•^^•^^^^^. . ' ' W.if x.":>'^'^ . ^'- -:r/-^% ><■ V ^ rrx "^SNWI . ^^-, .'^! -^^ .. ■ " ' .V V v>* %ii's.^ ' /*W:;?f. '*. ■> ••" ;Ar '• > . •♦ ^■> /■ Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesammtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. R. y. Wettsteiii. Prof. Dr. Cli. Flaliaiilt. Dr. J. P. Lotsy und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Will. Trelease und Dr. ß. Pampaiiiiii. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Achtundzwanzigstep Jahrgang. 1907. Band 105. IL Halbjahr. ^H$- Verlag von Gustav Fischer in Jena. 1907. 2?^ I b Druck von A. W. Sijtholf in Leiden. Systematisches Inhalts-Yerzeiehniss. Band 105. I. Allgemeines. Ehrenfeld, Farbenbezeichnungen in der Naturgeschichte des Pli- nius. 418 Kraemer, A textbook of botany and pharmacognosy. 338 Lotsy, Vorträge über botanische Stammesgeschichte, gehalten an der Universität zu Leiden. 481 T^ossMo, Leitfaden der Botanik. 2. II. Anatomie. Bernard, Le bois centripete dans , les ecailles et les bractees des Coniferes. 594 Bertrand, Etüde du stipe de l'Ade- lophyton Julieri. 229 Bruno, Sülle difese marginali delle foglie. Secondo contributo. 528 Biirgerstein, Zur Holzanatomie der Tanne, Fichte und Lärche. 420 — — , Zur Kenntnis der Holz- anatomie einiger Coniferen. 420 Chauveaud, Mode de formation du faisceau libero-ligneux chez les Monocotyledones. 424 Chifflot, Anatomie comparee des Barclaya longifolia Wall, etßar- claya Mottleyi J. D. Hook. 81 — — , Les glandes septales chez les Nymphaea de la section Ly- topleura Casp. 97 Dauphine, Sur la structure du rhizome de l'Artemisia vulgaris et ses rapports avec l'evolution de la plante. 421 Gard, Röle de l'anatomie compa- ree dans la distinction des espe- ces de Cistes. 422 — — , Sur les formations cystoli- thiques des Cistes. 422 Gatin, Formations peridermiques dans le petiole du cot3'ledon de quelques Palmiers. 528 Gerber, L'arc renverse de Aubrie- tia deltoidea DC. 422 — — , Le faisceau inverse de Zilla macroptera Coss. 422 Hohn, Bartonia Muehl. An ana- tomical study. 423 , Rubiaceae: Anatomical stu- dies of North American repre- sentatives of Cephalanthus, 01- denlandia, Houstonia, Mitchellia, Diodia and Galium. 339 , Ruellia and Dianthera. An anatomical study. 423 , The anatomical method. 161 — — , The internal structure of the stem and leafof Ruellia cili- osa Pursh, Phlox ovata L. and Spigelia Marilandica L. 161 Kanngiesser , Einiges über Alter- und Dickenwachstum von Je- nenser Kalksträuchern. 322 — — , Ueber Lebensdauer und Dickenwachstum der Wald- bäume. 340 Kränslin, Ueber das Dickenwachs- tum der Palme Euterpe olera- cea. 515 Mähen , Sur les organes secreteurs des Menispermacees. 98 Monteil, Anatomie comparee de la feuille des Chenopodiacees. 322 Perrot et Gerard, L'anatomie du tissu ligneux dans ses rapports IV avec la diagnose des bois. 513 Roche ^ Anatomie comparee de la feuille des Cistacees. 323 Rouge, Sur le developpement du liege des ormes. 162 Stroebe, Ueber die Abhängigkeit der Streckungsverhältnisse der Tracheiden von der Jahresring- breite bei der Fichte. 292 Tassi, Ricerche comparate sul tessuto midollare delle Conifere e sui rapporti di esso con gli ele- menti conduttori del legno. 3 The'venard, Recherches histo- logiques sur les Iliacees. 323 Tichontirow , Sur les inclusions in- tracellulaires de la feuille du Nerpun purgatif (Rhamnus cathartica L.). 100 Tswett, Recherches anatomiques sur les hydathodes des Lobelia- cees. Nouveau type de stomates aquiferes. 514 Ursprung, Beitrag zur Erklärung des excentrischen Dickenwachs- tums an Krautpflanzen. 594 Viguier, Anatomie du Geum ri- vale ä proliferation centrale. 324 III. Biolo§^ie. Barsali, II nettario fiorale nei „Se- samum indicum L." e „S. Orien- tale DC". 424 Beauverd, Notes meteorologiques sur la flore de Geneve. 88 Beguinot e Cohau, Osservazioni / intorno alla biologia della ger- minazione e dello sviluppo nel genere „Plantago L." 565 Benecke, Einige Bemerkungen über die Bedingungen des Blü- hens und Fruchtens der Ge- wächse. 5 Bernard, On the Germination of Orchids. 291 Birger, Ueber endozoische Samen- verbreitung durch Vögel. 611 Brotherus, Pflanzenphänologische Beobachtungen in Finland 1904. 613 de Candolle, L'autonomie de la floraison dans Broussonetia papyrifera. 257 Casu, Contribuzione allo studio della flora delle saline. 283 Chifflot, Floraison de l'Agave coc- cinea Roezl et sur les anoma- lies qu'elle presente. 81 Chodat, Le gui et le sapin rouge. 89 , Sur la frequence des formes heterostylees dans le Primula officinalis. 648 Ewert, Blütenbiologie und Trag- barkeit der Obstbäume. 6 — — , Blütenbiologie und Trag- barkeit unserer Obstbäume 5, 6 Gautier, Sur la coloration rouge eventuelle de certaines feuilles et sur la couleur des feuilles d'automne. 53 Giltay, Ueber die Bedeutung der Krone bei den Blüten und über das Farbenunterscheidungver- mögen der Insekten. 459 Gue'rin , Sur les domaties des feuil- les de Dipterocarpees. 3S1 Hauri et Beauverd, Floraisons automnales observees en 1905. 162 Heinricher , Zur Biologie von Ne- penthes, speciell der javani- schen N. melamphoraReinw. 162 Houard, Sur les modifications histologiques apportees aux fleurs du Teucrium Chamaedrys et du Teucrium montanum par des larves de Copium. 60 Judson, Blossoming of Fruit Trees. 398 Ledere du Sablon, Sur la repro- duction du Figuier. 258 Linsbauer , Zur Kenntnis der Reiz- barkeit der Centaurea-Filamente nebst Bemerkungen über Stoss- reizbarkeit. (IL Mitth.). 614 Loew, M. Kuhn's Untersuchungen über Blüten- und Fruchtpoly- morphismus. Ein Blatt aus der Geschichte der Pflanzenbiolo- gie. 163 Longo, Ricerche sul Fico e sul Caprifico. 258 Marinelli, I limiti altimetrici in Comelico. 331 Plateau, Le Macroglosse. Obser- vations et experiences. 324 — — , Les fleurs artificielles et les Insectes. Nouvelles experien- ces et observations. 129 — — , Note sur l'emploi de reci- V pients en verre dans l'etude des rapports entre les insectes et les fleurs. 340 Fauchet, Sur la dehiscence de quelques etamines. 344 PiigUsi, Sopra particolari casi di germinazione del Lupinus albus L. 264 Raunkiaer, Platerigets Livsformer og deres Betydning for Geogra- fien. (Les formes biologiques du regne vegetal et leur significa- tion pour la geographie botani- que). 332 Saint-Yves, La Saxifrage ä florai- son abondante (Saxifraga floru- lenta Moretti). 124 von Ttibetif, Die Mistel, Viscum album, auf der Fichte. 316 Ule, Ameisenpfianzen. 1 Weiss, Die Blütenbiologie von Mercurialis. 514 IV. Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. Bargagli-Petnicci y Alcune espe- rienze sul plagiotropismo dei rami di Hedera Helix. 261 — — , Fenomeni teratologici nei fiori cT di Begonia tuberosa. 130 Berghs, Le fuseau heterotypique de Paris quadrifolia. 259 — — , Le noyau et la cinese chez le Spirogyra. 259 de Candolle, Monstruosite d'une feuille d'Orchidee. 641 Carano , Ricerche sulla morfolo- gia delle Pandanacee. 282 Carothers, Development of the ovule and female Gametophyte in Ginkgo biloba. 97 Coker, Fertilization and Embryoge- ny in Cephalotaxus fortunei. 51 Coupin, Germinations teratolo- giques des grains de pollen. 425 von Derschau, Ueber Analogien pflanzlicher und tierischer Zell- strukturen. 209 Escoyes, Blepharoplaste et centro- some dans le Marchantia poly- - morpha. 594 Ferrari, Sopra alcuni casi teratolo- gici osservati nel Ranunculus velutinus Ten. 130 Flot, Recherches sur la naissance des feuilles et sur l'origine foli- aire de la tige. 341 Gager, Remarks on the Formation of aerial Tubers in Solanum tuberosum. 206 Gautier, La matiere colorante sur le fil de soie de Saturnia Yama Mai. 325 Geerts, Ueber die Zahl der Chro- mosomen von OenotheraLamar- ckiana. 401 Gerher, Theorie de Celakowsky sur la cloison des Cruciferes. 422 Geremicca, Intorno alla moltipli- cazione degli antofilli. per sdop- piamento o per „pluregenesi", a propositio di una pianta di „Lycopersicum esculentum" a fiori pieni. 425 — — , Sopra un fatto terato logico che illustra l'ordinamento delle carriossidi nella spiga di „Zea Mais". 425 — — , Sulla opportunita di modi- ficare la nomenclatura di alcune parti del fiore in rapporto alle odierne classificazione delle piante. 419 Goebel, Archegoniatenstudien. XL Weitere Untersuchungen über Keimung und Regeneration bei Riella und Sphaerocarpus. 179 Goldschmidt und Fopojf, Die Ka- r3'^okinese der Protozoen und der Chromidialapparat der Pro- tozoen- und Metazoenzelle. 19 Gow, Morphology of Spathyema foetida. 180 Gregoire, La formation des gemini heterotypiques dans les vege- taux. 641 — — et Berghs, La figure achro- matique dans le Pellia epiphylla. 342 — — , et Deton, Contribution ä l'etude de la Spermatogenese dans rOphryotrocha puerilis. 290 Giiegnen, Emploi du Sudan III comme colorant mycologique, seul ou combine au bleu coton et ä l'iode. 138 Hansen, Goethes Metamorphose der Pflanzen. 530 Heinricher, Beiträge zur Kenntnis der Gattung Balanophora. 530 VI van Hest , Pseudovakuolen in Hefe-Zellen. 222 Hildebrand, Ueber die Frucht- stiele der Cyclamenarten. 566 Jacobesco, Sur un phenomene de pseudomorphose vegetale ana- logue ä la pseudomorphose des mineraux. 497 Janssens et Elrington, L'element nucleinien pendant les divisions de maturation dans l'oeuf de l'Aplysia punctata. 343 Kupper, Ueber Knospenbildung an Farnblättern. 533 Küster, Ueber die Beziehungen der Lage des Zellkerns zu Zellen- wachstum und Membranbildung. 180 Laibach, Zur Frage nach der In- dividualität der Chromosomen im Pflanzenreich. 642 Lubimenko et Maige , Sur les par- ticularites cytologiques du deve- loppement des cellules-meres du pollen des Nymphaea et Nuphar luteum. 293 — — et — — , Sur les variations de volume du noyau, de lamasse chromatique de la cellule, au cours du developpement du pol- len de Nymphaea alba et Nuphar luteum. 293 Marcello, Poche osservazioni su alcuni fiori pelorici. 515 — — , Sopra alcuni casi di tera- tologia vegetale. 531 Marquette, Manifestations of pola- rity in plant cells which appa- rentty are without centrosomes. 401 V. Molle, La spermogenese dans l'Ecureuil. 644 Molliard, Nouveau cas de vire- scence florale produite par un pa- rasite localise dans le collet. 384 Mottier, The Embryology of some anomalous Dicotyledons. 82 Muth , Ueber Bildungs- Abwei- chungen an der Rebe. 644 Noren, Zur Entwicklungsge- schichte des Juniperus commu- nis. 49 Puglisi, Contributo alla teratologia vegetale. 130 Rosenberg , Cytological Investiga- tions in Plauts Hybrids. 291 Schaffner, Synapsis and Synegesis. 165 Schröter, Polymorphisme de l'Epi- cea. ^ 650 Seyot, Etüde morphologique des feuilles ä bois et des feuilles ä fruits du Cerisier. 98 — — , Sur les bourgeons du ceri- sier. 99 Shaw, Characters of Pinus: The lateral Cone. 253 Smith, Morphology of the trunk and development of the mikro- sporangium of Cycads. 241 Stevens, Spore Formation in Botry- chium virginianum. 82 Strainpelli, Alcune anomalie neue infiorescenze del frumento. 531 Strasburger, Ueber die Individua- lität der Chromosomen und die Pfropfhybriden-Frage. 645 Sylve'n, Eigenartige, rein florale Sprosse bei zwei schwedischen Artemisia- Arten. 588 Teodoresco, Observations morpho- logiques et biologiques sur le genre Dunaliella. 357 Tischler, Botanische Literatur der Zelle, 1906. 647 Trinchieri, Noterelle teratologiche. 531 — — , Su le infiorescenze mul- tiple del gen. Typha (Tourn.)- 260 Velenovsky, Vergleichende Mor- phologie der Pflanzen. Teilll. 561 V. Varietäten, Descendenz , Hybriden. Arnim-Schlagenthin, Ueber das Auftreten erblicher Eigenschaf- ten bei Weizen durch äussere Einflüsse. 556 Bachmann , Der Speziesbegriff. 647 Bain and Essary. Selection for disease-resistant clover. A pre- liminary report. 80 Barber, On Heredity in certain Micro-Organisms. 211 Bethge, Wie ist mit der Brauger- sten-Veredelung am regelmäs- sigsten vorzugehen. 93 Biffe)i, Experiments on the Bree- ding of Wheatsfor English Con- ditions. 292 vn Biffen, Studies in the Inheritance of Disease-resistance. 451 — — , The Hybridisation of Bar- leys. 452 de Bruyker, De gevoelige periode van den invloed der voeding op het aantal randbloemen van het eindhoofdje bij Chrysanthe- mum carinatum. 261 Bunyard, On Xenia. 291 CmnuSy A Contribution to the Study of spontaneous Hybrids in the European Flora. 290 Chittenden, The influenae of the Parents on the Colour of the Hybrid. 291 Cockerelh An instance of muta- tion. 408 Crawshay, De Barri, Hybrid Odontoglossa. 291 Darbishire, Recent advances in Animal Breeding and their bea- ring on our knowledge of Here- dity. 290 Davenport . Dominance of charac- ters in Poultry. 290 Detto, Die Erklärbarkeit der Ontogenese durch materielle Anlagen. Ein kritischer Bei- trag zur theoretischen Biologie. 212 Fick, Ueber die Vererbungssub- stanz. 648 Fruwirthy Einmalige oder fortge- setzte Auslese bei Individual- auslesezüchtung von Getreide und Hülsenfrüchten. 557 — — , Untersuchungen über den Erfolg und die zweckmässigste Art der Durchführung von Veredelungsauslesezüchtungbei Pflanzen mit Selbstbefruchtung. 558 Gates, Hj^bridization and Germ Cells of OenotheraMutants. 649 — — , Pollen Development in Hy- brids of Oenothera lata X O- Lamarckiana, and its relation to Mutation. 164 Gräfe und Linsbauer, Ueber die wechselseitige Beeinflussung , von Nicotiana Tabacum und N. affinis bei der Pfropfung. 653 Heckel, Sur la mutation gemmaire culturale du Solanum tuberosum. 453 Heron, On the Inheritance of the Sex-Ratio. 487 Hurst, Mendelian Characters in Plauts and Animals. 290 Johannsen, Does Hybridisation increase fluctuating Variabi- lity? 289 Klebs, Ueber künstliche Metamor- phosen. 294 Küster, Vermehrung und Sexuali- tät bei den Pflanzen. 164 Leavitt, The Geographie Distribu- tion of closely related Species. 442 Leduc, Croissances artificielles.264 Lock, On the Inheritance of cer- tain invisible Characters inPeas. 487 , Studies in Plant Breeding in the tropics. III. Experiments with Maize (Zea Mays, L.) 453 , Lynch, Natural Hybrids. 290 MacDougall, Hybrid ization of the Oaks. 487 Macfarlane , On the Occurrence of Natural Hybrids in the Genus Sarracenia. 290 Magnus und Friedental, Ein ex- perimenteller Nachweis natürli- cher Verwandtschaft bei Pflan- zen. 215 Morgan, Regeneration. Mit Ge- nehmigung des Verfassers aus dem Englischen übersetzt und in Gemeinschaft mit ihm voll- ständig neu bearbeitet von M. Moszkowski. 595 Ostenfeldt, Castration and Hybri- disation in the Genus Hieracium. 291 Pearl, A biometrical Study of Conjugation in Paramecium. 486 Pictet, Contribution ä l'etude de la Variation des papillons. 650 Raum, Zur Kenntnis der mor- phologischen Veränderungen der Getreidekörner unter dem Einflüsse klimatischer Verhält- nisse. 560 Report of the Third International Conference on Genetics. 289 Rolfe, Natural hybrids of the Cattleya group. 291 Sabnon, On raising Strains of plants resistant to Fungus Di- sease. 292 VIII Saimders, Certain complications arising in the crossbreeding of Stocks (Matthiola incana). 290 Stand/uss, Die Resultate dreissig- jähriger Experimente mit Bezug auf Artenbildung und Umge- staltung in der Tierwelt. 650 Stoll, Ein interessanter Bastard zwischen einem Emmer- und einem Kolbenspelz. 96 Stopes, The „xerophytic" charac- ter of the Gymnosperms. Is it an „ecological" adaptation. 163 Tschermaky The importance of Hybridisation in the study of Descent. 291 de Vilmorin, Hybrids and Varia- tions in Wheat. 292 Wengenmayr, Ueber Farben Varie- täten. 127 von Wettstein, Welche Bedeutung besitzt die Individualzüchtung für die Schaffung neuer und wertvoller Formen? 651 W/teldale, The Inheritance of Flo- wer Colour in Antirrhinum ma- jus. 488 Wilson, Infertile Hybrids. 290 Wittniack, Die Fortschritte in der Hybridisation und Pflanzenzüch- tung. 532 IFoo^s, TheNon-Inheritance ofSex in Man. 532 Yttle, On the Theory of Inheri- tance of Quantitative Compound Character on the Basis ofMen- del's laws — A preliminary note. 290 Zacharias, Ueber Degeneration bei Erdbeeren. 532 VI. Physiologie. Andrä, Sur la migration des princi- pes solubles dans le vegetal. 261 Areschoug, Ueber die Bedeutung des Palisadenparenchyms für die Transpiration der Blätter. 610 Aso, On the Action of Naphtha- lene on Plants. 402 Astrid und Euler, Fermentreak- tionen im Presssaft fettreicher Keimlinge. 532 Barbey, Effets de la gelee 1904 — 1905 sur les Figuiers. 88 Beauverd, Effets de bise et de grands froids sur la Vegeta- tion. 88 Bernard, Sur l'assimilation chlo- rophyllienne en dehors de l'or- ganisme; les bacteries lumineu- ses. 652 Bertrand et Muttermilch, Sur le phdnomene de coloration du pain bis. 426 — — et — — , Sur la tyrosinase du son de froment. 595 et , Sur l'existence d'un tyrosinase dans le son de fro- ment. 426 Birger, Ueber den Einfluss des Meerwassers auf die Keimfä- higkeit der Samen. 532 Bourquelot, Sur la recherche, dans les vdgetaux, des glucosi- des, hydrolysables par l'emul- sine. 344 Bourquelot et Danjou, Influence de quelques antiseptiques sur l'activite de l'emulsine. 52 Bourquelot et Hdrissey, Relations de la sambunigrine avec les autres glucosides cyanhydri- ques isomeres. 426 — — et — — , Sur un nouveau glucoside hydrolysable par l'e- mulsine, la bakankosine, retire des graines d'un Strychnos de Madagascar. 131 Carbone, Ricerche sull'origine di alcuni pigmenti microbici con speciale riguardo a la tirosinasi. 246 Castoro, Ueber das Vorkommen von Ammoniak in Keimpflanzen und über seine Bildung bei der Autolyse solcher Pflanzen. 181 Charabot et Laloue, Formation et distribution de l'huile essentielle dans une plante vivace. 131 et , Repartition succes- sive des composes terpeniques entre les divers organes d'une plante vivace. 131 Charabot et Laloue, Sur la migra- tion des composes odorants. 427 Charrin et Goupil, Absence de nutrition dans la formation des plantes artificiellesdeLeduc. 262 Devloo, Purification du Bios de Wildiers. 595 IX Dubois, De la prösence de cer- taines substances fluorescentes chez quelques animaux inver- tebres. 52 — — , Sur le mecanisme intime de la fonction chlorophyllienne. 262 et Coiivreur, Sur la preten- due fixation possible du carbone par les chrysalides. 262 Ebeyhart, Untersuchungen über das Vorquellen der Samen. 369 Eisenberg, Beiträge zur Kenntnis der Enstehungsbedingungen diastatischer Enzyme in höhe- ren Pflanzen. 344 Ewert, Zur Frage der Kupferwir- kung auf die Pflanze. 614 Fernbach et Wolff, Sur la sac- charification de Tamidon soluble par l'extrait d'orge. 455 Fouard, Sur les proprietes colloi- dales d'amidon. 263 Gager, Radium in biological Re- search. 208 Gatin, Observations sur l'appareil respiratoire des organes Souter- rains des Palmiers. 342 Gautier, Sur un pretendu carac- tere differentiel entre la ma- tiere colorante verte du cocon de Saturnia Yama Mai et la chlorophylle des feuilles de chene. 263 Gertz, Studiv-r öfver anthocyan.347 Goris et Cre'te, Sur l'huile de mar- rons d'Inde. 336 Grirnal, Sur la presence de l'alcool phenylethylique dans l'essence de pin d'Alep d'Algerie. 263 Grube, Untersuchungen über die Bildung des Glykogens in der Leber. 488 Harang, Recherche et dosage du trehalose dans les vegetaux ä l'aide de la trehalase. 350 Hedin, A case of specific Ad- sorption of Enzymes. 159 — — , On extraction by Casein of Trypsin, absorbed by Charcoal. 159 Henri, Coagulation du latex de caoutchouc et proprietes elasti- ques du caoutchouc pur. 296 Häri^sey, Sur la „prulaurasine", glucoside cyanhydrique cristal- lise retire des feuilles du lau- rier-cerise. 350 Herissey et Lefebvre, Sur la pre- sence du raffinose dans le Taxus baccata. 456 Holtermann, Der Einfluss des Kli- mas auf den Bau der Pflanzen- gewebe. Anatomisch-physiologi- sche Untersuchungen in den Tropen. 17 Hruby, Die Atmung der Pflanzen. 182 vati Itallie und Nieiiwland^ Ueber die Samen und das Oel von Moringa pterygosperma. 54 Jeffrey, The Wound Reactions of Brachyphyllum. 265 Jitschy, Sur la presence de l'acide cyanhydrique dans les eaux distillees de quelques vegetaux croissant en Belgique. 55 Johannsen , Das Aether- Verfahren beim Frühtreiben. 55 Jorissen, La linamarine; glyco- side cyanogenetique du Lin. Reclamation de priorite. 350 Junitsky, Ueber Zymase aus As- pergillus niger. 623 Kakehi and Baba, Observations on Stimulation of Plantgrowth. 402 Kanierling , De verdamping van de rietplant. 167 Kayser et Marchand, Influence des sels de manganese sur la fermentation alcoolique. 263 Kitnpßi>i, Sur la presence du me- thanal (aldehyde formique) dans les vegetaux verts. 325 Kirchner, Ueber die Autokarpie der Papilionaceen. 517 Kleiner, Ueber hygroskopische Krümmungsbewegungen bei Kompositen. 182 Kohl, Die assimilatorische Funk- tion des Karotins und das zweite Assimilationsmaximum bei F. 653 — — , Die Farbstoff"e der Diato- meen-Chromatophoren. 661 — — , Ueber das Glycogen und einige Erscheinungen bei der Sporulation der Hefe. 514 Kostytschew , Ueber anaerobe At- mung ohne Alkoholbildung. 428 — — , Zur Frage über die Was- X serstoffausscheidung bei der Atmung der Samenpflanzen. 101 Kostyfsc/ieu' , Zur Frage der Was- serstoffbildung bei der Atmung der Pilze. 438 Kumagiri, On the physiological Effects of an Excess of Magne- sia upon Barle}'- 402 — — , Relation of Plantgrowth to Root Space. 428 Lange, Bedingungen der Kei- mung von Farn- und Moosspo- ren. 183 Leger y Sur la Constitution de l'hor- denine. 416 Lehmann, Ueber den Bau und die Anordnung der Gelenke der Gramineen. 450 — — , Zur Kenntnis der Grasge- lenke. 450 Lepeschkin, Zur Kenntnis des Wachstumsmechanismus der pflanzlichen Zelle. 98 Liesegang, Ueber das Erfrieren der Pflanzen. 184 von Linden, Die Assimilationstä- tigkeit bei Puppen und Raupen von Schmetterlingen. 101 — — , L'assimilation de l'acide carbonique par les chrysalides des Lepidopteres. 264 Linsbaicer, Bemerkungen über den Lichtgenuss der Weinrebe. 450 von Lippmann, Ueber ein Vor- kommen von Vanillin. 319 Loeb, Weitere Versuche über die Notwendigkeit von freiem Sauer- stoff für die entwicklungserre- gende Wirkung hypertonischer Zustande. 490 , Zur Analyse der osmoti- schen Entwicklungserregung unbefruchteter Seeigeleier. 428 , Zur Kenntnis der Assimi- lation der Kohlensäure. 566 Loew and Aso, On Physiologically Balanced Solutions. 370 — — and — — , Some catalytic actions of platinum black. 95 Luhimenko, Influence de la lu- miere sur l'assimilation des reserves organiques des grai- nes et des bulbes par les plan- tules au cours de leur germina- tion. 456 Maquenne et Roux, Nouvelles re- cherches sur la saccharification diastasique. 350 Marchlewski, Ein weiterer Beweis der chemischen Verwandtschaft des Chlorophylls und des Blut- farbstoffs. 371 — — , Studien über natürliche Farbstoffe. 430 Martinand, Recherche de l'inver- tine ou sucrase et du saccha-' rose dans divers organes de la Vigne et dans quelques fruits. 567 Massopüst, Ueber die Lebens- dauer des Markes im Stamme und einige Fälle von Auflösung des Kalkoxalates in demsel- ben. 535 Micheels, Les plantes et l'electri- cite. 351 , Sur l'eau distillee et le liquide physiologique. 351 — — et De Heen, Action stimu- lante exercee sur la germina- tion par des melanges de Solu- tions colloidales. 6 Mirande, Sur un cas de forma- tion d'anthocyanine sous l'influ- ence d'une morsure d'Insecte (Eurrhipara urticata L.). 117 Möbius, Historisches über den Ringelungsversuch. 102 MolUard, Sur le rOle des tubes cribles. 568 Mols, Ueber Phototropismus bei den Larven von Eriocampa adumbrata Klg. 185 Müller, Weitere Untersuchungen über die Wirkung des Aspara- gins auf den Stickstoffumsatz und -ansatz des Tierkörpers. 569 Nicolas, Sur la respiration des organes vegetatifs aeriens des plantes vasculaires. 569 Ostwald, Zur Theorie der Rich- tungsbewegungen niederer schwimmender Organismen. III. Ueber die Abhängigkeit gewis- ser heliotropischer Reaktionen von der inneren Reibung des Mediums, sowie über die Wir- kung „mechanischer Sensibila- toren." 536 Palladin, Die Arbeit der Atmungs- enzyme der Pflanzen unter ver- schiedenen Verhältnissen. 296 XI Patitanelli , Meccanismo di secre- zione degli enzimi. I. Influenza di colloidi su la secrezione dell' invertasi. 185 Plahn, Zur Physiologie der Zuckerrübe. 518 Prinsen Geerligs, De anorganische bestanddeelen van het rietsap en hun verband met de zuiverheid van het sap. 317 Reiss, Die elektrische Reizung mit Wechselströmen. 537 Pi'i/f, Ueber das erste organische Assimilationsprodukt. 104 Schellenberg, Untersuchungen über den Einfluss der Salze auf die Wachtumsrichtung der Wur- zeln, zunächst an der Erbsen- wurzel. 655 Schmidt-Nielsen, Enzymer og en- zymvirkninger. 62 Schöiidorjf und Victorow, Ueber den Einfluss des Alkohols auf hydrolysierende Enzyme. 216 Schiilse, Ist die bei Luftzutritt ein- tretende Dunkelfärbung des Rübensaftes durch einen Tyro- sin- und Homogentisinsäurege- halt dieses Saftes bedingt? 186 Soave, I glucosidi cianogenetici e Tutilizzazioni dell' azoto delle riserve. 217 — — , L'inosite nelle piante. 217 Sperlich, Die Zellkernkrystalloide von Alectorolophus. Ein Beitrag zur Kenntnis der physiol. Be- deutung dieser Kerninhaltskör- per. 106 Stoklasa, Ueber die glj^kolytischen Enzyme im Pflanzenorganismus. Unter Mitwirkung von A. Ernest und K. Chocensicy. 107, 217 Strakosch, Ein Beitrag zur Kennt- nis des Kohlehj^dratstoffwech- sels von Beta vulgaris (Zucker- rübe). 656 SiiBukiy Studies on Humus For- mation. IL 528 — — , YosJiimiiva und Takaishi, Ueber ein Enzym „Phytase", das Anhydro-oxymethylen-di- phosphorsäure spaltet. 319 Takeuchi, Can Calcium Carbonate cause loss of Ammonia by eva- poration from the soil? 399 Takeuchiy Does any organic Silica Compound occur in Plants? 373 Tarbouriech et Hardy\ Sur une ph^'tosterine retiree de l'Echi- nophora spinosa L. 595 Tietse, Ph^'siologische Bromelia- ceen-Studien.II.DieEntwicklung der wasseraufnehmenden Bro- meliaceen-Trichome. 108 Toyanaga, Können kleine Dosen Kupfer eine chronische Kupfer- vergiftigung hervorrufen? 96 Tsioett, Adsorptionsanalyse und chromatographische Methode. Anwendung auf die Chemie des Chlorophylls. 658 -, Physikalisch-chemische Stu- dien über das Chlorophyll. Die Adsorptionen. 657 Ursprung^ Ueber die Ursache des Welkens. 218 Warcollier, La sucrase dans les moüts de pommes et les cidres. 570 Watts and Tempany, Fermenta- tion changes occurring in Mus- covado Sugars. 439 Weil, Die Entstehung des Solanins in den Kartoffeln als Produkt bakterieller Einwirkung. 227 Wtes)ier, Die organoiden Gebilde der Pflanze. 431 Wildt, Ueber die experimentelle Erzeugung von Festigungsele- menten in Wurzeln und deren Ausbildung in verschiedenen Nährböden. 539 Willstätter, Untersuchungen über Chlorophyll. I. Ueber eine Me- thode der Trennungund Bestim- mung von Chlorophyll-Deriva- ten von R. Willstätter und Wal- ter Mieg. 111 — — , Untersuchungen über das Chloroph3dl. IL Zur Kenntnis der Zusammensetzung des Chlo- rophylls. " 112 Wolff, Action comparee des ex- traits d'orge et de malt sur les dextrines les plusresistantes. 570 Zaleski, Zur Frage über den Ein- fluss der Temperatur auf die Eiweisszersetzung und Aspara- ginbildung während der Kei- mung. 219 XII VII. Palaeontologie. Arber, On the Upper Carboniferous Rocks of West Devon and North Cornwall. 242 Berry, A Review of D. H. Scott on The Present Position of Pa- laeozoic Botany. 83 , A Tilia from the New Jer- sey Pleistocene. 264 -- — , Coastal-Plain Amber. 265 Bertrand, Caracteristiques de la trace foliaire de l'Ankyropteris Bibractensis B. R. sp. 596 — — , Les caracteristiques du genre Taxospermum de Brong- niart. 596 — — , Notions nouvelles sur la formation des Charbons de Terre. 132 — — , Principaux caracteres de la fronde du Stauropteris Oldhamia Binnay. 597 Britton and Hollick, American Fossil Mosses with Descriptions of new Species from Florissant, Colorado. 491 Cayeux, LesTourbesimmergees de la C6te Bretonne dans la region de Plougasnou-Primel. (Fini- stere.) (Note preliminaire.) 300 Chodat, Sur quelques fossiles vege- taux. 352 Combes ßls, Contribution ä l'etude de la flore eocene. Sur un bois fossile nouveau appartenant ä l'etage sparnacien. 614 — — , Recherches sur les varia- tions du fruit chez Nipadites Heberti Wat., du Calcaire gros- sier parisien. 133 Dareste de la Chavanne , Sur la de- couverte de la formation sulfo- gypseuse (formazione gessoso- solfifera) dans le jbassin de la Seybouse. 614 Edwards, Origin of a fossil lake in New Jersey and identification of it by the Bacillaria in it. 302 Flamand, Observations nouvelles sur les terrains carboniferiens de l'Extreme Sud-Oranais. 615 Fliehe, Note sur un charbon qua- ternaire de Chätaignier (Casta- nea vulgaris Lamk.). 615 — — , Nota sobre algunos vege- tales terciarios de Cataluna. 615 Fritel, Les Canneliers fossiles. 616 Hollick, A fossil Forest Fire. 133 — — , Systematic Palaeontology of the Pleistocene Deposits of Maryland : Pteridophyta and Spermatophyta. 491 — — , The Cretaceous Flora of Southern New York and New England. 133 Jejfyey and Chrysler, The Lignites of Brandon. 266 Laurent y Note sur quelques echan- tillons de plantes tertiaires du Yunnan. 659 Marty, Etudes sur les vegetaux fossiles du Trieu de Leval (Hai- naut). Avec une Note prelimi- naire sur la resine fossile de ce gisement, par le Dr. M. Langeron. 616 Penck , Die Entwicklung Europas seit der Tertiärzeit. 585 Penhallow. A Blazing Beach. 540 Peola, Flora carbonifera del Pic- colo San Bernando. 7 Praeger, The Calcareous Deposit in Lough Carra. 23 Renier, Trois especes nouvelles (Sphenopteris Dumonti, Sphe- nopteris Corneti et Dicranophyl- lum Richiri) du Houiller sans . houille de Baudour, Hainaut. 617 Scott, The Present Position of Palaeozoic Botan3^ 266 Seward, The Anatomy of Lepido- dendron aculeatum. Sternb. 219 Stopes, A note on wounded Ca- lamites. 269 Vedel, Petrographie et Paleo-Bota- nique du Puits de Malagra, ä Besseges. 659 Weiss, A Stigmaria of unusual type. 353 Wieland, American Fossil Cycads. 187 Würtenberger, Die Tertiärflora des Kantons Thurgau mit Berück- sichtigung der Tertiärpflanzen der Schweiz nach O. Heer im allgemeinen, sowie der Lokal- florula von Oeningen , Schrotz- burg, Hohenkrähen und Staad (am Uberlingersee). 597 Zeillev, Etudes sur la flore fossile du bassin houiller et per- XIII mien de Blanzy et du Creusot. 8 Zeiller, Les Vegetaux fossiles et leurs enchainements. 301 — — , Note sur quelques emprein- tes vegetales des gites de char- VIII. Cryptogamen Chatton, Nouvel apergu sur les Blastodinides (Aponidium my- cetoides n. g., n. sp.). 494 Cnichet, Rapport cryptogamique. 373 Larter, Some cryptogams of the botanical districts of Braunton and Sherwill, North Devon. 661 bon du Yunnan meridional. 659 Zeiller, Sur la flore et sur les niveaux relatifs des sondages houillers de Meurthe-et-Moselle. 660 im Allgemeineii. Migida, Flora von Deutschland- V — VII. Krj^ptogamenflora. 353 Ostenfeld, Protophyten und Proto- zoen in A. Borgert, Bericht über eine Reise nach Ostafrika und dem Victoria Nyansa nebst Be- merkungen über einen kurzen Aufenthalt auf Ceylon. 571 IX. Algae. Apstein, Die Schätzungsmethode in der Planktonforschung. 188 Bessil, Une excursion algologique aux environs de St. Vaast-la- Hougue et de Barfleur (Manche). 518 Bocat, Sur la Marennine de la Diatomee bleue; comparaison avec la Phycocyanine. 354 Borsi, Conspectus generum Sti- gonematacearum. 504 — — , 1 generi delle Stigonema- ceae. 504 Car, Das Mikroplankton der Seen des Karstes. 598 Chapman and Mawson, On the Importance of Halimeda as a Reef-forming Organism with a description of the Halimeda- Limestones of the new Hebrides. 265 Chatton, Les Blastodinides, ordre nouveau de Dinoflagelles para- sites. 56 Collins, Acrochaetium and Chan- transia in North America. 87 , Notes on Algae. 83 — — , The basis of nomenclature for algae. 456 Cornere, Diatomees du Lac de Comte, Pyrenees ariegeoises. 355 Corbiere, Sur l'apparition ä Cher- bourg du Colpomenia sinuosa. 457 Cotton, Marine Algae from the Chatham Islands. 84 , New or little knov^n marine algae from the East. 618 Edwards, The magnesian limestone of New Jersey and the search for Bacillaria in it. 301 Escoyes, Le nouyau et la caryoci- nese chez le Zygnema. 613 Fauvel, Sur la presence du Col- pomenia sinuosa a Cherbourg. 457 Fauvet et Bohn, Le rythme des marees chez les Diatomees lit- torales. 355 Foslie, Algologiske Notiser. 403 — — , Antarctic and subantarctic Corallinaceae. 403 Fritsch, A general Consideration of the Subaerial and Fresh-water Algal Flora of Ceylon. A con- tribution to the study oftropical algal ecology. Part. I. Subaerial Algae and Algae of the Inland Fresh-waters. 269 — — , The subaerial and fresh- water algal flora of the Tropics. 355 Gutwinski et Chmielewski, Contri- bution ä l'etude des algues du Kameroun. 598 Hariot, Excursion algologique du Laboratoire de Cryptogamie ä Tatihou. 457 Hedlund, Ueber den Zuwachsver- lauf bei kugeligen Algen wäh- rend des Wachstums. 271 Ueering, Die Süsswasseralgen Schleswig-Holsteins und der an- grenzenden Gebiete der freien und Hansestädte Hamburg und Lübeck und des Fürstentums Lübeck mit Berücksichtigung zahlreicher im Gebiete bisher XIV nicht beobachteten Gattungen und Arten. 373 Heydrich, Einige Algen von den Loochoo- oder Riu-Kiu-Inseln. 457 Keeble and Gamble^ The origin and nature of the green cells of Convoluta roscoffensis. 618 von Keissler, Planktonstudien über einige kleinere Seen des Salz- kammergutes. 85 — — , lieber das Phytoplankton des Traun-Sees. 374 Kylin, Studien über die Algen- flora der schwedischen West- küste. 431 Lermnertnann , Die Algenflora der Chatham Islands. Ergebnisse einer Reise nach dem Pacific, H. Schauinsland 1896/97. 189 Uifgren, Contribuigoes para a al- gologia paulista, Familia Oedo- goniacene. 356 Maillejey, Chamaesiphon sphag- nicola Maillefer, sp. nov. 274 Mangln, A propos du Colpome- nia sinuosa. 541 — — , Distribution des Algues: algues fixees, algues du Plank- ton. 541 — — , Observations sur la Consti- tution de la membrane des Peri- diniens. 458 — — Sur l'existence du Colpome- nia sinuosa dans la Manche. 375 Mc Nicol, The Bulbils and Pro- embryo of Lamprothamnus alo- pecuroides A. Braun. 167 Merlin , Note on new diatom struc- ture. 598 MöbiiiSy Algologische Beobachtun- gen über eine Wasserblüte und eine Cladophora. 518 , Notiz über schlauchbildende Diatomeen mit zwei verschiede- nen Arten. 570 Müller, Pleomorphismus, Auxo- sporen und Dauersporen bei Melosira- Arten. 113 Okmnura, An annotated List of Plankton Microrganisms of the Japanese Coast. 541 — — , Icones of Japanese Algae. 542 , Some Chaetoceras and Pera- gallia of Japan. 543 Pascher, Ueber die Zwergmänn- chen der Oedogoniaceen. 190 Pavülard, Sur les Ceratium du Golfe du Lion. 375 — — , Sur les Ceratium du Golfe du Lion. 376 Penard, Sur la locomotion des Diatomees. 302 Philip. Diatoms at Askern. 23 — — , Notes on Diatoms in 1906. 168 Playjair, Some new or less known Desmids found in New South Wales. 571 Saiivageau, A propos de la pre- sence de la Diatomee bleue dans la Mediterranee. 376 — — , A propos du Colpomenia sinuosa Signale dans les huitrie- res de la riviere de Vannes. 376 — — , Le Nemoderma tingitana est une algue mediterraneenne 376 — — , Le Sargassum bacciferum, la Mer des Sargasses et l'ocea- nographie. 377 — — , Le verdissement des Hui- tres par la Diatomee bleue. 665 — — , Sur la germination et les affinites des Cladostephus. 377 — — , Sur la presence de l'Aglao- zonia melanoidea dans la Medi- terannee. 377 — — , Sur la sexualite de l'Halo- pteris (Hj'-pocaulon) scoparia, 458 — — , Sur le verdissement expe- rimental des Huitres. 377 — — , Sur une nouvelle complica- tion dans l'alternance des gene- rations des Cutleria. 661 Scher jfel, Algologische Notizen. 572 Schniidle, Algen von Aegypten, Frankreich und Oberitalien. Algen von der Sinaihalbinsel. 115 — — , Algologische Notizen. XVI. Diagnosen neuer Algen. 115 von Schönfeldt , Diatomaceae Ger- maniae. Die deutschen Diato- meen des Süsswassers und des Brackwassers. Nebst Einführung in den Bau und das Leben der Diatomeenzelle und einer Anlei- tung die Diatomeen zu sammeln und zu präparieren. 572 Setchell, A revision of the genus „Constantinea". 9 XV Setchell, Limu. 272 T amier- Fullemoutn^ Contribution ä l'etude des lacs alpins. 334 Teodoresco , Materiaux pour la Flo- ra algologique de la Roumanie. 357 Tohler, Weitere Beiträge zur Kennt- nis der Florideenkeimlinge. 220 — — , Zur Biologie der Epiphyten im Meere. 221 de Toni, Intorno al „Sargassum lunense" del Caldesi. 598 — — , Sopra alcune „Polysipho- nia" inedite o rare. 543 Tswett, Zur Kenntnis der Phaeo- phyceen-Farbstoffe. 662 West, A further Contribution to the Fresh-water Plankton of the Scottish Lochs. 135 X. Fungi, Myxom Abderhalden und Tenmchi, Kul- turversuche mit Aspergillus ni- ger auf einigen Aminosäuren und Peptiden. 57 Adams, Irish parasitic Fungi. 619 Aderhold, Ueber das Pflaumen- und Zwetschensterben beson- ders in Finkenwärder. 169 , Versuche über den Einfluss häufigen Regens auf die Nei- gung zur Erkrankung von Kul- turpflanzen. 170 Anonyjnns, A Pine Disease (Di- plodia pinea). 619 Appel, Beiträge zur Kenntnis der Fusarien und der von ihnen hervorgerufenen Pflanzenkrank- heiten. 433 — — . Neuere Untersuchungen über Kartoff"el- und Tomaten- Erkrankungen. 23 Arthur, New Genera of Uredina- les. 85 — — , Uredinales: Coleosporia- ceae, Uredinaceae, Aecidiaceae (pars). 136 Atkinson, A Mushroom parasitic on another Mushroom. 619 — — , The Development of Aga- ricus campestris. 619 Bainier, Mycotheque de l'Ecole de Pharmacie. 137, 620, 621 van Bambeke, Quelques remar- ques sur Polyporus Rostkowii Wille, Algologische Untersuchun- gen an der Biologischen Station in Drontheim. I-VII. 378 Zacharias, Das Süsswasser-Plank- ton. Einführung in die frei- schwebende Örganismenwelt unserer Teiche, Flüsse und See- becken. 573 Zacharias, Der Planktonseiher „Ethmophor". 177 — — , Ueber die eventuelle Nütz- lichkeit der Begründung eines staatlichen Instituts für Hydro- biologie und Planktonkunde. 178 — — , Ueber Periodicität, Varia- tion und Verbreitung verschie- dener Planktonwesen in südli- chen Meeren. 221 yceteu, Pathologie. Fz., espece nouvelle pour la flore beige. 273 Barbier, Traveaux de la Societe mycologique de la C6te-d'0r. 599 Bernard, A propos d'une maladie des Cocotiers, causee par Pes- talozzia Palmarum Cooke. 433 — — , Eene ziekte van den Co- cospalm, veroorzaakt door Pes- talozzia Palmarum. 433 — — , Eene ziekte van Hevea veroorzaakt door de Djamoer oepas , (Corticium javanicum Zimmermann). 403 — — , Les Champignons des Or- chidees, leur röle et leur utili- sation. 22 , Une interessante Phalloidee de Java, Clathrella Treubii n. sp. 599 Bessey, Spore forms of Spegazzi- nia ornata Sacc. 357 Bioletti, Oidium or powdery y'Al- dew of the Vine. 358 Blackman, The „Sexuality" of the Mucorineae. 82 Blakeslee, Heterothalism in Bread Mold, Rhizopus nigricans. 491 — — , Zygospores and Sexual Strains in the common Bread Mold, Rhizopus nigricans. 358 Boudier, Histoire et Classifica- tion des Discomycetes d'Eu- rope. 491 — — , Icones mycologicae. 519 XVI Botidier, Quelques Rectifications et Observations critiques sur les „Illustrations of British Fungi" de Cooke. 621 Boue, Empoisonnement par l'Ama- nita junquiliea. 138 van Breda de Haan , Rapport over ziekte in den aanplant van Ara- chia hypogaea (Katjang Holle) in de Afdeelingen Koeningan en Cheribon der Residentie Cheribon. Oct. 1905, 621 Bresadola, Fungi javallici löcti a cl. Prof. E. Heinricher. 599 , I funghi mangerecci e ve- lenosi dell' Europa media con speciale riguardo a quelli che crescono nel Trentino. 520 Brinkmann , Westfälische Pilze in getrockneten Exemplaren. 434 Briot, Sur la presure du Figuier (Ficus carica). 427 Bvisi, Ulteriori ricerche sul „Bru- sone" del Riso. 520 Brnck, Pflanzenkrankheiten. 435 Biihdk, Infektionsversuche mit ei- nigen Uredineen. IV. Bericht. 242 — — , Ueber Puccinia Carlinae E. Jacky in bisheriger Begrenzung. 435 — — , Zweiter Beitrag zur Pilz- flora von Montenegro. 380 — — und Kahät, Sechster Bei- trag zur Pilzflora von Tirol. 404 Butignot^ Empoisonnement d'une famille par l'Entoloma lividum. 138 Butler, An Account of the Genus Pythium and some Chytridia- ceae. 358 — — , Some diseases of Cereals caused by Sclerospora gramini- cola Schroet. 573 , Some diseases of Palms. 58 Carleton, How to distinguish the species of British Lvcoperda in the field. " 622 Catoni, Igeli d'inverno eleviti. 243 Cavara, Alcuni osservazioni sulla Dunaniella salina (Dun.) Teodo- resco. 524 , Avanzi di tronchi di Abete bianco nell' alto Apennino emi- liano. 505 Cavara e Mollica, Ricerche intorno al ciclo evolutivo di una inte- ressante forma di „Pleospora herbarum". 493, 521 Chifflot, Sur la presence de l'Us- tilago Maidis (DC) Corda sur les racines adventives du Zea Mays L. et de sa variete quadricolor, et sur les biomorphoses qu'elles presentent. 494 Chodat et Rouge, Nouveau ferment coagulant. 653 Cotton, Notes on British Clavariae. 574 Crossland, Recently discovered Fungi in Yorkshire. 58 Criichet , Champignons- Algues (Phycomycetes) vivant dans les plantes phanerogamiques et re- cueillis entre Yverdon et le Jura specialement ä Montagny. 373 — — , Contribution ä l'etude bio- logique de quelques Puccinies sur Labiees. 25 Cufino, Note micologiche italiane. 302 Daguillon, Les cecidies de Rhopa- lomyia tanaceticola Karsch. 458 Delacroix, Sur une maladie du Peuplier de la Caroline. 380 Demange, Empoisonnement mor- tel par des Hygrophores. 138 van Deventer, De dierlijke vijan- den van hetsuikerrieten hunne parasieten. 599 Dietel, Einige neue Uredineen aus Südamerika. 622 — — , Uredineen aus Japan. 494 Eberhardt , Sur un procede per- mettant de detruire les larves dans les plantations d'arbres. 495 Eichelbnum, Beiträge zur Kennt- nis der Pilzflora des Ostusam- baragebirges. .115 Ewart, Note on the Phosphore- scence of Agaricus (Pleurotus) candescens Müll. 574 voji Faber, Ueber den Pustelschorf der Rüben. 191 Ferraris, Materiale per una flora micologica del Piemonte. 495 Fischer, Der Entwicklungsgang der Uredineen und die Entste- hung neuer Formen im Pflan- zenreich. 436 — — , Ueber die durch parasiti- schen Pilze (besonders Uredi- XVII neen) hervorgerufenen Missbil- dungen. 436 Friedländer und Döpner, Ueber den Einfluss von Schimmelpil- zen auf die Lichtintensität in Leuchtbakterienkulturen, nebst Mitteilung einer Methode zur vergleichenden photometrischen Messung der Lichtintensität von Leuchtbakterienkulturen. 58 •Gerber, Action de l'Eriophyes pas- serinae Haiepa sur les feuilles de Giardia hirsuta G. 59 — — , Hemipterocecidies florales des Centranthus. 495 — — , La presure des Cruciferes. 455 , 1. La presure des Cruciferes. 2. La sycochymase. 3. Les ac- tions antipresurantes du lait cru vis ä vis de quelques presures vegetales. 427 Verlach, Beobachtungen und Er- fahrungen über charakteristi- sche Beweismittel bezw. Merk- male von Rauchschäden. 360 'Giard, La teigne de la Betterave (Lita ocellatella Boyd.). 59 — — , Sur les degäts de Loxo- stega (Eurycreon) sticticalis L. dans les cultures de Betteraves du Plateau central. 59 — — , Sur les progres de la Mou- che des fruits (Ceratitis capitata Wied.) aux environs de Paris. 60 ■Giesenhagen , Bemerkungen zur Pilzflora Bayerns. 380 Gilloty Mashnann et Piassar d^ Champignons comestibles, mor- tels et dangereux, en deux tableaux. 495 ■Grove, Three interesting Ascomy- cetes. 574 Giceguen, Acrostalagmus Vilmori- nii n. sp. Mucedinee produisant une maladie ä sclerotes du col- let des Reines-Marguerites. 381 Guillerrnond , A propos de l'origine des levüres. 328 Hard, The Genus Tricholoma and some of the Ohio Species. 382 Harlay, Note sur un empoisonne- ment par le Pleurotus olearius ä Mezieres (Ardennes.) 139 Hausmann, Zur Kenntnis der von Schimmelpilzen gebildeten gas- förmigen Arsenverbindungen. 60 Hecke, Die Blüteninfektion des Getreides durch Flugbrand. 437 Herter, Die Ausbreitung der Sta- chelbeerpest, Sphaerothecamors uvae (Schweinitz) Berkely, in Europa im Jahre 1906. 326 von Höhnet, Index zu M. Britzel- mayrs Hymenomyceten-Arbei- ten. 496 , Mykologisches. XVII. Ueber eine Krankheit der Feldahorne in den Wiener Donau-Auen. 361 Homnia^ Kahlfrass durch die Nonne. 496 Hori, On Ustilago esculenta P. Henn. 437 Houard, Anatomie de la „galle en capsule" de l'Euphorbia Cypa- rissias L. 459 — — , Contribution ä la faune ceci- dologique de la Bretagne. 497 — — , Les cecidies et les cecido- zoaires des Bruyeres. 497 Hos, Champignons pathogenes et mycosesdu continentamericain. 497 Hutchinson , Ueber Form und Bau der Kolonien niederer Pilze. 662 Iwanoff, Untersuchungen über den Einfluss des Standortes auf den Entwicklungsgang und den Peridienbau der Urideneen. 574 Jaap, Beiträge zur Pilzflora der Schweiz. 575- — — , Fungi selecti exsiccati. Se- rien IX und X. 222 — — , Weitere Beiträge zur Pilz- flora der nordfriesischen Inseln. 622 — — , Zweites Verzeichnis zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati" Serien V— VIII. (NO. 101—200), nebst Beschrei- bungen neuer Arten und Be- merkungen. 459 Jacky, Beitrag zur Kenntnis der Rostpilze. 192 Jahn, Myxomycetenstudien. Kern- verschmelzungen und Reduc- tionsteilungen. 243 Kayser et Manceau , Sur la graisse des vins. 116 voyi Keisster, Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora Kärntens. 576 XVIII Kelhofer, Ueber die Ausführung und die Ergebnisse von Haft- festigkeitsversuchen kupferhal- tiger Bekämpfungsmittel gegen die Peronospora. 382 Kern, Indiana Plant Diseases in 1906. 243 , The Rusts of Guatemala. 244 Kikkoji, Ueber das Vorkommen von einem Nucleinsäure spal- tenden Fermente in Cortinellus (Armillaria) edodes. 489 Klebahn, Ueber die Krankheiten der Tulpen und ihre Bekämp- fung. 437 Köhler, Beiträge zur Kenntnis der Reproduktions- und Rege- nerationsvorgänge bei Pilzen und der Bedingungen des Ab- sterbens myzelialer Zellen von Aspergillus niger. 489 Koorders, Kurze Uebersicht über alle bisher auf Ficus elastica beobachteten Pilze, nebst Be- merkungen über die parasitisch auftretenden Arten. 623 — — , Notiz über Gloesporium Elasticae Cooke et Massee. 459 Kostytschew, Ueber die Alkohol- gärung von Aspergillus niger. 244 Kraemer, Dilute Sulphuric Acid as a Fungicide. 498 Krieg, Versuche mit Ranuncula- ceen bewohnenden Aecidien. 86 Künckel d' HerculaiSy Un diptere vivipare de la famille des Mu- seides ä larves tantöt parasites, tan tot vegetariennes. 521 Kusano, Notes on the Japanese Fungi. IV. Caeoma on Prunus. 623 Lafar, Handbuch der technischen Mykologie. 383 Lakofiy Die Bedingungen der Fruchtkörperbildung bei Copri- nus. 438 Laubert, Der „falsche Mehltau" (Peronospora) des Spinats und des Gänsefusses. 25 — — , Die Verbreitung und Be- deutung der Brandfleckenkrank- heit der Rosen und Ratschläge zur Bekämpfung der Krankheit. 384 — — , Ueber eine Einschnürungs- krankheit junger Birken und die dabei auftretenden Pilze. 498 Laubert, Ueber eine neue Erkran- kung des Rettichs und den dabei auftretenden endophyten Pilz. 498 Lendner, Sur quelques Mucorinees. 274 Lesne, Sur les parasites xylopha- ges du Manigoba (Manihot Gla- ziovi Muell. Arg.). 498 Lind, Bemerkenswerte Pilzfunde in Dänemark. 576 Lindau, Hyphomycetes in Dr. L. Rabenhorst's „Kryptogamen- Flora von Deutschland, Oester- reich und der Schweiz." 624 Listes, Synopsis of the Orders, Genera and Species of Myce- tozoa. 576 Lloyd, Conccrning the Phalloids. 384 — — , The Common Bird's-nest Fungi. 384 Long, The Phalloideae of Texas. 274 Luts, Un Champignon nouveau de l'Afrique Orientale portugaise. 499 Mac Alpine, A new Hymenomy- cete, the so called Isaria fucifor- mis Berk. 26 Magnin, A propos de la valeur alimentaire de l'Amanita jun- quillea Quelet. 274 Magnus, Auftreten eines einheimi- schen Rostpilzes auf einer neuen aus Amerika eingef ührtenWirts- pflanze. 86 , Beitrag zur morphologischen Unterscheidung einiger Uromy- ces-Arten der Papilionaceen. 543 Maire, Etüde des Campignons re- coltesenAsie Mineure (1904). 275 Mangin et Hariot, Sur la maladie du rouge chez l'Abies pectinata. 116 et — — , Sur la maladie du Rouge du Sapin pectine dans la foret de la Savine (Jura.) 600 Massee, Fungi exotici. VI. 576 — — , New and additional species of Fungi. 577 Mayer, Die Gärungschemie in 14 Vorlesungen. 6. verbesserte Auf- lage, neu bearbeitet von J. Mei- senheimer. 654 XIX Mikosch, Untersuchungen über die Entstehung- des Kirschgummi. 6 Mols, Ueber die Bedingungen der Entstehung der durch Sclero- tinia fructigena erzeugten Schwarzfäule der Aepfel. 193 Morgan, North American Species of Agaricacae. The Melanospo- rae. 385 Morini, Materiali per una Mono- grafia delle Pilobolee. 544 7l/rt//^A',VersuchemitUredineenauf Euphorbien und Hypericum. 86 Muthy Ueber die Beschädigung der Rebenblätter durch Kupferspritz- mittel. 26 Neger, Ein Beitrag zur Pilzflora der Insel Bornholm. 624 und Dawson , Ueber Clithris quercina Fers. (Rehm). 625 JV^/so«, Some Potate Diseases. 170 Nicolle et Pinoy, Sur la fructifica- tion des Champignons pathoge- nes ä l'interieur meme des tis- sus chez l'Homme. 544 et — — , Sur un cas de my- cetome d'origine aspergillaire observe en Tunisie. 544 Noelli, Peronospora effusa (Grev.) Rabenh. e P. Spinaciae Laubert. 275 Odin , Sur l'existence de formes- levures stables chez Sterigma- tocystis versicolor et chez Asper- gillus fumigatus et sur la patho- geneite de la levure issue de ce dernier type. 117 Overton, The Morphology of the Ascocarp and Spore Formation in the many-spored Asci of Thecotheus Pelletieri. 21 Pantanelli, Proinvertasi e rever- sibilitä deir invertasi nei Mucor. 245 PatoidUardy Champignons Algero- Tunisiens nouveaux ou peu con- nus. 276 — — , Champignons nouveaux du Tonkin. 600 — — , Le Ratia, nouveau genre de la Serie des Cauloglossum. 601 — — r Quelques Champignons de l'Afrique occidentale. 602 Petch, Root disease of Hevea Bra- siliensis, Fomes semitostus Berk. 171 Petch , The Fungi of certain Ter- mite nests. 193 Petrucheu'sky, Einfluss der Tem- peratur auf die Arbeit des pro- teolitischen Ferments und der Zymase in abgetöteten Hefezel- len. 103 Potehnia, Mycologische Studien. 326 Pringsheim, Ueber die Stickstoff- ernährung der Hefe. 298 Prunet, Recherches nouvelles sur l'evolution du Blackrot. 545 Raux, De Gummosis der Amyg- dalaceae. 626 Reed, Infection Experiments with the Mildew on Cucurbits, Er}"- siphe Cichoracearum DC. 545 Regel, Ueber Sphaerotheca mors uvae in Russland. 626 Rehm, Ascomyceten. Exsiccaten- Werk. Fase. 38. N«. 1676—1700. 245 , Ascomvcetes exsiccati, fasc. 38, 39. " 404, 663 — — , Zum Studium der Pyreno- mj^ceten Deutschlands, Oester- reichs und der Schweiz. 27 Reynvaan and Docters van Leeu- wen, Aulax Papaveris Perris. Its biology and the development and structure of the gall, which it produces. 302 Rick, Fungi austro-americani. 327, 385 Riel, Description d'une Amanite nouvelle de France (Amanita Emilii du groupe de l'A. mus- caria). 664 Ritter, Ueber Kugelhefe und Rie- senzellen bei einigen Mucora ceen. 627 Rolfs, Die Back of the Peach Trees. 517 Roqiies, Les Champignons para- Sites des plantes des Pyrenees. 546 Ryts, Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Kienthaies (Berner Oberland). 602 Saccardo, New Fungi, from New York. 386 , Notae mycologicae. 87, 577 Salmon, Der Ausbruch des ame- rikanischen Stachelbeer-Mehl- taus in England. I. 386 XX Sahnon, On a fungus disease of the Cherry laurel (Prunus lauroce- rasus). 242 Sartory, Cryptococcus salmoneus n. sp., levure chromogene des sucs gastriques hyperacides. 603 — — , Etüde bibliographique et biologique derOidiumlactis. 603 — — , Etüde biologique de Crypto- coccus (Saccharomyces) glutinis Fres (Kütz). 603 — — , Recolte et emploi de l'Ela- phomyces granulatus. 603 Scalia, Acarosi della vite (Glycy- phagum spinipes Koch). 577 Schellenberg, Ueber Sclerotinia Coryli. 27 , Ueber Sclerotinia Mespili und Sei. Ariae. 327 Schorstein^ Polyporus. 577 , Ueber Polyporus vaporarius (Pers.). 404 von Schwerin , Ahorn Runzelschorf, Rhytisma acerinum Fries. 152 Scott and Qiiaintance, Spraying for Apple Diseases and the Codling Moth in the Ozarks. 386 Smith, Recent Advances in the Study of Fungi. 242 — — , Report of the Plant Patho- logist to July 1 , 1907. 386 — — and Carleton ^ Fungi new to Britain. 577 Sorauer, Der Rosenkrebs. 386 — — , Handbuch der Pflanzen- krankheiten. Dritte, vollständig neu bearbeitete Auflage in Ge- meinschaft mit Prof. Dr. G. Lindau und Dr. L. Reh, hrsg. von Prof. Dr. P. Sorauer. 196 Stäger, Neuer Beitrag zur Biolo- gie des Mutterkorns. 303 de Stefani- Peres, Contributo all' entomofauna dei cecidii. 9 , Miscellanea cecidologica. 10 Stoppel, Eremascus fertilis nov. sp. 387 Sydow, Eine kurze Mitteilung zu der vorstehenden Abhandlung von Prof. D. Mc. Alpine über Isaria fuciformis ßerk. 26 — — , Mycotheca germanica. 87 Takahashi, A new variety of My- coderma yeast as a cause of sake disease. 246 Takenchi, Können Phosphate Chlo- rose erzeugen? 430 Trotter, Cynips Fortii n. sp., de- scrizione ed istologia di una nuova galla d'Asia Minore. 546 von Tiibeuf, Hexenbesen der Gle- ditschie. 28 — — , Krankheiten an Exoten in Deutschland. 28 Ursprung, Ueber den Bewegungs- mechanismus des Trichia-Capil- litiums. 578 Vill, Fungi bavarici exsiccati. 8. Centurie. Fortsetzung der von A. Allescher und J. N. Schnabl erschienenen Exsiccatensamm- lung. 664 Voglino, I funghi parassiti delle plante osservati nella Provincia di Torino e regioni vicine nel 1906. 578 Vuilletnin, Sur le Dicranophora fulva Schroet. 303 Wieler, Neuere Arbeiten über die Einwirkung saurer Gase auf die Pflanzen. 109 de Wildeman, Les maladies du cafeier au Congo independant. 579 Will, Beiträge zur Kenntnis der Sprosspilze ohneSporenbildung, welche in Brauereibetrieben und deren Umgebung vorkommen. 303 XI. Bacteriologie. Achalme et Rosenthal, Le Bacillus gracilis ethylicus, microbe ana- erobie de l'estomac. 139 Aderhold und Ruhland, Der Bakte rienbrand der Kirschbäume. 168 Andres, Di alcuni microorganismi, probabilmente nuovi, esistenti nel fango termale di Bormio. 499 Antonoff, Ueber Kreatinin bil- dende Bakterien. 224 Behn, Die Denitrifikation. 139 Bienstock, Bacillus putrificus. 139 Bordet et Gengou, Le microbe de la Coqueluche. 276 Borrel, Cils etdivision transversale chez le Spirille de la poule. 140 Brisi, La Typhula variabilis R. ed XXI il Mal dello Sclerozio della Bar- babietola da Zucchero. 520 Brisi, Ricerche su alcune singo- lari neoplasie del pioppo o sul bacterio che le produce. 499 Conn, Esten and Stocking, Classifi- cation of Dairy Bacteria. 362 Cotirmont, Influence de la glyce- rine sur le pouvoir chromogene des bacilles acido-resistants. 140 Delacroix, Sur une maladie de la Pomme de terre produite par Bacillus phvtophthorus (Frank) O. Appel. ' 60 Grassberger und Schattenfroh , lie- ber Buttersäuregärung. 224 Guülemard, La culture des micro- bes anaerobies appliqueeä l'ana- lyse des eaux. 227 Hanun, Beobachtungen über Bak- terienkapseln auf Grund der Weidenreichschen Fixations- methode. 224 Hasselbring , The Appressoria of the Anthracnoses. 382 Hutchinson , Ueber Kristallbildung in Culturen denitrifizirender Bakterien. 61 Jacobsthal und Pfersdorff, Grund- lagen einer biologischen Me- thode zum Nachweis des Milz- brandes in der Praxis. Strass- burgerGipsstäbchen-Methode.61 Kayser, Eine Fixierungsmethode für die Darstellung von Bakte- rienkapseln. 159 Kellerniann and Fawcett, Move- ments of certain Bacteria in Soils. 277 Kolle und Wassermann , Handbuch der pathogenen Mikroorganis- men. Unter Mitwirkung zahlrei- cher Fachgenossen herausgege- ben, nebst mikrophotographi- schem Atlas, zusammengestellt von E. Zetterow. 225 de Kruyff, Les microbes ä amylase. liere partie: les microbes Aero- bies. 665 — — , Sur une bacterie fixant l'azote libre de l'atmosphere: Bacterium Krakatoui. 665 Kunstler et Gineste, Spirillum pe- riplaneticum, nov. spec. 277 — — et , Structure fibrillaire chez les Bacteriacees. 277 Laveran, Tumeur provoquee par un microcoque rose en zooglees. 278 Le Dantec^ Le microbe du rouge de morue. 140 — — , Les microbes chlorurophi- les. ' 276 Levaditi, Cultures du Spirillum gallinarum. 278 — — , Morphologie et culture du Spirochaeta refringens (Schau- dinn et Hoffmann). 278 Mencl^ Nachträge zu den Struktur- verhältnissen von Bacterium Gammari. 226 Mercier, Les corps bacteroides de la Blatte (Periplanata orientalis) : Bacillus Cuenoti nov. spec. 141 Miehe, Die selbsterhitzung des Heues. 547 Moseley, The cause of trembles in cattle, sheep and horses,andof milk-sickness in people. 499 Münts et Laine, Röle de la matiere organique dans la nitrification. 351 Nicolle et Cathoire, Sur un bacille dysenterique d'une epidemie tunisienne. 141 Peju et Rajat^ Le coli-bacille dans les milieux salins. 304 — — et , Note sur la poly- morphisme des Bacteries dans l'uree. 304 — — et — — , Polymorphisme experimental du bacille d'Eberth. 304 — — et — — , Quelques cas de polymorphisme de bacilles par l'iodure de potassium. 278 et , Quelques nouveaux cas de polymorphisme de bacilles par l'iodure de potassium. 304 — — et — — , Vue d'ensemble sur l'action de l'iodure de potas- sium, facteur de polymorphisme chez les Bacteries. 304 Rajat et Peju, Variations morpho- logiques du bacille d'Eberth sous l'influence de certains sels. 305 Rosenthal, Adaptation ä la vie aero- bie du Bacille gracile ethylogene, microbe anaerobie strict de l'es- tomac. 305 — — , Culture a^robie du bacille d'Achalme (Bacillus perfrin- XXII gens) : la mensuration de l'anae- robiose. 305 Rosenthal , Culture aerobie du vi- brion septique; mensuration de l'anaerobiose. 278 — — , La culture en culot de ge- latine (tube Liborius) des anae- robies liquefiants, nouveau pro- cede d'aerobisation. 279 — — , Les trois etapes de l'evo- lution du bacille d'Achalme aerobie (bacillusperfringens). 279 — — , Methode de transformation progressive des microbes aero- bies stricts en anaörobies facul- tatifs. 279 de Rosst, Su i microorganismi pro- duttori dei tubercoli radicali delle Leguminose. 226 Sacquepee et Chevrel, Etudes sur les Bacilles paratyphiques. 141 Salanoue, Etüde experimentale du Beriberi. 279 Schrank, Ueber einige in der Heil- kunde mit Erfolg angewendete Sera und Bakterienpräparate. 63 Söhligen, Het ontstaan en verdwij- nen van waterstof en methaan onder den invloed van het orga- nische leven. 371 Stoklasa und Chocensky, Ueber die anaerobe Atmung der Samen- pflanzen und über die Isolierung der Atmungsorgane. 108 Takenchi, Note on Bacillus methy- licus. 404 Thevenot, Cultures des bacilles acido-resistants sur milieux ve- getaux et sur milieux sucres. 280 Vaiüant, Sur le bacille tuberculeux cultive en milieu sucre. 10 Weigert, Beiträge zur chemischen Selbstgesundung der Gewässer. 306 Wrzosek, Beobachtungen über die Bedingungen des Wachstums der obligatorischen Anaeroben in aerober Weise. 228 — — , Weitere Untersuchungen über die Züchtung von obliga- torischen Anaeroben in aerober Weise. 579 Zettnow, Färbung und Teilung bei Spirochaeten. 228 — — , Nachtrag zu „Färbung und Teilung bei Spirochaeten" 228 XII. Lichenes. Anders, Die Strauch- und Blatt- flechten Nordböhmens. Anlei- tung zum leichten und sicheren Bestimmen der in Nordböhmen vorkommenden Strauch- und Blattflechten. Mit einem Ver- zeichnisse aller übrigen in Böh- men entdeckten Strauch- und Blattflechten. 628 Bachmann, Die Rhizoidenzone granitbewohnender Flechten. 307 Beckmann , Untersuchungen über die Verbreitungsmittel von ge- steinbewohnenden Flechten im Hochgebirge mit Beziehung zu ihrem Thallusbau. 388 Bouly de Lesdain, Lichens rares ou nouveaux pour la Belgique, recueillis pendant l'herborisa- tion de la Societe royale fde Botanique en septembre 1906. 391 Fink, Further Notes on Cladonias, X. Cladonia decorticata and Cla- donia degenerans. 501 Fink, Further Notes on Clado- nias, XL Cladonia pyxidata and Cladonia pityrea. 501 Harris, Lichens of the Adirondack League Club tract. 500 Herre, Liehen distribution in the Santa Cruz peninsula. 460 , The foliaceous and fruticose lichens of the Santa Cruz pen- insula, California. 247 Hesse, Beitrag zur Kenntnis der Flechten und ihrer charakteris- tischen Bestandteile. 628 iV//so«, Die Flechten Vegetation des Sarekgebirges. 309 Rosendahl, Vergleichende anato- mische Untersuchungen über die braunen Parmelien. 311 Senft, Ueber eigentümliche Ge- bilde in dem Thallus der Flechte Physma dalmaticum A. Zahlbr. 629 Steiner, Lichenes austro-africani. 630 Vereitinoff, Note sur les formes de Parmelia physodes (L.). 387 XXIII Wainw , Lichenes novi rarioresque, Ser. IV. 362 Zahlbruckner , Die Flechten der Deutschen Stidpolar-Expedition 1901—1903. 198 — — , Lichenes rariores exsiccati. 391 , Neue Flechten. 3. 229 Zahlbruckner,Yov2LThe\ien zu einer Flechtenflora Dalmatiens. 142 Zopf, Biologische und morpholo- gische Beobachtungen an Flech- ten. 200, 631 — — , Zur Kenntnis der Flechten- stoffe. (Sechszehnte Mitteilung). 143 XIII. Bryophyten. Anonymus, Moss Exchange Club. Report for the year 1907. 604 Brotherus, Die Laubmoose der deutschen Südpolar-Expedition 1901—1903. 405 , Fragmenta ad floram bryo- logicam Asiae orientalis cogno- scendam. IL 405 C«/)ra,Contribution ä la flore bryo- logique de la Vallee d'Aoste. 280 Chatnberlain , Catharinaea Macmil- lani. 666 Chittendon, The Mosses of Essex: A Contribution to the Flora of the County. 63 Dachnowskyy Zur Kenntnis der Entwicklungs-Physiologie von Marchantia polymorpha L. 454 Dismier, Le Bruchia vogesiaca Schw. dans la Haute Saöne et Muscinees nouvelles ou rares pour ce departement. 406 — — , Le Rhynchostegium tenel- lum Br. eur, arboricole et l'Or- thotrichum obtusifolium Schra- der saxicole. 406 — — , Les Muscinees de Monten- dre (Charente-Inferieure). 406 — — , Note sur quelques Philo- notis de l'Amerique du Nord et de l'Europe. 460 — — , Philonotis mollis Vent. sy- nonyme de Philonotis caespitosa Wils. 460 Dixon, A new British moss (Fis- sidens algarvicus Solms). 604 — — , A new species of Splach- nobryum, with notes on the pe- ristome'. 247 , Hypnum riparium L. in New Zealand. 666 Dtisän , Beiträge zur Bryologie der Magellansländer, von "Westpata- gonien und Südchile. 5. 10 Evans, Hepaticae of Puerto Rico, VII. Stictolejeunea, Neurolejeu- nea, Omphalanthus and Lopho- lejeunea. 500 Evans , Notes on New England He- paticae. V. 500 Fernald, Streptopus oreopolus , a possible hybrid. 452 Fleischer, Musci Archipelagi Indici et Polynesiaci exsiccati. 328 Geheeb, Neue Formen und Varie- täten von Laubmoosen aus der europäischen Flora. 522 Glowacki, Bryologische Beiträge aus dem Okkupationsgebiete. II. 363 Hill, The validity of some species of Fissidens. 667 Hillier, Les Sphaignes des tour- bieres des Basses- Vosges. 407 Inghain . Two new Yorkshire He- patics. 667 Jensen, List of the Hepaticae and Sphagnales found in East-Green- land between 75« and 65» 35' lat. N. in the years 1898—1902. 11 Kindberg, New or less known Bryineae from N.-America. 460 Lorenz, Catharinae in Hartford County. 503 Löske, Bryologische Beobachtun- gen aus den AUgäuer Alpen. 501 — — , Drepranocladus, eine bio- logische Mischgattung. 502 — — , Zur Systematik der euro- päischen Brachythecieae. 314 Macvicar, Additions for 1906 to Census ofScottish Hepaticae. 247 — — , New and rare British He- paticae. 28 , Notes on British Hepaticae. 667 Marchai, Aposporie et Sexualite chez les Mousses. 643 Matouschek, Beiträge zur Moos- flora von Tirol, Vorarlberg und Liechtenstein, VI. 363 Müller, Raben horst's Kryptoga- XXIV menflora von Deutschland, Oes- terreich und der Schweiz. 247, 523 Negri, Sulla flora briologica della peninsola Sorrentina. 550 Netnec, Die Wachstumsrichtungen einiger Lebermoose. 654 Nicholson, Cephaloziella patula (Steph.) Schiffn. in Britain. 668 — — , Contributions to a list of the mosses and hepatics of Majorca. 407 Paris, Muscinees de l'Asie Orien- tale. 604 Plitt, Webera sessilis and ants. 605 Podpera, Vysbdky bryologickeho vyzkumu Moravy za rok 1905 — 1906. 392 Roll, Beitrage zur Moosflora des Erzgebirges. 329 — — , Ueber die neuesten Torf- moosforschungen, 364 Rompel, Die Laubmoose des Her- bariums der Stella Matutina. I. Teil. 605 Schiffner, Bryologische Frag- mente. 64, 248 , Die Lebermoose der „Deut- schen Südpolarexpedition 1901 — 1903." 523 Schinnerl, Beitrag zur Erforschung^ der Lebermoosflora Öberbay- erns. 407 Stephani, Species Hepaticarum.280' Stirton , Observations on some cri- tical species of Scottish Mosses. 29- — — , West Highland mosses and Problems they suggest. 248 Thäriot, Grimmia Dupreti n. sp. 605 — — , Mousses du Spitzberg. 605' — — , Mousses recoltees aux envi- rons de Bogota (Colombie) par le Fr. Apollinaire-Marie en 1904.. 407 Warnstorf, Verzeichnis der von Max Fleischer in verschiedenen Gegenden Europas gesammelten Torfmoose. 408 Watts and Whitelegge, Census Muscorum Australiensium. A classified Catalogue of the fron- dose Mosses of Australia and Tas- mania, collated from available Publications and Herbaria Re- cords. Part. I. 29 XIY. Pteridophyten. Bäguinot e Traverso, Azolla fili- culoides Lam., nuovo inquilino della flora italiana. 280 Campbell, Studies on the Ophio- glossaceae. 282 Goiran, Pteridophytae [Agri vero- nensis]. ^ 503 Guinet et Martin, Nouvelles sta- tions de Fougeres dans la chaine du Reculet. 248 Micken, Observations sur quelques Fougeres argentines nouvelles ou peu connues. 64 Lämmermayr, Studien über die Anpassung der Farne an verschiedene Lichtstärke. 579 Lendner et Penard, Le Ceterach ofiicinarum dans le Canton de Geneve. 248 Paidin, Die Farne Krains. 230 Pease and Moore, Peculiarities of Botrychium lanceolatum in Ame- rica. 230 Slosson, How ferns grow. 230 Underwood, American Ferns. VII. 145 — — , Concerning Woodwardia paradoxa, a supposedly new fern from British Columbia. 606 Young, Note on a rare British Fern, Cj^stopteris fragilis var. semper- virens. 31 — — , Note on Rhacomitrium ra- mulosum. 30^ XV. Floristik, Geographie, Horticultur und Systematik der Phanerogamen. Abrahms, Studies on the flora of Southern California. 439 Adamovic, Die Panzerföhre im Pindusgebiet. 249 — — , Ueber eine bisher nicht unterschiedene Vegetationsform der Balkanhalbinsel, die Pseu- domacchie. 249 Altmann, Zur Flora Krains. 200 Anonymus, New Orchids: Decade 30. 394 , Report of the Eighth Interna- XXV tional Geographie Congress. 201 Adamovic, The origin of Gymno- sperms. Discussion at the Lin- nean Society of London, March 15 and May 3, 1906. 241 — — , The use of Seeds for orna- mental purposes. 93 — — , Zur Sicherung des Waldes gegen Sturmgefahr. 13 Arcangeli, Alcune osservazioni sul „Cereus peruvianus" Fab. 504 Baker, Contribution to a knowledge of the Flora of Australia. 395 Bär, Botanische Beobachtungen in Val Onsernone. 118 Barbey, Le Sorbus terminalis Crantz au bois du Vengeron. 88 Baron, Compendium des plantes malgaches. 331 Battandier, Revision des Tamarix algeriens et description de deux especes nouvelles. 668 Baur, Weitere Mitteilungen über die infektiöse Chlorose der Mal- vaceen und über einige analoge Erscheinungen bei Ligustrum und Laburnum. 191 Bean, The Western Catalva (Ca- talva cordifolia). 155 Beativerd, Additions au Catalogue de la flore vaudoise. 88 , La Globularia nudicaulis ä la montagne de Veyrier et au Saleve. 65 — — , Plantae Damazianae brasi- lienses. 65 — — , Stations nouvelles pour la flore des. Alpes et du Jura. 89 , Une nouvelle Cactacee de Costa Rica. 65 Beccari, Notes on Philippine palms. I. 631 Begiänot, Osservazioni intorno a Cardarmine pratensis L. , C. Hay- neana Welw. ap. Rechb. e C. gra- nulosa All. nellaflora italiana. 281 Beissner, Mitteilungen über Coni- feren. 65 Bemiet, Two new Japanese Pota- mogetons. 395 Berry, Recent Discussions of the Origin of the Gymnosperms. 265 Beyer, Ein neuer Carex-Bastard. 51 Binder, Merkwürdige Bäume im Gebirge bei Fogarasch-Mard- sinen. 366 Bins, Neue Hieracienfunde. 89 Birger. Bidrag tili Hälsinglands flora. 31 Blanchard , Connecticut Rubi. 89 Blas Läsare d Ihisa, Botanica descriptiva. Compendio de la Flora espanola. 2e edicion au- mentada y corregida. 66 Bolus, Contributions to the Afri- can Flora. 32 Bonati, Les Pediculaires de Chine de M. Wilson dans l'herbier du Museum de Paris. 668 Born, Einiges aus der neueren Entwicklung des natürlichen Systems der Blütenpflanzen. 66 Bornmiiller, Bemerkungen über das Vorkommen von Senecio silvaticus X viscosus. 68 — — , Novitiae Florae Orientalis. Series I, II. 68, 69 , Ueber eine verkannte Geum- Art der nordpersischen Flora und kritische Bemerkungen über die Sektionen Orthost5'^lus (Orthurus) und Oligocarpa die- ser Gattung. 69 Borsi, Botanica e Botanici in Sicilia. 281 Boubier, Polymorphisme chez Ber- teroa incana. 648 Boyer, Contribution ä l'etude de la flore de l'Extreme Sud Corse ou territoire de Bonifacio. 281 Brainerd, The oldertypes of North American violets. 439 Brand, Polemoniaceae. 523 Brenner, Ery throcarpa Taraxacum- former i Finland. 70 — — , Förändringar i Helsingfors stads flora. 70 — — , För Finland nya adventiv- växter. 70 — — , Hieraciologiska meddel- landen. 4. NyaHieracium-former och fyndorter. 70 , Inom Helsingfors stads om- rade förstörda växtlokaler. [Zer- störte Standorte im Gebiete der Stadt Helsingfors]. 71 — — , Nj'^a Taraxacum officinale- former. 71 , Taraxacum officinale-formen i Finland. 71 Britton, Two undescribed species of Comocladia fromjamaica. 89 XXVI Brockmann — Jerosch, Die Pflan- zengesellschaften der Schweizer- alpen. I. Teil: Die Flora des Puschlav, Bezirk Bernina, Kan- ton Graubunden und ihre Pflan- zengesellschaften. 146 , La richesse de plusieurs contrees des Alpes suisses en plantes alpines rares. 118 — — Ueber die an seltenen alpi- nen Pflanzenarten reichen Ge- biete der Schweizeralpen. 149 Brunies, Die Flora des Ofenge- bietes (Südost-Graubünden). Ein herboristischerund pflanzengeo- graphischer Beitrag zur Erfor- schung Graubtindens. 33 Bruttini e Vaccari, Inchiesta su i Giardini alpini in relazione al miglioramento della flora frag- gera delle montagne. 282 Burgerstein, Die k. k. Gartenbau- Gesellschaft in Wien. 93 Burkill, Gentianacearum Species Asiaticae novae. 37 — — , On Swertia angustifolia, Harn, and its Allies. 38 Burnham, A new Blueberry from New York. 89 Buscalioni e Trinchieri, Note bo- taniche. 504 Buser, Eine neue skandinavische Alchemillenart (A. Murbecki- ana). 11 Buttenshaw, Chillies or Capsicum. 446 Cadeval y Diars, Notas fitogiogräfi- cas criticas. 72 Caldwell, Microcycas calocoma. 668 — — and Baker, The identity of Microcycas calocoma. 395 Carano, Ricerche sulle Pandana- cee. 282 Chamberlain , Preliminary note on Ceratozamia. 164 Chifflot, Sur la dehiscence compa- ree des fruits de Nymphaea et de Nuphar. 51 Chiovenda, Di alcune Graminacee della Somalia. 331 Clarke, Cyperaceae in the Philip- pines: a list of the species in the Kew Herbarium. 395 — — , Reductions of the Walli- chian Herbarium, I. Bignonia- ceae: Pedalinea. 