe gespannt wird. Taucht man diesen Stempel in Wasser oder bestreicht man ihn mit etwas sterilisirter Veseline, so gleitet er ohne jede Schwierigkeit in der Kanüle auf und ab. die natürlich ganz gleichrcässig dick sein muss. Der Gummi bewirkt vollständige Dichtung und wird beim Sterilisiren weder durch Dampf noch durch Alkoholäther an- gegriffen. Kohl (Marburg). Michalowski, J., Die Hohenheimer Samenritzmaschine. (Württembergisches landwirtschaftliches Wochenblatt. 1894. No. 13. p. 175. M. 1 Fig.). Zur Hebung der Unquellbarkeit, durch welche sich nament- lich viele Leguminosensamen auszeichnen, genügt es bekanntlich, die Samenschale durch einen Einstich oder Anritz so zu verletzen, dass das Wasser in das Sameninnere gelangen kann. Um auf diese Weise auch einen grösseren Posten hartschaliger Samen der Quellung zugänglich machen zu können, wurde erst vor wenigen Jahren eine Samenritzmaschine empfohlen, welche sich gut bewährt haben soll. Die vom Verfasser construirte Vorrichtung scheint für den genannten Zweck in noch höherem Grade geeignet zu sein. Dieselbe stellt eine Quetschmaschine dar, deren eine Walze aus gutem Stahl angefertigt und nach Art einer Feile gerauht ist, während die andere einen Kautschucküberzug trägt. Die Letztere entfernt sich von der Stahlwalze selbstthätig, sobald ein grösserer Gegenstand zwischen beide geräth. In dem Augenblick, in welchem Samen zwischen den Walzen hindurchschlüpfen, werden sie von den Zähnchen der Stahlwalze angestochen. Die Gestalt der Samen ist hierbei gleichgültig, dagegen verlangt die Grösse derselben mehr Achtsamkeit, indem kleinere Körner, wie Astragalus glyciphyllus, Trifolium Pannonicum, Galega offlcinalis u. s. w. 2 — 3 mal aufge- schüttet werden müssen. Zertrümmert werden von der Maschine nur wenige Samen, und dann meist nur unreife oder bereits stark verletzte. Von einer Probe gelber Wicken, welche eine Unmasse lebender Erbsenkäfer enthielt, wurden nicht nur die ausgehöhlten Samen, sondern auch alle Käfer zermalmt. L. Hiltner (Tharand). Algen. 15 Behrens, II., Anleitung1 zur mikrochemischen Analyse. Mit einem Vorwort von S. Hoogewerff. 8°. XI, 244 pp. Mit 92 Figuren. Hamburg (Leopold Voss) 1895. M. 7.— Elsner, F., Die Praxis des Chemikers bei Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln, Gebrauchsgegenständen und Haudelsproducten, bei hygienischen und bakteriologischen Untersuchungen, sowie in der gerichtlichen und Harn- Analyse. 6. Aufl. 10 Lieferungen. Lief. 1. 8°. 80 pp. Mit zahlreichen Abbildungen und Tabellen im Texte. Hamburg (Leopold Voss) 1895. M. 1.25. Referate. Bruns, E., lieber die Inhaltskörper der Meeresalgen. (Flora oder Allgemeine botanische Zeitung. Bd. LXXIX. 1894. Ergänzungsband, p. 159 — 178. 1 Tafel.) Die Untersuchungen wurden während etwa 7 Wochen in der zoologischen Station zu Neapel angestellt und durch Heranziehung von Alkoholmaterial und Vergleich mit grünen Algen zu vertiefen versucht. Da nun Bau, Organisation wie Inhaltsbestandtheile der Braun - und Rothalgen bedeutend von einander abweichen, betrachtet Verf. sie nacheinander. Bei den Braunalgen gelang es in keinem Falle Stärke nach- zuweisen, doch ist ihnen nicht allgemein, wie es Hansen will, Fett zuzuschreiben. Für Fucus wurde mittelst Osmiumsäure und Vanillinsalz- säure etc. anstatt Fett Phloroglucin festgestellt, für die meisten anderen Fett- wie Phloroglucinreaction gefunden. Bei Hydroclathrus war die Fettreaction zweifelhaft, die zweite aber sicher. Ebenso gaben die kleinen Tröpfchen bei Dictyota und Dictyopteris beiderlei Färbungen , doch traten hier vorhandene grössere Kugeln auf, welche von ersteren ganz verschieden sind. So glaubt Verf. die grossen, blau leuchtenden Kugeln bei Dictyota nicht als Bläschen oder Tropfen , sondern als mehr oder minder feste Kugeln an- sprechen zu sollen. Alkannatinctur ist als Fettreagens nicht gut anwendbar, da die Tropfen durch den Alkohol fast stets platzten. Es scheint, dass die quantitative und vielleicht auch die quali- tative Zusammensetzung dieser kleinen Bläschen Schwankungen erleidet. Dies würde ebenfalls erklären, wie so es kommt, dass verschiedene Forscher zu so verschiedenen Resultaten gelangen konnten, und dass wir so viele einander widersprechende und sich ausschliessende Resultate antreffen. Die Tröpfchen oder Bläschen nennt nun Crato als eigene Gebilde Physoden, die das Vermögen haben, nach Belieben in den Plasmalamellen der Zellen umherzugleiten. Ob diese Bläschen oder Physoden nun kleine Vacuolen sind oder wirkliche Assimilations- producte, lässt Bruns dahingestellt. Bei den lüorideen constatirte Bruns bei vielen untersuchten Arten ein zuweilen sehr zierliches Plasmanetz, und liegen auch hier 16 Algen. die Chromatophoren häufig in den Lamellen derselben. Ein Gleiten derselben fand Verf. nur bei Nemastoma cervicornis J. Ag. Jeden- falls ist das Plasma die Ursache der in den Zellen zu beobachtenden Orts- und Formänderungen der Inhaltsbestandtheile. Bei den Florideen unterscheidet Hansen eigentümliche Körner, welche wenigstens äusserlich Stärkekörnern gleichen, und welche, die man kaum der Form nach mit denselben vergleichen kann. Doch sind die ersteren nach Bruns' Ansicht bei dieser Gruppe weit verbreiteter, als Hansen anzunehmen gewillt ist. Vergleicht man die Reactionen dieser Gebilde mit denen der echten Stärke, so ergiebt sich eine grosse Reihe übereinstimmender Momente und als Unterschied eigentlich nur das Verhalten gegen Jod und Chlor- zinkjod. Doch ist hier wieder eine Uebereinstimmung mit der so- genannten rothen Stärke zu verzeichnen, so dass man vielleicht die Horideen- Stärke als eine zweite Unterart oder Nebenform weiter- führt. Freilich muss man sich hüten, dieses, wie das Vorkommen gewisser Körper bei den Phaeophyceen, gleich zu verallgemeinern, denn diese Inhaltskörper finden sich nicht stets und nicht zu allen Jahreszeiten. Wie weit die Chlorophyceen in den Inhaltskörpern mit den rothen oder braunen Meeresalgen übereinstimmen, hat Verf. leider nicht genau untersucht. Bezüglich einiger, bei gewissen Florideen sich noch findenden anderer Inhaltskörper sind die Untersuchungen noch nicht abgeschlossen. E. Roth (Halle a/S.) Okamura, K., On the structure of Cystoclonium armatum. With 2 Fig. (The Botanical Magazine öf Tokio. Vol. VIII. 1894. No. 83. p. 1—3.) Verf. gibt eine Rectification zu Harvey's Diagnose von Cystoclonium armatum Harv., indem er bei dieser Art ein inneres Lager (Mark) beobachtet hat. Letzteres besteht aus lockeren, anastomosirenden, longitudinalen Fäden, welche in dem älteren Theile des Thallus dicker und gedrängter als in den jüngeren Aestchen sind. Verf. charakterisirt Cystoclonium armatum Harv. folgender- maassen : Fronde filiformi, compressa, 10 — 25 cm alta, lateraliter valde ramosa, 3 — 4-ies decomposita; stipite (axi) plerumque simplici, 1,5 — 2 roni lato; ramis alternis sparsisve, divaricato patentibus, elongatis, subsimplicibus, flexuosis, in apicem subtilem angustatis basique constrictis ; ramulis brevibus, subulatis, sparsis ad ramos et utrinque attenuatis; cystocarpiis in ramis protuberantias verrucae- formes efficientibus, in frondis substantia immersis, saepe binatis ; tetrasporan- giis oblongis, zonatim divisis, inter cellulas corticales nidulantibus. Hab. ad Hakodate (Harvey), Matsushima et Kobe (K. Okamura); an ad Yokohama eadem species ? (G. von Martens Tange der Preuss. Exped. nach Ost- Asien p. 108). J. B. de Toni (Galliera Veneta). Algen. 1 7 Schmidle, W., Beiträge zur Algen flora des Schwarz- waldesund d e r R h ein ebene. (Berichte der Naturforschenden Gesellschaft zu Freiburg i. B. Bd. VII. Heft 1. p. 68—112.) Diese sehr eingehende Arbeit berücksichtigt hauptsächlich Desmidiaceen und Palmellaceen. — Diatomeen, Characeen und Myxophyceen werden gar nicht, die übrigen Algen anhangsweise aufgenommen. Verf. unterscheidet in algologischer Hinsicht 3 Floren- gebiete: 1. des Schwarzwaldes, 2. der kalkreichen und 3. der kalkarmen Gewässer der Rheinebene. Diese 3 Regionen sind durch das Vorhandensein resp. Fehlen gewisser Arten und Familien so sehr verschieden, dass es oft möglich ist, einem Misch- präparate von Algen derselben Localität anzusehen, aus welchem Gebiete es stammt. Aus der sehr interessanten Aufzählung der Charakteralgen jedes Gebietes sei hier nur hervorgehoben: Die kalkarmen Gewässer sind durchwegs, wie auch der Schwarzwald, reich an Desmidiaceen und ärmer an Fadenalgen, während in den kalkreichen diese weit vorherrschen. Speciell in den laufenden Brunnen des Kalkgebietes ist Mischococcus confervicola Naeg. sehr verbreitet. Die Ursachen dieser verschiedenen Vertheilung der Algen je nach dem Gebiete sieht Verf. 1. vor Allem in der chemischen, 2. aber auch in der physikalischen Beschaffenheit des Wassers (ob fliessend, ob stehend etc.), 3. der vorhandenen Phanerogamen- und Moosvegetation, welche aber selbst wieder von 1. und 2. ab- hängen. Neu sind: Kirchneriella nov. gen. : K. lunata (Rhaphidium convolulum var. lunare Kirchner, Algfl. v. Schles. p. 114), Cladophora striata, Chlamydomonas Kleinii, Mischococcus*) confervicola var. ramosa, Coelastrum pulchrum, Penium Mooreanum var. constrictum, Closterium angustatum var. subrectum, Dysphinctium**) quadratum var. Willei, D. globosum var. subviride, 15 neue Cosmarium-Formen resp. Varietäten und Species, 2 Euastren, 2 Staurastren, 1 Micrasterias, 1 Xanthidium. Alle diese Nova werden sehr schön abgebildet, ausserdem zahlreiche nicht neue Desmidiaceen-F ormen (im Ganzen 81), deren Aufzählung überflüssig ist, da die Arbeit für jeden Desmidiaceen- Forscher unentbehrlich ist. — Von anderen Chlorophyceen werden ausser den obengenannten Nova noch abgebildet: Mischococcus confervicola Naeg. (typ.) und Coelastrum? robustum Keinsch. Als für Deutschland neu werden (ausser den obigen Nova) 43 Species resp. Formen aufgeführt, darunter 38 Desmidiaceen, Stockmayer (Frankenfels bei St. Polten). *) Auf die Zeichnungen, die Verf. von dieser Gattung giebt, ist besonders aufmerksam zu machen, da die sonstigen Abbildungen ein durch Schrumpfung (Alkohol, Exsiccat) entstandenes Kunstproduct präsentiren. **) Die Gattung Dysphinctium sollte nicht aufrecht erhalten werden, da sie anstatt der einen schwankenden Grenze zwischen Cosmarium und Penium deren 2 nicht minder schwankende setzt. Anra. d. Ref. Botan. Centralbl. Bd. LXII. 1895. 18 Algen. — Pilze (Oekonomische Botanik). Schmidle, W., Algen aus dem Gebiete des Oberrheins. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1893. 15. December.) Ein Verzeichniss von 75 Algenarten (darunter 62 Desmidiaceen) resp. Formen aus demselben Gebiete wie in obiger Arbeit, zu der diese eine Ergänzung bildet; auch hier hat sich Verf. auf die nämlichen Algengruppen beschränkt. Vielfach stammen die Algen von den höchsten Punkten des Schwarzwaldes (700 — 1400 m). Die algengeographischen Ergebnisse der früheren Arbeit (s. o.) werden vollauf bestätigt. Neu sind : 21 Desmidiaceen- Arten resp. Formen und Varietäten, die sämmtlich ab- gebildet werden. Hierbei ist hervorzuheben, dass nach schriftlicher Mittheilung des Verf.'s Fig. 2 darstellend Penium aelochondrum Elf. n. var. punctata die Punktiruug dichter und die Enden „mehr abgestutzt bis abgerundet" zeigen sollte. Stockniayer (Frankenfels bei St. Polten). Wendisch, E., Trüffeln und Morcheln. Beschreibung, natürliche und künstliche Gewinnung und Ver- werthung. 8». 67 pp. Mit 15 Abbildungen. Neudamm (J. Neumann) 1894. Das vorliegende Buch bildet den VIII. Band der von J. Neu- mann herausgegebenen gärtnerischen Büchersammlung. Dem ent- sprechend will es auch in botanischer Hinsicht nichts Neues bieten, sondern nur zu der Kenntniss der genannten Pilze beitragen und Anregung zu ihrer Cultur geben. Als echte Trüffeln werden 8 Arten von Tuber, Choromyces albus und Terfezia nivea beschrieben und theilweise abgebildet ; ausserdem ist zusammengetragen, was sich etwa von allgemeinem Interesse über die Trüffeln sagen lässt. Als unechte Trüffeln werden 3 Scleroderma- Arten beschrieben, die nicht essbar oder sogar schädlich sein sollen, Hymenogaster variegatus und Rhizopogon rubescens und luteolus, alle ungeniessbar. Von Morchella beschreibt Verf. 4 Arten, die gute Nahrungsmittel ab- geben; auch die Helvella- Arten (H. esculenta, gigas, crispa, infula) sind nach Verf. nahrhaft und schmackhaft; nur H. esculenta soll einen giftigen Stoff enthalten, der aber durch Kochen mit Wasser ausgezogen werden kann. Die gekochten Lorcheln, von denen das Wasser abgegossen ist, sind geniessbar. Für diese Gruppe wird die Cultur, Aufbewahrung und Zubereitung angegeben. Ein Schluss- capitel ist der wünschenswerthen Ueberwachung des Pilzverkaufs gewidmet. Da die Darstellung in diesem Buche ihrem Zwecke recht gut entspricht, so ist es zu bedauern, dass Verf. seine Ein- leitung mit einigen Phrasen über von ihm nicht verstandene philo- sophische Probleme beginnt. Möbius (Frankfurt a. M.). Frank , Die Bedeutung der Mykorrhiza -Pilze für die gemeine Kiefer. (Forstwissenschaftliches Centralblatt. Jahr- gang XVI. 1894. Heft 4. p. 185—190.) Von der Rothbuche hatte der Verf. vor einigen Jahren experimentell nachgewiesen, dass zu ihrer Ernährung die Mykor- Physiol., Biol., Anatomie u. Morphol. (Oekonom. Botanik.) 19 jhiza-Pilze unentbehrlich sind, mit welchen die Wurzeln dieser Bäume ebenso wie diejenigen anderer Cupuliferen und der Coniferen in unseren Wäldern constant in Symbiose leben. Aus den Versuchs- ergebnissen ist nun der Schluss zu ziehen, dass die Kiefer auf einem normalen guten Kiefernboden nicht zur Entwickelung kommt, wenn ihre natürlichen Wurzelpilze fehlen und dadurch die Bildung der Mykorrhizen verhindert ist, während sie auf demselben Boden und unter sonst gleichen Verhältnissen kräftig ernährt wird, wenn ihre Wurzeln verpilzt sind. Welche Nahrungsstoffe es nun sind, zu deren Erwerbung die Kiefer die Mykorrhiza-Pilze bedarf, ist eine noch offene Frage. Die Vermuthung liegt nahe, dass es auf die raschere Wieder- verwerthung der im Humus und in der Waldstreu enthaltenen organischen Stickstoffverbindungen abgesehen ist. Als Beweis dafür möge der Umstand geltend gemacht werden, dass die reichste Ent- wickelung der Mykorrhizen sich bei allen Bäumen in der obersten Bodenschicht findet. Ein weitere Frage ist, ob die zur Bildung von Kiefer- Mykorrhizen befähigten Pilze auch überall da vorhanden sind, wo dieser Baum angebaut werden soll. Frank hat nun die Kiefer- wurzeln immer verpilzt gefunden, von welchen Localitäten sie auch untersucht wurden. Aber unter den verschiedenen Pilzen könnte, abgesehen von den schädlichen parasitischen Vertretern, möglicher- weise dieser oder jener eine günstigere Wirkung auf die Kiefer als eine anderer ausüben, denn die Pilzflora zeigt je nach den Localitäten eine sehr ungleiche Zusammensetzung. Hier können erst weitere Untersuchungen und Beobachtungen Klarheit schaffen. E. Roth (Halle a. S.). Daniel, L., Recherches morphologiques et physiolo- giques sur la greffe. (Revue generale de botanique. Tome VI. 1894. p. 5—21, 60—75. Planche 1 et 2.) Die Arbeit zerfällt in einen morphologischen und einen phy- siologischen Theil. I. Morphologie. Die wesentlichen Resultate dieses Theiles sind folgende: 1) Das Pfropfen gelingt ziemlich häufig zwischen den Gattungen einer Tribus oder sogar verschiedener Tribus einer Familie, z. B. Foeniculum (Cicuteae) und Daucus ( Laser pitieae)] Pastinaca (Ange- liceae) und Daucus ; die Cichoriaceen unter sich etc. 2) Das Pfropfen der Kräuter, mit hohlem Stengel gelingt, wenn Pflänzchen zur Verwendung kommen, deren Mark die Fähig- keit, Folgemeristem zu bilden, noch nicht eingebüsst hat (Bohne u. s. w.). Das Pfropfen junger Pflänzchen gelingt auch bei baumartigen Arten und gestattet die Folgen der Ringbildung auf ein Minimum zu vermindern. 20 Physiolog., Biolog., Anatomie u. Morphol. (Oekonom. Botanik). 3) Das Pfropfen auf Wurzeln gehört bei krautigen Gewächsen zu den besten Methoden. Dasselbe gelingt bei Knollengewächsen am besten, wenn junge, noch nicht angeschwollene Wurzeln zur Ver- wendung kommen; es kommt sogar vor, dass das Pfropfen nur auf diesem Stadium geräth. 4) Es kann mit Erfolg eine Wurzel sammt zugehöriger Blatt- rosette einer Axe aufgepfropft werden. Im Allgemeinen werden bei einem Pfropfversuche die Aussichten um so besser sein, als die Bedingungen, in welcher beide Pflanzen sich befinden, den natürlichen ähnlicher sind. 5) Die Lebensdauer der Pflanze wird durch das Pfropfen mehr oder weniger beeinflusst. Einjährige Pflanzen, wenn auf zwei- oder mehrjährige gepfropft, bleiben einjährig und bedingen das partielle oder gänzliche Absterben des Wildlings: Ersteres, wenn der Schnitt in der Nähe des Vegetationspunktes hergestellt worden ist, so dass der Wildling Adventivknospen erzeugen kann, letzteres, wenn dieses ausgeschlossen ist. Perennirende Pflanzen auf einjährige gepfropft, sterben mit dem Wildling ab ; sie bleiben dagegen pereunirend, wenn der Wildling perennirend ist. Gepfropfte Kräuter sind empfindlicher gegen Kälte als nicht gepfropfte. Meist ist bei einjährigen Pflanzen die Blütezeit des Pfropf- reisses verzögert; das gleiche gilt von den zwei- und mehrjährigen, wenigstens im ersten Jahre nach dem Pfropfen. 6) Pfropfreiss und Wildling wirken gegenseitig aufeinander ein. Bald ist es das Pfropfreiss, das die Dimensionen des Wildlings bedingt, dessen Wirksamkeit so zu sagen auf die Aufnahme des Rohsaftes eingeschränkt wird; bald ist es der Wildling, der die Grösse des Propfreisses modificirt, so dass dieses nur halb so gross wird, als gewöhnlich; bald endlich ist es der Geschmack des Wildlings oder derjenige des Pfropfreisses, der ein anderer wird. 7) Das Pfropfen einer cultivirten Pflanzenart auf eine wild- wachsende bedingt allgemein eine Abschwächung der wirtschaft- lichen Brauchbarkeit der Pflanze, welche sogar ganz unterdrückt werden kann. 8) Werden die Samen einer cultivirten , aber einer wild- wachsenden Pflanzenart aufgepfropften Pflanze ausgesät, so zeigen sie eine sehr merkliche Neigung, zum wilden Typus zurückzukehren. Die aus solchem Samen hervorgehenden Pflanzen haben ihren Nährwerth zum grössten Theil eingebüsst. II. Physiologie. In Bezug auf das Verhalten der Reserve- stofFe in gepfropften Pflanzen gelangt Verf. zu folgenden Ergebnissen : 1) Die in der Wurzel des Wildlings aufgespeicherten Reserve- stofTe finden, wenn letztere einer anderen Familie angehört, selten zur Ernährung des Pfropfreiss Verwendung, dagegen findet solche meist statt, wenn beide verwandt sind. Beiden Cichoriaceen jedoch findet Verbrauch des lnulins durch das Pfropfreisses nur dann statt, wenn dasselbe von einer inulinbildenden Art herrührt. Systematik und Pflanzengeographie. 21 2) Da wo das Pfropfreiss einer Reservestoffe anhäufenden Pflanze nicht angehört, findet ein Anschwellen der Wurzel des Wildlings nicht statt, indem dieselbe nach dem Pfropfen unfähig wird. Reservestoffe zu sammeln. Die Untersuchung der Bewegungen des Rohsaftes und der Transpiration lieferte folgende Resultate: 1) Anfangs wird der Durchgang des Rohsaftes aus dem Wild- ling in das Pfropfreiss sehr verlangsamt, so dass Welken des letzteren eintritt. 2) Durch die Verwundung wird im Pfropfreiss ein mehr oder weniger krankhafter Zustand, der sich in Unregelmässigkeiten der Transpiration kundgibt, hervorgerufen. Schliesslich wird die anomale Anhäufung von Stärke im Pfropf- reiss besprochen und mit den erwähnten Störungen der Trans- piration in Zusammenhang gebracht. Schimper (Bonn). Pons, S., C atalog ue des Roses observees dans les Pyrenees orientales en 1890, 1891, 1892. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XL. p. LXII. — LXX.) Verf. führt, die von Crepin geschaffene Eintheilung inne- haltend, folgende Arten nebst den hier in Klammern beigefügten Formen als im Gebiet gefunden auf: R. moschala Herrm. (R. ruscinonensis D^segl. et Gren., dieselbe mit glatter Griffelsäule, und eine zweiblütige = R. Broteri Gaud. et Debeaux), R. arvensis Huds. (R. bibracteata Bast.), R. sempervirens L. (R. scandens Mill.), R. stylosa Desv., R. Gallica L., R. pimpinellifolia L. (R. spinosissima L.), R. mitissima Gmel., R. myriacantha DC., R. rubeüa Sm. = R. pimpinellifolia X alpina Resp., alpina X pimpinellifolia Reut.), R. alpina (R. laevis Ser., R. Pyrenaica Gouan), R. villosa L. {R. pomifera Herrm., in gross- und kleinblättriger Form), R. mollis Smith), R. tomentosa Sm., R. rubrifolia VilL, R. graveolens Gren., R. rubigi- nosa L. (neben der typischen Form eine der R. umbellata Leers ähnliche, ferner heteracanthe und homoeacanthe Formen) , R. micrantha (in sieben Formen : typica, eine mit glatten, unterseits driisenlosen Blättchen, eine der R. calvescens Burn. et Gremli ähnliche, eine kleinblättrige, eine kleinblättrig-heteracanthe, eine wegen der Gestalt des Urceolus als f. recurvata bezeichnete, endlich eine durch die beiderseits verjüngten Blättchen an R. sepium erinnernde Form), R. Pouzini Tratt. (vier Formen : kleinblättrig, grossblättrig, fast stachellos und mit schwach zottigen Griffeln), R. sepium Thuill. (eine robuste Form = R. virgultorum Ripart., eine kleinblättrige, eine desgleichen niedrige und eine der R. micrantha ähnliche Form), R. Seraphini Viv., R. coriifolia Fries, R. glauea VilL, R. tomentella Lern., R. obtusifolia Desv., R. canina L. (Formen aus den Gruppen -B. Lutetiana Lern., R. Andegavensis Bast., R. dumalis Bechst., R. verti- cillacantha Merat., R. dumetorum Thuill.). Fischer (Tübingen). Winkler, C. , Diagnoses Compositarum novarum Asiati- carum. Decas II. (Acta horti Petropolitani. Vol. XIII. 1894. No. 13. p. 233—245.) gr. 8°. 13 pp. Petropoli 1894. Die von W i n k 1 e r beschriebenen neuen Arten sind folgende : 11. Cancrinia lasiantha C. Winkl. Habitat in Turkestaniae valle Sarawschan; prope pagos Hum et Maden Junio et Julio mensibus a. 1893 legit W. L. 22 Systematik und Pflanzengeographie. Komarow. Speciei novae affinitas cum Cancriniis adhuc notis quo facilius dignoscatur, ad clavis in Actorum horti Petropolitani Vol. XII. p. 28 publicatae initium addentum est: O. Flosculi hirsuti, receptaculum setosum 6 C. laaiantha m. O. Flosculi glabri, receptaculum nudum l Caeterum 1. c. p. 39. No. 2. C. Brachypappos pro „C. suß'ruticulosa" corrigas „C. annua*. Lepidolopha C. Winkl.*) novum genus. 12. L. Komarowi C. Winkl. Habitat in Turkestaniae valle flnminie Sarawschan; prope pagos Mussa-Bassari et Gus Juuio et Julio mensibus a. 1893 altitudine 4000' W. L. Komarow novi generis stirpem detexit. — Genus novum Authemidearum cum Cancriniae Kar. et Kir. et cum Alliardiae Done generibus, ut mihi videtur, collocandum est, ab utroque habitu praesertim diversissimum. — 13. Cousinia amoena C. Winkl. (§ 5. Homalochaetae). Habitat in Turkestaniae valle fluminis Sarawschan; in trajectu Sangi Dschumon prope pagum Gus alt. 6000' Julio mense a. 1893 W. L. Komarow speciem pulcherrimain detexit. — Ut affinitatem speciei dignoscas adde ad § 5 in C. Winkl. Synopside gen. Cousiniae (.Act. hört. Petrop. XII. p. 201. 8 post verbum „longa" 8*. No. et nomen deleatur. 8* Folia supra parce arachnoidea subtus cano-tomentosa. No. 44. C. corymbosa m. 8*. Folia utrinque dense albo-tomentosa. No. 44*. C. amoena, m. 14. Cousinia lanata C. Winkl. (§ 11. Spicatae). Habitat in Turkestaniae valle flaminis Sarawschan; prope pagum Mussa-Bassari Junio mense a. 1893 legit W. L. Komarow. — Ut affinitatem speciei novae dignoscas, adde ad conspectum § 11 Spicatarum (1. c. p. 237): O. Capitula lanata 80 — 100 flora flosculi flavi. No. 140*. C. lanata m. O. Capitula glabrescentia 11 — 30 flora flosculorum colore roseo 1. 15. Cousinia splendida C. Winkl. (§ 18. Appendiculatae). Habitat in Turkestaniae valle Sarawschan ; ad ripas fluvii Obi-Mara, ad ripas flavii Jagnob prope pagum Khschartab alt 7000' Julio mense a. 1892 et eodem mense a. 1893 ad ripas lacus Iskander kul W. L. Komarow speciem elegantissimam detexit. — Cum exemplaribus hujus speciei cl. peregrinator a. 1893 ad lacum Iskander-kul exemplar unicum discrepans decerpsit: var. Komaroivi C. Winkl. — Ad conspectum § 18 Appendiculatarum (1. c. p. 270) adde : 17. „Flosculi — C. A. Mey." dele et scribe: Flosculi albidi vel flavi 17*. 17*. Flosculi albidi folia radicalia oblongo-lanceolata pinnati-lobata utrinque arachnoidea, achaenia exalata. No. 224. C. cynaroides C. A. M. 17*. Flosculi flavi, folia radicalia pinnati-partita supra glabriuscula subtus albo-tomentosa, achaenia alata. No. 224*. C. splendida m. 16. Saussurea Koslowii C. Winkl. Habitat in Tibetia boreali ; ad fluvium Hoangho superiorem a. 1884 legit cl. P r ze w a lsky. — Ab affini S. bracteata Done involucri phyllis imbricatis, nee uniseriatis distat. — Speciem novam asseetatori illustrissimi Przewalsky peregrinatori audacissimo P. K. Koslow dedicare liceat. — 17. Saussurea Tibetica C. Winkl. Habitat in Tibetia boreali; ad fluvium Hoangho superiorem Julio mense a. 1884 cl. Przewalsky collegit. — Affinis S. pygmaeae Spreng., cujus forsan varietatem sistit. — 18. Saussurea minuta C. Winkl. Habitat in Chinae occidentalis regione Tangutica; in prov. Kansu Augusto mense a. 1880 legit cl. Przewalsky. — Differt a speeie praecedente foliis floralibus capitula multoties superantibus, a S. pygmaea Spreng., ut praecedens, habitu diversissimo distineta. — 19. Saussurea pumila C. Winkl. Habitat in Tibetia boreali prope Burhan. — Budda Augusto mense a. 1884 cl. Przewalsky plantam novam detexit. — A S. subulata C. B. Clarke statura robustiore, foliis apice nunquam longiuscule spinoso-mueronatis diversa. — 20. Saussurea amblyophylla C. Winkl. Habitat in Tibetia boreali; ad ripas fluvii Dshongol Julio mense 1884 legit cl. Przewalsky, in declivibus septentrionalibus montium Przewalsky, in desertis salsis ad ripas fluvii Peschelik-Darja alt. 14 000' Augusto mense 1890 legit cl. Roborowsky. Habitat etiam in Kaschgaria, ubi ad ripas fluvii Akssu Augusto mense a. 1892 alt. 15 000' legit Dutreil de Rhins. — Huc etiam pertinet planta a cl. Henderson a. 1872 in itinere „Yarkand-Expedition" vocato collecta et cum Systematik und Pflanzengeographie. 23 herb. h. Petrop. e Kew commnnicato , neque ad S. Pamiricam m., ut olim (Decas VI. No. 9) suspicatus eram. Sine dubio species nova S. Pamiricae affinis, differt axitem capitulis paxicioribus, tomento omnino deficiente, pnppo duplici. t. Herder (Griinstudt). T. Haläcsy, Eugeu, Botanische Ergebnisse einer im Auf- trage der hohen kaiserl. Academie der Wissen- s chatten unternommenen Forschungsreise in Griechen- land. Zweiter Beitrag zur Flora von Aetolien und Acarnanien. (Denkschriften der kaiserl. Academie in Wien. Mathematisch - naturwissenschaftliche Classe. Bd. XL1. 1894. 14 pp. 2 Taf.) Verf. besuchte zuerst die kleine Küstenebene von Antirrhion bis zum Berge Thaphiassos, den unteren Theil dieses Berges, dito den von Chalkis und die Umgebung von Agrinion, von Kravassarae am Golf von Arta und Arta. Ueberall fand sich eine mediterrane Flora vor. Verf. zählt nur die Arten auf, welche in Griechenland nicht allgemein verbreitet sind, und erreicht 118 Nummern. Als neu sind aufgestellt: Elatine Aetolica Hai. et Wettst., gehört zur Sectio Crypta, steht aber der macropoda Guss. am nächsten; Centaurea Heldreichii, an C. cinerea Lam. und Niederi Lam. erinnernd. — Verbascum Ambracicum = V. Quicciardii I5oiss. et Heldr. X sinuatum L. Von 108—118 sind Flechten. Die beiden neuen, Elatine und Centaurea, sind abgebildet. E, Roth (Halle a. S.). TVillis, J. C, and Burkill, J. H., Observations on the flora of the pollard Willows near Cambridge. (Pro- ceedings of the Cambridge Philosophical Society. Vol. VIII. Pt. II. p. 82—91.) In dem Humus, der sich auf den Köpfen gestutzter Weiden ansammelt, siedeln sich verschiedenartige Pflanzen an. So haben die VerfY. nicht weniger als 80 Arten blütentragender Pflanzen an diesen Standorten in der Umgebung von Cambridge gefunden, wobei etwa 4000 Kopfweiden untersucht wurden. Diese 80 Arten gehören zu 61 Gattungen und 28 natürlichen Ordnungen, z. B. waren 11 Gräser, 6 Compositen-, 6 Rosaceen-, 4 Umbelliferen-Grat- tungen vertreten. Die häufigste Art ist Galktm Aparine. Natür- lich richtet sich die epiphytische Flora der Weiden nach der der Umgebung, so dass sie in den 8 unterschiedenen Districten etwas verschieden ist. Interessant ist es ferner, die Beziehungen des Vor- kommens der Pflanzen zu dem Verbreitungsmodus ihrer Früchte zu verfolgen ; die hier gefundenen Verhältnisse stimmen ganz gut mit den von Loew und Bokorny im analogen Fall erhaltenen: nämlich durch den Wind verbreitete Früchte sind bei 53,75 °/o, durch Thiere verbreitete bei 27,5 °/o der Pflanzen vorhanden, der Rest ist zweifelhaft. Eine Verbreitung auf weiter als 200 Yards aus der Umgebung liess sich nur in einem Fall nachweisen. Für einzelne Fälle sind dann noch besondere Angaben nöthig, und das Vor- 24 Systematik und Pflanzengeographie. kommen der 80 gefundenen Arten wird in einer Tabelle von 4 Seiten für die 8 Districte zusammengestellt. — Auch die Vogel- nester auf den Kopfweiden wurden untersucht, und es ergab sich, dass manche Gräser und andere Pflanzen auf den Weiden aus diesem Material stammen. Schliesslich handelt es sich um die Ernährung der Epiphyten. Die baumartigen hatten theilweise ihre Wurzeln durch den Weidenstamm bis in den Boden gesendet ; andere benutzen den Humus (ob mit Hilfe von Mycorrhizen soll später untersucht werden). Es kommt ihnen dabei zu Statten, dass durch die Be- schattung von den Weidenzweigen ihre Transpiration herabgesetzt wird. Uebrigens sind von den 80 Arten 64 perennirend, 5 zwei- jährig und 11 einjährig. Als einzelne Beobachtungen sind noch anzuführen, dass Lactuca muralis seit 35 Jahren in der Gegend nur auf den Weiden gefunden wird , ferner dass bei einzelnen Weiden ihre eigenen Zweige Wurzeln in den Humus auf ihrem Stamm ge- trieben hatten. Möbius (Frankfurt a. M.). Acloque, A., Flore de France contenant la description de toutes les especes indigenes disposees en table au x analytiqueset illustreede2165 figures, representant les types car acteristiques des genres et des sous- genres. 8°. 816 pp. Paris (J. B. Bailiiere et fils) 1894. Nach diesem Buche können alle in Frankreich wildwachsenden und häufiger cultivirten Pflanzen bestimmt werden, so dass es wohl als ein bedeutendes Unternehmen bezeichnet werden kann. Die Be- stimmung geschieht nach der dichotomischen Methode; die Schwie- rigkeiten und Unsicherheiten, welche immer mit derselben verbunden sind, hat Verf. möglichst zu verringern gesucht. Besonders wird die Sicherheit in der Bestimmung dadurch erhöht, dass eine kurz gefasste, die augenfälligsten Merkmale berücksichtigende Beschreibung bei jeder Species gegeben wird. Es ist ferner jede Gattung oder, bei grösseren, jede Untergattung durch ein kleines Habitusbild einer Art dargestellt oder es sind, bei Umbelliferen und Compositen z. B., die charakteristischen Früchte abgebildet. So ist auch die Bestimmungstabelle für die Familien reich illustrirt mit Figuren der Familiencharaktere oder der Merkmale, nach denen sie hier unter- schieden werden. Zur Erleichterung des Aufsuchens der Familie werden die in der Flora Frankreichs vertretenen in einer Ueber- sicht mit kurzer Angabe ihrer Charaktere zusammengestellt. — Von den Kryptogamen sind nur die Gefässkryptogamen vollständig auf- genommen, von den sogenannten Zellenpflanzen dagegen werden bloss die Hauptgruppen mit Hülfe kleiner Figuren kurz charak- terisirt. Schliesslich ist noch zu erwähnen ein ebenfalls illustrirtes Register für kurze Erklärungen der Kunstausdrücke und ein Ver- zeichniss der hauptsächlichen officinellen Pflanzen aus der Flora Frankreichs. Das von Prof. Bureau gut empfohlene Buch dürfte somit recht brauchbar für das Studium dieser Flora sein. Möbius (Frankfurt a. M.) Oekonomische Botanik (Physiologie. — Pflanzenkrankkeiten). 25 Cieslar, Adolf, Ueber eine eigenthümliche Rindenbil- dung an der Fichte (Picea excelsa Lk.). (Centralblatt für das gesamrate Forstwesen. Jahrgang XX. 1894. Heft 4. p. 145—149). Das Objekt entstammt einem etwa 40 jährigen dürren Baum, aus dem sogenannten Waldsiedelgut des Grafen von Meran. Es befinden sich an dem Stück ganz eigenthümliche kegelförmige Borkenwucherungen überall da, wo Aestchen aus dem Stamme entspringen, den regelmässigen Quirlästen sind sie nicht eigen. Die Höhe der Korkkegel variirt von 1,3—3,2 cm. Der Beginn der Wucherungen erfolgte, nach dem Alter und dem Zeitpunkt der Entstehung der Seitenästchen zu schliessen, sofort mit dem Empor- wachsen der Aeste aus den betreffenden Axillarknospen. In vielen Fällen bereits im ersten Jahre, gewiss aber im 2. oder 3. Jahre umschlossen die elliptisch geformten Rindebildungen die Basis der Aestchen, umkleideten den Ast immer mehr und drängten ihn in einzelnen Fällen völlig vom Mutterstamm ab. Ein untrüglicher Unterschied im anatomischen Bau des Gewebes der Missbildung gegenüber jenem normaler Fichtenrinde besteht darin , dass den Wucherungen die charakteristischen Nester von Sclerenchymzellen absolut fehlen. Der Gerbstoff der Rindenkegel scheint ein grosser zu sein; ebenso ist ihr Phlobapheninhalt ein reicher; Harz lässt sich constatiren. Die Bildung muss man wohl als Hypertrophie der Rinde der Seitensprosse bezeichnen. E. Roth (Halle a. S.). Schwappach, Beiträge zur Kenntniss des Rothbuchen- holzes. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. Jahrg. XXVI. 1894. Heft 9. p. 513— 539.) Die mit ausführlichen Erörterungen und zahlreichen Tabellen u. s. w. versehene Arbeit lässt folgende Hauptgesichtspunkte er- kennen : Das Trockengewicht nimmt am Einzelstamm im Allgemeinen von unten nach oben bis in die Nähe des Kronenansatzes ab; hier beginnt alsdann wieder eine Zunahme des Trockengewichtes, welche unter Umständen sehr bedeutend ist. Mit zunehmendem Alter sinkt das specifische Gewicht des er- zeugten Holzes. Das Holz, welches während einer Li^htstandsperiode erzeugt wurde, übertrifft jenes der unmittelbar vorausgehenden Perioden ganz bedeutend an specifischem Gewicht. Die Bonität lässt einen Einfluss auf das specifische Gewicht des Holzes nicht erkennen. Es besteht keine gesetzmässige Abnahme oder Zunahme des specifischen Trockengewichtes von den geringeren Stammklassen bis zu den stärkeren ; das Gleiche gilt von der Zugfestigkeit. Während H artig das Schwindprocent als eine einfache Function des specifischen Trockengewichts auffasste, welche mit diesem zu- nähme, kommt Verf. durch seine Untersuchungen dazu, als Durch- 26 Technische, ökonomische, Forst- u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. schnittssatz für die Volumenschwindung des Buchenholzes 15°/o anzunehmen. Was den Einfluss des Wachsthurasgebietes auf das specifische Trockengewicht anlangt, so zeigen des Verfs. Durchschnittswerthe eine ziemlich regelmässige Abnahme von Süden nach Norden, doch reicht das vorhandene Material noch nicht aus, um ein Gesetz über den Zusammenhang der Holzqualität mit den Wachsthumsgebieten auszusprechen. Der Verlauf der Druckfestigkeit ist ein unregelmässiger; sie scheint mit dem Alter zunächst zu steigen, zwischen 80 und 90 Jahren ein Maximum zu erreichen und dann mit 100 Jahren ganz stetig und regelmässig abzunehmen. Inwieweit das Wachsthums- gebiet dabei einen Einfluss ausübt, ist noch nicht zu ergründen gewesen. Es ist unzulässig, vom specifischen Trockengewicht ohne Weiteres und unter allen Umständen auf die Druckfestigkeit bez. auf die technische Qualität des Holzes zu schliessen. Die Bildung des rothen Kernes hat, so lange das Holz nicht etwa in äusserlich wahrnehmbare starke Zersetzung übergegangen ist, keinen so ungünstigen Einfluss auf die Qualität des Holzes, wie öfters angenommen wird. Das Trockengewicht der Derbholzproduction beträgt auf das 140jährige Alter berechnet für : Bonität 1. 691907 kg, , 2. 550 477 „ „ 3. 415 829 „ ■ 4. 284 240 „ „ 5- 164 320 „ Die Volumination der laufendjährigen Production tritt in allen Bonitäten gleichmässig im Alter von 60 Jahren ein ; die durch- schnittliche Bonität erreicht ihr Maximum für Bonität 12 3 4 5 im Alter 100 HC 120 110 90. E. Roth (Halle a. S.). Neue Litteratur.' Geschichte der Botanik: Barbej"} William, Bochiardo, botaniste italien incounu. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e III. 1895. p. 51 -52/> Ho linier. Oaston, La vie et la carriere scientiiique de M. Duchartre, (Revue generale de Botanique. Tome VI. 1894. No. 72.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22, Neue Litteratur. 27 Roze, E., Huit lettres de Charles de l'Escluse (18 juin 1592—15 juillet 1593). (Journal de Botanique. Armee IX. 1895. p. 27— 32.) Saccardo, P. A., Contribuzioni alla storia della botanica Italiana. (Estr. dal giornale Malpighia. Anno VIII. 1895. p. 476 — 539.) Genova (Tipografia Oiminago) 1895. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Kükenthal, Georg, Die Benennung der Hybriden. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzeugeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 60—62.) Ljungstedt, Karl, Nägra ord om de latinska växtnamnens uttal och skrift. (Botaniska Notiser. 1894. No. 6.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Constantin, Paul, Le monde des plantes. Ser. III. 8°. p. 73 — 104. Avec rig. Paris (libr. J. B. Bailiiere et fils) 1895. Fr. —.50. Yines, Suluey H., A stndent's text-book of botany. 2. halft, 8°. XVI, p. 431 — 821. With 204 illustr. London (Svvan Sonnenschein & Co.), New York (Macmillan & Co.) 1895. Algen: Goiuont, Maurice, Note sur le Scytonema ambiguum Kütz. (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 49 — 53. Avec 1 pl.) Tilden, Josephine E., List of fresh-water Algae collected in Minnesota during 1894. (Minnesota Botanical Studies. Bull. No. IX. 1895. p. 228—237.) Pilze: Allescher, Andr., Diagnosen der in der IV. Centurie der Fungi bavarici exsiccati ausgegebenen neuen Arten. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 57—59.) Chatin, A., Truffes (Terfäs) de Tunisie et de Tripoli. (Bulletin de la Sociiin. et d'anat. pathol. 1895. No. 6. p. 853—861.) Haan, J. de, Bacterie-toxinen en antitoxinen. 8°. 26 pp. Haarlem (Bohn) 1894. Neue Litteratur. 31 Jacobs, Microbiologie genitale chez la femme. (Archiv de tocol. 1895. No. 11. p. 835—837.) Kiep /off, Const., Zur Frage über den Einfluss niederer Temperaturen auf die vegetativen Formen des Bacillus anthracis. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Äbtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 9/10. p. 289 —295.) Mamurowski, A., Ueber das Studium der bakteriologischen Diagnose der asiatischen Cholera. (Medic. obozren. 1894. p. 252 — 254.) [Russisch.] Mc Kurland, .1., Is the tubercle bacillus killed by boilingV (Univ. med. Mag. 1893/94. p. 817—822.) Pastor, R., El microbio como elemento fundamental del Cosmos en sus relaciones con el hombre. (Crön. med. 1894. p. 37, 105, 169, 262, 366, 417.) Ruete, A. und Enoch, C, Fund des Bacillus Finkler-Prior bei einer unter Durchfällen gestorbenen Frau. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 49. p. 923—924.) Sacaze, J., Role des staphylocoques dans l'etiologie du rhumatisme articulaire aigu. (Archives g^nerales de med. 1894. Nov. p. 513 — 531.) Soniniaruga, E. von, Ueber Stoffwechselproducte von Mikroorganismen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1895. Heft 3. p. 441—456.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Banyard, George, Colour of fruit. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 336—337.) Fischer-Benzon, R. von, Zur Geschichte unserer Obstbäume. (Schleswig- Holsteinische Zeitschrift für Obst- und Gartenbau. 1895. No. 1. p. 2 — 3.) Kiel 1895. Greshoff, E., Nuttige Indische planten. Met iuleiding van J. G. Boerlage. Aflevering 1. (Kolonial Museum. Extra Bulletin 1894.) 4°. II, 39 pp. 10 Tab. Amsterdam (J. H. de Bussy) 1894. Hempel, Gustav und Wilhelm, Karl, Die Bäume und Sträucher des Waldes. In botanischer und forstwirtschaftlicher Beziehung geschildert. Lief. 10. 4°. 3 Bogen und 3 Farbendrucktafeln nach Original-Aquarellen von W. Liepoldt in Wien und 19 Textfiguren. Lief. 11. 3 Bogen und 3 Farbendrucktafelu nach Original-Aquarellen von W. Liepoldt in Wien und 5 Textfiguren. Wien (Ed. Hölzel) 1895. a Lief. M. 2.70. Lesser, E., Die Pflege des Obstbaumes in Norddeutschland mit besonderer Berücksichtigung der schleswig-holsteinischen und ähnlicher klimatischer Ver- hältnisse. Eine praktische Anleitung für den Landmann, Baumwärter, Obst- baumfreund etc. 8°. VII, 79 pp. Mit 50 Abbildungen. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1895. M. 1.40. Leze, R. und Hilsont, E., Das Verhalten der Milch gegen Labflüssigkeit. (Milchzeitung. Jahrg. XXIV. 1895. No. 7. p. 107.) Millardet, A., Importance de l'hybridation pour la reconstitution des vignobles. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXIX. 1894. No. 26.) Müller-Thurgau, H., Ueber eine bisher noch nicht beschriebene Weinkrankheit. (Weinbau und Weinhandel. 1894. p. 641.) Ortel, F., Handel mit russischen Hölzern. Herkunftsgegenden und Vertrieb, mit besonderer Berücksichtigung des Memelgebietes. 8*. IV, 80 pp. Berlin (H. Walther) 1895. M. 2.50. Poggi, Tito, Promemoria per il coltivatore di piante da foraggio nell1 alta Italia. 8°. 40 pp. Torino (Francesco Casanova edit.) 1895. Prior, Eugen, Reinhaltung und Reinigung der Betriebshefen. (Bayerisches Brauer-Journal. V. 1895. No. 6. p. 62.) Ramm, E., Die Landwirthschaft in den Vereinigten Staaten von Nordamerika. Mit besonderer Berücksichtigung der für die einheimische Landwirthschaft brauchbaren technischen Methoden, der wirtschaftlichen Lage des amerikanischen Farmers, der den Auswanderern sich eröffnenden Aussichten und der ferneren Concurrenzfähigheit der amerikanischen Landwirthschaft. 8°. VIII, 274 pp. Mit 94 in den Text gedruckten Abbildungen, 10 Tafeln und 1 farbigen Karte der Vereinigten Staaten von Nordamerika. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1895. M. 6.— 32 Neue Litte ratur. — Inhalt. ITavizza, Francesco, Süll' azione de solfito di calcio e del bisolfito di potassic sulla fermentatioue alcoolica. (Annuario della reale stazione enologica sperimentale d'Asti pel 1892/93.) — — , Sul azione di alcuni antisettici sui fermenti alcoolici e su quelli delle malattie del vino. (1. c.) Sartori, Giuseppe, Chiniica e tecnologia del caseificio. II. Tecnologia. Torino (Unione tipografico-editrice) 1895. 8tebler, F. Gr., Die Grassamen-Mischungen zur Erzielung des grössten Futter- ertrages von bester Qualität. Vom wisseuschaftlichen und praktischen Stand- punkte. 3. Aufl. 8°. VIII, 197 pp. Mit Abbildungen. Bern (K. J. Wyss) 1895. M. 2.60. Tacke, lieber die Thätigkeit der Moorversuchsstation im Jahre 1894. (Sitzungs- bericht des naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen vom 11. März 1895. — Weser-Zeitung. No. 17347. 1895.) WeigHiann, H., Bericht über die Fortschritte auf dem Gebiete der Milch- bakteriologie und Milchhygiene. (Forschungsberichte über Lebensmittel. Bd. I. 1895. p. 533—539.) Went, F. A. F. C. en Prinsen OeerligS, H. C, Zaaiproeven 1893/94. [Mededeelingen van het proefstation voor suikerriet in West-Java te Kagok- Tegal.] (Sep.-Abdr. aus Archief voor de Java suikerindustrie. 1895.) 8*. 49 pp. Soerabaia (H. van Ingen) 1895. Wilckens, Ueber die Vertheilung der Bakterien in der Milch durch die Wirkung des Centrifugirens. (Oesterreichische Molkerei-Zeitung. 1894. No. 14.) Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JVEittheilungen. Bokornj, Ueber den Einfluss des Calciums und Magnesiums auf die Ausbildung der Zell- organe, p. 1. Origin.alberioh.te gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. IV. ordentliche Monats-Sitzung. Montag, den 11. Februar 1895. Frönibling , Ueber botanische Excursionen während eines dreijährigen Aufenthaltes in Chile, p. 4. Gelehrte Gesellschaften, p. 12. Botanische Congresse. p. 12. Sammlangen, p. 13. Instrumente, Präparations- and Conservations- Methoden etc. Loeffler, Eine sterilisirbare Injpktionsspritze, p. 13. Michalowski , Die Hohenheimer Samenritz- maschine, p. 14. Novy, Die Plattencultur anaerober Bakterien, p. 13. Referate. Acloque, Flore de France contenant la des- cription de toutes les especes indigenes dis- posees en tableaux analytiques et illustr^e de 2165 figures, representant les types carac- teristiques des geures et des sousgenres, p. 24. ItruiiK, Ueber den Iahaltskörper der Meeres- algen, p. 15. Cieslar, Ueber eine eigenthümliche Rinden- bildung an der Fichte (Picea excelsa Lk.), p. 25. Daniel, Recherches morphologiques et physio- logiques sur la grefle, p. 19. Frank, Die Bedeutung der Mykorrhiza-Pilze. für die gemeine Kiefer, p. 18. v. Haläcsy, Botanische Ergebnisse einer im Auftrage der hoben kaiserl. Academie der Wissenschaften unternommenen Forschungs- reise in Griechenland. Zweiter Beitrag zur Flora von Aetolien und Acarnanien, p. 23. T. Hueller, Descriptions of new Australian plants , with occasional other annotations. [Continued], p. 29. Okamura, Du the structure of Cystoclonium armatum, p. 16. I'ons, Catalogue des Roses observdes dans les Pyrön^es orientales en 1890, 1891, 1892, p. 21. Schmidle, Beiträge zur Algenflora des Schwarz- waldes und der Rheinebene, p. 17. — — , Algen aus dem Gebiete des Oberrheins, p. 18. Schwappach, Beiträge zur Kenntniss des Roth- buchenholzes, p. 25. Wendisch, Trüffeln und Morcheln. Beschrei- bung, natürliche und künstliche Gewinnung und Verwerthung, p. 18. Willis and Bnrkill, Observations on the flora of the pollard Willows near Cambridge, p. 23. Winkler, Diagnoses Compositarum novarum Asiaticarum. Decas II., p. 21. Neue Litteratiar. p. 26. Ausgegeben: 3. April 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LXII. No. 2. XVI. Jahrgang. ^ ^m Central REFEIilRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben acter Uitwirknng zahlreicher Belehrte» von Dr. Oscar Ulüworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanikchen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultnr zn Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereius in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. >t,, ik Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. il'QQF, ttl. lO. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. | lO»d. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Neue Formen und Standorte schweizerischer Potentillm. Von Hans Siegfried in Winterthur. Neue Formen: Potentilla mirabilis Siegfr. et Moehrlen (1894). Dans le gazon du versant oriental du mont Suchet, du Chalet au sonimet loc. class., Jura vaudois ca. 1495 — 1595 m s. m. (J. Moehrlen). Potentilla strieta Siegfr. (1894). Syn. : P. argentea L. non auet. X P- Leucopolitana P. Müller in F. Schultz. ' *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Ketl. Botau. Centralbl. Bd. LXII. !805. 3 34 Siegfried, Neue Formen und Standorte schweizer. Potentillen. Am Fussweg der Flussterrasse zwischen der Bahnstation und dem Dorf Glattfelden, Canton Zürich loc. class., gesellig mit den Eltern, ca. 420 m s. m. (Siegfried). Potentilla erecta (L.) non auct. forma depressa alpina Huter. Sur les rochers secs de la region alpine du inont Suchet, Jura vaudois ca. 1330 — 1595 m s. m. (J. Moehrlen). Potentilla erecta (L.) non. auct. var. macrophylla Paiche. Dans les bois a sol argileux, bois des Freres et de Veyrier pres Geneve loc. class. ca. 425 m s. m. (Ph. Paiche). Potentilla aurea L. non auct. forma vegetior L. Favrat in schedis.*) Auf dem Gipfel des Monte Tamaro über Bironico, Tessin loc. class. ca. 2000 m s. m. (L. Favrat). — Endroits graveleux dans les päturages ä Mittembach sur le Simplon, Valais ca. 1750 m s. m. (M. Besse). Neue Standorte: Potentilla supina L. non auct. — Zimm. Pot. europ. p. 5. No. 1. Eingeschleppt zwischen den Güterschuppen auf dem Bahnhof in Romanshorn, Thurgau (O. Nägel i, E. Wehrli). Potentilla strictissima Zimmeter — Zimm. Pot. europ. p. 5. No. 5. Sur terrains argileux au bois des Freres pres Geneve ca. 425 m s. m. (Ph. Paiche). Potentilla Gremlii Zimmeter — Zimm. Pot. europ. p. 6. No. 11. Syn. : P. ascendens Gremli non auct. al. — P. nemoralis Gaudin non Nestler nee auct. al. — P. reptans L. non auct. X P. erecta (L.) non auct. — forma aprica Siegf. — Corcelles, Vaud, assez abondante sur le talus de la route entre la croisee de la Robellaz et la tuilerie, sur terrain argileux entre les parents ca. 605 m s. m. (J. Moehrlen). Potentilla rupestris L. non auct. — Zimm. Pot. europ. p. 7. No. 35. Syn.: P. rupicola Wenderoth — P. inauinans Turczaninow — P. rubens Moeuch non Crantz nee auct. al. — Endroits rocailleux pres du village de Bovernier, Bas-Valais, sur terrain granitique ca. 650 m s. m. (M. Besse). Potentilla pallida Lehmann — Zimm. Pot. europ. p. 8. No. 45. Syn. : P. pallida Lagasca — P. sulphurea Lamarck — P. reeta L. non auct. sec. Zimmeter non Blocki. Eingeschleppt auf dem Bahnhof in Romanshorn, Thurgau (O. Nägeli, E. Wehrli). Potentilla incrassata Zimmeter var. Valesiaca L. Favrat non auct. al. — Bulletin de la Societe Murithienne. 1894. p. 120. Bords des chemins dans le vignoble pres Riddes, Bas-Valais ca. 660 m s. m. (M. Besse). *) Diese robuste, nicht hybride Standorts-Form ist identisch mit Potentilla Heerii Brügger = P. aurea \ heptaphylla ßriigger in herb. helv. (Jahresberichte der naturforschenden Gesellschaft Graubündens. 1881. p. 58.) Siegfried, Neue Formen und Standorte schweizer. Potentillen. 35 Potentilla Buseri Siegfr. (1889). — Botanisches Centralblatt 1889. p. 202. Syn. : P. superpraecox F. Schultz X P- autumnalis Opiz. Felsige, begraste Orte auf der Hohfluh über der Stadt Schaffhausen, gesellig mit den Stammarten ca. 500 m s. m. (Siegfried). Potentilla Cornazi R. Buser — Zimm. Pot. europ. suppl. I. p. 23. No. 89 a. Syn. : P. pseudo-argentea Blocki var. Cornazi Siegfr. (1891). Endroits herbeux sur le bord des chemins dans les Mayens de Riddes, Bas-Valais ca. 1600 m s. m. (M. Besse). Potentilla argentea L. non auct. — Zimm. Pot. europ. p. 13, No. 89. Eingeschleppt zwischen den Güterschuppen auf dem Bahnhof in Romanshorn, Thurgau (O. Nägeli, W. Wehrli). Potentilla argentata Jordan — Zimm. Pot. europ. p. 13, No. 89. Bords des chemins ä Ravoire pres Martigny, Bas-Valais ca. 1400 m s. m. (M. Besse). Potentilla grandiceps Zimmeter — Zimm. Pot. europ. suppl. I. p. 25, No. 93a. Wegränder beim Dorf Celerina im Ober-Engadin (R. Wolfens- b erger). Potentilla dissecta Wallroth non auct. al. — Zimm. Pot. europ. p. 13, No. 95. Syn.: P. argentea var. dissecta Lehmann — P. albo-villosa Schur — P. argentea var. absinthifolia Trattinick. Bords des chemins dans les environs de Saxon, Bas-Valais, sur le calcaire ca. 680 m s. m. (M. Besse) — Bords des che- mins pres Riddes, Bas-Valais, sur le calcaire ca. 500 m s. m. (M. Besse). Potentilla Besseana Siegfr. (1892). — Bulletin de la Soc. Murith. XXI et XXII, p. 120. Syn. : P. superargentea L. non auct. X P> incrassata Zim- meter var. Valesiaca L. Favrat non auct. al. — Beim Dorf Longeborne am Eingang in das Ebringerthal im Wallis ca. 600 m s. m. (E. Wilczek). — An dürren, steinigen Orten zwischen dem Dorf Siders und der Rhone im Wallis (E. Wilczek). Potentilla Jaeggiana Siegfr. — Botanisches Centralblatt 1889, p. 199*) Syn. : P. argentea L. non auct. X P- opaca L. non auct. — Beim Schloss in Laufenburg, Aargau. (W. Bernoulli). Potentilla parviflora Gaudin non auct. al. — Zimm. Pot. europ. p. 15, No. 105. Syn. : P. intermedia auct. helv. non auct. al. nee L. — P. heptaphylla auct. helv. non Miller nee auct. al. — *) Diese Bastardform von Laufenburg wurde bisher mit der Potentilla praecox F. Schultz verwechselt. 3* 36 Siegfried, Neue Formen und Standorte schweizer. Potentillen. Mont Chemin sur Martigny, Bas-Valais (H. Jaccard). Potentilla Engadinensis Brügger — Zimm. Pot. europ. p. 15, No. 106. Syn. : P. hejptaphylla X alpestris Brügger — P. villosa Crantz non auct. al. X ^ pcirviftora Gaudin non auct. al. — Endroits schisteux ä Tzouma sur Riddes, Bas-Valais ca. 1500 m s. m. (M. Besse). — Auf schieferhaltigem Boden südlich von Muntatsch über Samaden im Engadin ca. 1900 m s. m. (M. Can dr i an.) Potentilla rubens Crantz non auct. al. — Zimm. Pot. europ. p. 16, No. 112. Syn. : P. opaca Koch Syn. et auct. al. non L. — An der Grenzacher Bahn bei Basel, unweit der Schweizer Grenze (W. Bernoulli). Potentilla monticola Zimmeter. — Zimm. Pot. europ. suppl. I. p. 31, No. 117b. Sur les murs et dans les prairies seches des environs du vil- lage de Chemin sur Martigny, Bas-Valais ca. 1100 m. s. m. (M. Besse). Potentilla aestiva Haller hl. — Zimm. Pot. europ. p. 19, No. 122. An der Landstrasse unterhalb dem Dorf Glattfelden, wo der Fussweg nach Rheinsfelden abzweigt, Canton Zürich (F. Käser). — Talus herbeux ä Chancy pres Geneve (Ph. Paiche). Potentilla albescens Opiz — Zimm. Pot. europ. p. 19, No. 127. Champs graveleux du village de Moncherand pres d'Orbe, Jura vaudois ca. 580 m s. m. (J. Moehrlen). Potentilla pseudo-rvbens Siegfr. (1891). Berichte d. Schweiz, botan Gesellsch. 1892. p. 102.*) Champs graveleux du village de Moncherand pres d'Orbe, Jura vaudois ca. 585 m s. m. (J. Moehrlen). Potentilla Gaudini Gremli — Zimm. Pot. europ. p. 21, No. 137. Syn. : P. cinerea Gaudin non Chaix nee auct. al. — P. verna auct. tirol. p. p. non auct. al. nee L. — Sur des rochers calcaires de la commune de Lens ä 3 Heues de Sion, Valais ca. 1000 m s. m. (M. Besse). — Endroits secs du Mont-Clou sur Bovernier, Bas-Valais; sur terrain granitique ca. 1030 m s. m. (M. Besse). Potentilla Tiroliensis Zimmeter — Zimm. Pot. europ. p. 21, No. 140. Syn. : P. verna auct. tirol. p. p. non auct. al. nee L. — Auf Granit an sonnigen Rainen in der Umgebung von Sa- maden im Engadin ca. 1700 m s. m. (M. Candrian). — Bords des chemins aux Mayens de Riddes, Bas-Valais, sur terrain schis- teux ca. 1400 m s. m. (M. Besse). — Lieux schisteux aux *) Diese lediglich dem Jura angehörende Art verwechselte Godet mit der Potentilla rubens Crantz non auct. al. = Potentilla opaca auct. pl. non L. — Siegfried, Neue Formen und Standorte schweizer. Potentillen. 37 Grands-Plans dans la vallee de Bagnes, Bas-Valais ca. 2400 m. s. m. (M. Besse). Potentilla Schroeteri Siegfr. (1891). — Berichte d. Schweiz. botan. Gesellseh. 1892. p. 102. Syn. : P. Gaudini Gremli X P- villosa Crantz non auct. al. — forma Stiper - Gaudini Gremli X ?■ villosa Crantz non auct. al. — An sonnigen Rainen beim Dorf Samaden im Engadin, zwischen den Stammarten ca. 1700 m s. m. (M. Candrian). — Beim Dorf Longeborne am Eingang ins Ehringerthal, Wallis ca. 600 m s. m. (E. Wilczek). Potentilla subarenaria Borbas — Zimm. Pot. europ. p. 21, No. 141. Syn.: P. subcinerea Borbas — P. opaca L. non auct. X P- arenaria Borkhausen non Albert. Kalkfelsen auf dem Isteinerklotz bei Basel unweit der Schwei- zergrenze, zwischen den Eltern, selten ca. 320 m. s. m. (W. Ber- noulli.) Potentilla subnivalis Brügger — Zimm. Pot. europ. p. 24 No. 159 et suppl. I. p. 34, Nr. 159. Syn.: P. pulchella Brügger non auct. al. — P. aurea X m*" nima Brügger — P. semiternata Huter et Porta — P. aurea L. non auct. X P- dubia Crantz non Suter. Zwischen den Eltern auf dem Piz Padella über Samaden im Engadin ca. 2000 m. s. m. (M. Candrian). — Sur terrain calcaire des päturages frais et humides du Sanetsch, alpes bernoises ca. 2100 m. s. m. (M. Besse). Potentilla Amthoris Huter — Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft 1893. p. 128. Syn.: P. dubia Crantz non Suter X P verna L. non auct. — Auf Schiefergeröll der Gelben Wand über Zermatt in den Wal- liser Alpen ca. 2800 m. s. m. (E. Wilczek). Potentilla verna L. non auct. — Zimm. Pot. europ. p. 25, Nr. 165. Syn. : P. rubens Villars non Crantz nee auct. al. — P. aurea firma Gaudin — P. Sabauda D. C. ■ — P. Salisburgensis depressa Trat- tinick — P. alpestris a. firma Koch Syn. — P. maculata var. firma Lehmann — P. affinis Host. Auf Granitfelsen der Südseite des Grossen St. Bernhard im Wallis ca. 2200 m. s. m. (E. Wilczek). Potentilla Huteri Siegfr. (1890.) — Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft 1893. p. 128. Syn. : P. aurea L. non auct. X P- venia L. non auct. — Zwischen den Stammarten auf Lehmboden bei Muntatsch über Samaden im Engadin ca. 2200 m. s. m. (M. Candrian). — Zwischen den Eltern auf Lehmstellen der Campagna -Wiesen nächst Sa- maden imEügadin ca. 1750 m. s. m. (M. Candrian). — Endroits schisteux dans les päturages des Grands-Plans de la vallee de Bagnes, Valais ca. 2380 m. s. m. (M. Besse). 38 Siegfried, Neue Formen und Standorte schweizer. Potentillen. Potentilla villosa Crantz non auct. al. — Zimm. Pot. europ. p. 25, No. 166. SyD.: P. aurea crocea Gaudin — P. maculata Pourret non auct. al. — P. maculata var. gracilior Lehmann — P. alpestris Haller fil. — P. Salisburgensis Hänke. En droits secs du Schalberg sur la route du Simplon, Valais ca. 1300 m s. m. (M. Besse). Potentilla Treff eri Siegfr. (1890). — Berichte der schweize- rischen botanischen Gesellschaft 1892. p. 102. Syn. : P. swpervillosa Crantz non auct. al. X P- aurea L» non auct. — Selten in der Umgebung von Samaden im Engadin ca. 1600 m. s. m. (M. Candrian). — Entre les parents sur des rochers calcaires des alpes de Mordes, Vaud, ca. 2200 m. s. m. (Ph. Paiche). Potentilla debilis Schleicher Catal. 1815. — Zimm. Pot. europ. p. 26, Nr. 168 et suppl. I. p. 35, Nr. 168. Auf begrasten Kalkfelsen unterhalb des Martinets-Gletschers (les Plans, vallon de Nant) über Bex in den Waadtländer Alpen, loc. class. ca. 1900 m. s. m. (E. Wilczek). Potentilla Rhaetica Brügger — Zimm. Pot. europ. p. 26, Nr.. 172 et suppl. I. p. 35. Nr. 172. Syn. : P. alpestris X grandiflora Brügger — P. Rhaetica Gremli — P. grandiflora X Salisburgensis Gremli — P. villosa Crantz non auct. al. X P grandiflora L. non auct. — Entre les parents dans des päturages du Simplon , Valais, ca. 1950m. s. m. (M. Besse). — Entre les parents sur des rochers gränitiques au dessous du Col de Fenetre dans le val Ferret suisse, Valais ca. 2200 m. s. m. (E. Wilczek). Potentilla Peyritschii Zimmeter — Berichte des naturwissen- schaftlichen medicinischen Vereins in Innsbruck, XIX. Jahrgang, Innsbruck 1891. p. 37. Syn.: P. aurea L. non auct. X P- grandiflora L. non auct» — Zimm. Pot. europ. suppl. I. p.. 35, No. 173. Forma P. super grandiflora L. non auct. X P- aurea L. non auct. — Entre les parents sur terrain schisteux des Grands-Plans dans la Vallee de Bagnes, Valais ca. 2380 m. s. m. (M. Besse). Potentilla frigida Villars non auct. al. — Zimm. Pot. europ. p. 27, No. 177. Syn. : P. glacialis Haller fil. in Seringe non Pourret — P. Hel- vetica Schleicher — P. Norvegica Allioni non auct. al. nee L. — P. frigida a. D. C. — P. minima Loddiges non Haller fil. nee auct. al. — P. subacaulis var. Lapeyrouse non auct. al. nee L. — P. suffruticosa Pourret. Auf dem Gipfel der Punta nera im Val Piora, Tessin ca. 2720 m. s. m. (W. Bernoulli). — Auf dem Gipfel des Pizzo Ta- neda im Val Piora, Tessin, ca. 2660 m. s. m. (W. Bernoulli). Siegfried, Neue Formen und Standorte schweizer. Potentillen. 39 Potentilla Heg etschw eiler i Brügger — Zimm. Pot. europ. p. 27. No. 179. Syn. : P. alpestris X frigida Brügger — P. ambigua Thomas non Gaudin nee Jacquemont — P. intermedia Hegetschweiler non auet. al. nee. L. — P. frigida Villars non auet. al. )\ P. verna L. non anet. sec. Zimmeter. Zwischen den Stammarten im Schiefergeröll am Schwarzsee über Zermatt, Wallis ca 2590 m. s. m. (M. Besse, E. Wilczek). — Endroits schisteux pres du Col de Lonaz dans la vallee d'Anni- viers et au dessus du village de Grimenz, Valais ca. 2400 m. s. m. (M. Besse). Potentilla Valesiaca E. Hu et — Zimm. Pot. europ. p. 27. No. 180. Syn. : P. nana Schleicher non auet. al. — P. frigida Villars non auet. al. X -P« grandiflora L. non auet. — Entre les parents sur une moraine non herbeuse pres du Lac noir au dessus du village de Zermatt dans les Alpes valaisannes ca. 2590 m. s. m. (M. Besse, E. Wilczek). Potentilla Breunia Huter — Zimm. Pot. europ. suppl. I. p. 36. No. 180 a. Syn. : P. nivea L. non auet. X B. verna L. non auet Forma P. swpervema L. non auet. X -P- nivea L. non auet. — In Gesellschaft der Stammarten auf dem Piz Valmatruga im Val Samnaun, Unter-Engadin, sehr selten, ca. 2700 m. s. m. (F. Käser).- Potentilla nivea L. non auet. — Zimm. Pot. europ. p. 28, No. 182. Syn. : P. nivea a. alpina Lehmann — P. nivea var. alpina Turczaninow — P. nivea a. vulgaris Ledebour — P. nivea a. Lapponica et b. vidgaris Schlecht, et Chamiss. — P. fragariae- folia Less. non auet. al. — P. nivea var. vulgaris a. alpina Leh- mann. Auf dem Piz Valmatruga im Val Samnaun, Unter-Engadin ca. 2700 m. s. m. (F. Käser). — Endroits schisteux des päturages du mont Torrent dans la vallee d'Anniviers, alpes valaisannes ca. 2300 m. s. m. (M. Besse). Potentilla caulescens L. non auet. — Zimm. Pot. europ. p. 28. No. 191. Syn. : P. alba Mönch non auet. al. nee. L. — P. alba 3 cau- lescens Lamarck — P. sororia Wenderoth. Fissures des rochers calcaires des sous Alpes de Morcles, Vand ca. 1000 m. s. m. (Ph. Paiche). Potentilla caulescens L. non auet. var. viscosa Huter non auet. al. — Oesterreich. botan. Zeitschr. 1863. Syn. : P. caulescens L. non auet. forma viseida Gelmi. Auf Kalkfelsen des monte Generoso im Tessin ca. 1200 m. s. m. (E. Wilczek) — Auf Kalkfelsen des monte San Salvatore über Lugano im Tessin (Siegfried). Winter thur (Schweiz), im Januar 1895. 40 Botanischer Verein in München. Originalbericbte gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München.*) IV. ordentliche Monatssitzung. Montag den 11. Februar 1895. Herr Assistent Frömbling hielt, unter Vorlage eines reich- haltigen Herbares, einen Vortrag: Ueber botanische Excursionen während eines drei- jährigen Aufenthaltes in Chile. (Schluss.) Ich hätte jetzt noch die in diesem Gebiete vorhandenen Wäldchen oder vielmehr Haine zu besprechen, die jedoch meist durch Menschenhand angelegt wurden. Anfänge in der Waldcultur hat man an verschiedenen Punkten schon gemacht, doch haben dieselben in Folge der geringen Ausdehnung noch keine wirtschaft- liche Bedeutung erlangt. Vorzugsweise hat man Acacien und Eucalyptus Arten angepflanzt, welche gut gedeihen, da die klima- tischen Verhältnisse denen ihres Heimathlandes sehr ähnlich sind. In feuchten Niederungen findet man hier und da Gruppen grösserer Bäume, die von den Eingeborenen Wald genannt werden. Berühmt wegen seiner hundertjährigen Myrten ist ein Hain in der Nähe von Valparaiso, bekannt unter dem Namen „Los Barbones". Ein nur einige hundert Schritt langes Thal beherbergt eine grosse Anzahl prachtvoller alter Bäume, von denen ich nur die einer knorrigen Eiche ähnliche, 2 — 3 Fuss dicke Myrceugenia pitra Berg, erwähnen will. Von den Aesten hängt in meterlangen Strängen, die von Laien gewöhnlich für eine Flechte gehaltene TUlandsia usneiodes L. herab, die hier ihren südlichsten Standort hat. Die TUlandsia heisst (wegen der Aehnlichkeit mit einem grauen Bart) bei den Eingeborenen „Barbon" und daher derselbe Name für diese Gegend. Die starke Belaubung der dichtstehenden Bäume hält beinahe jeden Sonnenstrahl zurück, so dass über dem sumpfigen Boden eine feuchte Luftschicht entstehen kann, die das Gedeihen dieser merkwürdigen Epiphyten ermöglicht. An den Stämmen hin- auf bis in die Nähe des Lichts schlingt sich Tacsonia pinnatistipula Juss., eine Passifloree mit grossen violetten Blüten, deren kugelige Früchte, von der Grösse eines mittleren Apfels, ein schmackhaftes Obst bilden. Von selteneren Pflanzen, die den sumpfigen Boden bedecken, möchte ich die zierliche Calceolaria corymbosa Ruiz und Pav. erwähnen. Ganz ein anderes Bild bieten die sogenannten Palmenhaine dar. Auf meist steinigem Boden gedeiht Jubaea spectabüis H. B. und K., doch nur zu kleineren Gruppen vereinigt, so dass man, soweit der Gesichtskreis sich ausdehnt, höchstens einige Dutzend grössere Exemplare zählen könnte. *) Die Verantwortlichkeit für den Inhalt der einzelnen Vorträge behalten die Herren Autoren. Botanischer Verein in München. 41 Der Belaubung nach könnte man die chilenische Palme für der Gattung Phoenix angehörig halten, wenn nicht der Stamm einen aussergewöhnlich grossen Durchmesser aufwiese. Bei einer Höhe von 12 — 15 m sind Stämme von einem Meter Durchmesser keine Seltenheit; Jubaea spectabilis wäre mithin, was die Masse des Holzes betrifft, die grösste Palme der Erde. Einen ebenfalls felsigen Standort liebt Puya coarctata Gay (Bromeliaceae), die im Habitus an die bekannte Agave Americana erinnert. Die Blattrosette besitzt häufig einen Durchmesser von 2 — 3 m, die Länge des armdicken Blütenschaftes beträgt 5 ja sogar 6 m. An seiner stark verzweigten Spitze trägt derselbe hunderte von 6 — 8 cm langen fleischigen Blüten, die in Folge einer starken Honigabsonderung von zahlreichen Insecten aufgesucht werden. Ein aus der Pflanze in Folge von Insectenstichen herausquellendes Secret erhärtet an der Luft zu einer gelblichen, gummiartigen Masse, die von den Eingeborenen gesammelt und als Medicament unter dem Namen „Goma chagual" in den Handel gebracht wird. Auch Cacteen gedeihen auf demselben Boden, wie vorgenannte zwei Pflanzen, und so findet man gelegentlich Repräsentanten dieser so auffallenden Pflanzentypen zu einem Bilde vereinigt. Der bis 6 m hohe, armleuchterartig verzweigte Cereus Quisco Gay, mit prachtvollen, weissen, über 20 cm langen Blüten, mag als der häufigste erwähnt werden. Während die meisten der bisher geschilderten Pflanzen nur bis zu einer Höhe von vielleicht 2000 m die ihnen günstigen Lebens- bedingungen antreffen und von da ab einer unserer Alpenflora ähnlichen weichen müssen, gehören einige der Cacteen, besonders Mamillarien, zu den Pflanzen, die bis zur ewigen Schneegrenze, d. h. in diesen Gegenden bis zu einer Höhe von 4 — 5000 m, gut gedeihen. Wenn ich die Flora alpin nenne, so will ich damit nicht etwa die vorkommenden Gattungen, sondern nur den Typus be- zeichnet haben. Einzeln stehende Pflanzen sind meist, zum Schutz gegen die Witterung, mit einem dichten Haarfilz bedeckt, andere bilden, in grossen Mengen vereint, dichte, flache oder halbkugelige Polster, die häufig eine Dicke von 20 cm und einen Durchmesser von einem halben Meter und mehr erreichen. Diese, eine verfilzte holzartige Masse darstellenden Stöcke bilden in den höheren Regionen der Cordilleren, in Folge eines meist grossen Harzgehaltes und ihrer dadurch bedingten leichten Entflammbarkeit, ein hochgeschätztes Brennmaterial. Ich glaube, die bisher geschilderten Pflanzen werden zur Charakterisirung dieses Gebietes genügen und gehe zur Be- schreibung der immergrünen Wälder über. Vom 35. Grad an südlich ist ziemlich das ganze tiefer gelegene Land, soweit es nicht des Ackerbaues wegen urbar gemacht ist, heute noch von Urwald bedeckt und wird es voraussichtlich, wegen der nur geringen Bevölkerung, noch lange bleiben. Trotz des grossen Holzreichthums (nach Angaben eines Ein- geborenen sollen sich über 300 nutzbare Hölzer vorfinden) ist es wegen der ungünstigen Verkehrsbedingungen vorteilhafter, das im Norden des Landes nöthige Bau- und Brennmaterial aus dem sehr 42 Botanischer Verein in München. entfernt gelegenen San Francisco zu beziehen, als von hier. Zwei Zonen können wir in diesem Gebiet unterscheiden: Vom Meeresufer bis zu einer Höhe von 6 — 800 m eine Laubwald-, und darüber hinaus die Coniferen- oder Araucarien-Zone. Erstere enthält beinahe ausschliesslich immergrüne Bäume und Sträucher, in letzterer haben die Nadelhölzer das Uebergewicht. Im Laubwald finden wir, ganz verschieden von den später zu besprechenden arktischen Waldungen, neben einander die Vertreter der verschiedensten Familien, yon denen hier nur die häufigeren genannt werden sollen : Cupuliferae (nur Fagus Spec. div.), Berberi- daceae (Berberis 36), Saxifragaceae (Escallonia 43 Spec, Caldcluvia, Weinmannia), Myrtaceae, Rosaceae (Eucryphia cordifolia Cav.), Bixaceae (Azara 20 Spec), Monimiaceae (Laurelia aromatica Spr.)r Proteaceae (Embotrium, Lomatia, Guevina). Die nussartigen Früchte von Guevina avellana Mol. (avellana = Haselnuss), eines äusserst häufigen Baumes, werden als Nahrungs- mittel verwerthet, vor einiger Zeit wurden dieselben auch unter dem Namen chilenische Haselnuss auf den europäischen Markt gebracht. Die Kräuter, die in den nördlichen Provinzen den Haupt- bestandteil der Flora bilden, treten hier im Süden an Zahl ziemlich in den Hintergrund, wenigstens fallen sie nicht besonders in's Auge — doch findet man an lichten Stellen und Flussufern immerhin noch eine ganze Reihe interessanter Gewächse. Hier wachsen kletternde Gesneriaceen, wie Mitraria coccinea Cav., Columnea ovata Cav. und die mit prachtvollen, grossen, rothen Blüten versehene Liane, Lapageria rosea Ruiz et P., eine Smilaceej deren grosse, fleischige, süsse Beeren geniessbar sind. Im Sumpf finden wir verschiedene Arten der durch die Symbiose mit Algen bekannt gewordenen Gattung Gunnera (Halo- rageae), die aus der Entfernung einem Rheum nicht unähnlich er- scheinen. Stark entwickelt sind Farrenkräuter (37 Genera mit über 200 Arten) und Moose, für sie sind ja im feuchten Urwald die günstigsten Lebensbedingungen vorhanden. Von ersteren möchte ich die be- sonders reichhaltige Gattung Hymenophyllum, sowie die kletternden Mertensia- Arten, von den Moosen das bis 30 cm grosse baumartige Polytrichum dendroides Brid. erwähnen. Auffallend durch grosse, meist prachtvolle, roth gefärbte Blüten sind verschiedene Loranthus- Arten, deren Blätter ihres Gerbstoff- gehaltes wegen sowohl zum Färben, als sonst auch medicinisch verwerthet werden. Bemerken3werth ist, wie wenig wählerisch die Gattung Loranthus in Bezug auf ihre Wirthspflanze ist, ich fand kräftig entwickelte Exemplare auf Fagus- und Myrtus- Arten, Boldoa fragrans Gay (Monimiaceae), ja sogar auf Adenopeltis colliguaya Bert., letztere eine Euphorbiacee. Der hervorragendste Baum der Coniferen-Zone ist die aus unsern Gewächshäusern genügend bekannte Araucaria imbricata Pav., die in ihrer Heimath bei einer Dicke von 3—4 m eine Höhe von 50 m erreicht. Dieser, von den Eingeborenen als ganz besonders werthvoll bezeichnete Baum liefert ein gutes Bau- und Nutzholz, Botanischer Verein in München. 43 die wohlschmeckenden Nüsschen, deren jeder Zapfen 100 bis 200 enthält, werden von den Eingeborenen in grossen Quantitäten ge- sammelt und bilden in manchen Indianerdistricten ein wichtiges Nahrungsmittel. Das zufälligen oder absichtlich gemachten Ver- wundungen entfliessende wohlriechende Harz findet innerlich und äusserlich mannigfache medicinische Verwendung. Eigentümlich, ist es, dass dieser Baum ebenso wenig, wie die übrigen hier wachsenden Coniferen, etwa zusammenhängende Waldungen bildet, sondern nur zu kleineren oder grösseren Gruppen vereinigt, häufig mit Laubwald vermengt vorkommt. Von Coniferen will ich noch Libocedrus Chilensis Endl. er- wähnen, der an Wuchs und Aussehen einer grossen Thuja ver- gleichbar ist, sowie Saxegoihea conspicua Lindl. und einige Podo- carpus- Arten, die alle eine gewisse Aehnlichkeit mit Taxus baccata aufweisen. Das antarktische Gebiet, auf das ich jetzt zu sprechen komme, erstreckt sich ungefähr vom 48. Grad bis zur Magellansstrasse. Der Continent ist hier, wie ich schon Anfangs erwähnte, grössten- theils ins Meer gesunken und bildet einen aus vielen tausend grös- seren und kleineren Inseln zusammengesetzten Archipel. Höhere Berge sind mit ewigem Schnee oder grossen Gletschern bedeckt, die zum Theil mit ihren letzten Ausläufern bis ins Meer hinab- reichen. Der Winter dauert hier etwa acht Monate, da jedoch die Tem- peratur, besonders in den Niederungen, selten unter den Gefrierpunkt fällt, kann man eigentlich nur von einer Regenzeit sprechen. Doch sind die Niederschlagsmengen auch während des kurzen Sommers, in dem die Wärme selten 20° Celsius erreicht, ziemlich bedeutend. In den Morgenstunden ist das Land meist in dichten, tropfenden Nebel eingehüllt. Der Baumwuchs erreicht in diesen Gegenden vielfach schon bei 100—200 Meter über dem Meeresspiegel seine Grenze, und kurz darauf hört auch jede weitere nennenswerthe Vegetation auf. Fagus antarctia Forst, und F. betuloides Mirb., immergrüne Bäume mit kleinen lederartigen Blättern, bilden den Hauptbestand- theil der nördlichen Waldungen. Daneben finden wir verschiedene Escattoma und Berberis, sowie kleinblättrige Myrtus- Arten, Pflanzen, die alle mehr oder weniger den Ericaceen-H&b'itus zeigen. Erwäh- nenswerth wäre noch Drimys Wintert Forst., jene Magnoliacee, deren Holzstructur an die der Coniferen erinnert. Die aromatische Rinde dieses schönen Baumes (der übrigens auch in nördlicheren Gegenden, aber dort in grösserer Höhe des Gebirges vorgefunden wird), findet mannichfache medicinische Verwendung. Bei uns war sie früher als Cortex Winterianus bekannt. Die Droge wird bei den Eingeborenen wegen des zimmetähnlichen Geruches und Ge- schmackes Canelo genannt. Aralia laetevirens bildet kugelige Büsche von 2—3 Meter Durchmesser, die sich, schon von Weitem durch ihre hellgrüne Belaubung von der graugrünen Färbung der übrigen Vegetation unterscheiden lassen. 44 Botanischer Verein in München. An den Ufern der Inseln finden wir die beinahe baumartige Fuchsia Magellanica Lara., die strauchige, bis 2 m hohe Philesia buxifolia Lam., eine Smilacee, sowie verschiedene Pernettya- Arten (Ericaceae) mit aromatischen essbaren Beeren-Früchten. Dort wächst auch Chiliotrichum amelloides Cass., eine strauch- artige mannshohe Composite mit immergrünen, lederartigen, auf der Rückseite weisstilzigen Blättern und die weissblühende, wohlriechende Veronica elliptica Forst. Am Strand von der Fluth bespült gedeiht die meterhohe Festuca Fuegiana Hook. f. Die Kürze des Sommers und die relativ niedrigen Temperaturen scheinen dieser Pflanze für die Samenbildung nicht zu genügen, und so sehen wir an Stelle der Blüten Hunderte von jungen Prlänzchen entstehen, die im Herbst, wenn die Mutterpflanze abgestorben, herabfallen und von den Wellen weiter verbreitet werden. Von Sträuchern wäre noch zu nennen Desfontainea Chilensis und D. spinosa Gay, die Hooker trotz der auffallenden Unterschiede in Wuchs, Nervatur und Form der Blätter für blosse Varietäten einer Art ansieht. Diese Gattung, die gewisse verwandtschaftliche Beziehungen sowohl zu den Sola- neen, wie zu den Loganiaceen besitzt, nimmt im System eine etwas isolirte Stellung ein. Die auffälligste Erscheinung des ganzen Pflanzengebietes bilden verschiedene Myzodendron- Arten, die im Habitus theils mit unserem Viscum, theils mit den nordamerikanischen Arceuthobium -Arten verglichen werden können. Auch verwandtschaftlich stehen sie den genannten Loranthaceen ziemlich nahe, haben aber auch gewisse Merkmale mit den Santalaceen gemein. Die von mir beobachteten Exemplare wuchsen ausschliesslich auf Fagus antarctica, wo sie ziemlich auf der Spitze der Bäume 2 — 3 Fuss grosse kugelige dunkelgrüne oder rostbraune Büsche bildeten. Die grünen Myzodendron- Arten besitzen langgestreckte lederartige Blätter mit monocotyler Nervatur, die rostbraunen nur kleine gleichfarbige, schuppenförmige, später abfallende Blattorgane. Die meisten Repräsentanten der Gattung sind diöcisch. Die peri- gonlosen männlichen Blüten haben drei trommelschlägelartige 2 fächerige Antheren, die weiblichen Blüten besitzen ein drei- blättriges, mit dem Fruchtknoten verwachsenes, rudimentäres Pe rigon. Das nussartige Früchtchen entwickelt an seiner Spitze gegen das Ende der Reife drei lange, federartige Anhängsel, die später theils als Flugorgane, theils zum Anheften an die spätere Wirths- pfianze vor der Keimung dienen. Im südlichen Theil des Gebietes bildet Libocedrus tetragona Endl. allein ausgedehnte Waldungen, hier erreicht er ungefähr eine Höhe von 12—15 Meter. An geschützten Stellen finden wir jedoch einige Riesenexem- plare, die 50 m Höhe und darüber besitzen, der Durchmesser dieser Stämme mag 4 — 5 Meter betragen. Libocedrus tetragona wäre mithin der grösste Baum nicht bloss dieses Gebietes, sondern von ganz Chile, dem nur vielleicht die Araucarie an Wuchs nahe käme. Die starren, selbst in stärkstem Wind kaum beweglichen Zweige Botanischer Verein in München. 45 des Libocedrus tetragona sind dicht mit kleinen schuppenartigen, sich dachziegelförmig deckenden Blättern bedeckt. Die schmutzig graugrüne Farbe derselben verleiht dem Baum den Anschein des Absterbens, und die ganze Gegend erscheint in Folge dessen mo- noton und traurig. Hier rinden wir grössere Flächen, mit Sümpfen bedeckt, deren Flora man auf den ersten Blick mit der unserer Hochmoore zu ver- gleichen geneigt ist. Bei näherer Betrachtung findet man auch, dass gewisse Genera beiden gemein sind , andere wieder trotz grosser Aehnlichkeit auch nicht die geringsten verwandtschaftlichen Beziehungen zu einander aufweisen. In die erste Categorie gehören zahlreiche Moose, Gramineen und Cyperaceen, sowie eine Varietät von Empetrum nigrum; zu letzteren zählen Myrtus repens Phil, und Myrtus nummularia Born., sowie die zu den Stylideen gehörige Phyllachne idiginosa Forst. Diese Phyllachne, deren nächste Verwandte auf Neu-Seeland und in Australien zu suchen sind, bildet bis fussdicke halbkugelige Stöcke, die am besten mit einem Saxifraga- oder Sphagnttm-Vohter verglichen werden könnten. Die kleinen weissen Blüten sitzen an der Spitze der A estchen zwischen den gedrängt stehenden linea- lischen Blättchen versteckt. Wenn ich zum Schluss erwähne, dass bisher aus Chile weit über 5000 phanerogame Gewächse bekannt wurden, von denen mindestens drei Viertel der Flora dieses Landes allein angehören, so wird es einleuchten, dass nur ein Bruchtheil davon im Vor- stehenden flüchtig skizzirt werden konnte. Hierauf sprach Herr Dr. Di hm über seine „Untersuchungen über den Annulus der Laubmoose". Dem Gegenstande ist von den Bryologen wenig Aufmerksam- keit geschenkt worden und nur wenige, ungenaue Angaben finden sich vor in einer Abhandlung von Lantzius-Beninga, Schimper u. A. Grösstentheils begnügen sich dieselben mit einer kurzen Angabe, ob ein „Ring" bei einer bestimmten Art oder Gattung vorhanden oder nicht. Vorliegende Untersuchungen wurden an einer Reihe von Gattungen aus verschiedenen Gruppen der Laubmoose durchgeführt. Am eingehendsten wurde die Morpho- logie und Physiologie des Annulus bei Funaria hygrometrica studirt, weil hier die Vorgänge am klarsten und deutlichsten hervortreten. In grösseren Umrissen ist die Morphologie des Ringes bei Funaria schon bekannt. Man versteht unter dem Ring an der Laubmoos- kapsel ein Organ, bestehend aus eigenthümlich geformten Zellen, welches um die Spitze der Kapsel gelegt die beiden Theile der- selben, Urne und Deckel, von einander trennt. Die Zellen des Annulus sind hier gross und von hyaliner Membran umgeben. Ihre Gestalt ist helmförmig gewölbt und bei genauer Betrachtung aus 3 — 4 Elementen zusammengesetzt. Die Stelle, wo Urne undDeckel zusammen- stossen, ist durch eine feine Lichtlinie als Abrissteile charakterisirt. Eigenthümlich sind die als „Verbindungszellen" bezeichneten Zellen, 46 Botanischer Verein in München. welche von der Kapselwand gegen den Sporensack hin verlaufen. Dieselben sind nicht bei allen Moosen vorhanden oder wenigstens nirgends so wohl charakterisirt als bei Funaria. Der Inhalt der Ringzellen besteht aus Schleim, der die Eigenschaft zeigt, bei Wasseraufnahme beträchtlich aufzuquellen. Die Ringzellen werden hierbei ungefähr 3 mal so breit, als ursprünglich, was besonders am Querschnitt durch den Ring hervortritt. Die Folge davon ist ein Ablösen des Annulus in Form einer Spirale oder Stücke der- selben. Die physiologische Wirkung des Ringes beruht also darauf, eine Ablösung des Deckels von der Urne zur Zeit der Sporenreife herbeizuführen, indem durch Wasseraufnahme aus der Atmosphäre dieses Verbindungsglied beider Kapseltheile abgesprengt wird. Nicht bei allen Moosen ist jedoch dieser Vorgang so deutlich zu beobachten, es sind vielmehr zahlreiche Fälle vorhanden, wo der Schleiminhalt der Ringzellen wohl durch Farbstoffe nachweisbar ist, jedoch durch Wasserzusatz nicht quellbar erscheint. Dies tritt besonders bei den Hypneen hervor, wo der Ring gewöhnlich nur in kleinen Stückchen abfällt. Die physiologische Wirkung des Ringes wird hierbei wohl in anderer Richtung zu suchen sein. Ver- möge seines, wenn auch verminderten Schleiminhaltes wird er die Fähigkeit erhalten, in trockner Luft die Feuchtigkeit länger zu be- wahren. Während nun die übrige Kapsel einem Eintrocknen ausgesetzt ist, bleibt der Ring widerstandsfähiger, wodurch eine Spannungs- differenz auf der Kapseloberfläche eintreten muss, deren Folge ein Zerreissen der Gewebetheile ist, wodurch der Deckel von der Urne abgelösst wird. Ein solches Eintrocknen und Rissigwerden der Kapsel in der Ringlage scheint übrigens auch bei Funaria dem späteren Abrollen des Ringes in feuchter Luft voranzugehen, denn reife Kapseln waren, selbst in Wasser gelegt oder in dampfge- sättigter Luft, nicht zum Aufspringen zu veranlassen. Erst durch das vorhergehende Eintrocknen und Entstehen kleiner Risse wird der Feuchtigkeit Zutritt verschafft. Es sind weiterhin Fälle nicht selten, wo die Ringzellen in ihrer Grösse sehr zurücktreten und auch keinen Schleiminhalt aufweisen, dagegen zeigt in solchen Fällen die Beobachtung, dass durch die Beschaffenheit des Zellge- webes in der Kapselwand, d. h. durch eine weitgehende Verschieden- heit in Grösse, Form, Lagerung oder umgebende Membran der Zellen von Urne und Deckel sehr wohl eine Spannungsdifferenz in der Kapsel beim Eintrocknen zu Stande kommen kann. So er- scheint z. B. bei Fissidens der Deckel weitaus fester gebaut als der Rand der Urne ; bei Grimmia ist der Rand des Deckels be- deutend schwächer als seine Spitze. Bei Catharinea umgekehrt ist der Urnenrand durch starkwandige Zellen verstärkt und der Deckel erscheint hinfällig. Ueberall tritt eine Verschiedenheit in den Festigkeitsverhältnissen bei Urne und Deckel hervor, welche immer in der Lage des Ringes zum höchsten Ausdrucke gelangt und hier durch auffallend geformte grössere oder kleinere Zellen charakterisirt wird. — Bei der Gattung Polytrichum und Pogonatum scheint die Widerstandsfähigkeit des Deckels gegen das Austrocknen durch Botanischer Verein in München. 47 einen Schleiminhalt sämmtlicher Deckelzellen zu Stande zu kommen, obwohl bei Polytrichum noch ein besonderer Ring vorhanden ist, welcher aber hier am Rande des Operculums liegt und demselben angehört, zum Unterschiede von den sonstigen Ringgebilden, welche als selbstständige Organe auftreten oder als Abschluss des Urnen- randes gelten können. — Eine Sonderstellung unter den Laub- moosen, was das Oeffnen der Kapsel anbelangt, nimmt letraphis ein. Hier ist das Operculum aus rechteckigen stark schleimführenden Zellen zusammengesetzt. Dasselbe löst sich vollständig von den darunterliegenden Zähnen des Peristoms ab, indem sich die einzelnen Fetzen gegen die Spitze hin abrollen. Ein eigentlicher Annulus ist hier nicht vorhanden, nur weisen die Dickenverhältnisse in der Wandung der Urnen- und Deckelwand eine merkliche Verschieden- heit in der Ringlage auf. — Eine eigentümliche Erscheinung der Moosflora ist die kleine Familie der Buxbaumiaceen, von welcher nur 3 europäische Vertreter und eine ausländische Art bekannt ist. Die Vermuthung, dass es die Reste einer ehemals zahlreicheren Familie seien, gewinnt auch durch die Untersuchung des Ringes einen neuen Boden. Es zeigt sich nämlich, dass dieses Organ hier ausserordentlich primitiv gebaut ist. Am einfachsten zeigt es sich bei Buxbaumia indusiata, wo der Deckel von der Urne lediglich durch ein oder zwei Lagen schleimführender Zellen geschieden wird. Diese Zellen sind nicht von dem übrigen Gewebe durch ihre Form zu unterscheiden und weisen nur gegen die Kapselober- haut eine Körnelung ihrer Membran auf. Bei Buxbaumia aphylla ist der Ring bereits höher entwickelt, indem die Zellen eine eigen- thümliche Gestalt erhalten. Man kann hier von einem inneren und äusseren Ringe sprechen. Die Zellen des letztgenannten zeichnen sich durch ihren stark schleimführenden Inhalt aus, welcher bei Wasserzusatz in hohem Grade quellfähig ist. Erst nach dem Ablösen des äusseren, ziemlich breiten Ringes treten die inneren Ringzellen, welche den Urnenrand krönen, in Wirksamkeit. Bei Diphyscium foliosum ist der Ring noch besser differenzirt. Hier finden sich zwei oder drei einzelne Zellen übereinanderliegend un- mittelbar unter der Epidermis. Sie erinnern in ihrer Lage und Gestalt bereits an die höher entwickelten Ringzellen der übrigen Moose. Eine ähnliche graduelle Entwicklung, wie beim Annulus, ist auch an dem Peristom dieser drei Arten der Buxbaumiaceen zu be- merken. Der 3— 4fache faltige Peristomkegel bei Buxbaumia indusiata ist bei Diphyscium auf einen einzigen, scharf difTerenzirten Kegel mit stark hervorspringenden Kielleisten entwickelt. — Die Untersuchungen über den Annulus der Laubmoose sind an 26 Gattungen verschiedener Gruppen durchgeführt worden. Besonders die morphologischen Verhältnisse sind eingehend berücksichtigt und durch entsprechende Zeichnungen erläutert. Für die Systematik dürfte die Kenntniss des Ringbaues von grossem Vortheil werden, da nahestehende Gattungen der stegokarpen Moose sich durch eine annähernd gleichartige Ringbildung auszeichnen und innerhalb einer Gattung der Ring gar nicht oder nur unwesentlich zu variiren scheint. Sicher scheint jedenfalls zu sein, dass sich ein Ring bei 48 Sammlungen. allen Gattungen der stegokarpen Moose in mehr oder minder hoher Vollkommenheit vorfindet, dass es demnach unzulässig ist, von einem Fehlen des Ringes bei irgend einer Art zu sprechen. Klarheit darüber , sowie über die genaue Kenntniss der physiologischen Wirkung können natürlich nur eingehende, spätei'e Untersuchungen, womöglich aller Gattungen der Laubmoose, herbeiführen. V. Ordentliche Monatssitzung. Montag, den 11. März 1895. Herr Professor Hartig berichtete unter Vorzeigung zahlreicher Objecte über den Parasitismus des Agaricus melleus an E ichenwurzel- stocken. In die Wurzeln eines Eichenstockes können Rhizomorphen nur eindringen, wenn diese verletzt werden. Die Stöcke werden getödtet, wenn die Bkizomorpha subcorticalis den ganzen Wurzelstock umwachsen kann , bevor Ausschläge daran entstanden sind. Erfolgt die Infection erst dann, wenn sich Ausschläge gebildet haben, so tödtet der Parasit den Stock nur insoweit, als er nicht unmittelbar unter der Einwirkung der Ausschläge steht. Man darf deshalb annehmen, dass die unterhalb eines neuen Ausschlages be- findlichen Rinde- und Holztheile eine erhöhte Widerstandskraft gegen die Einwirkung der Parasiten besitzen*). Herr Professor Dr. Holzner sprach über einige anatomische Eigentümlichkeiten derHopfenpflanze. Herr Dr. von Tubeuf demonstrirte einen Lorbeer stamm aus Abbazia mit zahlreichen voll- ständigen Umklammerungen eines Epheus, welcher an ihm emporgewachsen war. Nur in den freien Stellen zwischen den umklammernden und vielfach anastomosirenden bandförmigen Trieben des Epheus und zwar direct über denselben war ein Zuwachs erfolgt, ebenso wie bei Laub- oder Nadelholz- Stämmchen, die von Lonicera Periclymenum oder Caprifolium um- schlungen sind, Objecte, die gleichfalls vorgelegt wurden. Sammlungen. Die 2. Centurie von E. U 1 e ' s Bryotheca ßrasiliensis ist durch Herrn Dr. V. F. Brotherus in Helsingfors (Finland) zum Preise von 25 Mark zu beziehen. *) Die Ausschlagfähigkeit der Eichenstöcke und deren Infection durch Agaricus melleus. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. 1894. Heft 10.) Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 49 Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Reiclienbach, Hans, Ueber einen neuen Brütofen für be- liebiges Heizmaterial. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasite^kunde. Bd. XV. Nr. 22. p. 847—850.) Der von Reiche nbach beschriebene Brütofen wird von der Firma Sartorius in Göttingen hergestellt. Der Brutraum hat die Gestalt eines Parallelepipedons und wird von 5 aus Wellblech hergestellten Seiten von einem Wassermantel umgeben, der seiner- seits wiederum von einer dicken Kieseiguhrschicht umkleidet ist, worüber sich als Umhüllung des ganzen Apparates ein Zinkmantel mit Wachstuchüberzug legt. Die 6. vordere Seite ist durch eine Thür von starkwandigem Spiegelglas verschlossen und zum Schutze gegen das Licht mit einer Filzdecke verkleidet. Die Heizgase werden von der seitlich stehenden Gas- oder Petroleumlampe aus mittels einer gebogenen Röhre durch den Wassermantel geführt. Die Temperatur wird durch eine elastische, mit einer leicht siedenden Flüssigkeit gefüllten Kapsel aus Neusilberwellblech geregelt. Die Bewegung dieser Kapsel wird auf einen Stift und von da durch Vermittlung einer Schraube auf einen einarmigen Hebel übertragen, an dessen freiem Ende ein Deckel über den Schornstein des Ofens herabhängt. Bei steigender Temperatur dehnt sich die Kapsel aus ; die Bewegung geht über den Hebel und stark vergrössert auf den Deckel über; dieser hebt sich, lässt die Mündung des Schornsteins frei, und die Heizgase entweichen- ganz oder theilweise ins Freie. Das Umgekehrte findet statt, wenn bei sinkender Temperatur die Tension in der Kapsel sich verringert. Zur Einstellung der jedes- mal gewünschten Temperatur dient die erwähnte Schraube. Um einen regulirbaren Luftwechsel im Apparate zu ermöglichen, ist der Boden durchbrochen, und in der Decke befinden sich ver- schiedene Abzugsöffnungen, die durch einen Schieber verschliessbar sind. Bevor die Luft in den Brutraura eintritt, durchströmt sie die in der unteren Oeffnung angebrachte Befeuchtungsvorrichtung. Ein Ofen, dessen Brutraum die Dimensionen 25X25X35 cm hat, verbraucht bei Einstellung auf 37° in 24 Stunden 580 1 Gas. Kohl (Marburg). Bach, A., Nouveau r^actif permettant de demontrer la pr^sence de l'eau oxyge"nee dans les plantes vertes. (Comptes rendus des s^ances de l'Acad^mie des sciences de Paris. Tome CXIX. 1894. No. 26.) Com», H. W., The Cold Spring Harbor Biological Laboratory. (The American Naturalist. Vol. XXIX. 1895. p. 228—234. With illustr.) Botan. Ceutralbl. Bd. LXII. 1895. 50 Algen. Referate. Belajeff, W., Ueber Bau und Entwicklung der Sperma- tozoiden der Pflanzen. (Flora. Bd. LXXIX. 1894. Er- gänzungsband.) Verf. hat den Bau und die Entwicklung der Spermatozoiden bei den Ckaraceen untersucht, da diese sich ihrer Einfachheit wegen am besten dazu eignen. Die Spermatozoiden bilden oft lange, spiralförmige Körper, die mit Cilien versehen sind und die, indem sie sich mit der Eizelle verbinden, zur Befruchtung dienen. Die Spermatozoiden entstehen aus abgerundeten oder poly- gonalen Zellen, welche im Centrum einen ebenfalls runden Kern zeigen. Verf. giebt eine ausführliche Uebersicht der umfangreichen Litteratur, welche der Beschreibung verschiedener Spermatozoiden gewidmet ist. Die meisten Autoren sind der Ansicht, dass der Spermatozoiden- körper nur aus dem Kern entsteht (Schacht, Goebel, Stras- burger, Guignard). Andere (wie Nägeli und Sachs) nehmen an, dass der Kern der Spermatozoidenmutterzelle sich mit dem Plasma derselben vereinigt und erst nachher die Spermatozoiden - zelle gebildet wird. Nach Schmitz, Zacharias und Ledere - du Sablon betheiligt sich an der Bildung des Spermatozoiden- körpers der Kern, wie auch das Plasma der Mutterzelle. Um der streitigen Frage näher zu kommen, hat Verf. ver- schiedene mikrochemische Reactioneu angewendet: er fixirte die Präparate mit Picrinsäure oder mit der Flem m in g'schen Lösung und färbte sie mit Jodgrün und Fuchsin oder Methylengrün und Fuchsin ; dabei färbte sich alles, was zum Kern gehörte, blau und alles, was Bestandtheile des Plasma ausmachte, roth. Es ergaben nun diese Untersuchungen, dass das Spermatozoid aus einem spiralförmigen Körper besteht, der in einiger Entfernung vom Vorderende 2 Cilien trägt, welch letztere sich roth färbten. Der ganze Kern ist von einer feinen, an beiden Enden des Spermatozoids jedoch stärker ausgeprägten Protoplasmaschicht um- geben. Der hinterste, cilientreie Theil nimmt zuweilen eine wabige Structur an. Auf Grund des mikrochemischen Verhaltens gelangt Verf. zu der Ansicht, dass der mittlere Theil des Spermatozoids aus dem Kern, der vordere und hintere Theil dagegen, sowie auch die Cilien aus dem Plasma gebildet sind. Diese Schlüsse wurden auch durch die entwickelungsgeschichtlichen Beobachtungen bestätigt. Bei der Entstehung der verschiedenen Theile des Spermatozoids ist es an- fangs das Plasma, welches Umwandlungen erleidet, da sich aus ihm das vordere und hintere Ende des Spermatozoids bilden. Aus den Untersuchungen Bela Jeffs ergiebt sich also, dass am Aufbau des Spermatozuidenkörpers nicht nur der Kern, sondern auch das Plasma der Spermatozoidenmutterzelle betheiligt ist, und Pilze. 51 dass somit beide Theile als Träger der organischen Eigenschaften zu betrachten sind. Centrosomen und Attractionssphären konnte Verf. bei den Spermatozoiden nicht nachweisen, er spricht nur die Vermuthung aus, dass etwa der Höcker denselben entspreche, welcher als erstes Anzeichen der Entstehung des Spermato/.oiden- körpers in der Nähe des Kernes auftritt. L. Rabinowitsch (Berlin.) Bommer, Ch., Sclerotes et cordons myceliens. (Memoires couronnes et M6moires des savants etrangers, publies par l'Academie royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique. Tome LIV. 1894.) Verfasser giebt eine eingehende Beschreibung der vegetativen Organe einer grossen Anzahl höherer Pilze. Diese Organe treten als gruppenweise vereinigte Gebilde auf, die entweder nur Mycelien, oder Sclerotien darstellen. Die Classification der Pilze beruht nach Bommer auf der Verschiedenheit der morphologischen Charaktere, welche durch Anpassung des Mycels an eine bestimmte Lebens- weise hervorgerufen wurde. Diese Classification stimmt mit der natürlichen, auf den Functionen der Mycelien basirenden , nicht überein. Wegen der mannigfaltigen Anpassungen der Mycelien an die verschiedenste Lebensweise existirt auch keinerlei Beziehung zwischen der Ausbildung der Mycelien und dem Platz, welchen die betreffende Art in der Pilzreihe einnimmt. Die Algen und die niederen Pilze besitzen kein Mycelium. Ihrer Function nach werden die wurzelförmigen Gebilde von Bommer in 4 Gruppen eingetheilt: Erstens Gebilde, die zur Be- festigung dienen (offensive), zweitens solche, die Schutz gegen schädigende Einwirkungen gewähren (protectrice), drittens solche, die eine Vermehrung der betreffenden Art bewirken (propagatrice) und viertens Gebilde, die eine Anhäufung von Reservestoffen dar- stellen (accumulatrice). Zuweilen übernimmt ein vegetatives Organ mehrere dieser Functionen gleichzeitig, doch tritt stets eine in den Vordergrund und verleiht so der betreffenden Art ein bestimmtes Gepräge. Die zur Befestigung dienenden Gebilde sind verhältnissmässig wenig bei den Pilzen vertreten; beispielsweise kommen sie bei den parasitären Peronosporeen vor, wo sie in die Zellen der Wirthspflanze ein- dringen (Haustorien). Reichlicher als der erste Typus ist der zweite der zum Schutze dienenden Gebilde vertreten. Bei diesen zeigen zieh die betreffenden Elemente entweder als Fäden oder als compacte Massen, die in ihrer engeren Zusammensetzung wiederum Verschiedenheiten auf- weisen. So sehen wir bei Agaricus campestris oder Cordyceps ophioglossoides nur eine einfache Nebeneinanderlagerung der Hyphen des Myceliums, während bei den höher stehenden Scleroderma und Poronia durch die Anpassung eine allmähliche Scheidung in Mark und Rinde hervorgerufen wird. Die Hyphen lagern sich im Innern dicht nebeneinander und bilden ein wahres Pseudoparenchym. 52 Pilze. Die peripher gelegenen Hyphen sind fein, verlaufen theils frei und scheinen die Rolle von Wurzelhaaren zu spielen. Schon inner- halb der Gruppe der Scleroderma- Arten macht sich die Tendenz nach weiterer Ausbildung der Mycelien bemerkbar, bei Polysaccum tritt uns bereits die vollendete Form dieser Bildung entgegen, und bei Polyporus lucidus endlich befindet sich um das Mycelium her- um, zum Schutze des ganzen Gebildes eine braune Rinde. Die zur Verbreitung der betreffenden Arten dienenden Mycelien treten uns in ihrer einfachsten Form bei Rhizopus nigricans ent- gegen; höher entwickelt sind die Organe bei Phallus, wo eine Art, aus differenzirtem Gewebe bestehendes Rhizom gebildet wird. Hier tritt eine Differenzirung in Mark und Rinde ein , welche allmählich in einander übergehen , und auch diese Theile bestehen wiederum aus verschiedenen Gewebearten. Die Rinde ist nach aussen von einer Art Epidermis umgeben , auf welcher dünnere Elemente ein compactes Gewebe bilden. Das Mark besteht aus langen, breiten Hyphen, die sich vielfach durch- kreuzen und ein Pseudoparenchym bilden. Diesen, eine Menge Crystalle von Calciumoxalat enthaltenden Hyphen fällt die Rolle eines mechanischen Gewebes zu. Vermöge ihrer Resistenz dient dieses System von Hyphen in höherem Maasse zur Vermehrung der Art, als es die normale Reproduction zu thun im Stande ist . Wir haben also bei diesen Mycelien ein Organ vor uns, welches seinen Functionen nach etwa den unterirdischen Theilen einer Corallorhiza vergleichbar ist. Am häufigsten unter den Typen wurzeiförmiger Gebilde der Pilze kommen die Sclerotien vor, welche eine Anhäufung von Reservestoffen darstellen. Sie sind es auch, die die mannigfaltigsten Formen annehmen und gleichzeitig nicht nur als Reservestoffe, sondern auch als Schutzorgane dienen können. Unter den Sclerotien können 2 Typen auseinander gehalten werden : der eine Typus schliesst sich mehr oder weniger den Mycelien an, bei ihm bleibt eine Anzahl derfädenförmigen Elemente derselben bestehen; den zweiten Typus bilden Sclerotien, deren ganze Masse aus metamorphosirten, von einer Rinde umgebenen Hyphen besteht. Beim ersten Typus sprechen auch die hier auf- tretenden Reservestoffe dafür, dass wir es hier mit einem unvoll- ständigen Gebilde zu thun haben, denn die Hyphen dieser Sclerotien enthalten keine anderen Reservestoffe, als eine grössere Menge Cellulosesubstanzen (substances cellulogiques). Die Sclerotien des zweiten Typus sind stärker modificirt, und ihre Elemente enthalten sehr viel Oel oder Glycogen. Sie be- stehen aus einem pseudoparenchymatischen Gewebe, das aus isodiametrischen Zellen zusammengesetzt ist. Sie sind meist kleiner als die Sclerotien des ersten Typus, entwickeln sich rascher, und ihre Reservestoffe werden viel schneller von dem fructificativen Theile verbraucht. Nach den Angaben von Errera giebt es übrigens noch Formen von Sclerotien, die beide Arten von Reservestoffen aufweisen. Auch giebt es Uebergänge von Sclerotien zu den Mycelien, die durch Muscineen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). 53 Anpassung an andere Lebensbedingungen gebildet wurden. Als Beispiele dafür können Collybia tuberosa und Collybia cirrhata dienen, gewissermaassen stellen sie Uebergänge von Mycelien zu Sclerotien dar. — Ein entgegengesetztes Beispiel bietet Armillaria mellea, bei welcher wir das Sclerotium zum Mycelium umgewandelt sehen. Die ursprünglich kurzen und breiten Hyphen, die das Pseudo- parenchym darstellten, haben sich hier im Innern des Sclerotiums zu langen und breiten Fäden umgestaltet, und nur die äussere Zone des Sclerotiums behält den ihr eigenen Charakter. — Ausser Collybia beschreibt Verf. noch einige Uebergangsformen der Sclerotien zu den Mycelien. Im Allgemeinen giebt es keine Unterschiede zwischen den mycelialen Bildungeu der Asco- und Basidiomyceten ; wir können also innerhalb dieses Organes keinen Uebergang von den niederen zu den höheren Formen verfolgen; es existirt vielmehr ein ausge- sprochener Parallelismus in der Differenzirung , welche die vege- tativen Organe dieser beiden Gruppen zeigen. L. Rabinowitsch (Berlin.) Farmer, J., Bretland und Reeves, Jesse, On the occurrence of centrospheres in Pellia epiphylla N e e s. Mit 1 Tafl. (Annais of Botany. Vol. VIII. 18*94. Nr. XXX. p. 219 —224.) Bekanntlich keimen die Sporen von Pellia epiphylla bereits im Sporangium und wachsen zu vielzelligen Gebilden heran. Sie bieten dann nach dem Verf. vorzügliches Material zum Studium der Kerntheilungsvorgänge. Fixirt wurde mit starkem Alkohol, die Mikrotomschnitte wurden bald mit Gentianaviolett und. Orange G., bald mit Gentianaviolett und Eosin, endlich auch mit Anilinblau und Säurefuchsin gefärbt, die zweite Combination gab die besten "Resultate. Beim Beginn der Kerntheilung erscheinen winzige „Plasma- körperchen" (Centrosphären) im Contact mit der Kernmembran, einander opponirt und von schöner (ausserordentlich deutlicher) radialer Streifung umgeben; es lassen sich in ihnen Centrosomen erkennen. Vorher sind sie nicht zu finden. „Sie treten dann in eine solche Beziehung zum Kern, dass man diese kaum anders als einen Zug (pulling strain) auslegen kann." Wenn die Spindel aus- gebildet ist — es besteht, wenigstens hier, eine „enge Beziehung zwischen der Spindel und der Kernmembran, über die sich die radiale Streifung ausgebreitet hat" — so werden die Centrosphären oft undeutlich und im Cytoplasma ist die radiale Streifung kaum mehr erkennbar. Während der Ausbildung der Tochterzellen wird sie nochmals deutlich, um dann ganz zu verschwinden. Die Verff. halten es nicht für wahrscheinlich, dass die Centro- sphären während des Ruhestadiums im Cytoplasma erhalten bleiben, eher könnten sie in den Kern aufgenommen werden. Zuweilen war die Kernspindel halbmondförmig (monosymmetrisch) ausgebildet. Ausnahmsweise wurden dann auch drei Centrosphären 54 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. beobachtet, die dritte war gewöhnlich schwächer ausgebildet. Eine simultane Dreitheilung eines Kernes wurde aber nicht beob- achtet, obwohl zuweilen auch die Chromatinfäden eine entsprechende Anordnung zeigten. Drei Spindeln, (d. h. eine dreispitzige Spindel) wurden nie gesehen. Die Verff. glauben, dass die dritte Centrosphäre von einer der beiden grösseren „absorbirt" wird. Correns (Tübingen). Grüss, J., Ueber das Verhalten des diastatischen En- zyms in der Keimpflanze. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVI. Heft 3. p. 379—437. Mit 2 Tafeln.) Um den Quantitätsunterschied der Diastase in zwei Flüssig- keiten zu ermitteln, bestimmte Verf. direct die aus der Stärke ge- bildete Maltose mit Fehlin g 'scher Lösung. Die auf ihren Dia- stasegehalt zu untersuchenden Pflanzentheile wurden in möglichst dünne Scheiben zerschnitten und gleich grosse Partien in gleiche Mengen von concentrirtem Glycerin gebracht, für mindestens zwei Wochen. Mit dieser Methode erhielt Verf. die besten Resultate. Diffusion der Diastase. Verf. fand, dass die Diastase durch die Poren einer Thonzellwand — und selbstverständlich auch durch die viel gröberen des Pergamentpapieres — diffundiren kann, auch ohne Druck. Dabei wird sie vom Eiweiss befreit, ohne an Wirksamkeit zu verlieren, wie es beim Reinigen durch Fällen und Wiederlösen der Fall ist. Auch durch die Zellmembran difTundirt die Diastase. „Es ist möglich, aus lebenden, Diastase enthaltenden Zellen dieses Ferment durch DifTusionsvorgänge zu gewinnen, und zwar ohne die Zelle zu zertrümmern." „In den ersten Keimungsstadien lässt der Plasmaschlauch der parenchymatischen Zellen in den Kotyledonen von Phaseolus weder Diastase noch Glycose heraus, wenn die Zellen in Wasser gelegt werden. Erst in den späteren Entwicklungsstadien, wenn die Stärke zum grössten Theil verschwunden ist, hat sich der Plasmaschlauch derart verändert, dass er Diastase hindurchtreten lässt. Es ist ferner wahrscheinlich , dass auch im normalen Keimungsverlauf, und zwar gegen das Ende desselben, Diastase aus den sich mehr und mehr entleerenden Zellen der Kotyledonen auswandert." Sie nimmt dabei ihren Weg durch die Zellhäute. Bei den Gramineen vermag die Epithelschicht des Schildchens schon in den ersten Keimungsstadien Diastase abzusondern und behält auch dieses Abscheidungsvermögen während des ganzen Verlaufes der Keimung bei. Umgekehrt prüfte Verf., ob die Diastase in die Zellen ein- treten könne. Er brachte trockene Stücke von Endospermen oder Kotyledonen in die Diastaselösungen, von der Erwartung aus- gehend, dass durch den Wasserstrom auch Diastasemicelle in das Innere der Zelle mitgeführt würden. Und in der That beobachtete er in Endospermstücken von Zea Mays, die trocken in die Diastase- lösung gelegt wurden, deutliche Saccharification, während in Wasser Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 55 liegende Stücke kaum eine Spur von Zucker aufwiesen. Nach drei Wochen waren die Stärkekörner sehr stark corrodirt, in den Ver- gleichsobjecten völlig intakt. Die abweichenden Resultate, die Krabbe erhielt, erklärt Verf. dahin, dass dieser die Samenschalen nicht entfernte und mit rohen, viel Eiweisstoffe enthaltenden Malz- auszügen operirte. „Es ist nöthig, dass man diese entfernt, weil sonst die Gefahr vorliegt, dass die Poren der Membranen verstopft werden." Die Diastase ist aber auch im Stande, die Zellmembranen an- zugreifen. Verf. erhielt positive Resultate mit dem Endosperm von Zm, von Oryza (wird besonders leicht angegriffen), von Calla aethiopica, von Phoenix dactylifera (im Gegensatz zu Brown und Morris), negative Resultate beim Perisperm von Canna , bei Zweigstücken von Platanus, deren Membranen die Diastase durch- liessen. Bei den Kotyledonen von Phaseolus wird nur die Mittel- lamelle gelöst. Auch das Collenchym von .Be Dorstenia Kameruniana (Kamerun). D. poinsettiifolia (ebenda), D. Buchanani (Nyassa-Land), D. Dinklagei (Kamerun), D. Preussii (Sierra Leone), D. Volkensii (Kilimandscharo), D. caulescens (Ghasal- quellen Gebiet), D. prorepens (Kamerun), D. Mungensis (Usambara), D. ophiocoma (Kamerun), D. Hildebrandtii (Kilimandscharo), D. Poggei (oberes Congogebiet), D. palmata (Ghasalquellen Gebiet) ; 3Iesogyne (gen. nov. affinis Trymatococco) insignis (Usambara), M. Henriquesii (S. Thome); Myrianlhus Preussii (Kamerun), M. gracilis (ebenda). Zur Bestimmung der afrikanischen Dorstenia - Arten ist ein Schlüssel beigefügt. 