'f,'^^ l^m A.d^ ^^::.^ '^ \ \ A r? . . ' . >^ ^-v t. /To^' ^- ^l '•>A . - S "t:^^^ .i!?: \'^ ^^5 V :^: y? > .5^«? ' ^- A ■9' r3 Botanisehes Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesammtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. R. v. Wettsteln. Prof. Dr. Ch. Flahaitit. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Siebenundzwanzigster Jahrgang. 1906. Band 101. I. Halbjahr. :-^x^*;^^T Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebr. Gotthellt, Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel. 1906. x^ i i Systematisches Inhalts - Verzeichniss. Band 101. I. Allgemeines. ^Cockayne, On the importance of Jackson, A glossary of botanic New Zealand as a field for ßotanical Study and Research. 465 Diiranona y Domingiiez, Apuntes de botänica medica, con un prö- logo del Dr. Hans Schinz. T. I. Definiciones, Anatomi'a, Morfo- logia y Fisiologia vegetal. T. II. Botänica especial. 19 Faucheron, Precis de botanique. 321 Fritsch, Bericht der botanischen Sektion über ihre Thätigkeit im Jahre 1904. 503 Hassack, Die Erzeugung des Papieres. 111 Herrera, Una nueva ciencia. La Plasmogenesis; sus bases experi- mentales. 641 Hartwig, Allgemeine Biologie- (Zweite Auflage des Lehrbuches „Die Zelle und die Gewebe"). 353 Terms with their derivation and accent. 319 — — , The history of botanic Illu- stration. 109 Jahresbericht des preussischen Botanischen Vereins. 615 Jones, Report on the Botanic Station, Dominica 1904—05. 224 Mattirolo, Come le ariste delle Graminacee penetrano e migrano nei tissuti degli animali. 385 Miyoshi, Pratical Botany. 145 Richter, Die Forlschritte der bota- nischen Mikrochemie seit Zimmer- mann's „Botanischer Mikro- technik". 332 V. Rümker, Führer durch den land- wirthschaftlichen botanischen Garten der k. Universität Breslau. 512 Schief ferdecker, Ueber Symbiose. 149 Wittmack, Our present knowledge of ancient plants. 431 II. Anatomie. Andrews, Die Anatomie von Epi- gaea repens L. 322 Charlier, Contribution ä l'etude anatomique des plantes a gutta- percha et d'autres Sapotacees. 322 Futö, Ueber die anatomisch-physio- logischen und systematischen Ver- hältnisse der Hepatica transsyl- vanica in Beziehung zu H. triloba und H. media. 472 Gola, Ricerche sui rapporti tra i tegumenti seminali e le soluzioni saline. 465 Gothan, Zur Anatomie lebender und fossiler Gymnospermen- hölzer. 514 Giie'rin, Sur les canaux secreteurs du bois des Dipterocarpees. 386 Günther, Beiträge zur Anatomie der Myrtifloren mit besonderer Berücksichtigung der Lythraceae. 515 Gürtler, Ueber interzellulare Haar- bildungen, insbesondere über die sogenannten inneren Haare der Nymphaeaceen und Menyan- thoideen. 39 * * IV Györffy, Ueber die anatomischen Verhältnisse von Sesleria Bielzii Schur verglichen mit jenen der Sesleria coerulans Friv. 609 Kaphahn, Beiträge zur Anatomie der Rhynchosporeen-Blätter und zur Kenntniss der Verkieselungen. 481 Knoll, Die Brennhaare der Euphor- biaceen-Gattungen Dalechampia und Tragia. 433 Krämer, Further Observations on the Structure of the Starch Grain. 436 Lindinger, Zur Anatomie und Biologie der Monokotylenwurzel. ^ 323 Lohauss, Der anatomische Bau der Festucaceen und dessen Be- deutung für die Systematik. 40 Martel, Note sur l'anatomie de la fleur des Ombelliferes. 226 Mayus, Beiträge über den Verlauf der Milchröhren in den Blättern. 482 Morelle, Histologie comparee des Gelsemiees et Spigeliees. 193 Müller, Zur Anatomie und Entwick- lungsgeschichte der Oelbehälter. 562 Oliva, Vergleichend anatomische und entwickelungsgeschichtliche Untersuchungen über die Cruci- feren-Samen. 324 Reinharüt, Die Membranfalten in den Pinus-Nadeln. 482 Schaffnit, Beiträge zur Anatomie der Acanthdceen-Samen. 516 Tansley and Lulham, A Study of the Vascular System of Matonia pectinata. 116 Thomas, Some Points in the Anatomy of Acrostichum aureum. 82 Ursprung, Untersuchungen über das excentrische Dickenwachs- thum an Stämmen und Aesten. 326 Vadas, Beiträge zur Anatomie des Robinienholzes (Robinia Pseud- acacia L.). 562 Vageier, Untersuchungen über den anatomischen Bau des Sommer- roggenhalmes auf Niederungs- moor und seine Aenderung unter dem Einflüsse der Düngung. 483 Voss, Ueber Verkorkungserschein- ungen an Querwunden bei Vitis- Arten. 545 Ydrac, Recherches anatomiques sur les Lobeliacees, 327 in. Biologie. Bernard, Symbiose d'Orchidees et de divers Champignons endo- phytes. 243 Bernatzky, Ueber die Symbiose von Blüthenpflanzen mit Pilzen. 145 Brück, Biologie, praktische Be- deutung und Bekämpfung der Mistel. 529 Detto, Blüthenbiologische Unter- suchungen. I. Ueber die Be- deutung der Insectenähnlichkeit der Ophrys-Blüthe nebst Be- merkungen über die Mohren- blüthe bei Daucus Carola. 42 , Versuche über die Blüthen- orientirung und das Lernen der Honigbiene. 43 Glück, Biologische und morpho- logische Untersuchungen über Wasser- und Sumpfgewächse. 1. Theil. Die Lebensgeschichte der europäischen Alismaceen. 113 Guignard, Quelques observations sur le Cordyla africana. 186 Harris, The dehiscence of anthers by apical pores. 82 Ihne, Phänologische Karte des Frühlingseinzugs im Grossherzog- tum Hessen. Zugleich Karte des Beginns der Apfelblüthe und der Belaubung der Stieleiche. 45 — — , Phänologische Karte des Frühlingseinzugs in Mitteleuropa. 44 Kirchner, Locw und Schröter^ Lebensgeschichte der Blüten- pflanzen Mitteleuropas. Specielle Oekologie der Blütenpflanzen Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz. 642 Kniith, Handbuch der Blüthen- biologie. III. Band: Die bisher in aussereuropäischen Gebieten gemachten blüthenbiologischen Beobachtungen. Unter Mitwirkung von Dr. Otto Appel, Regierungs- rath etc., bearbeitet und heraus- gegeben von Prof. Dr. Ernst Loew. 2. Theil: Clethraceae bis Compositae. Nebst Nachträgen und einem Rückblick. 45 Lindman, Ett fall af dimorf ge- staltändring hos Piatanthera bi- folia Rchb. 434 Loew, Alte und neue Ziele der Blüthenökologie. 642 — — , The nectary and the sterile stanien of Pentastemon in the group of the Fruticosi A. Gr. 643 Ludwig, Die Aepfel und die Wohnungsmilben. 550 Malme, Om papilionaceer med resu- pinerade blommor. 434 Mivoshi, Ecological Beauty of Plants. 187 Nielsen, Die Biologie der dänischen Cryptocampus-Arten. 563 Ostenfeld, Preliminary Remarks on the Distribution and the Biology of the Zostera of the Danish Seas. 163 IV. Cytologie, Befruchtung, Allen, Das Verhalten der Kern- substanzen während der Synapsis in den Pollenmutterzellen von Lilium canadense. SS Bargagli-Petrucci, La dimorfia dei fusti di Bambusa aurea. 585 Beer, On the development of the poUen grain and anther of some Onagraceae. 466 Berger, Die Brutknospen der Aga- voideae. 75 Bernard, Quelques remarques ä propos des centres kinetiques. 386 Blarlnghem, Action des trauma- tismes sur les plantes ligneuses. 244 Boveri. Zellen-Studien. Heft 5 : Ueber die Abhängigkeit der Kern- grösse und Zellenzahl der See- igel-Larven von der Chromo- somenzahl der Ausgangszellen. 435 Bruchmann, Von den Wurzelträgern der Selaginella Krausiana. 277 Bums, Heterophylly in Proserpi- naca palustris L. ' 406 — — and Hedden, Conditions In- fluencing regeneration of hypo- cotyl. 594 Clute, The Defenses of the Cock- spur Thorn: another Interpre- tation. 546 Coulter and Land, Gametophytes and Embryo of Torreya taxifolia Arnott. 390 Davis, Studies on the Plant Cell. VIII. Section VL Comparative Morphology and Physiology of the Plant Cell. 84 Decrock, Note sur la definition des tissus primaires et des tissus secondaires. 385 Plateau, Note sur l'emploi d'une glace etamee dans l'etude des rapports entre les insectes et les fleurs. 146 Schaffnit, Ueber die Nectarien der Ranunculaceen unter Berück- sichtigung der Structur der kronen- artig gefärbten Blüthentheile. 65 Skottsberg, Feuerländische Blüthen, einige Aufzeichnungen und Be- obachtungen. 273 Steglich, Schutzvorrichtungen zur Verhütung der Fremdbestäubung. 146 Wiegand, The biology of buds and twigs in winter. 225 Morphologie und Teratologie. Driesch, Zur Cytologie partheno- genetischer Larven von Strongylo- centrotus. 467 Dubard, Observations relatives ä la morphologie des bulbilles. 147 France, Das Liebesleben der Pflanzen. 641 , Das Sinnesleben der Pflanzen. 641 Franfois, Sur la mode de propa- gation de quelques plantes aqua- tiques. 281 Gatin, Sur la radicule embryonnaire du Musa Ensete Gmel. 390 Gentner, Ueber die Vorläuferspitzen der Monokotylen. 241 Gerber, Etamines carpellisees de la Giroflee. 391 Gibbs. Note on Floral Anomalies in Species of Cerastium, 309 Gibson, The axillary scales of aqua- tic Monocotyledons. 310 Goebel, Die Grundprobleme der heutigen Pflanzenmorphologie. 195 — — , Morphologische und bio- logische Bemerkungen. 16. Die Knollen der Dioscoreen und die Wurzelträger der Selaginellen, Organe, welche zwischen Wurzeln und Sprossen stehen. 198 Gregory, Spore formation in Lepto- sporangiate Ferns. 386 Gue'gnen, Sur la structure et l'evo- lution du Rhacodium cellare. 234 Gue'rin, Les connaissances actuelles sur la fecondation chez les Phane- rogames. 328 Györffy , Pflanzenteratologische Daten. 487 VI Heidenhain , Die allgemeine Ab- leitung der Oberflächenkräfte und die Anwendung der Theorie der Oberflächenspannung auf die Selbstordnung sich berührender Furchungszellen. 33 , Eine Erklärung betreffend die Protoplasma-Theorie als Antwort an J. Bernstein, Paul Jensen und L. Rhumbler. 36 Herlei, Ueber die Einwirkung von Lichtstrahlen auf den Zelltheil- ungsprozess. 247 Hildebrand, Ueber eine eigenthüm- liche Ersatzbildung an einem Keimling von Cyclamen Miliara- kisii und einem anderen von Cyclamen creticum. 564 Hill, Note on some peculiar fea- tures in seedlings of Peperomia. 330 Holm, Claytonia Gronov. A mor- phological and anatomical study. 5 Huergo, Enfermedades del trigo de 1904, en Entre Rios. 214 Ikeno, Are the Centrosomes in the antheridial cells of Marchantia polymorpha imaginary? 194 Jensen, Zur Theorie der Proto- plasmabewegung und über die Auffassung des Protoplasmas als chemisches System. 36 Johansson, Zur Frage nach der Lebensdauer der schwedischen Hapaxanthen. 273 Johnson, Seed development in the Piperales and its bearing on the relationship of the order. 66 Jones, The Morphology and Ana- tomy of the Stern of the Genus Lycopodium. 81 Juel, Die Tetradentheilungen bei Taraxacum und anderen Cicho- rieen. 119 Körnicke, Die neueren Arbeiten über die Chromosomen-Reduction im Pflanzenreiche und daran an- schliessend karyokinetische Prob- leme. 86 Lcavilt, The Defenses of the Cock- spur Thorn. 546 Ledoux, Sur l'evolution de la feuille axillaire. 147 Lloyd, The course of the poUen tube in Houstonia. 308 Loew, Ueber Veränderung des Zell- kerns beim Abtödten. 484 Lopriore, Gli staminodi delle Ama- rantacee dal punto di vista morfo- lügico, biologico e sistematico. 45 Lyon, Alternation of generations in animals. 162 — — , The Spore Coats of Selagi- nella. 6 Merriman, Nuclear Division in Zyg- nema. 485 Miyake, On the Centrosomes of Hepaticae. 194 — — , Ueber die Spermatozoiden von Cycas revoluta. 276 — — , Ueber Reductionstheilung in, den Pollenmutterzellen einiger Monocotylen. 88 Montgomery, The Terminology of aberrant Chromosomes and their Behavior in certain Hemiptera. 436 Nadson und Raitschenko, Zur Mor- phologie von Enteromyxa palu- dosa Cienk. 181 Nicoloff, Sur le type floral et le developpement du fruit des Ju- glandees. 201 Overton, Ueber Reductionstheilung in den Pollenmutterzellen einiger Dicotylen. 88- Riddle, Development of the embryo sac and embryo of Batrachium longirostris. 67 , Development of the embryo sac and embryo of Staphylea trifoliata. 545 Robertson, Spore Formation in Torreya californica. 307 , Studies in the Morphology of Torreya californica Torrey. IL The Sexual Organs and Ferti- lisation. 407 Schaffner, The Nature of the Re- duction Division and related Phe- nomena. 436 Schmied, Ueber Ungleichblättrigkeit (Heterophyllie) in der Pflanzen- welt. 470 Schneck, Fasciation in the Cherry. 546 Schörhoff, Das Verhalten des Kernes im Wundgewebe. 562 Schultz, Ueber Verjüngung. 120 Shattuck, A morphologica! study of Ulmus americana. 146 Solacolii, Sur les fruits partheno- carpiques. 226 Stockard, The Structure and cyto- logical Changes accompanying Secretion in Nectar Glands of Vicia faba. 437 Strasburger, Typische und allo- typische Kerntheilung. Ergebnisse und Erörterungen. 88 Swellengrebel, Sur la division nu- cleaire de la levure pressee. 54 VII Tieghem, van, Sur la chambre gem- maire de quelques Legumineuses. 226 Velenovski, Ueber die Keimpflanzen der Pirolaceen. 278 Vigiiier, Y a-t-il des oeufs alter- nativement parthenogenetiques et fecondables? 67 Vilmorin, Sur les tubercules aeriens de la Pomme de terra. 310 V. Descendenz, Bateson, Presidential Address to the zoological Section. 401 Bateson and Gregory, On the In- heritance of Heterostylism in Pri- mula. 387 , Saiinders, Punnett and Hurst, Report to the Evolution Commit- tee of the Royal Society. 329 Becker, Die systematische Behand- lung der Formenkreise der Viola calcarata und lutea (im weitesten Sinne genommen) auf Grundlage ihrer Entwicklungsgeschichte. 606 Behrendsen, Ueber Saison-Dimor- phismus im Thier- und Pflanzen- reich. 486 Berger, Ein neuer Aloe-Bastard. 75 Biffen, Experiments with Wheat and Barley Hybrids illustrating Mendel's Laws of Heredity. 387 — — , Mendel's Laws of Inheritance and Wheat Breeding. 403 — — , The Inheritance of Sterility in the Barleys. 404 Blaringhem, Action des traumatis- mes sur la Variation et l'heredite. 225 Bois et Gallaud, Mödifications ana- tomiques et physiologiques pro- voquees dans certaines plantes tropicales par le changement de milieu. 244 Brainerd, Hybridism in the genus Viola. 388 Buttenshaw, The Importance of Se- lection in Vegetative Propagation. 192 Chambertain, Alternation of gene- rations in animals. 162 Daguillon, Remarques anatomiques sur Linaria X striato-vulgaris. 306 Darbishire, On the Bearing of Men- delian Principles of Heredity on Current Theories of the Origin of Species. 388 , On the supposed Antagonism of Mendelian to Biometrie Theo- ries of Heredity. 388 Werckle, Heteromorphismus epiphy- tischer Cereen. 141 Witte, Ueber abweichende Zahlen- verhältnisse und einige andere Anomalien der Blüthen der Cam- panula rotundifolia L. 68 Worsdell, Fasciation: its Meaning an Origin. 407 Hybriden. Darbishire, Professor Lang's Bree- ding Experiments with Helix hor- tensis and H. nemoralis. 307 Doncaster, On the Inheritance of Tortoiseshell and related Colours in Cats. 308 Gaidukov, Der Kampf ums Dasein und die Mixtculturen. 437 Grand- Eury, Sur les mutations de quelques plantes fossiles du ter- rain houiller. 543 Greene, Mutations in Viola. 636 Hallier, Provisional scheme of the natural (phylogenetic) System of flowering plants. I de Heen, La matiere ; sa naissance, sa vie, sa fin. 145 Hurst, Experimental studies on He- redity in Rabbits. 388 , Mendel's Discoveries in He- redity. 308 Klebs, Ueber Probleme der Entwick- lung. 161 — -, Ueber Variationen der Blüthen. 2 Laubert, Notizen über Capsella Hee- geri Solms. 91 Lidforss, Studies in the production of species in the genus Rubus. 363 Lotsy, Vorlesungen über Deszen- denztheorien mit besonderer Be- rücksichtigung der botanischen Seite der Frage, gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. 404 Mereschkowsky, Ueber Natur und Ursprung der Chromatophoren im Pflanzenreiche. 91 Möbius, Ueber den Einfluss des Bodens auf die Struktur von Xanthium spinosum und über einige anatomische Eigenschaften dieser Pflanze. 561 Äloquette, Voorloopig verslag over het vinden van rijstkorrels op ketan^ en proeven daarover ge- nomen. 194 Morgan, The assumed Purity of the Germ Cells in Mendelian Re- sults, 546 VIII Murr, Farbenspielarten aus Tirol. 639 Forsch, Der Spaltöffnungsapparat im Lichte der Phylogenie. Ein Beitrag zur ,,phylogenetischen Pflanzenhistologie". 92 Punnet, Mendelism. 389 Schulz, Ueber die Anzahl der Samen in der Hülse von Astragalus da- nicus Retz. und die Geschichte dieser Art. 267 Strasburger, Die stofflichen Grund- lagen der Vererbung im organi- schen Reich. 91 ^ Allen, Aliyake und Overton, Histologische Beiträge zur Ver- erbungsfrage. 88 Thellung, Neue Arten (Ankömm- linge) und Bastarde und neue Standorte. 558 Vanha und Bukovansky, Welchen Einfluss hat die chemische Zu- sammensetzung desGerstenkornes auf die Entwickelung, Qualität und das Productionsvermögen der Gerste, und wie vererben sich diese Eigenschaften. 143 Wood, Note on the inheritance of Horns and Face Colour in sheep. 309 Zinger, Plantago tenuiflora W. K. und Plantago minor Fr. [Zur Frage über den Einfluss des Klimas auf die Form und das Leben der Pflanzen.] 511 VI. Physiologie. Andre, Sur la composition des li- quides qui circulent dans le ve- getal; variations de l'azote dans les feuilles. 243 , Sur les variations de l'acide phosphorique et de l'azote dans les sucs de feuilles de certains vegetaux. 626 Baeyer, v., lieber die physiologische Wirkung der Becquerel-Strahlen. 227 Balfour, Physiological Drought in Relation to Gardening. 546 Bang, Sind die proteolytisch und milchcoagulirende Fermentwirk- ungen verschiedene Eigenschaften eines und desselben Fermentes ? 147 Bargagli-Petruccl, II glicoside Ro- binina durante la germinazione dei semi di Robinia Pseud- acacia. 547 Barrat, Die Reaction des Proto- plasmas in ihrem Verhältnis zur Chemotaxis. 227 Bergen, Tolerance of Drought by Neapolitan Cliff Flora. 552 Berkovec, Ueber die Regeneration bei den Lebermoosen. 164 Bernard, Sur Passimilation chloro- phyllienne. 279 Bernatzky, Zur Kenntniss der Ve- getationsorgane der Gattung Rus- cus. 437 Bernstein, Bemerkung zur Wirkung der Oberflächenspannung im Or- ganismus. Eine Entgegnung. 36 Berthelot, Nouvelles recherches sur les composes alcalins insolubles contenus dans les vegetaux vi- vants: feuilles de chene. 626 Berthelot, Recherches sur les com- poses alcalins insolubles contenus dans les tissus vegetaux vivants. 228 Bittner, Ueber Chlorophyllbildung im Finstern bei Cryptogamen. 4 Blaringhem, Sur la production des tubercules aeriens de la pomme de terre. 309 Bokorny, Nochmals über die Wir- kung stark verdünnter Lösungen auf lebende Zellen. 122 Bourquelot et Danjou, Sur la pre- sence d'un glucoside cyanhydri- que dans le Sureau (Sambucus) et sur quelques uns des prin- cipes immediats de cette plante. 643 — — et , Sur la presence d'un glucoside cyanhydrique dans les feuilles de Sureau, Sambucus nigra. 229 — — et — — , Sur la sambuni- grine, glucoside cyanhydrique nouveau, retire des feuilles de Sureau noir. 229 — — et He'rlssey, Sur l'origine et la composition de l'essence de racine de Benoite ; glucoside et enzyme nouveaux. 229 Brandt, Ueber die Bedeutung der Stickstoffverbindungen für die Production im Meere. 564 Bräuning, Zur Kenntniss der Wir- kung chemischer Reize. 123 Brazeale, Effect of certain Solids upon the Growth of Seedllngs in Water Cultures. 487 Brück, Untersuchungen über den Einfluss von Aussenbedingungen auf die Orientirung der Seiten- wurzeln. 280 IX Buller, The reactions of the Fruit- Bodies of Lentinus lepideus Fr. to external Stimuli. 152 Bureau, Influence de l'eclipse du 30 aoüt 1905 sur quelques ve- getaux. 229 Burgerstein, Die Transpiration der Pflanzen. 438 Bütschli, Referat über: Haberlandt, Die Sinnesorgane der Pflanzen. 230 Cadevally Diars, La circumnutation en el genero Medicago. 365 Cannon, On the water-conducting Systems of some desert plants. 547 Casloro, Untersuchungen über die Frage^, ob die Keimung der Pflanzensamen mit einer Ent- wickelung von freiem Stickstoff verbunden ist. 14S Charabot et Hebert, Consommation de produits odorants pendant l'accomplissement des fonctions de la fleur. 246 Chifflot et Gautier, Sur le mou- vement intraprotoplasmique ä forme brownienne des granula- tions cytoplasmiques. 327 — — et , Sur les mouvements brovvniens intraprotoolasmiques. 328 Chodat, Sur les mode d'action de l'oxydase. 166 et Monnier, Sur la courbe de croissance des vegetaux. 7 Degen, Untersuchungen über die contractile V^acuole und die Wabenstructur des Protoolasmas. 84 Dubbels, lieber den Einfluss der Dunkelheit auf die Ausbildung der Blätter und Ranken einiger Papilionaceen. 201 Dumont, Influence des diverses ra- diations lumineuses sur la migra- tion des albuminoides dans le grain de ble. 230 Eckerson, The physiological con- stants of plants commonly used in American botanical labora- tories 231 Effront, Sur le developpement de l'amylase pendant la germination des graines. 280 Ernst, Das Ergrünen der Samen von Eriobotrya japonica (Thbg.) Lindl. 69 Errera, Confiits de preseance et excitations inhibitoires chez les vegetaux. 202 Figdor, lieber Heliotropismus und Geotropismus der Gramineen- Blätter. 330 Fischer, Eine neue Glycogenfärbung. 65 Fitting, Untersuchungen über den geotropischen Reizvorgang. Teill. Die geotropische Empfindlichkeit der Pflanzen. 567 — — , Untersuchungen über den geotropischen Reiz- Vorgang. Theil II. Weitere Erfolge mit der intermittirenden Reizung. 517 Gasparis, de, Considerazioni al tes- suto assimilatore di alcune spe- cie del genere Portulaca. 365 Gerassinww, Zur Physiologie der Zelle. 519 Gerlach und Vogel, Ammoniakstick- stoff als Pflanzennährstoff. 310 Gola, Ricerche suUa biologia e sulla fisiologia dei semi a tegu- mento impermeabile. 438 — — , Sulla respirazione intramole- culare neue plante palustri. 409 Gonnermann, Ueber den hemmen- den Einfluss fremder Moleküle bei der Wirkung der Histozyme und Fermente auf Amide und Gly- koside. 246 Goode and Caldwell, Plant action in the formation of caves and cliffs. 95 Guignard, Quelques faits relatifs ä l'histoire de l'emulsine, existence generale de ce ferment chez les Orchidees. 246 — — et Houdas, Sur la nature du glucoside cyanhydrique du Sureau noir. 281 Györffy, Ueber die physiologisch- anatomischen Verhältnisse des Rhododendron myrtifolium und Rh. ferrugineum mit Berücksich- tigung ihrer systematischen Stel- lung. 504 Haberlandt, Bemerkungen zur Sta- tolithentheorie. 568 — — , Die Lichtsinnesorgane der Laubblätter. 311 — — , Die Sinnesorgane der Pflanzen. 148 — — , Ueber den Begriff „Sinnes- organe" in derThier-und Pflanzen- physiologie. 23! Harper, A peculiar Hygroscopic Movement in the Capsulus of Kneiffia. 547 Hart, The special Qualities of Plants. 192 X Heckel, Sur une Variation inipor- tante du tubercule du Solanum Maglia. 225 Heinze, Einige Berichtigungen und weitere Mittheilungen zu der Ab- handlung „Ueber die Bildung und Wiederverarbeitungvon Glykogen durch niedere pflanzliche Orga- nismen". 366 Henri, Action de l'invertine dans un milieu heterogene. 643 Herissey, Sur la prulaurasine, glu- coside cyanhydrique cristallise retire des feuilles de Lauriercerise. 231 Herzog, Ueber die Geschwindigkeit enzymatischer Reactionen. 232 Höber, Weitere Mitteilungen über lonenpermeabilität bei Blutkörper- chen. 247 Hoff mann und Spiegelberg, Ueber die Wasserstoffsuperoxyd zer- setzenden Bestandtheile der Kleie. 96 Hori, Abnormes Wachsthum bei Canabis sativa L. 546 //rv/z/e)v/i?c^/,Anthocyan und Winter- härte der Pflanzen. 248 Issajew, Ueber die Hefenkatalase. 596 , Ueber die Malzoxydase. 597 Itallie, van, Thalictrum aquilegi- folium een cyaanwaterstof lever- ende plant. 571 Iwanoff, Ueber die Umwandlungen des Phosphors in der Pflanze im Zusammenhang mit der Eiweiss- stoffmetamorphose. 488 Jaccarcl, Absorption radiculairepro- voquee par le gel. 439 Janse, Polarität und Organbildung bei Caulerpa prolifera. 521 Jegorow, Ueber Stoffmetamorphose bei der Samenkeimung von Cu- curbita maxima. 597 Jones, The cytolytic enzyme pro- duced by Bacillus carotovorus and certain other soft rot bacteria. 571 Justus, Ueber den physiologischen jodgehalt der Zelle. 248 Kaserer, Ueber die Oxydation des Wasserstoffes und des Methans durch Mikroorganismen. 71 Kniep, Ueber die Bedeutung des Milchsafts der Pflanzen. 118 Körnicke, Ueber die Wirkung von Röntgen- und Radium-Strahlen auf pflanzliche Gewebe und Zellen. 490 Krasnoselskaja, Die Saftathmung verwundeter Pflanzen. 572 Krasnosselsky, Bildung der Ath- mungsenzyme in verletzten Pflanzen. 392 Kühlhorn, Beiträge zur Kenntniss des Etiolements. 148 Kunze, Ueber die Säureausscheidung bei Wurzeln und Pilzhyphen und ihre Bedeutung. 522 Küster, Ueber den Einfluss von Lösungen verschiedener Concen- tration auf die Orientierungs- bewegungen der Chromatophoren. 409 Ledoux, Sur la regeneration de la radicule lesee. 248 Lefevre, Epreuve generale sur la nutrition amidee des plantes vertes en inanition de gaz car- bonique. 645 — — , Nouvelles recherches sur le developpement des plantes vertes, en inanition de gaz carbonique, dans un sol artificiel amide. 232 — --, Premiers essais sur Finflu- ence de la lumiere dans le de- veloppement des plantes vertes, sans gaz carbonique, en sol ar- tificiel amide. 249 — — , Sur l'accroissement du poids sec des plantes vertes deve- loppees ä la lumiere^ en inanition de gaz carbonique, dans un sol artificiel amide. 249 Lepeschkin, Zur Kenntnis des Me- chanismus der activen Wasser- ausscheidung der Pflanzen. 645 Lewin, Ueber die Athmung keimen- der Samen unter Druck. 331 Lilienfeld, Ueber den Chemo- tropismus der Wurzel. 366 Linden, v., L'assimilation de l'acide carbonique par les chrysalides de Lepidopteres. 250, 646 Linsbauer, Ueber einen Fall von secundärer Radiärstellung der Laubblätter. 312 Livingston, A simple Method for Experiments with VVater Cultures. 573 — — , Relation of transpiration to growth in wheat. 232 Loeb, Studiesin general Physiology. 96 Loew, Kakishibu, ein in Japan tech- nisch verwendeter Ptlanzensaft. 592 — — , Stickstoffentziehung und Blü- thenbildung. 492 , Ueber den Zusammenhang zwischen Labilität und Activität bei den Enzymen. 250 XI Lotsy, lieber die Auffindung eines neuen Alkaloids in Strychnos- Arten auf microchemischem Wege. 573 Lubinienko, Sur la sensibilite de l'appareil chlorophyllien des plan- tes ombrophobes et ombrophiles. 250 Luxbnrg, Untersuchung über den Wachsthumsverlauf bei der geo- tropischen Bewegung. 574 Mace, De la decomposition des albuminoVdes par les Cladothrix (Actinomyces). 153 Alaige, Sur la respiration de la fleur. 281 Malme, Sur des pousses annuelles ramifiees chez des arbres et des arbrisseaux. 165 Maquenne, Sur la dessiccation ab- solue des matieres vegetales. 251 Mc Calliim, Regeneration in plants. 167 Mentz, Die grundlegende Unter- suchung der nichtkultivirten Moore Dänemarks. 143 Micheels et de Heen, Comparaison entre l'aluminium, le zinc et le charbon de cornue au point de vue de leur action, comme elec- trodes, sur la germination. 167 — — et — — , Contribution ä l'etude de l'infiuence de l'elec- trode sur les graines en germi- nation. 168 — — et — —, Sur l'eau distillee et les cultures aqueuses. 203 Miehe, Wachstum, Regeneration und Polarität isoiirter Zellen. 97 Mo/isch, Ueber Heliotropismus, in- direct hervorgerufen durch Ra- dium. 410 Molliarcl, Culture pure des plantes vertes dans une atmosphere con- finee, en presence de matieres organiques. 282 — — y Structure des vegetaux deve- loppes ä la lumiere^ sans gaz carbonique^ en presence de ma- tieres organiques. 282 Monnier, Les matieres minerales et la loi d'accroissement des vege- taux. 7 Nemec, Einiges über den Geotro- pismus der Wurzeln. 283 Nestler, Hautreizende Primeln. Un- tersuchungen über Entstehung, Eigenschaften und Wirkungen des Primelhautgiftes. 169 Neuhaus, Contribution ä l'etude des ferments oxydants. 1. De Paction combinee de la Peroxydase et de la catalase. H. La catalase de l'urine normale et pathologique^ 411 Newcoinbe, Thigmotropism of ter- restrial roots. 251 Nirenstein, Beiträge zur Ernähr- ungsphysiologie der Protisten. 284 Nobbe und Richter, Ueber die Nach- wirkung einer Bodenimpfung zu Schmetierlingsblüthlern auf an- dere Culturgewächse. 149^ Pabisch, Botanisch-chemische Stu- dien über einige Pfeilgifte aus Zentralborneo. 159 Palladin, Ueber den verschiedenen Ursprung der während der Ath- mung der Pflanzen ausgeschiede- nen Kohlensäure. 367 Peirce and Randolph, Studies of irritability in algae. 171 Philoclie, Etüde de l'hydrolyse du glycogene par l'amylase du malt. 233 , Etüde sur la loi d'action de l'amylase. 233 Piccard, Neue Versuche über die geotropische Sensibilität der Wurzelspitze. 172 Pictet, Quelques considerations sur la genese des alcaloVdes dans les plantes. 440 Porchet, Action des sels de cuivre sur les vegetaux. 331 — — et Chuard, De l'action des sels de cuivre chez les vegetaux. 331 Prianischnikoiv, Ueber den Einfluss von Ammoniumsalzen auf die Aufnahme; von Phosphorsäure bei höheren Pflanzen. 368 Price, The effect of some food pre- servatives on the action of di- gestive enzymes. 601 Pütter, Die Wirkung erhöhter Sauer- stoffspannung auf die lebendige Substanz. 172 Raciborski, Oxydirende und redu- cirende Eigenschaften der leben- den Zelle. Abt. I. Ueber die oxydirende Fähigkeit der Resorp- tionsfläche der Wurzel der Blü- thenpflanzen. 124 , Oxydirende und reducirende Eigenschaften der lebenden Zelle. Abt. II. Ueber die extracellulare Oxydase. 440 — — , Oxydirende und reducirende Eigenschaften der lebenden Zelle. Abth. III. Ueber die Jodidreac- tion des Aspergillus niger. 412 XII J^aciborski, Ueber die obere Grenze des osmotischen Druckes der lebenden Zelle. 204 Rädl, Ueber die Anziehung der Organismen durch das Licht. 285 Reinhard und Susc/ikoff, Beiträge zur Stärkebildung in der Pflanze. 233 Rhumbler, Die anomogene Ober- flächenspannung des lebenden Zellleibes. Zur Erwiderung an M. Heidenhain. 36 Robertson, Investigations on the Reactions of Infusoria to Chemical and Osmotic Stimuli. 547 Rossi und de Gracia, Histologische und chemische Untersuchungen über die Zersetzung der Pflanzen. 548 Roiix, Sur la retrogradation et la composition des amidons naturels autres que la fecule. 287 — — , Sur la saccharification par le malt des amidons artificieis. 396 Salvuni, Sul significato fisiologico della trasformazione autumnale degli idrati di carbonio in grassi. 206 Sammet , Untersuchungen über Chemotropismus und verwandte Erscheinungen bei Wurzeln, Sprossen und Pilzfäden. 575 Scheltenberg, Ueber Hemicellulosen als Reservestoffe bei unseren Waldbäumen. 333 Schloesing, Nitrates et nitrites pour engrais. 234 Schmielewsky, v., Ueber Phototaxis und die physikalischen Eigen- schaften der Culturtropfen. 207 Schneider, Contributions to the biology of the rhizobia. V. The isolation and cultivation of rhizo- bia in artificial media. 215 Schröder, Zur Statolithentheorie des Geotropismus. 208 Schulze, Ueber das Vorkommen von Hexonbasen in den Knollen der Kartoffel (Solanum tuberosum) und der Dahlie (Dahlia variabilis). 150 Shibata, Studien über Chemotaxis der Isoetes-Spermatozoiden. 601 Shreve, The development of Sarra- cenia purpurea L. 121 Sigmund, Die physiologischen Wir- kungen des Ozons. 443 Statkewitsch, Galvanotropismus und Galvanotaxis der Ciliata. 287 Stefanowska, Recherches statisti- ques sur l'evolution de la taille des vegetaux. 288 — — et Chretien, Recherches sur l'evolution de la taille du Lin. 288 Stoklasa und Ernest, Ueber den Ursprung, die Menge und die Be- deutung des Kohlendioxyds im Boden. 604 — — und Vitek, Beiträge zur Er- kenntniss des Einflusses ver- schiedener Kohlenhydrate und organischer Säuren auf die Meta- morphose des Nitrates durch Bakterien. 369 Swellengrebel, Ueber Plasmolyse und Turgorregulation der Press- hefe. 492 Tarchanoff et Moldenhauer, Sur la radio-activite Indulte et naturelle des plantes et sur son role pro- bable dans la croissance des plantes. 523 Tischler, Ueber das Vorkommen von Statolithen bei wenig oder gar nicht geotropischen Wurzeln. 8 Tondera, Ueber den Einfluss des Luftstromes auf wachsendeSprosse 577 Tscherniajew, Ueber den Einfluss der Temperatur auf die normale und die intramolekulare Ath- mung der verletzten Pflanzen. 336 Verschaffelt, Eenige waarnemingen over den lengtegroei van Stengels en bloemstelen. 253 — — , Some observations on the longitudinal growth of stems and fiower-stalks. 253 Wächter, Chemonastische Beweg- ungen der Blätter von Callisia repens. 413 — — , Untersuchungen über den Austritt von Zucker aus den Zellen der Speicherorgane von Allium Cepa und Beta vulgaris. 578 Weis, Quelques determinations de l'eau et du nitrogene des troncs du pin et du sapin. 174 Wiedersheiin, Studien über photo- nastische und thermonastische Bewegungen. 174 Wiesner, Beiträge zur Kenntniss des photochemischen Klimas des Yellowstonegebietos und einiger anderer Gegenden Nordamerikas. 525 XIII Wiesner, Ueber correlative Transpi- ration mit Hauptrücksicht auf Anisophj'liie und Phototrophie. 98 — — , Untersuchungen über den Lichtgenuss der Pflanzen im Yellowstonegebiete und in ande- ren Gegenden Nordamerikas. Photometrische Untersuchungen auf pflanzenphysiologischem Ge- biete. 99 Windisch, Die Ursache des Wachs- thums der Gerste. 69 Zacharias, Ueber Statolithen bei Ohara. 125 Zaleski, Beiträge zur Kenntniss der Eiweissbildung in reifenden Samen 413 — — , Zur Kenntniss der proteo- lytischen Enzyme der reifenden Samen. 414 VII. Palaeontologie. Arber, Catalogue of the Fossil Plauts of the Glossopteris Flora in the Departement of Geology, British Museum (Natural History); being a Monograph of the Permo-Car- boniferous Flora of India and the Southern Hemisphere. 346 Barron, On the age of the Gebel Ahmar Sands and Sandstone^ the Petrified Forest, and the associa- ted Zarvas between Cairo and Suez. 623 Berry, A Ficus confused with Pro- teoides. 141 — — , Fossil Grasses and Sedges. 141 — — , The Ancestors of the Big Trees. 111 Bertrand, Ce que les coupes minces des charbons de terre nous ont appris sur leurs modes de forma- tions. Conference donnee dans la Section de Geologie appliquee. 541 Bonnet, Contribution ä la flore fossile des Gres eocenes de Noir- montiers. 640 Dotixami et Marty, Vegetaux fos- siles de la Molasse de Bonneville (Haute-Savoie). 671 Fliehe, Note sur des bois fossiles de Madagascar. 28 Grand'Eiiry, Sur les graines de Sphenopteris, sur l'attribution des Codonospermum et sur l'extreme Variete des „graines de fougeres''. 190 Hollick, The Preservation of Plauts by Geologie Processes. 111 Lauby, Premiere Note sur la florule miocene du Trou de l'Enfer, Com- mune d'Andelat, pres Saint-Flour (Cantal). 29 Laurent, Contribution ä la flore des cinerites plaisanciennes du Pas- de-la-Mougudo (Cantal). Note complementaire ä propos du Pau- lownia europaea Laur., Synonymie : Tilia expansa Sap. et Mar. Flore fossile de Meximieux. 559 Lignier, Notes complementaires sur la structure du Bennettites Mo- rierei Sap. et Mar. 29 Marty, L'if miocene de Joursac (Cantal) : Sur un cas d'intervention des caracteres histologiques de leur epiderme dans la determina- tion des feuilles fossiles. 159 Niedzwiedski, Spirophyton in den galizischen Karpathen. 191 Penhallow, Observations upon some noteworthy Leaf Variations, and their bearing upon Palaeontolo- gical evidence. 142 Scott, A New Type of Stem from the Coal-Measures. 591 — — and Masten, Note on the Structure ofTrigonocarpon olivae- forme. 624 Zalessky, Notiz über die obercar- bonisciie Flora des Steinkohlen- reviers von Jantai in der südlichen Mandschurei. 349 VIII. Cryptogamen im Allgemeinen. Clements, Cryptogamae Formatio- num Coloradensium, 631 Gepp, Some cryptogams from Christ- mas Island. 234 Kryptogamenflora der Mark Bran- denburg. Siebenter Band. Erstes Heft. Pilze von P. Hennings_, G. Lindau, P. Lindner, F. Neger. 290 Nitardy, Die Kryptogamenflora des Kreises Elbing. 582 Quelle, Die Cryptogamen in Thal's „Sylva Hercynia". 588 XIV IX. Artari, Der Einiluss der Concentra- tion der Nährlösungen auf die Entwicklung einiger grüner Algen. 444 Bauers, New or critical British Ma- rine Algae. 470 Bevan, Seaweeds : A holiday paper for Field Botanists. 150 Billard et Bruyant, Sur le role des Algues dans l'epuration des eaux. 526 Börgesen, The Algae-Vegetation of the Faeröes coasts with Remarks on the Phyto-Geography. 100 Borzi, Zoddaea^ Chlorophycearum genus novum. 415 Brand, Ueber die Anheftung der Cladophoraceen und über ver- schiedene polynesische Formen dieser Familie. 526 — — , Ueber Spaltkörper und Kon- kavzellen der Cyanophyceen. 494 Brecmen, van^ Bemerkungen über einige Planktonformen. 627 — — , Plankton van Noordzee en Zuiderzee. 627 Brehm und Zederbaner , Beiträge zur Planktonuntersuchung alpiner Seen. 253 Brockmann, Ueber das Plankton des Kaiserhafens in Bremerhaven. 604 Cushnian, A contribution to the desmid flora of New Hampshire. 646 — — , Notes on the zygospores of certain New England Desmids, with descriptions of a few new forms. 628 Dippel, Diatomeen der Rhein-Main- ebene. 393 Edwards, Bacillaria (Diatoms) of the United States Geological Survey of the Territories. 312 — — , Trochiscia moniliformis E.G. M., a form of Bacillaria. 312 Fritsch, Studies on Cyanophyceae. II. Structure of the Investment and Spore-development in some Gyanophyceae. 628 Gage, Eugenia praetermissa, a hitherto undescribed species from Assam and Burma. 554 G[ager], The „Monsoon-dust" of the South Atlantic Ocean. 629 Goroschankin, Beiträge zur Kennt- niss der Morphologie und Syste- matik der Chlamydomonaden. 111. Chlamydomonas coccifera (mihi). 528 Algae. Guillierniond, L'appareil chromidial des Cyanophycees et sa division. 209 — — , Gontribution ä l'etude cyto- logique des Gyanophycees. 209 — — , Sur les grains de secretion des Gyanophycees. 209 Hansgirg, Grundzüge der Algen- flora von Niederösterreich. 629 Hardy, The Fresh-water algae of Victoria. 150 Jackson, Movements of Diatoms and other microscopic plants. 151 646 Keissler, v., Beitrag zur Kenntniss des Planktons einiger kleinerer Seen in Kärnten. 630 Kraskovits, Ein Beitrag zur Kennt- niss der Zelltheilungsvorgänge bei Oedogonium. 126 Labeaii, Note sur la flore maritime du littoral francais de la Mer du Nord. ' 397 Laing, Revised List of New Zealand Seaweeds. 151 Largaiolli, Le Diatomee del Tren- tino. I. II Fiume Noce. 312 — — , Le Diatomee del Trentino. XIX e XX. Laghi di Malghetto e di Tovel (Bacino del Noce). 312 Lemmermann , Brandenburgische Algen. III. Neue Formen. 528 , Das Phytoplankton des Meeres. III. Beitrag. 630 Lütkemüller , Zur Kenntniss der Gattung Penium Breb. 254 Magnin, Les Diatomees du lac du Bourget d'apres M. P. Prudent. 529 Morteo, Diatomee del Torrente Orba (Zona fra Gasarcermetli e Porta- nuova). 101 Mnrray, Microscopic Life of St.Kilda. 420 ^ On a new Rhabdosphere. 151 Panipaloni, Sul comportamenlo del Protococcus caldariorum Magnus in varie soluzioni minerali ed or- ganiche. 313 Pantocsek, Beiträge zur Kenntniss der fossilen Bacillarien Ungarns. III. Theil. 175 Petkoff, Troisieme contribution ä l'etude des algues d'eau douce de Bulgarie. 70 Prudent, Gontributions ä la Flore diatomique des Lacs du Jura. VI. Lac du Bourget. 529 XV Reinbold, Einige neue Chlorophy- ceen aus dem Indischen Ocean (Niederl. Indien), gesammelt von A. Weber-van Bosse. 49 Rosenvinge, lieber fremde Algen, die an der Westküste von Jütland angetrieben sind. 50 Sauvageau, Observations sur quel- ques Dictyotacees et sur un Äglaozonia nouveau. 210 Setdiell, Parasitic Florideae of Cali- fornia. 371 Simmons, Weiteres über die Algen- vegetation der Färöer und über die Verbreitung der Meeresalgen, 101 Siihr, Die Algen des östlichen Weser- berglandes. 494 Tobler, lieber Regeneration und Polarität sowie verwandte Wachs- thumsvorgänge bei Polysiphonia und anderen Algen. 371 Trotter, II Plancton del Lago Laceno neU'Avellinese. 313 Walker, Pond Vegetation. 78 Weber-van Bosse, Note sur le genre Dictyosphaeria Dec. 50 Wesenberg-Lunä , A comparative study of the Lakes of Scotland and Denmark. 445 West, Freshwater Algae from the Orkneys and Shetlands. 176 — — and West, A Monograph of the British Desmidiaceae. 470 H^////flfws,Studies in theDictyotaceae. III. The periodicity of the sexual cells in Dictyota dichotoma. 176 Zacharias, Beobachtungen über das Leuchtvermögen von Ceratium tripos (Müll.). 393 X. Fungi, Myxomycetes, Pathologie. Aderhohl und Rnhiand, Zur Kennt- niss der Obstbaum-Sclerotinien. 495 Almeida, Terminologia mycologica. 211 — — et Camara, Contributiones ad mycofloram Lusitaniae. 313 Anonymus, Bud Rot Disease of Coconut Palm. 580 — — , Diseased Evergood Potatoes (Solanum tuberosum). 496 Arthur, Cultures of Uredineae in 1904. 50 — — , New Species of Uredineae. 580 — — , On the Nomenclature of Fungi having many fruit forms. 337 Atkinson, Life History of Hypocrira alutacea. 415 — — , The Genera Balansia and Dothichloe in the United States with a consideration of their eco- nomic importance. 416 Bainier, Mycotheque de l'Ecole de Pharmacie. II. Acrostalagmus roseus Bainier_, Nematogonum album Bainier. 313 Bates, Rust Notes for 1904. 101 Beardslee. The Amanitas of Sweden. 234 Bernard, Phenomenes reproducteurs chez les Champignons superieurs. — Discussion ä propos d'une Communication de Dangeard sur le meme sujet. 394 Blackman and Fräser, Fertilization in Sphaerotheca. 496 Blumentritt, Aspergillus bronchialis Blumentritt und sein nächster Verwandter [Aspergillus fumi- gatus Pres.]. 289 Boudier, Icones mycologicae. 211 Boulanger, Germination de la spore echinulee de la Truffe. 416 Bourguignon, Formes microbiennes du muguet. 51 Brefeld und Falck, Die Biüthen- infektion bei den Brandpilzen und die natürliche Verbreitung der Brandkrankheiten. 212 Breviere, Contribution ä la Flore mycologique de l'Auvergne. 631 Bubak, Bericht über die Thätigkeit der Station für Pflanzenkrank- heiten und Pflanzenschutz an der königl. landwirthschaftlichen Aka- demie in Tabor (Böhmen) im Jahre 1904. 101 Buchholtz, Die Puccinia-Arten der Ostseeprovinzen Russlands. Vor- studie zu einer baltischen Pilz- flora. 151 — — , Nachträgliche Bemerkungen zur Verbreitung der Fungi hypo- gaei in Russland. 152 Butler, Some Indian Forest Fungi. 177, 4% — — , The wilt Disease of the Pigeon Pea (Cajamus indicus) and Pepper (Piper nigrum). 581 Capus, Les invasions de black rot en 1904. 255 Cavara, Causeries mycologiques. 127 Christman, Observations on the wintering of Rusts. 416 XVI Clcvenger, Notes on some North American Phyllachoras. 102 Cohn, lieber eine seltene Schimmel- pilzerkrankung des Menschen und ihren Erreger. 373 Cooke, Fungoid Pests of Forest Trees. 581 Constatin et Lucet, Recherches sur quelques Aspergillus pathogenes. 177 Dangeard, La fecondation nucleaire chez les Mucorinees. 647 Davis, A new species of Syn- chytrium. 70 Denniston, The Russulas o{ Madison and vicinity. 337 Dhe're, Sur l'absorption des rayons ultra-violets par l'acide nucleique extrait de la levure de biere. 470 Dicket, Die Getreidefliegen. 529 Dixon, Nematode Galls on Mosses. 178 Dop, Influence de quelques sub- stances sur le developpement des Saprolegniees parasites des poissons. 314 Duggar, The principles of mushroom growing and mushroom spawn making. 179 Diime'e, Nouvel atlas de poche des Champignons comestibles et veneneux. 314 Ehrenberg, Entgegnung auf das Referat in Heft 18, Bd. XIII, dieser Zeitschrift. 314 Etat, Note sur le Physopus rubro- cincta Giard, Insecte nuisible au Cacaoyer ä la Guadeloupe. 52 Ewert, Ein Beitrag zur Entwick- lungsgeschichte vonGIoeosporium Ribis(Lib.) Mont et Desm. 471 V. Faber, Ueber die Büschelkrank- heit der Pennisetum-Hirse. 256 Farneti, Erpete furfuracea [Macro- sporium Sydowianum. 337 Fault, A preliminary Note on ascus and spore formation in the Laboulbeniaceae. 417 /"/sc/z^r, ZurKenntniss derSclerotien- krankheit der Alpenerle. 446 Forti, 1 Cecidi di Notommata Wer- necki Ehr. in Italia. 314 Freeman, Minnesota Plant Diseases. 70 Fuhrmann, Die Kerntheilung von Saccharomyces ellipsoideus Han- sen bei der Sprossbildung. 647 Futton, Chemotropism of fungi. 647 Gattaud, Etudes sur une Ento- mophthor(^e saprophyte. 179 — — , Un nouvel ennemi des Cafeiers en Nouvelle-Caledonie. 256 Gardner, A new Genus of Asco- mycetous Fungi. 497 Gerber, Hemipterocecidies florales des Centranthus. 394 Gueguen, Gliomastix (Torula) char- tarum n. gen. n. sp.; Contribution ä l'etude de la formation endogene des conidies. 337 Guittiermond, Recherches sur la germination des spores et la con- jugaison chez les Levures. 213 Güssow, Ueber eine neue Krank- heit an Gurken in England (Cory- nespora Mazei Güssow gen. et spec. nov.). 581 Hansen, Ueber die Brutstätten der Alkoholgärungspilze oberhalb der Erde. ^ 315 Hariot et Patouittard, Sur un nouveau genre de Champignons de l'Afrique Orientale anglaise. 632 Harz, Oospora cretacea n. sp. 632 Heclie, Zur Theorie der Blüthen- infection des Getreides durch Flugbrand. 102 Hedgcock, Some of the results of three years's experiments with Crown-gall. 315 — — , The crown-gall and hairy- root diseases of the apple tree. 180 Heinricher, Ein Hexenbesen auf Prunus padus. 128 — — , Exoascus Cerasi (Fuck.) Sadeb. als günstiger Repräsentant Hexenbesen bildender Pilze für pflanzenbiologische Gruppen. 70 Hennings, Beitrag zur Pilzflora von Lanke. 257 — — , Dritter Beitrag zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. 102 — — , Fungi Africae orientalis. 446 — — , Fungi Camerunenses N. 447 , Fungi Japonici. 257 Hocliauf, Eine angebliche Lorchel- vergiftung. 103 Höhnet, v., Mycologische Fragmente 52, 258 Hotway, North American Salvia- rusts. 180 — — , Notes on Uredineae. 648 Houard, Les Galles de l'Afrique occidentale fran9aise. 103^ 373 — — , Sur la galle du fruit de Veronica Anagallis L. 128 — — , Sur une dipterocecidie nouvelleduDaphnelaureola L. 103 Jaap, Beiträge zur Pilzflora von Mecklenburg. I. Pilze bei Warne- münde. 258 — — _, Fungi selecti exsiccati. 104, 497 XVII Jahn, Myxomyceten-Studien. 4. Die Keimung der Sporen. 448 Joannides, Notes on Puccinia graminis. 581 Juel, Das Aecidium auf Ranunculus auricomus und seine Teleuto- sporenform. [M5^kologische Bei- träge. VII.] ^ 549 Jumelle, Une Bignoniacee ä gomme de Madagascar. 397 Jungener, Ueber den kiimatiscli- biologischen Zusammenhang einer Reihe Getreidekrankheiten wäh- rend der letzten Jahre. 417 Kayser, Les Levures. Caracteres morphologiques et physiologicjues. Applications des levures selec- tionnees. 394 Kieffer und Nielsen, Eine neue Weidengallmücke. 582 Kirchner, Die Krankheiten und Beschädigungen unserer land- wirthschaftlichen Culturpflanzen. Eine Anleitung zu ihrer Er- kennung und Bekämpfung für Landwirthe, Gärtner u. s. w. 582 Klugkist, Discomyceten, Elaphomy- ceten und Gasteromyceten aus Nordwestdeutschland. 289 Krieger, Fungi Saxonici exsiccati. Die Pilze Sachsens. 498 Kulisch, Ueber das diesjährige Auftreten der Peronospora am Rebstocke, besonders auf den Trauben. 128 Lafar, Handbuch der technischen Mykologie. 450, 498 Lanbert, Eine schlimme Blattkrank- heit der Traubenkirsche, Prunus padus. 530 Lawrence, Blackspot canker and blackspot apple rot. 104 Lazaro y Ibiza, Notas mycolögicas. 395 Leger et Diibosq, L'evolution des Eccrina des Glomeris. 648 Lemeland, Sur la gomme d'abri- cotier. 649 Lemmermann, Die Pilze der Junca- ceen. 632 Lewton-Brain, Fungoid diseases of Cotton. 180 — — , Preliminary notes on Root Disease of Sugar Cane in Hawaii. 649 Lind, Ueber einige neue und be- kannte Pilze. 290 Longyear, A preliminary list of the saprophytic fleshy fungi known to occur in Michigan. 214 Lösener, Ueber die Gattung Olme- diella Baill. 299 Botan. Centralbl. Bd. 101. 1906. Mac Bride, The Slime Moulds of New Mexico. 315 Mac Kay, Fungi of Nova Scotia^ a provisional list. 338 Maffei, Sopra una nuova specie di Ascomicete. 259 Magnus, Nothwendige Umänderung des Namens der Pilzgattung Marssonia Fisch. 471 Maire, Contributions ä I'etude de la flore mycologique des lies Baleares. 315 — — , Notes sur quelques Cham- pignons nouveaux ou peu connus. 471 Martin, Traitement simultane de l'eudemis, du rot brun et de l'oidium. 235 Massee, A new orchid disease. 181 , Cactus Scab. 181 — — , Legislation and the spread of plant diseases caused by Fungi. 499 and Crossland, New and rare British Fungi. 582 — — and — — , The Fungus Flora of Yorkshire Hill 1905. 531 Matruchot et Ramond, Un nouveau type de Champignon pathogene chez I'homme. 418 Mattirolo, A proposito di un caso di avvelenamento per tartufi. 450 — — , I funghi ipogei italiani raccolti da O. Beccari, L. Caldesi, A. Carestia, V. Cesati, P. A. Sac- cardo. 418 — — , Prima contribuzione allo studio della Flora ipogea del Portogallo. 418 — — , Sulla Flora ipogea del Porto- gallo. 418 Mc Alpine, A new genus of Uredi- neae — Uromycladium. 128 Meylan, Contributions ä la con- naissance des Myxomycetes du Jura. 471 Mirande, Contribution ä la biologie des Entomophytes. 215 Morgan, Peziza pubida B. and C. 72 Mosse, Traitements combines contre le mildiou, l'oidium, l'altise et la pyrale. 235 Müller -T hur gau, Nachweis von Saccharomyces ellipsoideus im Weinbergsboden. 315 Miintz, Le moelleux des vins. 338 Murrill, A key to the brown sessile Polyporeae of temperate North America. 235 XVIII Murrill, The Polyporaceae of North America. — XIl. A Synopsis of the white and bright colored pileate species. 10 Noack, Helminthosporium grami- neum Rabenh. und Pleospora trichostoma Wint. 472 Nobbe und Richter, lieber den Ein- fluss des im Culturboden vor- handenen assimiürbaren Stick- stoffs auf die Action der Knöll- chenbakterien. 252 Orton and Garrison, Methods of spraying Cucumbers and Melons. 499 Osterwalder, Die Sklerotienkrank- heit bei den Forsythien 531 Pacottet, Oidium et Uncinula spiralis. 259 Pantanelli, Zur Kenntniss der Turgorregulationen bei Schimmel- pilzen. 169 Pavarlno, Influenza della Plasmo- para viticola sull'assorbimento delle sostanze minerali neue foglie. 153 Petersen, Contributions ä la con- naissance des Phycomycetes marins (Chytridinae Fischer). 181 Poirault, Liste des Champignons superieurs de la Haute-Vienne. 472 , Sur une Chytridinee parasite du Muscari comosum. 396 Pollacci, Monografia delle Erysi- phaceae italiane. 182 Prowazek^ Ueber den Erreger der KohlherniePlasmodiaphorabrassi- cae Woronin und die Einschlüsse in den Carcinomzellen. 467 Raciborski, Einige Chemomorphosen des Aspergillus niger. 499 Rana, Informe sobre los trabajos de dcstrucciön del cardo ruso en Puerto Militär y sus alrededores. 183 Ravfiy Infectionsquellen und In- fectionswege bei Pflanzenkrank- heiten. 583 Rehm, Ascomycetes exs. Fase. 35. 260 , Psilopezia Berk., Syn. Pelti- dium Kalchbr., eine im Wasser lebende Discomyceten-Gattung. 450 Reisch, Zur Enstehung von Essig- säure bei der alkoholischen Gährung. 316 Reukauf, Ueber Tracya Hydro- charidis Lagerh. 104 Rostrup, Einige Pflanzenkrank- heiten, von Thieren verursacht, in 1903-04. 584 — — , Uebersicht der Krankheiten der landwirthschaftlichen Cultur- pflanzen in 1904. 584 Rota-Rossi, Due nuove specie di micromiceti parassite. 260 — — , Prima contribuzione alla micologia della provincia di Bergamo. 260 Rübsaamen, Beiträge zur Kenntniss aussereuropäischer Zoocecidien. II. Beitrag: Gallen aus Brasilien und Peru. 374 Saito, Rhizopus oligosporus, ein neuer technischer Pilz Chinas. 451 Salmon, Legislation with respect to Plant diseases caused by Fungi. 584 , On the stages of develop- ment reached by certain biologic forms of Erysiphe in cases of Noninfectlon. 532 , The present danger treatening Gooseberry Growers in England. 183 Savoff, Recherches sur Fasper- giliose pulmonaire fä propos de deux cas observes dans l'Est de la France]. 153 Savoure, Recherches experimentales sur les mycoses internes et leurs parasites. 11 Scliaiider, Ueber die physiologische Wirkung der Kupfervitriolkalk- brühe. 207 Scherffel, Neue Beiträge zur Kennt- niss der niederen Organismen Ungarns. 396 Schorstein, Zerstören die Pilze das Xylan? 130 Schröter, Ueber Protoplasma- strömung bei Mucorineen. 125 Senft, Mikroskopische Untersuchung des Wassers mit Bezug auf die in Abwässern und Schmutz- wässern vorkommenden Mikro- organismen und Verunreini- gungen. 12 Sherman, The host plants of Panaeolus epimyces Peck. 73 Smith, Some observations on the biology of the olivetubercle organism. 548 , Sowerbys Drawings of Fungi. 584 Soraiier, Erkrankung von Cereus nycticalis Lk. 605 — — , Handbuch der Pflanzenkrank- heiten. 513 XIX ■Starbäck, Ascomyceten der schwe- dischen Chaco-Cordilleren-Expe- dition. 501 Steinert, Anzucht der Champignon- brut aus Sporen. 130 Strasser, Dritter Nachtrag zur Pilz- flora des Sonntagberges (Nieder- Oesterreich), 1904. 375 Sturgis, Remarkable Occurrence of Morchella esculenta [L.] Pers. 584 Siimstlne, Another Fl)^ Agaric. 585 Svendsen, Ueber den Harzfluss bei den Dicotylen, speciell bei Styrax, Canarium, Shorea, Toluifera und Liquidambar. 451 Sydow, Mycotheca germanica. 291 TJwm, Some Suggestions from the Study of Dairy Fungi. 12 Thomas, Die Wachsthumsgeschwin- digkeit eines Pilzkreises von Hyd- num suaveolens Scop. 291 — — , Ein Mycocecidium von Lu- zula pilosa. 501 Todiir, Contribution ä l'etude de l'action des sels inorganiques et organiques d'argent sur diverses especes d'Aspergillus, suivie d'un essai therapeutique. 154 Torrend, Dritter Beitrag zur Kennt- niss der Pilze von Setubal und Umgebung. 154 — — , Erster Beitrag zur Kenntniss der Pilzflora von der Provinz Mocambique. 154 Trotter, Nuove osservazioni su Elmintocecidii italiani. 550 , Nuovi Zoocecidii della Flora italiana. 317 Tiibeuf, V., Der sogenannte ge- schlossene Krebs der Apfelbäume. 550 — — , Der zerschlitzte Warzenpilz Telephora laciniata Pers. 452 Tubeiif, V., Hexenbesen an Pinus strobus. 453 , Hexenbesen an Prunus padus. 453 — — , Notizen über die Vertical- verbreitung der Trametes Pini und ihr V^orkommen an ver- schiedenen Holzarten. 453 , Zur Abwehr der Angriffe von Ingenieur Schorstein. 130 Turconi, Nuovi micromiceti paras- siti. 183 Vestergreti, Ein bemerkenswerther Pyknidentypus (Diplodina Ros- trupii nov. sp.). 585 , Micromycetes rariores selecti. Fase. 39—40. 585 Viala et Pacottet, Nouvelles recher- ches sur l'anthracnose. — Levu- res, Kystes^ Formes de repro- duction et de conservation du Manginia ampelina. 13 Vigiiier, Note sur le genre Dizy- gotheca. 345 Vnillemin, Identite des Genres Meria et Hartigiella. 106 — — , Recherches sur les Cham- pignons parasites des feuilles de Tilleul. (Cercospora, Phyllosticta, Helmintosporium). 291 Wehmer, Unabhängigkeit der Mu- corineengährung von Sauerstoff- Abschluss und Kugelhefe. 335 — — , Untersuchungen über Sauer- krautgährung. 370 — —, Versuche über Mucorineen- Gälirung. 501 Wize, Ueber Insektenkrankheiten. 155 Zacharewicz; La maladie rouge de la Vigne et son traitement. 15 Zederbauer, Fichtenkrebs. 454 Xa. Bacterien. Anonymus, Der bakteriologische Ursprung vegetabilischer Gummi- arten. 631 Bermbach, Ueber Präzipitine und Antipräzipitine. 594 Bohtz, Untersuchungen über die Einwirkung von Metallpulvern auf Bakterien. 228 Didlake, Description of a germ whose production of red pigment is limited to its cultivation upon a Single medium. 595 Döbert, Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Ba- cillus faecalis alkaligenes und dem Typhusbacillus. 549. Fischer, Ueber Stickstoffbakterien. 446 Günther, Einführung in das Studium der Bakteriologie. 549 Harrison, A comparative study of sixty - six varieties of gas pro- ducing bacteria found in milk. 471 Henneberg, Bakteriologische Unter- suchungen an säuernden und gährenden Hefenmaischen. Ein Beitrag zur Kenntniss des V'er- haltens des Bacillus Delbrück! bei verschiedenen Temperaturen. 71 Jones, A peculiar microorganism showing rosette formation. 549 * * * XX Kellerman and Beckwlt/i, Effect of dryirig upon Legume Bacteria. 648 Leger, A propos de maladies de- structives des Ecrevisses. 395 Lewkowicz, Die Reinculturen des Bacillus fusiformis. 530 Loew, Bemerkungen über den Ba- cillus methylicus. 153 Löhnis, Beiträge zur Kenntniss der Stickstoffbakterien. 72 , Zur Methodik der bakterio- logischen Bodenuntersuchung. 374 Lukin, Experimentelle Untersuch- ungen über Sterilisirung der Milch mit Wasserstoffperoxyd. 499 Marpmann, lieber Wachsthum der Bakterien bei verändertem Druck. 153 Meyer, Apparat für die Cultur von anaeroben Bakterien für die Be- stimmung der Sauerstoffminima für Keimung, Wachsthum und Sporenbildung der Bakterien- species. 531 , lieber Kugelbildung und Plasmoptyse der Bakterien. 261 Miehe, Ueber die Selbsterhitzung des Heues. Anhang zu : F. Falke, Die Braunheubereitung. 49 Onielianski, Ueber eine neue Art farbloser Thiospirillen. 235 Panek, Bakteriologische und che- mische Studien über die „Barszcz" genannte Gährung der rothen Rüben. 129 Rahn, Die Empfindlichkeit der Fäulniss- und Milchsäurebakterien gegen Gifte. 316 Rahtjen, Versuche über die Viru- lenzschwankungen von Strepto- kokkus equi mit Berücksichtigung des Alkalescenzgehaltes seines Nährbodens. 182 Reinelt, Beitrag zur Kenntniss einiger Leuchtbakterien. 583 Schardinger, Bacillus macerans, ein Aceton - bildender Rottebacillus. 105 Smith, Bacteria in Relation to Plant Diseases. 53 Söhngen, Over bacterien , welke methaan als koolstofvoedsel en energiebron gebruiken. 603 Vassilliere, Le Black rot. 55 Weis, Das Bakterienleben im Boden und dessen Bedeutung für den Ackerbau. 532 XI. Lichenes. Britzelntayr, Ueber Cladonia de- Merrill, Liehen Notes. 235 generans Fl. und digitata Schaer. 419 Fink, Notes on American Cla- donias. 649 Harmand, Lichens de France, Ca- talogue systematique et descriptif. Coniocarpes. 649 Jatta, Licheni esotici dell' Erbario Levier raccolti nell' Asia meridio- nale, neu' Oceania, nel Brasile e nel Madagascar. 131 Kovar, Beitrag zur Flechtenflora der Umgebung Saars in Mähren. 73 Lederer, Die Flechtenflora der Um- gebung von Amberg. 317 Sargent, Lichenology for beginners. 236 Stahlecker, Untersuchungen über Thallusbildung und Thallusbau in ihren Beziehungen zum Substrat der siliciseden Krustenflechten. 15 Zahlbriickner, Lichenes a cl. Da- mazio in Brasilia lecti. 317 Zanfrognini, Note lichenologiche. I. Sul Collema tlveloideum degli autori. 131 Zopf, Biologische und morphologi- sche Beobachtungen an Flechten. 376 XII. Bryophyten. Allen, Some Hepaticae of the Apostle Islands. 633 Arnell, Martinellia Massalongii [C. Müller], ein Bürger der schwedi- schen Moosflora. 292 Balld, Sphaignes, recoltees aux en- virons de Vire (Calvados) en 1904. 650 Brotheriis, Fragmenta ad floram bryologicam Asiae Orientalis co- gnoscendam. 292 , Hedwigiaceae — Rhacocar- peae [Schluss], Fontinalaceae, Climaciaceae, Cryphaeaceae, Leu- codontaceae, Prionodontaceae und Spiridentaceae. 292 Cardot, Notice preliminaire sur les mousses recueillies par l'Expe- dition antarctique suedoise. 650, 651 Cleminshaw , Tetraplodon Worms- kioldii in Scotland. 420 Cocks, Notes on the Mosses and Hepatics collected during the Excursion of the Scottish Alpine Botanical Club in 1904. 236 XXI Culmann, Contributions ä la flore bryologique du Canton de Bern. 17 Dismicr, Note sur le Webera anno- tina auct. 131 Dixon, Notes on a bryological Tour in the Pyrenees. 55 Duse'n, Musci nonnuli novi e Fuegia et Patagonia reportati. 293 Evans, A remarkable Ptilidium from Japan. 132 — — , Hepaticae of Puerto Rico. VI. Cheilolejeunea, Rectolejeunea, Cvstoleieunea and Pycnolejeunea. 633, 651 , New or noteworthy Hepaticae from Florida. 17 , Notes on New England He- paticae. 651 Ewing, The Hepaticae of the Clyde Area. 236 Goebel, Zur Kenntniss der Ver- breitung und Lebensweise der Marchantiaceen - Gattung Exor- motheca. 73 Goldschmidt, Notizen zur Leber- moos-Flora des Rhöngebirges. 132 Groat, Additions to the bryophyte flora of Long Island. 634 Guinet, Recoltes sphagnologiques aux environs de Geneve. 132 Györffy, Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. 184, 633 Herzog, Ein Beitrag zur Kenntniss der Laub- und Lebermoosflora von Sardinien. 132 Hill, Encalypta procera Beuch. 236 Holler, Beiträge und Bemerkungen zur Moosflora von Tirol und der angrenzenden bayerischen Alpen. Holzinger, A note . on local moss distribution. 236 ■ , Grimmia glauca, a new species or a hybrid. 648 Hy, Note sur une Grimmia. 133 Inghaiii, Mosses and Hepatics near Leyburn. 236 — — , Mosses and Hepatics of Askrigg and District. 237 , New and rare Hepatics and Mosses from Yorkshire and Dur- ham. 184 , Some new and rare Hepatics and Mosses from Yorkshire and Durham. 605 Janzen, Ein weiterer Beitrag zur Laubmoosflora Badens. 606 Kindberg, Notes bryologiques. 651 Lett, Notes on Some Hepatics of Ulster 237 Loeske, Kritische Bemerkungen über einige Formen von Philonotis. 294 , Zweiter Nachtrag zur „Moos- flora des Harzes". 652 Macvicar, Census Catalogue of British Hepatics. 184 Mansion, Flore des Hepatiques de Belgique. 155 Martin, Hepatiques recoltees ä Bal- leroy et dans la foret de Cerisy (Calvados). 295 — —, Note bryologique sur Saint- Gervais-les-Bains et sur la vallee de l'Arve (Haute-Savoie). 133 Mc. Andrew, A few Riccias from the Pentiands. 420 Meylan, Note sur une nouvelle forme du Orthotrichum cupulatum. 550 Müller, Monographie der Leber- moosgattung Scapania Dum. 317 Nicholson, Weisia crispa Mitt. $ X W. microstoma C. M. d" 550 Paris, Muscinees de l'Afrique occi- dentale Francaise. 295 Paul, U. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. 550 Pearson, A new Hepatic from Ire- land. 237 — — , Riccia sorocarpa Bischoff in Derbyshire. 420 Podpera, Resultate der bryologi- schen Erforschung Mährens für das Jahr 1904/05. II. Theil. 74 Rabenhorst's Kryptogamen - Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. VI. Die Leber- moose. 473 Roll, Dicranum viride Ldbg. var. dentatum Rl., eine interessante neue Moos-Varietät. 295 Schiffner, Bryologische Fragmente. 455 Warnstorf, Laubmoose. 56 Weynionth, Some additions to the bryological flora ofTasmania. 185 Wolcsanszky, Beiträge zur Kenntniss der Laubmoose Ungarns. 551 Young, The Hepatics of the Glenshee District. 185 XIII. Pteridophyten. Campbell, Affinities of the genus Equisetum. 1 Christ, Filices mexicanae. I. Ger- man Munch. 396 Christ, Filices Uleanae Amazonicae. 473 Clute, A check list of the North American Fernworts. 652 XXII Copelond, The Polypodiaceae of the Philippine Islands. 653 Gilbert, Mrs. Taylors Georgia Farns. 653 — —, Observations on North Ame- rican Pteridophytes. 17, 653 Hieronymus, Aspleniorum species novae et non satis notae. 473 , Polypodiorum species novae et non satis notae. 474 Lang, On a Prothallus provisionally referred to Psilotum, 391 Lyon, A new genus of Ophioglossa- ceae. 634 Mihaly, Polypodium vulgare L. und Polypodium vulgare y. serratum Willd. 474 Raciborski, Ueber die Farngattung Allantodia Wall. 261 Yabe, A Note of Ferns collected from the islet of Koto. 420 XIV. Floristik, Geographie, Horticultur und Systematik Abrams, Studies on the flora of Southern California. 74 Adamovic, Die Entwicklung der Balkanflora seit der Tertiärzeit. 653 , Die Vegetationsregionen der Rilo-Planina. 318 Adams, The Post-glacial Dispersal of the North American Biota. 110 Arnes, Habenaria orbiculata and H. macrophylla. 474 Anonymus, Beiträge zur Flora des Regnitzgebietes. 551 Arechavaleta, Nueva contribuciön para el conocimento de la flora del Uruguay. Ocho especies nuevas del orden de las Com- puestas. 655 Ascherson und Retzdorff, Uebersicht neuer bezw. neu veröffentlichter wichtiger Funde von Gefäss- pflanzen (Farn- und Blüthen- pflanzen) des Vereinsgebietesaus den Jahren 1902 und 1903. 551 Atidin, Resume phytostatique sur la flore du Beaujolais. 17 Autran, Enumeration des plantes recoltees par M. Stuart Penning- ton pendant son premier voyage ä la Terre de Feu en 1903. 185 Avebury, Notes on the Life History of British Flowering Plauts. 241 Aznavoiir , Enumeration d'especes nouvrelles pour la flore de Con- stantinople, accompagnee de notes sur quelques plantes inconnues ou insuffisament decrites qui se rencontrent ä l'etat spontane aux environs de cette ville. 339^ 533 Balter, On an undescribed species of Actinotus from Eastern Aus- tralia. 74 , Moore and Rendle, The Bo- tany of the Anglo - German Uganda Boundary Commission. 107 Ball, Notes on North American Willows. I. 155 Barth, Die Flora des Hargita-Ge- birges und seiner nächsten Um- gebung. 606 Battandier et Trabiit, Note sur quelques plantes de la Flore atlantique. 552 Beauverd, Plantae Damazianae Bra- silienses. 552 , Plantes nouvelles de la flore de France. 318 — — , Une nouvelle Burmanniacee du Bresil. 552 — — , Une nouvelle Iridacee du Transvaal. 552 Be'giiinot, Intorno a due Gypso- phila della flora italiana. 634 Bennett, The Botany of Irvinebank and its immediate neighbourhood. 183 Benson (with the assistance of Rao), The Great Millet or Sorghum in Madras. 580 Berger, Aloe somaliensis Wright sp. nov. 75 , A new Aloe from Angola. 474 — — , Cereus Greggi Engelm. 18 — — , Die Euphorbien der Unter- gattung Dactylanthes Haw. 18 — — , Echinopsis Schickendantzii Web. (Cereus Schickendantzii Web.). 262 — — , Euphorbia erosa Willd. 57 — — , Euphorbia multiceps Berger n. sp. 237 — —, Opuntia ficus indica Mill. 262 , Opuntia rutila Nutt. 75 — —, Opuntia stenopetala Engelm. 18 — — , Stapelia putida Berger sp. nov. 237 — — , Systematische Uebersicht der cultivierten Kleinien. 18 Birger, Die Vegetation der 1882 bis 1886neugebildetenHjälmar-Inseln. ^ 533 XXIII Blackman and Tansley, Ecology in its physiological and phytotopo- graphical aspects. 420 Bolus, Contributions to the African Flora. 216 Bonati, Note sur une espece de Pedicularis de la Siberie Orien- tale. 31S Bornmüller, Beiträge zur Flora des Eibursgebirges Nord - Persiens. 318, 552 — — , lieber Thalictrum Traut- vetterianum Regel und Gypso- phila Antilibanotica Post. 421 Brainerd, Notes on New England violets. 237 Braun, Neue Formen und Stand- orte für die Bündner Flora. 108 Briquet, Spicilegium corsicum. 655 Brüten, Note on Farsetia stylosa. 552 Britton, Notes on West Indian Cru- ciferae. 553 Brown, A botanical survey of the Huron river Valley. III. The plant societies of the bayou at Ypsi- lanty, Michigan. 216 , New and noteworthy plants. Aloe laxiflora N. E. Brown n. sp. 553 — — , New or noteworthy plants. Anthurium Forgeti N. E. Brown n. sp. 553 , The Botany of Gough Island. I. Phanerogams and Ferns. 186 Burtt-Davy, The Climate and Life Zones of the Transvaal. 463 Busch, Bestimmungstabelle der Arten der Gattung Glycyrrhiza (Tourn.) L. von Kaukasus und Krim. 503 Cambage, Notes on the native flora of New South Wales. Part III. Orange to Dubbo and Gilgan- dra. 108 Camus, Classification et Monogra- phie des Saules d'Europe. 339 Chenevard et Braun, Contributions ä la flore du Tessin. — Herbori- sations dans les vallees de Ba- vona et de Peccia. 133 Chevalier, Les Cafeiers sauvages de la Guinee francaise. 319 — — , Un Cafeier nouveau de I'Afrique centrale. 319 Chiapusso-Voli , Appunti intorno alla Iconographia Taurinensis. 421 Chodat et Hassler, Plantae Hass- lerianae. 536 Clarke, Philippine Acanthaceae. 635 Claverie, Un nouveau Bananier de Madagascar. 340 Coker, Vegetation of the Bahama Islands. 537 Conzatti, Los generös vegetales mexicanos. 340 Coulter, Cuscuta Americana L. 340 — — , The poisonous plants of Indiana. 340 Cowles, A remarkable colony of northern plants along the Apa- lachicola river, Florida, and its significance. 635 Culmann, Quelques stations nou- velles pour la Suisse et la Savoie. 293 Dahlstedt, Arktiska och alpina arter inom formgruppen Taraxa- cum ceratophorum (Ledeb.) DC. 564 Dammer, Kinetostigma Dammer, genus novum Palmarum guate- malense. 262 Dams, Cereus Mac Donaldiae Hooker. 75 — — _, Echinocactus Damsii K. Seh. 19 , Echinocereus rubescsns n. so. 263 , Mamillaria cornifera P. DC. 19 — — , Zur Cultur der leichtblühen- den Echinocereen. 19 Darbishire, Observations on Ma- millaria elongata. 46 Davidoff, Plantae novae bulgaricae. 553 Degen, v., Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. 553 , Bulbocodium ruthenicum Bge. zwischen der Theiss und der Donau 503 — — , Neue Ankömmlinge in der Budapester Flora und neuere Standorte einiger älterer. 608 , Ranunculus polyphyllus W. K. bei Budapest. 537 — — , Ueber die Entdeckung von Grafia Golaka (Hacqu.) Rchb. auf unserem Florengebiete. 655 — — , Verzeichniss der von Herrn Custos Othmar Reiser gelegent- lich seiner Reisen in Serbien in den Jahren 1899 und 1900 ge- sammelten Pflanzen. 608 — — , Viola suavis M. B. in Ungarn. 421 , Wächst Saxifraga biflora All. in Ungarn. 421 Dein, II genere Hieracium nelle Opere e nell'Erbario di Allioni. 422 XXIV Derganc, Geographische Verbrei- tung des Gnaphalium leontopo- dium (L.) Scop. auf der Balkan- halbinsel. 635 Dode, Extraits d'une monographie inedite du genre Populus. 656 Domin, Das böhmische Mittelge- birge. 537 — — , Deux nouveaux Koeleria d'Asie. 553 , lieber einen neuen Rubus- Bastard aus Böhmen. 554 , Vierter Beitrag zur Kennt- niss der Phanerogamen-Flora von Böhmen. 455 , Zur Kenntniss der Koelerien vom südlichen Rande des Harzes. 656 Drecker, Schulflora des Regierungs- bezirkes Aachen. 625 Druce, Notes on the British Koe- lerias. 155 Dünn, Alien flora of Britain. 263 Diithie, New and noteworthy Plants. 474 Ebrod, Botanical Notes. 319 Engler, Beiträge zur Flora von Afrika. ^ 19 — — , Grundzüge der Entwicklung der Flora Europas seit der Tertiär- zeit. 656 — — , Notonia amaniensis Engl. 295 Erlkson, Some new records from the Swedish County Blekinge. 487 Farmer, Contributions to our know- ledge of Australian Amarantaceae. 538 Favarger und Rechinger, Vorarbei- ten zu einer pflanzengeographi- schen Karte Oesterreichs. III. Die Vegetationsverhältnisse von Aussee in Obersteiermark. 457 Fedde, Repertorium novarum spe- cierum regni vegetabilis. 57 Fedtschenko, Notulae criticae Tur- kestanicae. 340 Felix, Notes et observations sur les Renoncules batrachiennes des environs de Vierzon. 396 Fernald, A new Antennaria from Eastern Quebec. 156 — — , A new Geum from Vermont and Quebec. 475 — — , Some american representa- tives of Arenaria verna. 554 Figert, Beiträge zur Kenntniss der Brombeeren in Schlesien. 658 Fiori, Be'guinot et Pampanini, Schedae ad Floram italicam exsiccatam. 586 Fischbach, Forstbotanik. 6. Auflage, herausgegeben von R. Beck. 626 Fischer,Cereus Mönninghoffii Fischer (C. flagelliformis X Martianus). 295 Forbes and Hemsley, An enumera- tion of all the Plants known from China proper, Formosa, Hainan, Corea, the Luchu Archipelago, and the Island of Hongkong, to- gether with their Distribution and Synonymy. 238 Forstbotanisches Merkbuch. II. Pro- vinz Pommern. III. Provinz Hessen- Nassau. 296 Foureau, Documents scientifiques de la Mission Saharienne. Mission Foureau-Lamy. 635 Freyn, Plantae ex Asia media. 554 Friderichsen, Rubi from Madeira. 503 Fromm, Butomus umbellatus L. forma albiflorus. 658 Frye and Blodgett, A contribution to the life history of Apocynum androsaemifolium. 66 Führer zu den wissenschaftlichen Excursionen des II. internationalen botanischenCongresses,Wienl905. 340 Gagnepain, Zingiberacees nouvelles de l'herbier du Museum^ 554 Gambage, Notes on the native flora of New South Wales. Part IV. The occurrence of Casuarina stricta Ait., on the Nerrabeen Shales. 422 Gandoger, Novus conspectus florae Europae. 397 Gayer, Beiträge zur norischen Flora des Comitates Zala. 555 — — , Bemerkungen über einige Verwandte der Viola sepincola Jord. 658 Gilg, Einige neue Vitaceae aus dem Somali-Land. 296 Ginzberger und Maly, Excursion in die illyrischen Länder [Süd-Krain, Küstenland, Dalmatien, Monte- negro, Okkupationsgebiet, d. i. Bosnien und Herzegowina]. 423 Gleason, The genus Vernonia in the Bahamas. 636 Gola, Osservatione sulla Cerinthe maculata All. 426 — — , Osservazione sul valore siste- matico del Bromus Dertonensis All. 426 Golicyn, Notiz über die Verbreitung von Asperula odorata L. 156 Greene, A new northern Antennaria. 475 XXV Greene, An unwritten law of nomen- clature. 636 , A proposed new genus Calli- steris. 636 _, Further segregates from Aster. 341 — — , Neglected eupatoriaceous genera. 427 — — , New asteraceous genera. 636 , New or noteworthy species. 263, 637 , New plants from New Mexico. 637 — — , New species of Gliaptalia, 637 , New species of Isocoma. 637 — — , New species of Mimulus. 637 — — , New species of Pentstemon. 637 , New species of Polygonum. 263 — — , Novitates Texanae. 264 — — , Platystemon and its allies. 264 — — , Segregates from Sieversia. 637 — — , Some New England Persi- carias. 638 — — , The genus Bossekia. 638 , The genus Viola in Minne- sota. 264 , Three New Heucheras. 638 — — , Various new species. 638 Gross, Uebersicht über die in Mon- tenegro vorkommenden Gefäss- ptlanzen-Familien nebst Angabe der bis jetzt bekannten Artenzahlen. 658 Gurke, Cereus smaragdiflorus (Web.) Spegazz. 238 — — , Cereus Urbanianus Gurke et Weingart. 21 , Echinocactus Arechavaletai K. Schum. 2% — — , Echinocactus Mihanovichii Fric et Gurke. _ 238 — — , Echinocactus peruvianus K. Schum. 238 — — , Echinocereus pectinatus (Scheidw.) Engelm. var. caespi- tosus (Engelm.) K. Schum. 297 , Mamillaria mazatlanensis K. Schum. 238 , Neue Kakteen aus dem bo- tanischen Garten zu Dahlem. 297 — '-, Rhipsalis dissimilis (G. A. Lindb.) K. Schum. 297 Györffy, Eine neue Gymnadenia- Art der ungarischen Flora. 503 ^ — , Floristische Mittheilungen insbesondere zur Kenntniss der Flora von Siebenbürgen. 504 Györffy, Kleinere Beiträge zur Flora von Siebenbürgen. 609 Hackel, Notes on Philippine Grami- neae. 638 Harper, Mesadenia lanceolata and its allies. 75 Harshberger, Suggestions toward a phyto-geographic nomenclature. 376 Hayata, Compositae Formosanae. 475 — — , Revisio Euphorbiacearum et Buxacearum Japonicarum. 475 Hayek, v., Monographische Studien über die Gattung Saxifraga. I. Die Section Porphyrion Tausch. 610 Haynes, Telaranea nematodes longi- folia M. A. Howe. 236 Hegl, Mediterrane Einstrahlungen in Bayern. 613 Heimerl, II. Beitrag zur Flora des Eisackthales. 504 Heller, A new Linanthus. 156 — — , Botanical exploration in Ca- lifornia. 135, 376 — — . The western Veratrums. 156 Hernsley, New and noteworthy Plants. A new Chinese Lilac with pinnate leaves. 475 — — , New and noteworthy Plants. A new species of Rodgersia with pinnate leaves. 555 — ^, New and noteworthy Plants. The genus Corylopsis with a de- scription of a new species. 475 Henriques, Inbridio para o contuci- mento da flora portugueza. Gramineas. 217 Hieronymus, Einige Berichtigungen zu der Abhandlung: Plantae Lehmannianae in Guatemala, Co- lumbia et Ecuador regionibusque finitimis collectae etc. 474 Hitchcock, Notes on North Ameri- can Grasses. V. Some Trinius Panicum types. 476 Hock, Hauptergebnisse meiner Un- tersuchungen über die Gesammt- verbreitung der in Norddeutsch- land vorkommenden Allerwelts- pflanzen. 614 Holmboe, Studies in the history of Norwegian plants. 505 Hoops, Waldbäume und Kultur- pflanzen im germanischen Alter- thum. 658 Horak, Aus der südlichen Tauris. 298 Hryniewiecki , Vorläufiger Bericht über die Reise in Armenien und Karabagh im Jahre 1903. 264 XXVI Hiia, Omphalogonus calophyllus Baillon et Periploca nigrescens Afzelius. 555 Huber, Ensaio d'uma synopse das especies do genero Hevea, sob OS pontos de vista systematico e geographico. 342 , Miscellanea botanica. 377 , Plantas vasculares colligidas e observadas no brixo ücagali e no Pampa del Sacramento, on- tubro a dezembro de 1898. [Materiaes para aFlora Amazonica.] 343 Icones bogoriensis. Vol. II. Fase. IV. 555 Janczewski, Species generis Ribes. I. Subgenus Pariila. 616 — — , Species generis Ribes II. Subgenera Ribesia et Coreosma. 555 Johansson, Beiträge zur Kenntniss des Formenkreises der Potentilla verna L. ex p. Lehm, et auct. plur., mit besonderer Berücksich- tigung der gotländischen Formen. 506 Jonsson, Vegetationen i Syd-Island. Mit einem Beitrag von Dahlstedt: Hieracium. 59 Jumelle, Deux Dalbergia ä palis- sandre de Madagascar. 397 Keller, lieber den Formenkreis der Rosa Beggeriana Schrenk. 616 — — and Brown, Handbook of the llora of Philadelphia and vicinity. 638 Khek, Floristisches aus Steiermark. 638 King and Gamble, Materials for a flora of the Malayan Peninsula. 538 Kneucker, Bemerkungen zu den Gramineae exsiccatae. Lief. XVII. u. XVIII. 639 — — , Plantae Kronenburgianae. 639 Krause, Aponogetonaceae. 298 Krause, List of the phanerogams and vascular cryptogams found on the coast 75»— 66" 20' lat. N. of Hast Greenland. 76 Kükenthal, Carex fulva Good. und Carex echiiiata Murr. 669 — — , Species novae Caricis e sectione Frigidarum. 556 Kupffer, Alopecurus pratensis L. X ventricosus Pers. in Deutschland. 670 — — , Bemerkenswerthe Vege- tationsgrenzen im Qst-Balticum. 616 Lackowitz, Flora von Berlin und der Provinz Brandenburg. 265 Lavauden, Recherches sur la flore du massif de la Grande- Chartreuse. 217 Ledere, Renseignements surl'origine des particularites signalees dans la Classification des Vignes chi- noises. 266 Le'veille', Glanes sino-Japonaises. 218 , Les Vignes de la Chine. 266 Lewis, Notes on the development of Phytolacca decandra L. 66 Linder, Bemerkenswerthe Pflanzen- standorte. 556 Loitlesberger, Zur Moosflora der österreichischen Küstenländer. 106 Lascher, Nachtrag zur Flora des Kantons Solothurn. 299 Mac Dougal, The delta of the Rio Colorado. 476 Macloskie, Duplex names. 156 , Flora Patagonica. [Flowering Plauts.] Reports of the Princeton University Expeditions to Pata- gonia. 1896—1899. Edited by W. B. Scott. 458, 506 Macmillan , Notes on Dioscoreas (Yams). 223 Mader, Le Rhododendron dans les Alpes Maritimes. 21 Maiden, A critical Revision of the Genus Eucalyptus. 218 — — , An Aroid new for Australia. 639 — — , Ün a new species of Euca- lyptus from Northern New South Wales. 135 — --, On three new species of Pul- tenaea. 157 — — , Report on the Botanic Gar- dens and Government Domain (New South Wales) for 1904. „224 , The Forest Flora of New South Wales. 218, 378 — — and Betche, Notes from the Botanic Gardens, Sydney. 427 und Cambage, Notes on the Eucalypts of the Blue Mountains. 109 Makino, Observations on the Flora of Japan. 157 Malme, Adnotationes de nonnullis Asclepiadeis austro-americanis. 476 — — _, Asclepiadaceae paranenses a dre. P. Düsen collectae. 476 , Dahlstedtia. eine neue Legu- minosen-Gattung. 476 — — , Die Umbelliferen der zweiten Regnell'schen Reise. 477 XXVIl Mariz, Subsidlos para o estudo de flora portugueza. Supplemento ai Crassulaceas. 219 Marshall, German Side-lights on some British Rubi. 586 Masters, Chinese Conifers. 540 — — , Notes on the genus Widdring- tonia. 58 Matsiimura, A conspectus of the Leguminosae {ound growing wild, or cultivated in Japan, Loochoo and Formosa. 477 — — , Index Plantarum Japonicarum sive Enumeratio Plantarum om- nium ex insulis Kurile ^ Yezo, Nippen , Sikoku, Kiusiu_, Liukiu et Formosa hucusque cognitarum. Vol. I. Cryptogamae. 187 — — , Notes on Japanese Rubi. 478 Mattirolo (adiuvante Ferrari), No- menclator Aliionianus sive Index specierum Carolo Allionio adscrip- tarum. 459 Maury. Quelques observations sur la flore de la Loire. 397 Mayer, In den Toskanischen Apen- ninen. 670 Mentz, Studier over danske Hede- planters Oekologi. 1. Genista- Typen. 428 Merino, Contribucion ä la flora de Galicia. 378 — — , Flora descriptiva e illustrada de Galicia. 378 Merrill, New or noteworthy Philip- pine plants. 111, 219 — — , The source of Manila Elenii. 240 Meylan, Note sur la variete scabri- folia Lindb. du Myurella julacea (Vill.) Br. eur. 133 Miczynskiego, 0 postawanin nowych ras roslinnych. 121 Migula, Prof. Dr. Thome's Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. V— Vll: Kryp- togamenflora. 630 Mildbraed und Ulbrich, Zwei Ex- cursionen nach dem Lubow-See. 617 Millspaugh, Praenunciae Bahamen- ses. 586 — — et Loesener , Plantae a clariss. Ed. et Caec. Seier in Yucatan collectae. 21 Miyoshi, Atlas of Japanese Vege- tation. III. Vegetation of Luchu. 157 Moore, New or rare Gamopetalae from Tropical Africa. 220 , New Rubiaceae from British East Africa. 157 Moore, Uganda Gamopetalae from Dr. Bagshawe. 587 Morgan, A new species of Kalmusia. 72 Morrison, A new West-Australian Plant: Drosera bulbigena A. Morrison. 319 Mortensen, Klitterne i det nordlige Vendsyssel. 135 and Ostenfeld, Alphabetical Catalogue of the Flowering Plants * and Ferns o fDenmark, with Syn- onyms. 478 Müller, Gm nogle Baelgplanters Udviklingi hearhejdetjydsk Hede- jord. [Sur le developpement de quelques Legumineuses dans la terre labouree de bruyere en Jutland.] 76 Murr, Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. 617, 618 , Indirecte Beiträge zur Florn Graeca. 618 , Orchis Ladurneri mh. = O. militaris L. X rnorio L. sp. picta (Lois.). 670 — — , Sudeten- Hieracien in den Ostalpen. 21 — — , lieber das Vorkommen von Teucrium Hyrcanicum in Trient. 670 , Zwei westalpine Rassen in Oesterreich. 670 Negri, II Cerastium lineare All. 478 — —, La vegetazione della Collina di Torino. 429 Nelson, New plants from Nevada. 640 — — , Note on Arabis pedicellata Nelson. 640 Neumann, Beiträge zur Kenntniss der Badischen Orchideen. 618 — — , Contributions to the know- ledge of the flora at Saitenfjord and the Sulitälma-district in nor- thern Norway. 429 Neytcheff, Plantes rares et nouvelles pour la flore de Bulgarie. 22 Norrlin, New Hieracia, mostly from Finland. 619 North American Flora. Vol. XXII. Part 2. Published by the New York ßotanical Garden. 378 Oniang, Investigations in Hieracium in Norway. 620 Ostenfeld, A list of plants collected in the Raheng district, Upper Siam, by Mr. E. Lindhard. 397 , Om Vegetationen i og ved Gudenaaen naer Randers. 22 Osterhout, New plants from Colo- rado. 239 XXVIII Oettingen, v., Plantas Ussurienses^ quas cl. N. Desoulavy anno 1902 prope Chabarowsk legit, enumerat. 507 Oyen, Dryas octopetala L. og Salix reticulata L. i vort Land för Ind- sjöperioden. 556 Paczoski, Botanische Excursion nach Cyhiry, im Gouv. Kiew. 220 — — , Noch über die neuen und selteneren Pflanzen der Cherson- schen Flora. 507 Palacky, lieber Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. 508 Pammel, Ball and Lamson-Scrihner , The grasses oi Iowa. Part II: Descriptive and geographica! study of the grasses of Iowa. 135 Pampanini, Ancora sulla Pelio- santhes Mantegazziana. 587 — —, La Cheilanthes Szovitsii Fisch, et Mey. e la sua presenza in Italia. 587 — — et Bargagli-Petrucci^ Mono- grafia delle Stackhousiacee. 588 Parlsh, A preliminary Synopsis of the Southern California Cypera- ceae. 76 Pau, Plantas de la provincia de Huesca. 220 , Plantes observees dans l'Am- pourdan par le frere Sennen. 220 Pax et Knuth, Primulaceae. 299 Penhallow, A systematic study of the Salicaceae. 158 Perrier de la Bathie, Nouvelles observations sur les Tulipes de la Savoie. 556 Perrot et de Vllmorin, Du Ginseng et en particulier du Ginseng de Coree et de Mandchourie. 463 PÜerfi, Convolvulus silvaticus W. K. in Siebenbürgen. 508 Pethybridge and Praeger, The Vege- tation of the District lying south of Dublin. 343 Petltmengln, Note sur un nouvel hybride de la flore alpine : Oxy- tropis Arnaudii Nob. 556 Petrasch, Beitrage zur Flora der Umgebung Pettaus. 508 Picard, Ueber eine neue Ophrys- Form. 136 Pierre, Plantes nouvelles de l'Asie tropicale. 557 Piper, Agropyron tenerum and its allies. 76 Podpera, Ueber den Einfluss der Glacialperiode auf die Entwick- lung der Flora der Sudeten- länder. 459 Pollacci, L'isola Gallinaria e la sua flora. 158 Pöverlein, Beiträge zur Kenntniss der bayerischen Veronica-Arten. 136 , Ueber den Formenkreis der Carlina vulgaris Linne. 620 Praeger, The Flora of the Mullet and Inishea. 430 Prain, Mansonieae, a new Tribe of the natural Order Sterculiaceae. 136 — — , The genus Ceratostigma. 221 Qiiehl, Mamillaria pusilla P. DC. und ihre Abarten. 137 — — , Mamillaria Rüstii Quehl n. sp. 266 Ramaley, A study of certain folia- ceous Cotyledons. 147 Raunkiaer, Types biologiques pour la geographie botanique. 361 Reader, Contributions to the flora of Victoria. 557 Rehman, Die Erdkunde der ehe- maligen polnischen und der be- nachbarten slavischen Länder. Theil II. Polnisches Flachland. 22 Reiser, Bericht über die botanischen Ergebnisse meiner naturwissen- schaftlichen Sammelreisen in Serbien in den Jahren 1899 und 1900. 557 Rendle, Classification of Plants. 187 — — , New Monocotyledons from China and Tibet. 431 Riddelsdell, The Rubi of Glamor- ganshire. 557 Ridley, Scitimineae Philippinenses. 640 Robinson, A new Ranunculus from northeastern America. 266 Rogers and Ley, New Brambles from South Wales. 478 Rolfe, Cymbidium erythrostylum Rolfe n. sp. ' 158 Rose, Two new umbelliferous plants from the coastal piain of Georgia. 77 Rossi, Die Standorte der Primula Kitaibeliana Schott. 557 Rostriip, Quelles sont les phane- rogames les plus communes, les plus repandues du Danemarck? 77 , Sur la Vegetation des environs de Carlseje sur l'ile de Lange- land. 77 Roiix, Le domaine et la vie du Sapin (Abies pectinata DC.) autre- fois et aujourd'hui et principale- ment dans la region lyonnaise. 23 XXIX Roiiy, Notes floristiques. 55S , Foucand et Camus, Flore de France ou description des plantes qui croissent spontanement en France^ en Corse et en Alsace- Lorraine. T. IX par G. Rouy. 188 Rydberg, Studies on the Rocky Mountain flora. XV. 221 Sabransky, Die Brombeeren der Oststeiermark. 509 Saccardo, Chi lia creato il nome jj,Fanerogame"? 558 Sargenf, Recently recognized species of Crataegus in eastern Canada and New England. 78, 266 Scherzer, Ankauf eines Gipshügels bei Windsheim durch den Bota- nischen Verein Nürnberg. 137 Schindler, Halorrhagaceae. 301 Schlechter, Zwei neue Orchideen. 267 Schmeil und Fitschen, Flora von Deutschland. 621 Schneider, Die Gattung Berberis (Euberberis). V^orarbeiten für eine Monographie. 344 Schott, "Plnus silvestris L., die ge- meine Kiefer. Beiträge zur Syste- matik und Provenienzfrage mit besonderer Berücksichtigung des in Deutschland in den Handel kommenden Samens. 272 Schrenk, v., Glassy Fir. 345 Schulze, Index Thalianus. 301 Schumann, Neue Kakteen aus Pata- gonien. 60 , Neue oder wenig gekannte Kakteen aus dem Andengebiete Südamerikas. 137 Schur, Phytographische Mitthei- lungen über Ptlanzenformen aus verschiedenen Florengebieten der österreichisch-ungarischen Mon- archie. 461 Schweidler, Die systematische Be- deutung der Eiweiss- oder Myrosinzellen der Cruciferen nebst Beiträgen zu ihrer anato- misch-physiologischen Kenntniss. 334 Semler, Alectorolophus Alectoro- lophus Stern in den Getreide- feldern Bayerns. 23 Sinimons, Hat eine nordatlantische Landbrücke in postglacialer Zeit existirt? 137 Simonkai, Die im Königreich Un- garn vorkommenden Arten und Varietäten der Gattung Pul- monaria, sowie ihre wichtigeren Lebenserscheinungen. 24 Skottsberg, Die Gefässpilanzen Süd- georgiens. 621 — — , Some remarks upon the geo- graphical distribution of Vegeta- tion in the colder southern Hemi- sphere. 621 Small, Studies in North American Polygonaceae. II. 478 Smith, Die Orchideen von Ambon. 588 , Enumeratio plantarum Guate- malensium necnonSalvadorensium, Hondurensium, Nicaraguensium, Costaricensium. 158 Spegazzini, Flora de la Provincia de Buenos Aires. 78 , Informe »obre el reconoci- miento y estudio de las plantas gomeras que crecen en el Chaco Salteno. 222 Spire, Contribution ä l'etude de la Flore Indo-Chinoise. 558 , Contributions ä l'etude des Apocynees et en particulier des lianes indo-chinoises. 188 Sprague, Manettiarum pugillus alter. 320 , Plantarum novarum vel minus cognitarum diagnoses. 320, 558 — —, Preliminary report on the Botany of Captain Dowding's Columbian Expedition, 1898—1899. 345 Stadler, Bemerkungen über Her- kunft und Bedeutung mehrerer wissenschaftlicher Namen deut- scher Pflanzen. 671 Stapf, Graminees nouvelles de la Guinee francaise recoltees par M. Pobeguin.' 320 Staritz, Volksthümliche Pflanzen- namen aus dem Kreise Dessau^ Herzogthum Anhalt. 671 Sumstine, Somphidius rhodoxanthus once more. 73 Sylve'n, Mittheilungen über Natur- denkmäler. 7. Der nördlichste wilde Buchenbestand Schwedens. 138 Terracciano, Gagearum species florae Orientalis ad exemplaria imprimis in herbariis Boissier et Barbey servata. 540 , Le Gagea della flora por- tugueze. 222 , Les especes du genre Gagea dans la flore de l'Afrique boreale. 540 Tessier, La foret communale de Macöt (Tarentaise). 222 XXX Jhaisz, Festuca Wagneri Deg., Thsz. et Flatt, eine neue Sub- varietät der Festuca sulcata. 622 Therese Prinzessin von Bayern, Auf einer Reise in Südamerika ge- sammelte Pflanzen. 558 Thiselton-Dyer, Curtis's Botanical Magazine. 138, 158, 239, 479, 559 , Flora of Tropical Africa. 589 — — , The wild Fauna and Flora of the Royal Botanic Gardens, Kew. 54 i Thomson, Preliminary Note on the Araucarineae. 401 Trappen, Echinocactus tetraxiphus Otto. 302 Ulbrich, Bericht über die vom Ver- eine zur Erforschung der Flora von Liebenwalde und der Duberow unternommenen Exkursionen und über den Ausflug nach Ebers- walde. 671 Urban, Eine neue Art und Varietät aus der Gattung Wormskioldia. 302 Uriinioff, Troisieme contribution ä la flore bulgare. 24 Usteri, Beiträge zur Kenntniss der Philippinen und ihrer Vegetation, mit Ausblicken auf Nachbar- gebiete. 302 Ustrjetzky, Floristische Durch- forschung des Kreises Pinega, Gouvernement Archangelsk im Sommer 1902. I. Allgemeiner Theil. 509 Vaccari, Le varietä Wulfeniana Schott e Augustana Vacc. di Saxifraga purpurea All. (retusa Gouan) e la loro distribuzione. 589 Vahl, lieber die VegetationMadeiras. 138 Vandas, Additamenta ad floram Macedoniae et Thessaliae. 551 — — , Novae plantae Balcanicae. 559 Van de Venne, Informe provisorio sobre el viage de exploraciön en la regiön de Orän [Chaco Salteno]. 158 Vierhapper, Aufzählung der von Prof. E)r. Oscar Simony im Sonuner 1901 in Süd-Bosnien gesammelten Pflanzen. 590 und i'. Handel- Alazzetti, Ex- cursion in die Ostalpen. 380 Vignolo-Lutati, Sul valore siste- matico della Poa Cilianensis All. 431 Viguier, Sur les Araliacees du groupe des Polyscias. 346 Vollmann, Zwei Hochmoore der Salzburger Alpen. 109 Wagner, Ein neues Aizoon aus Südaustralien. 78 Waisbecker, Neue Beiträge zur Flora des Comitats V^as in West- Ungarn. 623 Watt, Coix spp. or Jobs Tears. 79 Weingart, Cereus coniflorus spec. nov. 79 — — , Cereus eburneus S. D. 303 — — ;, Cereus Grusonianus nov. spec. 79 — —, Cereus Kunthianus Otto. 25 — — , Cereus leptophis DC. 141 , Cereus radicans DC. 303 — — , Cereus Weingartianus E. Hartm. 141 — — , Die Blüthe des Cereus chaly- baeus Otto. 25 — —, Die Frucht der Peireskia grandifolia Haw. 303 — — , Neue Species oder terato- logische Bildung? 68 _, Peireskia amapola Web. 141 , Peireskia bleo DC, und Pei- reskia grandiflora Haw. 79 Werckle, Cactaceae in Costa Rica. 320 — — , Neue Species oder terato- logische Bildung? 68 Westberg, Koeleria cristata Pers. sens. ampl. 267 — — , Untersuchungen über die Gräser des Kaukasus und der Krim. 25 Wille, Ueber die Einwanderung des arktischen Florenelementes nach Norwegen. 268 Wiström, Bidrag tili Dalarnes flora. 559 Witasek, Ueber die Herkunft von Pirus nivalis Jacq. 26 Wolley-Tod, Two new Rubi. 479 Woloszczak, Hieracium Pojoritense sp. nova. 510 Woodward, Notes on two species of Sporobolus. 510 Woronow, Beiträge zur Flora Ab- chasiens. 2. Ueber einige neue oder seltene Pflanzen für die Flora Abchasiens. 541 — — , Bestimmungstabelle der kau- kasischen Vertreter der Gattung Astrantia (Tourn.) L. 189 Worsley, New and noteworthy Plants. Tritonia bracteata [sp. nov.]. 479 Zapalowicz, Conspectus florae Gali- ciae criticus. 26, 510 XXXI Zapalowicz , Remarques critiques sur la flore de la Galicie. 26 — — , Revue critique de la flore de la Galicie. 26, 510 Zapater, Flora albaniacinense. 370 Zobel, Verzeichnlss der im Herzog- thum Anhalt und in dessen näherer Umgegend beobachteten Phanerogamen und Gefässcrypto- gamen. 269 XV. Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. Adorjanc, Der Einflus der Qualität des Kornes auf den Ertrag des Weizens. 142 — — , Die Lage des Weizenkornes in der Aehre und die Auswahl des Saatgutes. 142 Anonymus, Blindness in Barley and Oat. 495 , Historical Notes on economic Plants in Jamaica. VI. Tea. 479 — — , Results of Experiments in Cultivation of Cotton in the West Indies. 62 — — , Rice Cultivation in British Guiana and Trinidad. 160 — — , Rubber Cultivation in the West Indies. 191 — — , Zucht und Zuchtstätte der Kleinwanzlebner Originalrübe. 640 Bertrand, Sur l'emploi favorable du manganese comme engrais. 228 Bovell, The Fruit Industry at Bar- bados. 191 Breazeale, Effect of the concentration £'/o/soW;, Mittheilung über die Thätig- keit an der Filiale des Schwedi- schen Saatzuchtvereins bei Ultuna im Jahre 1904. 271 Gil^, Eine neue Kautschuk liefernde Liane, Clitandra Simoni. 263 Greig, The Coco-nut industry of Trinidad. 63 Harris, Yams. 480 Helveg, Elitezuchten für Futter- rüben in Dänemark. 142 Hess, Untersuchungen einiger tro- pischer Stärkemehle. 462 Hillman, Descriptions of the seeds of the commercial bluegrasses and their impurities. 156 Hiltner, Ueber Gründüngung und Impfung im Walde. 644 Hissink, Eine Studie über Deli- Tabak. 304 Hooper, The collection and compo- sition of the dye stuff, Kamala. 80 Howard, The influence of PoUina- tion on the development of the Hop. 469 of the nutrient Solution upon wheat Jarzyrnowski, Ueber die Hart- cultures. 239 schaligkeit von Leguminosen- Briem, Das Mikroskop und die Rübenzucht. 239 — — , Die Verwendung ganzer und halbirter Mutterrüben zur Samengewinnung bei Futterrüben. 240 Chapman, A working plan for forestlands in Berkeley County, South Carolina. 634 Chevalier, Observations relatives ä quelques plantes ä caoutchouc. 230 Chiappella, II seme dell' Hibiscus esculentus L., surrogato del caffe. 560 Cook, Tropical Fruits. 635 Cousins, Ginep as a Stock iood. 479 , Jamaica Fodders. 432 Curtel et Jurie, De l'influence de la greffe sur la qualite du raisin et du vin et de son emploi äl'ame- lioration systematique des hy- brides sexuels. 626 Daikuhara, Ueber Correction eines Bodens behufs Cultur von Gerste. 511 Samen und ihre Beseitigung. 516 Jordan, Report on the Botanic Station and Experiment Plots, Antigua 1904-05. 240 Kissling, Handbuch derTabakkunde, des Tabakbaues und der Tabak- fabrikation.' 512 Lehrenkrauss, Arbeiten der Saat- zuchtwirthschaft Eckendorf im Jahre 1905. 143, 240 Lochow, Die Züchtung auf Leistung mit besonderer Berücksichtigung der Roggenzüchtung. 143 Lock, Plant Breeding. 4 Loew, Ueber die Anwendung des Frostes bei der Herstellung einiger japanischer Nahrungs- mittel. 599 Löhnis, Ueber die Zersetzung des Kalkstickstoffes. 440 Löwenherz, Versuche über Electro- cultur. 523 Madge, The Tobacco Industry of the United States of America. 480 Marchai, L'Anthonome du Co- tonnier. 395 Nowacki, Getreidebau. 512 XXXII Pammer, lieber Veredelungs- züchtungen mit einigen Land- . Sorten des Roggens In Nieder- österreich. 464 Reed, A working plan for forest- lands in Central Alabama. 634 Roworth, Cotton growing in the Transvaal. 112 Rümker, Landwirthschait und Wissenschaft. 400 Sands, Report on the Botanic Sta- tion, St. Vincent 1904—05. 30 Seidel, Pfropfen und Vermehren der Kakteen. 143 Sierig, Das landwirthschaftlicheVer- suchswesen in Deutschland. 400 Stehler und Volkart, Der Einfluss der Beschattung auf den Rasen. [Beiträge zur Kentniss der Matten und Weiden der Schweiz.] 60 Stone and Monohan, Report of the Botanist. 105 Transeaii, Forest Centers ofj eastern North America. 623 Vanha, Organisation der Samen- zucht, insbesondere der Gersten- züchtung und Mittel zur Hebung der Braugerstencultur in Mähren. 80 Ward, Trees. A handbook of forest- botany for the woodlands and the laboratory. Vol. 1. 110 Webber and Swingle, New Citrus creations of the Department of Agriculture. 308 Wright, Hevea braziliensis or Para Rubber. Its botany, cultivation, chemistry and diseases. 351 , Indian Corn (Zea Mays L.) in Ceylon. 272 — — , The Castor Oil Plant in Ceylon. 30 — — and Bruce, Para Rubber in Ceylon. 63 XVI. Chemisches und Pharmaceutisches. Abderhalden und Herrick, Beitrag zur Kenntniss der Zusammen- setzung des Conglutins aus Sa- men von Lupinus. 593 — — und Teruuchi, Die Zusammen- setzung von aus Kiefernsamen dargestelltem Eiweiss. 593 Anonymus, La Goma-brea. Su ex- tracciön de la Caesalpinia prae- cox R. et P. 160 Boorsma, Pharmakologische Mit- theilungen. 270 Buchner und Meisenheimer , Die chemischen Vorgänge bei der alkoholischen Gährung. 566 Butjagin, Die chemischen Ver- änderungen des Fleisches beim Schimmeln (Penicillium glaucum und Aspergillus niger). 548 Bütschli, Untersuchungen über Amy- lose und amyloseartige Körper. 245 Collin, Sur la Digitale. 398 Courchet, Le Kirondro de Mada- gascar. 398 Czapek, Biochemie der Pflanzen. 47 Dieterich, lieber einen neuen fossi- len Copal (Java-Copal). 189 Dunstan, A report on the chemical examination of the beans (of Phaseolus lunatus). 69 Eberhardt, Sur un mode nouveau d'extraction de l'huile de badiane. 627 Feldhaus, Quantitative Untersuch- ung über die Vertheilung des Alkaloides in den Organen von Datura Stramonium L. 595 Freeman, A Comparison of the Sa- vin Leaves of Commerce. 271 Gadamer, Ueber Corydalis- Alka- loide. 596 Giig, Lehrbuch der Pharmakognosie. 398 Goris et Reimers, Materiaux pour l'histoire des quinquinas (Cin- chona robusta Trimen). 462 Gössling, Kampfer, seine synthe- tische Darstellung und pharma- ceutische Verwendung. 271 Haars, Die Alkaloide der oberirdi- schen Theile von Corydalis cava und Corydalis solida. 596 Harries, Zur Kenntniss der Kaut- schukarten: Ueber Aufbau und Constitution des Parakautschuks. 591 Hooper, Paka seeds as the source of Macassar Oil. SO Jouck, Ueber die Blausäure abspal- tenden Glykoside in den Kirsch- lorbeerblättern und in der Rinde des Faulbaumes (Prunus Padus). 599 Kebler and Seidell, Analysis of the Mexican plant Tecoma mollis H. B. K. 159 Kohn-Abrest, Etüde chimique sur les graines dites „Pois de Java". 644 XXXIII Leger, Sur Phordenine, alcaloVde nouveau retire des germes dits touraillons, de l'orge. 281 Marclilewski, Fortschritte der Unter- suchungen über die Blut- und Chlorophyiifarbstoife. 166 — — , Identität von Cholehämatln, Bilipurpurin und Phylloerythrin. 600 , The identity of phylloerythrine, bilipurpurin and cholehaematin. 600 — — , The origin of cholehaematin, 575 , The probability of the iden- tity of phylloerythrine and chole- haematin. 600 — — , Ueber ein Umwandlungs- product des Chlorophylls im thie- rischen Organismus. 148 — — , Untersuchungen über Blut- farbstoff, Chlorophyll und Lipo- chromen. 575 — — et Älatejko, Studies on bixin, the colouring matter of Bixa Orleana. 624 JMc. Crae, On Eucalyptus Oil. 383 Meuten, ter, Untersuchungen über die Natur des Zuckers einiger pflanzlichen Glykoside. 600 Mitlacher, Eine neue Verfälschung von Cortex Frangulae. 462 Nevinny, Trigonella coerulea Ser. Eine pharmakognostische Studie. 399 Pabiscli, Pharmakognostische Stu- dien über einige Fischgiftwurzeln. 239 Prianisctini/!Ow, Ueber Ritthausen's Classification der pflanzlichen ProteVnkörper. 204 Pringstieim, Zur Fuselölfrage. 601 Ritsema en Sack, Index phytoche- micus. 492 Rombnrgli, van. Over het voor- komen van lupeol in getah pertja- soorten. 592 Roux, Sur la retrogradation des amidons artificiels. 393 Saclt, Cocabladeren-onderzoek. 560 — , Looistofgehalte van Man- grovebast. 560 Sctineider, Die Pflanzenanalyse als Hilfsmittel zur Bestimmung des Nährstoffbedürfnisses unter be- sonderer Berücksichtigung des Hopfens. 112 — — , Ueber Saponine. 173 Sctiulze, Ueber die in den land- wirthschaftlichen Culturpflanzen enthaltenen^ nichtproteVnartigen Stickstoffverbindungen. 150 — — , Ueber die zur Gruppe der stickstofffreien Extractstoffe ge- hörenden Pflanzenbestandtheile. 150 Stierriff, Palm Oil and Shea Butter. 192 Umney and Bennett, Oil of false Savin (Juniperus phoenicea). 304 Winctict, Ueber Gerbstoff im Frucht- fleische des Obstes. 160 Winterstein, Zur Kenntniss der aus Ricinussamen darstellbaren Ei- weisssubstanzen. 579 — — und Pantanetli, Ueber die bei der Hydrolyse der Eiweiss- substanz der Lupinensamen ent- stehenden Monoaminosäuren. 579 Wood and Berry, Variation in the chemical composition of Mangles. 350 XVII. Angewandte Botanik, Methoden. Ambronn, Ueber pleochroitische Silberkrystalle und die Färbung mit Metallen. 305 Arbeit, Der Leitz'sche Universal- projectionsapparat. 305 Berg, Weitere Beiträge zur Theorie der histologischen Fixation. (Ver- suche an nucleinsaurem Protamin). 83 Blactiman, Congo red as a stain for Uredineae. 496 Blecher, Ein Apparat zum Lösen und Filtriren grosser Quantitäten Gelatine, Agar-Agar etc. 305 Chamberlain, Methods in Plant Histology. 163 Emmerling, Ein einfacher und zu- verlässiger Anaerobenapparat. 153 Botan. Centralbl. Bd. 101. 1906. Gähtgens , Der Einfluss hoher Temperaturen auf den Schmelz- punkt der Nährgelatine. 549 Heidenliain, Die Trichloressigsäure als Fixirungsmittel. 306 — — , Ueber die Massenfärbung mikroskopischer Schnitte auf Glimmerplatten. 306 Höhnet, v.. Die Mikroskopie der technisch verwendeten Faser- stoffe. Ein Lehrbuch und Hand- buch der mikroskopischen Unter- suchung der Faserstoffe, Gewehe und Papiere. 37 Omeliansfii, Ameisensaures Natron enthaltendeBouillon alsNährboden zur differentiellen Diagnostik der Mikroben. 72 XXXIV Ttöster, lieber Dunkelfeldbeleuch- tung. 545 Uyeda, Ein neuer Nährboden für Bakteriencuituren. 453 XVIII. Biographien. — Necrologe. Chiapusso-Voli et Mattirolo, Les Bochiardo, botanistes piemontais, d'apres leurs manuscrits inedits. Note pour servir ä l'histoire de la Botanique du Piemont dans le XVIIIe siecle. ^ 432 Holmberg, Correspondencia inedita de Humboldt y Bonpland. — Un Mallaygo interessante. 64 Kalmuss, Dr. Hugo von Klinggräff f . — Gedächtnissrede, gehalten in der 26. Hauptversammlung des Westpreussischen botanisch-zoo- logischen Vereins zu Danzig am 2. Juli 1903. 293 Mattirolo, Le lettere di Ulisse Aldrovandi a Francesco 1 e Fer- dinando 1 Granduchi di Toscana ed a Francesco Maria II Duca d'Urbino tratte dall' Archivio di Stato di Firenze ed illustrate. 480 — — , Scritti botanici pubblicati nella ricorrenza centenaria della morte di Carlo Allioni (1804—1904, 30 Luglio). 477 Petunnikow, Zur Erinnerung an Fedor Aleksandrowitsch Teplou- chow (t 12. April 1905). 383 Zinger, Zur Erinnerung an Niko- laus Wassiljewitsch Morkowin. 144 Znatowicz, Bogumil Eichler. XIX. Personalnachrichten. Association internationale des bota- Director Dr. Lotsy. 384 niste s. 31 Prof. Dr. Benecke. 512 Director Dr. Britton. 352 Dr. Briimund f- 224, 352 Prof. Dr. Buchenau y. 512 M. Gallier. 672 Dr. van der Crone f. 384 Prof. Dr. Czapek. 512 Prof. Dr. Dammer. 192 M. Do de. 544 Prof. Errera. 592 Prof. Ewart. 352 Exposition universelle de Milan. 384 Director Prof. Dr. Fruwirth. 224, 352 Prof. Dr. Hegelmaier f. 672 Prof. Heger. 292 Prof. Hickel. 544 Prof. Dr. Hock. 192 Prof. Dr. de Istvdnffi. 352 Comte Kerchove de Denterghem y. 384, 672 Prof. Dr. Kuckuck. 432 Dr. Lang. 224 80 192 80 192 80 192 432 Hofrat Mayer f. Prof. Dr. Miyake. Prof. Palladin. Director Dr. Prain. Dr. Ren die. Prof. Dr. Rosen. Socie'te dendrologique de France. 544 Herr de Stoppelaar ■\. tili Sir Thiselton-Dyer. 352 Prix Thore (1905). 352 Prof. Dr. Tschermak. 512 Die diesjährige Versammlung der ,, Vereinigung der Vertreter der angewandten Botanik" in Ham- burg. 560 Dr. Weberbauer. 320 Prof. V. Wettstein (betr. das Werk : A. Kerner, „Die Vegetationsver- hältnisse des mittleren und öst- lichen Ungarns und angrenzenden Siebenbürgens). 144 Prof. Dr. Wille. 32 Prof. Dr. Winkler. 432 Director Prof. Dr. Zimmermann. 80 P- P- P P- P' P- P- P- 1 67 311 315 315 330 331 331 Zeile 11 6 11 6 7 6 2 4 Corrigenda. oben statt description lies ascription. „ „ two lies two or. „ „ Anwesenheit lies Abwesenheit. „ „ Räumen lies Bäumen. Holzmark lies Holzwerk. Thalectris lies Thalictris. 15" lies 15«. im lies ist im. unten oben (Fortsetzung siehe p. XL.) Autoren -Verzeichniss. Band 101. A. Abderhalden (S Her- rick 593 Abderhalden & Ter- uuchi 593 Abrams 74 Adamovic 318, 653 Adams 110 Aderhold & Ruhland 495 Adorjanc 142 Allen 88^ 633 Almeida 211 Almeida <6 Camara 313 Ambronn 305 Arnes 474 Andre 243, 626 Andrews 322 Anonymus 62, 160, 191, 479, 495,496, 551, 580, 631, 640 Arbeit 305 Arber 346 Arechavaleta 655 Arnell 292 Artari 444 Arthur 50, 337, 580 Ascherson & Retzdorff 55! 415, 416 Atkinson Audin Autran Avebury Aznavour 17 185 243 339, 533 B. Baeyer 227 Bainier 313 Baker 74 Baker, Moore <& Rendle 107 ßalfour 546 Ball 155 Balle 650 Bang 147 Bargagli-Petrucci 547, 585 Barrat 227 Barron 623 Barth 606 Bates 101 Bateson 401 Bateson Les experiences de Monnier entreprises ä l'instigation de Mr. Chodat ont porte sur I'avoine et le ble sarrasin cultives dans un sol aussi fertile que possible. Pour eliminer les causes d'erreurs individuelles, les pesees porterent chaque fois sur 50 plantes toutes developpees dans le meme terrain, dont on d^terminait a plusieurs reprises, au cours de la p^riode de Vegetation, premierement le poids frais, puis le poids sec ainsi que celui de la matiere organique non azotee, de l'azote, de l'acide phosphorique, de la chaux, de la potasse, et de la totalite des cendres. L'operation portait chaque fois sur 10 grammes de substance seche, et donnait par consequent la composition moyenne de la plante consideree comme unite. 8 Ph3^siologie. Conformement aiix resultats obtenus anterieurement par M^''^ Stephane vvska, Taugmentation en poids des plantes ^tudiees s'exprime en fonction du temps par une hyperbole; en outre il resulte des determinations quantitatives de chacune des substances enumerees plus haut que leur absorbtion et leur augmentation de poids suit la meme allure que ia crois- sance totale et s'exprime comme celle-ci par une equation de la forme: NX--^ + N' Xy — y- — N"y = 0 X representant les jours, y le poids moyen en grammes d'un individu, N, N' et N", des coefficients variables suivant les indi- vidus et les substances dosdes. II resulte des recherches de Monnier que l'absorbtion des matieres minerales, de l'Azote et de l'eau augmente pen- dant la periode de grande croissance jusqu'au moment oü se fait l'arret d'accöleration, dont la date varie suivant les sub- stances. II se manifeste plus tard pour la potasse, la chaux et l'acide phosphorique que pour l'eau, les cendres totales, l'azote et les matieres organiques non azotees. Exprimes en '^jo de la matiere seche ou de la matiere fraiche, les augmentations des substances dosees ne paraissent pas au premier abord suivre une loi constante. Par contre si l'on envisage la resultante entre la courbe en fonction du poids sec et Celle en fonction du poids frais, on obtient une droite parallele ä Taxe des X, d'oü l'on peut conclure que, en fonc- tion du poids demi-sec, la composition centesi- male du vegetal se matntient constante. La methode employee semble etablir que pendant sa periode de croissance la plante maintient ses sucs ä un degre constant de compo- sition. Paul Jaccard. Tischler, G., Lieber das Vorkommen von Statolithen bei wenig oder gar nicht geotropischen Wurzeln. (Flora. Bd. XCIV. 1905. p. 1—67.) Die Arbeit bringt eine gute Uebersicht über den derzeitigen Stand der Statoiithen-Theorie, unter sehr ausgiebiger Benutzung der Litteratur, sodann eine grössere Reihe eigener Beobachtun- gen, die weiterhin dazu beitragen, die Function der Stärke in der Wurzelhaube als Statolithen- Apparat wahrscheinlich zu machen. Nach Verf. sind ageotropische Wurzeln , zumal primäre Adventivwurzeln ohne oder mit geringer geotropischer Reaktion, auch bei Erdpflanzen weit häufiger, als im allgemeinen be- kannt ist ; mit verschwindendem Geotropismus nimmt in der Regel auch der Reichthum der betr. Gewebe an Stärkekörnern ab, bis zu völligem Verlust, zuweilen konnten in engeren Ver- wandtschaftskreisen Uebergänge nachgewiesen werden. Verf. unterscheidet folgende Typen: Physiologie. 9 a) Wurzeln dauernd ageotropisch : I. Anim: Wurzeln aufwärtsgehend, Stärke in der Haube fehlend. II. Salix (als Ausnahme auch bei Zea): Wurzeln aufwärts oder schräg verlaufend, Stärke in der Haube fehlend oder wenig in unregelmässiger Vertheilung. III. Eplmedium: Wurzeln unregelmässig nach allen Seiten, Stärkekörner in der Haube reichlich, doch sehr klein und un- regelmässig vertheilt. b) Wurzeln zeitweise ageotropisch IV. Festiica-Poa : Wurzeln anfangs viele anscheinend auto- trop, einige auch direct nach aufwärts, später abwärts positiv geotropisch; Stärkekörner der Haube anfangs unregelmässig vertheilt, später regelmässig gelagert, als Statolithen wirkend. V. Leontice: Wurzeln anfangs anscheinend autotrop, die von der oberen Seite der Knolle nach aufwärts gehend, später dieselbe Lage behaltend, aber anscheinend mit „geotropischem Eigenwinkel" wachsend; Stärkekörner in der Haube anfangs keine, dann wenige unregelmässig vertheilt, später regelmässig im unteren Theil der Zellen, mit Statolithenfunktion. Parasitische Pflanzen zeigen in der Wurzel überhaupt und zumal in der Haube eine weitgehende Reduktion Auch bei Saprophyten ist die Kalyptra oft sehr rudimentär, bei anderen normal und reichlich mit Stärke versehen, doch ist diese dann unregelmässig in der Zelle vertheilt. Ein Geotropismus ist in diesen Wurzein nicht mehr ausgeprägt; so bei der schon von Nemec beschriebenen Pirola. Die „Kurzwurzeln" von Aesculus Hippocastanum, die keine Haube mehr besitzen, sind geotropisch unempfindlich Stärke- körner fehlen hier stets. Durch stärkere Reize, wie hydro- und traumatotropische, kann in geotropisch reaktionsfähigen Wurzeln letztere Reaktion verhindert werden, in Erscheinung zu treten. Die Anordnung der als Statolithen dienenden Stärkekörner bleibt dabei unver- ändert, ausser wenn die stärkeführenden Zellen selbst verletzt sind. Beim Ersatz der abgeschnittenen Hauptwurzel durch eine Nebenwurzel geht Hand in Hand mit einer geotropischen Um- stimmung auch eine Beschleunigung in der Ausbildung des StatoHthenapparates vor sich. Pneumathoden und Wasser würz ein: Die Pneumathoden von Phoenix canariensis und Jnssieua zeigen ausgesprochene Statolithen und, wie wahrscheinlich auch die analogen Gebilde der Mangrovepflanzen, negativen Geotro- pismus. Die Entstehung solcher Wurzein führt Verf. auf den „Reiz des Wassers" zurück. Cyperus Papyrus besitzt ausser einigen steil nach oben wachsenden Wurzeln auch solche, die unter verschiedenem Winkel aus der Erde hervortreten, die Pflanze befinde sich erst auf dem Wege der geotropischen L'mstimmuno-. 10 Physiologie. — Fungi, Bacteria und Pathologie. Bei vielen Wasserpflanzen ist eine geotropische Reak- tion der Wurzel nicht mehr ersichtlich. Eichhornia crassipes ermangelt der Statolithen, während solche bei Pistia Stratlotes vorkommen. Ebenso sind sie bei Nelumbium und Trapa (Neben- wurzeln 1. Ordn.) vorhanden, hier sind aber die Spitzen der Wurzeln nach abwärts gekrümmt. Wir haben somit eine Reihe vor uns, die das Verschwinden der geotropischen Reizbarkeit verständlich machen kann. Luftwurzeln: In den Luftwurzeln epiphytischer Orchi- deen wurde nie Stärke beobachtet; die meisten derselben sind w^ohl stark negativ heliotropisch und positiv hydrotropisch, aber sicher nicht mehr geotropisch. Andere scheinen ( besonders Z-ß^'/Z« anteps) sich geotropisch zu krümmen, doch blieb zuweilen bei Lichtab- schlusstrotz guten Wachsthums jede Krümmung ausgeschlossen, in anderen Fällen wurde noch eine flache Beugung veranlasst. Jedenfalls tritt eine Krümmung der Orcliideeti-LuMxNurzoXn bei Lageveränderung nur sehr langsam ein; soweit dabei geotro- pische Vorgänge überhaupt in Frage kommen, dürften die Chlorophyllkörner der Haube genügen, um als Statolithen zu dienen. Statolithenapparat und geotropische Reaktion fehlen auch denjenigen Luftwurzeln, die man zwingt, in der Erde zu wachsen. tBei den mitteleuropäischen Erdorchideen, die zum Vergleich herangezogen wurden, sind die Wurzeihauben noch mit Stärkekörnern erfüllt, doch ist auch hier der Statolithen- apparat in Rückbildung begriffen; damit stimmt das verschieden gerichtete Wachsthum der Wurzeln gut überein. Die noch terrestrisch lebende, aber Luftknollen bildende Liparls Loeselii erinnert in der Beschaffenheit ihrer Haube und im Grad der geotropischen Empfindlichkeit sehr an die bei den Epiphyten geschilderten Verhältnisse.) Im Gegensatz zu den Orchideen sind gewisse Luftwurzeln von Äraceen, die „Nährwurzein", deutlich positiv geotropisch und besitzen auch Statolithen; beides fehlt den „Haftwurzehi'". Auch Pflanzen anderer Familie, wie Viiis und Zehrina, besitzen in der Columella ihrer Luftwurzeln leicht bewegliche Stärkekörner. Die unter IV, (vgl. o.) für Erdwurzeln erwähnte Erschei- nung, dass anfangs Wachsthum in beliebiger Richtung und Mangel eines Statolithenapparates, später positiver Geotropismus und Auftreten von Statolithen zu beobachten ist, findet sich aucli bei Wasserwurzeln (Veronica, Ciciita) und bei Luftwurzeln {Araceen). Anhangsweise wird Carex arenaria beschrieben, welche theils dem Typus von Epimediiim, theüs dem von Pirola sich anreiht. Hugo Fischer (BonnV MURRILL, Mm. A., The Polyporaceae of North America. — XII A Synopsis of the white and bright coiored pileate species. (Bull. Torrey Bot. Club. XXXII. Sept. 1905. p. 4bQ-493.) As indicated by the title the present papcr is a Synopsis o\ the genera and species of the white and bright coiored pileate Polyporaceae. Fungi, Bacteria und Pathologie 1 1 The following genera, are treated, which have already been the subjects of past papers in this series: Hexagona, Favolus, Piptoporus, Poronidulus, Grifola, Scutiger, Porodiscus, Abortiporus, Polyporus, Laetiporus, Pycno- porus, Cryptoporus, Ganoderma, Fomes, Agaricus, Cerrena, Lenzites. The following genera and species are laken up in this paper for the first time: Irpiciporus n. gen. with the species /. mollis (B. and C.) and /. tulipiferae (Schw ) this genus consists of the above species formerly included under Irpex ; Dendrophagus n gen. with the species D. colossus (Fr.), formerly Polyporus colossiis Fr. this generic name is already in use for a genus of the Myxomycetes so there may be some question as to its validity for a genus of the fungi; Spongiporus n. gen. with the species 5. leucospongia (Cke. and Hark.) formerly Polyporus leucospongia ; Spongipellis Pat. with the species 5. borealis (Fr.) and 5. galactinus (Berk.) both of genus Polyporus; Rigidosporus n. gen. with the species R. micromegas (Mont.l, formerly Polyporus mlcromegas Mont. ; EarUella n, gen. with the species E. cubensis n. sp. occuring~ on dead deciduous wood in Cuba; Cutamyces n. gen. with the species C cutensis (Mont.), formerly Polyporus cubensis Mont.; Coriotellus n gen. with the species C sepium (Berk.) formerly Trametes sepium Berk. ; Microporellus n. gen. with the species M. dealbatus (B. and C.) and M. holotephrus (B. and C.)^ formerly in the genus Polypoius ; Flavi- porellus n. gen. with the species F. splitgerberi (Mont.) formerly Poly- porus splitgerberi Mont.; Aurantiporellus n. gen. with the species A. alboluteus (E. and E.) formerly Fomes alboluteus (E and E.); Auranti- porus n. gen. with the species A. pilotae (Schw.) formerly Polyporus pilotae Schw. ; Pycnoporellus n. gen. with the species P. fibrlllosus (Karst.) formerly Polyporus fibrlllosus Karst.; Phaelopsis n. gen. with the species P. verae-crucis (Berk.), formerly Polyporus verae-crucis Berk. Several other genera are still to be treated in subsequent papers. Perley Spaulding. Savoure, Pierre, Recherches experimentales sur les mycoses internes et leiirs parasites. (Arch. de Parasitologie. T. X. 1905. p. 5—70. fig. 1—20.) Dans la premiere partie, l'auteur decrit les Champignons qui ont servi ä ses experiences. Ce sont des especes connues, sauf une forme qu'il presente sous le nom de Rhizopus eqiiinus var. a. Cette Mucoree^ isolee d-'un mout de pommes, se distingue ä peine du Rhizopus equinus Costantin et Lucet, d'apres les caracteres morphologiques consignes dans la diagnose; seulement sa croissance est plus rapide. Dans la seconde partie, les memes Champignons sont envisages dans leurs proprietes biologiques. Les Mucor racetnosus et co?ymbifer, Rhizopus equinns var. «, Aspergillus fumigatus donnent un poids de recolte plus eleve en presence d'hydrates de carbone tel que le Saccharose et le glycose ou d'un alcool triatomique tel que la glycerine que dans le bouillon de boeuf simplement sale. La reaction qui convient le mieux ä ces vegetaux est la reaction faiblement acide qui correspond ä 1 p. 1000 en acide tartrique. Tout en demontrant la valeur relative de certains aliments, l'auteur n'a pas encore fixe la composition du milieu qui conviendrait le mieux ä chaque espece ; il a toutefois constate que le liquide Raul in ne convient ä aucune d'elles. Tous ces Champignons sont d'actifs producteurs de presure et de casease. IIs secretent egale- ment de la sucrase, contrairement aux dermatophytes des genres Tricho- phyton, Achorion, Microsporum. La partie la plus considerable du Memoire est consacree ä l'etude des Champignons precedents et de quelques especes voisines dans la vie parasitaire. Leur röle pathogene est apprecie d'apres le resultat des inoculations aux animaux. Les lesions les plus constantes sont Celles des reins; la rate vient ensuite, puis le foie. Le poumon n'offre pas d'alterations apparentes. La predisposition de chacun de ces organes est inversement proportionnelle au calibre de ses capillaires. Les spores 12 Fungi, Bacteria und Pathologie tres fines traversent sans s^y arreter les larges capillaires du poumon, lors meme que Temulsion de spores, poussee dans les veines^ y passe pour atteindre les visceres abdominaux. Les poumons des animaux sacrifies 48 heures apres rinoculalion des especes pathogenes n'ense- mencent aucun milieu de culture, tandis que les spores du Sterigmato- cystis nigra, plus volumineuses et soudees en petits grumeaux per- sistent encore dans le poumon au beut de 8 jours sans determiner d'accidents. Les mycoses internes experimentales sont caracterisees par des tubercules v^ariant d'aspect selon l'espece employee et par des zones de congestion. La mort est precedee de phenomenes convulsifs. Au point de vue de l'anatomie palhologique microscopique l'auteur reprend et complete les notions qu'il a exposees dans un travail anterieur en collaboration avec Bodin. (Bot. Centr. XLVI. p. 33.) Paul Vuillemin. Senft , Emanuel , Mikroskopische Untersuchung des Wassers mit Bezug auf die in Abwässern und Schmutz wässern vor kommendenMikroorganismen und Verunreinigungen. (Mit 180 Figuren in 8b Ab- bildungen im Texte und 220 Figuren auf lithographischen Tafeln. Wien 1905. 19t) pp. Verlag von Josef Safar. Preis 11 Kronen 50 Heller.) Das Werk zerfällt in zwei Theile. Im allgemeinen Theil behandelt Verf. das Mikroskop und besonders die zur Wasseruntersuch- ung nöthigen Nebenapparate, das Sammeln, Aufbewahren und die Unter- suchung der Wasserproben, das Herstellen der Präparate, Erzielung guter Dauerpräparate, die verschiedenen physikalischen und chemischen Vorrichtungen und Stoffe^ welche bei der Untersuchung des Wassers eine Rolle spielen, die Selbstreiniuung des Wassers und die saproben (pflanzlichen und thierischen) Organismen. Im speciellen Theil werden behandelt: Die anorganischen und organisirten Körper (pflanz- licher und thierischer Natur). — Zum Schluss folgt ein Litteratur- und Sachverzeichniss. Matouschek (Reichenberg). Thom, Charles, Some Suggestions from the Study of Daisy Fungi. (Journal of Mycology. li. iMay 1905. p. 117 — 124.) The writer gives a detaiied description of the difficulties experienced in the study of the fungi connected with checse-making. Fungi of the genera Penicilliiim and Aspergillus were found very difficult of Classi- fication even when a combination of all morphologial and physiological Charakters was made. The study was carried out with the following outline for cultural work : I. Relation to Culture Media. 11. The Coloy itself. 1. Fruiting period. 1. Colon. 2 Gelatine. 2. Surface. 3. Indicators. 3. Margin. 4. Secretions. 4. Conidiophore. 5. F'ructifications. 6 Conjdia. The results of the investigation emphasize the need of a study of niany of our hyphomycetous fungi using pure cultures in order to obtain stable morphological and physiological characters of species such as may obtain when grown under known and easily reproduced conditions. Hedgcock. Fungi, Bacteria und Pathologie. 13 VlALA e t Pacottet , NoLivelles recherches sur I'an- thracnose. — Levures, Kystes, Form es de repro- duction et de conservation du Manglnla ampelüia. (1 vol. in 8*^. 65 pages avec 7 planches et 85 figures dans le texte. — Reproduit dans la Revue de Viticulture. T. XXIV. 1905.^ Ce Memoire fait suite aux Recherches sur la culture et le developpe- ment de l'anthracnose, que nous avons resumees Bot. Ceiitr., XCVI, p. 331 et XCVIII, p 228) et confirme, en les etendant, les decouvertes concernant le polymorphlsfne du Manginia arnpelina. Les diverses formes obtenues dans les cultures: formes conidifcres a macrospores, spermogonies, pycnides, sclerofes rhizomorphiques et levures, existent aussi dans la nature: elles ont ete constateet, dans le vi^noble, en 1904 et 1905, ä cote du stroma conidifere, seul connu anterieurement. Un nouvel Organe de reproduction et probablement de conservation a ete distingue sous le nom de k3^stes. Deux autres parasites qui causent l'anthracnose chez d'autres vegetaux: le Gloeosporium nervisequum du Platane, le CoLletotrichum Lindemuthianum des Pois et des Phaseolus^ cultives dans les memes conditions. ont offert la meme variete d'orgaiies reproducteurs: sper- mogonies, pycnides, kystes, levures, cellules durables. conidiophores, en Sorte qu'ils se rangent dans le meme genre que le parasite de la Vigne. Les auteurs se bornent ä signaler cette remarquable analogie et decrivent uniquemcnt le Manginia arnpelina et les lesions produites par SU Vegetation sur la Vigne. Les chäpitres concernant les kystes et las levures sont particulierement dignes d'attention. Les kystes ont ete obtenus dans les cullures derivees de cellules uniques. Inversement, en partant des spores contenues dans les kystes on a reproduit les diverses formes caracteristiques de Panthracnose. Malgre leur aspect aberrant, il est donc demontre que les _ kystes appartiennent reellement au Manginia. Us nalssent sur le trajet des filaments myceliens, aux depens d'articles courts et renfles, munis d'un seul noyau, et sont tantot isoles, tantot disposes en files. Selon que l'article restera unicellulaire on divisera son noyau, on aura des kystes monospores rappelant les chlamydospores ou des kystes polyspores. La plupart des kystes sont composes de 4 ä 6 elements ; toutefois on rencontre tous les nombres de 1 ä 15. Dans tous les^ cas, les cellules s'isolert ä l'interieur d'une enveloppe noire mamelonnee et moulee sur les cellules superficielles, ou finalement lisse: en sorte que l'on a l'impression d'une formation endogene. Ces spores, mises en liberte par eclatement et dechirure de la membrane externe, sont tres uniformes; elles sont ovales, longues de 8 ä 10 ,« et pourvues d'une membrane propre plus ou moins fuligineuse. Le role physiologique des kystes est facile ä comprendre. Ce sont des organes de resistance pour la conservation de l'espece. Ils finissent toujours par apparaitre sur n'importe quel milieu au bout d'un temps variable, lorsque le Champignon a epuise les alimenis par une vigoureuse et abondante Vegetation. Leur production est acceleree par diverses conditions defavorables ä la Vegetation, telles que la dessic- cation progressive, le refroidissement brusque, l'addition d'acides ou d'alcool. Mais leur signification morphologique est difficile ä Interpreter. La regularite des cellules contenues dans les kystes fait songer aux asco- spores, mais on n'observe pas de fusion prealable des noyaux com.me au debut de l'evolution des asques. 11 est donc improbable que les kystes du Manginia soient l'equivalent des peritheces encorc inconnus dans ce genre. Ils representent plutot un etat perfectioune des chlamydo- spores. Efiectivement les kystes monospores se relient aux articles ä membrane epaissie qui proviennent directement de la desagregation des ülaments. 14 Fungi, Bacteria und Pathologie. Viala etPacottet etudient avec beaucoup de sein et decrivent en detail des levures issues des formes filamenteuses du Ciiampignon de ranthracnose et susceptibles de la regenerer. Ce tr'est pas un fait exceptionnel de voir des elements bourgeonnants apparaitre au cours du developpement des Champignons appartenant aux groupes les plus divers; niais ce qui, d;ins ie cas particuiier, est insolite, je dirai meme surprenant, c'est que ia levure du Manginia est capable de se multiplier, dans les milieux nppropries et de se reproduire par des organes qui concordent, par leurs caracteres morphologiques, ainsi que par les conditions de ieur formation, avec les asques de certains ferments alcooliques, notamment la levure ronde de Duclaux. Dans ies milieux Sucres, la iragmentation successive du niycelium produit ä la fois des cellules bourgeonnantes et des cellules geantes. Celles-ci sont des vesicules de taille variable intermediaires entre les filaments variqueux et les globules semblables aux levures. Elles disparaissent ensuite pour laisser les cellules bourgeonnantes ä l'etat de purete. Les cellules geantes apparaissent de nouveau si les levures sont transportees dans des milieux differents et servent elles-memes ä regenerer les formes filamenteuses. On trouve aussi des cellules durables, ovoVdes^ provenant de la transforrnation directe des levures, parmi les elements qui fönt retour au mycelium typique. Les levures de l'anthracnose mesurent, le plus souvent, 6 — 7 X 4—4,5 j". Leur forme est intermediaire entre les levures elliptiques et es levures apiculees; eile est plus inconstante ainsi que leurs dimensions. Leur membrane parait plus epaisse que celle des levures industrielles. Le bourgeonnement se fait par un ou par les deux poles. Les endospores naissent dans les memes conditions que les asco- spores des Saccharomyces. Si l'on transporte la culture sur plätre^ les premieres spores internes apparaissent constamment des le quatrieme ou le cinquieme jour et, au bout du sixieme, la plus grande partie des globules a sporule en se renflant et en s'arrondissant. Les ascospores (?) dont le nombre ne depasse pas 3, sont incolores, plus petites et plus rondes que les spores des kystes. Les formes bourgeonnantes avaient ete obtenues, directement ou indirectement, en partant des diverses organes reproducteurs: spermaties, conidies^ stylospores et de la forme mycelienne. Les levures inoculees aux grains de raisin donnent des formes filamenteuses qui penetrent dans les couches superficielles du fruit et produisent des chancres comparables ä ceux que l'on obtient avec les spermaties. Tandis que les tissus de la Vigne favorisent le retour des levures aux filaments, les tissus animaux exercent sur la Vegetation du Manginia une influence inverse. Charrin et Le Play ont inocule les spermaties dans les vaisseaux des Lapins. Les principales lesions, developpees dans le foie, renfermaient, notamment dans la lumiere des canalicules biliaires dilates ou de nouvelle formation, le parasite sous la forme de levures et de cellules durables. On ne rencontrait des articles myceliens, parmi des levures plus nombreuses, qu'au niveau du peritoine parietal. Dans l'organisme animal, la passage du Champignon ä la forme levure et ä son derive, la cellule durable, est donc assez rapide et direct. Les auteurs se sont demande si les notiors nouvelles revelees par l'etude precise du polymorphisme chez le Manginia ampelina n'etaient pas propres ä elucider le probleme toujours pendant de I'origine des levures. Sans formuler de conclusions positives en ce qui concerne les levures industrielles, ils insistent sur ce fait, que la forme levure de l'anthracnose se fixe dans les milieux sucres et que son retour aux formes myceliennes devient de plus en plus difficile apres son passage successif dans ces memes milieux Si l'on considere en outre qu'elle acquiert des organes de conservation qui lui sont propres et des fructi- fications qui ressemblent ä des asques, on est tente de croire qu'elle est bien pres de s'affranchir des formes myceliennes dont eile est issue. Fungi, Bacteria und Pathologie. — Lichenes. 15 Mais, il faut bien en convenir, les elements endospores de ia levure de Manginia ne presentent, pas plus que les kystes ä spores de cette espece, les caracteres positifs que Ton est en droit d'exiger, ä la suite des etudes cytologiques de ces derniferes annees, avant de rattacher un Organe sporifere ä la categorie des asques. La question reste egale- ment ouverte pour les levures industrielles oü la caryogamie n'existe pas, comme chez les Zygosaccharomyces ou les Schizosaccharomyces, au debut de la formation des organes qui sont appeles asques par simple analogie. 11 reste improbable que, chez une espece munie de pycnides et de spermogonies, le type superieur de fructification soit represente par des organes aussi rudimentaires. Viala et Pacottet ont eu le merite d'apporter autant de reserve dans leurs conclusions sur les problemes souleves par leur etude que de precision dans leurs experiences et dans j'expose des faits qu'ils ont observes. Paul Vuillemin. Zacharewicz, La maladie rouge de la Vigne et son traitement. (Revue de Viticulture. T. XXIV. 1905. p. 447 —448.) Sous I'influence du Tetranychiis telarias le limbe des ieuilles prend, entre les nervures^ une couleur carmin vif, tournant tardivement au brun rougeätre. Le plus souvent on ne voit que quelques ceps atteints, prin- cipalement au bord des routes poudreuses. Cette annee, l'Acarien s'est repandu des le mols de juillet dans l'interieur des vignobles, entrainant la chute prematuree des feuilles. Le mal a dte enraye totalement dans les parcelles traitees au moyen d'un melange de chaux vive en poudre (97 Kilos) et de poudre de pyrethre (3 Kilos). L'epandage de la poudre est surtout efiicace quand il est opere de bas en haut. Paul Vuillemin. Stahlecker , Eugen , Untersuchungen über T h a ! 1 u s - bildung und Thallusbau in ihren Beziehungen zum Substrat der siliciseden Krustenflechten. (Inaugural-Dissertation. Stuttgart. C. Grunninger. 1905. 8». 44 pp. 1 Taf.j VerJ. behandelt das im Titel näher bezeichnete Thema auf Grund der Untersuchung zweier Flechten, des Rhlzocarpon coniopsoideiim und Rhlzocarpon subconcentriciim, in einigen wenigen Exemplaren der Arnold' sehen Exsiccaten in gründ- licher Weise unter besonderer Berücksichtigung der petro- graphischen Beschaffenheit der Unterlage und unter Zuhilfe- nahme der Flechlenaschenanalyse, indem er betont, dass sich nur so ein volles Verständniss für den Flechtenbau gewinnen lässt. Die wichtigsten Ergebnisse dieser Untersuchungen sind: Thallusentwickeli:ng sowohl als Thallusbau sind abhängig von der chemischen Beschaffenheit der besiedelten Substrate. Bei geschichteten Gesteinen scheinen die Flechten in erster Linie solche Flächen zur Besiedelung zu wählen, die quer zur Schichtung verlaufen. Verwitterte Flächen der Unterlage werden bei der Besiedelung oft verschmäht, ganz frische Oberflächen- theile der Gesteine hingegen gerne in Angriff genommen. Der Thallus der untersuchten Flechten bildet kein Ganzes, sondern zerfällt in einzelne Felder, deren jedes ursprünglich ein 16 Lichenes. selbstständiger Thallus ist. Diese Einzelnthalli können mit der Zeit zu grösseren Feldern verwachsen und wo die scharfe Trennung der einzelnen Felder fehlt, hat man es mit einem vor- gerückteren Aitersstadium der Flechte zu thun. Von dem aus diesen Einzelnthalli einmal gebildeten Lager entwickeln sich „präkurrirende Hyphen", welche sich in der Nachbarschaft des Primärlagers auf der Unterlage ausbreiten, dann einen zunächst undifferenzirten Thallusrasen (Vorlager) bilden, auf welchem später wieder Einzelnthalli entstehen, welche sich mehren und wachsen und endlich wieder zu einer geschlossenen Kruste zu- sammentreten. Die präkurrirenden Hyphen korrodiren den Quarz dort, wo sie sich auf ihm ausbreiten. Gesteine, die aus verschiedenartigen Gemengtheilen be- stehen, werden zunächst ungleichmässig von den Flechten be- siedelt. Der Grund für dieses'Verhalten liegt in der chemischen Beschaffenheit und nicht in der physikalischen oder strukturellen Verschiedenheit der einzelnen Theile. Zuerst werden die basi- schen Bestandtheile von den Flechten in Angriff genommen und früher von ihnen bewältigt, als die sauren. Quarz als reine freie Kieselsäure (Si O2) wird am längsten gemieden. Der Flechtenpilz verschmäht die sauren Theile der Gemengtheile nicht überhaupt, aber er bewältigt sie langsamer. Die Frage, ob bei der Thallusausbildung und Thallusaus- breitung die Fiechtensporen betheiligt sind, konnte nicht ent- schieden werden; es konnten wohl reife Sporen in grösserer Menge beobachtet werden, nie aber auskeimende oder aus- gekeimte. Auch auf die anatomische Ausgestaltung des Lagers übt die chemische Beschaffenheit des Substrates einen Einfluss aus. Es vi'ird nämlich verhältnissmässig stärker in dem Masse wie die Summe der basischen Bestandtheile des Substrates, insbesondere der Gehalt an Kalk, und zwar nicht bloss an kohlensaurem Kalk, sowie an Magnesia zunimmt. Je saurer das Substrat je dürftiger der Pilz entwickelt ist, um so grösser sind die Einzelgonidien der Flechten. Die ungleiche Aus- bildung der Mächtigkeit der Gonidien- und Hyphenschichten ist vom Wachsthum des Pilzes abhängig; Wachsthum des Pilz- antheils und Mächtigkeit der Gonidienschichten stehen in um- gekehrtem Verhältniss. Die Flechten beziehen ihre mineralischen Bestandtheile nicht allein aus dem Substrat, deswegen kann ihr anatomischer Aus- bau auch nicht aliein durch die Beschaffenheit des Substrates bedingt sein Die eigenartigen Beziehungen der Flechten zum Substrate machen sie in erster Linie geeignet, die Erschliessung der an- organischen Welt für das organische Leben einzuleiten. Zahlbruckner (Wien); Bryophyten. — Pteridophyten. - Floristik u. Systematik. 17 CULMAMN , P. , Contribiitions ä la florc bryologique du Canton de Bern. (Revue bryologique. 1905. p. 73 -79.) Verf. erkannte die Grimmia tenuis (Bark.) Roth als Form des Schistidium teretinerve Limpr. Myurella julacea Vi!!, var. scabrifolia Lindb. war vielfach mit M. Careyana Süll, verwechselt worden. Verf. fand jedoch, dass die sogenannte M. Careyana aus dem Neuenburger Jura durchaus verschieden ist von der Pflanze aus Steiermark und Nordamerika und nimmt an, dass Myurella julacea, M. scabrifolia und M. apiculata von ein und demselben Typus abstammen. Verf. ver- muthet, dass an sehr trockenen, dem Winde ausgesetzten Localitäten Myurella julacea Stengeltriebe entwickelt mit jenen sehr locker gestellten Blättern, wie sie der forma scabrifolia eigenthümlich sind, und hält es nicht für unmöglich, dass auch M. apiculata auf analoge Weise ent- standen sein dürfte. Für das Berner Oberland entdeckte schliesslich Verf. folgende neue Arten: Molendoa Sendtneriana, Didymodon alpi- genus, Ulota intermedia, Orthotrichum Venturii, 0. leucomitriuin. Webera proligera, Bryum lacustre (diese Art ist, wie es scheint, für die ganze Schweiz neu!), Mnium hyinenophylloides, Eurhynchium striatulum, Plagiothecium Ruthei, Hypnum Sauteri, Jungermannia Wenzelii Nees, Lepidozia trichoclados C. Müll, und Frullania fragilifolia Tayl. Geheeb (Freiburg i. Br.). Evans, Alexander W., New or noteworthy Hepaticae from Florida. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXXII. April 1905. p. 179—192. pl. 5.) A report upon several recent collections of Hepaticae from the extreme southern portion of peninsular Florida, indicating further the intimate relationship existing between the flora of this newly explored district and that of the Westindies. Of the 21 species listed, 9 are new to the United States. These are: Lophocolea Martiana Nees, Diplasiolejeunea unidentata (Lehm, and Lindenb.) Schiffner, Lejeunea glaucescens Gottsche, Cheilolejeunea decidua (Spruce) Evans (comb, nov.)^ Ceratolejeunea cubensis (Mont.) Schiffner, Lopholejeunea Sagraeana (Mont.) Schiffner, and the following 3 new species: Plagiochila Smallii Evans, Cololejeunea diaphana Evans, and Lejeunea floridana Evans. The new species are figured and their alliance with certain West Indian and tropical American species is considered in detail. . Maxon. Gilbert, B. D., Observations on North American Pterldopliytes. (The Fern Bulletin. XIII. July 1905. p. 74 —77.) Selaginella Caribensis Jenman, a species known hitherto only from Jamaica, is reported from southern Florida. Notes on Botrychium Simplex fallax Milde and B. matricariaefolium; upon the characters shown by living plants of Athyrium cyclosorum, proving it distinct from A. Filix- foemina ; and upon the proper name for a cristate form of Polypodium vulgare. Maxon. Alidin, Marius, Resume phytostatique sur la floredu Beaujolais. (Assoc. fran^. Avanc. Sc. C. R. de la 33^ Sess. Grenoble, 1904. Paris 1905. p. 702—707.) Le Beaujolais est trop divers dans son origine historique pour constituer une veritable region naturelle. Dans son ensemble^ la Vege- tation est Celle du district granitique du secteur du Massif cen- tral. Les principales associations qu'on y observe sont les forets, Botan. Ceiitralb'.att. Band 101. 1906. 2 18 Floristik und Systematik der Phanerogamen. les broussailles, les formations basses d'especes sous-frutescentes, desi- gnees dans le pays soiis le nom de Vassibles, les prairies. La plus grande place est occupee par la Vigne dont la culture intensive a supprime presque toute flore spontanee; ce n'est qu'au-dessus de la Zone des vignobles, vers 400 m , qu'apparait le caractere monta- gnard de la Vegetation. Sur les coteaux calcaires du B a s - B e a u j o 1 ai s on constate des irradiations de la flore merldionale; des especes d'origine occidentale et des endemiques du centre de la France sont aussi ä noter. j. Offner. Berger, Alwin, Cereus Greg^U E n g e ! m. (Monatsschr. f. Kakteen- kunde. Jg. XIV. H. 9.' p. 134—136. Mit 1 Abb.) Anknüpfend an eine ausführliche Beschreibung, in der er besonders auf die Variation in der Gestalt der Blüthenröhre hinweist, bespricht Verf. die verwandschaftliche Stellung von Cereus Greggii Engelm. Die Pflanze war von Fürst Salm-Dyck in seiner Reihe der Panciangulares aufgeführt, von Schumann zusammen mit C. Baxaniensis Karw. in die Reihe der Acutangiili Salm gebracht, nach Ansicht Verf. muss sie da- gegen ohne nähere Verwandtschaft als Typus einer eigenen Reihe im System untergebracht werden. W. Wangerin (Halle a. 3.). Berger, Alwin, Die Euphorbien der Untergattung Dacty- lanthes Haw. (Monatsschr. für Kakteenkunde. Bd. XV. No. 4. p. 60—63. Mit 1 Abb.) Verf. giebt eingehendere Beschreibungen von drei, bereits von B o i s s i e r beschriebenen Euphorbien aus der Dactylanthes-Gruppe, die sich leicht nach folgender Uebersicht von einander unterscheiden lassen. Glieder kreisel- oder keulenförmig bis cylindrisch. Blüthen sitzend. Drüsen wagerecht abstehend : Euphorbia anacantha Ait. Blüthen gestielt, Drüsen aufrecht abstehend: E. ornithopus Jacq. Glieder fast kugelig, Blüthen gestielt, Diüsen aufrecht abstehend: E. globosa Sims. Bemerkenswerth ist, dass Verf. die genannten Pflanzen, die von B o i s- s i e r mit der Gattung Medusea vereinigt worden sind, als Untergattung abge- trennt zu wissen wünscht. Ausschlaggebend dafüristfür ihn neben dem durch- aus verschiedenen Habitus die Beschaffenheit der Drüsen. Diese sind zwei- lippig ausgebildet: die obere Drüsenlippe ist klein und zahnförmig, die untere grösser mit langen linealen Zipfeln. Leeke (Halle a. S.). Berger, Alwin, Opuntia sfenopefala En^eAm. (Monatsschr. für Kakteenkunde. Ig. XIV. 1904. U^ \\. p. 171 — 172. Mit 2 Abbild.) Von Schumann war eine von Winter aus Bordighera stammende Opuntia als O. glaucescens bestimmt und dazu O. grandis Pfeiff. und O. stenopetala Engelm. als Synonyme gezogen worden. Nach den Fest- stellungen des Verf. sind dagegen 0. glaucescens und 0. stenopetala zwei verschiedene Species und gehört die fragliche Pflanze zu der letzteren Art; eine Verwandtschaft mit O. grandis liegt vor, während die von Schumann behaupteten verwandschaftlichen Beziehungen zwischen 0. stenopetala und 0. robusta Wendl. nicht bestehen. W. Wangerin (Halle a. S.). Berger, Alwin, Systematische Uebersicht der culti- vierten Kleinien. (Monatsschr. f. Kakteenkunde. Bd. XV. 1905. No. 1. p. 10— 14. No. 2. p. 19— 21. No. 3. p. 35— 39.) Verf. vereinigt in seiner Abhandlung im Anschluss an Hooker mit dem Genus Kleinia die Gattung Notonia als absolut identisch. Er Floristik und Systematik der Phanerogamen. 19 giebt zunächst eine Zusammenstellung der Gattungscharaktere und dann eine gedrängte Uebersicht der bisher in die Culturen eingeführten Arten, die mit einer sich in der Hauptsache auf den Habitus stützenden Be- stimmungstabelle verbunden ist. Dabei gruppirt Verf. die bisher cul- tivierten 19 Arten unter die drei Sectionen : 1. NotoniaDC, 11. Eukleinia A. Berg., III. Anteiiphorbium A. Berg. Den Schluss der Arbeit bilden genaue Beschreibungen der einzelnen Arten mit Angabe der synonymen Bezeichnungen und dem Ort ihrer Veröffentlichung. Leeke (Halle a. S.). Dams, E., Echinocactus Damsil K. Seh. (Monatschr. f. Kakteen- kunde. Jg. XIV. No. 5. 1904. p. 76—77. Mit 1 Abb.) Verf. hat die Beobachtung gemacht, dass der vor einigen Jahren aus Paraguay eingeführte Echinocactus Damsii K. Seh. nicht zur Entwickelung keimfähiger Samen im Stande ist, sondern statt dessen sich, wie mehrere andere Kakteen, vermittels der sich bewurzelnden und Sprosse treibenden Fruchtknoten vermehren kann. Wangerin (Halle a. S.). Dams, E., Mamlllarla cornlfera P. DC. (Monatsschrift für Kakteenkunde. Jg. XIV. 1904. No. 5. p. 72. Mit einer Abbildung.) Kurze, durch eine Abbildung erläuterte, auf die Cultur der Pflanze Bezug nehmende Beschreibung der in Mexiko heimischen Mamillaria cornlfera P. DC. Wangerin (Halle a. S). Dams, E., Zur Cultur der leichtblühenden Echlno- cereen. Mit 1 Abb. (Monatsschr. f. Kakteenkunde. Bd. XV. No. 3. 1905. p. 39—43.) Die Abhandlung enthält eine praktische Anleitung zur Cultur der Echinocereen, der wurzelechten sowohl wie der auf irgend einer Unter- lage veredelten. Die beigefügte, nach einer Photographie hergestellte Abbildung eines kräftig entwickelten Echinocereus polyacanthiis Eng. giebt den Charakter der Art gut wieder. Leeke (Halle a. S.). DuRANNONA, LUCIO y JuAN A. DOMINOUEZ, Apuntes de botä- nica medica,con un prölogo del Dr. Hans Schinz, profesor deBotänica de laUniversidad de Zürich. T. I. Definiciones, Anatom fa, Morfologi'a y Fisio- logi'a vegetal. (296 pp. 127 figs. Buenos Aires 1904. T. II. Botänica especial. 512 pp. 155 figs. Buenos Aires 1905.) C'est un texte tres complet de botanique medicale qui comprend dans le tome I les generalites de la matiere et dans le tome II les especes medicinales, specialement Celles de la Republique Argen- tine. A. Gallardo (Buenos Aines). Engler, A., Beiträge zur Flora von Afrika. XXVII. [Schluss.] fEngler's Botanische Jahrbücher. Bd. XXXVI. Heft II. p. 161—252. 1905.) Enthält: Müller. 0. BacUlariaceen aus demNyassalande und einigen be- nachbarten Gebieten. [3. Folge. Schluss.] (p. 161—205.) Marloth, R. Eine neue Kap-Cypresse. (p. 206.) 2* 20 Floristik und Systematik der Phanerogamen Gilg, E. M. Gurke, H. Harms und K. Schumann. Plantae Merkerianae. (p. 207—208.) Schumann, K. Commelinaceae africanae. (p. 209.) Warburg, 0. Generis Ficus species etvarietates novae afri- canae. (p. 210—212.) Engler, A. Anacardiaceae africanae. (p. 213—225.) — — , Rosaceae africanae. (U. p. 226 — 227.) , Pedaliaceae africanae. (III. p. 228—229.) — — , Scrophulariaceae africanae. (III. p. 230 — 234.) — - _, Araceae africanae. (III. p. 235 — 240.) , Rutaceae africanae. (III. p. 241 — 246.) — — , Malpighiaceae africanae. (p. 247—252.) — — , Ueber einen zweiten Fundort von Populus euphratica Oliv, im tropischen Afrika, (p. 252.) Von allgemeinem Interesse: Engler erörtert (p. 212—213) die systematische Stellung der Anacardiai.een'GsL{iung Fegimanra ; es ergiebt sich, dass Fegimanra zwischen Mangifera und Anacardiiim steht, mit stärkerer Annäherung an letzteres; es ist dies wieder eine be- merkenswerthe Thatsache mehr zu den jetzt schon ziemlich zahlreichen Fällen naher Verwandtschaft zwischen westafrikanischen und tropisch- amerikanischen Pflanzenformen. Neue Gattungen; Spondianthus Engl. (215), Nothospondias Engl. (216)^ Magnistipula Engl. (226), Pretreothamnus Engl. (228), Cyc- niopsis Engler (233). Neue Arten: Callitris Schwarzii Marloth (206). Commelina (Eucommelina) Merkeri K. Schum. (207). Cyathula Merkeri Gilg (207), Acacia hebecladoides Harms (208), A. Merkeri Harms (208), Orthosiphon Merkeri Gurke (208). Palisota orientalis K. Schum. (209), Cyanotis lanata Benth. var. lanuginosa K. Schum. n. var. (209). Ficus ( Urostigma) callabatensis (Warb.) 210, F. (i/rostigma) disci- fera Warb. (210), F. (Urostigma) Ruspolii Warb. (211), F. (Urostigma) Rivac Warb. (211), F. {Urostigma) hararensis Warb. (212), F. (Urostigma) populifolia Vahl ß. somalensis Warb., /. taitensis Warb., (>. major Warb (212), Fegimanra Afzelii Engl. (214)^ Spondias (^uhgtn. Antrocaryon Engl.), Soyauxii Engl. (215), Spondianthus Preussii Engl. (216), Sp glaber Engl. (216)^ Nothospondias Staudtii'iLngX. (217), Pseudospondias ton gif olia Engl. (218). Lunnea ambigua Engl. (218), Haematostaphis Pierreana Engl. (219), Sorindeia Schweinfurthii Engl. (220), 5. Zenkeri Engl. (220), 5. Warneckei Engl. 221), 5". nitidula Engl (221), Trichoscypha atropurpurea Engl. (222), T. congoensis Engl. (222), T. albiflora Engl. (223), 7". bipindensis Engl. (223), r. Victoriae Engl. (224), T Dinklagei Engl. (224). Magnistipula Conrauana Engl. (226), M. Zenkeri Engl. (227). Pretreothamnus rosaceus Engl. (228). Cycnium Ellenbeckii Engl. (22>\),C.asperrimum¥A\g\.(22)\),C.Albersii Engl. (231), C. spicatum Engl. (232), Cycniopsis minima Engl. (233). Anchomants abbreviatus Engl. (237), Hydrosme Gregoryana Engl. (237), H. Warneckei Engl. (238), Stylochiton hostiifolius Engl". (238), St. Warneckei Engl. (239), St. cordifolius Engl. (240). Fagara deremensis Engl. (241), F. Holtziana Engl. (242), F. usam- barensis Engl. (242), F. Fischeri Engl. (242), F. Merkeri Engl. (242), Vepris unguenensis Engl. (243), Teclea salicifolia Engl. (244), T. ama- niensis Engl. (244), T. acuminata Engl. (245), /. utilis Engl. (245), T. an- gustialata Engl. (245), Limonia Warneckei Engl. (246). Triaspis Niedenzuiana Engl. (247), T. Erlangeri Engl. (248), T. glau- cophylla Engl. (248), T. canescens Engl. (249), Acridocarpus macrocalyx Engl. (250), A. ferrugineus Engl. (250), A. Schefßeri Engl. (251), A. hrevi- petiolatus Engl. (252). Wangerin (Halle a. S.). Floristik und Systematik der Phanerogamen. 21 QÜRKE, M., Cereus Urbaniamis Gürk e et Weingart. (Monats- schrift f. Kakteenkunde. Bd. XV. 1905. No. 3. p. 43—45.) Verf. bringt eine ausführliche Beschreibung eines neuen, aus Haiti stammenden wndi Cereus Urbanianus Gurke et Weingart benannten Cereus. Dieselbe enthält einige Zusätze und Verbesserungen gegenüber der ersten Veröffentlichung im Notizbl. d. Kgl. Bot. Gartens u. Museums zu Berlin, No. 35, p. 158—159, welche besonders die Länge der Blumen- kronröhre betreffen. Leeke (Halle a. S.) Mader, F., Le Rhododendron dans les Alpes Maritimes. (La Montagne. Rev. mens, du C. A. F. 1905. No. 10. p. 490—493.) Peu repandu dans le bassin de la Durance et les Alpes de Provence, le Rhododendron ferrugineum est tres abondant dans le massif central des Alpes Maritinfes et les Alpes L i g u r i e n n e s , ou quelques-unes de ses localitcs les plus basses sont situees au mont Bignone (1298 m.) ä 7 kil. de la M e d i terra n e e, oü il croit au voisinage du Chene vert, vers 1000 m. au N.-W. de Tende^ vers 900 m. dans la chaine du mont Berlino. Les Alpes Maritimes renierment en outre la Station la plus elevee de cette plante, sur la paroi W. de l'Argentera, aux environs de 3200 m. Dans cette meme region, des Melezes croissent jusqu'ä pres de 2600m. sous le sommet de la Stella. J. Offner. MiLLSPAUGH, C. F. und Th. Loesener, Plantae a claris's. Ed. et Caec. Seier in Yucatan collectae. (Engler's Bot. lalirb. Bd. XXXVl. H. III. 1905. Beibl. No. 80. p. 11—30.) Aus der vorliegenden Bearbeitung der im Jahr 1902 von E. Seier und seiner Gattin in Yucatan angelegten Sammlung sind neben einer Reihe von für das Gebiet bisher noch unbekannten Arten folgende Neu- beschreibungen zu verzeichnen : Anthnrium tetragonum (Hook.) Schott, var. yucalanense Engler iiov. var., Milispaughia Robinson gen. nov. Polygonacearnm mit den beiden Arten M. antigonoides Robins. n. sp. und M. ovatlfolia Robins. n. sp., Tetrapterys Seleriana Niedenzu n. sp., Astrocasia Robins et Millsp. nov. gen. Etiphorbiacearum mit der Art A. phyllanthoides Robins. et Millsp. n. sp., Ipomoea Seleri Millsp. n. sp.^ Cordia pulchra Millsp. n sp., C heccaidecandra Loes. n. sp., Coutarea acarnptoclada Robins et Millsp. n. sp. W. Wangerin (Halle a. S.). Ml'RR. J., Sudeten -Hieracien in den Ostalpen. (Szu- deti Hieraciumok a Keleti Alpesekben.) (Mag. bot. Lap. Jahrg. III. p. 213—215. 1904.) Wie Verf.^ Zahn und andere Hieraciologen feststellten kommen ge- wisse Eu-Hieracien der Sudeten auch in den Alpen vor, ^o H. melano- cephalnm Tausch und var. gründe Wimmer im Pusterthale, H. ni- gritnm Uechtr. in Obersteiermark, H. atratum Fr. in Bayern und der Schweiz, oder werden durch sehr nahestehende Typen vertreten, so H. atratum Fr. durch //. Zinkenense Beruh. (O b e r s t e i e r m a r k). //. pseudonivrescens Zahn (Schweiz), H. tubulosum Pausch durch /i. Halleri Vill. (Turrac her höhe etc.), H. calenduliflorum Backh. durch var. subcalenduliflorum Zahn (Gesäuse), H. decipiens Tausch durch H. cochleare Huter (Tirol), //. erythropodum Uechtr. durch subsp. ob- scuratum Murr. (Arlberg) und subsp. nigratiim M. et Z. (Jaufen), H. inuioides Tausch durch subsp. tridentatifolium Zahn (Tirol) und H Wimmert Uechtr. durch eine äusserst nahe kommende Ausbildung in den O s t a I p e n. F. Vierhapper. 22 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Neytcheff, Iv., Plantes rares et nouvelles pour la flore de Bulgarie. (Pörioditscheko Spissanie. 1903.) Plantes nouvelles pour la flore bulgare: Senecio umbrosus W. K. (pres de Kazanlik), Veronica montanaL. (pres de Gabrowo)^ Allium montanuin Schm. Nicoloff. Ostenfeld, C.H., Om Vegetationen i og ved Gudenaaen naer Randers. (Botanisk Tidskrift. 26. 1905. p. 377 —395. Mit 1 Karte und 2 Figuren im Text.) Verf. schildert die höhere Vegetation in und an den Ufern des Flusses Gudenaa in der Nähe der Stadt Randers (Jütland). Die Pflanzenformationen werden folgendermassen grappirt. I. Wiesen. 1. Grünlands-Moore (Cyperaceen- ks%oci^.i\on). 2. Graswiesen (hydrophile Gramme^«- Association). 3. Sumpfwiesen (^Cö/amo^ros//s-Association). II. S u m p f V eg e t a t i o n (R o h r s ü m p f e). 1. Scirpus-Phraginites -Association. 2. Acorus -Association. III. Wasservegetation (Limnäen-Formation). a)Die Limnäen-Formation des ruhigen Wassers. 1 . Helodea -Association. 2. Myriophyllum -Association. 3. Nymphaeaccen -Association. b) Die Limnäen-Formation des strömenden Wassers, 1 . Potamogcton -Association. 2. Submerse Scirpus laciistris -Association. Verf. giebt hierauf eine Charakteristik der einzelnen Formationen, Associationen und Facies (mit diesen Namen werden Unterabtheilungen der Associationen benannt); für jede Association werden ausserdem 1 — 2 concrele Beispiele analytisch, ungefähr nach R. Hult's Beispiel aufgeführt. Verf. begnügt sich nicht mit der einfachen Aufzählung der Charakterpflanzen, die morphologisch-biologischen Eigenthümlichkeiten derselben werden auch in aller Kürze geschildert. Morten F. Porsild. Rehman, A., Ziemie dawnej Polski i s^siednich kra- jöw slawianskich opisanepodwzgledem fizyczno- geograficznym. Cresc II. Nizowa Polska. (Die Erdkunde der ehemaligen polnischen und der be- nachbarten slavischen Länder. Theil II. Polni- sches Flachland.) (Lwöw [Lemberg]. 1904. p. VIII u. 535. Mit 1 Karte. Polnisch.) Der 1. Band dieses Werkes u. T. „Karpaty" (Karpathen) ist schon im Jahre 1895 erschienen. Die vorliegende Arbeit behandelt ohne Rücksicht auf die jetzigen staatlichen Grenzen allgemeine physikalisch- geographische Verhältnisse des umfangreichen Gebietes, und zwar von der Elbe im Westen bis zum Dnjeper und Du na im Osten und von den Karpathen im Süden bis zum Baltischen Meer im Norden. Der Verf., der selbst auf dem Gebiete der Pflanzengeographie arbeitet, berücksichtigt auch die pflanzengeographischen Verhältnisse und des- halb ist dieses Buch auch für Botaniker interessant, als einziges Werk, welches das Charakterbild der Flora des genannten Gesammtgebietes behandelt. Fast in jedem Capitel widmet der Verf. einige Zeilen oder Seiten der Vegetation; es giebt auch einige Capitel rein botanischen Inhalts. Capitel XI. Klima und Vegetation der „S c hwa r z m e e r- Hoch - e b e ne" (plaskowyz C z a r n o mor s k i). Der \'erf. giebt hier eine Charak- Floristik und Systematik der Phanerogamen 23 teristik der Wälder an der Grenze der Steppenregion und widmet einige Seiten der Frage über die Waidlosigkeit der Steppe^ indem er sich der Meinung anschliesst, dass die klimatischen Faktoren in diesem Problem eine Hauptrolle spielen. Darauf giebt der Verf. ein Charakterbild der Steppenflora und macht aufmerksam auf einige seltene Pflanzen, die er als Relicte aus der Eiszeit betrachtet (p. 227 — 259). Interessant für Botaniker ist auch Capitel XII, der Vegetation von Polesie (Polessje) ge- widmet; der Verf. behandelt auch die Geschichte und Herkunft dieser Flora und macht eine Uebersicht der Relictenpfianzen, von denen Azalea pontica inWolhynien die interessanteste ist (p. 283 — 311). Es ist noch zu erwähnen Capitel XV, wo der Verf. die Wasserflora der Seen von Lithauen behandelt (p. 409—410; 417-423). Am Schluss ist ein Capitel XIX (p. 492-511) speciell dem allgemeinen Ueberblick der Vegetationsverhältnisse des gesammten polnischen Flachlandes ge- widmet. Der Verf. bringt hier eine Charakteristik der Wälder und spricht über die Verbreitung der einzelnen Baumarten, über die von der Cultur hervorgerufenen Veränderungen im Charakterbilde der Flora, über Wiesenflora und deren Herkunft, über Moore, ihr Charakter und Ent- stehung und über Wasservegetation. B. Hryniewiecki. ROUX, Cl., Le domaine et la vie du Sapin (Abtes pecti- nata DC.) autrefois et aujourd'hui et principale- ment dans la region lyonnaise. (Ann. Soc. bot. Lyon. T. XXX. 1905. p. 5—144. pl. 1— IV.j Ce travail est. comme le dit l'auteur lui-meme „une accumulation de faits et de renseignements concernant l'ecologie du Sapin" Dans une premiere partie sont resumes tous les faits relatifs ä l'origine de VAbies pectinata et aux variations de son aire geographique jusqu'ä l'epoque actuelle. La region lyonnaise du Plateau central a ete surtout etudiee ä ce point de vue, dans un important chapitre, le mieux documente de cet ouvrage. L'auteur examine ensuite les causes et les influences auxquelles peuvent etre attribuees les modifications successives du domaine du Sapin. Facteurs climatiques: temperature, humidite, lumiere, etat atmospherique ; facteurs edaphiques: composition physique et chimique du sol ; facteurs vivants: commensalisme (association du Sapin), concurrence vitale, en particulier avec le Hetre, mycorhizes, parasites animaux et vegetaux, influence de l'homme comme agent destructeur ou conservateur (deboisement et reboisement) La Physiologie et les conditions de Vegetation du Sapin, sa com- paraison avec les principales essences indigenes, son röle au point de vue economique et ses usages fönt l'objet de la troisieme partie. Un index bibliographique tres complet des principaux travaux ä consulter et un tableau synoptique general de la repartition du Sapin en France, d'apres la statistique forestiere de 1878 accompagnent cette etude. Plusieurs cartes donnent les aires de dispersion comparees du Sapin et du Hetre en Europe, et la distribution actuelle du Sapin en France et dans la region lyonnaise. J. Offner. Semler, C, Alectorolophus Alectorolophus Stern in den Ge- treidefeldern Bayerns. (Oest. bot. Zeitschr. Jg LIV. p. 281—285, 329—332. 1904,) Der ackerbewohnende Alectorolophus Alectorolophus Mittel- frankens und der angrenzenden Theile der anderen Kreise, sowie Württembergs und des bayerischen Hochlandes tritt stets in einer Form mit geflügelten Samen auf, während die Form mit ungeflügelten Samen, wie sie in anderen Gegenden in Getreidefeldern häuüg ist, in diesem Gebiete vollkommen fehlt. Andererseits giebt es dort keinen 24 Floristik und System;i'ik der Hhanerogamen. primären Standort des A. Alectorolophus auf Wiesen. Die acker- bewohnende Pflanze Bayerns ist von A. medius, der durch geflügelte Samen ausgezeichneten Form des A. Alectorolophus, wie sie beispiels- weise auf den V^oralpenwiesen im Algäu vorkommt^ durch stets unge- strichelte Stengel und das starke Hervortreten autumnaler Merkmale, wie intercalarer Blattpaare, bogig aufstrebender unterer Seitenäste — ohne übrigens ein autumnaler Typus zu sein — verschieden und wird von Verf. als A. arvensis bezeichnet. Eingehende Untersuchungen haben Verf. belehrt, dass die S t e r n ec k ' sehe Hypothese, dass eine bei den landwirthschaftlichen iVlassnahmen wie Reinigung des Getreides u. s. w. stattfindende Selektion das Auftreten von Alectorolophus-? ormen mit ungeflügelten Samen begünstige, für Bayern nicht zutrifft. Denn ob- wohl, indem sich unter zahlreichen Samen des A. arvensis neben vielen breitgeflügelten auch einige schmalgeflügelte finden, welche beim Reinigen des Getreides schwer beseitigt werden können, eine wichtige Voraussetzung für die Giftigkeit der erwähnten Hypothese vorhanden ist, so kann doch eine Selektion nur in minimalem Masse stattfinden, da die AlectorolophusSamen meist schon vor dem Getreideschnitt reifen und, so weit dies nicht schon vorher geschehen, beim Legen und Aufstellen der Garben bis auf einen minimalen Rest ausfallen^ welcher dann beim Reinigen des Getreides beseitigt wird. F. Vierhapper. Simonkai, L. A., Magyar-Kirälysäg területen bonos Pulmonaria K. fagai, fajtäi es kivälobb eletjelen- segei. (Növ. Közl. Bd. III. p. 100— 115. 1904. 4 Textiig 1 Karte.) — Deutsches Resume: Die im Königreich Ungarn vo r kom me n den A rte n u n d V ar i et ä ten der Gattung Pulmonaria, sowie ihre wichtigerenLebens- ersch ei nungen. (Beibl. zu Növ. Közl. Bd. III. p. 30 —32. 1904.) Eine übersichtliche Bearbeitung der Gattung auf Grund der Kerne r- schen Monographie. Der vegetative Aufbau der Pulmonarien ist ein sympodialer. Im ersten Jahre entwickelt sich nur ein Spross mit einer grundständigen Basalrosette. Im zweiten Jahre entsteht aus der End- knospe dieses Sprosses der erste Stengel mit Blüthen und aus Seiten- knospen entstehen neue, basale Blattrosetten tragende Seitensprosse, welche im 3. Jahre ebendasselbe Wachsthum zeigen wie der primäreSpross u. s. w. Die Blüthen sind bald gynodynam bald androdynam. Autogamie ist ge- wöhnlich ausgeschlossen, Xenogamie die Regel. Daher das häufige Auf- treten von Hybriden. Die Ausbildung der weissen Flecken auf den Blättern hängt mit dem hinfluss des Lichtes zusammen, indem Individuen mit Blattflecken sonnige, solche ohne Blattflecken schattige Standorte bevorzugen. In Ungarn giebt es folgende Pulmonaria- Arten und Bastarde: § A. Strigosae A. Kern. P. angustifolia (selten). ^V B. Asperae A. Kern P. officinalis L. (= P. obscura Dumort ) (gemein). P. Stiriaca Kern. (= P. mollissima X superofficinalis). § C. JM Ollis A. Kern. P. montana Lej. (= P. angustifolius X mollissima). P- mollissima Kern, (gemein). P. digenea Kern. {P. officinalis X supermollissima). P. rubra Schott. (Endemisch in den O s t ka r p a t h e n) P. Dacica Simk. F. Vierhapper. Urumoff, Iv. K., Trosieme contribution ä la flore bul- gare. (Ministerski Sbornik. T. XX. 1904. p. 103.) Les materiaux que contient cette publication ont ete recoltes surtout dans la Bulgarie du Nord; l'auteur a parcouru presque tout ce Floristik und Systematik der Phanerogamen 25 pays, saut las districts de Sofia, Vratza et Widin. II a rapporte de son excursion, entre autres, les especes suivantes, nouvelles pour laflore de Bulgarie: Nastiirtiuin terrestre Tausch, N. Reichenbachii Knaf.. Hesperis silvestris Cr. var. Velenovskyi Fritch, Alyssuin transUvanicuni Schur, var. Wirzbickü Heuf.. AI. Calycinnin L. var. minus Vel., Viola stricta Hörn., V. Vandesü Vel. var. debilis Vel., Melüotus neapolitanus Ten., Sempervivum versicolor Vel., Aegopodlum podagraria L. var. balcanica Vel., Galium nliginosum L . Achillea micrantha MB., Solidago serotina Aiton, Serratula heterophylla Desf., Haberlea Ferdinandi Coburgi Ur. (avec planche coloriee) n'a pas ete retrouvee autre part que le long de rO sm , pres deLovetch, oü eile fut recoltee pour la premiere fois par JVl-i- I V. M i la n o f f ; Tliymns chaubardi Bo'iss, Alismn nataiis L., Juncus Gerardi Lois., Asplenium lepidiiini Presl. Nicoloff. Weinoart, Cereus Kiinthianus Otto. (Monatsschr. f. Kakteen- kiinde. Jg. XIV. H. 10. 