39 Cockerell, Some new names. 90 Cogniaux, Note sur le genre Ma- crozanonia, de la famille des Cucurbitacees. 395 — — , Notes sur les Orchidees du Bresil et des regionsvoisines.396 Colossa, La „Scaevola montana Labill." novi b la „Scaevola Koenigii Vahl." 506 Cortesi, Orchidacee nuove o criti- che. 550 , Studi critici sulle Orchida- cee romane. V. Le specie del gen. Ophrys. 550 Coste, Flore descriptive et illustree de la France, de la Corse et des contrees limitrophes. 72 von Dalla-Torre,Botamsche Forsch- ungstouren in Tirol bis zum Ende des IS.Jahrhundertes. 551 Daniel, Sur quelques variations observees dans le genre Rosier. 426 — — , The flora of Columbia, Mis- souri and vicinity. 202 Davay, Euphrasia Vigursii n. sp. 408 Diels, Die Pflanzenwelt von West- Australien südlich des Wende- kreises. 461 Doniingues , Contribution ä l'etude de la lague de la tusca (Acacia Cavenia Hook et Arn.). 72 Drude, Die Methode der speciel- len pflanzengeographischen Kartographie. 439 — — , Entwicklung der Flora des mitteldeutschen Gebirgs- und Hügellandes. 440 Drummond, Chlamydites: A new genus of Compositae. 171 and Prain, Notes on Agave and Furcraea in India. 315 Dubard, Revision du genre Oxera (Verbenacees). 72 — — et Dob, Description de quel- ques especes nouvelles de Mada- 408 gascar. Duynont et Dupont, Sur la culture des Legumineuses fourrageres. 427 Edwall, Myrsinaceas paulistas. 408 Eimer, A fascicle of east Leyte figs. 202 — — , Manual of the Philippine Compositae. 202 XXVII Ebner, New Pandanaceaejfrom Mt. Banabao. 203 Engler, Sj^Uabus der Pflanzen- familien. 418 Erivin and Baker, Evergreens for the Iowa planters. 203 Farr, Contributions to a catalogue of the flora of the Canadian Rocky Mountains and the Sel- kirk Range. 366 Fedde, Rcpertorium novarum spe- cierum regni vegetabilis. 552 Fedtschenko, Conspectus florae Turkestanicae (Forts.). 524 , Second voyage au Pamir. 73 Fernald, Diagnoses of new Sper- matophytes from Mexico. 409 , The genus Suaeda in north- eastern America. 631 — — , The variations of Primula farinosa in northeastern ame- rica. 249 — — and Emnes, Preliminary lists of New England Plants XX. Sparganiaceae. 442 Figdor, Ueber Restitutionserschei- nungen an Blättern von Gesne- riaceen. 516 Einet et Gagnepain, Contribution ä l'etude de la flore de l'Asie Orientale. 409 Fischer, Jahresbericht über den botanischen Garten in Bern pro 1906. 419 Förster, Ueber ausländische Coni- feren. 73 von Fürstenberg, Dendrologische Studien im westlichen Canada (British-Columbia). 74 Gadeceau, La geographie bota- nique de la Bretagne. 74 Gage, Bulbophyllum Burkilli, a hitherto undescribed species from Burma. 39 Gagnepain , Zingiberacees nouvel- les de l'herbier du Museum. 284, 410 Gamble, Gutta Percha trees of the Malay Peninsula. 631 Gandoger, Florule de Ceuta (Ma- roc). 150 — — , Les Pedicularis hispano- portugais. 285 Greene , Revision of the genus Wislizenia. 410 Greenmati, New species of Sene- cio and Schoenocaulon from Mexico. 410 Greenman, Studies in the genus Citharexjium. 204 Guinet, Nouvelle Station de Poly- gala chamaebuxus au Grand Saleve. 249 — — , Stations nouvelles pour la flore du bassin de Geneve. 250 — — , Beauverd et Lendner, Le Mespilus germanica dans le Jura savoisien. 250 Halstead, Forest Trees of New Jersey. 207 Harnet, Note sur deux Kalanchoe malgaches. 410 — — , Observations sur le genre Drosera. 151 Hanausek , Die Seifenbeeren. 399 Hanemann , Zur Flora des Aisch- gebietes. 74 Hanks and Small, Geraniaceae.632 Hariot et Patouillard, Note surle genre Colletomanginia. 139 Harris, Grape Vine Culture. 670 Harrison, Forbes, Knowlton and Ware, Reports on the flore of the Boston district. 503 Hartmann, Die Wälder von Cy- pern. 118 Hassler, Plantae Paraguarienses novae vel minus cognitae. I et II. 74 Hayata, On a new species of Apocynaceae from Formosa. 633 von Hayek, Ueber die Vegetations- verhältnisse der ungarischen Tiefebene. 250 Hedlund, Ueber den Unterschied zwischen Lactuca Chaixi Vill. und L. quercina L. 12 , Noch einige Worte über den Unterschied zwischen Lactuca Chaixii Vill. und L. quercina L.). 75 Hegi und Diinsinger, Illustrierte Flora von Mitteleuropa. 525 Heller, New western plants. 204 Hemsley , A new fruit from Uru- guay, Pouteria suavis jHemsl. 94 , On the Julianiaceae: A new natural Order of Plants. 410 — — . Sassafras in China (Sassa- fras Tzumu Hemsl.). 13 Henderson, Destruction of dande- lions. 208 XXVIII Hessebnan, Material zur Erfor- schung der Rassen der schwe- dischen Waldbäume. 235 , Studien -über die Bewaldung von Mooren. 1. Ueber Baum- pflänzchen auf entwässerten Moortümpeln. 236 — — , Ueber zwei neugebildete Waldtümpel im Staatsforst „Älfdalens Kronopark''. 609 — — und Schotte, Die Fichte an ihrer Südwestgrenze in Schwe- den. 237 Hill, A revision of the geophilous species of Peperomia, with some additional notes on their mor- pholog}'^ and seedling structure. 411 HfillierJ, Barwood. Pterocarpus Soyauxii Taub. 155 Hjelt, Conspectus Florae Fennicae. Vol. III. Dicotyledoneae. Pars II. Caryophyllaceae-Resedaceae. 75 Hodge, (Editor) et al. Handbook of American Indians north of Mexico. 335 Hohn, Garcinia Cochinchinensis Choisy. 39 , Studies in the Cyperaceae. XXV. Notes on Carex. 507 jyo^mes, CallymeniaLarteriae. 84 House, New species of Ipomoea from Mexico and Central Ame- rica. 204 , Studies in the North Ame- rican Convulvulaceae. III. Caly- cobolus, Bonamia and Stylisma. 412 Huber, Arboretum amazonicum. 3. et 4. Dec. 669 Jennings, A new species of Loni- cera from Pennsylvania. 205 Kaiser, Beiträge zur Kenntnis der Flora Thüringens, insbesondere des Herzogtums Sachsen-Mei- ningen. 121 Keller, Bemerkenswerte floristi- sche Funde. 250 Kennedy and Dermott, A new clover. 205 Kern, Anbau der canadischen Pappel, 47 Knoll, Beitrag zur Kenntnis der Astilbe-Arten Ostasiens. 121 Knowlton, Change of name. 442 Köhne, Ligustrum Sect. Ibota. 151 — — , Zur Kenntnis der Gattung Philadelphus. 151 Körnicke und Roth, Eifel und Venn. 507 Kränslin , Scrophulariaceae-Cal- ceolarieae. 525 Kromayer , Zur Weiden-Flora Mit- telthüringens, insbesondere der Gegend von Weimar. 121 Kükenthal , Die von E. Ule ge- sammelten brasilianischen Ca- rices. 121 Lamson — Scribfwr, Notes on Muh- lenbergia. 251 Laubert, Ambrosia artemisiaefolia Linne, ein interessantes einge- Avandertes Unkraut. 559 Leeke, Untersuchungen über Ab- stammung und Heimat der Ne- gerhirse (Pennisetum america- num [L.] K. Seh.). 230 Lehbert, Ueber den Lusus subbi- florus und andere Abweichun- gen oder Abnormitäten der Blüte bez. des Aerchens der Gattung Calamagrostis Adans. 122 Leveille, Glanes d'ExtrSme-Orient. 412 — — , Les Gentianesdujapon. 122 — — , Los „Ficus" de China. 412 , Nouvelles contributions ä la connaissance des Liliacees, Amaryllidacees, Iridacees et Hemodoracees de Chine. 122 Ley, Hieracium notes. 40 Löfgren, Notas sobre as plantas exoticas introduzidas no Estado de S. Paulo. 413 Longo, Contribuzione alla Flora dei monti del Cilento. 526 — — , Intorno al Pinus leucoder- mis. 151 Lunell, The genus Alisma in North Dakota. 205 Maas, Ertrag an Kiefern- und Fichtenzapfen in Schweden im Herbste 1905. 239 i/'flcÄ'gM?:/^, Notes on Carex. IL 443 Mader, Le massif de la Sainte- Baume. Une foret vierge en Pro- vence. 555 Maiden and Betche, Notes from the ßotanic Gardens, Sydney. 443 Makino, Observations on the Flora of Japan. 669 XXIX Malme, Xj^ridaceen von Parana. 123 Mattei, Sui pronubi dei Dracuncu- lus vulgaris nell' Italia Meridio- nale. 97 Mayr, Fremdländische Wald- und Parkbäume für Europa. 155 Merrill, An enumeration of Philip- pine Gramineae, with keys to genera and species. 396 Millspaugh, Flora of the Sand Keys of Florida. 172 il/oor^, Alabastra diversa.75, 76, 397 — — , Notes on African Plants. 172 , Notes on some tropical Afri- can Rubiaceae. 77 — — , Revision of the genus Spi- lanthes. 251 Morteo, Florula alluvionale di un tratto del torrente Orba negli anni 1904, 1905, 1906. 584 Moss, Geographical Distribution of Vegetation in Somerset :Bath and Bridgwater District. 231 Munson, Orchard Notes. 256 Nägeli, Ueber westliche Floren- elemente in der Nordostschweiz. 205 Nash, Costa Rican Orchids.I. 413 Negri, La vegetazione delle colline di Crea. 285 Nelson, Is this birch new? 413 — — , Some new western plants and their Collectors. 413 and Kennedy, New plants from the Great Basin [Nevada]. 413 — — and , Plantae Montro- senses. 414 Nichols, The Carribean Regions and their Resources. 316 Nicotra, Le fanerogame furono originalmente dicline. 332 Ostermeyer, Die Flora der säch- sischen Schweiz. 251 P., Eine tausendjährige Eibe (Taxus bacata) in Krain. 607 Palacky, Catalogus plantarum Ma- dagascariensium. 251, 252 — — , Zur Genesis der afrika- nischen Flora. 585 Parish, Recent additions to the flora of Southern California. 443 Pascher, Gagea bohemica — eine mediterrane Pflanze. 41 — — , Zur Kenntnis zweier me- diterraner Arten der Gattung Gagea. 233 Pearson, Notes on South African Cycads. I. 77 Perkins, The Leguminosae of Porto Rico. 443 Perredes, Londo,n Botanic Gar- dens. 338 Petch, Bud Rot of the Cocoa nut Palm (Cocos nucifera). 171 Petitmengin , Etudes comparatives sur la flore andine et sur celle des Alpes europeennes. 285 Pßitser, Die in Deutschland kul- tivierten winterharten Phyllo- stachys-Formen. 78 — — , Hybridisation and the systematic arrangement of Or- chids. 291 , Immergrüne Laubhölzer im Heidelberger Schlossgarten. 157 Pilger, Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Sammlungen von E. Ule. 123 Podpera, Die Entwicklung und geographische Verbreitung der Flora der tschechischen Länder, verglichen mit der Flora Euro- pas überhaupt. 41 Pöverlein , Beiträge zur Kenntnis der bayerischen Potentillen. 124 Prain, Curtis's Botanical Maga- zine. 78. 172, 444 Pnrptts, Die gehölzvegetation des nördlichen Arizona. 157 Reinecke, Beiträge zur Flora von Thüringen (Erfurt), insbeson- dere Berichtigungen und Ergän- zungen zu „Ilse, Flora von Mit- telthüringen." 124 Reynier, Les Chenopodium ama- ranticolor Coste et Reynier et Chenopodium pedunculare Ber- toloni, dans les Bouches-du- Rhöne. 606 Rheder, Die amerikanischen Arten der Gattung Parthenocissus. 78 Rikli, Kultur- und Naturbilder von der spanischen' Riviera. Neu- jahrsblatt der naturforschenden Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1907. 172 Robinson , New or otherwise note- worthy Spermatophytes, chiefly from Mexico. 444 — — and Bartlett, New plants XXX from Guatemala and Mexico, col- lected chiefly by C. C. Deam. 444 Rolfe, Donax and Schumannian- thus. 445 Romieux, X Cirsium grandiflorum Kittel au Mont Mery. 252 Ronipel, Zur Entstehung des Wortes „Phanerogamen." 510 — — , Zur Geschichte des Wortes „Phanerogamen." 510 Ronniger, Floristische Mitteilun- gen. 252 de Rosa, La flora vesuviana e l'eruzione dell' aprile 1906. 606 Rose, New namens for two re- cently described genera of plants. 445 — — , Studies of Mexican and Central American Plants. 173 Rosendahl, Die nordamerikani- schen Saxifraginae und ihre Verwandtschafts-Verhältnisse in Beziehung zu ihrer geogra- phischen Verbreitung. 44 Rusby, An enumeration of the plants collected in Bolivia by Miguel Bang. Part 4. 633 Rydberg, Studies on the Rocky Mountain Flora. XVII. 252 Sampaio, Notas criticas sobre a flora portugueza. 125 Sargent, The black-fruited Cratae- gus of Western North America. 633 Scharfetter, Die Liliaceen Kärn- tens. 252 Scheider, Conspectus generis Amorphae. 445 — — , Die Gattung Berberis (Eu- berberis). 46 Schnets, Die Veilchenflora von Münnerstadt. 125 Schreiber, Allgemeines und Eintei- lung der Hochmoore und Hoch- moortorfe Oesterreichs. 635 — — , Die Leitpflanzen der Hoch- moore Oesterreichs. 635 Schotte, Ueber die Variation des schwedischen Kiefernzapfens und Kiefernsamens. 292 Schübe, Waldbuch von Schlesien. 13 Schuls, Eine Exkursion zum loc. un. d. Arundo phragmites, var. pseudodonax. 125 — — , Luzula nemorosa X nivea. 125 Schwärs, The Longleaf Pine in virgin Forests. 256 Sinall, Additions to the tree flora of the United Staates. 445 — — , Linaceae. 587 — — , Oxalidaceae. 588 Smith, Neue Orchideen des malai- ischen Archipels. 152 — — , Undescribed plants from Guatemala and other Central American Repu blies. XIX. 588 Spragne, The synonymy and dis- tribution of the species of Tri- cuspidaria. 79 , Arevision of Dubouzetia. 446 Stadlman, Zur geographischen Verbreitung von Pedicularis Friderici Augusti Tomm. und Pedicularis petiolaris Ten. 253 Stapf, Gentiana Hugelii Griseb. redescribed. 79 Steiner, Flechten in A. Penther und E. Zederbauer: Ergebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise zum Erdschias-Dagh (Kleinasien). 141 Stütser, Die grössten, ältesten oder sonst merkwürdigen Bäume Bayerns in Wort und Bild. 46 Sudworth , A new tree Juniper for Mexico. 414 Tanfiljew, Die südrussischen Step- pen. 589 Tarbouriech, Les camphriers de la region mediterraneenne. 608 Terracciano, Descrizione di una novella varieta di Lilium bulbi- ferum L. e di un caso di fas- ciazione. 334 , L'Ornithogalum montanum Cyr. e sue forme nella flora di Monte Pollino. 366 Teyber, Für die Flora Niederös- terreichs neue und interessante Phanerogamen. 253 Thiselton — Dyer, Flora Capensis, being a systematic description of the plants of the Cape Co- lony, Caffraria, and Port Natal (and neighbouring territories) by various botanists. 90 Thouvenin, Remarques sur l'ap- pareil secreteur du fruit des Om- belliferes ä propos d'un fruit anormal de Fenouil. 99 XXXI Tidestrom, ElysiumMarianum. 145 van Tieghem, Quelques remar- ques sur les Tremandracees. 100 — — , Remarques sur l'organisa- tion florale et la structure de l'ovule des Aracees. 515 de Toni, Süll' origine degli Er- barii. Nuovi appunti da mano- scritti Aidrovandiani. 366 Jorges , Zur Gattung Calamagrostis Adams. 126 Tvotter, La Fitogeografia dell' Avellinese. 555 Tusson, Ueber das Vorkommen der Potentilla reptans, forma aurantiaca Knaf in Ungarn. 254 Usteri, A contribui^ao para o con- hecimento de flora dos arredo- res da Cidade de Sao Paulo. 414 Vierhapper, Zur Systematik der Gattung Avena. 254 ViguieVy Sur Forganisation :et la Position systematique du genre Sezannella Mun.-Ch. 659 Vollman)i, Ueber einige kritische Gramineen-Formen der bayeri- schen Flora. 126 Wein, Beiträge zur Flora von Wippra. I. Geranium phaeum L. im Unterharze bei Wippra. 126 Westerland, Bidrag tili Hälsing- lands flora. 91 Willis, Report on the Royal Bo- tanic Gardens. 158 Wilson, T'ang-shen. (Codonopsis Tangshen, Oliv.). 336 Woodhead, Ecology of Woodland Plants in the neighbourhood of Huddersfield. 91 Wright, The Chinese species of Eriocaulon. 75 Zahlbruckner , Plantae Pentheria- nae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika ge- sammelten Pflanzen. 234 XVI. Agricultur, Uorticultur, Forstbotanik. „A.B.C. oj Cotton Planung''. New edition. 79 d' Albuquerqne and Bovell, Seedling canes and manurial experiments at Barbados. 153 Anonymus , Cultivation of Broom Corn. 446 — — , Das Gebäude und die Zuchtgärten der kgl. württemb. SaatzuchtanstaltHohenheim. 446 — — , Ramie in Tirhut. 153 — — , Sydan Gum. 80 Aso, On the continuous Applica- tion of manganous Chlorid in Rice Culture. 397 — — , The manurial value of diffe- rent potassium Compounds for barley and rice. 80 Atterberg und Tedin. Die Unter- scheidung der „Hauptformen" A , B , C und D bei der Gerste. 590 Bolly, Flax Cultures. 398 Brietn, Die wissenschaftliche und praktische Bedeutung der soge- nannten Rüben-Stecklingskultur zu Zwecken der Samenvermeh- rung. 556 Brioli, Zur Unterscheidung der zweizeiligen Gerste am Korn. 590 Burbank, The new Agricultural- Horticultural Opuntias. 201 Calvet, Contributions ä l'histoire botaniquedes Kapotiers etäl'uti- lisation de leurs produits. 420 Clinton , Report of the Botanist for 1906. 447 Dewey, The Zapupe Fiber Plants of Eastern Mexico. 206 Ewert, Die Parthenokarpie der Obstbäume. 565 Fruwirth, Die Haferrispe bei der Beurteilung der Sorten und in der Züchtung. 556 de Grasia, Azione dei sali inqui- nanti il nitrato sodico usato in agricultura su la vegetazione e il prodotto della secale. 254 e Caldieri, Influenza di alcuni concimi su la composizione immediate dei semi di segala. 255 Green and Waid, Potato Investi- gations. 361 Haak, Ueber die Keimung und Bewertung des Kiefernsamens nach Keimproben. 19 van Haastert, Vergelijkende cul- tuurproeven met verschillende zaadrietvarieteiten, oogstjaar 1904/05. 286 Hayward and Jackson, A study of Delaware Seed Corn. 207 XXXII H [emsley] , A Substitute for Coca. 640 Hillier, Economic Notes. 238 HfillierJ, Para Rubber. 176 von Hörmann y Der tirolisch vor- arlbergische Weinbau. Eine Skizze. 14 Jones, Experiments with Rubber yielding plants in Dominica. ' 480 Julius, The physical Characteris- tics of the Hardwoods of Wes- tern Australia. 671 Kanamori, On bat Guano from Ma- rianne Islands. 415 Kiessling, Technische Hilfsmittel zur Getreidezüchtung. 527 Kirsche, Die Bedeutung der Tro- ckensubstanzbestimmung für die Futterrübenzüchtung. 95 — — , Untersuchung der Wachs- tumvorgänge bei verschiedenen Runkelrübensorten. 526 Kraus und Kiessling, Vierter Be- richt der kgl. Saatzuchtanstalt in Weihenstephan. 527 de Kruyff, Eene biologische berei- dingsmethode van Cassaven- meel. 316 Lang, Die Hilfsmittel des Getreide- züchters. 527 Lindemu th , Ueber angebliches Vorhandensein von Atropin in Kartoffelknollen infolge von Transplantation und über die Grenzen der Verwachsung nach dem Verwandtschaftsgrade. 215 Loew and Aso, On changes of Avai- lability of Nitrogen in Soils. 370 Mammen, Die Waldungen des Kö- nigreiches Sachsen inbezug auf Boden, Bestand und Besitz nach dem Stande des Jahres 1900. 583 Mayer, Ueber das Konservieren des Keimvermögens. 568 Mee & Willis, Cotton. 255 Mlchr, Von der Hainbirke (Betula lenta). 607 Moore, Rubber experiments in St. Lucia. 511 Morris and Stockdale, The impro- vement oftheSugarcanebyselec- tion and hybridisation. 286, 291 Namikawa, On the limefactor for flax and spinach. 95 Officers of the Imperial Depart- ment of Agriculture for the West Indies, Lectures to Sugar Planters. 286 Olsson-Seffer, Rubber planting in Mexico and Central America. 367 Peck, Report of the State Botanist for 1906. 625 Plahn, Das spezifische Gewicht als selektives Merkmal der Mutter- rübe. 527 Plilss, Unsere Getreidearten und Feldblumen. 586 von Rilmker, Futterrübenanbau- versuche auf dem Versuchsfel- de der kgl. Universität Breslau in Rosenthal. 591 — — , Metodik und Apparat mo- derner Getreidezüchtung. 591 , Ueber Sortenauswahl bei Getreide, 95 Saito, Mikrobiologische Studien über die Soyabereitung. 194 Schlich, Forestry in the West In- dies. 671 von Seelhorst, Apparat zum Füllen von Vegetationsgefässen mit Erde. , 607 — — , Untersuchungen über die Feuchtigkeitsverhältnisse eines Lehmbodens unter verschiede- nen Früchten. 607 — — , Weiterer Beitrag zu der Frage des Einflusses der Stroh- düngung auf die Ernten. 607 Soave, Su i semi di Arachide e SU le loro sostanze proteiche. 217 Sperling, Ueber die Vorauslese auf dem frischen Halme in der Roggenzüchtung. 591 von Stiirler, Nederlandsch Oost-In- dische Cultuurgewassen, hunne kenmerken, teelt en bereiding. 318 Stutzer, Die Wirkung von Nitrit auf Pflanzen. 569 Thacher and Watkins, The effect of Shade during the ripening on the proximale Constituents of the Wheat Kernel. 415 Thomas, Vom Notjahr einer jun- gen Fichte. 325 Thornton, Improvement of Cotton by Seed Selection. 288 Truffaut, Les exigences alimen- taires des Rosiers hybrides. 351 von Tschennak, Die Züchtung verbesserter Gemüsearten. 591 XXXIII Ulpiani, Evoluzione chimica c bio- chimica della calciocianamide nel terreno agrario. 239 Ulrich, Ueber Columbin. 48 Utra, Canhamo brasileiro (Chan- vre bresilien) (Hibiscus ferox Hook var.?). 414 Watts, Agricultural Industries of Montserrat. 511 Watts, Cotton Industry in the Lee- ward Islands. 447 , Manurial Experiments with Cacao in Dominica. 672 Wilhelm, Kleiner Bilderatlas zur Forstbotanik. 608 Willis and Bantber , Experiments in creosoting and blocking wet Rubber. 335 XVII. Chemisches, Pharmaceutisches. Bertrand et Rivkind, Recherches sur la repartition de la vicianine et de sa diastase dans les graines de Legumineuses. 344 Birger, Om Tuber Salep. 31 Bloch et Klobb, Sur le phytosterol du Soja. 415 Chevalier, Action pharmacodyna- mique d'un nouvel alcaloide contenu dans la racine de Va- leriane fraiche. 132 Cserbis, Ueber Cannabinol, den wirksamen Bestandteil des Haschisch. 15 Dollfus, Action des Silicates alca- lins sur les sels metalliques solubles. 96 Drabble and Nierenstein, On the Röle of Phenols, Tannic acids and Oxybenzoic acids in Cork Formation. 158 Fischer, Die Chemie der Proteine und ihre Beziehungen zur Biolo- gie. 52 Goris, Sur un nouveau principe cristallise de la Kola fraiche. 455 et Cre'te, La Rhubarbe de Chine. 415 et , Sur l'huile de Mar- rons d'Inde. 415 et Wallart, Graines et huile de Chaulmoogra. . 415 Hanriot, Sur la toxicite des prin- cipes definis du Tephrosia Vo- gelii (Legumineuses). 132 - — , Sur les substances actives du Tephrosia Vogelii. 296 Herissey, Sur la nature chimique du glucoside cyanhydrique con- tenu dans les semences d'Eryo- botrya japonica. 54 Hockauf, Ueber Safranverfäl- schungen. 400 Holm, Medicinal plants of North America. 239, 240, 506 van Itallie und Nieuwland, Ueber den surinamensischen Copai- vabalsam. 54 und — — , Ueber die Samen und das Oel der Vogelbeeren. 54 dejong, Extractie van Cocablad.165 — — , Het Alkaloidgehalte van Cocablad. 166 Leger, Sur l'hordenine, alcaloide nouveau retire des germes, dits touraillons, de l'orge. 415 Loew und Aso, Benzoesäure in Pinguicula vulgaris. 403 Möller, Lehrbuch der Pharmako- gnosie. 48 Mossler, Ueber die chemische Un- tersuchung von Eriodictyon glu- tinosum. 47 Perrot et Goris, La fieur de The. 608 Senft, Ueber die Myelinformen bildende Substanz in Ginkgo- Samen sowie über die sogen. Mj'-elinformen überhaupt. 591 Stscherbatscheff, Beiträge zur Ent- wickelungsgeschichte einiger offizinellen Pflanzen. 319 Susiiki Mnd Yoshimura, Ueber die Verbreitung von Anhydro-oxy- methylen-diphosphorsäure oder „Phytin" in Pflanzen. 318 Tschirch und Woljf, Ueber das Vorkommen von Abientinsäure in Harzöl. 320 Vintilesco, Recherche et dosage de la „syringine" dans les dif- ferents organes des lilas et des troenes. 16 — — , Recherches sur les gluco- sides des Jasminees, sj^ringine et jasmiflorine. 16 T-TiVr^^/, Ueber eine Verfälschung von Cortex Frangulae durch die Rinde von Alnus glutinosa. 368 XXXIV XVIII. Angewandte Botanik, Methoden. Albahary, Nouvelle methode de Separation et de dosage des aci- des organiques dans les fruits et les legumes. 590 Antbronn, Ueber Institute für wis- senschaftliche Mikroskopie und deren Aufgaben. 417 Bertel, Ueber die Verwertung des Projektionsapparates im natur- geschichtlichen Unterrichte. 418 Freeman, The ether freezing mi- crotome in botanical technique. 320 Hansen^ Einige Farbfilter, sowie einige histologische Färbungen für mikrophotographische Auf- nahmen. 420 HarrisoH^ A new Flagella Stain for Ps. radicola. 512 Helly, Zur Technik der Wasser- aufklebung von Paraffinschnit- ten. 48 Hough, Kava drinking as practi- ced by the Papuans and Poly- nesians. 255 Irsigler, Ueber die praktische Prü- fung des Mikroskopes auf seine begrenzende und auflösende Kraft. 420 Kli)icksieck, Un nouveau reper- toire des couleurs. 321 XIX. Necrologii Anonymus, Ein Werk von Diosku- rides. 337 Dörfler, Botaniker Porträts. Lief. I. und II. 176 Fink, A memoir of Clara E. Cum- mings. 528 Fries, Carl von Linne. — Zum An- denken an die 200. Wiederkehr seines Geburtstages- 528 de Toni, I placiti di Luca Ghini in- Klincksieck, Un nouveau reper- toire des couleurs ä l'usage des naturalistes. 322 Lorch, Ein Apparat zur schnel- len Reinigung beliebig grosser Mengen von Sand und Kies. 165 Mitlacher, Ueber Mikrophotogra- phien. 338 Saito, Mikrobiologische Studien über die Zubereitung des Bata- tenbranntweins auf der Insel Hachijo (Japan). 327 Senft, Ueber einige in Japan ver- wendete vegetabilische Nah- rungsmittel mit besonderer Be- rücksichtigung der japanischen Militärkonserven. 485 Sonntag, Der Orlean, ein neues. Mittel zur Färbung der verkork- ten und cuticularisierten Mem- branen. 603 Strassburger , Ueber den Nachweis von Mutterkorn in den Faeces. 627 Studnicka, Wie kann man im Seh- felde des Mikroskopes zwei ver- schiedene Praeparate gleichzei- tig zu sehen bekommen und gleichzeitig projizieren? 603 ), Biographie. torno a plante descritte nei Com- mentarii al Dioscoride di P. A. Mattioli. 334 White, Biographical Memoir of Charles Christopher Parry 416 Wünschendorjer, Herbarium des FraterCyprianus, camaldulenser Mönches im Roten Kloster vom Jahre 1764. XX. Bibliographisches. Grout, Notes on recent litterature. Riidberg, Exkursioner pa omradet 501 of botanisk litteratur nörande Västergötland. 90 Dr. J. Behrens. Prof. Behrens. V. H. Blackmann. Dr. A. F. Blakeslee. XXI. Personalia. 288 Prof. W. L. Bray. 582 368 Dr. C. Brick. 128 416 Dr. W. Fr. Bnick. 672 128 Centralstelle für Pilzkulturen. 127 XXXV Dr. N. A. Cobb. Dr. G. Delacroix. Dr. C. Dem. Dr. K. DomiJi. Geheimrat Engler. Dr. E. Fischer. Dr. L. Fischer. Prof. Dr. Fitting. Dr. C. Fruwirth. Dr. AT«;'/ Giesenhagen. Prof. Dr. ^. Got?öe/. Dr. i?. P. Gregory. Dr. P. Groom. D. T. Gwyne-Vaughan. Dr. Adolf Hansen. Dr. Hersog. Prof. Dr. Hildebrand. Dr. ^. TF. Zrz7/. Dr. Höstennann. Internationaler botanischer Kon gress in Brüssel. Dr. E. Ch. Jeffrey. Dr. F. Johow. 288 Dr. L. Jost. 288 640 Prof. Dr. L. Klein. 672 480 Dr. H. Kniep. 240 240 Dr. Fr. Krasan. 448 160 Dr. P. Lachmann. 608 240 Dr. A. A. Lawson. 672 448 Prof. Dr. 0. Loew. 160 480 Prof. F. Matouschek. 592 288, 512 Dr. Maurisio. 528 160 Dr. Maxwell Tylden Masters. 16 672 Prof. Miyoshi. 368 672 Prof. Dr. Car/ Müller. 160 672 Prof. Dr. P. Nemec. 528 416 Dr. F. iVo//. 160 288 Prof. Oltmanns. 368 288 Dr. i?. P/Zg-^;'. 672 160 Prof. /. Poirault. 448. 560 672 Prof. C. P. Schlagdenhauffen .448 480 Dr. ^. Jf. 5m/7Ä. 672 er Kon- Dr. Marie Stopes. 80 528 Prof. Wortrnann. 16, 160 240 Prof. Dr. PF. Zo/)/. 448, 560 208 Corrigenda. p. 319 Zeile 9 v. oben statt Morioka, Japan, Vol. I W. 2 1. Ko- maba, Vol. VlI N". 4. p. 528 Zeile 8 v. unten statt ordentlichen 1. ausserordentlichen. Autoren- Yerzeichniss. Band 105. A. ABC of Cotton Plant- ing 79 Abderhalden & Ter- nuchi 57 Abrams, Le Roy 439 Achalme & Rosenthal 139 Adamovic 249 Adams 619 Aderhold 169, 170 Aderhold & Ruhland 168 Albahary 590 d'Albuquerque & Bo- vell 153 Altmann 200 Ambronn 417 Anders 628 Andre 261 Andres 499 Anonymus 13, 80, 93, 153, 201, 241, 337, 394, 446, 604, 619 Antonoff 224 Appel 23, 433 Apstein 188 Arber 242 Arcangeli 504 Areschoug 610 Arnim-Schlagenthin 556 Arthur 85, 136 Aso 80, 397, 402 Astrid & Euler 532 Atkinson 619 Atterberg & Tedin 590 B. Bachmann 307, 647 Bain & Essary 80 Bainier 137, 620, 621 Baker 395 Bambeke, van 273 Bär 118 Barber 211 Barbey 88 Barbier 599 Bargagli-Petrucci 130, 261 Baron 331 Barsali 424 Battandier 668 Baur 191 Bean 155 ßeauverd 65, 88, 89 Beccari 631 Beckmann 388 Beguinot 281 Beguinot & Cobau 565 Beguinot & Traverso 280 Behn 139 Beissner 65 Benecke 5 Bennett 395 Berghs 259 Bernard 22, 291, 403, 433, 594, 599, 652 Berry 83, 265 Bertel 418 Bertrand 132, 299, 596, 597 Bertrand & Mutter- milch 426, 595 Bertrand & Rivkind 344 Bessey 357 Bessil 518 Bethge 93 Beyer 51 Bienstock 139 Biffen 292, 451, 452 Binder 366 Binz 89 Bioletti 358 Birger 31, 532, 611 Blackman 82 Blakeslee 358, 491 Blanchard 89 Blas Lazare e Ibiza 66 Bloch & Klobb 415 Bocat 354 Bolly 398 Bolus 32 Bonati 668 Bordet & Gengou 276 Born 66 Bornmüller 68, 69 Borrel 140 Borzi 281, 504 Boubier 648 Boudier 491, 519, 621 Boue 138 Bouly de Lesdain 391 Bourquelot 344 Bourquelot&Danjou 52 Bourquelot & Herissey 131, 426 Boyer 281 Brainerd 439 Brand 523 Breda de Haan, van 621 Brenner 70, 71 Bresadola 520, 595 Briem 556 Brinkmann 434 Brioli 590 Briot 427 Britton 89 Britton & Hollick 491 Brizi 499, 520 Brockmann — Jerosch 118, 146, 149 Brotherus 405, 613 Brück 435 Brünies 33 Bruno 529 Bruttini & Vaccari 282 Bruyker, de 261 Bubak 242, 380, 435 Bubak & Kabat 404 Bunyard 291 Burbank 201 Burgerstein 93, 420 Burkill 37, 38 Burnham 89 Buscalioni & Trinchieri 584 Buser 11 Butignot 138 Butler 58, 358, 573 Buttenshaw 446 C. Cadeval y Diars 72 Caldwell 668 Caldwell & Baker 395 Calvet 420 Campbell ' 282 Camus 290 Candolle, de 257, 641 Capra 280 Car 598 Carano 282 Carbone 246 Carleton 622 Carothers 97 Castoro 181 Casu 283 Catoni 243 Cavara 505, 524 Cavara & Mollica 493, 521 Cayeux 300 Chamberlain 164, 666 Chapman & Mawson 265 Charabot & Laloue 131, 427 Charrin & Coupil 262 Chatton 56, 494 Chauveaud 424 Chevalier 132 Chifflot 51, 81, 97, 494 Chiovenda 331 Chittenden 63, 291 Chodat89,352,648,653 Clarke 39, 395 Clinton 447 Cockerell 90, 408 Cogniaux 395, 396 Coker 51 Collins 83, 87, 456 Colozza 506 XXXVII Combes fils 133, 614 Edwall 408 Comere 355 Edwards 301 Conn, Esten & Stock- Ehrenfeld 418 ing 362 Eichelbaum 115 Corbiere 457 Eisenberg 344 Cortesi 550 Eimer ^ 202, 203 Coste 72 Engler 418 Cotton 84, 574, 618 Erwin & Baker 203 Coupin 425 Escoyez 594, 613 Courmont 140 Evans 500 Crawshay, de Barri291 Ewart 574 Crossland 58 Ewert 5, 6, 565, 614 Cruchet 25, 373 Cufino 302 F. Czerbis 15 Faber, von 191 D. Farr 366 Fauvel 457 Dachnowsky 454 Fauvet & Bohn 355 Daguillon 458 Fedde 552 Dalla-Torre, V. 551 Fedtschenko 73, 524 Daniel 426 Fernald 249. 409, 631 Daniels 202 Fernald & Eames 442 Darbishire 290 Fernbach & Wolff 455 Dareste de la ' Cha- Ferrari 130 vanne 614 Ferraris 495 Dauphine 421 Fick 648 Davay 408 Figdor 516 Davenport 290 Finet & Gagnepain 409 Delacroix 60, 380 Fink 501, 528 Demange 138 Fischer 52, 419, 436 Derschau, von 209 Flamand 615 Detto 212 Fleischer 328 Deventer, van 599 Fliehe 615 Devloo 595 Flot 341 Dewey 206 Förster 73 Diels 461 Foslie 403 Dietel 494, 622 Fouard 263 Dismier 406, 460 Freeman 320 Dixon 247, 604, 666 Friedländer & Döpner Dollfus 96 58 Dominguez 72 Fries 528 Dörfler 176 Fritel 616 Drabble & Nierenstein Fritsch 269, 355 158 Fruwirth 556,557 ,558 Drude 439, 440 Fürstenberg 74 Drummond 171 Drummond&Prain315 Dubard 79 Dubard & Dob 408 Dubois 52, 262 Dubois & Couvreur 262 Dumont & Dupont427 Düsen 10 E. Eberhardt 369, 495 Gadeceau 74 Gage 39 Gager 208 Gagnepain 284, 410 Gamble 631 Gandoger 150, 285 Gard 422 Gates 164, 649 Gatin 342, 529 XXXVIII Gautier 53, 263, 325 Hanks & Small 632 Homma 496 Geerts 401 Hanriot 132, 296 Hori 437 Geheeb 522 Hansen 420, 530 Hörmann, von 14 Gerber 59, 422, 427, 455, Harang 350 Houard 60, 459, 497 495 Hard 382 Hough 255 Gerlach 360 Hariot 457 House 204, 412 Geremicca 419, 425 Hariot&Patouillard 139 Hoz 497 Gertz 347 Harlay 139 Hruby 182 Giard 59, 60 Harris 500, 670 Huber 669 Giesenhagen 380 Harrison 512 Hurst 290 Gillot, Mazimann & Harrison, Forbes, Hutchinson 61, 662 Plassard 495 Knowlton&Ware503 Giltay 459 Hartmann 118 *• Glowacki 363 Hasselbring 382 Jngham 667 Goebel 179 Hassler 74 J^sigler 420 Goiran 503 Hauri & Beauverd 162 Atalhe van & Nieuw- Goldschmidt & Popoff Hausmann 60 , ^^"^^ ^4 19 Hayata 633 Iwanoff 574 Goris 455 Hayek, von 250 j Goris&Crete 336, 415 Hayward& Jackson 207 j 222,459,575,622 Goris & Wallart 415 Hecke 437 T^f.u„ iqo Gow 180 Heckel 453 jacobesco 497 Gräfe & Linsbauer 653 Hedin 159 To^^Ko<^v,^i »r üf^^^^^^«^ Grassberger & Schat- Hedlund 12, 75, 271 Jacobsthal & Pfersdorff tenfroh 224 Heering 373 .^^ 243 Grazia, de 254 Hegi & Dunzinger 525 j^nssens & Elrineton Grazia, de & Caldieri Heinricher 162, 530 •' ^ oj^q 255 Heller 204 .^ ^H Green & Waid 361 Helly 48 izijtl o, rur..r.t^^ oS. Greene 410 Hemsley 13,94,410,640 l'^^^^,'"'''^''^' f^ Greenman 204, 410 Henderson 208 Jansen 11 Gregoire 641 Henri 296 Tj^gchy 55 Gregoire & Berghs 342 Herissey 54, 350 johannsen 55 289 Gregoire & Deton 260 Herissey&Lefebvre456 ■{_„„„ ' a^o Grimal 263 Heron 487 •{^„^ .^ ..^ TZ Grout 501 Herre 247, 460 {^^g'^J^^^ 1^^' ^^6 Grove 574 Herter 326 4°"!^^° f^l Grube 488 Hesse 628 ÖS°" ^98 Julius 671 623 Guegen 138, 381 Hesselman 235,236.609 y^nitzky Guerin 381 Hesselman & Schotte ^ " „ Guillemard 277 237 ^• Guiliiermond 328 Hest, van 222 Kakehi & Baba 402 Guinet 249, 250 Heydrich 457 Kaiser 121 Guinet, Beauverd & Hicken 64 Kamerling 167 Lendner 250 Hildebrand 566 Kanngieser 322, 340 Gutwinski & Chmie- Hill 411,667 Kanamori 415 lewski 598 Hillier 155, 176, 238,407 Kayser 159 Hjelt 75 Kayser & Manceau 116 "• Hockauf 400 Kayser&Marchand263 Haak 19 Hodge 335 Keeble & Gamble 618 Haastert, van 286 Höhnel, von 361, 496 Keissler,von 85,374,576 Halstead 207 Hollick 133, 491 Kelhofer 382 Harnet 151,410 Holm 39, 161, 239, 240, Keller 250 Hamm 224 339, 423, 506, 507 Kellerman & Fawcett Hanausek 399 Holmes 84 277 Hanemann 74 Holterman 17 Kennedy&Dermott205 XXXIX Kern 47, 243, 244 Kiessling 527 Kikkoji 489 Kimpflin 325 Kindberg 460 Kirchner 517 Kirsche 95, 526 Klebahn 437 Klebs 294 Kleiner 182 Klincksieck 321, 322 Knoll 121 Knowlton 442 Kohl 514, 653, 661 Köhler 489 Köhne 151 Kolle & Wasser- mann 225 Koorders 459, b23 Körnicke & Roth 507 Kostytschew, 101, 244, 428, 438 Krämer 338, 498 Kränzlin 515, 525 Kraus & Kiessling 527 Krieg 86 Kromayer 121 Kruyff, de 316, 665 Kükenthal 121 Kumagiri 402, 428 Künckel d'Herculais 521 Kunstler & Gineste 277 Kupper 533 Kusano 623 Küster 164, 180 Kylin 431 L. Lafar 383 Laibach 642 Lakon 438 Lämmermayr 579 Lamson-Scribner 251 Lang 527 Lange 183 Larter 661 Laubert25,384,498,559 Laurent 659 Laveran 278 Leavitt 442 Leclerc du Sablon 258 Le Dantec 140, 276 Leduc 264 Leeke 230 Leger 415, 416 Lehbert 122 Lehmann 450 Lemmermann 189 Lendner 274 Lendner & Penard 248 Lepeschkin 98 Lesne 498 Levaditi 278 L^veille 122, 412 Ley 40 Liesegang 184 Lind 576 Lindau 624 Lindemuth 215 Linden, von 101, 264 Linsbauer 450, 614 Lippmann 319 Listes 576 Lloyd 384 Lock 453, 487 Loeb 428, 490, 566 Loew 163 Loew&Aso95,370,403 Löfgren 356, 413 Long 274 Longo 151, 258, 526 Lorch 160 Lorenz 503 Löske 314, 501, 502 Lotsy 481 Lubimenko 456 Lubimenko & Maige 293 Lunell 205 Lutz 499 Lynch 290 M. Maas 239 Macdougal 487 Macfarlane 290 Mackenzie 443 Macvicar 28, 247, 667 Mader 555 Magnin 274 Magnus 86, 543 Magnus & Friedental 215 Maheu 98 Maiden & Betche 443 Maillefer 274 Maire 275 Makino 669 Malme 123 Mammen 583 Mangin 375, 458, 541 Mangin & Hariot 116, 600 Maquenne & Roux 350 Marcello 515, 531 Marchai 643 Marchlewsky 371, 430 Marinelli 331 Marquette 401 Martinand 567 Marty 616 Massee 576, 577 Massopüst 535 Matouschek 363 Mattei 97 Mayer 568, 654 Mayr 155 Mc Alpine 26 Mc Nicol 167 Mee & Willis 255 Mencl 226 Mercier 141 Merlin 598 Merrill 396 Micheels 6, 351 Miehe 547 Migula 353 Mikosch 6 Mirande 117 Mitlacher 338 Mlchr 607 Möbius 102, 518, 570 Molle 644 Möller 48 Molliard 384, 568 Molz 185, 193 Monteil 322 Moore 172,251,397,511 Moore, Spencer le M 75, 76, 77 Morgan 385, 595 Morini 544 Morris & Stockdale 268 291 Morteo 584 Mosely 499 Moss 231 Mossler 47 Mottier 82 Müller «6, 113, 247, 523, 569 Munson 256 Müntz & Laine 351 Muth 26, 644 N. Nägeli 205 Naraikawa 95 XL Nash 413 Neger 624 Neger & Dawson 625 Negri 285, 550 Nelson 170, 413 Nelson & Kennedy 413 414 Nemec 654 Nichols 316 Nicholson 407, 668 Nicolas 569 Nicolle & Cathoire 141 NicoUe & Pinoy 547 Nicotra 332 Nilson 309 Noelli 275 Noren 49 0. Odin 117 Officers 286 Okamura 541,542,543 Olsson-Seffer 367 Ostenfeld 291, 571 Ostermeyer 251 Ostwald 536 Overton 21 P. P. 607 Palacky 251,252,585 Palladin 296 Pantanelli 185, 245 Paris 604 Parish 443 Pascher 41, 190, 233 Patouillard 276, 600 601, 602 Pauchet 344 Paulin 230 Pavillard 375, 376 Pearl 486 Pearson 77 Pease & Moore 230 Peck 625 Peju & Rajat 278, 304 Penard 302 Penck 585 Penhallow 540 Peola 7 Perkins 443 Perred^s 338 Perrot 72, 145 Perrot & Gerard 513 Perrot & Goris 608 Petch 171, 193 Petitmengin 285 Petruschewsky 103 Pfitzer 78, 157, 291 Philip 23, 168 Pictet 650 Pilger 123 Plahn 518, 527 Plateau 129, 324, 340 Play fair 571 Plitt 605 Plüss 586 Podpera 41, 392 Potebnia 326 Pöverlein 124 Praeger 23 Prain 78, 172, 444 Pringsheim 298 Prinsen Geerligs 317 Prunet 545 Puglisi 130, 264 Purpus 157 R. Rajat & Peju 305 Raum 560 Raunkiaer 332 Raux 626 Reed 545 Regel 626 Rehder 78 Rehm 27,245,404,663 Reinecke 124 Reiss 537 Renier 617 Report 289 Reynier 606 Reynvaan & Docters van Leeuwen 302 Rick 327, 385 Riel 664 Rikli 172 Ritter 627 Robinson 444 Robinson & Bartlett 444 Roche 323 Rolfe 291, 445 Rolffs 577 Roll 329, 364 Romieux 252 Rompel 510, 605 Ronniger 252 Roques 546 Rosa, de 606 Rose 173 Rosenberg 291 Rosendahl 44, 311 Rosenthal 279, 305 Rossi, de 226 Rouge 162 Rudberg - 90 Rülf 104 Rümker, von 95, 591 Rusby 633 Rydberg 252 Rytz 602 S. Saccardo 87, 386, 577 Sacquepee & Chevrel 141 Saint- Yves 124 Saito 194, 327 Salanoue 279 Salmon 242, 292, 386 Sampaio 125 Sargent 633 Sartory 603 Saunders 290 Savageau 376, 377, 458, 661, 665 Scalia 577 Schaffner 165 Scharfetter 252 Schellenberg 27, 327, 655 Scherffel 572 Schiffner 64, 248, 523 Schinnerl 407 Schlich 671 Schmidle 115 Schmidt-Nielsen 62 Schneider 46, 445 Schnetz 125 Schöndorff & Victorow 216 Schönfeldt, von 572 Schorstein 404, 577 Schotte 292 Schrank 63 Schreiber 635 Schröter 650 Schübe 13 Schulz 125 Schulze 186 Schwarz 256 Schwerin, von 152 Scott 266 Scott & Qaintance 386 Seelhorst, von 607 Senft 485, 591, 629 Setchell 9, 272 Seward 219 XLI Se3^ot 98, 99 Shaw 253 Slosson 230 Small 445, 587, 588 Smith 152, 241, 242,386 588 Smith & Carleton 577 Soave 217 Söhngen 371 Sonntag 603 Sorauer 196, 386 Spärlich 106 Sperling 591 Sprague 79, 446 Stadlman 253 Stager 303 Standfuss 650 Stapf 79 Stefani Perez, de 9, 10 Steiner 141, 630 Stephani 280 Stevens 82 Stirton 29, 248 Stoklasa 107, 217 Stoklasa & Chocenskv 108 Stoll 96 Stopes 163, 269 Stoppel 387 Strakosch 656 Strampelli 531 Strasburger 627, 645 Ströbe 292 Stscherbatscheff 319 Studnicka 603 Stürler, von 318 Stutzer 569 Stützer 46 Sudworth 414 Suzuki 528 Suzuki & Yoshimura 318 Suzuki, Yoshimura & Takaishi 319 Sydow 26, 87 Sylven 588 T. Takahashi 246 Takeuchi 373, 399, 404, 430 Tanfiljew 589 Tanner-Fullemann 334 Tarbouriech 608 Tarbouriech & Hardy 595 Tassi 3 Teodoresco 357 Terracciano 334, 366 Teyber 253 Thacher&Watkins415 Theriot 407, 605 Thevenard 323 Thevenot 280 Thiselton-Dj^er 90 Thomas 325 Thornton 288 Thouvenin 99 Tichomirow 100 Tidestrom 145 Tieghem, van 100, 515 Tietze 108 Tischler 647 Tobler 220, 221 Toni, de 334, 366, 543, 598 Torges 126 Toyanaga 96 Trinchieri 260, 531 Trotter 546, 555 Truffaut 351 Tschermak 291, 591 Tschirch & Wolff 320 Tswett 5 1 4, 657, 658, 662 Tubeuf, von 28, 316 Tuzson 254 u. Ule 1 Ulpiani 239 Ulrich 48 Underwood 145, 606 Ursprung 218, 578, 594 Usteri 414 Utra 414 Vaillant 10 Vedel 659 Velenovsky 561 Vereitinoff 387 Vierhapper 254 Viguier 324, 659 Vill 664 Vilmorin 292 Vintilesco 16 Voglino 578 YoUmann 126 Vuillemin 303 w. Wainio 362 Warcollier 570 Warnstorf 408 Watts 447, 511, 672 Watts & Tempany 439 Watts &Whitelegge 29 Weigert 306 Weil 227 Wein 126 Weiss 353, 514 Wengenmayr 127 West • 135 Westerlund 91 Wettstein, von 651 Wheldale 488 White 416 Wieland 187 Wieler 109 Wiesner 431 Wildeman, de 579 Wildt 539 Wilhelm 608 Will 303 Wille 378 W^illis 158 Willis & Bamber 335 Willstätter 111, 112 Wilson 290, 336 Wittmack 532 Wolff 570 Woodhead 91 Woods 532 Wossidlo ' 2 Wright 75 Wrzosek 228, 579 Wünschendorffer 593 Würffei 368 Würtenberger 597 Young Yule ^ 30, 31 290 Z. Zacharias 177,178,221, 532, 573 Zahlbruckner 142, 198, 229, 234, 391 Zaleski 219 Zeiller 8, 301, 659,660 Zettnow 228 Zopf 143, 200, 631 Band 105. Nr. 1. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 1, Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten : des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comniissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 27. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Ule, E., Ameisenpflanzen. (Engler's Botanische Jahrbücher. XXXVII. H. 3. p. 335—352. 1906.) Der erste Teil der vorliegenden Arbeit gilt der Widerlegung der bekannten, in den meisten biologischen Schritten verbreiteten Schimper'schen Theorie der Ameisenpflanzen (IVtyrmecoph^'ten) , der zufolge insbesondere bei der in Südbrasilien verbreiteten Cecropia adenopiis Mart. sich die verdünnte, von Ameisen stets durchbohrte Stelle, die der Gefässbündel entbehrt, und die Müller'schen, Körperchen durch natürliche Selektion ausgebildet haben sollen, damit sie von bewohnenden Ameisen vor den Schleppameisen ge- schützt würden, in ähnlicher Weise aber auch die übrigen Ameisen- pflanzen als zum Schutz gegen Blattschneider oder andere Tiere entstanden angesehen werden. Gegenüber dieser Theorie macht Verf. zunächst darauf aufmerksam, dass eine grosse Menge von Ameisenpflanzen wie ganze Wälder von Cecropia im Überschwem- mungsgebiet des Amazonas vorkommen, wo die verheerenden blatt- schneidenden Ameisen gänzlich fehlen. Andrerseits kommen im dichten, aus mannigfaltigen Pflanzen zusammengesetzten Walde die Zerstörungen durch Schleppameisen kaum in Betracht; nach H. V. Ihering verbrauchen 183 Nester derselben im Jahre erst so viel wie eine Kuh in der Zeit frisst. Ferner gehören viele von den Ameisenpflanzen auch nach der Beschaffenheit der Blätter nicht zu den von den Schleppameisen bevorzugten. In der alten Welt, wo auch viele Ameisenpflanzen vorkommen, die Schleppameisen aber gänzlich fehlen, kommt ein etvvaiger Schutz vor anderen pflanzen- fressenden Tieren nicht in Frage, denn z.B. die den Ameisenpflan- Botan. Centralblatt. Band lt>5. 1907. 1 2 Allgemeines. zen unter den Melastomaceen verv\'^andten Gattungen, wie Clidenüa, Leandra und Ossaea stehen oft an Waldrändern und auf Weiden, wo sie von dem Vieh gemieden werden, so dass nichi einzusehen ist, weshalb die ihnen ähnlichen Gattungen Tococa, Maieta u. s. w. besonders mit Schläuchen für Ameisenschutz eingerichtet sein soll- ten. Ferner gibt es zahlreiche Beispiele, wo die Myrmecophyten trotz des Ameisenschutzes von vielen Tieren geschädigt oder zer- stört werden. Auch sind die Pflanzenameisen am Amazonenstrom mit wenigen Ausnahmen mit weniger kräftigen Waffen ausgerüstet als viele andere Ameisen, während sie es doch als Beschützer der Pflanzen gerade sein sollten. Wenn man endlich eine besondere Anpassung der Ameisenpflanzen darin hat erblicken wollen, dass sie ihren Bewohnern Nahrung, z. B. in den Müller'schen Körper- chen bieten, so äusserst demgegenüber Verf. seine begründeten Bedenken, ob die Ameisen sich wirklich davon allein ernähren, denn auf stark bevölkerten Bäumen möchten doch kaum genug Kör- perchen erzeugt werden; auch hat Verf. gefunden, dass fast in allen Ameisenpflanzen sich Schildläuse nachweisen lassen. Aus allen diesen Argumenten zieht Verf. den Schluss, dass die Bedeutung der Ameisen für die von ihnen bewohnten Pflanzen nicht so gross ist, wie man bisher angenommen hat. Auch die Behauptung, es Hesse sich dass so seltene Vorkommen von Ausscheidung eiweisshaltiger Produkte bei Pflanzen, wie es die Ameisenbrötchen sind, und der complicierte Bau vieler Stengel- und Blattschläuche der Ameisen- pflanzen allein durch die Annahme erklären, dass es durch natür- liche Selektion der sie schützenden Ameisen entstandene Bildungen seien, wird vom Verf. widerlegt. Nach Ansicht des Verf. hat man bei der Erklärung der Bedeu- tung der Myrmecophyten viel zu wenig die Ameisen selbst und ihre Lebensweise, vor allem ihre Intelligenz, die man ihnen in gewissem Sinne zusprechen muss, und vermöge deren sie nach Meinung des Verf. wie die Menschen eine Einwirkung auf die Naturprodukte ausgeübt haben, berücksichtigt. Der Annahme des Verf. zufolge haben die Ameisen diejenigen Pflanzen, welche ihnen dienlich waren, mit vielem Geschick oder Scharfsinn ausgewählt und je nach ihren Bedürfnissen benutzt und auf die bewohnten Gewächse höch- stens einen Einfluss ausgeübt, wie etwa wir bei den mehr wild wachsenden Nutzpflanzen. Die merkwürdigen Hohlräume , welche viele Ameisenpflanzen besitzten, stellen hiernach also keine Anpas- sungen an die Ameisen dar, sondern sind durch tiefer liegende Ursachen, welche sich auf die innere Organisation der Pflanzen be- gründen lassen, zu erklären. Der zweite Teil der Arbeit enthält eine Aufzählung der Amei- senpflanzen, deren Zahl im Amazonasgebiet 48 aus 11 Familien beträgt, sowie eine ausführlichere Darstellung der Eigentümlich- keiten einzelner von ihnen ; insbesondere wird Polypodiiun hifrons Hook, ausführlich behandelt. Ferner behandelt Verf. die von ihm zuerst beobachteten Blumengärten der Ameisen, deren 14 Ameiscn- epiphyten nach den nunmehr vollständig vorliegenden Bestimmungen aufgezählt werden, und welche für die Beurteilung der Ameisen- theorien ebenfalls wichtige Aufschlüsse geben. W. Wangerin (Halle a/S.) Wossidlo, P. Leitfaden der Botanik. (11. Aufl. Weidmann'sche Allo^emeines. — Anatomie ■'ö Buchhandlung- in Berlin. VIII. 329 pp. Mit 558 Textabb., 16 Tafeln in Farbendruck und einer Vegetationskarte. 1906.) Der vorliegende treffliche, für höhere Lehranstalten bestimmte Leitfaden behandelt in 6 Abschnitten die Beschreibung der Phane- rogamen (unter Zugrundelegung des natürlichen Systems), die Mor- phologie und Biologie der Blütenpflanzen, eine Übersicht über die Cr^'ptogamen , die Verbreitung der Pflanzen, den inneren Bau der Pflanzen und einige fundamentale Punkte aus der Ernährungsphj'- siologie. Die klare und durchsichtige Behandlung des durch die preussischen Lehrpläne gegebenen Stoffes entspricht auf der einen Seite durchaus den modernen biologischen Unterrichtsprincipien, wird aber andererseits auch der Forderung gerecht, dass eine gründ- liche Pflanzen beschreibung und eine Kenntnis der wichtigsten Pflan- zenformen die erste Grundlage des Unterrichts bilden muss. Eine Umarbeitung gegenüber der vorigen Auflage hat vor allem die Dar- stellung der Cryptogamen erfahren. Die reichliche Ausstattung des Buches mit allermeist wohlgelungenen Abbildungen ist zu loben, so dass der Leitfaden als ein in jeder Hinsicht brauchbares Lehrbuch mit Recht empfohlen werden kann. W. Wangerin (Halle a/S.). Tassi, F., Ricerche comparate sul tessuto midollare delle Conifere e sui rapporti di esso con gli elementi conduttori del legno. (Bull. Lab. ed Orto bot. Siena. Vni (1906). p. 3—96. I— XII. Avec 29 flgures intercalees dans le texte). L'etude des ra^^ons medullaires de pres de 160 especes apparte- nant ä 33 genres de Coniferes conduit M. Tassi aux conclusions suivantes : 1^. Des ra5'ons medullaires parenchymateux se rencontrent le plus souvent chez les Cupvessineae et chez les Taxineae, tandis que les rayons constitues exclusivement de tracheides transversales ou melangees au parenchyme sont surtout caracteristiques des Abietinae. 2^. Les parois des cellules parench5^mateuses des rayons medul- laires sont tantöt epaissies, tantot minces; parfois les deux sortes sont reunies dans le meme rayon. 3''. Dans les zones de croisement les pores peuvent etre sim- ples comme ceux des elements parenchymateux, ou aussi accom- pagnes d'areoles unilaterales. 4". La formation des tracheides transversales des rayons a Heu ä des ages differents suivant les especes considerees, depuis la pre- miere jusque vers la trentieme annee. 5'J. Ces tracheides transversales se retrouvent non seulement dans la partie superieure et inferieure des rayons, mais parfois elles se rencontrent aussi ä Tinterieur et leur hauteur peut etre egale ä Celle des elements parenchymateux ou plus grande. 6". Le nombre des etages des rayons varie avec Tage. II est plus eleve dans le premier cercle annuel; ensuite il diminue d'abord rapidement, puis plus lentement et finit par s'arreter pendant un laps de temps variable suivant les individus; enfin il s'eleve de nouveau lorsque la plante vieillit. 7^. D'apres les observations de l'auteur, le Cedrus Libani et \Ahies balsamea presentent le nombre le plus eleve d'etages (jusqu'ä 40); le Ginkgo biloba, par contre, est l'espece qui en a le moins (1 ou deux, ou, rarement 3). 4 . Anatomie. 8*^. La largeur des rayons medullaires, mesuree en sections transversales, est constante pour les anneaux tres amples de meine que pour les anneaux les plus etroits, independamment des circon- stances qui agissent sur la formation des anneaux annuels. 9". Chez les Cupressineae les rayons et les cellules qui les con- stituent sont en general moins hauts que chez les Taxineae et les Ahiethieae. 10". Parfois chez le Seqiioia gigantea les Clements des rayons ä une seule assise de cellules parench5'-mateuses se transforment en tracheides. 11". Des rayons epais de plusieurs couches se rencontrent chez Pinus, Picea, Pseudotsuga et Larix, de meme que dans les genres suivants: Sequoia, Podocarpus, Junipevus, Thuya, Araucaria, Kete- leeria, Tsuga , Pseudolarix , Lihocedrus, Cvyptomeria, Taxodiuni , et dans quelques especes de Cupressus. Cependant ils ne renferment Jamals de canaux resiniferes, et ils ne sont formes de deux, ou rarement trois couches que dans quelques etages du centre ou de l'extremite. 120. La moelle ne peut pas etre classee comme l'a indique Gris c'est ä dire en homogene et heterogene, puisque les differences de l'aspect et de la fonction des elements histologiques ne sont pas lo- calisees dans deux zönes differentes (peripherique et centrale), mais les sclereides et les elements parenchymateux ä parois epaissies sont parsemes dans le cylindre medullaire; parfois ils sont groupes en lamelles dont la disposition est tres variable, meme chez les indi- vidus d'une meme espece. 13". Dans certaines especes, la moelle est parsemee de scle- reides; elles sont tres developpees chez le Podocarpus neriifolia, et elles ont le pourtour ramifie chez les Agathis et Araucaria. 14". Dans le Cephalotaxus peduuculata la moelle est pourvue d'epaississements spirales caracteristiques. 15°. Les canaux resiniferes et les druses fönt defaut dans la moelle des Coniferes, sauf chez le Ginkgo biloba. 16". Chez les Coniferes les taches medullaires etroites et allon- gees dans la direction axile, comme p. ex. chez le Sequoia gigantea, derivent du parenchyme ligneux et constituent un tissu oü s'accumu- lent les materiaux de reserve en corapletant ainsi le röle du tissu des rayons medullaires. 17". Le parenchjnne ligneux se rencontre chez presque toutes les especes, en particulier chez les Cupressinae et les Podocarpeae\ chez les Pinus Laricio , pyrenaica, insignis, etc. il contient aussi des cristaux d'oxalate de calcium. 18". Dans les genres Taxus, Cephalotaxus, Tovveya et Pseudo- tsuga les tracheides verticales ont de larges epaississements spirales dans la zOne estivale aussi bien que dans la zöne printaniere; chez les Picea et les Lavix on remarque ces epaississements seulement dans la zöne estivale. 19". Dans la zöne estivale, le diametre moyen des tracheides est de 0,013 mm. et l'epaisseur mo3'enne des parois est de 0,005 mm., tandis que dans la zöne printaniere le diametre est de 0,030 mm. et l'epaisseur de 0,003 mm. 20". Les plus grandes areoles des parois radiales des tracheides ont un diametre de 0,025 mm. et les plus petites un diametre de 0,008 mm., tandis que le diametre maximum des areoles des parois tangentielle est de 0,010 mm. et le diametre minimum de 0,005 mm. Le travail se termine par une clef dichotomique des Coniferes Anatomie. — Biologie. te' etablie d'apres les caracteres histologiques du tissu medullaire et des elements conducteurs du bois. R. Pampanini. Beneeke, W., Einige Bemerkungen über die Bedingungen des Blühens und Fruchtens der Gewächse. (Botan. Ztg. LXIV. p. 97—164. 1906.) Gelegentlich eines Referates über die Mitteilung Löws: „Über Stickstoffentziehung und Blütenbildung" (Flora. 95. p. 324—326. 1905) discutiert Verf. einige in der weiteren Literatur, zu der er selbst mehrfach beigetragen hat, behandelte, die Blütenbildung förderende Faktoren. Trockenheit des Bodens bedingt Nahrungsarmut, da sie die Nährsalzaufnahme durch die Wurzeln erschwert ; auch Helligkeit kann eine Art von Nährsalzmangel hervorrufen, indem sie das Verhält- niss der organischen und der unorganischen Stoffe in der Pflanze zu Ungunsten der letzteren beeinflusst. Beide Factoren können da- nach, unbeschadet anderer Wirkungen, wie Nährsalzmangel auf die Blütenbildung einwirken. Ganz besonders kommt als Blüten- bildender Reiz die Verminderung der stickstoffhaltigen Nährsalze und im Zusammenhang damit eine Vermehrung der anderen, zumal der Phosphate, in Betracht. Weiter discutiert der Verf. die Begriffe aitionome und autonome Blütenbildung. Mit der letzteren Bezeichnung will er den Vorgang bei constanten Aussenbedingungen bezeichnen wenn auch für die „Blutenbildenden Orte" an der Pflanze während des Wachsens schon durch die zunehmende Entfernung vom Boden die Ernährungsbedingungen sich ändern. Der Wechsel der inneren Bedingungen bildet dann den die Reproduction auslö- senden Reiz. Die äusseren Umstände sind lediglich formale Bedin- gungen dafür. Büsgen. Ewept, E., Blütenbiologie und Tragbarkeit unserer Obst- bäume. (Landw. Jahrbücher. XXXV. p. 259—287. Mit 2 Tafeln. 1906.) Verfasser hat während mehrerer Jahre eine grosse Anzahl von Beobachtungen und Versuchen an den Apfel- und Birnsorten des pomologischen Instituts zu Proskau, dessen botanische Abteilung seiner Leitung untersteht, ausgeführt, um über die Befruchtungs- verhältnisse der verschiedenen Sorten ins klare zu kommen und daraus Folgerungen für die Cultur abzuleiten. Er fand bei den ein- zelnen Apfel- und Birnsorten so constante Verschiedenheiten im Blütenbau, das er in ihnen brauchbare pomologische Unterschei- dungsmerkmale zu erblicken geneigt ist. Die Griffel sind entweder mehr oder weniger stark entwickelt und wachsen bis zu 1 cm. über die Antheren hinaus oder sie sind gleichlang oder kürzer als die Staubgetässe. Dementsprechend sind verschiedene Stufen von Pro- togynie bis zur Homogamie und Protandrie vorhanden und wird teils Fremdbestäubung teils Selbstbestäubung begünstigt. Ob man bei Äpfeln und Birnen von Selbststerilität und Selbstfertilität, wie Waite (1895) wollte, sprechen darf ist fraglich, da wahrscheinlich auch ohne Einwirkung von Pollen Früchte entstehen können und die bisherigen Versuche zur Feststellung von Selbstfertilität infolge eines ungünstigen Einflusses der Umhüllung auf die Blüten und der Concurrenz kernhaltiger mit kernlosen Fruchtanlagen nicht ein- wandfrei sind. Kernlose Früchte , die nicht nur an bestimmten 6 Biologie. — Physiologie. Sorten, sondern auch bei anderen, die gewöhnlich kernhaltige Früchte tragen, auftreten, bleiben in Concurrenz mit kernhaltigen am selben Bäume klein und oft missgestaltet, erlangen aber, wenn sie durch Abhaltung fremden Pollens allein an einem Baume erzielt werden, dieselbe Grösse wie normale Früchte. Die Kernzahl ist auf die Grösse der Frucht von Einfiuss wie auch Müller-Turgau an- gibt. Bei Pflanzungen in reinem Satz ist die Zahl der kernlosen und auch der kernarmen Früchte relativ gross, es überwiegt aber die Anzahl der kernhaltigen Früchte, so dass anzunehmen ist, dass auch unter solchen Umständen fremder Pollen auch reichlich über- tragen wird. Die Keimfähigkeit des Pollens wechselt sehr, kann sich aber über 3 Wochen erhalten, so dass die Möglichkeit einer Über- tragung sowohl für frühblühende als auch für spätblühende Sorten vorliegt. Es pflegen auch sowohl sehr früh- als sehr spätblühende Sorten entsprechend ihrem Blütenreichtum Früchte anzusetzen. Grund zu der Befürchtung, dass grössere Pflanzungen in reinem Satz eine geringere Tragbarkeit zeigen, ist nicht vorhanden. Büsgen. Ewert, E., Blütenbiologie und Tragbarkeit der Obst- bäume. (Jahresber. d. Ver. d. Vert. d. angew. Bot. III Jahrg. 1904 5. Berlin 1906.) Unter Mitteilung einiger Beobachtungen und Versuche aus einer inzwischen in der Landwirtschaftl. Jahrbüchern (1906) erschie- nenen grösseren Arbeit weist Verf. auf die Notwendigkeit hin, die Biologie der Obstbäume genau zu verfolgen, nicht allein um Sorten ausfindig zu machen, deren Ertrag von Fremdbestäubung unab- hängig ist, sondern auch um festzustellen, ob es auf Fremdbestäu- bung ausschliesslich angewiesene Sorten v/irklich giebt. Büsgen. Micheels, H. et P. De Heen. Action stimulante exercee sur la germination par des melanges de Solutions coUoidales. (Bull, de l'Acad. royale de Belgique [Classe des Sciences] , fe- vrier 1907). L'analyse et la sj^nthese ont demontre que le magnesium doit figurer parmi les corps necessaires ä la plante. La Solution colloidale de ce metal exercera-t-elle une action favorisante sur la germination? H. M. et P. D. H. ont pu constater que cette Solution possede un pouvoir favorisant tres net. Ils ont ensuite compare entre elles, quant ä leur action sur les memes materiaux d'etude (grains de Froment), la Solution colloidale de magnesium et la Solution jcolloi- dale d'etain, puis ils ont recherche l'effet produit par divers me- langes de ces deux Solutions. La premiere de ces Solutions a un pouvoir favorisant plus marque que la seconde. L'action favorisante est maximale dans un melange ä parties egales des deux Solutions. Elle est plus marquee dans les melanges oü domine le magnesium. Henri Micheels. Mikoseh, K., Untersuchungen über die Entstehung des Kirschgummi. (Sitzb. d. k. Akad. d. W. in Wien. Math.-naturw. Kl. CXV. Abt. I. p. 911—961. Juni 1906.) Verfasser wurde durch seine eingehenden Untersuchungen zu ^S5^ & Ph5^siologie. — Palaeontologie. 7 der schon von Küster ^) und Czapek -) geäusserten Anschauung gefuhrt, dass die Gummibildung einen hyperplastischen Zustand darstellt und zwar einen jener Form der Hyperplasie, den Küster als Heteroplasie bezeichnet. Dabei ist immer kambiales Gewebe der Ort, wo die Kirsch- gummibildung einsetzt, die Art aber, wie sie sich dem Beobachter zu erkennen gibt, kann recht verschieden sein. „Gummigallen", ein Ausdruck, den Verfasser Nottbergs ^) Harzgallen analog geprägt hat, sind Bildungen, die ähnlich den Harzgallen der Abietineen aussehen und ihre Entstehung einer durch \>rwundung hervorgerufenen abnormen Tätigkeit des Kam- biums verdanken. Gummilücken: Der allgemein^) verbreiteten Anschauung ent- gegen, Gummilücken seien auf lysigenem Wege entstanden, zeigt Verf. deren vornehmlich schizogene Bildungsweise. Gummiräume: Indem die Gummilücken nun zu Zentren einer regen lysigenen Gummibildung werden, entstehen grosse Gummi- räume, die also ihrer zweifachen Bildungsw^eise nach schizo-lysigene Räume darstellen. In sie werden auch die Markstrahlen oft einbezogen. Das Gummi kann entweder durch Membranmetamorphose oder in den Zellen entstanden sein, im ersten Falle ist es unlösliches, im zweiten lösliches Gummi. Die Gummibildung erfasst Holz und Rinde, Kalkoxalatkristalle finden sich in den der Umbildung anheimgefallenen Zellen fast keine. Bei dem Umwandlungsprozesse treten eigenartige Gerbstoff- Phlorogluzin-Körper auf. Interessant ist die Fähigkeit der Bastfaserbündel sich mit schüt- zenden PeridermhüUen zu umgeben. Bei allen diesen anatomischen Untersuchungen wurde frisches Material verwendet, wxil mit höher prozentigem Alkohol gehärtetes für Schnitte viel zu spröde war. Durch Zusatz verdünnten Alkohols konnten dann feinere Details in den Zellen zur Anschauung gebracht werden. Physiologisch sehr interessant ist die vom Verf. mit abge- schnittenen Zweigen gemachte aber leider nicht ausreichend ver- folgte Beobachtung des Parallelismus zwischen den von A. Fischer^) festgestellten Phasen der Stärkeumwandlung und der Bildung des Gummis. Die vorliegende Arbeit vertieft somit nach recht verschiedenen Richtungen die mit Wigands'^) grundlegender x\rbeit anhebenden Erkenntnisse über die Gummibildung. O. Richter (Prag.) Peola, P., Flora carbonifera del Piccolo San Bernardo. (Mem. descritt. Carta geol. d'Italia. Vol. XII (1903). p. 207—226. Tab. XIV.) Dans ce travail l'auteur decrit les fossiles vegetaux recoltes au ^) Küster ^ E. Pathologische Pflanzenanatomie. 1903. p. 298. u. 136. -) Czapek, F. Biochemie der Pflanzen. 1905. p. 552. ^) Nottberg. Experimental-Untersuchungen über die Entstehung der Harzgallen und verwandten Gebilde unserer Abietineen. Inaug. Dis. Bonn 1897. p. 34. *) Tschirch, A. Angewandte Pflanzenanatomie. 1889. p. 509. ") Fischer, A, Beiträge zur Physiologie der Holzgewächse. I. f. w. B. 1891, p. III. ®) Wigand, A. Ueber die Desorganisation der Pflanzenzelle, ebenda III. 1863. p. 115. 8 Palaeontologie. Petit S. Bernard par Baretti, Franchi et par lui-meme; il s'agit d'environ 170 empreintes vegetales appartenant ä 33 especes. Cette flore fossile du Petit S. Bernard appartient au Carbonifere moyen; sa comparaison avec les autres flores carboniferes des differents points des Alpes etablit qu'elle est l'une des plus anciennes du Car- bonifere des Alpes occidentales. La frequence des Equisitinees et l'absence des gros troncs des Fougeres arborescentes et des Lepidodendron ^ montrent que les depots du Petit S. Bernard se sont formes dans des stations ma- recageuses et basses oü prosperaient les Calainites , les Asterophyl- lites et les Sigülariees , avec des eaux douces stagnantes ou presque stagnantes oü vegetaient les AmiiUnriees et oü les vents et les eaux transportaient des terres voisines des feuilles et des bractees de Lepidodendron et des Ulodendron. Ces endroits marecageux etaient entoures par des plaines ou des basses collines oü prosperaient les Cordaites. R. Pampanini. Zeiller, R., Etudes sur la flore fossile du bassin houiller et permien de Blanzy et du Creusot. (Paris. lx\-A^. Texte IV, 269 pp., av. 9 flg., Atlas, IV pp. et 92 pl. phototyp. Etudes des gites mineraux de la France.) L'auteur passe en revue dans ce travail les especes vegetales reconnues dans le bassin de Blanzy et du Creuzot, et fait con- naitre les observations auxquelles ont donne lieu les echantillons recueillis. Sept seulement de ces especes etaient inedites, savoir un Callipteris ä fronde sphenopteroide, deux Alethopteris ^ un Aphlebia, un Caulopteris, un Walchta, et une ecaille de cöne araucariforme decrite comme Araiicantes; mais plusieurs des especes dejä signalees se sont trouvees representees par des echantillons remarquablement bien conserves, qui ont fourni d'utiles renseignements et que l'auteur a decrits et figures en detail. Tels sont notamment Aphanopteris cristata Brongniart, trouve ä Tetat fertile avec des fructifications du type Discopteris, qui paraissent indiquer une Fougere veritable plutöt qu'une Pteridospermee , Sphenopteris Matthei Zeiller, Diploti- nenia Bti&qiieti Zeiller, Pecopteris Stergeli Zeiller, dont la Constitution de la fronde atteste l'etroite affinite avec les Pec. Phtckeneti, reconnu pour une Pteridospermee , Odontopteris minor Brongniart , represente par des fragments de frondes remarquablement complets; Selaginel- lites Smssei Zeiller, decrit anterieurement par l'auteur comme Lyco- podites et auquel il applique le nom generique nouveau de Selaginel- lites, ä raison de ses affinites manifestes avec les Selaginelles actuelles; Sigillariostrobits major Germar (sp.). represente par un cöne identique au Volk)nannia major Germar, mais renfermant sur toute sa longueur des macrosporanges et presentant tous les caracteres d'un cöne de Sigillaire; enfin Sigillariostrobiis spectabilis Renault, que l'auteur montre avoir porte reellement sur ses bractees des macrosporanges, et non des sacs polliniques comme l'avait pense B. Renault. Envisagee dans son ensemble, la flore des couches huuilleres de Blanzy et du Creusot offre une ressemblance frappante avec celle de Comme ntry, et l'auteur rapporte ces couches ä la partie la plus elevee du Stephanien, en indiquant les motifs qui lui paraissent militer contre leur attribution au Permien, auquel certains auteurs auraient voulu rapporter de preference les couches de Commentry. II classe dans l'Autunien moyen les couches de houille des Palaeontologie. — Algae. — Fungi, Myxomyceten , etc. 9 mines de Bert, signalees depuis longtemps comme permiennes par M. Grand'Eury; quant aux couches autuniennes de Charmoy, elles lui paraissent devoir etre rangees vers le sommet de l'Autunien superieur, ä raison notamment de la presence, dans ces couches, d'une espece du genre Ulhnminia, qui n'avait pas encore ete ob- serve en France. Quant aux couches saxoniennes signalees sur quelques points du bassin, elles n'ont fourni qu'un nombre d'em- preintes trop restreint pour permettre d'en determiner Tage avec precision; cependant certaines des especes recueillies ä Perruy-les- Forget, si la provenance en est bien exacte, tendraient ä indiquer peut-6tre l'Autunien plutöt que le Saxonien. R. Zeiller. Setehell, W. A., A Revision of the genus ,,Constantinea'\ (La nuova Notarisia. XVII. 1906. p. 162—173). Apres avoir iait l'historique du genre Constantinea , M. Setehell arrive aux conclusions suivantes: 1"^. Le genre Constmitinea doit etre actuellement restreint aux especes suivantes: C. rosa-niavina^ C. simplex et C. subulifera. 2". Le genre Constantuiea, ainsi constitue, est un genre des Dumontiacees dans le sens de Schmitz et Hauptfleisch, caracterise par un thalle ramifie en dichotomie, ä divisions cylindriques, anne- lees, qui portent des lames orbiculaires d'abord peltees, ou presque perfoliees, entieres ou plus ou moins fendues radialement, et par des nemathecies contenant des tetraspores zonees melangees ä des paraphyses unicellulaires. 3°. Le C. rosa-marina (Gmelin) P. et R. et le C. Sitchensis P. et R. sont identiques. 40. Le C. sitchensis d'Harvey est une espece non decrite pour laquelle il propose le nom de C. siihidifeva. o^. La distribution du genre Constantinea est limitee ä l'Ocean Pacifique septentrional et ä la Mer de Behring. Le C. rosa-marina va depuis les lies Kuriles et les lies de la Mer de Behring jusqu'aux cOtes de l'Alaska; le C. simplex depuis les cOtes de l'Oregon jus- qu'aux cotes moyennes de la Californie, et le C. subulifera occupe les regions intermediaires dans le voisinage du Puget-Sound. Suivent une clef analytique des especes et la synonymie, les indications bibliographiques et la distribution se rapportant ä cha- cune d'entr'elles, avec la description du C. subulifera. R. Pampanini. Stefani-Perez, T. de, Contributo all' entomofauna dei ce- cidii. — Nota III. (Marcellia. Vol. V. p. 131—134. 1906.) L'auteur propose d'ajouter un quatrieme groupe au classement dejä connu des locataires des cecidies, c'est ä dire celui des „/«- conscients" {Inconsci). II est d'avis que des deux groupes proposes par M. Stregagno celui des ,,Locataricides" (Locataricidi) doit etre maintenu, tandis que celui des ,,Parasites depredateurs" rentre tantöt dans celui des „Parasites" tantöt dans celui des „Depredateurs". Aussi propose-t-il de classer l'entomofaune des cecidies dans les sept groupes suivants: P. Cecidosoaires {cecidosoi) ou auteurs, c'est ä dire les veritables proprietaires des cecidies. 2". Parasites [parassiti), qui vivent aux depens du corps des cecidozoaires. 10 Fungi, Myxomyceten , etc. — Bacteriologie. — Bryophyten. 30. Comniensmix {commensnli), qui vivent avec le cecidozoaire aux depens des substances accumulees par celui-ci. 4^'. Successeurs (successori) , qui habitent les galles abandonnees. 5*^. Depyednteurs [predatori), qui tuent et devorent immediate- ment le cecidozoaire des qu'ils l'ont atteint. 6*^. Locataricides [locatavicidi), parasites et depredateurs des lo- cataires. 7". Inconscients {iucouscietiti), arthropodes qui par hasard sont restes captes par la surface visqueuse des cecidies. Ensuite il enumere 19 locataires qu'il a obtenus des galles pro- duites par differents cecidozoaires. Ces locataires se divisent en ,,Paras/tes Hymeiiopteyes", dont 12 appartenant aux Chalcididae et un aux Proctotnipidae , un Comrnensal Hymenoptere'^ (appartenant aux Cyuipidae), et 5 ^.Iiiconscieiits" dont: trois Hymenopteres {Cynips? Kollavi Hrtg., Synergtis sp., Proctotrypes pallidipes) et deux Dipteres (Lucilia cornicina Fll., Miisca doniestica L.) R. Pampanini. Stefani-Pepez, T. de, Mise eil anea cecidologica. (Marcellia. V. p. 127-130. 1906.) L'auteur decrit le Cynips Trinacriae n. sp. et la galle que cet insecte, tres voisin du C. Stephanii Kieff., produit au bout des jeunes branches du Quercits pitbescens Willd. II fait remarquer que le developpement de VOecocecis giiyoneUa Guenee est plus hätif en Sicile, oü les galles dues ä ce Lepidoptere sont tres repandus sur le Lmio)iiastviini nionopetahon Boiss., qu'en Alger ie oü cet Oecocecis a ete decouvert d'abord. II decrit les galles qu'il a remarquees sur les plantes suivantes: Acer cmnpestre L. {Cecidomyine) , Celtis aiistra- lis L. {Aphididne?), Chenopediiini albiiin L. et Ch. Vulvaria L. {Aphis Atriplicis) , Galitun sacchnrntiiin {Cecidotnyine) , Qiierciis Stiber L. (Aiidrictis n. sp.?). Enfin il identifie avec Aulex liypochaevidis Kieff. (1887) le Phanacis seriolae, qu'il avait decrit en 1903 comme espece nouvelle. R. Pampanini. Vaillant, L., Sur le bacille tuberculeux cultive en milieu Sucre. (C. R. Soc. Biol. LX. p. 741-743. 1906.) L'auteur a fait deux series de cultures comparatives sur bouil- lons glycerine, lactose, Saccharose, glucose, levulose, ä 4 p. 100. II a pese les Bacilles secs obtenus apres 66 et 63 jours de mise ä l'etuve, et a dose la chloroforme-baccilline qu'ils contenaient. De ses resultats, exposes en un tableau, il conclut qu'il existe un certain rapport entre la proportion de cette matiere grasse et la composition du milieu sucre. G. Barthelot. Düsen, P., Beiträge zur Br3^ologie der Magellansländer, von Westpatagonien und Südchile. 5. (Arkiv för Botanik. VI. W. 10. p. 1—32.' Mit 6 Tafeln. 1906.). Eine Fortsetzung vom Verzeichniss der vom Verf. von den genannten Ländern heimgebrachten Laubmoose. Folgende neue Formen werden aufgestellt und beschrieben, wo nicht anders angegeben wird, vom Verf. selbst: Barhula santiageusis Broth. n. sp., Tortula laevinervis Broth. n. sp., T. miiralis var. longipüa n. var., T. scabrella n. sp., T. socialis n. sp., T. pygmaea n. sp., T. umbrosa Bryoph3"ten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 11 n. sp., Grininiia fascicidata n. sp., Gr. Dicksonii nom. nov. {Gr. pachy- phxlla Dus.), Cninptodontiii))i Brotherii n. sp. mit var. grandirete n. var., Rhacomitrium bitegripiliun n. sp., R. heterostichoides Card, var. acutifoliutn n. var., R. Steiioclndnm n. sp. mit var. obtusiim n. var., R. nustrocanescetis n. sp., R. lorifonne n. sp. Arnell. Jensen, C, List of the Hepaticae and Sphagnales found in East-Greenland between 75° and 65° 35' lat. N. in the years 1898-1902. (Meddelelser om Grönland. Vol. XXX. p. 295-312. 