7. Warburg, 0., Moraceae africanae. II. Ficus. p. 151 — 175- Eschienen am Verf. beschreibt als neu aus : a) Section Eusyce : Ficus stellulata (Kamerun), F. Comorensis (Comoren), F. mallotocarpa (Ugueno-Gebirge). b) Section Urostigma : F. subcalcarata (Monbuttu-Land), F. Vohsenii (Togo, Sierra Leone), F. Preussii (Kamerun), F. tesselata (Tago), F. Buettneri (ebenda), F. Buchneri (Angola, Bukoba), F. flavovew'a (Dar-Fertit), F. vestitobracteata ( Comoren), F. Usambarensis (Sansibarküste), F. Holslii (Usambara), F. Wel- witschii (Angola), F. Stuhlmannii (Seengebiet), F. lanigera (ebenda), F. persici- folia (Angola, Monbuttu, Seengebiet), F. chlamydodora (Angola, Seengebiet, Usambara), F. Petersii (Mossambik), F. Rokko (Njamnjam- und Monbuttu-Land), F. mabifolia (Seengebiet), F. Bongoensis (Bongo-Land), F. verruculosa (Angola), F. chrysocerasus (ebenda), F. Volkensii (Usambara), F. barbata (Angola), F. excentrica (Kamerun), F. Dusenii (ebenda, Tago), F. medullaris (Seengebiet), F. pulvinata (Sansibar), F. syringifolia (Kamerun), F. tremula (Sansibar- küste) , F. Sansibarica (Sansibar) , F. a,7-disioides (Monbuttu-Land), F. lyrata (Kamerun, Tago), F. cyathistipula (Seengebiet), F. furcata (Monbuttu-Land), F. triangularis (Kamerun), F. fasciculala (Sansibar), F. sterculioides (Seeu- gebiet). 8. Brotherus, V. F., Musci africani. I. p. 176—218. Verf. beschreibt folgende neue Arten: Anoectangium scabrum (Usambara), A. Stuhlmannii (Sansibar) ; Dicranum Stuhlmannii (Seengebiet); Leucoloma subsecundifolium (Usambara), L. terricola (Usambara), L. Holstii (ebenda) ; Symblepharis Usambarica (ebenda) ; Leucobryum selaginoides C. Muell. (ebenda), L. molliculum (ebenda); Fissidens Buettneri (Togo), F. Holstii (Usambara), F. sei-iceus (ebenda), F. leptophyllus (ebenda), F. Usambarieus (ebenda); Hyophila Usambarica (ebenda), H. acutiuscula (ebenda), H. Holstii (ebenda); Calymperes Usambaricum (ebenda); Macromitrium hyalinum (ebenda); Schlotheimia laetevirens (ebenda), S. rigescens (ebenda); Funaria Holstii (ebenda), F. Usambarica (ebenda) ; Bryum Preussii (Kamerun), B. Usambaricum (Usambara); Brachymenium Volkensii (Kilimandscharo), B. revo- lutum (Kamerun), B. Holstii (Usambara); Brcutelia Stuhlmannii (Runssoro) ; Polytrichum Preussii (Kamerun), P. Usambaricum (Usambara), P. Holstii (ebenda"»; Dusenia incrassata (ebenda); Hildebrandtiella Holstii (ebenda), H. per- pinnata (Kamerun) ; Pterobryum julaceum (Usambara) ; Pilotrichella densiramea (ebenda), P. Holstii (ebenda), P. Pinnatella (ebenda) ; Porotrichum Stuhlmannii (Seengebiet), P. Engleri (ebenda), P. oblongifrondeum (Usambara), P. Braunii (Kamerun); Hookeria Preussii (Kamerun), H. Usambarica (Usambara); Lepido- pilum Dusenii C. Muell. (Kamerun); Entodon lacunosus (Usambara), E. Usam- Systematik und Pflanzengeographie. — Neue Litteratur. 61 baricus (ebenda), E. Engleri (ebenda); Microthamnium rhaphidostegioides (ebenda), M. Stuhlmannii (Seengebiet); Rhaphidostegium peralare (Usambara), R. perre- volutum (Seengebiet); Trichosteleum mammillipes (Usambara); Pterogoniella Usambarica (ebenda), P. Stuhlmannii (Seengebiet) ; Fabbronia longipila (Usam- bara), Schwetschkea Usambarica (ebenda) ; Stereophyllum laetevirens (ebenda), S. rufescens (Seengebiet), S. rigescens (Usambara); Hypnum Volkensii (Kilimand- scharo), H. megapelma C. Muell. (Kamerun), H. ßuluense (Usambara), H. Holstii (ebenda), H. Preussii (Kamerun); Erpodium Holstii (Usambara); Rhacopilum Buettneri (Togo), R. brevipes C. Muell. (Kamerun, Togo). 9. Hoff mann, 0., Compositae africanae. II. p. 219 — 237. Verf. beschreibt als neu: Volhensia (gen. nov. Vernoniearum) argentea (Kilimandscharo) ; Vervonia Holstii (Usambara), V. Usambarensis (ebenda), V. Fischeri (Massai), V. Poggeana (oberes Kongogebiet), V. Abboliana (Kilimandscharo); Microglossa oblongifolia (ebenda) , M. Hildebrandtii (Massai) , M. parvifolia (Sansibar) ; Psiadia inuloides (Kilimandscharo); Conyza spartioides (Seengebiet), C. Volkensii (Kili- mandscharo) , C. pulsatilloides (ebenda) , C. subscaposa (Usambara) ; Pluchea nilens (Massai), Sphaeranthus Ukambensis (Seengebiet), S. Angolensis (Angola), S. cyaihuloides (Massai), S. gomphrenoides (ebenda), S. Stuhlmannii (Seengebiet), S. Fischeri (Massai ?) ; Triplocephalum (gen. nov. Inulearum) Holstii (Usambara); Amphidoxa villosa (Kilimandscharo); Helichrysum Stuhlmannii (Seengebiet), H. Engleri (Kilimandscharo); Polycline Stuhlmannii (Seen- gebiet) ; Coreopsis Kilimandscharica (Kilimandscharo) ; Bidens Hildebrandtii (ebenda) ; Senecio Ukambensis (Nassai), S. cyaneus (Kilimandscharo), S. syringi- folius (Usambara), S. sarmentosus (ebenda). 10. Mueller, J., Lichenes usambarenses. p. 238 — 288. Aufzählung der aus Usambara bisher vorzugsweise durch. Holst bekannt gewordenen Flechten. Neu sind: Baeomyces Holstii; Sticta Volkensii, S. Holstiana ; Parmelia nitens; Physcia abbreviata ; Phyllopsora brachyspora , Ph. pannosa; Lecanorea Usambarensis, L. flavo-ochrarea; Pertusaria platypoda, P. macrostoma ; Lecidea hypomelioides,. L. microspermoides, L. pannosa ; Patellaria pruinata, P. stellaris, P. trichosperma, P. nigrocincta; Blastenia Stuhlmannii; Lopadium lecanorinum; Secoliga versi- color ; Platygrapha albella, P. Usambarensis ; Opegrapha conglomerans, 0. rufa ; Oraphis superans, O. alerrima, G. hyalinella, G. subhiascens, G. pyrenuloides ; Phaeographis duplicans, P. platycarpa ; Arthonia carneo-albens, A. Pertusariella , A. caesio-album, A. virgineum und A. dictyophorum. Taubert (Berlin). Nene Litteratur.*' r Geschichte der Botanik: Dictionnaire biographique des naturalistes, contenant toutes les notabilites contemporaines, avec leur portrait, leurs noms prenoms et Pseudonymes, le lieu et la date de leur naissance, leur famille, leurs d^buts, leurs fonctions successives, leurs grades et titres, leurs ceuvres, leurs ecrits et les indications bibliographiques qui s'y rapportent, les traits caracteristiques de leur talent, les renseignements sur leurs travaux, d^couvertes, inventions, etc. etc. Fase. Ier. 4°. a 2 col. 8 pp. Paris (impr. Colombier) 1895. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichst© Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheileu zn wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 432 Neue Litteratur. Mattirolo, Oreste, Necrologia di Edoardo Rostan. (Malpighia. Anno VIII. 1895. p. 540—542.) Saccardo, P. A., Conti ibuzioni alla storia della botanica Italiana. (1. c. p. 476 — 539.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc. : LÖfgren, Alberto, Ensaio para uma synoniroia dos nomes populäres das plantas indigenas do Estado de S. Paulo. (Boletim da Commissao Geograpbica e Geologica do Estado de S. Paulo. 1895. No. 10.) 8°. 115 pp. S. Paulo (typ. Hennies Irmaos) 1895. Pilze : Hennings, P., Beitrag zur Pilzflora des Samlandes. (Sep.-Abdr. aus Schriften der physikalisch-ökonomischen Gesellschaft in Königsberg. 1895.) 4°. 6 pp. Königsberg (W. Koch) 1895. M. —.30. Marchioli, Gr., Sülle proprietä biologiche e patogenetiche dei microorganismi. (Gazz. med. lomb. 1894. p. 331, 341.) Peglion, Vittorio, Contribuzione alla conoscenza della flora micologica Avellinese. (Malpighia. Anno VIII. 1895. p. 424—466.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Penzig, 0., Note di biologia vegetale. (Malpighia. Anno VIII. 1895. p. 466 — 475. Con 2 tav.) Van der Stricht, 0., Contribution ä l'etude de la forme, de la structure et de la division du noyau. (Bulletin de l'Acad^mie royale des sciences, des lettres et des beaux-arts de Belgique. Ann^e LXV. SEr. III. Tome XXIX. 1895. No. 1.) Systematik und Pflanzengeographie : Bultot, H., La flore du Congo. (Journal de pharmacie de Liege. 1895. No. 2.) Constantin, Panl, Le monde des plantes. [Merveilles de la nature, publikes par A. E. Brehm.] 8°. Ser. IV ä XIII. p. 105—424. Paris (libr. J. B. Bailliere et fils) 1895. Durand, Th. et Schinz, Hans, Conspectus florae Africae ou Enumeration des plantes d'Afrique. Tome V. Monocotyledoneae et Gymnospermeae. 8°. 977 pp. Bruxelles (Jardin botanique de l'Etat) 1895. Fr. 25.— Levier, Emile, NEotulipes et paleotulipes. (Malpighia. Anno VIII. 1895. p. 401—423.) Sargent, C. S., The silva of North America: a description of the trees which grow naturally in North America, exolusive of Mexico. Vol. VII. Lauraceae- Juglandaceae. Illustrated from figures and analyses drawn from nature by Charles Edward Faxon, and engraved by Philibert and Eugene Picart. Boston, London (Sampson Low & Co.) 1895. 126 sh. Van den Heede, Ad., Le Manettia bicolor Paxt. (Revue d'horticulture beige et Etrangere. 1895. No. 3. Avec 1 pl. coloriee.) Palaeontologie : Prosser, Charles S., The Devonian system of Eastern Pennsylvania and New York. (Bulletin of the United States Geological Survey. 1894. No. 120.) 8°. 78 pp. With 1 pl. Washington (Government Printing Office) 1894. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Beinling, E., Beobachtungen über die Blattfallkrankheit im Jahre 1894, (Sep. Abdr. aus Landwirthschaftliches Wochenblatt. 1894. No. 52.) 8°. 5 pp Karlsruhe (G. Braun's Hof buchdruckerei) 1894. — — , Der Gitterrost der Birnbäume. (Sep.-Abdr. aus 1. c. 1895. No. 1.) 8° 3 pp. Karlsruhe (G. Braun's Hof buchdruckerei) 1895. — — , Zur Bekämpfung des Kleewürgers. (Sep.-Abdr. aus 1. c. No. 10.) 8° 4 pp. Karlsruhe (G. Braun's Hofbuchdruckerei) 1895. Borgmann, H., Ein neuer Lärchenfeind. Tmetocera Zellerana Bgm. = Tmet ocellana var. laricana Zell. i. 1. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift Jahrg. IV. 1895. Heft 3. p. 171. Mit 5 Figuren im Texte.) Bos, J. Bitzema, Mittel zur Bekämpfung der Lophyrus-Arten. (1. c. p. 175.) Frank, A. B., Die Krankheiten der Pflanzen. 2. Aufl. Lief. 6. 8°. Bd. II p. 145—240. Mit Holzschnitten. Breslau (Ed. Trewendt) 1895. M. 1.80 Neue Litteratur. 63 Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Berg, 0. C. und Schmidt, C. F., Atlas der officinellen Pflanzen. Darstellung- und Beschreibung der im Arzneibuche für das Deutsche Reich erwähnten Gewächse. 2. Aufl. von „Darstellung und Beschreibung sämmtlicher in der Pharmacopoea borussica aufgeführten officinellen Gewächse." Herausgegeben durch A. Meyer und K. Schumann. Bd. II. Lief. 13. 4°. p. 73—80. Mit 6 farbigen Tafeln. Leipzig (Arthur Felix) 1895. M. 6.50. Bourquelotj Sur la presence de l'ether methylsalicylique dans quelques plantes indigenes. (Journal de Pharmacie et de Chimie. Tome XXX. 1894 No. 9 et 10.) Kohl, F. Gl., Die officinellen Pflanzen der Pharmacopoea germanica, für Pharmaceuten und Mediciner besprochen und durch Original-Abbildungen erläutert. Lief. 28. 4°. p. 185 — 192. Mit 5 color. Kupfertafeln. Leipzig (Joh. Ambrosius Barth) 1895. M. 3.— Renard, Sur le goudron de pin. (Journal de Pharmacie et de Chimie. T. XXX. 1894. No. 9 et 10.) B. Braquehaye, J., Infection par im streptocoque (arthritis suppuree, endocardite etc.) apres une varicelle, chez une fillette guerie d'un abces froid du au mal de Pott, par des injectious de güiacol jodoforme. (Gaz. hebd. de m^d. 1894. p. 432—435.) CaraSSO, Gr. M., Beitrag zur Behandlung der Lungentuberkulose. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 9/10. p. 295— '299.) Eisner, U. L., On the clinical and bacteriological aspect of mixed or concurrent infection in pulmonary tuberculosis. (Buffalo med. and surg. Journal. 1894. Nov. p. 204—221.) LÖsener, W., Ueber das Vorkommen von Bakterien mit den Eigenschaften der Typhusbacillen in unserer Umgebung ohne nachweisbare Beziehungen zu Typhuserkrankungen nebst Beiträgen zur bakteriologischen Diagnose des Typhusbacillus. (Sep.-Abdr. aus Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheitsamte. 1895. p. 207—261.) 4°. Berlin (Julius Springer) 1895. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Beamtet, L., La baryte et le procede sodo-barytique en sucrerie de betterave (Moniteur indu>triel. 1895. No. 9.) Caron, A., Landwirthschaftlich-bakteriologische Probleme. (Sep.-Abdr. aus Die landwirtschaftlichen Versuchsstationen. Organ für naturwissenschaftliche Forschungen auf dem Gebiete der Landwirthschaft. Bd. XLV. 1895. p. 401 — 418.) 8°. Berlin (Paul Parey) 1895. Markownikoff, W. et Reform atsky, A., Sur l'huile de roses de Bulgarie. (Journal de la Societe physico-chimique russe de rUniversite" de St. P^tersbourg. Tome XXVI. 1894. No. 4.) Mayer, A., Lehrbuch der Agriculturchemie in Vorlesungen. Tbeil II. Abth. 1. Die Bodenkunde in 10 Vorlesungen zum Gebrauch an Universitäten und höheren landwirthschaftlichen Lehranstalten, sowie zum Selbststudium. 4. Aufl. 8°.^ VI, 160 pp. Mit Abbildungen. Heidelberg (Carl Winter) 1895. M. 4.— Omeis, Ernst, Untersuchung d«s Wachsthumsganges und der Holzbeschaffenheit eines 110jährigen Kieferubestandes. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeit- schrift. Jahrg. IV. 1895. Heft 4. p. 137. Mit 3 Figuren im Texte und Tafel IV.) Penzig, 0., L'acclimazione di piante epifitiche nei nostri giardini. (Malpighia. Anno VIII. 1895. p. 461—465. Con 1 tav.) Prior, E., Physikalisch-chemische Erklärung der Gährungserscheinuugen. Er- widerung am die Abhandlung von Munsche in der Wochenschrift für Brauerei. 1895. p. 141 u. f.: „Zur Frage der Vergährbarkeit bezw. Nicht- vergährbarkeit der Isomaltose durch die Hefen Frohberg und Saaz, zugleich kritische Bemerkungen zu der von Prior in seiner Abhandlung „„Ueber die Umstände, welche den Vergährungsgrad des Bieres bei der Haupt- und Nach- gährung beaiugenuu gegebenen Erklärung der Gährungs-Erscheinungen." (Sep.-Abdr. aus Bayerisches Brauer-Journal. Zeitschrift für Brauerei und Mälzerei. 1895.) 4°. 6 pp. 64 Neue Littratur. — Anzeigen. — Inhalt. Prior, E., Reinhaltung und Reinigung von Betriebshefen. [Mittheilungen aus der vom k. b. Staate subv. Versuchsstation für Bierbrauerei zu Nürnberg.] (Sep.- Abdr. aus 1. c.) 4°. 4 pp. — — , Ueber die Menge und Natur der bei der Vergährung von Bierwürzen vermittelst verschiedener Heferassen gebildeten Säuren. [1. c] (Sep.-Abdr. 1. c.) 4°. 2 pp. Risler, La germination du ble" et la profondeur de l:ensemencement. (Moniteur industriel. 1895. No. 9.) Anzeigen. La place d'assistant au laboratoire de botanique systematique et d'anatomie vegetale est ä repoursoir des candidates peuvent s' adresser directement au Directeur M. le Prof. R. Chodat. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Vor kurzem erschien in meinem Verlage : Graf zu Solms-Iiaubach, H., ord. Professor und Direktor des botanischen Instituts an der Universität Strassburg. Ueber Stigmariopsis Grand' Eury. Mit 1 Fig. 3 Tafeln und 3 Bl. Erklärungen. Preis: Mk. 7—. Dieses Werk bildet das 5. Heft der „Paläontologischen Ab- handlungen", herausgegeben von W. Dames und E. Kayser. Neue Folge 2. Band. (Der ganzen Reihe 6. Band.) Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JVLittheilungen. Siegfried, Neue Formen und Standorte schwei- zerischer Potentillen, p. 33. Origin.alberioh.te gelehrter Gesellschaften. Sitzungsberichte des Botanischen Vereins in München. IV. ordentliche Monats-Sitzung. Montag, den 11. Februar 1895. Dihm, Untersuchungen über den Annulus der Laubmoose, p. 45. Frömbling, Ueber botanische Excursionen während eines dreijährigen Aufenthaltes in Chile. (Schluss), p. 40. V. ordentliche Monatssitzung. Montag, deu 11. März 1895. Hartig, Parasitismus des Agaricus melleus an Eichenwurzelstöcken, p. 48. r. Tubenf, Ein Lorbeerstamm aus Abbazia mit zahlreichen vollständigen Umklam- merungen eines Epheus, p. 48. Sammlungen. p. 48. Instrumente, Präparations- und. Conservations-IVLethocLen etc» Reichenbach, Ueber einen neuen Brütofen für beliebiges Heizmaterial, p. 49. Referate. Belajeff, Ueber Bau und Entwicklung der Spermatozoiden der Pflanzen, p. 50. Bommer, Scle>otes et cordons myceliens, p. 51. Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. IX., p. 58. Brotherns, Musci africani. I., p. 60. Engler, Loranthaceae africanae, p. 58. — — , Podostemonaceae africanae, p. 59. , Hydrostachydaceae africanae, p. 59. — — , Burmanniaceae africanae, p. 60. — — , Moraceae africanae. I., p. 60. Hoffmann, Compositae africanae. II., p. 61. Lindau, Acauthaceae africanae. IL, p. 58. Mueller, Lichenes usambarenses, p. 61. Warburg, Moraceae africanae. IL Ficus, p. 60. Farmer, Bretland and Bee?es, On the occur- rence of centrospheres in Pellia epiphylla Nees., p. 53. Grass, Ueber das Verhalten des diastatischen Enzyms in der Keimpflanze, p. 54. Kny, On correlation in the growth of roots and shoots. p. 56. Neue Litteratur. p. 61. Ausgegeben: 10. April 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LXII. No. 3. XVI. Jahrgang. ^es Central V KEFERIRENDES ORGAN CC0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben anter Mitwirkung zahlreicher tielehrtei von i)r. Oscar Uhlworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für yaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch ^botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsiugfors. Nr. 16. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Sanlalaceen. Von Moritz Behm aus Regensburg. Einleitung. Angeregt durch die Einführung der sogenannten anatomischen Methode in die Systematik durch Radlkofer, sind zahlreiche Arbeiten über die anatomischen Verhältnisse von Dikotylen- Familien im Laufe des letzten Dezenniums entstanden. Immer kleiner wird die Zahl derjenigen Familien, über deren anatomische Charakteristik wir wenig oder fast nichts wissen. Zu *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herreu Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXII. 1895. r. Qß Behm, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceeü. diesen Familien gehört auch die der Santalaceeü. Herr Professor Radlkof'er veranlasste mich daher, diese Familie einer anato- mischen Untersuchung zu unterziehen und somit wieder eine Lücke in der gegenwärtigen Kenntniss des anatomischen Baues der Dikotylen-Familien auszufüllen. Aber noch in anderer Hinsicht erwies sich die Untersuchung der Santalaceeü als wünschenswerth. Es finden sieh nämlich in dieser Familie einige Gattungen, {Myzodendron, Champereia und Grubbia), welche durch ihre exomorphen Verhältnisse von den andern typischen Santalaceeü nach Ansicht der Autoren abweichen und deren Untersuchung von anderen Gesichtspunkten aus, nämlich von den anatomischen, erforderlich erschien. Meine Untersuchungen haben zu den Resultaten geführt, dass den Santalaceeü eine Reihe charakteristischer anatomischer Merk- male zukommen, Avelche insbesondere auch für die Erkennung- steriler Santalaceen - Materialien von Werth sein werden. Die endomorphe Untersuchung hat weiter in Hinsicht auf die genannten drei Genera ergeben, dass dieselben auch in anatomischer Hinsicht anomal sind. Es ist deshalb die Frage gerechtfertigt, ob diese drei Gattungen sich an der richtigen Stelle im System befinden. Wenn ich auch nicht im Stande bin, diese Frage vollständig zu lösen, so hoffe ich doch einen Beitrag zu ihrer Lösung durch das hier über sie Mitzutheilende geliefert zu haben. Bevor ich zur Zusammenfassung der Resultate übergehe, will ich noch einige Bemerkungen über das Untersuchungsmaterial vorausschicken. Das Untersuchungsmaterial entstammt dem Herbarium regium monacense, das mir durch die Güte des Vor- standes des botanischen Museums, Herrn Prof. Dr. Radlkofer, zugänglich gemacht wurde. Ausserdem erhielt ich einige Materialien von Champereia aus dem Herb. Kew. Es war mir auf diese Weise möglich, 21 Santalaceen-G attimgon (von 28 bekannten) zu unter- suchen.*) Die Untersuchung erstreckte sich auf die Structur von Blatt und Axe. Für die Charakterisirung der typischen Santalaceeü (nämlich exklusive der Gattungen Champereia,, Grubbia und Myzodendron, von denen nachher die Rede sein soll) sind die folgenden anato- mischen Merkmale hervorzuheben : Die Collateralität der Gefässbündel, die oberflächliche Kork- entstehung, der übereinstimmende Bau des Holzes: die einfachen Gefässdurchbrechungen, die meist auch in Berührung mit Mark- strahlparenchym hofgetüpfelten Gefässwandungen und das hof- getüpfelte Holzprosenchym ; der Mangel an verschleimten Epidermis- *) Die in Durand Index Genorum Phanerogamoruni angeführten Sanlalaceen- Gattungen führe ich in Folgendem auf und bezeichne dabei die Gattungen, welche mir zur Untersuchung vorlagen, mit einem *. Qninchamalium*, Arjona'-, Thesium*, Thesidium, Osyrldicinyus* , Cervantesia*, Jodina*, Pyrularia*, Acantho- syris*, C'omandra*, Santalum*, Fusanus, Coolpoon, Naiiodea, Nyoschylux*, Buck- hya*, Osyris*, Omphacomeria'', Henslowia* , Srleropyron, Oheveti'um*, Leptomeria* , Phaceüaria, Myzodendron*, Avthololms, Exocarpus*, Champiereia* , Qrubbia*. ]} eh m, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. 6V zellen im Blatte, das fast ausschliessliche Vorkommen von parallelen Nebenzellen rechts und links von dem Schiesszellenpaar, die ein- gebetteten nie durchgehenden kleinen Blattnerven, das Fehlen von Drüsenhaaren und inneren Sekretbehältern, das häufige Auftreten von verkieselten Zellgruppen und die Ausscheidung des Oxalsäuren Kalkes lediglich in Form von Kry stall drusen und Einzelkrystallen. Eine Reihe von anderen Merkmalen unterstützt die zuerst an- geführten, für die Familiencharakteristik wichtigsten oder liefert Kennzeichen für die Gattungs- und Artcharakteristik. Zu den ersten gehört : Das häufige Auftreten isolirter Sklerenckymbündel an der Aussengrenze des Bastes, während ein sogenannter gemischter und kontinuierlicher Sklerenehymring nur selten (Champereia, Henslo- wia, Grubbia) auftritt, dann das nur höchst seltene Vorkommen von Hartbastfasern im secundären Bast und das stete Fehlen von Anordnung des Hart- und Weichbastes in wechselnde Schichten, welche für andere Familien so charakteristisch ist; die Armuth der Behaarung sowohl rücksichtlich des Auftretens überhaupt als auch der Haarform, (meist nur einfache einzellige Haare), einmal mehrzellige einzellreihige bei Buldeya quadriala, einmal Büschel- haare bei Exocarpus luzonensis und das bei vielen Santalaceen beobachtete Vorkommen von erweiterten, meist in Gruppen an- geordneten Endtracheiden. Durchgreifende Kennzeichen für die Gattungscharakteristik haben sich nicht ergeben, weshalb ich auch die Aufstellung eines Schlüssels zur Bestimmung der Santalaceen- Gattungen nach anatomischen Merkmalen unterlasse. Zu den Art- merkmalen gehören : Blattbau, Papillenbildung, Hypoderm u. a. Bezüglich der drei als normal bezeichneten Gattungen erwähne ich kurz Folgendes : Die Gattung Myzodendron ist durch eine besondere Structur des Holzes, wozu bei bestimmten Arten auch das Auftreten von markständigen Gefässbündeln hinzukommt, sowie durch das Fehlen der parallelen Nebenzellen der Spaltöffnungen von den typischen Santalaceen verschieden. Champereia verräth durch das Auftreten von interessanten eystolithenartigen Bildungen, welche in der allgemeinen Besprechung eingehend gewürdigt werden, nahe Beziehungen zu den Opilicen (Olacineen). Grubbia endlich weicht von dem Typus der Santalaceen durch reichspangige leiterförmige Gefässdurchbrechung und durch den Mangel an parallelen Nebenzellen der Spaltöffnungsapparatc ab. An dieser Stelle sage ich meinem hochverehrten Lehrer Herrn Professor Dr. Radlkofer für die ehrende Uebertragung der Arbeit und die entsprechende Unterweisung, sowie Herrn Privat- docenten Dr. H. Solereder, Custos am botanischen Museum zu München, für die stets in der entgegenkommendsten und aus- giebigsten Weise gegebenen zahlreichen Aufklärungen und Unter- stützungen meinen innigsten ergebensten Dank. 5* (58 Hehm, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. A. Allgemeiner Theil. I. Blatts t ructur. Die Blattstructur der Santalaceen bietet eine Reihe werthvoller Merkmale sowohl für die Charakteristik der Familie, wie der Gattungen und Arten. Bevor ich zur Besprechung der einzelnen Gewebe des Blattes und der anatomischen Charaktere des Blattes überhaupt übergehe, mögen in Kürze die für die Santalaceen im allgemeinen charakte- ristischen anatomischen Merkmale hervorgehoben werden. Es sind dies : Der Mangel an Drüsenhaaren und die Armuth an Haarformen überhaupt, das fast ausschliessliche Vorhandensein von parallelen Nebenzellen rechts und links von dem Schliesszellenpaare, das häufige Auftreten von verkieselten Zellgruppen, der Mangel an inneren Secretbehältern, die Ausscheidungsweise des Oxalsäuren Kalkes lediglich in Form von Drusen oder Einzelkry stallen, (stets eingebettete, nie durchgehende) kleine Nerven und in der Regel massig entwickelte Endtracheiden. Andere Merkmale, wie Hypodermbildung, das Auftreten von krystallinischen Fettkörpern in der Epidermis, das Vorhandensein oder Fehlen von Sclerenchym in den Nerven ist nur für die Art- charakteristik von Bedeutung. Ein besonders die Gattung Cham- pereia auszeichnendes Merkmal ist das Auftreten von cystolithen- artigen Bildungen. Nach dieser allgemeinen Uebersicht über die Blattstructur komme ich nun auf die verschiedenen Gewebe und auf die ein- zelnen Vorkommnisse im Folgenden zu sprechen : Die Blattepidermis bietet bei den einzelnen Arten im allge- meinen nur Merkmale für die Artcharakteristik. Doch ist be- merkenswerth, dass bei keiner Santalacee, die in vielen anderen Dicotylen - Familien sehr verbreitete Verschleimung der Blatt- epidermis vorkommt. Bezüglich der näheren Structur der Epidermis ist Folgendes zu bemerken: Was zunächst den Umriss der Epidermiszellen in der Flächen- ansicht anlangt, so finden sich zum Theil Epidermiszellen mit grad- linigen oder fast gradlinigen, zum Theil solche mit schwach gewellten Seitenrändern ; die Epidermiszellen haben also entweder polygonalen oder annähernd polygonalen Umriss. Ersteres Verhätniss gilt be- sonders für die obere Blattepidermis, letzteres für die Blattunter- seite. Sehr bemerkenswerth ist, dass bei keiner Santalacee stark gewellte Seitenwände der Epidermiszellen beobachtet wurden. Bei der Gattung Thesium lässt die Mehrzahl der untersuchten Arten eine stärkere Streckung der Epidermiszellen in Richtung der Blattmittelrippe und einen dementsprechend gelagerten länglichen Umriss erkennen. Rücksichtlich der Grösse der Epidermiszellen sei erwähnt, dass die Durchmesser in der Flächenbetrachtung bei der überwiegenden Zahl der Gattungen durchschnittlich ca. 34 {.i, dagegen bei Arten der Gattungen Champereia, Exocarpus, Santa- lum und bei Osyris arborea nur ca. 23 f.i betragen. B e h ui , Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. 69 Die Wände der Epidermiszellen sind meist nicht sehr stark verdickt. Dickwandige Seitenwände besitzen die Gattungen Exo- carpus, Jodina , Osyris, Grubbia, ein paar Arten der Gattung Thesium, Santalum und Myzodendron quadriflorum. Durch eine besonders starke und äusserst charakteristische , im speciellen Theil näher beschriebene Art der Verdickung der Epidermiszellen ist die Gattung Cervantesia ausgezeichnet. Dünne Seitenwände sind bei Arten der Gattung Thesium, Myoschylus, Myzodendron vor- handen. Die Aussenwand zeigt stets eine stärkere Verdickung wie die Seitenwandung. Die Cutikula ist bei den Gattungen Quinchamalium, Myzodendron, bei Leptomeria Cunninghami, Buck- leya distichophylla, Buckleya quadriala, Exocarpus aphylla mit einer deutlichen Streifung versehen. Besondere ebenfalls für die Artcharakteristik verwerthbare anatomische Charaktere der Epidermis sind papillöse Ausbildung, und Auftreten von Hypoderm. Erstere findet sich theils auf der oberen, theils auf der unteren Blattseite bei bestimmten Arten der Gattungen Thesium, Grubbia, Quinchamalum, Exocarpus, Lepto- meria; bei Arjona ruscifolia, Osyris Abyssinica und Santalum album etc. Bezüglich der Ausbildung der Papillen ist zu bemerken, dass dieselben verhältnissmässig kurze Ausstülpungen der Aussenwand darstellen. Hypoderm wurde bei den Gattungen Henslowia, Jodina, Santalum beobachtet; bei den beiden Arten der Gattung Hensloioia, bei der monotypischen Gattung Jodina und bei Santalum acu- minatum. Dasselbe ist bei Henslowia zweischichtig, bei Santalum acuminatum einschichtig. Die Zellen des Hypoderms sind bei Hensloioia wie bei Santalum acuminatum etwas kollenchymatisch ausgebildet und etwas grösser als die übrigen Epidermiszellen. Bei Jodina macht das Querschnittsbild des stark kollenchymatisch verdickten und reichlich getüpfelten Hypoderms mit der Epidermis zusammen den Eindruck einer mehrschichtigen Epidermis. Schliess- lich ist noch zu bemerken, dass in allen Fällen Hypoderm auf beiden Blattseiten beobachtet wurde. Bei Santalum Preissianum ist die Bildung von Hypoderm nur stellenweise angedeutet. Im Anseliluss an die Epidermis komme ich nun auf die Spalt- öffnungen zu sprechen. Als ein fast allgemein verbreitetes charakteristisches Merkmal für die Structur der Spaltöffnungsapparate bei den Santalaceen ist zunächst hervorzuheben, dass jedes Schliesszellenpaar beiderseits von je einer oder mehreren dem Spalte parallelen Nebenzellen be- gleitet wird. Es muss dazu allerdings erwähnt werden, dass zu- weilen, mehr oder minder häufig auf demselben Flächenschnitt der eben besprochene Spaltöffnungstypus weniger deutlich hervor- tritt, indem in den Nebenzellen seeundäre in senkrechter Richtung zum Spalte gerichtete Theilwände auftreten. Als Ausnahme von dem in Rede stehenden Typus sind nur die Gattungen Myzoden- dron, Grubbia, Quinchamalium und Arjona zu betrachten. Bei Myzodendron und Grubbia sind die Spaltöffnungen von einer grossen Anzahl von unregelmässig angeordneten Ncbenzellen umstellt ; bei 70 Belim, Beitrag« zur anatomischen Charakteristik der Snntalaceen. Quinchamalium und Arjona kommen auf demselben Flächensehnitt sowohl Spaltöffnungen mit parallelen Nebenzellen, als auch solche wie bei Myzodendron vor. Für die Erkennung gewisser Santalaceen-G attungen und Arten ist auch die Anordnung der Spaltöffnungsapparate von Belang. In dieser Hinsieht lassen sich 3 Typen unterscheiden : Typus 1) Die Spaltöffnungsapparate sind unter sich parallel und dabei quer zu der Blattmittelrippe gestellt. Typus 2) Die Spaltöffnungsapparate sind unter sich parallel und dabei parallel mit der Blattmittelrippe gelagert. Typus 3) Die Spaltöffnungsapparate sind regellos angeordnet. Der erste Typus ist bei den Gattungen Thesium, Leptomeria, bei Exocarpus glandulacea, Osyris lanceolata, Santalum Preissianum stets deutlich ausgeprägt. Eine Neigung zu diesem Typus kommt so- wohl bei andern Arten der Gattungen Osyris, Santalum vor, in- dem auch hier hin und wieder die Tendenz zur Querstellung der Schliesszellen auftritt, als auch noch ausserdem bei Arten der Gattungen Comandra und Osyridicarpus. Der zweite Typus tritt nur bei den Gattungen Myzodendron und Arjona auf. Der dritte Typus ist der meist verbreitete und findet sich in den übrigen Fallen (nämlich bei den Gattungen Hensloioia, Jodina, Quinchamalium, Champereia, Cervantesia, Myoschylus, Acantkosyris, Buckleya, Pyrularia und bei Exocarpus Luzonensis). In der Flächenansicht ist ein Unterschied in der Grösse der Spaltöffnungsapparate bei den verschiedenen Arten der einzelnen Gattungen zu bemerken. Der Längsdurchmesser beträgt bei kleinen Spaltöffnungen 20/<. (Buckleya, Myoschylus, Champereia, Santa- lum) bei mittleren 25 /<, bei den grössten 33 fi (Osyris) Der Um- riss der beiden Schliesszellen zusammengenommen ist dabei ent- weder meist elliptisch oder seltener fast kreisrund. Die Spalt- öffnungen kommen entweder auf beiden Seiten vor oder sind auf die Blattunterseite beschränkt; dieses Verhältniss ist nur von Art- werth. Die Schliesszellen liegen in der Regel im Niveau der Epidesmiszellen, eine starke Einsenkung derselben wurde bei Jodina, Arjona und Osyris beobachtet. (Näheres über die Spalt- öffnungen Osyris siehe spez. Thcil). Bezüglich der Structur der Schliesszellen ist noch anzuführen, dass dieselben bei den Gattungen Pyrularia, Osyris, Santalum, Leptomeria, Exocarpus mit deutlichen Eisodialleisten versehen sind. Ueber die Behaarung der Santalaceen ist vor allem zu sagen, dass eine charakteristische Haarform fehlt, weiter, dass die Be- haarung überhaupt eine verhältnissmässig seltene ist und endlich, dass Drüsenhaare bei keiner Santalacee wahrgenommen wurden. Wo Haare vorkommen, sind dieselben einfach und dabei entweder einzellig oder einzellreihig ; in einem Fall bei Exocarpus luzonensis sind sogenannte Büschelhaare beobachtet worden. Einzellige, kleine und spitze Haare linden sich bei Exocarpus glandulacea, Buckleya distichophilla, Pyrularia puber a, einzellige Beiim, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. 71 längliche fingerförmige hei Ceroautesia, mehrzellige ednzellreihige bei Buckleya quadriala. An die Besprechung der Epidermis reiht «ich in Folgendem die Schilderung des Mesophylls und des Leitbündelsystems. Das Mesophyll der Santalaceen-B\iittev ist, wie nicht anders zu erwarten, bei den einzelnen Arten sehr verschieden zusammengesetzt. Meist ist der Blattbau bifazial, oft aber auch centrisch oder zeigt keine ausgesprochene Differenzirung ; im letzteren Falle ist das Mesophyll ein gleichförmiges Gewebe aus rundlichen oder länglichen Zellen. Das Pallisadengewebe tritt da, wo vorhanden, gewöhnlieh durch deutliche Streckung seiner Zellen hervor; es ist in den häufigsten Fällen zwei- bis dreischichtig, selten einschichtig (Grubbia, Pirularia, Buckleya). Die Zellen des Pallisadengewebes sind über- wiegend ziemlich langgestreckt, weniger häufig kurz und breit. Durch ein besonders langgestrecktes dreischichtiges Pallisaden- gewebe ist die Gattung Cervantesia charakterisirt. Das Schwamm- gewebe ist bei vielen Arten locker, bei anden dicht. Die einzelnen Zellen sind gewöhnlich dünnwandig, weitlumig und stets von rundlicher Gestalt. Rücksichtlich des Leitbündelsystems sei als charakteristisch für die Santalaceen hervorgehoben, dass bei den meisten Gattungen am Ende der Nerven wohlausgebildete Tracheiden auftreten. Die Lndtracheiden stellen meist längliche Gruppen aus zwei bis fünf Zellen dar. Bei den Gattungen Quinchamalium und Thesium finden sich ausser den genannten Endtracheiclen noch weitere, welche unabhängig von den Nerven und parallel mit diesen verlaufende Zellzüge bilden. Die einzelnen Tracheiden sind durchschnittlich massig erweitert, am häufigsten von länglicher, selten rundlicher Form, ziemlich weitlumig und besitzen zum Theil ziemlich stark verholzte Wandungen, welche bald hofgetüpfelt, bald spiralig, bald netzartig verdickt sind. Besonders stark entwickelte Tracheiden von fast isodiametrischer Gestalt mit stark verholzten und spalten - förmigen Tüpfeln versehenen Wandungen weist die Gattung Henslotvia auf. Der Breiten durchmesser beträgt hier 44 /<, der Längsdurchmesser 46 /<, bei den anderen Gattungen dagegen Breitendurehmesser 14 f.i, Längsdurchmesser ca. 41 j.i. Nur bei den Gattungen Jodina, Acantliosyrla und Buckleya fehlen die Tracheiden. Bezüglich der Nerven selbst ist zu erwähnen, dass dieselben bei allen Santalaceen eingebettet sind. Sogenannte durchgehende kleine Nerven kommen bei keiner 8antalacee vor, was für die anatomische Charakteristik der ganzen Familie von Belang ist. Eine Verschiedenheit in der Structur der Nerven findet sich rück- sichtlich der Ausbildung oder des Fehlens von mechanischen, entweder collenchvmatischem oder sklerenchvmatischem Gewebe in Begleitung der Leitbündel. Diese Verhältnisse sind nur für die Artcharakteristik von Werth und finden daher im speciellen Theil besondere Erwähnung. Hier soll nur bemerkt sein, dass Sklerenchym oder Collenchyni an den grossen Nerven bei bestimmten Arten der Gattungen 72 Bebra, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. Henslowia, Cervantesia, Exocarpus, Thesium, an grossen und kleinen bei Jodina, Champereia, Osyris, Santalura beobachtet wurde. Voll- ständig fehlt es bei Quincliamalium, Myoschylus, Comandra etc. Zum Schlüsse der Schilderung der Blattstructur komme ich nun noch auf besondere Vorkommnisse im Blattgewebe zu sprechen, nämlich auf die Kry stalle, die verkieselten Zellgruppen und die cystolithenartigen Bildungen. Was die Krystallvorkommnisse anlangt, so ist zu bemerken, dass dieselben in Form von Drusen und Einzelkrystallen von gewöhnlicher Gestalt ausgebildet sind. Diese Ablagerungen des Oxalsäuren Kalkes finden sich bei den Santalaceen meist im Mesophyll, selten in den Nerven. Die vergleichende Untersuchung hat ergeben, dass für bestimmte Santalaceen (nämlich bei den Gattungen Pyrularia, Buckleya, Henslowia, Osyridicarpus) das Alleinvorkommen der Drusen charakteristisch ist; bei der Mehr- zahl der Santalaceen kommen aber beiderlei Ausscheidungsformen vor. Bei einigen Gattungen (Ihesium, Quincliamalium, Mioschylus, Comandra, Ar Jona) fehlen die Krystallelemente ganz. Von Be- deutung für die anatomische Charakterisirung der Art ist weiter das Vorkommen von Einzelkrystallen in den Epidermiszellen wie bei der Gattung Jodina und bei Santalum album ; ferner die in der Flächenansicht sich darstellende reihenweise Anordnung der Krystalldrusen im beiderseitigen Pallisadengewebe bei bestimmten Osyris-Avten. . Ueber die Vertheilung der Krystallelemente im Blattgewebe lässt sich im Allgemeinen sagen, dass die Einzel- krystalle, abgesehen von dem obenerwähnten Vorkommniss in den Epidermiszellen, meist in der Nähe der Nerven, seltener in den Nerven selbst vorhanden sind, Drusen hingegen hauptsächlich im Mesophyll, selten in den Nerven. Schliesslich ist noch erwähnens- werth, dass bei der Gattung Cervantesia und einigen Leptomeria- Arten besonders grosse Krystalldrusen ausgebildet sind. Diese erfüllen das ganze Zelllumen und erreichen einen Durchmesser von 26 /.(. Die oben erwähnten, bei den Santalaceen so sehr verbreiteten verkieselten Zellgruppen sind bei Arten der Gattungen Thesium, Quincliamalium, Champereia, Acanihosyris, Comandra, Exocarpus, Myzodendron, Osyris, Santalum, Buckleya, Pyrularia im Mesophyll und zwar hauptsächlich in der Nähe der Nerven vorhanden. Was die Zusammensetzung dieser Zellgruppen betrifft, so bestehen sie entweder aus einem Zellpaare oder sie bilden, wie es meist der Fall ist, kugelige Complexe aus zahlreichen Zellen. Letztere, meist von eiförmiger oder kugeliger Gestalt, besitzen häufig cystolithenartige, lokale, halbkugelige oder anders gestaltete, in das Zelllumen convex vorspringende, das Lumen zuweilen fast ganz erfüllende Verdickungen ihrer Wandungen, welche verkieselt sind ; in anderen Zellen, insbesondere in den an der Peripherie dieser Gruppen gelegenen, sind die dem Centrum des ganzen kugeligen Zellcomplexes zugekehrten Wandungen nur so verdickt, dass sie von oben gesehen die Gestalt eines nach aussen offenen Hufeisens erlangen und gleichfalls verkieselt. Häufig lässt sich Behm, Beiträge zur anatomischeu Charakteristik der Santalaceen. 73 an den Verdickungsschiehten der betreffenden Zellen eine concen- trisehe Schichtung und radiale Streifung wahrnehmen. Beim Veraschen des Blattes mit concentrirter Schwefelsäure bleibt die Structur dieser Zellcomplexe unverändert, ein Beweis, dass ihre Wandungen verkieselt sind. Die bei der Gattung Champereia vorkommenden verkieselten Zellgruppen werden, da sie in naher Beziehung zu den echten (kalkhaltigen) Cystolithen derselben Gattung Champereia stehen, gemeinschaftlich mit diesen im Folgenden ab- gehandelt. Bevor ich hierzu übergehe, sei noch bemerkt, dass ich die Vorkommnisse der cystolithen artigen Körper in Blatt und Axe gleichzeitig bespreche. Die cystolithenartigen Bildungen der Gattung Champereia lassen sich in drei Typen gliedern. Dieselben erscheinen im aus- geprägten Zustande wesentlich different von einander, sind aber durch Zwischenformen in innigster Verbindung. Der erste Typus der cystolithenartigen Bildungen wird von wirklichen Doppelcystolithen mit den dazu gehörigen Trägerzellen gebildet. Derselbe erinnert an die Doppelcystolithen der Acantha- ceen und Cucurbitaceen. Die in Rede stehenden Doppelcystolithen konnte ich bei allen von mir untersuchten Materialien im Basttheil des Zweiges wahrnehmen; doch kommen sie auch im Mark und den Markstrahlen vor. Nebenbei sei auch bemerkt, dass sich aus- nahmsweise zu den Paarungen der Doppelcystolithen ein dritter oder vierter Cystolith mit der ihm zugehörigen Trägerzelle gesellt. Die Doppelcystolithen liegen in zwei Nachbarzellen, welche mit ihrer schmalen Seite sich berühren; an der gemeinsamen Be- rührungsfläche sind die Cystolithen mit ihren Stielen befestigt. Die gemeinsame Berührungswand der Doppelcystolithen des Bastes und des Markes liegt in der Regel horizontal, in den Markstrahlen vertikal. Dieselbe ist entsprechend einer bikonvexen Linse verdickt. In der Mitte der Wandfläche entspringt in beiden Nachbarzellen je ein mehr oder minder langer Stiel, der an seinem anderen Ende zu einem ellipsoidischen oder kugeligen Cystolithenkörper an- schwillt. Berührungswand wie Stiele sind verholzt. Mit concen- trirter Schwefelsäure behandelt, werden sie zerstört. Die Cysto- lithenkörper selbst sind in den meisten Fällen mit kohlensaurem Kalk inkrustirt. Hin und wieder kommen allerdings auch solche vor, welche unverkalkt sind ; ob dies als seeundäre Erscheinung aufzufassen ist, steht dahin. Weiter ist die Einlagerung des Kalkes rücksichtlich der Quantität eine sehr verschiedene. An den unv erkalkten Cystolithen, wie an den Skeletten der verkalkten Cystolythen ist zuweilen eine deutliche concentrische Schichtung wahrzunehmen. Den zweiten Typus der cystolithenartigen Bildungen bilden solche, welche ich kurz als sogenannte stiellose oder sitzende Cystolithen mit reduzirtem Skelett bezeichnen möchte. Dieselben kommen vornehmlich im Blattgewebe vor, seltener im primären Rindenparenchym der Axe. Im ersteren habe ich sie bei den Exemplaren von C u m i n g , M a i n g a y und V i d a 1 aus dem Herb. 74 Behrn, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. Kew, nicht aber bei den Materialien von Cuming und Grif'f'ith itn Herb, monacense gefunden. Sie bedingen dort, nebenbei ge- sagt, durchsichtige Punkte des Blattes. Es finden sich bei den genannten Materialien kugelige Zellgruppen aus zwei bis sechs Zellen, deren jede einen cystolithenartigen Körper enthält. Die betreffenden Zellen sind an den gemeinsamen Wandungen stärker verdickt und diesen Verdickungen ist in jeder Zelle je ein etwas unregelmässiger ausgebildeter, das Zelllumen fast erfüllender und mit einer Spitze an der der verdickten Zellwand abgekehrten Zell seite endigender Krystall aus kohlensaurem Kalk eingesetzt. So gewinnen die in Rede stehenden charakteristischen Zellgruppen, beziehungsweise die in ihnen enthaltenen Krystalle in ihrer Ge- sammtheit scheinbar bei schwacher Vergrösserung das Aussehen einer grossen Krystalldruse. Löst man die Krystalle mit ver- dünnter Salzsäure, was unter Kohlensäureentwicklung erfolgt, so erkennt man die oben erwähnten mehr oder minder schwachen Verdickungen der Membran, welche rücksichtlich ihrer chemischen Natur durch Kieselsäureeinlagerung oder schwache Verholzung ausgezeichnet sind, wie die Untersuchung mit den entsprechenden Reagentien zeigte. Bemerkenswerth ist, dass sich an die verdickte Membran noch ein feines Häutchen anschliesst, welches, sich von der die Zelle umhüllenden Membran entfernend, den tief ins Zelllumen ein dringenden Theil des Krystalles aus kohlensaurem Kalk an seiner Basis umgiebt. So erinnert einigermaassen, wie noch gesagt sein soll, die einzelne Zelle der in Rede stehenden Zellgruppen an die krystallerfüllten Epidermiszcllcn von Citrus und andere Aurantiaeeen, bei welchen in die verdickte Innenwand bestimmter Epidermis zellen Krystalle eingesetzt sind; dort jedoch mit dem Unterschiede, dass ein dünnes von der verdickten Innenwand ausgehendes Häut- chen den ganzen Krystall umgiebt und dass der Krystall dort aus oxalsaurem Kalk besteht. Der dritte Typus wird von verkieselten cystolithenartigen Protuberanzen gebildet, deren Trägerzellen ebenfalls gruppenweise beisammenstehen und eine mehr oder minder kugelige Zellgruppe bilden. Dieselben finden sich bei dem Material von Cuming und Griff ith im Herbar. monacense und zwar im Blattparenchym. Sie bedingen ebenfalls durchsichtige Punkte des Blattes. Ueber die nähere Structur ist noch Folgendes zu bemerken : In jeder Zelle der in Rede stehenden Zellgruppen entspringt an den, dem Centrum der ganzen Zellgruppe zugekehrten Wandungen je ein cystolithenartiger Körper von kugelförmiger Gestalt, welcher häufig in seiner Mitte einen von der Spitze bis zur Basis fortziehenden feinen mit Luft erfüllten Canal besitzt. Die Wandung des Oystolithenkörpers zeigt zuweilen deutliche concentrische Schichtung und seine Grundmasse ist vollständig ver- kieselt. Beim Veraschen mit concentrirter Schwefelsäure bleibt daher die Structur der Cystolithenkörpcr erhalten. (Fortsetzung folgt.) Briizelmayr, Die Hymenomyceten in Sterbeeck's Theatrum. 75 Die Hymenomyceten in Sterbeeck's Theatrum fungor um. Von M. Britzelmayr in Ang-shurg. Nach dem Artikel des Herrn Dr. v. I st van ff i „De rebus Sterbeeckii" (ßotan. Centralbl. Bd. LXII. p. 426 u. f.) liegt die Frage über die Richtigkeit beziehungsweise Unrichtigkeit der Be- stimmungen für die Hymenomyceten in Sterbeeck's Theatrum so unentschieden vor, wie vorher. Es kann auf diesbezügliche Aus- einandersetzungen erst eingegangen werden, wenn das Original des Codex Clusius erhältlich sein wird. Bei den mir seit Jahren in natura oder in Abbildungen und Beschreibungen zur Bestimmung zugegangenen Pilzen haben sich stets die Angaben über die Autoren nnd die Fundverhidtnisse als richtig ausgewiesen. Herr Dr. v. Istvänffi aber hat mir, nun zugestandenermaassen, fünf Copien aus dem Codex Clusii mit 80 anderen Original-Abbildungen, alle zusammen als von ihm selbst, d. i. von Herrn Dr. v. Istvänffi herrührend, zur Be- stimmung übersendet. Hätte ich nun nach Empfang des betreffenden Packets wirklich von der Voraussetzung ausgehen sollen, dass die Angabe des Herrn Dr. v. Istvänffi über den Urheber der Bilder für unrichtig zu halten sei? Auch künftig verbietet es mir ein gewisses Etwas, bei Sendungen wissenschaftlichen Betreffs zuerst derartige Untersuchungen anzustellen. Weiter weiss Jeder, der sich mit Hymenomyceten beschäftigt, dass oft frappante Ärmlich- keiten von Abbildungen ein und derselben Art und verschiedener Arten vorhanden sind, ohne dass sofort an Nachbildungen gedacht werden darf. Allerdings hat Herr Dr. v. Istvänffi in seinem ersten und zweiten Artikel bemerkt, es seien die betreffenden Abbildungen von mir als für diese und jene Art zutreffend bezeichnet worden. Die Hauptsache aber, dass bei dem Mangel ausreichender Anhalts- punkte die Bestimmungen von mir nur mit allem Vorbehalte getroffen worden sind, wurde von Herrn Dr. v. Istvänffi nicht erwähnt. Ich muss mich wiederholt dagegen verwahren, dass von mir nur bedingt vorgenommene Bestimmungen als solche ver- öffentlicht werden, welche ich als sicher zutreffend bezeichnet hätte. Zuletzt, denn ich bin durch andere mykologische Arbeiten zu sehr in Anspruch genommen, um mich nochmals — ohne das Original des Codex Clusii — mit dieser Angelegenheit beschäftigen zu können, liegt der zur Beurtheilung bereifte Theil der Sache nun doch so: Clusius 'sehe Abbildungen sind von Sterbeeck für Sterbeeck 'sehe ausgegeben worden und Herr Dr. v. Ist- vänffi hat dies, und mit vollem Rechte, gerügt. Clusius 'sehe Abbildungen sind aber auch von Herrn Dr. v. Istvänffi als von ihm selbst, d. i. als von Herrn Dr. v. Istvänffi herrührende, übersendet worden . — M a n wird h i e r S p u r e n v o n A e h n 1 i c h - k e i t e n ahnen können. 76 Botanische Gärten und Institute. Botanische Gärten und Institute. Eoyal Gardens, Kew. Decades Kewenses. Plantarum novarum in h erbario Horti Regii conser vata nun. Decas XIII. (Bulletin of miscel- laneous Information. No. 98. 1895. February. p. 23 — 28.) Die in dieser Decade von N. E. Brown beschriebenen Arten entstammen einer Sammlung, die Mr. Maurice S. Evans in Natal auf einer Reise nach den Drakensbergen machte. Es handelt sich speciell um das Quellengebiet des Bushmans River zwischen Cathkin Peak und Giants Castle in 1800—2700 m Seehöhe. 121. Hermannia malvaefolia (Sterculiaceae), 1800 — 2100 m. 122. Helichrysum album {Compositae), nahe an der Schneelinie, 2100-2400 m. 123. Helichrysum confertum, 1800—2100 m. 124. Nestlera virgata {Compositae), 1800—2100 m. 125. Athrixia pinifolia, im Bett des Bushmann River. 126. Printzia laxa {Compo- sitae), 1800—2100 m. 127. Gymnopentzia pilifera {Compositae), 1800—2100 m. 128. Gerberae parva (Compositae), auf feuchten Stellen, 1800—2100 m, ganz vom Habitus einer Bellis perennis. 129. Sebaea Evansii (Gentianeae), an feuchten Orten, 1800 — 2100 m. Diese Art liegt auch vor vom Ingeli-Berg, 1800 m, Tyson, 1378, und ohne Standortsanjjabe von Cooper, 2761. 130. Neme&ia albiflora {Scrophul.arineae), in Höhlen, 1800 — 2100 m. Sebaea Evansii ist dadurch bemerkenswerth, dass es kriechende, allem Anschein nach ausdauernde Stämme hat, die sich an den Knoten bewurzeln und dicht verflochtene Rasen bilden, die hunderte von Blüten tragen. Stapf (Kew). New Orchitis. Decade XIII. (Bulletin of miscellancous In- formation. No. 98. 1895. February. p. 33—37.) Es werden die folgenden Arten von R. Rolfe beschrieben: 121. Pleurothallis parva, Brasilien. — 122. Dendrobium robustum, Neu- Gulnea. — 123. Dendrobium velutinum, Burmah, Shan- Staaten. — 124. Cirrho- petalum gracillimum, Burmah (?). — 125. Cirrhopetalum Mysorense, Indien, Hügel bei Mysore. — 126. Cirrhopetalum nodosum, Indien, Nilghiri-Berge. — 127. Cirrhopetalum setiferum, Himalaya. — 128. Coelogyne J am eil ata, Neue Hebriden. — 129. Maxillaria Mooreana, Guatemala. — 130. Angraecum Smithii, Kiliman- dscharo. Angraecum Smithii ist eine winzige, blattlose Art, gewisser- maassen eine Miniatur- Auflage von A. guyonianum Reichb. f. Diese letztere Art wurde jüngst mit Mijstacidium vereinigt, aber mit Unrecht. Sie hat nicht weniger als sieben publicirte Synonyme, darunter Mystacidium globulosum und M. radicosum Durand et Schinz. Stapf (Kew). Yam Beans. (Bulletin of miscellaneous Information. No. 98. 1895. February. p. 47 — 48.) Es gibt zwei Arten von Yams Bohnen, nämlich Pachyrhizus tttherosus Spreng, und P. angularis Rieh. Die Wurzeln der ersteren galten als besonders reich an Nahrungsstoffen, während die Hülsen Botanische Gärten und Institute. — tntrnmente etc. 77 nach Dr. Trimen als Gemüse gegessen werden können. Auch die Wurzeln der zweiten Art sollten jung geniessbar sein und er- wachsen zur Stärke-Erzeugung verwendet werden, während die jungen Hülsen der irritirenden Haare wegen unbrauchbar sind. Wurzel- und Samen- Analysen von Harri son und Jen man in dem Report of Agricultural Work at British Guiana. 1891 — 92. p. 70 veröffentlicht lassen den Werth der Yams-Bohne als Nahrungs- mittel in anderem Licht erscheinen. Diese Analysen ergaben für Pachyrhizus tuberosus : Knollen Samen Wasser 82.25 13.50 Fette 0.30 25.04 Harz 0.13 2.14 Eiweissstoffe 1.05 20.94 Sucrose 1.29 6.95 Glucose 0.26 0.31 Peetose, Gummi etc. 1.62 1.58 Stärke 8.46 9.00 Verdauliche Faser 2.14 12.20 Verholzte Faser 0.66 4.43 Asche 1.84 3.91 100.00 100.00. Stickstoff 0.166 3.35. wirkt, als Gift und zwar besond Das Harz Abgesehen davon entspricht der Nährwerth der Bohnen so ziemlich demjenigen der Soja-Bohnen. Nur in sehr jungem Zustand können die Hülsen als Gemüse genossen werden. Die Knollen, die an Grösse mittelgrossen oder grossen Rüben gleichkommen, werden von Harri son und Jen man als ziemlich geschmacklos und minderwerthig bezeichnet. Stapf (Kew). Borzi, Antoninus, Cousole, Michaelaugelus, Ross, Hermann et Riccobono, Vincentius, Delectus seminum e collectioae anni 1894 quae hortus botanicus regiae universitatis Panormitauae pro mutua commutatione offert. 8°. 40 pp. Palermo (tip. Priullä) 1895. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Schulze, E., Ueber die Analyse der Pflanzensamen. (Chemiker-Zeitung. 1894. No. 43. p. 799—802.) In knapper, präciser Form bespricht Verf. die Methoden zur Bestimmung der am häufigsten vorkommenden und wichtigsten or- ganischen Bestandtheile der Samen — Eiweisskörper, organischen Basen, Fett, Lecithin, Rohfaser, Cellulosen, Stärke und wasserlöslichen Kohlenhydrate und organischen Säuren. Die Mängel und Fehlerquellen der einzelnen Untersuchungs- Methoden und -Verfahren werden erörtert und die einschlägige Litteratur, soweit erforderlich, citirt. 78 Instrumente, Präparations- u. Conservatioiis-Mothoden. — Algen. Um ein annähernd richtiges Bild von der Zusammensetzung der Samen zu erhalten, ist es nothwendig, Samenschale und Kern getrennt zu analysiren. Busse (Berlin). Alliailll, .!., Le bir^fractometre ou oculaire-comparateur. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XI. 1894. p. 440—454.) Behrens, Wilhelm, C. Reichert's Demonstrationslupe. (1. c. p. 458—459. Mit 1 Holzschnitt.) lileisch, Max, Ein Apparat zur Gewinnung- klaren Agars ohne Filiration. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. No. 11. p. 360—362.) Borrmann, Rohert, Ein neuer Apparat zur bequemen, schnellen und gleich- massigen Färbung und Weiterbehandlung von Serieuschnitten. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XI. 1894. p. 459—464. Mit 2 Holzschnitten.) Czapski, S., Beleuchtungsapparat mit herausklappbarem Condensor und Iris- Cylinderblendung. (1. c. p. 433 — 440. Mit 2 Holschnitten.) Etemod, Rasoir universel pour microscopistes. (1. c. p. 465 — 469. Avec 1 gravure sur bois.) Hessert, W., A simple stain for ciliated bacteria. (Chicago med. Recorder. 1894. p. 240—242.) Marpmami, G., Beitrag zur bakteriologischen Wassernutersuchung. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 11. p. 362—367.) Mercier, A., Die Zenker'sche Flüssigkeit, eine neue Fixirungs-Methode. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XI. 1894. p. 471—478.) Monticelli, Fr. Sav., Di un nuovo compressore. (1. c. p. 454—458. Con 5 incisioni in legno.) Palmirski, W. und Orlowski, Waclaw, Ueber die Indolreaktion in Diphtherie- bouillon^ulturen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 11. p. 358—360.) Samter, Max, Eine einfache Methode zur Erzielung sehr kleiner farbloser, schwer färbbarer Objecte bei der Paraffineinbettung. (Zeitschrift für wissen- schaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XI. 1894. p. 469—471.) Zopf, W.j Ueber eine neue, auch mikroskopisch verwendbare Reaction des Calicins. (1. c. p. 495—499.) Referate. Fairchild, D. G., Ein Beitrag zur Kenntniss der Kern- theilung bei Valonia utricularis. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 331—338. 1 Tafel.) Verf. ergänzt die im Gegenstande vorliegenden Untersuchungen von Schmitz und Berthold. Als Fixirungsflüssigkeit wurde Pikrinschwefelsäure nach P. Mayer verwendet. Da Mikrotom- schnitte wegen der ausserordentlichen Dicke der gallertigen, quellenden Membranen sich unbrauchbar erwiesen, wurden die Bläschen von Vallonia mit einer Scheere angeschnitten und in die Fixirungsflüssigkeit gebracht. Zur Tinction wurden mit Erfolg ver- wendet : die Säurefuchsin - Jodgrün - Methode von H e i d e n h e i n, Algen. 70 Häinalaun und Carmalaun nach der P. Mayer'sclien Vorschrift. Letztere Methode ergab die besten Präparate. Beschrieben werden amitotische und mitotische Theilung. Erstere verläuft relativ einfach. Die Kerne nehmen vor der Theilung eine langgestreckte, eventuell cylindrische Gestalt an und erscheinen arm an Chromatin. Nucleolen sind 1 — 4 vorhanden. Nun kommt es zur Einschnürung ; die beiden auseinanderrückenden Tochterkerne sind oft durch ein langes Mittelstück, das nur aus der leeren Kern- membran zu bestehen scheint, verbunden. Später zerreisst dieses, die freien Enden werden in die Tochterkerne eingezogen. Die Nucleolen vertheilen sich polar in die entstehenden Tochterkerne ; ob dort, wo nur einer vorhanden war, Theilung desselben statt- findet, lässt Verf. unentschieden. Von achromatischen Spindeln oder regelmässiger Anordnung des Chromatins ist keine Spur. Rücksichtlich der mitotischen Theilung tritt der Verf. zunächst der Ansicht von Schmitz entgegen, dass sie der amitotischen verwandt und nicht principiell verschieden sei. Eine Localisation der, nach einer oder der andern Art, sich theilenden Kerne soll nicht vorhanden, auch eine Unterscheidung dieser vor Beginn der Theilung nicht möglich sein. Die Aehnlichkeit der karyokinetischen Figuren von Valonia mit jenen, welche Infusorien zeigen, wird hervorgehoben. Die Nucleolen sollen weit vor Eintritt des Aster- Stadiums aufgelöst werden. Centralkörper wurden an ruhenden Kernen nicht beobachtet. Ob im Spindelstadium bemerkte Streifung des Cytoplasmas an den Spindelpolen auf Cetrosomen zurückzu- führen ist, oder nur auf die convergirenden Enden der Spindelfasern, wird unentschieden gelassen. Bemerkenswerth ist, dass die Kern- membran während der Theilung gar nicht aufgelöst wild, und dass ein ähnliches Ausziehen derselben zu einem Verbindungsstücke der auseinanderweichenden Tochterkerne stattfindet, wie bei der amito- tischen Kerntheilung. Von einer Abtrennung dieses Mittelstückes und einem Resorbirtwerden im Cytoplasma (Bert hold) hat Verf. nichts gesehen. Schliesslich wird noch auf die Kerne in verletzten Exemplaren von Valonia, welche sich durch grosse Chromatinarmuth und Mangel des Nucleolus auszeichnen sollen, hingewiesen und diese Erscheinung in Beziehung gebracht mit dem Verbrauch an Chromatin beim Heilungsprocess. Heinriclier (Innsbruck). Rotkert, W., Ueber das Schicksal derCilien beiden Zoosporen der Phycomyceten. (Berichte der Deutschen bota- nischen Gesellschaft. 1894. p. 268—282. 1 Tafel.) Nach Besprechung des Wenigen, was die vorgängige Litteratur über das Schicksal der Cilien an pflanzlichen Zoosporen enthält, wendet sich Verf. den eigenen diesbezüglichen Untersuchungen zu, die an den Zoosporen von Pythium complens, Saprolegnia monoica und einer unbestimmten Saprolegnia spec. durchgeführt wurden. Zunächst werden die monoplanetischen Pernnosporeen (Pythium) 80 Pilze. und das zweite Schwärmstadium von Saprolegnia (diplanetisch) be- handelt. Die Schwärmer von Pythium verhalten sich morphologisch gleich dem zweiten Schwärmstadiuni von Saprolegnia, und auch die Cilien heider theilen sich in das gleiche Schicksal. Nie wer- den hier die Cilien in den Körper der zu Ruhe gekom- menen Spore eingezogen, sondern sie persistiren in mehr oder minder verändertem Zustande ausserhalb desselben. Der Cilienrest bildet dabei in seiner endgültigen Form stets eine ungefähr ringförmige Oese, in welche entweder die ganze Cilie aufgeht, oder aber nur deren oberer Theil, so dass die Oese gestielt erscheint. Diese Cilienreste findet man entweder der Membran der Sporen anhaften, oder in der Nähe der Spore frei flottiren, da sie sich jedenfalls leicht von der Membran ablösen. Auch bei Sporen, die schon einen längeren Keimschlauch entwickeln haben, lassen sich oft die Cilienreste noch auffinden. Dieselben dürften also so lange persistiren, bis sie der Verwesung anheim- fallen. Der Vorgang, der zur Ueberführung aus dem beweglichen Zustand der Cilien in den „Cilienrest" führt, zeigt mehrfache Variationen im Detail; der gewisserinassen typische Verlauf und die wesentlichsten Momente dabei sind indess etwa folgende. Ist die Zoospore zur Ruhe gelangt, so bleiben die Cilien regungslos, entweder gerade ausgestreckt, oder leicht gebogen, auch wohl un- regelmässig hin und hergekrümmt. Ungefähr in der Mitte ihrer Länge sieht man die Cilie sich seitwärts ausbiegen und eine kleine scharfe Ausbuchtung bilden, während ihr freies Ende sich um ein entsprechendes Stück zurückzieht. Darauf beginnt nun der apicale Theil der Cilie in toto sich wie der Zeiger einer Uhr zu drehen, wobei die Ausbuchtung gewissermassen als Charnier fungirt, bis es mit dem basalen Theil in Berührung kommt. Apicaler und basaler Theil der Cilie, die sich nun, unter Bildung einer end- ständigen Oese, aneinander gelegt haben, verschmelzen entweder sofort in ihrer ganzen Länge, oder, wenn die Berührung zunächst nur in einem Punkte oder einer begrenzten Strecke erfolgte, all- mählig, vom Berührungspunkte mehr oder minder rasch fort- schreitend. Wenn die Cilie sich so zu einer Oese mit langem Stiel umgewandelt hat, beginnt der Stiel sich zu verkürzen, was auf einem Einziehen desselben in die Oese beruhen soll. So wird die Oese immer näher an die Sporenoberfläche herangezogen. Bei Pythium persistirt ein kurzer Stiel am Cilienrest, bei den übrigen Objecten schwindet ersterer, und die Oese allein bleibt an der Sporenoberfläche erhalten. Verf. gibt der Meinung Ausdruck, dass das Umschlagen die letzte Lebensäusserung der Cilien ist. Die Cilien stürben in Folge des Zuruhekommens der Spore ab, vermuthlich deshalb, weil durch die Ausscheidung einer Zellmembran ihr Zusammenhang mit dem Protoplasma der Spore aufgehoben wird. Anders verhalten sich die Cilien an den Zoosporen des ersten Schwärmstadiums von Saprolegnia: sie werden da in den Körper der Spore aufgenommen. Deshalb finden sich in diesem Schwärmstadium nie Cilienreste neben den zur Ruhe ge- Pilze (Teratologie und Pflanzenkrankheiten). — MuRcineen. S | kornmenen Schwärmern. An diesen rindet man unmittelbar nach Erlangung des Ruhezustandes ebenfalls die Cilien einen Augenblick bewegungslos in gerade gestreckter oder leicht gekrümmter Lage. Dann sieht man die Cilien sich verkürzen, ohne dass sie gleich- zeitig merklich dicker würden ; anfänglich geht die Verkürzung langsam, später rapid vor sich. Verf. bringt das verschiedene Verhalten der beiden Schwärm- stadien von Saprolegnia in Zusammenhang mit dem weiteren Ver- halten der Sporen selbst. Nach dem ersten Schwärmstadium, wo den Sporen bevorsteht, nach der Häutung nochmals Cilien zu bil- den, werden die Cilien eingezogen, die Substanz derselben wird gewissermaassen für eine nochmalige Benutzung aufgespart ; nach dem zweiten Schwärmstadium (und bei den monoplanetischen Peronosporeen) werden die Cilien als nunmehr überflüssig abge- stossen. „Dies führt weiter auf den Gedanken, dass die Cilien vielleicht nicht aus einem beliebigen Stoff des Cytoplasmas ent- stehen können, sondern, dass es ein besonderes „cilienbildendes" Plasma giebt, welches in jeder Spore nur in beschränkter, für die zwei Cilien gerade ausreichender Menge vorhanden ist." Be- merkungen betreffend die Methode der Versuchsanstellung be- schliessen die interessante Studie. Heinricher (Innsbruck). Brizi, IL, Sul Cycloconhim oleaginum Cast. (Bullettino della Societä botanica Italiana. Firenze 1894. p. 185 — 188.) Bei Poggibonsi, im Gebiete von Siena, trat die in der Ueber- schrift genannte Pilzart auf, und zwar auf Blättern wie auch auf den Früchten und Fruchtstielen der Oelbäume und rief in jener Gegend eine erhebliche Calamität hervor. Die Lebensweise des Pilzes in den Früchten ist von jener der blattbewohnenden Form einigerrnaassen verschieden. Zuweilen tritt gleichzeitig auch Helminthosporium Olivae Thüm. — neu für Italien! — auf den Oliven auf; letztere Art ruft aber kaum erhebliche krankhafte Zustände hervor. Zwischen den beiden Pilzarten besteht keinerlei genetischer Zusammenhang. Solla ( Vallombrosa). Farmer, J. Bretland, Studies in Hepaticae. On Pallavicinia decipiens Mitten. Mit 2 Tafeln. (Annais of Botany. Vol. VIII. No. XXIX. 1894. p. 35—51.) Schon bei Pallavicinia Lyellii (Blyttia Lyellii Endl!) und ähnlichen Arten ist eine Differenzirung des Thallus in ein Rhizom und eine Frons ausgebildet, am weitesten geht diese Differenzirung aber bei Pallavicinia decipiens Mitten. Hier existirt ein unterirdisch kriechendes Rhizom von dem sich verbreiterte, dichotom verästelte, gestielte Zweigsysteme erheben. Es kommt so eine beträchtliche, wenn auch nur äusserliche Aehnlichkeit mit kleinen Hymenophyllum- Formen zu Stande, wie bei Arten von Symphyogyne. — Das untersuchte Material von P. decipiens wurde vom Verf. auf Ceylon an ver- schiedenen Stellen, z. B. am Adamspeak, aufgenommen. Butan. Centralbl. Bd. LXII. 1896. 0 82 Muscineen. Verzweigung. Die Laublriebe entstehen aus den Rhizonitriebeu durch Aufrichten und Hervordringen der Spitzen aus dem Boden wäh- rend Aeste, einzeln oder in Mehrzahl, das Rhizom fortsetzen. Die zu Laubtrieben werdenden Spitzen verzweigen sich in gewohnter Weise dichotom. Was die Verzweigung der Rhizome anbetrifft, so muss es unermittelt bleiben, ob Dichotomie oder „monopodiale seitliche Verzweigung" (monopodial lateral branching) vorliegt. Die Scheitel- zellen der Seitensprosse entstehen jedenfalls sehr früh, vielleicht durch Theilung der Scheitelzelle des Hauptsprosses, bleiben aber stets lange in „ruhendem" Zustand. Bau des Rhizoms. In der Mitte des ausgewachsenen Rhizoms liegt ein Strang von langen, sclerenchymatischen Elementen, mit dicken Wänden und seichten Poren, umgeben von einem dicken Mantel parenchymatischer Zellen, die von einer epidermisartig aus- gebildeten Zellschicht bedeckt werden. Ihre Elemente wachsen oft zu Rhizoiden aus. Die Scheitelzelle, mit der das Rhizom wächst, stellt nach dem Verf. sicher ein Prisma (keine Pyramide) dar, dessen Grundfläche ein gleichschenkliges Dreieck ist. Es werden also Segmente nicht blos nach den drei Seiten, sondern auch nach innen ab- gegeben. Diese nach innen abgegebenen Segmente theilen sich vorzüglich durch Längswände, aus ihnen geht hauptsächlich der Centralstrang hervor. — Prismatisch ist (nach Leitgeb) auch die Scheitelzelle von Pellia, aber mit rechteckiger Grundfläche. Die Scheitel zellen der Seitentriebe sind, solange sie „schlafen", ebenfalls prismatisch, aber mit rechteckiger Grundfläche; beginnt ihre Thätigkeit. so gehen sie, durch einige unregelmässig gestellten Wände, in dreiseitige Prismen über. Das „Schlafen" bringt es mit sich, dass der centrale Strang der Seitentriebe sich nie an den des Haupttriebes ansetzt, sondern nach unten blind endigt. Bau der Laubtriebe. Die Scheitelzelle — von der nämlichen Form wie beim Rhizom — liegt in einer Einsenkung, umgeben von Schleimhaaren. Die Centralstränge eines dichotom verästelten Triebes stehen mit einander in Verbindung: hier giebt es keine „ruhenden" Astanlagen. Der Rand ist gezähnt, jeder Zahn stellt eine, auf einer mehrzelligen Basis sitzende Zellreihe dar. Sexualorgane. Die Pflanzen sind streng dioecisch. Die Archegonien stehen in Gruppen über einer Dichotomie des Laub- triebes, auf einer kissenförmigen Erhebung, von einem Involucrum umschlossen. Die Antheridien sitzen in beträchtlicher Zahl zu beiden Seiten der Mittelrippe an den letzten Auszweigungen der Laubtriebe, die dann beträchtlich schmäler sind. Die Entwickelungsgeschichte der Antheridien und Archegonien zeigt nichts bemerkenswerthes. Kernt h eilung in der geschlechtlichen und un- geschlechtlichen Generation. Die Kerne sind klein und besitzen nur wenige Chromosomen. Wo immer eine sichere Zählung möglich war (während der Karyokinese, und wenn die Spindel senkrecht stand), stellte sich bei der ungeschlechtlichen Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie (Pilze). So Generation ihre Zahl zu 4, bei der geschlechtlichen zu 8 heraus. Hier sind die Kerne auch merklich grösser. Entwicklung der Sporen. Die „quadripolare Spindel", die vor dem Beginn der Theilung der definitiven Pollenmutterzellen aus einem, den Kern umgebenden „Archiplasma" entsteht, hat Verf. früher beschrieben. Die Substanz des Nucleolus soll in sie hinein vertheilt (? „diffused") werden. Von den weiteren Phasen der Theilung hat Verf. in vielen hundert Präparaten nie das Spirem- stadium gesehen, das in den vegetativen Zellen der ungeschlecht- lichen Generation vorkommt. Vier „chromatische Tröpfchen" (droplets) sind das erste Anzeichen der beginnenden Theilung im Kern. Sie gehen aus einer einzigen vierlappigen Masse im Centrum des Kernes hervor. Die Zahl steigt durch Theilung erst auf acht, dann auf sechszehn und je vier bilden den Kern einer Spore. Dies Verhalten des Kernes während der Sporenbildung ist so merkwürdig, dass Verf. sich veranlasst sah, noch andere Lebermoose zu studiren, um zu sehen, ob es isolirt dastehe. Er stellt darüber weitere Mittheilungen in Aussicht, von dem wenigen, bereits Mit- getheilten sei hier nur erwähnt, dass die quadripolare Spindel auch bei Aneura pinguis und A. multifida auftritt, wenn auch nur vorübergehend, bei Lophocolea gelang es nicht, sie aufzufinden. Correns (Tübingen). Wager, Harold, On the presence of centrospheres in Fungi. (Annais of Botany. Vol. VIII. No. XXXI. 1894. September, p. 321 — 332.) Bei Verfolgung der Kerntheilung in den Hyphen und Basidien von Agaricus (Mycena) galericulatus fand Verf. constant einen oder zwei eigenthümliche, verhältnissmässig grosse Körper in der Nähe der grossen Kerne der Basidien liegen. Das constante Auf- treten, die bestimmte Grösse und das tinctionelle Verhalten be- weisen, dass es sich nicht um Kunstproducte handeln könne. Sie sind jedoch nur nach sehr sorgfältigem Färben, nach der, vom Verf. früher mitgetheilten Methode zu erkennen. Er hält sie für „ archiplasmatischer " Natur, nennt sie deshalb „Archiplasm a - körper" (archiplasmic bodies) und nimmt an, dass sie etwas mit, der Bildung der Centrophären und der Kernspindel zu thun hätten. Sie zeigen nichts von der bekannten Structur der Attractionsphären, kein Centrosom, keinen Hof. Vor dem Beginn der ersten Kerntheilung in der Basidie liegen an dem Kerne zwei solche Körper, die dann zu einem grösseren Körper verschmelzen, dieser wandert dann, dem Kern voran, in die Spitze der Basidie, „es ist, wie wenn er den Kern anzöge". Wenn sich dann der Kern zur Theilung anschickt, so verschwindet er; es soll sich, wie bereits erwähnt, die Spindel aus ihm bilden; zuerst die Centrophären und dann die Fäden. Zunächst zeigen sich die Centrosomen, von diesen dringen strahlende Fäden hervor, einige davon bilden die Spindel, andere kommen mit den Chromo- somen in Berührung. Der Nucleolus nimmt in demselben Maasse 6* g4 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. an Färbbarkeit ab, als die Chromosomen daran zunehmen ; er wird schliesslich ins Cytoplasma ausgestossen, theilt sich auch vor seinem völligen Verschwinden oft einmal. Später , wenn die Tochter- knäule gebildet werden, verschwinden auch die Centrosomen, schein- bar oder wirklich. An den zwei Tochterkernen war kein Archiplasmakörper zu finden. Wenn die Spindeln der Tochterkerne entstanden, Hessen sich je zwei Centrosomen nachweisen, waren aber nicht so deut- lich wie bei der vorhergehenden Theilung. Bei den vier Tochter- kernen waren ebenfalls keine Archiplasmakörper nachzuweisen. Die Kerne der Hyphen sind ganz klein, ohne Nucleolen und ohne Archiplasmakörper, soweit erkennbar. Solche Kerne wandern in die zunächst kernlose Basidie ein, zuerst zwei, später folgen noch andere nach. Sie nehmen dann, mit dem Basidium, an Grösse zu und ein kleiner ganz undeutlicher Nucleolus tritt in jedem Kerne auf, er färbt sich, bei dem Verfahren des Verf. bläulich, die chromatischen Elemente roth. In demselben Maasse, als die Kerne grösser und die Nucleolen deutlicher werden, färben sich die Nucleolen mehr und mehr roth und die chromatischen Elemente blau. Die Function des Nucleolus ist, die Substanz aufzuspeichern , die die chromatischen Elemente sich rothfärben macht. Weiterhin verschmelzen die herangewachsenen Kerne mit ein- ander, wahrscheinlich paarweise, endlich haben wir zwei Kerne, bei denen je ein Körper liegt, der einem Nucleolus ganz gleicht, halb oder ganz ausgestossen — der Archiplasmakörper, nach dem Verf. nichts anderes als der eine der Nucleolen der verschmelzenden Kerne. Die Affinität für roth ist wieder gegen die für blau aus- gewechselt. Die beiden letzten Kerne verschmelzen nun zu einem grossen Kern, ebenso vereinigen sich die Nucleolen (nun wird also keiner ausgestossen !) und die zwei ausserhalb liegenden Archiplasma- körper folgen, nach einer Pause, diesem Beispiel. Hieran schliessen sich dann die zur Bildung der vier Tochterkerne führenden Vor- gänge an, über die schon oben referirt wurde. Correns (Tübingen). Tschirch, A., Die Keimungsgeschichte von Myristica fra~ grans Houtt. (Berichte der Pharmaceutischen Gesellschaft. 1894. Heft 10/11. p. 260—64. Mit 1 Tafel.) Auf Schnittflächen von Muscatnüssen lassen sich schon mit blossem Auge gewisse helle Linien erkennen, welche den Endo- spermkörper in seiner ganzen Ausdehnung durchziehen, die Rumi- nationsvorsprünge in mehr oder weniger gleichmässiger Entfernung umsäumen und an den Grenzen der Kotyledonarhöhlung in klaffende Spalten übergehen. Im Uebrigen werden diese Linien aus 2—3 Lagen von Zellen gebildet, die in Form und Inhalt von den übrigen Endospermzellen abweichen. Schon während des Ruhe- zustandes der Samen sind die Zipfel der Cotyledonen in die End- spalten eingeschoben. Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. — Systematik. 85 Bei der Keimung dringen die als Saugorgane fungireuden Zipfel tiefer in die Spalten ein und wandern dann bis zum andern Ende des Samens, die genannten Zelllagen als „Leitbahnen" benutzend, deren Inhalt zunächst für das Wachsthum der Saugorgane und der übrigen Theile des Keimlings verbraucht wird, während später, nach- dem die Saugorgane auf diesen natürlichen Wegen den ganzen Endospermkörper durchsetzt haben, von hier aus die Lösung und Aufnahme der im Endosperm niedergelegten ReservestofFe erfolgt. Die betreffenden Keimungsversuche wurden von Tschirch während seines Aufenthaltes in Buitenzorg angestellt, wo der Verf. auch ermittelte, dass die Keimung von Myr. fatua in genau derselben Weise verläuft, wie bei M. fragrans. (Das Gleiche dürfte auch für M. argentea Warb, der Fall sein. Ref.) Aehnliche Verhält- nisse fand Verf. bei Areca Catechu vor. Busse (Berlin). De Candolle, C, Contribution ä Tetude du genre Alchimilla. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee I. 1894. No. 10. p. 485—495. Mit 2 Tafeln.) Der Verfasser bespricht: 1. die Entwicklungsgeschichte des Blattes, 2. die Insertionsweise der Achselknospen und 3. die Ver- keilung und Structur der Gefässbündel im Blattstiel. Wegen der Entwicklungsgeschichte des Blattes, die ohne Ab- bildungen in Kürze nicht referirt werden kann, sei auf das Original verwiesen. Die Achselknospen sitzen auf der Basis der Blattstiele (der Scheide). Ihre Gefässbündel vereinigen sich mit den mittleren Strängen der Blattstiele. Die Entwickelungsgeschichte konnte nicht vollständig ermittelt werden, der jünste, beobachtete Zustand lässt es jedoch ganz sicher erscheinen, dass es sich um eine nachträg- liche Verschiebung eines normal angelegten Achselsprosses handelt. Der Knospe entspricht eine leichte Vertiefung in der Oberfläche des Rhizoms. Die Stellung der Knospen war bei allen untersuchten Arten dieselbe, ist also wohl für die ganze Gattung Alchimilla charakteristisch. Bei A. vulgaris und pastoralis treten in jeden Blattstiel drei concentrische Gefässbündel ein; ihr Holztheil ist zu einem Ring geschlossen. Die Entwicklungsgeschichte lehrt, dass keine „Polystelie" vorliegt, sondern dass sich die Holztheile erst halb- mondförmig und dann allmälig zu den Ringen ausbilden, die durch die Thätigkeit der ebenfalls ringförmigen Gambia verdickt werden. Sie umschliessen einen Kern aus parenchymatischen Zellen. In den Stielen der ersten Blätter der Keimpflanze bleibt der Holztheil halbmondförmig (schliesst sich nicht zum Ringe). Ausser den beiden erwähnten und den bekannten alten Arten hat Verf. fast alle von Bus er als neu oder aufs Neue aufgestellten europäischen Arten untersucht und giebt eine gedrängte Uebersicht über die gefundenen anatomischen Verhältnisse der Blattstiele. Daraus geht hervor, dass sich alle Uebergiinge von offenen Bündeln gfj Teratologie und Pflanzeukrankheitcn (Phj\siologie). mit halbmondförmigen Holzkörpern zu geschlossenen mit Holzring vorfinden. Der Siebtheil ist nur bei A. vulgaris und acutüoba von einem Sclerenchymring umgeben. Von exotischen Arten wurden A. indica Gardin., capensis Thunb. und nivalis H. B. K. untersucht. Bei A. indica und capensis hat der Holztheil der Gefässe im Blattstiel fächerförmige Gestalt und ist auf drei Seiten von der Cambiumzone umgeben, die Bündel gleichen also denen von Fragaria und Potentilla. In dem merk- würdig ausgebildeten Blatte von A. nivalis sind die Bündel concentrisch (wie bei A. vidgaris). Die „Tendenz" zur Bildung concentrischer Gefässbündel findet sich also bei allen Alchimillen, völlig ausgesprochen treten diese nur bei wenigen Arten auf. Correns (Tübingen). Mac Dougal, Frost plauts: a resume. (Science. New- York. 29. December 1893. p. 351— 352. — Bot. Gazette. XIX. 1894. p. 111 — 112. — Quarterly Bulletin of the University of Minnesota. II. 1894. p. 30—31.) Verf. macht darauf aufmerksam, dass die von L. F. Ward (Bot. Gaz. XVIII. p. 183—189. M. Taf.) auf Cunila Mariana ge- fundenen Eisflächen oder von dem Pflanzenstengel seitwärts aus- stehenden Eislarnellen, die im Winter oder Frühling nach einem strengen Nachtfrost erscheinen, früher auf Conyza (Pluchea) bifrons und C. (P.) camphorata beobachtet worden sind; er citirt einige Forscher, die sich mit dieser Frage beschäftigt haben. Auch bei Helianthemwn Canadense ist dasselbe Phänomen gefunden. Verf. meint (nicht in Uebereinstimmung mit Sachs, Berichte der Ver- handlungen der königl. sächs. Academie der Wissenschaften zu Leipzig. Math-Phys. Classe. 1860. p. [speciell] 18 — 19. Ref.), dass die Bildung der Eislamellen ein physisches Phänomen ist, welches mit dem von den Wurzeln aus stattfindenden Saftdruck nicht in Verbindung steht, sondern durch Capillarkräfte herrührt. J. Christian Bay (Des Moines, Jowa). Dalla Torre, C. (x. de, Catalogus Hy menopterorum hucusque descriptorum systematicus et synonymi- cus. Vol. I. Tenihredinidae incl. Uroceridae (Phyllophaga et Xylophaga). 8°. VIII, 459 pp. Lipsiae 1894. Mk. 20. Die Lehre von den thierischen und pflanzlichen Feinden der Culturpflanzen ist von den praktischen Amerikanern früher als bei uns als ein durch eigene wissenschaftliche Anstalten wie durch Zeitschriften zu fördernder Sonderzweig der angewandten Natur- beschreibung gewürdigt worden. Seit einigen Jahren hat auch Europa eigene Zeitschriften dieser Richtung, und ihr Inhalt beweist die Fülle des Materials, das zu verarbeiten ist. Das Pflanzen- physiologische Institut der Landwirtschaftlichen Hochschule zu Berlin führt seit 1894 den Namen „Institut für Pflanzenphysiologie und für Pflanzenschutz" und hat unter seine amtlichen Aufgaben Teratologie und Pflanzenkrankheiten. ,S7 auch diejenige aufgenommen : „Auf Anfragen, welche von Privat- personen über Beschädigung der Culturpflanzen an das Institut einlaufen, die erforderlichen Untersuchungen anzustellen und unent- geldlich Auskunft und Rath zu ertheilen" (cf. Zeitschr. für Pflanzen- krankheiten. 1894. p. 65). Bei solcher Erweiterung des Gebietes der Botanik bedarf es keiner Rechtfertigung, wenn in dieser Zeitschrift auch zoologische Werke besprochen werden , welche für bestimmte Theile der Tnsectenwelt als höchst schätzbare Hülfsmittel zur Auffindung der dem Botaniker unbekannten Litteratur dienen können. Dalla Torre's Blatt- und Holzwespen-Catalog liefert auf 441 Seiten wohl 18000 Litteraturnach weise. Darunter sind natür- lich nicht eben so viele Titel von Büchern oder Abhandlungen zu verstehen. Es ist vielmehr jede Arbeit, welche z. B. 100 ver- schiedene Arten behandelt, bei jeder der einzelnen Arten, also an 100 verschiedenen Stellen, cirtirt. Der Catalog umfasst die Fauna der ganzen Erde und die Litteratur bis incl. 1890 (nur wenige Hinweise reichen bis 1893). In noch höherem Grade als der Cynipiden Catalog, der als Vol. II. des ganzen Werkes schon ein Jahr früher erschien, giebt dieser Band einen Beweis für den staunenswerthen Bienenfleiss des Verfassers. Die Anlage und Einrichtung entspricht völlig der- jenigen des eben erwähnten zweiten Bandes, der schon im Botan. Centralblatt (1894. No. 21. p. 274) besprochen worden ist. Wie früher ist die botanische Litteratur (leider auch solche von biologischer Bedeutung, welche sie selbst dem Zoologen wichtig macht, wofür Ref. unten einen Beleg giebt) ausgeschlossen ge- blieben. In Fussnoten sind bei jeder Thierspecies die Nährpflanzen angegeben (ein alphabetisches Verzeichniss derselben fehlt leider abermals), und bei jedem Hinweis, der ein gallenbildendes Insect betrifft, ist durch ein besonderes Zeichen kenntlich gemacht, ob die citirte Abhandlung auch Angaben über die Galle, wie überall durch ein anderes, ob sie Beschreibung der Larve enthält. Es ist einleuchtend, dass eine Riesenarbeit, wie der auf zehn Bände berechnete Hymenojrteren-CdLtsLlog die Kraft eines Einzelnen übersteigen würde, wenn nicht das zu verarbeitende Material von Werken und Zeitschriften und das Schema, nach welchem excerpirt und geordnet wird, ganz fest bestimmt sind, damit möglichst die zum Abwägen oder Ueberlegen nöthige Zeit verkürzt oder erspart werde. Hierdurch entschuldigte sich ja auch die vom Ref. früher (1. c. p. 275) hervorgehobene Prämiirung der Aufstellung von Namen ohne Diagnose. Der Verf. sagt im Vorwort, p. IV, dass er „mangelhaft beschriebene Formen" durch ein Ausrufungszeichen hinter dem Artnamen gekennzeichnet habe und wünscht dadurch andere Forscher auf solche Lücken aufmerksam zu machen. Zwischen einer unzureichenden Diagnose und einem nomen nudum ist aber doch noch ein Unterschied. Den Artnamen der letzten Sorte hätte dann füglich das Rufzeichen doppelt beigesetzt werden können. 88 Teratologie und Pflauzenkrankheiten. Die Probe auf die Vollständigkeit und Richtigkeit der Hin- weise mag zunächst an derjenigen Art geschehen, welche die be- kannteste aller Tenthrediniden-Gallen erzeugt: die bohnenförmigen, beide Seiten der Weidenblätter überragenden, relativ festen (nicht zusammendrückbaren, nicht blasenförmigen) Gallen von Nematus gallicola Stephens [1835], (N. Vallisnierii Hartig [1837], Cynips capreae der älteren Autoren). Für diese Blattwespe sind 69 Hin- weise aufgeführt, von denen nur 17 das Gallenzeichen nicht be- sitzen. Ref. vermisst zunächst den Hinweis auf Lacaze- Duthiers, welcher Beschreibung und Abbildung der Galle gab in den Annales d. sc. natur. (freilich in der Abtheilung „Botanique" und auch ohne den Speciesnamen des Thieres) XIX. 1853. p. 60 — 62; ferner den auf Adler. Deutsche Entomol. Zeitschr. XXI. 1887. p. 214, wo in einer ausführlicheren Anmerkung eine Beobachtung niedergelegt ist über deu sofortigen Beginn der Gallenbildung nach der Eiablage und die Vollendung der Bildung noch vor dem Ausschlüpfen der Larve. Diese Beobachtung hat Adler allerdings später (1881) an einer anderen, vom Verf. richtig angeführten Stelle wiederholt, so dass jenes Deficit nur ein unwichtiges bibliographisches und kein sachliches ist. Aehnlich wird es sich vielleicht mit C am er on's nicht erwähnter Publikation von 1878 (cf. Botan. Jahresber. VI. I. p. 150) und der auf- geführten von 1885 verhalten. Als einen Mangel aber sieht Ref. an, dass Beyerin ck's drei, 1886 bis 1888 in holländischer, französischer und deutscher Sprache erschienene lehrreiche Arbeiten über Entwicklung von Thier und Galle (die dritte erschien mit Abbildungen in der Botan. Zeitung 1888. No. 1) ausgeschlossen worden sind. Dass dies absichtlich geschehen, geht wohl daraus hervor, dass der Verf. selbst den Inhalt jener Arbeiten im Botan. Jahresber. XV. Abth. 2. p. 3—5 referirt hat. Die Aufführung wäre aber mindestens ebenso berechtigt gewesen, wie die der kurzen Adler 'sehen Notiz von 1881, und gleichermaassen wäre der fehlende Hinweis auf Frank (Krankheiten der Pflanzen) ebenso berechtigt gewesen wie der gegebene auf Hieronymus. Von forstschädlichen Insecten verglich Ref. die Zusammen- stellung für einige Arten von Lyda und Lophyrus. Bei Lyda hypotrophica Hrtg. vermisst er Probst's Aufsatz von 1864, der allerdings in einer forstlichen Zeitschrift („Kritische Blätter") stand; diese Categorie von Litteratur hat aber der Verf. im Vorwort als ausgeschlossen bezeichnet und im Catalog nur hin und wieder berücksichtigt. Von den zehn Abhandlungen oder Mittheilungen über Lophyrus pini, welche O. Taschenberg in der Bibliotheca zoologica III. aufzählt, finden sich bei D a 1 1 a Torre nur vier angeführt. Von den fehlenden sechs gehören zwei wieder der forstlichen Litteratur an. Ref. ist zur Zeit nicht im Stande, den Inhalt der übrigen vier darauf zu prüfen, ob derselbe nach dem Plane des Catalogs der Aufnahme widersprach. Mag aber auch die vom Verf. getroffene Auswahl nicht überall dem Verlangen des Botanikers oder des im Dienste des Pflanzenschutzes thätigen Forschers entsprechen , die Verdienst- Teratologie und Pflauzenkrankheiteu. 89 lichkeit der mühevollen Arbeit und ihre Brauchbarkeit als Nach- schlagewerk beim Studium der Pflanzenkrankheiten steht ausser Zweifel. Thoraas (Ohrdruf). Rupertsberger, Mathias, Die biologische Litteratur über die Käfer Europas von 1880 an. Mit Nachträgen aus früherer Zeit und einem Larven -C ataloge. 8°. 308 pp. Linz an der Donau und Niedernina (Selbstverlag des Ver- fassers) 1894. Das sorgfältig gearbeitete Werk ist eine Fortsetzung und Er- gänzung von des Verf.'s „Biologie der Käfer Europas", welche 1880 erschien, und deren Besitz deshalb eine Vorbedingung ist für den hier in Frage kommenden Gebrauch der neuen Arbeit. Dem Botaniker ist nämlich die Benutzung der beiden Bücher in allen Fällen zu empfehlen, in welchen derselbe ein Verzeichniss über die vorhandene biologische Litteratur gebraucht über einen an Pflanzen fressenden oder gallenbildenden Käfer, sofern er diesen bereits zoologisch determinirt hat. Etwa 100 ergänzende Hinweise über ältere Arbeiten, die in dem ersten Werke fehlten, gewann der Verf. (der Pfarrer ist in Niederrana bei Mühldorf, Niederösterreich) durch nachträgliche Berücksichtigung eines Theiles der in deutscher Sprache erschienenen forstlichen Zeitschriften. Im Ganzen sind 1500 neue Hinweise ge- geben, und die Gesammtzahl der in biologischer Beziehung mehr oder weniger beleuchteten europäischen Käferarten hat sich auf ca. 2100 gehoben. Von 1700 Arten sind Larvenbeschreibungen bekannt. Die Arbeit schliesst nicht mit einem bestimmten Jahre ab. Aus den dem Verf. leicht zugänglichen Zeitschriften sind noch Abhandlungen aus dem Jahre 1894 berücksichtigt, bei anderen ist mit 1892 oder 1893 abgeschlossen. Eine sehr zu lobende Neuerung gegen die frühere Arbeit ist die Bezeichnung aller vom Verf. selbst gesehenen Arbeiten durch ein Sternchen. Dass es niemals schwer sein wird, Lücken bei Werken der vorliegenden Art zu constatiren, ist selbstredend und beeinträchtigt den Werth der letzteren durchaus noch nicht. Sie sind um so entschuldbarer, wenn der Verf. genöthigt war, den Haupttheil seiner Arbeit fern von den grossen Bibliotheken zu vollbringen. Ref. nennt einige solche Lücken, die ihm beim Durchblättern entgegengetreten sind. Bei Oberea linearis fehlt Eckst ei n's Mittheilung von 1892. Pauly's Borkenkäferstudien sind nur so weit registrirt, als sie in der Allgemeinen Forst- und Jagdzeitung erschienen sind. Es fehlen dessen spätere Veröffentlichungen, also zunächst die vom Jahre 1892 in der Forstlich-naturwissenschaftlichen Zeitschrift, wie überhaupt diese Zeitschrift vom Verf. nicht eingesehen worden ist. Von Arbeiten, in denen Gallbildungen durch Käfer verzeichnet oder beschrieben sind, vermisst Ref. die Uebersicht von von Schi echten dal und die Arbeit von Mnssalongo (cf. Botan. 90 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. Centralbl. 1894. No. 21. p. 270 und 276). Die Citate, so weit sie durch Stichproben geprüft wurden, erwiesen sich als richtig. Eine Publikation des Ref. führt Verf. auf p. 88 als „Cecidiologische Studien" an, während der Titel nur die bescheidenere Form „Cecidiologische "Notizen" hat. Thomas (Ohrdruf). Hoffmann, Fr., Chicle Gummi. (Pharniaceutische Rundschau. New- York. Bd. XII. 1894. p. 184 ff.) Die Familie der Sapotaceen liefert bekanntlich einen Milchsaft, der eingetrocknet unter den Namen Guttapercha, Balata und Sapota oder Chicle -Gummi in den Handel kommt. Verf. theilt nun mit, dass das Chicle, welches aus mexikanischen Ausfuhrhäfen nach den Vereinigten Staaten gelangt, von der Mimosacee Prosojns glanduloaa Torrey gewonnen wird. Diese drei einander ähnlichen Gummi- arten, dessen Herkunft noch nicht endgiltig festgestellt worden ist, werden offenbar von einer Anzahl Bäume nahestehender Pflanzen - iamilien geliefert, deren ungleichartige Eindampfuugsproducte auf den Markt gebracht werden. — Balata und Sapota oder Chicle sind einander ziemlich ähnlich. Sie unterscheiden sich von Gutta- percha durch die weichere Consistenz, einen niedrigeren Schmelz- punkt und durch grössere Klebkraft. Infolge dieser Eigenschaften können diese Gummiarten das theure Guttapercha nicht verdrängen. Verf. bezeichnet New-York als den alleinigen Stapelplatz für Chicle, mit einem jährlichen Import von 2 Millionen Pfund. Nebst einigen Angaben über Herkunft und Eigenschaften des Chicle, das im Munde oder in der warmen Hand erweicht, und sich kneten und formen lässt wie Bleipflaster, mit dem es auch äusserlich Aehnlich- keit hat, bringt Verf. zum Schlüsse die merkwürdige Thatsache, dass die ausschliessliche Verwendung des Chicle zur Herstellung eines acht amerikanischen Productes, des Kaugummis — chewing gum — dienen soll. In einem weiteren Artikel bespricht Verf. in anschaulicher Weise diese Unsitte des amerikanischen Volkes. Der grosse Be- darf an Kaugummi beruhe lediglich auf gewohnheitsmässiger Ge- schmacksverirrung, da hier von einem Genuss- oder Anregungs- mittel nicht die Rede sein könne. Chimani (Bern). Humphrey, J. E., Where Bananas grow. (Populär Science Monthly. 1894. p. 486-502. Mit 6 Abbildungen.) Populäre Beschreibung des Wachsthums und der Structur von Musa sapientum auf der Insel Jamaika nach eigenen Beob- achtungen, mit Abbildungen nach Photographien vom Verfasser. Beschreibt auch die in West -Indien angewendeten Methoden der Cultur und der Versendung der Pisang-Früchte, mit Statistik von deren rasch zunehmender Einführung in den Vereinigten Staaten. Uumphrey (Baltimore, Md.) Neue Litteratur. 91 Neue Litteratur/ } Geschichte der Botanik: Carruthei'S, J. B., Friedrich Schmitz. (Journal of ßotany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 115—117.) Bibliographie: Clarke, \V. A., Bibliographical notes. IX. Curtis's „Flora Londinensis". (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 112 — 114.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Gerardin, Leon, Traite elementaire d'histoire naturelle. Botanique ; auatoniie et physiologie vegetales. 8°. VII, 478 pp. Avec 535 fig. Paris (libr. J. B. Bailiiere et fils) 1895. Fr. 6 — Algen: Moll; J. W.j Observations sur la caryocinese chez les Spirogyra. (Archives Neerlandaises des sciences exactes et naturelles. Tome XXVI11. 1894. Livr. 3 et 4.) Schutt, Franz, Arten von Chaetoceras und Peragallia. Ein Beitrag zur Hochseeflora. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 36—49. Mit 2 Tafeln.) Pilze : Aderhold, R., Litterarische Berichtigung zu dem Aufsatze über die Peritheeien- form von Fusicladium dendriticum Wall. (Berichte der Deutscheu botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 54—55.) Capitan, Le role des microbes dans la societe\ (Societe d'Anthropologie de Paris. Ser. IV. T. IV. 1895. p. 763.) Clinton, G. P., Relationship of Caeoma nitens and Puccinia Peckiana. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 116—117.) Istvänffl, Gyulä-töl, Franciscus van Sterbeeck: Theatrum fuugoruni off het tooneel der Campemoelien 1675. Czimü munkäja e\s a Clusius Magyaräzok, — Megvildgitva a Leydeni Clusius Codexszel. (Editio separata e Termeszetrajzi füzetek. Vol. XVII. 1894. Parte 3—4. p. 137—161.) Istvänffl, Gy. Tor, Franciscus van Sterbeeck's „Theatrum fuugorum oft het tooneel der campemoelien 1675" und die Clusius Commentatoren, beleuchtet durch den Leydener Clusius-Codex. (1. c. p 192—204.) Mangln, Sur un bacille isole de la Betterave. (Comptes rendus hebdomadaires de la Society de biologie ä Paris. 1895. Seance du 16 mars.) Sanfelice, Francesco, Contribution ä la morphologie et ä la biologie des blastomycetes qui se developpent dans les sucs de divers fruits. (Annales de micrographie. 1894. No. 10.) 8°. 40 pp. Paris (libr. G. Carre) 1894. Wegener, H., Zur Pilzflora der Eostocker Umgebung. (Sep.-Abdr. aus Archiv der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 1895.) 8°. 28 pp. Güstrow (Opitz & Co.) 1895. M. —.40. Winterstein, E., üeber Pilzcellulose. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 65—70.) Flechten : Arnold, F., Lichenologische Fragmente. XXXIV. [Fortsetzung und Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 146. Mit 1 Tafel.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werdet, ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 92 Neue Litteratur. Muscineen: Miller, Staudort seltener Moose in der Provinz Posen. (Zeitschrift des Natur- wissenschaftlichen Vereins zu Posen. Botanische Abtheilung. 1894. Heft 1. p. 25—27.) Warnstorf, C, Beiträge zur Keuntniss der Bryophyten Ungarns. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 137 — 143.) Gefässkryptogamen : Bchr, Arnold, Gabelung der Blätter bei einheimischen Farnen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 34—35.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Ijlgelmann, Th. W., L'emissiou d'oxygene, sous l'infiuence de la lumiere, par les cellules ä chromophylle, demontr^e au moyeu de la methode bacteVienne. (Archives Neerlandaises des sciences exactes et naturelles. T. XXVIII. 1894. Livr. 3 et 4.) üartwich, C, Ueber die Epidermis der Samenschale von Capsicum. (Sep.- Abdr. aus Pharmaceutische Post. 1894. No. 12.) 8°. 8 pp. Wien (Pharm. Post) 1894. Holm, Theo., Anatomy of Vellozieae. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 111 — 112.) — — , Ombrophilous and Ombrophobie organs of plants. (1. c. p. 112 — 115.) Jaeger, Gustav, Ueber Ermüdungsstoffe der Pflanzen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 70—72.) Robertson, Charles, Flowers and insects. XIII. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 104—110.) Steinbrinck, C, Zur Oeffnungsmechanik der Blütenstaubbehälter. Vorläufige Mittheilung. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 55—61. Mit 2 Holzschnitten.) Systematik und Pflanzengeographie: Baker, Edmund G., Revision of the African species of Eriosema. (Journal of Botany British and foreigu. Vol. XXXIII. 1895. p. 97—100.) Bennett, Alfred W., New South American species of Polygala. (1. c. p. 108 — 110.) Bonnier, Oaston et Layens, George de, Nouvelle flore pur la ddtermination facile des plantes sans mots techniques. Ed. 5., revue et corrigee, augmentt'e de nouveaux tableaux d'analyse pour les Cruciferes. 8°. XXXIV, 281 pp. Avec 2173 figures inedites representant tous les especes vasculaires des environs de Paris, dans im rayon de 100 kilometres, des departements de l'Eure-et-Loir etc., et des plantes communes dans l'interieur de la France. Paris (Iibr. Dupont) 1894. Bultot, Hyac, La flore de Congo. [Suite.] (Journal de pharrnacie de Li£ge. 1895. No. 3.) Christ, H., Betula Murithii Gaud. (Sep.-Abdr. aus Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. 1895. Heft 5.) 8°. 12 pp. Mit Figuren. Bern (K. J. Wyss) 1895. Degen, A. von, Bemerkungen über einige orientalische Ptlanzenarten. [Fort- setzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 131.) Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflauzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 117. 8°. 3 Bogen mit Ab- bildungen. Leipzig (Wilh. Engelmanu) 1895. M. 3. — Freyn, J., Plantae Karoanae Dahuricae. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 132—137.) Fritsch, K., Rubus trigeneus, ein zweifelloser Tripelbastard aus Niederösterreich. (Sep.-Abdr.l aus Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1895. Heft 1. p. 24—26.) Günther, Linaria cymbalaria. (Zeitschrift des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Posen. Botanische Abtheilung. 1894. Heft 1. p. 20—25.) Haläcsy, E. von, Beitrag zur Flora von Griechenland. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 121 — 125.) Neue Litte ratur. On Kelsey, F. D., Some field notes. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 117—118.) Linton, Eward F., Alchemilla vulgaris and its segregates. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 110—112.) Marshall, E. S., Two hybrid Epilobia new to Britain. (1. c. p. 106 — 108.) Mneller, Ferdinand, Baron von, Descriptions of new Australian plants, with occasional other annotations. [Continued.] (Extra print froui the Victorian Naturalist. 1895. Jannary.) Didiscus Croninianus. Trachymene Croniniana, F. v. M. coli. Annual, erect, but coniparatively dwarf, beset with scattered spreading somewhat rigid hairlets ; radical leaves slit into rather narrow partly incised lobes ; upper leaves few-lobed ; umbels comparatively small, some of them only short-stalked; involucral bracts mostly about as long as the pedicels ; petals white ; one of the fruitlets only developed, prorninently wrinkled, the free portion margined by a narrow membrane. Towards Coolgardie ; Cronin. Tallest specimens obtained only about 8 inches high, some flowering at half that height. Largest leaves measuring hardiy abave 2 inches. Longest pedicel fully V3 incb long. Petals about V16 inch long. Anthers whitish. Fruitlet hardiy :/io inch long, and less broad; the rugosity on each side forming usually three irregulär longitudinal ridglets, the asperity scanty only. Nearest to Trachymene or Didiscus elachocarpus, but much larger in all its parts, and the fruit-ridglets somewhat membranously edger — a characteristic not otherwise occurring in the genus. Regrettably the name Didiscus became by some writers during late years discarded in favour of that of Trachymene, a procedure which involved the re-naming of all the formerly acknowledged Trachimenes as Sieberas — disturbing a nomenclature in force for phytography and horticulture during more than half a Century. The species of Didiscus are probably all deleterious, as recently demonstrated by cases of poisoning of pasture-animals, when feeding on D. pilosus and D. glucifolius. Pfuhl, Ausflug nach der Wolfsmühle. (Zeitschrift des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Posen. Botanische Abtheilung. 1894. Heft 1. p. 10 — 14.) — — , Einwanderungen einiger Pflanzen in das Stadtgebiet Posen nach 1850. (1. c. p. 28—32.) Purclias, W. H., Hieracium murorum var. pachyphyllum n. var. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 114—115.) Rodway, J., The Guiana Orchids. (Agricultural Com. Soc. Brit. Guiana. VIII 1895. p. 1 — 24.) Robinson, B. L., On the „List of Pteridophyta and Spermatophyta of North eastern America", prepared by the Nomenclature Comittee of the Botanical Club. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 97 — 103.) Rogers, W. Moyle, On the Rubi list in „London Catalogue" ed. 9. [Concl.] (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 100—106.) Solla, Aus der Pflanzenwelt Calabriens. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeit- ^ schrift. Jahrg. TV. 1895. Heft 5. p. 219.) Spribille, Nachträge zu dem Standortsverzeichnisse von Schrimm [1883]. (Schriften des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Posen. Botanische Abtheilung. 1894.*; Heft" 1. p. 14—17.) Stewart, S. and Praeger, R., Report on the botany of the Mourne mountains. (Proceedings>f the^R. Irish Academy Dublin. Ser. III. Vol. II. 1895. No. 3. p. 335.) Sterneck, Jacob von, Beitrag zur Kenntniss der Gattung Alectorolophus All. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 126 — 131. Mit Tafel und 1 Karte.) Toepffer, A., Zur Flora von Schwerin und dem westlichen Mecklenburg. (Sep.-Abdr. aus Archiv der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 1895.) 8°. 13 pp. Güstrow (Opitz & Co.) 1895. M. —.40. 94 freue Litteratuf. Vorwerk, Die selteneren Pflanzen von Obersitzko und Unigegend. (Zeitschrift des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Posen. Botanische Abtheilung. 1894. Heft 1. p. 17—20.) Waisbecker, Anton, Beiträge zur Flora des Eisenburger Comitates. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 143 — 145.) Warnung-, £., A handbook of systematic botany. With a revision of the Fungi by E. Knoblauch. Transl. and ed. by M. C. Potter. 8°. 624 pp. With 610 illustr. London (Sonnenschein) 1895. 15 sh. Whitwell , William , Impatiens Noli-me-tangere in Montgomery and Salop. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 117—118.) — — , Montgomeryshire records. (1. c. p. 117.) Willkomm, M., Ueber Charakterpflanzen der Mittelmeerläuder, deren Herkunft und Geschichte. (Sammlung gemeinnütziger Vorträge. Herausgegeben vom deutschen Vereine zur Verbreitung gemeinnütziger Schriften in Prag. No. 197.) 8°. 22 pp. Prag (Fr. Haerpfer) 1895. M. —.30. Palaeontologie : DiedericllS, R., Ueber die fossile Flora der mecklenburgischen Torfmoore. (Sep.-Abdr. aus Archiv der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 1895.) 8°. 34 pp. Mit 2 Tafeln. Güstrow (Opitz & Co.) 1895. M. 1.— Pnschan, G., Botanique prehistorique. (Societe d' Anthropologie de Paris. Ser. IV. T. IV. 1895. p. 506.) Thomson, J., On the genera Calophyllum and Campophyllum. (Proceedings of the R. Irish Academy of Dublin. Ser. III. Vol. II. 1895. No. 5. p. 667.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Frank, B., Die neuen deutschen Getreidepilze. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 61.) Hartwick, C, Ueber das Mutterkorn von Molinia coerulea Mönch. (Sep.-Abdr. aus Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. 1895. No. 2.) 8°. 3 pp. Heaton, S., Turnip gall-weevil. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 398.) k nautli, Beschädigungen an Birken durch Hornissen (vespa crabro). (Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. IV. 1895. Heft 5. p. 217.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Hartwick, C, Ueber alte deutsche Heilpflanzen. (Sep.-Abdr. aus Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. 1895.) 8°. 9 pp. Kunze, W., Separation et dosage des alcaloides du cacao. (Journal de pharmacie de Liege. 1895. No. 3.) Ranwez, F. et Campion, 0., Etüde du faux Ipeca cultivd. (Annales de pharmacie. 1895. No. 3.) — — et — — , Note sur la poudre othcinale de la racine d'Ip^ca. (1. c.) B. Bononie, A., Alcune proprieta biologiche del bacillo dalla morva. (Riforma med. 1894. Pt. 3. p. 255, 267, 279.) Buckmaster, (*. A., The biological characters of Bacillus typhosus (Eberth) and Bacterium coli commune (Escherich). (Science progress. Vol. II. 1894. p. 27—36.) Duflocq, P., Des determinations pneumococciques pulmonaires sans pneumonie. (Archive genende de m£d. 1894. Nov. p. 573—584.) Oumprecht, F., Versuche über die physiologischen Wirkungen des Tetanusgiftes im Organismus. (Archiv für die gesammte Physiologie der Menschen und der Thiere. Bd. LIX. 1895. Heft 3/4. p. 105—152.) Hanshalter, P., Cystite ä colibacilles dans le cours d'une vulvo-vaginite chez une fillette. (Archiv, de tocol. 1895. No. 11. p. 839—843.) Orcel, L. et Fallot, F., Sur la nature microbienne de la syphilis. (Lyon m&l. 1894. No. 49. p. 501—505.) Pick, F. J., Durch den Gebrauch von Jodkali erworbene Immunität von Rindern gegen die Maul- und Klauenseuche. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten- kunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 11. p. 353—356.) Nene Litteratur. — Personalnachrichten. 95 Wurtz, R., Precis de bacteriologie cliuique. 8°. VII, 493 pp. Avec fig. et tableaux synoptiques. Paris (libr. G. Masson) 1895. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Behrens, J., Weitere Beiträge zur Kenntniss der Tabakpflanze. (Sep.-Abdr. aus Landwirtschaftliche Versuchs-Station. Bd. XLV. 1895. p. 441 — 467.) Berlin (Paul Parey) 1895. Benedikt, R., Chemical analysis of oils, fats, waxes, and of the commercial products derived therefrom. From the German, rev. and enlarged, by J. Lewkowitsch. 8". 