1904. p. 147—150.) Ausführliche Beschreibung von Cereus Kunthianus Otto, einer Art, die lange Jahre in den Sammlungen nicht zu finden war, und Vergleich des dem Verf. als Grundlage dienenden Exemplars mit der Original- beschreibung, sowie mit C hondurensis K. Seh. und C. Boeckmannii Otto. Wangerin. Weinoart, Die Blüthe des Cereus chalybaeus Otto. (Monatsschrift \. Kakteenkiinde. Jg. XIV, Heft 10. 1904. p. 150—151.1 Eingehende Beschreibung der Blüthe von Cereus citalybaeus Otto, welche nach der Angabe von Weber mit der des C azureus Farm, fast übereinstimmen soll, nach den Beobachtungen des Verf. dagegen ziem- liche Abweichungen zeigt. W. Wangerin (Halle a. S./. Westberg, G., Untersuchungen über die Gräser des Kaukasus und der Krim. (Acta Horti Botan. Univ. Imp. Jurjew. 1904. Bd. V. H. 3. p. 139-154. H. 4 (Berichtigung) p. 245. [Russisch.].) Verf., der seit einigen Jahren mit der monographischen Bearbeitung der kaukasischen Gramineae für „Flora caucasica critica" von K u s n e z o w, Busch und F o m in beschäftigt ist^ giebt in der vorliegenden Arbeit, als Ergebnisse seiner Untersuchungen über das ' reichhaltige Herbar- material, die ausführliche Beschreibung nebst Bestimmungstabellen der folgenden Arten und Varietäten der genannten Flora : Plileum pratense L. sens. ampl., A. subsp. aipinum (L.)\ B. subsp. vulgare Gel., 1. var. nodosum (L), 2. var. typicum (Asch, et Grab.). Phleum paniculatum Huds.; var. annuuin (MB). - Phleum Boehmcri Wib., 1. var. genuinum subvar. laeve (MB.)^ subvar ciliatnm Gel.; 2. var. aristatum, subvar. montanum (C. Koch)^ subvar. ambiguum (Grsb.). — Phleum teiiue Schrad. — Milium effusum L., 1. var. elatus G. Koch, 2. var. Schmidtianum (G. Koch), 3. var. caucasicum (Som. et Lev.). — Milium vcrnale MB. — Milium trichopodum Boiss. ß. poaeforme Boiss. — Oryzopsis virescens (Trin.) Hack. — Oryzopsis pallescens n. sp. — Oryzopsis holciformis (MB.) Hack. — Mollnia coerulea Mönch, var. litoralis (Host.). -- Diplachne serotina Link. ~ Aira capillaris Host. — Aira caryophyllea L — Aira praecox L. — Aira flexuosa L. — Aira pumila Stev. — Aira caespitosa L, A. subsp. vulgaris, 1 var. brevifolia G. A. M., 2. var • alpina Hoppe. 3. var. montana Rchb., 4. var. varia Wimm. et Grab-- 5. var. altissima Moench.; B. subsp. media Gouan. — Diagnosen sind mit einer Reihe von kritischen Bemerkungen zu einzelnen Forme" systematischen Inhalts versehen B. Hryniewiecki. 26 Floristik und Systematik der Phanerogamen. WlTASEK, J., Ueber die Herkunft von Piriis nivalis jacq. (Verh. d. zool. bot. Ges. Wien. Bd. LIV. 1904. p. b21 —630.) Während die Beobaciitung der Pirus nivalis an ihren einzelnen Stand- orten in Nieder-Oesterreich zur Annahme führt_, dass sie cultivirt ist, legt die Betrachtung ihres Gesammtareais, da sich dasselbe gerade mit der Westgrenze des pontischen Florengebietes deckt, doch die Ver- muthung nahe, dass die heute noch erhaltenen Bäume die Ueberreste einer ehemals hier spontanen Pflanze sind. Auch das Studium der systematischen Stellung der Pirus nivalis hat die Frage nach ihrer Herkunft nicht endgiltig gelöst. P. nivalis ist sehr nahe verwandt mit einer gleichfalls in Nieder- Oesterreich und auch in Steiermark und Krain auftretenden Birne: P. Austriaca Kerner, mit der vielleicht in Frankreich wilden, in Nieder-Oesterreich nur cultivirten P. salvifolia D. G. und mit P. xanthoclada Kerner, von welcher nur ein einziger Baum aus der Gegend von Ober-St. Veit in N iede r- O e s t e r r e i ch bekannt ist. Von kleinasiatischen Formen stehen der P. nivalis insbesondere die Typen aus dem Formenkreise der P elaeagnifolia nahe, so die echte P. elaeagnifoliaP-dW. (südliches Kleinasien^ Armenien), P. Ponlica Hausskn. Bornm. (nördliches und nordöstliches K 1 e i n a s i e n), /". Kot- schyana Boiss. (mit echter P. elaeagnifolia und in diese übergehend in Kleinasien und Armenien und die ein vermuthlich nicht hybrides Bindeglied zwischen P. elaeagnifolia und communis darstellende P. Armiid Hausskn. (Küstengebiet des schwarzen Meeres). Da aber P. salvi- folia der P. Armiid nahesteht, ist es wahrscheinlich, dass erstere aus dem Oriente stammt und von dort nach Frankreich gebracht wurde. Die nahen Beziehungen der P. nivalis zu gewissen Cultur- varietäten der P. salvifolia deuten auf Frankreich, die zu P Ponlica auf Kleinasien als die Heimath der Schneebirne. P. Austriaca ist wahrscheinlich auf P. nivalis zurückzuführen. F. Vierhappcr. Zapalowicz, Hugo, Krytyczny przegi^d roslinnosci Galicyi [Conspectus ilorae Galiciae criticus]. (Krakow. Rozprawy wydriatu maternatycmo- pnyrodnicrego Akademii Umiejetnosci. [Abhandlungen der math.-naturw. Classe d. Akad. d. Wiss. Krakau.] 1904. Serie 111. Bd. 4. Abt. B. [Bd. 44.] Czesc [Theil] 1. p. 74—113. II. p. 153 — 196. III. p. 305—341.) [Polnisch.] Zapalowicz, Hugo, Uwagi krytyczne nad roslinnoscig Galicyi [Remarques critiques s ii r la flore de la Galicie]. (Bulletin international de l'Academie des Sciences de Cracovie. Gl. d. sc. mathem. et nat. 1904. No. 3. p. 162 -169.) Zapalowicz, Hugo, Krytyczny przegiad roslinnosci Galicyi [Revue critique de la flore de GalicieJ. (Bull, intern, d. l'Ac. d. Sc. d Gracovie. 1904. — Gzesc II [II partie]. p. 302—307. — Gzesc III [III partie], p. 394 —395.) Verf. hat die kritische Revision der Flora Galiziens unternonuiien. Zu diesem Zwecke benutzte er das reiche Herbarniaterial, welches seit vielen Jahren in den Sammlungen der Physiographischen Commission bei der Academie der Wissenschaften in Krakau angehäuft wurde. Seit der Erscheinung des Werkes J. A. K n a p p 's „Die bisher bekannten Pflanzen Galiziens und der Bukowina. Wien 1872", besitzt Galizien kein neues dem heutigen Standpunkt der Floristik ent- Floristik und Systematik der Phanerogamen. 27 sprechendes Pflanzenverzeichniss, und daher verdient die vom Verf. unternommene werthvolle Arbeit die Aufmerksamkeit aller Botaniker, die sich für die Flora dieses Landes interessiren. An die Aufzählung der sämmtlichen Arten, Bastarde, Varietäten und Formen mit sehr genauen Standortsangaben und Namen der Sammler schliesst sich eine Reihe von kritischen Bemerkungen zu einzelnen Formen, theils pflanzen- geographischen, theils systematischen Inhalts an. Diagnosen der neuen, wie auch einiger kritischen Formen sind lateinich, Standortsangaben und Bemerkungen — polnisch. Der I. Theil enthält die Revision der folgenden Familien : Poly- podiaceae (22 Arten), Asplenoideae (9), Osmundaceae (!)_, Ophioglossa- ceae (6), Salviniaceae {\), Marsiliaceae (1), Equisetaceae (9), Lycopodia- ceae (7), Selaginellaceae (1), Isöetaceae (1) und Gramina — folgende Gattungen: Oryza (1), Phalaris (2), Anthoxanthum (1), Hierochlöe (2), Andropogon (1), Sorghum (1), Zea (1), Panicum (9)^ Beckmannia (1), Milium (1), Stipa (3), Nardus (l), Alopecurus (6), Phleum (4), Agrosiis (7), Calamagrostis (8), Psamma (1), Holcus (2), Avena (12), Trisetum (3), Aira (4), Weingaertneria (1) und Danthonia (2). Folgende neuen Arten und Varietäten werden beschrieben : Asplenium ruta muraria L. var. simple x. — Hierochlöe odorata Wahlenb. var. submutica. — Stipa capillata L. var. striata. — *Phleum alpinum L. var. elongatum. — *Agrostis alba L. var. pauciflora. — *Agrostis canina L. var. breviaristata. — *Agrostis rupestris All. var. subscabra. — *Calamagrostis Kotulae n. sp. — ^Calamagrostis villosa Mutel. var. Krupae — Holcus mollis L. var. glabrescens. — *Avena elatior L. var. carpatica. — * Avena pubescens Huds. var. minor. -- * Avena pratensis L. var. scabra. * Avena pratensis L. var. glabrata. — *Avena planiculmis Schrad. var. crywczynensis. — *Avena planiculmis Schrad. var. hispidula. — *Trisetum flavescens F. Beauv. var. Paczoskii. — *Trisetum Tarnowskii n. sp. — Trisetum alpestre P. Beauv. var. pulchrum. — *Trisetum alpestre P. Beauv. var. aureum. — *Trisetum alpestre P. Beauv. var. tatrense. - Aira flexuosa L. var. albida. Im Bulletin (p. 162^169) giebt der V^erf. lateinische Diagnosen der mit * bezeichneten neuen Formen. Diagnosen der neuen Arten sind mit genauen und der neuen Varietäten nur mit allgemeinen Standorts- angaben versehen (planities, regio montana, r. subalpina et r. alpina). Der II. Theil enthält Fortsetzung und Schluss der Revision der Gramina und zwar der folgenden Gattungen: Sesleria (4 Arten), Phragmites (1), Molinia (1), Diplachne (1), Melica (5)^ Koeleria (2), Eragrostis (1), Dactylis (1), Sclerochloa (2), Poa (23), Briza (1), Cata- brosa (1), Glyccria (5), Vulpia (1), Festuca (28), Cynosutus (1), Bromits (13), Brachypodium (2), Triticum (10), Seeale (\), Horden m (5), Elynius (2) und Lolium (4 . Folgende neuen Arten, Bastarde und Varietäten werden beschrieben : Sesleria coerulea Arduino var. pienina. — Koeleria glauca DG. var. stricta. — Briza media L. var. dublanensis. — *Festuca polonica n. sp. — *Festuca duriuscula Godr. var. sandomiriensis. — Festuca caesia Sm. var. subpubescens. — *Festuca polesica n. sp. — *Festuca Pietrosii n. sp. — Festuca amethystina L. var. marmarossica. — Festuca rubra L. var. major. — Festuca fallax Thuill. var. vulgaris. — Festuca fallax Thuill. var. montana. — Festuca fallax Thuill. var. macrostachya. — *Festnca Porcii X picta. — Festuca elatior L. var. subaristata. — Festuca elatior L. var. podolica. — Festuca gigantea Vill. var. glaucescens. — Festuca gigantea Vill. var. czeremossica. — *Festuca gigantea X cipennina. — Festuca varia Haenke var. giewontica. — Bromus ramosus Huds. var. violaceus. — Bromus ramosus Huds. var. elatior. — Bromus erectus Huds. var. rozolanicus. — *Bromus fanczewskii n. sp. — Bromus inermis Leyss. var. podolicus. — Bromus sterilis L. var. glabrescens. ~ Bromus sterilis L. var. validus. — Bromus tectorum L. var. robustus. — Bromus secalinus L. var. minimus. — Bromus arvensis L. var. giganteus. - Bromus hordeaceus L. var. robustus. — Bromus squarrosus L. var. parvi- 28 Floristik u. Systematik der Phanerogamen. — Palaeontologie. florus. — Brachypodium pinnatum F. Beauv. var. majus. — Triticum caesium Presl. var. typicum. — Triticum caesium Presl. var. intermedium. — Triticum glaucum Desf. var. elatius. — Hordeum murinum L. var. glaucescens. — Elymus europaeus L. var. elatior. — Elymus arenarius L. var. leopolensis. — Lolium temulentum L. var. muticum. Im Bulletin (p. 302 — 307) giebt der Verf. die ausiülirliclien iateinisclien Diagnosen mit den Standortsangaben der 4 neuen Arten und 2 Bastarde (die in der Aufzählung mit '' bezeichnet sind). Der III. Theil enthält allgemeine Bemerkungen über die Verbreitung der Cyperaceae in Galizien und kritische Revision der Gattung Carex (78 Arten I. Folgende neuen Varietäten und Bastarde werden beschrieben: Carex Schreberi Schrank, var. podolica. C. Schreberi Schrank, xar. nana. - C. vulpina L. var. subpaniculata. — C. vulpina L. var. robusta. — C. divulsa Good. var. simplex. — C. divulsa Good. var. subramosa. — C. panicnlata L. var. longibracleata. C. paniculata X subremota. — C stellulata Good. var. elatior. — C. elongata L. var. gracilior. — C. graciiis Curtis var. volhyniensis. — C. Goudenoughii Gay var. intermedia. — C rigida Good. var. zawratensis. — C. piluli- fera L. var. umbrosa. — C tomentosa L. var. nivrensis. — C. verna Chaix var. pscudorhizogyna. — C. umbrosa Host. var. pedicellata. — C. pilosa Scop. var. glabrata. — C. piiosa Scop. var. marginata. — C. pilosa Scop. var. carpatica. C. glauca Murray var lüspidula — C. glauca Murray var. gracilior. C. panicea L. var. polyandra. — C. panicea L. var. flexuosa. C. pallescens L. var. rhizogyna. — C. pallescens L. var. multicaulis. — *(.. pallescens X pilosa. — C capillaris L. var. elata. — C. digitata L. var. depauperata. — C ornithopoda Wild, var. pallens. — C tristis M. ßieb. var. Tatrorum. — C. tristis M. Bieb. var. debllis. — C. firma Host. var. altissima. — C. fuligino^a Schkuhr. var. pallida. — C. silvatica Huds. var. maior. — C. distans L. var. ambigua. — C. distans L. var. elatior. — C. flava L. var. pauciflora. — C Oederi Ehrh. var. tenui^. — C. rostrata Stokes var. pedunculata. — C. rostrata Stokes var. lenuifolia. C. acutiformis Ehrh. var. brachy- stackys. — C. riparia Gurt. var. laxa. — C. lasiocarpa Ehrh. var. czarnohorensis. C. hirta L. var. podolica. Im Bulletin (p. 394—395) giebt der Verf. nur die ausführliche lateinische Beschreibung des neuen Bastardes: C. pallescens ^/^ pilosa. ß. Hryniewiecki. Fliche, P., Note siir des bois fossiles de Madagascar. (Bull. Sog. geol. de France. 4<' Ser. V. 1905. p. 346— 358. pl. X.) Cette note est consacree a l'etude de quelques bois fossiles recueiilis sur divers poinls de Madagascar et envoyes, avec des fossiles animaux, ä M. H. Douville L'un d'eux, pro- venant du Jurassique ou, plus probablement, du Cretace Interieur des environs de St. Augustin, dans la region sud de Madagascar, a pii etre reconnu pour un bois de Conifere du type Araucaroxylon , mais la conservation en est trop imparfaite pour permettre une determination plus precise. Ün autre a ete recueilli a Mahajemby, ä un niveau qui reste un peu indecis entre le Lias superieur et la base de rOolithe ; c'est un Araiicaroxylon ä tracheides munies de ponctuations areolees habituellement biseriees, quelquefois uni- sdriees, plus rarement isolees; ces tracheides offrent parfois ä intervalles r^guliers des reductions de calibre qui donnent l'im- pression de zones d'accroissements annuels. Ce bois cjui pro- Palaeontologie. 29 vient peut etre d'un Araucaria vrai, constitiie un type speci- fique nouveau, auquel M. Fliehe donne le nom d' Araucaroxylon Mahajembyense. Deux autres echantillons, trouves dans l'Albien au sud de Manobatoba, se rapportent ä un bois de Dicotyledone ä vaisseaux demi-gros, irregulierement repartis, ä parenehyme ligneux plus ou moins abondant, ä rayons medullaires tres iins, comprenant souvent deux et plus rarement trois pians de cellules; ce dernier caractere excluant les Myrtace'es, avec les- quelles il y a, pour le reste, d'assez grandes analogies. e'est avec les bois de Laurinees que ce bois fossile parait offrir les affinites les plus marquees. L'auteur le designe sous le nom de Laiirinoxyloii albiense. C'est, actuellement, le bois de Dicotyledone le plus ancien qui soit connu, le plus rapproche de la premiere apparition des Angiospermes, et il vient confirmer ce qu'indiquait dejä l'etude des feuilles, ä savoir la grande ressemblance des Dicotyledones primitives avec les types actuels. R. Zeiller. Lauby, A., Premiere Note sur la Horule miocene du Trou de l'Enfer, Commune d'Andelat, pres Saint- Flour (Cantal). (Assoc. fran^. Avanc. Sc. 33'= Sess., Grenoble 1904. Notes et Mem. 1905. p. 715— 722. 14 flg.) Le gisement ä vegetaux fossiles du Trou de l'Enfer est constitue par des argiles reposant sur les sables oligocenes et recouvertes par la breche andesitique. MM. Rames et Marty y avaient dejä reconnu Acer trilobatiim AI. Br., Carpinus pyramidalis Heer, Carp. orlentalls Lamk., Castaiiea Kublnyl Ko\., Fagus pllocenlca Sap. et Ables Ramesl Sap. Les Dlatomees qui y ont ete recueillies en abondance, et qui ont ete etudiees et decrites par le Fr. Heribaud, ont permis de reconnaitre ce gisement comme miocene contem- porain du gisement pontien de Joursac. Les recherches de M. Lauby lui ont fait decouvrir dans ces couches des debris de feuilles parmi lesquels il a pu, malgre leur conservation assez imparfaite, reconnaitre Ulmus pliirlnervla Ung., Planera Ungerl Ett., Fagus pllocenlca Sap., Fagus sllvatlca ? L., et un Alnus trop incomplet pour etre determine , mais voisin de V Aln. nostratum Ung. comme de X Alii. orblcularls Sap. r. Zeiller. LlGNlER, 0., Notes complementaires sur lastructure du Bennettltes Morierei Sap. et Mar. (Bull. Soc. Linn, de Normandie. 9« Ser. 1904. T. VIII. 5 pp. 3 fig.) M. Lignier a recherche si le renflement terminal des ecailles interseminales du Bennettltes Morierei ne resulterait pas de la transformation d'un limbe foliaire comparable ä celui que devalent posseder les bract^es involucrales; mais il a constate que, meme sur les ecailles les plus externes et les 30 Palaeontologie. — Agricultur, Horticultur und Forstbotanik. moins specialisees, les faisceaux liberoligneux, au lieu de se ramifier, se fusionnent au voisinage du sommet en une lame sclereuse plus ou moins compacte. Le renflement terminal est donc uniquement du ä l'hypertrophie du tissu conjonctif et ne represente pas un limbe transforme. De nouveiles recherches sur l'embryon l'ont en outre amene ä penser que dans chaque cotyledon le nombre des iaisceaux pouvait etre pair, plutot qu'impair comme 11 l'avait precedemment indique^ sans cependant qu'il soit possible de rien affirmer ä cet egard, la conservation n'etant pas assez parfaite. R. Zeiller. Sands, W. N., Report on the Botanic Station, St. Vin- cent. 1904 — 05. (Imperial Department of Agriculture for the West Indies. p. 1—29.) Attention has been devoted to encouraging the cacao industry, which received a severe reverse by the hurricane of 189S, and in some districts was also injured by the vulcanic eruptions of 1902 — 03. it is expected that with no further mishaps the exports during the next two or three years will exceed those previous to 1898. The cotton industry has made good progress. The total acreage reached 1,471 compared with 300 acres in 1903. High prices have been obtained for sea island cotton grown in St. Vincent, which has been reported on as qiiite the best grown under the auspices of the Britisch Cotton-growing Association. Experimental work has been developed to test the suitability of new districts to cotton cultivation and to deter- mine the most remunerative manurial treatment of cotton soils. Reports are also attached on the Agricultural School and on the Land Settlement Schema. Economic plants have been distributed to planters and others on an extensive scale. W. G. Freeman. Wright, H., The Castor Oil Plant in Ceylon. (Circulars and Agricultural Journal, Royal Botanic Gardens, Ceylon. Vol. II. [No. 25.] p. 407—414. 1904.) The Castor oil plant (Ricinus communis) is thoroughly naturalized in Ceylon, and experiments have been made to determine whether it is possible profitably to cultivate it at Peradeniya. The results indi- cate that although there is a considerable demand in Ceylon for the products of the piants - castor oil and castor cake — its cultivation is not likely to be taken up in the neighbourhood of Peraden^iya in preference to that of already established Industries. Experiments were made with form varieties: 1. Madras variety, distinguished by its small habit, comparatively small leaves, fruits and seeds, and by the light blue coating of wax over stems and leaves. 2. Patna variety, intermediate in habit between the Madras and Calcutta varieties^ stems and leaves covered with easily detached, thin layer of bluish wax, compact, erect, pyramidal inflorescences and long spines on the fruits. 3. Major variety^ perennial, with very large leaves, fruits and seeds, stems and fruits dark green and not covered with wax. 4. Calcutta variety which in good soil grows to a larger tree than any of the preceding. The yields were dis-appointing. Madras, 4'/2 cwts. to the acre being the maximum; this variety also obtained the best report in India. The ränge of yields of oil for the varieties was froni 32 to 44 percent, and of cake from 30 to 50 percent. Notes are also given on pests. W. G. Freeman. Personalnachrichten. 31 Personalnachrichten. A l'assemblee generale du 14juin 1905, i'Association inter- nationale des botanistes, sur la proposition du Proiesseur L. Trabut, directeur du Service botanique du gouvernement general de l'Algerie, et apres un avis motive du Comit^ directeur de TAssociation, a decide la creation d'un comite special de I'Association qui aura pour mission de mettre en relations les botanistes de tous pays s'occupant des applications de la botanique ä l'agriculture et ä l'horticulture et de les aider ä unir et ä coordonner leurs efforts. Que les botanistes se vouent ä des recherches utilitaires, cela ne les prive pas de s'occuper de recherches de science pure; c'est en hybridant des citrons, des cotons et des ananas que M. H. J. Webber a fait connaitre le developpement des antherozoides de Zamia ; on sait tout ce que la botanique doit aux longues recherches des Vilmorin. L'orientation de la botanique vers les applications econo- miques permettrait la creation de laboratoires ou champs d'^tude et augmenterait sensiblement, en divers pays d'Europe, le nombre des botanistes qui feraient progresser la science, tout en vivant de leur travail. On sait combien sont importants pour le developpement de l'agriculture americaine, les „bureaux" de rimmense Institut agricole qu'est le Ministere de l'Agriculture de Washington. Les bureaux n'y repondent pas ä l'idee qu'on se fait en general en Europe de bureaux de Ministeres. Ceux du „Department of Agriculture" sont des laboratoires, des Services scientifiques pourvus de l'outillage le plus periectionne, pour contribuer aux progres des methodes agricoles et pour assurer l'augmentation desrevenus du sol. Le seul „Bureau of Plant- industry" organise en juillet 1901 a pour chef Mr. B. T. Galloway; M. Coville en est le botaniste attitre; Mr. A. F. Woods y est Charge de l'etude des questions de pathologie et de physiologie; 33 jeunes savants sont attaches aux recherches ressortissant ä ce Service. Le „Bureau of Plant industry" a public en moins de 3 ans (jusqu'au 31 mars 1904) 59 memoires. Citons, entre autres, des etudes sur les bles ä macaroni, sur les bles durs d'Algerie, sur la culture du Champignon de couche et d'autres Basidiomycetes, sur la nomenclature des pommiers connus aux Etats Unis depuis 1804, l'enquete sur l'Agriculture en Espagne et en Orient, le trfes remarquable travail de Mr. Walter E. Swingle sur le Dattier et son utilisation dans les etats du sud, memoire accompagne de 22 planches. Ce n'est lä qu'un des rouages du gigantesque Service dont les publications sont repandues par centaines de mille exemplaires parmi les Interesses de tout ordre, parmi les paysans surtout (Farmer's Bulletin). 32 Personalnachrichten. Ne faisons ni critiques, ni comparaisons. Contentons nous de dire qu'en plus d'un pays d'Europe, les particuliers doi- vent beaucoup compter siir eux-memes poiir assurer les propres des Industries agricoles et horticoles. Tous les grands Etats ont pourtant fort ä faire pour ameliorer leur production natio- nale; plusieurs ont aussi des colonies ä peupler et ä mettre en valeur. On ne peut, dans cette voie, obtenir aucun resultat serieux sans le concours actif des botanistes et ce concours sera d'autant plus efficace qu'ils seront decides ä s'entraider et mieux en etat d'unir leurs efforts. L'Association Internationale des Botanistes fera de son mieux pour y contribuer. Un certain nombre de savants ont tout de suite repondu ä son appel et ont consenti ä faire parti du Comite chargd d'organiser le travail; ce sont: Allemagne: C. Fruwirth (H o h en heim), L. Wittmack (Ber'lin). A utriche - Hongrie: A. von Degen (Budapest), Th. von Weinzlerl (Vienne), R. von Wettstein (V ien n e). Belgique: E. Marchai (Gembloux). Danemarck: F. Köipin Ravn (C o p en h agu e). Etats Unis d'Amerique: W. Swingle (Washington D. C), A. F. Woods (Washington D. C). France: J. Arbost (Nice), L. Trabut (Alger), Maurice et Phil, de Vilmorin (Paris). Grande-Bretagne: W. G. Freeman (London). Hollande: F. A. F. C. Went (Utrecht), J. P. Lotsy (Lei de). Italie: G. Briosi (Paviai. Norvege: H. H. Gran (Ch r ist i ani a). Russie: A. de Jaczewski (St. Petersbou rg). Suede: Johan Erikson (Karlskrona). Suisse: C. Schröter (Zürich). Nous espörons pouvoir annoncer bientot la date et donner le Programme de ia prochaine r^union du comite. L e sec rd t ai r e de l'Association internationale des botanistes. J. P. Lotsy. Ernannt: Prof. Dr. N. Wille für das Jahr 1906 zum Rector der Universität in Christiania. Ausgegeben: 3. Januar 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gotthelft. Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel Band 101. No. 2. XXVII. Jahrgang. Botanisches Centralblatt. Eeterirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesammtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahaiilt. Dr. J. P. Lotsy. und des Redactions-Commissions-Mitglieds : Prof. Dr. Wm. Trelease. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 2. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rljn-en Schiekade 113. Heidenhafn, M., Die allgemeine Ableitung der Ober- flächenkräfte und dieAnwendung derTheorie der Oberflächenspannung auf die Selbstordnung sich berührender Furchungszellen. (Anatom. Hefte. I.Abt. Bd XXVI. 1904. p. 195—314.) Nach einer historischen Einleitung über die celluläre Theorie der Gewebe, in welcher die Frage nach den organischen Ein- heiten, nach den besonderen „morphologischen Elementar- indicionen'' eingehend besprochen wird, und in welcher Verf. die Ueberzeugung ausspricht, dass diese nur die „lebendigen Moleküle" der Physiologen sein können, gelangt er zu der Forderung, dass ^er moderne Mikroskopiker sich besonders ein- gehend mit den molekularen Problemen zu befassen habe. Durch die Arbeiten von Bütschli, Quincke u. a. war die Bedeutung der Oberflächenspannung für diese Frage sehr in den Vordergrund getreten. Sie ist nicht allein bei den Streit- fragen um die Berechtigung der „Wabentheorie'' wichtige sondern sie wurde auch von anderen Autoren, wie z. B. von Verworn, für die Lehre von der Bewegung der lebendigen Substanz zu verwerthen gesucht; endlich dürfte sie auch bei dem Adso rptio ns- Problem eine Rolle spielen, das in letzter Zeit gelegentlich der Streitfragen über die Art der mikro- skopischen Färbung viel genannt ist. Zur Zeit ist es leider für den Biologen noch schwierig, die Gesetze der Oberflächen- spannung genauer zu entwickeln^ da sich noch nicht einmal die Physiker an der anorganischen Materie über die grund- Kotan. Centralbl. Band 101. 1906 3 34 Allgemeines. legenden Fragen geeinigt hätten. Verf. gesteht ein, sich eine Art ..privates Glaubensbekenntniss" darüber gemacht zu haben. Der erste Theil der Arbeit behandelt die „elementare Ableitung der Oberilächenkräfte". Die Gesetze der Oberflächen- spannung, des Krümmungsdruckes, der Adsorption, der Adhäsion und der Capillarität werden eingehend besprochen. Diese Ausführungen sind durchaus physikalischer Natur und seien daher nicht näher referirt. Nur muss Ref. als principiell wichtig die Thatsache hervorheben, dass Verf. mit van der Mensbrugghe und Violle annimmt, dass an der Berührungs- fläche 2 er ungleich dichter Medien sich ausser den Kräften der Oberflächenspannung auch expansive Kräfte im weniger dichten Medium ergeben, die also gewissermassen eine „negative Ober- flächenspannung" bedeuten. In dem zweiten Theile werden als relativ einfaches Bei- spiel für die Wirkung der Oberflächenkräfte die Untersuchungen von Roux über die „Cytotaxis", die Selbstordnung sich be- rührender Furchungszellen und insbesondere der „Cytarme'', d. h. der Vereinigung 2 er solcher Zellen zu einer neuen Ein- heit besprochen. Roux sucht die hier sich ergebenden Probleme mit Gesetz- mässigkeiten zu erklären, wie sie Geltung haben für die Plateau'schen Flüssigkeiten (Princip der kleinsten Ober- flächenspannung) und speciell für die Seifenblasen. Nach Verf. ist aber ein solcher Vergleich hier absolut unzulässig. Denn: 1. Die Zellen bestehen nicht aus flüssiger Materie, sondern ihre Substanz ist organisirt. 2. Seifenblasen (mit flüssiger Wand) vereinigen sich unter gewöhnlichen Umständen nicht, sondern verhalten sich wie elastische Bälle, die beim Zusammenschlagen von einander ab- prallen. Werden sie unter bestimmten Bedingungen dennoch zur Vereinigung gebracht, so verschmilzt ihre Substanz unauf- löslich. Im Gegensatz dazu vereinigen sich die Furchungs- zellen spontan, ihre Verschmelzung bleibt aber eine äusserliche. Wäre der Aggregatzustand des Plasmas flüssig, müssten sie ohne Grenze fusioniren. 3. Furchungszellen sind als Vollkugeln, Seifenblasen als Hohlkugeln anzusehen, für erstere wird bei einer Berührung die Oberflächenspannung verschwinden, für letztere dagegen an der trennenden Wandschicht erhalten bleiben. So kann die Zellenzusammenfügung also nicht nach dem Roux'schen Schema erklärt werden. Zu einer richtigen Beurtheilung der sich ergebenden ein- fachsten Zellformen werden wir uns vor allem Klarheit über die Natur der Oberflächenspannung zwischen Plasma und Wasser verschaffen müssen. Als ein physikalisch-chemisches System beurtheüt, glaubt Verf. an eine positive Oberflächen- spannung auf Seite des Wassers, arü eine expansive auf Seite des Plasmas, weil letzteres das weniger dichte Medium sei. Allgemeines. 35 Nur durch den Turgordruck in der Zelle wurden die äussersten Theiichen in Spannung versetzt und elastische Kräfte aus- gelöst, die die vorhandenen expansiven compensiren. Die Zelle würde daher doch eine Kugelform annehmen. Bei einer Be- rührung- zweier Zellen von gleicher Beschaffenheit ist an der Berührungsstelle die Oberflächenspannung = 0, daher könnten sich die Zellen leichter mit einander vereinigen als 2 Schaum- blasen. Aber die „elastischen Kräfte'' an der Aussenfläche jeder Zelle bleiben, und die ganze Organisation der letzteren ver- hindert eine völlige Vereinigung, wie sie bei Schäumen auftritt, wenn durch äussere Mittel die Oberflächenspannung hier auch aufgehoben ist. Dass überhaupt bis zu gewissem Grade ein Verschmelzen der Zellen vorkommt, ist der „Plasticität" des Plasmas zuzuschreiben, die es von einem absolut starren festen Körper unterscheidet. In seinem Schlusstheile wendet sich Verf. zunächst gegen die Versuche Bütschli 's und anderer, den Oberflächen- kräften bei den Gestaltungsvorgängen in der organischen Welt eine führende Stellung einzuräumen. Bestenfalls wie wir sehen, ist dies bei den einfachen Roux'schen Fällen möglich. Ueberall sonst kann nach Verf. davon keine Rede sein, da ja dann durch diesen rein physikalischen Zwang alle speci fischen Gestaltungen des Lebens aufgehoben würden. Trotzdem bei pflanzlichen Zellen häufig wohl ein hoher Grad von Plasticität erreicht ist, sehen wir, dass das Plasma zuweilen enorm dünne Fäden von grosser Länge bilden kann, „eine Thatsache, die mit einer gleichzeitig bestehenden wirksamen Oberflächen- spannung nicht zusammen zu reimen ist", denn letztere müsse den Faden in eine Reihe von Kügelchen auflösen, genau so wie bei einem dünnen Drahte, der in horizontaler Lage in flüssiges Paraffin getaucht ist, nach dessen Herausziehen das Paraffin in Form von erstarrten Perlen daran hängt. Daraus könne man also weitere Gründe gegen die Flüssigkeitsnatur des Plasmas herleiten. Verf. polemisirt dann speciell' gegen Jensen, Bütschli und Rhumbler, deren Versuche, die Oberflächen- spannung gleichsam als alleinigen Faktor hier zu statuiren „voll- ständig gescheitert" seien. Gerade bei amöboider Bewegung, die die genannten Autoren als für ihre Ansicht günstig deuten wollen, arbeiteten „die vitalen Kräfte" einer Oberflächenspannung entgegen! Bei vielen Einzelligen, wie z. B. den Infusorien, könnten wir sehen, dass die Oberfläche nicht geschmeidig, sondern fest sei. Die Existenz aller Cilien, Geissein etc. wäre ja auch bei Alleinherrschaft der Oberflächenspannung unmöglich. Das Plasma als flüssigen Schaum mit Bütschli aufzu- fassen, sei daher nicht angängig. Noch mehr dagegen sprächen die fädigen Differencirungen, die sicher oft dauernd vorhanden sind und bei flüssigem Aggregatzustande nicht so bleiben könnten. Verf. tritt vielmehr für eine besondere Organisation des Plasmas ein, die den Flüssigkeiten fehlt. 3* 36 Allgemeines. Alles Nähere soll in einem später erscheinenden grösseren Werke darüber gesagt werden. Tischler (Heidelberg). Bernstein, J., Bemerkung zur Wirkung der Ober- flächenspannung im Organismus. Eine Ent- gegnung. (Anat. Hefte. Bd. XXVII. 1905. p. 821 -828.) Jensen, P., Zur Theorie der Protopiasmabewegung und über die Auffassung des Protoplasmas als chemisches System. (Ibidem, p. 829 — 858.) Rhumbler, L, Die anomogene Oberflächenspannung des lebenden Zellleibes. Zur Erwiderung an M. Heidenhain. (Ibidem, p. 859-884.) Heidenhain, M., Eine Erklärung betreffend die Proto- plasma-Theorie als Antwort an J. Bernstein, Paul Jensen und L. Rhumbler. (Ibidem, p, 885 — 893) Aus diesen polemischen Schriften geht hervor, dass Heidenhain mit seinen oben kurz skizzirten Anschauungen theil weise scharfem Widerspruche begegnet ist. Bernstein sucht insbesondere seine vom Verf. angegriffene Theorie der Muskelcontraction zu vertheidigen, was den Botaniker weniger interessiren dürfte. Die von van der Mensbrugghe und Violle aufgestellte Ansicht, dass unter gewissen Umständen eine „expandirende", gleichsam negative Oberflächenspannung bestehe, ist nach ihm schon durch Quincke überzeugend widerlegt worden. Im Uebrigen tadelt er die Unklarheit des physikalischen Theiles der Arbeit des Verf. und meint, die Biologen sollten „sich damit begnügen, die Resultate der exacten physikalischen Forschung zu verwerthen und die Theorie der- selben den Physikern überlassen." Jensen bekämpft in seinen Ausführungen die Ansicht Heidenhain 's, dass die Bewegungen der Plasmodien aus „inneren" Gründen und nicht durch Oberflächenkräfte verursacht würden. Denn die Hypothesen, auf die Heidenhain sich stützt, können unmöglich richtig sein, wie Verf. des Näheren ausführt. Insbesondere sei das Vorhandensein von Expansions- kräften im Sinne von Heidenhain unbewiesen und die An- nahme, dass das Plasma, rein physikalisch-chemisch betrachtet, einfach als wässerige Eiweisslösung angesehen werden darf, und dann sich auch wie die von Quincke untersuchten wässerigen Eiweiss- und Gelatine-Lösungen verhalte^ also dass seine Oberflächenspannung nur gegen Luft geringer sei als die von Wasser gegen Luft, ist schon aus dem einfachen Grunde unmöglich, weil sich in diesem Falle ja das Plasma in Wasser lösen würde! Eine solche Ansicht haben aber auch gar nicht die Vertreter der „flüssigen Natur des Plasmas". Dieses sei vielmehr als chemisches System aufzufassen, das aus einem Gemenge flüssiger und fester Körper besteht, welch letztere in der flüssigen Grundmasse suspendirt sind. Es wäre dabei zu berücksichtigen, dass diese selbst eine complicirte Lösung darstellen. Allgemeines. 37 Natürlich lasse sich diese Auffassung mit der Existenz einer Schaumstructur wohl vereinbaren. Was die Wasserlöslichkeit anlangt, so verhält sich das Plasma ungefähr so wie flüssiges Fett, dem man doch auch den Flüssigkeitscharakter nicht ab- streiten werde. Die Vertreter einer „inneren Organisation" wollen dem- gegenüber eine specifische Molekular-Structur voraussetzen, indem die einzelnen Molekülcomplexe durch chemische oder elastische Kräfte zu einem festen Gerüst an einander gekettet sind und dadurch jedem Molekül ein ganz bestimmter Platz angewiesen sei. Grundlage hierfür ist die bekannte Hypothese von Nägel i, die am ersten die Ansichten Heidenhain 's zu entsprechen scheint, trotzdem dieser „gewisse chemische Principien" be- sonders eindringlich betont. Verf. legt dar, dass die rein physikalisch-chemische Hypothese doch immer noch die wahr- scheinlichere sei und erst dann fallen gelassen werden dürfe, wenn deren Gegner sich über Speculationen hinaus zu erheben vermöchten. Die Angriffe von L. Rhumbler gegen Heidenhain sind gleichfalls von grossem Interesse. Es sei besonders auf die Ausführungen über das „flüssige Plasma" aufmerksam gemacht. Verl, knüpft an das oben erwähnte Beispiel von den sehr dünn ausziehbaren Plasma-Fäden an und betont, dass die physikalische Erfahrung, ein Flüssigkeitsfaden könne an Länge seinen Umfang nicht übertreffen, nur für leichtbewegliche ruhende Flüssigkeiten gelte, aber durchaus nicht auf alle Flüssigkeiten zu übertragen sei. Es können ja sogar dünnflüssige Substanzen, wie das Wasser selbst, wenn sie nur in schneller Bewegung sind, die Form langer, dünner Säulen annehmen, wie jeder Wasserstrahl beweise. Dann kennen wir eine grosse Reihe „fadenziehender" Substanzen, wie z. B. die Schleime, deren Fadenform durch Einlagerungen (z. B. Krystallnadeln im Schleime von Narcissiis) noch erheblich vergrössert werden können. Einige andere Einwände Heidenhain 's gegen die flüssige Natur des Plasmas, die speciellerer Art sind und sogar gewisse Prioritätsansprüche berühren, glaubt Ref. hier übergehen zu dürfen. Auf die Angriffe der 3 eben genannten Forscher antwortet Heidenhain nur in wenigen Zeilen. Er geht nicht auf die einzelnen Punkte ein, die ihm bestritten werden, sondern ver- weist nur auf sein demnächst erscheinendes Werk über die „Protoplasma-Theorie". Tischler (Heidelberg). HÖHNEL, Franz von, Die Mikroskopie der technisch verwendeten Faserstoffe. Ein Lehrbuch und Handbuch der mikroskopischen Untersuchung der Faserstoffe, Gewebe und Papiere. (2. Auflage. Wien und Leipzig, A. Hartleben's Verlag. VlII und 248 pp. Gross-Quart. Mit 94 in den Text gedruckten Holzschnitten. Das Werk war in der I.Auflage der erste Versuch einer zusammen- fassenden Mikroskopie der Fasern. Es wurde da eine grosse Arbeit 38 Allgemeines. überwunden, denn in der Litteratur waren bis dahin (die erste Auflage erschien 1887) nur zerstreute Abhandlungen und Notizen, die auf einzelne Partien des hierhergehörigen Stoffes Bezug hatten. Das Veröffentlichte kritisch gesichtet und die zahlreichen Lücken ausgefüllt zu haben, ist dem Verf. bereits in der ersten Auflage gelungen. Besonders das Ca- pitel über Thierhaare und Thierwollen musste Verf. erst gründlich aus- arbeiten, da nur sehr spärliche Untersuchungen vorlagen. Seit 1887 hat die technische Mikroskopie immer grössere Fortschritte gemacht. Die- selben zwangen den Verf. eine zweite Auflage zu veröffentlichen, in der auch die Abbildungen nicht nur vermehrt, sondern auch ver- bessert wurden. In der „Einleitung"^ entwirft Verf. ein Bild der Ge- schichte des Forschungszweiges. Wegen der enormen Zahl technisch verwendeter Fasern (gegen 1000) mussten viele nur lokal verwendete aus der Untersuchungsreihe ganz ausgeschieden werden; eine analytisch durchsichtige Darstellung wäre sonst nicht möglich. Es werden daher etwa 100 Fasern mit vielen Formen berücksichtigt. Naturgemäss gliedert sich der ganze Stoff in 3 Abschnitte: Pflanzenfasern (p. 7— 146)_, Thier- Wollen und Haare (p. 147—198) und Seiden (p. 199—234). Die Einleitung befasst sich auch mit den zum Studium der Fasern nöthigen Instru- menten und Reagentien. Uns interessirt besonders der erste Abschnitt, die Pflanzen- fasern. Er enthalt: Wesen und Morphologie der Fasern, Mikrochemie, Mikrophysik, die Grössenverhäitnisse der Fasern, welche auch tabellarisch zusammengefasst werden, die Methoden der Untersuchungen. Mikrosko- pische Einzelbehandlung folgender Fasern: Haarbildungen (Baumwolle, Pflanzendunen, Pflanzenseiden, einheimische Wollhaare), dikotyle Bastfasern und Baste (Leinenfaser, Hanf, Nesselfaser, Chinagras, Sunnfaser, Jute, Gambohanf, Abelmosclius und Urena-YdiStr, Hopfenfaser, Papiermaulbeerbaumfaser, Ginster- und Daphne-Faser, Lindenbast), mono- kotile Fasern (Neuseeländischer Flachs, Manila- und ^/oanother strikingly in the course of a year owing to the changes of temperature (winter: Oedogoniiim, Tribonema ; summer: Mougeotia, Spirogyra, Polypothrix, Anabacna, Phormidinm, MLcrocystis) and will lorm the subject of a further paper. F. E, Fritsch. Watt, Sir G., Coix spp. or Jobs Tears. (Agricultura Ledger 1904. No. 13. p. 189—229.) A complete account of the species of Coi.x in India^ with their uses. The author's Classification is as follows: Coix gigantea Koen. var. aqiiatica Watt., Coix Lachryma-jobi Linn. var. typica Watt. var. sfeuocarpa Stapf, var. nionilifer Watt. vslv. Maviien Stapf. The paper contains chemical analyses of the grain. Burkill. AVeingart, Cereiis coniflonis spec. nov. (Monatsschrift für Kakteenkunde. Jahrg. XIV. 1904. Heft 8. p. 118—120.) Verf. giebt eine ausführliche Beschreibung von Cereus nycticalus Lk. var. armata Hort., den er an einem blühenden Exemplar zu beobachten Gelegenheit hatte; während bisher die Pflanze als Varietät zu C. nycti- calus gezogen wurde, geht aus den vom Verf. mitgetheilten Thatsachen hervor, dass es sich um eine eigene Art handelt^, die Verf. mit Rücksicht auf den Kegel, den die Blüthenblätter bilden, mit dem Namen C. coni- flonis belegt. Wangerin (Halle a./S.). Weingart, Cereus Gnisoniamis nov. spec. (Monatsschr. für Kakteenkunde. Bd. XV. No. 4. p. 54—56.) Die Abhandlung enthält eine eingehende Beschreibung eines neuen Cereus aus der Reihe der Principales, des Cereus Grusonianus, der durch eine besonders stattliche Blüthe ausgezeichnet und durch diese mit C. Mac Donaldiae Hook, verwandt ist, von diesem jedoch durch seinen eigenartigen aufrecht beschuppten Bau sowohl, wie durch die Be- schaffenheit seiner Oberhaut sofort unterschieden werden kann. Hervor- zuheben ist, dass Schumann in den Nachträgen zu seiner „Mono- graphia Cactacearum" p. 48 bereits die Beschreibung einer Blüthe dieser Pflanze jedoch als derjenigen des echten C. Boeckmannii Otto veröffent- licht hat. Dieser hat im Sommer 1904 geblüht und Verf. konnte auf Grund einer Blüthenbeschreibung constatiren, dass die von ihm als C. Grusonianus nov. spec. publicirte Species von dem echten C. Boeck- mannii Otto auch in den Blüthen verschieden ist. Der Artikel in den Nachträgen, p. 48, mit der Ueberschrift „87. Cereus Boeckmannii Otto" ist demnach zu streichen. Leeke (Halle a. S.). Weingart, Peireskia bleo DC. und Peireskia grandiflora Haw. (Monatsschrift f. Kakteenkunde. Jahrg. XIV. 1904. Heft 9. p. 131 — 134.) Im Anschluss an seine Ausführungen zu Peireskia anapola Web. in Heft 6 desselben Jahrgangs berichtet Verf. in der vorliegenden Mitthei- lung ausführlich über die Blüthe einer Pflanze, die er aus dem Botanischen Garten in Berlin als P. bleo DC. erhielt, um zum Schluss einen Ver- gleich mit den von Weber gegebenen Beschreibungen von P. bleo DC. und P. grandifolia Haw. zu ziehen. Wangerin (Halle a./S.). 80 Agricultur etc. — Personalnachrichten. HOOPER, D., ,, Paka seeds as the source of Macassar Oil". (Agricultural Ledger 1905. No. 1. p. 1—9.) The distribution, abundance and vernacular nanies of Schleichera trijnga in India, with economic notes chiefly on the oily seed. Burkill. HoOPER, D., The collection and composition of the dye st uff, Kamala. (Agricultural Ledger 1905. No. 4. p. 49—70.) A general account of Mallotus philipplnensis in India^ its distri- bution and the nature of the dve yielded by the hairs of the capsules. ■ Burkill. VäNHA, J., Organisation der Samenzucht, insbesondere der Gerstenzüchtung und Mittel zur Hebung der Braugerstencultur in Mähren. (Wiener landvv. Ztg. 1905. p. 691-693.) Verf. denkt sich den Vorgang in vier Stufen zerlegt, Prüfung der verschiedenen Herkünfte an Gerste am Sitz einer Saatzuchtanstalt, Ver- edelung der dabei besten am Sitz dieser Saatzuchtanstalt, Prüfung der Ergebnisse im Lande, Vervielfältigung daselbst. Fruwirth. Personalnachrichten. Ernannt: Dr. J. P. Lotsy zum Director des Reichs- herbariums in Leiden. — Prof. Dr. Zimmermann, Director der Versuchsstation Amani (Deutsch -Ostafrika) zum Director der allgemeinen Versuchsstation für die Bergculturen in Salatiga (Java). — Dr. David Prain, bisher Director des- Botanischen Gartens in Caicutta, zum Director des Botani- schen Gartens in Kew. — Dr. K. Miyake zum Professor oi Botany am Doshisha College in Kyoto. Naclitpag. Als Mitglieder sind der Gesellschaft beigetreten: Broteria (Revista de sciencias naturaes). Directeur Prof. j. S. Tavares^ S. Fiel (Portugal). Dr. S. Petkoff, Docent de Botanique ä l'Universite Sofia (Bulgarie). Geheimrat I. Urban, Berlin W., Grunewaldstrasse 6/7. Dr. Zornig, Botan. Institut München. Ausgegeben: 16. Januar 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel. Band 101. Nr. 4. XXVII. Jahrp^ang. Botanisches Centralblatt. ßeferirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesammtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice-Präsidenten: des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und des Redactions-Commissions-Mitglieds : Prof. Dr. Wm. Trelease. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 4. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn- en Schiekade 113. Jones, C. E. , The Morphology and Anatomy of the Stern of the Genus Lycopodiiim. (Trans. Linn. Soc. Lond. Ser. 2. VoL VII. Part 2. p. 15. 1905.) About twenty different species are dealt with in detail, and in addition a füll account is given of the structure of the seed- ling plant of Lycopodiiim clavatiim. Young plants of L. selago and L. serratiim that have arisen from the bulbils are also de- scribed. The author recognizes two types of structure in the vas- cular System of the mature stem of the Lycopodiiims : a, Those that exhibit a series of alternating bands of xylem and phloem. b. Those in which the phloem is scattered through the mass of xylem in more or less isolated patches, The first type is developed in creeping stems, the second is characteristic of tropica! epiphytes. The disposition of the xylem and phloem Strands throughout the transverse section of the stele constantly alters as you pass up or down the stem. The young stem of the seedling of L. clavatiim is radially Symmetrie, and in its eariy stages contains a triarch or tetrarch xylem Strand the metaxylem of which occupies the centre of the stele. Later on. when the number of protoxylems has in- creased to five or six, the phloem differentiates in bands rca- ching from one side of the stele to the other. The branching is monopodial or dichotomous. The former is commonly found in creeping species and some erect speci- mens. The latter occurs frequently in the vegetative shoots of epiphytes and just below the strobilar regions of various spe- Botan. Centralbl. Band 101. 1906 Ö 82 Anatomie. — Biologie. cies. In the smailer branches the stele exhibits a comparatively simple structure closely resembling that in the seedling D. J. Gwynne-Vaughan. Thomas, Ethel N., Some Points in the Anatomy oiAcro- stichiim aiireiim. (New Phytologist. Vol. IV. No. 8. p. 175. 1905.) A special interest is attached to this plant on account of it being the only Vascular Cryptogam now known that lives in salt-swamps. This investigation refers particularly to the adaptations related to its habitat with the view of comparing them with those of the fossil Vascular Cryptogams which pro- bably had a similar mode of life In this light the discovery that the middle cortex of the root of A. aiireiim is provided with huge lacunae is of peculiar interest on account of the presence of a similar zone in the roots of the Calamites. Psar- roniiis etc. Further, the stele of the root contains a great cen- tral mass of parenchymatous xylem with nine protoxylems; six of which are in pairs alternating with the remaining three. A comparison is drawn between the somewhat stem-like cha- racter of these roots and the same feature that occurs in the air-storing roots of the mangroves. The vascular System of the stem is a solenostele with a few internal accessory Strands which come into relation with the adapical margin of the stele at each leaf-gap. The vascular System of the petiole consists of a large number of separate Strands apparently arranged in three more or less incomplete circles. But from the manner in which the leaf- traces depart from the solenostele of the stem, and from com- parison with the early leaves of the young plant the author is able to shew that the whole System is really only a very com- plicated modification of the horse-shoe plan. The lamina shews certain xerophilous characters in relation to the percentage of salt in the water in which it lives. D. J. Gwynne-Vaughan. Harris, J. A., The dehiscence of anthers by apical pores. (Report Missouri Bot. Gard. 16. p. 167— 257. 1905.) The author arranges the species showing apical dehiscence in seven classes. It is shown that the mode of dehiscence is characteristic of species, genera, and families very widely dis- tributed taxonomically and also geographically. The conciusion is reached that apical dehiscence is related to pollination by various bees, especially by those which are active in the collec- tion of pollen, and statistics are offered to show that the geo- graphical ränge of these insects is similar to that of the plants having the peculiarity in question, viz., there is a massing in tropica! America, Australia, and the Indian regio n. M. A. Chrysler. Cytologie und Befruchtung. 83 Berg, W., Weitere Beiträge zur Theorie der histo- logischen Fixation. [Versuche an nucleinsaurem Protamin.] (Archiv f. mikros. Anatomie u. Entwicklgesch. Bd. LXV. 1905. p. 298-357.) Alfred Fischer hat in seinem bekannten Protoplasma- buche den Versuch gemacht, die Einwirkung unserer gebräuch- lichen Fixirungsmittel auf gelöste Eiweisskörper zu Rück- schlüssen auf die Bedeutung der Fixation in der lebenden Zelle zu benutzen, ja vielfach Fixation gleich Ausfällung gesetzt. In einer früheren Arbeit (Archiv etc., Bd. 62) hatte Verf. darauf gleichfalls eine grössere Reihe von Nucleinen und Nucleinsäuren in ähnlicher Weise studirt. Auf Grund dieser Untersuchungen sind mancherlei Einwände gegen Fischer zu machen. Einmal haben dessen dünnflüssige Eiweisskörper zu wenig Aehnlichkeit mit der physikalischen Beschaffenheit des Plasmas; dann war die Anzahl der von F. herangezogenen Stoffe zu klein (von solchen nuclearen Ursprungs nur Hefenuclein und Nuclein- säure und eine Probe eines Kos sei' sehen Präparates), end- lich dürfen nicht ohne Weiteres die bei einem Körper ge- fundenen Resultate selbst auf die weitesten Verwandten über- tragen werden. In der vorliegenden Publication geht Verf. dazu über, mit Eiweisskörpern zu experimentiren, die wir chemisch genau kennen und die dabei auch ziemlich rein in bestimmten Zellen vorkommen. Solches Material liegt in dem Sperma gewisser Fische vor, das zu 96 Proc. aus einer Verbindung von Nuclein- säure und Protamin besteht. Wir können darin „die höchste Annäherung eines chemisch dargestellten Stoffes an den Zu- stand im Gewebe" sehen. Es kommt aber auch physikalisch der Beschaffenheit des Plasmas näher, als die von Fischer benutzten Eiweisslösungen. Auf die Beurtheilung der Strukturen, die bei dem Ent- stehen des nucleinsäuren Protamins auftreten, kann Ref. nur verweisen. Jedenfalls zeigt dieses Object, dass bei dem Vorhanden- sein seiner beiden Componenten in einer Zelle schon Fällungsbilder im Leben erscheinen und die Eiweiss- stoffe nicht gelöst in ihr bleiben, wie dies Fischer für seine Beispiele annahm! Von den Resultaten Verf.'s sei folgendes hervorgehoben: Es wird bei fast jeder „Fixirung" erzeugt: 1. eine Vakuolisation: dabei haben wir also eine Strukturveränderung gegenüber der normalen und „einen Maasstab für die Grösse der Kunstprodukte". 2. Starre und 3. Wasserunempfindlichkeit: die Stärke und Schnelligkeit, mit der die Starre auftritt, giebt einen Maasstab für die Güte der Fixation. Nach Wasserzusatz darf sich keine Veränderung mehr zeigen. 6* 84 Cytologie und Befruchtung. Alle drei Erscheinungen gehen absolut nicht parallel mit- einander. Es wäre somit auch eine Fixirung ohne Vakuoli- sation, also ohne Kunstproduct möglich. Sehr instruktiv sind die Formeln, die Verf. über die Wirkungsweise der verschiedenen Fixirungsmittel aufstellt. Sie werden als Brüche geschrieben und „in den Zähler des Bruches der Grad der Starre und der der Wasserunempfindlichkeit als Produkte" gesetzt, da die Fixation = 0 ist, wenn einer der Faktoren = 0 wird. In den Nenner setzt Verf. „den Grad der Vakuoiisation als Ausdruck der Stärke des störenden Kunst- produktes". Mit den Zahlen von 1 — 5 werden die einzelnen Stufen von einer ganz schwachen bis zu einer ausserordentlich starken Wirkung bezeichnet. Esergiebt sich dabei z. B. für den M ^u 5 (bis 4) . 0 ^, .. _ D 0.0 (—1) ^ Ale. abs. = —5^ — -^ ; Chromsaure 5 Proc. = ^ — ^; Qs- 0 o .. ^ o 2 (bis 5) . 4 (bis 5) mmmsaure 2 Proc. == ^ — j-^ -. Daraus würde hervorgehen, dass Alkohol und reine Chromsäure sehr schlecht fixiren und Kunstprodukte erzeugen, Osmiiumsäure dagegen sehr gut für uns brauchbar ist und das empirisch Gefundene damit glänzend bestätigt wird. Die Bedeutung der in Lösung der Zelle vorhandenen Eiweiss- stoffe, die allerdings durch Osmiumsäure auch gefällt würden, hat Alfred Fischer erheblich überschätzt. Tischler (Heidelberg). Davis, Bradley Moore, Studies on the Plant Cell. VIII. Section VI. Comparative Morphology and Physio- logy of the Plant Cell. (American Naturalist. Vol. XXXIX. 1905. p. 695—740.) This section concludes the series of studies on the plant cell. The material is treated under the headings: The simplest types of plant cells, comparisons of the structures of some higher types of plant cell with simpler conditions, some appa- rent tendencies in the evolution of mitotic phenomena, the essential structures of the plant cell and their bchavior in on- togeny, and the balance of nuclear and cytoplasmic activities in the plant cell. The series as a whole contains a fuller treatment of the subject than that given in Dr. Koer nicke's recent paper on Der heutige Stand der pflanzlichen Zellforschung (Ber. deutsch, bot. Gesell. Vol. XXI. 1904.). The writers per- sonal views are expressed freely throughout the work. The bibliography of recent literature is quite complete. Charles J. Chamberlain (Chicago). Degen, A., Untersuchungen über die contractile Vacuole und die Wabenstructur des Protoplasmas. (Bot. Ztg. Bd. LXIII. I. p. 163-226. 1905. 15 Textfiguren. Taf. VII.) Cytologie und Befruchtung. 85 Die sehr sorgfältige Arbeit giebt die Resultate dreijähriger eingehender Studien wieder, die bei der Untersuchung einiger Infusorien, hauptsächlich von Glaiicoma colpidiiim gewonnen wurden. Die Vacuole wird als ein rein osmotisches System auf- gefasst, welches dazu dient, einer zu starken Wasserimbibition entgegenzuwirken, aber auch noch andere Functionen des Organismus (Respiration, Excretion, vielleicht auch Circulation) zu unterstützen. Die Vacuolenwand muss dabei weitgehend physiologisch differencirt sein, jedenfalls ganz besondere Permeabilitätsverhältnisse aufweisen. Im Gegensatz zu Bütschli betont Verf., dass sie konstant erhalten bleibe, auch wenn sie morphologisch für unser Auge nicht von dem übrigen Plasma unterscheidbar ist. Während sie zunächst für die sich in der Vacuole allmählich ansammelnden osmotisch activen Stoffe nicht durchlässig ist, gestattet sie diesen doch bei einem be- stimmten Druckmaximum den Durchtritt nach aussen. Es wird durch die Systole so eine Entleerung der Vacuole und Auf- hebung des Druckes in ihr erreicht und nun ist auch die Vacuolenwand impermeabel geworden. Das Spiel wiederholt sich nun von Neuem. Der Rhythmus, in dem die Vacuole sich entleert^ die Puls- zahl, d. h. die Anzahl der Sekunden, die zwischen zwei Contractionen vergeht, kann durch alle möglichen Einflüsse in weitestgehendem Maasse abgeändert werden. Eine Beschleunigung der Pulsation wird durch Temperaturerhöhung (bis zum Optimum von 34*^) erreicht, das gleiche, aber weniger aus- geprägt, auch durch Versetzen der Infusorien in reinen Sauer- stoff. Eine Verlangsamung dagegen erhalten wir durch Temperaturerniedrigung, durch einige osmotisch wirksame Sub- stanzen wie Rohrzucker, Glycerin etc. (dabei beeinflussen iso- metrische Lösungen den Puls gleich stark) und auch durch bestimmte eiweissführende Mittel, wozu unsere Fixirungsflüssig- keiten gehören. Letztere machen die Vacuolenwand imper- meabler, so dass ein stärkerer osmotischer Druck als normal nöthig wird, die Systole auszulösen. Sie können übrigens unter Umständen schon tödtlich für das Plasma sein, wenn eine Einwirkung an der Vacuolenwand noch nicht beobachtet wird. Bei rechtzeitigem Auswaschen der Fixirungsmittel gelingt es zwar, die Vacuole wieder in normale Verhältnisse überzuführen, aber meist finden wir dann im Plasma selbst schon einige Ver- änderungen vor. Bestimmt gelöste Eiweissstoffe sind nämlich hier ausgefällt worden, fangen aber bei Zusatz von Wasser an sich wieder aufzulösen und bilden „Lösungsvacuolen", welche mit den Contractilen verschmelzen können, ohne dass deren Function gestört würde. Dieses künstliche Auftreten von Vacuolen durch äussere Eingriffe und die so entstehende „Schaumstructur" brachte den Verf. nun auf die Idee, zu untersuchen, ob nicht etwa über- 86 Cytologie und Befruchtung. haupt alle von Bütschli und seiner Schule beschriebenen „Schäume" nur Kunstproducte wären. Verf. ist geneigt, diese Frage zu bejahen. Und daher wird dieser Theil seiner Arbeit wohl nicht ohne starken Widerspruch bleiben. Verf. sagt aus- drücklich: „Die Waben sind keine ursprüngliche Structur des Protoplasmas, sondern eine Reaction auf schädigende Einflüsse^ also eine pathologische Erscheinung." Es muss dem Verf. wohl nach seinen Ausführungen unzweifelhaft zugegeben werden, dass eine Erzeugung von Waben durch relativ geringe Veränderungen gegen die Norm erreich- bar ist, so durch schwachen mechanischen Druck, durch unbe- deutende Veränderung der Concentration der Culturflüssigkeit (es genügte Ueberführen der Infusorien in Leitungswasser), sowie durch verschiedene chemische Mittel. Verf. beschränkt sich übrigens nicht auf Infusorien, sondern zog zum Vergleich auch alle möglichen anderen botanischen Objecte an (Plas- modien von Aethalliim septiciim, Bacillus mycoides, Asper- gillus, Mucor, Dematium, Saprolegnia, Wurzelspitze von Vicia Faba, Pollenmutterzellen von Lilium und verschiedene Haare). Nur wo ein ganz dünner Plasmabeleg einen grossen Saftraum umschliesst, wie dies z. B. bei älteren Pilzfäden oder beim Embryosack von Torenia angetroffen wurde, gelang eine künst- liche Vacuolisation nicht. Inwieweit Verf. den Beweis erbracht hat, dass seine Schaumstructuren denen der Büts chli'schen Schule entsprechen, darüber muss Ref. bitten, das Original vergleichen zu wollen. Verf. sieht überall, wo wir Waben in unseren Präparaten haben, nur Fällungs- und nachfolgende Lösungserscheinungen. Wie die Aenderung des osmotischen Druckes und die mechanischen Beeinflussungen auf die Waben- bildung jeweilig einwirken sollen, dafür vermag Verf. keine zureichende theoretische Begründung zu geben. Zum Schluss sei noch hervorgehoben, dass die Waben- grösse individuell sehr verschieden ist und von der Beschaffen- heit des Plasmas abhängt. Die Wabendurchmesser bewegen sich im Allgemeinen zwischen 0,5 und 5 //. Ref. kann bei durchlesen des letzten Theiles der Arbeit die Bemerkung nicht unterdrücken, dass die Frage nach der realen Existenz von Waben im Plasma nicht so glatt im negativen Sinne zu beantworten ist, wie Verf. dies denkt. Tischler (Heidelberg). KÖRNICKE, M., Die neueren Arbeiten über die Chromo- somen-Reduction im Pflanzenreiche und daran anschliessend karyokinetische Probleme. (1. Ber. Botan. Ztg. Bd. LXIl. IL p. 305—314. 2. Ber. ibid. Bd. LXIII. II. p. 289— 307. 1904—1905.) In diesen beiden Zusammenfassungen giebt Verf. eine sehr dankenswerthe Uebersicht über die Menge von Arbeiten, die in Cytologie und Beiruchtiing. 87 den letzten beiden Jahren sich mit den im Titel genannten Problemen beschäftigen. Wir haben hier also eine Art Fort- setzung 'zu dem Sammclreferat des Verf. in den Ber. d. D. Bot. Ges., 1903 (ref. B. C, 95, p. 555) und das gleiche günstige Urtheil wie dort möchte Ref. auch hier über des Verf. Schrift fällen. Es kann nicht Aufgabe des Ref. sein, im einzelnen nun nochmals ein Referat der betreffenden Publicationen zu geben, darum sei nur kurz auf das Wichtigste verwiesen. Wir sehen, dass die alte Ansicht von dem Vorhandensein einer „doppelten Längsspaltung zu Beginn der heterotypen Theilung zum ersten Male von Farmer und Moore (ref. B. C, 95, p. 34) er- schüttert wurde, denen sich dann in Folge von theoretischen Erwägungen Lotsy (ref. B. C, 96, p. 22), in Folge seiner schönen Studien an einem D/osera-Ba.st'drde Rosenberg (ref. B. C, 95, p. 556. 96, p. 212, 98, p. 374) anschlössen. Valentin Hacker (ref. B. C, 95, p. 546), gab ungefähr zur gleichen Zeit einen zusammenfassenden Bericht über die gesammte „Reductionsfrage" im Pflanzen- und Thierreiche, die den folgenden Untersuchungen sehr den Boden ebnete Auch die G r e g o i r e 'sehe Schule (ref. B. C., 99, p. 259), Strasburger (ref. B. C., 96, p. 422) und Allen (ref. B. C., 96, p. 339, 99, p. 130) waren unabhängig von einander zu der Ueberzeugung gekommen, dass überall in den Prophasen ein Zusammenlegen von zwei zu einem Chromosom vorgenommen wurde. Nur über das „Wie" bestanden hier noch Differenzen. Nach Rosenberg, Allen und der G r e g o i r e 'sehen Schule erfolgt die Verschmelzung durch paralleles Zusammenlegen von 2 Spirern- fäden, nach Farmer und Moore und zunächst auch nach Strasburger dagegen in Folge einer Umbiegung von 2 mit je einem Ende vereinigten Chromosomen. Die erste Ansicht ist dann durch die grundlegenden Stu- dien des „Bonner Instituts", über die noch besonders referiert werden wird, für eine grosse Reihe von Fällen wohl sicher ge- stellt worden. (Auch Ref. wird sich in einer demnächst er- scheinenden Arbeit über Ribes - Hybriden ihr anschliessen.) Trotzdem noch Farmer und Moore auch in ihrer neuesten Publication (ref. B. C, 99, p. 261) auf ihrem abweichenden Standpunkte verharren, so darf doch wohl schon jetzt gesagt sein, dass für die überwiegende Mehrzahl der Fälle wenigstens bei den höheren Pflanzen auf diesem heissumstrittenen Gebiet endlich eine gewisse Klärung der Ansichten erreicht ist. Ganz kurz geht Verf. noch ein auf die Arbeiten der letzten beiden Jahre, die über die Apogamie handeln, also auf die von Murbeck, Juel, Overton und Strasburger. Ref. will diesen noch die erst nach Druck der Zusammenfassung des Verf. erschienene ausführliche Arbeit von Juel in Svensk. Vet. Ak. Handl. über Taraxacum anschliessen. Tischler (Heidelberg.) 88 Cytologie und Befruchtung. Strasburger, E., Ch. E. Allen, K. Miyake und J. B. Overton, Histologische Beiträge zur Vererbungsfrage. I. E. Strasburger: Typische und allotypische Kern- theilung. Ergebnisse und Erörterungen. (Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XLIl. 1905. p. 1—71. 1. faf.) 11. Ch. E. Allen: Das Verhalten der Kernsubstanzen während der Synapsis in den Pollenmutter zellen von Llliiim canadense, (Ebenda, p. 72 — 82. 1 Taf.) III. K. Miyake: Ueber Reductionstheilung in den Pollenmutter- zellen einiger Mo noco ty Ten. (Ebenda, p. 83 — 120. 3. Taf.) IV. J. B. Overton: Ueber Reductionstheilung in den Pollenmutterzellen einiger Dicotylen. (Ebenda, p. 121 — 153. 2. Taf.) Die Verff. hatten sich die Aufgabe gestellt, eine weitere Klärung in der Frage nach der Reduction der Chromosomen- zahl bei den pflanzlichen Gonotokonten herbeizuführen. Die neueren Untersuchungen hatten erwiesen, dass durch eine Re- ductionstheilung die Verminderung der Chromosomenzahl um die Hälfte erreicht v/erde. Dabei hatte sich eine Verschieden- heit in der Auffassung der morphologischen Natur der in die erste, die heterotypische Theilung eintretenden Chromosomen ergeben. Auf der einen Seite vertrat man die Ansicht, dass die im Spiremstadium sich präsentirenden, doppelten Kern- fäden einer echten Längsspaltung ihre Entstehung verdanken, dass weiterhin die Trennungslinie, welche die fertigen Chromo- somen aufweisen, auf eine Umbiegung und ein Zusammen- klappen von zwei mit ihren Enden vereinigten Chrom.osomen sich zurückführen lasse, auf der anderen Seite nahm man an, dass die Längsspaltung des Spiremfadens in Wahrheit keine solche sei, sondern nur eine Trennung von vorher der Länge nach mit einander zu Paaren vereinigten Kernfäden vorstelle, aus welchen sich die späteren Chromosomen entwickeln. Die zweite Ansicht war es, der sich die vier zu gemein- samer Arbeit im Bonner Botanischen Institut vereinigten Forscher nach mühsamen und ausgedehnten Untersuchungen zuwandten. Sie hatten richtig erkannt, dass einwandsfreie Re- sultate und sicheren .Aufschluss über die Natur der hetero- typischen Chromosomen nur ein eingehendes Studium der Vorgänge vor und während der Synapsis liefern würden, ein Studium, welches sie sich besonders angelegen sein Hessen. Strasburger wandte sich bei seinen eigenen Unter- suchungen wieder an Galtonia candicans, ferner an Fiinkia Sieboldiana. Um besonders tiefen Einblick in die bei der heterotypischen Synapsis sich zeigenden Bilder zu erhalten, hielt er es für zweckmässig, sich zunächst ein möglichst deut- liches Bild von den Vorgängen bei der typischen (vegetativen, somatischen) Kerntheilung in den Untersuchungsobjecten zu verschaffen. Im Gegensatz zu der Anschauung, dass das Kern- gerüst aus einer einheitlichen Substanz aufgebaut werde, einer Anschauung, die besonders von Gregoire und seinen Schülern Cytologie und Befruchtung. 89 vertreten wurde, unterscheidet Strasburger, wie früher, im ruhenden Kern eine Grundsubstanz, das Linin, in welchem kleine stärker färbbare Chromatinkörnchen eingebettet sind. Das Netzwerk des ruhenden Kerns entsteht nach Stras- burger in Uebereinstimmung mit Gregoire und Berghs, die zuerst hierauf hinweisen, durch Vacuolisiren und Anastomo- siren der getrennt als solche nach der Theilung in den Tochter- kernanlagen bestehenbleibenden, also nicht zu einem einheitlichen Kernfaden zusammentretenden Chromosomen. Dass in solchen ruhenden Kernen, wo dichtere Theile im Netzwerk sich mar- kiren, diese nicht immer in der Zahl der der späteren Chromo- somen entsprechen, zeigte das Verhalten der Gewebskerne bei Galtonia und Fiinkia, in deren Gonotokontenkernen übrigens Chromosomen verschiedener Grösse sich vorfinden, ein Um- stand, der gerade St ras b u rger veranlasste, diese Pflanzen auch zur Untersuchung der typischen Kerntheilungen heranzu- ziehen. War doch von grossem Interesse, ob auch hier die Chromosomen verschieden gross waren, ferner, ob sie sich nach der Befruchtung für jedes Grössenmass in doppelter Zahl einfänden. In den Gonotokonten von Galtonia fanden sich sechs grössere und zwei kleinere, in denen von Fiinkla sechs grössere und achtzehn kleinere Chromosomen vor. Die ruhen- den Kerne der Fruchtknotenwandung besassen bei beiden Pflanzen ein zartes Wabenwerk und verschiedene zahlreiche und grosse Nucleolen. Aus verschiedenen Beobachtungen ergab sich, dass die Knotenpunkte des Wabenwerks im völlig ruhen- den Kern nicht die letzten geformten Erbeinheiten in Einzahl bergen. Auch die Chromatinkörner, die sich im Wabenwerk der Kerne thätiger Gewebe beobachten lassen, sind nicht als solche anzusprechen. Sie stellen vielmehr Complexe von Pangenen dar, die Strasburger mit „Pangenoso m en" bezeichnet. Bei Beginn der Theilung zieht sich das Gerüst- werk auf die dichteren, die Pangenosomen in sich schliessenden Stellen zurück; daraus entwickeln sich weiterhin die Chromo- somen, welche aus durch hellere Lininbrücken verbundenen, die Pangenosomen in sich schliessenden Chromatinscheiben, den Iden Weismanns, bestehen. Die Chromatinscheiben theilen sich der Länge nach, die dadurch angebahnte Längs- spaltung der Chromosomen wird dann weiter fortgeführt und die Häiften an der Spindel von einander getrennt. Die Zahl der Chromosomen in den Geweben von Galtonia und Funkla entsprach dabei nicht der erwarteten; meist war es eine ge- ringere, was Strasburger durch ein Verbundenbleiben einzelner Chromosomen zu erklären geneigt ist. Aus der Be- obachtung, dass in den Geweben beider genannten Pflanzen in den späten Prophasen sich gleich grosse Chromosomen paar- weise gruppirt sind, möchte S t rasbu rger den Schluss ziehen, dass die elterlichen Chromosomen in den Kernen der Sporo- phytengenerationen nicht zwei gesonderte Gruppen bilden, sondern die homologen Chromosomen in gegenseitiger Nähe 90 Cytologie und Befruchtung. sich befinden, was wohl ihr Zusammenwirken fördern könnte. Im Zusammenhang hiermit discutiert er die Angaben, welche über ein getrenntes Fortbestehen der beiden elterlichen Kerne in den Kernen der Abkömmlinge berichten, ferner über die neueren hierhin gehörigen Pilze- und Algen-Arbeiten. Was die Kerntheilungs-Vorgänge in den Gonotokonten an- geht, die Strasburger, unterstützt durch die Beobachtungen seiner Mitarbeiter in ihren Einzelheiten schildert (cf. das Original, p. 35 ff.), so ist anzunehmen, dass in den zur Reductions- theilung sich anschickenden Mutterkernen die homologen Chromosomen der Sporophytenkerne zusammengeführt werden. Von den beiden als heterotypisch bezeichneten, aufeinander folgenden Kerntheilungen hat die erste die Aufgabe, die zu Paaren zusammengefügten, Univalenten, bereits längsgespaltenen väterlichen oder mütterlichen Chromosomen auf die Tochter- kerne zu vertheilen, wodurch in diesen die Zahl der Chromo- somen auf die Hälfte der vorher vorhandenen reducirt wird, während der zweite Theilungsschritt die Längshälften der Chromosomen trennt, welche der erste schon in seinen Pro- phasen vorbereitet hatte. (Ueber diesbezügliche Nomenclatur- vorschläge [Gamomit, Zygomit, Haploid, Diploid] vergleiche das Original). Gegen Ende seiner Arbeit ergreift Strasburger die Ge- legenheit, nochmals seine Auffassung über das Wesen der Parthenogenese den neueren Angaben von H. Winkler gegen- über zu begründen. Er hält für Parthenogenese nur die Weiter- entwickelung eines echten, unbefruchteten Eies, das in seinem Kern die reducirte Chromosomenzahl führt. Die in reducirter Zahl vorhandenen Chromosomen besitzen (seiner Auffassung vom Wesen der Reductionstheilung zufolge) die Anlage für sämmtliche Merkmale des gegebenen Organismus. — Schliess- lich verwerthet Strasburg er die Ergebnisse seiner Arbeit, um die Frage über die Entstehung des problematischen Cytisiis Adami der Lösung näher zu bringen. Seinen cytologischen Beobachtungen zufolge neigt er eher dazu, in diesem einen geschlechtlich entstandenen Bastard, als einen Pfropfhybriden zu erblicken. Die Mitarbeiter Strasburgers: Allen, Miyake und 0 verton hatten sich besonders die Aufgabe gestellt, in den Gonotokonten von zahlreichen Monocotylen bezw. Dicotylen die Veränderungen im Kern, welche zur Synapsis führen, ferner die Synapsis selbst und die an die Synapsis anschliessenden Vorgänge zu studiren. Aus ihren Untersuchungen ergab sich mit grosser Sicherheit die Thatsache, dass vor der Synapsis zwei Kernfäden zusammentreten, welche während der Synapsis sich vereinigen, um dann später sich wieder zu trennen. So müsste die sogen, „erste Längsspaltung" als Trennung zweier vorher im Längsverlauf vereinigter Kernfäden aufgefasst werden. Dabei schien das Eintreten eines Faltungsvorganges, wie ihn Farmer und Moore annehmen, ausgeschlossen. M. Koernicke. Cytologie und Befruchtung. — Descendenz und Hybriden. 91 Strasburger, E., Die stofflichen Grundlagen der Ver- erbung im organischen Reich. Versuch einer ge- meinverständlichen Darstellung. (Jena, Gust. Fischer, 1905.) Die im vorigen Referat niedergelegten Untersuchungs- ergebnisse werden vom Verf. in dieser Schrift, welche mit einer Anzahl Figuren zum Theil schematischer Art geschmückt ist, einem weiteren Publikum zugänglich gemacht. Im Anschluss an die Vererbungsfragen wird zum Schluss auch die Frage nach der Geschlechtsbestimmung discutirt. M. Koernicke. Laubert, R., Notizen über Capsella Heegeri S o 1 m s. (Abh. d. Bot. Vereins d. Provinz Brandenburg. XLVII. 1905. Mit 4 Abb.) Verf. theilt mit, dass er im Sommer 1905 Capsella Heegeri Solms in der Gemarkung Dahlem bei Berlin wild beziehungsweise verwildert und zwar in Gemeinschaft mit C. Bursa pastoris Moench und anderen Ackerpflanzen gefunden hat. Diese Mittheilung ist darum von Interesse, weil C. Heegeri^o\ms, die nach Solms-Laubach aus C Bursa pastoris Moench hervorgegangen sein soll, von ihrem Standorte auf dem Mess- platz bei L a n dau in der R h ein p falz bald nach ihrer 1897 erfolgten Ent- deckung verschwand und seitdem weder dort noch an anderen Orten wild wiedergefunden wurde. Besonders zu beachten ist, dass die Pflanze sich dort also auch ausserhalb des Gartens und ohne besondere Pflege gut entwickelt hat und zur Blüthe und Fructification gelangt ist. Die Frage, wie der Same an die betreffende Stelle ge- langt ist, lässt Verf. unentschieden. Die Abhandlung enthält ferner eine Reihe interessanter Mittheilungen, welche im Wesentlichen die Blüthen- stände betreffen; ihr Ergebniss ist kurz zusammengefasst folgendes: Es kommt bei C. Heegeri Solms sehr oft ein eigenartiger Gynomonöcismus vor, der darin besteht, dass ausser den normalen, weissen Zwitterblüthen kleinere, kürzer gestielte, knospenartig geschlossene, rothgefärbte, apetale, weibliche Blüthen auftreten, deren Blumenblätter und Staubblätter völlig verkümmert sind und deren Fruchtknoten sich nicht zu Früchten weiter entwickeln. Leeke (Halle a. S.). Mereschkowsky, Ueber Natur und Ursprung der Chro- mat ophoren im Pflanzenreiche. (Biol. Centralbl. Bd. XXV. 1905. p. 593—604.) Wir sind nach Verf. gewohnt, die Chromatophoren als Organe aufzufassen, die sich nur aus Leukoplasten heraus- differenciren können. Ein Organ ist aber „ein abgesonderter und zu gewissen functionellen Zwecken bestimmter Theil eines Organismus, der jedes Mal spontan oder unter äusseren Ein- flüssen auf's neue aus im Keimplasma verborgen liegenden An- lagen entsteht". Nach dieser Definition würden die Leuko- plasten resp. Chromatophoren nicht als Organe anzusehen sein, da sie continuirlich von einer Generation zur nächsten über- tragen werden. Verf sieht daher keinen anderen Weg, als sie als eine Art Sonderorganismen, als Symbionten des farblosen Plasmas aufzufassen. Die Gründe für dieses ungewöhnliche Vorgehen sieht Verf. in folgendem: 1. In der Kontinuität der Leukoplasten. 92 Descendenz und Hybriden. 2. In der hochgradigen Unabhängigkeit der Chromato- phoren vom Zellkern; denn auch bei kernlosen Theilstücken einer Zelle fahren die Chromatophoren fort zu wachsen, zu assimiliren und gev/isse Enzyme (Oxygenasen) zu erzeugen. 3. In der vollständigen Analogie zwischen Chromatophoren und Zoochlorellen; der einzige Unterschied soll der sein, dass letztere auch ausserhalb der thierischen Zelle leben können, erstere aber bald zu Grunde gehen, ein Unterschied, den man aus der langen Dauer des Zusammenlebens bei Zelle und Leukoplast erklären könnte. 4. Weil es Organismen giebt, die gleichsam freilebende Chromatophoren sind, so gewisse niedrige Formen der Cyanopliyceen (Verf. stellt dazu die Eigenschaften von Aphano- capsis und Chromatophoren gegenüber). 5. Weil Cyanopliyceen existiren, die thatsächlich als Sym- bionten im Plasma anderer Zellen leben. In der Rhizopode Paiillnella chromatophora Lauterborn und wohl der Flagellate Cyanomonas amerlcana Davis parasitiren Cyanopliyceen. Auch Richelia Intercelliilaris befindet sich in Symbiose mit einer Dlatomee, der Rhizosolenia styllformis. Die Bedeutung dieser eigenartigen Theorie sieht Verf. darin, dass nur von hieraus der Ursprung und die Phylogenie des Pflanzenreiches zu verstehen sei, denn dieser Theorie nach ist die ursprüngliche Pflanzenzelle nichts anderes als eine niedere Thierzelle (Amöbe, Flagellate) mit eingedrungenen Cyano- pliyceen. Und da dieser Process mehrfach vorgekomimen sein wird, glaubt Verf. an einen polyphyletischen Ursprung der Pflanzenwelt. So könnten z. B. die grünen, braunen und rothen Algen unabhängig von einander entstanden sein, denn wir haben ja auch grüne, gelbe und rothe Flagellaten. Werden schon die Darlegungen des Verf. bis hierher dem Leser stark phantastisch vorgekommen sein, so wird dieser Eindruck gegen den Schluss des Aufsatzes so sehr gesteigert, dass Ref. glaubt, von einer weiteren detaillirten Darlegung dieser Speculationen absehen zu dürfen. Tischler (Heidelberg). Forsch, 0., Der Spaltöffnungsapparat im Lichte der Phylogenie. Ein Beitrag zur „phylogenetischen Pflanzenhistologie. 196 pp. mit 4 Tafeln u. 4 Abbild, im Texte. (Jena, 0. Fischer, 190v5.) Während die physiologische Pflanzenanatomie zeigt, was die Pflanze bilden kann, weil sie es braucht, bestimmt Verf. im Vorwort die Aufgabe der „phylogenetischen Pflanzenhistologie", zu der sein Buch ein grundlegender Beitrag sein soll, dahin, dass diese „botanische Zukunftsdisciplin" zeigen soll, was die Pflanze auf Grund ihrer Vergangenheit nicht kann, obwohl sie es braucht, resp. was sie aus demselben Grunde ausbilden muss, obwohl sie es nicht braucht. Zu Grunde liegen die beiden Descendenz und Hybriden. 93 Annahmen der activen Anpassung und der Vererbbarkeit er- worbener Eigenschaften. In dein ersten „der Spaltöffnungsapparat als phyletisches Merkmal" überschriebenen Abschnitt gelangt Verf. auf Grund der mehr oder weniger eingehend besprochenen verschiedenen Typen des Spaltöffnungsapparates zu folgendem Ergebniss: „Der Spaltöffnungsapparat stellt bei Berücksichtigung der vollen Variationsweite eines feineren histologischen Gesammtbaues ein ausgezeichnetes phyletisches Merkmal dar, welches trotz der weitgehenden adaptiven Plasticität desselben in gewissen Detail- merkmalen die verwandtschaftliche Stellung klar ausdrückt^ wenn auch bei dessen innigen Wechselbeziehungen zur Aussenwelt die systematische Gliederung mit seiner speciellen Ausbildung begreiflicherweise nicht vollkommen parallel laufen kann. Diese Constanz eines einmal erworbenen Typus findet ihre Erklärung in der eine entsprechende phylogenetische Entwicklung voraus- setzenden Gesammtcomplication desselben, welche wieder eine weitgehende erbliche Fixirung des einmal erworbenen jeweiligen Endstadiums bedingt. Aus dem wesentlichen Einflüsse der adaptiven Vergangenheit eines grösseren Formenkreises auf dessen Differenzirungsvermögen der Gegenwart erklärt sich die Vererbung archäischer Charaktere dieses Apparates, welche sich ohne directe Beziehung zur aktuellen Aussenwelt als echte phyletische Charaktere documentiren. So giebt für den feineren Bau der Gegenwart die Vergangenheit den Maassstab der Be- urtheilung ab und nur die phylogenetische Betrachtungsweise zeigt hier in vielen Fällen klar, was die Pflanze auf Grund ihrer Vergangenheit kann und was sie aus eben diesem Grunde nicht kann". Der zweite Abschnitt „Spaltöffnungsapparat und Vererbung" behandelt diesen Apparat in seinen Rückbildungserscheinungen namentlich an Phyllokiadien, an Kotyledonen, die im Samen eingeschlossen bleiben, bei Parasiten, Saprophyten und sub- mersen Organen. Sein Ergebniss ist in nachstehenden Sätzen zusammengefasst: „Der weitgehenden histologischen und cyto- logischcn Compllcation seines Baues entsprechend tritt der Spaltöffnungsapparat als Erbstück einer früheren Arbeitsnoth- wendigkeit gegenwärtig häufig auch dort noch auf, wo er physiologisch gänzlich überflüssig ist, ja sogar für die Pflanze schädlich werden kann. Ersteres ist der Fall bei allen jenen Blattorganen, welche gegenwärtig nicht mehr oder kaum nennens- werth assimiliren, aber phylogenetisch aus assimilirenden Blättern hervorgegangen sind (Ruscus, Keimblätter, Blumenblätter, An- theren), weiter bei fast allen von mir und anderen Autoren daraufhin untersuchten nicht grünen Holoparasiten und Sapro- phyten u. s. w., hier nicht nur an den reducirten Schuppen- blättern, sondern auch am Stamme und anderen Organen. In allen den erwähnten Fällen erscheint dieses Erbstück in ver- schieden hohem Grade rückgebildet und damit functionslos. Der Grad der Rückbildung läuft bei Holoparasiten häufig bis 94 Descendenz und Hybriden. ZU einem gewissen Grade parallel mit dem Grade der Rück- bildung des Chlorophyllapparates. Selbst an untergetauchten Organen von Pflanzen, deren Anpassung an das Wasserleben phylogenetisch noch nicht weit zurückreicht, wie ihre gegen- wärtige amphibische Lebensmöglichkeit zeigt, treten als Erb- stücke noch vereinzelt Spaltöffnungen auf. Da die Pflanze dieses Erbstück vorläufig noch nicht vollständig abschütteln kann, ist sie genöthigt, den eventuellen schädlichen Folgen der Ausbildung derselben durch secundäre Umbildung seines Baues zu begegnen. Jedenfalls stellt dem Gesagten zufolge der Spalt- öffnungsapparat einen Organcomplex dar, der, wenn einmal erworben, ohne Rücksicht auf seine jeweilige aktuelle Functions- nothwendigkeit in hohem Grade erblich fixirt erscheint, ein klarer Hinweis auf die Wichtigkeit der Vergangenheit des Or- ganismus für dessen Bau der Gegenwart." Im dritten Abschnitt wird erörtert, in wiefern das biogene- tische Grundgesetz in der Formung des Spaltöffnungsapparates zum Ausdruck kommt. Verf. gelangt zu dem Resultat, dass „das Keimblatt im Bau des Spaltöffnungsapparates bei den Ver- tretern der verschiedensten Verwandtschaftskreise eine über- raschende Convergenz zeigt, die in der Anpassung an die im Grossen und Ganzen gleichförmigen auf dasselbe einwirkenden äusseren Factoren sowie in der Leistungsfähigkeit dieses Typus bei relativ geringem Aufwände an Bildungsmaterial und Diffe- renzirungsvermögen ihre Erklärung findet. Diese anatomische Einförmigkeit steht übrigens auch in vollem Einklänge mit der grobmorphologischen Einförmigkeit dieses Organs, das in der Werthigkeit seiner Merkmale in erster Linie mit dem Maassstabe der Anforderungen der Gegenwart gemessen werden muss. Dagegen schliesst diese Convergenz nicht die Ausbildung ge- wisser feinerer Merkmale aus, welche als phyletische Merkmale des jeweiligen Verwandtschaftskreises unabhängig von der An- passung zum Durchbruche gelangen. Im Gegensatze zum Keimblatte zeigen die Primärblätter häufig Stomata, deren Bau die Wiederholung eines in einer früheren Anpassungsperiode vorherrschenden Normalzustandes darstellt. In hohem Maasse abweichend und mit dem letzteren durch keine Uebergangs- stadien verbunden, qualificirt sich in diesen Fällen heteroblasti- scher Jugendentwicklung der Bau des Apparates des der Gegen- wart angehörigen Assimilationsorganes (Achse, Phyllodium, Phyllocladium, Laubblatt der entwickelten Pflanze) als der Höhe- punkt einer Anpassungstendenz, welche sich bereits in den früheren Stadien, wenn auch in geringerem Grade, aussprach. So stellt also der Wandel im Bau des Spaltöffnungsapparates vom Keimblatt bis zum Hauptassimilationsorgan der Gegenwart in vielen Fällen eine in bestimmter Richtung aufsteigende Stufen- leiter von Entwicklungsstadien desselben dar, welche ohne weiteres auch als dessen phylogenetische Entwicklungsetappen für die betreffende Art, aber auch nur für diese, aufgefasst wer- den können, deren verbindende Zwischenglieder fehlen." Descendenz und Hybriden. — Physiologie. 95 Der vierte und letzte Abschnitt endlich beschäftigt sich mit den Beziehungen des Spaltöffnungsapparates zum Generations- wechsel. Seine Hauptergebnisse sind folgende: „Wie der von Wettste in'schen Erklärung zufolge die vier grossen Gruppen der Kormophyten eben so viele Abschnitte in dem grossen Anpassungsprocesse der ursprünglich ausschliesslich an das Wasserleben gebundenen Pflanze an das Landleben repräsen- tiren,*) stellen in demselben Sinne die Spaltöffnungstypen der Bryophyten, Pteridophyten und Gymnospermen, von allen secundären Anpassungen abgesehen, eben so viele Stadien der Anpassung des Spaltöffnungsapparates der Luftgeneration an das für diese neue Lebensmedium der Luft dar. Unter den Angiospermen zeigt noch gegenwärtig die Familie der Casiiari- naceen in ihrem Spaltöffnungsapparate den Höhepunkt der consequenten Weiterführung des bei den Gymnospermen vor- gezeichneten Bauplanes, eine Thatsache, die in der innigen Ver- wandtschaft dieser Familie mit den Gymnospermen ihre Paral- lele und Erklärung findet. Der gewaltigen systematischen Ausgliederung der Angiospermen entspricht eine ebenso reiche Gliederung ihrer Spaltöffnungen in eine Reihe phyletischer Typen, von denen der Lückenhaftigkeit unserer Kenntnisse ent- sprechend vorläufig der Gramineen-, CommeUnaceen- und Erio- caulaceen-Typus histologisch gut charakterisirbar sind." Das Buch schliesst mit den Worten: „Die Parole der phylo- genetischen Methode lautet: Die Vergangenheit als Maassstab für die Gegenwart". Kienitz-Gerloff. GOODE, J. P. and 0. W. Caldwell, Plant action in the formation of caves and cliffs. (School Science and Mathematics. V. p. 631—638. f. 1—4. Nov. 1905.) A study of sandstone erosian in Illinois, in which lichens and nearly related plants are shown to induce an undercutting of the rock leading to the formation of small caves, the depth of which is said to be limited only by the inability of the plants to adjust themselves to a decreasing supply of light and by the lack of cohesion of the roof sandstone, which falls away in a new cliff face. Trelease. *) Verf. sagt au p. 136: „Erst v. Wettste in blieb es vorbehalten, anknüpfend an die reiche Detailarbeit seiner Vorgänger den erlösenden Gedanken zu finden, der zu einem befriedigenden kausalen Ver- ständniss des Generationswechsels führt, von Wettstein hat be- kanntlich klar gezeigt, dass der Wechsel und die gegenwärtige Entwick- lung beider Generationen in letzter Linie nichts anderes als die noth- wendige Folge der „Anpassung an das Leben in zwei in Bezug auf den Feuchtigkeitsgehalt verschiedenen Medien'' darstellt.* (Handbuch der syst. Botanik. 11 1. 1903. p. 13 ff.). Dem gegenüber erlaube ich mir zu bemerken, dass sich dieser Gedankengang schon in einem „Ueber den Ursprung der Blumen" betitelten Aufsatze von Hermann Müller- Lipp Stadt in Heft 2 des „Kosmos" vom Mai 1877 findet, und dass ich selbst ihm in meiner 1886 erschienenen „Botanik für Landwirthe", p. 307 ff. und p. 34 ebenfalls Ausdruck verliehen habe. Die Priorität gebührt aber ohne Zweifel H. Müller. D. Ref. 96 Physiologie. Hoffmann u. Spiegelberg, lieber dieWasserstoffsuperoxyd zersetzenden Bestand theile der Kleie, (Wochen- schrift f. Brauerei. Bd. XXII. No. 32. 1905. p. 441.) Verf. stellte fest, dass die Kleie derjenige Theil des Getreide- kornes ist, welcher die grösste Menge der Wasserstoffsuperoxyd zersetzenden Stoffe enthält, und zwar entwickelt die feine Kleie in derselben Zeit mehr Gase als die grobe. Auch wässerige Ausschüttelungen der Kleie besitzen die Eigenschaft, Wasser- stoffsuperoxyd zu zersetzen, indessen gehen sie leicht in Geh- rung über, wodurch sie diese Fähigkeit verlieren. Es gelang nur schwierig solche Lösungen haltbar zu machen, am besten durch Zusatz von Glycerin und Thymolwasser. Die Lösungen färbten sich immer schwarz, ohne dadurch ihre Wirksamkeit zu verlieren. Bezüglich der Menge des entwickelten Gases Hessen sich Regelmässigkeiten nicht feststellen. Die Gasent- wickelung wächst mit der Temperatur und der Konzentration des Wasserstoffsuperoxyds. Nach dem Filtriren der Ausschütte- lungen durch Tonfilter hatten dieselbe ihre Wirksamkeit ver- loren. Sie verschwindet auch durch alle Eingriffe, welche die Schwarzfärbung der Lösungen entfernen, ferner wenn man durch dieselben einen elektrischen Strom leitet^ oder wenn man sie mit den geringsten Spuren von Säuren versetzt, oder Chloro- formdämpfe darauf einwirken lässt. Alkalien scheinen die Wir- kungen zu verstärken, ebenso wie Aluminiumsalze, Phosphor Verbindungen und einige Amide, Spuren Pepton erhöhen die Wirksamkeit um das Doppelte. Guajaktinktur mit Wasserstoff- superoxyd giebt mit der Lösung schöne Blaufärbung. Durch Aceton gelingt es aus derselben einen weissen Niederschlag zu erhalten, der sich unter Aceton langsam, bei Berührungen mit der Luft schnell schwarz färbt. Auf den Filter nimmt er horn- artige Beschaffenheit an, zeigt aber noch nach monatelangem Liegen, Wirkung auf Wasserstoffsuperoxyd, die allerdings mit der Zeit schwächer zu werden scheint. Im Gegensatz zu Boutroux erhielten Verff. durch Zusatz von Alkohol keine solche Fällimg, vielmehr ging hierbei das Vermögen auf Wasser- stoffsuperoxyd einzuwirken ganz verloren. Koeppen (Danzig). LOEB, Jacques, St u dies in gener al Physiology. (The Deccnnial Publications of the University of Chicago. Second Series. Volume XV. Part I. p. I— XIII, 1—423. Part II. p. I— XI, 425—782. Figures in text 162. The Uni- versity of Chicago Press, Chicago 1905.) „Studies in general Physiology" is the title of a collection of thirty-eight physiological papers published by Dr. Jacques Loeb from 1889 to 1902. Those which originally appeared in German have been translated into English for the present collection, several have been shortened somewhat to avoid repetition, and numerous footnotes have been added, bearing the date 1903. Physiologie. 97 Although vvritten from the Standpoint of the animal physio- lo^ist these volumes contain many articles which shoiild be of interest to workers in plant physiology. Belonging to this class are the foUowing papers: The hehotropism of animals and its idcntity with the hehotropism of plants, üeotropism in animals, Organization and growth, Experiments on cleavage, The artifi- cial transformation of positively heliotropic animals into nega- tiveiy heliotropic and vice versa, On the limits of divisibility of living matter, The physiological effects of ions, On ion-proteid Compounds and their röle in the mechanics of life phenomena, On artificial parthenogenesis in sea-urchins, and The toxic and the anti-toxic effects of ions as a function of their valency and possibly their electrical Charge. The author states in his pre- face that, „in spite of the diversity of topics, a Single leading idea permeates all the papers of this collection, namely, that it is possible to get the life phenomena under our control, and that such a control and nothing eise is the aim of biology". B. E. Livingston (Washington). MlEHE, H., Wachsthum, Regeneration und Polarität isolirter Zellen. (Ber. d. Deutsch. Bot. Oesellsch. Band XXIII. 1905. p. 257—264. Mit 1 Tafel.) Verf. isolirte die Zellen einer marinen Cladophora-Kxi da- durch, dass er die Alge plasmolysirte, sie im plasmolysirten Zustande neue Zellmembranen bilden liess und sie dann in normale Bedingungen zurückversetzte. Die Plasmolyse wurde bewirkt durch Zutropfenlassen einer 20'';o Salzlösung (l6"'o NaCl in Meerwasser), bei 12,5"/o wurde die Alge vier Tage belassen, worauf durch vorsichtiges Verdünnen mit Seewasser die normale Concentration wieder hergestellt wurde. Der grössere Theil der Zellen blieb am Leben und dehnte sich wieder zum ursprüng- lichen Volumen aus oder blieb zunächst auf demjenigen des plasmolysirten Zustandes. Die Zellen begannen dann energisch zu wachsen und zwar am basalen Ende , drängten sich in benachbarte Zellen hinein oder durchbrachen die alten Wan- dungen und wuchsen zu langen, vielfach gewundenen, zum Theil verzweigten Rhizoiden aus. Merkwürdigerweise trieben einige Spitzenzellen auch an ihrem apicalen Ende RhizoYden von typischer Gestalt, so dass für RhizoYdbildung eine strenge Polarität nicht besteht. Wohl aber besteht diese für die Neu- bildung von Gipfeltrieben. Sie brachen später hervor und zwar ohne Ausnahme aus den apicalen Zellenden. In seltenen Fällen entstanden sie lateral, was gleicherweise sehr selten für RhizoYden beobachtet wurde. Zum Schluss werden noch einige Versuche mit Scoparla erwähnt. Verf. versuchte durch Centrifugalwirkung in den Scheitelzellen eine Verlagerung des dunklen körnigen Inhaltes aus dem oberen Ende, wo er gewöhnlich angesammelt ist, in das untere herbeizuführen. Obwohl die Umlagerung sehr gut Botan. Centralbl. Band 101. 1906. 7 98 Physiologie. gelang und auch bei der folgenden Zelltheilung erhalten blieb, liessen sich keinerlei Besonderheiten im Wachsthum und den Gestaltungsprocessen der Scheitelzelle beobachten. Autor-Referat. Wiesner, J., Ueber correlative Transpiration mit Hauptrücksicht auf Anisophyllie und Photo- trophie. [Vorl. Mitth.] (Sitzungsber. d. Kais. Akad. d. Wiss. Wien. Math.-nat. Kl. Bd. CXIV. Abt. I. Mai 1905. Mit 2 Taf.) Versuche, welche Verf. mit abgeschnittenen Zweigen von Aesculus durchführte, ergaben das überraschende Resultat, dass die der Sonne exponirten, sich eben entfaltenden Blätter turges- cent verblieben und heranwuchsen, während die oponirten, dem Lichte abgewendeten Blätter welkten und schliesslich ver- trockneten ; die lebhaft transpirirenden besonnten Blätter entziehen ihnen Wasser. Durch diese Versuche lässt sich nach Belieben eine auffallende Anisophyllie hervorrufen oder selbst eine bereits deutlich ausgeprägte Anisophyllie umkehren. Die Steigerung der Transpiration ist auf die vom Verf. schon vor Jahren nach- gewiesene Beschleunigung der Verdunstung durch die im Chlorophyll erfolgende Umsetzung von Licht in Wärme zurück- zuführen. Auch an Topfpflanzen fördert ungleiche Transpiration verschieden stark beleuchteter Blätter die Entwicklung ungleich grosser Pflanzen, wie namentlich an extrem trocken cultivirten Pflanzen oder verkümmernden Sprossen nachgewiesen werden konnte. Die ungleiche Beleuchtung führt in diesem Falle zu einer Wasserverschiebung in transversaler Richtung. In dieselbe Kategorie von Erscheinungen ist der vom Verf. seiner Zeit nachgewiesene ,.absteigende" Wasserstrom sowie die von Meschayeff bei Succulenten als „Deplacement" des Wassers beschriebene Absaugung des Wassers durch die jüngeren Blätter zu stellen. Alle diese Fälle werden vom Verf. als correlative Transpiration zusammengefasst. Die Aufklärung dieser Beziehungen zwischen Beleuchtung und Richtung des Transpirationsstromes ist geeignet, unsere Einsicht in gewisse Gestaltungsverhältnisse wesentlich zu fördern. So kann es nach den vorliegenden Versuchen keinem Zweifel unterliegen, dass die durch ungleiche Beleuchtung bewirkte correlative Transpiration für das Zustandekommen der Aniso- phyllie von massgebender Bedeutung ist. Dieselbe wird aller- dings nach den Ausführungen des Verf. noch in anderer Weise vom Lichte beeinflusst. Die besser beleuchteten Blätter werden auch deshalb zu den grösseren, weil sie stärker wachsen und kräftiger assimiliren. Das Licht begünstigt das Auftreten der Anisophyllie überdies durch die im Knospenstadium eintretende „phototrophische Nutation". Sie besteht darin, dass die negativ geotropisch aufgerichteten Knospen (von Aesculus) sich nach der Achse des Baumes zu krümmen, was nicht etwa auf nega- Physiologie. 99 tiven Heliotropismus vielmehr darauf zurückzuführen ist, dass „die äusseren, stärker bestrahlten Blätter sich stärker entwickeln als die inneren und alle Blätter noch zu einer Knospe vereinigt sind". K. Linsbauer (Wien). Wiesner, J., Untersuchungen über den Lichtgen uss der Pflanzen im Yellowstonegebiete und in anderen Gegenden Nordamerikas. Photome- trische Untersuchungen auf pflanzenphysiolo- gischem Gebiete. V. (Sitzungsber. d. k. Akad. d. Wiss. Wien. Math.-nat. Kl. Bd. CXIV. Abt. 1. Febr. 1905. p. 77 — 150.) Die vorliegende Untersuchung bedeutet eine wesentliche Ergänzung und Erweiterung der bisherigen photometrischen Studien des Verf., indem sie die Beziehung der Vegetation zu den durch die Seehöhe gegebenen Beleuchtungsverhältnissen in ihren Hauptzügen aufklärt. Zur Lösung dieser Frage boten die bisherigen lichtklimatischen Forschungen VViesner's in Buitenzorg, Cairo, Wien, Spitzbergen u. s. w. natur- gemäss nur vereinzelte Daten. Den Untersuchungen günstig erwies sich das vom Verf. im Sommer 1904 bereiste Gebiet des Yellowstone, genauer gesagt, das Profil, welches durch das Thal des Missouri, ferner durch den Unter- und Oberlauf des Yellowstone River eefieben ist; bei einem unbedeutenden Breitenunterschied erhebt es sich in ost-westlicher Richtung von ca. 500 m. bis über 3000 m., ohne die Baumgrenze zu erreichen. Das haupt- sächlichste Untersuchungsgebiet erstreckte sich von Bismarck über Billin gs, Livingstone, Mammuth Hot Springs, Lake nach Fountain. Vergleichende Messungen wurden überdies angestellt auf den Höhen von Mt. Evarts (2710 m.), Washburne (3150 m.i. Pike's Peak (4310 m.) u. a. Die bisherigen Untersuchungen im alpinen und arktischen Gebiete haben zu dem Resultate geführt, dass „der Lichtgenuss einer und derselben Pflanze umso grösser wird, je kälter die Medien sind, in welchen die betreffende Pflanze ihre Organe ausbreitet", und „dass mit Zunahme der geographischen Breite der (relative und absolute) Lichtgenuss wächst, desgleichen mit der Steigerung der Seehöhe". Die amerikanischen Beobachtungen lehrten, dass die Zu- nahme des Lichtgenusses mit steigender Seehöhe nur bis zu einer bestimmten Grenze Gültigkeit hat Darüber hinaus wird hingegen das Minimum des relativen Lichtgenusses constant, während der absolute Lichtgenuss weiter, wenngleich in ge- ringerem Maasse zunimmt, bis auch das absolute Minimum sich einem constanten Werthe nähert „Die Pflanze der arktischen Gebiete sucht desto mehr von dem Gesammtlichte zu gewinnen, je weiter sie gegen den Pol vordringt. Die in die Höhe steigende Pflanze verhält sich bis zu einer gewissen Grenze jQQ Physiologie. — Algae. ebenso. Von da an weiter aufsteigend nutzt sie in immer sje- ringerer Menge das dargebotene Licht aus." Die arktische Verbreitungsgrenze einer Pflanze ist erreicht, wenn Maximum und Minimum seines Lichtgenusses zusammen- fallen. {Betula nana erreicht nach den Beobachtungen des Verf. in Spitzbergen seine nördlichste Grenze, wo sie nur bei einem constanten Lichtgenusse =: 1 fortzukommen vermag.) Die der Pflanze mit zunehmender Seehöhe durch das Licht gezogene Grenze konnte nicht festgestellt werden — ent- scheidend wären Versuche in grosser Seehöhe und niederer geogr. Br. — doch gestatten einige Beobachtungen am P ke's Peak die Vermuthung, dass die in grössere Höhe aufsteigende Pflanze ihr Lichtgenussmaximum verringert, bis vielleicht auch Maximum und Minimum sich vereinigen. Indem in grosser Seehöhe ein Theil des Gesammtlichtes abgewehrt wird, kann sich auch unter diesen Verhältnissen in gleicher Weise wie in südlichen Breiten Zypressen-Wuchs ein- stellen, welcher zu einer wesentlichen Schwächung des bei hohem Sonnenstande einstrahlenden Lichtes führt. Diese Wuchsform kam am ausgezeichnetsten bei Piniis Miirrayana zur Geltung. Die nachtheilige Wirkung des directen Sonnenlichtes in hoher Lage äussert sich auch im Eintritte des „Hitzelaubfalls" an solchen Gewächsen (Pappeln, Weiden etc.), welche ihm an Standorten geringerer Seehöhe nicht unterliegen. Ich begnüge mich mit der Wiedergabe dieser allgemeinen Resultate vorliegender Untersuchung. Die zahlreichen Einzel- heiten, welche vielfach geeignet erscheinen zu neuen Unter- suchungen zu veranlassen, vor allem die Beobachtungen über den Lichtgenuss krautiger Pflanzen und Holzgewächse, die Bezieh- ungen zwischen dem Lichtgenusse der Lianen zu dem ihrer Stützbäume, die Bemerkungen über den Einfluss der Beschattung und der „Verschleierung", wie Verf. die gegenseitige Ein- schränkung des Lichtgenusses gesellig auftretender Pflanzen von annähernd gleicher Höhe (Feld-, Wiesenpflanzen etc.) bezeichnet, u. a. m. mögen im Originale eingesehen werden. K. Linsbauer (Wien). BÖRGESEN, F., The Algae -Vegetation of the Faeröes coasts with Remarks on the Phyto-Geography. (The Botany of the Faeröes. Part 111. Copenhagen 1905. p, 683—835. Xll Plates.) Diese englische Uebersetzung der schon früher reJerirten dänischen Arbeit (Bot. Centralbl. Bd. 98. p. 220) muss als eine neue Bearbeitung bezeichnet werden, indem einige Abschnitte bedeutend erweitert sind und eine Reihe von neuen Thatsachen, besonders über den Ursprung der Aigenflora, mitgetheilt werden. N. Wille (Christiania). Algae. — Fungi, Bacteria und Pathologie. 101 MORTEO, E., Diatomee del Torrente Orba [Zona fra C asarce r m et 1 i e Portanuova]. (Malpighia. Anno XIX. 1905. Fase. I— III. p. 117—120.) Verf. giebt ein Verzeicliniss von 41 Diatomeen, die grösstentheils zu den Gattungen Diatoina, Synedra, Nitzschia, Navicula, Pinnularia und Stauroneis gehören ; er hat auch die Bewegungen einer Pinnularia studirt. J. B. de Toni (Modena). SiMMONS, Herman G., Ytterligare om Färöarnes hafs- a!g Vegetation och om haisalgernas spridning. (Weiteres über die Algenvegetation der Färöer und über die Verbreitung der Meeresalge n.j (Botaniska Notiser. Lund 1905. p. 193-209) Enthält eine Duplik zu der schon früher referirten Polemik gegen F. Börgesen's Arbeit: „lieber die Algenvegetation an den Küsten der Färier." (Bot. Centralbl. Bd. 98 p. 174, 180, 220. Bd. 99. p. 343.) N. Wille (Christiania). Bates, J. M.. Rust Notes for 19 04. (Journal of Mycology II. 116, 117. May 1905.) The writer notes an apparent connection between the Puccinia on Distichiis stricta and the Aecidium spp. found on Cleome serrulata, Le- pidium apetalnm, Sophia incisa, Roripa sinuata, Chenopodium album and L. leptophyllum and Salsola fragus. Experiments and observations indicate that the Puccinia is very adaptable in its aecidial stage occu- ring on hosts of widely different genera. Uromyces astragali is reported on Astragalns Nebraskensis Bates, and by artificial inoculation was transferred to A. plattensis and A. cras- sicarpus. Hedgcock. BUBAK, Franz, Bericht über die Thätigkeit der Station für Pflanzenkrankheiten und Pflanzenschutz an der königl. la n d wi r thschaf tl ichen Akademie in Tabor (Böhmen) im Jahre 190 4. (Zeitschrift für das landwirthschaftl. Versuchswesen in Oesterreich. Wien 1905. 4 pp.) 1. Durch die grosse Trockenheit im Jahre 1904 verschwand Rhizoctonia violacea in dem inficirten (1901 — 03) Terrain, ja selbst in den künstlich inficirten Parzellen in Tabor (Südböhmen) völlig. 2. Zwischen Aecidium Seseli Niessl und Uromyces graniinis Niessl existirt ein genetischer Zusammenhang. 3. Das bei Tabor gefundene Peridermium Pini forma corticola (auf Kiefernästen) gehört zu Cronartium asclepiadeum (auf Vincetoxicum officinale). 4. Das Aecidium von Ranunculus auricomus hängt mit Uromyces Poae Rabh. (auf Poa pratensis) zusammen. 5. Neuerdings wird bewiesen, dass die auf der Preiselbeere lebende Hexenbesen bildende Calyptospora Goeppertiana ihre Aecidien auf Abies alba (Aecidium columnare) ausbildet. fe. Ein auf Tannen bei Tabor massenhaft aufgetretenes Aecidium gehört zu Pucciniastrum Epilobii auf Epilobium augustif., wie dies Klebahn zuerst nachgewiesen hat. 7. Die Runkeifliege {Anthomyia conformis) trat recht häufig in Böhmen auf. 8. Puccinia glumarum Eriks, et Henn. trat ebenfalls epidemisch in gewissen Bezirken auf. 102 Fu"g') Bacteiia und Pathologie. 9. Neue Schädiger von Cuiturpfianzen in Böhmen wurden constatirt. Matouschek (Reichberg). Clevenger, Joseph F., Notes on some North American Phyllachoras. (Journal of Mycology II. 159. Juli 1905.) Critical notes are given as a result of examination of 22 of the 44 species of Pliyllachota known to North America. The occurence of asci and ascospores with their measurments and characteristics are es- pecially described. The species are: P. Trifolü {Peru.) Fckl. on Trifolium wormskioldii with asci, P. anibrosiae (B. and C.) Sacc. on Ambrosia psilostachyn with asci, P. diplocarpa E. and E. only with conidiospores, P. graminis (Pers.) Fckl. with asci, P. lespedeza (Schw.) Sacc. with asci, P. cornuospora Atk. (gives first figures of this species), P. jiinci (Fr.) Fckl. with at least one ascus containing sixteen ascospores. Thirty one figures are given. Perley Spaulding. Hecke, Zur Theorie der Blütheninfection des Ge- treides durch Flugbrand. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. Bd. XXIll. 1905. p. 248—250. Mit Tab. VIII.) Bekanntlich war durch Brefeld sowie den Verf. schon früher nachgewiesen worden, dass ausser der Infection des Getreides, bezw. der jungen Keimpflanzen durch Brandsporen, bezw. deren Sporidien noch eine andere eigenartige Infectionsweise vorkommt, welche darauf zurück- zuführen ist, dass Brandsporen schon in der Blüthe zur Keimung ge- langen, und das daran gebildete Mycei im Embryo überwintert, so dass im nächsten Frühjahr aus derartig inficirten Früchten auch ohne Aussen- infection brandige Aehren entstehen. Verf. giebt für diese Erscheinung in der vorliegenden Arbeit den anatomischen Beweis. Er inficirte blühende Gerste durch Bestäubung mit Brandsporen, unterwarf die normal aus- gereiften Körner einer Beize mit l"/o.. Sublimatlösung und l"/« Formalin- lösung und Hess sie dann im sterilisirten Keimapparat keimen. In den kaum ausgekeimten, deutlicher in weiteren Entwickelungs- stadien, fanden sich im Embryo Mycelnester meist in der Nähe des Vegetationskegels, einmal auch in der ersten Blattanlage, am reich- lichsten aber (und oft ausschliesslich) im Scutellum. Damit ist sicher bewiesen, dass der Pilz in Folge Blütheninfection im Embryo des Saatkorns als Mycel überwintert. Neger (Tharandt). Hennings, P., Dritter Beitrag zur Pilzflora des Gou- vernements Moskau. (Hedwigia. Bd. XLV. 1905. p. 22—33.) Verf. giebt die Bestimmung einer weiteren Sendung von Pilzen, die die Gräfin Scheremeteff und Heir Mossoloff hauptsächlich bei Michailowskoe im Gouvernement Moskau gesammelt haben. Reich sind die Hymenomyceten vertreten, unter denen Marasmius michailowskoensis P. Henn., der heerdenweise auf Zweigen von Tilia parvifolia auftritt, beschrieben wird. Ausserdem werden neu aufgestellt und beschrieben Lasiosphaeria polyporicola P. Henn. auf Polyporus aäiistas ; Cenangella spiroeicola P. fienn. an trockenen Spiraea-Zwe'igen, Orbilia sericea P. Henn. auf faulendem Holze ; Coryne michailowskoensis P. Henn. auf faulendem Baumstumpf ; Erinella aeruginosa P. Henn. auf faulendem Stumpfe von Quercus pedunculata, Microdiplodia betulina P. Henn. auf trockenen Zweigen von Betula alba; Diplodina Sonchi P. Henn. auf trockenen Stengeln von Sonchus asper; Rhabdospora Trollii P. Henn. auf Stengeln von Trollius europaeus und Zythia seminicola P. Henn. auf Samen von Vicia silvatica. Fiingi, Bacteria und Pathologie. 103 Ausserdem sind noch oft bei Arten Bemerkungen vergleichenden oder beschreibenden Inhalts den Bestimmungen beigefügt. P. Magnus (Berlin). HOCKALF, J., Eine angebliche Lorciiel Vergiftung. (Wiener klinische Wochenschrift. Jg. XVllI. No. 41. Wien 1905. 8 pp.) Bei der Untersuchung einer angeblichen Vergiftung durch Lorcheln wurden Morcheln und Lorcheln {Morchella escnlenta und Helvella escu- lenta) an Thiere verfüttert und zwar verschieden altes Material in ver- schiedener Weise. 650g. älterer grösserer Lorcheln wurden auch chemisch nach dem Vorgange von R. Böhm und E. Külz (1885) unter- sucht. Die erhaltenen Producte wurden ebenfalls einzeln an Thiere ver- füttert, wobei auch der Harn der Versuchsthiere untersucht wurde. Doch entgegen Ponfick und Bostroem erhielt Verf. stets negative Resultate. Dies lässt sich nur so erklären, dass eben die Beding- ungen (Bodenbeschaffenheit, Klima), unter welchen diese Lorcheln zur Entwickelung gelangten, für die Bildung eines Giftstoffes in den rohen Lorcheln nicht besonders günstige waren. Auf jeden Fall sind Lorcheln stets eine gefährliche Speise und Verf. bringt in Erinnerung diejenigen V^orsichtsmassregeln, die Ponfick in Bezug auf frisch gesammelte und gedörrte Lorcheln 1882 aufgestellt hat. Helvella ist in O est erreich nicht marktfähig, wohl aber z. B. in München. Matouschek vReichenberg). HOUARD, C, LesGallesdeTAfrique occidentalefran- 9aise. I. Cecidie florale de Fiintumla africana iBenth.) Stapf. (Marcellia. 1905. IV. p. 8b— 90.) Verf. fasst seine Resultate folgendermaassen zusammen : „Unter dem Einfluss der Larven eines Insectes weisen die Blüthen von P. africana folgende Veränderungen auf: 1. Hypertrophie des Blüthenstiels und des Kelches. 2. Umbildung der Blumenkronenröhre zu einer grossen, cylindrischen, fleischigen Galle mit warziger Oberfläche. Die dicke Wandung ist innen mit unregelmässigen Schwulsten besetzt und hat viele Gefässbündel. 3. Unfruchtbarkeit als indirecte Folge von der Atrophie der Staub- fäden und der Entwickelungshemmung der Samenanlagen. 4. Reichthum an Milchröhren besonders in der hyperplastischen Blumenkrone und in dem anormal verlängerten Griffel." Freund (Halle a. S.). HoUARD, C, Siir Line dipterocecidie nouvelle du Daphne laiireola L. (Marcellia 1905. IV. p. 59—64.) Die Galle sitzt meist terminal oder in einer Blattachse. Sie ent- steht dadurch, dass in Folge einer Infection wahrscheinlich von Perrisia daphnes die oberen Internodien im Wachsthum gehemmt werden und dass sich die dann gedrängt stehenden Blätter zu einer Spindel zu- sammenschliessen. Auf der Innenseite der Blätter sitzen die Larven. Das Gewebe der Blätter ist nicht differenzirt und chlorophyllarm. Die Fibrovasal-Stränge sind reducirt. Die Epidermiszellen haben geringe oder keine Cuticula^ gerade Membranen und sind nicht verholzt. Diese histologischen Eigenschaften sind besonders bei den achsel- ständigen Gallen ausgebildet. Freund (Halle a. S.). 104 Fiingi, Bacteria und Pathologie. Jaap, Otto, Fungi selecti exsiccati. (Serie Vi. No. 126 — 150. Hamburg, November 1905.) In dieser Serie sind Pilze aus der Provinz BrandenburiJ, Schleswig-Holstein, Dänemark und namentlich aus der Schweiz enthalten. Urophlyctis Kriegeriancl P. Magnus auf Carum Carvi liegt aus der Schweiz vor, von wo diese Art nur aui Pimpinella wenigstens dem Ref. bisher bekannt war. Taphridium lunbelliferarum (Rostr.) Lagerh. und Juel von Zermatt wird als eigene f. Heraclel ausgegeben. Die Discomyceten sind durch 5 interessante Arten vertreten, die Cndonia Osterwaldii P. Henn., von Prof. K. Oster wald selbst vom Original- standorte eingesandt, Lachnum controversum (Cooke) Rehm f. caricicola Jaap auf Carex acutiformis, Pezizella Jaapii Rehm n. sp. aui faulenden Blättern von Betula verrucosa Ehrh., Belonium Jiinci Jaap n. sp. auf fiincus acutiflorus und die schöne Propolis rhodoleuca (Sommerf.) Fr. auf alten Zapfen von Piniis montana Mill. aus Jütland. Von Pyreno- myceteti liegen Cucurbitaria pityophila (Schm. & Kze) de Not. auf leben- den Zweigen von Pinns silvestris L. und Pleospora media Niessl auf vor- jährigen Stengeln von Atriplex litorale vor. Die Uredineen sind in inter- essanten Arten vertreten, von denen ich Uroniyces Alchemlüae alpinae Ed. Fischer, Uromyces sparsus (Kze. & Schm.) Lev. auf Spergularia salina, die heteröcische Puccinia Moliniae Tul., die von demselben Standorte P u 1 1 i t z in ihrer Aecidien-VTuci\\\Q.di\on auf jMelampyriun pratense und in der Uredo- und f«cc/«/^/z-Fructiflcation auf Molinia coe- riilea ausgegeben ist und Puccinia gigantea Karst, auf Epilobium an- gustifolium hervorhebe. Von Basidiomycelen liegen vor Corticiuin typhae (Pers.) Fckl. var. caricicola Fckl. auf Carex acutiformis, Hydnum fuligineo-album Schm., Hypholoma storea Fr. f. caespitosa Cooke und der schöne Mutinus caninus (Huds.) Fr. Von Imperfecten sind be- merkenswerth die erst kürzlich aufgestellte Mycogone Jaapii Lindau, die Herausgeber vom Originalstandorte ausgiebt, die Ramularia Spiraeae arunci (Sacc.) Jaap. auf Aruncus Silvester, die Herausgeber von der Ram. Ulmariae Cooke unterscheidet, zu der sie Saccardo als Varietät gestellt hatte, die Ram. Prenanthis Jaap. n. sp. auf Prenanthes purpurea, die Passalora bacilligera Mont, Fr. f. alnobetulae Jaap auf Alnus alno- betula und Fusicladium Schuablianum All. auf der neuen Wirthspflanze Cirsium spinosissimum . Sämmtliche Nummern sind wieder in sorgfältig ausgesuchten und reichlichen Exemplaren ausgegeben. P. Magnus (Berlin). Lawrence, W.H., Blackspot canker andblackspotapple rot. (Journal of Mycology II. 164—165. July 1905.) Gives an account of Gloeosporium malicorticis which causes a seri- ous disease of apple trees in Oregon. This fungus has been proved to cause rot of fruit as well as to cause the canker of the branches and vice versa. There seems to be little difference between this fungus and the bitter rot fungus, Glomerella rufomaculans, except that the author has not yet succeeded in obtaining the ascus bearing stage of this fungus. In this case the mosl damage is done to the trees themselves while the bitter rot fungus does more damage on the fruits in the Mississippi and Ohio Valleys. Perley Spaulding. Reukauf, E., lieber Tracya Mydrocharldh Lagerh. (Hed- wigia. Bd. XLV. 1905. p. 36—39. Mit Tafel III.) Verf. hat diesen bisher nur aus der Umgegend Stockholms be- kannten Pilz in einem Waldtümpel des Estersberges bei Weimar aufgefunden. Er war von dort als Doassansia Reukaufii Henn. be- schrieben worden. Verf. setzt seinen Bau auseinander, woraus seine Zugehörigkeit zur Gattung Tracya hervorgeht. Er beschreibt ausführlich Fungi, Bacteria und Pathologie. 105 0 die Keimung der Sori, die Bildung der Sporidien und deren Fusion. An letzterer ist bemerkenswerth, dass das dickere basale Ende der copulirten Sporidien seines plasmatischen Inhalts entleert und danach abge- stossen wird. Verf. hat weiter verfolgt, dass die Keimschläuche der Sporidien durch die Spaltöffnungen in das Gewebe der jungen sich entfaltenden Blätter der Winterknospen von Hydrocharls eindringen, sich intercellular verbreitern und die Luftkammern häufig ausfüllen. Verf. schildert dann die Entwickelung der Sori; doch hat er schliess- lich die Erscheinungen unrichtig aufgefasst. Er sagt, dass sich zur Bildung eines Sorus eine grössere Anzahl von Hyphen in einer Luft- kammer vereinigt, um daselbst ein feinkörniges Plasmaklümpchen abzu- sondern, das durch weitere Zufuhr anwächst, bis es schliesslich die Luft- kammer mehr oder weniger ausfüllt. Dann differencire sich die äusserste Schicht dieses Piasmaklumpens in dicht zusammengedrängte Zellen und während das aussen anliegende Mycel abstirbt, sondere sich die Innen- masse des jungen Sorus in ein engmaschiges Netzwerk steriler Hyphen, das häufig später in der Mitte zerreisse und dort einen freien Hohlraum entstehen lässt. Diese Sori bilden sich meist in den Luftkammern des Schwammparenchyms und nur sehr selten in den Athemhöhlen der Spalt- öffnungen. — Ferner fand V^erf. öfter sowohl in den Athemhöhlen als in den Luftkammern, Mycelconidien, deren Bildung er aber nicht verfolgen konnte. Auch hat er statt der Keimung mit Promycel und Sporidien zuweilen einzelne Zellen der Sori direct mit Schläuchen auskeimen sehen, die er aber in Wasser nicht weiter cultiviren konnte Säete er aber keimfähige Sori auf Nährgelatine, so bilden sich sehr bald ähn- liche, aber viel längere Schläuche, die leicht sichelförmig gekrümmte Conidien abschnüren, die aber nicht mit einander fusioniren. P. Magnus (Berlin). Schardinger, F., Bacillus macerans, ein Aceton-bildender Rottebacillus. (Centralbl. f. Bakt. II. Bd. XIV. 1905. p. 772-781.) Der Organismus fand sich in einem Kartoffelbrei-haltigen Substrat, das vergeblich an drei aufeinander folgenden Tagen je 1 Stunde im Dampf zu sterilisiren versucht wurde, im Brutschrank trat trotzdem Gährung ein, deren Ursache dieser Bacillus war. Auch im Schlamm von Flachsröttegruben wurde er dann gefunden. Er bildet lebhaft bewegliche 4— b X 0)8 — 1 ft messende sporenbildende Stäbchen; die Sporen werden erst durch dreistündiges Kochen getödtet. Optimum wurde nicht be- stimmt (anscheinend um 37" herum liegend). Rohe Kartoffeln, sterilisirte Rüben, Carotten, Krautblätter, Früchte von Obstarten macerirt er, bei der eintretenden Gährung entstehen Aethylalkohol (Hauptprodukt), Aceton, Essigsäure, Ameisensäure; Buttermilch oder Bernstein- säure wurden nicht beobachtet. Das Aceton wurde in Substanz dar- gestellt (b,4- ö,9",'u). Gährung wurde beobachtet in Lösungen von Dextrose, Laevulose, Galaktose, Rohrzucker, Maltose, Milchzucker, Arabinose, Inulin, sowie in verkleisterter Stärke (37"). Aehnlichkeit zeigt der Bacillus mit Plectridiuin pectivorum Störm., sowie einigen Heubacillen, Verf. hält ihn für neu und benennt ihn B. macerans. Wehmer (Hannover). Stone, G. E. an d N. F. MONOHAN, Report o i t h e B o t a n i s t. (Report Hatch. Expt. Station. XVII. 1905. p. 7—34.) This report gives notes on the occurence of asparagus rust, a new stem rot of cultivated dandelions, cucumber and melon blight, cucumber downy mildew, and winterkilling which hns caused more injury and loss of trees and shrubs than any other trouble. Soil sterilization by means of steam has given the following results: crops are greatly stimulated in growth, the process in some cases being 106 Fungi, Bacteria und Pathologie. — Bryophyten. used simply for its effect upon the growth ; Lettuce is stimulated to a watery soft growth which Is more susceptible to the Botrytis rot. but Iower night temperatures will remedy this tendency ; subirrigation also tends to reduce this rot. In cucumber culture steam sterilizing seems to be especially valuable since there are none of the drawbacks which are noted with lettuce. The latter four pages of the report are taken up with a list of American papers treating those plant diseases which are calied physiological. Perley Spaulding. VuiLLEMiN, Identite des Genres Meria et Hartiglella. (Annales mycologici. Bd. III. 1905. p. 340.) E. M e r beobachtete im Jahre 1895 in den V'ogesen eine Krank- heit der Lärche, welche in einem vorzeitigen Nadelabfall (Schüttet be- stand und durch einen vom Verf. Meria Laricis genannten Pilz ver- ursacht wird. H artig beobachtete in Deutschland die gleiche Er- scheinung und nannte den Pilz Allescheria Laricis. Da es aber schon eine Allescheria {Spharopsidee) gab, so nannte P. Sydow den Pilz Hartigiella Laricis (Hart.) Syd. Verf. weist nun nach, dass Hartigiella Laricis identisch ist mit Meria Laricis, und daher der erstere Name Synonym werden muss. Weiterhin führt er aus, dass die gewöhnlich vierzelligen Aeste weiche die Conidien tragen, nicht einfache Conidienträger darstellen, sondern die Enden eines grösseren Verzweigungsystems sind. Verf. ist der An- sicht, dass die Gattung Meria aus den Hyphomyceten zu entfernen ist und den Typus einer neuen Familie bildet, welche Verf. Hypostomaceen nennt; in die gleiche Familie wäre die Gattung Hypostomiun zu stellen. Die Hypostomaceen wären im Stammbaum der Pilze dahin zu stellen, wo die Ustilagineen von den Ascomyceten abzweigen. Doassansia Alis- matis bildet nach Ansicht des Verf. eine Brücke zwischen den Usti- lagineen und den Hypostomaceen. Neger (Tharandt). LoiTLESBERGER, K.4RL, ZurMoosflora der österreichischen Küstenländer. (Verhandlungen der k. k. zoolog.-botan. Gesellschaft in Wien. Jahrg. 1905. Wien 1905. p. 475—489.) Der erste Theil befasst sich nur mit den Lebermoosen. In einem zweiten Theile wird V^eri. später die Laubmoose behandeln. Die Küstenregion sowie der Karst sind ziemlich arm an Leber- moosen (wenige Jubiiloideen, Southhyen, Kantia- und Cephalozia- krttn). Ueppig wird die Lebermoosvegetation erst im Hochwalde, speciell im Ternovaner Walde mit seinen Dolinen. welche Schlupfwinkel für sub- alpine Arten bilden. Pflanzengeographisch von Interesse ist das Vor- kommen von: Plagiochasnia rupestre (O mh\a bei R agusa), Prionolobus Turneri ( Hook.) Schffn. (bei Castelnuovo) und Dicliiton calyculatiim (Dur. et Mont.) Schffn. auf der Insel Lacroma). Letztere Pflanze war bisher nur aus Algier und dem südlichen Frankreich bekannt. Benierkenswerth erscheint die Verschiebung der Vegetationsgrenze eini- ger Arten [Marchantia paleacea Bert., Soiithbya nigrelln Spr. v\nd South- hya stillicidioriim (Raddi) Linob. bei Görz^ Friillania Cesatina De Not. bei S a 1 c a n o] nach oben. Arnellia fennica (Gott.) Lindb. fand Verf. an der Nordseite des Matajur in einem Eisloche (1500 m). — Als neu wird beschrieben: Aplozia Schiff neri n. sp. [paröcisch, Blätter wie bei Apl. atrovirens (Schleich.) Dum. angeheftet, diessr Species auch in Grösse und Habitus ähnlich; im Ternovaner Walde auf überhängenden Kalk- blöcken, 1200 m. - Bei vielen Arten werden pflanzengeographische oder die Systematik und Nomenklatur betreffende Anmerkungen gegeben. Aufgezählt werden (exciusive der Varietäten und Formen) im ganzen 109 Species, von denen einige für das S chif f n e r ' sehe Werk: Hepaticae europaeae exsiccatae aufgelegt werden. Matouschek (Reichenberg). Floristik und Systematik der Phanerogamen 107 Baker, E. G., S. Moore and A. B. Rendle, TheBotany of t h e A n g 1 o - G e r m a n U ^ a n d a B o u II d a r y C o m m i s s i o n. (Journal of the Linnean Society. Vol. ' XXXVII. 1905. No. 259. p. 116—227. PI. 1—4.) The coUections, formiiig the subject of this paper^ were made in the foilowing localities by Dr. A. G. Bagshawe: mouth of Kagera river, where it empties Itself into the V i c t o r i a N y a n z a , M u 1 e m a in S o u t h Ankola (lat. 1' S., long. 31" E.), Barumba (15 miles further W.), district of high hüls of Ruchigga (lat. 1»-1". lü S„ long. 30"-30^ 15' E.), the hill of Ininga (7160 ft.), the river Rufua (long. 30". 6 E., lat. 0". 55' S.), and the Island of Buvuma, opposite the exit of the Nile from the Victoria Nyanza. The collection comprises 480 species of Phanerogams (433 Dicotyledons; 56 Monocotyledons; 1 (jymnosperm, Podocarpiis inilanjiana). The flora shows considerable affinity with that of the West African coast region, especially Angola, 20 per cent of the plants are species hitherto known only from those regions or nevv species with a strong West African affinity. Excluding widely distri- buted tropical species, the majority of the plants represent an Eastern tropical African element, iiicluding a number of A by s s in ia n types, a few species hitherto known only from iVl t. Kilimanjaro on the East le g. Tragia Volkensii) and several from Mt. Ruwenzori on the West le g. CrassocepPiaUim riiwenzoriense, Liparis riiwenzoriensis), whilst a more southern element is represented by a few Nyassaland types (e. g. Eulophia tnissionis). There are traces of a South African ele- ment, such as Pavetta assimilis and Chaetacanthiis Persoonü, both of which have not previously been found north of the Tropics. The foilowing new species (67) and varieties are described: DicotyledonesPo lyp e talae (by E. G. Baker): Capparis Afzelü Pax. var nov. biiviiniensis, Polygala Gomesiana Welw. f. nov. iigan- clensis, Dombeya (§ Eudombeya) Bagshawei n. sp., Iiiipntieiis Bagshnwei n. sp., Ekebergia?complanaia n. sp.^ E. Petitiana A. Rieh. var. nov. australis, Dicliapetaliim biivumense n. sp., Allophyllus subcoriacens n. sp., A. latifoUatiis n. sp , Deinbollia fnivo-tomentella n. sp., Pappen iigan- densis n. sp., Indigofera Bagshawei n. sp., Erythrina Bagshawei n. sp., Vigna fragrans n. sp., Dalbergia ugandensis n. sp.^ Baphia Radcliffei n. sp., Combretum bnviiniense n. sp., Rotala brevistyla n. sp., Trimeria macrophylla n. sp. (fig. on PI. H, Barteria acuminata n. sp. Dicotyledo lies Garn opetalae (by S. Moore): Gardcnia viscidissima n. sp.), Oxyanthus litoreiis n. sp., 0. lepidui=. x\. sp.„ Can- thiiim golungense Hiern. var. nov. parviflora, C. lactesceiis Hiern. var. nov. grandifolia, Pavetta gntmosa n. sp., P. Bagshawei n. sp., Erlangea {§ Platylepis) Bagshawei n. sp., E. (§ Stephanolepis) ugandensis n. sp., Veronica (§ Lepidella) Capnt-Medusae n. sp., Blepharisperinum piibescens n. sp., Helichrysiim {§ Chrysolepidea, Stoechadina) galbanum n. sp., Coreopsis arenicola n. sp., Crassocephalum (Gynnra) aiiriforme n. sp., Emilia debilis n. sp., Senecio Bagshawei n. sp., Echinops(§ Cenchrolepis) brevisetns n. sp., Lightfootia kagerensis n. sp., AUmusops propinqiia n. sp., Jasminium Radcliffei n. sp.. J. blandum n. sp., Strophanthiis Rad- cliffei n. sp., Alafia clusioides n. sp., Secamone phillyreoides n. sp.. 5. rariflora n. sp., Schizoglossiim Petherickianum Oliver var. nov., cordata, Ceropegia teniiissima n. sp., Anthocleista insulana n. sp., Dopatrinm Dortinanna n sp.; Buchnera pulchra Skan, MSS. in Herb. K e w , Sopubea conferta n. sp.^ 5. ugandensis n. sp., Blepharis cristata n. sp., Styasasia {Acanthacearam e tribu Justiciearum genus novum), africana sp. n. unica (fig. on PI. 2), and var. nov. parviflora, Poremna melanophylla n. sp., Siphonanthus (§ Clerodendron) nuxioides n sp., Orthosiphon {§ Virgati) viatorutn n sp., Plectranthus ugandensis n. sp. Ap e t a l ae (by A. B. Rendle): Beilschmiedia ugandensis n. sp., Loranlhus {§ Tapinanthus) miisozensis n. sp., L. (§ Tapinanthus) Pitto- sporae n. sp., L. (§ Isnanthus) Bagshawei n. sp., L. {§ Tapinanthus) Buvumae n. sp., Viscuin nyanzense n. sp., V. Bagshawei n. sp., Eu- 108 Floristik und Systematik der Phanerogamen phorbia i§ Euphorbium) Mulemae n. sp., Phyllanthus ugandensis n. sp., Cyclostemon ugandensis n. sp._, Erythrococca Paxii n. sp. (fig. on PI. 3). Monocotyledones (by A. B. R e n d 1 e ) : Pteroglossaspis Car- soni Rolfe var. nov. major, Polystachya musozcnsis n. sp., P. nyanzensis n. sp., P. inconspicua n. sp., P. aristulifera n. sp., Mystacidluni ugan- dense n. sp.^ Disa stolonifera n. sp., Haemanthus Radcliffei n. sp. [\\g. •n PI. 4.). The new genus Styasasia is closely ailied to Asystasia, from which it differs in possessing a 2-lipped coroila; it is synonymous with Iso- choriste africana S. Moore (— Asystasia africana C. B. Clarke). F. E. Fritsch. Br.\UN, Jos., Neue Formen und Standorte für die Bündner Flora. iXLVII. Jahrb. d. Naturf. Ges. Grau- bündens. [Auch separat, 10 pp.J Chur, Hermann Fiebig's Buchdruckerei, 1905. In dieser Schrift, einer F"ortsetzung der „Beiträge zur Kenntniss der Flora Graubünden s" (Ber. d. Schweiz, bot. Ges. XIV) werden die bemerkenswerthesten botanischen Funde von vorjährigen Excursionen zusammengestellt. Die kritischen Galtungen AlchimiUa, Engeren, Hieracium wurden durch die Specialisten R. B u s e r (G e n f), Dr. M. R i k 1 i (Zürich) und F. Käser (Zürich) revidirt und zum Theil neu be- stimmt. Von den 111 angeführten Pflanzen (Species, Subspecies, Varietäten und Hybriden) verdient besondere Erwähnung das (mit genauer Diagnose versehene) Cirsium heterophyllum X spinosissimum X acaule (Cirs Schröteri nov. hybr.); dann von den 23 aufgeführten Hieracien auch das Hieracium Prinzii Käser, dessen Fundstelle am Aroser Weisshorn in 2ö30 m. Höhe nach Käser, ausser denjenigen von Samnaun und Bormio der dritte bis jetzt bekannte Stand- ort ist. G. Huber (Lund). Cahbage, R. H., Notes on the nativeilora ofNew South Wales. Part 111. Orange to Dubbo and Gilgandra. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales for the year 1905. Vol. XXX. Part 2. No. 118. 1905. p. 203-221. Plates 11-111.) The whole of the area described in the present paper is situated within the wheat-growing belt of country. which lies west of and nearly parallel to the Great Dividing Range (partly on the western slopes and partly on the eastern margin of the great plains). Three of the species of Eucalyptus (E. viminalis Labill., E. coriacea A. Cunn., E. amygdalina Labill.) found at Orange extend to Tasmania. As one travels from Orange (3000 ft.) to Wellington (1000 it.) the species of Eucalyptus represented changes with the Iower altitude, whilst Callitris robusta A. Cunn. and Sterculia diversifolia G. Don. become rather common below 1500 feet. In traveiling from Wellington to D u b 1 o (867 ft.) one notices that the cold country flora has been left behind. The chief in- fhience regulating this change is climatic and also a decreasing rainfall as the Iower country is reached. In this Iower area however we find other changes in the flora, which are due to different geological for- mations, etc.; there are several sandstone patches and a considerable number of the genera occurring here are coastal and some of the species are actually the same as grow on the Triassic sandstone round Sy d n ey. It is suggested that these continue over the Blue mountains from Sydney on to the great plains and here occupy the various remnants of the once larger sandstone area using them as stepping stones tili they are carricd right out into the western districts amidst surroundings very different from that of their coastal habitat. Several plants found at Gilgandra extend northwards into Queensland. F. E. FritscU. Floristik und Systematik der Phanerojjamen 1®^ Jackson, B. D., The history of Botanic Illustration. (Transactions of the Hertfordshire Natural History Society and Field Club. Vol. XII. Pt. 4. 1905. p. 145—15^. Plates I-III and Fig. 23.) The first method to be employed was that oi surface design (wood- engraving), of which a series of examples is given, commencing witk Dioscorides and ending vvith Parkinson (1629) Bcfore the tinie of the latter however the tise oi copper plates commenced (F a b i o C o 1 o n ii a, D i 1 1 eni u s, etc.), but with Thom as Be w i c k wood-engraving according to a new method again became common (e. g. in Thornton's Herbai, 1810); a second period of copper-plate engraving was followed by iitho- graphy. The author then discusses the various processes of modern times, which depend on direct Photographie reproduction of the objects upon the medium of printing (line-process, photogravure, collotype, Woodbury type); „Ectypa" and nature-printing are in some ways early attempts at processes of this kind. The paper is well-illustrated and may be recommended to those, desiring to obtain an insight into the methods of botanical Illustration. F. E. Fritsch. Maiden, J. H. and R. H. Cambage, Notes on the Eucalypts of the Blue Mountains. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales for the year 1905. Vol. XXX. Part 2. No. 118. 1905. p. 190—202.) No list of the Eucalypts of the Blue Mountains has as yet beew published ; in the present one it has been possible to draw up descrip- tioHS of the seedlings and sucker foliage in most cases from living specimens in the fieid. Except on the lower parts of the mountains east of Springwood there are neither box nor ironbark trees and E. coriacea A. Cunn. is also absent from the Blue mountains proper. The most important observations are as fol'.ows: E. Moorei n. sp. is closely allied to E. stelliilata Sieb., of which it has been looked upon as a variety (var. angustifolia Benth.) but it differs in the narrow-lanceolate juvenile leaves and in being only a slender shrub up to 10 or 12 feet in height; E. amygdalina Labill. var. nitida Benth. may possibly be a vaüd species after all; the true affinity of E. virgata Sieb, appears to be with E. Sieberiana since the young seedlings are very similar; three cases, suggestive of hybridisation (e. g. E. Moorei Maiden X E. stricto Sieb.). F. E. Fritsch. Vollmann, Franz, Zwei Hochmoore der Salzburger Alpen. (Mitth. d. Bayer. Bot. Gesellsch. z. Erforschg. der heim. Flora. No. 37. 1905. p. 477—481.) In der Abhandlung giebt der Verf. in der Hauptsache einen Bericht über das Resultat der botanischen Durchforschung von zwei kleinen, in den Salzburger Alpen gelegenen Hochmooren, über welche bo- tanische Notizen bisher fast nicht vorliegen. Die beiden Moore sind das Rötheimoor, ein Thalmoor in einer Meereshöhe von 880 m, und das Winkelmoor bei der Winkelmoos alpe, ein Ge- hängemoor, in einer Höhe von 1150 — 1250 m. Von beiden giebt der Verf. sowohl eine allgemeine Schilderung des Vegetationsbildes als auch ausführliche Formationslisten über die Mitte August gefundenen Phanero- gamen, Gefässkryptogamen, Laub- und Lebermoose (in lichenologischer und mykologischer Flinsicht wurden nur vereinzelte Vorkommnisse fest- gestellt), mit dem Bemerken, dass ein Besuch im Juni oder Juli noch manche Vervollständigung derselben liefern würde. Diese Zusammen- stellungen sind noch besonders werthvoll, weil diejenigen Pflanzen, die für die horizontale oder verticale Verbreitung vor allem in Betracht kommen, durch Cursivdruck hervorgehoben sind. 110 Floristik u. Systematik der Phanerogamen. — Palaeontologie. Von allgemeinem Interesse dürfte es sein, dass V^erf. in beiden Mooren Sendtner''s Wahrnehmung, nach welcher in alpinen Hoch- mooren Höhe und Umgebung ohne Einfluss auf die Art der Flora sind, bestätigt fand. Ferner sei noch auf eine gegen Wettstein gerichtete Be- merkung des Verf. hingewiesen. Verf. constatirte, wie schon öfters in anderen Mooren^ auch hier das Vorkommen von Melampyrnm pratense var. paludosum Gaud. Diese Form zeigt, wie aus der Beschreibung her- vorgeht, die von Weitste in (Saisondimorph, p. 26 f.) für M pratense L. (Aestivalform) und M. vulgatum Fers. (Autumnalform) aufgestellten Merkmale vollständi.; gemischt. Verf. vertritt nun den Standpunkt, dass es sich hierbei nicht um eine „ungegliederte" Form, in dem Sinne, wie sie Wettstein bei mehreren Alectorolophus- und Gentiana-Arttn an- nimmt, handelt, nach seiner Auffassung muss diese Melampynim-Form lediglich als ein Erzeugniss des Moorbodens und der dort herrschenden Feuchtigkeits- und Temperaturverhäitnisse gelten. Zum Schluss sei noch erwähnt, dass Verf. in seiner Einleitung eine Reihe floristisch wichtiger Mittheilungen über das durch die Entwässerung der Moore hervorgerufene Aussterben bestimmter Moorpflanzen in ober- bayerischen Hochmooren macht, die darum wichtig sind, weil die be- treffenden Pflanzen noch immer in floristischen Werken aufgeführt werden. Leeke (Halle a. S.). Ward, H. M., Trees, A handbook of forest-botany for the woodlands and the laboratory. Vol. 1. Buds and Twigs. (Cambridge, at the University Press, 1904. p. XiV and 271. With 136 figures in the text. Price: 4 sh. bd. net.) This is the first of a series of volumes, the purpose of which is to provide a guide to „the study of trees and shrubs from the point of view of the outdoor naturalist". The book is divided into a general and a special part. The former, beginning with a general review of the shoot System as derived from the seedling (Chap. 1 1 proceeds to con- sider the morphology, Position, arrangement and components of the bud (Chaps. 2—8); two further chapters are then devoted to the opening of the bud and to a consideration of different types of shoots. Chaps. 11 and 12 deal with the anatomy of the tegumentary system, Chap. 13 with leaf-casting and scar-formation, while the last three chapters of Part 1 describe the characters of twigs with special reference to surface- markings. In the special part trees and shrubs are classificd accordmg to characters afforded by their buds and twigs; first evergreen plants are dealt with (p. 133—150) and then deciduous plants (p. 150—258). Abun- dant illustrations are given in this part of the book, which greatly facili- tate the use of the analytical table. The main sections of the latter are based on the arrangement (opposite distichous or alternate) of buds and leaves, and on the presence or absence of spines, etc. on ihe twigs. The book concludes with a short bibliography and a well-arranged index. F. E. Fritsch. Adams, Charles C , The Post-glacial Dispersal of the North American Biota. (Biol. Bull. IX. June 1905. p. 53—71.) An attempt to answer the question „Whence came the lifo now occupying the northern part of the continent formerly sterilized by glaciation"? While the northern half of the continent lay deeply buried under the Wisconsin ice sheet, there were probably three distinct belts of life south of the ice margin — the first of the Palaeontologie. — Agricultur, Horticultur und Forstbotanik. 1 1 1 harren ground type, the second of the eastern and western coniferous forest type, the third the type of the south eastern and soLithwestern states. These belts moved as waves in response to changing physical conditions, among which the Glacial and Post-glacial influences are regarded as very im- portant. Thus the first wave was of transcontinental extent; the second, while transcontinental, was composed of an eastern type — the northeastern biota — which overflowed to the north and the northwest into the Mackenzie basin, as also to a more Mmited extent into the Yukon valley and to the Rocky Mountains, and a western type — the northwestern biota — which spread from the Rocky Mountains and Pacific coast region of the United States north to British Co- lumbia and Alaska. The third wave spread from the south- eastern centre of dispersal northward to the coniferous, and west to the üreat Pia ins; while from its southeastern centre it spread on each side of the Rocky Mountains into C a n a d a. Further light is to be thrown upon the Interpretation of these centres of dispersal and their biotic types, by taking into account the successional relation of the biota, as correlated with changes of environment. D. P. Penhallow. Berry, Edward W., The Ancestors of the Big Trees. (Pop. Science M. LXVli. Sept. 1905. p. 465—474.) A populär exposition of the geological history of Seqiioia which may be traced back to the later Jurassic, approximately 9 000000 years ago, w^hile its ancestral form as recognised in Voltzia, extends back to Palaeozoic time, thus bringing the entire development of the genus within a period of something like 13000000 years. D. P. Penhallow. HOLLICK, Arthur, The Preservation of Plauts by Geo- logie Processes. (N. Y. Bot. Card. Vi. July 1905. p. '115—118.) An account of a case under Observation of the conditions under which plants are preserved as fossils in the formation of lake deposits. D. P. Penhallow. Hassack. Karl, Die Erzeugung des Papiere s. (Schriften des Vereines zur Verbreitung naturwisse nschafllicher Kennt- nisse in Wien. Bd. XLV. Wien 1905. p. 1—37. Mit fünf Tafeln ) Geschichtliche Daten. Die älteste Art der Papiererzeugung aus reinen Pflanzenfasern hat sich noch in J a p a n erhalten. Die Roh- materialien sind: Die „Kodzufasern" aus dem Baste des Papiermaulbeer- baMmes {Bronssonetia papyrifera), die „Gampifaser" von der Wick- stroemia canescens und die „Mitsumata-" oder die ,.Dsuickofaser'^' vom Strauche Edgeworthia papyrifera. Die Herstellung des Papieres aus der erstgenannten Faser wird genau besprochen. Die Erfindung der Papier- 112 Agricultur. — Horticultur. — Forstbotanik. maschine durch Louis Roberts. Die wichtigsten Vorgänge bei der heutigen modernen Papiererzeugung werden an Hand einer Wanderung durch eine der grössten österreichischen Papierfabriken („S tey r e r mäh 1 bei G munden) erläutert: Holzschleiferei (Fichtenholz), Schleif- und Entwässerungsmaschinen; anderseits die Erzeugung der Sulfitzellulose, Bleichholländer zur völligen Weissbleiche der Zellulose ; Papiererzeugung aus Hadern. Eigentlicher Prozess der Papierbereitung : Zusätze zu dem bestimmten Gemisch aus mehreren Papierzeugen, der Papierbrei, das „Schöpfen", Herstellung der Wasserzeichen, Beschreibung einer Papiermaschine, die Rollenpapier liefert. Statistische Daten und ein Litteraturverzeichniss. Matouschek (Reichenberg), ROWORTH, A. H., Cotton growing in the Transvaal. (Transvaal Agriculture Journal. Vol. III. p. 739 — 745. July 1905.) A general discussion of the circumstances which have resulted in the efforts being made in various parts of the British Empire to increase the sources of supply of cotton. The requirements of the cotton plant are broadly treated with especial reference to Transvaal conditions, and directions for cuitivation given. „In a prefatory note Mr. j. Burtt-Davy expresses grave doubts as to the economic conditions of the Transvaal being suited to the pro- fitable production of cotton at the present time^" principally due to shor- tage of farm labour, its quality and its price. W. G. Freeman. Schneider, Ph., Die Pllanzenanalyse als Hills mittel zur Bestimmung des Nä h r st of f bedü rin iss es unter besondererBerücksichtigungdes Hopfens. (Wochenschrift für Brauerei. Bd. XXII. No. 33. 1905. p. 456.) Verf. empfiehlt die Pflanzenanalyse zur Feststellung des Düngutigs- bedürfnisses der Culturpflanzen, hauptsächlich des Hopfens. Besonders für die Beurtheilung des Phosphorsäurebedürfnisses, für welche bisher ein zuverlässiges Verfahren fehlte, scheint seiner Ansicht nach die Analyse der alternden Blätter gut geeignet zu sein. Bei einem mit Hopfen durchgeführten Versuche zeigte sich in der That, dass die Entleerung der Blätter bis zu einem bestimmten Punkte fortschreitet. Der Ueberschuss an Phosphorsäure geht aber augenschein- lich verschieden schnell hinaus, so dass der Unterschied immer in einem bestimmten Entwickelungsstadium am deutlichsten ist. Es ist deshalb von besonderer Wichtigkeit für die Pflanzenanalyse, zum Zwecke der Ermittelung des Düngebedürfnisses für Phosphorsäure das Vegetations- stadium ausfindig zu machen, bei welchem die Blätter den für diesen Zweck optimalen Entwickelungspunkt erreicht haben. Ebenso ist der relative Stickstoffmangel beziehungsweise Ueber- schuss im Boden gleichfalls deutlich aus der Zusammensetzung der Hopfenblätter zu erkennen, während Gesetzmässigkeiten für das Kali, die Magnesia und den Kalk aus den Analysenresultaten nicht zu folgern sind. Koeppen (Danzig). Ausgegeben: 30. Januar 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel. Band 101. No. 5. XXVll. Jahrgang. Botanisches Centralblatt. Reter iren des Organ der Aissociation Internationale des Botanistes für das Gesammtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice-Präsidenten : des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und des Redactions-Commissions-Mitglieds : Prof. Dr. Wm. Treiease. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. w^ r Abonnement für das balbe Jahr 14 Mark { iaa/: ^^' ^' j durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. j ^ * Alle für die Redacfion bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn-en Schiekade 113. ÖLÜCK, H., Biologische und morphologische Unter- suchungen über Wasser- und Sumpfgewächse. I. Theil. Die Lebensgeschichte der europäischen Alismaceen. (Verlag von G. Fischer, Jena 1905. XXIV pp. Einleitung. 312 pp. 7 Doppeitafeln u. 25 Textfiguren.) Das vorliegende Buch bildet den 1. Theil eines umfang- reicheren Werkes. Der Zweck der Arbeit besteht darin, die grosse Formenmannigfaltigkeit der Alismaceen mit Rücksicht auf den Einfluss der Standortsbedingungen zu prüfen, was mit Hilfe zahlreicher Culturversuche geschieht. Das Untersuchungs- material bilden die europäischen Alismaceen: Allsma Plantago var. latlfolliim und var. lanceolatum^ A. gramlnlfolliim, Echlno- doriis ranunculoldes , E. ranimciilolcles var. repens, Ellsma natans, Caldesla parnasslfolla, Damasonlum stellatum und Saglttarla saglttlfolla. Der 1. specielle Theil bringt die Biologie der genannten Pflanzen der Reihe nach. Der 2. allgemeine Theil bringt die gewonnenen Untersuchungsresultate von allgemeinen Gesichts- punkten aus dargestellt. Die Resultate sind folgende: Jede der genannten Alismaceen findet nur innerhalb ganz bestimmter Standortsverhältnisse das Optimum für ihre Gesammt- entwicklung vor; indem sowohl vegetative als auch fructificative Organe in gleich günstiger Weise zur Entfaltung gelangen. Dieses Optimum liegt stets unter Wasser, aber in verschiedener Wassertiefe bei den verschiedenen Arten. Dieselben können zwei Blatt-Typen, lineale Blätter und Spreitenblätter, zur Ent- wicklung bringen, welche sich jedoch den verschiedensten Botan. Centralbl. Band 101 1<)06. 8 1 1 4 Allgemeines. Medien anzujDassen vermögen , und demzufolge verschieden modificirt sind. Die linealen Blätter können als untergetauchte Blätter oder als Luftblätter ausgebildet sein; die Spreitenblätter als untergetauchte Blätter (so selten), als Schwimmblätter (mit dem Wasserspiegel aufliegender Lamina), als „Luftblätter" (mit vertical über dem Wasserspiegel emportauchender Lamina) oder als Luftblätter (bei Landformen) Alisma Plantago, Echüwdonis ranunculoides und Sagit- taria sagiftifolia bilden im Optimum ihres Standorts nur „Luft- blätter"; während lineale und Schwimmblätter nur vorüber- gehende Durchgangsstadien bilden. Elisma natans, Caldesia paniassifolia und Damasoniiim stellatiim bilden im Optimum des Standorts nur Schwimmblätter, denen aber lineale, submerse Blätter vorausgehen. Alisma graminifollum bildet im Optimum des Standorts entweder submerse Bandblätter oder „Luftblätter". Echinodoriis ranunculoides var. repens bildet im Optimum des Standorts entweder Luftblätter oder „Luftblätter". Beim Ueberschreiten des Wachsthumsoptimum nach oben zu, also mit abnehmender Wassertiefe findet eine Reduction aller Vegetationsorgane statt ; während die Blüthenbildung jedoch reichlicher werden kann. Diese Reduction hat ihren Höhepunkt erreicht, wenn die Pflanze ausserhalb des Wassers sich ent- wickeln muss. Es entstehen dann Landformen von mehr oder minder zwergigem Wuchs. Bei diesen kommen die Bandbiätter ebenfalls zur Ausbildung, aber ihre Grösse und Vegetations- dauer ist aufs höchste reducirt. Die Bandblattform der Alisma- ceen ist somit eine Primärblattform und nicht etwa eine speci- fische Anpassungsform an das Wasserleben. Wird das Wachsthumsoptimum nach unten zu überschritten, also die Wassertiefe immer grösser, so findet zunächst eine Streckung der Spreitenblätter statt, und bei gewissen Arten Ersatz der „Luftblätter" durch Schwimmblätter (Alisma Plan- tago, Echinodorus ranunculoides, Sagittaria sagittifolia), welche bei letztgenannter die stattliche Länge von 212 cm. erreichen. Von einer bestimmten Wassertiefe an verschwinden die Spreitenblätter, um durch Bandblätter ersetzt zu werden. Das Optimum für die Bandblattentwicklung liegt viel tiefer als das für die Gesammtentwicklung der Pflanze. Die im Band- blattoptimum befindlichen Formen bleiben auch den ganzen Sommer über auf dem Bandblattstadium stehen Es gehören hierher: Alisma graminifolium f. an^ustissimum, Echinodorus ranunculoides f. zosterifolius, E. ranunculoides var. repens f. graminifolius, Elisma natans f. spar ganiifolium^ Damasonium stellatum f. graminifolium und f. spathulatum , Sagittaria sagittifolia f. vallisnei iifolia. Die Bandblattformen von Echino- dorus, Elisma und Damasonium können aber auch während des Winters in ganz geringer Wassertiefe ihre Vegetation weiter- führen. Die grössten Bandblätter bildet Sagittaria sagittifolia, welche 40 — 250 cm. lang und 4—32 mm. breit werden. Bei Allgemeines. 1 15 Caldesia parnassifolia und Alisma Plantago sind die Band- blatter so sehr in den Hintergrund gedrängt, dass eine Band- blattform im systematischen Sinn nicht mehr entsteht. Bei A. Plantago ist das lineale Bandblatt normaler Weise nur auf den Keimling beschränkt. Wird das Wachsthumsoptimum der Bandblätter nach unten zu überschritten, so macht sich ein neuer Hemmungsprozess geltend, die Bandblattflächc wird reducirt, bis schliesslich die Reduction ihren Höhepunkt erreicht hat und die Pflanze nur mehr einer Kümmerform gleicht. Damit ist die Pflanze an der unteren Wachsthumsgrenze angelangt. Diese untere bis jetzt bekannte Grenze liegt für Sagittaria sagittlfolia in 5 m. Tiefe, für Alisma graminlfolium und Elisina natans in 3 m. Tiefe, für Echinodonis repens in 2,25 m. Tiefe, für E. raniincaloides und Damasonium stellatiim in 1,2 m. Tiefe; für die drei letzt- genannten liegt die untere Grenze jedenfalls noch etwas tiefer. Die Stanclortsbedingungen der Alismaceen entsprechen einer Combination einzelner Factoren. Es kommen da in Betracht; a) äussere Factoren: das W^asser als solches, die Wassertiefe, die Luftzufuhr, die Lichtzufuhr, die Temperatur oder sonstige von aussen her einwirkende Momente; bj innere Factoren: das jeweilige Reservestoffquantum. Die zwei wichtigsten dieser Factoren sind zunächst die Wassertiefe und das jeweilige Reservestoffquantum. Die zahl- reich vorgenommenen Umbildungsversuche (Ueberleitung der einen Form in die andere durch künstliche Aenderung des Mediums) haben gezeigt, dass die jeweilige Wasserzufuhr (Wassertiefe = Wasserdruck) zunächst die Blattbildung regulirt und je nach dem zur Bildung von Wasserblättern, Schwimm- blättern, oder Luftblättern führt, in (Jebereinstimmung mit der festgestellten Thatsache, dass die Bildung dieser Blätter nur innerhalb ganz bestimmter Grenzen möglich ist. In zweiter Linie beeinflusst das Reservestoffquantum, das mit dem jeweiligen Alter der Pflanze Hand in Hand geht, die Formbildung. Ein geringes Reservestoffquantum (z. B. bei Individuen, die ganz am Anfang der Vegetation stehen oder am Ende derselben angelangt sind) begünstigt die Bildung der Bandblätter, ein hohes Reservequantum dagegen begünstigt die Biidimg der übrigen Blattformen. Die übrigen genannten Factoren können erst in dritter Linie als gestaltbildende in Betracht kommen. Hinsichtlich der Lichtzufuhr wurde durch zahlreiche Versuche folgendes gezeigt; das Optimum der Be- lichtung für die Bandblätter ist eine massige aber bestimmte Lichtzufuhr; es verhalten sich die Bandblätter ähnlich wie Schattenblätter; wird dieses Lichtoptimum nach dieser oder jener Seite hin überschritten, so macht sich ein Hemmungs- prozess geltend, der die Grösse und Vegetationsdauer betrifft. Einer höheren Lichtzufuhr entspricht das Lichtoptimum der Spreitenblätter; nimmt die Lichtzufuhr ab, so wird das Spreiten- blatt gestreckt aber bald ganz unterdrückt; nimmt die Licht- 8* IIO Allgemeines. — Anatomie. zufuhr zu, so findet eine stete Reduction der Blattgrösse statte die bei directer Lichtzufuhr (Landformen) ihren Höhepunkt er- reicht. Den Schluss der Arbeit bilden die Resultate, die sich für die Systematik ergaben. Hinsichtlich des Alisnia Plantago ist zu betonen, dass die Linne'sche Pflanze 2 Species umfasst, das A. Plantago (L.) und das A. graminifolium Ehrh. Es lassen sich die europäi- schen Arten wie folgt gliedern: Alisina Plantago I. var. latifolliini a) forma aquaticiim^ b) forma terrestre ; II. v^x. lanceolatiim a) forma aquaticum, b) forma terrestre. Allsma graminifolium ai forma angustissi- miim Ascherson et Gräbner, b) forma typiciim (Beck-Mana- getta), c) forma terrestre f= A. arcuatiun Mich.), d) forma pumilum Nolte. Echinodorus ranunculo ides (L.) Engel- mann a) forma typiciis, b) forma zosterifolius Fries, c) forma terrestris, d) forma piimiliis. E. ranunciil oides var. rep ens (Lam.) a) forma natans, b) forma graminifoliiis, c) forma piuni- liis. Elisma natans (L.) Buchenau a) forma typiciim Ascherson et Gräbner, b) forma repens Ascherson et Gräbner, c) forma sparganiifolium Fries, d) forma terrestre. Caldesia pa rnass ifolia (Bassi) Pari, a) forma natans, b) forma terrestris Ascherson et Gräbner. Damasonium st e Hat um (Rieh.) Pers. a) forma natans, b) forma graminifolium, c) forma spathulatum, d) forma terrestre, e) forma pumilus. Sagit- taria sagit lifo IIa L. a") forma typica Klinge, b) forma natans (Klinge), c) forma terrestris (Klinge), d) forma vallis- neriifolia Coss. et Germ. Diejenigen Formen , denen kein Autor beigesetzt ist, sind vom Autor neu aufgestellt worden. H. Glück (Heidelberg). Tansley, A. Q. and R. B. J. Lulham, A Study oftheVas- cular System of Matonia pectinata. (Annais of Botanv. Vol. XIX. No. LXXVl. 1905. p. 475.) The great complexity of the vascular System of Matonia has so often attracted attention of late that a complete and exhaustive account of its structure such as is given in this paper is especially welcome. The more so because a carefui and detailed description of the progressive complication of the vascular System in both rhizome and leaf of several young plants is also provided. In the first place the form and branching of the leaf is studied in relation to the structure of the earliest leaves of the young plant which are here described. As a result it is suggested that the type of structure of the leaf is due to the repeated forking of the two branches of a primary dichotomy. The Upper member of each fork becomes a pinna, while the lower member repeats the dichotomy until at last it too be- comes a pinna. The median pinna between the forks of the primary dichotomy represents the upper member of the first Anatomie. 1 17 dichotomy of one of thc primary forks. This view of the leaf gives Support to a Gleiclienlaceous affinity for Matonia. The successive complications passed through by the vas- cular System in the young plants may be roughly summarized as follows: At its simplest the vascular System consists of a slender central solid protostele without any phloem at all. The departure of the first leaf-trace does not in any way aifect its structure. Just above it a core phloem appears in the centre of the xylem whicli is continuous with the phloem that has appeared on the outside of the xylem through a gap in the xylem ring formed by the departure of the second leaf-trace (Lindsaya-iy^e). The second leaf-trace does not Interrupt the Stele as a whole. Above this point endodermis cells appear in the phloem core which become continuous with the external endodermis at the third leaf-gap. The xylem at the margin of the third leaf-gap projects inwards into the internal phloem so as to form a ridge which in the upper internodes eventually becomes a free xylem Strand. In the neighbourhood of each node the free xylem Strand enters into connection with the external xylem ring in the mid-dorsal line. As the stele in- creases in size a pith appears within the internal endodermis. The pith is not at first connected with the external ground- tissue at the nodes although later on it becomes so. In the meanwhile the internal xylem Strand has obtained a phloem ring of its own and it then becomes completely separated off from the vascular ring throughout the internode by means of the internal endodermis. In a more advanced condition the phloem of the internal Strand extends from one side into the middle of the xylem; this is followed by the endodermis and finally by the internal ground-tissue, so that the internal Strand takes the form of a hollow cylinder. These changes first appear at the nodes from where they gradually extend throug- hout the internodes. At the earlier nodes this second cylinder sends up a distinct column of tissue to fuse with the normal solenostele so as to close the leaf-gaps. Later on the column of tissue also contributes a Strand of tracheides to the adapical free ends of the leaf-trace In the largest and most advanced nodes the connection with the solenostele is made by the roof itself of the second cylinder. It is gradually raised up as a broad flattened plate which both closes the leaf-gap and forms the main vascular supply of the incurved adaxial limbs of the leaf-trace. Contemporaneously with these changes a third cylinder, eventually hollow, appears in the central ground-tissue within the second cylinder. The third cylinder is attached to the second at each node at or near the point of closure of the gap in the latter. The authors have made it clear that the two internal hollow cylinders are developed from an originally solid vascular Strand in a manner essentially similar to that in which the outer solenostele arises from the protostele of the young plant. 118 Anatomie. — Biologie. A section of thc paper is devoted to the detailed study of the course of the protoxylem Strands in the steles of the stem and their reiation lo those in the leaf-trace, and then the function of the internal vascular System is discussed. In its simplest form the second cylinder probabiy serves as a suppie- mentary water reservoir from which supplies may be drawn from time to time in order to replenish the solenostele in front of the leaf-gap; just beyond the point vvhere the drain of water due to the leaf is most feit. In the more complex condition it seems that the internal System has been diverted to form a direct supply to the leaf itself. The second cylinder will now find itself in the position of the first at an earlier stage of development, and this would necessitate the formation of a third internal cylinder having the same reiation to the second as the second originally had to the outer solenostele. Referring in their conclusion to the morphological Status of „pith", the authors consider the theory of the intrusion of cortex into the stele to be misleading and prefer to regard the ground tissue of the plant as extending so as to occupy the axis of the stem as well as the periphery by the development of a new tissue, the pith, whose histological characters and Opposition to vascular tissue bring it within the wider concept of ground-tissue. D. J. Gwynne-Vaughan. Kniep, Hans, Ueber die Bedeutung des Milchsafts der Pflanzen. (Jenaer Inaug.-Diss. Flora 1905. Bd. XCIV. p. 192—205. 2 Abb.) Eine eingehende Discussion der Arbeiten von Fairne, Schullerns, Hanstein, Schimper, Leblois, Haber- landt, Schwendener u. A. ergiebt dem Verf., dass weder durch anatomische Befunde noch durch Versuche die Bedeut- ung der Milchröhren als wichtiger Organe der Leitung oder Speicherung plastischer Substanzen sich hat wahrscheinlich machen lassen. Vom Verf. und Anderen ausgeführte Ringelungs- versuche und Hungerculturen im Dunkeln oder in CO^-freier Atmosphäre sprachen vielmehr direct gegen eine erhebliehe Beteiligung der Milchsäfte an der Ernährung der Pflanzen, da auch in der äussersten Noth, nachdem alle sonstige Stärke aus- gehungerter Keimlinge bereits verschwunden war, die Stärke der Milchröhren fast völlig erhalten blieb. Die compensatori- sche Ausbildung von Siebröhren und Milchröhren, aus der man auf eine ernährungsphysiologische Funktion der letzteren schliessen könnte, existirt nicht in dem bisher angenommenen Umfange, wie Verf. an einer grossen Zahl milchsaftführender Familien nachweist. Beiderlei Organe scheinen sich selbstständig, ohne funktionelle Beziehung zu einander entwickelt zu haben. Der von Haberlandt für einen besonderen Fall abgebildete An- schluss der Milchröhren an das Assimilationsparenchym zeigt wohl, dass Beziehungen der ersteren zu diesem letzteren be- stehen, sagt aber nichts über deren Natur aus. Biologie. — Cytologie und Befruchtung. 119 Die Annahme, class den Milchröhren eine hervorragende Be- deutung für die Pflanze überhaupt nicht zukomme, erscheint bei dem grossen Aufwand wertvoller Materialien für ihre Aus- bildung ganz ausgeschlossen. Verf. konnte denn auch durch Futterungsversuche mit milchhaltigen und durch Abzapfen oder Auswaschen milchfrei gemachter Pflanzen oder Pflanzentheile nachweisen, dass die Milchsäfte ein sehr wirksames Schutz- mittel gegen Schnecken (Limax agrestls) sind. Der Milchsaft von Lactariiis viridis z. B. führt schon bei blosser Berührung den Tod genannter Schnecke herbei. Nur der Milchsaft von Rhiis toxicodendron war unseren Schnecken gegenüber wirkungs- los, was bei einem Exoten nicht weiter auffällt. Weitere Stützen für die Annahme, dass wirklich die Hauptfunktion der Milch- säfte jene Schutzfunktion ist, liefert ihr frühzeitiges Auftreten am Vegetationspunkt und ihr Vicariiren mit anderen Schutz- mitteln, wie den Secretbehältern der tubuiifloren Coinpositen. Dass sie auch als rascher provisorischer Wundverschluss nütz- lich sein können, soll ebenso wenig bestritten werden, wie die Möglichkeit, dass physiologische Nebenhmktionen der Milch- säfte, deren Gesammtleistungen sicher sehr mannigfaltig sind, noch gefunden werden. Räthselhaft ist z. B. das Vorkommen von Stärke und Enzymen in Milchsäften, obschon es mit der Bildung des Milchsaftes selbst resp. mit dessen Gewinnung an der Luft in Beziehung gesetzt werden kann. Der Verf. hat ein vielseitiges Material für seine Untersuch- ungen benutzt und theilt noch manche, hier nicht zu referirende interessante Detailbeobachtung und Bemerkung (z. B. über Compositen und Campaniilaceen) mit. Büsgen. JUEL, H. 0., Die Tetradentheilungen bei Taraxacnm und anderen Cichorieen. Mit 3 Tafeln. (K. Svenska Vet.- Akad. Handlingar. Bd. XXXIX. No. 4. 