1906.) Das bearbeitete Material wurde hauptsachlich von den Herren P. Düsen, N. Hartz und C. Kruuse eingesammelt und enthält 61 Arten Lebermoose und 12 Arten Torfmoose. Als neue Moosformen werden beschrieben : Jiüigermania alpestris var. major n. var., /. globidifera n. sp.. Marsiipella aqiiatica var. graciUs n. var. und Sphagmim cuspidatum var. Kruusei n. var. Bei /. globidifera bemerkt Verf.: „Ab fmigerniaina alpestri distinguenda cellulis foliorum tenui-membranatis, lobis obtusis-rotundatis, gonidiis globu- liformibus, non incrassato-angulatis, non cornutis". Als andere, mehr bemerkenswerte Moose, die vom Verf. für Grönland nachgewiesen wurden, mögen hervorgehoben werden: Cephalosia divaricata var. gritnsulana, C. striatida, C. asperifolia , Jimgermania Baueriana (häufig), J . elongata, J . Binsteadii , MarsupeUa condensata , M. apiculata , Prasanthus suecicus, Sphagmim balticum u. s. w. Arnell. Buser, R., Eine neue skandinavische Alchemillenart {A. Murbeckiana). (Botaniska Notizer. p. 139—144. 1906.) Bei der Durchsicht eines reichlichen Materials von A. acutidens Bus., das E. Collinder in der Provinz Medelpad gesammelt hat, fand Verf., dass es angezeigt ist von dem polymorphen Typus dieser Art die nordische Form unter besonderem Namen, A. oxyodonta nov. subsp. abzutrennen, und dass ausserdem in Skandinavien neben A. Urchurae Bus. und A. oxyodonta eine dritte Art vorkommt, die er A. Murbeckiana nov. spec. benennt. Die drei genannten Formen werden eingehend beschrieben. Bei A. oxyodonta bemerkt Verf.: Verglichen mit typischer A. acutidens erscheint A. oxyodonta breiter und seichter lappig, die Endlappen kommen so über dem Stiel zur breiten Deckung, und ist die Form des Blattes schon fast die biquadratrische der A. implexa und inconcinna\ die Zahnung ist kleiner und weniger tief; das Indument der Axen dagegen stärker, allgemeiner. Stiele und Stengel weniger hart und dünn. Bei A. Murbeckiana findet sich folgende Schlussbemerkung: Von den drei behandelten Arten hat A. Murbeckiana die schmälsten Lappen (Lappen- und Blattform an A. pastoralis Bus. erinnernd), das an den Axen am höchsten gehende Indument, (schon an A. glomerulans gemahnend), so dass die Sepale der untersten Blüten noch behaart erscheinen, das ausgesprochenste Sonnencolorit, das am besten netzartig gezeichnete und im Lichte transparente Adernetz der Blätter. Arnell. 12 Floristik, Geographie, Systematik etc. Hedlund, T., Om skilnaden mellan Lactuca Chaixii Vi 11. och L. quercina L. [Ueber den Unterschied zwischen Lactuca Chatxi ViU. und L. quercina L.J. (Botaniska Notiser. H. 6. p. 277—293. Mit Textfig. 1906.) Lactuca quercina L. tritt nach Beck;- (Flora von Nieder- österreich II) an sonnigen Standorten mit fiederspaltigen , an schattigen mit ganzen Blätfern auf; die letztere Form ist nach ihm identisch mit L. Chaixii Vill. Auf Grund von Untersuchungen schwedischer Exemplare (L. quercina L. wurde von Linne auf Lilla Karlsö bei Gotland 1741 angetroffen und 1890 von K. Hedbom dort selbst wiedergefunden; L. Chaixii wächst bei Upsala, wo sie ursprünglich aus dem bot. Garten stammt) ist Verf. der Ansicht, dass die beiden Pflanzen selbständige Arten sind, dass, unabhängig von der Beleuchtung, die Blätter bei L. Chaixii ganz, bei L. quercina fiederspaltig sind und dass jene Art Standorte, die mit Sträuchern und Bäumen bewachsen sind, diese offene Standorte bevorzugt. Die Verschiedenheit der Blattform steht in harmonischem Verhältnis zu den verschiedenen Standorten, kann aber nach Verf. nicht der einzige Regulator sein, der die Vorkommnisse bestimmt, u. a. weil die Blattform an und für sich für L. quercina kein Hindernis gegen eine ausreichende Frucht- bildung an schattigen Standorten ausmacht; vielmehr sind mit diesen Verschiedenheiten nicht näher bekannte physiologische Merkmale verbunden. Der Unterschied zwischen beiden Arten ist also ein biologischer, deren sichtbarer Ausdruck die Verschiedenheit der Blattform ist. Wahrscheinlich ist nach Verf. die eine Art aus der anderen hervorgegangen ; beide dürften als Arten ein ansehn- liches Alter haben und am Schlüsse der Ancylus-Zeit oder beim Beginn der Litorina-Zeit eine grössere Verbreitung gehabt haben als jetzt. In diesem Zusammenhang geht Verf. auf die Anpassungsfragen ein. Die Accomodation nach äusseren Verhältnissen ist nach ihm als direkte Anpassung zu bezeichnen; diejenige Anpassung, die darin besteht, dass jeder Lebenstypus an die Standorte hingewiesen ist, wo seine Organisation mit den äusseren Verhältnissen am besten harmoniert, indirekte Anpassung zu benennen. Der Verf. ist der Ansicht, dass jeder Lebenstypus seit seinem ersten Auftreten die für ihn charakteristischen Merkmale besessen hat, hebt aber im Anschluss an die Svalöfer Untersuchungen über die Winterhärte der Weizensorten hervor, dass äussere Faktoren (in diesem Falle ungünstige Ueberwinterungsverhältnisse) teils die plötzliche Ent- stehung neuer Typen verursachen können, teils auch auf die Eigenschaften dieser neuen Typen in gewissem Grade bestimmend einwirken können, so dass diese den ihre Entstehung bewirkenden Verhältnissen besser angepasst werden. Der Unterschied zwischen Mutation im weiteren Sinne und der bei niederen Organismen vorkommenden (vom Verf. speciell bei Chlorophyceen nachgewiesenen) Modifikation ist nicht besonders gross. Er besteht darin, das die Modifikationsformen, ebenso wie die Accomodationsformen, für die Art gegeben sind. Ähnlich wie die Mutationsformen, aber abweichend von den Accomodations- formen, können die zu ein und derselben Art gehörenden Modifi- kationsformen auch unter den gleichen äusseren Verhältnissen bestehen; sie sind aber nicht mit Arten gleichzustellen, und die Modifikation kann nicht als Stütze für den Neo-Lamarckismus angeführt werden. Grevillius (Kempen a. Rh.). Floristik, Geographie, etc. - Agricultur, Horticultur, etc. 13 Hemsley, W. B., Sassafras in China. {Sassafras Tsumu Hemsl.). (Bulletin of Miscellaneous Information, Royal Botanic Gardens, Kew. N-J. 2. p. 55—56. 1907.) Sassafras Tsuinii (= Lindera Tsiunii Hemsl. and Litsea laxiflora Hemsl.; ditfers from 5. officinale Nees in the cf flowers being hairj'- within and having 3 staminodes and a prominent pistillode, and in the % flowers being hairy within and having 6 -|- 3 -{- 3 staminodes similar to stamens and staminodes in the cT flower. F. E. Fritsch. Schübe, Th., Waldbuch von Schlesien. (Verlag von W. G.Korn in Breslau. 180 pp. mit 42 Abbildungen. Preis geb. 2.50 M. 1906.) Die Reihe der bisher für die verschiedenen Provinzen Preus- sens oder Einzelstaaten Deutschlands erschienenen forstbotani- schen Merkbücher, welche auf Grund einer Aufzählung der Holz- gewächse einer Provinz tunlichste Beschützung dieser Naturdenkmäler anstreben, erfährt eine weitere Vervollständigung durch das vorlie- gende die Provinz Schlesien betreffende Waldbuch. Schon der Name des weit über die Grenzen seiner engeren Heimat hinaus als vortrefflicher Kenner der Pflanzenwelt Schlesiens bekannten Verf. bürgt für die Gründlichkeit in der Bearbeitung und die Vollständig- keit des Werkes; wie gross die Fülle des verarbeiteten Materials, das der Verf. auf ausgedehnten Reisen zum allergrössten Teil selbst einer Besichtigung unterzogen hat ist, geht schon daraus hervor, dass das Ortsverzeichnis am Schlüsse der Buches gegen 900 Num- mern umfasst. Um eine bequeme Orientierung zu ermöglichen und zugleich der Raumersparnis wegen hat Verf. für die Aufzählung der bemerkenswerten Bäume und Sträucher, die den grössten Teil des Werkes ausmacht, innerhalb der Regierungsbezirke und Kreise die alphabetische Anordung gewählt; in einem zum Schluss ange- fügten allgemeinen Teil sind die wichtigsten Holzgewächse Schle- siens hinsichtlich ihrer charakteristischen Merkmale und allgemeinen Verbreitung zusammenfassend dargestellt. Hervorgehoben sei auch die Ausstaltung des Werkes mit Abbil- dungen, welche teils seltene Wachstumsformen, Monstrositäten und sonstige beachtenswerte Bildungen, teils auch durch Schönheit und Grösse besonders hervorragende Baumgestalten zur Darstellung bringen. Möge die langjährige, rastlose Sammelarbeit, die Verf. auf die Abfassung des Werkes verwendet hat, dadurch belohnt werden, dass dasselbe dazu beiträgt, in weiteren Kreisen Verständnis für die Schönheit und Formenfülle der Natur und ihrer Erzeugnisse zu erwecken und die Naturdenkmäler vor leichtfertiger Vernichtung zu bewahren. W. Wangerin (Halle a 'S.). Anonymus. Zur Sicherung des Waldes gegen Sturmgefahr. (Österreichische Forst- und Jagdzeitung. 25. Jahrg. Wien. W. 12. p. 93—94. 1907.) Es werden besprochen 1. die Windmäntel, gebildet von dicht und tief herab beasteten Waldtrauf d. h. von am Rande stehenden Bäumen derselben Art, welche eben geschützt werden soll. Doch emp- fiehlt es sich noch einen mindestens 20 m. breiten Streifen (echter Windmantel) an den gefährdeten Rändern aufzustellen. Solche Mäntel sollen auf gutem Boden aus Eichen, auf geringerem aus 14 Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. Kiefern hergestellt werden , wenn nötig und zulässig mit Unterholz von Buchen bezw. Fichten. Es ist notwendig, den Mantel aus weitstän- digen Pflanzungen auserlesenen Materials zu machen, damit jeder Stamm durch kräftige Wur^elausbildung und möglichst tief herab- gehende Beastung einen hohen Grad von Standfestigkeit erreiche. 2. Die Loshiebe, Abholzung von Bäumen im Innern eines Be- standes; fünf Meter breit sollen sie angelegt werden, um sie jeder- zeit wenn nötig erweitern zu können. Dies ist zweckmässiger als sofortige Loshauung in 10—20 m. Breite an allen Orten, wodurch grosse Opfer an unbenutzter Fläche und Gefahren für den bloss gelegten Bestand entstehen können. 3. Festigung des Bestan- desinneren. Verhütung von Krankheiten im zu schützenden Teile und Kräftigung desselben durch rationelle Forstwirtschaft. Matouschek (Reichenberg.) Hörmann, L. von Der tirolisch-vorarlbergische Weinbau. Eine Skizze. (Zeitschrift des Deutsch-Österreichischen Alpen Ver- eines. Jahrgang 1905. XXXVI. p. 66—86 und Jahrgang 1906. XXXVII. p. 98—120. Mit 32 Textbildern.) Der Weinbau war in Tirol schon vor der römischen Besied- lung vorhanden, und dies gilt auch dann, wenn wir diese in das 1. Jahrhundert n. Chr. setzen. Vom Süden aus kam der Weinbau ins Etschtal nach Tirol. Anderseits drang der Weinbau aber auch von Istrien und lUyrien aus oder auf der alten Draustrasse nach Tirol. Nach Vorarlberg drang der Bau des Weines höchst- wahrscheinlich von Deutschland aus. Die Bearbeitung des Wein- stockes und die Ausnützung der Früchte ist im Verlaufe der Jahr- hunderte die gleiche geblieben, etwa bis zu der ersten Hälfte des 17. Jahrhunderts. Infolge des Einflusses des berühmten Arztes Hippolyt Guarinoni wurden nach dieser Zeit an manchen Orten statt der einheimischen Hartreben die saftreichen Vernatschtrauben und andere „weichere" Sorten eingeführt. Im Zusammenhange damit tritt im Etschlande und in Vintschgau eine Neuerung in der Ziehart der Reben und in der Weinbereitung ein: die Reben wur- den nicht an einzelnen „Stecken" (Steckelebau) sondern über die sog. Pergeln (Dachlauben) gezogen (Per gelbau). Doch haben ander- seits die Römer sicher schon den letztgenannten Bau angewendet. An Stelle des durch Druck erzeugten „Mostweines" wurde seit Guarinoni die Gewinnung des Weines aus der „Praichlet" (= Maische) durch Vergärung angewendet. Der Steckelebau und die früher gepflogene Weinbereitung erhielt sich bis jetzt noch im Eisacktale und dessen Nebentälern und in ganz Vorarlberg. Warum dies der Fall ist und warum man in diesen Gegenden bei der Züchtung der Harttrauben blieb , die ja weniger saftreich sind - darauf lässt sich folgende Antwort geben: Der Steckelebau ist be- dingt durch das kühlere Klima in diesen Gebieten; die härteren Rebensorten blühen später, die Blüten sind dem Reife weniger aus- gesetzt und die Sonne kann bei dieser Züchtungsart besser alle Trauben bescheinen, was beim Pergelbau nicht der Fall ist, da das Laub die Trauben bedeckt. Man gewinnt allerdings weniger Wein, aber er ist stärker und haltbarer. Dazu kommt noch, dass die Steckelreben schon nach 3—4 Jahren Früchte tragen , während beim Pergelbau 5--6 Jahre dazu erforderlich sind. — Im Vorarlberg ist der Weinbau an vielen Orten eingegangen, an anderen stark zu- Agricultur, Horticultur, etc. — Chemisches, etc. 15 rückgegangen. Die Ursachen liegen in Folgendem: Schlechte Wein- jahre und daher Auflassen der Weingärten, teuere Arbeitslöhne, gesteigerce Ansprüche an die Qualität des Weines und die Erschlies- sung grosser Weingebiete in Ungarn und Italien durch Strassen- und Bahnbauten. Die besten Weinberge liegen in diesem Lande um Röthis, Feldkirch und Vaduz (in Liechtenstein). — Verf. bespricht die beiden Züchtungsarten (Pergelbau und Steckelebau) und die verschiedenen Zubereitungen des Weines getrennt und sehr ausführlich. Da werden wir mit den vielen diversen Arbeiten in Weingarten bekannt, wobei auch Licht auf das Volkswesen und anderseits auf die Fachausdrücke geworfen wird. Uns inter- essieren auch alle Daten, welche sich auf die pflanzlichen und tierischen Feinde des Weinstockes beziehen, weil dabei auf die Bekämpfungsmethoden eingegangen wird. Die Abbildungen ma- chen uns mit den vielen Gerätschaften bekannt. Insbesondere fesselt uns die Beschreibung der Traubenpresse, des Torggels, eines der ältesten Gerätschaften der Kultur in den Alpen; der Apparat ist sicher eine Abart des in Thrakien, Illyrien u. s. w. verwen- deten. Leider fehlen uns Abbildungen des altgriechischen Musters. Vorliegende Arbeit ist die erste zusammenhängende und ein- gehende Besprechung des Weinbaues in den genannten Ländern. Matouschek (Reichenberg). Czerbis, M., Über Cannabinol, den wirksamen Bestand- teil des Haschisch. (Pharmazeutische Post. Wien. 40. Jahrgg. NO. 3. p. 49-51. N'\ 4. p. 69—70. N^. 5. p. 97—98. Mit 4 Textbil- dern. 1907.) Cannabis indica ist keine besondere Species; sie unterscheidet sich von C. sativa nur dadurch, dass sich in der ersteren ein Stoff entwickelt, der in unseren kälteren Klimaten fast vollständig in der Pflanze fehlt (ähnlich Mohn, der bei uns nur sehr geringe Mengen von Opium entwickelt oder Rosen, die bei uns sehr wenig Rosenöl bilden.) Der Unterschied ist ein rein chemischer. Die beste Sorte von Haschisch ist Churrus. Die merkwürdigen Wirkungen der C. indica sind im Orient schon im 8. Jahrhundert v. Ch. bekannt. Es folgen geschichtliche Reminiscenzen. Die Aufmerksamkeit der medizinischen Welt ging in der Mitte des vorigen Jahrhundertes vom engl. Arzte O'Shaugnessy aus. Die Angaben der verschie- denen Beobachter bezüglich des Haschischrausches differieren stark, aber in einigen S^^mptomkomplexen stimmen sie doch überein : der Rausch scheint eine lange Zeit zu dauern. Fränkel war der erste, der exakte Tierversuche anstellte. Das Kaninchen verhält sich refraktär, sehr verwendbar sind Hunde (die Bilder zeigen dies) und Katzen. Das Tier behält alle unbequemen Lagen bei und scheint gegen den Schlaf anzukämpfen, dabei schreckt es bei jeder Gelegenheit empor, gegen äussere Reize reagiert es schlecht. Das Tier befindet sich anscheinend in angenehmen Traumzustande, zeigt Polyurie und Appetitslosigkeit; doch findet es mitunter das Futter und frisst es ganz auf. Nur bei grösseren Dosen liegen sie tot im Käfige. Eine Angewöhnung an Cannabinol tritt bei Hunden rasch aut. Eine Haschischvergifgung mit letalem Ausgange kommt nie vor; auch beim Menschen scheint kein FaU verbürgt zu sein. Verf. geht nun auf das aetherische Oel über und entwirft ein Bild derForschungsgeschichte.Wood, Spive}^ und Easterfield gaben 16 Chemisches, etc. — Personalnachrichten. sich grosse Verdienste. Den reinsten Stoff, den sie gewannen, be- nennt Fränkel Pseudocannabinol und mit diesem beschäftigte er sich sowohl als auch der Verfasser. Es ist dies ein Wasserstoff- ärmeres Zersetzungsprodukt, ein hellgelbliches Oel. Die Konstitution des „Cannabinols s. str." zu enträtseln ist noch nicht gelungen, doch kann es in chemisch reiner dosierbarer Form dargestellt und es werden die Farbenreaktionen als Identitätsnachweise angegeben werden. Verfasser arbeitet an dem Cannabinol noch weiter. Matouschek (Reichenberg). Vintilesco, J., Recherche et dosage de la „syringine" dans les differents organes des lilas et des troenes. (Journal de Pharmacie et de Chimie. 16 Aoüt 1906). Vintilesco a opere sur le produit du commerce et sur des pro- duits separes du lilas et du Ligiistnim hicidiim. La syringine ob- tenue presente les proprietes de la syringine de Koerner. La syringine se trouve en assez grande quantite dans les feuilles en hiver; eile tend ä disparaitre en meme temps que le sucre de canne vers l'epoque oü les feuilles vont tomber. Elle doit etre consideree non pas comme un dechet de l'activite vegetale, mais plutöt comme une matiere de reserve que la plante utilise dans une certaine mesure. Jean Friedel. Vintilesco, J., Recherches sur les glucosides des Jasminees, syringine et jasmiflorine. (Journal de Pharmacie et de Chimie 16 Decembre 1906.) Les recherches ont porte sur le Jasminum nudißorum, le /. officinale et le /. fmticans. J. Vintilesco a extrait de la syringine du /. nudifloriim dans lequel il a trouve egalement un glucoside nouveau auquel il a donne le nom de jasminiflorine. La jasmini- florine est accompagnee d'une substance amorphe jaune et amere ä laquelle il a donne le nom de jasminipicrine. Le /. friiticans con- tient de la syringine. Jusqu'ä present l'auteur n'a pas trouve de sj^- ringine dans le /. officinale; il en a separe un produit cristallise de nature glucosidique different de la syringine mais en trop petite quantite pour pouvoir en determiner les proprietes. Jean Friedel. Personalnaehriehten. Prof. Wortmann in Geisenheim hat den Ruf zum Direktor d. biol. Anstalt f. Land- und Forstwirtschaft in Berlin -Dahlem abgelehnt. Gestorben: Dr. Maxwell Tylden Masters, F. R. S., Editor of The Gardeners' Chronicle, May 30*^ at Ealing. Ausgegeben: 9 Juli lÖOT". Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 2. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 2. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten : des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions- Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 28. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark 1007 durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Holtermann. K., Der Einfluss des Klimas auf den Bau der Pflanzengewebe. Anatomisch-physiologische Unter- suchungen in den Tropen. (Leipzig, W. Engelmann. 244 pp. 6 Vegetationsbilder und 16 lithographische Tafeln. Mk. 12. 1907.) Dieses Werk, welches der Verf. seinem Lehrer Prof. Seh wen- dener zu dessen 50-jährigem Doktorjubiläum dedizirt, enthält eine Fülle wichtiger anatomisch-physiologischer Beobachtungen, die Hol- termann auf Ceylon, namentlich im bot. Garten zu Paradeniya gemacht hat. Der Inhalt gliedert sich in folgende fünf Abschnitte: 1. Die Transpiration der tropischen Gewächse. Bekannt- lich kam Haberlandt auf Grund von Transpirationsbestimmungen, die er in Buitenzorg und in Graz durchgeführt hat, zu dem Resultate, dass die durchschnittliche Transpirationsgrösse im feucht- warmen Tropengebiete mindestens um das 2-3-fache hinter der Transpirationsgrösse in unserem Klima zurückbleibt. Haberlandt wurde von mehreren Seiten (insbesondere von Gilta^O angegriffen; übereinstimmend wurde betont, dass die genannte Schlussfolgerung Haberlandts aus der Art seiner Versuchsanstellung nicht gezogen werden könne. Eine bessere Einsicht in die Transpirationsverhält- nisse der Tropenpflanzen geben uns die Versuche, die Holtermann in Paradeniya und an anderen Orten Ceylons gemacht hat; denn abgesehen von der grossen Zahl von Experimenten wurden von diesem Forscher — im Gegensatz zu Haberlandt - Topfpflanzen verwendet und diese frei, wie auf natürlichen Standorten, aufgestellt. Die Erklärung des Verf., „dass seine Untersuchungen ihn in die ange- nehme Lage bringen, in gewissen Fällen sowohl Haberlandt, wie Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 2 18 Anatomie, auch Giltay recht geben zu können" ist dahin zu ergänzen: Haber- land t hat Recht, dass im feuchtwarmen Tropengebiete die Transpi- ration am Tage bedeutend stärker ist, als während der Nacht, in den späteren Vormittagsstunden erheblich grösser als in den übrigen Tagesstunden und in sonnenhellen Tageszeiten einen Wert erreichen kann, der grösser ist als bei uns in den heissesten Tagen (vgl, hierüber auch die Abh. des Verf. aus dem Jahre 1902, ref. im bot. Centr.bl. XC. p. 228), dagegen haben die Versuche von Giltay und Verf, ergeben, dass die durchschnittliche Transpiration im feuchten Tropen- gebiete grösser ist, als Haberlandt annimmt. Hier nur ein Beispiel: Für Fiais elatica fand Haberlandt (Buitenzorg 2—5 Januar) pro Stunde und 100 cm^ Oberfläche einen Transpirationswert von 0,13 g; aus den Versuchen von Giltay (Buitenzorg, mehrere Tage in Oktober — November) ergibt sich ein Mittelwert von 0,35 g., aus jenen van Holtermann (Paradeniya 23—25 Februar) ein solcher von 0,37 g. Erheblich grössere Transpirationswerte als in den feuchten Gebieten Ceylons erhielt der Verf. bei den Pflanzen der beinahe wüstenartigen Gegenden auf der Nordseite der Insel. 2. Tropische Vegetationszonen. Es wird gezeigt, wie je nach den klimatischen und terrestrischen Verhältnissen der innere Bau der Laubblätter insbesondere rücksichtlich des Transpirations- schützes und der Wasserversorgung differirt. In der Flora der Man- groven, die trotz ihrer halbaquatischen Lebensweise zeitweilig unter unzureichender Wasserzufuhr leiden, findet man stets ein Wasser- gewebe ausgebildet; auch bei den Halophyten der salzhaltigen Thon- erde treten Wasserreservoire in den Blättern auf; sie fehlen aber fast durchwegs den Waldbäumen des feuchten Tieflandes. Die Bedeutung des Wassergewebes liegt darin, dass es unabhängig von der Wurzel- tätigkeit von aussen (durch Aufnahme von Tau- und Regenwasser) gefüllt werden kann. Der Verf. bespricht weiter die Anatomie der xerophytisch ausgebildeten Pflanzen des trockenen Tieflandes von Ceylon, die Vegetation des Hochgebirges, der Solfateren, der Patanas, die oekologischen Gruppen der Epiphyten, Lianen und Parasiten und gibt sehr interessante Beobachtungsresultate. 3. Der Laubfall in den Tropen. Während Schimper den Laubfall der Holzpflanzen in den Tropen auf innere Ursachen zurück- führte, geht aus den Beobachtungen des Verf. hervor, dass der Laubfall nur mit solchen inneren Gründen zusammenhängt, die unter dem Einfluss von klimatischen Faktoren zur Geltung kommen. Der Umstand dass der Laubfall bei den endemischen Arten der Tropen immer in die Trockenperiode fällt, beweist (in Uebereinstim- mung mit Wiesner) die Abhängigkeit der Erscheinung von klima- tischen Faktoren. Eine Änderung derselben kann der Laubfall ver- zögern oder beschleunigen; die Fähigkeit des Laubwechsels ist eine erbliche Eigenschaft geworden. Der Verf. schildert für viele ende- mische Bäume Ceylons die Verhältnisse der i3elaubung und des Laubfalles. 4. Einfluss des Klimas auf die Ausbildung der Zuwachs- zonen (Jahresringe). Tropische Holzpflanzen, die wochenlang blattlos sind, zeigen deutliche Jahresringe; insbesondere sind diese bei den schnellwachsenden, laubabwerfenden Bäumen des feuchten Tieflandes scharf ausgeprägt. Die Erklärung liegt darin: Entfallet sich das Laub schnell, so müssen für die in kurzen Zeit entstehende grosse Blatt- masse rasch neue Leitungsbahnen angelegt werden. Ein Stammquer- schnitt von einem 71/3 Jahr alten Theobroma Cacao zeigte 22 Zuwachs- zonen; der Baum hatte jährlich dreimal die Blätter erneuert. Dadurch Anatomie. — Biologie. — Morphologie, Befruchtung, etc. 19 wird es auch verständlich, dass bei den immergrünen Bäumen, die auch in der Trockenzeit fast alles Laub behalten, die neuen Yege- tationsperioden nur wenig oder gar nicht in der Holzstruktur markirt sind. Die Jahresringbildung ist ein erblich fixirtes Merkmal, das nach Beobachtungen des Verf. auch dann erhalten bleibt, wenn die Pflanze unter neuen äusseren Verhältnissen gezogen wird. (Beispiele von Jahresringbildung mitteleuropäischer Bäume in den Tropen.) 5. Direkte Anpassung. Die experimentellen Untersuchungen des Verf. über diesen Gegenstand sind gleichfalls sehr lehrreich. Die typischen Mangrovepflanzen , die in Paradenij^a in feuchten Boden ohne jeden Zusatz von Chlornatrium kultivirt wurden, somit -leicht Wasser aufnehmen konnten, bildeten Blätter aus, in denen die sonst als Transpirationsschutz oder zur Wasserversorgung die- nenden anatomischen Eigentümlichkeiten, bedeutend modifizirt wur- den: die Kutikula war auffallend dünn, das Wassergewebe wesent- lich reduzirt, die Interzellularen waren grösser, die Spaltöffnungen nicht so tief eingesenkt, Speichertracheiden und Schleimzellen ver- schwanden fast vollständig. Beim Zurückbringen in die früheren Vegetationsbedingungen traten bei den Mangrovepflanzen wieder die Anpassungen an den natürlichen Standort auf. In den wüstenartigen Gegenden Nord Ceylons ist der Nanismus keine seltene Erscheinung; Pflanzen, die aus den Samen solcher Zwergpflanzen in bot. Garten in Paradeniya erzogen wurden, gingen schon in der ersten Gene- ration in die normale Form über. Holtermann's Buch enthält, wie schon eingangs erwähnt, eine grosse Menge wichtiger und interes- santer Beobachtungen über die Wechselbeziehung von klimatischen Faktoren zu der Anatomie und Physiologie tropischer Pflanzen; und gibt vielfache Anregung zu weiteren Untersuchungen nach dieser Richtung. A. Burgerstein. Haak, Über die Keimung und Bewertung des Kiefernsa- mens nach Keimproben. (Ztschr. f. Forst- und Jagdwesen, p. 441—475. 1 Taf. 1906.) Aus der im Interesse der practischen Samenkontrole ausge- führten Untersuchung über die Beurteilung der Keimlinge nach ihrem Aussehen, die Wirkung des Lichtes auf die Keimung, das Verhältniss des Resultats der Keimprobe zu dem der Freisaat und den Einfluss der Luftfeuchtigkeit des Dürrraums auf die Keimkraft sei die Beobachtung hervorgehoben, dass die Keimung der Kiefer, Fichte, Lärche und Weymoutskiefer vom Lichte und zwar vorwie- gend von den leuchtenden Strahlen günstig beeinflusst wird. Im Kiefernsamen sind bekanntlich ganz hellfarbige und fast schwarze Körner enthalten. Blaue Strahlen wirken fast nur auf die besser durchleuchtbaren hellen Körner, die auch im Freien an lichtarmen Orten den schwarzen Körnern gegenüber im Vorteil sein werden. Sehr helles Licht scheint das Optimum für die Keimung der hell- farbigen Samen zu überschreiten. An sonnigen Standorten sind daher die schwarzen Samen im Vorteil, da sie gegen das Lichtübermass geschützt sind und doch die Wärmewirkung ausnutzen können. Büsgen. Goldschmidt, R. und M. Popoff. Die Karyokinese der Proto- zoen und der Chromidialapparat der Protozoen- und Me- 20 Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie, tazoenzelle. (Archiv für Protistenkunde. VIII. p. 321—343. 6 Textlig. 1906.) In den letzten Jahren hat sich infolge einer Reihe wichtiger Arbeiten die unzweifelhafte Tatsache ergeben, dass die für die niedersten Organismen beschriebenen Erscheinungen nur schwer unter einheitliche Gesichtspunkte zu bringen sind. Verf. betont, dass im wesentlichen drei Ansichten vorliegen : 1) die Lehre vom Nucleolo-Centrosom, 2) Vergleiche unter Zugrundelegung der Ar- choplasma Theorie , 3) R. Hertwig's Achromatin-Centrosomenlehre. Die erste besagt, dass in einigen Fällen (so bei Euglena) ein sich wie Chromatin färbender „Binnenkörper" vorhanden ist, der bei der Teilung hanteiförmig gestreckt wird und gleichzeitig die Rolle einer Centralspindel + Centrosom für die Teilung ausübt. Ein solches, nur nicht wie Chromatin färbbares und aus dem Kern noch dazu ausgetretenes Gebilde könnte auch die Centralspindel der Diatomeen sein, umsomehr als Schaudinn gezeigt hat, dass bei Oxyrrhis inarina unter normalen Verhältnissen das „Nucleolo-Cen- trosom" im Innern des Kernes bleibt, aber durch Kulturen der Tiere in verdünntem Seewasser zum Austreten aus diesem gebracht werden kann. Für Noctiluca kennen wir nun einen bei der Karyokinese mit- wirkenden Körper, der mit obigen „Nucleolo-Centrosomen" vergli- chen wird, das sogenannte „Archoplasma" oder die „Sphäre". Sie ist neben dem Kern zunächst als ein rundliches, sich wie Chromatin tärbendes Gebilde angelegt, streckt sich dann aber in die Länge, um schliesslich als Centralspindel zu funktionieren. Im allgemeinen postuliert man dabei für sie einen plasmatischen Ursprung. Ganz unabhängig von ihr sind noch echte Centrosomen vorhanden. Etwas Ähnliches finden wir weiterhin bei der von Schaudinn untersuchten Paramoeba Eilhardi, die neben dem Kern nicht nur während der Teilungen, sondern dauernd einen der „Sphäre" vergleichbaren „Nebenkörper" aufweist. Nach der dritten der oben genannten Ansichten, die von R. Hert- wig stammt, der sich aber auch Boveri im wesentlichen anschliesst, stellen alle Centrosomen (im weitesten Sinne) Differenzierungen der achromatischen Kernsubstanz vor, sind also ursprünglich aus dem Kerne selbst abzuleiten. Interessant ist dabei, dass Hertwig bei Actinosphaerium besondere „spongiöse" Centrosomen entdeckte, die sich mit Kernfarbstofifen tingierten. Verf. versucht die eben aufgeführten z. Th. höchst eigentüm- lichen Bildungen bei den Protozoen von einem ganz anderen Ge- sichtspunkt aus gemeinsam aufzufassen; er knüpft dabei an seine Lehre von der Duplicität des Kerns und des Austretens von Chro- midialsubstanzen in das Plasma an. (ref. Bot. C. 98 p. 85, 87). Als Ausgangspunkt dient ihm die Bildung der „Mitochondrien" (also Chromidien) bei gewissen Schnecken {Paludina), bei denen mit Si- cherheit das Auswandern von Körnchen und Stäbchen chromatischer Substanz aus dem Kern zu verfolgen ist. Nun weisen die „spongiösen" Centrosomen bei Actinosphaerium eine verblüffende Ähnlichkeit mit diesen auf, denn beide haben gleiche Entstehung, gleiches Färbungs- vermögen, gleiche Struktur und das gleiche Schicksal der schliess- lichen Auflösung im Plasma! Aber auch die „Sphären" bei Noctiluca sind als Chromidien aufzufassen , wenn man sich nur von dem Gedan- ken lossagt, dass sie rein plasmatischen Ursprungs sind. Verf. bemüht sich daher, aus den Angaben der Autoren zu constatieren, dass das lebhafte Färbevermögen durch Chromatin vom Kerne her bedingt ist. Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. 21 Nehmen wir nun weiterhin an, dass der Chromidialapparat wäh- rend der Teilung sich aus dem Kerne nicht entfernt, sondern intra- nuclear bleibt, so gelangen wir zu den Nucleolo-Centrosomen von Euglena^ und das Gegenstück dazu, dass nämlich die Chromidial- substanz dauernd vom Kern getrennt ist, haben wir in dem „Neben- körper" von Paranioeba. Aber die besprochenen Strukturen dürfen keineswegs mit echten Centrosomen verwechselt werden. Diese können allerdings in ihrer Mitte gelegen sein, kommen aber in anderen Fällen [Actiiiosphae- riuni , Noctüiicä) gänzlich unabhängig von den Chromidien vor, und für sie steht nichts im Wege, die Ansicht Hertwigs anzunehmen, wonach sie mit dem Achromatin des Kerns zusammenhängen. Ref. ist deswegen auf die Arbeit des Verf. so ausführlich einge- gangen, weil er glaubt, dass in der allernächsten Zeit auch für die Botanik, speciell für die Lehre von den niederen Pflanzen, die vom Verf. berührten Fragen brennend werden dürften. Ganz abgesehen von der auch zu den Pflanzen gerechneten Euglena scheinen For- men wie Spirogyra zum Vergleich herauszufordern , deren complicirte „Chromatinnucleolen" noch jüngst Berghs (LaCellule, XXIII, 1906) so ausgezeichnet geschildert hat. Hier liegen nicht minder Anzei- chen für eine „Doppelkernigkeit" vor, namentlich wenn wir die Chromosomenbildung berücksichtigen, wie bei dem von Prowazek vor kurzem angegebenen Verhalten der Plasmodiophora Brassicae (ref. Bot. C. 101 p. 467), um nur 2 markante Typen herauszugreifen. Demgegenüber scheint ein ganz anderes Auftreten von Chromi- dialsubstanz, worauf Ref. an anderer Stelle hingewiesen hat, bei den höheren Pflanzen vorzuliegen. Hier handelt es sich wohl nur um das Abgeben von Chromatinbestandteilen an das Plasma in lebhaft funktionierenden Zellen, die in Form von Körnchen, Strängen, Netzen, Tropfen etc. im Plasma sich später vorfinden. Ausser den vom Ref. früher zusammengestellten Beispielen sei hier nur noch auf die Chamberlain'sche Dioon-Arbeit (Bot. Gaz. Vol. 42) verwiesen , in der wir eine Pflanze kennen lernen, bei der in den Kernen des Eizell-„Tapetums" zunächst eine einseitige Ansammlung von Chro- matin und dann ein Austritt desselben in Tropfenform beobachtet wurde. Die aus dem Nucleus extrahirten chromatischen Stoffe dürften in einer grossen Reihe anderer Fälle aber mit ihrem Austritt aus dem Kern eine so durchgreifende chemische Veränderung erfahren, dass ihre Tinktionsfähigkeit total verändert wird. Dieses Verhalten bemerken wir in all den Zellen, deren Kerne „chromatinarm" werden, ja die färbbaren Bestandteile zulezt völlig verlieren können, ohne dass im Cytoplasma irgendwelche besonderen Strukturen sich zeigen, die den „Mitochondrien" oder Chromidien gleichen. Tischler (Heidelberg). Overton, J. B,, The Morphology of the Ascocarp and Spore Formation in the many-spored Asci of Thecotheus Pelletieri. (Botanical Gazette, Vol. XLII. p. 450-492. Pls. 29-30. 1906.) This is the first detailed description of spore-formation in an ascus containing more than eight spores. The irmthodY oi Thecotheus is tormed from several ascogonia from any or all of the cells of which ascogenous hyphae may arise. These hyphae do not constitute a synkaryophytic system. The asci arise from binucleate subterminal cells of the ascogenous hyphae. The primary nucleus of the ascus 22 Morphologie, Befruchtung, etc. — Physiologie. is formed by the fusion of the two nuclei of the subterminal cell. Three nuclear divisions within the ascus give rise to eight free nuclei which after a period of rest and growth undergo further division untill thirty-two nuclei are formed. The first three divisions accomplish the reduction of chromosomes, so that from this point the structures are gametophytic. Spore delimitation takes place as described by Ha r per. The exospore is formed by deposition from the outer layer of the sporeplasm. No Support was found for the theory that the ascus is homologous with the sporangia of either the Oomycetes or Phycomycetes. The large number ot" spores is probably an adaptive phenomenon and does not interfere with the view that the ascus is a spore mother-cell. Charles J. Chamberlain (Chicago.) Bernard, N., Les Champignons des Orchidees, leur röle et leur utilisation. (Orchis WK 1. p. 3, N«. 2. p. 12, 13, m 3. p. 18, 19. 1906.) In der vorliegenden Arbeit giebt der Verfasser einen ausführ- lichen Ueberblick über die bisherigen Ergebnisse seiner Untersu- chungen, welche z. Th. in der Revue generale de Botanique XVI, 1904, in den C. R. Sc. Acad. 1905 und 1906 veröffentlicht sind, z. Th. hier zum ersten Male veröffentlicht werden. Einleitend weist Verf. darauf hin, dass man im Innern mancher Zellen der Wurzelrinde der Orchideenwurzeln Plasma-Fadenknäuel findet. Nur ausnahms- weise z.B. bei Vanda sind die Würzein frei von Pilzen, jedoch nur diejenigen Luftwurzeln, welche den Boden nicht berühren. Es scheint danach, dass die Orchideen von einer wohltätigen parasitären Krank- heit befallen werden, welcher die Pflanzen gewöhnlich widerstehen, welche aber die unei^wartete Eigentümlichkeit hat, dass keine Pflanze dieser Familie ihr entgeht. Die Samen sind stets pilzfrei, die Keim- linge dagegen stets vom Pilz befallen. Dieser Umstand brachte Bernard auf den Gedanken, dass die Invasion des Pilzes ein für die Entwicklung der Orchideen am Beginn ihres Lebens notwen- diges Phänomen ist. Genaue Experimental-Untersuchungen haben diese Hypothese bestätigt. Aus Reinkulturen hat sich ergeben, dass alle Orchideenpilze nicht identisch sind. Diejenigen, welche B. aus den Würzein von Odontoglossmn grande, Phalaenopsis mnahilis und Spiranthes autumnalis erhielt, sind leicht zu unterscheiden und müssen sicher in drei verschiedenen Arten untergebracht werden. Dagegen sind die Pilzen Cyperpedium insigne, Laelia Cattleya, Cymhidiuni Lowii und Aerides maculosuni in ihren Charakteren sehr nahe vei-wandt mit dem Pilze in Spiranthes autumnalis. Alle gehören zu Rhisoctonia. Sät man Samen von Orchideen aus, so schwellen die Keimlingen an und ergrünen bisweilen, dann bleiben sie in der Entwicklung stehen und sterben schliesslich ab. Bringt man aber Reinkulturen des Pilzes der Art, von welcher der Samen stammt, mit den Keimen zusammen, so entwickeln sich die Keimlinge sehr schnell weiter. Hieraus folgert Bernard, dass die Orchideen nicht einfache Lebewesen sind, sondern Doppel wesen, welche entstanden sind aus der Association von Pilzen und Samen. Sie sind nach seiner Meinung in diesem Same den Flechten vergleichbar. Er spricht die Vermutung aus, dass noch mehr andern Gewächse solche Doppel- wesen sind. Wichtig ist die Beobachtung Bernards, dass es gleichgültig ist, Physiologie. — Algae. — Fungi, Myxomyceten, Pathologie. 23 welchen Pilz man mit den Samen zusammenbringt. Samen von Phalaeiiopsis z. B., welche mit dem Pilze keimen, der aus einer Pflanze dieser Gattung stammt, keimen nicht nur nicht mit den Pilzen von Cattleya , Spiranthes und Cypripediiun, sondern werden von diesen sogar in der Entwicklung aufgehalten und schliesslich getötet. Andrerseits gelingt es , Hybriden von Laelia sowohl mit einem Pilze von Phalaeiiopsis, als auch mit einem Pilze von Spiranthes heranzuziehen. Ebenso gelang es, Samen von Vanda tricolor mit dem Pilze von Odorttoglossum gründe zum Keimen zu bringen. Bei diesen Versuchen zeigen die junge Pflanzen, welche aus ähnlichen Samen hervorgingen, von Anfang an unter sich deutliche Verschie- denheiten, je nachdem sie mit dem einen oder dem anderen der beiden verschiedenen Pilze erzogen sind. So drängt sich die Frage auf, ob die junge Pflanzen unter der einen und unter der anderen Bedingung vollständig auswachsen und ob ihre Unterschiede bestehen bleiben werden. Wenn dies der Fall sein sollte, wurde man hiermit ein Mittel haben, neue Varietäten zu erschaffen. Zum Schlüsse wirft B. die Frage auf, ob auch andere Pflanzen, welche von Rhisoctonieri bewohnt werden, von dem Pilze abhängig sind, mit dem sie gewöhn- lich assoziirt sind. Dammer (Dahlem.) Philip, R. H., Diatoms at Askern. (The Naturalist, n". 599. p. 428. London. Dec. 1906.) The author gives a list of 19 diatoms collected by M. H. Stiles in the Bog Pond at Askern in last July, and adds a list of 27 addi- tional species collected by himself in Askern Pool and some of the adjacent pools and ditches. E. S. Gepp. Praeger, R. Lloyd, The Calcareous Deposit in Lough Carra. (Irish Naturalist. XV. nO. 10. p. 232—233. October 1906.) In this Short note the author records the presence in Lough Carra of Dasygtoea aniorpha Berk., Stigonetna ma7nillosiiPn Ag. Fhormidium} tenue, Gloeothece linearis, as well as a few^ Desmids and Diatoms. The first of these algse forms much of the matrix of the calcareous incrustation that Covers the bottom of Lough Carra. The plants were determined by Mr. W. West, who suggests an explanation for the curious fact that while deposition of lime is going on in Lough Carra, the limestone is being dissolved, apparently with some rapidity, in the adjoining and, on the whole, similarly situated loughs of Corrib, Mask and Conn. E. S. Gepp. Appel, O., Neuere Untersuchungen über Kartoffel- und Tomaten-Erkrankungen. (Jahresb. d. Ver. d. Vert. f. ang. Botanik. III. Jahrg. 1906.) Die trockne Witterung im Sommer 1904 Hess die sonst gefähr- lichsten Kartoffelkrankheiten, besonders Phytophthora infestans und Schwarzbeinigkeit, mehr zurücktreten, so dass einige andere Schädlinge, die in der Regel von jenen schnell verlaufenden Krank- heiten unterdrückt werden, mehr zur Geltung kamen. Stysanns Ste- moiiitis verursachte Faulflecke auf den Knollen, die an sich nicht von grosser Bedeutung sind, aber leicht anderen Parasiten die 24 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. Wege ebenen können. Phellomyces sclerotiophorits Frsink früher schön als Spondvlocladium atrovirens von Harz beschrieben, auf den Knol- lenschalen sehr häufig, spielt als Krankheitserreger bei uns keine grosse Rolle. Schädlicher zeigten sich Milben, die als Ueberträger von Bakterien gefährlich werden können und von denen auch bei Rhisoglyphus echinopus (Famouze et Robin) nachgewiesen ist, dass sie lebende Kartoffelzellen angreifen. Bei Tomaten wurde durch Fusarium erubescens Appel und v. Oven eine epidemische Erkrankung der Früchte verursacht. 1905 trat die Phytophthora infestans wieder in grossem Umfange auf und gab Gelegenheit, Beobachtungen über die Empfänglichkeit der verschiedenen Sorten für den Pilz anzustellen. Es fand sich, dass die Zeit des Befalles und der Vernichtung des Krautes im allgemeinen parallel geht mit der Vegetationsdauer der einzelnen Sorten, dass also die frühesten Sorten zuerst, die späteren ungefähr in der Reihenfolge ihres Ausreifens vom Pilze befallen werden. Da die späten Sorten ihre Vollreife und damit höchste Empfänglichkeit für den Pilz erst zu einer Zeit erreichen, wenn das Pilzwachstum durch die schon kühlere Witterung bereits etwas eingeschränkt ist, erscheint es trotzdem vorteilhaft, späte Sorten zu pflanzen, oder auch sehr frühe, die schon ausgereift sind, ehe die eigentliche Epidemie anfängt. Die Blattrollkrankheit, bisher mit unter dem Namen Kräusel- krankheit inbegriffen, ist eine ausgeprägte Gefässkrankheit. Die Blätter rollen sich vom Rande nach der Mitte zusammen, erscheinen oberseits rötlich, unten bleigrau schimmerend. In den Gefässen der Stengel findet sich ein Mycel, das Fusarium-Conidiien entwickelt, aber nicht identisch mit Fusarium oxysporium, dem Erreger des dry rot ist. Das Mycel geht auch in die Knollen über, verstopft die Gefässe und beeinträchtigt dadurch die Stärkespeicherung; durch die Saatknollen wird die Krankheit weiter verbreitet. Auch die Bakterienringkrankheit ist eine Gefässkrankheit. Sie wird durch den Boden verbreitet, die Bakterien dringen durch kleine Wunden an den unterirdischen Stengelteilen oder durch die beim Schneiden der Saatknollen blossgelegten Gefässe ein. Die Knollen werden nicht faul, sondern zunderig trocken, wenn nicht, infolge mangelhaften Korkabschlusses am Stielansatz, Fäulnisserreger eindringen, die ein Faulen von innen nach aussen verursachen. Oft ist den Knollen äusserlich nichts anzusehen, sie werden zur Aussaat benutzt und pflanzen die Krankheit weiter fort. Beim Durch- schneiden der Knollen sieht man den durch die gebräunten Gefässe gebildeten braunen Ring. Aus den ringkranken Kartoffeln wachsen kümmerliche Pflanzen, die bald eingehen, so dass mit der Zeit ein bedeutender Ausfall entsteht. Um die Verbreitung der Krankheit zu verhüten, ist es zweckmässig, wo sie einmal aufgetreten ist, frisches und ungeschnittenes Saatgut zu verwenden. Wo dies nicht angeht, wenigstens aber die Knollen zwei Tage vor den Auslagen zu schnei- den, damit durch Korkbildung den Zellen unter der Wundfläche ein genügender Schutz geboten werden kann. Lenticellenwucherungen wurden vielfach beobachtet, die dadurch Schäden veranlassen können, dass sie allerhand Fäulniss- erregern den Eintritt in die Knollen erleichtern. Die Schwarzbeinigkeit trat nur in ganz geringem Masse auf. Bei Tomaten zeigte sich Phytophthora infestans. H. Detmann. Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 25 Cruchet, P. Contribution ä l'ötude biologique de quelques Puccinies sur Labiees. (Centralbl. f. Bakteriol. etc. IL Abt, XVU. p. 212-224, 395—411, 674—684. 1906.) Ueber einen Teil der Ergebnisse der Studien, welche den Inhalt dieser Arbeit bilden, haben wir nach einer vorläufigen Mitteilung des Verf. bereits früher berichtet. Die Mehrzahl der angestellten Versuche bezieht sich auf Puccinia Menthae Pers. und es ergab sich, dass von derselben acht ziemlich scharf getrennte biologische Formen unterschieden werden können, nämlich je eine auf Mentha longifolia, M. viridis, M. arvensis, M. aquatica, Clinopodiian vid- gare, Cälaniintha officinalis, Cal. nepetoides, Cal. acinos und alpina. Aecidium Brunellae Wint. auf BruneUa vulgaris und grandißora gehört zu einer Puccinia auf Molinia caerulea, die als Puccinia Brunellarum-Moliniae bezeichnet wird. Von Pucc. nemoralis Juel, deren Aecidien auf Melampyruni zur Entwickelung gelangen, ist sie nur wenig verschieden. Ein vom Verf. angestellter Versuch mit Puccinia Stipae (Opiz) spricht für die Verschiedenheit der von Klebahn unterschiedenen biologischen Arten P. Thymi-Stipae und P. Salviae-Stipae. Als neuer Wirt für die Aecidien der ersteren wird Thymus vtdgaris nachge- wiesen. Ein weiterer Versuch bestätigte die Verschiedenheit von Puccinia verrucosa Schultz auf Glechoma hederaceum und Puccinia Salviae Ung. auf Salvia glutinosa. Auch Puccinia annularis (Strauss) Schlecht, ist in zwei formae speciales aufzulösen, nämlich f. sp. Chamaedryos auf Teucrium Chamaedrys {= Pucc. Chamaedryos Ce- sati) und f. sp. Scorodoniae auf Teucrium Scorodonia (= Pucc. Scoro- doniae Link). Puccinia Stachydis DC. erwies sich als Brachypuccinia. Es gelang auch, mit diesem Pilze Stachys anniia zu infizieren. Dietel (Glauchau). Laubept, R., Der „falsche Mehltau" iPeronospora) des Spinats und des Gänsefusses. (Gartenflora 1906, Heft XVI. p. 17.) Obwohl ziemlich häufig, ist der falsche Mehltau des Spinats doch nicht sehr verderblich, weil er bis jetzt noch nirgends epide- misch aufgetreten ist. Es sind niemals alle Pflanzen auf einem befal- lenen Beete erkrankt, sondern stets findet man neben kranken auch ganz oder fast ganz gesunde Stauden. Es zeigen sich auf den Blät- tern grosse, etwas erhoben, verfliessende, bleichgelbe Flecke, die an der Unterseite mit einem zarten, grauen Flaum bedeckt sind. Die Flecke werden leicht faul oder trocken, die Blätter fallen ab; zuweilen werden die ganzen Pflanzen krüppelig. Am gemeinen Gänse- fuss sind die Flecke etwas mehr hervortretend, sonst aber ist die Krankheit dem äusseren Anschein nach die gleiche, und als gemein- schaftlicher Erreger wurde bisher Peronospora effusa bezeichnet. Es finden sich jedoch bei den beiden Pilzen morphologische Unterschiede in der Sporengrösse und besonders in der Gestalt der Sporenträger, die beim Spinat sparriger verzweigt mit rechtwinkelig divergieren- den, geraden Endzweigen, bei Chenopodium album schlaffer mit gabelartig, bezw. kleiderhakenartig gekrümmten Endzweigen ver- sehen sind. Die Peronospora des Spinats ist künftig als Peronospora Spinaciae nov. nom. von P. effusa zu trennen. Die kranken Pflanzen sollten ausgezogen und vernichtet, einzelne kranke Blätter abgeschnitten werden. H. Detmann. 26 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. Mac Alpine, D., A new Hyinenoniycete — the so called Isaria fiiciformis Berk. (Annales mycologici. IV. p. 541 — 551, mit 2 Ta- feln. 1906.) Isaria fiiciformis, zuerst in Australien, und später auch in Grossbritanien, an keimenden Getreidepflanzen beobachtet, ist nach der Untersuchung des Verf. ein Basidiomycet und schliesst sich am nächsten der Gattung Hypochnus an; er wird daher vom Verf. als Hypochnus fiiciformis (Berk.). Mc. Alp. bezeichnet. Ausser einer Discussion der systematischen Stellung enthält die vorliegende Abhandlung Angaben über die Geschichte des Pilzes, die Art und Weise des Vorkommens (in feuchten Jahren, auf dürftigem Boden; die Fruchtkörper entwickeln sich im Winter (der Südhemisphaere), und erreichen den Höhepunkt ihrer Ausbildung in den Monaten Juni und Juli), ferner über die Wirtspflanzen, welche er befällt {Loliiim peremie , Festiica hromoides, Agropyrum scabrtim, Bronius molliSj Bromiis sterilis, Danthonia pilosa , Ägrostis alba, ausserdem auf Medicago dentictilaia , Silybunt marianum), über die Bekämpfung — Düngung der Kulturpflanzen mit Ammoniumsulfat — sowie endlich über die geographische Verbreitung. (Es kann nicht mit Sicherheit entschieden werden, ob der Pilz wirklich in Australien autochthon ist und von hier nach England eingeschleppt worden wie es den Anschein hat.) Neger (Tharandt). Sydow, H. und P., Eine kurze Mitteilung zu der vorstehen- den Abhandlung von Prof D. Mc. Alpine über Isaria fuci- formis Berk. (Annales mycologici. IV. p. 551. 1906.) Nach von Höhnel ist die Gattung Hypochnus zu streichen. Hypochnus im Sinn von Schröter gehört zu Corticiiim. Für jene Corticiii märten, welche aus verwachsenen Hyphen bestehende Stacheln, Warzen etc. besitzen, wurde von Patouillard die Section Epithele aufgestellt, welche von von Höhnel zur Gattung erhoben worden ist. Hieher ist Isaria fuciformis zu stellen und muss deshalb heissen : Epithele fuciformis (Berk.) v. Höhn, et Syd. Neger (Tharandt). Muth, Franz. Ueber die Beschädigung der Rebenblätter durch Kupferspritzmittel. (Mitt. deutsch. Weinbau Ver. I. WK 1. p. 9-18. 1906.) Bei feuchtem, regnerischem Wetter waren, weil die Peronospora sich sehr frühzeitig eingestellt hatte, die Reben ungewöhnlich früh und gründlich mit Bordelaiser Brühe bespritzt worden. Kurz danach fanden sich starke Beschädigungen der Blätter. Die jüngsten Blätter starben z. T. ab; die älteren waren dicht mit kleinen, braunen Flecken bedeckt. Daneben zeigten sie blasse, durchscheinende Stel- len, wo durch den Regen die Spritzflecke abgewaschen worden waren. Die Schäden wurden indess bald überwunden, die abgefalle- nen Blätter wurden durch neue ersetzt; einzelne abgestorbene Partien wurden ausgestossen, die weniger beschädigten Blätter erholten sich wieder und die Reben wuchsen gesund weiter. Man darf sich durch diesen vorübergehenden Schaden keinesfalls zu der Annahme verleiten lassen, dass die Bordeauxbrühe mehr schade als nutze und das Spritzen besser unterbleibe. Wo zu spät gespritzt worden war, waren zwar v/eniger derartige Verbraunungserscheinungen vorhan- Fungi, ]M3'xom5'ceten. Pathologie. 27 den, dafür aber die Peronospora vielfach an Blättern und Gescheinen. Die stärksten Verbrennungen zeigten sich bei den Riessling- Reben, etwas weniger beim Österreicher, gar keine beim Burgunder. Die amerikanischen Reben sind der Witterung und der Ver- brennung gegenüber widerstandsfähiger als die meisten europäischen. Von den Spritzmitteln hatte die 1° oige Kupferkalkbrühe die gering- sten Schäden verursacht. Auch an Blättern und Früchten besonders empfindlicher Apfel- sorten fanden sich Spritzflecke. H. Detmann. Rehm, Zum Studium der Pyrenomyceten Deutschlands, Öster- reichs und der Schweiz (Fortsetzung). (Annales mycologici IV. p. 471-482. 1906.) Verf. behandelt in diesem Abschnitt die Melogyammaceen und Melanconiaceen : 1. Melogrammaceae: Die Gattung Botryosphaeria ist durch folgende Arten vertreten: B. Hoffmauni v. Höhn., B. Dothidea Ces. er De Not, B, melanops Wint., B. aterrUna Sacc, B. Berengeriana De Not. In den früher aufgezählten I^a/sar/«arten kommen noch: V.riihri- cosa Sacc, V. diirissima Sacc, V. Niesslii Wint., V. fennica Sacc. Gattung Sillia mit 1 Art: S. ferniginea Karst. Gattung Melogrmnma: M. spinifeynm De Not., M. BitlUardi Tul. Gattung Melanops mit 1 Art: M. inirabilis Fuck 2. Melanconiaceae: Gattung Cryptosporella mit Cr. aurea Sacc, Cr. hypodennia Sacc, Cr. popidina Sacc, Cr. Niesslii Sacc, Cr. WagJieriana Rehm n. sp. an e. dürren Ast von Acer-Pseudoplntauits (.Sachs. Schweiz), Cr. sphaero- stoma Sacc, Cr. compta Sacc? Cr. Aescidi Sacc. Gattung Cryptospora mit Cr. Betulae Tul., Cr. corylina Fuck., Cr. siiffusa Tul., Cr. qiiercits Allescher. Gattung Xercospora mit 1 Art: X Tiliae Tul. Gattung Melanconis mit den Sectionen: I. Eumelanconis: M. stilbostoma Tul., M. Carthusiana Tul., M. xanthostroma Schrot., M. modonia Tul., M. dolosa Sacc. IL Melanconidium: M. Alni Tul., M. helvetica Rehm n. sp.. M. rihincola Rehm n. sp., M. thelehota Sacc, M. salicina Ell. et Ev., M. occulta Sacc. Gattung Calospora mit C. austriaca v. Höhn., C. loiigipes Berl., C. platanoides Niessl. Gattung Pseudovalsa mit den Sectionen: I. Eu pseudovalsa: P. irregularis Schroet., P. effusa Rehm, P. iimhonata Sacc, P. occidta Berl., P. Betulae Schroet. II. Hapalocystis: P. aucta Sacc, P. convergens Sacc, P. hapa- locystis Sacc, P. macrosperma Sacc. Neger (Tharandt). Sehellenberg, H. C, Ueber Sclerotinia Coryli. (Berichte d. d. bot. Ges. XXIV. p. 505—511. Mit Tafel XXI. 1906.) Verf. beobachtete in Poschiavo ein Pezizeen apothecium wel- ches von einem in der Achse der männlichen Haselnusskätzchen gebildeten Sclerotium seinen Ursprung nahm. Der Pilz erwies sich als deutlich verschieden von Ciboria bolaris Batsch welche zwar 28 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. - Bryophyten, auch auf Coryliis (Zweigen) vorkommt aber keine Sclerotien bildet und grössere Ascosporen besitzt. Auf den kranken Cory/wskätzchen stehen die Apothecien in der Weise, dass sich je 1—2, selten mehrere Fruchtkörper aus einem Sclerotium erheben. Das Sclerotium selbst zeigt den gleichen Bau wie andere blutenbewohnende, bezw. Früchte zerstörende Sclero- tien, d.h. es gehört zum Typus Stromatinia, bei welchen alle Ge- webe der Wirtpflanze (mit Ausnahme der Epidermis) eingeschlossen sind, während die Stengel zerstörenden Sclerotien bekanntlich keine Gewebereste des Wirtes einschliessen. Wenn es Verf. auch noch nicht gelungen ist, die zugehörige Conidienfructification experimentell nachzuweisen, so schliesst er doch aus der Zugehörigkeit zum Stromatinia Typus, dass die Ne- benfruchtform nicht eine Botrytis (wie bei den Stengel bewohnenden) sondern eine Monilia ist, und zwar vielleicht die von Sorauer be- schriebene, junge Corv/«sfrüchte bewohnende Monilia, welche in Form kleiner Rasen an der Basis der Cupula stehen und auch vom Verf. beobachtet wurden. Der Gang der Entwicklung des Pilzes ist dann wahrscheinlich folgender: Die Ascosporen werden im Frühjahr zur Zeit der Knos- penentfaltung des Haselstrauches ausgestreut, inficiren die junge Frucht, bilden Mo7iilia-Sporen bis Juli oder August. In dieser Zeit erfolgt die Bildung der neuen männlichen Kätzchen. Wie aus den Beobachtungen des Verf. hervorgeht, müssen die Kätzchen zur Zeit ihrer Bildung vom Pilz ergriffen worden und nach der Sclerotien- bildung zu Boden gefallen sein. Neger (Tharandt). Tubeuf, C. von, Hexenbesen der Gleditschie. (Naturw. Zeitschr. f. Land- und Forstwirtschaft. V. p. 84—85. 1907.) Verf. beschreibt und bildet ab einen Hexenbesen auf Gleditschia triacanthos, welcher sich im Garten der Dependance des Hotel des Bains am Lido bei Venedig befindet. Die mikroskopische Unter- suchung einzelner Triebe des im Winter gesammelten Objekts Hess weder Mycel noch Spuren von Milben erkennen. Der Verf. emp- fiehlt den Hexenbesen zur weiteren Beobachtung. Neger (Tharandt). Tubeuf, C. von, Krankheiten an Exoten in Deutschland. (Naturw. Zeitschr. f. Land- und Forstwirtschaft. V. p. 86. 1907.) Die Japanische Lärche {L. leptolepis) leidet auch (wenn gleich weniger als die europaeische) unter der Lärchenmotte iColeophorä) sowie unter dem Lärchenkrebs {Dasyscypha Willkommi); ferner wurde beobachtet, dass sie auch vom Hallimasch angegriffen wird. Selbst Caeoma Laricis (zu Melampsora auf Aspe gehörig) verschont sie nicht, trotzdem, dass die Nadeln durch einen Wachsüberzug gut geschützt zu sein scheinen. Neger (Tharandt). Macviear, S. M., New and rare British Hepaticae. (Journal of Botany. XIV. p. 63—66. London. February 1907.) The author publishes critical notes on the following species. 1. Riccia Hiieheneriana Lindenb. var. psetido-Frostii Schiffn. was Brj'ophj-^ten. 29 found at two stations in Sussex b}' W. E. Nicholson. Owing to its large air cavities it might be confused with i?. crystallina^ but the latter is always green or yellow-green and never tinged with violet. 2. Lophosia badensis Schiffner has been much confused with L. turbniata Steph. and to some extent with small forms of jL. i1ifw^//m. This confusion has been cleared up by Schiffner. Macvicar cites stations for L. badensis in Yorkshire and Scotland, describes the salient points of all three species, and shows how Lindenberg's Jiingermannia acuta (a mixed species) has added to the confusion. 3. PrioMolobtis striatulus Schiffn. has been found in Lanarkshire by Macvicar, where it occurs at an altitude of 1900 ft. growing on masses of decaying Sphagmmt , associated with Vaccinitun Myrtillus, Efnpetrum and Polytrichiim. It occurs in Sweden, Denmark and France. In the latter country it had been mistaken bj' Boulay for Cephalosia Elachista which, according to Douin, has not been found in France. Lately C. Elachista has been found in Sussex by Nicholson, the only previous British Station being in Ireland. 4. Cephalosiella integerrinta Warnst, was found by Nicholson in Sussex at two stations. Macvicar shows how it differs from C. ^ryÄw« Kaal. and resembles C. pirißora Douin. A. Gepp. Stirton, J., Observations on some critical species of Scotch Mosses. (The Annais of Scottish Natural History. n^. 58. p. 106 — 113. Edinburgh 1906.) The author describes the following new Scotch species and varieties: Cynodontium asperelhirn, Campylopus prasinorufus, C. rubiginosus, C. purpurascens var. Kinlayanus, Barbida viridescens, Leptotrichum confertu^n, Hypnum anotnalum, Plagiotheciuin tricho- deuin, Ceratodon conicus var. acicularis. Also Campylopus Dickieanus from Lake N5'ami in Central Africa. He finds Didymodon Jenneri Schimp. (1868) to be synonymous with Cynodontiurn laxirete Dixon, with C. polycarpoides Stirt. and C. polycarptan var. laevigattanHa-gen., and rechristens it C. Jenneri. Under Dicranidia fuscorufa he gives details of what is apparently a new moss previously mistaken for Dicranella curvata. Barbida assinmlans Stirt. he lowers to a var. of B. insidana. He redescribes Leptotrichtitn conipactuni Stirt. A. Gepp. Watts, W. W. and T. Whitelegge, Census Muscorum Austra- liensium. A classified Catalogue of the Frondose Mosses of Australia and Tasmania, collated from available Publi- cations and Herbaria Records. Part I. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales for 1902; Supplement to part III. no. 107; issued Dec. 16*^ 1902. p. 1—90. Part II. Op. cit. for 1905; Supplement to part IV. n«. 120; issued April 12*^1 1906. p. 91-163.) The authors, seven years ago, prepared a catalogue of 500 species of mosses found in New South Wales, but withdrew it and substituted in its stead this Census of Australian mosses which comprises 918 species of acrocarpous mosses. The compilation was rendered very difificult by the inaccessibility of specimens and de- scriptions, many new species being known only by name in Australia, and b}' the differing principles of determination adopted by specialists. 30 Bryophyten, Thus Wilson and Mitten introduced an excessive number ot European and Antarctic names into the Australian moss-flora. Karl Müller took the opposite view that all the Australian species are endemic, and let loose a flood of new species. The diversit}' ot" the Systems of Classification employed by Mitten, Müller, Jaeger and Sauerbeck and Brotherus, afforded another difficulty. The author's Census is intended as a foundation for future workers to base their revisions and additions upon. A bibliography of papers upon Australian mosses is appended. No descriptions of species are given, and several manuscript names and nomina nuda are included in the Census. Apparentl}^ the following are new species and varieties: Sphagniiin cymbifoliuni var. carneo-paUiduni Warnst., 5". laticoma C. M., 5. suhseciindurn var. macrophyüa C. M., Fissidens hoinomallus C. M., F. Montecolli Watts, F. sublintbatus Broth., F. Sydneyensis Geh., F. Wattsii Broth., Trematodon adaeqiians Geh., J. Whiteleggei Broth., DitricJmm Baüeyi C. M., Dicranella brevise- tacea Geh., D. pellucida Broth., Canipylopus caducipüus Besch., Leticoloma brachypeltatum C. M., Leucolorna Hnrrisii Geh., DicraMinn monocarpinn C. M., D. Walteri Hampe, Eucaniptodon spiniciispes Broth., Leitcobryum ballinense Broth., L. Wattsii Broth., Astonium Novae Valesiae Broth., Hyinenostomuni amoenum Geh., H. angnstatiim Broth., H. olivacemn C. M., H. subolivaceiim C. M., H. Sullivani C. M., Weisia tortelloides Broth., W. tnmcata C. M., Gyinnostomum scabridorsum Broth., Tortella aristatiUa Broth., T. Novae Valesiae Broth., T. perhiiniilis Broth., Triquetrella fragilis C. M., Acaulon austro-ntiiticum Geh., Phascum lorewn Wils., P. niolle C. M., Tortula nano-siibulata C. M., T. oedineura C. M., T. perbrevifolia C. M., T. rotundata Geh., Grimmia encalyptoides C. M., G. histrioipila C. M., Macromitrium caloblastiun C. M,, M. Hartmanni C. M., M. macrophylliim Mitt., M. Richmondiae Broth.. M. rupicolmn C. M., M. Sayeri Mitt., M. Sheareri Broth., Ephemerella {Physcomitridiiim) Readeri C. M., Physcornitrella austro-patens Broth., Physcomitrium Novae Valesiae Broth., Fiinaria elata Mitt.. F. integerrima C. M., F. integrifolia Broth., F. salsicola C. M., Mielichhoferia Forsythii Broth., M. tiirgens Broth., Bvachytnenium Novae Valesiae Broth., Bryum austro-argenteum Broth., B. calodictyon Broth., B. filicatde Broth., B. siiberythrocarpuhim Broth., B. Campylopus C. M. ? B. Camphelliae C. M., B. Catsnulatmn C. M., B. pachypyxis C. M., B. subinclinatum C. M.?, B. siibpilosurn, B. capillaripes C. M., B. flaccidifolium Hpe., B. ßaccidisetum Hpe., B. niadoriciihnn C. M., B. nanoides C. M., B. nano-torqiiescens C. M., B. piligenmi C. M., B. priiinosian C. M., B. coroiiato-affine C. M., B. siiblaevigatum Broth., B. suboblonginerviimt Geh., B. tenuicostatmn Broth., B. vir- gatmn C. M. ; B. viridissimiim Broth., Bartramia gymnostoma Broth., Bartramidula Weyniouthi Broth., PInlonotis Arapilesii C. M., P. austro- pyrenaica C. M., P. Harrisii Geh., P. micropteris Broth., P. perca- pillaris C. M., P. Whiteleggei Watts. A. Gepp. Young, W., Note on Rhacomitriiim ramulosttm. (Transactions and Proceedings of the Botanical Societv of Edinburgh. Vol. XXIII. part. II. p. 190, 191. Edinburgh 1906.) The author gives an account of a moss which he gathered on Craig Mohr, Perth, in July 1898, and which after being referred for some years to Rhacomitrium sudeticiim and R. heterostichum var. gracilescens, is now recognised to be R. ramulosum Lindb. This Bryophyten. — Pteridophyten. — Floristik, Geographie, etc. 31 species, long supposed to be a doubtful native of Britain, was recorded 70 years ago by Sir William Hooker from the Highlands of Scotland but without special habitat. Recently however it was gathered b\' Stirton in Lewis in 1901 and by Lilliein Caithness, A critical note by H. N. Dixon is added. A. Gepp. Young, W., Note on a rare British Fern, Cystopteris fragilis var. sempevvirens. (Transactions and Proceedings of the Bota- nical Society of Edinburgh. Vol. XXIII. part II. p. 192—194. Edinburgh 1906.) The author gathered in Corrie Ceann-mor, South Aber- deenshire, a strong plant of Cystopteris fragilis which is pronounced to be the var. semperviretis, which has been regarded as a doubtful native of Britain. Under cultivation the plant maintained its ever- green character throughout the winter, not dying down with the first frosts. It is certainly a native of Madeira, but its British stations at Tunbridge Wells and in Devonshire are open to suspicion of an importation of the plants. A. Gepp. Birgep, Selim, Bidrag tili Hälsinglands flora. (Botaniska No- tiser. 1906. p. 81—84.) Enthält neue Fundorte in der schwedischen Provinz Hälsingland für Phanerogamen und Farne nach vom Verf. und Dr. G. Anders- son daselbst gemachten Untersuchungen. Von interessanteren Pflan- zen werden erw^ähnt Betiila nana X odorata, Salix anrita X >iigyi- cans, S. hastata, S. triandra, Viscaria alpina X vtdgaris u. s. w. Arnell. Birger, S., Om Tuber Salep. (Arkiv för Botanik, VI. W. 13. 12 pp. 10 Textfiguren. 1907). Nach einer kurzen Darstellung der in der Literatur vertretenen, sich häufig widersprechenden Ansichten über Entstehung und Natur des Schleimes in den Orchideenknollen, berichtet Verf. über seine eigenen diesbezüglichen Untersuchungen, die er an fast allen Ophrydeen und nahestehenden Gattungen Skandinaviens ausge- führt hat. Der Salepschleim ist ein Celluloseschleim, der bei sämtlichen Ophrydeen ziemlich ähnliche physikalische Eigenschaften besitzt. Die Schleimzellen entstehen aus besonderen Zellanlagen, „Ursprungszellen", deren Entwicklung namentlich an Längsschnitten von gelappten Knollen deutlich hervortritt. Sowohl central wie peripherisch liegen sehr kleine, stärkelose Zellen, die eine grosse Menge von Kalkoxalatkristallen enthalten; Protoplasma und Zellkern sind an die Wand gedrängt; Reagentien auf Celluloseschleim geben keine Färbung. — Die Entstehungsweise des Schleimes ist nach Verf. dieselbe in den centralen wie in den peripherischen Zellen. In einem etwas weiter vorgeschrittenen Stadium werden die Zellen von den specifischen Celluloseschleimfarbstoffen diffus gefärbt; das Plasma ist in ein Maschennetz aufgeteilt, das von der Zellwand bis an die Oxalatkrystalle sich erstreckt; die Maschen und der die Krystalle nächst umgebende Raum sind mit Schleim gefüllt, der noch in gelöster Form vorhanden sein dürfte. 32 Floristik, Geographie, Systematik" etc. Die Oxalatkrystalle spielen bei Entstehung und Entwicklung des Schleimes wahrscheinlich eine bedeutende Rolle. Die Krystall- ansammlung nimmt, wie es scheint, mit dem Zuwachse des Schlei- mes immer mehr an Grösse ab; die Schleimmenge, die in jeder Zelle gebildet werden kann, wird deshalb vielleicht von der Oxalat- menge bestimmt; jedoch kann wohl auch neues Calciumoxalat von aussen der Zelle zugeführt werden. Nachher vergrössert sich die Zelle durch Vermehrung des Schleimes schnell und die Zellwände dehnen sich aus. Die Stränge des Plasmanetzes erscheinen nunmehr als Maschen oder kurze Zapfen, die von der Wand sich etwas nach innen erstrecken. Das Innere der Zelle ist von Schleim erfüllt, der die Krystallsammlung umschliesst. Bei den ausgebildeten Schleimzellen trifft man teils den grossen Schleimhaufen, der die Reste der Krystalle einschliesst, teils ge- Avöhnlich auch ein Plasmanetz an der Zellwand, das ein Rest von dem verdrängten Plasma sein dürfte. Auffallend ist indessen, dass dieses Netz viel regelmässiger ist als in den jüngeren Zellen. Die voll entwickelten Zellen enthalten eine äussere und eine innere Schleimzone, die in einander übergehen, sich aber in Lichtbrechung, Schnelligkeit der Quellung etc. unterscheiden. — Bisweilen wurden im Schleim grosse Vakuolen beobachtet. In der Rinde der Knollen bei Herminhim monorchis (L.) R. Br. ist eine Zellschicht vorhanden; deren Wände durch die für Pektin- schleime charakteristischen Reagentien gefärbt werden; hier liegt ein von der Zellwand gebildeter Membranschleim vor. Grevillius (Kempen a/Rh.) Bolus, H., Contributions to the African Flora. (Transactions of the South African Philosophical Societv. Vol. XVI. Part. 4. p. 381—400. Plate 11. 1906.) The following new forms are described: Lotononis swasiensis n. sp. (L. nndtiflorae proxima sed foliol. major., bracteolis orbicula- ribus, flor. major, et in racem. paucior.); Indigofera swasiensis n. sp. (§ Productae; ad /. cylindricam accedit sed indumento, pedicell. brevior., bract. longior., differt); Vigna Davyi n. sp. (omnibus parti- bus (petal. exempt.) hirtis, fol. simplic; ad quasdam formas V. vexil- latae accedit); Dolichos robtisHis n. sp. (fol. major., labio inferiore calycis profunda 3-fido, segment. elong.); Rhynchosia paucißora n. sp. (foliol. long, angustisque; flor. sollt., axill., pedunc; calyce corollam aequante vel excedente, segment. prominenter 1-nervis); Metalasia pallida n. sp. {M. aduncae äff., sed fol. nee uncinatis, capitul. 10-fl., involucri squamis petaloid. 2—3 ser.); M. strictifoUa n. sp. {M. aduncae äff., sed fol. erect., strict. nee uncinat., axillis gemmiferis); Bojeria nutans n. sp. (fol. basi auriculatis, capitulis axill. solitaris, nutantibus); Pegoletia dentata n. sp. (fol. oblong., grosse dentatis, pappo biser. exte- riore e sctis pluribus brevissim., interiore e setis 5—7 multo longior. barbellatis) ; Athanasia Thodei n. sp. (fol. linear., saepius indiv. rarius 2— 3-fid. intermixt., corymb. polycephalis dense confertis, capit. hemisph., 35—40 fl.; involucri squamis subbiser., achaen. pappo minuto denticuliformi coronatis); Eumorphia Davyi n. sp. (fol. linear. integr. glabris. viridibus; involucri squamis intimis apice ovatis membranaceo-dilatatis); E. prostrata n. sp. (prostrata, ramis radican- tibus, fol. plerisque indiv., hinc inde bifidis albo-sericeis, recept. Floristik, Geographie, Systematik etc. 33 paleis paucis tantum sub flor. exterior. auctum); Senecio thennarmn n. sp. (5. ambifario, Sp. Moore prox., sed pedunc. solit., fl. numero- sior., fol. brevior.); Etiryops Gilfillanii n. sp. (acaule, fol. radic. gra- mineis, scapo monocephalo); E. Galpiriü n. sp. (fol. lanceol. integr. ; capit. termin. solit. vel binis, sessil.; involucri squamis circa 12, ultra medium connatis, radii flosculis 12—15, disci 50; achaen. clavat. , glabr.); Gamolepis intermedia n. sp. (fol., inerm., erecto-patent. , pinnatisect., subcarnosis); Osteospermum elegans n. sp. (O. ilicifolio äff., sed fol. irregulariter penantifid., margin. planis; achaen. ellipt., acute triang.); Ursinia sithintegrifolia n. sp. (§ Eu-Ursinia ; fol. saepius integr. subtus squamellis minut. appress. indut.; radii ligulis disco- loribus; achaen. glabr. pappo saepe deficiente); U. erectifolia n. sp. (§ Sphe)iogyiie ; fol. 2— 3-furc., pinnatisectisve, squam. involucri Omni- bus apice membran., ligulis florum radii discol.); Tripteris karooica n. sp. (§ Friiticosa ; ad T. spitiescentem accedit, sed ramulis inerm., fol. linear.); T. confusa n. sp. (§ Pnnicidatae ; ad T. arhorescentem acc, sed fol. major, inferior, petiol., achaen. minor., alis multo angustior.); Gasania liiiearifolia n, sp. (fol. caul. radicalibusque linear., setuloso-ciliatis; involucri squam. quam tubus duplo longior.); Berkheya Milleriana n. sp. (§ Stobaea ; ad B. seininiveatn , Harv. et Sond. accedit, sed fol. major., nerv, obscur., capit. subsess., squam. involucri distanter ciliat, subtus albo-toment.); B. Francisci n. sp. (§ Euopsis; caule albo-araneoso; fol. superne cinereo-araneosis, inferne dense albo-toment.; B. bnphthalmoidei (DC.) Schltr. äff.); Erica recta n. sp. (§ Pyvoniiiyn; E. tinilaterali j Klotzsch äff., flor. major., aristis anthe- rarum liberis, ovario glabro); Phyllopodiiim linearifoliuni n. sp. (habitu fruticuloso, fol. linear.); Harpagophytum Peglerae Stapf {H. procumbenti DC. äff. sed fructu ad margines cresta duplica spinoso- lobata instructo); Selago swasiensis Rolfe n. sp. (allied to 5. Mtiddii Rolfe, but with larger, less numerous leaves, heads more disposed in lax panicles etc.); Protea chionantha n. sp. (§ 1. Acrocephalae , 2. Subacaules ; P. Scolopendrium äff. sed omnibus part. multo major et squamis involucri undique dense griseo-toment.); Gnidia Francisci n. sp. (§ Involucratae ; flor. 4-meris, capit. involucr. 