688 pp. London (Macmillan) 1895. ' 21 sh. Bertog, H., Untersuchungen über den Wuchs und das Holz der Weisstanne und Fichte. [Fortsetzung und Schluss.] (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. IV. 1895. Heft 5. p. 177. Mit 1 Figur im Texte und Tafel III.) Brabant, A., La levure de biere. (Journal de pharmacie de Lie>e. 1895. No. 3.) Dewevre, A., La recolte des produits ve"getaux au Congo. Recommendations aux voyageurs. (Bulletin de la Soci^te" royale beige de gdographie. 1895. No. 1.) Donckier de Donceel, F., Les productions vegetales et animales de con- sommation et d'exportation dans le bassin du Congo. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1895. Livr. 9.) Duncan, R., Cost of sugar production in British Guiana. (Agriculture Com. Soc. Brit. Guiana. VIII. 1895. p. 114—126.) Durand, E. et Guichard, J., Description botanique du pinot fin de la Cöte-d'Or. 8°. 8 pp. Dijon (impr. Darantiere) 1895. Dybowski, J., Traue" de culture potagere (petite et grande culture). 8°. VII, 473 pp. Avec 115 fig. Paris (libr. G. Masson) 1895. Eggers, W., Praktische Fruchtfolgen mit ausgedehntem Zwischenfruchtbau im norddeutschen Klima. 8°. 49 pp. Mit eingedrucktem Plan. Berlin (Paul Parey) 1895. M. 1.— Luard, E., Steam husbandry with open drainage in Demerara. (Agriculture Com. Soc. Brit. Guiana. VIII. 1895. p. 94—102.) Pageot, Gaston, Une nouvelle experience de levures selectionnees. (Moniteur industriel. 1895. No. 10.) Saporta, Antoine de, Sur un nouveau proe^de" pratique de dosage du calcaire dans les terres arables. (1. c.) Ward, H. W., Culture of the Pine-apple. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 398—399.) Will, H., Vergleichende Untersuchungen an vier untergährigen Arten von Bier- hefe. (Mittheilungen der wissenschaftlichen Station für Brauerei in München. — Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. XVIII. 1895.) 4°. 18 pp. Mit 3 Tafeln. München und Leipzig (R. Oldenbourg) 1895. Zaborowski, Origines des plantes cultiv^es et de la culture dans l'Afrique noire. (Societe" d'anthropologie de Paris. Se>. IV. T. IV. 1895. p. 508.) Varia: De ßaadt, J. Th., Les fleurs de lia de l'ancienne monarchie francaise, leur origine, leur nature, leur symbolisme. (Extr. du Messager des sciences historiques. T. LXVIII. 1894.) 8°. 8 pp. Gand 1895. Fr. 1 — Personalnachrichten. Vom 15. Mai ab hält sich Herr Professor Dr. Treub, Director des Botanischen Gartens in Buitenzorg, für 10 Monate in Verschoten bei Leiden (Holland) auf, woselbst er gern zu jeder Auskunft an Collegen und künftige Besucher der Botanischen Station zu Buitenzorg bereit ist. Alle Briefe und Sendungen für den 96 Pettionalnachrichten. — Anzeigen. — Inhalt Botanischen Garten sind während dieser Zeit zu adressiren : Direction des Botanischen Gartens in Buitenzorg (Java). Gestorben: Am 15. Februar Dr. Eyre Champion de Crespigny zu Beckenham (Kent.). — Dr. David Lyall zu Cheltenham Ende Februar. — Am 15. Februar Edward Hamilton Acton zu Cambridge. — Am 26. Februar James Henry Augustus Steuart in Salisbury Gardens (Ventnor). — Am 27. Februar John H. Red- field, Curator des „Herbarium of the Philadelphia Academy of Sciences". — Dr. George A. Rex, hervorragender Myxomyceten- forscher, in Philadelphia. ^iizeisreii. J. BORNMÜLLER: Iter Persico-turcicum _ == 1892— 1893 -~ = Verfüge noch über einige abgebbare Collectionen gut präparirter und reichlich aufgelegter Exemplare ausschliesslich seltener und neuer Arten (Serie I und II: Arabien, Pers. Golf, Babylonien, Assyrien, Kurdische Grenzgebirge) je 80—140 Exemplare ä 0,32 Mark. J. Bornmüller. Weimar. Kais. Augustastrasse 28. I. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Behni, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen, p. 65. Britzelniayr, Die Hymenomyceten in Sterbeecks Theatrum fungorum, p. 75. Botanische Gärten und Institute. Royal flardens Kew, Decades Kewenses. Plan- tarum novarum in herbario Horti Regii con- servatarum decas XIII., p. 76. — — , New-Orchids. Decade XIII., p. 76. — — , Yam Beans, p. 76. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Schulze, Ueber die Analyse der Pflanzensamen, p. 77. Referate. Brizi, Snl Cycloconium oleaginum Ca9t, p. 81. Dalla Torre, de, Catalogus Hymenopterorum hucusque descriptorum systematicus et syno- nymicus, p. 86. De Candolle, Contribntion ä l'elude du genre Alchimilla, p. 85. Fairchild, Ein Beitrag zur Kenntniss der Kerntheilung bei Valonia utricularis, p. 78. Farmer, Studies in Hepaticae. On Pallavicinia decipiens Mitten, p. 81. II uff mann, Chicle-Gummi, p. 90. Humphrey, Where Bananas grow, p. 90. Mac Dougal, Frost plants: a rösumö, p. 86. von Mueller, Descriptions of new Australian plants, with occasional other annotations, (Continued), p. 93. Rothert, Ueber das Schicksal der Cilien bei den Zoosporen der Phycomyceten, p. 79. Rupertsberger, Die biologische Litteratur über die Käfer Europas von 1880 an. Mit Nachträgen aus früherer Zeit und einem Larven-Cataloge, p. 89. Tschirch, Die Keimungsgeschichte von My- ristica fragrans Houtt., p. 84. Wager, On the presence of centrospheres in Fungi, p. 83. Neue Litteratur. p. 91. Person alnachrioht.en. Edward Acton t, p. 96. Dr. Champion de Crespigny f, p. 96. Dr. Lyall t, P- 96. II. Bedfleld t, P- 96. Dr. Rex t, P- 96. James Stenart f, p. 96. Prof. Dr. Treub z. Z. in Verschoten bei Leiden in Holland, p. 95. Ausgegeben: 17. April 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LXIL No. 4. XVI. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN VC0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben auter Mitwirkung »blreicaer Üelehrtti von Dr. Oscar Uli] worin, und Dr. F. ö. Kohl in Casael. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Sohlesischen Gesellschaft für vaterländische Cnltnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch '•botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 17. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Sanlalaceen. Von Moritz Behm aus Regensburg. (Fortsetzung.) Schon oben ist gesagt worden, dass, so verschiedenartige Aus- bildung die drei Typen der cystolithenartigen Körper von Champe- reia zeigen, sie doch durch Zwischenformen im engsten Zusammen- hange mit einander stellen. Ich komme nun im Folgenden kurz auf diese Zwischenformen zu sprechen : *) Für den Inhalt der Origiualartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Ut»d. BoUu. tientralbl, Bd. LXIL 1895. 7 98 Beiim, Beitrage zur anatomischen Charakteristik der Santaiaceerl. Bei manchen Doppelcystolithen, die dem ersten Typus ange- hören, ist der Stiel verhältnissmässig kurz, die Antheilnahme des kohlensauren Kalkes an der Bildung des Cystolithenkörpers seihst eine sehr erhebliche und im gleichen Schritt damit das Cellulose- skelett ein geringes. Denkt man sich den Stiel noch weiterge- bildet und die Antheilnahme des kohlensauren Kalkes bei gleich- zeitigein Zurücktreten des Celluloseskelettes noch mehr gefördert, so kommt man zu den Doppelcystolithen, wie ich sie gelegentlich im Basttheil des M a i n g a y 'sehen Materials beobachtete. Diese Doppelcystolithen scheinen bei der ersten Betrachtung nur aus zwei Krystallmassen zu bestehen, die mit breiter Basis der gemein- samen Scheidewand aufsitzen ; nach der Entkalkung beobachtet man in der Mitte der gemeinsamen Scheidewand eine auf den grössten Theil derselben sich erstreckende Verdickung, welche gewissermaassen einen breiten niederen Cystolithenstiel darstellt und von dem aus sich ein gefältelter Cellulosesack in das Lumen der beiden Trägerzellen erstreckt. Von den in Rede stehenden modifizirten Doppelcystolithen ist kein allzu weiter Schritt zu den cystolithenartigen Bildungen des zweiten Typus. Dort sind nur gewöhnlich mehr als zwei cystolithenführende Zellen zusammen- gestellt, was kein erheblicher Unterschied ist. Wie bei der Be- sprechung des zweiten Typus ausgeführt wurde, ist auch hier eine lokale Verdickung der Zellwand vorhanden, an welche sich die Ablagerung von kohlensaurem Kalk anschliesst. Die verkieselten Körper in den Zellgruppen im Blattparenchym der angegebenen Materialien stehen ebenfalls, wie gleich gezeigt werden wird, in inniger Beziehung zu den übrigen Cystolithen- formen. Sie sind ja nichts weiter als sitzende Cystolithen mit stark entwickeltem Skelett, in welches hier eben ausnahmsweise Kieselsäure und nicht kohlensaurer Kalk abgelagert ist. Denken wir uns dieses Skelett etwas rückgebildet und in dem röhren- förmigen Kanal ausnahmsweise Kry stalle von kohlensaurem Kalk eingelagert, so haben wir Bildungen, welche von den Cystolithen des zweiten Typus nur durch den Kieselsäuregehalt des Skelettes verschieden sind. Solche intermediäre Bildungen, wie die eben besprochenen, konnte ich auch thatsächlich bei dem Material von Cuming 1129 aus dem Herb. Kew. constatiren, und es beweist schon diese Thatsache auf's deutlichste den nahen Zusammenhang der verkieselten cysto! ithenartigen Körper mit den übrigen cysto- lithenartigen Bildungen, zunächst mit dem zweiten Typus und durch diesen mittelbar mit dem ersten. Zum Schlüsse der Besprechung der cystolithenartigen Bildungen bei der Gattung Champereia habe ich noch auf eine höchst inter- essante Umbildung der Doppelcystolithen und ihrer Trägerzellen hinzuweisen, welche ich bei dem Material von Cuming 1129 des Herb, monacense zu machen Gelegenheit hatte. Die Doppelcystolithen, welche sich bei dem genannten Material im Basttheile vorfinden, sowie die Trägerzellen dieser Doppel- cystolithen erfahren zum grossen Theile eine seeundäre Umbildung, wie eine solche bisher überhaupt noch nie constatirt worden ist. Behm, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. 9!' Ich konnte alle Uebergänge von den gewöhnlichen Doppel- cystolithen bis zu den gleich zu besprechenden secundären Uni- bildungsformen der Doppelcystolithen und ihrer Trägerzellen beobachten. Die secundäre Umbildung der Doppelcystolithen und ihrer Trägerzellen erstreckt sich entweder auf beide Cystolitheu und ihre Trägerzellen, oder nur auf den einen Cystolitheu und die dazu gehörige Trägerzelle. Die in Rede stehende Verände- rung wird dadurch eingeleitet, dass der kohlensaure Kalk aus den Cystolithen verschwindet. Gleichzeitig erfährt die Zellwand der Trägerzelle eine secundäre Verdickung, so dass man dann in der noch weitlumigen, aber bereits schwach sklerosirten Trägerzelle noch den Cystolithen wahrnimmt, der aber natürlich das Aussehen eines entkalkten Cystolithen hat. Als das nächst höhere Stadium ist dann der Fall anzusehen, dass die Sklerosirung sich nicht allein auf die Zellwand der Trägerzelle, sondern auch auf den äusseren Theil des Cystolithen selbst erstreckt. So kommt es, dass man bei genügend starker Sklerosirung beider Theile sozusagen zwei sklerosirte Zellen zu erblicken glaubt, von denen die eine kleinere in die grössere eingeschoben ist. Zuweilen ist die Sklerose endlich eine so intensive, dass die sklerosirte Wand der Trägerzellen mit den sklerosirten äusseren Theil des Cystolithenkörpers zusammen zu einer homogenen Mem- bran verschmilzt, und wir haben dann als höchstes Stadium eine stark verdickte Steinzelle, deren Lumen noch die ungefähre Form des ursprünglichen Cystolithen zeigt. Endlich habe ich noch einige Worte über die systematische Stellung der Gattung Champereia auf Grund dieser anatomischen Verhältnisse beizufügen : Verkieselte cystolithenartige Bildungen kommen zwar nicht selten bei den Santalaceen vor, nirgends aber habe ich wirkliche kalkführende Cystolithen, wie bei der in Rede stehenden Gattung Champereia wahrgenommen. Nachdem nun hingegen wirklich ver- kalkte Doppelcystolithen von Edel ho f f bei den Olacineen und speziell bei den Opilieen - Gattungen Cansjera, Agonandra, Lepionurus, Opilia entdeckt worden sind, und wie schon bemerkt, auf Grund der exomorphen Verhältnisse Champeraia auch von bestimmten Autoren mit den Olacineen in Beziehung gebracht wurde, so liegt nahe, dass diese letztere Stellung durch die anatomischen Unter- suchungen eine neue Stütze erhält. Zum Schlüsse komme ich noch auf das Vorhandensein von krystallinischen (zum Theil sphärokrystallinischen) doppelbrechen- den Massen zu sprechen, welche stellenweise das Lumen der Epidermis- zellen bei Thesium ebracteatum, Thesium montanum, Santalum acumi- natum, Myzodendron quadrifiorum, Myzodendron lineare erfüllen. Die betreffenden Inhaltskörpcr sind bei Behandlung mit Alkohol und Aether löslich und dementsprechend wahrscheinlich fettähn- licher Natur. Im Anschluss an die Blattstructur komme ich nun noch auf die Phyllokladien und phyllokladienartigen Sprosse zu sprechen, die bei einem Theil der Santalaceen vorkommen. Dieselben sind 7* 100 ßehm, fteitrage zur anatomisclien Charakteristik der Santalaceetl. für kleinere Verwandtschaftskreise, für Gattungen oder doch wenigstens Gattungssectionen charakteristisch. Typische Phyllokladien finden sich bei Exocarpus phyllanthoides, die Sprosse sind nämlich vollkommen blattartig ausgebildet, einem im Umriss länglichen und gegen die Basis zu keilig ver- schmälerten Blatte ähnlich und haben ein begrenztes Wachsthum. Die Gefässbündel des Phyllocladiums verlaufen ähnlich wie Blatt- nerven, über die ganze Fläche des Organes. Blätter fehlen bei Exocarpus phyllanthoides vollkommen. Auch bei anderen Santalaceen tritt eine Verkümmerung der Blattorgane auf und die damit Hand in Hand gehende Ueber- nahme der assimilatorischen Funktion auf die Zweige. In einem ersten Fall nähern sich die letzteren noch durch eine schwache Flächenentwicklung den Phyllocladien. Sie stellen nämlich lange, an nadeiförmige Blätter erinnernde, in ihrem Wachsthum an- scheinend begrenzte Gebilde dar. So bei Thesium drupaceum, Exocarpus stricta, Choretr. Candollei, Leptomeria acida, Omphaco- meria psilotoides. In einem zweiten Falle sind die Blätter gleichfalls rudimentär ausgebildet. Es lässt sich aber eine Verflachung der Zweige nicht mehr genau erkennen ; dieselben sind fast stielrund, so bei Leptomeria, Choretrum Preissianum , Exocarpus Bidwillii, Exocarpus cupressiformis, Choretrum, lateriflorum, Thesium aphyllum. Was die anatomische Structur anlangt, so findet sich zunächst bei den ächten Phyllocladium Exocarpus phyllanthoides eine an die Blattstructur erinnernde Gliederung des Gewebes. Das Pallisadengewebe ist hier allseitig entwickelt, der Bau des Phyllokladiums also dem eines centrisch gebauten Blattes ent- sprechend. Der Leitbündelring erscheint im Phyllocladium entsprechend der blattartigen Ausbildung desselben nahezu auf eine Ebene zu- sammengedrückt. So kommt es, dass ein Theil der Gefässbündel, einen der Oberseite des Phyllokladiums zugekehrten Basttheil be- sitzt, der andere Theil hingegen einen der Unterseite des Phyllo- cladiums zugekehrten Basttheil. (Ueber die näheren Verhältnisse s. spec. Theil). Bei den übrigen nur mit rudimentären Blättern versehenen Santalaceen ist in den Zweigen ebenfalls Assimilationsparenchym vorhanden. Was die Ausbildung des Gefässbündelringes betrifft, so nähert sich dieselbe beispielsweise dem phyllocladienartigen Sprosse von Omphacomeria psilotoides, indem auch hier der Ge- fässbündelring mehr oder weniger zusammengedrückt erscheint. In dem gleichfalls noch als phyllokladienartig zu bezeichnenden Sprosse von Choretrum Candollei hingegen sind die Gefässbündel in normaler Weise angeordnet wie in den gewöhnlichen Dikotylen Zweigen und wie bei Thesium, aphyllum, Choretrum Preissianum etc. II. A x e n s t r u c t u r. Die /Santalaceen zeigen im Allgemeinen rücksichtlich des Stammbaues eine normale Structur im Gegensatz zu andern Behm, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Sautalaceen. 101 Apetalen Familien und in Uebereinstimmung mit den ihnen nächst verwandten Loranthaceen. Nur einige Arten der interessanten parasitisch lebenden Gattung Myzodendron machen hiervon eine Ausnahme, indem dort markständige Gefässbündcl sind, welche durch ihre eigenartige Anordnung auf dem Stengelquerschnitt den Stamm wie aus succesive erneuten Gefässbündelringen zusammen- gesetzt erscheinen lassen*). Von der näheren anomalen Structur der Axe bei Myzodendron sowie der Structur der einzelnen Myzodendron- Arten im Besonderen wird am Schlüsse dieses Kapitals näher die Rede sein. Ich gehe nun zunächst zur Besprechung der Structur der Axc bei den Santalaceen im Allgemeinen über. Für die Familiencharakteristik sind bei den Santalaceen in dieser Hinsicht , wie schon die früheren orientirenden Unter- suchungen von Solereder**) und Houlbert***) gezeigt haben, folgende Merkmale charakteristisch : Die meist zerstreuten nie in radialen Reihen angeordneten Gefässe des Holzes von relativ kleinem Lumen (Maximaldurchmesser bis 45 /n und mit ausschliess- sich einfachen Gefässdurchbrechungen (abgesehen von der durch leiterförmige Perforation ausgezeichneten anomalen Gattung Grubbia) weiter das in der Regel ausschliesslich mit Hoftüpfeln versehene Holzprosenchym und schliesslich, was die Rinde anlangt, die oberflächliche Korkentstehung. Im näheren ist über die Axen- struetur, zunächst über die Beschaffenheit des Holzes, P'olgendes zu bemerken : Das Mark besteht bald aus verholzten, bald aus* unverholzten zartwandigen Zellen. Als Inhaltskörper desselben treten bei den verschiedenen Gattungen oder Arten Einzelkrystalle oder Drusen, bei Champereia auch die cystolithenartigen Körper, von denen bei Besprechung der Blattstructur näher die Rede war, auf. Sklero- sirte Zellen wurden im Marke nur bei Champereia und Pyndaria edulis beobachtet. Von der zerstreuten Anordnung der Gefässe des Holzes ist schon oben die Rede gewesen. Die Lumengrösse ist, wie eben- falls schon gesagt wurde, eine relativ geringe, sie schwankt bei den verschiedenen Gattungen und Arten zwischen 18 — 30//. In Berührung mit Markstrahlparenchym besitzen die Gefässwandungen *) Nach einer neuesten Untersuchung von v. Tieghem [Sur la strueture et les affinites du Nuytsia et des Gayadendron, deux genres de Loranthar4es non parasites in Bulletin de la Societe botanique de France. T. XL. 1 893. p. 317 — 328] kommt auch ausnahmsweise bei den Loranthareen, nämlich bei Nuytsia anomale Structur vor. Nuytsia hat nach v. Tieghem gleich wie Strychnos Bastinseln im seeundären Holz. Ich nehme hier Veranlassung zu bemerken, dass nach einem ganz kürzlich durch F. v. Müller dem hiesigen botanischen Museum zugekommenen dicken Axenstück von Nuytsia flor. K. Br. die Structur doch etwas anders sich verhält, als v. Tieghem behauptet. Man hat es hier meines Erachtens mit zahlreichen concentrisclien Gefäss- bündelringen zu thun. **) Solereder Holzstructur 1885. p. 235. '■**) Rechorches sur le bois secondaire des apet;iles. [These.] Paris. i«yy. p. 165. 102 Behm, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. in der Regel Hoftüpfel 5 doch kommen neben denselben zuweilen auch Uebergänge bis zu einfachen Tüpfeln vor, welch' letztere indessen nie eine erhebliche Grösse erreichen, den Grössenumfang der Hoftüpfel an der Gefässwand nicht überschreiten. Spiralige Streifung- bis Verdickung ist an den Tüpfelgefässen bei Thesium- Arten Osyris alba, Santalvm, Exocarpus vorhanden, namentlich bei an- grenzendem Parenchym. Die einfache Gefässdurchbrechung be- sitzt entweder einen kreisrunden oder elliptischen Umriss. Die bei Grubbia auftretende leiterförmige Durchbrechung' ist durch eine reichliche Spangenzahl (bis 40 und mehr) ausgezeichnet. Die Markstrahlen zeigen bei den Santalaceen eine verschiedene Breite, doch sind sie zumeist schmal. Breite Markstrahlen kommen bei der Gattung Jodina und bestimmten Arten der Gattung Osyris, Osyvidicarpus und Acanthosyris vor. Das Holzparenchym ist in der Regel unbedeutend entwickelt, etwas reichlicher beispielsweise bei Santalum album, das Holzprosenchym endlich besitzt in der Regel eine massige Wanddicke und ist hofgetüpfelt. Die Rindenstructur zeigt wenig bemerkenswerthes. Die Kork bildung ist, wie schon erwähnt wurde, eine oberflächliche. In den meisten Fällen entsteht der Kork direct unter der Rindenepidermis, bei Champereia, sowie Acanthosyris in der Epidermis selbst. Die Korkzellen sind meist dünnwandig und weitlumig, selten sehr dick- wandig und englumig bei Champereia und Acanthosyris. Die primäre Rinde Aveist zuweilen in ihren äusseren Partien eine kollenchymatischc Verdickung der Zellwände auf, (Pyrularia edulis, Thesium alataricum), Steinzellen {Champereia, Choretrum, Hens- lowia, Santalum), ferner isolirte mechanische Gewebegruppcn aus bastfaserähnliehen Zellen, endlich bei den xerophylcn blattarmen Santalaceen Assimilationsgewebe. Die Grenze zwischen Bast und primärer Rinde wird in der Regel von isolirten primären Hartbastfassergruppen, an deren Peripherie häufig Steinzellen vorkommen, gebildet. Zwischen den- selben finden sich hie und da Krystallidioblasten und Steinzellen, ohne dass aber eki wirklich geschlossener Festigungsring gebildet. Dieser letztere ist bei Arten der Gattungen Hensloioia, Champereia, sowie bei Grubbia strieta in Form eines sogenannten gemischten und continuirlichen, aus primären Hartbastfasern und dazwischen gelagerten Steinzellen bestehenden Sklerenchymringes vorhanden. Bei der Gattung Comandra fehlt der primäre Hartbast vollkommen und es grenzt dann der Weichbast direct an die primäre Rinde. Was den Bast anlangt, so ist eine wirkliche Schichtung des- selben durch Bastfaserbündel, wie sie in bestimmten andern Ver- wandtschaftskreisen vorkommt, wie bei den Tiliaceen, Malvaceen etc. nirgends zu beobachten gewesen, nur bei Arten der Gattungen Omphacomeria und Santalum kommen einzelne Bastfasern oder nur ganz kleine Gruppen solcher Sklerenchymelemente im seeun- dären Baste vor. Was die Inhaltskörper der Rinde anlangt, so kommen bei den Santalaceen Drusen, Einzelkrystalle und bei Champereia Cystolithen und cystolithenartige Bildungen vor, letztere sind bei den analogen Behm, Beiträge zur auatomischen Charakteristik der Santalaceen. 103 Vorkommnissen im Blatte schon ausführlich besprochen worden ; im übrigen, bezüglich des Vorkommens der Drusen und Einzel- krystalle, verweise ich auf den speciellen Theil, weil sie nur für die specielle Charakteristik von Arten von Belang sind. Ich komme nun zum Schluss des Capitels noch auf die nähere anomale Structur sowohl der Gattung Myzodendron im Allgemeinen als auch der einzelnen Myzodendron- Arten im Speciellen zu sprechen. Gattung Myzodendron. Axenstructur. Die Arten der parasitischen Gattung Myzodendron zeigen zum Theil eine höchst bemerkenswerthe, schon von Hooker in seiner Flora antaretica hervorgehobene Structur. Nach der anatomischen Structur lassen sich die von mir untersuchten sieben Arten in zwei Gruppen scheiden. Die erste derselben, welche der Section Eumyzodendron Hook. fil. entspricht, umfasst Myzodendron oblon- gifolium, Myzodendron braehystaehyum, Myzodendron quadriflorum, Myzodendron lineare, Myzodendron heterophyllum und ist einerseits rücksichtlich der Axenstructur dadurch ausgezeichnet, dass die Gefässbündel isolirt und in ein unverholztes parenehymatisches Grundgewebe eingesetzt sind, andererseits dadurch, dass die Grund- masse des Holztheiles der Gefässbündel aus dünnwandigen kambi alen Zellen besteht. Die zweite Gruppe wird von Arten der Sektion Gymnophyton Hook, fil., nämlich Myzodendron punetulatum und Myzodendron ivibricatum, gebildet, bei denselben sind die einzelnen Gefässbündel nicht isolirt, sondern in einem Gefässbündei- ring vereinigt; die Holztheile der Gefässbündel bilden einen voll- ständig geschlossenen Festigungsring, indem sich weder primäre noch seeundäre Markstrahlen erkennen lassen. Dazu kommt noch, dass nur bei Arten der ersten Section Eumyzodendron, aber nicht allen, markständige Bündel vorkomme«. Bezüglich der weiteren für die Arten der ersten Gruppe noch besonderen Structurverhältnisse der Axe ist Folgendes zu erwähnen. Bei bestimmten Arten (Myzodendron oblongifolium, Myzodendron braehystaehyum, Myzodendron heterophyllum, Myzodendron quadri- florum) kommen sogenannte markständige Bündel vor. Es scheint jedoch, dass, wie aus den folgenden Angaben hervorgehen wird, diese markständigen Bündel vielleicht nicht einmal Artwerth be- sitzen. Bei Myzodendron oblongifolium kommen nämlich an gleich dicken (5 mm) Zweigen verschiedener Materialien nicht immer die markständigen Bündel vor. Es war ein Zweig von 6 mm Dicke einer männlichen Pflanze, welcher die markständigen Bündel aufwies, während gleich dicke der weiblichen der markständigen entbehrten. Ob diese Verschiedenheit auf einen geschlechtlichen Dimorphismus zurückzuführen ist, lasse ich bei dem Untersuchungs- material, das mir nur in geringer Menge zur Verfügung stand, dahingestellt. Bei Myzodendron heterophyllum (3 mm Dicke) und Myzodendron quadriflorum (5 mm Dicke) konnte ich Zweige der weiblichen Pflanze untersuchen und diese enthielten markständige Bündel. Hingegen stand mir von Myzodendron braehystaehyum 104 Behm, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. nur ein Zweig (6 mm Dicke) der männlichen Pflanze zur Ver- fügung, welcher ebenfalls markständige Bündel enthielt. Ein 4 mm dicker Zweig der männlichen Pflanze von Myzodendron lineare enthielt keine markständigen Bündel. Die markständigen Bündel sind, wenn reichlich entwickelt (wie bei Myzodendron oblongifolium, Myzodendron brachystachyum und Myzodendron heterophyllum), in einen Kreis angeordnet, der von einem zweiten normalen Bündelkreis umschlossen wird. An entsprechend dicken Zweigen lässt sich die Natur der innern Bündel als markständige schlechterdings nicht erkennen. Man könnte auch den inneren Kreis für den normalen halten und den äusseren Kreis für einen secundär entstandenen. Dass in der That die inneren Bündel markständig sind, darüber giebt die Entwicklungsgeschichte voll- ständig Aufschluss. Ich habe dieselbe bei verschieden dicken Zweigen der männlichen Pflanze von Myzodendron oblongifolium näher verfolgt, und es wird hiervon bei der speciellen Beschreibung der genannten Art näher die Rede sein. Ueber die speziellen anatomischen Verhältnisse der Zweig struetur bei Myzodendron überhaupt, welche eine Reihe von Merkmalen für die Artunterscheidung bildet, ist noch Folgendes beizufügen. Ueber die Epidermis ist nur zu bemerken, dass bei Myzodendron punetulatum und Myzodendron imbricatum eine erheblich dicke Aussenwand vorhanden ist; weiter, dass sich bei Myzodend,ron punetulatum allein zahlreiche warzige Erhebungen an der jungen Zweigoberfläche finden, welche von der über eine grosse im Innern befindliche Athemhöhle sich emporwölbenden im Centrum mit je einer Spaltöffnung besetzten Epidermisfläche gebildet werden. Die Korkbildung ist eine oberflächliche ; der Kork entsteht in der Epidermis, nur bei Myzodendron heterophyllum, bei welcher die Epidermiszellen in fingerförmige einzellige Haare ausgebildet sind, tritt der Kork in der subepidermalen Zelllage auf. Die primäre Rinde enthält bei Myzodendron oblongifolium, Myzodendron brachystachyum, Myzodendron heterophyllum einen mehr oder minder geschlossenen Steinzellenring, zuweilen noch Stein- zellen oder Gruppen solcher bei Myzodendron oblongifolium. Bei Myzodendron heterophyllum und Myzodendron lineare sind letztere im ganzen Grundgewebe und im Weichbast vertheilt. An der Aussengrenze des Basttheiles der Gefässbündel findet sich bei allen Arten primärer Hartbast aus langgestreckten Sklerenchymfasern, der nur bei Myzodendron quadriflorum und Myzodendron heterophyllum äusserst gering und nicht an allen Leit- bündeln entwickelt ist. Für den Holztheil sämmtlicher Myzodendron-Avten ist charakte- ristisch, dass die Gefässe relativ kleinlumig sind und aus kurzen Gefässzellen bestehen, welche durch meist horizontale mit einfacher Perforation versehenen Scheidewänden aneinander stossen. Rück- sichtlich der Wandbeschaffenheit der Gefässe finden sich bei den Arten der Section Eumyzodendron solche mit Treppenhoftupfel- artiger Wandstructur und auch solche mit spiraliger Verdickung Behm, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaeeen. 105 im secundären Holze, bei den Arten der Section Gymnophyton hingegen nur Gefässe der ersteren Art im secundären Holze. Dass die Grundmasse des Holzkörpers bei den Arten der Section Eumyzodendron aus unverholzten cambialen Zellen besteht, davon ist oben schon die Rede gewesen. Das Holzprosenchym ist vorzugs- weise bei den Arten der Section Eumyzodendron zuweilen in mehr oder weniger zahlreichen, zuweilen in bestimmter Weise orientirten Gruppen vorhanden ; bei den Arten der Section Gymnophyton bildet dasselbe die Grundmasse des Holzkörpers. Das Holz- prosenchym besteht in allen Fällen aus dickwandigen und eng- lumigen stabzellartigen und einlach getüpfelten Sklerenchymzellen. Bezüglich der Arten der Section Eumyzodendron sei angeführt, dass bei Myzodendron quadriflorum und Myzodendron lieterophyllum das Holzprosenchym gänzlich fehlt, weiter, dass bei Myzodendron lineare und Myzodendron braehystaehyum vereinzelt wenig umfang- reiche Prosenchymbündel im secundären Holz vorhanden sind, dagegen bei Myzodendron ohlongifolium kräftige Bündel in be- stimmter Anordnung entwickelt sind. An der Innenseite des Holzringes finden sich bei einigen Myzodendron-Avtcn (Myzodendron ohlongifolium, Myzodendron lineare) Bündel aus langgestreckten prosenehymatischen Sklerenchymzellen, welche rücksichtlich ihrer Structur an die Elemente des Hartbastes erinnern. Das Mark besteht in der Regel aus dünnwandigen unverholzten Elementen; nur bei den Arten der Section Gymnophyton ist das- selbe aus Prosenchym und Sklerenchymzellen zusammengesetzt. Der oxalsaure Kalk ist in den Zweigen von Myzodendron sowold in Form von Einzelkrystallen als auch Drüsen aus geschieden. Das Vorkommen der einen oder andern Art der Krystallausscheidung und die verschiedene Reichlichkeit des Auf- tretens kann zur Unterscheidung der verschiedenen Arten benutzt werden. Schliesslich ist noch das Vorkommen von einem gerbstoff- haltigen Inhalt und von doppelt brechenden krystallinischcn Massen im Grundgewebe vieler Myzodendron-Avtcn zu erwähnen, worüber bei der speciellen Beschreibung der Arten das Nähere zur Mit- theilung kommt. Myzodendron ohlongifolium. D. C. Leyboldt, W. Lechler n. 10146 Chile. Axenstructur. Bevor ich auf die nähere Beschreibung der Axcnverhältnisse von Myzodendron ohlongifolium eingehe, muss ich vor allem hervor- heben, dass bei derselben die markständigen Bündel vorkommen. Merkwürdigerweise finden sich die letzteren nicht bei allen zur Untersuchung zugänglich gewesenen Materialien ; es hat sich viel- mehr herausgestellt, dass die markständigen Gefässbündcl nur bei den männlichen Pflanzen beobachtet wurden, während sie bei entsprechend dicken Zweigen der weiblichen Pflanze fehlen. Ob dies eine zufällige Erscheinung ist, oder aber ob hierin zuletzt nicht ein geschlechtlicher anatomischer Dimorphismus vorliegt, lasse ich im Hinblick auf das Untersuchungsmaterial dahingestellt, 106 Behm, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen. da mir dasselbe immerhin nicht in genügender Menge zur Lösung fliescr Frage vorliegt. Sehr junge männliche Blüten tragende Zweige von kaum 1 mm Dicke zeigen in der Mitte einen Markkörper, welcher von einem Kreis von Gefässbündcln umschlossen wird. Die Gefäss- bündel sind in tangentialer Richtung von einander getrennt durch ziemlich breite Gewebestreifen aus parenehyraatischem Gewebe, dessen Zellen dieselbe Beschaffenheit wie das Parenchym des Markes und der primären Rinde besitzen. Markständige Gefäss- bündel sind in diesem Stadium noch nicht vorhanden, ebensowenig ist eine Anlage derselben zu erblicken. Die normalen Gefässbündel bestehen lediglich aus dem primären Gcfässtheil und einer nach aussen demselben vorgelagerten Weichbastgruppe. Das nächst dicke männliche Zweigstück, das zur Untersuchung gelangte, besitzt einen Durchmesser von 4 mm und zeigt auf dem Querschnitt bereits die markständigen Bündel, ausserdem eine stärkere Entwicklung des Holztheiles der Gefässbündel der normalen Leitbündel, Hartbastfasergruppen an der Aussenseite des Basttheiles der normalen Gefässbündel und endlich einen mehr oder weniger continuirlich verlaufenden Steinzellenring in der primären Rinde. Bei noch dickeren Axenstücken der männlichen ZAveige, welche bis zu einer Dicke von 9 mm zur Untersuchung gelangten, kommt zu den genannten Veränderungen in der Structur des eben beschriebenen Holzkörpers von 4 mm Dicke, abgesehen von dem noch weiter vorgeschrittenen Zuwachs des Holztheiles, auch ein seeundäres Dickenwaehsthum der markständigen Bündel. Bezüglich der weiblichen Zweige wurde schon am Eingänge bemerkt, dass markständige Bündel nicht beobachtet wurden, es sei hier beigefügt, dass Zweige (von 3 mm und 6 mm Dicke) mehrerer Herbarpflanzen untersucht werden konnten; im Uebrigen stimmt die Structur der Axe mit der der männlichen Pflanze über- ein, und ich komme nun im Folgenden im Allgemeinen auf die Axenstructur zu sprechen : Das Mark, das die Gefässbündel trennende, den primären Markstrahlen homologe Gewebe, wie das primäre Rindenparenchym besteht im allgemeinen aus dünnwandigen, unverholzten, auf dem Querschnitt ziemlich isodiametrischen Zellen. Viele Zellen dieses parenehymatischen Grundgewebes enthalten einen gerbstoff führenden Inhalt und zum Theil auch doppeltbrechende krystallinische Massen (meist stabförmige Kryställchcn) organischer Natur, welche in Alkohol und Aether unlöslich sind und durch Schwefelsäure leicht zerstört werden. Was die normalen Gefässbündel betrifft, so besitzen dieselben an ihrer Innengrenze häufig, aber keineswegs immer Bündel aus mechanischem Gewebe (sog. innerer Hartbast Eichlers und anderer Autoren), welches aus langgestreckten, dickwandigen und englumigen, mit wenig Spalttüpfeln an den Wandungen besetztem Prosenchym zusammengesetzt ist. Botanische Gärten und Institute. \ 07 Das Holz besteht abgesehen von den abrollbaren Spiralgefässen des primären Gefässtheiles im späteren Zuwachs ;uis dünnwandigem unverholztem Gewebe, in welches zahlreiche Gefässe und Zell- gruppen aus mechanischem Gewebe eingesetzt sind. (Fortsetzung folgt.) Botanische G-ärten und Institute. Royal Gardens, Kow, Greea-glass in Plant-houscs. (Bulletin of miscellaneous in- formation. No. 98. 1895. February. p. 43 — 45 J Dieser Artikel gibt einen interessanten Bericht über die Ver- wendung bezw. die Beseitigung von grünem Glas in den Pflanzen- häusern der Royal Gardens in Kew. Auf Empfehlung von Mr. Robert Hunt (siehe dessen Researches on Light. 2. Aufl. 1854. p. 379 u. a. a. O.) wurde beim Bau des Palmenhauses in Kew ein Glas verwendet, das durch Kupferoxyd erbsengrüu gefärbt war. Dieses Glas sollte die leuchtenden und chemischen Strahlen so gut wie weisses Glas durchlassen, von den Wärmestrahlen aber diejenigen ausscheiden, denen man das „Sengen" der Pflanzen zuschrieb. Später kam dunkler gefärbtes grünes Glas in Gebrauch, dessen Farbe wahrscheinlich einem Gehalt an Eisen anstatt an Kupfer zuzuschreiben war. Eine Untersuchung dieses Glases durch. Prof. Norman Lockyer ergab: „Die rothen und blauen Enden des Spectrums werden in ungefähr gleichem Maasse abgeschnitten — Rothgelb verliert n/io an Intensität, ebenso Blau. Von Orange wird ein ziemlich bedeutender Theil durchgelassen ; der grösste Theil des durehgelassenen Lichtes ist aber Gelb-Grün." Es ist klar, dass damit ungefähr die Hälfte der im Pflanzenleben wirk- samen Lichtstrahlen ausgeschieden waren. Die zunehmende Ver- düsterung des Londoner Himmels durch Rauch, namentlich während des Winters 1885/86, hatte jedoch schon vorher den Gedanken nahe gelegt, das grüne Glas aufzugeben und dasselbe wurde überall, mit Ausnahme des Palmenhauses und der Farnhäuser, durch weisses Glas ersetzt. Drei Jahre später wurde dasselbe auch in einem Flügel des Hauses für tropische Farne versucht, und zwar mit solchem Erfolg, dass 1892 auch ein Theil des anderen Flügels desselben Hauses mit weissem Glas versehen und das neu erbaute Haus für temperirte Farne ganz weiss eingeglast und endlich über- haupt beschlossen wurde, in Zukunft nur noch weisses Glas zu verwenden. Stapf (Kew). Siam Plauts. (Bulletin of miscellaneous Information. No. 98. 1895. February. p. 38 — 39.) Unter verschiedenen von Mr. F. H. Smiles, vom königlichen Vermessungsamt in Siam, gesammelten Pflanzen befand sich u. a. 108 Botanische Gärten. — Instrumente. eine neue, sehr merkwürdige Gattung der Scitamineen, die in diesem Artikel beschrieben wird. Sie hat eingeschlechtige Blüten, die weder ein Lahellum, noch Staminodien besitzen, sehr klein und eylindrisch sind und von gefalteten zweireihigen Deckblättern fast ganz verhüllt werden. Die Gattung wird wie folgt beschrieben: Achilvs Hemsl. [Scilaminearum — Zingiberearum genus novum], Flor es niinnti, in axillis bracteolarum solitarii, unisexuales, nt videturj vere monoiei. Flor es ^f : Calyx cylindrico-tubulosus, obscure trilobatus. Coro IIa calycem dimidio superans, alte trilobata, lobis ovato-oblongis, obtusis. .Staminodia nulla. .Stamen unicum ; filamentum filiforme ; antherae exsertae loculi paralleli, contigui, connectivo non produeto inappendiculato. Flores 9: Calyx tubu- losus, cylindricus, brevissime 3-lobatus. Corolla cylindrica, calycem paulo superans, etiam obscure trilobata. Staminodia nulla. Stylodia2, filiformia. Ovar in m 1-loculare, placentis persistentibus, ovulis uumerosis, Stylus filiformis. Fructus ignotus. — Herba nana, annua, gracilis, caulibus simplieibus. Foli a graminoidpa. I nf 1 orescen ti a terminalis, nutans, e spicis paucis densis distantibus graciliter peduneulatis sistens et bracteis amplis coloratis ornata. Flores bracteolis distiebis arete complicatis etiam coloratis fere occulti, in- feriores V, supremus vel superiores cf. Die einzige Art dieser Gattung ist Achilus Siamensis Hemsl. Sie stammt vom Berge Putsum bei Nam Kwang, 600 m. Stapf (Kew). Perim Plauts. (Bulletin of miseellaneous information. No. 98. 1895. February. p. 45.) Mr. J. B. Farmer, Assistant Professor am Royal College of Science in South Kensington, legte gelegentlieh seines Aufenthaltes auf der Insel Perim im Rothen Meere eine Sammlung aller Phanero- gamen an, die er finden konnte. Die Zahl derselben beläuft sich auf 11. Die Insel ist baumlos und die Vegetation ausserordentlich spärlich. Die einzige reichlich vertretene Art war Oleome brachjj- carjia, und die einzigen Holzgewäehse Cassia obovata und eine buschige Art von Statice. Stapf (Kew). Saccardo, P. A., L'orto botanico di Padova. Ceuni illustrativi. Nel 1895. Anno CCCL. Dalla sua fondazione. 4". 8 pp. Con 1 topografia incisa in pietra ed 8 eliotipie di Carlo Jacobi rieavate da fotografie di Oreste Croppi. Padova e Verona (Fratelli Drucker) 1895. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Voges, 0., U e b e r die Verwendung des U s c h i n s k y'schen Nährbodens zur Choleradiagnose. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Band XV. No. 13/14. p. 453-457.) Der eiweissfreie Nährboden Uschinsky's, welchen Voges auf seine Verwendbarkeit für Cholerabacillen hin prüfte, hat folgende Zusammensetzung: Wasser 1000; Glycerin 30 — 40; Chlornatrium 5—7; Chlorcalcium 0,1 ; Magnesiumsulfat 0,2 — 0,4; Instritinente, l'raparatioiis- it. Cotiservations-Mellio^ten. 1Ö9 Dikaliumphospliat 2,0 — 2,5; Ammonium lacticurn 6 — 7; Natrium asparaginicum 3,4. Da bei der Sterilisirung dieser Nährboden nielirfach Trübungen und einen weissen Niederschlag zeigte, liess Verf. das Chlorcalcium ganz fort, ohne dass dadurch die Nährkraft beeinträchtigt wurde. Schon nach Sstiindigem Aufenthalt im Brut- ofen zeigten die mit Cholerabacillen geimpften Röhrchen schöne Häutchenbildung der Reinkulturen; andere Bakterien wuchsen gar nicht oder doch viel schlechter. Bei Bakteriengemischen erlangten deshalb die Kommabacillen bald das Uebergewicht. Besonders deutlich trat dies bei solchen Versuchen hervor, die unter Ver- wendung grösserer Quantitäten angestellt wurden. Nächst dem Cholerabacillus war das Bacterium coli commune immer am meisten vertreten. Dagegen scheint das Wachsthum der Cholerabakterien bei solchen Kothimpfungen sich gegenüber dem in Peptonlösungen etwas zu verlangsamen. Bei der Untersuchung choleraverdächtigen Wassers bildete der Us chinsky'sche Nährboden stets einen Niederschlag. Dagegen bleibt folgende modificirte Lösung klar: Chlornatrium 4; Dikaliumphospliat 1; Ammonium lacticurn 3; Natrium asparaginicum 2 ; Aqu. destill. 100. Hierzu setzt man 400 ccm des zu untersuchenden Wassers. Schon nach 8 — 10 Stunden Brutofenaufenthalt waren nur noch Reinculturen von Cholerabacillen an "der Oberfläche, während alle übrigen Keime unterdrückt wurden. Durch Zusatz von 2 °/0 Agaragar lässt sich dieser Nährboden auch sehr gut verfestigen. Die Uschinsky'schen Choleraculturen geben übrigens nie die Indolreaction, was ja auch von vorn herein wahrscheinlich ist, und geht hieraus hervor, dass das Indol durch Spaltungsprocesse und nicht auf dem Wege der Synthese gebildet wird. Kohl (Marburg). Hamann, E.. Ueber den Nachweis von Rauchschäden. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. Jahrgang XXVI. 1894. p. 660—666.) Die Erscheinungen der Rauchwirkung — bei acuter Vergiftung- gelbe Färbung, endlich Bräunung und Absterben der Blattorgane, bei chronischer Wirkung allgemeines Zurückbleiben der Pflanzen, geringe Entwicklung der Blattorgane, frühzeitiges Abfallen der Nadeln bei Coniferen — können eben sowohl auf andere Ursachen zurückgeführt werden ; ihr Vorkommen macht eine Vergiftung durch Rauch wahrscheinlich, bewiesen wird sie aber ausschliesslich durch die chemische Analyse. Die weit überwiegende Zahl der Rauchschäden bezieht sich auf die Giftwirkung der schwefligen Säure, welche im Pflanzen- körper zu Schwefelsäure oxydirt wird. Der Gehalt an Schwefel- säure schwankt aber oft schon bei gesunden Pflanzen nicht nur für dieselbe Pflanzenart, sondern sogar für verschieden alte Blattorgane desselben Baumes, ja selbst desselben Zweiges, in weiten Grenzen, besonders bei der Fichte. Man darf daher z. B. immer nur Nadeln gleichen Alters zur Untersuchung benutzen und zwar HO tnstrmn., Präparat.- u. Conv.-Meth. — Zuerkannte Preise. — Algen. nur solche, welche im vollen Lichte erwachsen sind. Ein hoher Schwefelsäuregehalt allein beweist für das Vorhandensein einer Rauchbeschädigung gar nichts ; nur der höhere Gehalt gegen- über rauchfreien Beständen und das Wachsen des Ge- haltes in der Nähe der Schadenquelle ist entscheidend. Eine sachverständige Entnahme der Proben, von der Schadenquelle aus staffelförmig bis in ^unbeschädigtes Gebiet, und gewissenhafte Berücksichtigung aller localen Verhältnisse sind daher bei einer Entscheidung über eine vorliegende Rauchbeschädigung unbedingt IlOthwendig. Blick (Hamburg). Pfeifer, W., Ein Zimmer mit constanteu Temperaturen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 49. Mit 1 Holzschnitt.) Stevens, C \Y., Apparatus for physiological botany. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 89—96. With 4 pl.) Zuerkannte Preise. Dr. 0. Warburg in Berlin wurde für seine Monographie der Myristicaceen und Prof. Dr. ß. von Wettsteiil für seine Monographie der Gattung Euphrasia von Seiten der „Societe de physique et d'histoire naturelle" in Genf der Prix de Candolle verliehen. Referate. De Toni, G. B., Di una Floridea nuova per la Toscana. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1895. No. 1. p. 10—11.) Für die algologische Flora von Toscana giebt Verf. als neuen Repräsentanten Aeodes marglnata (Rouss.) F. Schm. (Schizy- menia marginata J. Ag.) an, welche im Hafen von Livorno von Herrn P. Dattari gefunden und ihm mitgetheilt wurde. .1. B. de Toni (Galliera Veneta.) De Toni, G. 15., Frammenti algologici. VIII. Sopra la sinonimia e la di stri buzione geografica del Gloeo- taenium Loithsbergerianum Hansg. (La Nuova Notarisia. VI. 1895. ]>. 30—32.) Ref. hat dem bekannten Gloeotaenium Loitlesbergerianum Hansg. eine neulich von Gutwinski aufgestellte Gloeocystis- Art (Gl. cincta Gutw. in Flora glonöw okolic Tarnopola 1894. p. 73. (29). t. II. f. G. a — a') zugeschrieben ; dann giebt er die geographische Vertheilung von Gloeotaenium , welches bisher in Oesterreich (Loitlesberger, Hansgirg, Stockmayer, Luetke- mueller, Gutwinski), Italien (P. Mach) und Ost - Indien (W a 1 1 i c h , Turne r) gefunden wurde. J. B. de Toni (Galliera Veneta). Nlze. — Muscineen (Physiolog., Biolog., Anatomie u. Morpliolog.). Hl ])uggar, I». M., Variability in tlie spores of Uredo Poly- podii (Pers.) DG. (Proceedings öf the American Academy of Arts and Sciences. 1894. p. 396—400.) Diese Arbeit beschäftigt sieb mit den beiden Sporenformen, welche bei Uredo Polyp odii und U. aspidiotus vorkommen. Der Verf. kommt zu dem Ergebniss , dass , entgegen der Ansicht Schröters und des Ref., die dünnwandigen Sporen als ein Jugend- zustand der dickwandigen zu betrachten seien, dass sie sich also mit der Reife in die letzteren verwandeln. Hierbei hat der Verf. einen Punkt übersehen, der sofort das Unrichtige seiner Auffassung darthut, nämlich den Umstand, dass jene dünnwandigen Sporen sehr leicht keimen und daher unmöglich als ein unreifes Stadium der anderen angesehen werden können. Dietel (Leipzig). Küster, W. VOll, Die Oelkörper der Lebermoose und ihr Verhältniss zuden Elaioplasten. [Jnaugural-Dissertation.] Basel 1894. Pfeffer hatte (Flora 1874) für die Oelkörper der Leber- moose festgestellt, dass sie hauptsächlich fettes Oel enthalten, nach dessen Aurlösung (durch Alkohol z. B.) eine membranartige, aus EiweissstofTen bestehende Hülle zurückbleibt. In vorliegender Arbeit wird durch eine sehr grosse Reihe von Reactionen zunächst die Fettnatur dieser Körper durchaus bestätigt. Ihre Structur aber wird anders gedeutet. Verf. versuchte die von Pfeffer be- schriebene Hülle an unveränderten Oelkörpern zu färben. Er fixirte zu diesem Zweck mit l°/oiger Osmiumsäure (V2 Minute) und färbte mit Gentianaviolett (ein Tropfen einer in 50°/o igem Alkohol gesättigten Gentianaviolettlösung in 15 — 20 cbcm 50°/oigem Alkohol). Von einer Hülle war nunmehr nichts zu sehen. Das Oel erschien als schwarzbraune Tröpfchen in einer schön violett gefärbten Grund- masse eingelagert. Er hält demnach dafür, dass die Oelkörper aus einer Grundmasse, einem Stroma bestehen, in dem die Tröpf- chen eingelagert sind. Die Hülle entsteht nach Einwirkung von Alkohol, durch Erhitzen in Wasser, durch 2°/oige Kalilauge, Eis- essig und massigen Druck auf das Deckglas als ein Kunstproduct. Verf. deutet sie als eine Niederschlagsmembran aus den Stoffen des Plasmas und des Stromas in Folge des Drucks oder Erhitzens oder als eine Gerinnungsmembran aus dem Stroma in Folge der genannten Reagentien. Das Stroma der Oelkörper ist nicht isolir- bar ; um ihre chemische Zusammensetzung festzustellen, müssen die Reactionen auf die Hülle gemacht werden. Die Proteinreactionen sind zwar undeutlich — aber die Zusammensetzung aus protein- artigen Substanzen nicht unwahrscheinlich. Was die Entstehung der Oelkörper anbetrifft, so tritt zuerst das Stroma als ein unregel- mässig contourirtes , längliches, gekrümmtes Gebilde auf, das all- mälig körniger und stärker lichtbrechend wird ; dann werden in seiner Mitte Tröpfchen sichtbar. Sie entstehen niemals durch Theilung , sondern immer durch Neubildung. Für ihr physio- il2 Physiologie, Biologie, Anatomie 11. Morphologie (Pilze). logisches Verhalten wird mitgetheilt, dass sie sich auch in den im Dunkeln neugebildeten Theilen normal entwickeln, sowie in jungen Blättchen, die noch kein Chlorophyll enthalten, vorkommen. In der angegebenen Structur — Stroma mit eingelagerten Tropfen — und in ihrer Entwicklung stimmen die Oelkörper wohl mit den Elaioplasten überein und Wakker und Raciborski haben sie dazu gerechnet. In Folge ihres differenten chemischen Verhaltens aber und auch darum, weil sie einmal entstanden bis zum Tode der Zellen sich nicht mehr verändern, sondert sie Verf. noch von den Elaioplasten, wie es auch Zimmermann in seinen Sammelreferaten gethan hat. Die Oelkörper sind speeifisch den Lebermoosen zu- kommende und zwar ölbildende Organe, die sich physiologisch wie ein Excret verhalten. In einem speciellen Theil giebt Verf. noch eine eingehende Beschreibung der Körper bei den einzelnen Arten der Lebermoose. Schober (Hamburg). Kochs, W., Gibt es ein ZelLleben ohne Mikroorganismen. (Biologisches Centralblatt. 1894. No. 14. p. 481—491.) Von der Frage ausgehend, ob die pflanzliche und thierische Zelle als Lebenseinheit anzusehen und ob ihr Plasma „für sich allein durch die in ihm liegenden Kräfte oder nur durch eine Art Symbiose mit Mikroorganismen lebensfähig sei", hat Verf. eine Reihe von Versuchen angestellt, deren Resultate von besonderem Interesse sind. Verf. gelang es, Samen verschiedener Pflanzen — Kresse, Rettig, Erbsen, Bohnen — an der Oberfläche vollständig zu sterili- siren und unter absolutem Ausschluss nachträglicher Bakterien- infection in besonderen Behältern zur Entwicklung zu bringen, die Pflanzen entwickelten sich normal und wurden bis zu 14 Monaten in den Apparaten gelassen. Nach ihrem Absterben trat natürlich keine Fäulniss ein, die Wurzeln blieben rein weiss, Stengel und Blätter wurden allmälig gebleicht, erhielten sich aber äusserlich vollkommen unversehrt. Somit hat Verf. für die angewandten Arten den stricten Beweis erbracht, dass sie ohne jegliche Beihülfe von Spaltpilzen zu keimen und sich zu entwickeln vermögen und die schon wiederholt aul- geworfene Frage, ob den Bakterien eine Rolle bei der Keimung der Samen zukomme, ist wiederum in verneinendem Sinne ent- schieden worden. [Zu demselben Resultate war schon vorher — wenn auch auf ungleich complicirterem Wege — H. Dixon gelangt, dessen Arbeit (Referat in Revue scientifique. 1894. p. 437 ff.) dem Verf. entgangen sein dürfte. Ref.] Einen weiteren Beweis dafür, dass das Innere gesunder pflanz- licher Gewebe frei von Bakterien ist, lieferte Verf. dadurch, dass er fast reife Pflaumen vorsichtig vom Baum entfernte, sie mit Sublimat abspülte und unter mit Quecksilber abgeschlossene Glas- glocken gab. Nach drei Monaten waren trotz hoher Aussen- temperatur des Spätsommers in den Früchten keine Mikroorganismen zur Entwicklung gekommen und jene zeigten sich fast unverändert. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 113 Versuche, betreffend das Vorkommen und die Bedeutung der Bakterien im Innern des thi eri sehen Organismus, sind in Angriff genommen. Busse (Berlin). Borzi, A., Gli attributi della vita e le facoltä di senso nel regno vegetale. 8°. 24 pp. Palermo 1894. Der Grundgedanke zu der vorliegenden öffentlichen Festrede, welche die philosophischen Anschauungen Delpino's in sich auf- nimmt, geht darauf hinaus, nachzuweisen, dass den Gewächsen sowohl die Lebenswahrnehmungen, als auch Sinnesvermögen zu eigen sind. Von dem allgemeinen Grundsatze ausgehend, dass die Grundsubstanz aller organisirter Körper beständig die gleiche ist, sucht Verf. eine Reihe von Gedankenäusserungen wahrscheinlich zu machen, für welche er mit aller Entschiedenheit eintritt. Der Mangel einer freien Locomotion kann den Pflanzen nur förderlich sein, weil sie dadurch beständig mit den Elementen in Berührung bleiben, welche das Fundament ihrer Ernährung sind, wogegen die Thiere, welche gezwungen sind, organische Nahrung zu nehmen, nothgedrungen sich bewegen müssen. Der Instinct der Verteidigung und des Widerstandes führte zu der Bildung eines geeigneten festen Schutzapparates, welcher in der Cellulosemembran realisirt uns entgegentritt; von den übrigen Schutzmitteln, welche bei höher organisirten Pflanzen zur Ausbildung gelangen, selbst- verständlich nicht zu reden. Beweist uns aber die Pflanze in dem Aufgeben ihrer freien Beweglichkeit ein für sie günstiges Moment, ja sogar einen Fortschritt, so lässt sich ihr nicht absprechen, dass die Tendenz der freien Bewegung ihr, d. i. ihrem Protoplasma, innewohnt, wie die verschiedenen Formen von Zoosporen, Zoo- gameten u. dergl. am deutlichsten beweisen. Das Protoplasma hat sich aber im Pflanzenreiche eine intelligente Empfindsamkeit bewahrt, gerade so, wie eine solche in den ver- schiedensten Graden im Thierreiche im ausgiebigsten Maasse zum Ausdruck gelangt. Zwar kommt den Gewächsen weder ein Gerueh- noch ein Gehörsinn zu, welche für sie ganz überflüssig wären; aber dafür sind die anderen Sinne thätig, wenn auch von langsamer Wirkung und in abgeschwächterem Grade als bei den Thieren. Es ist zweifellos ein Geschmackssinn der Pflanzen, wenn sie im Erdboden eine Auswahl der zu ihrer Nahrung dienenden Elemente treffen, dafür aber die unnützen und schädlichen entfernen. Den Pflanzen kommt ein ausgezeichneter Lichtsinn zu, derselbe, von welchem die Physiologie unter dem Ausdrucke Heliotropismus spricht und welcher zu verschiedenen Bewegungen der Organe gegen eine günstigste Lage, dem Lichte gegenüber, präsidirt und ihnen die Fähigkeit verleiht, das Kohlenbioxyd der Atmosphäre zu assimiliren. Die Pflanze besitzt aber auch noch einen anderen Sinn, nämlich jenen der Verticalität, welchen die Physiologie in die Ausdrücke von positivem und negativem Geotropismus kleidet. Verf. findet derartige Ausdrücke als sich widersprechend und mehrfach, selbst Botau. Centialbl. Bd. LX1I. 1895. 8 114 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. — Systematik. den vorliegenden Beispielen, nicht angepasst ; überhaupt geht er von dem Standpunkte aus, dass chemische und physikalische Vorgänge allein nicht hinreichen, uns die Lebensthätigkeit der Pflanzen zu erklären ! Ja, noch mehr, ein Tastsinn ist ebenfalls bei den Pflanzen ausgebildet ; man kann doch wohl einen solchen einer wachsenden Wurzelspitze, welche in dem ßoden allen Hindernissen aus dem Wege geht, welche überdies den verschiedenen Feuchtigkeitsgehalt der Erde empfindet (Hydrotropismus der Physiologen), mit Gleich- muth nicht absprechen ! Und erst, wenn wir die verschiedenen Blätter- pflanzen, seien es nun windende oder rankende Gewächse, der Reihe nach passiren lassen, sprechen nicht alle damit angestellten Ver- suche dafür, dass die zarte Pflanze die Berührung mit der Stütze empfindet? Ja, auch darin beweist das pflanzliche Organ ein Auswahlvermögen, denn nicht jeder beliebige Gegenstand bietet der kletternden Pflanze die gebührende Stütze dar, derjenige, welcher eine solche nicht gewährt, wird einfach verlassen. Der Aufbau dieser kühnen Theorie gipfelt in dem Satze, der wohl der geeignetste von den Schlusssätzen sein dürfte, auf das Ganze die richtige Deutung zu werfen : „Die einfache passive Fähigkeit der Pflanzen, die Eindrücke zu erhalten und wahrzunehmen gegenüber der wunderbaren Thatsache, dass sämmtliche Thätig- keiten der empfindsamen Organe von einer — so zu sagen — vor- sehenden Endursache geregelt werden, lässt uns an etwas mehr Zusammenhängendes und Aktives denken, das in jedwedem physio- logischen Processe zum Ausdruck gelangt, wodurch der Organismus einer Pflanze, gegenüber den feindlichen Bedingungen der Um- gebung, vorbereitet und geschützt wird." Aehnliche Gedanken hat auch Delpino (1890) in einer Festrede über die Vergangenheit, die Gegenwart und die Zukunft der Psychologie geäussert. Solla (Vallonibrosa). Engler A., und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzen- familien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten insbesondere der Nutzpflanzen. Lief. 109 — 112. Leipzig (Wilh Engelmann.) 1894—1895. Lief. 109. Bif/noniaceae von K. Schumann. Mit 91 Einzel- bildern in 8 Figuren. Erschienen am 25. September 1894. Vorliegende Lieferung bringt als Fortsetzung zu Lieferung 108 weitere Mittheilungen über die Ranken der Bignoniaceae, über die Blätter und über die sogenannten Nebenblätter, die mit Stipeln zwar grosse Aehnlichkeit haben, thatsächlich jedoch die Primär- blätter der Achselprodukte sind. Der anatomische Aufbau bietet nichts Besonderes, dagegen ist die Bekleidung eine sehr mannig- faltige. Sehr ausführlich ist die Darstellung der Structur der Lianenhölzer unter Zugrundelegung der S chenck 'sehen Arbeit behandelt; auch die Gliederung der amerikanischen Gattungen, welche Bureau auf Grund des anatomischen Baues des Holzes gab, findet sich reproducirt. Die Blüten- und Fruchtverhältnisse werden in prägnanter Kürze vorgeführt; leider sind die Früchte, Systematik und Pfianzengeographie. 115 die für die Systematik der Bignoniaceae von höchster Bedeutung sind, nur recht spärlich bekannt. Auch über die Bestäubung ist bisher äusserst wenig zu unserer Kenntniss gelangt. Die systematische Eintheilung der Familie ist neu und zum praktischen Gebrauch ausserordentlich geeignet, was man ja leider nicht immer von Be- stimmungstabellen behaupten kann. Die vielfachen Neueintheilungen der Genera sowie alle sonstigen Veränderungen mögen im Original verglichen werden. Lieferung 110. Mucorimae, EntomopMlwrineae, Hemiascineae, Protoascineae , Protodiscineue , Helvellineae , Pezizineae von J. Schröter, Mit 140 Einzelbildern in 31 Figuren. Erschienen am 18. December 1894. Fortsetzung zu Lieferung 93, bringt den Schluss der Phycomy- cetes und die ersten 5 Familien der Ascomycetes. Den Exoascacene liegt die neueste Bearbeitung Sadebeck's zu Grunde. Lieferung 111. Araliaceae von H. Harms. Mit 70 Einzel- bildern in 7 Figuren. Erschienen am 28. December 1894. Der allgemeine Theil der Darstellung dieser Familie weist in den Abschnitten „Blüten Verhältnisse" und „geographische Ver- breitung" besondere Ausführlichkeit auf, auch den „fossilen Resten" ist eine eingehendere Behandlung zu Theil geworden. Die Ein- theilung der Familie, die bei den früheren Autoren viele Mängel zeigte, ist völlig neu und Verf. erläutert und begründet seine An- sichten über die systematische Gruppirung in recht ausführlicher Weise. Von Einzelheiten ist zu erwähnen, dass Verf. den Namen der Gattung Eschweileria Zipp. in Boerlagiodendron ändert, die Genera Sciadophyllum, Astinophyllum} Parapanax, Agalma, Actino- morphe, Paratropia und Actropanax sämmtlich unter Schefflera Forst, zusammenfasst und in Folge dessen zahlreiche Umtaufungen vornimmt. Es scheint, dass Verf. fast sämmtliche Species der ein- zelnen Genera aufführt, sodass die Bearbeitung einen äusserst ge- diegenen Eindruck macht und mit zu den besten des ganzen Werkes gehören dürfte. Lieferung 112. Jungermanniaceae akrogynae, Anthocerotaceace von V. Schiffner ; Mitsei (Laubmoose) von Carl Müller. Mit 132 Einzelbildern in 21 Figuren. Ausgegeben am 15. Januar 1895. Fortsetzung zu Lieferung 92. Verfasser giebt den Namen Cephalozia , der im bisherigen Sinne eine aus allen möglichen Elementen zusammengewürfelte und von jedem Autor in anderem Sinne aufgefasste Gattung bezeichnet, ganz auf und führt für die typische Formengruppe den Spruce'schen Subgenusnamen Euce- phalozia ein. Ebenso erhebt er die Subgenera von Lejeunia , die längst stillschweigend als Genera betrachtet wurden, definitiv zu Gattungen. Von den Anikocerotaceae wird die Gattung Blandowia ausgeschlossen, da sie zu den Podostemonaceae gehört. Von den Musci, deren Bearbeitung C. A. Müll er -Be rol. (nicht C. Müller- Hall.) übernommen hat, liegt in dieser Lieferung nur ein Theil des Literaturverzeichnisses vor. Taubert (Berlin). 8* 116 Systematik und Pflanzengeographie. Reiche, K., Zur Kenntniss der chilenisch en Arten der Gattung Oxalis. (Engler's botanische Jahrbüclier. XVIII. p. 259—305. Mit 1 Taf.) Vorliegende Arbeit zerfüllt in zwei Theile, von denen der erste die Anatomie, Morphologie und Biologie , der zweite die Systematik der chilenischen Oscars-Arten behandelt. Das Wurzelsystem der einjährigen Oxalis- Arten ist nur sehr gering entwickelt, weshalb dieselben nach der Samenreife schnell und spurlos verschwinden; selbst perennirende Species wie O. camosa besitzen eine ausserordentlich kurze Wurzel; die rüben- artig verdickten Wurzeln der 0. pennicillata dienen wahrscheinlich als Wasserspeicher, während an denen der 0. tuherosa sich zahl- reiche Knöllchen finden, deren Zweck Verf. am trockenen Material nicht zu ermitteln vermochte. Der Stamm weist sowohl in seiner unterirdischen wie ober- irdischen Ausbildung bekanntlich die mannigfaltigsten Verschieden- heiten auf, auf welche hier näher einzugehen der Raum verbietet ; es sei daher nur auf eine der chilenischen Flora anscheinend eigenthümliche Entwickelung hingewiesen: es sind das diejenigen perennirenden Stämme, welche holzig und doch zugleich fleischig sind, wie z. B. bei 0. camosa. Mehrere Arten der Hochkordillere neigen zu ausgiebiger Verzweigung, wodurch, da die Zweigspitzen in einer Ebene bleiben, ein rasiges oder deckenförmiges Wachs- thum hervorgerufen wird ; die einzelnen Zweige keilen sich dabei derart fest aneinander, dass sie sich durch gegenseitigen Druck prismatisch abplatten und nur durch Hammerschläge von einander gesprengt werden können. Die auffälligste Wuchsform zeigt 0. hryoides, welche fast einen candelaberartigen Eindruck macht, da die ungemein kleinen, äusserst zahlreichen Blätter einzeln nicht wahrgenommen werden können, sondern in ihrer Gesammtheit die Rundung der aufrechten und durch einander verzweigten Stämmchen bedingen. Die Blätter sind am Grunde meist abgegliedert und mit Nebenblättern versehen ; letztere fehlen jedoch bei den dicht beblätterten Arten gänzlich, ebenso fehlen die Gelenke bei scheidenartig verbreitertem Blattgrunde. In anatomischer Beziehung ist das Blatt von 0. camosa am eigenartigsten gebaut. Es ist oberseits glänzend grün und von fleischiger Consistenz. Die Epidermiszellen der Oberseite sind sehr lang prismatisch gestreckt und repräsentiren ein mächtiges Wassergewebe, gegen welches die 7 — 8 mal kürzeren Pallisadenzellen fast verschwinden. Erstere be- dingen durch ihren klaren Inhalt den glasartigen Glanz der Ober- seite. Schwamm parenchym ist deutlich, aber gering entwickelt. Auf der Unterseite finden sich die bekannten blasenlörmigen Trichome (mit Drüsenhaaren untermischt), die dem unbewaffneten Auge als zierliche, glänzende Thautröpfchen erscheinen. Die Be- haarung ist äusserst mannigfach , je stärker dieselbe ist, desto mehr ist die Spreite reducirt. Strichförmige Drüsen auf der Blatt- unterseite, die bei den kapensischen Oscars-Arten so häufig auf- treten, kommen bei den chilenischen niemals vor. Systematik und Pflanzengeographie. 117 Der Blutenstand weist bei den chilenischen Oxälis- Arten alle nur möglichen Modificationen auf; phylogenetisch am ältesten ist ohne Zweifel das Dicliasium mit ungleich geförderten Aesten, die in Wickel ausgehen; die Mittelblüte ist bald vorhanden, bald fehlt sie, sie kann als diagnostisches Merkmal nicht verwendet werden. Die interessanteste Inflorescenz besitzt 0. prorepens; sie besteht aus zwei ungleich lang gestielten Blüten, von denen der Stiel der längeren in seiner Mitte noch ein steriles Vorblatt trägt. Es dürfte hier ein Dicliasium vorliegen, dessen Mittelblüte unter- drückt, dessen zwei Aeste aber bis auf seine einzige Blüte reducirt sind, wobei der geförderte eben noch mit einem Vorblatt ausgestattet ist. Die Ausführungen des Verf. über den Bau und die Biologie der Oxalis-Blüte weisen keine bemerkenswerten Neu- heiten auf; grösseres Interesse beansprucht der der geographischen Verbreitung gewidmete Abschnitt. Der systematische Theil beginnt zunächst mit geschichtlichen Daten über die Entwickelung der Kenntniss der Oxalis-Arten im Allgemeinen nnd geht dann speciell auf die der chilenischen Species über, von denen Verf. 94 aufführt. Das System der- selben, welches Verf. annimmt, basirt auf der de Candolle'schen Gliederung im Prodromus Bd. I. Als Hauptgruppen nimmt er die Palmatifoliae, 7 rifoliatae, Pteropodae und Simplicifoliae an ; von diesen zerfallen die Trifoliatae in die vier Subgenera Tkamnoxys , Heterophyllum , Holophyllum und Trifoliastrum. In Chile tritt von diesen nur Trifoliastrum auf; die hierzu gehörigen Arten gruppirt Verf. auf Grund der Inflorescenz in Furcatae, Umbellatae und Uniflori. Es folgt sodann eine speciclle Charakteristik der aus Chile bekannten Oxalis - Arten , von denen Verf. als neu folgende be- schreibt: O. aberrans, 0. panniculata, 0. thyrsoidea und 0. araucana. Die beigegebene Tafel stellt den Querschnitt des Blattes von 0. carnosa, ein Stück einer Zwicbelschuppe von 0. lobata, den Fruchtknoten von 0. illapetina , Längsschnitt durch die Blüte von O. aberrans, sowie Keimung und erste Entwickelung von 0. camosa dar. Taubert (Berlin). Biiser, R., Sur les Alchimilles subnivales, leur ressem- blance avec YA.glabra Poir. (fissa Guentli. et Schum.) et leurs parailelismes avec les especes des regions inferieures. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome II. 1895. p. 32—48 und 94—113.) Alcliimilla glabra ist durch Blattform und Blattzähnelung von allen in den untern Regionen wachsenden AlchimiUen leicht zu unterscheiden und diese Merkmale sind bisher gewöhnlich aus- schliesslich zu ihrer Charakterisirung benutzt worden, obwohl noch andere charakteristische Merkmale, vor Allem in den Blüten, vor- handen sind. 118 Systematik und Pflauzengeographie. In der subnivalen Region kommt nun mit der A. glabra vera, oft in grösserer Menge, eine ganze Reihe von Formen vor, die ihr in den Blättern last völlig gleichen, durch die übrigen Merkmale jedoch, vor allem jene, die die Blüten bieten, ihre Zugehörigkeit zur der Gruppe der Vulgares documentiren. Verf. nennt sie „Fissif 'armes. " Einige Formen, z. B. ^4. decumbens, ßssimima sind wahre „Mimicry's" von A. glabra. Ein eingehendes Studium zeigt, dass: 1. diese „.Fissa-äluiliche" Ausbildung sich nicht ausschliesslich auf die Gruppe der Vulgares beschränkt, sondern die „Facies subnivalis1' fast aller dieser Region eigenthümlichen Arten ist, und dass 2. zwischen mehreren Arten der unteren Region ein so enger Parallelismus besteht, eine solche allgemeine Uebereinstimmung der Charaktere, dass sie sich einzig oder fast einzig durch die ^Fissa- ähnliche" oder IfYssa-unähnliehe Ausbildung des Blattes unterscheiden. So gehören zusammen : A. demissa Bus. (subnival) und coriacea Bus. (montan), A. lonqiuscula Bus. (subnival) und slraminea Bus. (montan), A. intermedia Hall. ül. (Helvetica Briig-g., subnival) und colorata Bus. (montan), A. glabra Poir. ^subnival) und flexicaulis Bus. (montan) mit den Zwischengliedern ineisa Bus. und firma Bus. Ebenso gehören in der Gruppe der Alpinae, wo es sich natür- lich nur um die Zähnung handeln kann, zusammen : A. subsericea Reut, (subnival) und alptna (montan), A. grussidens Bus. (»ubuival) und asterophylla Tausch, (montan) resp. pallens Bus. — A. penta- 2>hylla L. wird als subnivale Form eines Typus gedeutet, der in der montanen Region nicht mehr existirt oder überhaupt niemals existirt hat(!). Die riFissiformesa können nach Bus er nicht als Anpassungs- formen (Standortsformen) aufgefasst werden, einmal, weil sie ge- legentlich in beträchtlich geringerer Höhe vorkommen , ohne die geringste Abänderung in ihren charakteristischen Merkmalen zu zeigen und unverändert im Garten eultivirt werden können (von A. glabra sah Verf. schon die dritte Generation), und dann, weil einzelne, eigentlich der montanen Region angehörende Arten bis zur Schneegrenze ansteigen und dann mit ihren subnivalen Parallel - formen vorkommen können. Im Weiteren schlägt Verf. vor, als forma ntrunbatau Formen zu bezeichnen, die sich von allen Arten an trockenen, sehr mageren Standorten (z. B. Fusswegen) bilden, selten blühen, kleinere Blätter mit weniger tiefen Einschnitten und groben, ungleichen Zähnen etc. aufweisen und eine gewisse Aehnlichkeit mit den r)Fissiformesu be- sitzen sollen. In Betreff der Gefässbündelstructur — es besitzen die einen Arten im Blattstiel Gefässbündel mit geschossenem Holzring, andere Arten Bündel mit offenem*) — zeigt Verf., dass die subnivalen Arten (die Fissiformes) offene, die montanen Arten concentrische Bündel besitzen. Er betrachtet daher die subnivalen Arten als die alten Typen und die der unteren Region als neue, weiterent- wickelte Typen. Der Aufsatz schliesst mit der Beschreibung von sechs neuen Arten, alle zur Gruppe der ^Vulgares" gehörig. Die drei ersten *) Man vergleiche das Referat über die einschlägige Arbeit Casimir de Caudolles. Systematik und Pflanzengeographie. 119 sind mehr oder weniger, gewöhnlich schwach, behaart, die drei letzten völlig kahl. Es sind dies: A. decumbens Bus. n. sp., A. frigida Bus. n. sp., A. semisecta Bus. n. sp., A. demissa Bus. n. sp., A. fissimima Bus. n. sp. („= quae est fissae mima"), A. longiuscuta Bus. u. sp. Hieran werden 4 weitere neue Arten, die der A. ßssa weniger ähnlich sind, angeschlossen. Es sind dies: A. sinuuta Bus. n. sp., A. acuUdens Bus. n. sp., A. connivens Bus. n. sp. mit der var. ß. Wichurae, A. versipila Bus. n. sp. A. acutidens besitzt in A. cnspidens Buss. n. sp. und A. ßavescens Bus. n. sp. zwei verwandte Kassen. Die meisten Arten bewohnen die Alpen, für einzelne sind Standorte in Skandinavien, den Cevennen etc. bekannt. A. ßaves- cens lag nur aus Sibirien, A. connivens ß. Wichurae aus den Su- deten, Lappland, Island und Grönland vor. Die Diagnosen sind zu lang, um ganz wiedergegeben werden zu können und können auch nicht referirt werden. Correns (Tübingen). Lindau, 0., Acanthaceae papuanae. (Englers Botanische Jahr- bücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographic. XIX. Heft 4. Beiblatt No. 48. p. 3—7.) Die Arbeit enthält die Bestimmung einer Sammlung Acantha- ceen aus Neu-Guinea und Polynesien, die Baron Ferd. v. Müller eingesandt hatte. Manche derselben sollen auch für Gärtner von Interesse sein. Es sind folgende Gattungen vertreten (von den Arten seien hier nur die als neu aufgestellten angeführt): Thunbergia ; Hemigraphis ; Ruellia ; Lepidagathis ; Acanthus ; G raplopltyllum ; Rliaphidospora ; Pseuderanlhemum, darunter P. Müller i Ferdinandi Und., P. velu- tinum Lind., P. Macgregorü Lind.; Dicliptera, darunter D. Mülleri Ferdinandi Lind.; Rungia; Calycacanlhus ; Justicia, darunter J. (Adhatoda) Chalmcrsii Lind. (erste Vertreter dieser Seetion ausserhalb Afrikas) und J. (Monechma) cardio- chlamys Lind. Loesener (Schöneberg). Lawson, M. A., Notesofa tour in Travancore etc. (Record of the Botanical Survey of India. Published under the direction of Brigade Surgeon G. King, director of the botanical Survey of India. Vol. I. Calcutta 1894. No. 4. p. 58—60.) Verf. unternahm eine Reise von Ootacamund bis Cap Comorin, um Stationen ausfindig zu machen, wo geschulte Sammler zur bota- nischen Durchforschung des Landes angestellt werden könnten. Er empfiehlt 1. Coolatoorpooly, 70 km südlich von Quillon, nur wenig über dem Seespiegel, aber mit Bergen bis 000 m Höhe im Hintergrund. 2. Rockwood, eine Theepflanzung, 10 km von voriger Station, 600 m über der See, inmitten grossartigen Hoch- waldes. 3. Poonamudi und Murchiston, 40 bezw. 45 km von Coolatoorpooly und 750 resp. 600 m über der See. Die „undurchdringlichen" Hochwaldungen bei Poonamudi liegen in einem vollständig unerforschten, bis zu 1200 m ansteigenden Bergland. 4. Quilon. 5. Thadicarama, am Fusse der Ashamboo Berge, nicht fern vom Cape Comorin. 120 Phaenologie (Physiologie). — Pflanzenkrankheiten. Die eingestreuten Bemerkungen über einzelne Pflanzen sind zu aphoristisch, um über sie hier zu berichten. Stapf (Kew). Harshberger, Joliu, W., The origin of our vernal flora. (Science. New Series. Vol. I. Nr. 4. p. 92—98. New-York 1895.) Die Bäume, welche im Frühjahr blühen und im Spätsommer Früchte reifen, sind meist apetal und anemophil, ursprünglich tertiärem subtropischem, später borealem Klima angepasst. Die frühblühenden Kräuter sind meist eleutheropetal und grossentheils insectopb.il, ursprünglich arktischen Sommern angepasst. Die Sommerblumen, meist Compositen, erscheinen von vornherein boreal. Um Philadelphia ist im allgemeinen der Frühlingsflor am 25. Mai verblüht, der Sommerflor beginnt zwischen 10. und 15. Juni. In der Zwischenzeit ist die Flora blütenarm und steht unter Herr- schaft der gestrengen Herrn („ice saints".) Dem Referenten ist in Holstein eine ähnliche blütenarme Zeit aufgefallen zwischen dem Abblühen der Viola silvatica und dem Aufblühen des Hieracmm murorum. E. H. L. Krause (Sehlettstadt). Prillieux e t Delacroix, Lagommose bacillaire des Vignes. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXVIII. No. 25. p. 1430—1432.) In Italien ist unter dem Namen „Mal nero" eine Krankheit des Weines bekannt, welche besonders in Sicilien und Calabrien beträchtlichen Schaden verursacht. In Folge des Eindringens eines Bacteriums in das Gewebe soll dasselbe an den betreffenden Stellen sich bräunen und unter Abscheidung eines Gummiharzes degeneriren. Eine Krankheit nun, welche mit der „Mal nero" genannten identisch zu sein scheint, herrscht auch anderwärts, so z. B. in Tunis. Auch in Frankreich ist dieselbe bekannt und zwar im Departement der Sarthe, Var, Bordelais und anderwärts unter dem Namen Aubernage, in verschiedenen Localitäten Burgunds unter dem Namen Roncet. Auf einem Querschnitt durch das kranke Gewebe sieht man das Holz mit schwarzen Punkten durchsetzt, dieselben werden zahlreicher, in dem Maasse, als die Veränderung fortschreitet, ver- grössern sich, fliessen zusammen und färben das Holz bräunlich. Die Krankheit schreitet von oben nach unten fort, in ihrem Verlauf reisst das Holz vielfach auseinander, so die Zerstörung und die Ansiedelung vieler Saprophyten begünstigend. Nach Ver- lauf von drei bis fünf Jahren ist die Pflanze abgestorben. Die mikroskopische Prüfung zeigt, dass alle Elemente, be- sonders aber die Gefässe und die Holzparenchymzellen, mit einem braunen Gummi angefüllt sind, in welchem sich unzählige Bakterien befinden. In den zahlreichen Thyllen namentlich, welche das Lumen Teratologie und Pflanzeukranlrheiten. 121 der kranken Gefässe durchsetzen, kann man häufig isolirtc Bakterien- colonien antreffen. Die Bouillonculturen derselben gaben eine Form von Leptoihrix, deren Glieder, nach der Trennung, kleine, bewegliche Bakterien bilden , von einer Länge von 0,75 (i bis 1,25 /<. Es entstand nun die Frage, ist dies Bacterium, welches man beständig im Innern der kranken Gewebeschichten findet , auch wirklich die Ursache der gummiartigen Degenerirung und über- haupt der Krankheit, an der die Rebe eingeht? Diese Frage Hess sich nur dadurch beantworten, dass man gesunde Reben mit den in Reincultur erhaltenen Bakterien inficirte. Dies geschah denn auch und schon nach Ablauf eines Jahres waren diese Stöcke wirklich inficirt und zeigten alle diejenigen Veränderungen des Gewebes, welche oben beschrieben wurden; die Krankheit war ihnen also mit dem Bacterium eingeimpft worden. Die Verf. gehen nun noch darauf ein, wie häufig Saprophytefi das erkrankte Gewebe befallen, weil sie in ihm einen günstigen Nährboden finden, die eigentliche Krankheit dadurch verschleiern und die Auffindung des eigentlichen Erregers derselben ausser- ordentlich erschweren. Es werden eine Anzahl solcher Begleiter angeführt. Eberdt (Berlin). Janse, J., M., De Dadap-Ziekte von Java. 2. Vertlag. [S.-A. aus Tupmannia. Bd. V. p. 49.] Batavia 1894. Seinem ersten Beriehte über die Krankheit der Dadapbäume (Erythrina sp.) auf Java fügt Verf. neue Details hinzu, die sich theils auf die Verbreitung der Krankheit in den verschiedenen Be- zirken, theils auf die mit blossem Auge sichtbaren Symptome, theils auf den mikroskopischen Befund beziehen. Wesentlich neues brachte nur die Untersuchung der vom Verf. als Urheber der Krankheit betrachteten Bakterien, deren Ergebnisse vom Verf. selbst in folgenden Sätzen zusammengestellt werden: 1) Die erkrankten Holzgewebe enthalten eine grosse Anzahl sehr kleiner, kokkenförmiger Bak- terien, welche im Plasma, dicht an der Wand, eingebettet sind. 2) Bei der Impfung eines geeigneten Nährbodens mit solchem kranken Holzgewebe entwickeln sich viele Colonieen eines Bacterium, welches in jeder Hinsicht den körnigen Gebilden gleicht, die man in erkrankten Geweben antrifft. 3) Werden andere Pflanzen mit solchen Culturbakterien geimpft, so sieht man entweder die Symptome der Krankheit (Verlust von Wandverdickungen und Holzstoff) sich nur am Rande des Holzes ausbreiten, wo sie um so stärker auftreten, als die Impfstelle näher gelegen ist, oder auch im älteren Holze, die unmittelbare Umgebung der Impfstelle erkranken. 4) Auch die durch Impfung augesteckten Gewebe enthalten in grosser Anzahl kleine, körnerähnliche Körperchen (auch nach Behandlung der Präparate mit Aether), welche mit denjenigen er- krankter Wurzeln völlig übereinstimmen. 122 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. — Neue Litteratur. 5) Aus den erkrankten Geweben der geimpften Stöcke ge- lang es abermals Culturen kokkenförmiger Bakterien zu züchten, deren (Jolonieen dasselbe Aussehen wie die aus erkrankten Wurzeln erhaltenen besassen, und sich auch mikroskopisch nicht von den- jenigen kranker Gewebe oder anderer Culturen unterschieden. Wenn auch der endgültige Beweis , nämlich Ansteckung ganz gesunder Pflanzen, in Ermangelung solcher ausbleiben musste, so ist es doch als sehr wahrscheinlich anzunehmen, dass die be- schriebenen kokkenförmigen Bakterien als Ursache der Dadapkrauk- heit zu betrachten sind. Die Untersuchung ergab ausserdem die Anwesenheit des Bac- terium der Dadapkrankheit im Boden, in welchen es nach Zer- störung der Wurzeln geräth und anseheinend eine Zeit lang l'ort- vegetirt. Schimper (Bonn). Berlese, A. N., II marciume d c 1 1 e r a d i c i n e 1 1 a v i t e c negli alber i da t'rutto e modo di combatterlo. (Bollettino di Entomol. agrar. c Patol. veget. An. II. p. 6 — 8. Padova 1895.) Ein Gelegenheitsartikel, worin als Ursache der Wurzeli'äulniss der Parasitismus von Armillaria mellea und Rosellinia necatrix ge- nannt werden. Zuweilen können auch Spaltpilze die Thätigkeit jener beiden Factoren unterstützen und vermehren ; andere Urheber der genannten Krankheit kennt Verf. bei dem Weinstocke und den Obstbäumen nicht. Es folgt Bekanntes über die Mittel, einem weiteren Umsich- greifen des Parasiten im Erdboden Einhalt zu thun. Solla ("Vallonibrusa). Neue Litteratur; Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Storia naturale: storia della formazione della terra: l'uomo, le razze umane, loro usi e costumi; vita delle piante. Disp. 1 1 ^ — 116. 8°. p. 705 — 752, 385 — 432, S65 — 947, XII. Con 5 tav. Torino (Unione tipograficoeditrice) 1895. la dispensa L. 1.20. Weiss, J. E., Grundriss der Botanik. Ein Leitfaden für den botanischen Unterricht zum Gebrauche an Mittelschulen und zum Selbstunterricht. 8°. VIII, 279 pp. Mit 412 Abbildungen. München (E. Wolff) 1895. M. 2.80. Kryptogamen im Allgemeinen: Geneail de Lainarliere, L., Catalogue des Cryptogames vasculaires et des Musciuees du Nord de la France. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 73—80, 81—89.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit, derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 123 Algen : Hanoi, Paul, Nouvelle contribution ;'i l'etude des Algues de la region Magellanique. (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 95 -99.) Schmidle, W., Einige Algen aus Denver, Colorado, U. 8. (Hedwigia. Hand XXXIV. 1895. p. 84—85.) — — , Weitere Beiträge zur Algenflora der Rheinebene und des Schwarzwaldes. (1. e. p. 66—83. Mit 1 Tafel.) Schmidt, A., Atlas der Diatomaceenkunde. In Verbindung mit Grundier, Griinow, Janisch und Will herausgegeben. Heft 50. 4°. 4 Tafeln mit 4 Blatt Erklärungen. Leipzig (O. R. Reisland) 1895. M. 6. — Pilze: Costanlin, J., Revue des travaux publies sur les Champignons pendant los annees 1891 ä 1893. [Suite.] (Revue generale de Botani(]ue. T. VII. 1895. No. 73.) Fautrey et Lainbotte, Especes ou formes nouvelles de la Cote-d'Or. [Suite.] (Revue mycologique. Annee XVII. 1895. p. 69 — 71. Avec. 7 fig.) Ferry, Rene, Notes sur quelques especes des Vosges. (1. c. p. 71—73. Avec fig.) Franke!, C. und Pfeiffer, R., Mikrophotographischer Atlas der Bakterienkunde. 2. Aufl'. 13.— 15. (Schluss-)Lief. gr. 8°. 15 Lichtdruck-Tafeln mit. 15 Blatt Erklärungen und 16 pp. Text. Berlin (August Hirschwald) 1894. a M. 4.— Hennings, P., Pungi goyazenses. (Hedwigia. Bd. XXXIV. 1895. p. 88— 112.) — — , Ustilago Ficuum Reich = Sterigmatocystis]Ficuum (Reich) P. Kenn. (1. c. p. 86—87.) Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikro- organismen, umfassend Bakterien, Filze und Protozoen. Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet und herausgegeben von P. Baumgarten. Jahrg. IX. 1893. 1. Abth. gr. 8". 304 pp. Braunschweig (Harald Bruhu) 1895. M. 8.— Klein, E. A., Contribution to the morphology of bacteria. (C^uart. Journal of Microscopical Science. 1894'95. p. 1.) Klein, E., The relation of bacteria and their toxines. (Lancet. 1895. Vol. I. p. 26—27.) I.anzi. Matteo, Funghi mangerecci e novici di Roma, descritti ed illustrati. (Memorie della pontificia accademia dei nuovi lincei : serie iniziata per online della S. D. N. S. Papa Leone XIII. Vol. X. 1895.) Poppendorff, G., Unsere wichtigsten essbaren Pilze. Eine Anleitung zur sicheren Erkennung der bekanntesten essbaren Pilze, nebst Angabe ihrer gebräuchlichsten Zubereitung. (Sep.-Abdr. aus Natur und Haus. 1895.) 8°. 32 pp. Mit 12 Abbildungen. Berlin (Rob. Oppenheim) 1895. M. —.30. Ward, H. M., Action of light on bacteria and fungi. (Cliem. News. 1894. No. 1824. p. 228—230.) Muscineen : Stcphani, F., Hepaticarum species novae. VII. [Schluss.] (Hedwigia. Band XXXIV. 1895. p. 49- 65.) Gefässkryptogamen : Koch, Ludwig, Ueber Bau und Wachsthum der Wurzelspitze von Angiopteris eveeta Hoffm. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Band XVII. 1895. p. 369—402. Mit 2 Tafeln.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Heizung, E., Marche totale des phenomenes ainylochlorophyllieus. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 61 — 72.) Bertrand, G. et Malle vre, A., Nouvelles recherches sur la peetase et sur la feimentatiou pectique. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXX. 1895. No. 2.) Burdon-Sauderson, J. S., Biology in relation to other natural sciences. (Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution, showing the Operations, expenditures, and condition of the institution to July 1893. p. 435—463.) 124 Neue Litteratur. Chauveaud, Snr le developpement des tubes cribles chez les Angiospermes. (CoHiptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 3.) Fujii, Kenjirö, Dr. Low 's energy of the liviog protoplasm. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 44—53.) <>ain, Edinond, Action de l'eau du sol sur la Vegetation. (Revue generale de Botanique. Tome VII. 1895. Nu. 73.) Hubbard, Gardiner G., Relations of air and water to temperature and life. (Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution, showing the Operations, expenditures, and condition of the institution to July 1893. p. 265—275.) Jost, Ludwig, Ueber die Abhängigkeit des Laubblattes von seiner Assimilatious- thätigkeit. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XVII. 1895. p. 402—480. Mir 1 Tafel und 1 Holzschnitt.) .1 Hineile, Henri, Revue des travaux de physiologie et chimie vegetales parus de l'uin 1891 ä aout 1893. [Suite.] (Revue generale de Botanique. T. VII. 1895. No. 73.) Marino-ZilCO, F. e Yignolo, G., Sopra gli alcaloidi della Cannabis indica e della Cannabis sativa. (Atti della Reale accademia dei Lincei. Anno CCXCI. Rendiconti. Ser. IV. Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali. Vol. IV. 1895. Fase. 6. p. 253—258.) Mer, Emile, Influence de l'etat climaterique sur la croissance des arbres. (Coraptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 5.) Nestler, A., Ein Beitrag zur Anatomie der Cycadeenliedern. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVII. 1895. p. 341—368. Mit 4 Tafeln.) Perrot, E., Sur le mode de formation des ilots liberiens intraligneux des Strychnos. (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 90 — 95.) Pfeffer, W., Berichtigung über die correlative Beschleunigung des Wachsthums in der Wurzelspitze. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XVII. 1895. p. 481—483.) Systematik und Pflanzengeographie: Ho ii ii a via. F., Is the Nelumbium an Egyptian plant? (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 421—422.) Bureau, Ed., Etat actuel des etudes sur la Vegetation des colonies fraucaises et des pays de protectorat. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXX. 1895. No. 5.) DaYeau, J., A propos de l'indigenat du Pin sylvestre en Portugal. (Journal de Botanique. Ann£e IX. 1895. p. 72.) Hy, F., Les inflorescences en botanique descriptive. II. (Revue generale de Botanique. Tome VII. 1895. No. 73.) Koorders, S. H., Beobachtungen über spontane Neubewaldung auf Java. (Sep.-Abdr. aus Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. IV. 1895. Heft 2. 8°. 8 pp. Mit 1 Tafel.) Maltino. Tomitarö, Mr. H. Kuroiwa's collections of Liukiu plants. [Cont.] (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 51 — 64.) Matsuiuura, Jiuzö, Verzeichniss der durch K. Jimbö in Sibirien gesammelten Pflanzen. (1. c. p. 53—59.) Nakamura, Masao, Plants of Shönai. (I. c. p. 64—66.) Rolfe, R. A., Bulbophyllum grandiflorum Blume. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 422.) Roze, E., Huit lettres de Charles de l'Escluse (18 juin 1592—15 juillet 1593). [Suite.] (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 99—100.) Shirasawa, Homi, Eine neue Coniferenart in Japan. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 86—94.) Worsley, J., Notes on the distribution of Amaryllideae, and of certain Liliaceous, Irideous, and other plants in Grand Canary, Cuba, Jamaica and Venezuela; vvith an enumeration of species. 4°. 24 pp. London (Wesley & Son) 1895. - Bh. Neue Litteratur. 125 Palaeontologie : Eberth, 0., Die Braunkohlenablagerungen in der Gegend von Senftenberg- Theil I. Geologisches. (Jahrbuch der geologischen Anstalt für das Jabr 1893. Bd. XIV. Abbandlungen von Mitarbeitern der Königl. geologiscben Landes- anstalt, p. 212—235. Mit 1 Tafel.) Felix, Johannes, Etudes sur les Champignons fossiles. (Revue myeologique. Annee XVII. 1895. p. 45—54. Avec 1 pl.) Gelllioni, 0. VOIl, Die Braunkohlen-Hölzer in der Mark Brandenburg. (Jahrbuch der geologischen Anstalt für das Jahr 1893. Bd. XIV. Ab- handlungen von ausserhalb der Königl. geologiscben Landesanstalt stehenden Personen, p. 3—12. Mit 1 Tafel.) — — , Insectenfrass in der Braunkohle der Mark Brandenburg. (1. c. p. 49 — 53. Mit 1 Tafel.) Kurtz, F., Eine neue Nymphaeacee aus dem unteren Miocäu von Sieblos in der Rhön. (1. c. p. 17—18.) — — , Ueber Pflanzen aus dem norddeutschen Diluvium. (1. c. p. 13 — 16.) Potoilie, H., Die Wechselzonen-Bildung der Sigillariaceen. (1. c. Abhandlungen von Mitarbeitern der Königl. geologischen Landesanstalt, p. 24 — 67. Mit 3 Tafel.) Renault, It., Sur quelques bacteries du Diuantien (Cuhn). (Comptes rendus des seauces de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXX. 1895. No. 3.) — — , Sur quelques Micrococcus du Stephanien, terrain houiller suptSrieur. (1. c. No. 4.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Aloi, AM Nozioni elementari teorico-pratiche sulla coltivazione e sulle malattie delle viti. 3. ed. 8°. 86 pp. Fig. Torino (G. B. Paravia e C. edit) 1895. Lire 1.60. Barth, Einige neue Beobachtungen über die Blattfallkrankheit der Reben. (Landwirtschaftliche Zeitschrift für Elsass-Lothringen. 1894. No. 34. p. 265.) ßudd, J. L., The Russian Thistle in his natal home. (Jowa Agricultural College Experiment Station Bull. XXVI. 1894. p. 30—33.) ConäillS, IL, Versuche zur Bekämpfung von Hopfenkrankheiten durch chemische Mittel. (Allgemeine Brauer- und Hopfenzeitung. Jahrg. XXXV. 1895. No. 28. p. 425.) Douglas, •!., Carnätions and the frost. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 426.) tlalloway, ]J. T., The effect of spraying with fungicides on the growth of nursery stock. (U. S. Department of agriculture. Division of vegetable pathology. Bull. No. 7. 1894.) 8°. 41 pp. With 14 fig. Washington (Government Printing Oflice) 1894. (jeneau de Lamarliere, Aureobasidium vitis Viala et Boyer. (Revue mycologique. Annee XVII. 1895. p. 54 — 56. Avec 2 fig.) Leclei'C du Sablon, Sur une maladie du Platane. (1. c. p. 57 — 59. Avec 5 fig.) Osborn, Herbert and Mally, C. W., Observations on insects-seasou of 1894. (Jowa Agricultural College Experiment Station. Bull. XXVII. 1894. p. 135 — 149.) Pannnel, L. H., Bacteriosis of Rutabaga, Bacillus campestris n. sp. (1. c. p. 130—134.) , ßotany of Russian Thistle. (1. c. Bull. XXVI. p. 8—25.) — — , Recent contributions to mycology. (Extr. from the Agricultural Science. 1894. p. 183—191.) — — , The most important factor in the development of rast. (Extr. from 1. c. p. 287—291.) — — and Stewart, F. C, The intluence of fungicides upon the germiuation of seeds. (1. c. Vol. VIII. p. 215—231.) Patrick, G. E., Report of the chemist of Russian Thistle. (Jowa Agricultural College Experiment Station. Bull. XXVI. 1894. p. 26—29.) Potato Scab and its prevention. (1. c. Bull. XXVII. p. 120—129.) Prillieux et Belacroix, La gommose bacillaire, maladie des vignes. (Extr. des Annales de lTnstitut national agronomique. T. XIV. 1895.) 8*. 32 pp. Avec 1 pl. Paris et Nancy (libr. Berger-Levrault & Co.) 1895. 126 freue Litteratiir. Pruuet, A., La maladie du Mürier. (Comptes rendus des seances de TAcadeime des seiences de Paris. T. CXX. 1895. No. 4.) Scheutle, W., Zur Bekämpfung' des Getreiderostes. (Fiihling's landwirthscliaft- Hche Zeitung. Jahrg. XLIV. 1895. Heft 4. p. 131.) Sipiere, Louis, Du mildew. Son traitement par un procdde nouveau : le lysolage. (Comptes rendus des sdances de l'Academie des seiences de Paris. T. CXX. 1895. No. 4.) Smith, Erwill F., Peach Yellows and Peach Rosette. (U. S. Department of agriculture. Farmer's Bulletin No. 17. 1894.) 8°. '20 pp. With 7 fig. Washington (Government Printiug Office) 1894. Steglich, Zur Bekämpfung der Getreideschädlinge. (Der Landwirth. Jahrgang XXXI. 1895. No. 8. p. 44.) Tailassoil, R. de, Les plautations r^sineuses de la Champagne crayeuse de 1878 ä 1894. Invasion de la chenille Lasiocampa Pini en 1892, 1893, 1894. 2. ed. 8°. 40 pp. Avec 1 pl. en chromolithogr. Sens (libr. Göret) 1894. Fr. 1.50. Wilson, James, The Russian Thistle. (Jowa Agricultural College Experiment Station. Bull. XXVI. 1894. p. 3—7.) W., Insect pests on fruit trees. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 422.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Lecomte, H. et Hebert, A., Sur les graines de Coula du Congo francais. (Comptes rendus des seances de l'Acadchnie des seiences de Paris. T. CXX. 1895. No. 4.) Sawada, Komajiro, Plauts employed in medicine in the Japanese pharmacopaeia. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. «6—67.) B. f'olpe, J., Hefezelleu als Krankheitserreger im weihlichen Genitalkanal. (Archiv für Gynäkologie. Bd. XLVII. 1894. Heft 3. p. 635—645.) Donath, .)., Von den fiehererregenden Bakterienproducten und die Frage der chemischen Schutzimpfung. (Magyar orvosi archiv. 1895. Heft 1.) [Ungarisch.] Illinois, Kaphael, Sur la produetion de la phosphorescence de la viande par le „Photobacterium sarcophilum". (Revue mycologique. Annee XVII. 1895. p. 59—64.) («ermann, E. e Maurea, (x., Ricerche comparative sul hacillo del tifo e hatterii simili. (Giorn. internaz. d. scienze med. 1894. p. 529 — 538.) Heussen, Otto, Ueber das Wachsthum einiger Spaltpilzarten auf Nierenextract- Nälnbödeu. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Ab- theilung. Bd. XVII. 1895. No. 12. p. 401—411.) Hollborn, C, Ueber die wahrscheinliche Ursache der „Alopecia areata" („Area celsi"). (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 11. p. 356—357.) Howard, W. T., A case of acute ulcerative endocarditis due to the Bacillus diphtheriae. (American Journal of the med. scieuce. Vol. IL 1894. Heft 6. p. 651—663.) Marcone, G., Ricerche sullo streptocoeco dell' erisipela; erisipela delle capre e di altri animali domestici. S°. 46 pp. Caserta 1895. £ 2. — Nasse, 0., Wirkung der Fermente. (Rostocker Zeitung. 1894. 15. December.) Plant, H. C, Studien zur bakteriellen Diagnostik der Diphtherie und der Anginen. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 49. p. 920 — 923.) Rattoue, 0., Dei microorganismi, con speciale riguardo alla etiologia e profilassi delle malattie iufettive. Parte III. 8°. Turin (Rosenberg & Sellier) 1895. Lire 2.— Rüder, 0., Sind die Backsteinblattern (syu. Quaddelausschlag, Nesselfieber, Fleckbräune) als eine gutartige Form des Stäbchenrothlaufes aufzufassen? (Deutsche tierärztliche Wochenschrift. 1894. No. 50. p. 423—424.] Schuitzler, J. und Savor, R., Ueber die Folgen der Iujection von lebenden und todten Bakterien in das Nierenbecken. Ein Beitrag zur Eiterungslehre. (Fortschritte der Medicin. 1894. No. 23. p. 893—909.) Meue Litteratur. — Personalnachrichten. 127 Thompson, W. G., A case of tetanus witü demoustration 01 the bacilli ; treated with inoculations. (Med. Kecord. 1895. No. 1. p. 5 — 7.) Waldvogel, R., Bakteriologische und pathologisch-anatomische Untersuchungen von infectiüsen Pharyngo-Laryngitiden. [Dissert.] gr. 8°. 54 pp. Oöttiugen (Vaudenhoeck & Ruprecht) 1895. M. 1.20. Weiss, Ueber das Verhalten der Cholera-Erreger bei niedrigen Temperaturen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVIII. 1894. Heft 3. p. 492-499.) Wurtz, lt., Precis de bacteriologie clinique. 1(5°. Avec tabl. synopt. et fig. dans le texte. Paris (Masson) 1895. Fr. 6.— Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Alidos. L. E., Die Fabrikation der Copal-, Terpentinöl- und Spiritus-Lacke. 2 Aurl 8° XVI, 504 pp. Mit 84 Abbildungen. Wien (A. Hartleben) 1895. M. G.20. ßähnke, G., Rahmansäuerung mittels Reincultur und Pasteurisirung. (Milch- zeitung. Jahrg. XXIV. 1895. No. 8. p. 119.) Briem, H., Der praktische Rübenbau. In zwauglosen Heften besprochen unter Berücksichtigung der neuesten Forschungen. Heft 1. 8°. VII, 48 pp. Mit 6 Abbildungen und 3 Bildnissen. Wien (Wilhelm Frick) 1895. M. 1.60. Bruguiere, Louis, Le Prunier en France et a l'etranger. Sa eulture; preparation de la prune; commerce. 5. Ed., rev. et augm. 8°. 213 pp. Paris (libr. G. Masson) 1895. Fr. 1.50. Ourtiss, C. F., Experimental crop notes for 1894. (Jowa Agricultural College Experiment Station. Bull. XXVII. 1894. p. 113—119.) Carver, G. W., Best Ferns for the North and Northwest. (1. c. p. 150 — 153.) Dodge, Charles Richards, A report on the uncultivated bast ribers of the United States, including the history of previous experiments with the plants or fibers, and brief Statements relating to the allied species that are produced commercially in the old world. (U. S. Department of Agriculture. Fiber investigations. Report No. 6. 1894.) 8°. 54 pp. With 5 pl. Washington (Gouvernment Printing Office) 1894. Freudenreich, Ed. von, Bakteriologische Untersuchungen über den Reifungs- process des Emmeuthalerkäses. [Fortsetzung.] (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 7/8. p. 271—277.) Koch, A., Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den Gährungs- Organismen. Jahrg. IV. 1893. gr. 8°. VIII, 312 pp. Braunschweig (Harald Bruhn) 1895. M. 9.60. MicllOtte, Felicien, Traite scientifique et industriel des plantes textiles. Supplement au t. 3 „L'Ortib". 8*. 77 pp. Paris (libr. Michelet) 1895. Pinoliui, Dom., La fertilizzazione del suolo: norme pratiche per gli agricoltori. Parte I. (Concimi.) 2. ed., completam. rifatta. 8°. 132 pp. Novara (tip. fratelli Miglio) 1895. 60 Cent, Prior, E., Physikalisch -chemische Erklärung der Gährungserscheinuugen. (Bayerisches Brauerjournal. Jahrg. V. 1895. No. 9. p. 97.) Wiley, W. H., Agricultural analysis. Vol. I. II. Edinburgh (W. F. Clay) 1895. ä 12 sh. G d. Wilson, James, Growing Turnips. (Jowa Agricultural College Experiment Station. Bull. XXVII. 1894. p. 105—108.) — — , Soiling crops, 1894. (1. c. p. 85—104.) Yasuda, Atsuslli, Areca Catechu and Myristica moschata. (The Botauical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 59.) Personalnachrichten. Dr. Emil Knoblauch ist als Assistent am Botanischen Institut der Universität Tübingen angestellt worden. Dr. August Schilling aus Eich in Rheinhessen ist die venia legendi für das Fach der Botanik an der Grossherzoglich technischen Hochschule zu Darmstadt ertheilt worden. 128 Personahiachrichten. — Anzeigen. — Inhalt. Ernannt: Dr. l\ Daugeard zum Professor der Botanik an der Faculte des Sciences zu Poitiers. Dr. Hugo Fischer hat von Ostern ab die Assistentenstelle am Botanischen Institute der Universität Heidelberg übernommen. Gewählt: Leon Guignard, Professor an der „Ecole superieure de pharmacie de Paris", an Stelle des Herrn Duchartre, zum Mitglied der „Academie des Sciences" in Paris. Gestorben: Am 10. December 1894 zu Keben in der Provinz Thanh-Hoa der um die Botanik verdiente Missionar It. P. ßoii. ^.iiz;ei»-eii. .Botanisii* -Büclisen, -Spaten und -Stöcke. Lupen, Pflanzenpressen. Drahtgitterpressen Mk. 3. — , zum Umhängen Mk. 4.50. Jfeil! mit Druckfedern M. 4.50. — Illustr. Preis Verzeichnis« frei! Friedr. Grase bei Mongtse, u. 44. Stapf (Kew). Brandao, R. e Azevedo, R., Creacao de um instituto bacteriologico no Estado da Bahia. (Gaz. med. da Bahia. 1893/94. p. 531—540.) Dean, ßashford, The marine biological stations of Europe. (Annual Report of the Board of Regents of the Smithsonian Institution, showing the Operations, expenditures, and condition of the Institution to July 1893. p. 505 — 519. With illustr.) Peirce, G. J., Botany at the German Universities. (Educational Review. New York, January, 1895. Planchon, G., Le Jardin des apothicaires de Paris. (Extr. du Journal de Pharmacie et de Chimie. 1893 — 1894.) 8°. 132 pp Avec 7 plans. Paris (impr. Flammarion) 1895. Sammlungen. Hempel, 0., Das Herbarium. Praktische Anleitung zum Sammeln, Präpariren und Conserviren von Pflanzen für ein Herbarium von wissenschaftlichem Werthe. 8». V, 95 pp. Mit 32 Figuren. Berlin (Rob. Oppenheim) 1895. M. 1.50. fioumeguere, C, Fungi exsiccati praecipue Gallici. Centurie LXVIII. (Revue mycologique. Annee XVII. 1895. p. 73—82.) Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. — Algen. 141 Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Ilkewitsch, Constantin, Ein neuer beweglicher Objecttisch. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 12. p. 411—416. Mit 3 Figuren.) Istväliili, Gyula, A solanin es capsicin mikro-chemiai reakcziöizol. (Különlenyomat a Termeszettudomänyi Közlöni. XXXI ik P6tfüzet<5böl. 1895. p. 235 — 238.) Messter, Ed., Ein neues Universal-Bakterien-Mikroskop. (Zeitschrift für Nahrungsmittel-Untersuchung, Hygiene und Waarenkunde. Jahrg. IX. 1895. Heft 4. p. 55.) Nicolle, M., Nouveaux faits relatifs ä l'impossibilite d'isoler, par les m^thodes actuelles, le bacille typhique en presence du Bacterium coli. (Annales de rinstitut Pasteur. 1894. No. 12. p. 854—855.) ßeferate. Wille, N., Ueber die Befruchtung bei Nemalion multifödum (Web. et Mohr) J. Ag. Vorläufige Mittheilung. (Be- richte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 57 — 60.) Den directen Befruchtungsact, d. h. die Verschmelzung des Spermatium-Kernes mit jenem des Carpogoniums, zu beobachten, war bisher nicht geglückt. Für die oben bezeichnete Floridee ge- lang dies Wille. Das Untersuchungsmaterial wurde direct aus dem Meere in eine wässerige, concentrirte Pikrinsäurelösung für 12 — 24 Stunden eingelegt, dann gut ausgewaschen und mit Borax- carmin gefärbt. Diese Härtungs- und Färbungsmethode erwies sich als die geeignetste. Das Boraxcarmin färbt die Kerne wenig in- tensiv, intensiv das grosse Kernkörperchen derselben, noch stärker das Pyrenoid, die übrigen Theile der Zellen hingegen gar nicht. Es gelang nun Wille zunächst, den Spermakern in wenigstens zehn Fällen an verschiedenen Stellen in der Trichogyne zu sehen. Wenn der Spermakern der Verengung des Carpogoniums sich nähert, wandert ihm der Eikern entgegen. Der Spermakern presst sich dann durch die Verengung und rundet sich, in die Carposphäre gelangt, wieder ab ; es liegen dann beide Kerne im oberen Theil der Carposphäre und beginnen endlich zu verschmelzen. Sperma- kern und sein Kernkörperchen sind blässer als jene der Carpo- sphäre, an Grösse aber ungefähr gleich. Die Verengung an der Basis der Trichogyne wird nach Uebertritt des Spermakerns durch Zellwandverdickungen ganz abgeschlossen und die Carposphäre rundet sich ab. Nur ein Spermakern gelangt in die Carposphäre. Nach der Vereinigung der beiden Kerne wandert der „Ver- schmelzungskern" nach unten und theilt sich dann gleichzeitig wie das Chromatophor. Es entstehen durch die erste Theilung der befruchteten Eizelle eine untere Stielzelle und eine obere, die zu Gonimoblasten auswächst. Allenfalls kann sich die obere Zelle 142 Muscineen. noch einmal theilen , und es werden dann zwei Büschel von Gonimoblasten ausgebildet. Der geschilderte Befruchtungs Vorgang schliesst nach dem Autor am nächsten an denjenigen an, den P r i n g s h e i m für Achlya nachgewiesen hat. Heinricher (Innsbruck). Göbel, K., Arche goniatenstudien. 6. Ueber Function und Anlegung der Lebermoos-Elateren. (Flora oder Allgemeine Botanische Zeitung. 1895. p. 37. 1 Taf. und 13 Text-Figuren). Seine erfolgreichen und interessanten Archegoniatenstudien hat Verf. abermals durch eine sehr werthvolle Arbeit bereichert. Sie gilt den Differenzirungen im Kapseltheil der Lebermoose, welche zur Bildung der Elateren führen, und namentlich der Function dieser. Voran geht eine Besprechung der einschlägigen Litteratur. Die Erkenntniss der Function der Elateren, wenigstens für eine Reihe von Lebermoosformen, gebührt Schmidel (1760) und ist älter als ihr Name; den Namen Elateren scheint Hedwig zuerst an- gewendet zu haben. In den „neueren Lehrbüchern und Compi- lationen" sind die Angaben über die Rolle der Elateren sehr dürftig; wohl äussert aber Sachs in seinem Lehrbuch eine be- stimmte Ansicht darüber. Die Elateren sollen die Sporenmasse auflockern und dadurch die Verbreitung der Sporen erleichtern. Für eine Reihe von Formen erweist sich diese Angabe als richtig. Eine besonders der Function der Elateren gewidmete Arbeit hat Leclerc duSablon 1885 veröffentlicht. Üeber selbe sagt der Verf.: „Es scheint, dass dieser Autor, das „elegans et delectabile spectaculum" (Schmidel), wie eine Lebermooskapsel sich öffnet, nie unter dem Mikroskop beobachtet hat, obwohl dies doch die erste Voraussetzung für den sein muss, der sich über die Rolle der Elateren unterrichten will. So bleibt denn auch der neueste Autor hinter dem ältesten in dieser Beziehung wesentlich zurück." Verf. erörtert dann den Begriff der Elateren, und unterscheidet die als spindelförmige Zellen ausgebildeten, mit einem oder mehreren Verdickungsbändern versehenen, als typische, gegenüber den rudimentären, welche in Form anders gestalteter, steriler Zellen im Sporenraum erscheinen. Von besonderem Interesse ist es, dass in verschiedenen Gruppen der Lebermoose die Bildung von Elateren unabhängig vor sich gegangen ist, dass in allen drei Ordnungen elaterenlose oder doch solche mit rudimentären Elateren bekannt sind, welche als primitivere Typen gegenüber den mit wirklichen Elateren ausgerüsteten be- trachtet werden können. Bei den Jungermanieen finden sich solche sterile Zellen bei Riella und Sphaerocarpus. Leitgeb konnte sich nicht entscheiden, ob in denselben Anfänge der Elaterenbildung oder rükgebildete Schleuderzellen vorliegen. Verf. erklärt sich entschieden für erstere Auffassung und begründet sie gut, besonders für Riella. Die Riellen leben im Wasser untergetaucht, die Sporogone öffnen sich unter Muscineoa. 143 Wasser, typische Elateren wären hier nutzlos. Verf. constatirte, dass die reifen Sporen einer schleimigen Masse eingebettet sind, welche er als Product der sterilen Zellen erklärt, und dass durch deren Quellung die Sprengung der Sporogonwand erfolgen soll. Die sterilen Zellen functioniren hier zunächst als Nährzellen für die Sporen, sind aber auch an dem Oeffnen der Kapseln betheiligt. Aehnliche Verhältnisse dürften bei Spaerocarpus herrschen. Bei den Marchantiaceen sind Formen mit primitiven Elateren Corsinia und Boschia. Bei Corsinia sind die sterilen Zellen spindel- förmig, äusserlich deshalb schon viel elaterenähnlicher als bei Sphaerocarpus ; während sie hier noch in der Regel vierkernig sind, und dadurch noch ihren Ursprung aus Sporenmutterzellen verrathen, sind sie bei Corsinia stets einkernig. Es fehlen ihnen aber spiralige Verdickungsbänder, welche hingegen an jenen von Boschia schon auftreten. Auch bei diesen Marchantieen sind die sterilen Zellen in erster Linie Nährzellen; ob sie irgendwie auch schon andere Function übernehmen, bleibt zu untersuchen. Bei den Anihoceroteen finden sich bei einigen Arten sterile Zellen, die nur als Nährzellen dienen {Anthoceros laevis), während dieselben bei andern {A. punctatus) durch Zellreihen mit spiraliger Verdickung vertreten sind. Durch Beobachtung constatirt der Verfasser, dass die Elateren durch ihre Bewegungen in der That bei der Sporen- aussaat mitthätig sind. Noch ausgeprägtere Elateren finden sich bei anderen A. -Arten und bei Dendroceros. Verf. resumirt, dass die sterilen Zellen stets zunächst als Nähr- zellen dienen, nebenbei aber auch zur Verbreitung der Sporen dienen können. Diese doppelte Function gilt seiner Ansicht nach auch für die „typischen" Elateren ; wenn erstere, die Stoffzufuhr zu den sporogenen Zellen, auch schwer nachzuweisen sei. Zur Stütze dessen weist er darauf hin, dass sich in der ganzen Moos- reihe das Bestreben kund gäbe, die sporenbildenden Zellen mit einer möglichst grossen Oberfläche an sterile, stoffleitende Zellen anzuschliessen. Rücksichthch der Anordnung der Elateren unterscheidet Verf. 5 Typen: 1. Elateren frei, der Sporogonwand nicht angewachsen und ohne bestimmte Orientirung in der Sporenmasse vertheilt: Blasia, Marchantieen, Chiloscyphus polyanthus, Plagiochila, viele Jungermannia- Arten; überhaupt dürften hierher die meisten der mit Elateren ausgerüsteten Formen gehören. 