1905.) Hieracium umbellatiim zeigt in der Entwicklung des Pollens und des Embryosackes keine Abweichungen vom typischen Schema der Tetradentheilung, und diese Art dürfte daher, im Gegensatz zu anderen Archieracien, nicht apogam sein. In den Pollenmutterzellen geht aus der Synapsis ein Dolichonema hervor. (Was einige Verf. in der heterotypischen Theilung als Spirem bezeichnen, ist besser Dolichonema zu nennen, denn das wirkliche Spirem dürfte nur in vegetativen Kernen auf- treten.) Der Kernfaden dieses Dolichonema scheint sich seiner ganzen Länge nach doppelt zusammenzulegen und dann ziemlich direct in die Strepsinema-Phase einzutreten. In der Embryosack- mutterzelle findet wahrscheinlich auch ein solches paariges Zu- sammenlegen des Dolichonema-Fadens statt, dann verschmelzen aber die nebeneinander liegenden Fäden, so dass ein neues Dolichonema mit doppelt dickerem und kürzerem Kernfaden zum Vorschein kommt. Verf. nennt das erste Dolichonema- Stadium Leptonema, das zweite Pachynema. Durch 120 Cytologie und Befruchtung. Längsspaltung und Quertheilung des Pachynema-Fadens ent- stehen die Chromosomen des Strepsinema-Stadiums. Die an den Tetradentheilungen theilnehmenden Kerne enthalten 9 Chro- mosomen, die vegetativen deren 18. Crepis tedonim hat unter den höheren Pflanzen die niedrigsten bisher bekannten Chromosomenzahlen, nämlich bezw. 4 und 8. Bei Taraxacum offlcluale enthalten die vegetativen Kerne 2b Chromosomen. Die Pollenmutterzellen können ziemlich regelmässige Tetradentheilungen ausführen, und die Chromo- somenzahl ist hier 13. Der Kern der Embryosackrnutterzelle durchläuft eine Synapsis- und eine Leptonema-Phase. Nach einer V^erdickungsperiode zerfällt dann der Kernfaden in Chro- mosomen, die sich nach der Art eines vegetativen Spirems an der Kernvvand vertheilen und dann stark verkürzt in die (nicht heterotypische) Diakinese eintreten. Die Zahl der Chro- mosomen ist hier 26, keine Reduction hat also stattgefunden. Darauf dürften die Chromosomen sich spalten und sich dabei verlängern, so dass sie als Doppelfäden erscheinen. In diesem Stadium erinnern sie einigermassen an die Doppelchromosom.en in der homöotypischen Prophase gewisser Pflanzen. Indessen verkürzen sie sich wieder und treten als kleine Klumpen an der Kernspindel auf. Diese ist anfangs lang und gross, wie eine heterotypische Spindel, und die Chromosomen liegen über sie zerstreut, aber nachdem sie sich zu einer Kernplatte ange- ordnet haben, ist die Spindel weit kürzer und breiter ge- worden. Die Gestalt und Anordnung der Chromosomen erinnern jetzt an die einer homöotypischen Kernfigur. Nach der Zelltheilung wächst die basale Zelle zum Embryosack aus. Trotzdem, dass diese Pflanze apogam geworden ist und keine Chromosomenreduction in der Samenanlage ausführt, scheint sie an den herkömmlichen Formen der Tetraden- theilung so viel als möglich festzuhalten, indem in der einzigen stattfindenden Theilung zuerst mehrere Züge der hetero- typischen Theilungsform (Synapsis. Leptonema, Diakinese) auf- weist, dann aber zur homöotypischen übergeht. O. juel (Upsala). Schultz, Ueber Verjüngung. (Biol. Centralbl. Bd. XXV. 1905. p. 465—473.) Im Anschluss an einen Aufsatz von Bühler, der vor Kurzem in derselben Zeitschrift erschien, erörtert Verf. die Frage, ob schon differenzirte Zellen nachträglich embryonal werden können oder ob etwa bestimmte stets vorhandene Reserveembryonalzcllen existiren. Er entscheidet sich für die erstere Möglichkeit. Bei Protozoen wird durch verschiedene schädliche Einflüsse (Hunger, Ueberführung in anderes Wasser) sowie während der Encystirung in der Winterruhe jedesmal eine Art „Entdiffercnzirung", ein Embryonalwerden hervorgerufen. Cytologie und Befruchtung. — Descendenz und Hybriden. 121 Ebenso können Hunger, Kälte, schlechte Umgebung, Ver- wundung bei den Metazoen ein Embryonalwerden und damit in Verbindung eine Regeneration veranlassen. Bei dieser Thier- gruppe macht Verf. auf einen merkwürdigen Antagonismus zwischen den Organen, die wenig resistent sind und unter Umständen wieder embryonal werden können und denen, die bei grosser Widerstandsfähigkeit dafür sich aber leicht re- generiren können, aufmerksam. Als Beispiel für letztere mag das Nervensystem gelten, das zwar sehr resistent ist, aber auch am frühesten altert. Ueberall, wo wir eine periodische Verjüngung der Gewebe haben, wie bei den Thieren mit Winterschlaf, dürfte dadurch die Lehensdauer der Organismen erheblich gesteigert werden. Hier steht Verf. im fundamentalen Gegensatz zu Buhle r. Irgendweiche exacten Zahlen über die Langlebigkeit dieser Thiere im Vergleich zu nahe verwandten ohne Winterschlaf liegen nicht vor. Dass nicht nur durch eine Kopulation eine Verjüngung erreicht wird, geht daraus hervor, dass wir beginnen, andere Reizmittel kennen zu lernen, die eine Weiterentwicklung der embryonalen Substanz der Eizelle auslösen. Ausserdem denke man an das häufige Auftreten von Apogamie bei den höheren Pflanzen. Bei allen Holzgewächsen sehen wir auch in dem langen Embryonalbleiben gewisser anderer Theile (Cambium) eine fortwährende Möglichkeit der Verjüngung. Dieser Weg ist bei den Thieren aber von der Natur nicht ge- gangen, liier geht die Verjüngung in normalen Fällen immer von der Eizelle aus. Tischler (Heidelberg). Shreve, f., The d e V e 1 o p m e n t o f Sarraccnia piirpurea L. (Johns Hopkins Univ. Circ. CLXXVIll. p. 31-34. Mav 1905.) The microsporangium shows a two-layered tapetum derived from the archesporium. The sporogenous tissue passes the Winter in the mother-cell stage, and upon division the reduced number of chromosomes is seen to be twelve. The mega- sporangium possesses a Single integument, and a row of four megaspores is formed, of which the chalazal one is functional. The developing endosperm shows walls from the first. Fertili- zation and formation of the embryo are normal. M. A. Chrysler. MiCZVNSKIEGO, Kazimierza, 0 postawaniu nowych ras ros- linnych. (Kosmos. XXX. Lemberg 1905. p. 130—147.) Die polnisch geschriebene Abhandlung enthält ein französisches Resume. Nach diesem verbreitet sie sich über die Darstellung der Mendel'schen Bastardirungsregeln, berichtet über eigene Weizen- bastardirungen und fügt einige Bemerkungen über die vom Verf. vorge- nommene Bastardirung von Triticum vulg. 9 X Seeale cer. und Trit. compactum 9 X Seeale eer. an. ' Fruwirth. 122 Physiologie. BOKORNV, Th., Nochmals über die Wirk im nur im apicalen Theil der Basalzelle erfolgt. Alle in der Abhandlung besprochenen Vorgänge werden auf den 3 colorirten, sehr sorgfältig ausgeführten Tafeln genau erläutert. R. Gutwinski (Krakau). Cavara, Causeries mvcologiques. (Annales mycologici. Bd. III. 1905. p 362 -3b5.) Verf. wendet sich gegen A. P. Morgan, welcher die Berechtigung der Cavara 'sehen Gattung Gibellula anzweifelt, obwohl er einen neu. entdeckten Pilz als G. capillaris dahin zieht. Uebrigens ist dieser Pilz nach Ansicht des Verf. keineswegs zur Gattung Gibellula zu stellen. Ferner weist Verf. nach, dass der von Claussen in seiner Arbeit: ,,Zur Entwickelungsgeschichte der Ascomyceten" zu Grund gelegte Pilz 128 Fungi, Bacteria und Pathologie. höchst wahrscheinlich nicht — wie Claussen und Hennings an- nahmen — eine Boudiera, sondern Ascodesmis nigricans van Tiegh. ist. Neger (Tharandt). Heinricher, E., Ein Hexenbesen aui Prunus padiis. (Naturw. Zeitschr. f. Land- u. Forstw. Bd. III. 1905. p. 348-351.) Verf. fand bei Innsbruck an der Traubenkirsche einen Hexen- besen von sehr bedeutenden Dimensionen (3,4 bei 2 m.). Die Blätter sind kleiner als solche normaler Sprosse. BliJthentrauben werden nicht ange- setzt. Neben dem den Hexenbesen tragenden Traubenkirschenbaum stehen mehrere Vogelkirschen, von welchen einer 2 Hexenbesen {durch E. Cerasi verursacht) trägt. Indessen war im Laub des Pflrrf«6-Hexenbesens ktün Mycel nachzuweisen. Neger (Tharandt). HOUARD. C, S u r I a g a II e du fruit de Veronica Anagallis L. (Marcellia 1905. IV. p. 41—51.) Verf. behandelt die Galle, zu welcher der Fruchtknoten von V. An- agallis durch Mecinus villosolus umgebildet wird. Verf. erinnert zunächst an die biologischen Erscheinungen, wie sie Decaux beschrieben hat. Die Galle ist eiförmig. Unter dem Einfluss des Parasiten erleiden Blü- thenstiel und Kelchblätter Hypertrophie. Der Blüthenstiel ist kürzer, die Kelchblätter sind länger als im normalen Zustand. Die Zellen verlängern sich radial nach dem Parasiten hin und sind durch Querwände getheilt. Reiche Peridermbildung. Das Gewebe der Gallwandung, die durch Hyper- plasie aller und besonders der unter der Epidermis gelegenen Zelien beträchtliche Dicke erreicht hat, ist nicht in Nähr- und Schutzschicht differenzirt. Die infizirten Blüthen bringen keine Frucht. Freund (Halle a. S.). KULISCH, P., lieber das diesjährige Auftreten der Peronospora am Rebstocke, besonders auf den Trauben. (Naturw. Zeitschrift für Land- und Forstwirth- schaft. Bd. III. 1905. p. 390.) Die Peronospora ist in diesem Jahr im Weinbaugebiet der Mosel mit aussergewöhnlicher Heftigkeit aufgetreten. Die Epidemie nahm des- halb so schlimme Dimensionen an, weil sie vielfach mit Oidinm ver- wechselt wurde und dementsprechend Massnahmen getroffen worden waren, sowie weil das Bespritzen mit Kupferbrühe zu spät erfolgte. Frühzeitiges und zweimaliges Bespritzen schüzt vorzüglich vor Perono- spora, wie Versuche im Weininstitut Oberlin in Colm;ir beweisen. Neger (Tharandt). Mc Alpine, D., A new genus of Uredineae — Uromvclodium. (Annal. mycol. Vol. III. p. 303—323. Mit Taf. VI- IX.) Es ist eine höchst eigenartige und interessante Uredineen-Gatiung, mit der uns der Verf. hier bekannt macht. Aufgefunden wurde dieselbe auf australischen Akazien in folgenden 7 Arten: Uroniycladium simplex n. sp. auf Acacia pycnantha ; U. Robinsoni n. sp. auf A. melanoxylon ; U. bisporum n. sp. auf A. dealbata ; U. maritimum n. sp. auf A. longifolia ; U. alpinum n. sp. auf A. dallachiana, dealbata, iniplexa; U. notabile (Ludw.) Mc. Alp. auf A. dealbata, decurrens , elata, notabilis ; U. Tepperianum (Sacc.) Mc. Alp. auf A. armata, diffusa, hakeoides, Simplex, junlperina, melanoxylon, myrtifolia, pycnantha, rigens, sulicina, äpinescens, verniciflua und verticillata. Fungi^ Bacteria und Pathologie. 129 Das charakteristische Merkmal von Uromycladium besteht darin, dass die sporenbiidenden Hyphenenden nicht eine einfache Spore tragen, sondern eine oder zwei selbstständige einzellige Sporen neben einander und ausserdem eine farblose sterile Blase oder Cyste von kugeliger Gestalt, an deren Stelle auch eine Spore stehen kann. Genauer sind die Verhältnisse folgende: eine Spore und eine Blase bilden U. simplex und U. Robinsoni ; zwei Sporen, aber keine Blase hat U. bisporiim ; zwei Sporen und eine Blase haben U. maritimum und U. alpiniim; drei Sporen entv/ickeln U. notabile und LI. Tepperianuin. Die Blasen oder Cysten entstehen seitlich am Stiel unterhalb der Sporen entweder als blosse Ausstülpungen derselben oder auf einem kurzen cylindrischen Ansatzstück, durch eine Scheidewand abgetrennt. Sie enthalten zwischen der äussersten und innersten Membranschicht eine gelatinöse, in Wasser aufquellende Masse, die den Hohlraum der Blase fast ganz ausfüllt. Sie entsprechen also in ihrer Beschaffenheit voll- kommen den Cysten vieler Arten von Ravenelia. Ausser den Teleutosporen sind auch bei mehreren Arten Uredo- sporen und Spermogonien beobachtet worden, und zwar entweder beide zusammen bei einer und derselben Art oder nur eins von beiden. Die Teleutosporen keimen sofort nach der Reife durch ein Promycel mit vier Sporidien. Uromycladium schliesst sich durch Formen wie U. simplex und U. Robinsoni eng an Uromyces z.n, zumal in dem australischen Uromyces fusisponis Cke. et Mass. auf Phyllodien von Acacia salicina eine dem Uromycladium simplex sehr nahe stehende Pilzform mit ganz ähnlichen Sporen bekannt ist, die sich wesentlich nui% durch den Mangel einer Cyste unterscheidet. Andererseits theilt die neue Gattung zwei Merkmale mit der gleichfalls auf Leguminosen reich entwickelten Gattung Ravenelia, nämlich die Bildung mehrerer Einzelsporen an einer Stielzelle und die Entwickelung von Cysten. Der Verf. betrachtet daher Uromycladium als ein Zwischenglied zwischen Uromyces und Ravenelia. Die Sporenlager von Uromycladium treten theils auf den Phyllodien, theils an den Stengeln und Stämmen auf und verursachen im letzteren Falle die Bildung holziger Gallen, die oft eine bedeutende Grösse erreichen. Nicht selten wird in solchen Fällen der Wirth durch den Parasiten getödtet. Auf vier Lichtdrucktafeln und durch ein Habitusbild im Texte sind die beschriebenen Verhältnisse in vorzüglicher Weise illustrirt. Dietel (Glauchau). Panek, K., Mikroby oraz chemizm kisnienia barszczu. [Bakteriologische und chemische Studien über die „Barszcz" genannte Gäiirung der rothen Rüben.] (Rozprawy Wyd. mat. przyr. Akademii Um. Krakow. [Abhandlungen d. math.-naturw. Gl. d. Akad. d. Wiss. in Krakau.] 1905. Ser. 111. Bd. 5, B. [45 B.] p. 4 — 45. Z 1 tablica. Polnisch.) Panek, K., Bakteriologische und chemische Studien über die „Barszcz" genannte Gährung der rothen Rüben. (Bulletin mternat. d. l'Aademie d. Sc. d. Cracovie. Gl d. Sc. math. et natur. 1905. N. 1. p. 5—49. Mit 1 Tafel.) Die vorliegende Arbeit ist der näheren Untersuchung der in polni- nischen Ländern vielfach genossenen „Barszcz" (Barschtsch) genannten Aufgusssuppe gewidmet, welche durch Gährung der rothen Rüben er- halten wird. Diese Fermentation wurde bislang allgemein als eine Miich- säuregährung aufgefasst, wie die einzige über diesen Gegenstand handelnde Arbeit von St. Epstein zu beweisen suchte. Die Ergebnisse des Verf. Botan. Centralbl. Band 101. 1906. Q 130 Fungi, Bacteria und Pathologie. weichen aber im Princip von denen E ps t e i n s ab. Die bakteriologische Untersuchung hat die Anwesenheit des speciellen säurebildenden Barszcz- Bakteriums (Bacteriuin betae viscosuin) bewiesen, dessen ausführliche Beschreibung angegeben wird. Zur Erleichterung des Vergleiches dieses Bakteriums mit den ähnlichen als Kokken beschriebenen Organismen Streptococcus honiensis ( Boekhout), Micrococcus gelatinogencus (Bräutigam), Micrococcus gummosus (Happ.) fügt der V^erf. eine Tafel bei, ;iuf welcher die Eigenschaften der 3 Kokkenarten und des Bacterium betae viscosutn eingetragen sind. Ausserdem beschreibt der Verf. zwei Arten der ester- bildenden Bakterien, die am Anfange an der Gährung theilnehmen und drei Typen von Stäbchen («, ß, y), welche der Verf. aus dem bei 25'' C. vergährten Rübenaufguss züchtete. Diese bakteriologische Untersuchung, wie auch qualititave und quanti- tative chemische Analyse führen zu folgenden Schlüssen: 1. Die Barszcz-Gährung ist eine schleimige Gährung, welche durch einen specifischen Mikroorganismus (Bacterium betae viscosum) in der Mazerationsflüssigkeit der rothen Rüben bei einer Temperatur von 18 — 20" C. verursacht wird. 2. Diese Gährung erfolgt auf Kosten des in den rothen Rüben ent- haltenen Rohrzuckers; ihre Producte sind ausser Dextran, welcher dem Barszcz die Dickflüssigkeit resp. Viscosität verleiht, Mannit, ferner Essig- und Milchsäure. 3. Bei höherer Temperatur als 25" C. unterliegt der Rübenaufguss der Milchgährung, die ihn zwar sauer macht, ohne jedoch einen guten Barszcz zu erzeugen. 4. Schliesslich nehmen im Anfange des Gährungsprocesses auch esterbildende Bakterien daran theil, welchen der Barszcz seinen eigenthüm- lichen Geruch verdankt. Auf der Tafel sind photographische Aufnahmen der Plattencultur, der Stichcultur und der Strichpräparate des Bac- terium betae viscosum abgebildet. B. Hryniewiecki. SCHORSTEIN, Zerstören die Pilze das Xylan? Be- merkungen zum 6. Heft des III. Bandes der tech- nischen Mycologie von Dr. F. Lafar. (Centralblatt für das gesammte Forstwesen. Bd. XXXI. 1905. p. 281 —282.) VON TUBEUF, Zur Abwehr der Angriffe von Ingenieur Sc horstein. (Ebenda, p. 283-284.) S chorstein findet, dass von Tubeuf in seiner Bearbeitung des 11. Capitels des Lafar'schen Handbuches: „Holzzerstörende Pilze und Haltbarmachung des Holzes", eine von ihm im Jahre 1902 veröffentlichte Beobachtung über die Bedeutung des Holzgummis (Xylan^ als Pilznähr- stoff nicht genügend würdigt, von Tubeuf entgegnet darauf_, dass S chorstein im Jahre 1902 in Aussicht gestellt habe, umfassendere Ver- suche anzustellen, um für seine nur in einer kurzen Mittheilung im Centralblatt für Bacteriologie und Parasitenkunde veröffentlichte Beob- achtung weitere Beweise zu erbringen. Dieselben stehen indessen bis jetzt noch aus. Neger (Thnrandt). Steinert, Josef, Anzucht der Champignonbrut aus Sporen. (Wiener ilkistrirte Gartenzeitung, 1905. Wien 1905. Heft 7. p. 230— 232.J Verf. schildert eine neue Anzuchtmethode der Champignonbrut, die sich völlig bewährte. Sporen, herstammend aus von englischer Brut er- zogenen Pilzen wurden auf präparirten Dünger gebracht (Frühjahr); die im Oktober bemerkte „Pilzmutter" wurde auf andere Dünger gesetzt und mit Stroh zugedeckt, so dass eine gleichmässige Temperatur von 12' R. erzielt wurde. Nach 4 Monaten war der Dünger reichlichst von Myzel- Lichenes. — Bryophyten. 131 fäden durchzogen. Die ganze Aufsammlung kam in Beete, in die auch Deckerde getan wurde (Temperatur nur 6—7« R.). Ende April zeigten sich die „Hügel" und bald darauf feste, schön gefärbte Pilze. Matouschek (Reichenberg). Jatta, Antonio, Licheni esotici dell'Erbario Levier raccolti nell'Asia meridionale, nell'Oceania, nel Brasile e nel Madagascar. II. Serie. (Malpighia, Anno XIX. 1905. Fase IV— V. p. 163—186.) Es sind in diesem zweiten Beitrag*) 150 Flechten verzeichnet, unter welchen folgende als neu beschrieben werden: Usnea coutorta (Fianarantsoa, Madagascar), Solorina saccata Ach. var. saccatella (P a n g i [P a n j ä b] 0 s t i n d i e n), Parmelia HüdebrandtU Krempelh. var. subcetraria (Sumatra), Parmelia Kamtschadalis Eschw. var. intrlcata (D a r j e e 1 i n g, K u r & e o n g, M u s s o o r i e [Asien]), Physcia speciosa Fr. var. imbricata (D h a n o u 1 t"i [N. O. H i m a 1 a y aj) , Parmeliella pannosa Sw. var. delicata ( A n u a m a n - I n s e 1) , Lecania Beccarü (Su- matra), Pateilaria {Psorothecium) tasmanica (S ü d - T a s m a n i e n), Patdlaria (B i I i m b i a) siibrotiiliformis (Sumatra). J. B de Toni (Modena). Zanfrognini, Carlo, Noteiichenologiche. I. Sul Collema elveloideiim degli aiitori. (Atti della Societä dei Natu- ralist! e Matematici di Modena. Serie IV. Tomo VII. 1905. p. 84—92.) Bei der Prüfung authentischen Materials hat Verf. die Synonymie einiger Omplialarieen corrigirt und die unter dem Namen Collema elve- loideum von Acharius, De N'otaris u. a. vertheilten Exemplare zu verschiedenen Gattungen zugehörig anerkannt. So ist Collema elveloideiim Acharius {Collema stygium und elveloidea Schaerer) eine Plectopsora- Arl (P. elveloidea (Ach.) Zanfr.), mit welcher Anioldia cyathodes Mass. genau übereinstimmt; Omphalaria elveloidea Mass. und Omphalaria nummnlaria Mass. (nicht Montagnei sind mit Anema Notarisii (Mass.) Forssell identisch, Collema elveloideiim De Not. (nach Exemplaren aus den Herbaren des botanischen Instituts von R o m u.a.) ist eine Ompha- laria-kxi u. z. Omphalaria plectopsora (Mass.) Anzi. Verf. giebt genaue Diagnosen von den 3 Arten {Plectopsora elveloi- dea, Anema Notarisii und Omphalaria plectopsora) und ein auf mikro- skopischen Charakteren gestütztes Conspectus, welches für die Bestimmung dieser Flechten sehr brauchbar ist. J. B. de Toni (Modena). DlSiVHER, G., Note sur le Webera annotina auct. (Revue bryo- logique. 1905. p. 87—92.) Die alte Webera annotina Hdw. charakterisirt Verf., vergleicht sie mit den nächst verwandten Arten {W. proligera, W. erecta, grandiflora, bulbifera) und stellt einen analytischen Bestimmungsschlüssel auf über die 3 Arten: Webera proligera (Lindb.) Kindb., W. annotina Hdw. emend. Correns und W. bulbifera Warnst., deren charakteristisch gestaltete Bul- billen auf einer Tafel abgebildet sind. Es werden alle Stationen in Frankreich, wie ausserhalb des Landes, von welchen Exemplare untersucht wurden, aufgezählt. Im grossen Ganzen hat Verf. die An- sichten von Correns und Warnstorf seiner interessanten Studie zu Grunde gelegt. Geheeb (Freiburg i. Br.). *) \'ergl. d. Referat im Botanischen Centralblatt, Bd. XCIII. 1903. No. 33. p. 173. 9* 132 Bryophyten. Evans, Alexander W., A remarkable Ptilidium f r o m Japan. (Revue bryologique. 1905. p. 57 — 60.) Beschreibung und Abbildung eines grossen Ptilidium^ das dem Verf. von J. Holzinger zukam, auf dem Berge Kiushi in der Pro- vinz Tosa in Japan von M. Gono gesammelt. Die Pflanze erwies sich als Ptilidium Bisseti Mitt. und ist identisch mit Masti^ophora Bisseti Mitt. Geheeb (Freiburg i. Br.). Goldschmidt , M. , Notizen zur Lebermoos-Flora des Rhöngebirges. (XLIX. Bericht d. Vereins f. Naturkunde zu Cassel. 1905. p. 1— 8) Als recht interessante Funde sind zu verzeichnen: Acolea (Gymno- mitriiim) coticinnata Lindb., Marsiipella emarginata Dum., Bazzania trilobata Gray, B. defiexa Gray, Madotheca Bauen Schiifn. Es werden ohne Zweifel noch manche schöne Entdeckungen nachfolgen aus diesem Gebirge, das durch seine aussergewöhnlich reichen Laubmoosschätze, mit so manchen Anklängen an die nordische wie an die südeuropäische Flora^ von hoher pflanzengeographischer Bedeutung geworden ist. Sämmtliche vom Verf. gesammelten Arten sind von Dr. Karl Müller (Frei bürg i. Br.) bereitwilligst nachgeprüft worden, mit Ausnahme einer einzigen Art, die auch dem Verf. nicht zu Gesichte kam, nämlich Peltia fucifonnis Nees. Ueber dieses Moos bemerkt Verf.: „Nach Migula in Thome „Kryptogamen-Flora" Bd. I zur Species P. endiviae- folia Dum. gehörig, und in Sydow „Lebermoose" nur für die Rhön angegeben; den Entdecker konnte ich nicht ausfindig machen; Raben- horst, „Kryptogamen-Flora von Sachsen", führt die Form nicht auf" Geheeb (Freiburg i. Br.). QlilNET, A, Recoltes sphagnologiques aux environs de Geneve. (Revue bryologique. 1905. p. 85 — 87.) Nachdem in Sphagnum cymbifolium die erste Art dieser im Allge- meinen so kalkscheuen Gattung in der unmittelbaren Umgebung von Genf vom Verf. constatirt worden war, schenkte er den Sphagnaceen besondere Aufmerksamkeit und entdeckte bald noch Sph. subsccnndum Nees und Sph. rufescens Br. in der nächsten Nähe der genannten Stadt. Im Anschluss an diese 3 Species giebt Verf noch eine Aufzählung von 12 Species (darunter Sph. papillosum, Sph. teres, Sph. parvifolium Sendt., Sph. Russowii Warnst.^ Sph. Warnstorfii Russ.) grösstentheils aus Savoyen, zum Theil dem Jura angehörend. Geheeb (Freiburg i. Br.). Herzog, Th., Ein Beitrag zur Kenntnissder Laub- und Lebermoosflora von Sardinien. (Bericht IX der Zürich, botan. Gesellsch. 1903—05. p. 41 — bl , auch als An- hang in Bericht XV [1905] der Schweiz, bot. Gesellsch.) In dieser kurzen Zusammenstellung giebt Verf. eine Uebersicht über die von ihm im Frühjahr 1904 gesammelten Laub- und Lebermoose, wo- bei jedoch fast nur die für Sardinien neuen Arten oder erwähnens- werthe Fundorte schon bekannter Arten angeführt werden. Von atlanti- schen Elementen sind besonders bemerkenswerth : Campylopua fragilis, C. polytrichoides und C. brevipilus, Timmiella flexiseta, Tortula Soltnsii, Anomobryum juliforme, Anacolia Webbii, Scleropodium caespitosum, Eurhynchium pumilum, E. hians und Hypnum resupinatnm. InteressaiU ist das Vorkommen alpiner Elemente^ wie Molendoa Sendtneriana, Onco- phorus Wahlenbergii, Schistidium alpicola var. rivulare, Grimmia tor- quata, Amphidium Mougeotii, Orthotrichum Sardagnanum, Philonotis alpicola. Fontinalis antipyretica var. alpestris und Piychodium dccipiens. Als neue Varietäten werden kurz charakterisirt: Grimmia pulvinata vZlv. Brjophyten. — Floristik u. Systematik der Phanerogamen. | 33 sardoa, Pterogoniam gracile var. flaccidiim und Pterigynanclrum fili- forme var. sardonm. Von den Lebermoosen sind besonders hervorzu- heben: Riccia atromarginata (Lev.) und R. minuiissima (Sisph.), Petalo- phylliim Ralfsii und Madotheca canariensis. Als neue Laubmoosarten werden ausführlich beschrieben: Fissidens Herzogii Ruthe, Pottia propa- gulifera Herzog, Orthotrichum gracile Herzog, Orth. caespitosum Herzog, Bryuin diibiiim Podpera und Br. Herzogii Podpera. Eine Figurentafel bringt Abbildungen der vom Verf. neu aufgestellten Arten. Th. Herzog. Hy, f., Note SLir une Grimmia. (Revue bryologique. 1905. p. 82—83.) Auf dem Kalkmörtel einer sonnigen Mauer in Angers (Maine- et- Loire) beobachtet Verf. seit 25 Jahren, immer in sehr kleinen Portionen, eine Gastero grimmia aus der Verwandtschaft der Grimmia anodon, welche in Gesellschaft der G. crinita und G. apocarpa wächst, und antänglich für eine hybride Form der beiden letzteren Species vom Verf. angesehen worden war. Doch hat Verf. diese Ansicht wieder fallen lassen, denn das fragliche Moos ist peristomlos. Nachdem im letzten Frühling das Material reichlicher erschien und dem Verf. etliche Sporo- gone zur genaueren Untersuchung lieferte, fand derselbe erhebliche Differenzen von G. anodon und betrachtet sein Moos vorläufig als Grimmia plagiopodia var. edentula. Geheeb fFreiburg i. Br.). Martin, Aug., Note bryologique sur Saint-Gervais- les-Bains et sur ia valiee de l'Arve (Haute- Savoie). (Revue bryologique. 1905. p. 79 — 82.) In genanntem Florengebiet sammelte im Juni 1904 Verf. in einer Höhe bis zu 2000 — 2300 m. eine Anzahl mehr oder weniger seltener Muscineen (39 spec. Laub- und 12 sp. Lebermoose), die jedoch sämmtlich bereits von V. Payot und H. Bern et veröffentlicht worden sind; für mehrere seltenere Arten sind neue Stationen vom Verf. entdeckt worden. Geheeb (Freiburg i. Br.). Meylan, Ch.. Note sur la variete scabrifolia L i n d b. du Myurella jiilacea (^ \\\)'^x. eur, (Revue bryologique. 1905, p. 93.) Eine Bestätigung der Beobachtungen die Herr Dr. C u I m a n n (Revue bryologique. 1905. p. 77-78) über genannte Varietät veröffentlicht hat. Verf. fügt noch hinzu, dass er die im Jura nur auf drei Localitäten beschränkte Mynrella apiculata (Hiibn.) Br. eur. für eine gute Art be- trachtet und dass, nach seiner Ansicht, die var. scabrifolia Lindb. der M. julacea ein Verbindungsglied darstellt zwischen den drei europäi- schen Arten (Mynrella julacea, Careyana und apiculata. Geheeb (Freiburg i. Br.). Chenevakd, P. und J. Braun. Contributions a la flore du Tessin. — Herborisations dans les vallees de Bavona et de Peccia. (Annuaire du conservatoire et du jardin botaniques de Geneve. 1905. 92 pp [auch Separat].) Die Flora der Thäler von Bavona und Peccia, beides Seiten- thäler des M a gg i a t h a 1 es, im Herzen der westlichen Tessiner- Alpen gelegen, war bis jetzt nur sehr unvollständig bekannt. Unter den Pflanzen, die in diesen Thälern im Juli und August 1904 i_>esammelt wurden, befinden sich einige Novitäten sowohl für die Flora des 134 Floristik und Systematik der Phanerogamen Cantons T essin als auch iür diejenige der Schweiz. Diese zwei Thäler (SE-NVV-Lage) sind durch einen grossen Reichthum an Papi- lionaceen (46) und hauptsächlich Hieracien (60) vor ihren Nachbarthälern ausgezeichnet, und auch die zahlreichen Kalkschichten, die das krystalline Gestein durchsetzen, sind in Folge der Anwesenheit zahlreicher calcicoler Arten nicht ohne deutlichen Einfluss auf die Zusammensetzung der Flora geblieben, wie aus einem Beispiel — Alp Robiei. 2000 —2100 m., Kalk und Gneiss — hervorgeht. Das Studium der botanischen Ausbeute dieser Alpenthäler lässt im Hinblick aut schon bekannte Facta den Schluss zu, dass die Flora der westlichen Tessiner-Alpen, die das Maggiathal umrahmen, viel reicher ist als diejenige der Gipfelkette, die, im N. des Cantons, vom Pizzo Gallina zum Gotthard und weiter zur Greina streicht. Unter anderem zeigt die nivale Region charakteristische Unterschiede ; während man z. B. an der Tibbia bei 2600 m. nur 70 Species und am Passo Bornengo (Val Canaria) nur 65 — 70 Species findet, zeigten sich am Poncione del P u 1 p i so, zwischen den Thälern von Bavona und P e c ci a, in gleicher Höhe 120 Species, und der Grat, der vom San Halbihornpass zum Pizzo della Medola hinüberführt, weist zwischen 2600 und 2750 m. 165 — 170 Species auf. Auf den höchsten Spitzen sind die Unterschiede noch erheblicher. So lassen sich am Pizzo centrale des Gotthard und am Scopi in 2920 m. Höhe blos 14 — 15 Species sammeln; auf dem Südabhang des Borodino jedoch, auf gleichem Niveau, 27; ferner auf der Gipfelpyramide, und über 3250 m. noch folgende 11 Species: Rannn- ciiliis glacuilis, Draba Wahlenbergii, Cerastiiini iinifloriim, Saxifraga oppositifolia, S. bryoides, S. exarata, Leucanthemnni alpiiiunu Eri- trichum nanum, Androsace glacialis, Poa alpina, P. laxa. Während in den Tessiner-Alpen die obere Grenze für alpine Species nach oben verschoben ist, liegt hier eigenthümlicherweise ihre untere Grenze auch tiefer als bei anderen Massiven; so finden sich beispielsweise in dem Campothal bei ca. 1300-1400 m. Species, denen man unter 1800 m. selten begegnet. Mit Rücksicht auf das Ansteigen der Vegetation sind also die Süd- und Südwestseite der Tessiner-Alpen gegenüber dem eigentlichen Gotthard massiv begünstigt, was ausser dem Substrat offenbar mit klimatologischen Factoren (längere Insolation, reichlichere Regen) im Zusammenhang stehen muss. Eine andere Eigenthümlichkeit, die dem untersuchten Gebiet ein specifisches Gepräge verleiht, liegt auch im Vorkommen von Ebenen- und Voralpen-Pilanzen, wie sie sich sonst nicht mehr in solchen Höhen finden (Eclnnm vulgare bis 2000 m., Stachys recta und Trifolium rubens bis 2050 m., Dianthus Carthusinnorum bis 2lOi) m., Carex nitida und Stipa pcn/iata h'ifn 2200 w., Berber is vulgaris bis 2130 m. etc.). Die Waldgrenze liegt im Val Bavona auffallender- weise auf ungefähr gleicher Höhe wie an anderen centralen Theilen des Tessins, was mit der Bodenform (Felsen) und dem Einfluss des Menschen in Zusammenhang zu bringen ist; im benachbarten Val Peccio dagegen ist die obere Waldgrenze verhältnissmässig hoch, 1900 — 2000 m. — Bestimmung und Revision der Funde wurden durch folgende Specialisten ausgeführt: Arvet-Touvet, R. Buser, Dr. Chabert, Dr. Correns, Dr. Christ. Dr. R. Keller, 0. K n e u c k e r, Dr. Rikli, Dr. V. Sterneck, Max Schulze, Dr. Wilczek, Th. Wolf, Dr. Zahn. - Unter den 964 angeführten Pflanzen sind folgende be- sonders erwähnenswei th : Anemone baldensis L. ; Saponaria lutea L. (neu für die Schweiz); Galium aparine L. var. tenerum Schi.; Galium spurium L.; Achillea Tbomasiana Hall. fil. (= A. atrata X macrophylla); Centaurea pratensis Thuill. f. subacaulis Chen. et j. B.; Leontodon hispidus var. alpicola Chen. (var. nov.); Hieracium Braunianum Zahn et Chen. (sp. nov.); Hieracium Kalsianum Huter (= H. elongatum X mycelioides) ; Gentiana solstitialis Wettst. ; Gentiana verna L. var. Favrati Y(\i\.v^.\ Potamogeton alpinus Balb. ; Calamagrostis villosa var. hypathera Torges; Calamagrostis villosa var. nutans A. et G.; Bromiis commutatus Schrad. G. Huber (Zürich). Floristik und Systematik der Phanerogainen 135 Heller, A. A., Botanical cxploration in California. (Muhlenbergia. II. October 25, 1905. p. 1-^60.) An annotated list of the writer's collections for the season, contai- ning the following new names : Calliprora analina (C. scabra analina Greene), Dichelostemma multiflorum (Brodiaea multiflora Benth.). Mu- cronea perfoliata (Chorizanthe perfoliata üray), Eriogonum variabile, E. viridescens, E. capitatum, Montla obtusata, Delpldnium roseum, Ranun- culiis longüobus, Thysanocarpus desertorum, T. foliosns, Isomeris globosa (I. arborea globosa Coville), Micranthes sicrrae (Saxlfraga integrifolia sierrae Coville), Lithophragma austromontana, Ribes glandiilifernin and Amelanchier gracilis. Trelease. Maiden, J. H., On a new species of Eucalyptus from Nor- thern New South Wales. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales for the year 'l905. Vol. XXX. Part 2. No. 118. 1905. p. 336—338.) Eucalyptus Dunnii n sp. is most ciosely aliied to E. Deanei Maiden^ from which it differs in the exserted valves of the fruit and in the timber^ which is white throughout from the sap to the heart. E. pro- pinqua Deane and Maiden also resembles the new species in many respects, but differs in the red timber and in the finer and more parallel veins of the leaf. F. E. Fritsch. MORTENSEN, M. L., Klitterneidetnordlige Vendsvssel. (Botanisk Tidsskrift. 26. 1905. p. LXXXII - LXXXVI.) Die Mittheilung enthält einen vorläufigen Bericht einer Unter- suchung der Dünenvegetation des nördlichsten jütlands. Von allge- meinerem Interesse dürfte die Eintheilung der Dünenformationen des Verf. sein: 1. Lebende, nicht gedämpfte Dünen. a) Stranddünen (halophiie Dünen). b) Calaniagrostis (s. Psamma) -Dünen. 1. natürliche; 2. künstliche (angepflanzte); 3. isolirte Dünen von Heide umgeben (dän. „Indsande"). c) Salix repens-DünQn. d) Vegetationslose Dünen (dän. „Miler"). II. Graue Dünen. a) Weingaertneria-Düntn. b) Flechten-Dünen. 1. natürliche; 2. künstliche d. h. mit Heidekraut gedämpfte Dünen. III. Cfl//«« fl - D ü n e n. IV. Grüne Dünen (mesophile Dünen). a) Gras-Dünen. b) Rosa-Hippophaes-Düntn. V. Mit Nadelhölzern bepflanzte Dünen. M. P. Porsild. Pammel, L. H. , C. R. Ball and F. Lamson-Scribner . The grasses of Iowa. Part II: Descriptive and geo- graphical study of the grasses of Iowa. (Supple- mentary Report, for 1903, of the Iowa Geological Survey. Des Moines, 1904.) An octavo volume of XIII, 436 pages, with map of the State and 270 text figures. The first chapter, occupying the larger part of the book, constitutes an illustrated monograph of the wild and cultivated grasses of the State 136 Floristik und Systematik der Phanerogamen. oi Iowa, the economic facts about which were contained in the first part of the work, published some time earlier. A second chapter, by Dr. H. F. Bain, gives an account of the physiography and geology o\ the State; a third chapter^ by Dr. L. H. Pammel, discusses the ecological distribution of Iowa grasses ; a fourth chapter_, by the same author, is given to a brief study of the geographical cfistribution of grasses; while the book closes with a bibiiography, by H. S. Kellogg and L. H. Pammel, and an index, by R. E. Buchanan and Estelle D. Fogei. Trelease. PiCARD, K., lieber eine neue Ophiys -F orm. (Zeitschr. für Naturwissenschaften. Bd. 77. 1905. p. 359 -3b3. Mit einer Tafel.) Verf. beschreibt eine Ophrys-Form, die der 0. mnscifera nahe steht, sich von ihr aber vor allem durch wesentlich längere Deckblätter und die abweichende Färbung des an der Spitze nicht getheilten Labellums unterscheidet; Verf. beschreibt diese Form, die er im Jahr 1903 bei Sonders hausen gefunden hat, als neue Art 0. ambustaP'iC&rd n. sp., da aber die Frage, ob es sich nicht um eine zufällige, nicht erbliche Bildungsabweichung handelt, nicht aufgeklärt ist, so muss man das Artrecht der Pflanze mindenstens als zweifelhaft bezeichnen. Wangerin (Halle a. S.). Poeverlein, Hermann, Beiträge zur Kenntniss der baye- schen Veronica- hvitn. (Mitt. d. Bayer. Bot. Gesellscfi. z. Erforschung d. heim. Flora. 1905. No. 37. p. 47b.) Obwohl nach Ansicht des Verf. die Gattung Veronlca nicht schlechthin als diakritische" Gattung bezeichnet werden kann, so darf die Erforschung ihrer Formen und deren Verbreitung jedoch noch keineswegs als abge- schlossen betrachtet werden. Die folgenden „Beiträge" verfolgen den Zweck, die Kenntniss der heimischen Arten dieser Gattung zu fördern und zu ihrer weiteren Beobachtung anzuregen. I. Die Verbreitung der Veronlca aqiiatica Beruh ardi im rechtsrheinischen Bayern. Verf. teilt eine Anzahl Fundorte der Art in Ober-, Mittel- und Unterfranken mit und empfiehlt die fernere Nachforschung nach dieser Pflanze vor allem im Donauthale und in Nordbayern. Leeke (Halle a. S). Prain, D., Mansonieae, a new Tribe of the Natural Order Sterculiaceae. (Journal of the Linnean Society. Vol. XXXVIl. No. 259. 1905. p. 250—263. Plate 10.) In the course of an enquiry into the source of Kai am et, a scented wood, employed as a cosmetic by the Burmese, it was found that there were two kinds of this economic product, derived from two plants, which are certainly specifically, possibly even generically, distinct; both are new. One is known in sterile flowering and fruiting specimens, the other only in the sterile condition. The former is a new Sterculiad, very closely allied to the African genus Triplochiton Schum. non Alef. ; it was examined by J. R. Drummond and is described as Mansonia ]. R. Drumm. nov. gen. Triplochiton and Mansonia are regarded as consti- tuting a distinct tribe of the Sterculiaceae, the Mansonieae, which is described as follows: Mansonieae (Sterculiacearnm trib. nov.): Flores hermaphroditi yel nonnunquam 1 -sexuales. Calyx deciduus. Petala 5, decidua. Stamina ad apicem gynophori libera. Staminodia 5, libera, carpellis alternantia. Carpella 5, libera. gynophoro elongato fulta. Fructus samaroideus, inde- hiscens. Floristik und Systematik der Phanerogamen 137 Triplochlton. Calj'x 5-partitus, lobis valvatis. Petala unguiculata. Stamina indefinita. Staminodia subscariosa. contorto-imbricata, carpella stylis brevibus superantia. — Africa trop. Mansonia J. R. Drumm. nov gen. Calyx spathaceus, a latere fis- sus. Petala sessilia. Stamina 10. Staminodia petaloidea, valvata, quam carpella stylis setaeformibus breviora. — Asia t ro p. Species 1 ('Jf. Gap"ga, . R. Drumm. MSS.). A note on the wood of Mansonia Gagei by J. S Gamble is sub- joined. F. E. Fritsch. QUEHL, L., Mamillaria piisilla P. DC. und ihre Abarten. (Monatsschrift für Kakteenkunde. 14. Jahrg. 1904. No. 5. p. 72—76.) Verf. legt in der vorliegenden Studie die Ergebnisse langjähriger Beobachtungen über Mamillaria piisilla P. DC. und ihre Varietäten nieder, über welche vielfach widersprechende Ansichten verbreitet sind. Verf. geht aus von der Beschreibung einer Pflanze, die er als Stamm- form anspricht, und leitet von dieser die folgenden Abarten her: var. haitiensis K. Seh. (der Grundform am nächsten stehend), var. stellata, var. mnlticeps S. DC. (=^ M. caespititia hört., eine Reihe von durch Stand- orts- und Culturverschiedenheiten entstandene, mit den verschiedensten Bezeichnungen belegte Untervarietäten umfassend), var. cristata hört., (aus einer kleinen Spielart der vorigen entstanden) und var. texana Eng. Wangerin (Halle a. S.). Scherzer, Chr., Ankauf eines Gipshügels bei Winds- heim durch den Botanischen Verein Nürnberg. (Mitt. d. Bayer. Bot. Gesellsch. z. Erforschung d. heim. Flora. 1905. No. 37. p. 482—483.) Die Abhandlug enthält einen Bericht über den Ankauf eines Gips- hügels zwischen den Dörfern Kühlsheim und Erkenbrechtshofen nördlich von Winds he im durch den botanischen Verein zu Nürn- berg. Die Flora dieses Hügels stellt, wie aus der dem Artikel beige- fügten Formationsliste hervorgeht, eine echte Steppenheidegenossenschaft dar und war in Gefahr in absehbarer Zeit vernichtet zu werden. Der Ankauf ist darum mit Freuden zu begrüssen. Ferner wird anhangsweise über einen neuen Fundort von Betiila nana bei Bernried am Starnberger See berichtet. Da auch die Existenz dieser Pflanze durch Anlage zahlreicher Entwässerungsgräben arg bedroht war, sind durch die Münchener Mitglieder der Bayer. Bot. Gesellschaft Schritte unternommen worden, um eine Ausrottung dieser Species möglichst hintanzuhalten. Leeke (Halle a. S.). Schümann, K., Neue oder wenig gekannte Kakteen aus dem Andengebiete Südamerikas. [Schluss.] (Monatsschrift für Kakteenkunde. 14. Jahrg. 1904. No. 7. p. 99—100.) Ausführliche Beschreibung des aus der Wüste Atacama (Chile, bolivianischer Theil) stammenden Cereus iqulquensis K. Seh. n. sp., eine dem C. coquimbanus (Eulychnia brevifolia Phil.) nahe verwandten Art. Wangerin (Halle a. S.). Sl.MMONS, Herman G., Mar en landbrygga öfverNord- atlanten funnits i postglacial tid? [Hat eine nord- atlantische Land brücke in postglacialer Zeit existirt?] (Ymer 1905. H. 2. p. 150 155.) 138 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Verf. wendet sich gegen die Ansicht Thoroddsen's (Ymer 1904, H. 4), eine postglaeiale Landbrücke über das nordatlantische Meer sei nicht annehmbar. Zunächst sucht er die von Th. vorgebrachten geolo- gischen Argumente zu entkräften; dann geht er auf den Endemisnms in der Flora Islands ein. Entgegen Thoroddsen's Behauptung hebt Verf. hervor, dass Island endemische Arten besitzt und dass der Ende- mismus eben von solcher Beschaffenheit ist, die unter den von den V'er- theidigern der Landbrückenhypothese angenommenen V'oraussetzungen erwartet werden kann. Die Wahrscheinlichkeit des postglacialen Ur- sprunges dieses Endemismus wird durch das Verhalten der Hieracien, der Laininaria faeroensis u. A., besonders aber durch AlchemiUa faero- ensis beleuchtet; diese kommt nur auf den Faeröinseln und im öst- lichen Island vor, was auf eine frühere Verbindung zwischen den beiden Gebieten hinweist, und da diese Art keine Giacialpflanze ist, die die Eis- zeit dort überlebt haben kann, muss nach der Ansicht des Verf. 's diese Verbindung in postglacialer Zeit vorhanden gewesen sein. Der Mangel an Reptilien, Amphibien und Landsäugethieren macht es nach Verf. wahrscheinlich, dass die Landverbindung nach der Eiszeit nicht vollständig, sondern durch Meerengen unterbrochen gewesen ist, die die Landthiere, nicht aber die Pflanzen am Vordringen gehindert haben. Grevillius (Kempen a. Rh.). Sylven, Nils, M e d d e 1 a n d e n o m n a t ii r m i n n e n. 7. S v e - riges nordligaste vilda bokbeständ. [Mitteil- ungen über Naturdenkmäler. 7. Der nördlichste wilde Buchenbestand Schwedens.] (Skogswärds- föreningens tidskrift 1905. H. 4^ — 5. 7 pp. 6 Fig.) Enthält eine ausführliche, durch Reproductionen photographischer Aufnahmen erläuterte Beschreibung des nördlichsten, auf dem Halb- inselchen Surö nahe Mariestad am Wenernsee wachsenden, zum Theil reinen Bestandes von Fagiis silvatica in Schweden. Keine für Buchenwälder ausschliesslich charakteristische Pflanzen kommen in der Untervegetation vor; dagegen findet man mehrere in reinen Buchen- wäldern auftretende Arten, wie Anemone hepatlca, Dentaria biilbifera, Orobus tiiberosus u. A. Die Buche setzt reife Samen an und verbreitet sich allmählich über das angrenzende Gebiet. Dieser Bestand ist des- halb, ähnlich wie die übrigen nördlichen Vorkommnisse der Buche in Schweden, wie Albert Nilsson gezeigt hat, als Vorposten zu be- trachten. Grevillius (Kempen a. Rh.). Thiselton-Dyer, Sir W. T., Curtis's Botanical Magazine. Vol. 1. 4. ser. No. 11. November 1905. Tab. 8042: Streptocarpus grandis N. E. Br n. sp. Zululand; tab. 8043: Primula (§ Proliferae) tangiitica Duthie — China; tab. 8044: Lissochilus Ugandae Rolfe n. sp. — Uganda; tab. 8045 : Erica australis L. — S. W. Europe and N. W. Africa; tab. 8046: Asparagus niada- gascariensis Baker — M a d a g a s c a r. Streptocarpus grandis is most nearly allied to 6^ Saundersii although in the former the foliage is very much larger and the plant is more floriferous; it has a long narrow blue tube and small corolla-limb — Lissochilus Ugandae is related to L. lato Rolfe, but has longer sepals, narrower petals, and a labellum whose front lobe has scarceiy undulated sides. F. E. Fritsch. Vahl, M., Ueber die Vegetation Madeiras. (Engler's Botanische Jahrbücher. Bd. XXXVI. Heft II u. III. 1905. p. 253-349.) Verf. beginnt mit einer kurzen Einleitung, die der Besprechung der Lage, der Boden- und Terrainverhältnisse, sowie des Klimas gewidmet Floristik und Systematik der Phanerogamen. 139 ist; von grosser pfianzengeographischer Bedeutung ist hier vor allem die Feststellung, dass von der Miocänzeit bis jetzt Madeira und Porto Santo Inseln waren ohne Land Verbindung unter sich oder mit irgend einem Continente; von den klimatischen Factoren haben besonders die Windverhältnisse für das Pflanzenleben die grösste Bedeutung. Um einen Ueberblick über die Verschiedenheiten der Vegetation und der Plora nach der Höhe zu erlangen, theilt Verf. das Land nach den charakteristischen Pilanzenvereinen und Pflanzenarten in Regionen ein; er unterscheidet: I. Die Tieflandsvegetation: a) typisch, b) mit einge- streuten Hochlandspflanzen. IL Die untere Mäquisregion : a) mit einge- streuten Tieflandspflanzen, b) typisch, c) Uebergang zur oberen Mäquis- region. 111. Die obere Mäquisregion. Die Höhengrenzen dieser Regionen sind, entsprechend den klimatischen Bedingungen, auf der Südseite etwas niedriger als auf der Nordseite. Im Anschluss hieran giebt Verf. im zweiten .Abschnitt ein Verzeichniss der auf dem M a d e i ra - Archipel wildwachsenden Pflan:/en und zwar geordnet nach den Pflanzenvereinen, in denen die betreffenden Arten am häufigsten vorkommen, die seltenen Arten sind für sich aufgeführt, die Culturptlanzen, sowie diejenigen Arten, die zu ruderalen oder secundären Vereinen gehören, sind, sofern sie in den natürlichen Pflanzenvereinen nicht vorkommen, nicht auf- genommen. Im Ganzen weist das Verzeichniss 499 als ursprünglich wild- wachsend anzusehende Pflanzenarten auf; 167 davon sind makaronesisch- atlantisch, darunter 100 endemisch, 18 Arten gehören zum kanarischen oder afrikanischen Steppengebiet; mit Ausnahme dreier weit verbreiteter tropischer Farnpflanzen kommen die übrigen Arten sämmtlich im Mittel- meergebiet vor. Der dritte Abschnitt, der sich mit den Lebensformen der Pflanzen beschäftigt, bringt eine Fülle ökologischer Details, aus denen nur Folgendes kurz hervorgehoben sei: Die Bäume Madeiras schliessen sich den im Mittelmeergebiet vorkommenden Typen nahe an. Die Mehrzahl derselben gehört zum Hartiaubtypus oder schliesst sich demselben eng an; doch lässt sich durch die etwas grösseren Dimensionen eine Annähertmg an die zum subtropischen Regcnwald gehörigen Typen beobachten. Was den Laubfall bei Bäumen und Sträuchern betrifft, so sind diejenigen Bäume und Sträucher, welche im mediterranen Winter- regengebiet einen grossen Theil des Winters blattlos stehen, auf Gegenden beschränkt, wo die Regenlosigkeit des Somners geringer ist oder wo der W'asserreichthum des Erdbodens dem fehlenden Nieder- schlag abhelfen kann. Eingehend erörtert Verf. ferner die Lebens- bedingungen der Halbsträucher. Diese treten auf Madeira in zwei weit verschiedenen Form< n auf, erstens in grossblättrigen, hygrophilen Formen, dann in xerophilen Formen; der erste Typus ist nur durch nicht zahlreiche Formen repräsentirt, der grösste Theil der Halbsträucher- gehört zum entschieden xerophileri Typus. Was diese letzteren angeht, so besitzen sie vor den perennen Kräutern mehrere Vortheile an trockenen Standorten mit kurzer aber intensiver V'egetationsperiode, wo ihre Verholzung den oft fehlenden Turgor ersetzt und dadurch für die Festigkeit der Pflanze nothwendig ist. Was die perennirenden Kräuter betrifft, so liegen auch nicht im Winter Bedingungen für eine dichte Decke von hygrophilen Kräutern vor; ausserhalb des nassen Bodens sind daher die Kräuter sämmtlich xerophil und decken den Boden nicht, der Sommer ist aber auch nicht so trocken, dass er viele der xerophilen Kräuter zum Laubfall zwingt. Eine sehr hervorragende Rolle endlich spielen in der Vegetation Madeiras die einjährigen Kräuter, ihre Zahl und ihr Verhalten innerhalb der verschiedenen Pflanzenvereine und Höhenregionen in Madeira giebt sehr interessante Beiträge zur Be- stätigung der aus anderen Ländern gewonnenen Resultate. Anschliessend an diese allgemeinen ökologischen Betrachtungen untersucht Verf. in den folgenden Abschnitten die ökologischen Verhältnisse der in den von ihm unterschiedenen Regionen vorkommenden verschiedenen Pflanzen- vereine; da es nicht möglich ist. auf die zahlreichen interessanten Einzel- ergebnisse näher einzugehen, so möge es genügen, hier die einzelnen von ihm behandelten Pflanzenvereine aufzuzählen: 140 Floristik und Systematik der Phanerogamen I. Pflanzenvereine des Tietiandes. I. Das Culturland; 2. die Vegetation der Wege, Wasserleitungen und der unbebauten kleineren Flecke; 3. die Andropogon -Tnh mit Andropogoti liiriiis L. als Charakterpflanze ; 4. die Vegetation der Felsen; 5. die hydrophile Vegetation II. Die untere Mäquisregion. 1. Das Culturland; 2. der Culturwald; 3. die Vegetation der Wege und der unbebauten kleineren Flecke; 4. Maquis und Wälder; 5. die Vegetation der Felsen; 6. hydrophile Vereine; 7. Weiden; 8. secundäre Maquis. in. Die obere Mäquisregion. 1. Die Airopsis-Tnli; 2. die Erica arAor^a-Mäquis ; 3. die Vaccinium- .Mäquis. Was die pilanzengeographische Stellung der Vegetation angeht, so entscheidet sich Verf. dafür, die Azoren, Madeira und die kanarische Mäquisregion als ein besonderes Vegetationsgebiet dem mediterranen nebenzuorden, das niakaronesische, indem er die Bezeichnung auf das genannte Gebiet mit Ausschluss der Steppengebiete beschränkt. Als gemeinsamer Charakterzug des inakaronesischen Vegetationsgebietes ist alsdann namentlich der fast vollständige Mangel an Zwiebel- und Knollen- gewächsen hervorzuheben, bedingt durch die gemeinsame klimtitische Eigenthümüchkeit, die lange Vegetationsperiode. Die feuchtesten Theile des makaronesischen Vegetationsgebietes sind durch die makaronesischen Maquis charakterisirt, die sich von den mediterranen Maquis, abgesehen von dem Fehlen der Zwiebelgewächse durch breitere Blätter der Sträucher unterscheiden; in denjenigen Theilen der Insel, wo die Luft- trockenheit grösser ist^ im Tiefland von Ma deira, auf den Südabhängen der Canaren, in den oberen Mäquisregionen von Madeira und den Azoren werden dieselben von Gebüschen mit kleinblättrigen Sträuchern abgelöst. Die Aufnahme Madeiras in das afrikanische Florenreich erscheint dem Verf. ausgeschlossen, da die maderensische Tieflandsregion von jedem Begriff der Steppe weit entfernt ist; die kanarische Tieflands- steppe gehört zu der nordsaharischen Steppe. Auszuscheiden sind die kapverdischen Inseln als zur südsaharischen Steppe gehörig. Bezüglich der Frage nach der Einwanderung der Flora sei zunächst die Fest- stellung des Verf. erwähnt, dass, da die Inseln seit der Miocänzeit vom Lande getrennt gewesen sind, die Flora Madeiras durch Vögel, Winde und Meeresströmungen eingeführt ist. Was die Verbreitung der Flora über ihr Areal betrifft, so hat die einheimische Flora durch die genannten natürlichen Verbreitungsagentien Gelegenheit gehabt, sich ziemlich gleichmässig über den Archipel zu verbreiten, während die letzten Er- werbungen, die Ruderalflora, trotz der Unterstützung der Verbreitung von Seiten des Menschen, noch nicht sich so gleichmässig hat ver- breiten können, sondern immer noch mehr localisirt ist. Bei der Unter- suchung des Problems, woher die Flora eingewandert ist, sondert Verf. zwischen dem mediterranen Florenelement, dem Steppenelement, dem tropischen Florenelement^ dem makaronesischen Florenelement und dem amerikanischen Element. Am eingehendsten beschäftigt sich Verf. mit der Herkunft des makaronesischen Florenelemeutes ; er gelangt hier zu dem Resultat, dass dasselbe eine südeuropäische Reliktenflora darstellt, die theils ursprünglich europäische Arten bewahrt, theils neue aus- gebildet hat, dass dagegen nichts für eine direkte Einwanderung aus dem tropischen Afrika oder Amerika spricht. Die endemischen Arten, deren Betrachtung das letzte Capitel gewidmet ist, machen etwa 20" > der Flora aus. Bezüglich derselben kommt Verf. zu dem Er- gebniss, dass ausser den wohl angepassten und gewöhnlichen Arten unter den makaronesischen und noch mehr unter den endemischen sich solche Arten befinden, die einer geschwundenen Zeit anzugehören scheinen, wo solche Lebensbedingungen sich fanden, die gegenwärtig nirgends mehr vorkommen und die deshalb im Aussterben begriffen sind. W. Wangerin (Halle a. S.). Floristik u. Systematik der Phanerogamen. — Palaeontologie. 141 Weingart, Cereus leptophis DC. (Monatsschrift für Kakteen- kiinde. 14. Jahrg. 1904. No. 6. p. 91—94.) Ausführliche Beschreibung des vegetativen Sprosses und der Blüthe von Cereus leptophis DC, einer aus den Sammlungen fast ganz ver- schwundenen Art^ und Vergleich mit C. flagelliformis. Wangerin (Halle a. S.). Weingart. Cereus Weingartianus E. Hartm. (Monatsschr. für Kakteenkunde. Bd. XV. No. l. 1905, p. 6—9.) Verf. berichtet, dass der von E. Hartmann aus Haiti einge- führte und in der „Monatsschrift für Kakteenkunde", 1904, p. 155 unter dem Namen Cereus Weingartianus Hartm. beschriebene Kaktus sich in seiner Weiterentwicklung als mit dem C. assurgens Grieseb. identisch herausgestellt hat; der Name C. Weingartianus E. Hartm. ist daher zu streichen. Leeke (Halle a. S.). Weingart, Peireskia amapola Web. (Monatsschrift für Kakteen- kunde. 14. Jahrg. 1904. No. b. p. 83—84.) Nach einigen einleitenden Bemerkungen über die Cultur der Peireskien theilt V^erf. die ausführliche Beschreibung der Peireskia amapola Web. var. argcntina Web. mit, von der er in der Cultur zum ersten Mal Blüthen erzielt hat. Die Mittheilungen des Verf. sind be- sonders deshalb von Werth, weil die Weber''sche Originalbeschreibung nach getrockneten Exemplaren aufgestellt war; zum Schluss wird ein Vergleich der beschriebenen Pflanze mit der typischen P. amapola, sowie mit P. cleo und P. grandifolia gezogen. Wangerin (Halle a. S.). Werckle, C, Heteromorphismtis epiphy tischer Cereen. (Monatsschrift für Kakteenkunde. 14. Jahrg. 1904. No. 4. p. 62—63.) Bei wenigen anderen Pflanzengattungen findet sich ein so grosser Unterschied der Formen zwischen Individuen derselben Art in ver- schiedenen Verhältnissen wie bei einigen epiphytischen C^r^as-Arten von rankendem Habitus. Verf. erläutert diese interessante Thatsache an einigen typischen Beispielen, von denen vor allem C. Gonzalesii Web. und C. Biolleyi Web. genannt seien. Wangerin ^Halle a. S.). Berry, Edward Wilber, A Fiats confused with Proteoldes. (Bull. Torr. Bot. Club. XXXIl. p. 327 330. June 1905. 111.) From time to time doubts have arisen as to the correct- ness of assigning Proteoldes daphnogenoldes Heer, to that genus. A recent critical examination of material in comparison with leaves of existing species, convinces Mr. Berry that the leaves generally knovvn under the above name really represent a type of Ficus of the group which ii>cludes F. elongaia, F. berthoudi, F siispecta etc , and they must henceforth be known as ficus daphnogenoides (Heer) Berry. d. P. Penhallow. Berry, Edward Wilber, Fossil Grasses and Sedges. (Amer. Nat. XXXIX. p. 345—348. June 1905.) Reviews brieily our present knowledge of the i^eologicai distribution of the Gramineae and Cyperaceae and describes a 142 Palaeontologie. — Agricultur, Horticultur und Forstbotanik. new species from the Cretaceous formation at ürove Point, Maryland, as also from the Cliffwood, N. J. exposures, to which he assigns the name Carex clarkli. No attempt is made to establish an exact relation to other known species, thoiigh it might be readily correlated with almost any of the thirty-nine species oi Cyperaceae described by Heer from the Miocene, while there is also a close resemblance to ieaves referred by S a p o r t a to the genus Poacites. D. P. Penhallow. Penhallow, D. P., Observations upon some noteworthy Leaf Variations, and their bear-ng upon Paiaeon- tological evidence. (Can. Rec. Sc. IX. p. 279 — 305. 1904. III.) The discussion deals primarily with some notable vari- ations as exhibited by certain cultivated shrubs and ierns, no- tably Splraea trllobata vanhouttei, Lonicera tartarica and Nephrolepls exaltata piersoni. The causes of the variations are discussed from a biological standpoint, and the evidence gives further siipport to the previous conclusions of Hollick, Berry and others to the effect that unless supported by direct comparison with living forms, Ieaves constitute a very unreli- able giiide to specific Identification and a knowledge of re- lationships. D. P. Penhallow. AüORJANC, J., Die Lage des Weizen körn es in der Aehre und die Auswahl des Saatgutes. (Zeitschr. f. d. land w. Versuchswesen in Oesterreich 1905. p. t)09 — b28. — Der Einfluss der Qualität des Kornes auf den Ertrag des Weizens. (Zeitschr. f. d. landw. Versuchswesen in Oesterreich 1905. p. 629—632.) Die an Weizenähren (Triticiim sativum Mezöhegycser- und Rinipau- Wiiiterweizen) zu unterst sitzenden Körner sind leichter, mehliger und spezifisch schwerer, als die nächstfolgenden, bis zu jenen des 3. oder 4. Aehrchenpaares, von unten ab gerechnet. Von diesen Körnern ab zur Spitze zu fällt das absolute und spezifische Gewicht des Kornes und nimmt die Mehligkeit zu. Der Stickstoffgehalt der untersten Körner ist der höchste und nimmt gegen die Spitze zu ab. Das Verhalten, das je im Mittel vieler Körner gefunden wurde, ist bei absolutem Gewicht, Mehligkeit und Stickstoffgehalt gesetzmässiger, als bei spezifischem Ge- wicht. — Bei einem Anbauversuch im freien Land gaben die Pflanzen, welche aus Körnern des 3. Aehrchenpaares erwuchsen, den besten Ertrag der schliesslich vorhandener Pflanze. Die Zahl dieser schliesslich vor- handenen Pflanzen war in den einzelnen Gruppen verschieden gross, was insbesondere auf Krähenfrass zurückzuführen ist. Fruwirth. Helveü, Elitezuchten für Futterrüben in Dänemark. (Mitth. d D. Landw. G. 1905. p. 337 u. 338. — Uebersetzung des dänischen Originales aus „Tidskrift for Landbrugets Plan- teavl, 1904.) Die Züchtung ist Veredelungsauslese innerhalb der als die beste erkannten Zucht von Futterrüben (Beta vulgaris). Es werden mehrere Agricultur. — Horticultur. — Forstbotanik. 143 Individualauslesen nebeneinander, aber mit Schutz j^egen Bestäubung zwischen denselben { Isolirhäuschen) durchgeführt, und die beste Auslese wird nach 3jähriger Prüfung behalten, von ihr weiter gezüchtet. Fruwirth. LehrenkraL'SS, A., Arbeiten der S aatz acht wirthschait Eckenclorf im Jahre 1905. (111. 1. Z. 1905. p. 655-657.) Bei den Ausiese^irbeiten bei E c k e n d o rf e r Mammuth-Wintergerste (Hordciim tetrastichum Kcke.) beobachtete Verf., dass vielhalmige Stauden im Kornertrag und im V'erhältniss vom Korn- zum Gesammtgewicht (Kornprozentantheil) nicht ohne weiteres als minderwerthig betrachtet werden können und auch eine gute Nachkommenschaft liefern, ferner dass bei Vergleich von Stauden, je mit gleicher Halmzahl, die Zahlen für Staudengewicht und Kornertrag pro Halm gleichmässig steigen, die Zahlen für den Kornprozentantheil nicht nothwendig mit steigen. Fruwirth. LOCHOW, V., D i e Z ü c h t LI n g a LI f L e i s t u n g m i t besonderer Berücksichtigung der Roggenzüchtung. (Vortrag Landw. Kammer Hannover 1905. 15 pp.) Verf.beschreibtsein von anderen bereits mehrfach geschildertes^beiRog- gen {Seeale ctT^^/Z^") ausgeführtes Ausleseverfahren selbst. Er wendet es jetzt auch bei Hafer (Avena sativa) an Bei Kartoffeln {Solanum tuberosum) fand er innerhalb einer Sorte Unterschiede in äusseren und inneren Ei- genschaften, die sich gut vererbten. Fruwirth. Mentz, A., Den grundlaeggende Undersoegelse af Danmarks udyokede Moser. (Tidsskrift for Landbru- gets PlanteavI. XI. p. 365-375. Kj^benhavn 1904.) [D i e grundlegende Untersuchung der nichtkLiltivirten Moore Dänemark s.) Verf. veröffentlicht einen von ihm entworfenen und von den betref- fenden Behörden angenommenen Plan zu einer botanischen und chemisch- physikalischen Untersuchung der dänischen Moore. Die Arbeitsmethode und die dabei angewandten Geräte etc. werden beschrieben. Die Publi- kation wendet sich besonders an die Praktiker. Morten P. Porsild. Seidel, Rich.. Pfropfen uud Vermehren der Kakteen. (Monatsschr. für Kakteenkunde. Bd. XV. No. 1. 1905. p. 4-6.) Verf. veröffentlicht eine von ihm seit längerem mit Erfolg geübte Methode der Veredelung, welche ein besonders sicheres An- und Weiter- wachsen der Pflanzen gewährleisten soll. Leeke (Halle a. S.). 144 Agricultur u. Horticultur. — Biographie etc. — Personalien. Aehnliclikeit, waren aber im Extraiitgehalt sehr verschieden, die 3 anderen waren im Extraktgehalt einander sehr ähnlich^ im Proteingehalt verschie- den. Es wurden nur Körner zur Saat gewählt, welche auf einem 2*^ mm Sieb blieben. Die Ernte zeigte keine Vererbung von Protein- und Ex- traktgehalt, Andeutung einer Vererbung von absolutem Korngewicht und Spelzenprozentantheil. Höherer Gehalt an stickstofffreien Extraktivstoffen und löslichem Protein, sowie geringer Gehalt an Gesamteiweissstoffen, bedingte höhere Korn- und Gesammternte und üppigere Pflanzen. Fruwirth. ZiNGER, N., Zur Erinnerung an Nikolaus Wassilje- witsch Morkowin. (Acta Horti Bot. Univ. Imp. Jurjev. Vol. VI. Fase. 2. 1905. p. 108— Hl. Russisch.) N. W. Morkowin wurde im Dorfe Wyssokoje, des Kalasinschen Kreises des Gouvernements Twer den 15. April 1870 geboren. Im Jahre 1893 bezog er die Universität zu Warschau und absolvirte dort seine Studien in den Natur- wissenschaften im Jahre 1897. In dem nächsten Jahre wurde er da als Assistent für die Botanik angestellt. Seit 1901 bis Ende 1903 war er als Docent der Botanik und Bakteriologie am Polytechnikum in Warschau thätig. Im Jahre 1904 wurde er zum Professor der Pflanzenphysiologie am landwirthschaft- lichen Institut zu Nowo-Alexandria(Pulawy) ernannt und starb in Warschau den 14. September 1904. Seine Arbeiten, deren Verzeichniss angegeben wird, beziehen sich hauptsächlich auf die Physiologie der Athmung. Es sind zu erwähnen : „Recherches sur l'influence des anesthesiques sur la respiration des plantes" (Rev. gen. d. Bot. XI. 1899); „Recherches sur l'influence des alcaloides sur la respiration des plantes" (Ibidem, 1901.) und „Ueber den Einfluss der Reizwirkungen auf die intramolekulare Athmung der Pflanzen" (Ber. d. deutsch, bot. Ges. 1903.). B. Hryniewiecki. Personalnachrichten. Von dem Buche: A. Kerner, Die Vegetationsverhältnisse des mittleren und östlichen Ungarns und angrenzenden Sieben- bürgens (1875), existiren in den meisten botanischen Biblio- theken Exemplare, welche nur Bogen 1 — 50 enthalten. Botaniker, welche Bogen 51 — 66 zu erhalten wünschen (gratis), wollen sich an Professor R. von Wettstein, Wien 111/3, Rennweg 14, wenden. Atssgegeben: 6. Februar 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdrucker in Gasse!. Band 101. Nr. b. XXVII. Jahrgang. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Iiitern«ationale des Kotanistes für das Gesammtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice-Präsidenten : des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault Dr. J. P. Lotsy. und des Redactions-Commissions-Mitglieds: Prof. Dr. Wm. Trelease. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. j^ ^ Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn- en Schiekade 113. De Heen, P., Lamatiere;sanaissance, savie, salin. (Bruxeiles, Hayeg, 1905.) Dans un des chapitres de cet ouvrage, l'auteur relate certaines experiences faites avec la collaboration d'un botaniste, Henri Micheels, et montrant que ies plantes se comportent, vis-ä-vis des solutionsr colloYdales, comme si elles etaient bipöles. Les liquides ies plus favorables aux racines sont Ies plus defavorables aux organes caulinaires et reciproquement. Ces derniers semblent posseder la polarite negative. Henri Micheels. MlYOSHl, M., Practica! Botany. (Vol. \. In 8^. 528 pp. With 2 phototype-plates and 267 wood-cuts. Tokio, Fusanbo and Co. New print, 1905. In Japanese.) The work is compiled for the use of the students of botany in Ja- pan e s e higher schools^ and contains the ioilowing chapters : Introduction ; Use of the microscope etc.; Anatomy of the flowering plants; Cryptogams; Experiments on plant-physiology ; Appendix. M. Miyoshi. Bernatzky, E., Viragos növ^nyek együtt^l^se gom- bäkkai [Ueber die Symbiose von Blüthen- pflanzen mit Pilzen]. (Kerteszeti Lapok. XX. Jg. 1905. p. 40—56.) Verf. bespricht im Allgemeinen und Besonderen die Sym- biose von Pilzen mit den Orchideen und mit den Prothallicn der Farne. Die endotrophe Mycorrhiza des 0/TA/f/_„ , , -- -j^ ile pos- sede des cellules tanniferes. L'albumen n'est plus represente que par une peUicule formee de membranes comprimees. Les caracteres de Tembryon, en particulier sa radicule droite et cachee par les cotyledons fönt ranger le Cordyla africana parmi les Ce'salpiniees. C. Queva (Dijon). Matsumura, J., Index Plantarum Japonicaruin sive Enumeratio Plantarum omnium ex insiilisKurile, Yezo, Nippon, Sikoku, Kiusiu, Liukiu etFormosa hucusque cognitariim. Vol. I. Cryptogamae. 8°. 439 pp. 1904. Vol. II. Pars I. Gymnospermae et Mono- cotyledonae. (Z. P. Mazuya d', Co. Tokio. 1905. 8". 315 pp.) This work may be considered as an enlarged and altered edition of the authors „Shokubutsu Mei-i" or „Enumeration of selected scientific names of both native and foreign plants etc." published in 1895. The plants are classified according to the natural Orders or classes and in each order or class they are arranged alphabetically. Each plant name is furnished with the literature, habitat and Japanese name, while synonymous are found at the end of each volume. It is scarcely ne- cessary to say that the present work is indispensable for those who have to do with Japanese plants. With Part 2, w'hich will appeai shortly, the work is completed. M. Miyoshi. MlYOSHl, M., Ecological Beauty of Plants. (Tokio, Fusanbo <& Co. 1903. I vol. in 8«. 209 pp. With 3 Chromo- lithographie Plates, 9 phototype and autotype plates and 41 text illustrations. In Japanese.) In this book a trial is made to elucidate the aesthetical characters of plants, considered especially from an ecological point of view. It contains the following chapters: 1. General character of plant-beauty. 2. Beauty of form. 3. Beauty of structure. 4. Beauty of colour. 5. Ex- cellence of odour. 6. Delicacy of taste. 7. Beauty of plant-landscape. 8. Beauty of the association of plants with animals. 9. Beauty of the plant-world with respect to the change of seasons,. weathers and hours. 10. Plants in fine arts. M. Miyoshi. Rendle, A. B., Classification of Plants. (Journal of Botany. Vol. XLIII. No. 516. December 1905. p. 344 350.) This a brief, interesting sketch of the history of the Classification of plants and the gradual evolution of a more or less natural System, based on an exhibition of old books in the Natural History Museum^ London. The first mentioned is Dioscorides „Materia Medica" ; the Ortus Sanitatis shows the low State of the study of Natural History in the Middle Ages, whilst 0. Brunfels „Herbarium" and other herbals mark a new era. William Turner is the father of English Botany, whose „Libellus de Re Herbaria Novus" appeared in 1538. The author proceeds to consider a number of other herbals and to gradually follow up the Systems of Classification to John Ray and further to Jussieu, Rob. Brown, Bentham and Hooker^ Eichler and finally reaches modern syste- matic views (Van Tieghem, Hallier). A number of critical remarks on H al lie r's System are made, especially regarding the inclusion of Viola- ceae, Balsa/ninaceae and Compositae in oiie series (Pa s s if 1 o r a 1 e s) and the removal of the Convolvulaceae from the Tubiflorae to the E b e n a 1 e s. F. E. Fritsch. 188 Floristik und Systematik der Phanerogamen. ROUY, G., J. FOL'CAUD et E. G. Camus. Flore de France ou Description des plantes qui croissent spontane- mcnt en France, en Corse et en A Is ace- Lo r r ai ne , T. IX par G. Rouy. (1 vol. in-8*^ de 490 pp. Paris, Deyrolle, Mars 1905.) Commence en 1893 par G. Rouy avec la collaboration de j. F ou- caud, continue avec celle de E. G. Camus, cet ouvrage, le plus im- portant qui ait ete consacre ä Tctude de la flore de France, est devenu l'oeuvre personnelle de G. Rouy, qui publiera seul les cinq volumes restant ä paraitre. Au point de vue documentaire l'importance de ce grand travail est considerable; c'est bien, comme on l'a qualifie, „un repertoire indispensable de la bibliographie systematique francaise". Toutes les especes sont i'objet d'une longue description originale; ä chacune d'elles sont rattachees dans l'ordre hierarchique des sous- especes, formes, varietes, sous-varietes, dont un grand nombre sont nou- veÜes. : La forme est consideree ici „comme synonyme de la race en horticulture" et „d'un degre superieur dans l'echelle de la Classification ä la variete, puisqu'elle est plus stable et se reproduit generalement teile quelle".) La synonymie est faite avec le plus grand soin ; tous les exsic- catas numerotes qui iont autorite dans la science sont cites Beaucoup de noms nouveaux ont ete crees pour la division des familles en tribus et sous-tribus, et celle des genres en sections et sous-sections. Enfin les hybrides sont aussi decrits. De nombreuses clefs anaiytiques facili- tent la determination des especes et des types qui leur sont subor- donnees. Au poinl de vue phytogeographique, on a donne pour chaque espece (et ses principales subdivisions) son aire mondiale et sa distribution en France. Celle-ci est le plus souvent indiquee par !a liste des departe- ments francais dans lesquelis l'espece a ete observee, ce qui ne suffit pas ä donner une idee precise de son habitat. Ce volume comprend la suite des Compose'es: la fin des Cyna- ra cephales (Cynara-Carbenia) et une partie des L i giili flore s (Chondrilla-Prenanthes). Les grands genres critiques Cirsium. Carduus, Centaurea, Hieracium sont traites ici. Celui-ci ne comprend que 83 especes, l'auteur ayant reduit ä un rang moins eleve un grand nombre de Varietes anterieurement decrites comme „especes" par des botanistes de l'ecole analytique. Par des additions et des rectiiications publiees ä ia fin de chaque volume, cet ouvrage est constamment tenu au courant des decouvertes recentes faites dans ie domaine de la flore de France. J. Offner. Spire, C, C o n t r i b u t i o n s ä r e t LI d e des Apocyne'es e t e n partie ulier des lianes indo-chinoises. (Trav. Labor, mat.-med. Ecole sup. Pharm. Paris. T. II. 190 pp. ill.) Ce travail est une importante etude systematique et anatomique de lianes ä caoutchouc indo-chinoises, nouvelles ou peu etudiees, appartenant pour la plupart ä la tribu des Echitidees , famille des Apocynees. La premiere partie est consacree aux diagnoses. Les genres nouveaux Parabarium, Aganonerion et Xylinibaria, allies aux genres anciens Ecdysanthera, Parameria et Micrechites, sont representes par de nombreuses especes dont la distribution geographique et les caracteres morphologiques et anatomiques sont soigneusement decrits. L'anatomie permet de caracteriser ces divers genres par des particularites de structure de la feuille surtout, et les especes du genre Parabarium tres repandues en Indo-Chine peuvent etre definies par des caracteres histologiques tires de la feuille et de la graine. Les especes de Chonemorpha, Amalocalyx et Nouettea, decrites de meme, montrent les affinites de ces trois genres. Floristik u. Systematik der Phanerogamen. — Palaeontologie. 189 Les genres Rhynchodia et Äganosma sont representes aussi par des especes nouvelles. La tribu des Melodinees est representee d'autre part par six especes nouvelles du genre Melodiniis. Dans toutes ces descriptions, la structure des graines et des fruits est frequemment utilisee pour completer les diagnoses. Une deuxieme partie traite de l'appareil "secreteur des Apocyne'es qui comprend des laticiferes non cloisonnes, rameux et de simples cellules secretrices, isolees ou groupees. Les laticiferes renferment un liquide blanchätre ou diversement colore, leur paroi est generalement cellulosique. Lorsqu'ils sont ramifies, les diverticules venant ä se mettre en contact;, se soudent et forment des anastomoses. lis parcourent la plante dans toutes ses parties. Les cellules secretrices produisent aussi du latex, mais leurs dimensions sont Celles des cellules voisines, elles sont en tout cas moins developpees que les laticiferes. Elles peuvent se grouper pour con- stituer des ecailles glanduleuses, dans la corolle ou ä la base du petiole (ecailles stipulaires); on les trouve aussi localisees dans la paroi du fruit et dans le parenchyme foliaire de quelques Apocyne'es. Ciiez un certain nombre Öl' Apocyne'es, on trouve dans les paren- chymes, soit des cellules remplies de gomme^ soit des poches resultant de la gelification d'un certain nombre de cellules. C. Queva (Dijon). WORONOVV, J., Bestimmungstabelle der kaukasischen Vertreter der Gattung Astrantia (Tourn) L. (Acta Horti Bot. Univ. Imp. Jurjev. Vol. VI. Fase. 2. 1905. p. 67—71. Russisch.) Verf. theilt in tabellarischer Form Diagnosen der folgenden Arten der genannten Gattung mit: A. heUeborifolia Salisb. (Alpine und sub- alpine Region des Hauptgebirges und des kleinen Kaukasus); A. col- chica Alb. (M i n g r e 1 i s c h e Alpen); A. oricntalis Woronow v. inter- media (M. B.) Wor. (nov. nom.) (subalp. und alp. Region der nördlichen Abhänge des Hauptgebirges und des östlichen K a u k as u s); A. orientalis Wor. v. Biebersteinii (Trautv.) Wor. (nov. nom.) (subalp. und alp. Region des Hauptgebirges und des östlichen Kaukasus); A. ponfica Alb. (sub- alp. und alp. Region des westlichen Kaukasus: Abchasien, Ka- barda); A. ossica Woronow (n. sp.) (Ossetien, Kionpass). Der Bestimmungstabelle schliesst sich eine Reihe von Bemerkungen über die systematische Stellung und geographische Verbreitung der genannten Arten an. B. Hryniewiecki. Dieterich, Karl, Ueber einen neuen fossilen Co pal (Java-Copal). (Zeitschrift des allgemeinen österreichischen Apothekervereins. Wien 1905. Jahrgg. 43. No. 39. p. 941 —943.*) Milchigtrübes Aussehen; die Stücke sind mit einer dünnen Verwitterungsschicht überzogen. Farbe bräunlichgelb bis grün- lichbraun , verschieden durchsichtig. Bruch glänzend und muschelig. Die V^erunreinigungen bestehen aus Braunkohle und Eisenkieskryställchen; er wird auch zwischen diesen beiden Mi- neralien eingebettet gefunden. Beim Kauen erweicht sich dieser Copal nicht, er zerfällt. In Chloraihydrat sind nur geringe Mengen löslich, was darauf hindeutet, dass dieser Copal ein *) Auch in ..Pharmazeutische Post". Wien 1905, 38. Jahrgang, N'o. 40, p o5 1—553. 190 Palaeontologie. echter Copal ist und nicht von Dipterocarpeen und Coniferen abstammt. Identisch ist es sicher nicht mit irt^end einem an- deren bekannten Copal, wie die chemisch-physikahschen Eigen- schaften, die hier nicht alle namentlich angeführt werden können, zeigen; er ist sicher bedeutend besser als der ihm benachbarte Manillacopal. Werth per Kilogramm 1,5 Mark. Verf. studirt noch die praktische Verwerthbarkeit in der Lackfabrikation und in der Pharmazie; die betreffende Publikation erfolgt später. Matouschek (Reichenberg). (iRAND'Eury, C , Sur \ts, gvsixnts dt Sphenopteris, sur l'attri- bution des Codonospermum et sur l'extreme variete des „graines de fougeres". (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLI. p. 812—815. 20 novembre 1905.) M. Grand' Eury a explore les depots charbonneux de Mouzeil et de Montrelais, qui appartiennent au Carboni- fere inferieur, et il n'y a trouvö de graines qu'associees aux Sphenopterls, principalement au Sphen. Dulmissoni ; ces graines ressemblent, par leurs dimension et leur forme exterieure au Lagenostoma Lomaxi, rattache par MM. Oliver et Scott au Sphen. Hoeninghaiisi, espece voisine du Sphen. Diibuissoni ; quelques-unes d'entre elles sont entourees d'une cupule ä six valves du type Calymmatotheca ; un des echantillons recueillis montre ces valves appliquees contre la graine; sur un autre elles sont soudees entre elles sur toute leur longueur, envelop- pant ainsi la graine jusqu'ä son sommet. II y a, d'ailleurs, avec les Sphenopteris, plusieurs types de graines, differentes par leurs dimensions ainsi que par leur aspect, les unes lisses, les autres costulees, et il en est de meme dans le Westphalien. Quelques-unes cependant, dans ce dernier terrain, se rapprochent des graines de Nevropteri- de'es, et paraissent devoir etre attribudes ä des Sphenopteris du groupe des Sphenopteris n^vropteroYdes. Le Codonospermum anomalum, du Stephanien, se rap- porte vraisemblablement aux Doleropteris, dont les grandes feuiiles orbiculaires reniforines devaient etre nageantes comme Celles des Nymphaea. Les graines qui semblent ainsi correspondre ä des frondes filicoYdes sont, d'ailleurs, de types extremement variables, et plus multiplies que les types de feuiiles dont il est probable qu'elles d^pendaient; elles paraissent en outre varier, d'un niveau ä l'autre, plus rapidement que les feuiiles elles-memes, et constituer des genres plus nombreux. C'est lä, du reste, une anomalie g^ne'rale dans la flore houillere, et que M. Grand' Eury a d^jä constatde plus d'une fois, notamment chez les Corda'ite'es. L'auteur Signale en outre la decroissance des vraies Fou- geres ä mesure qu'on s'^leve; les depots du West phal ien en renferment moins que ceux du Stephanien, et toutes les Palaeontologie. — Agricultur, Horticultur und Forstbotanik. 191 „Foiigeres'' du Culm de la Basse- Loire paraissant etre des Pte'ridospermees. R. Zeiller. NIEDZWIEDZKI, J., Spir ophy ton w Karpatach galicyjskich. [Spiiophyton in den galizischen Karpathen.] (Kos- mos. Lwöw. [Lembergj. Bd. XXX. 1905. p. 395. Polnisch.) Notiz über das Vorkommen von Spirophyton im sogenann- ten Jamnasandsteine in der Umgebung des Städtchens Skole in Galizien. Die genannten Fossih'en sind den von Th. Fuchs aus dem Fiyschsandsteine von Pressbaum in den Um- gebungen von Wien beschriebenen Formen ähnlich. Verf. theilt auch mit, dass er die Spuren von Spirophyton nicht selten in verschiedenen Sandsteinen der galizischen Kar- pathen beobachtet hat. B. Hryniewiecki. Anonymus Rubber Cultivation in the West In dies. (West Indian Bulletin. Vol. VI. 1905. p. 139—149.) At the last Agricultural Conference oi the Imperial Department of Agricultiire for the West Indies a discüssion was held on the culti- vation of rubber in the West Indies. with especial reference to Tobago and Trinidad. Captain M. Short dealt with rubber cultivation in Tobago. In this Island Castilloa elastica is practically the only rubber tree grown and it thrives well from sea level up to 900 feet in the cacao-growing districts. In good soil and in moist surroundings no shade is required_, but some shading is necessary for the first two or three years under other conditions. There are new about 90000 trees of this species in the island. Practical questions such as distance apart to plant, mode and time of tapping, yield etc. are discussed and results obtained are suinmarized. In Trinidad Mr. T. H. Hart was of opinion that shade is required, for Castilloa both in the young and mature condition. Mr. Hart adversely criticized the view of some other observers that coagu- lation of the latex is dependent on the coagulation of the albuminoids, and discussed the effect on the yield of cuts in various directions. Mr. W. Fawcett stated that in dry districts in jamaica Castilloa does better without shade and that attempts to grow it under shade have proved unsuccessful. This as pointed out by Mr. B. Howell Jones was also the experience in British Guiana. The question of using Castilloa as a shade tree for cacao was recommended for British Honduras in 1882 by Sir D. Morris and as he showed successful results have been obtained both the rubber and the cacao thriving. In an appendix favourable results are quoted which have been obtained on an extensive scale in Venezuela as the result of using Castilloa as a shade tree for cacao. W. G. Freeman. BOVELL, T. R., The Fruit Industry at Barbados. (West India Bulletin. Vol. VI. 1905. p. 99—108.) The author traces the development of the recently established fruit industry of Barbados and points out the practical difficulties which were met with and the tneans taken to overcome them Bananas have been exported to the greatest extent, and directions are given for the best time of picking, the mode of packing, marking etc. It is estimated that in Barbados bananas would give a profit of 20 -t per acre per annum. Experiments have also been made, and are reported on, with man- goes (Mangifera indica) Citrus fruit, Avocado pears (Persea gratissima) and Golden Apples (Spondias dulcis). W. G. Freeman. 192 Agricultur etc. — Personalnachrichten. Buttenshaw, W. R., The Importance of Selection in vegetative Propagation. [West India Bulletin. Vol. VI. 1905. p. 179—181.) The author cites the results of experimental Work on viole s, pine apples, oranges and lemons in the United States and on oranges, and sugar- canes in the West Indies and concludes that in some instances con- tinued vegetative propagation from selected cuttings has led to a gradual improvement in the particular characters of the plants under experiment. W. G. Freeman. Hart, T. H., The special Qualities of plants. (West India Bulletin. Vol. VI. 1905. p. 175—178.) This paper contributed to the last West I nd i a n Agricultural Con- ference, deals generally with the importance of selecting and grovving pure strains of high-class plants and propagating these by vegetative means. The use of unselected seedlings is deprecated as dangerous to the prosperity of an agricultural country. The author urges the need of planteis realizing the importance of cultivating only the best varieties procurable. W. G. Freeman. Sherriff, T. W., Palm Oil and Shea Butter. (Bulletin Department of Agriculture Jamacia. Vol. lil. p. 252—253. November 1905.) A brief description of the mode of preparation of palm oil from the mesocarp of the fruits of the oil palm (Elaeis giiiueensis) as practised by the natives in Southern Nigeria. Two classes of oil are pre- pared, known as „hard" and „soft". The latter is the more valuable and is made without the preliminary boiling to which the former is sub- jected. Shea Butter is obtained from the seeds of Butyrospermnm Parkil, one of the commonest trees in the Hinterland of Lagos and in Northern Nigeria. The fat is used locally and also exported to some extent. Shea-gutta is also obtained from the plant. W. G. Freeman. Ernannt: Prof. W. Palladin zum correspondirenden Mit- glied der kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in St. Petersburg. Berufen: Dr. phil. F. Hock zum April als Professor an das Kgl. Realgymnasium Perleberg. Verliehen: Dr. Udo Dammer, Kustos am botan. Garten in Berlin, der Titel Professor. Dr. Rendie has been appointed Keeper of the Department of Botany in the British Museum (Natural History). Gestorben: Hofrat W. Mayer, Vertreter der Pharma- cognosie a. d. Universität Tübingen. Ausgegebon: 20. Februar I906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von «"leb rüder (lott helft. Kgl. Hofbuchdnicker in Cassel. Band 101. Nr. 8. XXVII. Jahrganjr. Botanisches Ceutralblatt. Referirendes Organ der Association luternatioiiale des Botanistes für das Gesammtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice-Präsidenten : des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Fiahault, Dr. J. P. Lotsy. und des Redactions-Commissions- Mitglieds: Prof. ßr. Wm. Trelease. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 8. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn- en Schiekade 113. MORELLE, Ed., Histologie comparee des Gelse'mle'es et Spi^^elie'es. (Trav. Labor, mat. medic. Ecole sup. Pharmacie Paris. T. II. p. I— III et 1-162. ill.) Les Gelse'mie'es et les Spige'lie'es sont deux tribus de la famille des Loganiacees qiii sont, comme les Strychnäes, caracterisees anatomiquement par la presence de über interne et meme parfois intercale dans le bois, par la formation super- ficielle du liege et par l'absence de poils secreteurs, comme dans les diverses tribus de la section des Loganioi'dees. Chez les Gelse'mie'es et Spige'lie'es, le bois ne renferme que de tres-petits vaisseaux, ses rayons sont tres etroits. Chez les Gelse'mie'es, le liber normal est peu developpe, tandis que le über interne Test davantage, et s'accroit parfois ä l'aide d'une zone generatrice (Gelsemium sempervirens). Des poches ä gomme existent sous l'epiderme superieur de la feuille de certains Mostuca. Chez les Spige'lie'es, le liber normal est extremement reduit et le liber perimedullaire tres peu developpe; chez Spigelia dichotoma, le liber interne est accompagnd de vaisseaux ligneux tardifs, de sorte qu'il y a formation de faisceaux libero-ligneux d'origine secondaire avec bois interieur. Chez certains Mitrasacme, le liber n'existe plus qu'ä l'etat de petits ilöts loges dans des aniractuosites du bois ou completement Indus dans ce tissu ; la plupart des especes de ce meme genre possedent des amas gommeux sous l'epiderme superieur de ia feuille. C. Queva (Dijon). Botan. Centralbiatt. Band 101. 1906 13 194 Cytologie und Befruchtung. — Descendenz und Hybriden, MiYAKE, K., On the Centrosomes of Hepaticae. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIX. 1905. p. 98—101.) IKENO, S., Are the Centrosomes in the antheridial Cells of Marchantia polymorpha imaginary? (The Bo- tanical Magazine, Tokyo. Vol. XIX. 1905. p. 111 — 113.) In the first of the above cited papers Miyake describes his observations regarding successive nuclear divisions in the antheridial cells of Marchantia polymorpha, Fegatella conlca, Pellia eplphylla, Makinoa crispata and an Aneiira. The nucleolus is present except in the first of these Hepaticae and as in Fegatella it is comparatively very large and as the nuclear reticulum is very poor in chromatin, he thinks it probable that the nucleolus contributes to the formation of the chromosomes. In all Hepaticae examined by him, he has observed two asters at opposite poles of the divi- ding nucleus, but could never find centrosomes at all, either in the resting stage or in any other; only in the last antheridial division he was able to find two groups of granules near the spindle- poles, which could represent blepharoplasts. From these investigations he disclaims all positive results of his pre- decessors, not only in the antheridial cells, but also in vegeta- tive as well as in spore-mother-cells, and comes to the conclusion (which seems to the reviewer rather hasty) that there is no true centrosome in the Hepaticae at all and that the centrosomes hitherto reported in this plant-group are nothing but centres of cytoplasmic radiations. The second paper above cited was written against the Statement of Miyake about Marchantia polymorpha. As this is directly contrary to the observations of the reviewer de- scribed in 1903 (Beih. z. Bot. Centralbl. XV. p. 65), he made a special reexamination of his slides and could easily refind all stages of centrosomes figured in this last paper. He showed also some of his sections to one of his colleagues, who convin- ced himself of the real existence of these bodies. The author therefore concludes that the centrosomes in the antheridial cells of Marchantia are real and constant structures, not at all ima- ginary, as Miyake thinks them to be, and that his negative results are due either to his overlooking these minute bodies or to poor material or to imperfect manipulation. Ikeno. MOQUETTE, J. P., Voorloopig verslag over het vind'en van rijstkorrels op ketan, en proeven daarover genomen. (Teysmannia. 1905. No. 10. p- 632.) Verf. fand unter den Aehren verschiedener Ketanvarietäten (Klebreis, Oryza gliitlnosa Lour.) einzelne, auf welchen sich eine oder mehrere Reiskörner {Oryza satlva L.) zeigten. Später fand er auch Aehren mit ^4 bis ^/a Ketankörnern und '''j bis ^/a Reis- körnern. Descendenz und Hybriden. — Morphologie und Teratologie. 195 Um diese Körner zu unterscheiden wurden die oberen Theiie aller Körner abgeschnitten und wurde dann die ganze Aehre in Jodjodkaliumlösung getaucht. Die Keimkraft ging dabei nicht verloren. Verf. meinte nun , dass hier Mendelkreuzungen vorliegen könnten und stellte Culturversuche an, welche diese Ansicht bestätigten. Aus den sporadisch gefundenen Reiskörnern wur- den 161 Pflanzen gezogen mit 397 Aehren, welche alle ge- mischt waren. Aus den später gefundenenen gemischten Aehren erzog er 1 1 Pflanzen aus Ketankörnern, 62 aus Reiskörnern. Die Aehren der ersteren trugen nur reine Ketankörner. Aus den Reis- körnern erntete er 157 Aehren, von denen 57 nur Reiskörner trugen, während 100 wieder gemischt waren. Es hatte hier somit Mendelkreuzung stattgefunden, bei der das Reismerkmal sich als dominirend zeigte. Moll. GOEBEL, K., DieGrundprobleme der heutigen Pflanzen- morphologie. (Biol. Centralblatt. Bd. XXV. 1905.) Von kleineren Differenzen abgesehen, stellen sich wenigstens scheinbar zw^ei Hauptrichtungen in der Morphologie einander gegenüber, die kausale und die formale Morphologie. In der kausalen Morphologie wird versucht die Ursachen für die Ge- staltungsverhältnisse zu ermitteln. Formale Morphologie ist die Richtung, welche die Gestaltungsverhältnisse als etwas für sich bestehendes betrachtet und sich weder um die Function der Organe, noch um die Bedingungen, unter denen sie entstanden sind, kümmert. Diese formale Morphologie sollte zunächst eine brauchbare Terminologie für die Unterscheidung und Beschrei- bung der einzelnen Pflanzenformen schaffen. Sie ist aber weit über diese Aufgabe hinausgegangen. Sie suchte das Gemein- same in den verschiedenen Formen und gelangte dabei zu der Erkenntniss, dass wenn die einzelne Pflanze betrachtet wird, die Mannigfaltigkeit der Gestaltungsverhältnisse doch auf einige wenige Grundformen zurückgeführt werden könne, und ferner, dass der Zusammenhang der einzelnen Pflanzenformen am ein- iachsten sich verstehen lasse unter der Annahme, welche wir als Descendenztheorie bezeichnen. Die Descendenztheorie ist das Resultat morphologischer Forschung. Aber die Descendenz- theorie hat auch auf die morphologische Forschung zurück- gewirkt, so sehr, dass man, als die Aufgabe der Morphologie theilweise ausschliesslich descendenztheoretische Forschungen aufgestellt hat. Für den Palaeontologen, dem nur todtes Material zur Verfügung steht, gilt diese Beschränkung, aber gilt sie auch für die morphologischen Untersuchungen lebender Pflanzen? Man hat sogar von einer phylogenetischen Methode gesprochen. Dies ist aber, wie aus der Entwickelung der Morphologie ge- zeigt wird, nicht richtig. Es giebt keine besondere phyloge- netische Methode, sondern nur eine phylogenetische Fassung 13* 196 Morphologie und Teratologie. morphologischer Probleme. Diese aber sind zunächst wie bei der idealistischen Morphologie, rein formale. Die moderne Morphologie in Goebel's Sinne aber unter- scheidet sich gerade dadurch von der älteren, dass sie nicht als Grundproblem hat die Erforschung der phylogenetischen Entwicklung, sondern die der Entwickelung überhaupt. Ein Verständniss der Entwickelung ist nur möglich, wenn wir die Vorstellungen, zu welchen uns die Beobachtung der Entwicke- lungsvorgänge geführt hat, experimentel prüfen. Als erstes Beispiel für das Verhältniss zwischen phyloge- netischer und kausaler Morphologie dienen die primitiven Formen. Die phylogenetische Morphologie sucht diese Formen immer, aber ohne dass bis jetzt Uebereinstimmung besteht darüber, welche als primitiv zu betrachten sind. Ein gutes Beispiel liefern die Ciipiiliferen. Die meisten Formen haben durchaus dicline Blüthen. Bei Castanea vesca aber kommen Zwitterblüten regelmässig vor und in den männlichen Blüthen findet man rudimentäre Fruchtknoten, in den weiblichen Stami- nodien. Ob nun die diclinen oder die zwittrigen Blüthen als primitiv zu betrachten sind, wird man erst dann mit Erfolg untersuchen können, wenn man experimentell festgestellt hat, unter welchen Bedingungen beide Blüthen auftreten. So ist es auch mit den anderen als Rückbildung aufgefassten Erschein- ungen. Im Allgemeinen hat man bis jetzt mit dem Suchen nach primitiven Formen nur grössere oder kleinere Wahrschein- lichkeiten gefunden, keinen wirklichen Nachweis. In der Frage der Homologieen hat die phylogenetische Morphologie bis jetzt keine Aufklärung geben können. Als Beispiel wird der Ausspruch von C o u 1 ter und Chamberlain über die Blattgebilde der Blüthen hervorgehoben. Das Haupt- gewicht wird darin auf die geschichtliche Entwickelung gelegt, zu gleicher Zeit aber diese als eine uns unbekannte bezeichnet. Das vielfach an Stelle der Staubblätter Blumenblätter, Laub- blätter und gelegentlich auch Fruchtblätter auftreten können, beweist nach der idealen Morphologie, dass die Staubblätter „Blätter" seien, Coulter und Chamberlain aber leugnen, dass eine Staubblattanlage sich in ein Blumenblatt umwandeln könne, sie finden nur einen Ersatz eines „lateral member" durch ein anderes. Zunächst bemerkt Goebel, dass „Blätter'' und „lateral members" nur Abstractionen unseres Verstandes, nicht der Ausdruck von Beobachtungsthatsachen sind. Ein Er- satz ist, wenn, wie bei foliosen Lebermoosen, an Stelle eines Blattlappens ein Seitenzweig auftreten kann, beide Organe nur den Entstehungsort gemeinsam haben. Goebel spricht aber dann von einer Umwandlung eines Organs a in ein Organ b, wenn b auch in seiner Entwicklung in den ersten Stadien mit a übereinstimmt und erst später andere Wege einschlägt. Dann werden wir auch Mittelformen erwarten können, wie wir sie dann auch wirklich zwischen Staubblättern und Blumen- blättern antreffen. Auch stimmen diese wirklich in den ersten Morphologie und Teratologie. 197 Stadien überein. Es liegt hier also kein Ersatz, sondern eine Umbildung vor, und zwar eine begrenzte^ denn nicht beliebige „lateral members", sondern nur die, welche wir unter dem Begriff Blatt zusammenfassen, können statt der Staubblätter auftreten. Wichtiger nun, wie die Frage, ob Sporophylle oder Laub- blätter älter sind, ist die, warum die Umwandlungsfähigkeit eine begrenzte ist und welche Bedingungen dabei massgebend sind. Es ist nun der experimentellen Morphologie in vielen Fällen gelungen, derartige Umwandlungen, die früheren Missbildungen, willkürlich hervorzurufen. Zwar hat man noch keine Staub- blätter willkürlich in Blumenblätter verwandeln können, wie dies von Pilzen und Insecten vielfach, freilich unbewusst, gethan wird, aber es ist doch gelungen, Niederblätter und Sporophylle in Laubblätler, Inflorescenzen in vegetative Triebe (und umge- kehrt), plagiotrope Sprosse in orthotrope, unterirdische in ober- irdische überzuführen. Aus der Thatsache, dass alle Laub- blätter einer Pflanze, so verschieden sie äusserlich auch er- scheinen, im wesentlichen ein und demselben Entwickelungs- gange folgen, der auch bei Niederblättern und Sporophyllen sich erkennen lässt, gelangte Goebel zu der Ansicht, dass die anderen Blattorgane durch eine früher oder später eintretende Entwickelungsänderung aus den Laubblattanlagen hervorgehen. Aber wenn in allen Fällen nachgewiesen wäre, dass Sporophylle, Blumenblätter, Kelchblätter etc. umgewandelte Laubblätter sind, wäre damit noch nicht gesagt, dass diese phylogenetisch älter sind als jene. Diese Frage können wir jetzt nicht lösen, wohl die ontogenetische. Lösbare Probleme sind Goebel aber wichtiger als unlösliche. Die Hauptbedeutung der bisherigen Resultate ist, dass sie die Grundlage sind für die Frage, welche Veränderungen gehen bei der Umwandlung vor und von welchen Bedingungen sind sie abhängig? Zur Lösung dieser Frage sind gerade die Pflanzen besonders geeignet, denn die Erfahrung lehrt uns, dass die Gestaltungsverhältnisse der chlorophyllhaltigen Pflanzen nicht von vornherein in den Keimzellen angelegt sind, sondern im Verlauf der Entwicklung bestimmt werden. Demzufolge können wir nicht allein die einzelnen Entwickelungsstadien ihrer Reihenfolge nach verschieben, sondern auch Anlagen, die nur ,,latent" vorhanden sind, zur Entfaltung bringen. Mit der Umbildung geht stets eine Functionsänderung Hand in Hand. Dies führt auf ein weiteres Problem: den Zusammen- hang zwischen Gestalt und Function. Man muss die Pflanze betrachten als das, was sie wirklich ist, als einen lebenden Körper, dessen Functionen sich in innigster Beziehung zur Aussenwelt vollziehen. Nach einer Auffassung, welche viele Anhänger hat, sind alle Gestaltungsverhältnisse durch „An- passung" entstanden. Goebel findet diese Auffassung, welche nicht auf Beobachtungen beruht, sondern eine Theorie ist, nicht berechtigt, sondern er hält die Unterscheidung zwischen Cr- 198 Morphologie und Teratologie. ganisations- und Anpassungsmerkmale aufrecht. Die oben an- geführte Meinung ist dadurch entstanden, dass man annahm, dass die specifischen Merkmale entstanden seien durch An- häufung nützUcher fluctuirender Variationen bewirkt durch Ueber- leben des Passendsten. In zahlreichen Fällen, wie z. B. aus der systematischen Gliederung der Lilil-Floren hervorgeht, sind die specifischen Merkmale nicht adaptiv. Auch hier kommt man, wie aus den Resultaten von de Vries sich deutlich zeigt, am weitesten, wenn man ausgeht von Beobachtungen und nicht von theoretischen Voraussetzungen und phylogenetischen Hypothesen. Die Resultate zeigen, dass die specifischen Merk- male sprungweise und nicht durch Häufung kleiner nutzlicher Variationen entstehen und mit directer Anpassung nichts zu thun haben. Ein weiteres Problem ist wie die Gliederung des Pflanzenreichs in grosse Gruppen zu Stande gekommen ist. Für die Lösung dieses Problems ist die nähere Kenntniss der Factoren, welche die Einzelentwickelung von der Eizelle bis zur Fruchtbildung reguliren, eine der fundamentalsten Voraussetzungen. Gerade die Pflanzen sind durch ihren Besitz von Vegetations- punkten und dadurch, dass sie mehr den Einflüssen der Aussen- welt in ihrer Formgestaltung ausgesetzt sind, für diese Unter- suchungen besser wie die meisten Thiere. Besonders wichtig für das kausale Stadium der Entwicke- lung ist die Untersuchung der Regeneration. Hierbei treten deutlich hervor die Fragen, was geht eigentlich vor sich, wenn eine embryonale Zelle zur Dauerzelle wird, wie beeinflussen sich die einzelnen Pflanzenorgane; ferner das Problem der Polarität. Die moderne Morphologie muss durch Experimente die Bedingungen kennen lernen, von denen jetzt das Entstehen der Gestaltungsverhältnisse abhängt. Auf diese Aufgabe hat schon Hofmeister hingewiesen. Es ist ein Bedürfniss des mensch- lichen Geistes eine Vorstellung sich zu bilden über die Be- dingungen der Formgestaltung wachsender Organismen im All- gemeinen. Das ist das Grundproblem der heutigen Pflanzen- morphologie. Jongmans. GOEBEL, K., Morphologische und biologische Bemer- kungen. 16. Die Knollen der Dloscorcen und die Wurzelträger der Selaglnellen, Organe, welche zwischen Wurzeln und Sprossen stehen. (Flora. Ergänzungsband. 1905. p. 167.) Man kann bei dtn Dioscoreen zwei Gruppen unterscheiden: bei der einen findet man kriechende Rhizome ohne secundäres Wachsthum, bei der anderen hier in Betracht kommenden Knollen mit secundärem Dickenwachsthum und zwar radiäre und dorsiventrale. Die radiären Knollen unterscheiden sich von den dorsiventralen durch ein ringsherum gehendes Cam- bium. An erster Stelle wird die Entstehung der Knollen unter- sucht. Die, welche an Keimpflanzen entstehen, lassen sich, Morphologie und Teratologie. 199 trotz ihrer verschiedenen äusseren Ausbildunir, alle auf An- schwellungen der Keimpflanzen -Achse zurückführen. Diese finden entweder allseitig statt (bei Testiidlnaria, soweit aus späteren Entwickelungsstadien geschlossen werden darf) oder einseitig. Die einseitige Anschwellung bleibt entweder dor- siventral mit einseitigem Meristem {D. sinuata) oder wird durch ein ringsherum gehendes Cambium radiär und dann häufig wurzelähnlich. Eine Anzahl von Formen besitzt LuftknöUchen. Diese ent- stehen durch im ersten Jugendstadium erfolgende (primäre) Anschwellungen einer oder mehrerer Sprossachsen. Die Luft- knöUchen sind nichts anderes als eine Hemmungsbildung der gewöhnlichen Dioscorea-KnoWtn. An aus LuftknöUchen oder aus Adventivsprossen ent- standenen Pflanzen bildet sich an der Basis frühzeitig eine Knolle. Diese entsteht, wie die an den Keimpflanzen als locale Anschwellung der Sprossachse und erreicht gleichfalls ihre Weiterentwickelung durch den Besitz eines Theilungsgewebes. An D. eburnea L. var. fiisca entstehen Knollen an den Wurzeln, die an ihrer Spitze anschwellen und ihre Struktur so verändern, dass sie der der übrigen Dioscoreen-KnoWtn gleicht. Im Gegensatz zu der Auffassung, sie als umgebildete Sprosse zu betrachten, werden sie von Goebel aufgefasst als das, was sie nach der unmittelbaren Beobachtung sind, in den meisten Fällen als Auswüchse der Sprossachse, in einigen als Umbildungen von Wurzelenden, welche dadurch, dass sie mit einem Theilungsgewebe ausgerüstet sind, die Möglichkeit der Weiterbildung in sehr auffallender und merkwürdiger Weise er- halten haben. Die Eigenschaften, welche sonst bei Sprossen und Wurzeln getrennt vorkommen, sind hier vereinigt. Man hat die Knollen und mit Recht als Reservestoffbehälter betrachtet. Vor allem aber sind sie Wurzelträger. Organe analoger Bedeutung findet man in den Knollen von Dracaena, Yucca und Cordyline. Die Bildung der LuftknöUchen lässt sich, wie aus der That- sache, dass sie an Stecklingen viel rascher eintritt, hervorgeht, willkürlich hervorrufen auch an Stellen, wo sie normal nicht auftreten. An Sprossen von D. Batatas, welche eben über die Erde hervorgetreten waren und als Stecklinge benutzt wurden, war statt einer Luftknolle eine wurzelähnlich weiterwachsende Erdknolle an dem basalen in der Erde steckenden Theil auf- getreten. Die D ioscoreen-K.no\\tn zeichnen sich aus durch bedeutende Regenerationsfähigkeit. Diese ist eine verschiedene, je nachdem es sich um in den Ruhezustand übergegangene oder um noch in der Entwickelung begriffene, im Zusammenhang mit einem Spross befindliche oder isolirte Knollenstücke handelt. Ein abgetrenntes Stück einer ausgewachsenen Knolle re- generirt an seinem apikalen Ende nichts, eine noch in der Ent- 200 Morphologie und Teratologie. Wicklung begriffene Knolle dagegen je nach den äusseren Beding- ungen und dem Entwickelungszustand eine neue, fortwachsende Knolle oder ein bis zwei bald in den Ruhezustand über- gehende Knöllchen. An sprosslosen Stücken ausgewachsener Knollen aber ent- stehen stets neue Sprosse, welche sofort zur Knollenbildung an ihrer Basis übergehen. Die Wurzelträger von Selaginella sind theils als Wurzeln, theils als Sprossen, theils als Organe sui generis betrachtet worden. Sie kommen bei allen Selaginellen vor. Interessant in Verbindung mit der Auffassung cier Träger als blattlose Sprosse (v/eil sie so leicht in beblätterte Sprosse sich um- führen lassen) ist, dass Sei. grandis an den Assimilations- sprosssystemen an den Gabelstellen, wo sonst die Wurzelträger sich bilden, regelmässig die sogen. Mittelsprosse bildet. Diese sind dort als isophylle Ruheknospen ausgebildet. Werden Sprossstücke, die Mittelsprosse enthalten, abgeschnitten und als Stecklinge behandelt, so entwickelt sich der Mittelspross zu einem anisophyllen Trieb mit Wurzelträgern an den gewöhn- lichen Stellen. Auch bei anderen Arten kann die Umbildung der Wurzelträger künstlich hervorgerufen werden. Die Bildung der Wurzelträger an den oberirdischen Sprossen, welche bei manchen Selaginella- krien normal unter- bleibt, kann an abgeschnittenen Sprossen (unter günstigen äusseren Bedingungen) leicht herbeigeführt werden. Die Wurzelträger zeichnen sich aus durch beträchtliches Regenerationsvermögen: wenn die Spitze, welche die Wurzel- anlagen enthält, entfernt wird, bilden sich neue Wurzelanlagen aus, selbst dann, wenn das entfernte Stück über 1 cm. Länge hat. Auch die Sprosse von 6". MartensU (wahrscheinlich auch anderer Arten) besitzen die Fähigkeit sich an der Basis zu be- wurzeln und zwar speciell dann, wenn es nicht zur Entwicke- lung von Wurzelträgern an den Sprossgabeln kommt ; es be- steht eine deutliche, wenn auch nicht ausnahmslose Corre- iation zwischen beiden Vorgängen. Morphologisch stehen diese Wurzelträger den Sprossen wohl näher als den Wurzeln, können aber doch phylogenetisch nicht als blattlos gewordene Sprosse aufgefasst werden. Die Beutel der geokalyceen Jiingennannieen, worüber in einer demnächst erscheinenden Arbeit ausführlich berichtet werden wird, sind etwas ähnliches wie die Wurzelträger. Die angeführten Beobachtungen über Regeneration werden benutzt zur weiteren Begründung der Ansicht, dass die Anord- nung der Regenerate (Polarität a. A.) bedingt sei durch die in der unverletzten Pflanze vorhandene Richtung der Stoff- wanderung. Weitere Belege dafür bieten die im Texte ange- führten Beobachtungen an Iris und anderen Pflanzen. Jongmans. Morphologie und Teratologie. — Physiologie. 201 NiCOLOFF, Th., Siir le type floral et le developpement du fruit des Jiiglande'es. (Journal de Botanique. 1904. XVIIl. p. 132.) Les fleurs males et femelles de toutes les especes naissent ä l'aisselle d'une bractee et au voisinage immediat de Taxe. Ces fleurs sont tetrameres et pourvues de deux prefeuilles. Le developpement de l'anthere est assez normal. Chez le Carya amara, une seule des cellules d'une des deux rangees radiales produites par la divison de l'hypoderme donne le tissu sporogene. — On trouve quelquefois, chez cette meme espece six logettes dans l'anthere. L'ovaire, d'abord uniloculaire, devient, au moment de la fdcondation quadriloculaire dans sa partie basilaire et dans sa partie superieure par suite d'un arret de croissance suivant quatre regions. Une cloison laterale supporte l'ovule orthotrope et sessile. Cet ovule, contrairement ä l'opinion admise par les auteurs, ne possede qu'un seul tegument; les corps ailes, con- sideres comme un second tegument, ne sont pas une dependance de l'ovule, mais des sortes d'appendices formes par le placenta. L'etude du developpement et de la nervation de l'ovule tendrait ä prouver que ce dernier n'est pas une dependance carpellaire mais une dependance de Taxe. P'apres l'auteur il n'existe pas dans le nuceile, comme I'a decrit Karsten, d'archespore differenciee morphologique- ment et comparable ä Celles decrites par Treub chez les Casiiarine'es. Le sac embryonnaire du Jiiglans regia est normal. Les cloisons du fruit mür des Jiiglande'es proviennent de la lignification des tissus separant les quatre cavites superieures et inferieures de !a cavite ovarienne primitive. L'embryon demeure de petite taille jusque dans les fruits ayant presque atteint leur grosseur definitive; puis les deux cotyledons s'accroissent. Ils sont d'abord epais relativement au reste de l'embryon. Pendant que ce dernier croft, les coty- ledons s'echancrent en leur milieu pour former chacun deux lobes, puis se retroussent encore en leur milieu pour former les lignes principales de la forme definitive de l'embryon. Le tegument seminal est muni de stomates. Dans quelques unes de ses regions l'epiderme est secreteur. Ces regions se creusent souvent en poches irregulieres surtout en voisinage du micropyle. Tison (Caen). DUBBELS, Herm., Ueber den Einfluss der Dunkelheit auf die Ausbildung der Blätter und Ranken einiger Papllionaceen. (Inaug.-Diss. d. phil. Fac. der Universität Kiel. 1904. 60 pp.) Verf. experimentirte mit Plsiim sativum, P. arvense, La- thyrus sativus, L. Silvester und L. latifolius. Bei diesen Pflanzen ist das Längenverhältnis zwischen normalen Blatt- 202 Physiologie. und Rankenorganen constanter als im etiolirten Zustande. Zunächst verkümmerte die Ranke stärker als die Fieder. Doch konnte bei grösserer Länge der Ranken das Längenverhältniss zwischen Fieder und Ranke wieder normal werden. Der etiolierte Blattstiel wurde in vielen Fällen über das normale Maass verlängert (nur Lathyrus latifolliis machte eine Aus- nahme). Im Gegensatz hierzu erfuhren die Ranken niemals Verlängerung. Je mehr Blätter am belichteten Sprosstheil assi- milirten, um so länger wurden am etiolirten Sprosstheil Blätter und Ranken. An Plsiim sativum und P. arvense konnte im Etiolement auf diese Weise sogar die normale Länge von Fieder und Ranke erzielt werden. Bei guter Ernährung schritt die Ausbildung der Gewebe mehrfach so weit, dass sie nahezu vollendet erschien. Reizbar- keit der Ranken im Etiolement konnte Verf. an seinen Ver- suchspflanzen im Gegensatz zu Sachs' Beobachtung an Ciicurbitaceen-Ranken nicht wahrnehmen. o. Damm. Errera, L., Conflits de preseance et excitations in- hibitoires chez les vegetaux (Bull. Soc. roy. Botan. de Belgique. 1905. T. XLII. Fase. 2. p. 27—43. Avec 6 pl. photog.) Les plantes presentent un grand nombre de faits inhi- bitoires. L'eminent physiologiste beige que la mort vient de ravir ä la science examine ä cet egard la reconstitution de la fleche terminale chez les Epice'as et les Araucarias. Les obser- vations sur deux Epice'as lui montrent que „si rien ne vient troubler la marche du phenomene, c'est l'une des branches les plus proches du sommet qui se substitue ä lui en cas de fracture; et, de piusieurs branches equidistantes ou ä peu pres, c'est la plus vigoureuse qui l'emporte". Ses experiences (coupure, ploiement, annulation) l'ont conduit aux resultats suivants : „Chez les Epice'as types, il faut et il suffit que le sommet proprement dit de l'arbre soit enleve ou meure ou presente un deperissement tres notable, pour que le relevement de l'une des branches situees plus bas se produise. Tant que le sommet existe avec sa vigueur normale, un tel relevement n'a pas lieu; et sa presence se fait encore sentir meme si on a interrompu, sous lui, par une annulation complete, la continiiite de l'ecorce." L'auteur prouve qu'il ne peut s'agir du courant de la transpiration. On doit admettre une action inhibitoire du sommet, transmise probablement par les cellules Vivantes de la moelle et des rayons m^dullaires. Chez certaines especes des genres Abies, Larix^ Piniis et chez diverses autres plantes, les choses paraissent se passer comme chez VEpice'a, mais il n'en est pas de meme chez Araucaria. Des experiences faites avec J. Massart, il r^sulte que l'amputation du sommet n'est Physiologie. 203 point suivie du relevement de branches existantes. II y a developpement de bourgeons qui se substituent ä lui. De plus, l'annulation suffit ä eliminer l'influence du sommet. C'est Tecorce qui conduirait ici Texcitation inhibitoire. Divers exemples qu'il releve montrent, d'aiileurs, ä l'auteur „qu'il y a autre chose dans un changement de reaction gdotropique qu'une nutrition meilleure on un accroissement plus vigoureux". II d^veloppe ensuite l'interpretation qu'il a esquissee. L'excitation inhibitoire peut etre de nature catalysatrice. La theorie des actions inhibitoires permet d'expliquer la formation des „balais de sorciferes" en admettant que „le parasite empeche l'inhi- bition de se transmettre aux bourgeons les plus proches de lui: de lä leur relevement anormar'. On peut appliquer, dans une large mesure, aux relations entre la racine principale et les racines laterales, ce qui a ete dit par Errera des excita- tions inhibitoires du sommet. II le prouve en partant d'un travail de W. F. Brück. Certains faits de greffage confirment aussi Interpretation de l'auteur, qui emet, dans ses conclusions, l'hypothese de la production de secretions internes amenant des excitations se propageant dans l'organisme. Henri Micheels. MiCHEELS, H. et P. De Heen, Sur l'eau distillee et les cultures aqueuses. (Bull. Acad. rov. de Belgique [Gl. des Sc.]. No. 6. 1905. p. 263—271.) Avec certaines eaux distillees, on n'obtient que des racines presque nulles ou minuscules, tandis qu'avec d'autres ou en a de tres grandes. Or, les plantes superieures, tout autant et meme souvent plus que les vegetaux inferieurs, peuvent deceler la pr^sence de substances nocives ä une dose oü l'analyse chimique est impuissante (H. Coupin). Les plantes superieures manifestent aussi une sensibilite analogue pour les matieres utiles (H. Coup in). On peut dire, d'un maniere generale, que les eaux distillees employees dans les cultures aqueuses ne sont que des Solutions extremement diluees qui exerceront une action favorable ou d^favorabie suivant la nature et la dose des substances dissoutes. L'extreme dilution oii se trouvent les metaux dans les eaux distillees a engage H. Micheels et P. De Heen ä examiner l'action des Solutions colloidales des metaux sur les graines en germination. Des graines de Froment ont etö soumises aux Solutions colloidales des metaux suivants: Sn., AI. In., Cu. et Fe. Les germinations ont donne des racines mesurant respectivement 20,- 2,- 5,- 0,4 et 2,5 cm. Cette experience prouve que les differences observees chez les ger- minations soumises ä des eaux distillees provenant d'appareils en cuivre etam^ ou en cuivre sont bien dues ä la presence d'etain ou de cuivre. Les auteurs ont pu remarquer aussi que l'eau distille dans un appareil en verre pouvait seule constituer un zero conventionnel. Henri Micheels. 204 Physiologie. Prianischnikow, Ueber Ritthausen 's Classification der pflanzlichen Proteinkörper. (Landwirthsch. Versuchs- Stationen. Bd. LX. 1905. p. 15.) Legumin und Konglutin rechnet Verf. nicht zu den Pflanzen- kaseYnen, sondern zu einer besonderen Gruppe der Pilanzen- globuline. Er theilt sie folgendermaassen ein : 1 Die in Wasser löslichen Eiweissstoffe: Pflanzen-Albumine, 2. B. das Leukosin Osborn's. 2. Die in Wasser unlöslichen ProteYnstoffe, die aber in Salz- lösungen löslich sind (Pflanzen-Globuline), z. B. das Edestin Osborn's, das Legumin Ri t th ausen's. 3. Die in 70- bis 80-proc. Alkohol löslichen Proteinstoffe, die sogar in geringen Mengen durch Na Gl niedergeschlagen werden, z. B. das Gliadin. 4. Proteinstoffe, die in den genannten neutralen Medien unlöslich sind, aber durch Alkalien extrahirt und durch Säure niedergeschlagen werden und reich an Phosphorsäure sind (PflanzenkaseYne); z. B. das GlutenkaseYn Ritt hausen 's (=r Glutenin Osborn's und Fleunent's). Hugo Fischer (BerUn). Raciborski, M., Pröba okreslenia görnej granicy cis- nienia osmotycznego umozliwiaj^cego zycie. [Ueber die obere Grenze des osmotischen Druckes der lebenden Zelle.} (Rozprawy Wydz. mat. przyr. Akademii Um. w. Krakowie. [Abhandlungen der math nat. Gl. d. Akademie d. Wiss. Krakau j 1905.^ Ser. III. Bd. V. Abth. B (45, B). p. 153-165.) Raciborski, M., Ueber die obere Grenze des osmo- tischen Druckes der lebenden Zelle. (Bulletin intern, d. l'Academie d Sc. Gracovie. No. 7. 1905. p. 451—471.) Nach der kurzen Einleitung, wo einige bekannte Beispiele der Anpassungsfähigkeit an verschiedenen Salzconcentrationen bei pflanzlichen Organismen mitgetheilt werden, beschreibt der Verfasser seine eigenen Versuche, deren Aufgabe zu erforschen war, ob das Leben bei noch höherer Goncentration möglich ist, um der oberen Grenze des das Leben noch nicht aus- schliessenden moleculären Druckes nahe zu kommen. In der ersten Reihe wurde die Keimfähigkeit der sterili- sirten Samen einiger Blüthenpflanzen in verschiedenen Gan- centrationen der NaGl-Lösung untersucht. Es wurden dazu genommen: Sinapis alba, Salsola tragiis, Tn'ticiim vulgare, Lotus uliginosus. Von den untersuchten Pflanzen ist Sinapis alba am empfindlichsten gegen höhere Goncentrationen der Nährlösung, ihr folgen Lotus, Triticum und Salsola. Salsola tragus keimt noch in einer Lösung von 10,83 osm. Druck, ihr Wachsthum wird schon in einer Lösung von 1,3 Athm. gehemmt. Die Keimung der Samen der erwähnten Arten erfolgt noch bei einer Goncentration, welche das weitere Wachsthum verhindert. Physiologie. 205 Keine der untersuchten Blüthenpflanzen keimt bei einer Con- centration = 21 Athm., obwohl die Mangrovepflanzen bei noch höherer Concentration wachsen können. Die zweite Versuchsreihe bezieht sich auf Schimmelpilze. In eine gewöhnliche mit Rohrzucker gesättigte Pilznährlösung wurden verschiedene Pilze, Stroh, faulende Blätter etc. ge- worfen. In dieser Lösung haben sich zahlreiche Bakterien und Pilze entwickelt, die in eine mit salpetersaurem Natron ge- sättigte Nährlösung geworfen wurden. Von zwei Arten welche hier üppig wuchsen, machte der Verf. seine ersten Rein- culturen auf der mit Na NOs und Na Gl gesättigten Nährlösungen. Die betreffenden Pilze waren: Aspergillus glaiiciis und Tonila sp. (möglicherweise mit Tonila pulvlnata Farlow identisch). Die Culturen wurden auf eine mit Na Gl gesättigte Agarlösung über- impft. Beide Pilze wuchsen auf diesem Agar ganz gut, obwohl langsam, häufig mit ihrem fructifizierenden Mycelium die Salz- hexaeder überziehend. In der gesättigten LiCl-Lösung, weiche den höchsten uns bekannten Druck erzeugen kann, waren die Hyphen von Aspergillus glauciis todt; dagegen wächst To- nila sp. langsam weiter, ohne jedoch lange Hyphen zu bilden, sondern kleine lose oder zu wenigen zusammenhängende, aber zugleich den gewöhnlichen Torulasporen ähnliche, etwas kleinere Zellen. Die Cultur-Versuche mit Sporen verschiedener Provenienz auf Nährlösungen von verschiedener Conzentration zeigten, dass die molare Concentration der Lösung, in welcher Asper- gillus glaucus ausgesät wurde, die Sporen desselben so beeinflusst hat, dass diese keimen oder besser keimen und ihre Hyphen besser wachsen in einer der mütterlichen isotonischen Concentration. Diese durch die Mutterpflanzen der Sporen erworbene Eigenschaft erlischt sehr bald. Es verhalten sich in dieser Hinsicht die Pflanzen deren Sporen drei Wochen vorher auf Kartoffel überimpft worden waren ganz verschieden von denen, welche unmittelbar aus der NaCl-Lösung stammen. Da die Sporenbildung ein rein vegetativer Theilungsprocess ist, so deutet der Verf. die erwähnten mit den Untersuchungen des Dr. Hunger übereinstimmenden Erblichkeitserschei- nungen als langsam ausklingende Anpassung der vegetativen Zellen. Die formative Wirkung der concentrirten Salzlösungen auf beide Pilze äussert sich zunächst in der starken Hemmung des Wachsthums. Anders wie bei Basiclioboliis ranarum (Raciborski), dagegen übereinstimmend mit Eurotium repens, hindern die hohen molaren Concentrationen die untersuchten Schimmelpilze nicht daran, reichlich Konidien zu bilden. Merkwürdig erscheint die Abhängigkeit der Farbstoffbildung bei Torula sp. von der Concentration der Lösung. Ebenso hervorzuheben wäre die Tendenz der Torula mit höherer Concentration immer weniger 20b Physiologie. lange Hyphen, immer häufiger ovale, kurze konidienähnliche Zellen zu bilden Nebenbei macht Verf. aufmerksam auf ein anderes Bei- spiel der Wirkung höherer Concentration auf die chemische Ausbildung der Pilzzellen, welches er vor längerer Zeit während seines Aufenthalts in Java bemerkt, doch nicht näher verfolgt hat. Die äusserst leicht zu cultivirenden javanischen Pilze Aspergillus Penicillopsis sowie Peniclllopsls Solmsil bilden in 20 ^0 Glukoselösung zahlreiche, kurze Zellen mit stark ver- dickter Innenwand; diese durch Jod-Jodkalilösung blau sich färbende Membranverdickung tritt in wenig concentrirten Nähr- ösungen nicht auf. Am Schluss berührt Verf. die Frage, auf welche Weise die an das Leben in einer concentrirten Kochsalz- oder LiCl- Lösung angepassten Zellen das Auftreten des enorm hohen osmotischen Druckes, welcher sicher alles Wachsthum tödten würde, verhindern. Im Einklang mit anderen Forschern nimmt er an, dass die osm. wirksamen Stoffe im Innern der lebenden Zelle selbstregulatorisch gebildet werden. Sollte der osm. wirk- same Körper ein Kohlenhydrat oder dessen Derivat sein, so bleibt nur die Glykolose C2Hi02 (event. ihre Derivate) übrig, ein zwar bis jetzt in lebenden Zellen nicht gefundener Körper, welcher der vom Verf. dargelegten Berechnung des Moleculär- gewichts bei gesättigter Na Cl-Lösung entspricht. Wie jedoch das Wachsthum bei noch höherer moleculärer Concentration, nämlich in gesättigten Lösungen des Li Gl zu erklären wäre, scheint dem Verf. ganz räthselhaft zu bleiben. Die plasmo- lytischen Versuche, welche der Verf. z. B. mit den Epidermis- zellen der Tradescantla discolor angestellt hat, sprechen ent- schieden gegen die Annahme einer Permeabilität der erwähnten Zellen für die Molecüle des Li Gl. B. Hryniwiecki. Salvoni, M., Sul significato fisiologico della tras- formazione autumnale degli idrati di carbonio in grassi. (Atti d. Ist. Botanico di Pavia. Ser. II. Vol. XL 1905. p. 5.) L'auteur est d'avis que la transformation des Hydrates carboniques en graisse, qui se produit pendant l'hiver chez plusieures plantes, contribue ä donner ä celles-ci une resistance particuliere au froid. Mais il ne pense pas que la cause de cette resistance soit un abaissement de la temperature de congelation [Theorie de Fisch erl- II croit plutöt que c'est du ä une liberation d'energie causee par la combustion des graisses pendant la respiration. II constate^ que le phenomene de la formation automnale des graisses est un phenomene cellulaire et meme protoplasmique et que la quantite qui se trouve dans les feuilles est diminuee pendant l'hiver par la respiration. L'auteur reviendra sur cette question apres avoir fait des etudes plus approfondies. Pour le moment il se borne ä indiquer une certaine analogie avec l'adipogenesis automnale des mammiferes hibernants. Montemartini (Pavia). Physiologie. 207 Schander, Richard, Ueber die physiologische Wirkung der Kupfervitriol kalkbrühe. (Inaug.-Diss. der phil. Fak. d. Universität Jena. 1904. 68 pp.) Die Bedeutung der Bordeauxbrühe liegt nach dem Verf. in ihrer schweren Löslichkeit begründet. Leicht lösliche Kupfcr- salze würden nicht nur dem Pilze, sondern auch dem Blatte zum Verderben werden. Aus den Versuchen, die Verf. ange- stellt hat, schliesst er, dass die Epidermis der Blätter im Stande ist, das Eindringen von Kupferverbindungen (im allgemeinen) zu verhindern, dass aber das Kupfer, einmal eingedrungen, sich zum Protoplasma der Blattzellen ähnlich verhält wie zu den Algen- und Pilzzellen und noch in sehr verdünnten Lösungen (1 : 100000000) das Protoplasma schädigen kann. Ein solches Eindringen in das Blattgewebe wird dadurch ermöglicht, dass saure (Fiichsia, Oenothera) oder basische (Phaseollis) Aus- scheidungen der Blätter aus Drüsen und Hydathoden, oder Regen und Thau geringe Mengen der Kupferverbindungen auf- lösen. Alle Schädigungen der Blätter haben das gemeinsam, dass sie je nach dem Kalkgehalte der Bordeauxbrühe ver- schieden intensiv auftreten. Ein Ueberschuss an Kalk, wie er von Bain empfohlen wurde, vermag wohl die Giftwirkung zu mildern, nicht aber ganz aufzuheben. Verf. neigt^ gestützt auf eine Anzahl Versuche, zu der An- nahme, dass in der Hauptsache die Pilze selbst von dem auf den Blättern haftenden Niederschlage der Bordeauxbrühe so viel Kupferverbindungen auflösen, als zu ihrer Abtödtung noth- wendig ist. Wird die Brühe auf die Blätter gebracht, so übt sie zunächst eine günstige Reizwirkung aus. Diese giebt sich in einer ge- steigerten Ässimilationsthätigkeit und einer Verlängerung des Lebens des Blattes zu erkennen. Verf. weist darauf hin, dass durch den fein verteilten Belag das Sonnenlicht vor seinem Eintritt in das Blatt geschwächt wird. Die Bespritzung mit der Brühe wirkt nach ihm wie eine leichte Beschattung. Die Wir- kung einer solchen Beschattung zeigt sich nach Versuchen des Verf. darin, dass in intensivem Sonnenlicht die Assimilation und Transpiration des Blattes eine Förderung, bei weniger intensiver Beleuchtung dagegen, eine Hemmung erfahren. Dementsprechend gereicht die physiologische Nebenwirkung der Brühe in heissen und trockenen Sommern der Pflanze zum Vortheü, in Sommern mit weniger günstiger Witterung dagegen zum Nach- theil. Doch darf man dem physiologischen Einfluss der Bor- deauxbrühe keine zu grosse Bedeutung beimessen, o. Damm. V. SCHMIELEWSKY, Ueber Phototaxis und die physikali- schen Eigenschaften der Culturtropfen. (Beih. z. Bot. Centralbl. Bd. XVI. 1904.) Man hat nach dem Verf. bisher die physikalischen Eigen- schaften eines „hängenden Tropfens" bei phototaktischen Unter- suchungen nicht genügend berücksichtigt. 208 Physiologie. Die Vertheilung der Reflection des Lichtes im Hängetropfen ist von der Stellung der Lichtquelle und den Reflex- und Brechungserscheinungen der Lichtstrahlen innerhalb des Tropfens abhängig. Die Vertheilung des Lichtes soll eine andere sein, wie bisher angenommen. Die Angaben über die Entwicklung negativer Phototaxis bedürfen einer Berichtigung, wenn nicht Neubearbeitung, da es sich in Wirklichkeit um typische Er- scheinungen positiver Phototaxis handelte. Die Gründe der scheinbaren Umwandlung der positiven in die negative Photo- taxis sind unzutreffend (Einwirkung einer überreichlichen bezw. schwachen Aeration beim Hängetropfen). Die ringförmige An- häufung der Organismen an der Peripherie des Tropfens ist nicht das Resultat der Aerotaxis, sondern der positiven Photo- taxis. Die Organismen, die bei schwacher Beleuchtung (bei Stellung des Mikroskops in Zimmerecken) indifferent gegen die Richtung des Lichtstrahles sind, bewegen sich, wenn das Mikroskop dem Fenster genähert wird nicht negativ photo- taktisch vom Fenster weg, sondern, weil sie als „photometrische" Apparate sofort die Lichtintensitätsdifferenz zwischen dem vor- deren und hinteren Theile des Tropfens wahrnehmen sollen, positiv phototaktisch; der hintere Theil des Tropfens ist that- sächlich der intensiver beleuchtete. Verf. richtet sich gegen die Arbeiten von Strasburger, Rothert, Detmer, Behrens U. A. Höstermann (Bonn). Schröder, li., Zur Statolithentheorie des Geotropis- mus. (Beih. z. Bot. Centralbl. Bd. XVI. 1904. p 269.) Verf. berichtet zwecks Prüfung der Berechtigung bezw. Trag- weite der N e m ec- H ab erl a n dt'schen Statolithentheorie: 1. lieber anatomische Untersuchungen, welche das Vorhandensein von Zellen mit geotropisch beweglicher Stärke (typische Stärke- scheide, durchbrochene Stärkescheide, Stellung um die Gefäss- bündel, primäre Markstrahlen mit Stärke), bei Angiospermen (Pflanzen, denen nach Herm. Fischer eine Scheide fehlt, Monocotylen besonders Llllaceae, Dicotylen, deren Gefässbündel in mehreren Kreisen angeordnet sind, chlorophyllfreie Pflanzen- Parasiten), bei geotropisch reizbaren Blüthentheüen (^Staubfäden von Crinum ornatum, Perigon von Iris, Ausnahmen: Cllvia nobilis Wiesner, bei Gymnospermen, Gefässkryptogamen (Equi- seten, Farnen, Marsilm), feststellen, gegen fierm. Fischer, in Uebereinstimmung mit Nemec, Haberlandt, Jost', Strasburger u. A. 2. Ueber eine Studie, welche die Function der Glanzkörper- chen in der Spitze der Wurzelchen von Chara dartut. Die Umlagerungszeit ist bei grosser (90°) und bei geringerer Ab- lenkung, auch bei intermittirender Reizung kleiner als die Reactionszeit, die Präsentationszeit nicht kürzer als die erstere. In Sprosstheilen von Chara fand Verf. keine derartige Körper- chen. Ob die in jungen Sporangienträgern von Phycomyces. Algae. 209 nltens beobachteten Oeltropfen als Statolithen wirken, ist noch fraghch. Schröder fand keinen Beweis i:^epjen die Statoiithentheorie, aber auch kein zwingendes Argument für dieselbe. Deshalb gewinnt die Theorie an Wahrscheinlichkeit. Höstermann (Bonn). Glilliermond, A., Contribution a l'dtude cytologique des Cyanopkyce'es. (C. R. Ac. Sc. Paris. 28 Aoüt 1905. p. 427—429.) II existe dans les Cyanophyce'es une structure tout ä fait speciale; il n'y a pas de veritable noyau mais un organe special auquel R. Hertwig a donne ie nom de Chrom idium ou reseau chromidial. Ce reticulum ressemble tout ä fait ä un reseau chromatique de noyau; il se divise lors du cloisonne- ment et se condense ä certains Stades pour prendre un peu I'aspect d'un veritable noyau. C'est en resume un organe equivalent au noyau. p. Hariot. GuiLLlERMOND, A., L'appareil chromidial des Cyano- pkyce'es et sa division. (C. R. hebdomadaires des seances de la Societe de Biologie. No. 37. 1905. p. 639—641.) Le Corps central de la cellule des Cyanophyce'es parait constitue par un hyaloplasme dans lequel se trouve le reseau chromatique (ap par eil chromidial). La division de l'appareil chromidial a ete considere par les uns comme une mitose, par d'autres comme une amitose. On pourrait la regarder ä certains egards comme intermediaire entre la division directe et la mitose. En somme le corps central n'est Jamals limite par une membrane et ne peut etre defini comme un noyau. C'est en realite un noyau sans membrane. • P. Hai-iot. GuiLLlERMOND, A., Sur les grains de secretion des Cyanophyce'es. (C. R. hebdomadaires des seances de la Societe de Biologie. No. 37. 1905. p. 641—643.) On rencontre dans le Phormidium favosiim, outre l'appareil chromidial, des granulations colorables qui peuvent etre consi- derees comme des grains de secretion et disposees dans le Corps central ou le cytoplasme cortical. Ces grains de secretion sont Ples Cyanophycinkörper des auteurs, du cytoplasme cortical, qui ne sont pas des productions constantes et se colo- rent en bleu par l'hemalin; 2** les corpuscules metachromati- ques, dont la presence est beaucoup plus constante et qui disparaisent dans les cellules tres äges, ce sont des productions nucleaires toujours disposees dans le reseau chromidial ou dans l'hyaloplasme du corps central; 3** de grosses spheres r^frin- gentes, disposees par une ou deux dans l'hyaloplasme du corps central et colorables en bleu pale par le bleu polychrome; elles Kotan. Centralbl. Band 101. 1906. 14 210 Algae. paraissent correspondre aux „nucleolusähnlicher Körper" d'Arthur Meyer. _^^ P. Hariot. Sauvageau [C], Observations sur quelques Dictyotace'es et sur un Aglaozonia nouveau. (Societe scientifique d'Arcachon, Station biologique. VIII. [1904 — 1905]. Extrait. 1905. 16 pp. in 8.) Mr. Sauvageau aeu I'occasion, pendant un sejour ä TeneriHe, d'etudier un certain nombre d'especes du genre Zonarla. Dans le Zonarla flava il existe trois sortes d'indi- vidus, differents seulement par la nature de leurs organes reproducteurs. Les sores asexnes renferment des sporanges octospores comme Mr. Bornet l'avait precedemment indique et presentent de nombreuses paraphyses. Les sores mäles et femelies sont prives de ces organes. Les antheridies sont fournies par l'assise peripherique et chaque cellule d'un sore en produit une. Les sores femelles, egalement d'origine peri- pherique, sont composes d'oogones qui n'ont qu'une seule oosphere ä noyau unique, nue et non motile. Les octospores sont un moyen efficace de dissemination. La plante se maintient facilement au moyen de Taxe ramifie que iorment les rhizoides. Le Zonarla lobata est fixe par une base spongieuse rhizoYdienne; la fronde est sillonnee de raies sombres trans- versales qui repondent aux lignes suivant lesquelles s'inserent des poils ephemeres. La structure varie de la base au sommet. Mr. Sauvageau n'a pas rencontre d'individus femelles. Les tetrasporanges sont d'origine epidermique, sans aucune trace d'indusie et leur base presente une ou deux cloisons trans- versales. Les tetraspores germent facilement et en grand nombre. Les sores mäles sont constitues comme ceux du Z. flava. Le Zonarla varlegata a fourni äj. Agardh le motif de la creation du genre Gymnosorus caracterise par l'absence d'indusie et de paraphyses. Or les sores asexues, seuls connus, possedent une indusie et des formations qui sont comparables aux paraphyses. II est reellement rampant ä un Stade de son existence, quand la plante croit sur un substratum propre et non encombre et rassemble alors a un Aglaozonia. Le thalle dresse est compose d'une region medullaire recouverte par une assise Epidermique renfermant la majeure partie des chromar tophores, tandis que le thalle rampant est nettement dorsi- ventral. Les sores ont la meme Constitution dans les deux sortes de thalles, mais dans le thalle rampant ils sont portes unique- ment ä la face supErieure, ne sont guere reconnaissables ä l'oeil nu et ne renferment qu'un petit nombre de sporanges. Les sporanges naissent d'un cellule Epidermique sans cloison transversale et sont enveloppes dans une sorte de gelee qui a Algae. — f'ungi, Bacteria und Pathologie. 211 pour cause un processus special rappelant ce qui se passe dans les Laminaires. II existe une indusie d'abord uniforme- ment soulevee, plus tard irreguli^rement dechir^e. Les thalles dress^s presentent des sporanges ä huit spores en fävrier et ä quatre spores en d^cembre et janvier. Les thalles rampants examines en janvier ont toujours montre des octosporanges. Peut-etre le Zonaria parviila Reinke, ä tetrasporanges, de la Mediterranee, doit-il etre assimile au Z. variegata. La decouverte d'une nouvelle espece -es, uiie loi binomiale, on rcncoiitre des perturbations chez ies vegetaux ä croissance rapide. Le present travail monlre que la croissance du !in offre une dissymetrie de distribution par rapport aux tailles Ies plus nombreuses. jcan Friedel. Blumentritt, F., Aspergillus bronchialis B I u m e n t r i 1 1 und sein nächster Verwandter [Aspergillus fiimiqatiis F r e s,]. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. Bd. XXHI. 1905. p. 419—427. Mit l Tafel.) Verf. ermittelt auf Grund der Cultur auf verschiedenen Nährböden die Merkmale, durch welche sich der von ihm schon im Jahre 1901 in den Ber. D. Bot. Gesellschaft vorläufig beschriebene Aspergillus bronchialis von seinem nächsten Verwandten, dem Asp. fiimigatiis Fres., unterscheidet. Als Culturböden wurden verwendet: Agar, Kartoffel, Molisch s' Nährlösung, alkalische Na Cl-Gelatine, schwach alkalische Gelatine, saure Fleischgelatine, gedämpfter Reis, und auf diesen das makroskopische Aussehen der Culturen in verschiedenen Entwicklungs- stadien beobachtet, ferner wurden ermittelt: Keimungsvorgänge, Optimum der Temperatur, sowie mikroskopische Unterschiede. Als bemerkens- werthe Unterscheidungsmerkmale ergaben sich so: Für Aspergillus bronchialis Blum.: Deckfarbe chromgrün, Durch- messer der Blase des Conidienträgers: 19—25 ,«, Wachsthumsoptimum 34" C., Gelatineverflüssigung nach 6 — 14 Tagen, Myceldecke dicht weiss, mit mächtigen Lufihyphen-Schöpfen, Mycelboden undurchsichtig. Für Asp. funiigätus Fres.: Deckfarbe chromgrün mit Stich in's Blaue, Durchmesser der Blase des Conidienträgers 14—20 //, Wachs- thumsoptimum 37" C.^ Gelatineverflüssigung sehr spät und langsam, bei Zusatz von Na Gl gar nicht, Myceldecke zart, bald — in Folge Fructi- fication — grünlich, ohne Lufthyphenschöpfe, Mycelboden durchscheinend. Neben dem typischen A. fumigatus beobachtete Verf. noch eine in einigen Merkmalen abweichende Varietät dieser Art: var. tuniescens, welche aus dem Kräl'schen Laboratorium in Prag als A. fumigatus bezogen worden war. Neger (Tharandt). Klugkist, C. E., Discomyceten, Elaphomyceten u n d Gasteromy- ceteii ausNord Westdeutschland. (Abhandl. des Naturw. Vereins zu Bremen. Bd. XVIIL 1905. p. 376—383.) Verf. giebt ein Verzeichniss der hauptsächlich in der Umgegend von Celle in Hannover von ihm beobachteten Discomyceten, Elapho- myceten und Gasteromyceten. Tuberaceen konnte er nicht anführen, da ihm noch keine aus dem Gebiete bekannt ist. Doch vermuthet er, dass sich in den dortigen Eichenwäldern manche Trüffelart bei sorgfältigem Suchen auffinden Hesse. Besonderes Interesse bieten die Discomyceten, deren kritischere Arten von Rehm revidirt sind. Einige bieten wegen des Sub- strates Interesse. Ich nenne aus dem Verzeichniss als bemerkens- werther Pfiialea cyathoidea (Bull.) Gill. auf alten Z,j'///r«OT-Stenge!n, Pitya cupressi (Batsch.) Fckl. auf Jnniperus Sabina, Humaria leucolo- moides Rehm auf Heideboden, Macropodia craterella (Hedw.) Rehm auf feuchtem Kiefernwaldboden und Microglossum atropurpureum (Batsch) Rehm auf Heideboden. Von Elaphomyceten ist nur Elaphomyces cervinus (Pers.) Schroet. beobachtet. Unter den Gasteromyceten sind Hymenogaster tener Berk. in Garten- erde in Bremen, Nidularia confluens Fr. auf Einfassungsplanken der Botan. Centralbl. Band 101. 1906. 19 290 Fu"gi) Bacteria und Pathologie. Kanäle bei Lilienthal und das auf F'ferdemist aulgetretene Crncibulum vulgare Tul. von Interesse. P. Magnus (Berlin). Kryptogamenflora der Mark Brandenburg. Siebenter Band. Erstes Heft. Pilze von P. Hennings, G. Lindau, P. Lindner, F. Neger. 1905. Das Heft behandelt zuerst die Hemiasci (im Sinne Brefelds), be- arbeitet von G. Lindau. Die Gattungen Protoniyces, Endogene und Tclebolus werden hier zu dieser wohl als provisorisch zu betrachtenden vereinigt. V^on den „Euasci" hat P. Lindner die SaccJiaromyceten be- arbeitet. Es ist hier auf eine Aufzählung der in der Mark Branden- burg beobachteten Arten, die ja keinen Sinn gehabt hätte, verzichtet; statt dessen ist eine kurze Uebersicht über die neuere Hefclitteratur ge- geben, in der alle bisher unterschiedenen Gattungen angeführt sind. Die zweite Ordnung dev Eiiascl ist Protoascineae genannt; sie wird durch die Gattung Endomyces vertreten und ist durch Lindau bearbeitet. Die Exoasceen erscheinen, mit der seltenen und interessanten Gattung Asco- corticium vereinigt, als „Protodlscineae'^. Die Verbreitung der Exoas- ceen, die in Neger einen Bearbeiter gefunden haben, ist durch ver- schiedene eifrige Vorarbeiter (Magnus, Sydow, Hennings, Jaap u. a.) innerhalb der Provinz ziemlich gut bekannt. Es werden 29 Arten aufgeführt. Es folgt die Ordnung der Plectascineen. Von ihnen be- handelt Lindau die Gymnoasceen, Neger die Asper gillaceen, Hennings die Onygenaceen, Elaphoniyceteen und die Terfeziaceen. Von der letzten Gruppe, die also von den Tiiberaceen getrennt wird, kommen die Gattungen HydnobolUes und Choiromyces in der Provinz vor. Von der grossen Ordnung der Pyrenomyceten enthält die vor- liegende erste Lieferung nur die erste Unterordnung: Perisporiales. Unter ihnen nehmen die Erysiphaceen, von Neger bearbeitet, den meisten Raum ein. Als Krankheitserreger von Culturpflanzen sind viele Arten innerhalb der Mark Brandenburg vielfach gesammelt, so dass die Kenntnisse über die Verbreitung einigermassen befriedigend sind. Die Perisporiaceen und Mlcrothyriaceen sind ebenfalls von Neger be- arbeitet, die Tuberaceen von P. Hennings. Hier ist aus der Provinz vor Allem die bei Rathenow zuerst aufgefundene sehr primitive Gattung Gyrocratera zu nennen, die eine Uebergangsform zwischen Hclvellaceen und Tuberaceen darstellt, dann die Gattungen Hydnotria und Tuber. Inmitten dieser Gattung bricht das Heft ab. E. Jahn. LiND, J., Ueber einige neue und bekannte Pilze. (An- nales mycologici. Bd. HL 1905. p. 427-432. Mit 2 Fig.) Rhizophidiiim gelatinosum Lind. n. sp. auf Acrosiphonia (Clado- pliora) pallida (Gotland) von einer 3 ,-" dicken Schleimhülle umgeben; Tille tla Holci (West) Roslr. auf Holcus nwllis, in Pommern, bisher nur aus Holland und Dänemark bekannt; Rosellinia sanguinolenta (Wallr.) Sacc. auf Berberis vulgaris (Stockholm), bisher nur auf Lonicera xyl- osteum aus dem Harz bekannt; Dothidelia Stellaria (Libert) Lind (= Do- thidea Stellariae Libert) in Dänemark, Sporen nicht ein-, sondern un- gleich zweizeilig; Lophodermium versicolor (VVahlb.) Rehm ist identisch mit Lophodermium hysteroides (Pers.) Sacc; Centospora Lycopodii Lind n. sp. auf abgestorbenen Blättern von Lycopodium annolinum (J ü 1 1 a n d) ; Rliabdospora Arnoseridis Lind n. sp. auf Arnoseris minima (J ü 1 1 a n d ) ; Eusicladiuin radiosum (Lib.) Lind, bisher als Oidium radiosum Libert bekannt, und zwar bezeichnet Verf. so die auf Populns-Arten auftreten- den Eusicladien, während er die auf Salix wachsende Art als E. salici- perduni (AU. et Tub.) Lind (= Septogloeuni saliciperdum) bezeichnet wissen will; Ramularia Butomi Lind n. sp. auf B. umbellatus (bei Stockholm): Ramuluria Tanaceti Lind n. sp. auf Tanacetum vulgare Co., London. 1905. XII and 371 pp. Price: 7s. öd. nett.) In the second edition of this exceedingly useful book a large number of new terms have been added in the form of a Supplement (p. 295—362), making die total number included about 16^000. A special feature of the recent additions is the inclusion of Giemen t's phytogeographic termi- nology and a brief perusal shovvs that all the more important new terms have been taken up and a concise description of each given. The appendix (p. 365—370) deals with special points such as the pronunciation of Latin and Latinised words, etc. and also gives a brief bibliography of similar works. F. E. Fritsch. Morrison, A., A new West-Australian Plant: Drosera bulbl^ena A. Morrison. (Transactions and Proceedings of the Botanical Society of Edinburgh. Vol. XXII. Pt. IV. 1905. p. 417—418.) The new species is allied to D. Banksii R. Br. and D. myriantha Planch., the three forming a small group, connecting the long-stemmed species of the Ergaleiiim section with those of sect. Rorella. The three species agree in the charater of the style-branches, which are fewer than in any other species of the cauline type of Drosera and are generally ■similar in most of their characters. F. E. Fritsch. 320 Floristik und Systematik der Phanerogamen. — Personalien. Sprague, T. A., Manettiariim pugiilus alter. (Bull. herb. Boissier. T. V. 1905. p. 832—836.) Descriptions developpees des especes suivantes: Manettia Lygustrum Sw., M. Lindenii Spr. sp. nov. (Venezuela: Linden, 1439), M. lygistoides Griseb., Jf. /7;V/a Willd., M. Schnmanniana Spr. sp. nov. (Venezuela: Pendler, 5S9), M. recurva Spr. sp. nov. (Ecuador: Spruce, 5835), M. pectinata Spr. sp. nov. (Colombie: H. H. Smith, 1665). A. de Candolle. Sprague, T. A., Plantar um novarum vel minus cogni- tarum diagnoses. (Bull. herb. Boiss. T. V. 1905. p. 700 —704.) Descriptions latines de 3 Anonace'es et de 3 Tlliace'es de l'Amerique tropicale: ä savoir: Anona sericea Dunal, descr. emend.^ A. jamai- censis Sprague sp. nov., A. iincinata Sprague sp. nov., Triiunfetta Amiiletum Sprague sp. nov., Apeiba Burchellii Sprague sp. nov., Mollia Burchellü Sprague sp. nov. A. de Candolle. Stapf, Otto, Gramlnees nouvelles de la Guinee fran^aise recoltees par M. Pobeguin. (Journ. de Bot. XIX. 1905. p. 98-108.) Diagnoses latines de 10 especes nouvelles de la region de Kou- roussa: Riiytachne gracilis, Elloniinis Pobeguinii, Andropogon trepi- darius et A. arrectus, tous deux de la seciion nouvelle Pobegiiinia Stapf (dans laquelle se ränge aussi A. Afzelianus Rendle), A. andro- phllus (sect. Cynibopogon), A. drosocarptim et A. lasiopodum (sect. Eii- Panicum), Trichopteryx crinita, T. teniata, Leersia drepanothrix. J. Offner. Werckle, C, Cactaceae in Costa Rica. (Monatsschr. für Kakteenkunde. Jahrg. XV. 1905. p. 165—168, 179—181.) Nach einigen allgemeineren Bemerkungen über die xerophile und die hygrophile Gruppe, in die man die Kakteen nach ihrer Lebensweise eintheilen kann, geht Verf. dazu über, einige auffällige in Costa Rica vorkommende Formen kurz zu charakterisiren. Dieselben gehören aller- meist dem epiphytischen, hygrophilen Typus an, welcher in Costa Rica bei weitem reicher entwickelt ist als der nur durch wenige Arten ver- tretene xerophile Typus, und zwar handelt es sich um Arten aus den Gattungen Cereus, Phyllocactus und Rhipsalis. Auf die bei der Be- sprechung derselben vom Verf. mitgetheilten Einzelheiten kann nicht näher eingegangen werden. W. Wangerin (Halle a. S.). Personalnachrichten. Dr. A. Weberbauer, bisheriger Privatdocent der Botanik an der Universität Breslau, hat die Leitung des botanischen Gartens und der Landeskulturanstalt in Victoria (Kamerun) übernommen. Aasgegeben: 27. März 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbnchdrucker in Cassel. Band 101. No. 13. XXVil. Jahrgang. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des ßotanistes für das Gesammtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und des Redactions-Commissions-Mitglieds: Prof. Dr. Wm. Trelease. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 13. Abonnement ffir das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn-en Schiekade 113. Faucheron, L, Precis de botanique. 1 vol. de 635 pp., avec 333 fig., en 3 fascic. (Paris, Ch. Beranger, editeur. 1904.) Cet ouvrage est divise en deux parties. La premiere comprend sous le nom de Botanique physiologique, l'etude elementaire de la cellule et des tissus; puis les fonctions des plantes y sont passees en revue: fonctions de nutrition, de denutrition et de relation. A ces dernieres est rattachee l'etude des membres fondamentaux de la plante, racine, tige et feuille, au triple point de vue morphologique, anatomique et physio- logique. Les fonctions de reproduction sont ensuite decrites successivement chez les Thallophytes, les Miiscinees, les Crypto- games vasculaires et les Phanerogames. Les applications que la Physiologie fournit ä l'agriculture et ä l'horticulture sont signalees en passant: humus, amendement et engrais, vie en serres, essai des graines, etc. La Botanique systematique fait l'objet de la seconde partie. Apres un apercu general sur la nomenclature et les bases de la division en groupes naturels, l'auteur expose les caracteres sur lesquels on peut s'appuyer pour etablir les embranche- ments^ classes et familles du regne vegetal; pour les caracteres de familles, de genres et d'especes, les exemples sont pris chez les Phanerogames. Un chapitre est consacre ä l'etude des hybrides et de l'heredite mendelienne. La Classification adoptee est dans ses grandes lignes celle enseignee ä l'Uni- versite de Lyon par le Prof. Gerard: les Myxomycetes forment un premier embranchement , le second comprenant les Botan. Centralbl. Band 101 1906. 21 322 Allgemeines. — Anatomie. Bacte'riace'es, les Champignons et les Algues; celles-ci sont divisees „provisoirement" en 6 classes: Cyanophycees, Pe'ri- dinienSy Conjiigue'es, Zoospore'es, Rhodophyce'es et Charace'es. Les divisions des 3 autres embranchements s'ecartent peu des donnees classiques. Pour les noms des famÜles de Phanero- games, on a tenu ä se conformer aux regles de la nomen- clature, en creant ou iaisant revivre des termes oiiblies comme Festiicace'es, Plioenicacees, Apiace'es, Aste'race'es, etc. Tour ä tour sont etudies l'appareil vegetatif, les caracteres morphologi- ques et anatomiques, les affinites et les applications des prin- cipales familles. De nombreuses figures illustrent cet oiivrage; Celles relatives ä quelques familles vegetales ont ete heureusement groupees en une serie de planches, oü sont ainsi reunis les principaux caracteres fournis par l'appareil reproducteur. Ces 14 tableaux sont consacres aux Festiicace'es (Gramine'es), Liliace'es, Orchea- ce'es, Betiilace'es, Che'nopodiace'es et Amarantacees, Polygonace'es, Rosacees, Ombellißres, Boraginace'es, Scrophiilariace'es, Lamia- ce'es et Aste'race'es. Sous une forme condensee, ce traite bien documente pourra rendre de grands Services aux eleves a qui il est destine. j. Offner. Andrews, F. M., Die Anatomie von Epigaea repens L. (Beih. z. Bot. Centralbl. 1905. XIX. p. 314.) Verf. beschreibt die Anatomie des Stammes, der Blätter und der Blüthen von Epigaea repens L. Zu erwähnen sind Drüsenhaare mit vielzelligen Kopfenden an den Seitenzweigen. Gelegentlich beobachtete Verf. 2 — 4 Spaltöffnungen mit gemein- samer Athemhöhle. Die eine Schliesszelle der Spaltöffnungen ist meist unvollkommen ausgebildet. Freund (Halle a. S.). Charlier, A., Contribution ä l'etude anatomique des plantesägutta-percha et d'autres Sapotace'es. (These Doctorat de l'Universite^ de Paris [Pharmacie]. Paris 1905. 8». 160 pp. 87 fig.) Les especes etudiees, au nombre d'une quarantaine environ, appartiennent ä onze genres differents: Palaqiilum, Payena, Achras, Sideroxylon, Biimelia, Hormogyne, Bassia, Argania, Liicuma, Chrysophyllnm^ Mimiisops. Leur description en est iaite par organes et l'auteur consacre successivement un chapitre ä la racine, un autre ä la tige, un troisieme ä la feuille. Un dernier chapitre, beaucoup plus restreint, a trait ä la fleur, au fruit et ä la graine de quelques especes du genre Liiciima. Dans la racine, les laticiferes apparaissent de tres bonne heure dans le liber, avant ceux du parenchyme cortical. Dans cette derniere region les files de cellules a latex restent generale- ment completement distinctes, tandis que dans le liber elles sont plus ou moins accolees dans leur direction longitudinale. Anatomie. 323 les membranes communes presentant des plages amincies au travers desquelles la communication entre les divers laticiferes sembie devoir se faire aisement. Aussi, donnant au mot anasto- mose une signification plus large que celle qu'on lui attribue habituellement , l'auteur considere-t-il ces laticiferes liberiens comme anastomoses. Les laticiferes de la racine sont frequem- ment envahis par des thylles. Dissemines dejä dans l'embryon, dans les regions du parenchyme cortical et de la moelle, les laticiferes de la tige n'apparaissent dans le tissu liberien qu'ä la suite du fonctionne- ment c}u cambium. C'est surtout le latex de ces elements secreteurs liberiens qui est recueilli lors de l'exploitation des arbres ä gutta. Formes, ä l'origine, de longues files de cellules, les laticiferes peuvent presenter dans les tiges suffisamment agees une structure plus ou moins continue par suite de la resorption des cloisons transversales. En outre, lorsque deux laticiferes liberiens sont en contact, leur membrane longitudinale commune s'amincit fortement, permettant ainsi l'echange d'une cellule ä l'autre, ainsi qu'on l'a observe dans la racine. Dans le genre Biimella les laticiferes proviennent d'un agregat de cellules irregulierement disposees qui resorbent de bonne heure leurs parois Separatrices. La structure anatomique de la feuille se trouve egalement etudiee avec details. L'auteur insiste sur les trois caracteres suivants, dont les deux premiers au moins sont constants: 1" la presence des laticiferes; 2^ la presence dans les cellules du mesophylle de „kautsch u kkö r p er" ou petites masses resineuses birefringentes; 3" la forme des poils. Le latex des Sapotace'es, et surtout celui des feuilles, est plus ou moins melange d'un sable fin d'oxalate de chaux; ä cöte de cellules dont le contenu en est ä peu prfes exempt (Palaquinm Gutta Burck), il en est d'autres qui en sont au contraire presque uniquement remplies (Liiciima deliclosa L.). Ces „laticiferes ä sable" offrent au point de vue de leur mor- phologie, de leur developpement et de leur repartition, des caracteres d'une certaine importance que l'auteur a parfaitement mis en evidence. Paul Guerin (Paris). LiNDINGER, L., Zur Anatomie und Biologie der Mono- kotylenwurzel. (Beih. z. bot. Centralblatt. XIX. 1905. p. 321.) Im ersten Theil seiner Arbeit behandelt Verf. das secundäre Dickenwachsthum der Dracaenen-V^vnzt\. Verf. untersuchte 10 Dracaena-hvitn und fand, dass das eigentliche secundäre Dickenwachsthum bei den Dracaenen-V^urzeln durch die Thätigkeit eines Meristems erfolgt, das in der Rinde und nicht, wie bisher angenommen wurde, in dem Pericambium entsteht. Bildet sich auch im Pericambium ein Meristem, so erfolgt durch dieses nur ein local begrenztes Dickenwachsthum, das zur An- 21* 324 Anatomie. läge von Seitenwurzeln dient. In der Nähe des Stammes oder der Mutterwurzeln vollendet ein Primärmeristem die Ausbildung des Centralcylinders. Bei Dr. fragrans und Dr. siirculosa fand Verf. die Bildung einer Aussenscheide durch Umbildung und Verholzung der an die Endodermis grenzenden Rindenzellen- schichten gleichzeitig mit secundärem Dickenwachsthum und ohne solches. Das veranlasste ihn, im zweiten Theile derartige Aussen- scheiden auch bei anderen Monokotylenwurzeln zu betrachten. Sie entstehen bei allen, ausser bei Philodendron, ebenfalls durch Verdickung oder Verholzung der innersten Rindenzellen- schichten. Die Ausbildung der Aussenscheiden fasst Verf. auf als ein secundäres Dickenwachsthum, das jedoch nicht durch Production neuer Zellen aus den meristematischen Rindenzeilen, sondern durch Umwandlung dieser Rindenzellen entsteht, ehe sie ihren meristematischen Charakter bethätigen. Die Function der Aussenscheiden ist verschieden und besteht in Erhöhung der Druck- besonders der Zugfestigkeit, Schutz gegen klima- tische Einflüsse und Wasserverlust bei den Wurzeln, die die Epidermis abwerfen. Ferner dient die Aussenscheide zur Fixirung eines Stammes, der durch Contraction der Wurzel in den Boden vertieft ist, oder sie bedeutet eine Vermehrung der Leitungsbahnen bei Pflanzen, die ihre Wurzelepidermis behalten. Freund (Halle a. S.). Oliva, A., Vergleichend anatomische und entwick- lungsgeschichtliche Untersuchungen über die C/7/a7(?r^/z-S a m e n. (Zeitschrift des allgemeinen österreichi- schen Apothekervereins. Wien 1905. Jahrg. XLIII. No. 41. p. 1001 — 1004. No 42. p. 1033-1037. No. 43. p. 1073 — 1077. No. 44. p 1109—1111. No. 45. p. 1141 — 1144. No. 46. p. 1169—1173. No. 47. p. 1197-1201. No. 48. p. 1225—1228. No. 49. p. 1253—1257. No. 50. p. 1281 — 1284. No. 51. p. 1309—1312. No. 52. p. 1343—1347. Mit 104 Textabbildungen.) Die zahlreiche Litteratur zeigt, dass in der Beschreibung der Schale der Cniciferen-Samen keine Uebereinstimmung besteht und dass besonders in der Beschreibung der Schleimepidermis, der unter dieser liegenden Schicht und der Schicht „IV"^ die oft als Pigmentschicht ausgebildet ist, Differenzen herrschen. Die Differenzen werden an Hand der Litteratur zuerst genau festgestellt. Die Arbeit zerfällt in 7 Abschnitte: 1. Ent- wickelungsgeschichte einiger Cn/a/^r^/z-Samenschalen, 2. Eintheilung der einzelnen Arten in die Familie der Cruciferen, 3. Beschreibung des Ex- terieurs der einzelnen Samen, 4. Bau der entwickelten CniciferenSamen- schalen und der angrenzenden Endodermschichten^ 5. Ueber die Aleuron- körner des Keimlings der Cruciferen-Samen^ 6. Tabelle zur mikroskopi- schen Differentialdiagnose der Aleuronkörner der Cniciferen-Samen, speciell jener, die sich in den Zellen der Kotyledonenmittelpartie vor- finden, 7. Tabelle zur mikroskopischen Differentialdiagnose reifer Cruci- feren-Samenschalen. Zum 1. Abschnitt: Die Angaben der Forscher Guignard und Tschirch sind richtig. Verf. untersucht Brassica Rapa, Brassica Naptis, Brassica catnpestris sehr genau. Die von Guignard entwicklungsgeschichtlich beschriebenen Cruciferen-Samen- Anatomie. 325 schalen gruppirt Verf. nach der Zahl der Zellreihen des äusseren Inte- gumentes ihres Ovulums folgendermassen : a) das äussere Integument besteht aus zwei Zellreihen, z. B. Capsella, Biscutella. Iberis, ßunias, Matthiola, Cheiranthus, Barbarea, Farsetia, Alyssum, Berteroa, Sisymbrium, Hesperis, Erysimuin, Cainelina, doch auch Nasturtium ery- throspermum. b) Das äussere Integument beseht aus drei Zellreihen, z. B. Thlaspi, Myagnim, Brassica nigra, doch auch Diplotaxis tenuifolia und Cochlearia armoracia. Hierbei ist zu bemerken^ dass bei den letzt- genannten zwei Arten das äussere Integument auch stellenweise 2 oder 4 Zellreihen zeigt, c) Das äussere Integument hat vier Zell- reihen, z. B. Isatis, Eruca, Raphanus sativus, Rapistruin rngosum, doch auch Crambe cordifolia, Sinapis alba und arvensis, Brassica Rapa, cainpestris und Napiis. Zum 2. Abschnitt Die zahlreich unter- suchten Cruciferen-Arten werden in die Systeme von De Candolle und Engler-Prantl eingereiht. Zum 3. Abschnitt. Sehr genau werden die Samen namentlich solcher Arten beschrieben, die pharma- ceutisch wichtig sind_, doch finden auch die der anderen untersuchten Arten Berücksichtigung. Zum 4. Abschnitt. Im Allgemeinen lassen sich bei der Samenschale der Criiciferen vier Schichten unter- scheiden^ von denen häufig die erste als S ch 1 e im e p id er m is , die zweite (aus einer oder aus zwei parenchymatischen Zellreihen hervor- gegangen) als Grossz eil Schicht, die dritte zumeist als S k 1 er ei d e n- s Chi cht und die vierte bisweilen als P i gme n t sc h ich t ausgebildet ist. An diese, aus den Integumenten hervorgehenden Schichten schliesst sich die Aleuronschicht mit der obliterirten Schicht an, die aber entwicklungsgeschichtlich zum Endosperm gehört, also ein Endo- spermre st ist. Verf. bricht mit der üblichen Bezeichnungsweise der Schichten, er benennt sie mit römischen Zahlen (I— VI). Alle diese Schichten findet man nur bei wenigen Species entwickelt, da die paren- chymatischen Schichten beim Reifen und Trocknen der Samen sehr leicht obliteriren. Die V. Schicht CAleuronschicht) ist immer vorhanden und gut sichtbar. Eigenschaften der Schicliten: Schicht I. Sehr dickwandige Zellen; das Quellungsvermögen des Schleimes, gar nicht nachweisbar, mitunter aber enorm gross; Schichtung des Schleimes bei der Quellung deutlich oder gar nicht wahrnehmbar. Bei Bunias orieiitalis ist diese Schicht gar nicht nachweisbar. Schicht II. Sie ist immer vorhanden, wenn das äussere Integu- ment des Ovulums mehr als nur zwei Zellreihen enthält; der Ent- wickelungsgeschichte nach zeigt sie 2, seltener 3 parenchymatische Zell- reihen, sehr selten nur eine. Die innere dieser Zellreihen entwickelt sich oft zu einer Grosszellschicht, die stets, wenn auch oft mit Mühe, zu finden ist. Die Grosszellen verleihen den Samen ihre Ober- flächenskulptur, nämlich die Punktirung, da sie bewirken, dass die ver- dickten Partien der radialen Wände der Zellen der III. Schicht in den meisten Fällen ± ungleiche Länge erreichen, in speciellen Fällen dann ungleich hohe Skiereiden oder Mulden bilden, deren jede einer Grosszahl entspricht. Senken sich nachher die Schichten I und II in diese Mulden, so entsteht eben die „Maschenzeichnung" der Samenfläche. Nur bei Barbarea intermedia bedingen die sehr grossen Skiereiden das grubige Aussehen der Samenoberfläche, ist die Schicht II nicht grosszellig aus- gebildet^ so kommt keine Maschenzeichnung zustande. Schicht III. Als Sklereidenschicht ausgebildet, doch bei Biscutella laevigata und Bunias orientalis ganz obliterirt. Die Skiereiden werden genau beschrieben und es wird auf ihre Variabilität (je nach der Species) hingewiesen; der Durchmesser der Zellen ist für die Diagnose, wie Tschirch zeigte, von grossem Werthe. Schicht IV. Aus dem zweiten Integumente hervorgehend, doch nicht immer Pigment führend (z. B. Sinapis alba); Samen, die gelb oder graugelb sind, zeigen in dieser Schicht auch nie ein Pigment. Im Reife- stadium der Samen kann man 3 Fälle unterscheiden: a) die ganze Schicht ist dünn und besteht aus wenigen Zellreihen, wobei die Lumina der 326 Anatomie. Zellen als starke oder zarte Striche erscheinen (z. B. Brassica Rapa)^ b) die Schicht ist dünn^ eine Reihe von Zellen ist gar nichts die übrigen inneren Zellreihen sind total kollabirt {Brassica nigra), c) die Schicht ist sehr breit; die Lumina der + obliterirten Zellen sind spaltenförmig (z. B. Raphanus sativns, wie überhaupt für die Raplianeae charakte- ristisch.) Schicht V. Stets gut entwickelt und immer Aleuron führend; die Zellwände nur bei Rapistrum rugosum zart. Wenn die Zellen der Aleuronschicht vorwiegend quadratisch oder vorwiegend stark tangential gestreckt sind, so kann dies als gutes Unterscheidungsmerkmal dienen bei Samen, die einander sonst im Bau sehr ähnlich sind (z. B. Brassica Napus anniia und Br. cainpestris). Schicht VI. Stets gleichmässig entwickelt, farblos und kann nur bei Sinapis alba, wo ihre Zellreihen zahlreich sind, zur Diagnostik ver- wendet werden, da diese Schicht aus den obliterirten übrigen Zellreihen des Endospermrestes besteht und die Zelllumina nur als Striche sich zeigen. Zum Studium der Schichten empfehlen sich stets Querschnitte. Verf. geht nun über zu den einzelnen Species^ die er auf die Beschaffen- heit der Schichten sehr genau prüft. Es werden untersucht: Brassica Besseriana Andrz., Sinapis juncea Hook. fil. et Th. var. ostindica, Brassica nigra (L.) Koch, Sinapis alba L., L. arvensis L., Raphanus landra L., R. sativiis L., Brassica Rapa L. var. biennis, var. annna, Br. Napus L. var. annua, Br. campestris L , Brassica oleracea bullata gem- mifera Dec, B. Napus L. var. biennis, Br. campestris ostindica var. Sarson, Erisyniuni strictuni fl. Wettst., Lepidium sativuni L.. Alyssuni calycinuni L., Barbarea intermedia Bor., Rapistrum rugosum L., Biscu- telta laevigata L., Eruca sativa Lem., Bunias orientalis L. Zum 5. Abschnitte. Die Aleuronkörner der Cruciferen- Samen bestehen aus Grundmasse und Globoiden ; letztere sind immer sehr klein. Die Form der Aleuronkörner ist ziemlich verschieden ; selten kommen nur runde (Barbarea intermedia) oder nur eckig-lappige Körnchen vor (Biscutella laevigata). Am häufigsten sind beide Formen vorhanden, nur überwiegt bei den einen die runde, bei den anderen die lappige Form. Bei Alyssnm calycinnm enthalten die Aleuron- körner auch Kalkoxalatdrüsen. Die Maasse werden überall genau an- geführt und tabellarisch zusammengestellt. Zum Schluss giebt Verf. eine Tabelle zur mikroskopischen Differentialdiagnose reifer Cruciferen- Samen. Die sich daraus ergebende Eintheilung stimmt mit der De C a n do 1 1 e 'sehen und der E n g 1 er- P ra n 1 1 'sehen nur theil- weise überein. Der Tabelle liegen hauptsächlich die Differenzen in der Beschaffenheit der Schicht III zu Grunde. Matouschek (Reichenberg). Ursprung, A., Untersuchungen über das excentrische Dickenwachsthum an Stämmen und Aesten. (Beih. z. bot. Centralbl. XIX. 1905. p. 213.) Nach einer ausführlichen Darlegung der früheren Unter- suchungen über das excentrische Dickenwachsthum der Bäume theilt Verf. die Ergebnisse von 832 Messungen mit, die er zur Untersuchung der Frage nach den Beziehungen zwischen excentrischem Dickenwachsthum und Krümmung und Richtung von Stämmen und Aesten an: Qiiercus sp., Robinia pseiid- acacia, Prunus avium, Alnus glutinosa, Ulmus sp., Piniis silvestris, Abies pcctinata, Carpinus Betulus, Platanus occi- dentalis, Fraxlnus excelsior, Juglans regia, Picea excelsa, Fagus silvatica, Eriodendron anfractuosum angestellt hat. Die Messungen zeigen, dass das Dickenwachsthum der Stämme der Anatomie. — Cytologie und Befruchtung. 327 Coniferen und Laubhölzer nach dem Prinzip des Ausgleichs von Krümmungen erfolgt. Die Behauptung Mer's, dass ge- krümmte Tannenbäume Dickenwachsthum besonders auf der convexen Seite zeigen, erweist sich als falsch. An der Basis einfach gebogen, dann aber verticale Stämme von Fagiis sind epinastisch, während derartige Stämme von Plnas und Picea hyponastisch sind. Auch für die Aeste bestätigt sich im All- gemeinen das Prinzip des Krümmungsausgleiches als Massstab für das excentrische Dickenwachsthum. Ein und derselbe Ast kann auch bei Coniferen bald epinastisch, bald hyponastisch sein. Freund (Halle a. S.)