5 fl., petal. bipar- titis majusculis). The author also describes a new genus of Compositae (Tribe: Seneciouideae) , viz. Lasiocoma with a Single species {L. petrophiloides (DC.) Bolus = Eriocephalits? petrophiloides DC. Prodr. VI, 146). Its affinity is with Euryops, from which it differs in the sterile achenes of the disc and the absence of pappus on the $ flowers. Another peculiaritj' lies in the long accrescent hairs on the achenes of the 5 flower. F. E. Fritsch. Brunies, Stephan Die Flora des Ofengebietes (Südost- Graubünden.) Ein floristischer und pflanzengeographi- scher Beitrag zur Erforschung Graubündens. (Jahres- bericht der naturforschenden Gesellschaft Graubündens. Neue Folge. Band XL VIII. Vereinsjahr 1905/06. Chur 1906 (in Kommi- sion bei L. Hitz). 326 pp. gr. 8^. mit 4 Vegetationsbildern in Autotypie, 2 anat. Tafeln [Pinus) in Zinkotypie und einer Wald- karte "in 1 : 50000 mit 6 Farben.) Das Gebiet dieser Monographie umfasst ungefähr das Territo- rium der Gemeinde Zernetz im Unterengadin, mit 222,04 Q Kilometer; es wird gebildet von dem Stuck des Inntales von Pun- Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 3 34 Floristik, Geographie, Systematik etc. tota (Grenze zwischen Ober- und Unterengadin) bis zum „Good della Giustitia" unterhalb Zernetz, und, den Hauptteil ausmachend, vom Ofental „il Fuorn oder Ofenberg, oder die Spölalpen , bis etwas jenseits der Passhöhe, südlich bis zur Landesgrenze (also ohne das Livignotal), nordlich bis zur Wasserscheide. Es ist eines der wil- desten Felsengebiete der Alpen, mit wenig Firn und Eis und sehr hoher Schneegrenze (3000 m.), mit zerissenen Dolomitkolossen und mit ausgedehnten Nadelwäldern . besonders von aufrechten Bergföhren gebildet. Der tiefste Punkt liegt 1450 m., der höchste 3221 m. (Piz Vadret); daran schliessen sich noch eine ganze Reihe von Dreitau- sendern. Es enthält 29,8'^/o Wälder, 28,60/o Weiden, 27,70/o Fels und Schutt, 4,50/0 Eis und Schnee, 6,2^ Iq Mähewiesen, 1,5% Ackerland, 0,090/0 Sumpf, l,217o Fluss-, Wasser- und Dorfgebiet. Im klimatologischen Teil, der eine Reihe tabellarische Zusam- menstellungen enthält, werden als characteristisch hervorgehoben con- tinentales Kima mit heissen, trockenen Sommern (Zernetz hat 59 cm. mittere jährl. Regenmenge) und kalten Wintern, Regenmaximum im Juli, Minimum im Februar, Fehlen des Föhnes, Vorherrschen von Ost- und Nordostwinden im Herbst. Im geologischen Teil bespricht Prof. Tarnuzzer die haupt- sächlichsten Gesteine: im Westen des Gebietes (linke Talseite des Inntals) sind es Gneisse, Glimmerschiefer, Amphibolite und Casanna- schiefer; im östlichen Teile die Sedimente besonders der Trias, wenigen des Jura; von diesen tragen namentlich die Kalkarmen Quarzoonglomerate des Verrucano der linker Talseite des Ofen- tals eine Kieselflora. Vielfach finden sich auch erratische Urgesteins- blöcke auf den Kalken zerstreut. Der Standortscatalog (Seite 38 bis 201) gründet sich auf ein reiches, meist selbstgesammeltes Material, das teils vom Verfasser, teils von 20 Specialisten bearbeitet wurde. Es wird bei jeder Species angege- ben, ob sie sich auch im Oberengadin findet, ferner die geol. Unterlage, die Höhe über Meer, und in manchen Fällen auch die Begleitflora berücksichtigt. Bei den Pflanzenformationen werden namentlich die Wälder (6655 Hectaren) und die Waldbäume sehr eingehend behandelt. Die Waldbäume sind Fichte, Lärche, Arve, aufrechte Bergföhre und Waldföhre. Besonders einlässlich wird die Bergföhre {Pinus montana Miller) behandelt, die im Ofengebiet reine Wälder von 2600 Hectaren Umfang bildet, auf einer Strecke von 12 Kilometern besonders auf der rechtseitigen Tallehne alleinherrschend. Gegründet auf ein von 622 Individuen stammendes Zapfenmaterial, alle 50 Schritt auf der Strecke Brail Cierfs (25 Kilometer) gesammelt, ergab folgende pro- centualische Verteilung der Zapfenvarietäten. Pinus montana Miller, var. uncinata Willk. subvar. rostrata. Ant. . . 4,5 o/^ 1 iovm^ pendula ^im. . \lf\A 19,92% vostrata. „ castanea „ . . 4,860/o i '" „ versicolor „ . . 9.000/o 1 subvar. rotundata Ant. . . 1.760/o J forma pyramidata Hartig. 2.250/o > 45.150/o rotundata. gibba Willk. . . 30.860/o \ subvar. pseudopumilio Willk. 24,120/o i o^ lon/ ^ ^ ^ forma mughoides Willk. 10;280/; | '^^■^'^'UPseudopumilto. Floristik, Geographie, Systematik ^etc. 35 var. ptu)iilio Haenke . . . 2.090/ forma gibba Willk i) . „ appliuiata Willk. „ echinata Willk. var. inughus Scopoli . . /o 0,32% 1 ^'^^"/o ^"'^^■^^■^• 0,950/0 4,090/0 = 4,09 mughus. Bei allen Zapfentormen finden sich sowohl geradstämmige Bäume als Legföhren ; sogar unter den 25 Exemplaren von mughus waren V geradstämmig; bei keiner einzigen überwog die Leg- föhrenform. Die obere Grenze der Baumform liegt auf der Schat- tenseite bei 2170 m., auf der Sonnseite bei 2300 m., der Legföhre bei 2330 resp. 2400 m. Die Unterlage der Berg- und Legföhren- wälder ist gröstenteils Kalkgestein (sie hören bei Laschadura und Taglieda gegen Zernetz hin mit dem Kalk auf) doch auch auf Kalk- armem Verrucano am Ofenberg und selbst auf Gneiss (Lawinenzug von Ova del Saigl) kommen sie vor. Verf. ist mit P. E. Müller, dessen Beobachtungen aus diesem Gebiet in extenso wiedergegeben sind, der Ansicht, dass die Bergföhre die schlechteren Böden besie- delt, wo ihr die Concurrenz der anspruchsvollen andern Coniferen nicht mehr schadet. Es wurde auf 5 Probeflächen in den Bergföhrenwäldern eine exacte forstliche Untersuchung auf Alters-, Maass- und Zuwachsver- verhältnisse durchgeführt (durch Oberförster Meyer von Chur, auf Veranlassung von Herrn Forstinspector Enderlin in, Interesse der Brunies'schen Arbeit.) Die Untersuchung ergab folgende Re- sultate: Das Alter der Bäume schwankte von 89 bis 179 Jahren, die Stammzahl pro Hektar von 1358 bis 3843, der Holzvorrat per Hektar von 96 bis 269, der laufende Zuwachs von 1,14 bis 2,65 Festmeter per Hectare, der Durchschnittszuwachs von 1,0 bis 2,34 Festmeter per Hectar. Das Maximum fand sich in einem Bestand am Nord- hang auf kalkarmem Verrucano, im Val Chavaigl bei 1920 m. ü. M., eine respectable Zuwachsleistung, die in dieser Meereshöhe auch bei den anderen Coniferen nicht oft getroffen wird (allerdings ohne Vornutzung und mit Inbegriff des ganzen Nebenbestandes). In dem 160 Jahr alten Bestand von La Schera an der oberen Waldgrenze war ^/lo der Bäume stockfaul. Das mittlere Höhenwachstum von 1,5 m. hohen Exemplaren war 12 cm.; an 2 m. hohen Exemplaren 18 cm. (die 5 letzten Höhentriebe gemessen); Maximum eines Jahres- triebes 30 cm. Vergleichende Untersuchungen über die Zuwachs- verhältnisse ergaben, dass die Bergföhre in der Jugend ebenso rasch in der Dicke wächst, wie Fichte, Arve, Lärche, nachher aber rasch und stark nachlässt. Es werden 4 Bestandestypen mit vorherrschender Bergföhre mit ihrem Unterwuchs aufgeführt: Baumartige Form auf Dolomit und auf Verrucano, und Legföhre auf Dolomit und auf Silicatgestein. Die Waldföhre {Pinus silvestris L.) geht von 1410 bis 1950 m. und dringt wenig in die Seitentäler. Sie bildet mit der Bergföhre ausge- dehnte Mischbestände. Ihre Varietäten und die zahlreich vorkom- menden Zwischenformen zwischen P. niontana und silvestris werden sehr eingehend, auch anatomisch untersucht; auf Tafel I und II sind 10 Nadelquerschnitte der Typen und ihrer Zwischenformen ab- gebildet, und eine Tabelle (p. 312) gibt eine Uebersicht über die I) Durch einen Druckfehler erscheinen diese 3 Formen in der Tabelle Seite 210 unter var. mughus, statt unter pumilio. 36 Floristik, Geographie', Systematik etc. Maass- und Zahlenverhältnisse der Epidermiszellen , Hypodermzellen und Harzgänge. Verf. fasst seine Resultate über die Variationen der beiden Föhren im Ofengebiete folgendermassen zusammen: Pinus inontana zeigt alle bis jetzt beschriebenen Varietäten hier beieinander; weitaus vorherrschend ist die iincinata {65^ Jq) und von dieser wieder die subvar. rotundata (450/q). P. silvestris kommt in 3 Varietäten vor: genuina gibba^ genuina plana und engadhiensis, letztere herrscht weit vor. Zahlreiche Zwischenformen verbinden im Gebiet die beiden Arten. Von diesen gilt folgendes: a. Die Mittelbildung erstreckt sich auf sämmtliche Merkmale, auch auf die anatomischen. b. Die Mittelformen bilden eine gleitende Reihe (bes. auch in der Zapfenfarbe). Den Anfang auf der süvestris-seite bildet die var. engaditiensis, die noch eine echte silvestris ist i). c. Pollenbeschaffenheit, Samenproduction und Keimfähigkeit sind ganz normal. d. Die Zwischenformen kommen aber nur dort vor, wo die beiden Stammarten sich zusammen finden (wie im Ober- engadin). e. Aus dem Vorausgegangenen erscheint die Auffassung am plausibelsten, dass diese Zwischenformen fruchtbare Kreu- zungen von montana-Formen mit der var. etigadinetisis der P. silvestris sind. Die Arve bevorzugt im Ofengebiet das Urgestein. Sie besetzt auf demselben in grosser Ausdehnung einen ungetähr 200 m. breiten Höhengürtel von ca. 2050 — 2250 m. an den Nord- und Nordwestge- hängen (obere Grenzen von 2250 bis 2310 m., untere Grenzen 1450 an Nord- und Nordwestgehänge, 1950 — 2000 an Ost- und Südlehnen; frühere obere Grenze nicht zu constatiren. Die grünzapfige Arve wurde an zwei Orten beobachtet. Die Lärche vermag den Wald in allen Höhenlagen zu durch- setzen und steigt bis zur Höhengrenze der Arve auf, mit der sie dort stets vergesellschaftet ist. Sie fehlt aber völlig auf der von der Bergföhre beherrschten rechten Talseite des Ofentals, und fliegt dort auch nie an. Die Fichte geht im Mittel bis 2100 m., bildet im Haupttal pracht- volle Wälder, und macht im Ofengebiet der Bergföhre Platz. Auf der dem Werke beigegeben sehr schön ausgeführten Wald- karte im Maasstabe von 1 : 50,000 ist die Verbreitung der 6 bestandbilden den Holzarten und ihre Mischung durch verschiedenfarbige Punkte in sehr übersichtlicher und gefälliger Weise ohne zu starke Beeinträch- tigung des Kartenbildes angegeben. (Lärche, feine gelbe Punkte; Fichte, grobe und braune Punkte; Arve, blaue Ringe; Waldföhre, I) Merkmale der engadinensis; Krone stets spitz, nicht abgewölbt, Borke auch bei alten Bäumen nie so dick und zerrissen und weiter hinab rot pefärbt als bei typ. silvestris. Zapfen nicht hängend, sondern horizontal. Schuppenschilder mit braunem oder schwärzlichen Nabelfleck, mit schwarzen Ring um denselben, durch einen Pilz {Naeniosphaera rostellata [Grove] Saccardo) hervorgebracht. Kernholz auch bei starken Exemplaren schwach rot, fast weiss. Holzhändler und Schreiner des Oberen- gadins halten das Holz der var. engadinensis inx minderwertig, während altes Stamm- holz der Hauplart wegen seines reichen Harzgehaltes sehr geschätzt und gesucht ist. Förster Candrian in Samaden, von dem diese letzten Angaben stammen, fand in seiner 20jährigen Forstpraxis in den föhrenreichen samadener Waldungen noch nie einen Kienholzstock dieser Varietät, während der bei der Hauptart sehr häufig ist. Floristik, Geographie, Systematik etc. 37 rote Punkte; geradschäftige Bergföhre, grüne grobe Punkte; Legföhre, violette Schrafifiur). Es lässt sich so auf einen Blick die horizontale und verticale Verbreitung, so wie der Anteil jeder Holz- art an der Waldbildung überschauen. Einzig die braunen Punkte der Fichte treten aus den braunen Kartenbild etwas zu wenig heraus. Die übrigen Formationen (abgesehen vom Wald) sind cursorisch behandelt, nur durch Formationslisten vertreten: Gedüngte Mähe- wiesen auf Kalk und auf Verrucano, Flachmoore, Hochmoor- anflüge, Alpweiden auf Kalk- und auf Silicatgestein, Dolomitfelsen, grobes Dolomitgeröll, feines Dolomitgeröll, Flora des kalkarmen Felsen und Gerölls, der Bach- und Flussalluvionen. Das letzte Kapitel bespricht die Geschichte und Verbreitung der Flora des Ofengebiets (unter Mitwirkung von Dr. Hegi bearbeitet). Es wird eine sehr interessante und dankenswerte Liste der Enga- dinerpflanzen und ihren successiven Grenzen gegeben (bei Zernetz machen 70 Arten halt!); der Einfluss der Gesteinsunterlage wird sehr eingehend erörtert, und vollständige Listen von Kalk- und Kieselpflanzen, von Pseudokieselpflanzen, von vicarisirenden und von Characterpflanzen gegeben. Dann werden die Florenelemente besprochen: alpines Florenelement (endemisch-alpin, arktisch-alpin); silvestres Element; xerothermes Element (mediterrane und pontische Flora); Ubiquisten. Für manche wärmeliebende südalpine Typen, namentlich Carex baldensis, hält Verf. eine recente Einwanderung durch Wind- und Tierverbreitung (Bergamaskerschafe) nicht ausge- schlossen. Der Reichtum des Ofengebiets wird durch folgende Zusam- menstellung belegt: In der Schweizerflora sind nur oder beinahe nur im Ofenge- biet vertreten a) als neu für der Schweiz durch Verf. entdeckt: Festuca norica Hackel, Sesleria coendea (L.) Ard. var. angustifolia Hackel u. Beck, Festuca ovina L. s.sp. pseiidovina Hackel, Salix arhuscida X myrsiniteSj Potentüla villosa Krantz, var. stricticaidis Gremli X ^• Gaiidini Gremli, Vaccinium idiginosiim L. var. leiicocarpum Zabel. h) schon früher bekannt: Carex baldeiisiSj Thalictrtnn alpiniwi , Raniinculiis pygmaeiis, Saxifraga VatideUi, Dyyas octopetala var. vestita, Primida oenensis und glutinosa, Gentiana axülaris, Ceidatirea elatior Hayeck. Die Vegetationsbilder, gut gelungene Autotypien nach Photo- graphien von H. Schellenberg stellen dar: den Ofenberg mit den Ofenberg wiesen und den Bergföhrenwäldern von la Drosa und Grimels, Bestand aufrechter Bergföhren, Piniis süvestris var. eii- gadinensis, Partie aus dem Arvenwald gegenüber dem Ofenberg. Zu bedauern ist das Fehlen einer Inhaltsübersicht und eines Re- gisters. Die Arbeit stellt einen wertvollen Beitrag zur Kenntniss der Bündnerflora und eine wichtige gründliche Studie über die Kiefern- formen und die Bergföhrenwälder dar. C. Schröter (Zürich). Burkill, I. H., Gentianacearum Species Asiaticas Novas descripsit I. H. Burkill sequentes. (Journal and Proceedings of the Asiatic Society of Bengal. Vol. II. N^^. 7. July, 1906. p. 309—327.) The following new species are described: Gentiana AretJmsae (inter Frigidas, ex äff. G. ornatae , Wall., et praecipue G. ternifoliae 38 Floristik, Geographie', Systematik etc. Franch.); G. Atkinsonii (inter Frigidas , ex äff. G. cephala}ithae¥va.nc\v. et G. crassae Kurz); G. pharica (inter Apteras, ex äff. G. Walnjewi Regel et Schmalh.); G. Waltonii (inter Apteras, ex äff. G. deciimhentis L.); G. Chassica (inter Apteras, ex äff. G. kaiifniannianae Regel et Schmalh. et G. dahiiricae Fisch.); G. crassicaidis Duthie in Herb. Kew (inter Apteras, ex äff. G. macrophyllae Fall, et G. tibeticae King); G. ampltcrater (inter Isomerias, ex äff. G. callistanthae Gilg); G. psendo-lmmiUs (inter ChondrophyUas , ex äff. G. hiimüis Steo.; differt fol. recurvis); G. panthaica (inter ChondrophyUas; species haec quam G. recurvata robustior est et floribus major); G. Listeri (inter Chon- drophyUas, ex äff. G. pedicellatae Wall, etiamque aliquomodo G. apricae Daene); G. albicalyx (inter ChondrophyUas; ex äff. G. ripariae Kavel. et Kwil); G. sororcida (inter ChondrophyUas, ex äff. G. Haynaldi Kanitz); G. micantiforniis (inter ChondrophyUas; ex äff. G. micantis C. B. Clarke); G. hryoides (inter ChondrophyUas; inter squarrosani Ledeb. et G. pseudo-aqiiaticani Kusnezow); G. Yokusai (inter Chon- drophyUas, ex äff. G. squarrosae L.); G. Prainii (inter Chondro- phyUas, ex äff. G. recurvatae C. B. Clarke); G. saginoides (inter ChondrophyUas, ad G. quadrifariam Blume spectat); G. Duthiei {miev Coniastomatis maxime G. teneUae Fries äff., forsan varietas est); Swertia cincta (inter OpheUas, ex äff. S. piihescentis Franch.); 5. tongliiensis (inter OpheUas, maxime ad 5. Chiratam Harn, spectat; capsulis longior. et caulibus alatis differt); 5. ynnnanensis (inter OpheUas, ex äff. 5. pipiiceae Hemsl. et 5. longipedis Franch.); 5. HikUiii (same afiinity as last); 5. hispidicalyx (inter Ophelias distinc- tissima); 5. exacoides (inter OpheUas; ad S. angnstifoliam Ham. var. ptUcheUam accedit); 5". paupera (inter OpheUas; same affinity as last); S. sikkmtensis (inter Pleurogynes distincta); S. chianbica (inter Pheurogynes , ex äff. 5. brachyantherae Knoblauch et 5. Clarkei Knoblauch); S. Uoydioides (inter Pleurogynes ex äff. L. carinthiacae Griseb.); S. deltoidea (same affinity as last); 5. gamosepala (inter Pleurogynes distincta); 5. Stapfii (inter Swertias distinctissima, et sect. nov. nomine Stapfianam proposui); 5. Yonnghiisbandn (inter Eu-swertias distincta); S. Soidiaei (inter Euswertias, ex äff. 5. mar- ginatae Schrenk); 5. siihspeciosa (same affinity as last). F. E. Fritsch. Burkill, I. H., On Swertia angustifolia , Ham. and its Allies. (Journal and Proceedings of the Asiatic Society of Bengal. Vol. IL NO. 8. August, 1906. p. 363-381.) The author commences with a detailed consideration of the earlier histor}^ of the species involved. The result of a critical exami- nation is a very slight modification of the scheme of C. B. Clarke in Flora of British India, amounting to the following changes: 5". pulchella Ham. with S. affinis C. B. Clarke to be a variety of 5. angiistifolia Ham.; 5. corymbosa Wight var. Lawii C. B. Clarke to be maintained as a distinct species; two new species {S. paupera and 5. exacoides) from the Shan plateau are added. The following is an outline of the author's key to the species: a. Species of N. India and Burma {S. angiistifolia Ydcn.pidchella) extends through east of Deccan to very south. 1. Leaves elliptic, often narrowly so, sepals long, lanceolate 5. nervosa. 2. Leaves linear-lanceolate 5. a)igiistifolia. Floristik Geographie, Systematik etc. 39 3. Leaves linear, almost needle-shaped, only one line broad; sepals short; flowers few . 5. paiipera. 4. Leaves ovate, obtuse; sepals short; inflo- rescence subcor5'mbose - . 5. exacoides. Species of S. India: ' 1. Inflorescence elongated, paniculate; leaves herbaceous. I. Petals obtuse or mucronate; branches of inflor. relatively short and very often horizontal; leaves lanceolate or linear- lanceolate S. angicstifolia var, pidchella. II. Petals subacuminate; branches of inflor. longer, sharply ascending; leaves ovate 5. trichotoma. 2. Infi. cor3^mbose, dense; pedicels short; petals subacuminate; leaves slightly firmer. I. Plant robust; leaves rather broad (narrower in var. grieshachiaua 5. corynibosa. II. Plant less robust; leaves markedlynarrow 5. seylanica. 3. Infi, dense; pedicels short; petals only mucronate; leaves broadh' ovate-sessile, rounded at both ends, or very obtuse above 5. Beddomei. 4. Infi, lax; pedicels 1/2 inch long; petals mucronate; leaves del- toidovate, rounded at the base and not stalked 5. Lawii. F. E. Fritsch. Clarke, C. B., Reductions of the Wallichian Herbarium. — I. Bignoniaceae ; Pedalineae. (Bulletin of Miscellaneous Information, Ro3^al Botanic Gardens, Kew. W. 1. 1907. p. 16—18.) Mr. Clarke had frequent occasion to refer to the type set of the Wallichian Herbarium, preserved at the premises of the Linnean Societ}' of London, and has left in manuscript the reductions resul- ting from his examination of the specimens. These will be published in the Kew Bulletin and the present paper contains the first instal- ment. F. E. Fritsch. Gage, A. T., Btdbophyllum BiirkiUi, a hitherto undescribed species from Burma. (Journal and Proceedings of the Asiatic Society of Bengal. Vol. II. NO. 8. August, 1906. p. 343-344.) This species belongs to Sect. Eu-bidbophylhim (in Flora of Brit. India), subsect. A. "Flowers solitary", and Div. 2^ "Column with two long teeth or spines at the top." Amongst the five species of this division the new species differs from B. Dayanum Reichb. f. in having ciliate flowers with white petals, but agrees in the posses- sion of a sessile, trigonous lip. F. E. Fritsch. Holm, Theo, Garcinia Cochinchinensis Choisy. (Merk's Report XVI. p. 1-4./ 1—8. Jan. 1907.) This plant shows the same peculiar germination as is known from Xanthocymus and Rheedia in accordance with Roxburgh, Planchon and Triana, and Van Tieghem. The primarj^ root is thin and of no long duration, while a strong, secondary root develops at the side of the plumule; the hypocot3^1 represents a large. bean- 40 Floristik, Geographie, Systematik etc. shaped organ. While the primary root dies off at an early stage, the secondary grows out as a very strong root with many kiteral ramifications. Polyembryony was noticed in several instances, but the cotyledons were suppressed entirely. The internal structure shows some points of interest. In the primary root, for instance, no increase in thickness takes place; the cortex contains an oilj^ sub- stance in the cells, while no secretory ducts were observed; the Center of the stele is occupied by a broad pith. The secondarj^ roots show a similar structure, but the leptome contains here wide resini- ferous ducts, each surrounded by a sheath of small, narrow cells. Increase in thickness takes place at an early stage by the develop- ment of cambial' strata inside the leptome and outside the hadrome. The leaf-structure is bifacial in regard to the distribution of stomata on the dorsal face, and the palisade-tissue. The pneumatic tissue is traversed by numerous resiniferous ducts. The midrib consists of two mestome-bundles, a ventral and a dorsal, imperfectly separated from each other by layers of stereome. Of these the dorsal mestome- strand has the leptome situated underneath the hadrome, while in the ventral the leptome occupies the opposite position, thus the two groups of hadrome are actually located in the center of the midrib. In the lateral veins of first order the leptome frequently occurs as separate groups on the sides of the hadrome, rendering the structure hadrocentric; the lateral veins of second order show, on the other hand, a typical collateral structure. Resiniferous ducts were observed in the leptome of all the veins. A collenchymatic tissue of quite considerable size accompanies the mediane and the thicker, lateral veins. The petiole is short and very thick, hemicylindric in outline with two narrow wings. A palisade-tissue Covers both faces, inside of which is a large mass of thickwalled parenchyma with Chlorophyll, and traversed by several wide resiniferous ducts. There is a stele in the center; it is broad and arch-shaped with the ends turned inward. The stele represents several collateral bundles with ducts in the leptome. The young internodes of the aerial shoot have a very thickwalled epidermis and a compact cortex. No endodermis is differentiated and the stereome occurs only as small isolated groups outside the leptome of the collateral mestome-strands. The thin walled pith was observed to contain resinous matters in the cells, but ducts were only noticed in the leptome. The large tuberous hypocotyl is astelic, and the cortex passes insensibly over into the central pith. The fibrovascular System does not represent a central stele, but two oval bands of mestome-bundles, some of which were regularly collateral, while others approximately hadrocentric. Theo. Holm. Ley, A., Hieracium notes. (Journal of Botany. Vol. XLV. N^. 531. p. 108—112. March 29, 1907.) The author describes a number of new forms of the genus Hieracium, as well as a few Scandinavian forms recently detected in England. The new forms are as follows: ^. brittanniatm F. J. Hanb. var. nov. ovale; H. ciliatum Almq. var. nov. venosum\ H. serratifrons Almq. var. nov. Cinderella. F. E. Fritsch. Floristik, Geographie, Systematik etc. 41 Pascher, A., Gagea holieniica — eine mediterrane Pflanze. (Engler's Botanische Jahrbücher. XXXIX. H. 2. p. 306—317. 1906.) Als Resultate seines speciellen Studiums über Gagea hoheniica gibt Verf. zunächst eine Uebersicht über das systematische Ver- hältnis dieser Art zu ihren Verwandten. Es handelt sich hierbei wesentlich um die Beziehungen zwischen den beiden Formen Gagea Zaiischneri (die zuerst von Zauschner als Ornitliogahini boheniicion beschriebene, von Ascherson-Graebner in der Synopsis als G. eitbo- heniica bezeichnete Form) und G. saxatilis Koch. Verf. kommt zu dem Resultat, dass eine völlige Scheidung der beiden Formen sich nicht durchführen lässt; während dieselben nämlich in Oesterreich und Deutschland scharf geschieden oder doch nur selten durch Uebergangsformen verbunden erscheinen, stellt die übrige Haupt- masse ein zwischen beiden Typen schwankendes Formengemenge dar, aus dem sich einzelne jüngere Formenkreise nach anderen differenzierenden Merkmalen abzulösen beginnen. Was die pflanzen- geographischen Verhältnisse angeht, so wird im allgemeinen G. bo- hemica in Mitteleuropa als Charakterpflanze des pontischen Floren- reiches aufgefasst. Dies trifft aber, wie Verf. in einer kurzen Übersicht über die sämtlichen Vorkomnisse zeigt, nur bedingt zu. In Oester- reich, Serbien, Deutschland, der Schweiz sowie im westlichen und mittleren Frankreich ist allerdings das Vorkommen als ponti- sches Relikt aufzufassen; dagegen lässt sich schon das Auftreten im südöstlichen Frankreich nicht auf die gleiche Weise erklären, und die Schwierigkeiten häufen sich noch mit Rücksicht auf den Osten des Verbreitungsgebietes sowie die Verbreitung im mediter- ranen Gebiet; es ergibt sich hier, dass G. bohemica bereits seit uralter Zeit im mediterranen Gebiet heimisch sein muss und dass wir von ihrem ehemals weiten Verbreitungsgebiet im mediterranen Florenreich nur noch räumlich weit voneinander entlegene Reste vor uns haben. Auch andere Momente morphologischer sowie ent- wicklungsgeschichtlich-verwandtschaftlicher Natur macht Verf. für die Auffassung der G. bohemica als mediteranen Typus geltend. Es handelt sich also in der G. bohemica um eine Pflanze, welche aus dem mediterranen in das pontische Florenreich übergetreten und mit der pontischen Flora dann in unsere Gebiete eingedrungen ist. Schon bei dem ursprünglichen mediterranen Typus muss sich eine allge- meine Spaltungstendenz geltend gemacht haben in der G. Zaiischneri und G. saxatilis zustrebende Formen, doch kam es im mediter- ranen Gebiet nicht zu einer weitgehenden , durchgreifenden derartigen Spaltung, hingegen traten eng lokalisiert, unvermittelt neue Ent- wicklungsrichtungen auf, die sich scharf abheben und sich bis zu gewissem Grad gesondert haben. Erst bei dem Rückzuge der ponti- schen Flora aus Mitteleuropa machten sich Faktoren geltend, welche die begonnene Differenzierung in G. saxatilis und G. Zaiisch- neri ähnliche Formen so stark förderten, dass wir derzeit in den Relikten die am weitesten entwickelten Endglieder der bereits im mediterranen Areale angelegten beiden Reihen vor uns haben. W. Wangerin (Halle a S.). Podpera, J., Vyvoj a zemepisne rozsifeni koetenj^ zemi Ceskych ve srovnäni spomery evropskymi. [Die Entwick- lung und geographische Verbreitung der Flora der tschechischen Länder, verglichen mit der Flora Europas 42 Floristik, Geographie, Systematik etc. überhaupt]. (Bibliothek der „Ph'roda a skola" (Natur und Schule) VI. Mährisch-Ostrau. Verlag von J. Kranich. Mit 2 Karten. 1 — 272 pp. Preis 6 Kronen ö. W. 1907. In tschechischer Sprache.) Die Arbeit des Verfassers befasst sich mit der Aufgabe, fest- zustellen, auf welche Art die jetzige Vegetationsdecke entstanden ist, wo der Ursprung dieser Pflanzen ist und warum gerade diese und keine anderen ein gewisses Gebiet besiedelt haben; sie behan- delt also die Entwicklungsgeschichte des Florengebietes, welches die Sudetenländer bilden. Verf. hält seine Arbeit für eine Zusam- menfassung von Materialien, welche als Anregung zu weiteren Arbeiten auf diesem Gebiete dienen könnten. Denn gerade was die Sudetenländer anbelangt, wurde bisher die Pflanzengeographie stark vernachlässigt und das genannte Werk ist überhaupt das erste zusammenfassende über diese Frage in der slavischen Literatur. Die Arbeit zerfällt in 2 Teile: im ersten wird die Entwick- lung der Flora geschildert, im zweiten die geographische Verbreitung. Erster Teil: Im Ersten Kapitel erläutert Verf. die Bedeutung des Tertiärs für die Entwicklung der euro- päischen Flora, wobei er sich hauptsächlich an die klassischen Arbeiten Heer's, an die Forschungen Schmalhausen's über die Altai-Flora sowie an Nathorst anlehnt. Im 2. Kapitel finden wir eine st r atigraphische Darstellung des europäischen Kontinentes vorder Glazialperiode. Im 3. Kapitel be- handelt er auf Grund der modernen glazialistischen Literatur, die Glazialperiode, wobei er auch die Ansichten Geinitz's über die Möglichkeit der Erhaltung einer thermophilen Vegetation in einer Entfernung von dem Rande des Inlandeises bespricht. Das 4. Kapitel handelt von der Besiedelung des eisfreien Gebietes Nordeuropas nach dem Abschmelzen der Eisdecke, wobei die Resultate der skandinavischen Forscher berücksichtigt werden. Im 5. Kapitel gibt Verfasser, C. A. Weber folgend, eine Ueber- sicht der Pflanzenfunde, die aus der Glazialperiode stammen, geht dann auf die wichtigen?Resultate der Wettstein'schenBearbeitung der Flora der Höttinger Breccie ein. Das 6. Kapitel enthält eine Schil- derung der postglacialen Entwicklung der Pflanzendecke in den Sudetenländern, wobei sich Verf. an die Forschungen von Sitensky, was Böhmen betrifft, stützen kann, während für Mähren und Schle- sien diesbezügliche Vorarbeiten ganz fehlen. Nach Sitensky findet man in den unteren Schichten der böhmischen Torfmoore auch Ueberreste von Coyyhts und Fagtis, die heutzutage auf reinen Torf- mooren nicht vorkommen. Verf. folgert daraus, das die Vertorfung in solchen Gegenden erst allmählich mit der Veränderung der klima- tischen Verhältnisse eingetreten ist. Die Zeit, in welcher die Hasel- nuss und die Buche auf dem Rücken des Erzgebirges vorkamen, stellt Verf. in die zweite Interglazialzeit, wobei er jedoch die Frage, ob sich die Höhen verhälnisse seit dieser Zeit verändert haben, unberücksichtigt lässt. Im 7. Kapitel werden die gegen- seitigen Beziehungen der circ umpolaren Florengebiete ge- schildert. Im ersten Abschnitt dieses Kapitels erörtert der Verf. die Beziehungen der heutigen nordamerikanischen Flora zu der arktischen, welche dem Miocän zugerechnet wird, im zweiten Abschnitte die Beziehungen der nordamerikanischen und asiatischen Flora, ferner die Beziehungen der tertiären Gattungen zu den heutigen und endlich gibt er Beispiele der Geschichte einzelner Gattungen {Acer nach Pax, Primula nach Pax, Saxifraga nach Engler, Euphrasia nach Wettstein.) In dem dritten Abschnitte Floristik, Geographie, Systematik ete. 43 wird auf Grund der Arbeiten von Diels und Franchet die Bedeutung' der mittekisiatischen Flora für die Flora Europa's erläutert. Im 8. Kapitel bespricht Verf. die Steppen frage. Er kommt zu dem Schlüsse, dass die aquilonare Periode Ker- ne r"s, die periode xerothermique Briquet's, die Periode, in der sich die Höttinger Flora entwickelt, identisch ist mit der Step- penperiode. Im 9. Kapitel finden wir eine Uebersicht der gla- zialen Fauna, wobei der Verf. bestrebt ist, die Grenzen der Verbreitung der Steppentiere gegen Westen festzustellen. Im 10. Kapitel wird die Bedeutung der Balkanflora für die Entwick- lungsgeschichte der mitteleuropäischen Florenwelt gewürdigt. Dieses Kapitel ist infolge der Benützung der neueren Literatur von Cvijic und Peuck besonders lesenswert. Im 11. Kapitel kommt die Dar- stellung der alpinen Flora, wobei sich Verf. an Engler anschliesst, ohne aber die ältere Ansichten von Christ, Heer u. A. zu vernach- lässigen. Im 12. Kapitel schildert Verf. den Ursprung der heu- tigen Vegetationsdecke der Sudetenländer. Er unterscheidet folgende Elemente in der Flora: die meridionalen (samt den meridionalen Moosen), die arktischen, die der Tundra, die alpi- nen, die der Steppen, die danubialen, die sarmatischen, die der Eichenwälder, der Sandfelder, die Halophyten, die Karpa- tischen und die adventiven Elemente. Interessant ist besonders die Schilderung der Beziehungen der sog. thermophilen Pflanzen zu den kalten Unterlagen (Gneis, Granit) in den Sudetenländern. Im 13. Kapitel wird die Bedeutung und der Begriff der Pflanzen- elemente besprochen. Verf. unterscheidet da bei der Gliederung der Elemente folgende 3 Punkte: 1. die rein geographische Be- deutung, welche die Feststellung des Areales bezweckt. 2. die ent- wicklungsgeschichtliche Bedeutung oder die Zugehörigkeit der Pflan- zen zu einer bestimmten Association. 3) die oekologische Bedeutung. In diesem Kapitel werden ferner die Ansichten von Kerner, Pax und Drude reproduciert und gegenseitig verglichen. Es ergeben sich Verschiedenheiten, z.B. über den Begriff des pontischen Elements und des pontischen Gebietes, worin oft falsche Vorstellungen ihre Ur- sache haben. Im zweiten Teile ordnet Verf. die gesamten Phanerogamen und Getässkrj'ptogamen der Sudetenländer nach der geographischen Verbreitung. Bei jeder Art wird die möglichst genaue Verbreitung angegeben und zahlreich sind die kritischen Bemerkungen, welche der Autopsie des Verfassers entstammen. Was die Gliederung der Pflanzen anbelangt, steht der Verf. auf geographischem Stand- punkte, wobei er in einzelnen Fällen entwicklungsgeschichtliche und oekologische Beziehungen berücksichtigt. Die Gliederung der Pflanzen in den Sudetenländern ist folgende: 1. Kosmopolitische (Kosmotropische) Pflanzen und zwar auf trockenem, salzigem und ruderalem Boden, ferner auch des Wassers; 2. Zirkumpolare Pflanzen. 1. Wiesen- und Torfpflanzen, Waldpfl., Wasserpfl., Hoch- gebirgspfl., meridionale Pfl. und ruderale Pfl.; 3. Pflanzen der alten Welt (z.B. SalvUiia natans, Festiica sciuroides, Radiola linoi- des)\ 4. Eurasiatische Pflanzen (psychrophile bis mesothermo- phile, meridionale und thermophil-orientale Pfl.); 5. Eurosibirische Pflanzen (psychrophile bis mesothermophile, meridionale und Orientale Pfl.) — In den Gruppen 4 und 5 werden die Hochgebirgs- pflanzen nicht besonders hervorgehoben, da ihre Anzahl nicht gross ist. — 6. Europäische Pflanzen (ps5^chrophil bis mesothermophil) ; 7. Meridionale Pflanzen; 8. Orientale Pflanzen; 9. Euro- 44 Floristik, Geographie, Systematik etc. paeisch-alpine Pflanzen; 10. Nachträge. — Die vom Verf. benützte umfangreiche Literatur ist am Ende der Arbeit übersicht- lich zusammengestellt. — Die eine der beigebenen Karten enthält die Vegetationsprovinzen der mitteleuropäischen Flora, zu welcher zwar die Karte Drude's als Grundlage fungiert, die aber soweit vom Verf. abgeändert wurde, dass man sie eigentlich als selbstän- dige Arbeit betrachten kann. Die zweite Karte gibt nach Peuck (1905) eine Uebersicht des glazialen Europa. — Es wäre sehr zu wünschen, dass das Werk bald auch in deutscher Sprache erscheinen würde, da es dann von der Forschung mehr berücksich- tigt werden könnte. Matouschek (Reichenberg). Rosendahl, C. O., Die nordamerikanischen Saxifraginae und ihre Verwandtschafts-Verhältnisse in Beziehung zu ihrer geographischen Verbreitung. (Beibl. zu d. Botan. Jahrb. her- ausgeg. V. Engler. XXXVII. W. 83. Heft 2. p. 1—87. Mit 2 Tafeln. 1905.) Die vorliegende Arbeit enthält eine Darstellung der Verwandt- schaftsverhältnisse der nordamerikanischen Saxifraginae und eine Schilderung ihrer Beziehungen zu den asiatischen. Sie gliedert sich in drei Teile. Im ersten werden die Morphologie und Anatomie der Saxifraginae im Verhältnis zu ihrer Systematik behandelt. Aus den Betrachtungen, welche die Morphologie betreffen, ist hervorzuheben, dass von den vegetativen Organen neben den, für gewisse Verwandtschaftskreise charakteristischen Brutknospen oder Bulbillen, deren Entstehung und Entwicklung bei der in Amerika endemischen Gattung Lithophragma ausführlicher geschildert wird, vor allem die Eigenschaften der Blätter es sind, welche für die systematische Anordnung der Arten, Sektionen und Gattungen wertvolle Anhaltspunkte geben. Noch wichtiger in dieser Beziehung sind Form und Beschaffenheit der Blütenachse und deren Beziehung zu den anderen Gliedern der Blüte, welche, bei den verschiedenen Arten von grosser Mannigfaltigkeit, in erster Linie auch eine Auf- stellung von verwandtschaftlichen Beziehungen innerhalb der ganzen Gruppe ermöglichen. Der Abschnitt über die Anatomie bestätigt die in den letzten Jahren mehrfach festgestellte Tatsache, dass gewisse anatomische Merkmale für bestimmte Arten oder Aggregate von Arten charak- teristisch sind und so eine Aufstellung von Typen und Gruppen er- möglichen, dass jedoch diese in der anatomischen Verschiedenheit des Rhizoms und des oberirdischen Stengels liegenden Charaktere nicht immer von der morphologischen Seite unterstützt werden. Insbesondere ist es die Gattung PeltiphyUiun , welche sowohl durch das Fehlen der, mit Ausnahme bei den beiden Gattungen Heiicliera und Siiksdorfia, sonst allgemein vorhandenen Endodermis, wie auch durch die grosse Zahl von Gefässbündeln, die unregelmässig durch die ganze Rinde und das Mark zerstreut liegen und durch den Bau des hier aus der subepidermalen Schicht stammenden Korkes so fundamental von den übrigen der Gruppe unterschieden ist, dass man in der Morphologie grössere Abweichungen erwarten müsste, als sie in Wirklichkeit auftreten. Von Interesse sind auch die Mitteilungen über die von den Boden- und klimatischen Verhältnissen abhängigen anatomischen Unterschiede. So glaubt Verf. z. B. bezüglich der in der ganzen Gruppe allgemein vorkommenden Kalkoxalat-Kristalle Floristik, Geographie, Sj^stematik etc. 45 eine direkte Beziehung zu den Bodenverhältnissen feststellen zu können: „sie treten auf oder fehlen bei derselben Art, je nachdem die Pflanze auf kalkreichem oder kalkarmem Boden wächst." Der zweite Teil der Arbeit ist betitelt: Die geographische Verbreitung der nordamerikanischen Saxifraginae und Ver- such, dieselbe entwicklungsgeschichtlich zu erklären. Da die ^Mehrzahl der Arten der nordamerikanischen Saxifraginae ihre heutige Verbreitung im alten Glacialgebiet hat, so giebt Verf. zunächst eine kurze Schilderung von der ehemaligen Ausdehnung der Vergletscherung in Nordamerika und erläutert daran anschlies- send die Beziehungen der jetzigen zu der vermutlichen damaligen Verbreitung. Er scheidet die Saxifraginae a) in solche Arten, die sich, da ihre heutige Verbreitung- ganz im alten Glacialgebiet liegt, ohne Zweifel auf Kuppen innerhalb der vergletscherten Gegend erhalten haben [nämlich Saxifraga adscendens L., 5. aisoides L., S. aisoon Jacq., 5. Lyallii Engl., Mitella nuda L. und Tellima racemosa (Wats.) Greene, welch letzte sich höchst wahrscheinlich während der Glacialperiode am Rande des eisfreien Gebietes sicher auch „in the driftless area" auf- hielt und erster später infolge der steigenden Wärme in das alte Glacialgebiete hineingedrängt wurde]. b) in solche, deren heutige Verbreitung teilweise im alten Glacialgebiet liegt, und welche daher zeigen, wie weit die Wie- derbesiedlung des Glacialgebiets während der postglacialen Zeit fortgeschritten ist. Als Ausgangspunkte für diese W^iederbesiedlung betrachtet Verf. sowohl den Süden als den Norden, und zwar nimmt er bezüglich des letzten an, dass die Einwanderung sicher von Alaska, wahrscheinlich aber auch von Grönland aus, besonders in südlicher Richtung nach Labrador und Newfoundland hin, erfolgt ist. c) in solche, deren heutige Verbreitung völlig ausserhalb des alten Glacialgebietes liegt. Diese Arten sind von besonderer Bedeutung. Denn da sie, wenn auch nicht gänzlich, so doch im wesentlichen sowohl in ihrer Verbreitung wie auch in ihrer Ent- wicklung von der Vergletscherung- unbeeinflusst blieben, so sind die Verbreitungserscheinungen dieser Gruppe zum grössten Teile auf präglaciale Verhältnisse zurückzuführen und liefern für die Betrach- tung der Entwicklungsgeschichte die wichtigsten Anhaltspunkte. Verf. erörtert dann eingehend die verwandtschaftlichen Bezie- hungen der Gattungen, Sektionen und Arten und stellt interessante Hypothesen über den Entwicklungsgang derselben auf. Näheres über diesen Abschnitt muss in der Arbeit selbst nachgelesen wer- den; doch soll über den Entwicklungsgang im allgemeinen gesagt werden, dass die meisten Arten bezw. Gattungen ihren Ursprung in letzter Linie in Asien haben, von dort unter Bedingungen, die zur Tertiärzeit existierten, über die Behring Straits nach Arne- rika gelangten und sich dann hier unter dem Einfluss der Glazial- periode nach verschiedenen Richtungen hin entwickelten. Für diesen Entwicklungsgang selbst leitet Verf. aus den Tatsa- chen der geographischen Verbreitung und den Verwandtschaftsver- hältnissen der nordamerikanischen Saxifraginae zwei Entwicklungs- zentren ab, die, obwohl im Norden durch einige zirkumpolare Arten verbunden, durch die grossen Ebenen des Kontinents von einander- getrennt werden. Beide Zentren sind durch einen deutlichen Ende- mismus gekennzeichnet. 46 Floristik, Geographie, Systematik etc. Das eine derselben umfasst die südlichen AUeghany Moun- tains und ungefähr die Hälfte von Tennessee, Kentucky und Ohio, sowie die Gebirgsgegend des südlichen Pennsylvaniens; sein Endemismus betrifft nur Arten der Gattungen Saxifraga . Heii- chera, Boykinia, Siülivantia, Tiarella, Mitella und Chrysopleuhim. — Das andere geht ungefähr von der Vankouver Insel bis zur Mün- dung des Colorado Flusses und umfasst die Rocky Mountains von New Mexico und Arizona bis British-Columbien und zeigt seinerseits noch einige vom Klima besonders bevorzugte Gebiete, die gewissermassen als Brennpunkte der Entwicklung vom Verf. betrachtet werden. Endemisch in diesem Gebiete sind Arten der Gattungen Saxifraga ^ HeiicJiera , Boykinia, Mitella und Tiarella\ überhaupt nur in diesem Gebiete zu Hause sind die Gattungen Tel- liwia, Lithophragnia , Tohniea, Bolandia, Jepsonia und Peltiphyllmn. Der dritte Teil der Arbeit enthält eine systematische Über- sicht der nordamerikanischen Saxifragi)iae\ vorangesetzt ist derselben ein Schlüssel der Gattungen. Hervorzuheben ist, dass der Verf. in diesem Abschnitt die sys- tematische Umgrenzung der Gattungen und Arten in etwas anderer Weise vornimmt als in den beiden ersten Abschnitten. Er wurde hierzu sowohl durch die neueste Litteratur, als auch durch die erst nach dem Druck der ersten beiden Teile erfolgte Einsicht mehrerer nordamerikanischer Herbarien veranlasst. Insbesondere ist zu be- achten, dass Verf. im Abschnitt III. die von Rydberg geschaffenen Gattungen Eltnera und Coniniitella anerkennt, während er sie in den Abschnitten I und II nur als Sektionen von Tellima {^^Tellinia") bezw. Lithophragma {.^Phraglithoina") behandelt. P. Leeke (Halle a/S.). Schneider, C. K., Die Gattung Berberis {Euberheris). (Mitt. d. deutsch, dendrolog. Gesellsch. Heft 15. p. 111—124. 1905.) Verf. giebt eine gekürzte Uebersicht über die von ihm im Bul- letin de l'Herbier Boissier 1905 veröffentlichte Neubearbeitung und Einteilung der Gattung Berberis. Nach einer kurzen Kritik der nach seiner Meinung zu „künstlichen" Bearbeitung dieser Gattung durch A. Usteri, veröffentlicht in Mitt. d. deutsch, dendrol. Ge- sellsch. Heft 8, Tahrgg. 1899, schildert er die phylogenetischen Zusammenhänge der einzelnen Arten in graphischer Darstellung und giebt dann einen systematischen Ucberblick über dieselben. P. Leeke (Halle a/S.). Stützer, Fr., Die grössten, ältesten oder sonst merkwürdi- gen Bäume Bayerns in Wort und Bild. (IV. (letzter) Band vom I. Teil des Werkes. Piloty u. Loehle, München. 1905.) Das vorliegende IV. Heft reiht sich den bisher erschienen drei Bänden des genannten Werkes in Form und Inhalt ebenbürtig an. Vom streng wissenschaftlichen Standpunkt aus ist ihm eine besondere Bedeutung nicht zuzuerkennen, wenngleich nicht unterlassen werden soll, auf eine ganze Anzahl interessanter Mitteilungen und Abbil- dungen hinzuweisen. Genannt seien hier z.B. die von Solereder gelieferte Beschreibung einer Trauerfichte, Picea excelsa Link pen- dula Jacques et Herincq, die sich von den übrigen bisher bekannt gewordenen dreizehn Formen dieser Art dadurch unterscheidet, dass ihr Hauptstaram sich nicht senkrecht zu bedeutender Höhe er- Floristik, Geographie, etc. -- Agricultur, etc. — Chemisches. 47 hebt, sondern gebogen ist und eine Höhe von nur 3,40 m. erreicht, ferner die Abbildungen einer ganzen Zahl von Bäumen, die teil- weise für Bayern überhaupt selten sind oder aber sich durch her- vorragendes Alter und schönen Wuchs auszeichnen, z. B. die eines Soybus dotfiestica L. von 4 m. Stammumfang, eines Snmbitcus nigra L. von 2,50 m. Umfang in 1 m. Stammhöhe, einer Thuja occi- dentalis L. von 21 m. Höhe, eines Conias inas L. mit einem Umfang von 2^'2 m. u. s. w. Allein das vorliegende Werk ist aucli nicht für den Forscher geschrieben. Es verfolgt ästhetische Ziele. Der Sinn für das Schöne in der Natur der eigenen Heimat, Heimatsliebe und Heimatskunde sollen erweckt und gefördert werden. Und von diesem Standpunkte aus betrachtet, ist das Unternehmen zu loben und zu unterstützen, denn dieser Aufgabe wird es in jeder Hinsicht gerecht. In zahlreichen, prächtigen Lichtdrucken und vielen wohlge- lungenen photographischen Naturaufnahmen werden uns die alten Eichen, Fichten, Tannen, Buchen u. s. f. vorgeführt, an vielfachen Spezialkärtchen wird uns der Weg zu ihnen gezeigt und, während wir sie in Müsse betrachten, erfahren wir über sie mancherlei interessante Mitteilungen von dendrologischem und historischem Interesse. Kurz, es kann das Werk einem jedem Naturfreund warm emp- fohlen werden; insbesondere scheint mir seine Anschaffung für -Schulen etc. geboten. P. Leeke (Halle a/S.) Kern, E., Anbau der canadischen Pappel. (Mitt. d. deutsch, dendrolog. Gesellsch. Heft 15. p. 102-106. 1905.) Verf. veröffentlicht seine beim Anbau der Popidus canadensis Moench im geschlossenen Verbände gemachten Erfahrungen. Die Mitteilungen bestätigen die häufiger betonte Wachstumsüberlegenheit der canadischen Pappel gegenüber allen anderen Pappelarten, insbesondere gegenüber der Schwarzpappel. Bezüglich der Frage, ob und wie sich Po/)z///^s Crt;/«<^/^;/s/s Moench , P. nigra L. und P. monilifera Aiton unterscheiden , ist zu berichten , dass Verf. P. vtojiilifera Ait. mit P. ci.nadeusis Moeuch als identisch betrachtet und von dieser die P. nigra L. durch das Fehlen oder nur andeutungsweise Vorhandensein der sich bei P. canadensis Moench an den jungen Trieben findenden und bis linsengross werdenden weissen Flecken unterscheidet. P. Leeke (Halle a/S.) Mossler, G., Ueber die chemische Untersuchung von Erio- dictxon glutinosnm. (Zeitschrift des allgem. österr. Apotheker- Ver- eines. 45. Jahrg. NO. 9. p. 135-137. N''. 10. p. 147-149. N*\ 11. p. 163-165. Wien 1907.) Die als Geschmackskorrigens für Chinin und andere bitter- schmeckende Stoffe in Amerika verwendete, neuerdings auch in Europa eingeführte Droge der oben angeführten Hydrophyllacee wird auf die chemischen Bestandteile hin untersucht. Die Droge besteht aus holzigen Stengelteilen und Blattfragmenten, angenehm riechend. Es wurden gefunden bezw. erschlossen: Spuren eines ätherischen Oeles, gesättigte Fettsäure irgendeiner Art, eine ungesättigte, der Oelsäurereihe angehörige Fettsäure, ein Kohlenwasserstof, ein Harz- körper, und ein Methoxyl, namens Eriodyctionon, über den aber kein abschliessendes Urteil gegeben werden kann. Er gehört zu den 48 Chemisches, Pharmaceutisehes. — Methoden. Phenolhydroxyden. Es wurden überdies nachgewiesen : eine Zucker- art, ein Eisengrünender Gerbstoff, ein N-freier Körper (wahrschein- lich gummiartig). — Verfasser arbeitet noch weiter, um besonders den harzigen Anteil der Droge und das Eriodyctionon völlig zu enträtseln. Matouschek (Reichenberg). Moeller, J., Lehrbuch der Pharmakognosie. (2. Auflage. Wien. Verlag von Alfred Holder. Mit 37 Abbildungen. Preis 14,40 Kronen österr. Währg. 1906.) Gegenüber der 1. Auflage ist das Werk in der neuen Auflage noch besser ausgefallen. Das Hauptgewicht legt Verf. auf die Abbildungen. Diese sind zu meist ausserordentlich gut ge- lungen und ersetzen mit Recht lange Beschreibungen. Die Bilder sind teils Handzeichnungen, teils mikrophotographische Bilder. Doch auch Naturselbstdrucke kommen zur Darstellung; sie sind natürlich gross ausgefallen, aber die „Nervatur" lässt im Bilde man- ches zu wünschen übrig. Vielleicht könnte diesem Umstände durch eine Art der Behandlung der Pflanzen beim Erzeugen des Druckes abgeholfen werden. Verfassers vorzügliche Unterrichtsmethode ist auch im Werke zu sehen: Knappheit im Ausdrucke, Hervorhebung der wichtigsten Punkte, die Miteinbeziehung der Nahrungs- und Genussmittel in den Rahmen der Arbeit. In Einzelheiten verweist Verf. auf seinen „Leitfaden zu mikroskopisch-pharmakognostischen Uebungen. Das Werk ist unbedingt vor allem ein Lehrbuch u. zw. ein sehr brauch- bares, das sich würdig an die Seite der allerbesten Lehrbücher stellen kann; die vielen äusserst instruktiven Bilder werden aber auch jeden verwöhnten Anatomen vollauf befriedigen. Matouschek (Reichenberg). Ulrich, Th., Ueber Columbin. (Zeitschrift des allgem. österr. Apothekervereines. 45. Jahrg. N"^. 6. p. 87—88. N^. 7. p. 103-104. Mit 1 Textabbildung. Wien 1907.) Die Colombowurzel von Jateorrhisa Colmnba enthält neben Berberin einen kristallisierten Körper, das Columbin. Verf. erkannte die Formel C^gHgoOg. Die Wurzel enthält keine Colombosäure ; sie entsteht erst, wenn man die unvollständig extrahierte Wurzel mit Alkalien behandelt. Das Columbin ist ein lactonartiger Körper einer einbasischen Oxysäure und enthält 2 alkoholische oder phenolische Hydroxyle. Matouschek (Reichenberg). Helly, K., Zur Technik der Wasseraufklebung von Paraf- finschnitten. (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. 1906. XXIII. p. 330.) Um eine gleichmässige Verteilung des destillierten Wassers auf dem Objektträger zu erzielen, wenn es sich darum handelt, Paraffin- schnitte durch Capillarattraktion auf dem Objektträger zu befestigen, empfiehlt Verf. die gesäuberten Objektträger vor dem Gebrauch 2-3 mal durch eine nicht leuchtende Flamme zu ziehen. H. Freund (Halle a/S.) ^i TVusgegehen : lö Juli löOT'. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 3. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 3. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association luter nationale des Botanistes für das Gesamtgeblet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. R. v. Wottstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions- Comniissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 29. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Noren, C. O., Zur Entwicklungsgeschichte des Juniperus communis. Mit vier Tafeln. (Uppsala Universitets Arsskrift 1907.) Ueber die Vorgänge, die mit der Samenentwicklung bei den Abietaceen, Taxodiaceen und Taxnceen verknüpft sind, sind in den letzten Jahren recht viele und eingehende Arbeiten erschienen, während die Cupressaceen in dieser Beziehung weniger bearbeitet worden sind. Die Arbeit Norens bereichert unsere Kenntnisse hier- über in sehr erwünschter Weise. Von den Resultaten seiner Unter- suchung sei Folgendes mitgeteilt. Die männlichen Blüten werden im Herbst angelegt, aber die Pollenmutterzellen erst im nächsten Frühjahr fertiggebildet. Aus der äussersten Zellschicht des Archespors geht die Tapete hervor. Die Reduktionsteilungen sowohl in den Pollen- als in den Embryosack- mutterzellen werden in ihren verschiedenen Phasen genau beschrie- ben. Sie scheinen in ihren Hauptzügen nach dem .von Strasburger und seinen Schülern aufgestellten Schema zu verlaufen. Die redu- zierte Chromosomenzahl ist elf. Die Pollination erfolgt gewöhnlich gegen Mitte Juni und hat zuerst ein Sich-schliessen des Mikropj'^larkanals durch das Integument zur Folge. Dieser Verschluss wird vermutlich durch eine Reizwirkung, die nur von den eigenen Pollenkörnern ausgeübt werden kann, be- wirkt. Pollen von Pinus oder Picea, das oft auf dem Nucellus ge- funden wurde, zeigte sich nämlich in dieser Hinsicht unwirksam. Bald darauf teilt sich der Kern des Pollenkorns, und ein kurzer Pollenschlauch wird gebildet, der vorläufig nur zwischen die obersten Zellen des Nucellus eindringt und in dieser Lage bis zum nächsten Botan. Centralblatt, Band 105. 1907. 4 50 Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. Frühjahr verharrt, um erst im folgenden Jahr gegen Ende Mai seine Entwicklung fortzusetzen. Sein Wachstum geht indessen anfangs nur langsam vor sich, aber gegen Ende Juni beginnt eine zweite Wachstumsperiode. Das Schlauchende dringt schnell in die Depres- sion über den Archegonien herab, und hier ordnen sich in schon bekannter Weise die zwei vegetativen Kerne und die generative Zelle. Letztere enthält ziemlich viel Stärke. Anfang Juli, ungefähr zu derselben Zeit als die Zentralzelle des Archegons, teilt sich die generative Zelle. Die anfangs halbkugeligen, später abgerundeten Spermazellen sind beide funktionsfähig. Im Nucellus dififerenziert sich das Archespor gegen Mitte Juni. Es besteht aus mehreren Zellen, von denen nur eine zur Embryosack mutterzelle wird. Aus den übrigen geht eine „Tapete" hervor. Die Tetradenteilung im Nucellus vollzieht sich gewöhnlich im April oder Anfang Mai. In der Regel werden nur drei Zellen in der Tetrade gebildet. Das Endosperm wird in gewöhnlicher Weise durch sogen. Alveolen angelegt, deren Kern während ihr Wachstum in ihrem inneren, offenen Ende liegt und mit seinen Nachbarkernen durch Strahlungen verbunden ist. Die Embryosackmembran besteht aus zwei Schichten, von denen die äussere kräftiger und „mit radial verlaufenden Verdickungen versehen ist." Die Zahl der Archegonien schwankt zwischen vier und zehn. Sie grenzen unmittelbar an einander, und die Gruppe' wird von einer ziemlich wohlausgebildeten „Deckschicht" umgeben. Vier Halszellen sind vorhanden. Das Archegon enthält immer eine grosse zentrale Vakuole, die später verschwindet. In den älteren findet man Körper- chen, die wahrscheinlich Proteidvakuolen sind. In den Plasmaanhäu- fungen in beiden Enden des Archegons treten Verdichtungen auf, die sich allmählich zu „Strahlungszentren" entwickeln. Sie werden sehr gross und zeigen dann eine Randzone und eine Zentralpartie, die stärker gefärbt sind. Nach der Befruchtung verschwinden sie. „Sie scheinen eine Art Attraktionszentren zu sein : kleine Körperchen im Archegonplasma werden von ihnen attrahiert." Das obere Zentrum scheint oft in näherer Beziehung zum Zentralkern des Archegons zu treten, und bei seiner Teilung liegt immer sein innerer Spindelpol in dem oberen Strahlungszentrum. Der Bauchkanalkern wird niemals durch eine Wand vom Archegonplasma abgegrenzt, und wird in den meisten Fällen bald desorganisiert. Der Eikern enthält bei seiner Reife ausser dem gewöhnlichen Chromatinnetz eine Menge Körner, die nicht aus dem Nucleolus zu stammen scheinen, und die Verf. „Pseudonucleolen" nennt. Solche treten später auch im Spermakern auf. Sie dürften mit den „sekundären Nukleolen" Fergusons sowie mit den „Chro- matin-Nucleolen" Cokers zu vergleichen sein. Die Befruchtung erfolgt gegen Anfang oder Mitte Juli. Die zuerst ins Archegon eindringende Spermazelle scheint durch einen Saugprozess hineingepresst zu werden, wobei seine Membran platzt, und Kern, Plasma und Stärke in das Archegon eindringen. Das Plasma mit seinen Stärkekörnern bildet eine Schicht um den Kopu- lationskern. In diesem können die den resp. Kernen zugehörigen Chromatinelemente lange von einander getrennt wahrgenommen werden. Sehr eigentümlich und nicht ganz klar dargestellt ist das Ver- halten zwischen Chromosomen und „Pseudonucleolen." „Das Chro- matin beider Kerne sammelt sich später in der Form von Pseudo- Morphologie, Befruchtung, etc. — Varietäten, etc, 51 nucleolen in der Mitte des Kopulationskerns. Die Pseudonucleolen ordnen sich reihenweise, schmelzen zusammen und bilden Spirem- fäden, aus denen die Chromosomen hervorgehen." Durch freie Kernteilungen werden vier Kerne gebildet, die sich tetraederförmig am Boden des Archegons ordnen. Sie teilen sich noch einmal, und die acht Kerne ordnen sich in zwei Etagen, von denen die obere gewöhnlich vier oder fünf Kerne enthält. Zellwände treten jetzt ungefähr gleichzeitig um die Kerne auf, wobei jedoch die obersten gegen den Archegonraum^offen bleiben. Diese Zellen teilen sich und bilden nach oben die sogen. Rosettenkerne, die frei im Archegon zu liegen kommen. Das wichtigste Ergebnis der Untersuchung liegt, nach der Meinung des Ref., darin, dass Noren in zahlreichen Einzelheiten eine genaue Uebereinstimmung zwischen Jiiniperus und dem von Coker untersuchten Taxodium aufgewiesen hat, wodurch ein neuer Beweis für die Verwandtschaft zwischen diesen Familien geliefert wird. 0. Juel (Upsala). Coker, W. C, Fertilization and Embryogeny in Cephalotaxus fortunei. (Botanical Gazette. Vol. XLIII. p. 1—10. PI. 1. 1907.) In midwinter, more than nine months after pollination, the pol- len tube has developed a large sac occupying a great part of the lip of the nucellus. The megaspore is still undivided. There are no prothallial cells in the pollen grain, the only pollen tube structures being the tube nucleus, stalk cell and the body cell which, a few days before fertilization, divides into two unequal male cells, the larger of which is functional. The interval between pollination and fertilization is about fourteen months. There are sixteen free nuclei in the proembryo before walls are formed. The two tip cells of the embryo seem to be actively secretive and show no indication of disOrganization, but their ultimate fate was not determined. Related forms are referred to constantly for comparaison. Charles J. Chamberlain (Chicago). Chifüot, J., Sur la dehiscence comparee des fruits de Nym- phaea et de Nuphar. (Bull. Soc. des Sc. nat. de Saone & Loire, Sept.-Oct. 1906.) Le fruit de ces deux genres de Nympheacees est dehiscent. Dans le genre Nymphaea, Fouverture du fruit est precedee par le gonflement de la partie externe collenchymateuse du mesocarpe, qui s'isole du mesocarpe interne; les carpelles se separent ensuite Fun de l'autre. Les graines, dont l'arille se gonfle, sortent par la region dorsale des loges et Fouverture du fruit s'effectue dans le sens basipete, se terminant ä la base. Dans le genre Nuphar, la dehiscence est septicide et basifuge, Fouverture remontant pour finir au plateau stigmatique. C. Queva (Dijon). Beyer, R., Ein neuer C«rex-Bastard. (Verhandlungen des bot. Vereins der Provinz Brandenburg. XLVII. 1905. p. 192—194. erschienen 1906.) Verf. beschreibt als Carex Plöttneriana eine vom Trittseemoor, 52 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. einem kleinen Waldmoor in der Nähe von Rathenow, stammende Pflanze, welche höchstwahrscheinlich den bisher noch unbekannten Bastard C. remota X elongata darstellt. W. Wangerin (Halle a/S.) Bourquelot, E. et E. Danjou. Influence de quelques antisep- tiques sur l'activite de l'emulsine. (Societe de Biologie de Paris, Numero du 23 Novembre 1906. Seance du 17 Novembre 1906.) Bourquelot et Danjou ont compare l'action de l'aldehyde formique (formol), de l'aldehyde acetique (ethanal) et du chloral ou aldehyde acetique trichlore sur l'emulsine. Des trois composes essayes, le plus actif est le formol qui, ä la dose de 1 gr. p. 100 et meme ä plus faible dose a empeche toute action de l'emulsine. L'ethanal, homologue superieur du formol est beaucoup moins actif; il faut 10 gr. p. 100 pour empecher l'action de l'emulsine. Dans une Solution renfermant 10 p. 100 d'hydrate de chloral, l'hydrolyse de la salicine s'est faite aussi vite que dans la Solution ne renfermant pas d'anti- septique. Jean Friedel. Dubois, R., De la presence de certaines substances fluo- rescentes chez quelques animaux invertebres. (Societe de Biologie de Paris, 22 Decembre 1906.) Raphael Dubois a extrait des liquides fluorescents d'un certain nombre d'animaux iPyrophore , Morphysa sangiiinea, des Annelides, une Holothurie, etc....). La maceration alcoolique de Bonellia viridis ressemble beaucoup ä une Solution alcoolique de chlorophylle. Elle est d'un beau vert par transparence avec un reflet rougeätre par reflexion, mais eile est plus dichroite que la Solution chlorophyllienne. Si l'on acidifie le liquide de Bonellie, il prend une belle teinte bleue. La maceration de Bonellie presente une magnifique fluorescence rougeätre si on la promene dans l'ultra violet. On voit que le pigment de Bonellie est bien different des chlorophylles. Jean Friedel. Fischer, E., Die Chemie der Proteine und ihre Beziehungen zur Biologie. (Sitzungsberichte der Berliner Akademie der Wis- senschaften. 1907. p. 35—56.) Bisher sind ungefähr 100 künstliche Polypeptide untersucht wor- den. Die Mehrzahl derselben gehört zu den niederen Stufen, den Di-, Tri- und Tetrapeptiden. Von den Tetrapeptiden an bis ungetähr zu den Oktapeptiden zeigen die künstlichen Produkte die grösste Ähnlichkeit mit den natürlichen Peptonen, so dass Verf. kaum Bedenken trägt, letztere als Gemische von Polypeptiden dieser Gruppe zu betrachten. Dieser Schluss wird wesentlich dadurch gestützt, dass sich aus den natürlichen Peptonen einzelne Produkte abscheiden Hessen, die mit den synthetischen Körpern vollständig identisch sind. Noch wichtiger erscheint Verf. die Erfahrung, dass die kompli- zierten künstlichen Produkte in ihren Eigenschaften den natürlichen Proteinen schon sehr nahe stehen. So ist z. B. das Tetra-Dekapeptid wie die natürlichen Protefne geneigt, unvollkommene Lösungen zu Physiologie. 53 bilden. Seine Auflösung in Alkalien schäumt wie Seifenwasser, und mit Mineralsäure bildet es so schwer lösliche Salze, dass man bei oberflächlicher Beobachtung seine basische Natur hätte übersehen können. Ausserdem liefert es in ausgezeichneter Weise die Biuret- färbung. Verf. glaubt, dass er mit der Fortsetzung der Synthese bis zum Eikosapeptid schon mitten in die Gruppe der Proteine gelangt sein wird. Die synthetischen Produkte brauchen jedoch zunächst noch nicht mit den natürlichen Proteinen identisch zu sein; denn wenn auch die Struktur des Moleküls für beide Arten im wesentlichen die gleiche sein mag, so kann doch die Art, Anzahl und Reihenfolge der ein- zelnen Aminosäuren sehr verschiedenartig sein. Schon bei den natür- lichen Proteinen selbst treten solche Unterschiede sehr deutlich hervor. Von einer Synthese der natürlichen Proteine wird man also erst denn reden können, wenn es gelungen ist, die einzelnen Indi- viduen mit voller Schärfe zu kennzeichnen und mit einem künstlichen Produkt zu identifizieren. Es erscheint dem Verf. vorläufig am wahr- scheinlichsten, „dass die ersten reinen Proteine auf künstlichem Wege gewonnen werden, und dass man erst an ihnen die Merkmale fest- stellen wird, die für die Erkennung der Homogenität bestimmend sind." Wenn es auch bereits gelungen wäre, alle in den natürlichen Nahrungsmitteln enthaltenen Proteine künstlich zu erzeugen, so würde man doch an eine wirtschaftliche Ausnutzung der Prozesse nicht denken können. Dazu sind die viel zu kostspielig. Es ist darum aussichtslos, dass das künstliche Eiweiss die ersehnte billige und gute Volksnahrung der Zukunft werde. Selbst wenn es möglich wäre, die sj^nthetischen Prozesse ganz ausserordentlich zu verein- fachen, so würden sie doch kaum jemals mit der billig arbeitenden Pflanze konkurrieren können. Andererseits ist jedoch die Möchlich- keit nicht ausgeschlossen, dass von dem ungeheuren Vorrat vegeta- bilischer Materie durch chemische Umformung mit Hilfe von Fer- menten, die mit den Proteinen manche Ähnlichkeit haben und sehr wahrscheinlich daraus entstehen, ein viel grösseres Anteil für die Ernährung von Tier und Mensch nutzbar gemacht werden kann. Verf. erinnert in dieser Hinsicht an die Nutzbarmachung der Cellu- lose, besonders des Holzes. Da die Fermente den Proteinen in mancher Hinsicht ähnlich sind, darf man erwarten, dass die Erfolge der Eiweissforschung auch neues Licht auf die Natur dieser Körper werfen werden. Verf. hält es schon heute für kein gewagtes Unternehmen ihre künstliche Bereitung aus den natürlichen oder synthetischen Proteinen zu versuchen. Sollte es gelingen, Fermente künstlich durch Umwand- lung der Proteine zu erzeugen, so würde man unabhängig werden von den Mikroorganismen und sicherlich in manchen Zweigen des Gärungsgewerbes bessere Resultate erzielen als bisher. Auch für die allgemeine Biologie und für die Medizin dürfte die Herstellung von künstlichen Fermenten und die Erforschung und Vervollkommung der fermentativen Prozesse einen gewaltigen Fortschritt darstellen. O. Damm. Gautiep, Armand, Sur la coloration rouge eventuelle de certaines feuilles et sur la couleur des feuilles d'automne. (C. R. Acad. Sc. Paris. CXLIII. p. 490-491. Octobre 1906.) A propos de la note de Mi ran de (C. R. 10 sept. 1906) A. Gau- tier rappelle ses analyses, suivant lesquelles ce n'est pas une ma- 54 Physiologie. tiere colorante unique qui colore les feuilles d'automne; ces pigments varient avec chaque espece vegetale comme varient ceux de l'enve- loppe des fruits mürs. Ce ne sont pas des derives de la chloro- phj'-Ue, mais des substances sans azote ni phosphore, qui sont souvent de la nature des tanins. Tels sont les acides ampelochroiques de la vigne. Paul Vuillemin. Herissey, H., Sur la nature chimique du glucoside cj^anhy- drique contenu dans les semences d' Eryobotrya japouica. (Journal de Pharmacie et de Chimie, 16 Octobre 1906.) H. Herissey a extrait ä l'etat de purete le glucoside cyanhy- drique des semences d' Eryobotrya japouica (Neflier du Japon). L'etude chimique de ce glucoside montre que c'est bien de l'amygdaline. La recherche d'un glucoside cyanhydrique dans les feuilles fraiches d^ Eryohotrya a donne des resultats negatifs. Jean Friedel. Itallie, van und Nieu'wland. Ueber die Samen und das Öl von Moringa pterygospenna. (Arch. d. Pharm. CCXLIV. p. 159 — 160. 1906.) Die Samen (ohne Schale) gaben 36,4°/o fettes Öl, ein Teil des Eiweiss scheint als Nuclein zugegen zu sein, ein Alkaloid ist in Spuren nachweisbar, worauf auch schon Hooper und Greshoff hinwiesen. 71,1'^/q der in Wasser unlöslichen Fettsäuren des Behen- öls bestanden aus Ölsäure, das vorhandene Phytosterin hatte den Schmelzpunkt 134—135°. Mitgeteilt werden auch Säure-, Ester-, lodzahl etc. des Öles in Vergleich zu den von Lewkowitsch erhaltenen. Wehmer (Hannover). Itallie, van und Nieuw^land. Ueber die Samen und das Öl der Vogelbeeren. (Arch. d. Pharm. CCXLIV. p. 164. 1906.) Der Same von Sorbits Auciiparia lieferte 21,9'^/f) fettes cÖl, für welches die Constanten mitgeteilt werden ; aus der erhaltenen Masse (10 gr.) wurden nach vorherigen Digestion durch Destillation 7.29 mg. Blausäure erhalten. Auch Wasser-, Aschen-, Cellulose-Gehalt etc. ist im Original angegeben. Wehmer (Hannover). Itallie, van und Nieuwland. Ueber den surinamensischen Copaivah\2i\%2,m. (Arch. d. Pharm. CCXLIV. p. 161—164. 1906.) Die Untersuchungen über das Harz des Balsams ergaben kein befriedigendes Resultat und wurden schliesslich eingestellt, ähn- liches gilt bezüglich der Resene. Aus dem Sesquiterpen- alkohol wurde das Sesquiterpen abgespalten, es entsprach der Formel Ci5 H24. Die für den surinamschen Co/)«räabalsam charakteristische Blaufärbung mit Essigsäureanhj^drit und Schwefelsäure gab auch der Balsam von Bahia ; Para- und Angostura-Copawahalsam. liefer- ten violette Töne. Wehmer (Hannover). Jitschy, P., Sur la presence de l'acide cyanhydrique dans Physiologie. 55 les eaux distillees de quelques vegetaux croissant en Belgique. (Journal de Pharmacie et de Chimie, 16 Octobre 1Q06.) L'auteur a examine au point de vue de l'acide cyanhydrique plusieurs vegetaux appartenant aux familles des Renonculacees et des Gramin^es, croissant en Belgique soit ä Fetat spontane, soit ä l'etat de culture dans les jardins. II a trouve de l'acide cyanhy- drique dans RaniDiculus repens, R. arvensis, Gynerium argenteum, Melica altissima, M. mitans, M. wiißora, M. ciliata. Cet acide cy- anhydrique provient d'un glucoside hydrolyse par une enzyme par- ticuiiere qui l'accompagne ; ce fait a ete constate chez R. repens, G. aygeiiteiiui et Melica altissima. Jean Friedel. Johannsen, W., Das Aether-Verfahren beim Frühtreiben. Zweite, wesentlich erweiterte Auflage. (Jena, Fischer. 