2. Elateren an ihrem einen Ende der Sporangienwand ansitzend, mit dem anderen frei in den Sporenraum hineinragend: Jungermannia bicuspidata u. a. 3. Elateren einander annähernd parallel, in der Längsachse des Sporogons angeordnet, an den Enden verbreitert und hier mit der Kapselwand verbunden, bei der Oeffnung des Sporogons an der Wand sitzen bleibend: Frullania, Lejeunia, Colura, Phragmicoma. 4. Zahlreiche Elateren im mittleren und unteren Theile des Sporogons zu einer dichten, nach oben garbenförmig zertheilten, etwa zwei Drittel des Sporogonienraumes einnehmenden Masse vereinigt (ohne untermengte Sporen), ausserdem solche, die zwischen den Sporen vertheilt sind: Pellia. 5. Aneura - Typus (Aneura und Metzgeria): 144 Muscineen. Im oberen Theil der Kapsel befindet sich ein Gewebekörper, den man als eine unvollständige Columella betrachten kann ; von ihm strahlen eine Anzahl Elateren aus, ausserdem sind zahlreiche frei im Sporenraum vertheilt. Ihrer Function nach sind die Elateren entweder wirklich Schleuderorgane oder sie übernehmen nur die Auflockerung der Sporenmasse. Die als Schleuderorgane wirksamen lassen sich in 4 Typen unterbringen. Der erste wird als Jtingermannia-Tyipus bezeichnet. Die Oeffnung der Kapseln erfolgt durch Theilung der Sporogonwand in 4 Klappen. Zur Zeit der Reife sind Sporen und Elateren feucht, erstere hängen locker verklebt an letzteren. Das Ausschleudern der Sporen beginnt sofort nach Spaltung der Sporogonwand und ist in wenigen Minuten vollendet. Die Sporen werden auf 3 — 4 cm Entfernung von der Kapsel geschleudert. Ursache der Bewegung ist das Austrocknen der Elateren. Diesem Typus gehören Formen an, die entweder die Elateren an beiden Enden frei zwischen der Sporenmasse zeigen, oder wie bei Junger- mannia bicuspidata, dieselben mit einem Ende der Kapselwand angeheftet haben und mit den freien Enden nach innen hin conver- giren. Der zweite Typus wird nach Frullania benannt. Kenn- zeichnend für diesen ist, dass die Oeffnung der Kapseln sehr rasch erfolgt, ein Ruck und sämmtliche Sporen sind herausgeschleudert. Das Spiel der Elateren ist hier ein anderes als beim ersten Typus ; nicht hygroskopische Bewegungen beim Austrocknen kommen in Betracht. Vielmehr werden die an beiden Enden mit der Sporogon- wand zusammenhängenden Elateren beim Zurückbiegen der Kapsel- klappen zunächst gespannt, dann reissen sie an ihrem untern Ende ab, schnellen los und schleudern dabei die Sporen ab. Verf. hebt noch die nachgewiesene, sehr frühe Differenzirung der Elateren bei diesem Typus hervor und knüpft daran die Bemerkung, dass je früher jene erfolge, desto mehr die Kapselentwicklung von dem primitiven Kapseltypus entfernt erscheine. Den 3. und 4. Typus umfassen die Lebermoosformen, welche sogenannte „Elaterenträgeru in ihren Kapseln besitzen, Der 3. Typus ist als Aneura-T. be- zeichnet. Bei Aneura findet man vom oberen Pol der Kapsel ein zusammenhängendes, steriles Gewebe, columellaartig nach unten ziehen und etwa im Centrum blind endigen. Die Zellen dieses „Elaterenträgers" sind mit annähernd horizontal stehenden Halbring- fasern verdickt. Von seiner Oberfläche strahlen die Elateren gewissermassen in den übrigen Kapselraum hinein, doch sind sie nicht etwa mit ihm verwachsen, vielmehr liegen nur die Enden einer Anzahl derselben dem Träger an. Dieser spaltet sich schon frühzeitig in 4 Stücke und wenn die Kapsel in 4 Klappen aufspringt, liegt auf jedem Theil des Elaterenträgers und darüber ein ent- sprechender Theil der dunklen Sporen und Elaterenmasse. Jede dieser 4 Massen führt am Anheftungspunkt eine Drehung von 90° und darüber aus, so dass die Sporenmassen zunächst aufgerichtet erscheinen. Nun erst beginnt ein energisches Abschleudern der Sporen. Diese bewirken die hygroscopischen Elateren, die Drehung der Sporenmassen auf den Klappen aber trägt zur weiteren Aus- Gefiisskryptogamen. 145 Streuung der Sporen bei. Von Bedeutung ist, dass die Differen- zirung in Archespor und steriles Gewebe bei diesem Typus sehr früh eintritt. Im 4., dem 7V//«-Typus, findet man an einem Längs- schnitt durch eine reife Kapsel, am Grunde, in Mitten derselben, die Elateren eine compacte, mehrfach hin- und hergebogene, nicht von Sporen durchsetzte Masse bilden. Dieselbe geht aus einer frühzeitigen Differenzirung des Kapselinnern, in Archespor und steril bleibende Zellen, hervor. Letztere repräsentiren einen Elateren- träger, ähnlich dem beim vlnewa-Typus, aber von primitiverer Stufe, was sich in der ganz elaterenartigen Beschaffenheit seiner Zellen ausspricht. Die Sporenaussaat wurde hier nicht beobachtet. Verf. meint, dass die Elateren hier nicht als Schleuderer dienen, sondern nur zur Auflockerung der Sporenmasse. Ebenso sind die Elateren bei Fossorribronia und dem untersuchten Marchantieen nicht Schleuderer. Ihre wenig ausgiebigen Bewegungen machen nur die Sporen- Elaterenmasse zu einem lockern Haufwerk, welches dann leicht durch Luftströmungen zerstreut werden kann. Heinriclier (Innsbruck). Rostowzew, S., Die Entwickelungsgeschichte und die Keimung der Adventivknospen bei Cystöpteris bidbifera Bernh. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 45—57. 1 Tafel.) Der Verf. bringt zunächst Einiges über den Bau der Wedel des oben genannten Farnes. Hervorgehoben sei daraus, dass den Blattstiel zwei Gefässbündel durchziehen, welche tast im Niveau der ersten Blattsegmente in ein mittleres Bündel zusammenfliessen, welches fortan allein bis zur Spitze des Blattes geht. An den jüngsten Blättern fehlen Knospenanlagen ; sie erscheinen bedeutend später, zur Zeit, wo die Blätter stark zu wachsen beginnen, gleich- zeitig mit der Anlage der Sporangien. Zur selben Zeit sind die Fiederchen der zarten Blätter eben aufgerollt. Die Knospenanlagen erscheinen an der Flanke der vorgewölbten Mittel rippe, nahe der Stelle, wo die Seitenrippen in die Segmente abgehen. D i e jüngsten Anlagen werden auch bei diesem Farn durch eine einzige E p i d e r m i s z e 1 1 e r e p r ä s e n t i r t. Man m uss sich hüten, sie mit Mutterzellen der Spaltöffnungen zu verwechseln. Die Unterscheidung von diesen wird dadurch möglich, dass die Anlagezellen der Adventivknospen an der Flanke der Mittelrippe, nicht aber wie die Spaltöffnungsmutterzellen über dem Mesophyll der Blattspreite stehen; auch sind letztere etwas kleiner, reicher an Chlorophyll, aber ärmer an Plasma als jene. Verf. gibt in Flächenansicht und im Querschnitte Bilder dieser jüngsten, einzelligen Anlage-Stadien der Adventivknospen. Bald nach ihrer Ent- stehung t heilt sich die Mutterzelle der Adventiv- knospe nach drei Richtungen und nimmt eine telrae- drisch pyramidale Form an. Verf. ist der Ansicht, der erste nachgewiesen zu haben, dass Farn-Adventivknospen aus einer einzigen Epidermiszelle hervorgehen, in der durch 3seitige Segmen- tirung eine Scheitelzelle gebildet wird. Dass dies thatsächlich durch Botan. Centralbl. Bd. LXII. 1895. 10 146 Qefasskryptogamen. den Ref. schon vor Jahren geschah, wurde in dieser Zeitschrift schon an anderer Stelle erwiesen.*) Die nach Abscheidung der ersten Segmente ein halbkugeliges Höckerchen darstellende Anlage nimmt bald eine fast kugelige Form an, die auf einem kurzen, dünnen Füsschen sitzt. Dies kommt dadurch zu Stande, dass die zuerst abgeschiedenen Segmente bald sich zu theilen aufhören und auf diese Weise das Füsschen bilden. Es folgt dann Beschreibung der Theilungen in den Segmenten und der Entstehung der keuligen Drüsenhaare. Das erste Blatt wird schon zu einer Zeit angelegt, da das Erkennen der Knospenanlagen dem freien Auge noch schwer gelingt. Das zweite Blatt erscheint dem ersten gerade gegenüber, die übrigen folgen nach 2I& Divergenz. „Die beiden ersten und einige der späteren Blätter (1 — 5) bleiben ihr ganzes Leben hindurch im embryonalen**) Zustande, als Primordien, sie nehmen an Breite mehr als an Länge zu und bilden niemals eine grüne Lamina. Später erscheinen sie an der aus- gebildeten Knospe als fleischige Schuppen, sie sind demnach echte Niederblätter." Letzteres bestätigt auch die Thatsache, dass die fleischigen Knospenschuppen 2 Gefässbündel führen, so wie die Blattstiele der Laubwedel, ferner dass sie oben ein eingerolltes Anhängsel zeigen, welches die Anlage einer verkümmerten Blatt- spreite darstellt. Ebenso erweist die Entwicklungsgeschichte der Laubwedel die Niederblattnatur der Knospenschuppen. Die Zahl der fleischigen Schuppen hängt von der Grösse der Knospe ab; die kleineren haben nur zwei, die grösseren 3 — 7. Die inneren Knospenschuppen sind stets enger und schmäler als die äusseren, sie besitzen ferner an ihrer Basis eine als Höckerchen erscheinende Wurzelanlage, während die beiden äusseren Schuppen in der Regel keine Wurzel bilden. Die Entwickelung der Knospen geht rasch vor sich, in Monatsfrist können sie vollständig fertig gebildet sein. Die fleischigen, mit Stärke erfüllten und bis zur erlangten vollen Grösse grünen Schuppen beginnen sich dann dunkel zu färben. Verf. constattrt, dass sie schon im Herbste keimfähig sind und keiner Ruheperiode bedürfen, doch keimen im Freien die meisten erst im folgenden Frühjahr. Die Keimung erfolgt so, dass zuerst zwei Wurzeln nacheinander erscheinen, die dem 3. und 4. Niederblatte entspringen. Besitzen die Knospen überhaupt nur zwei Schuppen- blätter, so gehören die erst auftretenden Wurzeln den Laubblättern an, deren Spreite aber erst später hervortritt. Die ersten Wurzeln entwickelten sich 4 — 6 Tage nach der Aussaat. Bei Herbstaussaat folgt das erste Blatt erst in 1 — 2 Monaten, im Frühling aber erscheinen die ersten Blätter bald nach der Entwickelung der Wurzeln. Die fleischigen Knospenschuppen erhalten sich sehr lange; noch 3 — 5 cm lange Rhizome haben an ihrer Basis die voll- kommen frischen, fleischigen Schuppen, deren Zellen auch noch etwas Stärke enthalten. Entfernung einer, selbst zweier Schuppen *) Wahrung der Priorität. Zur Frage über die Entwickelungs-Geschichte der Adventivknospen bei Farnen. Band LX. 1894. ** ) Dieser Ausdruck ist wohl nicht glücklich gewählt. Ref. Gef'asskryptogaraen. 14 7 vor der Aussaat, verhindert die Keimung nicht, sondern schwächt nur die erste Entwicklung. Interessant sind die Beziehungen zwischen Sporenentwicklung und Adventivknospen. Die letzteren entstehen bei Cystopteris bulbifera in grosser Menge; dieselben Wedel produciren nun auch Sporen in reichlichem Ausmaass, doch haben sie ihre Keimfähigkeit ganz oder doch theilweise eingebüsst. Dem Verf. gelang es nie, die Sporen zur Keimung zu bringen. „Es vermehrt sich also Cystopteris bulbifera, wenn nicht ausschliesslich, so doch hauptsächlich durch Adventivknospen, und diese vegetative Propagation beeinträchtigt die Vermehrung durch die Sporen, d. h. die geschlechtliche Vermehrung, wie man es bereits bei vielen anderen Pflanzen beobachtet hat". Heinriclier (Innsbruck). Gibsoll, R. J. Harvey, Contributions towards a know- ledge of the anatomy of the genus Selaginella Spr. Part I. The stein. (Annais of Botany. Vol. VIII. Nr. XXX. June 1894. 4 plat.) Von den 334 Arten von Selaginella, die Baker (1887) aufzählt, hat Verf. 53 in lebendem Zustand untersuchen können. Er unter- scheidet 8 verschiedene Typen nach dem Bau des Stammes. Sie sind in der folgenden Uebersicht so geordnet, wie es, nach dem Verf., der phylogenetischen Entwicklung entspricht. I. Typus von S. laevic/ata Baker var. Lyallii Spr. Hierher gehört keine weitere der untersuchten Arten. Das ausgeprägte Rhizom giebt nach oben aufrechte Triebe, nach unten Wurzeln ab, es besitzt eine cylindrische Stele mit aussen anliegenden Proto- xylemsträngen, die Mitte nimmt Parenchym oder ein Xylemstrang ein, der sich vom Xylemhohlcylinder abzweigt. Der Cylinder öffnet sich unter der Insertion jedes aufrechten Triebes, die Ränder nehmen die Stelen des Triebes auf; da an dieser Stelle der cen- trale Xylemstrang mit dem Xylemcylinder verschmilzt, kommt auch jener in Verbindung mit den Stelen des Laubtriebes. Der Laub- trieb besitzt vier primäre Stränge (Stelen), mit denen sich die Blatt- spuren vereinigen und mehrere accessorische Stränge, die unter ein- ander und mit den primären Strängen anastomosiren. Die äussersten Auszweigungen besitzen nur drei Stränge. II. Typus von ä spinosa P. B. Steht ebenfalls isolirt unter den untersuchten Arten. Hier existirt keine ausgesprochene Ver- schiedenheit zwischen liegenden und aufrechten Trieben, die krie- chenden Triebe richten sich später auf. Der niederliegende Theil eines Sprosses zeigt eine Stele: einen soliden Cylinder mit cen- tralem Protoxylem, das also von einem Mantel von Metaxylem umgeben wird. Die Blattspurstränge durchbrechen das Metaxylem und dringen bis zum Protoxylem durch. Der aufrechte Theil besitzt eine cylindrische Stele mit Protoxylemsträngen aussen um das Metaxylem. III. Typus von S. Galeottei Spr. Hierher gehören noch S. delicatissima A. Br., S. sulcata Spr., S. Kraussiana A. Br., S. Poulteri Veitch und S. rubella Moore. Stamm mit zwei lateralen 10* 148 Gefasskryptogamöü. Stelen, in jeder das Protoxylem nach aussen (gegen die Peripherie des Stammes) gerichtet. Man kann, mit Verf., diesen Typus aus dem Typus I dadurch ableiten, dass man sich die Protoxylemstrünge der benachbarten Blattspuren zu einem Protoxylemstrang ver- schmolzen und das Metaxylem schwächer entwickelt denkt. Die zwei Stelen einer Seitenachse verschmelzen unter einander vor der Vereinigung mit der entsprechenden Stele der Hauptachse. IV. Typus von 8. Brannii Baker. Diese Art steht isolirt unter den untersuchten. Es lassen sich ein Rhizom und aufrechte Triebe unterscheiden. Das Rhizom besitzt zunächst eine Stele, später bekommt es zwei Stelen, eine dorsale und eine ven- trale (also keine lateralen, wie bei Typus III!), die aufrechten Triebe haben nur je eine Stele mit zwei aussen am Metaxylem lie- genden Protoxylemsträngen, die mit den je in Einzahl vorhandenen Protoxylem strängen der dorsalen und der ventralen Stele des Rhi zomes zusammenhängen. V. Typus von «S. Oregano, Eaton. Hierher gehört noch von untersuchten Arten 8. rupestris Spr. Obwohl die Arten homo- phyll sind, ist die (einzige) Stele dorsiventral gebaut und besteht, aus einem bandförmigen Strang mit 3 Protoxylemen, zwei seitlichen (rechts und links) und einem dorsalen, entstanden durch Verschmelzung der anliegenden randständigen Xyleme von Seiten- und Hauptachse. Die Blattspurstränge vereinigen sich mit den beiden seitlichen Protoxylemsträngen, nach entsprechendem bogigen Verlauf. Typus V stellt ein Bindeglied zwischen Typus II und zwischen Typus VI, dem häufigsten Typus, dar. VI. Typus von 8. Martensii Spr. Umfasst die Hauptzahl der untersuchten Arten, nämlich, ausser der schon genannten Art, noch 8. grandis Moore, 8. Vögeln Spr., 8. haematodes Spr., 8. ery- thropus Spr., S. Dovglasii Spr., 8. caulescens Spr. 8. Griffithii Spr., 8. Karsteniana A. Br., 8. plumosa Baker, S. suberosa Spr., 8. steno- phylla A. Br., 8. viticulosa Klotz, 8. serpens Spr., S. involvens Spr., 8. cuspidata Lk., 8. molliceps Spr., 8. apus Spr., 8. lepidophyUa Spr., 8. Helvetica Lk., 8. denticulata Lk., 8. pilifera A. Br., 8. pa- tiäa Spr., 8. convolvta Spr., 8. albonitens Spr., 8. ftabellata Spr., S. atroviridis Spr., S. producta Baker, 8. bisulcata Spr., 8. Bake riana Bail., 8. concinna Spr. Der Typus ist durch die Dorsiven- tralität im äusseren wie im innern Bau charakterisirt, er besitzt. im Stamm eine Stele mit Protoxylem ausserhalb des Metaxylems. VII. Typus von 8. uncinata Spr. Dieser, nur die eine Art umfassende Typus zeigt eine Tendenz zur Ausbildung mehrerer, von einander getrennter Stelen. Die Pflanze besitzt nämlich ausser einer breiten medianen Stele mit lateral liegenden Xylemsträngen eine dorsale Stele, die mehr oder weniger, oft völlig, von der medianen losgelöst ist und in derselben Weise entsteht, wie der dorsale Protoxylemstrang in der einzigen Stele von Typus V. VIII. Typus von 8. inaequalifoUa. Hierher gehört noch von den untersuchten Arten : 8. Wallichii Spr., Spr. Willdenowii Baker, 8. canalicvlata Baker, 8. Mettemi A. Br., *ST. Lohn Moore, 8. gra- Systematik und Pflauzengeographie. 149 cilis Moore, S. viridangula Spr., 8. Chilenais Spr., 8. Victoriae Moore. Bei diesem vorn Verf. für den höchststehenden erklärten Typus treten neben der Hauptstele zwei selbständige Stelen auf, die eine dorsal (also über der Hauptstele), die andere ventral (also unter der Hauptstele) liegend. Die dorsale nimmt allein die gewöhnlichen Blattspuren auf und entsteht durch die Verschmelzung von Strängen, die, in jüngeren Stadien, die anliegenden marginalen Protoxylemstränge von Haupt- und Seitenachse bilden, während die ventrale Stele aus den Spuren der Achselblättcr (axillary leaves) entsteht und durch Elemente verstärkt wird, die von der medianen Stele dort abge- geben werden, wo, an den Ursprungsstellen der Zweige, eine Ver- einigung vor sich geht. Was die Histologie des Stammes betrifft, so muss auf das Original verwiesen werden. Es sei nur erwähnt, dass Verf. bei ti. Oregano, und 8. rupestris richtige Tracheen aufgefunden hat, während solche bisher bei den Lycopodiaceen noch nicht beob- achtet worden waren. Bei der vom Verf. durchgeführten Gruppirung der Arten nach den vom Stamme hergenommenen anatomischen Merkmalen kommen Speeies zusammen, die im bisherigen, rein auf morphologische Ver- hältnisse gegründeten System von Selaginella weit von einander entfernt stehen, und werden einander nahestehende Arten ausein- ander gerissen. In wieweit die Anatomie als Basis für eine Revi- sion des bisherigen Systems von Selaginella dienen kann, lässt sich erst nach der anatomischen Untersuchung der übrigen Organe (Blatt, Wurzel, Sporangium) entscheiden. Verf. stellt darüber Mittheilungen in Aussicht. Correns (Tübingen). Kirk, T. , Description of new Cyperaceous plants e h i c f 1 y t'rom t h e Nelson P r o v i n c i a 1 - D i s t r i c t. (Transactions and Proceedings of the New Zealand Institute. Volume XXVI. New Series. Volume IX. 18(J4. p. 260 —263.) Elcochuris Neo-Zelandica C. B. Clarke , soll sieb der E. acuta K. Br. nähern. Neu veröffentlicht werden : Galmia robusta vorn Habitus der G. rigida T. Kirk, sonst verwandt mit G. sctifolia Hook. f. und Xanthocarpa Hook. f. — Carex Dallii, zu O. lucida Boott. *,u stellen. — C. Traversii ähnelt der C Novae- Zelandiae Petrie. — C. australis aus der Nähe von O. longiculmis Petrie. Als neu für den Provincial-District Nelson führt Kirk von Cyperaceen auf : Carex lagopina Wahl., C. teretiuscula Good., C. Irachycarpa Chees., C. Muelleri Petrie, C. Buchanani Bery., C. dipsacca Bery , C. devia Chees., C. Wdkatipa Petrie, C. uncifolia Chees., C. comans Bery., C. Petriei Chees., C. lifo- rosa Bailey, C. Solandri Boott.. C. flava L. var. cataraetae. E. Roth (Halle a. S,). 150 Systematik und Pflanzengeographie. Haussknecht, C9 Floristische Beiträge: 1. zur Flora von Deutschland, 2. zur Flora der Riviera. (Mit- theilungen des Thüringischen botanischen Vereins, l^eue Folge. Heft VI. p. 22—30 und 30—37.) 1. Zur Flora von Deutschland, enthaltend Ergänzungen zu Prantl's Excurs.- Flora von Bayern und kritische Bemerkungen über Pflanzen, besonders aus den Algäuer- Alpen: Callha palustris L. var. lacla Schott, pr. sp., Linkeralp. — Cerastium fontanum Baumg., Nebelhorn und Krotenkopf bei Partenkirchen. — Linum calharticum L. var. subalpinwn Hssk. var. nov., in den Alpen verbreitet, z. B. am Nebelhorn, bei Garmiseb, Keieheuhall etc. („sepalis angustioribus, petalis obtusis rotundatis 5— 6x/2 mm longis, floribus fauce intensius tinctis"). — AlcJiemilla conjuncta Bab. , bisher nur aus Schottland, Frankreich und der Schweiz bekannt, vom Verfasser auch im Algäu (Fellborn) aufgefunden. Der Bus er 'sehen Anschauung, die nordische A. alpina L., als die Linuee'sche Pflanze, von derjenigen der Ceutralalpen „A. Hoppeana Rchb." als Art abzu- trennen, vermag Verf. nicht beipflichten; eben so, dass A. podophylla Tech. (— A. anisiaca Wettst.) nur auf die Ostalpeu beschränkt sei, zeigt sich als irrig, wie Funde in Nordtirol (am Achensee und am Rofan) und Ober-Bayern, wo nach Bus er nur A. Hoppeana vertreten sein müsste, erweisen; ferner variirt selbst die nordische A. alpina zu A. podophylla hin und A. Hoppeana zeigt mitunter „recht ausgesprochene Verwachsungen, so dass also eine ganze Reibe von Uebergängen von einem Extrem zum andern, also von A. alpina zu A. conjuncta vorliegt; am ehesten ist A. suhsericea Reut, als Art anzusprechen (St. Gotthard)". — Sorbus Aria X Chamaemespilus am Nebelhorn und am Oythal (Algäu), bei Prantl nicht verzeichnet. — Epilobium-Ba.ata.rde. — Astrantia major L. var. involucrata Koch., identisch mit A. Carinthiaca Hoppe, welch' letztere, wie aus Uebergangsformen selbst aus Thüringen ersichtlich, entgegen neueren Annahmen keinesfalls als eigene Art aufzufassen ist. — AnÜiriscus nitida (Grk.) im Algäu, häufig bei Garmisch. — Knautia silvatica Duby var. glabrula Hssk. var. nov., „caulis glaberrimus lucidus . . . folia carnosa iutegerrima vel remote denticulata", bei Obersdorf; mannigfache Ueber- gäuge zwischen Kn. arvensis und K.n. silvatica, sowie zwischen Kn. silvatica und Kn. louyifolia lassen dem Verf. die Auffassung Doli 's, dieselben nur als Varietäten zu bezeichnen, als die einzig naturgemässe erscheinen. — Leu- canthernum coronopifolixim X vttlgare (= L. intersitum Hssk. hybr. nov.) im Algäu an der Obermädelalpe und Linkeralpe zwischen den Stammarten. — Cirsium oleraceum X spinosissimum, im Algäu, fehlt bei Prantl. — Carduus sepincolus Hssk. spec. uov., bei Loretto und Obersdorf, verwandt mit C. crispus L. und vielleicht nur eine sehr bemerkenswerthe Rasse desselben, „involucri glabri phylla medio nervo non conspicuo in parte superiore anguste linoari- lauceolata subulata rocurvata; achenia decies striata, inter strias dense punetu- lato-rugulosa" ; Achaenen grösser als bei C. crispus. — Carduus agrestis Kern., im Oythale und Breitachthaie (bisher aus Bayern nicht angegeben) ; ebenda der Bastard mit C. defloralus. — Taraxacum Pacheri Seh. Bip., im Algäu am Nebel- horn, am Rosen in Tirol. — Veronica Austriaca L. (Kern.) =* K. dentuta Schmidt und ihre Verbreitung in Thüringen. — Veronica salurejaefolia Poit. et Turp. Flor. Paris, tab. 17. besitzt Verf. von Mannheim und Spandau, aus Deutschland vermuthlich noch nicht nachgewiesen, übrigens nur Varietät mit + ganz- randigen schmäleren Blättern der V. prostrata L. ; auch in Gärten (Bot. Garten in München) als Einfassung verwendet. — Veronica Chamacdrys X Tcucrium (= V. amphibola Hssk. hyb. nov.) von Schöneberg bei Berlin und vom Etters- borg bei Weimar, nimmt rein-intermediäre Stellung ein, am leichtesten erkenn- bar au den bald vier- (von Chamacdrys) bald fünftheiligen Kelch (Tcucrium), an der wechselnden Bekleidung des Stengels, den sterilen Trieben etc. — Sparganium affine' Schnzl,, am Fuss des Fellhorn, neu für Bayern. — Carex clavaeformis Hoppe, neue Standorte im Algäu. — Deschampsia littoralis Reut., bei Lindau am Bodensee. — Asjridium lobatum X Lonchitis ; dieser Bastard wurde neuerdings und zwar zum ersten Mal in der Hercegoviua von Murbeck beob- achtet ; Verf. traf ihn im Oythal an, und zwar in sehr instruetiven reich Systematik und Pflanzengeograpbie. 151 fruchtenden alten Exemplaren, so dass also hier eine Verwechselung mit der häutig für einen Bastard ausgesprochenen Jugendform von A. lobatum, „A. Plukenetii (Loisl)" ausgeschlossen ist. 2. Zur Flora der Riviera. Von den Neufanden der in der Umgebung von Genua, bei Bordighera und in den Seealpen im Jahre 1892 und 1893 vom Verf. gesammelten Pflanzen ist hervor- zuheben : Glaucium flavum Crntz forma „Gl. Serpieri Heldr.", eine Meerstrandsform, verbreitet. — Spcrgularia Atheniensis Aschs., bei Nervi, ebenda Sp. Nicaeensis Sarato, und bei Bordighera Spercularia Dilleni Leb. ß auslralis Leb. — Aspcrula heteroclada Hssk. sp. nov. ; eine halbstrauchige Art von besenförmigem Wuchs, nahe mit A. longiflora W. K. verwandt und so der A. flaccida Ten. Flor. Neap. tab. 110 ! (nee aut.) ähnelnd ; uur nach dürftigem Material bekannt, ist sie behufs weiterer Prüfung der Aufmerksamkeit dortiger Botaniker doppelt zu empfeh- len. — Centaurea amara X transalpina bei Sestri Ponente häufig. — Centaurea Ponzini DC, erkennt Verf. als eigene Art und ist nicht mit C. hybrida Chaix = C. aspei-o-calcilrapa Gr. et God. zu vereinigen, erstere häufig auch ohne C. aspera auftretend, letztere bei Genua im Bisognobette. — C. aretispina Bert., die Nyman zu Pouzini stellt, ist als hybride Verbindung von C. amara und C. Pouzini zu erklären, in deren Gesellschaft sie Verf. auch angetroffen hat ; genaue Beschreibung. — C. paniculata aut ital. ; die in der Flora von Genua häufige, von Bertoloni in Plant. Genuens. 195. als paniculata bezeichnete und von de Notaris als auffallende Abweichung beschriebene „C. paniculata" erweist sich als eigene Art (C. Bertoloni Hssk.), zu welcher die von C. pani- culata aut. ital. längst abgetrennte und scheinbar gut charakterisirte allgemein anerkannte C. aplolepa Moretti nur als Varietät gezogen werden kann, da zahl- reiche Uebergäuge auftreten ; entsprechende abnorme Formen finden sieb bei O. paniculata L. (var. haplolcpis Hssk.) oberhalb Sestri Ponente und ebenso bei C. aspera (var. stibinermis DC.). — C. Bertoloni X Pouzini = C. Genuensis Hssk. bei Genua, zwischen den Eltern*). — Xanthium echinatum X strumarium bei Spezia. — Symphytum bulbosum X tuberosum, bei Genua. — Ajuga Ge7ievensis L.. auch im Flachland, cfr. de Notaris. — Orchis laxiflora X Serapis longipelala und S. Lingua X longipctala, bei Bordighera, ebenda Carex Mairii Coss. et Germ., Poa Atlica Boiss. et Heldr., Bromus macrostaehys Desf. Bornmüllor (Weimar). Major, F. et Barbey, W., Saria, Kasos, Kos, Amoi; etude botanique. (Bulletin de i'Herbier Boissier. Vol. II. 1894. No. 4 (Saria). p. 241—246. No. 5 (Kasos). p. 329—341. No. 6 (Kos), p. 404—416. Vol. III. (1895.) No. 1 (Amoi). p. 30.) *) Eine noch nicht beschriebene hybride Verbindung und zwar zwischen C. solslitialis L. und C. sublanata Boiss. (= C. Diecki m.) beobachtete Ref. ver- gangenen Herbst in den Staudenquartieren des bekannten National-Arboretum in Zusehen bei Merseburg , woselbst sich dieser Bastard unter den dort eultivirten Eltern in einigen Individuen vorfand. Von Habitus einer C. sublanata befremdet er durch die grossen goldgelben Blütenköpfe. Dass gerade 0. subla7iata Boiss. im Spiel ist, kommt am deutlichsten an der charakteristisebeu Stengel- beblätterung dieser Art zum Vorschein, nur sind die breiten Blättchen ge- streckter und namentlich die der unteren Stengeltheile etwas herablaufend. Die Hüllschuppen der Köpfchen (von Grösse der C. solslitialis) von Gestalt der C. sublanata, sind an der Endspitze schwach bewehrt, was in sofern naturgemäss ist, als die in Zöschen eultivirte C. solslitialis die Varietät „C. Adami W." dar- stellt. Der Pappus ist etwa von Länge der Achaenen, also intermediär ge- bildet, nicht halb nicht doppelt so lang als die Achaenen. Die daselbst eultivirte C. Adami W. wurde vom Ref. a. 1886 bei Varua am Schwarzen Meer gefunden und in Belgrad seitdem eultivirt; der Same von C. sublanata entstammt ebenfalls dem Botanischen Garten zu Belgrad und ist mit grosser Wahrscheinlichkeit in der Umgebung von Saloniki gesammelt worden. 152 Systematik und Pflanzengeographie. 1. Saria. Die kleine, vordem von einem Botaniker nicht be tretene Insel der Kykladeu, im" Norden von Karpathos gelegen, etwa 7!/2 Kilometer breit und 17 Kilometer lang, mit einer höchsten Erhebung von 565 m, dem Pachyvouno, ist im Jahre 1886 (Mai und Juli) von Forsyth Major besucht worden. Unter den 54 Arten seiner Ausbeute sind neben vielen weit verbreiteten mediterranen Typen immerhin sehr nennenswerthe Funde zu ver- zeichnen, darunter eine neue strauchige Asperula (A. Majori Barb.)» der Section Cynanchica DO. # Clavatae Boiss. angehörig und nahe mit der auf Greta heimischen ^4. Toumefortii Sieb, ver- wandt. Zwei bisher nur von Karpatho.s bekannte Arten .sind Teucrium heliotropi- jolia Barb. und Siatice Frederici Barb. (1884). Zu den interessanteren Funden, meist Pflanzen nur von Kreta, Karpathos, Rhodus, Kos, Cypern und dem asiatischen Festland bekannt, zählen: Dianlhus arboreus Li., Silene frulicosa L., Linum arboreum L., Linum decumbens De.sf., Bryonia Oretica L., Seseli crithmifolium Boiss., Scabiosa varii- folia Boiss., Hclichrysum Orientale Tourn., Achillea Gretica L., Seneoio gnapha- lioides Sieb., Echinops spinosus L., Staehelina fruticosa Ij., Cynara Sibthorpiana Boiss. et. Heldr., Teucrium alpestre Sibth. ß majus Boiss., Salsola vermiculala L., Orehis saneta L. und der vom Archipel nur von Thasos bekannte, in ganz Anatolien weit verbreitete Baumwacholder Juniperus excelsa M. B. (= J. Aegaea Grab, von Thasos, woselbst sie a. 1891 von Sintenis und Kef. zum ersten Mal wieder gesammelt worden ist). 2. Kasos. Auch diese Insel, gelegen zwischen Karpathos und Kreta, ist von F. Major zum ersten Mal botanisch besucht worden (28. April und 7. Mai 1886). Sie ist eine an endemischen Arten arme Insel, die nicht einen einzigen wildwachsenden Baum aufweist. Der höchste Berg der Insel ist der 956 m hohe Priona (Kalk). Die Ausbeute belauft sich auf 172 Arten, darunter folgende seltenere: Nigella fumariaefolia Kg. (sonst nur auf Karpathos, Kreta und Cypern). Alyssum creticum L., Didesmus Aegyptiacus (Li.), Dianlhus xylorrhizus Boiss. et Heldr. (nur vo;i Kreta bekaunt), D. arboreus L., Silene frulicosa Li., Linum arboreum Li., L. decumbens Desf., Erodium\Chium (L.), Genista sphacelata Dec. (vorherrschend in. Syrien), Astragalus .^Tauricolus Boiss. '(.Klein - Asien) , Bellium minulum L. („la premiere espöee qui se trouverait ä Kasos saus avoir ete ren- contree a CrSte ),* Helichrysum Orientale Tourn., Evax contractu Boiss., Staehe- lina fruticosa L., Cynara Sibthorpiana Boiss. et Heldr., Centaurea raphanina Sibth., Campanula delicatula Boiss., Anchusa Aegyptiaca (L.) , Lithospermum hispidulum Sibth., Slachys mucronata Sieb., Plautago Oretica L., als niederes Strauchwerk an Berglehnen1; Philyrea , ' Poterium ,. spinosum, Lithospermum und Euphorbia acanthothamnos Boiss. et Heldr. 3. Amoi, eine kleine Insel im Nordosten^von Karpathos, be- sucht am 27. Mai 1886; unter den wenigen dort gesammelten Arten befindet sich wiederum die nur auf die Inselgruppe von Karpathos beschränkte Statice Frederici Barb. 4. Kos. Von der Insel Kos sind bereits durch Urville (Reisen im Archipel) im Jahre 1819 59 Arten nachgewiesen worden. F. Major's botanische Tour ergab weitere 118 Species, zusammen 177 auf 5,28 Quadrat-Meilen. Der Dikios, der höchste Berg der sonst aus Sedimentärgesteinen, vorherrschend Kalken, aufgebauten Insel ist 930 m hoch, eruptiver Entstehung und wie zahlreiche Inseln des Archipels an dem Nordhang steil abfallend. Systematik und Pfianzengeographie. — Palaeontologie. 153 — Ein Vergleich der Flora von Kos mit der Flora einer botanisch recht armliehen aber wenigstens an der Nordseite ziemlich gut be- kannten Insel, Thasos von 7,18 Quadrat-Meilen, von wo annähernd 500 Arten nachgewiesen sind, also im Procentsatz doppelt so viel als auf Kos, lässt erwarten, dass weitere Besuche noch eine ziem- liehe Anzahl bisher dort nicht beobachteter Arten ergeben werden. Wie selbst auf Thasos noch eine ganze Reihe der sonst nur dem politischen Gebiet angehörenden Arten heimisch ist, so gilt das von erhöhtem Maasse von Kos, insofern als neben der Mittelmeerflora bereits eine bedeutende Anzahl der dem anatolischen Festbinde eigenen Arten vorherrscht, während die für Kreta und Karpothos und den oben genannten nur etwa 1 Breitengrad südlicher gelegenen Inseln charakteristischen Species bedeutend zurücktreten. Hervorzuheben sind : Clematis orientalis L., nach Boiss. Flora Orient, nur auf Tenos, verbreitet auf dem Festland ; Erysimum Crelicum Boiss. ; E. Smyrnaeum Boiss. et Bai., Festland ; Malcolm* a Chia (Lam.) ; Thlaspi Anatolicum Boiss. , Festland und Rhodos ; Dianihus actinopetalus Fenzl. ß elegans Boiss.; Silene Urvillaei Schott., sonst nur Festland; Coronilla parviflora Willd., Onobrychis lasiostachyos Boiss., Chios, Tenos, Festland; Eryngium glomeratum Lam., Greta und Festland; Microsciadium tenuifolium Boiss., Ferulago humilis Boiss. und Galium candatum Boiss., alle drei sonst von Chios und dem Festland bekannt; Kuautia bidens Sibth. und Inula heterolepis Boiss., Ehodus und Festland ; Inula limonifolia Sibth., Kreta; Uelichrysum Orientale Toorn.; Senecio leucanthemifolia Poir., Rhodos und Festland; Centaurea avicularis S. S. ; Trayopogon longirostre Bisch. ; Crepis montana Urv. ; Campanula lyrata Lam., Chios und Festland; (Jampanula dichotoma L., eine dem westlichen Mittelmeergebiet angehörende Art, bisher für das Gebiet der „Flora Orientalis" zweifelhaft; Convolvulus Scammonia L., Rhodus und Festland ; Symphytum Anatolicum Boiss. und Salvia napifolia Jacq., Festland; I'lanlago C'retica (L.), Kreta, Rhodus; Euphorbia Cyblnensls Boi?s. 3. longifolia Boiss., Chios, der Typus hingegen und andere Varietäten auf Kreta, Rhodus und Festland; Orchis sancta L., Chios, Rhodus und Festland; Orchis Anatolica Boiss., Chios, Cypern und Festland. „Symphytum asperrimumu. No. 117. p. 412, eine für den Kaukasus charakteristische subalpine Art, die Anatolien und dem Westen fehlt, wird von den Verfassern als von Urville aufge- funden neben S. Anatolicum Boiss. angeführt, und zwar vom gleichem Standort. Urville's Irrthum ist bereits von Boiss. (Flor. Orient. IV. 173) festgestellt. /S. asperrimum Urv. non Sims. = S. Anatolicum Boiss. Bornmüller (Weimar). Potouie , H. , Follicalites Kaltennordheimensis Zenker und FollicuHtes carinatus (N eh ring) Po ton. (Neues Jahrbuch für Mineralogie,', Geologie und Paläontologie. Jahrg. 1893. Bd. II. p. 86—113. Mit 2 Taf.) Verf., der über das in den Klinker Schichten bei Cottbus als Frucht gefundene Fossil, welches Neh ring als Paraäoxocarpus carinatus bezeichnete, bereits mehrfach vorläufige Mittheilungen gemacht und auchfschon den Nachweis geliefert hat, dass Faradoxo- carpus mit FollicuHtes generisch zu vereinigen, die Art also als Follicidites carinatus Poton. zu bezeichnen ist, behandelt die bisher bekannten zwei Arten dieser fossilen Gattung, deren Zugehörigkeit unbekannt ist, in vorliegender Arbeit monographisch. 154 Palaeontologie. — Pflanzenkrankheiten (Oekonomische Botanik). Zu Folliculites Kaltennordheimensis Zenker gehören als Synonyma : Carpolithes minutulus Sterub., O. grerfarius Bronn., C. Kaltennordheimensis Heer, Pinus rabdosperma Heer, Hippophae dispersa Ludw. p. p., IL. striata Ludvv. p. p., Folliculites minutulus Bronn., F. Websteri Poton. p. p., Carpolith.es Websteri Heer, Carpites Websteri. Zu Folliculites carinatus Poton. gehört als Synonym Paradoxo- carpus carinatus Nehring. Beide Fossilien sind nur in Frucht bekannt. Sie stellen eine bis ca. 1 cm lange Drupa von variabler Breite mit — wie es scheint — lederigem Exocarp und sclerenchymatischem Endocarp dar. Von der Ansatzstelle des Putamens zieht sich durch die Putamenwandung ein Canal, durch den das Leitbündel verlief, last bis zum Gipfel des Putamens. Derselbe mündet seitwärts vom Gipfel in das Innere der Placcntarstelle. Frucht einsamig; Samen mit dünner, parenchymatischer Testa, am Gipfel (bei der Placenta) mit hütchen- bis convex-concav-linsenförmiger Caruncula. Ausser dieser Genusdiagnose giebt Verf. dann ganz ausführ- liche Darstellungen der Morphologie und Anatomie der beiden Arten. Von Interesse ist der die systematische Stellung von Folli- culites behandelnde Abschnitt. Verf. vergleicht dieses Fossil mit Anacardiaceen - Früchte , speciell mit denen von Fistacia vera. Allerdings ist die Aehnlichkcit zwischen beiden sehr gross, und man kann es dem Verf. daher nicht verdenken, wenn er auf Grund der zahlreichen übereinstimmenden Merkmale beider zu der Schluss- folgerung gelangt, Follicidites sei eine Anacardiacee*) aus der Verwandtschaft von Fistacia, um so mehr, als ja auch das Vor- kommen von letzterer im Tertiär und Quartär selbst von dem so vorsichtigen Schenk nicht bezweifelt wird. Follicidites soll nach Verf. mit dem Diluvium ausgestorben sein, doch giebt er die Möglichkeit zu, dass sich das Fossil vielleicht auch noch mit recenten Anacardiaceen - Früchten möchte in Uebereinstimmung bringen lassen. Ein hierauf folgender Abschnitt über „Benennung unserer Fossilien", der hauptsächlich gegen Nehring polemisirt, hat weniger allgemeines Interesse. Auf den beiden beigegebenen Tafeln werden die Früchte beider Folliculites- Arten und zum Vergleich solche von Fistacia vera dargestellt. Taubert (Berlin). Danckelmanii, Der Kältewinter 1892/93 in seiner Wirkung auf ausländische und einheimische Holzarten in Preus sen. (Zeitschrift für Forst- und Jagdwesen. Jahr- gang XXVI. 1894. Heft 8. p. 451-493.) Als Kältewinter gelten solche, in denen die Temperatur auf grösseren Gebieten längere Zeit tief unter den Normal- oder *) Ref. ist jedoch weit davon entfernt, diese Ansicht zu theilen, nähere Mittheilungen über die Zugehörigkeit des interessanten Fossils behält er sich jedoch vor. Pflanzenkrankheiten (Techn., Forst-, ökon. und gärtn. Botanik). 155 Durchselmittswerth sinkt. Während des letzten Jahrhunderts sind namentlich hervorzuheben 1892/93, 1879/80, 1854/55, 1829/30, 1828/29. Verl. hat nun umfassende statistische Beobachtungen zusammen- getragen, aus denen sich folgende wesentlichsten Ergebnisse heraus- stellen : 1) Als völlig winterhart , oder nur durch Nadeltod oder Spitzentod leicht und vorübergehend beschädigt, haben sich heraus- gestellt: Abies balsamea und Nordmanniana ; Acer dasycarpum , Negundo und saccharinum; Betula lenta ; Carya alba, amara, jjorcina, tomentosa und sidcata ; Chamaecyparis Larosoniana, Nutkaensis, oblusa, picifera, Fraxinus Americana; Larix leptolepis ; Picea Sitchensis ; Pinus Bauhsiana, ponderosa var. und Strobus ; Pseudotsuga Douglasü; Quercus rubra. 2) Als nicht winterhart, sondern durch Gipfeltod, Schafttod oder Pflanzentod in einem die Anbaufähigkeit beeinträchtigenden Maasse sind befunden worden bei einer Minimaltemperatur von über 35° C: Fraxinus excelsior, in jungen Exemplaren ; Juniperus communis und Virgi- niana ; Pinus riqida; Wildrose. Von 31— 35° C: Abtes Pinsapo, Buxus sempervirens, Cryptomeria Japonica, Cydonia, vulgaris, Ligustrum vulgare, Mahouia aquifolium, Picea Jeffreyi und polila, Pinus com- munis, Prunus Avium, Wellingtonia gigantea, Zelkowa Keaki. Von 26— 30° C: Catcilya speciosa, Juglans regia, Pinus Laricio und ponderosa, Prunus dorne- slica, Spartitim Scoparium. Von 21— 25° C: Hedcra Helix, Hex aquifolium, Pinus dcnsiflora, Pinasler uud Thunbergii. 3) Als Umstände, welche die Widerstandsfähigkeit gegen Winter- kälte vermindern, haben sich geltend gemacht: Besonnung wintergrüner Holzarten bei strengem Froste. Kalte Zugwinde. Grosse Kahlschläge. Schneefreier und nasskalter Boden. Provenienz des Samens aus milderem Klima. Pflanzung, namentlich Heisterpflanzung, in dem, einem strengen Winter vorhergehendem Jahre. Alle Umstände, welche die Widerstandsfähigkeit gegen Früh- fröste vermindern. 4) Empfindlich gegen Frühfröste haben sich gezeigt: Acer Negundo; Carya alba, amara, porcina, tomentosa, sulcata ; Calalpa speciosa; Fraxinus Americana; Juglans regia; Pseudotsuga Douglasü; Robinia Pseudacacia; die deutschen Eichenarten. 5) Eine geringere Widerstandsfähigkeit gegen Frühfröste ist beobachtet worden: Auf nassen, kalten, strengen Boden. Bei geringer Sommerwärme , namentlich in nassen , kühlen Sommern, in kühlem Seeklima und rauhen Gebirgslagen. Bei Licht- und Wärmemangel in Lochschlägen. Bei Spätkeimung. Nach Erfrieren durch Spätfröste. 156 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. 6) Empfindlich gegen Spätfröste sind befunden worden: Die Ca rya- Arien, Jugluns regia, Pinna Jeffreyi und ponderosa, Pseudotsuga Douglasii. 7) Als Umstände, welche das Erfrieren durch Spätfröste be- günstigen, sind insbesondere bezeichnet worden: Tieflagen und nasser Boden. Freilagen. Gross- Kahlschläge. Jugendlicher Zustand der Pflanzen. 8) Als bekannte Schutzmittel gegen Spätfröste haben sich viel- fach bewährt: Schirmschutz und Seitenschutz in Schmalschlägen und in Loch- schlägen bis zu 12 ar. Grösse. E. Roth (Halle a. S.). Canevari, A., C o 1 1 i v a z i o n e d e 1 1 e p i a n t e industriali. kl. 8°. 195 pp. Mit 32 Illustrationen im Text. Milano 1894. Die Industrie-Pflanzen werden in krautige und holzige unter- schieden, von den letzteren ist aber nur der Oelbaum genannt, von den ersteren sind wieder Abtheilungen vorgenommen , in : Gespinnstpflanzen , Strohhut - Gewächse , öl- und zuckerliefernde Kräuter und schliesslich, als aromatisches Kraut, die Tabakspflanze. Wie man aus der Uebersicht ersieht, ist manche Lücke in dem vom Verf. seiner Besprechung zu Grunde gelegten Schema; so fehlen u. a. die Pflanzen der Sesselfleehterei, die Färbe- und Gerb- pflanzen (Sumach, Perückenstrauch etc., welche in Italien manche Pflege gemessen), so wird auf die für das Modenesische so wichtige Hutbereitung, aus dem Holze der Silberweide, auch nicht mit einem Worte hingewiesen, u. dergl. Hingegen bietet die Be- arbeitung des Gegenstandes manches Interessante dar, indem nicht allein „die Cultur" der Gewächse zur Sprache gelangt — wie die Aufschrift vermuthen Hesse — sondern es sind auch mehrere wichtige chemische Analysen mitgetheilt, die Wachsthumsbedingungen der einzelnen Pflanzen, besonders den klimatischen Verhältnissen gegenüber, vorgeführt; bei einigen Arten wird auch der Gewinnungs- weise oder des Einsammelns ihrer Producte, sowie der Art ihrer Zubereitung zu technischen oder industriellen Zwecken gedacht. Auch auf die wichtigeren Feinde einiger der vorgeführten Pflanzen wird Rücksicht genommen. Die Illustrationen lassen aber sehr viel zu wünschen übrig. Solla (Vallombvosa). Daniel, Llicien, Creation d e varietes nouvelles au moyen de la greffc. (Oomptes rendus des seances de i'Acadcmie des sciences de Paris. Tome CXVIII. No. 18. p. 992-995.) Kann man durch Samen, die von aufgepfropften Pflanzen er- zielt sind, neue Varietäten ziehen V Den Grund dafür, dass diese Frage schon häutig aufgeworfen worden ist, ohne genügend bisher beantwortet zu sein, sucht Verf. darin, dass man sich immer mit Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. 157 Baumpfropfungen beschäftigt hat, wo doch ein Menschenalter zur Durchführung der Versuche kaum ausreichend erscheint. Verf. versucht das Ziel durch Pfropfexperimente mit ein- oder zwei- jährigen Pflanzen zu erreichen und zwar benutzte er Nähr- und Nutzpflanzen. Das Problem erscheint ihm auf dreierlei Weise lösbar zu sein. 1. Entweder die junge aus den Samen des Pfröpflings ge- zogene Pflanze schlägt nach dem Wildling um, und dann würde eine praktische Anwendung unmöglich sein. Oder: 2. Sie erhält die ererbten Charaktereigenschaften der Varietät intact, dann würde es möglich sein, durch ein gleiches Pfropfreis die durch einen anderen Vorgang geschaffene Varietät unbegrenzt, fortzupflanzen. Oder: 3. Das Pfropfreis, modificirt durch den mehr oder minder langen Aufenthalt auf einer fremden Pflanze, die ihm der Qualität und Quantität nach verschiedene von den ihm eigentlich zukommen- den Säften zuführt, würde auf seine Samen neue, vielleicht mit der Nahrung von der Unterlage kommende Eigenschaften übertragen, welche die Samen ihrerseits weiter auf ihre Descendenten über- trügen. In diesem Falle läge die Möglichkeit vor, durch ein gut ge- wähltes Pfropfreis verschiedene Typen zu erzeugen, welche zu- gleich Eigenschaften der Unterlage und des Pfröpflings gemeinsam besässen. Dadurch würde sich den Züchtern ein völlig neues Feld öffnen. Ohne auf die Resultate näher einzugehen, soll nur erwähnt werden, dass Verf. durch Aufpfropfen von Kohlrüben auf wilden Knoblauch Samen erzielte, welche Pflanzen lieferten, die entschieden die Rückkehr zum wilden Typus zeigten. Hieraus schloss Verf., dass, um den Samen einer Pflanze durch Pfropfen zu verbessern, man die Pflanze, aus der man Samen ziehen will, auf eine Unter läge bringen muss, die ihr bezüglich der Eigenschaften, welche sie er- werben soll, überlegen ist. Verf. zieht aus seinen Experimenten folgende Schlüsse: 1. Die Erzeugung von Bastarden durch Pfropfen ist möglich für gewisse krautige Pflanzen, welchen man nützliche Nähreigen- schaften dadurch hinzuerwerben kann, dass man sie auf Pflanzen pfropft, welche ihnen in dieser Beziehung überlegen sind und die erzielten Samen zur Aussaat bringt. 2. Die auf den Pfröpfling und seine Samen hervorgerufene Einwirkung ist mehr oder weniger tief, je nach den gepfropften Pflanzen. Sie scheint nach den bis jetzt gemachten Erfahrungen bei den der Familie der Crueiferen angehörigen Pflanzen am deut- lichsten ausgeprägt zu sein. Eberdt (Rerlin). 158 Neue Litteratuh Neue Litteratur.*J Allgemeines, Lehr und Handbücher, Atlanten: Kerner, A., Natural bistory of plauts. From tlie German. Translated and edited by F. W. Oliver. Half Vol. III. 8°. 494 pp. London (libr. Blackie) 1895. 12 sb. 6 d. Algen: Chodat, IL, Materiaux pour servir ä l'bistoire des Protococcoidees. II. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee III. 1895. p. 109—114.) — — et Huber, J., Recberebes experimeutales sur le Pediastrum Boryaimm. (Sep.-Abdr. aus Bericbte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. 1895.) 8°. 15 pp. Mit 1 Tafel. Bern (K. J. Wyss) 1895. M. —.60. Pilze: Allescher, Andr., Diagnosen der in der IV. Centurie der Fuugi bavarici exsiccati ausgegebenen neuen Arten. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 73—75.) ^ Togllini, Filippo, Seconda contribuzione alla micologia Toscana. (Estr. dagli Atti del Reale Istituto Botanico dell' universitä di Pavia. Nuovo Ser. Vol. V. 1895.) 4°. 20 pp. Con 1 tav. litogr. Milauo (tip. Bernardoni di C. Rebe- schini e C.) 1895. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Boubier, A. M., Remarques sur l'anatomie systematique des Rapat^acees et des familles voisines. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee III. 1895. p. 115—120.) Chodat, IL, Sur la strncture anormale de la Liane Pacbyrhizus montanus DC. (1. c. p. 139—140.) Nilionl, Contribution ä l'ehide anatomique des Renonculacees. (M^moires couronn^s et memoires des savants dtrangers. Academie royale de Belgique. T. LH. 1895.) Systematik und Pflanzengeographie: Alboff, N., Nouvelles contributions a la flore de la Transeaueasie. [Suite.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee III. 1895. p. 89-96.1 Callier, A., Bemerkungen zur Flora silesiaca exsiccata. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzeugeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 81—82.) Chodat, R., Polygalaceae novae vel parum cognitae. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee III. 1895. p. 121—135.) — — , Sur la place ä attribuer au genre Trigoniastrum (Trigoniastrum hypoleucum Miq.). (1. c. p. 136—139.) Fiek, E., Eine botanische Fahrt ins Banat. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzeugeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 79—81.) Freyil, J., ITeber neue und bemerkenswerthe orientalische Pflanzenarten. [Fortsetzung.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee III. 1895. p. 97—108.) Olaab, L., Eine neue Varietät von Taraxacum officinale Wigg. aus der Flora von Salzburg. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 77 — 78.) Greene, Edward L., Novitates oceidentales. XII. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 62—68.) — — , Photographie notes and amendments. I. (1. c. p. 53 — 57.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe dei Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratüf. 159 Kranzlin, F., Zwei neue Orchideen ans Kurdistan. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee III. 1895. p. 141 — 144.) Lipsky, W. J., De generibus novis Beketowia Krassu., Orthorhiza Stapf et Schumanuia O. Kee. (Act. bort. Petropol. Vol. XIII. 1895. No. 17. p. 363 — 368.) 8°. 6 pp. Petropoli 1895. , Novitates florae Caucasi (1889—1893). (1. c. No. 16. p. 271—362.) 8°. 92 pp. Petropoli 1894. — — , Plantae Gbilanenses in itinere per Persiam borealem anno 1893 lectae. (1. c. No. 12. p. 219 — 232.) 8°. 14 pp. Petropoli 1894. Murr, Josef, Zwei alpine Carex-Bastarde. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 75—77.) Pai'isll, S. B., Further additions to the flora of Southern California. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 58—62.) Palaeontologie: Knutze, Otto, Geogenetische Beiträge. 8°. 77 pp. Mit 7 Textbildern und 2 Profilen. Leipzig (Gressuer und Schramm) 1895. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Crie, L., Rapport sur la maladie des chätaigniers en Bretagne. (Extr. du Bulletin du ministere de ragriculture. 1895.) 8°. 8 pp. Paris (Imprimerie nationale) 1895. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Brandt, P., Pharmacognostische Studien über einige bis jetzt noch wenig bekannte Rinden. [Iuaug.-Dissert.] 8°. 61 pp. Dorpat (E. J. Karow) 1895. M. 1.20. Uuverliau, W., Ein Beitrag zur forensischen Chemie einiger stickstofffreier Pflanzenstoffe. [Inaug.-Dissert.] 8°. 94 pp. Dorpat (E. J. Karow) 1895. M. 1.80. B. Casanova, Relation d'un cas d'infection rapide par le pneumocoque de Talamon. (Arch. de med. navale. 1894. No. 6. p. 454—457.) DalltiinagUC, J., Contribution ä l'etude des microbes du tube gastro-intestinal des cadavres. (Bulletin de l'Academie r. de med. de Belgique. 1895. No. 10. p. 749—824.) Levy, E., Experimentelles und Klinisches über die Sepsinvergiftung und ihren Zusammenhang mit Bacterium Proteus (Hauser). [Zur Bakteriologie der Fleischvergiftungen.] (Archiv für experimentelle Pathologie und Pharmacologie. Bd. XXXIV. 1895. Heft 5/6. p. 342—358.) Pfibrain, A., Blut-Infectionskraukheiten. (Prager medicinische Wochenschrift. 1894. No. 49—51. p. 623—625, 638—640, 650—652.) clierer, Zur Diagnose der epidemischen Cerebrospinalmeningitis. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 13/14. p. 433—443.) Silvestrini, it., Due casi d'erisipela tifosa e un caso di spleno-tifo (ricerche batteriologiche e considerazioni sopra le immunitä naturali e acquisite). (Riforma med. 1894. pt. 3. p. 542, 558.) Vidal, F. et Boz.aiu'Oii, F., Mydlites infectieuses experimentales par strepto- coques. (Annales de Tlnstitut Pasteur. 1895. No. 2. p. 104 — 119.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Beyeriuck, M. W., Ueber Nachweis und Verbreitung der Glukose, das Enzym der Maltose. [Fortsetzung.] (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 7/8. p. 265—271. Mit 1 Figur.) Bnri'i, R. und Stutzer, A., Ueber Nitrat zerstörende Bakterien und den durch dieselben bedingten Stickstoffverlust. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 7/8. p. 257—265.) Colin, H. W.j Bacteria in the dairy. VI. Experiments in ripening cream with Bacillus No. 41. (Report of Storrs Agricultural Experiment Station. 1895. p. 57—68.) — — , Cream ripening with pure cultures of bacteria. (1. c. p. 77 — 91.) lßO Neue Litteratur. — Inhalt. DecanXj L'avenir du Tamarix articulata en Tunisie, Algerie et Maroc. Utilite de ses galles ; moeurs de l'insect qui les produit et de ses parasites. (Extr. de la Revue des sciences naturelles appli jnuui. E., Om variationsförmägan hos Oligotrichum incurvum (Huds) Lindb. (1. c.) Gefässkryptogamen : Le Grand, Ant., Recherches sur les Isoetes du centre de kl France. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLII. 1895. p. 47 — 51.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Aloi, A., Influenza dell' umidita del suolo sulla trasformazione delle piante terrestri. (Atti della Accademia Gioen. Bot. Ser. IV. Vol. VII. 1894.) — — , Influenza dell' umiditä del suolo sulla trasformazione delle piante terrestri e sul movimento delle cellule stomatiche. (Natural. Sicil. XIII. 1894. No. 4—9.) Arcangeli, G., Sopra alcuni recenti lavort riguardanti l'isomorfismo fisiologico. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. 1895. p. 77 — 79.) Bailey, L. IL, Experimental evolution amongst plants. (The American Naturalist. Vol. XXIX. 1895. p. 318-325.) Beizung, E., Marche totale des phenomenes amylochloropbylliens. [Suite. J (Journal de Botanique. Annee IX. 18i»5. p. 101 — 108.) Neue Litteratur. 187 Berthe! Ot et Andre, Gr., Sur la presence de l'alumine dans les plantes et sur sa repartition. (Comptes rendus des seances de l'Äcademie des sciences de Paris. Tome CXX. 1895. No. 6.) Brnttini, A., Azione di alcuui sali sulla germinazione. (Staz. sperim. agr. ital. XXVII. 1895. p. 30.) De 1t onis, Antonio, Risposta alle osservazioni fatte sulla mia nota „Sopra alcuni fiori cleistogami". (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1895. p. 69—70.) Etard, A., Pluralite des chlorophylles. Deuxieme chlorophylle isol^e dans la Luzerne. (Comptes rendus des seances de l'Acaddmie des sciences de Paris. Tome CXX. 1895. No. 6.) Fritsch, Karl, Die insectenfressenden Pflanzen. (Sep.-Abdr. aus Wiener illustrirte Garten-Zeitung. 1895. No. 2.) 8°. 8 pp. Wien (Selbstverlag des Verf.'s) 1895. Gain, Edmond, Action de l'eau du sol sur la Vegetation. [Suite.] (Revue generale de Botanique. Tome VII. 1895. No. 74.) — — , Recherches sur la quantite de substances solubles dans l'eau contenues dans les vegetaux. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLIL 1895. p. 53—67.) Ganong, W. F., An outline of pbytobiology. (Educational Review, St. John, New Brunswick. Je 1894.) 15 pp. St. John 1894. Gantier, Arm., Sur la pluralite' des chlorophylles. Remarques ä propos de la note de M. Etard. (Comptes rendus des seances de l'Äcademie des sciences de Paris. Tome CXX. 1895. No. ?'.) Illiparati, E., Sunti ed appunti sulla partenogenesi animale e vegetale. (Rivista ital. sc. natur. XV. 1895. p. 23.) Jnmelle, Henri, Revue des travaux de physiologie et chimie vitales parus de juin 1891 ä aoüt 1893. [Suite.] (Revue generale de Botanique. T. VII. 1895. No. 74.) Molliard, Sur le sort des cellules antipodes chez le Knautia arvensis Coult. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLIL 1895. p. 9—10.) Montemartini, Lnigi, Intorno alla anatomia e fisiologia del tessuto assimilatore delle piante. (Estr. dagli Atti del R. Istituto Botanico dell' univevsitä di Pavia. Vol. IV. 1895.) 4°. 40 pp. Con 1 tav. Milano (tip. Bernardoni di C. Rebeschini e C.) 1895. Nanuccini, V., Osservazioni sullo schiudimento delle gemme della Vite. (Atti Accad. Georgof. Vol. XVIII. 1894. Disp. 1—2.) Saccardo, Francesco, Ricerche sull' anatomia delle Typhaceae. (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 3—30. Con 6 tav.) Smith, E. F., Length of vessels in plants. (Science. Ser. IL Vol. I. 1895. p. 77.) Timiriazeff, C, La protophylline naturelle et la protophylline artificielle. (Comptes rendus des seances de l'Äcademie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 8.) Waite, M. B., The pollination of Pear flowers. (Bull. Div. Veg. Path. U. S. Dept. Agric. V. 1894. p. 110. Witb fig.) Systematik und Pflanzengeographie: Baldacci, A., Risultati botanici del viaggio compiufco in Greta nel 1893. (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 31—70.) BeSSey, C. E., Notes on the distribution of the Yellow Pine in Nebraska. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 102—103.) Britton, N. L. and Kearney, T. H., An enumeration of the plants collected by Dr. Timothy E. Wilcox and others in Southeastern Arizona. (Trans* actions New-York Acad. Sei. XIV. 1895. p. 21—44.) Brnhin, Tll. A., Euphorbia maculata L. sp. pl. (Euphorbia polygonifolia Jacq. '/) (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 63.) Chiovenda, E., Delle Euforbie della sezione Anisophyllum appartenenti alla flora italiana. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. 1895. p. 61 — 66.) Constantin, Paul, Le monde des plantes. (Merveilles de la nature, publiees par A. E. Brehm. Senes XIV— XVII. p. 425—552.) Paris (J. B. Bailliere) 1895. Fr. 2.- 188 Neue Litteratur Fiori, Adrian 0, L'Elodea canadensis Michx. nel Veneto ed in Italia. (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 119— 120J — — , Nuove specie e nuove localitä per la flora italiana. (1. c. p. 121.) — — , Nuove specie e nuove localitä per la flora del Modenese e Reggiano. (1. c. p. 122.) Fritsch, Carl, Beiträge zur Flora der Balkanhalbiusel. mit besonderer Be- rücksichtigung von Serbien. Theil II. (Verhandlungen der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrg. 1894. p. 45 — 71. Mit 1 Tafel.) Geisenheyner, L., Eine seltenere Form von Pastinaca sativa L. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 56 — 57.) Oeueau de Lamarliere, L., Txoisieme note sur la flore maritime des cotes de la Manche (Bulletin de la Sociale botanique de France. Tome XLII. 1895. p. 39—45.) Gandoger, Michel, Voyage botanique aux „Picos de Europa" (monts canta- briques) et dans les provinces du nord-ouest de l'Espagne (1. c. p. 10 — 23.) Goiran, A.? A proposito di alcune Cyperaceae raccolte nei dintorni di Verona. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1895. p. 70 — 74.) Heller, A. A., Botanical explorations in Southern Texas during the season of 1894. (Contributions Herb. Franklin and Marshall College. I. 1895. p. 1 — 116. With 1 pl.) HÖck, F., Brandenburger Erleubegleiter. [Schluss.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 57 — 60.) Hutll, E., Flora von Frankfurt a. O. und Umgegend. Zum Gebrauch in Schulen und auf Excursionen bearbeitet. 8°. XVI, 212 pp. Mit 95 Abbildungen. Frankfurt a. O. (Hugo Anders & Co.) 1895. M. 2.25. Macoun, J. M., Contributions to Canadian botany. I — III. (Canadian Record of Sciences. VI. 1894. p. 23—27, 76—88, 141 — 153.) Martelli, Ugolino, L'Iris pseudo-pumila Tin. (Nuovo giornale botanico Italiano. Nuova serie. Vol. IL 1895. p. 97—98. Con 1 tav.) Median, T., Aster spectabilis. (Meehan's Monthly. V. 1895. p. 41 — 42. With 1 pl.) Moigen, Fr., Beobachtungen über Formationsfolge bei Freyburg an der Qnstrut. II. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 54.) Murr, J., Nachlese zur Flora von Südsteiermark. (1. c. p. 60 — 62.) ^Nobili, Giuseppe, Note sulla flora del monte Mottarone. (Nuovo giornal« botanico Italiano. Nuova serie. Vol. II. 1895. p. 102 — 108.) Nynia», E., Vegetationsbilder fran Lappland. (Botaniska Notiser. 1895. No. 1.) Paolucci. L. e Cardinali, F., Contributo alla flora marchigiana di piante nuove e di nuove localitä per alcime sue specie piu rare. (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 125—135.) Preda, A.« Contributo alla flora vascolare del territorio Livornese. (Nuovo Giornale botanico Italiano. Nuova serie. Vol. IL 1895. p. 108 — 118.) Kidgway, R., Additional notes on the native trees of the lower Wabash valley. (Proceedings U. S. Nat. Mus. XVII. 1894. p. 409 — 421.) Rolfe, R. A., L'Oncidium Gravesianum Rolfe. (Revue de horticulture beige et etrangere. 1895. No. 4. Avec 1 pl. coloriee.) Sandri, G. e Failtozzi, P., Contribuzione alla flora di Valdinievole. (Nuovo Giornale botanico Italiano. Nuova serie. Vol. IL 1895. p. 129 — 180.) Sargent, C. S., Notes on North American Oaks. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 92—93. With 2 flg.) Sniall, J. K. and Vail, A. M., Report on the botanical explorations of South- westem Virginia during the season of 1892. (.Memoires of the Torrey Botanical Club. IV. 1893 — 1894. p. 93—201. With 8 pl.) Summier, S. et Levier, E., Decas Compositarum novarum et duae Campanulae Caucasi novae. (Nuovo Giornale botanico Italiano. Nuova serie. Vol. IL 1895. p. 85—96.) — — et — — , Decas Umbelliferarum novarum Caucasi. (1. c. p. 73 — 84.) Trolander, A. S., Ny fyndort för Bidens radiata Thnill. (Botaniska Notiser. 1895. No. 1.) Van Tieghem, Pll., Sur les Loranthoidees de la Nouvelle-Zelande. (Bulletin de la Society botanique de France. Tome XLII. 1895. p. 23—30.) Wallace, R. TV., Calochortus Plummerae. (Garden. XLVII. 1895. p. 8.) Neue Litteratur. 189 Phaenologie : fwüllther, S., Die Phaenologie, ein Grenzgebiet zwischen Biologie und Klima- kunde. (Sep.-Abdr. aus Natur und Offenbarung. 1895.) 8°. 51 pp. Münster (Aschendorff's Buchhandlung) 1895. M. 1. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Additional liote on the early blight of potatoes. (Eighteenth Annual Report of the Connecticut Agricultural Experiment Station. For 1894. p. 133 — 134.) Arthur, J. C, Black-knot and other excrescences. (Transactions Ind. Hort. Soc. 1894. p. 76—80.) — — , Discrimination of diseases without the use of the microscope. (American Florist. IX. 1894. p. 646. — Annual Report of the American Camation Society. 1894. p. 8 — 14.) « < ach, S. A.j Some observations on the life-history of Plowrightia morbosa (Schw.) Sacc. (Annual Report of the New York Agricultural Experiment Station (Geneva) 1893. p. 686-688.) [1894.] Brizi, UgO, Ricerche sulla brunissure o annerimento delle foglie delia vite. (Nuovo Giornale botanico Italiano. Nuova serie. Vol. II. 1895. p. 118 — 129.) Chester. F. D., Report of mycologist. (Sixth Rep. Del. Experiment Station. 1893. p. 103—132.) [Erschienen 1895.] Fleutiaux, Ed., Liste des Trixagidae, Mounommidae, Eucnemidae et Clateridae importes dans les tabacs des manufactures et recueillis par M. Ant. Grou velle. (Annales de la Societe entomologique de Belgique. 1895. Livraison du mars.) MagllUS, P., Seit wann ist der Maisbrand (Ustilago Maydis [DC.] Tul.) in Mitteldeutschland? (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 49—53.) Prillieux, Edouard, Le charbon du Sorgho, Ustilago Sorghi (Lk.) Passerini. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLII. 1895. p. 36 — 39.) Russell, W., Sur une inflorescence anormale. (1. c. p. 51 — 53.) Sturgis, Wm. C, Fire-Blight, Micrococcus amylovorus Burr. (Eighteenth Annual Report of the Connecticut Agricultural Experiment Station for 1894. Part II. p. 113—117.) , A „Fire-Blight" of plum trees. (1. c. p. 117 — 118.) — — , Conditions favoring ineeption and spread of fungous diseases. (From the Report of the Secretary of the Connecticut State Board of Agriculture. 1894.) 8°. 12 pp. — — , A provisional bibliography of the more important works published by the U. S. Department of Agriculture and the Agricultural Expeiiment Stations of the United States from 1886 to 1893 inclusive, on fungous and bacterial diseases of economic plants. (The Connecticut Agricultural Experiment Station. Bulletin No. 118. 1894.) 8°. 35 pp. — — , Experiments on the prevention of potato scab. (Eighteenth Annual Report of the Connecticut Agricultural Experiment Station for 1894. Part II. p. 118—126.) — — , Experiments on the treatment of pear-scab. [Fusicladium pirinum (Lib.) Fckl.] (1. c. p. 135—137.) — — , Miscellaneous notes on Fungi. (1. c. p. 137 — 139.) — — , Notes on the „early blight" of potatoes. (1. c. p. 127 — 133.) , Scab upon Turnips. (1. c. p. 126 — 127. With 1 pl.) — — , Some injnrious insects. (1. c. p. 139 — 142.) Tognilii, Filippo, Caso teratologico nella germinazione d'una castagna. (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 117 — 118.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Bastin, E. S., Structure of Cimicifuga. (The American Journal of Pharmacy. LXVII. 1895. p. 121—128. With 7 hg.) Goliner, Zur therapeutischen Wirkung des Papain (Reuss). (Sep.-Abdr. aus Reichs-Medicinal-Anzeiger. 1895.) 8°. 4 pp. Leipzig (B. Konegen) 1895. M. 1 — Tschircll, A. und Oesterle, 0., Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde. Lief. 7. 4°. p. 129 — 154. Mit 5 Tafeln. Leipzig (Chr. Herrn. Tauchnitz) 1895. M. 1.50. ^90 Neue Litteratur. B. Esmarcll, E. von. Die Durchführung: der bakteriologischen Diagnose bei Diphtherie. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1894. No. 1. p. 7 — 9.) Galloway, J., On the bacteriological diagnosis of membranous inflammations of the throat. (Lancet. 1894. Vol. II. No. 25. p. 1486—1487.) Gilbert, A., De la colibacillose. (Semaine m£d. 1895. No. 1. p. 1—3.) Grassberger, Befund massenhafter feiner Spirillen in den Darmentleerungen einer an Cholera nostras erkrankten Person. (Wiener klinische Wochenschrift. 1894. No. 50. p. 943—945.) Hewlett, R. T., Tetanus antitoxin ; its preparation and properties. (British med. Journal. No. 1783. 1894. p. 464—465.) Hoeber, L., lieber die Lebensdauer der Cholera- und Milzbrandbacillen in Aquarien. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 13/14. p. 443—450.) Inghilleri, F., Di un nuovo criterio di diagnosi differeuziale tra il bacillu di Eberth e quello di Escherich. (Riv. d'igiene e san. pnbbl. 1894. No. 23. p. 782—802.) Key, W.j Mechanical Ventilation and extermination of spores and germs of disease. (Sanit. Journal. 1894. No. 10. p. 558—572.) Reed, W., A brief contribution to the identification of Streptococcus pyogenes with Streptococcus erysipelatos. (Boston med. and surg. Journal. 1894. p. 339.) Tait, L., A criticism of the „germ theory of disease", based on the Baconian method. (Buffalo med. and surg. Journal. 1894. Dee. p. 257 — 281.) IVillard, Erysipelas; has the Streptococcus erysipelatosus an antagonistic and curative effect upon local tuberculosis. (Transactions of the American Surg. Assoc. 1894. p. 213—215.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Canova, G., Mutamenti di carattere nelle cariossidi di alcune varietä di frumento. (Staz, agr. ital. XXVII. 1894. p. 261.) De Düren, Eng., Quelques Asclepiadees. (Revue de horticulture beige et Prangere. 1895. No. 4. Avec fig.) Eisbein, C. J., Die Drillcultur. Unter Mitwirkung von F. Schottle. 3. Aufl. 8°. VIII, 167 pp. Mit 98 Holzschnitten. Neudamm (J. Neumann) 1895. M. 2.50. Eckenroth, H., Die chemische Untersuchung des Weines. Eine praktische Anleitung für Weinbauer, Weinhändler, Zoll- und Steuerbeamte. 8°. V, 53 pp. Mit 22 Abbildungen und vielen Tabellen. Würzburg (Stahel'sche Hof- und Universitäts-Buchhandlung) 1895. M. 1.80. Grandeau, Louis, La foret et la disette des fourrages. (Annales de la science agronomique francaise et etrangere. Annee X. T. II. 1895. p. 205 — 279.) Handy, R. B., Peanuts : culture and uses. (Farm. Bulletin U. S. Dept. Agric. XXV. 1895. p. 24. With fig.) Havard, V., Foot plants of the North American Indians. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 98—123.) Henry, Edmond, La Vegetation forestiere en Lorraine pendant l'ann^e 1893. (Revue generale de Botanique. Tome VII. 1895. No. 74.) Heuze, Gustave, Cours d'agriculture pratique. Les plantes industrielles. Tome IV. Plantes narcotiques, sacchariferes, medicinales et funeraires. Ed. 3. 8°. VIII, 386 pp. Avec 55 fig. Paris (libr. agricole de la Maison rustique) 1895. Fr. 3.50. Lecomte, H. et Hebert, A., Sur les graines de Moäbi. (Comptes rendus des seanees de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 7.) Lindner, P., Mikroskopische Betriebscontrolle in den Gährungsgewerben mit einer Einführung in die Hefenreincultur, Infectionslehre und Hefenkunde. Für Studirende und Praktiker bearbeitet. 8°. IX, 281 pp. Mit 105 Ab- bildungen und 4 Lichtdruck-Tafeln. Berlin (Paul Parey) 1895. M. 12.— M. A. P., Moyen de suppleer au defaut de paille et de fourrage. (Annales de la science agronomique francaise et etrangore. Ann^e X. T. II. 1895. p. 280 — 296.) Macouil, J., The forests of Canada and their distribution, with notes on the more interesting species. (Transactions of the Royal Society of Canada. XII. See. IV. 1894. p. 3—20.) Neue Litteratur. — Personalnach richten. 191 Maehnz, E.j Reiche Weinernten. Kleines Taschenbuch für alle, die den Schnitt und die Behandlung des Weinstockes richtig, schnell und sicher erlernen wollen. 2. Aufl. 8°. VI, 56 pp. Mit Abbildungen. Ascheisleben (Carl Kinzenbach) 1895. M. —.90. MarclM'sini, Gilllio, Le piante considerate dagli antichi, loro utilitä sull' incremento delle industrie e sulle vicende meteoriche. (Annuario del comizio agrnrio di Conegliano per il biennio 1891 — 1892 [anni VII— VIII]). 8°. 94 pp. Treviso (tip. Luisi Zoppelli) 1894. Müntz, Achille, Recherches sur les exigences de la Vigne. (Moniteur industriel. 1895. p. 12.) — — , Recherches experimentales sur la culture et exploitation des Vignes. [Suites.] (Annales de la seience agronomique francaise et etrangere. Annee X. T. II. 1895. p. 161 — 166, 297—320.) — — , Durand. Charles et Milliau, Ernest, Rapport sur les procedes ä employer pour reconnaitre les falsifications des huiles d'olive eomestibles et industrielles. (Extr. de la Revue maritime et coloniale. 1895.) 8°. 91 pp. Paris (libr. Baudoin) 1895. "H mische, E., Zur Frage der Vergährbarkeit bezvv. Nichtvergährbarkeit der lsomaltose durch die Hefen Frohberg und S a a z , zugleich kritische Be- merkungen zu der von Prior in seiner Abhandlung „lieber die Umstände, welche den Vergähruugsgrad des Bieres bei der Haupt- und Nachgährung bedingen" gegebenen Erklärung der Gährungserscheinungen. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XII. 1895. No. 7. p. 141.) Sash. G. V., American Ginseng; its commercial history, protection and cultivation. (Bulletin U. S. Dept. Agrie. Div. Botany. XVI. 1895. p. 22. With flg.) Passerini, N., Sopra una memoria del sig. P. Pichard portante il titolo : Assimilabilitä della potassa in terreni silicei porosi per azione dei nitrati. (Staz. sperim. agrarie ital. XXVII. 1895. p. 163.) — — , Sulla maturazione del frumento. (Atti della reale Accademia economico- agraria dei georgofili di Fireuze. Vol. XVIII. 1894. p. 1.) Piret, Leandre, Les groupes de Fuchsias. (Revue de horticulture beige et Etrangere. 1895. No. 4.) Pradal et Malepeyre, Nouveau manuel complet du parfumeur, contenant la fabrication et la nomenclature des essences, la composition des parfums, extraits, eaux, vinaigres, sels, poudres etc. ; la preparation des fards, cold- creams, teintures etc. Nouvelle edit., corrigee, augmentee et entierement refondue par A. M. Villon. En 2 vol. Tome I. 8°. VIII, 347 pp. Tome II. 376 pp. Paris (libr. Roret) 1895. Fr. 6 — Reichard, Albert und Riehl, Albert, Zur Kenntniss und Bekämpfung der Sarcinakrankheit. (Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. Neue Folge. Jahrg. XVIII. 1895. No. 8, 9, 10.) Sargent, C. S., The forests of the Wabash valley. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 101—102. With 2 fig.) Scribner, F. L., Giant Knotweed or Sachaline. (Cir. Div. Bot. U. S. Dept. Agric. V. 1895. p. 4. With fig.) — — , The Fiat Pea (Lathyrus sylvestris Wagneri). (1. c. IV. p. 7. With fig.) Stubbs, W. C, Ramie (Boehmeria nivea). Uses, history, composition, culti- vation etc. (Bulletin La. Experiment Station. XXXII. 1895. p. 1126— 1146.) Van den Heede, Ad., Culture des Anaectochiles. (Revue de horticulture beige et etrangere. 1895. No. 4.) Persoiialnachrichten. Ernannt: Dr. A. N. Berlese zum Professor der Botanik an der „Libera Universitk" in Camerino. — Dr. V. Peglion zum Leiter der „Scuola Agraria" in Quinto Valpanteno, Prov. Verona. 192 Personalnachrichten. — Anzeigen. — Inhalt. Als Assistent der Botanischen Abtheilung der Königl. Wein- bauschule in Avellino ist Dr. Francesco Saccardo eingetreten. Verliehen: Dr. F. GiOTannini der Titel als „Conservatore del R. Orto Botanico Bolognese". A.iizeig'eii. Verlag von PAUL PÄREY in Berlin SW., Hedemannstrasse 10. Soeben erschien: Garcke's Illustrierte Flora von Deutschland. Zum Gebrauche auf Exkursionen, in Schulen und zum Selbstunterricht. - IT. Auflage, 7-1 vermehrt durch T50 Abbildungen. In Leinen gebunden, Preis o Mark. In sechzehn starken Auflagen hat sich das berühmte Buch stets wach- senden Beifalls erfreut, obgleich ihm eines fehlte: Abbildungen. Diese neue, siebzehnte Auflage wurde illustriert durch 759, eigens für dieses Buch gezeichnete Abbildungen charakteristischer Repräsentanten jeder Gattung. Trotz dieser Bereicherung und einer Vermehrung um zwölf Druck- bogen, wurde der Preis des gebundenen Buches nur um eine Mark, also auf 5 Mark, erhöbt. =============================== Gegen postfreie Einsendung des Betrages erfolgt die Zusendung postfrei. Inhalt. W issensohaf tliche Original- Mitth eilungen. Behm, Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Santalaceen, (Fortsetzung), p. 161. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. p. 170. Referate. Buchenan, Flora der nordwestdeutschen Tief- ebene, p. 177. Celakovsky, Das Reductionsgesetz der Blüten, das D^doublement und die Obdiplostemonie. Ein Beitrag zur Morphologie der Blüten, p. 178. Eijkman, Mikrobiologisches über die Arrak- fabrikation in Batavia, p. 184. Küstenniacher, Beiträge zur Kenntniss der Gallenbildungen mit Berücksichtigung de» Gerbstoffes, p. 182. Möller, Brasilische Pilzblumen, p. 173. Stahl, Einige Versuche über Transpiration und Assimilation, p. 171. Neue Litteratur. p. 185. "Person alnaohriohten. Dr. Berlese, Professor in Camerino, p. 191. Dr. Giovannini, Conservator in Bologna, p. 192. Dr. Peglion, Leiter der Scuola Agraria in Quinto Valpanteno, p. 191. Dr. Saccardo, Assistent in Avellino, p. 192. Ausgegeben: 7. Mai 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Caasel. Band LXII. No. 7/8. XVI. Jahrgang. ^ Gentm, V REFEIORENDES ORGAN CC0 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Mehrt« von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der flchlesischen Gesellschaft für vaterländische Cult.ur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 2021. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Beiträge zur anatomischen Charakteristik der Sanialaceen. Von Moritz Behm aus Regensburg. (Fortsetzung und Schluss.) Gattung Jodina. {Jodina rhombifolia. Hook, et Arn. Sello. Brasilien,). Für diese monotypische Gattung ist von charakteristischer Bedeutung das Fehlen von verkieselten Zellgruppen, von Tracheiden und das Vorhandensein von einer mehrschichtigen Epidermis. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Keec, Oscillaria subuliformis (Thwait.) Harv., Spirulina versicolor Colin und als neu Amphithrix Laminariae. 39 Figuren sind vorhanden. E. Roth (Halle a. S.). Agardh, J. Gv Analecta algologica. Observationes de speciebusAlgarum minus cognitis earumque dispo- sitione. Continuatio II. (Lunds Univers. Arsskr. T. XXX. p. 98. 1 Tab.) Lundae 1894. Der berühmte schwedische Algolog setzt seine wichtigen Untersuchungen über mehrere neue oder wenig bekannte Algen- arten fort. Er giebt zuerst eine neue Uebersicht der zur Gattung Ceramium gehörenden Arten und theilt diese Gattung ein wie folgt: 224 Algen. Series I. Ectoclinia: Geniculis exteriore Jatere ramorum fertilibus, sphae- rosporas subsecundatim dispositas generantibus. Sphaerosporis in geniculo aut singulis aut pluribus in hemicyclum dispositis, nunc fere totis emersis, nunc immersis aut in glomerulo celluloso quasi ex geniculo effluente, generatis. Tribus 1. Chaerogonia. 6. Cer. corymbosum J. Ag. 1. Cer. macilentum J. Ag. 7. Cer. Cliftonianum J. Ag. 2. Cer. ramulosum Harv. Tribus III. Gongylogonia. 5. Cer. subtile J. Ag. 8. Cer. tenuissimum Lyngb. Tribus II. Stenogonia. 9. Cer. puberulum Sond. 4. Cer. fastigiatum Harv. Tribus IV. Sparganogonia. 5. Cer. australe Sond. 10. Cer. echionotum J. Ag. Series II. Dichoclinia : Geniculis in fronde subdisticha ad utrumque sub- roarginera fertilibus, sphaerosporis quasi marginibus immersas generantibus: sphaerosporis aut utrinque singulis aut pluribus in hemicyclum dispositis nunc una vel altera intra cellulas paginales formatis verticillum mentientibus. Tribus V. Homoeocystideae. 14. Cer. apiculatum J. Ag. 11. Cer. miniatum Suhr. 15. Cer. stichidiusum J. Ag. Tribus VI. Heterocystideae. Cer. pennatum Crouan. 12. Cer. cancellatum J. Ag. Cer. pusillum Harv. 13. Cer. flexuosum Ag. Series III. Periclinia: Geniculis in fronde teretiusculis circumcirca ferti- libus, sphaerosporas numerosas verticillatas aut series trasversales formantes in cellulis infra corticalibus generantibus ; sphaerosporis maturescentibus aut omnino immersis et singulis quasi ex nodo (ejectis) erumpentibus ; aut singulis dimidia circiter hemisphaerii parte interiore immersis , altera hemisphaerii parte externa denudatis ; aut quasi verticillum proprium formantibus, ima sua parte inter cellulas geniculi bracteantes immersis, superiori saa parte denudatis invicem liberis. series transversales intra genicula for- 1. Sphaerosporis immersis, mantibus. Tribus VII. Pachygonia. 16. Cer. elegans Ducl. Tribus VIII. Cloiophlaea. 17. Cer. codicola J. Ag. 18. Cer. botryocarpum Griff. 19. Cer. nitens Ag. 20. Cer. subcartilagineum J. Ag. 21. Cer. Derbem Sol. 22. Cer. Crouanianum J. Ag. 23. Cer. barbatum Kuetz. 24. Cer. divergens J. Ag. Tribus IX. Leptogonia. 25. Cer. Hooperi Harv. 26. Cer. Deslongchampii J. Ag. 27. Cer. corniculatum Mont. 28. Cer. strictoides Crouan. 29. Cer. monacanthum J. Ag. Tribus X. Isogonia. 30. Cer. isogonum Harv. Tribus XI. Zygogonia. 31. Cer. circinnatum Kuetz. 32. Cer. nodiferum J. Ag. 33. Cer. fruticulosum Kuetz. 34. Cer. Biasolettianum Kuetz. 35. Cer. confluens (Kuetz. ?) J. Ag. 36. Cer. Aucklandicum Kuetz. 37. Cer. arborescens J. Ag. 38. ? Cer. arcticum J. Ag. 39. Cer. ciliatum Ell. 40. Cer. robustum J. Ag. 41. Cer. uncinatum Harv. Tribus XII. Strichoplaea. 42. Cer. zebrinum J. Ag. Tribus XIII. Dictyophlaea. 43. Cer. rubrum Huds. 44. Cer. vimineum J. Ag. 45. Cer. squarrosum (Harv.). 46. Cer. pedicellatum J. Ag. 47. Cer. tenue J. Ag. 48. Cer. vestitum J. Ag. (an Harv. ?), 49. Cer. secundatum Lyngb. 50. Cer. nobile J. Ag. 51. Cer. obsoletum Ag. 52. Cer. flabelligerum J. Ag. 2. Sphaerosporis verticillos proprios demum apertos et bracteatos for- mantibus. Tribus XIV. Acrogonia. 53. Cer. gracillimura Harv. Cer. byssoideum Harv. Tribus XV. Brachygonia. 54. Cer. strictum Harv. 55. Cer. pellucidum Crouan. 56. Cer. aequabile J. Ag. 57. Cer. diaphanum Lightf. 58. Cer. acanthonotum Carm. Tribus XVI. Dictyogonia. 59. Cer. virgatum Harv. 60. Cer. Californicum J. Ag. 61. Cer. floridanum J. Ag. 62. Cer. torulosum J. Ag. 63. Cer. excellens J. Ag. Algen. 225 Als neue Arten werden aufgestellt: Ceramium macilentum. — Bei Port Phillip, südliches Neu-Holland. Ceramium codicola. — S. Cruz, Californien. Ceramium subcartilagineum. — Tasmanien und südliches Neu-Holland. Ceramium Crouanianum. — England, Frankreich (Atlantisches Meer). Ceramium divergens. — Neu-Seeland und Tasmanien. Ceramium monacanthum. — Auf Codium, Tasmanien. Ceramium arborescens. — Atlantischer Ocean auf den Küsten von Europa (und wahrscheinlich von Nord-Amerika). Ceramium arcticum. — Spitzberg, Norwegen (Arktisches Gebiet). Ceramium robustum. — Mittelmeer und das angrenzende Gebiet. Ceramium zebrinum, — S. Cruz, Californien. Ceramium nobile. — Tasmanien und südliches Neu-Holland. Ceramium Californicum. — Stiller Ocean, Californien. Ceramium Floridanum. — Atlantischer Ocean, Florida. Ceramium excellens. — Tasmanien, Port Phillip Heads, Geographe Bay. Nach diesen systematischen Bemerkungen über Ceramium gibt Verf. einige Notizen über Epiphloea, welche Gattung in die Nähe von Pachymenia kommen soll ; dann beschreibt J. Agardh eine neue Thamnoclonium- Art (Th. ? Candelabrum. — Spencer's Gulf, südliches Neu-Holland). Ferner beschreibt Verf. die Tetrasporangien und die Cystocarpien der Gattung Thysanocladia ; die ersteren sind zonenförmig getheilt und daher gehört Prionitis Colensoi wahrscheinlich zu Thysano- cladia, da in der That diese Prionitis-Avt zonenförmig getheilte Tetrasporangien besitzt; die letzteren wurden auch in der „Epicrisis" beschrieben und hier mit wichtigen Bemerkungen über den Aufbau versehen. Eine neue Art (Hymenocladia ceratoclada, aus Port Phillip und Encounter Bay) wird beschrieben ; für Rhodymenia Capensis J. Ag. theilt Verf. mit, dass sie in die Section Clinophora gestellt werden soll; einige neue Untergattungen {Endoichaema, Craspedonia) der Gattung Ehodophyllis und eine neue Art (Rh. marginalis aus Western Port, Neu-Holland) werden aufgestellt. Während J. Agardh schon in Analecta I. p. 99 unter dem Namen Amylophora eine neue Gattung vorschlug, theilt er die- selbe jetzt Nyzymenia als einfaches Entwickelungsstadium zu. Es folgen die Beschreibungen von : Herpophyllum austräte n. gen. et sp. (Delesserieae), Nitophyllum proli- ferum n. sp., Pachyglossum Husseyanum n. gen. et sp. (Delesserieae), Delesseria undulata n. sp., Delesseria denticulata n. sp., Delesseria protendens n. sp., Delesseria armata n. sp., alle aus Neu-Holland ; nach Verf., welcher den Bau des Cystocarpes von Caloglossa studirt hat, kommt Caloglossa in die Nähe von Delesseria und nicht, wie Schmitz meinte, von Sarcomenia. Wie aus der Diagnose hervorgeht, scheint dem Ref. die als neu beschriebene Catenella- Art (C. procera J. Ag.), aus der Mündung- des Paramatta-Flusses (Neu-Hollaud), der Catenella Nipae Zanard. (Phyc. indic. pugillus. p. 144. t. 6A. f. 1 — 7 aus Sarawak, Borneo) sehr ähnlich (vielleicht identisch) zu sein. Wrangelia f sceptri- fera J. Ag., eine aus den arabischen Küsten im Indischen Ocean vorkommende Alge, ist auch zweifelhaft, wahrscheinlich wie Wrangelia ? Tanegana Harv. (aus Japan) mit Halurus nahe verwandt. Dann behandelt Verf. die Verschiedenheit zwischen Rhodomela elata Sond. (Cladurus) und Rytiphlaea umbellifera J. Ag. Wie bekannt, sind die Antheridien (Spermatangien) bei den Florideen selten zu beobachten und hat man denselben nur eine geringe Wichtigkeit zugeschrieben ; dessen ungeachtet besitzen auch Bot&n. Centralbl. Bd. LXII. 1895. 15 226 Algen. — Flechten. die männlichen Organe in einigen Fällen eine besondere, charakte- ristische Form , welche von der anderer verwandter Gattungen beträchtlich abweicht ; z. B. sind die Spermatangien von Rytiphloea von jenen der Polysiphonia- Art ausserordentlich verschieden; auch bei Lenormandia sind die männlichen Organe nacli dem Rytiphloea- Typus ausgebildet, wie Verf. in Florid. Morphol. tab. XXXIII. f. 24 — 25 illustrirt hat. Für eine neue Art {Lenormandia pardalis, Port Elliot, Encounter Bay, Australien) beschreibt J. Agardh die Stichidien. Endlich beschäftigt sich Verf. mit der Aufstellung einer neuen mit Polyzonia verwandten Gattung (Dasyclonium aci- carpum), zweier Dasya- Arten (D. Callithamnion Sond., D. hirta J. Ag.) und mit dem anatomischen Bau und der Verwandtschaft von Trigenea Sond., welche noch zweifelhaft bleibt. Auch die braunen Algen werden vom Verf. berücksichtigt, und zwar aus den Gattungen Lessonia, Homoeostrichus, Myrio- desma, Scaberia, Cystophora. Für die Lessonia - Arten der südlichen Hemisphäre giebt Verf. eine besondere Eintheilung , welche auf vorhandene oder fehlende Schleimgänge gegründet ist; Lessonia brevifolia von den Auckland-Inseln wird als neu beschrieben ; Homoeostrichus spiralis ist eine der Zonaria Turneriana sehr ähnliche Dictyotacee, welche an den westlichen Küsten Neu-Hollands von F. Mueller ge- sammelt wurde; wie für Lessonia, so giebt Verf. für Myriodesma eine Disposition der Arten, unter denen zwei neue (M. tuberosum und M. calophyllum, beide aus Neu- Holland) sich befinden. Wie bekannt, waren die ächten Blätter der Scaberia ganz unbekannt; J. Agardh hatte in Analecta I. p. 115 eine neue Fucodium- Art {Encophora rugulosa) aufgestellt, welche er jetzt zur Scaberia als S. rugulosa rechnet. Die als Receptakeln beschriebenen Organe von Encophora sind in der That die nackt gewordenen Theile des Stammes, indem die Blätter schon früh abgefallen sind; die Entdeckung der Blätter bei den Scaberia- Arten ist sehr wichtig und zeigt die Verwandt- schaft von Scaberia mit Coccophora. Endlich wird eine neue Neu-holländische Cystophora (C. thysano- clada) aufgestellt. Diesem Werke Agardh 's ist eine farbige Tafel beigefügt, auf welcher die anatomischen Details folgender Pflanzen illustrirt werden : > Ceramium vimineum (fig. 1 — 2), Ceramium nitens (fig. 3 — 6), Ceramium (liaphanum (fig. 7), Ceramium torulosum (fig. 8) , Ceramium Deslongchampii (fig. 9) und Herpophyllum austräte (fig. 10 — 14). J. B. de Toni (Galliera Veneta). Hue, A., Lichensdes environs de Paris. IL Forets de St. Germain-en-Laye et de Marly. (Bulletin de la So- ciete botanique de France. Tome XLI. p. 164 — 203.) In dieser Fortsetzung seiner Arbeiten über die Flechtenflora der Umgegend von Paris behandelte der Verf. die Ausbeute seiner Durchforschung zweier Wälder. Beide sind nicht gross. Der erste Flechten. 227 bei St. Germain-en-Laye hat einen Flächeninhalt von 4400 ha, der andere bei Marly einen von 2250 ha. Die Vorkehrungen der Forst- verwaltung gegen den Kaninchenfrass hat die erschöpfende Durch forschung verhindert. Trotzdem hat sich der Verf. entschlossen, das Ergebniss zweier Jahre (1892 und 1893) zu veröffentlichen, um die Aufmerksamkeit auf beide O ertlichkeiten zu lenken , die man, wie er aus der gänzlichen Vernachlässigung in der Litteratur schliesst, bisher als für Lichenen wenig günstig angesehen haben dürfte. Trotzdem dass die 158 Nummern umfassende Liste nach dem Verf. selbst nur einen Theil der Flechten dieser Wälder enthält, bietet sie doch nach ihm sehr anziehende Funde. Er hebt unter den Arten von Cladonia hervor: Cladonia pityrea f. crassiuscula Coem. und f. cladomorpha Flor. C. sub- squamosa f. luxurians Nyl. und f. minutula Wain., C. Flörkeana Sommf. mit meh- reren Varietäten und Formen, C. flabelliformis f. tubaeformis Wain. Als seltene oder für die Flora von Paris neue Funde hebt der Verf. hervor: Peltigera polydadyla var. collina Nyl., Lecanora lacustris Nyl., Lecidea fusco- rubens Nyl., L. Metzleri Rieh., L. süvana Nyl., L. Naegelii Stizb., L. Friesiana Stizb., L. Norrlini Lamy, L. expansa Nyl., L. porphyrica Nyl., Opegrapha atro- rimalis Nyl., Verrucaria margacea var. dolosa Hepp., V. movtarii Arn. und V. populicola Nyl. Ausserdem spricht der Verf. seine Ueberraschurig darüber aus, dass er Cladonia sobolifera Nyl. und Evernia furfuracea Mann, die er für subalpine Flechten hält, und Pertusaria velata Nyl., die bisher für eine dem westlichen Frankreich und den südlichen Pyrenäen ange- hörige Flechte gehalten worden sei, dort gefunden hat. Als anorganische Unterlage kommen nur Kieselsteine, sowie Kalksteine und Mörtel der Mauern vor. Von allgemeiner Bedeutung sind mehrere Bemerkungen des Verf. Er hat nachgewiesen, dass die Trennung der Gattung Pia- codium nach dem Baue der Sporen widernatürlich ist. Bei Lecanora sympagea Nyl. {Amphiloma Heppianum Müll. Arg.) nämlich kommen in demselben Apothecium Sporen von dem bekannten Habitus der Citrone, solche mit einander in einem Punkte berührenden „Loculi" und besonders lange und dann oft mit einer Scheidewand versehene vor. Endlich macht er bekannt, dass von Lecidea sabidetorum Flor, sich im Herbar von A c h a r i u s zu Helsingfors ein Stück vorfindet, das aus der Hand des Urhebers stammt. Nylander hat dies feststellen lassen, nachdem Th. Fries (Lieh. Scand. I. p. 375) erklärt hatte, dass Acharius diese Art nie gesehen hat. Minks (Stettin). Müller, J, Conspectus systematicus Lichenum Novae Zelandiae, quem elaboravitJ. M. (Appendix Nr. I du Bulletin de l'Herbier Boissier. Vol. IL Janvier 1894. p. 114.) Da die bisherigen Schriftsteller in ihren Arbeiten über die Flechtenflora Neuseelands sich um die vorangehenden nicht geküm- mert haben, ist nach dem Verf. eine traurige Verwirrung in Betreff dieses Gebietes die Folge geworden. Namentlich sind manche neue Arten 2 oder 3 mal beschrieben worden. Dieses hat den Verf. bestimmt, 15* 228 Flechten. sich der ebenso mühevollen, wie dankenswerthen Aufgabe der Ord- nung dieser Verhältnisse zu unterziehen. Weil er aber nicht für alle Fälle die Urstücke benutzen konnte, sondern sich auf eine Ver- gleichung der Beschreibungen beschränken musste, glaubt er selbst, dass ihm Irrthümer untergelaufen seien. Die benutzte Litteratur umfasst ausser den vermischten Schriften, in deneu einzelne Beschreibungen vorkommen, 20 Nummern, deren Verzeichniss gegeben ist. Dem systematischen Verzeichnisse der Arten schickt der Verf. eine Uebersicht der Ordnungen, Tribus und Gattungen mit ihren Kennzeichen voraus. Die Aufstellung der 4 Ordnungen Collema- ceae, Epiconiaceae, Discocarpeae et Pyrenocarpeae beginnt alter- thümlich zu werden. Der Verf. freilich hält diese Ordnungen für deutlich begrenzt und leicht übersichtlich. Nur als Erläuterung fügt er hinzu, dass die ersten 3 gymnocarpisch, die letzte angio- carpisch seien. Um die Anschauung des Verf. schon ohne jede Kritik zu kenn- zeichnen, erscheint es als angezeigt, die Diagnosen der Ordnungen zu wiederholen. I. Collemaceae. Thalli substantia madefacta gelatinosa (gonidia vario modo gonimialia); apothecia gymnocarpica; epithecium et asci persistentes. — Lichenes vulgo olivaceo-fusci. II. Epiconiaceae. Thallus non gelatinosus (gonidia varia) apo- thecia gymnocarpica; asci superne cum epithecio mox evanes- centes et sporae dein nudae eorum loco laxe pulveraceo-aggre- gatae. III. Discocarpeae. Thallus non gelatinosus (gonidia varia); apothecia gymnocarpica; epithecium manifestum cum ascis paral- lelis persistens. IV. Pyrenocarpeae. Thallus non collemaceo-gelatinosus, ceterum varius; apothecia angiocarpica; epithecium distinctum deficiens ; asci convergentes. Statt der alten Eintheilung Ihamnoblastae, Phylloblastae und Kryoblastae wendet der Verf. für die dritte Ordnung die Sonderung in die 3 Series Diploblastae, Thamno- Phylloblastae und Kryoblastae an. Die zweite Series gründet sich auf der Einsicht, dass zwischen dem staudigen und blattartigen Lager Uebergänge bestehen, und die erste auf dem Vorhandensein von Podetien, wie sich der Verf. ausdrückt. Die systematische Uebersicht der Arten bietet nur die Namen mit den Unterlagen und den Fundorten. Ein besonderer Vorzug aber ist die ausführliche Angabe der Synonyma. Die Gattungen sind in Gruppen mit Diagnosen gesondert, wo es dem Verf. als angezeigt erschienen ist. Einerseits der weite Fortschritt in der Er- forschung der Flechtenflora dieser Insel, andererseits die Stellung des Verf. in der Lichenographie rechtfertigen eine Wiederholung, soweit als es die Grenzen dieses Berichtes gestatten, die in folgender Weise am passendsten sein möchte, wobei zugleich die Vertheilung der 730 Arten auf die 115 Gattungen übersichtlich hervortritt. Flechten. 229 Ordo I. Collemaceae. Trib. I. Lichineae: Lichina 1. Trib. IL Collemeae: Leptogiopsis 1, Leptogium 12, Collema 6, Synechoblastus 5, Physma 3. Trib. III. Pyrenopsideae : Pyrenopsis 1. Ordo II. Epiconiaceae. Trib. IV. Sphaerophoreae: Sphaerophoron 5. Trib. V. Coniophylleae : Coniophyllum 1. Trib. VI. Calycieae : Calycium 1, Sphinctrina 1. Ordo III. Discocarpeae. Series I. Diploblastae. Trib. VII. Stereocauleae:Corynophoron 1, Stereocaulon 5. Trib. VIII. Cladonieae: Clathrina 2, Cladonia 25. Trib. IX. Baeomyceae: Baeomyces 7. Series II. Tharnno-Phylloblastae. Trib. X. Roccelleae : Roccella 1, Sagenidium 1. Trib. XI. Thamnolieae : Thamnolia 1. Trib. XII. Siphuleae: Siphula 3. Trib. XIII. Usneeae : Usnea 9. Trib. XIV. Alectorieae : Bryopogon 2. Trib. XV. Ramalineae : Theloschistes 3, Ramalina 10, Anaptychia 1. Trib. XVI. Cefrarieae : Cetraria 4. Trib. XVII. Gyroplioreae : Gyrophora 1. Tribi XVIII. Pel/igereae: Nephroma 3, Nephromium 4, Peltigera 3. Trib. XIX. Parmelieae : Stictina 15, Sticta %b,Parmelia 25, Anzia 1, Xanthoria2, Pseudophyscia 1 Physcia 7, Hyperphyscia 2. Trib. XX. Psoromeae: Psoroma 13. Trib. XXI. Pannarieae : Pannaria 9. Trib. XXII. Parmelielleae : Parmeliella 11, Coccocarhia 2. Trib. XXIII. Phyllopsoreae: Phyllopsora 4, Psorella 2. Series III. Kryoblastae. Trib. XXIV. Psoreae : Psora 2, Thalloedema 3. Trib. XXV. Placodieae : Placodium 7, Ricasolia 1, Amphüoma 2, Candelariella 1. Trib. XXVI. Lecanoreae'- Lecanora 26, Lecania 4, Callopisma 6, Myxodictyon 1, Rinodina 5, Diploschistes 3, Pertusaria 34, Perforaria 2, Phlyctella 11, Phlyctis 1. Trib. XXVII. Lecideae: Mycoblastus 2, Lecidea 59, Patellaria 77, Blastenia 2, Beterothecium 4, Lopadium 1, Buellia 16, Rhizocarpon 3. Trib. XXVIII. Gyalecteae: Secoliga 1, Gyalecta 1. Trib. XXIX. Biatorinopsideae : Biatorinopsis 4. Trib. XXX. Byssocauleae : Bysocaulon 1. Trib. XXXI. Coenogonieae : Coenogonium 4. Trib. XXXII. Thelotremeae : Ocelhdaria 5, Thelotrema 1, Phaeotrema 1, Lepto- trema 7, Tremotylium 2. Trib. XXXIII. Odontotremeae : Odontotrema 1. Trib. XXXIV. Xylographideae: Lithographa 1, Xylographal, Encephalographa 1. Trib. XXXV. Graphideae: Platygrapha 6, Opegrapha 17, Dictyographa 1, Afe- lampylidium, 1, Melaspilea 4, Graphis 9, Graphina 3, Phaeo- graphis 4, Phaeographina 2, Arthonia 17, Arthothelium 8, CeJi- <&'m»i 1, Habrothallus 3, Chiodecton 6. Trib. XXXVI. Myriangieae : Myriangium 1. Ordo IV. Pyrenocarpeae. Trib. XXXVII. Dermatocarpeae : Dermatocarpon 1. Trib. XXXVIII. Endopyrenieae : Endopyrenium 1, Normandhia 1, Endocarpon 1. Trib. XXXIX. Pyrenuleae: Subtribus I. Ferrwcarieae : Ferrwctma 4, Arthopy- renia 17, Porina 18, Phylloporina 3, Clathroporina 4, Poty- blaslia 1, Microthelia 6, Pyrenula 15, Anthracothecium 1, Sphae- romphale 1. Subtrib. II. Trypethelieae : Trypethelium2, Bathelium 1, Melanotheca 3, Par- mentaria 7. 230 Muscineen. Ein etwa 16 Seiten oder 32 Spalten umfassendes alphabetisches Verzeichniss der Artennamen und Synonyma schliesst die Arbeit. Zum Nutzen der Wissenschaft ist es sehr zu wünschen, dass der Verf. auch von anderen Floren systematische Verzeichnisse ver- öffentliche. , Minks (Stettin). Warnstorf, C, Weitere Beiträge zur Moosflora des Oberharzes. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift des naturwissen- schaftlichen Vereins des Harzes in Wernigerode. Jahrg. IX. 1894. p. 1—11.) Verf. hatte Gelegenheit, während der vorjährigen Sommerferien von Wernigerode aus besonders die Moosflora zwischen Schierke und Sonneberger Wegebaus, die des Ilsethales und um Rübeland genauer zu studiren und giebt nun in vorliegender Abhandlung die Resultate seiner Beobachtungen bekannt. Da es ihm bisher an Zeit fehlte, die gesammelten Lebermoose mikroskopisch zu prüfen, so beschränken sich seine Angaben vorläufig nur auf Laub- und Torfmoose. Unter den ersteren sind für den Harz neu: Webera gracilis De Not., von Chausseerändern zwischen Schierke und Oderbrück ster., Andreaea petrophila Ehrh. var. squarrosala Schpr. auf Granit- blöcken bei Schierke ; var. obtusata Warnst, mit ganz stumpfen Blättern von Granitblöcken des Brockens leg. Knoll ; Andr. alpestris Schpr. unter Gymnomitrium concinnum auf Granit der Brockeukuppe und Hypnum subsulcatum Schpr. im Breiten Thale an quelligen Stellen. Catharinea angustata Brid., bisher nur von Milde, Bryol. sil. p. 246, als im Harz vorkommend angegeben, konnte an Chausseeräudern zwischen Schierke und Oderbrück in Q Exemplaren sicher nachgewiesen werden, ebenso das bereits von Hübener in Museol. germ. p. 437 auf morastigen Wiesen am Harze angegebene Bryum Duvalii Voit., welches vom Verf. an einer quelligen Sumpfstelle hinter Schierke an der Chaussee nach Oderbrück in prachtvollen, leider sterilen Rasen aufgenommen werden konnte. Bedauerlicherweise hat Ref. übersehen, dass Webera gracilis bereits von Ham p e in Veget. cellul. sub No. 134 von Oderbrück ausgegeben wurde, so dass diese Art für den Harz nicht neu ist. (Vergl. Limpricht, Kryptogamenflora von Deutschland. Bd. IV. 2. Abth. p. 264.) Des Weiteren wird die Verbreitung von Ditrichum vaginans Hpe., Schisfostega osmundacea W. et M. und Plagiothecium elegans Schpr. im Oberharz nachgewiesen und Aufschluss über die Hochmoore um Oderbrück und Sonneberger Wegehaus besonders hinsichtlich der Torfmoos- vegetation gegeben. Sphagnum papillosum Lindb. bildet hier Massenvegetation, während Sph. molluscum Bruch selten zu sein scheint. Warnstorf (Neuruppin). Geheeb, A., Musci frondosi in montePangerango insulae Javae a Dr. O. Beccari annis 1872 et 1874 lecti. (Revue bryologique. 1894. p. 81—85.) Nachdem diese kleine, interessante Sammlung bereits vor sechs Jahren vom Verf. untersucht und bestimmt worden war, ist es ihm erst jetzt möglich geworden, die Resultate in obiger Skizze zusammen- zustellen. Neue Arten sind nicht zu verzeichnen, wenn nicht etwa einige Formen, welche aus Mangel an gut entwickeltem Material, wie Barbula stenophylla Mitt., Macromitrium concinnum Mitt., Mnium succulentum Mitt. und Ectropothecium incubans Hsch. et Gefässkryptogamen. 231 Reinw., zweifelhaft bleiben mussten, sich später als neu erweisen könnten, sobald sie in besserem Zustande von neuem gesammelt werden. In Ceratodon stenocarpus Br. et Seh. ist die Flora von Java um eine neue Art bereichert worden. — Holomitrium dicra- noides Dzy et Mlk., in der „Bryologia javanica" noch zweifelhaft, ob die Kapsel mit oder ohne Peristom ist, konnte in guten Frucht- exemplaren untersucht und als peristomlos constatirt werden. — In prachtvollen Fruchtexemplaren sind vertreten: Trachypus bicolor Schwgr., Clastobryum Indicum Dzy et Mlkb., Tricho- steleum glossoides Bosch, et Lac. und Hypnum pseudotanytrichum Dzy et Mlkb. Geheeb (Geisa). Bower , 0. T. , Studies in the morphology of spore- producing members. — Equisetineae and Lycopodineae. (Philosophical Transactions of the Royal Society of London. Vol. CLXXXV. 1894. B. p. 473-572. Plates 42—52. Mit 11 Tafeln.) Die vorliegende Abhandlung bringt die Beobachtungen , die sich auf die Eqvisetaceen und Lycopodiaceen beziehen, eine zweite wird die auf die Filicineen bezüglichen Beobachtungen bringen. Im Folgenden wird das Wichtigste mit Zuhilfenahme einer vom Verf. selbst gegebenen Uebersicht*) referirt. Verf. betrachtet mit Goebel die Sporangien als Organe sui generis, den Wurzeln, Stengeln etc. gleichwerthig. Die Ontogenie, die gewöhnlich als Recapitulation der Phylogenie aufgefasst werde, leite bei der Sporen producirenden Generation der Gefäss- cryptogamen nur irre : zuerst entstehen hier Blätter, Stamm und Wurzeln und erst nach geraumer Zeit Sporangien. Daraus könnte man schliessen, dass das vegetative System zuerst erschienen wäre und dass die Sporophylle metamorphosirte Laubblätter wären, die vergleichende Untersuchung führe aber zur entgegen gesetzten Ansicht: die Sporenproduction sei die erste Function der Sporen- tragenden Generation gewesen, das vegetative System sei erst nach- träglich hinzu gekommen. Ausgehend von dem Sporogon der Bryophyten kommt Verf. zur Ansicht, dass das ganze vegetative System das Resultat einer fortschreitenden Sterilisation von ursprünglich sporenbildendem Gewebe sei. Dieses Steril werden sei schon bei den Bryophyten nachweisbar, es betreffe bald die ganze Dicke des Sporophyten, wie bei der Bildung der Seta , oder nur einzelne Zellen des Sporangium (Elateren). Diese Zellen könnten (bei Anthoceros, Laubmoosen) zu einem soliden, sterilen Gewebe vereinigt bleiben: der Columella. Soweit aber auch das Sterilwerden vorgeschritten sei, die Bryophyten seien durch zwei Charaktere scharf von den Gefässpflanzen getrennt: durch die Abwesenheit von Anhangs- organen und das einfache, zusammenhängende Archesporium. *) Studies in the morphology of spore-producing members. Part. I. Equisetineae and Lycopodineae. (Proceedings of the Royal Society. Vol. LIV. p. 172—176.) 232 Gefässkryptogamen. Die Pflanzen mit vielen getrennten Avchesporen könnten auf drei Weisen aus Formen, wie sie die sporenbildende Generation der Moose darstellt, hervorgegangen sein: 1. durch Verzweigung (Spaltung) eines Sporangium, 2. durch Bildung völlig neuer Arche- spore, die auf keine directe Weise von vorher existirenden ab- stammen, oder 3. durch Theilung eines zusammenhängenden Arche- sporium, die gut das Resultat eines theilweisen Sterilwerdens und der Bildung von Septen sein könnte. Der Entscheidung unter diesen drei Möglichkeiten ist die Untersuchung des Verfassers ge- widmet. Die Häufigkeit von „Synangien" bei den eusporangiaten Gefässcryptogamen legt entweder die Annahme einer Verwachsung „unter Reduction in absteigender Linie" 'oder die Annahme einer Theilung durch Septa „in einer aufsteigenden Linie" nahe. Es fragt sich also, ob in den natürlichen Reihen der Gefässcryptogamen ein Fortschritt von Sporangien ohne Septen zu solchen mit Septen entdeckt werden kann. Soweit es sich nun nach dem Verf. zur Zeit beurtheilen lässt, bilden die Lycopodiaceen und ihre Ver- wandten eine aufsteigende Reihe: Fhylloglossum, Lycopodium, Selaginella, Lepidodendron, Psilotaceae. Diese letzteren schliessen sich in ihrem anatomischen Verhalten an die Lepidodendreen an*). Auch Isoetes gehört dieser Reihe an. Was nun die Sporangien anbetrifft, so kann es nach Verf. keinem Zweifel unterliegen, dass sie bei Phylloglossum, Lycopodium, Selaginella und Lepidodendron homolog sind, die Aehnlichkeit in Stellung, Structur, Entwicklung (die übrigens für Lepidodendron nicht untersucht wurde) und Function beweist dies. Innerhalb der Gattung Lycopodium Hessen sich Andeutungen von Differenzirungen wahrnehmen, die, voll ausgeprägt, zu ähnlichem Sporangienbau führen würden , wie er bei Lepidodendron und Isoetes vorliegt. Bei den Sporangien dieser Pflanzen treten bekanntlich „Trabeculae" auf, Stränge oder Platten sterilen Gewebes, die sich weit in die Sporangienhöhle erstrecken (bei Lepidodendron) oder sie ganz durchsetzen können (bei Isoetes als Balken). Goebel hat gezeigt, dass bei Isoetes die „Trabeculae" durch das Sterilwerden von Theilen des Archesporgewebes entstehen. Der nächste Schritt führt zu den Psilotaceen, und die erste Frage ist die nach der Natur des Synangium dieser Pflanzen. Nach einer Discussion der Ansichten von Goebel und Juranyi einerseits, von Graf So lms andererseits, entscheidet sich Verf. für des letzteren Forschers Ansicht. Seine entwickelungsgeschichtlichen Untersuchungen an Psilotum und Tmesipteris zeigten ihm , dass das Synangium unter der Spitze des Sporangiophors entsteht und ober- flächlich, ganz ähnlich wie das Sporangium von Isoetes. Die Form des jungen Synangium erinnert an die des Sporangium von Lepidodendron, mit welcher Gattung Psilotum ja auch, wie schon erwähnt, im anatomischen Verhalten sehr übereinstimmen soll. Die Stellung, so nahe der Spitze des Sporangiophores, ist eigen- N) Verf. stellt darüber eine Arbeit in Aussicht. Gefässkryptogamen. 233 diüralich. Die Septen haben denselben Ursprung wie die Trabe- culae bei Isoetes, sie entsprechen einem eigentlich sporenbildendem Gewebe. Das Synangium von Psilotum scheint also nach Ursprung und Stellung, in den Hauptzügen der Entwicklung und in der Function mit dem Sporangium anderer Lycopodiaceen ver- gleichbar zu sein, also ein „septirtes" einem „nicht septirten" Organ. Die Besorgnisse, die man einem solchen Schlüsse gegenüber haben könnte, werden zum guten Theil zerstreut, wenn man die Modificationen studirt, die bei gewissen Synangien vorkommen. Bei Tmesipteris kommen an der Grenze der fertilen und sterilen Zone Synangien mit drei Fächern vor, wie bei Psilotum. Die ein- facheren zeigen nun fast keine oder nur halbe Scheidewände, in dem das Gewebe, das, steril werdend, die Scheidewand bilden sollte, fertil wird und Sporen producirt. Dies zeigt, dass kein wesentlicher Unterschied vorhanden zwischen dem sporenbildenden und dem seplenbildenden Gewebe. — Variationen in der Zahl der Fächer kommen übrigens auch bei Psilotum vor (2, 4, 5-Zahl statt der 3-Zahl). Hier kehrt also bei einer Art wieder, was bei distincten Gattungen (Lycopodium, Isoetes, Lepidodendron) vorliegt; wo das Sporangium klein bleibt, giebt es keine Trabeculae oder Septen, weil die „Erfordernisse der Ernährung (exigencies of nutrition) und der mechanischen Festigung" fehlen (Lycopodium) ; wo das Sporangium gross ist, treten Streifen sterilen Gewebes auf, als Trabeculae (Isoetes, Lepidodendron) oder als vollständige Septen (Tmesipteris). „Das fortschreitende Sterilwerden und die Septenbildung sind Factoren, die bei der Lösung der Frage nach dem Ursprung der Gefässpflanzen und speciell nach dem Ursprung ihrer zahlreichen Sporangien in Rechnung gezogen werden müssen, sie dürfte die Abstammung der einfacheren Gefässkryptogamen von Moosformen mit zusammenhängendem Archespor erläutern." Die Untersuchungen haben auch dem Verf. gelehrt, dass es nicht möglich ist, irgend eine stricte topographisch e Definition des Archesporium zu geben, die für alle Gefässcryptogamen passt, so wenig als dies bei den Bryophyten möglich ist. Verf. stimmt also mit Goebel nur soweit überein, das auch nach ihm das sporogene Gewebe auf eine specielle Zelle oder auf specielle Zellen zurückführbar ist. Die speciellen Ergebnisse für die einzelnen untersuchten Arten {Equisetum arvense, limosum , Phylloglossum Drummondii, Lycopodium Selago , phlegmaria , nummulariaefolium , carinatum, dichotomum, inundatum, clavatum, alpinum, Selaginella spinosa, Martensii, Lepidodendron Brownii etc., Isoetes lacustris, Tmesipteris, Psilotum) mögen im Original nachgesehen werden. Hier sei nur die interessante Beobachtung erwähnt, dass bei Equisetum das Archesporium, streng genommen, nicht hypodermalen Ursprunges ist , sondern dass zu der ersten , hypodermalen Archesporzelle durch spätere Theilungen der darüber liegenden Epidermiszelle 234 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. weitere Zellen hinzugefügt werden. Aehnliches kommt aber auch bei Isoetes, Selaginella und bei Lycopodium, wenn schon da sehr selten, vor. Correns (Tübingen). Tan Wisselingh, €., Over cuticularisatie en cutine. (Ver- handelingen der Koninklijke Akademie van Wetenschappen te Amsterdam. Tweede Sectie. Deel III. 1894. No. 8. Met twee platen.) — — , Sur la cuticularisation et la cutine. (Archives neerlandaises des sciences exactes et naturelles. T. XXVIII. 