- Ydrac, f. L., Recherches anatomiques sur les Lobelia- ce'es. (These Doctorat de l'Universite de Paris [Pharmacie]. Paris 1905. in-8*'. 168 pp. 18 fig.) Tout en confirmant les resultats obtenus jadis par T re c ul, ce travail contient un certain nombre de faits nouveaux, la structure anatomique de la racine, et surtout celle de la tige et de la feuille, ayant ete passee en revue dans une soixantaine d'especes. Tous ces organes, et aussi la fleur, renferment dans le über des faisceaux conducteurs des laticiferes form^s de files de cellules, ä parois mitoyennes resorbees de bonne heure. Ces Clements designes sous le nom de ,,troncs lati- ciferes principaux" .peuvent emettre dans les espaces intercellulaires des parenchymes de l'ecorce, du bois et de la moelle, des prolongements non cloisonnes que l'auteur qualifie de „rameaux et branches laticiferes" selon leur degre de ramification: M. Ydrac admet que les Lobe'liace'es forment une famille distincte des Campamilace'es, et qu'elles se rap- prochent surtout des Composees Ligiiliflores. Paul Guerin (Paris). Chifflot, J. et Cl. Gautier, Sur le mouvement intra- proto plasmique ä f o r me brownienne des granu- lations cy to plas miques. (Journ. de Bot. XIX. 1905. 2. p. 40—44.) Les observations ont porte specialement sur un certain nombre de plantes aquatiques: Azolla caroliniana, Closteriuin, Cosmarium, Spirogyra, Haematococcus pluvialis. Comme con- clusion derniere, les auteurs admettent que .,outre les mouve- ments generaux (rotation et circulation) du protoplasmc, outre d'autres mouvements possibles des microsomes, il existe assez frequemment des mouvements browniens des granulations cyto- plasmiques, lies indirectement ä la vie du protoplasmc, mais directement ä sa Constitution physique et ä son etat d'hydra- tation. Ces mouvements sont surtout visibles chez les organis- mes jeunes, en voie de croissance". Paul Guerin (Paris). 328 Cytologie und Befruchtung. Chifflot, J. et Cl. Gautier, Sur les mouvements brow- niens intrap ro topl asmiques. (C. R. Soc. Bio!. Paris. LVIII. 1905. p. 792-793.) Cette courte Note est une reponse aux objections formiilees par M. Abric, ä l'occasion du precedent travail. Les auteurs s'elevent formellement contre les affirmations de ce dernier et maintiennent leiirs premieres conclusions. Paul Guerin (Paris). QUERIN, P., Les connaissances actuelles sur la fecon- dation chez les Phanerogames; avec Preface de M. le Professeur Guignard. (1 vol. in 8°. 160 pp. 31 fig. Joanin editeur, Paris 1904.) Les differences que presentent au point de vue de la fecondation les Angiospermes d'une part, les Gymnospermes d'autre part, ont rendu forcement necessaire, dans ces deux embranchements, l'etude separee de cet important phenomene. Dans la premiere partie du travail, consacree tout entiere aux Angiospermes, le developpement du gamete male, celui du gamete femelle et la fecondation proprement dite fönt l'objet de trois chapitres differents. Avec le developpement de l'anthere et du pollen, l'auteur est amene ä exposer dans le premier chapitre la question si importante de la reduction chromatique. L'origine et le developpement du sac embryonnaire, avec les anomalies qu'il peut offrir dans son contenu et dans sa forme, constituent le second chapitre. Le troisieme enfin est reserve ä la fecondation. Apres un rapide apercu des phenomenes preparatoires de la fecondation, la double copulation sexuelle decouverte pour la premiere fois en 1899, simultanement par Nawaschin et Guignard, est exposee avec tous les details qu'elle merite, de nombreuses figures permettant au lecteur d'en suivre les diverses phases. Toutes les observations relatives ä ce sujet ont ete relevees avec soin, afin de demontrer la generalite du phenomene. Les questions de xenie et de Partheno- genese se trouvent tout naturellement jointes a ce chapitre. Chez les Gymnospermes, cn raison de la diversite des phenomenes sexuels, l'auteur etudie separement chez les Cycadace'es , les Coniferes et les Gne'tacees , successivement l'appareil sexuel male, l'appareil sexuel femelle et la fecondation. Le mode de developpement des antherozoYdes cilies, la nature si discutee du blepharoplaste, et aussi le mode si particulier de fusion du noyau male avec le noyau femelle qui le re9oit d'abord dans une „cavite receptrice", constituent chez les Cycadace'es les points les plus interessants. Chez les Coniferes une mise au point aussi complete que possible a ete faite de tout ce qui a trait au developpement du pollen et des noyaux generateurs, aux antherozoYdes du Ginkgo, au developpement du sac embryonnaire, ä la formation de l'endosperme et des corpuscules et ä la fecondation proprement dite. Tout ce que nous ont appris Karsten, Strasburger et Lotsy sur les Gne'tace'es se trouve resum^ dans un dernier chapitre. Descendenz und Hybriden. 329 Dans une troisieme partie, l'auteur fait un examen com- paratif de l'origine, du developpement des organes reproducteurs, et des phenomenes de la fecondation chez les Angiospermes et les Gymnospermes. La comparaison des phenomenes morpho- logiques de la fecondation observes chez les animaux et les plantes constitue la quatrieme partie de l'ouvrage qiii se termine par l'interpretation des phenomenes de la fecondation. Paul üuerin (Paris;. Bateson, W., Miss E. R. Saunders, R. C. Punnett, and C. C. Hurst, Report to the Evolution Committee of the Royal Society. (II. 1905.) Miss Saunders contributes experim^nts with Datura, Matthiola, Salvici hovminiim and Rannnciilns arvensis. In the case of Matthlola the results are presented under the following heads: I. Significance of some apparently uncon- formable cases. II. Further experiments with recessives. III. Colour inheritance. IV. Frequency of occurrence of double flowers. V. Experiments with Matthlola slnuata The principal experiments deal with the phenomenon of reversion in surface character of the leaves and in the colour of the flowers, which is found to occur on crossing various strains; and with the further behaviour of the offspring of the reversionary plants. For details reference must be made to the original paper. The results obtained from the crosses with Salvla hormlnum entirely support MendeTs conception of germ purity. Of the three strains violet, pink, and white, the two latter are both recessive to violet. On crossing violet with either white or pink a simple Mendelian result was obtained. Crosses between pink and white showed in one case dominance of pink, in others reversion to violet. The latter plants on seif fertilisation yielded the following: V 314, P 117, W. 148 In the case of Rannnciilns arvensis, on crossing the type (miirlcatiis) with var. Inernils, niiirlcatiis was found to be do- minant. On crossing var. tiiherculatiis with var. Inermls the resulting fruits showed a character intermediate between those of tnh er eil latus and miirlcafus (partial reversion). Experiments on Plsiun sativum are reported by W. B ateso n and Miss Killby. The general result is stated as follows : „The net result of our work tends to the conclusion that Mendelian principles in regard to heredity in peas are capable of an application more literal than at first seemed likely. Diffi- culties based on the supposed variability of the seed characters in the type have proved to be small, and it is doubtful whether there are any genuine ,,exceptions" which cannot be traced to interference of conditions or mistakes". A third class of cotyledon colour is added to yellow and green, namely Piebald, tinged or yellowed, e. g. „Te- lephone". In seeds of this class the originally green cotyledons 330 Descendenz u. Hybriden. — Morphologie etc. — Physiologie. are liable to assume gradually a yellowish tinge after hardening. On Crossing piebald with yellow the latter was found to be dominant, and in F2 the greens (no longer piebald) were not found to be less sharply defined from the yeilows than when pure green types were used. On crossing green with piebald Fl was green. In some cases piebald seeds appeared in F2. Cases of xenia were seen in ,,Fillbasket" and green „Tele- phone" when fertilised by yellow types. The experiments on Sweet peas (Lathyrus odoratiis) were carried out by W. Bateso n, Miss Saunders and R. C. Punnett. It is impossible to give an adequate abstract of their already Condensed account. The principal results deal with the reversion in colour of the flowers obtained on crossing white-flowered plants having „round" and „long" pollen respec- tively, and with the proportions in which the series of types of floral colours appear in F2 from such crosses. The report also contains an account of experiments with poultry by W. Bateson and R. C. Punnett and independent experiments with the same species of birds by C. C. Hurst. In conclusion remarks are made upon the following sub- jects : 1. Notes on the progress of Mendelian studies. 2. New Mendelian cases. 3. Monolepsis. 4. Mixture of forms in Fi. 5. Pecularities of extracted types. 0. Resolution and disinte- gration ; Synthesis. 7. Heterozygous breeds. 8. Sex. 9. The moment of segregation. 10. Statistical consequences of Men- delian segregation. 11. Concluding remarks on the new methods available for the Solution of the problems of heredity. R. H. Lock. Hill, A. W., Note on some peculiar features in seed- lings of Pepeiomia. (Proceedings of the Cambridge Phiio- sophical Society. Vol. XIII. 1905. Pt. 1. p. 20.) Seedlings of Peperomia iimbilicata (from A n d e s of B o 1 i v i a), thougli dicotyledonous, only liberate one cotyledon to exercise the functions of an assimilating organ, the other remaining in the seed for purposes of absorption; other Andine and Central American species shevv the same features. F. E. Fritsch. FlGDOR, W., Ueber Heliotrop ism us und Geotropismus d e r GVß/;7//7C6'//-Blätter. (Ber. d. Bot. Gesellschalt. Bd. XXllI. 1905. p. 182-191.) Untersucht wurden Keimpflanzen von Avena sativa, Thaledris canan'ensis, Seeale cereale, Triticiim vulgare, Hor- deiim sativum und zwar immer das erste aus dem Cotyledo hervorbrechende Laubblatt ; die beiden letztgenannten Species eigneten sich minder gut für die Versuche, deren Anordnung im Original näher geschildert wird. Bei allen war eine, wenn auch geringe heliotropische Empfindlichkeit der Blattscheide Physiologie. 331 nachweisbar, die Ablenkung von der Vertikalebene betrug im Durchschnitt 5 — 15". Die Vertheiiung der heliotropischen Empfindlichkeit war in den verschiedenen Partien des Vaginal- theiles eine gleichmässige. Der Vaginaltheil im Gegensatz zur Lamina des Grasblattes auch geotropisch empfindlich. Weiimer (Hannover). Lewin, lieber die Athmung keimender Samen unter Druck. (Ber. d. Botan. Ges. Bd. XXIII. p. 100— 104. Mit Abbildungen.) Der Einfluss äusseren Drucks auf die Pflanzenathmung ist noch nicht studirt. Verf. prüft darauf Samen von Pisiim sa- tivum, Liipiniis albus, Cicer arletinum, Phaseolus vulgaris. Cucurbita Pepo durch eine Reihe von im Kny 'sehen Pflanzen- physiologischen Institute ausgeführten Versuchen. Als Maass- stab der Athmung wird die Kohlensäure mit Hilfe des etwas abgeänderten D et m er 'sehen Apparats bestimmt. Es ergab sich überall eine hemmende Wirkung mechanischen Drucks, welcher durch Einpressen in ein näher beschriebenes stark- wandiges Gefäss von Zinkblech hervorgerufen wurde. Die Samen der einzelnen Species zeigten freilich Unterschiede. Wehmer (Hannover). PORCHET, Ferdinand, Action des sels de cuivre sur les vegetaux. (Bull. soc. vaudoise Sc. nat. Vol. XXXIX. 1904. p. 451—552. pl. V.) PORCHET, F. et E. Chuard, De l'action des sels de cuivre chez les vegetaux, (Bull, de la Murithienne [Soc. valai- sane de Sc. nat] Fase. XXXIII. 1904. p. 204—210. 1 pl.) A la suite de nombreuses experiences entreprises avec Ribes rubrum et Rubus idaeus, c. a. d. avec des arbrisseaux mürissant completement leurs fruits longtemps avant la periode du jaunissement et de la chute des feuilles, Porchet arrive aux conclusions principales suivantes: 1° Les fruits des plantes sulfatees sont moins acides et plus riches en sucre que ceux des plantes non trait^es; 2" Le traitement cuprique häte pour ces plantes les pheno- menes de matnration; 3" L'augmentation de sucre s'observe chez les fruits de framboisiers Sulfates alors meme qu'ils presentent le meme degre de maturite que les temoins auxquels ils sont compares. En ce qui concerne la penetration des sels de cuivre dans les vegetaux sulfates, Porchet Signale plusieurs causes d'erreur capables de fausser les resultats des analyses chimi- ques et conclut que l'analyse chimique seule ne peut pas etablir d'une fa(;on positive la pr^sence de cuivre provenant du sulfatage dans les vegetaux vivants. Par contre, en introduisant artificiellement de petites quantites de sels cupriques dans des sarments de vignes tailles pour le bouturage, ou en cultivant des sarments dans de la o 32 Physiologie. tourbe arrosee de sels de cuivres de fa9on ä provoquer la formation d'humate de cuivre assimilable et non toxique, Porchet continuant les recherches entreprises precedemment par E. Chuard a observe sur les plantes provenant de ces sarments les phenomenes les plus caracteristiques düs au sul- fatage exterieur, ä savoir P une poussee plus vigoureuse et plus hätive; 2^ une coloration plus intense et plus persistante des feuilles. Cette similitude implique une penetration des sels de cuivre ä l'interieur des feuilles sulfatees. Les petites quantites de sels de cuivre ainsi introduites, exercent une action toxico-excitatrice sur Tensemble des cellules de la plante, excitation qui se traduit par une poussee plus vigoureuse et une maturation plus hätive des fruits. II n'y a d'ailleurs pas de relation de cause ä effet entre la verdeur plus intense des plantes sulfatees (action specifique du cuivre sur la chlorophylle*) et les modifications de la composition chimi- que des fruits. Paul Jaccard. Richter, Oswald, Die Fortschritte der botanischen Mikrochemie seit Zimmermann 's „Botanischer Mikrotechnik". (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. XXII. 1905. p. 194—261, 369-411.) Verf. giebt ein Sammelreferat über alle Neuerungen auf dem Gebiete der botanischen Mikrochemie seit dem Erscheinen von Zimmermann 's „Botanischer Mikrotechnik", der sich Verf. in der Eintheilung seines Stoffes im Wesentlichen an- schliesst. In einem Abschnitt über anorganische Verbindungen behandelt Verf. den Nachweis von Sauerstoff (Leuchtbakterien- methode), Schwefel, Salzsäure und ihre Salze, Jod, Schwefel- säure, Salpetersäure und salpetrige Säure (Diphenylamin- schwefelsäure), Phosphorsäure (nach Pollacci: Molybdän- reagens, Waschen mit salpetersaurem Wasser, Zinnchlorür) und der Salze dieser Säuren, von Arsen, Kohlenstoff, Kohlensäure, Kieselsäure und Silikate, Kalium, Natrium, Ammonium, den verschiedenen Calciumsalzen, Magnesium, Eisen (Ferrocyan- kalium nach Mo lisch), Mangan und Tonerde. Im zweiten Abschnitt berichtet Verf. über den Nachweis der organischen Verbindungen. Von der Fettreihe bespricht er die Alkohole, die aliphatischen Karbonsäuren: Ameisen-, Oxal-, Aepfel-, Zitronen- und Milchsäure, Aldehyde, das Oel (Unter- scheidung fetter und ätherischer Oele nach Mesnard, Differenzirung der Oelkörper der Moose nach Loh mann, Futterreagentien), Wachs, Kohlehydrate, Stärke (Reaction, Schichtung und Struktur, Färbung, Florideen- und Phaeophyceen- stärke, rothe Stärke), Schwefelkohlenstoff, Asparagin und Leucin, Blausäure. Von der aromatischen Reihe werden be- sprochen: Phloroglucin, Tyrosin, Vanillin, die Kohlenwasser- stoffe: Harze, Kautschuk, Guttapercha, die Glykoside, die Farb- stoffe; Chlorophyll fdauernde Grünfärbung nach Behandlung Physiologie. 333 mit gesättigter Kalilauge nach Mo lisch), Karotin (Krystal- lisationsverfahren nach Mo lisch), eine ganze Reihe seltener Farbstoffe und Anthocyan, die Gerbstoffe, Alkaloide, Eiweiss speciell Aleuron und seine Krystalle und Krystalloide, Kerne, Nuklein etc., Fermente und Enzyme, Indol, Centralkörper der Cyaiwphyceen, die Gasvacuolen, Physoden und Myriophyllin. Verf. schliesst diesen Abschnitt mit einer Aufzählung der grossen Anzahl neuer Stoffe und ihrer wichtigsten Eigen- schaften. Der dritte Abschnitt handelt über die Zellmembran. Zunächst geht Verf. auf die Zellulosemembran ein, spricht über die Krystallisation der Zellulose nach Gilson, über die Reaction und Färbung derselben, besonders über die Färbung, die auf Metallspeicherung seitens der Membran be- ruht, über die Fälle und Gründe des Ausbleibens der Reactionen und über der Zellulose verwandte Körper. Die Membranen der Algen, Pilze, Bakterien und Moose werden besonders be- handelt. Ferner bespricht Verf. die verfolgten Membranen, ihre Chemie, wo er ausführlich bei den Untersuchungen Czapek 's, Mäule's, Geneau's und Gräfe 's verweilt, und die Holzfärbungen, die Chemie und die Färbungen der Kutikula und der verkorkten Membranen, Gallerte^ Gummi, Schleim, Chitin, Callose, Pectinstoffe. Im vierten Abschnitt über Plasmakörper und Zellsaft spricht Verf. über Leucoplasten, Elaioplasten und Proteosomen. Berichte über quantitative Analyse in der Mikrochemie, über Vitalfärbung des Protoplasmas und eine ausführliche Zusammenstellung der Litteratur schliessen das Referat. Freund (Halle a. S.). SCHELLBNBERG, Ueber Hemicellulosen als Reservestoffe bei unseren Waldbäumen. (Ber. d. Botan. Gesellsch. Bd. XXIII. 1905. p. 36—45.) Bei Weidenstecklingen beobachtete Leclerc du Sablon, dass die Innenlamelle der Libriformfasern Hemicellulose sei und im Frühjahr wieder aufgelöst werde. Verf. hat das für eine Reihe von Pflanzen näher verfolgt. Bei Aesculus Hippocastanum, Betula verrucosa, Fagus, Quercus, Frcixinus, Corylus, Alnus konnte keine Lösung der Innenschichten im Frühling nachge- wiesen werden, trotzdem sie auch hier aus Hemicellulose und nicht aus Cellulose bestehen. Dagegen wurden bei den Libriformfasern von Vitis vinifera und Robinia Pseud-Acacla, wo das Plasma lebend bleibt, deutlich Corrosionsfiguren auf Querschnitten beobachtet, so dass hier ein Theil der Substanz herausgelöst wird. Bei den erstgenannten Pflanzen stirbt das Plasma frühzeitig ab, die Fasern sind also im Frühjahr luft- führend. Auch in der Rinde unserer Waldbäume finden sich Membranen, die beim Knospentrieb gelöst werden, für die Knospenschuppen von Fraxlmis excelsior ist Auflösung ver- dickter Membranen schon von Sc haar gesehen, Verf. findet das gleichsfalls und weiterhin auch in der primären Rinde, 334 Physiologie. deren Membranen im Winter stark verdickt sind. Die Lösung beginnt hier unteriialb der Knospe und schreitet dann rück- wärts an demselben Zweige fort. Es wird weniger das Collenchym als vielmehr das übrige Grundgewebe davon be- troffen, das wurde auch bei Betiilus, Älniis, Coryliis Aesculus nachgewiesen. Mit verdünnter Säure (3 -5 procentiger Salz- oder Schwefelsäure), werden solche Membranen theilweise aufgelöst, die verschwindende Substanz gehört also zu den Hemicellulosen, ein Rest echter Cellulose bleibt zurück, die Flüssigkeit reducirt Kupferlösung. Auch im Leptom der Holzgewächse finden solche Processe statt, so bei Vitis vinifera, Alnus glutuiosa, Aesculus Hippo- castanum, Betula verrucosa im Leptomparenchym, das im Winter stark verdickte Wände besitzt. Die Auflösung der Innenlamellen des gleichen Gewebes wurde bei Plnus mon- tana, Larlx europaea, Picea excelsa beobachtet, es findet sich das also auch bei Coniferen. Alle diese Wandverdickungen scheinen erst relativ spät, selbst erst nach dem Laubfall, ge- bildet zu werden (Fraxinus, Alnus), was mit den Beobachtungen Alfred Fischer 's stimmt, der einen unbekannten nach der Stärkeauflösung im Herbst gebildeten Körper annahm, dieser wäre eben die Reservecellulose, die doch nur auf Kosten des Zuckers bezw. der Kohlenhydrate entstehen kann. In den Cotyledonen der Lupine werden die Hemicellulosen bei der Keimung gleichfalls aufgelöst, die der Samenschale bleiben erhalten, es ist das Verhältniss hier also das gleiche, die Hemicellulose ist in dem einen Falle Reservestoff, in dem andern Baustoff. Zellen mit abgestorbenem Plasma können Wandbestandtheile natürlich nicht mehr in Lösung bringen. Wehmer (Hannover). SCHWEIDLER, J. H., Die systematische Bedeutung der Eiweiss- oder Myrosinzellen der Cruciferen nebst Beiträgen zu ih r er anat o m isc h-p hy sio logi sc hen Kenntniss (Ber. d. Botan. Gesellsch. Bd. XXIII. 1905. p. 274—285. Vorläufige Mittheilung.) Die innere Gliederung und Eintheilung der Cruciferen lässt noch zu wünschen übrig, es liegt das in der grossen morpho- logischen Gleichförmigkeit der vegetativen und reproductiven Organe, welche bislang dazu herangezogen wurden. Auf Heinricher 's Veranlassung prüft Verf. die „Eiweissschläuche" als anatomisches Merkmal auf ihren systematischen Werth zu- nächst bei der Gattung Arabis. Die Mesophyll-Idioblasten enthalten übrigens auch Chloro- phyll, dagegen nicht die der Leitbündel. Allerdings sind die Chlorophyllkörner sparsam, klein, auch nur schwach gefärbt, sie bilden aber Stärke. Das Vorkommen auffallender Eiweiss- mengen in den Blättern von Moricandla arvensis D. C. ist schon von Heinricher constatirt, dies Eiweiss stammt aus den subepidermalen Eiweisszellen, es tritt in Folge des Physiologie. 335 Anschneidens mit dem Messer über. Die Localisation und Ausbildung der Idioblasten in den Kelchblättern, Kronblättern und Schotenklappen ist nicht nur bei den untersuchten Arten der Gattung Arabis und Tiirvitis, sondern in der ganzen Fa- milie im Wesentlichen dieselbe, wie in den Laubblättern. Die Gattung Arabis L. (in ihrer weitesten Fassung) zerfällt nach Art und Weise der Ausbildung und Localisation der Eiweiss- zellen in folgende Gruppen. A. Arten mit chlorophyllfreien meist prosenchymatischen .,Leitbündel-ldioblasten". Mit 2 Unterabtheilungen, welche folgende Sectionen umfassen: 1. Seciion: Tiirritis L. — Arabis glabra, A. Tnrczani- nowii, A. Drammondii u. A. 2. Section: Cardaminopsis Boiss. — A. Halleri, A. ovi- rensis, A. arenosa. B. Arten mit chlorophyllführenden, parenchymatischen „Mesophyll-Idioblasten". 3. Section: Pseiidarabis C. A. Mey. 4. Section: Tiirritella C. A. Mey, A. Allionii, A. al- pestris, A. bellidifoUa u. A. C. Arten ohne Eiweisszellen, doch in den Schliesszellen eiweisshaltigen Zellsaft. 5. Section: Eiiarabis C. A. Mey, A. alpina, A. albida und Andere. D. Arten ohne Eiweisszellen mit und ohne Eiweiss in Schliesszellen. Arten: A. coeriilea, A. pendula, A. piimila, A. Tiirrita, A. Cardiichonini. In der angenommenen weitesten Fassung ist die Gattung Arabis also inhomogen, sie ist vorläufig einzuschränken auf die Sectionen Eiiarabis, Pseiidarabis und Tiirritella, denen die Hauptmasse der Species angehört. Vielleicht ist sie auch in diesem Umfange noch zu weit. Die Arten der Sectio Cardaminopsis sind zur Gattung Cardamine zu ziehen, wie das auch Prantl bereits versucht hat. Von den meisten Autoren wird die Sectio Tiirritis als selbstständige Gattung aufgefasst, was anatomisch wohl be- gründet ist. Die Criiciferen zerfallen mit Rücksicht auf die Localisation der Eiweisszellen in 3 Gruppen, die als natürliche Unter- familien angesprochen werden können: A. Exo-ldi ob lasten, B. Endo-Idioblasten, C.He- t ero -Id i o bl asten , deren Unterabtheilungen tabellarisch zu- sammengestellt werden. Dies wie weitere Begründung mag im Original nachgelesen werden. Wehmer (Hannover). Wehmer, C, Unabhängigkeit derMucorineengährung von Sauerstoff-Abschluss und Kugelhefe. (Ber. d. Botan. Gesellschaft. Bd. XXlIl. 1905. p. 122— 125.) 336 Physiologie. Nach früheren Angaben soll Miicor racemosus Pres, in Zuckerlösungen nur bei Sauerstoffmangel Alkoholgährung er- regen, bei Luftzutritt aber den Zucker zu Kohlensäure und Wasser verbrennen; der Gährungseintritt soll ausserdem von dem Entstehen sprossender Zellen (Mucorhefe, Kugelhefe) ab- hängig sein. Schon im Hinblick auf ähnliche Thatsachen ist letzteres unwahrscheinlich, aber auch ersteres ist nicht zu- treffend. In daraufhin unternommenen Versuchen ergab sich vielmehr folgendes: 1. Alkoholgärung erregt das Mycel des M. racemosus ge- rade so gut wie der Sprosszustand, sie ist also von der Kugel- hefe-Entstehung unabhängig. 2. Die Kugelhefe entsteht allerdings nur bei behindertem Luftzutritt, wie das auch früher angegeben wurde, aber weder in besonderer Menge, noch genügt dazu einfaches Unter- tauchen von Sporen oder Mycelien, es bedarf vielmehr eines experimentell herbeigeführten andauernden Luftabschlusses. 3. Die Alkoholbildung ist keineswegs vom Luftabschluss abhängig, sie erfolgt in gleichem Maasse bei reichlichem Luft- zutritt; der Zucker wird da also nicht etwa blos zu Kohlensäure verbraucht. Die einzelnen Punkte ergeben sich aus Versuchen im Gährungssaccharometer, aus solchen unter Gährverschluss, in weiten offenen Schalen mit niedriger Flüssigkeitsschicht, sowie endlich aus Kolbenversuchen mit durchpassirendem continuir- lichem Luftstrom; der gebildete Alkohol wurde durch Destil- lation bestimmt. Es entstand bei reichlicher Luftzufuhr in der mit Reincultur vergohrenen Würze mindestens ebenso viel Alkohol als bei Luftabschluss, obschon sichtbare Gasent- bindung dabei nicht stattfindet; zu einer Uebersättigung der Flüssigkeit mit Gas kommt es unter diesen Umständen offen- bar nicht, die Gährung verläuft ohne wahrnehmbare Gährungs- erscheinungen. Die ausführlichen Versuche werden an anderer Stelle mitgetheilt. Wehmer (Hannover). TSCHERNJAJEVV, E., Ueber den Einfluss der Temperatur auf die normale und die intramolekulare Athmung der verletzten Pflanzen. Mit 2 Abbild. ^Ber. d. Bot. Gesellsch. Bd. XXIII. 1905. p. 207-211.) Aus den mit verletzten Zwiebeln von Alliiim cepa ange- stellten Versuchen ergiebt sich vermehrte Kohlensäureausschei- dung bei steigender Temperatur, auch tritt das Athmungs- maximum früher ein als bei Zimmerwärme. In Uebereinstimmung mit den Resultaten Smirnoff's vergrössert Verletzung die Energie der intramolekularen Athmung weder bei gewöhnlicher noch bei erhöhter Temperatur, wenn die Pflanze während der Versuchsdauer in sauerstofffreier Atmosphäre bleibt. Das Ver- hältniss der bei gewöhnlicher und der bei erhöhter Temperatur ausgeschiedenen Kohlensäuremengen steigt täglich bei der nor- Fungi, Bacteria und Pathologie. 337 malen und sinkt bei intramolekularer Athmung. Tabellen und Curven veranschaulichen das Resultat. Wehmer (Hannover). Arthur, J. C, On the Nomenclature of Fungi having many fruit forms. (Plant World. VIII. 1905. p. 71— 99.) A discussion of the principles of nomenclature applied to fungi. The writer holds that the nanie of a plant applies to the whole plant in all its stages, irrespective of the manner in which the name became establi- shed or legalized. von Schrenk. Denniston, R. H., TheRussulas ofMadison andvicinity. (Transactions Wisconsin Acad. oi Sciences. XV. 1905. p. 71—88.) The author discusses the characteristics of the genus RussuLa, refer- ring particularly to their edible nature. 21 species are listed^, and with each species a complete description of its characters, edibility^ habitat etc. is given. A key to the species listed precedes the descriptions. von Schrenk. Farnesi, R., Erpete furfiiracea. [Macrosporliim Sydowlanum. (Annales mycologici. Bd. III. 1905. p. 433—436. Mit 5 Fig.) Auf Birnen finden sich häufig bräunliche Flecken^ welche mit solcher Regelmässigkeit auftreten^ dass sie ein pomologisches Merkmal gewisser Sorten darstellen. Die Früchte haben in Folge dessen ein hässliches Aussehen; indessen erleiden Consistenz, Farbe und Geschmack des Fleisches keine Aenderung^ wodurch sich die vom Verf. als „Erpete fiirfuracea" bezeichnete Krankheit der Birnen von den durch Fiisicladium pyrinum verursachten Beschädigungen unterscheidet. Die fragliche Erscheinung ist veranlasst durch ein Macrosporium — welches indessen wohl verschieden ist von M. Pirorum Cooke, und deshalb vom Verf. als neue Art aufgefasst und M. Sydowlanum genannt wird. Die Entwickelungsgeschichte der Krankheit ist kurz folgende : Die angeflogenen Sporen keimen an der Oberfläche der Früchte ; die Keimschläuche üben auf die Zellen der Epidermis und des Hypoderms einen Reiz aus, welcher zur Folge hat, dass jene Zellen hypertrophiren, während sich in tieferen Zellschichten eine Korkgewebebildung einstellt. In den hierdurch abgeschnürten und absterbenden Zellen macht der Pilz seine volle Entwickelung durch und schreitet schliesslich zur Sporenbildung. Die Sporenträger sind einfach, gekrümmt, braun und septirt. Die Sporen sind braun, keulenförmig, mit 5 transversalen und 1 — 2 longitudinalen Wänden. Neger (Tharand). GUEGUEN, F., Gliomastix (Tonila) chartanim n. gen. n. sp.; Contribution ä l'etude de la formation endogene des conidies. (Bull. Soc. mycol, de France. T. XXI. 1905. p. 230—242. PI. XIV— XV.) Le Champignon qui fait Tobjet de cette etude tres soignee est con- sidere par G u e g u e n comme identique au Toriila Chartanim Corda, parce qu'il formait, comme ce dernier, un enduit velonte, noirätre sur un carton humide. II differe toutefois de cette espece par ses conidies de 3,4 ä 3,5 f* de long au lieu de 5 ä 6, du genre Torula en general par ses conidies naissant en chapelets basipetes sur des conidiophores bien differencies Botan. Centralbl. Band 101. 1906 22 338 Fungi, Bacteria und Pathologie. issus eux-memes d'un mycelium abondant portant des touffes coremiees. Aussi Gueguen le range-t-il parmi les Mucedine'es et non parmi les De'mntie'es oü ron place les Tonila. Les appareils conidiens et les chlamydospores, seuls appareils reproducteurs connus, resseinblent ä ceux que Zopf a decrits chez divers Chaetomium. Ils se caracterisent par la differenciation de la membrane des conidies en une couche interne incolore et une couche externe brune qui devient mucilagineuse, se rompt sous la poussee de la conidie qui se gonfle et s'arrondit, puis se retracte comme une sorte de disjoncteur brun separant d'abord les diverses conidies de chaque file, puis les agglutinant en amas arrondis semblables ä ceux des Acrostalagintis. L'auteur considere comme endogenes ces conidies qui sortent incolores de la membrane brune et gelifiahle qui les enveloppait primi- tivement. Le genre Gliom astix est caracterise par la diagnose suivante: Hyphae steriles, decumbentes, fertiles breves, simplices aut sub- simplices. Conidia mucilaginea catenata, terminaliter conglobata, tubulo brunneo e membrana conidiophori innata, mox annulari segmentatione tubuli denudata, inde disjunctiores toriformes inter conidias inserti. Ce genre est aux Tonila (?) ce que les Gliocladlum sont aux PenicilHiiin et les Gliocephalis aux Sterigmatocystis. Paul Vuillemin. Mac Kay, A. H., Fungi of Nova Scotia, a Provisional list. (Proc. and Trans. Nova Scotia Inst. o\ Science. X!. 1905. p. 122— 1 43-) A preliminary list of Nova Scotia fungi consisting partly of a summation of papers already published in the Transactions by Dr. John Somers. The list is simply a compilation with localities given. The following new species are referred to : Pleurotus Caldwelll, and Boletus Dartinouthi. von Schrenk. MUNTZ, A., Le moelleux des vins. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXL. 6 Jevrier 1905. p. 346—349.) Le moelleux ou velonte du vin est une propriete organoleptique consistant en une sorte de viscosite appreciable au palais. Le moelleux n'est pas en rapport avec la presence des divers corps gommeux dont on a Signale la presence dans les vins, car on trouve des gommes dans des vins qui n'ont pas de moelleux. La pectine, l'une des sub- stances que l'on trouve dans certains de ces meianges complexes que l'on reunit sous le nom de gommes, est le seul agent dont le röle soit demontre dans la production du moelleux. On la trouve dans tous les vins qui presentent cette qualite, et l'addition de pectine confere le moelleux aux vins qui ne l'avalent pas. La Proportion de pectine soluble varie avec les varietes de raisins et avec le degre de maturite; eile atteint son maximum quand la recolte a ete faite ä une epoque oü la maturite normale a ete depassee, ou quand le raisin est chauffe: ce qui transforme en pectine soluble la pectose insoluble des tissus. Une partie des corps pectiques disparait au cours de la fermentation de la vendange. Cette disparition n'est pas due aux levures , car eile ne se produit pas en presence de levures pures, en mout sterilise. Elle r^sulte de fermentations secondaires qu'on peut eviter. Paul Vuillemin. Floristik und Systematik der Phanerogamen. 339 AZNAVOUR, M. G. V., Enumeration d'e s p fe c e s n o u v e 1 1 e s pour la flore de Constantinople, accompagn^e de notes sur quelques plantes inconnues ou in- suffisament decrites qui se rencontrent ä I'etat spontane aux environs de cette ville. (Magyar botanikai Lapok. III. 1904. p. 2.) Neben Aufzählung einer Reihe von für die Flora von Konstan- tin o p e ! neuen Arten werden folgende Formen neu beschrieben : Erigeron canadense f. nmbrosa, Tolpis itmbellata v. intermedia, Zacyntha verru- cosa « typica und ß glandnlifera. Bei mehreren Arten und Formen finden sich kritische Bemerkungen. Hayek. Camus [A. et E.-G.], Classification et Monographie des Saules d'Europe. 11. 1 vol. in-8^ de 287 pp. Avec Atlas in-4*' de 20 pl. autographiees. (Paris, librairie Lechevalier, 23 rue Racine. 1905. 22 fr.) L'accueil fait par les botanistes ä la Monographie des Saules de f rance publice par les auteurs, il y a quelques mois et que nous avons analysee (Bot. Centralbl. XCVI. p. 394) les a engages ä etendre leur travail monographique ä tous les Salix europeens. Nous regrettions de n'avoir_, depuis l'oeuvre dejä ancienne d'Andersson (1868j^ aucun travail d'ensemble sur les Saules d'Europe. Bien des decouvertes ont ete faites pourtant ä leur sujet et ce n'etait pas une petite besogne que de les synthetiser, d'en faire la critique et d'en tirer une oeuvre homogene mise exactement au point. Ce deuxieme volume comprend la description et l'etude anatomique des especes, varietes et hybrides croissant dans toute l'Europe, en exceptant ceux qui ont ete decrits dans le volume precedent. La- flore de l'Europe boreale a surtout fourni les Clements de ce complement. II y avait peu de chose ä ajouter aux renscignements donnes dejä sur la morphoiogie externe et interne (I. p. 11—40); les auteurs donnent sculement quelques details complementaires sur la structure de la racine, des nectaires foliaires, de la fleur (p. 12—13). Les tableaux conduisant ä la determination des individus mäles et femellcs ont ete profondement modifies par l'introduction des especes manquant ä la flore de la France. Nous ne signalerons ici que les adjonctions notables au premier volume, en marquant la place des plantes decrites dans le deuxieme: Sect. IIL Purpureae : S. volgensis Anderss.^ 5. angustifolia Willd. Sect. IV. Herbaceae : S. polaris Wahl., 6". rotundifolia Trautv., S". ovalifolia Trautv. Sect. \. Myrtosalix : S. arctica Pallas. Sect. VllL Chamitae: S. vestita Pursh, 5". reptans Ruprecht. Sect. IX. Frigidae: S. lanata L., 5". pyroUfolia Ledebour, 5. glabra Scopoli, 5. crataegifolia Bertoloni, peut-etre sous-espece du precedent. Sect. X. Capreae: S. silesiaca Willd., 5. livida Wahl., S. phlomoides Marsh. Bieb. L'etude et la description des hybrides ont donne lieu ä un travail considerable qui occupe 180 pages du 2« volume. Les botanistes attacheront un prix particulier ä l'Atlas complete par la deuxieme partie, comprenant, au total, 49 planches consacrees ä l'iconographie speciale des Saules europeens et 11 planches figurant les details anatomiques qui permettent de les reconnaitre en l'absence de fleurs. Dans un genre oü la determination est si souvent difficile en raison de I'etat des echantillons fournis par les recoltes dans la nature, cette figuration complete des especes rendra les meilleurs Services. Ch. Flahault. 22* '^ 340 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Claverie, Pascal, Un nouveauBananler deMadagascar. (C. R. Acad. Sc. Paris. CXL. 1905. p. 1610—1612.) Description du Miisa Perrieri Claverie^ espece nouvelle trouvee par Perrier de laBathie dans la region duBetsiboka et nommee tsirohoroka par les Saka la v e s. J. Offner CONZATTI, C, Los generös vegetalesmexican OS. (Mexico, Secretaria de Tomento. 1903 [—1905]. 4°. 451 pp.) A Synopsis^ with brief characters, of the families of Spermatophytes and Pteridophytes recognized asMexican, followed by fuller characteri- zation and analysis into genera, with indication of the number of species of each of the latter recognized as M e x i c a n ^ fuller details being given in some cases. A large index of vernacular names is given. Trelease. COULTER, Stanley, Cuscuta Americana L. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1904. p. 207— 211. issued 1905.) Comparative notes on Sloanes type in the South Kensington Museum and three sheets in the Linnaean herbarium, one of which has been referred to C Gronovii, one to C iimbellata, and the third, not the same as the Sloane plant, is the type of C. Americana as now currently un- derstood. No other identification is proposed for the Sloane plant. Trelease. CouLTER, Stanley, The poisonous plants of Indiana. (Proceedings of the Indiana Academy of Science. 1904. p. 51 —63. Issued 1905.) A considerable list is given of plants reputed to be poisonous to the touch, but not found to be so. In addition to nettles, the following are said to be definitely contact poisons, and they are arranged in the Order of their virulence : Rhus Vernix, R. radicans, Euphorbia corollata, Cypripediuni hirsiitum, Anthemis Cotnla, Leptilon Canadense, Clematis Virginiana, and Bidens frondosa. Trelease. Fedtschenko, B., Notulae criticae Turkestanicae. Decas II. (Bull. herb. Boiss. T. V. 1905. p. 313—318. pl. 3 et 4.) Ces pages renferment des notes critiques sur la synonymie, la distribution geographique chez les especes suivantes: Raniinculus Schaftoanus (Aitch. et Hemsl.) Boiss. ex Buser^ Oxytropis diffusa Krassn. nee Led., 0. aculeata Korsh., Astragalus Paulseiii Freyn, A. pamiricus B. Fedtsch., A. Scheremetianus B. Fedtsch.^ A. Beketowi (Krassn.) B. Fedtsch., A. Tecti Mundi Freyn, Chrysanlhemum pamiricum O. Hoffm., Nepeta kokanica Rgl. — Deux planches representent Astragalus Schere- metianus et Chrysanthemum pamiricum. A. de Candolle. Führer zu den wissenschaftlichen Excursionen des II. internationalen botanischen Congresses, Wien 190 5. (Herausgegeben vom Organisationscomite.) Der Führer besteht aus 6Theilen: 1. Excursion in die il lyrischen Länder von Dr. A. Ginzberger und K a r 1 M a 1 y. 2. Excursion in das Österreich. Küstenland von Dr. V. Schiffner. 3. Excur- sion in die Ostalpen von Dr. F. Vierha. pper und H. Frh. von Handel-Mazzetti. 4. Excursion in die niederösterreichischen Floristik und Systematik der Phanerogamen. 341 Alpen von Dr. E. Zeder bau er. 5. Excursionen in die Umgebung Wiens, a) Sandsteingebiet des Wienerwaldes von Dr. A. Cieslar. b) Kalkgebiet bei Mödling und die Brühl von Dr. A. v. Hayek. c> Donauauen bei Wien von Dr. A. Ginz berger. 6. Excursion auf den Wiener Schneeberg von Dr. A. v. Hayek. Von diesen Führern sind besonders der erste und dritte sehr aus- führlich gehalten und stellen geradezu pflanzengeographische Mono- graphien der behandelten Gebiete dar, so dass ihre selbstständige Be- sprechung nöthig erscheint. Der 2. Theil (Excursion in das öster- reichische Küstenland, bespricht die Vegetationsverhältnisse von Abbazzia, dem Monte Maggiore, Pola, Triest und Adels- berg. In diesem Gebiete sind zwei Florengebiete vertreten, das medi- terrane und die Karstflora. In der mediterranen Flora treten folgende For- mationen auf: a) Die Macchie, b) der Loorbeerwald, c) der Pinieenwald, d) der litorale Eichenwald, e) Salzsümpfe, f) die Formation der Dünen- pflanzen, g) die Formation der Strandklippen, h) Ruderalflora, i) Cultur- pflanzen, j) die Vegetation des Meeres; aus dem Gebiet der Karstflora werden geschildert der Karstwald^ die Karstheide, die Karstwiese und •die Culturen. Der 4. Theil enthält eine kurze Schilderung der Vegetationsver- hältnisse Niederösterreichs und der daselbst auftretenden For- mationen aus der pontischen, baltischen und alpinen Flora. Der 5. Theil befasst sich mit den pflanzengeographischen Verhält- nissen der näheren Umgebung Wiens; Cieslar schildert das Sand- steingebiet, besonders vom forstbotanischen Standpunkte aus, Hayek die so reiche und interessante Flora der Kalkberge bei Mödling. Ginzberger die Donauauen. Im 6. Theil endlich wird eine kurze Schilderung der Vegetationsverhältnisse des S ch n e e b e r g e s, des höchsten Gipfels \Meder Österreichs gegeben. Eine äusserst werthvolle Beigabe bilden die prachtvollen Illustra- tionen. Neben einer Reihe von Textbildern sind auf 52 Tafeln fast 100 reizende Vegetationsbilder nach photographischen Aufnahmen von Ginzberger, A. Meyer, Zederbauer, Patzelt^ Krackowits, Jencic, Topic, Fleischmann u. A. wiedergegeben. Aus der grossen Zahl derselben seien folgende besonders hervorgehoben: Pinien- hain bei A q u i 1 i g a , Wald von Piniis halepemis auf M e 1 e d a , Macchie auf Meleda, Asphodeliis ramosiis bei Capljena, Karstfläche bei St. Canzian, Dolme bei St. Canzian, Spartnm jiinceum bei Rovigno, Vitex agniis castus bei Lovrana, Olea eiiropaea bei Dignano, Tabakfeld bei Imotski, Gentiana symphyandra auf dem Monte maggiore, Kerkafälle bei Scardona. Absturz des monte- negrinischen Hochlandes bei Cattaro, Piniis leucodermis auf der ßo- rasnica planina, Wald von Picea omorica bei Visegrad, Holzschlag im Wiener Wald, Buchenwald bei Pressbaum, Tümpel in der Lobau bei Wien, Piniis nigra bei Mödling, Narcissiis stelliflorus bei Lunz, ,,Aus den niederösterreichischen Voralpen", Pinus cembra auf dem Grödnerjoch, Voralpine Wiese auf dem Sekkauer Zinken, Schwemmgebiet eines Baches bei Landro, Primiila nitida auf dem Schiern; Phyteiima comosiim bei Caprile, Gesteinflur auf dem Schiern. Hayek. ÜREENE, E. L., Further segrej^ates from Aster. (Leaflets of Botanical Observation and Criticism, I. 1903. November 24. p. 4.) Oclemena acuminata (Aster acuminatiis), 0. nemoralis (A. nemoralis), L a s alle a sericea (A. sericeiis), L. Nuttallii {A. montanus Nutt.), L. phyllolepis (A. phyllolepis J. and G.), Unamia ptarmicoides (A. ptar- micoides), U. fastigiata, U. Georgiana {A. ptarmicoides Georgianiis Gray), and U. siibcinera. Trelease. 342 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Huber, J., Ensaio d'uma synopse das especies do genero Hevea, sob os pontos de vista System atico e geographico. (Extr. du Bol. Mus. Goeldi. Voi. IV. Parä. 1905. 32 pp.) L'auteur conserve la division du genre Hevea en deux sections, Ellhevea et Bisiplionia, dont la premiere ne contient que deux especes, H. guyanensis Aubl. et H. nigra Ule, tandis que la seconde coniprend 16 especes qui sont groupees de la facon suivante: Serie Luteae: Deux verticilles i n c o m p 1 e t s d'antheres. Boutons des fleurs mäles acumines. I. Disque de la fleur ^ rudimentaire : H. lutea Müll. Arg., H. apiculata Müll., H. ciineata Hub. (incl. H. peruviana Lechl.). II. Disque de la ileur <^ etoile: H. Benthamiana Müll. Arg., H. Duckei Hub., H. paludosa Ule. III. Disque de la fleur J' ä segments nllonges : H. rigidifolia Müll. Arg. Serie I nterm ediae: Deux verticilles co m p 1 e t s d'antheres. Boutons des fleurs mäles acumines. I. Style bien developpe: H. minor Hemsley, H. microphylla Ule, H. Randiana Hub. II. Style reduit, stigmates sessiles: H. brasiliensis Müll. Arg. Serie Obtusiflorae: Deux verticilles complets d'antheres. Bou- tons des fleurs mäles obtus. I. Disque de la fleur ^ compose de 5 glandes obtuses: H. Sprnceana Müll. Arg., H. similis Hemsl., H. discolor Müll. Arg. II. Disque de la fleur J" compose de 5 glandes acuminees: H. pauciflora Müll, Arg., H. confusa Hemsley. Incertae sedis: H. nitida Müll. Arg., H. viridis Hub.^ H. Kunthiana Hub. Chaque espece est ensuite traitee separement, avec description des especes et varietes nouvelles (H. Ducltei, H. Randiana, H. brasiliensis var. stylosa, H. Spruceana var. tridentata), ou peu connues (H. minor) et indication de leur aire geographique actuellement connue. Quant ä la distribution geographique, l'auteur arrive aux conclusions suivantes: Les especes de la section Euhevea ont une distribution tres remarquable, l'une des especes (H. guyanensis) se trouvant le long de la cöte atlantique, dela Guyane francaise jusqu'au delä des bouches de l'Amazone, I'autre (H. nigra), presque ä l'extremite opposee de l'aire du genre, dans le bassin superieur du Rio Juruä. En Opposition directe avec ce groupe peripherique se trouve la serie tres naturelle des Obtusiflorae, qui a son centre de developpement autour de la confluence du Solimoes et du Rio Negro. Parmi les especes qui rentrent dans ce groupe, le H. discolor accompagne le Rio Negro au N. et le Rio Madeira au S. jusqu'ä une petite distance ; le H. similis a ete retrouve par Mr. Ducke au Rio Yapurä, tandis que le H. Spruceana s'etend considerablement sur la region du S. (Juruä, Purüs, Madeira), ä l'E. (sur les deux bords de l'Amazone inferieur) et menie au N. (Bar Cellos, oü on trouve la variete tridentata). Le H. pauciflora et H. confusa (ces deux especes seraient d'ailleurs ä reunir dans une seule, d'apres Hemsley, Journ. of Bot. Vol. 39. 1901. p. 189), occupcnt la partie la plus septentrionale de l'aire du genre, croissant dans le bassin superieur du Rio Negro et dans la Guyane anglaise. La serie Luteae occupe une aire qui s'etend ä l'ouest de la precedente. Dans le bassin superieur du Rio Negro il n'y a pas moins de 4 especes^ H. lutea, H. apiculata, H. Benthamiana, H. rizidifolia. Le H. Duckei dans le bas Yapurä et le H. paludosa, ä I qui tos, relient l'aire des especes precedentes a celle tres etendue du H. cuncata, qui occupe la partie S. W. de la vallee amazonienne s'elevant dans les contreforts des An des jusqu'ä la hauteur de 800 m. Quant ä la serie Floristik und Systematik der Phaneroganien. 343 Intennediae, eile possede deux especes (H. minor et H. microphylla) sur leRio Negro, tandis que le H. brasiliensis est reparti sur toute la partie nieridionale de la plaine amazonienne, se trouvant en plusieurs points aiissi au N. du fleuve, surtout le long du bas Amazone. Toutes les subdivisions du genre Hevea etendent donc leur aire sur deux rives_, possedant toujours un plus grand nombre d'especes au N. du fleuve, tandis que les especes de plus grande dispersion se trouvent au S. Plusieurs especes (//. brasiliensis, Spruceana, äiscolor, guyanensis) se trouvent sur les deux rives de 1' Amazone. C'est dans la region du Rio Negro qu'on doit chercher le centre de dispersion du genre ; c'est la qu'on trouve les especes qui presentent les caracteres les plus originaux. J. Huber. Huber, J., Plantas vasculares colligidas e observadas no brixo Ucagali e no Pampa del Sacramento, ontubro a dezembro de 189 8. [Materiaes paraa Flora Amazonica. VI.] (Extr. du Bol. Mus. Goeldi. Vol. IV. Para. 1905. 110 pp.) Les plantes enumerees dans cette liste ont ete determinees par l'auteur avec !e concours de quelques specialistes. La partie consacree aux Pteridophytes (auct. Christ) a dejä paru anterieurement dans le Bull, de Herb. Boissier 1900 (p. 65 75). Les especes suivantes sont decrites comme nouvelles (ä defaut d'autre indi- cation, l'auteur est J.Hub er): Pariana maynensis, Dieffenbachia gracilis, Floscopa elegans, Eu- charis narcissiflora, Heliconia stricta, Dimerocostus elongatiis, Calathea Contamanensis, C. laetevirens, C. aberrans, C. Sophiae, C. ucayalina, Piper nigropnnctatum C. DC, Triplaris longifotia, T.fulva, Guattcria ucaya- lina, Browntopsis ucayalina n. gen. et spec., Desniodiuni liinatum, Centrose/na roseuni, Cusparia ucayalina, Stigniaphylluni niaynense, Salacia coryinbosa, Paullinia echinata, Malvaviscus (?) maynensis, Vismia subcuneata, Passiflora skiantha, Clidomia graciliflora, Jussiaea Michelii, Solanum Chodatianum, S. coconilla, S. leucopogon, S. Barbey- aniim, Arrabidaea Schumanniana, Arrabidaea (?) biternata, Jacaranda intermedia, Palicourea siibspicaia, Faramea congesta, Alsomira peru- viana. Quelques unes de ces especes nouvelles sont figurees dans le texte. Des indications sur l'habitat et le role dans le paysage accom- pagnent les especes les plus importantes. J. Huber. Pethybridge, G. H. and R. L. Praeger, The Vegetation of the District lying South of Dublin. (Proceedings oi the Royal Irish Academy. XXV. Sect. B. No. 6. De- cember 1905. p. 124—180. 5 Plates and Map.) The area extends to 200 sq. niües, and includes the coast from Dublin to Bray Head, an extensive piain of cultivation South of Dublin, and the northern side of the Wicklow Mountains which rise to 750 metres. The introductory part includes: a suminary of pre- vious work on distribution of Vegetation, with a bibliography ; a short account of the Geology and Physiography, and floristic notes. The methods of survey are described in detail, and can be recommendcd as a model for recording in the field-maps and as a System for making notes on Vegetation. The zones of Vegetation are: 1. Littoral, 2. Agrarian, 3. Hill Pasture, 4. Moorland. The chief interest of the paper centres round the two latter zones. The Moorland occupies the higher parts of the mountains, and the Hill Pasture forms a lower zone above the cullivated land. The Moorland Vegetation is represented on the map by six colours : Erio- 344 Floristik und Systematik der Phanerogamen. phoriim moor, Racomitriiim moor, Scirpus moor, Calluna, Vaccinitnn, /uncus. The Calluna association Covers the lurgest surface and occurs on peat which is well drained ; on steep rocky slopes this gives way to Vaccitniiin, while in places supplied with water from Springs the Junciis association forms islands in the Calluna, The „black bog" or water- logged peat at higher elevations is occupied by Scirpus and Erio- phoruni moor, The Racomitrimn moor is a siimmit Vegetation which occupies very broken ground made up of higher bosses of peat with much water in the hollows between ; the Vegetation includes much Cal- luna, Erica tetralix, Scirpus caespitosus and Eriophorum spp.^ but over all there is an abundance of Racomitriuni lanuginosum, which is used to designate the association. The Hill Pasture zone is represented by four colours on the map: Pteris association, Ulex associations (2 colours) and Nardus heath. The Nardus Grass Heath is very limited in com- parison to other areas mapped in Britain, and almost all the hill pasture zone is made up of the other associations. Pteris aquilina and its associates occur on deep well-drained soil, and the association is intrusive into the Ulex and the Calluna. It is noted that on undulating ground Calluna frequently occupies the slopes exposed to the prevailing westerly winds, where as Pteris is dominant on the sheltered slopes with an eastern exposure. Two distinct zones of Ulex are recorded on the map: Ulex gallii in the higher hill pasture zone, and U. europaeus at lower elevations in the agrarian zone. The association of U. galli consists of plants which are smaller in size and more xerophytic than those found with U. euro- paeus. Forest is poorly represented in the area ; Oak (Quercus Robur) appears to have formed forests in tlie Valleys, being replaced at higher altitudes by Birch {Betula) scrub, which is found as remains in the peat up to 520 metres ; Scots Pine {Pinus sylvestris) is now present in plantations on the margin of the Calluna moorland, but remains occur in the peat up to 380 metres. The associations, only briefly referred to here, are described in detail and füll lists of associate plants are given ; the features are illu- strated by a good series of photographs. The map printed by the Ord- nance Survey Department is an cxcellent production; the scale is 1 : 63 360. W G. Smith (Leeds). SCHNESDER, C. K., Die Gattung Berberis (Eiiberberis). Vor- arbeiten für eine Monographie. — Suite et Fin. (Bull. herb. Boissier. T. V. 1905. p. 655—670, 800—831.) II a dejä ete parle ici de cette publication (Voir: Bot. Centralbl. Bd. XCIX. p. 566). Ces pages renferment 1. la suite de Fenumeration methodique et critique des especes; 2. un apercu sur la distribution geographique de celles-ci; 3. un conspectus des sections du genre; et enfin l'index alphabetique des especes et des varietes. Voici les noms des especes nouvelles, qui sont pourvues de diagnoses latines : Berberis Boissieri C. K. Sehn. (Sardaigne et Corse), B. ignorata C. K. Sehn. (Sikkim), B. dubia C. K. Sehn. (Chine), B. Henryana C. K. Sehn. (Chine), B. Feddeana (Chine), B. orientalis C. K. Sehn. (Arme nie et Perse), B. Zabeliana C. K. Sehn. (Cache mir e), B. japonica C. K. Sehn. (= B. vulgaris var. japonica Rgl.), B. Sellowiana C. K. Sehn. (Bresil et Uruguay), B. Bergiana C. K. Sehn. (Colombie), B. Lechleriana (Equateur), B. Reicheana C. K. Sehn. (Equateur), B. Engleriana C. K. Sehn. (Equateur), B. Seiskiana C. K. Sehn. (Perou), B. Keissleriana C. K. Sehn. (Bolivie), B. Rechingeri C. K. Sehn. (Bolivie), B. Wettsteiniana C. K. Sehn. (Bolivie), B. Koehneana C. K. Sehn. (Koumaoun), B. Barbeyana C. K. Sehn. (Perou), B. Beauverdiana C. K. Sehn. (Perou), B. bumeliaefolia C. K. Sehn. (Bolivie), B. Schwerini C. K. Sehn. (Equateur). A. de CandoUe. Floristik und Systematik der Phanerogamen. 345 SCHRENK, H. VON, Glas SV Fir. (Ann. Rep. Mo. Bot. Garden. XVI. 1905. p. 117-120.) A peciiliar glassy appearance of the white fir is described, which is due to cutting the wood in a frozen condition. von Schrank. SpraüuE, T. A., Preiiminary report on theBotany ot" Captain Dowding's Colombian Expedition, 1898 — 1899. (Transactions and Proceedings of the Botanical Society of Edinburgh. Vol. XXII. Part IV. 1905. p. 425 —436.) This paper brings brief descriptions of the following new species Saurauja pulchra, S. aeqiiatoriensis, S. floribiinda Benth. M. S. in Herb. K e w ; 5. Sprucei, S. Schlimü, Casearia camporum (a C. focke- ann Miq. foliis brevioribus abrupte acuminatis, floribus minoribus stami- nodiisque crassis differt) ; Seciiridaca amazonica Chod., Vismia flori- biinda (a V. cayennensi Pers. sepalis fruetu patentibus, petaüs eghindu- iosis staminibusque glabris recedit); V. Sprucei (inter l^'. cayennensem et V. floribiindam intermedia); Matisia Dowdingii, Sterculia colombiana (a «S. nigosa R. Br., foliis brevioribus ellipticis subtus pilis minoribus numerosioribus veslitis differt) ; Tetrapteris tolimensis, Oxalis insignis (ab a 0. hedysaroidi H. B. K., bracteis ciiiatis. pedicellis brevioribus et filamentorum majorum pilositate recedit); Tapirira pilosa (a T. my,ian- tha Triana et Planch., foliis subtus dense pilosis venulisque supra im- pressis recedit); Galactia camporum (a G. jiissiaeana Kunth, proxima habitu erecto, calyce basi attenuato vexilloque obtuso recedit);/«^« oli- vacea (ab /. nobili VVilld., affini bracteis propriis florum spathulatis corol- laque quam calyx plus duplo longiore recedit) ; T. gracilior (a T. leptoloba Schlecht., bracteis propriis spathulato-oblongis corollaeque lobis brevioribus recedit); Lecythis praealta (ab. L. clllptica H. B. K., affini inflorescentiae rhachide flexuoso lenticelloso nervisque lateralibus numerosioribus rece- dit); Rhynchanthera (§ Anisostemones) arinoceiisis, Meriania hexamera (a M. splendente Triana, affini lamina basi cuneata petiolisque brevibus recedit); Leandra caquetana (a L. dichotoma Cogn. affini calyce glan- duloso-setuloso petalisque brevioribus recedit), Miconia perplexans (a M. po/yandra Gardn., affini staminibus 10 antherisque auriculatis recedit); M. (§ Eiimiconia) acutipetala; Tococa (§ Hypophysca) caquetana (a T. parviflora Spruce_, affini caiyce stellatim tomentello petalisque obli- que obovatis recedit); Gurania pedata (a G. coccinea Cogn., affini foliis pedatis calycisque dentibus angustioribus recedit); Begonia andreana, Sipanea acinifolia Spruce MS. in Herb. Kew (a S. pratensi Aubl. ca- lycis laciniis ovario vix duplo longioribus, glandulis duabus interpositis, recedit), Isertia alba (ab. /. hypoleiica Benth., proxima foliis subtus manifeste reticulatis corollaeque albae indumento recedit); T. Purdiei (T. coccincae Vahl, habitu accedens, differt autem calyce truncato, foliis- que subtus incanis); Sabicea camporum (inflorescentia sessili habituque erecto ad vS. canam Hook, f., accedit^ sed calyce hirsuto); Anemopaegma grandijlorum (ex affinitate A. Karstenü Bur. et K. Schum., a quo differt ovulorum seriebus 6 pro loculo. floribus foliisque majoribus); Tecoma Hassleri (a affini T. ochracea Cham., calycis tomento facillime deter- gibili, foliolisque subtus arachnoideo-tomentosis recedit). F. E. Fritsch. ViGUlER, R., Note sur le genre Dizygotheca. (Journ. de Bot. XIX. 1905. p. 21—27.) Les Dizygotheca sont des Araliace'es arborescentes, probablement speciales ä la Nouveile-Caledonie, et dont 3 especes etaient connues jusqu'ä ce jour: 1" Dizygotheca Nilsonni N. E. Brown '1892) identiquc au Plerandra 346 Floristik u. Systematik der Phanerogamen. — Palaeontologie. Vieillardi H. Baillon (1S79) et qui doit donc etre nomme Dizygotheca Vieülardi (H. Bn.) H. N. Brown. 2' Dizygotheca leptophylla Hemsl. 3' Dizygotheca Reginae Hemsl. Tres affines, elles peuvent etre considerees comme formant une section Eudizygotheca, caracterisee par un androcee ä 5 etamines et 5 sepaies soudes au-dessus de l'ovaire. Une nouvelle espece est decrite D. plerandroides R. Vignier, qui, ä eile seule, constitue une section Neodizygotheca ä 15 etamines et 5 sepaies distincts. ' J. Offner. VlQUiER, R., Siir les Araliace'es du groupe des Polyscias. (Bull. Soc. bot. de France. T. LH. 1905. p. 285—314.) Harms rangeait dans le genre Polyscias toutes les Araliacees ä corolle valvaire, ä fleurs articulees sur le pedoncule floral, ä feuilles composees-pennees, ä albumen rumine. Les Panax de la Nouveile- Caledonie, decrits par Baillon. rentrent dans le genre Polyscias ainsi deiini. La revision de tous les Polyscias connus montre entre ces especes une grande affinite; les caracteres morphologiques et la distri- bution geographique permettent cependant de distinguer plusieurs genres formant ensemble une tribu des Polyscie'es : Polyscias Forst., Sciadopanax Seem., Tieghemopanax R. Vignier, Cnphocarpiis Decsne et Planchon, Bonnierella R. Viguier, Nothopanax, Pseiidopanax. Ces deux derniers genres ne sont pas etudies ici. Genres nouveaux: Tieghemopanax. Ovaire ä 2 carpelles, plan ou concave^ sur lequel s'inserent 2 styles minces ou soudes sur une petite partie de leur longueur; feuilles imparipennees. — Oceanie. 26 especes dont 9 sont nouvelles : T. siibincisus, T. bracteatns, T. Hannsii, T. reflexus, T. microcarpus, T. nigrescens, T. siniabaefolius, T. decorans, T. stipnlatus et les Panax neo-caledoniens de Baillon. Bonnierella. Ovaire ä 2 carpelles^ feuilles composees-pennees, pedoncule floral articule ä sa base sur Taxe. — Tahiti. Une seule espece: B. tahitense R. Viguier {Panax tahitensis Nad.). L'auteur enumere en outre 35 Polyscias, 11 Sciadopanax ei 1 Cnpho- carpiis. C'est surtout en N o u v e 1 1 e - C a 1 e d o n ie oü les Araliacees presentent un endemisme remarquable que ]es Polyscias sont nombreux ; ils y forment un groupe tres homogene qui n'a d'affinites qu'avec les especes aiistraliennes. On peut voir dans ce fait une preuve qui s'ajoute ä tant d'autres^ d'une ancienne communication entre ces deux iles du continent oceanien. J. Offner. Arber, E, A. iN., Catalogue of the Fossil Plants of the Glossopteris Flora in the Department of Geolog y, British Museum (Natural History); being a Mono- graph of the Permo-Carboniferous Flora oi india and the Southern Hemisphere. (p. l~LXXiV, and 1—255. With plates I — VlII. 51 text-figures and a map. London 1905.) In Permo-Carboniferous times there existed two widely se- parated, and for the most part isolated, Continental regions. One of these embraced Europe, Northern Asia and North America. The other, often distinguished under the name Go nd wanalan d, included India, and a large portion of the Southern Hemisphere, more especially Australia, South Africa and South America. In many respects the fioras of these two continents presented a striking contrast. That of Palaeontologie. 347 the Southern Permo-Carboniferous region is distinguished under the name, Glossopteris Flora. The present work is a Mono- graph of that flora. In addition to descriptions o\ the members of the flora preserved in the British Museum collection, all the known species are reviewed, and the whole oi the literature on the subject summarised. The first portion of the book, consisting of some 74 pages, is mainly introductory to the study of the ilora. In the Intro- duction, a critical summary is given of our present knowledge of the botanical affinities of Glossopteris, and the associated genera, as well as of their distribution in space and geological time. A comparison is instituted between the members ot the Northern and Southern types of Permo-Carboniferous flora, and their respective distribution is shown by means of a sketch-map. In an analysis of these floras, a distinction is made between groups which were dominant types in the Vegetation of that period, and those which were subsidiary or sparsely represen- ted; the latter representing the first in-comings of groups which attained to their maximum development in later times. As re- gards the dominant types it is shown that the same great classes of plants are found in both the Northern and Southern Vege- tation, with the important exceptions that the Lycopods and Sphenophyllales were not represented by indigenous members in the Glossopteris flora, but merely by migrations from the Northern Continent. Apart from this, the chief differences be- tween the Northern and Southern floras of Permo-Carboniferous times are found in the representatives of the Fern-like plants, and of the group Equisetales. The subsidiary classes, including the Cycadophyta, Ginkgoales, and Coniferales, may be regar- ded as represented by almost identical members in both floras. A list of the chief Glossopteris-hQ^nng rocks known from Gondw anal and is given, and the geographical distribution of the members of the flora is shown in tabular form. The question of the age of the flora as a whole is treated histori- cally, and the evidence, so far as it is based on the occurence of plant-bearing deposits, is considered in detail. An historical Sketch of the rise and progrcss of our knowledge of this flora concludes this portion of the book. Each district of Gond- wanaland is here treated separately, and all the more impor- tant literature is cited, with a list of the species described in each paper, to which emendations are added when necessary. The larger portion of the work is devoted to a system.atic treatment of the flora. Each group, genus or species, known to be represented, is described, and füll diagnoses are given^ as well as figures of the more important examples. After a brief notice of the Algae, Reinschia, and Pila, oc- curring in the Kerosene Shales of New South Wales, the first group of the Pteridophyta, the Equisetales, is discussed. Three species of Schizoiieura are recognised, and a figure is given of the cones of a member of this genus recently disco- 348 Palaeontolojyie. vered by Etheridge. Seven species of Phyllotheca are described, including a new specific name, P. Etheridgei, applied to a very distinct member of the genus, iigured by Etheridge a few years ago. The plant knov/n as Actinopteris bengalensis is regarded as a member of this group rather than as a Fern. In this, as in other cases, where the present generic name is found to be unsatisiactory, and the evidence is insufficient to Warrant the Institution oi a new term, the present name is retalned within Square brackets. Objection is also raised to the generic name adopted ior the fossil known as \Anniilaria\ ausiralis, on the grounds that it implies the foliage of a Calamite; a genus so far unknown in association with this flora. The class Sphenophyllales^ is represented by a Single spe- cies Sphenophyllum speciosiim (Royle), confined to India, of which the type specimen is here refigured. A fragmentary example of the same genus is also figured from Natal, which constitutes a new locality for the fossil. Among the Fern-like plants, the large genus Glossopteris is placed first. A füll accoimt of our present knowledge of the fructification of this plant is given, including the recently dis- covered sporangium-like organs of G. Browniana, of which examples are figured. The difficult question of discriminating between the species of this genus receives special consideration. It is pointed out that the fronds of this plant are extremely variable, and that it is difficult, if not impossible, to find any set of characters which can be regarded as at all constant. It has, therefore, been decided to group broadly, and to maintain comparatively few species; the large number of specific deter- minations instituted by various authors at different timesbeing here reducedtothirteen. Among the species recognised are Glossopteris strlcta Bunbury and G. ampla Dana, and to the latter are refer- red the Indian fronds previously known as G. damiidlca Feist. Examples of G. consplcua are figured from the Orange River Colony for the first time. A füll discussion is also devoted to Vertebraria, the rhizome of Glossopteris, and to the various suggestions which have been offered in explanation of the pe- culiar features exhibited by this fossil. Four species, and one variety of the genus Gaiigamoptcris are maintained, with the addition of a new and interesting spe- cies from Kashmir, described a few months ago by S e war d, an account of which appears in an appendix at the end of the work. The other examples of Fern-like plants, associated with Glossopteris, are referred to the genera Neiiropteridiiim, Tae- niopteris (4 species), Palaeovittaria, Sphenopteris (4 species), Pecopteris, Cladophlebis, Merianopteris , and Belemnopteiis. A füll account is given of the petrified Fern stem, Psaronius brasiliensis, of which a transverse section is figured. The next group, the Lycopods, includes Lepidodcndron Pedroannm (Carruthers) and L. Derbyi (Renault), confined to Palaeontologie. 349 South America, and decorticated stems of the same genus from the Orange River Colon y. Lepldophloios, and Sigillaria are represented by European species, and ßofhro- dendroii by B. Leslii, recently described by Sevvard from the Transvaal, a fossil which also closely resembles European members of the same genus. Among the Gymnosperms, the class Cordaltales includes the genera Noeggerathlopsls, and Dadoxylon. Four species of the former are described, including the fossils hitherto known as Eiiryphyllum Whlttlanum (Feist.), and Glossozamlte^ Stollcz- kaniis (Feist.), which are here regarded as generically identical with Noeggerathlopsls. Among the petrified woods of the Dadoxylon type, a nevv species, Dadoxylon australe, is described, of which sections are figured. Several species of Gymnospermous seeds are also re- ferred to the genus Cardlocarpiis. The members of the Cycadophyta , associated with the Glossopterls Flora, are two in number, and are assigned to the genera Pterophylliim, and Cycadltes. The fossils provisionally referred to the class Ginkgoales, are rather more numerous, and include members of the genera, Rhlpldopsls, Psygmophyllum and Ottokaria. The Conlferales are represented by the Eu- ropean species Voltzla heterophylla Brong. , and by several other genera including Cyclopltys, and Arucarltes. The work concludes with a füll bibliography and index. Arber (Cambridge). Zalessky, M., Notiz über die obercarbonische Flora des Steinkohlenreviers von Jantai in der süd- lichen Mandschurei. (Verhandlungen d. K. Russischen Mineralog. Gesellschaft zu St. Petersburg. Zweite Serie. Bd. XLII. 1905. p. 385—408. Mit 15 Textfig.) Diese Notiz ist auf Grund des wenig umfangreichen im Jahre 1903 vom Geologen J. Edelstein in den Kohlengruben von Jantai gesammelten Materials abgefasst worden, das gegenwärtig im Geologischen Museum der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Petersburg aufbewahrt wird. Nach- dem der Verf. zunächst nach den Angaben von J. Edelstein den geologischen Bau des Steinkohlenreviers von Jantai be- sprochen hat, liefert er Beschreibungen und Abbildungen von den zur Collection gehörigen Formen und trägt sodann die Schlüsse vor, zu denen deren Studium führen muss. Die von ihm bearbeitete Sammlung umfasst nachstehende Formen: Odontopterls Relchlana Gutbier sp., Pecopterls {Asterotlieca) cyathea Schlotheim sp., Calamltes sp., Sphenophyllum oblongl- follum Germar et Kaulfuss sp., Lepldodendron ociiliis felis Abbado sp., Stlgmarla flcoldes Sternberg, Cordaltes prlnclpalls Germar sp. und Plaglozamltes Planchardl Renault sp. Ab- gesehen von diesen wird noch unter der Bezeichnung Trlgo- nocarpum sp. ein fossiler Rest besprochen und abgebildet, der 350 Palaeontologie. — Agricultur, Horticultur und Forstbotanik. aber in Wirklichkeit nicht eine Frucht, sondern ein isolirtes Polster einer Sigillaria ist, die zu derselben Formreihe gehört, Avie Sigillaria Defrancei Brongniart. Als Ursache dieses so ärgerlichen Versehens ist die unrichtige Aufstellung des Objects und der Umstand zu betrachten, dass die Möglichkeit der bei Lepidodendron häufig vorkommenden Erhaltung eines isolirten Blattpolsters bei einer Sigillaria übersehen wurde. Auf Grund der Entdeckung solcher Formen, wie Plaglozamites Planchardi Renault sp., das sowohl in der obercarbonischen Flora (Cala- modendron-Stiüe), als auch in der permischen bekannt ist, und Lepidodendron ociilus felis Abbado sp., das bisher nur in der Provinz Schansi in Nord -China in Ablagerungen gefunden worden ist, die Prof. R. Z ei Her zum Permocarbon rechnet, gelangt der Autor zu dem Schlüsse, dass die Ablagerungen des janta i-R e vi er s, die jene Pflanzenreste beherbergen, wahrscheinlich als Uebergänge zwischen den obencarbonischen und den permischen aufzufassen sind. Zum Schluss bringt der Verf. Vermuthungen in Betreff der das Jantai-Revier umgebenden Kohlenfelder der südlichen Mandschurei vor, denken er das nämliche Alter zuschreibt, wie jenen. M. Zaiessky. Wood, T. B., and R. A. Berry, Variation in the chemical com Position ofMangJes. (Journal of Agricultural Science. Vol. I. 1905. p. 176) ■ The following summary concludes the paper: „That the most convenient method of sampling roots for analysis is to remove a core from each root, and that when using this method at least 50 roots must be cored in order to obtain a sample representing the composition of the bulk of roots grown on a field. That a large proportion of the commonly grown strains of mangles may be assigned to one or other of five types. That of these types, four have their cropping power and percentage of dry matter so nearly in inverse proportion that they yield practicaily the same weight of dry matter per acre. That the fifth type, Long Red, yields considerably more dry matter per acre than the other four varieties. That large roots on the average contain more water and less dry matter than smaller ones. That theie is a considerable Variation in the composition of mangles from year to year, probably depending upon such conditions as rainfall and sunshine at particular periods of growth. That manurial treatment causes distinct variations in composition the most noticeable point being that excessive applications of nitrogen delay ripening and decrease the percentage of dry matter. That different farms grow roots of different composition. That there is very great Variation between individual roots of the same variety grown side by side, in content of dry matter, sugar, and nitrogen, and in size, shape, and colour; in fact in all the characters which we have been able to observe. That there is so little correlation between the different characters that it is possible to pick out for seed-mothers large roots containing high percentages of dry matter rieh in any desired constituent, and it is suggested that, from analogy with the sugar beet, continuous selection carried out in this way may result in improvement in any desired di- rection. Agricultur. — Horticultur. — Forstbotanik. 351 That since shape^, colour, and specific gravity of root or of juice are shown not to be correlated with percentage of dry matter, sugar or nitrogen, selection for these characters is not likeiy to lead to any im- provement." R- H. Lock. Wright, Herbert, Hevea brazlUensis orPara Rubber. Its botany, cultivation, chemistry and diseases. (A. M. and J. Ferguson, Colombo. 10b and Vll pp. With 28 plates. 1905.) The first plants of Para rubber were received at Heneratgoda, Ceylon from Kew in 1S75, having been raised from seed collected by Mr. Wickham in the Ciringals of the Rio Tapajos. Propagation, first by cutting and later by seed, was carried on and now there are some 40 000 acres of this plant in Ceylon whilst large quantities of seed have been distributed to many parts of the world. Although at first it was thought that Hevea should be planted in places but little above the sea level it has been shown that it will grow up to 2,000 feet and even higher in some districts of the Island. The laticiferous System is briefly described and the functions of latex discussed. At Para itself there is a rain-fall of 80 to 120 inches and a mean temperature of 75 to 81" F., and allthough it is pointed out that these conditions are not absolutely necessary for the cultivation of Para rubber, many parts of the tropics possess them and in these areas ihe industry promises to become as important as in Ceylon, the Malay Penin- sula and I n dia. The cultivation of the plant is dealt with in detail, and illustrated by views of trees grown in various conditions, e. g. drained swampy lands. rocky hülsides etc. With wide planting coffee and cacao can be grown with success amongst Hevea, whilst as „catch crops" for the first few years, Ground nuts {Arachis hypogaea), Cassava {Manihot utl- lissima) and lemon grass {Andropogon), have given good results. A chapter is devoted to soils and manuring. Three chapters treat fully of the important question of tapping. The härm done by bad tapping by whijh the wood is injured is illustrated. Various patterns of tapping instruments are described and illustrations given of several ; Golledge's knife, and Bowman's and Northway's Knives are spoken of as having given good results. The use of scrapers of any kind is depre- cated on the ground that in practice they tend to clog.the freshly opened latex tubes. There are four principal methods in vogue of tapping trees, a) Single oblique lines, b) V-shaped incisions, c) Single oblique cuts joined by a vertical Channel; known as „half-herring-bone" when all the cuts are on one side of the vertical line and „füll herring - bone" when on both sides, d) spiral curves. The advantages and dis- advantages of the various methods are discussed. Owing to the favourable results obtained^ the last method has recently gaincd favour in Ceylon and elsewhere. The main stem is practically the only pari of the tree to be tapped and the greatest yields are obtained from the lower portion. up to six feet from the ground level. Some doubt appears to exist as to the quality of the latex obtained from higher levels and contradictory results are reported from different localities. It is most important in practice to take advantage of what is now generally known as the „wound response" which is usually obvious within 24 to 48 hours after the first tapping. In an experiment quoted the yield of latex ob- tained from the same number of incisions, over approximately the same area on one tree, increased from 61 cc. on the first tapping to 449 cc. on the fourteenth tapping, about two and a half months later. Tapping every day either for the whole of the rainy season or during alteinate months has given excellent results on a large scale on several Ceylon estates. Trees to tap should, in Ceylon_, be not less than 20 inches in circumference 3 feet from the ground and at least 4 to 6 years old. 352 Agricultur etc. — Personalnachrichten. Such trees may be expected to yield 1 to 3 Ib. of dry rubber per tree up to their tenth year and much niore in subsequent years. Exceptionally well developed trees have given as much as 12 to 25 Ib. a year without shewing any ill effects er signs of exhaustion. The general physical and chemical properties of latex are briefly touched upon and analyses quoted of that derived from the plant under discussion. The production of rubber from latex is fully discussed, and the various methods and machines employed are described, ad also the purification, vulcanisation and uses of rubber. The commercial varieties of Para rubber are enumerated, their preparation described, and comparative chemical analyses given of various kinds of plantation rubber from Ceylon and the Strait Settlements. The recently established value of the seeds of Hevea brasiliensis as a source of oil is pointed out as also the possible use of the residual cake as a feeding stuff. The methods of transporting the seeds in a living condition are discussed; the best results appear to have been obtained by packing them in powdered charcoal and sawdust in sealed tins. The use of Wardian cases is however still the most satisfactory method. A chapter is devoted to the diseases of the plant_, and an ap- pendix contains estimates supplied by planters of the cost of planting rubber in Ceylon. W G. Freeman. Verliehen: Prof. Dr. C. Fruwirth in Hohenheim der Ritterorden der kgl. württemb. Krone. Ernannt: Privatdocent Dr. Alfred James Ewart in Bir- mingham Zinn Professor der Botanik an der Univ^ersität Melbourne. Gewählt: Sir William Thiselton-Dyer zum Mitglied der American Philosophical Society. — Dr. N. L. Britton, Director des New-Yorker botanischen Gartens, zum Präsidenten der New York Academy of Sciences. L'Academie des Sciences (Institut de France) a decerne le Prix Thore (1905), ä M. le Prof. Dr. Gy. de Istvänffi, Directeur de I'Institut Central Ampelologique Roy. Hongr. (Budapest), pour son travail „Etudes microbiologiques et mycologiques sur le rot-gris de la Vigne (Botrytis cinerea, Sclerotinia Faclzeliana)'\ paru dans les Annales de I'Institut Central Ampelologique (Tome III. 4. 1905. p. 183—360. PI. XIV— XXI). Der vor kurzem verstorbene Dr. J. K. H. Brumund in Meerssen hat dem Niederländischen Botanischen Verein eine Summe von 30000 Gulden legatirt zur Förderung botanischer Untersuchungen. Ausgegeben: 3. April 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gottüelft, Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel. Band 101. No. 14. XXVII. Jahrgang. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesammtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten: des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und des Redactions-Commissions-Mitglieds : Prof. Dr. Wm. Trelease. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 14. Abonnement ffir das halbe Jabr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle ffir die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn-en Schiekade 113. Hertwig, 0., Allgemeine Biologie. (Zweite Auflage des Lehrbuches „Die Zelle und die Gewebe''. Jena 1906. 649 pp. 371 Abb.) Unter einer ,.allgemeinen Biologie" versteht Verf. die „Wissenschaft, welche von zusammenfassenden Gesichtspunkten aus die Morphologie und Physiologie der Zelle und die grossen, hiermit zusammenhängenden Fragen des Lebens: den ele- mentaren Aufbau und die Grundeigenschaften der lebenden Substanz, die Probleme der Zeugung, der Vererbung, der Ent- wicklung, des Wesens der Species oder der naturhistorischen Art u. s. w. behandelt". Bei einem solch grossen Unternehmen ist es wohl von vornherein klar, und Verf. erkennt das selbst freimütig an, dass eine gewisse Ungleichheit in der Behandlung des Stoffes nicht zu vermeiden war. Insbesondere ist der dem Verf. ferner liegende botanische Theil nicht mit derselben Aus- führlichkeit weggekommen, wie der zoologische: die neuere botanische Speciallitteratur ist relativ sehr wenig berücksichtigt. Darum wird das grossangelegte Werk aber doch für jeden Bo- taniker ebenso wie für den Zoologen von sehr grossem Werthe sein, der gerade darin besteht, dass die botanischen und zoolo- gischen Einzelergebnisse von einem höheren Gesichtspunkte gemeinsam behandelt werden. Im ersten Haupttheil wird „die Zelle als selbst- ständiger Organismus" behandelt. Nach einer geschicht- lichen Einleitung werden zunächst die chemisch-physikalischen und morphologischen Eigenschaften des Plasmas besprochen. Eine übermässige Skepsis bei Beurtheilung unserer Präparate Botan. Centralbl. Band 101 lOOO. 23 354 Allgemeines. im Sinne von AHred Fischer wird zurückgewiesen, Verf. erhebt sodann energisch Einspruch gegen die Hypothese einer reinen Flüssigkeitsnatur des Protoplasmas. Flüssig ist nur das in ihm enthaltene Wasser, wo gelöstes Eiweiss vorkommt, hat es nur die Bedeutung von Nahrungs-Eiweiss. Alle das Plasma wirklich aufbauenden Eiweisskörper, die als Träger des Lebens in Betracht kommen, sind dagegen sicher in festem Zustande. Die einzelnen Plasmatheorien werden dann eingehend discutiert, als Resume geht dem Verf. daraus hervor, dass unter gewissen Umständen sich sowohl fibrilläres, wie alveoläres, granuläres^ wie homogenes zeigen könne. Es folgt eine Erörterung über den Zellkern mit den Nucleolen: das Chromatin wird durch stärkere Affinität zu basischen, das Pyrinin (Nucleolar-Substanz) sowie das Plasma durch eine solche zu sauren Farbstoffen charakterisirt. In einzelnen Fällen existirt aber kein so scharfer Unterschied wie z. B. bei den „Nucleoles noyaux" von Spiro- gyra oder Asterias. — Bei der Frage nach der Elementar- struktur der Zelle wird namentlich erörtert 1. die Nägeli'sche Micellarhypothese, 2. die Bioblastenlehre (im Sinne von Wiesner, Weismann, Roux u. A.), die auf der vorigen aufbaut und der sich auch Verf. anschliesst. Es folgen 4 Abschnitte über die Lebenseigenschaften der Zelle; der erste davon handelt über Stoffwechsel und formative Thätigkeit. Bei der Chemie des Stoffumsatzes ge- denkt Verf. eingehend der Wirkung der Fermente; den Schluss macht eine Beschreibung der einzelnen Plasmaproducte. Das zweite Capitel fasst die Bewegungserscheinungen zusammen. Von besonderem Interesse sind die Erörterungen der Quincke- Bütschli 'sehen Experimente, die aber dem Verf. in keiner Weise genügen, um eine befriedigende Vorstellung von den Ursachen und chemischen Verhältnissen der Plasmabewegung zu geben. Der Geissei- und Flimmerbewegungen sowie der „contractilen Vacuolen" wird am Schlüsse des Paragraphen ge- dacht. In dem dritten Abschnitt finden wir das Wesentlichste von den Reizerscheinungen der Zelle, insbesondere den Hin- weis, dass durch die Irritabilität sich das Plasma grund- sätzlich von der unbelebten Materie unterscheide. Dabei können zeitlich und räumlich Reizursache und Wirkung weit- auseinanderfallen. Wenn auch die mechanische Causalität die uns am leichtesten verständliche ist, so darf man sie doch sicher nicht als einzige betrachten. Wichtig ist nur, darauf zu achten, dass das Causalitätsgesetz selbst nie verletzt werden darf. Zwischen Organismus und Maschinenwesen existiren sehr wesentliche Unterschiede, denn niemals vermag die Maschine auf beliebige äussere Eingriffe in zweckentsprechender viel- seitiger Weise zu reagiren, sie besitzt ferner in ihrer Organi- sation kein Mittel, schadhaft gewordene Thcile auszuschalten und vor allem kann sie nicht sich in 2 theilen und doch in beiden Maschine bleiben! — Es folgt eine Aufzählung der Allgemeines. 355 einzelnen Reizarten (thermische, Licht-, elektrische, mechanische, chemische Reize) und Erläuterung derselben an einer Reihe von Beispielen. Das vierte Capitel behandelt die Fortpflanzung der Zelle. Die einzelnen Modi der Kerntheilung werden uns ausführlich vorgeführt und mit einer Reihe guter Abbildungen aus dem Gebiete der Thiere, Pflanzen und Protisten belegt. Eigenthüm- lich berührt den Leser in nomenklatorischer Hinsicht, dass Verf. für das Wort: Chromosomen stets den alten Ausdruck „Kern- segmente" setzt. Hervorzuheben sind in diesem Abschnitte die Angaben über Herkunft der Spindelfasern, Centrosomen und Chromatindiminution. In einem allgemeinen Paragraphen „All- gemeine Probleme der Kernsegmentierung" werden schliesslich besprochen: das proportionale Kernwachsthum, das Zahlen- gesetz der Chromosomen, die Theorie der Chromo- somen - Individualität (für die ein zwingender Beweis dem Verf. noch nicht geliefert erscheint), die Bedeutung der Amitose (hier werden leider noch Nathanson's Spiro- gyra-hngdihtn ohne Berücksichtigung der neueren Kritik ge- bracht), Vielkernbildung, Beeinflussung der Kerntheilungen durch äussere Factoren (z. B. thermische oder chemische Reize) und die Degeneration der Zellen. Es folgen Schilderungen über die einzelnen Arten der Zell- vermehrung. Vier allgemeine Gesetze werden hier formuliert: 1. der Kern sucht stets die Mitte seiner Wirkungssphäre einzu- nehmen, 2. die beiden Pole der Theilungsfigur kommen in die Richtung der grössten Protoplasmamassen zu liegen, 3. die Sachs'sche Regel vom Princip der rechtwinkligen Schneidung der Theilungsflächen bei der Zweitheilung ist kausal begründet (natürlich können trotzdem gewisse „Verschiebungen" vor- kommen), 4. die Schnelligkeit, mit der sich eine Zelle theilt, ist proportional der Concentration des in ihr befindlichen Plasmas (derart, dass sich plasmareiche Zellen rascher als plasmaarme theilen). — Es wird schliesslich noch die Möglichkeit einer experimentellen Abänderung der normalen Zelltheilung discutirt. — Von grossem Interesse wird für jeden Biologen der nun folgende Abschnitt sein, in dem die Wechselwirkungen zwischen Plasma, Kern und Zellproduct erörtert werden (leider fehlen Angaben über die Chromidialsubstanz) und die sogenannte „Kernplasmarelation'' angeführt wird, d. h. die Thatsache, dass zwischen der Grösse des Plasmakörpers und des Zell- kernes sich ein gesetzmässiges Verhältniss erkennen lässt. (Hierher gehören namentlich Gerassi mow's Resultate an Spirogyra und B o v e r i ' s Funde, dass bei Seeigeleiern mit Kernen von halber Chromosomen- die doppelte Zellenzahl, bei doppelter Chromosomen-Menge die Hälfte der Zellen auftritt. Erscheinung und Wesen der Befruchtung finden wir auf den folgenden Seiten näher dargestellt: eine Schilderung der verschiedenen Modi der Reductionstheilung (Verf. tritt hier wunderbarer Weise für allgemeine Po streduction ein), der 23* 356 Allgemeines. Autonomie der väterlichen und mütterlichen Chromatinantheile, der Bedeutung der Synapsis etc. Zwischen Verschmelzung der Zellen und der Entwicklungserregung wird scharf ge- schieden, da beide isolirt vorkommen können ; das erste ist bei der Copulation von 2 Algen-Gameten der Fall, der in der Zygote ein Ruhestadium folgt, das zweite in all den Fällen der natürlichen und künstlichen Parthenogenesis* , Apogamie und Merogonie. Hier vermisst Verf. die Anwendung der praktischen Boveri'schen Nomenclatur, die in den Worten hemikaryotische Ent- wicklung (arrheno- resp. thely-karyot.) ein gemeinsames Wort er- möglicht. Bei niederen Organismen (z. B. Ectocarpus nach Bert hold) ist die Befruchtungsbedürftigkeit durchaus relativ. Die sexuelle Affinität ist nicht, wie manche heute noch meinen, als eine rein chemische Frage zu behandeln, sonst müsste ja z B. bei den einzelnen Farnen, für deren Spermato- zoiden das specifische Reizungsmittel in der Apfelsäure das gleiche ist, auch ebenso leicht eine allgemeine Hybridisirung gelingen. Durch äussere Eingriffe lässt sich die sexuelle Affi- nität zudem leicht verändern, so z. B. bei einzelnen Echino- dermen {Strongylocentrotus und Sphaerechiniis), deren Eier unmittelbar nach Entleerung aus dem Eierstock sich durch die Spermatozoen des anderen nicht befruchten lassen, dagegen leicht nach mehrstündigem Aufenthalt im Meerwasser. Als beste derzeitige Hypothese über die Befruchtungsbedürftigkeit der Sexualzellen wird die Spencer 'sehe angesehen, nach der sich in jeder Zelle die einzelnen organischen Einheiten einem Gleich- gewichtszustände genähert haben und nur wieder bei Hinzu- tritt ähnlicher (weder absolut identischer noch zu sehr entfernter) veranlasst werden können, ihr Gleichgewicht aufzugeben und eine andere Vertheilung unter Weiterentwicklung vorzunehmen. In diesem Sinne könne die Befruchtung als ein ,,Verjüngungs- Process", wie dies z. B. Bütschli und Maupas wollen, be- trachtet werden. Das S c hlu s s-Capitel des ersten Haupttheiles behandelt „die Zelle als Anlage eines Organismus". Nach einem kurzen geschichtlichen Abriss über die älteren Entwicklungstheorien (Evolution und Epigenese) werden die neueren Ansichten be- sprochen. Mit Strasburger und Boveri sieht auch Verf. in dem Kern den Träger der erblichen Eigenschaften; dafür *) Es verdient hervorgehoben zu werden, dass Verf mit Recht darauf hinweist, ein Ei wird nicht dadurch parthenogenetisch, weil es eine Polzelle nicht mehr abstösst, resp. die Reductionstheilung nicht mehr durchführt, sondern weil es für die parthenogenetische Entwicklung bestimmt ist, unterbleibt die Reduction der Chromosomen. Ref. kann es sich nicht versagen, auf ein vom Verf. nicht erwähntes frappantes Bei- spiel hierfür hinzuweisen. Bei den Characeen treten (wohl sicher) wie bei anderen Cliloropliyceen die allotypischen Mitosen nach der Be- fruchtung in der Zygote ein, niemals bei Bildung der Sexualzellen. Demzufolge müsste es theoretisch möglich sein, dass sich alle Chara- Arten parthenogenetisch weiter entwickeln, es erfolgt dies aber blos bei Cliara crinita ! Allgemeines. 357 sprechen: 1. die Aequivalenz der c? und Q Erbmasse, 2. die gleichartige Vertheihing der sich vermehrenden Erbmasse auf die aus dem befruchteten Ei hervorgehenden Zeilen, 3. die Ver- hütung der Summirung der Erbmasse durch die Reductions- theilung, 4. die Isotropie des Protoplasmas, d. h. die Thatsache, dass der Inhalt des Eies nicht in der Weise gesetzmässig ange- ordnet ist, dass sich die einzelnen Organe unter allen Um- ständen auf einzelne zuvor bestimmte Theile des Plasmas zu- rückführen lassen. Bei der Frage, wie die Einzelanlagen sich entfalten, ob durch dynamische Mittel (Nägeli) oder mate- rielle (de Vries') entscheidet sich Verf. für letzteren Weg. In dem zweiten Haupttheil des Werkes finden wir Discussionen über „die Zelle im Verband mit anderen Zellen". Als organisches Individuum erster Ordnung sind die „Ar tzellen", d. h. die specifisch verschiedenen Zellen der einzelnen Species anzusehen, deren Zahl demnach so gross sein muss, wie die Zahl der Arten überhaupt, als solche zweiter Ordnung die Z e i 1 kolo n i en , die Syncythien und die im Zeilverbande lebenden Individuen, endlich als die dritter Ordnung die Haeckel'schen „Personen", d. h. die Thierstöcke (Siphono- phoren") mit ihren durch weitgehende Arbeitstheilung ver- schiedenen Theilindividuen. Auch müssen wir zwischen art- gleicher Vereinigung (Wichtigkeit der neueren Blut- und Serumuntersuchungen hierfür!), symbiotischer (z. B. Flechten) und parasitischer f Gallen, Infectionsgeschwülste) unterscheiden. Die einzelnen Zellen im Verbände haben mannigfache Mittel, miteinander in Beziehung zu treten, so durch unmittel- baren Contact ihrer Oberflächen, Verbindungen durch Plasma- fäden, Nervenfibrillen oder bestimmte circulirende Säfte. Bei der Frage nach den Ursachen, durch die die Zellen in die einzelnen Gewebe und Organe gesondert werden, können w'ir auch heute noch an die alten im Kampf stehenden Lager der „Evolutionisten" und „Epigenetiker" anknüpfen. Modificirte Ansichten der ersten Gruppe haben z. B. Weismann und Roux, der zweiten Spencer, Nägeli, Driesch und Verf., die er in einer „Theorie der Biogenesis" zusammenfasst. Darnach „treten die durch ihre Abstammung artgleichen Zellen, welche sich in einem organischen System höherer Ordnung verbinden, im Laufe des Entwicklungsprocesses in unzählige, verschiedenartige Beziehungen ein, durch welche sie zu be- sonderen Aufgaben determinirt und in Folge dessen in die ein- zelnen Gewebe und Organe differencirt werden". Bei der Reiz- barkeit der Zellen genügen die geringsten Anstösse, um Ver- änderungen zu veranlassen. Aeussere und innere Factoren wirken dabei gleichmässig mit, unter letzteren sind wieder zu unterscheiden die Einwirkungen der Zellen aufeinander und die eigenen specifisch en Eigenschaften. Als wichtig ist bei der Entwicklung hervorzuheben: 1. Die Bedeutung constanter Verhältnisse für die Ausbildung besonderer Functionen und 358 Allgemeines. Strukturen an den Zellen : dadurch erhalten die einzelnen Zellen und Organe ihre „specifische Energie"; 2. die Bedeutung der Wechsel v/irkung mit anderen Zellen für die Ausbildung besonderer Functionen und Strukturen: dadurch wird eine physiologische Arbeitstheilung ermöglicht; 3. ent- sprechend dem Grad der Diiferenzirung wird die einzelne Zelle zu einem unselbstständigen und abhängigen Theile einer über- geordneten Lebenseinheit (Herbert S pencers „physiologische Integration"). — Struktur und Function sind dabei nie von ein- ander derart abhängig, dass die eine die andere erzeugt, sondern sie sind so zusammenhängende Begriffe wie Stoff und Kraft, Seele und Körper. Im nächsten Capitel erörtert Verf. die Lehre von der „Spe- cifität" der Zellen, das von vielen Histologen (aber wohl nur von Zoologen! D. Ref.) geglaubte Dogma, dass die Zellen der verschiedenen Organe so specifisch von einander verschieden seien, wie die einzelnen Arten im Thier- und Pflanzenreich untereinander. Verf. zeigt an zahlreichen Beispielen, dass Plasma und Kern weitgehend durch äussere und innere Be- dingungen so verändert werden können, dass alle Trennungen sicher zu fliessenden werden müssen. Hypertrophie und Hyper- plasie, Degeneration und Nekrose, vor Allem aber Veränder- ungen des Functionswechsels der Organe beweisen dies zur Genüge. Verf. geht nun dazu über, die W eisman n'sche „Keim- plasmatheorie" eingehend darzustellen. Er discutirt die „Mög- lichkeit" der von W. geforderten „erbgleichen" oder ,,inte- grellen" und „erbungleichen" oder „differentiellen" Theilung, Erstere beruht auf Verdoppelung ihrer ,, Determinanten" und der ganz gleichmässigen Vertheilung derselben auf die Tochter- chromosomen, während bei der letzteren ungleiche Gruppirungen der einfachen Determinanten vorgenommen werden und daher die einzelnen Zellen nur ganz bestimmte Theile der Erbsubstanz enthalten sollen, die dann immer „zur rechten Zeit an den richtigen Ort gebracht", sich in den bestimmten Organen für sich, getrennt von den anderen, entdifferenziren könne:?. Mit Recht wird die Hauptschwäche der Deductionen darin gesehen, dass ein Gegensatz zwischen erbgleicher und erbungleicher Theilung auch nicht durch die geringsten morphologischen Anhaltspunkte wahrscheinlich gemacht ist, und vor Allem darin, dass in beliebigen Zellen, so jedes Mal in den Sexualzellen, dann aber auch bei den zahlreichen Regenerationsvorgängen, das Gesammtidioplasma wieder vorhanden sein muss; endlich sahen wir oben, dass die Normalentwicklung weitgehend abge- geändert werden kann. Um diese Fälle zu erklären, hat Weis mann freilich eine Zusatzhypothese aufgestellt, wonach neben dem activen Haupt- ein inactives Neben-Idioplasma, eine Art Reserve vorhanden sei. Damit wird aber letzteres ge- zwungen sein, sich doch richtig zu entfalten, trotzdem die vorige prästabilirte Harmonie über den Haufen geworfen ist. Allgemeines. 359 Das ursprüngliche Problem wird so nur einen Schritt zurück- verlegt, aber nicht erklärt. Demgegenüber begründet nun in zusammenfassender Form Verf. ausführlich seine Theorie der Biogenesis. „Das Ei ist kein mechanisches Kunstwerk, dessen Mechanismus nur in Gang gesetzt zu werden braucht, um dann ruhig in der ihm vorgeschriebenen Weise abzulaufen, sondern ein Organismus, dessen Leben auf jeder Stufe der Entwicklung und zu jeder Zeit auf seinem beständigen Verkehr mit der Aussenwelt beruht". Diese äusseren Factoren setzen nur ein mit bestimmten im- manenten Eigenschaften ausgestaltetes Plasma voraus. Die Einwirkungen der Schwerkraft, der Zentrifugalkraft, die mecha- nischen von Zug, Druck und Spannung (hier finden sich leider noch Hegler 's irrige Angaben), des Lichtes, der Temperatur, der chemischen Reize, werden darauf an der Hand zahlreicher Beispiele aus dem Pflanzen- und Thierreich be- sprochen. Ein besonders interessanter Abschnitt enthält auch die organischen Reize, die in Einwirkungen der Organismen auf eineinder bestehen. Die Versuche von Vöchting und Lindemuth bei Pfropfung und Transplantation, die Pfropf- hybride, dabei der vielgenannte Cytlsiis Adaml, die Ueber- tragung der Panachüre l3ei gewissen Malvaceeii, bei denen die Krankheit nicht parasitär, sondern durch die Säftebewegung vermittelt wird, auch die Wechselwirkungen zwischen Embryonen und Mutterorganismen, die z. B. bei der Bildung der „Schein- früchte" (Ficiis, Monis, Fragariä) recht weit gehen können, finden sich hier. Besonders sei noch auf die Wichtigkeit der Gallen und Geschwulstbildungen bei Thieren für die Frage hin- gewiesen. All diesen äusseren Factoren stehen die inneren eben- bürtig gegenüber, namentlich ist dies bei den Thieren der Fall, da hier die Formbildung unabhängiger von äusseren Einflüssen ist als bei den Pflanzen. Verf. führt zahlreiche Beispiele von Correlationen der Zellen auf, insbesondere die berühmten Ver- suche von Driesch, Wilson u. A., bei denen einzelne Blastomere gev/isser Larven von den übrigen getrennt und doch zu Voll embryonen, wenn auch nur kleinen, erzogen v/urden. (Hier fehlen aber die gegentheiligen Erfahrungen von C r a m p t o n bei gewissen Schnecken. D. Ref.) Ausführungen über Rege- neration (besser Restitution. D. Ref.) und Heteromorphose schliessen sich hieran an. Die Beispiele sind dafür nur aus dem Thierreich gewählt. Die wichtigste Frage aber bleibt doch immer die, welche schon in der Zelle selbst vorhandenen Factoren die Entwicklung anregen und — gleichmässige normale Verhält- nisse vorausgesetzt — diese in bestimmter Richtung lenken. In gewisser Beziehung sind Ort und Richtung der Entwicklungs- processe abhängig von der Form der Eizelle und Diffe- renzirung ihres Inhalts. Künstliche Abänderungen in der Zellanordnung vermögen übrigens auch eine ganz andere als 350 Allgemeines. die „prästabilirte" Entwicklung auszulösen. Eine klare Einsicht haben wir im Uebrigen durchaus nicht. Das Wesentliche ist nur die überhaupt eintretende Zerlegung des Eies in Zellen. Bei der Frage nach dem Wesen der Vererbung wird zunächst diejenige der ererbten Eigenschaften besprochen (hier- bei wird die Pangenesislehre von Darwin abgelehnt) und dann die der neuerworbenen. Letztere wird von Weismann bekanntlich geleugnet. Nach Verf. ist aber kein Zweifel, dass auch diese gut begründet ist. Hierher gehören z. B. von botanischen Objecten : die bekannten asporogenen Heferassen, eine Menge „physiologischer Varietäten" niederer und höherer Gewächse, die Daten über die veränderte Zeit der Fruchtreife unter verschiedenen Breitengraden; von zoologischen Ob- jecten: die gegen bestimmte Gifte immun gewordenen Rassen, die bekannten St andf uss-Fischer'schen Schmetterlingsver- suche u. A. m. Im Anschluss daran beleuchtet Verf. die von Fechner, Hering und Semon ausgesprochene Ueberein- stimmung zwischen Vererbung und Gedächtnis (Mneme), wo- bei aber nicht vergessen werden darf, dass es sich nur um A naloga handelt. In gewisser Hinsicht scheint die Biogenesis-Theorie mit Haeckel's biogenetischem Grundgesetz im Widerspruch zu stehen. Denn die Ontogenese ist nicht die ,, Wiederholung von Formen ausgestorbener Vorfahren", sondern die ,, Wiederholung von Formen, welche für die organische Entwicklung gesetz- mässig sind und vom Einfachen zum Complicirten fortschreiten." Dass gewisse Formzustände in der Entwicklung der ver- schiedenen Thierklassen so constant wiederkehren, „liegt haupt- sächlich daran, dass sie unter allen Verhältnissen die not- wendigen Vorbedingungen liefern, unter denen sich allein die folgende höhere Stufe der Ontogenese hervorbilden kann.'' Da- her können in die Ontogenese selbst solche Gestaltungen ein- geschoben werden, die nie unter den Vorfahren existirt haben. Bei jeder Fortentwickelung macht sich dabei das Princip der ,, Progression" bemerkbar, ein Vorgang, dem nichts ,, Mystisches" zu Grunde liegt, sondern der notwendiger Weise durch die mit immer weitergehender Arbeitstheilung verbundenen steigen- den Complicirtheit des inneren Baues der Ausgangszelle be- dingt ist. In Folge des eigenartigen Stoffwechsels, der durch die Thätigkeit des Chlorophyllapparates geregelt wird, ist dabei die Formbildung bei den Pflanzen eine weit mehr nach aussen ge- richtete als bei den Thieren. Als Grundlagen der Biogenesistheorie sind somit festzu- halten: 1. die Theorie der directen Bewirkung (Lamarekismus); 2. die Lehre von der Uebertragbarkeit erworbener Eigen- schaften auf die Nachkommen; 3. die Lehre von der Continuität im Entwicklungsprocess. Allgemeines. — Biologie. 361 Zum Schluss setzt Verf. sieb noch mit den bisher aulge- stellten Entwickkmgstheorien auseinander. Abgesehen von der mehr provisorischen Hypothese Darwin 's (Pangenesis- lehre) unterscheidet er 2 Gruppen: I. die Lehren von Johannes Müller, Spencer, Nägeli, Strasburger, Driesch und dem Verf. (auch de Vries gehört mit seiner intracellularen Pangenesis noch ebenfalls hierher) = Lamarckisten. Die Erb- substanz (Idioplasma) ist stets in a llen Zellen enthalten, sie wird allmählich durch äussere Ursachen in ihrer Configuration verändert. Die erworbenen Eigenschaften können vererbt werden. II, Die Lehren von Galton, Weismann und Roux: die Erbmassen der Keimzelle sind in 2 Theile gesondert, in einen, der die Ontogenese und einen zweiten, der die Continuität der Entwicklung leitet. Letzterer wird in der Ontogenese nicht beeinflusst. In Folge dessen können die während derselben vom Individuum erworbenen Eigenschaften auch nicht vererbt werden. Tischler (Heidelberg). Raunkiaer, C, Types biologiques pour la geographie botanique. (Acad. Royale des sc. et des lettres de Dane- mark. Bulletin de l'annee 1905. No. 5. p. 347—437. 41 figures dans le texte.) Dans chaque region de la terre le caractere de la Vegetation depend surtout de l'etat climatique qui regne pendant la mauvaise saison; il est important que chaque espece soit adaptee de maniere ä subir cette periode sans dommage serieux, et surtout que les tissus embryonnaires, notamment ceux des bourgeons. soient suffisamment proteges. Les types biologiques etablis jusqu'ici, bases sourtout sur la structure des organes assimilateurs (p. ex. types xerophile, mesophile, hygrophile) considerent tantöt les adaptations ä la Saison favorable et tantöt Celles que determine la saison defa- vorable. En basant les types biologiques seulement sur l'adapta- tion des plantes aux saisons rigoureuses on est plus consequent; on trouve en outre une serie beaucoup plus nombreuse d'adapta- tions. Les types etablis par l'auteur sont caracterises par la nature et le degre de la protection dont jouissent les bourgeons per- sistants. II y a cinq types principaux: I. Phanerophytes. Les bourgeons sont situes sur des tiges dressees destinees ä vivre pendant une serie d'annees. 15 sous- types d'apres le grandeur (Mega-, Meso-, Micro-, Nano-Phane- rophytes), la presence ou l'absence de couvre bourgeon, la cadu- cite ou non-caducite des feuilles. IL Chamephytes. Les bourgeons persistants sont situes dans le voisinage immediat de la terre, sur des pousses qui rampent ä la surface du sol ou qui s'en trouvent au moins tres rap- 362 Biologie. prochees (25 cm.). Quatre sous-types: 1. Chamephytes suffrutescentes. La partie inferieure des pousses aeriennes seiile passe la mauvaise saison, cette partie porte les bourgeons. — 2. Chamephytes couchees passives. Pousses peren- nantes, faute de tissu sclereux, couchees ä la surface du sol, mais negativement geotropiques, de sorte que les extremites des pousses gardent une direction plus ou moins verticale. — 3. Chamephytes actives. Pousses perennantes couchees ä geotropisme transversal; les extremites des pousses ne sont jamais diriges en haut. — 4. Plantes en coussinet. III. Hemicryptophytes. La partie aerienne des pousses est morte pendant la mauvaise saison, la partie souterraine seule feste en vie et produit les bourgeons ä fleur de terre. Trois sous-types: 1. Protohemicryptophytes. Les pousses aeriennes se composent des la base d'entrenoeuds allonges, les feuilles les mieux developpees sont ordinairement placees vers le milieu de la tige. — 2. Plantes subr osett ees. La plupart des feuilles et celles les mieux developpees sont groupees en rosette ä la partie basilaire de la pousse dont les feuilles superieures sont plus petites. — 3. Plantes ä rosette s. La partie aerienne, allongee des pousses est presque exciusivement florale, toutes les feuilles etant groupees en rosette en bas. IV. Cryplophytes. Les bourgeons perennants sont caches sous une couche de terre ou au fond de l'eau. II y a des reservoirs nutritifs. Sept sous-types: 1. Geophy t es ä rhizome. — 2. Geophy tes ä tige-tubercule. Un ou plusieurs entrenoeuds de la tige souterraine sont renfles en tubercules qui contiennent les reserves nutritives et portent les bourgeons. — 3. Geophytes ä racines-tubercules. Racines tuber- culisees, souvent napiformes. - 4. Geophytes ä bulbes. — 5. Geophytes radicigemmes. Les bourgeons persistants sont situes sur des racines qui, avec ces bourgeons, restent seules en vie pendant la mauvaise saison. — 6. Helophytes. Cryptophytes qui croissent dans l'eau d'oü on voit emerger leurs pousses foliaires et florales. — 7. Hydrophytes, im- mergees dans l'eau, les bourgeons persistants sont situes au fond. V. Theropliytes. Les graines seules restent en vie pendant la mauvaise saison. Les quatre premiers types „constituent des degres differents d'une meme echelle; en allant des climats favorables aux climats döfavorables on remarquera une tendance descendante dans les bourgeons persistants qui s'approchent d'abord de la surface du sol (Chamephytes) pour y rentrer ensuite (Hemicrypto- phytes) et finir par disparaitre entierement sous terre (Crypto- phytes) ^vitant ainsi la dessiccation dont les effets leur sont particuliferement funestes". Les Therophytes sont les mieux protegdes de tous. Ces types semblent aussi representer la succession histori- Biologie. — Descendenz und Hybriden. 363 que des transformations qui ont abouti ä Tadaption des plantes aux Saisons rigoureuses. Les types ne sont point separds par des limites nettes; une meme espece peut, en changeant de climat, evoluer d'un type ä un autre. D'apres l'auteur „ce caractere flottant des limites constitue pliitöt un avantage: il est permis d'en conclure qu'aux changements de climat correspondent des changements dans les types biologiques". Pour la comparaison des divers climats, rauteur construit des „figures hydrothermiques" en reprdsentant sur une meme figure la courbe des moyennes mensuelles des temperatures et Celle des moyennes mensuelles des hauteurs de pluie. En constatant, par un examen de la Vegetation, quels sont les types ou combinaisons de types biologiques qui correspondent aux figures hydrothermiques, on trouve des expressions biologiques des divers climats. Quelques exemples: le climat tropica! toujours chaud et toujours humide est caracterise par la predominance des phanerophytes des sous-types les moins proteges, le climat subtropical ä pluies hivernales par des phanerophytes toujours vertes et depourvues de couvre-bourgeon. Les regions ä climat tempere se distinguent par la caractere essentiellement hemicryptophyte de la Vegetation, le climat des deserts par le type des Therophytes. Bref, d'apres l'auteur, les divers climats peuvent se caracteriser par le ou les types biologiques qui comprennent la majorite des especes habitant les contrees en question. Ici il s'agit du nombre des especes de chaque type, non du nombre ou de la taille des individus de ces especes. Les types botano-climatiques une fois etablis un autre probleme se pose: comment les especes representees dans ces types se classent-elles d'apres les diverses formations et groupes de formations. II est essentiel pour le resoudre de trouver les especes predominantes, et la predominance depend ä la fois du nombre et de la taille des individus, ou bien de leur taille seulement. Ainsi, les forets de Danemarck sont des formations phanerophytes, si faible que soit le nombre des especes phanerophytes. Aux cinq types biologiques prin- cipaux correspondent cinq classes de formations, et aux sous- types des sous-classes. Quant aux conditions d'existence des formations, l'humidite du sol joue un röle preponderant. Ove Paulsen (Copenhague). LiDFORSS , Bengt , Studier öfver artbildningen inom s 1 ä k t e t Rabiis [Studies in the production of species in the genus Riibiis/. (Arkiv för Botanik. Bd. IV. No. 6 1905. Stockholm. 41 pp.) This important paper has been written in Swedisch, so it seems necessary to translate the general results pretty fully: 364 Descendenz und Hybriden. From the experiments reported in details in the paper it becomes evident, that at present some of the north European species of Riibiis are in a state of mutation; such is the case with Riibus vlllicaulis Koehl., var. parvuliis Hülsen, R. polyauthemiis Lindeb , R. insiilaris F. Aresch., R. vestitiis Weihe and R. siiberectiis Anders. It is beyond doubt, that continued investigations will point out a rather large number of mutating species. The mutations observed differ mostly in more than one respect from the parent-species. In the case in which it has been possible to prove the constancy, it has been absolute. The coefficient of mutation seems to change between 1 and 3 per cent. F. Areschoug's theory, that the producing of species in the genus Riibiis is going on in sudden appearances of new forms, has then now been proved through these experiments. Together with the production of species through mutation another production of species is tobe found in Riibus, viz. through hybridisation. The experiments show, that s e V e r a 1 Riibus- species produce fertile hybrids; even by Crossing species which systematically are rather remote to each-other (R. caesliis L. and R. thyrsoideiis Wimm.). In some cases is has been found that the pollen of the primary hybrid is better (more fertile) than that of one of the parents (R. caesiiis X acuminatus better than R. aciiml- natiis Lindbl.; R. caesius X thyrsoideiis better than R. thyr- soideiis) ; and in accordance to that the fructification of the hybrids is better than that of the one parent. The primary hybrids are mostly intermediate to the parents and new cha- racters have not been found. Through self-fertilisation the primary hybrids produce an offspring which is highly polymorph, the Single individuales differing with regard to very important respects as well from their brothers and sisters as from their parents. The differences between the individuals of the offspring of one Single primary hybrid are often so distinct, that it should be possible to place them in different systematical groups of the genus. Some of the off spring are wholly fertile, otherwholly sterile and other moreor less inter- mediate. Also the vegetative power of the offspring is very unlike, some individuals being luxuriant, other being reduced to dwarf forms, which give no flowers. One can not explain the Polymorphismus of the offspring of the primary hybrids through the Splitting of the characters of the parents; it is necessary to suppose mutations released through the hybridisation. These hybrid- mutations are in some cases atavisms, in other progressive mutations. The offspring of the primary hybrids is in- constant, but to a rnuch inferior degree than the primary hybrid; in one case more than 50 per cent were Descendenz und Hybriden. — Physiologie. 3b5 wholly identic with the parent plant. That goes to show that constant races may develop little by little from inconstant forms originated by Hybridisation. It seems therefore highiy pro- bable that a pröduction of species is going on also through Hybridisation, as suggested by Pocke. Besides tHe true, more or less intermediate, Hybrids also false Hybrids, as already pointed out by Millardet, origi- nate from Hybridisation; tHe'y are wHolly identic with the mother plants. Among the Riibi the disposition to produce false Hybrids is mucH greater than to produce true ones. It is to be noted, that castration of the flowers always Has given a negative result, and that consequently no parthenogenesis (in vvide sense) occurs in the gen US. Perhaps the pröduction of false hybrids may be ex- plained, as also suggested by Pocke, in that way, that the pollen of the foreign father gives only the Stimulus to deve- lopment. THe so called Riibi corylifoUi consist of 1. wHolly constant species, 2. inconstant forms, which, without being primary Hybrids, produce a polymorph offspring. The inconstancy is probably based on a Hybridisation in earlier generations. Through fertilisatibn of black-fruited Riibi with Riibiis caesiiis Hybrids originate, which morpHologically exactily agree with some Riibi corylifoiU, but which are inconstant. It seems highly probable that a good deal of our native (SwedisHj Riibi coryllfolll have originated in this way; but it sHould be preci- pitate to suppose such an origin to all Riibi corylifoUi. C. H. Ostenfeld. Cadevall Y Diars, 0. J., La circumnutation enel genero Medicago. Notas fitographicas. (Mem. de la R. Acad. de e. y artro de Barcelona. 1905. Vol V. No. 12.) En etudiant les especes de Medicago recoltees en Catalogue l'auteur reconnait que le sens dextrogyre ou levogyre de la courbature des fruits de ces plantes n'a aucun valeur pour la determination des especes. II pourra etre utile seulement pour les Varietes. II termine cette note par l'enumeration de 20 especes de Medicago recoltees en Catalogue. Dans les Notas fitographicas, l'auteur fait la des- cription de quelques especes nouvelles qu'il a recoltees: Jiuiipenis Mariana (]. phoenicea X communis), Fumaria cal- carata dont le facies est celui du F. officinalis et le fruit du F. micrantha ; F. parviflora Lamk. subsp. microsepala. J. Henriques. DE Gasparis, A., Considerazioni intorno al tessuto assimilatore di alcune specie del genere Portulaca. (Atti della R. Accad. delle scienze fis. e matem. di Napoli. Vol. XII. Ser. 2. No. 11. Napoli 1905.) En se reportant ä un ouvrage precedent public en 1900, relatif ä l'individualisation des cHloroplastides de Pellionia 366 Physiologie. Daveana, Tauteur, dans sa note, etudie les modalites de struc- ture presentees par le parenchyme chlorophyllien de Portiilaca oleracea, lequel, dans les feuilles de cette espece se dispose de preference le long du cours des faisceaux libero-ligneux. Les grains de chlorophylle (clorofillofori) d'un pareil parenchyme, sont, Selon Taiiteur, bien diiferents dans leur aspect de toiis les autres chloroplastides decrits jusqu'ä present, et n'ont d'analogie qu'avec les corpusciiles chlorophylliens decrits par Haber- landt dans son travail sur la symbiose de la Convoliita Ros- coffensis avec des algues unicellulaires. Leur disposition dans les tissus n'est pas reglee par l'influence de la lumiere, mais par le travail de la nutrition et ils ont une resistence tres grande. Tous ces faits plaident, selon l'auteur, pour une indi- viduaiisation marquee de ces grains de chlorophylle. Ce n'est pas la peine de dire combien une teile hypothese merite I'atten- tion, pourvu que les faits indiques par l'auteur soint ulterieure- ment confirme. L. Pampaloni. Heinze, B., Einige Berichtigungen und weitere Mit- theilungen zu der Abhandlung „Ueber die Bildung und Wiederverarbeitung von Glykogen durch niedere pflanzliche Organismen". fCentralbl. für Bakter. Abt. IL 1905. Bd. XIV. p. 9—21, 75-87, 168 — 183.) Enthält die Abschnitte „Berichtigung bezüglich der Ueber- winterung der Weinhefe", „Einige weitere Berichtigungen" (im Wesentlichen Druckfehler-, Citat-, Formel- und andere Be- richtigungen), „Eine weitere Notiz über die eventuelle Nitrat- bildung durch Schimmelpilze, und zwar zunächst durch Asper- gillus niger, im Zusammenhang mit der Oxalsäurebiidung durch denselben" (wiederholt im Wesentlichen bereits bekannte That- sachen betreffs Oxalsäurebildung durchs, iiiger und behauptet auch Salpetersäure-Bildung durch denselben), „Eine weitere Notiz über sog. Granulosebakterien", „Eine weitere Notiz über die sog. Leguminosenbakterien als glykogenbildende Orga- nismen", „Einige weitere Beobachtungen über die Sporangien- natur der sog. Bakteroiden von Knöllchenorganismen als Gly- kogenbildner", „Einige weitere Beobachtungen über die Ent- wickelungsbedingungen der sog. Azotobacterorganismen als besonders starke Glykogenbildner", „Eine Notiz über alte Rein- culturen von Azotobacter und den Werth sog. Passageculturen", „Einiges über den directen Nachweis sog. Azotobacterorga- nismen im Erdboden, sowie einige Schlussbemerkungen". Der Inhalt dieser Capitel mag von Intressenten im Original einge- sehen werden. Welimer (Hannover). Lilienfeld, M., Ueber denChemotropismus der Wurzel. [Vorläufige Mitt.J (Ber. d. bot. Ges. 1905. Bd. XXIII. p. 91 —96.) Physiologie 367 Die auf Anregung von Kny unternommenen Versuche wurden zunächst nach der von Nevvcombe und Rh ödes angegebenen Methode unter Zuhilfenahme von Gelatine als Wachsthumsboden angestellt, die Gelatine (6*^/0) enthielt den zu prüfenden Stoff und die Wurzeln der Lupinenkeimlinge wachsen gegebenen Falls in die sie berührenden Gelatinebiöcke hinein. Einwandsfreie Resultate konnten aber, wie sich alsbald zeigte, so nicht erhalten werden, Störungen veranlasst schon der Wider- stand seitens der Gelatineoberfläche gegen das Eindringen der Wurzeln ; Fehlerquellen erwachsen aus dem positiven Aerotro- pismus sowie besonders aus dem Hinüberdiffundiren der zu prüfenden Substanzen von dem einen Gelatineblock zum andern, wodurch feinere Reizerscheinungen gänzlich verloren gehen. Verf. versuchte dann chemisch reinen Sand, ohne auch so Fehler ganz ausschliessen zu können, und schliesslich als beste Methode wieder Gelatine in der Anordnung, dass ein ausge- stossenes Loch mit dem zu prüfenden Stoff in Lösung oder Suspension gefüllt wurde und die Keimlinge von Lupimis liiteus in einer bestimmten Entfernung vorsichtig in die Gelatine ein- geschlossen werden. Die langsam durch die Gelatine diffun- dirende Substanz übt so ohne sonstige Störung einen Reiz auf die normal weiter wachsenden Wurzeln aus. Positive Krümmungen wurden so erhalten bei: Dina- triumphosphat, Ammoniumphosphat, Monokalium- phosphat, Kaliumcarbonat, theilweise nur bei Kalium- nitrat (von 20 Wurzeln verhielten sich 16 indifferent), nega- tive bei Kochsalz, Magnesiumsulfat, Ferrinitrat, Aluminiumnitrat, Kupfersulfat und -Chlorür, Zinksulfat, Blei- und Quecksilber- nitrat, Quecksilberchlorid. Nach der Methode von Newcombe und Rh ödes untersucht, riefen Kupfer-, Zink-, Quecksilbersalze positive Krümmungen, die also offenbar Schädigungskrümmungen waren, hervor. Auch in den Versuchen mit Sand wandten sich die Wurzeln von diesen an sie heran diffundirenden Sub- stanzen ab. Versuche mit decapitirten Wurzeln (Entfernung von Wurzelhaube und 1 — 3 mm. Wurzelspitze) ergaben, dass noch Reizaufnahme stattfand und erst bei 4 mm. etwa auf- hörte; allerdings war stets eine Anzahl Wurzeln vorhanden, die sich anders verhielt, also entgegengesetzt oder überhaupt nicht reagirte. Wehmer (Hannover). Palladin, W., Ueber den verschiedenen Ursprung der während der Athmung der Pflanzen ausgeschie- denen Kohlensäure. [Vorläufige Mittheilung]. (Ber. d. Bot. Gesellsch. Bd. XXIH. p. 240-247.) Die Athmungskohlensäure ist nach Verf. wenigstens drei- fachen Ursprungs: 1. Nucleokohlensäure, d. h. Kohlen- säure, welche zum Theil durch in Presssaft unlösliche, zum Theil lösliche, mit dem Protoplasma verbundene Enzyme hervor- gerufen wird. 2. Reizkohlensäure, d. h. die Kohlensäure^ 3b8 Physiologie. welche von dem Protoplasma selbst (wie es scheint, unmittel- bar) unter der Wirkung verschiedener Reize gebildet wird. 3. Oxydasekohlensäure, gebildet durch verschiedene Oxydasen. Obschon Weizenkeimlinge sehr energisch athmen, scheidet der aus ihnen hergestellte Presssaft nach Kovchoff nur Spuren Kohlensäure aus. Gleiches ergab sich aus den hier mitgetheilten Versuchen, bei denen der Presssaft aus erfrorenen Keimlingen von Triticiim vulgare gewonnen wurde. Bei einem Versuche mit Zwiebeln von Gladloliis Lemoinei entwickelte der Saft gleichfalls nur einen Bruchtheil der Kohlensäure, die von Saft + Pressrückstand in gleicher Zeit gegeben wurde, ebenso vom Pressrückstand allein nach Mischen mit Zuckerlösung. Das vom Plasma nicht abtrennbare (unlösliche) Enzym will Verf. Carbonase nennen, es wird von Kieseiguhr voll- kommen absorbirt. Presssaft aus erfrorenen Stengeln von Vicla Faba lieferte in Wasserstoffatmosphäre gleiche Kohlen- säuremengen wie in normaler; dasselbe beobachteten schon Maximow und Krasn ossels ky bei dem Saft aus Asper- gillus niger und erfrorenen Zwiebeln von Alllum Cepa. Die „Carbonase" bewirkt eine exothermische Reaktion der Kohlen- säurebildung ohne Theilnahme des Sauerstoffs. Die Reizkohlen- säure wird dagegen durch das Protoplasma selbst gebildet, Chinin stimulirt das Plasma und steigert so dessen Bildung, ebenso Aetherisiren Das bei Verletzungen der Zwiebel in grösserer Menge entstehende Gas ist hauptsächlich Reizkohlen- säure. Ein Theil der Kohlensäure entsteht auch durch die Fähigkeit der Gährungsenzyme. Nach dem Zufügen von Wasserstoffsuperoxyd schied der Zwiebelpresssaft von Gladiolus Lemoinei grössere Kohlensäure- mengen aus, während sonst nur Spuren entstehen; durch Zu- satz von Pyrogallussäure wird die Erscheinung noch verstärkt. Man kann das nach Verf. durch die im Saft vorhandenen Enzyme erklären. Die Kohlensäure der intramolekularen Athmung ist vorzugsweise Nucieokohlensäure, in einigen Fällen auch Reizkohlensäure; der Alkohol wird durch Arbeit mehrerer Enzyme gebildet. Schliesslich bemerkt Verf., wohl mit Recht, dass dies Schema der Pflanzenathmung noch nicht als fest- stehend gelten kann. Wehmer (Hannover). Prianischnikow, D., Ueber den Einfluss von Ammonium- salzen auf die Aufnahme von Phosphorsäure bei höheren Pflanzen. [Vorläufige Mittheilung.] (Ber. Botan. Gesellschaft. Bd. XXIII. 1905. ^p. 8—17.) Ammoniaksalze üben in Nährgemischen eine günstige Wirkung auf die Phosphorsäure-Aufnahme aus, indem dann selbst die schwerstlöslichen Phosphate (Rohphosphat, Phosphorit) den Gramineen leicht zugänglich werden, während von solchen bei ausschliesslicher Salpeterernährung fast nichts aufgenommen werden kann. Auch Ammoniumnitrat übt diese Wirkung, für Physiologie. 369 deren Erklärung Verf. 5 Möglichkeiten discutirt, aus. Es scheint nach allem möglich, dass das Ammoniumnitrat in bestimmten Verhältnissen als ein physiologisch-saures Salz functioniren kann. Zur endgültigen Entscheidung der Frage sind weitere Versuche erforderlich. Wehmer (Hannover). Stocklasa, J. und E. Vitek, Beiträge zur Erkenntniss des Einflusses verschiedener Kohlenhydrate und organischer Säuren auf die Metamorphose des Nitrates durch Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. Abt. II. 1905. Bd. XIV. p. 102—118, 183—205.) Ueber den Einfluss der Constitution der Kohlenhydrate und organischen Säuren auf den Denitrificationsvorgang ist bis- lang nicht gearbeitet, trotzdem derartige Stoffe hierbei als Energiequelle dienen. Zu ihren Versuchen verwenden Verff. eine ganze Zahl von Bakterien (B. Hartlebi, B. fliiorescens liqiiefaciens, B. pyocyaneus, B. Stiitzeri, B. filefaciens, B. centro- punctatiim, B. nitrovorum, B. collcommiine, B. denltrificans, Proteus Zenker i^ P. vulgaris, B. mesentericus vulgatus, B. ra- mosus non liquef., B. mycosides, B. subtllls, B. Megatherium, B. typhi abdominalis, Clostridium gelatinosum). Als Kohlen- stoffquellen wurden Kohlenhydrate (Hexosen, Pentosen) und verschiedene organische Säuren als Natriumsaize, als Stickstoff- quelle nur Natriumnitrat verwendet; auch die Versuchsanord- nung ist genau angegeben. Die Resultate waren kurz folgende: Als intermediäres Product aller genannten Organismen tritt salpetrige Säure auf, und zwar geschieht diese Reduction durch den sich bildenden nascirenden Wasserstoff, welcher neben CO2 aus den organischen Verbindungen abgespalten wird. Die Intensität der Nitratreduction ist bei den einzelnen Arten ver- schieden. Der Chemismus der Salpetergährung und die Energie bei der Sprengung des Salpetermolekules wird durch das Sauer- stoffbedürfniss der Denitrifikanten erklärt. Der Stickstoff des Bakterienleibes wird aus dem Salpeter gewonnen. Pentane (Xylan, Araban) sind als Kohlenstoff- und Energiequelle im Allgemeinen minder geeignet. Als erste Abhauproducte der Kohlenhydrate sind Milchsäure, Alkohol und CO^ anzusehen, vielleicht ist auch dieser Alkohol an der Zersetzung des Salpeter- säuremoleküls betheiligt. Uebrigens ist nur ein Theil der ge- nannten Bakterien zu den Denitrificationsbakterien (freien Stick- stoff ergebend) zu stellen, die anderen sind Ammonisations- bakterien, welche das zuerst gebildete Nitrit in Ammoniak weiter verändern; auf diese Ammonisation sind die einzelnen Kohlenhydrate von ungleichem Einfluss. Mehr als diese skizzenhafte Darstellung der Folgerungen der Verff. lässt sich auf beschränktem Raum nicht geben, auch bezüglich der mancherlei Einzelergebnisse muss auf die tabel- larisch zusammengestellten Versuche verwiesen werden. Wehmer (Hannover). Botan. Centralbl. Band 101. 1906 24 370 Physiologie. Wehmer, C, Untersuchungen überSauerkrautgährung. Mit 2 Tai (Centralbl. f. Bakt. Abt. II. 1905. Bd. XIV. p. 682—713, 781—800.) In den einzelnen Abschnitten der Arbeit, deren wesentliche Resultate bereits in einer früheren vorläufigen Mittheilung (1903) veröffentlicht sind, werden hier die angestellten Untersuchungen ausführlicher mitgetheilt. Nach Besprechung der Litteratur wird die fabrikmässige Krautdarstellung geschildert und darauf die einzelnen Phasen dieser Gährung besprochen. Der experimen- telle Theil bringt Versuche über den Einfluss verschiedener Bedingungen auf die Krautgährung in einer Zahl einzelner Ver- suchsreihen (Verhalten geschnittener Kohlblätter unter Wasser, Gährung abgetödteter Blätter unter Wasser, Gährversuche bei Salzgegenwart und Wasserzusatz, Gährung des durch Er- sticken getödteten Krautes mit und ohne Salzzusatz, Verhalten des sterilisirten und rohen Kohlsaftes, Gährung des durch Frost getödteten Krautes beim Fehlen von Salz und bei Salzzusatz, Brühenbildung und Gährung unter Einfluss verschiedener Salze.) Der 5. Abschnitt behandelt die Organismen der Krautgährung (Hefen und Bakterien), von denen 3 untergährige Alkoholhefen als Saccharomyces Brasslcae I bis III und zwei Kahmhefen als Saccharomyces Mycoderma I und II („weisse" und „graue" Kahmhefe), weiterhin zwei säuernde Bakterienarten als Bac- teriiim Brasslcae (Form des B. Güntherl) und Baderliim II kurz beschrieben und abgebildet werden. Der 6. Abschnitt theilt Gährversuche mit Reinculturen mit (Gährvermögen der Hefen, Säuerungsvermögen der Bakterien, Gährung durch Mischculturen beider) ; es folgen dann einige Plattenanalysen säuernder Kraftbrühen und Versuche über Milch- säure-Zersetzung durch die Kahmorganismen (Kahmhefen und Oidium lactis). Abschnitt 9 bringt Zusammenfassung der Resultate und tabellarische Versuchszusammenstellung. Eingehen auf Einzelheiten würde hier zu weit führen ; eine der wesentlichen Feststellungen ist, dass die bereits den Kohl- blättern anhaftenden Sauerkrautorganismen sowohl Milch- säurebakterien wie untergährige Alkoholhefen sind, durch ihr Zusammenwirken resultirt die Gährung der Praxis. Als Milchsäurebildner kommt auch nicht B. brasslcae acldas Conr. in Frage, sondern das ganz verschiedene B. Brasslcae; von dem wirklichen ist das von Conrad gezeichnete Bild der Krautgährung also merklich verschieden. Wehmer (Hannover). Zapater, D. B., Flora alba ni acine nse. (Mem. de la Soc. esp. de Hist. nat. Madrid. 1904.) Caialogue de plantes recoltees dans les environs de Albanracin et les montagnes voisines, contenant les Phane- rogames, Cryptogames vasculaires et les Characees. J. Henriques. Algae. 371 Setchell, William Albert, P a r a s i t i c Florideae o f C a 1 i f o r n i a. (La Nuova Notarisia. Jahrg. XX. 1905. p. 59—63.) Nebst einigen Notizen über die Arbeit Nott's (Erythea. Vol. V. 1897. p. 81 — 84.) und über einige später an Cali- fornischen Küsten gefundene parasitisch lebende Florideen (z. B. Harveyella sp. auf Gracilaria muitipartita, Actinococcus sp. auf Gymnogongnis linearis, eine „unnamed" Art (vielleicht ein neues Genus) auf Mychodea episcopalis, Ceramiiini codicola J. Ag. auf Codiiim, Ricardia Montagnei var. gigantea Farl. auf Laurencia, giebt Verf. die Beschreibung einiger eigenthümlichen parasitischen Floridee, welche auf Callymenia wächst. Diese Floridee repräsentirt den Typus einer neuen Gattung, Peyssonne- liopsis Setchell et Lawson, die in der Nähe der Gattung Criioria Fries vorkommt. Die Diagnose der Gattung Peyssonneliopsis lautet: Thallus parasiticus, pustulas parvas, obscure rubras, sparsas ad superficiem plantae matricis formans, intra contextum plantae hospitae füamenta rhizoidea profunde inmittens, tribus filamen- torum seriebus constans: filamentis rhizoideis gracilibus, sparse ramosis, endogenis, filamentis horizontalibus radiantibus septa- tis sparse ramosis, Stratum basale monostromaticum efficienti- bus, filamentis verticalibus e stato hoc basali exsurgentibus simplicibus articulatis, articulis longioribus quam latioribus. Tetrasporangia elongata, e cellula basali filamenti verticalis exorientia, transverse septata (zonetim divisa). Antheridia et cystocarpia ignota. Die einzige, bisher bekannte Art, P. epiphytica Setch. et Laws., wurde bei Mon ter ey (C a lif or n ie ni von J. M. Weeks und W. A. Setchell gesammelt und in Phycotheca Borealis americana N. 1049 vertheilt. j. b. de Toni (Modena). TOBLER, F., Lieber Regeneration und Polarität sowie verwandteWachsthumsvorgängebeiPolysiphonia und anderen Algen. (Jahrbücher f. wissensch. Bot. XLIl, Heft 3. 1906. p. 461—502. 3 Tafeln.) Frühere an einfachen Meeresalgen vorgenommene Beob- achtungen des Verf. (Centralblatt 1904. p. 373 ff.) bezogen sich auf Wachsthumsabweichungen (z. B. Adventivbildungen), die sich in Folge von bestimmten Störungen vollziehen und die bei den zur Verwendung gelangten Objecten Aeusserungen des un- abhängigen Wachsthums der einzelnen Zelle sind. Die Reize, die zu solcher habituellen Degeneration führen, veranlassen also zunächst Störung der Korrelationen zwischen den Zellen des Thallus, denn die gegenseitige Beeinflussung allein bringt den Habitus jener einfachen Formen zu Stande. In Folge dessen stehen aber die Vorgänge der Regeneration mit den Degene- rationserscheinungen im nahen Zusammenhang: denn im Falle der Isolirung einzelner Zellen oder Zellkomplexe ist den selbst- ständigen Wachsthumsäusserungen der einzelnen Elemente der grösste Spielraum geboten. 24* 372 Algae. In der vorliegenden Arbeit ging Verf. nun zu Studien an solchen Meeresalgen über, bei denen Auftreten von Gewebe- differenz (Rinde) zu bemerken ist, und untersuchte vor Allem Polysiphonia- und Ceramium-Species hinsichtlich ihrer ab- weichenden Wachsthumsphänomene im unverletzten Zustand (Degeneration, Adventivbildungen) und im verletzten (Adventiv- bildungen, Reproduction, Regeneration). Die beginnende Ge- webedifferenzirung aber bringt es mit sich, dass bei den Ob- jecten sich die Frage der Polarität als wichtig erwies. Nach Angabe und kurzer Charakterisirung des Materials, für das die den Habitus bildenden Merkmale eben um der späteren Veränderungen willen (mit Hilfe von Litteratur- und Abbildungs- zitaten) genau zu formuliren sind, geht Verf. zunächst auf die Versuchsanstellung ein. Unter den oft auch unbewusst und in Mehrzahl wirkenden Reizen, deren Vermeidung insge- sammt Aufgabe der Algenkultur ist, wird als oft vernachlässigter der Grad der Wasserbewegung oder ihr Fehlen genannt. An unverletzten Objecten wird zunächst ungleichmässiges Wachsthum einzelner Theile behandelt, z. B. führte Lichtmangel zu epinastischer Astrichtung. Fast stets bedeutet die Degene- ration zunächst Wachsthumssteigerung. Die zahlreichen (auch durch Kontact zu fördernden) Rhizoidbildungen (bei Polysiphonia ausschliesslich aus den Pericentralen) werden bei Störungen des normalen Wachsthums häufiger producirt als Adventiväste über- haupt, sie bedeuten sozusagen Sprosse niederen Grades. Als Anlageort an der einzelnen Zelle haben sie fast stets das untere Ende, treten ausserdem aber auch an der gesammten Pflanze in der unteren Partie zahlreicher auf. Unter den Regene- rationserscheinungen ist die an der Spitze eintretende Spross- bildung echte Regeneration (im Sinne Pfeffers) und erfolgt bei Polysiphonia aus dem Mittelsiphon. Die basalen Bildungen sind entweder nur Rhizoiden (aus den Pericentralen), oder es entsteht gleichzeitig aus dem Mittelsiphon ein (invers gestelher) Spross. Es beginnt dann eine gegenseitige Beeinflussung beider Producte. Die Rhizoiden entstehen am Basalende früher und wachsen schneller, sind aber, falls sie nicht besonders kurz und dick auftreten, dem später und langsamer folgenden Scheitel nicht hinderlich bei ihrer schlanken und biegsamen Form. Am oberen Sprossende dagegen überwiegt stets der regenerirte Scheitel, da die Pericentralen vernarben und ihm so völlig freien Raum zum Anschluss lassen. Sie besitzen eben, frühzeitig von den Centralen abgesondert, nur noch die Fähigkeit, Sprosse zweiten Grades zu produziren, deren bevorzugter Anlageort die Basis der Zellen ist. Das Wachsthum ihrer Ersatzbildungen geht deshalb an der Thallusbasis bei Verletzung voran. Das polare Verhalten der Pflanze bezeichnet Verf. deshalb als eine Polarität der Theile. Einige Versuche lassen vielleicht auch die Annahme einer, von dem basalen Sprossscheitel aus inducirten, secundären Polarität in der (ursprünglichen) Thallusbasis zu. Uebrigens sprechen bei der Art der Regeneration Alter und Algae. — Fungi, Bacteria und Pathologie. 373 Grösse der Theile mit: Jüngere Glieder (oder kleinere Spross- stücke) lassen am Basalende nur Rhizoidbildung aus den Peri- centralen erkennen. Grössere Stücke (oder kleinere aus nur wenigen älteren Gliedern) erhalten fast stets einen polaritäts- losen Adventivspross aus dem Mittelsiphon. — Vielfach sind Analoge aus der zoologischen Litteratur gestreift und Hinweise auf die Biologie der Meeresalgen aus dem Vergleich mit natür- lich gefundenem pathologischen Material entnommen. Tobler (Münster i. W.). COHN, E., Ueb er eine selteneSchimmelpilzer krankung des Menschen und ihren Erreger. (Sitzungsberichte der niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn. 1905. 1. Hälfte. B. Bogen 1 — 2. p. 19—28. Mit 7 Textabbildungen.) Es handelt sich um eine seltene Krankeitserscheinung, die theils an Mycosis fungoides, theils an Tuberkulose erinnert, und zwar scheint die Combination einer Hauterkrankung mit einer solchen der inneren Organe regelmässig einzutreten. Statt der Tuberkelbacillen findet man aber im Granulationsgewebe zahlreiche kugelige Gebilde von ver- schiedener Grösse und mit verschiedenem Inhalt. Man glaubte früher^ dass diese Gebilde gewisse Entwickelungsformen von Coccidien (Pro- tozoen) seien, daher führt die seltene Erkrankung den Namen Dermatitis coccidinoVdes. Die erwähnten Gebilde haben grosse morphologische Aehnlichkeit mit einer Oocyste der Coccidien. Doch ergaben die Cul- turen dank der Untersuchungen von Ophüls und Moffitt, dass dies Schimmelpilze sind. Verf. erhielt aus San Francisco Material und Culturen, die er studiren konnte. Die Originalcultur besteht aus einem dicht verfilzten Mycel^ das sich mikroskopisch als ein Netzwerk von Fäden mit Septenbildung und echten Verzweigungen erwies. Bei Ver- suchsthieren trat eine tödtlich verlaufende Infelctionskrankheit auf, wobei wohl die innerliche Krankheit, aber nicht die Hautaffektion erzielt wurde. Die Untersuchung der Thiere ergabt dass der Pilz (wie etwa der Tuberkelbacillus) die Fähigkeit besitzt, ein rasch der Verkäsung anheim- fallendes Granulationsgewebe zu bilden; in den nekrotischen Massen fanden sich Kugeln von der verschiedensten Grösse und Inhalt. Die allergrössten enthalten eine Menge kleinerer Kugeln, wie solche einzeln im Gewebe auftreten. Cultivirt man, so erzeugt so eine kleine Kugel ein kleines Mycel. Verf. konnte aber auch feststellen^ wie die Um- wandlung der Mycelfäden in die Kugelformen vor sich geht. Er brachte in sterilen Schilfsäckchen das Mycel in die Bauchhöhle von Meer- schweinchen. Es wurden die Mycelfäden in kurze Stücke zersprengt und es schnürten sich an vielen Stellen Kugeln rosenkranzartig ab (also Gemmenbildung); es kann aber auch das Ende eines Fadens zu einer Kugel auswachsen. — Welche Stellung hat der Pilz im System? H. Fischer spricht sich folgendermassen aus: Die Art der Sporen- bildung erinnert an die Muco/ aceen, auch die Gemmenbildung (wie sie bei Mucor stolonifer und Rhizopus nigricans bekannt ist); das Austreten der Sporen aus dem Sporenbehälter entspricht aber dem Vorgange bei den Chytriciiaceen. Wahrscheinlich liegt eine durch Parasitismus degenerirte Mucoracee vor, die den Weg der Chytridiaceen-arügiin Fort- pflanzung angenommen hat. Da neben septirten Mycelfäden auch septen- iose auftreten, wird er wohl eher zu den Phycomyceten als zu den Alyco- myceten gehören. Matouschek (Reichenberg). HOUARD, C, Les galles de l'Afrique occidentale fran- gaise. II. Dipteroc^cidie foliare de Flcus Vogeli Miquel. Marcellia. IV. 1905. p. 106. 374 Fungi, Bacteria und Pathologie. Verf. beschreibt eine kleine, runde Cecidomyidengalle^ die in grosser Zahl auf den Blättern, besonders auf der Unterseite von Ficiis Vogeli sitzt. Die Blätter weisen folgende Anormalitäten auf. Das Schwamm- parenchym ist stark entwickelt. Die Gefässbündel erleiden Hypertrophie. Unten sind sie von stark verholzten Fasern eingeschlossen. Die Wände der ihnen direkt über der unteren Epidermis gegenüberliegenden Faser- bündel, sind dick und verholzt. Das Schwamniparenchym zwischen diesen Bündeln wird durch ein pallisadenartiges, chlorophyllhaltiges Gewebe ersetzt. Das Pallisadengewebe der oberen Blattseite erleidet starke Hyperplasie. Die nach innen liegenden Zellen der oberen Epi- dermis strecken sich stark und sind durch Querwände unregelmässig getheilt. Cystolithen kommen in ihnen nicht zu normaler Ausbildung. Die Larvenhöhle ist von einer Nahrungszone umgeben. Die Zellen des umgebenden Schwammparenchyms werden zu kurzen, verholzten, oft quer getheilten Fasern umgebildet. Freund (Halle a. S.). LÖHNIS, F., ZurMethodikderbakteriologischenBoden- untersuchung. II. (Centralbl. f. Bakter. Abt. IL 1905. Bd. XIV. p. 1-9.) Zur Stütze seiner früheren Darlegungen betreffend Unsicherheit des blossen Plattenzählverfahrens zur Beurthellung der Fruchtbarkeit eines Bodens theilt Verf. eine Reihe von Versuchen mit, denen sich eine Erörterung einzelner Punkte anschliesst. Die Ausführungen sind von vorwiegend methodischem bezw. agriculturchemischem Interesse. Wehmer (Hannover). RÜBSAAMEN, Ew. H., Beiträge zurKenntniss äussere uro- päischer Zoocecidien. IL Beitrag: Gallen aus Bra- silien und Peru. (Marcellia. 19(35. IV. p. 65—85 und 115—128.) 1. Auf Äcacia sp. kugelförmige Cecidomyiden-Gallen an Zweigen und Blattstielen. 2. Auf Acalypha sp. Cecidomyiden-Galle : Anschwellung der Zweige, Blattstiele und Mittelrippe, und Acarocecidium, Blattausstülpungen von cephaloneenartigem Aussehen. 3. Auf Alchoniea Iriciirana, Erineum am Blattrande oder an der Blattspitze. Auf einer A. sp. Erineum auf den Blättern längs der Rippen, auf einer A. sp. Zweigschwellung, wahr- scheinlich Cecidomyiden-Galle. 4. Auf y4/7rf/ra sp. Acarocecidium, Erineum blattunterseits und ferner Psyllidengalle auf den Blättern. 5. Auf Andira frondosa Cecidomyiden-Galle. Auf Aristolochia ft/cr)/c/" Cecidomyiden-Galle 6. Auf Aureliana liicida Acarocecidium, Erineum auf den Blättern ver- bunden mit Ausstülpung, und ferner eine Deformation der Mittelrippe, deren Erzeuger unbekannt ist. 7. Auf Boehmeria ca«rfa/a Acarocecidium, Erineum blattunterseits mit Blattausstülpung nach oben. 8. Auf Borreria sp. Cecidomyiden-Galle, blasenartige Blüthendeformation 9. Auf Bred- meyera Knuthiana Acarocecid'mm, Erineum auf Blättern, und Längsrollung des Blattes. 10. Auf Browneasp. hörnchenartige Cecidomyiden-Galle auf den Blättern. 11. Auf Caperonia sp. Cecidomyiden-Galle, Blattfaltung nach oben. 12. Auf Carpotroche longifolia Cecidomyiden-Galle auf den Blättern. \2>. Auf Cas^flr/a sp. Knospendeformation, Cecidomyiden-Galle? 14. Auf Cecropia sp. mehrkammerige Cecidomyiden-Galle an Blattstielen und Rippen, einkammerige auf den Blättern. 15. Auf Celtis sp. Acaroce- cidium, Erineum auf Blättern mit Ausstülpung nach oben. 16. Auf Cerens setaceiis Cecidomyiden-Galle, Zweigschwellung, hervorgerufen durch La- sioplera cerei n. sp. 17. Auf Chlorophora tinctoria Cecidomyiden-Galle, Blüthendeformation. 18. Auf Cissampelos Pareira L. Acarocecidium, Eri- neum auf Blättern mit Ausstülpung. 19. Auf C/ss«s sp. Cecidomyiden-Galle, Knospendeformation. 20. Auf Cleome psoraleifolia Lepidopterocecidium, Stengelanschwellung. 21. Auf Clidema spicata Lepidopterocecidium, Zweig- und Blattstielanschwellung. 22. Auf Clusia sp. Cecidomyiden- Fungi, Bacteria und Pathologie. 375 Galle, Zweige bezw. Knospendeformation hervorgerufen durch Uleia clusiae n. sp. 23. Auf Cocoloba sp : linsenförmige Cecidomyiden-Galle auf den Blättern^ Cecidomyiden-Galle als spindelförmige Blattrandrollung, 2 halb kugelige, eine kugelige und eine harte, an beiden Blattseitcn an- nähernd gleich stark hervortretende Cecidomyiden-Galle. 24. Auf Codalia sp. : Erineum auf der Blattunterseite, verbunden mit Ausstülpung nach oben. 25. Auf Connarus Uleanus Gilg. Cecidomyiden-Galle, Zweig- schwellung. 26. Auf Coussapoa sp. Cecidomyiden-Galle, knotige An- schwellung der Luftwurzeln, vermuthlich hervorgerufen von Frauenfeldlella Cotissapoae n. g. n. sp. 27. Auf Cordia ciirassavica D. C. Cocciden-Galle auf den Blättern und Lepidopterocecidium ? Zweigschwellung. 28. Auf Croton floribiindus Spr. Acarocecidiuni auf den Blättern, Blattstielen und Zweigen. 29. Auf Croton sp. Cecidomyiden-Galle_, Randumklappung nach oben. 30. Auf Croton sp. Cecidomyiden-Galle blattunterseits und an- nähernd kugelige Cecidomyiden-Galle blattoberseits. 31. Auf Cynometra sp. Cecidomyiden-Galle, Rollung oder Umklappung des Blattrandes nach oben und 2 Cecidomyiden-Gallen blattdurchwachsend. Freund (Halle a. S ). Strasser, Pius, Dr itt er Nachtrag zur Pilzflora des Sonn- tagberges (Nieder -Oesterr eich), 1904. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Jahrg. 1905. p. 600—621.) Verf. hat es sich zur Lebensaufgabe gemacht, die Pilzflora seines Domizils, den 700 ni hohen Sonntag berg, der aus tertiären Schichten aufgebaut ist, zu erforschen. Und kaum irgendwo giebt es eine Lokalität, die in dieser Beziehung so genau durchforscht wäre. Im vorliegenden 111. Nachtrage (die Hauptarbeit und die Nachträge I und II sind eben- falls in dieser Zeitschrift erschienen) werden berücksichtigt: Basiülo-, Asco-, Hyphomyceten, FnngL Imperfecti, Melauconieae und sterile Myce- lium-Formen. Viele der Arten sind von R. von Höhne! und Bresa- dola revidirt oder bestimmt worden. Neue Arten sind: Sphaerella {Mycosphaerella) Lysimacliiae v. Höhn, (auf dürren Blättern von Lysi- machia vulgaris); Coryne follacea Eres, {ad tnincos Aceris pseudoplatani; habitus omnino Tremeltae follaceae Pers., a qua tantum observatione ini- croscopica tute distinguitur); Phialea minutiila Bres. (ad ligna mucida arborum frondosarum) ; Barlaeina Strasseri Bres. (in carbonariis jam ve- tustis ad muscos vel ad terram ; a Bari. Polytrichii Schum. paraphysibus apice haud incrassatis et curvatis, a Bari, cinnabarina et B. carbonaria ascis strictioribus et sporis minoribus distincta ; forte cum Bari. Rickii Rehm conjungenda, ate specimine a Rick misso, forte tamen vetuslo^ colore lucido ilavo et sporis sabulosis Differt.); Pyrenochaeta fallax Bres. (ad caules Urticae dioicae); Cytospora chactospora Bres. (in cortice Abietls pectinatae); Hendersonula botryosphaeroides Bres. (ad ramos emortuos Rhanini frangulae a Dichomera Rhamni Sacc, cuius habitum habet, differt sporis oblongis, haud murriformibus^ at forte non bene de- scripta); Leptothyrella Epilobü v. Höhn (auf dünnen Stengeln von Epl- lobium angiistifolium). — Interessant sind folgende zwei Arten : Didynto- sphaeria Marchantiae Starb, (bisher nur aus Schweden bekannt) und Periconia nigripesBerk. (aus A ni e r i k a bekannt geworden). — Bezüglich der Synonymik und Systematik wäre zu verzeichnen: Nectria Wegeliana Rehm ist eine gute Art, daher von A'. episphaeria Tode zu trennen. Leptosphaeria dolioides Auersvv^. (auf Ccntanrea jacea) ist als Varietät zu L. derasa Berh. et Br. zu stellen. — Ophiobolus vulgaris Sacc. scheint von O. tenellus Auersw. nicht hinreichend verschieden^ ebenso 0. herba- rum auf Galium. — Onibrophila collenioides Rehm muss Cenanginni (Encoelia) collenioides (Rehm) Bres. heissen. — Haplosporella conglobata Sacc. wird zu Hendersonula gestellt, weil der Pilz keine eigentlichen Pyknidenhöhlungen, sondern ein Dothidea-Stroma mit wandunglosen Pyknidenhöhlungen besitzt. F u c k e 1 zieht den Pilz zu Cucurbitula con- globata Fuckel, was aber falsch ist. Roumiguere fungi gall. No. 1478 ist 376 Lichenes. — Floristik und Systematik der Phanerogamen. nicht Cucurbitaria conglobata Fr. auf Corylus Avellana, sondern Massa- ria macrospora Desm. auf Fagus. — Auf die vielen kritischen Anmer- kungen und ergänzenden Diagnosen kann hier nicht eingegangen werden. Matouschek (Reichenberg). Zopf, W., Biologische und morphologische Beobach- tungen an Flechten. 1. (Berichte d. Deutsch. Botan. Gesellsch. Bd. XXIII. 1905. 497—504. Taf. XXI.) Die alte Collectivspecies Evernia furfuracea wurde von Zopf auf Grund eingehender Untersuchung in 6 enger umgrenzte Arten zerlegt, welche sich sowohl durch morphologische wie auch durch chemische Merkmale leicht unterscheiden lassen; ferner hat er den ganzen Formen- kreis in eine neue Gattung, Psendoeveniia, zusammengefasst. Gegen die Artberechtigung dieser Formen hat in jüngster Zeit Elenkin Einspruch erhoben, welchen er darauf begründete, dass er in der Umgebung St. Petersburgs eine Pseudoevernia beobachtete, welche rothe Chlorkalk- reaktion zeigte, nach ihrer Wachsform aber und insbesondere durch den skobicinen Thallus der typischenP.////'/«rffc^fl Zopf glich. Da skobicine Formen der die Chlorkalkreaktion zeigenden P. olivetorina Zopf bisher nicht bekannt waren, glaubte Elenkin, dass auch die P. furfuracea imstande sei, Olivetorsäure zu erzeugen und dass demnach die von Zopf zur Unterscheidung der beiden Arten angegebenen Merkmale unhaltbar wären. Verf. zeigt nun an zahlreichen und aus verschiedenen Gebieten stammenden Exemplaren — er bildet solche auch auf der beigefügten Tafel ab — , dass die P. olivetorina befähigt ist, mehr oder weniger sko- bicine Lager oder Lagerabschnitte auszubilden und stellt fest, dass die Elenkinschen Exemplare nichts anderes als skobicine Formen der P. olivetorina waren. Den Grund für die Entstehung solcher skobicinen Formen sieht Zopf darin, dass der ganze Thallus oder einzelne Lappen der P. olivetopina einer anhaltenden Feuchtigkeit ausgesetzt waren. Verf. hat ferner bei seinen Studien des Formenkreises seine Auf- merksamkeit auch auf die Unterlage und die geographische Verbreitung der einzelnen Arten gelegt und ist hierbei zu ganz interessanten Resul- taten gelangt. P. olivetorina scheint fast ausschliesslich Coniferen zu bewohnen, besonders Pinus silvestris, Cembra. niontana, Picea excelsa und Larix obcidua, P. furfuracea dagegen besiedelt neben Coniferen {Pinus silvestris, Picea excelsa) mit Vorliebe Laubhölzer {Acer, Tilia, Ul- mus, Sorbus, Betula, Fraxinus u. a.). Ferner ergab sich die bemerkens- v.'erthe Thatsache, dass P. olivetorina im Allgemeinen eine Hochgebirgs- pflanze darstellt, P. furfuracea hingegen eine Flechte der Niederungen und des Berglandes. Zahlbruckner (Wienj. Harshberger, J. W., Suggestion s toward a phyto- geographic n om enc 1 at u r e. (Science. N. S. XXI. p. 789—790. May 19, 1905.) The following terms are proposed : — Zone (in the Sense of Humboldt), „a particular portion of the earth's surface determined by referring its position to the parallels of latitude"; belt, „bands of Vegetation on the mountainside, hillside or bluff face with respect to the altitudinal distribution of plants"; circumarea, „concentric bands of Vegetation ... in lakes or pond"; shelf, „to express the submerged zonation on the sea coast"; strip, „for the zonation of a beach^ Strand, river shore or prairie edge"; girdle, „zonation on a river Island"; layer, „for forest zonation^ where it is vertical". Trelease. Heller, A. A., Botanical Exploration in California, Season of 1905 [continued]. (Muhlenbergia II. p. 61 — 104. December 20, 1905.) Floristik und Systematik der Phanerogamen. 377 Tabaceae to Epilobiaceae, containing the following new names: Liipinus Benthami {L. leptophyüus Benth.), L. pcrsistens, L. viridifolius, L. violaceus, L. pnrpnrascens, L. shastensis, L. proximiis, L. aiistro- montanus, L. corymbosus, L. oäoratus, L. desertorum, L. ruber, L. hori- zontalis, L. arenicola, Pliaca leiicoloba {Astragalus leucolobus Jones), P. tejonensis {A. tejonensis Jones), P. oxyphysa {A. oxyphysus Gray), Hoinalobus carvicarpiis {A. speirocarpus curvicarpus Sheldon). H. cali- fornicas {A. coelinns californicus Gray), H es pe r astr a galus n. gen., //. didymocarpiis {A. didymocarpus Hook, and Arn.), H. Gambelüanus (/l. GambelUanns Sheldon), Vicia pumila, Acrolasia viridcscens, A. pine- toriim {Mentzelia pinetortim Heller) and Boisdnvalia macrantha. Trelease. Huber, J., Miscellanea botanica. (Bol. do Museu Goeldi. Vol. IV. Part 1904. p. 469—481.) I. Sobre os generös Vonacapoua, Vatairea e Andira. Sur la foi de Be ntham, le genre Vonacapoua Aubl. a ete reuni avec le genre Andira, et Kuntze et, apres lui Taubert, ont meme Sub- stitut Vonacapoua ä Andira. Comnie cependant le iegume de Vonacapoua americana Aubl. est sec et dehiscent tandis que celui d'Andira est drupace et indehiscent, il faut distinguer et separer les deux genres. VAndira amazonum Mart. qui a forme jusqu'ici une section (Aristobulia) du genre Andira, a egalement un fruit qui se distingue des fruits des autres especes (1^ Andira et se rapproche plutot de ceux de Pterocarpus. A u b 1 e t a figure ce fruit sous le nom de Vatairea gnyanensis Aubl.; celui d'Andira amazonum Mart. doit done passer ä la Synonymie. II. Aindu a proposito dos ninhos de J a p ü. Des rhizomorphes de Marasmius sont employes ä la confection des nids non seulement par ie J a p ü (Ostinops decumanus) de Parä, mais aussi par le Cassicus haemorrhous de l'Etat de S. Paulo. Quant ä son affirmation anterieure de l'absence du Tillandsia usneoides de la foret amazonienne, l'auteur cite un temoignage contraire de Martins, qui s'expiique cependant tres probablement par une meprise de la part de Martins. III. AorigendePupunha. Le Guilielma speciosa, le seul palmier veritablement cultive par les Indiens de 1' Amazone, n'a pas encore ete trouve ä l'etat sauvage. Mr. Barbosa-Rodrigues a decouvert au Matto grosso un palmier qu'il considere comme etant peut-etre l'ancetre du G. speciosa; il l'appelle G. mattogrossensis. L'auteur a trouve au Pampa del Sacramento et sur les Rios Purus et Acre une autre espece encore plus semblable au G. speciosa, ayant des fruits tres petits (comme le G. mattogrossensis, dont eile se distingue par les troncs reunis ou touffe et pur les feuilles et spathes moins epineuses). L'auteur ne croit cependant pas, que cette espece soit l'ancetre direct du G. speciosa; il suppose plutot, que cette derniere espece est un produit d'hybridation spontanee entre le G. micro- carpa Hub. et une autre espece ä fruits grands et jaunes (probablement le G. insignis Mart. de la Bolivie). Les variations dans la forme et la couleur des fruits, ainsi que l'avortement frequent des semences dans le G. speciosa s'expliqueraient mieux par une origine hybride que par I'influence de la culture. IV. Qual deve sero nome seien tifico do nosso Assahy? L'auteur combat l'opinion de Barbosa Rodrigues, suivant hiquelle Martins aurait „par megarde" echange les noms de Euterpe oleracea et E. edulis dans son „Historia naturalis Palmarum". II montre que Martins designe, dans ies autres publications aussi; 1' Assahy de Parä toujours sous le nom d'£". oleracea. Mais il ne separe pas de cette espece le Assahy du haut Amazone, qui est une autre espece (probablement E. precatoria Mart.) et appartient comme VE. edulis du Bresil meridional, ä la section Pinnata de Barbosa Rodriguez. 378 Floristik und Systematik der Phanerogamen. V. Guaclua superba Hub. n. sp., ataboca gigante do allo ri o Purus. Descriptions d'une süperbe Bambuse'e qui est assez Irequente au voisinage de renibouchure du Rio Acre dans le Purus. VI. Sobre as Ilhas fluctuantes do Amazonas. Les lies flottantes de l'Amazone se composent de differentes plantes littorales ä rhizomes flottanis (plusieurs especes d' Eichhornia, Pon- tederia, Pistia, Polygonum etc.), mais surtout de Gramine'es (Paspahim repens ti Panicum spectabile). Des plantes flottantes plus petites peuvent voyager ä l'abri de grandes herbes. J. Huber. Maiden, J. H., The Forest Flora of New South Wales. (Government Printing Office, Sydney. Vol. II. Pt. 8. 1905. p. 155 — 170. 7 plates.) The general scope of this serial publication has been noted previously. In this part the author deals with: Hindersia Schottiana F. v. M. (Cudgerie) formerly confused with „Teak" (F. australis). Its timber is regarded as one of the most valuable occurring in New South Wales. Eucalyptus regnans F. v. M. One of the largest trees of the world. The account is illustrated by habit pictures. Casiiarina suberosa Otto and Dietr. Black She Oak. The red, characteristically marked timber finds a use in „Tunbridge wäre". W. G. Freeman. Merino, Balthasar, Contribucion ä la flora de Galicia. (Mem. de la Soc. esp. de hist. nat. Madrid 1904.) Catalogue de plantes recoltees par l'auteur. Parmi ces plantes, plus de 270 sont nouvelles pour la flore de la Galise et 20 nouvelles pour la flore d'Espagne. J- Henriques. Merino, Balthasar, Flora descriptiva e ilustrada de Galicia. Tom. I. Fanerogamicas-polipetalas. Santiago 1905. La publication de la flore gallaVque est le resultat des explorations botaniques que l'auteur a realisees pendant une vingtaine d'annees, et le complement des memoires et notices publiees dans les Annales et memoires de la Soc. esp. d'hist. naturelle. Une introduction de XXXVI pages fait l'histoire des etudes de la flore gallaVque et comprend un vocabulaire terminologique accompagne de 450 gravures. „r- ,, L'auteur a adopte la methode du Prodrodromus fl. hisp. de Will- komm et donne des tableaux dichotomiques pour Ja determination des genres et especes. Les genres enumeres sont au nonibre de 227, comprenant 670 especes dont 9 nouvelles et 38 cultivees ou subsponlanees. Leur especes nouvelles sont les suivantes: Ranuncuhis acutilobus, Anemone Francoana, Asterocarpus latlfoluis, Sagina Rosoni, Sagina Merinoi Pau, Rubus Merinoi Pau, Saxifraga Paui, Oenanthe gallaecica Pau et Merino, Conopodiuni Paui. Un nombre considerable de varietes nouvelles est enumere. Les especes et varietes nouvelles sont decrites en latin : tout le reste en langue espagnole. J- Henriques. North American Flora. Vol. XXII. Part 2. Published by the New York Botanical Garden. December 18, 1905. Large 8^ p. 81 — 191. Doli. 1.50. Floristik und Systematik der Phanerogamen. 379 The first fascicle of this importnnt work was noticed in No. 32 of the Centralblatt for 1905, to which reference must be made for general information about the Flora. The present fascicle continiies the Rosales, dealing with Saxifragaceae, Hydrangeaceae (Small and Rydberg), Ciino- niaceue, Iteaceae, Hamamelidaceae \Bnüon), Pterostemonaceae (Small), Altingiaceae (Wilson)^ and Pliyllonowaceae (Kusby). The foUowing new names are piiblished: Lithophragma aiistralis Rydb., L. breviloba Rydb , L. biilbiferu Rydb., L. laciniata Eastwood^ L. triloba Rydb., L. intermedia Rydb., L. Catalinae Rydb., L. trifida Eastw., Tellima breviflora Rydb., Mitella oppositifolia Rydb., M. inter- media Bruhin, Pectiantia latiflora Rydb , P. Breweri Rydb., (Mitella Bre- weri Gray\ P. ovalis Rydb. (M. oi-aZ/s Greene), Ozomelis diversifolia Rydb. (M. diversifolia Greene), O.pacifica Rydb., 0. trifida Rydb. (M. trifida Grah.), 0. violacea Rydb. (M. violacea Rydb.), 0. stauropetala Rydb. (M. staiiro- petala Piper), 0. stenopetala Rydb. {M. stenopetala Piper), 0. Parvyi Rydb. (M. stenopetala Parvyi Piper), 0. micrantha Rydb. (M. micrantha Piper), O. anomala Rydb. (M. anomala Piper), ConimiteUa Rydb. n. gen., C. Willamsii Rydb. (Heuchera Willamsii Eaton), Eltnera Rydb. n. gen., E. racemosa Rydb. (Heuchera racemosa Wats.), Heuchera Arkansana Rydb., H. Hartwightii Rydb. (H- pilosissima Hartwightii VVats.), H. di- versifolia Rydb., //. glaberrima Rydb., H. Nuttallii Rydb , H. Halstedii Rydb., H. scabra Rydb., H. Mexicana Schaffner, H. reglensis Rydb., H. Parishii Rydb., H. hirsuta Rydb., H. Abramsii Rydb., H. sitgrearesii Rydb., H. nana Rydb. (H. rubescens nana Grey), H. Pringlei Rydb., H. hemisphaerica Rydb., H. pilosella Rydb., H. Lloydii Rydh., H.^WootoniiRydh. , H. gracilis Rydb., H. flavescens Rydb.. H. Utahensis Rydb., H. flabellifolia Rydb., H. columbiana Rydb., H. Snksdorfü Rydb., H. temiifolia Rydb. (//. cylin- drica tenuifolia Wheelock), H. Townsendii Rydb., H. pulchra Rydb., Tiarella Californica Rydb. (Heuchera Californica Kellogg), Sullivantia halmicola A. Nelson, Therophon turbinatum Rydb., T. concinnatum Rosendahl and Rydb., T. occidentale Rydb. (Boykinia occidentalis Torr, and Gr.), T. Vancouverense Rydb., Teleso'nix heucher iformis Rydb. (There- pon heucheriforme Rydb.), Saxifraga radiata Small, 5. simulata Small, Muscaria adscendens Small (Saxifraga adscendens L.), M. micropetala Small, M. delicatula Small, M. montlcola Small, M. emarginata Small, M. sileniflora Small (S. sileniflora Sternb.), Micranthus Rydbergii Small (Saxifraga Rydbergii Small), M. crenatifolia Small, M. nidifica Small (S. nidifica Greene), M. plantaginea Small (S. plantaginea Small), M. columbiana Small (S. columbiana Piper), M. apetala Small {S. apetala Piper), M. africa Small (5. africa Greene), M. rhomboidea Small (S. rhomboidea Greene), M. nivalis Small (S. nivalis L.), M tenuis Small (S. nivalis tenuis Wahl.), M. fragosa'$>m^.\\(S. fragosa Suksd.), M. bidens Small, AI. integrifolia Small (S^ integrifolia Hook.), M. montana Small, M. arnoglossa Small, M. Dregana Small (S. Dregana Howell), M. brachy- pus Small, M. montancnsis Small (S. montanensis Small), M. subapetala Small (S. subapetala E. Nelson), M. napensis Small (5". napensis SmalTi, M. Californica Small {S. Californica Greene), AL rufidula Small, M. Howellii Small (S. Howellii Greene), M. parvifolia Small (S. parvifolla Greene), M. fallax Small {S. fallax Greene), M. claytoniaefolia Small (S. claytoniaefolia Canby), M. eriophora Small (S. eriophora Wats.), M. Lyallii Small (S Lyallii Engler), M. Davwrica Small (S. Davwrica Willd.), M. flabellifolia Small (S. flabellifolia R. Br.), M. Kumlienii Small, M. Frdnciscana Small, M. occidentalis Small (S. occidentalis Wats.), M. Al- lenii Small, M. aequidentata Small, M. saximontana Small {S saximon- tana E. Nelson), M. Yukonensis Small, M. lata Small, M. Marshallii Small (S. Marshallii Greene), M. reflexa Small {S. reflexa Hook.), M. Caroliniana Small {S. Caroliniana Grey), M. spicata Small {S. spicata Don ), M. galacifolia Small {S. galacifolia Small), ■>:. Nelsoniana Small {S. Nelsoniana Don.), M. aestivalis Small {S. aestivalis F. and M.), M. arguta Small (S. arguta Don.), M. Geuni Small (5. Geuni L.