1906. Mit 13 Fig. im Text.) Die vorliegende 2. Auflage ist S. 1—29 ein unveränderter Abdruck der Auflage vom Jahre 1900; neu dagegen sind die Ausführungen auf S. 30—65. Zum Frühtreiben empfiehlt Verf. Aether und Chloroform. Er bezeichnet das Aetherisieren und Chloroformieren als „Betäu- bung-s verfahren." Im Gegensatz zu anderen Autoren ist nach seinen Erfahrungen „reinste oder wasserfreie Ware" weder für Aether noch für Chloroform erforderlich. Da Aether- und Chloroformdampf ein grösseres spezifisches Gewicht als die atmosphärische Luft besitzen, muss der Aether resp. das Chloroform im obersten Teil des Aetheri- sierungsraumes angebracht werden, lieber die Herstellung eines solches Raumes finden sich genaue Angaben. Ebenso werden die einzelnen Massnahmen bei der Kultur so eingehend beschrieben, dass ein Irrtum selbst für den Laien ausgeschlossen ist. Der Aetherdampf übt auf die Pflanze bei verschiedener Tem- peratur einen sehr verschiedenen Einfluss aus. Je höher die Tem- peratur, desto grösser ist die Wirkung einer gegebenen Aethermenge. Eine Aetherdosis, die in 24 St. bei 0° fast keine Wirkung ausübt, kann in gleicher Zeit bei 30° die Pflanzen ganz ernstlich schädigen oder gar töten. Die Temperatur während der Betäubung darf zwi- schen 9° und 20° C. schwanken. Bei dieser Temperatur sind pro Hektoliter Luftraum im Behälter für Sträucher 30—40 g. Aether oder 6 — 9 g. Chloroform erforderlich. Die zweckmässigste Dauer der Einwirkung beträgt 48 Stunden. Bei Anwendung von Aether empfiehlt Verf. auch folgendes Verfahren: zunächst 48 St. Aetherisieren, dann Auslüftung des Kastens, der nun 48 Std. leicht verschlossen gehalten wird, und schliesslich wieder 48 Std. Aetherwirkung in dicht ge- schlossenem Kasten. Nach der Betäubung können die Sträucher kürzere oder längere Zeit warten, ehe sie zum Treiben gestellt werden. Verf. teilt die Ruheperiode der Pflanzen in drei Phasen: die Vor-Ruhe, die Mittel-Ruhe, and die Nach-Ruhe. Die ganze Periode ist der Ausdruck einer Schwingung: abnehmende Austreibungsfähig- keit, gänzliche Ruhe, zunehmende Austreibungsfähigkeit. Bei Syringa vulgaris sind die Winterknospen von ihrer ersten Anlage ab in Vor- Ruhe etwa bis August, dann in Mittel-Ruhe bis etwa Ende Oktober, nach welcher Zeit die Nachruhe allmählich eintritt, bis die sämt- lichen Knospen etwa gegen Ende Dezember oder Anfang Januar ganz aus der Ruhe getreten sind und nur noch durch die kalte Jahreszeit in gezwungener Unwirksamkeit gehalten werden. Die 56 Physiologie. — Cryptogamen im Allgemeinen. Wirkung des Aethers ist sehr gross in der Vor-Ruhe, auch nachdem die Blüten angelegt sind, und in der Nachruhe. Durch das Aetheri- sieren erkennt man erst deutlich die enger begrenzte Mittelruhe, während der die Aetherwirkung sehr gering und für die Praxis wertlos ist. Die Mittelruhe kann aber auch verschwindend kurz sein {Salix acutifoliä). Das wesentlichste Interesse für die Praxis hat das Verhalten in der Nachruhe. Aus diesen Erfahrungen geht hervor, dass die sogenannte Holz- reife für das Treiben nicht massgebend ist. Die Knospen sind in weitgehender Weise unabhängig vom gegebenen Holzzustand. Dass auch der Laubfall nichts direktes mit der Ruhe der Knospen zu tun hat, geht daraus hervor, dass Knospen immergrüner Pflanzen eine Ruhe haben, die ganz gleicher Natur ist wie die unserer laubwer- fenden Bäume und Sträucher. Während der Mittelruhe wird aller- dings der Inhalt gelöster Stoffe durch die Behandlung gesteigert; aber trotz dieser Wirkung erfährt die Ruhe keine nennenswerte Störung. Folglich vermag eine Zuckeranhäufung an sich nicht die Ruhe aufzuheben , und die Ruhe ist also auch keine Hungererscheinung. Wenn am Ende der Nachruhe die Knospen „von selbst" treiben, hat die Betäubung keine fördernde Wirkung mehr, ja sie kann sogar ungünstig wirken. Verf. schliesst hieraus, dass die Aether- oder Chlo- roformwirkung hier nicht ohne weiteres als eine direkte Beschleu- nigung des Wachsens aufgefasst werden kann. Die anscheinend so verschiedenartige Wirkung der Betäubungsmittel sucht Verf zu verstehen, indem er ein Zusammenspiel zwischen Tätigkeit und Hemmung im Pflanzenkörper annimmt. Das Wesen der Hemmungen kennt er allerdings nicht; er nimmt die Hemmungen einfach als Tatsache hin. Der Aether kann nun nach seiner Meinung auf die Wachstumstätigkeit wirken, oder auf die Hemmung, oder auf beide zugleich. Die oben angegebenen Normaldosen des Aethers und Chloroforms setzen wahrscheinlich die Wachstumstätigkeit stets stark herab. Aber sie lähmen gleichzeitig die Hemmung und fördern dadurch indirekt das Wachstum. In der Vor-Ruhe z.B. wird die Hemmung ganz aufgehoben, so dass die Knospen lebhaft treiben u. s. f. O. Damm. Chatton, E., Les Blastodinides, ordre nouveau de Dinofla- gelles parasites. (C. R. Ac. Sc. Paris, 10 dec. 1Q06. CXLIII. p. 981-983. av. flg.) Le type de ce nouvel ordre, Blastodinium Pruvott n. g., n. sp. presente une forme libre ne differant en rien des Pdyidiniens nus ou Gymnodiuiens , tels que le Gyrrmodinimn Piilvisculus Pouchet, com- mensal externe des Appendiculaires; mais cette forme libre, qui s'enkyste au bout de deux ou trois jours, provient d'une forme pa- rasite dont eile semble n'etre qu'une zoospore. A l'etat parasitaire, le Blastodinium habite l'intestin moyen de plusieurs Copepodes pe- lagiques de Banyuls-sur-Mer. II peut y avoir 1-30 parasites chez le meme Crustacd, male ou femelle, dont les organes sexuels, com- primes, ne peuvent se developper. Les parasites n'adherent point ä l'höte et sont independants les uns des autres. Chacun d'eux forme un corps vermiforme attenue en arriere, mesurant 150—200 X 35—45 ^i. La cuticule (periplaste de Schutt) mince, souple, porte une serie lineaire de tres fines epines dessinant deux tours d'helice. Le corps cellulaire possede un chromatophore en reseau Charge d'un pigment jaune brun (peridi- Cryptogamen im Allgemeinen. — Fungi, Myxomyceten, etc. 57 nine), qui peut disparaitre sans cause apparente. II y a 2 noyaux volumineux formes de fins chromosomes alignes suivant des files longitudinales. Cette structure ce conserve dans tous les Stades de la reproduction. Le Corps protoplasmique retracte se divise en deux bla&tocytes heterodynames. L'inferieur donne immediatement, par une serie de segmentations, de nombreux mycrocytes qui deviendront les Peri- diniens libres ou zoospores. Le superieur devient un macrocyte susceptible de se dedoubler et de fournir de nouvelles formes para- sites evoluant sur place. L'auteur annonce l'existence de formes voisines chez d'autres Crustaces. notamment les Appendiculaires. Tous ces Dinoflagelles ont en commun leur reproduction par segmentations periodiques d'une cellule mere, donnant naissance ä des generations successives de spores. Ce caractere, unique chez les Protrstes, justifie la creation du groupe des Blastodinides , aussi in- teressant pour les botanistes que pour les zoologistes. Paul Vuillemin. Abderhalden und Teruuchi. Kulturversuche mit Aspergillus niger auf einigen Aminosäuren und Peptiden.) (Zschr. f. physiol. Chem. XLVII. p. 394—396. 1906.) Verff. wollen feststellen ob die verschiedenartigen synthetischen Polypeptide von Aspergillus niger als Nahrung verwendet werden und ob sich da in bezug auf das Wachstum Unterschiede zeigen. Die Nährlösung enthielt Kaliumphosphat (0,lo/(,), Magnesiumsulfat (OjOo'Vq), Kaliumchlorid (0,050/o), neben etwas Ferrosulfat (0,001o/o), bei einem Teil der Versuche auch Rohrzucker (S^/q) ; geprüft wurden Glykokoll , Glycyl-glycin , Diglycyl-glycin , Alanin, Alanyl-alanin , Glycinan- hydrid, Alaninanhydrid, Leucyl-glycin , Glycyl-alanin , Leucyl-glycin- glycin, Leucylasparagin , Aminobutyryl-aminobuttersäure, sämtlich in ungefähr 1 proz. Lösung. Volum der Nährlösung 25 c. c, die geimpften Kolben standen 7 Tage im Brutraum, worauf die Pilz- decke auf gewogenem Filter abfiltrirt und ihr Gewicht nach dem Trocknen bei 100 bestimmt wurde. Der Pilz wuchs zwar auf allen geprüften Verbindungen, doch waren die Ernten da, wo nicht ausserdem ein Zuckersuzats gegeben wurde, sehr gering (10 bis 27 mg.), zu besonderen Folgerungen be- rechtigen die Unterschiede kaum. Aus den wiedergegebenen Ver- suchszahlen erhellt aber der ausserordentlich günstige Einfluss eines gleichzeitigen Rohrzuckerzusatzes, die Ernten steigen dadurch auf das Zehn- bis Zwanzigfache (167 bis 254 mg.) Die entstandene Oxal- säure (als Ammoniaksalz) wurde nur qualitativ nachgewiesen, bald war sie reichlich, bald spärlich vorhanden, offenbar abhängig von den für die Weiterzerzetsung des gebildeten Oxalsäuren Ammons gegebenen Bedingungen, besondere Schlüsse sind daraus nach dem bislang über das Verhalten des A. niger zu gelösten Oxalaten Be- kannten kaum zu ziehen, wenngleich Verff. dazu neigen, die Oxal- säure zu der erzeugten Pilzsubstanz in Beziehung zu bringen. Wehmer (Hannover). 58 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. Butler, E. T., Some Diseases of Palms. (The Agricultural Journal of India. Vol. 1. Part 4. p. 299—310. Oct. 1906.) An account of three fungus diseases of Palms which have recently appeared in India. 1. Betel Palm (Arecn catechn) Disease, in the Main ad districts of Mj^sore. The disease attacks the flowers and fruit stalks and not only destroys the crop but frequently also kills the tree. The fungus is a species of Phytophthora. The author suggests that by forcing methods of cultivation the Palms have been induced to pro- duce their crop earlier than in former years, and hence young fruit stalks are exposed to infection during the rainy season. He advo- cates,(l) the cultivation of later varieties and a reversion if possible to the later harvesting of former years, and (2) the use of tin Covers to Protect the inflorescence from the rains. 2. Betel Nut Plague in Sylhet. This is found to be due to a root fungus: Fontes hicidiis being suspected. Trenches two feet deep cut round the affected trees or patches have proved affective in pre- venting the spread. 3. Disease of Palmyra Palm [Borassus flabellifer) and Cocoa Nut Palm {Cocos imcifera) in the Godavari Delta. The fungus (a species of Pythimn) first attacks the young leaves and gradually extends downwards into the heart of the bud, tili finally the whole top withers and falls off. This disease appears to be of a more serious nature than either of the others described, and as far as is known it is invariably fatal. Cutting down and burning the tops of all diseased palms and brushing the leaf-sheaths of healthy trees with Bordeaux-mixture, are measures the author urges should be carried out whilst the infected area is still small. A. D. Cotton (Kew). Crossland, C, Recently discovered Fungi in Yorkshire. (The Naturalist, p. 97—105. 1 Plate. March 1907.) Two new species are described in this list, (which contains records of Fungi new to the county since the publication of the Yorkshire Fungus Flora) : Verticicladium Cheesmanü Crossl. , (pale red ^ brown patches, spores 6—8X3—4 n.). Clavaria gigaspora Cotton, which resembles forms of C. cinerea and C. cristata but may readily be distinguished ifrom either b}'- the large spores and basidia. A. D. Cotton (Kew). Friedländer, E. und H. Doepner. Ueber den Einfluss von Schimmelpilzen auf die Lichtintensität in Leuchtbak- terienkulturen, nebst Mitteilung einer Methode zur ver- gleichenden photometrischen Messung der Lichtinten- sität von Leu'chtbakterienkulturen. (Centralbl. f. Bakt. I. Abt. Originale. XLIII. p. 1—7. 1907.) Verff. hatten, wie auch schon Molisch, aber unabhängig von diesem, die Beobachtung gemacht, dass ältere Kulturen von Leucht- bakterien, die ihr Leuchtvermögen bereits völlig verloren hatten, wieder und zwar aussergewöhnlich intensiv aufleuchteten, wenn auf oder in der Nähe der Kolonien Schimmelpilze zur Entwicklung ge- kommen waren. Diese Tätigkeit der Steigerung der Lichtintensität kam allen untersuchten Schimmelkulturen — Mucor stolonifer, Peni- Fungi, M3^xomyceten , Pathologie. 59 ciUiiim glaucum, Aspergillus niger und fumigatus — zu. Die nähere Untersuchung dieser Erscheinung ergab, dass die Leibessubstanz der Schimmelpilze als solche nicht die Ursache der Erhöhung des Leuchtvermögens ist, dagegen übte ein Zusatz von einer filtrierten Schimmel-Bouillonkultur deutlich fördernd auf das Leuchtvermögen ein. Da durch das Wachstum des Schimmelpilzes die Bouillon eine alkalische Reaction angenommen hatte, lag der Gedanke nahe, in dieser Reaktionsänderung die Ursache der die Leuchtkraft erhöhen- den Wirkung der Schimmelpilze zu suchen. Diesbezügliche Ver- suche ergaben jedoch nur ein schwach positives Resultat. Verff. schliessen daraus, dass die begünstigende Wirkung der Schimmel- kulturen allerdings zum geringen Teil auf die Reaktionsänderung des Nährbodens zurückzuführen sei, dass aber daneben noch andere vitale Leistungen der Schimmelpilze eine Rolle spielen. Die vergleichende Bestimmung des Leuchtvermögens führten Verff. auf photographischen Wege mit einem von ihnen konstruierten und im Originale beschriebenen Apparat aus, die Schwärzung der Platten wurde durch einen gleichfalls näher beschriebenen von F. F. Martens konstruierten Apparat bestimmt. Verff. fanden auf diese W>ise für die Lichtstärke Werte von 3,08 Millionstel (Agar-|- Schimmelbouillon) bis 1,88 Millionstel (Agar ohne Schimmelbouillon) Normalkerzen. Bredemann (Marburg). Gerber. Action de V Eriophyes passerinae Haiepa sur les feuilles de Giardia hirsitta G. (C. R. Acad. Sc. Paris. CXLIII. p. 844—845. 1906.) Ce Phytoptide produit la virescence des fleurs et des modifi- cations deg feuilles variant suivant Tage de la partie attaquee. L'action de X Eriophyes passerinae sur les feuilles de la Passerine est interessante ä trois points de vue. Elle empeche l'apparition du tomentum normal. Elle donne ä une espece halophile l'apparence d'une plante vivant ä l'interieur des terres. Elle efface ainsi des differences entre cette espece et ses congeneres telles que Giardia Sajiamunda G. Paul Vuillemin. Giard, A., Sur les degäts de Loxostega {Eurycreon) sticticalis L. dans les cultures de Betteraves du Plateau central. (C. R. Acad. Sc. Paris. CXLIII. l^r octobre 1906. p. 458—460.) Les Betteraves d'Auvergne sont ravagees par une Chenille qui, ä premiere vue, fut prise pour le Loxostega sticticalis qui cause de serieux degäts en Amerique, en Russie et dans les provinces danubiennes. Giard indique les procedes pour detruire le para- site et recommande d'extirper les Chenopodees sauvages qui peuvent Fabriter. Paul Vuillemin. Giard, A., La teigne de la Betterave {Lita ocellatella Boyd.). (C. R. Acad. Sc. Paris. CXLIII. 29 octobre 1906. p. 627-630.) La Chenille de IMicrolepidoptere qui ravage les Betteraves du Plateau central n'est ;pas le Loxostega sticticalis comme l'auteur l'avait cru d'abord (C. R. CXLIII p. 458)", mais le Lita ocellatella (Boyd 1858) dont M. P. Mabille avait signale des 1875 les dan- gers pour l'agriculture. Cette Chenille se glisse entre les fissures les plus etroites et 60 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. — Bacteriologie. s'echappe sans peine d'une boite en carton enveloppee de deux ou trois feuilles de papier. II est donc imprudent d'expedier des exem- plaires vivants dans des pays oü l'on cultive la Betterave. Paul Vuillemin. Giard, A., Sur les progres de la Mouche des fruits [Ceratitis capitata Wied.) aux environs de Paris. (C. R. Acad. Sc. Paris. CXLIII. 20 aoüt 1906. p. 353—354.) Cet Insecte, originaire du Cap de Bonne-Esperance, Signale ä Courbevoie en 1900 est actuellement repandu dans les environs de Paris. Les Peches sont serieusement atteintes. On n'a pas en- core precise les conditions d'hivernage de l'Insecte ni sa capacite de vivre aux depens des plantes sauvages. Ces donnees biologiques meriteraient d'etre etudiees, car elles peuvent entrainer des change- ments dans la nocivite d'une meme espece suivant les climats. Ainsi le Polydrosiis impressifrons Gyllh., presque inoffensif en Europe est devenu aux Etats-Unis un ennemi serieux des Peupliers. Paul Vuillemin. Hausmann, W., Zur Kenntnis der von Schimmelpilzen gebildeten gasförmigen Arsenverbindungen. (Zschr. f. Hygiene und Infektionskr. LIII. p. 509—512. 1906.) Verf. wies nach, dass die durch Penicilliuni brevicaide aus arseniger Säure gebildeten Gase für weisse Mäuse unschädlich sind, die Tiere lebten mehr als 2 Monate lang in der intensiv nach Arsinen riechenden Atmosphäre, ohne die Spur irgend einer Kranklieit zu zeigen. Deshalb glaubt Verf., dass wir als die Ursache der früher oft beobachteten Arsen Vergiftungen durch arsenhaltige Tapeten fein verteiltes pulverförmiges Arsenik, vielleicht auch Arsen Wasserstoff anzunehmen haben, kaum aber die gasförmigen von Schimmelpilzen gebildeten Arsine. Bredemann (Marburg). Houard, C, Sur les modifications histologiques apportees aux fleurs du Teiicrium Charnaedrys et du Teiicriiim moiita- num par des larves dejCopium. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLIII. p. 927-929.) Le Copium teucrii Host, attaquant le Tencriiini inontammi, et le Cophmt claviforme Fourcr. attaquant le T. Charnaedrys provoquent dans la fleur de ces deux especes des modifications analogues: epais- sissement des parois des corolles, castration parasitaire. Toutefois on distingue une modalite propre ä chaque espece de Germandree. Les modifications plus profondes du T. montanuin sont peut-etre dues ä une action plus precoce et plus prolongee du parasite. Paul Vuillemin. Delaeroix, G., Sur une maladie de la Pomme de terre pro- duite par Bacillus phvtophthonis (Frank) O. Appel. (C. R. Acad. Sc. Paris. CXLIII. 27 aoüt 1906. p. 383-384.) Le B. phytophthorus est une Bacterie courte, presque un Coc- cus, qui liquefie rapidement la gelatine; le B. solanincola Delacr. est une bätonnet qui ne liquefie pas la gelatine. Le premier deve- Bacterioloijie. 61 '& loppe une maladie precoce ä la fin du printemps, le second ne revele guere sa presence qu'au milieu de l'ete ou au commencement de rautomne. Les symptömes et les lesions sont d'ailleurs les memes dans la Schwarzbeinigkeit (maladie de la jambe noire) ou Stengel- fäule (pourriture de la tige) causee par le B. phytophthorus que dans la brunissure causee par le B. solanincola. Les deux Bacilles sont accompagnes d'un Fusarium inoffensif, peut-etre identique au F. oxysporunt considere en Amerique comme l'agent d'une maladie qui est peut-etre une pourriture bacterienne. Paul Vuillemin. Hutchinson, H. B. lieber Kristalbildung in Culturen deni- trifizirender Bakterien. (Centralbl. f. Bakt. 2. Abt. 1906. XVI. p. 326—328.) Die nicht näher bezeichneten Bakterien wurden aus Gartenerde mit Hilfe von Nitratagar gezüchtet und in Giltay 'scher Nährlösung wachsen gelassen, wobei diese unter Kristallausscheidung stark al- kalisch wurde, bedingt durch das gebildete Natriumcarbonat. Die Analyse der hexagonal-nadelförmigen Kristalle ergab, dass es sich um ein saures Magnesiumphosphat, MgHPO^ -f- SHjO handelt, es wurden davon in Versuchen mit 1 — 2 Culturflüssigkeit 0,412 bis 1,608 gr. pro Versuch ermittelt, um so mehr, je grössere Oberfläche der Culturlösung gegeben wurde. Die benutzten 5 Arten waren nur aerobe, die bei reichlichem Luftzutritt also besser wuchsen und dementsprechend stärker wirkten. Wehmer (Hannover). Jacobsthal, E. und F. Pfersdorff. Grundlagen einer biologi- schen Methode zum Nachweis des Milzbrandes in der PraxÜs. Strassburger Gipsstäbchen-Methode. (Zeitschrift für Infektionskrankheiten etc. der Haustiere. I. p. 102—123.) Die biologische Methode zum Milzbrandnachweis besteht darin, dass die Sporenbildung gefördert wird. Die Förderung ist (analog der Beschleunigung der Sporulation der Hefe) möglich durch Über- tragung von Milzbrandmaterial auf Gips, der mit Bouillon oder Wasser befeuchtet worden ist. Es gelang den Verf. auf diese Weise, die für den Beginn der Sporenbildung bei 37° nötige Zeit auf 6—8 Stunden, d.h. fast auf die Hälfte herunterzudrücken. Die Prüfung bei 21—22° ergab Sporenbildung nach 22 Stunden. Von den neben den Milzbrandbazillen auf den Gipsblöcken auf- tretenden Bakterien kommen in Betracht: 1. Sporenbildende Anae- robier, besonders Fäulnisbakterien; 2. nicht Sporen erzeugende Aerobier, wie B. coli, B. pyocyaneus. Staphylokokken der verschie- densten Art u. s. w.; 3. Sporenbildende Aerobier, z.B. B. subtilisnnd. Verwandte, vor allem aber die im Erdboden recht häufigen, an Ant hr nxbsiziWen erinnerenden Formen (Bac. pseudoantJiracis , Bac. anthracoides)\ die Verf. fassen sie unter dem Namen Futterbazillen zusammen. Das Bestreben der Verf. war nun darauf gerichtet, auf biologi- schem Wege den Bac. anthracis diesen drei Gruppen gegenüber zu begünstigen. Für die Anaerobier ergab sich das, indem das Material von den Gipsblöcken abgeschabt und benutzt wurde, um davon ge- wöhnliche Agarplatten anzulegen. Dort kommen die Anaerobier nicht mehr zur Entwicklung. Die Vertreter der zweiten Gruppe 62 Bacteriolosfie. » wurde durch Pasteurisieren entfernt. Die Eliminierung der dritten Gruppe nahmen die Verf. nach dem Vorbilde von Marx in der Weise vor, dass sie die Bakterien auf den Gipsblöcken nicht bei 37°, sondern bei 18 — 22° züchteten. Bei dieser Temperatur ist die Sporenbildung der Futterbazillen nur minimal, und die vegetativen Formen lassen sich durch Pasteurisieren leicht entfernen. Auf diese Weise erreichten die Verf., dass auf den von dem Material der Gipsblöcke gegossenen Agarplatten der Milzbrandbazillus nicht sel- ten fast in Reinkultur wuchs. Für die Praxis ist die Methode vervollkommnet worden, indem man statt der Gipsblöcke schmale, viereckige Gipsstäbe nimmt, die in starkwandige Reagenzgläser gewöhnlicher Grösse hineinpassen. Diese Stäbe wurden bereits bei der Herstellung mit der richtig zusammengesetzten Lö ff 1er 'sehen Bouillon getränkt, die dann bei der Sterilisation eintrocknet. Wird ein solches Stäbchen nun bis zum Vollsaugen in Wasser gelegt, so enthält es durch Auflösung der getrockneten Bouillon gleich die zur Züchtung nötigen Nähr- stoffe. Die Ueberlegenheit der „Strassburger" oder „Gipsstäbchen- Methode", wie die Verf. das neue Verfahren nennen, gegenüber anderen Methoden ist von verschiedener Seite dargetan. Wie die Stäbchen für die Einsendung von Material zur Untersuchung auf Milzbrand zu gebrauchen sind und wie sich das Verfahren mit den eingesandten Stäbchen im Laboratorium zu gestalten hat, wird genau angegeben. 0. Damm. Sehmidt-Nielsen, S., Enzymer og enzymvirkninger. (Stock- holm. W. Bille. 146 pp. 1905.) Verf., der selbst die Enzym-Fragen eingehend studiert hat, giebt in seiner Publikation eine Uebersicht über den jetzigen Stand- punkt der Enzym-Lehre. Nach einer historischen Einleitung werden in besonderen Abteilungen die Enzyme beschrieben, welche Eiweiss, Kohlhydrate, Glykoside und Fettstoffe auflösen oder spalten, ferner die Enzyme, welche Coagulation, Gährung, Oxidation, Autolyse u. s.w. verursachen. Bei jedem Enzym wird sein Vorkommen, Entste- hung, Darstellung, Eigenschaften, Wirkungen u. s. w. besprochen. Dieser sehr einhaltsreiche Teil lässt sich kaum referieren. Am Ende äusserst sich Verf. über die Weise, in welcher die Enzyme seiner Ansicht nach wirksam sind. Er geht dabei von der Annahme aus, dass in einer und derselben Zelle öfters mehrere EnzA'me vorhanden und wirksam sind. So ist es wahrscheinlich, dass alle die wenigstens zehn verschiedenen Enzyme, die in der Leber vorkommen, in jeder einzelnen Zelle dieses Organs anwesend sind, und es muss auch angenommen werden, dass in den einzelli- gen Organismen mehrere durch verschiedene Enzj'^me hervorge- rufene chemische Processe sich abspielen. Hofmeisters Hypothese, dass die verschiedenen Enzj^me einer Zelle durch coUoidale Mem- branen getrennt sein sollten und dass somit die verschiedenen en- zymatischen Processe einer Zelle unabhängig von einander verlaufen könnten, scheint dem Verf. unhaltbar, weil für diese Hypothese eine weit grössere Differenzierung des Protoplasmas vorausgesetzt wird, als wir bisher kennen, und die Hypothese ist besonders mit den bekannten Protoplasma-Strömungen unvereinbar. Unwahrscheinlich ist, dass mehrere Enzyme gleichzeitig in einer und derselben Zelle wirksam sind. Da die Enzyme in der Zelle als unwirksame Proen- zj^me vorkommen, bis sie von bestimmten chemischen Stoffen in eine Bacteriologie. — Brj^ophyten. 63 wirksame Form verwandelt werden um später von anderen Stoffen inaktiviert zu werden, und da sie, sobald eine gewisse Menge der Spaltungsprodukte gebildet worden ist, zu wirken aufhören oder sogar zuweilen eine umgekehrte Arbeit ausführen, ist es wahr- scheinlicher, dass zu jedem Zeitpunkt nur ein enzymatischer Process in einer Zelle verläuft und dass die verschiedenen Processe dieser Art in der Zelle einander ablösen. Sobald ein Process sein Maxi- mum erreicht hat, wird das Enzym unwirksam; gleichzeitig damit tritt ein neues Enz^^m in Wirksamkeit, um bald von einem dritten Enzym abgelöst zu werden u. s. w., bis die Verhältnisse für das erste Enzym wieder geeignet werden. Dabei giebt Verf. zu, dass es möglich ist, dass mehrere enzymatische Processe in mehr differen- zierten Zellen gleichzeitig verlaufen können. Arnell. Schrank, J., Über einige in der Heilkunde mit Erfolg an- gewendete Sera und Bakterienpräparate. (Zeitschr. d. allgem. österr. Apotheker- Vereines. 44. Jahrg. N°. 34 p. 439—440. N°. 35 p. 447-449. N°. 36 p. 459—460.) Verf., Direktor des bakteriologischen Laboratoriums des obigen Wiener Apothekervereines, entwirft ein Bild über die Erwerbung der Immunität gegen eine Infektionskrankheit (aktive und passive Immunisierung), bespricht in klarer Weise die Bestimmung des Heilwertes eines Serums und geht dann gleich auf die bedeutend- sten Heilsera über: 1. Diphtherieheilserum (Normalserum der deutschen Schule, das „gewöhnliche" und das „hochwertige" Serum der österr. staatlichen Anstalt, und das Behringsche Diphtherieserum und zwar das gering- und das hochwertige); 2. Tetanusheilserum (flüssiges Tetanusantitoxin als Heilmittel und andrerseits als Schutz- mittel^ trockenes Tetanusantitoxin); 3. Scharlachserum von Mo- ser; 4. Anti-Schlangengiftserum; 5. Heilserum gegen Lyssa; 6. Drusenserum „Gurmin" (bei Pferden angewandt); 7. Das Schweiner,otlaufserum „Susserni" der Höchst-Werke; 8. Schweinepest- und Schweineseuchenserum „Höchst"; 9. Das Geflügelcholeraserum „Höchst"; 10. Die Rabiesvakzine; IL Kuhpockenlymphe: 12. Tuberculinum Kochii (Alttuberkulin). Überall wird die Darstellungs- und Wirkungsweise, ferner die ver- schiedenen Sorten genauer erläutert. Matouschek (Reichenberg). Chittendon, Fred. T., The Mosses of Essex: A Contribution to the Flora of the Count5^ (The Essex Naturalist. Vol. XIV. part 7. Oct. 1906. 1907. p. 204-235.) The author gives a list of about 200 species and subspecies of Essex mosses, exclusive of the Sphagnaceae, which formed the subject of a previous paper. The low elevation, the lack of diversity in its soil, the poor rainfall, and the pernicious influence of London smoke are factors which tend to diminish the moss-flora of Essex. But parts of the county yet require to be carefully sear- ched, especiall}^ the north and east and the chalk in the south. In connection with the restricted rainfall the author notes that the species fruit less freely and are less luxuriant in their growth than is the case in the moist climate of the west of England. Zygodon For- steri was until recentty not found outside Essex; and the northern 64 Bryophyten. — Pteridophyten. species Grhnmia commiitata has, strangely enough, been found in the county. A. Gepp. Schiffner, V., Bryologische Fragmente. XXXIV— XXXV. (Österr. botan. Zeit. LVII. N°. 2. p. 48—51. Wien 1907.) XXXIV. Nachträgliche Bemerkungen über Cephalosiella Baiinigartneri. Verf. beschrieb diese neue Art in seiner Schrift: Die bisher bekannt gewordenen Lebermoose Dalmatiens (Verhandl. d. k. k. zool-bot. Gesellsch. in Wien 1906) und bildet sie dort ab. Die Pflanze kommt vor in Dalmatien, österr. Küstenland, Süd- und West-Frankreich, Italien, (Verona, Florenz), Kreta, aber auch England. Die Planze kann als mediterrane Kalkpflanze be- trachtet werden. Levier's Fund um Florenz wurde seinerzeit an Stephani gesandt, der sie als neue Art: Cephalosia patula bezeich- nete und so ist sie auch von E. Levier in dessen Schrift: Appunti di Briologia Italiana in Bull, della Soc. bot. Ital. 1905 veröffentlicht. Diese Pflanze stimmt mit der var. umbrosa Schiffn. der Schiffner- schen Art überein. Es hat also die interessante Form 2 Namen. Zu Cephalosia gehört sie aber nicht. XXXV. Interressante neue Standorte einiger exotischer Hepaiicae. Bearbeitung von in Sudan (Westafrika), Guadeloupe und Neu-Hebriden gesammelten Moosen. In Bezug auf die Ver- breitung interessieren uns namentlich : Targionia elongata Bisch, (in Sudan gefunden) war bisher nur aus Abessinien bekannt; Marchantia disjuncta Süll, (in Guadeloupe gef.) war bisher nur aus Nordamerika, Cuba und Jamaika bekannt), Marchantia eniargi- nata R. Bl. et Nees, auf den Neuen Hebriden gef) war nur aus dem tropischen Asien bekannt. Matouschek (Reichenberg). Hicken, Cristobal M., Observations sur quelques Fougeres argentines nouvelles ou peu connues. (Anales de la Sociedad cientifica Argentina. LXII. p. 161 — 176 et 209—218. Avec 8 pl. Buenos Aires, 1906.) Cette interessante contribution n'est qu'un resume du grand travail sur les Polypodiacees argentines, actuellement sous presse, dans lequel Hicken etudie ces Fougeres ä tous les points de vue. Pour le moment il donne la description en latin et en fran{;;ais des especes nouvelles Nephrodiimi Lilloi, Pellaea Lilloi et Hypolepis Hauman-Merckii et des nouvelles varietes Polystichmn platyphylluni (Willd.) Presl. var. Kurtsiana, P. inultifidiim (Mett.) Moore var. Autrani et Aspleniiini micropteron Baker var. minor. L'etude comparative d'un grand nombre d'exemplaires montre par l'existence de passages insensibles que Woodsia obtusa (Willd.) Torrey et W. montevidensis (Spreng.) Hieron. ne fönt qu'une espece qui doit porter le premier nom. Pour Polystichum mohrioides (Bory) Presl., Fougere caracteristique des parties froides de l'hemisphere austral, il-y-a lieu ä distinguer deux formes genuina et latifolia. Quant ä Blechmnn hastatimi Kaulf. et B. trilobtnn Presl. ne doivent etre consideres que comme des varietes de Blechnum australe L., espece tres commune dans tout le pays et assez va- riable, qui aurait ainsi une var. « genuina, une var. ß hastata et une troisieme var. y. triloba. Des planches contenant des reproductions photographiques et Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 65 des dessins fort clairs illustrent les principales nouveaut^s de ce travail oü sont signalees en outre plusieurs Fougeres qu'on ne savait pas appartenir ä la flore argentine. A. Gallardo (Buenos-Aires). Beauverd, G., Plantae Damazianae brasilienses, V. (Bull. Herb. Bossier 2^ ser. VII. N«. 2, fevr. 1907. p. 138-152.) Suite de Fenumeration, avec synonymie et annotations, des plantes recoltees par M. Damazio dans le Minas-Geraes. Les Pi- peyacdes et les Meliacees ont ete determinees par M. Casimir de Candolle, les Sapindacees par M. Radlkofer, une Lythracee par M. Koehne, les Polygalace'es par MM. Aug. de Candolle et Cho- dat, et une Oenotheracde par M. Chodat; les autres familles {Erio- caiilo)iacdes, Gentianacees , Gesneriacäes et Scrophulariacdes) par M. Beauverd. Especes nouvelles pour le science: Piper Daniasii C. DC. , Pepevomia parafolia C. DC, Peperomia suhruhricaulis C. DC, Pepe- romia Damasii C DC. , Peperomia subrnbrispica C DC. , Steniodia Dmnasiana Beauverd; varietes nouvelles: Piper ohliqumn var. suh- eximimn C DC, Peperomia blanda var. parvifolia C DC, Calolisian- thus peduncidatiis var. Damasianus Beauverd ; Dejapira erubescens var. psetido-nervosa Beauverd ; nom nouveau : Corytholotna tribrac- teata (Otto et Dietrich) Beauverd. — Une figure dans le texte: Ste- modia Damasiana sp. nov. G. Beauverd. Beauverd, G., La Globidaria nudicaulis ä la montagne deVey- rier et au Saleve. (Soc. bot. de Geneve. C R., 276™ö seance, 9 mai 1904. Bull. Herb. Boiss. 2^^ serie. IV. W. 6. p. 608. 1904.) Der neue Standort in den Bergen von Veyrier (Alpes d'An- necy) findet sich bei 1100 m. an einem S-Hang; das Vorkommen bei Aschamp am Saleve bedarf hingegen noch der Bestätigung. M. Brockmann— Jerosch (Zürich). Beauverd, G., Une nouvelle Cactacee du Costa Rica. (Bull. Herb. Boissier 2^ ser. VII. N^. 2, fevrier 1907. p. 136—137.) Description, avec figure et dessin analytique, du Rhipsälis Simmleri Beauverd sp. nov., Importe du Costa-Rica et fleuri dans les serres de la Pierriere, pres Geneve. G. Beauverd. Beissner, L., Mitteilungen über Coniferen. (Mitt. d. deutsch, dendrolog. Gesellsch. Heft 13. p. 86—98. 1904.) Die „Mitteilungen" tragen zum Teil referierenden Charakter. Sie enthalten eine Zusammenstellung und Beschreibung einer grossen Zahl von neuen Conifereniorraen, auf die insbesondere der Spezialforscher aufmerksam gemacht sei. Hervorzuheben ist vielleicht die Wiedergabe der durch George Rüssel Shaw in Garden. Chron. (1904) p. 122 erfolgten Beschreibung von Pinus Nelsoni nov . spec. P. Leeke (Halle a/S.). Beissner, L., Mitteilungen über Coniferen. (Mitt. d. deutsch, dendr, Gesellsch. Heft 14. p. 68-82. 1905.) Diese „Mitteilungen" stellen gewissermassen ein Sammelreferat Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 5 66 Floristik, Geographie, Systematik etc. darüber das, was in der letzten Zeit von Wichtigkeit über Entstehung, Vorkommen und Verbreitung bereits bekannter, bezw. neuer Coniferen- formen veröffentlicht worden ist, unter besonderer Berücksichtigung der aus Anbauversuchen für die forstliche Kultur etc. gewonnenen Erfahrungen. Sie sind daher in erster Linie für denjenigen von Interesse, der sich eingehender mit den Coniferen beschäftigt. Aus- führlicher kann hier bei dem angedeuteten Charakter der Abhand- lung über dieselbe nicht berichtet werden. Doch sei hervorgehoben, dass eine Anzahl neuer Formen beschrieben und durch photogra- phische Naturaufnahmen erläutert werden. Es sind dies Picea excelsa Lk. fa. araiicarioides , Pseudotsuga Douglasii Carr. fa. Fretsii, P. Douglasii Carr Asi. globosaj Larix europaea DC.fa.. virgata. Betreifs der Form Taxus haccata L. fa. fastigiata wird nachgewiesen, dass dieselbe sich als Sport an einem sehr alten Taxus haccata L. pyramidalis aureo-marginata gebildet hat, betreffs T. haccata L. fa. adpressa wird festgestellt, dass dieselbe eine als eigentümlicher Sämling entstandene Kulturform und keine Art ist. Damit fallen die falschen Artnamen Taxus tardiva Laws. und T. adpressa Gord. Auch auf interessanten Bemerkungen über zahlreiche abwei- chende Formen, die teils durch Knospenvariation als eigentümliche Sämlinge, teils auch durch Sportzweige entstandene Individuen dar- stellen, sei verwiesen. P. Leeke (Halle a/S.). Blas Läzarc e Ibiza, Botanica descriptiva. Compendio de la Flora espanola. 2e edicion aumentada y corregida, (Madrid. 2 vols. 1906-1907.) L'ouvrage est divise en huit parties, precedees d'une intro- duction (pag. 13—72) donnant l'histoire de la botanique, les syste- mes et methodes, la bibliographie botanique et specialement celle qui se rapporte 'ä l'etude de la flore espagnole et se termine par un vocabulaire des mots techniques. Dans la premiere partie se trouvent quatre clefs analytiques differentes pour la determination des familles. La seconde partie comprend les Thallophytes ; la troisieme les Muscinees; la quatrieme les Cryptogames vasculaires ; la cinquieme les Gymnospermes ; la sixieme les Monocot>^ledones, precedees d'une etude generale des Angiospermes; la septieme les Dicotyledones et la derniere les notions generales de geographie botanique, en particulier tout ce qui concerne la peninsule iberique. Une carte geo- graphique indiquant les regions botaniques de la peninsule complete cette partie. Les seconde et troisieme parties dans lesquelles sont decrites les Cryptogames cellulaires sont sans doute les plus interessantes de tout Touvrage, parce qu'elles fönt connaitre la partie de la flore espagnole la moins etudiee anterieurement. L'auteur y decrit: 542 Algues 805 Champignons 457 Lichens 418 Muscinees J. H. Henriques. Born, A., Einiges aus der neueren Entwicklung des natür- lichen Systems der Blütenpflanzen. (Wissenschaftliche Beilage zum Jahresbericht der Luisenstädtischen Oberrealschule Floristik, Geographie, Systematik etc. 67 zu Berlin. 1906. Verlag der Weidmann'schen Buchhandlung in Berlin. 36 pp. Preis 1 M.) Der erste Abschnitt der vorliegenden Schrift enthält, von Linne ausgehend, einen historischen Rückblick auf die Entwick- lung des natürlichen S^^stems bis zur Gegenwart mit besonderer Berücksichtigung der Frage, in wie weit der phylogenetische Ge- sichtspunkt in den verschiedenen, in ihren Grundzügen vom Verf. kurz dargelegten Systemen zum Ausdruck gelangt. Der zweite Ab- schnitt beschäftigt sich mit der Abstammung der Gymnospermen. Die Untersuchung gilt hier zunächst der Frage, ob sich die Gymno- spermen von den Gefässcryptogamen ableiten lassen. Nachdem Verf. die Analogien einerseits, die Unterschiede zwischen Cycadales und Pteridophyten besprochen hat, folgt eine nähere Betrach- tung der Cycadofilices , denen auch die Cordaitales angereiht wer- den. Eine Aufzählung der wichtigsten Funde dieser Samenpflanzen führt Verf. zu der Ueberzeugung, dass wir uns von der Vor- stellung loszumachen haben, dass in der Flora der Steinkohlenzeit die Geiässcryptogamen tonangebend gewesen sind ; wohl sei auch jetzt noch die Physiognomie der Landschaft jener Zeit als durch die Farnwedeln gleichende Belaubung bestimmt vorzustellen, syste- matisch aber seien die bestimmenden Florenelemente den Gymno- spermen zuzuweisen. Eine nähere Betrachtung der Fortpflanzungs- verhältnisse führt zu dem Ergebniss, dass die ,,Pteridospermeae''\ wenn sie auch deutliche Verwandtschaftsbeziehungen zu den Farnen zeigen, sich doch, wie auch aus der Stammstruktur hervorgeht, unter den Gymnospermen am nächsten den Cycadales anschliessen, dass sie aber andrerseits zu viel Eigenartiges haben, um sie mit diesen systematisch zu vereinigen. Jedenfalls, das ist das Gesamter- gebnis, zu dem Verf. gelangt, ist die Annahme berechtigt, dass Pte- ridophyten und Gymnospermen gemeinsame Vorfahren haben und dass sie demnach, im ganzen genommen, monophyletischen Ur- sprungs sind, während die einzelnen Klassen allerdings oft nur einen recht losen Zusammenhang haben und für sie im engeren Sinne vielleicht ein polyphyletischer Ursprung angenommen werden muss. Daran anschliessend werden einige weitere phylogenetische Fragen, z.B. die Stellung der Benettitales, die Beziehungen der Cordaitales zu den Ginkgoales u.a.m. discutiert. Endlich bespricht Verf. die Stellung der Gnetales] die Frage, ob dieselben echte Gymnospermen sind oder dicotyie Angiospermen oder ob sie Über- gangsglieder zu den Angiospermen darstellen, wird dahin beant- wortet, dass im Gegensatz zu Hallier, der die Gnetaceae in die Verwandtschaft der Santalaceae , Myxodendraceae und Loranthaceae gestellt wissen will, mit Recht der zweifellose gymnosperme Cha- rakter scharf betont wird, während allerdings andrerseits ein sicherer Uebergang von den Gnetales zu den Dicotylen nicht zu finden ist. Der dritte Abschnitt, der den Ursprung der Angiosper- men behandelt, gilt der Frage, ob die Angiospertnen von den Gym- nospermen abzuleiten oder ob die Pteridophyten als ihre Vorfahren anzusprechen sind. Für beide Möglichkeiten handelt es sich zu- nächst um das fundamentale Problem, ob die Monocotylen und Di- cotylen denselben oder verschiedenen Ursprung haben oder ob sie sich von einander ableiten lassen. Verf. zieht hier zunächst die trefflichen Ausführungen von Fritsch heran und stellt diesen die Ansichten zahlreicher weiterer Autoren zur Seite; eine definitive Beantwortung der strittigen Frage ist nach der ganzen Lage der Sache nicht möglich, immerhin erscheint die Vermutung, dass die 68 Floristik, Geographie, Systematik etc. Monocotylen von Dicotylen im allgemeinen oder speciell vermittelst der Helobiae von ranalen Typen jener abstammen, mindestens in den Bereich der Wahrscheinlichkeit gerückt. Bezüglich der Frage, welche Dicotylen die primitivsten sind, greift Verf. zunächst auf die Ansichten von Hai Her zurück, der bekanntlich die Gytnnospermeii als direkte Vorläufer der Angiospermen anspricht und die gesamten Dicotylen von den Magnoliaceen aus ableiten will. Ohne zu bestrei- ten, dass die Magnoliaceen ein sehr primitiver Typus der Dicotylen sind, wendet Verf. hiergegen doch mit Recht ein, dass, das was Hallier und insbesondere Senn über die Entstehung der Ranales aus der Gyninospermen-{Pinaceen)-B\nte vermittelst der Tierbestäu- bung ausführen, rein hypothetischer Natur ist, dass die Entstehung des geschlossenen Fruchtknotens und der Narbe von Hallier und Senn nicht überzeugend erörtert wird, und dass die von diesen beiden Autoren angenommene monophyletische Entstehung der Di- cotylen nur wenig Wahrscheinlichkeit besitzt, dass auch die direkte Ableitung der Angiospermen von den Gymnospermen nur wenig Aussicht auf Erfolg hat, dass vielmehr vielleicht beide Klassen un- abhängig voneinander von heterosporen Gefässcryptogamen ihren Ursprung genommen haben. Alles in allem bietet die anregend geschriebene Abhandlung zwar keine grosse Fülle an neuen positiven wissenschaftlichen Re- sultaten, dafür aber eine auf sorgfältige und umfassende Verarbei- tung der einschlägigen Literatur gestützte übersichtliche Darstellung des historischen Entwicklungsganges und eine klare Herausarbeitung der die Forschung gegenwärtig besonders beherrschenden Probleme, so dass sie jedem, der sich mit dem gegenwärtigen Stande unseres Wissens über diese Fragen bekannt machen will, als objectiver Wegweiser mit Recht empfohlen werden kann. W. Wangerin (Halle a/S.). Bornmüller, J., Bemerkungen über das Vorkommen von Senecio silvaticus X viscosus. (Mitteil, des Thüringischen bot. Ver- eins. N. F. XXI. p. 83—85. 1906.) Verf. gibt einige Notizen über die Literatur und Verbreitung des Bastardes Senecio silvaticus Y^ viscosus, welcher in Deutsch- land bisher nur an wenigen Plätzen, häufiger in Böhmen, vereinzelt auch in Niederösterreich beobachtet wurde. Einige neue Standorte der leicht kenntlichen Hybriden aus der Flora von Thüringen und Bayern werden mitgeteilt und die Vermutung ausgesprochen, das auf das Vorkommen derselben in Deutschland zu wenig geachtet worden ist. dass aber bei gesteigerter Aufmerksam- keit die bisher nur spärlichen Angaben eine weitere Bereicherung erfahren dürften. W. Wangerin (Halle a/S.) Bornmüller, J., Novitiae Florae Orientalis. Series I. (Mitteil, des Thüringischen bot. Vereins. N. F. XX. p. 1—51. 1905.) Die 53 Pflanzenarten umfassende Arbeit enthält teils Diagnosen zu solchen Formen, von denen früher nur der Name ohne Beschrei- bung publiciert war, teils kritische Bemerkungen zu einer Reihe schon bekannter Formen; ferner werden folgende hauptsächlich den Collectionen von Bornmüller und Sintenis entstammende Formen als neu beschrieben : Alsine pontica Bornm. n. sp., Geratiium pyrenaicum L. var. nov. Floristik, Geographie, Systematik etc. 69 txitulivillositm Hausskn. et Bornm., G. subcaidescens L'Her. var. nov. leucophaeuin Hausskn. et Bornm., Pyrethnim pectinatum Hausskn. spec. nov., P. e^ni^ws^ Hausskn. n. sp., P. Hmissknechtii Bornm. n. sp. , Campamila niardinensis Bornm. et Sint. n. sp., C. cissophylla Boiss. et Hausskn. var. hvachycalyx Bornm. n. var., C. niichauxioides Boiss. var. nov. düacerata Bornm., C. ptevocaula Hausskn. n. sp., Podan- thum obtusifoliiim Hausskn. n. sp., P. Aisoon Hausskn. n. sp., Onosma albo-rosemn Fisch, et Mey. vax. albißonmi Bornm. n. v., var. macrocarpum Bornm. n. v., var. niacrocalycinum Bornm. n. v., Cynoglossiim jiebrodeiise Guss. var. nov. natoliciim Bornm., Nepeta nuda L. var. nov. pastoralis Bornm., Fritülaria chlorantha Hausskn. et Bornm. n. sp., F. Straitssii Bornm. n. sp., F. cüicico-taiirica Hausskn. et Bornm., Bromiis induratiis Hausskn. et Bornm. n. sp., B. Torgesianus Hausskn. et Bornm. n. sp. W. Wangerin (Halle a/S.) Bornmüller, J., Novitiae Florae Orientalis. Series II. (Mitteil, des Thüringischen bot. Vereins. N. F. XXI. p. 79—83. 1906.) Verf. beschreibt folgende neuen Formen : Rocheita rnicrocalycina Bornm. nov. spec, Anchusa Barrelieri (All.) DG. ß paphlagonica Hausskn. var. nov., Anchusa inacrophylla Bornm. spec. nov., Alkanna phvygia Bornm. spec. nov., Alkanna nialeolens Bornm. spec. nov. W. Wangerin (Halle a/S.) BoFnmüllep, J., Ueber eine verkannte Geum-Art der nord- persischen Flora und kritische Bemerkungen über die Sektionen Orthostyhts {Orthunis) und Oligocarpa dieser Gat- tung. (Mitteil, des Thüringischen bot. Vereins. N. F. XXL p. 53— 62. 1906. Mit 1 Tafel.) Eine vom Verf. bei seiner letzten botanischen Reise nach Persien 1902 im Eibursgebirge gesammelte und in den Exsiccaten als Geiun persicum ausgegebene Pflanze erwies sich nachträglich als mit G. kokaniciun Reg. et Schmalh. identisch. Während Verf. nämlich nach den vorhandenen Angaben annehmen musste, dass die fragliche Pflanze zu der auf G. heterocarpiim Boiss. gegründeten Sektion Orthostylns Fisch, et Mey. {Orthiinis Boiss.) gehöre, welche wesentlich andere Griff'elverhältnisse als die Sektion Oligocarpa Reg. et Schmalh. zu besitzen schien, ergab die spätere Untersuchung, dass in Wirklichkeit die Griffelverhältnisse bei beiden Gruppen im grossen und ganzen die gleichen sind, und dass der einzige Unter- schied beider Sektionen lediglich in der Anzahl der Früchtchen liegt. Da Verf. infolgedessen die Sektion Oligocarpa einzieht und mit der Sektion Orthostylns vereinigt, so gibt er eine Diagnose der Sektion und eine kurze Gegenüberstellung beider Arten, sowie daran anschliessend eine Aufzählung einiger nicht publicierten orientalischen Standorte von G. heterocarpiim Boiss. und der ihm bekannten Standorte des G. kokanikum Reg. et Schmalh. Hervorge- hoben sei noch, dass die erstere Art von Boissier und Scheutz nur irrtümlich für die persische Flora angegeben wurde, indem die bezüglichen von Kotschy gesammelten Exemplare zu G. koka- nicmn gehören; G. heterocarpiim wäre sonach aus der Flora Per- siens zu streichen, wenn dasselbe nicht, wie Verf mitteilt, unlängst in den westlichen Gebirgen Persiens in typischen Exem- plaren aufgefunden wäre. W. Wangerin (Halle a/S.) 70 Floristik, Geographie, Systematik etc. Brenner, M., Erxthrocarpa TaraxacnmAovmer i Finland. (Medd. af Soc. pro Fauna et Flora Fennica. H. 32. p. 112-115. 1905/06.) Zur Kollektivgruppe erythrocarpn werden vom Verf. folgende in Finland vorkommende Tamxacinn-¥ ormen aufgeführt: T. proximinn Dahlst., T. atteiuiatinu Brenn, n. sp., T.lcevigatum (Wi\\d.)=iT.*margmatuiu Dahlst., mit var. cornigerum Aschers, und var. reßexiim Brenn., ferner T. "ntbiaindwn Dahlst., T. Hcetum Dahlst., und T. *Iinibahtni Dahlst. Von T. attenuntum wird Diagnose mitgeteilt; diese Form steht T. proximum sehr nahe. Grevillius (Kempen a/Rh.) Brenner, M., För Finland nya adventivväxter. (Medd. af Soc. pro Fauna et Flora Fennica. H. 30. p. 44—45. 1905.) Ein Ruderalplatz am Strande des Skatudden bei Helsingfors hatte im Herbst 1904 folgende für Finland neue Ankömmlinge aufzuweisen: Broniiis iinioloides (Willd.), B. macrostachys Desf., B. racemosus L. und B. coninnitatiis Schrad., sowie Ornithopiis sati- vus Brot. Im Sept. 1905 waren diese Pflanzen dort nicht mehr zu finden. Grevillius (Kempen a/Rh.) Brenner, M., Förändringar i Helsingfors stads flora. (Medd. af Soc. pro Fauna et Flora Fennica. H. 30. p. 117—135. 1906.) Verf. berichtet eingehend über die Veränderungen, welche die ursprüngliche Topographie und die Flora in dem Gebiete der Stadt Helsingfors im Laufe der Zeit erlitten. Am frühesten dürften die Pflanzenvereine der grösseren Süss- wassersammlungen vernichtet worden sein, indem diese entwässert wurden. Die nach dem Abhauen des Waldes und der Trocken- legung der Gewässer zuerst eingewanderte sekundäre Vegetation ist infolge von Aufl'üllung mit Abfall etc. durch eine gemischte Ruderal- und Adventivflora ersetzt worden. Das Adventivstadium existiert heutzutage nur an einzelnen Plätzen ; im Allgemeinen war es von kurzer Dauer und musste den kultivierten Gräsern und Zierpflanzen bald weichen. Einige Ankömmlinge spielen jedoch noch jetzt die Rolle wirklicher Charakterpflanzen, so Matricavia discoidea , Berteroa incayia, luipatiens parviflora. Andererseits sind in den letz- ten Jahrzehnten verschiedene Pflanzen in dem Gebiete ausgerottet worden, und von der ursprünglichen Flora sind nur unbedeutende Reste auf den wenigen unbebauten Bergen etc. vorhanden. Grevillius (Kempen a/Rh.) Brenner, H., Hieraciologiska meddellanden. 4. Nya Hiera- cmm-former och fvndorter. (Medd. af Soc. pro Fauna et Flora Fennica. H. 30. p. 143-161. 1906.) Neu sind von Archieracien: H. subtdi'dens (in der Nähe von H. iyrngnns K. Joh.), H. Jiypo- gynmuni (verw. mit H. Lmdebergii Nym.), H. adenocladuni (in Habi- tus und Farbe H. alboviride ähnlich), H. psilacnim {H. stenolepis f. integrius Brenn. Sydtav. & N\^l. Hier.), H. vesticeps {H. orbkmis Almqu. am nächsten), H. distendens (mit H. divaricans Brenn, ver- wandt), H. euryodon (= H. caliginosiini Dahlst., ex p.) H. gonato- phyllum (= ^. caliginosiini Dahlst. ex p.), H.deßoccatwn {r=zH. dis- tractum Norrl. ex p.), H. diaphanoides Lindeb. /. densißoccosian {H. torticeps Dahlst. f. Brenn. Sydtav. & Nyl. Hier.) Floristik, Geographie, Systematik etc. 71 Neue Piloselloiden sind: H. seniinigrans (verw. mit H. ntgratis Almqu. und H. coiitractum Narrl.), H. sphacelolepis (dem H. sphacelatiim Norrl. ähnelnd), H. sitbtenerescens , H. subglonieratuin , H. speireodes, H. collatatiini Brenn, f. ciirtifolium , H. chloroloma Brenn, f. valdelacerahun , H. coalesceiis Norrl. var. siihcoiigregatuni. H. hololomcB ist nov. nom. für H. holophylluni Brenn. Sydf. Archier., H. prcetenenun Almqu. var. subpatale für var. patale (Norrl.) Brenn. Nyl. Archier. Grevillius (Kempen a/Rh.) Brenner, M., Inom Helsingfors stads omritde förstörda växtlokaler. [Zerstörte Standorte im Gebiete der Stadt Helsingsfors.] (Medd. af Soc. pro Fauna et Flora Fennica. H. 30. p. 12—14. 1905.) Verf. schildert die durch das Eingreifen des Menschen bewirkten Veränderungen in der Flora des südlichsten Teiles von Helsingfors. Die ursprünglich sumpfige Gegend wurde im vorigen Jahrhundert entwässert; nach Anlage eines Parkes wurde die Sumpfvegetation von einer Hain Vegetation ersetzt, über deren Zusammensetzung näher berichtet wird, die aber später fast vollständig ausgerottet wurde. Grevillius (Kempen a. Rh.) Brenner, M., Nva Taraxacum officinale-former. (Medd. af Soc. pro Fauna et Flora Feunica, H. 32. p. 96—99. 1905/06.) Ausser Taraxacum ojficinale var. Ostenfeldii (Raunk.) hat Verf. das Vorkommen einiger neuen, Pollen entbehrenden Formen von T. off. in F Inland konstatiert. Diese Formen, von denen Diagnosen mitgeteilt werden, sind: T. off. var. stenolepis (steht Ostenfeldii am nächsten), T. off. var. iingidatiini (an var. iincinatiun Brenn, erinnernd), T. off. var. divaricatian (den varr. ungidatum und intennediian am nächsten stehend), T. off. var. lacerum (von den vorigen mehr getrennt, an interniedimn erinnernd . T. off. subsp. tenehricans Dahlst. (1905) dürfte mit T. off. var. patidmn Brenn. (1889) identisch sein. Grevillius (Kempen a. Rh.) Brenner, M., Taraxacum officinale-iorraen i Finland. (Medd. af Soc. pro Fauna et Flora Fennica. H. 30. p. 37—40. Mit 1 Taf. 1905.) Verf. hat eine für Finland neue Taraxacum-Form bei Helsing- fors gefunden, die mit T, intermedium Raunk. übereinstimmt. — Das vom Verf. (Om nagra Taraxacum-iorm.ev , Medd. Soc. F. et F. Fennica 16, 1889) aufgestellte T. officinale uncinatum steht zwi- schen T. intermedium Raunk. und T. off. genuinum Koch, während das T. off. patulum des Verf. (1. c.) eine Form zwischen T. interme- dium und T. Gelertii Raunk ist. Zwischen diesen Formen sind Übergänge vorhanden; sie bilden eine zusammenhängende Serie von genuinum, uncinatum, interme- dium, patidum und vielleicht auch Gelertii und sind, event. mit Ausnahme von Gelertii, nach Verf. wahrscheinlich nur Varr. von T. officinale. Grevillius (Kempen a/R.). 72 Floristik, Geographie, Systematik etc. Cadeval y Diars, D. J., Notas fitogiogräficas criticas. (Memo- rias de la N. Acad. de Cien. y Artes de Barcelona. Vol. V. N". 22. 1906 et vol. VI. NO. 5. 1907.) Dans ces deux notes, l'auteur s'occupant de l'etude de la flore de la Catalogne, et ayant fait les explorations necessaires, dresse le catalogue des plantes recoltees avec des notes critiques et l'indi- cation exacte des localites. Dans la premiere note 120 especes sont indiquees, dont deux nouvelles: Helianthemuni angiistispiilatum Cad. et Centaurea CadevalUi Pau. Dans la seconde note sont indiquees 174 especes, dont une nou- velle Galeopsis Saüentii Cad. et Pau. Une variete nouvelle est aussi indiquee et decrite du Deschampsia caespitosa S. B. var. Linasii Cad. et Pau, recoltee ä Nuria. J. Henriques. Coste, abbe H., Flore descriptive et illustree de la France» de la Corse et des contrees limitrophes. (T. III, fascic. 3—7- p. 209—807. Paris. P. Klincksieck. 1905—1906.) Avec les derniers fascicules du Tome troisieme, qui compren- nent la fin des Apetales, les Gytnnospennes, Monocotyledones et les Cryptogames vasciilaires , se termine cet important ouvrage, dont la publication s'est regulierement poursuivie de 1900 ä 1906 (Voy. Bot. Cb. LXXXVIII. p. 45, XCVI, p. 41 et XCIX p. 11.) On peut dire que complete par l'Introduction de Ch. Flahault, il met exactement au point l'etat de nos connaissances sur la flore et la Vegetation de la France. Au total 4354 especes sont decrites et figurees, aux- quelles il faut ajouter un certain nombre d'especes omises dans les Premiers volumes et citees en Additions; elles seront d'ailleurs figurees dans un Supplement qui paraltra dans quelques annees. On est surpris de la Classification un peu archaique adoptee par l'auteur pour certains groupes, en particulier dans les Cryptogames vasculaires^ dont la plupart [des genres ont ete traites par feu Antoine Le Grand; les Ophioglossunt et Botrychium se trouvent places parmi les Fougeres entre les genres Hynienophyllum et Osmunda, les Isoetes sont rattaches ä la famille des Rhisocarpees ; ailleurs, une famille des Fraxinäes, constituee par le seul genre Fraxinus, est rangee parmi les Thalamißores, etc. II faut en revanche insister encore une fois sur la „conception pratique et pourtant rationnelle de l'espece" que l'auteur a suivie, faisant^ainsi de l'oeuvre ä laquelle il a attache son nom, un livre que ses qualites appelleront peut-etre ä devenir aussi classique que la Flore de France de Grenier et Godron. J, Offner. Dominguez, Juan A., Contribution ä l'etude de la lague de la tusca {Acacta Cavenia Hook, et Arn.) (Anales de la Sociedad cientifica Argentina. T. LXII. p. 219—224, avec une planche, Buenos Aires. 1906.) L'auteur donne la composition chimique et les proprietes d'un produit de nature resineuse extrait de V Acacta Cavenia Hook, et Arn. produit par une nouvelle Coccide qu'il designe sous le nom de Tachardia argentina. A. Gallardo ^Buenos Aires). Dubard, M., Revision du genre Oj:em (Verbenacees.) (Bull. soc. bot. France. T. LIII. 9. p. 705—717. Dec. 1906.) Le genre Oxera n'a compris ä l'origine qu'une seule espece Floristik, Geographie, Systematik etc. 73 (O. pidchella Labill.), ä laquelle Vieillard en a ajoute 9 en 1862. L'auteur a trouve dans l'herbier du Museum de Paris un certain nombre de formes nouv^elles et repris l'etude de toutes Celles prece- demment decrites. II distingue d'apres la forme de la coroUe et la Constitution du calice deux sections. A la section Tuhulosa, qui con- duit au genre Faradaya, appartiennent les trois especes suivantes: O. glandidosa Vieill., O. neriifolia Beauvis. dont il est impossible de separer VO. oblongifolia Vieill., d'autre part identique ä MO. ovata Vieill., et 0. ;«rtc/'oc«(vx Dubard nov. sp.; L'O. cordifolia doit etre considere comme une sous-espece de VO. neriifolia. La section Cam- panidata comprend 12 especes: O. pidchella, 0. Balansae Dubard, nov. sp., O. siibverticillata Vieill., O. coriacea Dubard, nov. sp. 0.,pal- niatinervia id., O. Morierii Vieill., O. robiista Vieill., O. baladica Vieill., O. caulißora Deplanche mss., O. sessifolia Dubard, nov. sp., O. sidfurea id. et O. Pancheri id. Les diagnoses sont redigees en frangais. J. Offner. Fedtschenko, B., Second vovage au Pamir. (Bull. Herb. Boissier, Ser. 2. T. VI. p. 517—534. 1906.) Lettres de voyage oü Fauteur decrit ä grands traits la physio- nomie des contrees qu'il a traversees tout en citant quelques-unes des plantes les plus caracteristiques. Le voyage s'est effectue d'Orenbourg ä Tachkent par le chemin de fer qui traverse la chaine des Mongodjars. De Tachkent le voyageur s'est rendu ä Novy— Marguelane, de la au plateau d'Alai et ä travers le Pamir jusqu'au Chongnan. A. de Candolle. Förster, H., Ueber ausländische Coniferen. (Mitt. d. deutsch, dendrolog. Gesellsch. Heft 14. p. 157—168. 1905.) Verf. berichtet über die von ihm in südbayerischen, schwäbi- schen Hügellande bei dem Anbau von ausländischen Coniferen ge- machten Erfahrungen. Die 76 von ihm behandelten Coniferenarten werden je nach ihrer wahrscheinlichen Eignung für den Forst- betrieb in 4 Kategorien eingeteilt. Kategorie I enthält die wenigen Arten, welche sozusagen schon als „sicher anbauwürdig" gelten dürfen. Es sind dies Pseudotsuga Douglasii Carr., Picea sitcfiensis Bong., Larix leptolepis Murr., Chamaecyparis Lawsoniana Murr. Kategorie IV dagegen enthält die „ganz unsicheren", empfindlichen, die gerade noch hier und da aushalten und als Parkbäume interes- sant und schön sein „können." Die Kategorien II und III liegen dazwischen. Innerhalb jeder Kategorie sind die bezüglich der ein- zelnen Arten gemachten Beobachtungen über Bodenansprüche, Licht- bedürfnis, Frostempfindlichkeit, Wachstumsverhältnisse, Austrieb, Verpflanzung , Wildbeschädigungen etc. übersichtlich tabellarisch zusammengestellt. In einem Nachwort werden als sehr gut gedeihende ausländische Laubhölzer aufgeführt: Quercus rubra L., amerikanische Eschen, Prunus serotina Ehrh., Acaidopanax ricini- folium Dcne. et Planch., Phellodendron amurense Rupr., BeUda lerda L., B. papyracea (i=B. papyrifera Marsh.], Cercidiphyllum japo- nicum Sieb, et Zucc. und verschiedene Magnolien. P. Leeke (Halle a/S.). Fürstenberg, von, Dendrologische Studien im westlichen 74 Floristik, Geographie. S5'-stematik etc. Canada (British-Columbia). (Mitt. d. deutsch, dendrol. Ges. 13. p. 25—41. 1904.) Der Aufsatz ist in erster Linie von dendrologischem Interesse. Verf. giebt eine Schilderung der ßaam- und Strauchvegetation in British-Columbia. Besondere Beachtung ist der Abhängigkeit von Boden- und klimatischen Verhältnissen geschenkt, und im Anschluss hieran finden sich zahlreiche Hinweise den Anbau dortiger Gehölze in Deutschland betreffend. Angehängt sind vier Tabellen, in denen die höchsten bezw. nie- drigsten Temperaturen, sowie die Regen- und Schneetage in jedem Mpnate und für die Jahre 1900 und 1901, wie sie für Agassiz, Kamloops. Quesnel und Vancouver beobachtet wurden, ange- geben sind. Auf einer Photographie sind natürliche Vorkommnisse von Abies siibalpina Engelm. und Pinus alhicaulis Engelm. wieder- gegeben. P. Leeke (Halle a/S.). Gadeceau, E., La Geographie botanique de la Bretagne. (Revue bretonne de botan. 12 pp. Rennes. 1906.) Dans cette courte esquisse, l'auteur s'est surtout attache ä caracteriser la Vegetation de la Bretagne, dans ses relations etroites avec son climat et ä prouver l'autonomie d'un Secteur Ar- moricain; ce secteur est separe du Secteur Armorico-Ligerien, distingue par Ch. Flahault dans le Domaine Atiantique de la Region temperee de l'Europe occidentale. J. Offner. Hanemann. Zur Flora des Aischgebietes. (Mitteil, der Baye- rischen Bot. Ges. zur Erforschung der heimischen Flora. IL W. 2. p. 14—19. 1907.) Der erste Teil einer Zusammenstellung einer grösseren Zahl von neuen Fundorten für Gefässcryptogamen und Phanerogamen aus der Flora des Aischgebietes (Umgegend von Lonnerstadt), die weder in Prantls Excursionsflora für das Königreich Bayern noch in der seither erschienenen floristischen Literatur enthalten sind. W. Wangerin (Halle a/S.) Hassler, E., Plantae Paraguarienses novae vei minus cognitae. I et IL (Bull. Herb. Boiss. 2^ Ser. Vol. VIII. N". 1 et W. 3. p. 1—14 et 161 — 176. Janvier et Mars. 1907.) Resultat des recentes recherches de l'auteur sur les nouvelles recoltes qu'il a faites dans le Paraguay. Dans son 1^" article, M. le Dr. Ha ssler a reconnu un genre nouveau de Legumineuses , une section nouvelle du genre Polycarpon, une variete et sept especes nouvelles pour la science, dont la description de deux d'entre elles est due ä la collaboration de M. le professeur Chodat. Independamment des diagnoses latines tres detaillees, plusieurs des nouveautes decrites sont accompagnees d'un texte frangais donnant d'interessants apergus d'ordre geographique, phytogra- phique, biologique ou economique notes par l'auteur soit au cours de ses herborisations, soit durant ses recherches analytiques. Dans le second article, redige sur le meme plan, M. Hassler decrit un autre genre nouveau de Legumineuses, ainsi que sept especes et une variete nouvelles pour la science; il modifie en outre la description du Prosopis Kmitsei Harms, en la completant par les resulats de l'examen de nombreux materiaux. Floristik, Geographie, S3''stematik etc. 75 Les nouveautes decrites dans res deux articles sont, I: Pseudo- macherinni Hassler gen. nov. , PseudomacJieriiun Rojasianum Hassler, DesmaiitJiiis Michelii Hassler, Aeschynonieiie nataus Hassler, Disci- pJiania Hassleri Chodat^ Polygala tobatietisis Chodat, Sorocea saxi- cola Hassler, Polycarpon sect. nov., Monostigma Hassler, Polycarpon mionialuyn Hassler, Chodantus splendens var. nov., glomeratiis Hassler. II: Dolichopsis Hassler, gen. nov., Dolichopsis paraguariensis Hassler, LojicJiocarpits Mtiehlhergianiis Hassler, Sonchocarpns albißo- rus Hassler, Rhynchosia arenicola Hassler, Rhynchosia coaguasiiensis Hassler, Prosopis Kiintsei Harms emend. Hassler, Cassia Rojasiatm Hassler, Chorisia CJiodatii Hassler. Deux figures dans le texte: Pseu- domacheriiini Rojasianum Hassler et Dolichopsis paraguariensis Hassler. G. Beauverd. Hedlund, T., Ytterligare nagra ord om skilnaden mel- lan Lactuca Chaixii Vi 11. och i^. quercina L. [Noch einige Worte über den Unterschied zwischen Lactuca Chaixii Vill. und L. quercina L.] (Botaniska Notiser H. 1. p. 21—25. 1907.) Enthält ergänzende Angaben über die Standortsverhältnisse von den beiden Arten. Lactuca quercina wählt mehr beleuchtete, nicht aber ganz frei exponierte, windige Standorte. L. Chaixii kann Schatten besser vertragen, erreicht aber auch an offeneren Stand- orten eine kräftige Entwicklung, wenn reichliche Nahrung im Boden vorhanden ist. Verf. gibt auch einige erklärende Bemerkungen zu seinen vorherigen Ausführungen über den Einfluss äusserer Faktoren auf die Entstehung neuer Lebenstj'pen. Grevillius (Kempen a. Rh.) Hjelt, PI., Conspectus Florae Fennicae. Vol. Hl. Dicotyledoiieae. Pars II. Caryophyllaceae-Resedaceae. (Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica. XXX. N°. 1. 410 pp. Helsingfors 1906.) Es werden in diesem Teile behandelt: Caryophyllaceae j Chenopodiaceae , Amarantaceae , Portidaccaceae , Berberidaceae , Ranuncidaceae , NyniphcBaceae , Papaveraceae , Fwna- riaceae, Cruciferae und Resedaceae. Auch in diesem Teil wird über die Verbreitung und die Stand- ortsverhältnisse der Arten, Formen und Hybriden, sowie über die fossilen Fundorte sehr eingehend berichtet. Auch die Kultur- und Adventivpflanzen werden ausführlich behandelt. Bezüglich der Bearbeitung des Stoffes im Übrigen sei auf das Ref. über Vol. II, Pars I, Bot. ^Centralbl. 1904, I, p. 413, verwiesen. Grevillius (Kempen a/Rh.) Moore, S. le M., Alabastra diversa. Part XIV. New or little known African Gamopetalae. (Journal of Botan}'. Vol. XLV. N". 530. p. 41-53. Februar}^ 1907.) The paper deals chieflj^ with Gamopetalae collected by Dr. Bagshawe in the south-western districts of the Uganda Protec- torate, and also with coUections by F. Eyles from S. Rhodesia (especially Matopo Hills). These collections confirm former impres- sions as to the eastward extension of many species hitherto known only from the Upper and Lower Guinea botanical provinces. The following new forms are described: Vangueria Bagshawei n. sp. 76 Floristik, Geographie, Systematik etc. (with small, thinly membranous leaves pale below, solitary flowers, long tails to coro\\a.-\dbes etc.) \ Co ffea [^ Exsertae, Perennes) eiigenioides n. sp. (near C. brachyphylla , Radk., but differing in leaf and flower); Gnimüea saltiensis n. sp. (with large, oblong-ovate leaves, entire acuminate stipules, paniculate congested cymes etc.); Aspilia polyce- phala n. sp. (differs from A. heUanthoides , Oliv, and Hiern. in the narrower sessile or subsessile leaves, the congested heads, only liv^e ray-florets etc.); A. Eglesii n. sp. (near A. Zombensis, Baker, but with shorter and broader involucral leaves, 5-nerved ligules etc.); Cyphia masoensis n. sp. (like C. glandiiUfera, Höchst, in its flower, but with lanceolate mucronate leaves); Sideroxylon (§ Eiisideroxylon) ohlanceolatum n. sp. (with oblanceolate leaves peculiarly clothed beneath, obtuse anthers, small acuminate staminodes etc.); Euclea Eylesii Hiern. n. sp. (resembles E. linearis Zeyh., but with deeper lobing of the corolla etc.); Schrebera masoensis n. sp. small leaflets with only the slightest trace of a wing to leaf-rhachis , extremely small calyces); Pleiocarpha Bagshawei n. sp. (near P. bicarpellata , Stapf, but leaves often ternate or quaternate, larger and broader calyx-lobes, broader corolla-tube etc.); Raphionacme Bagshawei n.^'p. (rather near R. splendens, Schlechter, but filaments attached to coronal leaves for some little distance); Ceropegia albertina n. sp. (in habit somewhat like C. distincta, N. E. Br., but with much smaller leaves, different corollas etc.); Strychiios (§ Intennediae) myrcioides n. sp. (in foliage like 5. Atherstonei , Harv., but leaves somewhat larger and more conspicuously veined with much stronger inframarginal veins, and quite different flowers.) F. E. Fritsch. Moore, S. le M., Alabastra diversa. Part XIV. New or little known African Ganiopetalae. (Journal of Botany. Vol. XLV. N". 531. p. 84—98. concluded from p. 53. March 1907.) The following new species are described : Lindernia Gossiceileri (very close to L. Whytei Skan , but weaker growing, almost entirely glabrous, more deeplj'' divided calyces and somewhat smaller golden corollas); Thunbergia (§ Thiinbergiopsis) niicrochlamys {nea.r T. cordnta Lindau but with broader, longer stalked leaves, shorter peduncles, rather smaller bracteoles, purple corolla etc.; Dyschoriste alba (near D. Fischen Lindau, but with much smaller white flowers, long, rigid, sparingly branched stems etc.); Minudopsis Bagshawei (with short and relatively broad puberulous calyx-lobes, small corollas, and open cymes), Barleria (§ Somalia) inatopensis (near B. Hochstetteri Nees, but with sessile flowers, longer and narrower acute calyx- lobes, the anticous ones bifid, larger corollas and glabrous capsules); Hypoestes toroensis (near H. rosea Beauv., but with narrow leaves, two-flowered cymes in a lax panicle etc.); Clerodendron oreaduni (near C. niixioides^ but with small leaves obtuse or rounded at the base, Short inflorescences, much smaller pubescent calyx and corolla etc.); Aeolanthus (Eiiaeolanthiis § Tnmcata) creuatus (like A.petasatus Brig. in flower, but the calyx with distinct though very short toothlets, broader corolla in the lips etc.); Coleiis (§ Solenostemo- noides) toroensis (like C. deciirrens Gurke, but with shortly stalked coarsely crenate leaves, short subracemose inflorescence etc.); C. (§ Solenostemonoides) polyanthiis (like C. nyikensis Baker in inflorescence, but quite different in habit and foliage, corolla with a larger and basally much more narrow tube); C. (§ Solenostemo- Floristik, Geographie, Systematik etc. 77 noides) tnatopensis (habit and inflor. like C. aconüiflonis Welw. but with long-stalked, broadl}^ ovate obtuse leaves, and smaller flowers); Achyrospernmm parvißonun (nearest A. aethiopicuni Welw., but with non-winged petioles, smaller bracts, smaller coroUas etc.); Leonotis lo)igidens (with pale orange Ars. and very long and prominent posticous tooth on the calyx; near 5. mollissima Gurke.) F. E. Fritsch. Moore, S. le M., Notes on some tropical African Rtibiaceae. (Journal of Botany. Vol. XLV. N«. 531. p. 114—116. March 1907.) In a recent memoir by Dr. K. Krause (Engler's Bot. Jahrb., 39, p. 516—571), in which a number of Tropical African Ritbiaceae were described, certain publications of the author's (Journ. of Bot. 1905, p. 249 and 350 et seq.; Journ. Linn. Soc, 37, p. 298 et seq.) were overlooked. This necessitates alterations as foUows: Oldenlandia pedunctdata, K. Schum. and K. Krause = O. prolixipes S. Moore; 0. Kaessneri K. Schum. and K. Krause = ? O. Wiedemanni K. Schum. ; Randia congestißora Krause = R. micrantha K. Schum. var. Zenkeri S. Moore; Pentanisia crassifolia K. Krause is regarded as not distinct from P. sericocarpa S. Moore; Plectronia niicroterayitha K. Schum. and K. Krause = Canthium pseudoverticillatum \ P. longistaminea Schum. and Krause = C. Kaessneri S. Moore ; Coffea Engleri Krause = Tricalysia jasminiflora Benth. and Hook, f.; Pavetta lasiorhachis Schum. and Krause is a species of Tarenna (Chorneliä) and perhaps =^ C. conferta var. macrantha K. Schum.; Psychotria albidocalyx K. Schum. var. angustifolia Schum. et Krause (Kässner 307) = P. amboniana Schum. ; Kässner 185 perhaps = P. albidocalyx Schum. F. E. Fritsch. Pearson, H. H. W., Notes on South African Cycads. 1. (Transactions of the South African Philosophical Society. Vol. XVI. Part. 4. p. 341—354. Plates VI— VIII. 1906.) This paper deals with the natural history of four species of Cycads, viz. Encephalartos Friderici Guilielmi Lehm., E. Altensteinii Lehm., E. villosus Lehm, and Stangeria spec, and the author sum- marises his results as foUows. Subterranean branching is a marked feature of Encephalartos Friderici GuilieUni and Stangeria spec, and plays a part in vegetative reproduction. The cones are lateral in Position in E. Friderici Guilielmi and E. Altensteinii, the growth of the stem in both cases being monopodial. In the former species, which is subject to strong insolation, cones are much more abundant than in either of the other species of Encephalartos, both of which are shade-plants (esp. E. villosus). In E. Altensteinii plants more or less exposed to sunshine not infrequently bear cones, but the latter are rarety, if at all, found on plants in dense shade; the same possibly applies to E. villosus. In E. Altensteinii branched specimens seem to occur only in illuminated situations, and usually, if not always, near water. There is a distinct probability that entomophil}' occurs in E. villosus, whilst in Stangeria the position of the cones points to the inefficiency of the wind as a pollinating-agent. F. E. Fritsch. Pflitzer, E., Die in Deutschland kultivierten winterharten 78 Floristik, Geographie, Systematik etc. Fhyllostachvs-F ormen. (Mitt. d. deutsch, dendrolog. Gesellsch. Heft 14. p."^53— 64. 1905.) In dem mit einigen Photographien illustrierten Aufsatz bespricht Verfasser die in Deutschland kultivierten winterharten Phyllosta- c/ej'S-Arten und giebt einen, sich auf vegetative Unterscheidungs- merkmale stützenden Schlüssel zur Bestimmung der im Heidelberger Schlossgarten, bezw. im Berliner botanischen Garten angepflanzten Arten Phyllostachys ntscifolia (Sieb. Zucc.) Nichols, P. fastuosa (Freem. Mitf.) Nichols., P. violascens (Carr.) A. et C. Riv., P. viridi- glaucescens A. et C. Riv. , P. siilfurea (Carr.) A. et C. Riv. , P. anrea A. et C. Riv., P.mitis A. et C. Riv., P.Quilioi (Carr.) A. et C. Riv. P. Castillonis Freem. Mitf., P. nigra Munro, P. marmorea (Freem. Mitf.) Aschers, et Graeb. , P. Boryana Freem. Mitf. , P. Henonis Freem. Mitf. Ferner finden sich noch Mitteilungen, welche die Arten P. flexuosa A. et C. Riv., P. Marliacea Freem. Mitf., P. bambu- soides Sieb, et Zucc, P. qtiadrangularis (Fenzi) Rendl., P. fulva Freem. Mitf. und P. heterocycla (Carr.) Freem Mitf. betreffen. Auch die Frage nach der Bedeutung der Bambusen als Nutzpflanzen wird kurz gestreift. P. Leeke (Halle a/S.). Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (Vol. III. 4*^ series. N^. 26. February 1907.) Tab. 8117: Nevine Bowdeni W. Watson, Cape Colony; tab. 8118: Olearia speciosa Hutchinson n. sp. (äff. O. dentatae Moench, a qua fol. oblongo-ellipt. flor. paucior. et achaenis fere glabris differt), Australia; tab. 8119: Meconopsis punicea, Maxim, Tibet and W. China; tab. 8120: Ribes mogolloniciim , Greene, South-Western United States; tab. 8121 : Saccolobiuni nibescens, Rolfe, Annam. F. E. Fritsch. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (Vol. III. 4*^ series. NO. 27. March 1907.) Tab. 8122: Aloe pallidiflora A. Berger, South Africa?; tab. 8123: Blephayocalyx spiraeoides Stapf n. sp. (äff. B. angiistifolio , sed fol. minoribus obtusis, panicula densiflora, cymis bifloris, sepal. aequal. vix albo-marginatis, petal. major., bacca majore distinctus), Brazil; tab. 8124; Pviniula (§ Aiivicida) deormn Velen., Bulgaria; tab. 8125: Caiophora covonata, Hook, et Arn., The Andes; tab. 8126: Paphiope- dilum vülosuin Pfitzer var. annamense Rolfe n. var. (a typo fol. longior. et angustior., sepalo postico gilvo et disci viridi atropurpureo fasciato differt.) . F. E. Fritsch. Rehder, A., Die amerikanischen Arten der Gattung Parthe- nocissus. (Mitt. d. deutsch, dendrolog. Gesellsch. Heft 14. p. 129— 137. 