1894. Livr. 4 et 5. Avec une double planche.) Auf Grund von mikrochemischen resp. Farbenreactionen hatten v. Höhnel und Zimmermann Cutinisation und Verkorkung als zwei identische Processe bezeichnet. In dieser Abhandlung liefert Verf. nun den Nachweis, dass schwerwiegende Unterschiede einen artigen Schluss nicht gestatten. Schon in Bezug auf Entstehungsart und Entwicklung ver- halten sich Cutin und Suberin wesentlich ungleich. Die Kork- lamelle entsteht nie frühzeitig und kommt im Phellogen an der Innenseite der Zellmembran zum Vorschein. Die Cuticula dagegen, welche schon bei der embryonalen Pflanze nachgewiesen werden kann, bekleidet die Oberhautzellen an ihrer Aussenseite. Da die cuticularisirten Verdickungsschichten immer durch Celluloseschichten vom Zellinhalt getrennt sind, muss bei ihrem Entstehen, wie auch beim ansehnlichen Flächenwachsthum der Cuticula, das Cutin Celluloselamellen durchwandern. Die Korklamelle ist immer direct mit dem Protoplasma in Berührung. Gehen wir jetzt zu den vom Verf. eingehend untersuchten physischen und chemischen Eigenschaften des Cutins über: 1. Schmelzbare Bestandtheile im Cutin. Gerade wie bei der Korklamelle (nach Verfs. früheren Untersuchungen), gilt auch bei den cutinisirten Membranen die Regel, dass darin ein Gemenge von schmelzbaren und nicht schmelzbaren Körpern vor- liegt. Das Vorhandensein von sich bei höherer Temperatur ver- flüssigenden Substanzen kann aber nicht überall mit gleicher Leichtigkeit nachgewiesen werden , wie denn auch der Erfolg der Erwärmung je nach der Pflanzenart und dem untersuchten Ort ziemlich ver- schieden ist. Nur bei Eucalyptus war in der Nähe der Spalt- öffnungen, bei Erwärmung in Wasser bis 100° C, Verflüssigung nachweisbar. Meistens waren höhere Temperaturen nothwendig, und in der Regel solche, wobei partiell Decomposition auftrat (Erwärmung in Glycerin oberhalb 200 °). Da war dann aber auch die Verflüssigung oft eine recht ausgiebige (Nerium Oleander, Hex temiifolium, Agave Americana). In manchen Fällen blieben von den einmal ausgeschiedenen Stoffen einige auch noch bei viel niedrigeren Temperaturen flüssig (so bei Viola noch unterhalb 100 °), woraus erhellt, dass die nicht schmelzbaren Körper die Verflüssigung der anderen in verschiedenem Grade erschweren. Im Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 235- Allgemeinen darf angenommen werden, dass die schmelzbaren Be- standteile des Cutins sich schon unterhalb 100° verflüssigen, doch nicht bei jeder Pflanze bei derselben Temperatur. Nach der Maceration in Kalilösungen, Wasser, Alkohol oder Glycerin, wobei nebst eventuellen festen Verseifungsproducten auch noch nicht verseifte Cutinreste übrig bleiben, kann auch Verflüssigung durch Erwärmung in gewissen Fällen erzielt werden; bei Nerium und Eucalyptus schon unterhalb 100°, bei Agave oberhalb dieser Temperatur. Immer zeigte Nerium das Schmelzen früher in der Nähe der Mittelrippe (zwischen 50 und 60°), viel später dagegen auf den Haaren (zwischen 90 und 100°). Diese Erscheinung deutet wieder auf verschiedene schmelzbare Producte. Nicht selten erscheinen die geschmolzenen Körper wie Sphären und Ballen; meistens, wenn bei höheren Temperaturen erhalten, gelb gefärbt. Im Allgemeinen sind sie auch löslich, doch einmal nur in kochendem Alkohol, ein anderes Mal in einem Gemenge von Alkohol und Aether. Auch können, wie bei Nerium, in Aether lösliche und unlösliche Verbindungen gemengt vorkommen. Die nicht schmelzbaren Producte sind dagegen, ganz wie bei der Kork- lamelle, unlöslich. Ausnahmefälle, wie bei Aucuba (in Alkohol löslich, nicht schmelzbare Stäbchenschicht), sind selten. Zweifelsohne ist die Zusammensetzung der schmelzbaren Producte nicht dieselbe, wie beim Kork. So fehlt dem Cutin der bei 125° sich verflüssigende Stoff, der in der Korklamelle vor- kommt und die Phellonsäure liefert. 2. Wirkung der Jodreagentien. Nur in einem Falle, bei Aucuba Japonica, wurde nach der Maceration in Chromsäure, mit Jodjodkaliumlösung eine violette Färbung erzielt. Der Gegenwart von Phellonsäure kann diese aber nicht zugeschrieben werden, unter anderen Gründen auch daher, weil nach Maceration, bei 150°, in einer zehnprocentige Lösung von KOH in Glycerin, die violette Färbung mit Jod auftritt, und bei solchen Umständen das Kaliumphellonat in Lösung übergeht. In allen anderen Fällen sind die beobachteten Färbungen braun oder gelb. Dichtigkeits- unterschiede in der Cuticula, wie auch in den cuticularisirten Ver- dickungsschichten, werden vom Verf. auf Grund von Farbennuancen angenommen. Nach Entfernung des Cutins zeigen die Verdickungsschichten Cellulosereaction, mit Ausnahme in gewissen Fällen der unmittelbar der Cuticula angrenzenden. Die Cuticula selbst enthält ebenso wenig Cellulose, wie die Korklamelle. 3. Verseifungsexperimente. Im Allgemeinen ist das Cutin mehr widerstandsfähig gegen Kalihydrat wie Suberin, und im Besonderen gilt dieser Satz von der Cuticula. Abermals beob- achtet man, wie je nach der Pflanzenart die Wirkung der Macerations- flüssigkeit verschieden ist. Meistens wird die Cuticula durch wässerige Kalilösungen bei gewöhnlicher Temperatur nicht zum Verschwinden gebracht. Das Cutin der Verdickungsschichten kann dagegen ganz gelöst werden. Concentrirte Kalilauge wirkt bei Er- wärmung sogleich desorganisirend. 236 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Eucalyptus globulus wird durch die Kalilauge bei gewöhnlicher Temperatur am energischsten angegriffen. Nach ein oder mehreren Monaten können die Verdickungsschichten Cellulosereaction zeigen. Alkoholische Kalilauge wirkt ungleich energischer bei den meisten Pflanzen, doch zumal bei Eucalyptus globulus, Kerium Oleander und Hex aquifolium . Die Verseifungsproducte sind, ganz wie beim Suberin, theil- weise in der angewendeten Kalilauge und im Waschwasser löslich. Vor der Lösung stellen sie durchgehends, mindestens wenn durch Kalilauge oder Kali in Glycerin bei 150° gewonnen, gelbe Sphären oder Massen dar, die übrigens nicht nur von den Verseifungs- producten beim Kork, sondern auch noch unter einander ziemlich ■verschieden sind. Sie sind in der Regel in kochendem Alkohol löslich, färben sich gelb mit den bekannten Jodreagentien und werden schliesslich durch verdünnte Säuren umgesetzt. Dabei werden aus den Verseifungsproducten die Säuren frei, welche jetzt als Tropfen der Zellmembran anhaften oder darin eingeschlossen sind. In den meisten Fällen verflüssigen sich diese Säuren zwischen 70 und 80°, bei Agave Americana zwischen 70 und 90°. Sie sind leicht löslich in Alkohol bei Kochtemperatur. Mit grosser Wahr- scheinlichkeit darf angenommen werden, dass verschiedene Säuren im Cutin eine Rolle spielen, und thatsächlich sehen nicht nur, wie gesagt, die Verseifungsproducte, sondern auch die Säuren bei den verschiedenen Pflanzen ziemlich anders aus. Mit den aus der Kork- lamelle gewonnenen Säuren besteht in der Regel nur wenig Analogie, sowohl in der Structur und dem Verhalten gegen Reagentien, wie in den Schmelzpunkten. Das Fehlen der Phellonsäure im Cutin wurde schon früher hervorgehoben. Verschaffelt (Haarlem). Schulze, E., Ueber das Vorkommen von Glutamin in grünen Pflanzentheilen. (Zeitschrift für physiologische Chemie. XX. Heft 3. 1894. p. 327—334.) Veranlasst durch den Umstand, dass weder Borodin noch Pallad in in Farnen oder Caryophyllaceen Asparagin auffinden konnten, untersucht Verf. einige Vertreter dieser Familien sowie die Blätter einer Chenopodiacee, der Rübe {Beta vulgaris), für deren Wurzel das Vorkommen von Glutamin schon sichergestellt war, auf Glutamin und vermochte dasselbe aus den untersuchten Pflanzen- theilen: Pteris aquilina (Wedel), Saponaria ofßcinalis (junge Sprosse), sowie den Rübenblättern zu isoliren und zu identificiren, während •er das Vorkommen desselben Stoffes für die Wedel von Polystichum Filix mas und Asplenium Filix femina wenigstens sehr wahrscheinlich macht. Schon früher war Glutamin bekannt als Bestandtheil der Wurzeln von Beta vulgaris, der etiolirten Keimlinge von Cucurbita Pepo, Helianthiis annuus und Vicia sativa sowie der Knollen •von Stachys tuberifera. Behrens (Carlsruhe). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 237 Askenasy, E., Ueber das Safts t eigen. (Aus den Verhand- lungen des naturhistorisch-medicinischen Vereins zu Heidelberg. Neue Folge. Bd. V. Ausgegeben: Heidelberg, 12. Febr. 1895. 8°. 23 pp.) In seinen „Leitungsbahnen" war Strasburger*) zu dem wichtigen Ergebniss gelangt, dass das Wasser auch in den todten Stämmen höher als 10 m steigen kann. Auf den Versuchen dieses Autors, sowie auf denen Böhm's baut Verf. hauptsächlich seine Theorie auf. Unter der vorläufig gemachten Annahme, dass in den Leitungsbahnen zusammenhängende Wassersäulen vorhanden seien, werden diese durch die Cohäsion des Wassers und die Adhäsion an den Wänden am Sinken verhindert. Gehoben werden sie durch die osmotische Kraft der Zellen an den verdunstenden Theilen, und diese osmotische Kraft kommt zu Stande, indem das Wasser aussen verdunstet und dadurch neues durch die Imbibitionskraft der Mem- bran aus den Zellen aufgesaugt wird. Andererseits setzt sich der Zug der Wassersäulen in den Leitungsbahnen bei den lebenden Zellen der Wurzeln wieder in osmotische Kraft um und diese be- wirkt die Aufnahme aus dem Erdboden. Dieser Zug von oben scheint auch für das Aufsteigen des Wassers in den Wurzeln von grösserer Bedeutung zu sein, als der sog. Wurzeldruck. Da die Cohäsion des Wassers nach der Ansicht des Verf. von grosser Be- deutung für die Saftleitung ist, so behandelt er dieselbe vom physi- kalischen Standpunkte her noch eingehender. Es kommt nun darauf an, zu zeigen, dass die Cohäsion des Wassers in den Leitungsbahnen und seine Adhäsion an ihren Wänden auch noch wirksam ist, trotz der Anwesenheit der Gasblasen, welche sich ja in Wirklichkeit in den Wassersäulen finden. Hier tritt als Er- klärung die von Strasburger und Vesque gemachte Beob- achtung ein, dass zwischen den Gasblasen und der Membran sich noch eine Wasserschicht befindet, die auch wirklich an den Gas- blasen vorbeifliesst. Dass ein solches Verhalten mit den Lehren der Physik nicht in Widerspruch steht, wird noch besonders nach- gewiesen, um die Einwände Schwendener's zu entkräften. Es ist eben zu beachten, dass die wasserdurchtränkten Röhren in der Pflanze sich ganz anders verhalten als nur benetzbare Glascapil- laren. „Der Zug, den Schwenden er in der lebenden Pflanze vermisst, rührt von der Verdunstung der Blätter her und wird durch die Cohäsion des Wassers nach unten geleitet," also auch an den Gasblasen vorbei. Sehr wichtig dafür sind die rinnen- artigen Vertiefungen und die schraubenlinigen Verdickungsbänder in den Wänden von Tracheen und Tracheiden, ihre Bedeutung wird uns nur dadurch klar, dass wir sie als Mittel betrachten, durch welche dem Wasser der Weg zum Vorbeifliessen an den Gasblasen gewiesen, die Cohäsion der Wasserbahn gesichert wird. So haben wir denn hier zum ersten Male eine mit den Er- scheinungen in der Pflanze und mit den physikalischen Gesetzen im Einklang stehende Lösung des so lange vergeblich studirten *) Siehe Ref. in Bot. Centralbl. Bd. L. p. 341. 238 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Problems der Wassersteigung in den Pflanzen zu beliebigen Höhen. Das Studium dieses kleinen, klar geschriebenen Aufsatzes kann nicht genug empfohlen weiden. Uebrigens sind Dixon und Joly, deren in den Proceedings of the Royal Society of London, vol. 57 erschienene Arbeit dem Verf. erst nach Abschluss seiner Unter- suchungen bekannt wurde, zu einer ganz ähnlichen Lösung der Frage gekommen. Möbius (Frankfurt a. M.;. Roze, E., Le fruit de VEcballium elaterium Rieh. (Journal de Botanique. Annee VIII. No. 18.) Verf. gibt als Einleitung die Beschreibung der Pflanze nach deu Vätern der Botanik und äussert sich alsdann, dass ausser Duchartre kein moderner Botaniker einen Versuch der plötzlichen Dehiscenz der Frucht von Ecballium elaterium versucht habe. Eine solche Ignorirung der zahlreichen über das Thema existirenden Litteratur scheint doch etwas unstatthaft. (Vergl. die Arbeiten von Johnson, Hildebrand, Lampe, Huth u. A.) Kurz vor der Reife difYerenzirt sich an der Insertionsstelle des Fruchtstieles eine schmale Mantelzone, deren hyaline Zellen sehr dünne Wände haben. Die Atrophie dieser Zellen schreitet immer fort und bereitet so die plötzliche Ablösung des Fruchtstieles vor. Die Dehiscenz selbst wird ausschliesslich durch Druck und Turgorwirkungen erklärt. Verf. nimmt einen Druck im Inneren der Fächer des Frucht- knotens an, der mit dem Reifegrad der Frucht zunimmt. Dieser Druck wird durch den Turgor in den Fächern hervorgerufen. Nachdem dieser Druck durch verschiedene Experimente constatirt wurde, machte Verf. Längsschnitte durch reife entleerte Früchte und constatirte, dass der centrale Theil der Frucht, d. h. die leeren Fächer sich vorwölben , während die Randzonen zurückweichen. Das umgekehrte Verhalten zeigen unreife Früchte; die Oberfläche des Längsschnittes nimmt rasch um die Hälfte ab und die Frucht- hälften biegen sich halbmondförmig. Das Innere der unreifen Frucht ist also einem longitudinalen und transversalen, centripetalen Drucke seitens der Fruchtwand unterworfen, während andererseits die anwachsenden Samen auf die Fruchtwand einen immer grösser werdenden centrifugalen Druck ausüben. Bei der Reife ist der Fruchtstiel in ganz losem Zusammenhang mit der Frucht, und der starke innere Druck genügt alsdann, um die plötzliche Dehiscenz zu veranlassen. Der gleichzeitige Austritt des Fruchtsaftes wird dadurch erklärt, dass die Samen beim Heran- wachsen die Fruchtfächer zerreissen und frei in der Flüssigkeit schwimmen sollen. Eine anatomische oder physiologische Erklärung- verschiedenen Druckwirkungen wird nicht versucht. Wilcssek (Lausanne). Eifert Th., Ueber die Auflösungsweise der seeundären Zellmembranen der Samen bei ihrer Keimung. (Bibliotheca botanica. Heft 30.) 4°. 26 pp. 2 Tafeln. Stuttgart 1894. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 239 Der Auflösungsmodus bei der Keimung gruppirt sich nach den Untersuchungen des Verf. folgendermassen : 1) Auftreten seichter, mulden- oder haldmondförmiger Buchten und Einschnitte an der innersten Grenze der Innenlamelle. 2) Allmähliches Tieferwerder) der Buchten und Einschnitte, wodurch die verdickte Zellwand einen unregelmässigen zackigen Charakter erhält. 3) Resorption der Zellwand bis auf die Mittellamelle. 4) Uebrigbleiben eines dünnwandigen, parenchymatischen Ge- webes, welches nur aus Mittellamellen besteht. Mit dem Verbrauch dieser Amyloid-Wandverdickungen geht das Auftreten von Stärkekörnern Hand in Hand. Da sich die Resei vestoffnatur der Amyloidmembranen in ausgesprochenster Weise bei der Keimung bekundet, so sind dieselben bei Impatiens Balsa- mina auch als Reservestoffe aufzufassen. Den Ergebnissen zufolge theilt Eifert die Samen mit ver- dickten Zellwänden in folgende Gruppen: 1) Samen, deren verdickte Zellwände nicht aus Reservestoffen bestehen. Hierher von untersuchten Pflanzen : Lupinus angustifolius, L. albus, L. luteus, Arum maculatum. 2) Samen, deren verdickte Zellwände aus Reservestoffen be- stehen. Hierher : Allium Cepa, A. Porrum, Polygonatum latifolium, P. multißorum, Cyclamum Europaeum, C. Persicum, Impatiens Balsa- mina. 3) Samen, bei denen die verdickten Zellwände aus Reservecellulose bestehen. Hierher: Allium Cejpa, A. Porrum, Polygonatum latifolium, P. multiflorum. 4) Samen, bei denen die Reservestoffe in Form verdickter Zell- wände aus Amyloid bestehen. Hierher: Cyclamum Europaeum, C. Persicum, Impatiens Bal- samina. Ausserdem hatte Verf. noch ausgesäet : Paeonia officinalis, Colchi- um autumnale, Iris Sibirica, I. acuta, I. versicolor, P. officinale, Veratrum album, V. nigrum, Goodia latifolia. Von diesen traten Qoodia latifolia, Iris acuta und /. versicolor erst nach dem Abschluss der Untersuchungen in die ersten Keimungsstadien ein, die anderen versagten gänzlich. E. Roth (Halle a. S .). Buchwald, Johannes, Die Verbreitungsmittel der Legu- minosen des tropischen Afrika. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XIX. 1894. Heft 4. p. 494—561.) Die Arbeit wurde in dem Laboratorium des Königl. Bota- nischen Gartens und Museums zu Berlin angefertigt, namentlich mit Rücksicht darauf, dass gerade im tropischen Afrika die Legu- 240 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. minosen bei der Zusammensetzung der Vegetationsformen eine grosse Rolle spielen, wie denn auch diese Familie gerade in ferne Vegetationsgebiete hineinreicht. Wenn wir nun auch nicht in die Einzelheiten und die Auf- zählung der Species eingehen können, so sei erwähnt, dass im tropischen Afrika und zugleich im mediterranen Vegetationsgebiet 25 Arten vorkommen, von denen 10 noch nördlicher durch das mittlere Europa gehen, während einzelne noch viel weiter ver- breitet sind. Die Zahl der Arten, welche im Mittelmeergebiet Ver- wandte besitzen, ist 21. Im tropischen Afrika und in den afrika- nischen Gebieten südlich vom Wendekreis des Steinbocks treten 39 Species auf. Es giebt aber ausser ihnen noch viele tropisch- afrikanische bis südafrikanische Arten, welche ausserdem eine weite Verbreitung nach dem tropischen Asien , und einige , die eine solche nach dem tropischen Amerika besitzen. Verwandte in Süd- afrika bringt Buchwald bei 10 Gewächsen vor. Nach Mada- gascar strahlen von tropisch- afrikanischen Leguminosen 7 hinüber, vier weitere besitzen dort nahe Verwandte, 14 tropische Bewohner dieser Familie sind ostwärts bis nach Arabien verbreitet, 65 sind dem tropisch -asiatischen und dem tropisch - afrikanischen Vege- tationsgebiete gemeinsam, 17 von ihnen überschreiten in Afrika den südlichen Wendekreis; nahe Verwandte im tropisch- asiatischen Ge- biet zeigen 7. Besonders wichtig erscheinen 19 Species, welche dem tropisch-afrikanischen wie tropisch- amerikanischen Vegetations- gebiet angehören, von denen drei südlich vom Wendekreis des Steinbocks noch anzutreffen sind. Verwandte im tropischen Amerika besitzen 6 Arten. Allen Tropenländern gemeinsam sind 19 Species. Verf. geht dann dazu über, die Verbreitungsmittel der tropisch- afrikanischen Leguminosen zu studiren, die gegenwärtige Ver- breitung derselben in Afrika festzustellen und zu zeigen, wie die oben angedeuteten Beziehungen zu Stande kommen konnten. Von Vegetationsformen berücksichtigt Verf. folgende: 1. Gehölze a) des Berghochwaldes oder Regenwaldes, b) des Buschwaldes der Gebirge, c) des Ufer- und Küstenwaldes, d) der Savannen. 2. Gebüschpflanzen , die im Schatten unter den Büschen stehen. 3. Savannen- oder Steppenpflanzen, weiche trockene Stand- orte lieben. 4. Wüstenpflanzen. 5. Bergwiesenpflanzen. 6. Flussuferpflanzen. 7. Sumpf- und Wasserpflanzen. 8. Meeresstrandpflanzen. Vertreten sind im tropischen Afrika namentlich der Wald und die Savanne. Letztere überwiegt bedeutend und tritt namentlich Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. 241 im Osten des Erdtheiles auf, während der Wald das Kongobecken, die Guineaküsten, einen schmalen Streifen der Ostküste und einen Theil der oberen Nilländer bedeckt. Die Verbreitungsmittel der Pflanzen sind entweder activ, in- dem sie die Früchte und Samen von der Mutterpflanze fortführen und nach verschiedenen Richtungen verstreuen, oder sogenannte Verbreitungsausrüstungen, welche an den Gewächsen selbst sich befinden. Als Verbreitungsagentien unterscheidet man die Be- wegung der Luft, das Wasser, die Thiere und die Einrichtungen, welche in Folge von Turgescenz und Austrocknung die mecha- nische Oeffnung zahlreicher Trockenfrüchte veranlassen. Es folgt die Betrachtung dieser einzelnen Agentien. Zuerst betrachtet Verf. die Leguminosen, welche ihre Samen mechanisch ausstreuen. Da kommt Buchwald zu dem Resultat: Für rein alpine Formen der Gebüschpflanzen der Leguminosen ist es kaum möglich, das Verbreitungsareal zu vergrössern oder auf andere ferne Hochgebirge vorzudringen. Häufig sind diese Arten in ihren Hochgebirgen endemisch. Den übrigen Arten, welche keine so engen Anforderungen an Klima und Bodenverhältnisse stellen, fällt es leicht, die Areale zu vergrössern. Damit soll indessen nicht gesagt sein, dass dasselbe auch für andere Familien gilt. Auch von den Steppenpflanzen mit elastisch aufspringenden Hülsen gilt die Regel, dass sie ein grosses Areal einnehmen, soweit die Gebiete zusammenhängen ; wenn dieselben aber getrennt liegen, ist ein Austausch der Formen unmöglich. Die Bergwiesenpflanzen nehmen unter den die Hochgebirge bewohnenden Arten meist kleine Verbreitungsareale ein. Bei den Flussuferpflanzen, deren Verf. 19 aufzählt, zeigt sich, dass die über mehrere Stromgebiete Afrikas und sonst noch weiter verbreiteten Arten über ein ferneres Ver- breitungsmittel verfügen, welches ihre Samen schwimmfähig macht. -Kurz : Ueber das Vorkommen der Arten mit elastisch aufspringen- den Hülsen steht fest: Das Ausstreuen der Samen geschieht stets nur über die allernächste Umgebung der Mutterpflanzen ; die Arten können daher nur grössere Areale bekleiden, soweit diese in directem Zusammenhang stehen ; weite trennende Zwischenräume können sie nicht überspringen. Gehölze dieser Art gibt es wenig. Gebüsch- und Steppenpflanzen nehmen sehr grosse Gebiete ein, soweit die Formen gleichmässig im Hochland und in der Ebene gedeihen, Hochlandsformen dieser Formationen dagegen, ferner Bergwiesen- pflanzen , Wüsten- und zuweilen Sumpfpflanzen bedecken nur kleine Areale. Meist sind diese Arten ihren Gebieten endemisch. Flussufer- pflanzen gehören nur einem Stromsystem an, wenn die Samen nicht noch besondere Schwimmvorrichtungen besitzen. Aehnlich verhält es sich mit den Meeresstrandgewächsen. Der Wind als Agens der Verbreitung giebt zu einer Drei- theilung Anlass. In die erste Gruppe sind diejenigen Samen zu stellen, welche an sich selbst zur Windverbreitung geeignet sind, sei es durch ihre geringe Grösse und ihren anatomischen Aufbau, Botan. Centralbl. Bd. LXII. 1895. 16 242 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. oder aber durch ihre äussere flache Gestalt. Zur zweiten Gruppe stellt Buchwald diejenigen Leguminosen, deren Samen ein Trans- portmittel in den Pericarpien gegeben ist. Diese sind entweder indehiscent oder springen unelastisch auf; sie sind gegliedert oder nicht gegliedert, einfach oder mit mehr oder weniger breiten Flügeln versehen. Die dritte Gruppe umfasst die mannigfachen Wanderausrüstungen, welche sich nicht an Samen oder am Peri- carp, sondern an anderen Theilen der Pflanze in der Nachbar- schaft der Früchte finden. Meist ist es das Princip der Oberflächen- vergrösserung. Zu der ersten Gruppe gehören körnchenlörmige Flugorgane, Samen mit schwammigen Geweben , Rinnen bildende Hülsen, scheibenförmige Flugorgane. Die zweite umfasst kleine Flughülsen mit luftführendem Hohlraum, kreisscheibenförmige Hülsenglieder, Schraubenflieger, convex scheibenförmige Flugorgane, plattenförmig zweiflügelige Flugorgane, flügelwalzenförmige, blasig aufgetriebene, länglich-plattenförmige Flugorgane u. s. w. In der Dritten finden wir die Blumenkronenblätter, den Kelch, die Deckblätter als Flug- organe. Specifische Anpassung der Pflanzen im allgemeinen an die Verbreitung durch Wasser kommt nur selten vor. Bei vielen der zu den beiden vorigen grossen Abtheilungen gehörenden Pflanzen zeigen öfters die Samen und Früchte neben den An- passungen an die Verbreitung durch Wind oder an diejenigen durch Turgescenz der Hülsen ferner noch Schwimmfähigkeit. Das geringe , zum Schwimmen befähigende specifische Gewicht der Samen wird fast ausnahmslos durch Aufspeicherung grösserer Luft- mengen erreicht. Man kann unterscheiden schwimmende Hülsen- klappen, Schwimmfrüchte und Schwimmsamen mit luftführenden Hohlräumen, Samen mit schwammigem Cotyledonengewebe u. s. w. Die Thiere verbreiten die Samen, indem sie dieselben oder^ die Früchte als Nahrung zu sich nehmen und die ersteren unver- ändert oder ohne Beeinträchtigung der Keimfähigkeit durch den Darmcanal von sich geben, hauptsächlich also fleischige Samen und Früchte. Oder diese heften sich äusserlich am Fell der Thiere an und werden so verschleppt und verbreitet. Genaue Beobachtungen über den ersten Fall liegen nicht vor, doch dürften alle saftigen und fleischigen Leguminosen-Früchte eben zur Nahrung dienen. Sie müssen also einen Schutz gegen die Verdauung und Zerstörung aufweisen, sie müssen durch Geruch oder Geschmack anlocken und zum Genuss verleiten oder wenigstens durch auffallende Färbung sich bemerkbar machen. Neben den Thieren kommt der Mensch in Betracht, da keine Familie so stark absichtlich verbreitet wird wie die Leguminosen. Bestimmend ist dabei der bedeutende Gehalt an Stärkemehl und an Eiweissstoffen zur Nahrung, der süsse Frucht- brei als Obst oder die Benutzung zum Viehfutter. Dann ist der Vögel zu gedenken, auf welche eine grössere Zahl Pflanzen behufs Verbreitung angewiesen ist. Ist in der ersten Reihe dieser Thierverbreituug einschliesslich des Menschen der Vortheil wechselseitig, indem das Thier Nahrung Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 243 findet und somit die Weiterverbreitung vermittelt, so tritt uns in einer zweiten nur ein Vortheil auf Seiten der Pflanze entgegen, die Thiere sind eben nur unfreiwillige Verbreiter. Es handelt sich um Gewächse , welche mit Kleb- oder Klettvorrichtungen versehen sind. Die Samen selbst sind bei den Leguminosen wohl niemals Träger dieser beiden Verbreitungsmittel, sondern sie werden zum grössten Theile von den umhüllenden Pericarpien oder von der ganzen Pflanze getragen. Häufiger als die Klebevorrichtung ist diejenige, welche sich darin äussert, dass Hülsen oder andere Pflanzentheile sich mittelst Haken, Stacheln oder Borsten bezw. nur mittelst schiefgerichtetei' kleiner Rauhigkeiten den Thierleibern anheften. Dabei erwähnt B u c h w a 1 d , dass nur Stacheln und Borsten, die hakig gebogen oder schief auf der Oberfläche aufsitzen, Klettorgane vorstellen, die geraden, senkrecht stehenden dagegen als Organe zum Schutze zu betrachten sind. Unter die vier grossen Agentiengruppen nicht unterzuordnen sind die geocarpen Gewächse, welche ihre Früchte unterirdisch zeitigen. Im Ganzen ist darin wohl eher ein Schutzmittel zu suchen als ein Organ zur Verbreitung, da es sich nur um event. Verschleppung von unterirdischen Wühlern handeln könnte. Auch der Ausläufer ist zu gedenken. Erreichen sie auch nicht die Grösse der Erfolge der bisher besprochenen Fälle, so über- treffen sie im Einzelnen doch bisweilen an Sicherheit und Schnellig- keit jene Ausrüstungen. Fördernd für die Verbreitung ist ferner jene Fähigkeit, welcher wir freilich nur an wenigen Leguminosen begegnen, an den Knoten der Stengel, wo dieselben den Boden berühren, Wurzeln zu treiben. E. Roth (Halle a. S.). Boodle, L. A. and Wordsdell, W. C, On the comparative anatomy ofthe Casuarineae, with special reference to Gnetaceae and Cupullferae. (Annais of Botany. Vol. VIII. 1894. p. 231—264. PL XV— XVII.) Die seit den Untersuchungen T r e u b's viel besprochene Gattung Casuarina nimmt, wie in der vorliegenden Arbeit gezeigt wird, auch in Bezug auf die anatomische Structur eine etwas isolirte Stellung unter den Dicotylen ein. Als namentlich beachtenswerth wird von den Verff. hervorgehoben : 1. Die mächtige Entwickelung des Xylemparenchym in Form von concentrischen Bändern. 2. Die auffallend breiten Markstrahlen, die zuweilen ein Drittel des Stammumfanges einnehmen, und die gleichzeitige Anwesenheit von Markstrahlen, die nur eine Zelle breit sind. Die breiten Markstrahlen stehen mit der Insection der Zweige in Zusammen- hang, während die dünnen regellos zerstreut sind und durch ihren schiefen Verlauf dem Holze ein charakteristisches Aussehen verleihen. Durch den Besitz von Gefässen mit theils einfacher, theils leiterförmiger Durchbrechung, sowie denjenigen von Fasertracheiden, 10* 244 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. erinnert die Stammanatomie von Casuarina an diejenige der Cupu- liferae ; doch sind auch Beziehungen zu anderen, höher organisirten Dicotylen vorhanden. Die Gefässe des primären und der inneren Schichten des secundären Holzes sind anders beschaffen als die später entstandenen und gehören einem älteren Typus an. Die Fasertracheiden scheinen von denjenigen Tracheiden abgeleitet, welche das Holz der Coniferen der Hauptmasse nach bilden und deuten auf einen älteren Typus als das Fasergewebe parenchymatischen Ursprungs der Dicotylen. Das Phloem ist nach dem Dicotylen-Tyipus gebaut. Trans- fusionsgewebe ist in den Rippen des Stammes und der Blätter entwickelt. Es lässt sich nicht phylogenetisch auf dasjenige der Gymnospermen zurückführen, von welchem es unter anderem durch einfache Tüpfel und Fehlen faseriger Verdickungen abweicht. Eigenartig ist die Anwesenheit einer äusseren Endodermis ausserhalb der Rindenbündel. Der Keimling ist von ähnlicher Structur, wie bei anderen D icotylen. Die Bedeutung der Anatomie der Casuarineen in systematischer Hinsicht darf, nach den Verff., nicht sehr hoch angeschlagen werden. Die charakteristischen Eigenthümlichkeiten sind von keinem grossen Belange. Wichtiger sind die Beziehungen zu den Cupuli feren, jedoch zeigen sich solche auch zu ganz anderen Gruppen, wie Rosaceen, Saxifragaceen etc. Zum Vergleiche wurde die Stammanatomie von Gnetum und Mphedra herangezogen. Die erwarteten Beziehungen zu den Casuarineen blieben aus, dagegen ergab die Untersuchung der ersteren Gattung einige neuere Thatsachen, wie die Anwesenheit von zweierlei Gelassen, nämlich solche mit leiterförmiger Durchbrechung in primärem und älteren secundäre Holze und solcher mit einfacher Durchbrechung im späteren secundärem Holz. Die Structur von Gnetum erwies sich als wesentlich verschieden von denjenigen der Internodien und in mancher Hinsicht an Ephedra erinnernd. Schimper (Bonn). Jungner, J. R., Om bladtyperna inom släktet Saxi- fraga, deras f ördelning pa bestämd a klimatomräden samt formodade fylog enetiska or dnin gsföl j d. [Ueber die Blatt typen bei der Gattung JSaxifraga, ihre Ver- theilung auf bestimmte Klimagebiete und ihre vermuthete pylogenetische Reihenfolge.] (Botaniska Notiser. 1894. Nr. 5). Der Verf. behandelt die Gattung Saxifraga bezüglich der An- passung der Arten an gewisse Klimafactoren und ihrer Verbreitung auf bestimmte Klimagebiete. Er zählt zunächst die zu dem einfachsten Typus, dem Keim- blatt-Typus, gehörenden Arten auf, welche in den Um- gebungen der Gletscher ihre Heimath haben. Beispielsweise mag *S. Seguieri genannt werden. Der Typus kommt bei derselben Pflanze ausschliesslich vor. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 245 Von diesen Gebieten ausgehend, verfolgt der Verf. die successive Umgestaltung der Typen während ihrer Verbreitung nach niedrigeren Niveauen von der Regio alpina (resp. d. Regio arctica) und nach tiefer gelegenen (resp. mehr temperirten) Gegenden. So wird erwähnt, wie der Keimblatt-Typus, je näher man den Schneemassen der Regio alpina inferior kommt, immer nach und nach in den kreisrunden, am häufigsten gesägten Typus, d. h. die alpinen Schneeblätter, übergeht. Der Uebergang wird z. B. durch S. stellaris vermittelt. Der alpine Schneeblatt-Typus wird z. B. von S. cernua repräsentirt. Die Reihe wird darauf durch die ein wenig zugespitzten sub- alpinen (z. B. S. nivalis) und die infraalpinen Schneeblätter bis nach den Regenblättern (z. B. Formen von S. diversifolia) fort- gesetzt. Bei diesen letztgenannten Pflanzen ist nicht mehr ein einziger Typus vorhanden, sondern Uebergänge, bisweilen von Keimblättern bis zu Regenblättern, können hier vorkommen. Auch die definitive Gestalt selbst ist hier bei den letztgenannten Pflanzen mehr komplicirt. Serien wie die oben erwähnte treten hauptsächlich in feuchteren und regenreicheren Gegenden auf. In trockneren Hochgebirgen dagegen und auf trockneren Plätzen in solchen geht die weitere Entwicklung des Keimblatt-Typus nach einer anderen Richtung hin. An den hochgelegenen Heiden treten Kälteblätter ( z. B. bei S. bryoides) auf. Diese gehen in der Regio alpina inferior, die auf den Hochgebirgen Skandinaviens hauptsächlich von dem Grauweiden- gebiete repräsentirt ist, in eine Art alpiner Verdunstungsblätter über. Der Uebergang ist z. B. durch S. scardica vermittelt und diese erwähnte Art alpiner Verdunstungsblätter ist z. B. durch S. Aizoon repräsentirt. Die Blätter dieser Kategorie unterscheiden sich von den typischen dichthaarigen alpinen Verdunstungsblättern nur da- durch, dass sie der dichten Behaarung entbehren, sind aber statt dieser mit Kalkausscheidungen ausgerüstet. Die allgemeine Form der Blätter ist jedoch dieselbe, zungen- oder spatenförmig, aufwärts breiter, mit schmäler werdender Basis. Auf niedrigerem Niveau wird diese mehr xerophile Serie durch Arten mit Thaublatt-Typus beendigt, welche aber bei der Gattung Saxifraga, weil sie hauptsächlich arktisch-alpin ist, in geringerer Anzahl vorkommen. Beispielsweise mögen S. pachy- clados nebst S. Pennsylvanica genannt werden. Geht man aber von dem Gletschergebiete hinaus auf die dem Winde ausgesetzten Felsen, wo zugleich der Boden feucht ist, so wird man da einen anderen Blatt-Typus, nämlich die alpinen Windblätter antreffen. Diese sind bei der Gattung Saxifraga durch eine recht grosse Menge Arten vertreten, unter denen nur beispielsweise zu erwähnen sind: S. caespitosa (z. B. Kirn „Rochers, exposö au nord", Harz ^auf den Stürmen ausgesetzten Kalkfelsen"), S. decipiens (z. B. 246 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. „ad rupem Schreckenstein") und ß. Sternbergü (z. B. „in cacumine montis Milleschauer"). Diese Arten scheinen den höher ge- legenen Theilen der Hochgebirge anzugehören und haben ohne Zweifel ihre Blätter mehr direct aus dem Keimblatt-Typus ausge- bildet, eine Annahme, wofür das allgemeine Aussehen dieser Blätter spricht. Eine andere Kategorie alpiner Windblätter hält sich wahrscheinlich, soweit man aus Heimath und Aussehen schiiessen darf (sie kommen in niedriger gelegenen Hochgebirgen vor und sind mehr kreisrund), aus alpinen Schneeblättern nach und nach entwickelt. Diese Kategorie wird z. B. von S. geranioides auf Madeira vertreten. Auf denjenigen Plätzen und in den Gegenden der Hochge- birge wie auch auf niederem Niveau, wo die Blätter aus irgend welchen Gründen mehr allseitig und gleichförmig beleuchtet worden sind, haben sie eine mehr centrische, oft aufrechte Gestalt angenommen. Der Assistent H. Dahlstedt, der auf Wunsch des Verf. in der Schweiz auf diese Verhältnisse geachtet hatter theilte freundlichst mit, dass u. a. S. aspera den erwähnten Klima - factoren ausgesetzt sei. Die Blätter dieser Art dürften auch zu den circumpolären Lichtblättern gerechnet werden. Die Arten, welche in das Verzeichniss nicht aufgenommen sind, können fast sämmtlich in das oben erwähnte System ohne Schwierigkeit eingereiht werden, da sie entweder irgend einem bestimmten Typus oder einer Uebergangsserie sowohl geographisch als auch morphologisch zugehören. Einige wenige Ausnahmen kommen jedoch in gewisser Be- ziehung vor: Saxifraga granulata ist, trotzdem sie typische alpine Schnee- blätter besitzt, sowohl in Skandinavien als auch anderswo in Eu- ropa ausschliesslich auf niederem Niveau verbreitet und geht, soviel Ref. weiss, nirgends in die Regio alpina hinauf. Es wird bekanntlich über relikte Pflanzengemeinschaften unter Anderem in dem Falle gesprochen, wo solche von alpinen Elementen zusammengesetzte bisweilen im Tietlande vorkommen, auf Plätzen, wo die lokalen Klimaverhältnisse den Zutritt anderer Pflanzen verwehren, wie auch in dieser Beziehung über reliktes Vorkommen von Arten gesprochen wird. Relikten dieser Art nennt man, wie bekannt, glaciale Relikten. Das Vorhandensein von alpinen Blatt-Typen bei den Arten, die nur unterhalb der Regio alpina (resp. Regio arctica) verbreitet sind, und jedes andere derartige Auftreten von klimatologischen Typen bei den Pflanzen dürfte man nun mit dem Namen Reminis- c e n s e n bezeichnen Der Unterschied zwischen Reminiscensen und Relikten besteht also darin , dass in diesem Falle Arten und Gemeinschaften dem gegenwärtigen eigentlichen Verbreitungsgebiete und dem zurück- gebliebenen Vorkommen gemeinsam sind, während dessen in jenem (vorigem) Falle nur der Typus gewisser Organe der Art an eine weit fernere Herstammung erinnert, von einem Klimagebiete, inner- halb dessen die fragliche Art jetzt nicht mehr vorkommt, mög- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 247 licherweise weil die übrigen Organe dieser solchem Klima nicht mehr angepasst sind. Saxifraga sarrnentosa, welche hauptsächlich auf niedrigeren Niveauen der Gebirge von China und Japan verbreitet zu sein scheint, dürfte auch, und zwar in noch höherem Grade nur den remini- scenten alpinen Schneeblatt-Typus besitzen. Die Arten der Gattung Bergenia, welche bei uns sehr oft angebaut werden, gehören wahr- scheinlich sowohl geographisch wie auch morphologisch zu den alpinen Schneeblättern. Bei S. tridactylides, die nur im Tieflande vorkommt, ist der alpine Windblatt-Typus nur reminiscent. Es giebt natürlicherweise deutliche Uebergänge zwischen sämmtlichen erwähnten Typen. Die Blätter einer Menge Arten werden nämlich mit einander mehr und mehr übereinstimmend, wenn sie nur eine hinreichend lange Zeit einem und demselben mehr ausschliesslich und stark wirkenden Klimafactor ausgesetzt werden. Die Entwicklung von neuen Typen kann natürlicherweise unter solchen Verhältnissen nach den Umständen nach jeder belie- bigen Richtung hin vor sich gehen. Es giebt jedoch leicht einleuchtende Gründe, anzunehmen, dass der K ei mblatt- Typus d er ursprüngliche ist und dass die anderen Typen sich hauptsächlich auf solche Weise und in solcher Ordnung von einander ausgebildet haben, dass ein jeder auf niedrigerem Niveau verbreiteter sich von einem höher hinauf vorkommenden hergeleitet hat. Eine Wanderung von der Höhe nach der Tiefe scheint im Zu- sammenhange hiermit im grossen Ganzen von oben nach unten sowohl betreffs der Regio alpina als auch der Regio arctica statt- gefunden zu haben. Ueber das Reagiren der verschiedenen Blattgestalten gegen die Einwirkung der Klimafactoren siehe: Klima und Blatt in der Regio alpina. (Flora. Ergänzungsband. 1894.) Die Resultate dieser Untersuchungen stimmen ganz und gar mit den Ansichten überein, zu welchen der Verfasser schon früher durch seine erwähnten Studien über „Klima und Blatt1' gekommen war. Jungner (Stockholm). Hooher's Icones plantarum; figures with descriptive characters and remarks, ot new and rare plants, selected from the Kew Herbarium. Fourth Series. Vol. IV. (XXIV. des ganzen Werkes.) Part. II. (Nov. 1894.) London (Dulau & Co.) 1894. Dieser Theil enthält die Tafeln 2326—2350. Es gelangen darin die folgenden Arten zur Abbildung und Beschreibung (die in den Klammern beigefügten Zahlen bezeichnen die Nummern der Tafeln) : Apocynaceae : Baissea brachyantha Stapf (2343), tropisches West-Afrika, Bagrooflnss, Mann, 854; B. laxiflora Stapf (2342), tropisches West-Afrika, 248 Systematik und Pflanzengeographie. Old Calabar and Muni River, Mann, 1756, 2258. — Carpodinus uniflorus Stapf (2340), tropisches West-Afrika, Sibange Farm am Gabun, Soyaux, 269. — Ectinocladus Benthami Bai 11. (2341), tropisches West - Afrika, Old Calabar-Fluss, W. C. Thomson; Sierra Leone, Scarcies River, Scott Elli ott, 4440. — Holalafia multiflora Stapf (2350), tropisches West-Afrika, Fernando Po, Mann, 1164; Rio del Rey, Kamerun, Johnston. — Oncinotis gracilis Stapf (2346), Lagos, H. Miller, 106. — Tabernanthe Iboga Bai 11. (2337), tropisches West-Afrika, Gabun, Mann, 943; Cape Lopez. Griffon du Bellay; Congo, H. Mueller; Angola Welwitsch, 5950. — Willughbeia firma Blume (2334), Malayische Halbinsel und Malayischer Archipel von Sumatra bis Borneo. Die Abbildung nach Spiritus - Exemplaren von den Lampong'schen Districten in Sumatra. — Wrightia parviflora Stapf (2345), tropisches West-Afrika, Lagos, Barter, Moloney, Rowland; Joruba, Mills on; Eppah Bart er. Caryophyllaceae : Gypsophila biovulata Stapf sp. n. (2332), Berge über der Napthaquelle bei Daleki, Süd-Persien, Stapf. JMoscoreaceae : Stenomeris Bomeensis Oliv. sp. n. (2328), Borneo, Sarawak, Kuching, Haviland, 1664. Ebenaceae: Diospyros bilocularis Oliv. sp. n. (2336), Singapore, Ridley, 2755. Euphorbiaceae : Euphorbia Abbottii Baker (2347), Aldabra Insel, Dr. Abbott. Gramineae: Polytoca Cookei Stapf n. sp. (2333), Bombay, Jacque- mont, 706, D alz eil; Mahableshewar , Woodrow; Concan, Herb. Ind. Hook. f. et Th.; südliches Concan und nördliches Canara, Lisboa comm. Lythraceae . Rhynchocalyx Oliv. gen. nov., Rh. Latvsonioides Oliv. n. sp. (2348), Natal, Murchison, J. M. Wood, 3124. Olacinefie: Icacina macrocarpa Oliv. (2338), tropisches West-Afrika, Fernando Po, Mann, 43; Libreville, Gabun, Klaine. — Leptaulos daphnoides Benth. (2339), tropisches West- Afrika, Bagroo-Fluss, Mann, 806, Sibange- Farm, Gabun, Soyaux, 164; Monbuttu-Land, Schwein furth, 3464; Sierra Leone, Scott Elliott. var. macrophylla Oliv, (an species distinctaf), Mount John, Kongui River, Mann, 1781. — Ptychopetalum anceps Oliv. (2329), tropisches West-Afrika, Bagroo-Fluss, Mann, 838; P. petiolatum Oliv. (2330), tropisches West-Afrika, Kongui- und Muni-Fluss, Mann, 1746, 1793. Orchideae: Cleisostoma Ktinstleri Hook. f. sp. n. (2335), Malayische Halb-Insel, Perak, Kunst ler. Sarcanthus Gilberti Hook. f. sp. nov., Tenasserim, Moulmein, Gilbert? Rubiaceae : Pentaloncha hurnilis Hook. f. in Beutham et Hook. f. (2326), tropisches West-Afrika, Sierra del Crystal, Mann, 1734. — Tennopteryx sericea Hook. f. in Benth. et Hook. f. (2327), tropisches West-Afrika, Sierra del Crystal, Mann, 1427. Rutaceae: Pilocarpus microphyllus Stapf (2331), Brasilien, Glaziou, 13417. Sapindficeue : Greyia Flanayani Bolus sp. n. (2349), südöstliche Region der Cap-Kolonie, felsige Gehänge bei Komgha, Flanagan, 328. Die neue Gattung Rhynchocalyx wird wie folgt beschrieben: Calyx tenuis , alabastro ovoideo-globosus apice rostratus, expansus, pro- funde sixfidus , tubus patelliformis ; lobi lanceolati , acuti. Petala isomera, lobis calycinis alternis perigyna graciliter et longiuscule unguiculata; lamina rotundata v. deltoideo-cordata, undulata v. plicata margine dentata calycem subaequantia. Stamina isomera perigyna petalis opposita, aestivatione inflexa; filamenta subulata filiformia ; antherae late ellipticae, 2-loculares, longitudinaliter dehiscentes, torso prope basin affixae. Ovarium omnino liberum compressum, 2-loculare in stylum fere aequilougum angustatum ; ovula plurima horizontalia subbiseriata ; stigma terminale indivisum. Fructus .... — Arbuscula glaberrima ramulis di-trichotome ramosis, suhteretibus. Folia tenuiter, coriacea, opposita, breviter petiolata, ovalia v. oblongo-elliptica, obtusa v. obtusiuscula margine integra anguste revoluta. Inflorescentia paniculata, paniculae multiflorae Systematik und Pflanzengeographie. 249 terminales v. in axillis superioribus dispositae, folia saepius superantes. Flores parvi graciliter pedicillati; bracteae obsoletae. Stapf (Kew). Briquet, Jolin, Indications d' Epervieres rares ou nou- velles pour les Alpes Lemaniennes, la Suisse et le Jura. D'apres les determinations de Mr. Arvet- Touvet. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Tome II. 1894. No. 10.) Bei der Revision der von Briquet gesammelten Hieracien fand Arvet-Touvet, der bekannte französische Monograph der Gattung, eine grosse Anzahl zum Theil neuer, zum Theil schon früher von ihm in Frankreich beschriebener Formen. Ueber den systematischen Werth dieser Formen sagt Briquet Folgendes: „Eine Kritik dieser Formen jetzt zu unternehmen, ist bei dem ge- genwärtigen Stand unserer Kenntnisse der Gattung unmöglich. Die „Arten" der Specialisten können nur bedingt mit den so benannten Gruppen der meisten anderen Phanerogamen verglichen werden. Es unterliegt keinem Zweifel, dass ein künftiger Monograph nach Ausscheidung der Hybriden von den Uebergangsformen die Zahl der „Arten" ganz bedeutend reduciren wird, um sie als subordi- nirte Racen einer vergleichenden Beschreibung zu unterwerfen. In Erwartung dieses Monographen ist es nöthig und nützlich, mög- lichst viele und bedeutende Materialien zusammen zu tragen. Folgende theils neu beschriebene, theils für das Wallis, die Lemanischen Alpen und den Genfer Jura neue Formen werden auf- geführt : I. Untergattung Pilosella Fries. Gruppe 1. Pilosellina Fries. Hieracium Pilosella L., var. incanum DC. = H. Camerari All. Wallis, Piemont. var. subincanum Arvt. ined. var. nigrescens Fr. H. tardans Naeg. Peter. H. Peleterianum M6r. var. pilosissimum Arv. T. H. Faurei Arv. T. = H. glaciale et pilosella Arv. T. Gruppe 2. Bosellina Arv. T. H. glaciale Rey. e Lachen, var. Kochii Greml. var. Gaudini Arv. Touv. Gruppe 3. Auriculina Fries. H. Smithii Arv. Tour. (1873) = H. niophobium et amaurocephalum Naeg. Peter (1885) auricula — glaciale Arv T. H. aurantiacum L. Gruppe 4. Cymellina Arv. T. H. Laggeri Seh. Bip. Gruppe 5. Praealtina Arv. T. H. florenticum Vil. var. acutifolium Arv. T. II. Untergattung Archhieracium Fries. Section 1. Aurella Koch. Gruppe 1. Glauca F. H. bupleuroides Gmel. H. inclinatum Arv. T. H. Leucophaeum Gren. Godr. H. fulcratum Arv. T. ined. 250 Systematik und Pflanzengeographie. Gruppe 2. Villosa Arv. Tour. H. villosum L., var. pilosum Arv. T. var. gracilentum Arv. T. var. barbatum Arv. T. var. glabrescens Arv. T. var. lati/olium Arv. T. var. elatum Arv. T. .ff. elongatum Willd. var. elatum Arv. T. var. intermedium Arv. T. var. gracilentum Arv. T. .ff. calianthum Arv. T. .ff. scorzoneraefolium Vill. var. subnitidum Arv. T. ined. .ff. chloraefolium Arv. T. 5. dentatum Hoppe. i7. asterinum Arv. T. et Briquet sp. n. Gruppe 3. Pilifera Arv. T. _H. piliferum Hopp. var. gracilentium Arv. T. .ff. leucochlorum Arv. Touv. .ff. amphigenium Arv. T. in Briquet, Notes flor. sur les Alpes Lern. (1889). _ff. glanduliferum Hoppe. var. gracilentum Arv. T. var. tubulosum Arv. T. .ff. axiflorum Arv. T. et Briq. sp. nov. Section 2. Alpina Fries. -ff. alpinum L. var. gracilentum Arv. T. var. Halleri Arv. T. .ff. leotodontoides Arv. T. et Briqu. spec. nov. Section 3. Heterodonta Arv. T. .ff. squalidum Arv. T. 7/. humile Jacq. Section 4. Pseudocerinthoidea Koch. Gruppe 1. Rupigena Arv. T. H. urticaceum Arv. T. et Rav. = ff. ligusticum Reul cat. non Fr. var. opimum Arv. T. Gruppe 2. Balsamea Arv. T. -ff. pulmonarioides Vill. .ff. amplexicaule L. -ff. speluncarum Arv. T. /f. spelaeum Arv. T. .ff. Berardianum Arv. T. var. eriopodum Arv. T. nied. var. subamplexicaule Arv. T. .ff. Pseudocerinthe Koch. var. reductum Arv. T. .ff. auriculifolium Arv. T. et Briq. spec. nov. Sect. 5. Cerinthoidea Koch. Sieracium longifolium Schi. -ff. Briquelianum Arv. T. spec. nov. .ff. Vogesiacum Moug. ff. falcidens Arv. T. var. opinia Arv. T. Sect. 6. Andryaloidea Koch. Gruppe 1. Lanata Arv. T. .ff. lanatnm Vill. .ff. Jordani Arv. T. var. sublanatum Arv. T. .ff. Liottardi Vill. Gruppe 2. Lanatella Arv. T. .ff. lanatellum Arv. T. Systematik und Pflanzengeographie (Algen). 251 Sect. 7. Pulmonarioidea Koch. H. rupicolum Fr. var. genuinum Arv. T. var. Wolfianum Arv. T. Gruppe 2. Aurellina Arv. T. -ff. melanops Arv. T. H. cirrüum Arv. T. var. fuscescens. H. incisum Hoppe. H. expallens Arv. T. H. Murrianum Arv. T. spec. nov. = H. Trachselianum Murr, non Christener Gruppe 3. Pulmonarea Arv. T. H. lepidum Arv. T. var. fuscescens Arv. T. H. lineatum Arv. T. H. cinerascens G. Godr. H. Vernantianum Arv. T. et Briq. spec. nov. H. praecox Seh. bip. v. Verloti Arv. T. H. murorum Seh. bip., var silvaticum Arv. T. var. subcaesium Arv. T. H. anfractum Fr. H. vulgatum Fr. H. subramosum Arv. T. Section 8. Prenanthoidea Koch. p. p. Gruppe 1. Alpestria Fr. ff. crepidifolium Arv. T. JB. effusum Arv. T. et Briq. spec. nov. H. Juranum Fr. H. pseudo-juranum Fr. Gruppe 2. Prenanthea Arv. T. -£T. lanceolaturn Vill. var. fuscum Arv. T. var. melanotrichum Arv. T. vt.r. tran8alpinum Arv. T. .ff. lycopifolium Froil, var. helveticum Grml. Gruppe 3. Cotoneifolia Arv. T. .ff. valdepilosum Vill. .ff. pareepilosum Arv. T. Section 9. Picroidea Arv. T. Eieracium pseudopicris Arv. T. Section 10. Accipitrina Koch. Gruppe 1. Corymbosae Koch. .ff. corymbosum Fr. Gruppe 2. Tridentata Fr. .ff. rigidum Hartm. var. tridentatum Arv. T. Gruppe 4. Sabauda Fr. .H. deltophyllum Arv. T. .ff. boreale Fr. var. angustana Arv. T. Für die näheren Standortsangaben sowie die Beschreibungen der neuen Arten muss auf die Originalarbeit verwiesen werden. Wilczek (Lausanne). Porter, Hobart Charles, Abhängigkeit der Breitling- und Unter- Warnow-Flora vom Wechsel des Salz- gehaltes. [Inaugnral- Dissertation von Rostock.] 8°. 29 pp. 2 Tafeln. Güstrow i. M. 1894. Der Breitling ist gewissermaassen ein grosses Culturbassinr. welches, bald mit süssem, bald mit salzigem Wasser sich füllend, fortwährend seinen Inhalt ändert und eine Verbreiterung des Warnow- flusses darstellt. Bei Rostock findet man noch die gewöhnlichen 252 Systematik und Pflanzengeographie (Algen). Sumpfpflanzen, nichts deutet auf die Nähe der See hin. Weiter unterhalb bei Gehlsdorf macht sich ein kleiner Unterschied bemerkbar, Potamogeton pectinatus zeigt sich bisweilen mit Zostera marina und Elodea, Fontinalis u. s. w. werden weniger häufig. Von Algen traten bisher nur Chlor ophyceae auf, jetzt erscheinen Ectocarpeae, welche die Brackwasser-Vegetation verkünden. Weiterhin muss man die Algen in drei Gruppen theilen; die ausschliesslichen Brackwasserformen, Meeresalgen, von der Ostsee eingedrungen, und die allmählich verschwindenden Reste der Süsswasserflora der Ober-Warnow. Die Angehörigen der beiden letzten Gruppen sind häufig verkümmert. Jedes Mal bei einer Algenfischerei wurde eine Probe des Wassers entnommen und nach Karsten's Tafeln zur Berechnung der Beobachtungen an den Küstenstationen das specifische Gewicht mittelst Mohr-Westphal'scher Wage festgestellt. Aus der Tabelle ist ersichtlich, dass während des Sommers der Salzgehalt, nachdem er im Frühjahr gewachsen war, sich ziemlich auf gleicher Höhe hielt, um gegen Ende des Winters wieder zu sinken. Oltmanns hatte nun die Vermuthung ausgesprochen, dass man, um die Verbreitung und Einwanderung der Meeresalgen zu erklären, nicht nur die Notwendigkeit eines bestimmten Minimal- Salzgehaltes, sondern auch die störende Wirkung eines zu schnellen und häufigen Salzwechsels berücksichtigen müsse. Wenn nun diese Vermuthung richtig wäre oder für die Breitling- Vegetation irgend welche Wichtigkeit hätte, so müsste auf den drei Stationen von Porter innerhalb des Breitlings eine ausgeprägtere Seeflora als auf der Station, welche ausserhalb der gewöhnlichen ein- und auslaufenden Strömung liegt, gefunden sein, besonders aber müsste eine weitere, die den regelmässigsten Salzgehalt hat, alle "weiteren durch Reichthum der Seealgen übertreffen. Der richtige Sachverhalt entspricht dieser Vermuthung aber ganz und gar nicht, was Verf. durch eine Liste der gewöhnlicheren Ostseealgen der einzelnen Stationen belegt. Man kann aus den Verzeichnissen des Verfs. entnehmen, dass die Algen, welche sich über den ganzen Breitling ausgedehnt finden, in Bezug auf Menge ihres Vorkommens keinen Ort vor dem anderen bevorzugen. Des Weiteren ist festgestellt, dass die Thatsache des Wechsels im Salzgehalt mit der dadurch hervorgerufenen TurgorstÖrung die bestimmende Ursache für das Vorhandensein oder Fehlen lebender Seealgen im Breitling ist, aber, so lange ihnen der Minimal- Salz- gehalt, der für ihr Wachsen nnd ihre Fortpflanzung nothwendig ist, gewährt wird, ist das Fortbestehen nicht abhängig von der Schnellig- keit des Salzwechsels. Ferner beschreibt Verf. noch einige neue parasitische Algen, wie Phormidium parasiticum, eine Nostocacee, die stets mit Anabaena torulosa auf Potamogeton pectinatus sich vorfanden und dem Phor- midium tenue von Gomont nahe zu kommen scheint. Streblonema fluviatüe wurde in der Membran von Cladophora fracta entdeckt, später auch in den Epidermiszellen von Potamogeton Systematik und Pflanzengeographie. 253 pectinatus und Zostera marina, wie in der Membran von Chaeto- morpha linum und in Scheiden von Polyp enchichum angetroffen. Die Arbeit erscheint auch in dem Archiv des Vereins für Naturgeschichte in Mecklenburg. E. Roth (Halle a. S.). Celakovsky, L. J., Resultate der botanischen Durch- forschung Böhmens in den Jahren 1891 und 1892. (Sitzungsberichte der Königlich Böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. 1893. No. X. 38 pp.) Der vorliegende Bericht enthält die in den Jahren 1891 und 1892 neu gemachten oder dem Verf. bekannt gewordenen Pflanzen- iünde. Verf. nennt als ausgezeichnetsten Fund Isoetes echinospora im Plöckensteiner See des Böhmer Waldes. Hieracium fragile Jord. konnte nachträglich bei Jißin constatirt werden. Linaria genistae- folia und Digitalis purpurea, die früher nur einzeln verwildert ge- funden worden waren, wurden als endogen oder wenigstens völlig eingebürgert nachgewiesen. Ob einheimisch oder eingeschleppt blieb zweifelhaft bei Buphthalmiim salicifolium. Veronica verna erwies sich bis in die Gegend von Prag verbreitet. Verwildert erschienen Phacelia tanacetifolia und Nicotiana rustica; Coronilla Emerus, obwohl jedenfalls angepflanzt, ebenfalls wie wild ; eine wild- wachsende Art scheint auch Scilla amoena zu sein. Als neue Bastarde nennt Verf. : Pinus pumilio X silvestris, Anemone ranunculoides X nemorosa, Viola arenaria X Biviniana. Von neuen Varietäten , von denen einige auch ausserhalb Böhmens noch nicht beobachtet worden sind, werden folgende ge- nannt : Botrychium lunaria v. incisum Milde, Equisetum hiemale f. polystachyum, Bromus secalinus v. macrostachys Gr. G., Koeleria cristata v. villosa Bubäk, Carex pallescens L. ß. alpestris, Alnus incana v. glabrescens, Rumex acetosella v. gymnocarpus und angiocarpus, Hieracium vulgatum var. vulcanicum, Anthe.mis Austriaca v. bilabiata, Viburnum Lantana L. v. glabrescens Wiesb., Gentiana Ger- manica v. Austriaca (Kern.) und var. Carpatica (Wettst.), Galeopsis tetrahit v. ochroleuca, Aquilegia vulgaris v. subtomentosa, Heracleum sphondylium v. glaber- rim im. Für folgende, in Böhmen sehr seltene Arten wurden neue Standorte nachgewiesen: Aspleninm Adiantum nigrum b. serpentini Tsch., Struthiopteris Germanica, Potamogeton densus, Glyceria nemoralis, Carex pediformis, secalina, Juncus tenuis, Sisyrinchium anceps Lamk. (eingebürgert), Ophrys muscifera, Epipoqon aphyllus, Cardamine trifolia, Sagina Linnaei, Alsine verna, Linum perenne. Eberdt (Berlin). Kellgren, A. G., Nägra observationer öfver trädgränserna i vära sydliga fj älltr akter. [Einige Beobachtungen über die Baumgrenzen unserer südlichen Hoch- gebirge.] (Ufversigt af Kongl. Vetenskaps Akademiens För- handlingar. 1893. No. 4.) 254 Systematik und Pflanzengeographie. Verf., der in den Jahren 1890 bis 1892 die südlichsten Hochgebirgsgegenden Schwedens nebst den angrenzenden nor- wegischen Gebieten bereist hatte, war zu dem Resultat gekommen, dass sich in diesen Gegenden nur eine Nadelholzregion findet, deren obere Grenze in Dalarne bei ca. 800 m ü. M. und in Härje- dalen bei ca. 700 m ü. M. auftritt. Deutliche Beweise finden sich jedoch dafür, dass ehemals in Tennadalen die Kiefer 200 m höher ging als jetzt. Dasselbe Verhältniss ist auch in Norwegen zwischen Röras und der Reichsgrenze beobachtet worden. In Dalarne sind keine Untersuchungen über Torfmoore oberhalb der Baumgrenze vor- genommen worden, aber der verzögerte Wiederwuchs der Kiefer an ihrer oberen Grenze spricht dafür, dass eine Verschiebung dieser Grenze nach unten vor sich gegangen ist. Auf die Ursachen dieser Verschiebung der Kiefergrenze geht Verf. nicht näher ein. Auf einem Gebiete längs dem Fämundsee findet sich jedoch im Sinne Wah lenberg's eine Kieferregion und in Härjedalen ein Rest einer solchen. In den südlichen Hochgebirgen Skandinaviens begegnet uns also dieselbe Eigenthümlichkeit betreffs der Verbreitung •der Nadelhölzer, wie es in Lappland der Fall ist, ein Verhältniss, das man in Zweifel gezogen hat (A. O. Kihlman, 1. c. p. 251). Die Grenze der Kiefer erklärt sich am besten aus dem Gesichts- punkte der Einwanderung der Fichte. Wie bekannt, hatNathorst darauf hingewiesen, dass die Fichte von Osten in Schweden ein- gewandert ist und zwar später als die Kiefer. Und Glöersen hat darauf aufmerksam gemacht, dass jene in Norwegen ihre West- grenze nicht früher erreichte, als der Mensch auf ihre Verbreitung seinen Einfluss auszuüben begann. Die Abwesenheit der Fichte von den centralen Hochgebirgen schreibt dieser Verfasser haupt- sächlich den ungünstigen Terrainverhältnissen zu. Diese aber können wohl nicht die Hindernisse ausmachen, da ja im Allgemeinen die Fichte höher in die Gebirge hinauf geht als die Kiefer. Nach des Verfs. Meinung ist die Verbreitungsgrenze der Fichte nach Westen nur eine Zeitfrage. Für eine spätere Einwanderung der Fichte in diese Gegenden spricht unzweifelhaft auch der Umstand, dass sie nicht, wie es bei der Kiefer der Fall ist, in Tennedalen fossil vorkommt und also ihre jetzige Grenze nach dem Zurück- kehren der Kiefer erreicht haben muss. Nach Dalarnes Hoch- gebirgen dagegen, wohin durch das Vorhandensein von zahlreichen Flussthälern die Verbreitung der Fichte gefördert war, hat sie früher, und zwar gleichzeitig mit einer Senkung der Kiefergrenze kommen können. In Folge ihrer Widerstandsfähigkeit gegen die Hochgebirgs- winde hat sie den von der Kiefer frei gelassenen Platz sich zu Nutzen machen und zwischen der ehemaligen und der jetzigen Kiefergrenze eindringen können. Dadurch ist es erklärlich, dass die Fichte eben an der Grenze der Nadelhölzer so reichlich vor- kommt und hierselbst oft einen selbständigen Gürtel bildet. Oben an der Grenze der Nadelhölzer beginnt die Birkenregion, die in Dalarne weniger breit ist und aus dünnwachsenden, kleinen Bäumen besteht, welche immer dicht mit Flechten überzogen sind und dadurch ein siechendes Aussehen erhalten. Diese Birke ist Systematik und Pflanzengeographi«. 255 Betula odorata Bechst. Sie tritt in vielen Formen auf, welche Verf., wie auch Kihlman (op. cit. p. 162), als Anpassungsformen betrachtet; Verf. hatte aber noch keine Gelegenheit, auf deren Synonymie einzugehen. In Härjedalen ist der Gürtel der B. odorata weit mächtiger, welches Verhältniss u. A. davon kommen dürfte, dass die Birke hier die ehemalige Kieferregion eingenommen hat. Auf niedrigerem Niveau ist die Zone der Birke noch mächtiger entwickelt, z. B. an der Südseite vom Hamrafjell, wo ein Wald von hohen, gerade aufgewachsenen Bäumen , aus fast typischer B. odorata zusammengesetzt, ist. Während in Dalarne und in den angrenzenden Gebieten Norwegens der Gürtel der Birke eine verticale Breite von nur ca. 50 m erreicht, kann derselbe in Härjedalen 200 m oder mehr zählen, steigt also in diesem Gebiete durch- schnittlich bis ca. 900 m ü. M. hinauf. Jungner (Stockholm). Kellgren, A. Gr., Om grangränsen i Lule Läpp mark. [Ueber die Grenze der Fichte in L. L.]. (Geol. Före- ningens Förhandlingar. Bd. XV. No. 150. Haft 3). In Folge eines in der Litteratur vorkommenden Hinweises (Geol. Föreningens Förhandlingar. Bd. XIV. H. 6. Stockholm 1892), dass die Baumgrenzkarte Wahlenbergs in seiner Flora Lapponica nicht mit den jetzigen Verhältnissen übereinstimmt, hebt der Verf. hervor, dass dieses gar kein Uebersehen ist, sondern, dass Wahlen - b e r g wirklich die Beobachtungen gemacht hat , welche auf der Karte zu sehen sind. Schon aus einer 1808 erschienenen Arbeit „Berättelse om Mätningar och Observationer för att bestämma Lappska Fjällens Höjd och Temperatur (Stockholm 1808)" wird es klar , dass es Wahlenberg bekannt war, wie die Fichte bei Kvickjock vor- kommt. Er sagt nämlich (1. c. pag. 42) : Schon beim ersten An- blick von Kvickjock bemerkt man, dass der Fichtenwald höher an den Gebirgsabhängen hiaauf als der Kieferwald ausgebreitet ist", was er als „ein locales Verhältniss betrachtet, das dem guten Schutze zuzuschreiben ist". Es handle sich also nur darum, was dazu ver- anlasst, dass W. die Fichtengrenze über Tjamotes und nicht über Kvickjock gezogen hat. Wie bekannt hat W. die Verbreitung der Waldbäume zu Grunde tür die Eintheilung der Vegetation Norrlands in Regionen gelegen. — Die Fichten- grenze bezeichnet auch die obere Grenze für die regio sylvatica superior. In der Einleitung der Flora Lapponica werden wir auch die Antwort der erwähnten Frage erhalten. Da sagt nämlich W., dass die obere Grenze für die regio sylvatica superior da gezogen werden muss, wo die Fichte „in locis apricis" zu wachsen aufhört. Folglich verlegt er die Grenze in die Nähe von Tjamotes, obwohl die Fichte oberhalb Kvickjock, aber, wie er sagt, „in occultis" vorkommt. Hieraus dürfte hervorgehen, dass zu der Zeit, wo Wahlenberg diese Gegend besuchte, die Fichte hier nur enge Thäler und 256 Systematik uiid Pflanzengeographie. Schluchten bewohnte, und dass die Verhältnisse seit 1807 sich ganz bedeutend verändert haben. Jungner (Stockholm). Kellgren, A. G., Nägra ord om den skandina viska björk- regionen. [Einiges über die skandinavische Birken- region.] (Botaniska Notiser. 1894.) In den Hochgebirgen Skandinaviens wird die subalpine Birken- region im grossen Ganzen mächtiger und breiter, je höher hinauf gegen Norden man kommt. Hiermit in Zusammenhange steht auch das Vorkommen einer solchen sehr breiten Zone zwischen der arktischen Tundra und dem nordeuropäischen Waldgebiete. Die sub- glaciale Birken-Espen-Vegetation muss unter ähnlichen Verhältnissen wie die jetzt vorkommende polare Birkenregion und unmittelbar nach der arktischen Tundra entstanden sein, ist aber gleichzeitig nicht alpiner Natur gewesen. Daher ist es leicht zu verstehen, warum der subalpine Birkenwald in dem mitteleuropäischen Hoch- lande ganz fehlt und in den südlichen skandinavischen Hochgebirgen wenig entwickelt ist. Jungner (Stockholm). Petrie, D., Descriptions of new native plants etc. (Transactions and Proceedings of the New-Zealand Institute. Volume XXVI. New Series. Volume IX. 1894. p. 266.) Neu aufgestellt sind, bezw. Bemerkungen finden sich über : Ranunculus Novae-Zelandiae, zu M. gracilipes Hook. f. zu stellen. — Geum leiospermum. — Coprosma pubens, verwandt mit C. depressa Colenso. — C. retusa, Mittelglied hildend zwischen C. cuneata Hook. fil. und C. serrulata Buchanan. — Celmisia Armstrongil, zu C. Munzoi Hook. f. zu bringen. — Euphrasia Cockcayniana. — Pterostylis Oliveri. — Danthonia pallida, mit D. australis J. Buchanan verwandt. — Poa dipsacea, aus der Nähe von P. Mackayi Buchanan. Asprella aristata, vielleicht auch zu Agropyrum Beauv. zu bringen. — Gastrodia sesamoides R. Br., der G. Cunninghami sehr ähnlich. — Helichrysum Puridiei. — Juncus obtusiflorus Ehrhart, June. Gerardi Lois. und Gastrodia minor. D. Petrie. E. Roth (Halle a. S.). Prain, D., Noviciae Indicae. VII. Description of a new species of Meconopsis from Sikkim. (Journal of the Asiatic Society of Bengal. Natural Science. Vol. LXIII. 1894. Part IL p. 81—82.) Meconopsis bella, keiner der bisher bekannten Arten ähnlich. — — , Noviciae Indicae. VIII. Some additional species of Convolvulaceae. (1. c. p. 83 — 115.) Die Aufzählung der Convolvulaceen von C. B. Clarke in der Flora of British India ist 11 Jahre alt. Seitdem sind eine Reihe neuer Formen entdeckt bez. deren Vorhandensein bekannter Arten im genannten Gebiet festgestellt. Es handelt sich um: Erycibe Peguensis Prain, von paniculata Roxb. zu trennen ; E. expansa Wall., E. stibspicataWa.il., E. angulata Prain, von E. paniculata verschieden; E. Malaccensis Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. 257 Clarke, E. Princei Wall., E. Grijfithii Clarke, E. glomerata Wall., E. aenea Prain, zu coriacea zu stellen ; E. praecipua Prain, ebenfalls der E. coriacea Choisy ähnelnd ; E. Stapfiana Prain, im Habitus an Casearia macrocarpa erinnernd ; E. festiva Prain, neben E. albida Prain zu stellen ; E. albida Prain. — Bivea omata Choisy. — Argyreia venusta Choisy, A. Hookeri Clarke, A. splendens Sweet., A. Championi Benth., A. Daltoni Clarke. — Blinkworthia lycioides Choisy, Bl. convolvuloides Prain. — Lettsomia laxiflora Prain, bildet mit L. aggregata, L. Mysorensis und L. bella eine Gruppe ; L. bella Clarke, L. bracteosa Clarke, L. hirsutissima Clarke, L. strigosa Rox., L. Beguensis Clarke, L. barbigera Clarke, L. confusa Prain, L. longifolia Coli, et Hemsl., L. Sikkimensis Clarke, L. rubens Clarke, L. pallida Prain, L. Mastersii Prain, L. Scorlechinii Prain, mit L. rubi- cunda zusammenzustellen ; L. Bidleyi Prain, L. Maingayi Clarke, L. adpressa Miqu., L. Benangiana Miqu., L. Kurzii Clarke, L. Curtisii Prain, L. Kunstleri Prain. — Ipomoea, mit einem eigenen Schlüssel für die indischen Arten versehen. /. Bona-nox L., I. muricata Jacqu., I. glaberrima Boj., /. longiflora R. Br., /. Yomae Kurz, /. jueunda Thiv., /. congesta R. Br., /. dissecta Willd., /. bar- lerioides Benth., /. Bopahensis Coli, et Hemsl., i. pes-tigridis L., /. eriocarpa Br., /. Stocksii Clarke, I. polyantha Miqu., /. reniformis Choisy, 2. obscura Ker., /. poranoides Clarke, /. cycanchiflora Clarke, /. denticulata Choisy, /. staphylina Roem. et Schult., 7. nymphaefolia Bl., 2. campanulata L., I. lactea Wall., I. cymosa Roem. et Schult., I. rubens Choisy, 2. Wattii Clarke, /. petaloidea Choisy, I. Kingii Prain, zu /. petaloidea zu bringen; I. carnosa Br., I. gracillima Prain, eng mit I. palmata verwandt. — Lepistemon flavescens Bl. — Convolvulus leiocalycinus Boiss., C. spinosus Burm., C. Scindicus Stocks, C. lineatus S., C. glomeratus Choisy, C. tenellus Stocks, 0. sinuato-dentatus Coli, et Hemsl., C. flavus Willd., C. microcalyx Clarke. — Borana spectabilis Kurz. — Dichondra repens Forst. — Cuscuta reflexa Roxb., C. chinensis Lmk. E. Roth (Halle a. S.). Weber, C. A., Ueber die diluviale Flora von Fahr enkrug in Holstein. (Engler's botanische Jahrbücher. Bd. XVIII. Beiblatt Heft 1/2. p. 1—12.) Bei Fahrenkrug in Holstein wurde 1889 ein Braunkohlenlager entdeckt, das aus drei mit Thonen und Sanden wechselnden Kohlen- flötzen besteht. Die Untersuchungen des Verf. beschränken sich auf das erste, oberste Kohlenflötz, welches diluvialen Alters ist. Er unterscheidet 4 Schichten : -Die vierte zeigt keine Spur vegeta- bilischer Reste, die dritte Pollen von Kiefer und Eiche und einige Holzstückchen, die zum Theil zur Eiche gehören. Aus der 3. Schicht findet ein Uebergang statt in die unterste, sandige Bank des Torfes, mit der das eigentliche Kohlenflötz (2. Schicht) beginnt: in jener Bank finden sich Reste von Ceratophylleen und Potamogeton, die den Absatz eines Gewässers bilden, das von Eichen und Weiden umgeben war, denn auch von diesen finden sich Reste. Es folgt darauf die leberartige Bank des Torfes, in der reichliche Sumpf- und Wasserpflanzenreste vorkommen; als herrschender Waldbaum ergiebt sich die Eiche (Qu. pedunculata?), von der Fichte zeigen sich erst Spuren, die Kiefer wird auf den Höhenboden zurück- gedrängt. In dem sogenannten Hypnum-T? orf, der fast aus- schliesslich aus gut erhaltenen und leicht zu isolirenden Hypneen besteht, ist die Kiefer noch mehr zurückgegangen; an Stelle des Gewässers war damals ein Moor getreten mit Gebüschen von Weiden und Birken. Darauf ist ein /Sphagnum-Moor getreten (Sphagnum-liOTi), die Sumpfgewächse sind verschwunden, die Kiefer ist durch die Eiche fast vollständig verdrängt , die Fichte hat an Botan. Centralbl. Bd. LXU. 1895. 1 7 258 Palaeontologie. Zahl etwas zugenommen. Die oberste Lage der zweiten Schicht ist der Waldtorf: es hatte sich also über dem Hochmoor ein Wald angesiedelt mit einzelnen Sumpflachen (Reste von Typha). Dieser Wald bestand Anfangs hauptsächlich aus Eichen, vermengt mit spär- lichen Fichten und noch spärlicheren Kiefern, mit Unterholz von Haseln und Birken. Die Kiefer wird dann ganz verdrängt und die Buche beginnt aufzutreten, zuerst neben der Eiche, dann diese sowie ihr Unterholz , verdrängend. — Neben der Buche erhält sich nur die Fichte und nimmt sogar zu; die Eibe scheint auch gleich- zeitig mit der Buche existirt zu haben. Zuletzt trat neben der Buche und Fichte wieder die Kiefer hervor. Von da ab fehlen die geologischen Urkunden, denn als 4. Schicht lagert oben auf ein gelber Lehm. Die Arten, welche Verf. identificiren konnte und die ziemlich zahlreich sind, werden alle namentlich angeführt. Auf die Betrachtungen des Verf. über die Gründe, welche jenen interessanten Wechsel im Walde, analog dem alluvialen Zeitalter, herbeigeführt haben, sowie über das Alter der F a hren kr ug 'sehen Schichten wollen wir hier nicht weiter eingehen. Möbius (Frankfurt a. M.). Ander SSOll, Gunnar, Om senglaciala och postglaciala aflagringar i mellersta Norrland. (Geol. Foren, i Stockholm Förhandl. Bd. XVI. L894. No. 160. Heft 6. p. 531 —575; No. 161. Heft 7. p. 666—708.) Die fossilienführenden Sand- und Lehmschichten der Fluss- thäler Mittel-Norrlands gehören zwei Perioden an. Die älteren sind in Süsswasser abgelagert zur Zeit der Ancylus- Ostsee. Sie enthalten Reste von Pinus silvestris, Älnus incana, Betula odorata, B. verrucosa und B. odorata X na>n<*>> seltener Populus tremula, Sorbus Aucuparia, Ulmus montana, Prunus Padus, Rhamnus Frangula, Juniperus communis, Rubus Idaeus, Vaccinium Vitis idaea, Ulmaria pentapetala, Oxnlis Acetosella, Comarum palustre, Montia fontana, Carex vesicaria, ßliformis und ampullacea, Nuphar luteum, Myriophyllum alternifolium (wohl verschrieben für alterniflorum. Ref.) u. a. Die jüngeren Schichten sind zur Zeit der Litorina-Ostsee (also als in den südlichen Ostseeländern die Eiche einwanderte) in Salz- wasser abgelagert, sie führen Picea excelsa, Pinus silvestris, Älnus incana und glutinosa, Betula odorata, verrucosa und nana, Juniperus communis, Rubus Idaeus, Vaccinium, Vitis idaea, Ulmaria pentape- tala, Zanichellia polycarpa u. a., sowie viele marine Diatomeen. Nach Resten von Picea excelsa ist in Süsswasserablagerungen stets vergebens gesucht. Anmerkungs weise erwähnt Verf. (7 p. 704), dass er Hippophae rkamnoides auf Gotland in der Birkenzone entdeckt habe — Fossilfunde hatten schon vor mehreren Jahren auf den ursprünglich subarktischen Charakter dieser Art hingewiesen. Ernst H. L. Krause (Schlettstadt). Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 259 Massalougo, C, Spigolature teratologiche. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1894. p. 269 — 271.) Wir werden auf folgende Missbildungen aufmerksam gemacht, von denen nicht weiter angegeben ist, wo sie aufgetreten sind, da Verf. nur für eine der angeführten Arten auch den Standort angiebt. Agapanthus umbellatus L'Her., einzelne Blüten sprangen aus einer seitlichen Spalte, ungefähr in der Mitte des Schaftes, hervor. Cyclamen Europaeum L. (cultiv.) zeigte an verschiedenen Exemplaren folgende teratologische Fälle: zweilappiges Laubblatt; einer der Spreitenzipfel am Blattgrunde war selbstständig, mit kurzem Stielchen versehen, welches in den normalen Blattstiel verlief; durch Verwachsung der seitlichen Blattränder entstand eine monophylle Ascidie; feingezähnte Corollenränder. Linaria Italica Trev., bei S. Anna di Alfaedo (Verona), mit folgenden Blütenabweichungen : Umgestaltung der Pollenblätter in langgezogene röhrenförmige gefärbte Anhängsel, mit verschiedener Ausbildung der oberen gegenüber den unteren Pollenblättern; Blütenproliferation ; sporentragende Pelorie in einer seitlichen Blüte, deren Schlund durch fünf Gewebswucherungen geschlossen war ; eine Corolle mit drei Sporen. Rhus radicans L., mit fünfzähligen Laub blättern, die beiden überzähligen Blättchen waren aber gestielt und zwischen dem Mittel- und je einem seitlichen Blättchen inserirt. Solla (Vallombrosa). Hartig, Roh., Doppel ringe als Folge von Spätfrost. Mit 6 Abbildungen im Text und 1 Tafel. (Forstlich-natur- wissenschaftliche Zeitschrift. Jahrgang IV. Heft 1. p. 1 — 8.) H. untersuchte eine Anzahl durch Spätfrost geschädigte Triebe von Kiefern, Fichten, Lärchen und Cypressen, an denen sich zum Theil keinerlei äussere Beschädigungen erkennen Hessen, während zum andern Theil Mangel an Turgescenz, Schrumpfungen, miss- farbige Stellen etc. den Frostschaden schon äusserlich verriethen. Bei anatomischer Untersuchung zeigten zunächst die 2- und mehr- jährigen Kiefernstammtheile ausser mehr oder minder weit gehender Zerstörung der Rinde und des Markes, dass der Spätfrost sich nicht auf Tödtung des cambialen Holzes der neuen Maitriebe beschränkt, sondern dass er auch an den älteren Axentheilen mehr oder weniger störend aut die Jahrringbildung eingewirkt und die Entstehung eines Frostringes veranlasst hat, der sich nach unten bis zum 6jährigen Stammtheile verfolgen Hess. Bei Fichten, die durch ihre dünnere Rinde weniger gegen die Folgen des Wärmeverlustes durch Aus- strahlung geschützt sind, als die Kiefer, konnte Verf. an 15jährigen Abschnitten 10 Frostringe zählen, so dass bei flüchtiger makro- skopischer Betrachtung 25 Jahresringe gezählt worden. Lärchen zeigten Frostringe nur an den jüngsten, bis 4jährigen Sprossen, Cypressen (Ckamaecyparis Lawsoniana) auch in den älteren Axen- theilen. Die Frostringe entstehen durch Spätfrost nur, wenn die Cambiumthätigkeit bereits begonnen hat. Zwischen Holz und 260 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Rinde bildet sich ein Eismantel, die Zartheit der Cambiurnzellen, das stärkere Schwinden des gefrorenen Holzes etc. begünstigen die Trennung der Gewebe. Vom Eise werden die zarten Holzzellen neben dem Cambium zusammengedrückt und vermögen sich nicht wieder normal zu gestalten. Nur die Markstrahlzellen widerstehen, sie vergrössern sich abnorm und füllen unter Zelltheilung die Lücken. Nach dem Aufthauen beginnt auf der Innenseite der Siebhaut sofort Bildung neuer Zellen, zunächst von Parenchymzellen mit grossen einfachen Tüpfeln, sodann von kurzen dünnwandigen Tracheiden mit Hoftüpfeln, bis endlich wieder normale Tracheiden entstehen. Bei schwachen Frostwirkungen beschränkt sich die Störung der Gewebe oft nur auf eine Erweiterung der Markstrahlen und Ab- lenkung derselben. Meist ist der Frostring geschlossen, seltener einseitig, mehrfach führte das Wandparenchym Harzkanäle. In Frostlagen gepflanzte Lawson Cy pressen zeigten zahlreiche braun- gefärbte Frostringe und einen abnormen Kranz von Harzkanälen, welche aus den durch Eis erzeugten Gewebstücken hervorgingen. Es ist leicht zu ersehen, weshalb die Frostringe immer nur in der Jugend der Stämme auftreten und dass sie die Altersbestimmung ohne Zuhilfenahme des Mikroskopes unsicher zu machen vermögen» Kohl (Marburg). Goimermann, M., Die Bakterien indenWurzelknöllchen der Leguminosen. (Landwirtschaftliche Jahrbücher. Bd. XXIII. 1894. Heft 4/5. p. 649—671.) Die in dem Danziger hygienischen Laboratorium angefertigte Arbeit neigt sich, im Gegensatz zu den bisher über die Knöllchen an den Wurzeln der Hülsenfrüchte erschienenen Schriften, welche den meisten Werth auf das symbiotische Zusammenleben zwischen dem in der Pflanze sich befindlichen Pilz und dieser legten, mehr der bakteriologischen Untersuchung zu. Verf. kommt zu dem Schlüsse, dass die Wurzelknöllchen der Leguminosen nicht durch ein einziges specifiscb.es Bakterium gebildet werden, dass je nach der örtlichen Lage des Culturbodens dieses verschiedene Bakterien bewirken; in einem diese, in den anderen jene. Die Gabelformen sind Gebildcomplexe, welche während des symbiotischen, wie parasitischen Verhältnisses in den Pflanzen ent- stehen und später beim OefYnen der Knöllchen in die einzelnen Bacillen zerfallen, wie solche in künstlichen Nährböden gezüchtet werden können. Diese gelangen beim Zerfall der Knöllchen in den Boden, bilden Sporen und dringen als Bacillen im Frühjahr wieder in die Pflanzen ein, sich wiederum während des Wachsthums der- selben zu Gabelformen umbildend. Die symbiotischen Verhältnisse sind noch nicht sicher bekannt, denn die Knöllchenbakterien der Leguminosen sind allein nicht befähigt, elementaren Stickstoff für die Pflanzen verwendbar zu machen, es sind vielmehr diese Pflanzen selbst für sich im Stande, ohne Pilzsymbiose elementaren Stickstoff aufzunehmen und zu ver- werthen; die Bakterien unterstützen die Pflanzen hierbei und können theilweise zu einem höheren Stickstoffgehalt beitragen. Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 261 Ferner ist es erwiesen, dass trotz des Vorhandenseins der Bakterien die Pflanzen nicht an einem Mehrgehalt an Stickstoff zunehmen ; es geht aus den mehrseitig ausgeführten Versuchen auch hervor, dass nicht allein sym biotische, sondern auch parasitische Einflüsse in die Lebensverhältnisse zwischen Bakterien und Pflanzen eingreifen, sowie, dass der Wh'kungswerth der Bakterien, sowie die Art der Assimilation des elementaren Stickstoffes noch nicht sicher erkannt ist. Der Inhalt der Arbeit gliedert sich in : Reincultur der Knöllchen- bakterien, Bodenuntersuchung, Sandculturen und Infection der Pflanzen, Wasserculturen, Symbiose oder Parasitismus. E. Roth (Halle a. d. S.). Frank, B., Zur Bekämpfung von Phoma Betete. (Zeitschrift des Vereins für Rübenzuckerindustrie. 1894. Nr. 458. p. 158 — 169.) Phoma Betae gehört nach den Angaben des Verfassers nicht etwa in den Entwicklungskreis von Sporidesmium, sondern ist ein ganz neuer, vorher noch nicht beobachteter Pilz. Auf die wahr- scheinliche Identität desselben mit dem in Frankreich 1890 be- obachteten Erreger der Rübenherztäule, Phyllosticta tabifica Prill. et Delacr., auf welche Verfasser in der Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten selbst hingewiesen hat, wird hier nicht näher einge- gangen. Phoma Betae gehört auch zur Reihe jener Pilze, welche Wurzel- brand hervorrufen können ; in der Mehrzahl der Fälle konnte aller- dings das Mycel derselben in wurzelbrandigen Rüben nicht auf- gefunden werden. 2procentige Kupfervitriollösung tödtet die Sporen selbst nach 40 bis 50 stündiger Einwirkung noch nicht; erst 4procentige bringt dies zu Stande. Dagegen wirkt Kupfervitriolkalkbrühe schon nach 24 Stunden, und wenn die Sporen noch in Pykniden eingeschlossen sind, nach 48 Stunden tödtlich. — Um die Wirkung dieser Kupfer- mischungen auf die Rübenknäule selbst zu studiren, wurden je gleiche Partien der letzteren in Wasser, 2procentige und 4procentige Kupfervitriolkalklösung, eingeweicht. Das blosse Einweichen in Wasser, welches bei 24 stündiger Dauer 100 Procent Keimung ergab, reducirte diese bei 48 stündiger Einwirkung auf weniger als 50 Procent. Auch die mit Kupfervitriolkalkbrühe behandelten Knäule ergaben nach 24 Stunden 100 Procent, während die 48 stün- dige Beizung die Keimung ebenfalls, wenn auch lange nicht so stark beeinträchtigte und, besonders auffallend, um 3 bis 8 Tage verlangsamte. Werden die Rübensamen 48 Stunden lang nur stark mit diesen Flüssigkeiten benetzt gehalten, so tritt keine nachtheilige Wirkung auf ihre Keimfähigkeit ein. Bei Anwendung von reinem Kupfervitriol war gewöhnlich zu bemerken, dass die jungen Keim- würzelchen vielfach schwarze Flecke hatten , welche zwar die weitere Entwicklung der Wurzeln nicht hinderten, aber doch ein Zeichen der ätzenden Wirkung des schwefelsauren Salzes sein dürften. Kupfervitriolkalkbrühe Hess die Keime durchaus gesund. 262 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 1 procentige Carbolsäure wirkte zwar auf die Sporen, welche aus den Pykniden befreit waren, nach 24stündiger Einwirkungsdauer absolut tödtlich, aber nicht auf alle Sporen unversehrter Pykniden. Die Keimkraft der Rübenknäule selbst wurde nach 24 Stunden langer Beize mit Carbolsäure nur verlangsamt, dagegen nach 48 stündiger Einwirkung vollständig aufgehoben. Die Kupfervitriol- kalkbrühe verdient daher den Vorzug und die Beizung der Rüben- samen mit derselben ist dringend als Verhütungsmittel der Ein- schleppung von Phoma Betae zum Versuche zu empfehlen. Die Ausführung in der Praxis bietet durchaus keine Schwierigkeiten. Referent erlaubt sich hierzu zu bemerken, dass ihm unter den Rübensamenproben der Ernte 1894 bisher noch keine vorgekommen ist, welche nicht in mehr oder minder hohem Grade von Phoma befallen gewesen wäre. An den Knäulen selbst fand sich aller- dings stets nur das Mycel dieses Pilzes, während die Pykniden erst auf den jungen Keimlingen zur Entwicklung gelangten. Die Des- infection der Rübenknäule mittels Carbolsäure nach der von W i m m e r gegebenen Vorschrift oder mit Kupfervitriolkalkbrühe, am einfachsten aber vielleicht mit warmem Wasser, erscheint jedenfalls durchaus geboten. L. Hiltner (Tharand). Vnillemin, Paul, Sur des tumeurs ligneuses produites p a r u n e Ustilaginee c h e z 1 e s Eucalyptus. (Comptes rendus des s^ances de l'Acade'mie des sciences des Paris. Tome CXVIIL No. 17. p. 933—935.) An mehreren Eucalyptus-PRa,nzen, welche aus Samen gezogen waren, die in den Gewächshäusern des Botanischen Gartens in Amsterdam geerntet wurden, zeigten sich am Gipfel und an den unteren Theilen des Stammes und der Zweige harte, bald glatter bald zerissene Knoten, die entweder klein und abgerundet oder umfangreicher und beulig waren und bis zu 5 mm Durchmesser erreichten. Von einigen dieser Auswüchse strahlten eine Anzahl kleiner Zweige aus, den sog. Hexenbesen der Tannen ähnlich. Abgesehen von diesen Verletzungen waren die angegriffenen Pflan- zen nicht weiter krank. Die Beulen fanden sich an den ver- schiedensten Arten, so an Eucalyptus Globulus, E. amygdalina, E, rostrata, E. leucoxylon, E. macrorhynchus. Verf. hat diese Beulen untersucht an einem Exemplar von Eucalyptus amygdalina, dessen Stamm einen Durchmesser von 18 mm hatte. Die Beulen werden durch einen Ustilago hervorgerufen. Der Pilz dringt an der Spitze des Gipfels ein und erfüllt mit seinen glatten Fäden die Hohlräume der Rinde und die Höhlungen der Gelasse. Dann dringt er immer weiter vor, doch ohne sich mit dem Proto- plasma in Verbindung zu setzen. So lange er fädig bleibt, ver- räth der Pilz seine Gegenwart nicht durch irgend eine Deformation nach aussen. Seine Wirkung, die er in diesem Zustand ausübt, hindert weder die Lebensthätigkeit der Pflanze noch deren normale Medicinisch-phannaceutische Botanik. — Oekonomische Botanik. 263 Differenzirung. Verderblich wird die Wirkung des Eucalyptus- Parasiten gleichwie bei seinen Verwandten erst, sobald er anfängt zu fructificiren. Als Reaction des Eucalyptus gegen den, durch den fructi- ficir enden Pilz ausgeübten Reiz ist eine holzige Beule anzusehen, welche von vielfach verzweigten, feinen Canälen durchlaufen wird. An ihrer Oberfläche treibt sie gleich den übrigen unverletzten Stellen des Stammes Blätter und Zweige. Die anfänglich schleimige Beule vertrocknet bald. Fructificationen findet man selten darin, diese muss man vielmehr in den Lücken der Rinde in der Nähe suchen. Hier findet man denn auch neben reifen noch in Schleim- massen eingehüllte Sporen. Die reifen Sporen sind glatt, violett- braun gefärbt, oval und messen 7 — 9 fi zu 5,5 — 7 (.i. Verf. hat diese neue Species Ustilago Vriesiana genannt. Er weist darauf hin, dass man bis jetzt noch keine Ustilaginee kennt, welche eine Beule hervorzurufen im Stande ist und hofft, dass vielleicht die Kenntniss des Mechanismus der Bildung dieser Aus- wüchse an Eucalyptus dazu dienen wird , die Aetiologie der Knorren-, Knuddel- und Lupus-Krankheiten der Bäume , deren Natur bis jetzt noch sehr wenig erkannt ist, etwas aufzuhellen. Eberdt (Berlin). Stubenrauch, L. von, Ueber einen Fall von tuberkulöser Parotitis. (Langenbeck's Archiv für klinische Chirurgie. 1894. No. 47,1.) Während acute entzündliche Processe der Parotis häufig beobachtet werden, sind chronische sehr selten. Von letzteren sind bisher nur luetische mitgetheilt und ist der Fall von St. als die erste Beobachtung von tuberkulöser Paro- titis anzusehen. Die betreffende Krankheitsform bot makroskopisch auffallende Aehnlichkeit mit einer Speichelcyste. In der mit Tuberkeln be- setzten 2 mm dicken Cystenwand Hessen sich mikroskopisch Bacillen und Riesenzellen nachweisen. Verf. glaubt, dass dieser Fall als primäre Tuberkulose der Parotis, nicht als eine secundäre durch Ueberleitung von einer in der Ohrspeicheldrüse gelegenen Lymphdrüse, die bekanntlich Ausgangspunkte von Neubildungen werden können, aufzufassen ist. Wahrscheinlich war die Infection von der Mundhöhle her durch den Speichelgang erfolgt. Kurt Müller (Halle). Nothwang, Emil, Untersuchungen über die Verth eilung des Korngewichts an Roggenähren und über das Verhältnis s zwischen absolutem Gewicht und chemischer Zusammensetzung bei Roggenkörnern mit besonderer Berücksichtigung des Leipziger Roggens. [Inaugural-Dissertation von Leipzig.] 8°. 63 pp. 1 Tafel. Merseburg 1893. 264 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. Wenn auch die von Liebscher 1889 in Poppeisdorf und später von Kurt Rümker in Göttingen angestellten Wägungen an Aehren verschiedener Weizen-, Gersten- und Hafersorten gewisse gesetzmässige Beziehungen über die Vertheilung des Korngewichts an den Fruchtständen, wie über das Verhältniss von Aehrengewicht und Körnergewicht erkennen liessen, so betont doch letzterer Ge- lehrter, dass ein positiver Schluss wohl nicht eher gezogen werden könne, bis eine viel grössere Anzahl von Sorten und Aehren in dieser Weise untersucht sein werde. Erst sobald weitere Unter- suchungen dieses Verhältniss unwiderleglich feststellen und zu einer Gesetzmässigkeit erheben, wäre die Bedeutung derselben für alle Sortirmethoden empirischer Zuchtwahl von grösster Tragweite. So stellte denn Verf. weitere Versuche über Körnergewichts- vertheilung an den Fruchtständen von Cerealien an und zwar an Aehren verschiedener Roggen -Varietäten, mit besonderer Berück- sichtigung des auf dem Versuchsfelde des landwirtschaftlichen Institutes genannter Universität gezüchteten mehrblütigem „Leipziger Roggens". Roggen wurde gerade gewählt, da diese Getreidespecies bisher noch nicht in den Kreis genannter Untersuchungen gezogen war, und es zum Voraus nicht ausgeschlossen schien, dass vielleicht bei dieser Pflanze Ausnahmen von der gefundenen Regel bestehen, als andererseits durch die Heranziehung des Leipziger Roggens als Versuchsobject brauchbare Unterlagen zu dessen näherer Beschreibung sich ergeben würden. Verf. wendet sich zuerst zu der Veredelung und Neuzüchtuug von Getreidesorten, bespricht die Methoden der Züchtung, gibt eine Beschreibung seiner Versuchspflanzen, schildert den Gang seiner Untersuchungen und lässt von p. 33 — 63 Zahlenbilder „ausgewogener" Aehren von Leipziger, Schlanstädter und Nassengrunder Roggen folgen. Was nun das Ergebniss der Arbeit anlangt, so lassen die Untersuchungen über die Vertheilung des Korngewichtes an den Aehren dieser drei Sorten eine Gesetzmässigkeit in genannter Richtung nicht erkennen. Weder die ältere Ansicht von N o b b e , Nowacki, Wollny, noch die in neuerer Zeit von Liebscher, Rümker und Fruwirth vorwiegend freilich an anderen Getreide- arten beobachteten Gesetzmässigkeiten konnten in den untersuchten Roggenähren eine Bestätigung erfahren. Es zeigte sich vielmehr, dass die untersten und obersten Aehrchen vielfach rudimentäre oder nur mangelhaft entwickelte Körner besitzen und in der dazwischen liegenden Zone eine ziemlich unregelmässige Vertheilung der schweren Körner vorhanden ist. Doch konnte bei Schlanstedter und Nassen- grunder Roggen nachgewiesen worden, dass die Mehrzahl der schweren Körner im unteren und mittleren Aehrendrittel sich vor- fanden. Streng gesetzmässige Beziehungen zwischen Aehrengewicht, Aehrenlänge, Korngewicht und Anzahl der Körner waren bei allen drei Sorten nicht nachzuweisen, doch zeigte es sich, dass sehr Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. 265 häufig die schweren Aehren zugleich auch die längeren sind und eine grössere Anzahl Körner aufweisen. Das durchschnittliche Korngewicht, wie auch das schwerste Korn erscheint bei schweren und mittelschweren Aehren in den meisten Fällen höher als bei den leichten. Aus den Analysen verschiedener Korngrössen geht folgendes Verhältniss hervor: Mit zunehmender Kornschwere zeigt sich stets eine Steigerung des Proteingehaltes, jedoch nicht in demselben Ver- hältniss, hingegen eine Abnahme des Gehaltes an Rohfaser. Bei Leipziger Roggen entspricht dem höchsten Proteingehalt der niedrigste Gehalt an N-freien Extractstoffen, und im Allgemeinen ist dem Leipziger Roggen gegenüber dem Schlanstedter Roggen ein höherer Proteingehalt zu eigen, dem ein geringerer an N-freien Extractstoffen gegenüber steht. E. Roth (Halle a. S.). Diittitz, Ludwig, Futterlaub und Futterreisig. Nach dem heutigen Stand der Theorie und Praxis. (Oentralblatt für das gesammte Fortwesen. Jahrg. XX. 1894. Heft 3. p. 97—114.) Die Verwendung des Futterlaubes ist uralt und bereits bei Plinius, Comulella und P 1 a t o feststehend. Namentlich Ulmen-, Eschen-, Pappel- und Eichenlaub diente den Hausthieren im Winter als Futter. Alle unsere Hausthiere, mit Ausnahme des Schweines, nehmen auf der Weide das Laub der Bäume und Sträucher an. Die Bedeutung der Futtermittel des Baumes überhaupt und der Waldbäume insbesondere ist noch viel zu wenig erkannt und gewürdigt. Nachgewiesen ist, dass das Altholz, d. h. das Holz des Stammes und der Aeste, für die Thierernährung nur als Zufuhr von Kohle- hydraten in Betracht kommt, während sein Gehalt an stickstoff- haltigen Nährstoffen nahezu 0 ist; ein dahinzielendes Gesetz lautet: Die Holzsortimente zeigen mit abnehmendem Durchmesser regel- mässig fortschreitend bis zu den schwächsten Aesten eine stetige Zunahme des Stickstoffgehaltes. Das Frühjahrslaub und das Frühjahrsreisig sind reich an den für die Thierernährung in Betracht kommenden Protein wie stick- stofffreien Extractivstoffen und zwar viel reicher als Sommerlaub und Sommerreisig. Die Nährstoffe sind in den Blättern am reichsten vertreten, sie nehmen in der Richtung von den Blattstielen baumeinwärts ab. Wenig Unterschied im Protei'ngehalt während Frühjahr und Sommer zeigt der Hollunder, dann kommen Berg- ahorn, Feldulme, Sommerlinde, Spitzahorn, Aspe, Schwarzerle, Bruchweide, Winterlinde, Sahlweide und Eiche ; die Esche steht viel weiter zurück. Reisigfutter hat nur als Ersatz für Rauhfutter, namentlich Heu und Stroh, zu dienen, vermag aber ein Kraftfutter niemals zu ersetzen. Alles Laubholzreisig bis 2 cm Stärke, ob im Sommer mit anhaftendem Laube, ob im Winter gesammelt, ob frisch oder getrocknet, ob feucht oder trocken, ob weich, ob hart, 266 Neue Litteratur. ässt sich mit dem Ramann'schen Verfahren, welches eine Ver- einigung des Maischverfahrens mit dem der Brühfutterbereitung dar- stellt, zum Futter verwenden : nur am Stamm abgestorbenes Reisig taugt zu nichts. Ein Verzeichniss der Litteratur über Futterlaub u. s. w. um- fasst 52 Nummern. E. Roth (Halle a. S.). Neue Litteratur/ Geschichte der Botanik: Bailey, W. Whitman, George Hunt. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 176—177.) Burbidge, F. W., Travels ofOgier Ghiselin de Busbecq. 1544 — 1562. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 451—452.) Meehan, Thomas, John H. Redfield. (The Botanical Gazette. Vol. XX» 1895. p. 175—176.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Anglas, J., Russell. TV., Tombeck, D. et Niewenglowski, G. H., Precis de sciences physiques, chimiques, naturelles, ä l'usage des candidats au certincat d'etudes P. C. N. III. Botanique. Fascicule I. Botanique generale. 8°. VIII, 95 pp. Avec fig. Paris (Socieie d'^ditions scientifiques) 1895. Fr. 1.75. Schilling, S., Grundriss der Naturgeschichte. Theil II. Das natürliche Pflanzenreich. Ausgabe B. Anordnung nach dem natürlichen System. 15. Bearbeitung (2. Abdr.), besorgt von F. C. Stall. 8°. 292 pp. Mit 408 Abbildungen. Breslau (Ferdinand Hirt) 1895. M. 3.30. Willkomm, M., Bilder-Atlas des Pflanzenreiches, nach dem natürlichen System bearbeitet. 3. Aufl. In 15 Lieferungen. Lief. 1. 8°. p. 1— 24. Mit 8 farbigen Tafeln. Esslingen (J. F. Schreiber) 1895. M. —.50. Algen : Klebahn, H., Beobachtungen über Pleurocladia lacustris A. Br. (Berichte der Deutscheu botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 93— 1U6. Mit 1 Tafel.) Wille, N., Ueber Pleurocladia lacustris A. Br. und deren systematische Stellung. (1. c p.' 106—112. Mit 1 Tafel.) Pilze: Beyeriuck, M. W., Ueber Nachweis und Verbreitung der Glukase, das Enzym der Maltose. [Fortsetzung und Schluss.] (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 9/10. p. 329 — 342. Mit 1 Figur.) Hanptfleisch, P., Astreptonema longispora n. g. n. sp., eine neue Saprolegniacee. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 83 — 88. Mit 1 Tafel.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt, werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstraase Nr. 22. Neue Litteratnr. 26 % JÖrgensen, Alfred, Der Ursprung der Weinhefen. (Centralblatt für Bakterio- logie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 9/10. p. 321 —326.) Juhler, John J., Ueber die Umbildung des Aspergillus Oryzae in einen Saccharomyceten. (1. c. p. 326 — 329.) Kedrowski, Y. J», Ueber die Buttersäure erzeugenden anaeroben Bakterien. (Wratsch. 1894. p. 958.) [Russisch.] Wildeman, E. de, Notes mycologiques. Fase. III, IV, V. (Annales de la Society beige de microscopie. T. XVIII. 1894. p. 133—161, T. XIX. 1895. p. 57—82, 83—117. Avec 3, 1, 2 pl.) Winogradsky, S., Recherches sur l'assimilation de l'azote libre de l'atmospbere par les microbes. (Archives des sciences biologiques publikes par l'institut imperial de m^decine experinientale a St. Petersbourg. T. III. 1895. p. 297 —352.) Yegounow, M., Sur les sulfo-bacteries des limans d'Odessa. (1. c. p. 381 — 397. Avec plusieurs figures.) Flechten : Hne, Lichens r^coltes ä Vire, ä Mortain et au Mont-Saint-Michel. (Bulletin de la Societe' Linn^enne de Normandie. Se>. IV. Vol. VIII. Ann<5e 1894. p. 286 —322.) Gefässkryptogamen .- Heinricher, E., Zur Frage über die Entwickelungsgescbichte der Adventiv- knospen bei Farnen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 112—114.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Blodgett, Frederick H., On the development of the bulb of the adder's tongue. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 172—175. With 1 pl.) Ganong, W. F., Present problems in the anatomy, morphology and biology of the Cactaceae. (1. c. p. 129 — 138.) Gilg, Ernst, Ueber die Blütenverhältnisse der Gentianaceengattungen Hockinia Gardn. und Halenia Borckh. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 114—126. Mit 1 Tafel.) Hanansek, T. F., Ueber symmetrische und polyembryonische Samen von Coffea arabica L. (1. c. p. 73—78. Mit 1 Tafel.) Henslow, The fertilisation of Goodeniaceae etc. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 452-453.) Meyer, A., Untersuchungen über die Stärkekörner. Wesen und Lebensgeschichte der Stärkekörner der höheren Pflanzen. 8°. XVI, 318 pp. Mit 99 Abbildungen. und 9 Tafeln. Jena (Gustav Fischer) 1895. M. 20.— Rimbach, A., Jahresperiode tropisch-andiner Zwiebelpflanzen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 88—93.) Robertson, Charles, Flowers and iusects. XIV. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 139—149.) Schneck, «F., Observations on the spider flower. (1. c. p. 168 — 170. With 1 fig.) Schul], Geo. H., Observations on Enslenia albida. (1. c. p. 170 — 172. With 1 pl.) Systematik und Pflanzengeographie: Brandegee, T. S., Mimulus Clevelandi. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 518.) Britton, N. L., The systematic botany of North America. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 177—179.) Coville, Frederick V., A reply to Dr. Robinson's criticism of the „List of Pteridophyta and Spermatophyta of Northeastern America". (1. c. p. 162 —167.) Deane, Walter, Notei from my herbarium. II. (1. c. p. 150—154.) Geiseuheyner, L., Ueber Formen von Polygonatum multiflorum All. und Auf- treten von Polygamie. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 78—82. Mit 1 Tafel.) 268 Neue Litteratur. Kawakumi, Takiyo, Phanerogams of Shönai. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 107—110.) Makino, Tomitarö, Mr. Hisashi Kuroiwa's collections of Liukiu plants. [Cont.] (1. c. p. 102—106.) Masters, M. T., Aristolochia Dammeriana Mast. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 452.) Matsuda, Sadataisa, Plauts collected in Mt. Myökö. (The Botecical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 93—98.) Matsuinura, .J., Verzeichniss der durch K. Jimbö in Sibirien gesammelten Pflanzen. (1. c. p. 87—93.) O'B, J., Amorphophallus glabra Bailey. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 484.) Prince, C. Leeson, Is the Nelumbium an Egyptian plant? (1. c. p. 495.) Uline, Edwin B. and Bray, William L., Synopsis of North American Amaranthaceae. IL (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 155—161.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Barth, Einige neue Beobachtungen über die Blattfallkrankheit der Reben. (Die Weinlaube. Jahrg. XXVII. 1895. No. 11. p. 124.) Borggreye, B.. Waldschäden im oberschlesischen Industriebezirk nach ihrer Entstehung durch Hüttenrauch, Insectenfrass etc. Eine Rechtfertigung der Industrie gegen folgenschwere falsche Anschuldigungen. 4°. XII, 189, 13, 6, 4 und 2 pp. Mit 1 Tabelle, 35 Licht- und Farbendruck-Tafeln nach der Natur und 1 Karte. Frankfurt a. M. (J. D. Sauerländer) 1895. M. 16 — Briem, H., Geschichtliche Entwickelung der Ansichten über die Entstehung des Wurzelbrandes. (Oesterreichisch-Ungarische Zeitschrift für Zuckerindustrie und Landwirtschaft. Jahrg. XXIV. 1895. Heft 1. p. 1.) Cavara, Fr. e Poli, A., Calendario delle irrorazione per proteggere le piante coltivate dalle erittogame et dagli insetti parassiti. (Almanacco del giornale L'Italia agricole per l'anno 1895.) Chevrelj Rene, Nouvelle note pour servir ä l'histoire de Pegomyia Hyoscyami Macqt parasite de la Betterave. (Bulletin de la Socie^e" Linneenne de Normandie. Se>. IV. Vol. VIII. Ann^e 1894. p. 331—340.) Cockerell, Theo. D. A., Coccideas i Hungos paräsitos de plantas chilenas. (Actes de la Societe' scientifique du Chili. T. IV. 1895. Fase. 1.) Cooke, M. C. Plant diseases. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 496—497.) Dureau, G., La destruetion des nematodes par le procede" Willot. (Journal des fabricants de sucre. 1894. No. 35.) BeS8, W., Die Kartoffelkrankheit und ibre Bekämpfung. (Der Landbote. Jahrg. XVI. 1895. No. 26. p. 245.) Bollerung, M., Ueber die im Jahre 1894 an der Zuckerrübe beobachteten Krankheitserscheinungen. Mit Abbildungen. (Zeitschrift des Vereins für die Rübenzuckerindustrie des Deutschen Reiches. Lief. 470. 1895. p. 189.) Bollmng, M., Bericht über die Thätigkeit der Versuchsstation für Nematoden- vertilgung und Pflanzenschutz im Jahre 1894. (Zeitschrift des Vereins für die Rübenzuekerindustrie des Deutschen Reiches. Lief. 470. 1895. p. 155.) -Janeba, Ueber Wurzelbrand der Rüben. (Deutsche Landwirtschaftliche Presse. Jahrg. XXII. 1895. No. 28. p. 269.) Kiehl, A. F., Erwiderung auf die Berichtigung des Herrn Professors Frank über Phoma Betae. (Der Landwirth. Jahrg. XXXI. 1895. No. 27. p. 157.) Lataste, F., Sur le Margarodes vitium A. Giard (Heterodera vitis F. Philippi). (Actes de la SocitSte' scientifique du Chili. T. IV. 1895. Fase. 1.) Lignier, O., Observations sur les Schizoneura Meriani de Sainte-Honorine-La- Guillaume (Orne). (Bulletin de la Societe" Linneenne de Normandie. Se>. IV. Vol. VIII. Ann^e 1894. p. 328—331.) Luizet, G., Nouveau procede de destruetion du phylloxera. (Vigne americ. 1894. No. 9. p. 264—266.) Maranschek, Franz, Zur Bekämpfung der Blutlaus des Apfelbaumes. (Land- wirtschaftliche Mittheilungen für Steiermark. 1895. No. 1. p. 9.) Neue Litteratur. 269 Hiassaloiigo, C, Descrizione di un nuovo entomocecidio scoperto in Sardegna dal Conte U. Martelli. (Nuovo Giornale botanico Italiano. Nuova serie. Vol. II. ^ 1895. p. 99—102. Con 1 tav.) Micheletti, L., Circa taluni entomocecidi. (Bullettino della Societa Botanica Italiana. 1895. p. 75—77.) Smith, Erwin F., Bacillus tracheiphilus sp. nov,, die Ursache des Verwelkens verschiedener Cucurbitaceen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten- kunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 9/10. p. 364—373.) Spraying Calendar. (From the Connecticut Agricultural Experiment Station. 1895. 4°. 2 pp.) I oguini, Filippo, Caso teratologico nella germinazione d'una castagna. (Estr. dal giornale „Malpighia". Anno IX. 1895.) 8°. 2 pp. Genova (tip. Ciminago) 1895. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Kohl, F. G., Die officinellen Pflanzen der Pharmacopoea germanica, für Pharmaceuten und Mediciner besprochen und durch Original-Abbildungen erläutert. Lief. 29. 4°. p. 193 — 200. Mit 5 color. Kupfertafeln. Leipzig (Joh. Ambrosius Barth) 1895. M. 3.— Sawada, Komajirö, Plants employed in medicine in the Japanese pharmaeopaeia. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 106—107.) B. Bard, C. L., Ravages of the Bacillus anthracis in California. (Report of the Board of Health of Califoria. 1892/94. p. 273—281.) Bonnier, P., De la n4cessit£ de l'examen bacteriologique pour le diagnostic des angines diphtdriques. 8°. 92 pp. Paris (Jouve) 1894. Braatz, E., Rudolph Virchow und die Bakteriologie. Eine kritische Beleuchtung der Wechselbeziehungen zwischen dem bakteriologisch-ätiologischen und pathologisch-anatomischen Forschungsgebiete. (Sep.-Abdr. aus Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. 1895.) gr. 8°. 21 pp. Jena (Fischer) 1895. M. —.75. Brown, E. L., A case of actinomycosis. (Chicago med. Recorder. 1894. p. 251.) Cesaris-Demel, A., Contributo allo studio delle infezioni sperimentali da stafilococco piogene aureo. (Gazz. med. di Torino. 1894. p. 621, 641.) Chretien, E., De l'actinomycose humaine. (Semaine med. 1895. No. 3. p. 17 -24.) Dnke, E. T., Some observations regarding the disseniination of the typhoid bacillus. (New York med. Journal. 1894. p. 592.) Eade, Sir P., Typhoid fever and oysters and other molluscs. (British med. Journal. No. 1777. 1895. p. 121—122.) Fnnck, Les applications pratiques de la serotherapie. (Annales de la Societe beige de microscopie. T. XIX. 1895. p. 3—25.) Grill, A., Ueber Aktinomykose des Magens und Darmes beim Menschen. (Beiträge zur klinischen Chirurgie. Bd. XIII. 1895. Heft 2. p. 551—583.) Gnder, P., Ein Beitrag zur Conjunctivitis diphtheritica und deren Bedeutung in sanitätspolizeilicher Hinsicht. (Zeitschrift für Medicinalbeamte. 1895. No. 1. p. 1-8.) Kanthack, A. A. and Drysdale, J. H., A course of elementary practical bacteriology. lncluding bacteriological analysis and chemistry. 8°. 204 pp. London (Macmillan) 1895. 4 sh. 6 d. Kirchner, M., Einige Untersuchungen von Staub auf Tuberkelbacillen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIX. 1895. Heft 1. p. 153—160.) Lignieres, Plaies d'£te ä streptocoques sur un cheval. (Recueil de med v6te>in. 1894. No. 22. p. 671 — 673.) Parinaud, H., Conjonctivite lacrymale ä pneumocoques des nouveau-n^s. (Journal de miä. et de Chirurgie pratique. 1895. No. 1. p. 6 — 9.) Pellizzi, G. B. e Tirelli, V., Süll' etiologia della pellagra in rapporto alle sostanze tossiche prodotte dai microrganismi del maiz guasto. (Annali di freniatr. 1893/94. p. 309—330.) 270 Neue Litteratur. Pestana, Cailtara und Betteiicourt, A., Ueber das Vorkommen feiner Spirilleu in den Faeces. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Ab- theilung. Bd. XVII. 1895. No. 15. p. 522 — 524. Mit 1 Figur.) Kenard, Sur les conditions de propagation de la fievre typhoide, du cholera et du typhus exanthematique. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXIX. 1894. No. 27. p. 1288 — 1289.) Kiglii, J., Sulla biologia del bacillo del tetano. (Riforma med. 1894. Pt. 3. p. 651, 662.) Kumpel, Th., Studien über den Choleravibrio. (Berliner klinische Wochen- schrift. 1895. No. 4. p. 73—75.) Schäfer, E. A., On the persistente of the bacillus of Loeffler after recovery from diphtheria. (British med. Journal. No. 1776. 1895. p. 61 — 62.) Schild, W., Das Auftreten von Bakterien im Darminhalte Neugeborener vor der ersten Nahrungsaufnahme. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIX. 1895. Heft 1. p. 113—129.) Sclavo, A., Della immunizzazione dei polli contro il bacillo difterico di Klebs- Loeffler e del passaggio delle sostanze immunizzanti nell' uovo. (Giornale della reale Accademia di med. di Torino. 1894. p. 527.) Surmont, H. et Arnould, E., Recherches sur la production du bacille du charbon asporogene. (Annales de l'Iustitut Pasteur. 1894. No. 12. p. 817 —832.) Vuillemin, Paul, Sur la structure et les affinites des Microsporon. (Comptes rendus hebdomadaires des seances de l'Acadeinie des sciences. Tome CXX. 1895. No. 10. p. 570.) Waldo, F. J. and Walsll, D., Bread, bakehouses and bacteria. 8°. London (Bailliere, Tindall and Cox) 1895. 1 sh. Wetterdal, H., Bidrag tili kännedomen om bakteriehalten i vattendragen invid Stockholm. 85 pp. Stockholm (Beckmann) 1895. Widal, F. et Bezancon, F., Les streptocoques de la bouche normale et pathologique. (Bulletin et Memoires de la Soci^tö med. d. höpit. de Paris. 1894. p. 627—630.) Wyss, 0., Ueber die neuesten Choleraepidemien, insbesondere mit Berück- sichtigung der Trinkwasser- und Bacillenlehre. (Correspondenzblatt für Schweizer Aerzte. 1894. No. 22. p. 730—736.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bomreuther, Carl, Warum und wann soll der Haufen während der Keimung bespritzt werden? (American Brewers Review. Vol. III. 1895. p. 481 — 482.) Brown, Horace T., The theories of fermentation. (The Western Brewer. Vol. XX. 1895. No. 3. p. 568.) Browu, Horace T. and Morris, G. Harris, On a case of bacterial infection by airsown organisms : A practical study. (Journal of the Federated Institutes of Brewing. Vol. I. 1895. p. 15—21.) Burri, R. und Stutzer, A., Ueber Nitrat zerstörende Bakterien und den durch dieselben bedingten StickstofTverlust. [Fortsetzung.] (Centralblatt für Bakterio- logie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 9/10. p. 350 —364.) Buggar, J. F., Sweet potato : culture and uses. Published by authority of the secretary of agriculture. (From the Farmers Bulletin. 1895. No. 26.) 8°. 30 pp. Washington, D. C. (Government Printing Office) 1895. Fernbach, Levure et oxygene. Le pouvoir ferment. chez la levure. (Journal de la Distillerie francaise. Annee XII. 1895. No. 565. p. 155.) Forbes, A. C, Some American Conifers at home. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 487.) Freudenreich, Ed. von, Bakteriologische Untersuchungen über den Reifungs- process des Emmenthalerkäses. [Schluss.] (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 9/10. p. 342— 349.) Frey, A. A., Die Milchwirthschaft der Klein- und Mittelbauern nebst Haus- käserei. 2. Aufl. gr. 8°. VI, 89 pp. Mit Abbildungen. Bern (K. J. Wyss) 1895. M. 1.20. {xreaume, A., Notes sur le cidre: proprietes, ferments, maladies, conservation en füts par l'emploi du gazogene carbonique. 8°. 32 pp. Avec fig. Rouem (impr. Gy) 1894. Neue Litteratur. — Personalnachrichten. 271 l Russida. R. adusta Pers.; B. f. 5; h. f. 117;.; Sp. 8.10:6,8; die Sp. werden meist als „echinulatae" bezeichnet; dieselben sind es aber nicht, sondern nur ein wenig rauh; L. g\, weiss, bei Verletzungen sich schwärzend; Sommer, Herbst; Wälder um Augsburg; von R. adusta kommen s. grosse Formen vor; eine solche, forma gigantea , die sich im übrigen in keinem Merkmale von der Stammform unterscheidet, ist in B. f. 117b abgebildet; Sommer, Herbst ; Wälder um Teisendorf und um Augsburg ; — delica Fr. ; B. f. 7 mit gedrängten L., wie solche auch Gillet's Abbildung dieser Art zeigt; B. f. 118 mit entfernten Lamellen; Sp. 10,11 : 8,9; Herbst; Wälder um Hindelang; — olivascens Fr. ; B f. 16; h. f. 111*. eine kleine Form mit weissen, dann gelblichen Lamellen und mit gelblich weissem Spst. ; Sp. 8 : 6, gelblich; Sommer; Wälder um Teisendorf; viele Verwechslungen dieser Art mit anderen, nament- lich mit R. furcata kommen daher , dass das Merkmal der R. olivacea „lamellis ex albo luteseentibus" nicht beachtet wird ; — grata B. f. 92 ; h. f. 120 ; Spst. weiss, kaum gelblich ; Sp. 10 /n diain. , gelblich; Geruch nach süssen Mandeln; Herbst; Wald hinter Gailenberg bei Hindelang; — luteolo-alba B. f. 121; H. gelblichweiss, grün-gclblichweiss ; St. weiss, weisslich; L. g., s. g., zart, dünn, satt ockerfarben, rothgelb ; Fl. s. locker, weich, weiss, mild, gebrechlieh; Spst. gelb (luteus); Sp. 10:8, gelb; der R. nauseosa f. albida B. f. 93 v. ; Herbst; Wald bei Langweid zwischen Moospolstern. Lenzites. L. variegata Fr.; B. f. 7; Spst. weiss; Sp. 6,7:2; L. fahl gelbbräunlich, gegen den R. weiss; Sommer, Herbst; an Buehcn- stämmen um Hindelang. Polyporei. Boletus. B. piperatus Bull.; B. f. 7; h. f. 74; Spst. rothgelb; Sp. 8,10 : 3,4, gelblich; Sommer, Alpspitze bei Nesselwang; — fuli- giueospervms B. f. 75; Spst. braun, russbraun mit einem Stich ins Gelbliche oder Gelbröthliche ; Sp. 8,10:3,4, gelb; Pscht. aussen rothgelb, innen blass rothgelb; P. s. klein, eckig rundlich; 11. rothgelb, lila oder bräunlichrothgelb, matt, fast glatt; St. roth- gelb, unt. meist heller; Geschmack scharf, stechend; dem B. piperatus v., doch sicher durch die Farbe des Sporenstaubcs, sowie durch die kleinen Poren zu unterscheiden; Herbst; Wälder bei Augsburg und um Sonthofen ; — variegatus Sw. ; B. f. 31 ; h. f. 76, eine grosse Form; Spst. braun grünlichgelb; Sp. 9:3, gelblich; Pscht. schmutzig gelbbraun ; Herbst; Wälder am Breitcn- berg bei Hinterstein; — subaequalis B. f. 77; Sp. 12:4,5, gelb; Pscht. feuerroth, blutroth; P. klein, gewunden, gehäuft; H. tomentös, graubraungelb; St. gelblich, grob und undeutlich purpurroth netzig; Fl. gelblich, sich ob. weniger, nach unt. mehr bläuend, ganz unt. blaurothbraun ; dem B. pachyjjus v. ; Sommer : Britz elmayr, Materialien zur Beschreibung der Hymenomyzeten. 311 Rettenschwangerthal bei Hindelairg an Waldrändern; — recedens B. f. 34, 46; h. f. 78; Spst. bräunlich, braun; Sp. 8 : 2, kaum gelblich bis gelblich ; Pscht, wachsartig, gelbbraun, honigfarben- braun; H. bald klebrig, bald nicht; Fl. von scharfem Gerüche; s. oft gesellschaftlich wachsend; Herbst; Wald bei Aehsheim, während die Exemplare zu f. 34 und 46 aus den Wäldern bei Teiscndorf stammen; — lividus Bull.; B. f. 45, 60; kommt nicht nur an den Ufern von Bergbächen um Teisendorf, sondern — an ähnlichen Standorten, zwischen Felsgestein — auch um Hindelang vor; in der Ebene wurde diese Art noch nicht gefunden. Polyporus. 1\ esculentus B. f. 172; Spst. weiss; Sp. farblos, kaum gelb- lich, länglich rund, etwas gekrümmt, 7,8:2V2,3; H. braun, grau- braun, kurz faserig, etwas filzig; St. weiss, feinfaserig, graubraun beschuppt, voll, etwas berandet; Pscht. weiss; P. ungemein klein, selbst mit der Loupe kaum wahrnehmbar, rund; Fl. weich, nur im St. zäh, essbar, s. wohlschmeckend ; diese Art steht zwischen der Gruppe der Omni und Lenti; zahlreich auf faulenden ZAveigen und Stämmen von Sarothamnus scopariits; Mai; Haide bei Gabel- bachgreuth ; — stipticus Pers.; B. f. 25; h. f. 173; Spst. Aveiss ; Sp. 3V2,4 : 1^2 — 13/4, wasserhell mit gelblichem Kerne; Pscht. weiss ; P. klein, rundlich eckig; Geruch scharf; Kerbst; Föhren- stämmc bei Achsheim; — adustus Fr.; B. f. 133; h. f. 174; Sp. 6:3; Pscht. grau; P. klein; Frühling; Pappelstümpfe bei Inningen ; — . ochraceo- einer eus B. f. 175; Spst. weisslich, etwas gelblich; Sp. 3,4 : l1/--? kaum gelblich; H. hygrophan , am Grunde weisslich, dann ockergelblich und am Rande graulich, feinfilzig; Pscht. grau, braun-violettgrau; P. s. klein, rundlich; Fl. weiss, weisslich; Sommer, Herbst; an alten Fichtenstümpfen, Siebentischwald bei Augsburg; — crispus Pers.; B. f. 176; Spst. weiss; Sp. 4:21/2,3, gelblich; Pscht. gegen den Grund grau, gegen den R. weisslich ; P. rundlich, wurmförmig, klein ; Herbst ; an alten Pctppelstümpfen der Waldstrasse bei Langweid ; — marginatus Pers.; B. f. 147; h. forma maxima B. f. 177; Spst weiss: Sp. 6:4; Fl. und Pscht. schmutzig-gelblichweiss; P. s. klein, dickwandig; Geruch säuerlich; die Hüte erreichen an Fichtenstümpfen in den Bergwäldern um Oberstaufen und Hinde- lang eine Breite von nahezu einem halben Meter ; — vulpvnus Fr. ; B. f. 178; Spst. weiss; Sp. 5:3,4, gelblich; Pscht. rothbraun, anfangs weisslich schimmernd; P. klein, dünnwandig, rundlich eckig, zuletzt wurmförmig; Fl. tief dunkelbraun; an mehreren Abbildungen, welche zu dieser Art citirt werden, ist von einem pileus „ex maxima parte e Strato poroso eonstanz" nichts zu be- merken; — cryptarum Fr.; B. f. 179; Sp. 8:4 gelblieh; P. sich lang herabziehend, klein, bei wagrechter Ausbreitung länglich rundlicheckig; Herbst; an altem Treppenholze der Rosenauberg- anlagen bei Augsburg, an faulenden Fichtenstämnien um Hinde- lang; — aurantiacus Rostk. III. 17. t. 58; B. f. 180; durchaus nicht zu F. sjjoiujiosns gehörig; sondern dem 1\ jAacenta v. 312 Britzelmayr, Materialien zur BeHchreibung dei • Hymenomyceteu. Herbst; an faulenden Balken bei Stützung; — mucidus Fr. ; B. f. 72; h. f. 181; Sp. 3,4: l1/*^; Herbst; an faulenden Fichten- stumpfen im Walde bei Langwcid ; — molluscus Fr. ; B. f. 73; h. f. 182; Sp. 4,5:3; Herbst; an alten Baumstümpfen, Lechauen. Hydnum. H. zonatum Batsch; B. f. 71; Spst. rothbräunlich; Sp. 5,6: 4,5, gelb ; Fl. schmutzig braunroth ; Sommer, Herbst ; Wälder um Hindelang; — nigrum Fr. forma lignicola B. f. 72; Spst. weiss; Sp. weisslich, 3—4 f-i im Durchmesser; H. unregelmässig wellig gefurcht, etwas filzig, schwarzblau, bräunlich vertrocknend, gegen den R. bläulich Aveisslich; Stachelschicht rothlich eisenfarbig, röthlich schwarzblau ; Stacheln dünn, s. nahe bei einander stehend ; Fl. tiefschwarz, ungezont, geruchlos; Herbst; an alten Baum- stümpfen in den Wäldern um Hindelang. Thelephorei. Thelephora palmata Scop. sensu Krombbolz: B. f. 47; Spst. braunviolett; Sp. 10,11:8, violettbräunlich, feinstachelig; von un- angenehmem Geruch; Herbst; Wälder bei Friedberg; — diffusa Fr.; B. f. 26; h. f. 48, welche der Fries 'sehen Abbildung Ic. t. 196 f. 4 s. ähnlich ist; Spst. dunkel braunviolett ; Sp. nicht 8 fi diam. wie dies im Syll. von Sacc. VI. p. 530 angegeben ist, sondern länglich rund, stachelig, bräunlich, 8,10 : 6,8, und wenn die Stacheln mitgemessen werden, 12 : 9,10. Stereum ochroleucum Fr.; B. f. 49; Spst, weiss; Sp. 6,7:2,3; Hymenium fleischfarben bis lila gelblich, glatt, kaum warzig ; Herbst ; an Baumstämmen in den Wäldern um Friedberg ; — pur- pureum Pers.; B. f. 14, 34; h. f. 50; Sp. 8,9:4, farblos; eine schöne grosse Form; Herbst; an Acer Negundo in den Anlagen beim Gesundbrunnen in Augsburg. Corticium tomentoso-marginatum B. f. 17 u. 51; früher wurde dieser Pilz zu C. leve gestellt, wird nun aber mit Rücksicht auf die einander widersprechenden Angaben über die Sporen von C. leve als eigene Art aufgeführt : Hymenium anfangs wachsartig, fast durchscheinend, warzig, weisslichgrau, isabellfarben-weiss ver- bleichend, am Rande weisslichfilzig ; Spst. s. blass isabellfarben- weiss; Sp. 10:6,8, gelblich; Herbst; an faulendem Holze um Oberstaufen und Augsburg ; — calceum Fr. ; B. f. 52 ; Spst. weiss ; Sp. 6:4, wasserhcll mit gelblichem Kerne; Sommer, Herbst; an altem Holze in den Anlagen um Augsburg; — lividum Pers.; B. f. 53; Spst, weiss; Sp. farblos, 6:3; Hymenium auf altem Holze die Gestalt von dessen Oberfläche annehmend, grau, braungrau, lila-braungrau ohne haarige oder filzige Begrenzung , innen schmutzig gelblichweiss; Sommer, Lohwäldchen bei Westheim; — puherum Fr. sensu Bresad.; B. f. 54; Spst. weiss; Sp. 10,12:5,6; Herbst; an abgestorbenen Ulmen in den Anlagen um Augsburg. Ciavaria. Ciavaria amethystina Bull.; B. f. 40; h. f. 88; Spst. weiss; Sp. 10:8; Herbst ; Wälder bei Buchloe ; — crassa B. f. 39 ; h. Rostowzew, Nothgedrungene Erklärung. 313 f. 89; Spst. weiss; Sp. 10:8; Strunk und Aeste von violetter, zuletzt auch grauvioletter Farbe; Herbst; Wälder bei Stützung; — umbrinella Sace.; B. f. 90; Spst. weiss; Sp. 10:8; Strunk und Aeste violett, grauviolett bis bräunlich lila; Herbst; im Sieben- tischwalde und im Wöllenburger Walde; — oblecta B. f. 19; h. f. 91; Spst. gelb; Sp. 6,8:3,4; die Aeste kommen auch mit stumpfen Zähnen vor; Herbst; Wald bei Langweid; - - spinulosa Pers.; B. f. 20; h. f. 92: Spst. rahmgelb, Sp. 10,12:4, gelblich; Herbst; zwischen Waldmoosen, Wertachauen bei Inningen; — rufoviolacea Barla; B. f. 93; eine kleinere Form als jene, welche Barla auf t, 42 f. 3 — 13 abbildet, doch der Diagnose durchaus entsprechend ; Sp. 10 : 8, gelblich ; Sommer ; Wälder um Teisen- dorf. Tremella. Tremella lutescens Pers.: B. f. 27; Sp. gelblich, 12:8,9; Herbst ; auf einem Buchenstumpfe bei Leitershofen ; — olivaceo- nigra B. f. 28; Sp. 6—8 // diam., gelblich; Masse weich, oliven- grün-schwarz bis tiefschwarz, nicht warzig, innen von derselben Farbe ; der T. indecorata v. ; Herbst ; auf Föhrenstümpfen bei Leitershofen; — faginea B. f. 29; Sp. gelblieh, gebogen, 14,16: 4 ; Masse z. fest, glatt, schwarzbraun bis grünlieh schwarzbraun ; Herbst ; an faulenden Buchenstämmen um Hindelang. 1. März 1895. Nothgedrungene Erklärung, Antwort an Herrn Professor E. Heinricher. Von Dr. S. Rostowzew. Moskau (Landwirthschaftliches Institut). In No. 50 des „Botan. Centralblatts" (Jahrg. 1894) habe ich mit grossem Erstaunen die Notiz von Professor E. Hein rieh er: „Wahrung der Priorität" gelesen, worin er mich anklagt, dass ich eine Entdeckung , die er schon längst gemacht hätte, mir zu- schreiben wolle. Bis jetzt war ich leider nicht im Stande, Herrn Heinricher zu antworten, weil meine von ihm angegriffene Arbeit: „Die Entwickelungsgeschichte und die Keimung der Ad- ventivknospen bei Cystojjteris bulbifera Bernh." damals noch nicht veröffentlicht war,*) und erst jetzt, nachdem sie in den „Berichten der deut. bot. Gesellschaft" (Jahrg. 1894, Generalversammlungs- heft, p. 45) erschienen ist, kann ich meinem Ankläger einige Er- örterungen geben. Nach der oben erwähnten Notiz scheint E. Heinrich er der Meinung zu sein, dass man allen möglichen *) Hierüber hat Dr. C. Müller in einer Sitzung der 66. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte nur einen sehr kurzen Bericht erstattet (Bot. Centralbl. 1894. No. 46. p. 200). Herrn Dr. C. Müller sage ich meinen besten Dank. 314 Rostowzew, Nothgedrungene Erklärung. Litteraturangaben, sogar dann, wenn sie keineswegs begründet sind, grosse Bedeutung beilegen soll. Hierüber erlaube ich mir jedoch anderer Meinung zu seiu, und deshalb kann ich der so eifrig und wiederholt von E. Heinricher ausgesprochenen Forderung nicht beistimmen. In der That beweisen seine Angaben über die Ent- wickelung der Adventivknospen bei Dlplazium celtifolium, Asple- nium Belangeri, As. bulbiferum, As. viviparum, sogar 8 Figuren, die zu der Notiz über „Die jüngsten Stadien der Adventivknospen an der Wedelspreite von Asplenium btäbiferumu *) beigelegt sind, noch gar nicht, dass die Adventivknospen bei diesen Farnarten aus einer Epidernn'szelle entstehen, wie es E. Heinricher gesehen haben will. Aus diesen Angaben kann ich nur ersehen, dass die Adventivknospen dieser Farnarten sich auf eine mehr oder weniger hervorwölbende Protuberanz zurückführen lassen. Ich zweifele so- gar, dass die fünf oberflächlichen Zellen, die E. He in vi eher für das jüngste Knospenstadium hält, in der That ein solches sind. Da ich aber die obengenannten Farnarten nicht untersucht habe, so kann ich natürlich nicht entscheiden, in wie weit E. Heinricher darin Recht hat. Mein Untersuchungsobject war eine andere Farn- art, über deren Knospenbildung E. Heinricher kein Wort ver- öffentlicht hat, dagegen konnte ich hier das allerjüngste Knospen- stadium, d. h. eine einzige Mutterzelle, ermitteln, wovon gerade in meiner Arbeit die Rede ist. Uebrigens stehe ich mit meiner Auf- fassung von E. H ein rieh er' s Angaben nicht allein, vergl. z. B. Schenk's Handbuch der Botanik, Bd. I. p. 267, Wiesner 's Elemente der wissenschaftl. Botanik, Bd. IL p. 5 — 6. Bei Wies- ner findet man kein einziges Wort über E. Heinrich er' s Ar- beiten, obwohl sie für Wiesner, um die Abwesenheit einer scharfen Grenze zwischen Trichom und Caulom zu zeigen, gewiss von grosser Wichtigkeit wären. Um meine Erwiderung nicht zu vergrössem, erlaube ich mir nur noch folgende Worte von E. Heinrich er zu citiren. Seine Notiz über „Die jüngsten Stadien etc." schliesst er folgendermaassen : „Es wäre zwar wohl möglich, auch ein noch weniger als oberflächlich fünfzelliges Knospenstadium zu finden .... indess schwindet bei solchen Stadien schon die überzeugende Sicherheit" .... und weiter .... „würde es ob dieses Zweckes" (die Entstehung der Adventivknospe aus einer Epidermiszelle mit vollkommener Sicherheit darzulegen) „nicht die Mühe lohnen, Auge und Zeit mit der Suche noch jüngerer Stadien zu verschwenden."**) Ich kann E. Heinrich er versichern, dass bei von mir untersuchter Farnart man, ohne Mühe und ohne Zeit zu verschwenden , das allerjüngste Stadium der Adventivknospe finden und ihre Entwickelung von einer einzigen Epidermiszelle ab bis zu der vollkommen gebauten Knospe Schritt für Schritt ver folgen kann. Zwar sagt E. II einrieb er noch einmal, dass er in der Lage ist, „definitiv zu sagen: Die Adventivknospen auf der *) Sitzungsb. der K. Acad. der Wissensch. Abth. I. Bd. LXXXIV. 1881. **) Diese Arbeit von E. Heinricher war mir durch ein Versehen von mir nicht eitirt worden. Das ist meine Schuld. Niederrhein. Gesellschaft für Natur- u. Heilkunde zu Bonn. 315 Wedelspreite von Asplenium bulbiferum gehen aus einer einzigen Uberfläehenzelle hervor"*), da er aber keine Beweise dafür bringt, so glaube ich doch das Recht gehabt zu haben, in meiner Arbeit zu sagen und jetzt zu wiederholen, dass „es mir zuerst gelungen ist, das allerjüngste Stadium der Entwicklung der Farnadventiv- knospen, und zwar nur bei Cystopteris hulbifera zu ermitteln."**) Wo bleibt nun mein böser Wille, 11 einric her 's Entdeckung mir zuzusehreiben? März 1895. Berichte gelehrter Gesellschaften. Niederrheinische Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn. Sitzung der naturwissenschaftlichen Section vom 14. Januar 1895. Privatdoccnt Dr. Noll sprach über das Auftreten einer typischen Ranke an einer sonst rankenlosen P f 1 a n z e n a r t. Dieser seltene und interessanle Fall wurde beobachtet an einer Keimpflanze des Tropaeolum aduneum, einer Verwandten unserer bekannten Kapuzinerkresse. Wie diese, das Tropaeolum majzis, so klettert auch Tr. aduneum mit Hülfe seiner Blattstiele, welche auf Berührungsreize hin sich krümmen. Die Blattspreiten an den rankenden Blattstielen sind vollkommen entwickelt. Abweichend von dieser Ausbildung der Blätter trat an einer Keimpflanze des Tr. aduneum an Stelle des fünften Blattes eine kleine spreitenlose Ranke auf , während deren Bil- dung sieh die Gipfelknospe des Pflänzchens auffallend langsam weiter entfaltete. Vom nächstfolgenden sechsten Blatte an waren alle Blätter wieder normal gestaltet und die Entfaltung der Gipfel- knospe hielt von da ab wieder gleichen Schritt mit den übrigen Sämlingen. Bei ihrem Sichtbarwerden war die kleine hellgrüne Ranke nach innen eingekrümmt; sie lief in eine fast farblose, feine, etwas abgeplattete und scharfe Spitze aus und nahm, wie erwähnt, genau die Stelle des fünften Blattes ein. Bei genauer Untersuchung unter starker Lupenvergrösscrung zeigte sie sich allseitig unversehrt, und ihre ganze Erscheinung schloss vollkommen die Verwechslung mit einem zufällig mechanisch der Spreite beraubten Blattstiele aus. Von einer Spreite war nirgends auch nur eine Andeutung wahrzunehmen. Im Laufe der folgenden Woche nahm die Ranke rasch an Länge zu und führte dabei lebhatte rotirende Nutationen aus, deren grösste Amplituden in die Mediane fielen. In dieser lebhaften *) Bot. Centralbl. 1894. No. 50. p. 335. **) 1. c. p. 48. 31(5 Niederrheiu. Gesellschaft für Natur- u. Heilkunde /.vi Bonn. rotirenden Nutation zeigte sich, im Gegensatz zu den Blattstielen dieser Pflanze, eine bei echten Ranken sehr verbreitete Eigenthüm- lichkeit. Als das Ränkchen 13 mm Länge erreicht hatte, wurde es auf seine Reizbarkeit geprüft: Ein dürres Tannenreischen wurde in kurzer Zeit umschlungen. Bevor es fester umfasst werden konnte, wurde es aus der Schlinge entfernt und darauf wurde die erneute Geradstreckung der Ranke durch Reizung ihrer convexen Seite erreicht, da das weitere ungestörte Längen wachs- tlmni noch beobachtet werden sollte. Nachdem die Länge von 15 mm erreicht war, trat jedoch darin Stillstand ein, und wenige Tage später hatte sich die kleine Ranke, augenscheinlich durch autonome Aufrollung , um die eigene Mutterachse gewickelt. In dieser Stellung verwelkte die Ranke und fiel schliesslich unter Zurücklassung eines turgescenten Stumpfes ab. Was das unvermittelte Auftreten der kleinen Ranke an diesem Tropdeolum ganz besonders interessant erscheinen lässt, das ist der Umstand, dass bei einer anderen Tropaeolum - Species derartige Ränkchen regelmässig ausgebildet werden. Wie man der Schilde- rung Darwins (Ges. Werke. IX. Bd. Die Bewegungen und die Lebensweise der kletternden Pflanzen. Aus dem Englischen von J. V. Carus, Stuttgart 1876, p. 49) entnehmen kann, treten näm- lich bei Tropaeolum tricolorum an den unteren Internodien ganz ähnliche Ranken auf, die Darwin dort als filaments bezeichnet. Er sagt darüber: „So lange die Pflanze bis zu einer Höhe von zwei oder drei Fuss heranwächst, was ungefähr einen Monat er- fordert von der Zeit an, wo der erste Spross über dem Boden er- scheint, werden keine echten Blätter hervorgebracht, sondern an deren Stelle nur Filamente, welche wie der Stamm gefärbt sind. Die Enden dieser Filamente sind zugespitzt, etwas abgeplattet und auf ihrer oberen Fläche gefurcht. Sie werden niemals zu Blättern entwickelt. Wie die Pflanze weiter in die Höhe wächst, entstehen neue Filamente mit unbedeutend verbreiterten Spitzen, dann andere, welche auf jeder Seite der verbreiterten mittleren Spitze ein rudi- mentäres Segment eines Blattes tragen ; bald erscheinen noch andere Blattstiele und zuletzt wird ein vollkommenes Blatt gebildet mit sieben tief eingeschnittenen Segmenten. Wir können auf diese Weise jede Entwicklungsstufe von rankenäbnlichen erfassenden Filamenten bis zu vollkommenen Blättern beobachten. Nachdem die Pflanze zu einer beträchtlichen Höhe herangewachsen ist, wo sie zu ihrer Unterstützung von den Blattstielen der echten Blätter festgehalten wird, verwelken die erfassenden Filamente am unteren Theile des Stammes und fallen ab, so dass sie nur einen tempo- rären Dienst leisten. — Diese Filamente oder rudimentären Blätter sind ebenso, wie die Stiele der vollkommenen Blätter, so lange dieselben jung sind, auf allen Seiten für eine Berührung in hohem Grade empfindlich. Das leiseste Reiben verursachte, dass sie sich in ungefähr 3 Minuten nach der geriebenen Seite hin krümmten und eines bog sich in 6 Minuten zu einem Ring zusammen ; sie wurden später wieder gerade. Wenn sie indessen einmal einen Stab vollständig umfasst haben, so strecken sie sich, wenn der Stab Niederrhein. Gesellschaft für Natur- u. Heilkunde zu Bonn. 317 entfernt wird, nicht wieder gerade. Die merkwürdigste Thatsache, welclie ich auch bei keiner anderen Species der Gattung beob- achtet habe, ist, dass die Filamente und die Stiele der jungen Blätter, wenn sie keinen Gegenstand erreichen, nachdem sie einige Tage in ihrer ursprünglichen Stellung stehen geblieben waren, spontan und langsam ein wenig von der einen zur anderen Seite oscilliren und sich dann nach dem Stamm hin bewegen und diesen umfassen. Sie werden auch oft nach Verlauf einiger Zeit in einem gewissen Grade spiral zusammengezogen. Sie verdienen daher vollständig, Ranken genannt zu werden, da sie zum Klettern benutzt werden, empfindlich gegen eine Berührung sind, sich spontan be- wegen und schiesslich zu einer Spirale zusammenziehen, wenn auch zu einer unvollkommenen. Die vorliegende Species würde mit unter die Rankenträger eingeordnet worden sein, wenn diese Cha- raktere nicht auf die frühe Jugend*) beschränkt wären." Nach dieser Beschreibung Darwins herrscht grosse Ueber- einstimmung zwischen den regelrecht auftretenden Ranken bei Tr. tricolorum und der vereinzelt und ausser aller Gewohnheit aufge- tretenen Ranke bei Tr. aduncvm. Ob die Ranke bei Tr. aduncum auf der oberen Fläche auch gefurcht war, erinnert sich Vortr. nicht, da er die Angaben Darwins erst las, als die Ranke be- reits verwelkt war. Abgesehen von diesem nicht festgestellten, zu- dem aber wohl ganz unwesentlichen Punkte liegt aber eine Aehn- lichkeit in Form und Verhalten vor, wie sie an den Gliedern zweier verschiedener Pflanzenspecies nicht grösser verlangt werden kann. Für unsere Auffassung von der Entstehung neuer Organ- formen ist dieser Umstand aber von unmittelbarster Bedeutung. Es muss zunächst betont werden, dass das plötzliche Erscheinen einer Ranke bei dem sonst rankenlosen Tr. aduncum nicht als eine Rückschlagserscheinung aufgefasst werden und nicht so erklärt werden kann, wie man die Rückschlagserscheinungen sich gewöhn- lich zu erklären sucht. Denn es unterliegt wohl keinem Zweifel, dass wir die Ranken von den vollkommenen Blättern, nicht aber diese von jenen abzuleiten haben. Die vollkommen beblätterten Formen stellen deshalb wohl die ursprünglicheren dar; sie ent- wickeln sich (wenigstens Tr. aduncum, majus u. a.) stets nur aus Samen, sind bei ihrem beschränkten Reservestoffvorrath auf baldige selbstständige Ernährung angewiesen und entfalten zu diesem Be- hufe an oder in lichten Gebüschen oder Hecken alsbald die assi- milirenden Blattflächen. Bei Ir. tricolorum deutet aber schon der ganze Habitus und die eigenartige Organisation auf andere Lebens- verhältnisse hin. Die unverhältnissmässig dicke perennirendc, von Reservestoffen strotzende Knolle, aus welcher zunächst ein faden - dünner, blassgrüner, rankentragender Stengel emporspriesst, weist *) Der Ausdruck Jugend trifft hier nicht ganz zu, da sich der ranken- tragende Stengel, wie ihn Darwin beschreibt, nicht aus dem Samen, sondern aus einer viele Jahre alten Knolle entwickelt. Wie sich wirklich jugendliche Pflanzen, also die Sämlinge des Tr. tricolorum, bezüglich der Ranken verhalten, konnte Vortr. noch nicht in Erfahrung bringen. 318 Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. darauf hin, dass die Pflanze in dichtem Unterholz ihren gewohnten Standort hat, dass die zunächst mit Hilfe ihres windenden Stengels oder, falls dazu keine geeigneten aufrechten Stützen sich bieten, mittels ihrer klammernden Ranken hoch aufsteigen muss, bevor sie die Assimilationsorgane im Lichte ausbreiten kann. Hier, im Tr. tricolorum, liegt demnach ganz augenscheinlich die abgeleitete, mit besonderen Hülfsmitteln zur Ueberwindung eigenartiger Vegetations- bedingungen ausgerüstete Form vor, die es uns verbietet, bei den grünen , völlig beblätterten Formen von Rückschlag nach dem 7 WcoZorw?«- Habitus hin zu sprechen. Wo bei grünen Formen An- klänge an die Gestaltverhältnisse des Tr. tricolorum vorkommen, da haben wir es demnach unzweifelhaft nicht mit atavistischen Rückbildungen, sondern mit fortgeschrittener Differenzirung zu thun. Es ist aber nicht dieser Umstand an sich, der uns vornehm- lich interessirt, denn fortschreitender Differenzirung begegnen wir auf Schritt und Tritt im Reiche der Organismen; es ist vielmehr die merkwürdige, plötzliche Art ihres Auftretens , welche be- merkenswerth ist : Ohne im Kampf ums Dasein schrittweise heran- gezüchtet worden zu sein, entsteht hier plötzlich und unter unseren Augen bei einer Pflanze eine biologisch fortgeschrittene Umbildung, die gleich so ausfällt, wie die Ranken einer längst und regelrecht rankentragenden verwandten Species. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der mathematisch - naturwissenschaftlichen Classe vom 9. Mai 1895. Das w. M. Herr Hofrath A. Kern er v. Marilaun über- reicht eine Abhandlung von Dr. Carl Fritscll, Privatdocent an der k. k. Universität in Wien: „Ueber einige Orobus-A r t e n und ihre geographische Verbreitung". Die Abhandlung ergab der Hauptsache nach folgende Re- sultate : Die Gruppe der Orobus, deren Vorbild Orobus Intens L. bildet und welche mit Lutei bezeichnet wird, umtässt folgende unter- einander nahe verwandte Arten: 1. Orobus luteus L. im Ural und in den Gebirgen Mittelasiens von Transbaicalien bis zum Oberlauf des Indus verbreitet. Diese Pflanze wird gewöhnlich als Orobus luteus var. orientalis Fisch, et Mey. bezeichnet, ist aber der echte Orobus luteus, welchen L i n n e ausdrücklich in Sibirien angibt. 2. Orobus Emodi Wall, im westlichen Himalaya, der Lathyms luteus Baker' s in der „Flora of British India". 3. Orobus (jrandißorus Boiss. im Libanon und auf den Ge- birgen des südlichen Armenien. 4. Orobus aureus Stev. auf den Gebirgen Kleinasiens, ferner in der Krim, Bessarabien (?), Rumänien und Bulgarien. Sammlungen. — Instrumente, Präparations- ü. Conserv.-Methoden. 319 5. Orobus Transsilnanicus^v. auf den Gebirgen Siebenbürgens endemisch. 6. Orobus occidentalis (Fisch, et Mey.), der Orobus Intens der meisten europäischen Autoren, in den Pyrenäen, im ganzen Alpen- zuge bis nach Serbien und in den Banat verbreitet, ferner im nörd- lichen Apennin. 7. Orobus laevigatus W. K. in Ostpreussen und Wcstrussland, Galizien, Bukowina und Siebenbürgen, ferner in Mittelsteiermark, Krain, Croatien und im Banat. 8. In Krain, Croatien, Serbien und im Banat, wo die Ver- breitungsgebiete des Orobus occidentalis (Fisch, et Mey.) und Oro- bus laevigatus W. K. ineinandergreifen, linden sich zwischen diesen beiden auch Mittelformen, von welchen eine von Scopoli unter dem Namen Orobus montanus beschrieben wurde. Die der Abhandlung beigegebene Karte bringt die geogra- phische Verbreitung dieser sieben Arten zum Ausdruck. Sammlungen. A Redfield Memorial herbarium fund. (Bulletin of tlie Torrey Botanieal Club. Vol. XXII. 1895. p. 182.) Nerij F., Ancora dell' erbario Amidei. (Estr. dai Processi verbali della societä toscana di scienze natnrali. Adunanza del di 13 geniuiio 1895.) 8°. "> pp. Pisa (tip. T. Nistri e C.) 1895. Instrumente, Präparations- und Conservations- Heim, L., Objectträgerhalter. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. I. Abth. Bd. XVII. 1895. No. 2/3. p. 84.) Der von Heim erfundene und bei F. u. M. Lauten Schläger in Berlin käufliche Objectträgerhalter soll der Hand das Halten des Objectträgers beim Färben und Erwärmen von Präparaten ab- nehmen. Es ist ein kleines Stativ mit einer Art Muffe, von der ein verlängerbarer Arm wagerecht abgeht. Derselbe ist vorn durch ein Kugelgelenk mit dem zum Auflegen von 1 — 2 Objectträgern bestimmten Metallrahmen verbunden. Man stellt letzteren möglichst wagerecht und so hoch ein, dass er sich mehrere Centimeter über der Spitze einer kleinen Flamme befindet. Diese setzt man unter, nachdem der Objectträger auf dem Rahmen placirt und die Lösung abgeträufelt ist, und nimmt sie weg, wenn die Flüssigkeit zu dampfen beginnt, die man dann noch einige Zeit einwirken lässt. Kohl (Marburg). Heim, L., Zur Bereitungs weise von Nährmitteln. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. I. Abth. Bd. XVII. 1895. No. 5/6. p. 190—195.) 320 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methodcn. Uni bei der Bereitung von Nährgelatine, -Agar und -Bouillon die so häufig vorkommenden und so lästigen Trübungen zu ver- meiden, schlägt Heim vor, die grosse Menge des Nährmaterials in lauter kleine Portionen zu vertheilen und dann eine Stunde lang im Dampfe stehen zu lassen. Eine einmalige genügende Dampf- wirkung hilft hier immer. Für l/s 1 Nährflüssigkeit rechnet Heim 5 — 7 kleine emaillirte Becher, die man in einem besonders dazu angefertigten Einsatz befestigt. Die Gelatine leidet bei diesem Verfahren fast gar nicht an Erstarrungsfähigkeit. — Als Alkali- optimum für die Cultur von Milzbrandbacillen erprobte. Verf. lVs'Vo, und zwar zeigte es sich, dass von allen Alkalien die Natronlauge am vortheilhaftesten war. Kohl (Marburg). Abel, Rudolf und Dräer, Arthur, Das Hühnerei als Cultur- medium für Cholera Vibrionen. (Centralblatt für Bakterio- logie und Parasitenkunde. I. Abth. Bd. XVII. 1895. No. 2/3. p. 85—87.) Nach den Untersuchungen von Abel und Dräer stellt das Hühnerei ein sehr ungeeignetes Culturniedium dar, da ein ausser- ordentlich hoher Procentsatz der in ihm angelegten Culturen Verunreinigungen erfährt; dieselben dringen z. Th. von aussen durch die Poren der Schale ein, sind aber zum grössten Theile wohl schon bei der Entstehung des Eies in dasselbe hineingelangt. Sowohl Eier, in welchen der Dotter eine goldgelbe durchscheinende Färbung hat, als auch solche, in denen er in eine grünschwarze schmierige Masse verwandelt worden ist, können Choleravibrionen in Reincultur enthalten. Die Verfärbung des Dotters variirt nach der Wachsthumsdauer der Choleravibrionen, von denen manche in geringem, manche in besonders starkem Maasse die Fähigkeit be- sitzen, den Dotter schwarz zu färben. Der Hauptgrund für diese Verschiedenheiten aber scheint in der Beschaffenheit der Eier selbst zu liegen. Bisweilen entwickeln die Choleravibrionen im Hühnerei II :; S, bisweilen auch nicht. Kohl (Murburg). Abel, R. und Dräer, A., Das Hühnerei als Culturniedium für Choleravibrionen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIX. 1895. Heft 1. p. 01—74.) Ball, M. V., A new eulture medium for the bacillus of diphtheria and other bacteria. (Med. News. 1894. p. 581.) ßailti, Gr., Eine einfache Methode, die Bakterien auf dem Agar und dem Blut- serum zu isoliren. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. IG. p. 556—557.) Carazzi, DaY., Intorno ad aleuni recenti microtomi. (Estr. dal Monitore zoologico italiano. Anno VI. 1895. Fase. 2.) 8°. 5 pp. Firenze (tip. Cenniuiana) 1895. Detllier, W., Das pflanzenphysiologische Praktikum. Anleitung zu pflanzen- physiologischen Untersuchungen. 2. Aufl. 8°. XVI, 456 pp. Mit 184 Ab- bildungen. Jena (Gustav Fischer) 1895. M. 9.— ürosteil, R., Nouveaux appareils de la maison Zeiss. (Bulletin de la Socie^ beige de microscopie. Anuee XXI. 1895. p. 52 — 62. Avec 3 pl.) Pilze. 321 Elsuer, F., Die Praxis des Chemikers l)ei Untersuchung von Nahrungs- und Genussmitteln, Gebrauchsgegenständen und Haudelsproducten, bei hygienischen und bakteriologischen Untersuchungen, sowie in der gerichtlichen und Harn- Analyse. 6. Aufl. Lief. 6. 8°. p. 401—480. Mit Abbildungen und Tabellen im Texte. Hamburg (Leopold Voss) 1895. M. 1.25. Haegler, Carl S., Zur Agarbereitnug. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 16. p. 558—560. Mit 2 Figuren.) Krasail, Fr., Wie soll man Pflanzen beobachten? (Mittheilungen des Natur- wissenschaftlichen Vereins für Steiermark. 1894.) 89. 10 pp. Lüpke, F., Das einfachste Färbeverfahren zur Darstellung der Plasmahülle des Milzbrandbacillus. (Deutsche thierärztliche Wochenschrift. 1895. No. 3. p. 23.) Referate. Manrizio, A., Zur Entwicklungsgeschichte und Syste- matik der /Saproleguieeu. (Flora. 1894. Ergänzungshand. Mit 3 Tafeln.) Die vorliegende Studie, welche unsere Kenntnisse der Sapro- legnieen nicht unwesentlich erweitert, bezweckte zunächst, durch Untersuchung der noch wenig bekannten alpinen iSaprolegnieen neue und interessante Formen zu rinden. Sie ergab in der That einige solche; auf dem Wege der Cultur, sowohl auf dem Objectträger als im Grossen, nach ausführlich dargestellten Culturmethoden, wurde ihre Entwicklungsgeschichte erforscht und klargelegt. Saprolegnia Rhaetica n. sp. besitzt neben den Sporangien noch Conidien. Die ersteren bilden Zoosporen aus; die letzteren ent- stehen als kuglige Anschwellung der Hyphenspitze und nach rück- wärts intercalar in Ketten. Oft kommt es zur Bildung Wickel- und Schraubel- artiger Conidienstäude. Die Keimung der losgelösten Conidien erfolgt bei erneuter Nahrungszufuhr immer auf vegetativem Wege. In gewissen Fällen können die Conidienanlagen sich zu Sporangien und zu Oogonien umwandeln. Besonders charakteristisch sind die Durchwachsungen , die entweder eine Neubildung von Sporangien mit Entleerung von Zoosporen zur Folge haben, wie bei den anderen Saprolegnieen, oder aber den Zerfall des durch- wachsenen Hyphenendes in Conidien noch innerhalb der entleerten Sporaugienhäute. Antheridien fehlen diesem Pilz völlig. Die Saprolegnia Rhaetica steht theils der S. monilifera, theils der S. hypogyna nahe, unterscheidet sich aber von allen durch den Besitz von Conidien. Aus der Verwandtschaft der S. hypogyna wurden fünf Formen cultivirt, auf die im Wesentlichen die Diagnose dieser Art passt, die aber doch unter sich etwas abweichen und sich trotz der relativ geringfügigen trennenden Merkmale als durchaus constant erwiesen. Merkwürdig verhält sich Achlya aplanes n. sp. Dieser Pilz hat ganz das Aussehen einer Achlya und besitzt wie manche Art dieser Gattung Sporangien in sympodialer Anordnung. Allein ihre lioirti.. Centralbl. Bd. LXII. 1895. 21 322 Pilze. Sporen sind bei der Entleerung naekt, sie machen keine Häutung durch und schwärmen nicht. Sie keimen entweder im Innern des Sporangiums oder bleiben, wenn sie ausgestossen werden, in einem Haufen vor der Entleerungspapille liegen, umgeben sicli erst jetzt mit einer dünnen Membran und treiben dann einen Keimschlauch aus. Die Oogonien werden von den Antheridien ästen, die streng diklinen Ursprunges sind , förmlich umsponnen. Befruchtungs- schläuche sind oft vorhanden, aber schwer zu verfolgen. Zur Gat- tung Aplanes gehört der Pilz nicht , vielmehr stellt er eine Zwischenform zwischen dieser und Aclilya dar. Der Verf. unter- lässt es aus Gründen der Vorsicht, ihn als Repräsentanten einer neuen Gattung hinzustellen. In der Discussion der gewonnenen Reultate bespricht der Verf. die bisher gemachten Angaben, welche auf die Existenz von Conidien bei andern Saprolegnieen schliessen lassen, ohne indessen völlig identische Bildungen beschrieben zu finden. Dagegen kommen analoge Bildungen bei den Peronosporeen vielfach vor. Die Conidie der 8. Rhaetica stellt eine Sporangienanlage dar : sie besitzt die Fähigkeit, sich in ein Zoosporangium und in ein Oogonium umzuwandeln. Diese Thatsache bestätigt neuerdings die theoretische Annahme der Differenzirung eines ursprünglichen Sporangiuni nach zwei Richtungen, einer geschlechtlichen und einer ungeschlechtlichen. Die S. hypogyna betreffend, ist hervorzuheben, dass die Be- fruchtungsfortsätze ihres angeblichen hypogynen Antheridiums, welche der Verf. bei seinen fünf Formen beobachtet hat, nach seiner Ansicht keine Sexualorgane, sondern lediglich rudimentäre Durchwachsungen sind, da sie nicht nur in Oogonien, sondern auch in Sporangien und bei -6'. Rhaetica selbst in Conidien auftreten und auch sonst nichts für ihre sexuelle Natur spricht. Zum Schluss hält es der Verf. für nothig, noch den Species- werth der untersuchten Formen weitläufig zu erörtern. Die vor- liegende Arbeit bestätigt die alte Thatsache, dass auch die kleinsten morphologischen Merkmale constant sind. Der Verf. hält es für zweckmässig, IS. Rhaetica als Species, S. hypogyna als Collectiv- species, ihre fünf beschriebenen Formen als Varietäten zu bezeich- nen, um ihre engere Verwandtschaft unter sich gegenüber andern tSa-prolegnieen deutlicher hervorzuheben. F. v. Tavel (Ziirioh). Uabiuowitsch, L., Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Fruchtkörper einiger Gastromyceten. (Flora. 1 894. Er- gänzungsband.) Nachdem Reh stein er eine Reihe von Gastromyceten ent- wicklungsgeschichtlich untersucht und dabei neue Gesichtspunkte gefunden hatte, war es angezeigt, noch weitere Typen jener Pilz- classe genauer zu verfolgen, eine Arbeit, welche die Verf. in ihrer Dissertation vornimmt. Unter den Lycoperdo)t-Avteii giebt es einige, wie L. depressum . bei welchen der sterile, stielartige Theil der Gleba vom iertilen Pilze. 323 durch ein Diaphragma scharf getrennt ist, dessen Bedeutung bisher noch nicht klar war. Seine Untersuchung ist nicht leicht, da die jungen Fruchtkörper häufig durch Verquellung ihrer Gewebe degeneriren. Im Bau der Peridie, der fertilen und sterilen Kam- mern stimmt L. depressum mit den von Reh st ein er untersuchten Lycoperdon gemmatum und laxum überein. Das Diaphragma aber ist nicht, wie Bonorden angab, eine innere Peridie, sondern es tritt erst nach der Ausbildung der sterilen und fertilen Theile der Gleba auf und ist als ein Theil der letzteren aufzufassen, der eine Zerrung erfahren hat. Es halten nämlich die zuerst angelegten centralen Kammern mit dem starken Wachsthum in transversaler Richtung, wie es die platte Form der Fruchtkörper bedingt, nicht Schritt, sondern werden von den Seiten her auf Zug in Anspruch genommen und zu jener Schicht zusammengedrückt. Die Entwicklungsgeschichte von Scleroderma, über die in der Litteratur sehr widersprechende Angaben vorliegen, wird an 8. Bovista und S. vulgare verfolgt. In den ursprünglich aus durchaus homogenem Hyphengeflecht bestehenden Fruchtkörpern treten in einem gewissen Alter im Centrum durch engere Verflechtung und dichtere Verzweigung der Hyphen entstandene Knäuel hervor, welche durch undifferenzirtes Gewebe, die Tramaplatten , von ein- ander getrennt sind. Sie stellen die Kammeranlagen vor. Mit zu- nehmendem Alter des Fruchtkörpers mehrt sich ihre Zahl nach der Peripherie hin. Später findet eine Auflockerung der Knäuel statt, es zweigen sich an ihren Hyphen inhaltsreiche Seitenäste ab, die zu Basidien anschwellen und 2 — 5 Sporen abschnüren. Nach dem Abwerfen der Sporen beginnt an den Basidien und an den Trama- hyphen eine eigenlhümliche Verästelung, durch welche um die ab- gefallenen Sporen eine Hülle gebildet wird. Hierauf verschwinden die Basidien. Die Sporen lösen sich von der Basidie, bevor sie ihre volle Entwicklung erreicht haben. Diese tritt erst nachher ein, indem sie sich innerhalb jener Hülle vergrössern, braun färben und die Stacheln stärker ausbilden. Wodurch dieses nachträgliche Wachsthum ermöglicht wird, ist nicht klar ; die Entstehung der Stacheln kann nur durch Intussu- seeption erklärt werden. Die Sporen, welche nun die Kammern völlig ausfüllen, werden erst durch Zerreissen der Peridie und das Vertrocknen der Traroa frei. Ein Vergleich von Scleroderma mit anderen Gattungen der Sclerodermaceen ergiebt eine enge Verwandtschaft mit Phlyctospora, Areolaria und Pompholyx, die eventuell mit Scleroderma vereinigt werden könnten, während Polysaccum sich zwar anschliesst, aber doch einen höhern Grad der Differenzirung erreicht hat. Melano- gaster hingegen ist, wenn überhaupt zu den Sclerodermaceen ge- hörig, eine niedrig-stehende Gattung. Geaster hygrometricus und Mitremyces zeigen bei gewisser Uebereinstimmung mit Scleroderma doch grössere Differenzen. Endlich wird noch Sphaerobolus stellatus besprochen , den Schroeter neuerdings den Phalloideen zur Seite stellt. Ist dies richtig, so müsste die sog. Collenchymschicht, d. i. jene Gewebe- 21* 324 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. partie, welche die Ejaculation der Gleba bewirkt, dem Recepta- culum der Phalloideen homolog sein. Das trifft zu, wenn die Collenchymschicht aus der Gleba hervorgeht und nicht aus der Peridie. Verf. kommt zum Resultat , dass die Entwicklungs- geschichte dieser Auffassung nicht entgegen sei, und dass der Ver- gleich mit Geeister noch mehr zu ihren Gunsten spreche. F. v. Tavel (Zürich). Nawaschin, S., Ueber die gemeine Birke und die morpho- logische Deutung der Chalazogamie. (Memoires de l'Academie des sciences de St. Petersbourg. Ser. VII. Tom. XLII. 1894. No. 12.) Nach den grundlegenden Entdeckungen Treubs bei den Casuarineen war eine eingehende Untersuchung der Julifloren längst dringend nöthig geworden, bedurften doch die alten S chacht'schen Angaben ganz entschieden einer Revision und Vervollständigung. Verf. hat sich daher mit der vorliegenden Untersuchung, über deren wichtigste Resultate schon in zwei vorläufigen Mittheilungen berichtet wurde (Cbl. 1893, 2 und 1895, 1) ein grosses Verdienst erworben. Ohne auf Schach t's Mittheilungen einzugehen, wollen wir so- gleich die Beobachtungen des Verf. referiren. Im weiblichen Kätzchen der Birke findet man in der Achsel jedes Tragblattes einen Spross, der zwei Vorblätter trägt und in eine Blüte ausgeht. Auch in der Achsel eines jeden Vorblattes steht eine Blüte. Vor- blätter und Deckblätter verwachsen wieder in eigentümlicher Weise zur bekannten Fruchtschuppe. Zur Zeit der Knospen- entfaltung besteht jede Blüte aus zwei kleinen Höckerchen, den Anlagen der Carpelle, die frühzeitig mit einander verwachsen und auf ihrer gemeinsamen ringförmigen Unterlage emporgehoben werden, so dass ein enger Gang zum Vegetationspunkt führt; diese schmale Spalte ist die Anlage des Griffelcanals und — am unteren Ende — der Fruchtknotenhöhlung. Auf der nach vorn gekehrten Wand der Fruchtknotenhöhlung entstehen nun, nachdem die ganze Anlage der Blüte eine Gestaltsveränderung erlitten hat, ganz in der Tiefe zwei Höckerchen zur rechten und zur linken, also „den Carpellen opponirt" ; sie stellen die Samenanlagen vor. Nach Ansicht des Verf. entstehen sie nicht eigentlich aus der Fruchtknotenwand, sondern sie stehen an der Axe, gehen aus dem Vegetationspunkt direct hervor; der Vegetationspunkt aber hat nicht mehr seine alte Stelle inne, den tiefsten Punkt der Höhlung, sondern er ist an der Vorderwand derselben etwas in die Höhe gerückt. Inzwischen haben sich die oberen Theile der Carpelle zu den Narben entwickelt, ihre kurze verwachsene Basis stellt den Griffel vor, die Blüte ist empfängnissfähig, enthält aber weder eine eigentliche Fruchtknoten- höhlung noch Samenknospen. Beide bilden sich erst nach der Bestäubung aus, post nicht propter, denn auch ohne Bestäubung soll die Weiterentwicklung stattfinden. Diese besteht in erster Linie darin, dass die Samenknospen, während sie im Innern ihren definitiven Bau erlangen, von dem unterliegenden Gewebe, das Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 325 Verf. als eine „Centralplacenta, die von Anfang an der Wandung des Fruchtknotens angewachsen ist", bezeichnet, in die Höhe gehoben werden, bis sie fast den Scheitel der Höhlung erreichen. Zweitens hat inzwischen der Fruchtknoten selbst seine definitive äussere Gestalt und innere Differenzirung erreicht. Von seiner Innenwand wächst ein parenehymatisches Gewebe aus (Füllgewebe), das die Samenknospen umhüllt und später vertrocknet; jede entstehende Lücke im Fruchtknoten wird von diesem Gewebe erfüllt, so dass eine eigentliche Höhlung nie sichtbar wird, und stets nur eine enge Spalte vorhanden ist. Eine Verwachsung der Wände dieser Spalte findet aber auch nie statt, vielmehr mündet dieselbe jederzeit zwischen den Narben frei nach aussen. Das Füllgewebe bildet an zwei Stellen besonders auffallende Wucherungen : eine auf der Vorderwand des GrifTelcanals, scheinbar eine directe Fortsetzung der Placenta, von der sie aber durch die Beschaffenheit ihrer Elemente scharf abgegrenzt ist (S c h a cht's fruchtbarer Samenträger). Mit dieser Wucherung treten die Samenknospen in Verbindung, d. h. vom unteren Theile der Wucherung wird je eine Brücke zu jeder Samenknospe gebildet und verwächst mit den Integumenten. Eine Furche zwischen diesen beiden Brücken wird von der zweiten Wucherung des Füllgewebes eingenommen, die von der Hinterwand des Fruchtknotens ausgeht; sie ist mit Scha cht's „unfruchtbarem Samenträger" zu identificiren. Schacht nahm also zwei Placenten an, eine hinten, eine vorn an dem Verschmelzungspunkt der zwei Carpelle. Nur die vordere trägt Ovula, die hintere ist steril. Verf. dagegen zerlegt diese vordere Schacht 'sehe „Placenta" in einen unteren Theil, seine „verwachsene Centralplacenta", und in einen oberen Theil, der (gerade so wie die ganze „unfruchtbare Placenta", Scha cht's) aus einer nachträglichen Wucherung entstanden sein soll. Dem Ref. scheinen an den wichtigsten Punkten Lücken in den Beobachtungen des Verf. zu sein. Die Verlagerung des Vegetationspunktes hätte bewiesen werden müssen, die Ansicht von der Bildung der Brücken aus dem Füllgewebe nicht durch das Wort „offenbar" motivirt werden dürfen. Auch dem Gefässbündel- verlauf möchte Ref. nicht die Bedeutung zur Beurtheilung morpho- logischer Fragen beilegen, wie Verf. Die beste Begründung hat Verf.'s Ansicht durch vergleichende morphologische Studien erhalten, indem sich zeigen Hess, dass bei Alnus viridis in der That eine freie Centralplacenta mit zwei frei in die Fruchtknotenhöhle sich erhebenden Samenknospen existirt, während Alnus incana und glutirwsa zwischen dem bei Betvla und A. viridis beobachteten Verhalten sich intermediär verhalten. Das zweite Capitel enthält eine ausführliehe Untersuchung der Samenknospenentwickelung, die in keinem einzigen wesentlichen Punkte von derjenigen anderer Phanerogamen abweicht, das dritte Capitel behandelt die Keimung der Pollenschläuche und die Befruch- tung. Die Pollenschläuche keimen normal nur auf der Narbe, sie dringen in das Gewebe derselben ein und gelangen bis zur Narben- 326 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. basis, wo sie eine Ruhezeit von etwa 4 Wochen durchmachen. Dann, nachdem die Samenknospen ausgebildet sind, wächst der Pollensehlauch weiter, durch die wulstförmige Erhebung der Vorder- wand der Fruchtknotenhöhlung, und gelangt durch die beiden Brücken zur Chalaza der Samenknospe, von wo aus er bis über das Eiende des Embryosackes steigt. Dort findet strahlenförmige Verzweigung statt, die Zweige legen sich dem Embryosackscheitel an und einer giebt seinen Inhalt an das Ei ab, unter „Mitwirkung einer Synergide", wie Verf. sagt. Die genaueren Verhältnisse der Befruchtung sind entschieden noch zu erforschen, wenn man in Anbetracht der Schwierigkeit des Objectes und der geringen Wahr- scheinlichkeit, Thatsachen von Bedeutung zu finden, nicht darauf verzichten will. Alle bisher geschilderten Beobachtungen des Verf. sind durch zahlreiche, zum Theil auch colorirte Abbildungen auf sechs Tafeln illustrirt. Das Schlusscapitel behandelt dann die morphologische Bedeutung der Chalazogamie. Wir beschränken uns hier auf Mit- theilung des Wesentlichsten. Indem Verf. die Samenknospen der Coniferen als Fruchtknoten deutet, kommt er zu dem Resultat: „Die Chalazogamie stellt eines von den Uebergangsstadien dar bei der Umwandlung des intercellularen Wachsthums des Pollen- schlauches im gymnospermen Fruchtknoten zum freien Wachsthum durch die Fruchtknotenhöhle der Angiospermen. Die nächste Ver- anlassung zum Vordringen durch die Chalaza liegt für den Pollen- schlauch in der Bildung seitlicher Samenknospen. Bei Pflanzen, welche die einfachsten Placcntationsverhältnisse bewahrt haben, d. h. bei denen nur eine einzige terminale Samenknospe zur Ent- wicklung kommt, konnte keine Chalazogamie auftreten und wird hier auch nicht gefunden." Diese allmähliche Entstehung des typischen angiospermen Fruchtknotens hat Verf. durch folgendes Schema illustrirt: 1. Offener Fruchtknoten (Coniferen) mit centraler Samenknospe, welche nur aus dem Nucellus besteht ; 2. die Mündung dieses Fruchtknotens hat sich geschlossen (noch nirgends beobachtet) ; 3. an Stelle der einfachen Samenknospe ist eine solche mit Inte- gument aufgetreten, Porogamie (Juglans, Myrica) ; 4. centrale Pla- centa mit zwei Samenknospen, diese sind ohne Integument (Lo- ranthus)\ 5. Alnus; 6. Betula; 7. Ulmus, der Pollenschlauch hat nach den Untersuchungen des Verf. noch einen kürzeren Weg ein- geschlagen als bei Betida; Uebergang zwischen Poro- und Chalazo- gamie: 8. Angiospermen. In der Entwicklung der Dicotylen sind also zwei Reihen zu unterscheiden, deren eine direct porogam beginnt, Verf. nennt sie Acropermae, während die andere (Pleurospermae) mit chalazogamen Typen anfängt und erst später zur Porogamie gelangt ist. Verf. neigt der Ansicht zu, die apetalen Dicotylen stammten von den Coniferen ab, die Casuarineen von den Gnetaceen, die Monocotylen von den Cycadeen. Ohne uns in eine Kritik dieser Ansichten einzulassen, können wir doch die Bemerkung nicht unterdrücken, dass uns auch an Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 327 anderen Stellen die Spekulationen des Verf. weniger befriedigt haben , als seine thatsächlichen Ergebnisse. So der Versuch, die Samenkospe als „Blatt" zu betrachten (p. 6 u. a. a. O.), der Vergleich der bestäubungstähigen Blüte der Birke mit der der Loraidhaceen (p. 6), schliesslich die Parallelisirung der Blüte mit dem Blütenstand (p. 7 unten). Jost (Strassburg). OltmannSj F., lieber das Oeffnen und Schliessen der Blüten. (Botanische Zeitung. 1895. Abth. I. Heft 2. p. 31—52.) Es ist Verf. gelungen, für die verschiedenen Modi des Oeffnens und Schliessens der Blüten resp. Blutenstände, soweit sie mit Licht- wirkungen zusammenhängen, einheitlichere Gesichtspunkte, als wir bisher hatten, aufzufinden. Seine Arbeit beschäftigt sich unter Ausschluss der Temperaturwirkungen nur mit dem Licht. Die Versuche wurden zum grössten Theil an Freilandpflanzen unter vielfacher Verwendung der bekannten Tuscheprismen ausgeführt. Der erste Theil der Arbeit behandelt die ep h em er en Blüten bes. Lactuca perennis und führt zu folgenden Resultaten: „Ephe- mere Blüten können sich im Dunkeln öffnen und verblühen. Licht- zutritt beschleunigt das Abblühen um so energischer, je intensiver das Licht ist und je länger es einwirkt. Viele ephemere Blüten sind deshalb bei intensivem Licht nur wenige Stunden geöffnet, im Dunkeln mehrere Tage. Sie können durch Beschattung zu mehrtägigen werden und sich wie periodisch bewegliche verhalten." Ist somit gezeigt , dass zwischen ephemeren und periodisch beweglichen Blüten ein principieller Unterschied nicht besteht, so weist Verf. im weiteren Verlauf seiner Arbeit nach, dass auch die einzelnen Typen unter den letzteren (den periodischen Blüten) nur graduelle, keine principiellen Differenzen unter einander zeigen. Zunächst werden die „Frühschliesser" {Tragopogon) behandelt, d. h. Pflanzen, bei denen früh am Morgen die Oeffnung der Blüte (der Blütenstände) erfolgt, bei denen aber auch der Schluss schon in den Vormittagsstunden zwischen 9 und 12 Uhr stattfindet. Wie Experi- mente zeigen, wird der Schluss durch andauernde intensive Beleuchtung bedingt , er kann daher durch Beschattung hinaus- geschoben werden, aber nicht beliebig, denn auch durch Be- schattung b e z w. Verdunkelung kann die S c h 1 i e s s - bewegung erzielt werden. Bezüglich der Ursachen der Blüten Öffnung am Morgen ist Verf. nicht zu abschliessenden Resultaten gekommen, er konnte nur nachweisen, dass das Licht auf diesen Prozess keinen Einfluss hat ; die Oeffnung erfolgte bei verdunkelten Blüten zur gleichen Zeit wie an beleuchteten, und dauernde Verdunkelung bewirkt dauerndes Offensein. Den zweiten Typus bilden die „Spätschliesser" (Bellis peren- nis), bei denen die Oeffnung zwar später als bei Tragopogon statt- findet, bei denen aber auch der Schluss erst gegen Abend erfolgt. Dieser Schluss wird in den Nachmittagsstunden durch Lichtent- ziehung beschleunigt, besonders am Spätnachmittag; je später die 328 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. Verdunkelung erfolgt, desto schneller reagirt die Blüte auf sie. Künstliche Beleuchtung mit recht intensivem Licht vermag am Abend den Schluss einige Zeit aufzuhalten. Die Oeffnung der Blüte am Morgen wird durch Verdunkelung am vorhergehenden Tage beschleunigt, durch Beleuchtung am Abend zuvor verzögert. „Ist damit erwiesen, dass der durch Dämmerung oder Dunkelheit hervorgerufene Schi uss der Bellis- Blüten durch vorgängige starke Beleuchtung erleichtert, durch vorgängige Verminderung des tags- über wirkenden Lichtes erschwert werden kann, dass andererseits dieselben Umstände die 0 e f f n u n g der Blüten im umgekehrten Sinn energisch beeinflussen, so liegt es nahe anzunehmen — und wird auch durch weitere Versuche nachgewiesen — dass Licht überhaupt die Vorbedingung für den Dunkelschluss und Dunkelheit die Vorbedingung für die Li cht Öffnung ist." Tragopogon und Bellis zeigen also eine grössere Aehnlichkeit, als man auf den ersten Blick glauben könnte. Der Schluss der Blüten kann in beiden Fällen durch Verdunklung, wahrscheinlich aber auch bei beiden durch dauernde Beleuchtung erzielt werden ; bei Tragopogon genügt dazu eine kurze Zeit, bei Bellis reicht die an einem Sommertag erfolgende Beleuchtung dazu nocli nicht ganz aus. Die Oeffnung der Blüten erfolgt bei Bellis in Folge der Dunkelheit in etwa 48 Stunden, bei Tragopogon genügt wahrschein- lich eine sehr viel kürzere Zeit zur Erzielung desselben Effects wenn man wirklich die am Morgen erfolgende Oeffnung als Folge der Verdunkelung betrachten darf). Eine noch sehr viel kürzere Zeit dauernde Verdunklung ist dann schliesslich bei den Nacht- blüten (Nicotiana) Ursache der Oeffnungs , bei welchen diese Oeff- nung durch die Herabsetzung des Tageslichtes am Abend erfolgt ; in ähnlicher Weise führt auch schon eine ganz kurze Beleuchtung am Morgen den Schluss dieser Blüten herbei. Es sind aber zwischen Nicotiana, Trogopogon und Bellis nur graduelle Unterschiede zu constatiren, „in ihren wesentlichsten physiologischen Eigenthümlich- keiten stimmen die drei Pflanzen überein." »Der verschiedenartige Ausschlag, mag er in Oeffnen oder Schliessen bestehen, beruht nur darauf, dass bald längere, bald kürzere Wirkungen desselben Agens zwecks Ausführung einer Bewegung erfordert werden." Jost (Strassburg). Belajeff, Wl., Zur Kenn tniss der Karyokinese bei den Pflanzen. (Flora. Bd. LXXIX. 1894. p. 430— 442. 2 Tafeln.) Verf. gibt hier eine vorläufige Mittheilung seiner Untersuchungen über die karyokinetische Zellkerntheilung bei Samenpflanzen, da die eingehendere Veröffentlichung vertagt werden musste und die in russischer Sprache in 2 Journalen gegebenen Veröffentlichungen nur einem geringen Leserkreis zugänglich sind. Beigegeben sind 2 Tafeln photographischer Aufnahmen nach Präparaten des Autors. Als Hauptobject fanden die Pollenzellen verschiedener Larix- Arten, speciell von L. Davurica, Verwendung, welche zu derartigen Unter- suchungen besonders empfohlen werden. Daneben werden ver- Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. 320 gleichende Beobachtungen an den Pollenzellen einiger Liliaceen, namentlich von Fritillaria und Lilium besprochen. Eine ein- gehendere Besprechung der Mittheilung würde nahezu ihre un- gekürzte Wiedergabe erheischen. Wir nehmen davon umsomehr Abstand, als der Autor selbst alle weiteren Schlussfolgerungen bis zum Abschlüsse seiner Arbeit im „Gesammtumfange" verschiebt. Sicherlich bringt die Arbeit mehrfach neue Gesichtspunkte und wird bei denjenigen, welche sich eingehender mit der Zellkern- theilung befassten, besonderes Interesse rinden. Die photographischen Abbildungen scheinen recht gelungen zu sein; allerdings wird es dem Leser oft schwer, aus ihnen dasjenige herauszufinden, wovon der Verf. mit Ueberzeugung berichtet. Doch dies ist ein Uebel- stand, der bei den schwierigen Untersuchungen über Kerntheilung überhaupt mehr oder minder zur Geltung kommt. Heiuricber (Iunsbruck). Raciborski, M., Die Morphologie der Cabombeen und Nym- phaeaeeen. (Flora. 1894. p. 244—279.) Verf. konnte an reichem lebenden oder in Alkohol conservirten Material Morphologie und Entwickelungsgang von Vertretern der Gattungen Cabomba, Brasenia, Nuphar, Nymphaea, Euryale und Victoria studiren und ist zu Ergebnissen gelangt, die wir nach seiner „Zusammenfassung" hier wiedergeben. Nuphar. Die Rhizome wachsen bei genügend tiefer Ein- pflanzung radiär, dagegen dorsi ventral, wenn das Licht auf sie einwirken kann. Am Rhizom entstehen nach den Primärblättern zweierlei, anatomisch recht verschiedene Laubblätter aus gleicher Anlage, untergetauchte und schwimmende-, welche Umstände die eine oder die andere Blattform bedingen, ist nicht bekannt. Die Blüten entstehen in den Achseln sehr kleiner Stützblätter, welche bei N. luteum und affine zwar erst später als die Blüte angelegt werden, aber doch stets leicht als Blattgebilde zu erkennen sind, während der niedrige Wall, der an entsprechender Stelle bei N. advena gefunden wird, nur aus Analogiegründen als Stützblatt bezeichnet werden kann. Kymphaea ist nun dadurch ausgezeichnet, dass auch der letzte Rest eines Stützblattes verschwunden ist, die Blüten also extra- axilläre Sprosse sind, die an Stelle eines Blattes in der Blattspirale stehen. Bei Victoria und. Euryale schliesslich sind die Blüten ebenfalls extraaxillär, aber sie stehen nicht mehr in der Blatt- spirale. Sie entstehen später als die Blätter, an der Kante der Basis eines älteren Blattes und werden später von der Stipula des- selben umhüllt. Diese Stellung vermag Verf. phylogenetisch nicht zu erklären. Die Cabombeen , Cabomba und Brasenia unterscheiden sieh schon in vegetativer Hinsicht von den Kymptiaeaceen. Sie haben ein mit Niederblättern bedecktes Rhizom. das sich sympodial auf- baut und von dem monopodiale, fluthende, blatt- und blütentragende Sprosse ausgehen. Cabomba hat decussirte, tiefeingeschnittene, 330 Physiologie Biologie, Anatomie u. Morphologie. untergetauchte Diät (er und schildförmige, ganzrandige, in Spiralen stellende Schwimmblätter, letztere nur bei der Blütenbildung. Bei Brasenia ist die Ausbildung der Schwimmblätter von der Blüten- bildung ganz unabhängig, ferner sind schon die ersten Anlagen derselben von denen der untergetauchten Blätter verschieden und dementsprechend gelingt es auch nicht, künstlich aus den Anlagen der einen Blattart die andere zu erzielen. An den fluthenden Sprossen stehen die Blüten seitlich von den mit Achselknospen versehenen Blättern deck- und vorbiattlos. Die Entwicklungs- geschichte zeigt, dass unterhalb des Vegetationspunktes in spiraliger Reihenfolge die Anlagen von Blättern und Blüten erscheinen. Der definitive Zustand wird dann dadurch hergestellt, dass ein zwischen Blatt und nächster Blüte gelegenes Internodium kurz bleibt, alle anderen sich stark verlängern, es bleibt also jede Blüte in unmittel- barer Nähe eines Blattes. Zum Schluss macht dann Verf. auf eine ausserordentlich interessante Thatsaehe aufmerksam, nämlich dass die jugendlichen Anlagen am Vegetationspunkt der Nymphaeaceae unter einander nicht in Berührung kommen, vielmehr durch mit Schleimhaaren ausgefüllte Lücken von einander getrennt sind, aber trotzdem am ganz genau bestimmbaren Platze in Erscheinung treten. Ausser- dem findet man auch Stellungen der Kelchblätter, die anderwärts als durch Contact bedingt bezeichnet wurden, hier dagegen notorisch ohne Contact auftreten, was natürlich die „Contacttheorie" stark erschüttert. Jost (Strassburg). Schumann, K., Die U n t er su c h u n gen des He r r n R a e i - b o r s k i über die Nymphaeaceae u n d meine Beob- achtungen über d iese F amilie. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 173 — 178.) Verf. erkennt die Untersuchungen des Herrn R a c i b o r s k i als einen bedeutenden Forschritt an, bemängelt dieselben aber in einigen Punkten. Bezüglich dieser muss auf das Original ver- wiesen werden, sowie auf die im folgenden Referat behandelte Er- widerung R aciborski's. Von allgemeinerem Interesse erscheint dem Ref. der Schluss dieser Mittheilung, da Schumann hier seine Stellung zur Contacttheorie in einer Weise klärt, die für manchen wohl überraschend sein dürfte. Er hebt hervor, dass er selbst den mangelnden Contact am Vegetationspunkt der Victoria regia zum ersten Mal constatirt habe und dass ihm auch sonst Pflanzen bekannt seien, deren Organe gleichfalls ohne seitlichen Contact angelegt werden. Da nun bei diesen Pflanzen dieselben Stellungen der Organe ohne Contact zu Stande kommen, wie sie anderwärts durch Contact bewirkt werden sollen, so sollte man hier das Geständniss Schumann's erwarten, dass die Contacttheorie durch derartige Beobachtungen erschüttert werde. Dieses Geständniss macht Schumann allerdings nicht, oder wenigstens nicht deutlich , wohl aber erklärt er, „dass gewisse Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 331 eigentümliche Erscheinungen im Aufbau der Organcomplexe, aus dem Contact heraus erklärt, d. h. unserem Verständnisse näher gebracht oder in der von mir gebrauchten Auffassung causal be- gründet werden". Also nur gewisse, nicht alle Erscheinungen sollen durch Contact erklärt werden. Er fährt fort: nIch bin aber der Meinung , dass die Contacte nicht weiter erklärbar sind .... alle Versuche, die Contacte zu erklären, halte ich für verfehlt, schon aus dem Grunde, weil nicht in allen Organsystemen Contact herrscht. Ich sehe aber nicht bloss die Contacte als ge- geben an, sondern auch die Grössen der Organanlagen, die Be- wegungen, welche sich durch das Wachstimm in der Nachbarschaft der letzteren geltend machen und meine nur, dass unter bestimmten Verhältnissen, bei dauernd gewahrtem Contact, aber auch nur dann, die Neubildungen an die Innehaltung bestimmter, durch die ebenfalls gegebenen Räume bedingter Verhältnisse ge- bunden sind". Jost (Strasburg). Kacihorski, M., Beiträge zur Kenntniss der Cabombeen und Nymjphaeaceen. (Flora. 1894. Ergänzungsband, p. 1)2 — 108. Tafel II. B.) Verf. bringt hier einige Nachträge zu seinen oben besprochenen Untersuchungen. In erster Linie ist dabei auf eine sachliche Auseinandersetzung mit Schumann hinzuweisen, Widerlegung von Bemerkungen Schumann's, die hier nicht besprochen werden können. Desgleichen sollen andere vom Verf. behandelte Fragen nur durch die Capitelüberschriften gekennzeichnet werden, auf eine nähere Behandlung derselben muss verzichtet werden: Spross- verkettung bei Brasenia, Braseninkrystalle, Blüten von Brasenia, Cabomba caroliniana, Perforationen der Victoria-Blätter, die Gerb- stoffe und Excrete der Nymphaeaceen , über Schleimbildung im Inneren der Nymphaeaceen. Dagegen wollen wir den Inhalt des letzten Abschnittes: „Ueber die „mechanische" Theorie der Blatt- stellung", wegen seiner hervorragenden allgemeinen Bedeutung mit- theilen. Verf. hat seine Untersuchungen über die Anlage von Organen am Vegetationspunkt jetzt weiter ausgedehnt und stellt fest, dass nicht nur bei den Kymyhaeaceae, sondern bei einer grossen Anzahl anderer Pflanzen die jüngeren Anlagen ohne jeden Contact mit den älteren angelegt werden, aber trotzdem an im Voraus bestimmbaren Stellen erscheinen. Erst bei weiterem Wachsthum findet Contact statt. Will man einen sicheren Schluss über das Vorhandensein oder Fehlen von Contacten gewinnen, so darf man freilich nicht frei präparirte Vegetationspunkte unter- suchen, sondern muss Serienschnitte studiren. — Wenn also ein Contact fehlt, so kann von einem Druck der jungen Organanlagen aufeinander erst recht nicht die Rede sein. Deshalb spricht sich Verf. ganz entschieden gegen die Schwendener 'sehe Theorie aus und giebt der älteren H of'm eist er 'sehen zum mindesten deshalb den Vorzug, weil sie die Kräfte, welche die Stellung der Organe bewirken , nicht ausserhalb vom Spross , in den 332 Neue Litteralur. mechanischen Druck- und Contactverhältnissen der schon ange legten Blätter, sondern im Spross selbst sucht. „Jede Theorie der Blattstellung, Avelclie die Vorgänge im Inneren der wachsenden Sprossspitze nicht in Betracht zieht, ist verfehlt." Jost (Strassburg). Neue Litteralur. ) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Greene, Edward L., Comment of the „Knies for citation adopted by the Madison Botanical Congress and Section G., A. A. A. S. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 86.) — — , Corrections in nomenclature. VII. (1. c. p. 75 — 76.) Knl «>s for citation by the Madison Botanical Congress and Section G., A. A. A. S. (I. c. p. 85—87.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Darwin, F., The elements of botany. (Cambridge Natural Science Mannais. 1895.) 8°. 246 pp. With illustr. London (Camb. Warehouse) 1895. 6 sh. Uebungsheft für Botanik. 4. Aufl. 13. bis 16. Tausend. 8°. 47 pp. Osnabrück (G. Pillmeyer) 1895. M. —.20. Warnung, E., A handbook of systematic botany ; with a revision of the Fungi by E. Knoblauch; tr. and ed. by M. C. Potter. 8n. 619 pp. New York (Macraillan & Co.) 1895. Doli. 3.75. Algen : Richter; Paul, Scenedesmus Opoliensis P. Kicht. nov. sp. (Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. Bd. I. 1895. p. 3 — 7. Mit Abbildungen.) Whipple, George C, Some observations ou the growth of Diatonis iu surface waters. (Technology Quaterly. Vol. VII. 1894. No. 3. p. 214—231.) Pilze: JHetel, P., New North American Uredineae. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 77 —82.) Flechten: Engler, A., Beitrüge zur Flora von Afrika. IX. Müller, J., Lichenes usam- barenses. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflauzeugescbichte und Pflanzengeographie. Bd. XX. 1895. p. 289—298.) Muscineen: Engler, A., Beiträge zur Flora von Afrika. IX. Stephani, F., Hepaticae africauae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzeugeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XX. 1895. p. 299—321.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Mc Donald, Donald, Sweet-scented flowers and fragrant leaves ; interesting associations gathered from many sources, with notes on tbeir history and utility; with introd. by W. Robinson. 8°. LH, 136 pp. With 16 pL, New York (Scribner's Sons) 1895. Doli. 1.50. Xestler, A., Der anatomische Bau der Laubblätter der Gattung Rauuuculus. (Sep.-Abdr. aus Nova Acta der kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen deutschen Akademie der Naturforscher. 1895.) 4°. 30 pp. Mit 3 Tafeln. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1895. M. 3.— *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicatiouen , damit in der „Neuen Litteralur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelneu Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, HumboldtstraBBe Nr. 22. Nene Litteratur. 333 Itikli. .Marlin, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Cyperaceen mit besonderer Berücksichtigung der inneren Parenchymscheide. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVII. 1SÜ5. p. 485 — 580. Mit 2 Tafeln.) Roth, E., Ueber einige Schutzeinrichtungen der Pflanzen gegen übermässige Verdunstung. (Sammlung gemeinverständlicher wissenschaftlicher Vorträge. Herausgeg. von R. Virchow und W. Watten bach. Neue Folge. 1895. Heft 218.) 8°. 38 pp. Hamburg (Verlagsanstalt und Druckerei) 1895. M. —.80. Sabatier, A., L'imniortalite du protoplasme. (Kevue scientifique. Ser. IV. T. III. 1895. p. 585—591.) Stenströni, K. 0. E., Ueber das Vorkommen derselben Arten in verschiedenen Klimaten an verschiedenen Standorten, mit besonderer Berücksichtigung der xerophil ausgebildeten Pflanzen. Eine kritische pflanzenbiologische Unter- suchung. (Sep.-Abdr. aus Flora oder Allgemeine botanische Zeitung. 1895. Heft 1 und 2.) 8°. 139 pp. München (Val. Höfling) 1895. Systematik und Pflanzengeographie: llattaildier et Trabnt, Atlas de la flore d'Algerie. Iconographie avec diagnoses d'espeees nouvelles, in^dites ou critiques de la flore Atiantique. Phaneiogaiues et Cryptogames acrogenes. Fase. II. 8°. p. 19 — 32. Avec pl. 12 — 23. Alger (libr. edit. Adolphe Jourdain), Paris (J. B. Bailliere & fils, A. Challamel, P. Klincksieck) 1895. Bureau, Ed., Sur un Dorstenia nouveau de l'Afrique centrale (Dorstenia scaphigera). (Extr. du Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1895. No. 2.) 8". 3 pp. Paris (impr. Nalionale) 1895. Correvon, 11., Les plantes alpines et de rocailles. Description, eulture, aeclimatation. 8°. II, 245 pp. Avec fig. Paris (libr. Doin) 1895. Dana, Frances Theodora [Mrs. W. Starr Dana], How to know the wild flowers : a guide to the names, haunts and habits of our common wild tiowers. New, rev. and enl. edit. 8°. XVII, 373 pp. With illustr. of Marion Satterlee. New York (Scribner's Sons) 1895. Doli. 1.75. Franchet, A., Sur quelques plantes de la Chine occidentale. (Extr. du Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1895. No. 2.) 8°. 2 pp. Paris (impr. Nationale) 1895. (itraebner, P., Studien über die norddeutsche Heide. Versuch einer Formations- gliederung. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XX. 1895. p. 500—624. Mit 2 Tafeln.) Ureene, Edward L., Novitates occidentales. XIII. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 69—73.) («revillius, A. Y., Ueber die Zusammensetzung einiger jämtländischer Relict- formationen von Ulmus montana Sm. (Botanische Jahrbücher für Systematik, l'flanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XX. 1895. Beiblatt Nr. 49. p. 73—86.) Hierouymus, Gr., Plantae Lehmannianae in Guatemala, Costarica, Columbia et Ecuador collectae, additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus neenon e Venezuela et Peruvia allatis. (1. c. p. 1 — 72.) Hück, F., Genossenschaften in unserer Kiefernvvaldflora. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. X. 1895. p. 227—233.) Hutll, E., Monographie der Gattung Delphinium. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XX. 1895. p. 322 —416, 417—499. Mit 3 Tafeln.) Lloyd, Francis E., A new violet. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 74.) Montresor, Bourdeille de, Comte, Die Quellen der Flora derjenigen Gouvernements, welche den Lehrbezirk von Kieff bilden. [Schiusa.] (Bulletin de la Societe" Imperiale des naturalistes de Moscau. 1893. No. 4. p. 420 — 496.) Moskau 1894. [Russisch und französisch.] Schlechter, R., Beiträge zur Kenntniss neuer und kritischer Orchideen aus Südafrika. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflan/.engeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XX. 1895. Beiblatt No. 50. p. 1—44.) 334 Neue J/itteratur. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Becker, A., Einige Widerlegungen naturgeschichtlicher Angaben ; Beschreibungen und Berichtigungen einiger lnsecten; neue Käferentdeckungen bei Sarepta und botanische Mittheilungen. (Bulletin de la Societe Iniperiale des naturalistes de Moscou. 1894. No. 2. p. 277—283.) Moskau 1894. Cholodkovsky, N., Zwei neue Apiden aus Südrussland, welche auf Ahornwurzeln und auf Eichenrinde saugen. (Bulletin de la Societe" Imperiale des naturalistes de Moscou. 1894. No. 3. p. 400—406.) Moskau 1894. Cobb, N. A., Contributions to an economic knowledge of Australian rusts. (Dept. Agr. N. S. W. Wisc. 1894. Pub. 18. p. 14. figs. 4.) Dammer, Udo, Ascochyta Pisi, an injurious parasite on peas. (The Gardeners Chronicle. 8er. III. Vol. XVII. 1895. p. 584.) Despeissis, J. A., The Oidium on grapes. (Agl. Gaz. N. S. W. 5. [1894.] No. 10. p. 701—702.) Cane disease in South Queensland. (Sugar. Jahrg. VII. [1894.] No. 2. p. 25.) Forbes, S. A., Experiments with the muscardine disease of the chinch-bug, and with the Trap and Barrier method for the destruction of that insect. (University of Illinois Agricultural Experiment Station. Bull. No. 38. 1895. p. 25—86. With 8 pl.) Ciermaill, Mildew in vineyards. (U. S. Consular Rpt. 1894. p. 140.) Karlsou, Emil, Der Rübenwurzelbrand. (Zeitschrift des Vereins für die Rübenzucker-Industrie des Deutschen Reiches. 1895. Lief. 471. Aprilheft. p. 434.) Krüger, Friedrich, Ueber ein neuerdings auftretendes, durch den Samen über- tragbares Missraten der Erbsen. (Deutsche landwirtschaftliche Presse. Jahrg. XXII. 1895. No. 33. p. 311.) Lodeinail, E. Gr., Spraying apple orchards in a wet season. (New York Cornell State Rpt. 1894. p. 357—393.) — — , Bordeaux mixture and the potassium ferrocyanid test. (The Garden and Forest. Jahrg. VII. 1894. p. 456—457.) Lounsbury, Charles P., Canker worms. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. Division of Entomology. Bull. No. 28. 1895. p. 3—11. With 4 fig.) — — , The Antiopa butterfly, Euvanessa antiopa (Linn.). (1. c. p. 19 — 20. With 1 fig.) — — , The army worin, Leucania unipnncta (Haw.). (I.e. p. 10 — 15. With 3 fig.) — — , The com worm, Heliothis armiger (Hbn.). (1. c. p. 16—17. With 1 fig.) — — , The currant stem-girdler, Phylloecus flaviventris (Fitch.). (1. c. p. 20 — 22. With 1 fig.) — — , The greenhou&e Orthezia, Orthezia insignis Doug. (1. c. p. 26 — 30. With 1 pl.) — — , The imported elm bark louse, Gossyparia ulmi (Geoff.). (1. c. p. 23 — 26. With 2 fig.) — — , The red huinped apple tree Caterpillar, Edemasia concinna (S. et A.). (1. c. p. 17—19. With 1 fig.) Maynard, Samuel T., Directions for the use of fungieides and insectieides the season of 1895. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. Division of Horticulture. Bull. No. 29. 1895. p. 3—7. With 3 fig.) — — , Spraying calendar for 1895. (1. c. p. 8 — 11.) — — , Spraying to destroy insects and fungi. (1. c. Bull. No. 25. p. 3 — 15. With 2 fig.) Paulo», J. H., Remedies for common plant and insect foes. (Ontario Agr. Col. and Exptl. Farm. Rpt. 1893. p. 22—27.) Petre, E., Moyen pratique de detruire sürement le phylloxera par le sulfure de carbone. 8°. 56 pp. Blois (impr. Migault & Co.) 1894. 30 Cent, Pierce, N. B., Prune rast. (Journal of Mycology. Vol. VII. 1895. No. 4. p. 354—363.) Piper, C. V., Common fungus diseases and methods of prevention. (Washington State Bull. VIII. 1895. p. 131 — 141.) Rolfs, P. H., Insectieides and Fungieides. (Florida State Bull. XXIII. 1895. p. 36.) Mangel and beet rusts (Uromyces betae). (Sugar. Jahrg. VII. [1894.] No. 2. p. 17.) Neue Litteratur. 335 Schenek, II., Heiter die Zerlclüftungsvörgänge in anomalen Lianenstämmen. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVII. 1895. p. 581-612. Mit 2 Tafeln.) Stift, A., Ueber thierische Schädlinge der Zuckerrübe. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. 1. 1895. No. 11. p. 398—406.) The treatnient of diseased sugar canes in the West Indies. (Proceedings of the Leeward Islands Agl. and Cominercial Society. 1894. Aug. 3. p. 8.) Toiliuey, J. W., Crown knot. (Arizona State Bull. Ser. II. I. 1895. p. 11.) Williams, T. A., Notes on fungi. (South Dakota State Rpt. 1892. p. 24.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Ballaild, Composition de quelques avoines fraucaises et etrangeres de la r^colte de 1893. (Extr. de la Revue de l'Intendance. 1895.) 8°. 29 pp. Liiuoges et Paris (libr. Ardent & Co.) 1895. 75 Cent. Bolsoni, The souriug of cream. (Ind. Lait. Bd. XIX. 1894. No. 46. p. 705 —706.) Burri, R. und Stutzer, A., Ueber Nitrat zerstörende Bakterien und den durch dieselben bedingten Stickstoffverlust. [Fortsetzung.] (Centralblatt für Bakterio- logie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 11. p. 392 —398.) Christeusen, Die Säuerung des Rahmes. (Milchzeitung. Jahrg. XXIV. 1895. No. 16. p. 251.) Colli!, H. W., Cream Ripening with Bacillus No. 41. (Centralblatt für Bakterio- logie und Parasitenknnde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 11. p. 385 — 392.) Dejonglie, Gastoil, Fabrication de 1'aeroleVure presset. (Journal de la Distillerie francaise. Ann^e XII. 1895. No. 567. p. 177.) Freudenreich, Contributiou ä l'etude des causes de l'amertume des fromages et du lait. (Aunales de la Societe beige de microscopie. 1895. No. 1.) Clrandeau, L., Importance du nitrate de soudre en agriculture ; quantittSs k donner aux terres pour les diverses recoltes (ceVeales, plantes sarcl^es, cultures industrielles, vignes etc.). Epoque et mode d'emploi du nitrate ; resultats. 8°. 14 pp. Paris (impr. Pariset) 1895. Grec, J., Culture et industrie des raisins de table. (Extr. de la Revue de viticulture. 1895.) 8°. 13 pp. Avec fig. Paris (impr. Leve) 1895. Guiheneuf, D., Les plantes bulbeuses, tuberculeuses et rhizomateuses orne- mentales de serre et de pleine terre. 8°- IV, 694 pp. Avec 227 fig. Paris (libr. Doin) 1895. Fr. 6 — Henius, Louis, Populäre Vorlesungen über Reinhefe. [Schluss.] (American Brewer's Review. Vol. VIII. 1895. p. 501—502. Mit 1 Figur.) Kedrowski, V. J., Ueber die Buttersäure erzeugenden anaeroben Bakterien. (Wratsch. 1894. p. 958.) Lindner, P., Mikroskopische Betriebscontrolle in den Gährungsgewerben mit einer Einführung in die Hefenreincultur, Infectionslehre und Hefenkuude. Für Studirende und Praktiker bearbeitet, gr. 8°. Berlin (Paul Parey) 1895. M. 12.— — — , Die Weinsäurekur für sarcinehaltige Zeuge. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XII. 1895. No. 14. p. 316.) Maynard, Samuel T., Blackberries. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. Divison of Horticulture. Bull. No. XX VI. 1894. p. 9—11.) — — , Rapsberries. (1. c. p. 11 — 13.) , Report on varieties of grapes fruited in 1893. (1. c. Bull. No. XXV. p. 15 -18.) , Strawberries. (1. c. Bull. No. XXVI. p. 3—9.) Morris, G. H., Analysis of beer, with remark on the unfermentable reducing residue. (Journal of the federated Instit. of Breving. Vol. I. 1895. No. 2.) Prior, E., Ueber die Menge und Natur der beim Mähen der Gerste, Darreu und Maisehen des Malzes und Kochen der Würze gebildeten Säuren. (Bayerisches Brauerjourual. Jahrg. V. 1895. No. 16. p. 181.) 336 Neue Litteratur. — Personnlnachricliten. — Anzeige. — Inhalt. KOOS, L.5 Ktude sur la vinification cn pays chauds, (Extr. de la Revue de viticultnre. 1895.) 8". 17 pp. Paris (impr. Leve) 1895. Saufelice, F., Contribution a la morphologie et ä la biologie des blastomycetes qui se developpent dans les sucs de divers fruits. (Annales de micrographie. 1895. No. 10, 11. p. 505—519, 553—578.) Thomas, Fr., Die Ansiedelung der grossfriicbtigen amerikanischen Moosbeere (Cranberry) auf Thüringer Wiesenmooren. (Sep.-Abdr. aus Thüringer Monats- blätter. Jahrg. III. 1895. No. 2. p. 9 — 11.) Eisenach (Centralvorstand des Thüringer wald- Vereins) 1895. Webster, A. D., The Virginian Cedar (Juniperus Virginiana). (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 593.) Personalnachrichten. Bestätigt: Als Privatdocent seitens des österreichischen Unterrichtsministers Dr. Ladislaus Celakovsky jun. für Anatomie und Physiologie der Pflanzen an der Universität Prag. Anzeige. Gustav F©ck, Buchhandlung, Leipzig^ sucht /u kaufen Nyman, Conspectus if orae europaeae cum supplemeiitis. Inhalt. Wissenschaftliche Original- Müttheilungen . Britzeluiayr, Materialien zur Beschreibung der Hymenomyeeten. (Schluss), p. 305. Kostowzew, Nothgedrungene Erklärung. Ant- wort an Herrn Professor E. Heinricher, p. 313. JBei'iehte gelehrter Gesell- schaften. Niederrheinische (Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Komi. »Sitzung der naturwissenschaftlichen Section vom 14. Januar 1895. Null, Ueber das Auftreten einer typischen Ranke au einer sonst rankenlosen Prlanzenart, p. .115. Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. Sitzung der mathematisch-naturwissenschaft- lichen Claase vom 9. Mai 1895. Fritscu, Lieber einige Orobus-Arten und ihre geographische Verbreitung, p. 318. Sammlungen, p. 319. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. Abel und Dräer, Oas Hühnerei als Cultur- uiedium für Uholeravibrionen, p. 320. Heim, Objectträgerhalter, p. 319. — — , Zur Bereitungsweise von Nährmitteln, p. 319. Referate. Bela.jettj Zur Kenntniss der Karyokinese be den Pflanzen, p. 328. Maurizio , Zur Entwicklungsgeschichte und Systematik der Saproleguieen, p. 321. Nawaschin, lieber die gemeine Birke und die morphologische Deutung der Chalazogamia, p. 324. Oltmanns, Ueber das Oeffnen und Schliesseu der Blüten, p. 327. Bahinowitsch , Beiträge zur Entwicklungs- geschichte der Fruchtkörper einiger Gastro- myceten, p. 322. Baciborski, Die Morphologie der Cabombeeu und Nymphaeaceen, p. 329. — — , Beiträge zur Kenntniss der Cabomheen und Nymphaeaceen, p. 331. Schumann , Die Untersuchungen des Herrn Baciborski über die Nymphaeaceae und meine Beobachtungen über diese Familie, p. 330. Neue Litteratur. p. 332. Person alnaohrichten. Dr. Celakovsky, Privatdocent in Prag, p. 336. ruhe, bei. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der „Allgemeinen Botanischen Zeitschrift," Verlag von J. J. R e if f in Karls- Ausgegeben: 29. Mai 1895. Druck und Verlag von Oebr. Qottuelft in Caaael. Band LXIL No. 11. XVI. Jahrgang. y*sfe** Cefl^% REFEKIRENDES ORGAN für das Gesammtgebiet der Botanik des In- nnd Auslandes. Herausgegeben atter Mitwirkung ublreieh« G*Ifhrt*i ▼on Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in Manchen, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hambnrg, der botanischen Section der tchlesischen Gesellschaft für yaterländische Cnltur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lnnd und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 24. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Beferat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Bedaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Beiträge zur vergleichenden Anatomie der DUleniaceen. Von Hermann Steppuhn in Berlin. Mit 2 Tafeln. Die Anregung zur vorliegenden Arbeit gaben verschiedene Punkte, die mir beim Studium der Dilleniaceae in's Auge fielen. Bei dieser etwa 180 Arten umfassenden Familie, die zum grössten Theil in den Tropen gedeiht und nur einige Vertreter in die sub- tropischen Gebiete entsendet und die sowohl durch Bäume als auch durch Lianen und aufrechte Sträucher, sowie durch perennirende *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Ked. BoUn. CeotralbL Bd. LXII. 18S'5. 22 338 S t e p p u h n , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. Kräuter vertreten wird, Hessen sieh aus mehreren Gründen in- teressante anatomische Verhältnisse erwarten. Es war in erster Linie das „anomale Dickenwachsthum" der Gattungen Tetracera und Doliocarpus, dann aber auch die überaus wechselnde Ge- staltung der Blätter der xerophilen Gattung Hibbertia, deren Anpassungs-Erscheinungen an das heisse und trockene Klima Australiens sehr wechselnde anatomische Charakter zu geben ver- sprachen. Endlich musste erwartet werden, dass die Resultate der anatomischen Durchforschung auch für diese in den syste- matischen Bearbeitungen so ausserordentlich verschiedenartig be- handelten Familie von Bedeutung sein dürfte. Was die systematische Stellung der Dilleniaceae betrifft, so findet sich bei den einzelnen Autoren, welche die Familie zusammen- hängend bearbeitet haben : De Candolle1), Bentham et Hooker2), Baillon3) und Gilg4) eine grosse Verschiedenheit, sowohl in Bezug auf ihre Stellung, als auch ihre Abgrenzung. Früher wurde diese Familie in allernächste Beziehung zu den Banunculaceae gestellt, mit denen sie auch vielfach in Blüten- merkmalen übereinstimmt. Die Haupttrennungsmerkmale sind, dass die Dilleniaceae fast alle Holzgewächse sind und an ihrem Samen einen Arillus besitzen. E n g 1 e r war es zuerst, der die Dilleniaceae aus der Ver- wandtschaft der Ranunculaceae entfernte und sie von den Ranales an den Anfang der Parietales brachte. Hier stehen sie in der Nähe der Ochnaceae und der Theaceae. Dass sie diesen letzteren wirklich ausserordentlich nahe stehen, erkennen wir am besten darin, dass einige Gruppen der Dilleniaceae, welche noch von Bentham et Hooker zu den Theaceae gestellt wurden, von Gilg in seiner Bearbeitung zu unserer Familie gebracht worden sind, was ich in Folgendem mit Hülfe der Anatomie auch als gerechtfertigt erweisen werde. Von den Theaceae unterscheiden sich die Dilleniaceae jedoch sehr gut durch den Arillus, den geraden Embryo und das reichliche Nährgewebe. Anatomisch sind die Dilleniaceae nur sehr wenig bekannt. Die erste Mittheilung darüber gab Crüger5), welcher das anomale Dickenwachsthum von Doliocarpus eingehend beschrieb und dessen Angaben kurze Zeit darauf von Eich ler6,) benutzt wurden. In neuerer Zeit finden wir kurze Angaben über den anatomischen Aufbau bei Solereder7) und bei Gilg8), welche ihrem Zweck entsprechend nur wenige Arten näher untersuchten und daraus auch natürlich nur bedingte Schlüsse zu ziehen ver- mochten. ») DC. Prodr. I. p. 672. 2) Benth. et Hooker, Gen. plant. I. p. 10. 8) Baillon, Hist. Plant. I. p. 89. *) Gilg in Engler-Prantl Natürl. Pflanzenfam. III. 6. p. 100. 6) Crüger, Botan. Zeitung. 1850. p. 166. 6) Eichler, Martius' Flor. Brasil. XIII. 1. p. 66. 7) Solereder, Syst. Werth der Holzstructur bei den Dicotyledonen. p. 47. 8) Gilg, Dilleniaceae. (In Engl.-Prantl, Natürl. Pflanzenfamilien. III. 6. p. 101.) S t e p p u h n , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. 339 Das Material zur vorliegenden Untersuchung wurde mir in zuvorkommendster Weise von der Direction des Berliner botanischen Gartens und Museums zur Verfügung gestellt. Es war mir nur in einigen wenigen Fällen möglich, lebendes Material zu untersuchen, und ich musste mich daher in den Hauptpunkten auf das Herbar- material stützen. Von den bekannten Arten habe ich ungefähr 150 untersucht und zwar Stengel jeder Art auf Quer- und Längs- schnitten, ferner von sämmtlichen Arten die Blätter; letzteres geschah in der Weise, dass aus dem Blatte Stückchen heraus- geschnitten wurden, welche die Mittelrippe enthielten, worauf dann hiervon Querschnitte gemacht wurden. Die Namen der untersuchten Pflanzen, sowie den Autor, das Vaterland und den Sammler derselben, lasse ich nun folgen. Diese sämmtlichen genauen Angaben scheinen mir deshalb gerechtfertigt, damit die Ergebnisse der hier niedergelegten Untersuchungen sowohl von Anderen nachuntersucht werden, als auch für eine unmittelbare systematische Bearbeitung Verwerthung finden können. Tetracera alnifolia Willd., West-Afrika am Lulua, Pogge 632. „ Assa DC, Malay. Archipel, Herb. Griff ith 60a. „ Boiviniana Baillon, Trop. Afrika. „ Breyniana Schlchtd., Brasilien, Sellow. „ DaemelianaY. v. M., Queensland, Ferd. von Müller. „ Delima (L.) Willd., Penang, Wal lieh 6133—36. „ Empedoclea Gilg, Brasilien, St. Hilaire. „ fagifolia Blume, Cochin China, Pierre 3271. „ laevis Vahl, Ceylon, Thwaites. „ lasiocarpa Eichl., Brasilien (Bahia), Sellow. „ Madagascariensis Willd., Madagascar, Hildebrandt 3338. „ Mexicana Eichl., Mexiko, Otto. „ NordtianaF. v.M.., Nord-Australien, Ferd. v. Müller. „ obtusata Planen., Sierra Leone, Scott Elliot 3836. „ Poggei Gilg, Central -Afrika, Mukenge 605. „ rotundifolia Smith, Brasilien, Glaziou 10220. {sarmentosa (L.) Willd., Ost-Indien. v. hebecarpa (DC.) Hk. f., China, Henry 8342. „ Sellowiana Schlchtd., Brasilien, Sellow. Davilla angustifolia St. Hil., Brasilien, Sellow. „ elliptica St. Hil., Brasilien, Sellow. „ flexuosa St. Hil., Brasilien, Sellow. „ latifolia Cas., Brasilien, Glaziou 6464. „ macrocarpa Eichl., Brasilien, Sellow. „ rugosa Poir., Trinidad, Eggers. Curatella Americana L., Brasilien, Sellow. „ Grisebachii Eichl., St. Domingo, Schomburgk. Doliocarpus calhieoides (Eichl.) Gilg, Guadeloupe, Duchassaing. „ dentosus Mart., Surinam, Hostmann. „ glomeratus Eichl., Brasilien, Beyrich. „ Rolandri Gmel., Trinidad, Eggers 1136. 9 9* 340 S t. e p p u h n , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. Doliocarpus scandens (Alibi.) Gilg, Trinidad, Eggers 1144. „ scandens (Aübl.) Gilg, Franz. Guiana, Sagot 1155» „ sessilißorus Mart., Brasilien, Sellow. Hibbertia acerosa (R. Br.) Benth., Australien, Ferd. v. Müller. „ acicularis (Labill.) F. v. M., Australien, Ferd. von Müller. „ amplexicaulis Steud., Australien, Ferd. von Müller.. „ Aubertii (DC.) Gilg, Madagascar, Scott Elliot 2324. „ aurea Steud., Australien, Preiss 2152a. „ Benihamii F. v. M., Australien, Rob. Brown. „ Billardieri F. v. M., Sidney, Ferd. von Müller. „ Billardieri F. v. M. var. scabra (R. Br.) Benth., Australien. „ bracteata (R. Br.) Benth., Australien, Sieb er 618. „ Brongniartii Gilg, Neu-Caledonien, Vieillard 62. „ cistifolia R. Br., N.-Australien, R. Brown. „ conspicua (Drumm. et Harv.) Gilg., W.- Australien, Ferd. von Müller. „ coriacea (H. f.) Gilg, Neu-Caledonien, Vieillard 55. „ crassifolia Turcz., Australien, Ferd. von Müller. „ cuneiformis (Labill.) Gilg, Australien, Herb. Kunth. „ Cunninghamii Hook, f., S.-W.-Australien, Ferd. von Müller. „ dealbata (R. Br.) F. v. M., Australien, Rob. Brown. „ dentata R. Br., Neusüdwales und Victoria, Ferd. von Müller. „ depressa Steud., Australien, Ferd. von Müller. „ desmophylla (Benth.) F. v. M., Australien, Ferd. von Müller. „ Drurnmondii (Turcz.) Gilg,W.- Australien, Ferd. v. Müller. „ fasciculata R. Br., Melbourne, Ferd. von Müller. „ furfuracea Benth., Australien, Ferd. von Müller. „ glaberrima (Steud.) Gilg, Australien, Preiss 2160. „ Goyderi F. v. M., Port Darwin, Ferd. von Müller. „ gracilis Benth., Australien, Ferd. von Müller. „ grossidariifolia Salisb. ex hört. bot. Berolin. „ hirsuta (Hooker) Benth., Tasmanien, Gunn. „ Huegelii (Endl.) F. v. M., Australien. „ hypericoides (DC.) F. v. M., Australien, Ferd. v. Müller. „ lepidota R. Br., Australien, Rob. Brown. „ linearis R. Br., Australien, Sieb er 138. „ linearis R. Br., Neusüd wales, Ferd. von Müller. „ lineata Steud., Australien, Preiss 2151. „ longifolia F. v. M., Queensland, Ferd. von Müller. „ melhanioides F. v. M., Rockingham-Bay, Ferd. von Müller. „ microphylla Steud, Australien. „ montaria Steud., Australien, Preiss 2135. „ mucronata (Turcz.) Benth., Australien, Ferd. v. Müller. „ Muelleri Ferdinandi Gilg, W.- Australien, Ferd. von Müller. Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. 341 Hibbertia Muelleri Benth., Australien, Ferd. von Müller. „ nitida (R. Br.) F. v. M., Australien, Herb. Bernhardi. „ oblong ata R. Br., Kings-Sound, Ferd. von Müller. „ pachyrrhiza Steud., Australien, Preiss 2149. v peduncidata R. Br., Neusüdwales, Ferd. von Müller. „ yerfoliata Hügel, Australien, cult. in bort. bot. Berol. „ polystachya Bentli., Australien. „ procumbens (Lab.) DC, Tasmanien, Gunn. „ racemosa (Endl.) Gilg, Australien, Ferd. von Müller. „ salicifolia (DC.) F. v. M.7 Australien, Leichardt. „ saligna R. Br.7 Australien, Ferd. von Müller. „ scabra R. Br., N.- Australien, Rob. Brown. „ scandens (Willd.) Gilg, cult. in hört. Berolinensi. v serpyllifolia R. Br., Tasmanien, Gunn. „ spicata F. v. M., Australien, Ferd. von Müller. „ stellaris Endl., Australien, Preiss 2145. . „ stricta R. Br., Australien, Ferd. von Müller. „ teretifolia (Turcz.) F. v. M., Australien, Preiss 2164. „ tetrandra (Lindl.) Gilg, Australien, Preiss 2162. „ tomentosa R. Br., N. -Australien, Rob. Brown. „ vaginata (Bentli.) F. v. M., Australien, Ferd. v. Müller. „ verrucosa Turcz., W.-Australien, Ferd. von Müller. „ Wagapn (Vieill.) Gilg, Neu-Caledonien, Vieillard 2197. I'achynema complanatum R. Br., Australien, Rob. Brown. „ dilatatum Benth., Australien, Fritz Schultz 346. „ junceum Benth., Australien, Ferd. von Müller. Acrotrema Arnottianum Wight, Ostindien, Wal lieh 3660 b. „ costatum Jack, Ostindien, King 344. „ dissectum Thw., Ceylon, Thwaites 3394. „ Gardneri Thw., Ceylon, Thwaites 253. „ intermedium Thw., Ceylon, Thwaites 3114. „ lanceolatum Hook., Ceylon, Thwaites 2660. „ lyratum Thw., Ceylon, Thwaites 339. „ membranaceum Thw., Ceylon, Thwaites 3897. „ Thwaitesii Hk. f., Ceylon, Thwaites 3364. „ uniflorum Hk. f., Ceylon, Thwaites 265. „ uniflorum Hk. f. var. coloratum Thwaites, Ceylon. „ Walkeri Wight, Ceylon, Thwaites 694. Schumacheria alnifolia Thw., Ceylon, Thwaites 339. - anqustifolia Hk. f. et Thoms., Ceylon, Thwaites [2992. „ castaneifolia Vahl, Ceylon, Thwaites. Dillenia ferntginea (Baill.) Gilg, Seychellen, Perville. v Hookeri Pierre, Cambodia, Pierre. „ lndica L., Ostindien, Hk. f. et Thoms. „ Madagascariensis (DC.) Gilg, Madagascar, Humblot 336. „ magnifica Gilg, Insel Leyte (Mal. Archipel), Jagor 1039. „ multiflora (Blume) Gilg, Java, Jelinek. „ oblonga (Vahl) Gilg, Ostindien, Griffith 54a. „ pauefflora (Zoll, et Mor.) Gilg, Java, Zollinger. 342 Schilberszky, Zur Blütenbiologie der Ackerwinde. Dülenia pentagyna Roxb., Ostindien, Wight 14. „ retusa Thbg., Ceylon, Thwaites 2960. „ scabrella Roxb., Ostindien, Hk. f. et Thoms. „ triquetra (Rottb.) Gilg, Ceylon. Actinidia argnta (Sieb, et Zucc.) Planen., Japan, Rein. „ callosa Lindl., Nepal, Wallich 6634. •n polygama (Sieb, et Zucc.) Planch., Japan, Do e der lein. „ strigosa Hk. f. et Thoms., Himalaya, Hook er f. et Thoms. Saurauia exasperata De Vriese, Philippinen, Cuming 455. „ fasciculata Wallich, Nepal, Wallich 1468. „ hirsuta Blume, Celebes, Blume. „ lasiocarpa Schlchtd., Mexico, Schiede 330. „ leprosa Korth., Java, Zollinge r. „ longifolia Oliver, Celebes, Meyer. „ micraniha Blume, Java, Zollinger. „ napaulensis DC, Ostindien, Nepal, Wallich 14691. „ pendula Blume, Java, Nagel 295. „ punduana Wallich, Himalaya, Wallich. „ tristyla DC, Ostindien, Penang, Wallich 1466. „ villosa DC, Mexico, Schiede 329. Ich gebe in dieser Abhandlung zunächst ein allgemeines Bild, gleichsam ein Schema, wie es dem Bau der gesammten Familie zu Grunde liegt, um dann im speciellen Theil über Stengel, Blatt und Wurzel eingehend zu sprechen. (Fortsetzung folgt.) Zur Blütenbiologie der Ackerwinde. Von Dr. Karl Schilberszky in Budapest. Da ich mich mit der Blütenmorphologie von Convolvidus arvensis und speciell mit dessen Blütendimorphismus bereits seit dem Jahre 1890 befasse und diesbezügliche Erfahrungen auf Grund mehr- facher eigener Untersuchungen habe, erachte ich es für nothwendig, gewisse Thatsachen hier anzuführen, insofern dieselben nicht mit jenen in Einklang zu bringen sind, welche in Prof. Dr. Friedrich Ludwig's neuestem „Lehrbuch der Biologie der Pflanzen", p. 30, interpretirt werden. Um möglichst klar zu werden, citire ich vor allen andern den bezüglichen Passus in folgendem : Tkecaphora hyalina erzeugt auf Convolvidus arvensis einen Blütendimor- phismus. Ed. Heckel hat hier gefunden, dass das Auftreten des letzteren und das Vorkommen des Brandpilzes (Thecaphora) in den verschiedensten Gegenden Frankreichs an die Anwesenheit einer Spinne, Thomisus onustus, gebunden ist, welche die Schilberszky, Zur Blütenbiologie der Ackerwinde. 34.'} B estäubungs vermittler tödtet. Offenbar wird die durch die Spinne der Bestäubun gs verm ittler beraubte und zur Selbstbefruchtung gezwungene Pflanze durch Inzucht geschwächt und so dem Pilzparasiten zu- gänglich gemacht, der jene Umänderung der Blüte bewirkt." Zwar ist mir leider der Originalaufsatz Ed. Heckeis nicht zugängig, es genügen mir jedoch vollständig die soeben angeführten Zeilen, durch welche die angebliche Ursache des Blütendimorphismus dargestellt wird. Die ersten Resultate meiner diesbezüglichen Unter- suchungen publicirte ich im Jahre 1892 in ungarischer Sprache*) und da ich es dort eigentlich nur auf eine vorläufige Mittheilung abgesehen habe, hatte ich darüber nirgends ein Referat abgegeben. Da aber in dem vortrefflich zu nennenden biologischen Lehrbuch an der gesagten Stelle die citirte kurzgefasste Ansicht Ed. Heckeis enthalten ist, welche mit meinen mehrfach erprobten Erfahrungen und Versuchen nicht vereinbar ist, so gedenke ich hier die von mir bereits klargelegten Thatsachen zu berichtigen, um- somehr, weil ich die neueren Ergebnisse meiner fortgesetzten Untersuchungen baldigst veröffentlichen werde. Wer mehrere Blüten von Convolvulvs arvensis näher besichtigt, wird bemerken, dass in manchen Blüten die Staubfäden derart kurz entwickelt sind, dass sie nur bei sorgfältiger Beobachtung im untersten Theil der trichterförmigen Corolle wahrzunehmen sind ; dabei fällt es auf, dass bei solchen Blüten die Anthere nicht, wie es gewöhnlich der Fall ist, rein-weiss oder blass violett er- scheint, sondern sepia-braun gefärbt ist. Mit dieser Verkümmerung der Staubblätter ist auch eine bedeutende Reduction der Corolle, fast ohne Ausnahme, innig verbunden. Ich unterschied demnach normale, makrandrische und nicht normale, m ikrand rische Blüten; die Thatsache selbst könnte mit Heterandrie bezeichnet werden, ähnlich wie bei jenen Fällen von Primula officinalis, Lythrum u. m. a., nur ist jene Art von Heterandrie eine rein teratologische, respective pathologische, letztere aber normal, wo nebenbei auch Heterostylie eine bedeutende Rolle spielt. In sämmtlichen Schriften systematischen Inhalts schenkte man blos der normalen Blütenform Aufmerksamkeit, die mikran- drischen Blüten wurden gar nicht in Erwähnung gezogen, trotzdem diese, meiner Ueberzeugung nach, sehr verbreitet und häufig genug zu finden sind. Unter 52 Blüten zählte ich einmal 17 mikrandrische und 35 makrandrische. Wir haben also hier homostyle Blüten, welche heterandrisch sind. Die nähere Untersuchung der Geschlechtsapparate solcher mikrandrischer Blüten ergab, dass sowohl die Narbenpapillen wie auch die unversehrten Pollenkörner (viele sind darunter angegriffen, nicht keimfähig) *) Emlekkönyv a kiralyi magyar termeszettudomänyi tärsulat felszazados jubileumära. (Gedenkbuch des 50jährigen Jubiläums der königl. ungarischen naturwissenschaftlichen Gesellschaft. Budapest, p. 623 — 634. Mit 7 Figuren.) 344 Schilberszky, Zur Blütenbiolo»ie der Ackerwinde. in jeder Hinsicht mit jenen der normalen makrandrischen Blüten gleichgestaltet sind. Dasselbe ergab sich bei der Untersuchung der Samenknospen, deren Empfängnissfähigkeit ich übrigens auch durch künstliche Bestäubungen nachgewiesen, wie ich dies in meinem Aufsatz besonders betont habe. In den mikrandrischen Blüten kounte ich sowohl am Nektar- ring wie auch an den Antherenoberflächen in grosser Menge die hefeähnlich sich verhaltende Conidienform eines Brandpilzes con- statiren, welcher der Thecaphora Lathyri Kühn sehr nahe steht, jedoch von ihr in der Conidienform besonders abweicht, worüber eingehend an einer anderen Stelle berichtet werden soll. Ich bezeichnete den Brandpilz vorläufig als Th. Convolvuli*) 435 und gab die Conidienzeichnungen bei — - — Grösse. In der Form stehen sie dem Saccharomyces apiculatus sehr nahe, nur ist die relative Grösse eine bedeutend verschiedene. Was ich besonders hervorzuheben wünsche, ist der Umstand, dass ich diese hyalinen Brand pilz- Conidien nicht nur in geöffneten, Blüten, sondern auch in unzähligen geschlossenen Blütenknospen, und zwar auch in ganz jugendlichen, vorgefunden habe, was jedenfalls nicht möglich wäre, wenn die durch Ed. He ekel veröffentlichte Muthmassung richtig, naturgemäss wäre. In makrandrischen Blüten konnten diese Conidien niemals aufgefunden werden, als klarster Beweis dessen, dass nur eine Infection des in Rede stehenden Brandpilzes die Reduction der Corolle und der Staubblätter hervorgerufen hat. Diese habe ich unwiderlegbar nachgewiesen. Dass es sich hier nicht um eine Schwäche der Pflanze durch gezwungene Inzucht handeln kann, beweist schon die Thatsache, dass sehr oft auf ein und derselben Pflanze sowohl inficirte mikrandrische, wie auch normale makran- drische Blüten vorhanden sind; dies ist einzig allein dadurch erklärbar, dass das im Stengel aufwärts steigende Mycel des Brandpilzes gelegentlich nicht in alle Abzweigungen eintritt, also auch nicht in alle Blütenstiele gelangt, wodurch solche von pari- sitischen Enflüssen gänzlich verschonten Blüten intact bleiben und sich normal entwickeln. Wo aber in den jugendlichen Stadien der Blütengestaltung das Mycel in die Knospe gelangte und weiter hineindringt, dort beginnt alsbald die schwächere Ausbildung der Corolle und der Staubblätter und späterhin bemerken wir schon in der Knospe eine rasche, durch Contactreiz der zuckerhaltigen Absonderung des Nectars hervorgerufene Conidienbildung, welche sich hier durch hefeartige Sprossungen rasch vermehren. In derartig inficirten Blüten sind die Pollenkörner je nach der Art und Weise der Infection in grösserer oder geringerer Zahl an- gegriffen, geschrumpft und verkümmert ; dabei finden sich aber auch ganz normale, schlauchfähige. Die Empfängnissfähigkeit der Narbe wird nur äusserst selten durch die Infection alterirt. Es wurden Versuche ausgeführt, wo 14 mikrandrische Blütenknospen mit Glas- *) 1. c p. 631. Schilberszky, Zur Blütecbiologie der Ackerwinde. 345 stürze bedeckt worden sind, die unterhalb befindlichen Stengeltheile aber stellenweise mit Pech umgürtelt wurden ; beim Aufblühen wurden alle bestäubt : 6 Blüten mit eigenem Staub, 8 Blüten mit Pollen aus mikrandrischen Blüten, alle mit separaten Pinseln. Nach der Bestäubung wurden alle Blütenstielc wieder frisch bestrichen und bedeckt. Vom neunten Tage an konnte man schon das Resultat constatiren : mit Ausnahme von zwei Blüten, welche beide mit eigenem (mikrandrischen) Staub bedeckt wurden, hatten alle übrigen gebunden, ihre Kapseln entwickelten sich weiter. Nimmt man aus mikrandrischen Blüten entwickelte Samen- kapseln und öffnet sie, so stäubt ein braunes, feines Pulver hervor, welches aus zur Ueberwinterung bestimmten Chlamydosporen des ge- nannten Brandpilzes besteht. Schon hier beginnt die Infection der nächsten Generation, da solche Samenkapseln sehr oft keimfähige Samen besitzen, an welchen die Sporenmasse leicht angeheftet bleibt und gelegentlich der Keimung das Mycel ins Innere der Keim- pflanze dringt. 