\ Spatularia bryophora Small (Saxifraga bryophora Grey), 5. foliosa Small (Sax. foliosa R. Br.), S". Vreelanclii Small, 5". Brunoniana Small {Sax. stellaris 380 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Bninoniana Bong.), 5. Newcombei Small {Sax. Newcombei Small), 5". ferrnginea Small {Sax. ferruginea Grab.), 5. petiolaris^ma.\\(Hexaphoma petiolaris Raf.). Leptasea serpyllifolia Small {Saxifraga serpyllifolia Pursh), L. chrysantlia Small (S. chrysantha Grey), L. Alaskana Small, L. Hirculus Small («S. Hlrculas L.), L. van Briintiae Small {S. van Bnintiae Small)^ L. cherlerioides Small (S. r.herlerioides Don.), L. vesper- tina Small, L. austroniontana Small {S. austromontana Wiegand), L. Fiinstonll Small, L. flagellaris Small {S. flagellaris Willd), L. fimbriata Small (S. fimbriala Don.), L. Tolmiei Small (S. Tolniiei T. and Gr.), L. ledifolia Small {S ledifolia Grey), Ocrearia Small, n. gen., O. nudi- catilis Small {Saxifraga nudicaulis Don), Heterlsia Mertensiana Small {Saxifraga Mertensiana Bong.), H. Eastwoodiae Small, Antiphylla pulvi- nata Small {Saxifraga pulvinata Small), Astilbe crenatiloba Small {A. decandrn crenatiloba Britt.), Cornidia Peruviana Small (Hydrangea Peruviana Mone), Neodeutzia SmaU, n. gen., N. Mexicana SmaU (Deutzia Mexicana Hemsl.), A^. ovalis Small, Philadelphus Fremonüi Rydb., P. angustifolius Rydb., P. Helleri Rydb., P. platyphyllus Rydb., P. strigosus Rydb. {P. inodorus strigosus Beadle), P. argenteus Rydb., P. ellipticus Rydb., P. stramineus Rydb., P. minutus Rydb., P. Palmeri Rydb., P. puntilus Rydb . P. Mearnsii Evans, Edwinia californica Small, E. macro- calxy Small. Trelease. ViERHAPPER, F. und Handel-Mazzetti, H. Frh. V., Excursion in die Ostaipen. (Führer zu den wissensciiaftlichen Excursionen des IL internationalen botanischen Congresses. Wien 1905.) Die Ostalpen bestehen aus vier parallelen Kettensystemen, den Centralalpen, den nördlichen und südlichen Kalkalpen und der Flysch- (Sandstein-) Zone. Die Centralkette ist bis auf die aus archaischen Ge- steinen bestehenden Kerne grösstentheils denudirt, zwischen ihr und den Kalkzonen schiebt sich beiderseits eine aus paläozoischen Gesteinen be- stehende Grauwackenzone ein, in welcher vornehmlich die Längsthäler ausgebildet sind. In den südlichen Kalkalpen tritt stellenweise Porphyr auf. Die Hauptthäler verlaufen fast alle längs der Grenze der Central- alpen gegen die Kalkalpen und durchbrechen die letzteren, nach Norden, bezw. Süden umbiegend, wie Inn, Salzach, Enns, Etsch. Die Pflanzenwelt gehört zwei regional angeordneten, verschiedenen V'egelationsgebieten an, der Waldregion und der Hochgebirgsregion, für erstere sind Waldformationen, sowie hygro- und mesophile Elemente, für letztere das Fehlen des Baumwuchses und eine xerophile Vegetation charakteristisch. Die Grenze zwischen beiden bildet die Baumgrenze, die natürlich nicht eine scharfe Linie, sondern eine Grenzzone darstellt. Eine untere Grenze der Waldregion giebt es ebensowenig wie eine obere der Hochgebirgsregion. Der grosse Unterschied in der Vegetation der beiden Regionen wird vor allem durch das verschiedenartige Klima bedingt. Die Ursache dieser Verschiedenheit liegt vor allem in der Abnahme des Luftdruckes nach oben hin. welche zwar direkt auf die Vegetation keinen Einfluss zu haben scheint, wohl aber eine Menge anderer klimatischer Differenzen mit sich bringt. Die mittlere Jahrestemperatur der alpinen Region ist geringer als die der Thalregion, die Gesammtwirkung der Insolation iiingegen höher. Hingegen besteht in der alpinen Region eine starke nächtliche Ausstrahlung. Die niedere mittlere Jahrestemperatur bringt eine nur kurze Vegetationszeit mit sich. Der absolute Feuchtigkeits- gehalt der Luft nimmt nach oben zu rasch ab, die Regenmenge nimmt bis gegen 2000 m. Höhe zu, dann ebenfalls ab. Die starken Luft- strömungen in höheren Lagen haben eine stark austrocknende Wirkung. Die Folge dieser Erscheinungen äussert sich in der starken An- passung der Alpenpflanzungen an Trockenheit. Bäume fehlen vollständig, hingegen finden sich häufig an den Boden angedrückte Spaliersträucher, Polstergewächse, halbstrauchartige Typen. Die Blüthen sind meist gross Floristik und Systematik der Phanerogamen. 381 und lebhaft gefärbt, das Laub zeigt oft Schutzmittel gegen zu grosse Transpiration. Im Gegensatz hierzu zeigen die Gewächse der Waid- region meist ein hygrophiles oder mesophiles Gepräge, in einer Tabelle finden sich die verschiedenen Vegetationsformen der VValdregion denen der Hochgebirgsregion gegenüber gestellt. Die Vegetationsformationen der Waldregion sind: I. Wälder a. xerophile. 1. Seh vv arzf Öhre n w ä Id e r aus Pinus nigra gebildet, vornehmlich am nordöstlichen und südlichen Rand des Gebietes. 2. R o t h f ö h r e n w ä 1 d e r (Pinus silvestris). 3. Fichten- wälder {Picea excelsa), die das grösste Areal einnehmen und vor- nehmlich in den Centralalpen fast ausschliesslich auftreten. 4. Zirben- Wälder (Pinus cenibra), besonders an der Baumgrenze, b. m e s o p h i 1 e. 1. Lärchen Wälder {Lari.v decidna), ausgezeichnet durch eine den Boden bedeckende reiche Grasnarbe. 2. Birkenwälder, sowohl auf trockenem {Betula verrucosa) als auch auf feuchtem Boden (Betula alba). 3. Buchenwälder, der Haupttypus der sommergrünen Baum- formationen, nur in den Kalkalpen, in den nördlichen Kalkalpen nur bis 1000—1200 m. ansteigend, in den südlichen Kalkalpen hingegen bis 1600—1700 m. reichend und zuletzt in einen Buschwald übergehend. 4. Mischwälder, besonders in den Kalkalpen in einer Höhe von 800 — 1400 m., über den ungemischten Beständen auftretend. 5. Eichen- wälder^ nur im Alpenvorlande, am Ostrande der Alpen auch Bestände von Quercus lanuginosa. 6. Kastanienwälder, in welchen Castanea sativa, die in den Südalpen sonst nur als untergeordnetes Element des Buchenwaldes auftritt, in reinen Beständen auftritt. Nur in der Cultur- region in Südtirol. 7. Auenwälder,, entlang der grösseren Wasser- läufe, vorzüglich aus ^/««5 /«cflrta gebildet, c. hydrophile. 1. Erlen- brüche, ebenfalls meist aus Alnus incana bestehend. II. S tr a uch f or m a t ion e n. a. xerophile. 1. Pontische Buschgehölze, vorzüglich aus Quercus lanuginosa und Cerris, Prunus puniila und mahaleb gebildet, am Ostabhang der Alpen, aus Ostrya carpinifolia, Colinus coggyria etc. an deren Südabhang. 2. Sanddorn- gebüsche (Hippophae rhamnoides) an freien Stellen der Auenwälder. 3. Se vengebü sehe (Juniperus sabina) stellenweise in den Central- alpen. b. mesophile. 1. Wendengebüsche an den Ufern, vor- züglich 5. purpurea, incana, alba etc. III. Z w' e r g s t r a u c h f o r m a t i o n e n (x e r o p h i 1). 1. D i e Calluna- Haide. 2. Die Erica -Wsl'x de. IV. Grasformationen, a. xerophile. I. Die pontische Haidewiese, besonders am Ost- und Südabfall der Alpen, charakteri- sirt durch Stipa pennala, S. capillata, Andropogon- ischaemum, Carex humilis etc. 7. Die baltische Haidewiese, besonders auf magerem und schotterigem Boden, bis zu einer Höhe von 1100 m. b. meso- phile. 1. Wiesen und Weiden, eine in ökologischer Beziehung iMahd) sehr interessante Formation, die eine genauere Besprechung findet. 2. La n d r ö h r i ch t e. 3. V o r a 1 p e n f 1 u r e n , von den Wiesen durch das Zurücktreten der Gräser und das Vorherrschen subalpiner Stauden verschieden, c. hydrophile: 1. Sumpfwiesen. 2. Sümpfe. V. Staudenformationen. 1. Q u e 1 1 f 1 u r e n , vornehmlich aus hygrophilen Stauden gebildet. VI. Wa SS e r p f 1 an ze n f 0 r ma ti onen. 1. L i m ii ä e n. 2. Hy d ro- ch a r i t e n. VII. Moosformationen. 1. Sphagnum-Mo ore (Hochmoore), in den Alpen besonders aus Spaghnuni-hrien gebildet, von Phanero- gamen sind besonders charakteristisch Trichophorum austriacuni und alpimini, Eriopiwrum vaginatum, Rynchospora alba, Drosera rotundi- folia, Andromeda polifolia. 2. Mesophile Moosformationen auf alten Dächern etc. VIII. Flechten- und Algenformationen. a. Xerophile Felsenvegetation. b. Hydrophile Felsenvegetation. c. Wasserformation. IX. Kräuterformationen. 1. Ruderalvegetation. 382 Floristik und Systematik der Phanerogamen. X. Künstliche F o r m a t ion e n (Culturen). a. B au m -, S t r a uch- u n d Lianen -Culturen: 1. Obstgärten. 2. übststrauchhecken. 3. Weingärten 4. Hopfengärten. b. Kräuter- und Staudeneu Ituren. 1. Getreidefelder. 2. Hülsenfrüchte etc. 3. Buchweizen-, Hanf- und Lein- felder. 4. Gemüseculturen. Die Vegetationsformationen der Hochgebirgsregion sind durchwegs natürliche Formationen, nämlich: I. Strauch formationen. a. Xerophile. 1. Legföhren- wäider, besonders in den Kalk-, seltener in den Centralalpen über der Waldgrenze geschlossene Bestände bildend, b. M e s o p h il e. 1. Grün- erle ngeb üsch e , mit Vorliebe auf feuchten Boden, besonders in den Centralalpen. II. Z wergs trauchf ormationen. a. Xerophile. \. Ericaceen- u n d Wa ch older-Z wer gge Strauch, besonders aus Rhododendron ferrng'menni (auf Urgestein), 7?. hirsiitnm (auf Kalk), Vaccinium myrtilliis, V. Vitis Idaea, Calluna vulgaris und Jiiniperus nana gebildet. 2. Stein- röselgebüsche {Daphne striata). b. Mesophile. 1. Zwergweidengebüsche. III. Spa lierstrauchf ormationen. a. Xerophile. \. Azaleen- Teppiche, aus Loiseleuria prociimbens gebildet, b. Mesophile. 1. Spalier Weidenteppiche, aus Salix retiisa, serpyllifolia etc., hierher auch die S ch n e e t h ä 1 c h e n f 1 u re n. IV. Gras- und Staudenformationen (Alpen matten), a. Xerophile. 1. Die Borstgrasmatte, aus Nardiis stricta ge- bilde,t, vorwiegend in den Centralalpen. 2. S eggen m a tten , in denen besonders Carex firma und C. sempervirens vorwiegen, b. Mesophile. 1. Milchkrautweiden, c. Hydrophile. 1. Se gge n -Q u e 1 Iflu re n, in denen auf Kalk Carex ferraginea, auf Urgestein C. frigida dominirt. 2. Algenmoore. V. Staudenformationen, a. Xerophile. 1. G est ei n f 1 u re n, auf den höchsten Erhebungen über den Alpenmatten, b. Mesophile. 1. Seh neethälchenflur en. c. H y d r o p h i 1 e. I.Alpine Quell- fluren. VI. Moosformationen. 1. D i e a 1 pi n e M o o s tun d r a nur auf Urgebirge ausgebildet und vorwiegend von Polytrichiini sexangulare gebildet. VII. Flechtenformationen. 1. Alpine Flechtentundra. 2. Flechtenschorfe, auf den Felsen der höchsten Erhebungen. VIII. Algen formationen. 1. F e 1 s e n ü b er z ü ge {Cyano- phyceen). 2. Q u e 1 1 ü b e r z ü g e. 3. F i rn ü b e r z ü g e (Sphaerella nivalis). Die Flora der Ostalpen gliedert sich in folgende Regionen: I. Waldregion, a. Untere b. Mittlere, c. Obere. II. Hochgebirgsregion. a. Untere (Legföhrengürtel), b. Mittlere: «. Zwergstrauchgürtel, ß. Spalierstrauchgürtel, e. Obere: «. Polster- staudengürtel, ß. Flechtengürtel. Die Pflanzenwelt der Ostalpen gehört drei Florengebieten an, dem pontischen, baltischen und alpinen. Die pontische Flora ist auf die untere Waldregion des Ostrandes der Alpen beschränkt, den Sündrand des Gebirges nimmt die ihr nah verwandte banato-insubrische Zone ein. Die baltische Flora, und zwar deren subalpiner Gau, nimmt die mittlere und obere Waldregion des Gebietes ein und lässt eine weitere Gliederung in Bezirke nicht erkennen. Die Hochgebirgsregion endlich beherbergt die alpine Flora, die sich in den Ostalpen in folgende Bezirke gliedern lässt : 1. Norische Gruppe. 1. Norische Kalkalpen, a. Ostnorische. b. Westnorische. 2. Norische Centralalpen. a. Ostnorische. b. Westnorische. II. Rhätische Gruppe. 1. Rhätische Kalkalpen. 2. Rhätische Centralalpen. Floristik etc. — Agricultur etc. — Necrologie, 383 III. Karnische Gruppe. 1. Karawanken. 2. Karnisch-venetianische Alpen. 3. Südtiroler Dolomiten. IV. Tridentinische Gruppe. Die geographischen Elemente der Flora der Ostalpen sind sehr mannigfache. Im Gebiet der baltischen Flora treten nordische, mittel- europaische, subalpine, alpine, pontische, illyrische, atlantische^, in der alpinen Flora baltische, alpine, altaische, altaisch-arktische und arktische Elemente auf. Der zweite Theil des Führers enthält die Schilderung der Reise- route, auf welcher folgende Punkte berührt werden: Wien-Thörl- Hochschwab-Eisenerz-Seckau-SeckauerZinken-Admont- Aussee-Sandlingalpe-Ischl-Salzburg-St. JohanninPongau- Liechtenstein -Kitzbüheler Horn-Kitzbühel-Schwarzen- see - Jenbach - Sonnwendgebirge - Innsbruck - Brenner- Hühnerspiel - Bozen-Schiern - Campitello - Fedaiapass- Ampezzo-Toblach-Lienzkals-Grossglockner. Auch dieser Theil enthält noch eine Menge pflanzengeographischer Details und insbesondere sehr zahlreiche Standortsangaben. Hayek. Mc Crae J., On Eucalyptus Oil. (Transvaal Agriciiltural Journal. Vol. IV. p. 26-28. 1905.) Eucalyptus oils are principally produced in Algeria, Australia the United States and India. They are used in medicine and in perfumery. The mode of preparation, by distilling the leaves is described. Gare must be taken not to feil trees indiscriminately, but to lop branches so as to preserve the supply. Algerian oil has suffered recently owing to exhaustion of some areas, and the mixing of species resulting in production of an oil neither uniform nor of good quality. On the other hand the Australian oil industry has progressed through taking care to produce an uniform quality of oil. The tests of the British Pharmacopoeia are described. It is con- sidered probable that in the future eucalyptol and not the oil vyill be prescribed and the Separation of this constituent presents no difficulty. The yield of oil from different species varies gieatly: E. globulus yields 0,745 per cent of the weight of leaves whilst E. amygdalina yields no less than 3,393 per cent. W. G. Freeman. Petunnikow, A., Zur Erinnerung an Fe clor Aleksandro- witsch Teplouchow (f 12. April 190 5). (Acta Horti Bot. Univ. Imp. Jurjev. Vol. VI. Fase. 3. 1906. p. 184— 188. Russisch. Mit Portrait.) Der verstorbene F. A. Teplouchow, Zögling der Forst- akademie zu Tharandt und der landwirthschaftlichen Akademie zu Moskau, war 30 Jahre als Vorstand der grössten Forstwirth- schaft des Grafen Stroganow im Gouv. Perm thätig. Er war guter Kenner der Flora des Gebietes ( Viola Mauritll Teplouchow) und einer der besten Kenner der Salix-kxi^x\, welche er im speciell von ihm begründeten Salicetum lange Jahre cultivirte und viele neuen Formen züchtete. Leider ver- öffentlichte er sehr wenig. Sein reichhaltiges v^ß/Zx-Herbarium mit Zeichnungen und kritischen Bemerkungen hat die Akademie der Wissenschaften zu Petersburg erhalten. B. Hryniewiecki. 384 Necrologie. — Personalnachrichten. Znatowicz, BRv Bogumii Eichler. Wspomnienie pos- miertne. fNecrolog.] (Wszechswiat. Warschau. XXIV. 1905. No. 45. p. 716—717. Polnisch.) Kurzer Lebensabriss des verdienstvollen polnischen Floristen, der zur Kenntniss der polnischen Flora sehr viel beigetragen hat. B. Eich 1er ist in der Stadt Miedzyrzec (= Mjend- syrshetz) (Gouv. Siedice) geboren (1843) und gestorben (1905). Das ganze Leben war er mit der Durchforschung der Umgebungen dieser Stadt in botanischer Hinsicht beschäftigt und veröffentlichte in der polnischen Zeitschrift „Pamietnik Fizyograficzny" 14 grössere Abhandlungen, die nicht nur Phanero- gamen, sondern auch Algen, Moose, Flechten und Pilze berück- sichtigen. Einige neuen Arten von Algen werden von ihm mit M. Raciborski und R. Gutwinski in den Publicationen der Akademie der Wiss. zu Kr a kau beschrieben. Er hat auch viele neuen Pilzarten gefunden, deren Diagnosen von Bresa- dola in „Annales Mycologici" veröffentlicht wurden. Ausserdem publicirte er sehr viele kleine aber werthvolle biologische No- tizen über verschiedene Pflanzen in der polnischen Zeitschrift „Wszechswiat". B. Hryniewiecki. Personalnachrichten. La Societe Mycologique de France sollicitee par les Comites des classes 41 et 54 de l'Exposition universelle de Milan, a decide, dans sa seance du l'^'" fevrier, d'adherer au principe d'une Exposition Mycologique faite ä cette occasion. Le Comte Oswald de Kerchove de Denterghem, Senateur, Ancien Gouverneur du Hainaut, President de la Societe royale d'Agriculture et de Botanique de Gand, ne ä Gand le l^"" avril 1844, y est decede le 20 mars. II avait ete choisi, avec M. Th. Durand, comme President du Congres inter- national de Botanique qui se tiendra ä Bruxelles en 1910. en remplacement du regrette L. Errera. Am 23. Februar verschied in Bonn Dr. van der Crone, der eben von einer Reise nach Spanien zurückgekehrt war. Dr. V. d. Crone war Assistent an der Pflanzenphysiologischen Versuchsstation der Landw. Academie in Poppeisdorf und veröffentlichte einige bemerkenswerthe physiologische Arbeiten. Ausgegeben: lO. April 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Oruck von Gebrüder Gottheüt, Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel. Band 101. Nr. 15. XXVII. Jahrgang. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesammtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten: des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. 1^ |r Abonnement für das halbe Jabr 14 Mark I durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn- en Schiekade 113. Mattirolo, 0., Come le ariste delle Gröm/«ac^^ penetrano e migrano nei tissuti deglianimali. (Giornaie delle R. Acc. di Medicine di Torino. 1905. Vol. XI. Anno LXVIII. Fase. 4. p. I - 10.) L'auteur a observe un cas de penetration d'un arete de Gramine'e dans les tissus des gencives, et sa migration successive ä travers les tissus de la region parotide jusque sous la peau de la region du cou. Enfin avec les symptomes d'un petit furoncle, la peau a ete perforee par l'arete qui a pu etre extraite au moyen d'une pince. Le tissu vasculaire central de l'arete se presentait envahi par les hyphes d'un Champignon (Pleospora !) et l'auteur, ä cette occasion, developpe quelques considerations sur les dispositions anatomiques qui causent les migrations des aretes et sur les effets d'infection qu'elles peuvent produire sur l'organisme animal lorsqu'elles sont affectees par des germes pathogenes. G. Gola. Decrock, E., Note sur ladöfinition des tissus primaires et des tissus secondaires. (Bull. Sog. bot. de Fr. T. LH. [1905.) No. 8. p. 630-633.) Dans le but de provoquer une discussion des d^finitions des tissus primaires et des tissus secondaires, l'auteur rappelle les caracteres, tires du mode de cloisonnement, qui ont permis de definir ces tissus. II conclut que les tissus secondaires derivent d'une assise de cellules dont le cloisonnement se fait dans une direction d^terminee, tandis que les tissus primaires Botan. Centralblatt. Band 101. 1906. 25 386 Anatomie. — Cytologie u. Befruchtung. — Descendenz. derivent de massifs cellulaires qui se cloisonnent sans direction determinee. C. Queva (Dijon). GUERIN, P., Sur les canaux secreteurs du bois des Dipterocarpe'es. (C. R. Acad. Sc. Paris. T. CXLII. 1906. p. 102^104.) Toutes les Dipterocarpe'es etudiees, appartenant ä treize genres, sont pourvues de canaux secreteurs dans le bois secondaire de leur tige. Au diametre uniforme de 2,5"'™, la tige des Dryobalanops et de plusieurs especes de Shorea ne presente qu'un petit nombre de canaux, tandis que dans les genres Dipterocarpus, Vatica, Cotylelobiiim et Pachynocarpus la tige en est richement munie. Ces canaux apparaissent sous forme de meats qui semblent debuter dans le cambium, puis les cellules de bordure se detruisent, de sorte que le canal en est fortement agrandi. Ils peuvent, comme chez Daniellia, s'anastomoser lateralement dans leur course longitudinale, et former ainsi un reseau ä mailles inegales (Dipterocarpiis, Shorea, Vatica, Hopea, Doona, Isoptera). C. Queva (Dijon). Bernard, Ch. , Quelques remarques ä propos des centres kinetiques. (Journ. de Bot. XIX. 1905. 4. p. 80—88. 5. p. 89—97. pl. Mi. 18 fig.) Le but de cette Note est de repondre ä certains reproches adresses ä l'auteur par Koernicke au sujet d'un travail prece- dent dans lequel etaient decrites les spheres attractives des Liliiim candidum, Meiosis guyanensis, etc En joignant ä sa Note de nouvelles figures permettant d'eclaircir quelques points de son premier travail, l'auteur persiste ä croire que si les centres kinetiques ne sont peut-etre pas aussi constants dans les plantes superieures que chez les inferieures, ils existent cependant. „La presence, dit-il, d'un centre kinetique dans une Zone de kinoplasma dense doit, ä mon sens, etre admise chez les Angiospermes." Paul Uuerin (Paris). Gregory, R. P., Spore formation in Leptosporangiate Ferns. (Annais of Botany. Vol. XVIII. No. 71. 1904. p. 445—458. With plate XXXI.j The processes of spore formation in several types of the Polypodiaceae and Cyatheaceae are closely similar. During the prophase of the rcduction division the spireme becomes longi- tudinally divided and this stage is quickly followed by the con- traction figure, each loop of the latter giving rise to a biva- lent chromosomc in which the original longitudinal fission can be recognised. The chromosomes often acquire a tetrad form, Descendenz und Hybriden. 387 diie only to the temporary Splitting of their ends. The time of transverse fission is variable, taking place before the meta- phase is completed or at the commencement of the contraction of the spindle fibres. As the chromosomes move towards the equatorial plate the longitudinal fission becomes more clearly apparent in each limb. The author discusses the bearing of the transverse qualitative division on the Mendelian theory, referring particularly to the work of Sutton on Brachystola, of Hacker on Cyclops, and Rosenberg on Z)/'öse/'ö hybrids. He concludes that each tetrad consists of two Univalent chro- mosomes one of paternal and one of maternal origin. He finds that the sterility of race hybrids of Lathyrus odoratus is due to the degeneration of the pollen mother cells, and suggests that the union of the chromosomes in the synapsis is such as to prevent any subsequent Separation. m. Wilson (Glasgow). Bateson, W. and R. P. Gregory, Onthe Inheritance of Heterostylism in Primiila. (Proceedings of the Royal Society. B. Vol. LXXVl. 1905. p. 581.) The experiments described deal with crosses between different forms of Primiila sinensis. The short styled form was found to be an ordinary Mendelian dominant to long styled, with the exception of a Single short styled plant and its seif fertilised offspring, which, when judged by the female gametes v,ere ordinary heterozygotes, while their male gametes were found to be bearing almost exciusively the dominant character. The equal styled condition (anthers at the same level as the short style) was found to be associated with an extensive spreading of the central yellow eye The latter condition is recessive to the normal type and is transmitted independently of length of style; but when it is developed in plants which by gametic Constitution would be long styled, the equal styled condition is produced. Experiments in double fertilisation gave discrepant results, chiefly owing to the difficulty of applying the two sorts of pollen to the same style under uniform conditions. R. H. Lock. BiFFEN, R. H., Experiments with Wheat and Barley Hybrids illustrating Mendel's Laws of Heredity. (Journ R. Agric. Soc. England. Vol. LXV. 1904. p. 337 —345.) A Short account is given of Mendel's experiments with peas, and the case of both mono- and di-hybrids are illustrated by concreto examples drawn from experiments in crossing different strains of wheats and barleys. The importance to practical breeders of a knowledge of the Mendelian principals is pointed out. R. H. Lock. 25* 388 Descendenz und Hybriden. Brainerd, E., Hybridism in the genus Viola. II. (Rho- dora. VIII. p. 6—10. January 1906.) The generaiization is made that at least as regards the blue acaulescent violets of northeastern America, any two of the currently recognized species that have been growing together for several years are Hkely to present hybrids. Preli- minary to a detailed demonstration, the author here presents a Statement concerning hybridism among European violets, an analysis of the laws relating to known hybrids among flowering plants, and a discussion of the effect of hybridism upon specific definitions. Trelease. Darbishire, A. D., On the Bearing of Mendel ian Prin- ciples of Heredity on Current Theories of the Origin of Species. (Mem. and Proc. Manchester Lit. and Phil. Soc. 48. Memoir 24. 19 pp. 1904.) This article embodies a brief general account ofMendel's work on Heredity. The author points out the essential dis- agreement between the theories of heredity associated with the names of Mendel and Galton respectively. An illustration is given of the way in which the old difficulty regarding the swamping of new varieties by inter-crossing can be got over if the ideas of discontinuous Variation and Mendelian inheritance are accepted. r. h. Lock. Darbishire, A. D., On the supposed Antagonism of Mendelian to Biometrie Theories of Heredity. (Mem. and Proc. Manchester Lit. and Phil. Soc. 49. Memoir 2. 19 pp. 1905.) In the words of the author: „It is the thesis of the present essay to demonstrate the compatibiiity of Mendelian biometric theory and to account for their apparent antagonism". The line is taken that the observations of mass phenomena by the biometricians and the study of the properties of the germ cells by the mendeiians are of like importance and can be made mutually helpfuil. The difference between them is regarded as depending simply upon the point of view from which the same facts are observed. r. h. Lock. Hurst, C. C, Experi mental studies on Heredity in Rabbits. (Linnean Society's Journal. Zoology. Vol. XXIX. 1905. p. 283-324.) In these experiments Belgian rabbits were crossed with albino Angoras. The existence of four pairs of unit characters was demonstrated, viz. (1) Short and Angora coat, (2) Norma- lity and albinism, (3) Grey and black coat, (4) Self-coiour and Dutch markings. Descendenz und Hybriden. — Morphologie und Teratologie. 389 „Each of these pairs is inherited independently of the others, so that all kinds of combinations appear among the off spring." „The first two pairs of iinit characters, short and Angora coat, normality and albinism, have been fully investigated, and in their heredity are found to follow Mendel's originales«/« type in regard to dominance, segregation and gametic purity." „The investigation of the two remaining pairs of characters, grey and biack coat, self-colour and Dutch markings, is not yet completed. So far as the experiments go however the following results appear: Grey and black coat. — Black is recessive to grey in the first generation, segregates in Mendelian proportions in the second generation , and breeds true in the third generation, notwithstanding its grey ancestry." „in regard to the greys an interesting complication was observed. The original grey used was a pure yellow-grey, containing more yellow pigment and less black than the ordi- nary wild grey. The greys of the first, second, and third ge- nerations were all wild greys, and, so far, there has been no return to the original pure yellow-grey," „Seif colour and Dutch markings. — So far as the experiments go, these characters appear to be neither dominant nor recessive to one another, but give variable intermediate marked hybrids in the first generation. Segregation into the three forms in Mendelian proportions, however, takes place in the second generation, and, so far, the extracted self-coloured and Dutch-marked forms have bred true in the third generation, while the intermediate marked hybrids give the three forms again in accordance with the Mendelian principles." The factors for grey and for black coat, and for self-colour and for Dutch-markings exist in the albinos though in an in- visible state, and, in albino matings, these factors appear to follow the ordinary Mendelian rules of segregation and of ga- metic purity. „These results confirm and extend to rabbits, results already obtained by Prof. Cuenot in mice, though it would appear that the heredity of Dutch markings in rabbits differs in some respects from that of the „panachure" in mice." R. H. Lock. PUNNETT, R. C, Mendel ism. (Cambridge, Macmillan and Bowes. 12 mo. 1905. 63 pp.) A populär general account of Mendelian and post-Mendelian discoveries. Mendel's life is touched upon and the earlyneglect of his work alluded to. A description follows of Mendel's experiments with peas. Among experiments subsequent to Mendel's own, examples of crosses between different strains of rabbits, fowls, and mice among animals, and of sweet peas, and maize among plants are briefly described, together with the economically interesting case of immunity to rust in wheat. 390 Morphologie und Teratologie. The terms introduced by Bateson are adopted and defined, and the importance of the cross DR X RR 'S emphasised. The case of the Andalusian iowl is described at soine lenght. Reference is made to the conception of Compound allelomorphs, and an instance is given of the appHcation of this conception to an actual case. The latter part of the book deals with the apphcation of the facts previously described to current biological conceptions — Variation, natural selection, mutation, and other matters are referred to. The economic aspect of Mendel' s discovery is alluded to and its bearing upon social questions is not forgotten. R. H. Lock. COULTER, John M. and W. J. G. Land, Gametophytes and Embryo of Torreya taxifolla Arnott. (Botanical Gazette. Vol. XXXIX. 1905. p. 161 — 178. Plates 1-3.) C o u 1 1 e r and Land report that in Torreya taxifolia Arnott, each stamen bears seven rudimentary sporangia arranged in a whorl. When the three adaxial sporangia reach the arche- sporial cell stage the archesporial cells are replaced by resin cavities. Of the four functioning abaxial sporangia, the tvvo middle ones are the largest. The male gametophyte produces no prothallial cells and the two male cells are markedly une- qual. The pollen tube reaches the female gametophyte while the latter is in the free nuclear stage. The archegonium Initials appear almost immediately after free nuclear division ceases. The nucleus of the central cell is fertilized, no ventral nucleus being cut off. In the pro-embryo four free nuclei are formed before walls appear. A mass of 12 to 18 cells is formed and the pro-embryo passes the winter in this condition. Suspensor formation is inaugurated the following spring by the elongation of the tier of cells nearest the neck of the arche- gonium/followed by the successive elongation of other tiers. The so-called „rumination" of the endosperm is caused by irregulär encroachment of the endosperm on the perisperm. The ruminated endosperm of the nutmeg and of Asimina trl- loba was also examined and found to be caused in the same way and not, as is currently reported, by encroachment of the perisperm on the endosperm. About thirty months elapse from the first appearance of the ovulate strobilus to the fall of the seed. Charles J. Chamberlain (Chicago). Gatin, C. L., Sur la radicule embryonnaire du Miisa Ensete Gmel. (Bull. Soc. bot. de Fr. T. LH. [1905.| No. 8. p. 638—640. Avec fig.) L'^tude de l'embryon du Musa Ensete a fourni a Tauteur un exemple interessant de point de v^g^tation de racine prin- cipale de Monocotyledonee dans lequel l'ecorce et la coiffe Morphologie und Teratologie. 391 sont confondues. Cette premiere racine (ou radicule) est pourvue dans l'embryon d'iine gaine de tissus (coleorhize) qui est etiree, piiis dechiree au moment de la germination. C. Queva (Dijon). Gerber, C, Etamines carpellisees de la Giroflee. (C. R. Acad. Sc. Paris. CXXXIX. 1904. p. 219—221.) On sait que la Giroflee cultivee transforme parfois ses etamines en carpelles et qu' A.-P. de Candolle dans le Prodrome, a eleve cette anomalie au rang d'une variete qu'il ä nommee: Cheiranthus Cheiri L. var. /.. gynauthenis. En etudiant chez cette variete la structure des etamines transformees, M. Gerber y a constate la presence du faisceau renverse caracteristique de la fausse cloison des Crucißres, de Sorte que l'etamine carpellisee differe de l'etamine normale par l'adjonction au Systeme libero-ligneux de cette derniere des faisceaux inverses caracteristiques du gynecee des Cniciferes. C. Queva (Dijon). Lang, W. H, On a Prothallus provisionally referred to Psilotiim. (Annais of Botany. Vol. XVill. No. 72. 1904. p. 571—577. With plate XXXVII.) The prothallus was discovered by the author at Maxwell's Hill inPerak in the M alay Peninsula, growing almost com- pletely embedded amongst adventitious roots of PsiL trlqiietrum; it was cylindrical in form and thickly clothed with rhizoids, the larger part being of a brown colour. Below, and rather to one side, it narrowed into a conical end which may be compared to the primary tubercle of prothalli of Lycopodium; the Upper sexual part consisted of a depressed area and a thick overhanging fringe projecting outwards, in which numerous antheridia were present; a meristematic zone occurred at the base of the fringe. Assimilating lobes were absent and no Chlorophyll corpuscles were found. The fringe was not equally developed all round but was much hypertrophied in places. The antheridia originated in regulär sucession, the youngest being next the meristematic region; the first division separated an outer cell which forms the wall, which, at maturity, is one layer of cells in thickness, and the inner cell gives rise to the mass of spermatocytes. The vegetative portion contained an endophytic Fiuigiis and could be divided into the following regions: a) the outer- most layer of cells bearing the rhizoids and free from the Fungus, save for filaments passing across from the bases of the rhizoids; b) three to four layers of cells, each cell con- taining a Single nucleus and filled with fine non-septate fungal hyphae; c) a single layer of long narrow cells standing at right angles to the surface and containing intercellular hyphae with large oval vesicles which bulged out the septum where they lay and often obliterated the lumen of the cell on one or on 392 Morphologie und Teratologie. — Physiologie. both sides; d) internal to the layer of elongated cells is a mass of parenchymatous tissue free from the endophyte and com- posing the central tissue of the thallus. The conical base had a similar structure to the vegetative region except at the extreme tip, where the layers were less regulär and the fungal hyphae were found in the superficial cells. The author concludes that the prothallus is totally sapro- phytic and dependant in its nutrition upon the co-operation of the endophytic Fungus. In form and structure it resembles the Lycopodiaceous gametophyte, the size and general appea- rance approaching most closely to the wholly saprophytic type, and in differentiation of its fungus-containing region is practi- cally identical with Lycopodium complanatum. If proved to belong to Psilotiim it will support the close association of the latter with the homosporous Lycopodiaceae. M. Wilson (Glasgow). Krasnosselsky, Bildung der Athmungsenzyme in ver- letzten Pflanzen. (Ber. d. botan. Gesellsch. Bd. XXllI. 1905. p. 142—155. Mit 2 Abbild.) Die Steigerung der Athmungsenergie nach Verletzungen ist lange bekannt und wiederholt bearbeitet; mit Unrecht will Stocklasa sie neuerdings auf Bakterienanwesenheit zurück- führen. Man kann sie auf Vergrösserung der Berührungsfläche mit der Luft oder auf intensiveren Stoffwechsel in Folge der Verwundung zurückführen. Es trifft wohl letzteres zu; die ge- steigerte Athmung ist dann voraussichtlich die Folge einer eben- solchen Bildung der Athmungsenzyme und der Presssaft der- artiger Pflanzen muss grössere Kohlensäuremengen entwickeln als der gesunder Pflanzen. Verf. hat das bei der Zwiebel von Alliiim Cepa, deren Athmung schon von Smirnoff untersucht ist. näher verfolgt und theilt nach Schilderung der Versuchsanordnung und Be- stimmungsmethoden die Resultate im Detail mit. Der aus der verletzten Zwiebel am Tage ihrer maximalen Athmungsenergie abgepresste Saft weist hiernach eine intensivere Kohlensäure- ausscheidung auf, als der an anderen auf die Verletzung folgenden Tagen erhaltene Presssaft. Mikroorganismen fehlten dabei nachweislich. Da Kieseiguhr den grössten Theil des Enzyms zurückhält, ist es bei der Herstellung des Saftes zu vermeiden. Zweckmässig ist es, durch niedere Temperatur die Gasentbindung zunächst zurückzuhalten, also erfrorene Zwiebel- stücke in den Apparat zu bringen und erst dann nach Steigerung der Wärme die Bestimmung zu beginnen. Verf. kommt zu folgenden Schlüssen: Der Saft der verletzten Zwiebeln athmet energischer als der gesunder; die Energie der Athmung steigt allmählich, er- reicht ein Maximum und sinkt darauf. Es ist das die Folge gesteigerter Bildung von Athmungsenzymen , die nur an der Physiologie. — Algae. 393 Luft vor sich geht. Der aus erfrorenen Zwiebeln erhaltene Presssaft athmete viel energischer als der aus nicht erfrorenen, das Athmungsmaximuni tritt hier aber später ein, er entwickelt sowohl an der Luft wie in Wasserstoff gleiche Mengen Kohlen- säure. Der Presssaft absorbirte aus der Luft Sauerstoff (Dunkel- färbung). Aus der Reaktion mit Guajakharz geht hervor, dass er mehr Oxydasen enthält, als der Saft gesunder Zwiebeln. Wehmer (Hannover). RoiiX, EuG., Sur la retrogradation des amidons arti- ficiels. (C. R. Acad. Sc. Paris 3 avril 1905. T. CXL. p. 943—946.) La retrogradation est une propriete commune ä toiites ies formes bleuissant par l'iode, naturelles ou artificielles, de la matiere amylacee; eile est plus rapide chez ces dernieres que chez Ies autres. Le produit resultant de la retrogradation ne se dissont qu'ä la temperature ä laquelle Famidon primitif, artificiel ou naturel, etait lui-meme soluble et devient ainsi saccharifiable. Paul Vuillemin. DlPPEL, L., Diatomeen der Rhein-Mainebene. (Mit 372 farbigen Abbildungen. (Braunschweig, Vieweg & Sohn. 1905. 170 pp.) Das vorliegende Buch hat weit mehr als locale Bedeutung. Die weite Verbreitung der Diatomeen- kr i^n bringt es mit sich^ dass die Diatomeen der Rhein- und Main ebene zugleich das Gros der aus Mitteleuropa überhaupt bekannten Arten und Formen darstellen. Das Buch ist in seiner ganzen Anlage dazu eingerichtet, dem Benutzer wirklich die Bestimmung der einzelnen Arten und Formen zu ermöglichen. Ausser eingehenden Beschreibungen und Massangaben, welche auf eigenen Messungen des Verf. beruhen, sind ganz besonders die Ab- bildungen zu erwähnen, in denen alle beobachteten Formen zur Dar- stellung gelangen. Sie ermöglichen es auch dem, der sich nicht specieil mit Diatomeen beschäftigt hat, sich schnell über die meisten Formen zu Orientiren und machen das Buch zu einem brauchbaren Bestimmungs- buch, an dem es schon lange gefehlt hat. Heering. Zacharias, 0., Beobachtungen über das Leuchtver- mögen von Ceratlum trlpos (Müll.). (Forsch. Ber. Biol. Stat". Plön. 1905. Bd. XII. p. 316—330. vgl. Biol. Cbl. XXV. 1. p. 20—30.) Der Bau und das Leuchtvermögen dieser Perldinee sind bereits vielfach Gegenstand eingehender Untersuchungen ge- worden. Die letzte Arbeit „über das Leuchten von Ceratium tripos'' ist von Reinke 1898 publicirt worden. Verf. bestätigt die hierin enthaltenen Angaben und theiltergänzendeBeobachtungen mit. Die Arbeit gliedert sich in folgende Abschnitte: L Zur Kenntniss des feineren Baues von C. tripos. IL Die Be- dingungen, unter denen das Leuchten von C. tripos stattfindet. III. Beeinflussung der Leuchtfähigkeit durch chemische Wirkungen. (Intensivster Leuchteffect bei Anwendung von Jod, Quecksilber- chlorid und Formalin, anhaltendes Nachleuchten durch Uran- nitrat- imd Glycerinzusatz). Verf. glaubt in dem Leuchtver- mögen ein Schreckmittel erblicken zu können, das die Ceratien 394 Algae. — ^ungi, Bacteria und Pathologie. davor schüzt, zur Nachtzeit von den lichtscheuen Copepoden gefressen zu werden. Heering. Bernard, Noel, Phenomenes reproducteurs chez les Champignons superieurs. — Discussion ä propos d'une Communication de Dangeard sur le meme sujet. (Bull. mens. Assoc. fr. Avanc. Sc, nov. 1905. p, 320 —321.) On pourrait admettre, avec de Bary, que tous les Champignons superieurs sont apogames. Par suite de la desuetude des organes sexuels, la fecondation est remplacee par une caryogamie accomplie dans une cellule vegetative N. Bernard applique aux Champignons i'hypothese emise par Lang, puis par Farmer, au sujet des Fougeres apogames. Paul Vuillemin. Gerber, Hemipterocecidies florales des Centranthus. (Bull. mens. Assoc. fr. Avanc. Sc, nov. 1905. p. 326.) Le Trioza centranthi imprime aux fleurs et ä l'inflorescence du Centranthus Calcitrapa des deformations differant beaucoup de Celles qu'il imprime aux C. tuher et angustifolins. La corolle, plus longtemps protegee dans le bouton est ä peine modifiee; le calice, au contraire est hypertrophie et l'aigrette plumeuse remplacee par un disque polygonal vert. Enfin, par suite de l'attaque simultanee de toutes les fleurs, la Cime s'enroule sur elle-menie et donne au rameau l'aspect d'une beule. Paul Vuillemin. Kayser, E., Les Levures. Caracteres morphologiques et physiologiques. Applications des levures selectionnees. 2*^ edit. in 12. 212 pp. Av. fig. Paris, Masson, 1905. Ce livre traite d'une fa^on sommaire, mais suffisamment complete, les questions de biologie necessaires pour expliquer le role des levures dans la nature et dans l'industrie. Gräce ä l'experience personnelle qu'il a acquise, tant ä la Station oenologique de Nimes qu'au laboratoire de fermentations place sous sa direction ä l'Institut agronomique de Paris, E. Kayser ä su presenter sous une forme originale un sujet souvent traite avant lui. Le biologiste comme le technicien trouvera dans cet ouvrage de nombreux details precises par les observations propres de l'auteur. Le volume est divise en deux parties egales. La premiere etudie les levures en elles-memes. Apres un chapitre de generalites sur les fermeniations et sur la fermentation alcoolique, les levures sont etudiees dans leur forme, leur structure, leur vitalite, leur cycle evolutif dans la nature. Le troisieme chapitre est consacre ä la nutrition et ä la com- position chimique de la levure. Le quatrieme chajDitre intitule „Levures pures" Interesse plus particulierement la systematique. Les divers procedes d'isolement et de culture sont passes en revue. Chaque caractere morphologique et physiologique utilise dans la Classification est apprecie selon sa constance et selon les influences qui le fönt varier. L'auteur prend pour base botanique la Classification de Hansen. Mais, dans bien des cas, on ignore si les formes industrielles sont des especes au sens des naturalistes. A la nomenclature binaire. Kayser substitue alors des noms composes, tels que Saccharomyces /nali DnclauxHKsiysev), Saccharoniyces mali Risteri (Kayser), Saccharomyces vini Muntzli. D'autres, moins definies mycologiquement, sont designees en langue vulgaire par un nom generique indiquant le sucre qu'elles attaquent et Fungi, Bacteria und Pathologie 395 par un nom specifique rappelant l'auteur qui a etudie la race consideree. Alnsi, parmi les Levures de lactose, ou distingue: L e v u r e Adametz, Levure Duclaux, Levure Kayser. La deuxieme partie comprend egalement 4 chapitres. Les 2 premiers envisagent la levure dans ses rapports avec le milieu exterieur, c'est-a- dire raction de la levure sur le milieu (chap. l") et raction du milieu sur la levure (chap. 2). Au premier chapitre se rattachent la vie aerobie ou anaerobie, le pouvoir ferment, la secretion des diastases et les produits de la fermentation. Le second envisage l'influence des agents physiques, chimiques et antiseptiques et Taccoutumance des levures ä ces agents. Les 2 derniers chapitres sont consacres ä Temploi industriel des levures, le troisieme ä la fabrication de la levure, le quatrieme aux applications: brasserie, vinification, cidrerie, distillerie, hydromels, boulangerie. Le dernier paragiaphe concerne les fermentations sym- biotiques. Le livre est termine par un index bibliographique de 8 pages. Paul VuiUemin. Lazaro y Ibiza, D. Blas, Notas mycolögicas. — l'"- serie. (Mem. de la Soc. esp. de Hist. nat. Madrid. 1904.) Le prof. L. y Ibiza, auteur du Compendio de la Flora espanöla s'efforce d'etudier les Champignons qu'on peut recolter en Espagne et assez oublies jusqu'ä present. Dans cette premiere serie il s'occupe de 26 especes, quelques unes non rencontrees encore en Espagne. J. Henriques. Leger, L., A propos des maladies destructives des Ecrevisses. (Bull. Assoc. fr. Avanc. Sc., nov. 1905. p.341.) L'auteur decrit sous le nom de Rhabdomyces Duboisi n. sp. un Blastomycete qui vit dans le tube digestif des Ecrevisses du lac de Laffrey, envahit les coecums hepatiques et les vaisseaux branchiaux qu'il obstrue. Le parasite se compose de tubes cylindriques et de bourgeons ä paroi epaisse. En culture, les bourgeons germent par les deux;p61es en donnant des filaments ramifies. C'est probablement la meme espece que R. Dubois a signalee chez les Ecrevisses de Merloz. Paul Vuillemin. MarCHAL, P., L'Anthonöme duCotonnier. (Journ. d'Agric. tropic. T. V. 1905. p. 229—234, 293—296.) V Anthonomus granclis Boheman, originaire du M e x i q u e et des An tili es^ a ete Importe aux Etats- Unis avec les graines de Cotonnier. On evalue ä 75 millions de francs les pertes qu'il a causees dans l'etat du Texas en 1903. L'auteur decrit en detail la biologie de l'Insecte^ ses ennemis naturels: parasites vegetaux sans importance, Acariens {Pediculoides ventricosiis), Insectes {Bracon mellitor et surtout Ectatomma tuberculatum, fourmi susceptible d'etre introduite dans les pays oü penetre l'Anthonome, car des specimens vivants ont pu etre expedies du Guatemala ä Paris). Toutefois le moyen le plus sur est le plus pratique d'evincer l'Anthonome consiste ä lui couper les vivres en selectionnant les races les plus precoces de Gossypium et en brülant, ä l'arriere-saison, tous les pieds coupes ä une certaine profondeur dans le sol au moyen d'un labour. Paul Vuillemin. 396 Fungi etc. — Pteridophyten. — Systematik der Phanerogamen. POIRALLT, Georges, Sur une Chytrldinee parasite du Muscari comosum. (Bull. mens. Assoc. fr. Avanc. Sc, nov. 1905. p. 325-326.) Sous le nom de Physoderma Muscari sp. nov., Poirault decrit un parasite intracellulaire qui cause sur les feuilles du Muscari ä l'ile St. Honorat (lies de Lerins) des taches aliongees, legeretnent deprimees, de couleur lie de vin, puis noirätres. Le mycelium fugace envahit le noyau, dont il provoque I'hypertrophie puis la fragmentation. Le sporange renferme de nombreux noyaux. II en part de tres nom- breuses arborisations qui semblent jouer le role de su9oirs. Paul Vuillemin. Roux, EUG., Sur la saccharification par le malt des amidons artificiels. (C. R. Acad. Sc. Paris. 8 mai 1905. CXL. p. 1257—1261.) Les amidons artificiels, saccharifies par le malt, donnent. comme les amidons naturels^ du maitose et des dextrines. Dans des conditions identiques de saccharification, les amidons artificiels donnent plus de maitose que la fecule et les dextrines qu'ils fournissent sont presque completement solubles dans l'alcool. Paul Vuillemin. SCHERFFEL, A., Ujabb adatok Magyarorszäg alsörendü szervezeteinek ismeretehez. [Neue Beiträge zur Kenntniss der niederen Organismen Ungarns.] (Növenytani Közlemenyek. Bd. III. 1904. p. 116—119. \Iagyarisch mit deutschem Resume.) Verf. erwähnt aus Ungarn: Podochytrium clavatutn Pfitz., Olpidiuin saccatum Sorokin., Rhizophidium gibbosum Zopi., Rh. irreguläre Wild., Chytridium spinulosum Blytt., Ch. acuminatum A. Br., Polyphagus para- siticus Now., Micromyces Mesocarpi De Wild., Lagenidiuni entophytum Pringsh., Mesostigma viride Laut., Naegeliella flagellifera Corr., Achro- matiuni ovaliferum Schew., Chlamydothrix ferrnginea (Ehrb.) Mig., Microcometes paludosus Cienk, sämmtlich aus der Umgebung von Iglö im Comitate Szepes und Goniuin sacculiferiim nov. spec. cum diagn. aus dem Teiche des botanischen Gartens der Universität Budapest. Kümmerle (Budapest). Christ, H., Filices mexicanae. I. Germ an Munch. (Bull. Herb. Boiss. V. 8. p. 725—735.) Enumeration d'especes interessantes ou nouvelles trouvees par M. Munch dans le district de S. Pablo du Mexique. V^oici les noms des nouveautes : Trichomanes hypnoides, Aspidium (Lastrea) Chiapa- sense, A. tablaniiin, Epaphoglossum acutissiinum, Dennstaedtia Munchii, Cyathea Trejoi, Alsopliila Munchii. Toutes ces especes sont decrites, ainsi qu'une plante qui est vraisemblablement Danaea cuspidata Liebm. A. de Candolle. Felix, A., Notes et observations sur les Renoncules batraciennes des environs de Vierzon. (Feuille j. Nat. 1905. Nos. 417. p. 133—138.) Notes critiques sur les formes, rencontrees dans la vallee du Cher et en Sologne, des Raiunculus hederaceus, ololeucos, diversifolius, peltatus, trichophyllus, radians, divaricatus, distribution geographique et variations locales. J. Offner. Floristik und Systematik der Phanerogamen. 397 Gandoger, M. , Novus conspectus florae Europae. (Bull. Acad. intern, de Geogr. bot. 1905. Nos. 187—188. p. 121 — 136. Nos. 191 — 192. p. 221—236.) Cette enumeration comprend la fin des Papilionacees (V'oy. B o t. Centn, XCVl, p. 59 et XCVIII, p. 444) et une partie des Rosace'es, dont le genre Rubiis confie au batologue H. Sudre. J. Offner. Jlmelle, Henri, Deux Dalbergia ä palissandre de Ma- dagascar. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXL. 1905. p. 451 —453.) Deux Dalbergia, non encore decrits, paraissent fournir ä M ada- gas car la plus grande partie du palissandre de la region de Majunga. L'auteur les decrit sous les noms de D boinensis (de la region de Boina) et D. Pcrrieri (dedie au collecteur Perrier de la Bathie). J. Offner. JUMELLE, Henri, Une Bignoniace'e ä gomme de Madagascar. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXL. 1905. p. 170—172.) Le Stereospermum eiiphorioides , appele mangarahara par les Sakalaves, est un arbre des forets seches des terrains siliceux; en enle- vant I'ecorce par plaques, on en voit exsuder au bout de quelques mois un produit dont l'auteur a etudie If s caracteres. C'est une gomme vraie, contenant un peu de tanin et entierement soluble dans l'eau, ce qui la classe parmi les gommes arabiques, mais de solubillte tres faible ; on- ne lui connait aucune application. J. Offner. Labeau, A., Note sur la flore maritime du littoral fran9ais de la Mer du Nord. (Feuille j. Nat. 1905. No. 417. p. 141—143. No. 418. p. 149—156.) Etüde de la Vegetation cotiere entre le Fort-Mardyck. ä rW. de Dunkerque^ et la frontiere beige. Suivant les points^ c'est la flore halophile ou la flore continentale qui predomine ; des modifications progressives apportees aux flores anterieures par des changements dans les conditions de milieu expliquent bien la distribution actuelle des vegetaux dans cette region. J. Offner. Maury, P., Quelques observations sur la flore de la Loire. (Feuille j. Nat. 1905. Nos. 421. p. 4— 11.) Enumeration d'especes trouvees dans le departement de la Loire, parmi lesquelles on peut relever Vesicaria utriculata et Quercus Tozza^ qui sont ici loin de leur centre de dispersion. J. Offner. Ostenfeld, C. H., A list of plants collected in the Raheng district, Upper Slam, by Mr. E. Lindhard. (Bull. herb. Boiss. T. V. 1905. p. 709—724.) Les Cent especes de plantes, herbacees pour la plupart, qui sont contenues dans cette liste, ont ete determinees par M. Ostenfeld, avec l'aide de MM. C. B. Clarke, G. Hieronymus, et O. Stapf. L'enu- m^ration des especes est precedee d'une courte esquisse due au collec- teur M. Lindhard de la Vegetation et des conditions meteorologiques de la region. Les nouveautes suivantes sont decrites par leurs auteurs: Staurogyne siame/isis C. B. Clarke, Nomnphila siamensis id., Strobilan- thes siamensis id., Fimbristylis fuscoides id., Selaginella Ostenfeldii Hieron., 6". Lindhardii id. — En outre deux Hoya, egalement nouveaux, n'ont pu etre decrits faute de fleurs. A. de Candolle. 398 Pharmaceutisches und Chemisches. COLLIN, EUG., Siir la Digitale. (Journ. Pharm, et Chim. Ser. 6. XXII. 1905. p. 56—69.) L'auteur rappelle les travaux Tscherch et Oesterle, deMoeller et de Mitlachen sur les falsifications de la digitale. 11 conseille pour identiiier la Digitale de se baser sur la forme des poils de la face inferieure des feuilles. Ces poils sont iiriiseries, coniques, composes de trois ä quatre cellules generalement marques de iines ponctuations et munies de parois tres minces. F. Jadin. COURCHET, L., Le Kirondro de Madagascar. (Bull. Soc. Bot. France. LH. 5. p. 281—284.) La Kirondro est un arbre de la famille des Simarubacees qui croit ä Madagascar dans les collines sablonneuses de TAmbongo. 11 est toxique dans toutes ses parties, surtout par ses fruits. II atteint de 20 ä 30 metres de hauteur. L'auteur lui donne le nom Perriera madagascariensis Courchet. 11 possede de gros reservoirs ä mucilage dans la tige, comme chez Irvingia ; mais la concrescence des carpelles rapproche la plante des Pierasma. F. Jadin. GiLG, Ernst, Lehrbuch der Pharmakognosie. (Berlin, Julius Springer, 1905. XXVIII, 368 pp. Mit 344 Abbild, im Texte. Geb. Mk. 7.-.) Das vorliegende Werk ist praktischen Bedürfnissen entsprungen : es soll dem studierenden Pharmaceuten in iJbersichtlicher Anordnung alles das bringen, was er für das Studium der Pharmakognosie nöthig braucht. Ein solches übersichtliches handliches Buch, das sich selbst- verständlich an das „deutsche Arzneibuch IV. Ausgabe" (1900) anlehnt, hat es bisher nicht gegeben. Denn A. Meyer's „Wissenschaftliche Drogenkunde" und der „Atlas der Pharmakognosie" von A. Tschirch und 0. Oesterle sind grosse, kostspielige Nachschlagwerke, die für den Studenten nicht in Betracht kommen und überdies behandeln sie nicht alle Drogen; die Menge von Details wirkt auf den Jünger der Pharmacie verwirrend. Anderseits ist in Flückiger's „Grundriss der Pharmakognosie" und auch in J. Möller's „Lehrbuch der Pharma- kognosie" die Anatomie nicht eingehend genug berücksichtigt worden, während in G. Karsten's ,, Lehrbuch der Pharmakognosie des Pflanzen- reiches" die praktische Seite (z. B. das Aussehen der Handelsdroge) wenig gewürdigt wird. Das Lehrbuch des Verf.s eignet sich nicht nur für den Studierenden des deutschen Reiches, sondern auch für den der Nachbarstaaten, ja auch für das Selbststudium, da mit Recht viele Drogen aufgenommen wurden, die jetzt gerade nicht offiziell sind. — Die Anordnung des Stoffes erfolgte nicht nach äusseren Gesichtspunkten, sondern nach dem Engl er 'sehen Systeme. Dadurch wirkt das Buch anregender. Es deckt sich übrigens recht oft die systematische Zusammengehörigkeit der Drogen mit ihren in der Pharmacie verwendbaren Eigenschaften und es wird durch diesen Vorgang nicht nöthig, Theile von Beschreibungen an verschiedenen Stellen des Buches zu wiederholen (z. B. Papaver). Verf. schickt dem Werke auch keine botanisch-pharmaceutische Anleitung voraus, da jeder studierende Pharmaceut hinreichende botanische Kennt- nisse besitzen muss, bevor er an das Studium der Pharmakognosie herantritt. In richtiger pädagogischer Erkenntniss wird eine gleich massige Aufeinanderfolge der Abschnitte eingehalten; solche sind: Abstammung, Gewinnung, Handel^ Sorten, Beschaffenheit, Anatomie, Merkmale des Pulvers, Bestandteile, Prüfung, Geschichte und Anwendung. Die Abbildungen sind theils den besten Werken der Pharmakognosie entnommen, theils vom Verf. hergestellt. Die zahl- reichen (344) Abbildungen sind sehr instructiv und bilden eine werth- volle Ergänzung zum Texte. Pharmaceutisches und Chemisches 399 In der Einleitung giebt Verf. drei Inhaltsverzeichnisse; das erste macht uns mit der im Buche befolgten Reihenfolge bekannt, das zweite enthält die einzelnen Drogen nach den pflanzlichen Organen geordnet, welchen sie entstammen, das dritte zählt die Drogen nach praktischen Merkinalen gruppirt auf. Am Schlüsse des Werkes behandelt V^erf. auch die thierischen Drogen in alphabetischer Anordnung, wodurch das Buch zur completten Einheit vortheilhaft ergänzt wird. Verfälschungen der Drogen werden mit Absicht nicht übergangen, weil sie Gegenstand der Prüfung sind, doch wurde nicht sehr eingehend darauf eingegangen, weil sonst der Umfang des Werkes wegen der Unmenge von L3etails an Uebersichtlichkeit nur verlieren würde. — Zuletzt folgt ein Sach- register. Es ist kein Zweifel, dass das vorliegende Lehrbuch ein Handbuch für jeden Pharmaceuten wird, da es den Zwecken, die Verf. als Lehrer der pharmaceutischen Jugend gewiss recht genau kennt, völlig entspricht. Matouschek (Reichenberg). Nevinnv , Josef , Ti igonella coemlea Ser. Eine pharma- kognostische Studie. (Berichte des naturwiss.-medi- cinisciien Vereins in Innsbruck. Jahrg. XXIX. 1903/04 und 1904/05. Innsbruck 1906. p. 109—192.) Unter dem Namen „Frauenklee" werden in vielen Orten Deutsch- Tirols Hülsenfrüchte dem Brotteige beigemischt, um dem gebackenen Brote einen angenehmen gewürzhaften Geschmack zu verleihen. Die ausgesäten Samen ergaben die oben genannte Pflanze. Verf. hat nun mit wahrem Bienenfleisse alles zusammengetragen , was über diese schon Bock (lö3S) bekannte Pflanze geschrieben wurde, und ergänzte in vielen Punkten die Untersuchungen. Im ersten Capitel wird die Geschichte der Pflanze und ihre Stellung in der Systematik behandelt. Verf.s Untersuchungen decken sich mit denen von O. E. Schulz (Monographie der Gattung Melilotus 1901 und „Ueber Tri^onella coerulea (L.) Ser. und ihre Verwandten" 1904). Trigonella gehört mit Melilotus und Medicago in den Tribus : Papilionatae-Trigonelleae, dem als wichtigste Merkmale zukommen: Micropyle infra funiculum sita ; radicula infera et ventralis. Trigonella besitzt zum Unterschiede gegenüber den anderen zwei Gattungen: Cotyle- dones articulatae, iegumina rostrata, plantae siccae saepe grave olentes. Das zweite Capitel handelt von der Beschreibung der Pflanze (Mor- phologie und Histologie, EntwicklungsgeschichtllcheS; Biologisches und Teratologisches, Icones). Die älteste Beschreibung stammt von Bock. Bemerkenswerth ist folgendes: Der Primärnerv sowie jedes stärkere Gefässbündel der Blättchen und aller blattartigen Organe der Pflanzen werden von Crystallkammerfasern umgeben, welche aus zartwandigen cubischen Zellen mit je einem Kalkoxalatcrystall von ziemlicher Grösse be- stehen. Das dritte Capitel befasst sich mit den Früchten und Samen. Hier stossen wir auf neue Resultate. Das vierte Capitel ist betitelt: Geographische Verbreitung der Pflanze und ihre topographische Ver- theilung, das Vaterland und ihre Cultur. Die Pflanze scheint eine boden- vage zu sein, die die Ebenen vorzieht, aber auch in der alpinen Region (im Kaukasus bis 2000 m.) vorkommt; sie ist eine xerophyle Steppenpflanze und gehört der südrussischen oder pontischen Vege- tationsregion Drude's an. Die Heimath dürfte nach Südrussland, dann aber auch in das untere Donaugebiet und theilweise das ungarische Tiefland verlegt werden. Mit Getreidesendungen drang Trigonella caerulea auf verschiedenen Handelswegen in andere Länder. Wann die Pflanze nach Tirol kam und als Gewürz Verwendung fand, konnte nicht ermittelt werden; im Herbar Sauerwein (1748) wird sie als eine adventive Pflanze in der Innsbrucker Umgebung angeführt. — Die chemische Analyse behält sich Verf. vor, er wird diese an anderem Orte veröffentlichen (fünftes Capitel). — Das sechste 400 Agricultur. — Horticultur. — Forstbotanik. Capitel behandelt die Verwendung der Pflanze und ihrer Theile, die volksthümliche Benennung und den Handel. Die wichtigste Verwendung ist wohl die zur Herstellung von „Schabzigerkäse". Das siebente Capitel zählt die Verwechslungen und Ersatzmittel auf. Es kommen Trigonella prociimbens (Bess.) Rchb., Tr. capitata Boiss. und Tr. faenum graecum L. in Betracht. Die erstere Pflanze hat ein grösseres Ver- breitungsareal, bleibt aber auf Südosten Europas beschränkt und dringt nicht nach Norden und Westen vor. Die Früchte dieser Arten kann man unterscheiden, nicht aber die Samen. Die beiden anderen Arten kommen weniger in Betracht. — Bedauerlicherweise fehlen der so gründ- lichen Arbeit Abbildungen; besonders solche über die Anatomie und Histologie wären sehr erwünscht gewesen. — Das Litteraturverzeichniss ist ein sehr grosses und umfasst den Zeitraum von 1529 — 1904. Matouschek (Reichenberg). RÜMKER, K. V., Landwirthschaft und Wissenschaft. (Berlin, Parey, 1905.) Ein offenes Wort zur Klärung der Lage. Nach einer geschicht- lichen Darstellung der Entwicklung der Landwirthschaftswissenschait bespricht Verf. die heutige Gliederung der Landwirthschaftslehre und das Verhältniss der Landw. Wissenschaft zur Praxis. In den zwei letzt- genannten Capiteln nimmt er Veranlassung, besonders für die aus- reichende praktische Ausbildung der Hochschuldocenten, für Speciali- sirung und eigene Forscherthätigkeit derselben einzutreten und sich gegen überhastete Verbreitung uncontrollirter Forschungsergebnisse zu wenden. Fruwirth. SiERiG, Ewald, Das landwirthschaftliche Versiichs- wesen in Deutschland. (Berlin, Parey, 1905. 98 pp.) Die Behandlung des Gegenstandes ist derart gewählt, dass sowohl für sich bestehende Versuchsstationen, als auch solche Hochschulinstitute, welche dem landwirthschaftlichen Versuchswesen dienen, behandelt werden. Bezüglich der Versuchsfelder wird kein einheitliches Vorgehen beobachtet, sie sind beispielsweise bei Poppeisdorf, München, Dresden angeführt, bei Breslau und Hohenheim nicht. Die Saat- zuchtanstalt zu W eihe n s t e ph a n ist noch nicht genannt, da die Auf- zeichnungen, wie es scheint, 1902 schliessen. Maschinenprüfungsanstalten sind nicht aufgenommen. In zwei Capiteln wird die Organisation und die Thätigkeit besprochen, letztere natürlich nur in grossen Zügen. Ein Capitel bringt Reformvorschläge. Es wird Centralisation des Controll- versuchswesens in 6 - 10 Anstalten, Anstellung von Frauen mit höherer Mädchenschulbildung für Untersuchung der Controllproben, noch weitere Centralisation der wissenschaftlich arbeitenden Versuchsstationen und Schaffung selbstständiger Abtheilungen an denselben, dreijährige prak- tische Ausbildung der Assistenten und Ablegung einer Prüfung durch dieselben, Einschränkung der kostspieligen Düngungsversuche und Er- höhung der staatlichen Zuschüsse, Vermehrung der Versuchsgüter, Abgabe der Feldversuche an die Landwirthschaftslehrer, der Controll- untersuchungen an besondere Abtheilungen oder Anstalten, bessere Ausnutzung und Besserstellung der Assistenten und (die mittlerweile erreichte) Vereinigung aller Vorstände zu einem Verband verlangt. Fruwirth. Ausgegeben: 17. April 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel. Band 101. Nr. 16. XXVII. Jahrgang. Botaiiisclies Ceiitralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des ßotanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten : des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 16. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn- en Schiekade 113. Thomson, R. B., Preliminary Note on the Araucarlneae. (Science. Vol. XXII. 1905. p. 88.) A large number of nuclei occur in the pollen tube of Agathis and more than 30 were observed in Araucaria. PoUination is unique among Gymnosperms, the pollen falling upon the ligule and growing along the surface for two or more centimeters before reaching the micropyle. The anatomy of the ovule and development of the archegonia, as well as the pollen tubes and megaspore membranes, indicate that the Araucarineae occupy a very isolated position among the Coniferales. Charles J. Chamberlain (Chicago). Bateson, W., Presidential Address to the zoological Section. (Brit. Assoc. for the Advancement of Science. Cambridge 1904.) The address deals with recent progress in the investigation of heredity, and with the results and prospects of these studies. The methods and conclusions chiefiy emphasised are those which are known as Mendelian, but an account is also given of the progress towards the present position of the science of evolution which preceeded the rediscovery of Mendel's work. The author's position may be gathered from the following selected passages. „Operating among such phenomena the gross Statistical method is a misleading instrument; and, applied to these intricate Botan. Centralblatt. Band 101. 1906. 26 402 Descendenz und Hybriden. discriminations, the imposing Correlation Table into which the biometrical Procrustes fits bis array of unanalysed data is still no Substitute for the common seive of a trained judgement. For nothing but minute analysis of the facts by an observer thoroughly conversant with the particular plant or animal, its habits and properties, checked by the test of crucial experiment, can disentangle the truth." „The tyro has confidence in the power of selection to fix type, but he never stops to consider what fixation precisely means. Yet a simple experiment will teil him. He may go to a great show and claim the best pair of Andalusian fowls for any number of guineas. When he breeds from them he finds, to his disgust, that only about half their chickens, or slightly more, come blue at all, the rest being blacks or splashed whites. Indignantly, perhaps, he will complain to the vendor that he has been supplied with no selected breed but with worthless mongrels. In reply he may learn that beyond a doubt his birds come from blues only in the direct line for an indefinite number of generations, and that to throw blacks and splashed whites is the inalienable property of blue Anda- lusians. But now let him breed from his „wasters" and he will find that the extracted blacks are pure and give blacks only, that the splashed whites similarly give only whites or splashed whites — but if the two sorts of „wasters" are crossed together blues only will result. Selection will never make the blues breed true; nor can this ever come to pass unless a blue be found whose germ cells are bearers of the blue character — which may or may not be possible. If the seiec- tionist reflect on this experience he will be led straight to the centre of our problem. There will fall, as it were, scales from his eyes, and in a flash he will see the true meaning of fixation of type, variability, and mutation, vaporous mysteries no more." „But if, as is usual, the philanthropist is seeking for some external application by which to ameliorate the course of descent, knowledge of heredity cannot help him. The answer to his question is No, almost without qualification. We have no experience of any means by which transmission can be made to deviate from its course; nor from the moment of fertilisation can teaching, or hygiene, or exhortation pick out the particles of evil from that Zygote, or put in one particle of good. From seeds in the same pod may come sweet peas climbing five feet high, while their own brothers lie prone upon the ground. The stick will not make the dwarf peas climb, though without it the tall can never rise. Education, sanitation, and the rest, are but the giving or withholding of opportunity. Though in the matter of heredity every other conclusion has been questioned, I rejoice that in this we are all agreed." R. H. Lock. Descendenz und Hybriden. 403 BiFFEN, R. H., Mendel's Laws of Inheritance andWheat Breeding. (Journal of Agricultural Science. Vol. I. p. 4. 1905.) The paper deals with the importance of improving the quality of the varieties of wheat commonly grown in Eng- land, with the bearing of Mendel's classical experiments upon the possibility of doing so, and with a long series of experiments on crossing different varieties of wheats, ex- periments which illustrate and confirm the results obtained by Mendel in the case of peas. Using Bateson's notation : Simple dominance in Fl, followed by a ratio of 3D : IR in F2 from seif fertilisation, was found in the following cases: D. R. Beardless ears. Bearded ears. Feited glumes (from „Rough Smooth glumes. Chaff"). Keeled glumes. Round glumes. Lax ears. Compact ears. Red chaff. White chaff. Red grain. White grain. Thick and hollow stem. Thin and solid stem. Rough leaf surface. Smooth leaf surface. Bristles on stem. Smooth stem. Large sclerenchyma gir- Small sclerenchyma girders ders associated with an and an almost circular angular stem outline. outline. Susceptibility to the attacks Immunity to yellow rust. of yelUow rust. As above, but showing segregation in F3 instead of inF2: Hard, translucent endo- Soft, opaque endosperm. sperm. There was irregulär dominance in the case of the following characters: Feited glumes (from Glabrous glumes. „Rivet"). Grey colour of the glumes. Red or white glumes. Fl was intermediate between the parents in the case of the following pairs of characters: Lax and dense ears. Large glumes and small glumes. Long grains and short grains. Early and late habit of ripening. On segregation plants bearing the intermediate character were found to be twice as numerous as either of the pure forms. A diagram is given to indicate the distribution of actual measurements of the length of the glumes in F2 from Rivet X Polish wheat. r. h. Lock. 26* 404 Descendenz und Hybriden. BiFFEN, R. H., The Inheritance of Sterility in the Barleys. (Journal of Agricultural Science. Vol. I. p. 251. 1905.) The term „sterility" is here used in a broader sense than usiial to include cases in which certain florets set no erain owing to the suppression of either the female or both the male and female reproductive organs. The author sums up our present knowledge of the facts — principally derived from his own observations — as follows: Sterility . . . may be a Mendelian character in the following cases: 1. It may appear as a recessive, a) in the sweet pea hybrids described by Bateson; b) in hybrids between „hooded" and awned barleys, where the more fertile hooded form is dominant over the less fertile awned form. 2. As a dominant character when, a) fully fertile varieties are crossed with those in which the lateral florets are reduced in size but herma- phrodite: b) when crossed with varieties in which the lateral florets contain stamens only; c) when crossed with varieties with sexless lateral florets; d) where varieties with small but fully fertile lateral flo- rets are crossed with varieties with staminate or sexless lateral florets; e) where varieties with staminate lateral florets are crossed with varieties with sexless lateral florets." R. H. Lock. LOTSY, J. P., Vorlesungen über Deszendenztheorien mit besonderer Berücksichtigung der botanischen Seite der Frage, gehalten an der Reichsuniver- sität zu Leiden. (Erster Theil. 8». 384 pp. Mit 2 Taf. und 124 Textfig. Jena, G. Fischer, 1906.) Zusammenhängende Darstellungen der Deszendenzlehre von botanischer Seite existirten bisher kaum, während von zoologischer sehr zahlreiche vorliegen. Es ist deshalb mit ganz besonderer Freude zu begrüssen, dass Lotsy eine solche unternommen hat, die wenigstens m. E. sehr wohl gelungen ist. Bis jetzt liegt freilich nur der erste Theil vor. Nach einer zwei Capitel umfassenden, philosophischen Einleitung behandelt er zunächst die Evolution im Allgemeinen und die Frage, wieweit und wodurch sich überhaupt die Form der Lebewesen ändern lässt. Er zeigt, dass die directe Anpassung, insofern darunter eine nützliche Reaction auf jeden Reiz verstanden wird, nicht existirt, dass hingegen die Form des Individuums eine Zwangsform ist, abhängig von den Reizen, welche auf das Individuum während seiner Entwickelung einwirken. Sind Descendenz und Hybriden. 405 diese Reize die normalen, so entsteht ein „Biaiomorphos", sind sie abnorm, so resultirt ein „Biaiometamorphos", dessen Eigen- schaften nützlich, schädlich oder indifferent sein können, und es ist erlaubt, bei der Aufstellung einer Evolutionstheorie von dem experimentell nachgewiesenen Vorkommen von Biaiometa- morphosen Gebrauch zu machen. Im Verlauf der Discussion der Ansichten verschiedener Forscher über die beregte Frage gibt Verf. einige interessante Nachrichten über Lamarck's Leben. Die sechs folgenden Vorlesungen beschäftigen sich mit der Erblichkeit. Wir werden in ihnen nicht allein über die That- sachen der Vererbung, sondern auch über die Anschauungen belehrt, die sich die verschiedenen Forscher darüber gebildet haben. Insbesondere erfahren Mendel's und Galton 's Forschungen eine sehr eingehende und klare Behandlung In der zwölften Vorlesung werden unter Recapitulation des bis dahin Vorgetragenen die beiden Fragen gestellt: I. Giebt es eine Vererbung erworbener Eigenschaften? 2. Giebt es noch eine andere als die continuirliche Variabilität? Auf Grund der Versuche von Fischer mit Schmetterlingen, von Frl. v. Chauvin m.it dem Axolotl, von Braun -S equard mit Meerschweinchen und ihrer Controlle durch Romanes, von Engel mann mit Oscillarla, von Wettstein mit Limim und Ricinus und vieler anderer, gelangt L. zu dem Ergebniss, dass zwar nicht jede Biaiometamorphose erblich ist, dass aber die Existenz erblicher Biaiometamorphosen nicht geleugnet werden kann. Die zweite Frage wird in den drei folgenden Vorlesungen eingehend behandelt. Wir werden mit den Erscheinungen der discontinuirlichen Variabilität aus dem Thier- und Pflanzenreiche bekannt gemacht und über Auftreten, Eigenschaften, Herkunft und muthmaassliche kausale Entstehung der de Vri es 'sehen Mutanten ausführlich belehrt. Die dreizehnte Vorlesung bringt ausserdem bei der Be- handlung der systematischen Polymorphie sehr interessante, neue Abbildungen verschiedener Formen von Capsella biirsa pastoris, die Lotsy in der Cultur dieser polymorphen Art er- halten hat. Nachdem so die allgemeinen Grundlagen erörtert sind, beginnt mit der sechzehnten Vorlesung der zweite, „die Evolutionstheorien" überschriebene Theil. Er führt zunächst wieder Tatsachen auf, welche das Stattfinden von Evolution be- weisen, und behandelt das sogen, biogenetische Grundgesetz, bei welcher Gelegenheit nicht allein Häckel nach Charakter und wissenschaftlicher Stellung eine sehr zutreffende Würdigung zu Theil wird, sondern wo auch die Blutversuche von Uhlen- hut und Nuttal besprochen werden. Nun folgt in den nächsten Capiteln eine höchst interessante historische Darstellung der vor Darwin herrschenden An- schauungen über den "Werth des Artbegriffs, in der besonders Buffon's unter der Herrschaft des Dogmas von der Constanz 406 Descendenz und Hybriden. — Morphologie und Teratologie. der Arten trotz eigener besserer Einsicht leidende und hin und herschwankende Darlegungen eingehend besprochen werden^ während die achtzehnte Vorlesung sich hauptsächlich mit den Anschauungen von Erasmus Darwin beschäftigt. War er auch ausgesprochener Teleologe und berühren uns seine An- sichten häufig höchst absonderlich, so besteht eines seiner un- zweifelhaften Verdienste doch darin, dass er Epigenetiker war, während die damalige Wissenschaft die Evolution im alten Sinne verfocht. Mit der ausführlichen Darlegung von Lamarck's An- sichten nähern wir uns der neueren Zeit. Den Grund, weshalb seine Lehre nicht durchdrang, findet Lotsy besonders in dem Umstände, dass er für sie keine thatsächlichen Beweise vor- brachte. Dagegen gebührt ihm das Verdienst, die Lebens- erscheinungen als rein physisch-chemische Processe aufgefasst zu haben. Damit erhebt er sich weit über Buffon. Dass aber auch er, ebenso wie letzterer, der kirchlichen Lehre Con- cessionen machte, ist um so weniger erstaunlich, als dies ja heute noch von einem sonst so einsichtsvollen Manne wie Wasmann in Folge seiner von Kindesbeinen an eingesaugten dialectischen Scholastik geschieht. Der gewaltige hortschritt, der nun beginnt, beruht auf der Umwälzung, welche die Geologie durch Lyell erfuhr und die wir in ihrer allmählichen Entwicklung im vorletzten Capitel kennen lernen. Wäre sie nicht eingetreten, so hätte Darwin seine Evolutionslehre nicht ausdenken können, wiewohl be- sonders auf botanischem Gebiet die ungemein wichtigen Vor- arbeiten Hofmeister 's vorlagen, die unter Schilderung des Lebenslaufs dieses grossen Forschers an der Hand Pfitzer's nach Verdienst gewürdigt werden. Den Schluss bildet eine kurze Biographie Darwin's, eine Schilderung der Entstehung seiner Theorie und deren Aufnahme im Publikum. Niemand wird Lotsy 's schönes Buch aus der Hand legen,, ohne mannigfachen Nutzen daraus geschöpft zu haben. Kienitz-Gerloff. BURNS, G. P., Heterophylly in Proserpinaca palustris L. (Annais of Botany. Vol. XVIII. 1904. No. 72. p. 579—588. With plate 38.) The author describes experiments to ascertain the effect of external conditions on the formations of entire or of divided leaves. In all cases the young plants produced divided leaves re- gardless of external conditions. Cuttings taken in early summer from plants bearing entire leaves produced plants with entire leaves only, but those taken in autumn produced plants with divided leaves. Under various external conditions plants bore only divided leaves in the winter and, at the time of flo- wering, only entire leaves. Stems whose vegetative points were Morphologie und Teratologie. 407 removed in June threw out side branches with water-type leaves when other plants under the same external conditions were forming the land type. At one stage in its developement Proserpinaca is positively heliotropic and at another it is dia- heiiotropic; the production of the water-type oi leaf is intimately connected with the latter stage and the land-type with the former. He concludes that the cause of the division of the leaf does not depend on external conditions. The plant has an adult and a juvenile form; under good vegetative conditions there is a tendency to produce the former with entire leaf, blossom, and fruit; under poor vegetative conditions the latter with divided leavcb. A reversion to the primitive form may be caused by unfavourably influencing the vegetative conditions. M. Wilson (Glasgow». Robertson, A., Studies in the Morphology of Torreya californlca Torrey. II. The Sexual Organs and Fertilisation. (New Phytologist. Vol. HI. Nos. 9 and 10. 1904. p. 205—216. With plates VII— IX.) The germination of the megaspore takes place about the end of June, the endosperm developing throughout July. The outermost layer of the endosperm in the lower part of the sac becomes distinguishable from the rest by its conspicuous nu- clei and rieh starch content; it may be of an epithelial nature and secrete a ferment. The archegonia, generally three in number, appear at the beginning of August; the neck consists of one tier of five to six cells. The nucleus of the central cell divides but no ventral cell is formed, the nucleus being short lived. The generative nuclei do not organise cells and are con- tained in a single sheath; they are of equal size but only one is functional. Fertilisation occurs early in September, between three and four months after pollination. The male nucleus be- fore fusion presses in the membrane of the egg nucleus and the cytoplasmic sheath of the fusion nucleus is contributed to by the male cell. Wall formation begins in the pro-embryo when four free nuclei are present and finally the pro-embryo con- sists of a tier of cells, surmounted by the rosette cells and terminated at the chalazal end by a cell Cluster. The number of chromosomes in the female gametophyte appears to be eight. M. Wilson (Glasgow). WORSDELL, W. C, Fasciation: its Meaning and Origin. (New Phytologist. Vol. IV. Nos. 2 and 3. Feb. and Mar. 1905.) The subject is introduced by the consideration of two set of phenomena, viz: 1. negative d^doublement or cohe- sion, i. e. the fusion of organs or tissues which were once 408 Morphologie und Teratologie. distinct; and 2. positive d^doubiement, or branchin g of an Organ or tissue which was primarily a unity. There are two kinds of negative d^doublement: a) post- genital, real, or mechanical, e. g. the syngenesious anthers of Compositae, and b) congenital or ideal, in which fiision or cohesion occurs before the birth or onto- genetic origin of the organs or tissues concerned; as nor- mal examples of this latter the author cites the androecium of Cyclanthera (consisting of 5 stamens) and the ovary of Primii- laceae (consisting of 5 carpels), and gamopetalous corollas, etc.; as an abnormal example he cites a flower of Forsythia virl- dissima Lindl. in which the 2 large lateral petals represent the 4 of the normal flower. As examples of positive dedoublement he cites the „double flowers" of Rose and Daffodil; flowers of Crociis, Iris, Tiilip, and many Dicotyledonous flowers in which extra members occur in the various whorls; the vegetative shoot of Lonicera bearing more than 2 leaves in a whorl, as representing ab- normal cases of this category ; and the flowers of Lythnim and Paris (which are 6- and 4-merous respectively) and the pappus of Compositae as representing normal instances of the same. The phenomenon of „fasciation" which comes under the author's third heading: „Neutral condition", is identical, if regarded from the ontogenetic point of view, with post- genital positive dedoublement, but from the phylogenetic Standpoint much more is involved. The phenomenon consists, briefly, in this: „that the organ or tissue, at its first origin an integrity, becomes later branched or subdivided in its upper or younger region". The great underlying principle may be expressed thus: „that the structure represents the result, final product, or compromise of the strife woged between two opposing forces or tendencies, viz. : „that which, on the one band, makes for fusion or inte- grity, called „negative dedoublement", which is the younger; and that which, on the other band, makes for Separation or pluraiity of parts, or „positive dedoublement", which is the older of the two, None of the structures Coming under this head can be the result of either of those two tendencies acting alone, for they are clearly intermediate in character between the two sets of structures which were described under 1 and 2". This is a) the „ideal" or „m o rp hological" explanation of the phenomenon. The b) „mechanical" or „real" cause of the latter may be ascribed to the presence of multiple growth-centres at the apex of the organ which usually tend to be grouped in a line; the unequal growth in length of the quasi-inde- pendent organs which are fhe products of these separate centres gives rise to the appearance of twisting (usually seen in fas- ciated shoots). Dichotomy is due to the presence of two Morphologie und Teratologie. — Phiysiologie. 409 growth-centres which are equally balanced in strength : and this is the simplest form of „fasciation". The author compares „fasciation" v/ith the psychological phenomen of „multiple personality" ; and just as in the human being this phenomen causes a complete upset of the normal equilibrium of the organism inducing a reversion to earlier states of consciousness, the same is true of plants under the influenae of „fasciation" which the author regards as a reversion to the dichotomous branching of primitive plants. „As to the third c) or physiological sub-division of the etiology of „fasciation": it is probably a pathologica! condition", and is probably due in many, but not all, cases to superabun- dant nutrltion. Some of the examples of „fasciation" cited as abnormal phenomena are: the multiple flov/ers of Campamila media and Narcissus poeticus; the large „peloric", terminal flower of Digitalis; twin flower-spikes of Plantago; forked leaves of Lonicera Periclymenum ; strap-shaped inflorescence of Raniin- ciiliis acris and of Celosia ; strap-shaped shoots of Cam- pamila; multiply - forked shoot of Rheiim moorcroftianum ; flattened, dichotomous roots of liedera Helix and Aerides aispum. A normal case of „fasciation" is seen in the staminal groups of Hypericaceae, Tiliaceae, Malvaceae. W. C. Worsdell. GOLA, G., Sulla respirazione intramoleculare nelle plante palustri. Nota preventiva. (Atti Acc. Reale delle Scienze di Torino. Vol. XL. 1905. 7 pp.) L'auteur a etudie les graines de Trapa natans et les rhizomes de Niiphar luteum et Nymphaea alba dans la periode de la quiescence et de la germination et a pu constater la presence de i'alcool dans les tissus de reserve. Puisque la vie de ces organes^ submerges dans la vase des marais, a lieu dans des conditions tres defavorables pour la respiration, l'auteur pense que la production d'alcool est l'effet de la respiration anaerobie des tissus naturellement asphyctiques. G. Gola. KÜSTER, E., Ueber den Einfluss von Lösungen ver- schiedener Concentration auf die Orientirungs- bewegungen der Chromatop hören. (Ber. d. botan. Gesellsch. 1905. Bd. XXIIL p. 254—256.) Auf den Einfluss, welchen verschiedene Salze und sonstige chemische Substanzen auf die Orientirungsbewegungen der Chlorophyllkörner haben, ist neuerdings von Senn hinge- wiesen. Verf. hat einige ähnliche Versuche angestellt. An ver- schiedenen Meeresalgen lassen sich die Orientirungsbewegungen der Chromatophoren bequem studiren. Verbringt man Dic- tyota- oder /^ßr//«« - Species in Meerwasser erhöhter Con- centration (-j- P/o NaCl), so streben die Chromatophoren den 410 Physiologie. Seitenwänden zu, zumal an jüngeren Thallus-Theilen. Wie schon frühere Autoren feststellten, ist das die Folge des Wasser- verlustes der Zelle. Wie hypertonische, so wirken auch hypo- tonische Lösungen — unabhängig von Licht und Dunkelheit — als bestimmte Bewegungen der Chromatophoren hervorrufend, diese gehen in die Flächenstellung. An Exemplaren von Dictyota, die 48 Stunden in verdünntem Meerwasser im Dunkeln geweilt hatten, waren in den oberflächlichen Zellen älterer Thallustheile fast alle Chromatophoren an die Aussenwand ge- wandert, während sie bei Controllpflanzen in unverdünntem Meerwasser fast sämtlich in Profilstellung gelagert waren. Padina verhielt sich ähnlich, ebenso Didyopteris polypodl- oides, die sämmtlich an den Zoologischen Stationen zu Neapel und Rovigno (I Strien) vom Verf. studirt wurden. Setzt man die Algen länger als 14 — 48 Stunden den hyper- oder hypo- tonischen Lösungen aus, 4 — 5 Tage z. B., so treten weitere Aenderungen in den Stellungen der Chromatophoren ein, wohl in Folge von Abgabe bezw. Aufnahme von Salzen. Es liegt die Folgerung nahe, dass bei diesen Beobacht- ungen der wechselnde Turgordruck der Zelle oder doch ein mit ihm in Zusammenhang stehender Faktor die Orientirungs- bewegungen der Chromatophoren in ihrer Richtung bestimmt. Der Wechsel von Licht und Dunkelheit ruft vielleicht ähnliche Aenderungen im Turgordruck der Zelle hervor; ihr Einfluss ist von den Schliesszellen u. A. her bekannt. Worin der Unter- schied zwischen den an Seiten- und Aussenwänden der Zelle realisirten Bedingungen besteht, bleibt noch zu ermitteln. Wehmer (Hannover). Molisch. H., Ueber Heliotropismus, indirect hervor- gerufen d urch Radiu m. (Ber. d. botan. Gesellsch. 1905. Bd. XXIIL p. 2-8. Mit Abb.) Versuche über Einwirkung von Radiumstrahlen auf Pflanzen sind in letzer Zeit von D i x o n und W i g h a m sowie K o e r n i c k e angestellt. Wie erstere beiden so konnte auch Verf. mit einem Radiumpräparat von 0,1 gr. Krümmungserscheinungen nicht hervorrufen, es bleibt aber die Möglichkeit, dass intensiver wirkende Präparate besseren Erfolg geben. Jedenfalls vermag Radium indirect sehr deutlichen positiven Heliotropismus her- vorzurufen, wie Verf. das mit Hilfe eines Röhrchens, pulveri- sirte Zinkblende und Radium enthaltend, zeigte. Dieses Röhrchen leuchtet andauernd so hell, dass man das Licht in der Dunkelkammer albald wahrnimmt, es wurde zu Versuchen mit Vicia sativa, Erviim Lens, Helianthus anmiiis, Phycomyces nltens benutzt. Sowohl die Keimlinge der drei ersten wie die jungen Sporangienträger des letzteren krümmten sich im dunklen Raum alsbald der Lichtquelle zu. Da nun Radium für sich ohne Wirkung ist, so kommt hier das durch Radium er- regte Phosphorescenzllcht der Zinkblende in Frage, es handelt sich also um Heliotropismus als indirekte Wirkung des Radium. Physiologie, 41 i Diese Versuche gelingen im Laboratorium, aber nicht im Gewächshause, weil die Spuren schädlicher Stoffe in der Laboratoriumsluft den negativen Geotropismus ausschalten, die Reizbarkeit dafür geht hier verloren, während die heliotropische Empfindlichkeit gesteigert wird. Eine Spur von Gift beeinflusst also die Reizbarkeit durch Schwerkraft und Licht verschieden. Wehmer (Hannover). Neuhaus [FraN(?OIS], Contribution ä l'etude des ferments oxydants, L De l'action combinee de la peroxydase et de la catalase. IL La catalase de l'urine nor- male et pathologique. (Universite de Geneve. — Institut Botanique. Prof. R. Chodat, 7^"« serie. 11*^ fascicule. 1905. p. 1—58.) Apres avoir stabil la generalite de la formation des peroxydes dans les ph^nomenes d'oxydation, l'auteur rappeile que Chodat et Bach ont constate la presence de ces corps dans I'interieur de cellules Vivantes et releve le fait qu'ils sont meme facilement Supportes par divers organismes. D'apres Chodat et Bach l'action de ses peroxydes est activee par la presence des peroxydases, ferments catalyseurs tres energiques. Une quantite de substances tant organiques qu'inorganiques fonc- tionnent comme peroxydases, soit accelerateurs d'oxydation. Considerant la reaction de Van Deen, dans laquelle on observe l'oxydation et la peroxydation de la terebenthine vieiliie en presence du sang, l'auteur a cherche ä deceler dans le sang la presence d'une peroxydase analogue ä celle des vegetaux. La substance obtenue en traitant du sang de boeuf aussi frais que possible a donne ä l'auteur avec le gaiac, le pyro- gallo!, l'hydroquinone, la resorcine, le gaiacol et l'arbutine, exactement les memes reactions colorantes obtenues par Chodat et Bach avec la peroxydase vegetale. Neuhaus donne provisoirement ä la substance ainsi isolee le nom de hemo-peroxydase, et releve le fait que l'hemo- globine ä cote de sa fonction oxydante est susceptible de fournir une Peroxydase dans une cellule oü s'accumule egalement la catalase. Afin de preciser le mecanisme de l'action combinee de la Peroxydase et de la catalase et apres avoir prepare avec toutes les precautions possibles ces deux corps, l'auteur les fait agir simultanemenent sur le pyrogallol en presence de peroxyde d'hydrogene, ä des concentrations et ä des tempe'ratures variables, et constate que, d'une fa9on generale la catalase ne peut abolir l'action du Systeme peroxydase- peroxy d e. Cette conclusion confirme les resultats obtenus precedem- ment par Chodat et Bach et röfute l'objection prcsentee par Loew ä la theorie de ces derniers auteurs, consistant ä dire que si des peroxydes s'accumulaient dans l'organisme leur 412 Physiologie. action serait immediatement detruite par la presence de la catalase. Dans la seconde partie de son travail, l'auteur demontre que la presence de la catalase dans l'urine depend des globules de sang, de pus et des cylindres renaux qui s'y trouvent. La catalase passe de ces elements dans le liquide, et ne peut pas etre separee de ce dernier par le filtre Chamberland. Paul Jaccard. Raciborski, M., Oxydirende und reducirende Eigen- schaften der lebenden Zelle. Abth. III. lieber die Jodid reaction des Aspergillus nlger. (Bulletin intern. Academie d. Sc. d. Cracovie. Octobre 1905. No. 8. p. 693-707.) Verf. macht aufmerksam, dass die reinen Culturen von Aspergillus nlger in hohem Grade die Eigenschaft besitzen, den freien Jod aus den Jodiden zu bilden. Diese Eigenschaft hängt von den Entwickelungsstadien des Pilzes ab. Junge Keimlinge des Asp. niger oxydiren Jodide zu freiem Jod, welches nach- träglich durch den erwachsenen Pilz (falls dieser trotz der besprochenen Oxydation überhaupt am Leben bleibt) v/iederum zu Jodiden reducirt wird. Die Viooo normale Jodlösung kann man als diejenige be- zeichnen, in welcher wenigstens für manche Pilzsporen noch Keimung und Wachsthum möglich ist, wobei der Stärkezusatz ohne Einfluss ist. ^500 normale Lösung wirkt tödtend. Die Art der Stickstoffnahrung bleibt ohne Einfluss auf die Bildung der Jodidoxydase. Anders verhält es sich mit der Kohlenstoff- queüe: hier ist die Bildung von der Anwesenheit der Glukose oder Saccharose in der Nährlösung abhängig. Die jodid- oxydirende Wirkung des Asp. niger ist durch ein Secret bedingt, verläuft also extracellulär. Die Culturflüssigkeit kann man ab- filtriren und man bekommt eine zellenfreie Jodidoxydaselösung, mit deren Hilfe Jodkali ebenso freies Jod bildet, wie es die ^s/^^z-^o'/Z/ws-Culturen thun. Die Untersuchung der wichtigsten Eigenschaften solcher Lösung zeigten, dass die Wirkung weder durch eine Lakkase, noch durch die salpetrige Säure, oder durch ein Chinon veranlasst wird. Ueber den zeitlichen Verlauf der Reaction hat es sich herausgestellt, dass die Wirkung der Jodidoxydase am Beginn der Reaction am stärksten ist, dann schnell und bedeutend abgeschwächt wird, dass aber diese abgeschwächte Wirkung sehr lange dauert und nur sehr wenig und langsam während der weiteren Reaction abnimmt. Die Reaction verläuft der Menge der Oxydase ziemlich gut proportional, dagegen wird durch die steigenden Jodkalimengen die Schnelligkeit der Reaction zwar beschleunigt, doch die Thätigkeit der Oxydase im Ganzen nicht vermindert. Im Ver- laufe "der Pilzentwickelung wird die Oxydase durch Säurebildung zerstört. Physiologie. 413 „Solange keine Analyse vorhanden ist, wird es wohl am bequemsten sein, den wirkenden Körper als eine Jodidoxydase zu bezeichnen, ohne dadurch die enzymatische Natur der frag- lichen Substanz präjudiciren zu wollen. Der Begriff der sog. „Oxydationsenzyme" ist ja heute so weit wie wenig bestimmt." B. Hryniewiecki. WÄCHTER, W., Chemonastische Bewegungen der Blätter von Callisia repens. Vorl. Mitt. (Ber. d, botan. Gesellsch. Bd. XXIII. 1905. p. 379—382.) Die Blätter der Commelinacee Callisia repens hatten im Laboratorium eine andere Lage zur Achse als im Warmhaus, sie senkten sich dort nach wenigen Tagen und pressten sich an den Stengeln an. Ins Kalthaus gebracht nahmen dann die noch nicht ausgewachsenen Blätter ihre normale Lage wieder ein, trotzdem sich hier die Pflanzen gewöhnlich wie im an- stossenden Laboratorium verhielten. Das auffällige Senken der Blätter wiederholte sich stets, sobald die Pflanzen vom Warm- haus in's Laboratorium kamen, in's erstere zurückgebracht nahmen sie dann ihre Normalstellung (senkrecht zur Achse) wieder ein. Nach anfänglich vergeblichen Aufklärungsversuchen erwies sich die Reaction als eine chemonastische, hervorgerufen durch schädliche Stoffe der Laboratoriumsluft. Es wurde das durch besondere Versuche im Freien und Warmhaus mit Steck- lingen unter Glasglocken erwiesen; geprüft wurden Leuchtgas, Aether, Formamid, Acetonitril, auch Cigarettenrauch. Zur Herbeiführung des Herabklappens der Blätter genügte 1 cc. Leuchtgas auf 1 1. Luft, von den andern Substanzen das Verbringen einer 0,5 — i"/oigen Lösung in Glasschale unter die Versuchsglocke, vom Cigarettenrauch 4 — 5 kräftige Züge; die Reaction trat so deutlich ein, dass nach 24—48 Stunden an allen Pflanzen alle Blätter heruntergeklappt waren. Kampfer war wirkungslos. Nach Entfernen der Glocken stellten sich die noch nicht ausgewachsenen Blätter alsbald wieder in normale Lage, der Versuch lässt sich mehrere Male wiederholen. Am besten arbeitet man mit besser reagirenden schon angewurzelten Stecklingen. An andern Pflanzen, so auch an Tradescantia war die Erscheinung bislang nicht zu constatiren. Callisia kann sehr wohl als Indicator auf relative Luftreinheit dienen. Es handelt sich hier um einen Fall reiner Chemonastie der sich von andern bisher bekannten Beispielen dadurch unter- scheidet, dass die gleichartige Bewegung nicht durch andere Reize ausgelöst wird (Dionaea, Mlmosa, Pingiiiciila, Ranken). Laboratorien für reizphysiologische Versuche müssen gegen derartige Störungen natürlich geschützt sein^ worauf schon Richter hinwies. Wehmer (Hannover). Zaleski, W., Beiträge zur Kenntniss der Eiweiss- bildung in reifenden Samen. [Vorläufige Mittheilung.] (Ber. d. botan. Ges. 1905. Bd. XXIII. p. 126—133.) 414 Physiologie. Aus den mit reifenden Erbsen angestellten Versuchen er- gab sich, dass die Zunahme an Eiweissstoffen im unreifen Samen von der Verminderung einzelner Gruppen stickstoff- haltiger Verbindungen (Amiden, Amidosäuren, organische Basen) begleitet ist. Albumosen entstehen aus Amidosubstanzen und sind eine Vorstufe der Eiweissstoffe; in seiner chemischen Natur ist das Reifen der umgekehrte Process wie die Keimung, doch ist der Chemismus der Eiweissbildung sehr verwickelt, der Ansicht, dass Asparagin, Ammoniak oder Amidosäuren die erste Phase der Eiweisssynthese darstellen, kann sich Verf. nicht anschliessen. In zerschnittenen Pisum-Samen geht nach Ausweis der Versuche Eiweissbildung vor sich, gleichgiltig, ob diese in trockner Luft oder in dampfgesättigtem Räume ge- halten werden, in beiden Fällen ist die Grösse der Eiweiss- bildung gleich. Dagegen fand in unverletzten unreifen Samen, die sich in dampfgesättigter Luft befanden, nur Eiweiss- zersetzung statt, veranlasst durch die Thätigkeit eines proteolytischen Enzyms; vielleicht ist auch Eiweissbildung eine enzymatische Reaktion. A priori ist zu erwarten, dass die Samen ein besonderes derartiges Enzym enthalten oder die Eiweissbildung zu den reversiblen enzymatischen Reaktionen gehört. Besondere Versuche mit PisumSsimen ergaben darüber kein ganz klares Resultat, im Anfang des Versuches fand Pro- teolyse statt, die eine Verminderung der Eiweissstoffe verur- sachte, nach einiger Zeit wurde allmähliche Eiweissvermehrung, die aber nie den anfänglichen Eiweissgehalt erreichte, beob- achtet; das weist also auf eine unvollständige Reversion hin. Hier bleibt aber noch eine ganze Reihe von Umständen näher zu Studiren. Wehmer (Hannover). Zaleski, W., Zur Kenntniss der proteolytischen En- zyme der reifenden Samen. [Vorläufige Mittheil.] (Ber. d. bot. Ges. Bd. XXIH. 1905. p. 133—142.) Proteolytische Enzyme sind bislang hauptsächlich in keimen- den Samen verfolgt, in reifenden Samen aber kaum beachtet. Grade in letzteren findet aber nach Ablösung von der Pflanze eine von Verf. bei Plsiim beobachtete sehr energische Eiweiss- zersetzung statt, die für Anwesenheit proteolytischer Enzyme spricht. Zum Nachweis dieser benutzt Verf. die von Sal- kowski in die Thierphysiologie eingeführte Autodigestions- methode, für die die Samen in besonders beschriebener Weise vorbereitet wurden. Auch die benutzten analytischen Methoden sind im Original genauer beschrieben. Die mit Pisiim sativurn-Samen angestellten Versuche zeigten zunächst, dass mit dem Alter der reifenden Samen die Energie der Proteolyse sich vermindert, was a priori in verschiedenen Momenten seine Erklärung finden kann. Es wurde deshalb der Einfluss von Saccharose und Salpeter auf dieselbe untersucht, da die Wirkung dieser auf die Eiweissverdauung von Hahn Physiologie — Algae. — Fungi, Bacteria und Pathologie. 415 und Gromow in Versuchen mit Selbstverdauuntr des Hefe- presssaites und Zymins eingehend studirt ist; durch Rohrzucker wurde hier die Eiweissverdauung (durch Wirkung der Hefe- endotryptose) sehr vermindert, durch Salpeter aber verstärkt. Es ergab sich, dass die störende Wirkung der Saccharose auf die reifenden Pisnm-Samen desto merklicher wird, je mehr der Samen der Reife entgegengeht, im Anfangsstadium der Reife ist die Einwirkung kaum nennenswerth, später aber sowohl bei 15 wie 20 und 40 "/o igen Lösungen beträchtlich. Auch Acetonpräparate und Präparate aus getrocknetem Samen er- gaben dasselbe. Dagegen konnte aus den Versuchen auf die Art der S al p eter Wirkung gegenüber der Proteolyse kein be- stimmter Schluss gezogen werden. Zur weiteren Charakteristik des proteolytischen Prozesses wurde ermittelt, ob saure oder alkalische Reaction günstiger wirkt, benutzt wurde ein Acetonpräparat. Am besten erwies sich schwach alkalische Reaction, wenngleich auch saure nicht störte. Das Temperatur-Optimum wurde durch besondere Versuche als bei 42 — 50" liegend bestimmt. Als Producte entstehen Aminosäuren noch nicht näher bestimmter Natur, Albumosen und Pepton waren nicht nachweisbar. Das Enzym der reifenden PisiimSamen ist also tryptischer Art, ob deren mehrere, darunter Trypsin, vorhanden sind, bleibt noch festzustellen. Bezüglich der der Arbeit beigegebenen zahl- reichen detaillirten Zahlennachweise sei auf das Original ver- wiesen. Wehmer (Hannover). BORZI, A., Zoddaea, Chlor ophycearum genus novum. (Nuova Notarisia. Anno XXI. 1906. p. 14—16.) Verf. beschreibt unter dem Namen Zoddaea eine neue Chloro- phy ceen-Ga.ttung wie folgt: Fila articulata, crebre et unilateraliter ramosissima, in Stratum cru- staceo-membranaceum amoene viride densissime intertexta. Ramuli pri- marii decumbente-erecti, articulis brevibus sphaericis v. ovatis, plus minus dense connexis, Ultimi erecto-patuü, tenuiores articulis oblongo- cylindraceis subcontinuis, Chlorophora solitaria in quaque cellula, intense viridia late laminaeformia, absque pyrenoide. Propagatio zoosporis ; zoosporangia interna, id est, ex filorum vetu- stiorum articulis orta, a cellulis vegetativis forma et magnitudine haud V. vix distincta; zoosporae 1 — 4 in singulo zoosporangio, per porum la- teralem libere examinantes, ciliis binis et ocello laterali rubro donatae. Zoddaea viridis, nov. sp. — Thallus crustaceo-membranaceus, adnatus, laete viridis^ ad 200—300 micr. altus ; fila primaria ad 5 — 8 micr., ultima 3—5 micr. lata. Hab. ad rupes vulcanicas humidas Insulae Linosae (Medi- terranei), ubi detexit Dr. J. Zodda cal. apr. 1905. Zoddaea ist ein neuer Repräsentant der Trentepohliaceen (Chroole- pidaceen) und kommt in die Nähe der Gattungen Pilinia Kuetz. (incl. Acroblaste Reinsch), Microthamnion Kuetz. und Leptosira Borzi. G. B. de Toni (Modena). Atkinson, Q. f., Life History of Hypocrea aliitacea. (Bot. Gazette. XL. 1905. p. 401—417. PI. 14—16.) The author reviews the early works on this species, and proceeds to an account of cultures made by liim. The plants grown are descri- 41b Fungi» Bacteria und Pathologie. bed, and an exhaustive critical revlew is made of Hypocrea alutacea Tulasne, and Bresadola's new H. Lloydii, which Atkinson holds is H. alutacea, as a result of which the conchision is drawn that H. alu- tacea belongs to Karsten's genus Podostroma, and therefore should be linown as Podostroma alutacea (Pers.) Atkinson. A citation of Syno- nyms, and nine Photographie reproduetions of the plant, and its asci and spores are added. von Sehrenk. ATKINSON;, G. F., The Genera Balansla and Dothichloe i n the United States with aconsideration oftheir economic importance. (Journal of Mycoiogy. XI. 1905. p. 248—267. pl. 81—88.) An exhaustive discussion, with a large number of literature ci- tations, of the genera Balansla and Dothichloe. The genus Balansla Spegazzini is redescribed, and its type is described under the new name Balansla Hypoxylon (Pk.) Atkinson (syn. Dothichloe hypoxylon Atk., Hypocrella hypoxylon Ellis^ Ephells borealls E. and E. etc.). In addition the author discusses and describes B. Vorax (B. and C.) Emend. Atkinson, and B. dlscoldea P. Hennings. The new genus Do/Ä/- c/?/o^ Atk. (already published [Torrey Bot. Club. XXI. 1894. p. 223.] ba- sed on Berkeley 's Dothldea vorax, is described with two species, D. atramentosa (B. and C.) Atkinson and D. arlstidae A. and K. A dis- cussion of the economic importance of the species closes the paper. Eight plates with reproduetions of numerous photomicrographs illustrating the perithecia^ asci, and spores add interest to the paper. von Schrenk. BOULANGER, Em., Germination de la spore echinulee de la Truffe. (CR. Soc. Biol. Paris. T. LX. 13 janv. 1906. p. 42—43. PI. I, II.) La germination des ascospores a ete observee ä l'interieur meme de l'asque de Tuber melanosporum. L'exospore brune eclate, generale- ment vers l'equateur^ puis est detruite. La spore revetue alors d'une membrane incolore emet un tube germinatif. L'auteur reconnait que la structure cellulaire qn'il avait cru aperce- voir dans l'exospore est l'effet d'une Illusion. 11 reconnait egalement que les Corps oü il croyait voir des antheridies et des oogones de Tnber sont des grains de poUen de Pin ou de Sapin apportes accidentellement dans ses preparations (voir Bot. Centr. XCIIl. p. 229). La Truffe, par la germination de ses spores^ rentre donc dans la regle generale. Paul Vuülemin. Christman, A. H., Observations on the wintering of Rusts. (Trans. Wisconsin Academy of Science etc. XV. 1905. p. 88.) After discussing the work of Eriksson and others on the winter- ing of uredospores, the author describes some experiments made during the winter of 1902—1903 in which he tested the germinating power of uredospores, collected at various times, during the winter. He succee- ded in germinating uredospores throughout the winter, although the same were exposed for three months, almost continuously, to a tempe- rature below freezing. A number of additional data are given on the general subject of the resistance of spores and mycelium to northern winters. von Schrenk. Fungi, Bacteria und Pathologie. 417 Faull, J. H., ApreliminaryNote on ascus andspore formation in th e Laboulbeniaceae. (Science N. S. XXIII. 1906. p. 152.) A preliminary note referring to the fact that the spore sac is pri- maril}' occupied by a fusion nucleus which is followed by three succes- sive divisions. The phenomena of spoiogenesis agree in all essentials with those described for the Ascomycetes. von Schrenk. JUNGENER, J. R., lieber den klimatisch -biologischen Zusammenhang einer Reihe Getreidekrankheiten während der letzten Jahre. (Zeitschr. f. Pfianzenkrank- heiten. Bd. XIV. 1904. p. 321—347.) Eine inhaltreiche, verdienstvolle Zusammenstellung. Verf. sucht den Nachweis zu liefern, dass durch gewisse Witterungseinflüsse, die schädigend auf das Getreide einwirken, speciell durch Herbst-, Winter- und Frühjahrsfrost, das Gedeihen mancher Getreide-Schädlinge keines- wegs gehemmt, sondern vielmehr gefördert wird, und dass manche Krankheitserreger- ähnlich den Gliedern einer Kette, oft in bestimmter Reihenfolge aufeinander folgen. Im Winter 1900—1901 war das Getreide, besonders Wintergerste und Weizen, durch den Frost stark decimirt und geschwächt. Die thierischen Schädlinge dagegen hatten sich in dem voraufgegangenen milden November und December stark entwickelt, kamen relativ gut durch den Winter und vermehrten sich im Frühjahr und Sommer ausserordentlich. Cikaden und Blattläuse vermehren sich in trockenen Jahren viel stärker als in feuchten. Als Haupterreger der Getreidebeschädigungen im Sommer und Herbst 1901 trat die Zwerg- cikade auf. Durch die abwechselnd nasse und kalte Witterung im folgen- den Winter 1901 — 1902 gingen jedoch die Cikaden zum grössten Theil zu Grunde. Als hauptsächlichste Begleiter der Zwergcikade traten Frit- fliege, Stockälchen, Thripsarten (Hessenfliege), Kartoffel- und Rübencikade, Getreide- und Haferblattlaus, ferner auch Stengelrost, Blattrost, Roggen- halmbrecher auf. Die in Menge an Kartoffeln und Rüben auftretenden Cikaden (Typhlocyba picta und T. flavescens) gingen im Herbst 1901 auf das junge Wintergetreide über. Durch die als Ersatz des ausgewinterten Getreides und daher spät bestellten Sommerungen wurde eine theilweise verspätete Entwickelung der Frühlingsgeneration der Fritfliege bedingt, ein Umstand, der der weiteren Vermehrung dieser Fliegen im Jahre 1902 günstig war. Wenn sich die Insecten in verschiedenen Entwickelungs- stadien befinden, können sie nicht so leicht durch ihre Feinde und durch ihnen ungünstige Witterungseinflüsse, z. B. Regen, zu Grunde gerichtet werden. Besonders bemerkenswerth ist das vergesellschaftete Vorkommen von Fritfliegen und Stockälchen. Letztere traten, durch feuchte Witterung begünstigt, im Herbst 1902 und 1903 als vornehmüchste Schädiger des Getreides auf. Vielfach wurden die Stockälchen auch als Begleiter der Getreideblumenfliege gefunden, die in manchen Kreisen der Provinz Posen, besonders im Frühjahr 1903, grossen Schaden anrichtete. Durch die Frostbeschädigungen im Winter 1900—1901 wurde aber auch dem Gedeihen vieler Pilze Vorschub geleistet. Durch Frost soll sogar eine permanente Verseuchung gewisser Localitäten hervorgerufen werden können (sogenannte verseuchte Hügel). Das Umknicken der Roggen- halme trat vielfach wohl als directe Folge des Frostes allein, in manchen Gegenden aber auch gleichzeitig als Folge eines Befalls durch den Roggenhalmbrecher auf. Auf den frostbeschädigten Getreideblättern stellen sich sogenannte Schwächeparasiten: Ascochyta, Sphaerella, Sep- toria, Cladosporiiim ein. Auch Rost- und Brandpilze traten 1901 in grosser Menge und Ausdehnung auf. Wind und massiger Regen dienen als Verbreiter der Pilzsporen, sowie mancher thierischer Schädlinge, während diese durch sehr starken und anhaltenden Regen fortgespült werden. Häufig werden die Pilze durch thierische Schädlinge verbreitet, Botan. Centralbl. Band 101. 1906. 27 418 Fungi, Bacteria und Pathologie. z. B. Getreidemehlthau durch die Getreideblattlaus. Auch kann ein Schädling durch einen anderen verbreitet werden, z. B. Aeichen durch Fliegen. Viele Pilze gedeihen vorzüglich in den Secreten von Blatt- läusen und anderen Insecten. Laubert (Berlin-Steglitz). Mattirolo, 0., I funghi ipogei italiani raccolti da 0. Beccari, L. Caldesi, A. Carestia, V. Cesati, P. A. Saccardo. (Mem. Acc. Reale delle Scienze di Torino. S. II. T. LIII. 1903. p. 331—366. 1 tav.) L'auteur a examine les Champignons hypoges de 5 des plus riches herbiers mycologiques Italiens. Les especes etudiees sont en nombre de 54; entre lesquelles on compte: un nouveau genre, Gastrosporium Simplex (Lycoperdineae), deux especes nouvelles, Pachyphloeus Saccardoi et Leucogaster badius, et une nouvelle forme de Genea, G. sphaerica f. sporis spinoso tuberculatis. Toutes les nouvelles individualites syste- matiques sont expliques par l'auteur avec les descriptions critiques, les diagnoses et les figures. Parmi les 50 autres especes etudiees, Tauteur en a trouve quatre nouvelles pour la flore de l'Italie. G. Gola. Mattirolo, 0., Prima contribuzione allo studio della Flora Ipogea del Portogallo. (Bol. da Soc. Broteriana. XXI. 1904—1905. 20 pp. Coimbra 1905.) Ce memoire a ete conduit sur les materiaux du Musee de Coimbra et des collections Bresadola (Trento) et Saccardo (Padova). Les especes etudiees critiquement sont au nombre de 10: Tuber lacutwsum Matt., Terfezia Leonis Tul., T. Hafizii Chat., T. Tanfani Matt., Dela- strcopsis (n. gen. Matt.) oligospcrma Matt.^ Choiromyces Magnusii Matt., Rhizopogon rubescens Tul., R. luteolus Tul., R. provincialis Tul., Hydnocystis Beccari Matt. L'auteur, tout en etudiant la valeur syste- matique des especes en question, a donne ä ses recherches un but essentiellement geographique, et, par l'etude de l'aire de toutes les formes, il rattache la ilorule hydnologique du Portugal ä celle de la region atlantico-mediterraneenne : florule tres caracteristique par la Sub- stitution du type des Terfezia ä ceiui des Tuber et par les caracteres morphologiques memes de ses especes : forme, structure et couleur du peridium etc. A propos de distribution, l'auteur insiste aussi, appuyant son opinion par de nombreux exemples tires de toutes les classes de Champignons, sur la grande extension des aires de ces vegetaux. G. Negri. Mattirolo, 0., Sulla Flora ipogea del Portogallo. (Rend. R. Acc. dei Lincei. Vol. XIV. Serie 5a. 2. Sem. 1905. Fase. 8. p. 384-386.) C'est un resume d'une publication faite par l'auteur dans le Bulletin de la Societa Broteriana de Coimbra sur la Flore hypogee du Portugal. L'auteur donne une liste de 10 especes etudiees par lui et developpe des considerations sur la distribution geographique de ces Champignons. G. Gola. Matruchot e t Ramond, Un nouveau type de Champignon pathogfene chez l'homme. (C. R. Soc. Bio). Paris. T. LIX. 4 nov. 1905. p. 379—380.) DeBeurmann et Ramond (Ann. Dermat. et Syphil. 1903) ont observe chez un homme 35 poches sous-cutanees ä contenu caseeux, atteignant le volume d'un noyau de peche. Bien que l'examen niicrosco- pique n'y eüt reveie la presence d'aucun parasite, les divers milieux Fungi, Bacteria und Pathologie. — Lichenes. 419 (pomme de terre, carotte, gelose glycosee ou glycerinee) ensemences ä 37° C. ont constamment fourni des cultures d'un Champignon que Matruchot et Ramond decrivent sous le nom de Sporotrichum Beunnanni sp. nov. Le mycelium fin et incolore donne, uniquement vers l'extremite des {ilaments rampants, des spores brunes, d'abord piriformes, puis ovales, mesurant 3—5 ^ sur 2—4 //, portees sur un tres petit sterigmate de 1 ä 2 /< de long sur 0,5 /^ de large. Les spores naissent solitaires, sans ordre apparent, generalement en tres grand nombre sur chaque article. Elles s'entassent autour des filaments, de maniere ä constituer des manchous cylindriques atteignant jusqu'ä 10 ,u de diametre. Paul Vuillemin. Britzelmayr, Max, lieber Cladonla degenerans Fl. und ßf/^//a/a Schaer. (Hedwigia. Bd. XLV. 1905. p. 44— 52.) Verf. unternimmt es, die polymorphe Cladonia degenerans und Cladonia digitata in eine Reihe von Formen zu zersplittern, welche, wie Verf. selbst zugiebt, die Systematiker wenig oder nicht interessiren, von welchen er jedoch glaubt, dass sie, vom morphologischen und biologischen Standpunkte aus betrachtet, Beachtung verdienen. Britzelmayr schlägt die folgenden Formen vor: I. Für Cladonia degenerans Fl. 1. f. calva Britz. 2. f. aplotea (Ach.). 3. f. aplotea in anomaeam Iransiens Arn. 4. f. abortiva Britz. 5. f. anomaea Ach. 6. f. phyllophora Ehrh. 7. f. controversa Britz. 8. f. aciiminata Britz. 9. f. siibcorymbosa Britz. 10. f. corymbosa Britz., eine Form sehr trockener Standorte. 11. f. trachyna Fl. 12. f. flaccida Britz. 13. f. subcalva Britz. 14. f. phyllocephala Wallr. II. Für Cladonia digitata. A. Podetia ascypha vel scyphis valde angustis. 1. f. macrophylla Del. 2. f. excrescens Britz., vermuthlich im Alterszustand. 3. f. subcontinua Britz. 4. f. ochraceo-olivacea Britz., Produkt eines sonnigen Standortes. 5. f. intricata Britz. 6. f. ceruchoides Wainio. 7. f. vermiformis Britz. B. Podetia cum scyphis plus minus latis. 8. f. glabrata Del. 9. f. pnlverulenta Britz, 10. f. amorphe Britz. 11. f. sessilis Britz. (= marginalis Oliv.). 12. f. conica Britz. (= attenuata Oliv.). 13. f. digitato-radiata Schaer. 14. f. prolifera Lour. 15. f. monstrosa Wainio. 16. f. divaricata Britz. 17. f. gontcha Britz., Form der höheren Gebirgslagen. 18. f. lateralis Britz., ebenfalls eine Gebirgsform. 19. f. phyllocephala Britz. Die einzelnen Formen werden in lateinischer Sprache beschrieben, beigefügt sind den Diagnosen die Citate der von Britzelmayr heraus- gegebenen Flechtenexsicaten und Cladonien-khh\\d\xng,tv\. ^ ^ Zahlbruckner (Wien). 420 Bryophyten. — Pteridophyten, — Floristik u. Systematik. Cleminshaw, E., Tetraplodon Wormskioldii in Scot- land. (Journal of Botany. XLIV. Feb. 1906. p. 72.) This boreal moss^ discovered inTeesdaleDurham in 1901 by Messrs. Horrell and Jones, was iound by Mr. D. A. Haggart in 1905 on peat below Craig Cailleach, near Killin in Perthshire. A. Gepp. Mc. Andrew, J., A iew Rlcclas from thePentlands. iTrans- actions of the Edinburgh Field Naturalists and Microscopical Society. Vol. V. Part III. 1905. p. 227—228.) Whilst, owing to the drought, the Pentiand reservoirs and their feeding streams were at a very low level^ five species of Riccia were found growing in abundance on the exposed and drying mud, R. soro- carpa, R. glauca, R. crystallina (first record for S c o 1 1 a n d), R. glau- cescens or Lescuriana, R. fluitans. The latter species associated with Fossombronia cristata occurred along the bank of a stream. A. Gepp. Murray, James, MicroscopicLife of St. Kilda. (Annais of Scottish Natural History. April 1905. p. 94—96) During a flying visit of three hours to the Island in the early Summer of 1904 three scarce species of aquatic mosses: Fontinalis anti- pyretica, Racomitrium aciculare and Grimmia apocarpa, were obtained and examined. Seventeen zoological organisms were found upon them, also two Desmids (Penium sp. and Closterium sp.) and Peridinium tabu- latum. A. and E. S. Gepp. Pearson, W. H., Riccia sorocarpa ßischoff in Derbyshire. (Naturalist. No. 587. Dec. 1905. p. 355.) In Derbyshire this rare species was first found in Mille r's Dale. The author has since found itin Cave Dale, Castleton, in September 1904. A. Gepp. Yabe, Y., A Note of Ferns collected from the islet of Koto. (Bot. Mag. Tokyo. XVI. p. 45. 1902.) The author mentions 49 species of Ferns with remarks on their distribution under each species. He states a new species, Trichomanes formosanum, with a short remark as follows: „Closely allied to Tri. vi- tiense Bk., but with a few spurious veinlets along the margin of the frond." B. Hayata. Blackman, f. f. and A. G. Tansley, Ecology in its physiological and phytotopographical aspects. (New Phytologist. Vol. IV. Nov. and Dec. 1905. p. 199 —203 and 232—252.) A critical review of J. E. Clements „Research Methods in Eco- logy". The authors welcome the book as ^the most ambitious and most important work on Ecology that has been published during the last seven years". The critici'sm is directed chiefly to some of Clements' conceptions as regards physiology. The opinion that the work of the plant physiologist is too much confined to his laboratory is met by the reply: „Till we have a rational physiology . . . . we can scarcely expect to gain a great deal by the extension of the arena of the physiologist to ecological problems. Grude concepts carried into a wider field cannot give anything but unsatisfactory and inconclusive results^, and the place Floristik und Systematik der Phanerogamen. 421 to clear up the confusion .... is primarily the laboratory." Many of Clements' hypotheses are shown to be open to much criticism „and thaf^ out of multiple hypotheses a clever botanist can hardly help creating a beautiful growth which looks like a plant but which experiment may prove to be a mirage"^. One of the authors has applied most of the methods for analysis of Vegetation, „with the result of acquiring the conviction that the very close attention to the details of Vegetation demanded leads to the recognition of features which would otherwise escape notice"^. The Nomenclature proposed countains many terms which may come into general use, „but we cannot help feeling that it does carryc Schematism' to altogether impracticable lengths". W. G. Smith (Leeds). BORNMÜLLER, J., lieber Thallctnim Trautvetterianum Regel und Gypsophila Antlllbanotica Post. (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. III. 1904. p. 187—188.) [Deutsch.] Laut Verf. Untersuchungen sind Thalictriim Trautvetterianum Regel und Th. triternatum Freyn Synonyme des Th. Sultanabadense Stapf, ferner Acanthophyllum Kurdicum B'oiss. et Hausskn., der ältere Name des Gypsophila Antilibanotica Post. Kümmerle (Budapest). Chfapusso-Voli, J., Appunti intorno alla Iconographia Taurinensis. (Malpighia. Anno XVIII [1904]. Fase. VI — IX. p. 293—343.) L'lconographia Taurinensis est une tres importante collection d'aquarelles (64 vol., 7470 fig.), propriete de l'lnstitut Botanique de Turin, representant plantes, fleurs et fruits avec une etonnante fidelite, et peintes entre 1752 et 1868. En traitant de la grande valeur scientifique et artistique de ce recueil, de son histoire et des artistes qui ont travaille successivement ä l'accroitre, l'auteur ecrit une veritable histoire de la peinture botanique en Piemont. L'lconographia acquiert d'autre part une importance scientifique particuliere par le fait qu' Allioni s'y refere pour Tidentification de toutes les especes de sa Flora Pede- montana. G. Negri. Degen, A. v., Viola suavis M. B. Hazänkban [= Viola suavis M. B. in Ungarn]. (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. III. 1904. p. 48.) [Magyarisch und Deutsch.] Bezüglich dieser von W. Becker in der Gest. bot. Zeitschr. 1903. p. 438—439 als „Novität für die Flora Ungarns", auf Grund von Exemplaren, welche Ihm G. Gay er aus der Umgebung von See (Co mit. Vas) mitgetheilt hat, pubiicirten Art, bemerkt der Verf.^ dass sie aus Ungarn bereits von Simonkai und Borbäs aus den Comitaten Bihar und Bekes publicirt worden sei; auch sei der Bastard Viola hirta X suavis = V. Gäyeri Becker nicht neu, denn der älteste Name für diese Combination sei y,Viola Bihariensis Simk." in Math. term. Ertesetö. XVI. [1879.] p. 96-97. Kümmerle (Budapest). Degen, A. V., Terem-e Saxifraga biflora All. Magyaror- szägban? [= Wächst Saxifraga biflora All. in Ungarn?]. (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. III. 1904. p. 215—216.) [Magyarfsch und Deutsch.] Gegen das von Heuffel citirte Vorkommen der im Titel genannten Pflanze^ am Berge Szarkö in Südungarn, bringt Verf. verschiedene Gründe vor, u. a., dass kein von ihm gesammeltes Exemplar dieser Art 422 Floristik und Systematik der Phanerogamen. in Heuffel's Herbar vorliegt; dass also Heuffel diese Art niemals- selbst gefunden habe, sondern dass sich sein Citat einzig und allein au! die ältere Angabe Rochel's stütze. Bezüglich Rochel's Saxifraga biflora untersuchte nun Verf. die von Rochel selbst am Szarkö ge- sammelten Exemplare und fand^, dass diese Pflanze nichts anderes sei, als Saxifraga oppositlfolia L. Da nun die Angabe des Vorkommens der fraglichen Pflanze auf der Alpe Szarkö in Südungarn als eine für Ungarn alleinstehende ist, so ist die westliche Saxifraga biflora AU., deren Vorkommen in Ungarn schon aus pflanzengr.ographischen Gründen nicht wahrscheinlich war, aus der Flora Ungarns zu streichen. Kümmerle (Budapest). Delli, S., II genere //fVrßc/«/« nelle Opere e nelTErbario di Allioni. (Malpighia. Anno XVIII [1904]. Fase. VI— IX. p. 344—354.) Dans sa Flora Pedemontana Allioni a reuni sous le nom d'Hieracium aussi quelques especes appartenant ä des genres differents ; il a toutefois reconnu plusieurs types qu'on admet encore aujourd'hui comme des formes specifiques parfaitement caracterisees. L'auteur de cette note a etudie toutes les especes d'Hieraciiim mentionnees dans les ouvrages d'Allioni. conservees dans son herbier ou figurees dan& riconographia Pedemontana et en dresse le catalogue (28 numeros) en y ajoutant de nombreuses notes critiques. G. Negri. Gambage, R. H., Notes on the native fiora ofNew South Wales. Part IV. The occurrence of Casiiarlna strlcta Ait, , on the Nerrabeen Shales. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales. Vol. XXX. 1905. Part 3. No. 119. p. 376-391. Plates XII- XIII.) Casuarina striata Ait. is a common tree on many of the hills throughout the western districts ofNew South Wales, and is re- corded from various localities in Victoria, South Australia, Western Australia and Tasmania, thus growing under many different conditions of climate. This and its wide distribution suggest that it is a species of great antiquity, probably antedating the time when Tasmania ceased to be connected with the mainland. The author's discovery of this species near Newport on the Narrabeen Shales is the most northern locality recorded on the east coast. The Narrabeen beds consist of shales and sandstone of early Triassic age, which owing to subsidence of the central part of the coal basin west of Sydney, are found to dip to nearly 900 feet below sea-level on the northern shore of Port Jackson, reappearing on the coast north-east of Otford, nearly 30 miles to the south. At these two points (N arr a- been and Otford) these shales are exposed to a greater exient Ihan in any other part of their area. C. strlcta has been recorded from Otford, as well as (by the author) from Newport, although not common else- where on the coast ofNew South Wales except perhaps in the ex- treme south. It is somewhat difficult to account for the preference of this species for the Narrabeen shales; the author suggests that „if it could be shown that the Narrabeen shales in prehistoric times had ex- tended eastward from the present coast-line and were clothed with Vegetation, it would seem quite possible that this Casuarina may have formed part of its flora; and these isolated patches now on the present coast are the remnants of this particular species, the greater part of which has been destroyed in the intermediate localities by the alteration of the shore-line". Evidence is then adduced to show that the coast-line of New South Wales has been cut off as the result of sinking; the fossil forms of Casuarina, found in Australia, are discussed in the same relation. F. E. Fritsch. Floristik und Systematik der Phanerogamen. 423 GiNZBERQER, A. u. K. Maly, Excursion in die iüyrisclicn Länder [Süd-Krain, Küstenland, Dalmatien, Montenegro, Okkupationsgebiet, d. i. Bosnien und Herze govina]. (Fülirer zu den wissenschaftlichen Excursionen des IL internationalen botanischen Congresses. Wien 1905. 1.) Der mit grosser Sachkenntniss geschriebene, 153 pp. starke Führer zerfällt in zwei Theile. Der erste dem Küstengebiete und dem an- grenzenden Theile des Binnenlandes gewidmete, ist von A. Ginz- berger bearbeitet. In erster Linie werden die geologischen und geo- graphischen Verhältnisse des umfangreichen, den ganzen Küstenstrich von Süd-Krain bis Montenegro umfassenden Gebietes besprochen. Von geologischen Formationen nimmt den weitaus grössten Flächenraum der Rudistenkalk aus der oberen Kreide ein, der in Folge seiner leichten Löslichkeit im Wasser die mannigfachen Karsterscheinungen — zahlreiche Großen und Höhlen, Dolinenbildung, Poljen, oft unterirdischer Lauf der Flüsse^ Wassermangel, selten sehr kurze, wasserreiche F"lussthäler — bietet. Den ausgelaugten Verwitterungsrückstand des Rudistenkalkes bildet eine eigenthümliche rothe Erde, die Terra rossa. Ein weit ge- ringeres Bodenareal als die Kreidekalke nehmen die alttertiären Flysch- ablagerungen ein, besonders im nordöstlichen Istrien und an der Küste Mitte Idalm atie ns. Diese Flyschgebiete zeigen keinen Karstcharakter, sondern tief eingeschnittene reich verzweigte Thäler. Stellenweise treten arg tertiäre Nummulitenkalke, viel seltener andere geologische Formationen (Cosinaschichten, Triaskalke, Eruptivgesteine) auf. In klimatischer Beziehung zeigt das mediterrane Illyrien milde Winter — Temperaturen unter 0" sind besonders im südlichen Theile selten — und heisse sehr trockene Sommer. Das Maximum der Nieder- schläge fällt in den Herbst. In der Karstregion ist die Vertheilung der Niederschläge ähnlich, die Sommertemperaturen wenig, die Winter- temperaturen aber bedeutend niedriger. In beiden Gebieten spielen die Winde, besonders die kalte und trockene Bora, eine grosse Rolle. Die Vegetation ist vor allem durch die grosse Wald- und Wiesen- armuth gekennzeichnet. Die Flora gehört theils der mediterranen, theils der Karstregion an. Die mediterrane Flora, für welche als Leitpflanzen eine Reihe theils immergrüner (Juniperus oxycecirus, Quercus Hex, Phil- lyrea latifolia, Pistacia terebinthus, Punica granatum, Erica verticillata), theils laubabwerfender {Celtis australis, Rubus ulmifolins, Pirus ainyg- daliforinis, Viiex agnus cartus u. A.) Sträucher gelten können, nimmt vorwiegend die Küstenregion ein und wird durch die „punta Planka"^ zwischen Sebeennico und Spalato in istrisch-dalmatinische und die süddalmatinische Macchienregion geschieden. Zwischen ihr und die Karst- region schieben sich ,,Uebergangsregionen'' mit stärkerem Hervortreten der laubabwerfenden Gehölze ein, in welches Gebiet u. A. die liburnische Region und das Gebiet von Triest fallen. Die Gewächse der Me- diterranflora weisen vielfach auffallende Transpirationsschutzeinrichtungen auf (Hartlaubgewächse, Ruthensträucher, Succulenten, starke Behaarung, Reichtum an ätherischen Gelen). Die wichtigsten Formationen der Mediterranflora sind: I. Die Macchie, ein immergrüner Buschwald, 2. Der Strandföhrenwald (Pinus halepensis), 3. Der Schwarzföhrenwald (Pinus nigra), 4. Der Lorbeerwald (Lauras nobilis), 5. Der litorale Eichenwald {Quercus sessilißora, lanuginosa, robur, Ostrya carpinifolia), 6. Die dalmatinische Felsenhaide (Labialen, besonders Salvia officinalis, ferner Compositen [Lfelichysuni italicuntj, Eupitorbia-Arten u. A.) an Mauern auch Ceterach, Capparis, Corydalis ochroleuca, Antirrhmum, am Meeresufer Crithmum maritinium , 7. Die Halophytenformation, 8. Die Culturpflanzen, besonders der Oelbaum, der Weinstock, Feigen; eine geringere Rolle spielt Getreide- und Gemüse- bau ; für manche Gebiete ist der Tabak sehr wichtig. Die Karstregion unterscheidet sich von der mediterranen durch eine ausgesprochene Winterruhe und ist in Folge dessen durch fast durchaus 424 Floristik und Systematik der Phanerogamen. sommergrüne Laubgehölze charakterisirt. Die Pflanzenformationen der illyrischen Karstregion sind folgende: 1. Der Karstwald (Querciis-Arten, Ostrya, Carpinus dninensis, Ulmus campestris, Acer monspessiilanum etc ), mit Unterholz von Juniperiis, Cotinus, Crataegus monogyna etc., 2. Die Karsthaide, physiognomisch der dalmatinischen Felsenhaide ähnlich, doch arm an mediterranen Typen. 3. Die Culturpflanzen^ vor allem der Tabak. Im Folgenden wird nun die Reiseroute, Wien— Adelsberg — Divaca— St. Canzian — Triest — Pola — Zara — Sebenico — Spalato — Ragusa — Cattaro — Cetinje eingehend geschildert. Es werden nicht nur die geographischen, ethnographischen und touristi- schen Verhältnisse kurz berührt, sondern vor allem auch die pflanzen- geographischen und floristischen Eigenthümlichkeiten jedes Gebietes einzeln genau besprochen und für jede besuchte Oertlichkeit die dort vorkommenden Pflanzen angeführt, worunter sich gar manche neue und interessante Standortsangabe findet. Auch die einzelnen Formationen finden bei dieser Gelegenheit noch eine eingehende Er- örterung und Besprechung. Der zweite Theil des Führers, in welchem die pflanzengeogra- phischen Verhältnisse Bosniens und der Herzegovina besprochen werden^ hat K. Maly zum V^erf. In geologischer Beziehung lässt sich dieses Gebiet in ein südwestliches, in welchem mesozoische Kalke vor- herrschen, und ein nordöstliches, wo hauptsächlich Flysch und palaeo- zoische Schiefer auftreten, theilen. In ersterem finden sich an den der Küste nahen Theilen die Kreidekalke des Karstes (Orjen 1895 m), in den übrigen Jura- und Triaskalke, die in der Prenj- Gruppe kul- miniren. Das nordöstliche Gebiet zeigt im „bosnischen Mittel- gebirge Sandsteine (Flysch), im „os t b o s n i s ch e n Kalkgebirge" Triaskalke, die nur mehr einen geringen karstartigen Charakter zeigen, im „bosnischen Mittelgebirge", das des Karstcharakters schon völlig entbehrt, theils Kalke theils palaeozoische Schiefer, oft durch Eruptivgesteine und Sandstein unterbrochen. Im Berglande, dem Eichenwaldgebiete, sind die Jahrestemperaturen von denen der Karstregion nur wenig verschieden, doch die Minima sehr bedeutend, die Temperaturdifferenzen demnach sehr gross; die grössten Niederschläge fallen im nördlichen Bosnien im Spätherbst, in Mittel- und Südbosnien im Winter, die niederschlagärmsten Monate sind Februar und April. Die subalpine und alpine Region sind durch reichliche Niederschläge, lange Winter und eine bedeutende Her- absetzung der mittleren Jahrestemperatur ausgezeichnet; in der alpinen Region ist die Schneemenge meist sehr gross. In vertikaler Richtung lassen sich im Gebiete vier Regionen unter- scheiden, die mediterrane (im unteren Narentathale bis Mostar), die Eichenreg'ion, die voralpine Region (bis zur Baumgrenze (1500 bis 1900 m.) und die alpine Region. Der Karstwald erhält in Bosnien und der Herzogovina durch das Hinzutreten zweier neuer Eichenarten, Quercus conferta und Q. ma- cedonica, ein etwas verändertes Bild. Verschieden von demselben, aber nicht immer scharf zu trennen^ ist der „bosnische Eichenwald", in welchem Quercus sessiliflora tonangebend ist, eingemischt finden sich auch Quercus cerris und robur, sowie Castanea sativa und eine gösse Anzahl mitteleuropäischer Waldbäume, wie Carpinus betulus, Fraxinus excelsior und Andere, auch im Unterwuchs zeigt sich ein auffallendes Vorherrschen baltischer Elemente, welche ganz allgemein die nah verwandten poli- tischen Arten des Karstwaldes vertreten, wie Fraxinus excelsior die Stelle von F. ornus, Carpinus betulus die von C. ducnensis u. ostrya etc. Auf Serpentin finden sich auch Schwarzföhren (P///ks nigra) eingesprengt, die im Südosten Bosniens grössere geschlossene Waldgebiete bildet, Birkenwälder sind selten, die Uferauen von denen Mitteleuropas kaum verschieden. In der Voralpenregion sind Buchenwälder we taus vorherrschend und nehmen einen 565—783 m. breiten Gürtel ein, die obere Grenze des Buchenwaldes liegt durchschnittlich bei etwa 1600 m., die Bestände sind Floristik und Systematik der Phanerogamen. 425 entweder rein oder aber mit verschiedenen anderen Laubhölzern {Car- pinus betulus, Quercus, Tilia tomentosa, Acer obturatum und pseudo- platanus u. A ), seltener mit Nadelhölzern untermischt, im Unterholz herrschen baltische und subalpine (Rhamnns carmolica, Lonicera alpigena Sträucher vor, ebenso in dem an Arten reichen Niederwuchs, in welchem von interessanteren Arten sich u. A. Dentaria trifolia, Geranium ma- crorrhizum, Calamintha grandiflora, Buphthalmuni speciosum, Hieracium transsilvanicum finden. Fichten uud Tannenwälder, die in Illyrien ihre Südgrenze er- reichen, nehmen, da ihre untere Grenze viel höher liegt als die der Buche (SOO — 1000 m.), einen viel schmäleren Gürtel ein als diese. Ferner finden sich nicht selten Mischwälder, besonders in einer Höhenlage von 1400—1700 m, die aus Fichten, Tannen, Buchen, Ahornen und Sorbiis- Arten gebildet werden und einen besonders reichen Unterwuchs zeigen. Die Formation der Panzerföhre (Pinus leucodermiis) ist besonders für die aus Jura- und Kreidekalk aufgebauten Hochgebirge der Herze- go vi na charakteristisch und finden sich in einer Höhe von 1000 bis 1800 m., gewissermaassen die Zirbenwälder der Alpen vertretend. Physiognomisch ist die Panzerföhre der Schwarzföhre ähnlich. Ein sehr auffallender Waldbaum des Gebietes ist schliesslich die Omorikafichte, die am Mittellauf Drina und bei Jelec in einer Höhe von SOO — 1600 m. theils einzeln, theils horstartig im Mischwalde auftritt,, mitunter aber auch reine Bestände bildet. Doch wo die Wälder ausgerodet wurden, ist der Boden oft weithin von Buschv.-erk bedeckt, das entweder sich aus dem Unterholz des ge- rodeten Waldes entwickelt (Corylus) oder aber aus pontischen Sträuchern (Cytisus ramentaceiis, Juniperns oxycednis, Palinnis, Quercus) besteht (Sibljak-Formation Adamovic). Unter den alpinen Strauchformationen nimmt das Krummholz {Pinus mughiis und P. pumilio) die erste Stelle ein und wird nach Süden zu immer spärlicher. Ausserdem finden sich Alpenrosen (Rhododendron hirsutum), Juniperus sabina, Cytisus radiatus; Alpenweiden finden sich selten, Grünerlen nur auf der Vranica. Von Wiesenformationen finden sich im Gebiete Berg- und Thal- wiesen, die einen vorwiegend mitteleuropäischen Charakter zeigen, ferner Voralpenwiesen, die eine Reihe seltener charakteristicher Elemente be- herbergen, wie Lilium bosniacum, Dianthus croaticus, Linum capitatum, Pancicia serbica, Potentilla montenegrina, Gentiana symphy- andra, Pedicularis comosa, P. Hoermanniana, Scabiosa leucophylla, Centaurea Kotschyana, Mulgediuni Pancicü, neben einer grossen Zahl weiter verbreiteter Voralpenpflanzen. Die Alpenmatten sind besonders auf Kalk sehr artenreich (u. A. Sesleria nitida, FestUca pungens, Carex laevis, Silene Sendtneri, Viola oeclinata siibsp. bosniaca, Armeria maiet- lensis, Gentiana crispata, Scabiosa silenifolia, Crepis dinarica), während auf Urgestein ihr Charakter wenig von dem der Centralalpen ab- weicht. Die Felsen- und Geröllflora entbehrt in Bosnien meist eines eigenen Transpirationsschutzes; bemerkenswerthe Arten derselben sind auf Serpentin Haldcsya Sendtneri, auf Schiefer Symphyandra Hof- manni. In der alpinen Region ist die Flora der Kalkfelsen sehr formen- reich und ziemlich reich an Endemismen, aber individumarm. Die Flora des Schiefers auf der Vranica entbehrt besonders auffallender Ge- wächse. Der Ackerbau steht vielfach noch auf sehr primitiver Stufe, am häufigsten wird Mais und Gerste gebaut. Wein wird vorzüglich in der Herzegovina cultivirt. Eine grosse Rolle als Culturpflanze spielt die Pflaume (Prunus domesticu), auch Aepfel, seltener werden andere Obst- arten cultivirt. Von grosser Bedeutung ist auch der Tabakbau ; auch die Cultur von Hülsenfrüchten ist erwähnenswerth. Verf. bespricht nun die Abgrenzung der Florengebiete im 0 k k u- jationsgebiete und wirft hierbei die Frage auf, ob nicht die illyrfsche portn, wie schon vor ihm geschehen, zwei gänzlich verschiedene Typen, I. Ceratiomyxa. Aus den Sporen dieser Art, die im Gegensatz zu den Sporen aller andern Myxomyceten, der Frucht an Stielen aufsitzen, kommen Amöben heraus, die sich nach einiger Zeit in acht kleine Schwärmer theilen. Verf. hat die Kernverhältnisse untersucht: Die junge Spore hat zunächst einen chromatinreichen Kern, der sich dann ku'rz hintereinander zweimal karyokinetisch theilt. Die reife Spore besitzt demnach vier Kerne. Die aus der Spore ausschlüpfende Amöbe zer- schnürt sich sehr bald in vier kleine Kugeln, die sich dann noch einmal unter Karyokinese theilen. Die acht einkernigen Amöben versehen sich mit einer Geissei. II. Alle übrigen Myxomyceten. Die Sporen sind einkernig. Verf. unterscheidet zwei Untertypen, a) Typus Retlcularia. Aus der Spore kommt eine Amöbe, die nach kurzer Ruhe unter lebhafter Plasma- strömung einen schnabelartigen Fortsatz und aus diesem dann unter eigenthümlichen Krümmungen die Geissei hervortreibt. b) Typus Didymium. Aus der Spore kommen Schwärmer mit mehr oder weniger fertigen Geissein. Nach kurzer Ruhe vollendet der Schwärmer die Geissei, jedoch ohne die charakteristischen Krümmungen von IIa. Bei vielen Arten kommen, im Gegensatz zu IIa, im Plasma die schon früher beobachteten Schleimkugeln vor. — Nach dem Typus IIa keimt ausser Reticularia nur das amerikanische Enteridium Rozeanum ; nach IIb keimen Physareen und die Trichien. Bei den Stemoniteen kommen Uebergangsformen vor. Die Befreiung des Sporeninhaltes erfolgt, wie Verf. nachweist, durch Zerreissung der Sporenhaut infoige osmotischen Drucks, also durch einen physikalischen, nicht durch einen chemischen Vorgang. Durch Erhöhung des osmotischen Druckes der Aussaatflüssigkeit kann daher die Keimung verhindert werden. So keimt, um die Extreme anzuführen, Reticularia schon in einer 4 procentigen, Didymium erst in einer 25 pro- centigen Rohrzuckerlösung nicht mehr. Die „Grenzconcentration" ist für jede Art constant. Verf. hat noch eine zweite Constante gefunden: Die Zeit, die die verschiedenen Arten von der Aussaat bis zur Keimung der Sporen brauchen, gleiche Bedingungen (Aussaatflüssigkeit, Temperatur, Alter der Sporen) vorausgesetzt. Diese Zeit ist jedoch nicht so streng con- stant wie die Grenzconcentration. In destillirtem Wasser von 21» keimen Fungi, Bacteria und Pathologie 449 ein halbes Jahr alte Sporen von Reticularia in 30 Min., Amanrochaete atra in etwa 2'/-' Std., Didymium dif forme in 4 — 5 Std., Reticularia nimmt also auch hier wie bei der Grenzconcentration eine Ausnahme- stellung ein. Sät man Sporen in einer Lösung von der Grenzconcentration aus, so keimen sie nach Ueberführung in eine schwächere Lösung in kürzerer Zeit, als wenn sie gleich in diese gebracht wären. Nach 24 stündigem Aufenthalt in einer Lösung vom osmotischen Druck der Grenzconcen- tration keimen in destillirtem Wasser die Sporen von Reticularia (ebenso von Enteridium) fast sofort, in 1--3 Minuten, und bilden sofort ihre Geissei aus, während die Sporen der Arten des Typus 11 b erst nach längerer Zeit keimen, z. B. Didymium dif forme in 2 Std., Amourochaete in 1 ' -2 Std. Typus Ha wird also vollkommen keimungsfähig und kann nur nicht die zur Sprengung der Membran nöthige Kraft entwickeln, während IIb nur bis zu einem gewissen Grade activirt wird. Das Ver- halten des Typus IIb scheint darin seinen Grund zu haben, dass die Geisseibildung, die hier schon in der Spore anfängt, in stärkeren Lösungen nicht vor sich gehen kann, womit andere Thatsachen, die der Verf. an- führt, gut zusammenstimmen. Die Keimungszeit ist abhängig von drei Factoren, dem osmotischen Druck der Flüssigkeit, ihrer Temperatur und dem Alter der Sporen. Giebt man zweien von diesen Factoren constante Werthe, so kann man die Abhängigkeit von dem dritten in Form einer Curve darstellen. Bei der Wärmecurve ergab sicb^ dass die ersten Stadien der Activation ein höheres Optimum haben als die folgenden. Ein Beispiel: 8 Monate alte Sporen von Reticularia keimen in Wasser von 21" in 30 Min., von 37" überhaupt nicht; wirkt die Wärme von 37" aber nur 5 Min. ein, so be- trägt die Keimzeit nur 11 Min. ^,Es ist also offenbar eine der ersten Phasen der Wiedererweckung des Plasmas, die ein so hohes Optimum hat. An die Activirung dieses ersten hypothetischen Stoffes, den ich hier Erweckungsstoff nennen will, schliesst sich die Belebung anderer Stoffe. Diese haben aber ein mindestens um 6** niedrigeres Optimum und werden bei der Fortdauer der hohen Wärme gelähmt." Von Bedeutung ist die Beobachtung, dass diese Versuche um so besser gelingen, je älter die Sporen sind. Die wenigsten Arten jedoch keimen ohne weiteres. Die anderen, zu denen gerade die gewöhnlichsten (Fuligo septica, Trichia varia u. s. w.) gehören, kann man dadurch zum Keimen bringen, dass man sie in Wasser sät, wieder trocknen lässt und dann nochmals aussät. Besonders interessant ist das Verhalten des zu IIa gehörigen Enteridium, dessen Sporen im Gegensatz zu Reticularia nicht ohne weiteres keimen. Die Sporen, genügend durchtränkt und wieder getrocknet, verhalten sich, auch wenn sie Vl-i Jahre alt sind, wie frische Sporen von Reticularia. „Bei Enteridium muss also derjenige Stoff, den ich Erweckungsstoff ge- nannt habe, zunächst noch in einer Muttersubstanz verborgen sein und erst durch die Austrocknung aus ihr abgespalten werden." Es giebt noch eine zweite Art der Abspaltung dieses Erweckungs- stoffes. In einer Holzabkochung keimt Stemonitis ferruginea in 3 bis 5 Tagen. Die Keimungszeit nach Abspaltung des Erweckungsstoffes be- trägt aber, wie das Austrocknungsverfahren zeigt, nur ein paar Stunden. Auch bei diesem Verfahren kann man sie dadurch abkürzen, dass man nach einer gewissen Zeit die Abkochung durch reines Wasser ersetzt. „Die Holzabkochung war also für die Abspaltung des Erweckungsstoffes nothwendig oder günstig, nicht aber für die Aufnahme seiner Leistungen.*^' In ähnlicher Weise wirkt Maltoselösung, während andere Zucker, soweit bis jetzt untersucht, diese Wirkung nicht haben. Nach dem Verf. hat also die Unfähigkeit vieler Arten, zu keimen, ihren Grund in der „Stabilität einer Muttersubstanz, in der erst der eigentliche Erweckungsstoff der Keimung enthalten ist." Dieser Stoff ist, wie Verf. aus der Höhe des Temperaturoptimums für die Abspaltung, der Anwesenheit von Glykogenkugeln im Plasma der Sporen und auskriechen- den Schwärmer, ferner aus der oben erwähnten Wirkung der Maltose Botan. Centralbl. Band 101. 1906. 29 450 Fungi, Bacteria und Pathologie. und anderen Thatsachen annehmen zu dürfen glaubt, ein „Enzym, das aus Glykogen Maltose abbaut, also eine Glykogenase". Bröse (Berlin). Lafar, f., Handbuch der technischen Mykologie. 9. Lieferung. (Jena 1905.) Das 9. Heft bildet den Anfang des II. Bandes und ist der Bakteriologie der Milch gewidmet. Verf. ist Prof. H. We ig mann, Kiel. Die Dar- stellung ist nur hier und da von allgemeinerem botanischem Interesse, deshalb sei hier nur kurz der Inhalt angedeutet. Cap. 1 behandelt die Herkunft der saprophytischen Bakterien und Abhängigkeit der Bakterienflora der Milch von den Verhältnissen bei der Gewinnung. Cap. 2. Die Herkunft parasitischer Bakterien und Beziehungen der Milch zur Verbreitung von Krankheiten. In Cap. 3 wird die Milchsäuregährung beschrieben (Geschichtliches; die bei der Gährung stattfindenden Umsetzungen; die Mengen der ge- bildeten Säure und die Gährungsgleichung; Nebenprodukte; Stereo- isomerie). Cap. 4 bringt die Morphologie und Systematik der Milchsäure- Bakterien, ein besonders schwitriges Thema angesichts der zahlreichen mehr oder weniger gut beschriebenen, meist nur mit Nummern oder Buchstaben bezeichneten und mit „physiologischen" Gattungsnamen be- legten Formen; hier war Weigmann mit Erfolg bemüht, einige Ordnung zu schaffen. Nach Wiedergabe älterer Beschreibungen gipfelt die Darstellung in der Zusamnienpassung der verschiedenen Arten zu den beiden Coiletivarten Streptococcus lacticus Kruse ( - Bact. lactis acidi) und Bacillus aerogenes Kruse, von welch' letzterem Bac. acicli lactici Hueppe die wichtigste und auffallendste Varietät ist. Cap. 5 enthält die Biologie der bezüglichen Arten, ihre Herkunft, ihr Verhalten gegen stickstoffhaltige Nährstoffe, Zuckerarten, Säuren, Salze und Sauerstoff, sowie zur Temperatur; die Enzyme der Milchsäure- bakterien; ihre Lebensdauer unter verschiedenen Verhältnissen und Degenerationerscheinungen. Cap. 6 behandelt Bact. coli commune und Bact. lactis aerogenes. Cap. 7. Die Buttersäuregährung und ihre Erreger. Cap. 8. Die Alkoholgährung in der Milch (Kefir, Kumys u. s. w.). Cap. 9. Den Abbau des CaseVns. Cap. 10. Die Käsereifung. Hugo Fischer (Berlin). Mattirolo, 0., A p ropo n to di un caso di avvelenamento per tartufi. (Ostr. del Vol. Scritti medici in onore di Camillo Bozzolo. Torino 1904. p. 1 — 19 avec 2 fig.) L'ingestion d'une certaine quantite de Champignons hypoges peut parfois donner lieu ä des effets dangereux pour l'organisme. Les especes ayants cette propriete appertiennent aux genres Choiromyces, Balsamia, Genea, Gautiera. Hymenogaster, Octaviania^ etc. L'auteur a observe deux cas d'empoisonnement apres Ingestion de Choiromyces miandri- formis Witt.; il s'agit specialement d'une Irritation intense des parois du tube gastro-enterique avec des phenomenes generaux en dependance de cette Irritation^ non pas de phenomenes generaux d'empoisonnement; toutefois les symptömes ne sont pas exempts d'une certaine gravite. A cette occasion, l'auteur esquisse un aperpü historique sur les opinions des anciens sur les proprietes pharmacologiques et toxicologiques des Champignons hypoges G. Gola. Rehm, H., Psilopezia Berk., Syn. Peltldiiim Kalchbr. , eine im Wasser lebende Discomyceten -Gattung. (Mittheil, d. Bayer. Botan. Gesellsch. 1905. No. 34. p. 423.) Fungi, Bacteria und Pathologie. 451 Lindau hatte mitgetheilt, dass Peltidium Oocardii Kalchbr. auf 8 m. tief liegenden Reisern in der Thalsperre bei Remscheid auf- getreten ist und er identificirt mit dem von Karsten aus Finland als Pelt. ligniariiim Karst, beschriebenen Pilze. R e h m hatte es in seinen Discortiycetes, p. 954, in die Gattung Humaria gestellt In dieser Mit- theilung weist er darauf hin, dass dieser Pilz^ weil kein deutlicher Ge- häusebau die Fruchtschicht umgiebt, nicht zu Humaria gezogen werden kann. Hingegen stimme er mit der 1847 von Berkeley aufgestellten Gattung Psilopezia vollkommen überein, und dieser Gattungsname müsste gegen die 1862 von Kalchb recher aufgestellte Gattung Pelti- dium festgehalten werden. Zu Psilopezia gehört auch Peltidium tremel- losum Hazsl., das Hennings als Psilopezia Pauli später beschrieben hat. Schliesslich erwähnt Verf. noch, dass auch Peziza aquatica Lam. et DC. in die Gattung Psilopezia zu stellen ist. F. Magnus (Berlin). Saito, K., Rhizopus oligosponis, ein neuer technischer Pilz Chinas. (Centralbl f. Baict. II. Bd. XIV. 1905. p. 623.) Aus einer chinesischen Hefe wurde ein Pilz gezüchtet, der eine Art von Zwischenstellung zwischen Rhizopus und Mucor einnimmt, jedoch mit Hinneigung zu ersterem Genus. Diagnose: Rasen locker, niedrig, schneeweiss. Hyphen farblos, oft rauhwarzig. RhizoVden wenig ent- wickelt, selten mit Querwänden. Sporangienträger aus einem Knoten m't den RhizoVden, oder einzeln am Mycel, klein, steif, meist einfach, bräunlich und oft grobwarzig. Sporangien kugelig, anfangs weiss, dann schwarz; Wandung rauhwarzig^ zerbrechlich. Columella rund oder etwas abgeplattet, meist mit Basalkragen; Sporen kuglig bis oval, graubräun- lich, glatt. Gemmen sehr reichlich, kuglig bis oval, farblos, dünn- oder dickwandig. Zygosporen und Kugelhefe wurden nicht beobachtet. Der Pilz ist durch seine Fähigkeit^ gekochten Reis zu verzuckern^ bemerkenswerth, auch findet in Zuckerlösungen geringe Alkoholbildung statt. Temperatur-Optimum 30—35 . Auffällig ist die sehr geringe Nei- gung zur Sporangienbildung, die auf manchen Nährböden (Würze, zucker- haltige Nährlösungen; gar nicht zur Entwickelung kommen; an ihrer Stelle werden um so zahlreicher Gemmen erzeugt. Hugo Fischer (Berlin). SVENDSEN, Carl Johan, Ueber den Harzfluss bei den Dicotylen, speciell bei Styrax, Canarium, Shorea, Tolui- fera und L'iqiiidambar. (Archiv ior Mathematik og Natur- videnskab. Bd. XXVI. No. 13. Kristiania 1905. p. 1—84. Mit 32 Figuren.) Zweige von den genannten Bäumen, ausgenommen Liqui- dambar, wovon altes Material Verwendung fand, wurden im botanischen Garten in Buitenzorg in verschiedener Weise verwundet, nach einigen Monaten abgesägt und durch Professor Tschirch dem Verf. übergeben. Die an Toliiifera-hvitn angebrachten Verletzungen haben keinen Harzfluss erzeugt, für die anderen Arten fasst Verf. seine Ergebnisse so zusammen: ,,1. Die Harze der untersuchten Pflanzen sind pathologische Producte, die in Folge von Verwundungen gebildet werden." „2. Nach jeder bis an das Cambium gehenden Verletzung bildet sich ein pathologisches Neuholz, das sich durch seinen tracheidalparenchymatischen Charakter auszeichnet und später, 29* 452 Fungi, Bacteria und Pathologie. weiter nach aussen in normales Holz übergeht. Das Altholz zeigt ausgesprochene Wundholzbildung, indem es bis zu einer grösseren oder kleineren Entfernung von der Wundstelle seine Gefässe durch Thyllen oder Bassorin verschliesst." „3. Ist die Verwundung tiefgehend genug, und wird eine genügend grosse Fläche des Holzkörpers blossgelegt, so treten in dem um die Wunde herum gebildeten Neuholze Harzkanäle auf. Diese entstehen schizogen in dem Tracheidalparenchym und erweitern sich lysigen. Dieser Erweiterungsprocess kann sich in verschiedener Weise abspielen. Die Kanäle verschmelzen durch Auflösen des ganzen parenchymatischen Gewebes mit Ausnahme grösserer Theile der Markstrahlen zu einem anasto- mosirenden Netzwerk, das mit einem engen Spalt zwischen dem blossgelegten Altholz und dem Ueberwallungswulste in Ver- bindung steht. Durch diesen ergiessen sie ihren Inhalt über die Wundfläche." „4. Die untersuchten Dicotylen zeigen eine weit geringere Neigung zu einer Harzgallenbildung als die Abietineen.'' „5. Wie bei den Ahietlneen bewirkt eine Schwellung allein ohne ein Entfernen der Rinde keinen Harzfluss." „6. Der Wundreiz ist von der Grösse der Wunde abhängig und äusserst sich bei weitem am ausgeprägtesten in dem ober- halb der Wunde befindlichen Zweigtheil." „1. Die Rinde nimmt nur ausnahmsweise an dem Harzfluss theil, jedenfalls erst in einem späteren, weiter vorgerückten Stadium. Wie im Holzkörper so treten auch hier schizolysigene Harzbehälter auf, die sich aber in den Markstrahlen der Rinde bilden, die mit von der Verharzung angegriffenen Markstrahlen des Holzes in Verbindung stehen." „8. Die pathologische Harzbildung ist von der Anwesen- heit normaler Harzkanäle in den gesunden Geweben gänzlich unabhängig. Wo sie vorhanden sind, betheiligen sie sich nicht an dem pathologischen Harzfluss." „9. Bei dem Peru- und dem Tolubalsam scheinen die Ver- hältnisse complicirterer Natur zu sein. Doch reichte das vor- handene Material zur Beantwortung der Frage, wie diese Ver- hältnisse hier liegen, nicht aus." Den Unterschied zwischen den Sorten von Benzoe, Toliii- /^/'ß- Balsam (Tolu- und Perubalsam) und Styrax ist Verf. am meisten geneigt durch eine Annahme von „physiologischen Varie- täten" derselben Arten zu erklären. Ove Paulsen. TUBEUF, K. VON, Der zerschlitzte Warzenpilz Telephora lacinlata Pers. (Naturw. Zeitschr. Land- u. Forstw. Bd. III. 1905. p. 91—92.) Kurze Notiz über diesen zwar nicht parasitisch lebenden, aber gleichwohl jungen Holzpflanzen — besonders bei Lochpflanzungen — verhängnisvoll werdenden Pilz. Derselbe steigt an den Pflanzen bis zu 20 cm. empor, umwuchert dieselben und entzieht ihnen Luft und Licht. Gegenmittel : Düngung, damit die Pflanzen schnell über die gefährdete Höhe hinauswachsen. Neger (Tharandt). Fungi, Bacteria und Pathologie. 453 TUBEUF, K. VON, Hexenbesen an Plnus strobus. (Naturw. Zeitschr. Land- u. Forstw. Bd. III. 1905. p. 512.) Ergänzend zu Solereder's Zusammenstellung von Hexenbesen, führt Verf. drei weitere, weniger bekannte Fälle von Hexenbesenbildung an Pinus strobus an; dieselben wurden beobachtet : Kanton Solothurn, Luxemburg und Wellen bürg (bei Augsburg). Ursache unbe- kannt. Neger (Tharandt). TuBEUF, K. VON, Hexenbesen an Prunus padus. (Naturw. Zeitschr. Land- u. Forstw. Bd. III. 1905. p. 395-397.) Anknüpfend an eine Mittheilung Heinricher 's über einen Hexen- besen der Traubenkirsche führt Verf. zwei weitere derartige Fälle an; dieselben stammen von Miltenberg in Unterfranken und Braunenburg im Innthal. Ursache: Wahrscheinlich ein Exoascus. Asci konnten indessen bisher nicht beobachtet werden. Neger (Tharandt). TuBEUF, VON, Notizen über die Verticalverbreitung der Trametes Pini und ihr Vorkommen an ver- schiedenen Holzarten. (Naturw. Zeitschr. f. Land- u. Forstwirthschaft. Bd. IV. 1906. p. 96—100.) Entgegen der Behauptung Möller's, der Kiefernbaumschwamm (Trametes Pini) fehle in Baden, Württemberg und dem südlichen Bayern vollständig, führt Verf. aus, dass dieser Pilz in den genannten Gegenden zwar auf Kiefern selten sei;, dafür aber an anderen Nadel- hölzern schon oft gefunden worden sei, nämlich an Picea excelsa (bayr. Wald, O b e r b a y e r n), Abies pectinata (Schlesien, Oberbayern), Larix europaea (Alpenländer). Pitiiis montana (bayrische Alpen), Pinus Cembra (bayerische Alpen), Taxus baccata (ebenda); ferner theilt Verf. über das Vorkommen des Pilzes in aussereuropäischen Ländern folgendes mit : Pinus strobus, P. echinata, Picea rubens, Picea canadensis, Tsuga canadensis, Larix laricina, L. americana, Abies balsamea (nach Seh renk) in N or dam e ri k a , an Pinus Murrayana, Picea sitcliensis. Larix occidentalis (nach M a y r). Picea rubra (nach Atkinson), Picea ajanensis, Pseudotsuga Douglasii (nach Mayr). Auch ein fossiles, durch Trametes Pini zersetztes Holz ist schon gefunden worden. Neger (Tharandt). UVEDA, Y., Ein neuer Nährboden für Bakterien- culturen. (Bull. Imp. centr. agr. Exp. Station, Nishiga- hara, Tokio. Vol. I. No. I. December 1905. p. 57.) Bisher hat man von Kohlenhydraten hauptsächlich den Agar benutzt, um die Kolonien verschiedener Bakterien zu charakterisiren. Agar be- steht der Hauptsache nach aus Galactan. Wie ich nun kürzlich gefunden habe, stellt Mannan ein ebenso günstiges Kohlenhydrat dar. Es kann von manchen Bakterienarten verflüssigt werden und gewisse Arten liefern anders gefärbte und anders geformte Kolonien auf den Mannan- platten oder in Mannanstichkultur als auf Agar oder Kartoffeln. Das geeignete Material liefert die Konyaku-VJurzel, welche im gepulverten Zustande mit Kalk gekocht wird und dann eine gelatinöse Masse bildet, welche in Japan als Nahrungsmittel in den Handel kommt. Diese Konyaku-'Tdie\n bestehen der Hauptsache nach aus Mannan und enthalten ausserdem noch etwas Protein, Extractbestandtheil und Asche. Ich habe im ganzen das Verhalten von 132 Bakterienarten zu Konyatiu- Tafeln und in /Co«j/a/fe«-Stichcultur geprüft und erwähne in Folgendem einige bemerkenswerthe Fälle aus meinen Tabellen: 454 Fungi, Bacteria und Pathologie. Culturen auf käuflichen Konyaku -Tafeln. Tabelle 1. Mannan verflüssigende Bakterien. Bac. mesentericus niger. Gute Entwicklung, bräunlich-weiss, feucht- glänzend. Langsame Verflüssigung und Canalbildung ; dunkelgelber Belag (auf Agar farblos). Bac. fluoresc. liquifac. Ziemlich gute Entwicklung, grünlich feucht- glänzend, Verflüssigung unter Bildung von Schleim. Konyaku Bacillus. Rasche Verflüssigung und Canalbildung; dunkelgelber Belag (auf Agar farblos). Bac. mesenter. vulgatiis. Grauweisser, runzeliger Belag, allmählich ver- flüssigend, schleimig werdend. Tabelle 2. Mannan nicht verflüssigende Bakterien. Bac. amyloruber. Schnelles VVachsthum, die ganze Tafel wird bald schwach roth. Bac. capsulatns roseiis. Ziemlich gute Entwicklung, weiss (auf Agar rosa). Bac. Havaniensis. Gelblich (auf Agar roth). Bac. Nicotianae. Schwach bräunlich (auf Agar schwarz). Micrococcus agilis. Ziemlich schnelles Wachsthum. fast immer farblos (auf Agar dunkelroth). Sarcina erythromya. Langsames Wachsthum; gelblichbraun, fein- granulirter Belag mit trockenem Aussehen (auf Agar crimsonroth). Spirillum rubrum. Langsames Wachsthum; weiss (auf Agar röthlich). Bac. Cubonianus. Schwach gelblichweiss, höher in der Mitte (auf Agar weiss). Bac. d. Flacherie d. Nonne. Ziemlich gute Entwicklung; weiss, feucht- glänzend, feingranulirte Auflagerung mit Fortsätzen an der Peripherie. Stichculturen in Konyaku -Gallerte. Tabelle 3. A) Mannan verflüssigende Bakterien ^mit Bouillon). Bac. mesenter. niger. Ziemlich schnelles Wachs- thum, runzelige Haut. Astasia asterosporns. Schmutzigweisse Auf- lagerung, längs dem Stichkanal entwickeln sich einzelne Gasblasen. Langsame Ver- flüssigung. Bacterium turgescens. Schnelles Wachsthum; radiäre Auflagerung ist dunkelbraun in der Mitte, jedoch farblos und feuchtglänzend an der Peripherie. B) Mannan nicht verflüssigende Bakterien. Bac. prodigiosus. Gute Entwicklung; dunkel- crimsonroth, glänzende Auflagerung. (ohne Bouillon). Schnelle Verflüssig- ung, schwach gelblich. Bacterium filefaciens. Schnelles Wachsthum, ent- wickelt Gasblasen in dem Stichkanal, schwach gelblichweiss, glänzende Auf- lagerung, allmählich einsinkend in der Mitte, mit strahligem Rand. Gute Entwickelung, langsame Verflüssig- ung,reichlicherBoden- satz. Ziemlich schnelles Wachsthum; schwach rosa Farbe. Autorreferat. Zederbauer, E., Fichtenkrebs. (Centralbl. für das gesammte Forstwesen. XXXII. 1906. p. 1—5. Mit 4 Fig.) Als Fichtenkrebs bezeichnet Verf. eine an der Fichte auftretende Erscheinung, welche grosse Aehnlichkeit mit dem durch Dasyscypha H^///^ow/«/ verursachten Lärchenkrebs hat, nämlich krebsartige Wunden, an deren Ueberwallungswulsten die Fruchtkörper der Dasyscypha calici- Fungi etc. — Bryophyten. — Systematik der Phanerogamcii 455 fonnis sitzen. Allerdings giebt Verf. selbst zu, dass die Veranlassung zu der ganzen Erscheinung in V^erwundungen zu suchen ist, welche durch das Schälen des Wildes herbeigeführt werden. Gleichwohl schreibt er der Dasyscypha einen grossen Antheil an der Entstehung der krebs- artigen Wucherung zu. Die zutreffendste Erklärung der Erscheinung dürfte sich nach An- sicht des Ref. aus dem Vergleich der beiden in Fig. 4 abgebildeten Stammabschnitte ergeben. „Beide Stämme sind fast zu gleicher Zeit vom Hochwild geschält worden; der schwächere Stamm ist dann von Dasyscypha befallen worden, wodurch die Verheilung der Wunde hintan gehalten wurde, während der stärkere Stamm — weil nicht inficirt — gesund blieb und verheilte." Ref. möchte übrigens hinzufügen, dass der hier als (secundäre; Ursache des Fichtenkrebses angesehene Pilz in den Waldungen Sachsens sehr häufig und sowohl an stehenden Fichten wie auch besonders an lagerndem Fichtenholz massenhaft auftritt. Neger (Tharandt). Schiffner, Viktor, Bryologische Fragmente. XXVII — XXXIII. (Oesterreich. botanische Zeitschrift. lahrg. LVI. No. 1. p. 20—27.1 XXVII. Auffindung der Pallavicinia Lyellyi (Hook.) Gray in Oesterreich. Verf. fand diese seltene Art in einem Torfstiche bei Schrems in Niederösterreich in 9 und ^ Pflanzen; der Fundort ist einer der südlichsten im Osten des Verbreitungsgebietes. In West- europa geht die Verbreitung bedeutend südlicher, bis in die Pyre- näen. XXVIII. Marsupella erythrorhiza (Limpr.j S c h f f n. Neu für die Flora von Belgien. Fundort: Vallee de la Statte, 400—450 m. (legit Sladden, det. Schiffner). XXIX. Neue Standorte seltener Moose des Riesen- gebirges. Fundorte von Moerckia Blytn (Moercki S. 0. Lindb., .4«- dreaea Huntii Limpr., Griinmia nnicolor Hook, und Gr. elongata Kaulf., Philonotis seriata Lab., fruchtend an einem niedrigen (600 m ) Standorte bei Hohenelbe. XXX. Bemerkungen über Grimaldia carnica C. Mass. Die Pflanze war bisher nur von einem einzigen Standorte (Monte Pelmo in der italienischen Provinz Belluno) durch C. Massalongo bekannt, der sie auch 1886 beschrieben hat. Sie findet sich aber auch im Ge- schnitzthaie in Tirol vor. V^erf. giebt die Unterschiede gegenüber Grimaldia pilosa (Hörn ) Lind, und Neesiella riipestris (Nees) Schiffn. an. XXXI. Pallavicinia rubistipa Schiffn. n. s p. mit lateinischer Diagnose. Fundort: New-South-Wales, legit J o I y. Sie passt in keine der von Stephani aufgestellten Hauptgruppen (Procumbentes und Dendroideae). XXXII. Ueberdas Vorkommen von Lophozia Wenzelii in 0 b e r- österreich. Fundort: Laudachsee bei Gmunden, 900 m., in Moorlöchern. Auch aus der Schweiz ist die Pflanze bekannt ge- worden (Grims e Ihos pi tz . 