1905.) Die Abhandlung enthält eine Bearbeitung der amerikanischen Arten bezw. Formen der Gattung Pßri'/eerwc/ssi^s, die im wesentlichen der den gleichen Gegenstand betreffenden Veröffentlichung des Verf. in Trees and Shrubs, I. p. 183—190, Taf. 88—90, entspricht. In dem Bestimmungsschlüssel sowie in dem Abschnitt, welcher die Synonymie und die Beschreibung bringt, werden behandelt die Arten Parthenocissiis qiiinquefolia Planchon, P. vitacea Hitchcock, P. heptaphyUa Small einschliesslich ihrer verschiedenen Varietäten. Zum Schluss bemerkt Verf. noch bezüglich der P. tricttspidata Plan- Floristik, Geographie, etc. — Agricultur, Horticultur, etc. 79 chon, dass er die P. Veitchii Graebner für eine Jugendform der- selben hält, während er in der V'arietät rohnsta der Gärten nichts weiter als die typische Art sieht. P. Leeke (Halle a/S.). Sprague, T. A., The synonymy and distribution of the species of Triciispidaria. (Bulletin of Miscellaneous Information, Royal Botanic Gardens, Kew. N". 1. p. 10—16. 1907.) The author first discusses the relationship between Dtibousetia and Triciispidaria which have been united by Baillon, but kept distinct by most other systematists. The exomorphic differences are of doubtful generic value; they lie in the former genus having free sepals, entire petals, and 25 — 35 stamens, whilst Triciispidaria has more or less united sepals, trifid petals, and 15—20 stamens. According to L. A. Boodle the anatomical differences are unim- portant. In the present case the two genera are not regarded as cogeneric, although they constitute a well-defined group with an 'old-oceanic' distribution. Triciispidaria is endemic in Chili (inhabiting approximately Drude's Chilian wood region); Dtihousetia is endemic in New Caledonia. Only two species of Triciispidaria {T. lanceolata Miq. and T. dependens Ruiz. et Pav.) are known. Their synonymy is dealt with in great detail, but cannot be entered into here. F. E. Fritsch. Stapf, O., Gentiana Hiigelii Griseb. redescribed. (Journal and Proceedings of the Asiatic Society^ of Bengal. Vol. IL N". 8, p. 337—338. illustr. August 1906.) This species was not quite accurately described by Grisebach, the seeds in particular being stated to be winged. This Statement is shown to be incorrect by the new diagnosis. F. E. Fritsch. Wright, C. H., The Chinese species of Eriocaulon. (Bulletin of Miscellaneous Information, Royal Botanic Gardens, Kew. N'\ 1. p. 3—4. 1907.) The author publishes a key to the (14) Chinese species of Eriocaulon. Two main sections are based on the stems being elongated and densely covered with leaves (incl. E. setaceiini L.) or short with radical leaves (incl. the remaining species). In the latter section E. nipponicum Maxim, with 2-merous flowers is distinguished from the remaining species with trimerous ones. In the section with trimerous flowers further subdivisions are based on the characters of the bracts, leaves, sepals, corolla etc. The author also comments on the geographica! distribution of these species of Eriocaiilou. F. E. Fritsch. ♦'A.B.C. of Cotton Planting." New edition. (N^. 45, Pamphlet series of publications of the Imperial Department of Agriculture for the West-Indies, 1907.) A small book containing useful Information for Cotton growers in the West Indies, in the form of questions and answers, so as to bring out more clearh^ the various points to be looked after by the practical man. The method of treating the land in order to obtain large crops is dealt with, and hints are given as to the successive 80 Agricultur, Horticultur, etc. — Personalnachrichten, Steps to be taken whilst the cotton is growing, especially in dealing with the insect and fungoid pests of cotton. The information afforded is intended primarily for cultivators in the West Indies and chiefly refers to Sea island cotton, {Gossy- fiimi barbadense). W. G. Freeman. Anonymus. Sudan Gum. (Kew Bulletin, p. 23. 1907.) Refers to an article in the Kew Bulletin for 1906 dealing with Persian Gum, in which a passage is quoted from the Pharmaceutical Journal, March 29th 1890, stating, on the authority of Professor E. Sickenberger, that quantities of Persian Gum are sent from Bushire to Assouan, packed there in old Kordofan packages, and sold as genuine gum. This passage has attracted the attention of the Central Economic Board of the Sudan government, who, thinking that it may tend to depreciate the value of Sundan Gum, have written to explain that the Statement in the Pharmaceutical Journal is based on a misappre- hension of an incident which occured fifteen years ago. It appears that, whatever the extent to which the practice described by Professor Sickenberger may formely have prevailed , it no longer exists. W. G. Freeman. Aso, K., The manurial value of different potassium Com- pounds for barley and rice. (Bull. Coli. Agric. Tokyo. VII. 1. p. 68—72. 1906.) Es wurden Kalium-chlorid, -carbonat, -sulfat und -Silicat als Düngemittel für Hordeum und Orysa verglichen, in mehreren auf- einander folgenden Jahren, und zwar bei zwei verschiedenen Phos- phaten, dem (sauren) Doppelsuperphosphat und dem (neutralen) Dinatriumphosphat. Das Silicat (martellin) lieferte mehrmals den Maximalertrag: das Carbonat gab ein besseres Resultat mit Doppel- superphosphat als mit Di-natrium phosphat. Das Sulfat war bei Orysa besser als das Chlorid, während bei Hordeum ein Unter- schied nicht so deutlich hervortrat, doch schien das Sulphat hier die Strohbildung, das Chlorid die Kornbildung mehr zu begünstigen. Loew. Bain, L. M. and S. H. Essary. Selection for disease-resistant clover. A preliminary report. (Tennessee agr. Expt. Stat. Bull. XV. p. 1—10. 5 flg. Dec. 1906.) The results are given of work done in selecting Stocks of red clover resistant to Colletotrichum trifolii. Alsibre clover is almost immune to attacks by the fungus, but Alfalfa is susceptible. Hedgcock. *&^ Personalnaehriehten. Dr. Marie Stopes, Iccturer at Manchester University is tra- velling for special research with a Royal Society grant in Asia. Letters and separates to be addressed to the Botanical Depart. Imperial University Tokio, for the nexth 6 months. A-usgegeben : 93 Juli 1907". Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 4. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 4. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Cotnmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 30. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Chifflot, J., Anatomie comparee des Barclaya longifolia Wall, et Barclaya Mottleyi ]. D. Hook. (Bull, de la Soc. des Sc. nat. de SaOne & Loire, Sept.-Oct. 1906.) Tandis que le rhizome du B. longifolia est ovoide, celui du B. Mottleyi est allonge cylindrique. Ce dernier seul a pu etre etudie, il renferme deux masses libero-ligneuses avec bois sans lacunes, qui se divisent, de sorte que Ton peut avoir six groupes libero-ligneux. Le rhizome contient des cellules tanniferes mais pas de sclerites, ni de diaphragmes. — La racine a une structure normale dans les deux especes. Chez B. longifolia le rapport entre la longueur et la largeur du limbe est de 4, tandis qu'il est de 1 dans B. Mottleyi. La structure du petiole et du limbe permet de differencier nettement les^ deux especes Tune de l'autre. C. Queva (Dijon). Chifflot, J., Floraison de V Agave coccinea Roezl et sur les ano- malies qu'elle presente (Bull, de la Soc. des Sc. nat. de. Saöne & Loire, Sept.-Oct. 1906.) Cette espece n'avait jamais fleuri en Europe. Un exemplaire du Parc de la Tete d'Or ä Lyon a produit en automne 1903 une hampe de 9 m. de haut et de 25 cm. de diametre ä sa base ; en Juin suivant, la hampe atteint 12 m. et developpe ses fleurs et des bulbilles. Dans les fleurs, les etamines sont longuement exsertes , deux fois plus longues que les segments du perianthe. — L'auteur a pu observer des formes de passage entre les fleurs et les bulbilles. C. Queva (Dijon). Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 6 82 Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. Blackman, V. H., The „Sexuality" of the Mucovineae. (The New Phytologist, London. Vol. V. p. 215—219. 1906.) After summarizing Blakeslee's work on zygospore production in the Mucovineae , the author points out that the development of the zygospores of the heterothallic iorms can hardly be considered an ordinary sexual process. The word sexual in its narrow sense is applied only to those cases of reproduction in which there is a differentiation of the fusing gametes. This is not the case in the Mucorineae\ and the author considers them to be in an undifferen- tiated condition as regards sex. The individuals here are characterised , not by the formation of morphologically differentiated gametes, but by a purely physiological differention, viz. that the gametes which lead to the prodl^ction of zygospores are only formed when different mycelia come in contact. The author traces the differentiation of sex as seen in Algae, and concludes that the term sex as applied to organisms means "that there is a binary differentiation of individuals, which are distinguished primarily by the fact that they bear morphologically and physiologically different types of gametes." The word syngamety is suggested as a term to include all reproductive processes, which exhibTt gametic union, without reference to the differentiation or otherwise of the gametes. A. D. Cotton (Kew.) Mottier, D. M., The Embryology of some anomalous Dico- tyledons. (Annais of Botany. XIX. p. 447—463. With twoplates. 1905.) The author summarises the work on embryo development in certain Orders of the Dicotyledons and examines the embryology of some plants of the Ranunculaceae and Papaveraceae. In Actea alba the youngest embryo observed consisted of a sort suspensor and a club-shaped body. The cotyledonary primordium arises as a thick concentric ridge from the broad end of the embryo , the curved indentation on one side extending almost to the centre. A cleft is then formed opposite the original sinus and the primordium developes into two symmetrical cotyledons possessing a common base. The inequality in the depths of the sinuses is somewhat equalised in the mature seed. Sanguinaria canadensis resembles Actea but the common base of the cotyledons undergoes intercalary growth, causin^ the primary sinus to be deeper than the other. Stylophortcni dipJiyUwin and Syndesmon thalictroides are typically dicotyledonous, the sinuses showing a slight difference in depth in certain individuals. In Delphinimn tvicorne the crescent shaped primordium soon bifurcates but the difference in depth of the two sinuses is more pronounced. A cotyledonary tube is present in the embryo of the mature seed. Aqiälegia canadensis resembles Delphi- nium but the anomaly is only very slight. The author concludes that the anomalous character represents a derived and not a primitive condition. Consequently the anomalous Dicotyledons do not show that one class of Angiosperms was derived from the other. M. Wilson (Glasgow.) Stevens, W. C, Spore Formation in Botrychiuin virginianuni. (Annais of Botany. XIX. p. 465-474. With 3 plates. 1905.) As soon as the leaves appear in the spring the spore mother cells are found in the prophase of their first division; the nucleus Morphologie, etc. — Palaeontologie. — Algae. 83 thread is loosely coiled. The cells are separated from each other and from Ihe tapetum by delicate plasmatic membranes. The tape- tum at first consists of two layers of cells but, at the close of the first prophase, these have recolted in a common tapetal Plasmodium. As the prophase advances the thread becomes thicker by longitu- dinal contraction and, later on, Segments into the chromosomes, which, at first, show clefts that have evidently arisen from longitu- dinal fission; some are bent or doubled in various degrees. The author concludes that the bent chromosomes are, or become di- vided, by transverse fission at the apex of the bend, and that the Separation at anaphase takes place by this transverse fission. The longitudinal division begins in early prophase, is lost sight of or only slightly indicated at metaphase, and completely disappears at anaphase. Soon after chromosome formation the nuclear membrane becomes fibrillar and fine threads appear in the nuclear cavity; the fibrils become more pronounced and begin to press out to form the multipolar spindle. Meanwhile the cytoplasm becomes less dense and has evidently contributed substance to the growth of the spindle. Later, the several poles collect at two opposite points and form the bipolar spindle. It is suggested that the force which causes the dif- ferentiation of the spindle emanates from the nucleus and particu- larly from the chromosomes. The chromosomes are apparently drawn to the poles by contraction of the fibres. No cell plate is formed between the resting daughter nuclei but in its place is a broad dense band of cytoplasm. The formation of the spindle in the second division resembles the process in the first; the prophases are ra- pidly completed. Before the granddaughter nuclei are formed the band of cytoplasm laid down in the equator of the first division is transformed into kinoplasmic connecting fibres; cell plates are then formed demarking out the spores. A gradual transition now takes place from the filar kinoplasm to the alveolar trophoplasm. The ki- noplasm and trophoplasm are mutually independant, one increasing at the expense of the other as the requirements of the cell demand. The tapetal Plasmodium flows in between the mother cells and its nuclei accumulate in Spaces between the latter. As the spores de- velope the Plasmodium becomes depleted; it is suggested that the nuclei influence the nutrition of the spores at the cost of the Plas- modium. M. Wilson (Glasgow). Berry, E. W., A Review of D. H. Scott on The Present Po- sition of Palaeozoic Botany. (Torreya. VII. p. 62—64. March 1907.) In reviewing Sc Ott 's paper, the author makes it the basis for strongly emphasizing the idea now gaining strength among bota- nists, that the divorced relations hitherto existing between Botany and Palaeobotany have no valid basis in fact, and that henceforth the latter can have no claim to a separate Status. In all future bo- tanical studies, fossil plants must of necessity be taken into account in all the broader discussions of morphology, systematic botany and geographical distribution. D. P. Penhallow. Collins, F. S., Notes on Algae. VIII. (Rhodora VIII. August [Sep- tember 3]. p. 157—161. 1906.) Notes on Gohia Baltica (Gobi) Reinke, which is known in Ame- 84 Aleae. s=' rica only from two collections on the coast of Rhode Island and Nova Scotia. Notes on Myrionetna Coniiuiae Sauvageau and its variety fila- mentosa, in comparison with M. vulgare Thuret. In material collected at Casco Bay, Maine, all intermediate forms between the type and the variety were found. It occurs also at Woods Hole, Mas- sachusetts and at Newport, Rhode Island, in each case on Lam/- naria, on which it is found also in Europe. Rodochorton penicülifornie (Kjellm.) Rosen vinge is compared with R. niemhranaceum and is reported from Rhode Island. Rhodomela lycopodioides (L.) Agardh, here reported from Maine is compared with R. subftisca (Woodw.) Ag. Also critical mention of Lithodenna fatiscens Areschoug and Conchocelis ros^a Batters , as to habitat, distribution and relationship. Rhododermis elegans Crouan , R. parasitica Batters and R. Georgii (Batters) Collins, reported from the New England coast, are new to the American flora. Maxon. Cotton, A. D., Marine Algae from the Chatham Islands. (Bulletin of Miscellaneous Information , Royal Botanic Gardens. Kew. NO. 2. p. 37—43. 1907.) This paper contains a list of 42 marine algae from the Chatham Islands, collected by Miss Maltby. One new species is described, the diagnosis of which is here inserted for the convenience of bota- nists to whom the Kew Bulletin is not accessible. Rhodophyllis chathmnensis. A meinbranacea Harv. tetrasporangiis in sorum collectis distincta. Species submembranacea, medio- cris magnitudinis, flabellatim vel irregulariter ramosa; frons duobus distinctis cellularum stratis contexta, cellulis interioribus majoribus per duas series frondis piano parallelas dispositis, cellulis cortica- libus minutis aspectu rosulato-areolato a superficie desunt; rami 5 mm. lati, subdichotomi vel flabellati, margine integro, segmentis ter- minalibus angustioribus obtusis; venae nullae; cystocarpia in- cognita; tetrasporangia secus mediam paginam incrassatam fere in soro disposita, 40X93. Color brunneo-ruber. The author considers that this species is most nearly allied to R. Brookenna J. Ag., while in form it often resembles 7?. meinbra- nacea Harv. A Latin translation is given of the diagnosis of Litho- thaninion cystocarpideum Fosl. which was published in Norwegian. E. S. Gepp. Holmes, E. M. , Callymenia Larteriae. (Journal of Botany. Vol. XLV. p. 85—86. March 1907.) The author describes a new species of Callymenia , C. Larteriae , collected by Miss Larter in North Devon. The colour of the frond is duller than that of the typical form of C. reniformis, or of its var. nndulata , having more of a brownish red tint. The author has seen no prolifications which attain the size of the original frond. The plant bears cystocarps throughout the year, scattered over the whole frond, except on the young prolifications. The paper opens with a Short note on the varieties of C. reniformis. E. S. Gepp. Keissler, K. von, Planktonstudien über einige kleinere Algae. — Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 85 Seen des Salzkammergutes. (Österr. botan. Zeitschr. LVII. NO. 2. Wien. p. 51—58. 1907.) 1. Vorderer Langbath-See (bei Ebensee in Oberösterr. 675 m.). Juliplankton : monotones Ceratiiini ßtinmdinella-Plsinkion ohne irgend eine prägnante Verteilung in den einzelnen Schichten von der Oberfläche bis zu 10 m. ; Artenzahl nur 7. Ausser Ceratium alle Arten in geringer Individuenzahl. Zooplankton wenig bedeutend, leicht rotgefärbt was sonst nur im Winter und erstem Frühjahr zu bemerken ist. 2. Hinterer Langbath-See (727 m.). Sehr armes Plankton im Juli. 3. Röthel-See (kleiner unterirdischer See am Erlakogel am Gmunderer See bei 1000 m. hoch gelegen.): keine Lebewesen. 4. Offen-See (nächst Ebensee, 651 m.). Juliplankton: Phyto- plankton das Zooplankton überwiegend reich an Arten (12) in ziem- licher Individuenzahl. Hauptrolle spielen Diatomeen und Peridineen und zwar zuerst Asterionella , in 2. Linie Ceratium und Peridinium, endlich Cyclotella. Verteilung der Planktonten in den einzelnen Schich- ten sehr prägnant. Oberfläche: Asterionella dominierend, ausserdem Synedra; bis 2 m. Tiefe: Aster., aber auch Peridiniiim\ 2 m. bis 5 m.: Peridinium vorherrschend, dann Ceratium, Cyclotella und Asterionella; von 5 — 10 m. : Asterionella, dann Ceratium und Peridi- nium und endlich Cyclotella. 5. Alt-Ausseer-See (Nordsteiermark, 709 m.). September- plankton : Zooplankton viel stärker als Phytoplankton. Ziemlich artenreich, besonders Polyarthra platyptera (Rädertierchen), (^ann Staurastrum j endlich Cyclotella bei 10 m. Tiefe; an der Oberfläche auch dieses Rädertier, dann Chromogaster (Rädertierchen) und end- lich Ceratium. Juliplankton hat aber als Hauptbestandteile: Peridi- nium, Dynohryon 'mxd Polyarthra. 6. Gründl-See (Nordsteiermark, 709 m.), Septemberplankton: vielmehr Phyto- als Zooplankton enthaltend. Bei 10 m. Tiefe beson- ders Peridinium , dann Sphaerocystis ; letzteres dominiert an der Oberfläche. 7. Öden-See (Nordsteiermark, 764 m.). Septemberplankton: bei 5 m. Tiefe nicht einen einzigen Phytoplanktont, wohl aber Tiere (diese aber auch in geringer Menge.) Allgemein lässt sich folgendes sagen: Die Seen enthalten seltene Algen. Oocystis lässt sich schwer bestimmen und eine Monographie wäre sehr gut. Die Seen in der Umgebung von Ebensee (1—4) führen, obwohl benachbart, zur gleichen Jahreszeit (Juli) ein ganz verschiedenes Plankton. Der Offen-See enthält iMelosira distansvar. nivalis Brun. ; das Genus ist bisher in österr. Alpenseen selten ge- funden worden. Auch die anderen (5—7) Seen in Nordsteiermark zeigen, obwohl benachbart, verschiedene Zusammensetzung im Sep- tember. Matouschek (Reichenberg). Arthur, J. C, New Genera of Uredinales. (Journ. of Mycology. XIII. p. 28—32. Jan. 1907.) A number of new genera of the Uredinales are described. In establishing these the author takes into account the morphological characters, the life-cycle, and the family of the host. The following new genera are described: Polioma Arthur gen. nov., including P. nivea (Holw.) Arth. nom. nov., P. griseola (Lagerh.) Arth. nom. nov., and P. delicatida Arth. sp. nov.; Spirechina Arthur gen. nov. 86 Fungi, Myxom5'^ceten , Pathologie. including 5. Loeseneriara (P. Henn.) Arth. nom nov.; Prosopodium Arthur gen. nov. consistingof P. appendicitlaturn (Wint.) Arth. nom. nov., and P . amphlophii (D. & H.) Arth. nom. nov.; Nephlyctis Kx\h.\xx gen. nov. including, N. elegans (Schwet.) Arthur nom. nov. and N. transfornians (E. & E.) Arth. nom. nov. Hedgcock. Krieg, W., Versuche mit Rmiunculaceen bewohnenden Aeci- dien. Vorläufige Mitteilung. (Centralblatt f. Bakteriologie etc. II. Abt. XVIL p. 208—209. 1906.) Das vom Verf. benutzte Material von Aecidium Ficariae gehörte zu einem Uromyces, der Poa trivialis und P. palustris inüziert, dihev Poa pratensis nicht zu befallen vermag. — Ein Aecidium auf Ranmi- culus repejts erwies sich als zu einem Uroinyces vom Typus des U. Poae gehörig. — Das zu Uromyces Dactylidis gehörige Aecidium auf Ranunculus bidbosus ist nicht identisch mit demjenigen, durch welches Bubäk Festuca ovina infizierte. — Ein Aecidium auf Ra- nunculus silvaticus gehört zu einem Uromyces auf Dactylis vom Typus des U. Dactylidis. — Uromyces Dactylidis von verschiedenen Standorten infizierte Ranunculus bidbosus, repens, platanifolius und glacialis. Dietel (Glauchau). Magnus, P., Auftreten eines einheimischen Rostpilzes auf einer neuen aus Amerika eingeführten Wirtspflanze. (Ben d. d. bot. Ges. XXIV. p. 474-476. 1906.) Die Fälle, in denen ein Übergehen einheimischer Rostpilze auf ausländische Nährpflanzen nachgewiesen ist, sind nicht sehr zahl- reich ; daher beansprucht die vom Verf. hier mitgeteilte Beobachtung aus den Tiroler Alpen einiges Interesse. Bei Madonna di Cam- piglio fand er nämlich in der Nähe von Alpenrosen, deren ältere Blätter die Uredo von Chrysomyxa Rhododendri trugen, nicht nur die einheimischen Fichten mit den Aecidien dieses Pilzes besetzt, sondern auch die diesjährigen Nadeln van Picea piingens Engelm. var. glauca, einer aus Nordamerika stammenden Fichte. Rhodo- dendron hirsutum und ferrugineum fehlen in Nordamerika und demgemäss kommt auch Chrysomyxa Rhododendri dort nicht vor. Dietel (Glauchau). Müller, W., Versuche mit Uredineen auf Euphorbien und Hy- pericum. Vorläufige Mitteilung. (Centralbl. f. Bakt. etc. IL Abt. XVII. p. 210—211. 1906.) Nach den Versuchen des Verf. können bei Melampsora Helio- scopiae (Pers.) folgende Unterarten unterschieden werden: M. Helio- scopiae s. str. auf EupJi. helioscopia ., M. Euphorbiae Pepli auf Euph. Peplus, M. Euphorbiae exiguae auf Euph. exigua, M. Euphorbiae strictae auf Euph. stricta und platyphyllos , M. Euphorbiae Gerardia- nae auf Euph. Gerardiana und falcata. Letztere ist auch durch die Dimensionen namentlich der Teleutosporen von den anderen ver- schieden. Aecidium Euphorbiae Gerardianae Ed. Fischer ad. int. ent- wickelt sich auf Ononis rotundifolia weiter ; die V^ersuchspflanze ging aber vor der Bildung von Teleutosporen zu Grunde. — Bei Endo- phyllum Euphorbiae silvaticae (DG.) erfolgt die Infektion wahrschein- lich an den Rhizomknospen. — Melampsora Hypericorum (DC.) scheint mehrere biologische Arten zu umfassen, von denen hier zunächst Mel. Hyperici montani abgetrennt wird. Dietel (Glauchau). Fungi, Mj^xomj'-ceten , etc. — Pteridophyten. 87 Saecardo, P. A., Notae mycologicae, Ser. VIII. mit 1 Tafel. Folgende Arten werden beschrieben und grösstenteils auch abgebildet: Sphaerella Liidwigiayia Sacc. et Har. n. sp. auf Globularia vulgaris; Stiginatea Raiiunciili Fr. (zu dieser Art gehört anscheinend Septoria Raimncidacearuni Lev.); Didyniosphaevia perexigua Sacc. n. sp. auf Scabiosn succisa; Fusicladhini consors Sacc. n. sp. auf der gleichen Wirtpflanze; FhyUosticta Berlesiana Sacc. n. sp. auf Flügeln von Cicada plebeja: Macvophoma melanostigma (Lev.) Sacc. auf toten Grasblättern; Phonia pUulifera Sacc. n, sp. auf toten Zweigen von Vacciniiun myrtillus; Phoina ruhicola Sacc. n. sp. auf toten Zweigen von Rtlbus fniticosiis ; Sporonenia strobüinum Desm. (hieher gehört Phoma Laricis Lev.), Cytodiplospora RJwis Sacc. auf Zweigen von Rhus glabra; C. Acermn Oud.; Septoria gallica Sacc. n. sp, auf B. von Peiicedanum gallicum; Septoria Hariotiaiia Sacc. n. sp. auf B. von Euphorbia palustris; Septosporiella atrata (Rob.) Sacc. (^z Septoria atrata Roberge ined.) auf Malva silvestris; Gloeosporium cytosporeum Pass. auf B. von Popidns canesceus; Trullula Rosea Preuss. auf i?osa Bauksia; Napidadium ononidis (Auersw.) Sacc. (= Exosporium oywnidis Auersw.) auf Ononis repens; Cercospora vexans C. Mass. in litt, auf B. von Fragaria vesca; Fusarium pyriniim (Fr.) Sacc. auf faulenden Birnen. Neger (Tharandt). Sydovr, Mycotheca germanica. Fase. X — XL (Annales mycologici. IV. p. 483—486. 1906.) Unter den 100 Arten dieser beiden Fascikel finden sich einige zu welchen systematische Notizen gemacht werden: 456. Uromyces mesosporus (Ferry) S3^d. bisher unter dem Namen U. Alchemillae alpinae Ed. Fisch, bekannt. 457. Eutyloma Vero)u'sicola Lindr. von der Zindrothschen Art durch Grösse der Sporen etwas verschieden. 485. Leptosphaeria fusceUa (B. et Br.) Ges. et De Not. nov. var. Sydowiana Sacc. 505. Phialea incertella Rehm. n. sp. auf toten B. von Koeleria er ist ata. 519. Cytospora Actinidiae Syd. n. spec. auf Zweigen von Actinidia arguta. 545. Cercospora exitrosa Syd. n. sp, auf Zweigen von Tilia platy- phylla. Neger (Tharandt). Collins, F. S., Acrochaetium. and Chantransia in North America (Rhodora. VIII. p. 189—196. October 1906.) An arrangement, with descriptions and kej^s, of the 12 marine species of these two genera known from North America, based upon a recent paper by Bornet. Two species are described as new: Acrochaetium Dasyae Col- lins, from Massachusetts, and A. Dictyotae Collins, from La JoUa, California. Two new combinations appear: A. virgatuluni forma luxurians (J. Ag.) Collins {Callithamnion luxurians]. G. Agardh), and ^. f. forma tenuissima (Collins) Collins {Chantransia virgatula forma tenuissima Collins.) Maxon. 88 Floristik, "Geographie, Systematik etc. Barbey, W., Effets de la gelee 1904—1905 sur les Figuiers. (Soc. bot. de Geneve. C. R., 278^6 seance, 8 oct. 1905. Bull. Herb. Boiss. 2me Serie. V. N». 11. p. 1005. 1095.) Durch die abnorme Winterkälte jenes Jahres erfroren die Fei- genbäume völlig an geschützten Standorten bei Montreux und La- vaux, während sie merkwürdigerweise an den weniger warmen bei Genf ungeschädigt blieben. |M. Brockmann— Jerosch (Zürich). Barbey, W., Le Sorbits tonninalis Crantz au bois du Venge- ron (Geneve). (Soc. bot. de Geneve, C. R., 277™® seance, 13 juin 1904. Bull. Herb. Boiss. 2^6 serie. IV. W. 7. p. 720. 1904.) Das in der Nähe von Chambery gefundene Exemplar wurde als Sorhus torminalis Crantz f. mollis Beck bestimmt. M. Brockmann— Jerosch (Zürich). Beauverd, G., Additions au Catalogue de la flore vaudoise. (Societe botanique de Geneve, compte rendu, 278"i6 seance. 10 oct. 1904. Bull. Herb. Boissier. 2me serie. A. IV. W. 11. p. 1174-1179. 1904.) Als Ergebniss seiner zweiwöchentlichen Herborisationen in den Bergen von l'Etivaz, Gebiet des Sarinethales in den waadt- länder Alpen, besonders in der Bergkette gegen die berner Grenze, bespricht Verf. das Vorkommen von 46 Arten und Varietäten, von denen 8 neu für den waadtländischen Sarine-Distrikt sind. Von ihnen sind neu für die Schweizerflora: Glyceria plicata Fries var. triticea M. T. Lange bei l'Etivaz 1700 — 1800 m., Erigeron alpimts var. exaltatiis Briquet, Kalkfelsen der Gumfluh ob l'Etivaz 1800—2000 m. M. Brockmann— Jerosch (Zürich). Beauverd, G., Effets de bise et de grands froids sur la Vegetation. (Societe botanique de Geneve, compte rendu. 281'^ö seance. 9 Janv. 1905. Bull. Herb. Boissier. 2^6 serie. V. N^. 2. p. 197-198. 1905.) In den ersten Tagen des Januar 1905 herrschte in Genf eine sehr starke Bise, die der Vegetation vielfach Schaden zufügte, während die Wirkung der gleichzeitig eintretenden, plötzlichen und starken Temperaturerniedrigung — unter 14° C. — merkwürdig gering war. Verschiedene südländische Gartengewächse in Knospen oder in Blüten wurden gar nicht geschädigt, während bei blühenden Pri- nnila aiicalis nur die ganz jungen Knospen nicht erfroren. Alle nicht geschädigten Pflanzen, die beobachtet wurden, besitzen beson- dre Gewebe oder Organe als Trockenheitsschutz. M. Brockmann— Jerosch (Zürich). Beauverd, G., Notes meteorologiques sur la flore de Geneve. (Societe botanique de Geneve, compte rendu 274™^ seance, 14 Mars 1904. Bull. Herbier Boissier. 2^6 serie. IV. N^. 4. p. 391-392. 1904.) Der Winter 1903/04 zeichnete sich in Genf durch ganz be- sondre milde (absolutes Minimum —5°) und sehr kleine Schwan- kungen der Tagestemperaturen (4° im Mittel) aus. Die Wirkung auf die Vegetation äusserte sich in verspätetem Blattfall und in verfrühtem Floristik, Geographie, Systematik etc. 89 Blühen einheimischer und kultivierter Gewächse. Es blühten z. B. Erophila venia am 18 XII, Primida officinalis am 12 I, Primula acaidis ununterbrochen den ganzen Winter hindurch. M. Brockmann— Jerosch (Zürich). Beauverd, G., Stations nouvelles pour la flore des Alpes et du Jura. (Societe botanique de Geneve, compte rendu, 280^6 seance, 12 dec. 1904. Bull. Herb. Boiss. 2me serie. V. N«. 1. p. 93-94. 1905.) Verf. teilt folgende Funde mit: Carex depauperata Good. gefun- den von Pannatier bei Fully (Ct. Wallis); neu für die Schweiz. Carex brisoides L. gefunden von P. Gave am Mont Vouant (Haute-Savoye); neu für die Westalpen. Juniperus sabina L. gefunden von Lüscher bei Sulzach (Solothurner Jura); ein- ziger Standort im Jura; die Pflanze war dort seit 1863 nicht mehr aufgefunden worden. M. Brockmann — Jerosch (Zürich). Binz, Aug., Neue Hieracienfunde. (Bull, de l'Herb. Boiss. 2"^^ Serie. Tom. VI. p. 932—934. 1906, und in Mitt. aus dem Bot. Mu- seum der Universität Zürich. XXXII.) Verf. gibt eine Liste der von ihm gesammelten und von Herm. Zahn in Karlsruhe revidierten Hieracienfunde aus der Schweiz, die als „Nachträge zur „Flora der Schweiz" von Schinz und Kel- ler II Aufl. (1905)" gedacht ist. H. Brockmann— Jerosch (Zürich). Blanchard, W. H. Connecticut Rubi. (Rhodora. IX. p. 4—10. Jan. 1907.) Contains the following new names: Rubus RossbergiaimSj R. seniisetosiis , and R. ascetidens. Trelease. Britton, N. L., Two undescribed species of Comocladia from Jamaica. (Torreya. VII. p. 6—7. Jan. 1907.) Comocladia cordata , related to C. integrifolia Jacq., and C. velu- tina, related to C. ptibescens Engler. Trelease. Burnham, S. H., A new Blueberry from New York. (American Botanist. XII. p. 8—9. Feb. 1907.) Vaccinium Dobbiui, related to V. vacillans, but earlier-flowering and with greener leaves and larger fruit, — both nearh'- destitute of bloom, Trelease. Chodat, Le gui et le sapin rouge. (Societe botanique de Geneve, compte rendu. 274°ie seance, 14 Mars 1904. Bull. Herb. Boissier. 2me serie. IV. W. 4. p. 392. 1904.) In der Umgebung der Seen von Silans und Nantua (Ain) kommt Viscum albinn auf Abies pectinata vor, scheint jedoch auf Picea excelsa zu fehlen. Im berner Jura jedoch scheint sie auf der letzteren aufzutreten; Verf. erklärt nähere Angaben solcher Vorkommnisse für wünschenswert. M. Brockmann— Jerosch (Zürich). 90 Floristik, Geographie, Systematik etc. Coekerell, T. D. A., Some new names. (Muhlenbergia. III. p. 9. Jan. 30. 1907.) Isoetes echinospora Brittoni (/. Brminii Durieu), Salix cascaden- sis (S. tenera Anders.), Microhahia n. gen., with the Single species M. Lemtnoni {Actinolepis Lemmoni Gray), Trelease. Rudberg, Aug., Exkursioner pa omradet of botanisk litte- ratur nörande Västergötland. (Botaniska Notiser. p. 85—92 und 159-165. 1906). Enthält eine Studie in der botanischen Litteratur, in welcher die schwedische Provinz Västergötland berücksichtigt wird. Nach einem Verzeichniss der genannten Litteratur folgen Abteilungen, in welchen die Grenzen der Provinz, ihre Einteilung in Florengebiete, fehlerhafte Ortsnamen, für die Provinz angegebene Arten, die fehler- haft bestimmt oder zweifelhaft sind, u. s. w. behandelt werden. Arnell. Thiselton-Dyer, W. T., Flora Capensis being a systematic description of the plants of the Cape Colony, Caffraria, and Port Natal (and neighbouring territories) by various botanists. (Vol. IV. Sect. 1. Part. III. p. 337—480. London, Lovell Reeve and Co. Price 6s. 6d. net 1906.) This part contains the conclusion of the Ericaceae (N. E. Brown), the Phnnhagineae (C. H. Wright), the Primulaceae (W. H. Harvey, with additions by C. H. Wright), the Myrsineae (W. H. Harvey, with additions by C. H. Wright), the Sapotaceae (W. H. Harvey, with additions by C. H. Wright), the Ebenaceae (W. P. Hiern), and the commencement of the Oleaceae (W. H. Harvey, with additions by C. H. Wright). The following new names occur (where no authority is given, the author is the expert who dealt with the Order in question): 1. Ericaceae : Grisebachia Bolusii ; G. apiculata; G. rigida; G. Niveni; G. alba; G. pilifolia; G. solivaga; G. nodiflora; G. nünuti- ßora; G. similis ; Acrostemon concinnus ; A. Schlechteri; A. viscidiis; A. eriocephaliis ; Simocheihis dispar ; S. piquetbergensis ; S. patidus; S. globiferus; S. aciitanguhis ; S. consors ; S. siibrigidiis ; S. quadri- sulciis ; S. albirameus ; Syndesmanthtis viscosus ; S. Schlechteri; S. Niveni; S. Eriims ; S. elimensis; S. similis; S. breviflorus ; S. venustus; S. Zeyheri Bolus; 5. pumilus; S. globiceps ; S. gracilis; S. syinpiesoides ; S. pulchellus ; Anomalanthus Marlothii ; A. collinus; A. curviflorus ; A, Galpiiii; A. parviflonis ; A. pttberulus ; A. turbi- natus ; A. angidiger ; Eremiopsis curvistyla n. gen. q.X.'s>'^&c.\ Anisericea gracilis n. gen. et spec. ; Sympiesa breviflora; S. vestita ; S.pallesceus; S. articidata; Lepterica tenuis n. gen. et sp.; Coccospernia areolatum; C. subcapitatum ; Salaxis pumila ; S. major ; Scyphogyne Schlechteri; S. rigidida ; S. biconvexa ; 5. glandulifera ; S. longistyla ; S. reniota ; S. viscida ; S. micrantha ; S. trirnera; S. Burchellii; Lagenocarpiis ciliatus. 2. Pluinbagineae: Statice amoena; S. avenacea. 3. Myrsineae: Myrsine Gerrardi Harv. 4. Sapotaceae: Mimusops concolor Harv. 5. Ebenaceae : Royena Galpini; Euclea Giierkei. 6. Oleaceae: Jasminiun Gerrardi Harv.; J. brevifloruni Harv. The diagnoses of the three new monotypic genera of Ericaceae are as follows: Floristik, Geographie], Systematik etc. 91 1. Eremiopsis, N. E. Br. : Bracts 3. Catyx very deeplj'- and equally 4-lobed. Corolla small. hypogynous, campanulate, 4-lobed, longer than calyx. Stamens 8, hypogynous, included; filaments and anthers free; anthers bipartite, cells distant, separated by the dilated. somewhat crutch-like apex of the filaments. Ovary 1-celled with 1 pendulous ovule; style included, abruptly curved down upon the side of the ovary at its base, then erect, and recurved at the apex; Stigma simple. Fruit apparently indehiscent. Erect branching shrublet, leaves small, spreading; Ars. small, in terminal Clusters of 2—6. 2. Aniserica N. E. Br.: Bracts 0, except the minute floral leaves. Calyx tubulär campanulate or campanulate, coriaceous, equall)' 4-toothed or 4-lobed. Corolla hypogynous, much longer than the calyx, tubulär 2-lobed. Stamens 4, hyp., exserted at maturity; filaments free filiform, glabrous; anthers free, basifixed, divided almost to the base, spurless, opening by short oblique pores. Ovary on a small disk, 2-celled; stjde exserted, filiform, glabrous; stigma minute, simple. Ovules 1 in each cell, pendulous. A small shrub resembling an Erica] leaves grooved down convex back; Ars. small, numerous, in terminal Clusters. 3. Lepterica N. E. Br. : Bracts 0. Calyx more or less unequall}^ 4-lobed. Corolla very small, hypogynous, obconic, 4-lobed. Stamens 8, hyp., included; filaments connate at base; anthers connate. Ovary 1-cefled with 1 pendulous ovule; style stout, soon enlarging and forming a hollow conical top to young fruit; stigma large, soon appearing sessile. peltate. Fruit ovoid, apparenth^ indehiscent, pericarp thin. Shrub with very copious, slender, subparallel branches. Leaves small, adpressed. Flrs. minute, 1—3 together, axillary or terminal. F. E. Fritsch. Westerlund, C. G., Bidrag tili Hälsinglands flora. (Botaniska Notiser. p. 1—40. 1906.) Enthält zahlreiche Nachträge zur Phanerogamenflora der Provinz Hälsingland. Dabei wird eine besondere Aufmerksamkeit dem Variationskreis der Arten gewidmet und zahlreiche Varietäten und Formen derselben für die Provinz nachgewiesen. Als neu werden beschrieben: Achillea millefoliimi f. perruhrißora , Erigeron acer var. viridifolius , Valeriana excelsa f. alterna und f. trifoliata, Galiinn bo- reale f. hmnidiiisculiim , und subf. hirtoscabriun , Melavipyricm pra- tense f. albidosulfuremn und f. umbrosiim., M.silvaticunii. deciimhens und f. suhovatum, Scutellaria galericulata f. iiberriina, Trientalis eiiropaea f. erubescens und f. grandiflora, Viola tricolor var. distinc- tissima, var. versicolor f. perobscura, var. luteocoerulea f. luteocoeru- lescens, var. roseola f. ptirpurascois und f. luteoroseola , var. lutescens f. pidcherrima, var. fulvostriata , var. albido coeridescens , var. lacti- color, V. arvensis f. siibpatens, Geranium silvaticiim f. sublilacinuni, Orobus vernits f. latissinms, Anemone neniorosa f. flavescens und f. qiiadrifoUata , Stellaria graminea f. longisepala, Gymnadenia conopsea f. subdensißora und f. unicuspis. Arnell. Woodhead, T. W., Ecology of Woodland Plauts in the neighbourhood of Huddersfield. (Dissertation, Zürich, 1906. Journ. of Linnean Societ>^-Botany. XXXVII. p. 333-406; 40 figs. October 1906.) An important contribution to British ecology, dealing with woodland and moorland plants in the eastern slopes of the Penn in es 92 Floristik, Geographie, Systematik etc. in Yorkshire. The investigations were carried out at Huddersfield previous to 1905, but the paper was completed at Zürich under Prof. C. Schröter. Part I gives results of observations on the distribution of dominant trees, the influence of various factors on the undergrowth of woods, and the distribution of woodland plants beyond the limits of existing woods. The studies were originally carried out on maps (1 : 2500) which allowed great detail to be introduced ; it must however be said that the reproduction of the maps is far beneath the Standard which might be expected from the Linnean Society; in most cases the maps have been rendered almost useless by crowding them on to a small page as figures in the text. The first study is a typical mixed deciduous wood in the Goal Measure area, and five maps show: n. distribution of trees (ßzY^ra^s, Fagus, Ultnus montana, Acer pseiidoplatamis, Pinns sylvestris etc.); b. distribution of Scilla festalis] c. distribution of Pteris aquilina; d. distribution of grasses [Holcns rnollis and Deschampsia ßexuosa)\ e. a soil map. Pterus occurs below the open canopy of Qiiercus and Betida, but disappears below the shade-trees; it is not much influenced by changes of soil. Scilla is found mainl}^ under open canopy, but its distribution follows closely that of a deep soil (loam with humus), and it avoids areas where the soil is cla}^ or light sand. Holcus is dominant on the moister soils, Deschampsia on the drier. The association of Scilla, Pteris, and Holcus is very common in this district and is named a Meso-pteridetum; it is also shown to be a „complementar}^ association", the aerial part of the three dominant species being seasonally complementary, while the sub-aerial parts are edaphically complementary since Holcus occupies the surface soil, Pteris is intermediate, and Scilla is deepest. The same method is applied to a typical mixed deciduous wood of the Millstone Grit area. Woods of this type occur on numerous steep slopes in this district. The same trees are dominant and the moister lower slopes are characterised by the meso-pteridetum. The Upper slopes are drier, with a shallow soil and a superficial layer of peat; Pteris is abundant but the associate plants are Calluna, Vacciniiim Myrtillus, Holcus inollis and Deschampsia flexuosa, the whole forming a xero-pteridetum; since the Pteris rhizomes in the shallow soil are here found in the same layer as the Underground parts of Calluna etc., the association is a competitive one. Two maps (badly reproduced) show the actual distribution of trees and woodland plants of the undergrowth over an area of 66 Square miles. The undergrowth plants are seen to occupy a much larger area than the trees and to attain a higher altitude. Remains of Birch, etc. found in the moorland peat show that the former Upper limit of forest was much above the altitude of the present woodland. The associations on the deep peat of the moorland plateau are also shown viz. Eriophorum vaginaturn, Vacciniutn Myrtillus, Calluna. Pteris and grasses. Part IL The Influence of Environment on Structure. Several plants shown in the previous part to occur in woods and out of woods, and in both the mesophytic and xerophytic areas are here compared anatomically. The author states that he has recorded the modifications and noted the conditions of environment as far as possible, but he is careful to point out direct adaptation may be assumed too hastily, and he proposes to carr}^ out more detailed observations on the environment. This part of the paper contains Floristik, Geographie, etc. — Agricultur, Horticultur, etc. 93 many excellent figures of leaf and stem structure, the details of which ought to be examined in the original. The plants examined and figured are given here. Pteris aqiiilina: 1. leaf-sections of four tj^pes viz. xerophytic plant in open, plant under open Oak, under Sycamore {Pseiido-platamis), and under Beech. 2. leaf-stalk anatomy under different conditions. 3. Rhizome anatomy. Scilla festalis Salisb. : leaf-sections of three types, in open, under Oak, and under Beech. Deschanipsia ßexiiosa: leaf-sections of sun-form, Oak wood form, and shade form. Holcus niollis: leat-sections of erect sunleaf, and reflexed leaf grown in shade ; also longitudinal sections of leaf-bases of erect and reflexed forms. Vaccinimn Myvtillus: leaf-sections of tjT^pical moorland form, a dwart small-leaved form, and wood shade form. Heracleimi Sphondylium: sections of sun and shade leaves. Laniiiifn Galeobdoloji : leaf-form and sections of plants from open Oak wood, and shade Beech wood. Meixurialis perennis: sections of sun and shade leaves. An extensive bibliography is given and frequent references are made to it throughout the paper. W. G. Smith (Leeds.) Anonymus. The use of Seeds for ornamental purposes. (Kew Bulletin 1906. p. 253—255. One plate,) An account, reprinted from the Times of India for July 13, 1906 of an industry carried pn at Mazagon, Bombay. The seeds employed were Job's Tears {Coix Lachrynia Jobi) ; Red Wood {Ade- nanthera pavonina)\ Mimusops Kauki seeds; and short pieces of the peduncles of Great Millet {Andropogon Sorghum var. vulgaris). Details are given of method of boring the seeds and other practical matters. W. G. Freeman. Bethge, R., Wie ist mit der Braugersten Veredelung am re- gelmässigsten vorzugehen. (Landw. Wschr. Prov. Sachsen. 1/4. 1907 und Allg. Brauer- und Hopfenztg. p. 405-407. 1907.) Nach Versuchen mit verschiedenen Sorten wurde die böhmische Landgerste als Ausgang einer Züchtung gewählt. Diese letztere wurde in einer Art durchgeführt, welche Ref. als „Veredlungsaus- lese durch Linientrennung" bezeichnet. Die Ausgangspflanzen wur- den nach gutem Besatz der Ähren, sowie Bauchigkeit und Spelzen- feinheit der Körner, hohem Kornanteil und geringer Halmgliederzahl der Pflanzen ausgelesen, die Linien nach geringem Stickstoff'gehalt. C. Fruwirth. Burgerstein, A., Die k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Wien. 1837—1907. (Wien. Verlag der k. k. Gartenbau-Gesellschaft. Mit 1 Titelblatt, 5 grossen Photographien, 18 Textabbildungen, 1 Fak- simile und 1 Tatel. IV, 128 pp. 1907.) Das Werk ist anlässlich der auf den 11. Januar 1907 fallenden Gedenktag des 70-jährigen Bestandes der Gesellschaft verfasst worden. Die Gliederung ist folgende: 1. Vorge^schich'"te (1827—1836.) Die im Jahre 1827 stattgefun- dene erste öffentliche Blumenausstellung in Wien war der Anstoss zur Gründung der Gesellschaft. Die Konstituierung erfolgte erst Januar 1837, da man die Rückkehr Baron Hügel's von dessen grosser wissenschaftlicher Reise nach Indien und Australien abwartete. 94 Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 2. Erster Zeitraum (1837—1864.) Präsident der k. k. Garten- baugesellschaft war 1838—1850 Karl Freiherr von Hügel. Unter den Gründern lesen wir auch Josef Freiherr von Jacquin und Stefan Endlicher. Der Völkersturm 1848—1849 brachte die Gesellschaft bis zum Rande des Grabes. Da halfen das sinkende Schiff zu retten der Graf Franz von Beroldingen (Praeses der Gesellschaft von 1853—1861), Prof. Eduard Fenzl, und Ludwig Abel. Letzterer führte mit J. G. Beer monatliche Sprechabende ein. Hanz Ernst Graf Harrach war Präsident von 1861—1862. Im Jahre 1861 wurde der Gesellschaft von Kaiser Franz Josef I. ein Grund zur Errichtung eines eigenen Ausstel- lungsgebäudes überlassen; 1864 wurde in feierlicher Weise der Schlussstein gelegt. 3. Zweiter Zeitraum (1865—1907.) Präsident der Gesellschaft von 1867 — 1886 war Karl Gundacker Freiherr von Suttner. Die Finanzlage der Gesellschaft wurde dadurch besser, dass die erste österreichische Sparkasse in Wien eine grosse Schuld abzahlte. Wir erfahren viele biographische Details aus dem Leben des Baron Hügels, des Forschers Philipp von Siebold und des Prof. Eduard Fenzl. Von 1886—1896 war Präsident der Ge- sellschaft Johann Graf Harrach, von 1897 ist es Erzherzog Rainer. 4. Ausstellungen (1837-1906.) 5. Unterricht. A. Niedere Gartenbauschule in Wien. B. Höhere Gartenbauschule in Eisgrub. 6. Abhandlungen, Gesellschaftsorgan, Bibliothek. Das Organ der Gesellschaft ist und war die „Wiener illustrierte Gartenzeitung" (seit 1906 „Österreichische Gartenzeitung") genannt. 7. Volkstümliche Vorträge. 8. Beilagen. Sie umfassen die Funktionäre der Gesellschaft 1838 — 1907, die Ehrenmitglieder, die mit Kaiserspenden prämiierten Personen, die Stiftungen für Gärtnergehilfen, die Vorstände und Lehrkörper der Wiener Gartenbauschule und deren Frequenz, das Verzeichnis der in den „Verhandlungen" der k. k. Gesellschaft erschienenen Abhandlungen und die Uebersicht der von der Gesell- schaft veranstallten populär-wissenschaftlichen Wintervorträge. Die Tafel gibt den Grundriss vom Parterre des Gebäudes der Gesellschaft, die Photographien sind Bilder der gewesenen und des jetzigen Präsidenten, die vielen Textabbildungen sind Bilder von Männern, die sich um die Gesellschaft sehr verdient gemacht haben, ferner Abbildungen von Denkmälern und der gestifteten Medaillen etc. Da biographische Details bekannter österreichischer Botaniker, in dem Werke reichlich eingestreut sind, wird es zu einer Fund- grube für die Geschichte der Botanik Österreichs. Matouschek (Reichenberg). Hemsley, W. B., A new fruit from Uruguay Pouteria siiavis Hemsl. (Kew Bulletin 1906. p. 365—366.) The fruit is about the size of an apricot, but of the shape of an apple, with a very small edible, fleshy portion of agreeable flavour enveloping a seed like a large hazel nut. Remarkable digestive properties are attributed to it. Specimens received at Kew have been determined as this new species of the Sapofaceae. W. G. Freeman. Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 95 Kirsche. Die Bedeutung der Trockensubstanzbestimmung für die Futterrübenzüchtung. (Deutsche landw. Presse, p. 120. 1906.) Verweis auf die Arbeiten von Immendorf und von Wagner über die über Winter in Futterrunkeln {Beta vulgaris) vor sich ge- hende Veränderung des Zuckergehaltes und die dadurch bedingte Unverlässlichkeit der zu; verschiedenen Zeiten vorgenommenen Zuckerbestimmung durch Polarisation. In Pfiffelbach wird bei der Züchtung Kirsches zuerst das Gewicht, dann der Zucker und zwar dieser durch Polarisation, dann die Trockensubstanz bestimmt; letztere Bestimmung ist entscheidend, die Polarisation dient als Vorauslese. C. Fruwirth. Loew, O. und K. Aso. Some catalytic actions of platinum black. (Bull. Coli. Agric. Tokyo. VII. 1. p. 1—6. 1906.) Bei dem katalytischen Character der meisten biochemischen Processe haben die katalytischen Wirkungen im Allgemeinen ein besonderes physiologisches Interesse. Verff. beobachteten, dass Pla- tinmohr fähig ist, gewisse Atomwanderungen in labilen Moleculen zu begünstigen, und zwar, dass Maleinsäure ebenso wie durch ther- mische und strahlende Energie, so auch durch die Action des Pia.- tinmohrs in Fumarsäure umgewandelt werden kann. Es wurde wei- ter beobachtet, dass sehr verdünnte freie Salpetersäure bei Gegenwart von Glycose durch Platinmohr bis zu Ammoniak reducirt werden kann und dass K-Perchlorat-, Chlorat und Jodat durch Platin- mohr und Glycose zu Chlorid und Jodid reducirt werden. Ferner wurde beobachtet, dass Platinmohr mit etwas Wasser befeuchtet, nach einigen Monaten in Contact mit Luft Sporen von Salpetersäure und Ammoniak erkennen lässt. Loew. Namikawa, S., On the limefactor for flax and spinach. (Bull. Coli. Agric. Tokyo. Imp. Univ. Japan. VII. 1. 57—60. 1906.) Es wurden Sandculturen ausgeführt, in welchen Kalk und Mag- nesia in verschiedenen Verhältnissen (^2/» Vi 5 '"/1 ^"'i ^/i) ^""^ zwar in der Form der feinst gepulverten natürlichen Carbonate vorhanden waren. Es wurden 10 Samen von Spinacia oleracea ausgesät und die jungen Pflanzen später auf jq vier gleich grosse pro Topf von 2V2 kilo Sand reducirt. Das Frischgewicht bei der Ernte betrug: 8,9; 13,2,17,9 und 5,1 Gramm; das beste Verhältniss CaO : MgO, oder der Kalkfactor für Spinacia ist daher = 1. In ähnlicher Weise ergab sich auch für Linuni tisitatissimunt der Kalkfactor 1. Loew. Rümker, K. v.. Über Sortenauswahl bei Getreide. (BerHn, P. Parey, 86 pp. 1907.) Die dringende Notwendigkeit von gut durchgeführten Anbau- versuchen wird betont. Nur solche können über die vorhandenen und neu auftauchenden Sorten unterrichten. Soweit solche Versuche bisher schon Urteile über Sorten gewinnen lassen, sind diese von dem Verf. zusammengestellt und es ist eine Characterisierung der wichtigeren in Deutschland gebauten Sorten der Getreidearten gegeben worden. Aus bekannteren Anbauversuchen wird der Un- 96 Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. — Chemisches. terschied zwischen höchstem und niederstem Ertrag unter den Sorten ermittelt und berechnet, wie sehr der Reinertrag von der Fläche durch Verwendung der geeignetesten Sorten gesteigert werden könnte. Fruwirth. Stoll, H. Ph., Ein interessanter Bastard zwischen einem Emmer und einem Kolbenspelz. (Deutsche landw. Presse, p. 100. 2 Abb. 1907.) Behaarter begrannter Winteremmer [Triticum dicoccum) wurde mit Stoll's braunem Winterkolbenspelz {Triticum Spelta), einem seit 1901 konstanten Bastard von Moim's stand up {Triticum vul- gare) und rotem Winterspelz {Triticum Spelt a) bastardiert. In der 1. Generation war dominierend: Fehlen der Grannen, Behaarung der Spelzen. Die 2. Generation liefert an Formen: behaart unbegrannt 134, unbehaart unbegrannt 47, behaart begrannt 73, unbehaart be- grannt 16 Pflanzen. In der Farbe waren Übergänge zwischen % und ^ zu beobachten. Fruwirth. Toyonaga, M., Können kleine Dosen Kupfer eine chro- nische Kupfervergiftung hervorrufen? (Bull. Coli. Agric. Tokyo. Imp. Univ. Japan. VII. p. 25-28. 1906.) Bei der häufigen Anwendung von Bordeauxbrühe war es von Interesse zu prüfen, ob kleine Dosen Kupfer lange Zeit den Tieren dargereicht, schliesslich eine langsame Vergiftung herbeiführen könne. Kupfer 5, später 10 milligramm, täglich in Form von frisch gefälltem Carbonat von April bis Oktober an Kaninchen verfüttert, brachte keine Vergiftungserscheinungen hervor (ein Tier hatte im ganzen 2 g. Cu. erhalten.) Ein weiterer Versuch ergab, dass auch eine chronische Manganvergiftung bei alltäglichen kleinen Dosen Man- ganchlorid nicht erzeugt werden kann. Loew. DoUfus, R., Action des Silicates alcalins sur les sels metalliques solubles. (C. R. Acad. Sc. Paris. 24 Decembre 1906.) Bien que cette note ne se rapporte pas ä une question de botanique, je crois devoir la signaler au „Botanische Centralblatt." Dans un precedent numero des C. R. , Stephane Leduc a communique une note sur la culture de la cellule artificielle de Traube. Robert Dollfus a constate qu'on obtient des resultats semblables ä ceux que Traube avait eus en 1865 avec le ferrocyanure de potassium et le Sulfate de cuivre si l'on projette un petit cristal de sulfate ferreux dans une Solution de Silicate, de soude ou de potass. Dans ces experiences il n'y a ni assimilation, ni augmentation de la quantite de substance initiale, pas d'appareil circulatoire et de differenciation; le compose chimique forme est le meme en tous points et le pheno- mene cesse lorsque la reaction s'arrete. Jean Friedel. Ausgegeben : 30 Juli lOOT". Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 5. XXVIII. Jahrgang. II. Bd. Nr. 5. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs : Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. lind der Redactions-Coinmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 31. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. ^ö^ 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Chifflot, J., Les glandes septales chez les Nyniphaea de la section Lytopleura Casp. (Bull, de la Soc. des Sc. nat. de Saone & Loire, Sept.-Oct. 1906.) Ces glandes septales s'ouvrent ä la surface du plateau stigma- tique par d'etroites fentes partant de la base des appendices carpel- laires. Elles secretent un liquide contenant du glucose et dont le volume peut atteindre 1 ctme 1/2 pour une seule fleur de Nyniphaea sansibarensis Casp. C. Queva (Dijon). Mattei, G. E., Sui pronubi del Dracnnculus vidgaris nell' Italia Meridionale. (Bull. Orto bot. Napoli. V. IL p. 115—117. 1904.) Les pronubes du Dracunculus vulgaris sont des Dipteres {Pu- cilia, Sarcophaga, etc.) et des Coleopteres. L'auteur cite toutes les especes trouvees sur deux inflorescences de Dracunculus. Le Sapri- nus nitidulus y predomine. A. F. Pavolini (Florence). Carotheps, Ida Eleanor, Development of the ovule and female Gametophj'te in Ginkgo biloba. (Botanical Gazette. Vol. XLIII. p. 116—130. Pls. 5—6. 1907.) Early in May an ovoidal mass of sporogenous tissue appears deep within the nucellus, and within this mass, usuall}^ one but sometimes two megaspore mother-cells are differentiated. The lowest of the four megaspores germinates. Free nuclear division continues for about seven weeks, the mitoses being at first simultaneous but Botau. Centralblatt. Band 105. 1907. 7 98 Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. later becoming irregulär. Tissue is then formed Jcentripetally but there is no fusion at the center; consequently the mature game- tophyte can be easily split in the middle. The gametophyte develops Chlorophyll and becomes the greenest tissue of the ovule. The integument is composed of three layers, an outer and an inner fleshy layer with a stony layer between them. Charles J. Chamberlain (Chicago). Lepeschkin, W. W., Zur Kenntnis des Wachtumsmechanis- mus der pflanzlichen Zelle. I. Vorläufige Mitteilung. (Beih. z. Botan. Centralbl. Erste Abteil. XXI. p. 60—66. 1907.) Auf Grund seiner Versuche kommt Verf. zu dem Schlüsse, dass die Zellwände von Spirogyra „normal stets beinahe bis zur Elastici- tätsgrenze gedehnt werden. Zur Ausführung des Wachstums (d. h. der bleibenden Dehnung) genügt schon die Neubildung derjenigen Quantität der osmotischen Substanzen, welche den osmotischen Druck des Zellsaftes um 0,2 — 0,6 Atm. (entsprechend dem Wachs- tumsstadium) vergrössert. Dass solche Erhöhung des Druckes bei Spirogyra auch normal stattfinden kann, zeigt die Plasmolyse der Zellen in verschiedenen Wachstumsstadien." Ueber weitere zu dieser Schlussfolgerung führende Tatsachen will Verf. in einer zweiten Mitteilung berichten. Ausserdem stellt er eine Abhandlung in Aussicht, die eine ausführliche kritische Be- sprechung der vorhandenen Wachstumstheorien der pflanzlichen Zelle darstellen soll. O. Damm. Maheu, J., Sur les organes secreteurs des Menispermacees. (Bull. Soc. bot. de France, 1906. p. 651—663. avec fig.) Le Systeme secreteur de cette famille se developpe ä l'etat de cellules secretrices, de laticiferes ä tannin ou de laticiferes ä caoutchouc. Des cellules secretrices isolees, produisant une essence, se ren- contrent autour de l'anneau sclereux de la tige de VAhiita rufes- cens Aubl. Les laticiferes ä tannin sont differencies ä l'etat de cellules allongees dont le contenu est riche en tannin, et qui existent dans la tige, les feuilles et les racines de nombreuses especes. Les laticiferes ä caoutchouc se trouvent chez diverses especes du genre Tinomiscmm; ce sont des tubes de 125 ä 150 ^ de long sur 12 ä 40 ^i de diametre, formes de cellules separees ou anasto- mosees par amincissement et destruction des parois de contact. Le latex est blanc, opaque, et forme, ä la cassure des organes, des filaments blancs, soyeux. Ces laticiferes existent dans le tissu fondamental de la tige, jamais dans le liber; ils sont abondants dans le petiole, au niveau des renflements basilaires, et ils se forment aussi dans le limbe. On les retrouve peu nombreux dans les sepales, mais bien representes dans les petales. C. Queva (Dijon). Seyot, P., Etüde morphologique des feuilles ä bois et des feuilles ä fruits du Cerisier. (Trav. scient. Univ. Rennes, T. V, 2e Part. p. 22—33. avec fig. 1906.) Les observations se rapportent au Cerisier gros Bigarreau {Cerasus Duracina D.C.) Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. 99 On peut distinguer aisement par la forme la feuille du rameau ä bois et la feuille du rameau ä fruits. La feuille ä bois a un petiole court et gros, dont la longueur n'est que le quart de celle du limbe, un limbe allonge, arrondi ä la base, effile au sommet, avec des dents pourvus parfois de deux dents secondaires sur leur bord inferieur. Les feuilles ä fruit ont un long petiole grele qui atteint la moitie de la longueur du limbe, lequel est plus court que celui des feuilles ä bois, effile ä la base, et arrondi au sommet, les dents ne presentant qu'une seule dent surnumeraire sur leur bord inferieur. De la comparaison de sections homologues, il resulte que: 1°. Dans la feuille ä bois le petiole presente un bois reguliere- ment lignifie, et un liber peu important; le limbe comprend un parenchyme en palissade ä longues cellules, un parenchyme lacuneux assez dense et un epiderme inferieur ä petites cellules et ä nombreux stomates. 2^. Dans la feuille du rameau ä fruits, au contraire, le petiole a un bois moins regulierement lignifie et un liber preponderant; le limbe renferme un parenchyme en palissade ä cellules courtes, un parenchyme lacuneux plus caracterise et un epiderme inferieur ä cellules plus grandes et ä stomates moins nombreux. C. Queva (Dijon). Seyot, P., Sur les bourgeons du cerisier. (Trav. scient. Univ. Rennes, T. V. 2^ Part. p. 54—62, avec fig. 1906.) On peut distinguer dans le cerisier, quatre sortes des bourgeons: 1''. le bourgeon terminal du rameau ä bois, de forme globuleuse, entoure presque completement par deux ecailles inferieures; 2^^. le bourgeon terminal du rameau ä fruits, plus long que le precedent, protege par des ecailles plus petites et imbriquees; S'J. le bourgeon axillaire des feuilles ä bois, deux fois plus long que large, couvert de petites ecailles imbriquees; 4°. le bourgeon axillaire des feuilles ä fruits, aussi long que le precedent, mais plus gros et couvert de petites ecailles imbriquees. Les ecailles jouent des röles comparables dans les diverses categories de bourgeons au moment de la poussee. On distinguer 1°. des ecailles exterieures protectrices, brunes, dont l'epi- derme externe developpe une forte cuticule; les cellules des deux assises sous-epidermiques de chaque face sont renforcees par des bandelettes cellulosiques et l'assise sous-jacente renferme des mäcles d'oxalate de calcium; 2*^. des ecailles intermediaires de role mixte, protectrices dans leur region superieure brune, nourricieres dans le bas, oü les cel- lules sont vertes et continuent leur croissance au printemps; 3*^. des ecailles mecaniques ä portion brune tres reduite, et dont la surface interne est recouverte de longs poils agglutines par une secretion gommeuse. Ces ecailles, bien vascularisees, forcent par leur croissance le bourgeon ä s'ouvrir. L'epiderme externe et l'assise sous-jacente developpent des bandelettes cellulosiques; on en trouve aussi dans l'epiderme interne. 4*^. des ecailles foliacees, plus nombreuses et plus developpees dans les bourgeons ä fruits, qui ne forment pas de feuilles. Elles ressemblent dans ce cas ä de petites feuilles et peuvent avoir un bourgeon ä leur aisselle. C. Queva (Dijon). Thouvenin, M., Remarques sur l'appareil secreteur du 100 Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. fruit des Ombelliferes ä propos d'un fruit anormal de Fenouil. (Rev. gen. de Bot. 1907. p. 5—7.) Le fruit des Ombelliferes comporte deux systemes de canaux secreteurs, developpes les uns en arriere de faisceaux correspondant aux cötes primaires, les autres (les bandelettes) dans le paren- chyme au dessous des vallecules. Le fruit du Fenouil doux {Foenicuhmt didce DC) renferme six bandelettes par mericarpe, et ne presente pas normalement, meme jeune, de canaux secreteurs en arriere des faisceaux sous les cötes. M. Thouvenin signale le cas anomal d'un mericarpe dans lequel un canal s'etait developpe (peut-etre par retour au type ancestral) en arriere d'un faisceau d'une cote primaire. C. Queva (Dijon). Tichomirow, W., Sur les inclusions intracellulaires de la feuille du Nerpun purgatif {Rhmnniis cathartica L.) (C. R. Acad. Sc. Paris. CXLIII. p. 922—924. 1906.) On trouve dans les fruits des Diospyros Lotus j D. virginiana , et D. Kaki des inclusions intracellulaires, qui se colorent en rouge gräce ä l'influence d'une oxj^dase, coloration aussi obtenue par la vanilline et l'acide chlorhydrique. Ces inclusions existent aussi dans la baie et dans la feuille du RJinmnus cathartica j oü elles ont la forme de cylindres obtus. Leurs reactions prouvent que leur sub- stance renferme un phenol. C. Queva (Dijon). Van Tieghem, Ph., Quelques remarques sur les Treman- dracees. (Ann. des Sc. nat. Bot. 9^ S'e T. IV. p. 373—386. 1907.) 1. Dans cette famille, caracterisee en particulier par la dehiscence poricide de l'anthere, le genre Platytheca se distingue des autres {Tvernandra et Tetrathecä) par la disposition verticillee de sesfeuilles, dont le nombre ä chaque noeud est superieur ä 5 et peut gtre de 11. Tandis que chez Tremaiidva et Tetrathecä , les faisceaux foliaires se rendent aux feuilles sans division, dans le genre Platytheca cer- tains faisceaux se trifurquent dans leur parcours cortical et leurs branches se rendent ä autant de folioles, qui morphologiquement ressemblent aux feuilles normales. En realite, les feuilles de Platy- theca sont verticillees par 3 ä 7, souvent par 4 ou 5, mais chaque verticille est heterogene, puisqu'il comprend des feuilles simples et un certain nombre de feuilles divisees en trois folioles semblables aux feuilles simples, de maniere ä simuler des verticilles de 7 ä 11 feuilles. A chaque noeud, une ou deux des feuilles trifoliolees pre- sentent un bourgeon axillaire. 2. Les Tetrathecä aphylles ont des tiges anormales ä divers degres. Chez T. niida, l'anomalie se borne ä l'allongement radial des cellules sous-epidermiques et ä la gelification de la face interne des cellules epidermiques. Chez T. juncea, la tige prend trois cötes qui renferment chacune un faisceau fibreux entoure d'une gaine endodermique, comme chez Sarothamnus. — Chez T. ajfinis, la tige a deux cötes opposees et devient rubanee; dans chaque cöte, on voit un faisceau cortical et il y aussi deux autres faisceaux corticaux dans un plan perpendiculaire, comme chez Genista sagittalis. 3. L'androcee est reellement obdiplostemone dans les trois genres de Tremandracees, mais la prefloraison des Treniandra et des Tetrathecä , en enroulant chaque petale autour de son etamine epipe- Morphologie, Befruchtung, etc. — Physiologie. 101 tale et de l'episepale voisine, a fait croire ä un dedoublement des etamines epipetales, tandis que les episepales auraient avorte. 4. L'anthere des Trernmidra a toujours quatre sacs polliniques confluents deux ä deux par disparition de la cloison dans le quart superieur. Cette confluence avait fait croire ä une reduction de l'anthere ä deux sacs polliniques. 5. Le pistil se compose de deux carpelles fermes concrescents en un ovaire biloculaire. La placentation est laterale, ä peu pres comme chez les Bignoniacees; il y a un ou deux ovules dans chaque löge. L'ovule est anatrope, pendant, bitegumente , avec un tegument interne tres epais. 6. La conformation de l'ovule fait ranger les Tremandracees dans Fordre des Primulinees, sous-ordre des Oxalidinees, alliance des Oxalidales, au voisinage des Linacees. C. Queva (Dijon). Kostytschew, S., Zur Frage über die Wasserstoffausschei- dung bei der Atmung der Samenpflanzen. (Ber. d. d. bot. Ges. XXIV. p. 436— 441. "1906.) Im Gegensatz zu Münz (1876) und de Luca (1878), deren Resultate ohne Frage durch Mitwirkung von Mikroorganismen beein- flusst worden waren, stellte Verf. fest, das bei der Atmung mannit- führender Samenpflanzen keine Wasserstoffbildung stattfindet. Auch bei Sauerstoifabschluss wurde keine Spur Wasserstoff ausgeschieden, obgleich die anaerobe Atmung der Versuchsobjekte (Blätter von SyrUiga vulgaris und von Fvaxinus excelsior und junge beblätterte Zweige von Ligustrum vulgare und Olea europea) eine sehr inten- sive war. Bredemann (Marburg). Linden, M. Gräfin von. Die Assimilationstätigkeit bei Pup- pen und Raupen von Schmetterlingen. (Archiv für Anatomie und Physiologie. Physiol. Abteil. Suppl.-Band , erste Hälfte, p. 1-108. 1906.) Mit Hilfe der Gasanalyse nach dem Hempel'schen Verfahren konnte die Verf. durch sehr zahlreiche (140) Versuche zeigen, dass die Puppen vom Segelfalter {Papilio podalirius) und vom Wolfsmilch- schwärmer {Sphinx euphorbiae) in einer kohlensäurereichen Atmos- phäre Kohlensäure absorbieren. Der Kohlensäuregehalt betrug 5 — 30*^/0. Gleichzeitig Hess sich in vielen Fällen die Abscheidung von Sauerstoff beobachten. Der Sauerstoff wurde auf gasanalytischem Wege, durch die Engelmann'sche Bakterienmethode und durch die Hämoglobinmethode von Hoppe — Seyler nachgewiesen. Im letzteren Fälle brachte Verf. die Puppe in eine reduzierte Hämoglobinlösung und stellte das gut verschlossene Glas in das Sonnenlicht. Zu Beginn des Experiments zeigte sich das Spektrum des reduzierten Hämoglobins. Nachdem das Glas eine Zeit lang den Sonnenstrahlen ausgesetzt war, bildete sich in der Umgebung der Puppe eine Schicht, die bereits mit dem blossen Auge als heller rot erschien. Die spektroskopische Untersuchung ergab für diese Schicht die Streifen des Oxj^hämoglobins. Wurde das Glas nunmehr ge- schüttelt, so wurde wieder das Absorptionsspektrum des reduzierten Hämoglobins sichtbar. Nach weiterer Lichtexposition traten dann von neuem die Streifen des Oxyhämoglobins auf u. s. w. Die Kohlensäure-Aufnahme und die Sauerstoff-Abgabe gehen vorwiegend bei Tag vor sich und vollziehen sich lebhafter in rotem 1Ö2 Physiologie. als in blauem Licht. Bei Nacht und unter einer blauen Glocke wurde die Assimilation durch die Atmung verdeckt. Wenn sich die Puppen sehr lebhaft bewegten, erfolgte auch am Tage Abgabe von Kohlensäure. Wie bei den Pflanzen, zeigte sich auch bei den ge- nannten Versuchstieren die Assimilation in hohem Masse von äusse- ren Bedingungen (Temperatur, Partialdruck der Kohlensäure u. s.w.) abhängig. Die Assimilation der Pflanzen ist aber der der Tiere an Intensität meist überlegen. Ausser der Kohlensäure nahmen die Puppen auch Stickstoff aus der atmosphärischen Luft auf. Dass auch die von der Verf. benutzte Kontrollpflanze („Brennnessel") das gleiche Verhalten gegenüber dem atmosphärischen Stickstoff zeigte, erscheint sehr auffallend. Die Assimilation des Stickstoffs lässt sich von äusseren Verhältnissen viel weniger beeinflussen als die der Kohlensäure. Während Puppen in gewöhnlicher Luft ihr Körpergewicht in der Regel sehr erheblich vermindern, wurden die Puppen, die sich in Kohlensäurereicher Luft befanden, beträchtlich schwerer. Die beobachtete Gewichtszunahme betrug z. B. bei den Puppen des Se- gelfalters 25% des Anfangsgewichts. Durch die Analyse konnte festgestellt werden, dass die in Kohlensäurereicher Luft gehaltenen Puppen die Puppen in gewöhnlicher Luft um 23,9"/,j an Wasserge- halt und um 3,35^/o an Trockensubstanz übertrafen. Der Wassergehalt der Atmosphäre ist überhaupt für den Verlauf der Assimilation von grosser Bedeutung. Die Trockensubstanz der Puppen ersterer Be- handlungsweise war um 0,60/(, reicher an Kohlenstoff und um LOS'^/q reicher an Stickstoff als die Trockensubstanz der Puppen, die sich in gewöhnlicher Luft befanden. Die gefundenen Zahlen entsprechen durchaus dem Ergebnis der gasanalytischen Untersuchungen. Verf. schliesst daraus, dass die benutzten Puppen die Fähigkeit besitzen, die der Atemluft ent- nommenen Bestandteile in ihrem Körper zum Aufbau organischer Substanz zu benutzen. Was dabei zunächst gebildet wird, Hess sich noch nicht feststellen. Wie aus dem abnehmenden spezifischen Ge- wicht der in kohlensäurereicher Atmosphäre gehaltenen Puppen hervorzugehen scheint und wie auch der mikroskopische Bestand einer Vermehrung der Öltropfen lehrt, ist als erstes nachweisbares Assimilationsprodukt wahrscheinlich Fett zu betrachten. Möglicher- weise entsteht abef auch erst ein Kohlh5^drat, und dieses wird dann in Fett verwandelt. Auch die Frage, ob die in den Epithelgeweben vorkommenden Pigmente, vielleicht auch die Blutfarbstoffe, eine Hauptrolle bei der Assimilation spielen , bleibt noch zu entscheiden. Verff. hält eine derartige Bedeutung der Farbstoffe nicht für ausgeschlossen. Sie neigt um so mehr zu dieser Vermutung, als die gesteigerten assimi- latorischen Vorgänge bei der Puppe auch farbstofferzeugend wirken. Auch ein Versuch mit der Raupe von Botys tirticata in Bakterien- flüssigkeit unterstützt die Vermutung, dass das im Blute enthaltene Pigment für die Assimilation wesentlich in Betracht kommt. Aus- serdem verweist Verf. auf den Vortrag von Hueppe (vergl. p. 394, Bd. 104 dieser Zeitschrift). , O.