0. Kirchner*) erwähnt meines Wissens nach zuerst die kleine Blütenform von Convolvulus arvensis und sagt : „diese Blüten erscheinen im Herbst, wo nämlich der Insecten- besuch seltener wird." — Dieser Meinung kann ich nicht beistimmen, sie entspricht — wie sich jedermann leicht überzeugen kann — gar nicht der Wirklichkeit ; sie könnte aber auch mit dem vorher Gesagten nicht in causalem Zusammenhang gebracht werden. Ich fand solche Blüten jedes Jahr in den ersten Tagen des Monats Juni, überhaupt schon in den Tagen der ersten Blütezeit. Da wir es hier allein mit den Folgen einer Brandpilzinfection zu thun haben, kann überhaupt diese Blutenform mit dem Insectenbesuch nichts gemein haben. Dass die durch den Brandpilz reducirten Blüten später, im Laufe des Sommers, häufiger sind, ist eine plausible Thatsache, wenn wir die Art und Weise der Entwickelung dieses Brandpilzes, das Wuchern in den inneren Geweben der Pflanze, näher in Betracht ziehen. Unter dem Namen Pantocsekia lllyrica Gins.**) wurde dazumals ein neues Genus der Convolvulaceen beschrieben und in die Litteratur eingeführt, bei dem eine noch bedeutendere Reduction der Corolle und der Staubblätter bekannt geworden ist. Höchstwahrscheinlich handelt es sich bei diesem fraglichen Genus auch nur um eine TV/ecapAora-Infection. Was schliesslich die Anwesenheit der Spinne Thomisus onustus anbetrifft, welche häufig in der Blumenkrone der Ackerwinde zu finden ist, so muss ich bemerken, dass dieselbe auch hier in Ungarn sehr verbreitet ist und im Innern der Blüten verschiedener Pflanzen auf Insecten lauert. Das Vorkommen derselben in den verschie- densten Gegenden Frankreichs und Ungarns muss aber seine Ursache in anderen zufälligen oder biologischen Verhältnissen haben und kann mit den entschieden durch Thecaphora verursachten *) Flora von Stuttgart, p. 548. **) Oesterreichische Botanische Zeitschrift. 1873. p. 267. 346 Heinricher, Entgegnung auf die Erklärung Rostowzew. mikrandrischen Blüten gar nicht in causalen Zusammenhang ge- bracht werden. Wenn durch eine derartige gezwungene Inzucht zu Stande kom- mende Schwächung der Pflanze nach der Auffassung Ed. He ekel 's eine Thatsache wäre, so müssten doch auf ein und derselben Pflanze sämmtliche Blüten gleichartig sein. Man kann sich aber leicht überzeugen, dass oft an einer Pflanze — besonders wenn mehrere Zweige vorhanden sind — normale und inficirte Blüten gemischt vorzufinden sind. Die Infection tritt meiner Ansicht nach in diesem Falle unabhängig von thierischen Einflüssen schon bei der ersten Keimung des Samen auf, da solcher oft von einer ganzen Kruste von keimenden Sporenknäueln belastet ist; das Mycel dringt dann in das wachsende Stengelgewebe weiter, schliesslich gelangt es durch die Blütenstiele in die jungen Knospen, wo es zuerst Conidien, später aber im Laufe der Kapselbildung Chlamydosporen entwickelt, ähnlich wie es bei Urocystis und Sphacelotheca der Fall ist. Entgegnung auf die Erklärung des Herrn Rostowzew. Von Prof. Dr. E. Heinricher. Zu obiger Erklärung*) nur einige Bemerkungen. In der Hauptsache überlasse ich die Entscheidung getrost den Fach- Collegen. Die jüngsten Stadien der Farn-Adventivknospen, den einzelligen Zustand hat Rostowzew, bei Cystopteris bulbi- fera, zuerst erkannt und abgebildet; ich hingegen habe zuerst das allgemeine Gesetz ausgesprochen, dass die Adventivknospen der Farne aus einer Oberflächen- zelle hervorgehen, in der sich eine dreiseitige Scheitel- zelle constituirt, und glaube dies durch meine zweite Ab- handlung auch erwiesen zu haben. Mir ist in der Frage das mehrzellige, z. B. fünfzellige Stadium, wo in einer Zelle die charakteristischen Theilungen bereits vorhanden sind, entscheidender als das einzellige. Uebrigens haben sich in 13 resp. 16 Jahren die Methoden der Aufhellung etc. wohl so weit verbessert, dass es jetzt auch nicht schwer fallen wird, die einzelligen Stadien zu finden. Rostowzew citirt ferner Sadebeck (Die Gefässkrypto- gamen, in Schenk 's Handbuch. Bd. I) und Wiesner (Elemente der wissenschaftlichen Botanik. Bd. II) als Gewährsmänner, welche seine Ansichten theilen. Ich zweifle, dass die genannten Herren Collegen auf Ro sto wzew's Seite stehen. Zur Zeit, da Sade- beck's Bearbeitung der Gefässkryptogamen erschien, lag meine zweite Abhandlung noch nicht vor. Aus der Thatsache, dass auch *) Vergl. Botan. Centralblatt. Bd. LXII. p. 313. Botanische Gärten und Institute. — Intrumente etc. — Physiologie. 347 Sadebeck a. a. 0. p. 267, sowie Rostowzew in seiner Ab- handlung, irrthümlich Asplenium Belangeri als denjenigen Farn bezeichnet, an dem ich die jüngsten Stadien der Adventivknospen nachgewiesen hätte, und ebenso aus der, zum Theil wörtlich, bei Rostowzew wiederkehrenden Stylisirung, ist ersichtlich, dass R. auch meine erste Abhandlung im Original gar nicht eingesehen hat. Von dem Bearbeiter einer speciellen Frage kann man aber unbedingt fordern, dass er die betreffende Litteratur genau kenne, wogegen für den Bearbeiter eines Lehrbuches (Wiesner), bei dem immensen Stoff, der da zu bewältigen ist, wohl ein anderer Maassstab gezogen werden muss. Botanisches Institut der Universität Innsbruck, im Mai 1895. Botanische Gärten und Institute. Sieber, A., Der Palmengarten zu Frankfurt a. M. 4a. VIII, 124 pp. Mit 40 Abbildungen, 1 Grundplan und 12 Tafeln. Berlin (Paul Parey) 1895. M. 5 — Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Marpniann, G.j Unsere modernen Einschlussmittel. (Zeitschrift für angewandte Mikroskopie. Bd. I. 1895. p. 8—11.) Reichelt, Hugo, Verfahren zur Fixirung von Sporen, Pollen etc. für Glycerin und wässerigen Einschluss. (1. c. p. 11 — 12.) Referate. Loew, 0., The energy of the living protoplasm. (Imperial University Tokyo, Komaba, College of Agriculture. Bullet. Vol. II. 1894. No. 2. p. 43—67.) Vorliegende Abhandlung ist die Fortsetzung einer früheren über denselben Gegenstand. Sie wird eröffnet durch eine Betrach- tung der Eiweissbildung in Mikroben und Pilzen. Unter allen Pilzen sind die Mikroben in hervorragender Weise ausgezeichnet durch ihre chemische Activität überhaupt und durch die Intensität der Produktion activen Albumins und lebenden Protoplasma, kann doch unter besonders günstigen Umständen eine Zelle in 24 Stunden eine Trillion neuer Zellen erzeugen. Alle die Culturversuche von Mikroben lehren, dass Eiweiss und Protoplasma, welche aus ver- schiedener Nahrung gebildet werden, in einer Species dieselben bleiben, und dass die Eiweissbildung mit relativ einfachen Atom- 4548 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. gruppen beginnen muss, welche durch Oxydation und Spaltung aus den verschiedenartigsten Substanzen gebildet werden. Gewisse Verbindungen sind ausgezeichnete Nährstoffe wie Peptone, andere schlechte wie Valeriansäure , andere wieder können nicht allen als Kohlenstoffquelle dienen, wie Oxalate und Pyridinsalze und andere sind Gifte, wie Phenylhydrazin. Chemische Constitution und in ge- wissem Grade die Concentration bestimmen die diesbezügliche Brauch- barkeit der Substanzen. Glycose kann in höherer Concentration ver- wendet werden als essigsaures Natron, dieses in höherer als Essig- säurester oder Phenol, welches in 0,08°/o Lösung für Mikrokokken eine magere Kost, in höherer Concentration für alle Bakterien ein Gift ist. Als Kohlenstoffquellen können dienen: Alkohole, Säuren, Ketone, Aldehyde, Kohlehydrate, Ester und Basen; als Stickstoffquelle: Nitrate, Ammoniumsalze, Amidosäuren, Harnstoff, Guanidin, Nitrile, Amine, Ammoniumbasen ; als Schwefelquelle : Sulfate und organische Schwefelverbindungen. Bezüglich der Kohlenstoffquellen kommt Verf. zu folgenden Schlüssen : Der Nährwerth der Säuren wird erhöht durch den Eintritt von alkoholischen Hydroxylgruppen : Milchsäure übertrifft Propionsäure. Dasselbe gilt von Alkoholen. Glycerin ist besser als Propylalkohol. Die Gegenwart von Aldehyd- oder Ketongruppen vermehrt den Nährwerth. Glycose ist besser als Mannit, Essigsäureacetylester besser als Essigsäureester. Niedere Alkohole können in höherer Concentration benutzt werden als höhere, die niederen Glieder der Fettsäurereihe werden leichter assi- milirt als die höheren, essigsaures Natrium leichter als valeriansaures. Ungesättigte Ringsysteme sind ungünstiger als gesättigte. An einer ganzen Reihe von Beispielen sucht Verf. die Gründe zu beleuchten, wes- halb nahe verwandte Verbindungen bezüglich desNährwerths sehr ver- schieden sind und warum gewisse Substanzen, welche in neutraler Lösung keineswegs giftig sind, nicht als Nahrung verwendet werden können. So gestatten unter Anderen Pyridin, Pinacon, Dimethyl- oxypyrimidin, Mecon- und Oxalsäure etc. in Lösungen von 0,5 °/o nicht, Citron- und Maleinsäure nur ein spärliches Wachsthum der Bakterien. Zusatz von 0,2 °/o Pepton zeigt durch die dann erfolgende rapide Entwicklung der Bakterien, dass alle diese Substanzen gut ernährten Bakterien gegenüber keine Gifte sind. Zu den stickstoff- haltigen Substanzen , um noch eines der vielen angezogenen Bei- spiele anzuführen, welche weder als Kohlenstoffe, noch als Stick- stoffquelle dienen können, gehört das Dimethyloxypyrimidin , (in 0,2 °/o Lösung) , während Coffein für beide Elemente Quelle sein kann. Unter den Alkoholen haben die höheren schädliche Eigen- schaften, sie dürfen nur in grösserer Verdünnung angewandt werden. Von besonderem Interesse ist das Fallen des Nährwerthes der Fettsäuren mit dem Wachsen ihres Moleculargewichts. In essig- saurem Natron (0,5 °/0) und Nährsalzen gedeihen Penicillium , Sac- charomyces, Mycoderma und Bakterien vorzüglich, in valeriansaurem «nter sonst gleichen Bedingungen schlecht ; die niedrigste der Fett- säuren, die Ameisensäure, kann nur von einer Bakterienart ver- werthet werden, das nahe verwandte Formaldehyd ist im freien Zustande giftig, aber es bildet Verbindungen mit Ammoniak etc., Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 349 ■welche als Kohlenstoffquelle für einen Bacillus und eine Dema- tium-Art zu dienen vermögen. Die zur Eiweissbildung benutzte Gruppe darf nur ein Kohlenstoffatom enthalten und kann nur Formaldehyd sein, welche durch Condensation verschiedene Zucker zu bilden vermag. Weder Essig-, noch Glycol-, noch Amidoessig- Säure können als solche verbraucht werden, aber sie liefern bei Oxydation Formaldehyd. Daher lässt es sich verstehen, weshalb die die Gruppe C H O H enthaltenden Substanzen hohen Nährwerth haben und warum dieser mit der Zahl dieser Gruppe wächst; ferner, woher es kommt, dass solche Substanzen auch ohne Luft- zutritt ernähren, während Körper ohne die Gruppe CHOH Sauer- stoff brauchen , um durch Oxydation diese Gruppe oder isomeres Formaldehyd zu erzeugen. Da aber Formaldehyd selbst ein Gift ist, muss man annehmen, dass es rapide Umsetzungen eingeht. Nur der Bacillus methylicus vermag Ameisensäure (als Natronsalz) als Kohlenstoffquelle zu verwerthen, was Verf. dadurch erklärt, dass er aus derselben Glyoxylsäure und daraus Formal- dehyd producirt. Auf ähnliche Weise macht Verf. begreiflich, warum Oxalsäure, Parabansäure, Harnstoff, Gnanidin und andere Substanzen nicht Kohlenstoffquellen sein können. Viele Körper, wie Pyridin, Pinacon etc. setzen oxydirenden Einflüssen einen zu grossen Widerstand entgegen. Für die Differenz im physiologischen Werth gewisser stereoisomeren Verbindungen, wie Malein- und Fumarsäure, fehlt bisher jede Erklärung. In einer Tabelle ordnet Verf. eine grosse Zahl von organischen Substanzen nach ihrem Nähr- werth als Kohlenstoffquellen an. Unter I. findet man die guten, unter II. die mittelmässigen, unter III. die schlechten Quellen und unter IV. diejenigen Stoffe, denen Kohlenstoff überhaupt nicht ent- nommen werden kann. Die merkwürdige, von Hüppe zuerst gemachte Beobachtung, dass Bodenbakterien organische Substanz aus kohlensaurem Ammoniak zu bilden vermögen, sucht Verf. durch eine abweichende Reihe von Zersetzungen unter Bildung von Formaldehyd zu erklären. In Bezug auf die Schimmelpilze gelten im Allgemeinen dieselben Regeln wie für die aeroben Bakterien, allein es existiren Ausnahmen: Methylamin, Methylalkohol und valeriansaures Natrium werden besser von Bakterien, Glyoxal besser von Schimmelpilzen ausgenutzt. In gewissen Lösungen schliesst die Bakterienentwicklung die von Schimmelpilzen aus, in anderen Lösungen können beide neben einander gedeihen. Von Interesse ist der Vergleich zwischen der Quantität der verbrauchten Stoffe und der erzeugten organischen Substanz. So erzeugt Isobutyl- Alkohol nur 9— 10°/o seines Gewichts an Pilzmaterial, Asparagin nahezu 22 °/o, Weinsäure weniger als Bernsteinsäure, Tannin weniger als Zucker, Eiweis 23°/o, Albumin (1 °/o) und Zucker (2°/o) aber 33 °/o. Eine Reihe von Verbindungen kann von Schimmelpilzen überhaupt nicht verwerthet werden: Malern-, Citronen- und Mesa- consäure. Wie in Bezug auf die Kohlenstoffquelle, so existiren auch bezüglich der Stickstoffquelle grosse Verschiedenheiten. Nitrite sind in bestimmter Concentration weniger vortheilhaft als Nitrate und in sauren Lösungen giftig. Kaliumferrocyanid ist eine 350 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. schlechte Stickstoffquelle, Hydroxylamin und Diamid sind garnicht zu brauchen etc. Es richtet sich die Aufnahmefähigkeit nach der Anwesenheit der Gruppe NHs, alle organischen Stickstoffquellen müssen, ehe die Eiweissbildung beginnen kann, CH3-Gruppen ab- geben, oft mit Hülfe von Oxydation wie das Leucin, Methylamin und Betain. Chinin und Strychnin sind dürftige Stickstofnlieferanten, Antipyrin und Dimethyloxypyrimidin vermögen ihren Stickstoff überhaupt nicht darzubieten. Die anaerobischen Mikroben können durch Reduktion Stickstoff in Ammoniak umsetzen, die aerobischen durch Oxydation. Gewisse Bodenbakterien sind bekanntlich im Stande, freien Stickstoff zu assimiliren , indem sie diesen wahr- scheinlich in Ammoniumnitrit verwandeln und dann Ammoniak reduciren. Der Schwefel ist jedenfalls in ziemlich lockerer Bindung in den Eiweissen, vielleicht als S H, und Sulfate müssen reducirt, schwefelhaltige organische Substanzen gespalten und reducirt werden, ehe der Schwefel assimilirt werden kann. Sulfonal kann bei guter Kohlenstoffquelle Schwefel liefern, sonst nicht, obgleich es Methyl - und Aethyl-Gruppen enthält. Aus allen Betrachtungen geht her- vor, dass Formaldehyd, Ammoniak etc. bei der Eiweissbildung in erster Linie activ sind. Der zweite Theil der Abhandlung betrifft die Eiweissbildung in chlorophyllhaltigen Pflanzen. Die assimilirten Kohlehydrate liefern den Kohlenstoff, Nitrate oder Ammoniaksalze den Stickstoff, Sulfate den Schwefel. Weder der Stickstoff, noch der Schwefel sind in dem Eiweiss mit Sauerstoff verbunden, es muss daher eine Reduction der Sulfate und Nitrate stattfinden hier wie bei den niederen Pilzen. Wenn alle Bedingungen günstig sind , vollzieht sich die Synthese so rasch, dass die Zwischenstadien nicht beob- achtet werden können. Nach zahlreichen Beobachtungen scheint dem Asparagin eine gewisse Bedeutung zuzukommen, man findet es, wie Verf. ausführlich an der Hand der vorliegenden Litteratur angiebt, in zahlreichen normalen und etiolirten Pflanzen. Zwischen der Abnahme der Kohlehydrate und beginnender Zersetzung von Eiweissstoffen mit Asparaginproduction scheint eine besondere Be- ziehung zu bestehen, und besonders bei der Keimung wächst der Asparagingehalt mit der Abnahme der Kohlehydrate, doch kommt auch das Gegentheil vor (Cannabis, Helianthus etc.). Von anderen bei der Zersetzung des Eiweisses auftretenden Stickstoffver- bindungen sind das Leucin und Tyrosin, sowie das Arginin zu nennen, deren Vorkommen mit vielen Beispielen illustrirt wird. Das Allantoin ist seltener. Harnstoff wurde noch nicht, wohl aber das nahe verwandte Guanidin in den Pflanzen gefunden, ferner das Vernin. Asparagin übertrifft an Menge gewöhnlich die verschiedenen Amidosäuren und — Basen und auch Asparaginsäure , aus der es wohl häufig hervorgeht, findet man meist nur in geringer Quantität vor. Verf. verbreitet sich nun über die verschiedenen Zersetzungs- und Umformungsmöglichkeiten und macht auf die Beobachtung aufmerksam, nach welcher mit dem Verschwinden der Amidosäuren eine Steigerung des Asparagingehalts Hand in Hand geht. In den Lupinenkeimlingen verschwinden zunächst die primären Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 351 Amidoproducte, ihr Kohlenstoff wird theilweise verathmet, während ein anderer Theil mit Stickstoff zusammen in Form von Asparagin wiedergefunden wird, welches endlich mit der durch Assimilation erzeugten Glycose verschwindet. Asparagin ist ein transitorisches Product, welches auftritt, wenn die Bedingungen eine Vollendung der Eiweiss Synthese nicht gestatten. Wenn aus Asparagin und Zucker die Eiweissbildung sich vollzieht, so muss der Zucker den fehlenden Kohlenstoff liefern, nicht so, wenn Asparaginsäure parti- cipirt. Es ist sehr wahrscheinlich , dass die Eiweissbildung ein Condensationsprocess ist, zu dem Asparagin durch von Glycose gelieferten Wasserstoff zu Asparaginsäure-Oxaldehyd reduzirt, das Material liefert. In der aufgestellten Formel macht Verf. die Voraus- setzung, dass unter gewissen chemischen Bedingungen die Aldehyd- gruppen verhindert werden , auf die Amidogruppen einzuwirken, und dass Wasserstoff zwölf der ersteren in Alkoholgruppen ver- wandelt. Das Endproduct wäre eine Substanz von ausserordent- licher Labilität mit 12 Aldehyd- und 18 Amidogruppen, das aktive Eiweiss, welches unter Verlust des Aldehydcharakters leicht in passives Eiweiss übergeht. Auch hier vertritt Verf. die Ansicht, dass alle Eiweisscomponenten in ein und dieselbe Atomgruppe umgeformt werden müssen, welche nur Formaldehyd sein kann. Leucin muss durch Oxydation in Formaldehyd und Ammoniak übergehen, aus beiden wiederum wird Asparaginsäurealdehyd gebildet, das im günstigen Falle in aktives Eiweiss , im ungünstigen in Asparagin sich verwandelt. Das Asparagin selbst hat zwei Bildungsmöglich- keiten, entweder entsteht es direct aus Glycose, Ammoniak (oder Nitraten) und Sulfaten, oder es treten Zwischenproducte auf. Bei der Eiweisssynthese ist Energie erforderlich, welche durch die Athmung geliefert wird. Wo die Respiration gehindert ist, da ist die Eiweissbildung verzögert, da findet man Asparagin neben Stärke und reducirendem Zucker. Stämme enthalten daher mehr Asparagin als Blätter. Letztere sind die am meisten begünstigten Organe für die Eiweissbildung. Die Sonnenstrahlen unterstützen in hohem Grade hier die Eiweissbildung, sind aber entbehrlich, wie die Versuche mit im diffusen Licht und im Dunkeln gezogenen Schimmelpilzen lehren. Während der Zutritt von Luft unerlässlich ist für die Production von Asparagin und Eiweiss , ist er es nicht für die Wirkung peptonisirender Fermente. Die Kohlehydrate sind in mehr als einer Hinsicht wichtig für die Eiweissbildung. Sie sind Kohlenstoffquelle, sie unterhalten Reductionen und liefern durch ihre Respirationsfähigkeit die Energie , sie schützen endlich das Eiweiss vor Zerfall. Wenn Kohlehydrate nicht mehr verathmet werden können, wird Eiweiss angegriffen, Eiweiss , das häufig nur in gelöster Form in den Zellsaftvacuolen als actives oder passives vorhanden ist. Dies ungefähr der Inhalt der L o e w 'sehen Arbeit, in welcher Verf. eine „Theorie des aktiven Eiweisses" gegeben zu haben glaubt, von welcher er annimmt, dass sie in das zweite der drei Beeton'schen Stadien getreten sei, in das Stadium, von dem die 352 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Leute sagen, „es sei etwas an ihr". Das zu beurtheilen, bleibe dem Leser überlassen. Kohl (Marburg). Czapek, Friedrich, Untersuchungen über Geotropismus. (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd.XXVII. 1895. Heft IL pag. 243—338.) Diese Untersuchungen umfassen drei Abschnitte 1. Ueber geo- tropische Sensibilität, 2. Aeussere Beeinflussung geotropischer Reiz- vorgänge, 3. Grösse und Verlauf der geotropischen Reizreaction. In dem ersten Abschnitt geht Verf. von der bekannten Beob- achtung Ciesielski's aus, dass eine Wurzel, deren äusserste Spitze (Ciesielski gab 0,5mm an) abgeschnitten wird, in hori- zontaler Lage grade fortwächst, und keine geotropische Abwärts- krümmung ausführt. Wiesn er hatte anfänglich das Ausbleiben der geotropischen Krümmung als eine Folge der durch den Schnitt eintretenden Verminderung der Wachsthumsintensität erklärt. Die Frage, ob in der That durch das Abschneiden der Wurzelspitze eine Schwächung des Wachsthums hervorgerufen wird, ist dann Gegenstand eines längeren Litteraturstreits gewesen , und darum hat sie Verf. zunächst hier noch einmal in eingehendster Weise an Keimwurzeln von Lu-pinus, Faba, Phaseolus multifiorus und Zea Mays geprüft. Wurzeln , die soweit decapitirt werden , dass sie die geotropische Kriimmungsfähigkeit verlieren, zeigen nun allerdings ein vermindertes Längenwachsthum , und zwar ist nicht nur die an der Amputationsstelle zunächst gelegene Region allein in auf- fälliger Weise geschädigt, es scheint vielmehr die ganze wachsende Zone gleichmässig in Mitleidenschaft gezogen zu sein ; aber das noch vorhandene Längenwachsthum würde trotzdem eine geo- tropische Krümmung zulassen, wie die geotropischen Nachwirkungen der Wurzeln beweisen, die nach erfolgter geotropischer Induction geköpft werden. *) Verf. wendet sich sodann zu Darwin's berühmter Schluss- folgerung aus dem Ciesielsk i'schen Versuche, dass nur die Wurzelspitze allein geotropisch empfindlich sei ; da aber die Spitze abgeschnitten ist, ist das Ausbleiben der Krümmung nicht noth- wendig eine Folge des Verlustes der Spitze, sondern die Verwun- dung an sich kann geotropische Unempnndlichkeit zur Folge haben. Czapek knüpft hier an die Untersuchungen Rothert's an, die dieser zuerst in den Ber. der Deutsch. Bot. Ges. 1892 und dann ausführlich im vorigen Jahre in der sehr umfangreichen, in der *) Diese Ergebnisse über den Einfluss der Decapitation über das Längen- wachsthum stimmen völlig mit den Resultaten überein, die Rothert für ge- köpfte Cotylen und hypocotyle Glieder erhalten hat (vgl. Rothert über Helio- tropismus. Cohns Beiträge zur Biologie der Pflanzen Bd. VII. 1894. referirt in dieser Ztschrft. LXI. pag. 159). Rothert hat auch dort wie an anderer Stelle (die Streitfrage über die Funktion der Wurzelspitze. Flora 1894. Ergänzungs- band) überzeugend dargelegt, dass die Verzögerung des Längenwachsthums nicht als die Ursache für die Aufhebung des geotropischen Krümmungsvermögens an- gesehen werden kann, sondern nur eine Begleiterscheinung ist. Der Referent. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 353 Anm. genannten Arbeit veröffentlicht hat. K. hatte nachgewiesen, dass an Cotyledonen von Avena und Phalaris durch Decapitation die heliotropische Empfindlichkeit für wenigstens 24 Stunden auf- gehoben wird, obwohl der Stumpf an sich noch heliotropisch reiz- bar ist; die heliotropische Reaction aber wird durch die Verwundung nicht beeinflusst, wie nach einseitiger heliotropischer Induction ge- köpfte Versuchsobjecte zeigten. So könnte folgerichtig auch bei dem Wurzelschnitt die geotropische Empfindlichkeit durch die Ver- wundung aufgehoben sein. Ganz analog der heliotropischen Nach- wirkung an geköpften Keimblättern besteht auch geotropische Nach- wirkung an geköpften Wurzeln unbehindert fort. Darwin hat dies dadurch zu erklären gesucht, dass der geotropische Reiz von der sensiblen Spitze zur Zeit der Abtragung der letzteren bereits in die Wachsthumszone aufwärts geleitet worden sei. Nun hat Rothert den gleichen Gedankengang Darwin's für Fortleitung des heliotropischen Reizes experimentell völlig begründen können. Die Frage nach der Fortleitung des geotropischen Reizes in der Wurzel liegt aber, wie Czapek ausführt, ungleich schwieriger, da wir bei der gewöhnlichen Methode der geotropischen Induction durch Horizontallage den Reiz der Schwerkraft nicht wie den heliotropischen Reiz lokalisiren können, sondern ihn allenthalben an Spitze und Wachsthumszone angreifen lassen. Es galt also einen Weg zur Localisirung zu schaffen, und Czapek findet ihn in der Methode „mittelst Spitzenablenkung". Diese Methode ist schon von Pfeffer (Ueber geotropische Sensibilität der Wurzel- spitze nach den von Dr. Czapek im Leipziger Botanischen In- stitute angestellten Untersuchungen. Ber. des Sachs. Ges. der Wiss. 2. Juli 1894) veröffentlicht und bereits von Correns in dieser Zeitschrift Bd. LXI. Heft 3 besprochen worden. Es handelte sich darum , die Spitze ohne Beschädigung rechtwinklig gegen die Wachsthumszone umzubiegen und so beide Strecken zu scheiden. Dies gelang dadurch, das er Keimwurzeln in rechtwinklig gebogenen Röhrchen am Klinostaten hineinwachsen Hess ; die Wurzelspitzen folgten der rechtwinkligen Biegung und wurden, wenn sie das zu- geschmolzene Ende dieser Käppchen erreicht hatten , vom Klino- staten entfernt. Solche mit Glaskäppchen versehene Wurzeln zeigten bezüglich ihres Längenwachsthums keinen Unterschied von normalen, auch die Gestalt der Wurzelspitze war nicht verändert. An ihnen kann man Spitze und Zuwachszone gesondert von einander reizen. Folgendes ist beobachtet: Wurzeln horizontal mit der Spitze verti- cal abwärts zeigen keine geotropischen Krümmungen, Wurzeln normal vertikal mit der Spitze horizontal zeigen in der wachsenden Zone Krümmungen, welche die Spitze in ihre normale vertical ab- wärts gerichtete geotropische Gleichgewichtslage bringen. Daraus ergiebt sich die Richtigkeit von Darwin's Behauptung, dass nur die Wurzelspitze, nicht aber die Wachsthumszone den geotropischen Reiz percipirt, und dass ferner der percipirte Reiz sich in die nicht unter Schwerkrafteinfluss stehende Zuwachszone fortpflanzt. Der zeitliche Verlauf der geotropischen Krümmung ist an diesen Prä- paraten dem an normalen Wurzeln gleich. Die Länge der geo- Botan. Centralbl. Bd. LXII. 1895. 23 354 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie tropisch empfindlichen Wurzelspitze muss auf durchschnittlich ll/a mm geschätzt werden (vom Vegetationspunkt aus, ohne Wurzelhaube). Für Nebenwurzeln gilt das gleiche. In demselben Capitel noch stellt Czapek die gleiche Frage auch an den Geotropismus des Stengels. Er operirt mit 6 cm hohen Keimpflanzen von Helianthus annuus. Die Spitze wird unter der Ursprungsstelle der Cotylen abgeschnitten und der Stumpf horizontal gelegt. Er krümmt sich genau zur selben Zeit und ebenso intensiv wie unverletzte Keimlinge, wenn 1 —2 cm, dagegen nicht mehr, wenn 3 cm abgeschnitten sind. Um Decapitation zu vermeiden, krümmt er sodann 2 und 3 cm des Hypocotyls recht- winklig und fixirt die Krümmung mit rothem Klebwachs; werden so 2 cm abgebogen, so tritt bei horizontaler Lage des übrigen Theils Krümmung ein, dagegen wiederum nicht bei 3 cm. Die Versuche führen also zu denselben Ergebnissen wie die mit Decapitation : geotropisch sensibel ist etwa die obere Hälfte des 6 cm langen Hypocotyls , also der grösste Theil der wachsenden Region, d. h. die krümmungsfähige Zone fällt mit der geotropisch empfindlichen zusammen ; eine Fortpflanzung des Reizes für weitere Strecken ist nicht zu erkennen, was nicht ausschliesst, dass sie für eng benach- barte Theile vorhanden ist. Versuche mit Stengeln von Hippuris, Campanula rapunculoides und Linaria genistaefolia führen zu gleichen Schlüssen. Zweiter Abschnitt. Aeussere Beeinflussungen geotropischer Reizvorgänge. Von grossem Interesse sind die Versuche, die den Einfluss der Temperatur, in denen kein messbares Längenwachsthum mehr vor- handen ist (0 bis 2° C.) zum Gegenstand haben. Wird ein geo- tropischer Reiz bei diesen Temperaturgraden noch percipirt? Und zweitens : Wann tritt geotropische Krümmung auf einem in normaler Temperatur percipirten Reiz nach längerem Verweilen in den an- gegebenen Temperaturgraden in normaler Temperatur nachträglich ein? Die Antwort auf die erste Frage geben Lupinus- Wurzeln und Helianthus-Hypocotyle, die bei 1 und 2° C verschieden lange in horizontaler Lage geotropisch inducirt und darauf in normaler Temperatur am Klinostaten beobachtet werden. 3^2 stündige In- duction genügt nicht für eine Nachwirkung am Klinostaten, auch nicht 12stündige, erst 18 stündige giebt eine schwache Nachwirkung. Es tritt also hier eine Schwächung der geotropischen Empfindlich- keit ein. Die Antwort auf die zweite Frage geben Lupinus- Wurzeln, die bei 20° C 4 — 5 Stunden geotropisch inducirt wurden (eine sofortige Krümmung wurde dabei durch übergezogene Glasröhren verhindert) und darauf eine Temperatur von 2 ° C auszuhalten hatten. Verweilten sie darin 6 Stunden, so zeigten sie am Klino- staten noch Nachwirkung, verweilten sie 12 Stunden und länger, traten Nachwirkungen am Klinostaten nicht mehr ein. 12 Stunden hindurch erkältete Organe verlieren also die Fähigkeit, sich nach Herstellung günstiger Bedingungen zu krümmen. Es müssen dabei Stadien geschädigt sein, die zwischen der Perception (die ja normal Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 355 stattgefunden hat) und zwischen der Reizauslösung liegen. Letztere selbst kann nicht gestört sein, da sie in den Versuchen der ersten Art noch nach 18 — 20 Stunden Erkältung eingetreten ist. Ebenso zeigt Verf., dass durch SauerstofTentziehung die geo- tropische Empfindlichkeit nicht erlischt und Lupinus- Wurzeln nach 24 stündiger Induction im Vacuum am Klinostaten geotropische Nachwirkung zeigen. In gleicher Weise wird in eingegipsten Pflanzen der Einfluss der mechanischen Hemmung untersucht; wie- wohl ihr Längenwachsthum während der Zeit der Eingipsung ver- hindert wird, wird der geotropische Reiz doch percipirt. Lupinus- Wurzeln und Helianthus -Keimlinge 24 Stunden hindurch in Grips- hüllen horizontal gelegt, zeigen nach Entfernung der Hülle noch geotropische Nachwirkungen. Die Eingipsung verhindert also wohl die Reactionsfähigkeit , lässt aber die Empfindlichkeit intact. Im Allgemeinen ergiebt sich mithin, dass die drei Bedingungen, niedere Temperatur, Sauerstoffentziehung und mechanische Hemmung, die das Längenwachsthum auslöschen, auch den Eintritt geotropischer Krümmung, die Fähigkeit der Reizperception aber nicht ausschliessen. Die Ausführung der Reizreaction ist somit vom Längenwachsthum abhängig und tritt demgemäss auch nicht sogleich nach Beseitigung der störenden Bedingung ein , sondern erst dann , wenn ein deut- liches Längenwachsthum wieder nachweisbar ist. Dritter Abschnitt. Grösse und Verlauf der geotropischen Reiz- reaction. Es drängt sich als erste Frage auf: Unter welchen Neigungs- winkel gegen die normale Lage ist die geotropische Reaction am stärksten ? Sachs und später Fr. Darwin und Miss Anna B a t e s o n haben die Horizontallage für die günstigste zur Erzielung eines möglichst grossen geotropischen Reizeffectes angegeben. Mit einer schon von den beiden letztgenannten Autoren angewandten Methode mittelst geotropischer Nachwirkung untersucht Czapek auch Ob- jecte , die über 90° aus ihrer Normallage abgelenkt sind. Er berücksichtigt dabei die Grösse der erzielten Nachwirkung und die Zeit, binnen welcher die durch die Ablenkungslage inducirte Krümmung beginnt. Er experimentirt mit Keimwurzeln von Lupinus, Faba, Phaseolus, Pisum, Zea, dem Hypocotyl von Helianthus und aus- gewachsenen Halmknoten von Seeale. Die Objecte werden , auf Brettchen fixirt, 3 — 6 Stunden unter verschiedenen Winkeln geo- tropisch inducirt, sodann werden sie an den Klinostaten gebracht und die Winkelgrösse der entstehenden Krümmungen nach 24 Stunden gemessen. Es werden diese Grössen dann als Ordinaten einer Curve betrachtet, deren Abcissen die zugehörigen Neigungs- winkel sind. Der grösste Winkel der geotropischen Nachwirkung wird erreicht durch einen Neigungswinkel von 45 ° unter der horizontalen (bei Hypocotylen) und über der Horizontalen (bei Wurzeln), und zwar nimmt diese Winkelgrösse von der nor- malen Verticallage bis dahin stetig zu; von da ab bis 180° sinken die Werthe, doch ist bei 180° noch eine grössere Krümmung zu verzeichnen als bei 90°. Bei den Halmknoten nimmt die Grösse 23* 356 Physiologie Biologie, Anatomie u. Morphologie. der geotropischen Nachwirkung etwa bis 120° stetig zu und fällt von da bis 180° stetig ab, sodass sie bei 180° keine Nachwirkung mehr aufweisen. Elfving's Behauptung, dass in der invers senk- rechten Lage die intensivste geotropische Wirkung erzielt wird, ist daher nicht richtig. Für das verschiedene Verhalten der Keim- stengel und Keimwurzeln einerseits und der Halmknoten anderer- seits in dieser Lage hat schon Sachs in den autonomen Nutationen der ersteren eine Erklärung gefunden. Durch sie werden Wurzeln und Hypocotyle in Lagen gebracht, in denen die Schwerkraft ihren richtenden Einfluss ausüben kann. Czapek bestätigt dies experi- mentell, indem er Keimwurzeln in inverser Lage, in Gips fixirt, 5 — 6 Stunden geotropisch inducirt; sie zeigen nach Entfernung der Gipshülle ebenso wenig geotropische Krümmung, wie die Halm- knoten, die keine autonomen Nutationen haben, vorher ohne Gips- hülle. Controlversuche überzeugen, das dies nicht auf Wirkung des Gipseinschlusses zu setzen ist. Sodann wird vergleichend untersucht, nach welcher Zeit geotropische Reactionen bei ver- schieden grossen Ablenkungen eintreten; Objecte sind neben den Keimwurzeln und Hypocotylen Fruchtträger von Phycomyces. Bei Ablenkungen von 2 — 10° treten die Reactionen erst nach mehreren Stunden ein, bei 10—20° nach 2 Stunden, bei Winkeln über 20° schon 1 — IV4 Stunde. Eine weitere Zunahme der Geschwindigkeit bis zur Optimallage von 135° ist nicht zu beobachten; von der optimalen Lage bis zur inversen tritt eine Verzögerung ein, sodass eine invers senkrecht gestellte Wurzel ZU Stunden später reagirt als eine in der Optimallage; bei Halmknoten tritt bei 180° keine Reaction ein. Auch diese Vorgänge sind in einer Curve dar- gestellt, deren Abscissen wiederum die Neigungswinkel sind, die Ordinaten sind aber diesmal die Stunden der Inductionsdauer. Bei einer Vergleichung beider Curven fällt eine gewisse Aehnlichkeit auf: die Curve der Nachwirkungsgrösse steigt zwar langsam bis 135°, die des zeitlichen Beginns erreicht ihre maximale Wirkung- schön bei 20°, verweilt aber auf dieser Höhe bis 140°, um dann wie die erstere zu sinken. Es kann also aus einem schnelleren Eintritt der geotropischen Reaction auch auf eine stärkere Ein- wirkung der Schwerkraft geschlossen werden. Das ist aber durch- aus nicht a priori selbstverständlich, denn es ist z. B. die Schnellig- keit, mit der ein Mensch auf eine Lichtempfindung reagirt, nicht von der Stärke der Lichtquelle abhängig. Unter denselben Ge- sichtspunkten behandelt Verf. dann auch die Nebenwurzeln , deren positiver Geotropismus von Sachs zweifellos nachgewiesen ist. Die grösste geotropische Reaction tritt hier schon bei einer Ablenkung von 60 — 90° nach oben aus der Gleichgewichtslage ein. In einem zweiten Capitel dieses Abschnittes wird die Abhängig- keit der geotropischen Reaction von der Grösse der auslösenden Kraft behandelt. Der Verf. misst die Zeitdauer, welche unter dem Einfluss verschieden starker Centrifugalkräfte bis zum Eintritt der geotropischen Krümmung vergeht. Die Zeit vom Beginn der Induction bis zur Reaction, „die Zeit der latenten Reizung", ist nun bei gleichen Objecten um so kleiner, je grösser die einwirkende Fliehkraft ist. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 357 Bei einer Wirkung von 38 g*) beträgt die Latenzzeit *U Stunden, bei 28 bis 10 g 1 Stunde, bei 3,5 bis 0,9 g l3/4 St., bei 0,2 bis 0,02 g 4 St., bei 0,003 g 5 Stunden, 0,001 g 6 Stunden, bei 0,0005 g ist nach 8 Stunden nur schwache Krümmung angedeutet. Während die Fliehkraft von 0,001 g bis auf 1 g wächst, nimmt die Latenz- zeit von 6 auf l3/4 Stunden ab, d. h. bei kleiner Fliehkraft entspricht einer kleinen Kraftzunahme eine bedeutende Zunahme der geotropischen Wirkung; während die Fliehkraft von 1 g bis 38 g wächst, nimmt die Latenzzeit nur 3/4 St. ab. bei grossen Fliehkräften also findet eine Steigerung der geotropischen Wirkung nur langsam statt. Aehnliche Schlüsse hat Pfeffer schon aus den Versuchen von Frank Schwarz gezogen. 0,001 g ist wohl die Reizschwelle für geotropische Empfindlichkeit. Auch die Neben- wurzeln sind schon durch diese geringe Kraft geotropisch reizbar. Es ist allerdings möglich, dass ein geotropischer Reiz von noch geringerer Grösse empfunden wird, aber er führt nicht mehr zu einer sichtbaren Reaction. In dem dritten Capitel dieses Abschnitts, Geotropismus und Eigenrichtung führt Czapek aus, dass die Schwerkraft erst die Tendenz eines orthotropen Organs, geradlinig fortzuwachsen, die Eigenrichtung des Organs, überwinden muss, ehe sie die Krümmung im Sinn ihrer Einwirkung veranlassen kann. Pfeffer hat diese Eigenschaft der Pflanzenorgane, unter Ausschluss von anderen äusseren Richtkräften in einer Eigen- richtung (geradlinig, wenn sie radiär, krummlinig, wenn sie dorsi- ventral gebaut sind) fortzuwachsen, Autotropismus genannt, und Voechting's Rectipetalität muss unter ihn einbegriffen werden. Wrenn nun eine geotropische Krümmung nach Ausschaltung des Schwerkraftreizes ausgeglichen wird, so muss dies als eine Reaction des Autotropismus aufgefasst werden. Ueber diesen Ausgleich noch folgendes. Es werden Keimwurzeln in verschiedenen Ab- lenkungswinkeln und verschieden lange geotropisch inducirt und dann 1 — 3 Tage auf dem Klinostaten beobachtet. Es war nun oben festgestellt, dass die Intensität der geotropischen Nachwirkung zu- nimmt mit der Zeitdauer der Induction und mit der Grösse des Ablenkungswinkels. Der Ausgleich durch Autotropismus nach dem Ausklingen der Nachwirkung findet aber nun entsprechend um so besser statt, je kleiner die vorausgegangene geotropische Induction war. Induction bei hohem Neigungswinkel und langer Dauer lassen gar keinen Ausgleich mehr zu. Er erfolgt auch sonst nur insoweit, als es das normale Wachsthum des Organs erlaubt. Der Ausgleich wird durch lebhafteres Wachsthum auf der Concavseite hervor- gerufen, die W'achthumsdifferenz zwischen Concav- und Convex- seite kann aber eben nur als eine durch den Autotropismus hervor- gerufene Reaction erklärt werden. In gleicher Weise wie geo- tropisch gekrümmte Wurzeln gleichen auch mechanisch gekrümmte ihre Krümmung vermöge des Autotropismus aus. Die Wurzelspitze ist zum Ausgleich nicht nöthig, auch decapitirte Wurzeln vollziehen *) g bedeutet die Beschleunigung der Schwere. 358 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. sie. Für Keimstengel und Halmknoten gilt bezüglich des Auto- tropismus das gleiche, für Nebenwurzeln ist noch hinzuzufügen, dass er dort auch den Eigenwinkel bestimmt. Ein vierter Abschnitt enthält eine Zusammenfassung. Soweit dieser allgemeinere Gesichtspunkte enthält, sind sie in dem Referat der ersten Abschnitte berücksichtigt. Ein unbedeutender Fehler ist Ref. in einem Citat aufgefallen. P. 302 ist auf Sachs, Arb. des botan. Institut in Würzburg Bd. I. p. 607 verwiesen, die gemeinten Versuche sind dort erst p. 621 verzeichnet. Schober (Hamburg). Ludwig, F., Lehrbuch der Biologie. 8°. 600 pp. Mit 2S Figuren. Stuttgart (Enke) 1895. Verf. zerlegt sich seinen Stoff in vier Hauptabschnitte : Biologie der Ernährung, Schutzmittel der Pflanzen, Biologie der Fortpflanzung und Verbreitung, Blütenbiologie. Das missliche einer derartigen Gliederung des Stoffes hat Verf. offenbar selbst eingesehen, denn er bezeichnet sie ausdrücklich als eine provisorische; es scheint auch dem Ref. nicht möglich , den Stoff der Biologie logisch zu gliedern, wenn man sie, von Morphologie und Physiologie getrennt, als besondere Wissenschaft behandeln will. Im Folgenden geben wir eine gedrängte Uebersicht über den Inhalt des Buches und führen dabei Einiges an, was uns bei der Durchsicht aufgefallen ist. Biologie der Ernährung. I. Die Ausrüstungen der Land- und Wasserpflanzen (p. 3 — 11). Die wenigen Seiten genügen nicht, um eine „Biologie der Wasser- pflanzen" zu entwerfen. II. Anpassungen an die parasitische Lebensweise (p. 11 — 34). In der Schilderung der phanerogamen Parasiten ist uns zunächst aufgefallen, dass in der Uebersicht derselben (p. 11) die Lorantha- ceeji ganz vergessen sind, während dieselben doch p. 19 im § 10 b behandelt werden. Als beiläufige Parasiten bezeichnet Verf. Rhinanihus, Euphrasia etc., die neben der parasitischen Ernährung noch eine andere haben. Auch Lathraea wird zu ihnen gezählt, weil sie neben der parasitischen Ernährung noch Insecten ver- speisen soll. Dass dies nicht zutrifft, weiss Verf., er kennt wenigstens die Litteratur, trotzdem wird auch noch an einer anderen Stelle dasselbe Märchen erzählt. Bei Cassytha hat Verf. den Chlorophyllgehalt nicht erwähnt. Wie die Balanophoreeii und Rafflesiaceen aussehen, wird sich kaum ein Anfänger vorstellen können, wenn er die Beschreibung des Verf. gelesen hat; keine Figur erläutert die Organisation derselben, überhaupt ist die Zahl der Illustrationen eine sehr dürftige, p. 19. Dass die Loraniha- ceen deshalb Chlorophyll führen, weil sie dem Wirth die rohe, noch nicht assimilirte Nahrung entziehen , glaubt Ref. nicht, p. 19 — 21 giebt eine trockene Aufzählung der Gattungen und einiger Arten der Loranthaceen ; was in einem Lehrbuch der Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 359 Biologie eine solche Aufzählung soll, ist Ref. nicht klar geworden. Wären nicht die zwei Seiten besser dazu benutzt worden, Keimung, Ausbildung der Senker und Rindenwurzeln der Mistel abzubilden und zu erläutern? Weiter werden dann die krypto- gamischen Parasiten — „es handelt sich hauptsächlich um Pilze, Algen (!), Flechten" — auch ihre Wirkungen auf die Wirths- pflanzen, schliesslich „Gewohnheitsrassen und Schwesterarten" be- handelt. III. Ein Capitel über Epiphyten und Saprophyten fehlt ganz, dagegen enthält Capitel 3 eine Schilderung der Mykorrhizen und Mykodomatien, im Wesentlichen nach Frank (p. 34 — 40). IV. Fleischfressende Pflanzen (p. 40 — 77). p. 46. Aldrovanda kommt nicht im Bodensee vor. p. 50 — 52 findet sich eine Ueber- sicht über die electrischen Vorgänge im Blatt von Dionaea. Das gehört doch ganz gewiss nicht in die Biologie, p. 68. Die Schlauch- blätter der Dischidien werden als carnivore Organe gedeutet, ähn- liche Function wird p. 69 den „Kelchschläuchen" von Spaihodea zugeschrieben! p. 69 — 71. Referat über Tischutkin's Beob- achtungen, die doch durch Goebel schon widerlegt sind. p. 71 — 74. Ausführliche Schilderung der Lathraea nach Kern er. p. 74. Als „Fleischfresser mit Klebausrüstung zum Thierfang" wird Drosophyllum etc. geschildert, nachdem Drosera schon p. 48 behandelt ist. V. (p. 77 — 119). Anpassungen an das Gesellschaftsleben. Socialismus (gesellschaftlich lebende Pflanzen). — p. 80 — 83. Die Vegetationsformen. — Aggregation gleicher Individuen zu „Indi- viduen" höherer Ordnung (Dyctyostelium ! Coremium! Agaricus- fruchtkörper!). — Symbiose. — Flechten. — Gallen. — Honigthau ! VI. Anpassungen an die physikalisch-chemische Beschaffenheit des Bodens (p. 119—124). VII. Ausnutzung des Raumes (p. 124—146). Hier werden nur die Kletterpflanzen, im Wesentlichen nach Schenk ge- schildert, alle anderen Einrichtungen der Pflanze, den Raum in der Erde und in der Luft auszunützen werden höchstens angedeutet. Das Capitel VIII (p. 146—167), dem Titel nach ein Gegen- stück zu VII „Ausnützung der Zeit", enthält im Wesentlichen die Phaenologie. Es werden diese Proben genügen, um zu zeigen, dass es dem Lehrbuch vielfach an klarer Anordnung, an Vollständigkeit und an gründlicher Schilderung einzelner Beispiele fehlt, ferner ver- missen wir die nöthige Kritik, Wichtiges und Richtiges wird gerade so mitgetheilt, wie Unwichtiges und Falsches. Daneben aber muss anerkannt werden, dass der Inhalt des Buches ein sehr reicher ist; manche brauchbare Zusammenstellung ist in demselben enthalten, ein grosser Theil der neueren, weit zerstreuten Litteratur ist zusammen getragen, leider aber nicht immer genügend citirt. — Wir beschränken uns für die folgenden Capitel auf ganz kurze Angaben, da aus dem Mitgetheilten der Charakter des Buches wohl schon zur Genüge ersichtlich ist. 360 Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). Schutzmittel der Pflanzen. IX. Schutzmittel gegen Wetterungunst. — Hier fehlt eine Uebersicht über die Einrichtungen zur Ueberwinterung der ein- heimischen Pflanzen. Rhizome, Knollen, Zwiebeln, Winterknospen werden überhaupt kaum in dem Buch erwähnt, letztere anscheinend nur für die Wasserpflanzen. X. Schutzmittel gegen Thierfrass. Biologie der Fortpflanzung und Verbreitung. XL Hydrochore. XII. Anemochore Ausrüstungen der Pflanzen zu ihrer Verbreitung. XIII. Schleudervorrichtungen. XIV. Amphi- und Heterocarpie. XV. Zoochore Ausrüstung. XVI. Verschieden- heit der Ausrüstungen innerhalb derselben Familie oder Gattung. XVII. Pilzgärten der Ameisen. — Warum das letzte Capitel wohl hier steht? Blütenbiologie. XVIII. Allgemeines. XIX. Zoidiophilie. XX. Beispiele von Blütenanpassungen an die die Befruchtung vermittelnden Agenden. XXI. Domestication und Transmutation — was haben diese mit der Blütenbiologie zu thun? Jost (Strassburg). Haeckel, E., Systematische Phylogenie der Protisten und Pflanzen. Theil I. 8°. 400 pp. Berlin (G. Reimer) 1894. Von diesem Buche kann man mit Recht sagen, dass es viel Neues und Gutes enthält, dass aber das Neue nicht gut und das Gute nicht neu ist. Neu sind vor Allem die Namen und sie sind gewisser- maassen die Stützen des Ganzen, denn indem unter einer neuen Nomenclatur das Bekannte recht ausführlich beschrieben wird, bringt der Verf. ein ganzes Buch zu Stande. Nicht nur, dass für morphologische und physiologische Begriffe ganz unnöthige neue Namen gebildet werden, so werden auch rücksichtslos die Namen der botanischen Systematik, besonders bei den niederen Pflanzen, durch vom Verf. erfundene ersetzt, sodass natürlich ein Botaniker, der einen Blick in das Buch wirft, meinen muss, es seien da lauter neue Pflanzen beschrieben. Dass ein solches Verfahren durchaus unzu- lässig ist, braucht wohl nicht erst bemerkt zu werden. Freilich passirt es ihm dafür, dass er auch einige Ausdrücke beibehalten hat, die von den Botanikern als wirklich unrichtige aufgegeben sind : Mikrospuren und Makrosporen für Mikro- und Makrogameten. Es werden hier aber sogar Pflanzen beschrieben , die man überhaupt nicht kennt : die Phytomoneren : „Archephyten ohne Zellmembran, blosse homogene Plasmakörner bildend, welche Kohlenstoff assimiliren und sich durch Theilung vermehren." Verf. widmet ihrer Beschreibung fast zwei Seiten, sagt aber, „ob dergleichen noch heute existiren, ist zweifel- haft." Ob man dies noch als wissenschaftlich gelten lassen soll, ist mir nicht zweifelhaft, denn nicht im Tone der Möglichkeit oder Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). 3ßl Wahrscheinlichkeit werden die Angaben gemacht, sondern in dem der Unfehlbarkeit. Haeckel nimmt bekanntlich ein besonderes Protistenreicli an, und es scheint ja auch, dass im Thierreich die Einzelligen den Mehrzelligen als besondere Gruppe gegenüberstehen. Von dem Thierreich überträgt er nun diese Trennung auf das Pflanzenreich und erklärt sie als „eine unentbehrliche logische Grenze", ohne auch nur den Schein eines Beweises für die Notwendigkeit , die „Protophyten" von den „Pflanzen" abzutrennen, beizubringen. Wenn man, wie Schutt, bei den Planktonpflanzen Haplophyten und Symphyten trennt, so ist dies, wie Schutt selbst auseinandersetzt, etwas ganz anderes: eine systematische Trennung in Protophyten und Pflanzen, wie sie Haeckel hier unternimmt, ist nur durch gänzliche Unkenntniss in den betreffenden Pflanzengruppen möglich. Dies zeigt sich schon darin, wie er die Siphoneen einfach zu den Einzelligen stellt: es scheint ja, dass sie sich durch Botrydmm einerseits von den Protococcaceen ableiten lassen ; dass aber anderer- seits die Dasycladaceen aufs Engste mit den Cladophoraceen zu- sammenhängen, davon weiss H. nichts; er weiss auch nichts davon, dass eine solche „unzellige" Pflanze wie Cauhrpa sich gar nicht mit einer echten einzelligen vergleichen lässt Für Verf. sind die fadenförmigen Cyanophyceen Aggregate lauter gleichwertiger Zellen, er weiss nichts von dem verhältnissmässig hochdifferenzirten Thallus eines Stigonema, das zu den Protophyten gestellt wird, während nach ihm eine einfache Conferva zu den „Pflanzen" gehört. Es ist an der Zeit, dergleichen auf mangelnder Sachkenntniss beruhende Versuche, die Systematik umzugestalten, scharf zurückzuweisen, um so mehr, als andere Botaniker, wie Bus gen (vergl. sein Refe- rat in Bot. Ztg. 1895 No. 4) sich ohne Weiteres vor der Autorität des Herrn Haeckel beugen. Ist es etwa nicht Unkenntniss mit dem Gegenstand, wenn Verf. auch hier wieder Halosphaera als ein Coenobium beschreibt, nachdem doch sein Irrthum von Schutt (Pflanzenleben der Hochsee p. 45) berichtigt worden ist? Nachdem der letztere so grosse Zweifel an der Natur der riChromaciau und riCalocyteaii , angeblichen Algen, ausgesprochen hat, werden wir auch die hier vom Vert. darüber gemachten Angaben nur mit der grössten Vorsicht aufzunehmen haben. — Die Pilze trennt Verf. natürlich in derselben Weise, wie die Algen und stellt die Phy- comycetes zu den Protozoen, denn es giebt für ihn nur die, wie er allerdings selbst zugiebt, künstliche Unterscheidung nach der Lebensweise in Protophyten und Protozoen. Man sieht, wie auch hier Verf. ganz willkürlich und schematisch verfährt, denn trotz des Mangels an Chlorophyll ist die Lebensweise der Pilze noch keine thierische. Was dann das weitere System der Pilze betrifft, so bedient sich H. mit dem Ausdrucke „wir theilen ein" u. s. w. des Brefeld 'sehen Systems, erwähnt diesen Forscher mit keinem Worte, versteht es aber auch nicht, dessen geniale Auffassung in richtiger Weise wiederzugeben. Hier ist also wieder einmal das Gute nicht neu. Dagegen dürfte die Behauptung, dass bei den Pilzen kein Generationswechsel vorkommt, neu aber nicht gut sein. 362 Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). — Ueber die Algen, welche Verf. zu den Metaphyten rechnet, sind die Betrachtungen ziemlich oberflächlich. Dass die Ulvaceen die Gruppe seien, von welcher direkt die Moose abzuleiten seien, wird aus ihrem flächenförmigen Thallus geschlossen : so macht Verf. Stamm- bäume ! Bei den Moosen selbst lässt er die Gestalt des Thallus wieder die wichtigste Rolle spielen und theilt sie danach in drei Gruppen Ihallobrya , Phyllobrya und Cormobrya. Indem er die frondosen Jnngermanniaceen in die erste, die foliosen in die zweite Gruppe stellt, lässt er also die Grenze mitten durch diese so eng zusammenhängenden Formen gehen, denn von der Bedeutung , die der Entwickelung des Sporogoniums zukommt, weiss Verf. nichts. — Die Beziehungen der Pteridophyten untereinander und zu den Samenpflanzen sind bekannt genug, sie werden hier in der üblichen Weise dargestellt. Der Verfasser hätte sich aber etwas besser über die Vorgänge bei der Befruchtung im Embryosack der Samen- pflanzen unterrichten sollen, dann hätte er wohl nicht geschrieben, dass der Same aus der befruchteten Eizelle entsteht, dass bei den Gymnospermen der Embryo frei auf dem Carpell sitzt, dass bei den Angiospermen im Embryosack ein achtzelliges weibliches Pro- thallium gebildet wird! Habe ich mich länger mit dem System, das uns in diesem Buche geboten wird, aufgehalten, um mein im Eingang gefälltes Urtheil zu begründen, so will ich möglichst kurz in dem Uebrigen sein, denn hier würde es sich meist um einen Streit der Meinungen handeln. Den Verf. plagen weder Scrupel noch Zweifel; er weiss alles ganz sicher: Das Leben ist entstanden, indem sich aus Wasser und kohlensaurem Ammoniak das erste Plasma aufbaute, daraus hat sich dann die ganze Thier- und Pflanzenwelt nach rein mechani- schen Gesetzen entwickelt! Es giebt doch vielleicht noch einige Naturforscher, die sich so etwas nicht vormachen lassen. Neben dieser materialistischen Anschauung ist noch charakteristisch für das Buch ein trockener Schematismus, der nichts mit der Erklärung der Lebenserscheinungen zu thun hat: man sehe die §§ 189 — 191, wo die Gestalten der Pflanzenzellen und Organe geometrisch con- struirt werden, oder man sehe § 201 die Eintheilung des Thallus in den fadenförmigen , blatt- und stockförmigen ; es handelt sich dabei nicht um die Bildung , sondern nur um die fertige Form. Nur von dieser rein begrifflichen Construction ohne Anschauung der Sache selbst lässt sich die Morphologie des Verf. erklären: er unterscheidet an der cormophyten Pflanze nicht Spross und Wurzel, sondern Stengel und Blatt; die Trichome sind ihm primitive oder subordinirte Phyllome. In der Physiologie wird jede Reaction auf Reize ein Tropismus genannt, ja sogar das Vorkommen auf kalk- reichem Boden wird unter den Begriff Chemotropismus gestellt! Neu, aber nicht gut. Worauf ich dieses Urtheil anwenden konnte , das galt es mir besonders in diesem Referate hervorzuheben, denn ich glaube da- durch das Buch charakterisirt zu haben. Ueber die Anordnung des Inhalts habe ich allerdings wenig gesagt, und ich will deshalb noch die Kapitel angeben : I. Generelle Principien der Phylogeniey Medicinisch-pharmaceutische Botanik. — Nene Litteratur. 3ß$ II. Generelle Phylogenie der Protisten, III. Systematische Phylogenie der Protophyten , IV. Systematische Phylogenie der Protozoen, V. Generelle Phylogenie der Metaphyten, VI. Systematische Phylo- genie der Thallophyten , VII. Systematische Phylogenie der Dia- phyten (d. i. Bryo- und Pteridophyten), VIII. Systematische Phylo- genie der Antophyten. Den Schluss bildet eine Polemik gegen die W e i s m a n n 'sehe Theorie. Möbius (Frankfurt a. M.). Tschirch, A. und Oesterle, 0., Anatomischer Atlas der Pharmacognosie und Nahrungsmittelkunde. Lief. 2—5. Leipzig (T. O. Weigel Nachf.) 1893—94. a Lief. Mk. 1,50. Die vorliegenden 4 Lieferungen dieses Werkes, dessen 1. Lie- ferung bereits in Bd. LIX. p. 39 besprochen wurde, behandeln: Kakao, Folia Sennae (Cassia acutifolia Del. und C. angustifolia Vahl) nebst dem in der Alexandriner Waare häufig als Beimischung' vorkommenden Solenost emma Arghel, Rad. et Stolon. liquiritiae {Glycyrhiza glabra nebst rar. glanduli/era), Cort. Chinae (Cinchona succirubra Pav. und Calisaya WeddJ, Rad. Ipecacuanhae, Flores Tiliae, Fl. Sambuci, Caryophylli, Fruct. Anisi vulg., Fruct. Foeniculi, Herba Cannab. ind., Fruct. Cannabis, Fruct. Vanillae, Fr. Papaveris nebst Opium, Kaffee nebst Fol. Coffeae, Fol. Menth, piper nebst Fol. Menth, crisp. und denen anderer Mentha-Arten, Ehiz. Calami, Cortex Granati, Flor. Verbasci, Crocus fSafran), Flor. Calendulae, Fl. Carthami, Rhiz. Curcumae, Piper nigrum und P. album. Der Text und die Ausführung der diesen Lieferungen bei- gegebenen 20 Tafeln genügen selbst den höchsten Anforderungen. Taubeit (Berlin). Nene Litteratur.^ Bibliographie: Jnst's botanischer Jahresbericht. Systematisch geordnetes Repetitorium der botanischen Litteratur aller Länder. Herausgeg. von E. Koehne. Jahrg. XX. [1892.] Abth. II. 2. Hälfte. 8°. X, p. 273—621. Berlin (Gebr. Bornträger) 1895. M. 12.— Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Krause, H., Schulbotanik. Nach methodischen Grundsätzen bearbeitet. 4. Aufl. 8°. VIII, 231 pp. Mit 397 Holzschnitten. Hannover (Helwing*sche Verlags- buchhandlung) 1895. M. 2.20. Snelgrore, E., Object lessons in botany, from forest, field, wayside, and garden. Book II. For Standards 3, 4, 5, being a teacher's aid, to a systematic course of one hundred lessons for boys and girls. 8°. 304 pp. London (Jarrold) 1895. 3 sh. 6 d. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 364 Neue Litteratur. Xryptogamen im Allgemeinen: Geueau de Lamarliere, L., Catalogue des Cryptogames vasculaires et des Muscinees du Nord de la France. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 170—176.) Algen : Gerling, Ein Ausflug nach den ostholsteinischen Seen, verhunden mit Excursionen zum Diatomeensammeln. (Sep.-Abdr. aus Natur. 1893. No. 25 — 27.) 29 pp. Mit 1 Tafel. Halle a. S. (Gebauer-Schwetschke's Buchdruckerei) 1895. llariot, P., Algues du Golfe de Californie recueillies parM. Diquet. (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 167—170.) Roseiivinge, Koldernp, Les Algues marines du Groenland. [Fin.] (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VII. T. XIX. 1895. No. 3 — 6.) Sauvageau, C, Note sur l'Ectocarpus tomentosus Lyn^bye. (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 153—156, 157—167.) Pilze: Boulanger, Emile, Sur le polymorphisme du genre Sporotrichum. (Revue generale de Botanique. T. VII. 1895. No. 75.) Costantin, J., Revue des travaux publies sur les Champignons pendant les annees 1891 ä 1893. [Suite.] (1. c.) Leger, Maurice, Recherches histologiques sur le developpement des Mucorinees. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 11.) Vtiilleniin, Paul, Sur la structure et les affinites des Microsporon. (1. c. No. 10.) Muscineen: Couti, Pasquale, Notes brj^ologiques sur le Tessin. (Revue bryologique. Annee XXII. 1895. No. 2.) Kindberg, S. C, Note sur les Archidiacees. (1. c.) — — , Note sur les Climaciacees. (1. c.) Le Jolis, Aug., Noras de genres ä rayer de la nomenclature bryologique. (1. c) Gefässkryptogamen : Guebhard, Adrien, Sur les partitions anormales des Fougeres. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. Tome CXX. 1895. No. 9.) Olivier, Ernest, Sur les frondes anormales des Fougeres. (1. c. No. 12.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Acqua, Caniillo, Sulla formazione dei granuli di amido. (Estr. dall' Annuario del R. Istituto Botanico di Roma. Vol. VI. Faso. 1. 1894.) 4°. 32 pp. Con 1 tav. Roma (tip. della R. Accademia dei Lincei) 1894. Beck von Mauuagetta, Günther, Ritter, Ueber Mischfrüchte (Henien) und deren Entstehung. (Sep.-Abdr. aus Wiener illustrirte Gartenzeituug. 1895. No. 4.) 8°. 9 pp. Mit 4 Figuren. Wien (Selbstverlag des Verfassers) 1895. Beizung, E., Marche totale des ph^uomenes amylochlorophylliens. [Suite.] (Journal de Botanique. Ann^e IX. 1895. p. 137 — 153.) Druery, Chas. T., The development of plants. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 611—612.) Gaili, Ednioud, Mode d'action de l'eau sur la v<5g4tation. [Fin.] (Revue generale de Botanique. Tome VII. 1895. No. 75.) H. C. F., The vitality of seeds. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 614—615.) Mai'illO-ZilCO, F., Sulla crisantemina. (Estr. dagli Atti della Societä ligustica di scienze natural! e geografiche. Anno VI. 1895. Fase. 1.) 8°. 8 pp. Genova (tip. di Angelo Ciminago) 1895. — — e Vignolo, G», Sopra gli alcaloidi della Cannabis indica e della Cannabis sativa. [Atti della Reale Accademia dei Lincei. Anno CCXCI. Ser. V. Rendiconti. Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali. Vol. IV. Fase. VIII. 1895. p. 346—351.] (Estr. dagli 1. c.) 8°. 7 pp. Genova (tip. di Angelo Ciminago) 1895. Neue Litteratur. 365 Radais, Maxime, Contribution a I'etude de I'anatomie comparee du fruit des Coniferes. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Sei. VII. T. XIX. 1895. No. 3—6.) Systematik und Pflanzengeographie : ßailloil, H., Les Didiera de Madagascar (D. mirabilis sp. n.). (Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1895. No. 1.) Beck von Mannagetta, Günther, Ritter, Carex scaposa Clarke. Eine blumistisch vverthvolle Segge. (Sep.-Abdr. aus Wiener illustrirte Gartenzeitung. 1894.) 8°. 1 pp. Mit 1 colorirten Tafel. Wien (Selbstverlag des Verfassers) 1894. — — , Die Gattung Nepenthes. Eine monographische Skizze. (Sep.-Abdr. aus 1. c. 1895. No. 3.) 8°. 22 pp. Mit 1 colorirten Tafel. Wien (Wilhelm Frick) 1895. — — , Die Geum-Arten der Balkanhalbländer. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1895.) 8°. 4 pp. Wien (Adolf Holzhausen) 1895. — — , Einiges über Sisyrinchieu. (Sep.-Abdr. aus Wiener illustrirte Garten- Zeitung. 1894.) 8°. 7 pp. Wien (Selbstverlag des Verfassers) 1894. , Notizen zur Flora von Niederösterreich. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in WieD. Bd. XLIV. 1894.) 8°. 2 pp. Wien (Adolf Holzhausen) 1894. Bureau, Ed., Sur un Dorstenia nouveau de l'Afrique centrale (D. scaphigera sp. n.). (Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1895. No. 2.) Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 119. 8°. 33/s Bogen mit Ab- bildungen. Leipzig (Wilh. Engelmann) 1895. M. 3. — Franchet, A., Notes sur quelques Ombelliferes du Yunnan. (Bulletin de la Sockte philomatique de Paris. Ser. VIII. T. VI. 1895. No. 4.) [Hydrocotyle rubescens, Sanicula Yunnanensis, S. caerulescens, S, hacquetiodes, Trachydium Delavayi, T. viridiflorum, T. rnbrinerve, T. purpurascensj T. hispidum, Arracacha peucedanifolia, A. Delacayi, Bupleurum Yunnanense, B. petiolulatum, Carum Sinense, C. cardiocarpum, C. Delavayi, C. molle, C. paniculatum, C. dissectum, C. cruciatum, C. Loloense, C. scaberulum, C. caudatum, C. purpureum, C. coriaceum, C. Yunnanense, Seseli Yunnanense, S. Delavayi, Ligusticum Delavayi, L. acuminatum, L. pteridophyllum, L. multivittatum, L. angelicaefolium, L. giaucescens, L. brachylobum, L. involucratum, Pleurospermum Yunnanense, P. decurrens, P. foetens, P. nanum, Angelica scaberula, Peucedanum heterophyllum, P. macilentum, P. Delavayi, Heracleum Yunnanense, H. acuminatum, H. rapula, H. scabridum spp. nn.] — — , Sur quelques plantes de la Chine occidentale. [Podophyllum Delavayi, Berberis subtriplinervis, Rubus viburnifolius, Carum trichomanifolium, Ainsliaea nervosa, Primula chartacea, P. breviscapa, Asarnm cardiophyllum, A. Delavayi spp. nn.] (Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1895. No. 2.) Hy, F., Les inflorescences en botanique descriptive. Note 2. [Fin.] (Revue generale de Botanique. T. VII. 1895. No. 75.) Bouy, G. et Foucauld, «F., Flore de France, ou description des plantes qui croissent spontan^ment en France, en Corse et en Alsace-Lorraine. Ouvrage ddit£ par la „Soci^te des sciences naturelles de la Charente-Inferieure." T. II. 8°. XI, 349 pp. Asnieres (libr. Rouy), Rochefort (libr. Foucauld) 1895. Sahidussi, Hans, Das Auftreten der Wasserpest in Kärnten. (Sep.-Abdr. aus Carinthia. II. 1894. No. 3.) 8°. 6 pp. Klagenfurt (Ferd. von Kleinmayr) 1894. — — , „Ueberpflanzen" der Flora Kärntens. (Sep.-Abdr. aus 1. c. No. 6, 6.) 8°. 19 pp. Klagenfurt (Ferd. von Kleinmayr) 1894. Tan Tieghem, Ph., Sur deux Loranthacees rapportees de Basse-Californie par M. Diquet. [Phoradendron Diquetianum sp. n., Dipodophyllum Diqueti gen. n., sp. n. (Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1895. No. 2.) Yesque, J., Sur le genre Eurya, de la famille des Ternstroemiacees. (Comptes rendus des s^ances de l'Acad^mie des sciences de Paris. Tome CXX. 1895. No. 13.) 366 Neue Litteratui. Phaenologie: Schultheis*, Friedrich, Die Vegetationsverhältnisse der Umgebung von Nürnberg nach phänologischen Beobachtungen. (Sep.-Abdr. aus der der 32. Wander- versammlung bayerischer Landwirthe vom Kreiscomite des landwirtschaftlichen Vereines von Mittelfranken gewidmeten Festschrift.) 8°. 25 pp. Nürnberg 1895. Palaeontologie : De Gasparis, A., Su di una epatica del Trias. (Rendiconto dell1 Accademia delle scienze fisiche e matematiche. [Sezione della Societä reale di Napoli.] Ser. III. Vol. I. 1895. Fase. 3.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Dalnier, Moritz, Ueber Eisbildung in Pflanzen mit Rücksicht auf die anatomische Beschaffenheit derselben. (Sep.-Abdr. aus Flora oder Allgemeine botanische Zeitung. 1895. Heft 2.) 8°. 9 pp. München (Val. Höfling) 1895. II Verme degli oliveti : metodo pratico per combatterne i danni e nuovo trattamento dell' alberatura. 8°. 22 pp. Torino (tip. Camilla e Bertolero) 1895. Jones, L. R., Potato scab and its prevention. (Vermont Agricultural Experiment Station. Bull. No. XLIV. 1894. p. 100—102.) — — , Results of spraying potatoes in 1894. (1. c. p. 93 — 98. With 6 fig.) — — , Spraying orchards and potato fields. Apple and pear scab. (1. c. p. 83 —93. With 9 fig.) Judeich, J. F. und Nitsche, H., Lehrbuch der mitteleuropäischen Forstinsecten- kunde Als 8. Aufl. von J. T. C. Ratzehurg in vollständiger Umarbeitung herausgegeben. Abth. 4. [Schluss-Abth.] Die Waldverderber und ihre Feinde. 89. XXII, p. 937—1421. Mit 1 colorirten Tafel und 85 Textfiguren. Wien (Ed. Hölzel) 1895. M. 17.— Koch, Le deveioppment des Clements chimiques des noix de galles de Quercus robur. (Bulletin de la Soci^te Vaudoise des sciences nat. de Lausanne. Se>. III. Vol. XXX. 1894. p. XXXVI— XXXVII.) Pellegrini, N. e Ghinetti, G., L'acetato di rame e la Peronospora delle viti : esperienze fatte nella r. scuola agraria di Padova nell' anno 1894. 8°. 11 pp. Padova (tip. L. Penada) 1895. Ravizza, F., Le malattie e i nemici delle viti : mezzi pratici per prevenirle e combatterle : descrizione e costumi degli insetti noeivi alle viti, danni e mezzi di distruggerli ; malattie crittogamiche delle viti, caratteri e metodi di cura, alterazioni organiche delle viti ed aeeidenti meteorici, con prefazione dell' ing. Mario Zecchini. 8°. 244 pp. Fig. Asti (tip. Michelerio) 1895. Lire 2.— Rostrup, K.. Oversigt over Sygdomenes Optrseden hos Landbrugets Avlsplanter i Aaret 1893. (Tiddskrift for Landbrugets Planteavl. Bd. I. 1895. p. 131 —159.) — — , Diskussion i det kgl. danske Landhusholdningsselskab i Anledning af omstaaende foredrag. (1. c. p. 160 — 166.) Yuillemin, Paul, Les broussins des Myrtacees. (Aunales de la science agronomique francaise et etrangere. Ann£e X. T. II. 1895. p. 395 — 432. Avec 3 pl.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Hamburger, Un nouveau facteur dans la respiration. Le mouvement et l'oxydation du sucre, de la graisse et de l'albumine sous l'influence de 1'tSchange respiratoire. (Revue de Mddecine. 1894. No. 12.) B. Brunner, C, Zur pathogenen Wirkung des Proteus vulgaris (Hauser) und über die Beziehungen desselben zur Wundinfection. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1895. No. 5. p. 89—93.) Beco, L., Etüde sur la penelration des microbes intestinaux dans la circulation generale pendant la vie. (Annales de lTnstitut Pasteur. 1895. No. 3. p. 199 —209.) Ooles, S., Tubercle bacilli in human milk ; with report of two cases. (Philad Polyclin. 1894. p. 431.) Neue Litteratur. 367 Frankland, P., Ueber das Verhalten des Typhusbacillus und des Bacillus coli communis im Trinkwasser. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIX. 1895. Heft 3. p. 393-407.) (»ruber, M., Ueber den augenblicklichen Stand der Bakteriologie der Cholera. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1895. No. 13, 14. p. 277 — 282, 310 —313.) Klaniann, Septische Nabelschnur-Entzündung. (Allgemeine medicinische Central- Zeitung. 1895. No. 5. p. 49.) — — , Ein Fall von Vulvo-vaginitis bacterica bei einem neugeborenen Mädchen. 'I. c. p. 49—50.) Kutscher, Die während des Herbstes 1894 in den Gewässern Giessens ge- fundenen Vibrionen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIX. 1895. Heft 3. p. 461 —483.) Meuuier, H., Peritonite 4rysipelateuse par contagion; etat menstruel et infection. (Presse m6d. 1894. p. 312.) Miquel, P., Sur un procede simple applicable ä l'analyse bactV. and Hopwood, E. O., Cases illustrating the importauce of an examination for the diphtheria bacillus. (British med. Journal. No. 1777. 1895. p. 121.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bailand, Sur la composition de quelques avoines francaises et etrangeres de la recolte de 1893. (Comptes rendus des seances de l'Acad^mie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 9.) — — , Sur la d^cortication des Bl^s. (1. c. No. 11.) Beck von Mannagetta, Günther, Ritter, Allamanda Hendersoni und Thuubergia Harrisii. Zwei der werthvollsten Schlingpflanzen für das Warm- haus. (Sep.-Abdr. aus Wiener illustrirte Gartenzeitung. 1894.) 8°. 4 pp. Mit 1 colorirten Tafel. Wien (Selbstverlag des Verf.s) 1894. — — , Gärtnerische Reflexionen über Dalmatien. (Sep.-Abdr. aus 1. c.) 8°. 3 pp. Wien (Selbstverlag des Verf.s) 1894. — — , Ziele und Erfolge der Acclimatisation der Pflanzen. (Sep.-Abdr. aus 1. c.) 8°. 11 pp. Wien (Selbstverlag des Verf.s) 1894. Berthault et Crochetelle, Sur un Ble" provenant d'un terrain aale, en Algerie. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 12.) Cannoneri, F., Lo zucchero di canna nella Repubblica Argentina: analisi ed osservazioni. 8°. 30 pp. Bari (tip. F. Petruzzelli e figli) 1895. Graebener, L., Die Cultur der Topfpflanzen im Zimmer. 8°. VIII, 96 pp. Mit 20 Abbildungen. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1895. M. 1.50. Jacquemin, G., Mejoramiento de los vinos por medio de las levaduras puras activas del Instituto „La Clftire". Resultados obtenidos en las vendimias de 368 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. Inhalt. 1892. [Traduccion.] (Annales de la. Soc. Cient. Argentina, Buenos Aires. T. XXXVII. 1894. p. 122—133.) Jones, L. R.> Ohservations upon the date of planting potatoes. (Vermont Agricultural Experiment Station. Bull. No. XLIV. 1894. p. 99—100.) Les ProductioiiS vegetales du Guatemala. (Extr. de la Revue des sciences naturelles appliquees. 1895. No. 2.) 8°. 8 pp. Versailles et Paris (libr. Cerf & Co.) 1895. Miintz, A.j La production du vin et l'utilisation des principes fertilisants par la Vigne. (Comptes rendus des s^ances de l'Äcademie des sciences de Paris. Tome CXX. 1895. No. 11.) — — , Recherches sur les exigences de la vigne. (1. c. No. 9.) — — , Recherches experimentales sur la culture et l'exploitation des vignes. [Suite.] (Annales de la science agronomique fran^aise et etrangere. Annee X. T. II. 1895. p. 321—394.) Nielseiij P.j Forseg med et storre Antal Rugsorter. (Tiddskrift for Landbrugets Planteavl. Bd. I. 1895. p. 1—118.) — — j Supplement til Beretningen om „Forseg med et starre Antal Rugsorter". (1. c. p. 118—130.) Petit, P., Variations des matieres sucrees pendant la germiuation de l'Orge. (Comptes rendus des s^ances de TAcademie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 12.) Afsluttende Regnskap vedkommende „Forening til Kulturplanternes Forbedring". (Tiddskrift for Landbrugets Planteavl. Bd. I. 1895. p. 236.) VigliettO, F., Percbe sono utili i concimi artificiali; norme per il loro impiego : conferenza popolare. 2. ediz. riformata. 8°. 35 pp. Udine (tip. di Giuseppe Seits) 1895. Varia: Grant, Mary Kehle, The language of flowers birthday book: a book for recording the birthdays of friends, in which is embodied a complete language of flowers. 8°. 260 pp. London (Downe) 1895. 1 sh. 6 d. Personalnachrichten. Der bekannte Diatomolog Julien Deby ist in London nach schwerer Krankheit gestorben. Die Adresse unseres Mitarbeiters Prof. Dr. J. B. de Toni, Docenten an der Universität Padua und Directors der „Nuova Notarisia", ist vom 1. Juni ab Rogati 2236, Padua (Italien). Prof. Dr. J. B. de Toni, Via Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JVXittheilungen. Heinricher, Entgegnung auf die Erklärung des Herrn Rostowzew, p. 346. Schilberszky, Zur Blütenbiologie der Acker- winde, p. 342. Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Ana- tomie der Dilleniaceen, p. 337. Botanische C3-ärten und. Institute. p. 347. Instrumente, Präparations- und Con servations- Methoden etc. p. 347. Referate. Czapek , Untersuchungen über Geotropismus, p. 352. Haeckel, Systematische Phylogenie der Pro- tisten und Pflanzen, p. 360. Loew, The energy of the living protoplasm, p. 347. Ludwig, Lehrbuch der Biologie, p. 358. Tschirch und Oesterle, Anatomischer Atlas der Pharmacognosie und Nahrungsmittelkunde, p. 363. Neue lAtteratur. p. 363. Person alnaohriohten. Julien Deby f, p. 368. Dr. De Toni, Professor in Padua, p. 368. Ausgegeben: 6. Juni 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LXII. No. 12. XVI. Jahrgang. ^cWes Centm, V KEFEKIRENDES ORGAN CC0 für das ßesammtge biet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben ii'M Eitwirkoog uhlreieber fielthrt» Ton Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Yereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Sehlesischen Gesellschaft für Yaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch'botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereins in Land und der Societas pro Fanna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 25. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. 18Q5 durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Beferat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Bedaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Beiträge zur vergleichenden Anatomie der DUleniaceen. Von Hermann Steppuhn in Berlin. Mit 2 Tatein.**) (Fortsetzung.) A. Allgemeines. Wie schon erwähnt wurde, sind die Dilleniaceae entweder Bäume, die häufig über 30 m hoch werden und ein werthvolles Bau- und Nutzholz liefern, oder Sträucher, die oft als Lianen hoch in die Bäume hinauf schlingen, selten endlich auch niedere, aus- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Die Tafeln liegen dieser Nummer bei. Botan. Centralbl. Bd. LXII. 1895. 24 370 S t e p p u li n , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. dauernde Kräuter der Urwälder. Die Blätter sind meist mehr oder weniger lederartig, oft auf einer oder beiden Seiten mit kieselsäurehaltigen Haaren besetzt, die bis 2 mm lang werden können. Im Allgemeinen ist aber die Behaarung bei den Blättern unten dichter als auf der oberen Seite, womit augenscheinlich auch das Vorkommen von Spaltöffnungen im Zusammenhang steht. Sehr charakteristisch ist häutig die Nervatur des Blattes, indem die stark hervortretenden Nerven zweiten Grades unter einander parallel verlaufen und die Nerven dritten Grades von diesen dann recht- winkelig abgehen. Der Hauptnerv ist oft complicirt gebaut und wird im besonderen Theil noch ausführlich besprochen werden. Die Form und Grösse der Blätter ist ausserordentlich wechselnd. Bei einigen Arten finden wir flache, bei anderen zusammengerollte Blätter und manchmal sogar stielrunde Formen. Häufig verschwinden sie aber völlig, und die Stengel sind zu Phyllocladien verwandelt. Meistens sind die Blätter ganzrandig, weniger oft gezähnt; selten nur finden sich gebuchtete oder fiederspaltige Blätter. Sie sind theils sitzend, theils gestielt. Nebenblätter fehlen fast stets, wo sie aber vorkommen, treten sie in sehr unregelmässiger Weise auf. B. Specieller Theil. I. Stengel. Bei der Besprechung des anatomischen Aufbaues des Stengels hielt ich es für das Zweckmässigste, die einzelnen Gewebesysteme nach ihrer morphologischen Lagerung vorzuführen, also zuerst das Mark, darauf dann den Holzkörper, die Rinde und das Haut- gewebe in einzelnen Capiteln getrennt zu behandeln. Wie sehr sich auch empfehlen mag, bei der Behandlung weiterer und all- gemeiner Verhältnisse dieselben mit Rücksicht auf ihre physiologische Function vorzutragen, wie dieses vor Allen H a b e r 1 a n d t in seiner „Physiologischen Pflanzenanatomie" durchgeführt hat, so glaube ich doch, dass bei der vergleichend-anatomischen Schilderung der Gewebesysteme einer einzigen Familie hierdurch die Uebersichtlich- keit gestört würde und auch die Beeinflussung nicht in genügender Weise zum Ausdruck käme, welche ein Gewebesystem durch ein anderes erfährt. a) Mark. Das Mark besteht aus meist rundlichen isodiametrischen Parenchymzellen, welche manchmal auch mehr oder weniger in die Länge gestreckt sein können. Zuweilen ist dasselbe zerrissen, wie bei Doliocarpus glomeratus, Hibbertia Muelleri und Dillenia Madagascariensis ; meist aber erhält es sich selbst noch in starken Stengeln völlig intact. Die Stärke der Zellwände ist äusserst verschieden, es sind alle Stadien vertreten, von den zartwandigsten bis fast zum Verschwinden des Lumens verdickten. Besonders dünnwandige Zellen finden sich bei: Doliocarpus calineoides, D. glomeratus, Actinidia polygama, sowie bei allen Arten von Acro- trema, Sckumacheria und Pachynema. Auffallend dicke Zellwände sind bei Tetracera Boiviniana, T. Nordtiana, T. Mexicana, Dolio- Stepp u h n , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. 37 1 carpus sessiliflorus, sowie den meisten Arten von Hibbertia, Dillenia und Smtrauia entwickelt. Von mechanischen Elementen finden sich häufig Steinzeiten im Mark, doch niemals Stereomfasern . Folgende Arten weisen ganze Complexe oder „Nester" von Steinzellen im Mark auf: Tetracera Selloioiana, T. lasiocarpa, T. Empedoclea, T. fagifolia, T. obtusata, T. Daemeliana, T. rotundifolia, Davilla rugosa, D. angustifolia, Curatella Americana, C. Grisebachii, Doliocarpus den- tosus, D. Rolandri, D. scandens, Dillenia retusa, Dill, scabrella und Actinidia callosa; einzelne Steinzellen finden sich auch im Mark von Hibbertia Eeadii und Hibbertia hirsuta. Crüger1) hat diese Steinzellen bei Doliocarpus, da sie häufig eine eigenartige und scheinbar regelmässige Lagerung besitzen, durchaus falsch aufgefasst und sie als „eigene Gefässe" bezeichnet. Aus seinen Abbildungen geht aber hervor, dass es sich nur um diese Steinzellbündel handeln kann. Auch So lere der kam schon zu diesem Resultat. Sehr auffallend ist mir jedoch seine Angabe, dass diese Sclerenchymzellen ein weissliches Secret enthalten sollen. Trotzdem ich zahlreiche Schnitte darauf untersuchte, musste ich doch den Angaben Gilg's beistimmen, wonach die Sclerenchym- zellen stets sich als inhaltslos erweisen. Vielfach finden sich im Mark der Dilleniaceae Schläuche von Raphiden, die manchmal nur vereinzelt auftreten, jedoch auch, wie bei der Gattung Doliocarpus, in grossen Mengen vorkommen können. Bei verschiedenen Arten fehlen sie gänzlich im Mark und zwar bei Tetracera rotundifolia, T. Poggei, Doliocarpus den- tosus, D. glomeratus, D. calineoides, Dillenia magnifica, Actinidia polygama, Pachynetna dilatatum und P. junceum. Ausserdem fehlen sie bei einer Reihe von Hibbertieae. die überhaupt durch ein wenig- zelliges Markgewebe ausgezeichnet sind, nämlich bei Hibbertia aurea, H. microphylla, H. polystachya, H. recurvifolia, H. gracilis, H. rhadinopoda, H. acicularis, H. hirsuta, H. virgata, H. amplexi- caulis, H. tetrandra, H. tomentosa, H. serpyllifolia, H. oblongata, H. pedunculata, H. stellaris, H. depressa, H. lineata, H. pachyr- rhiza und H. verrucosa. Das Auftreten von Kalkoxalatkrystallen in der Familie der Dilleniaceae ist ein sehr seltenes, und ich konnte dieselben nur bei /Saurauia leprosa im Mark in der Form von Prismen nachweisen. ß) Holzkörper. Sehr häufig finden wir an der Grenze zwischen Mark und Holzkörper grosse Hohlräume, an den Stellen nämlich, wo anfangs die Ring- und Spiralgefässe gelegen haben. Da diese letzteren dem Wachsthum des Stammes nicht Folge leisten konnten, so zerrissen sie und obliterirten vollständig, so dass hierdurch sehr auffallende Lücken gebildet werden. Besonders häufig finden wir diese bei den rasch wachsenden Lianen der Tetracereae, so z. B. bei Tetracera ') Crüger, Botan. Zeitung. 1850. p. 166. 24* 372 S t e p p u h n j Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. Sellotciana und Tetracera Kordtiana, aber auch sehr deutlich bei Doliocarpus calineoides. Der Bau des Holzes ist bei den Dilleniaceae im Allge- meinen ein ausserordentlich übereinstimmender. Der Holzkörper wird weitaus zum grössten Theil von starkwandigen behöft- porigen Tracheiden gebildet, welche in gleicher Weise die Festig- keit des Stengels herzustellen, wie die Wasserleitung zu bewirken vermögen. Libriform fehlt vollständig. Die primären Gefässe sind durchweg Ring- oder Spiralgefässe, die secundären dagegen hofgetüpfelt, wobei die Tüpfel mehr rundlich oder breit gezogen erscheinen, so dass häufig typische Treppengefässe resultiren. Die Gefässe liegen stets unregelmässig durch den ganzen Holzkörper zerstreut und sind von sehr verschiedener Weite ; es finden sich sowohl ganz enge, als auch solche von grossem Durchmesser, letztere besonders bei einigen Arten der Gattung Doliocarpus und Tetracera, die meist kletternde Sträucher sind und als „Wasserlianen" Ver- wendung finden können. In der Regel sind die Gefässe leiter- förmig perforirt und die Querwände sind dann fast stets stark geneigt. Jedoch finden sich auch alle Uebergänge bis zur ring- förmigen Perforation, wo dann die Sprossen weniger zahlreich sind oder oft mehr oder weniger gänzlich resorbirt werden. Bei einigen Arten von Tetracera und Davilla kann man sämmtliche Uebergänge oft an einer Pflanze finden, ebenso bei Curatella Americana, bei welcher Möller1) nur Leiterperforation angibt ; dasselbe Verhältniss zeigt sich auch bei Curatella Grisebachii. Bei Doliocarpus Rolandri, welche Art mir in allen Altersstadien zur Verfügung stand, konnte ich auf demselben Schnitte Leiterperforation und einfache Perforation neben einander liegen sehen. Besonders verschieden ist auch die Breite der primären Mark- strahlen: dieselbe variirt zwischen ein bis zehn Reihen. So lere der2) gibt an, dass die Markstrahlen bis 15 Reihen breit wären, was ich jedoch niemals habe finden können. Die Gattungen Acrotrema, Actinidia, Satirauia, Hibbertia und Pachynema zeigen ein bis zwei Reihen, Tetracera und Davilla vier bis sieben, jedoch meist fünf, Doliocarpus vier bis acht (abgesehen von Doliocarpus dentosus, bei welcher Art wir zwei Reihen finden), Dillenia und Schumacheria vier bis zehn, Curatella endlich sieben bis zehn Reihen. Sämmtliche Dilleniaceae zeichnen sich durch die Eigenschaft aus, dass ihre Markstrahlen von ungemein grosser Höhe sind. Auf Längsschnitten Hess sich nachweisen, dass die Markstrahlen meist durch den ganzen Schnitt zu verfolgen waren. Eine andere Erscheinung, die charakteristischer für die Familie sein dürfte, ist die, dass die Markstrahlen reichlich Gerbstoff führen, was sich bei getrockneten Exemplaren leicht durch die dunkelbraune Farbe wahrnehmen lässt. Ueberhaupt ist der reiche Gehalt an Gerbstoff für die meisten Dilleniaceae charakteristisch, sodass zahlreiche Arten derselben in ihrer Heimath als Gerbmaterial ') Müller, Beiträge zur vergleichenden Anatomie des Holzes, p. 368. 2) Solereder, 1. c. p. 47. Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaoeen. 373 Verwendung finden. Allerdings giebt es auch hier Ausnahmen, und zwar führt die Mehrzahl der Hibbertieae, wenigstens in den Markstrahlen, keinen Gerbstoff. Die Arten von Hibbertia mit Gerbstoff sind folgende : H. nitida, H. crassifolia, H. bracteata, H. saligna, H. Billardieri, H. grossulariifolia, H. cuneiformis, H. linearis, H. salicifolia, H. tetrandra, H. oblongata, H. pedunculata, H. lepidota, H. tomentosa, H. stellaris, H. dealbata, H. Aubertii, H. melhanioides, H. Brongniartii, H. angustifolia, H. Mülleri, H. coriacea, H. cistifolia und H. Wagapii. Das Holzparenchym sämmtlicher Dilleniaceae ist nur spärlich entwickelt und findet sich nur ringförmig um die Gefässe vor. Einige der lianenartigen Dilleniaceae sind durch ein anormales Dicken wachsth um ausgezeichnet, welches schon von C rüger1) und Eichler2) und in letzter Zeit von Schenck3) eingehend studirt und beschrieben wurde. Wie schon erwähnt, sind es nur einige Dilleniaceae, die diese unregelmässigen Wachthumserscheinungen zeigen, nämlich Doliocarpus Rolandri und Doliocarpus scandens (welche letztere Art früher unrichtiger Weise Pinzona calineoides genannt wurde), während alle übrigen Arten der Familie normale Verhältnisse aufweisen. Es ist jedoch nicht ausgeschlossen, dass sich auch bei anderen Arten der Tetracereae, welche man bisher nur im Jugendzustand im Herbar kennt, derartige Erscheinungen in dickeren Stämmen zeigen dürften. Die Anomalie der Dilleniaceae besteht in nachträglicher Bildung successiver Gefässbündelkreise. Ich fand dieselben bei Stämmen entstehen, die eine Stärke von ungefähr 1 cm besassen. Die ersten Andeutungen zeigen sich zwischen primärer und secundärer Rinde, an welcher Stelle ein neues Cambium gebildet wird. Es treten diese secundären Gefässbündel ganz allmälig an verschiedenen Stellen auf, und erst nach und nach wird ein Interfascicularcambium gebildet , aus welchem dann ein neuer Holzring hervorgeht. Nach einiger Zeit treten dann zwischen secundärer und tertiärer Rinde genau dieselben Erscheinungen auf und wiederholen sich öfter. Allmälig bildet sich so ein aus concentrischen Ringen zusammengesetzter Holzkörper, der bei einer Stärke von 10 cm schon zwölf Ringzonen aufweist. Dies Hess sich besonders schön an einem im Berliner botanischen Museum vorhandenen Exemplar von Doliocarpus scandens wahrnehmen, welches sehr wahrscheinlich schon von C r ü g e r zu seinen Untersuchungen benutzt worden ist. Gerade diese Arten sind es auch, welche als Wasserlianen, „Lianes d'eau", in den Urwäldern Westindiens Verwendung finden. In den kolossalen Gefässen ihrer secundären, tertiären etc. Zu- wachszonen enthalten dieselben grosse Mengen von Wasser, welches von den Eingeborenen in sehr einfacher Weise gewonnen wird. Dieselben schneiden die Lianen kurz oberhalb des Bodens und darauf auch möglichst rasch in beträchtlicher Höhe ab, worauf l) Crüger, Bot. Zeitung. 1850. p. 177. ») Ei chl er, Flor. Brasil. XIII. 1. p. 66. *) Schenck, Beiträge zur Anatomie der Lianen. II. p. 73. 374 S t e p p u h n , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. dann das nach dem ersten Schnitt capillar festgehaltene Wasser am unteren Ende in grosser Menge entströmt und als gesundes Trinkwasser Verwendung findet. Wie viel Zeit die Pflanze dazu braucht, um einen Holzring zu vollenden, lässt sich mit Bestimmtheit nicht sagen, denn wie sehr vielen tropischen Pflanzen fehlen auch den Dilleniaceae die Jahresringe. Mit Bestimmtheit kann man aber annehmen, dass vor einem Jahre sich kein anomales Dicken wachsthum zeigt. Bei Doliocarpus Rolandri beginnt die Bildung der successiven Ringe nach Eich ler1) sogar erst im vierten Jahre. Selbstverständlich bleibt zwischen den einzelnen Holzbündelringen das Leptom stehen und charakterisirt sich auf dem Querschnitt sehr deutlich durch die zahlreich eingelagerten Sklerenchymelemente und mechanischen Zellen. Bemerkenswerth ist noch, dass die Gefässe der successiven Holzringe niemals Spiralgefässe sind, sondern dass sie durchweg behöfte Poren aufweisen. y Rinde. Die primäre Rinde der Dilleniaceae ist fast ohne Ausnahme gleichartig gebaut. Sie besteht aus dünnwandigen Parenchymzellen, die drei bis vier Zelllagen stark sind, an die sich dann nach Innen zu dickwandige Parenchymzellen anschliessen. Zwischen primärer und secundärer Rinde liegt oft ein Ring von Stereomfasern. Derselbe ist meist einreihig, bei der Gattung Tetracera jedoch stets zwei- bis dreireihig. Dieser Ring fehlt aber gänzlich bei Acrotrema und einem Theil der Arten von Hibbertia, und zwar bei den letzten neun der vorher (bei der Aufzählung der mit Gerbstoff in den Markstrahlen versehenen Hibbertiae) genannten Arten. Ausser den Stereomfasern ist auch das öftere Vorkommen von Steinzellen in der secundären Rinde zu erwähnen. Dieselben kommen sowohl einzeln als auch in „Nestern" vor. Stets sind sie vorhanden bei Doliocarpus, Curatella, Davilla und bei Tetracera, mit Ausnahme von Tetracera obhisata, T. laevis und T. alnifolia. Bei Tetracera lasiocarpa lagern grosse Nester stets zwischen Rinde und den primären Markstrahlen. Die Gattung Actinidia ist hier nur durch A. callosa vertreten, während die übrigen Arten gänzlich ohne Steinzellen in der Rinde sind. Charakteristisch für die Dilleniaceae sind die zahlreichen Raphidenschläuche, die mit Ausnahme von Pachynema stets in der Rinde vorhanden sind. Ganz auffallend viele finden sich bei der Gattung Acrotrema. ö Hautgewebe. Ueber den Bau der Epidermis des Stammes der Dilleniaceae ist im Allgemeinen nicht viel zu sagen. Sie besteht fast ausnahmslos aus rechteckigen Zellen. Eine besondere Differenzirung lässt sich an denselben nicht wahrnehmen, Es ist wie gewöhnlich die Tendenz vorhanden, die Aussenwände stärker , die anderen oder doch ') Ei c hiev, Flor, brasil. Bd. XlII. 1. p. 115. S t e p p u h n , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. 375 wenigstens die Radialwände nur schwach auszubilden. Die Cuticula ist verhältnissmässig sehr dünn und glatt. Einen Ueberzug von Wachs habe ich auf der Epidermis des Stammes nur bei Pachynema wahrgenommen. Der Stengel ist nur in sehr wenigen Fällen behaart, und diese Haare zeigen dieselbe Beschaffenheit, wie wir sie auf den Blättern derselben Arten finden. Ich glaube deshalb, um Wieder- holungen zu vermeiden, die Formen der Trichombildungen der Dilleniaceae bei der Besprechung des Blattes im Zusammenhang vortragen zu sollen. Mit Haaren versehen sind die Stengel bei Tetracera Sellowiana, T. Nordtiana, T. sarmentosa var. hebecarpa, Davilla rvgosa, Dillenia indica und Dillenia Hooker i. Die Gattung Acrotrema weist durchweg behaarte Stengel auf, bei A. costatum sind die Haare besonders lang und weich. Actinidia strigosa, Saurauia longifolia und S. villosa sind gleich- falls mit Haaren versehen, bei den letzten beiden Arten sind sie äusserst zahlreich und dicht. Die meisten Hibbertiae zeigen glatte Stengel, jedoch ist eine Reihe von ihnen auch mehr oder weniger behaart und zwar H. virgata, H. nitida, H. hirsuta, H. pachyrrhiza, H. fasciculata, H. melhanioides, H. sericea, H. salicifolia, H. Brongniartii, H. cistifolia, H. furfuracea und H. grossxdariifolia. Sehr frühzeitig wird vom Stamme Periderm gebildet. Dasselbe entsteht niemals aus der Epidermis, sondern aus Schichten der primären Rinde, welche mehr oder weniger weit unterhalb der Epidermis liegen können. Das Periderm erreicht oft eine grosse Mächtigkeit, besonders auffallend bei Curatella Americana und anderen Arten der Tetracereae. IL Blatt. Ganz entgegengesetzt dem im Allgemeinen sehr gleichmässig gebauten Stamm der Dilleniaceae verhalten sich die Blätter. Die Blätter der meisten Dilleniaceae erweisen sich als bilateral symmetrisch, ausgenommen eine Anzahl von Arten der Hibbertieae, deren Bau ein sehr wechselnder ist. Die obere Epidermis ist in den meisten Fällen dickwandiger als die der Unterseite. Die Pallisadenschicht ist in der Regel einreihig, nur bei Tetracera Daemeliana, Doliocarpus calineoides, Dol. Rolandri und Dillenia indica sind zwei Reihen von Pallisaden vorhanden, und Dillenia madagascariensis ist die einzige Art, welche drei Reihen aufzuweisen hat. Dieselben sind in der Regel kurz, mit Ausnahme von Tetr. obtusata, wo sie über die Hälfte des Blattes einnehmen. Das Schwammparenchym ist überall sehr locker und weist grosse Inter- cellularen auf. Die Spaltöffnungen befinden sich nur auf der Unterseite des Blattes, abgesehen von den stielrunden Blättern, bei denen sie gleichmässig allseitig vertheilt sind. Vielfach sind die Blätter der Dilleniaceae dicht behaart und nur in verhältnissmässig wenig Fällen sind sie ganz ohne Haare. Die Form der Haare ist bei dieser Familie eine ausserordentlich 376 Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. stark wechselnde. Am weitesten verbreitet finden wir einfache einzellige Trichoine, welche sehr kurz papillenformig bis lang fadenförmig ausgebildet sein können. Nicht selten sind aber auch sternförmige Haarbildungen anzutreffen. Dieselben stellen sich so dar, dass auf einem kleinen, mehrzelligen, stark cuticularisirten Polster die einzelnen Strahlen des Trichoms nach allen Seiten auseinander- spreizen. Die Haare können sowohl weich als auch durch Einlagerung von Kieselsäure hart und starr sein. Auffallend harte Trichoine finden wir z. B. bei Tetracera Nordtiana, T. Sellowiana, T. mexicana, T. tomentosa. Bei letzterer Art sind dieselben ausserordentlich lang und sowohl auf der Oberseite als auf der Unterseite gleich- massig vertheilt. Hierher gehört dann ferner die eigenartige Bildung von Stachelhaaren vieler Arten von Tetracera. Von einem verhältniss- mässig umfangreichen, vielzelligen Fusstheil laufen hier nämlich winzige höckerartige, sehr scharfkantige und spitze Trichoine aus, deren Wandungen sehr stark mit Kieselsäure imprägnirt sind und in Folge, dessen eine ausserordentliche Härte und Sprödigkeit besitzen. (Taf. I. Fig. 6.) Dieselben sind die Ursache, dass sowohl in Brasilien wie in Ostindien die Blätter zahlreicher hier- hergehöriger Arten ganz analog unserem Glaspapier zum Glätten und Beinigen von Holz etc. Verwendung finden. In nur einem einzigen Falle ist bei den Dilleniaceae das Vor- kommen von typischen Schildhaaren bekannt, nämlich bei Hibbertia lepidota, wo wir solche von auffallender Grösse und charakteristischem Bau finden. (Taf. I. Fig. 3.) Die Zellen derselben strahlen ähnlich wie bei den bekannten Haaren der Elaeagnaceae nach allen Seiten aus und biegen sich nach den Rändern etwas nach oben, so dass jedes der makro- skopisch leicht sichtbaren Haare ganz die Form einer flachen Schüssel besitzt. Endlich sind noch die vielzelligen charakteristischen Haare der Gattung Satirauia anzuführen, welche erlauben, auch blüten- und fruchtlose Exemplare leicht als zu dieser Gattung gehörig zu erkennen. Diese Trichome bieten ganz das Bild, wie wir es von vielen Zottenhaaren kennen. Jedoch konnte mit Sicherheit festgestellt werden, dass dieselben ausschlieslich aus der Epidermis ihren Ursprung nehmen und zwar in der Weise, dass die zahl- reichen, am Grunde zu einem Bündel fest vereinigten, vielzelligen Fadenhaare nach oben zu allmälig frei werden und dadurch an der Spitze einen lockeren wirren Büschel bilden. Eine bemerkenswerthe Anordnung der Haare findet sich bei manchen Arten von Acrotrema. Bei A. uniflorum var. coloratum ist die Unterseite des Blattes an den Rippen und am Rande dicht behaart. Bei A. intermedium ist dagegen die Unterseite ganz, wenn auch nur spärlich, mit Haaren besetzt. A. uniflorum endlich ist auf der Unterseite ebenfalls an den Blattrippen mit Haaren versehen, die Blattrippen sind jedoch auf der oberen Seite kahl S t e p p u hn , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. 377 und auf der Blatttiäehe zwischen ihnen finden sich hier auftauender Weise Reihen von langen dichten Haaren. Ganz ohne Trichome sind die Blätter von Tetracera Poggei, Davilla macrocarpa, D. flexuosa, Doliocarpus calineoides, Dol. scandens, Dol. glomeratus, Actinidia callosa, Saurauia punduana, S. pendida, Dillenia pauciflora, D. triquetra, D. madagascariensis, D. retusa, D. magnißca, D. multiflora, sowie die einer Anzahl von Hibbertieae. welche an anderer Stelle noch ausführlich besprochen werden sollen. Sehr charakteristisch gebaut sind zum grossen Theil die Blattmittelrippen der Dilleniaceae, und wir linden in dieser Hinsicht bei den einzelnen Gattungen ausserordentliche Verschiedenheiten. Am einfachsten gebaut ist die Mittelrippe bei der Gattung Hibbertia, wo wir ganz den typischen Bau finden, indem das Hadrom der Blattoberseite zu gelegen ist und meist schwach halbmondförmig das sehr gering ausgebildete Leptom umfasst. Bei den meisten übrigen Gattungen finden wir nun aber den Fall, dass die Mittelrippe einen stengelähnlichen Bau besitzt; auf dem Querschnitt folgt hier auf einem schwachen Leptomring ein mehr oder minder starker, meist allseitig geschlossener Ring von Hadrom, welcher ein oft sehr mächtiges Grundgewebe (Mark) umschliesst. Diesen Fall finden wir bei sämmtlichen Tetracereae, ferner bei Actinidia und Saurauia. Bei den Tetracereae ist nun dieses Bündel meist lückenlos von einer starken Scheide von mechanischen Zellen umgeben, bei Actinidia und Saurauia dagegen wird der mechanische Ring fast stets an einzelnen Stellen durch paren- chvmatische Zellgruppen unterbrochen. Nicht ein einziges, sondern mehrere, kleinere Bündel in der Mittelrippe finden wir nun endlich bei Acrotrema und Dillenia ; das Verhalten von Schumacheria könnte man vielleicht als eine Art von Uebergangsbildung auffassen. Hier finden wir nämlich in der ausserordentlich mächtigen, weit vorspringenden Mittelrippe mehrere (drei bis vier) unter sich freie Bündel, welche aber so gelagert sind, dass sie in ihrer Gesammtheit auf dem Querschnitt ungefähr einen Kreis bilden und stets ihr Leptom nach Aussen, ihr Hadrom nach Innen kehren. Acrotrema und Dillenia dagegen zeigen auf jedem Querschnitt zwei bis sieben, selten noch mehr, völlig von einander freie, concentrische, perileptomatische Gefäss- bündel, welche häufig von ziemlich ansehnlichen mechanischen Ringen einzeln umschlossen werden. (Taf. II. Fig. 5.) Wie sich leicht nachweisen lässt, biegen stets einzelne dieser Bündel nach beiden Seiten in die Nerven zweiten Grades aus. Sehr charakteristisch aber ist für diese Gattungen, dass eben diese ausbiegenden Stränge stets sehr lange Strecken nebeneinander parallel verlaufen. Ueberaus interessant anatomisch gebaut sind die in der Gestalt stark wechselnden Blätter der xerophilen Gattung Hibbertia, 378 Steppuhn, Beitrage zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. und ich halte es deshalb für passend, dieselben ausführlicher darzustellen. Den einfachsten Bau der Blätter weist Hibhertia nitida auf. Diese Blätter sind vollständig flach und zeigen weder auf der Oberseite noch auf der Unterseite irgend welche Behaarung. Die Mittelrippe ist bei ihnen nicht hervorspringend; ausser einem grossen Gefässbündel, das in derselben liegt, befinden sich gleich- massig vertheilt zu beiden Seiten mehrere kleine Bündel. Eine grössere Anzahl von Blättern ist nun genau so gebaut, bis auf die Mittelrippe, welche bei ihnen, wenn auch nur wenig, hervorspringt. Die Epidermis der oberen Seite ist hier merklich verdickt, die untere dagegen äusserst dünnwandig, aber mit zahl- reichen einfachen Haaren besetzt ; hierher gehörig sind : H. tetrandra, H. bracteata, H. coriacea, H. amplexicaulis, H. perfoliata, H. cunei- formis, H. scandens, H. Wagapii, H. Brongniartii und H. saligna. Auch H. dealbata hat dieselben Eigenschaften, doch sind die Blätter dieser Art unterseits mit einem dichten Filz von Haaren besetzt, und die Blattoberseite besitzt eine ganz besonders dick- wandige Epidermis. Genau so gebaut wie die vorigen Arten sind auch H. montana, H. dentata, H. grossvlariifolia, jedoch sind dieselben schwach behaart; ebenfalls allseitig, aber dicht behaart, sind H. oblong ata, H. cistifolia, H. melhanioides. Diese drei zuletzt genannten Arten zeichnen sich durch typische Sternhaare aus, während die übrigen nur einfache Haare besitzen. Etwas anders gestaltet, d. h. nicht mehr ganz flach, ist eine andere Reihe von Blättern. Dieselben sind fähig, sich an den Seiten ein wenig einzurollen, wodurch sie im Stand sind, der Blattunterseite bei grosser Dürre einen gewissen Schutz zu bieten. So sind H. rhadinopoda, H. angustifolia und H. Biliar dieri var. scabra gestaltet, alle mit je drei Bündeln und unterseitig behaart; mit besonders dicht stehenden Haaren ist H. angustifolia versehen. (Taf. I. Fig. 4.) Ebenso gebaut wie die Blätter der zuletzt ge- nannten Arten sind auch diejenigen von H. furfuracea und H. hirsuta, bei beiden ist die Unterseite mit Büschelhaaren und die obere Seite mit isolirt stehenden Haaren besetzt. Ganz auffallend dicht mit büschelförmigen Haaren ist H. sericea versehen; hier stehen dieselben auf kleinen Polstern, überall gleichmässig vertheilt. Ausser dem grossen Gefässbündel in der hervorstehenden Mittel- rippe sind hier noch mehrere kleine Bündel angelegt, was sich auch bei H. Cunninghamii und H. longifolia wiederfindet. Beide Arten besitzen unbehaarte Blätter, doch finden sich bei derjenigen der letzteren Art auf der ganzen Epidermis papillenartige Vor- wölbungen der Epidermiszellen. Bei den Blättern von H. Aubertii tritt nicht nur die Mittelrippe hervor, sondern hier sind auch die Nebenrippen, zwischen denen sich ein dichter Filz von ein- fachen Haaren befindet, sehr stark ausgebildet, wodurch dann eine Art von Rillenbildung geschaffen wird. (Taf. I. Fig. 5.) (Schluss folgt.) Societas pro Fauna et Flora Feuniea in Helsingsiors. 379" Originalberichte gelehrter Gesellschaften. Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Jahres-Sitzung am 13. Mai 1891. (Schluss.) Herr Dr. A. 0. Kihlman sprach: Ueber die Bedeutung der floristischen Original- notizen für die Forschung. Es ist natürlich , dass Fragen , die von den betreffenden Exkurrenten ursprünglich gar nicht berücksichtigt worden waren, durch gewissenhaft geführte Journale und ausführliche Notizen über die Verbreitung der Arten ihrer Lösung näher geführt werden könnten. Man muss es daher bedauern, dass die heimische Florenforschung zur Zeit vollständig der Stütze der originalen Reise-Notizen der Exkurrenten entbehrt. In Anschluss hieran hebt der Vortr. die eigenthümliche Verbreitung mehrerer Pflanzen hervor, die, ohne eigentliche halophile Arten zu sein, dennoch im südlichen Finnland an die Nähe des Meeres gebunden sind. Solche „litoriphile" Arten sind bei Helsingfors z. B. Ällium Schoenoprasum , Älopecurus nigricans, Erysimum hieraciifoliiim, Cornus Suecica, welche aber weiter nördlich ebenso gut im Binnenlande gedeihen. Ganz entgegengesetzt ver- halten sich andere Arten, z. B. Campanida patula und glomerata, Knautia arvensis, Geranium silvaticum, Alnus incana, Salix rosma- rinifolia, welche an der Küste entweder gar nicht oder nur spärlich auftreten („litoriphobe1' Arten). Infolge eines Versehens war der Referent der Sitzungsberichte der Societas pro Fauna et Flora Fennica nicht in der Lage, die Korrekturen selbst zu lesen, weshalb zahlreiche Druckfehler, Ungenauigkeiten und sogar Unrichtigkeiten sich in die Referate eingeschlichen haben. Die gröbsten von denselben werden hierunter berichtigt. Berichtigungen zu Nr. 4. p. 147, Zeile 17 v. u. lies Willd. „ 147, Note, lies och Flor an i en. „ 148, Zeile 16 v. u. lies und bilden nicht. „ 148, „ 15 v. u. „ Arten, einen Trichter, sie. „ 149, „ 2 v. o. „ erwähnt, be eher artig gestellt., „ 150, „ 10 v. o. „ glabra. Jahrestriebe und Blatter. „ 150, „ 21 v. o. „ fast analoge Variationen. „ 150, „ 27 v. o. „ die ältesten Blätter. „ 150, „ 50 v. u. „ dicht statt dick. 151, „ 2, 4, 10, 22, 25 v. o. lies dicht statt dick. 151, „ 20 v. u. lies 3. Blätter, sowie Jahrestriebe. 151, „ 19, 11, 10 v. u. lies dicht statt dick. 152, Note 2, Zeile 1 lies (c. 60° 3' n. Br.). 153, Zeile 3 u. 4 v. o. lies distans (L.), Gl. pulvinata Fr. und 380 Naturforschende Gesellschaft iu Bern. p. 153, Zeile 7 v. o. lies auf den Alands-Inseln. „ 153, „ 10 v. o. „ gesammelt. — Gl. distana wäre. „ 153, „ 21 v. o. ,, pulvinata und Gl. distans , 153, Note, Zeile 2 lies Hj. Hjelt. Berichtigungen zu Nr. 6. p. 21*3, Zeile 19 v. 0. lies R. domesticus L. X -ß. obtusifolius. „ 218, „ 4 v. o. „ Salix aurita X S. rosmarinifolia „ 218, „ 10 u. 11 v. o. lies dem Dorfe Kyrö in Inari. „ 219, „ 5 u. 6 v. o. „ (Torneäelfs). „ 222, n 18 u. 19 v. 0. „ Enarthrocarpus. n 222, „ 20 v. o. lies Trachynia distachya. n 222, „ 1 v. u. „ Uukuniemi. „ 222, „ 1 v. u. „ Knjäsha. „ 224, » 17 v. o. , Hartman. Sitzungs-Berichte der Naturforschenden Gesellschaft in Bern. Sitzung vom 25. Mai 1895. Professor Ed. Fischer hat seit den im letzten Jahre mitge- theilten Resultaten*) eine Reihe weiterer In fectionsv ersuche mit Rostpilzen angestellt, welche folgendes ergaben: Seit langer Zeit kennt man auf Chrysanthemum Leucanthemum ein Aecidium (Aec. Leucanthemi DC), dessen Teleutosporen bis heute unbekannt geblieben sind. Es ist dasselbe in unseren Vor- alpen nicht gerade selten ; Vortragender beobachtete es z. B. häufig in der Nähe von Isenfluh im Berner Oberland, an derselben Stelle, wo auch die Aecidien auf Centaurea montana und Cent. Scabiosa vorkommen. Gestützt auf einige an Ort uud Stelle gemachte Wahrnehmungen wurden im Juni 1894 Aecidiosporen dieses Pilzes auf Carex montana ausgesät; im Juli traten auf letzterer Uredo- und Teleutosporenlager einer Puccinia auf. Diese wurden über- wintert und dienten diesen Frühling zu einem Infectionsversuche auf Chrysanthemum Leucanthemum. Letzteres ist nun gegenwärtig sehr reichlich mit Spermogonien besetzt und trägt auch schon einige Aecidien. In einem anderen, etwa 14 Tage früher eingeleiteten Versuche wurden auf Chrysanthemum Leucanthemum reichliche Spermogonien und Aecidien erzielt durch Infection mittelst Teleuto- sporen von Carex montana, welche in Isenfluh im Herbst 1894 an der Stelle gesammelt worden sind, wo im vorangegangenen Sommer Chrysanthermim- Aecidien aufgetreten waren. Das Aecidium Leu- canthemi DC. gehört somit zu einer Caresc-bewohnenden Puccinia. Gleichzeitige Sporidienaussaat auf Centaurea montana und C. Sca- biosa blieb ohne Erfolg**), woraus hervorgeht, dass die in Rede stehende Puccinia mit den Puccinien, welche zu den Centaurea- Aecidien gehören, nicht identisch ist; übrigens scheinen auch kleine morphologische Differenzen zwischen den Teleutosporen zu bestehen. *) S. Sitzungsbericht vom 28. April 1894. Diese Mittheilungen. Jahrgang 1894. p. XIII. Naturforschende Gesellschaft in Bern. 381 Weitere Versuche über die Centaurea- bewohnenden Aecidien ergaben sodann, dass mit Teleutosporen, welche aus den Aecidio- sporen von Centaurea montana erzogen wurden , nur letztere Pflanze, nicht aber Cent. Scabiosa*) — und umgekehrt mit Teleuto- sporen, die aus den Aecidiosporen von Centaurea Scabiosa erzogen wurden, nur diese letztere, nicht aber Centaurea montana inficirt werden kann. Wir haben es also hier mit drei weiteren „Species sorores" im Sinne J. Sehr öt er 's**) zu thun, welche ihre Teleutosporen auf Carex montana bilden. Es sind dieselben den ziemlich zahlreichen bereits bekannten heteroecischen Carex • bewohnenden Puccinien, die man wohl als species sorores ansehen kann, an die Seite zu stellen. Zu diesen letztgenannten Puccinien gehört auch P. Caricis (Schum.), die auf verschiedenen Carex- Arten beobachtet ist-, noch nicht angegeben wurde, so viel dem Vortragenden bekannt, Carex ferruginea. Mit Teleutosporen, die auf letzterer auftraten , wurde im letzten Sommer Urtica dioica erfolgreich inficirt, Dietel***) v*ermuthet, dass ein Aecidium auf Lappa qßcinalis zu Puccinia silvatica Schrot, gehöre. Dem Vortragenden gelang es jedoch nicht, mit dieser Puccinia Lappa minor zu inficiren, ebensowenig wie Crepis aurea und Aposeris foetida, während auf Taraxacum officinale zum Theil massenhafte Aecidien erzielt wurden. Die Zusammengehörigkeit von Uromyces Junci (Desmaz.) mit dem Aecidium auf Piäicaria dysenterica ist durch Fuckelf), ge- stützt auf Beobachtungen im Freien, zum ersten Mal ausgesprochen und später durch Plowrightff) bestätigt worden. Winter zog zu diesem Uromyces auch ein Aecidium auf Buphthalmum salici- toMum.