1900 m.^ legit P. Cullmann). XXXIII. Ein für Nordamerika neues Lebermoos. Es ist die Lophozia confertifolia SchUn.. die auch in letzterer Zeit aus Steier- mark und dem Schweizer Jura bekannt geworden ist. Lophozia longidens (Lindb.) Macoun wurde ebenfalls von W. Evans inNord- amerika gefunden. Matouschek (Reichenberg). Domin, K., Vierter Beitrag zur Kenntniss der Phanerog amen -Flora von Böhmen. (Sitzungsber. kgl. böhm.^ Gesellsch. d. Wiss. in Prag. XIX. 1905.) In der Einleitung wird in kurzen Zügen die Flora des Erzgebirges mit der der übrigen böhmischen Randgebirge verglichen; folgende Arten sind ausschliesslich dem Erzgebirge eigen: Calamagrostis 45b Floristik und Systematik der Phanerogamen montana, Digitalis purpurea, Lilium bulbiferutn, Eriop'< 'rum gracile, Teucriiim scorodonia, Senecio palustris, andere, wie Meiim uthainanticiim, Orchis globosa, Qu caa pyramidalis etc., haben ausserhalb desselben eine sehr geringe Verbreitung. Das Vorland des Erzgebirges ist von diesem selbst in phyto- geographischer Beziehung weit verschieden; sehr nahe steht ihm hin- gegen das Tetschener Sandstein gebirg e. Das böhmische Mittelgebirge zeigt mit dem Erzgebirge eine sehr geringe Aehn- lichkeit, nahe verwandt mit diesem ist jedoch der Böhmerwald, der aber durch das Vorkommen von Isoetes lacustris und echitwspora, Poa alpina , Jiincus trifidus , Salix grandifolia , Doroniciim aiistriacum, Gentiana pannonica, Meum Mutellina, Soldanella alpina u. a. ausge- zeichnet ist. Das Riesengebirge hingegen ist durch die reiche Ent- faltung der Hochgebirgsregion vom Erzgebirge weit verschieden. Ausser in's Erzgebirge hat Verf. auch eine Excursion in's mittlere Elbthal unternommen, dessen schöne ursprüngliche Vegetation leider bald von der Cultur verdrängt sein wird. Ausserdem erhielt V^erf. auch Pflanzensendungen von befreundeten Botanikern, so von Kabes aus Frohnau im Kaiserwalde und von Trnobransky aus Opocno, der dort Hippocrepis comosa entdeckte, welcher Standort als der erste zweifellos sichere dieser Pflanze in Böhmen bezeichnet werden muss. In der nun folgenden sehr reichhaltigen Aufzählung der gemachten Pflanzenfunde (incl. der von befreundeter Seite eingesandten Pflanzen) sind folgende von besonderem Interesse (die neu beschriebenen Formen sind mit * bezeichnet): Dentaria enneaphyllos L. f. alternifolia Hausm. (Thal Vuznice nächst Beraun, Karlstein), Arabis Halleri L. (Kaiserinsel bei Prag, wohl herabgeschwemmt), Erysinium cheiranthoides L. var. *flexuosum Rohl. (Zahornice bei Opocno), Drosera rotundifolia L. f. *breviscapa Dom. (Teufelsgarten im Riesengebirge), Dianihus deltoides L. var. foliosus Boenn. (Br d y g e b i r g e), Lavatliera thuringiaca L. var. protensa Beck. (Senuckä hora bei L y s a), Peplis portula L. \. *callitrichoides Rohl. (P f e py chy), Epilobiiiw parviflonini X ntontannin (Cernikovice bei Castolovic), Bupleurum longifoliam var. atro- purpureum (Op.) Dom. (Kessel koppe im R i e s e n g e b i r ge), Seseli coloratum L. var. *teniiifoliuni Fritz (Pferovska hora bei Lysa), Rosa glauca Vill. var. Graveti (Crep.) (L e c t o m y s chl)^ Rubus siib- erectus Anders, var. *Gintlii Toc\. (Kfcer Wald bei Prag), Rubus chaerophyllns Sag. var. *praecambricolus Tocl. (B rdy g e bi r ge), */?. chaerophyllus var. praecambricolus X niacrosteinon (^ R. Toclii Dom.) (B r d y g e b i rge), Rubus ortliacanthus Wimm. Ssp. oreades P J. M. und Wirtg. (Radeso vice, Cibulka bei Prag), Rubus nenwrosus Hayne Subsp. dissimulans Lindeb. (Komofan), Trifolium montanum L. f. *macrocephalum Tocl. (Berghäusl bei Winterberg), Dorycniuni suf- fruticosnm Vill. (iManing bei Prag, wohl eingeschleppt), Hippocrepis comosa (Opocno), Oruithopus perpusillus L. (Prag, eingeschleppt), Vicia cassubica L. var. *pauciflora Dom., f. genuina Dom., f. villosa Tsch.. f. *stenophylla Dom., f. *subglabra Dom. (alle ausser f. stenophylla in Böhmen), Vicia cracca L. var. dcpauperata Dom. (Gebiet des B e ra u n - f 1 u s s e s), Vicia cracca L. f. ^fallax Dom. (D o b r u s k a), Lathyrus aphaca L. (Opocno, eingeschleppt), Lactuca perennis L. f. *integrifolia Dom. (Voriik im südlichen M o 1 d a u t h a 1 e), Leonfodoii autumnalis L. var. parviflorus Op. (B r d y ge b i r g e), Inula salicina L. f. subhirta C. A. Mey. (Bo h usla v ic), Inula britanica var. *sericeo lanuginosa Dom. (Komotau), Inula britanica L. var. *diminufa Dom. (Südliches M o 1 d au tha 1 bei Z d a k o v), Bidens radiata Tluiill. f. * perpusillus Dom. (Teiche bei W i 1 1 i n g a u), *Chrysanthenium corymbosum X leucantheniuni (C. Rohenae Dom.) (Pierovska hora bei Lysa), Senecio viscosus X Silva ticus ( K f o v i c e bei T y n i s t e und Zahornice bei Opocno), Senecio jacoboea L. var. brachyglossus (Op.) Dom. (Hodkovic, Zahornic, Polanek), Lappa uiaior X tomentosa (L i b s i c e bei Prag, B o 1 e h o s t), Carduus crispus L. var. sepincolus Hausskn. f. *micro- Floristik und Systematik der Phanerogamen. 457 cephalus Dom. und C crispus L. f. *megaloceplialus Dom. (Leislo- m y s c h 1), Cirsium oleraceuin X heterophyllum (Noilendorf im Erz- g e b 1 r jT e), Cirsium canum X acaule (O c e 1 i c e bei O p o c n o), Carlina vulgaris L. f. monocephala Op. (ZI bin bei J i c i n), Asperula odorata L. var. *coriacea Rohl. (Kfivic bei Ty niste), Erythraea linearifolia X rqmosissiina (Vsetaty), Linaria vulgaris L. f. perglandulosa Rohl. (Zaiov bei Prag)^ Antirrhinum orontium L v. *glabrescens Tocl. u. Rohlena (Libsice bei Prag). Veronica officinalis L. var. *rhynchocarpa Tod. (W i n t e r b e rg), Veronica spicata L. var. latifolia Koch (Richter- stein), Euphorbia peplus L. var. *bracteosa Dom. (Vorlik), Agrostis alba L. var. *aurea Dom. (Erzgebirge . Calamagrostis villosa Mut. var. *pseudolanceolata Dom. (Erzgebirge), Phleum pratense L. f. macrochaetum Doell. (Baumgarten bei Prag). Festuca rubra L. var. trichophylla Hack. (Vsetaty), Carex glauca Murr f. melanostachya Uechtr. (Mandle bei Velkä Retova), Juncus effusus X glaucus (W e b e r s ch a n), funcus sphaerocarpus Nees (Rozmithal), Juncus laniprocarpus Ehrh. var. congestus A. u. Gr. (Chlum, Opocno), Col- chicum autuninale L. f. ^giganteum Dom. (Rozdalovice), Orchis incarnata L. var. foliosa Rchb. (Vsetaty), Orchis incarnata X latifolia (Vsetaty). Die beigegebene Tafel stellt Chrysanthemum Rohlenae Dom. dar, eine Textabbildung Inula britanica L. var. diminuta Dom. Hayek. Favarger, L und K. Rechinger, Vorarbeiten zu einer pHanzengeograph Ischen Karte Oesterreichs. III. Die V egeta t i on s ve r h äl tn isse von Aussee inOber- steiermark. (Abhandlungen der k. k. zool. botan. Gesell- schaft in Wien. Bd. 111. Heft 2. 1905.) Aussee liegt 650 m. über dem Meere, umgeben vom Todten Gebirge (Hockaar 237ö m.) im Norden und Osten, von den Aus- läufern der D ach s tein g ru p pe (Saarstein 1973 m.) im Westen, die fast durchwegs aus Triaskalken aufgebaut sind, während die nächste Umgebung von Aussee von mächtigen glacialen Moränen gebildet wird. In klimatischer Beziehung zeichnet sich das Gebiet durch grosse Niederschlagsmengen aus, deren Maximum im Frühling und Sommer fällt, während Herbst und Winter relativ trocken sind. Die mittlere Temperatur für die wärmere Jahreszeit beträgt 13,8" C , die Wintermonate haben durchschnittlich eine Temperatur von — 2"- 3" C., ein Minimum von etwa — 20" C. Der mittlere Feuchtigkeitsgehalt beträgt 76"/i). Die Thalbecken sind durch die umgebenden Höhen vor Wind beschützt, auf den Höhen herrschen beständig Winde. Von Pflanzenformationen wurden im Gebiete folgende constatirt : I. In der subalpinen Region. Der subalpine Misch- wald, der den Fuss aller umgebenden Berge bedeckt und in ge- schlossenem Bestände meist nicht höher als 1400 — 1500 m. reicht, vor- wiegend aus Picea excelsa, Abies alba, Larix europaea und Fagus silvatica mit vorherrschendem Nadelholz gebildet. Buchenbestände (Fagus silvatica) in geringer Ausdehnung, vorwiegend an den südlichen und östlichen Gehängen. Voralpen- wiesen, vorwiegend auf der dem Moränenschutt auflagernden Humus- decke, charakterisirt durch das Vorherrschen von Anthoxanthum odoratnm, Agrostis vulgaris, Colchicum autuninale, Dianlhus Carthusia- norum, Lotus cornicnlatns, Geranium silvaticum, Anthriscus Silvester, Daucus carota. Primula elatior, Salvia verticillata, Thymus chamaedrys, Veronica chamaedrys, Euphrasia Rostkoviana, Buphthalmum sulici- folium, Chrysanthemum leucanthemum, Carduus defloratus und Leontodon autumnalis. Narcissen -Wiesen, dort wo der Gletscherschlamm schwer für das Wasser durchlässige Schichten bildet, ausgezeichnet durch das massenhafte Auftreten von Narcissus poeticus. Hochmoore, stellen- weise nicht selten, aus Sphagnum - Arten gebildet, während von 458 Floristik und SystemaMk der Phaneroi^amen. Phanerogamen insbesondere Molinia arundinacea, Rhynchospora alba, Maianthemum bifoUum, Drosera rotiindifolia, D. angltca, Vaccinium oxycoccos und steilenweise bestandbildend Pinus montana charakteristisch für dieselben sind. Der Getreidebau reicht bis ca. 1000 m., die Artenzahl der Ackerunkräuter ist gering, ebenso die der Ruderal- und Adventivflora_, zu welch' letzterer sonst weit verbreitete Arten, wie Agropyrum repens, Atriplex patula, Aiyssiim cnlycimim etc., gehören. Die Vegetation der Seen. An denselben kommt, wie stellen- weise auch anderwärts, eine Phragniites -¥ ov msii\o n zur Entwicklung. Die submerse Vegetation bildet eine Zone bis zu einer Tiefe von ca. 15 m. und besteht hauptsächlich aus Characeen und Potamogeton- Arten. 11. Die alpine Region. In derselben ist besonders die weite Ausdehnung fast vegetationsloser Kalkmassen bemerkenswert!!, ferner die ausgedehnte Verbreitung der K r u m m h o 1 z f o r m a t i o n {Pinus montana), in der noch Pinus cembra und Rhododendron hirsutum häufig sind. Alpenmatten sind nur von geringer Ausdehnung, tonangebend in denselben sind Poa alpina, Silene acaulis, Ranunculus alpestris, R. montanus, Gentiana vulgaris, Myosotis alpestris und Hoiiiogync discolor. In der Nähe der Alpenhütten erleiden dieselben durch Düngung und Abweiden ein verändertes Aussehen. Stellenweise tritt Nardus stricta stark in den Vordergrund. Von alpinen Felsenpflanzen sind be- sonders häufig Carex firma, Silene acaulis, Primula auricula und Clusiana, Achillea clavenae ; auf den kuppenartigen Gipfeln der höchsten Erhebungen finden sich Polster von Carex firma, auf anderen nur die kümmerliche Petrocallis pyrenaica. Von den Bewohnern alpiner Schutthalden sind besonders Rumex scutatus, Arabis alpina und Linaria alpina häufig. In den weit ausgedehnten, fast vegetationslosen Karrenfeldern herrscht die Formation der Kalkflechten, aus Krusten- flechten Lecidea-, Rhizocarpon- , Endocarpuni-, Verrucaria- u. a. Arten vor. Als besonders charakteristisch für das Gebiet wird angeführt: 1. Die tief herabgerückte Waldgrenze, das Vorkommen von Lathyrus occidentalis und Euphorbia austriaca. 2. Als interglacialer Rest das massenhafte Auftreten von Narcissus poeticus, als glaciales Relict die Hochmoore. 3. Die grosse Ausdehnung der Krummholzregion. 4. Die geringe räumliche Entwicklung von Alpenmatten und alpinen Felsfluren. 5. Die weite Ausdehnung fast vegetationsloser Felspartien. Das Gebiet von Aussee liegt genau an der Grenze der öster- reichischen und Eisenerzer Alpen und der Salzburger Alpen (im Sinne Engler's). Auf der beigegebenen Karte (Specialkarte 1:75 000) ist die räum- liche Ausdehnung der einzelnen Formation in sehr übersichtlicher Weise durch Farbendruck wiedergegeben. Hayek. Macloskie, G., Flora Patagonica. [Flowering Plants.] Reports of the Princeton University Expeditions to Patagonia. 18% -1899. Edited by W. B. Scott. VIII. p. 595— 810. pl. 21 -27. (Princeton, New Jersey, and Stuttgart. November 18, 1905.) This third section, Caclaceae-Compositae, like the preceding parts (noticed in the Centralblatt. Vol. XCVI. p. 335. Vol. IC. p. 519.), contains short ordinal and generic descriptions, with the necessary keys, and includes the following apparently new names : Daphne piUo-pillo, Ovidia tenera (Daphne tenera Phil.). Ugni Ugni ( Myrtiis Ugni Mol), Eugenia apiculata arnyan, Epilobium lechleri antarcticum, E. valdiviense alboffii, Oenothera magellanica chubutensis, Chamissonia tenuifolia Floristik und Systematik der f^hanerogamen. 459 {Sphaerostigma tenuifolia Spach.), Fuchsia coccinea robustior, Azorella acaulis (Huanaca acanlis Cav.), A. Iiyürocotylifolia (Pozon hydrocotyii- folia Field. and Gardn.), /l. inorenonis {Muliniim tnorenoiiis Spcg.), Osinor- rhiza claytoni {Myrrhis claytoni Michx.), Pernettya enipehifolia leuco- carpa (P. leiicocarpa D. C), P. empelrifolia pnmila, Vaccinium uliginosum patagonicuni, Lebetanthus myrainites (Androineda inyrsiiiitcs Lam.)» Lysunachia margiiiata. Anagallis aliernifolla densifolia, Statice bella {Armeria bella Alboff), 6'. chUensis {Armeria chilensis Boiss.), 5. chi- leiisis inagellanica, S. macloviani {Anneria macloviana Cham.), 6". pata- gonica, Limoiiium patagonicum {Statice patagonica Speg.), Ponteria splen- dens {Lucuma spleiidens DC), Collomia gracilis minuartioides, Hydrophyl- lum magellanicum acutilobum, H. magellanicum albiflorum, H. magellani- cum paniculatum, H. inagellanicuin pinnatum.Patagomila amcricana liirsiita, Satureia pusilla {Micromeria pusilla Phil.), Solanum nigriim frnlescens, S. nigriim humile {S. liuniile Salisb ), 5". tuberosum vulgare, Calceolaria biflora magellanica, Monniera aquatica, Gerardia rigida grandiflora, Plantago barbata elongata, P. coelorhiza Morris and Maclosk.., Crucks- hanksia patagonica {Oreopolus patagonicus Speg.), Valeriana macrorhiza (Phyllacfis macrorhizus Poepp.), Eupatorium patens gracilius, Gutierrezia brachyris {Brachyris panicnlata DC.), G. brachyris patagonica, Nardo- phyllum ncirdophyllum {Aster nardophylluni Ktze.), ;V. stachelinoides, Erigeron semiamplexicaulis scorzonerifolius, Chiliotriclium diffusum (Amellus diffusus Forst.), Heterotlialamus tenellus gracilior, H. tenellus robustior and Baccharis ulicina humilis. Trelease. Mattirolo, J. [adjuvante E. FERRARlj, Nomencia tor Allio- nianus sive Index specierum Carolo Allionio ad- scriptarum. (Malpighia. Anno XVIII. 1904. Fase. VI— IX. p. 228-292.) L'auteur s'est propose dans ce travail de rechercher lesquels, de tous les noms de genre et d'espece adoptes par Carlo Allioni dans ses ouvrages botaniques et particulierement dans sa Flora Pedemontana, ont droit ä etre conserves dans la science. Le memoire se compose d'un catalogue alphabetique et synonimique des genres et des especes Allioniennes, dont la consultation est facilitee par l'emploi de differents caracteres dans l'indication des noms ä acccpter ou ä substituer, et rendue tres profitable par les nombreuses notes bibliographiques. Suit l'enumeration des genres et especes dediees ä Carlo Allioni et celle des denominations specifiques qu'on lui a attribuees ä tort. G. Negri. PoDPERA, J., lieber den Einfluss der Glacialperiode auf die Entwicklung der Flora der Sudetenländer. (I. Bericht ^der naturwissenschaftlichen Section des Vereins. „Botanischer Garten in Olmütz" [1905].) Der Einfluss der Glacialperiode auf die Entwicklung der Sudeten- flora ist aus mehreren Gründen von Interesse. Einerseits ist das Gebiet gegen Osten, Norden und Westen durch hohe Gebirgswälle abgeschlossen, nach Süden zu hingegen offen, während der Böhmen von Mähren trennende Höhenzug, aus Urgestein bestehend, dem Vordringen thermophiler Elemente ein Hindernis entgegensetzt, ebenso wie im Südwesten der Böhmerwald. Andererseits ermöglichen die heutigen klimatischen Verhältnisse des Gebietes die Erhaltung mancher streng continentaler Typen des Steppencharakters. Endlich fanden im Gebiete in Folge seiner mannigfachen geologischen Gliederung viele Pflanzen der Nachbargebiete ein ausserordentlich günstiges Terrain zur An- Siedlung. Während der Periode der grössten Vergletscherung wurden die Sudetenländer vom Inlandeis nicht mehr betroffen, die Südgrenze 460 Floristik und Systematik der Phanerogamen. desselben zog hart an der Nordgrenze des Gebietes vorbei. Die prä- glaciale Flora war eine subtropische, die jetzt grösstentheils vernichtet ist, doch konnten sich einzelne Thermophytengruppen an äusserst günstigen Locaiitäten erhalten Heute noch findet sich sowohl in Alaska als in Feuerland eine reiche und üppige Vegetation dicht am Fusse grosser Gletschermassen. Ob diese Verhältnisse der Gegen- wart sich mit denen unserer Länder in der Glacialzeit vergleichen lassen darüber ergeben sich Anhaltspunkte aus den fossilen Resten der Eiszeit und aus den gegenwärtigen Verbreitungsverhältnissen der Pflanzen. Von den fossilen Funden legt Verf. der Entdeckung von Biixus sem- pervirens die grösste Bedeutung bei, da diese Pflanze jetzt zwar in den Sudetenländern nicht mehr wild vorkommt, wohl aber den Winter sehr gut im Freien überdauert. Verf. schliesst daraus^ dass „die Sudetenländer ihren heutigen klimatischen Verhältnissen gemäss eine grössere Anzahl wildwachsender Arten beherbergen könnten und dies auch würden, wenn ihre ehemalige Flora nicht stark reducirt worden wäre." Vor dem Eintreten der dritten Eiszeit herrschte in Mitteleuropa ein Steppenzu5>tand, Kerner's „aquilonare Periode". Es fragt sich nun, ob die zweite Intergalcialzeit so lange dauerte^ dass die thermophile Vegetation meridionai-tertiären Charakters sich von Süden nach Norden verbreiten konnte oder ob man anerkennen muss, dass sich {nördlich der Alpen diese Flora an einzelnen Standorten erhalten hat. Für diese zweite Annahme sprechen mehrere Gründe. Zu dieser Tertiärflora gehören nach Verf.: 1. Elemente der circum- polaren oder europäisch-sibirischen Vegetationslinie, hierher gehören viele Wasserpflanzen und zahlreiche frühblühende Arten mit reich- lichen Reservestoifen in den unterirdischen Organen, so dass sie rasch ihre Vegetationsperiode vollenden können (Hepatica nobilis). 2. Elemente der meridionalen Vegetationslinie, hierher viele südliche, bis Mittel- europa reichende Elemente, w\it Hymenophylliim, Ceterach, Andropogon ischaenium, Helianthemum fumana, Staphylea pinnata, Dorycnium, Eryn- gium campestre, Hedera helix, Carex humilis, Stipa cnpülaia u. v. a. Diese Elemente gehören folgenden Formationen an: 1. den Felsen- und Geröllformationen des wärmeren Gebietes, 2. der Formation der Nieder- wälder, 3. der Formation der weissen Leiten und 4. der termophilen ruderalen Formation. Diese Felsenformation des wärmeren Gebietes stimmt in Böhmen (Moldauthal nördlich von Prag) und Mähren (Thayathal bei Znaim) vollkommen überein_, weicht aber von der pannonischen Flora der Po lau er Berge sehr ab. Als Relicte aus der Eiszeit sind zu erwähnen: 1. die arktischen Elemente der Sudeten, die den Alpen fehlen, wie Pedicularis sudetica, Rnbiis chamaemorus und Saxifraga nivalis, 2. die Tundrenelemente, die von Sibirien bis Böhmen reichen, wie Ligiilaria sibirica und Spiraea salicifolia, 3. die alpinen (incl. praealpinen) Elemente. In der der zweiten Eiszeit folgenden Steppenperiode erfolgte ein Einwandern pontischer Elemente, der zwei Wege offen standen: I. Der Donauweg, wo längs der March pannonische Elemente nach Mähren einwanderten, während ihrem weiteren Vordringen nach Böhmen der böhmisch - mährische Höhenzug ein Hinderniss entgegensetzte. Es ist daher 2. wahrscheinlich, dass nach Böhmen die pannonischen Elemente auf einem zweiten Wege ge- langten, nämlich nördlich der Karpaten durch Galizien. Die mährische Steppenflora steht im Zusammenhang mit der niederöster- reichischen und ungarischen, während dies bei den böhmischen, die durch das Vorherrschen zweier in Mähren fehlender Gräser_, Ave- nastrum desertorum und Stipa tirsa ausgezeichnet ist, keineswegs der Fall ist. Die böhmische Steppenflora dürfte durch die Thäler der Elbe und GörlitzerNei sse eingedrungen sein Der Ursprung dieser Steppen- flora ist ein einheitlicher, nach dem Weg, den dieselbe aber bei der Einwanderung genommen, kann man ein pontisches und ein sarmatisches Element unterscheiden. Erst nach der Senkung des Can a 1 dela Manche Floristik und Systematik der Phanerogamen. 461 folgte in Mitteleuropa ein feuchtes und mild-warmes Klima, welches die Entfaltung von Wiesen und Wäldern unterstützte, die nun mit der xerophilen Steppenflora in den Kampf traten; diese letztere konnte sich nur an geschützen Stellen trockener Lagen erhalten. In dieser Zeit ist auch die Ausbildung der ostböhmischen Eichenwälder zu setzen. Die psammophilen Elemente B Ohme ns sind wahrscheinlich preussischen und baltisch-russischen Ursprungs^, während die Sandformationen Mährens aus der Donauniederung stammen; ebenso lassen sich die Halophyten Mährens vom Neusiedler See längs der M a r c h bis Mähren verfolgen Ueber die Glacialfiora Mährens giebt ein Tortlager im Gesenke Aufschluss. Ein Torfstich daselbst ergab in einer Tiefe von 15 m. mächtige Birkenstämme, darüber schwarzer Mull und zu oberst Wald- humus. Die Moore an der Nordseite der 0 s ts u d e t e n tragen theils Pinus uliginosa, theils Betula nana. Hayek. Schur, F., Phytographische Mittheilungen über Pflanzenformen ans verschiedenen Floren gebieten der österreichisch- ungarischen Monarchie. (Ver- handl. des naturforschenden Vereines Brunn. XLII. 1904. p. 201.) Die Publikation dieser Arbeit des nunmehr vor zwei Decennien ver- storbenen Autors, der durch Aufstellung unhaltbarer Arten und unbe- deutender Formen bekannt war, war höchst überflüssig. In derselben werden zahlreiche Arten und Formen aus Siebenbürgen, Galizien, Mähren, Nieder-Oesterreich und Steiermark beschrieben, vielfach aus Gruppen, die seither eine monographische Bearbeitung ge- funden haben, so dass die ganze Arbeit längst veraltet ist. Die neuen Arten und Formen sind: Canipaniila pusilla, a. leucantha, b. serrati- folia, c. monantha, C. micrantha (Siebenbürgen), C. rotundifoUa, a. JlversifoUa, b. homophylla, C. Horningiana, a. serratifolia, C. patula a. hirsuta, b. rantosissima parviflora, C. persicifolia, e. hirto-scabra, C. rapunculoides, a. racemoso-paniculata, b. secundifloia, d. transsilvanica, e. elata ramosissima, C. rapunculoides, a. ramosa, hispida, b. niagni- flora, c. calyculata, acuminata, C. trachelium, b. glabtata, c. subuniflora monticola, d. leucantha, e. rigescens, f. urticifolia, C. glomerata, e. parvi- flora seu remotiflora, d. humilis petrogena, Cynoglossum collinum (Galizien)^ Anchusa officinalis, a. scaberrima, b. laxiflora, d. arenaria, e. multicaulis, f. molissima, A. stenophylla (Nieder- Oesterreich), a. caerulea, Nonnea pulla, a. leucantha, b. picta seu varicijata, c. ochro- leuca, Syniphytuni officinale, a albiflorum, b. ramosnm, c. alatunt, Echium angustatuni (Ungarn), Pulmonaria officinalis, c. foliosa, d. ambigua subsaccharata, e. rosea, Myosotis strigulosa, b. Transsil- vanica, M. caespitosa, b. nemorosa, M. intermedia, a. albiflora silvicola, b. subversicolor, c. macrocalyx, d. monticola, M. silvatica, a. parviflora, b. grandiflora, c. leucantha^ M. hispida, a. adhaerens, b. pseudo- hispida, Cuscuta equiseti (Mähren), C. intermedia (Brunn), Solanum nigrum. b. macrocarpum, c. pterocaulon, S. arenarium (Nieder-Oesterreich, Mähren), 5". chlorocarpum (Mähren). 5. luteolum (Mähren), 5". aurantiacum (Mähren), 5". dulcamara, b. variifolium, c. integrifolium, d. auriculato-partitum, Verbascum pseudo-nhlomoides (Mähren). V. /o«^^-race/nosKOT (Vaterland unbekannt), V. Holubyi (\J ngarn), V. trans- silvanicum (Siebenbürgen), V. nigrum, a. legitimum, b. uliginoso- umbrosum, c. praticolum, V. Barthii (Siebenbürgen), V. Orientale, a. tcnue tomentosum, b. cabrescens, c. tomentosum, d. subaustriacum, e. densiflorum, V. ochroleucum (Mähren), V. leucanthum (Vaterland unbekannt), V. pseudophoeniceum (Nieder-Oesterreich), Scrophularia subnodosa (Mähren). Hayek. 462 Pharmaceutisches und Chemisches. QoRis, A et N. Reimers, Materiaux pour l'histoire des quinquinas [Cincliona robiista Trimen). (Trav. Lab. Mat. med. Ecol. super. Pharmacie Paris. T. II. 1905. 4 pp.) Le noin de Cincitona robusta est un nom collectif propose par Trimen pour tous les hybrides entre C. officinalis L. et C. succirubra Pav. qui furent trouves, puis cultives ä Ceylan d'abord, ensuite aux Indes et ä Java. Avant d'adopter une denominution unique, cette espece etait designee sous des noms differents dans chacun de ces pays de cuiture. Les ecorces de cette espece se reconnaitront ä leur suriace gris fonce, d'un aspect un peu sombre, malgre les grandes täches plus claires qui s'y trouvent de place en place. Le suber se detache difficile- ment de la partie sous jacente qui est teintee d'un rouge fauve. La surface est rugueuse avec nombreuses fissures transversales tres pro- fondes, sans fissures longitudinales. La cassure est fibreuse, saveur tres amere. La coupe transversale montre un suber assez developpe et un parenchyme cortical occupant plus du V« de toute l'ecorce, sans cellules ä tanin ni cellules sclereuses. Liber riche en fibres ordinairement isolees; leur structure se rapproche de celle du C. succirubra. F. Jadin. Hess, Eugen, Untersuchungen einiger tropischer Stärkemehle (Zeitschrift des allgem. österr. Apotheker- vereins, Wien 1906. Jahrg. XLIV. No. 2. p. 25-29. Mit vielen Textabbildungen.) Im Journal de Pharmacie et de Chimie veröffentlicht 1903 (im Jahrg. 94, Serie 6, Tom. 17) A. Bailand die chemische Charakteristik einiger auf der Pariser Weltausstellung 1900 von den französischen Colonien ausgestellten Stärkesorten und Mehlproben. Verf. hatte Ge- legenheit, diese Sorten mikroskopisch zu prüfen und zwar sind es : Caryot, Fruit desseche de l'arbre ä pain von Tahiti, Fecule d'Ape — Tahiti^ Mape — Tahiti, Conophallus — Japan, Nete. Es wird die Herkunft der Droge erläutert, die Beschaffenheit der Sorte, die arznei- liche Verwendung, die Beschaffenheit der Stärkekörner im mikroskopi- schen Bilde (hierzu die Bilder) und ihre Dimensionen. Matouschek (Reichenberg). Mitlacher, Wilhelm, Eine neue Verfälschung von Cortex Frangulae. (Zeitschr. des allgem. österr. Apothekervereins, Wien 1906. Jahrg. XLIV. No. 1. p. 4—7. Mit 2 Text- abbildungen.) Diese Droge wurde bisher, wie die Litteratur zeigt, nur durch die Rinden von Prunus Padus und Rhamnus cathartica verfälscht. Verf. konnte an Material aus Bosnien nachweisen, dass auch Rhamnus carniolica A. Kern., die ja in Bosnien häufig ist, herhalten muss. Die „fragliche" Droge wird genau beschrieben und untersucht. Die Abbil- dungen belehren uns über den Bau der Rinde und der Borke. Es zeigt sich, dass die Rinde, besonders der jüngeren Exemplare eine ausser- ordentliche Aehnüchkeit mit entsprechenden Exemplaren der Frangula besitzt; doch sind die Differenzen folgende: Cortex Frangulae: Das Periderm besteht aus kleinen dünnwandigen Zellen, die in Chloralhydrat beobachtet mit einem leuchtend blutrothen formlosen Inhalt versehen sind. Die Markstrahlen sind im Beginne nur 2—3 Zellen breit. Aeltere dickere Rinden haben stets ein sehr dünnes Periderm. Steinzellen in äusseren Parenchymlagen der Rinde kommen nur ausnahmsweise vor. Die verfälschte Droge: Das Periderm ist an Schnitten gelb- braun bis schwärzlichbraun. Die Breite der Markstrahlen hat 4— 7 Zellen. Aeltere Rinden sind rauh und zerklüftet. Steinzellen am angegebenen Orte recht häufig. Pharmaceutisches u. Chemisches. — Agricultur etc. 463 Verf. zieht noch die Rinde von Rhamnus Purshiana in den Kreis der Untersuchung. Matouschelt (Reichenberg). Perrot, E. et Ph. de Vilmorin, Du Ginseng et en parti- culier du Ginseng de Coree et de Mandchourie. (Trav. Lab. Mat. med. Ecole super. Pharm. Paris. T, II. 1905. p. 129-210.) Les racines du ginseng coreen sont diaphanes, de couleur jaune ambree, compactes, jamais spongieuses, tres destinctes comme apparence du ginseng americain (Panax quinquefolium L.). Ces racines sont quel- quefois simples, ordinairement ramifiees en deux ou quatre branches. La saveur est sucree. Au microscope, elies se montrent constituees d'une facon tout ä fait normale^ avec un cylindre ligneux compact, montrant des rayons vasculaires ä Clements plus ou moins groupes. Les bandes liberiennes, non ecrasees, separees par de larges rayons medullaires, contiennent de nombreux canaux secreteurs avec oleo-resine jaunätre, qui se continuent dans la zone corticale secoiidaire. Sous le liege exterieur mince^ on trouve une zone parenchymateuse ä larges Clements dont un certain nombre renferment des mäcles d'oxalate de calcium. La racine non traitee par la vapeur d'eau, renfermerait d'apres Petrowsky, de l'amidon et du l'huile. F. Jadin. Burtt-Davy, J., The Climate and Life Zones of the Transvaal. (Transvaal Agricultural Journal. IV. 1905. p. 114-134.) A paper contributed to the British Association Meeting at Johannesburg, August 1905, principally devoted to the consideration of the distribution of economic plants in the Transvaal as controlled by temperature, humidity or aridity, soil composition and soil texture. A summary is given of the available data relating to temperature, rainfall, etc. It is pointed out that the normal climate of the area is tropical or subtropi- cal and this is found at elevations of less than 1500 feet, Above 1500 feet siibtropical and many tropical crops can be grown all the year round. Accordingly the work of plant introduction should be devoted to the development of subtropical and tro- pical crops, with addition of the most promising kinds from warm temperate regions rather than with the crops of tem- perate regions. An analysis is given of Orders, genera and species to which plants recorded from the Transvaal belong. There are three principal life Zones in the Transvaal: 1. Highveld. This includes practically all the country above 4,000 feet, about two fifths of the whole Colony; gene- rally a treeless and fenceless steppe. Annual short-season subtropical crops, such as early maize and tobacco, can be grown in places, but the seasons are too short for cotton etc., and the winters too cold for citrus fruits, and pineapples. ,.Rust" prohibits the growth of cereal crops of temperate regions. The Highveld is a pastoral rather than an agricultural region. Experiments have shown that lucerne (Medicago 464 Agricultur. — Horticultur. — Forstbotanik. sativa) can be grown as a pasture crop. Various species of Eucalyptus, Acacia dealbata and A. decurrens, Pitius hale- pensis and Cedrus deodara have been successfully introduced. 2. The Lowveld. The subtropical and tropical zone lying between 1500 feet and 620 feet. The general aspect is of a parklike and well wooded country, and many of the trees occur also in Angola and the Congo district of tropi- cal West Africa. A list is given of those known to occur. A great number of tropical and subtropical plants are enume- rated in the detailed list of the crops of this zone. 3. The Middleveld comprises about Iwo fifths of the Transvaal, and includes all the middle plateau from 4,000 ft. to 1500 feet. Like the preceding zone it is covered with trees, usually not more than 15 to 20 feet high. Many distinctly tropical plants only thrive in sheltered localities, whilst others do well. The paper is accompanied by botanical sketch maps of the Transvaal. W. G. Freeman. Pammer, ü., Ueber Veredelungszüchtungen mit eini- gen Landsorten des Roggens in Niederöster- reich. (Zeitschr. f. d. landw. Versuchswesen in Oesterreich. 1905. H. 11. p. 1015—1053. 7 Taf.) In Landsorten von Roggen (Seeale cereale) wurde in ver- schiedenen Gegenden verschieden starkes Hervortreten be- stimmter Typen beobachtet. Mit solchen Typen wurden Isolirungsversuche und vergleichende Prüfungen vorgenommen. Die Absicht geht dahin, den an einem Ort vorherrschenden Typus durch Züchtung zu erhalten, da dieser als der für den Anbau geeignetste betrachtet wird. Die beobachteten Typen sind: Aa mit mittellanger, dichter Aehre, klaffenden Spelzen, bauchigem, langem Korn. Ab mit mittellanger, dichter Aehre, zusammenschliessenden Spelzen, schmächtigem, langem Korn. Ba mit ziemlich langer bis langer lockerer Aehre, klaffen- den Spelzen, bauchigem, mittellangem Korn. Bb mit ziemlich langer bis langer lockerer Aehre, zu- sammenschliessenden Spelzen, schmächtigem^ mittel- langem bis kurzem Korn. Die Pflanzen des A-Typus erwiesen sich als frühreifender, als jene des B-Typus. Bei einmaliger Auslese von Pflanzen, welche den einzelnen Typen entsprechendes Aussehen zeigen, findet nur eine beschränkte Vererbung des betreffenden Typus statt. Bei Auslese nach Kornfarbe wurde auch wieder eine beschränkte Vererbung der Farbe, nach welcher ausgelesen worden war, festgestellt. Fruwirth. Ausgegeben: 1. Mai 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gotihelft, Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel. Band 101. No. 18. XX VII. JahrjTan.s:. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten: des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Weltstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 18. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark lOfirfi durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn-en Schiekade 113. COCKAYNE, L., On the importance of New Zealand as a field for Botanicai Study and Research. (Trans. Australasian Association for the Advancement of Science. 1904. p. 291—298. Issued 1905.) The foUovving are suggested as lines of research for which New Zealand is suited. The rain-forests and Nothofagus forests contain many plants as yet little investigated. The coasts have Aigae, halophytes, and sand dune plants of which little is known. The alpine and sub-alpine zones require investigation as regards distribution and adaptation of plants. The author has already shown by his own papers that the New Zealand xerophytes and heterophyllous plants are well adapted for re- search in experimental morphology. The numerous islands of the region afford facilities for studies on distribution, and the adaptation of plants introduced from other countries. W. G. Smith CLeeds). GOLA, G., Ricerche sui rapporti tra itegumenti semi- nali e le soluzioni saline. (Annali di Botanica. Vol. III. Fase. 2. 1905. p. 59—100.) L'auteur a experimente snr les graines et les fruits inde- hiscents de pres de 500 espfeces pour studier le passage des Solutions salines ä travers les t^guments. Le resultat le plus important de ces recherches est la constatation de la pr^sence dans presque toutes les graines de dispositions de defense pour Botan. Centralbl. Band 101. 1906. 30 460 Biologie. — Cytologie und Befruchtung. empecher la penetration des substances disoutes dans I'eau d'imbibition. Ces dispositions peuvent ^tre reunies en trois groupes. 1^' Presence des substances pectiques, tanniques, proteiques ayant !a propriete de fixer par absorption ou par combinaisons chimiques les sels des Solutions; 2^ Presence d'eienients sclerifies, ne perdant pas leur consistance et ne modi- fiant pas leur volume dans I'eau, qui permettent le passage des Solutions avec une vitesse beaucoup plus grande pour I'eau que pour les sels; 3^ Ces deux dispositions permettent l'arrivee des Solutions tres etendues ä la surface des tissus plus profonds oü 11 y ä une lameile cuticularisee et douee des proprietes des membranes semipermeables, et ne permettent le passage qu'ä i'eau d'imbibition. Cette lameile existe dans presque toutes les graines sauf chez quelques genres des familles des Legiimineuses, Cistace'es, Brassicace'es. G. Gola. Beer, R , 0 n t h e d e v e 1 o p m e n t o f t h e p o 1 1 e n g r a i n and anther of some Onagvaceae. (Beih. z. Bot. Centralbl. Bd. XIX. p. 286—311. Taf. 3—5.) Bei Oenothera longiflora ist die reducirte Zahl der Chro- mosomen 7, die volle 14. Während der beiden Theilungs- schritte der Pollen-Mutterzellen dürften zuweilen gewisse Un- regelmässigkeiten auftreten, da einige Male in noch ganz jungen Pollenkörnern 2 Kerne vorkamen. Die Wand der Pollenmutterzellen besteht aus reiner Callose, die als solche vom Plasma ausge- schieden, nicht erst nachträglich aus Cellulose umgewandelt wird. Die junge Wand des Pollenkorns selbst ist stark pectinhaltig; an besonderen Stellen bilden sich die später verschleimenden ,, Zwischenkörper" aus. Eine sekundäre Verdickungsschicht, die künftige ,,Intine", giebt ebenfalls Pectinreaction, ausserdem auch mit Jod in Jodkali Violettfärbung. Beide Schichten haften zu Anfang dem Plasmakörper fest an, bald aber löst sich diese enge Verbindung, und der so entstehende Zwischenraum wird mit einer Flüssigkeit gefüllt. Trotzdem wachsen beide Schichten: Exine und Intine, auch nachdem sie sich noch von einander getrennt haben, stark in die Dicke. Somit läge dann etwas ganz Analoges zu dem zuerst von Fitting beschriebenen Fall des Membranwachsthums der Sporen von Isoetes und 6"^- laglnella vor. In den Tapetenzeilen gelang es dem Verf Mitochondrien (Chromidialsubstanz) zu entdecken, ähnlich wie sie Meves für Nymphaea beschrieb. (Auch Ref. kann das Vorkommen dieser Gebilde für eine Reihe anderer Fälle bestätigen.) Sie sind durchgängig nuclearen Ursprungs, und zwar stammen sie entweder von der Chromatin und Nucleolar-Substanz oder von den Wandstücken degenerirender Kerne. Zuvor waren die meisten Zellen durch Amitose vielkernig geworden. Die Intine, welche ihre grösste Dicke unter den „Zwischenkörpern" besitzt, verdrängt diese schliesslich der- Cytologie und Befruchtung. 467 art, dass die trennenden Membranlamellen perforirt und die Zwischenkörper fortgelöst werden. Vielleicht sind hier Enzym- wirkungen im SpieJe. Trotz guter Cultur und annähernd normaler Beschaffen- heit entwickeln sich bei Oenothera viele Pollenkörner nicht weiter. Verf. hält es für möglich, dass das Material der Ta- petenzellcn hier zur völligen Ausbildung aller ungenügend sei. Leider sind die der Abhandlung beigegebenen Zeichnungen sehr schematisch gehalten, was bei der Wichtigkeit der An- gaben über das Membranwachsthum sowohl im Interesse des .Autors als auch in dem der Leser zu bedauern ist. Tischler (Heidelberg). Driesch, H., Zur Cytologie parthenogenetischer Larven von Strongylo centrot US. fRoux's Archiv f. Entw. Mechan. Bd. XIX. l'905. p. 648-657. 6 Textfig.) Verf. fand, dass parthenogenetische Gastrulae des ge- nannten Seeigels kaum in der Hälfte der Fälle kleinkernig und doppelzeliig waren, wie man dies überall aus theore- tischen Gründen fordern könnte, öfter waren sie vielmehr normalkernig und normalzellig, ja zuweilen sogar doppeikernig und wenigzellig. Nun könnte ja bei den beiden letzten Gruppen die Boveri'schc Monasterbildung eingetreten sein, und zwar wie jener Autor es will, veranlasst durch die Präparations- methoden. Es wäre aber doch Vv'underbar, v/enn dieser Zufall so häufig eintreten sollte, näher liegt es nach Verf., anzu- nehmen, dass der Organismus in der Monasterbildung ein Mittel hat, eine Regulation zur Norm zu ermöglichen. Ref. darf v/ohl darauf hinweisen, dass die Annahme einer Regulation der Chromosom.enzahl in gewissen Angaben von Nemec ein Analogon gefunden hat. Darum dürfte der Hin- weis von Driesch auch für die Botanik von einem ganz be- sonderen Interesse sein. Tischler (Heidelberg). ROWAZEK, S., Ueber den Erreger der Kohlhernie Plasmodlophora brassicae Wo ronin und dieEinschlüsse in den Carcinomzellen. (Arbeiten aus d. Kaiserl. Ge- sundheitsamte Berlin. Bd.XXII. 1905. p.396-410. Taf. VII.) Verf. beginnt seine Schilderung mit der Beschreibung der Myxamöben. Diese besitzen im Innern einen Kern, der aus einer Kernmembran, einer Kernsaftzone mit alveolärer Struktur, gebildet aus dem Kernsaft und einer achromatischen Substanz, und einem grossen Karyosom besteht. Bei der Theilung des Nucleus vergrössert sich zunächst das Karyosom und sondert sich in 2 Substanzen, von denen die eine sich als ein Chromatinkörper, die andere als Achro- matin erweist. Ersterer zerfällt wieder in 2 Theile, in einen runden Innenkörper und in eine Körnerreihe, aus der der Aequatorial- ring der Theilungsfigur hervorgeht. Das Achromatin nimmt 30* 468 Cytologie und Befruchtung. die Gestalt einer faserig differenzirten Calotte an, die von dem Aequatorialring begrenzt wird; der Innenkörper liegt dieser Figur anfangs seitlich an, wird aber bald in sie hineinbezogen. Darauf bildet sich das Achromatin zu einem Ovoid um, das umgürtet wird von dem chromatischen Aequatorialring und den Innenkörper allseits gleichmässig umschliesst. Letzterer wird nun hanteiförm.ig, der Chromatinring theilt sich und geht in Form von zv/ei Scheiben an die Pole des Kernes, der inzwischen eine spindelförmige Gestalt angenommen hat. Das Chromatin liegt dem Innenkörper wieder an und bildet mit ihm 2 neue Tochlerkaryosome. Die Verbindungs- stränge zwischen den beiden Innenkörpern können noch längere Zeit erhalten bleiben. So werden eine Menge Kerne gebildet und die Myxa- möben zu vielkernigen Plasmodien umgestaltet. Nun setzt die generative Periode ein. Dabei wird bei jedem Kern ein grosser Theil des Chromatins an das Plasma abgegeben (Chromidienbildung); der Rest behält das „Geschlechtschromatin" mit einem kleineren Innenkörper. Der Kern wird jetzt wetzsteinförmig, an seinen Spitzen treten Strahlungen auf. In diese wandert ein kleines Centrosom ein, das von dem Innenkörper ab- stammt. Der Kern rundet sich darauf abermals ab, der Innenkörper wird aufgelockert und nun scheinen sich 2 Gruppen von Veränderungen bemerkbar zu machen. Bei der einen wird die achromatische Substanz des Innen- körpers deutlich, das Chromatin tritt in Körnchenform auf, das Karyosom verschwindet schliesslich völlig, und nur eine Zahl von 8 Chromosomen bleibt übrig. Bei der zweiten Gruppe findet man den Innenkörper länger erhalten, nur ordnet sich um ihn das Chromatin in Strängen an; diese rücken später an die Kernperipherie und nun erst löst sich das Karyosom völlig auf. Auch hier konnte die Chromosomenzahl auf 8 bestimmt werden. — Verf. hält es nicht für unmöglich, diese beiden Typen auf eine geschlechtliche Differenzirung zurückführen zu dürfen. Es beginnen wieder die Strahlungen um die Centrosomen. Gleichzeitig wird „beständig Chromatin in einer äusserst feinen staubartigen Vertheilung an das Protoplasma abgegeben, das hier zusehends an Färbbarkeit gewinnt". Die Kerne blassen immer mehr ab und sind schliesslich mit den stärksten Vergrösserungen ,, gerade noch konturenweise" wahrzunehmen. Später lichten sich dann die Protoplasma- massen und es tauchen in den Plasmodien kleine rundliche Geschlechtskerne auf, die alsbald zur Theilung schreiten. Verf. vergleicht dies mit den von Toumey, Eriksson und Ref. beschriebenen Vorgängen bei Pilzen. Die nun endlich so ge- bildeten Kerne theilen sich zweimal rasch hintereinander mitotisch, wobei eine typische Centralspindel und Centrosomen mitwirken ; es existiren also 2 generative Theilungen. Die aus diesen Cytologie und Befruchtung. — Descendenz und Hybriden. 469 hervorgegangenen kleinen Nuclei sind rundlich und besitzen wandständiges Chromatin. Von einem Karyosom ist jetzt nichts mehr zu finden. Das Plasma verdichtet sich dann um sie, und bald zerfällt das ganze Plasmodium in Sporenanlagen. An günstigen Präparaten konnte eine Vereinigung der Spo- rogameten constatirt werden, und es bildet sich um diese jetzt eine Cyste. In ihnen verhalten sich also die beiden Kerne different; der eine unterliegt einer Reductionstheilung, wobei eine (nicht immer constante?) Zahl von Reductions- körpern abgeschieden wird, der andere bleibt unverändert, darauf verschmelzen die Kerne zu einem Synkarion. Auch bei Plasmodlophora hätten wir somit einen Fall von Autogamie ähnlich wie bei gewissen Flagellaten (ref. B. C, Bd. XCVIII, p. 372 ff.), doch zeigt sich hier noch zuvor eine Plasmaver- schmelzung und Andeutung einer geschlechtlichen Differenzirung. Aus den Sporen entschlüpft schliesslich der Myxoflagellat, von dem wir ausgingen und der die Kohlzellen inficirt. Verf. geht sodann noch auf Veränderungen ein, die die Wirthszelle durch diese Infection erfahren. Auffallend waren vor Allem Hypertrophien der Zellen und Kerne, eine Erscheinung, die wir häufiger durch parasitären Einfluss hervorgerufen finden; von botanischen Objecten erwähnt Verf. nur des Ref. Unter- suchungen an Heterodera-Gallen und Toumey's Beobachtungen in den „Crown-galls". Nach Möglichkeit sucht der Kern ein „normales'' Ver- hältnis zu dem Plasmagehalt der Zelle herbeizuführen. Einmal wurde dabei an einem hypertrophirten Nucleus eine sehr merk- würdige Kernregulation beobachtet. Es sonderte sich nämlich ein Nucleolustheil mit etwas Chromatin in ihm ab und bildete einen kleinen Kern im Kerne. Hierbei zeigte sich, dass die Kernmembran ein Product des Kernes und nicht des Plasmas war. Endlich werden die Funde des Verf. mit denen an Car- cinomzellen verglichen, speciell mit den sogen. ,,P limmer'schen Körperchen". Ref. braucht darauf wohl nicht näher einzugehen, um so mehr als irgend eine Klarheit noch nicht gewonnen ist. Tischler (Heidelberg). Howard, A., The influence ofPollination on the deve- lopment of the Hop. (Journal of agricultural Science. Vol. I. 1905. p. 49.) Hops which where not pollinated were found to be much smaller and less fully ripened than those which were normally fertilised ; they are also more susceptible to the attacks of fungus. In partiaily pollinated hops the bracteoles connected with normal seeds are much larger and brighter yellow than those which bear only rudimentary seeds. „It seems therefore difficult to escape the conclusion that under the conditions obtaining in Kent, the growth of seed hops rather than seed- less hops should be aimed at." Further investigations are however proposed before any special recomendation is made. R. H. Lock. 470 Morphologie. — Algae. — Fungi, Bakteria u. Morphologie. Schmied, Heinrich, lieber Ungleichblättrigkeit (Hetero- phyllicj in der Pflanzenwelt. (Jahresber. der Landes- Oberrealschule zu Römerstadt für 1904/05. Römerstadt 1905. p. 3-12.) Allgemeine Orientirung und die Darstellung der morpho- logisch und biologisch interessanteren Typen in systema- tischer Reihenfolge. Die Ursachen für das Zustandekommen der Heterophyllie im engeren Sinne (nicht Anisophyllie im Sinne Wiesner's) werden hierbei stets angegeben, sofern sie nicht in der specifischen Organisation der Pflanze gelegen und daher sich jeder weiteren Erkenntniss entziehen. Wesentlich neues bringt die Arbeit nicht. Matouschek (Reichenberg). Batters, E. A. L., New or criticalBritishMarine Algae.. (Journal of Botany. Vol. XLIV. January 1906. p. 1—3. tab. 475.) In this paper the author treats of eleven species, of which two are new to science and at least three of them are representatives oi genera that have never before been found in Britain. One of the novelties is Diplocolon codii which is epiphj^tic between the cortical cells of Codinm tomentosum. It resembles Microcolens thonoplastes, but is distinguished irom that species by the numerous heterocysts, the pseudo-branching of the trichomes and the curious manner in which they are coiled and twisted within the sheaths. The other novelty is Mesogloia neglecta, which in general appearance and structure greatly resembles M. Griffithsiana. It is however distinguished by the very much shorter cortical filaments and the proportionally large spores. In M. Griffithsiana the cortical iilaments gradually taper from the apex downwards, and all the cells are coloured; while m M.neglecta the three or four Upper cells are large, svvoUen and deeply coloured, whilst the basal cells are very slender and colourless. Again, in M. Griffithsiana: the spores are only about '/s the height of the cortical iilaments, while in M. neglecta they are very nearly as high as the surrounding fila- ments. These differences are well seen in the figures. E. S. Gepp-Barton. West, W. and Q. S., A Monograph of the British Desnü- dlaceae. Vol. 11. (1905. X, 204 pp. 32 pls. Printed for the Ray Society, London.) The first volume of this monograph has been already noticed in this Journal, and the plan of the whole work was there described. In the present volume the Cosniarieae are continued and the genera Eiiastrnm, Micrasterias, and Cosmariiun are fully treated. The novelties described for the first time are: Eiiastrnm crassnin Kütz. var. Taturnii. E. oblongnm Ralfs var. depauperatiim, E. pidchellnm Breb. var. retusnni, E. Corniibiense, E. siiblobatuin Breb. var. subdissimile, Cosmarium de- pressiim Lund var. reniforme, and C. subqnadrans. E. S. Gepp-Barton. Dhere, Ch., Sur l'absorption des rayons ultra-violets p a r ! ' a c i d c n u c 1 e i q u e e x t r a i t de 1 a 1 e v u r e de biere. (C. R. Soc. Biol. Paris. T. LX. 6 janv. 1906., p. 34.) L'acide nucleique extrait par Grub 1er de la levure de biere en Solution ä 1 : 10000 dans l'eau distilllee absorbe sous l'epaisseur de Fungi, Bacteria und Pathologie. 471 25 mm les radiations comprises entre les raies de longueur d'onde 274,8 et 239,4. 11 doit son remarquable spectre d'absorption aux groupe- ments pyrimidiques et puriques qu'il renferme. ün peut, de plus, sup- poser que, dans le noyau de purine, c'est l'anneau pyrimidique qui sert essentiellement de support ä la fonction absorbante. Paul Vuillemin. EWERT, Ein Beitrag zur Entwicklungsgeschichte von Gloeosporlum Ribis (Lib.) Mont. et Desm. (Ber. deutsch. Bot. Ges. Bd. XXIII. 1905. p. 515—516.) Verf. fand, dass die Sporen von Glocosporiiim Ribis erst keimen^ wenn sie einige Zeit einer mehr oder weniger tiefen Frosttemperatur aus- gesetzt waren. Weitere Mittheilungen folgen später. Neger (Tharandt). Harrison, f. C, A comparative study of sixty-six varieties of gas producing bacteria tound in milk. (Centralbi: f. Bakt. II. Abt. Bd. XIV. 1905. p. 359.) Enthält eine (z. Th. tabellarische) Zusammenstellung über eine grosse Zahl von Stämmen, die meist zu B. coli oder B. laclis aerogenes gehören. Von mehr als fachmännischem Interesse ist die ungeheure Variabilität der Typen. Hugo Fischer (Berlin). Magnus, P., N o t h w e n d i g c Umänderung des Namens der Pilzgattung Marssonia Fisch. (Hedwigia. Bd. XLV. 1906. p. 88—91.)^' Verf. wurde von Herrn Geh. Rath Prof. Dr. I. Urban in Berlin darauf aufmerksam gemacht, dass H. Karsten schon in seiner Flora Columbiae 1 (1858—1861) eine Gesneraceen-Gdiiiung Marssonia aufge- stellt hatte, deren Berechtigung Urban in den Symbolae Anlillanae. II. p. 347 nachwies. Verf. sah sich daher genöthigt, den Namen der 1874 von Fischer aufgestellten Pilzgattung Marssonia umzuändern imd bezeichnete sie mit dem Namen Marssonina, um die von Fischer dem Dr. T h. Fr. Marsson zugedachte Ehre so festzuhalten. Irn Anschluss daran giebt Verf. eine Uebersicht der ihm bekannten Arten der Gattung Marssonina nebst Angabe ihrer Wirthspilanze und ihrer allgemeinen Verbreitung. Hingegen hat er Arten, deren Stellung zur Gattung Marssonina zwe"ifelhaft oder ungerechtfertigt ist, absichtlich ausgelassen, wie z. B. Marssonia Rosae Trail (wohl gleich M. Rosae [Bon.] Briosiet Cav.), von der schon S a c c a rd o in Sylloge, X. p. 477 angiebt, dass sie v;ahrscheinlich mit Actinonema Rosae (Lib.) Fr. zusammen- fällt. P. Magnus (Berlin). Maire, R., Notes sur quelques Champignons nou- veaux ou peu connus. (Arch. Fl. Jurass. T. VI. 1905. 55. p. 117—118.) Extrait de la Note publiee dans le Bulletin de la Societe mycolo- gique de France et analyse dans le Bot. Centralbi. Paul Vuillemin. Meylan, Ch., Contributions ä la connaissance des Myxomycetes du Jura. (Arch. Fl. Jurass. T. VI. 1905. 53/54. p. 103—106.) Enumeration de 51 especes reparties dans 18 genres, ayec indi- cation de la provenance. Pas d'especes nouvelles. Paul Vuillemin. 472 Fungi, Bacteria und Pathologie. — Bryophyten NOACK, F., Helmlnthosporlum gramlneiim Rabenh. und Pleospora tricliostoma Wi nt. (Zeitschr. f. Pflanzenkrankheiten. Bd. XV. 1905. p. 193—205.) Die Arbeit ist im Wesentlichen eine Bestätigung der Angaben Die dickes^ nach denen eine Form der Pleospora trichostoina (Fr.) Winter (Pleospora graniinea Died.) die Perithecienform des Erregers der Streifenkrankheit der Gerste, Helmintlwsporiiim gramineum Rabenh., ist. Der Pilz ist auf Hordeum dlstichum beschränkt, er geht auf keine anderen, selbst nahe verwandten Gräser über. Eine Erkrankung der ganzen Gerstenpflanze, wie sie für die Streifenkrankheit charakteristisch ist, kann nur nach einer Infection der ganz jungen Saat eintreten. Die Möglichkeit einer Infection der jungen Gerstenpflanze ist gegeben 1. durch das in den Fruchtspelzen wuchernde Mycel, 2. durch äusserlich dem Saatgute anhaftende Konidien oder vielleicht aucfi durch keimfähige Konidienträger, 3. durch im Frühjahr auf den Sclerotien oder auf im Halme steckenden Mycelnestern sich frisch entwickelnde Konidien, 4. durch die Ascosporen. Verf. meint, dass Pleospora trichostoina ein Pilz sei, der noch im Anpassungsstadium an das parasitäre Leben be- griffen ist^ halb Parasit, halb Saprophyt. Im Gegensatz zu Diedicke findet Noack, dass sich die Keimkraft der Ascosporen bei trockener Aufbewahrung lange Zeit erhält. Die Konidien scheinen die Ascosporen an Widerstandskraft gegen die Trockenheit noch zu übertreffen. Laubert (Berlin-Steglitz). POIRAULT, J., Liste des Champignons superieurs de ia Haute-Vienne [Suitej. (Bull, de l'Acad. intern, de Geogr. Bot. \A^ Ann. 1905. n'' 185/185. p. lZ-11.) Cette nouvelle liste comprend 44 especes des genres Psilocybe, Psafhyra, Bolbitiiis , Gomphidius, Panaeolus, Psathyrella, Coprimis, Schizophylliim, Craterellus. Comme dans les listes precedentes, ia mention de chaque espece est accompagnee d'indications sur ses loca- lites, sa Station,, sa frequence et ses qualites alimentaires. Paul Vuillemin. FüTÖ, M., A Hepatica transsylvanlca a n ato m i ai-phy si o- logiai es rendszertani viszonyairöl, tekintettel a H. triloba-r^ es H. media -ra. [= Ueber die anato- misch-physiologischen 11 nd systematischen Ver- hältnisse der Hepatica transsylvanica in Beziehung zu H. triloba und //. media.] (Inaugural-Dissertation. Kolosz- var 1904. Erschienen bei Albert K.'^Ajtai. 8". 24 pp. tab. 4.) Behandelt die geographische Verbreitung, systematische Stellung, Anatomie der Organe, die physiologischen und ökologischen Verhält- nisse der im Titel genannten Pflanze, einer Specialität der südöstlichen Theile Ungarns. Bernerkenswerth ist die Entdeckung des Verf., dass bei Hepatica transsylvanica an der Blattunterseite und an den Rändern Zwillings-Stomata zu finden sind, welche bei Hepatica triloba und media fehlen. Kümmerle (Budapest). Holler, August, t Beiträge und Bemerkungen zur Moos- flora von Tirol und der angrenzenden bayerischen Alpen. (Berichte des naturwiss.-medicinischen Vereins in Innsbruck. Jahrg. XXIX. 1903/04. Innsbruck 1906. p, 71 — 108.) Verf. zählt alles auf, was an Tiroler Moosen in seinem grossen Herbare sich befindet und giebt so den Bryologen Fingerzeige, wo sie Stoff Bryophyten. — r^teridophyten. 473 zu Vergleichen und Nachprüfungen finden l^önnen. Es handelt sich hierbei oft um sehr seltene und kritische Arten, die von Sendtner, Molendo, Progel, Arnold, Berggreen, Sauter, Bamberger und Anderen herrühren. Bei eigenen Funden wird erfreulicherweise die Höhenangabe notirt. Behandelt werden Leber-, Torf- und Laubmoose. — Hypnant pygmaeuin Molendo hält Verf. nach einem Originale Sendtner's für das echte H. condensatuin Schimper, wie bereits Molendo selbst ver- muthete, trotzdem er als solches theils Formen von Hyp. revolntiim, theils solche von H. Vaucheri vertheilte; H. condensatiim Schpr. gehört nach Verf. im Gegensatz zur Li m p ri cht ' sehen Ansicht zu Hyp. revo- liitiwi (Mitte) und nicht zum H. Bambergeri Schimp. — Vorliegende Ab- handlung ist die letzte, welche der so tüchtige Bryologe geschrieben hat. Matouschek (Reichenberg). Dr. L. Rabenhorst's Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. VI. Die Leber- moose. Bearbeitet von Dr. Karl Müller. Freiburg i. Br. Lieferung I. Dieses bekannte Werk, zu welchem Li mp rieht die Laubmoose bearbeitet hatte, findet nach langer Pause jetzt endlich eine Fortsetzung m der Bearbeitung der L eb e rm o o s e. Sie ist um so wünschenswerther, als ein umfassendes Handbuch der Systematik dieser Pflanzen seit dem Erscheinen der Nees'schen „Naturgeschichte der Europäischen Leber- moose" U833 — 1838) nicht erschienen ist. Der Autor hat sich die Aufgabe gestellt, diese interessante Pflanzen- gruppe nicht nur floristisch-systematisch zu behandeln, sondern auch anatomische, entwicklungsgeschichtüche und biologische Verhältnisse anzuschliessen. So finden wir in dieser ersten Lieferung Capitel über die Stellung der Lebermoose im Gewächsreiche, über allgemeine Charakteristik der Lebermoose, über den Aufbau der Lebermoose, und zwar 1. über den Bau des Thaüus, 2. über den Uebergang vom Thallus zum Kormus, 3. über den Kormus und die Chemie der Lebermoose, 4. über die Oel- körper, 5. über die Geschlechtsorgane. Vielen wird diese kurze Orientirung angenehm sein und sie des Studiums umfangreicher Litteratur überheben; sie wird durch zahlreiche Abbildungen unterstützt. Der Autor bittet in seiner Einleitung um Unterstützung der Fach- genossen und um Uebers-endung seltener instructi verExemplare, namentlich wenn sie c? oder 9 Blüthen tragen, welcher Bitte ich hiermit weiteste Verbreitung gegeben haben möchte. Stephani. Christ, H., Plllces Ulcanae Amazonicae. (Hedwigia. Bd. XLIV, 1905. p. 359—370.) Verf. giebt eine Aufzählung der von Dr. Ule im Amazonas- Gebiet bis aufwärts zu den Peruanischen Subandinen ge- sammelten Farne. Als neue Arten werden beschrieben: Trichomanes Amazonicum, T. Tiirckheimii, Elaphoglossum pachycraspedon, Polypodium Viel Hieron. mss.. Pteris Amazonica, Lindsaya tjlei Hieron. mss., Asple- niuni Escaleroense, Aspidium incanum, Alsophila Ulei, Danaea Ulei. Giesenhagen. "t)' HiERONYMUS, G., Asplenlorum species novae et non satis notae. (Hedwigia. Bd. XLIV. p. 193—198. Mit Tafel VI. 1905.) Asplenium Karstenianum Klotzsch wird in zwei Arten zerlegt,, von denen die eine den alten Namen behält, die andere als Asplenium gali- panense Hieron. nov. spec. neu charakterisirt wird. Die Tafel giebt ein Habitusbild der Wedel beider Arten. Giesenhagen. 474 Pteridophyten. — Floristik. u. Systematik der Phanerogamen. HiERONYMUS, ü., Einige Berichtigungen zu der Ab- handlung: Plantae Lehmannianae in Guatemala, Columbia et Ecuador regionibusque finitimis col- lectae etc. (Hedwigia. Bd. XLIV. p. 179—180. 1905.) Berichtigungen zu der in Engler's botan. Jahrbüchern, Bd. XXXIV, p. 417-582 erschienenen Arbeit. Von dort neu aufgestellten Arten sind umzubenennen: Polypodinm costaricanum Hieron. in P. ¥/endlandii Hieron. nom. nov. und ElapJioglossiun lingiiiforme Hieron. nov. spec. in E. glossophyllnm Hieron. nom. nov. Giesenhagen. HiERONYMUS, G., Polypodioriim species novae et non satis notae. (Hedwigia. Bd. XLIV. p. 78—105. 1905.) Der Verf. grenzt Polypodinm lignlatnin Bak. gegen P. samoense Bak. ab und beschreibt einige von Hildebrandt und von Christ zu letzterer gezogene Exemplare als neue Art P. Knudsenii. Sodann werden 6 zur Gruppe des P. serrulatnm gehörige Arten, nämlich P. sernilatuni Mett., P. inyosiiroides Sw., P. strictissimiim Hieron., P. minimum Brack, P. Schenckü n. sp. und P. Witligianttm Hieron eingehend behandelt und in einer Bestimmungstabelle genau unterschieden. Ebenso werden 13 Arten aus der Gruppe des P. trichomanoides behandelt, nämlich P. Hildehrandtii Hieron. n. sp., P. setosiim Mett., P. ascensionis Hieron. n. sp., P. oosoriim Bak., P. Hartii jenm., P. caucaniim Hieron., P. sikki- mense Hieron. nom. nov., P. exigunni Griseb., F. sertiüarioides J. Sm., P. trichomanoides Svv'._, P. gibbosum Fee., P. Sintenisii Hieron. n. sp., P. naniun Fee., P. dagiiense Hieron. Giesenhagen. MlHALY, FUTO, Polypodinm vulgare L. u n d Polypodinm vulgare y. serratum Willd. (Hedwigia. Bd. XLiV. 1905. p. 106 -111.) Verf. discutirt die Unterschiede zwischen den beiden obengenannten Formen und kommt zu dem Schluss, dass man berechtigt sei, Polypodinm serratum als eigene Species gelten zu lassen, die vielleicht in süd- licheren Gegenden vikariirend das P. vulgare vertritt. Giesenhagen. Ames, 0., Habenaria orbiculata and H. macrophylla. (Rho- dora. VIH. p. 1—5. f. January 1906.) H. orbiculata Torrey, with spur 16 — 27 mm. long, and H. macro- phylla Goldie, with spur 32—43 mm. long, are differentiated in what has commonly passed for H. orbiculata. Trelease. Berger, A., A new Aloe from Angola. (Journal of Botany, Vol. XLIV. No. 518. February 1906. p. 57—58.) A. paedogona Berger n. sp. is apparently an acaulescent plant with a flower-scape 6 ft. high, certainly belonging to the group Grandes of the author; its nearest ally seems to be A andongensis Baker. The „perianthium basi stipitato-angustatum" of the new species is more strongly pronounced than in any other; this feature is especially evident on the ripe capsule. F. E. Fritsch. DUTHIE, J. F., New and Note worthy Plauts. Geranium plalyanthum Duthie n. sp. (Gardeners' Chronicle. Vol. XXXIX. 3. ser. 1906. No. 996. p. 52.) The new species is like G. erlostemon Fischer but it is taller and more hairy; the leaves are not so deeply cut and the lobes are broader; Floristik und Systematik der Phaneroganien. 475 the peduncles are shorter and stouter; the flowers are langer, the corolla much exceeding the calyx, and the petals are broader and flatter. F. E. Fritsch. Fernald, M. L., A n e w Geiim from Vermont andQuebec. (Rhodora. VIII. p. 11 — 12. January 1906.) G. pulchrum, a new spec'ics of Scringe's section Carlophyllata, resembling C. macrophylliini in leaf outline, but vvith bright yellow pe- tals, wide-spreading crimson calyx, and claret-colored styles. Trelease. Qreene, E. L, A new Northern Antennaria. (Ottawa Natu- ralist. Vol. XIX. No. 10. 1906. p. 197) A. Athabascensis n. sp. is a member of the group of A. neglectüy but coarse and stout in habit, though low in stature; heads as large as those of A. africa with an involucre loosely tomentose at the base and the bracts with very long white tips. F. E. Fritsch, Hayata, B., Compositae Formosanae. (Journ. Coli. Sei. imp. Univ. Tokyo. XVIil. Art. 8. p. 45. 2 tab. 1904.) The author enumerates the Compositae of Forinosa basing upon the collections preserved in the Herbarium of the Botanical Institute of the Imperial University of Tokyo. He States two new species'to which he gives the diagnoses in the text and figures in the plates. They are Gynura ellipiica Yabe et Hayata, and Eiipatoriiim Tashiroi Hayata. B. Hayata. Hayata, B., R e v i s i o Enphorbiacearum e t Biixacearum J a p o- nicarum. (Journ. Coli. Sei. imp. Univ. Tokyo. XX. Art. 3. p. 92. 6 tab. 1904.) The author here gives a revised account of the Japanese Eiiphor- biaceae, basing it upon the materials preserved in the Herbarium of the Botanical Institute of the Imperial University of Tokyo. In this work, some species are exciuded and some added. The foUowing are men- tioned as new : Breynia acresccns, Euphorbia ebracteolata, E. togaksensiSy Glochidion formosanum, G. lanceolatum, Phyllanthus Matsumiirae, P. Nünamii. The author gives a synoptical key to the species which are fully described in latin in the text, and figured in the plates. B. Hayata. Hemsley, W. B., New and Noteworthy Plant s. Anew Chinese Lilac with pinnate leaves, (Gardeners' Chronicle. Vol. XXXIX. 3. ser. 1906. No. 997. p. 68 —69.) Syringa pinnatifolia Hemsley n. sp. resembles 6\ persica var. laci- niata; but all the leaves are divided to the midrib into separate leaflets, which are lanceolate-acute of very thin texture and very minutely fringed on the margin; the calyx-lobes are rounded and the coroUa-tube relati- vely long. ____ F. E. Fritsch. Hemsley, W. B., New and Noteworthy Plauts. The g e n u s Corylopsis with adescription of anew species. (Gardeners' Chronicle. Vol. XXXIX. 3. ser. 1906. No. 994. p. 18-19. Fig. 12.) 476 Floristik und Systematik der Phanerogamen. The author gives a brief historical sketch oi the gradual discovery of the different species of this genus and also a description of the chief characters of Corylopsis. The new species (C. sinensis) is most closely allied to C. spicata, but differs in tlie stipules of the flov/ering branches being broader than long, in the leaves being broadest above the middle, in the orbicular petals being suddenly narrowed into a distinct claw, and in the yellow anthers and white seeds. A number oi other undescri- bed Chinese and Indian species of the genus will be published in the next part of Hooker's „Icones Plantarum". F. E. Fritsch. HiTCHCOCK, A. S., Notes on North American Grasses. V. Some Trinius Panlciim types. (Botanical Gazette. XLI. p. 64—67. Janiiary 1906.) The following synonymy is noted: P. chaniaeloncheTv'm. ^ P. Bald- winii Nuttv P. Enslini Trin. = P. eqnilalerale Scribn., P. Floridaniun Trin. = Paspaliim racemosum Nutt., P. jejunum Trin. = P. hians EH., P. lancearinin Trin. ■— P. Nashianum Scribn._, P. leucoblepharis Trin. = P. ciüatiiin EH., P. unciphyUiim Trin. = P. coliimbianiim Scribn. Trelease. Mac Dougäl, D. T., The delta of the Rio Colorado. (Re- printed from Bulletin oi the American Geographical Society. January 1906.) An octavo of 16 pages, with map and six half-tone illustrations, containing historical and present geographical data, and with a list of plants known to occur in the delta^ accompanied by notes on the uses made of them by the Cucopa Indians. Trelease. Malme , Ciusi. 0. A., A d n o t a t i o n e s de n o n n u 1 1 i s Asclepiadeis aiistro-americanis. (Arkiv för Botanik. Bd. IV. No. 14. 18. Juli 1905. Stockholm. 19 pp. 2 Plates.) The paper contains the new^ genus-names : Ceramanthiis (Kunze) Malme and /?ö/ßs/a Malme, the new species: Pseiidibatia australis Malme, Ps. (f) Stuckertü Malme, Barjonia laxa Malme, and the new combi- nations: Ceramanthiis flaviis (Dcsne.) Malme, C. gracilis (DcsnQ.) Malme, Rojasia ifracilis (Morong) Malme, Pseiidibatia lanata (Griseb.) Malme, Ps. foetiiia (Üriseb.) Malme,, Ps. hirta (Griseb.) Malme and Ceramanthiis angiistissimus (N. J. Anderss.) Malme. C. H. Ostenfeld. Malme, Qust. 0. A., Asclepiadaceae paranenses a d''' P. Düsen collectae. (Arkiv för Botanik. Bd. IV. No. 3. 3. März 1905. Stockholm. 14 pp. 1 Plate.) L\?,i o\ Asclepiadaceae coWQCitA inParanä (Brazil) in 1903—04 by Dr. P. Düsen. New species are: Oxypetaltim tiibatiim Malme, 0. Dusenii Malme, O. siiblanatum Malme, O. obtiisifolium Malme. Also of O. capitatuin Mart. and Zucc. and O. lineare Decaisne detailed des- criptions are given. C. H. Ostenfeld. Malme, üUST. 0. A., Dahlstedtla, eine neue Leguminosen- Gattung. (Arkiv för Botanik. Bd. IV. No. 9. 14. März 1905. Stockholm. 6 pp. 1 Plate.) The new genus Dahlstedtia Malme is based on Camptosema pin- natum Benth., Fl. bras., fasc. 29, p. 325; it is related to Lonchocarpns Floristik und Systematik der Phanerogamen. 477 H. B. K. and Gliricidia H. B. K. As some specimens in the Regnellian herbarium in Stockholm are with ripe fruits_, it has been possible to decide the relation oi the plant in question. C. H. Ostenfeld. Malme , Gust. 0. A. , Die Umbelliferen der zweiten Regnell'schen Reise. i'Arkiv för Botanik. Bd. III. No. 13. 19. October 1904. Stockholm. 22 pp. 3 Plates.) After some introductive remarks the author enumerates the species of Umbellifera brought home from Brazil in 1901 — 02. The following new species and varieties of Eryngium are described and figured: E. Regnellii Malme, E. liizulaefoliiim var. longifoliiim Malme, E. euryce- phaliim Malme, E. megapotamicum Malme, E. horridum Malme, E. pristis var. nütigatiim Malme. C. H. Ostenfeld. Mattirolo, J., Scritti botanici pubblicati nella ricor- renza centenaria della morte di Carlo Allioni [1804—1904, 30 Luglio]. 180 pp. e 3 tav. Genova 1904. [Ce recueil de travaux des botanistes de ['Institut Botanique de Turin, tire ä part conime publication comme- morative, ä ete public aussi dans Malpighia, Rassegna memo- ralc di Botanica. An. XVIII. Fase. VI— IX. p. 213—387. tab. VI— VIII.) Les Memoires (voir pour leur resume : J. Mattirolo, J. C h i a - pusso-Voli, J. Belle, 0. Gola, G. Negri et J. Vignolo-Lutati) sont precedes d'une introduction ecrite par Mr. J. Mattirolo directeur de rinstitut Botanique de Turin et d'une bibliographie complete Allio- nienne comprenant: P Ouvrages publies par Allioni traitant de Bota- nique, Medecine, Zoologie et Paleontologie. 2" Travaux restes inedits. 3" Biographies. 4" Oeuvres principales dans lesquelles on rencontre des indications biographiques sur C. Allioni. 5'' Portraits de C. Allioni. Le volume est enrichi de deux reproductions photographiques de portraits d'Allioni: une peinture ä l'huile contemporaine conservee dans l'Institut Botanique de Turin, et le buste en bronze dedie ä Allioni dans le meme Institut. G. Negri. Matsumura, J., A conspectus of the Legiiminosae found growing wild, or cultivated in Japan, Loochoo and Formosa. (Bot. Mag. Tokyo. XVI. p. 37 — 91. 1902.) The author first gives a synoptical key to the Japanese genera, next a short description of genus under which a key to the species of that genus is given. The species implied here amount to the number of 257 including varieties and forms. Of these the following are men- tioned as new : Astragalus kawakamii Matsum., A. knrilensis Matsum., Crotalaria fo/mosana Matsum., Desmodium laxum var. kinsiannm Matsum., D. oxypliyllum var. villosiim Matsum., D. podocarpum var. memhrana- ceiim Matsum., D. Tashiroi Matsum., Dunbaria villosa Matsum., Galactia formosana Matsum., Indigofera forinosana Matsum. /. pseudo-tinctoria Matsum., Lathyrus Miyabei Matsum., L. ngoensis Matsum., Milletia flori- biinda Matsum., Mucuna ferriiginea Matsum., Oxytropis retusa Matsum., O. rishiriensis Matsum., Phaseolns radicans var. flexuosus Matsum., Pueraria hirsuta Matsum., Vicia Fanriae Franchet var. unijuga Matsum., Vicia nipponica Matsum., Vigna lutea var. minor Matsum. B. Hayata. 47S Fioristik und Systematik der i^hanerogunien. Matsumura, .!., Notes on Japanese Riihl. (Bot. Ma£>-. Tokyo. XV. p. 155 — 160. XVI. p. 1-6. 1901/02.) The author enumerates all the Japanese species of Rubus foiind in Yezo, Honshu, Shikoku, Kiushiu^ Loo-choo and Formosa. References and locaiities are given under each species togeüier with Synonyms. The species mentioned here are 32^ with a few additions of varieties and forms. Of these the following new species and variety are described by the author: Rubus Tahvaniaiius Matsum. Rubus rlbisoldeus Matsum. Rubus corchorifolius L. f. var. glaber Matsum. B. Hayata. MORTENSEN, M. L. and C. H. OSTENFELl), A H a b e t i s k F o r t e g- neise overDanmarks Karplanter med Synonymer [Alphabetical Cataiogue ofthe Flowering Plant and Ferns of Denmark, with Synonyms]. (Köben- havn. Botanisk Forenings Forlag. 1905. 96 pp.) This catalogue embraces the names of the flowering plants and ierns found in D a n m a r k as native or occidentally inlroduced. The names adopted are mostly the same as used by Asch er so n and Gr ab n er or by L. M. Neuman (Sveriges Flora), but with some ex- ceptions. All the names used in Danish floras and most of the names used in the floras of Scandinavia and N o r t h- G e r m a ny are added and suplied with cross-references to the adopted ones. The catalogue has been printed „as manuscript" (for private circu- lation). C. H. Ostenfeld. Negrj, G., II Cerastiuni lineare All. (Malpighia. Anno XVIII. 1904. Fase. VI— IX. p. 367—379. tav. VlII.) Le Cerastium lineare est une espece reconnue par Allioni comme parfaitement caracterisee et confondue depuis, par les auteurs posterieurs, avec les C. arvense L., C. tomentosum L. et C. Boissieri Grenier. Une etude soigneuse falte sur des echantillons tres abondants^ recoltes dans toutes les stations oü l'espece a ete signalee, permet d'affirmer que le C. lineare All., quoique assez proche du C tomentosum L., doit en etre detache comme forme absolument independente. La distribution geographique est aussi differente, le C. tomentosum L. etant une espece mediterraneenne tandis que Faire du C. lineare All. ne s'etend pas hors du Piemont oü il croit dans les paturages eleves des Alpes Cottiennes et Gräfes, entre 1500 et 2500 m. fleurissant en Juillet et en Aoüt. G. Negri Rogers, W. M. and A. Ley, New Brambles from South Wales. (Journal of Botany. Vol. XLIV. No. 518. Febr. 1906. p. 58-60.) The following new iorms are described: Rubus Godroni Lee. et Lam. var. foliolatus n. var., R. lasioclados Pocke var. longus n. var., R. ericetorum Lefv. var. cuneatus n. var., R. ericetornm subsp. sertiflorus (P. J. Müll.) and var. scoticus n. var., R. horridicaulis (P. J. Müll.). F. E. Fritsch. Small, J. K., St u dies in North American Polyqonaceae. II. (Bulletin of the Torrey Botanical Ckib. XXXlfl. p. 51 —57. January 1906.) Contains the following new names: Eriogonum xanthum, E. nmbelli- ferum, E. Tetraneuris, E. orthocaulon, E. coloradensey E. nudicaule {E. Floristik u. Systematik der Phanerogamen. — Agricultur etc. 479 effusiim niidicaule Torr.), E. scoparinm, E. tvistichiim, E. Fendlerianum {E. microtheciim Fendlerianum Benth.). E. divergens (E. corynibosum divaricatiim T. and G.), E. fusiforme, Folygonuni buxiforme (P. littorale Small), P. riibescens, Persicaria omissa (Polygonuni omissum Greene), and Bistorta bistortoides {Polygonuni bistortoides Pursh). Trelease. ThjseltoN'Dyer, Sir W. T., Curtis's Botanical Magazine. Vol. IL 4. Ser. No. 14. February 1906. Tab. 8057: Eulophia nnda Lindl., India and China; tab. 8058: Saxifraga scardica Griseb.^ Balkan Peninsula; tab. 8059: Iris sie- heana Lynch, Asia Minor; tab. 8060: Lonicera (§ Saka) pileata Oliver, Central and Western China; tab. 8061 : Prunus triloba Lind!., China. F. E. Fritsch. WOLLEY-DOD, A. H.., Two New Rubi (Journal of Botany. Vol. XLIV. No. 518. February 1906. p. 63—65.) Rubus castrensis n. sp. and 7?. rhonibifolius war. megastachys n. var. from England are described. The former is near to R. latifolius Bab., but differs in having a more hairy stem with longer and more numerous prickles, leaves broader in proportion to their length and more cuspi- date, considerably more hairy beneath, the basal distinctly stalked; its panicle is much longer, more Compound, much more strongly armed, and is quite eglandular, even on bracts. The variety of R. rhonibifolius is stronger and more luxuriant^, has a broad, truncate and cylindrica! panicle, and difJers in other characters. F. E. Fritsch. WORSLEY, A., N e w and N 0 1 e w o r t h y P I a n t s. Triton la brac- teata[s,p. nov.]. (Gardeners' Chronicle. Vol. XXXIX. 3. Ser. 1906. No. 993. p. 2.) The new species agrees with three others {T. securigera, T. Nelsoni, T. flava) in the three horny and probably gland-bearing processes, shaped like the head of a hatchet, which issue irom the three lower Segments of the corolla at the orifice of the tubulär portion of the fiower. It is near T. securigera in colour of flowers which are however only half as large, whilst the leaves are double the size of those of the species named; the spathe-valves i re also longer and acuminate, the scape more flexuose, branching and floriferous. • F. E. Fritsch. Anonymus, Historica! Notes on Economic Plants in Jamaica. VI. Tea [continued], (Bulletin Depart- ment of Agriculture, Jamaica. Vol. IV. p. 1-— 2. Jan. 1906.) Reference is niade to a previous article on the same subject in the Bulletin for 1903, the notes now added summarize the previously known facts and record the manufacture of tea on a commercial scale from August 1903. Jamaica is the only place in the West In dies where tea is cultivated, and indeed with the exception of an estate in South Caro- lina, in the western hemisphere. W. G. Freeman. Cousins, H. H., Ginep as a Stock iood. (Bulletin Depart- ment of Agriculture, Jamaica. Vol. IV. p 8. Jan. 1906.) The fruits of the „ginnp" (A'lelicocca bijuga) are of value for feeding sheep. Analyses of the fruit are recorded which show that the seeds are fairly rieh in albuminoids and may be regarded as a concentrated food stuff and should be valuable added to grass and green fodder. W. G. Freeman. 480 AgricuUur, Korticultur, Forstbotanik. — Necrologie. Harris, W., Yams. (Bulletin Department of Agriculture, Ja- maica. Vol. IV. p. 3—6. Jan. 1906.) The author refers the cultivated yams of Jamaica to four species. 1. Dioscorea sativa Linn. „Negro Yam", of which three varieties are recognized and distinguished by populär names. 2. D. alata Linn. „White Yam", with twelve varieties. 3. D. cayennensis Lam. „Yellow Yam". 4. D. trifida Linn. „Indian Yam"^ „Yampee", or „Cush Cush". A fifth species D. biilbifera Linn. produces the „Acom Yam" the tubers of which are rarely eaten but yieid a good starch. The botanical characteristics of each species are briefly described and notes given on the colour, flavour, mode of cultivation of the several varieties. Thcre is also a general account of the cultivation of yams practised in Jamaica. W. G. Freeman. Madge, C. A., The Tobacco Industry of the United States of America. (Transvaal Agr. Journal. IV. p. 29 —36. 1905.) The magnitude of the tobacco industry in the U. S. A. and Cuba is emphasized. In the former country there are about 1000 000 acres devoted to tobacco producing an annual crop of about S50000000 Ib of dried leaf, whilst about i: 80000000 represents the sum yearly at stake in the crop and industry. The Output of Cuba is about 45 000000 Ib of cured tobacco. The author discusses some of the general features of the industry in the United States with the object of demonstrating the lines along which efforts shouid be m.ade in the Transvaal. It is established that tobacco can be grown on most soils in the Coiony and that the leaf grown so far has many good qualities which are capable of great improvement and he argues that no attempt shouid be made to compete with American varieties but to improve the kinds of tobacco to which the Transvaal is naturally adapted^ first for the local requirements and later for export. W. G. Freeman. Mattirolo, J., Le lettere di Ulisse Aldrovandi a Fran- cesco 1 e Ferdinando 1 Granduchi di Toscana ed a Francesco Maria II Duca d'Urbino tratte dall Archivio di Stato di Firenze ed illustrate. (Me- moire della R. Accademia delle Scienze do Torino. Serie II. Tomo LIV. 1904. p. 355—401.) Les lettres sont au nombre de 55:30 au Duc Francesco 1 (1577 — 1587), 18 ä Ferdinando 1 (1587—1604) et7ä Francesco Maria H (1599—1604); elles accompagnent ordinairement l'envoi de dessins, graines de plantes exotiques ou autres raretes naturelles aux puissants protec- teurs d' Aldrovandi, qui recourt aussi souvent ä leur munificence pour se procurer de nouveaux echantillons de productions naturelles ä etudier. Particulierement interessante est la lettre n" XXXII dans laquelle l'auteur resume le plan general de ses ouvrages, et fait ressortir l'esprit scientifique et en demontre la valeur pratique. Suivent 12 lettres (1599—1621) du Dr. G. Cuppellino au Duc d'Urbino, ayant rapport ä la publication des oeuvres d' Aldrovandi. Une introduction assez etendue illustre les conclusions suggerees par la lecture de cette correspondance, sous le double point de vue de la biographie du grand botaniste Italien et des conditions faites ä la science et aux savants dans les cours italiennes des XVIe et XVIle siecle. G. Negri. Ausgegeben; 8. Mai 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gottüelft, Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel. Band 101. Nr. 19. XXVII. Jahrgang. Botanisches Ceiitralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten: des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 19. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn- en Schiekade 113. Kaphahn, Siegm., Beiträge zur Anatomie der Rhyncho- 5/70/-^^«- Blätter und zur Kenntniss derVerkiesel- ungen. (Beih. z. bot. Centralbl. XVIII. Abth. 1. 1905. p. 233.) Nach Besprechung früherer Arbeiten über die Anatomie der Cyperaceen und über Verkieseiungen theilt Verf. die Er- gebnisse seiner anatomischen Untersuchung der Rhyncho- sporeen-^X-iii^x mit. Die Epidermis besteht meist aus recht- eckigen Zellen, deren Aussenmembran mit einigen Ausnahmen zu Kugelpapillen verdickt sind. Zähne am Blattrande, an der Mittelrippe und auf der Blattfläche. Gerbstoff in allen Zellen- arten verbreitet. Innere Chlorophylischeiden nirgends, Skle- renchym- und Parenchymscheiden ausser bei Trlanoptlles stets. Die schmalen Blätter haben ein Gelenk; Gefässbündel ent- vv^eder in einem Bogen angeordnet, z. B. bei den meisten »Sc//o für Spargelspitzen je j^ be- trug, während dieser Quotient in älteren Stengeltheilen zu ^ iiel. Für Alllum Cepa -Zwiebel beträgt der Quotient j^Jür Apfelfleisch — — . Wie früher vom Verf. gezeigt, vermögen, Schimmelpilze sich mit Thymonucleinsäure (mit Zuckerzusatz) zu ernähren; es findet dabei ein mit Phosphatentbindung ver- bundener Zerfall der Thymonucleinsäure statt. (Cf. Zeit sehr, f. physiol. Gh., Bd. XXXIX, p. 31). Autodigestionsversuche bezeugten die enzymatische Natur dieses nucleinolytischen Pro- zesses, wobei sich herausstellte, dass das betreffende Enzym von den proteolytischen verschieden ist. Auch Hefezellen zeigten bei Selbstverdauung Zerfall der Nucleoproteide, wobei das Ver- hältniss ^^ der Hefeproteinstoffe sich stark verminderte. Me- ristematische Spargelspitzen Hessen ebenfalls bei Selbstver- dauung eine (durch Kochen sistirte) Mineralisirung des Eiweiss- phosphors constatiren. Verf. stellte noch Versuche an, um das Verhalten der Nucleoproteide der Hefe im Hungerzustande festzustellen. Es zeigte sich aber, dass ein Zerfall der Protein- stoffe unter diesen Bedingungen in lebenden Zellen nicht statt- findet; vielmehr antwortet die Hefezelle auf Nahrungsentbehrung durch Sistirung ihres Stoffwechsels. Kossel's entgegen- gesetzte Resultate lassen sich durch theilweises Absterben der Hefe in seinen Versuchen erklären. Im IV. Gapitel soll die Frage berührt werden, ob Nucleo- proteide an der physiologischen Verbrennung theilnehmen. Es wird das Verhalten der Eiweissstoffe der Hefe während der Gährung [in reiner Zuckerlösung] studiert. (Cf. Zeitschr. f. physiol. Gh., Bd. XLIl, p. 464.) Keine Eiweisszerspaltung lässt sich dabei constatiren, wohl aber eine kleine Zunahme des Eiweissphosphors. Es werden aber während der Gährung flüchtige Stoffe gebildet, welche sich hauptsächlich als Aldehyd auffassen lassen und welche auf die Proteolyse hemmend wirken. Verf. zeigt, dass KH2PO4 diese Wirkung des Aldehyds auf- heben kann; die lebende Zelle könnte demnach die hemmende Wirkung der Aldehyde leicht reguliren resp. aufheben. Im V. Gapitel wird die Synthese der organischen Phosphor- verbindungen in der Pflanze betrachtet. Ueber den Ort dieser Synthese wissen wir zur Zeit nichts Bestimmtes. Schimper's und Verf. frühere Versuche sind nicht beweisend und Posternak's Schlussfolgerungen nicht begründet. Versuche mit Zwiebeln von Allium Cepa und A. ascalonicum, welche zerschnitten und dann einige Tage im Dunkel gehalten wurden, zeigten, dass dabei 490 Physiologie. eine ansehnliche Zunahme des Eiweissstickstoffs wie des Eiweiss- phosphors stattfindet. Das hohe ^ Verhältnis (^-^J blieb un- verändert. Verf. schliesst auf Synthese von Nucleoproteiden. Neue macrochemische, mit ausgewachsenen Blättern von Neriiim, Rubiis, Hellanthus, Catalpa vorgenommene Versuche Hessen keine unzweifelhafte Verarbeitung der Phosphate im Lichte hervortreten; (in dem /?w(^MS-Versuch scheint doch der Ref. eine kleine Verarbeitung der Phosphate kaum zu verkennen). In den verdunkelten Blättern Hess sich aber nach einigen Tagen eine kräftige Mineralisirung des Eiweiss-P constatieren, welche auch in den früheren Versuchen des Verf. (Pringsh. Jahrb., Bd. XXXVI) eintreten musste und deren Eindeutigkeit beein- trächtigte. Verf. meint, dass die synthetische Verarbeitung so- wie der Zufluss der Phosphate nur in jungen, noch wachsenden Blättern stattfindet. In einem letzten Schlusskapitel wird die vielfache Bedeutung, welche die Phosphorsäure in der Pflanze haben kann, erörtert. Im mineralen Phosphatzustand kann sie als Turgorogen sowie als Regulator der Enzymwirkungen fungiren und auch, in An- wesenheit von Salzen anderer Mineralsäuren, die Auflösung schwerlöslicher Salze vermittein (lösende Wirkungen der Wurzel). An Eiweiss gebunden wird die Phosphorsäure als Nährstoff- reserve aufgespeichert und gewährt den Eiweissstoffen Erhaltung ihrer Lösbarkeit nach dem Austrocknen. Nucleine nehmen An- theil an dem Aufbau der Protoplasten (Zellkern, Plastin) und da sie Kohlenhydratgruppen enthalten, so könnte man den Ein- fluss des Zellkernes auf die Zellhautbildung vielleicht als einen directen chemischen auffassen. Viel dunkler erscheint die Be- deutung des Lecithins und der löslichen organischen Phosphor- verbindungen (Glycerophosphorsäure, Posternak's Oxymethyl- phosphorsäure). Tswett. KÖRNICKE, Max, lieber die Wirkung von Röntgen- und Radium-Strahlen auf pflanzliche Gewebe und Zellen. (Ber. d. D. bot. Ges. Bd. XXIIL 1905. p. 404 —415. Taf. 18.) In obiger Publication giebt Verf. im Anschluss an seine früheren Arbeiten über äusserliche Veränderungen be- strahlter Pflanzentheile, eine Uebersicht über die cyto logi- schen Erscheinungen, die mit ersteren Hand in Hand gehen. Bei den den Radiumstrahlen ausgesetzten Wurzeln von Vicia Faba fiel ein Vorrücken der trachealen Elemente nach der Wurzelspitze hin auf, ähnlich wie dies bei den Pfeffer - sehen eingegipsten Wurzeln beobachtet wurde; auch traten Faltungen in den äusseren Rindenteilen ein, weil die Zellen mehr in die Quere als in die Länge wuchsen: dabei wurden dann die in den Faitenwinkeln liegenden Zellen häufig zerstört. Die einmal eingeleiteten Kerntheilungen werden durch die Physiologie. 491 Strahlen kaum besonders beeinflusst, neue erscheinen aber immer seltener und hören schliesslich ganz auf. Die Wurzel muss somit ihr Wachsthum einstellen. Jetzt finden wir auch grössere Abweichungen von der Norm wie z. B. Ami tosen; die hierdurch vermögen bei einzelnen Zellen bis zu 5 Kernen zu kommen. Ausser den Wurzelspitzen operirte Verf. noch mit Blüthen- knospen von Liliiim Martagon. Während für die Mitosen der vegetativen Zellen auch hier durch die Bestrahlung kein sonder- lich ungünstiger Einfluss zu bemerken war, war dies in ausge- dehntem Maasse der Fall bei Pollen-Mutterzellen. Bei ganz jungen Stadien, in denen noch ein gleichmässig ausgebildeter Kernfaden vorlag, wurden Synapsis-ähnliche Bilder erzeugt; fixirte man aber erst 5—12 Tage nach der Bestrahlung, so war das Chromatin zu einem gleichmässig begierig Saffranin auf- speichernden Klumpen geworden. Dagegen erschien das Cytoplasma normal. Dies letztere war überhaupt fast überall der Fall, wenn auch die Strahlen einwirkten. Nur wurde zu- weilen eine stärkere Ausbildung der Spindelfasern gefunden. Verf. regt an, um definitiv festzustellen, ob ein normal aussehendes Plasma auch wirklich funktionsfähig sei, Strahlungsversuche an gewissen Eiern vorzunehmen, bei denen das intakte Plasma, aus dem der Kern entfernt wurde, nach Einführung von Spermatozoiden zur Weiterentwicklung genügt. Die Veränderungen der Chromatinsubstanz waren dagegen, wenn spätere Entwickelungsstadien als die vorhin geschilderten bestrahlt wurden, ganz ausserordentliche. Sehr merkwürdig war ein stets eintretender Zerfall der Chromosomen in kleine Chromatinstücke, die dann aber einzeln genau wie Voll- chromosomen in die Spindeln einbezogen wurden. Die Re- duktionstheilung kann also ebenso wie oft auch die homöotype noch von der Zelle ausgeführt werden. Meist fiel aber eine grosse Anzahl von Tochterkernen auf. Von den abnormen Theilungsstadien selbst sei nur auf einige sanduhrförmige Bilder aufmerksam gemacht, die dadurch entstanden, dass das Chro- matin nicht gleichmässig nach den Polen gelangte. Wurde endlich die Bestrahlung von Tochterkernen der Pollenmutterzellen (^also nach der ersten Teilung) vorgenommen, so zeigte sich hier zwar eine kürzere Bestrahlung bis zu zehn Stunden noch nicht nachtheilig, desto mehr aber eine längere, 1 — 3 Tage dauernde. Die einzelnen längsgespaltenen Chromo- somen, die ja bekanntlich nicht in ein „Ruhe-Stadium" ein- treten, haben sich dabei unter Alveolisirung zu einem unregel- mässigen Netz verbunden, das ein ruhendes Kerngerüst vor- täuscht. In einem Schlusswort sucht Verf. noch einige andere Arbeiten anzuregen, die er selbst, durch äussere Gründe ge- hindert, nicht mehr in Angriff nehmen konnte. Tischler (Heidelberg). 492 Physiologie. LOEW, Oscar, Stickstoffentziehung und Blüthenbii- dung. (Flora. Bd. XCV. 1905. p. 324—326.) Um zu zeigen, dass Stickstoffentziehung die Blüthenbildung begünstige, cultivirte Verf. Erbsen und Buchweizen anfangs in voller, dann in N-freier Nährlösung. Von den Erbsen blühte überhaupt keine, von den drei (!) zum Versuch verwendeten Buchweizenpflanzen die eine auch nicht; die zweite trug 5, die dritte 18 Blüthenknospen, während die drei Controllpflanzen keine Knospe gebildet hatten. Aus diesen Versuchsergebnissen glaubt Verf. den Schluss ziehen zu können, es sei „sehr wahr- scheinlich'', dass Entziehung von Stickstoff die Blüthenbildung anregen kann. Nach der Ansicht des Ref. lassen sich aus so dürftigen Versuchen überhaupt keine Folgerungen ziehen. Winkler (Tübingen). RiTSEMA, J. C. en J. Sack, Index phytochemicus. (Uitgave Koloniaal Museum Haarlem, 1905.) Dieser Index ist eine systematische Uebersicht aller Pflanzenkörper, nach dem Kohlenstoffgehalt geordnet, mit An- gabe des Formeis, der Nebennamen, der procentischen Zu- sammensetzung, des Moleculargewichtes, des Schmelz- und Siedepunktes, sowie der Litteratur. Es werden 2016 Stoffe aufgezählt. In einer Einleitung (von Dr. M. Greshoff) werden Ziel, Entstehen und Einrichtung dieser Liste erwähnt. G. J. Stracke (Arnhem). SWELLENQREBEL, N. H., Ueber Plasmolyse und Turgorre- gulation der Presshefe. (Centrbl. f. Bakt. II. Bd. XIV. 1905 p. 374.) Beobachtungen über Plasmolyse der Hefezellen werden da- durch erschwert, dass deren Membran sehr dehnbar ist und der Contraction des Protoplasten bis zu einem gewissen Grade folgt, so dass erst bei höheren Concentrationen Ablösung erfolgt. Eine 1 mol. Na Gl -Lösung bewirkte keine Plasmolyse, sicher trat dieselbe jedoch mit starkem Glycerin ein. Schwächere Plasmolyse ist so undeutlich zu erkennen, dass es unmöglich wäre, darüber Beobachtungen anzustellen, wenn es nicht ein Mittel zu genauerer Feststellung gäbe: wo Mutter- und Tochter- zelle aneinandergrenzen, ist zwischen beiden bei geringem Grad der Plasmolyse ein heller Streifen sichtbar, der erst bei Rück- gang der Plasmolyse verschwindet. Verf. nahm als Grenz- concentration diejenige an, bei welcher jene Erscheinung eben noch wahrnehmbar ist. Interessante Erscheinungen beschreibt Verf. an Hefezellen, die aus hochconcentrirter Lösung in destillirtes Wasser gebracht wurden, hier zeigte ein Theil der Zellen blasige bis schlauchförmige, von äusserst dünner Membran umschlossene Auswüchse, wie Verf. meint, Ausstülpungen der mindestwiderstandsfähigen Stellen der Zellhaut An geplatzten oder in der Plasmolyse langsam ab- sterbenden Zellen wurden die Versuche, die de Vries über die Physiologie. 495 Selbstständigkeit der Vakuole angestellt hat, mit Erfolg wieder- holt; mittels Eosinfärbung wurde festgestellt, dass die Vakuolen- wand weit später abstirbt, als das Zellplasma. Wenn ein Theil der Zellen in Folge Ueberdruckes platzte, ballte ihr schleimiger Inhalt die intact gebliebenen Zellen zu Klümpchen zusammen, welche zu Boden fielen — vielleicht eine Erklärung für die Agglutination der Bakterien. Bei Bestimmung der osmotischen Grenzconcentration ist eine Fehlerquelle nicht ausschaltbar: der Quellungsdr uck des Protoplasten, welcher auch durch keine einwandsfreie Me- thode berechnet werden kann. Die gefundenen Werte sind also stets gleich der Summe von osmotischem Druck und Quellungsdruck. Es wurde nun, unter gleichbleibenden osmo- tischen Bedingungen, der Einfluss verschiedener Kohlenstoff- und Stickstoffquellen auf den Turgor bestimmt, in Vergleich zu dem relativen Nährwerth. So hat Rohrzucker den höheren Werth als Kohlenstoffquelle und giebt nach 24 Stunden eine 8:5 höhere Grenzconcentration als Mannit; weinsaures Ammoniak giebt aber eine höhere Grenzconcentration als Aspa- ragin, obwohl letzteres als N-Quelle weit geeigneter ist. Tem- peratur, Sauerstoff und Nahrungsmangel bewirkten keine merk- lichen Aenderungen. In Anlehnung an die bekannten Arbeiten Overton's wurde die Permeabilität der Hefezelle für eine Reihe von Substanzen geprüft. Mineralsalze dringen wenig bis gar nicht ein, Kohlen- hydrate gut, am raschesten Antipyrin, Aethylalkohol und ganz besonders Aethylaether. Chloralhydrat dringt weit lang- samer ein, als in Overton's Versuchen; mit letzteren stimmt aber das Verhalten des Harnstoffs, dessen Plasmolyse binnen 24 Stunden vollständig zurückgeht. Bezüglich der Turgorregulation wurde folgendes festgestellt: In concentrirtere Lösungen gebracht, erhöhen die Hefezellen ihren Turgor gleichmässig, nur einmal wurde ein Zurückgehen auf einen niedrigeren Endwerth beobachtet. Bei Darbietung verschiedener C-Quellen ändert sich nicht nur die Höhe des Grenzwerthes (vergl. o.), sondern es wird auch der Höchstwerth um so eher erreicht, je höher derselbe ist. Sauerstoffmangel und Temperatur (von 9 und 19°) bewirkten keinen Unterschied hinsichtlich der Zeit; auch 0,5*^/0 Chloralhydrat rief keine Ab- weichung gegen den Controllversuch hervor; dagegen wirkte Aether vollständig hemmend auf die Anatonose. Die Umstimmung auf niederen Druck (Katotonose) ging anfangs rasch, blieb dann einige Stunden auf gleichem Punkte stehen, um sodann nochmals zu fallen, bis auf 0,9 bis 0,5 mol Na Gl. Interessante Beobachtungen werden schliesslich über das Verhalten des Glykogens berichtet, doch sind die Resultate nicht eindeutig und die Frage nach der Beziehung des Gly- kogens zur Turgorregulation noch offen. Wenn der Glykogen- gehalt nach Uebertragung auf ein stärker osmotisches Substrat 494 Algae. abnimmt, so ist dies wohl mit der Anpassung an die neuen Bedingungen in Einklang zu bringen; dem widerspricht aber die Thatsache, dass glykogenreiche und glykogenarme Zellen ihren Turgor gleich schnell reguliren. Hugo Fischer (Berlin). Brand, F., lieber Spaltkörper und Konkavzellen der Cyanophyceen. (Ber. deutsche botan. Ges. XXIII. 1905. p. 62—70. Mit 8 Abb.) Verf. giebt in dieser Abhandlung Ergänzungen zu einem früheren Aufsatz (Beih. Bot. Centralbl. XV. 1903), namentlich in Hinsicht auf die seitdem über diesen Gegenstand erschienenen Mittheilungen Kohl's. Verf. hält seine früher gegebene Erklärung des Spalt- körpers aufrecht. Er versteht darunter ein ursprünglich grünes, später aber immer vollständig entfärbtes Gebilde von homogener Beschaffenheit. Der zwischen zwei Zellen liegende Spaltkörper kann in sehr verschiedenen Formen und Dimen- sionen erscheinen. Beobachtungen an Tolypothrix penicillata machen es dem Verf. nunmehr wahrscheinlich, dass diese Spalt- körper aus degenerirten Zellen entstanden sind. Eine Art der Degeneration besteht darin, dass die Zellen von einer „Ver- flüssigungskrankheit" befallen werden. Der Inhalt verschleimt bis auf einzelne Körner und verschwindet schliesslich. Diese Modification bezeichnet Verf. in Uebereinstimmung mit früheren Autoren als „Nekriden". Da durch einen solchen Degenerations- process die soliden Spaltkörper nicht entstehen können, nimmt Verf. an , dass sie durch eine gallertige Metamorphose der Zellen entstehen. Um das Vorkommen sehr dünner Spalt- körper zu erklären, ist vielleicht anzunehmen, dass die in einem gallertigen Umwandlungsprocess begriffene Zelle nachträglich verflüssigt und z. Th. resorbirt wird. Was die dunklere Fär- bung der Spaltkörper betrifft, so hält Verf. es nicht für aus- geschlossen, dass sie von Farbstoffen herrührt, die aus den gesunden benachbarten Zellen ausgetreten sind, zumal diese häufig weit heller erscheinen als die übrigen Zellen des Fadens. Die Konkavzelle Kohl's ist der Inbegriff zahlreicher Formen verschiedenartiger Degenerationen. Der Spaltkörper ist eine ausdauernde Modification der Konkavzelle ohne Zell- charakter, während die übrigen, welche noch Spuren des Zell- baues erkennen lassen, unter den Begriff der Nekride fallen. Uebrigcns gehören nicht alle Zellen mit konkaver Form zu den Konkavzellen im Sinne Kohl's. Verf. beobachtete bei culti- virter Oscillarla llmosa vegetative Zellen, die durch abnorm turgescente Zellen mit grossem Wassergehalt zu einer konkaven Form zusammengedrückt wurden. Die stark wasserhaltigen Zellen bezeichnet Verf. als „hydropische" Zellen. Heering. SUHR, J., Die Algen des östlichen Weserberg landes. (Hedwigia. Bd. XLIV. 1905. p. 230—300.) Algae. 'ungi, Bacteria und Patliologie. 495 Verf. giebt hier die Resultate seiner zweijährigen Untersuchung der Algen des östlichen W e s e r b e rg la n d e s. Aus der Charakteristik des Gebiets möge hervorgehoben werden^ dass stehende Gewässer, sowie ausgedehnte Moore und Sümpfe im Gebiete fehlen. Aufgezählt werden insgesammt 393 Arten und 50 Varietäten: Peridineen 5, Conjugaten 109 Arten und 18 Varietäten, Chlorophyceen 89 Arten, 7 Varietäten, Rhodo- phyceen 1 Art^ Bacillariaceen 130 Arten und 22 Varietäten, Cyanophyceen 59 Arten und 3 Varietäten. Es sind nur Namen und Fundorte angegeben. Neue Arten werden nicht beschrieben. Abgebildet werden: Closteriiini striolatum Ehrb. f. recta West. — Staurastrum aculeatum (Ehrb.) Men. subspec. cosmospiiiosuni Berg. (Der Autor ist nicht Berg., sondern B0rgesen. Berg, steht durch Druckfehler in De Toni Syll. Die Abb. B0rgesen^s stimmt mit der vorliegenden nicht überein. Der Ref.) — Gonatozygon laeve Hilse. (Kein Gonatozygon, vielleicht Closterium obtusuni Breb. Die Lage des Zellkerns ist allerdings nicht angegeben. Der Ref.) Heering. Aderhold, R. und W. Ruhland, Zur Kenntniss der Obstbaum- S clerotinien. (Arb. d. Biol. Abth. für Land- und Forst- wirthsch. am Kais. Gesundheitsamte. Bd. IV. H. 5. 1905. Mit Taf.) Aus den Versuchen der Verff. ergab sich die Feststellung, dass ausser Sclerotinia cinerea und Sei. fructigena auch die bislang vernach- lässigte Sei. laxa als gute Art wieder einzuführen ist. Die Sclerotinien;, die in den Entwicklungskreis von Monilia fructigena (auf Apfel) und M. laxa (auf Aprikose) gehören, wurden gefunden und der Zusammen- hang durch Reinculturen nachgewiesen. Die von Norton 1902 als zu Monilia fructigena gehörend beschriebene Sclerotina ist wahrscheinlich zu M. cinerea zu stellen. Form und Grösse der Asken und Askosporen der 3 Arten weichen beträchtlich von einander ab : Askosporen Ko- nidien- polster Asci Vorkommen im Freien vornehmlich auf Sclerotinia fructigena 11 — 12,5X5,6--6,8 spitz, ohne Oeltröpfchen gelb, grösser 120—180X9—12 Kernobst. Sclerotinia laxa 11,5—13,5X5,2—6,9 stumpf, oftmitklei- ne Oeltröpfchen grau, kleiner 121,5— 149,9X 8,5—11,8 Aprikose. Sclerotinia cinerea (v. Pfirsich) 6,2-9,3X3,1-4,6 stumpf grau, kleiner 89,3— 107,6X 5,9—6,8 H. E Steinobst. )etmann. Anonymus. Blindness in Barley and Oat. (Journal of the Board of Agriculture. XII. Sep. 1905. p. 347—350.) An account of damage caused by Helminthosporiuni gramineum Rab. The fungus has been long known in Europe but it does not appear in any instance to have assumed the proportions of an extended epidemlc. During recent years the disease has been observed in Br itain where it appears to be on the inciease. The leaves and leaf- sheaths are attacked and the plant is often practically killed before the ear is liberated from the leafsheath. in bad cases 20 per cent. of the crop produce no grain. This fungus is found on wild grasses especially Hordeuni marinum. Treating the grain with formalin or hot water is recommended. A. D. CoUon (Kew). 496 Fungi) Bacteria und Pathologie. Anonymus. Diseased Evergood Potatoes (Solanum tu- berosum). (Journal of the Board of Agriculture. XIII. Aug. 1905. p. 294— 29ö. 1 fig.) Records a new disease occurring in the variety of Potato known as j^Evergood". Experiments showed that the primary cause of the disease is due to the very excessive developtnent of lenticel-tissue in the variety in question. The dead cells situated over each lenticel favour the attacks of various kinds of fungi. The fungi, though they cannot gain entrance into the tuber through the unbroken periderm, are said to infect the lenticeltissue and caused disease. A. D. Cotton (Kew). Blackman, V. H., Congo red as a stain for üredineae. (New Phytologist. IV. July 1905. p. 173—174.) Congo-Red in 1"/« watery Solution is recommended for staining the hyphae of Uredineae, with this stain the cell-walls of the fungi are coloured bright red^ while the host cells reniain usually untouched or only take the stain very hightly. Material fixed in alcohol or acetic alcohol stains most effectively ; it also works well after fixing flinds which contain chromic acid only. The rapidity of the stain and the density of result are increased by the addition of a few drops of ammonia to the Solution. The stain fades quickly in ordinary xylol-canada-balsam, but keeps wel in xylol-dammar and in gum-thus. A. D. Cotton (Kew). Blackman, V. H. and H. C. I. Fräser, Fertilization in Sphaerotheca. (Ann. of Bot. XIX. 1905. p. 567— 569. 1 fig.) A Short note dealing with Sphaerotheca piimuli Burr. The authors confirm the results of Harper, and show that the oogonium^ after fertilization, by the entrance of the antheridial nucleus, gives rise to a short brauch (the ascogenous hypha) the penultimate cell of which becomes the young ascus. It is suggested that the most satisfactory homology of the parts of the perithecium in Sphaerotheca is to regard the oogonium as a uninucleate ascogonium, which, after fertilization, develops directly by division into a row of cells i. e. into a single ascogenous hypha, of which the usual penultimate cell becomes the ascus. This row of cells cannot be compared to the „scolecite'' of Ascoboliis, for that structure is not a product of fertilization. A. D. Cotton (Kew). Butler, E. J., Some Indian Forest Fungi. Parts II, III and IV. (The Indian Forester. XXXI. 1905. Oct. p. 548— 556. Nov. p. 611—617. Dec. p. 670—679.) Part II (p. 548—556) deals with Gyinnosporangium Cunninghamia- num Barclay and Chrysomyxa himalense Barclay. The Suggestion of Barclay 's that the latter species is autoecious is rendered highly probable by the authors discovery of both aecidial and teleutospore stages on Rhododendron campanulatiim. In Part III (p. 611 — 617) some of the more important rusts on Conifers are described and figured, these include Peridermiiun Thomsoni Berk., Barclayella defornians Diet., Peridermitini Piceae Barclay, P. compla- natiim Barclay, P. brevius Barclay, and P. Cedri Barclay. Notes on the Ephedra rust Peridermiiini Ephedrae Cooke are added. Part IV (p. 670—679) treats of the Indian rusts on Berber is. Two new species are added to the list of those already known. Aecidiuni montanum Butl. on B hyceiini, B. coriaria, and B. aristata. Aecidinm droogensis on B. aristata. Füll diagnoses are given. The curious genus Gambleola cornuta Massee is also referred to. A. D. Cotton (Kew). Fungi, Bacteria und Pathologie. 497 Gardner, N. L., A New Genus of Ascomycetoiis Fungi. (Univ. Calif. Publ. II. p. 169—180. PI. 18. Jul. 27, 1905.) This paper gives the results of a careful study of a hypocreaceous fungus found in the mature cleistocarps of Pseiidhydnotrix harlenessii Fisch. The fungus is placed in a new genus Nigrosphaeria, related to Melampsora. \i is found to be identical with Sphaeria (Hypocrea) SctchcllU Harness, and the new combination Nigrosphaeria Setchellii (Harlsness) Gardner is made. Hedgcock. Jaap, 0., Fungi selecti exsiccati, Serie VII. No. 151 —175. (März 1906.) Auch dieses Fascikel bringt wieder viele interessante Arten, die fast alle der Herausgeber selbst in der Schweiz, in der Provinz Brandenburg und der Umgegend von Hamburg gesammelt hat. Pezizella turgidella Rehm liegt in schönen Exemplaren auf Carex acutiformis Ehrh. vor. Von besonderem biologischem Interesse ist die ausgegebene Biatorella caiiipestris (Fr.) Th. Fr., die Herausgeber über Algen auf dem Stirnschnitte alter Pappelstümpfe gesammelt hat. Phialea phyllophila (Desm.) Gill ist in der neuen var. Jaapii Rehm auf den Nerven faulender Pappelblätter gesammelt, Mycosphaerella Grossnlariae (Fr.) Lindau ist in der Konidienform {Septonä) und in Perithecien aus- gegeben Die aus dem Berner Oberland auf Cirsiiim spinosissimum (L.) Scop. ausgegebene Melasphaeria toriilispora Berl. möchte für die Schweiz neu sein. Eine neue interessante Art ist die Valsa myricae Jaap auf Aesten von Myrica gale L. von Hamburg. Von den ausgegebenen Uredineen hebe ich hervor Melampsora laricis-epitea Kleb., die in ihrer Aecidienform auf Larix decidiia Mill. {Caeoma laricis [Westend.] Hart.), die aus dem in derselben Nummer ausgegebenen Teleutosporen-Material auf Salix viminalis erzogen ist, und ausserdem in Uredo- und Teleutosporenform auf Salix viminalis, S. aiirita und 5". cinerea vorliegt. Ebenso ist Melampsora Orchidi- repentis (Plowr.) Kleb, in ihrer Aecidienform {Caeoma Orchidis [Mart.] Wint.) auf Orchis-Aritn und in der Uredo- und Teleutosporenform auf Salix repens L. ausgegeben. Ich meine, dass man^ wenn man die von früheren Autoren gegebenen Artbezeichnungen gelten lässt, diese Art als iWe/. r^/7^«i/s Plowr. bezeichnen muss, wie ich es in meiner Pilzflora von Tirol gethan habe. Denn wenn auch P 1 o w righ t keine diagnostische Beschreibung gegeben hat, so hat er sie doch durch die von ihm fest- gestellte Zugehörigkeit des Caeoma Orchidis (Mart.) scharf und sicher charakterisirt, und ist daher sein Name festzuhalten. Von der Melam- psora alpina Juel liegt das Aecidium (Caeoma saxifragarum [DC] Schlechtdl.) auf Saxifraga oppositifolia L. vor. Uromyces dactylidis Otth. f. lannginosi-dactylidis Kleb, ist in der Aecidienform auf Raniin- culiis lanuginosiis und der Uredo und Teleutosporenform auf Dactylis glomerata L. dargeboten. Ebenso Puccinia urticae-caricis Kleb, (auch hier halte ich die Bezeichnung Pncc. Caricis [Schum.] Rebent. für besser, da die später unterschiedenen Puccinien auf Carex von dieser Art ab- getrennt sind, und ich jedenfalls Pucc. Caricis [Schum.] durch die von mir nachgewiesene Zugehörigkeit das Aecidium Urticae Schum. scharf umgrenzt hatte) ist in seiner Aecidienform auf Urtica dioica und der Uredo und Teleutosporenform auf Carex vesicaria ausgegeben. Schliess- lich nenne ich noch die bei Zermatt gesammelte Puccinia Epilobii Fleischeri Ed. Fischer und die beim Simplonhospiz gesammelte schöne Pucc. pulsatillae (Opiz) Rostr. auf Pulsatilla vernalis (L.) Mill. In sehr schönen Exemplaren liegen 5 interessante Basidiomyceten vor, das Corticium microsporum (Karst.) Bres., C. sulphureum Pers., Coniophora arida (Fr.) Jaap^ Merulius serpens Tode und Typhula erythropus (Pers.) Fr. Einige Fungi imperfecti, unter denen ich Actinonema podagrariae All. und Diplodina atriplicis Vesterg. hervor- hebe, bilden den Schluss der interessanten Serie. P. Magnus (Berlin). Botan. Ceatralbl. Band 101. 1906. 32 498 Fungi, Bacteria und Pathologie. Krieger, K. W., Fungi Saxonici exsiccati. Die Pilze Sachsens. Fase. 39. (Königstein a. d. Elbe. 1906.) Auch in diesem Fascikel sind wieder viele interessante Arten aus- gegeben. Von Ustilagineen liegen das seltene Tolyposporiiim biillatiim Schroet. in den Früchten von Panicum crus galli und Ustilago Luzulae Sacc. in den Blüthen von Luzula pilosa Willd. vor. Von den Basidiomyceten nenne ich Aleurodiscus amorphiis (Pers.) auf Abies Nordmanniana, die neue Ceracea aureo-fiüva Eres, auf faulenden Nadelholzstangen mit genauer diagnostischer Beschreibung, Meriilius lacrimans (Wulf) im Freien an alten Nadelholzstöcken und Nadelholzstangen gesammelt^ Porta chrysoloma Fr. an alten Stöcken von Picea excelsa Lk., und Pisolithiis crassipes (DC). Von Ascomyceten sind bemerkenswerth der kürzlich von Rehm aufgestellte Oomyces incanus Rehm auf vorjährigen Stengeln von Solidago virga aiirea L., Coleroa palustris (Bomm. et Rouss.) Krieg, auf Blättern von Comarum palustre, Didyrttosphaera Marc/iantiae Starb., Gnomonia tithymalina Br. et Sacc. auf dürren Blattstielen und Stengeln von Sangiäsorba officinalis, Podospora coprophlla (Fr.) Wint. auf Reh- koth, Sordaria bombardioides (Awd.) Niessl auf Hasenkoth, Delitscliia didyma Awd. auf Hirsch- und Rehkoth, Dermatea australis auf Cytisiis nigricans; das kürzlich von Rehm aufgestellte Belonium difficillimum Rehm auf dürren C«rex-Blättern und die in Sclerotien ausgegebenen Sclerotinia Aiicupariae Ludw. und Scler. Betalae Woron. Von Peronosporeen ist Peronospora Myosotidis de By auf Myosotis versicolor in der Conidienform ausgegeben. Sehr reich sind die Fungi imperfccti vertreten. Ich hebe daraus hervor Cylindriuni aeruginosum (Lk.) Lindau auf faulenden Blättern von Quercus rubra, Ovularia Gnaphalii Syd. auf Gnaphallunt silvaticum, Ramularia Saxifragae Syd. auf Saxifraga granulata, HeUninthosporium Bromi Diedicke auf Bromus inermis von denselben Stöcken gesammelt, von denen die in Fungi sax. No. 1866 b ausgegebenen Exemplare der dazu gehörigen Pleospora Bromi Died. entnommen waren; Phyllosticta coralliobola Bub. et Kab. auf Typlia latifolia, Ph. Dulcaniarae Sacc. auf Solanum Dulcamara, Phyll. Forsythiae Sacc. auf Forsythia suspensa und Zythia Rhinanthl (Lob.) Fr. an dürren Pflanzen von Alectorolophus minor. Die Arten liegen, wie wir das immer vom Herausgeber gewohnt sind, in genau ausgesuchten Exemplaren vor. Auch dieses Fascikel bringt wichtige Beiträge zur Kenntniss der Verbreitung der mittel- europäischen Pilze und dem Pilzforscher viele seltene Arten. P. Magnus (Berlin). Lafar, f., Handbuch der technischen Mykologie, 8. Lieferung. (Jena 1905.) Das 8. Heft, enthaltend Bogen 1 — 10 des 5. Bandes, beginnt mit der Mykologie der Tabakfabrikation, von Joh. Behrens. Von botanischem Interesse sind die Bemerkungen über Schädlinge und Gährungserreger. Das 2. Gap. bringt die Mykologie der Gerberei, von W. Eitner; neben rein technischen Fragen werden Gährungserreger und Gährungsvorgänge besprochen, sowie Schädigungen des fertigen Leders durch Schimmelpilze. Im 2. Abschnitt behandelt H. M ü 1 1 er- T hu r ga u die Mykologie der Haltbarmachung des Obstes. In Gap. 3, Fäulnisser- scheinungen an Obstfrüchten, werden das Wesen der Obst- fäulniss, die Fäulnisspilze, deren Eindringen und die natürlichen Schutz- mittel der Früchte, sowie die durch Fäulnisspilze bewirkten Veränderungen besprochen. Gap. 4, betr. Schutz des Obstes gegen Fäulniss, ist rein praktischer Art. Der 3. Abschnitt: Die Mykologie des Brauwesens, wird eröffnet mit Gap 5: Die Züchtung von Brauerei hefe im Grossen, von Fungi, Bacteria und Pathologie 499 J. Brand, Alb. Klöcker, H. Wichmann, H. Will; auch dieses bringt fast nur technische Ausführungen, die jedoch stets ausgehen von Beobachtungen über Physiologie und Biologie der Hefepilze, welche manches Interessante enthalten. Dasselbe gilt von Cap. 6: Hauptgährung und Nachgab rung des Bieres^ von Alb. Klöcker und G. Barth^ und von Cap. 7: Betriebskontrolle, von P. Lindner und H. Wich mann. Hugo Fischer (Berlin). Lukin , M. , Experimentelle Untersuchungen über S t e r il is ir ung der Milch mit Wass e r stof f per oxy d. (Cbl. f. Bakt. II. Bd. XV. 1905. p. 20 ff.) Das (freie H Cl enthaltende) käufliche Peroxyd wirkt be- trächtlich schwächer bakterientödtend, als das kurz vor Ge- brauch neutralisirte oder schwach alkalisch gemachte Präparat. Bei Bruttemperatur ist die baktericide Wirkung gesteigert, noch mehr bei 52*^; es ist dann eine sehr geringe Menge des H2 O^ ausreichend. Die erforderliche Menge steht im Verhältniss zur Zahl der vorhandenen Keime; durchschnittlich reichen 12 ccm. (der 3^ 0 Ha O2 enthaltenden Lösung) für 1000 ccm. Milch. Auch künstlich zugesetzte Culturen von Bac. subtilis, coli, tnber- ciilosis, Streptococcus pyogenes wurden bei correcter Versuchs- anstellung sicher getödtet, Hugo Fischer (Berlin). Massee, George, Legislation and the spread of plant diseases caused by Fungi. (Card. Chron. XXXVIIL Dec. 1905. p. 433—434, 458. XXXIX. Jan. 1906. p. 12.) Attention is drawn to cases in which legislation would be of little value in checking the spread of plant disease. The author considers that in many instances the parasite that attacks the plant at home follows exported plants to the new country in a way it would be im- possible to prevent by legislative measures. A. D. Cotton (Kew). Orton, W. A. and W. D. Garrison, Methods of Spraying Cucumbers and Melons. (South Carolina Agr. Exp. Stat. Bull. CXVI. p. 1—36. 4 pl. Oct. 1905.) Mention is made, with a brief description, of the following fungi: Peronoplasmopara cnbensis (B. and C.) Clint., Alternaria brassicae ni- grescens Pegl., Colletotrichum lagenarium (Pass.) Ell. and Hals, and two or three fungi of less frequent occurrence. Complete directions for the control of the diseases produced by these fungi are given. Hedgcock. Raciborski, M., Einige Chemomorphosen des Aspergillus niger. (Bull, intern, de l'Acad. d. Sc. de Cracovie. Cl. d. sc. math. et nat. No. 10. Dec. 1905. p. 764—778.) Aspergillus niger zeichnet sich durch eine gewisse Starrheit der morphologischen Gliederung aus und trotz dem vielfachen Variiren der Nährlösung gelingt es nicht leicht eine Abänderung in seinem Wachs- thum hervorzubringen. So blieben ohne Wirkung die Versuche des Verf. mit dem Zusatz zu Nährlösung- von P/o Kaliumpersulfat, l"/o Ammonium- persulfat, 1° 0 Perchlorat, 0,25— 0,5'^ 0 Borsäure, P/o und 20/0 Kaliumbromid. Die Chemomorphosen wurden nur durch Thiosulfate, Chloroform und Jod und seine Verbindungen hervorgerufen. 32* 500 Fungi, Bacteria und Pathologie. 1. Die Wirkung der Thiosulfate. Thioschwefelsaures Natrium wirkt auf die Pilze sogar in starker Concentration angewandt nicht giftig. Asp. /liger wurde in Nährlösungen von verschiedener Concentration von 1 — 30''/o ausgesäet. In allen diesen Flüssigkeiten wächst die untersuchte Art und bildet auf der Oberfläche weisse Rasen, die in Flüssigkeiten von stärkerer Concentration langsamer, als in mehr verdünnten wachsen. Auch nach Monaten bleiben die Hyphen am Leben, doch tritt auf den Pilzdecken keine Fructification auf. Die mikroskopische Untersuchung zeigt, dass vereinzelte Sporenträger gebildet werden, die jedoch ohne köpfchenartige Anschwellung bleiben, also auch keine Sporen produ- ciren. Die Ursache der gehemmten Sporenbildung liegt darin, dass sich überaus zahlreiche Schwefeltropfen in den wachsenden gewöhnlichen Hyphenenden auch in den dicken emporwachsenden (spärlichen) Sporen- trägern ansammeln und weiteres Wachsthum oder Verzweigung derselben verhindern. Der genannte Pilz ist aber nicht im Stande, den Schwefel weder zu Schwefelsäure zu oxydiren noch zu Schwefelwasserstoff zu reduciren. Die intercellulare Bildung des nicht weiter zu verarbeitenden und deswegen wachsthumshemmenden Schwefels erklärt Verf. so, dass in der entsprechenden Nährlösung Thiosulfatjon in die jungen und wachsenden Zellen eindringt und im Inneren derselben in Folge der sauren Reaction des Zellsaftes, also der Anwesenheit der H-jonen in Schwefel und Sul- fitjon zerlegt wird. Der letztere muss indes toxisch auf das Protoplasma wirken, vielleicht wird er jedoch zu Sulfatjon oxydirt. Die mitgetheilte von Dr. B Niklewski ausgeführte Analyse der Nährflüssigkeit spricht zu Gunsten der letzten Vermuthung. Ob die Oxydation der Sulfite nur extracellular verläuft, konnte Verf. nicht entscheiden. Ausser Asperg. niger beschreibt Verf. manche durch Thiosulfate hervorgerufenen Chemomorphosen der folgenden Pilze: Basidioboliis ranarum, Thamnidinm elegans, Miicor pyrlformis, Rhizopus nigricans, Botrytis cinerea und Penicilliiini crustaceum. Im Verhalten der untersuchten Pilze gegen Thiosulfatsalze finden sich verschiedene Differenzen sowohl was die Menge des extracellular gebildeten S und Ha S anbelangt, wie auch in Betreff des intercellularen S und der Hemmung der Sporenbildung. Nur bei Mncor pyriformis wird die Bildung der Sporangien und Sporen durch Anwesenheit des Thio- sulfats nicht vollständig gehemmt, während bei allen anderen Pilzen eine solche Hemmung auftritt, obwohl nur bei den zwei zuletzt genannten Ascomyceten, wie bei Asperg. niger, Schwefeltropfen im Inneren des Protoplasten abgelagert werden. 2. Wirkung des Chloroforms. In der abgegossenen Nährflüssigkeit des Aspergillus niger keimten und wuchsen kräftig die Sporen dieses Pilzes trotz reichlichen Chloroformzusatzes. Die Kolben waren mit etwa 2 cm. hoher Flüssigkeitsschicht beschickt, am Boden derselben befand sich eine hohe Schicht Chloroform und sie waren mit Watte verstopft. Im Verlaufe von 4 Monaten erhielt Verf. 4 Generationen des ständig narkotisirten Pilzes. Als erste Wirkung der Chloroformnarkose finden wir in den Culturen noch unter normalen immer zahlreicher auftretende Zellen^ deren Seiten- wände nicht glatt, sondern unregelmässig wellig, dert-n Enden in der Nähe der Querwände abgerundet werden. Nachträglich bilden sich im V^erlaufe der Hyphen ganz unregelmässig gebaute Zellen heraus, welche mehr oder weniger kugelig, manchmal elliptisch sind, reichlich Photo- plasma enthalten und durch Jod tiefbraun gefärbt werden (manche bis 30 /' Durchmesser). Die Enden der Hyphen werden dagegen sehr dünn und tragen zahlreiche, aber kurze und dennoch häufig gegabelte Aeste. Die Sporen erscheinen normal und reichlich, dagegen wachsen die Sterigmen der älteren Sporenträger zu kugeligen, oder gegen die Spitze eiförmig erweiterten Blasen an. 3. Die Wirkung des Jods und seiner Verbindungen. Jodide (in schwacher Concentration) und Jodjon wirken nicht giftig. Jodate hemmen nur wenig das Wachsthum, ohne die Sporenbildung zu verhindern. Un- Fungi, Bacteria und Pathologie. 501 lösliche organische Jodverbindungen verhalten sich gegen Aspergillus neutral. Sehr giftig ist dagegen das moleculare Jod. Eine Concentration, welche nicht tödtlich ist, wirkt dennoch morphotisch, indem ganz anor- male Zellformen gebildet werden. In der Nährlösung, welche nur wenig freies Jod enthält, wachsen manche Zellen des Asp. niger langsam weiter, compacte, weisse, glän- zende käseartige Körperchen bildend, welche glatt, rund oder gelappt erscheinen, und eine Grösse von '/a— 10 mm. Höhe, Dicke und Breite erreichen. Es bilden sich dabei keine lose Hyphen, auch keine Sporen- träger oder Sporen. Die Zellen werden zunächst ganz kurz, fast isodia- metrisch, bald darauf kugelig und entwickeln sich als echte Riesenzellen, welche bis 50 ," breit werden. In älteren Colonien erscheinen auf der Innenseite der Riesenzelle, welche von Plasma dicht erfüllt wird, charak- teristische Membranverdickungen. Ebenso beachtenswerth sind die Wirkungen des Jods auj die Wachs- thumsweise des Thamnidinm elegans. B. Hryniewiecki. StarbäCK, K. , Ascomyceten der schwedischen Chaco- Cordilleren- Expedition. (Arkiv för Botanik. Bd. V. No. 7. p. 1-35. Mit 1 Taf. 1905.) Verf. bespricht und beschreibt eine Reihe von Ascomyceten-^\itc\GS, davon folgende neue: Discina (?) Iciita und disticha, Metachroia fiir- furella, Robertomyces {nov. gen.) mirabilis, Parmularia reticulata, Meliola crucifera, Nectria coccineo-nigra und lophiostomacaea, Lisea verrucosa, Calonectria Equiseti, Hypocrea turbinata, Phyllachora acuminata, Lirid- mani, simplex und vilis, Neopeckia Roberti, Rosellinia brcensis, cinereo- violascens und variospora, Mycosphaerelia asunciensis und perexigua, Apiospora controversa, Leptosphaeria cyliudrostoma, Ophiobolus rivu- lariospora, Pleospora mollis, Clypeosphaeria minor, Diatrypella macro- theca, Vaisa Humboldtiana, Eutypa Tessariae, Cryptosphaeria curvispora, Endoxylina eutypoidea, Hypoxylina (nov. gen.) umbilicata, Hypoxylon (Penzigia ?) areolatum, Nummularia und tenuis, Penzigia Polyporus. A. Kölpin Ravn. Thomas, F., Ein Mycocecidium von Luziila pilosa. (Mitth. des thüringischen Botan. Vereins. Neue Folge. Heft XIX. 1904. p. 125—126.) Verf. legte Luzula pilosa aus dem Thüringerwalde unweit Ohrdruf vor, wo an Stelle jeder einzelnen Blüthe ein büschel- oder quastenförmiger Schopf schmaler Hochblätter steht, in deren Achseln zuweilen noch kleine Seitensprosse stehen. Doli hatte dieselbe Defor- mation aus Baden als va.r. prolifera beschrieben. Sie wird veranlasst von UstHago Luzulae Sacc, wie schon früher angegeben worden ist und Vortragender durch eigene Untersuchung bestätigt fand. Auch sammelte er an demselben Standorte die Ustilago in Blüthen von Luzula pilosa, die keine Sprosse gebildet hatten. P. Magnus (Berlin). Wehmer, C, Versuche über Miicorineen-G'AUvnng. Mit 3 Fig. (Centralbl. f. Bakter. Abth. II. Bd. XIV. 1905. p. 556—572.) Wehmer, C, Versuche über Mucorineen-G'^hv ung. II. (Centralbl. f. Bakter. Abth. II. Bd. XV. 1905. p. 8—19.) Ausführliche Mittheilung der bereits früher kurz resumirten Ver- suche mit M. racemosus (s. Bot. Centralbl. Bd. 98. 1904. p. 124) sowie Schilderung weiterer mit M. javanicus angestellter. In einigen Vorver- suchen wird zunächst festgestellt, dass in verdünnten alkoholischen Flüssigkeiten mit sonstigen Nährstoffen beide Pilze nur kümmerlich sich entwickeln, wobei ein Bruchtheil des Alkohols verschwindet; es bleibt 502 Fu"gi) Bacteria und Pathologie. zunächst offen ob das Pilzwirkung oder Folge der Verdunstung ist. — Zwecks Feststellung des Sauerstoffeinflusses — oder richtiger der Sauer- stoffanwesenheit — auf Gährung sowie ,,Kugelhefe"-Bildung, dessen Er- mittlung Zweck dieser Versuche ist, wurden grössere Culturkolben sowie weite Doppelschalen, deren Boden wenige Millimeter hoch mit Würze bedeckt war, benutzt. Die Kolben hatten Watteverschluss, Gährver- schluss oder einen Aufsatz, der Durchleiten eines continuirlichen Luft- stromes ermöglichte; als Substrat diente stets Brauereiwürze. Infectionen kommen bei richtigem Arbeiten selten vor. Der erzeugte Alkohol wurde durch Destillation und spec. Gewichtsbestimmung ermittelt^ auch die Pilzernten sowie die verbrauchten Würzebestandtheile nach Möglichkeit quantitativ bestimmt. Für M. racemosus ergab sich bei andauernder Lüftung der Culturen eine merkliche Steigerung des Zuckerumsatzes sowie fast die doppelte Pilzernte, trotzdem entstand reichlich Alkohol. Luftabschluss drückte Wachsthum wie Umsatz stark herab ohne die Alkoholmenge zu ver- grössern. Sprosszellen bildeten sich nur in letzterem Falle, die Gährung bei Luftzutritt wird also allein durch das Mycel hervorgerufen. Auch in weiten offenen Schalen wurde ungefähr ebensoviel Alkohol ermittelt als bei Gährung unter Luftabschluss; es fehlte da nur die sichtbare Gas- entwicklung, ebenso die „Kugelhefe". An Alkohol entstand durchweg nur 1^75 — 2,51 "o. Aus der mitgetheilten Diagnose des zu den Versuchen benutzten Pilzes ergiebt sich^ dass es sich wirklich um den M. racemosus der Systematiker handelt. Ebenso verhielt sich M. javanicus, der aber leistungsfähiger ist; bis 6,6 "/o Alkohol unter weit lebhafteren Gährungserscheinungen wurden hier erzeugt. Für die Alkoholentstehung war es gleichfalls quantitativ ohne Belang, ob die Luft völlig abgeschlossen war^ ob sie massigen oder vollen Zutritt hatte, auch hier stiegen aber in letzterem Falle Pilzernte wie Zuckerzersetzung ausserordentlich. Es scheint sogar als ob bei reich- lichem Sauerstoffzutritt mehr Alkohol entsteht, da den wirklich ge- fundenen Zahlen noch der Verdunstungsverlust der Schalen sowie bei continuirlicher Lüftung zuzuzählen ist. Das wäre also das grade Gegen- theil der heutigen Annahme^ die die Miicorineen-G'sihning nur unter be- hindertem Luftzutritt von statten gehen lässt. Aus 5 in Intervallen ver- arbeiteten Parallelversuchen in Schalen ergab sich weiter, dass das Maximum des Zuckerumsatzes bereits in die erste Woche der Cultur- dauer fällt, das Pilzgewicht nimmt weiterhin nicht mehr merklich zu, der Alkoholgehalt der Gährflüssigkeit fällt ; die Hauptmenge des Alkohols wird also bereits während der Entwicklung des Pilzmycels gebildet, die spätere Wiederabnahme ist, wie besondere ControUversuche mit verdünntem Alkohol in den gleichen Schalen zeigten, wohl ausschliesslich durch Ver- dunstung zu erklären. Damit entscheidet sich auch die Eingangs noch offen gelassene Frage in diesem Sinne; JMucor-Arten scheinen Alkohol nicht wieder zersetzen zu können, daher auch die schnelle Ansammlung in den Culturen und die Anhäufung von Alkohol überhaupt, selbst wenn reichlich Sauerstoff zugegen ist. Gewisse andere Hyphenpilze (Asper- gillaceen) verhalten sich ganz anders, hier scheint Alkohol nur bei behin- dertem Luftzutritt zu entstehen, jedenfalls wird er durch die Decken- vegetation nachgewiesenermassen rasch zersetzt, yi/wcor-Decken scheinen ihn dagegen nicht oxydieren zu können. Allerdings ist das von früheren Forschern auch für Mueorineen und speciell M. racemosus angegeben; worauf dieser Irrthum zurückzuführen ist, lässt sich — da Experimen- telles nicht beigebracht wurde — heute kaum noch sagen, vielleicht war der gesamte Alkohol in den länger stehenden offenen Versuchen bereits verdunstet, denn thatsächlich verdunsten von einem 9"/uigen Alkohol in bedeckten Schalen bei Zimmertemperatur in 5 — 6 Wochen bereits mehr als 7"/.-. Die Wirkung des behinderten Luftzutrittes, wie er für die Mucor-G''d\\v\ing erforderlich sein sollte, liegt also nach einer andern Seite, er verhindert oder verzögert nur das Wiederverdunsten. Für die Alkoholbildung kommt er jedenfalls nicht in Frage, ob Sauer- stoff-Zutritt oder -Abschluss, Alkohol entsteht immer; das ist also grade wie bei den Saccharomyceten. Wehmer (Hannover). Floristik und Systematik der Phanerogamen. 503 Busch, N., Bestimmungstabelle derArten derGattung Glycyrrhika (Tourn.) L. von Kaukasus und Krim. . (Acta Horti Bot. Univ. imp. Jurjev. Vol. VI. Fase. 3. 1906. p. 161—162.) [Russisch.] Verf. theilt in tabellarisclier Form kurz zusammengefasste Merkmale der folgenden Arten der genannten Gattung mit: Glycyrrhiza echinata L. (Krim, Kaukasus, Transcaucasien), G. asperrima L. fil. (Daghestan, Dorf Cir-jurt), G. glabra L. (Krim, Kaukasus^ Transcaucasien) und G. uralensis Fisch. (Gouvernement Stawro- pol, Fluss Kuma). Der Bestimmungstabelle schliesst sich eine Reihe von Bemerkungen über die geographische Verbreitung der genannten Arten an. B. Hryniewiecki. Degen, A. V., Bulbocodium ruthenicum Bge. a Du na es a Tisza között. [Bulbocodium ruthenicum Bge. zwischen der Theiss und der Donau.] (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. III. 1904. p. 218—219. Magyarisch u. deutsch.) Enthält die Mittheilung über das Vorkommen dieser interessanten und seltenen Pflanze in der Umgebung von Kirälyhalom, in der Nähe von Szabadka in Südungarn, wo sie nebst einigen anderen merkwürdigen, an anderen Orten aufgezählten Pflanzen Herr Oberförster Franz Teodorovits entdeckt hat. Kümmerle (Budapest). Friderichsen, K., Rubi fra [from] Madeira. (Bot. Tids. XXVII, 1905. p. 107—109.) Description of the new species Riibiis Vahlii K. Fried, (diagnosis in Latin) and remarks on other M ade i r a -/?hö/ (R. concolor Lowe, R. Bollei Focke). The specimens have been collected by Dr. M. Vahl jun., in 1901—1902. C. H. Ostenfeld. Fritsch, K., Bericht der botanischenSektion über ihre Thätigkeit im Jahre 1904. (Mittheil. d. naturw. Ver. i. Steiermark. Jahrg. 1904. p. XLII.) Enthält zahlreiche Standortsangaben aus Steiermark (neu für das K r o n 1 a n d ist Salix caprea X purpurea von L i e b o c h , leg. Fritsch), ferner einen Bericht über einen von Ha ekel gehaltenen Vortrag „Ueber giftige Gräser", in welchem der Vortragende auf die Constatierung von dem fast regelmässigen Vorkommen von Pilzhyphen in den Früchten von Loliiim temulentum L. hinweist, sowie über die in neuerer Zeit consta- tirte Giftigkeit mehrerer Siipa-Arten, die durch das Vorhandensein eines Glycosids, das mit Wasser und Emulsin Blausäure abspaltet, hervor- gerufen wird, berichtet. Hayek. GyÖRFFY, J., A magyarföldi Flora cij Gymnadenia faja. [Eine neue Gymnadenia- k vi der ungarischen Flora.] (Annales historico - naturales Musei Nationalis Hungarici. Bd. II. 1904. p. 237—252.) [Magyarisch und deutsch.] Beschreibung der Gymnadenia Rlchteri n. sp. aus dem Betyezat- Gebirge. Die neue Art soll sich nach Ansicht des Verf. von Gymnadenia Frivaldszkyana Hampe durch asymmetrisch eiförmige, einnervige innere Perigonblätter und das ganzrandige Labellum unterscheiden. Die neue Art wurde vom Verf. auch anatomisch untersucht und für verschieden gefunden. Kümmerle (Budapest). 504 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Györffy, J., Florisztikai adatok külenösen Erdely flöräjanak ismeretehez. [Floristische Mitthei- lungen insbesondere zur Kenntniss der Flora von Siebenbürgen.] (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. III. 1904. p. 39—46. Magyarisch u. deutsch) Verf. zählt einige interessante Fundorte von Pflanzen der an Natur- schönheiten und Pflanzenschätzen so reichen Siebenbürger Gegenden und der Hohen Tatra auf, deren Publizirung in pflanzengeographi- scher Beziehung wichtig ist. Kümmerle (Budapest). Györffy, J., A Rhododendron myrtifoUum es Rh. fernigineum p hy siolo g i ai-anato miai viszony ai röl, rendszer- tani helyzetükre valö tekintettel. [lieber die physiolog. -anatomischen Verhältnisse des Rhodo- dendron myrtifoUum und Rh. fernigineum mit Berück- sichtigung ihrer systematischen Stellung.] (Inaug.- Diss. Kolozsvär 1904. Ersch. bei Albert Ajtai. 8". p. 23. tab. 2. Magyarisch.) Enthält die morphologische, vergleichend-anatomische Beschreibung, die physiologischen Verhältnisse und die systematische Verwandtschaft der im Titel genannten Arten, enthält ausserdem eine übersichtliche Zu- sammenstellung der ungarischen Standorte des Rhododendron myrti- foUum. Bei dem Studium der anatomischen Verhältnisse des Rhodo- dendron myrtifoUum und ferrugineum gelangt Verf. zu dem Resultat, dass zwischen beiden qualitative Unterscheidungsmerkmale, welche die specifische Trennung rechtfertigen würden, nicht zu constatiren sind. Kümmerle (Budapest). Heimerl, A., II. Beitrag zur Flora des Eisackthales. (Verhandl. der k. k zool.-bot. Gesellsch. Wien. LV. 1905. p. 424.) Eine Fortsetzung der in der genannten Zeitschrift (XL! V.) erschienenen Beiträge zur Umgebungsflora von Brixen, die sich besonders durch die äusserst exacten Bestimmungen auszeichnet. An Arten, die Bach- lehner in seinen Arbeiten über die Flora von Brixen nicht anführt, sind genannt: Phegopteris Robertiana, Equisetum variegatum, Potamogeton acuti- folius, Setaria italica, Festuca stricta, F. sulcata, Bromus secalinus, Schoenoplectus Tabernaemontani, Carex irrigua, Lemna trisulca, Luzula sudetica, Cephatantliera rubra, Epipactis latifotia, Coralleorrhiza innata, Quercus sessiliflora, Q. lanuginosa X sessiliflora, Ulmus montana, Rumex patientia, Montia rivularis, Ranunculus divaricatus, R. platanifolius, Rosa glauca, R. elliptica, Trifolium incarnatum, Vicia sordida, Lathyrus platyphyllus, Geranium dissectum, Oxalis stricta, Mercurialis perennis, Epilobium alsinefolium X palustre, E. nutans, Torilis arvensis, Laser- pitium prutitenicum, Gentiana solstitialis, G. rhaetica, Galeopsis Murriana, Satureia calamutha, Thymus chatnaedrys, T. lanuginosns, T. Froehlichianus, T. ellipticus, Mentha rubra, M. plicata, M. parietariae- folia, M. palustris, M. austriaca, Veronica opaca, V. Tournefortii, Melampyrum commutatum, Ale clor olophus angustifolius, A. simplex, Orobanche lutea, Galium vernum, G. spurium, Viburnum opulus, Phyteuma betonicifolinm, Solidago alpestris, Erigeron annuus, Senecio silvaticus, Hypochaeris radicata, Willemetia stipitata, Hieracium Bocconei, H. glaucum, H. bifidum, H. laevigatum. Neu beschrieben wird Rosa tomentosa var. drosocalyx H. Br. An das Verzeichniss der Phanerogamen schliesst sich ein sehr reichhaltiges Verzeichniss der im Gebiete beobachteten Pilze an, in dem Floristik und Systematik der Phanerogamen. 505 alle Gruppen vertreten sind. In kritischeren Fällen sind die Be- stimmungen von V. Höhnel oder Magnus revidirt. Ein grosses Contingent stellen die Hutpilze, doch auch von kleinen parasitischen Arten ist eine grosse Zahl angeiührt. Zum Schluss zählt Verf. auch noch einige im Gebiete beobachtete Algen auf. Hayek. HOLMBOE, Jens, Studier over norske planters Historie. I — II. [Stil dies in the history of Norwegian plant s.| (Nyt Magazin f. Naturvidensk. Vol. XLIII. 1905. p. 1-23. With 1 map.) The first study deals with Gentiana purpurea L. in Norway. In the old herbals the author has found many notes on the use of the plant in question as medicine, and from the topographical descriptions of Norwegian districts he has compiled detailed indications of its distribution in former times as well as at present. From that it becomes evident that its area in Norway has been considerably diminished during the last centuries; the cause to this diminishing is beyond doubt the collecting of the roots which especially in eider times has been very intense. Besides the typical form with purple flowers a yellow - flowered variety has been found in Saetersdalen; this form which A. Blytt has published under the name G. Biirseri Lap., is according to the author probably identical with var. flavida Gremli of G. purpurea. The second study is titled : Some remarks on the age of the beech-forest at Larvik. The author has investigated a little moor in the beech-forest and gives a list of the plant-remains found in it from ground to surface. Remains of beech (Fagus silvatica) have been found only in the upper-most layer (thickness 0,35 m.). The result is then, that the beech-forest is, from a geological point of view, very young, younger than the Immigration of the spruce (Picea excelsa) in late post- glacial time. The area of the beech in the district around Larvik is nowadays in a stage of enlargement. The accompanying map shows the area of the beech in Eurasia. C. H. Ostenfeld. HOLMBOE, Jens, Studier over norske planters Historie. III. [Studies in tHe H isto ry o f Norwegia n plants] (Nyt Magazin f. Naturvidensk. Vol. XLIV. 1906. p. 29— 42.) In his third study the author reports on a collection of culture- plants and weeds from the Wiking age. In the neighbourhood of Oseberg near Tönsberg in the Southern Norway a large sepulchral mound containing the remains of a Wiking ship probably from the first half of the ninth Century has been found; by the exhumation of the ship several remains of plants were brought to the light. The useful plants found are : Avetia sativa L., Triticum vulgare L. (subsp. compactum Host ?), Juglans regia L., Corylus avellana L., Lepidium sativum L., Isatis tinctoria L., Pirus malus L., Linum usitatissimum L. ; and following weeds: Poiygonum convolvulus L., Chenopodium album L., Stellaria media (L.) Cyril.^ Urtica urens L., Capsella bursa pastoris L., Lamium cfr. purpureum L., Galeopsis tetrahit L., further some other piant-remains, viz. Juniperus communis L., Carex spp., Luzula campestris (L.) DG., Betula alba L., Ranaiiculus cfr. repens L., Rosa sp., Calluna vulgaris Salisb. Whether the culture-plants enumerated above have been cultivated in Norway at that time or not, is not possible to decide with certainty ; the author thinks that Isatis and Lepidium most probably have been cultivated there, while the nut of fuglans certainly has a foreign origin ; Corylus and Pirus malus are without doubt indigenous, the shape of the 506 Floristik und Systematik der Phanerogamen. fruits being quite like that of the fruits of the wildgrowing trees in Norway. The list of weeds says, that the fields at that time were very impure; with exception of Galeopsis tetrahit which has immigrated earlier^ the weeds are introduced to Norway together with the plant- culture. C. H. Ostenfeld. Johansson, Karl, Beiträge zur Kenntniss des Formen- kreises der Poteiitllla venia L. ex p.) Lehm, et auct. plur., mit besonderer Berücksichtigung der gott- ländischen Formen. (Arkiv för Botanik. Bd. IV. No. 2, 4. III. 1905. p. 18. 4 plates.) Through studies in living material the author has found several distinct forms of Potentilla venia (L. ex p.) Lehm. (= P. minor Gilib.) and has cultivated them. He describes the different kinds of hairs which occur in the plants in question and which among the Potentillae are taken as good characters ; further he points out that the shape and colour of the petals are constant character of high systematical value. Then he describes the forms of P. verna: the mainform with a forma concaviflora K. Joh., the var. parviflora Lehm., the var. erythrodes K. Joh., the var. obcordipetala K. Joh., the subspecies croceolata K- Joh, At last he enumerates the hybrids of P. verna. C. H. Ostenfeld. MaclOSKIE, G., Flora Patagonica. [Flowering Plants.] Reports of the Princeton University Expeditions to Patagonia. 1896—1899. Edited by W. B. Scott. VIII. p. 811— 982. pl. 28-31. (Princeton, New Jersey, and Stuttgart. February 26, 1906.) This concluding section contains the remainder of Compositae ; an analysis of Orders and Families ; a list of collectors, with bibliography ; an account of the topography of the country ; and a discussion of the character and origin of the Patagonian flora. The following new names are noted : Facelis bracliychaeta, Gnaphalinni purpureum sphace- latum (G. sphacelatuni HBK.), Spilanthes arnicoides leptophyUa (S. leptophylla DC), Dysodia belenidium (Belenidium Candolleanum), Cotula acaenoides (Leptinella acaenoides H. and A.), C peduncularis (Leptinella peduncularis DC), Senecio alboffianus, S. arnotii dentatus, S. danyansii pitinatifidus, S. dusenii Hoffm., Ä hatcherianus Hoffm., 5. limbarioides major, S. litioralis (S. vaginatus H. and A.)^ 6". magel- lanensis (S. magellanicus Phil.)^ 5. microceplialus Hookeri (S. patagonicus H. and Jacq.), 5. pinnatus glandulosus, S. psammophilus dusenii, Chaptalia integrifolia (Seria integrifolia Cass.), Nassauvia abbreviata (Panargyrum abbreviatum H. and A.), N. Candollei (P. lagascae DC), A^. Darwinii (P. darwinii H. and A.), N. dusenii Hoffm., A^. lagascae (Caloptilium lagascae H. and A.), N. laxa (Panargyrum laxum Phil.), A^. struthionum (Strongyloma struthionum Phil.), A^. subspinosa (Panar- gyrum subspinosum Phil), A^. ulicina (Trianthus ulicinus Hook.), Triptilion dusenii Hoffm., Lasiorrhiza achillaeifolia (Leuceria achillaei- folia H. and A.), L. candidissima (Leuceria candidissima Gill. and Don.), L. gossypina (Leuceria gossypina H. and A.), L. gracilis (Cliabraea^ gracilis DC), L. hahnii '{Leuceiia hahnii Franch.), L. hoffmanni (Leuceria hoffmanni Dus.), L. ibari (Leuceria ibari Phil.), L. lanata {Leuceria lanata Alboff)^ L. lanigera (Leuceria lanigera Hoffm.), L. pata- gonica {Leuceria patagonica Speg.), L. purpurea (Chabraea purpurea DC), L. scrobiculata {C. scrobiculata DC), L. stricta {Leuceria stricta Phil.), L. suaveolens {Chabraea suaveolens DC), Pcrezia pilifera (Clarionaea pilifera Don.), Hypochoeris coronopifolia {Achyrophorus coronopifolius Seh. Bip.), //. leucantha {Achyrophorus leucanthus Speg.)^ //. magellanica {A. magellanicus Schultz), H. odorata (A. odoratus Floristik und Systematik der Phanerogamen. 507 Walp.), H. palustris (A. palustris Phil.), H. tenerifolia (A. tenerifolius Remy), Agoseris australis (Macrorhynchns australis Phil.);, A. glauca {Troximon glaucum Nutt.), A. pterocarpa (Macrorhynchus pterocarpus Fisch, and Mey.), A. pumila {M. pumilus DC), Deschampsia phitippii (D. tenella Phil.), Astragalus dusenii (A. brevicaulis Dus.), and Loasa karraikensis (L. patagonica Urb. and Gilg). The conclusionls reached that the Patagonian lands constitute „a true botanical region, well characterized yet not sharply limited by natural boundaries". The flora is said to be derived mainly from the Chili an region, and in a less degree from that of Argentina. The floral relations vvith Kerguelen, Australasia, New Zealand and southern A i r i c a , the interesting nature of which has been frequently commented on, are said to be vastly fewer; and a remote but decided relation with the Vegetation of Wester nNorth America, Siberia and Central Asia is noted, by way of the mountains and Bering's strait. Trelease. Oettingen, H. von, Plantas Ussurienses, quas cl. N. Desoulavy anno 1902 prope Chabarowsk legit, enumerat. (Acta Horti Bot. Univ. Imp. Jurjev. Vol. VI. Fase. 2. 1905. p. 79—87.) Oettingen, H. von, Plantas Ussurienses, quas cl N. Desoulavy anno 1902 prope Chabarowsk legit, enumerat. (Acta Horti Bot. Univ Imp. furjev. Vol. VI. Fase. 3. 1906. p. 138—147. Cum tabul I et II.) Die betreffende Liste der Pflanzen, die von Herrn N. Desoulavy während des Jahres 1902 in der Umgebung Chabarowsks gesammelt wurden, enthält 221 Arten in 65 Familien, davon gehören 5 Arten den Kryptogamen^ der Rest von 216 den Phanerogamen an. Das Ver- zeichniss ist mit genauen Standorten und ausführlichen Litteraturangaben versehen. Der I. Theil enthält folgende Familien: Polypodiaceae (4 Arten), Osmnndaceae (1), Alismataccae (1), Gramineae (5), Cyperaceae (1), Ara- ceae (1), Commelinaceae (1), Juncaceae (1), Liliaceae (12), Dioscoreaceae (1), Iridaceae (3), Orchidaceae (6), Chloranthaceae (1), Salicaceae (2), Juglandaceae (1), Betiilaceae (4), Fragaceae (1), Moraceae (1), Rolygona- ceae (4), Chenopodiaceae (2) und Caryophyllaceae (3).' Als neu wird eine Art beschrieben: Asparagus sessiliflorus n. sp. Species proxima A. schoberioidei Kunth. Der II. Theil enthält Familien: Ranunculaceae (15 Arten), Berberi- daceae (2), Menispermaceae (1), Magnoliaceae (1), Papaveraceac (4), Cruciferae (3), Crassulaceae (2), Saxifragaceae (2), Rosaceae (15), Papi- lionaceae (13), Geraniaceae (1), Rutaceae (1), Euphorbiaceae {\), Celastra- ceae (3), Aceraceae (3), Balsatninaceae (1), Rhamnaceae (1), Vitaceae (!), Guttiferae (1), Tiliaceae (2), Dilleniaceae {\), Violaceae (3), Lythraceae {\)y Oenotheraceae (2). Es werden zwei neue Arten beschrieben: Cimicifuga ussuneiisis Oett. (a. C. simplici sejungenda staminodiis apice non attenuatis neque bicornibus) und Vicia amurensis Oett. (e sect. Cracca. Affinis Viciae japonicae, cujus varietas esse potest). Beide Arten sind auf den beige- fügten Tafeln abgebildet B. Hryniewiecki. Paczoski, J., Noch Über die neuen und selteneren Pflanzen der Chersonschen Flora. (Acta Horti Bot. Univ. Imp. Jurjev. Vol. VI. Fase. 3. 1906. p. 147—151. Russisch.) Der Verf. giebt neue Standortsangaben nebst kritischen Bemerk- ungen über folgende Arten : Ranunculus arvensis L., Papaver albifloruni 508 Floristik und Systematik der Phanerogamen (Elkan pro var. P. dnbii) Paczoski (n. nom.), Papaver arenariiim MB., Hypecoiim pendulum L., Dianthus hypanicus Andrz.^ Silene sibirica Fers., Cerastium arvense L., Helianthcmiun obscurum Fers., Dictamnus albus L., Staphylea pinnata L., Genista scythicu Faczoski^ Caragana grandi- flora DC, Cachrys odontalgica Fall., Asperula supina MB., Asparagus scaber Brign., Glyceria ariindinacea Kunth., Marsilia quadrifolia L. Unter der Zusammenstellung von neuen Standorten befindet sich eine Reihe von Arten, die für das behandelte Gebiet bisher nicht bekannt waren. Ausserdem giebt der Verf. eine ausführliche Beschreibung zweier kritischer Arten: I. Papaver albiflorum (Elkan pro var. P. dubii) Paczoski. Der Verf. meint, dass diese im westlichen Theile des Gouvernements Cherson vorkommende Form kein Albinos ist, sondern eine selbstständige Rasse darstellt. Dazu spricht: 1. Selbstständiges Areal der Verbreitung (Gou- vernement Cherson,Bessarabien,Süd-Podolien,Dobrudsha, Macedonien, T r an s s i 1 v a ni en , O e s t e r r e i c h), 2. gelbliche (nicht rein weisse) Blüthenfarbe, 3. farbloser Milchsaft. II. Dianthus hypanicus Andrz. Nach der Meinung des Verf. ist es eine endemische^ den Graniten der Ufer des Bug-Flusses eigen- thümliche Rasse. Dieselbe ist dem D. campestris MB. nahe verwandt, doch unterscheidet sie sich von der letzteren Art. B. Hryniewiecki. Palacky, J., lieber Vegetationsgrenzen in Palästina und Syrien. (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. III. 1904. p. 1%— 205.) Verf. bestimmt und bespricht unter Aufzählung der charakteristischen Pflanzen die Vegetationsgrenzen der in Palästina und Syrien zu- sammenstossenden dreierlei Floren: der mitteleuropäischen als montanen (Amanus, Libanon), der mittelländischen, die den grössten Theil des Landes einnimmt und der sogenannten Wüsten- flora. Kümmerle (Budapest). Peterfi, M., Convolviiliis silvaticus W. K. Erdelyben. [Con- volviiliis silvaticus W. K. in Siebenbürgen.] (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. III. 1904. p. 217— 218. Magyarisch u. deutsch.) Verf. bestätigt das Vorkommen dieser Pflanze durch das Auffinden derselben an buschigen Stellen des deva-er Schlossberges im Comitate Hunyad. Baumgarten erwähnt sie zwar als in den Wäldern und Auen des obengenannten Comitates vorkommend, da jedoch Belegexemplare in seinem Herbarium fehlen, wurde sie von Simon kai (Enumeratio) als für die siebenbürgische Flora zweifelhaft angeführt. Kümmerle (Budapest). Petrasch , K., Beiträge zur Flora der Umgebung Pettaus. (XXXVI. Jahresbericht des Kaiser Franz Josef- Gymnasiums in Pettau. 1905.) Die Umgebung von Pettau in U n t e r s t e i e r m a r k zeigt eine sehr reiche Flora. In den vor Ueberschwemmungen geschützten Theilen der Tiefebene des Pettauer Feldes wird Ackerbau getrieben, den grösseren Theil der Ebene aber nehmen Weideland, Sumpfwiesen und Wälder ein, letztere sind grösstentheils Eichenwälder. Sehr reich an interessanten Arten sind die Drausümpfe. Das K o 1 1 o sg e b i r ge ist von Laubwald, vorzüglich aus Quercus robur, Castanea sativa und Fagus silvatica L. gebildet, bedeckt. In dem nun folgenden Verzeichniss der im Gebiete beobachteten Pflanzenarten sind leider fast nirgends genauere Standortsangaben bei- Floristik und Systematik der Phanerogamen. 509 gefügt, auch wird auf schwierigere Gattungen wie Carex, Salix, Rosa, Mentha, Hieracium etc. nicht des näheren eingegangen. Interessantere Arten des Gebietes sind: Aspidiuin thelypteris, Marsilea quadrifolia (Podvinzen), Taxus baccata (Kollosgebirge), Typha minima, Fritillaria meleagris (Kollos), Narcissus poeticus, N. biflorns, Tamtis communis (S a u - ritsch), Moenchia mantica, Cochlearia officinalis, Trapa natans (Pod- vinzen), Hacquetia epipactis (Sau ritsch), Cicuta virosa, Sium lati- folium, Menyanthes trifoliata, Omphalodes venia, Verbascum phoeniceum, Crepis praemorsa etc. Hayek. Sabransky, H., Die Brombeeren der Oststeiermark. (Oesterr. bot. Zeitschr. LV. No. 8-10.) Eine Aufzählung der Rubns-Arten aus der Umgebung der an Brom- beeren äusserst reichen Stadt Fürstenfeld im östlichen Steier- mark. Neu beschrieben werden: Rubus plicatiformis, R. festivus P J. M. u. Wirtg. subsp. avaricus, R. insericatus P. J. M. subsp. barbatus, R. Matouschekii (epipsilos X tnacrostachys), R. supinns (= R. cunctator Sabr., Verh. zool. bot. Gesellsch., LIV, 542, non Pocke), R. albicomus Gremli subsp. Lumnitzeri, R. harpactor, R. hoplophorus (epipsilos holochlorns) X hirtus (Guentheri), R. Hayekii {epipsilos X pachychla- mydeus), R. supcrfluus (hirtiis X tereticaulus), R. thyrsiflorus W. N. var. chloranthus, R. Henneber gensis Sabr. subsp. subbararicus , R. apricus Wimm. subsp. hamatultis, R. eosinus (apricus subsp. hamatulus X bi- froes), (= R. Koehleri Sabr., Verh. zool, boot. Ges., LIV, 546 non W. N.), R. pilocarpus Gremli subsp. eupllocarpus und f. picnotrychus, subsp. pseudo-Marslialli und subsp. pilocarpoides (= R. pilocarpus Sudre Bathot. eur. II, 86, non Gremli), R. rugosulus (hirtus X pilocarpoides, R. hirtus var. chamaemorifolius, R. Guentheri W. N. subsp. chlorose- riceus Sabr. var. pachypus, R. illegitimus (bifrons X Guentheri) (= R. Salisburgensis Sabr., Verh. zool. bot. Ges., XLIV, 542, vix Pocke), R. erythrostachys Sabr. var. hirtissimus, R. gracilicaulis Gremli subsp. pa- chychlaniydeus (= R. brachyandrus Sabr., Verh. zool. bot. Ges., XLIV, 549, non Gremli), R. divexiramus P. J. M. var. carneus, R. Bayeri F. var. hypoleucus Sabr., R. pseudo-Wahlbergii Sabr. var. megagynaeus, R. informis (caesius X Guentheri). Neu für Steiermark sind ferner: R. Menyhazensis Linck. (macrostemon X sulcatus), R. persicinus A. Kern., R. cunctatur F. (^ R. pseudodenticulatus Sabr., Verh. zool. bot. Ges., XLIV, 542), R. macrostachys P. J. M., R. corymbosus P. J. M., R. Cafleschii Pocke, R. amphistrophos Pocke, R. inaequalis Hai.. R. tere- ticaulis P. j. M., R. thyrsiflorus W. N., R. humifusus W. N., R. oreades Müll. u. Wirtg., R. seniitonientosus Borb. Hayek. USTRJETZKY, P., Floristische Durchforschung des Kreises Pinega, Gouvernement Archangelsk im Sommer 1902. I. Allgemeiner Theil. (Acta Horti Botan. Univ. Imp. Jurjev. Vol. VI. Fase. 3. 1906. p. 151 — 161. Mit 1 Karte.) [Russisch.] Nach einer kurzen Einleitung, die der Besprechung der Lage, der Boden- und Terrainverhältnisse gewidmet ist, schildert Verf. in diesem I. Theile seiner Arbeit die Vegetationsverhältnisse des Gebietes. Es werden folgende Pflanzenformationen beschrieben und durch die entsprechenden Pflanzenlisten charakterisirt: 1. Nadelwälder: a) ge- mischte, welche die Hauptrolle spielen; b) reine Kieferwälder (Pinus sil- vestris), c) reine Fichtenwälder (Picea excelsa), 2. Thalwiesen, 3. trockene Wiesen, 4. Kalkfelsenvegetation und 5. Moore. Im Ganzen ist die Vegetation wenig mannigfaltig: es ist das Ge- biet der grossen nördlichen gemischten Nadelwälder und der üppigen 510 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Wiesen in Flussthälern ; grosse Moore trifft man selten wegen der Eigen- schaft des Bodens_, der hauptsäclilich aus dem Sande und Kalksteinen besteht. Die Kalkfelsenvegetation am Ufer des Flusses Pinega ist die interessanteste. Da hat Verf. viele für das Gebiet seltene Pflanzen ge- funden. Was die pflanzengeographische Stellung der Vegetation angeht, so constatirt Verf. die Anwesenheit mancher Elemente aus den benach- barten Gebieten. So trifft man: 1. arktische Elemente: wie Bartsia alpina L., Viola biflora \.., Arctostaphylos alpina L., Aster alpinus L., Poa alpina L., Phleum alpinum L. 2. Vertreter der Flora von Mittel- R u s s 1 a n d , wie Galatella punctata Cass., Melampyrum cristatiim L., Latliynis piriformis L., Delphiniiwi consolida L., Corispermuni hyssopi- folinm Juss., Brachypodiiim binnatum P. Br., Pedicularis coinosa L. etc. 3. Elemente der sibirischen Flora, wie Larix sibirica Ledb., Paeonia anomala L., Leucanthenium sibiricum DC., Hedysarnm sibiricuni L., Hedysariini alpinum L.. Cacalia hastata L., Muligedium sibiricum Less., Plenrospermum uralense Hoffm. u. A. Neu für das Gebiet sind folgende Arten: Helianthemum oelandicum L., Aster alpinus L., Galatella punctata Cass., Artemisia absinthium L., Hieracium Blythianum Yx., Utricularia minor L., Pedicularis comosa L., Carex pauciflora Ligh.^ Brachypodium pinnatum P. Br., Koeleria cristata L., Scorzonera humilis L. Auf der beigelegten Karte sind alle oben erwähnten Pfianzen- formationen mit verschiedenen Farben bezeichnet. B. Hryniewiecki. WOLOSZCZAK, EUST., Hleracium Pojorltense s p. nova. (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. III. 1904. p. 21—23. Lateinisch.) Ausser der Beschreibung der zu der ebendort aufgestellten neuen Section „Dacica"' gehörenden neuen Art aus der Bukovina, enthält die Arbeit auf Grund eines Römer 'sehen Exemplares die wichtige Mit- theilung über das Vorkommen dieser neuen Art auch auf dem Berge Vereskö bei Tölgyes im Comitate Csik in Ungarn. Kümmerle (Budapest). Woodward, R. W., Notes on two species of Sporobolus. (Rhodora. VIIL 23. January 1906.) Notes on 5. asper Kunth, and 5. neglectus Nash in Connecticut. Trelease. Zapalowicz, Hugo, Krytyczny przegl^d roslinnos'ci Galicyi. Cr9sc I\^ Conspectus ilorae Galiciae criticiis. Pars IV. (Krakow. Rozprawy wydzialu mat.- przyr. Akademii UmieJ9tnosci. fKrakau. Abhandlungen der math.-naturw. Classe d. Akademie d. Wiss.j 1905. Serie III. Bd. V. Abt. B [45, B]. p. 83-110. Polnisch.) Zapalowicz, Hugo, Revue critique de la flore de Galicie. IV partie. (Bulletin intern, de l'Academie d. Sc. d. Craco- vie. Gl. d. sc. mathem. et nat. 1905. No. 5. p. 286.) Fortsetzung des Referates im Bot. Centralbl. Bd. Cl. 1906. No. 1. p, 26—28. Der IV. Theil dieser Arbeit enthält Fortsetzung und Schluss der Re- vision der Cyperaceae und die Revision der Juncaceae, u. zw. der folgenden Gattungen: Cyperus (2 Arten), Scirpus (Ib), Eriopliorum (6), Schoenus (2), Rhynchospora (2), Cladium {\), Juncus (22) und Luzula (10). Diagnosen der neuen, wie auch einiger kritischer Formen sind lateinisch^ Standortsangaben und Bemerkungen polnisch. Floristik u. Systematik der Phanerogamen. — Agricultur etc. 511 Folgende neuen Varietäten werden beschrieben: Cyperus fuscus L. var. naniis, Scirpus uniglumis Link. var. major, Scirpus setaceus 1. var. capillariformis et firmulus, Scirpus maritimiis L. var. genuinus et sarmaticiis, Eriophornm polystachyum L. (E. angusti- folium Roth.) var. cracoviense et dolichophyllum, Eriophorum latifoliiim Hoppe var. major et montanum. Eriophoriini gracile Koch var. glabre- scens, Rhynclwspora alba Vahl var. pseudorhizogena, Jnnciis bitfonius L. var. dolichophyllns. juncus squarrosus L. var. longibracteatus, Juncus compressus Jacq. var. tenuifoliiis, juncus filiformis L. var. flaccidus, juncus glaucus Ehrh. var. macrocarpus, Juncus Thomasii Ten. var. laxiusculus, Juncus lampocarpus Ehrh. var. caespitosus, Luzula vernalis DC. var. elaiior, Luzula maxima DC. var. cillata, lutescens, brevifolia, picta et latifolia, Luzula spicata DC. var. longibracteata, Luzula erecta Desv. var. montana. Im Bulletin wird nur in einigen Worten der Inhalt des polnischen Aufsatzes angegeben. B. Hryniewiecki. ZiNGER, N. W., Plantago temilflora W. K. und Plantago minor Fr. [Zur Frage über denEinfluss des Klimas auf die Form und das Leben der Pflanzen.] (Berichte der Kiewschen Naturforschergesellschaft, 1904. Bd. XIX. H. 1. 18 pp. Russisch. Mit 2 Tafeln.) Der Verf. hat im Mai 1897 auf salzigem Boden unweit von dem Flusse Worskla im Kobelakschen Kreise des Gouvernements Poltawa einige abweichende Exemplare von Plantago tenuiflora VV. K. gefunden^ die ausser den in diesem Frühjahr gebildeten Aehren auch vor- jährige trugen. Die überwinterten Blüthensprosse mit den verkürzten, kopfförmigen Aehren, viel kürzeren Aehrenstielen und ansehnlich breiteren Deckblättern weichen auffallend von den neuen, die vollkommen typisch für diese bekanntlich einjährige Art aussahen, ab. Die morphologischen Abweichungen wie auch Umwandlung der gewöhnlich einjährigen Pflanze in perennirende sind der Meinung des Verf. nach dadurch verursacht, dass sich das Frühjahr 1896 durch ungewöhnliche Kälte auszeichnete und der betreffende Sommer verhältnissmässig kalt und ziemlich degenerirt war. Die abweichenden E.remplare der Plantago tenuijlora erweisen sich den Repräsentanten der perennirenden Art Plantago minor ¥r., die in der Insel Oeland in Skandinavien endemisch sind, vollkommen ähnlich. Auch erweisen sich die ausserordentlichen meteorologischen Verhältnisse, die im Frühjahr und im Sommer 1896 im Gouvernement Poltawa stattfanden, denjenigen vollkommen gleich, die auf Oeland normal sind. Die beiden Arten, meint der Verf., unterscheiden sich also durch solche Merkmale, die augenscheinlich ein Resultat der Abweich- ung infolge des unmittelbaren Einflusses der klimatischen Verhältnisse darstellen können. Auf einer Tafel sind photographische Abbildungen der beiden Arten in normalen, wie auch in den abweichenden Exemplaren angegeben, auf anderen sind die Curven des Mitteltemperaturganges im Mai für die Insel Oeland und Gouvernement P ol ta w a durchschnittlich speciell für das Frühjahr 1896 dargestellt. B. Hryniewiecki. Daikuhara, lieber Correction eines Bodens behufs Cultur von Gerste. (Landw. Jahrb. Bd. XXXIV. 1905. p. 139—141. 1 Tafel.) Topfversuche bestätigen die von Loew zuerst behauptete günstige Wirkung eines bestimmten Mengenverhältnisses zwischen Kalk und Mag- nesia. Die absolute Menge des Kalkes wäre auf den Versuchsböden für Getreide voll ausreichend gewesen, Gleichsetzung des Kalkgehaltes jenem an Magnesia brachte Verdoppelung der Erntemenge an Gerste. Fruwirth. 5 1 2 Agricultur etc. — Angewandte u. techn. Botanik. — Personalien. KlSSLlNG, R., Handbuch der Tabakkunde, des Tabak- baues und der Tabakfabrikation. 2. Aufl. (Berlin, Parey, 1905. 368 pp. 96 Abb. Mk. 10.) Die zweite Auflage unterscheidet sich von der ersten durch eine Ergänzung aller Capitei. Insbesondere wurde die Chemie des Tabaks und die Fabrikation des Tabaks, auf Grund der neueren Forschungen umgearbeitet, dargestellt. Die botanischen und landwirthschaftlichen Theile haben auch eine Ergänzung erfahren. Die Systematik berück- sichtigt die Arbeiten von Comes nicht, bei der Cultur sind die ameri- kanischen Schattenculturen beschrieben, die parallelen Bestrebungen in Deutschland (dichter Satz, Unterlassen des Köpfens) nicht erwähnt. Die Züchtung des Tabaks in Italien und Nordamerika wird nicht erwähnt, wohl aber deutsche Bestrebungen auf diesem Gebiete. Fruwirth. NOWACKI, A., Getreidebau. 4. Aufl. (Thaer Bibliothek, Parey, Berlin 1905. 280 pp. 147 Abb. Mk. 2,50.) Das Buch hat die Aufgabe, in gedrängter Form dem Praktiker die Systematik der Getreidearten und die Lebensgeschichte derselben, sowie die Technik des Getreidebaues vorzuführen. Die neue Auflage bringt einige Ergänzungen (besonders bezüglich Sortenversuche). Verf. hat aber bei Herstellung derselben sein Hauptaugenmerk auf die Durcharbeitung des Stoffes gerichtet und dabei, neben dem Inhalt, die Form besonders berücksichtigt. Fruwirth. RÜMKER, K. V., Führer durch den landwirthschaftlichen botanischen Garten der k. Universität Breslau. (Berlin, Parey, 1905.) Die Gründungsgeschichte des landwirthschaftlichen botanischen Gartens ist vorausgeschickt. Der Garten enthält 4 Abt : Die eigentliche landw. Abtheilung, welche eine sehr grosse Zahl von Formen landwirth- schaftlicher Culturpflanzen enthält, welche richtig benannt, unter Hinweis auf die benutzten Systematiken im Catalog angeführt sind, die pflanzen- pathologische, die Obst- und Gartenbau- und die Bienenzuchtabtheilung. Von der letzterwähnten Abtheilung wird eine sehr vollständige Liste von Bienennährpflanzen angeführt, welche dieselben in die Gruppen ein- jährige, ausdauernde, zwiebelartige und bäum- und strauchartige reiht. Fruwirth. Personalnachrichten. Ernannt: Dr. Erich Tschermak zum ausserordentlichen Professor für die neube', ;' du radium on s'ils sont d'un ordre different, !es auteurs n'ont pu tirer de leurs experiences aiicune conclusion decisive. Les radiations v^getales peuvent provoquer, conime le radium, une radio-activite induite dans d'autres corps mis en contact avec les parties radio-actives des vegetaux. Les experiences du proi. A. Poehl sur ia culture des plantes medicinales äTsarskoie Selo, pres de St. Peters- bourg, sur un sol nettement radio-actif lui ont fourni des resultats surprenants par la richesse de !a culture obtenue. II est donc naturel de supposer qu'un sol radlo-actif agisse sur les graines des plantes ou par l'induction radio-active, ou, directement, par l'introduction des matieres radio-actives et que cette radio-activite des graines joue un role important dans le developpement ulterieur des plantes. B. Hryniewiecki. Wiesner, J., Beiträge zur Kennt niss des photoche- mischen Klimas des Yellowstonegebietes und einiger anderer Gegenden Nordamerikas. (Anz. d. K. Akad. d. Wiss. Wien, mat.