^Damm. Möbius, M., Historisches über den Ringelungsversuch. (Beih. zum Botan. Centralbl. Erste Abteil. XXI. 7. p. 42—54. 1907.) Bereits 1896 hat Verf. darauf aufmerksam gemacht (Biol. Cen- tralblatt XVI. p. 563), dass Haies durchaus nicht aus seinen Ringe- Physiologie. 103 lungsversuchen geschlossen hat, das Wasser steige nur im Holze der Pflanze empor. Da diese Bemerkung unbeachtet geblieben ist, geht er in der vorliegenden Arbeit genauer auf die Angelegenheit ein. Er zeigt, dass Haies trotz verschiedener Versuche, bei denen ein nur mit dem Holzkörper eintauchender Zweig Wasser saugte, es für höchst wahrscheinlich hält, dass der Saft durch die Rinde steige. Zwar hat Haies sicher gewusst, dass der Saft auch durch das Holz steigen kann; aber nirgends sagt er, dass das unter na- türlichen Verhältnissen geschehe. Die Beschreibung eines Ringe- lungsversuches schliesst er z.B. mit den Worten: „Hier sehen wir abermals, wie frei der Saft seitwärts gehe, wenn ihm der gerade Weg mehrmals unterbrochen wird." Auch das Verdienst, Ringelungsversuche zuerst angestellt zu haben, kommt Haies nicht zu. Vor Haies, dessen Schrift „Statical essays" 1727 erschienen ist, wurden Ringelungsversuche von Mal- pighi in seiner „Anatome Plantarum" 1679 beschrieben. Doch hat auch er die richtige Folgerung aus seinen Versuchen nicht zu ziehen vermocht. Erst de la Baisse (1753), Bonnet (1754), Duha- mel du Monceau (1758) und Knight (1801) deuten die Ringelungs- versuche in richtiger Weise. Knight hat zu der Rindenringelung noch die Entfernung des Markes gefügt und hat auch bereits ge- wusst, dass der Saft nur im Splintholz aufsteigt. 0. Damm. Petrusehewsky, Anna, Einfluss der Temperatur auf die Arbeit des proteolytischen Ferments und der Zymase in abgetöteten Hefezellen. (Zeitschr. f. physiol. Chemie. L. p. 251—62. 1907.) Aus der Verminderung der Menge des Eiweissstickstotfs während der Selbstverdauung des Z5'mins bei verschiedenen Temperaturen ergibt sich, dass die Temperaturerhöhung die Arbeit des proteolyti- schen Ferments beschleunigt. Bei 32° wird der grösste Teil des Eiweisses schon in den ersten 20 Stunden zerlegt; dann geht die Arbeit langsamer vor sich. Bei Zimmertemperatur arbeitet das Fer- ment ziemlich gleichmässig und allmählich, bei 7 — 9° noch langsa- mer. Mit der Anhäufung von Spaltungsprodukten nimmt gleichzeitig die Energie der Reaktion ab. Dieser Umstand lässt die Vermutung aufkommen, dass der Zerfall der Eiweisskörper ein reversibler Vor- gang ist. Man kann beobachten, dass bei mittleren Temperaturen die Schnelligkeit der Reaktion zuerst zunimmt und dann zu sinken beginnt. Verfasserin hat gleichzeitig Versuche zur Bestimmung der von dem Zymin bei verschiedenen Temperaturen ausgeschiedenen Koh- lensäuremenge angestellt. Diese Menge war während der ersten Stunden bei höheren Temperaturen stets grösser als bei Zimmer- temperatur. Darauf beginnt bei 31—34° die Kohlensäureausscheidung rasch zu sinken, so dass die Gesamtmenge der bei höheren Tempe- raturen gebildeten Kohlensäure um 2^2 mal geringer ist als bei der Temperatur des Zimmers. Die Versuche bestätigen somit die Annahme, „dass das proteolytische Ferment die Zymase zerstört und dass die Zerstörung um so vollständiger ist, je energischer das Ferment arbeitet." Wird das Zymin in eine 200/Qige Rohrzuckerlösung gebracht, so ist der Unterschied zwischen der bei höheren Temperaturen und der bei Zimmertemperatur ausgeschiedenen Kohlensäuremenge weniger 104 Physiologie. scharf. Alle angeführten Versuche zeigen gleichzeitig, dass es zur Aufstellung physikalisch-chemischer Gesetze der Arbeit der Zymase unbedingt nötig ist, dieses Ferment in reinem Zustande zu verwen den. Bei Benutzung des Zj^mins ergibt sich die Notwendigkeit, die schädliche Wirkung der Endotryptase durch niedrige Temperaturen , starke Zuckerlösungen oder irgend welche anderen Mittel auszu- schalten. O. Damm. Rülf, J., Über das erste organische Assimilationsprodukt. (Zeitschr. für allgem. Physiol. VI. p. 493—512. 1907.) Es ist W. Lob gelungen, mit Hilfe der stillen elektrischen Ent- ladung (Vergl. Geissler'sche Röhren, Röntgenstrahlen!) Kohlen- säure und Wasser zur Synthese zu bringen. Die Versuche, die der genannte Autor mit einer sinnreichen Methodik anstellte fZeitschr. f. Elektrochemie, Bd. XII, 1906, p. 282 ff.), führten im wesentlichen zur experimentellen Bestätigung der von A. v. Ba eye r aufgestellten Assimilationshypothese. Lob gibt derselben folgende modifizierte Form : 1) CO. 4- H.,0 = CO + Ho + O., 2) H., + CO =: H^CO (Formaldehyd) 3) 2 (H„ + CO) =: CHoOH . COH (Glykolaldehyd) 4) 6 H;C0 = QH12O; - , 2ucker 5) 3 CHoOH . CHO = C.^ri'^f, \ ^^^^^^• Lob ist der erste, dem es gelang, den Formaldehyd als direktes Reaktionsprodukt der feuchten Kohlensäure zu gewinnen. Von dem Vorgange gibt er folgendes Bild: l)^2CO., = 2CO + Oo 2) CO + HoO = HCOOH 3) CO + H;0 = COo -f H^ 4) 30, = 203 5) 2H; + 20, = 2H0O2 + Oo 6) Ho ^- CO = HoCO. Der Formaldehyd "entstand um so reichlicher, je mehr Sauer- stoff aus dem Reaktionsgemisch entfernt wurde, so dass er den Wasserstoff nicht durch Bildung des Peroxyds vernichten konnte. Da die Pflanzen bei der Assimilation Sauerstoff abgeben, ist das für das Assimilationsproblem von Wichtigkeit. Auf die Bildung des Glykolaldehyds (s. oben!) legt Lob deshalb besonderen Wert, weil diese Verbindung sehr leicht in Zucker übergeht. Der Glykolaldehyd bildete sich entweder direkt aus Koh- lenoxyd und Wasserstoff oder aus Formaldehj^d in statu nascendi, bevor er sich in Wasser gelöst hatte. Aus diesen Ergebnissen fol- gert Lob, dass durch das Zusammenwirken von Kohlensäure und Wasser unter der Wirkung der dunklen Entladung bei genügend langer Einwirkung und kontinuirlicher Entfernung des Sauerstoffs durch Vermittlung des Formaldehyds Glykolaldeh^^d und damit Zucker entstehen muss. Es ist für alle die Entladungsreaktionen zu bemerken, dass sie sich in den Gasen, nicht in den Flüssigkeiten abspielen. Durch gewisse Beobachtungen und Überlegungen wurde Lob gleichzeitig zu der Annahme geführt, dass durch die Wirkung der stillen Entladung auf die Kohlensäure und das Wasser auch Aethyl- alkohol gebildet werden könne und dass dieser vielleicht als Zwi- schenprodukt für die Zuckerbildung zu betrachten sei. Somit kom- men zwei Wege für die Zuckersynthese bei der Einwirkung der Physiologie. 105 stillen Entladung in Betracht. Lob veranschaulicht sie in folgendem Bilde: CO, -> CO + 0 H002 CHoOH . CHO Zucker CH, . CH,OH COc Zucker. Über die Anwendbarkeit der chemischen Vorgänge bei der stillen Entladung auf die Assimilationsvorgänge in der Pflanze spricht Lob in den Landwirtsch. Jahrb. 1906, p. 541 ff. Ausgehend von der Tatsache, dass bei seinen Versuchen der Formaldehyd um so reichlicher entstand, je mehr Sauerstoff aus dem Reaktionsge- misch entfernt wurde, nimmt er an, dass dem Chlorophyll die Aufgabe zukomme, den Sauerstoff zu entfernen und gleichzeitig die Kohlensäure aufzunehmen. Es würde dann dass Chlorophyll nicht nur in chemischer, sondern auch in physiologischer Hinsicht in Analogie zum Blutfarbstoff zu setzen sein, allerdings mit dem Un- terschied, dass entsprechend dem entgegengesetzten Verlauf des gesamten Stoffumsatzes bei Tier und Pflanze Hämoglobin und Chlo- rophyll die Funktion des Gasaustausches in umgekehrter Richtung vollziehen. In einer früheren Abhandlung (Sitzungsber. der Niederrhein. Ges. für Natur- und Heilkunde 1903) hat Lob dem Chloroph^^U eine katalj'tische Wirkung zugeschrieben. Später ist er auf diese An- schauung nicht mehr zurückgekommen. Rülf greift sie auf und nimmt — unter Anlehnung an eine Hj^pothese von Berthelot, der sich als erster mit der Wirkung der stillen Entladung auf Kohlen- säure und Wasser beschäftigt hat — an, „dass die Zerlegung der Kohlensäure, die durch blosse Einwirkung der Luftelektricität sich in unmerklichem Grade vollzieht, durch die Gegenwart des Chloro- phylls in ausserordentlichem Masse beschleunigt wird." Mit dieser Annahme stimmt auch die Notwendigkeit des Lichts für die Assi- milation überein. Denn während die Katalysatoren ihre beschleuni- gende Wirkung auf den chemischen Ablauf exothermer Prozesse ohne weiteres ausüben können, bedarf es bei dem endothermen Prozess der Assimilation zum Eintritt dieser Wirkung einer beson- deren Zufuhr von Energie, und diese Energie ist eben das Licht. Rülf sucht auch die Löb'schen Untersuchungen als experi- mentell begründete Unterlage für die Urzeugung zu benutzen. Für ihn fällt die Frage nach Entstehung des Organischen aus dem An- 106 Physiologie. organischen zusammen mit der Frage nach der Entstehung des Kohl- hydrats und nicht des Eiweisses. Der Ausgangspunkt für diese Betrachtungen ist das biogenetische Grundgesetz. Da man nun ausser der elektrischen Energie eine andere Energieform nicht kennt, mit deren Hilfe aus Kohlensäure und Wasser Kohlehydrate entstehen, da es auch wenig wahrscheinlich ist, dass eine solche Energieform noch verborgen in der Natur irgendwo vorhanden sein könnte, da endlich die Natur bei der Bildung des Organischen mit dem Aufbau der Kohlehydrate den Anfang gemacht haben wird, „so bleibt für die Herbeiführung der ursprünglichen Synthese der Kohlehydrate aus Kohlensäure und Wasser überhaupt gar keine andere Energieform übrig als die elektrische." Zum Schluss sucht Verf. zu zeigen, dass sich diese Annahme in bester Übereinstim- mung mit den geologischen Tatsachen befindet. O. Damm. Sperlich, A., Die Zellkernkrystalloide von AlectorolopJms. Ein Beitrag zur Kenntniss der physiol. Bedeutung dieser Kerninhaltskörper. (Beih. zum Botan. Centralbl. Erste Abteil. XXI. p. 1—41. Mit 4 Tafeln. 1907.) Die Eiweisskrystalloide liegen einzeln oder in Gruppen entwe- der in einer einzigen Höhlung des Kernes, oder sie finden sich in mehreren Hohlräumen, die stets durch ein Häutchen gegen den übrigen Kernraum abgegrenzt sind. Innerhalb dieser Vakuolen des Kernes lassen sich alle Studien der Auflösung der Krystalle bis zum Verschwinden verfolgen. Die Auflösung erfolgt entweder als Ab- schmelzen von der Peripherie gegen die Mitte des ganzen Krystalls (Stock), oder es tritt zunächst ein Zerfall des Krystalls in ver schiedene Bruchstücke ein (Leitgeb). Der zweite Fall ist der sel- tenere; er wurde nur an grösseren Krystallen beobachtet. Vor dem Auftreten der Krystalloide sind Vakuolen im Kerne nicht nachweisbar. Verf. schliesst daraus, dass die in einem geson- derten Räume des Kernes sich sammelnden Baustoffe für die Krys- talloide sofort zu festem, krystallisiertem Eiweis werden, so dass Zufluss und Krystallbildung Hand in Hand gehen. Die durch rei- chen Krystallgehalt stark vergrösserten Zellkerne nehmen nach der Auflösung der Krystalle ihre normale Grösse und ihr gewöhnliches Aussehen wieder an. Die Bildung und Auflösung der Krystalloide erfolgen besonders schnell aufeinander in der Nähe von Orten leb- hafter Zellbildung. Schickt sich ein Krystallführender Kern zur Teilung an, so werden die Krystalle in der Regel aufgelöst. Das von Zimmermann beschriebene Austreten der Krystalle in das Cytoplasma während der Karyokinese scheint ein seltenerer Fall zu seiui Die ersten Gewebe, in denen Kernkrystalloide nach der Kei- mung der Pflanze einwandfrei nachgewiesen werden können, sind die Epidermis der Kotyledonen und die äusserste Rindenschicht des Hypokotyls. Ebenso zeigen nach Überwindung des embryonalen Zustandes alle Organe der Pflanze die genannten Inhaltskörper zunächst in der äussersten Gewebsschicht. Aus der Epidermis der vegetativen Teile des Sprosssystems verschwinden sie während des Aufblühens der Pflanze. Die äussersten Schichten der Wurzeln da- gegen erweisen sich erst bei beginnender Fruchtreife krystallfrei. Üeber die Bildung und das Auflösen der Krystalloide in den übrigen Teilen der Pflanze muss die Arbeit selbst nachgelesen werden. Dass die Zellkernkrystalloide im Endosperm als Reservestoffe Physiologie. 107 zu betrachten sind, ist durch die Beobachtungen von Stock und durch die Untersuchungen des Verf. endgültig bewiesen. Eine Vor- stellung über die Bedeutung dieser Reservestoffe im Leben der Pflanze von der Keimung bis zur Fruchtreife wird gewonnen, wenn man folgende beiden Tatsachen besonders ins Auge fasst: 1. Die Pflanze vermag sich auch ohne bemerkenswerte Ausbildung von Zellkernkrystallen normal zu entwickeln. 2. Die reichste Krystallbil- dung findet bei gut ernährten Individuen stets an denjenigen Stel- len statt, wo neue Organe angelegt resp. weiter entwickelt werden. Diese Massen werden dann im Laufe der fortschreitenden Entwick- lung aufgelöst. Eine kontinuierliche Bildung und Auflösung von Zell- kernkrystalloiden ist überdies bald mehr bald weniger während der ganzen Lebenszeit der Pflanze bis zur Fruchtreife längs der Haupt- bahnen der organischen Baustoffe zu beobachten. Verf zieht hieraus folgenden Schluss: „Die während der Le- benstätigkeit der Pflanze in den Zellkernen auftretenden Protein- kr5'stalle sind stets der Ausdruck eines Überschusses an plastischem Baumaterial und entstehen wahrscheinlich in den meisten Fällen aus dem gleichen Grunde, wie die transitorischen Stärkekörner, zur Verhinderung eines osmotischen Gleichgewichts, wenn die Baustoffe im Pflanzenkörper zu den Stätten der Organanlagen reichlicher strömen, als dass dieselben im Augenblicke für den Aufbau der neuen Gewebselemente vollständig verwertet werden könnten." O. Damm. Stoklasa, J., Über die glykolytischen Enzyme im Pflanzen- organismus. Unter Mitwirk, von Adolf Ernest und Karl Chocensky. (Zeitschr. f. physiol. Chemie. L. p. 303—360. 1907.) Verf. untersuchte zunächst die anaerobe Atmung der Wurzeln von Beta vulgaris^ der Knollen von Solanum tuberosum, der Frucht von Pirus Malus, und der Samen von Phaseolus vulgaris und Vicia sativa. Aus der Mehrzahl der Versuche geht hervor, „dass der anae- robe Stoffwechsel der verschiedenartigen Organe der Samenpflan- zen im wesentlichen identisch ist mit der alkoholischen Gärung." Die gefrorenen Blätter der Zuckerrübe atmeten (ebenso wie die ungefrorenen gleichen Organe) viel energischer als die gefrorenen Zuckerrübenwurzeln. Es ist nicht richtig, dass durch den Gefrier- prozess der Organe der Zuckerrübe die Atmungsintensität derselben ungemein sinkt. Wie die angeführten Daten der Experimente zei- gen, bestehen keine grossen Differenzen. Nur dauert die Atmung sehr kurze Zeit. Bei gefrorenen Pflanzenteilen steht die anaerobe Atmung zu der aeroben Atmung fast in demselben Verhältnis wie bei nicht gefrorenen Organen. Durch das Gefrieren wird die Zy- mase und Lactacidase nicht zerstört; aber diese Fermente bestehen in voller Aktivität so kurze Zeit, dass sie nicht mehr isoliert wer- den können. Es ist den Verff. bisher noch nicht gelungen, aus den erfrorenen Pflanzenorganen das Rohenz5^m Zymase zu isolieren. Durch diese Untersuchungen werden die Angaben von Palladin und Kostytschew (vergl. dies. Zeitschr. 1907 p. 283) bestätigt. Ausserdem lehrten die Versuche der Verfasser, dass die anaerobe Atmung der erfrorenen Blätter und Wurzeln der Zuckerrübe sowie der Knollen der Kartoffel Alkoholgärung ist. Die Verff. haben viele Experimente über die Autoxydation der Stein- und Braunkohle längere Zeit vorgenommen und gefunden, dass die Existenz der Peroxydase angenommen werden kann. Durch 108 Physiologie. vergleichende Atmungsversuche mit sterilisierter und nicht sterili- sierter Stein- und Braunkohle unter Anwendung der Methode von Palladin und seinen Schülern ist es ihnen gelungen, den Nach- weis zu liefern, dass die Abscheidung des Kohlendyoxyds 1. durch Autoxydation, 2. durch die enzymatische Wirkung erfolgt. Die Ab- scheidung des Methans und des Wasserstoffs wird bloss durch die Peroxydase hervorgerufen. Aus den langjährigen Beobachtungen der Verff. geht hervor, dass in den Pflanzenzellen Atmungsenzyme vorhanden sind, die Milchsäure- und Alkoholgärung hervorrufen, die von ihnen gefunde- nen Enzyme sind in vieler Hinsicht der Zymase und der Lactacidase ähnlich. O. Damm. Stoklasa, J. und Choeensky, Ueber die anaerobe Atmung der Samenpflanzen und über die Isolierung der Atmungs- enzyme. (Ber. d. d. botan Ges. XXIV. p. 542-552. 1906.) Verff. operierten stets unter absolut sterilen Bedingungen und kamen zu dem Resultate, dass der Prozess der anaeroben Atmung der verschiedenartigen Organe der Samenpflanzen (Zuckerrübenwur- zeln, Kartoffeln, Gurken, Bohnen, Wicken und Äpfel) eine im wesentlichen mit der Hefegärung identische, unter Milchsäurebildung vor sich gehende alkoholische Gärung ist. Aus den Hexosen der anaeroben atmenden Pflanzen wird zuerst Milchsäure gebildet und aus dieser dann weiter Alkohol- und Kohlensäure, deren quantita- tives Verhältnis dasselbe ist, wie bei der alkoholischen Hefegärung. Erfrorene Organe der Samenpflanzen zeigten dieselbe Erschei- nung, wie ungefrorene, ihre anaerobe Atmung ist ebenfalls eine alko- holische Gärung. Durch das Gefrieren werden die Pflanzen getötet, die Atmungsenzyme Zymase bezw. Lactacidase wurde jedoch nicht zerstört, aber ihr Bestehen in voller Aktivität ist nur so kurz, dass es Verff. nicht gelang, aus den erfrorenen Pflanzenorganen das Rohenzym Zymase zu isolieren. Bezw. der Intensität steht die anaerobe Atmung gefrorener Pflanzenorgane zu der aeroben Atmung derselben in fast dem gleichen Verhältnis, wie bei den nicht gefrorenen Pflanzenorganen. Bredemann (Marburg). Tietze, M., Physiologische Brotneliaceeii-S tn dien. II. Die Entwicklung der wasseraufnehmenden Bromeliaceen-Tri- chome. Mit 22 Fig. im Text. (Zeitschr. f. Naturwissenschaften. LXXVIII. p. 1—51. 1906.) Verf. zeigt, dass die Brorneliaceen einen monophyletischen For- menkreis darstellen, der von den niedersten Formen ab wasserauf- nehmende Trichome besitzt. Als höchst entwickelte, dem atmos- phärischen Leben am meisten angepasste Brorneliaceen sind die Tillandsieae zu betrachten. Die niedersten Formen der Tillandsieae schliessen sich im Bau der Schuppen an die Pitcaernieae an und müssen von diesen abgeleitet werden. Das Gleiche gilt für die Bro- melieae. „Dementsprechend ist ein vollkommenes Gleichlaufen der aus dem Charakter von Ovulum und Same sich ergebenden mor- phologisch-phylogenetischen Reihen mit den durch die Entwicklung der Schuppenhaare zu atmosphärischem Leben bedingten zu konsta- tieren." O. Damm. Physiologie. 109 Wieler, A., Neuere Arbeiten über die Einwirkung saurer Gase auf die Pflanzen. (Jahresber. der Verein, der Vertreter der angewandten Botanik. Dritter Jahrgang 1904/05. p. 166—178. Berlin, Borntraeger 1906.) Graf zu Leiningen-Westerburg hat eine Methode zur quan- titativen Bestimmung kleiner Mengen Fluor ausgearbeitet (Diss. Mün- chen 1904). Mit Hilfe dieser Methode konnte er zeigen, dass Blätter nicht unerhebliche Mengen Fluor vertragen können, wenn die Pflanzen das Element aus dem Boden zu nehmen vermögen. Bei einigen Proben aus Rauchschadengebieten fand der Autor Fluor nur in beschädigten Blättern. Nach seiner Ansicht gestaltet sich die Frage, ob die beobachteten Beschädigungen tatsächlich durch Fluor hervorgerufen worden sind, sehr einfach, wenn nur in den beschädigten Blättern Fluor gefunden wird, schwierig dagegen, wenn auch zweifellos unbeschädigte Blätter Fluor enthalten. Der quantitative Nachweis des Fluors wäre also vollständig überflüssig. Er hat nach Wieler allerdings so lange keine Bedeutung, als nicht durch besondere Experimente festgestellt worden ist, welche Men- gen Fluor von den Blättern ohne Schaden aus der Luft genommen werden können. Die gleichen Erwägungen macht Verf. hinsichtlich der schwefli- gen Säure gegenüber einer Veröffentlichung von I. K. Haywood geltend (Injury to Vegetation by smelter fumes. U. S. Department of Agriculture. Bureau of Chemistry, Bulletin N^. 89, Washington. Go- vernment Printing Office 1905. 23 pp. und 6 Tafeln. 1 Fig. im Text). Die Arbeit ist ein Gutachten in einer Prozesssache gegen die Mountain Copper Companj^ (Limited). Aus den Versuchen des ge- nannten Autors ergibt sich 1., dass die Bäume durch kleine Mengen schwefliger Säure getötet werden; 2., dass die Beschädigung ge- wöhnlich von einem gesteigerten' Gehalt der Blätter und Achsen an Schwefelsäure begleitet wird. Die Ergebnisse der gefundenen Mengen an Schwefelsäure sind immer für einen geschädigten und für einen ungeschädigten Baum in einer Tabelle zusammengestellt. Aus den Zahlen folgert Haywood, dass die betreff"enden Pflanzen durch die mittels der Blätter aus der Luft aufgenommene schweflige Säure beschädigt worden sind. Da nach den Zahlen der Säuregehalt in den beschädigten Exemplaren nur zum Teil grösser ist als in den unbeschädigten, erscheint Wieler dieser Schluss nicht recht zwingend. In einem Teil der Fälle ist der Gehalt an Schwefelsäure sogar in den unbe- schädigten Pflanzen grösser als in den beschädigten. In anderen Fällen wieder ist die Säuremenge beschädigter Bäume nicht grösser, als bei unbeschädigten Bäumen eines anderen Standortes. Es er- scheint darum sehr fraglich, ob man unter solchen Umständen be- rechtigt ist, aus einem hohen Säuregehalt auf eine Schädigung durch diese Säure zu schliessen. Ausserdem macht Wieler darauf aufmerksam, dass der Autor gar nicht bewiesen hat, dass an den betreffenden Stellen die schweflige Säure in der Luft in schädi- gender Menge vorhanden war. Um dem Einwand zu begegnen, dass die Schädigung der Pflanzen durch die schweflige Säure vom Bodem aus erfolge, haben Haselhoff und Gössel (Zeltschr. f. Pflanzenkrankheiten XIV, 1904, p. 193 — 201) die Frage experimentell geprüft. Aus den Versuchen ergibt sich, dass durch die Einwirkung der schwefligen Säure der Schwefelsäuregehalt des Bodens erhöht wird, indem sich die zuge- führte schweflige Säure im Boden zu Schwefelsäure oxydiert. Die 110 Physiologie. Vegetation eines solchen Bodens erleidet keine Schädigung, wenn zersetzungsfähige Basen (insbesondere Kalk) in solchen Mengen vorhanden sind, dass sie die entstandene Schwefelsäuremenge zu binden vermögen. Der Gehalt des Ernteproduktes an Schwefelsäure nimmt mit dem Schwefelsäuregehalt des Bodens zu. Wieler selbst hat in seinen ,,Untersuchungen über die Einwir- kung schwefliger Säure auf die Pflanzen" (Berlin, Borntraeger, 1905, 472 pp., 19 Abbildungen im Text und 1 Tafel) eine systematische Prüfung der Einwirkung schwefliger Säure auf die verschiedenen Funktionen der Pflanze vorgenommen. Die Versuche an Blättern aus verschiedenen Rauchschadengebieten zeigten, dass überall schwe- flige Säure vorhanden war. Die Mengen sind im allgemeinen klein und werden erst erheblich grösser, wenn sich die Blätter in „grösser Nähe" der Rauchquelle befunden haben. Die schweflige Säure dürfte in den Blättern an organische Verbindungen gebunden sein. Ein Gehalt an schwefliger Säure beweist aber noch nicht, dass die Blätter erkrankt sind. Die Annahme, dass die schweflige Säure zu Schwefelsäure oxydiert wird, lässt sich durch den Nachweis ihrer Anwesenheit in den Blättern wiederlegen; sie wirkt wenigstens zum Teil als schweflige Säure. Wie Verf. durch Versuche mit zweckentsprechendem Verschluss der Spaltöffnungen zeigen konnte, dringt die gasförmige schweflige Säure durch die Spaltöffnungen ein. Bei jugendlichen Organen nimmt sie vielleicht auch ihren Weg durch die Cuticula, vorausge- setzt, dass die Konzentration hoch genug ist. Mit dem Eindringen durch die Spaltöffnungen hängt aufs engste zusammen, dass der Rauch bei feuchtem Wetter viel schädlicher wirkt als bei trockener Luft, da im ersten Falle die Spalten weiter geöffnet sind. Eine Zer- störung der Blattsubstanz kann sowohl durch das Gas, als auch durch flüssige Säure hervorgerufen werden. „Für die Säurewirkung charakteristische anatomische Veränderungen Hessen sich nicht nachweisen; vielleicht ist das Auftreten eines grünen Farbentones in den Zellwänden, wenn die beschädigten Stellen mit Methylenblau behandelt werden, eine brauchbare Reaktion." Verf. hat auch die Einwirkung stärker (unschädlicher) Verdün- nungen der Säure auf die Assimilation bei verschiedenen Pflanzen geprüft. In allen Fällen wurde eine Beeinträchtigung derselben fest- gestellt. Ihre Grösse war einmal von der Versuchspflanze, zum andern von der benutzten Säurekonzentration abhängig. Die Atmung dagegen wird durch die schweflige Säure nicht beeinflusst. Ein Ver- schluss der Spaltöffnungen infolge der Einwirkung der Säure findet nicht statt, so dass also auch die Herabsetzung der Assimilation hierauf nicht zurückgeführt werden kann. In einem besonderen Räucherhause wurden lange Zeit dauernde Beräucherungsversuche mit stark verdünnter Säure ausgeführt. Es gelang auf diese Weise, chronische Schäden an der Buche, dem Weinstock und an der Fichte hervorzurufen. Bei diesen Versuchen konnte auch festgestellt worden, dass die Ableitung der Assimilate unter der Einwirkung der Säure eine Verzögerung erleidet. Wie Versuche mit Zwiebelgewächsen zeigten, beeinflusst die Säure ausserdem das Längenwachstum. Doch sind dazu verhältnissmässig hohe Konzentrationen erforderlich, wie sie in Gebieten mit chroni- schen Rauchbeschädigungen niemals auftreten. Die an diesen Orten beobachtete Verlangsamung des Höhenwuchses der Stämme ist des- halb schwerlich auf diese Ursache zurückzuführen. Das trifft im all- gemeinen auch für die sonstigen Beschädigungen zu. Physiologie. 111 Es muss also noch ein anderer Faktor in Betracht kommen, auf dessen Rechnung die Beschädigungen ausschliesslich oder teilweise zu setzen sind. Dieser Faktor kann nur der Boden sein. Da er dauernd unter der Einwirkung der Säure steht, muss er sich im Laute der Zeit verändern, und diese Veränderung kann nicht ohne Einfluss aut die Vegetation bleiben. Verf. konnte nachweisen, dass die humosen Substanzen des Bodens kleine Mengen schwefliger Säure gebunden enthalten. Eine schädliche Einwirkung dieser freien Säure resp. der aus ihr hervorgegangenen Schwefelsäure auf die Mikroorganismen im Boden oder auf die feinen Würzelchen der Bäume ist nicht unmöglich, wenn man ihre Wirkung auch nicht sehr hoch veranschlagen darf. Dagegen muss die Säure den Boden in der Weise verändern, dass sie mit den Basen Verbindungen eingeht. Die Untersuchungen des Verf. zeigen nun, dass die Böden in den Rauchschadendistrikten stark humussauer sind. Die Erschei- nung erklärt sich aus der Zersetzung der Kalksteinverbindung der Humussäure durch die schweflige Säure. Einem Boden mit freier Humussäure wird aber u. A. das Wasser viel schwerer von den Pflanzen entzogen als einem normalen. Die Bäume müssen also gleichsam Wassermangel leiden. Verf. kommt daher zu dem Schluss, dass es sich bei den chronischen Beschädigungen und dem allmäh- lichen Absterben in Rauchschadengebieten um Ernährungsstörungen handelt, die vom Boden ausgehen, und die entweder allein oder doch vorwiegend die Ursache jener Erscheinungen sind. Daraus ergibt sich die Möglichkeit durch entsprechende Düngung, beson- ders durch Kalkzufuhr, der zerstörenden Wirkung des Rauches eine Grenze zu ziehen und Rauchblössen wieder aufzuforsten. Für die Gegenden, die beständig unter Rauch leiden, ist es von der grössten Bedeutung, die Holzgewächse zu kennen, die sich hier noch mit Erfolg anpflanzen lassen. Eine Liste derselben gibt Fritz Hanisch in „der Gartenwelt" X, N*^. 4, 1905. Nach den Beobachtungen Wielers sind von den Laubhölzern diejenigen gegen Hüttenrauch am widerstandsfähigsten, die Druck und Schatten lieben. O. Damm. Willstättep, R., Untersuchungen über Chlorophyll. I. Über eine Methode der Trennung und Bestimmung von Chloro- phyll-Derivaten von R. Willstätter und Walter Mieg. (Lie- big's Annalen der Chemie. CCCL. Heft 1 und 2. p. 1—47. 1906.) Da die bisher meist übliche Methode der Untersuchung von Chlorophyllderivaten, die Spectralanalyse, mehrfach zu grossen Irr- tümern geführt hatte, waren die Verff. bemüht, ein von der Spec- tralanalyse unabhängiges Verfahren ausfindig zu machen. Das neue Verfahren gründet sich auf die eigentümliche basische Natur vieler Chlorophyllderivate. Die Verff. erläutern es an einer Anzahl von Abkömmlingen des Chlorophylls, die zwei verschiedenen Reihen chemischer Verbindungen angehören. Die Verbindungen der einen Reihe bestehen aus Produkten der Einwirkung von Alkali auf einen chlorophyllanartigen (d. h. aus Chloroph3^11 durch die Wirkung von Pflanzensäuren entstandenen) Extrakt und deren durch Säure gebildete Abkömmlinge; sie zeigen in indifl"erenten Lösungsmitteln olivengrüne bis grüne, in saurer Lösung blaugrüne bis blaue Farbe. Die Glieder der zweiten Gruppe, die hauptsächlich aus Alkalochlo- rophjilen bei der Behandlung mit alkoholischer Chlorwasserstoff- säure erhalten wurden, besitzen zwar in saurer Lösung ähnlich 112 Physiologie. blaue bis grüne Farbe, sie sind aber in neutralen Lösungen prächtig rot getärbt. Die Verff. schlagen für die Substanzen dieser zwei Reihen die Bezeichnungen Phytochlorine und Phytorhodine vor und benennen vorläufig mit Rücksicht auf die unzulängliche Kenntnis die einzelnen Glieder mit a, b u. s. w. „Die Phytochlorine und Phytorhodine sind in Wasser unlös- lich, in organischen Solventien mehr oder weniger löslich. Als schwache Säuren lösen sie sich in Alkalien, auch in Ammoniak und Bicarbonat und werden von diesen aus ätherischer Lösung quanti- tativ aufgenommen. Sie enthalten kein Phenolhydroxyl, sondern nur eine esterificirbare saure Gruppe; ihre Ether sind alkaliunlöslich. Alle sind schwache Basen, deren Salze durch Wasser vollständig zerlegt werden. Dabei sind ihre basischen Eigenschaften ungleich differencierter als ihre sauren und zeigen Unterschiede und Abstu- fungen, wie sie bei schwachen organischen Basen noch nicht be- schrieben worden sind." Es war bisher noch nicht möglich, die wahren empirischen Formeln der Verbindungen mit Sicherheit festzustellen. Die Verff. geben mit Vorbehalt für das Phytochlorin a z. B. die Formel C08H33O5N3, für das Phytorhodin a die Formel C0SH33O0N3 an. Mit den bisher bekannten Chlorophyllderivaten ist keiner der neuen Körper identisch. O. Damm. Willstätter, R., Untersuchungen über das Chlorophyll. II. Zur Kenntniss der Zusammensetzung des Chlorophylls. (Liebig's Annalen der Chemie. CCCL. Heft 1 u. 2. p. 48—82. 1906.) Aus den Versuchen des Verf. ergibt sich, dass das Chlorophyll zu den Estern gehört. Es wird durch Alkalien leicht verseift. Das Hauptprodukt der alkalischen Hydrolyse bilden tiefgrüne Alkali- salze, in denen complexe Magnesiumverbindungen vorliegen, die das Metall in einer gegen Alkali auch bei hoher Temperatur merkwür- dig widerstandsfähigen Bindung enthalten. Bei der Einwirkung von Säuren auf das Chlorophyll wird der Magnesiumcomplex zerstört, während die Estergruppe zunächst verschont bleibt. Die unter verschiedenen Bedingungen gebildeten Chloroph^^ll- derivate waren sämtlich frei von Phosphor; auch das Rohchlorophyll enthielt höchstens Spuren dieses Elementes (z.B. 0,01087o)> die von Verunreinigungen herrührten. Die bekannte Hypothese (Hoppe — Seyler und Stoklasa), nach der das Chlorophyll ein Lecithin sein soll, ist also hinfällig. Dass das Chlorophyll auch kein Eisen enthält, wie bereits Gautier gezeigt und wie die Versuche von Molisch sehr wahr- scheinlich gemacht hatten, wird durch die Versuche des Verf. end- gültig bewiesen. Die Annahme, dass der Chlorophjdlfarbstoff eine magnesium- haltige Verbindung sei, wurde bisher nur aus den Analysen des Rohchlorophylls gefolgert. Verf. hält diese Methode nicht für ein- wandfrei, da die Möglichkeit der Verunreinigung des Rohchloro- phylls durch Magnesiumverbindungen vorliegen könne. Er hat die Frage geprüft, indem er die Verbindungen analysierte, die bei der Behandlung des Rohchlorophylls mit Alkalien entstehen. Diese Umwandlungsprodukte lassen sich nämlich einer Reinigung unter- ziehen , bei der beigemischte Magnesiumsalze sicher abgetrennt wür- den. Durch die so angestellten Versuche wurde die Anwesenheit von Magnesium im Chlorophyll sicher nachgewiesen. Physiologie. — Algae. 11 o Verf. bezeichnet die ganze Klasse von complexen Magnesium- verbindungen saurer Natur, die bei der hydrolytischen Spaltung des Chlorophylls durch Alkalien (in der Kälte oder in der Hitze) entstehen, als Chlorophylline. Dieselben enthalten 2,3 — 2,6*^/0 Mag- nesia; ihr Stickstoffgehalt beträgt nur etwa 6"/,,. Schüttelt man eine ätherische Chlorophyllösung mit sehr ver- dünnter Alkalilauge oder Sodalösung durch, so wird keine Verän- derung sichtbar. Führt man denselben Versuch mit einem Chloro- phyllin aus, so beobachtet man dagegen, dass die indifferente Lö- sung durch alle Alkalien enttärbt wird. Das Chloroph3"ll besitzt also keine Säurenatur. Aus dem Nachweis des Magnesiums im Chlorophyll aller Pflan- zenklassen folgert Verf., „dass die Assimilation der Kohlensäure eine Reaktion des basischen Metalles Magnesium ist, das seine grosse Verbindungsfähigkeit bekanntlich auch in complexen organi- schen Molekülen aufweist. Die Kohlensäureaufnahme ist wahrschein- lich ein Prozess wie die Grignard'schen Synthesen. O. Damm. Müller, O., Pleomorphismus, Auxosporen und Dauersporen bei i¥^/os/m- Arten. (Jahrb. wiss. Bot. XLIII. [1906]. p. 49-88. Taf. I, II, 3 Fig. im Text.) Das Untersuchungsmaterial stammt aus Island (Süsswasserteich bei Heidi, See Thingvallavatnj, aus dem Zürichersee und aus eingetrockneten Gräben der Rieselfelder von Neu-Ruppin. Verf, hat bereits in früheren Arbeiten gewisse Verschiedenheiten der Membranen einzelner Zellen bezw. deren Hälften in ein und dem- selben Faden mehrerer Melosira-Arien beschrieben. („Sprungweise Mutation bei Melosireen". Ber. D. Bot. Ges. 1903 und „Bacillariaceen a. d. Nyassalande." 2. Folge. Engl. Bot. Jahrb. XXXI V). Es fanden sich bei diesen Arten: 1. Fäden mit typischer Zellform, 2. solche mit gemischter Zellform und 3. eine Fadenform, die lediglich aus den heterogenen Elementen der gemischtzelligen Fäden besteht. Auf Grund der Mutationstheorie hielt Verf. die Fäden der beiden letzten Formen für Subspezies der genuinen Art. Verf. bespricht dann die Beobachtungen von Gran bei Rhisosolenin , der aber die Verschie- denartigkeit der Ausbildung für einen Dimorphismus und nicht für eine sprungweise Mutation erklärt (vergl. Ref. Bot. Centralbl. XCVIII p. 251). Ferner zieht Verf. die Untersuchungen von Karsten über die Dauersporen- bezw. Schwebesporengeneration zur Erklärung heran (vergl. Ref. Bot. Centralbl. XCIX p. 646). Die vom Verf. be- schriebenen Gestaltungs Verhältnisse bei Melosira können aber nicht unter dem Gesichtspunkt der Dauersporengeneration betrachtet werden, da die dickwandigen Formen sich auch im Oberflächen- plankton finden. Ferner sind die dickwandigen Zellen durchaus nicht im Ruhezustand, und schliesslich müssten nach dieser Auffassung die dünnwandigen, feinporigen Zellen die typische Art darstellen und aus ihnen die dickwandigen hervorgehen, während die Beobach- tung das Gegenteil zeigt. Bei Melosira islandica konnte Verf. nach- weisen, dass die dickwandige Form mit grober Struktur die tj^pische Art darstellt, da sie direkt aus der Keimung von Auxosporen hervor- geht. Mit dieser Auxosporenbeobachtung ist aber zugleich nachge- wiesen, dass es sich bei diesen Gestaltungsänderungen bei Melosira nicht um Mutationen, sondern um Pleomorphismus handelt. Ein Saisondimorphismus ist ausgeschlossen, da die dickwandige und Botan. CentralbUtt. Band 105. 1 '07. 8 114 Algae. dünnwandige Generation zugleich vorkommt. Statt Dimorphismus ist besser von Pleomorphismus zu reden, da mehr als zwei verän- derte Zellformen beobachlet worden sind. Im speciellen Teil der Arbeit folgt eine sehr eingehende Be- schreibung der einzelnen Arten und Formen. Die mit Stern * ver- sehenen sind abgebildet. Durch die pleomorphen Formen wird natürlich die ohnehin schwierige Systematik der Melosi'ra-Arten noch komplizierter. Selbst bei Berücksichtigung der geringfügigsten Ein- zelheiten des Baus wird ohne Kenntnis der Zwischenformen die Bestimmung mancher Arten unsicher oder unmöglich sein. Die behandelten Formen sind folgende: 1. Melosira islaiidica n. sp. Diese Art gehört zur Gruppe von Melosira grmmlata (Ehrb.) Ralfs, ist aber von dieser Art u. a. durch das Fehlen der Stacheln an den Endhälften der Fäden verschieden; sie ist auch mit M. nyas- sensis nahe verwandt, aber verschieden. Status «. geniiina, Island, forma recta, * forma ciirvata vel spivalis. Pleomorphe Formen: Status ß. nov. stat. Island, Fäden aus 3 verschiedenen Zellarten bestehend, dickwandige grobporige Zellen a, dünnwandige feinporige b, ge- mischtporige c, * forma recta, * forma curvata vel spiralis. — Die Erzeugung feinporiger Zellen und Hälften, welche zu den gemischt- zelligen Fäden führen, scheint erst einzutreten, nachdem eine grös- sere Reihe von Generationen vorangegangen und der normale Durchmesser von 28 ,a mindestens auf 16 ,« herabgesunken ist. — Status y n. stat., Island, nur aus Zellen b bestehend. — Auxosporen, bereits von Ostenfeld beschrieben. Verf. konstatierte in allen (33) untersuchten Fällen, dass die Auxosporen aus den gemischtzelligen Fäden des Status ß hervorgingen. Die Auxosporenbildung von Melo- sira islandica fällt in die Zeit der niedrigsten Wassertemperatur von 1 — 2° C. Sie entstehen zwischen den auseinander weichenden Gürtel- bändern ihrer Mutterzellen. Die Gürtelbänder werden nicht abge- sprengt. Was die Keimung der Auxosporen betrifft, so sind die ersten Zellen zwar von der normalen Form abweichend aber doch dickwandig und grobporig. Subspezies helvetica. Zürichersee. Auxosporen wie bei M. islandica nur von kleinerem Durchmesser. Der Unterschied der Subspez. helvetica von M. islandica besteht hauptsächlich darin, dass die Subspezies etwas zartere in der Reihe enger stehende Poren und dünnere Zellwände besitzt. 2. * Melosira italica (Ehr.) Kütz. , Neu-Ruppin. — * var. temiissima Grün. {■=zM. tenuissitna Grün.) — * Auxosporen entstehen zwischen den Gürtel- bändern, die nicht abgesprengt werden. Bereits Nachbarzellen kön- nen zu Auxosporenmutterzellen werden. Auffällig ist die zuweilen vorkommende doppelte Schalenbildung einer der beiden Schalen- hälften. — Dauersporen bei Neu-Ruppin beobachtet. Diese sind von besonderem Interesse, da bisher Dauersporen von Süsswasserbacil- larieen als solche nicht bekannt waren. Diese Sporen selbst galten als eigene Art, M. laevis Grün., welche Art also zu streichen ist. Die Sporenfäden sind aus 7 verschiedenen Elementen zusammen- gesetzt. Die fertigen Dauersporen liegen im Faden in Gruppen von 2 Zellen zusammen, so zwar, dass die folgende Gruppe als Spiegel- bild der vorhergehenden erscheint. Die Dauersporenbildung erinnert an diejenige von M. hyperborea (Grün.) Gran, die Gran beschrieben hat. Subspezies siibayctica n. subsp. * forma recta, forma curvata vel spivalis {■== M. granulata Ostenfeld, Studies on Phytoplankton II. Bot. Tidskr. Vol. 26. p. 232 fig. 4.). Pleomorphe Formen: Status ß. nov. Status, * forma recta, * forma curvata vel spiralis, Status ;'. nov. Status. — Auxosporen, Thingvalla. Algae. — Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 115 Zum Schluss gibt Verf. eine Übersicht über die bisher bekann- ten Auxosporen der Me/osira-Arten und eine Kritik der nicht ge- nügenden Angaben. Heering. Schmidle, W., Algen von Aegypten, Frankreich und Ober- italien. — Algen von der Sinaihalbinsel. (AUg. Bot. Zeitschr. 1904. N". 1. 2. 4 pp. Fig. l-4.j Verf. zählt 29 Algenarten auf. Als neu werden beschrieben: Mesotaeniinn Kramstai Lemm. var. Knenckeri n. var. (mit Abb., auch von den Zygosporen) und Cosmarhim suhpunctulatuni Nordst. f. laevis n. f. Heering. Sehmidle, W., Algologische Notizen. XVI. Diagnosen neuer Algen. (Allg. Bot. Zeitschr. 1905. N^. 4. p. 63—65.) Verf. beschreibt folgende Gattungen und Arten : Friedaea n. gen. Fr. torrenticola n. sp. Meersburg auf Kalksinter, Kneuckeria n. gen. zwischen Glaucocystis und Compsopogo)i stehend. K. pulchra n. sp. Sinaihalbinsel in 28° heisser Schwefelquelle. Closteriococciis n. gen. Cl. Viruheimensis n. sp. Virnheim bei Mannheim. Giiyotia n. gen. mit Merisrnovedia und Holopedium verwandt. G. singulavis n. sp. Sinaihalbinsel. Hyellococcns n. gen., mit Hyella und Radaisia ver- wandt, H. niger n. sp. Bodenseeufer. Bianüleria Bodanica n. sp. Meersburg a. Bodensee. Myxobaktron Palatininn n. sp. Virnheim b. Mannheim. Heering. Eiehelbauni, F., Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora des Ostusambaragebirges. (Verhandlungen des Naturw. Vereins in Hamburg. 3 Folge. XIV. 1906.) Verf. weilte von Juli bis December 1903 in Amani, um die Pilzflora des Ostusambaragebirges zu studieren. Nachdem er die geographischen und klimatischen Verhältnisse des Ostusambara- gebirges auseinandergesetzt hat, giebt er zunächst eine allgemeine Charakteristik der Pilzflora, wozu er ausser seinen eigenen Beob- achtungen noch die von Anderen bisher veröffentlichten verwertet. Er hat hauptsächlich die grösseren und selbstständigen in die Augen fallenden Pilzformen berücksichtigt, während er im Allgemeinen die parasitischen Pilze nicht in den Kreis seiner Beobachtungen zog. Er hebt zunächst hervor, dass man viele unserer Formen oder ihnen sehr nahe stehende Arten dort Mndet und dass dort ganz ungeheuer die Zahl der Holzbewohner überwiegt. Von unseren Fa- milien vermisste er dort fast völlig die Cortinarien, sowie völlig Lactarius, Arnanita, HygrophoriiSj fast völlig ferner Clitocyhe, Lyco- perdaceen, Boletus und fand nur wenig Arten von Riisstda und Phalloideen. Hingegen waren reichlich vertreten Lentinus, Maras- rnius, Pleurottis, Mycena, Collyhia, Lepiota, Polyporeen. Während Hennings bisher für Ostafrika 186 Gattungen mit 514 Arten auf- zählte, kennt Verf. jetzt 243 Gattungen mit 797 Arten von dort. Er zeigt ihre Verteilung in den Pilzfamilien und vergleicht vor allen Dingen die Verbreitung derselben ausserhalb Ostafrikas. So sind von diesen Arten 92, d. h. 11,543% ubiquistisch ; 25 Arten, d.h. 3,136'J/o kommen in den Tropenländern aller Erdteile vor, ebenso- viele in Südafrika; 21 Arten, d.h. 2,634% in Vorderindien und auf Ceylon; 108 Arten, d.h. 1 3,550*^ 'q in der palaearktischen Region. 116 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. Dies sind nur 8 von den von Verf. verglichenen Floren, diejenigen mit den bedeutendsten Zahlen. Von bisher noch nicht anderswo beobachteten Arten, die er als autochthone bezeichnet, kennt er 352, d.h. 41,657'^/(,. Hiernach giebt er die Aufzählung seiner Samm- lung mit genauer Angabe der Standorte der einzelnen A.rten, unter dessen sich eine neue Gattung und 16 neue Arten befinden. Diesel- ben werden eingehend beschrieben und ebenso werden bei kritischen Formen vergleichende Bemerkungen und genaue Beschreibungen gegeben. Die neuen Arten sind Trichia Stuhhnanni Eichelb.; Asper- gillus virens Eichelb.; Asp. alhidits Eichelb. (hier sind als Aspergillus die Ascusführen der Fruchtformen bezeichnet, während nachher nochmals Aspergillus unter den Fungi imperfecti erscheint); Gliocla- diurn africanuni Eichelb. ? Cephalotheciuni niicrosporiiui Eichelb.; Actiniceps Tiinmii Eichelb.; Polyporus Sptssii Eichelb.; Polystictus Holstii P, Henn. var. viridis Eichelb.; Cantharellus Goetzeni Eichelb.; Nyctalis cojfearum Eichelb., die nach dem Verf. die Spaltkrankheit der Kaffeebäume veranlassen soll; die neue Gattung Agarieoehaete mit den neuen Arten Ag. mirabilis Eichelb. und Ag. Hericiurn Eichelb.; Marasmius Allium Eichelb.; auf dem Crepidotus Pervillea- nus Lev., den er in die Gattung Pratella stellt, gründet er auf Grund der dunkelpurpurfärbigen Sporen die Untergattung Anmuro- pleiirotus\ Naucoria {Naucoriopsis) usmnhnrensis Eichelb. in 2 For- men; Agaricus {Pleurotus) Ziminermannii Eichelb.; Agaricus {Mycena) usianharensis Eichelb.; Ag. {Mycena) Meyeri Ludovici Eichelb und Ag. {Tricholonia) Henningsii Eichelb. Von den vom Verf. entdeckten, aber schon früher von P. Hennings beschriebenen und daher hier nur mit Standortsangabe aufgezählten Arten, will ich nur erwähnen Corticiutn Eichelbaumii P. Henn., Poria Eichelbauntii P. Henn. und Polyporus Eichelbaumii P. Henn. Der Verf. hat mit seiner Arbeit eine sehr wichtige Berei- cherung unser Kenntniss der afrikanischen Pilzflora geliefert. Noch besonderes Interresse hat seine Arbeit durch die vergleichenden Ausblicke auf die Pilzwelt der anderen Länder. P. Magnus (Berlin). Kayser et Manceau, Sur la graisse des vins. (C. R. Acad, Sc, Paris. CXLIII, 23 juillet 1906, p. 247—248.) Experiences demontrant que les ferments de la graisse (Bacilles analogues ä celui de Kramer, chainettes analogues au Micrococcus oblongus Boutroux) rendent filant le vin additionne de glycose, de Saccharose ou de levulose, mais non le vin temoin renfermant seu- lement 1,60 gr. de sucre par litre. Le levulose est le meilleur aliment du ferment et l'on doit eviter d'en introduire avec les levures. Le levu- lose donne de la mannite, de l'acide lactique, de l'acide acetique et des traces d'acides superieurs; le glycose de l'acide acetique et des acides volatils; enfin le Saccharose donne les produits de ses deux constituants. Paul Vuillemin. Mangln et Hariot, Sur la maladie du rouge chez VAbies pec- tinata. (C. R. Ac. Sc. Paris, 26 nov. 1906, CXLIII, p. 840—842.) Sur les feuilles rougies de Sapins de 20 ä 120 ans, provenant du departement du Jura, les auteurs ont recolte 4 especes de Champignons. Rhisosphaera Abietis n. g., n. sp. — Sphaeropsidale. Les filaments Fungi, Myxomyceten, Pathologie. — Bacteriologie. 117 myceliens ä paroi tres epaisse sont dissemines dans toute la feuille; ils forment sous chaque stomate une masse de 50 // de largeur. Les pycnides sont rattachees ä cette masse par des filaments qui tra- versent l'ostiole. Elles sont globuleuses, noires, de 90—120,«. Limi- tees par une assise de cellules polyedriques, elles contiennent des spores hyalines de 16 — 20X8,« sortant lateralement de filaments divises en articles tres courts. Cette espece a ete observee egale- ment sur des exemplaires provenant du Puy-de-D6me. Macrophoma Abietis n. sp., differant du M. excelsa Karsten par l'absence de guttule. Cytospora Pbiastri Fries. Meiioidea Abietis n. g. et n. sp. Hyphomycete de la section Tu- berculariee-Mucedinee. — Conidies incolores en forme de croissant avec une pointe aigue et une obtuse, terminales, mesurant 18^20 X 8 ;u , soulevees par un stroma qui souleve et dechire l'epiderme et forme de petites protuberances de couleur jaune pale ou blanche. Paul Vuillemin, Mirande, M., Sur un cas de formation d'anthoc3^anine sous rinfluence d'une morsure d'Insecte {Eurrhipara urticata L.). (C. R. Acad. Sc. Paris. CXLIII, 10 sept. 1906, p. 413—416.) On sait que les blessures, notamment les morsures d'insectes, fönt apparaitre, dans beaucoup de feuilles, la coloration automnale attribuee ä l'anthocyanine de Marquart. La Chenille [Eurrhipara urticata) etudiee par Tauteur, se construit un abri dans une feuille de Galeopsis Tetrahit en repliant le limbe vers le haut, autour de la net"vure mediane comme charniere, et en collant les bords. Des fils relient la suture ä la tige de la plante. L'insecte a, prealablement, ronge l'ecorce et une partie des faisceaux en entaillant le petiole ä la face inferieure et sur le milieu de sa longueur. Cette blessure provoque le rougissement de la feuille comme l'auteur a pu s'en convaincre en la repetant sur les feuilles saines. II se demande quel avantage obtient l'insecte en provoquant ainsi le rougissement de son fourreau foliaire. Peut-etre trouve-t-il dans les radiations rouges, plus chaudes que les autres, une legere elevation de temperature qui lui est profitable dans un pays oü, ä cette epoque de l'annee, commence dejä la saison froide (L'observation a ete faite en Savoie). Les modifications de turgescence determinees par la blessure ont peut-etre une plus grande importance pour l'insecte que le change- ment de couleur qui a attire l'attention de Mirande. Paul Vuillemin. Odin, G., Sur l'existence de formes-levures stables chez Sterigmatocystis versicolor et chez Aspergillus funiigatus et sur la pathogeneite de la levure issue de ce dernier type. (C. R. Acad. Sc. Paris, CXLIII, L^ oct. 1906. p. 468—470.) L'auteur a obtenu en 1902 des formes-levures par transformation de spores de Penicilliimi et de Coreniimn. Elles se maintiennent de- puis 4 ans. Le Sterigmatocystis versicolor, cultive en chambre hu- mide hermetiquement close et en milieu sucre, donne des formes- levures de 4—5 X 2—3,«. Resultats analogues avec V Aspergillus fiimigatus. Jamais ces formes-levures, une fois isolees, n'ont fait retour aux formes filamenteuses dont on les suppose issues. Inoculees ä des 118 Bacteriolosfie. — Floristik, Geographie, Systematik etc. Lapins et ä des Pigeons, les levures provenant des cultures d'Asp. fumigatiis ont presque toujours entraine la mort ä breve echeance. Les Lapins inocules dans la veine marginale de l'oreille ont presente parfois un abces cervical, les Cobayes ont eu des accidents surtout testiculaires. L'auteur ne dit pas s'il a trouve les formes-levures dans les lesions. Paul Vuillemin. Bär, Joh., Botanische Beobachtungen in Val Onsernone. (Bull, de l'Herb. Boiss. 2me serie. Tom. VI. p. 901—931. 1906, und in Mitt. aus dem Bot. Museum der Universität Zürich. XXXII.) Die vorliegende Arbeit ist gewissermassen eine vorläufige Mit- teilung, indem sich der Verfasser eine ausführliche Beschreibung vorbehält. Das Val Onsernone im Kanton Tessin ist ein abgele- genes wenig bekanntes Seitental der Maggia, das dem Tersiner- massiv mit seinen Gneissen und kristallinen Schiefern angehört. Der Verfasser gibt eine skizzenhafte Beschreibung der folgenden Pflanzengesellschaften und ihrer Komponenten: 1. der Buchenwald {Fagus silvatica), der etwa bis 1400^1450 m. reicht, 2. die Kastanien- Fruchthaine in der Nähe der Dörfer, 3. der Buschwald, in dem auch die Buche dominiert, 4. Coryhts avel/aria-Bestände, 5. Saro- thmnmis sco/Jrt'/'/ws-Gebüsche an trockenen Plalden mit viel Ptendimn- aqtiüimitn, 6. Picea ^.rc^/sa- Wälder, reine Bestände besonders an Nordhalden, in den oberen Partien an trockenen Südhängen da- gegen mit viel Larix decidua, reichen bis zur Baumgrenze, welche mit 1900 m., selten 2000 m. als niedrig zu veranschlagen ist, 7. Mä- hewiesen, enthalten als vorherrschende Gräser Trisetinn flavescens, Holciis lanatiis und Agrostis vulgaris, 8. saure Wiesen mit Molinia coerulea, 9. einförmige Magerweiden, besonders mit Nardiis stricta, 10. Fettweiden mit Poa alpiua, 11. Lägerpflanzen in der Nähe der Sennhütten, 11. Schneetälchen mit Salix hevhacea, S. retusa, Carda- mine alpiua u.s.w. Von selteneren Arten fand der Verf. u. A. Potentilla canescens Besser ssp. P. corna (Jordan) Schinz u. Keller, Campanida excisa, Erigeron neglectus (wohl neu für Tessin) und Leontodon tenuiflorus. Unter den aufgezählten Adventivpflanzen sind hervorzuheben: Trifolium resiipinatiim , Vicia lutea, (neu für Tessin), Scorpiurus subvillosa , Chrysanthemum coronarium und Caucalis daucoides. Endlich ist auch eine neue Schweizer Art zu verzeichnen : Botry- chium. matricariae Spr. H. Brockmann — ^Jerosch (Zürich). Bpoekmann-Jeroseh, H. La richesse de plusieurs contrees des Alpes suisses en plantes alpines rares. (Arch. des Sciences phys. et nat. Geneve. Okt. 1906. 3 pp.) Ist ein kurzes Resume des oben referierten Vortrages. H. Brockmann — ^Jerosch (Zürich). Hartmann, E., Die Wälder von Cypern. (Mitt. der deutsch, dendrol. Gesellsch. Heft XIV. p. 169-195. 1905.) Die Abhandlung enthält eine eingehende Darsteflung der auf Cypern vorkommenden Waldungen. Nachdem Verf. in der Einlei- tung eine Beschreibung von der Zusammensetzung der Gehölze in der Umgegend von Limossol gegeben hat, entwirft er eine allge- meine Schilderung der verschiedenen Vegetationsbilder, die sich Floristik, Geographie, Systematik etc. 119 dem Wanderer auf dem Wege von dort hinauf zur Troodostock darbieten und giebt daran anschliessend eine orientierende Ueber- sicht über die Bewaldung der Insel überhaupt. Im Hauptteil werden die wichtigsten Holzarten nach Massgabe ihrer Verbreitung und Beteiligung an der Zusammensetzung der Waldungen ausführlich besprochen. Verf. scheidet die Wälder der Insel Cypern in drei Gruppen; die des südlichen Inselteils, die der mittleren Ebene und die des nördlichen Inselteils. A. Im südlichen Inselteil herrschen je nach der Höhen- lage und Bodenschaffenheit vor Pinus Laricio Poir. , Quercus alnifo- Ua Poech, Cedriis Libani Loud., Pinus maritima Lamb. und die natürliche Macchie. 1. Pinus Laricio Poir. Diese, ehemals viel weiter verbreitet, geht am Troodostock nicht unter 1220 m. Seehöhe herunter. Sie findet sich selten in reinen Bestcänden, sondern ist meist mit zahlreichen anderen Gehölzen gemischt und zwar von Bäumen mit zwei Coni- ferenarten : in der unteren Zone bis 1350 m. mit Pinus maritima Lamb. und von da bis zum Gipfel mit Juniperus foetidissinia. 2. Quercus alnifolia kommt nur auf vulkanischem Boden vor und innerhalb dessen Grenzen nur bis zu einer Seehöhe von 1750 m. und ferner nur auf dem südlichen Gebirgszuge. Ihr Verbreitungs- gebiet fällt also teilweise mit dem der Pinus Laricio Poir. zusam- men, und sie nimmt schon im oberen Teil des letzten einen, wenn auch nur geringen, im unteren dagegen bereits einen wesentlichen Anteil an der Waldbildung. Für grosse Waldstrecken, die sich an dasselbe anschliessen, überwiegt sie so an Menge, dass man diese als ihr Gebiet bezeichnen kann. Ihre vollste Entfaltung findet sie auf dem westlich von dem Marathasas Potamos gelegenen Gebirgsflügel in dem sogen. Kicku-Wald. Das am meisten in den Vordergrund tretende Begleitgehölz ist Pinus maritima Lamb. 3. Cedrus Libani Loud. var. brevifolia findet sich in einem Bestand von vielen tausend Stämmen inmitten des genannten Kicku- Waldes in einer Seehöhe von über 1400 m. Die Bäume zeigen Ver- schiedenheit in der Farbe; Dimorphismus ist vorhanden, wobei die bläulichgrünen Individuen an Menge überwiegen. Für die ältesten Stämme wird ein Alter von 100 Jahren angenommen. Sie haben einen Umfang von etwa 2 m. und eine Höhe von etwa 12 m. — Interessant ist, dass ihr Vorkommen erst in neuerer Zeit bekannt geworden ist. Unger und Kotschy erfuhren 1862 auf ihrer Reise nichts davon. 4. Pinus maritima Lamb. Die Zone der reinen Bestände von P. maritima Lamb. im Gebiete des vulkanischen Gesteins des süd- lichen Gebirgszuges der Insel ist wie dieses von wechselnder Breite, je nachdem die Kalksedimente mehr oder weniger hoch denselben aufgelagert sind. Auf der Südseite des Troodostocks reichen sie bis zu einer Höhe von 800 m., wodurch der Gürtel ganz unterbrochen wird, im Nordwesten dagegen tritt dieser zwischen dem Morphu- und dem Chrysochubusen bis an das Meer herunter. Auch das Ostende des südlichen Gebirges gehört zu ihm. Am Hauptzuge selbst beginnt die Zone gegen die mittlere Ebene der Insel und gegen das Meer im Südwesten und Süden zu ungefähr in 600 m. Höhe. Stehen die Bäume dicht neben einander, so ist, wie gewöhnlich in Kiefernwäldern, der Boden fast ohne anderen Pflanzenwuchs. Doch finden sich eingesprengt zahlreiche grössere oder kleinere Flecken, auf denen eine grosse Anzahl anderer Gehölze ihre Vege- 120 Floristik, Geographie, Systematik etc. tationsbedingungen findet. Auf eine Aufzählung dieser muss hier wie unter 1. — 3. verzichtet werden, ebenso auf die Schilderung der Gehölze, welche die Vegetation der durch Brände und durch Roden des Waldes entstandenen Heiden und Macchien innerhalb dieser Zone ausmachen. 5. Die natürliche Macchie. — Diese findet sich bis zu 600 m. hinauf im Gebiet der neozoischen Sedimente. Sie entsteht da, wo dickbauchig gelagerter Kalkstein ansteht und daneben Krume vorhanden ist, zu wenig um Waldbildung zu ermöglichen oder Be- bauung zuzulassen, doch genug um den Strauchwuchs so zu ermö- glichen, dass die Heidepflanzen mehr oder weniger unterdrückt werden und manche derselben gar nicht aufkommen. Von den sie zusammensetzenden Gehölzarten sind drei auch als Bäume vertreten und zwar nach der Häufigkeit ihres Vorkommens geordnet: Cha- riibe , Olwaster und Phuis maritima Lamb. Das Unterholz ist haupt- sächlich zusammengesetzt aus Pistacia Lentiscus, JJlex eiiropaeiis L., Cistus salvifolius und C. villosus, Prasiiim majtis, Tencrium rosma- rinifoliiini, Poterium spinosum, Thymus capitatiis, u. s. f. In einem Anhange werden noch eine Anzahl anderer, im Ge- biete der neozoischen Sedimente auf der Südseite vorkommende Gehölze behandelt, von denen Ceratonia siliqua , Quercus Pfäffingeri, Pistacia palaestina und Liquidamhar imhevhe hier genannt seien. B. Die mittlere Ebene, zwischen dem südlichen und nördli- chen Gebirge und den beiden Meerbusen von Morphu im Westen und dem von Famagusta im Osten gelegen, ist zum grössten Teil Ackerland. Nur auf unfruchtbaren Konglomeratboden findet sich eine dürftige Heide, auf welcher Zwiebelgewächse, namentlich Asphodelits microcarpus und Scilla maritima ^ und dazwischen Thymus capitatiis, Poterium spinosum u. s. f. die Hauptrolle spielen. Mac- chien fehlen gänzlich. Ein grösserer Waldbestand, von Piniis ma- ritima Lamb. gebildet, findet sich nur in der nordwestlichen Ecke auf einem von Dhiorio (290 m.) gegen Süden und das Meer hin abfallenden Gelände. Der von Kotschy zwischen Peristerona und Eliophotes im südwestlichen Teil beobachtete Eichenhochwald ist jetzt verschwunden. — Die Engländer versuchen neuerdings mit Erfolg durch Schutz der vorhandenen Waldreste und durch An- pflanzungen der Gehölzarmut dieses Inselteiles aufzuhelfen. C. Das nördliche Gebirge steht sowohl hinsichtlich seines geologischen Aufbaus wie seiner Vegetation im scharfen Gegensatz zu dem südlichen Gebirge. Charakteristisch für die Waldungen sind hier Ctipressus sempervirens und Jimiperns phoenicea. 6. Ctipressus sempervirens hat früher, ehe sie unter der Herr- schaft der Türken infolge Raubbaues arg zurückging, wie schon Unger und Kotschy 1862 aus den noch jetzt vorhandenen Bestän- den schlössen, den ganzen Südabhang der Nordkette bedeckt. Sie tritt dimorph auf. Die eine Form besitzt wirtelig gestellte Zweiglein mit flachen Spitzen von dunkelgrüner Färbung; bei der anderen halten die Zweiglein die Wirtelstellung weniger streng ein, die Enden sind walzlich, büschelig nach oben gerichtet, in der Färbung bläulichgrün. Beide Formen stäuben im Februar, doch die erste etwas früher als die zweite. Auf und an dem Kamm des Gebirges kommt sie in erster Linie zusammen mit Pistacia Terehinthiis, an den Abhängen vor allem mit Piniis maritima Lamb. und Arhutiis Andrachne vor. Auf den untersten Terrassen gegen die Küste zu bildet sie mit Pinus mari- tim.a Lamb., Juniperus phoenicea ^ Arbutus Andrachne, Pistacia Len- Floristik, Geographie, Systematik etc. 121 ticus, P. Terebintims, Myrtiis coyninunis, Ulex europaeus und Calyco- tome villosa und ferner den verholzenden Stauden Cistus salvifolms, C. parvißonts, Salvia cypria, Thynielaea Tartovraira^ Poterium spino- sutn und Anchusa aegyptiaca eine natürliche Macchie, die vor derje- nigen des Südens durch grösseren Artenreichtum ausgezeichnet ist. 7. Juniperiis phoenicea. Derselbe kommt bestandbildend nur im Osten auf der karpasischen Halbinsel vor. Da er dort meist auf felsigem oder steinigem oder sandigem, ganz trockenem Gelände wächst, ist er, ausser mit Büschen von RJiantnus punctata^ Pistacia Lentiscus und Thymus capitatus, fast nicht mit anderen Gehölzen gemischt. Cupressus sempervirens und Pinus maritima Lamb. kommen wenig auf der genannten Halbinsel vor. P. Leeke (Halle a/S.). Kaiser, E., Beiträge zur Kenntnis der Flora Thüringens, insbesondere des Herzogtums Sachsen-Meiningen. (Mittei- lungen des Thüringischen Botanischen Vereins. N. F. XXI, p. 62—70. 1906.) Verf. gibt für eine grössere Zahl von Phanerogamen und Getäss- cryptogamen eine Aufzählung von Standorten aus dem Gebiet der thüringischen Flora; eine ganze Reihe seiner Angaben sind floristisch und pflanzengeographisch von Interesse, z. B. ist Erica tetralix L. neu für die Flora des Meininger Landes u. a. m. W. Wangerin (Halle a/S.). Knoll, F., Beitrag zur Kenntnis der Astilbe Arten Ost- asiens. (Bull. Herb. Boiss. 2e ser., VII, 2, fevr. 1907. p. 127—135.) Description, avec synonymie et une figure dans le texte, de 4 especes et 2 varietes d' Astilbe d'Extreme-Orient, dont 2 especes {Astilbe microphylla Knoll et A. leiicantha Knoll) et une variete {A. Thiiiibergi var. congesta Knoll) nouvelles pour la science; une clef analytique termine ce travail. G. Beauverd. Kromayer, A., Zur Weiden-Flora Mittelthüringens, insbe- sondere der Gegend von Weimar. (Mitteilungen des Thüringi- schen Botanischen Vereins. N. F. XXI, p. 70—75. 1906.) Verf. legt in der vorliegenden Abhandlung das Resultat der mehrjährigen Beobachtungen nieder, die er, insbesondere im Gebiet der Flora von Weimar, über die daselbst vorkommenden Salix- Formen angestellt hat, und die ein reiches Material erbracht haben. Die Zahl der vertretenen Arten beträgt 18; an dieselben schliesst sich eine reiche Reihe von Formen und Bastarden an, unter denen verschiedene für das Gebiet neu entdeckt wurden, z.B. die seltene Salix Caprea L. form, ^nonandra Celak. u. a. m. W. Wangerin (Halle a/S.). Kuekenthal, G., Die von E. Ule gesammelten brasiliani- schen Carices. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XLVII. [erschienen 1906], p. 204—210. 1905.) Verf. gibt eine systematische Aufzählung der Carices der U le- schen Sammlung mit Einschaltung kritischer Bemerkungen und mit 122 Floristik, Geographie, Systematik etc. Hinzufügung der geographischen Verbreitung, letztere genauer für Brasilien, summarischer für das übrige Südamerika. Die Auf- zählung enthält Beschreibungen von folgenden neuen Formen: Carex Sellowiana Schlechtd. var. prorepens Kuekenth. var. nov., C. hüaireioides C. B. Clarke nov. spec, C. x)esca C. B. Clarke n. sp., C. albolutescens Schwein, var. meridionalis Kuekenth. var. nov., C. brasiliensis St. Hil. form, robusta C. B. Clarke form. nov. W. Wangerin (Halle a/S.). Lehbert, R., Ueber den Lusus subbiflorus und andere Abwei- chungen oder Abnormitäten der Blüte bez. des Ährchens der Gattung Calamagrostis Ad ans. (Mitteilungen des Thüringi- schen Botanischen Vereins. N. F. XX. p. 74-85. Mit 2 Tafeln. 1905.) Der erste Teil der Mitteilungen des Verf. bezieht sich auf das Vorkommen von bifloren Ährchen bei der Gattung Calamagrostis. Verf. gibt eine ausführliche, durch zahlreiche Abbildungen erläuterte Aufzählung der bisher in dieser Hinsicht bekannt gewordenen Fälle; daraus geht hervor, dass der lusus subbißovus bisher bei 6 Cala- magrostts-F orraen gefunden worden ist, dreimal bei Bastarden (C. arundinacea X lanceolata =z C. HarUnanniana Fr., C. armidinacea X epigeios = C. acutiflora Rchb., C. arundinacea X Halleviana ;= C. indagata Tgs. u. Hskn.) und dreimal bei reinen Arten {C. arundinacea, C. varia und C. litorea). Eine andere vom Verf. in 2 Fällen beobach- tete auffallende Erscheinung ist das Vorhandensein einer Granne auf der Spitze des bei Calamagrostis häufiger auftretenden Rudi- mentes der zweiten Blüte. Beide Erscheinungen werden hinsichtlich der Frage nach der entwicklungsgeschichtlichen Stellung der Gattung dahin gedeutet, dass die Arten der Deyeuxia-Grxx^^e zuletzt aus zweiblütigen zu einblütigen Gräsern wurden, dass also in der biflo- ren Erscheinung ein Rückschlag zu erblicken ist. Von den weiteren an Calamagrostis-F ormen beobachteten Ab- normitäten, die Verf. behandelt, ist von besonderem Interesse eine abweichende Blütenform von C. phragmitoides, welche durch Ent- wicklung der Vorspelze zu einer Galle (Larve einer Cecidomyia) verursacht wird. W. Wangerin (Halle a/S.). Leveille, Mgr. H., Les Gentianes du Japon. (Bull. Soc. bot. France. Dec. 1906. T. LIII. 9. p. 646—651.) Aux huit especes de Gentiana connues au Japon, l'auteur ajoute cinq especes nouvelles, provenant des recoltes du R. P. Faurie: G. aornorensis LevL, G. axillariflora Levl. et Vant, G. Fau- riei Levl. et Vant., G. Makinoi Levl. et Vant., G. Naitoana Levl. et Faurie. J. Offner. Leveille, Mgr. H., Nouvelles contributions ä la connais- sance des Liliacees, Amarj^llidacees, Iridacees et Hemo- doracees de Chine. (Mem. Pontif. Accad. Roman. Nuovi Lincei. 1906. XXIV. 23 p.) Especes nouvelles: Crinunt Esqidrolii Levl., Polygonatum Hua- mim Levl., P. Cavaleriei Levl., Tupistra Esquirolii Levl. et Vant., T. barnbusifolia Levl. et Vant., Funkia Argyi Levl., Alliuni Argyi Levl., A. latasen Levl., Gagea Argyi Levl., G. hypoxioides Levl., Paris Cavaleriei Levl. et Vant., P. gigas Levl. et Vant., P. Debeauxii Floristik, Geographie, Systematik etc. 123 Levl., P. Vanioti Levl., Tofieldia Esquirolii Levl. Les caracteres des especes des genres Ophiopogon , Iris, Polyguatuni , Tofieldia, Dispo- riint et Paris ont ete resumes en tableaux dichotomiques. J. Offner. Malme, G. O. A., Xyridaceen von Parana. (Bull. Herb. Boiss., 2e ser., VII, 1, Janv. i907. p. 45—47.) Courte notice suivie d'une enumeration des Xyridacees que le Dr. P. Düsen a recoltees dans l'Etat bresilien de Parana au cours de l'expedition suedoise des annees 1903 et 1904. Ce sont les 6 Xyris: caroliniaiia Walter, Regnellii Nilsson, stetiophylla Nilsson, niegapotamica Malme (1906), savannensis Miq., ß glabrata Seubert, et Schisachne Martius. G. Beauverd. Pilger, R., Beiträge zur Flora der Hylaea nach den Samm- lungen von E. Ule. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg, XL VII. Jahrg., 1905 [erschienen 1906]. p. 100-191. Mit 3 Tafeln.) Neue Gattungen: Exochogyne C. B. Clarke {Cyperaceae) , Ule- anthus Harms (Legumiiiosae), Rhabdodendron Gilg et Pilger {Rutaceae), Alloneuron Pilger {Melastornataceae). Neue Arten: Arundinaria humillinia Pilger, Exochogyne ama- sonica C. B. Clarke, Rapatea spectabilisVilger, Apteria t/^/e/ Schlechter, Biirniannia amasonica Schltr., B. polygaloides Schltr. , Piper Leti- cianiim C. de Candolle, P. mediocre C. DG., P. ohtusilimbnm C. DC. , P. venniculatuin C. DC., P. glabrilimbuni C. DC. , P. Cumbasoniun C. DC, P. humillimiun C. DC, P. niacrotrichuni C DC, P. nenio- rale C DC. , P. parvibracteatiun C DC. , P. acutilinibiun C DC. , P. asterotrichum C DC, P. concretiflonim C DC, P. buUatilim- btiin C DC, P. ovatilinibwn C DC., P. subpurpurenm C DC, P. nudilimbum C DC, P. pellitum C DC, P. EscaleraMimi C DC, Peperontia longipila C DC, P. teiniilintba C. DC, P. sulcata CDC, P. gibba C DC. P. jiiruana C DC, P. mararyna C DC, Aristolo- chia jnruana Ule, A. physodes Ule, A. Lagesiana Ule , A. catiUflora Ule, A. asperifolia Ule, A. amasonica Ule, A. tarapotina Ule, A. lingulata Ule, A. bicolor Ule, Oxandra mediocris Diels, Gtiatteria ahitacea Diels, G. juruensis Diels, G. megalophylla Diels, G. scytophylla Diels, Aberemoa asterotricha Diels, A. hadrantha Diels, A. steleohantha Diels, A. Ulei Diels, Unonopsis stipitata Diels, U. polyphleba Diels, TJ. spectabilis Diels, Cymbopetahim longipes Diels, Xylopia Ulei Diels, Anona scandens Diels, Rollinia cardiantha Diels, R. peruviana Diels, R. Ulei Diels, Compsoneiira Ulei Warburg, Iryanthera Ulei Warb., /. jtiriiensis Warb., Mollinedia wikstroemioides Perkins, Sipanina microphylla Perk., 5. macropetala Perk.,S.parz>i/loraPevk.,S Uleana Perk. , S. lyrata Perk., 5. loretensis Perk., 5. tahacifolia Perk., S. exscidpta Perk., 5. cervicornis Perk., 5. sannentosa Perk., Oenone batrachifolia Mildbraed, Hirtella myrmecophila Pilger, H. Ulei Pilger, Cnepia Ulei Pilger, Uleanthits erythrinoides Harms, Rhabdodendron colnninara Gilg et Pilger, Erythrochiton trifoliatiim Pilger, Ciisparia acuminata Pilger, Hex Uleana Loesener, Norantea Uleana Pilger, Amphirrhox jnruana Ule, Rinorea micrantha Ule, R. scandens Ule, R. jnruana Ule, Hybanthus tarapotinus Ule, Mayna niicranthera Pilger, Hasseltia peruviaiia Pilger, Casearia maculata Pilger, C. tara- potina Pilger, Schoenobiblus ellipticus Pilger, Couroupita subsessilis 124 Floristik, Geographie, Systematik etc. Pilger, Gustavia microcarpa Pilger, G. Ulei Pilger, Macairea glabres- cens Pilger, Adelobotiys jnacrophylla Pilger, A. niiiUiflora Pilger, A. praetexta Pilger, Salpinga ciliata Pilger, Diolena amasonica Pilger, Leandra axiUiflova Pilger, L. huUifeva Pilger, L. violascens Pilger, Miconia consimüis Pilger, M. inamoena Pilger, M. juruensis Pilger, M. loretensis Pilger, M. micrantha Pilger, M. phanerostila Pilger, M. retnsa Pilger, M. sitbsimplex Pilger, M. symplectocaidos Pilger, Tococa discohr Pilger , T. jiiniensis Pilger, T. setifera Pilger, T. Ulei Pilger, Maieta juruensis Pilger, Clidemia. crotonifolia Pilger, C. radi- cans Pilger, C. Ulei Pilger, C. urticoides Pilger, Bellucia acutata Pilger, B. aequiloba Pilger, HenvieUea hovridida Pilger, H. lasiostylis Pilger, Mouriria nervosa Pilger, M. oligantha Pilger, M. Ulei Pilger, Alloneuron Ulei Pilger, Schefflera Ulei Harms, Scutellaria leucantha Loesener, Hyptis juruana Loes., Aphelandra mojitis scalaris 'Lindau, Marsdenia oligantha K. Schum. , Prestonia glabrata K. Schum. , Rudgea ceriantha K. Schum. W. Wangerin (Halle a/S.). Poeverlein, H., Beiträge zur Kenntnis der bayerischen Potentillen. VIT. (Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesell- schaft zur Erforschung der heimischen Flora. IL W. 2. p. 20—21. 1907.) Der bisher aus dem Gebiet der bayerischen Flora bekannte Bastard Potentilla alba X sterilis wurde neuerdings in der Umgegend von Kaufbeuren aufgefunden; Verf. gibt ausführliche Mitteilungen über die Standortsverhältnisse sowie eine Beschreibung der fraglichen Pflanze, welche zu der Verbindung P. Gremblichii Poeverlein gehört. W. Wangerin (Halle a/S.). Reineeke, C. L., Beiträge zur Flora von Thüringen (Erfurt), insbesondere Berichtigungen und Ergänzungen zu Ilse, Flora von Mittelthüringen. (Mitteilungen des Thüringischen Botanischen Vereins. N. F.