-fj"f) Vortragender konnte aber mit U. Junci Buphthalmum salicifolium nicht inficiren, während gleichzeitig mit Sporidien be- säte Pflanzen von Pidicaria dysenterica reichliche Aecidien reiften. Wie vorsichtig man mit der Annahme der Zusammengehörig- keit von Aecidien und Teleutosporen sein muss, beweist uns Uro- myces Cacaliae (DC). Dieser wurde bisher als Uromycopsis be- trachtet, d. h. als eine Art, die bloss Teleutosporen und Aecidien und zwar auf derselben Nährpflanze bildet. Eine Aussaat von Sporidien auf Adenostyles alpina, welche Vortragender vornahm, ergab aber direct Teleutosporen, ohne vorangehende Spermogomen oder Aecidien. Uromyces Cacaliae ist somit ein Micro-Uromyces und das bisher dazu gezogene Aecidium muss zu denjenigen unbe- kannter Zusammengehörigkeit gestellt werden. *) Eine einzige kleine Spermogoniengruppe, die auf C. Scabiosa auftrat, ist unzweifelhaft auf Verunreinigung des Versuchs zurückzuführen. **) 71. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur. Botan. Section. 1893. p. 31 f. ***) Hedwigia. 1888. p. 303. f) Symbolae mycologicae. 1869. p. 60. ff) British Uredineae and Ustilagineae. 1889. p. 133. ttf) Rabenhorst, Krvptogamenflora. Edir. 2. Pilze, p. 162. 382 ßotan. Gärten und Institute. — Sammlungen. Botanische G-ärten und Institute. Nilsson, Alb., Ora naturvetenskapernas ställning och den naturvetenskapliga under visn ing en vid de högre skogsläroverken i Danmark och Tyskland. [Ueber die Stellung der Naturwissenschaften und über den naturwissenschaftlichen Unterricht bei den höheren forstlichen Lehranstalten in Dänemark und in Deutsch- land.] (Tidskrift för skogshushällning. Stockholm 1893. Haft 3.) Während einer Reise, die Verf. in die genannten Länder vor- genommen hatte — er besuchte hauptsächlich die forstlichen Lehr- anstalten in Kopenhagen, Eberswalde, Tharandt und München — machte er gewisse Erfahrungen über Verhältnisse , welche von grosser praktischer Bedeutung sind. Der Aufsatz enthält u. a. Angaben über die Vertheilung der Semester und über die Länge der Lehrzeit wie auch eine tabellarische Uebersicht über die Zeit, welche während verschiedener Semester jedem Fache gewidmet ist. Ausserdem erwähnt Verf., dass bei sämmtlichen besuchten Lehranstalten praktische Uebungen obligatorisch sind und dass forst- botanische Sammlungen und Gärten sich finden, welche bei den Vorlesungen Demonstrationsmaterial liefern. Juugner (Stockholm). Sammlungen. Arnold, F., Lichenes exsiccati. No. 1601 — 1635, mit Nachtrag. München 1894. Diese Fortsetzung bringt eine neue Art, Thelopsis Isiaca Stitzb. Die gebotenen Flechten vertheilen sich auf folgende Gebiete: Halle, leg. Zopf. 1609. Cetraria Islandica (L.) f. crispa Ach. München, leg. F. Arnold. 1606. Cladonia verticillata Hoffm. Bayern (Oberammergau), leg. S c h n a b 1. 1611. Parmelia speciosa (Wulf.), 1614. Pannaria coeruleobadia Schi., 1622. Biatora albofuscescena (Nyl.), 1626. Catillaria grossa Pers., 1627. Bacidia pro- pinqua Hepp, 1629. Lecanactis abietina Ach., 1630. Leprantha cinereopruinosa (Schaer.), 1633. Thelidium rivulicolum Nyl. Tirol, leg. F. Arnold, Kernstock und Zopf. 1146b. Sphaerophorus coralloides Pers., 1601a — c. Alectoria jubala L., 1602. eadem sorediifera, 1604. Stereocaulon alpinum Laur. , 1605. Cladonia amaurocraea Fl. f. fasciculata Kernst., 1607. C. cyanipes Sommf., 1610. Imbri- caria prolixa Ach. *pannariiformis Nyl., 1612. Parmelia endococeina Körb., 1616. Placodium melanaspia Ach., 1618. Aspicilia laevata Ach. f. albicans Arn., 1619. Jonaspis suaveolens Ach., 1620. Biatora Kochiana Hepp, 1621. B. turgi- dula Fr., 1623. Lecidea umbonata Hepp, 1624a. Lecidea incongrua Nyl., 1624. b. Polycoccum (Sporoatatiae Anz.) f. incongruae Arn., 1625. Lecidea olivacea Sammlungen. — Instrumente, Präparatious- u. Conservations-Meth. 383 Hoffm., 1631. Cyphelvum trichiale Ach. f. candelare Schaer., 1632. Endocarpon rivulorum Arn. Karpathen. leg. Zahlbruckner. 1634. Pyrenula nitida (Weig.) f. aequata Zahlbr. Klagenfurt. leg. Steiner. 1625. Physcia cirrhochroa Ach., 1617. Rinodina polyspora Th. Fr. Frankreich, leg. Viaud-Grand-Marais. 1603. Ramalina cuspidata Ach. Schweden, leg. Hellbom und Johannson. 1608. Cornicularia divergens Ach., 1628. Buellia aethalea Ach. Aegypten. leg. Sickenberger. 1635. Tkelopsis Isiaca Stitzb. Japan, leg. M i y o s h i. 1613. Gyrophora esculenta Miyoshi. Minks (Stettin). Arnold, F., Lichenes Monacenses exsiccati. No. 334 — 383. München 1994. Diese Fortsetzung enthält folgende Flechten der Flora Münchens, die zum grössten Theile vom Herausgeber, zum kleinsten von Leder er und Schnabl gesammelt worden sind. 334. Stereocaidon tomentosum Fr., 335. Imbricaria saxatilis (L.) f. sulcata Tayl., 336. /. olivacea (L.), 337. Parmelia speciosa (Wulf.) st., 338. P. obscura Ehrh. f. virella Ach., 339. Peltigera rufescens Neck., 340. P. polydactyla Neck., 341. Solorina saccafa L. f. spongiosa 8m., 342. Ochrolechia pallescens L., 343 und 344 a. Lecanora subfusca L. f. chlarona Ach., 344 b — 346. L. Hageni Ach. f. umbrina Ehrh., 347. L. polytropen Ehrh. f. illusoria Ach., 348. L. conizaea Ach., 349 und 350. Pertusaria coecodes, 351. Phlyctis argena Ach., 352. Biatora granulosa Ehrh., planta lignicola c. ap. carneopallidis, 353. B. coaretata Sm. f. elacista Ach., 354. B. fuscorubens Nyl., 355. Lecidea crusttdata Ach. f. soredi- zodes Lamy, 356. Biatorina atropurpurea Schaer., 357. Bilimbia trisepta Naeg., 358. Bhaphiospora flavovirescens (Dicks.), 359. Biatorella elegans Zw., 360 und 361. Buellia pundiformis Hoffm., 362. Arthonia didyma Körb., 363. A. puneti- formis Ach., 364. Coniangium exile Fl., 365. Calycium adspersum Pers., 366. C. minutum Körb., 367. C. chrysoceplialum Turn., 368. Cyphelium aciculare Sm., 369. Verruearia calciseda DC. , 370. Mycoporum microscopicum (Müll.), 371. Thelocarpon prasinellum Nyl., 372. Leptogium atrocoeruleum Hall. f. pulvinatum Hoffm., 373. Nectria lichenicola Ces. , 374. Imbricaria dubia (Wulf.) st., 375. /. physodes (L.), 376. Peltigera rufescens Neck., 377. Blastenia obscurella Lahm, 378. Lecanora Hageni Ach., 379. L. effusa (Pers.) Nyl., 380. L. piniperda Körb., 381. Diploecia epigaea Pers., 382. Bacidia albescens Hepp, 383. Leptogium atro- coeruleum Hall. f. pulvinatum Hoffm. Minks (Stettin). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Hanausek, T. P., Ueber Lehr- und Lernmittel. (Sep.- Abdr. aus Apotheker-Zeitung. 1894. No. 20.) 4°. 5 pp. Ausführliche Besprechung von „Tschirch - Oesterle, Anatomischer Atlas", bei der einleitend auch andere Anschauungs- mittel, wie ßerg's Anatomischer Atlas. Vogl's Anatomischer 384 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Atlas zur Pharmacognoscie und Mo eil er 's Pharmaeognostischer Atlas, sowie Dodel-Port's neuestes Prachtwerk herangezogen werden. Hock (Luckenwalde). Lwnkewicz, 5f ., Eine Farbenreaction auf die salpetrige Säure derCulturen derCholerabacillen und einiger anderer Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. 1894. No. 23. p. 945—949.) Nach den Untersuchungen von Lunkewicz hat die Farben- reaction auf die salpetrige Säure bei Cholerabacillen und einer Reihe von anderen Bakterien (z. B. Bac. coli communis und Bac. typhi murium) verschiedene Vortheile vor anderen, so auch vor der rothen Indolreaction, voraus. Sie kann schon bei 6 Stunden alten Culturen stattfinden, während dieselben bei der Indolreaction mindestens 24 Stunden alt sein müssen. Insbesondere die Cholera- bacillen ergeben bei allen Culturmethoden ein höchst effectvolles Bild von intensiv rubinrother Färbung. Vermittelst des Reactivs von Griess-Ilosvay (Naphtylamin 0,1; Aqu. dest. 20,0; Acidi acetici dil. 150,0 und Acidi sulfanilici 0,5; Acidi acetici dil. 150,0) wird sowohl bei Pepton- wie bei Gelatineculturen oft schon nach wenigen Secunden die gewünschte Färbung hervorgebracht, und ist die Färbung der Colonien dann stets eine lebhafte, während bei der Nitroso-Indolreaction der Effect oft 24 Stunden auf sich warten lässt, überhaupt nur bei Peptonculturen zum Vorschein kommt und auch da nur ziemlich bleiche Farbentöne giebt. Der Bac. typhi abdominalis gab keine Reaction und war dadurch leicht von dem ihm sonst so ähnlichen Bac. coli communis zu unter- scheiden, wie überhaupt die rothe salpetrige Säure-Reaction sich mehrfach wird zur Bestimmung nahe verwandter Bakterienarten verwenden lassen. Ebenso wie der Bac. typhi abdominalis ver- hielten sich noch : Bac. anthracis, Proteus vidgarit, Staphylococcus pyogenes albus, citreus und aureus u. A. Kohl (Marburg). Pichler, Versuche über die Verlässlichkeit der Steri- lisat ionsma assnahmen für Instrumente und Ver- bandstoffe. (Centralblatt für Chirurgie. 1894. 15.) Verf. hat sich die Frage vorgelegt, ob auch in Innsbruck, wo der durchschnittliche Siedepunkt des Wassers nur 97,5° C beträgt, die üblichen Sterilisationsmaassnahmen für Instrumente, Verband- stoffe, Irrigationsflüssigkeiten u. s. w. mit kochendem Wasser und strömendem Dampf genügen. Durch eine lange Reihe von Versuchen mit verschiedenem In- fectionsmateriale hat P. die Frage im bejahenden Sinne erledigt. Auch das mehrmalige Uebergiessen von inficirten Tassen mit kochendem Wasser und das Durchspritzen von kochendem Wasser durch Injectionsspritzen hat zur Sterilisation genügt, falls die In- fection nicht durch Anthraxsporen erfolgt war. In diesem Falle war natürlich ein mehrere Minuten langes Kochen erforderlich. Schloffer (Graz). Instrumente, Präparations- u. Conservations-MetTioden. — Algen. 385 Lecomte, H., Sur la mesure de l'absorption de l'eau par les ra eines. (Compt. rend. T. CXIX. 1894. p. 181/2.) Während eines Aufenthaltes am Congo beobachtete Verf., dass beschnittene Musanga-Stämme sowohl unmittelbar nach dem Be- schneiden, als auch später aus den Schnittflächen grosse Wasser- mengen austreten Hessen. Um die Menge des von dem reichverzweigten W'urzelsystem der Musanga aufgenommenen Wassers annähernd zu bestimmen, schnitt Verf. einen erwachsenen Stamm von fast Va m Durchmesser in gewisser Höhe über dem Boden ab, holte die Schnittfläche zu einer Traufe aus und fing das austretende Wasser auf. In einer regenfreien Januar-Nacht, während der die Luft allerdings mit Wasserdampf gesättigt war, gab der Stumpf 9x/4 Liter Wasser ab (= 0,711 L. p. h.), darauf in vier Stunden 2,370 L. (= 0,587 L. p. h.), und in weiteren vier Stunden 1,440 L. (= 0,360 L. p. h.) Diese Zahlen geben die thatsächlich ausgetretene Wassermenge nur annähernd an, da verschiedene Fehlerquellen zu berücksichtigen sind. Die Versuche wurden verschiedentlich wiederholt. Verf. bemerkt zum Schlüsse der kurzen Mittheilung, dass die Gorillas sich die geschilderte Eigenthümlichkeit der Musanga nutz- bar machen , indem sie Aeste abbrechen und an der Wundstelle ihren Durst löschen. Ob sich der austretende Saft durch besonderen Geschmack auszeichnet, vielleicht Zucker enthält, wird nicht an- gegeben. Busse (Berlin). Referate. Stockmayer, S., Ueber Spaltalgen. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. 1894. Generalvers.-Heft. p. 102). Zu den vielerlei Ansichten, welche über die Kerne der Cyano- phyceen in der letzten Zeit geäussert worden sind, nimmt Verf. in dieser vorläufigen Mittheilung Stellung. Er schliesst sich den Untersuchungen B ütschli 's undPalla's an: „Die Zelle schliesst innerhalb einer peripheren , den Farbstoff enthaltenden Rinden- schicht einen Centralkörper ein, welcher bezüglich seiner Tinctions- fähigkeit im Allgemeinen einem Zellkerne gleichkommt, speciell sich lebend mit Methylenblau färbt." Von Bütschli weicht er insofern ab, als er mit Palla annimmt, dass die körnigen Ein- schlüsse nicht innerhalb , sondern ausserhalb des Centralkörpers liegen. Palla hatte den Centralkörper als homogen bezeichnet, Verf. findet in ihm ausgeprägt wabige Structur. Um sich ein näheres Urtheil über seine Resultate zu gestatten, ist es nothwendig, die Veröffentlichung der zahlreiche Formen um- fassenden Untersuchungen abzuwarten. Lindau (Berlin). Boian. C'-ntralbl. Bd. I.XII. 1895. 25 Geschlechtliche Fort- pflanzung vorhanden. 386 Ä1sen- — Pilze- Palla, E., Ueber eine neue, pyrenoidlose Art und Gattung der Conjugaten. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 228-236. Mit 1 Taf.) Die neue Alge wird vom Verf. als Mougeotiopsis calospora bezeichnet. Sie besitzt in jeder Zelle einen rechteckigen oder quadratischen Chloroplasten mit zackigem Rande, dem Pyrenoide gänzlich fehlen. Stärke, meist kleinkörnig, ist oft in reichlicher Masse vorhanden; in der Umgebung des Chloroplasten finden sich ferner Oelkugeln und 4 — 8 Karyoide, während Gerbstoffblasen gänzlich fehlen. Die Copulation ist eine leiterförmige ; eine Differencirung in männliche und weibliche Zellen ist auch nicht andeutungsweise vorhanden ; die copulirenden Protoplaste vereinigen sich mit ihrer gesammten Masse miteinander. Zum Schluss bespricht Verf. die Systematik der Zygnemaceen und tritt für folgende Ein- teilung derselben ein : I. Chloroplast (einer oder mehrere) wandständig. Spirogyraceen. Einzige Gattung Spirogyra. II. Chloroplast einer, axil, plattenförmig. Mougeotiaceen. Geschlechtliche Fortpflanzung fehlt, nur Aplauosporen werden gebildet. Gonatonema. Bei der Copulation wird nicht das ganze Plasma der Gameten zur Zygotenbildung ver- wendet. Mougeotia. „. , ., „ ( Pyrenoide Die beiden Gameten , , r» * , , ., I vorhanden. Lfebarya. verschmelzen mit ) J ihrer ganzen Masse 1 „ . , mit einander. I v , ■ „^ .. ^ fehlen. Mougeotiopsis. III. Chloroplasten zwei, axil, mehr oder weniger sternförmig. Zygnemaceen. Die beiden Gameten vereinigen sich mit ihrer gesammten Masse mit einander. Zygnema. Vor der Zygotenbildung wird das Gametenplasma durch Ausbildung einer Scheidewand in einen färb- und kern- losen und einen chloroplasten- und kernhaltigen, später copulirenden Theil zertrennt. Zygogonium. Zimmermann (Jena). Bambeke , Ch. vaii, Hyphes vasculaires du mycelium des Autobasidiomycetes. (Memoires couronnes et des savants Prangers, publies par l'Academie royale de Belgique. Tome LH. 1894. Sep.-Abdr. 30 pp. 4 Tafeln.) Im Mycelium der Autobasidiomyceten {Hymenomyceten, Gastero- myceten, Phalloideen) fand Verf. stets Vascularhyphen. Die Unter- suchung wurde meistens an dissociirten Objecten, nach Fixirung mit l°/o Osmiumsäure und Färbung mit dem Ehrlich-Biondi- schen Gemenge, in Canadabalsam unternommen. Die Vascular- hyphen sind nach dieser Behandlung im allgemeinen roth gefärbt, doch oft auch grünlich. Je nach den Mycelien variiren sie ziem- lich stark, in Bezug auf Vertheiiung sowohl wie auf Form und Dimensionen. Zahlreich und axil gruppirt sind sie in den strang- förmigen Mycelien (myceliums spartoüdes ou cordonnes). Im All- gemeinen sind sie von grösseren Dimensionen wie gewöhnliche Pilze. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 387 Hyphen; meistens cylindrisch, doch oft in verschiedener Weise mit spindel- oder keulenförmigen Dilatationen, Krümmungen, H-formigen Verbindungen u. s. w. versehen. Oft sind auch die Vascularhyphen mit den gewöhnlichen durch feine Zweiglein verbunden. An diesen Hyphen lässt sich eine dünne, elastische Wand und ein meistens homogener, lichtbrechender Inhalt unterscheiden. Bis- weilen ist dieser körnig. In gewissen Fällen sind auch Zellkerne in der protoplasmatischen Wandschicht nachweisbar. Die Vascularhyphen zeigen zahlreiche, oft einander sehr ge- näherte Querwände. Diese sind nicht immer vollständig, bisweilen uni- lateral, und in anderen Fällen von einer Art Axencylinder durch- bohrt. Die Frage nach der chemischen Zusammensetzung des In- haltes wurde vom Verf. nur gestreift. Es ergab sich, dass nach Behandlung mit Osmiumsäure nur sehr selten Jettreaction erhalten wurde, wesshalb der Namen von „hyphes oleiferes", von Fayod einem Theil der Vascularhyphen — (die anderen nannte er „latici- feres) — beigelegt, nicht begründet ist. Glycogen wurde, minde- destens in dem einen untersuchten Falle, in diesen Hyphen nicht gefunden. In der allgemeinen Verbreitung, im Mycelium, der Vascular- hyphen, in ihrer charakteristischen Gruppirung in gewissen Fällen, ihren Anastomosen mit den gewöhnlichen Hyphen, sowie den Eigenschaften ihres Inhaltes findet Verf. neue Beweise zu Gunsten der schon in einer früheren Abhandlung ausgesprochenen Meinung, dass diese Elemente eine ansehnliche Rolle spielen, als Leitungs- bahnen der Nährungsstoffe. Es sei noch hervorgehoben, dass die Vascularhyphen des Myceliums mit denen des Carpophors zu- sammenhängen, und diese übrigens aus den ersteren entstehen. Obige Zusammenfassung ist grossentheils den „Conclusions" des Verf. am Schlüsse seiner Arbeit entnommen. Verschaffelt (Haarlem). Bütschli, 0., Vorläufiger Bericht über fortgesetzte Untersuchungen an Gerinnungsschäum en , Sphäro- krystallen und die Structur von Cellulose- und Chitinmembranen. (Sep.-Abdr. aus den Verhandlungendes naturhistorischen Vereins zu Heidelberg. 1894. 63 pp. Mit 3 Tafeln.) Verf. giebt einen Ueberblick seiner Untersuchungen über die feinste Structur der im Titel genannten Substanzen. Es ist ihm gelungen, eine grosse Reihe von Beobachtungen anzustellen, die für den Botaniker von höchstem Interesse sind, weil sie für die Theorie der Quellung, für die Erkenntniss des Baues und Wachsthums des Inulins, der Stärke und der Zellhaut von fundamentaler Bedeutung sind. Abgeschlossen sind indess die Resultate noch nicht, vielfach hat die Untersuchung überhaupt Halt machen müssen, weil sie an der Grenze der Leistungsfähigkeit unserer optischen Hülfsmittel angelangt war. 388 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Ref. hat mehrfach den Versuch gemacht, über die Einzel- beobachtungen des Verf. eine Uebersicht zu geben, es sind aber der Beobachtungen so viele, und dieselben sind so wenig leicht mit kurzen Worten wiederzugeben, dass ein solches Referat fast zu einem Abdruck des Originals geworden wäre. Aus diesem Grunde glaubte Ref. besser auf eine Inhaltsangabe der Arbeit ver- zichten und nur das allgemeinste Hauptergebniss hervorheben zu sollen. Verf. erbringt den bestimmten Nachweis, dass der von ihm im Protoplasma und den Oelseifenschäumen entdeckte schaumig- wabige Bau auch bei krystallisirbaren Substanzen auftreten kann. Andererseits sind auch Structuren von ihm gefunden worden, bei denen nicht mit Sicherheit festzustellen ist, ob sie wabig-schaumig sind, oder ob sie durch besonders geartete Vereinigung von kleinen Körnchen, sog. Globuliten, zu Stande kommen. Dasselbe gilt für die Structur der Zellmembran. Untersuchung von Schellakschäumen zeigten, dass bei einer und derselben Substanz der globulitische und der wabige Bau neben einander vorkommen können. — Aus dem Studium mancher Gerinnungsschäume ergab sich die inter- essante Thatsache, dass die Schaumstructur beim Austrocknen ver- schwinden kann, indem die Wände der Waben zusammenfallen. Bei erneuter WTasserzufuhr treten aber die Waben an der gleichen Stelle wieder auf. Es wird sich zeigen, ob man auf Grund dieser Beobachtungen eine neue Theorie der Quellung wird aufstellen können, ohne die Micellarhypothese nöthig zu haben. Jost (Strassburg). Quincke, G. , Ueber freiwillige Bildung von hohlen Blasen, Schaum und Myelinformen durch Ölsäure Alkalien und verwandte Erscheinungen, besonders des Protoplasma. (Annalen der Physik und Chemie. Neue Folge. Bd. LIII. 1894.) Verf. untersucht die Eigenschaften der Ölsäuren Salze und be- schreibt eine Anzahl von Erscheinungen, die sich aus der Ober- flächenspannung an der Grenze heterogener Flüssigkeiten (Oelsäure und Wasser) und deren Aenderung durch periodische Bildung und Ausbreitung von wässeriger Seifenlösung erklären. Mit derselben periodischen Ausbreitung von Seifenlösung an der Grenze von Oel und alkalihaltigem Wasser hat er schon früher*) die physikalische Erklärung für die freiwillige Bildung von Emulsionen und die amoebenartigen Bewegungen von Oeltropfen gegeben und er hat auch den Versuch gemacht, dieses neue Princip auf die Bewegungs- erscheinungen des Plasmas anzuwenden. Dabei kam er zu der Vorstellung, „dass der Zellinhalt (Plasma und Zellsaft) jeder Pflanzenzelle von einer dünnen Oelhaut bekleidet ist, dass dünne Oellamellen mit festem und flüssigem Eiweiss die Plasmamasse durchziehen und dass durch Einwirkung des alkalischen Eiweiss auf das ölsäurehaltige Oel periodisch „Eiweissseife" entsteht, auf- *) Annalen der Physik, Bd. XXXV. 1888. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 389 gelöst und an der Grenze von Oel und umgebender Flüssigkeit ausgebreitet wird. Diese periodische Ausbreitung der wässerigen Lösung von Eiweissseife gab dann die physikalische Erklärung der im Innern der Prlanzenzelle beobachteten Bewegungserscheinungen." Diese Ansichten haben namentlich von Bütschli und Pfeffer Widerspruch erfahren. Verf. macht nun den Versuch, seine Theorie zu vertheidigen und schliesst mit den Worten : „So lange meine Gegner noch keine genügende physikalische Erklärung der Kugel- gestalt der Protoplasmaoberfläche und der in ihrer Nähe auftreten- der Bewegungen gegeben haben, halte ich meine Ansichten für un- widerlegt und richtig Die biologischen Wissenschaften müssen wohl oder übel mit der Thatsache rechnen, dass die Ent- wicklung der Zelle und das Leben der organischen Natur von Massen und dünnen Schichten abhängt, welche das Mikroskop allein nicht erkennen kann." Ein weiteres Eingehen auf die Arbeit des Verf. ist bei be- schränktem Räume hier nicht möglich. Jost (Strassburg . 8chwendener, S., Ueber die „Verschiebungen" der Bast- fasern im Sinne v. Höhnel's. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. p. 234—248.) Während v. Höhnel bekanntlich die sogenannten „Ver- schiebungen" der Bastfasern auf örtliche Ungleichheiten des radialen Gewebedrucks zurückzuführen versucht hat, gelangte Verf. zu dem Resultate, dass dieselben selten oder nie in der lebenden Pflanze, sondern in der Regel erst nachträglich durch mechanische Eingriffe bei der Isolirung hervorgerufen werden und folglich im Allgemeinen als Kunstproducte zu betrachten sind. Nicht zutreffend ist ferner die Angabe v. Höhnel's, nach der zwischen Verholzung Und Festigkeit der Bastfasern eine Beziehung bestehen soll. Nach den Untersuchungen und Deductionen des Verf. ist vielmehr an- zunehmen, dass die Abstufungen der Dehnbarkeit bei verholzten und un verholzten Membranen nicht von der chemischen Zusammen- setzung, sondern von der Gruppirung der kleinsten Theilchen im Räume abhängig sind. Im letzten Abschnitt bespricht Verf. die Structuränderungen an den Riss- und Verschiebungsstellen. Das Vorhandensein solcher Structuränderungen geht unzweifelhaft aus der vom Verf. nach- gewiesenen Volumvermehrung an den verletzten Stellen, dem ab- weichenden Verhalten gegen das polarisirte Licht und gegen Tinctionsmittel hervor. Bemerkenswerth ist in dieser Beziehung, dass stärkere Risse und Verschiebungen im polarisirten Licht nicht bloss eine abweichende Farbe zeigen, die gewöhnlich in keiner Lage völlig verschwindet; dieselben leuchten vielmehr ausserdem im dunkeln Gesichtsfelde mit auffallender Intensität hell auf, und auch die Farben, die sie nach Einschaltung eines Gypsblättchens Roth I annehmen, zeichnen sich durch ungewöhnliche Leuchtkraft aus. Die Ursache dieser Erscheinung hat Verf. bisher nicht mit voller Sicherheit ermitteln können. Immerhin hält er es für wahrscheinlich. 390 Systematik und Pflanzengeographie. dass die veränderte Doppelbrechung und theilweise Depolarisatiort beim Durchgang des Lichtes durch die Stellen mit verschobenen Micellen und der Contrast mit der dunkleren Umgebung hierbei eine Rolle spielen. Beachtenswerth ist noch, dass dies Aufleuchten beim Färben mit Chlorzinkjod oder dergl. verschwindet. Zimmermann (Jena). B liehen a n , F., Die Verbreitung von Oryza clandestina A 1. Braun. (Botanische Zeitung. LH. 1894. p. 83—96, 201 —206.) Verf. hatte durch eine Aufforderung Veranlassung zur Beob- achtung von Oryza clandestina gegeben. Diese lieferte eine Mit- theilung über die Verbeitung derselben in der Magdeburger Flora, welche das Gras als ein eingeschlepptes auffasste und daher Verf. zu genauerer Untersuchung über Systematik und Verbreitung der Art veranlasste. Ausserden in Ny man 's Conspectus angeführten Gebieten ist die Art aus Europa noch von Bosnien, Bulgarien und Schweden (?) bekannt. Aus Amerika ist sie mit Sicherheit nur von Nord-Amerika erwiesen, in Afrika scheint sie zu fehlen, ebenso wie in Australien, und über Asien liegen nur einigermaassen sichere Angaben aus Vorderasien sowie nicht unwahrscheinliche aus Japan vor. Zur Behandlung der Frage, ob die Pflanze eingeschleppt sei, fehlt es an sicheren Anhaltspunkten. In der zweiten Abhandlung werden einige Zweifel bezüglich der Art näher discutirt, ohne dass aber für die Verbreitungsfrage wesentlich neue Gesichtspunkte hervorgehoben werden. Auch auf die Heimath des Culturreises wird dabei eingegangen. Dann wer- den Leersia monandra und virginica vom Verf. zur Gattung Oryza übergeführt. Hock (Luckenwalde). Mübius, M., Die Flora des Meeres. (Bericht der Senckenberg.. naturforsch. Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1894. p. 105—128). Während Versuche zur Classification der Festlandsfloren in grösserer Zahl vorliegen, hat man meist die Meeresfloren bei pflanzengeographischen Arbeiten unberücksichtigt gelassen. Eine Classification der Meeresräume nach dem einen ihrer Bestandteile, den Meeresphanerogamen „Seegräsern", liegt allerdings in den Arbeiten Aschersons über diese interessante Pflanzengruppe vor; was dagegen bisher in der Gruppirung der Meeresräume nach ihren wichtigsten Charakterpflanzen, den Algen, geliefert istr bedarf noch gründlicher Revision. Um so dankbarer müssen wir dem seit einem Jahrzehnt mit dem Studium dieser Pflanzengruppe beschäftigten Verf. sein, dass er einen dahin zielenden Versuch uns in dem vorliegenden höchst interessanten Vortrage liefert. Nach einigen einleitenden Worten weist er zunächst auf die Grenze des Pflanzenlebens im Meere hin , die durch das Licht geboten wird, wenn auch die Algen geringeres Lichtbedürfniss als Systematik und Pflanzengeographie (Algen). 391 die höheren Pflanzen haben. Die Tiefe der von Pflanzen bewohnten Region ist daher auch von der Durchsichtigkeit des Wassers ab- hängig. Die Hauptregion, sublitoraie Region der Meerespflanzen, erstreckt sich in Meeren von geringerer Tiefe bis etwa 30 m unter den niedrigsten Ebbestand. Weiter unten (in der elitoralen Region, die z. B. in der Ostsee gänzlich fehlt) finden sich Algen in geringerer Menge. In klareren Meeren, wie dem Mittelmeer, finden sich noch bei 70 — 80 m Tiefe ziemlich viel Algen, jedoch bei 70 — 80 m konnten an ihnen noch störende Einflüsse der Licht- intensität wahrgenommen werden. Doch treten in diesen tiefen Regionen keine neuen Arten zu den weiter oben vorkommenden hinzu. Bei 300 — 400 m Tiefe hört das Pflanzenleben ganz auf. Auch oberhalb der sublitoralen Region ist die Algenflora weniger entwickelt, doch reichen einzelne Arten (im sog. litoralen Gürtel) noch über die Flutgrenze (supralitorale Region) hinaus, besonders bei spritzender Brandung. Streng zu trennen ist zwischen einer Küstenflora und der aus freischwimmenden Pflanzen gebildeten Plan ktonflora, in welch' letzterer grössere Tange nur vom Strande losgerissen vor- kommen. Zur Eintheilung letzterer in bestimmte Florengebiete reicht unsere Kenntniss nur noch im atlantischen Ocean und den angrenzenden Meeren einigermassen aus. Im Gegensatz zur atlantischen Tiefseeflora können die beiden Küstenfloren im atlan- tischen Ocean als ein Gebiet zusammengefasst werden, was wahr- scheinlich durch eine ehemalige diese von dem arktischen Meer scheidende Landbrücke zu erklären ist. Später mischte sich die atlantische und arktische Küstenflora theilweise. Im Gegensatz zur nordatlantischen Küstenflora bilden das westindische und mittel- ländische Meer selbstständige Florengebiete. Von den Algen der ersteren ist fast die Hälfte aus eigenthümlichen Arten gebildet, während zwischen dem atlantischen Ocean und Mittelmeer geringere Unterschiede sind. Dagegen bildet bei letzterem die Landenge von Suez wieder eine so wichtige Grenze, wie es wenige auf der Erde giebt, während das dadurch abgetrennte Rote Meer nahe Beziehungen zum indischen Ocean zeigt. Die meisten anderen Küstenfloren sind wenig bekannt, so wissen wir z. B. noch nicht, ob ein Gebiet der tropisch-pacifischen Küsten angenommen werden kann. Auch die Hochseeflora ist wesentlich nur vom nord- atlantischen Ocean bekannt, wo die Grenze des Golf- und Polar- sterns eine nördliche kalte und eine südliche warme Zone scheiden, welche noch in weitere Untergebiete zerfallen. Grüne Algen wie im Süsswasser treten besonders in der obersten Küstenregion auf, braune Tange haben ihre Hauptentwicklung in der nächsten Region unter der Ebbegrenze, während die rothen Algen am weitesten in die Tiefe hinabgehen ; doch finden sich davon auch einzelne Aus- nahmen. Aehnliches gilt bezüglich der Vertheilung nach der ge- ographischen Breite, wo indess von grünen Algen sich nichts All- gemeines sagen lässt z. B. die Caulerpen wärmere, andere grüne Algen kältere Meere bevorzugen, während andererseits die braunen 392 Systematik und Pflanzengeographie (Algen). Fucoideen (mit Ausnahme der Sargasseen) die gemässigten, die Florideen die wärmeren Meere stärker bewohnen. ^»Näher geht Verf. auf die deutsch- öserreichischen Küstengebiete ein. In der Nordsee ist meist unbewachsener Boden, selbst 10 — 40 m unter der Oberfläche fehlen Algen fast ganz, da der Boden durch die Gezeiten in beständiger Bewegung gehalten wird, so dass sich keine Algen ansiedeln können. In der Ostsee finden sich dagegen auf Sand, Kies und Geröll überall Algen, im west- lichen Theil wegen des grösseren Salzgehalts deren mehr (von den kleinen Diatomeen und Peridineen abgesehen 223 Arten, von denen 70 Brauntange, 66 Grünalgen, 57 Florideen und 30 blaugrüne Cyanophyceen). Im Ganzen finden sich in den deutsch- österreichischen Meeren 538 Arten, die sich vertheilen : Adria Adria- u. Nord- u. Ostsee Nord- u. Ostsee Bhodophyceae 188 35 46 Phaeophyceae 51 19 45 Chlorephyceae 48 31 24 Cyanophyceae 29 16 6 316 + 101 + 121 == 538 101 101 417 222 Dies zeigt eine deutliche Zunahme der Florideen nach S., eine solche der Phaeophyceen nach N. Viel reicher an Algen als die deutsche ist die englische Küste, an der 500 Arten gezählt werden. In den arktischen Meeren ist die Artenzahl gering, aber einzelne Arten treten massenhaft auf. Im Weissen Meer wurden 30 Florideen, 33 Phaeophyceen, 12 Chlorophyceen und 1 Cyanophycee gefunden. Während wir an der grönländischen Küste 5 Laminaria- Arten haben, deren gemeinste, L. longicruris, 20 — 25 m lang, hat die Adria keine Art dieser Gattung und das Mittelmeer nur die 80 m lange L. Rodriguezii bei Minorca und Syracus sowie ausnahmsweise noch L. sarcharina. Aehnlich kommen in der Nordsee 4 Fucus-Arten vor, in der Adria nur F. virsoides. Dagegen sind die verkalkten Florideen in wärmeren Meeren reichlicher vertreten als in kälteren, so kommen von Lithothamnion 7 Arten in der Adria, 0 in der Ostsee, 3 in der Nordsee vor, von welchen 2 auch in der Adria vertreten. Am Schluss wird noch auf die Planktonflora und die Meeres- phanerogamen näher eingegangen. Es sei aus erstereu noch ein Beispiel hervorgehoben. Die kugelrunde grüne Halosphaere viridis wurde zuerst im Mittelmeer entdeckt, dann im nordatlantischen Ocean in den oberen 200 m des Warmwassergebiets wieder auf- gefunden, aber noch von 1000 — 2000 m Tiefe wurden vollkommen lebenskräftige Formen derselben herausbefördert. Wahrscheinlich wird sie nur einen Theil ihrer Lebenszeit in solcher Tiefe verbringen. Im allgemeinen spielen grüngefärbte Algen in der Hochsee nur eine geringe Rolle ; vielmehr sind gelbe Algen hier charakteristisch, die ihre Farbe oft auf das Wasser übertragen. Aus diesen wenigen hervorgehobenen Gesichtspunkten wird man ersehen, dass dieser Vortrag weit über die Bedeutung der Systematik und PÜanzengeographie. 393 meisten populären Vorträge hinausreicht. Möge es Verf. vergönnt sein, zur Lösung der vielen von ihm selbst angedeuteten offenen Fragen in der Verbreitung der Meeresalgen selbst viel beizutragen; möchte namentlich unsere Kunde von den wichtigsten Vegetations- bestandtheilen auch aus ferneren Meeren bald eine grössere werden, so dass die Einteilung der Meeresräume der der Länderräume in pflanzengeographischer Beziehung sich zur Seite stellen kann. Hock (Luckenwalde). Oarcke, A., Illustrirte Flora von Deutschland. 17. Auf- lage. 8°. 768 p. 759 Abbildungen. Berlin (S. Parey) 1895. Eine Neuauflage von Garcke's Flora von Deutschland wird jeder deutsche Florist mit grosser Freude begrüssen. Denn, wie ihre ausserordentliche Verbreitung zeigt, ist sie wohl unbedingt die beste unter den vielen existirenden deutschen Floren. Diesmal erscheint sie in etwas verändertem Gewände, insofern sie zum ersten Mal illustrirt, und zwar mit 759 Abbildungen versehen ist. Da die Abbildungen so ausgewählt sind, dass wenigstens von jeder Gattung eine, bei grösseren Gattungen auch mehrere Arten dargestellt sind, so werden diese namentlich dem Anfänger gewiss einen grossen Dienst leisten, wenn auch in ihren Erklärungen eine Revision bei einer neuen Auflage recht wünschenswerth ist. Weit werthvoller für den Pflanzengeographen und Floristen sind die ausserordentlichen zahlreichen Aenderungen im Text, namentlich hinsichtlich der Verbreitungsangaben. Es wird eines jeden Botanikers Hochachtung herausfordern , wenn er durch genauen Vergleich mit der vorhergehenden Auflage die grosse Zahl von Verbesserungen erkennt, die anzubringen Verf. trotz seiner 75 Jahre und trotz seiner leidenden Augen sich entschlossen hat. Es ist aber gerade dadurch auch dasjenige Werk, welches unter allen deutschen Floren- Werken am besten bei pflanzen- geographischen, das ganze Gebiet berücksichtigenden Arbeiten be- nutzt werden kann. Um so mehr aber ist es auch die Pflicht eines jeden deutschen Botanikers, an der Vervollkommnung desselben nach Kräften mit- zuarbeiten. Ref. möchte daher hierdurch jeden auffordern, der Mängel irgend welcher Art in demselben erkennt, sie dem Verf. mitzutheilen. Wie dankbar Verf. selbst für Hinweise auf Fehler von geringerer Bedeutung ist, hat Ref. verschiedentlich erfahren. Nur aus diesem Grunde, nicht um das Werk auch nur im Geringsten zu tadeln, erlaubt sich Ref. auf einige Kleinigkeiten hinzuweisen, die ihm bisher bei der Benutzung der neuen Auflage aufgestossen sind. Bei Aconitum varieqatum scheint Verf. das Vorkommen unweit Lauenburg in Hinterpommern (Ber. d. C'ommission f. d. Flora v. Deutschi. 1885. p. 140.) entgangen zu sein. Dagegen müsste bei Ddphinium Consolida die Angabe „meist gemein" wohl einige Einschränkung mit Rücksicht auf die Seltenheit im nordwestlichen Tiefland und dem grössten Theil von Schleswig-Holstein erleiden. Es ist Ref. nicht ersichtlich, warum der Name Corydalis cava Schwgg. et K. (1811) dem älteren C. tuberosa DC. (1805) vorgezogen ist. Ebenso möchte Ref. 394 Systematik und Püanzengeographie. für Valeriana samlucifolia Mik. doch (wenn man diese überhaupt als voll be- rechtigte Art betrachten will) den Namen V. excelsa Poiret als berechtigt anerkannt wissen. Bunias Orientalis und Scirpus setaceus müssen wohl £2J. statt @t dagegen Illecebrum vertieillatum umgekehrt @ statt Qj. bezeichnet werden. Bei Viola mirabilis ist die Angabe „fehlt im Königreich Sachsen" dahin zu berichtigen, dass sie nach Wünsche bei Zeitz vorkommt; andererseits möchte die Bezeichnung „Bergige Wälder" wohl einige Ergänzungen verdienen, da sie z. B. auch bei Schleswig, Schwerin und Neubrandenburg, sowie von einigen Orten Pommerns, Posens und Brandenburgs erwiesen ist. Aehnlich verdient die Angabe bei Acer Pseudoplatanus „Schattige Berg- wälder, auch in West- und Ostpreussen" wohl eine Berichtigung dahin, dass die Art im ganzen ostelbischen Tiefland, wenn auch meist nur vereinzelt, spontan auftritt, dagegen im westelbischen Tiefland als spontan zu fehlen scheint. Bei Poa Chaixi fehlt die Angabe über das Vorkommen in Schleswig, bei P. hybrida in Holstein, während bei Subularia aquatica die Angabe für Braunschweig jetzt zu streichen wäre, gleich der Angabe von Carduus tenui- florus für Westphalen. Als sehr fraglich ist gleichfalls die Angabe bei Calamagrostis Haleriana „am Seestrande von Holstein bis Pommern" zu be- zeichnen. Ungenau ist die Angabe „sehr zerstreut" bei Hordeum secalinum, da sie in Ost- und Westpreussen, wie in Schlesien ganz fehlt, während das einfach als „nicht selten" bezeichnete Panicum sanguinale wenigstens in Ost- preussen ganz fehlt und andererseits, auch im nordwestlichen Gebiet nur einzeln und unbeständig auftritt, ja Viola hirta ist gar als „meist gemein" be- zeichnet, obwohl sie im Nord-Westen wie in Schleswig -Holstein fast ganz fehlt. Aehnliche kleine Ungenauigkeiten, die bei einem Werke, das so viel Stoff wie die vorliegende Flora zu verarbeiten hat und gleichzeitig die denkbar grösste Kürze anstrebt, fast selbstverständlich unterschlüpfen, werden jedem arbeitenden Botaniker auistossen. Es wäre dringend zu rathen, auf solche, selbst wenn sie unbedeutender Natur sind, den Verf. aufmerksam zu machen, damit das Werk stets seinen guten Ruf bewahrt. Vielleicht könnte Verf. bei einer neuen Auflage ohne grössere Ausdehnung des Textes eine noch weiter gehende Genauigkeit erzielen, wenn er, ähnlich wie er es für Süddeutschland schon bisher gethan hat, auch für die Haupttheile von Nord- und Mitteldeutsch- land kurze , natürlich vorn anzugebende Bezeichnungen , z. B. Op. = Ostpreussen, Ps. = Posen*) u. s. w. einführt. Bis zu wie hohem Grade der Raum vom Verf. ausgenutzt ist, zeigt die Benutzung selbst des ersten und letzten Blattes wie der Innenseite des Buchdeckels zur Erklärung der Autorenabkürzungen wie zur Uebersicht über die Systeme. Dass an der systematischen Anordnung im Text nichts geändert ist, möchte Ref. bei einem so alt bewährten Buche nur als Vorzug betrachten, denn als Lehr- buch der Systematik wird wohl Keiner eine solche Flora be- trachten. Wünschen wir denn dem Verf., dass es ihm vergönnt sei, noch viel Freude an dem Werke zu erleben und sprechen wir zum *) Nach einer Mittheilung Pfuhl 's in der Posener Vereinszeitschrift ist die Angabe von Xanlhium spinosum für die Stadt Posen zu streichen, da sie seit vielen Jahren dort nicht beobachtet. Im Gegensatz dazu habe ich die Art bei Luckenwalde (ebenso wie die gleichfalls durch Wolle eingeschleppten Medicago arabica und namentlich M. Asckersoniana) seit drei Jahren regelmässig be- obachtet. Neue Litteratur. 395 Schlüsse ihm nochmals unseren besten Dank aus für den Dienst, den er durch diese im wahren Sinne des Worts „neubearbeitete* Auflage unserer Wissenschaft geleistet hat. Hock (Luckenwalde). Neue Litteratur.^ Geschichte der Botanik: Schott, Anton, Staatsrath Dr. Moritz Willkomm. Lebensbild eines deutschen Botanikers. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 89—92. Mit Bild.) Kryptogamen im Allgemeinen: Jaczewsky, A. de, Florule cryptogamique d'Econe (Valais). (Bulletin des travaux de la Murithienne, Socie^j val. des sciences naturelles. Ann^es 1892 et 1893. Fase. XXI et XXII. Partie I. 1894. p. 127—130.) Pilze : Fermi, C. e Montesano, G., Süll' inversione del saccarosio da parte dei microbii. (Annali del istituto d'igiene sperimentale della reale universitä di Roma. Vol. IV. 1894. Fase. 4. p. 383—426.) Ferrier, Considerations ge"nerales sur le pleomorphisme des eils vibratiles de quelques bacteries mobiles. (Archives de med. experim. 1895. No. 1. p. 58 -75.) Muscineen: Inone, T., Hepaticeae of Tosa. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 134—135.) Warastorf, C, Beiträge zur Kenntniss exotischer Sphagna. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahr- gang I. 1895. p. 92—95.) Gefässkryptogamen : Ascherson, P., Isoetes echiuospora Dur. in Pommern. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzeugeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 95—97.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Kraus, H., Ueber Zelltheilung und Wachsthum des Tritoneies, mit einem Anhang über Amitose und Polyspermie. (Jenaische Zeitschrift für Natur- wissenschaft. Bd. XXIX. [Neue Folge. Bd. XXII.] 1895. p. 448—511. Mit 5 Tafeln.) Ichimnra, T., On the anatomy of the seed of Aralia quinquefolia, var. Ginseug. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 131—134.) Osborn, Henry Fairfleld, The bereditary mechanism and the search for the unknown factors of evolution. (The American Naturalist. Vol. XXIX. 1895. p. 418—439.) Palladin, W., FAudes chimiques sur les graines de Myristica fragrans. (Sep.- Abdr. aus Arbeiten der Naturforscher-Gesellschaft der Universität Charkow. Bd. XXVIII. 1895.) 8°. 4 pp. Charkow 1895. Schilling, August Jacob, Der Einfluss von Bewegungshemmungen auf die Arbeitsleistungen der Blattgelenke von Mimosa pudica. (Jenaische Zeitschrift für Naturwissenschaft. Bd. XXIX. [Neue Folge. Bd. XXII.] 1895. p. 417 —434.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichst© Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, dam;'* derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. D r. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 396 Neue Litteratur. Systematik und Pflanzengeographie: Besse, Maurice, Formes ou stations nouvelles de Potentilles. (Bulletin des travaux de la Murithienne. Societe val. des sciences naturelles. Ann£es 1892 et 1893. Fase. XXI et XXII. Partie I. 1894. p. 119—122.) — — , Quelques Alchimilles du Valais. (1. c. p. 123 — 126.) Boltot, Hyac, La flore du Congo. [Suite.] (Journal de pharrnacie de Liege. 1895. No. 4.) Bnrnat, E., Besse, C. et Wolf, F. 0., Kerborisation au Sanetsch apres la reunion de 1893. (Bulletin des travaux de la Murithienne. Societe valanaise des sciences naturelles. Amines 1892 et 1893. Fase. XXI et XXII. Partie I. 1894. p. 131 — 139.) Callier, A.? Bemerkungen zur Flora silesiaca exsiccata. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 104—106.) l'oriiaz, Souvenir d'une excursion botanique aux vallees de la Viege, il y a un demi siecle (1842). (Bulletin des travaux de la Murithienne. Societe val. des sciences naturelles. Anndes 1892 et 1893. Fase. XXI et XXII. Partie I. 1894. p. 114—118.) Fiek, E., Eine botanische Fahrt ins Banal. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pfianzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 100—104.) Jaccardj IL, Notes sur la flore valaisanne. Corrections et additions. (Bulletin des travaux de la Murithienne. Societe val. des sciences naturelles. Amines 1892 et 1893. Fase. XXI et XXII. Partie I. 1894. p. 112—113.) Karscll, Flora der Provinz Westphalen. Ein Taschenbuch zu botanischen Excursionen für Schulen und zum Selbstbestimmen. 6. Aufl. von F. Westhoff. 8°. LXXII, 431 pp. Münster (Coppenrath'sche Buchhandlung) 1895. M. 3.20. Kawakailli, Takja, Phauerogams of Shönai. [Cont.] (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 136—139.) Macfarlane, John M., Sarraceuias at home. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 643—644.) Niedenzil, F., Handbuch für botanische Bestimmungsübungeu. 8°. VII, 351 pp. Mit 15 Figuren. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1895. M. 4. — Owatari, Cllütarö, Plants collected in Mt. Asama, Prov. Shinano. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 139—143.) Palacky, J., Zur Hochgebirgsflora der Philippinen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungs- berichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. 1895.) 8°. 2 pp. Prag (Fr. Rivnäc) 1895. M. —.10. Shirai, M., A new Japanese species of Villebruuea. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 129—131.) Ullepitsck, Josef, Botanische Aphorismen. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahr- gang I. 1895. p. 98—100.) Wolf, F. 0., Plantes interessantes de la contree de Vouvry et du bassin du lac de Tanay. (Bulletin des travaux de la Murithienne. Societe val. des sciences naturelles. Annees 1892 et 1893. Fase. XXI et XXII. Partie I. 1894. p. 103—111.) V amamoto. Ralsuke, Notes on the plants collected in the northern part of Okayama. (The Botäräcal Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 147 — 151.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Atkinson, (*eo. F., Leaf curl and plum pockets. Contribution to the knowledge of the prunieolous Exoasceae of the United States. (Cornell University Agricultural Experiment Station. Bull. 73. 1894. With 20 pl.) Craig, Moses, Five farmers1 foes: Canada Thistle (Cnicus arvensis Hoffm.), Bull Thistle (Cnicus lanceolatus Hoffm.), Sow Thistle (Sonchus arvensis L.), Chinese Thistle (Xanthium spinosum L.) and Kussian Thistle (Salsola kali L. var. tragus DC). (Oregon Agricultural Experiment Station. Botanical Department. Bull. No. 32. 1894. With 9 illustr.) HarroWj R. L., Strawberries and the frost. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 646—648.) Neue Litteratar. 397 I.odemaii, E. (*., Spray calendar. (Published from the Horticultural Division of Coruell Agricultural Experiment »Station. 1895.) 2°. 1 p. Ithaca [New-York] 1895. — — , The black-knot of plums and cherries, and methods of treatment. (Cornell University Agricultural Experiment Station. Bull. 81. 1894. p. 635 —695. With 6 fig.) — — , The spraying of orchards. Part 1. Notes 011 the spraying of apple orchards. (1. c. Bull. 86. 1895. p. 47—68. With 2 fig.) — — , The spraying of orchards. Part II. Spraying quinces for leaf-spot and the cracking of the fruit. (1. c. p. 68—70. With 2 fig.) — — , The spraying of orchards. Part III. Notes on spraying plnms. (1. c. p. 70—74. With 2 fig.) — — , The spraying of orchards. Summary. (1. c. p. 74 — 76.) Massee, Gr., A cucnmber and melon disease. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 656.) Ritzema BOS, J., Bestrijding van de Dennenbastaardrupsen. (Tijdschrift over plantenziekten. Annee I. 1895. No. 1.) — — , Het phytopathologisch onderzoek in Nederland, en het phytopathologisch laboratorium Willie Commelin Schölten te Amsterdam. (1. c.) — — , Poot de planten midden in den bloempot. (1. c.) Staes, G., Het bruinworden van de worteis van Cyclamen. (1. c.) — — , Het schürft of de pokken van de aardappelknolleu. (1. c. Met 1 fig.) — — , Inleiding tot de Studie der woekerzwammen. (1. c. Met 1 fig.) Washburn, F. L., Koebele's resin wash. (Oregon Agricultural Experiment Station. Bull. No. 33. 1894. p. 13—15.) — — , Tent caterpillars. (1. c. p. 1 — 5.) — — , The clover mite. [Bryobia pratensis Garman.] (1. c. p. 12 — 13.) — — , The grain plant louse. [Siphonophora Avenae Fab.] (1. c. p. 6—9. With 2 fig.) , The pear leaf blister. (1. c. p. 9—12. With 2 illustr.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Delecloz, Remarques sur la preparation de la teinture de noix Tomique. (Archives medicales beiges. 1895. No. 4.) Sawada, Komajirö, Plants employed in medicine in the Japanese pharmacopoeia. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 144—147.) B. Achard, Cll. et Phulpill, E., Contribution a l'etude de renvahissement des organes par les microbes pendant l'agonie et apres la mort. (Archives de med. exp^rim. 1895. No. 1. p. 25—47.) Ausset, E., De l'influence de la tempeVature dans l'analyse bacteriologique des eaux. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1895. No. 3. p. 58 — 59.) Haltes. V., Communication sur l'influenza, les bronchites, l'infection hemorrhagique et sur les streptocoques. (Koumanie med. 1894. No. 6. p. 177 — 181.) Basenau, F., Ueber die Ausscheidung von Bakterien durch die thätige Milch- drüse und über die sogenannten baktericiden Eigenschaften der Milch. (Archiv für Hygiene. Bd. XXIII. 1895. Heft 1. p. 44—86.) Batnt, Du rhumatisme blennorrhagique et des suppurations peri-articulaires 4 gonocoques. (Midi med. 1894. p. 597 — 603.) Bonsdorff, B. von, De l'actinomycose chez l'homme. (Finska läk.-sällsk. handl. 1894. p. XIX— XXII.) Cazeneuve, P., Recherches sur la Sterilisation du lait et la fermentation lactique. (Bulletin de l'Academie de med. 1895. No. 11. p. 313—321.) ^ Cocq, Valere, Cours sur les applications de la th^orie microbienne ä l'hygiene, ä la medicine et ä la Chirurgie. Lecons 1 — 3. (Extension de l'Universite' libre de Bruxelles. Annee 1894—1895.) 8°. 16 pp. Bruxelles (H. Lamartin) 1895. Fr- —50.. Crailier, E., Die Zusammensetzung der Cholerabacillen. (Archiv für Hygiene. Bd. XXII. 1895. Heft 2. p. 167—190.) 398 Neue Litteratur. Del Rio, A., Leber einige Arten von Wasserbakterien, die auf der Gelatine- platte typhusähnliches Wachsthum zeigen. (Archiv für Hygiene. Bd. XXII. 1895. jp. 91 — 101.) DÖderlein, Ueber das Verhalten patbogener Keime zur Scheide. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1895. No. 10. p. 157—160.) Hei Vecchio, S. e Parascandolo, C, Ricerche sperimeutali sul potere piogeno del bacillo del tifo, Diplococcus pneumoniae e Bacterium coli commune nelle ossa e nelle articolazione. (Eiforma med. 1894. No. 29, 30. p. 341 — 342, 351—353.) Desoubry, G. et Porclier, Ch., De la presence de microbes dans le cbyle normal chez le chien. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1895. No. 5. p. 101 — 104.) Dunbar, Zum Stande der bakteriologischen Choleradiagnose unter besonderer Berücksichtigung der Pf eiff er 'sehen speeifischen Cholerareactiou. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1895. No. 9. p. 137 — 140.) Enriquez et Hallion, Sur la p^riode d'incubation dans les empoisonnements par toxines microbiennes. (Comptes rendus de la Societö de biologie. 1895. No. 35. p. 878—881.) Fermi, Claudio und Aruch, E., Ueber eine neue pathogene Hefeart und über die Natur des sogenannten Cryptococcus fareiminosus Rivoltae. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 17. p. 593—600. Mit 4 Figuren.) Fraenkel, C, Eine morphologische Eigenthümlicbkeit des Diphtheriebacillus. Vorläufige Mittheilung. (Hygienische Rundschau. 1895. No. 8. p. 349 — 350.) Fraenkel, C, Die ätiologische Bedeutung des Loeffler' sehen Bacillus. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1895. No. 11. p. 172 — 177.) Frankland, P. F. and Appleyard, J. R., The behavior of the typhoid bacillus and of the Bacillus coli communis in potable water. (Proceedings of the Royal Society of London. 1894. p. 395 — 556.) Hansemann, D., Ueber die Beziehungen des L o e ff ler ' sehen Bacillus zur Diphtherie. (Archiv für pathologische Anatomie. Bd. CXXXIX. 1895. Heft 2. p. 353—381.) Hewes, H. F., Two cases of gonorrheal rheumatism with specific bacterial organisms in the blood. (Boston med. and surg. Journal. 1894. p. 515.) Jordan, E. O., The Identification of the typhoid fever bacillus. (Journal of the American med. assoc. 1894. p. 931 — 935-) Kaufmann, .)., Beitrag zur Bakteriologie der Magengährungen. (Berliner klinische Wochenschrift. 1895. No. 6, 7. p. 117—120, 147—150.) Küttner, H., Ueber einen neuen, beim Menschen gefundenen Eitererreger. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIX. 1895. Heft 2. p. 263—290.) Langstein, H., Die Aktinomykose des Menschen. (Prager medicinische Wochen- schrift. 1895. No. 4, 5. p. 35—37, 50—52.) Letzerich, L., Untersuchungen und Beobachtungen über die Aetiologie und Pathologie der Influenza nebst therapeutischen Bemerkungen. (Zeitschrift für klinische Medicin. Bd. XXVII. 1895. No. 3/4. p. 343.) LÖSener, W., Ueber das Vorkommen von Bakterien mit den Eigenschaften der Typhusbacillen in unserer Umgebung ohne nachweisbare Beziehungen zu Typhuserkrankungen nebst Beiträgen zur bakteriologischen Diagnose des Typhusbacillus. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. XL 1895. Heft 2. p. 207—261.) Mattei, E. di, Contributo allo studio della virulenza delle spore del carbonchio sintomatico nelle carni infette e loro resistenza agli agenti fisici e chimici. (Annali del istituto d'igiene sperimentale della reale universita di Roma. Vol. IV. Fase. 4. 1894. p. 497—523.) Mosny, E., Recherches sur l'association du pneumocoque avec le staphylocoque pyogene dore\ (Comptes rendus de la Societe' de biologie. 1895. No. 35. p>. 874—876.) Müller, A., Bakteriologische Untersuchung über die Edin ger 'sehen Rhodanate. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Band XVII. 1895. No. 20. p. 705—710.) Nasmyth, T. 6., Bacteriology ; its application to public health. (Sanit. Journal. 1895. No. 11. p. 597—615.) Netter, La peste et son microbe. (Semaine mdd. 1895. No. 9. p. 69 — 73.) Neue Litteratur. 399 Perrando, G., Sulla resisteuza dei bacilli della tubercolosi in alcuni prodotti tubercolari in putrefazione. (Riforma med. 1895. No. 41, 42. p. 482 — 485, 495—497.) Pes, 0. Und GradenigO, G., Beitrag zur Lehre der acuten Mittelohrentzündungen in Folge des Bacillus pyocyaneus. (Zeitschrift für Ohrenheilkunde. Bd. XXVI. 1894. Heft 2/3. p. 137—143.) Petruschky, J., Ueber die fragliche Einwirkung des Tuberkulins auf Strepto- kokken-Infectionen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XIX. 1895. Heft 3. p. 450 —460.) Pftster, E., Beitrag zur Lehre von den septischen Erkrankungen. Pyämie mit wesentlicher Localisation in der Muskulatur — Myosite iufectieuse Nicaise — und metastatischer Ophthalmie. — Weitere Studien über die Entstehung der eiterigen Entzündung der Speicheldrüsen. (Archiv für klinische Chirurgie. Bd. XL1X.. 1895. Heft 3. p. 697 — 733.) Fodack, M., Zur Kenntniss der Aspergillusmykosen im menschlichen Respirations- apparat. (Archiv für pathologische Anatomie. Bd. CXXXIX. 1895. Heft 2. p. 260—281.) Pohl, A.j Die Immunitäts- und Immunisationstheoiien vom biologisch-chemischen Standpunkt betrachtet. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1895. No. 6. p. 88—90.) Prip, HL, To tilfaelde af animal trikofyti hos mennesket. (Hosp.-Tid. 1894. p. 765—772.) Reichel, P., Zur Aetiologie und Therapie der Eiterung. (Archiv für klinische Chirurgie. Bd. XLIX. 1895. Heft 3. p. 564—628.) Ricker, G., Ueber eineu bemerkenswerthen Fall von Streptokokkendiphtherie und über die intrauterine Infection des Fötus mit dem Streptococcus in diesem und einem zweiten Falle. (Centralblatt für allgemeine Pathologie und pathologische Anatomie. 1895. No. 2. p. 49 — 56.) Ruete, A., Zur weiteren Kenntniss des von Ruete und Enoch als Bacillus Finkler-Prior beschriebenen Vibrio. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1895. No. 9. p. 151.) Schoffer, Zur Kenntniss der Milchgerinnung durch Cholerabakterien. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. XI. 1895. Heft 2. p. 262—274.) Schweinitz, E. A. de, The attenuated bacillus tuberculosis ; its use producing immunity to tuberculosis in guinea-pigs. (Med. News. 1894. p. 625 — 629.) SclaYO, A., Relazione sulf esame dell' acqua potabile di Cagliari. (Rivista d'igiene e san. pubbl. 1895. No. 1. p. 5—23.) Selya, J., A study of erysipelas ; its infectious natura ; the depression upon the vital powers ; septicaemia as a complication ; the curative influence upon granulating surfaces and upon sarcomatous growths. (New York med. Journal. 1894. p. 655—658.) Silberschmidt, YV., Bakteriologisches über Diphtherie. (Münchener medicinische Wochenschrift. 1895. No. 9. p. 185—187.) Spronck, C. H. W., Etüde sur les vibrions choleriques isol£s des dej'ectious et rencontr^s dans les eaux en Hollande pendant les epidemies de 1892 et 1893. 8°. 54 pp. Amsterdam (Müller) 1894. Thayer, William Sydney and Hewetson, John, The malarial fevers of Baltimore. An analysis of 616 cases of malarial fever, with speciel reference to the relations existing between different types of haematozoa and different types of fever. (Extr. from The Johns Hopkins Hospital Report. Vol. V. 1895.) 8°. 218 pp. With 2 col. pl. Baltimore (Johns Hopkins Press) 1895. Wayenburg, G. Tan, Pyogeniteit van den Streptococcus erysipelatis. (Neder- landsch Tijdschrift v. Geneesk. 1895. No. 2. p. 64—75.) Wunschheini, TOn, Kritische Bemerkungen zu dem Aufsatze Herrn Prof. Orth's: „Ueber bakterielle Ausscheidungserkrankungen des Nierenmarks ". (Prager medicinische Wochenschrift. 1895. No. 6. p. 60—62.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Baucher, F., Le role des microbes dans les alt^rations des mdtaux usuels en eau de mer. (Revue scientifique. S<5r. IV. T. III. 1895. p. 657—661.) Benedikt, R., Chemical analysis of oils, fats, waxes and of the commercial products derived therefrom. From the German ; rev. and enl. by J . Lewkowitsch. 8°. 683 pp. New York (Macmillan & Co.) 1895. Doli. 7.— 400 Neue Litteratur. — Inhalt. Bolley, H. I,., Effect of the cbange of soil upon the development of wheat. (Agricultural Science. Vol. III. 1894. No. 10 and 11. p. 465—470.) Coote, George, Fruits and vegetables. Notes on the comparative date of blooming and pollen production of varieties of apples, pears, plums and ehernes. (Oregon Agricultural Experiment Station. Bull. No. 34. 1895. With 2 illustr.) Deweyre, A., Le caoutchouc. (Revue des questions scientifiques. 1895. No. 4.) French, H. T., Forage plants (Clover; vetches ; flat pea; com). (Oregon Agricultural Experiment Station. Bull. No. 35. 1895. p. 35—48. With 2 pl.) , Pig feeding. (1. c. p. 49—56. With 3 pl.) Freudenreich, E. de, Contribution ä Tetude des causes de l'amertume des fromages et du lait. (Annales de micrograpbie. 1895. No. 1. p. 1 — 14.) Gillekens, L. G., Cours pratique de culture maraichere. 8". XVI, 633 pp. Avec fig. Bruxelles (J. Lebegue & Co.) 1895. Fr. 7. — Graftiau, J., Quelques vins de fruits. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1895. Livr. 11.) Hansen, Emil Chr., Ueber „künstliche" und „natürliche" Hefenreinzuclit. (American Brewers Review. Vol. VIII. 1895. p. 511 — 513.) Herlant, L'analyse du poivre de Clusius. Contribution ä l'etude des plantes utiles du Congo. (Extr. du Bulletin de l'Academie royale de m^decine de Belgique. 1894.) 8°. 9 pp. Bruxelles (F. Hayez) 1894. Fr. —.50. Lonay, A., Les tabacs d Obourg. (Ingenieur agricole de Gembloux. 1895. Livr. 11.) Ronx, Jean Paul, Petit guide pratique de la distillation de la betterave, procedes Paul Barbier, suivi de notes techniques (memento), indispensable aux distillateurs. 8°. 15 pp. Avec fig. Paris (Bureau des publications relatives de la distillerie) 1895. Fr. 2. — Walsh, JOS. M., Tea, its history and mystery. Ed. 3. p. 4—265. Illustr. Philadelphia (publ. by the author) 1892 [1895]. Doli. 2.— Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Steppnhn, Beiträge zur vergleichenden Ana- tomie der Dilleniaceen. (Fortsetzung.), p. 369. Originalberichte gelehrter G-esellsohaften. Societas pro Fauna et Flora Fennica in flelsingfors. Jahressitzung am 13. Mai 1891. Kihlman, Ueber die Bedeutung der floristischen Originalnotizen für die Forschung, p. 379. Sitzungs-ßerichte der Naturforschenden Ge- sellschaft in Bern. Sitzung am 25. Mai 1895. Fischer, Weitere Infectionsversuche mit Rost- pilzen, p. 380. Botanische GJ-ärten und Institute. > ilsson. Om naturvetenskaperuas ställuing och den naturvetenskapliga undervisningen vid de högre skogslärovevken i Danmark och Tysk- land. [Ueber die Stellung der Naturwissen- schaften und über den naturwissenschaftlichen Unterricht bei den höheren forstlichen Lehr- anstalten in Dänemark und in Deutschland, p. 382. Sammlungen. Arnold, Lichenes exsiccati. No. 1601 — 1635, mit Nachtrag, p. 382. — — Lichenes Monacenses exsiccati. No. 334 —383, p. 383. Instrumente, Präparations- und Con ser vations- Methoden etc. Hanausek, Ueber Lehr- und Lernmittel, p. 383. Lecomte, Sur la mesure de l'absorption de l'eau par les raciues, p. 385. Lunkewicz, Eine Farbenreaction auf die sal- petrige Säure der Culturen der Cholera- bacillen und einiger anderer Bakterien, p. 384. Pichler, Versuche über die Verlässlichkeit der Sterilisationsmaassnabmen für Instrumente und Verbandstoffe, p. 384. Referate. Bambeke, Hyphes vasculaires du mycelium des Autobasidiomyeetes, p. 386. Buchenau, Die Verbreituug von Oryza clan- destina AI., p. 390. Biitsclili, Vorläufiger Bericht über fortgesetzte Untersuchungen an Gerinnungsschäumen, Sphärokrystallen und die Structur von Cellu- lose- und t-'hitinmembranen, p. 387. Garcke, Ulustrirte Flora von Deutschland. 17. Aufl., p. 393. Möbius, Die Flora des Meeres, p. 390. I'alla, Ueber eine neue, pyrenoidlose Art und Gattung der Conjugaten, p. 386. Quincke, Ueber freiwillige Bildung von hohlen Blasen, Schaum und Myelinformen durch Öl- säure Alkalien und verwandte Erscheinungen, besonders des Protoplasma, p. 388. Schwendener, Ueber die „Verschiebungen" der Bastfasern im Sinne v. Höbnel's, p. 389. Storkmayer, Ueber Spaltalgen, p. 385. Neue Litteratur. p. 395. Ausgegeben : 14. Juni 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LXII. No. 13. XVI. Jahrgang. ^ Cmtmbj V REFE1URENDES ORGAN Ll9 für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Äitwirkoig ublreieher titlehrtoi ▼on Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Vereins in München« der Botaniska Säliskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zn Breslau, der Botaniska Sektionen af Natnrvetenskapliga Stndentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch -botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Land und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 26. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen*) Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. Von Hermann Steppuhn in Berlin. Mit 2 Tafeln. (Schluss.) Eine Reihe von Hibbertieae zeigt die Eigenschaft, dass sich die Blätter ganz zusammenrollen können ; und diese sehen im zusammen- gerollten Zustande fast aus, als hätten sie tiefe Rillen. Hierzu gehört in erster Reihe H. pedunculata. Die Blätter dieser Art besitzen nur drei Gefässbündel, ein grösseres mittleres und zwei *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Boten. CentralbL Bd. LXII. 1895. 26 40^ iSteppuhn, Beitiäge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. kleinere seitliche, und sind allseitig, aber nur spärlich mit grossen einzeln stehenden steifen Haaren besetzt. Die Mittelrippe ist hier stärk hervorspringend, und diese Eigenschaften finden wir auch bei den meisten jetzt folgenden Arten. So ist H. scabra ähnlich geformt, aber mit büschelförmigen, locker stehenden Haaren ver- sehen ; bemerkenswerth sind noch bei diesem Blatt die überaus langen Pallisaden. Ausserdem ist hier auch, gerade so wie bei H. pedunculata, die Epidermis der Oberseite wiederum sehr stark - wandig. Dasselbe finden wir bei H. spicata und H. polystachya doch sind diese nur auf der Unterseite mit Büschelhaaren versehen, welche auf kleinen Polstern dicht zusammengedrängt stehen. Bei H. hypericoides haben wir zwar dieselbe Blattform, doch sind hier nicht zwei, sondern vier kleine Bündel, ausser dem grossen der Mittelrippe, vorhanden, und ausserdem zeigen sich die büschel- förmigen Haare auf beiden Seiten gleichmässig vertheilt. H. aurea, mit sehr starker Epidermis auf der Oberseite und langen Pallisaden, ist dagegen kahl, zeigt aber auf der Unterseite des Blattes dicht zusammenstehende Papillen. Endlich dürfte zu dieser Gruppe noch H. Mülleri gerechnet werden, wo die Unterseite dicht mit filzigen und die Oberseite mit vereinzelten Haaren besetzt ist und die Pallisaden eine sehr bedeutende Länge aufweisen. Ganz besonders stark einrollungsfähig ist das Blatt von H. crassifolia, und dasselbe erweckt auf dem Querschnitt ganz den Anschein, als ob es tief eingreifende Rillen besässe. (Taf. I. Fig. 2.) Die äussere Epidermis ist hier sehr dickwandig und mit einfachen auf Polster sitzenden Haaren besetzt, während wir auf der Innen- seite sehr zahlreiche Büschelhaare finden. Dieses Blatt bildet gleichsam den Uebergang zu den mit Rillen versehenen, d. h. nicht mehr flachen, sondern auf dem Querschnitt schon mehr rundlichen oder ovalen Blättern. Die erste Andeutung einer echten Rillenbildung finden wir bei H. gracilis, wo die Epidermis allseitig stark verdickt erscheint. (Taf. II. Fig. 3.) Nur auf der Unterseite, gleich weit vom Rande und der Mittelrippe entfernt, zeigen sich hier zwei Längsstreifen, auf welchen die Spaltöffnungen ganz schwach, kaum bemerkbar, eingesenkt liegen. Diese Art besitzt im Blatt ein grösseres und zwei kleinere Bündel und ist völlig kahl. Ganz ähnlich wie bei H, gracilis verhalten sich die Blätter auch bei H. linearis. Während wir nun bei diesen Arten die Rillen nur sehr un- deutlich ausgeprägt linden, treffen wir bei H. acicularis schon typische Rillenvertiefungen, welche zwar auch noch nicht tief in das Gewebe des Blattes hineingreifen, sich aber mit ihrer sehr zartwandigen Epidermis scharf von den übrigen Paitien des Blattes abheben. Hier liegen ferner die Pallisaden nur noch auf der oberen Seite des Blattes, während sie bei jenen beiden Arten allseitig ausgebildet sind. Ebenso gebaut sind H. Huegelii, H. serpyllifolia und H. macronata, doch greifen hier die Rillen schon etwas tiefer in dfis Blattinnere hinein. Während aber die beiden ersteren völlig Steppuhu, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. 403 kahl sind, erweisen sich die beiden letzteren im Allgemeinen als schwach, in ihren Rillen dagegen ziemlich stark behaart. Alle diese Arten haben in der Mittelrippe ein grosses, an den Seiten je ein kleineres Gefässbündel. H. stricta zeigt dieselben Eigenschaften, nur sind die Blätter hier beiderseits dicht mit Sternhaaren bedeckt. (Taf. IL Fig. 6.) Mit grösseren Rillen und mit sehr starkwandiger Epidermis versehen sind nun noch H. Drummondii und H. desmojpliylla. Die erstere Art besitzt in den Rillen Haare, während die letztere völlig kahl ist. Bei H. verrucosa sind die Rillen äusserst tief und gross und vollständig mit Büschelhaaren erfüllt, zwischen denen die Spalt- öffnungen liegen. Die obere Epidermis ist auch hier äusserst dickwandig und bringt keine Haare zur Entwicklung. Auch bei allen diesen Arten waren stets je ein grösseres und zwei kleinere Gefässbündel vorhanden. Die nun folgenden Arten H. lineata, H. recurvifolia und H. microphylla, sind ziemlich gleichartig und interessant gebaut. Die RilleD, von weichen Büschelhaaren erfüllt, sind von bedeutender Ausdehnung. Dieselben können von der Aussenseite durch eine vorspringende, spitz zulaufende Epidermisschicht fast völlig geschlossen werden. (Taf. II. Fig. 1 u. 2.) Mit Ausnahme der Rillen ist die sehr dickwandige Epidermis völlig kahl. Aehnlich diesen Arten verhält sich auch H. Beadii, doch ist hier die vor- springende Epidermis nicht so spitz ausgebildet und daher ist eine grössere Oeffnung vorhanden. Die Rillen sind hier wie bei den vorigen Arten dicht behaart, jedoch zeigt auch die Epidermis der Oberseite vereinzelte Büschelhaare. Für die nun folgenden Arten der Gattung Hibbertia ist eine Rillenbildung nicht zu constatiren, dagegen zeigen ihre Blätter einen mehr oder weniger ovalen bis kreisrunden Querschnitt, und für sie Alle ist charakteristisch, dass das Pallisadenparenchym all- seitig ausgebildet ist. Einen ovalen Querschnitt zeigen : H. linearis (R. Br. F. v. M. leg.), H. lepidota, H. salicifolia, H. Müll&ri Ferdinandi, H. tomentosa, JF. stellaris, H. jprocumbens, FL. glaberrima, FL. vaginata, H. fasciculata und FL. racemosa. Von diesen sind H. linearis, H. fasciculata, H. racemosa und H. salicifolia mit vereinzelten, einfachen Haaren besetzt. Ganz eigenartig ist dagegen, wie oben schon angeführt, H. lepidota behaart. Bei dieser Art finden sich ausgeprägte Schuppenhaare, welche äusserst dicht zu- sammengelagert sind und einander dachziegelartig decken. Hier- durch bilden sie einen dichten trockenhäutigen Mantel, der in hohem Grade den bei der Assimilation und der Athmung aus- tretenden Wasserdampf zurückzuhalten vermag. Die fünf zuerst genannten Arten, sowie H. procumbens, weisen wiederum je ein grosses und zwei kleinere Bündel auf, die drei letzteren dagegen ein grosses und vier kleine Bündel, während endlich H. glaberrima und H. stellaris durch ein grösseres und sechs kleinere Gefäss- bündel ausgezeichnet sind. Vollständig kreisrunden Querschnitt finden wir dann weiter bei den Blättern von H. virgata und H. teretifolia (Taf. IL Fig. 7.), 26* 404 Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. welche ein grosses und zwei kleine Gefässbündel besitzen. H. virgata ist schwach behaart, H. teretifolia dagegen vollkommen kahl. Ihre Spaltöffnungen sind garnicht oder nur ganz unbedeutend eingesenkt. Es sind nun endlich an dieser Stelle noch die blattartigen Stengel von H. conspicua, H. Goyde.ri und die der Arten von Pachynema, anzuführen, welche als Phyllocladien einen mehr oder weniger typischen Stengelbau zeigen. Die Spaltöffnungen finden sich hier auf allen Seiten und zwar bis zur halben Höhe der Epidermiszellen eingesenkt vor. Bei Pachynema complanatum ist eine deutliche Wachsschicht auf der Epidermis nachzuweisen. Welche Bedeutung für die zuletzt angeführten Arten ihr ovaler bis kreisrunder Querschnitt in xerophiler Hinsicht besitzt, soll später noch ausführlich erörtert werden. Bemerkenswerth ist nun noch, dass zwei durchaus nicht mit einander verwandte Arten von Hibbertia, nämlich H. grossulariifolia und H. linearis, grosse Mengen „Spicularzellen" in ihren Blättern aufweisen. Diese „Stütz- oder Strebezellen" sind sehr starkwandig, reichen von der oberen Epidermis bis zur unteren und sind ausserordentlich reich verzweigt und in einander verschlungen, sodass sie ein festes Gerüst des Blattes bilden. Ob dieselben hier irgend welche Be- deutung in xerophiler Hinsicht für diese Arten besitzen, muss dahingestellt bleiben, da an den Blättern sonst kaum Merkmale zu finden sind, welche für Xerophyten charakteristisch erscheinen. Auch sind die Blätter von H. grossulariifolia breit und flach, was ebenfalls gegen obige Annahme zu sprechen scheint. Für viele der soeben angeführten Rollblätter gelang es mir trotz angestrengten Suchens nicht, irgend welche Einrichtungen nachzuweisen, durch welche die Mechanik des Auf- und Einrollens bewirkt wird. Bei einigen dagegen, wie z. B. bei H. furfuracea, traf ich das Verhalten, dass die Blätter auf ihrer Unterseite zahl- reiche längsverlaufende, grosslumige, chlorophylllose Zellen aufweisen, welche zweifellos zur „Mechanik des Einrollens" in Beziehung zu bringen sind. Bei diesen Arten ist die Epidermis der Oberseite ganz besonders stark verdickt, während die Unterseite, auf welcher die Spaltöffnungen liegen, sehr zart und dünnwandig ausgebildet ist. Sobald nun diese chlorophylllosen Zellen durch Wasserabgabe ihre Turgescenz verlieren, kann es keinem Zweifel unterliegen, dass infolge der hierdurch bewirkten Verkürzung der Unterseite eine starke Einrollung der seitlichen Ränder erfolgen muss. Ganz ähnlich verhalten sich auch einige Arten mit Rillen, so z. B. H. lineata, wo in Folge dieses Mechanismus die Rillen beinahe vollständig geschlossen werden können, besonders wenn noch, wie eben bei der angeführten Art, seitliche spitz zulaufende Verlängerungen der Epidermis zur Ausbildung gebracht worden sind. Nur in einem einzigen Falle, nämlich bei H. rhadinopoda, Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. 405 gelang es mir, typische „Schwellpolster", wie sie Tschirch1) z. B. von zahlreichen Gräsern nachgewiesen hat, aufzufinden. Unter den beiden seitlichen Gefässbündeln der Blätter dieser Art tritt nämlich je ein aus mehreren Zellen bestehendes Polster auf, welches bei Wassermangel in der bekannten Weise ein Umrollen der Blattränder bedingt, bei Wasserreichthum dagegen ein Ausbreiten ■des Blattes zur Folge hat. III. Wurzel. Zur Untersuchung der Wurzel der Dilleniaceae stand mir leider nur sehr spärliches Material zur Verfügung. Denn es ist selbstverständlich, dass die Exemplare des Herbariums, die fast durchweg aus kurzen blüthentragenden Zweigen bestehen, Wurzeln nicht enthalten, weshalb ich ausschliesslich auf die wenigen im botanischen Garten zu Berlin cultivirten Arten angewiesen war. Der Querschnitt der • Wurzel zeigt das normale Verhalten der Dicotylenwurzel. Sehr bald wird ein Interfasciularcambium gebildet, durch welches ein Dickenwachsthum eingeleitet wird. Aeusserst bemerkenswerth ist jedoch, dass wir bei Dillenia indica Wurzeln finden, die zu „Athmungsorganen" ausgebildet sind. Bei fast jedem kräftig wachsenden Stocke dieser Pflanze bemerkt man straff nach oben wachsende, etwa einen cm hoch spargel- ähnlich über den Boden tretende weissglänzende Wurzeln. Die anatomische Untersuchung dieser Wurzeln lehrt folgendes Ver- halten kennen : Der unter dem Boden befindliche Theil derselben besitzt eine dicke, aus ziemlich fest neben einander liegenden Zellen bestehenden Rinde. Nach oben zu werden die Zellen der Rinde immer lockerer, und der über den Boden hervorragende, stark angeschwollene Theil derselben zeigt ein Bild, welches in sehr vielen Punkten an das lockere Markgewebe mancher Dicotylen erinnert. Die Epidermis dieser Partie ist, wohl infolge der starken Ausdehnung der Wurzel, an manchen Stellen geborsten. Wurzelhaare sind nie zu beobachten und infolge der lockeren Lagerung der Rindenzellen machen sich mächtige Intercellularen bemerkbar. Meist ist die Intercellularenbildung in der Weise erfolgt, dass die Rindenzellen in radialer Richtung in festem Zu- sammenhang stehen bleiben, während sie seitlich durch auffallend grosse Luftlücken getrennt werden. Auf dem Querschnitt glauben wir deshalb im Rindengewebe radial verlaufende Zellfäden vor uns zu haben, w eiche man auf den ersten Anblick leicht für Haar- bildungen halten könnte. Dieses auffallende Verhalten der Neben- wurzeln von Dillenia indica wird uns leicht verständlich sein, wenn wir dasselbe in Verbindung bringen mit den Standortsver- hältnissen dieser' Art. Aus systematischen Arbeiten ist zu ersehen, dass Dillenia indica am Meerestrand oder in der Nähe des Meeres vorzugsweise gedeiht. Eine ausreichende Durchlüftung ihrer *) Tschirch, Beiträge zur Anatomie und dem Einrollungmechanismus einzelner Grasblätter. (Pringsh. Jahrb. XIII. Heft 3.) 400 S t. e p p u h n , Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. Wurzeln wäre deshalb infolge der starken Durchtränkung des Bodens mit Wasser nicht möglich, wenn nicht diese eigentümlich umgestalteten Nebenwurzeln vorhanden wären. Wir kennen ja schon eine ganze Anzahl anderer Pflanzen, welche, an ähnliche Standorte wie Dillenia indica gebunden, sich auch physiologisch hinsichtlich ihrer Wurzel ganz wie diese verhalten, so viele Palmen, Jussiaea acuminata, Sonneratia acida, Avicennia officinalis und ähnliche Arten1); sie alle erreichen genau dasselbe, nämlich eine ausreichende Versorgung ihrer Wurzeln mit atmosphärischer Luft C. Anpassungserscheinimgen. Die Dilleuiaceae sind fast ausschliesslich Bewohner des Tropen- gebietes, seltener sind sie in subtropischen Gebieten heimisch. Ein grosser Theil von ihnen, die Gattungen Tetracera, Dillenia, Saurauia und Actinidia, kommen in feuchten Gebieten Amerikas und im tropischen Asien vor. Eine Art der Gattung Actinidia, die besonders in Japan und China verbreitet ist, dringt nach Norden sogar bis in das Gebiet des Amur. Den stärksten Bestand - theil der Flora bildet die Familie sicherlich, durch die Gattung Hibbertia vertreten, in Australien, und die Arten dieser Gattung haben sich dem überaus trockenen und heissen Klima dieses Erd- theils, einem Land, das in vielfacher Hinsicht für Pflanzenan- siedelung ungeeignet ist, auf die verschiedenste Weise angepasst. In Bezug auf die klimatischen Verhältnisse dieser C4ebiete kann ich verweisen auf die genauen und durchaus sicheren An- gaben, welche wir bei Pfitzer und bei Tschirch finden. Ich kann mich so auf das allgemeinste beschränken, da diese beiden Autoren alle ihnen zu Gebote stehenden Quellen benutzt haben. Pfitzer2) sagt an einer Stelle: „Im Allgemeinen wissen wir vom Klima Neu-Hollands, dass Trockenheit und Dunstfreiheit der Atmosphäre für dasselbe charakteristisch sind, dass während acht Monate eine entsetzliche Dürre herrscht, welche selbst Flüsse zum Versiegen bringt . . . , dass ausserdem in unbestimmten Zeit- räumen Perioden besonderen Wassermangels eintreten und dass ein glühender Landwind noch ein besonderer Feind ist." Fasst man alle Angaben zusammen, so ergeben sich für die Florengebiete Australiens im allgemeinen folgende Hauptmomente: Fast nie lange andauernde feuchte Perioden, meist nur furchtbare Gewitterregen, welche für kurze Zeit nur dem Boden Feuchtigkeit verleihen ; ungemein geringer Wassergehalt der Luft bei oft glühen- der Insolation. — Tschirch3) sagt über das Klima Australiens: „Wenn schon eine Periode vom Mai bis August als die eigentliche Regenperiode 1) Vergl. Ooebel in Ber. d. Deutsch, bot. Gesellsch. IV. (1886.) p. 249; Jost in Bot. Ztg. Bd. 45. (1887.) p. 601; Seh enck, Aerenchvm, Pringsheim's Jahrb. XX. (1889) p. 526. 2) Pfitzer, Ueber das Hautgewebe einiger Restionaceen. (Pringsh. Jahrbücher. VII. p. 574.) 3) Tschirch, Ueber einige Beziehungen des anatomischen Baues der Assimilationsorgane zu Klima und Standort. (Linnaea. Neue Folge. IX. p. 139.) Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. 407 zu bezeichnen ist, so ist dieselbe doch nicht dadurch ausgezeichnet, dass in ihr regelmässige Niederschläge stattfinden, sondern der Regen stürzt in mächtigen Güssen hernieder, alles vernichtend und überschwemmend. Der ausgedörrte Boden, nicht fähig, soviel Feuchtigkeit alsbald aufzusaugen, lässt das meiste Wasser in den angeschwollenen „Creeks" ablaufen, ohne von ihm Nutzen zu ziehen, und verwandelt sich auf kurze Zeit in einen endlosen Sumpf. Auf diese gewaltigen verheerenden Gewitterschauer folgt dann bald wieder eine Zeit der Dürre, in der die eben noch bis zum Ueber- laufen vollen Creeks sich in eine Kette von Lachen auflösen und der Boden der Ebene, der die wenige aufgenommene Feuchtigkeit wieder abgegeben hat, vor Trockenheit berstet. In kurzer Zeit wird oft, was noch eben ein unpassirbarer Sumpf war, „eine voll- kommen dürre, für Menschen und Thiere gleich schreckliche Wüste". Da nun die Hibbertieae gezwungen sind, sich diesem Klima anzupassen, so sind sie in Folge dessen mit Schutzvorrichtungen ver- sehen, durch welche die grösste Gefahr aller Xerophyten, die des Vertrocknens, abgewendet wird. Schon früher hatte man vielfach die Beobachtung gemacht, dass die meisten Pflanzen, welche trockenen Klimaten angepasst sind, nur äusserst selten noch breite Blattflächen zeigen und entweder pfriemliche, schmale oder mehr oder weniger stielrunde Blätter tragen. Dass diese Bildungen für die Pflanzen auch wirklich von bedeutendem Werth sind, hat Tschirch1) berechnet und er fand den Satz bestätigt: „dass bei sehr breiten und dünnen Organen die Oberfläche im Verhältniss zum Volumen ungleich grösser als bei schmalen und dicken sei", d. h., dass hierdurch die Ver- dunstungsgrösse für diese Formen, am meisten aber natürlich für cylindrische Organe, ganz bedeutend vermindert werde. Ein Theil der Hibbertieae ist ganz regelmässig gebaut und zeigt kaum irgend welche Anpassungserscheinungen, ein Beweis dafür, dass dieselben in feuchten Gebieten zu Hause sind. Die Blätter dieser Arten sind eben ganz flach und ohne jede Behaarung. Bei fast allen Hibbertieae sind es auffallender Weise die Blätter allein, welche Anpassungserscheinungen zeigen, während Stamm und Wurzel, soweit ich sie untersuchen konnte, stets ganz ohne solche geblieben sind. — Die Hibbertieae zeigen Blätter in allen Uebergangsstadien von normalen flachen bis zu vollständig stiel- runden. Schon einige flach gebaute Blätter zeigen Anpassungser- scheinungen an die Trockenheit ihrer Standorte, indem sie sich mit einem mehr oder weniger dichten Haarfilz umgeben. Obwohl diese Haare als Ausstülpungen der Epidermiszellen zu betrachten sind und ihr Lumen zum grössten Theil mit dem der typischen Epidermis im offenen Zusammenhang steht, kann man sie doch kaum als „Safthaare" bezeichnen, da ihre Wand fast bis zum Verschwinden des Lumens verdickt und cuticularisirt ist. Wenn aber ihr Zweck auch der nicht sein sollte, die Transpiration zu J) Tschirch, 1. c. p. 157. 408 Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. verringern, so Hesse sich gewiss auf sie der Satz Volkens1) an- wenden: „Safthaare mögen das Blattinnere vor heftigen Temperatur- schwankungen bewahren, wie es Insolation und Ausstrahlung bei glatter Oberfläche nach sich ziehen würden." In einem Falle haben wir eine hiervon ganz verschiedene Trichombildung, nämlich Sternhaare, welche sowohl durch ihre Form, als auch ihre Lagerung auffallen. Diese Trichome liegen über das ganze Blatt ziemlich gleichmässig dicht vertheilt, dach- ziegelartig übereinander angeordnet. Bei einem Querschnitt durch das Blatt sieht man sie von einem kurzen Fusse nach allen Seiten ausstrahlen. Die Zellen der Haare selbst haben ihren lebenden Inhalt verloren. Auf der Unterseite der Blätter, wo sich aus- schliesslich die Spaltöffnungen finden , ist diese Anpassungser- scheinung in ihrer Wirkung noch verstärkt, indem hier unterhalb des Mantels der grossen Schildhaare kleinere mehr oder weniger sternförmige Trichome sich befinden, die natürlich noch eine weitere Hemmung des Luftverkehrs bilden. Ferner ist von Interesse, dass hier die Spaltöffnungen in grubenartigen Vertiefungen liegen, über welche sich der dichte Sternhaarmantel ausbreitet. (Taf. I. Fig. 1.) Gehen wir zu den schon etwas mehr dem Klima angepassten Blättern über, so finden wir, dass dieselben an den Rändern sich einzurollen im Stande sind, wodurch die Verdunstung ebenfalls beträchtlich verlangsamt wird. Einen weiteren Fortschritt bedeutet dann der Fall, dass sowohl Mittelrippe als auch Nebenrippen an dem flachen und wenig am Rande eingerollten Blatte stark unterseits hervorspringen und die dazwischen liegenden Partien des Blattes mit einem ausserordentlich dichten Haarfilz versehen sind. Es wird hierdurch ganz dasselbe erreicht, was bei anderen Blättern durch Rillen bildung erzielt wird. Noch weiter gehen dann die Arten, welche im Stande sind, ihre Blätter vollständig einzurollen. Wir können hier leicht zwei Fälle auseinander halten, einmal den, dass die Mittelrippe sehr stark balkenförmig hervorspringt und die Blattränder sich nur nach dieser umzuschlagen brauchen, um dadurch zwei tiefe längsver- laufende Höhlungen zu schaffen. Im anderen Falle springt die Mittelrippe kaum hervor. Die Ränder schlagen sich deshalb im weiten Bogen nach unten um, sodass sie sich fast völlig berühren, wodurch dann eine einzige umfangreiche, nach aussen fast abge- schlossene Höhlung entsteht. Ein weiteres Stadium der Anpassungserscheinungen findet sich bei den nicht mehr flachen, sondern schon etwas rundlichen Blättern, die dann an der unteren Seite nur auf zwei einzelnen Stellen, gleich weit von der Mittelrippe entfernt, schwache Einsenkungen zeigen, in denen die Spaltöffnungen liegen. Die obere Epidermis ist hier schon ganz wesentlich verdickt, ebenso die untere, bis auf die mit Spaltöffnungen versehenen Vertiefungen. ') Volkens, Flora der ägypt.-arab. Wüste, p. 4i3. Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Dilleniaceen. 409 Allmählich nehmen diese Einsenkungen immer grössere Dimen- sionen an und bilden sich bei verschiedenen Arten zu tief in das Blatt hineinziehenden Rillen aus, die dann oft noch mehr oder weniger dicht behaart erscheinen. Ganz vorzügliche Einrichtungen haben nun diejenigen Blätter, die auch tiefe mit Haaren versehene Rillen zeigen und davor lagernde Epidermisverdickungen, Nasenbildungen, haben. Die Epidermis ist bei diesen Blättern auch ganz besonders dickwandig, dagegen ist dieselbe in den Rillen, in denen die Spaltöffnungen sich befinden, äusserst zart. Diese Arten sind wohl am meisten im Stande, die Verdunstung des Wassers zu verlangsamen und bieten dem trockenen Klima, der heissesten Luft, einen kräftigen Widerstand. Durch ihre vor- züglichen Schutzeinrichtungen wird die grösste Gefahr aller Xero- phyten, die des Vertrocknens, abgewendet, oder wenigstens auf ein Minimum beschränkt. — Es gehören dann noch hierher die Blätter, welche vollständig stielrund gebaut sind, ferner auch die- jenigen Arten, deren Stengel blattartig gestaltet, d. h. zu Phyllo- cladien umgewandelt sind. Letztere können sowohl einen vollständig runden, als auch ovalen bis flach blattartigen Querschnitt aufweisen. Für die Arten mit rundem Querschnitt gilt der oben angeführte Satz Tschirch's, wonach die Verdunstungsgrösse cylindrischer Organe flachen gegenüber ganz bedeutend vermindert wird. Aber auch die ziemlich flachen und mehr oder weniger blattartig gestalteten Phyllocladien erreichen einen grossen Vortheil dadurch, dass bei ihnen nur ein einziges Organ mit der atmosphärischen Luft in Berührung tritt, welches zu gleicher Zeit zwei der wichtigsten Functionen der Pflanze zu verrichten hat, nämlich die der Fort- pflanzung durch Blüten- und Furchtbildung und der Ernährung durch Assimilation.1) D. Versuch einer Yerwerthung der anatomischen Untersuchungen für die Systematik. Nach Vollendung dieser Untersuchungen fragte es sich, ob die Resultate derselben für die morphologisch -systematische Gruppirung der Dilleniaceae von Bedeutung seien und wie weit sie sich für diese verwerthen liesen. Wenngleich die ErgebnisseTder anatomischen Untersuchungen denen der morphologischen oft unvereinbar entgegentreten, wie z. B. Seh wen den er 2) für die Eintheilung der Gramineen nach- gewiesen hat, so zeigen wiederum andere Arbeiten, wie die von Engler3), Radlkofer4), Vesque5) u. a., dass die Gruppirung *) Vergl. Gilg, Restionaceen. (Engl. Jahrb. XIII. p. 588.) 2) Schwendener, Die Mestomscheiden der Gramineenblätter. (Sitzber. Geschichte der Botanik: Clos, D., La vie et l'oeuvre botanique de P. Duchartre. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLII. 1895. p. 88—143.) Fischer-BeilZOll, R. VOll, Mittheilungen über schleswig-holsteinische Botaniker. (Heimath. Jahrg. V. 1895. Heft 5/6. 2 pp.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc. : Havard, V., Further remarks on family nomenclature. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 216—219.) Lugge, G., Niederdeutsche Pfianzennamen (Vest Recklinghausen). (Correspondenz- blatt des Vereins für niederdeutsche Sprachforschung. Heft XVIII. 1895. No. 1. p. 11—13.) Reconnnendations regarding the nomenclature of Systematik botany. 4°. 4 pp. s. 1. et a. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 416 Neue Litteratur. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Terks, F., Leitfaden für Botanik und Zoologie in 4 Cursen. Cursus 1. 8°.. IV, 50 pp. Mit 30 Abbildungen. Cursus 2. 8°. IV, 75 pp. Mit 45 Ab- bildungen. Leipzig (Julius Klinkhardt) 1895. M. 1.40. Kryptogamen im Allgemeinen: Geneau de Lamarliere, L., Catalogue des Cryptogames vasculaires et des Muscindes du Nord de la France. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 189—192.) Algen : Bnscalioni, Lnigi, Sülle muffe e sull' Hapalosiphon laminosus (Hansgirg) delle terme di Valdieri. (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 158—184. Con 1 tav.) Gomont, Maurice} Note sur un Calothrix sporifere (Calothrix stagnilis sp. n.) (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 197—202. Avec 2 fig.) Pero, Paolo, Cenni oroidrografici e studio sulle Diatomee del Lago di Mezzola. [Fine.] (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 235—239.) Pilze: Atkiuson, G. F., Additional note on the Fungi of Blowing Rock, N. C. (Journal of the Elisha Mitchell Science Society. X. 1894. p. 78.) — — , Additions to the Erysipheae of Alabama. (1. c. p. 74 — 76.) — — , Some Septoriae from Alabama. (1. c. p. 76 — 78.) Boulanger, Emile, Sur le polymorphisme du genre Sporotrichum. [Fin.] (Revue generale de Botanique. T. VII. 1895. No. 76.) Costantin, J., Revue des travaux publi^s sur les Champignons pendant les annees 1891 a 1893. [Fin.] (1. c.) De Seynes, J., Structure de l'hym^nium chez un Marasmius. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 14.) Fischer, Ed., Die Entwickelung der Fruchtkörper von Mutinus caninus (Huds.). (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XIII. 1895. p. 128 —137. Mit 1 Tafel.) Krüger, Friedrich, Beiträge zur Kenntniss von Septoria graminum Desm. (1. c. p. 137—141. Mit 1 Tafel.) Peck, Chas. H., New species of Fungi. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 198—211.) Rabinowitsch, Lydia, Ueber die thermophilen Bakterien. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für Hygiene und Infectionskrankheiten. Bd. XX. 1895. p. 154 — 164.) 8°. Leipzig (Veit & Co.) 1895. Flechten : Schneider, Albert, The biological status of Lichens. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 189—198.) Gefässkryptogamen : Atkiuson, G. F., Comparative study of the structure and function of the sporangia of Ferns in the dispersion of spores. (Proceedings of the American. Academy of arts and sciences. XLII. 1894. p. 253 — 254.) — — , Symbiosis in the roots of the Ophioglosseae. (1. c. p. 254 — 255.) Geneau de Lamarliere, G., Catalogue des Cryptogames vasculaires et des Muscinees du nord de la France. [Suite.] (Journal de Botanique. Ann6e IX. 1895. p. 193—196.) Schellellberg, H. C, Zur Entwicklungsgeschichte der Equisetenscheiden. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 165 —174. Mit 1 Tafel.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bastin, E. S., Structure of Epigaea repens. (American Journal of Pharmacy. LXVII. 1895. p. 231—236. With 3 fig.) Belznng, E., Marche totale des ph^nomenes amylochlorophylliens. [Fin.] (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 181 — 189.) Bolley, II. L., Distribution of weed seeds by winter winds. (Bulletin of the New Dakota Experiment Station. XVII. 1895. p. 102—105.) Neue Litteratur. 417 Cavara, F., Contributo alla morfologia ed alla sviluppo degli idioblastie delle Camelliee. (Estr. dagli Atti del Reale Istituto Botanico dell' Universita di Pavia. Vol. IV. 1895.) 4°. 27 pp. Con 2 tav. Milano (tip. Bernardoni rli C. Rebesehini e C.) 1895. Delpino, Federico, Studi fillotassici. (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 185— '203.) Fiori, Adriano, Ricerche anatomiche sull' infruttescenza dell' Hovenia dulcis Thunb. (1. c. p. 139-157. Con 2 tav.) Gerard, E., Contribution ä l'e'tude des Cholesterines animales et vegetales. [These.] 4°. 55 pp. Toulouse (impr. Marques & Co.) 1895. Heuslow, George, Neetaries on the carpels of Caltha palustris. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 692.) Jllllielle, Heui'i, Revue des travaux de physiologie et chimie vegetales parus d9 juin 1891 ä aoüt 1893. [Suite.] (Revue generale de Botanique. T. VII. 1895. No. 76.) Leclerc du Sablon, Recherches sur la germinatiou des graines oleagineuses. (1. o.). , . Mer, Emile, Influence de l'^tat climaterique sur la croissance des Sapins. (Journal de Botanique. AnntSe IX. 1895. p. 178—180, 202 — 206.) Moriul, Fausto, Ancora intorno all' area counettiva della guaina fogliare delle Casuarinee. (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 204—219. Con 1 tav.) Nicotra, L., Influenza del calcare sulla vegetazione. (1. c. p. 220 — 235.) Penzig, 0., Note di biologia vegetale. (Atti della Societä ligustiea di seienze naturali e geograficbe. Anno VI. Vol. VI. 1895. Disp. 1. Con 2 tav.) (JueYa, Charles, Recherches sur l'anatomie de l'appareil vegetatif des Taccacees et des Dioscorees. (Memoires de la Societe' des sciences, de Pagriculture et des arts de Lille. Ser. IV. T. XX. 1894.) 8°. 463 pp. Avec 18 pl. contenant 702 flg. Lille (libr. Quarrt) 1894. Kamine, Gust., Die wichtigsten Schutzeinrichtungen der Vegetationsorgane der Pflanzen. Theil 1. [Programm.] 4°. 26 pp. Berlin (R. Gaertner) 1895. M. 1 — Rimbacll, A«, Zur Biologie der Pflanzen mit unterirdischem Spross. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XIII. 1895. p. 141-155. Mit 1 Tafel.) Systematik und Pflanzengeographie: Baillon, H., Histoire des plantes. T. XIII. Monographie des palmiers. 8°. p. 245—404. Avec 68 fig. par Fagliet. Paris (libr. Hachette & Co.) 1895. Fr. 10.— Baldacci, A., Risultati botanici del viaggio compiuto in Creta nel 1893. [Cont.] (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 251-279.) Halalin, A. F., Notae de plantis Asiaticis. XLIX— LXXI. (Acta horti Petropolitani. XIII. 2. p. 369—386. St. Petersburg 1894—1895.) Bickuell, Eugene P., Hypericum boreale (Britton) and related species. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 211—215.) Holinhof, E., Dictionuaire des Orehidees hybrides, contenant, la liste de tous les hybrides artificiels et naturels counus au 1er janvier 1895, le nom de leur obtenteur ou introducteur, la date de leur apparition, aiusi que des cles etablissant pour chaque espcce tous les semis obtenus et leur synonymes. 8°. 152 pp. Paris (libr. Doin) 1895. Britton, N. L., New or notheworthy North American Phanerogams. IX. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 220—225.) Constantiu, Paul, Le monde des ]»lantes. Merveilles de la nature, publiees par A. E. Brehm. Ser. XVUI— XX. 8°. p. 553-648. Paris (libr. J. B. Bailliere et fils) 1895. Brake del Castillo, Contribution ä la flore du Tonkin. Enumeration des Rubiacees trouvees au Tonkin par M. Balansa en 1885 — 1889. (Journal de Botanique. Aunee IX. 1895. p. 206—212. Avec 2 pl.) — — , Note sur trois Rubiacees nouvelles du Tonkin. (Extr. du Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1895. No. 3.) 8°. 2 pp. Paris (Imprimerie Nationale) 1895. Eastwood, A., Two species of Aquilegia from the Upper Sonoran Zone of Colorado and Utah. (Proceedings of the California Academy of Sciences. IV. 1895. p. 559 — 562. With 2 pl.) Botan. Centralbl. Bd. L.XII. 1895. 27 418 Neue Litteratur. Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflauzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Ellgier. Lief. 120 und 121. 8°. 6 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Wilhelm Engelmanu) 1895. M. 3. — Fehlniann, J. Cll., Une Liliacee nouvelle pour la fiore de France, Bellevalia ciliata Nees. (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 177 — 178.) Oeneau de Laniarliere, L., Sur les Spergularia marina et media. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XL1I. 1805. p. 180 — 181.) Hii.i, Henri, Cumnu'liuacees acquises au Museum par les explorations francaisea en Afrique tropicale. (Extr. du Bulletin du Museuni d'histuire naturelle. 1895. No. 3.) 8°. 5 pp. Paris (Imprimerie Nationale) 1895. Keffer, C A., The Banksian Pine in the Nebraska Sand Hills. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 152.) Kellerman, W. A. and Werner, W. C, Catalogue of Ohio plauts. (Geology of Ohio. VII. 1895. p. 56—406.) Macoun, J. M., Contributions to Canadian botany. III. IV. (G'anadian Record of Sciences. 1894. p. 141 — 153, 1895. p. 198—210.) Meelian, T., Baptisia tinctoria. (Meehan's Monthly. V. 1895. p. 81 — 82. Wirb. 1 pl.) Müller, Fritz, Die Untergattung Nidulariopsis Mez. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XIII. 1895. p. 155—165. Mit 1 Tafel.) Mülluer, Midi. Ferd., Senecio Heimerli nov. hybr. ( = Senecio rupestris W. K. X Senecio sylvaticus L.). (Sep.-Abdr. aus Verliandlungen der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XLV. 1895.) 8°. 2 pp. Wien (Adolf Holzhausen) 1895. Nicotra, L., Prime note sopra alcuue piante di Sardegna. (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 240—250.) Poisson, J., Sur quelques plautes remarquables de Basse-Californie du voyage de M. Diquet. (Extr. du Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1895. No. 3.) 8°. 5 pp. Avec hg. Paris (Imprimerie Nationale) 1895. Pollard, Charles Louis, The genus Zenobia Don. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 231—232.) Sennen, Mes herborisations aux environs de Beziers. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLII. 1895. p. 181 — 195.) Stefani, Attilio, Flora di Piiano. fCout.] (Atti della reale accademia degli Agiati di Rovereto. Anno CXLV. Ser. III. Vol. I. 1895. Fase. 1.) Vail, Anna Mlirray, A preliminary list of the North American species of Malpighiaceae and Zygophyllaceae. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 228—231.) Van Tieghein, Pll., Sur le groupement des especes en genres dans les Loranthees ä calice dialysepale et antheres oscillantes ou struthantbees. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLII. 1895. p. 161 — 180.) — — , Sur les Loranthoidees d'Australie. (1. c. p. 82 — 88.) Vesque, J., Revision du genre Eurya Thunb. (1. c. p. 151— 161.) Palaeontologie : Hollick, Arthur, Descriptions of new leaves from the Cretaceous (Dakota Group) of Kansas. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 226 — 228. With 2 pl.) Renault, Bernard, Remarques sur quelques genres fossiles pouvant servir ä relier certaines Cryptogames vasculaires aux Gymnospermes. (Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1895. No. 3.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bailey, L. 11., The recent apple failures. (Bulletin of the New York (Cornell) Experiment Station. LXXX1V. 1895. p. 34. With fig.) Bolley, H. L., Treatment of potato scab. (Government Agricultural Experiment Station for North Dakota. Bull. No. XIX. 1895. p. 130—134. With 1 fig.) , Treatment of sinnt in wheat. (1. c. p. 125—130. With 1 fig.) Borggreve, Bernhard, 100 Thesen über Rauch- und Insecten-Schaden am Walde. (Allgemeinere Schlussergebnisse aus der Schrift: Waldschäden im oberschlesischen Industriebezirk nach ihrer Entstehung durch Hüttenrauch, Neue Litteratur. 419 Insectenfrass etc. Frankfurt a. M. 181)5.) 4°. 11 pp. Dazu: Nachträglicher Zusatz des Verfassers. 8". 1 p. Wiesbaden 1895. Clinton, (t. P., An experiment tu prevent stall and leaf blight of potatoes. (University of Illinois, Agricultural Experiment Station. Bull. No. XL. 1895. p. 140—145.) — — , Fungous diseases of tbe potato. (1. c. p. 136 — 141. Witb 4 lig.) — — , Tbe Russian thistle and some plants tbat are mistaken for it. (1. c. Bull. No. XXXIX. p. 87—118. Witb illustr.) Lodeniaii, E. Gr., Some Grape troubles of Western New York. (Bulletin of tbe New York (Cornell) Experiment Station. LXXVI. 1894. p. 410—454. Witb 1 flg.) Yuillemiii, P., Transformation des ovules de Begouia en carpelles et en petales. (Bulletin de la Socie^te botanique de France. Tome XLII. 1895. p. 143.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Ciurlo, L. B., Süll' agaricina. (Atti della Societä ligustica di scienze naturali e geogratiche. Anno VI. Vol. VI. 1895. Disp. 1.) Üesconrvicres-Gerard, Traite partiel des plantes; leurs proprietes medicinales, leurs usages a l'interieur et ä l'ext^rieur, les doses auxquelles elles doivent etre employees. 8°. 32 pp. Sens (impr. Göret) 1895. 50 Cent. Hartwich, C, Ueber eine neue Verfälschung der Senegawurzel. (Mittheilungen aus der pharniaceutiscben Abtheilung des Eidgenössischen Polytechnikums in Zürich. III, — Sep.-Abdr. aus Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXXIII. 1895. Heft 3. p. 118—125.) PaillUiel, L. !'., Vergiftung durch Wasserschierling (Cicuta virosa var. maculata). (Pharmaeeutische Rundschau. XIII. 1895. p. 102—103. Mit 4 Figuren.) Itanwoz, J. et Cailipioil, 0., Note sur la poudre officinale de la racine d'Ipeca. [Suite et fin.] (.Annales de pharmacie. 1895. No. 5.) B. Bolley, H. L., Typhoid fever. (Government Agricultural Experiment Station for North Dakota. Bull. No. XIII. 1895. p. 27—31. With 1 flg.) Chauveau, A. et PhisallX, C, Contributiou ä l'etude de la variabilite et du transforinisme en microbiologie, ä propos d'une nouvelle variete de Bacille charbonneux (Bacillus antbracis claviformis). (Comptes rendus des seances de TAcademie des sciences de Paris. Tome CXX. 1895. No. 15.) Schuitzler, Julius. Casuistische Mittbeilungen. I. Ueber einen Fall von Kopf- tetanus. (Sep.-Abdr. aus Wiener klinische Rundschau. 1895.) 8°. p. 1 — 10. Wien (Alfred Holder) 1895. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Balland, Sur la composition de quelques avoines francaises et etrangeres, de la recolte de 1894. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 15.) Bertrand, (x., La laque du Tonkin et sa diastase oxydante. (Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1895. No. 3.) Bolley, H. L., Effect of seed exchange upon culture of wheat. (Bulletin of tbe New Dakota Experiment Station. XVII. 1895. p. 85—102.) ßuschail, G., Vorgeschichtliche Botanik der Cultur- und Nutzpflanzen der alten Welt auf Grund prähistorischer Funde. 8°. XII, 268 pp. Breslau (J. U. Kern) 1895. M. 7.— Cavazza, D., II pomodoro. (Biblioteca popolare illustrata dell' Italia agricola, giornale di agricoltura. 1895. No. 52—53.) 8°. 29 pp. Piacenza (Italia agricola edit) 1895. L. 1. — Corbett, Lee Clevelaud, Concerning the Buffalo berry. (American Gardening. Vol. XVI. 1895. No. 32. 8°. 1 p. With 2 flg.) — — , Tomatoes. (South Dakota Agricultural College and Experiment Station. Bull. No. XXXVII. 1893. p. 3 — 16.) -, Squashes. (1. c. Bull. No. XLII. 1895. p. 79—92. Witb 2 flg.) Bewevre, Alfred, La recolte des produits vegetaux au Congo. Recommandatious aux voyageurs. (Extr. du Bulletin de la Societe royale de geographie. 1895. No. 1.) 8°. 20 pp. Bruxelles (A. Castaigne) 1895. Fr. -s50. 420 Neue Littratur. — Anzeigen. — Inhalt. Duclou, Georges, De la prevision et de l'amälioration de la qualite des vins et de leur nvenir par les pesages comparatifs des raisin^ et de leurs jus pendant les vendanges, ainsi que par l'emploi raisonne des raisins-ferments. Ed. 3. 3". 47 pp. Avec 1 tableau. Bordeaux (libr. Feiet et fils), Paris (les librairies associes) 1895. EüSeiguemeut de 1'arboricnlture imitiere et de la culture maraichere. Keglemeut. Onderwijs der frnitboomteelt eu der moeshoveuierderij. Verordening. (Extr. du Bulletin de l'agriculture. 1895.) 8°. '28 pp. Bruxelles (P. Weissenbruch) 1895. Fr. 1.— Gai'duer, F. D., Com experiments. (Bulletin of tlie Illinois Experiment Station. XXXVII. 1895. p. 24.) Genay, Paul, Experieiices et observations agricoles. Armee 1894. Ponnne de terre, fouirages redoubles, cereales, pommiers ä cidre. 8°. 16 pp. Nancy (impr. Hinzelin) 1895. Ilt'iiscl« F. und Haenert, Der Kaffee und seine Behandlung vor, während und nach der Röstung. 3. Aufl. 8Ü. V, 56 pp. Mit 1 Abbildung und 1 Bildniss- tafel. Halle (Fr. Starke) 1895. M. 1.— Heron, (tu, La culture de la vigue iraposee par la crise actuelle. 8°. 27 pp. Toulouse (impr. Saint-Cyprien) 1895. 50 Cent. Kraus, C, Untersuchungen über die Bewurzeluug der Culturpflanzen in physio- logischer und cultureller Beziehung. III. Beiträge zur Kenntniss der Be- wurzelungstypen der Culturpflanzen. (Forschungen auf dem Gebiete der Agriculturphysik. Bd. XVIII. 1895. p. 113 — 166.) Personaliiaclirichtcn. Dr. Haus SchiüZ, Director des Botan. Gartens der Universität Zürich, ist daselbst zum o. Professor für Systematik, Pflanzen- geschichte und Pflanzengeographie ernannt worden. ^k.iiÄoi«:e. In J. U. Kerii's Verlag (Max Müller) in Breslau ist soeben erschienen : Vorgeschichtliche Botanik der Cultur- und Nutzpflanzen der alten Welt auf Grund prähistorischer Funde. Von (neorg Buschan, Dr. phil. et med. gr. 8. (XII, 268 Seiten). Preis 7 Mark. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JVIittrieilu ngen. Steppuhn, Beiträge zur vergleichenden Ana- tomie der Dilleniaceen. (Schluss.), p. 401. .Botanische GS-ärten und Institute. p. 413. ISTeue Litteratur. p. 415. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden eto. Tiirröj Gonokokkenzüchtung und künstlicher Tripper, p. 414. Wakker, lieber die Desinfectiouswirkung der perschwefelsauren »Salze, p. 413. Pei'sonalnaohriohten. Dr. Seil in/., o. Professor in Zürich, p. 420. \iix:r«»tr«>lM'n ; 19. Juni 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gott helft in Cassel. Botan.CenlralblaHBd.IJE. 1895. Taf.I. DW. H. Steppnhn Gebr.Gotlhelft.Cassel. Botan.Centralblaüßd.IJII 1895. Tafl. Del. H. Steppuhn Gebr.GotlheH"! fasse! . MBL/WHOI LIBRARY h n?T i Ä/fy iT\ . L^ft i+ » ?. ^Kw ) :!#4. KV y , »" > , K - *< *■** , -