-nat. Kl. 1906. No. I. p. 2 f.) Eine wesentliche Ergänzung der bekannten lichtklimatischen Untersuchungen des Verf., die nicht allein von meteorologischer und klimatologischer Bedeutung sind, sondern auch das Inter- esse des Pflanzengeographen und Physiologen in hohem Maasse beanspruchen. Die wichtigsten Resultate dieser unter Mitwirkung von L. R. V. Port heim durchgeführten Untersuchung lauten: 1. Bei unbedeckter Sonne nimmt die Intensität des Ge- sammtlichtes mit der Seehöhe zu. 2. Unter diesen Umständen steigt die Intensität des directen Sonnenlichtes mit der Seehöhe. 3. Die Intensität des diffusen Lichtes nimimt bei konstanter Sonnenhöhe und unbedeckter Sonne mit der Seehöhe ab, was verständlich wird, wenn man beachtet, dass an der oberen Grenze der Atmosphäre die Intensität des diffusen Lichtes den Werth Null erreichen muss. 4. Die Curve der Intensität des directen Sonnenlichtes nähert sich bei constanter Sonnenhöhe mit zunehmender See- höhe immer mehr der Curve der Intensität des gesammten Tageslichtes, um an der oberen Grenze der Atmosphäre mit ihr zusammenzufallen. 5. Die Intensität des diffusen Lichtes steigt im Laufe eines Tages auf grossen Seehöhen (bei unbedeckter Sonne) nicht in dem Maasse, als die Intensität des directen Sonnenlichtes wächst. Nach den früheren Sätzen wird es begreiflich er- scheinen, dass mit steigender Intensität des directen Sonnen- lichtes eine Abnahme der Stärke des diffusen Lichtes eintreten 526 Physiologie. — Algae. kann. Diese Depression wird sich um so mehr bemerklich machen, je grösser die Sonnenhöhe und je grösser die See- höhe des Beobachtungsortes ist. 6. Die Intensität des Gesammtlichtes dürfte über dem Meeresspiegel unter sonst gleichen Umständen höher sein als auf dem Festlande, was auf ein Ueberwiegen des diffusen Lichtes in Folge stärkerer Reflexion zurückzuführen ist. 7. Es wird neuerlich die Thatsache bestätigt, dass auch bei unbedeckter Sonne das Maximum der chemischen Intensität des Gesammtlichtes nicht immer auf den Mittag fällt. K. Linsbauer (Wien). Billard, G. et Ch. Bruyant, Sur le role des Algues dans l'epuration des eaux. (C. R. hebdom. des s^ances de la Soc. de Biologie. 1905. p. 302—304.) Des poissons, des mollusques et des sangsues placees dans des vases oü vivent des algues vertes resistent tres-longtemps. Les auteurs de cette note pensent que cette longue survie est due ä la presence des algues qui se developpent d'une facon remarquable aux depens des dechets des animaux. II y aurait une veritable Symbiose dans le sens le plus large du mot. Les Bacte'riace'es qui pullulent dans ces dechets, en les desagregeant, preparent de leur cöte la nourriture des algues. P. Hariot. Brand, F., Ueber die Anheftung der Cladophoraceen und über verschiedene polynesische Formen dieser Familie. (Beih. bot. Centralbl. Bd. XVIII. Abt. 1. 1904. Heft 2. p. 165—193. Taf. V, VI.) Im ersten Abschnitt giebt Verf. eine Uebersicht über den ietzic^en Stand unserer Kenntnisse von der Anheftung der Cladophoraceen durch eine kritische Besprechung der Litteratur über diesen Gegenstand mit Berichtigungen und Ergänzungen nach neueren Beobachtungen des Verf. Die traditionelle Annahme, dass alle Cladophoraceen eine primäre, axil-basale Wurzel besitzen, ist nicht zutreffend, da an zwei Gruppen, nämlich an den Süsswasserformen der Clado- phora-Sect'ion Aegagroplla und bei der Gattung Plthophora niemals derartige Organe gefunden werden. Dagegen besitzen diese Pflanzen die Fähigkeit, ihre Zweigspitzen in adventive Haftorgane umzuwandeln, womit sich eine völlige Umkehr in der Richtung ihres Spitzenwachsthums verbinden kann. Nunmehr zur eigentlichen Darstellung übergehend, unter- scheidet Verf. zwei Arten der Anheftung: I. Unmittelbare Anheftung der unveränderten Basalzelle an das Substrat. Clad. basiramosa Schmidle. II. Mit Haftorganen. A. Haftorgane mit protoplasmatischem Zellinhalt. 1. Rhizoide: sind in voller Entwicklung mehr oder weniger verzweigt und ihre Aeste gliedern sich später durch Scheidewände ab. Algae. 527 Die Ausbildung der Rhizoide, insbesondere der primären, ist ausserordentlich mannigfaltig bei den Individuen einer und derselben Art, daher systema- tisch vorläufig nicht verwerthbar. Die Rhizoide sind entweder primär oder adventiv. Sie entspringen a) aus dem unteren Ende der Mutterzellen, central oder seitlich, a) aus den Stammzellen: primäre Rhizoide und adventive Rhizoide (intracuticuläre Verstärkungsrhizinen [Wille], extracuticuläre Ver- stärkungsrhizinen [Wille], letztere von Kützing als charakteristisch für seine Cladophora - Section Spongomorplia bezeichnet), ß) aus den Basalzellen von Hauptästen, z. B. bei Cladophora Tildenil Brand, als Ersatz für die ältesten absterbenden Stammzellen, b) als apikale Rhizoide aus der Spitze von vegetativen Aesten oder neutralen Sprossen, bei den hydrophilen Aegagropilen, bei einzelnen Cladophora-Arten und Slplionocladiis brachyarthrus Svedelius. 2. Helikoide (Wittrock): bilden in der Regel nur Aeste einer Ordnung, welche sich nicht durch Scheidewände abgliedern ; bei Plthophora aus dem oberen Theil der Mutterzelle entspringend, bei Clad. (Aeg.) soclalis var. sandwlcensis Brand an basal- seitlich aus Stammzellen entspringenden Aesten. 3. Cirroide (Brand): von vegetativen Fäden nur durch Verdünnung und hakenförmige oder spiralige Krüm- mung verschieden. CladophoraSection Spongomorpha, Süsswasser- Aegagropllen und einzelne andere Cladophora- Arten. B. Haftorgane ohne Protoplasma, Wucherungen der Mem- bran: Dermoid. 1. An einer gewöhnlichen Zelle. Primär - basale Haftscheiben bei verschiedenen Cladophoraceen, aber vom Verf. nie an typischen Cladophora- kxi^n beobachtet. Secundär-apicale Haftscheiben bei Microdidyon, Cladophora Tildeiiii n. sp. verbinden die Zweige. Dermoid ganzrandig. 2. Auf besonderen kurzen Zellen als Trägern. Dermoid im entwickelten Zustand gelappt oder radiär ver- zweigt. Bei Valonia fastigiala von Agardh als Fibula bezeichnet. Dieser Name ist auch für ähnliche Bildungen bei Striivea, Boodlea beizubehalten. Im zweiten Abschnitt werden die von Frl. J. E. Tilden auf den Sandwich-Inseln gesammelten Cladophoraceen ein- gehend beschrieben. Es sind : 528 Algae. A. Süsswasseralgen: Cla dophora (Sp ongomorph ä) longlarticulata Nordstedt var. valida n. var., Clad. (Spongo- morpha) fhivlatlUs Möbius , Plthophora macrospora n. sp. ß, Meeresalgen: Pithophova microspora Wittrock forma siibsalsa n. f., Cladophora heteronema (Ag.) Kützing emend. Hauck f. sandwicensis n. f., Clad. conglomerata Kützing var. pusilla n. var., Clad. maiiritiana Kützing var. iingiilata n. var., Clad. elegans Möbius forma major n. f., Clad. (Aegagroplla) siiblilis Kützing var. oahuana n. var., Clad. (Aegagroplla) socialls Kützing var. hawailana n. var., Clad. (Aegagroplla) seiita n. sp. , Clad. (Aegagroplla) Montagnel Kützing var. walanaeana n. var., Clad. (Spongomorpha?) Tlldenll n. sp., Boodlea composita (Harvey et Hooker f.) nov. nom., Boodlea kaenana n. sp. Heering. t GOROSCHANKIN, J. N., Beiträge zur Kenntniss der Mor- phologie und Systematik der Chlamydomonaden. III. Chlamydomonas cocclfera (mihi). (Flora. Bd. XCIV. 1905. p. 420—423. Taf. III.) Verf. beschreibt den Bau und die Fortpflanzung einer Chlamydomonas- kxi, die als neu mit dem Namen Chi. coccl- fera belegt wird, beobachtet in einem Graben des botanischen Gartens in Moskau. Der Name ist gewählt wegen der zahl- reichen (5 — 8) Pyrenoide. Ungeschlechtliche Vermehrung durch 4-, seltener durch 2-Theilung. Geschlechtliche Fortpflanzung durch Heterogameten. Die Makrogameten von 28 — 34 i-i Durchmesser sind unbeweglich. Sie entstehen durch Vergrösse- rung und Umwandlung der vegetativen Zellen. Die Geissein ver- schwinden, das Wärzchen des vegetativen Individiums gleicht sich gänzlich aus und giebt die dünnste Stelle der Zellhaut, durch welche die Verschmelzung des Zellinhalts der Gameten stattfindet. Die mit Geissein und einem ausgeprägten Wärzchen versehenen Mikrogameten sind nie länger als 7 — 9 ,a. Sie ent- stehen durch Theilung des ungeschlechtlichen Individuums in 4 Zellen, deren jede 4 Mikrogameten giebt. Die Mikrogamete befestigt sich an der dünnen Stelle der Makrogamete und der Inhalt der männlichen Gamete beginnt langsam in die weibliche hinüberzufliessen. Während dieses Uebertretens bilden sich am Protoplasten der männlichen Gamete neue Zellhaut- schichten, die innerhalb der alten Zellhaut zu sehen sind. Der Protoplast der Makrogamete umgiebt sich sofort nach Ueber- tritt des männlichen Protoplasmas mit einer Zellhaut und wird nach vollzogener Vereinigung zur Zygote. Sie scheidet weitere Schichten von Zellhaut aus. Ihre Grösse beträgt 32—40 t. typicus; Zacyntha verrucosa Gaertn., «. typica et glandulifera; Arbutus Ütiedo L. var. ellipsoidea ; Cuscuta laxiflora ; Linaria Pelisseriana DG. var. minutißora. Ausserdem sind erwähnenswerth noch folgende seltenere Pflanzen wie: Nigella elata Boiss. (N. bithynica Azn. olim), Neslea thracica Velen.; Dianthus lilacinus Boiss. et Heldr. ; Trifolium Meneghinianum Giern.; Cicer jyiontbretii Taub, et Spach. ; Alchimilla rninutiflora Azn.; Antlieniis aciphylla Boiss._, ß. discolor Boiss. {A. Rouyana Azn. olim); Helminthia echioides Gaertn.; Crepis Murmanni Boiss.; Rhazya orientalis Alph. DG. (neu für Europa); Erythraea ramosissima Pers., ß. albi- flora Boiss.; Rochelia disperma (L.) Stapf; Verbascum Degenii Hai.; Thymus Callieri Borb. apud Velen., T. Aznavouri Velen.; Stachys patula Griseb. ; Betonica Haussknechtii Uechtr. Kümmerle (Budapest). Birger, Selim, De 1882 — 188 b nybildade Hjälmaröar- nas Vegetation. [Die Vegetation der 1882 — 188b neugebildeten Hjälmar-Inseln.] (Arkiv iör Botanik. Bd. V. 1905. No. 1. Mit 14 Textfiguren, 11 Tafeln und 1 Karte. 152 pp.) Im Jahre 1882 wurde der ostschwedische See Hjälmaren \,2 m., im Jahre 1886 nochmals 0,7 m. gesenkt. Die Vegetation der hierdurch neu entstandenen, resp. vergrösserten Inselchen wurde zuerst, gleich nach der zweiten Senkung, 1886 von A If r. Gal Ime, zum zweiten Mal 1892 vom Ref. untersucht. In den Sommern 1903 und 1904 hat Verf. dieselben einer erneuerten Untersuchung unterzogen und giebt in vorliegender Arbeit über die Veränderungen der Flora und der Vegetation und die in Betracht kommenden Verbreitungsfactoren einen eingehenden Bericht. Aus den für die Pflanzengeographie sehr wichtigen Resultaten seiner Studien mag folgendes hervorgehoben werden. Die 29 untersuchten Inselchen haben durchschnittlich eine Länge von nur etwa 40 — 50 m., selten sind sie über 100 m. lang. Sie gruppiren sich um die ca. 3 km. lange, gegen 2,5 km. vom nördlichen Festlande gelegene Insel Hvalön. Einige liegen in der Nähe des nördlichen Fest- landes oder der Hvalön, andere in weiterer Entfernung (1,6 — 2,1 km.) vom nächsten grösseren Lande. 3 von den Inselchen haben einen älteren, auch vor den Senkungen vorhandenen Theil. Auf diesen 29 Inselchen sind seit 1886 im Ganzen 260 Gefäss- pflanzen, 45 Moose und 38 Flechten angetroffen worden; einige von diesen (besonders 1 -jährige Arten, wie Bidens radiata Thuill.) sind 534 Floristik und Systematik der Phanerogamen. wieder verschwunden, andere haben festen Fuss gefasst. 1886 wurden auf den Inselchen 1 13 Gefässpflanzen, 2 Moose, 1892 184 Gefässpflanzen, 30 Moose und Flechten, 1904 202 Gefässpflanzen, 75 Moose und Flechten gefunden. Während der letzten 12 Jahre sind 52 Gefässpflanzen, 29 Moose und 24 Flechten neu eingewandert. — Die Einwanderung neuer Arten auf das neugewonnene Gebiet theilweise alter Inselchen hat zum grösseren Theil von aussen, weniger von dem alten Theil stattgefunden. Das Auftreten einer Art auf dem neuen Boden hängt mit der zufälligen oder constanten Verbreitung derselben zusammen: im ersten Falle sind gelegentlich ein bis wenige Individuen in das Gebiet ein- gekommen, aus denen dann allmählich ein Bestand hervorgegangen ist, im zweiten Falle wird der Stamm durch fortwährende neue Zufuhr zahl- reicher Samen etc. rekrutirt. Erst wenn Bedingungen für eine constante Verbreitung vorhanden sind, wird die Art in eigentlicher Meinung ver- breitungsfähig und unabhängig von zufälligen Einflüssen. Für die Ent- stehung der oft auf ausgedehnten Gebieten in ihrer Zusammensetzung gleichartigen Vereine hat die constante Verbreitung nach Verf. eine grosse Bedeutung. Trotz der kurzen Kolonisationszeit ist eine sehr einheitliche Flora entstanden; auch ist die Einheitlichkeit jetzt grösser als bei den früheren Untersuchungen. 1886 wuchsen auf 24 Inselchen: Tiissilago farfara. „ 22 „ Taraxacum officinale. „21 „ Solanum diilcamara, Epilobium angusti- folium. „ 20 „ Nastiirtium palustre^ Epilobium palustre. Polygonum lapathifolium. 1892 wuchsen auf 28 Inselchen: Solanum dulcamara. „ 26 „ Bidens trlpartita. „ 24 „ Polygonum lapathifolium, Salix cinerea, Carex vesicaria. „ 23 „ Nasturtium palustre, Alopecurus geni- culatns. „ 22 „ Taraxacum officinale, Lycopus europaeus, Populus tremula. „21 „ Gnaphaliumuliginosum,Galium palustre, Salix caprea, Betula verrucosa, Eleocharis palustris, Phragmites communis. „ 20 „ Epilobium angustifolium, Alisma plan- tago, Scirpiis lacustris, Poa serotina. 1904 wuchsen auf 28 Inselchen: Solanum dulcamara, Baldingera arun- dinacea. „ 27 „ Salix cinerea. „26 „ Galium palustre, Lycopus europaeus, Carex acuta. „ 24 „ Tussilago farfara, Eleocharis palustris, Carex vesicaria, Poa serotina. „ 22 „ Ranunculus flammula. „21 „ Epilobium palustre, Populus tremula, Salix caprea, Betula verrucosa, Alnus glutinosa , Carex ampullacea, Phrag- mites communis. „ 20 „ Taraxacum officinale, Cicuta virosa, Epilobium angustifolium, Salix aurita, S. nigricans. Unter den Verbreitungsfactoren hat nach Verf. das Wasser die unvergleichlich grösste Bedeutung im untersuchten Gebiete gehabt. Be- sonders durch das Hochwasser, und zwar in der Regel in Verbindung mit dem Eisgange ist eine sehr grosse Anzahl von Arten zu den neuen Inselchen verbreitet worden. Durch Hochwasser und Eis werden Pflanzen zum Theil oder auch ganz (z. B. Solanum dulcamara) losgelöst und Floristik und Systematik der Phanerogamen 535 gerathen in die Drift hinein. Aus dieser werden sie vom Hochwasser oberhalb der gewöhnlichen Wassergrenze ausgepflanzt; an den Hoch- wasserstrandwällen kommen auf diese Weise auch Feuchtigkeit ver- meidende Arten (Tilia enropaea, Pyrola minor, rotnntifolia, secunda etc.) zur Entwicklung. Durch das sinkende Wasser werden die Pflanzen in sehr verschiedener Höhe und über eine grosse Fläche ausgesät, wodurch die verschiedenen Arten grössere Aussicht haben, den für sie geeigneten Pflanzenvereinen einverleibt zu werden. Je nach Form, Lage etc. der Inselchen werden die Driftgcgenslände mehr oder weniger leicht festgehalten und in entsprechendem Grade kann der Reichthum der Flora wechseln. Am zahlreichsten sind die neuen Arten dort vertreten, wo die Wasserübersteher (Phragmltes etc.) nahe dem Wasserrande eine Barriere bilden, die beim Sinken des Hochwassers die Driftgegenstände festhält. Der Wind ist nach Verf. hauptsächlich indirect von Bedeutung dadurch, dass er Samen und Früchte zum Wasser hinausführt, wo sie in die Wasserdrift und schliesslich an die Inselchen gelangen (z. B. Epilobiuin angustifoUnin). Von grosser Bedeutung dürfte auch die Winddrift über dem Eise sein. Auch die durch den Wind bedingte Richtung der Wellenbewegung spielt eine wichtige Rolle. Von Thieren scheinen besonders die Wasservögel von Bedeutung zu sein. Nester von Sterna hinido, Laras canus, Podiceps, Anas Boschas mit z. Th. in Wachsthum befindlichen Pflanzentheilen wurden verschiedentlich gefunden. Auch bei der endozoischen Verbreitung dürften die Vögel eine Rolle spielen. Der Mensch trägt hauptsächlich durch den Krebsfang an den Schären zur Verbreitung der Pflanzen bei. Mehrere Arten werden wahrscheinlich mit den als Köder benutzten Kartoffeln den Inselchen zugeführt: so fand Callme 1886 auf einem Inselchen folgende — schon 1892 verschwundene — in Kartoffelfeldern häufige Ruderalpflanzen : Matricaria inodora, Crepis tectorani, Thlaspi arvense, Trifolium medium, Tr. hybridum, Polygonum aviculare, Seeale cereale. Manche Umstände wirken störend bei der Einwanderung der Flora. Bei dem ersten Kolonisationsversuche kann das Vermehrungsorgan zu einer ungeeigneten (zu feuchten etc.) Stelle geführt werden, wo es sich nicht weiter entwickeln kann. Auch können in Entwicklung befindliche Pflanzen durch Eisgang und Kochwasser vernichtet werden. - Mehrere Arten, die 1886, bezw. noch 1892 über die ganze Oberfläche der Inselchen zerstreut wuchsen, sind jetzt ausgestorben oder zu den Waldrändern be- schränkt. Der vom Ref. im Jahre 1892 auf den meisten Inselchen ange- troffene Strauchgürtel ist jetzt in der Regel verschwunden. Marchantia polymorpha wuchs 1892 auf den meisten Inselchen zerstreut, 1904 fast nur an der schmalen Strandzone. Verf. setzt diese Erscheinungen in ursächliche Verbindung mit der durch das Wachsthum des Waldes be- wirkten Ueberschattung. Auch die Anhäufung des Laubes im Wald- innern verhindert das Gedeihen verschiedener Arten; dort ist Jetzt nur eine spärliche Untervegetation von Geranium robertianum, Urtica dioica, Scrophularia nodosa und einigen anderen vorhanden. — Einige Arten, u. a. mehrere 1- und 2-jährige, wie Bidens tripartita, Senecio vulgaris, Gnaphalium uliginosum, Polygonum lapathifolium, P. hydropiper u. a., kommen jetzt auf einer bedeutend geringeren Zahl von Inselchen vor als bei den früheren Untersuchungen. Für solche Arten wie Bidens tripartita, die 1886 auf 14, 1892 auf 26 und 1904 auf 10 von 29 Inselchen auftrat, oder Batrachiuni sceleratum, das 1886 auf 12, 1892 auf 5, 1904 auf ! von 29 Inselchen vorkam, dürfte das allmähliche Verschv/inden nach Verf. dadurch erklärt werden können, dass sie durch Beschattung seitens des aufwachsenden Waldes nach dem Strande hin gedrängt wurden, wo sie noch genügendes Licht hatten, wo sie aber schliesslich durch konkurrenzkräftigere, vegetativ sich stark vermehrende Arten, wie Lysimachia vulgaris, Naumbiirgia thyrsiflora, Eleocharis palustris, Carex vesicaria, C. ampullacea, C. acuta, Phragmites communis, Baldingera arundinacea u. a. besiegt wurden. 536 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Verf. unterscheidet zwischen Pioniere, die von dem freien Lande zuerst Besitz nehmen, aber keine scharf abgegrenzten Vereine bildeii, und Kolonisten, die sich nachher einfinden, jene verdrängen und charakte- ristische, verhältnissmässig constante Vereine bilden. Ein besonderes Capitel wird der Verbreitungsfähigkeit der einzelnen Arten in Zusammenhang mit dem Auftreten und den Wanderungen der- selben in dem untersuchten Gebiete gewidmet, wobei Verf. u. a. über seine Versuche betreffend die Schwimmfähigkeit von Samen und Früchten berichtet; in Bezug auf die Propagationsfähigkeit der vegetativen Organe werden Sernander's Untersuchungen (Zur Verbreitungsbiologie der skandinavischen Pflanzenwelt. 1901) berücksichtigt. Ein Eingehen auf die interessanten Einzelheiten würde hier zu weit führen. Betreffs der Veränderungen der Vegetation seit den früheren Unter-- suchungen sei folgendes erwähnt. Auf einigen der niedrigsten, zeitweise überspülten Schären ist, ähnlich wie früher, keine Vegetation vor- handen, auf anderen sind während der letzten 12 Jahre Bestände von Phragmites communis oder Baldingera ariindinacea ausgebildet worden. Die 30--40 cm. hohen Schären hatten 1S92 noch keine differencirten Pflanzenvereine; 1904 sind einige Arten in Begriff, dominirend zu werden, und an der West-Seite sind Bestände von Phragmites gewöhn- lich vorhanden; ein Moosteppich, meistens von Marchantia polymorpha ist ausgebildet. Auf den höchsten Inselchen (75 cm. oder höher) trat die Vegetation 1892 im Allgemeinen in folgenden Zonen auf: 1. äusserst ein Gürtel von hohen Strandgräsern (Baldingera, Phragmites, Scirpus lacustris etc.) und Carices mit Unterwuchs von Strandkräutern, Gräsern, Moosen und Flechten; 2. innerhalb desselben ein Strauchgürtel, meist von Salix cinerea und anderen Salix-hriQxi mit Unterwuchs von spär- lichen Kräutern und Gräsern und reichlicher Marchantia polymorpha ; 3. innerhalb der Strauchzone ein dichter, ca. 4 m. hoher Wald von Betlila verrucosa, in zweiter Linie Popnlns tremula und Alnns glutinosa ; Pinus silvestris und Picea excelsa waren 1886 noch nicht eingewandert, 1892 spärlich vorhanden; 4. im Innern des Waldes oft baumlose Kies- flecken mit Epilobiuni angustifolium, Urtica dioica etc. Die grössten Veränderungen der Vegetation der letztgenannten Inselchen während der letzten 12 Jahre sind durch den aufwachsenden Wald bedingt. Dieser hat durch Ueberschattung die 5fl//x-Sträucher ge- tödtet, so dass von dem Strauchgürtel jetzt nur Reste an der West-Seite weniger Inselchen übrig sind. Der Wald besteht zum überwiegenden Theil aus Betula verrucosa, in zweiter Linie aus Populus tremula, Betula odorata, Alnus glutinosa, Sorbus aucuparia und Salix caprea. Die in ihren Folgen vielleicht wichtigste Veränderung der Vegetation ist die immer zahlreichere Einwanderung von Nadelhölzern (Pinus silvestris und Picea excelsa, auch Juniperus communis) und Laubbäumen. Die Nadel- hölzer gehören zu den constant sich verbreitenden Arten, so dass sie in Individuen von allen Altersstufen auftreten. Die Untervegetation des Waldes war 1904, ähnlich wie 1892, sehr spärlich. Der Gürtel von Strandgräsern war 1904, wie der Strauch- gürtel, fast ausschliesslich an der West-Seite der Inselchen vorhanden. Im speciellen Theil der Arbeit wird die Vegetation der verschiedenen Inselchen eingehend behandelt und durch vorzüglich ausgeführte Photo- graphien, sowie Vegetationskartenskizzen erläutert. 29 Tabellen werden mitgetheilt, u. a. über die Vertheilung der Arten an den verschiedenen Inselchen in den Jahren 1886, 1892 und 1903— 04; die letzte Tabelle enthält ein allgemeines Verzeichniss der von Callme, dem Ref. und dem Verf. notirten Arten mit Angaben der Inselchen, wo sie zu den verschiedenen Zeiten gefunden wurden. Grevillius (Kempen a. Rh.). Chodat, R. et E. Hassler, Plantae Hasslerianae. — Suite. (Bull. herb. Boiss. T. V. 1905. p. 671—699.) Cette livraison des Plantae H ass Ic riana e traite des ^m/jäo/*- biace'es et des Convolvulace'es. Elle renferme des diagnoses latines d'un Floristik und Systematik der Phanerogamen. 537 certain nombre d'especes nouvelles, ä savoir: Manihot graminifolia, M. guaranitica, M. Hassleriana Chod., Euphorbia argillosa, Breweria Hassleriana Chod., Evolvnlus Hasslerianus Chod., E. paraguariensis, E. guaraniticus, J. valenziielensis, f. granulosa, J. cornncopia, J. guaranitica, J. turneroides, J. nitens, /. pseudo-malvaeoides , J. Hass- leriana Chod. Les auteurs fönt remarquer (p. 681) que leiir liste des Convol- viilace'es du Paraguay comprend 80 especes, dont 12 sont nouvelles pour ce pays et 27 y ont ete signalees pour la premiere fois. A. de Candolle. COKER, W. C, Vegetation of the Bahama Islands. (Shattuck's The Bahama Islands, p. 185—270. pl. 1. fig. 33 — 47. New York. The Macmillan Company. 1905.) In this special publication from the volume on the Bahama Is- lands prepared for the Geographical Society of Baltimore^ Dr. C o k e r gives a short sketch of previous botanical explorations in the Bahamas, of the composition and relationships of the Bahama flora, an analysis of the distribution of its components, a list of indigenous trees and shrubs useful for their wood or leaves, of indigenous medicinal plants, indigenous fruitSj and cultivated fruits, and an account of his own explorations, with a 24 page list of species collected. Trelease. Degen, A. v., Rammculus polyphyllus W. K. Budapest mellett [= Ranunciiliis polyphyllus W. K. bei Budapest]. (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. III. 1904. p. 216—217.) [Magyarisch und deutsch.] Diese seltene Art, welche im gleichen Schritte mit der Austrocknung der Sümpfe Ungarns immer spärlicher wird, wurde nach jahrelangem vergeblichen Suchen endlich vom Verf. wieder aufgefunden, und zwar am Rande eines Tümpels auf dem Plateau des Berges Köhegy bei P o m ä z. Auf diesem Berge fanden sich auch einige in der Umgebung von Budapest seltene Pflanzen, wie Arenaria graminifolia Schrad., Androsace elongata L., Diplachne serotina (L.) und Campanula niacro- stachya W. K. Kümmerle (Budapest). Domin, K, Das böhmische Mittelgebirge. (Engler's Botan. Jahrbücher. Bd. XXXVII. Heft 1. 1905. p. 1—59.) In den einleitenden Abschnitten zu der vorliegenden phyto- geographischen Studie giebt Verf. zunächst eine Uebersicht über die geographische Umgrenzung und Gliederung des Gebietes, ferner eine Zusammenstellung der wichtigsten Daten über die klimatischen Ver- hältnisse, sowie einen kurzen historischen Abriss der botanischen Durch- forschung des Mittelgebirges. Der vierte Abschnitt enthält eine Gliederung des Bereiches in Rayons, sowie eine kurze Besprechung der auftretenden Florenelemente; von ersteren werden 7 unterschieden, nämlich: 1. der Rayon der Steppen und lichten xerophilen Gebüsche, 2. der Rayon der Salzwiesen, 3. der Rayon der pontischen Haine, Felsen und Hänge, 4. der Rayon der Nadelwälder, 5. der Rayon der Pläner- kalklehnen, 6. das Flussgebiet der Elbe, 7. der Rayon der Sandsteine. Von den aufgeführten Florenelementen sind vor allem das mittel- europäische und das pontische Element, sowie die zahlreichen ein Gebirgsareal aufweisenden Arten (gegliedert in Vorgebirgsarten, Hoch- gebirgsarten und präalpine Arten) zu nennen; ferner sind mit einigen wenigen Arten das nordisch - uralische Element und das mediterrane Element vertreten, eine Art endlich (Dianthus Seguierii Vill.) weist ein westliches Areal auf. 538 Floristik und Systematik der Phanerogamen Der Haupttheil der Arbeit entliält eine kurzgefasste Besprccliung der im böhmischen Mittelgebirge auftretenden Hauptformationen mit ihren Leitarten. Diese Formationen werden folgendermassen gegliedert: A. Natürliche Formationen mit nur einheimischen Arten, I. Die Ebene und das Hügelland. a) Auf trockenem Substrat. ß) Auf nährstoffreichem Boden: 1. Die Steppeniormation, 2. die Formation niedriger, xerophiler Sträucher, 3. die Formation der pontischen Hügel^ 4. die Formation der warmen Felsenflora, 5. die Formation der höher gelegenen Felsen und des Stein- gerölls, 6. die Formation der Plänerkalklehnen. ß) Auf minder nährstoffreichem oder auch sterilem Boden. 7. Die Formation der Weidenlehnen, 8. die Haide- formation, 9. die Formation der Sandfluren, 10. die Formation der Kieferwälder. b) Auf massig feuchtem, nährstoffreichem Boden : 11. Die Hainformationen. c) Auf feuchtem Boden: 12. Die Formation der Salzwiesen. 13. die Formation der Flussufer, 14. die Formation der Bachufer, 15. die Teich- formationen. d) Im Wasser: 16. Die Formation der Wasserpflanzen. II. Das höhere Hügelland und die niedrigsten Stufen des Berg- landes. 17. — 19. Die Waldformationen, 20. die Orchideen- oder Babinaer- Wiesen, 21. die übrigen Wiesenformationen. B. Die die Feldcultur begleitenden Formationen. 22.-23. Die Formationen der Ruderalpflanzen und der Acker- unkräuter. Bei der Besprechung jeder dieser Formationen giebt Verf. in kurzen Worten eine Charakterisirung ihrer Physiognomie sowie ihres Vor- kommens und ihrer Verbreitung, daran schliesst sich eine Aufzählung der jedesmaligen Leitarten; der floristische Landschaftscharakter sowie die Schilderung bestimmter Localitäten wird im Allgemeinen nicht in Betracht gezogen. Ein Abschnitt über die Culturverhältnisse des Mittelgebirges sowie über die Moosvegetation ist beigefügt. Einige Bemerkungen über den Einfluss der Bodenunterlage auf di^e Vertheilung der Arten im Mittel- gebirge bilden den Schluss der interessanten Abhandlung. W. Wangerin (Halle a. S.). Farmar, L., Contributions to our knowledge of Australian Amarantaceae. (Bull herb. Boiss. T. V. 1905. p. 1085—1091.) L'auteur a fait, ä Faide des materiaux de l'herbier de Kew, une etude particuliere des genres endemiques Trichiniiim et Ptilotiis qui se distinguent Tun de l'autre principalement par la disposition des poils du perianthe. La nouvelle definition qu'il donne de ces deux genres necessite des changements dans la nomenclature pour lesquels il faudra lire le travail lui-meme. Voici les noms des especes nouvelles: Trichiniuni Clementi, T. Elderi, Ptilotiis petlolatus, P. roseo-albus, Gom- phrena Michelli, G. alba, G. sordida. A. de Candolle. King, G. and J. S. Gamble, Materials for a flora ofthe Malayan Pen insu la. No. 16, 17, and 18. (Joiu-nal of the Asiatic Society of Bengal. Vol. LXXIV. Part II. Extra Number. 1905 [issued 1906J. p. 1—92, 93—274, 275 —386.) Floristik und Systematik der Phanerogainen. 539 The new species described in tho. present parts are as follows (where no authority for the species is given the two authors are jointly responsible) : 1. Rnbiaceae: Psychotria Kunstleri, P. Scortechinii, P. pilulifera, P. Ridleyi, P. miilticapitata, P. Birchiana, P. fulvoidea, P. Curtisii, P. Wrayi, P. inaequalis, P. condensa. 2. Campanulaceae : Pentaphragma Scortechinii and vars. parvifolia and flocculosa, P. Ridleyi. 3. Vacciniaceae : Pentapterygium Scortechinii, Vaccinium Scortechinii, V. glabrescens, V. viscifoliiini and var. minor, V. Kunstleri. 4. Ericaceae : Diplycosia erythrina (= Vaccinium erythriniim Hook.), Rhododendron Wrayi, R. pauciflornm, R. perakense, R. Scortechinii, R. dubium, Pernettyopsis malayana n. gen. et spec._, P. siibglabra. 5. Gentianaceae (by C. B. C 1 a r k e) : Microrphiiim pubescens C. B. Clarke n. gen. et sp., Canscora pentanthera C. B. Clarke, Villaria auran- tiaca Ridley M. S. 6. Myrsinaceae : Maesa impressinervis, M. pahangiana, Myrsine perakensis, M. Wrayi, Embelia Ribes Burm. var. rugosa, E. Scortechinii, E. angulosa, E. Ridleyi, E. macrocarpa, E. Gallatlyi, Labisia paiicifolia, L. longistyla, Ardisia chrysophyllifolia, A. solanoides, A. fulva, A. Icin- kaurensis, A. labisiaefolia, A. montana, A. sinuata, A. colorata Roxb. var. elliptica, A. platyclada, A. Kunstleri, A. solanacea Roxb., var. elata, A. Scortechinii, A. oblongifolia, A. tetrasepala, A. biflora, A. tahanica, A. Wrayi, A minor, A. perakensis, A. Meziana, A. Ridleyi, A. rosea, A. longepedunculata, A. Maingayi (= A odontophylla Wall. var. Maingayi Clarke), A. theaefolia, A. bambusetorum, Antistrophe caudata, A. Curtisii. 7. Sapotaceae : Sideroxylon Derryanum, Isonandra perakensis, I. rufa, Payena longipedicellata Brace MS. in Herb. Calc . P. Havilandl, P. lucicla A. DC. var. nigra, P. dasyphylla Pierce var. glabrata, P. sessilis, P. obtusifolia, P. selangorica, Bassia aristulata, B. Kingiana Brace MS. in Herb. Calc, B. Kunstleri Brace MS. in Herb. Calc, B. penicillata, B. malaccensis, B. Curtisii, B. laurifolia and vars. obtusa and parvifolia, B. rupicola, B. perakensis, B. Braceana and var. lanceolata, B. longistyla, B. cuprea, B. Motleyana Clarke var. Scortechinii, B. penangiana, B. erythrophylla. Palaquium obovatnm ( - Dichopsis obovata Clarke), P. Maingayi (= Dichopsis Maingayi Clarke), P. Clarkeanum (= Dichopsis Clarkeana Brace MS. in Herb. Calc), P. Ridleyi, P. microphyllnm {= Dichopsis hexandra Clarke), P. Herveyi, P. stellatum {= Dichopsis stel- lata Scortechini MS. in. Herb. Calc), Mimusops andamanensis. 8. Ebenaceae : Maba Hierniana, M. venosa (=■ Diospyros venosa Wall.), M. olivacea, M. Clarkeana, M. perakensis, Diospyros Wrayi, D. sub-rhomboidea, D. dumosa, D. Scortechinii, D. styraciformis, D. tristis, D. panciflora, D. ellipsoidea, D. Wallichii (= D. macrophylla Wall.). D. toposioides, D. brachiata, D. Kunstleri, D. nutans, D. reflexa, D. penan- giana, D. rufa, D. areolata, D. Curtisi, D. glomerulata. 9. Styraceae : Symplocos fulvosa, S. pulverulenta, S. monticola, S. Ridleyi, S. perakensis, S. Brandiana, S. penangiana, S. Scortechinii, S. Huvilandi. 10. Oleaceae : jasminium Griff ithii Clarke var. cuspidata, J. Main- gayi Clarke var. kedakensis, J. Wrayi and vars. hispida and axillaris, J. Curtisii, J. longipetalum, J. Scortechinii, J. sarawacense, Osmanthus Scortechinii, Linociera macrocarpa (— L. insignis Clarke), L. paludosa, L. caudata, Olea platycarpa, 0. ardisioides. The following are abridged diagnoses of the two new genera: Pernettyopsis : Small rigid, epiphytic shrubs. Leaves alternate, on Short hispid petioles, coriaceous, persistent; Flowers solitary or in 2; axillary, with 2 (rarely 3) rather large bracts at their base ; pedicels de- curved in fruit. Calyx larger than corolla, rotate, deeply 5-partite, per- sistent. Corolla urceolate or ovoid^ glabrous, mouth constricted with 5 Short, reflexed teeth. Stamens 10, free, included, slightly attached to bottom of corolla-tube. Anthers short, inappendiculate^ oblong, with 540 Floristik und Systematik der Phanerogamen. 2 long porously dehiscing apical tubes. Ovary 5-celled; style columnar, Stigma simple; ovuies numerous on the inner angles of the loculi. Berry globose 5-celled. Seeds minute, compressed, numerous^ angled; testa crustaceous. Microrphiiim : Pubescent erect herb, repeatedly branched. Leaves mostly alternate. Flowers numerous, solitary, pedicelled, in unilateral repeatedly branched cymes. Calyx short-cylindric, terete, sub-2-lipped^ almost leathery; 5 lobes, short. Corolla small; tube campanulate, lobes 5 equal, dextrorsely contorted in the bud. Stamens 5, equal, perfect; anthers exsert. Ovary 1-celled; style linear; Stigma sub-capitate. Seeds very small, ovoid, not angular. F. E. Fritsch. Masters, M. J., Chinese Conifers. (Gardeners' Chronicle. 3. ser. Vol. XXXIX. 1906. No. 1002. p. 146—147. Fig. 56—57.) Two new species of Picea are described, viz. P. montigena and P. complanata. The leaves of the former are about 1 cm. long, linear, curved, four-sided; male cones solitary on the sides of the branches near the ends with scoop-shaped, purplish, denticulate sporo- phylls; young female cones with reflexed, purplish-violet, broadly-oblong scales ; ripe cones 11 — 12 cm. long with subcoriaceous scales. P. com- planata has leaves, about •''/4 in. long, linear acute, somewhat flattened, glaucous and stomatiferous on the upper surface; ripe cone 4 to 5 in. long, oblong-cylindrical with slightly appressed^ transversely oblong er rounded scales. F. E. Fritsch. Terracciano, A , Gageanim species florae orientalis ad exemplaria imprimis in herbariis Boissier et Barbey servata. (Bull. herb. Boiss. T. V. 1905. p. 1061 — 1076 et 1113—1128. [ä suivre].) Ces pages renferment l'enumeration methodique des Gagea de la flore d' Orient, et, pour chaque espece une diagnose latine, des indi- cations bibliographiques et topographiques et des remarques sur les variations qu'elle presente. Voici les noms des especes admises du sous-genre Eiigagea: G. triflora A. et H. Schultes, G. spathacea Salisb., G. minima Ker-Gawler^ G. callosa A. et H. Schultes, G. confnsa Terracc, G. graniilosa Turcq., G. elegans Wall., G. lutea Ker-Gawl., G. erubescens Besser, G. filiformis Kunth, G. pusilla A. et H. Schultes, G. Capusii Terrae, sp. nov.^ G. fistiilosa Ker-Gawl., G. anisanthos C. Koch, G. glacialis id., G. linearifolia Terrae, G. assyria id. subsp. nov., G. luteoides Stapf, G. micrantha Pascher, G. atvensis Dumortier, G. dubia Terrae. A. de Candolle. Terracciano, Achille, Les especes du genre Gagea d a n s la flore de l'Afrique boreale. (Bull. Soc. Bot. France. 1905. Memoire 2. p. 1—26.) La floraison tres precoce des Gagea, qui fait qu'ils n'ont pu etre observes au cours de certaines explorations dans l'Afrique du N., l'absence de flores completes du M a r o c et de la T r i p o 1 i t a i n e et aussi d'une monographie du genre, rendent son etude tres difficile. Aussi c'est surtout ä bien fixer la valeur de l'espece que l'auteur s'est applique dans ce memoire, qui sera suivi d'un travail plus important, sans essayer de degager des conclusions, qui seraient encore prematurees, sur la distribution geographique generale des Gagea. L'Afrique boreale comprend 10 especes de Gagea: G. trinervia A. Terr. {Lloydia trinervia Cosson), localise äDerna en Tripolitaine, G. pygmaea Schult., ä l'Atlas de Blidah, G. mauritanica Durieu Floristik u. S3'^stematik der Phanerogamen. — Palaeontologie. 541 (G. Granatelli Batt.), G. Diirieui Pari., tous deux ä Oran, G. algeriensis Chabert, ä A u m a 1 e et T 1 e m c e n , G. foliosa Schult., repandu du Marocäl'Algerie (et la sous-espece G. Cossoniana A. Terr.), G. Granatelli Pari. (G. fibrosa Durieu, du Maroc ä la Tunisie et les deux sous-especes G. maroccana A. Terr. et Chaberti A. Terr.)_, G. reti- culata Schult., special ä l'Egypte (avec la sous-espece G. africana A. Terr. de l'Algerie plus occidentale ä 1 ' E gy p t e), G. //ftrosa Schult., de la Tunisie ä 1' Eg y p t e et G. ari^ews« Schult., commun ä 1 ' Algerie et ä la Tunisie. Beaucoup de Gagea africains sont en voie d'evolution comme G. algeriensis qui tient ä la fois des C. Granatelli Pari, et G. Liotardi Schult. A remarquer l'absence du G. Liotardi en Algerie^ oü il pourrait d'ailleurs etre trouve. Les specimens des principaux herbiers europeens ont servi ä etablir la distribution de chaque espece dans l'Afrique boreale. J. Offner. Thiselton - Dyer, W. T., The wild Fauna and Flora of the Royal Botanic Gardens, Kew. (Bulletin of Mis- cellaneous Information, Royal Botanic Gardens, Kew. Ad- ditional series V. 1906. VII and 223 pp.. Price 2 s.) The object of this work, first initiated by Mr. G. Nicholson, has been to obtain a survey of the vast number of different forms of life of the most varied kind that may exist together on the small area occupied by the gardens at Kew. The wild flora (p. 73 — 220) has been worked out by a number of specialists (Phanerogamae by G. Nicholson, Filices by G. Nicholson, Musci by E. S. Salmon, Hepaticae by C. A. Wright, Eichenes by O. V. Darbishire, Fungi and Myxo- gastres by G. Massee, Algae by F. E. Fritsch). The list of species, belonging to each group, is preceded by a few introductory remarks, dealing with their distribution in the gardens, their nativity, etc. and numerous comments are to be found in the course of the extensive specific lists. F. E. Fritsch. WORONOW, J., Beiträge zurFlora Abchasiens. 2. Ueber einige neuen oder seltenen Pflanzen für die Flora Abchasiens. (Acta Horti Bot. Univ. Imp. Jurjev. Vol. VI. Fase. 3. 1906. p. 133-137. Russisch.) Enthält neue Standortsangaben nebst Bemerkungen pflanzen- geographischen oder systematischen Inhalts über folgende Pflanzen- arten: Osmnnda regalis L., Sieglingia decumbens Beruh., Andropogon caucasicus Trin., Carex depressa Link., Carex glaiica Murr. var. serru- lata (Biv.) Richter, Gladiolus segetum Gawl., Myriophyllum verticillatum L., Chaerophylltun aromaticuni L., Conium niaculatnm L., Veronica he- deraefolia L., Orobanche Hederae Duby. Ausserdem theilt Verf. inter- essante Angaben über einige fremde Pflanzen mit, die in Such um und Umgebungen verwildert sind, nämlich: Acalypha indica L., Oenothera odorata Jacq., Nycandra physaloides Gärtn., Linaria Cymbalaria L., Calefina Corvini Desv. und Duchesnea indica (Andrz.) Pocke. B. Hryniewiecki. Bertrand, C. Eg., Ce que les coupes minces des char- bons de terre nous ont apprfes sur leurs modes de formations. Conference donn^e dans la Sec- tion de Geologie appliquee. Liöge, in-S**. 44 pp. 9 pl. (Congres international des mines, de la mötallurgie de la mecanique et de la g^ologie appliquees. Liege, 25 juin — 1« juillet 1905.) 542 Palaeontologie. L'auteur resume dans ce travail, accompagne de tres in- structives planches phototypiques, les observations qu'il a faites sur la Constitution des combustibles fossiles et qui ont dejä fait I'objet de sa part de publications detaillees. II montre que tous les combustibles fossiles doivent leur origine ä une gelee brune humique plus ou moins chargee de debris ou de menus orga- nismes vegetaux, quelquefois animaux et qu'ils n'ont pris le caractere de charbons que lorsqu'il y a eu impregnation de la masse par une matiere bitumineuse, hydrocarburee, L'examen microscopique des charbons et des schistes organiques y fait reconnaitre en effet une masse fondamentale qui represente une gelee brune, une matiere humique precipitee ä l'etat de coagulum assez consistant pour avoir maintenu les Corps qui y sont empätes dans des positions qui ne sont pas Celles de leur equilibre naturel; et pour n'avoir pas penetre ä l'interieur des graines ni meme entre les ecailles des bourgeons. L'existence ä l'epoque actuelle de gelees de ce genre a ete d'ailleurs constatee par M. Potonie, qui en a observe la for- mation, sur des epaisseurs considerables, dans diverses lagunes des cotes europeennes, notamment dans le Stettiner Haff. Le schiste brun de Broxburn en Ecosse, le schiste de Ceara, divers schistes du Houiller, du Jurassique ou du Tertiaire sc montrent ainsi constitues par une gelee humique impregnee de matiere bitumineuse et plus ou moins chargee d'argile passant au charbon lorsque la proportion d'argile s'abaisse suffisam- ment. Dans certains schistes, comme ceux de Buaiere dans l'Allier, comme ceux du Mansfeld, des restes animaux, os et princi- palement coprolithes, apparaissent en proportion notable dans la gelee fondamentale donnant ainsi naissance ä ce que M. Bert r and nomme des „charbons de purins". Dans d'autres, la gelee humique est chargee de spores ou de grains de pollen, constituant alors des ,, charbons sporo- poUiniques"; tel est le cas de certains lits de houille d'Har- dinghen; tel est egalement le cas de la Tasmanite, qui cependant n'est pas un charbon, et constitue simplement un combustible terreux, l'impregnation bitumineuse ayant fait defaut. Les charbons d'algues, bogheads d'Autun, d'Ecosse et d'Australie, sont formes d'algues, Pila ou Reinschia, empi- lees dans une gelee brune et fossilisees en presence de matieres bitumineuses, dont l'origine demeure indecise; M. Bertrand a observe, dans la ,,turfa" du Rio Mar ah u une semblable accumulation d'algues, mais constituant une röche combustible qui n'est pas un charbon, faute d'impregnation bitumineuse. Enfin dans certains charbons, tels, par exemple, que celui de la veine Marquise d'Hardinghen, la gelde brune renferme une proportion importante de fragments stratifies de vegetaux superieurs, remarquablement conserves, certaines cellules montrant meme encore leur protoplasme et leur noyau. Les nodales de spherosiderite qu'on trouve dans certaines Palaeontologie. 543 coiiches representent des noyaiix de ^e\ee empätant des debris vegetaux, mais dans lesquels s'est t'aite une localisation de carbonate de chaux avec une certaine quantite de fer, et qui ont echappe ä l'infiltration bitumineuse. A la veine Marquise d' H ard inghen , la concentration de la matiere minerale s'est operee dans des conditions speciales, la calcite se localisant sur des plaques siibereuses profondement alterees, la siderose sur des etuis corticaux de Stigmaria pourris et penetres par la gelee humique. Les depöts siücifies bien connus de Grand' Croix, pres de Saint-Etienne representent les restes d'une couche houilligene siliciiiee presque au moment de sa formation, n'oifrant que de faibles traces d'infiltrations bitumineuses. R. Zeiller. Grand'Eurv, Sur les mutations de quelques plantes fossiles du terrain houiller. (C. R. Äcad. Sc. Paris. CXLII. 2 janvier 1906. p. 25—29.) M, Grand'Eury resume dans cette note les observations faites par lui sur le terrain depuis une dizaine d'annees. Les depöts houillers compris entre le Culm et le Permi en. representent, en tenant compte des lacunes qui existent sur divers points, une epaisseur minima de 6000 metres, indiquant une duree considerable, peut-etre d'un million d'annees, avec un climat uniforme, chaud et humide. La constance de certains types, tels que Stigmaria ficoides et Calamites Suckowi, atteste en effet la permanence des memes conditions exterieures. Quelques modifications, comme la transformation du Linopteris obliqua en Lin. Brongniarti, plaident neanmoins en faveur d'un leger changement de climat; cependant ces deux especes semblent n'avoir pas eu les memes graines. Sur un meme point le peuplement s'est, il est vrai, trans- forme parfois avec rapidite, certaines couches se succedant dans la Loire, l'une formee de Pecopteris, la suivante de Cordaites; mais souvent une espece reparait identique ä elle- meme apres une absence prolongee. Le fait dominant est la constance des especes durant la presque totaiite de leur existence, certaines d'entre elles se maintenant sans changement appreciable sur toute la hauteur d'un bassin, et quelques unes meme depuis le West- p hallen jusque dans le Stephanien. On assiste toutefois ä certaines transformations d'une forme specifique en une forme voisine qui la remplace plus ou moins rapidement; l'une des plus nettes et des plus remarquables est celle de VOdon- topteris Reicfiiana, qui, ä Saint-Etienne, ä partir de la septieme couche, commence ä offrir des pinnules plus aigues, et qui, ä partir de la troisieme, passe franchement et partout ä \ Odontopteris minor. Cette permanence generale des caracteres et la rapidite avec laquelle s'operent les quelques passages que Ton peut saisir donnent ä penser que ces transformations se sont op^rdes 544 Palaeontologie. — Personalnachrichten. par voie de mutation, souvent d'une fa(;on brusque, comparable dans une certaine mesure aux metamorphoses des insectes. Elles paraissent en tout cas avoir obei ä une loi generale, car apres des ecarts plus ou moins considerables d'une province botanique ä une autre, la flore fossile,, au Heu d'offrir des divergences de plus en plus grandes, est revenue dans le Permien, le Rhetien, ä une universelle uniformite. R. Zeiller. Personalnachrichten. Societe dendrologique de France. La Societe dendrologique de France constituee en novembre 1905, se propose de grouper toutes les personnes qui s'occupent des veg^taux ligneux; c'est une Societe de botanique et d'acclimatation forestieres, ä la fois theorique et pratique, Dans le domaine de la theorie, eile iavorisera l'etud« des genres renfermant des especes ligneuses en publiant dans son Bulletin des monographies originales et des comptes-rendus des travaux parus ä l'etranger. Dans le meme ordre d'idees, eile s'eiforcera de faire adopter ä ses adherents une nomenclature uniforme, conforme aux regles adoptees par les botanistes. Dans le domaine de la pratique, eile s'efforcera de gene- raliser la culture des especes peu repandues et d'en introduire de nouvelles. Dans son Bulletin seront groupees les donnees qui pourront etre reunies concernant l'emploi des especes exotiques, afin d'en assurer l'essai et l'emploi methodique et rationnel, soit au point de vue ornemental, soit au point de vue de la creation de boisements remunerateurs. Dans ce meme but, eile etablira des cultures d'essences peu repandues, dont les produits seront distribues entre ses membres. Elle cherchera ä favoriser entre ses membres des relations d'echanges. Enfin, un Service d'informations renseignera les adherents sur les questions de determination, de culture ou autres posees par eux. M. R. Hickel, professeur ä l'dcole nationale d'Agriculture de Grignon, 11 "^'^ rue Champ-la-Garde ä Versailles, a ete nomme secretaire gendral de la nouvelle Societe. La cotisation annuelle est d'au moins 6 francs. M. Dode 4 place du Maine ä Paris, 15% est tresorier de la Societd. Ausgegeben: 22. Mai 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel. Band 101. Nr. 21. XXVII. Jahr.iran/r. Botanisches Ceiitralblatt. Eeferirendes Organ der Association Iiiterii«ationale des ßotanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice-Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 21. Abonnement für das halbe Jabr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn- en Schiekade 113. Troester, C, lieber Dunkelfeldbeleuchtung. (Cbl. f. Bakt. II. Bd. XIV. 1905. p. 511.) Verf. empfiehlt die Dunkelfeldbeleuchtung für Beobachtung unge- färbter Bakterienculturen. Bei mittelstarker Vergrösserung ist eine starke Lichtquelle (Sonnen- oder electrisches Bogenlicht) erforderlich. Bei gleicher Vergrösserung sollen ungefärbte Präparate ebenso deutlich sein, als im durchfallenden Licht nur gefärbte Objekte. Hugo Fischer (Berlin). Voss, W., Ueber Verkorkungserscheinungen an Qu erwunden bei I//7/5- A rten. (Ber. d. deutsch, bot. Ges. XXII. 1905. p. 560.) Nach Querverwundung einjähriger Achsen von l^///s-Arten beob- achtete Verf. die Verkorkung der inneren^ an das alte Holz stossenden Zellschichten des Calluskeiles. Die Markstrahlzellen nehmen an der Callusbildung nicht theil. In einiger Entfernung von der Wundfläche verkorken die Markstrahlzellen. Die Tracheen und Tracheiden werden durch verkorkte Thyllen verstopft. Freund (Halle a. S.'). RlDDLE, L. C, Development of the embryo sac and embryo of Staphylea trlfoliata. (Ohio Nat. V. p. 320 —325. April 1905.) A row of four megaspores is formed, and the proximal one functions; the antipodal nuciei settle into a pocket and gradually disintegrate. Endosperm develops rapidly, but the embryo remains in a rudimentary condition even after the seeds are full-sized. M. A. Chrysler. Botan. Centralbiatt. Band 101. 1906. 35 546 Cytologie. — Descendenz etc.. — Morphologie. — Physiologie. Leavitt, R. G., The Defenses oi the Cockspur Thorn. (Plant World. Vol. VIII. p. 239—245. fig. 49—50. Oc- tobre 1905.) Thorns in Craetegus Crus-galli are modified branches and the majority — 119 in 172 — point downwards, vvhich is con- trary to expected effect of geotropism. To be explained as protective device against herbivorous animals which use tongue in browsing. M. E. Latham (New York). Clute, W. A, The Defenses of the Cockspur Thorn: another Interpretation. (Plant World. Vol. VIII. p. 303—305. fig. 60. Dec. 1905.) Refutes the conclusions of Leavitt, citing instances where the thorns are entirely ineffective for the supposed protection, and also points out that they are produced as freely on the Upper as on the lower branches. M. E. Latham (New York). Morgan, T. H., The Assumed Purity of the Germ Cells in Mendelian Results. (Science. N. S. Vol. XXII. p. 877—879. Dec. 29, 1905.) Offers a new set of Mendelian formulae with a new conception of dominance and recessiveness. The idea brings into question the assumption of the so-called purity of the germ cells. Purity only means dominance over latency. Domi- nance over recessiveness follows a different rule, namely the rule of alternation or of contrasted gametes. H. M. Richards (New York). HORI, S., Abnormes Wachsthum bei Canabis satlva L. (Zeitschr. für Pflanzenkrankh. Bd. XVI. 1906. p. 1-2.) Verf. weist auf ein Auftreten von abnorm kleinen und dicken, blass- gelben, meist gekräuselten Blättern im oberen Theile von im Glashaus culti- virten weiblichen Hanfpflanzen hin, eine Erscheinung die durch Blattläuse hervorgerufen wird. Als bemerkenswerth wird ein eigenthümlicher Pfeffermünzgeruch der missgebildeten Blätter angeführt. — Aehnliche durch Aphiden hervorgerufene Verunstaltungen der Blätter kommen be- kanntlich an sehr vielen Pflanzen vor und sind auch vom Hanf bereits bekannt. Laubert (Berlin-Steglitz). SCHNECK, J., Fasciation in the Cherry. (Plant World. Vol. VIII. p. 35—36. Fig. 14. Feb. 1905.) In Order to define fasciation as „the coalescence of some or all of the growing points of a plant or branch", two in- stances are cited of fasciation in Prunus serotina where com- plete adhesion had taken place between branches. M. E. Latham (New York). Balfour, J. B., Physiological Drought in Relation to Gardening. (Plant World. Vol. VIII. p. 1-5. fanuary 1905.) Physiologie. 547 The author urges the value of theoretical botanical know- ledge to horticulturalists. Treats especially oi the question of water supply and mentions mycorhizal habit of certain plants. Is of the natiire of a preliminary to a more exhaustive treat- ment of the subject. M. E. Latliam (New York). Bargagli-Petrucci, G., II glicoside Robinina du r ante la germinazione dei semi di Robinla Pseiulo - acacia. (Nuovo Giorn. bot. Ital. N. Ser. Vol. XIII. 1906. p. 158— 162.) Par une reaction microchimique tres simple (acide siil- furique concentre) on peut s'assurer que dans les cotyledones des graines au repos de Robinia pseudo-acacia, existe tou- jours le meme glucoside, la Robinine, qui depuis longtemps a ete observee dans les fleurs de cette plante. Ce glucoside est localise dans les tissus eloigndes des faisceaux procambiaux, et vraisemblablement est employe (peut etre ä l'aide d'une enzyme) par les tissus de la graine pendant la premiere periode de sa germination^ car le meme reactif ne decouvre plus dans ce cas la moindre trace de glucoside. R. Pampanini. Cannon, W. A., On the water-conducting Systems of some desert plants. (Botan. Gazette. XXXIX. p. 397 —408. June 1905.) Eight species of Arizona desert plants show a considerably smaller number of tracheae per unit area of cross section in irrigated specimens than in those grovving in dry situations. This condition is at variance with that reported by Volkens for the plants of the Egyptian-Arabian deserts.. The dis- crepancy is probably to be accounted for by the distribution of the annual rains at the two places. M. A. Chrysler. Harper, R. M., A peculiar Hygroscopic Movement in the Capsules of Knelffla. (Plant World. Vol. VIII. p. 301—303. Dec. 1905.) Finds that the capsules of Kneiffla linearis are open in wet and closed in dry weather, the Separation of the valves extending one-third down. Since the plant is a distinctly photo- philous one, considers the device as doubtless advantage in seed dispersal, as the seeds are thus protected from excessive heat of the direct Sun. M. E. Latham (New York). Robertson, T. B., Investigations on the Reactions of Infiisoria to Chemical and Osmotic Stimuli. (Journ. biol. Chem. Vol. I. p. 185—202. Jan. 1906.) From experiments on the Chemotaxis of Paramoecia in Solutions of electrolytes, concludes that Solutions which tend to increase protoplasmic surfaces attract, while those which tend 35* 548 Physiologie. — Fungi, Bacteria und Pathologie. to decrease, repel these organisms. The mechanism cannot be solved until the normal swimming movement of the para- moecia is known. As to osmotactic response concludes that the activity developed by paramoecia when removed from fiftieth normal Solutions to distilled water is to be referred to the ions within the organism which have a higher velocity, diffusing out- wards more quickly than the other ions. Some observations were also made on Chemotaxis and osmotaxis in Solutions of non-electrolytes. H. M. Richards (New Yorl^). ROSSI, G. u n d S. DE Gracia, Histologische und chemische Untersuchungenüber die Zersetzung derPflanzen. (Cbl. f. Bakt. II. Bd. XV. 1905. p. 212.) Verff. Hessen einen Bac. Comesil, in vergleichender Controlle dazu Bac. coli und Bac. vulgahis auf Blätter von Medicago und auf Stengel von Cannabis einwirken ; der erst- genannte greift ausser Pektinstoffen auch die Cellulose an. Un- erklärlich ist, dass bei Cannabis, mit B. Comesii beimpft, eine absolute Zunahme der Cellulosemenge beobachtet wurde. Vorher im Dampfstrom sterilisirte Stengel zeigen eine grössere Abnahme des Trockengewichts, als bei der freien Röste, Hugo Fischer (Berlin). SmitK, E. f., Some observations on the biology of the o li ve-tubercle organism. (Cbl. f. Bakt. IL Bd. XV. 1905. p. 198.) Gegenüber anderen Behauptungen giebt Smith an: Der fragliche Bacillus bildet in Bouillon keine Sporen, ist so hitze- empfindlich, dass schon ein Aufenthalt von 10 Min. bei 50*^ ge- nügt, die Culturenabzutödten und bringt in Milch keine Säuerung und keine Gerinnung hervor. Es scheint, als ob den verschiedenen Beobachtern verschiedene Arten vorgelegen hätten. Hugo Fischer (Berlin). BUTJAGlN, P. W., Die chemischen Veränderungen des Fleisches beim Schimmeln (Penicillium glaucuni und Aspergillus niger). (Archiv f. Hygiene. Bd. LH. 1905. p. 1— 21. 2 Taf.) Sterilisirtes Katzenfleisch wurde mit Reinculturen der beiden Pilze beimpft ; die eintretenden Veränderungen wurden analytisch verfolgt, wobei Penicillium glaucuni die Fleischbestandtheile schneller als Aspergillus niger zerstörte. Die absolute Stickstoffmenge nimmt in beiden Fällen ab^ die lös- lichen Stickstoffverbindungen vermehren sich. Die Alkalinität steigt allmählich, und zwar starker bei Penicillium, das ein Mehr an Ammoniak und Amidoverbindungen erzeugt, auch ist die Kohlensäureentbindung hier stärker. Beide Pilze sterben schliesslich ab. lieber die Eiweiss- und Fett-spaltenden Enzyme wurde Näheres nicht ermittelt. Wehmer (Hannover). Fungi, Bacteria und Pathologie. 549 DOEBERT, A., Die verwandtschaftlichen Beziehungen zwischen dem Bacillus faecalis alkali^enes und dem Typhiisbacilliis. (Arch. f. Hygiene. Bd. LH. 'l 905. p. 70— 82.) Der vom Verf. untersuchte Stamm I des Bacillus faecalis alkali- genes war nach Passage durch drei Meerschweinchen so verändert, dass er mit den gewöhnlichen Methoden von einem echten Typhusbacillus nicht zu unterscheiden war. Stamm II und III desselben Bacillus ver- hielten sich aber von Stamm I ganz verschieden, so dass also eine Gruppe von B. faecalis alkaligenes existirt. Wehmer (Hannover). Gaehtgens, Wm Der Einfluss hoher Temperaturen auf den Schmelzpunkt der Nährgelatine. (Arch. f. Hygiene. Bd. LH. 1905. p. 239—254.) Aus einer grösseren Zahl von Versuchen ergiebt sich, dass über IOC liegende Temperaturen zum Sterilisiren der Nährgelatine nicht zu empfehlen sind, da sie eine zu starke Peptonisirung der Gelatine und rapide Erniedrigung des Schmelzpunktes auch bei kurzer Einwirkungs- dauer zur Folge haben. Man erhitzt deshalb am besten auf nur 100'' für 35 bis 40 Minuten. Die Concentration scheint am besten zu 10" ü zu be- messen, da 5 bezw. 20*^/0 ige Gelatine — wie das ja auch bekannt ist — gewisse Nachtheile besitzt. Wehmer (Hannover). GÜNTHER, C, Einführung in das Studium der Bakterio- logie. 0. Auflage. (Leipzig 1906.) Das Buch erscheint in der neuen Aufhige auf 900 Druckseiten ange- wachsen. Den grössten Raum nehmen die pathogenen Microorganismen und die ausführlich dargestellte Methodik der Beobachtung und Züchtung der Bakterien ein. Ihnen gegenüber sind die mehr naturwissenschaft- lichen Capitel über Lebensbedingungen und Lebensäusserungen recht flüchtig und z. Th. mit sehr wenig Disposition behandelt; auch die nicht pathogenen Arten werden nur kurz besprochen. Die Nomenclatur ist z. Th. vorlinneisch, auch der Name Streptothrix noch nicht auf- gegeben. Hugo Fischer (Berlin). Jones, M., A peculiar microorganism showin g rosette formation. (Centralbl. f. Bakt. II. Bd. XIV. 1905. p. 459.) Der noch namenlose Organismus, aus Schmutzwasser isolirt, ist ein schwach gebogenes, monotriches Stäbchen, das in Culturen sich rosetten- förmig anordnet, indem die einzelnen Zellen sich regelmässig radial stellen. Die übrige, ausführliche Beschreibung bietet nichts auf- fallendes. Hugo Fischer (Berlin). JUEL, H. 0., Das Aecidiiim auf Ranunculiis aurlcomus und seine Teleutosporenform [Mykologische Beiträge. VII.] (Arkiv för Botanik. Bd. IV. No. 16. 1905. p. 1—5.) Durch Culturversuche hat Verf nachgewiesen, dass das Aecidium auf Ranunculus auricomus mit einem Uromyces auf Poa pratensis in Verbindung steht; der Pilz wird als Uromyces pratensis nov. sp. biol. bezeichnet. Er gehört dem Formenkreise des Uromyces Dactylidis an, welcher nach Versuchen und Beobachtungen im Freien ohne Zweifel eine Reihe von biologischen Arten umfasst. F. Kölpin Ravn. 550 Fungi, Bacteria und Pathologie. — Bryophyten Ludwig, F., Die Aepfel und die Wohnungsmilben. (Zeitschr. für Pflanzenkrankh. Bd. XVI. 1906. p. 13—15.) Verf. stellt fest, dass in der Gegend von Greiz die Aepfel- vorräthe überall von Milben heimgesucht worden sind. Die Milben, Glycyphagiis domesticus, siedeln sich hauptsächlich auf von Pilzen be- fallenen aber auch auf ganz gesunden Aepfeln an, und zwar besonders in der Nähe des Kelchs und des Stiels. In einigen Fällen waren die Milben auch auf andere Objekte, auf Tapeten, Kleider, Möbel etc. über- gegangen. Unter Umständen dürfte sich eine energische Bekämpfung der Milbenplage durch Desinficirung der Aufbewahrungsräume und Aepfel, z. B. durch Schwefelkohlenstoff, Ammoniaklösung als nothwendig erweisen. Laubert (Berlin-Steglitz). Trotter, A., Nuove osservazioni su elmintocecidii italiani. (Marcellia. Bd. IV. 1905. p. 52.) Tylenchus graminis auf Festuca ovina, Tylenchus sp. auf Crepis Leontodontoides und Leontodon hastUis, Heterodera radicicola auf Ajiiga, Anemone, Brassica, Carpinus (?), Castanea (?), Crepis, Erysimum, Euphorbia, Linum, Senecio, Sonclms, Gardenia, Lotus, Rodetia, Solanum. Küster. TUBEUF, V., Der sogenannte geschlossene Krebs der Apfelbäume. (Naturw. Zeitschr. f. Land- u. Forstwirtsch. 1905. Heft 2. p. 92. Mit 2 Textfig.) Kurze Erläuterung zu den Abbildungen, von denen die eine das Habitusbild eines vollständig entrindeten, dürren Apfelbaumes zeigt, dessen Aeste mit auffallend grossen, geschlossenen Krebswucherungen besetzt sind, von denen in der zweiten Figur einige vergrössert dar- gestellt werden. In den Höhlungen der Krebsknoten wurden vielfach Perithecien der Nectria ditissima gefunden. H. Detmann. Meylan, Ch., Note sur une nouvelle forme du Ortho- trichum cupiUatiim. (Revue bryologique. 1906. p. 3 — 5.) Beschreibung und Abbildung einer neuen Form des in der Ueber- schrift genannten Mooses, von trockenen Felsen des Neuenburger Juras stammend, vom Verf. Orthotrichum juranum benannt. Unter- scheidet sich von der typischen Form besonders durch die durchlöcherten Peristomzähne mit vortretenden Querleisten und dürfte den Werth einer Unterspecies der genannten Art beanspruchen. Geheeb (Freiburg i. Br.). NICHOLSON!, W. E., Weisia crispa Mitt. Q X ^- microstoma C. M. cf. (Revue bryologique. 1906. p. 1—2.) Auf steinigen Kalkhügeln bei Lewes, Sussex, sammelte Ende März 1905 Verf. diese hybride Form, welche er ausführlich beschreibt. Vegetativ gleicht das Pflänzchen der Weisia crispa Mitt., doch ist die Seta bis 2 mm. lang, der Deckel sehr klein, die Mütze wie bei W. crispa, die Zellen des Exothecium kurz rectangulär oder quadratisch mit etwas dickeren Wänden, als bei W. crispa, die Kapselmündung wie bei W. mi- crostoma, mit Spuren eines Häutchens versehen u. s. w. Geheeb (Freiburg i. Br.). Paul, H., IL Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. (Mittheilungen der Bayer, botan. Gesell, zur Erforschung der heimischen Flora. No. 36 1905. 2 pp.) Bryophyten. — Floristik u. Systematik der Phanerogamen. 551 Unter vielen interessanten P'unden, z. B. Brachyclontiiiin trichodes, Cinclidinm stygium, Biixbaumia indusiata, Hypniim pratense, Hyloco- mium calvescens c. sporogon.^ entdeckte Verf. folgende Species als neu für Oberbayern: Pohlla proUgera Lindb., Bryum Knmei Hsch., Philo- notis caespitosa Wils. und Drepanocladus pseudofluitans Warnst. Gleichzeitig berichtigt Verf., dass Triclwstomuin Bafiihergeri im I. Bei- trag zu streichen ist^ indem das betreffende Moos eine habituell sehr ähnliche, kleine Form der Toriella tortuosa darstellt. Geheeb (Freiburg i. Br.). Vandas, C, Additamenta ad floram Macedoniae et Thessaliae (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. IV. 1905. p. 262—268. Lateinisch.) Aufzählung der von Ed. Formänek in dem im Titel genannten Gebiet gesammelten Pflanzen. Besonders erwähnenswerth ist: Hyperi- cum pseudotenellum sp. n. und Haplophyllam balcanicum sp. n., beide vom Berge Alibutus Dagh in M ace doni e n. Kümmerle (Budapest). WOLCSANSZKY, J., Adatok Magyarorszäg lombos mohai- nak ismeretehez. [Beiträge zur Kenntniss der Laubmoose Ungarns.] (Növenytani Közlemenyek. Bd. IV. 1905. p. 28-33. Magyarisch mit kurzem deutschen Resume.) Verf. stand aus dem biologischen Laboratorium des Budapester ung. königl. Staats-Pädagogiums ein in den verschiedenen Theilen Ungarns gesammeltes reiches Moosmaterial zur Verfügung. Im ungari- schen Text sind die Namen der Arten sowie die betreffenden Fundorte angegeben ; und die zum Schluss angeführten Angaben beziehen sich auf Dalmatien und das Okkupationsgebiet. Die Revision der Bestimmungen hat der ungarische Bryologe M. Peter fi besorgt. Kümmerle (Budapest). Anonymus, Beiträge zur Flora des Regnitzgebietes. (Mitt. d. Bayer, bot. Ges. z. Erforschung d. heimischen Flora. No. 38. 1906. p. 493—497.) Der Artikel bietet eine reichhaltige Zusammenstellung neuer Fund- orte von bemerkenswertheren Phanerogamen und Gefässkryptogamen aus der Flora des Regnitzgebietes; die Reihenfolge der Arten stimmt mit derjenigen in Garcke's Flora überein^ angegeben sind ausser dem Standort der Name des Finders sowie bisweilen eine kurze geologische Charakterisirung des Standortes. Einige abweichende Formen sind neu beschrieben, nämlich Trifolium fragiferum L. nov. f. divulsa O. Prechtels- bauer, Aruga genevensis L. nov. f. stolonifera Semler, Litorella lacustris L. nov. f. stolonifera Semler, Scirpus setaceus L. nov. f. stolonifera Semler. W. Wangerin (Halle a. S.). ASCHERSON, P. und W. RetzdORFF, Uebersicht neuer bezw. neu veröffentlichter wichtiger Funde von Ge- fässpflanzen (Farn- und Blüthenpflanzen) des Vereinsgebietes aus den Jahren 1902 und 1903. (Verhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Branden- burg. XLVi. 1904 [erschienen 1905[. p. 227—243.) Der Artikel enthält, unter Beifügung reichlicher Litteraturnachweise, ein Verzeichniss der aus den Jahren 1902 und 1903 bekannt gewordenen Neufunde von Gefässpflanzen aus dem Gebiet des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg; eine Reihe der aufgeführten Arten, die 552 Floristik und Systematik der Phanerogamen. durch Fettdruck hervorgehoben sind, sind neu für das Gebiet, und zwar gehören dieselben theils der einheimischen Flora an, theils stellen sie adventive Vorkommnisse dar. W, Wangerin (Halle a. S.). Battandier, J. A. et L Trabut, Note sur quelques plantes de la Flore atlantique. (Bull. Soc. bot, France. T. LH. Nov. 1905. p. 498—502.) Indication d'especes trouvees en Algerie ou au Maroc: Trapa bispinosa Roxburgh ä La Galle, Bupleuriim Odontites L., Cusctita alba Presl., C. palaestina Boissier, Viscum cruciatiim Sieb., Eleocliaris unlgliiinis Link, etc., et note sur les Thymus hybrides ; quelques varietes nouvelles sont aussi decrites. J. Offner. Beauverd, G., Plantae Damazianae Brasilienses. (Bull, herb. Boiss. T. V. 1905. p. 1077—1084. ä suivre.) Ges pages offrent une enumeration d'especes bresiliennes appar- tenant aux Velloziace'es, Burmanniacees, Irldacees et Eriocanlacees. L'auteur y a decrit une espece nouvelle : Barbacenia Damaziana, qu'il a figuree dans le texte ainsi que Bnrmannia Damazii decrit anterieure- ment. A. de Gandolle. Beauverd, G., Une nouvelle Burmanniacee du Bresil. (Bull. herb. Boiss. T. V. 1905. p. 948.) Diagnose latine de Bnrmannia Damazii Beauverd sp. nov. (leg. Damazio, n«. 1777). A. de Gandolle. Beauverd, G., Une nouvelle Iridacee du Transvaal. (Bull, herb. Boiss. T. V. 1905. p. 990.) Diagnose de Hesperantha Widmeri Beauverd sp. nov. La plante est figuree dans le texte. A. de Gandolle. Bergen, J. Y., Tolerance of Drought by Neapolitan Cliff Flora. (Bot. Gaz. Vol. LX. Dec. 1906. p. 449 —455. 3 fig. in text.) Notes regarding the summer condition of certain plants growing on trachyte and tufa cliffs in the vicinity of Naples, Italy. H. M. Richards (New York). RNMÜLLER, J., Beiträge zur Flora des Eibursgebirges Nord -Persien s. Suite. (Bull. herb. Boiss. T. V. 1905. p. 837-850 et 969—972. pl. VI a IX.) Ges deux livraisons renferment la suite de l'enumeration critique des Le'gumineiises de la flore montagneuse du nord de la Ferse. Nous devons nous borner ici ä citer les noms des especes nouvelles decrites par l'auteur, ä savoir: Astragalus (LXV. Onobrychium) stricUpes, Ono- brychis picta, O. psammophila, Cicer trifoliolatns. Les trois dernieres sont figurees dans les planches, ainsi que plusieurs especes decrites anterieurement, ä savoir : Gyprophila modesfa, Astragalus senilis, A. Beckii, A. atricapillus, A. rimarum, A. heterochrous. A. de Gandolle. Britten, J., Note on Farsetia stylosa. (Journal of Botany. Vol. XLIV. No. 519. March 1906. p. 102—103.) Two plants go under the above name in the Kew Index. One of these {Farsetia stylosa R. Br.) is identical with F. ramosissima Höchst, Floristik und Systematik der Phanerogamen. 553 over which it has precedence; the other {F. stylosa T. Anders.) is a synonym of F. longisiliqiia Decaisne (= Mathiola stylosa Höchst = F. ramosissima Hildebrandt). F. E. Fritsch. Britton, N. L., Notes on West Indian Cruciferae. (Torreya. VI. February 1906. p. 29—32.) Dillenius's Radicula, as taken up by H i 1 1 in 1756, is made to replace Scopoli's Roripa of 1760, and the following new names occur: Raticula glabra {Nasturtium palustre hispidum glabrum O. E. Schultz) and R. brevipes {Nasturtium palustre brevipes DC). Trelease. Brown, N. E., New and noteworthy plant s. Aloe laxl- flora N. E. Brown n. sp. (The Gardeners' Chronicle. Vol. XXXIX. Ser. 3. No. 1001. 1906. p. 130.) The new species belongs to the group of A. ciliarls, A. tenuior and A. striatula, being most nearly allied and similar in habit to the latter. Its distinctive features are the very lax arrangement of the flowers, horizontal bracts and pedicels, and long, vertically pendulous perianth, with brownish margins to the inner segments. The leaves are slightly, but distinctly sinuous in their upper part. F. E. Fritsch. Brown, N. E., New or noteworthy Plant s. Anthiirlmn Forgetl N. E. Brown n. sp. (The Gardeners' Chronicle. Vol. XXXIX. Ser. 3. No. 1003. 1906. p. 161 — 162.) The new species is from the province of Cundinamarca in Columbia; it is allied to A. crystallium, from which it differs in attaining only about one quarter the size of the latter species and in its peltate, entire leaves of a beautiful rieh;, deep-green, overspread with a velvety sheen. F. E. Fritsch. Davidoff, B., Plantae novae bulgaricae. (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. IV. 1905. p. 27—30. Lateinisch.) Neu beschrieben sind: Ranunculus constantinopolitanus Urv. A var. tenuiloba, Fotentilla moesiaca^ P. stellulata, Scandix bulgarica, Knautla balcanlca, Doronicum hungaricum Rchb. var. bulgaricum, Anthemis Georgievlana, Myopotis idaea Boiss. et Heldr. var. pontica, Salvia bulgarica, Lysiniachia punctata L. var. tomentosa, Scilla Radkae. Kümmerle (Budapest). Degen, A., Megjegyzesek nehäny keleti növenyfajröl. [Bemerkungen über einige orientalische Pflanze n- arten.] (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. IV. 1905. p. 82 — 83. Lateinisch.) Beschreibung einer zu der Section T/iapsus gehörenden neuen Art, des Verbascuin Dieckianiim Borb. et Deg. aus der Verwandtschaft des V. Lagurus F. und M. aus Albanien und Macedonien. Kümmerle (Budapest). Domin, Ch., Deux nouveaux Koeleria d'Asie. (Bull. herb. Boiss. T. V. 1905. p. 947.) Diagnoses latines de Koeleria asiatica Domin sp. nov. (provenant de la Siberie) et de K. tokiensis Domin sp. nov. Les types de ces deux especes se trouvent au Musee botaniaue de Copenhague. A. de Candolle. 554 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Domin, K., Ueber einen neuen Rubus-Bastard aus Böhmen. (Magyar Botanikal Lapok. Jahrg. IV. 1905. p. 135 — 136. j Die vom Dr. Tod als var. praecambricolas bezeichnete Pflanze des Rubus c/iaerophyllusSag. und Schnitze aus dem B r dy g e bi rge_, dessen Beschreibung der Verf. giebt, bildet mit/?, macrostemoii Focke den neuen Bastard: Rubus chaeropliyllus var. praecambricolus Tocl X macrostemoii Focke = Rubus Toclii Dom. Der Artikel enthält die Diagnose dieses Bastardes, welcher ebenfalls im Brdygebirge vorkommt. Kümmerle (Budapest). Fernald, M. L., Some American representatives of Arenaria venia. (Rhodora. VIII. p. 31—34. Febr. 1906.) A Synopsis of what has passed under the name ^4. venia in North America. This Old World species is recognized in the extreme North- west; its variety propinqua (A. propinqua Richardson) occurs in the North and extends southward in the higher mountains; a new forma, epilis, of the same variety is reported from Quebec; variety hirta Watson ranges from the extreme North into the Rocky Mountains; and variety /-«öe//ö Watson occurs in the far North. ^. /?oss// Richardson, of northeast Asia and arctic northwest America, extends into the mountains of Oregon and Colorado: and A. litorea n. sp. occurs in Canada. Trelease. Freyn, J., Plantae ex Asia media. Suite. (Bull. herb. Boiss. T. V. 1905. p. 783—812.) Renferme la suite des Astragalus recoltees par Sintenis dans le Touran. Voici les noms des especes decrites pour la premiere fois: A. (76 Xiphldiiim) variifolius Fr. et Sint., A. xiphidioides id., A. xanthoxi- phidium id. (avec toute une serie de sous-especes)^ A. accrescens id., A. campylopus id., A. rectus id., A. obscurus id. A. de Candolle. Gage, A. T., Eugenia praetermlssa, a hitherto undescri- bed species fromAssam and Burma. (Indian Forester. Vol. XXXII. No. 1. January 1906. p. 6—7. PI. II.) This new species has been coniused with E. Griffitliü Duthie^ from which it differs in its oval fruit and the smaller^ much less coriaceous leaves; it is most nearly allied to Eugenia chlorantha Duthie. F. E. Fritsch. Gaqnepain, f., Zlngiberacees n o u v e 11 e s Museum [14« Note]. (Bull. Soc. 1905. p. 537—546.) D'un minutieux examen des caracteres graphique des Kaempferia Kirkii et rosea, especes, rapprochees par les uns, separees stituent qu'une seule, qui doit s'appeler K- Kirkii Bcnth. et Hook. L'auteur decrit les fleurs, qui etaient encore inconnues, du Rene- almia Dewevrei de Wild, et Th. Durand, d'apres un echantillon ayant fleuri dans les serres du Museum, et deux especes nouvelles: Curcuma stenocliila Gagnep. du Cambodge, Kaempferia cuneata Gagnep., pro- bablement originaire des Indes Orientale s. J. Offner. es de i'herbier du bot. France. T. LH. et de la distribution geo- il resulte que ces deux par les autres, n'en con- Floristik und Systematik der Phanerogamen. 555 Gayer, üY., Adatok a zalavarmegyei norikumflöra- jäböl. [Beiträge zur norischen Flora des C o m i - tates Zala.] (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. IV. 1905. p. 34—38. Magyarisch.) Bei der Scliiiderung der Pflanzenpliysiognomie des im Titel ge- nannten Gebietes bespricht Verf. die einzelnen Formationen, wobei die charakteristische Betheiligung des norischen Elementes hervorgehoben wird. Kümmerle (Budapest). Hemsley, W. B., New and noteworthy Plant s. Anevv species of Rodgersia with pinnate leaves. (The Gardeners' Chronicle. Vol. XXXIX. Ser. 3. No. 1000. 1906. p. 115.) The new species is named Rodgersia sambucifolia Hemsley and was discovered by E. H. Wilso n in the Yalung v a 1 1 e y about 100 miles west of Tatien-lu. The leaflets are 9 or 11 in number and are thin, oblong, serrated and four to six inches long. The species is very different from the four previously described. F. E. Fritsch. HUA, Henri, Omphalogcnus calophyllus Baillon et Periploca nigrescens Afzelius. (Bull. Soc. bot. France. T. LH. Mai 1905. p. 268—275. 10 fig. et 1 pl.) L'auteur complete d'apres des echantillons recoltes au Dahomey la description de VOmphalogoniis calophyllus Baillon, decouvert ä Zanzibar en 1848 et encore mal connu. Cette plante non fleurie rappeile singulierement le Periploca nigrescens Afzelius {Parquetina gabonica Baillon) et a pu etre confondue avec lui. Les caracteres tires de l'inflorescence et de la fleur permettent bien de reconnaitre ces deux especes, et cette distinction est d'autant plus utile que l'attention a ete recemment attiree sur le Periploca nigrescens comme producteur de caoutchouc. J. Offner. Janczewski, Ed., Gatunki rodr aju/?/ö^s L, iL Podrodzaj Ribesia et Coreosma. [Species generis Ribes L. IL Subgenera Ribesia et Coreosma.] (Bulletin intern, de l'Academie de Sc. d. Cracovie. Gl. d. Sc. math. et nat. 1906. No. 1. Janvier. p. 1 — 13.) Es wird Charakteristik der beiden Untergattungen angegeben. Sub- genus Coreosma theilt der Verf. in 7 Sectionen : Microspernia, Fargesia, Heritiera, Calobotrya, Symphocalyx, Cerophyllum, Eucoreosma. Die Auf- zählung enthält 14 Arten und 7 Bastarde der Untergattung Ribesia und 36 Arten nebst 5 Bastarden der Untergattung Coreosma. Es werden folgende neuen Arten beschrieben : R. setchuense (A s i a centralis: Se-tchuen), R. latifoliiim Asia orientalis:in monti- bus Japoniae, Mandchuriae, Sachalin),/?. Soulieanum (Asia: in montibus T h i b e t i Orient.), R. sucheziense (B o 1 i v i a), R. Santae Luciae (California)^ R.Hallii (America septentr.-occidentalis : Cali- fornia), R. Altamirani (Mexico), R. ussuriense (Mandchuria) und ein Bastard : R. fontenayense (glutinosum ? X grossidaria var. nov. crispa) ( E fruticetis : Vilmorin et Späth.). B. Hryniewiecki. Icones bogoriensis. Vol. IL Fase. IV. pl. CLXXVI— CG. Brill, Leyde 1906. Ce quatrieme fascicule termine le deuxieme volume des planches de plantes nouvelles ou interessantes cultivees ou conservees dans les 556 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Herbiers du Jardin botanique de Buitenzorg. Les 25 planches de ce fascicuie representent des plantes des familles: Araliaceae, Cornaceae, Icacinaceae, Meliaceae, Myrsinnceae, Rubiaceae, Sapindaceae. La plupart des especes figurees ont dejä ete decrites ailleurs; les especes qui apparaissent pour la premiere fois sont: Aphania Boerlagei Val. {Sapindaceae) (= Lepiderma pencijuga Boerl. mss.), de Celebes; Tristiropsis canarioides Boerl. de ia Nouvelie-Guinee; Amomnm Hochreutineri Valeton, du Jave (Sobek, Gedeh et Malabar). E. De Wildeman. KUEKENTHAL, G., Species novae Caricis e Sectio ne Frigi- dariim. (Bull. herb. Boiss. T. V. 1905. p. 1161 — 1163.) Diagnoses des nouveautes suivantes du Japon: Carex mira (Faurie, n. 2758), C. Kattaeana (id., 5527, 5528, 13401), C. scitaeformis (id., n. 5515), C. odontostoma (id., n. 2804), var. fs. variegata (id., n. 2835, 2844), C. hirtifmctus, d'une espece nouvelle de Formose: C War- bnrgiana (Warburg, n. 10890) et d'un liybride inedit: C. fimhriata X senipervlrens, provenant de la Suisse meridionale. A. de Candolle. Linder, Th., Bemerkenswerthe Pflanzenstandorte. (Mittheilungen des Badischen botanischen Vereins. No. 207. 1905. p. 47—51.) In Ergänzung seines in No. 206 der „Mittheilungen'' publicirten Verzeichnisses veröffentlicht Verf. im vorliegenden Heft eine weitere reichhaltige Liste von neuen Standorten für insgesammt 79 einheimische Arten von Phanerogamen und Gefässkryptogamen aus dem Gebiet der Badischen Flora; die einzelnen Arten sind in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt, der besseren Orientirung halber sind zu jedem der ange- gebenen Standorte die Nummern der betreffenden Blätter der topo- graphischen Karte Badens beigefügt. W. Wangerin (Halle a. S.). Oven, P. A., Dryas odopetala L. og Salix reticiilata L. i vort Land för Indsjöperioden. \Dryas and Salix reticiilata occurring in Norway before the Lake-period s: Ancylus-period.] (Christiania Vidensk. Selsk. Forh. 1904. No. 1. 6 pp.) The author has found fossil leaves of the tvvo named plants in a layer of clay of late glacial (or early postglacial) origin. He gives a Short description of the locality which is in the neighbourhood of Foldsjöen (Trondhjem; in Noruay. C. H. Ostenfeld. Perrier de LA Bathie, E.. Nouvelles observations sur les Tulipes de la Savoie. (Bull. herb. Boiss. T. V, 1905. p. 507—509.) Descriptions du Tulipa saracenica Perrier, sp. nov. et du T. Segu- siana Perrier et Songeon. — L'auteur parle aussi de l'importance des capsules pour caracteriser les especes de Tulipes. A. de Candolle. Petitmengin, Note sur un nouvel hybride de la flore alpine: Oxytropis Arnaudii Nob. (Monde des Plantes. XXXn. 1905. p. 16.) Oxytropis Arnaudii Petitmengin = Phaca astragalina DG. X Oxy- tropis cyanea Gaud., trouve i n t e r p a r e n te s au col de l'Iseran en Savoie. J. Offner. Floristik und Systematik der Phanerogamen. 557 Pierre, L., Plantes nouvelles de l'Asie tropicale. (Bull. Sog. bot. France. T. LH. Nov. 1905. p. 490—492.) Le genre Mirtana Pierre est cree pour une Menispermacee que l'auteur n'avait encore pu etudier que d'apres des echantillons c? sous le nom d'Anamirta Loureiri, et qui devient Mirtana Loureiri Pierre. Les autres especes nouvelles sont: Strophantus macrophyllus Pierre (S. cau- datus Kurz var. inacrophylla Fr-dnchet), du Tonkin et Artocarpus styra- cifolia Pierre, du Laos. J. Offner. Reader, F. M., Contrihutions to the flora of Victoria. No. XV. (Victorian Naturalist. Vol. XXII. No. 9. January 1906. p. 158—159.) A new species of Pultenaea (P. Maideni) is described in the present contribution. It much resembles P. striata and P. giidnii, differing in the larger bracteoles, which are fixed on close to the base of the calyx, in the larger calyx and the trifid bracts. F. E. Fritsch. Reiser, 0., Bericht über die botanischen Ergebnisse meiner naturwissenschaftlichen Sammelreisen in Serbien in den Jahren 1899 und 1900. (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. IV. 1905. p. 113—117.) Aufzählung aller derjenigen Standorte, welche der Verf. auf seinen beiden, fast auf ganz Serbien sich erstreckenden naturwissenschaft- lichen Excursionen inne hatte. Das ausserordentlich reiche auf dieser Expedition erzielte botanische Material wurde von A. von Degen auf gearbeitet und von ihm unter dem Titel ^Verzeichniss der von Hern Custos Othmar Reiser gelegentlich seiner Reisen in Serbien ii den Jahren 1S99 und 1900 gesammelten Pflanzen" im Magyar Botanikai Lapok Jahrg. IV. 1905. p. 117—134 veröffentlicht, zu welchem Ver- zeichniss dieser Artikel die Einleitung bildet. Kümmerle (Budapest). rrn in Riddelsdell, H. J., The Riibi of Glamorganshire. (Journal of Botany. Vol. XLIV. No. 519. March 1906. p. 90—99.) The distribution oi Rubi in Glamorganshire shows interesting links with the South-west of England, with the Levern drainage-area and with Ireland (as evidenced by the occurrence of R. sulcatus, R. cariensis, R. iridis, etc.). The coal measures of the county are especially rieh. The list includes 102 species and numerous subspecies and varieties and a number of the species are commented on at considerable length. F. E. Fritsch. ROSSI, L, A Prlmiila Kitaiheliana Schott sermöhelyei. [Die Standorte der Prlmiila Kltalbellana Schott.] (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. III. 1904. p. 113—116. Magyarisch und deutsch.) Verf. citirt die aus der Litteratur bisher bekannten Standorte der im Titel genannten Pflanze und bereichert jene mit den vom Verf. auf seinen Excursionen selbst entdeckten Fundorten, so dass nunmehr ins- gesammt 17 verbürgte Standorte dieser seltenen Pflanze zu verzeichnen sind. Aus den mitgetheilten Angaben ergiebt sich, dass sich das Centrum des Vorbereitungsareals dtx Primula Kitaiheliana imVelebitgebirgs- z u g e , und zwar im mittleren Theile derselben, nämlich zwischen O s t a r i a und Halan, befindet. Kümmerle (Budapest). 558 Floristik und Systematik der Phanerogamen. ROUY, G., Notes floristiques [Suite]. (Bull. Soc. bot. France. T. LH. Nov. 1905. p. 507—516.) Serie de notes critiques sur des questions de synoymie soulevees par des travaux recents, sur les Thymus hybrides d'AIgerie, sur le Chrysanthemum discoicleum All. qui serait ä tort attribue ä la ilore d'AIgerie, alors qu'il s'agirait du Leucanthemum Fontanesii Boiss. et Reut.^ sur les Gagea de l'Afrique boreale recemment etudies par Terracciano, etc. Une espece nouvelle est decrite: Centaurea sego- viensis Rouy (sect. Phalolepides) de la province de S e g o v i e (E s p a g n e). J. Offner. Saccardo, P. A., Chi ha creato il nome „Fanerogame"? (Bull, della Soc. bot. ital. 1906. p. 25-27.) Les auteurs auxquels on a attribue l'invention du nom „Phanerogames" sont multiples Linne (1735)^ Ventenat (1799), Brongniart (1843); en realite l'auteur est Saint- A maus (1791) puisque l'attribution de ce nom ä Linne est erronee. R. Pampanini. Spire, Contribution ä l'^tude de la Flore Indo- Chinoise. (Bull. Soc. bot. France. T. LH. Nov. 1905. p. 551—558.) Liste d'especes recoltees dans les trois provinces laotiennes du Tranninh, du Cammon etduCam Keut et le royaume de L u a n g - P ra b a n g , appartenant aux familles suivantes: Orchidees, Scitamine'es, Aroide'es, Örobanche'es, Apocyne'es. Plusieurs especes nouvelles sont mentionnees, mais une seule est decrite ici, Rhynchodia Pierrei Spire, l'auteur renvoyant pour les autres ä ses deux memoires: Contribution äl'etude des Apocyn^es indo-chinoises, Paris^ Challamel, 1905 et Le Caoutchouc en Indo-Chlne, ibid. (sous presse). Une liste des especes interessantes au point de vue alimentaire, medical ou industriel, avec leurs noms indigenes, termine cette note. J. Offner. Sprague, T. A., Plantarum novarum vel minus cogni- tarum diagnoses. II. (Bull. herb. Boiss. T. V. 1905. p. 1164—1170.) Diagnoses de plusieurs especes nouvelles, ä savoir: Oncoba Gilgiana, StercuUa Dawei, Erythrina esculenta, E. edulis, Syzygium Rowlandi. Les Erythrina sont originaires de l'Amerique du Sud, le autres de l'Afrique tropicale. A. de Candolle. Thellung, A., Neue Arten (Ankömmlinge) undBastarde und neue Standorte. (Mittheilungen des Badischen botanischen Vereins. No. 207. 1905. p. 51—52.) Verf. theilt ein Verzeichniss von von ihm im Gebiet der Badischen Flora beobachteten neuen Adventivpflanzen und Bastarden, sowie mehrere neuere Standorte von bereits früher aus dem Gebiet bekannten Pflanzen mit. W. Wangerin (Halle a. S.). Therese, Prinzessin von Bayern, Auf einer Reise in Süd- amerika gesammelte Pflanzen. (Beihefte zum Bota- nischen Centralblatt. Bd. XVIII. Abt. 2. Heft 3. p. 523 —526. 1905.) Als Nachtrag zu ihrem 1902 erschienenen Verzeichniss der auf ihrer Reise in Südamerika gesammelten Pflanzen (Beihefte z. Bot. Centralbl. Floristik u. Systematik der Phanerogamen. — Palaeontologie. 559 XIII. Heft 1.) veröffentlicht die Verf. in der vorliegenden Arbeit Be- merkungen über 9 weitere Pflanzenarten, deren Bestimmung damals noch ausstand; dazu kommen noch einige Ergänzungen und Berichtigungen zu der früheren Liste. W Wangerin (Halle a. S.)- Thiselton-Dyer, W. T., C u r t i s 's B o t a n i c a 1 Magazine. Vol. II. Ser. 4. No. 15. March 1906.) Tab. 8062: Arachnanthe annamcnsis Rolfe, Ann am; tab. 8063: Erica tenninalis Salisb., Southern Europa; tab. 8064 : Lonicera trago- phylla Hemsl., China; tab. 8065: Polygala (§ Hebcclada) apopetala T. S. Brandegee, Lower California; tab. 8066: Ceropegia fusca C. Bolle, Grand C an ary. F. E. Fritsch. Vandas, C, Novae plantae Balcanicae. (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. IV. 1905. p. 109—113. Lateinisch.) Neu beschrieben sind: Peiicedannm oligophyllum (Seseli oligo- phvlliiin Griseb.), Gypsophila macedonica und Ballota macedonlca, särnmtlich aus Macedonien von weil. Prof. Ed. Formanek ge- sammelt. Kümmerle (Budapest). WiSTRÖM, P. W., Bidrag tili Dalarnes ilora. [Contri- butions to the Flora of the Swedish County Dalarne.] (Botaniska Notiser. 1905. p. 237—242 and 283—296) An alphabetical enumeration of the rarer flowering plants and ferns of the county Dalarne in Sweden followed by indications of the new stations for the species. The paper contains no description of new species nor of new forms. C. H. Ostenfeld. Laurent [L.], Contribution ä la flore des cinerites plaisanciennes du Pas-de-la-Mougudo (Cantal). Note complementaire ä propos du Paiilownia eiiropaea Laur., Synonym ie: Tllia expansa S a p. et Mar. Flore fossile de Meximieux. (Annales de la Faculte des Scienees de Marseille. XV. Fase. 7. 1906. p. 177—182. pl. II.) M. Laurent a re9U de M. Marty de nouveaux echantillons du Paulownia pliocene du Cantal, qui completent la con- naissance de cette espece. L'un d'eux montre le sommet de la feuille et permet de constater que le nombre des nervures secondaires ne d^passe pas 9 ou 6, chiffre semblable ä celui qu'on observe chez le Paulownia Imperialls, oü il varie entre 4 et 6. Un autre echantillon a permis l'observation du petiole, bien conforme, par sa force et sa longueur de 9 centimetres, ä celui de l'espece vivante. A ce propos l'auteur figure une feuille de cette derniere, munie sur ses bords de dentelures irreguliferes semblables ä Celles que presentent certains echantillons de Meximieux decrits par Saporta et Marion comme Tllla expansa, et dont l'attribution au Paul, europaea avait pu jusqu'ici paraitre douteuse; la reserve iaite ä leur sujet doit donc disparaitre et l'identite du Paul, europaea avec les divers echantillons de 560 Palaeontologie. — Pharmaceutische Botanik. — Personalien. Tllia expansa recueillis aussi bien ä Meximieux que dans le Cantal est d^sormais etablie. H. Zeiller. Chiappella, A. K-, n seme dell' Hibisciis esciilentas L., Surro- gate del caffe. (Bull, della Soc. bot. Ital. 1905. p. 264 —276.) L'auteur decrit la structure de la graine de VHibiscus esculentiis h., dont on fait usage au lieu du cafe. Le but de cette publication est de pouvoir connaitre, par l'examen microscopique, la presence eventuelle, dans une poudre, des elements de cette graine, sans les confondre avec ceux d'autres graines (Le'giimineuses), avec lesquels ils ont une grande analogie. R. Pampanini. Sack, J., Cocabladeren-onderzoek. (Inspectie van den Landbouw in West Indie. Bulletin 3. 1905.) Bestimmt wurde der Coca'ingehalt einiger Cocablätter aus dem Culturgarten zu Paramaribo, Suriname. Die frisch gepflückten Blätter enthalten 0,51 '^/o CocaYn (Wassergehalt 68,9 °/o). Ein kurzer Auszug der Abhandlung Nathan Levy's (Rev. Chim. pure et appl. VI.) ist behufs praktischer Zwecke vom Verf. hinzugefügt worden. Th. Weevers. Sack, J., Looistofgehalte van Mangrovebast. (Inspectie van den Landbouw in West-Indie. Bulletin 3. 1905.) Der Gerbstoffgehalt wurde bestimmt in den Blättern und der Rinde der Rhlzophora Mangle L., der wichtigsten Mangrove- pflanze von Suriname. Die Blätter enthalten 6,8 ^'/o> die Rinde 10,14 ^/o, auf Trockengewicht berechnet. Letzterer Ge- halt ist vom Alter der Bäume ziemlich unabhängig, lieber die chemische Zusammensetzung wird später berichtet werden. Th. Weevers. Personalnachrichten. Die diesjährige Versammlung der „Vereinigung der Vertreter der angewandten Botanili" findet in Hamburg vom 11. bis 13. (bezgl. 16.) September statt. Fachgenossen sind zur Theilnahme freundlichst eingeladen. Das vorläufige Programm wird auf Wunsch übersandt. Anmeldungen zum Beitritt nimmt der Schriftführer Dr. C. Brick (Hamburg 14, Station für Pflanzen- schutz) entgegen. In Verbindung mit dieser Versammlung tagen vom 9. bis 11. September in "Hamburg die Vorstände in- und ausländi- scher Samencontrollstationen zwecks Berathung über Methoden und Normen in der Samencontrolle. Ausgegeben: 29. Mai 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gottüelft, Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel. Band 101. Nr. 22. XXVII. Jahr.crang. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten: des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Gh. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. v^on zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 22. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn- en Schiekade 113. MÖBIUS, M., Lieber den Einfluss des Bodens auf die Struktur von Xanthliim spinosum und über einige anatomische Eigenschaften dieser Pflanze. (Ber. d. deutsch, bot. Gesellsch. XXII. 1905. p. 563.) Verf. cultivirte Xanthiiim spinosum in Lehm und kalk- haltigem Sand. Die Sandpflanzen, die bedeutend mehr Kalk als die Lehmpflanzen enthielten, hatten ein besser ausgebildetes Wurzelsystem, doch geringer ausgebildete Blätter und Dornen als die Lehmpflanzen. Die Sandpflanzen müssen dichtere Membranen der Stengelzellen besitzen, da sie ohne sichtbaren anatomischen Grund schwerer zu schneiden sind als Lehm- pflanzen. Das Assimilationsgevvebe dünnerer Zweige besteht aus kurzen, unregelmässigen Längsstreifen. Das nur aus Palli- sadenzellen bestehende Blattmesophyll zeichnet sich durch starken Schleimgehalt aus. Spaltöffnungen finden sich auf beiden Blattseiten in gleicher Zah!. Mehrzellige Borsten- und Drüsenhaare, die besonders bei den Lehmpflanzen entwickelt sind, kommen nur auf der Unterseite vor. Kalkoxalatkristalle finden sich besonders bei den Sandpflanzen. Die Dornen der Lehmpflanzen enthalten bis zu 6, die der Sandpflanzen bis zu 4 Gefässbündel innerhalb des Sklerenchymringes. Freimd (Halle a. S.). Botan. Ceutralblatt. Band 101. 1906. 36 552 Anatomie. — Biologie. MÜLLER, R. , Zur Anatomie und Entwicklungsge- schichte der Oelbeh älter. (Ber. d. d. bot. Gesellsch. Bd. XXIII. 1905. p. 292.) Untersuchungen an Aristolochla braslliensis führten hin- sichtlich der Oelzellenbildung vor allem zu folgenden Resul- taten: In jungen Oelzellen befindet sich an der Aussenwand eine Ringleiste aus Cellulose; das Oel entsteht aus dem Plasma und liegt zunächst in mehreren kleinen Vacuolen. „Der weitere Vorgang nun scheint der zu sein, dass von diesen isolirten Vacuolen eine in der Nähe der Ringleiste gelegene sich derart mit ihr verbindet, dass sich der oben verschmälerte Oeltropfen in den von der Ringleiste gebildeten Napf hineinlegt, worauf die zum Beutel sich umwandelnde Vacuolenwand mit dem Trichterrande verschmilzt." Schliesslich ist der Oeltropfen all- seits von Cellulose, oben von dem Napf, im übrigen von dem Beutel, zu dem die Vacuolenwand geworden ist, umschlossen. Aehnliche Verhältnisse fand Verf. an Peperomia magnoliae- folia, Cinnamomiim, Laiirus u. a. Die Oelzellen werden subepidermal angelegt u.nd gelangen durch gleitendes Wachsthum frühzeitig an die Oberfläche. Küster. Vadas, Eug., Beiträge zur Anatomie des Robinien- h o 1 z e s. (Roblnla Pseudacacia L.) (Naturw. Zschr. Land- u. Forstw. III. 1905. p. 303.) Das Holz ist ringporig. Die Gefässe des Frühjahrsholzes haben elliptischen Querschnitt und sind regellos angeordnet, die kleineren Gefässe des Herbstholzes sind im Querschnitt rund und sind oft in peripheren Streifen angeordnet. Die Tracheiden haben zahlreiche elliptische Tüpfel. Verf. theilt eine Anzahl Messungen der einzelnen Elemente mit. Vom dritten Jahresringe ab sind die Gefässe durch Thyllen verschlossen. Starke Einlagerungen von Fetten, Gummi und Gerbstoffen be- dingen die ausgezeichnete technische Verwendbarkeit des Robinienholzes. Freund (Halle a. S.). SCHÖRHOFF, P., Das Verhalten des Kernes im Wund- gewebe. (Beih. z. Botan. Centralbl. Bd. XIX. Abth. I. Heft 3. 1906. p. 359-382. Mit 1 Taf.) Die Untersuchungen über das physiologische Verhalten des Kernes gegenüber dem Wundreiz, wurden hauptsächlich an Ricinus communis, Tradescantia virginica, Cucurbita ficifolia, Solanum tuberosum und Populus nigra vorgenommen. Alle diese Pflanzen waren bereits zu Untersuchungen dieser Art von ver- schiedenen Autoren benutzt. Ausserdem untersuchte Verf. noch zahlreiche andere Pflanzen, die jedoch sämtlich in ihrem Ver- halten übereinstimmten. Die Beobachtungen lehrten, dass die Kerntheilung im Wundmeristem und im Calius nur durch Biologie. — Cytologie und Befruchtung. 563 Mitose erfolgt. Im Gegensatz zu Massart's Behauptung, dass diese Gewebe durch Amitose entständen, wurden nie Ami- tosen gefunden, wohl aber beobachtete Verf. mehrere Tausend Mitosen. Auch die Angabe von Nathanson, dass im Callus von Popuhis nigra auch Amitosen zu finden seien, lässt sich nicht aufrecht erhalten. Die als Amitosen angesprochenen Bilder finden ihre Erklärung in der succedanen Ausbildung der Scheidewand. Verf. betrachtet seine Untersuchungen als eine neue Stütze für die Annahme, dass zur Zellbildung mitotische Kerntheilung unbedingt erforderlich ist und dass Amitosen als krankhafte oder Degenerationserscheinungen aufzufassen sind. Die Ausbildung der Scheidewand erfolgt durch Anlage neuer Spindelfasern in der Peripherie der Zellplatte, während die älteren Cytoplasmastrahlungen wieder aufgelöst werden und ihre Substanz wahrscheinlich zur Bildung neuer Strahlungen weiter Verwendung findet. Immer wandert der Kern der Nachbarzellen schnell nach der der Wunde zunächst liegen- den Zellwand. Nach mehreren Stunden schickt er sich zur Theilung an. Die von Nestler beobachtete Vergrösserung der Kerne findet ihre Erklärung in der V^orbereitung zur Mitose. Der Wundereiz hebt die Gewebespannung auf. Hierdurch entsteht ein Gegendruck, der die Zellen dehnt und sie zwingt, durch wiederholte Theilungen die Festigkeit des Gewebes wieder herzustellen. Die Entstehung des Wundgewebes lässt sich also auf mechanische Ursachen zurückführen, o. Damm. Nielsen, J. C, De d a n s k e Cryptocampus -Arters Biolog i. [Die Biologie der dänischen Cryptocampus -Arten.] (Tidsskrift for Skovvasen. Bd. XVII, B. 1905. p. 256—276.) Verf. beschreibt 5 von ihm auf Weiden gefundene Arten der Blattwespen-Gattung Cryptocampus (C. saliceti, venustus, testaceipes, pentandtae und angustus) und die von denselben hervorgerufenen Gallenbildungen; was die letzteren be- trifft, ist besonders hervorzuheben, dass die Gallen von C. sali- ceti nach den Wirthspflanzen verschieden sind: Bei Salix purpurea und daphnoides sind die von den Larven ange- griffenen Knospen nicht besonders vergrössert: bei 6". vimi- nalis sind die Knospen bedeutend vergrössert, aber die Basal- theile der Knospen sind nicht wesentlich geändert; bei 6". amyg- dalina X purpurea sind die Basaltheile der Knospen und die angrenzenden Rindenpartien stark aufgetrieben; da die ver- schiedenen Typen bei den genannten vSß/Zjr-Species immer constant sind, sieht Verf. hier ein Ausdruck des specifischen Reactionsvermögens bei den betreffenden Wirthspflanzen. F. Kölpin Ravn. 36* 564 Morphologie und Teratologie. — Physiologie. Dahlstedt, H., Arktiska och alpina arter inom form- gruppen Taraxacnm ceratophoriim (L^dth.) DC [Arctic and alpine species of the group Taraxacnm cerato- phonim]. (Arkiv för Botanik. Vol. V. No. 9. 16. Febr. 1906. 14 pp. 18 plates.) Mr. Dahlstedt continues in this paper his studies in the genus Taraxacnm. C. F. Ledebour has in 1829 described a Leontodon cera- tophonis, which A. P. d e C a n d o 1 1 e in his Prodromus refers to Taraxa- cnm. The most important character of the species is the horn-like appendices of the involucral bracts. According to Mr. Dahlstedt the name Taraxacnm ceratophornm (Ledeb.) DC. is a collectiv name, em- bracing several nearly related, but distinct species. The geographica! Brea of the group is exclusively northern, comprehending the mountain- regions of East- and C e n tr al- A sia, the Scandina vi an mountains and the Arctic regions. In the introduction to his paper the author gives some remarks of the area of each species and states his opinions on their migration. The main part of the paper contains detailed descriptions in latin of the species together with enumerations of the localities of the examined specimens. The species are the following ones: T. Hjeltii Dahlst. (Syn. T. officinale v. boreale Hjelt), T. longiconie Dah\st, T. brevicorne Dahlst, T. coniutnm Dahlst., T. macroceras Dahlst., T. macilentum Dahlst., T. brachyceras Dahlst. (Syn. T. palnstre Malmgr., T. officinale, ß. alpinnm Th. Fries, T. officinale Nathorst, 1883), T. norvegicnm Dahlst., T. groen- landicnm Dahlst. (Syn. T. officinale, ceratophornm Joh. Lange), T. arcto- gennm Dahlst., T. bicorne Dahlst., T. lateritinni Dahlst. — The 18 plates illustrate the shape of the leaves, the involucral bracts, the flowers and the achenes of all the species. C. H. Ostenfeld. Hildebrand, Fr., Ueber eine eigenthümliche Ersatz - bildung an einem Keimling von Cyclamen Millarakisil und einem anderen von Cyclamen cretlcum. (Ber. der deutschen botan. Gesellsch. Bd. XXIV. 1906. p. 39—43.) Verf. beobachtete auf dem Kotyledon eines Keimlings von Cyclamen Millaraklsii, dessen Spreite am oberen Stielende ab- gebrochen war, das Auftreten von 4 kleinen nebeneinander- stehenden gestielten Ersatzspreitzen. Bei Cyclamen cretlcum dagegen wurde der Ersatz für den verlorenen Kotyledon dadurch geliefert, dass der Knollenvegetationspunkt statt nur eines, gleichzeitig drei im Wirtel stehende Laubblätter bildete. Winkler (Tübingen). Brandt, K., Ueber die Bedeutung der Stickstoffver- bindungen für die Production im Meere. (Beihefte zum Botan. Centralblatt. Bd. XVI. 1904. 1. Abth. p. 383 —402.) Die Arbeit richtet sich gegen die Annahme Reinke's, nach der die im Meereswasser nachgewiesenen stickstoff- bindenden Bakterien (Clostridium Pasterlanum und Azotobacter chroococcum) eine Art Symbiose mit den Meeresalgen bilden, auf denen sie leben, ganz ähnlich der Symbiose zwischen Leguminosen und Bakterien auf dem Lande. Nach dem Verf. Physiologie. 565 besteht der Grundirrthum von Reinke darin, dass er mit den älteren Autoren annimmt, das Meer sei arm an Stici^stoff, weil ihm nur wenig Stickstoffverbindungen zugeführt werden. Diese Annahme ist aber, wie Verf. zeigen konnte, falsch. Dem Fest- lande wird fortwährend neuer Stickstoff zugeführt : durch atmosphärische Niederschläge, Salpetersäure und Ammoniak, durch die Knöllchenbakterien der Leguminosen gebundener Luft- stickstoff, durch die Verwesung von Pflanzen und Thieren und durch die Auswurfsstoffe der Thiere anorganische Stickstoff- verbindungen. Weil aber die anorganischen Stickstoffver- bindungen (die Ammoniaksalze, ebenso wie die Nitrate und Nitrite) sämtlich im Wasser leicht löslich sind, so wird durch die atmosphärischen Niederschläge stets ein Theil der im festen Lande befindlichen Stickstoffverbindungen ausgewaschen, den Teichen, Seen und Flüssen und von den letzteren schliesslich den Meeren zugeführt. Ausserdem erhält das Meer Stickstoff- verbindungen periodisch durch die atmosphärischen Nieder- schläge. Verf. hat die Menge des durch die Flüsse dem Ocean zuge- führten Stickstoffs annähernd berechnet. Die gesammte Zufuhr beträgt jährlich rund 39 Billionen Gramm. Nach dem Verf. ist auch die frühere Vorstellung, dass Ammoniak in grösseren Mengen als Gas vom Meerwasser ab- gegeben wird, unzutreffend; denn das Ammoniak des Meeres ist gebunden. Es ist zuerst als Ammoniumkarbonat, dann als Ammoniumsulfat vertreten. Nach dieser Annahme müssten sich im Laufe der Zeit so grosse Mengen von Stickstoffverbindungen im Meere ansammeln, dass einerseits das Meer vergiftet und alles Leben in ihm ver- nichtet würde, andererseits der Stickstoffgehalt der Luft immer geringer werden müsste. Durch die Thätigkeit der denitri- ficirenden Bakterien wird aber das Gleichgewicht wieder her- gestellt. Diese zerstören die Nitrate und Nitrite unter Ab- spaltung von freiem Stickstoff, der in die Atmosphäre zurück- geht. Da im Allgemeinen die Bakterien bei höherer Temperatur eine lebhaftere Thätigkeit entfalten als bei niedriger Temperatur, so nahm Verf. bereits 1899 an, dass in den tropischen Meeren die Nitrate und Nitrite durch die denitrificirenden Bakterien in höherem Grade zerstört werden als z. B. in unsern heimischen Meeren. Auf diese Weise erklärte er bereits damals die auf- fallende Erscheinung, dass im Gegensatz zum Festlande der Ocean im tropischen und subtropischen Gebiet verhältnissmässig arm, im kühleren und kalten Gebiete dagegen reich an Organismen ist. Die Untersuchungen, die neuerdings in dieser Richtung von dem Verf. und anderen Autoren vorgenommen sind, haben seine Annahme bestätigt. Es wurden keine Bakterien gefunden, die in kaltem Wasser eine lebhafte Thätig- keit entfalten. Aus der Nord- und Ostsee entnommene Wasser- proben ergaben auf ein cbm. 0,06—0,2 g., meist mehr als 0,1 g. 566 Physiologie. Stickstoff, während Wasserproben aus dem Mittelmeer und dem Rothen Meer weniger als 0,06 g. Stickstoff enthielten. Reinke hält es für unmöglich, dass der Gehalt des Meer- wassers an anorganischen Stickstoffverbindungen ausreicht, um die Menge des Eiwelssstickstoffs in den Meeresorganismen zu erklären. Auf Grund der Planktonfänge in der Kieler Förde berechnet dagegen Verf. den Gehalt des Meerwassers an Eiweiss- stickstoff auf 0,0097 bis 0,052 Gramm pro cbm., während der Gehalt an anorganischem Stickstoff ebendort mehr als doppelt so hoch als der höchste Werth des Eiwelssstickstoffs ist. 0. Damm. Büchner, E. und J. Meisenheimer, Die chemischen Vor- gänge bei der alkoholischen Gährung. [Zweite Mittheilung.] (Ber. d. deutsch, ehem. Gesellsch. 1905. Jahrg. XXXVIII. p. 620—630.) Maze zeigte 1902, dass Milchsäure durch Allescheria Gayoni (= Eu rotiopsis G.) unter Auftreten von Alkohol und Kohlensäure vergohren wird und nahm jene Säure als Zwischen- product des Zuckerzerfalls an. Auch bei der alkoholischen Gährung durch Hefe dürfte Milchsäure als Zwischenproduct eine hervorragende Rolle spielen^ sie tritt dementsprechend bei der Zuckerzersetzung durch Presssaft auf, wie das Verff. schon früher zeigten. Ebenso kann zugesetzte Milchsäure durch den- selben zersetzt werden. Die Versuche, eine weitere Zwischen- stufe zwischen Zucker und Milchsäure zu ermitteln, verliefen bislang ergebnisslos, vermuthlich ist die Ansicht von Wahl und Nef zutreffend, derzufolge Methylglyoxal als erstes Zuckerumwandlungsproduct auch bei der Gährung zu betrachten ist. Das den Zucker in Milchsäure spaltende hypo- thetische Enzym nennen Verff. Zymase (H efe nzy m ase), das- jenige, welches Milchsäure in Alkohol und Kohlensäure zerlegt dagegen Lactacidase. Im Presssaft ist vermuthlich noch ein weiteres, aus Zucker Essigsäure bildendes Enzym vorhanden, das von Verff. Glucacetase genannt wird, es entstanden bei Gährversuchen zwischen 0,01 und 0,33°/o Essigsäure. Milchsäure entsteht aus Dextrose bekanntlich auch auf chemischem Wege, dazu genügt die Gegenwart von fünfprocentiger Kalilauge oder Barytwasser (Nencki und Sieb er, Duclaux). Durch Kochen mit starker Natronlauge erhält man aus Invertzucker etwas Aethylalkohol, dessen Entstehung aus Dextrose bei Gegenwart von Kalilauge unter Wirkung des Sonnenlichtes schon Duclaux zeigte; nach diesem zerfällt auch milchsaurer Kalk im Sonnenlichte unter Bildung von Alkohol, Caicium-Carbonat und -Acetat, nach Hanriot liefert er mit Calciumhydroxyd erhitzt grosse Mengen von Aethylalkohol und Aceton. Daneben entsteht aber nach Versuchen der Verff. reichlich Isoprophylalkohol. Wehmer (Hannover). Physiologie. 567 FlTTlNG, Hans, Untersuchungen über den geotropi- schen Reizvorgang. Teil I. Die geotropische EmpHndüchkeit der Pflanzen. Mit 7 Textfiguren. (Jahrb. für Wissenschaft!. Botanik. Bd. XLI. 1905. p. 221 —330.) Durch eine neue Methode der Klinostatendrehung ist es Verf. gelungen, bei der Rotation ganz beliebige Stellungen mit- einander zu combiniren. Er verfuhr so, dass er die Klinostaten- achse um einen Winkel gegen die Horizontale hob oder senkte, der gleich der halben Summe derjenigen beiden Winkel war, welche die gewünschten Stellungen mit der Horizontalen bilden sollten. Alsdann brachte er das Culturgefäss so an der Achse um einen bestimmten Winkel gegen sie geneigt an, dass die Pflanzen sich in der einen der gewünschten Stellungen befanden. Ausserdem beschreibt Verf. ein intermittirendes Ansatzstück zum Pf eff er 'sehen Klinostaten, an dem sich in zahlreichen Abänderungen Versuche mit intermittirender, geotropischer oder heliotropischer Reizung ausführen lassen. Ueber die Details der Versuchsanstellungen, die durch 7 Textfiguren erläutert sind, muss die Arbeit selbst nachgelesen werden. Mit Hilfe der beiden Methoden konnte Verf. in exakter Weise zeigen, dass die optimale Reizlage nicht, wie neuerdings von Czapek, Brzobohatys und Miss Pertz behauptet wurde, durch einen Ablenkungswinkel von 135° aus der nor- malen Ruhelage gegeben ist, sondern dass als optimale Reiz- lage die Horizontale angesehen werden muss. Das haben alle Versuche ohne Ausnahme bewiesen. Verf. vermochte auch keinen Anhaltspunkt dafür zu finden, dass sich die optimale Reizlage etwa mit den Versuchsbedingungen veränderte. Die Richtigkeit seiner Annahme konnte Verf. auch dadurch zeigen, dass er das Verhältniss der Erregungen bei den verschiedenen Ablenkungswinkeln aus der Ruhelage ermittelte. Dasselbe stimmte mit grosser Annäherung mit dem Verhältniss des Sinus dieser Winkel überein. Die Versuche an der schräg gestellten Klinostatenachse lassen keinen Zweifel darüber, dass die Pflanzen selbst bei sehr schneller und gleichmässiger Rotation geotropisch gereift werden. Damit hat die Sachs'sche Auffassung der Klinostaten- wirkung eine exakte Bestätigung gefunden. Ferner zeigen die Versuche, dass die Perzeptionszeit für den Schwerereiz ausser- ordentlich klein ist. Eine geotropische Krümmung tritt auch noch an Pflanzen ein, die mit ^/.i — 1 Sekunde Umlaufszeit rotir- ten. Daraus geht hervor, dass noch minimale Bruchtheile einer Sekunde zur Perzeption genügen. Weiterhin konnte Verf. zeigen, dass durchaus keine Proportionalität zwischen Perzeptionszeit und Reactionszeit besteht. Auch bei Grashalmen genügen sehr kurze Zeiträume zur erfolgreichen Wahrnehmung. Die geotropische Unterschiedsschwelle für verschiedene Stellungen ist unabhängig von der Zeitdauer der Einzelreiz- ungen, dagegen verschieden für verschiedene Ablenkungswinkel. 568 Physiologie. Ihr Werth wird um so kleiner, je weniger die Pflanzen aus der normalen Ruhelage abgelenkt werden. Während bei ganz geringer Ablenkung der Ruhelage (2 — 5°) schon eine Differenz der Stellungen um V^*^ genügt, um eine geotropische Krüm- mung zu erzielen, wenn man intermittirend auf genau entgegen- gesetzten Seiten reizt, müssen bei einer Ablenkung aus der Ruhe- lage um 85 — 90*^ die Stellungen um mindestens 10'' von einander verschieden sein, wenn ein geotropischer Erfolg wahrnehmbar werden soll. Verf. folgert daraus für die Praxis, dass man bei der Rotation in senkrechter Ebene um die horizontale Achse nur dann jede geotropische Krümmung am Klinostaten aus- schliessen kann, wenn man die Achse so genau wie irgend möglich horizontal stellt. Das Verhältniss der zeitlichen Unterschiedsschwelle zur Expositionszeit ist für ein und denselben Ablenkungswinkel constant. Er beträgt bei den Hypokotylen von Vicia Faba in der optimalen Reizlage etwa 4: 100, wenigstens für Expositions- zeiten, die kürzer als 780 Secunden sind, so dass hier das Weber-Fechner'sche Gesetz gültig ist. Die Grösse der Konstanten verändert sich mit der Aenderung des Ablenkungs- winkels. Es scheinen für den Betrag der Veränderung die Sinuswerthe der Winkel massgebend zu sein. Gleiche oder annähernd gleiche Reactionen sind möglich bei sehr verschiedener Grösse der Erregungen und lassen also keinen Schluss auf die Gleichheit oder geringe Verschiedenheit der Erregungen zu. Weder die Grösse der erreichbaren Nach- wirkung, noch die Schnelligkeit des Reactionsbeginnes, noch der Ablauf der Nachwirkung kommen als ein sicheres Mass für die Intensität der Erregung in Betracht. Danach muss zwischen Erregungs- und Reactionsvorgängen streng geschieden werden. Die geotropische „Reactionshöhe" tritt schon bei einer Erregung ein, die noch längst nicht ihrem Höhenwerthe entspricht. Verf. glaubt sich ferner berechtigt, aus einer Reihe von Versuchen den Schluss zu ziehen, dass die geotropischen Erregungen in den Stellungen + O'^ und + 45° bei jeder beliebigen Dauer der Exposition, Gleichheit derselben für beide Stellungen voraus- gesetzt, stets verschieden bleiben und niemals gleich werden. Die Intensität der Erregung stellt sich also als eine Function des Ablenkungswinkels dar. Das spricht dafür, dass die Erre- gungen in den verschiedenen Ablenkungswinkeln nicht nur quanti- tativ, sondern auch qualitativ verschieden sind. o. Damm. Haberlandt, G., Bemerkungen zur Statolithentheorie. (Jahrb. für wissenschaftl. Botanik. Bd. XLI. 1905. p. 321 -355.) Verf. sucht die gegen die Statolithentheorie erhobenen Ein- wände von Fitting, Jost und Noll zu widerlegen. In einer früheren Arbeit (Jahrb. f. wiss. Bot. Bd. XXXVIII. p. 489.) hatte er behauptet, dass nach Horizontallegung des positiv oder Physiologie. 569 negativ geotropischen Organes der zuerst schwache Reiz um so stärker wird, je mehr Stärkekörner von den Querwänden auf die Längswände hinüberwandern, und dass die Reizung ihr Maximum erreicht, wenn sich alle Stärkekörner auf den Längs- wänden angesammelt haben. Die Richtigkeit dieser Sätze wurde von Fitting bestritten, weil sonst doch offenbar bei inter- mittirender Reizung die Krümmung sehr viel später eintreten müsste, als nach kontinuirlicher Reizung. Das geschieht aber nicht. Vielmehr sind nach Fitting (Jahrb. für wiss. Bot. Bd. XLL) die Präsentationszeiten bei intermittirender und kon- tinuirlicher Reizung ungefähr gleich. Diesen Einwand wider- legt Haberlandt, indem er auf die allmähliche Ermüdung des Perzeptionsapparates bei andauernder Reizung hinweist. Die Ermüdung zeigt sich darin, dass bei der Fortdauer einer be- stimmten Reizintensität eine Abschwächung oder Abstumpfung der Empfindlichkeit eintritt. Wenn trotzdem die Präsentations- zeit bei kontinuirlicher Reizung nicht länger ist als bei inter- mittirender Reizung, so erklärt sich das daraus^ dass bei der ersteren die Abschwächung der Sensibilität in ihrer Wirkung durch die Zunahme der Reizintensität paralysirt wird. Diese Zunahme beruht aber auf der allmählichen Ansammlung der Stärkekörner auf den Längswänden, Im Gegensatz hierzu ist bei intermittirender heliotropi- scher Reizung die Präsentationszeit kürzer als bei kontinuir- lieber Reizung, weil bei letzterer infolge der Abschwächung der Sensibilität die Erregungsintensität abnimmt, ohne dass der Reiz stärker wird. So sprechen die F itt in g' sehen Einwände nicht nur nicht gegen Haberlandt's Annahme, sondern sie sind geradezu als ein Beweis für die Statolithentheorie zu be- trachten. Im zweiten Abschnitt spricht Verf. über die Bedeutung der Beweglichkeit der Statolithenstärke. Nach Fitting und Jost ist die Leichtbeweglichkeit der Stärkekörner und deren An- sammlung auf den physikalisch unteren Zellwänden für die Geoperzeption bedeutungslos. Beide Autoren nehmen vielmehr an, dass auch gleichmässig über alle Zellwände verteilte Stärke- körner als Statolithen fungiren können. Hier zeigt Haber- landt, dass die Leichtbeweglichkeit der Stärke für die Stato- lithentheorie nicht unbedingt nothwendig ist, dass sie aber einen die Geoperzeption begünstigenden Einfluss hat. Die von Jost und Fitting besonders betonte Thatsache, dass alle Rotationsversuche, die eine längere Dauer der ein- seitigen Schwerewirkung ausschliessen, eine Ansammlung der Stärkekörner unmöglich machen, sucht Verf. zu entkräften, in- dem er darauf hinweist, dass infolge der ganz neuen, unge- wohnten Verhältnisse möglicherweise ein Stimmungswechsel eingetreten ist. „Die Sensibilität des geotropischen Perzeptions- apparates kann während der Rotation so sehr gesteigert sein, dass jetzt schon ein Bruchtheil der gesammten Statolithenstärke für eine ,in verhältnissmässig kurzer Zeit erfolgende Geoper- 570 Physiologie. zeption* (Fitting) ausreicht." Mit dieser Möglichkeit begnügt sich der Verf. Sie reicht nach seiner Meinung vollkommen hin, um allen aus den Rotationsversuchen abgeleiteten Ein- wänden von vornherein die Spitze abzubrechen. Die Versuche von Noll, nach denen bei abwechselnder Reizung auf entgegengesetzten Seiten in horizontaler Lage und 45^* unter der horizontalen die ganze Stärkemenge in den Zellen nach der concaven Seite des Organs hin verlagert sein soll, also gerade in entgegengesetzter Stellung von derjenigen, wie sie die Stärkestatolithentheorie fordert, hält Verf. nicht für richtig. Er beschreibt eine Anzahl Versuche, die öfters wiederholt wurden und stets als Resultat ergaben, dass mindestens ein Theil der vorhandenen Stärkekörner, in der Regel die Mehr- zahl, den physikalisch unteren Längswänden anlag. Das gilt für die Horizontalstellung ebenso wie für die Schrägabwärts- stellung. In dem Schlusscapitel werden Betrachtungen über Schüttel- versuche angestellt. Verf. hatte aus früheren Versuchen dieser Art den Schluss gezogen, dass durch das Schütteln die Reiz- intensität gesteigert wird. Dieser Schlussfolgerung war von Fitting das Bedenken gegenüber gestellt, dass durch das Schütteln und Stossen vielleicht nur das Reaktionsvermögen beeinflusst sein könnte. Verf. stellte daher neue Versuche an. Er ging dabei von der Ueberlegung aus, dass, falls Fitting Recht habe, sich die Steigerung des Reaktionsver- mögens in jeder beliebigen Lage des geotropischen Organs geltend machen müsse und also auch dann eine Beschleunigung der geotropischen Krümmung zu erfolgen habe, wenn die be- treffenden Organe vor der Reizung in der geotropischen Gleich- gewichtslage geschüttelt werden. Von den Organen, Stengeln und Wurzeln wurden eine Anzahl zuerst in verticaler Stellung geschüttelt und dann, zugleich mit den nicht geschüttelten Ver- gleichsobjecten, horizontal aufgestellt. Andere wurden in der Horizontallage geschüttelt. Als Gesammtresultat dieser neuen Versuche ergab sich, dass nur die in horizontaler Stellung ge- schüttelten Organe sich rascher krümmten. Die in verticaler Stellung geschüttelten Organe dagegen verhielten sich ungefähr so wie die nicht geschüttelten; ihre Reaktionszeit wurde nicht verkürzt. Verf. folgert hieraus, dass durch das Schütteln weder die Sensibilität noch das Reaktionsvermögen gesteigert wird. Die Beschleunigung der geotropischen Krümmung beim Schütteln in horizontaler Stellung kann also nur darauf beruhen, dass die Reizintensität eine Steigerung erfährt. Erfolgt das Schütteln zu rasch und dauert es zu lange, so zeigt sich manchmal, dass die in horizontaler Lage geschüttelten und die nicht ge- schüttelten Objecte sich ungefähr gleichzeitig krümmen. Verf. führt das auf einen chokartigen, die geotropische Krümmung verzögernden Einfluss zurück. Die Ergebnisse der Schüttel- versuche sind also thatsächlich eine Stütze der Statolithen- theorie. 0. Damm. Physiologie. 571 Itallie, L. van, Thallctnim aqulleglfolium een cyaanwater- stofle verende plant. (Koninkl. Akademie van Weten- schappen te Amsterdam, Verslag Wis- en Natuurk. Afdeeling. 30 Sept. 1905.) Thalictnim aqulleglfolium ist eine Blausäurepilanze. Die Blätter enthalten 0,05«;o, die Stengel 0,003"'/o Blausäure. Aus der Wurzel konnte Verf. den Stoff nicht isoliren, ebensowenig aus Th. flavuni, Th. minus, Th. glaucum. Die Blausäure bildet sich nur bei der Digestion, aus einem Glykosid, das durch ein zu der Emulsingruppe gehörendes Enzym gespalten wird. Das Glykosid ist nicht identisch mit Amygdalin , vielmehr mit Phaseolunalin, denn im Destillat war kein Benzaldehyd, jedoch nur Aceton nachzuweisen. Th. Weevers. Jones, L. R., The cytolytic enzyme produced by Bacillus carotovorus and certain other soft rot bak- teria. (Centralbl. f. Bakt. II. Bd. XIV. 1905. p. 257.) Das „cytolytische" Enzym, das nur die Mittellamelle an- greift, ist frei von lebenden Bakterienzellen zu beobachten nach fünf verschiedenen Methoden: 1. Durch Erwärmen werden bei 54" die Zellen abgetödtet, das Enzym bleibt bis 58" noch voll wirksam, darüber tritt Zersetzung auf, die bei 62" fast vollendet ist. 2. Durch Filtriren mittels Paste ur-Chamberland- Filter. 3. Durch Antiseptika; Formalin (Merck) tödtet in 0,1 — 0,2 Proc. die Zellen, erst über 0,3 Proc. macht sich stärkere Schädigung des Enzyms geltend, die freilich schon bei 0,06 Proc. bemerk- bar ist. Phenol zu 0,5 Proc, Thymol zu 0,2 Proc. gaben beste Resultate, indem sie das Enzym gar nicht beeinträchtigten. Chloroform ist ebenfalls auf letzteres unwirksam, wirkt aber erst bei 10 Proc. unter anhaltendem Schütteln sterilisirend. 4. Eine 5 mm. dicke Agarschicht Hess das Enzym diffundiren, und zwar in vollster Wirksamkeit. 5. Ausfällung mit Alkohol giebt ein Präparat, das nach Aufschwemmung in Wasser sehr energisch wirkt. Eine Beziehung zwischen Enzymbildung und Nährboden besteht insofern, als erstere um so ausgiebiger ist, je besser der Bacillus gedeiht; dieselbe ist sicher keine Hungererschei- nung, und es liegt wenigstens kein Beweis vor, dass das Pro- duct der enzymatischen Spaltung dem Spaltpilz als Nahrung diene. Die Enzymproduction steigt bis zu einem gewissen Alter der Cultur, um darauf nachzulassen; ihr Temperatur- Optimum liegt zwischen 18 und 22", während die Vermehrung bei 28—30" am raschesten vor sich geht. Das Enzym ist auch in Lösung unbegrenzt haltbar. Seine Wirkung beginnt schon bei 2" und steigt bis zu 40 — 45", ist aber schon bei 51" = 0. Alkali hemmt die Wirkung, Salzsäure befördert sie, bis zu einem Optimum bei 0,5 Proc. Der aus- gepresste Saft von Möhren setzt die Aktivität merklich herab, anscheinend eine beginnende Immunität. Hugo Fischer (Berlin). 572 Physiologie. Krasnoselskaja, T. A., Die Saftathmung verwundeter Pflanzen. (Trav. Soc. Imp. Natural. St. P^tersbourg, Comptes rendus. Vol. XXXVI. 1905. Livr. 1. p. 25.) Ob die Ursache der gesteigerten Athmungsenergie ver- letzter Pflanzen in der vergrösserten Luftberührungsoberfläche zu suchen ist oder als Folge gesteigerter, auf schnellere Wund- heilung hinzielender Organthätigkeit sich darstellt (Zunahme des Gesammteiweisses und besonders der Nucleoproteide bei expe- rimenteller Verletzung), ist schwer mit Sicherheit zu entscheiden. Träfe die zweite Erklärung zu und nimmt man an, dass die Kohlensäureausscheidung nicht ausschliesslich Product der Thätigkeit des lebenden Protoplasma, sondern zugleich Folge von Fermentwirkungen ist, dann wäre ein Weg vorhanden, um das Wesen der gesteigerten Pflanzenathmung bei Verletzungen dem Verständnisse näher zu bringen. Wenn diese erhöhte Respira- tion Folge ist einer lebhafteren Bildung von Athmungsfermenten, so muss auch der aus verwundten Pflanzen ausgepresste Saft grössere Kohlensäuremengen ausscheiden, als der Saft gesunder, unverletzter Pflanzen. Aus den Versuchen, die daraufhin von Verf. an derjenigen Zwiebel angestellt wurden, wobei der Saft mit Hilfe einer Buch ner'schen Presse bei 300 Athmosphären Druck in der Kälte zur Abscheidung aus den zerkleinerten Pflanzentheilen gelangte, geht nun hervor, dass nicht nur der Saft der ver- letzten Zwiebel eine lebhaftere Respiration aufweist, als der Saft der gesunden Zwiebel, sondern dass auch der ausgepresste Saft nach und nach eine gesteigerte Respirationsenergie ge- winnt, die ein bestimmtes Maximum erreicht und dann nach- lässt. Verf. gelangt zu der Annahme, dass die eingeleitete Verletzung des Pflanzengewebes eine Erhöhung der respira- torischen Fermente herbeiführt und dass damit die energischere Athmung verletzter Pflanzen zusammenhängen möchte. Wahrscheinlich ist eine Bildung von Athmungsfermenten in Fällen von Verletzung nur an der Luft möglich. Bringt man die verletzte Zwiebel in Wasserstoffathmosphäre, dann kommt es nicht zu gesteigerter Kohlenausscheidung. Der Saft aus gefrorenen Zwiebeln hat einen weitaus leb- hafteren Gasstoffwechsel, als der Saft nicht gefrorener Zwiebeln. Verletzte und dann zum Gefrieren gebrachte Zwiebeln zeigen nach dem Wiederaufthauen einen späteren Eintritt des Respirationsmaximums, als ungefrorene Zwiebeln oder der daraus gewonnene Saft. Der aus beschädigten Zwiebeln ausgepresste Saft scheidet an der Luft und in Wasserstoffathmosphäre die gleichen Mengen Kohlensäure aus, wie dies auch für den Saft von Aspergillus nlger zutrifft. Der Zwiebelsaft scheidet nicht nur Kohlensäure aus, sondern absorbirt zugleich Sauerstoff. Die Reaction mit Guajakharz zeigt, dass der Saft aus verletzten Zwiebeln grössere Physiologie. 573 Mengen Oxydgase enthält, als der Saft unverletzter gesunder Zwiebeln. r. Weinberg. LiViNGSTON, B. E., A simple Method for Experiments with Water Cultures. (Plant World. Vol. IX. p. 13 —16. Fig. 2—3. Jan. 1906.) Some practical directions for employing the author's method of making water cultures on parafined wire netting. M. E. Latham (New York). LOTSY, J. P., lieber die Auffindung eines neuen Alka- 1 o Y d s in Strychnos -Arten auf microchemischem Wege. (Rec. des Travaux botaniques Neerlandais. Vol. 11. 1905. Livr. 1—2.) Verf. hat sich bemüht die Strychnos-k\ka\o\A& in einer Blatthälfte nachzuweisen. Nachstehende Methode war dazu geeignet. Die Blattstücke wurden mit saurem Alkohol im Wasser- bade gekocht, der Alkohol abgetrieben, die Flüssigkeit mit Natronlauge alkalisch gemacht und mit Chloroform ausge- schüttelt. Im Chloroformreste sind dann die Alkaloide nach- weisbar mittelst der bekannten Methoden. Es ergiebt sich also: Strychnos T Leute : Strychnin in jungen und alten Blättern. Strychnos Nux Vomica : Brucin und Strychnin in jungen, nicht immer in alten Blättern. Strychnos Laiirina: kein Brucin und Strychnin. Mittelst dieser Methode wurden auch die Quantitäten Brucin und Strychnin in den Blättern von 6*. Nux Vomica geschätzt, die Maximum-Quantität beider Alkaloide enthalten die jungen eben grünlich werdenden Blätter. Leider zeigten sich die Objecte zu physiologischen Ver- suchen schlecht geeignet, abgeschnittene Blätter starben im Wasser oft sehr schnell ab. Verf. concludirt zu einer Zunahme des Strychnins, zu einer wahrscheinlichen Abnahme des Brucins in diesen abgeschnittenen Blättern. Die Blätter von 6". Tieiite enthalten an der Pflanze oft Morgens kein Strychnin, dann war jedoch schon am Nach- mittag dieser Stoff anwesend. Schlüsse über die Bildung waren aus diesen Thatsachen nicht zu entnehmen, da es sich auf microchemischem Wege herausstellte, dass in den Blättern ein bis dahin unbekanntes AlkaloYd vorhanden war. Dieses „micro- chemisch" entdeckte AlkaloYd wurde dann von Dr. Boorsma abgeschieden und Strychnicin benannt. (W.O. Boorsma, Strychnicin, een nieuw Strychnos- KV^2\o\<\, Mededeelingen 's Lands Plantentuin, LH, 1902.) Boorsma fand Strychnicin auf in den Blättern und Früchten von 6". Nux Vomica und in den Blättern von 6*. Tieiite, der Zweigbast beider war strych- nicinfrei. Verf., der leider nicht mehr die Gelegenheit hatte diese Versuche zu Ende zu bringen, schliesst mit einer Ueber- 574 Physiologie, sieht der von Boorsma aufgefundenen Reactionen auf Strych- nicin. Th. Weevers. LUXBURG, H. Graf, Untersuchung über den Wachsthums- V erlauf bei der geotropischen Bewegung. (Jahrb. f. wissensch. Botanik. Bd. XLI. 1905. p. 394— 457.) Verf beschreibt zuerst eine Anzahl Versuche mit Keimvvurzeln von Liipinus albus und Vicia Faba, durch welche die grund- legendenden Versuche zu Sachs' Lehre vom langsameren Wachsthum der mittleren Zone geotropisch gekrümmter Wurzeln (im Vergleich zu der Mittelzone von Wurzeln normalen Wachsthums) einer Nachprüfung unterzogen werden sollten. Die Resultate zeigen grosse Schwankungen, woraus geschlossen wird, dass die betreffenden Pflanzen zur Versuchsanstellung ungeeignet sind. Eine exacte Entscheidung über das Wachs- thum der Mittelzone ist nach der Meinung des Verf. so lange unmöglich, bis es gelingt, Pflanzen zu finden, deren Wurzeln ein constantes Wachsthum zeigen. Oder aber es müssten Lii- pinus albus und Vicia Faba zur Erreichung dieses Zweckes geeigneteren Culturbedingungen unterworfen werden. Die Congruenz der 4 Versuche von Sachs beruht auf ihrer zu geringen Zahl. Doch scheint dem Verf. eine gewisse Wahr- scheinlichkeit dafür zu sprechen, dass die Mittelzone bei der Krümmung wenigstens keine nennenswerte Beschleunigung er- fährt. Im Gegensatz hierzu wurden an Versuchen mit Sprossen die Sachs'schen Ergebnisse — Beschleunigung des Wachs- thums auf der Convex-, Verkürzung auf der Concavseite und stärkere oder geringere Depression des Wachsthums — im Wesentlichen bestätigt. Die Versuche an Gelenkpolstern verschiedener Tradescantia- Arten lehrten, dass die hängenden sowohl wie die aufrechten Formen die geotropische Krümmung unter starker Be- schleunigung der Wachsthumsgeschwindigkeit der Mittelzone ausführten. Dicotyle Pflanzen mit Gelenken (Galiiim nibioides, Galeopsis Tetrahit und Dianthus bannaticus) verhielten sich ähnlich. Die Frage, ob mit der plötzlichen Vertauschung der normalen Ruhelage eines radiär-parallelotropen Organs mit der horizontalen Reizlage eine transitorische Wachsthumsstörung verknüpft ist, beantwortet Verf. auf Grund seiner Versuche ver- neinend, soweit es sich um beträchtlichere transitorische Störungen handelt. Verf. steht auf dem Standpunkt Noll's, dass ein um die Horizontallage rotirendes Organ dem Schwerkraftreiz nicht ent- zogen ist, dass vielmehr in diesem Falle intermittirende Reizung stattfindet. Er konnte durch Versuche zeigen, dass Knoten von Tradescantia fliiminensis auf dem Klinostaten das Wachsthum noch stärker beschleunigten, als bei einseitiger tropistischer Reizung. O. Damm. Physiologie. 575 Marchlewski, L., The origin of cho lehaem atiri. (Bull. intern, de l'Acad^mie d. Sc. de Cracovie. No. 9. Novembre 1905. p. 743—745.) In früheren Arbeiten hat Verf. bewiesen, dass Chole- hämatln von Mac Munn mit dem von Lob i seh und Fischler aus der Galle von Vieh erhaltenen Bilipurpurin identisch ist, wie auch mit einem Phylloerythrin, einem Um- wandlungsproducte des Chlorophylls aus den Excrementen der Kühe, die mit frischem Grase gefüttert waren. Um die Frage sicher zu entscheiden, ob Cholehämatin auch ein Product des Chlorophylls ist, hat der Verf. die Untersuchung der chemischen Bestandtheile der Galle des Schafes ausgeführt, welches nur mit frischem Grase oder nur mit chlorophyllfreier Nahrung ge- füttert wurde. Die Ergebnisse bestätigten die frühere Vermuthung, dass der von Mac Munn als Cholehämatin und von Lob i sc h als Bilipurpurin genannte Farbstoff, welcher mit Phylloerythrin des Verf. identisch ist, in der Galle der Herbivoren nur bei Fütterung mit chlorophyllhaltiger Nahrung sich bildet. B. Hr3miewiecki. Marchlewski, L., Z badan nad barwnikiem krwi, chloro- filem i lipochromami. [Untersuchungen über Blutfarbstoff, Chlorophyll und Lipochromen]. (Chemik Polski. VI. 1906. No. 7. p. 121 — 129. Warszawa. Polnisch.) Verf. giebt in polnischer Sprache eine kurze Zusammen- stellung der Hauptergebnisse seiner letzten Arbeiten, welche im Bulletin intern. d'Acad. d. Cracovie englisch veröffentlicht wurden und zwar: 1. Ueber die Herkunft von Cholehaematin, 2. Zur Frage der Synthese des Haemopyrrols und 3. Beitrag zur Kenntniss des Bixins. B. Hryniewiecki. Sammet, R., Untersuchungen über Chemotropismus und verwandte Erscheinungen bei Wurzeln, Sprossen und Pilzfäden. (Jahrb. f. wissensch. Botanik. Bd. XLI. 1905. p. 621—644.) Geheimrath Pfeffer, in dessen Institut die Arbeit ent- standen ist, hatte dem Verf. die Anregung gegeben, zu unter- suchen, inwieweit 1. Wurzeln in Wasser, 2. Wurzeln, Sprosse und Pilzfäden im dampfgesättigten Räume und 3. Wurzeln in Erde auf ungleiche Vertheilung verschiedener Stoffe reagieren. Aus den angestellten Versuchen ergab sich, dass sämmtliche geprüften Wurzeln durch die verschiedensten Stoffe bei un- gleicher Vertheilung im Wasser zu tropistischen Krümmungen veranlasst wurden. Es handelt sich dabei um eine chemotro- pische Reaction. Denn wenn auch (abgesehen von Sauerstoff und Kohlensäure) alle gelösten Stoffe Reactionen hervorriefen, so steht die Reizwirkung dieser Stoffe doch in keinem Ver- hältniss zur osmotischen Leistung derselben. Die Versuche 576 Physiologie. zeigten ausserdem, dass die Reizung bei manchen Körpern schon durch sehr geringe, bei andern erst durch grössere Mengen hervorgebracht wird. Jedoch ist damit nicht ausge- schlossen, dass auch osmotropische Reactionen voricommen. Eine exacte Bestimmung der Reizschwelle war bei der Ver- suchsanstellung — Thoncylinder mit der betreffenden Lösung in grosse cylindrische Glashäfen mit Wasser gehängt, in das gleichzeitig die Wurzeln tauchen — nicht möglich. Alle Stoffe riefen positiven Chemotropismus ; hervor. Wird die Concen- tration gesteigert, so tritt bei Anwendung vieler Stoffe negativer Chemotropismus auf. Bei den Versuchen in Luft, bei welchen Verf. mit ungleicher Verteilung verschiedener gasförmiger Körper im dampfgesättigten Räume arbeitete, zeigten die Wurzeln eine grössere Verschieden- heit des Verhaltens. Einigen Substanzen gegenüber verhielten sie sich indifferent, z. B. gegen Wasserstoff, das augenschein- lich nicht direct, sondern dadurch als Reiz wirkt, dass er bei einseitigem Angriff in der Luft ein Sauerstoffgefälle und dadurch eine tropische Reizung hervorruft. Auf inäquale Vertheilung des Sauerstoffs antworteten die Wurzeln nur durch eine posi- tive Reactionskrümmung; bei Kohlensäure, Aether-, Alkohol- etc. Dämpfen traten je nach den Concentrationsverhältnissen positive oder negative Reactionen ein, und zwar immer so, dass die höhere Dichte positiven Chemotropismus zur Folge hatte. Bei Sprossen von Blüthenpflanzen wurde zwar nicht durch Sauerstoff und Kohlensäure, wohl aber durch die Dämpfe ver- schiedener Stoffe (Aethyl-, Methylalkohol, Aether, Aceton, Ammoniak, Essigsäure u. A,) Chemotropismus hervorgerufen. Dagegen konnte bei den Sporangienträgern von Phycomyces weder durch Gase, noch durch Dämpfe eine chemotropische Reaction erzielt werden. Liess Verf. im dampfgesättigten Räume einen dampfgesättigten Luftstrom einseitig gegen Wurzeln oder Sprosse prallen, so trat keine Krümmung auf. Sie erfolgte aber bei nicht völlig dampfgesättigter Luft in Folge der hydrotropischen Reizung. Bei den in Erde cultivirten Wurzeln endlich traten Com- binationen von chemotropischen und hydrotropischen Reactionen ein, die je nach den Umständen ein Ueberwiegen der einen oder der anderen Wirkung erkennen Hessen. Liess Verf. z. B. einseitig Sauerstoff auf die oben trockene Erde wirken, so krümmten sich die Wurzeln dieser zu, sogar bis an die Ober- fläche, so dass also der Chemotropismus (Aerotropismus) den Hydrotropismus überwog. Bei dem Ueberwiegen des Chemo- tropismus ist es auch verständlich, dass intacte und decapitirte Wurzeln in der Erde ganz ähnlich reagieren, obgleich mit der Entfernung der Wurzelspitze die hydrotropische Reizung aufge- hoben ist. Auch im Wasser und in der Luft führten alle ge- prüften Wurzeln nach dem Decapitiren noch chemotropische Krümmungen aus. O. Damm. Physiologie. 577 TONDERA, F., UeberdenEinfluss des Luftstromes auf wachsende Sprosse. (Bulletin intern, de rAcademie d. Sc. de Cracovie. Cl. d. Sc. math. et nat. No. 9. Novembre 1905. p. 734-742.) Die Beobachtung der am Fenster stehenden und heliotro- pisch gekrümmten Pflanze während der Nacht hat den Verf. zur Wahrnehmung geführt, dass die Sprosse, welche in raschem Wachsthum begriffen sind, in der Dunkelheit einer weiteren Krümmung gegen die Fensterscheibe unterliegen. Zur Bestim- mung der Abweichungen der Sprossen wurden Schattenumrisse der von einer Petroleumlampe beleuchteten Pflanze auf weissem Papier, welches an einer vertical gegenüber gestellten Glas- scheibe ausgebreitet war, fixirt. Die Versuche mit den Sprossen von Liipinus albus, Lythrum Salicarla, Melandryum albiim, Liniim iisitatissimum und vielen anderen Pflanzen führten zur Erfahrung, dass die gesammten Versuche nur an solchen Pflanzen gelingen, welche ein rasches Wachsthum aufweisen. Bei den Sprossen mit ergiebigem Wachsthum wird der Schatten der Sprossspitze schon nach zweistündiger Untersuchung den ursprünglichen Schatten um einige Millimeter überragen. Verf. spricht die Vermuthung aus, dass diese Krümmung der Sprosse durch die Einwirkung eines gelinden Luftstromes hervorgerufen wird, welcher durch die Abkühlung der Fensterscheiben an der Innenseite derselben während der Nacht hervorgebracht wird. Deshalb ist die Krümmung, welche die am Fenster stehenden Topfblumen nach längerer Zeit erfahren, durch zweierlei äussere Einflüsse bedingt: Sie entsteht nämlich durch die heliotropische Krümmung am Tage und durch die Einwirkung des Luftstromes während der Nacht. Um seine Vermuthung zu prüfen, hat Verf. einen Versuchs- kasten angestellt, in welchem die in lebhaftem Wachsthum be- griffenen Pflanzen beliebig lang der Einwirkung des Luftstromes unter Ausschluss aller übrigen äusseren Einflüsse ausgesetzt werden konnten. Die Versuche mit den Sprossen von Lupinus albus, Lythrum Salicarla, Saponaria offlcinalis, Slsymbrlum Sophia und Erlgeron canadense zeigten, dass die Stengel bei einem gelinden aber anhaltenden Luftstrom eine positive Krüm- mung (gegen die Stromrichtung) erfahren. Bei stärkeren Luft- strömen tritt die mechanische negative Krümmung zu Tage. Die Versuche mit den markirten Sprossen von Linum usitatissimum zeigten, dass der Punkt der ersten Krümmung somit in den Bereich des starken Wachsthums fällt, aber unter- halb der Zone des stärksten Wachsthums liegt. Aus weiteren Versuchen, die Verf. behufs Ermitteii ng der näheren Ursache der geschilderten Krümmungen angestellt hat, lässt sich schliessen, dass diese Krümmung durch die psychro- metrische Differenz der den Stengel während des Versuches umgebenden Luft hervorgerufen wird. In einer Reihe von Ver- suchen wurde der Luftstrom, welcher im Versuchskasten auf Botan. Centralbl. Band 101. 1906. 37 578 Physiologie. die untersuchten Pflanzen einwirken sollte, durch eine eigens eingerichtete Büchse geleitet und mit Wasserdampf gesättigt. Die Krümmungen, welche während dieser Versuche an den Sprossen aufgetreten sind, waren entweder schwach positiv oder gleich Null, oder sogar negativ. An einem Stengel dagegen, welcher mit Lanolin bestrichen war, also keinen Wasserdampf ausscheiden konnte, Hess sich vorwiegend nur mechanische (negative) Krümmung beobachten. b. Hryniewiecki. WÄCHTER, W., Untersuchungen über den Austritt von Zucker aus den Zellen der S peiche r o rgane von Alllum Cepa und Beta vulgaris. (Jahrb. für wissenschaftl. Botanik. Bd. XLI. 1905. p. 165—220.) Den Ausgangspunkt der Untersuchungen bildete die Beob- achtung von Puriewitsch (Jahrb. für wiss. Botan., Bd. XXXI), dass durch anorganische Salzlösungen die Entleerung der Mais- endosperm gehemmt wird. Verf. konnte eine solche Hemmung auch für die Zellen ruhender Zwiebeln von Alllum Cepa constatiren. Dabei stellte sich gleichzeitig die überraschende Thatsache heraus, dass aus diesen Zellen die Glykose in weit geringerer Menge als eine andere, nicht direct reducirende Zuckerart austrat. Verf. nahm daher zunächst eine Reihe quantitativer Bestimmungen der in Wasser- und Salzlösungen exosmirenden Zuckerarten vor. Die Bestimmungen wurden theils mit Hilfe der plasmolytischen Methode, theils nach den Regeln der quantitativen chemischen Analyse ausgeführt. Aus den Bestimmungen ergiebt sich, dass die Glykose weder der Hauptbestandtheil des Zellsaftes ist, noch dass sie besser als andere, nicht direct reducirende Kohlenhydrate exosmirt. Verf. fand im Gegentheil, dass an reducirenden und invertirbaren Kohlenhydraten etwa gleiche Theile in der Zwiebel vorhanden sind. Versuche, die Verf. mit verschieden grossen Wassermengen angestellt hat, machen es wahrscheinlich, dass die Zwiebelzellen nicht bis zur Erschöpfung entleert werden können. Gleichzeitig lehren die Versuche, dass es bei der Ent- leerung gar nicht auf die Concentration der Aussenlösung ankommt;, dass vielmehr einzig und allein eine bestimmte Innen- concentration massgebend ist. Das bestätigen auch die Ver- suche mit Salzlösungen. Verf. konnte durch eine einfache Rechnung zeigen, dass trotz der Hemmung der Exosmose die Concentration der Aussenlösung niedriger ist als diejenige des Zellsaftes. Die Hemmung des Zuckeraustritts ist also nicht be- dingt d'irch eine osmotische Gleichgewichtslage zwischen Aussen- flüssigk.it und Zellsaft. Somit kämen für die Erklärung der fraglichen Erscheinung noch folgende drei Möglichkeiten in Betracht: 1. Ob nicht etwa im Zellsaft eine nicht diosmirende Zuckerart vorhanden sein könnte? 2. Ob etwa die von aussen dringenden Salze mit den Kohlehydraten Verbindungen eingehen, die nicht Physiologie. 579 diosmiren können? 3. Ob endlich die Salze auf irgend eine Weise die Durchlässigkeit der Plasmahaut verändern? Frage 1 und 2 glaubt Verf. verneinen zu sollen. Für die Entscheidung in Frage 2 sind insbesondere die durch die plasmolytischen Versuche gewonnenen Resultate massgebend. Bei der Neu- bildung nicht diosmirender Verbindungen müsste aller Voraus- sicht nach der osmotische Druck der Zelle sinken. Nach den Versuchen des Verf. bleibt jedoch der Turgor unter Einwirkung der Salzlösungen stabil, und ausserdem zeigt die Chlorsilber- reaktion, dass im Zellsaft freie Cl-ionen enthalten sind. Es bleibt also nur übrig, eine Veränderung der Permeabilität des Plasmas für die Hemmung der Zuckerexosmose anzunehmen. Wie man sich das im Einzelnen vorzustellen hat, darüber geben die Versuche und Betrachtungen keinen Aufschluss. Im Uebrigen konnte Verf. constatiren, dass eine Temperatur- erniedrigung eine Verminderung der Exosmose zur Folge hat, dass Versuche mit Aether einen unregelmässigen Verlauf nehmen, und dass den anorganischen Salzen bei bestimmter Concentration eine weitgehende conservirende Wirkung zukommt, die in methodischer Hinsicht werthvoll ist. Endlich zeigen die Versuche, dass trotz der Möglichkeit einer Diffusion eines grossen Theiles der Inhaltsstoffe der Rüben und Zwiebeln eine Aus- laugung des Zuckers durch die Bodenfeuchtigkeit ausgeschlossen ist, selbst wenn die Objecte Verwundungen erleiden. O. Damm. Winterstein, E., Zur Kenntniss der aus Ricinussamen darstellbaren Eiweisssubstanzen. (Zeitschr. physiol. Chem. Bd. XLV. 1905. p. 68—76.) In Ricinus -Keimpflanzen bildet sich, wie E. Schulze und Verf. zeigten, Ricinin. Verf. untersuchte deshalb, ob unter den Spaltungsproducten, die bei Hydrolyse der aus Ricinus- samen dargestellten Eiweissstoffe erhalten werden, andere eigen- thümliche Stickstoffverbindungen vorhanden sind. Es wurde in der That eine in der Zusammensetzung mit dem Lysin über- einstimmende, im sonstigen Verhalten aber von diesem ab- weichende Verbindung aufgefunden. Erschwerend für die Unter- suchung ist die sehr geringe Ausbeute. Wehmer (Hannover). Winterstein, E. und E. Pantanelli, Ueber die bei der Hydrolyse der Eiweisssubstanz der Lupinen- samen entstehenden Monoaminosäuren. (Zeitschr. physiol. Chem. Bd. XLV. 1905. p. 61—68.) Für die Untersuchung wurde ein nach der Methode von Ritthausen aus Lupimis albus und L. hirsutiis dargestelltes Eiweisspräparat benutzt, die Hydrolyse geschah durch Kochen mit Salzsäure, auf die Spaltprodukte wurde die Estermethode E. Fischer 's angewandt. An Aminosäuren wurden so isolirt: Alanin, A minoval e riansäure, Leucin, Isoleucin, 73* 580 Physiologie. — Fungi, Bacteria und Pathologie. a-Pyrrolidincarb onsäure, Phenylalanin, Asparagin- säure, Gensamin säure und Gysi in. Tyrosin, auf das deshalb nicht geprüft wurde, war schon früher von E. Schulze unter den Spaltungsproducten des Lupineneiweiss nachgewiesen. Von besonderem Interesse ist das reichliche Auftreten der a-Pyrrolidincarbonsäure, die in Lupinen-Keimpflanzen bislang nur in äusserst kleiner Menge gefunden werden konnte. Bemerkenswerth erscheint ebenfalls das Vorhandensein von Aminovaleriansäure unter den Spaltproducten, sie dürfte also auch in Keimpflanzen als primäres Product des Eiweissabbaues entstehen. Das untersuchte Eiweiss gab starke Tryptophan- reaction. Der Nachweis von Isoleucin ist übrigens ein weiteres Beispiel für das Auftreten dieser Aminosäure beim Eiweiss- abbau. Wehmer (Hannover). Anonymus. Bud Rot Disease of Goconut Palm. (West Indian Bulletin. Vol. VI. No. 3. 1905. p. 307—321.) The disease caused by Pestalozzia palmarum is giving rise to anxiety throughout the West In dies. The paper brings together the literature u'hich deals with the subject. A. D. Cotton (Kew). Arthur, J. C, New Species of Uredineae. IV. (Bulletin of the Torrey Botanical Glub. XXXIII. p. 27—34. Jan. 1905.) The following new species of Uredineae from various parts of the United States, Canada^ Mexico, and the V/est indies are described: 1. Uromyces dolicholi Arth. on Dolicholus texanits (J. and G.) Vau (Rhynchosia texana J. and G.), San Angelo, Texas, 2. Puccinia do- lichi Arth. on Dolichos reticulatus Höchst.^ Aguacote, Cuba, 3. Puc- cinia fimbristylidls Arth. on Fimbristylis polymorpha Boeckl., Cuerna- vaca, Mexico, F. holwayana Fernald, Chapala, Mexico, and Fimbristylis sp., Mayaguez, Porto Rico, 4. Puccinia pattersonia Arch. on Agropyron spicatum (Pursh) Rydb., Sandcoulee, Montana, 5. Cronartium coniptoriae Arth. on Coniptoria peregrina (L.) Coult. from various localities in the United States, 6. Myalopsora pellaeicola Arth. on Pellaea andromedaefolia (Kaulf.) Fee, San Gabriel Canon, Cali- fornia, Cryptogramme stelleri (Gmel.) Prantl., Red Rock, Mich, and Decorah, Iowa, 7. Cerateliuni canavaliae Arth. on Canavalia ensiformis DC, Moyaguerz, Porto Rico, 8. Coleosporium eupatorii Arth. on Eupatorium macrophyllum L, El Yunque, Cuba, Eupa- torium sp. Volcan, Nicaragua, 9. Uredo dichromenae Arth. on Dichromena ciliata Vahl, Mayaguez, Porto Rico, D. radicans Cham. and Schi., Troy, Jamaica, 10. Aecidium falcatae Arth. on Falcata comosa (L.) Kuntze, Decorah^ Iowa and Apios apios (L.) Mac. M.^ Arnes, Jowa, 11. Aecidium triostei Arth. on Triosteum angustifolium L. Perryville, Mo, 12. Aecidium cardui Arth. on Carduus Hookerianus (Nutt.) Heller, Sandcoulee, Montana, 13. Aecidium argiihamniae Arth. on Argithamnia schieüiana MüH. Arg. (?), Trinidad, Mexico. The new genus Ceratelium is described with Ceratelium canavaliae Arth. as a type species. Hedgcock. Benson, C. (with the assistance of C. K. Subba Rao), The Great Millet or Sorghum in Madras. (Bulletin No. 55 of the Department of Ägriculture, Madras. Vol. VIII. p. 53 — 122. 1906.) Fungj, Bacteria und Pathologie. 581 The paper is an account of Andropogon Sorghum in the Madras Presidency, enumerating and describing the races (from the botani- cal Standpoint wrongly called varieties) which are there cultivated. It is füll Ol hitherto unpublished Information regarding the Variation of this plant. The last half of the article is purely agricultural. Burkill. Butler, E. T., The wilt Disease of the Pigeon Pea (Ca- jamus indicus) and Pepper (Piper nigriim). (The Agri- cultural Journal of India. Vol. I. Part 1. Jan. 1906. p. 25 — 36. 5 plates.) Records a disease of Cajamus Indiens due to a species of Nectria. The Cephalosporium and Fusarium stages are the most abundant and destructive, the ascospore stage being rare. The pepper wilt disease which is becoming very virulent in parts of India is found to be due to a similar fungus. Eelworm (Heterodera radicola) is also cornmonly present in the roots of pepper and this pro- duces galls and cankers which lead to a rotting of a portion of the roots sufficient in bad cases to cause wilting. The Nectria fungus was found on every diseased vine examined and in the opinion of the author this, not eelworm, is the primary cause of the wilt disease. A. D. Cotton (Kew). COOKE, M. C, Fungoid Pests of Forest Trees. (Journal Royal horticultural Society. XXIX. Dec. 1905. p. 361 —390.) Part IV of this series contains a list of 80 species of fungus para- sites which attack forest trees commonly cultivated in Britain. The fungi are briefiy described and illustrated by means of 3 coloured plates. A. D. Cotton (Kew). Güssow, H. Th., Lieber eine neue Krankheit an Gurken in England ( Corynespora Mazei, Güssow gen. etspec. nov.). (Zeitschr. f. Pflanzenkrankheiten. Bd. XVI. 1906. p. 10—13.) In England hat sich seit etwa 10 Jahren speciell an Treibgurken- pflanzen eine Krankheit bemerkbar gemacht, die mehrfach ungeheuren Schaden angerichtet hat. Nach den Ausführungen des Verf. wurde der Erreger der Krankheit als Cercospora Melonis Cke. bisher unrichtiger Weise zu Cercospora gerechnet; er soll indes mit Polydesmus verwandt und als Vertreter einer eigenen Gattung anzusprechen sein. Die Konidien werden in Ketten terminal an langen, dunkel gefärbten Konidienträgern gebildet und sind mehr oder weniger keulenförmig, mehrzellige bräunlich. Präcise Diagnosen der Gattung und der Species fehlen. Die makroskopi- schen Unterschiede von den durch Cladosporium cucumbrinum Ell. et Arth. hervorgerufenen Krankheitserscheinungen, an welchen Krankheits- erreger der Pilz hinsichtlich seiner sammetartigen, olivengrünen Konidien- lager erinnert, hat Verf. nicht besonders angeführt. — lieber die gleiche, in Deutschland anscheinend bis jetzt nicht bekannte Krankheit („Cu- cumber and Melon Leaf Blotch") handelt übrigens das 76. der von dem englischen Board of Agriculture and Fisheries herausgegebenen Flugblätter. (Vergl. Praktische Blätter für Pflanzenbau und Pflanzenschutz. Jahrg. 1905. p. 127—128.) Laubert (Berlin-Steglitz). JOäNN!DES, P., Notes on Puccinia graminis. (Transactions and Proceedings of the Botanical Society of Edinburgh. Vol. XXIII. 1905. p. 63—67.) 582 Fungi, Bacteria und Pathologie. Observations on Rust in Egypt. The author records instances of the continued existence of the Piiccinia during several years, without the presence in the life-cycle of the teleutospore condition and consequent aecidium stage on the barberry. A. D. Cotton (Kew). KiEFFER, J. J. u n d J. C. Nielsen, Eine neue Weidengall- mücke. (Entomologiske Meddelelser. I. Rakhe. Bind 3. 1906. p. 1—4.) Beschreibung von Rhabdophaga Nielsenii n. sp.^ dessen Bau^ Ent- wickelung und [Lebensweise. Die Gallen kommen auf verschiedenen Salix-hritn vor, und das insect ist nicht ungefährlich für die Weiden- culturen. F. Kölpin Ravn. Kirchner, 0., Die Krankheiten und Beschädigungen unserer landwirthschaftlichen Cultu r pflanz en. Eine Anleitung zu ihrer Erkennung und Be- kämpfung für Landwirthe, Gärtner u. s. w. (Zweite vollständig umgearbeitete Auflage. Stuttgart 1905. Eugen Ulmer.) Das K ir ch n er'sche Buch, dessen zweite, bedeutend vermehrte Auflage jetzt in Lieferungen erscheint, sucht seine Aufgabe darin, dem Praktiker, dem es an besonderen Vorstudien fehlt, „specielle Belehrung schnell und sicher zu vermitteln, ohne ein ausführliches Hand- und Lehrbuch der Pflanzenkrankheiten ersetzen zu wollen'*. Das reichhaltige Material ist nach den Culturpflanzen geordnet und bei jeder Pflanze sind die Schädigungen nach den einzelnen Organen, an denen sie vorkommen, aufgeführt. Jeder Schilderung der äusserlich sichtbaren^ besonderen Merkmale der bestimmten Erkrankung folgt die Beschreibung des sie verursachenden Schädlings und die Angabe der bewährten Bekämpfungs- und Vorbeugungsmassregeln. So ist dem praktischen Landwirth, Gärtner u. s. w. Gelegenheit gegeben, sich schnell über eine Erkrankung seiner Culturen zu orientiren und die geeigneten Mittel zur Abhülfe zu treffen. H. Detmann. Massee, G., and C. Crossland, New and rareBritishFungi. (The Naturalist. Jan. 1906. p. 6—10.) The following five species are recorded as new to the British Flora, descriptive notes being added: Lycoperdon cniciatum Rost. Hebeloma subsaponaceum Karst. Cantharellus hypnorum Trond. Lachnea cinnabarina (Schw.). Lachnea gilva (Boud.) Sacc. Notes are also given on Hiimaria PhiUipsii Cooke, a rare species which has recently been met with in Y o r k s h i r e. A. D. Cotton (Kew). Nitardy, E., Die Kryptogamenflora des Kreises Elbing. (Hedwigia. Bd. XLIII. 1904. p. 314—342.) Eine Zusammenstellung aller dem Verf. bekannt gewordener Kryptogamen der Flora seiner Heimath, nämlich des Stadt- und Land- kreises Elbing im westpreussischen Regierungsbezirk Danzig, sowohl nach eigenen Beobachtungen^ wie aus den litterarischen Quellen und den privaten Mittheilungen befreundeter Sammler. Es umfasst die schätzenswerthe Abhandlung die Aufzählung der Arten folgender Familien: Myxophyta (3 Species), Algae (111 Sp.), Charae (4 Sp.), Lichenes (5 Sp.), Fungi, Bacteria und Pathologie. 583 Mycetes (505 Sp.), Hepaticae (53 Sp.), Sphagna (22 Sp.), Musci (223 Sp.) und Pteridophyta (26 Sp.). Demnach dürfte sich der Bestand der Elbinger Kryptogamen auf etwa 940 Species belaufen. Wir stimmen dem Verf. gern bei, wenn er be- hauptet, dass sich diese Zahl bedeutend erhöhen wird, sobald gewisse Gruppen, wie die Lichenen und Myxophyten, noch gründlicher durch- forscht sein werden. Geheeb (Freiburg i. Br.). Quelle, F., Die Cryptogamen in Thal's „Sylva Hercynia". (Mittheilungen des Tliüringischen botanischen Vereins. Neue Folge. Heft XIX. 1904. p. 49—59.) Verf. theilt aus Thal -'s Werk wörtlich die Stellen mit^ die sich auf Pilze, Flechten, Moose, Farne, Schachtelhalme und Bärlappgewächse be- ziehen, und giebt danach in den Bemerkungen an, auf welche Cryptogamen er die ThaTschen Beschreibungen deutet. Auf Pilze beziehen sich nur 4 Stellen. Die Boleti Cervini orbiculati auf den Brutstätten der Hirsche kann Verf. nicht mit Sicherheit deuten. Er will sie fraglich als Elaphomyces granulatus Fr. oder eine Bovista ansprechen. Auf Festuca graminea nemoralis media eine Krankheit in den Körnern, die er der „Rockenmuter" vergleicht, und die Verf. als das Sclerotium von Claviceps piirpurea erklärt. Von den Papilionaceen erwähnt Thal bereits ausführlich die be- kannten Wurzelknöllchen, von denen wir heute wissen, dass sie durch Bursereen (Verf. nennt sie Rhizobium Leguminosarum Frank) ver- anlasst sind. Und bei der Beschreibung der Ranimciilus phartii (der unserer Anemone nemorosa Qni'&^x'ichi) beschreibt Thal vollkommen unfruchtbare Stengeichen, die an ihrer Spitze gezähnte Blättchen tragen, deren Unter- seiten durch zahlreiche Brandmale oder punktförmige Auswüchse ge- zeichnet und verunebnet sind. Verf. erkennt sie als die durch Puccinia fusca (Reih.) Winter deformirten Blätter der Anemone nemorosa. P. Magnus (Berlin). Ravn, f. KÖLPIN, Smittekilder og Smittevige for Plantesygdomme[InfectionsquellenundInfections- wege bei Pflanzenkrankheiten]. (Tidsskrift for Land- brugets Plantearl. XII. 1905. p. 88—107.) . Populär gehaltene Darstellung grösstentheils bekannter Thatsachen. Verf. unterscheidet zwischen Infectionsquellen, d. h. die Bildungsherde für das Infectionsmaterial, und Infectionswege, d. h. die Linien,, welche das Infectionsmaterial bei der Ueberführung von der Infectionsquelle nach den Infectionsstellen folgt. Es werden drei Typen vorgeführt: 1. Brandtypus, mit einfachen Infectionsquellen und -Wege, 2. Kohlhernie- typus mit einfachen Infectionsquellen und complicirtem Infectionswege, 3. Rosttypus, sowohl mit verriechelten Infectionsquellen als Infections- wege. In der Rostfrage nimmt Verf. Stellung gegen Eriksson und für Kleb ahn, führt ein zahlenmässig belegtes Beispiel an für die Bedeutung der Berberitze als Infectionsquelle. F. Kölpin Ravn. Reinelt, J., Beitrag zur Kenntniss einiger Leucht- bakterien. (Centralbl. f. Bakt. II. Bd. XV. 1905. p. 289.) Bringt genaue Diagnosen der oft mit einander verwechselten, aber artlich verschiedenen Leuchtbakterien: Bacteriiim phosphoreum (Cohn) Molisch, B. phosphorescens Fischer und B. Pflügeri (Ludwig) Reinelt. Erstgenannte Art ist weitaus am häufigsten Ursaclie des „leuchtenden Fleisches". Das Photob acter iiim italiciim Foä et Chiapella gehört zur Gattung Pseudomonas und erhält den Namen Ps. italica; die Beweglich- 584 Fungi, Bacteria und Pathologie. keit dieser Art ist dem Grade nach wechselnd, lässt sich aber anregen durch Eintragen in eine 3 procentige Kochsalzlösung. Hugo Fischer (Berlin). ROSTRUP, E., Oversigt overLandbrugsplanternesSyg- domme i 1904 [Uebersicht der Krankheiten der landwirthschaftlichen Culturpflanzen in 1904]. (Tidsskrift for Landbrugets Plantearl. XII. 1905. p. 352 —376.) Enthält eine statistische Uebersicht der in Dänemark in 1904 be- obachteten Schädiger (Pilze, Thiere^ Unkräuter) der landwirthschaftlichen Culturpflanzen. F. Kölpin Ravn. ROSTRUP, Sofie, Nogle Plantesygdomme, foraarsagede af Dyr, i 1903 — 04 [Einige Pflanzenkrankheiten, von Thieren verursacht, in 19 03 — 0 4]. (Tidsskrift for Landbrugets Plantearl. XII. 1905. p. 108—129.) Die Hauptresultate der Untersuchungen der Verfasserin sind folgende: 1. Die Fritfliege (Oscinis Frit) überwintert nicht im Saatgetreide. 2. Die Ueberwinterung von der Fritfliege in den jungen Wintergetreidepflanzen scheint in Dänemark sehr selten zu sein. 3. Die ^, Weisse Aehren" bei Hafer sind im Allgemeinen von der Fritfliege nicht verursacht. 4. Heftige Angriffe von Nylemyia coarctata und AnUiomyia Brassicae sind in 1904 beobachtet worden. F. Kölpin Ravn. Salmon, Earnest S, Legislation with respecttoPlant- diseases caused by Fungi. (Card. Chron. XXXIX. 1906, Jan. 27. p. 52—53. Feb. 3, p. 74.) The article deals with various cases in which the advisability of legislation has been questioned. The author contends that the Goose- berry disease caused by Sphaerotheca mors-uvae is eminently a case where legislative action by the authorities is required. A. D. Cotton (Kew). Smith, Worthington G., Sowerbys Drawings of Fungi. (Journal of Botany. XLIII. May, June, July, Aug., Sept. 1905.) Nearly all the original drawings of Fungi made by Sowerby for his English Flora are in the possession of the British Museum. With the drawings are a number of notes which do not appear on the publi- shed plates, but which are of great service for the Identification of the plants figured. A selection of these notes is published. A. D. Cotton (Kew). Sturgis, W. C, Remarkable Occurrence of Morchella esciilenta [L.] Pers. (Journal of Mycoiogy. XI. p. 269. Nov. 1905.) Morchella was found fruiting in great abundance on September 11^ 1905 in Southwestern British Columbia on the precipitous side of a mountain at an elevation of 7000 ft. A fire had passed over the mountain in June 1904. Hedgcock. Fungi etc. — Floristik und Systematik der Phanerogamen. 585 SuMSTiNE, D. R., Another Fly Agaric. (Journal of Myco- logy. XI. p. 267-268. Nov. 1905.) Drying specimens of Amanita olitaria Bull, had a narcotic effect on flies attracted to them. This fungus is reported by some writers as edible and by others as poisonous. Hedgcock. Vestergren, Tycho, Ein bemerkenswerther Pykniden- typus (Dlplodina Rostnipii nov. sp.^. (Arkiv för Botanik. Bd. V. No. 11. p. 1 — 14. Mit 2 Tafeln. 1906.) Die hier beschriebene Sphaeropsideen-Sipecies ist in der Hoch- gebirgsregion Lapplands auf trockenen Kapseln von Phyllodon und Andromeda gefunden. Verf. giebt eine genaue Beschreibung des anatomischen Baues der Pykniden, woraus u. a. hervorgeht, dass be- sondere Gewebeparlien in den Hohlraum derselben hineinragen, so dass die Pykniden geneigt sind, gekammert zu werden; hieran knüpft Verf. einige Bemerkungen über den Bau der Pykniden im Allgemeinen. Die Scheitelpartie der Pykniden besteht aus kugelförmigen Zellen, die bei der Quellung der Sporen auseinander gesprengt werden, wodurch der Porus entsteht. Die Grösse der Pykniden und Konidien ist sehr variabel, und zwar so, dass die grössten Pykniden die grössten Konidien enthalten; Verf. mahnt daher zur Vorsicht beim Aufstellen von neuen Arten nur auf Grund von Differenzen in der Grösse der Pykniden, Konidien u. s. w. F. Kölpin Ravn. Vestergren, Tycho, MUromycetes rariores selecti. Fase. 39 —40. No. 950—1000. (Stockholm 1905.) Enthält 50 Arten, hauptsächlich Uredineen und Ustilagineen, davon folgende von besonderem Interesse : Phragmidium Ivesiae Syd., Puccinia arnicalis Peck, Balsamorhizae Peck^ Crepidis acuminatae Syd., Crucia- nellae Dism., Erigerontis Ell. et Ev.^ hemisphaerica (Peck) Ell. et Ev., hysteriiformis Peck und Mertensiae Peck. F. Kölpin Ravn. Bargaqli-Petrucci, G., La dimorfia dei fiisti di Bambiisa aiirea. (Nuovo Giorn. Bot. Ital., N. Ser. Vol. XIII. 1906. p. 109—120. tav. I.) Le Bambou^ cultive dans le Jardin bot. de Florence sous le nom de Bambusa aurea, presente un dimorphisme dans ses tiges aeriennes: les unes, qu'on pourrait appeler anormales, ont dans leur partie inferieure les entrenoeuds tres courts, precedes et suivis par des entrenoeuds plus longs; chez les autres, par contre (tiges normales), l'allongement des entrenoeuds se fait beaucoup plus regulierement ä partir de la base jusqu'ä atteindre un maximum au defe duquel ils se raccourcissent graduellement. Ces regions correspondent ä des ralentissements d'accroissement. Les tiges „anormales" produisent ä leur base des racines beaucoup plus nombreuses, epaisses et longues que les tiges „normales". L'origine des ces deux sortes de tiges est differente: les tiges „normales" proviennent d'un bourgeon terminal du rhizöme, tandis que les tiges „anormales" proviennent d'un bourgeon lateral. Vraisemblablement cette origine differente est la cause du dimorphisme des tiges aeriennes. Probablement qu'ä des moments donnes le bourgeon lateral ne pouvant pas puiser la seve du rhizome en quantite süffisante pour l'accroissement rapide de la tige aerienne^ celle-ci est forcee de ralentir sa croissance et de pousserdes racines nombreuses et longues afin de se procurer un surplus de l'alimentation insuffisante qui lui vient du rhizome. Lorsque par contre la tige aerienne provient du bourgeon terminal, sa croissance est plus reguliere et ses racines sont moins nombreuses, car eile peut profiter beaucoup plus abondaniment du Systeme radical du rhizome au depens des bourgeons lateraux. R. Pampanini. 586 Floristik und Systematik der Phanerogamen. FiORi, Adr., A. Beguinot et R. Pampanini, Schedae ad Floram italicam exsiccatam. (Nuovo Giorn. Bot. Ital. N. Ser. Vol. XIII. p. 5-50.) Dans cette troisieme Centurie du Flora italica exsiccata sont distribuees deux entites nouvelles : Brassica Erucastrum L. form, lati- secta Fiori des environs de Bologne, et Aquilegia Einseieana F. Schultz var. pseudo-thalictrifolia Pampanini de la Lombardie Orientale; huit endemiques de la flore italienne : Arisarum proboscideum Savi, Crocus Iinperati Ten.^ Crocus medius Balb.^ Moehringia glaucovirens Bert., Alyssuni halimifoliiim DC, Thlaspi rotundifolium Gaud. var. Lereschianiim Burnat, Potentilla Valderia L., Astrocarpus sesamoides DC. var. spathii- latus Muell. Arg.; trois plantes qui ne se rencontrent que dans une seule localite d'Italie: le Cheilanthes Szovitsii Fisch, et Mey. du Mont Mauro (Apennin de Romagne), le Saccharum strictum Spr. des environs de Coliesco en Venetie, et le Cistus laurifoliiis L. des environs de Florence. Sont en outre distribuees des plantes provenant de leurs stations classiques: Alyssum petraeum Adr. (= gemonense L.), Allium cirrhosum Vandelli (= pulchelliim Don.), ou de stations nouvelles: Woodwardia radicans Sm. de S. Lucia del Mela (Prov. de Messine), ou interessantes: le Scolopendrium Hemionitis Sw. du Mont Mauro (Apennin de Romagne)^ la Station la plus eloignee de son aire et la plus septentrionale que cette Fougere ait en Italic, VArundo Pliniana Turra des environs du fleuve Reno (Bologne), vraisemblablement la premiere Station connue (eile y etait dejä connue en 1469), le Siiccowia balearica Medic. du Mont Argentaro, unique localite de la Peninsule italienne oü l'on rencontre cette espece. D'autres numeros sont particulierement interessants, p. ex.: Berberis aetnensis Presl, Vnlpia Dertonensis Gola, Fuirena piibescens Kunth, Cistus crispus L., Genista sericea Wulf., Aquilegia Einseieana F. Schultz var. a. typica, Ononis Masquillieri Bert., Medicago carstiensis Wulf, etc., et les series de Romulea, Carex, Arenaria et Potentilla. R. Pampanini. Marshall, E. S., German Side-lis^hts on Some British Riibi. (Journal of Botany. Vol. "XLIII. 1905. p. 73—78.) This paper is a series of extracts from W. O. Focke's monograph of the Central European Rubi (inAscherson and Gräbner's Synopsis. VI.) the extracts referring to British species and being frequently pro- vided with lengthly comments. A few of the more important points are: the British R. hemistemon appears to be R. plicatus var. pseudo-hemi- stemon Focke, whilst R. hemistemon P. J Müll, is placed among the Sprengeliani; R. Rogersii Linton apparently — R. ammobius Focke, R. integribasis P. J. Müll. = subsp. of R. nitidus, R. orthoclados A. Ley is given new name R. euchloos, R. micans becomes R. hypoleucos Lef. and ^ü\\., R. gymnostachysGronov. is considered a good species, R. obscnras Kalt has füll specific rank with two subspecies (R. insericatus P. J. Müll. = R. Newbouldii Bab. and R. fusco-ater Wh. and N.), R. uncinatus P. J. Müll, is considered a subsp. of R. Borreri, R. Bloxami Lees — R. thyrsiflorus Wh. and N. — R. rhonanus P. J. Miill. F. E. Fritsch. MiLLSPAUGH, C. F., Praenunciae Bahamenses. I. (Field Co- lumbian Museum, Publication 106. Botanical Series. Vol. II. No. 3. Chicago. Febr. 1906.) The initial number of a series of proposed contributions to a flora of the B ah am i an Archipelago, and presenting the results of an exhaustive survey of the Islands, three expeditions having already been carried out, and others for the next two years being planned. The publication includes data of collections already in band, comprising over Floristik und Systematik der Phanerogamen. 587 7000 Sheets, a list of the Islands represented, a bibliography of preli- minary publications already made on the survey, and a list of Amaran- thaceae, Eiiphorbiaccae, Rtibiaceae and Verbenaceae, with description of one Solanum. The following new names are included: Iresine keyensis, I. inagiiensis, Argythamnia argentea, A. liicayana, Euphorbia Bracei, E. Brittonii, E. lecheoides, Chiococca pinetorum Britton, Lantana demutata, Nashia, n. g. (Verbenaceae), N. inaguensis, Valerianodes fruticosa, Calli- carpa lancifolia (of Cuba), Pseudocarpidium n. g. (Verbenaceae), P. Wrightü and Solanum didymacanthum, the names being attributable to Millspaugh unless otherwise noted. Trelease. Moore, S., Uganda Gamopetalae from Dr. Bagshawe. (Journal of Botany. Vol. XLIV. No. 519. March 1906. p. 83—90.) The paper contains the description of the following new Gamope- talae, found by Dr. Bagshawe at Entebbe in 1905: Randia naucleoides (characterised by its terminal, sessile, many- flowered glomerules, giving it the appearance of a Nauclea), Tricalysia Bagshawei (with few-nerved leaves, single calyculus, very short 6-toothed calyx, long corolla-lobes etc.); Psychotria (§ Confertiflorae) maculata (nearest P. nigropunctata Hiern, but with much larger and differently shaped leaves on longer petioles, ovate, acute or acuminate stipules etc.), Senecio Vitalba allied to 5. clematoides Seh. Bip , but differing in the leaf, the lax racemose panicles and the involucre), Sersalisia edulis (characterised by long^ shortly petioled, oblanceolate, very obtuse leaves, and large red edible fruits)^ Mimusops (Quaternaria § Integrae) Bag- shawei (alüed to M. penduliflora Engl, and M. dependens Engl., but distinguished by the longthily cuspidate-acuminate leaves and the large number of secondary nerves'and nervules, the latter scarcely distingui- shable from the former) ; Jasminum (§ Trifoliata) Syringa (very near j. Bakeri Elliot, but with a quite different and remarkably small calyx), Tacazzca Bagshawei (nearest to T. floribunda K. Schum.^ but distingui- shed by the cordate base of the leaves, which are bright green when dry and provided with hairs only on the ribs, whilst there are no teeth on the raised interpetiolar line; very small calyx; narrower lobes in the corolla; longer and narrower coronal lobes; narrower anthers); Siphono- glossa rubra (the first of the genus to be found in Tropical Africa); Coleus (§ Solenos temonoides) entebbensis. F, E. Fritsch. Pampanini, R., Ancora sulla Peliosanthes Mantegazzlana. (Nuovo Giorn. Bot. Ital., N. Ser. Vol. XIII. 1906. p. 138.) Le Peliosanthes Teta Andr. var. Mantegazzlana Pampanini, cultive au jardin bot. deFlorence et decrit il y a deux ans, ayant conserve apres plusieurs floraisons tous ses caracteres, est eleve au rang d'espece autonome. R- Pampanini. Pampanini, R., La Cheilanthes Szovitsii Fisch, et Mey. e la sua presenza in Italia. (Nuovo Giorn. Bot. Ital., N. Ser. Vol. XIII. 1906. p. 139—157.) Apres avoir fait l'histoire du Cheilanthes Szovitsii et montre quelle est sa distribution, l'auteur resume en un tableau les peripeties de sa nomenclature et dans un graphique son aire geographique. 11 passe ensuite ä considerer les deux stations italiennes qu'on a indi- quees pour cette Fougere : s'appuyant sur de nombreuses preuves il montre que la Station du Mont Baldo en Venetie doit etre exciue de l'aire de ce Cheilanthes, puisque l'unique echantillon qui y aurait ete recolte, provient presque certainement de la Dalmatie, de sorte que l'aire 588 Floristik und Systematik der Phanerogamen. italienne de cette espece se reduit ä la Station du Mont Mauro dans l'ApennindeRomagne. La presence au Mont Mauro du Chei- lanthes Szovitsii, oü il n'a pas ete recolte souvent (T a s s i n a r i 1833—1880, Baccarinl 1881, Baccarini et Pampanini 1905) et oü il est tres rare suivant l'auteur, serait due ä une immigration postglaciaire issue de l'aire illyrique. R. Pampanini. Pampanini, R. et G. Bargagli - Petrucci, Monografia delle Stackhousiacee. (Bull. herb. Boiss. Ser. II. T. V. 19U5. p. 901-91b, 1045—1060, 1145—1160. pl. 10-15. T. VI. 1906. p. 39—44.) Dans l'introduction, M. Pampanini rappeile les positions variees qu'occupent les Sfackhoiisiace'es dans les differents systemes depuis R.^ Brown jusqu'ä Ha liier, et il arrive ä adopter lui-meme l'opinion dejä emise par Bentham et Hooker, suivant laquelle les Stack- hoiisiace'es sont tres-voisines des Ce'lastracees et, ä un degre moindre, des Rhamnace'es. Cette conclusion est appuyee par des arguments anatomiques (notamment la presence, dans les Clements parenchymateux, de petites masses d'une substance analogue au Caoutchouc). La partie systematique du travail, pour laquelle l'auteur a examine les materiaux des principaux herbiers d'Europe, renlerme des descriptions developpees des 19 especes du genre Stackhouaia et de l'unique espece du genre Macgregoria. Les especes nouvelles sont les suivantes: 5". Maideni Pampanini, 5. Dielsi id. (PL 11), 5. Giiiriaüi id. (PI. 10), 6\ aphylla id. (PI. 12), 5. tenuissima id. (PL 12), 5. virgata id. — Nom nouveau: 6". mUrantka Pampanini (- 5". viminea Sm. var. micrantha Benth.). Dans la seconde partie (p. 1156 et suiv., pl. 14 et 15) M. Bargagli- Petrucci a consigne ses observations anatomiques sur la famiile, basees sur l'etude approfondie de la plupart des especes qui la composent. A. de Candolle. Smith, J. J., Die Orchideen von Ambon (Departement van Landbouw. Batavia 1905.) Dans ce travail, l'auteur s'est efforce de donner une idee de la flore orchideenne^ de cette ile, non seulement d'apres les recherches qu'il a faites lui-meme en compagnie de M. Boerlage, mais encore en repre- nant tous ce qui y etait signale depuis Runiphius. Dans cette liste du 104 especes, 36 especes et 6 varietes sont jusqu'ä ce jour endemi- ques; il est inutile d'ajouter que ce travail est preliminaire et que les forets du cette ile sont loin d'avoir donne tout ce qu'elle pouvaient. De ces recherches l'auteur conclut qu'au point de vue floristique les Orchide'es d'Amboine forment un melange des types malais et papuasiques; parmi ces derniers il laut citer les representants des genres Dendrobium ; les types australiens sont des Cleisostoma et Sarcochilus. A ce prix un seul est endemique: Glossorhyncha Ridl. Plusieurs des especes nouvelles trouvees sur le territoire d'Am- boine ont ddjä ete decrites par M. J. J. Smith dans divers travaux; les nouveautes decrites pour la premiere fois sont: Physiirns herpys- moides var. amboinensis, Cystopus miiricatiis, Phajus callosus var. ecal- caratus, Oberonia liicida, Microstylis horielensis, Liparis amboinensis, L. cleistogania, L. confusa var. amboinensis, Cerastotylis latuensis, Den- drobium papilionifemm (== D. cmmenatiim Sw. fl. Cilac. Miq. Choix. t. XXII. p. 1 red, non Sw. Act Holm. 1800. p. 246) et var. ephememm, D. concaviim, D. angiistlpctaliim, D. Treubii, D. Koordersii, D. Orientale, Eria moluccana Schi, et J. J. Smith, E. qulnquangularls, Bulbophyllum Teysmannli, B. macranthum var. albescens, ftielasis elongata var. amboinensis, Appendicula latllablum, Sarcochilus Taeniophyllnni, Sacco- lablum ambolnense. Dans une annexe l'auteur ajoute quelques remarques Floristik und Systematik der Phanerogamen. 589 sur des plantes de cette IIa ayant fleuri dans !e jardin de Buitenzorg et decrit comme nouveaute le Bulbophyllnin odoratum var. niveuni. E. de Wildeman. Thiselton-Dyer, W. T., Flora of Tropical Africa. Vol. IV. Sect. 2. Parts I and II. (London. 1905-1906. p. 1 — 192, 193—384. Price of each part: 8s. net.) The following is an enumeratlon of the Orders dealt with in these two parts of the flora ; under each order a list of the new species de- scribed (if any) is given. (When no authority is given for a species the specialist^ wfio worked out the order^ is its author) : 88. Hydrophyllaceae (by J. G. Baker). 89. Boraglneae (by J. G. Baker): Cordia Johnsoni, G. War- neckei Gurke MS., C. Mannii C. H. Wright, Ehretia Zenkeri Gurke i\IS.^ Heliotropiiim Vatkei, H. dissimüe N. E. Br.^ Trichodesma hispidum Baker and C. H. Wright, T. Schimperi, T. oleaefolinm, T. Bentii Baker and C. H. Wright, Cynoglossum geometriciim Baker and C. H. Wright^ C. Mannii Baker and C. H. Wright, Aniebia pnrpurascens, Lobostenion litho- spermoides. 90. Convolvulaceae (by J. G. Baker and A. B. Rendie), Hilde- brandtia sepalosa Rendie^ Convolviilus huillensis Rendie, Merremia Turpethuni Rendie, M. alata Rendie, M. kentrocaiilos Rendie^ M. tuberosa Rendie, M. verecunda, Astrochlaena Phillipsiae Rendie, A. Kaessneri Rendie, A. Grantii Rendie, A. ugandensis Rendie, A. Whytei Rendie, A. anniia Rendie, Ipomoea curtipes Rendie, /. whyteana Rendie, /. Lngardi N. E. Brown, /. calcarata N. E. Br., /. Hanningtoni Rendie, /. prings- heimiana Rendie, Argyreia (f) beraviensis Baker, A. miiltiflora Baker non Voigt. 91. Solanaceae (by C. H. Wright): Solanum Thomsoni, S. lyki- piense, S. pseudospinosuni, S. subulatum, S. kwebense N. E. Br. 92. Scrophulariaceae (by W. B. Hemsley and S. A. Skan): Apto- siniutn Gossweileri Skan, A. motte Skan, Peliostomum Lugardae N. E. Brown MS., Verbasciini Schimperi Skan, Celsia scabrida Skan, Linaria Bentii Skan, L. nubica Skan, Siitera hereroensis Skan, 5. elegantissima Skan, 5. blantyrensis Skan, 6". Wetwitschii Skan, 5. dubia Skan, 5. ly- pheriaeftora Skan, 5. Gossweiteri Skan, 5". Carvalhoi Skan, Stemodiopsis Bucltanani Skan, 5". humilis Skan, Linmopliila Barteri Skan, L. tenera Skan, L. ceratophylloides Skan, L. dasyantha Skan, Aloniera decumbens Skan, M. pubescens Skan, M, punctata Skan, Dopatrium longidens Skan, D. angolense Skan, Craterostigma lanceolatum Skan, C. latibracteatum Skan, Torenia angolensis Skan, T. Mannii Skan, Lindernia brevidens Skan, L. stictantha Skan, L. senegalensis Skan, L. Vogelii Skan, L. Whytei Skan, L. insularis Skan. B. bifolia Skan, L. debilis Skan, Thy- santhes pulchella Skan, T. ugandensis Skan, 7". gracilis Skan, Melasma calcyinum Hemsl., Alectra atrosanguinea Hemsl., A. Wetwitschii Hem^X., A. Bainesii Hemsl., A. kilimandjarica Hemsl., A. Kirkii Hemsl., A. hippo- crepandra Hemsl., A. lancifotia Hemsl., A. picta Hemsl., A. rigida Hemsl., A virgata Hemsl., A. aurantiaca Hemsl., A. trinervis Hemsl., A. communis Hemsl., Buchnera trilobata Skan, E. ruwenzoriensis Skan, B. humilis Skan, B. paucidentata Engl. MS., B. attenuata Skan. F. E. Fritsch. Vaccari, L., Le varietä Wiilfeniana Schott e Augustana V a c c. d i Saxifraga purpurea A 1 1. {retusa G o u a n) e 1 a loro distribuzione. (Nuovo Giorn. Bot. Ital., N. Ser. Vol. XIII. 1906. p. 79—107.) Dans cette monographie soignee Tauteur montre que le Saxifraga retusa Gouan est le Saxifraga purpurea All. et que par consequent ce nom doit remplacer le premier. 590 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Gelte espece se scinde en deux varietes dont la distribution est liee ä la nature du sous-sol : la var. Wulfeniana Schott appartient aux terrains siliceux et va des Carpathes aux Pyrenees, et doit etre consideree comme la forme typlque primitive; la var. Augustana Vacc. par contre est une entite neogene derivee de la var. Wulfeniana en s'adaptant aux schistes calcaires; eile a pris naissance dans la vallee d'Aoste d'oü eile s'est repandue vers le sud jusqu'aux Alpes Maritimes, toujours en suivant les schistes calcaires. La distribution de cette Saxifrage et des ses deux varietes est resumee dans un graphique. R. Pampanini. ViERHAPPER, Fritz, Aufzählung der von Prof. Dr. Oscar Simony im Sommer 19 01 in Süd-Bosnien ge- sammelten Pflanzen. Mit 1 Abbildung. (Mittheil- ungen des naturwissenschaftlichen Vereins an der Universität Wien. Jahrg. 4. No. 4—6. p. 36—64. No. 7. p. 65—76.) Obwohl die Flora der „Vranica planina", des einzigen Urgebirgs- stockes der Okkupationsländer, durch die Arbeiten Murbeck's und von Beck -'s gut bekannt ist, so gelang es doch Prof. Simony, einige für das Gebiet neue Formen zu constatiren. Die Zygnemaceae wurden von S. Stockmayer, die Pilze und Flechten von J. Steiner, die Laub- und Lebermoose vom Referenten, die Pteridophyten und Anthophyta vom Verf. bestimmt. — Von Pteridium aquilinuni Luerss. wurden Exemplare bis zu 3,8 m. Höhe gefunden. Agrostis vulgaris With. steigt bis 1950 m., Poa annua L. bis 1522 m. hoch. — Silene Dalniatica Scheele wird als Synonym zu 5". niulticaulis Gussone gestellt; 6". Hayekiana Hand.-Maz. et Janchen dürfen nicht mit 5". multicaulis Gussone vereinigt werden. Eine der 5". multicaulis sehr nahestehende, fast nur durch die exserten Kapseln abweichende Form hat in den südwestserbischen und montenegrisch-albanischen Gebirgen ein ziemlich geschlossenes Verbreitungsgebiet und wird als neue Art: Silene Serbica Adamovic et Vierhapper beschrieben (Synonym mit 5. fruticulosa Paucic, 1874). Auch Silene Taygetea Haläscy wird als eigene Species betrachtet und die Unterschiede gegenüber der echten 6\ fruticulosa festgestellt. Die Erläuterungen über die im Balkan wachsenden Silene-hritn sind recht lehrreich. — Heliosperma sollte mono- graphisch bearbeitet werden, damit endlich Klarheit über die systematische Werthigkeit der Merkmale herrsche. — Callitriche verna L. steigt bis 1805 m. hoch. — Hypericum quadrangulum L. var. imniaculatuni Murb. wird als selbstständige geographische Rasse neben H. quadr. zu stellen sein. Als neu beschrieben wird noch Campanula Witasekiana V^ierh. (zwischen 1600 — 1750 m. Höhe wachsend, tiefazurblaue Blüthen ; dem Formenkreise der C. Scheuchzeri angehörend, doch von derselben durch den hohen aufrechten dünnen Stengel, die langen schmalen Blätter, die mit verschmälertem Grunde sitzen, durch die zahlreichen gewöhnlich rispig angeordneten kleinen Blüthen und feinen Kelchzipfel verschieden; im Habitus der C. rotundifolia ähnlich. Es ist das eine subalpine Form der C. Scheuchzeri, wie sie auch in Nord- und Ost-Oesterreich, Steiermark, Krain, Kroatien und Bosnien vorkommt und geht, wo sie mit C. Scheuchzeri zusammentrifft, in die höheren Lagen allmäh- lich in dieselbe über; im Süden ihres Gebietes steigt sie im Gebirge weiter empor als im Norden). — C. Scheuchzeri ViU. wird für das Gebiet der Okkupationsländer als neu nachgewiesen. — Sonderbar ist die Verbreitung des Hieracium piliferum Hoppe (Süd-Bosnien an einer Stelle, in der Alpenkette verbreitet, in den Pyrenäen an einer einzigen Stelle). — Die Abbildungen bringen Habitusbilder von Verbascum Bornmiilleri Velen. von 2 Orten Bosniens und Campanula Witasekiana Vierh. Matouschek (Reichenberg). Palaeontologie. — Pharmaceutisches u. Chemisches. 591 Scott, D. H., A New Type of Stern from the Coal- Measures. (Linnean Society of London. General Meeting. 1. March 1906.) The stem is one of the many interesting fossils obtained from the pit at Shore-Littleborough in Lancashire, opened up for scientific purposes by the generosity of the owner, Mr. W. H. Sutcliffe, F. G. S. The sections were cut by Mr. J. Lomax. The specimen was derived from one of the roof-nodules which generally represent a peculiar Flora, distinct from that of the seam-nodules immediately below. Specimens of the great petioles of the same plant had been discovered a year or two before the stem itself came to light. The fragment was about 15 cm. long, and belonged to a stem of considerable size, the diameter being about 12X^,5 cm. The structure is quite distinct from that of any stem pre- viously described. There is a Single large stele nearly 5 cm. in its greatest diameter by nearly 2 cm. in breadth. The wood is solid, without a pith, and consits throughout of pitted tracheides interspersed with bands of parenchyma. The spiral Clements (protoxylem) lie at the periphery of the primary wood. Only some slight beginnings of secondary tissue-formation are shown, From the stele large and rather irregulär vascular masses (meristeles) are given off, which divide up, and ultimately give rise to the numerous leaf-trace bundles; in some cases there is a previous fusion with neighbouring meristeles. The structure of the leaf-bases bears a general resemblance to that of Myeloxylon, the petiole of Mecliillosa. The bundles, however, are concentric, not collateral, and the petiolar struc- ture agrees very nearly with that of Rachiopteris Williamsoni Seward, with which, however, the plant does not appear to be specifically identical. The new stem is referred to the family Mediäloseae, of which it constitutes a unique type. It is placed in a new genus, named SutcUffia, in honour of Mr. Sutcliffe, of Shore-Littleborough, and the specific name 6". insignis is proposed for it. The structure of the genus Siitcliffla was further compared with that of other Palaeozoic stems, especially Mecliillosa, Hete- rangiiim, and Megaloxylon. A large series of lantern-slides, prepared by Mr. L. A. Boodle, F. L. S., illustrated the paper. Scott. Harries, C, ZurKenntniss der Kautschukarten: lieber Aufbau und Constitution des Parakautschuks. (Ber. deutsch. Chem. Gesellschaft. Jg.XXXVIlI. 1905. p. 1195 — 1203.) Die Arbeit Ist rein chemischer Art, von botanischem Interesse sind die daraus gezogenen Folgerungen für die Entstehung des Kautschuks in 592 Pharmacologie. — Agricultur. — Personalnachrichten. der Pflanze; Kautschuk ist nach Meinung des Verf. ein Umwandlungs- product der Zuckerarten^ speciell vorwiegend der Pentosen, sie werden zu dem Rest CsHs reducirt, der sich dann zu dem Complex (Ci.iHie) — der Formel des Parakautschuk — condensirt. Der chemische Zu- sammenhang des dem Rest CsHs entsprechenden Lävulinaldehyds, in das der Kautschuk durch Ozonisiren überging, mit den Zuckerarten ist ja bekannt. Es hängen vielleicht sämmtliche Terpenkörper der Pflanze in dieser Weise mit den Zuckerarten zusammen. Andrerseits eröffnet sich so die Aussicht auf den Erfolg synthetischer Versuche, mit denen V^erf. beschäftigt ist. Wehmer (Hannover). ROMBURGH, P. VAN, Over het voorkomenvanlupeolin getah pertja-soorten[onthe presence of lupeol in some kinds of guttaperchaj. (Verslag gew. vergad. Kon. Akad. V. Wet. afd. Wis- en Natk. Amsterdam. Juni 1905. Proceedings of the meeting of June 1905.) Das von Schulze aus der Schale der Lupinen (Liipiniis) isolirte Lupeol ist von Verf. entdeckt worden in Form des Esters der Zimmtsäure in Getah-pertja und in Form des Esters der Essigsäure in „Djeloetoeng" („Bresk" oder „Pontianak"), ein aus dem Milchsaft einiger Z)y^/'ß-Arten erhaltenes Product. Diese Stoffe sind jetzt der näheren Prüfung unterzogen. G. J. Stracke (Arnhem). LOEW, 0., Kakishibu, ein in Japan technisch ver- wendeter Pflanzensaft. (Mittheilungen der deutschen Gesell, f. Natur- und Völkerkunde Ost-Asiens. Bd. X. 1905. p. 77—78.) Der Saft wird gewonnen, indem man die unreifen Früchte von Diospyros Kaki auspresst. Er ist reich an Gerbstoff. Man benutzt ihn (ähnlich wie bei uns den Firnis) zur Haltbarmachung von Fischernetzen und Angelschnüren, zum Anstrich von Wannen und anderen hölzernen Gefässen, um Packpapier für Thee und andere unter Feuchtigkeit leidende Objecte weniger durchdringlich für Feuchtigkeit zu machen u. s. w. Seine Wirkung beruht jedenfalls darauf, dass beim Contactimit der Luft eine Oxydation des Gerbstoffs eintritt, wobei sich ein unlöslicher Stoff ausscheidet, der die Poren des betreffenden Körpers ausfüllt. O. Damm. Personalnachrichten. On a inaugure le 23 mai ä l'Institut Botanique Leo Errera ä Bruxelles un buste du fondateur de cet Institut, Le dis- cours inaugural fut prononce par M. Heger, professeur de Physiologie ä l'Universitd libre de Bruxelles. Ausgögeben: 5. Juni 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel. Band 101. No. 23. XXVII. Jahrgang. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. t'on zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 23. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle fär die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur. Leiden (Holland). Rijn-en Schiekade 113. Abderhalden, E. und J. B. Herrick, Beitrag zur Kenntniss der Zusammensetzung des Conglutins aus Samen von Liipinus. (Zschr. physiol. Chem. Bd. XLV. 1905. p. 479__485.) Das untersuchte Präparat wurde nach Ritt hausen aus Samen von Liipimis unbenannter Species dargestellt, bei seiner Spaltung durch Salzsäure wurden mit Hilfe der Estermethode ermittelt : Gl ycoc oll, Alanin, Leucin.Aminovalerian- säure, Prolin, Phenylalanin, Asparaginsäure, Gluta- minsäure. Nachgewiesen wurden auch Tyrosin, Cystin; bei Spaltung durch Pankreassaft ebenfalls Tryptophan. Von E. Schulze und Winter stein sind früher aus Conglutin schon Histidin, Arginin und Lysin erhalten. Das Conglutin liefert also dieselben Spaltproducte wie alle bislang unter- suchten complicirten Eiweissarten. Auf 100 gr. Conglutin be- rechnet, stellt sich die Gesammtmenge der erhaltenen Amino- säuren auf ca. 25''/o. Die Resultate der Arbeit stimmen mit der von Winter st ein und Pantanelli überein, diese ver- missten nur das Glycocoll. Wehmer (Hannover). Abderhalden, E. und Y. Teruuchi, Die Zusammensetzung von aus Kiefernsamen dargestelltem Eiweiss. (Zschr. physiol. Chem. Bd. XLV. 1905. p. 473-478.) Das untersuchte Eiweiss-Präparat war aus „Kiefernsamen" dargestellt; da Verff. die Species gleichzeitig Picea excelsa Botan. Centralbl. Band 101, 1906. 38 594 Physiologie. nennen, soll es wohl Fichtensamen heissen, doch sprechen dieselben am Schluss wieder von „Piniensamen", so dass man leider nicht weiss, welche Pflanze da gemeint ist. Als Spal- tungsproducte wurden (auf 100 gr. reines Eiweiss berechnet) er- mittelt: Glutaminsäure (7,8'^/o), Leucin (6,2^/0), «-Prolin (2,8'Vo), Alanin (l,8o/o), Aspar aginsäu re (l,8^'o), Tyrosin (l,7«/o), Phenylalanin (l,2'lo), Glycocoll (0,6"/o), Serin (0,08''/o), Tryptophan, Aminovaleriansäure. Schulze und Winter stein gaben früher für Kiefernsameneiweiss Argini n (IO,9«/o), Htstidin (0,62o/o), Cystin (0,25o/o) an. Cystin konnten Verff. aber nicht nachweisen. Weiimer (Hannover). Bermbach, B., lieber Präzipitine und Antipräzipitine. (Pflüger's Archiv für die ges. Physiol. 1905. Bd. CVIl. p. 626—629.) Verf. hatte sich die Aufgabe gestellt, durch Versuche fest- zustellen, ob der thierische Organismus im Stande sei, zu gleicher Zeit mehreren heterologen Eiweisssubstanzen ent- sprechende Antikörper, d. h. ein polyvalentes Präcipitinserum zu erzeugen. Er injicirte einem mittelgrossen Kaninchen subkutan nacheinander Kuhmilch, Menschen- und Schafblutserum. Die Prüfung des Kaninchenserums zeigte, dass in der That die Möglichkeit gegeben ist, ein polyvalentes Präzipitinserum zu erzeugen. Der Erfolg trat schon nach relativ kleinen Dosen der entsprechenden Antigene auf. Gleichzeitig lehren die Versuche, dass die Produktion der Antikörper der Menge der eingespritzten Antigene nicht proportional ist. Von dem Serum des mit Kuhmilch, Menschen- und Schaf- serum vorbehandelten Kaninchens wurde nun einem anderen mittelgrossen Kaninchen eingespritzt und das Blutserum dieses Thieres genau so behandelt, wie im ersten Versuch. Dabei zeigte sich, dass dieses Serum Antipräzipitine in wesentlicher Menge nicht enthielt. Verf. kommt also zu einem anderen Resultat wie Schütze, der allerdings bei seinen Versuchen auch einen anderen Weg eingeschlagen hatte. Jedenfalls spricht aber der zweite Versuch des Verf. nicht gegen die Möglich- keit, ein polyvalentes Antipräzipitinserum zu erzeugen. O. Damm. BuRNS, Q. and M. Hedden, Conditions influencing re- ge neration of hypocotyl. (Beihefte z. botan. Centraibl. Bd. XIX. 1906 Abt. I. p. 383—392.) Die Verff. experimentirten mit Linaria bipartita splendida, Antirrhinum majiis und Liniim nsitatissimiim und fanden, dass Wundreiz, Schwerkraft und Polarität ohne Einfluss auf die regenerative Sprossbildung an decapitirten Hypocotylen sind. Je höher die Luftfeuchtigkeit und die Temperatur und je jünger und kräftiger die benutzten Keimlinge waren, um so mehr Adventivsprosse würden erzeugt, und um so kürzer war die Physiologie. 595 dazu erforderliche Zeit. Im Dunklen findet keine Regeneration statt, einseitiger Lichteinfall localisirt die Knospenbildung auf die stärker belichtete Seite. Winkler (Tübingen). DiDLAKE, M., Description of a germ whose production of red pigment is limited to its cultivation upon a Single medium. (Cbl. f. Bakt. II. Bd. XV. 1905. p. 193.) Beschreibung eines aus Leitungswasser isolirten, ziemlich grossen Bacillus (5 — 8X1)^ /0> der auf sehr verschiedenen Nährböden wächst, aber nur dann seinen zinnoberrothen Farb- stoff erzeugt, wenn dem Nährboden ein Aufguss von Soja- Bohnen zugefügt ist. Auch ist in diesem Fall seine Beweglich- keit lebhafter und von längerer Dauer, als ohne Soja-Aufguss. Hugo Fischer (Berlin). Feldhaus, J., Quantitative Untersuchung über die Ver- theilung des Alkaloides in den Organen von Datlira Stramonliim L. (Arch. Pharm. Bd. CCXLIII. 1905. p. 328—348.) Der Aikaloidgehalt der verschiedenen Theile wurde zu 0,082 bis 0,67 "/o ermittelt, und zwar enthielt der Ausgangs- same 0,33 "/o, die Hauptwurzeln 0,10"/o Seitenwurzeln 0,25, Hauptachse 0,09, Achsen höherer Ordnung 0,3b, Blätter 0,39, Stempel 0,54, Krone 0,43, Kelchröhre 0,30, reife Pericarpien 0,082, Placenten reifer Früchte 0,28, reifer Same 0,48, Keim- linge 0,67 "o. Im zweiten Jahr war die Vertheilung in den Laubblättern folgende: Das Assimilationsgewebe enthielt 0,48, Mittel- wie Seitennerven 1,39, Blattstiele 0,69 "/o. Zufolge der bisherigen Litteratur-Angaben soll die Hauptmenge des Alka- loids in Nähe der Vegetationspunkte, in den Parenchymzellen, in nächster Umgebung der Siebtheile und in den peripheren Gewebepartien vorhanden sein; die quantitativen Untersuchungen des Verf. bestätigen diese aus mikrochemischen Reactionen ab- geleiteten Angaben im Wesentlichen. Alle Organe mit relativ viel Parenchymgewebe, mit Ausnahme des Assimilations- parenchyms, hatten höheren Aikaloidgehalt, am höchsten ist derselbe in den Keimpflanzen. In der Nacht oder bei künst- lichem Lichtabschluss wird Alkaloid aus den Blättern nicht ab- geführt, auch vermehrt sich bei Tage in ausgewachsenen Blättern seine Menge nicht. Zu verschiedenen Jahreszeiten schwankt der Aikaloidgehalt der Blattorgane zwischen 0,3 und 0,5 "/o; durch ein- bis zweijähriges trockenes Aufbewahren tritt keine Abnahme ein. Die Zeit des Einsammelns ist ohne wesentlichen Einfluss auf den Aikaloidgehalt, junge und alte Blätter zeigen kaum eine Differenz, Verletzungen des Blattes haben keine vermehrte Production zur Folge. VVehmer (Hannover). 38* 596 Physiologie, Gadamer, J., lieber Coryda/is- Alk alo'i de. 3. Mitth. (Arch. Pharm. Bd. CCXLIII. 1905. p. 147—154.) Die Co/j f/ff//5-Alkaloide lassen sich nach ihren basischen Eigen- schaften in 3 Gruppen eintheilen : 1. Corydalingruppe (Corydalin, Corybulbin, Isocorybulbin), 2. Corycavingruppe (Corycavin, Corycavamini, 3, Bulbocapningruppe (Bulbo- capnin, Corydin, Corytuberin). Diese Gruppen unterscheiden sich nach Feststellungen von F. Peters auch physiologisch, bei Fröschen bewirken die der 1. Gruppe Lähmung des Rückenmarks, die der 2. Erregung der motorischen Centren, die der 3. Steigerung der Reflexerregbarkeit; alle drei bewirken morphiumartige Narkose. Auf Warmblüther ist die Wirkung etwas anders. Trotz der Beziehungen zu den Papaveraceen- Alkaloiden fehlt unter den Cc/jf/ß/Zs-Alkaloiden auffälligerweise das Protopin, das Leitalkaloid der Papaveraceen und Fiima- riaceen, es wird in Corydalls auch nicht etwa durch das Cory- cavamin vertreten, dessen Wirkung wesentlich verschieden ist. Haars unternahm den Versuch nachzuweisen, ob nicht Pro- topin in dem blühenden Kraut von Corydalls (wie das Battandier 1892 angab) vorhanden sei, fand es jedoch nicht, dagegen ermittelte derselbe hier Bulbocapnin und zwei neue Alicaloide (s. folgende Arbeit). Wehmer (Hannover). Haars, 0., Die Alkaloide der oberirdischen Theile von Corydalls cava und Corydalls sollda. (Arch. Pharm. Bd. CCXLIII. 1905. p. 154—160, 161 — 197.) Das angewandte Kraut von C. cava lieferte 0,6 ^/o an Roh- alkaloiden (3,05 gr.), aus denen Bulbocapnin unschwer rein dargestellt wurde; auch aus dem Kraut von C. sollda wurde es erhalten. In dem Kraut der ersteren Pflanze wurden ausser- dem zwei neue unbenannte Alkaloide von der Zusammensetzung C21 H21 NOs und C2iHi3N07 aufgefunden und chemisch genau charakterisirt, Protopin fehlt. Die weiteren Mittheilungen der Arbeit sind rein chemischer Art, sie beschäftigen sich ein- gehend mit der Constitution des Corydalins und seinen Oxy- dationsproducten. Wehmer (Hannover). ISSAJEW., W., Ueber dieHefenkatalase. (Zschr. physiol. Chem. 1905. Bd. XLIV. p. 546—559.) Aus den mitgetheilten Versuchen folgert Verf. im Anschluss an bereits früher veröffentlichte Beobachtungen (ibid. 1904. Bd. XLII. p. 102.) folgendes: Auf die Katalase -Reaction (Wasserstoffsuperoxydzersetzung) wirken Salze und Alkalien katalytisch; es existirt für sie eine Optimalconcentration ; Kalium- Verbindungen wirken günstiger als solche des Natrium. Schwache Alkalien extrahiren aus der Hefe mehr Katalase als Wasser, Säuren und Jod zerstören die Katalase. Die Wirkung der Katalase steigt zwar mit deren Menge, doch viel langsamer als letztere. Wehmer (Hannover). Physiologie. 597 ISSAJEW, W., U e b e r dieMalzoxydase. (Zschr. physiol.Chem. Bd. XLV. 1905. p. 331—350.) Die oxydirende Wirkung des Malzauszuges ist schon von Struve beobachtet, vonGrüss näher verfolgt. Letzterer nahm das Vorhandensein eines Oxydationsenzyms, der Spermase, an. Verf. arbeitete mit Gerste, Malz und Diastase (von Merck), die beiden ersteren wurden mittelst Wasser, wässerigen Glycerin (bis 50procentig) oder 20procentigen Alkohol extrahirt, die Reactionen wurden meist mit Glycerinauszug (50procentig) an- gestellt. Die in diesem enthaltene Oxydase wirkt sehr speci- fisch und ist der Laccase ähnlich. Oxydirt wurden Brenz- katechin, p-Amidophenal, Resorcin, Hydrochinon, Pyrogallol, Phloroglucin, Oxyhydrochinon, gallussaures Kalium, nicht da- gegen eine ganze Zahl anderer Körper (Phenol, Kresole, Gerb- säure, Gallussäure, verschiedene Aldehyde, Zuckerarten, Aspa- ragin, Tyrosin, Ameisensäure, Milchsäure u. A.). In Malzaus- zügen hat man wahrscheinlich directe wie indirecte Oxydasen sowie eine Katalase vor sich. Oxydirbar sind durch die Malzoxydase nur Substanzen von bestimmtem Charakter und Constitution, die sämmtlich autoxydabel sind. Die oxydirende Wirkung der Aus- züge (mit Glycerin) leidet zwar durch Aufkochen, wird aber selbst durch P/a stündiges Erhitzen im Autoclaven auf 1 V2 Athmosphären nicht völlig vernichtet; am besten geht sie in neutralen Medien vor sich, verdünnte Säuren oder Alkalien stören, Sublimat vernichtet sie, wohl durch Niederschlagen, ebenso Gerbsäure, 20procentiger Alkohol wirkt dagegen be- günstigend, 40procentiger schwächt erheblich. Auffällig ist die Wirkung von Mangansalzen, schwache Concentrationen sind ohne Einfluss, stärkere schwächen den Oxydationseffect der Oxydase bedeutend. Auch Rohgerste enthält Oxydase ; bei der Keimung wächst ihre Wirkung bis zum 8. Tage allmählich an und bleibt dann constant, wird beim Trocknen zumal bei höherer Temperatur aber wieder geschwächt. Wehmer (Hannover). Jegorow, M., Ueber Stoffmetamorphose bei der Samenkeimung von Cucurbita maxima. (Annales de rinstitut Agronomique de Moscou. Annee X. Livre 2. 1904.) Der Process des Keimenlassens der zur Untersuchung be- nützten Samen von Cucurbita maxima wurde in der Weise re- gulirt, dass man die Samen zunächst im Laufe von 24 Stunden in destillirtem Wasser quellen Hess und sie sodann, falfs eine Untersuchung des Oels beabsichtigt war, in flache glasirte Ton- gefässe senkte, auf deren Boden sich eine Schicht mit Salzsäure ausgewaschenen Quarzsandes befand; sollten die Veränderungen der anderen Bestandtheile untersucht werden, dann ging die Keimung auf Netzen vor sich, die mit Lauge ausgekocht und auf Krystallisirschalen gespannt waren. 598 Physiologie. Die Keimung ging in beiden Fällen im Dunkeln vor sich. Das Trocknen der Keime geschah im Kohlensäurestrome im Luftbad. Das durch Extrahiren mit Aether gewonnene Oel wurde zunächst im Wasserstoffstrome und darauf im Vacuum- Exsiccator über Schwefelsäure getrocknet. Die Ergebnisse der vorliegenden Untersuchungsreihe (es werden 4 Perioden zu 6, 10, 20 und 28 Tagen angenommen) sind durch folgende Zahlenangaben dargestellt: I. Specifisches Gewicht Ver- seifungs- zahl Säure= zahl Aether- zahl Flüchtige Säuren Jod- zahl Geschälte Samen 0.9509—0.9556 197.94 0.7325 197.21 4.4 113.54 Keime I. Periode 0.9533 204.54 291 201.36 5.96 111.55 II. , 0.9559 193.32 3.08 190.24 7.53 107.18 IH. V 0.9507 — 59.09 — 15.66 104.92 IV. „ 0.9564 - — — — — II. o u Vi < 1 E Cß O _o CO 00 CO CO 'S O CO CÜ CS W—t •- _■ x: ■" :« CO c Geschälte Samen Keime I. Periode II. „ IIL „ IV. „ 100.00 45.31 5.48 6 74 4137 4 83 3.50 104.76 46.93 521 6.94 35.19 5.17 1 61 94.90 45.55 5 55 7.08 37 75 10.35 2.64 88 43 25 88 5.20 7 25 3575 11.91 7.70 78.13 19 08 6.54 859 33 56 15.48 13.05 1.96 2.96 5.75 6.11 11.19 Auf Grund dieser Befunde der Analyse kommt der Verf. zu folgenden Schlussergebnissen: 1. Die Quantität des Fettes nimmt zu in der ersten Keimungsperiode (bis zum 6. Tage), um fernerhin in be- merkbarer Weise abzunehmen. Diese Abnahme erreicht in der vierten Periode (um den 28. Tag) fast zwei Drittel des an- fänglichen Fettquantums. 2. Im Verlaufe der Keimung sammeln sich die freien Säuren im Fette an und nehmen die ungesättigten Säuren be- ständig ab. Ein grosser Theil der freien Säuren gehört zu den flüchtigen Säuren. Die Menge der ungespaltenen Glyceride sinkt. 3. In der ersten Periode der Keimung ist eine Zunahme der Trockensubstanz zu constatiren. 4. Die Spaltung der Eiweissstoffe ist bei Ciiciirblta nicht so lebhaft, wie bei den Leguminosen. Am auffallendsten war die Zersetzung der Eiweissstoffe während der ersten Keimungs- periode. 5. Die ganze Kohlenhydratgruppe weist eine beständige Zunahme auf, so dass wahrscheinlich die Grenze noch nicht Physiologie, 599 erreicht ist, bei der eine Abnahme der Stärke einsetzt. Es ist jedoch möglich, dass diese Abnahme durch andere lösUche Kohlehydrate maskirt wird. R. Weinberg. JOUCK, K., lieber die Blausäure abspaltendenGlykoside in den Kirschlorbeerblättern und in der Rinde des Faulbaumes {Prunus Padus). (Arch. Pharm. Bd. CCXLIil. 1905. p. 421—426.) Aus Rinde von Prunus Padus L. ist wiederholt versucht, das blausäureabspaltende Glykosid rein darzustellen, auch Verf. konnte nach den bisher angegebenen Methoden keinen gerb- stofffreien farblosen Körper erhalten, erreicht das aber durch eine entsprechende Modifikation, die ein fast farbloses aschefreies Product lieferte. Es stellte eine hellgelbe amorphe sehr hy- groskopische Masse dar^ cristallinisch war sie nicht zu er- halten, ihre Menge betrug ca. 0,5 ''/o der Droge. Bei der quan- titativen Spaltung durch Emulsin wurden 6,05 "/o Blausäure neben 38,85 ^/o Dextrose gewonnen, das Benzaldehyd konnte bei der geringen Menge nicht bestimmt werden. Noch schwieriger ist die Gewinnung des Glykosides aus Blättern von Prunus Laurocerasus L., die früher gleichfalls wiederholt versucht ist. Es wurde hier eine gelbliche amorphe an der Luft zerfliessende Masse in der Ausbeute von ca. 0,8 "/o der Droge erhalten, ihre Elementaranalyse ergab Zahlen, die von denen des Glykosids aus der Prunus Padus -Rinde ab- wichen. Die quantitative Spaltung durch Mandel-Emulsin lieferte 2,75 ^/o Blausäure und 27,2 °/o Zucker, das Benzaldehyd konnte in Folge seiner verschv/indenden Menge auch hier nicht bestimmt werden. Alkali entwickelt auch aus dieser Substanz Ammoniak. Trotz der Aehnlichkeit der aus Blättern von Prunus Laurocerasus, sowie aus Rinde und Blättern von Prunus Padus gewonnenen Destillate mit dem Bittermandelöl verlaufen Ver- suche zurDarstellung von Amygdalin oder eines ähnlichen Glykosids also ziemlich undankbar, es werden nur amorphe Körper er- halten. Wehmer (Hannover). LOEW, 0., Ueber die Anwendung des Frostes bei der Herstellung einiger japanischer Nahrungsmittel. (Mittheil, der Deutsch. Gesellsch. f. Natur- u. Völkerkunde Ost-Asiens. Bd. X. 1905. p. 75-76.) In Japan werden u. a. drei getrocknete Nahrungsmittel (Kori-Tofu, Kori-Konnyaku und Kori-Mochi) auf den Markt gebracht, die man durch Gefrierenlassen im Winter und nachhergiges Austrocknen herstellt (Kori heisst Eis oder Frost). Tofu ist ein Eiweisskörper, der aus Soyabohnen durch Auskochen und Fällen der Lösung mit Kalk- und Magnesiasalze enthaltenden Flüssigkeiten (Mutterlauge von der Seesalzbereitung) her- gestellt wird. Da das Product, das man in Tafeln formt ohne weitere Behandlung leicht in Fäulniss übergeht, setzt man es zunächst dem Froste aus. Infolge des hohen Wassergehaltes bilden sich alsdann zahl- reiche Eisnadeln, welche die ganze Masse durchsetzen. Lässt man diese 600 Physiologie. nun aufthauen, so hinterlässt jede Eisnadel einen Hohlraum, so dass eine ungemein poröse Masse entsteht, die einerseits so rasch austrocknet, dass keinerlei Fäulniss auftritt, und anderseits so feinporös bleibt, dass die Verdauungssäfte sie leicht zu durchdringen vermögen. Konnyaku, das aus der Wurzel von Ainorphophalliis Rivieri durch Kochen mit Kalkwasser gewonnen wird und zunächst einem dicken Stärkekleister gleicht, und Mochi, eine kleisterartige Masse aus Oryza glutinosa, werden ganz ähnlich hergestellt. Direct ausgetrocknet werden diese Nahrungsmittel alle hornartig fest und schwer verdaulich. Man erreichte also durch den Frost dasselbe, was wir durch Sauerteig resp. Hefe beim Backen unseres Brotes resp. Kuchens erreichen. O. Damm. Marchlewski, L., Identycznosc cholehematyny, bili- purpuryny i filoerytryny. [8. Identität von Chole- hämatin,BilipurpurinundPhylloerythrin.J (Rozprawy Wydrialu mat.-przyr. Akademii Um. w Krakowie [Abhandlungen der math.-nat. Klasse d. Akademie d. Wiss. zu Krakau] 1904. Ser. III. Bd IV A (44 A). p. 263—266. Polnisch.) Marchlewski, L., Theprobability of the identityofphyl- loerythrine and cholehaematin. (Bulletin intern, de l'Acad. d. Sc. de Cracovie. Classe d. Sc. math. et nat. No. 6. Juin 1904. p. 276—280.) Marchlewski, L, The identity of phylloerythrine, bili- purpurin, and cholehaematin. (Bulletin intern. Acad. d. Sc. de Cracovie. Cl. d. Sc. math. et nat. No. 10. Decembre 1904. p. 505—508.) Im Jahre 1903 hatte der Verfasser aus den Excre- menten einer mit frischem Grase gefütterten Kuh einen als Phylloerythrin benannten Stoff isolirt, welchen er für ein Um- wandlungsproduct des Chlorophylls im thierischen Organismus hält. Gamgee hat die Vermuthung ausgesprochen^ dass dieser Stoff mit dem aus der Galle der Herbivoren von Mac Munn erhaltenen Product sog. Cholehaematin identisch sei. Die Untersuchung des Verf. über Cholehaematin machten diese Vermuthung sehr wahrscheinlich. Leider bietet die Darstellung dieses Productes in grösserer Menge nach von Mac Munn angegebener Methode grosse Schwierigkeiten. Da aber diese Methode der Darstellungsmethode von Bilipurpurin von Lötisch und Fi seh 1er sehr ähnlich ist, so untersuchte der Verf. auch die letzte Substanz nach den von Prof. Löbisch erhaltenen Präparaten. Die vergleichende chemische und spec- troskopische Untersuchung bestätigte die frühere Vermuthung, dass Phylloerythrin, Cholehaematin und Bilipurpurin wirklich identisch sind. B. Hryniewiecki. Meulen, H. TER, Onderzoek naar den aard van de suiker van eenige plantaardige glucosieden. [Untersuchungen über die Natur des Zuckers einiger pflanzlichen Glykoside.] (Nieuwe Verband. Bataafsch Genootschap Proefond. Wijsbeg. II. Deel VI. 1. 1905.; Physiologie. 601 Mehrere Untersuchungen bestätigen den Gedanken, es seien die enzymatischen Zersetzungen der Glykoside umkehrbare Reactionen. Ist dies der Fall, so muss eine Hinzufügung einer der Componenten eine Verzögerung der Zersetzung zur Folge haben. Diese Thatsache hat Verf., nach vorheriger Prüfung einiger wohlbekannter Glykoside, benutzt zur Auffindung des Zuckers einer Anzahl pflanzlicher Glykoside. Es stellte sich unzweifelhaft heraus, dass d-Glykose der Zucker ist von Aesculin, Arbutin, Coniferin, Indican, Sinigrin und einigen noch nicht isolirten Glykosiden der Senföle. G. J. Stracke (Arnhem). Price, T. M,, The effect of some food preservatives on the action of digestive enzymes. (Centralbl. für Bakt. II. Bd. XIV. 1905. p. 65.) Die Arbeit sucht die Grenzconcentrationen zu bestimmen, in welchen Formaldehyd einerseits Milch conservirend wirkt, andererseits die Enzyrne der thierischen Verdauung schädigt. Ersterer Erfolg wird für 48 Stunden durch Formaldehyd in 1 : 20000 erreicht, durch Entwicklungshemmung der gewöhn- lichen Milchbakterien, die jedoch erst von 1 : 1500 getödtet werden. Die Enzyme: Lab, Pepsin, Pancreatin, Steapsin, Ptyalin und Amylopsin werden durch 1 : 2500 in vitro noch nicht merklich beeinträchtigt. Hugo Fischer (Berlin). Pringsheim, H., Zur Fuselölfrage. (Ber. d. Deutsch. Chem. Gesellsch. Jahrg. XXXVIII. 1905. p. 486—487.) Auf Kartoffeln fand Verf. einen sporenbildenden Bacillus, der sterile Kartoffeln unter Entwicklung von CO2 und H in eine schleimige Masse verwandelt, aus der ein nach Amyl- alkohol riechendes, bei 112—1300 überdestillirendes Gel abge- schieden wurde. Ob dieser Bacillus auch bei der Vergährung von Kartoffelmaischen durch Hefe mitwirkt, steht dahin. Wehmer (Hannover). Shibata, K., Studien über Chemotaxis der Isoetes- Spermatozoiden. (Jahrb. für wissenschaftliche Botanik. Bd. XLI. 1905. p. 561—610.) Die Arbeit ist im botanischen Institut der Universität zu Tokyo entstanden. Verf. benutzte bei seinen Versuchen die bekannte Pfeffer'sche Kapillarmethode. Er konnte zeigen, dass als specifisches Reizmittel für die Spermatozoiden von Isoetes die Aepfelsäure zu betrachten ist. Allerdings vermögen auch die Bernsteinsäure, Fumarsäure und die Weinsäure die Spermatozoiden anzulocken, aber ihre Einwirkung ist 100 bis 200 mal schwächer. Weiterhin lehrten die Versuche des Verf., dass durch den schon wirksamen Reiz der Aepfelsäure die Em- pfindlichkeit der Spermatozoiden für diese dem Weber 'sehen Gesetz gemäss abgestumpft wird und dass in ähnlicher Weise 602 Physiologie. eine homogene Lösung der Bernsteinsäure, Fumarsäure oder Weinsäure die Sensibilität der darin vorkommenden Spermato- zoiden für jede derselben und auch für Aepfelsäure in be- stimmtem Verhältniss herabsetzt. Daraus folgt nach dem Verf. mit grosser Wahrscheinlichkeit, dass den chemotaktischen Wirkungen der genannten, chemisch nahe verwandten Körper ein und derselbe Perceptionsvorgang zu Grunde liegt. Während die Spermatozoiden von Isoetes auf Fumarsäure deutlich reagiren, werden sie durch Maleinsäure kaum merklich angelockt. Umgekehrt sind Farnspermatozoiden wohl durch Maleinsäure, nicht aber durch Fumarsäure chemotaktisch reizbar. Indem Verf. die Strukturformeln der beiden Säuren vergleicht, kommt er zu dem Schluss, dass die sterische Configuration der Reizstoffmolekel nicht ohne Bedeutung für dessen chemotaktische Wirkung ist. Gestützt wird diese Annahme durch die Thatsache, dass alle anlockend wirkenden Stoffe (Aepfel-, Fumar-, Bern- stein- und Weinsäure) in der sterischen Configuration der Molekeln ähnlich sind. Alle gehören, da die beiden Karboxyl- gruppen einander gegenüberstehen, zu den m-/rß//s-Formen. Nach Analogie der von Emil Fischer gegebenen Erklärung für die Specifität der Enzymwirkung stellt sich Verf. das Wesen des perceptorischen Apparates im Spermatozoid so vor, dass der- selbe eine bestimmte chemische Struktur, eine „Receptorgruppe", enthalte, die mit ihrem sterischen Aufbau der Aepfelsäure gut passt und diese bei sich festhalten kann. So an das reizbare Substrat geheftet, tritt die Aepfelsäure in die Wechselwirkung ein, die auf Seiten der Spermatozoiden den ersten Perceptions- vorgang einleitet. Dass hingegen Male'insäure u. A. der an- lockenden Wirkung entbehren, erklärt Verf. so, dass ihre Mo- lekeln wegen der abweichenden Struktur nicht im Stande sind, im besagten Sinne den Perceptionsapparat der Spermatozoiden zu afficiren. Es verdient besondere Beachtung, dass das specifische Reizmittel für die Spermatozoiden innerhalb eines bestimmten Verwandtschaftskreises immer dasselbe ist. So reagiren die Spermatozoiden aller untersuchten leptosporangiaten f^arne und auch jene von Selaginella auf Aepfelsäure genau wie die von IsoeteSj während schon die Spermatozoiden der Wasserfarne hierdurch nicht angelockt werden. MaleYnsäure und Fumar- säure wirken in entgegengesetztem Sinne sowohl auf Isoetes- wie Farnspermatozoiden. Ehe jedoch aus diesen Tatsachen Schlüsse auf die systematische Stellung der Isoeteen gezogen werden können, ist es notwendig, zu wissen, wie sich die Sper- matozoiden von Selaginella gegen die beiden letztgenannten Stoffe verhalten. Als das wirksame Agens innerhalb der Aepfelsäure ist dessen Anion zu betrachten. Die freie Aepfelsäure wirkt in niedrigen Concentrationen anziehend, aber in etwas höheren abstossend auf die Spermatozoiden. Die vergleichenden Ver- suche mit mehreren anorganischen und organischen Säuren Physiologie. Ö03 haben gezeigt, dass die repulsive Wirkung der freien Säuren überhaupt den H-Jonen zufällt. Von der Lösung der freien Aepfelsäurc gehen also zwei verschiedene Reizungen aus, und schon in einer verhältnissmässig schwachen Concentration wird die anziehende Wirkung der Malat-Jonen von der abstossenden der H-Jonen überwunden. Das OH-Jon wirkt auch negativ chemotaktisch, aber nur etwa halb so stark wie das H-Jon. Die Wirksamkeit der verschiedenen Metallsalze ist ver- schieden. Sehr wirksam sind die Schwermetall-Jonen, insbe- sondere Ag, Hg, Cu, Die Alkali- und Erdalkali-Metalle ent- falten erst in höheren Concentrationen ihre negativ chemo- taktische Wirkung. Unter den Anionen wirkt NO2 am stärksten abstossend; daran schliessen sich ClOs, J, Br. Auch die Anionen Fl, CN und H2 As O4 scheinen im gleichen Sinne zu wirken. Dagegen vermögen die Nichtelektrolyte selbst in Lösungen hoher Concentration die Spermatozoiden niemals zum Fliehen zu reizen. Auch Disaccharide und Aminosäuren, für welche die Plasmahaut der Spermatozoiden fast impermeabel ist, machen keine Ausnahme davon. Darum kann hier von einem Wegfall der osmotischen Reizbedingung gar nicht die Rede sein und man muss eher darauf schliessen, dass die Sperma- tozoiden von Isoetes jener Reizbarkeit durch die osmotische Leistung der Lösungen gänzlich entbehren. Ebensowenig sind die Spermatozoiden mit einer allgemeinen Reactionsfähigkeit ausgestattet, die sie vor allen giftig wirkenden Medien zurück- weichen lässt. Die Anionen aller untersuchten di- und tribasischen or- ganischen Säuren, auch der Aepfelsäure, veranlassen in be- stimmten Concentrationen die Repulsion der Spermatozoiden, die besonders bei den nicht anlockend wirkenden Säuren (Oxal-, Malein-, Citronensäure stark hervortritt. Da einerseits die hier in Frage kommende Reizwirkung nicht so sehr von der Gleichartigkeit der Molekularstruktur der Reizmittel abhängt und anderseits die Sensibilität für die repulsive Reizung im Gegensatz zu der anziehenden nur wenig durch den bereits wirkenden gleichartigen Reiz abgestumpft wird, beruht die Per- ception in diesem Fall sehr wahrscheinlich auf viel einfacheren Vorgängen als bei der positiven Chemotaxis gegen die Aepfel- säure. 0. Damm. SÖHNGEN, N. L., Over bacterien, welke methaan als k 00 Ist of V o eds el en energiebron gebruiken. (Koninkl. Akademie van Wetenschappen Amsterdam. Ver- siag Wis- en Natuurk. Afdeeling. 30 Sept. 1905.) Vom Verf. wurde aus Gartenerde und Grabenwasser eine Bakterie isolirt, die bei + 30^ C. im Stande war, Methan als Ernährungs- und Energiequelle zu benutzen. Die Culturflüssigkeit enthielt K2 HPO4, H4 NCl, Mg NH4 PO4 und Ca SOi. 604 Physiologie. — Algae. Die Cultur war aerob; eine bekannte Menge Sauerstoff und Methan wurde hinzugefügt; nach Impfung bildete sich an der Oberfläche der Flüssigkeit nach einigen Tagen eine rosafarbige Haut, Sauerstoff und Methan wurden absorbirt, Kohlensäure gebildet. Die Bakterie wird vorläufig Bacillus methanicus genannt, weil er vielleicht schon früher unter anderen Bedingungen auf- gefunden und beschrieben worden ist. l "; Stäbchen haben eine Länge von 4 ä 5 //, eine Dicke von 2 a 3 ^<. Die Methanbakterien können deshalb sehr wichtig sein für die Fauna der Gewässer, weil sie wieder den Ausgangspunkt bilden für eine reiche Mikrobenflora. f. L. Weevers. Stoklasa, J . und A. Ernest, Ueber den Ursprung, die Menge und die Bedeutung des Kohlen dioxyds im Boden. (Centralbl. f. Bakt. Abt. II. Bd. XIV. p. 723 —736.) Die Arbeit bringt Mittheilungen über die Athmung von Bodenbakterien und Pflanzenwurzeln; beide Factoren (einschl. der anaeroben Gährungserscheinungen) verursachen gemeinsam den Gehalt des Bodens an Kohlensäure. Die Athmungsintensität von Bakterien ist oft sehr lebhaft; für Baderhim Hartlebi (denitrificirend) und Clostridium gelati- nosum (Ammoniak bildend) wurden auf 100 gr. Trockengewicht bei 20^ 2,5 gr. bezw. 2,0 gr. CO2 in der Stunde berechnet. Eine Reihe von Acker-, Wald- etc. Böden wurden auf ihre aerobe und anaerobe Kohlensäureproduction geprüft. Die erstere betrug, auf 1 kg. Boden und 1 Stunde bezogen, von 17 bis 218 mg. CO2; wo Oberkrume und Untergrund mit einander im Vergleich standen, war die anaerobe CO2- Ausscheidung im Untergrund zuweilen grösser als in der oberen (30 cm.) Boden- schicht. Auf 1 ha. Ackerland berechnen Verf. die tägliche Aus- scheidung bei mittlerer Temperatur auf 75 kg. Für die Athmung der Pflanzenwurzeln werden z. Th. frühere Arten citirt. Von Beta, Triticum, Trifolium werden einige Angaben gemacht; von der letztgenannten athmen 100 gr. junge Wurzeln (Trockensubstanz) in 24 Stunden 5,8 gr. CO2 aus. Auf bebaute Flächen berechnet, ergeben sich auch hier gewaltige Zahlen. Dem von Pflanzenwurzeln und Mikroorganismen ausge- athmeten Kohlen dioxyd schreiben Verf. allein alle zer- setzende Wirkung auf die schwerlöslichen Mineralstoffe des Bodens zu. Hugo Fischer (Berlin). ßROCKMANN, CHR., Ueber das Plankton des Kaiser- hafens in Bremerhaven. (Aus der Heimat — für die Heimat. 1905. p. 45—49.) Die vorliegende Arbeit ist nur als vorläufige Mittheilung anzusehen, da sich die Untersuchungen des Planktons nur über Algae. — Fungi etc. — Bryophyten 605 einen Monat, den December, erstreckten. Das Wasser ist brackisch, weniger als 0,7 "/o Salzgeiialt, und stark verunreinigt. Das Phytoplankton besteht hauptsächlich aus Bakterien und Diatomeen. Von den letzteren sind nur einige specifische Brackvvasserformen, die übrigen Süsswasser- und Meeres- formen, die wohl grösstentheils nicht dauernd hier leben, sondern nur durch die Flut in den Hafen getrieben sind. Nach einigen Bemerkungen über das Verhalten der Diatomeen beim Uebertritt in Wasser von anderer Beschaffenheit werden 62 Arten und Varietäten aufgezählt, von denen 32 zu den Meeres- Diatomeen zu rechnen sind. Heering. SORAUER, P., Erkrankung von Cereiis nydicalis L k. (Zschr. für Pflanzenkrankheiten. Bd. XVI. 1906. p. 5—10.) An alten im Warmhaus stehenden Exemplaren des vielfach als „Königin der Nacht" bezeichneten Cereus nycticalis waren vielfach kranke Stellen aufgetreten, in Folge deren manche Stengel abgestorben waren. Die kranken Stellen sind anfangs glasig durchscheinende, später schwarze Rindenauftreibungen, die vom Verf. als „innere Intumescenzen" bezeichnet und deren anatomische Eigenthümlichkeiten eingehend be- sprochen werden. An der Luft werden die Querschnitte durch die glasigen Stellen sehr schnell schwarz; die Stärke feJilt hier zum Unterschied von den gesunden Rindenzelien fast ganz; statt dessen tritt bei der T ro m m e r 'sehen Zuckerprobe reichlicher Kupferoxydulniederschlag auf. Auffällig ist auch das reichliche Vorkommen von oxalsaurem Kalk in Oktaedern. Die Entstehung der besprochenen Rindenwucherungen glaubt S o r a u e r auf Wasserüberschuss bei hoher Wärme zurückführen zu sollen. Zur Beseitigung der Krankheit wurden entsprechende Massnahmen (Zusatz von Gips und Gesteinbrocken zur Erde, Herabsetzung der Tem- peratur und der Luftfeuchtigkeit, reichliche Belichtung) empfohlen, die auch von gutem Erfolg waren. Später wurde die Krankheit noch einmal beobachtet. Es gelang jedoch, sie zum Stillstand zu bringen. Dabei traten interessante Ausheilungen auf, deren Entwicklung und anatomischer Bau beschrieben wird. Bezüglich der Details sei auf das Original ver- wiesen. Laubert (Berlin-Steglitz). Ingham, W., Some new and rare Hepatics and Mosses from Yorkshire and Durham. (Revue bryologicjue. 1906. p. 6—13.) Zunächst wird eine neue Varietät von Kantla trichomanis abge- bildet und beschrieben als var. aqiiatica, dann werden folgende seltenere Lebermoose besprochen : Marsiipella Pearsoni Schiffn., M. aqiiatica (Lindenb.) Schiffn., Kardia hyalina (Lyell.) Carr. var. colorata Nees, Lophocolea heterophylla (Schrad.) Dum. var. la.vior Nees, Jungermannia inflata var. compacta Nees, Jungermannia liirida Dmt. — Aus der sich anschliessenden Uebersicht seltenerer Bryophyten von Yorkshire dürften zu erwähnen sein: Petalophylluni Ralfsii (Wils.) Gottsche, Fossombronia Wondracszekii (Corda) Dum., Jungermannia Goiilardi Husn., Cephalozia reclusa (Tayl.) Dum., Cephaloziella Curnowii (Slater) Macv., Kantia submersa Arnell, Scapania rosacea (Corda) Dum., Ceratodon conicus Lindb., Campylopiis atrovirens var. muticus Milde, Grimmia Stirtoni Schpr., Campylostelium saxicola B. et S., Cinclidotus fontinaloides var. pseudoaquaticus Ingh., Zygodon Stirtoni Schpr., Webera proligera Bryhn, Eurhynchium abbreviatum Schpr. — Anhangs- weise wird ein Fall von Teratologie erwähnt: bei Barbula convoluta var. Sardoa B. et S. fand Verf. die hyaline Zelle der Blattspitze zwei- gabelig; das Moos stammt von einem sehr schattigen Standort. Geheeb (Freiburg i. Br.). 606 Bryophyten. — Floristik u. Systematik der Phanerogamen. Janzen, P., Ein weiterer Beitrag zur Laubmoosflora Badens. (Mittheilungen des Badischen botan. Vereins. 1906. p. 63—68.) Dieses Verzeichniss der bis zum Herbste von 1905 vom Verf. ge- sammelten Laubmoose enthält ausser einer Anzahl neuer Standorte für mehr oder weniger seltene Arten noch zwei für Baden neue Species, nämlich: Hypniim {Drepanoclaclus) Schiilzei Limpr., seither nur aus dem schlesischen Riesengebirge bekannt, entdeckte Verf. im Hin ter- zarten er Moor, ca. 890 m., und Bryum ^emmipariim de Not., vom Rheindamme bei Rheinweiler. Letzteres Moos, auch von Ruthe wie von Podpera anerkannt, weicht von der typisclien Form etwas ab, daher vom Verf. als var. rhenannm bezeichnet. Da die seither aus Deutschland bekannt gewordenen Stationen, nach Limpricht, zweifelhaft sein sollen, so dürfte Verf. 's Fund auch neu für die deutsche Flora sein. Geheeb (Freiburg i. Br.), Barth, J., A Hargita-hegyseg s szomszedsägänak floräja. [Die Flora des Hargita-Gebirges und seiner nächsten Umgebung.] (Magyar Botanikai Lapok. Jg. II. 1903. p. 318—332. Jg. IV. 1905. p. 8-18. Ma- gyarisch und deutsch.) Die in zwei Theilen erschienene Arbeit enthält eine systematische Aufzählung der vom Verf. in den Monaten Juli und August 1901 auf dem Hargita-Gebirge und in dessen nächster Umgebung in der Csik er- Hochebene Siebenbürgens beobachteten, wildwachsenden Pflanzen. Im ersten Theil zählt Verf. die Phanerogamen und Pteiidophyten, im zweiten aber die Flechten und die Leber- und Laubmoose auf. Aus dem aussergewöhnlich reichen Verzeichniss der Flora sind zur Gharakte- risirung des interessanten Vegetationsgebietes folgende Pflanzen hervor- zu heben: Hepatica transsilvanica Fuss ; Trolliiis eiiropaeus L. var. grandis Bmgt. ; Helleborus piirpurascens W. K. var. Baiimgartenii Koväcs ; Nigella arvensis L. var. tranchycarpa Borb. ; Diantliiis daclciis Borb. ; Stellaria graminea L. var. Barthiana Schur.; Hypericum transsilvanicum Celak. ; Waldsteinia trifolia Roch. ; Potentilla canescens Bess. var. oli- gotricha Borb. ; Alclieinilla trichosantha Borb. n. sp. ; Epilobiiim Kernerl Borb., Pencedanum transsilvanicum Schur. ; Asperula tinctoria L. var. in- termedia Simk.; Scabiosa pseudo-banatica Schur; Erigeron racemosum Bmgt.; Anthemis tinctoria L. var. Fussii Griseb.; Lencanthemum vulgare Lam. var. carpaticum Roch.; Phyteuma Vagneri A. Kern; Adenophora infundibuliformus DG. var. edentula Simk.; Pulmonaria rubra Seh. N. K. ; Myosotis palustris L. var. scabra Simk.; Melampyrum pseudobarbatum Schur. ; Pedicularis campestris Griseb. ; Mentha biharicnsis Borb., M. per- acuta Borb.; Quercus Kerneri Simk.; Salix rdkosiana Borb.; Juncus Rochelianus R. et Seh.; Scirpus carniolicus Simk.; Avena adstirgens Schur. Kümmerle (Buda est)^ Becker, W., Die systematische Behandlung der For- menkreise der Viola calcarata und lutea (im wei- testen Sinne genommen) auf Grundlage ihrer Entwicklungsgeschichte. (Beih. z. Botan. Centralbl. Bd. XVIII. Abt. 2. Heft 3. 1905. p. 347—393.) Während Verf. früher Viola gracilis und V. calcarata auf Grund der Ausbildung der Nebenblätter als zwei scharf unterschiedene Gollectiv- species auffasste^ ist er nunmehr durch das Studium eines umfassenderen Materials zu der Ueberzeugung gelangt, dass allerdings zwar die Neben- blätter der nördlichsten V. calcarata und der südlichsten V. gracilis ver- schieden aussehen, aber durch Uebergangsformen in ununterbrochener Floristik und Systematik der Phanerogamen. 507 Reihe miteinander in Verbindung stehen^ dass also V. gracilis in die Coliectivart V. calcarata miteinbezogen werden muss. Im ersten Tiieil der vorliegenden Arbeit liefert Verf. nun eine monographische Bearbei- tung dieses gesammten Formenkreises, indem er die Ansichten, zu denen er über die muthmassliche Entwicklungsgeschichte der Gliederung des- selben gelangt ist, zur Grundlage macht. Diese Ansichten des Verf. lassen sich in ihren wichtigsten Ergebnissen etwa folgendermassen zu- sammenfassen : Im Tertiär existierte in weiter westöstlicher Ausdehnung in den Hochgebirgen von Centraleuropa bis Centralasien die Stammart der ganzen Gruppe, die sich schon damals in zwei Formen, die europäische V. palaeo-calcarata und die asiatische V. palaeo-altaica, gliederte. Während der Eiszeiten wurde das Areal der ersteren natur- gemäss in den Hochgebirgen Mitteleuropas sehr reducirt, erweiterte sich aber nach Süden hin, um sich nach Ablauf der Glacialperiode auch wieder nach Norden weiter auszudehnen. Bei der Verbreitung des Typus über Gebiete mit verschiedenen klimatischen Verhältnissen passte er sich diesen an und löste sich in Folge dessen in verschiedene Subspecies auf; in den reichlich vom Meere bespülten Halbinseln Südeuropas und im nördlichen Afrika fand der Typus die Lebensbedingungen, die ihm sogar ein Bleiben im Mediterrangebiet ermöglichten. In Folge mangelnder Feuchtigkeit war es dem Typus V. palaeo-altaica nicht mög- Iich_, ein breiteres Areal zu occupiren und sich auszugliedern, er ist als ein ziemlich unverändertes, in seinem Vorkommen auf die höchsten Berge reducirtes Relikt der antidiluvialen Zeit anzusehen. Die Resultate, zu denen Verf. hinsichtlich der phylogenetischen Verknüpfung der Sub- species im einzelnen gelangt ist^ finden sich auf p. 351 graphisch dar- gestellt. Was die Art und Weise des Entstehens der einzelnen Formen angeht, so verdanken dieselben nach den Untersuchungen des Verf. ihren Ursprung weder der Kreuzung noch der Selection günstiger individueller Variationen, vielmehr war die Pflanze durch die klimatischen Factoren zu einer Formänderung gezwungen. Ebenso geht Verf. auch bei der systematischen Behandlung der Collectivspecies V. lutea Huds. sens. lat., der der zweite Theil der vor- liegenden Arbeit gewidmet ist, von descendenztheoretischen Erörterungen aus. Gestützt vor allem auf die geographische V^erbreitung^ welche kein zusammenhängendes Areal, sondern drei getrennte Gebiete, ein östliches^ westliches und nördliches aufweist, ist Verf. zu folgenden Schlüssen gelangt: Am Ende der Tertiärzeit existirte der Formenkreis in höheren Regionen der Gebirge der Balkanhalbinsel und Ungarns. Nach einer während der Eiszeiten erfolgten Verschiebung rückte das Areal am Ende der Glacialperiode wieder nach Norden vor. Von den Carpaten aus gelangte der Typus nach den Ostalpen und direct nach den Sudeten, um von hier aus eine Wanderung über die mitteldeut- schen Gebirge nach Grossbritannien, den westrheinischen Gebirgen, dem französischen Mittelgebirge, den Pyrenäen und dem cantabrischen Gebirge anzutreten; auch eine Besetzung der westlichen Schweizer Alpen fand statt, während eine Occupation des Jura und der übrigen deutschen M it te 1 ge b i rge unterblieb. Nach Ablauf der Glacialzeit fand der Typus in den subalpinen Regionen der genannten Gebirge günstige Lebensbedingungen, während er in niedrigen Gebirgen und in der Ebene ausstarb. Während seiner Wanderung hat sich der Formenkreis in directer Anpassung an die klimatischen Ver- hältnisse in eine grössere Zahl von Unterarten aufgelöst, die in Folge der Verteilung der klimatischen Factoren an bestimmte geographische Gebiete gebunden sind, aber in den Grenzgebieten nicht hybride, inter- mediäre Formen aufweisen. Die morphologische Mutation des Formenkreises, die sich vor allem auf die Behaarung der vegetativen Theile, die Form der Blätter und Nebenblätter sowie die Farbe der Blüthen bezieht, wird auf p. 378-381 näher auseinander gesetzt. Die in die ebenso umfassende wie gründliche monographische Be- arbeitung der genannten Formenkreise einbezogenen Arten mögen im 608 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Folgenden aufgeführt werden^ während eine Aufzählung der Varietäten, unter denen sich eine Reihe neu beschriebener findet, hier zu weit führen würde. 1. Viola calcarata L. s. 1.: V. calcarata L., V. heterophylla Bertol._, V. splendida W. Beck., V. aetiiensis Car., V. Bertolonii Sah, V. Eugeniae Parlat., V. nebrodensis Presl, V. Miwbyana Boiss. et Reut., V. Battandieri W. Beck. nov. subsp., V. palmensis Webb. et Berth., V. Zoysii Wulf., V. Athois W. Beck., V. gracilis Sibth., V. Clementiana Boiss., V. arsenica G. Beck., V. altalca K. G. 2. Viola lutea Huds. s. 1. : V. Orphanidis Boiss., V. Nicolai Pant., V. prolixa Panc, V. elegantula Schott^ V. Beckiana Fial., V. Dubyana Burn., V. declinata Waldst. et Kit., V. lutea Huds., V. Bubanii Timb. Lagr. V. rothomagensis Desf. Beschreibungen der bisher aus den beiden Formenkreisen bekannt gewordenen Hybriden sind jeweils zum Schluss beigefügt. W. Wangerin (Halle a. S,). Degen, A., Budapest flöräjänak üj vendegei s nehäny reginek üj termöhelye. [= Neue Ankömmlinge in der Budapester Flora und neuere Standorte einiger älterer.] (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. IV. 1905. p. 21—24.) [Magyarisch und deutsch.] Da die Umgebung der Hauptstadt Budapest zu den botanisch am besten durchforschten Ungarns gehört, dürfte es sich bei einigen der vom Verf. pviblicirten Funde um eine Neu- resp. Wiedereinschleppung handeln. Laut Verf. 's aufgezählten Arten sind neu für die Flora von Budapest: Parietaria ramiflora (L.); Alopecurus utriculatus (L.) Pers. ; Cynosurus echinatus L.; Phleum subulatum (Savi) A. et G. ; Avena inter- media Lindgr. ; Hordeiim maritimum With.; Gaudinia fragilis (L.) Pers.; Poa eragrostiformis Schur; Agrostis flavida Schur und eine, nämlich Phleum graecum B. H., sogar neu für die Flora Ungarns. Ausser diesen erwähnt Verf. noch solche, die im betreffenden Gebiet seit längerer Zeit, manche Jahrzehnte hindurch nicht beobachtet worden und nun wiedergefunden sind, und zwar: Papaver Argemone L. ; Myagrum perfoliatum L.; Abutilon Abutllon (L.); Hippuris vulgaris L. ; Torilis nodosa (L.) Gaertn. ; Phacelia tanacetifolia Pers.; Anchusa italica Retz. ; Salvia officinalis L. ; Satureia hortensis L. ; Amarantims albus L. ; Beck- mannia erucaeformis (L.) Host.; Cynosurus cristatus L. ; Phleum pani- culatum Huds.; Avena strigosa Schreb. ; Vulpia Myurus (L.) Gm.; Glyceria plicata Fries; Hordeum Gussonianum Pari.; H. pubescens Guss.; Pholiurus pannonicus (Host) Trin.; Poa Langeana Rchb. Kümmerle (Budapest). Degen, A., Verzeichni SS der von Herrn CustosOth mar Reiser gelegentlich seiner Reisen in Serbien in den Jahren 1899 und 1900 gesammelten Pflanzen. (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. IV. 1905. p. 117 — 134.) Die von dem Gustos Reiser gesammelten Pflanzen wurden vom Verf. bestimmt und unter der im Titel genannten Arbeit veröffentlicht. Erwähnenswerthe Pflanzen und neue Arten sind folgende : Anemone nemorosa L. ß) hirsuta Wzb., Aquilegia Pancicii Deg. nov. spec, Carda- mine glauca Spr. var. Kopaonicensis Panc., Erysimum coniatum Panc., Lunaria pachyrrhiza Borb., Camelina rumelica Velen._, Thlaspi Kovötsii Heuff.^ Viola banatica Kit., V. Grisebachiana Vis. et Panc., V. prolixa Panc., Polygala Murbeckii Deg., Gypsophila serbica (Grb.), Dianthus kladovanus Deg. n. sp., D. orbelicus Velen., Cerastium moesiacum Friv., Linum thracicum (Griseb.), Hypericum Rochelii Grb. et Schk., Dictamnus macedonicus Borb., Cytisus Rochelii Wzb., Lathyrus Hallersteinii Bmgt., Alchemilla trichocalycina (Wettst.), Saxifraga Heuffelii Seh. N. K-, 5. Floristik und Systematik der Phanerogamen. 609 Rocheliana Sternbg., Seseli rigidum W. et K. form, intermedium Deg. f. n., Galium flavicans Borb., Scabiosa dubia Velen., Ptarmica serbica Nym., Campanula persicifolia L. typica, Gentiana lulescens Velen., Ra- mondia Nathaliae Panc. et Petr., Pulmonaria dacica Simk., Linaria Nissana Petrov.^ Odontites rigida Borb., Alectorolophus glandulosus (Simk.), Pedicularis heterodonta Panc., Teucriuni Skorpili Velen. ^ Lamium Reiseri Deg. nov. spec, Calamintha hungarica Simk., Thymus yankae Gel., Primula carpatica Fuss, Soldanella hungarica Simk., 5". hungarica Simk. ssp. scardica Deg. et Vierii.^ Globularia cordifolia L. var. serbica Deg. n. V., Rumex angiocarpus Murb., Crocus veluchensis Herb., Stern- bergia colchiciflora W. et K., besleria coerulans Friv., 6". latifolia (Adam.) Deg., Calamagrostis Epigeios (L.) f. laeviculmis Deg. n. f. Kümmerle (Budapest). GyÖRFFY, J., Tärulekos adatok Erdely flöräjähoz. [Kleinere Beiträge zur Flora von Siebenbürgen.] (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. IV. 1905. p. 31—33. Magyarisch und deutsch.) Verf. theilt aus dem im Titel genannten Gebiet neue Standorte einiger interessanten Pflanzen mit, und zwar: Phyteuma Vagneri K.Ke^rn vom Fusse der Alpe P ar eng , Salvia transsilvanica Schur aus Maro- süjvär, Petasites Kablikianus Tausch aus der Umgebung vonBrasso und Petasites officinalis Moench in der Nähe von T eg e ny e f ü rdö. Bei letzterem fanden sich am Stengel einer J' Pflanze kleine, in Ent- wicklung begriffene Laubblätter, was als phänologische Erscheinung er- wähnenswerth ist. Einen ähnlichen Fall publicirte Borb äs unter dem Namen var. foliosus aus der Umgebung von Eger. Der Gebrauch dieses Namens sei aber nicht berechtigt, denn dies ist eine sporadisch auf- tretende Erscheinung und keine constante Abweichung. Beide Fälle müssen daher als einfache Abnormitäten betrachtet werden. Kümmerle (Budapest). GyÖRFFY, J, A Seslei'ia Blelzil Schur anatomai viszony- airöl, összehasonlft, ver a Sesleria coerulans Friv. eival. Ket tablän 9 äbräväl. [Ueber die anatomischen Verhältnisse von Sesleria Blelzii Schur verglichen mit jenen der Sesleria coerulans Friv.] (Magyar Bota- nikai Lapok. Jhrg. IV. 1905. p. 83 -90: Mit 9 Abbild- ungen auf 2 Tafeln.) Magyarisch mit kurzem deutschem Re- sume.) L. Thaisz hat in seiner unter dem Titel „Sesleria Bielzii Schur" im II. Jahrgang d. Magyar Botanikai Lapok veröffentlichten Arbeit be- wiesen, dass Schur's Sesleria Bielzii nicht als Synonym von «S. coeru- lans Friv. betrachtet werden kann; und weil er zwischen beiden be- deutende Unterschiede fand, so reactivirt er den Namen Sesleria Bielzii. Durch diese Arbeit wurde Verf. veranlasst, diese zwei Pflanzen genau zu untersuchen, um zu erforschen, ob zwischen diesen zwei Seslerien auch anatomische Unterschiede bestehen. Die Untersuchungen konnte Verf. an solchen Exemplaren ausführen, welche er vom Herrn Docenten A. von Degen vom „locus classicus"^ erhielt, und das Endresultat war^ dass die anatomische Untersuchung in jeder Hinsicht die Resultate, welche Thaisz auf morphologischem Weg erreicht hat, bestätigt hat. Die Unterschiede sind folgende: Bei Sesleria Bielsii Schur, sind auf der Blattunterseite die epi- dermalen Zellen miteinander durch eine stark hin und her gebogene Linie verbunden. Die ^^Zwergzellen" sind platt ziegeiförmig. Auf der ganzen Blattoberseite befinden sich krumme Trichome mit dicken, ver- kieselten Zellwänden und Papillen, auch über dem Hauptnerv. Die Botan. Ceutralbl. Band 101. 1906. 39 510 Floristik und Systematik der Phanerogamen Konturen des Stereonis am Rande des Blattes sind mehr einem Rechteck ähnlich. Die Gelenkzellen sind schwächer entwickelt. Am Querschnitt des Stengels ist die Endodermis ringsherum gut entwickelt und bildet zwischen Leptom und Hadrom eine scharfe Grenze. Bei Sesleria coeriilans Friv. aber verlaufen auf der Blattunterseite die epidermalen Zellen in gerader Richtung, ihr Verlauf ist stark gewellt. Die „Zwergzellen"^ sind quadratisch. Dünnwandige^ kurze, gerade oder nur ein wenig gekrümmte Trichome befinden sich nur zerstreut über dem Hauptnerven des Blattes. Sonst nirgends. Das Stereom am Rande des Blattes ist halbmondförmig. Die Gelenkzellen sind stärker ent- wickelt. Am Querschnitt des Stengels ist die Endodermis kaum ent- wickelt, kaum sichtbar. Kümmerle (Budapest). Hayek, A. V., Monographische Studien über die Gattung Saxifraga. I. Die Section Porphyrion Tausch. (Denkschr. d. Kais. Akad. d. Wiss. Wien. Math.-nat. Classe. Bd. LXXVII. p. 601—699. 1905. 2 Tafeln, 2 Karten.) Gleich vielen anderen Saxifraga-Qxw\>'^^n ist^ wie Verf. im allge- meinen Theile („Allgemeine Untersuchungen über die Sectio Porphyrion Tausch") auseinandersetzt und wie schon aus den Untersuchungen Godron's, Engler's u. s. w. hervorgeht, auch die Sektion Por/j/^jr/o« ein sehr natürlich umgrenzter Formenkreis. Innerhalb des durch mehr- reihige, vielzellige, nicht gegliederte Haare des Blattrandes ausge- zeichneten Artencomplexes schliesst sie sich infolge des Auftretens von Kalk absondernden Grübchen auf der Blattoberseite und einiger Charak- teristika des Blüthenbaues an die Sectionen Euaizoonia und Kabschia an, letzterer infolge der anatomischen Beschaffenheit des Stammes und der Innovation viel näher stehend als ersterer und von beiden durch die opponirten Blätter und die dunkle Blüthenfläche verschieden. Die äusserlich und innerlich morphologischen Charaktere der Vegetations- und Sexualorgane werden in einem eigenen Capitel aus- führlich geschildert. Bezüglich des inneren Baues des Stammes decken sich die Beobachtungen des Verf. zum grossen Theil mit den bereits von Thouvenin und Leist gewonnenen Resultaten. Die Vertheilung der Spaltöffnungen auf den Blättern ist bei verschiedenen Arten ver- schieden. Während dieselben bei den meisten auf beiden Seiten auf- treten, kommen sie bei 5". purpurea, Wnlfeniana und Rudolphiana nur der Unterseite zu. Die Blattränder sind an den Scheidentheilen immer durch kleine Blattzähnchen, an den Spreiten zumeist durch vielzellige, mehrreihige, ungegliederte, bei manchen Arten mehrzellige Köpfchen tragende Haare bewimpert. An den Kelchblättern finden sich Drüsen- haare noch öfter. Die Kalk absondernden Grübchen der Blätter sind wie bei 5. Aizoon Vertiefungen, an deren Grund eine durch eine Wasser- spalte sich öffnende Hydathode vom selben Bau wie bei dieser Art aus- mündet. Da jede Hydathode dem Ende eines Gefässbündels entspricht, ist der Bündelverlauf in den Blättern, je nachdem eines, drei oder fünf Kalkgrübchen vorhanden sind, ein verschiedener. Auch die Kelchblätter haben bei den meisten Arten an der Spitze ein Kalkgrübchen, die Fetalen häufig eine funktionslose Spaltöffnung. Die Blüthenstände sind reducirte, oft nur mehr einblüthige Dichasien. Da die Kelchblätter miteinander bis zur Mitte und ausserdem mit dem Fruchtknoten verwachsen sind, ist dieser stets unterständig. Der Diskus, ein Honig secernirendes Organ, ist bei den Biflores breit, bei den übrigen Formen sehr schmal. Die Antheren zeigen bei den verschiedenen Subsectionen verschiedene Färbung. 5. oppositifolia wird in den Alpen häufig von Insecten be- sucht, während sie im Norden meist auf Selbstbefruchtung angewiesen ist. Auch bei 5". biflora ist Autogamie möglich. Die Verbreitung der sehr leichten Samen erfolgt durch den Wind, noch häufiger aber durch Schnee und Gletscherwasser. Der Teratologie hat Verf. ein eigenes Capitel gewidmet. Floristik und Systematik der Phanerogamen. 611 Der mit Benutzung reicher Litteratur und vieler Herbarien abge- fasste specielle Theil der Arbeit, betitelt „Beschreibung der Arten" be- handelt die Angehörigen der Section /'ör/7Ä_>'r/o// in folgender Gruppirung: 1. Subsectio Purpiireae. Blätter mit fünf Kalkgrübchen, nur an der Basis gewimpert. Kelchblätter am Rande ungewimpert. Filamente länger als die Korolle. Antheren gelb. Inflorescenzen meist mehrblüthig. \.S. purpnreaKW'iom. Pyrenäen und Westalpen bis zum Monte Rosa. Alpine Region. 2. S. Wiilfeniana Schott. Oestliche Centralalpen, Tatra, Siebe nbürger Carpathen, Transsilvanische Alpen_, Hoch- gebirge Bulgariens. Alpine Region. !I. Subsectio Oppositifoliae. Blätter mit einem, seltener mit drei Kalkgrübchen, reichlich drüsenlos gewimpert. Kelchblätter am Rande drüsenlos oder drüsig gewimpert. Filamente kürzer als die Korolle. Antheren dunkelblaugrau. Diskus sehr schmal oder fehlend. Griffel verlängert. Blüthen einzeln. 3. 5. Rudolphiana Hornschuch. Centralalpen ostwärts vom St. Gotthardt, ausnahmsweise auch in den nördlichen und südlichen Kalkalpen. Siebenbürgische Carpathen. Hochalpenregion. 4. 5". oppositifolia Linne. Arktisches Gebiet der alten und neuen Welt. Roc ky M ountains. Hochgebirge von Irland. Gross- britannien und der Scand i nav i seh en Halbinsel. Alpen vom St. Gotthardt ostwärts. Sudeten. Carpathen. Bilo in Bul- garien. 5. 5. Nathorsti (Düsen). Grönland. 6. 5. MurithLana Tissiere. Sierra Nevada,SierradeEstrella, Pyrenäen, Westalpen bis in die Berner und Penninischen Alpen ostwärts. Jura, Auvergne. Alpine Region. 7. 5. meridionalis (Terracciano). Hochgebirge Montenegros. 8. 5". Asiatica. Hayek. Hochgebirge Centralasiens. 3000 —6000 m. 9. S. blepharop/iylla A. Kerner. Oestlichste C en tr a 1 al p e n. Hoch- alpenregion. Stets auf Urgestein. 10. 6". speciosa DörfleV et Hayek. Abruzzen. Alpine Region. 11. 5. Za//Hö (Terraciano). Apuaner Alpen undApenninen von Lucca und Pistoja. Buchen- und Alpenregion. III. Subsection Biflores. Blätter mit einem Kalkgrübchen, spärlich drüsig bewimpert. Kelchblätter am Rande drüsig gewimpert. Filamente kürzer als die Korolle.. Antheren orangegelb. Diskus breit. Griffel kurz. Blüthen zu mehreren. 12.5. biflora AUioni. Alpen von den Seealpen bis an die Grenze. Zwischen Salzburg und Steiermark. Fast ausschliesslich auf Urgestein und in der Centralalpenkette. 2100—4200 m. \Z. S. macropetala h. Vierner. Centralalpen. Hochalpenregion. 2000—2800 m. Hybriden wurden bisher mit Sicherheit nur zwischen Arten der Oppositifoliae mit solchen der Biflores constatirt. Verf. beschreibt folgende Typen: 14. 5. biflora X oppositifolia (a. 5. spiirla A. Kerner, b. 5. Huteri Ausserdorier). Alpen der Schweiz, Tirols und Kärntens. 15. 6". biflora X Murithiana (S. Zermattensis Hayek). West- alpen. 16. 5. macropetala X oppositifolia (S. Norica A. Kerner). Hohe T a u e r n. 17. 5". macropetala X Murithiana (S. Kochii Hornung). Berner Alpen. Bastarde zwischen Arten der Purpiireae mit solchen der Oppositi- foliae oder Biflores wurden bisher ebensowenig beobachtet wie zwischen Arten der einzelnen Sectionen untereinander. Auf die Besprechung der einzelnen Formen folgt eine „Tabelle zur Bestimmung der Arten''. 39* 512 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Infolge der zahlreichen Litteraturcitate, Standortsangaben und kritischen Bemerkungen über nomenclatorische und morphologische Details und über die Verbreitung der Sippen scheint Ref. dieser specielle Theil der werthvollste der ganzen Arbeit zu sein. Der dritte Hauptabschnitt enthält den „Versuch einer Darstellung des entwickelungsgeschichtlichen Zusammenhanges der Arten der Section Porphyrion". Die Urheimath der ganzen Gruppe sind, wie auch Eng 1er annimmt, die europäischen Alpen. Hier dürften sich spätestens zu Ende der Tertiärzeit^ die drei Stammformen der heutigen Sectionen: 5. archipnrpurea, S. arch-oppositifolia und 6". archibiflora. welche bereits alle Eigenthümlichkeiten alpiner Arten hatten^ aus uer Urform der Sectio Porphyrion, welche nach Engler in einer früheren Epoche des Tertiär im mediterranen Entwickelungscentrum entstanden ist, ausge- gliedert haben. Den Hauptanstoss zur Verbreitung und Differenzirung dieser Stammformen gaben die grossen klimatischen Umwälzungen, von welchen die Glacial- und Interglacialzeit vertreten waren. 5. archipnrpurea dürfte die erste Eiszeit in den Alpen überdauert haben. Durch die zweite Eiszeit wurde sie aber zweifellos nach Osten und Westen verdrängt und besiedelte erst mit dem Zurückweichen der Gletscher wiederum die früheren Wohnsitze, ohne aber ihr ganzes ehe- maliges Areal wieder zurückerobern zu können, gelangte jetzt auch in die Pyrenäen und Carpathen und von diesen aus auf den B i 1 o. In Anpassung an die verschiedenen klimatischen Verhältnisse der west- lichen und östlichen Gebiete und der durch die Trennung derselben un- möglich gewordenen Rückkreuzung entstanden jetzt die beiden heute noch existirenden Arten 5. purpurea und Wiilfeniana, deren letztere schon im Aussterben begriffen sein dürfte. 5. archibiflora mag sich, da ihre Nachkommen auch heute nicht ausserhalb der Alpen vorkommen^ auch während der Eiszeit in diesem Gebirge an gewissen günstigen Stellen, z. B. am Südhang der penni- nischen Alpen, an den Moränen des grossen D r a ug 1 e t s c h er s u. s. w. erhalten haben. Ueber die Art der Differenzirung der Urform in die zwei recenten Typen 5". biflora und macropetala, welche offenbar erst in relativ später Zeit erfolgte, ist sich Verf. nicht ins Klare ge- kommen. Die Stammform der Oppositifoliae, S. archoppositifolia wurde namentlich schon in der ersten Eiszeit fast gänzlich aus den Alpen verdrängt. Nur im äussersten Osten erhielt sich ein kleiner Theil der- selben. Aus diesem entwickelte sich später 6". blepharophylla, welche wahrscheinlich auch die späteren Glacialperioden in den Alpen über- dauerte. Der grösste Theil der 6". archoppositifolia wurde aber aus den Alpen nach Norden, ein Theil auch nach Süden gedrängt. Letzterer gelangte nach dem Zurückweichen der Gletscher in den Apennin und trennte sich hier in zwei Arten: 5". latina und speciosa. Die nach Norden zurückgewichene 6". archoppositifolia besiedelte, als die Gletscher abschmelzen^ allmählich die ganze Arktis. Während der zweiten Eiszeit wurde sie von hier aus nach Süden gedrängt und so kam auch ein Theil ins südliche Sibirien, ein anderer nach Mitteleuropa. Als die Gletsclier wiederum zurückgingen, wanderte ersterer zum Theil in die centralasiatischen Gebirge ein, woselbst er sich allmählich in 6". asiatica umbildete, zum Theil aber nach Norden zurück, letzterer zum Theil neuerdings in die Alpen, zum Theil gleichfalls nach Norden. In der dritten Eiszeit musste 5". oppositifolia zum grossen Theile die Alpen verlassen und wiederum nach Mittel- und auch nach Südwest- und Südosteuropa vordringen. Die nach Mitteleuropa eingewanderte 5". oppositifolia vermischte sich mit der inzwischen auch vom Norden durch die Gletscher dahin gedrängten und gelangte erst nach der dritten Eiszeit neuerdings in die Ostalpen und zum Theil wohl auch nach Norden. Dies ist der Grund, dass die 5. oppositifolia der Ostalpen, Carpathen und Sudeten mit der nordischen S. oppositifolia identisch ist. Aus der nach Westen vorgedrungenen 5". oppositifolia, welche mit der Abnahme der Gletscher der dritten Eiszeit allmählich die West- Floristik und Systematik der Phanerogamen 613 a 1 p e n , den Jura, die Gebirge der Auvergne, Pyrenäen usw. be- siedelte, wurde 5. Murithiana, aus dem südöstlichsten Antlieile derselben 6". meridiotialis und aus demjenigen Reste schliesslich, welcher die dritte Eiszeit in den Alpen selbst überdauert hatte, entstand 5". Rudolphiana. Auch in der neuen Welt musste 5. oppositifolia. während der dritten Eiszeit von der Arktis aus nach Süden wandern und gelangte so bis in die Rocky Mountains, woselbst sie uns heute noch in unveränderter Form entgegentritt. In der Arktis selbst fand — von der vielleicht durch Mutation entstandenen 6". A^fl/Z/cz-s/ü abgesehen — keine weitere Differenzi- rung der 5. oppositifolia statt. Den Resultaten dieser Erwägungen giebt Verf. einerseits in einem Stammbaum der Section Porphyrion Ausdruck, in welchem er die heute lebenden Formen bis ins Eocän zurückführt, andererseits in einer „Be- werthung der Formen", nach welcher — vom A s ch er s on'schen Stand- punkt aus — 6". purpurea, oppositifolia, blepharophylla, speciosa, latina und biflora als Arten, 5". enoppositifolia, Rudolphiana und asiatica als Unterarten der 5'. oppositifolia, S. eubiflora und macropetala als Unter- arten der 5". biflora, S. Wiilfeniana als Rasse der 5. purpurea, S. Nat- horstii, Murithiana und meridionalis als Rassen der 5. enoppositifolia zu gelten haben. Von den Tafeln bringt die erste verschiedene morphologische Details, die zweite enthält hauptsächlich Darstellungen der einzelnen Blatt- und Kelchblattformen. Sie dürfte bei der Bestimmung gute Dienste leisten. Karte I bringt die geographische Verbreitung der Arten der Subsection Oppositifoliae. Karte II die Verbreitung der Arten der Sectio Porphyrion in den Alpen zur Darstellung. F. Vierhapper. Hegi, G., Mediterrane Einstrahlungen in Bayern, (Verhandl. d. Botanischen Vereins d. Provinz Brandenburg. XLVl. 1904 [erschienen 1905]. p. 1—60, nebst Nachtrag p. 202—203.) Bei seiner eingehenden Beschäftigung mit den pflanzengeographischen Verhältnissen des Königreichs Bayern ist Verf. dazu gelangt, die Pflanzenwelt dieses Gebietes durch genaue Feststellung der Verbreitungs- areale der einzelnen Arten nach ihrer Entwicklung und Einwanderung in verschiedene geographisch-historische Florenelemente zu gliedern. In dieser Hinsicht werden vom Verf. unterschieden: 1. Das endemisch-alpine Florenelement^ 2. das arktisch-alpine Florenelement, 3. die asiatisch- europäische Waldflora, 4. das xerotherme Florenelement, umfassend eine politische und eine mediterrane Untergruppe, und 5. das atlantische Florenelement. Nachdem Verf. diese FJorenelemente und ihr Auftreten in Bayern kurz charakterisirt hat, wendet er sich speciell der näheren Betrachtung des xerothermen Elementes zu. Verf. berichtet zunächst kurz über die Ansichten, zu denen verschiedene andere Forscher hin- sichtlich der Zeit, sowie der Art und Weise der Einwanderung dieses Elementes in Mitteleuropa gelangt sind, und aus denen jedenfalls, wenn auch viele Punkte noch strittig sind, doch zweierlei mit Sicherheit hervorgeht, nämlich: 1. dass es in Mitteleuropa Zeiten gegeben hat, in denen eine ausgiebige Lössbildung und die Existenz einer Steppen- fauna möglich waren, wie sie beide unter den heute herrschenden klimatischen Bedingungen undenkbar wären, und 2. dass für die letzte Interglacialzeit eine solche Steppenperiode als sicher anzunehmen, dass sie aber auch für das Postglacial höchst wahrscheinlich ist. Was speciell die Einwanderung der xerothermen Flora Bayerns betriftt, so führt Verf. 80 Arten an, die sowohl aus dem Süden und Südwesten, als auch aus dem Südosten eingewandert sein können; eine weitere 43 Arten umfassende Liste enthält Typen der pontischen Flora, die, wie die Wege ihrer heutigen Verbreitung beweisen, aus dem südöstlichen Europa stammen und für die jedenfalls die Donauniederungen die Haupt- zugsstrasse bildeten. Endlich gehören der xerothermen Flora Bayerns 66 514 Floristik und Systematik der Phanerogamen. mediterrane Arten an, die zum Theil wohl aus dem unteren Rhone- thal über den Jura in Südwestdeutschland eingedrungen sind. In einer ausführlichen Uebersicht^ die den Haupttheil der vorliegenden Arbeit ausmacht, bringt Verf. die Standorte dieser mediterranen Arten innerhalb des Königsreichs Bayerns, sowie gleichzeitig ihre Verbreitung in Deutschland (incl. Böhmen und Luxemburg) und die allge- meine Verbreitung zur Darstellung, wozu auch der Nachtrag p. 202—203 noch einige ergänzende Mittheilungen enthält. Auch wenn man aus dieser Liste diejenigen Arten streicht, die ihr gegenwärtiges Vorkommen einer zufälligen Einschleppung resp. der Einbürgerung durch Cultur ver- danken könnten, bleibt noch ein schöner Bestand übrig, der deutlich auf das südwestliche Europa zurückweist. Die vom Verf. als eigentliche mediterrane Typen bezeichneten Arten fehlen im bayerischen Donau- thale^ wie überhaupt in ganz Ober- und Nieder-Bayern voll- ständig, auch im fränkischen Jura treten nur ganz wenige in den nörd- lichen Ausläufern auf, die Hauptverbreitung liegt in der Rheinpfalz. Im Ganzen ergiebt die vergleichende Betrachtung der Verbreitung der verschiedenen Arten, dass die xerotherme Flora Bayerns mindestens auf drei verschiedenen Wegen in Bayern eingetroffen ist, nämlich aus dem unteren Donaugebiet, aus Thüringen und aus der Rheinebene. W. Wangerin (fialle a. S.). HOCK, F., Hauptergebnisse meiner Untersuchungen über die G e sammtverbr eit u ng der in Nord- deutschland vorkommenden Allerweltspflanzen. (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. Bd. XVIII. Abt. 2. Heft 3. 1905. p. 394—416.) Als Ergänzung zu seinen früher in der Deutschen botanischen Monatsschrift unter dem Titel „Allerweltspflanzen in unserer heimischen Phanerogamenflora" veröffentlichten Einzeluntersuchungen giebt VerL in der vorliegenden Arbeit eine übersichtliche Zusammenstellung seiner Gesammtergebnisse. Zunächst gelangt in einer Tabelle die Verbreitung der Einzelarten innerhalb der vom Verf. im engen Anschluss an Drude unterschiedenen Pflanzenreiche der Erde zur Darstellung; ein Verzeich- niss der zur Vervollständigung dieser Uebersicht vom Verf. benutzten Litteratur ist beigefügt. Aus dieser Tabelle, in weicher vorwiegend die bei uns fest angesiedelten Arten berücksichtigt sind, geht zunächst her- vor, dass unter den nahezu 200 aufgeführten Pflanzenarten der Gegensatz zwischen den Monocotylen und Dicotylen mehr hervortritt, als Verf. -ehedem annahm, indem den etwa I'ja Hundert der letzteren nur reichlich "2 Hundert der ersteren gegenüberstehen, das Verhältniss entspricht also ungefähr der Zusammensetzung der in Norddeutschland fest angesiedelten Arten; die Gefässkryptogamen mit nur 7 als Allerweltspflanzen erwiesenen Arten treten sehr zurück. Unter den Phanerogamen stehen die Gräser an erster Stelle, dann folgen die Conipositen, ferner sind auch die Cruciferen, Catyophyllaceen und Cyperaceen stark vertreten, also sämmt- lich Familien^ die in Norddeutschland artenreich sind. Hauptsäch- lich tragen Unkräuter zu der grossen Zahl unserer Allerweltspflanzen bei, Waldpflanzen sind nur wenige vertreten; dementsprechend fehlen echte Holzpflanzen unter ihnen ganz, mehr als 100 sind nach der Frucht- reife absterbende Kräuter, reichlich 80 ausdauernde Stauden. Was die Ursachen für die weite Verbreitung der aufgeführten Arten betrifft, so ist Verf. von seiner früheren Vermuthung, dass dieselben zum grossen Theil Reste einer Zeit seien, in der das Klima der ganzen Erde ein ziemlich gleichmässiges war^ aus verschiedenen gewichtigen Gründen, über die er sich in den der Tabelle beigefügten allgemeinen Bemerkungen näher ausspricht, wieder zurückgekommen; nach seinen jetzigen Ergebnissen sind nur unter den Wasserpflanzen wirklich alte Gattungen anzunehmen, die übrigen, insbesondere die Unkräuter, verdanken theils den Thieren, im Wesentlichen aber den Menschen ihre weite Verbreitung. Hingewiesen sei noch auf einige Bemerkungen, die Verf. über das Wärmebedürfniss Floristik und Systematik der Phanerogamen. 615 der Allerweltspflanzen beibringt; ferner findet auch die Thatsaclie, dass in verscliiedenartige Klimate verschleppte Pflanzen häufig Abänderungen zeigen, Berücksichtigung. W. Wangerin (Halle a. S.). Jahresbericht des preussischen Botanischen Vereins. 1904/1905. (Königsberg 1905. 43 pp.) Das vorliegende Heft enthält zunächst den Geschäftsbericht für das Jahr 1903/1904, der vom Vorsitzenden, Herrn Dr. Abromeit, erstattet ist und von der rührigen Thätigkeit des Vereins beredtes Zeugniss ab- legt. Es folgt sodann das Referat über die am 7. October 1904 in Culm abgehaltene Jahresversammlung des Vereins. Aus den daselbst ge- haltenen allgemeiner interessanten Vorträgen seien der von Hubert über VValdmalaria sowie der von Tischler über unsere gegenwärtigen Anschauungen über die Entstehung der Arten im Pflanzenreiche, der insbesondere auf die de V r i e s 'sehe Mutationstheorie Bezug nimmt, hervorgehoben. Es folgt darauf eine Anzahl von theils kürzeren, theils längeren Berichten über floristische Untersuchungen, die im Auftrage des Vereins von verschiedenen Mitgliedern in verschiedenen Theilen des Gebietes ausgeführt wurden. Es seien von denselben die folgenden als in ihren Ergebnissen besonders interessant und bemerkenswerth hervor- gehoben : 1. Kaikreuth, Floristische Untersuchung des Kreises johannisburg (p. 7—17). Verf. setzte seine im Jahre 1903 begonnenen Studien im Juli 1904 fort; den Bereich seiner Excursionen bildete die JohannisburgerHeide, insbesondere die Breiten beide und andere weniger bewohnte Theile des Kreises, ferner die Gegend von G r. - Weissuhnen und ein Theil der Ufer des Sp i rdi n g se es. An kurze Landschafts- und Vegetationsschilderungen der verschiedenen von ihm untersuchten Oertlichkeiten knüpft Verf. jeweils die Aufzählung der wichtigeren von ihm aufgefundenen Gefässpflanzen. 2. Lettau, Floristische Untersuchungen im westlichen Theile des Kreises Löbau, in angrenzenden Theilen der Kreise Strasburg und Rosenberg und im Kreise Inster- burg. Als besonders bemerkenswerth von den aufgeführten Funden seien die seltenen Bastarde Orchis incarnata X Traunsteineri, Calaina- grostis arundinacea )< lanceolata (bisher nur einmal für West- preussen angegeben) und Salix aurita X nigricans genannt. 3. Preuss, Botanische Untersuchungen im Kreise Löbau östlich der Drewenz. Einen längeren Abschnitt widmet Verf. dem Vegetationsbild der Löbauer Moore, die er, mit besonderer Berück- sichtigung der Torfbildner, eingehend untersucht hat. Von bemerkens- werthen Funden sind die folgenden hervorzuheben: Pleiirospermum austriacum, Carex teretiuscula b) major Koch (neu für W e s t p r e u s s e n), Carex vesicaria b) robiista Sonder (neu für das norddeutsche Flachland), Astragalus Cicer (zum ersten Mal östlich der Weichsel mit Sicher- heit constatirt). Auch aus der Adventivflora sind manche interessanten Funde zu verzeichnen. 4. Führer, Botanische Excursionen in den Kreisen Tilsit, Ragnit und Pillkallen. Neben Gefässpflanzen sind vom Verf. theilweise auch Bryophyten berücksichtigt; eine Reihe recht inter- essanter Funde aus beiden Gebieten ist das Resultat seiner Excursionen. 5. Hermann, Ergänzende floristische Untersuchungen im Kreise Neidenburg. Verf. untersuchte das Roggener Ge- lände und die angrenzenden Gebiete im Südosten des Kreises Nei- denburg; von den vom Verf. aufgeführten Pflanzenarten ist Epipactis sessilifolia neu für den Kreis. Weitere kurze Mittheilungen betreffen verschiedene Pflanzen- demonstrationen, floristische Beobachtungen im Kreise Sensburg u. a. mehr, doch erscheint ein Eingehen auf die Einzelheiten nicht am Platze. W. Wangerin (Halle a. S.). 616 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Janczewski, Ed., Gatunki rodzaju Ribes. I. Podrodzaj Pariila. [Speciesgeneris Rlbes. I. Subgenus Parllla.] (Bulletin intern, de TAcademie d. Sc. de Cracovie Gl. d. Sc. math. et nat. No. 10. Decembre 1905. p. 755-764.) Die vom Verf. unternommene monographische Bearbeitung der Gattung Ribes gründet sich nicht nur auf Herbarmaterial, sondern auch auf Beobachtungen an lebenden Pflanzen, welche in reicher Collection (72 Arten) im Botanischen Garten zu Krakau cultivirt werden. Der Verf. theilt die Gattung Ribes m folgende 6 Untergattungen: 1. Ribesia. 2. Coreosma. 3. Grossularioides. 4. Grossiilaria. 5. Berisia. 6. Parilla, giebt eine ausführliche Charakteristik der letzten Untergattung und eine Aufzählung der 40 dazu gehörenden Arten. Bei jeder Art wird die geographische Verbreitung angegeben. Es werden folgende neuen Arten beschrieben: Ribes Weddelianum (Ecuador), R. Penthandl Britton (Bolivia, descr. emend.), R. brachybotrys (Weddel) (Bolivia, Peruvia australis)^ R. bogotannm (Colombia), R. Peruvianum (Peru via), R. bolivianum (Bolivia, Peruvia australis), R. aiidi- cola (Ecuador, Colombia, Venezuela), R. ecnadorense (Ecuador), R. Lindeni (Colombia), R. ovalifolium (P e r u v i a) , R. elegans (Peru via), R. catamarcanum (Argentina)^ R. Lehmanii (Ecuador), R. Weberbaueri (Peru via) und R. Spegazzinü (Argentina). Die Charakteristik der Untergattungen und Sectionen wird fran- zösisch, Diagnosen der neuen Arten und die geographische Verbreitung lateinisch angegeben. B. Hryniewiecki. Keller, R., Ueber den Formenkreis der Rosa Beggerlana Schrenk. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XLVI. 1904 [erschienen 1905]. p. 92 — 114.) Die Abhandlung bietet eine auf dem Studium eines sehr umfang- reichen Materials begründete eingehende monographische Bearbeitung des P'ormenkreises der Rosa Beggeriana Schrenk, eine der vielgestaltigsten Arten der Gattung, welche in Bezug auf die Bewehrung, Zusammen- setzung der Blätter, Grösse, Form, Bezahnung und Bekleidung der Blättchen, Zusammensetzung des Blüthenstandes, Drüsigkeit der Blüthen- stiele, Kelchbecher und Kelchblätter, Farbe der Blumenblätter und Be- haarung der Griffelköpfchen so starken Abweichungen unterliegt, dass die Extreme der Abänderungen nur durch die Mannigfaltigkeit der ver- bindenden Formen als Glieder eines Formenkreises zu erkennen sind. Bestimmungschlüssel und Diagnosen sind ineinander gearbeitet. Eine sehr grosse Zahl von Varietäten wird vom Verf. neu beschrieben. Was die geographische Verbreitung des Formenkreises angeht, so erstreckt dieselbe sich von Persien durch das transkaspische Gebiet und Turkestan bis nach dem westlichen Sibirien und der Mongolei. W. Wangerin (Halle a. S.). KUPFFER, K. R., Bemerkenswert he Vegetationsgrenzen im 0 st- Bai t icu m. (Verhandlungen des Botan. Vereins der Provinz Brandenburg. XLVI. 1904 [erschienen 1905]. p. 61—91.) Die vorliegende Arbeit will im Wesentlichen eine Zusammen- stellung von Thatsachenmaterial liefern zu der Frage, wie weit die Vegetationsgrenzen der ostbaltischen Flora von gegenwärtigen und ehe- maligen klimatischen Factoren abhängig sind, um damit zugleich eine Grundlage für künftige Studien über die Entwicklungsgeschichte jener Flora zu bieten. Unter der Fülle des verfügbaren Materials hat Verf. eine zweckentsprechende Auswahl getroffen, indem er alle die Arten ausliess, welche sich mehr oder weniger bodenstet erweisen, sofern ihre Floristik und Systematik der Phanerogamen. 617 Bodenbedürfnisse nicht in allen Theilen des Gebietes Befriedigung finden können, und ebenso alle Species, über deren Verbreitung noch Zweifel obwalten, und aus dem Rest endlich nur besondere bemerkenswerthe Repräsentanten herausgriff. Zur Besprechung gelangen die folgenden Arten : I. Südgrenzen: Betula nana L., China pendula lün., Pinguicula alpina L., Polygonnm viviparum L., Rubus articus L., Salix phylici- foHa L., Saussurea alpina L. II. Südwestgrenzen: Cassandra calyciilata Don., Cineraria sibirica L., Lonicera caerulea L., Mulgedium sibiricum Less. III. Westgrenzen: Agrimoniu pilosa Ledeb., Cenolophium Fischeri Koch, Conioselinum tataricum Fischer, Delphiniuni elatum L., Graphephoruni arundinaceum Aschers., Pulsatilla patens Mill., Silene tatarica Pers. IV. Nordwestgrenzen: Asperula aparine M. B., Euonymus verrucosa Scop,, Geum strictum Ait., Sempervivum soboliferum Sims., Silene chlorantha Ehrh. V. Nordgrenzen: Acer platanoides L., Betula humilis Schrk., Cornus sanguinea L., Corylus avellana L., Cucubalus baccifer L., Euonymus europaea L., Helichrysuni arenarium DC, Humulus lupulus L., Pirus malus L., Ouercus pedunculata Ehrh., Rhamnus cathartica L., Sanicula europaea L. VI. Nordwestgrenzen: Aspidium lobatum Sw., Blechnum spicant With., Carpinus betulus L., Cladinm mariscus R. Br., Drosera inter- media Hayne, Equisetum maximum Lam , Hedera helix L., Hydrocotyle vulgaris L., Juncus obtusiflorus Ehrh., Orchis sambucina L., Ranun- culus bulbosus L., Ranunculus sardous Crtz., Taxus baccata L., Vinca minor L. VII. Ostgrenzen: Lycopodium inundatum L, Myrica gale L. VIII. Südostgrenzen: Cornus suecica L., Sorbus scandica L. Bei jeder dieser Arten ist die allgemeine Verbreitung nur kurz angegeben^ dagegen die Verbreitung fm ostbaltischen Gebiete, zu der Verf. in vielen Punkten manches Neue und Bemerkenswerthe aus eigenen Forschungen beizubringen in der Lage ist, ausführlich dargestellt. In den beigefügten allgemeinen Bemerkungen entwickelt Verf. eine Reihe von Gesichtspunkten, die zwar noch kein zusammenhängendes Bild der Entwicklungsgeschichte der Flora geben, aber doch wichtige Be- merkungen, was die Herkunft einzelner der aufgeführten Gewächse, ferner die muthmasslichen Wanderungswege sowie die klimatische Anpassung betrifft, für die künftige Bearbeitung dieses interessanten Themas dar- bieten ; auf die mitgetheilten Einzelheiten kann hier nicht näher eingegangen werden. Ein vollständiges Verzeichniss der wichtigsten Litteratur ist der interessanten Arbeit beigegeben. W. Wangerin (Halle a. S.). MiLDBRAED, J. u. E. ÜLBRICH, Zwei Excursionen nach dem Lubow-See. (Verhandl. des Botan. Vereins der Provinz Brandenburg. XLVI. 1904 [ersciiienen 1905J. p. 204 —210.) Kurze Schilderung der Vegetationsverhältnisse in der Umgebung des Lubow-Sees bei Liebenwalde (Mark Brandenburg), den die Verf. auf zwei Excursionen im Sommer 1904 kennen lernten, und Ver- zeichniss der wichtigsten daselbst von ihnen gefundenen Bryophyten und Phanerogamen, unter denen sich eine Reihe interessanter Funde be- findet. Eine auffallende Form der Carex flava L. wird als Form C. andro- distachya neu beschrieben. W. Wangerin (Halle a. S.). Murr, J., Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarl- berg. XVn. (Allgemeine Botanische Zschr. für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. von A. Kneucker. Jg. XI. 1905. p. 49—51.) bis Floristik und Systematik der Phanerogamen. Fortsetzung der Aufzählung von neuen und interessanten Pflanzen- funden (cf. Referat in Bot. Cbl., Bd. XCVI, p. 491) mit beigefügten kurzen sachlichen Bemerkungen; von neuen Namen sind folgende zu nennen: Teucriiim scorodonia L. nov. var. Ausugum Murr., Plantago alpina L. var. pseudomontana Murr.^ Ophrys aranifera Huds. var. euchlora Murr, Agrostis alba L. nov. var. angustata Hackel. W. Wangerin (Halle a. S.). Murr, J., Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarl- berg. XVIII. (Allgemeine Botanische Zschr. f. Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. von A. Kneucker. Jg. XI. 1905. p. 147—150.) Aus der vorliegenden reichhaltigen Zusammenstellung neuer oder interessanter und bemerkenswerther Funde aus dem Gebiet der Flora von Tirol und Voralberg sind folgende vom Verf. neubeschriebene Varietäten zu verzeichnen : Diplotaxis teniiifolia D. C. var. sisymbrii- formis Murr, Thlaspi plofoliatum L. var. caespitescens Murr, Taraxacum officinale Wigg. var. willemetioides Murr, Veronica polita Fr. var. pseudo- cymbalaria Murr, Muscari botryoides Mill. ssp. benacense Murr ad inter. W. Wangerin (Halle a. S.). Murr, J., Indirecte Beiträge zur Flora Graeca. (Magyar Botanikai Lapok. Jg. IV. 1905. p. 4—8.) Verf. eruirte im Juni 1899 den Umstand^ dass gewisse Partien des Bahnkörpers und der zunächst liegenden Gehänge an der Valsugana- bahn besonders bei Povo, Pergine und S. Cristoforo mit grie- chischen Sämereien bebaut waren; auch erfuhr er vom Lieferanten dieser Sämereien, dass dieselben von einer Firma in Patras bezogen worden sind. Verf. fand an diesen Abhängen besonders in den Jahren 1899 und 1900 circa 120 der griechischen Flora angehörige Arten, von denen als neu für ganz Griechenland in Betracht kämen: Hirsch- feidia incana (L.), welche durchwegs in der var. glabrata Freyn auftrat; Raphanns Landra Mor.; Silene dichotoma Ehrh. ; Trifolium panormi- tanum Presl. ; Scabiosa collina Reg. ; Crepis rhoeadifolla M. B. ; Apera interrupta Beaw.; Salvia e/a/a Host; Triticum monococcum L. ; Tunica ob- cordata (Marg. et Reut.) fl. albo; Vaccaria grandiflora Jaub. et Sp. fl. albo und Salvia Horminum L. floribus et fol. terminalibus roseis. Kümmerle (Budapest). Neumann, Beiträge zur Kenntniss der Badischen Or- chideen. (Mittheilungen des Badischen Botanischen Vereins. No. 208—209. 1906. p. 53—62.) Im Verfolg seiner speciell auf die genaue Erforschung der Badischen Orchideen-Flora gerichteten Bestrebungen veröffentlicht Verf. in den vorliegenden Mittheilungen die recht reichhaltigen im Sommer 1905 in dieser Hinsicht erzielten Ergebnisse, die theils aus der Auffindung neuer Standorte, theils auch aus älteren, der früheren Litteratur entnommenen Standortsangaben bestehen. Neu für die badische Flora sind folgende Varietäten: Cypripediuni Calceolus L. var. viridiflora M. Seh.. Orc/iis Traiinsteineri Saut. var. Blyttii Klge. ; von besonderem Interesse sind ferner die folgenden, zum Theil mit ausführlicher Beschreibung ver- sehenen Bastarde: Orchis militaris L. X simia Lam., Orchis latifolia L. X maculata L., Aceras anthropophora R. Br. X Orchis militaris L. Die Gesammtzahl der aufgeführten Arten beträgt 48. W. Wangerin (Halle a. S.). Floristik und Systematik der Phanerogamen. 619 NORRLIN, J. P., Nya nordiska Hieracla I. (New Hieracia, mostly from Finland.] (Acta Soc. pro Fauna et Flora Fennica. Vol. XXVI. No. 7. 1904. 124 pp.) The paper contains detaiied descriptions of a lot of new Hieracia all belonging to the subgeniis Pilosella. The new names are as follows : I. Ac a u lia. A. H. p Hose IIa coli.: H. stramineiflonim n., H.lila- cinitm n., H. xerophiluin n., H. siabilipes n., H. poecilocybe n., H. inaurum var. pachymanrum n. et steiio inaurum n., H. caespitiforme var. leuco- maurum n., H. designatum n , H. altioriceps n., H. flavo-lutescens n., H. luridipes n., H. lancigerum n., H. longiradium n., H. inconspicuum n., H. pseudangustellum n., H. acutilingua n., H. tenuilingua *dolichoc}'be n., H. semiprasinatiim n., H. homoptum n., H. profugum n., H globiferum n., H. pseadoprasinatum n., H. irroratum n., H. hypotellum *breviculum n., H. erythrolepis n., H. spatlioglossum n., H. paroicoides n., M. diluticeps n., B. Furcata: H. inceptans n., H. chrysophthalmum r\., H. prognatiim n., ti. homostegium n., H. aequaliceps n. II. C auliger a. A. Rhizoma repens stoloniferum, ligulae haud tubulosae://. (auricula ?) * glaucoplumbeum n., H. isthmicola Norrl. in sched., //. oeneolivens n., H. albiciliatum\. metaboloides n., H. helicopis n., H. laxicollutn n., H. snpplens n.. H. spadiceum n., et var. Evoense n., H. lividi- caule Norrl. in sched.^ H. oeneo-roratum Norrl. in sched., H. subpulvinatum var. pseudopulvinatum n., //. *disjectum n., H. concordans Norrl. in Museo Fenn., H. clinoglossum n., H. integriliiigua n., H. aeruginascens var. detersum n., H. parvipunctatum n., H. Elfvingii Norrl. in Museo Fenn., H. vernicosum var. oblongilingua r\., H. torquescens n., H. Latvaense n., H. Chrysanthemum Saelan in sched., H. concoloriforme n., H. Tjapo- mense n., H. imponens n., H. obsistens n., H. kajanense var. dissemi- natum n. et dentosum n., H. semionegense n., et var. contingens n., H. rubroonegense n. B. Rhizoma repens stoloniferum vel part. rosuliferum, ügulae ± tubulosae: H. tubulascens var. praestan- tius, reclusum, emaciatum, laxifolium, fragicollum et pseudo-suecicum n., H. renidescens n. (e Rossia bor.)^ H. dimorphoides *iangens Norrl. in Museo Fenn., H. crocinulum r\., H. decoloratum n. C. Hieracia prae- alta: H. acrotrichum Brenn. ^ H. Degeroeense Saelan. in sched., H. ca- taleptum n., H. insolens Norrl. in Mela Suom. Kasvio., H. fruticulescens n., H. curvulum Norrl. in Suom. Kelt., H. hemiclorum r\., H. galactini- ceps n., H. solorians n. D. Rhizoma p. p. repens stoloniferum, folia glaucescentia subtus stellata: H. immer gense n., H. accli- nifolium n. D. Rhizoma descendens rosuliferum, caulis setis 2 — 5 mm. + hi s p i d u s, folia + glaucescentia vel glaucescenti- prasina: H. symphoreum n., H. Kiviniemense n., H. scopulinum n., H. curtophyllum n., H. Asitekalense n., H. incrassatiforme n. et var. apolepturn n., H. lividicostatum n , H. abortiens n., H. austeri- caule n., H. aprican^ n. E. Caulis setis graci 1 i o ribus (l^s) 2—4 mm. hirsutus, folia prasina-virentia: H. subcurvescens barbaticeps n., H. procurrens n., H. congestum Saelan. in sched., H.gra- nitophilum n., H. ensiferum n. F. Caulis (et folia^ pilis 0,5 1,5 mm. instructus, folia intense prasina-glaucescenti-prasina H. micans r\., H. Haraldi n., H. tonsilingua Norrl. in Museo Fenn., H. griseicaule r\., H. oppletiforme n., H. oppletum n., H. hypotracliynum n., H. aequiparabile n., H. orphnodes n., H. inscendens n. (e Rossia bor.), H. tephrolepis n. (ibid.), H. lamprophthalmum n. (ibid.), H. reflorescens n. G. Hieracia cymigera: H. admonens r\., H. allochroum n., H. in- sequens n., H. Suchonense n. (e Rossia bor.), H. auriginans r\., H. con- flectens n., H. Parikkalense n. H. Rhizoma descendens rosuli- ferum, setaegraciliores 2—3 mm. longae, folia pure viridia: H. fuliginascens n. (e Rossia bor.), H. scotodes n. (ibid.). III. Hieracia machranthela: H. subspeireum n., H. pachy- rhizum n. (e Finmarkia Norvegiae), H. conferciens n., H. curvicollum n. 0. H. Ostenfeld. * 620 Floristik und Systematik der Phanerogamen. Omang, S. 0. F., Hieraciologiske undersogelser i Norge III. [Investigations in Hieracium in Norway.] (Nyt Magazin f. Naturvid. Kristiania. Vol. XLIII. 1905. p. 177—313.) This paper is a continuation of Mr. Omang's studies in the Nor- wegian Hieracium-llora (see Bot. Centralbl. Vol. XCV. p. 171.); it con- tains the following new names: A. Piloselloidea acaulia: H. macrolepideum v. poliolepis n. v._, V. argyrolepis n. v. et v. dasylepis n. v.^ H. hyperstcnum n. nom. (Syn. H. angiistelliim Omang, nonNorrl.); H. crassocanum n. f., H. para- leiicum n. f. et v. pervagiforme n. v., //. oppressatum n. f., H. pilocanum n. f. et var. perluteum n. v. et epipsanim n. v.^ H. canovillosum n. f.. 6". sericocephalum n. f., H. sordescens n. f., H. eiitrichum n. f., H. nigri- setulum n. f., H. bathypogon n. f.^ H. poicileimon n. f., H. perenocephaliim n. f. et V. ditropiim n. v.^ H. lecanocephalum n. f. B. Piloselloidea caiiligera: H. diffusatum n. \., H. eriosteptum n. f., H. perlanatum n. f. Are hier aci a. A. Oreadea: H. Schmidtii v. hardangerense n. f., H. crinelliim n. f.^ H. eiiparyphum n. f., H. allophyllum n. f., H. molücriniim v. grenmarense n., H. notosciodes n. f., H. diasterodes n. f., H. epacmodon n. f., H. lachnaeilepitim n. f., H. ariglaucum n. f., H. rosu- lans n. f., //. psammogenes n. f., H. lepteriode% n. f., H. oreades var. fol- dense n. et coniobletum n.. H. sericotrichum v. bathyphyllum n. v. et f. enchnoodes n., H. oxypetalum n. \., H. obeliscoides n. f.^ H. farinosnm var. defictnm n. et leptoconium n., //. sympycnodes n. f. A rc hie r ac ia. B. Vulgata: H. calliglaucum n. f., //. /jrae- glaucans n. f., //. euthylepis n. f., //. iiiicinatiim n. f., //. eiiscepannm n. f., //. mitigatum n. nom. (Syn. //. mucidiim Omang^ non Dabist.), //. percrenatum n. f., //. habromorphum n. f.^ //. explanatifoliiim n. f., //. exasciatam n. f., //. polytmetiim n. f., //. bjerköense Daiiist. n. f., //. /e^/- dolytes n. f., //. neuroclasium n. f., //. callichroum n. f., /y. amplificatiim V. probtetodon n., H. sciagraptiim n. f., //. poliobaplum n. f.^ //. crocydo- graptiim n. f., //. antheticnin v. deformatiim n. Archieracia. D. P re n an t ho ide a: H. incomptifolium n. f. C. H. Ostenfeld. POEVERLEIN, H., Ueber den Formenkreis der Carlina vulgaris Linne. (Mitth. d. bayer. botan. Ges. z. Erforsch, d. heim. Flora. No. 38. 1906. p. 489—492.) Obwohl bisher nur verhältnissmässig wenige Formen der Carlina vulgaris L. beschrieben worden sind, besitzt diese Art doch gleich vielen anderen Distelarten eine grosse Variabilität, die sich meist in Ver- schiedenheit der Blattform und des Blattbaues, der Zahl, Grösse und Färbung der Köpfchen und ihrer einzelnen Theile äussert und wohl in der Mehrzahl der Fälle auf die äusseren Standortsverhältnisse zurückzu- führen ist. Eine umfassende Bearbeitung dieses Formenkreises steht noch aus; bei dem Vorkommen zahlreicher Uebergänge in der Natur so- wie insbesondere in Folge des Umstandes. da^s die neueren Autoren hinsichtlich der Abgrenzung und systematischen Bewerthung der Formen vielfach in entschiedenem Gegensatz zu einander stehen, bietet daher das Studium der verschiedenen Formen nicht unerhebliche Schwierigkeiten. Um eine Basis für eine diesbezügliche Verständigung zu gewinnen, giebt Verf. in dem vorliegendem Aufsatz eine Gegenüber- stellung der von den neueren wichtigsten Autoren, insbesondere von Haussknecht, Günther Beck und Ascherson-Graebner ver- tretenen Anschauungen, wobei er die zwischen denselben bestehenden Ver- schiedenheiten besonders hervorhebt. Den Schluss bildet eine Ueber- sicht über die bisher aus der bayerischen Flora bekannt gewordenen Formen; besonders bemerkenswerth ist hieraus die Neubeschreibung der var. Poeverleinü Landauer aus der Gegend von Würzburg, einer Floristik und Systematik der Phanerogamen, 521 Varietät, die sich von allen bisher bekannten Formen der Art deutlich unterscheidet. W. Wangerin (Halle a. S.). SCHMEIL, 0. und J. FiTSCHEN, Flora von Deutschland. (Verlag von Erwin Nägele. Stuttgart. 2. Aufl. 1905. VIII, 394 pp. Mit 338 Abb.) Ursprünglich zunächst nur als eine Ergänzung zu dem Schmeil- sehen „Lehrbuch und Leitfaden der Botanik" gedacht, hat die vorliegende Taschenflora sich weit über diesen Rahmen heraus eine solche Beliebtheit zu erwerben gewusst. dass bereits binnen kurzer Zeit sich eine Neuauf- lage erforderlich machte. Diese vorliegende neue Auflage ist gegenüber der ersten vor Allem um eine nach dem natürlichen System eingerichtete Familien- und Gattungstabelle bereichert worden, so dass die Flora jetzt zwei Haupttabellen enthält, die zu demselben Ziele führen; neu hinzu- gefügt ist ferner eine von F. Erichsen bearbeitete Bestimmungstabelle der Riibus-Arten, auch die Zahl der Abbildungen hat eine beträchtliche Vermehrung um mehr als 100 erfahren. Durch ihre Vollständigkeit und Uebersichtlichkeit, sowie durch die vortrefflichen Abbildungen verdient die Flora zweifellos als eine der brauchbarsten und besten Anleitungen zum Bestimmen der heimatlichen Pflanzen bezeichnet zu werden. W. Wangerin (Halle a. S.). Skottsberg, C, Die Gefässpflanzen Südgeorgiens. (Wissenschaftliche Ergebnisse der schwedischen Südpolar- expedition 1901 — 1903. Bd. IV. Lief. 3. 4". 1905. 12 pp. Mit 2 Tafeln und 1 Karte.) Verf. war im Stande, die Anzahl der südgeorgischen Gefässpflanzen um 4 zu vermehren. Er beobachtete fast alle von Will im Jahre 18S2 bis 83 gesammelten Pflanzen, sowie ausserdem Lycopodium magellanicum Sw., Poa annua L._, Jnncus sp.^ Galium antarcticum Hook. fil. Die s. Z. von Engler als Acacua laevigata bestimmte Art ist A. tenera Alboff. Ueber die pflanzengeographische Stellung der südgeorgischen Flora äussert sich Verf. folgendermaassen : Endemische Gefässpflanzen fehlen vollkommen; es besteht eine nahe Verwandtschaft mit der feuerländischen Flora (alle südgeorgischen Gefässpflanzen finden sich auch auf Feuerland). Die heute auf Südgeorgien wachsenden Pflanzen sind nach dem Zurückweichen der ersten vollkommenen Vergletscherung vom Feuer- land her eingewandert ; die zweite — weniger ausgedehnte Vergletscherung mag von mancher vorher eingewanderten Pflanze — wenn auch schwierig — überstanden worden sein. Mittel der Verbreitung feuerländischer und falkländischer Pflanzen waren höchst wahrscheinlich weniger Meeres- strömungen als viel mehr Wandervögel (bes. Sturmvögel, Albatrosse und Pinguine). Neger (Tharandt). Skottsberg, C, Some remarks upon the geographical distribution of Vegetation in the colder southern Hemisphere. (Ymer, Tidskrift^utgifven af svenska säll- skapet för antropologi och geografi. Arg. 1905. p. 402 — 427. Mit 1 Taf. u. mehreren Vegetationsbildern.) Verf. erörtert zunächst die Darstellung^ welche das von Hooker so genannte Antarktische Florenreich (Feuerland, Südwestpata- gonien, Falkland, Palmerland, Südshetland, Südgeorgien, Tristan d'Acunha, Kerguelen) in den verschiedenen pflanzen- geographischen Bearbeitungen von DeCandolle, Engler, Grise- bach^ Drude u. A. erfahren hat; besonders discutirt Verf., in wie weit für diese Länder die Bezeichnung antarktisch berechtigt ist. Er schlägt 622 Floristik und Systematik der Phanerogamen. vor, den Begriff „antarktisch" für Fauna und Flora in gleichem Umfang (bezw. Beschränkung) anzuwenden, wie dies von Seiten der wissenschaft- lichen Geographie geschieht, und für diejenigen Länder, welche geogra- phisch nicht als antarktisch bezeichnet werden können, hinsichtlich ihrer Pflanzen- und Thierwelt aber an antarktische Gebiete erinnern, die Be- zeichnung „subantarktisch", welche in diesem Sinne schon von anderen Beobachtern mehrfach angewendet worden ist, einzuführen. Die Grenze zwischen dem antarktischen und subantarktischen Gebiet wird ziemlich genau durch den 60" s. Br. gebildet. Darnach würde das australe oder a 1 to cean i s che Reich (Engl er 's) folgendermassen zu gliedern sein: I. Antarktisches Gebiet: charakterisirt durch eine einzige Ge- fässpflanze (Deschampsia antarctica) ; sonst nur dürftige Moos- und Flechtenfunde. Die Ausbildung geschlossener Pflanzendecken ist verhindert durch die ausgedehnte Landeisdecke sowie die ausserordentlich tiefe Sommertemperatur. Die Florenelemente sind theils boreal, theils cosmopolitisch, subantarktisch oder endemisch. In das antarktische Gebiet gehören folgende botanisch schon untersuchte Länder: a) Graham 1 and (durch die schwedische Expedition hinsichtlich der Moos- und Flechtenflora gut durchforscht). b) Südshetlandinseln. c) S ü d o r k n e y i n s e 1 n. d) Kaiser Wilhelm II. -Land. e) Victorialand; hier wurden die südlichsten bisher beob- achteten Pflanzen gefunden, nämlich Bryiim argenteum L. und Sarconeuron sp. (nov. gen.) unter 74° 25' s. B. sowie die Flechte Placodiiim elegans Ach. Ausserdem verschiedene andere Gebiete und Inseln, von deren Pflanzenwelt noch nichts bekannt ist, z. B. Euderby-, Kempland-, Doughertyinseln u. a. II. Subantarktisches Gebiet: charakterisirt durch Inselklima (viel Regen, sehr starke Winde etc.), dementsprechend theils Wald, theils Grasland, letzteres oft moorig; die herrschenden Floren- elemente sind altoceanisch. Folgende Districte sind zu unterscheiden: a) subantarktisches Südamerika mit zwei Provinzen: Süd- chilenische-feuerländische Provinz und Magel- lanisch-falkländische Provinz. b) District von Südgeorgien und Südsandwichinseln. c) District von Kerguelenland, nebst benachbarten Inseln. d) District von Neuseeland mit 3 Provinzen: Subantarktisches Neuseeland (S.-O. -Küste der südlichen Inseln). Antipoden-, Auckland- und Campbellinseln. Macquarieinsel. III. Australisches Gebiet. IV. Gebiet von Tristan d'Acunha^ St. Paul und Neu- Amsterdam. Neger (Tharandt). Thaisz, L., Festuca Wagneri Deg. , Thsz. et Flatt a Festiica sulcata alfaj ecj vältozata. [Eine neue Subvarietät der Festuca sulcata.] (Magyar Botanikai Lapok. Jahrg. IV. 1905. p. 30—31. Magyarisch.) J. Wagner sammelte im südungarischen D el i b la te r F lugsa nd- gebiet reichliches Material von Festuca für die Zwecke des von der Budapester kön. ung. Samencontrollstation herausgegebenen Exsiccaten- Werkes „Gramina hungarica". Bei der Bearbeitung dieses Materials fand Verf. eine bisher noch unbekannte Form der Festuca sulcata, welche auch laut Gutachten des Herrn Prof. Hackel bestätigt wurde. Die mit Floristik u. Systematik der Phanerogamen. — Palaeontologie. 623 lateinischer Diagnose versehene Novität ist die Festuca Wagneri Deg., Thsz. et Flatt. Kümmerle (Budapest). Transeau, E. N., Forest Centers of Eastern North America. (Am. Nat. Vol. XXXIX. p. 875—889. b fig. in text. Dec. 1905.) In the Eastern North America there are four forest centers : 1. the Northeastern Conifer forest, centering in the St. Lawrence basin, 2. the Deciduous forest, centering in the lower Ohio basin and Piedmont plateau, 3. the Southeastern Conifer forest, centering in the south Atlantic and Gulf coastal plain^ 4. the Insular Tropical forest of the southern part of the Florida penin sula, centering in the West 1 n d i e s. H. M. Richards (New York). Waisbecker, A., Uj adatoi^ Vasvärmegye flöräjahoz. [Neue Beiträge zur Flora des Comitats Vas in West-Ungarn.] (Magy. Bot. Lapok. Jahrg. IV. 1905. p. 54 — 78. Magyarisch und deutsch.) Bei der Revision des Materials^ welches Verf. aus dem im Titel genannten Gebiet in letzter Zeit und auch früher gesammelt hat, kam Verf. auf eine Anzahl von bisher aus diesem Gebiete nicht bekannter Daten und auf einige neue Formen. Die letzteren sind die folgenden: Phleum pratense L. d) form, protuberans ; €) form, monstrosae: 1. f) proliferum , 2. f. furcatum ; Agrostis canina L. g) var. setaceiformis (= var. caespitosa Waisb. in Oest. bot. Zeitschr., 1899, 66), h) var. mi- crantha ; Agrostis Castriferrei; Aira caespitosa L. f) var. compacta; Danthonia provincialis DC. b) var. elata; Sesleria coerulea Ard. var. iiliginosa Op. b) f. micrantha ; Cynosurus cristatus L. b) form, gracilis ; Bromiis racemosus L. b) var. teniiis (Br. hordaceus L. var. leptostachys Waisb. in Magy. bot. Lapok, 1904, p. 105 non Pers.) ; Brachypodium pinnatum L. e) form, glabrescens ; Carex psendodiandra; C. praecox Schreb. c) form, cladostachya, C. tomenfosa L. b) form, pallida, c) form. approximata, e) form, laxa, a) form, refructa, e) form, pedunculata ; C. montana L. b) rigida, c) form, bifurcata; C. Fritschii, b^ form, margi- nata ; C. Ginsiensis (C. montana X piluUfera, C. Fritschii Waisb. var. oxystachya in Oest. bot. Zeitschr. 1897, 5); C. ornithopoda Willd. b) form, major; C. Castriferrei (C. perornithopoday, digitata) ; C. vesicaria L. c) var. rostrataeformis ; C. hirta L. b) var. aqiiatica, e) form, nana; Heleocharis palustris L. d) var. major Sonder lusus distachya ; Scirpus Holoschoenus L. d) form, monoccphalus ; Scirpus compressus L. d) typi- cus; Eriophorum latifolium Hoppe b) form, perlanatum; Senecio crispa- tus DC. b) form, ramosus ; Teucrium Scordium L. b) form, nanum. Kümmerle (Budapest). Barron, T., On the age of theGebel Ahmar Sands and Sandstone, the petrified Forest, and the asso- ciated Zarvas between Cairo and Suez. (Geolog. Mag. N. S. Vol. II. p. 58—62. Dec. 5. 1905.) This paper contains a discussion on the much disputed age oi the „Petrified Forest" near Cairo. The author con- cludes that the trees have not silicified in situ, but were brought from a distance by a river, and deposited in a shallow lagoon or estuary. The trees were not silicified immediately on depo- sition, for the silica was the product of a subsequent period of volcanic action. The age of the „Forest" and the beds in which it occurs is Oligocene. Arber (Cambridge). 524 Palaeontologie. — Pharmaceutisches u. Chemisches. Scott, D. H. and A. J. Maslen, Note on the Structure of Trigonocarpon olivaeforme. (Annais of Botany. Vol. XX. p. 109—112. 1906.) This note indicates some of the conclusions which will subsequently appear in the füll paper on this seed. The sarco- testa was differentiated into a inner^ comparatively dense, and an outer, lacunar zone, the whole bounded by a definite hypo- derma and epidermis. The nucellus^ so far as can be ascer- tained, was free from the integument throughout its whole length. The pollen Chamber was provided with a beak or canal, comparable to that on Cordaitean and Cycadean seeds. The vascular System was a double one, the outer System of bundles running free in the sarcotesta, while the inner formed a complex reticulum in the nucellus. These two Systems di- verged from the chalazal supply Strand at very different levels. The tracheides agree closely in minute structure with the pri- mary tracheides of Medullosa. Arber (Cambridge). Marchlewski, L. et Lad. Matejko, Studies on bixin, the colouring matter of Bixa Orleana. I. Part. (Bulletin intern, de l'Academie d. Sc. de Cracovie. Novembre 1905. No. 9. p. 745—753.) Der Verf. wurde aufmerksam auf Bixin, weil das Absorptions- spectrum dieses Körpers dem Spectrum der Lipochrome ähn- lich ist, zu welchem, nach dem Verf., auch die gelben Begleiter des Chlorophylls gehören und ähnlich, wie Lipochrome, giebt dasselbe blaue Färbung mit concentrirter Schwefelsäure. Des- halb unternahm der Verf eine ausführliche Untersuchung dieses Körpers, um auf diese Weise einige neue Beiträge zur Kenntniss der Lipochrome zu gewinnen. In der vorliegenden Arbeit schildert der Verf. die Methoden der Darstellung des genannten Körpers, seine Eigenschaften, Absorptionsspectra in Chloroform und Alkohol (welche auf der beigefügten Tafel photographisch abgebildet werden), seine alkalische Salze, einige Umwandlungs- producte und Versuche über Reduction. Das Verhalten der sehr leicht oxydirbaren Reductionsproducte des Bixins ist interessant und macht die Vermuthung des Verf. über die Verwandtschaft dieses Körpers mit Lipochromen sehr wahrscheinlich. B. Hryniewiecki. Ausgegeben: 12. Juni 1906. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Druck von Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdrucker in Cassel. Band 101. Nr. 24. XXVH. Jahrgang. Botanisches Ceiitralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Cli. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 24. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1906. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Rijn- en Schiekade 113. Drecker, J., SchuHlora des Regierungsbezirkes Aachen. 2. AufK (Aachen 1905. Verlag von G. Schmidt. 282 pp.) Die vorliegende Taschenflora stellt sich die Aufgabe, den Anfänger in die Beschäftigung mit der heimischen Flora einzuführen und ihm eine auch über die Schule hinaus dauernde Anregung in dieser Beziehung zu geben. Referent constatirt gern die Thatsache, dass das Buch in der That diesem seinem Zweck in durchaus befriedigender Weise gerecht wird, dass insbesondere die sorgfältig ausgearbeiteten Bestimmungstabeiien, denen (ab- gesehen von einer Tabelle zur Bestimmung der Gattungen nach dem Linne'schen System) das natürliche System von Eich 1er zu Grunde gelegt ist, auch dem Anfänger das Auf- finden des wissenschaftlichen Namens einer Pflanze ohne wesent- liche Schwierigkeit mit Sicherheit gestatten, so dass das Buch als Hilfsbuch für den Unterricht an den höheren Lehranstalten des in Frage kommenden Gebietes m.it Recht zur Einführung empfohlen werden kann; nur möchte Referent dem Verf. anheim- stellen, in Erwägung zu ziehen, ob nicht durch Beigabe von schematischen Abbildungen, sowie durch Einfügung eines kurzen Abrisses der Morphologie im allgemeinen Theil die Flora für die Erfüllung ihrer Aufgabe noch mehr gewinnen würde. W. Wangerin (Halle a. S.). Botan. Centralblatt. Band 101. 1906. 40 526 Allgemeines. — Physiologie. Fischbach, H., Forstbotanik, b. Auflage. Herausge- geben von R. Beck, Prof. der Forstwissenschaft in Tharandt. (Leipzig, J. J. Weber, 1905. Kl. 8«. 317 pp.) Den Kern des Buches bilden Beschreibungen der in Deutschland forstlich wichtigen Bäume und Sträucher nebst Angaben über die forstwirthschaftliche Bedeutung und Behand- lung derselben, welche auch für den Botaniker ein gewisses Interesse bieten. Voraus geht ein kurzer allgemein botanischer Teil und ein Anhang behandelt die Kryptogamen. Das kleine Buch hat in den Kreisen der forstlichen Praktiker seiner Knapp- heit wegen weite Verbreitung gefunden, bedürfte aber eine sorgsame Durcharbeitung und Verbesserung vieler Abbildungen, um den Ansprüchen botanischer Fachleute völlig zu genügen. Büsgen. Andre, Q., Sur les variations de l'acide phosphori- que et de l'azote dans les sucs de feuilles de cer- tains veg^taux. (C. R. Acad. Sc. de Paris. 22 janvier 1906.) Dans une precedente note (C. R. t. CXLIf. p. 106), G. Andre a montre le parti qu'on peut tirer de l'analyse des sucs extraits des feuilles pour connaitre la nature et les varia- tions de quelques-unes des substances solubles qui se rencon- trent dans ces organes ä divers moments de leur evolution. La suite de ces recherches (faites sur le suc des feuilles de pyrfethre et de pavot) conduit ä admettre que chez une plante annuelle une partie de l'acide phosphorique quitte la feuille et se dirige vers l'ovule ä l'etat de phosphate minera! soluble, une partie se depla^ant de son cote ä l'etat de com- binaison avec la matiere azote. Jean Friedel. Berthelot, Nouvelles recherches sur les composes alcalins insolubles contenus dans les vegetaux vivants: feuilles de chene. (C. R. Acad. Sc. Paris. 29 janvier 1906.) Le chene (feuilles caduques, bois et ecorce) a ete etudie comparativement avec des Gramines annuelles et des feuilles mortes de chene. Les analyses ont port^ sur les composes insolubles du potassium et du calcium, du sodium et du mag- nesium. Dans les feuilles fratches, la soude est peu abondante comparee ä la potasse, la magnesie est notable. Dans les feuilles de chene mortes, la composition de la matiere organi- que totale est ä peu pres la meme que dans les feuilles fraiches, sauf perte de pres de la moitie de l'azote. Jean Friedel. CURTEL et A. JURIE, De l'influence de la g reffe sur la qualite du raisin et du vin et de son emploi a l'amelioration systematique des hybrides sexuels. (C. R. Acad. Sc. Paris. 19 fevrier 1906.) Physiologie. — Algae. 627 Les auteurs de cette note ont observ^ sur un meme pied (Gamay d'Arcenant greffe sur Aramon-Rupestris) deux recoltes provenant l'une de greffe, I'autre d'un rameau fructiffere. Ce curieux phenomene de vdgetatior^ a permis de verifier le bien fonde de precedentes observations sur Tinfluence modificatrice profonde de la greffe sur le raisin et sur le vin. II montre en outre tr^s nettement l'influence inverse du greffon sur le sujet. L'action de la greffe n'etant pas limitde ä la duree de l'asso- ciation des deux vegetaux, mais persistant dans les rameaux du greffon reproduits par le bouturage, on peut utiliser ce nouveau mode d'hybridation par voie sexuelle ä ramelioration systematique de la Vigne et de ses hybrides et en particulier de leurs vins, comme le montrent les exemples ci-dessus. Jean Friedel. Eberhardt, Ph., Sur un mode nouveau d'extraction de l'huile de badiane. (CR. Acad. Sc. Paris. 12 fevrier 190b.) On extrait habituellement l'huile de badiane du fruit de Xlllicium verum ^ Eberhardt a montre qu'on peut aussi l'extraire des feuilles, ce qui peut se faire sans fatiguer la plante si Ton choisit convenablement l'epoque pour faire la cueillette des feuilles. Jean Friedel. Breemen, P. J. van, Bemerkungen über einige Plankton- formen. (Verhandelingen uit het Rijksinstituut voor het Onderzoek der Zee. I. 1906. 6 pp. 1 t.) Die Arbeit enthält Mittheilungen über eine Anzahl von Plankton- formen der Nordsee und der ^Zuiderzee" als Fortsetzung einer früheren Arbeit des Verf. (s. u.)- Als neue Art wird beschrieben Cos- cinoäiscus biconiciis, die typische Plankton-Di;itomeen-Art der „Zuider- zee'', während für die Nordsee eine wahrscheinlich neue Phalacroma- Species erwähnt wird- v. Breemen. Breemen, P. J. yan, Plankton van Noordzee en Zuider- zee. (Academisch proefschrift. Leiden 1905. Auch er- schienen in: Tijdschrift der Nederlandsch' Dierkundige Ver- eeniging. (2) IX. 1905. p. 145—324. 21 Textf. 2 Karten.) Die Arbeit enthält erstens eine systematische Uebersicht über die in der südwestlichen Nordsee (bis 54" 30' N. Br.) und in der„Zuider- zee'' beobachteten pflanzlichen und thierischen Planktonorganismen. Eine zweite Abtheilung ist dem Vorkommen und der Verbreitung der planktonischen Flora und Fauna in dem erstgenannten Gebiet gewidmet. Aus den hydrographischen Untersuchungen geht mit Sicherheit hervor, dass gewisse Eigenthümlichkeiten des Wassers in der südwestlichen Nordsee, vor allem der relativ hohe Salzgehalt und z. Th. auch die hohe Temperatur, ihre Erklärung finden in dem Vorhandensein einer NO-gerichteten Strömung, die das salzhaltigere und wärmere Kanal- wasser in die südliche Nordsee hineintreibt. In schroffem Gegensatz zu diesem engen Zusammenhang der Wassermassen steht ein auffallend grosser Unterschied in der Zusammensetzung des Planktons in den beiden betreffenden Gebieten. Das Plankton des (östlichen) Kanals zeigt ein typisch-oceanisches, das der südlichen Nordsee ein unverfälscht 40* 628 Algae. nautisches Gepräge. Ein ähnlicher Unterschied besteht in der Nord- see zwischen der planktonischen Fauna und Flora nördlich und südlich von der Doggersbank. Die südwestliche Nordsee ist in plankto- logischer Hinsicht kein verbindendes^ sondern ein scheidendes Glied zwischen dem Kanal einerseits, ►der centralen Nordsee andrerseits. Der Verf. sucht die Erklärung, weshalb die oceanischen Arten beim Vordringen des Kanalwassers in westlicher Richtung absterben, in der Beimengung von Küsten-, resp. Flusswasser, dessen schädlicher finiluss nicht in erster Linie der Verringerung des Salzgehaltes, aber wesentlich ihrem Gehalt an Stoffen, die selbst in sehr schwacher Lösung als Gifte auf den Organismus der oceanischen Lebewesen einwirken, zu verdanken ist. Im Kanal sterben bestimmte Arten schon bei einem Salzgehalt ab, der merklich höher ist als der, bei welchem sie in der centralen Nordsee, wo die Mengungsverhältnisse anders liegen, als in dem engen Kanal, ganz vorzüglich gedeihen. Der zweite Haupttheil handelt über das Brackwasserplankton des Wattenm eeres und der ,,Z u id e r z e e". Letztere hat bei einem Salz- gehalt von 8 — 12 "/(lo eine ihr eigenthümliche planktonische Fauna und Flora, die zwar aus wenigen Arten, aber aus desto grösseren Mengen von Individuen zusammengesetzt ist. Die Hauptform des Phytoplanktons ist eine Coscinodiscus-Avt (in einer späteren Arbeit des Verf. mit dem Namen biconicus belegt, s. o.). Das Plankton des Wattenmeeres besteht fast ausschliesslich aus Elementen, die sowohl dem Nordsee- wie dem Zuiderzee-Plankton entstammen. Schlieslich wird eine Vergleichung zwischen dem Plankton der Ostsee und der Zuiderzee ausgearbeitet. V. Breemen. CusHMAN, Joseph Augustine, Notes on thezygospores of certain New England Desmids, with descriptions of a few new forms. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXXil. p. 223—229. plates 1, 8. April 1905.) Descriptions and figures of the zygospores of several species and varieties of desmids, drawn from an examination of material collected in Massachusetts. The following are new: Cosmarinm pseudoorbi- culatiim, Sphaerozosina readingensis, Staurastrum brevlspinum basi- dentatum, S. grande glabrnm, and 5. polytrichum readingense. ^ Two new varieties of Staurastrum eustephanum, based on Wolle's figures, are named var. Minnesotense and var. Wolleanum. Maxon. Fritsch, f. E., St u dies on Cyanophyceae. II. Structure of the Investment andSpore-development in some Cyanophyceae. (Beih. Botan. Centralbl. Bd. XVIII. 1905. H. 2. p. 194-214. Taf. VII.) Verf. unterscheidet an den Zellen eines sporenbildenden Anabaena- Fadens zwei Zellhüllen, eine innere, welche den Protoplasten voll- ständig umgiebt und eine äussere, welche die Zelle wie ein Cylinder einhüllt, also die Querwände freilässt. Diese äussere Hülle wird als Zellscheide bezeichnet. Bei der Zelltheilung wird eine neue Quer- wand angelegt. Die Zellscheide schnürt sich an dieser Stelle ein und spaltet sich in zwei Theile, so dass jede der neuen Zellen von einer be- sonderen Zellscheide umgeben ist. Während die innere Hülle als eine modificierte Plasmahaut angesehen werden kann, ist die Zellscheide wahrscheinlich die umgeänderte innerste Lage der äusseren Schleim- hülle. Bei Behandlung mit Chromsäure löst sich die Zellscheide ausser bei fast reifen Sporen auf, während die Schleimhülle und die innere Zell- hülle erhalten bleiben. Bei der Sporenbildung umwächst die Zellscheide den Protoplasten auch auf den Querwänden, und Exosporium und Endosporium stellen nichts anderes als die völlig entwickelte Zellscheide und innere Zellhülle dar. Algae. 629 Während bei einer Reihe von Gattungen Gloeocapsa - Gloeothece- Anabaena jede Zeile mit einer besonderen Zellscheide versehen ist, ist bei einer anderen Reihe Oscillaria-Lyngbya nur eine Zellscheide für den ganzen Faden vorhanden^ da die Querwände weniger entwicltelt sind und daher lieine völlige Spaltung der Zellwände bei der Zelltheilung statt- findet. Doch ist an dem Vorhandensein der Einschnürungen bei jeder Querwand der zusammengesetzte Charakter der Gesammtzellscheide er- kennbar. Die Zellscheide liegt bei Lyngbya innerhalb einer schleimigen äusseren Scheide, die der erwähnten äusseren Schleimhülle bei Anabaena homolog ist. Auch bei Tolypothrix und Rivularia ist der eigentliche Faden von einer Zellscheide umgeben, die innerhalb einer Gallertscheide liegt. Bei diesen Gattungen ist die Zellscheide nur theilweise zusammen- hängend und zeigt eine deutlich perlschnurartige Struktur. Was die Protoplasmafäden zwischen den Zellen betrifft, die vielfach angegeben werden, so hält sie Verf. für Veränderungen der gelatinösen Querwände der inneren Zellhülle, die durch das Färben hervorgerufen werden. Verf. erläutert seine Ausführungen durch sehr instruktive Zeichnungen. Hearing. G[ager], C. S., The „Mo n so on- du St" of t he South Atlantic Ocean. (The Plant World. VIII. May 1905. p. 124—125. fig. 29 A. ß.) The writer comments briefly upon a recent paper by Reinsch in Flora, dealingwith the „monsoon-dust" or „Passat- staub", a yellovvish-green substance at intervals covering the surface of the South Atlant ic in still weather and commonly supposed to be the pollen from Brazilian forest trees, parti- cularly the Abietineae, deposited by protracted v^inds. Reinsch found this explanation to be erroneous^ and from samples collected offBrazil identified the organism as an alga, Trlchodesmiiim Hlldebrantil Com. forma atlantica, of the family Oscillariaceae. Mention is made by the author of similar phenomena re- ported by Ehrenberg, Howe and Nelson, the two last dealing with the „flowering" and „water-bloom" of fresh-water lakes in the Northern United States. Maxon. Hansgirg, A., Grund Züge der Algenflora von Nieder- österreich. (Beih. Bot. Centralbl. Bd. XVIII. Abt. 2. 1905. Heft 3. p. 417—522.) Verf. giebt in der vorliegenden Arbeit eine Uebersicht über die bis- her aus Niederösterreich bekannten Algen mit Ausschluss der Bacillariaceen. Ausser den in der Litteratur aufgeführten und in den Herbarien conservirten schon früher gesammelten Arten, werden auch die vom Verf. selbst im Laufe zweier Jahre beobachteten aufgezählt. In der Einleitung giebt Verf. einige Bemerkungen über die Algen- formationen Niederösterreichs. Bei dieser Gelegenheit wird auch Bacillus thermalis als neu beschrieben. Im Verzeichniss werden von den bereits bekannten Arten und Formen nur die Fundorte angegeben. Die Synonymie wird soweit berücksichtigt_, dass eine Identificirung der Arten und Formen möglich ist. Es werden gelegentlich auch systema- tische Bemerkungen von allgemeinerer Bedeutung gegeben. Die Aufzählung umfasst insgesammt 603 Arten: Rhodophyceen 11, Phaeophyceen (incl. Dinobryaceen und Peridineen) 11, Chlorophyceen 357, Cyanophyceen 224 Arten. Als neu werden beschrieben: 630 Algae. Rhodophyceen : Chantransia chalybea Fr. var. nov. maxima ; Chloro- phyceen: Bulbochaete sanguinea n. sp., Trentepohlia lagenifera Wille var. nov. ferricola, Gongrosira de Baryana Rhb. var. nov. robusta, Hor- miscia zonata var. nov. undulata, Hormiscia flaccida var. nov. montana, Conferva globulifera Ktz. var. nov. grandis, Botryococcus Braunii nov. forma horridus und nov. forma valldns, Dactylothece macrococca Hansg. nov. var. caldarlorum, Gloeocystis gigas nov. forma maior, Gloeocystis vesiculosa Näg. nov. var. crasslor, Kentrosphaera Facciolae Bzi. nov. forma magna, Spirogyra Hassalii Petit var. nov. austriaca, Enastrum verrucosum nov. forma grande ; Myxophyceen (Cyanophyceen) : Hapalo- siphon pumilus Krch. nov. iorma pyrenogerus, Microchaete calothri- choides n. sp.^ Leptochaete riviilaris Hansg. nov. var. rlvulariartiin, Cyanococcus pyrenogerus nov. gen. et sp. Heering. Keissler, Karl von, Beitrag zur Kenntniss des Planktons einiger kleinerer Seen in Kärnten. (Oesterreichische botan. Zeitschr. Wien. 1906. Jahrg. LVI. No. 2. p. 53—60.) 1. Faaker See, 561 m. Zu derselben Zeit kommen 2 Formen von Ceratium vor (C. carinthiacum Zederb. und C. austriacuni Zederb.). Das Phytoplankton überwiegt das Zooplankton. Rhizophydiuni zoophthorum Dang, wurde als passives Plankton saprophytisch auf abgestorbenen Räderthierchen (Anuraea, Notholca) mit Dauersporangien gefunden. Letztere, bisher noch unbekannt, sitzen meist extramatrikal in dichten Büscheln, sind rundlich, 18 /* im Durchmesser mit starker Membran und einigen Fetttröpfchen im Innern. II. Worstnigg- oder Worst-See^ 630 m. Clathrocystis aeruginosa Henfr. kommt hier, wie auch im See III und IV vor; aus österreichischen Alpenseen noch nicht bekannt. III. Jeserzer-See, 620 m. Zwri seltene Arten beherbergend: Kirch- neriella lunata Schmidle und Coelastrum canibricum Arch. Häufig ist Botryococcus Braunii Kuetz. IV. Plaschischen- (Keutschacher) See, 508 m. Bezüglich des Ceratium gilt das beim See I Gesagte. V. Klopeiner-See^ 449 m. Rhizophydiuni kommt auch vor. Arm an Diatomaceen. Matouschek (Reichenberg). Lemmermann, E., Das Phytoplankton des Meeres. III. Beitrag. (Beih. Bot. Centralbl. Bd. XIX. 2 Abt. Heft 1. 1905. p. 1—74.) Nach den einleitenden Bemerkungen sollen diese Beiträge zeigen, wie weit unsere bisherigen Kenntnisse der Verbreitung der Arten des Phytoplanktons des Meeres gediehen sind. Verf. sucht „alles, was in dieser Beziehung in grösseren und kleineren Arbeiten in den ver- schiedensten Zeitschriften vergraben ist, und daher bei weitem nicht allen Forschern zugänglich gemacht werden kann, nach Möglichkeit zusammenzustellen und durch eigene Beobachtungen zu ergänzen". Im Litteraturverzeichniss sind 50 Arbeiten aufgezählt/die der Mehrzahl nach seit 1902 erschienen sind Die in diesen Werken publicirten neuen Arten und Formen sind mit Diagnosen aufgeführt, die nach den Beschreibungen und Abbildungen der Autoren verfasst sind. Heering. MiGULA, Walter, Prof. Dr. Thome's Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. V— VII: Kryptogamenflora. Bd. V. Lief. 22— 26. p. 113 — 256. Mit 15 farbigen und 10 nicht farbigen Tafeln. Im Subskriptionspreise 1 Mk. pro Lieferung. (Verlag von Friedrich von Zezschwitz, Gera-Untermhaus in Reuss j. L. 1905/06.) Die Lieferungen 22 — 26 behandeln: Die Familie der Nostocaceae (Fortsetzung und Schluss), die Familie der Stigonemataceae, der Scyto- Algae. — f'iJngi, Bacteria und Pathologie. 631 nemaceae und der Rivulariaceae, ferner den grössten Theil der II. Ord- nung: Diatomaceae. Hier wird eine allgemeine Beschreibung und die Methode der Untersuchung und Bestimmung gegeben. Behandelt werden: I. die Centricae (ganz) und die Pennatac mit den Familien der Tabellariaceae, Diatomaceae, Fragilariaceae, Ennotiaceae, Achnantliaceae und ein grosser Theil der Familie der Naviculaceae. Die Tafeln sind wie bisher sehr gut gelungen; auch schreitet das grossangelegte Werk recht rüstig weiter, was Jedem erwünscht ist, der sich bald in die Kryptogamenfiora seines Vaterlandes einarbeiten will. Der 1. Theil des Werkes (Lieferung 1 — 17) enthält die Leber-, Torf- und Laubmoose ; er liegt complett vor und kostet in Halbfranz gebunden 19 Mark. Matouschek (Reichenberg). Anonymus, Der bakteriologische Ursprung vegeta- bilischer Gummiarten. (Pharmazeutische Zeitung. 1905. p. 111 — 112.) Verf. berichtet über weitere Versuche von Gr. Smith (The Journ. of the Soc. of Chem. Ind., 1904, XXIII, 972), aus denen der Experimentator folgert, dass alle vegetabilischen Gummiarten und Schleime Bakterien- producte seien. Gleichzeitig wird nach der angeführten Arbeit darge- stellt, unter welchen Bedingungen die von Smith beschriebenen Mikro- organismen (Bacterium acaciae und B. inetarabinnm) am besten gedeihen und Schleim bilden. O. Damm. Breviere, Louis, Contribution ä la Flore mycologique de l'Auvergne. (Bull. Acad. int. Geogr. botan. T. XIV. 1905. p. 185—204, 237—252, 269—272.) Ce catalogue est consacre ä l'ordre des Ascomycetes. Dans les Discomycetes, la famille des Helveüace'es comprend 6 especes, la famille des Pe'zizace'es 65 especes, la famille des Ascobo- lace'es 4 especes, la famille des Biilgariacees 5 especes, la famille des Patellariacees 3 especes, la famille des Dermate'acees 15 especes, la famille des Stlcte'ace'es 12 especes et celle des Pliacidiace'es 11 especes. Les Gymnoasce'es, rattachees aux Discomycetes et formees des genres Exoasciis et Taphrina sont representees par 7 especes. Dans le sous-ordre des Pyrenomycetes, la famille des Perisporiace'es est divisee en 3 tribus: Erysiphe'es avec 32 especes, Pe'risporiees avec 5, Capnodie'es avec 8 especes. La famille des Sphaeriacees compte 14 Hyalospore'es, II Phaeospore'es, 55 Hyalodidyme'es, 12 Phaeodidyme'es, 17 Hyalophragmiees, 36 Phaeophragmie'es, 29 Phaeodictyees, et S Scole- cosporees. Nous trouvons 9 Ce'ratostome'es, 1 1 Xylariacees. La famille des Valsace'es est representee par 41 Altantosporees, 2 Hyalospore'es^ 3 Phaeospore'es, 61 Hyalodidyme'es, 2 Phaeodidyme'es, 1 Hyalophragmiee, 4 Phaeophragmie'es, 3 Phaeodictyees, 3 Scole'cospore'es. La famille des Dothide'acc'es compte 16 especes, celle des Microthyriacees 1. Dans la famille des Hypocre'ace'es figurent 19 Nectrides, 4 Hypocre'e'es et 1 Torrtibie'e. Le catalogue se termine par une liste de 8 Lophiostomace'es et de 25 Hystdriace'es. Toutes ces especes ont ete observees en Auvergne, la plupart ä Ambert. Aucune d'elles n'est nouvelle. Paul Vuillemin. Clements, F. E. and E. S., Cryptogamae Formationum C olo raden siu m. This is a publication similar to the set of Phanerogams issued by the authors several years ago, containing a series of Cryptogams arranged with reference to their ecological relations to a particular region. The plants so far issued are distributed as follows: Pyrenomy- ceteae 50 sheets, Fiingi imperfecti 19, Discomyceteae 62 (23 „lichens"), 632 Fungi» Bacteria und Pathologie. Uredineae and Ustilagineae 24, Basidiomyceteae 39, Musci 6. Three new genera and twelve new species are represented. von Schrenk. Hariot e t PatouillaRD, Sur un nouveau genre de Cham- pignons de l'Afrique Orientale anglaise. (C. R. Acad. Sc. Paris. T. CXLII. 22 janvier 1906. p. 224—226.) Le genre C olletoman ginia reunit en lui des caracteres d'Hel- vellacee, ü'Hypocreace'e et de Sphaeriace'e. Par son aspect exterieur il rappeile les Morchella. La fructification se presente, en effet^ sous l'aspect d'une masse hemispherique, creuse, atteignant 17 cm. de diametre. La surface est decoupee en alveoles irreguliers par des cretes primaires haiites de 2 ä 3 cm., courant d'un pole ä l'autre et separant des sillons de meme largeur (2 — 3 cm.) et par des cretes secondaires moins saillantes. Les cretes et la trame qui les Supporte ont une consistance charnue et une couleur blanchätre. Le lond des alveoles est seul fertile ; mais au lieu d'etre tapisse uniformement par des asques et des paraphyses, il porte des peritheces charnus et noirs, fortement presses les uns contre les autres. La forme de ces peritheces est celle d'une bouteille surmontee d'un col grele qui vient s'ouvrir ä la surface par un ostiole ä peine saillant. Ces ostioles sont reunis par une portion de tissu tres mince qui donne une coloration noire au fond des alveoles. Ces caracteres ont amene Hariot et Patouillard ä considerer le Colletomanginia comme une Hypo- creacee composee, de meme qu'un conceptacle de Morchella est une agregation de Peziza. La couleur noire des spores marquerait sa place parmi les Melanosporae. Toutefois la structure des peritheces est plutot celle d'une Sphaeriace'e. Les asques, separes par des paraphyses, presentent au sommet un point bleuissant par l'iode. Les spores^ au nombre de 8, sont noires, simples, ovoides, legerement inequilaterales et munies ä chaque extremite d'un petit appendice arrondi, hyalin, gelatineux. En depit des apparences superficielles sur lesquelles repose en partie la Classification des Ascomycetes, le Colletomanginia pourrait avoir des affinites moins etroites avec les Hypocreacees qu^avec les Sordarie'es, les Rosellinia, les Xylaria. On connait dejä le genre Penzigia dont la con- sistance est intermediaire entre le tissu carbonace des Hypoxylon et la trame charnue des Hypocreacees. L'espece unique, Colletomanginia paradoxa n. sp. a des peritheces disposes en bandes sur 3—4 rangs^ des paraphyses filiformes^ des asques cylindriques de 190 X 20 ,«, des spores de 18—24 X 12—15 //. Paul Vuillemin. » Harz, C. 0., Oospora cretacea n. sp. (Beih. Botan. Centralb. Bd. XVIH. II. 1905. p. 113.) Diagnose eines farblosen Fadenpilzes mit 1 — 5 /< dicken, fettreichen Hyphen, mit einfachen oder an der Basis verzweigten Konidienträgern und 5,5—6 // grossen, glatten, meist kugeligen Konidien. Kolonien kreidig weiss. Gelatine verflüssigend. In älteren Culturen zuweilen zusammen- gesetzte Konidienträger vom Habitus eines Stysanus. Diese und die früher als 0. otophila Harz beschriebene sind nächstverwandt der Corda'schen Torula sacchari. Fundort: eine feuchte Kellerwand (neben Merulius) und Wurstwaaren. Hugo Fischer (Berlin). Lemmermann, E., Die Pilze der Jiincaceen. (Abhandlungen des Naturf. Vereins in Bremen. Bd. XVIII. Heft 2. [1906.] p. 465—489.) Wie der Titel anzeigt, hat Verf. sich die dankenswerthe Aufgabe ge- stellt, alle bisher auf juncaceen beobachteten Pilze zusammenzustellen. Fungi, Bacteria und Pathologie. — Bryophyten 633 Er giebt zunächst eine kurze Uebersicht nach den Organen, in denen die streng parasitischen Pilze auftreten Dem folgt das eigentliche Verzeichniss der Pilzarten, die nach den Pilzklassen geordnet aufgezählt werden. Bei jedem Pilze sind der Ort seines Auftretens an der Wirthspflanze, die Arten der Juncaceen, auf denen sein Auftreten angegeben ist, und die allgemeine Verbreitung angegeben. Der Verf. zählt 219 Pilzarten auf bb Juncaceen auf. Von diesen Pilzen gehören einer zu den Phycomyceten (Rhizoniyxa hypogaea Borzi), 140 zu den Ascomyceten, 13 zu den Ustilagineen, 12 zu den Uredineen und 60 zu den Fungi imperfecti. P. Magnus (Berlin). Allen, Charles E., Some Hepaticae of theApostle Is- lands. (Transactions of the Wisconsin Academy of Sciences. XIV. part 2. 1905. p. 485, 486.) A list of 21 species collected and two of the Apostle Islands in Lake Superior, in August^ 1902. Six of these are new to the known flora of Wisconsin. Maxon. Evans, Alexander William, Hepaticae ofPuerto Rico. VI. Ckeilolejeiinea, Rectolejeunea , Cystolejeiinea , and Pycno- lejeunea. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXXIII. p. 1—25. plates 1—3. January 1906.) The genus Cheilolejeunea, as usually understood by writers^ in- cludes a somewhat heterogeneous group of species. On the basis of differences in the structure of the lobule^ the genus is here segregated into three genera, Cheilolejeunea, Rectolejeunea, and Cystolejeunea, of which the last two are here first described. The first of these genera is represented in Puerto Rico by the single species C. decidua (Spruce) Evans. Of the second genus four species are recorded, viz. R. flagelli- formis Evans^ sp. nov., (the type of the genus), R. Berteroana (Gottsche) Evans, comb. nov. (of which Cheilolejeunea variabilis [Gottsche] Schiffn. must be considered a synonym), R. emat ginuliflora (Gottsche) Evans, comb, nov., and R. phyllobola (Nees and Mont.), Evans, comb. nov. The third genus is at present monotypic, with the single species C lineata (Lehm, and Lindenb.) Evans, comb. nov. These various species are either described in detail or distinguished by critical remarks. The genus Pycnolejeunea, closely related to Rectolejeunea, is also discussed, and P. Schwaneckei (Steph.) Schiffn., the only species definitely known froin Puerto Rico, is described. Attention is further called to the vege- tative reproduction m Cheilolejeunea decidua, Rectolejeunea flagelliformis, R. Berteroana and R. eniarginuliflora and to the peculiar microphyllous branches in Pycnolejeunea Schwaneckei. The plates include figures of all the Puerto Rico species which are here allued to, with the ex- ception of Rectolejeunea Berteroana and R. phyllobola. A. W. Evans. GyÖRFFY, Istvan, Bryologiai adatok a Magas-Tätra Flöräjähoz = Bryologische Beiträge zur Flora der Hohen Tatra. II. Mittheilung. (Magyar botanikai Lapok = Ungarische botanische Blätter. Jahrg. V. No. 1. Budapest 1906. p. 18—31. Mit 1 Tafel.) [In magyarischer und deutscher Sprache.] Einige für das Gebiet neue und seltenere Moose. Neu beschrieben: Polytrichum alpinum L. var. nova flavisetuni (kleiner und schlanker als der Typus, die 4 — 5 cm. lange Seta nur am Grunde röthlich, sonst licht citronengelb, im Habitus der var. arcticum Brid. ähnlich). 534 Bryophyten. — Pteridophyten. - Floristik ii. Systematk. Besonderes Augenmerk legt Verf. auf die anatomische Untersuchung der Blätter. Die Biattbündel von Hymenostomum squarrosum Br. germ. und Fissidens decipiens De Not. gehören in die II. Gruppe der Haber- landt'schen Blatttypen^ wobei sich die nahe Verwandtschaft der letzt- genannten Art mit Fissidens adiantoides auf's neue zeigt. Die Spalt- öffnungen an der Urne von Fiss. decipiens sind nicht rudimentäre^ sondern zurückgebildete^ wie die Entwicklung derselben zeigt. Matouschek (Reichenberg). Grout, A. J., Additions to the bryophyte flora ofLon^T Island. (The Bryologist. IX. March 1906. p. 26—28.) The author lists 50 forms of mosses and hepatics not reported in Jeliiffe's „Flora of Long Island (New York)" 1899, with notes on habitat, etc. Several of the records here brought together had been pubiished in recent articles supplementary to the „Flora of Long Island". Maxon. Lyon, Harold L., A new genus of Ophioglossaceae. (The Botanical Gazette. XL. p. 455—458. fig. 1. December 1905.) A preliminary report on studies of the embryogeny of Botrychitim obliqiium Muhl. The author, contrasting the development of the sporophyte of this species with that oiB. VirginianumSw. as described by Jeffrey, proposes the new genus Sceptridiuni for the species of Boirychium hi- therto associated as the „group of B. ternatiini"- , of which B. obliquum is a member; these are : Sceptridium aiistrale (R. Br.) Lyon, 5. biforme (Colenso) Lyon, 6". biternatmn (Lam.) Lyon, 5. californiciun (Underw.) Lyon, 5. Coulteri (Underw.) Lyon^ 6". daiicifoliuni (Hook, and Grev.) Lyon, 6". deconiposituni (Mart. and Gal.) Lyon, 5. dissectum (Spreng.) Lyon, 5. Japonicuni (Prantl) Lyon^, 5. Jenmani (Underw.) Lyon, 'S. ma- tricariae (Shrank) Lyon^ 5. obliqiuim (Muhl.) Lyon^ 5. obliquum elon- gatum (Gilbert and Haberer) Lyon, 5. obliquum Habereri (Gilbert) Lyon, S. obliquum intermedium (Underw.) Lyon, S. obliquum oneidense {QWh^x'C) Lyon, S. pusillum (Underw.) Lyon, 5". robustum (Rupr.) Lyon, 5. Schaff- neri (Underw.) Lyon, 6". silaifolium (Presl) Lyon, S. subbifoliatum (Brack.) Lyon, 5". tenuifolium (Underw.) Lyon, 5. ternatum (Thunb.) Lyon and «S. Underwoodianuni (Maxon) Lyon. Maxon. BeguinOT, A., I n t o r n o a d u e Gypsopliila d e II a flora italiana. (Bull. Sog. bot. it. 1905. p. 6—12. L'auteur montre que le Gypsophila fastigiata L. indique par Biroli, et, d'apres celui-ci, par plusieurs autres auteurs, du Val Formazza (Prov. de Novara), doit etre exclue de la flore italienne, et que le Gypsophila que M. Rigo a recolte en 1902 dans les environs du lac de Garde et a distribue sous le nom de G. fastigiata L. var. benacensis Rigo est le G. hispanica Willk. jusqu'ä present connu seulement de l'Espagne. (Cfr. Flora italica exsiccata, n«. 56.) R. Pampanini. Chapman, C. S., A working plan for forestlands in Berkeley County, South Carolina. (Bulletin No. 56. Bureau of Forestry, U. S. Department of Agriculture. 1905.) Reed, f. W., A working plan for forestlands in Cen- tral Alabama. (Bulletin No. 68, Forest Service, U. S. Department of Agriculture. 1905.) These two papers are good examples of the methods adopted by the United States Government to encourage a rational treatment Floristik und Systematik der Phanerogamen 535 of our forest remnants. Situation, ownersliip, environment and natural products are analyzed, and on these practical rules for conservative treatment and harvesting are based. Trelease. Clarke , C. B., Philipp ine Acanthaceae. ([Publlcation.] No. 35. Bureau of Government Laboratories, Manila, p. 89 —93. Issued January 17, 1906.) Diagnoses of the following new species: Eranthemum curtatum, Hypoestes cinerea, H. subcapitata, H. Vidalii, Justicia Loheri, J. Inzo- nensis, Lepidagathis teniiis, Rungia philippinensis, Strobilanthes MerrllUi and 5". pluriformis. Trelease. Cook, M. J., Tropica I Fruits. (School Science and Mathe- matics. V. p. 478—480. f. 1. June 1905. p. 509—512. f. 1. October 1905. p. 622—626. f. 1. November 1906. p. 698—701. 3 ff. December 1905. VI. p. 13—16. 3 ff. January 1906. p. 97—98. 1 f. February 1906. p. 209 —211. 3 ff. March 1906. p. 313—315. 2 ff. April 1905.) A populär account with habit illustrations of Musa, Ananassa, Citrus and Carica, and fruit illustrations of Persea gratissima, Mangifera in- dica, Anacardium occidentale, Anona muricata, A. cheritnolia, A. squa- mosa, Luciima niammosa, Psidium guaj'ava, Spondias lutea, Melicocca bijuga and Tamarindus indica. Trelease. COWLES, H. C, A remarkableColony of northern plants along the Apalachicola river, Florida, and its sign if i cance. (Report of the Eighth International Geo- graphie Congress. Washington 1905. p. 599.) From its associations, Torreya taxifolia is regarded as a northern mesophyte which failed to follow up the last retreat of Pleistocene ice and is preserved locally because of exceptionally favorable topographic conditions. Trelease. Derganc, L., Geographische Verbreitung des Gnaplia- lium leontopodiiim (L.) Scop. auf der Balkanhalb i nsel. (Allgem. Botan. Zschr. f. Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. von A. Kneucker. Jg. XI. 1905. p. 154 — 156.) Nach einigen kurzen Bemerkungen über die geographische Ver- breitung der Edelweisspflanze (Gnaphaliutn leontopodiuin Scop.) im Ge- biet der europäischen Alpen und der anschliessenden Gebirge im All- gemeinen giebt Verf. eine Zusammenstellung der Litteratur und der Synonymieverhältnisse, sowie eine Aufzählung der bisher bekannt ge- wordenen küstenländisch-balkanischen Standorte (Nord-Küstenland, liburnischer Karst, südkroatische Gebirge, Dinara- Kette, westbosnische Hochgebirge, Hochgebirge der Hercegowina, Serbien und Bulgarien). Bemerkenswerth ist, dass alle diese Standorte höchstwahrscheinlich der var. Krasense Derganc angehören dürften. W. Wangerin (Halle a. S.). FOUREAU, F., Documents scientifiques de la Mission Saharienne. Mission Foureau-Lamy. 3 vol. in-4*'. Paris, Massen et C'% 1905. (Botanique. Tome I, VI. p. 391 —551. fig. 52—122.) 636 Floristik und Systematik der Phanerogamen. On sait que la mission Foureau-Lamy a eu pour but de pour- suivre l'exploration scientüique du Sahara, en reliant l'Agerie au Soudan fran9ais par l'Air. Nous n'avons ä tnentionner ici que les collections botaniques rapportees par les membres de la mission et qui comprennent environ 225 echantillons, dont l'etude a ete faite par Ed. Bonnet. Un accident de pirogue a malheureusement detruit les plantes recoltees dans la region de TAir, dont la Vegetation est encore inconnue. L'inventaire de toutes les especes susceptibles d'une determination au moins approximative a fourni 109 Phanerogames, 5 Fougeres et 2 Champignons; une espece nouvelle, Turraea Lamyi Ed. Bonn., a dejä ete decrite dans le Bulletin du Museum d'histoire naturelle - "»• »w-^ -. ; Va .^'