^'XXI. p. 75—797 1906.) Verf. gibt eine Aufzählung von teils neuen, teils aufs neue wieder entdeckten Standorten für eine Reihe von Gefässpflanzen aus dem Gebiet der Flora von Erfurt; besonders bemerkenswert sind die Beobachtungen über das Auftreten verschiedener Formen von Arum macidatum L. sowie das Wiederauffinden eines verschollenen Stand- ortes von Melica uniflora Rtz., welche nach der Angabe von Ilse in Erfurts Nähe gänzlich fehlt. W. Wangerin (Halle a/S.). Saint-Yves, A., La Saxifrage ä floraison abondante {Saxi- fraga florulenta Moretti). (Bull, de la Sect. des Alpes-Maritime s du C. A. F. 1904—1905. p. 134—142, pl. et carte. Nice, 1906.) Endemique dans les Alpes-Maritimes, le Saxifraga florulenta est reparti dans le grand massif de roches primitives, qui s'etend entre les hautes vallees de la Stura et de la Tinee, depuis la partie Orientale du Ciapier ä l'E., jusqu'aux abords du col de Pourriac ä l'W. On en connalt actuellement environ 50 stations, que l'auteur a exactement marquees sur une carte au 1 : 100,000, et qui sont ä peu pres groupees le long de la ligne de partage des eaux entre la France et l'Italie, avec une grande lacune ä l'E. du massif de Rabuons; l'altitude de ces localites varie de 1,950 ä 3,250 metres, ä la Cime Sud de 1' Argente ra. J. Offner. Floristik, Geographie, Systematik etc. 125 Sampaio, G., Notas criticas sobre a flora portugueza, (An- naes de Sc. naturaes. anno X. 6 octr. 1906.) Dans cette note l'auteur s'occupe de 113 especes, corrigeant quelques denominations specifiques, indiquant quelques plantes nou- velles pour la flore du Portugal, quelques habitats nouveaux et de- crivant quelques especes nouvelles: Brassica Johnstojiij Spergularia Nohreana , Loeflingia Tavaresiana, Seseli Peixoteanum, Veronica Carquejana, Gvatiola nieoiiantha , G. genuflora, Conopodhim Marizia- ntcjH, quelques-unes un peu douteuses, d'apres les observations qui m'ont ete communiquees par l'auteur. Cela se rapporte aux Seseli Peixoteaninn, Gvatiola meonantha, peut-etre variete austro-occiden- tale du G. officinalis et G. genuflora peut-etre synonyme de G. lini- folia Wahl. J. Henriques. Schnetz, I., Die Veilchenflora von Münnerstadt. (Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora. II, W. 2. p. 21—22. 1907.) Eine Zusammenstellung von eigenen Beobachtungen, die Verf. in der nächsten Umgebung von Münnerstadt über die dort vor- kommenden F/o/rt- Arten und Formen, von denen einige neu sind für die bayerische Flora, in den Jahren 1904 und 1905 gemacht hat. W. Wangerin (Halle a/S.). Schulz, Paul F. F., Eine Exkursion zum loc. un. d. Arundo bhraguiites, var. pseudodoiiax. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XL VII, 1905 [erschienen 19061. p. 201-203.) Verf. stattete dem zwischen Wilmersdorf und Stöberitz bei Luckau in der Mark gelegenen einzigen bisher bekannten Standort von Anindo Phragmites L. var. pseudodonax Rabenhorst einen Besuch ab und gibt als Resultat einige Zusätze bezw. Correcturen zu der Beschreibung dieser interessanten Riesenform, sowie einige weitere Bemerkungen über sonstige bei dieser Gelegenheit von ihm beobachtete bemerkenswertere Pflanzenarten. W. Wangerin (Halle a/S.). Schulz, R., Lusula nemorosa X "ivea. (Verhandlungen des Bota- nischen Vereins der Provinz Brandenburg. XL VII, 1905. [erschienen 1906]. p. 195—196). Verf. behandelt die bisher erst wenig beobachtete Kreuzung Liisula nemorosa X nivea auf Grund von Exemplaren, die aus der Gegend von Bad Ratzes in Südtirol stammen, wo die hybriden Zwischenformen zahlreich zwischen den Eltern gesammelt wurden. Verf. bringt die Zwischenformen in zwei Gruppen, welche mit den Namen a) suhnemorosa R. Schulz (Tracht der L. nemorosa) und b) siibnivea R. Schulz (der L. nivea näher stehend) belegt werden. Die in der „Synopsis der mitteleuropäischen Flora" aufgeführte L. nemorosa X nivea B. riihella R. et O. Schulz dagegen stellt nur eine ziemlich seltene, nach dem Bau der Blüten zur f. subnemorosa ge- hörige, untergeordnete Farbenspielart des Bastardes dar. W. Wangerin (Halle a/S.). 126 Floristik, Geographie, Systematik etc. Torges, E., Zur Gattung Calamagrostis Adams. (Mitteilungen des Thüringischen Botanischen Vereins. N. F. XX. p. 51—62. 1905.) Unter den Bemerkungen zu einer Reihe von Calamagrostis- Arten finden sich folgende Formen neu beschrieben: C. lanceolata Rth. var. nov. suhulivalvis Torges, C. Halleriana (Gaud.) P. B. var. nov. minutivalvis Torges, C. epigeios (L.) Rth. var. nov. suhquinqiienervis Torges, var. siihgeniciilata Torges. Hingewiesen sei insbesondere ferner auf die eingehenden Unter- suchungen des Verf. über das Vorkommen des Bastardes Calama- grostis epigeios X neglecta in der deutschen Flora. W. Wangerin (Halle a/S.). VoUmann, F., Ueber einige kritische Gramineen-Y oxxn.^Vi der bayerischen Flora. (Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimischen Flora. IL N*^. 2. p. 22-24. 1907.) Die Mitteilungen des Verf. betreffen zunächst die Atiena aine- thystina Clarion. Die auf diese bezüglichen Angaben der bayerischen Floren sowie der Synopsis von Ascherson-Gräbner gehen auf von H oll er gesammelte Originalexemplare zurück, welche, wie die Prüfung durch den Verf. ergab, gerade in den wesentlichen Eigen- schaften mit der von Asch.-Grb. gegebenen Beschreibung ihrer Av. amethystina nicht ganz übereinstimmen; es ergibt sich vielmehr, dass die Algäuer Pflanzen zu Av. pnhescens Huds. var. alpina Gaud. ge- hören, welche in den höheren Lagen der Algäuer Alpen danach ziemlich verbreitet ist, während die \])Xi\.QX^x\. Av. amethystina, deren systematische Berechtigung Verf. überhaupt in Zweifel zieht , in Bayern nicht vorkommt. An zweiter Stelle folgt die Beschreibung von Festiica pratensis Huds. var. apennina (De Not.) Hack, nov. forma parviflora Hackel, einer neuen, aus den Algäuer Alpen stammenden Form der bisher nur aus den südwestHchen Alpen, Dalmatien und Sieben- bürgen bekannten Varietät apennina, deren Vorkommen in den Nordalpen mithin ziemlich auffällig ist. Zum Schluss behandelt Verf. das Vorkommen von Triticum inter- mediiini Host. ssp. glaticnm Desf. var. campestre (Gren. et Godr.) Asch, et Grb. am Ufer des Bodensees, von wo bisher nur das typische Tr. glaucum angegeben wurde, während nach neueren Beobachtungen dort tatsächlich nur die var. campestre sich findet. Es ergibt sich hieraus die bemerkenswerte Folgerung, dass die ge- nannte Varietät jedenfalls eine besondere Rasse darstellt und nicht, wie gelegentlich vermutet wurde, eine der zahlreichen hybriden Formen von Tr. glaticiim mit Tr. repens. W. Wangerin (Halle a/S.). Wein, K., Beiträge zur Flora von Wippra. I. Geranium. phaeuin L. im Unterharze bei Wippra. (Mitteilungen des Thü- ringischen Botanischen Vereins. N. F. XX. p. 68 — 74. 1905.) Als ersten Beitrag zur Flora des oberen Wippertales, einem Teil des Harzgebirges, der in floristischer Hinsicht noch fast gänzlich unerschlossen ist, beschäftigt sich Verf. in dem vorliegen- den Aufsatz mit Geranium phaeum L. bei Wippra. Der nach der Art ihres Auftretens, ihrer Vergesellschaftung mit charakteristischen Arten der hercynischen Bergwaldungen naheliegende Schluss, dass die Pflanze dort nicht als verwildert, sondern als indigen und zwar Floristik, Geographie, Systematik etc. 127 als Relikt aus der Zeit einer grösseren Ausbreitung der Montan- flora zu betrachten sei, der für sich allein noch nicht bindend sein würde, gewinnt in hohem Grade an Wahrscheinlichkeit durch die eingehende Betrachtung, die Verf. den Standortsverhältnissen ange- deihen lässt; dieselben sprechen durchaus nicht zu Gunsten von Verwilderung, eine ungezwungenere Erklärung für die zerstreute Ausbreitung der ziemlich zahlreichen, schon seit langer Zeit erhalten gebliebenen Fundstellen gewährt vielmehr die Annahme, dass sie den Rest eines ehemaligen ausgedehnteren Vorkommens darstellen. W. Wangerin (Halle a/S.). Wengenmayr, V., Ueber Farbenvarietäten. (Mitteilungen der Bayerischen Botanischen Gesellschaft zur Erforschung der heimi- schen Flora. IL N^. 2. p. 19—20. 1907.) Verf. behandelt zunächst die Farbenvarietäten der Gentiaiia venia L., welche als var. siihcaenilea , lactea, alba, lilacina, ianthina und varia unterschieden werden, gibt sodann eine Beschreibung der Viola calcamta L. nov. var. hicolov Wengenmayr und teilt zum Schluss eine Fortsetzung des Verzeichnisses von Pflanzen, deren Blüten in weiss abändern, mit. W. Wangerin (Halle a/S.). Personalnaehriehten. Die Centralstelle für Pilzkulturen befindet sich von jetzt an im Laboratorium Willie Commelin Schölten, Vondelstraat Am- sterdam unter der Obhut von Frl. Dr. Johanna Westerdijk an der sämmtliche Anfragen zu richten sind. Die Kulturen folgender Pilze werden entweder in Tausch gegen andern Kulturen , welche die Centralstelle noch nicht besitzt, abgegeben, oder gegen Vorherbezah- lung pro Kultur von Fl. 1.50 (Holl. Währung) für Mitglieder; und Fl. 3 für Nichtmitglieder der Association. Ahsidia cylindrospora Hagem. n. sp. * „ glaiica Hagem. * „ Orchidis (Vuillemin) Hagem. Acrostalagmtis cimmbarimts Corda. Acvotheciian hinatiun Wakker. Arthrohotrys sitperba Corda. Alternaria teniiis Nees. Aspergillus candidus Link. „ clavatus Desmazieres. „ ßavus Link. „ giganteus Wehmer. „ glaiicus Link. „ nidulans Eidam. „ niger v. Tieghem. „ ochraceiis Wilhelm. „ Oryzae (Ahlberg) Cohn. „ ostianus Wehmer. „ Wentii Wehmer. Botryosporiimi pyramidale Cost. Botrytis Bassiana Balsamo. „ cinerea Pers. „ parasitica Cavara. Boudiera Claussenii Hennigs. Cephalotheciiim roseiini Corda. Chaetomella horvida Oudemans. Chaetoniiiim indicuni Corda. „ Kwweanwn Zopf. Chaetostyhim Fresenii v. Tieghem et Le Mounier. Chlaniydornucor Orysae Went et Prinsen Geerligs. Circinella minor Lindner. „ iimbellata v. Tieghem. Citromyces Pfejferianus Wehmer. Cladosporium. butyri Jensen. „ herbar um Link. Diplocladiurn minus Bon. Dipodasciis albidiis de Lagerheim. Endomyces Magniisii Ludwig. Epicoccum piirpurascens Ehrenberg. Fusarium Solani (Mach.) Sacc. „ Hordei (W. Sm.) Sacc. Gymnoasciis candidus Eidam. „ Reessii Baranetzky. 128 Personalnachrichten. Gymnoasciis setosus Eidam. „ spec. von Miss Dale. Lactariiis sangiäßims, Fries. Monasctis Barkeri Dangeard. „ piirpiireus Went. Monilia Candida Bon. „ fnictigena Pers. „ htnnicola Oudemans. „ javanica Went et Prinsen Geerligs. „ sitophila (Mont.) Sacc. „ variabilis Lindner. Mortierella isabeUina Oudemans. „ reticulata v. Tieghem et Le Monnier. Mncor aUernans v. Tieghem. „ arrhisiis (Fischer) Hagem. „ circineUoides v. Tieghem. „ coryrnhifer Cohn. „ flavus Bainier. „ griseo-cyaims Hagem. n. sp. * „ himiicohis Hagem. n. sp. „ javaniciis Wehmer. „ norvegiciis Hagem. n. sp. „ pirelloides Lindner. „ Raniawicanus Möller. „ Roiixii Wehmer. * „ silvatictts Hagem. n. sp. „ spinosits V. Tieghem. „ sphaerosponis Hagem. „ strictits Hagem. n. sp. Mycogone puccUioides (Preuss.) Sacc. Myxococctis ruber Bauer. Nyctalis asterophora Fr. Oedocephalum glomevatum (Bull.) Sacc. Penicilliuni brevicaule Sacc. „ luteum Zukal. „ olivaceurn Wehmer. Penicilliiitn purpurogeniini Fleroff. „ roseiim Link. Pestalossia Pahnaruni Cooke. Phycomyces nitens Kunze. Pyrenochaete hiiniicola Oudemans. Rhizoctonia violacea Tul. Rhisopus arrhisiis Fischer. „ chineusis Saito. „ nigricans Ehrenberg. „ oligosponts Saito. „ Orysae Went et Prinsen Geerligs. „ Tritici Saito. Saccharomyces rosacens Frankl. „ Vorderniannii Went et Prinsen Geerligs. Sclerotinia Libertiana Fuckel. „ tidipariirn Lib. Sclerotium hydropliihnn Sacc. Sordaria hiimicola Oudemans. Spirodinia grandis Link. Sporotrichinn bonibycinian (Corda) Rabenh. „ ;'os«//;zOu'iem. etBeijer. Stachybotrys alternaus Bon. „ lobidata Berkeley. Stemphyliiini botryosum Waller. „ macrosporoideiim (B. et Br.) Sacc. Stysanus Stemonites (Pers.) Corda. Thamiiidinm elegans Link. Thielaviopsis ethaceticus Went. Trichocladiiun asperum Harz. Trichoderma lignoriirn (Tode) Harz. Verticilliutn glaiicinn Bon. „ rz//;/m (Schwabe) Rabenh. Wurzelpilz (Symbiont) von Cattleya Beijerinck. Zygorhynchus Mölleri Vuillemin. Von den mit einem * versehenen Miicorineen sind zwei ver- schiedene Isolierungen vorhanden welche mit einander Zygosporen bilden. Die Vereinigung für Angewandte Botanik hält vom 8 bis 15 September ihrefjahresversammlung in Dresden ab. Auskunft erteilt Dr. C. Brick, 1 Schriftführer, Hamburg 14. Station für Pflanzenschutz. Ernannt zum Prof. der Botanik am Connecticut Agricultural College, Storrs, Conn., Dr. A. F. Blakeslee. Ausgegeben: 6 August us 11-K>'7'. Verlag von Gustav Fischer in Ji-n^,. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 6. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 6. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgeblet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 32. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Plateau, F., Les fleurs artificielles et les Insectes. Nouvel- les experiences et observations. (Memoires in-80 del'Academie royale de Belgique [Classe des Sciences] IJe serie, t. I, fasc. VIII, 103 pp. 1906.) Pour repondre aux objections qu'on lui a opposees, l'auteur a recommence des series d'observations et d'experiences. Le present travail concerne uniquement Celles a3'^ant trait ä l'attraction des In- sectes par les fleurs artificielles. Cette question tire son importance de ce fait qu'elle permettra ou non, suivant la Solution trouvee, de fournir une explication de la couleur des enveloppes florales. L'auteur a fabrique lui-meme ses fleurs artificielles, non seulement en cherchant ä copier fidelement la nature, quant au port, aux dimensions et ä la couleur, mais surtout en evitant de faire entrer dans leur composition des matieres attractives quelconques. II a effectue 66 experiences, chacune d'au moins une heure de duree, pendant les etes successif de 1904 et de 1905, sur les 11 especes suivantes: Crocus liiteus, C. vermis, Viola odorata, Althaea rosea, Pnpaver Orientale, Scabiosa atropurptirea , Dahlia variabilis, Zinnia eleganSj Heliant/ins annunSj Leuca)ithemnm vulgare et Centaurea Cyanus. Pour chaque espece de fleur, apres avoir expose quelques- unes de ses experiences et donne un historique, il resume l'ensemble des resultats obtenus. L'auteur se voit oblige de maintenir les con- clusions qu'il a formulees autrefois et il ne repondra plus aux „nouveaux travaux dont les auteurs, ä la suite d'experiences mal congues, decriront complaisamment des cas d'attraction d'Insectes par des fleurs artificielles". II n'y a jamais, dans les fleurs reelle- Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 9 130 Biologie. — Morphologie, Befruchtung, etc. ment artificielles, ne contenant aucune matiere attractive, recherche de poUen ou tentative de succion de nectar. L'influence attractive des oouleurs voyantes artificielles et non chlorophyl- liennes peut, par consequent, etre regardee comme ä peu pres nulle. F. Plateau enumere les fautes principales jommises par ses opposants et il les ränge en 6 categories: 1) Couvrir, cacher, couper ou supprimer d'une fagon quelconque des fleurs naturelles et y substituer des fleurs artificielles; 2) Placer -des fleurs artificielles pres ou entre des fleurs naturelles; 3) Faire au moyen des fleurs artifi- cielles des essais aux places memes oü l'on a employe des fleurs naturelles; 4) Ne pas assez tenir compte de la difference capitale entre un vol direct et les simples courbes ou crochets d'hesitation. 5) Meconnaitre des details de moeurs des Insectes; 6) Employer des fleurs artificielles du commerce ou fabriquees par des fleuristes, ces imitations pouvant comprendre dans leur composition des parties empruntees aux fleurs naturelles ou des matierei, attractives pour les Insectes. Henri Micheels. Bargagli-Petrueci, G., Fenomeni teratologici nei fiori ^ di Begonia tiiherosa. (Nu ovo Giornale bot. it., n. s., XIV. p. 51 — 55. 1907.) L'auteur decrit des cas teratologiques , probablement de carpel- lomanie, qu'il a remarques dans les fleurs mäles du Begonia tuberosa. Dans ces fleurs, les petales Interieurs etaient munis ä la base , sur les bords, d'excroissances particulieres sur lesquelles etaient inseres des ovules avortes. L'etude soignee de ce phenomene porte l'auteur ä admettre l'existence d'une relation plus ou moins directe entre les carpelles et les petales Interieurs. R. Pampanini. Ferrari, C, Sopra alcuni casi teratologici osservati nel RainiticiUus velutiniis Ten. (Atti R. Ist. Ven. Sc. Lett. ed Arti. LXV. p. 989-993. [1905-1906].) L'auteur decrit les modifications teratologiques amendes dans le RaMiinciilus velutvms Ten. par un nemathelminthe du genre Tylen- chtis, telles qu'il les a observees dans les pieds cultives et dans les pieds spontanees. En resumant ses observations, il conclut qu'en general les fleurs dont le pedoncule est attaque par la cecidie pre- sentent une reduction alternee totale ou partielle des pieces qui constituent les verticilles floraux. A la reduction du calice succede toujours Celle de l'androcee, tandis que la coroUe et le g3^necöe restent normaux; par contre, lorsque la corolle est reduite, le gy- necee Test aussi, tandis que le calice et l'androcee sont normaux, Tres rarement, l'action du Tylenchus se revele dans les feuilles qui presentent alors l'aspect des feuilles de Pecher attaquees par les Exoasciis. R. Pampanini. Puglisi, M., Contributo alla teratologia vegetale. (Ann. Bot. IV. fasc. 4. p. 367-392. Tav. XI— XII, 20 sept. 1906.) L'auteur donne la description de la fasciation de quelques plantes de Vesicaria veticulata Lam. et de Biinias orientalis L. observees dans les cultures du Jardin Botanique de Rome: la derniere est accompagnee de la bipartition d'une des feuilles. II s'engage ensuite dans une longue discussion critique sur la nature et les causes de Morphologie, Befruchtung, etc. — Physiologie. 131 la fasciation de la tige et de la bipartition des feuilles, en s'appuyant surtout sur les theories exprimees par M. Fermond dans ses excel- lentes ouvrages sur la Phytomorphie et la Phytogenie. F. Cortesi (Rome). Bourquelot, Em. et H. Herissey. Sur un nouveau glucoside hydrolysable par remulsine, la bakankosine, retire des graines d'un Strychnos de Madagascar. (C. R. Acad. Sc. Paris, 11 Mars 1907.) J. Laurent a Consta te dans les graines de Strychnos Bakanko la presence d'un glucoside hydroh'sable par l'emulsine, en employant la methode de Bourquelot. Bourquelot et Herissey ont extrait ce glucoside; ils Tont prepare ä l'etat cristallise. Ils lui ont donne le nom de bakankosine. Comme tous les glucosides connus decompo- sables par Temulsine, la bakankosine est un glucoside!, levogyre derivant du glucose-d; eile ne parait pas toxique. Jean Friedel. Charabot, E. et G. Laloue. Formation et distribution de l'huile essentielle dans une plante vivace. (C. R. Acad. Sc. Paris, 21 Janv. 1907.) Les recherches ont porte sur l'absinthe {Artemisia Absinthium). La distribution de l'huile essentielle aux differents Stades de la Vegetation varie de la maniere suivante: lö'" Stade (lüngtemps avant la floraison); il y a preponderance des feuilles dans la masse totale de la plante. Les racines ne renfer- ment pas d'huile essentielle; dans les feuilles, la proportion est plus elevee que dans les tiges. 2e Stade (debut de la floraison); les tiges predominent. La racine devient plus riche que la tige. Dans tous les organes, la proportion d'essence a augmente. 3^ Stade (floraison avancee); les inflorescences constituent une portion importante de la plante, mais les tiges demeurent predomi- nantes. L'accumulation de l'essence dans les racines devient de plus en plus manifeste. C'est au debut du developpement que la formation des composes odorants est le plus active. On peut conclure qu'il y a consommation de substance odorante pendant le travail de la fecondation. 4^ Stade (floraison achevee); nouvelle poussee des feuilles, la proportion d'huile a encore augmente dans la racine. Jean Friedel. Charabot, E. et G. Laloue, Repartition successive des com- poses terpeniques entre les divers organes d'une plante vivace. (C. R. Acad. Sc. Paris, 25 Fevr. 1907.) L'huile essentielle d'Absinthe {Artemisia Ahsinthhnn) renferme toute une serie de composes lies par une etroite parente chimique; ä cöte du thuyol, alcool de formule QqHi^O., on rencontre les ethers de cet alcool et la cetone correspondante, la thuyone, QoHj^ßO. Longtemps avant l'apparition des premieres inflorescences, on trouve dans la plante une essence ne renfermant que des traces de thuyone. La tige contient une huile essentielle moins soluble que la feuille. Lorsque les premieres inflorescences apparaissent, on y rencontre d'abord une essence moins soluble que dans les feuilles. A l'approche 132 Physiologie. — Palaeontologie. de la floraison ce sont surtout les ethers qui s'accumulent dans la racine. L'essence des racines contient la plus forte proportion d'ethers, puis vient l'essence des tiges, celle des inflorescences, enfin celle des feuilles. Les differences ne sont pas tres sensibles pour le thuyol libre. C'est dans l'essence de feuilles qu'on trouve le plus de thuyone, l'essence des tiges n'en renferme que des traces. II y a dans la fleur consommation active d'essence au moment de la fecondation. Jean Friedel. Chevalier, J., Action jpharmacodynamique d'un nouvel al- caloide contenu dans la racine de Valeriane fratche. (CR. Acad. Sc. Paris, 21 janv. 1907.) L'action pharmacodynamique du suc de valeriane fraiche est tr^s differente de l'action de l'essence, des ethers du borneol ou des preparations galeniques fabriquees avec la racine seche. J. Che- valier a mis en ^vidence la presence d'un glucoside et d'un alcaloide nouveaux dans la racine fraiche de valeriane. Ces deux principes actifs, tres peu abondants, s'alterent facilement et di-paraissent en partie lors de la dessication de la plante. Jean Friedel. Hanriot, M., Sur la toxicite des principes definis du Tephro- sia Vogelü (Legumineuses). (C. R. Acad. Sc. Paris, 4 mars 1907.) Des trois substances isolees du Tephrosia Vogelü (voir C. R. 1906, 2e sem.), la tephrosine est de beaucoup la plus active; le te- phrosal s'est montre tres peu toxique ainsi que le corps jaune qui accompagne ces deux principes. On peut meme se demander si la legere toxicite du tephrosal et du corps jaune ne tient pas ä la pre- sence de traces de tephrosine. Tous les poissons sont sensibles ä l'action de la tephrosine mais tres inegalement, les autres especes animales sont infiniment moins sensibles ä l'action de la tephrosine. Jean Friedel. Bertrand, C. Eg., Notions nouvelles sur la formation des Charbons de Terre. (Revue du Mois, 10 mars 1907, p. 323—341.) L'article public par M. Bertrand dans la Revue du Mois est destine ä faire connaitre au grand public les idees qu'on se fait aujourd'hui du mode de formation des combustibles mineraux, d'apres leur etude au moyen de plaques minces et en tenant compte des observations recentes de M. Potonie sur la formation contem- poraine de gelees d'origine organique. II passe en revue les charbons gelosiques, formes par l'accumu- lation d'Algues comparables aux „fleurs d'eau", avec impregnation de matieres bitumineuses, les charbons sporopolliniques dans les- quels la matiere vegetale est constitue par des spores et des grains de pollen, comme les „pluies de soufre" peuvent en accumuler dans les bassins de depot, et les charbons humiques formes uniquement par de la gelee humique fossilisee seule ou impregnee de matieres bitumineuses. II fait remarquer que dans ces divers cas il semble qu'on ait affaire ä des depöts aseptiques, dans lesquels les fermentations auraient ete arretees ä peine commencees. II expose, d'autre part, les raisons qui avaient conduit Renault ä rapporter la formation des charbons fossiles ä des actions microbiennes qui auraient en- Palaeontolosfie. 133 '& richi la masse en carbone en eliminant de l'acide carbonique et du formene; mais il Signale Finteret qu'il y aurait ä chercher ä s'assurer de la veritable nature des corps bacteriformes observes dans les combustibles. II expose enfin la decouverte, due ä M. Potonie, de la forma- tion actuelle, dans ccrtaines lagunes littorales de la Baltique, d'une gelee organique, le „sapropele" ou boue de putrefaction resultant de la decomposition, ä l'abri de Fair, de petits organismes vegetaux, dans une eau stagnante privee d'oxygene. Ce sapropele offre une analogie frappante avec la gelee fondamentale de certains combusti- bles; il constitue un milieu aseptique, mais dans lequel on trouve de nombreuses bacteries immobilisees. Les petites algues inferieures y tendent vers la bituminification, les restes de vegetaux superieurs vers la houillitication. Ces bassins finissent d'ailleurs par s'emplir de sapropelesi, et par se transformer en tourbieres plates boisees. II semble que l'on se trouve lä en presence de conditions semblables de tout point ä Celles dans lesquelles se sont formes, par exemple, les depOts de lignite de Senftenberg ou les couches de houille westphalienne d'Angleterre et de Westphalie. R. Zeiller. Combes Als, P., Recherches sur les variations du fruit chez Nipadites Heberti Wat., du Calcaire grossier parisien. (Bull. Soc. geol. Fr., 4e serie, VI. p. 186-189, 3 flg., pl. VII. 1907.) L'auteur Signale les variations etendues de forme et de dimen- sions que presentent les echantillons de Nipadites Heberti rencontres dans le Calcaire grossier des alentours de Paris et qui pourraient faire croire ä l'existence de plusieurs especes distinctes. L'examen de regimes du A^ipa fruticans actuel lui a montre qu'on observe chez celui-ci des variations de meme nature et de meme etendue, suivant la position que les fruits occupent dans le syncarpe. II pro- pose en consequence de designer les differentes formes constatees chez le Nipadites Heberti sous les noms de fruits basisyncarpiques, misosyncarpiques, ou acrosyncarpiques, suivant la position qu'ils devaient occuper, d'apres la forme et les dimensions qu'ils presentent. R. Zeiller. Hollick, A., A Fossil Forest Fire. (Proc. S. I. Ass. of Arts and Sciences I, Part. IL p. 211. 1906.) The author refers to his previous explanations of the occurrence of forest fires, evidence of which appears in the Cretaceous depo- sits at Kreischerville, Staten Island, New York, as due to lightning. This explanation was regarded as unsatisfactory and inade- quate until the account given by Dr. Penhallow in Science, of a conflagration which originated in the spontaneous combustion of gases produced by decomposing organic matter. Dr. Hollick iinds such explanation to be not only satisfactory, but to be directly applicable to the origin of forest fires in the Cretaceous at Krei- scherville, where the conditions of deposition duplicate those found at Kittery Point, Maine. D. P. Penhallow. Holliek, A., The Cretaceous Flora of Southern New York and NeAV England. (U. S. Geol. Surv. , Monograph L. p. 1—217. PI. 1-40. 1906.) This monograph deals with a flora which belongs to the Rari- 134 Palaeontologie tan and Cliffwood formations of the Cretaceous, extending through the Atlantic Coastal Piain region from Massachusetts through Rhode Island to New York, inclusive of Marthas Vineyard, Block-, Long- and Staten Islands. An interesting historical account of previous work in this region is given, bringing the whole up to the date of the present studies. A large number of localities are dealt with, though the character of the deposits varies but little, being chiefly morainal or in a few cases, clays in place. Special interest centers in the deposits at Kreischerville, Staten Island, not only because of the extent and variety of the fossil remains to be met with there, but also because of associated phenomena. The beds at this place appear to have been redeposited, since the plant remains occur in lenses or pockets, and the accompanying sandy layers are conspicuously cross- bedded. In association with numerous relics of gymnospermous trees, there is an abundance of amber, and there are also numerous fragments of charred wood which afford evidence of a former forest fire. On Block Island, the fossils are found only as morainal mate- rial, in ferruginous shale or sandstone, but mostly in close association with transported or eroded masses of plastic and lignitic clay. At Gay Head on Marthas Vineyard, the plants occur in gray sandj^ clays, and in ferruginous nodules or concretions, either in place or scattered in the talus accumulations of the escarpment. A general survey of the entire fiora shows a very insignificant representation of the Pteridophyta , amounting in all to six species out of a total of 222, a much smaller proportion that that of the Amboy clays. Of the seed plants, there are 14 genera and 27 species of Gyrnnosperms including two species belonging to the Cycadales; four species and four genera of Monocotyledons with the chief representation in the ChoripetaJae. The MagnoUaceae are especially prominent, being represented by 3 genera and 22 species, among which Magnolia is far in the lead with 14 species. There is a very unusual representation of specimens of uncertain afifinities amounting to 23 species in all, including such types as Liriodeiidropsis and WiUiamsonia. It is nevertheless of interest to note that out of the whole insular flora of 222 species, 31 are described for the first time, while 25 others have not yet been found elsewhere in America. Three new species, Guatteria cretacea, Ocotea nassaii- ensis and Gyininda primordialis add as many new genera to the Cretaceous flora of North America. Comparison with the Cretaceous flora of Greenland discloses the fact that the nearest affinities are with the Atane beds (40 species), next with the Patoot beds (23 species), and least of all with the Kome beds (9 species); and with the Atane and Patoot beds there seems to be a much closer afifinity than Avith the Dakota group of the United States. This relationship is indicated not so much by the actual number of species common to all, as by the relative abundance of certain species which may be regarded as characteristic. From the further evidence brought forward by White and Schuchert, the conclusion is reached that the insular flora and its equivalents on the mainland, is, in part at least, of Senonian age, with possibly the oldest portion as old as late Cenomanian. D. P. Penhallow. Algae. 135 West, W. and G. S. West. A further Contribution to the Freshwater Plankton of the Scottish Lochs. (Trans. Royal Society of Edinburgh. XLI. part. III. p. 477—518. 7 plates. i906.) The present paper is a continuation of an investigation begun by the authors in 1901 — 1902, and deals with the results of a visit to the north-west of Scotland in the summer of 1903. Material was collected from more than twenty of the lochs in Perth, Inverness, Ross, and the Outer Hebrides. The collections were made in the ordinary manner by Silken tow-nets, about 9 inches diameter at the mouth , and the material was mostly preserved in 4 per cent formalin. A detailed account is given of the plankton of the 24 lochs investi- gated followed by a table of results, which includes algae from Loch Tay, Perthshire and from Loch Laxadale, Harris, previously recorded by the authors; as also collections made bj'- Mr. J. Murray from lochs in Sutherlandshire and Inverness. The Peridineae were worked out by Mr. Lemmermann of Bremen, who describes a new species, Peridiniiini Westii. In a "Systematic account of the more important algae of the plankton" the most interesting of the algae found are dealt with. Many of these belong to the family Desmidiaceae , in which the Scottish plankton is remarkably rieh. Three species , y'\z. , Staiirastrum inelegans, S. submidibrachiatum , and Desmidium occidentale and a number of varieties are here described and figured for the first tirae, most of them having been found in Loch Fadaghoda, Lewis. The foUow ing rare Desmids are here recorded for the first time from the British Isles: Gonatosygon aciäeatum Hast., Hyalotheca indica Turn., Micrasterias WalUchii Grün., Staiirastnini sublaevispinum^ .%i G. S. West, and S. Tohopekaligense Wolle, var. trifitrcatum W. & G. S. West. A new brown alga, Phaecocciis planctoniciis , occurred in several of the lakes examined, and the occurrence of Coelastrum Monis W. & G. S. West is very interesting. An undescribed genus of the Protococcoideae , Actinobotrys , occurred in quantity in some of the lakes, and a few specimens of Pleodorina californica Shaw, where observed from Loch Fadaghoda. Botrycocciis protuberans is also a well-marked new species. Of the Diatoms, i?///s'oso/^H/«m^ws/s H. L. Sm. var. morsa and Fragilaria Crotonensis Kitt. var. contorta are worthy of mention. After some general remarks on Scottish Phytoplankton , a sum- mary is given of what is know at present of the phytoplankton of the inland waters of the west of Scotland: 1. The quantity of plankton is relatively small at any time and scarcely affects the colour of the water. It exhibits little periodicty, the seasonal variations being slight. This absence of any marked Variation in character is to be attributed to the relatively slight changes in the temperature of the surface waters at different seasons. 2. The greater part of the phytoplankton consists of Chlorophyceae, and the major portion of these belong to the Conjugatae. Most of the filamentous algae of the plankton are Conjugates. 3. The plankton contains a rieh Desmid-flora. 4. This Desmid-flora owes its existence to the Older Palaeozoic and Precamban formations of the areas in which the lakes are situ- ated. This rieh Desmid-flora is not an isolated phenomenon peculiar to the plankton of the Scottish lochs, but it is also found in the plankton of those lakes of the English Lake District, N. Wales, and W. Ireland which are similarl}' situated on the Older Palaeozoic formations. The abundance of Desmids is due to the absence of 136 Algae. - Fungi, Myxomyceten, Pathologie. lime and the presence of humic arid in the water, these conditions being rendered possible by the geological nature of the areas in question, which are suitable for the formation of peatbogs and peaty pools. The diversity of the Desmid-flora and the presence of some of the handsomest species of the family appear to be directlj' con- nected with the antiquity of the geological formations. 5. The Desmid-flora differs essentially from that of the small peaty pools and bogs of the same area, especially in the relative abundance of the species common to both the bogs and the plankton. 6. The Desmids were doubtless originally derived from the pools and bogs of the mountains, and only those species have flourished which found the conditions most suitable for their existence as pelagic organisms, some of them having in course of time pro- duced distinct and characteristic plankton-varieties. 7. There is no very obvious maximum development of Diatoms, and some of the larger species of the Naviculoideae and Surirelloideae have firmly established themselves. 8. The Proportion oi Myxophyceae is relatively small, and species of Oscillatoria , Lynghya, and other genera are somewhat scarce. E. S. Gepp. Arthur, J. C, Uredinales: Coleosporiaceae , Uredinaceae, Aecidi- aceae (pars). (North American Flora. VII. p. 83—160. 1907.) In this paper the author treats the above mentioned groups of the Uredinales. The family Coleosporiaceae is div^ided into two genera; Coleosporiuin and Gallowaya. The Uredinaceae are divided into eighteen genera as follows: Uredo , Physopella , Bubakia, Piicci- niastriirn , Melarnpsoridiiim , MelarnpsoreUa , Hyalopsora, Calyptospora , Necium nov. gen., Uredinopsis, Melanipsoropsis, Cronartiian, Cero- teliiim, CionotJirix nov. gen., Alveolaria, Baeodroniiis , Endophylliun and Pucciniosira. The family Aecidiaceae are divided into thirty seven genera as follows: Neoravenelia, Cystingopiiora nov. gen., Ravenelia , Dendroecia, Dicheiriyiia gen. nov., Pileolaria , Discospora gen. nov., Hemileia, Transschelia, Polythelis, Phragnwpyxis, Uro- pyxis, Calliospova and Prospodiiini. The remainder are to be given in the next number of the Flora. The new species are: Coleosporiinn Begoniae Arth. on Begojiia sp, from Mexico, C. Laciniariae Arth. on Laciniaria sp. from Florida and Alabama, C. arnicole Arth. on Arnica cana from Washington, C. occidentale on Senecio JiydropJiiloides from Washington, Biibakia rnexicaiia Arth. on Croton spp. from Mexico, Neciiun Farlowii Arth. on Tstiga canadeiisis (L.) Carr. in New England, Uredinopsis PJie- gopteridis Arth. on Phegopteris Dryopteris (L.) Fee from Wisconsin, Melanipsoropsis Piperiana Arth. on Rhododendron caUfornicuni Hook. in Oregon and Washington, Ravenelia igualica Arth. on Acacia filicidoides (Cav.) Trel. in southern Mexico, R. mimosicola Arth. on Miinosa spp. in southern Mexico, R. irvegidaris Arth. on Cracca macrantha (T. & G.) Rose in Mexico, R. caidicola Arth. on Cracca cinerea Morong in Bahamas, Pileolaria extensa Arth. on Pistacia rnexicana H. B. K. in Mexico, P. niexicana Arth. on Syphonia mollis (H. B. K.) Nutt. in Mexico, and Uropyxis Roseana Arth. on Cracca Talpa (Wats.) Rose in Mexico. The following changes of names have been made: Uredo ribicola C. & E. to Coleosporium ribicola (C. & E.) Arth., Stichopsora Ment- seliae Diet. & Holw. to Coleosporium Mentseliae (Diet. & Holw.) Arth., Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 137 Caeotna Helianthi Schw. to Coleospoviiini Helianthi (Schw.) Arth. and including Coleosporiurn Vigiiierae Diet. & Holw. and C. Verhesiyiae Diet. & Hohv. , in the same species, Uredo Terebinthinaceae Schw. to Coleosporiiun Terebinthinaceae (Schw.) Arth., Melanipsora alpina Juel to Uredo aJpina (Juel) Arth., Melampsora arctica Rostr. to Uredo Rostriipia)ia Arth., Melampsora albertensis Arth. to Uredo albertensis Arth., Uredo fici)ia ]vLe\ to Physopella ficina (Juel) Arth., Uredo Ar- tocarpi B. & Br. to Physopella Artocarpi (B. & Br.) Arth., Uredo Äeschynomenis Arth. to Physopella Aeschyiiomenis Arth., Uredo Goodyerae Tranz. to Pucciniastriini Goodyerae (Tranz.) Arth., Uredo Betiilae Schum. to Melampsoridiuni Bettdae (Schum.) Arth., Aeciditan elatina Alb. & Schw. to Melampsorella elatina (Alb. & Schw.) Arth., Uredo laeviusctda Diet. & Holw. to Hyalopsora laeviuscula (Diet. & Holw.) Arth., Caeonia Cheilanthis Peck to Hyalopsora Cheilanthis (Peck) Arth., Aecidiinn abietiniim Alb. & Schw. to Melampsoropsis abietina (Alb. & Schw.) Arth., Uredo coleosporioides Diet. &^ Holw. to Cronartiuni coleosporioides (Diet. & Holw.) Arth., Cronartitwi prae- longuui Wint. to Cionothrix praelonga (Wint.) Arth. , Aecidium Rivinae B. & C. to Endophylliini Rivinae (B. & C.) Arth., Dietelia Vernoniae Arth. to EndophyÜmn Vernoniae Arth., Ravenelia Hieronytni Speg. to Cystingophora Hieronymi (Speg.) Arth., Uredo Ingae P. Henn. to Ravenelia Ingae (P. Henn.) Arth., Ravenelia opaca Diet. to Den- droecia opaca (Diet.) Arth., Triphragmiuni binatinn Berk. to Dicheirinia binata (Berk.) Arth., Uromyces Toxicodendri Berk. & Rav. to Pileolaria Toxicodendri (Berk. & Rav.) Arth. , Uromyces patscnarensis Holw. to Pileolaria patscnarensis (Holw.) Arth., Pileolaria effusa Peck to Dis- cospora effitsa (Peck) Arth., Uromyces sanguineiis Peck to Uropyxis sa}iguinea (Peck) Arth., Puccinia texana Holw. & Long to Uropyxis texana (Holw. & Long) Arth. Perley Spaulding. Bainier, G. Mvcothfeque de l'Ecole de Pharmacie. V — VIII. ^Bull. Soc. mycol. France. XXII. 3, p. 205—223, PL XI— XV. 1906.) V. Penicillium Costantini, P. rnfescenSj P. pattdum. — Ces trois moississures sont generalement coremiees. La premiere a ete decrite par Costantin sous le nom de Sympenicillium albiun\ mais Bainier n'admet pas le genre Sympenicillium et il existe dejä un Penicillium album. Les deux autres sont nouvelles. Le P. rubescens, trouve sur des epluchures de Truffes, passe du blanc au rose, puis au brun rougeätre; les rameaux tbrment de 3 ä 6 etages de plus en plus Courts; les spores mesurent en moyenne 2,8 sur 5,6 /i. Le P. patu- lum^ trouve sur des excrements de Brebis, est d'un bleu verdätre; les filaments aeriens presentent des anastomoses; les rameaux re- courbes ä la base donnent ä la plante un aspect diffus. Les spores generalement spheriques ä la maturite mesurent environ 2,8 u. VI. Observations sur V Helicostylum elegans Corda. — Contraire- ment aux especes rangees depuis dans le genre Helicostylum^ le type du genre cree par Corda n'a ni apophyse ni rhizoides. Bainier propose de la nommer Chaestostylum circinans. (Ce changement de nom n'est pas conforme aux regles de la nomenclature, puisque la priorite appartient au nom specifique comme au nom generique pro- pose par Corda en 1842). VII. Dispira cornuta Van Tieghem {D. americana Thaxter). — Ces deux noms se rapportent ä la m€me espece dont l'etat jeune avait seul ete decrit par Van Tieghem. A cote du Dispira conmta, 138 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. Bainier dessine le Kichxella alahastrina Coemans pro parte [Coeman- siella Sacc). VIII. Recherches sur les Coemansia et sur V Acrostalagmtis ni- gripes n. sp. — De l'avis de l'auteur, on ne peut separer les Kich- xella des Coemansia; ce sont deux genres trop voisins. Bainier con- serve le genre Coemansia. II supprime aussi ä son profit le genre Märten sella cree dix ans plus tot par Coemans. Le Martensella pectinata devient Coemaiisia pectinata Bainier. On trouve en outre des descriptions et de bonnes figiires du Coemansia revei'sa Van Tieghem, du Coemansia spiralis Bainier 1879 decrit de nouveau sous le meme nom comme espece nouvelle par Eidam en 1888, enfinj du Coemansia erecta Bainier, primitivement confondu avec C. reversa, mais se distinguant par des ramitications moins nombreuses et des sporophores et spores de plus grande taille. L'auteur Signale des transitions entre ces diverses especes. U Acrostolagmtis nigripes n. sp., trouve sur du foin expose ä l'humidite, se distingue par un axe fructifere colore en noir intense ä la base tandis que les verticilles et les spores sont incolores. Celles-ci atteignent 5.6 sur 2,8 //. Paul Vuillemin. Boue, Empoisonnement par l'Amanita junquillea. (Bull. Soc. mycol. France. XXII. 3, p. 227—228, 1906.) Deux personnes ayant consomme environ 40 grammes de cha- peaux äCAmanita junquillea recoltes en Sologne ä la fin d'avril eurent des vomissements peu apres le repas; l'une d'elles eut plu- sieurs etourdissements et des sueurs froides. Un peu de faiblesse persista pendant trois ou quatre jours. Paul Vuillemin. Butignot, Empoisonnement d'une famille par VEntoloma livi- diim. (Bull. Soc. mycol. France. XXII. 4, p. 279—280, 1906.) II s'agit simplement de vomissements avec diarrhee dont l'in- tensite est en rapport avec la dose ingeree. Paul Vuillemin. Demange, V., Empoisonnement mortel par des Hygrophores. (Bull. Soc. mycol. France. XXII. 3, p. 229—232, 1906.) ' L'auteur attribue ä une espece tres voisine 6.' Hygrophoriis co- nicns, sinon identique, un empoisonnement survenu au Tonkin, ä Tuyen-Guang. Trois hommes moururent avant qu'on eüt pu leur donner aucun soin; deux autres amenes ä l'ambulance 30 heures apres le repas suspect se retablirent en cinq jours; une femme enceinte, ägee de 36 ans, mourut avec des symptomes choleriformes peu apres son arrivee ä l'ambulance. Paul Vuillemin. Gueguen, F., Emploi du Sudan III comme colorant mycolo- gique, seul ou combine au bleu coton et ä l'iode. fBull. Soc. mycol. France. XXIL 3, p. 224—226, 1906.) Gueguen dissout le Sudan III dans l'acide lactique pour colorer les inclusions oleagineuses des Champignons. En le combinant avec le bleu co!on et l'iode, il obtient un reactif triple colorant les ma- tieres grasses en orange vif, l'amidon en violet, le glj^cogene en brun acajou, le tout tranchant sur le fond bleu du protoplasme. Paul Vuillemin. Fungi, Mj^xomyceten , Pathologie. — Bacteriologie. 139 Hariot et Patouillard. Note sur le genre CoUetomanginia. (Bull. Soc. mycol. France. XXII. 3, p. 201—204, PI. X et fig. 1906.) Description illustree du nouveau genre Signale anterieurement ä l'Academie des Sciences. ';Bot. Centr. 101. p. 632.) Paul Vuillemin. Harlay, V., Note sur un empoisonnement par le Pleiirotus olearnis ä Mezieres (Ardennes). (Bull. Soc. mycol. France. XXII. 4, p. 271-274, 1906.) Le Pleurotiis olearius, consomme en grande quantite pour du Cautharellus cibariiis, a produit un effet violemment emetique et purgatif. Harlay a remarque la phospborescence du Champignon limitee aux lames. L'intensite du phenomene augmentait nettement par l'attouchement. Paul Vuillemin. Achalme, P. et G. Rosenthal. Le Bacühis gracüis ethylicus, microbe anaerobie de l'estomac. (C. R. Soc. Biologie. 1906. p. 1025—1027. Paris.) Isole chez un malade atteint de gastrite, avec troubles nerveux, ce microbe etait associe ä l'enterocoque, ä une espece voisine du Fadenbacille et au bacille d'Achalme; il a les dimensions du bacille d'Eberth; il est tres mince, grele, legerement granuleux, presque immobile. C'est un anaerobie strict. II se colore facilement, prend le Gram et le Claudius; il ne pousse pas ä la temperature de la chambre, mais ne perd pas sa vitalite dans ces conditions. II ne liquefie pas la gelatine, ne donne pas d'indol, ne reduit pas les ni- trates, coagule le lait sans redissoudre la caseine; il est peu sensible aux acides et aux alcalis. Fait important, il se developpe mal dans les cultures pures, mais il vegete abondamment par addition de sta- phylocoque blanc ou dore. II fait fermenter la glycerine, le glucose, le lactose, le levulose, la mannite, saccharifie l'amidon et invertit la Saccharose. Dans cette fermentation se produisent des acides volatils (acetique et bu- tyrique) et une quantite notable d'alcool. Ce bacille est pathogene pour le lapin et pour le coba\^e. G. Barthelat. Behn. Die Denitrifikation. (Jahresber. d. Ver. d. Vertreter d. angew. Botanik. III. Jahrgang. 1904/05. p. 137—165. 1906.) Verf. stellt in äusserst dankenswerter Weise die gesamte, sehr zahlreich vorliegende einschlägige Literatur zu einer ausführlichen Uebersicht über die Entwicklung und den gegenwärtigen Stand der Denitrifikationsfrage zusammen. Es kann an dieser Stelle nur auf das Original verwiesen werden. Bredemann (Marburg). Bienstock. Bacillus putrificus. (Ann. Inst. Pasteur. XX. p. 407-415. 1906.) M. Bienstock a recherche le B. putrificus dans 100 selles de 100 differentes personnes de Mulhouse. Ses resultats ont toujours ete negatifs; mais dans un certain nombre de cas, il a trouve un autre anaerobie que Ton peut -facilement confondre avec le putrifi- 140 Bacteriolojjfie tri' cus: il propose de Fappeler B. parapiitrificus. Ces deux especes qui morphologiquement presentent la plus grande ressemblance se diffe- rencient par leurs- proprietes biochimiques : Le B. piitrificus n'est qu'un destructeur d'albumine, tandis que le B. paraputrificus , non seulement detruit les albumines, mais encore brüle et dedouble, en premier lieu, les substances hydro- carbonees. Par son action mixte, le B. pnvaputrificus ressemble au B. pev- fringens et au B. bifermentans de Tissier. On peut admettre qu'il agit dans l'intestin comme antagoniste de la putrefaction ; il fau- drait donc le considerer comme une espece utile ä l'organisme. Xi. Barthelat. Borrel, A., Cils et division transversale chez le Spirille de la poule. (C. R. Soc. Biologie. 1906. p. 138—141. Paris.) La SpirocJiaete gallUiaviim doit prendre place parmi les vrais Spirilhim : il est depourvu de membrane ondulante ; il possede des cils nombreux sur tout le corps et il se multiplie par division trans- versale. G. Barthelat. Courmont, P., Influence de la glycerine sur le pouvoir chromogene des bacilles acido-resistants. — (C. R. Soc. Biologie. 1906. p. 221—223. Paris.) Une Serie de cultures, pratiquees ä 38° sur milieux solides gly- cerines, avec 18 especes de bacilles acido-resistants, ont montre ä l'auteur Finfluence marquee de la glycerine sur le pouvoir chromo- gene. Tandis que les milieux ordinaires restent blanchätres ou brun Säle, ceux qui sont additionnes de glycerine prennent des teintes plus ou moins vives dans les gammes du rouge et du jaune. G. Barthelat. Le Dantec, A., Le microbe du rouge de morue. (C, R. Soc. Biologie. 1906. p. 136-138. Paris.) L'auteur a isole, ä Bordeaux, un microorganisme sur des morues salees qui avaient rougi naturellement ä bord de differents navires arrivant soit de Terre-Neuve, soit d'Islande. C'est un bacille de 2 ä 15 ,'t de longueur, quelquefois filamenteux, immobile sur son subStratum naturel, mais legerement mobile quand on le cultive en milieu liquide sale. II ne forme pas de spores et il ne prend pas le Gram. Sa caracteristique est qu'il ne pousse que dans les milieux sursatures de sei marin. II meu«rt quand on l'expose une minute ä 68—70°. Sur la morue salee, qui est son terrain de choix, ce bacille erythrogene est accompagne de plusieurs especes microbiennes qui paraissent jouer, vis ä vis de lui, un röle nettement favorisant. Ces microorganismes secondaires sont: 1" une sarcine; 2^ un coccobacille ne prenant pas le Gram; 3'^ un bacille long et trapu qui prend le Gram. L'auteur attribue Torigine de son microbe au sei employe dans la salaison des morues; il a decele sa presence sur un echantillon provenant des salines naturelles de la cöte de Mauritanie. G. Barthelat. Bacteriolog-ie. — Lichenes. 141 ^& Mereier, L., Les corps bacteroides de la Blatte {Periplanata orientali&): Bacillus Cuenoti nov. spec. (C. R. Soc. Biologie. 1906. p. 682-684, Paris.) D'apres ses recherches, M. Mereier croit pouvoir considerer les cellules bacterioides de la Blatte, ou corps de Blockmann, comme etant des Bacilles. Ceux-ci se presentent sous la forme de bätonnets qui prennent le Gram; ils se cultivent facilement; ils 11- quelient la gelatine et coagulent le lait; ils donnent des spores, L'auteur rapproche cette esp^ce des B. subtilis et mesenteticus et lui donne le nom de B. Cuenoti nov. spec. G. Barthelat. Nicolle, C. et Cathoire. Sur un bacille dysenterique d'une epidemie tunisienne. (C. R. Soc. Biologie, 1906. p. 1032 — 1034. Paris.) Par ses differents caracteres ce bacille dysenterique s'est montre identique aux echantillon-types etudies notamment par Chante- messe et Shiga. Sa virulence est tres grande. G. Barthelat. Sacquepee. E. et F. Chevrel. Etudes sur les Bacilles paraty- phiques, (Ann. Inst. Pasteur, XX, p. 1 — 15. 1906.) Cette etude s'applique ä 45 cas d'infections paratyphiques obser- vees dans diverses garnisons du centre et de l'ouest de la France. Les auteurs se proposent d'etudier successivement les caracteres des microbes isoles, leurs proprietes biologiques, les reactions des serums humains ou experimentaux. Le present memoire est relatif aux caracteres de culture et aux fonctions biologiques in vitro. Apres un expose succinct de la question des paratyphiques, les auteurs relatent les resultats obtenus avec differents milieux: tran- ches d'artichaut, milieux metalliques et milieux vaccines. Puis ils determinent l'action de leurs bacilles sur le lait, le petit lait, sur quelques milieux Sucres (glucoses, galactoses, levuloses, maltoses et arabinoses) et sur divers alcools polyatomiques (dulcite, mannite, ghxerine'i. Ces resultats sont condenses en plusieurs tableaux qui permettent de tirer des conclusions dont nous retenons les plus importantes: 1. Les bacilles du type A se distinguent generalement assez bien des bacilles du type B; aux caracteres distinctifs dejä connus il convient d'ajouter les renseignements donnes par les milieux qua nous venons d'enumerer. 2. II existe des echantillons qu'il est bien difificile de classer. 3. Si la division en type A et type B merite d'etre conservee, c'est surtout parce qu'elle est commode pour la comparaison des echantillons; en realite la pratique ne la sanctionne pas toujours dans ses details. G. Barthelat. Steiner, I., Flechten in A. Penther und E. Zederbauer: Er- gebnisse einer naturwissenschaftlichen Reise zum Erd- schias-Dagh (Kleinasien). (Annal. naturhist. Hofmus. Wien. XX. [1905] p. 369—384. 1907.) Dieser von Steiner mit gewohnter Exaktheit bearbeitete Teil der im Titel genannten naturwissenschaftlichen Reise bildet einen 142 Lichenes. wertvollen Beitrag zur Kenntnis der Flechten Vegetation Kle in- Asiens. Besonders von Wert sind die zahlreichen, auf eingehender Untersuchung fussenden Beobachtungen Verfassers über den Bau allgemeiner bekannter Flechten, welche in den Aufzählungen zu- meist nur mit ihren Namen angeführt werden und deren Veränder- lichkeit in pflanzengeographisch und klimatologisch abweichenden Gebieten äusserst wenig oder keine Beachtung findet. Der Charakter der Arbeit bringt es mit sich, dass ein ausführliches Referat über die zahlreichen Beobachtungen nicht gebracht werden kann. Es mögen zunächst die Neuheiten aufgezählt werden; es sind dies: RavnaUna papillifeva Stnr. nov. f. sp. (auf Lava); Peltigera nifescens f. virescens Stnr. nov. f. (auf dem Erdboden); Acarospora Argaei Stnr. nov. sp. (auf Felsen); Lecanora [Placodiiun) civcinata Nyl. var. nigricans Stnr. nov. var. (auf Lava); Lecanora (Enlecanora) dispersella Stnr nov. sp. (auf Lava); Lecanora {Eulecanora) hadieUa Stnr. nov. sp. (auf Felsen); Lecanora {Eulecanora) sitbradiosa Nyl. var. caulescens Stnr. nov. var. (auf Lava); Lecaiiora {Aspicilia) calcarea Sommrft. var. sphaerothallina Stnr. nov. var. (auf Felsen); Lecanora {Aspicilia) intennutans Nyl. var. turgida Stnr. nov. var.; Diploschistes calcareus (Müll. Arg.) var. coeriilescens Stnr. nov. var. (auf Kalk). Auch mussten vielfach Umtaufungen, entsprechend den Gat- tungsumgrenzungen im Sinne Steiners, vorgenommen werden; dies- bezüglich sei auf das Original verwiesen. Die Liste nennt für das Gebiet 94 Arten, von welchen 7 Arten Parasiten sind, demnach den Pilzen zuzuzählen wären. Alle diese Arten mit ihren Varietäten und Formen sind für der lichenologisch noch nicht erforschten Erdschias-Dagh als neu zu betrachten. In ihrer Gesammtheit gibt uns die Aufzählung der Arten ein gutes Bild der Flechtenflora dieses isolirten vulkanischen Gebirges. Zahlbruckner (Wien). Zahlbruekner, A., Vorarbeiten zu einer Flechtenflora Dal- matiens. IV'. (Oesterr. Botan. Zeitschr. LVII. p. 19—30 und 65— 73. Mit 1 Textflgur. 1907.) Das Material des vorliegenden Beitrages bilden Flechten, welche von J. Baumgartner, Fr. Vierhapper und J. Lütkemüller in Dalmatien, von K. Loitlesberger auf der Insel Arbe und von K. Au st bei Lusin aufgesammelt wurden. Die reichste und bedeu- tungsvollste dieser Kollektionen ist diejenige Baumgartners, speziell jener dieselben in den Hochgebirgen des dalmatinischen Festlandes zwischen Spalato und Sinj aufgebracht wurde. Diese Gebirge waren bisher in lichenologischet Beziehung gänzlich unbekannt. DeTn geologischen Aufbau entsprechend zeigen sie die typische Flechtenve- getation des Kalkes. Hingegen fällt in pflanzengeographischer Bezie- hung ein Moment auf; es kommt nämlich daselbst auf die alpine Region beschränkt eine Vereinigung von Flechten vor, welche in der gleichen Zusammensetzung in Mitteleuropa für die Hügelregion und die mittlere Bergregion charakteristisch ist und in die alpine Region nicht hinaufsteigt. Als ^ die wichtigsten Vertreter dieser Formation können genannt werden: Solorina saccata (L.), Parnielia saxatilis (L.), Parmelia sulcata Tayl., Pannelia tubnlosa Schaer., Nephromiitm Lichenes. 143 tomentosiim (Hoffm.) und Evernia prunastri (L.). Einzelne dieser Arten kommen auch auf der Inseln Süddalmatiens vor, sind je- doch dort nicht unter 700 m. ü. d. M. anzutreffen. Es zeigt sich daher, dass in Dalmatien die untere Region, bis etwa 1000 m. ü. d. M. von der „dalmatinisch-istrianischen" Flechtenregion okkupirt wird, und die obersten Teile des Hochgebirges eine unserer Hügel- oder Bergregion entsprechende Flechtenflora aufweisen. Durch die in der vorliegende Mitteilung angeführten Arten steigt die Zahl der für das Gebiet bisher bekannt gewordenen Arten auf 327. Von dieser erweisen sich als überhaupt neu: Melaspüea dahnatica A Zahlbr., an iVe/'-zwmzweigen auf der Halbinsel Lapad (leg. Lütkemüller), der Melaspüea defonnis (Schaer.) Nyl. zunächst verwandt. Lecanora polytropa (Ehrh.) var. calciseda A. Zahlbr., an Kalkfel- sen bei Pola (leg. Stockert). Blastenia Viperae A. Zahlbr., an Föhrenrinde auf dem Monte Vipera, Sabioncello (leg. Baumgartner). Caloplaca (sect. Pyre)iodesniia) chalybeia (Fr.) var. variegata A. Zahlbr., an Kalkfelsen auf dem Veliki Koziak bei Vrlika (leg. Baumgartner). Caloplaca {Fulgensia) fulgida subspec. C. arbensis A. Zahlbr., Insel Arbe, auf dem Erdboden (leg. Loitlesberger). Als neue Arten des Gebietes kommen hinzu : Arthopyreuia saxicola Mass., Thelidiinn papilläre (Fr.) Arn., The- lidiuni auiylacemn Mass., Dennatocarpon niiniatum var. papillosum (Anzi) Müll. Arg. und var. co^nplicatum (Sw.) Th. Fr., Encephelo- grapha cerebvina (Fr.) Mass., Sagiolechia protuberans (Ach) Mass., Lecidea paraseina var. atrosanguinea (Hepp.) Arn., Lecidea (Biatora) sanguineoatra Lönnr., Cladonia pyxidata var. neglecta (Flk.) Mass , Cladonia furcata var. palaniea (Ach.) Nyl. f. spectabilis A. Zahlbr., Biatorella {Sarcogyne) pruinosa var. nuda (Nyl.) Oliv., Collema callo- pisminn Mass., Pterygiiini subradiatiwi Nyl., Pannaria rubiginosa Del., Solorina saccata (L.) Ach., Pertnsaria communis f. meridionalis A. Zahlbr., Parmelia tiibiilosa Bitt , Parrnelia cetrarioides Del., Par- melia cetrata f. sorediifera Wainio, Cetraria pinastri (Scop.) Ach., Theloschistes chrysophthalmus (L.) Th. Fr., Physcia pulverulenta var. subvenusta Nyl. Als Textfigur ist der Arbeit das Habitusbild der Parmelia saxa- tilis var. contorta (Bory) in natürlicher Grösse beigefügt. Als Ursa- chen des Zustandekommens dieser auffälliger Varietät glaubt Verf. erhöhte Feuchtigkeitsgehalt der Luft, die Einwirkung starker Winde und die Schwerkraft annehmen zu dürfen. Zahlbruckner (Wien). Zopf, W., Zur Kenntnis der Flechtenstoffe (Sechszehnte Mitteilung). (Liebig's Annalen der Chemie. CCCLII. p. 1—44. 1907.) Die sechzehnte Mitteilung über die chemische Untersuchungen der Flechten beginnt Verf. um Wiederholungen im Texte zu ver- meiden mit einigen allgemeinen Bemerkungen, welche auf die Extraction, das Reinigen und die Identifizirung einiger Flechtensäu- ren Bezug nehmen. Zopf schreitet dann zu den Ergebnissen seiner neuerlichen Untersuchungen, erörtert eine Reihe von Ramalinen und von dieser zunächst drei Arten, welche vornehmlich an Mee- resstrandfelsen gedeihen. Die erste derselben, Ramalina siibfarinacea Nj^l, besitzt einen bitteren Geschmack, ihre Markschichte sov.'ie ihre 144 Lichenes. Soredien färben sich mit Kalilauge nach vorhergehender Gelbtär- bung rostroth bis rothbraun. Sie enthält rechtsdrehende Usnin- säure und die bitterschmeckende Salazinsäure (Q9HJ4O10) in reichlicher Menge, 3— 31/2 p. C. Diese Säure wurde bisher nur noch in Placodium alphoplaciini , Parnielia conspersa und Parmelia aceta- btilurn beobachtet. Ihr reichliches Auftreten in der genannten Ra- malina bot Verf. Gelegenheit ihre Eigenschaften näher zu studiren. Die verwandte Ramalina scopulorimi (Dicks) produzirt ebenfalls Usninsäure und neben ihr die neue Scopularsäure, QgHj^e^g- Diese Säure, ein Bitterstoff, krystallisirt in feinem Nädelchen aus, schmilzt bei 160° unter starker Gasentwicklung zu einer dunkelbrau- nen Flüssigkeit; ihre alkoholische Lösung reagirt sauer und wird durch Eisenchloridspuren schön violett. Die dritte der strandbewoh- nenden Ranialinen., Ramalina ^////^«s/sZopf enthält ebenfalls rechts- drehende Usninsäure und erzeugt ausserdem einen bisher nicht beschriebenen Bitterstoff, die Kullensissäure', CgaHigO^a- Dieser Bitterstoff hat die Eigenschaft nicht zu schmelzen , sondern bei höheren Temperatur zu verkohlen, seine alkoholische Lösung rötet Lackmuspapier und er wird durch Spuren von Eisenchlorid pur- purroth oder weinroth gefärbt, löst sich sehr schwer und un- terscheidet sich von den verwandten Säuren, Protocetrarsäure , Ramalinsäure und Cetrarsäure, durch einen erheblich geringeren Kohlenstoffgehalt. In Ranialhia mimiscula Nyl. wurde Dextrous- ninsäure gefunden. Usninsäure kommt auch in Ramalina Lan- droensis Zopf vor und neben dieselben in geringer Menge, Raum 1 pro Mille, eine neue Substanz, das Landroensin, welches in allen Alkalien völlig unlöslich ist und dessen alkoholische Lösung neutral reagirt. Zwei neue Säuren lieferten neben Usninsäure, Ratnalina obttisata Arn., die Ramalinellsäure und die Obtusatsäure. Dann werden Cladonien behandelt. Cladoiiia fimhriata var. sim.- plex Weis wurden von zwei Standorten untersucht und ergab ab- weichende Resultate. Es lieferten die Exemplare von der Eifel: von Münster i/W.: keine Atranorsäure Atranorsäure 1 p.c. Fumarprotocetrarsäure 1 p. C. Fumarprotocetrar- säure 1/2 p. C. Fimbriatsäure sehr kleine Mengen von Fim- briatsäure. Von der angeführten Säuren ist die Fimbratsäure eine neue Substanz. Die beiden Flechten, von Sandstede bestimmt, hält Verf. wegen ihres chemischen Verhalten für spezifisch verschieden. Cladonia fimbriata var. conmto-radiata Coem. zeigt einen Gehalt an Fumarprotocetrarsäure, hingegen fehlt ihr Atranorsäure und Fimbriatsäure; ähnlich verhält sich auch Cladoiiia pityrea var. dadomorpha Flk. Cladonia squam.osa var. denticollis (Hoffm.) ist wie die vorher angeführten Cladonien usninfrei und erzeugt Squa- matsäure. Cladonia silvatica var. condensata Flk. erzeugt neben kleinen Mengen einer nicht näher definirbaren Substanz linksdre- hende Usninsäure. Sie kann daher nicht zu Cladonia silvatica (L.) gehören und muss entweder als Varietät zu Cladonia alpestris (L.) gezogen oder als eigene Art betrachtet werden; aus pflanzengeogra- phischen Gründen zieht Verf. den letzteren Vorgang vor und nennt die Flechte Cladina condensata (Flk.) Zopf. In Cladonia verticillata var. sitbcevvicornis Wainio wird Fumarprotocetrarsäure (etwa 1 p. C.) und ein roter Farbstoff, das neue Cervicornin produzirt; letzteres hat ihrer Sitz in den Schlauchfrüchten und in den Behältern der Lichenes. — Pteridophyten. « 145 Pyknokonidien. Cladonia chlorophaea Flk. und Cladonia gracüis var. chordalis Flk. isoliren Fumarprotocetrarosllure, erstere ausserdem in geringen Mengen eine neue Substanz, Chlorophaeasäure be- nannt. Nur Squamatsäure war nachweisbar in Cladonia crispata var. gracilescens Rabh., Cladonia squamosa var. midtibrachiata i. psetidocrispata Sandst. und f. turfacea Rehm der letzteren. In Hypogyrnyiia farinacea Bitt. wurde neben At ran or säure ebenfalls eine neue Substanz entdeckt; Verf. nennt sie Farinacin- säure. Sie ist nach der chemischen Formel CogH^gOg gebaut, schmilzt bei 200—203° und steht der Physodsäure nahe. Zahlbruckner (Wien). Tidestroni, Ivar, Elysimn Marianum. (Ferns and fern-allies. p. 1—56, plates 1-7, Septembers, 1906; p. 57— 80 ,; plates 8 and 9, December 1 , 1906. \2^. Printed and published by the author, Washington, D. C.) A treatise on the Pteridophyta of Maryland, Virginia and the District of Columbia, with keys to the genera and species, and with Photographie illustrations of herbarium specimens of the species treated. Two forms of Dryopteris crisfata (L.) Gray are distinguished as a niariana Tidestrom and ß lancastriensis (Spreng.) Tidestrom. Atliyriiini pyciiocarpon (Spreng.) Tidestrom replaces Aspleniurn angustifoliiirn Michaux, 1803, invalidated by Asplenium angustifolitan Jacquin, 1786. Maxon. ünderwood, L. M., American Ferns. VII. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXXIII. December 1906 [February 7, 1907J. p. 591—605. textfigures 1—16.) A. A revision of the American species of Stenochlaena , num- bering 12, with illustrations and a key to the species. Three are described as new: S. angiista Underw. , the type from Columbia (H. H. Smith, n". 1051), S. JamaicejisisJJndevw., confined to Jamaica, (type, Maxon, n^. 2566), 5. Maxoni Underw., from Costa Rica (type, Maxon, n". 411). The following new combinations occur: S. erythrodes (Kunze) Underw. {Acvostichiim eyytJirodes Kunze), 5'. Feudleri (D. C. Eaton) Underw. {Loniariopsis Fendleri D. C. Eaton), 5. Prietiriana (Fee) Underw. [L. Prieiivia^ia Fee), 5. rectirvata (Fee) Underw. {L. recuvvata Fee), and 5. vestita (Fourn.) Underw. {L. vestita Fourn.). Stenochlaena Pittieri (Christ) Diels is a synonym of the last. 5". Jatnai- censiSj hitherto included in sorbifolia, is not to be confused with the true sorbifolia which ranges through the lesser Antilles to Porto Rico and Hispaniola. B. Notes on the Status of Poecilopteris crenata Presl. The type of P. crenata is figured and compared with that of Gymnopteris contaminoides Christ, and the specific differences noted. The Ame- rican species of this group are held to be not congeneric with the type of the old-world genus LeptocJiilns , {Acrostichum axillare Cav.) and, if a coherent group, must bear the name Poicilopteris Esch- weiler, "the oldest name applied to any species included within the present generic limits." This group is to be dealt with in a later paper. Maxon. Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 10 146 Floristik, Geographie, Systematik etc. Broekmann— Jeroseh, H., Die Pflanzengesellschaften der Schweizeralpen I. Teil: Die Flora des Puschlav, Bezirk Bernina, Kanton Graubunden und ihre Pflan- zengesellschaften. (Wilhelm Engelmann. Leipzig, gr. 8'^. 438 pp. mit 5 Vegetationsbildern und 1 Karte 1 : 50,000.) I. Kapitel: Orographisch-geologischer Ueberblick. Die den Bezirk ßernina im Kanton Graubunden umfassende Tal- schaft Puschlav liegt im Südosten des Centralmassivs der Bernina- gruppe und nimmt teil an deren Massenerhebung. Sie hat alle Eigen- tümlichkeiten eines südalpinen Tales, denn sie ist kurz, steil, tief eingeschnitten, stark gestuft. Die Gesteine sind zum grössten Teil den Silikaten zuzuzählen, die wenigen kalkig ausgebildeten Sedimente gehören zur Trias. Die Vorkomnisse der letztern wurden vom Verl, revidiert und in die beigegebene Karte eingetragen. Es ergeben sich gegenüber der geologischen Karte von Theobald einige nicht unwesentliche Änderungen und Erweiterungen. Die Trennung der kalkig ausgebildeten Sedimente und der Silikate ist im allgemeinen klar, so dass viele Beobachtungen über die Bodenstetigkeit der Pflanzen gemacht werden konnten, die im Standortscatalog nieder- gelegt sind. Erwähnenswert ist, dass an gewissen Stellen die Vor- komnisse von Gruppen von sonst kalksteten Pflanzen auf kristallinen Gesteinen Fingerzeige für den tektonischen Bau des Gebirges abgaben, indem ihr merkwürdiges Auftreten öfters die Aufmerksamkeit auf kleine Kalklinsen lenkte, die mit grössern Sedimentzügen in tekto- nischem Zusammenhang stehen (vergl. p. 11—13 und 176.) II. Kapitel: Klimatologischer Ueberblick. Da die meteoro- logischen Daten aus dem Puschlav spärlich sind, werden die klimatischen Verhältnisse des benachbarten Oberengadins und des Veitlins, zu dessen Flussystem der Puschlav gehört, eingehend besprochen. Seiner Massenerhebung verdankt das Oberengadin eine Hebung der Isothermen und damit eine höhere Schnee- und Baum- grenze. Das Klima ist hier ein continentales und dementsprechend gehen kalte Winter, heisse Sommer Hand in Hand mit geringen Niederschlägsmengen und geringer relativer Luftfeuchtigkeit. Das Veltlin gehört, was die Temperaturen anbetrifft, noch ganz zum insubrischen Seen^ebiet, ja es stellt sich noch günstiger als dieses. Die Niederschläge und die relative Luftfeuchtigkeit sind aber viel geringer. Das Puschlaver Klima steht nun in der Mitte zwischen diesen beiden Klimaten: die Temperaturen sind günstiger (kein Monat unter Null im untersten Talstück, 750 m. über Meer.), die Niederschlagsmengen sind besonders im untersten Talstücke gering (65 cm.), die relative Luftfeuchtigkeit ist niedrig und weist zeitweise, unter dem Einflüsse des Nordföhns sehr kleine Zahlen (ca. 4"/o) auf. III. Kapitel: Standortscatalog. Er umfasst die parasitischen Pilze, die Pteridophyten und Siphonogarnen. Eine Anzahl Moose und Flechten wurden bei dem Studium der Pflanzengesellschaften ge- sammelt und werden im Standortscatalog aufgeführt ohne dass dabei Anspruch auf Vollständigkeit gemacht wurde. Im Standortscatalog werden bei den häufigeren Arten die Standortsverhältnisse ein- gehend besprochen ; bei den bestandbildenden Pflanzen ist ein Resume der Pflanzengesellschaften beigegeben und den einzelnen Standorten ist allermeist die Höhe über Meer beigefügt. Das Puschlav zahlt etwa 1200 Pteridophyten und Siphonogamen. Erwähnenswert sind U.A.: Pimis silvestris var. engadmensis Heer bis über 2250 m. ansteigend, Seslevia sphaei'ocepJmla (Wulf.) Ard., Carex alpiiia Sw., C. digitata L. var. hidgavica Velen., C. pinic- Floristik, Geographie, Systematik etc. 147 tata Gaud., C. rostrata X vesicavia, C. fimbriata Schknhr., C. digi- tata X ornithopuSy Jimciis arcticus Willd., X Gyvnnadenia Stmnpfii {G. alhida X odoratissUna) , Salix caesia Vill., Cerasthiin fontanmn Bau mg., Alsine rupestris (Scop.j Fenzl., Areiiaria Mayscklinsii Koch, Ra)iuHCuliis cassitbicus L., Corydalis solida (L.) Sm. , Cardanihie asarifolia L., Molapospertnum cicutarium (Lam.) DC, Primula longi- flora All., Trientalis europaea L., Veronica verna L., Valeriana supina L. Neu für die Schweiz sind^): X Calamagrostis Prahliana Tor- ges (C villosa X varia) . Brornus erectus ssp. Transsilvaniciis Hackel, Carex fevruginea Scop. var. Kerneri (Kohts) Richter und deren f. teneri'ima Murr, und Appel, Lathyrus venetus Mill., Alectovolophus appe)ii)iiis (Chab.) Stern. Folgende Arten sind neu für Graubünden: Celtis australis L., Alchiniilla strignlosa Buser, Trifolium striatuni L., EupJiorhia Gerar- diana Jacq., Lactuca scariola L. und Chondrilla juncea L. Neu aufgestellt wurden: Festnca varia Hänke var. glatica Brockmann, Carex Goodenoughii Gay var. suhrigida Kükenthal, Carex fimbriata X sernpervirens Kükenthal (bereits auch schon anderweitig publiziert), Cerastitint caespitosiim Gilib. /. calvescens Correns (ined.), C. fontanicm Baumg. f. eglandulosiim Correns (ined.) und Rosa rubiginosa L. var. paiicispinosa Rob. Keller. Diagnostische Bemerkungen werden bei folgenden Arten und Formen gemacht: Festnca pumila Vill. var. rigidior Mut., F. Halleri All. var. intermedia Stehler und Schröter, Alnus alnubetiüa (Ehrh.) Harf. var. pubescens Brügg., Draba Thomasii Koch, Arabis ave)iata Shuttlew. und A. hirsuta (L.) Scop., Vicia cracca L. var. Gerardi (All.) Koch. Phyteiima und Gnaphaliutn silvaticnm L. Von den von Brügger aufgestellten Bastarden, die im Ge- biete vorkommen sollten, müssen gestrichen werden: Agrostis alba {pattda) X alpina, Potetitilla aurea X grandiflora, X Alchiniilla al- gida (Brügg.) [A. fissa X pentaphyllea) , X Valeriana intermedia auct. (F. montana X tripteris), Phytenma hemisphaericum X hinnile, Phyteuma hemispJiaericicm X paiicißorum. IV. Kapitel: Die Pflanzengesellschaften. Auf dieses Ka- pitel hat der Verf. das Hauptgewicht gelegt. In einem einleitenden Abschnitt, betitelt: „Zum Wesen und zur Nomenklatur der Pflanzen- gesellschaften und zur Methode ihrer Untersuchung", wird versucht, die Pflanzengesellschaften nach einem physiognomisch-flor isti- schen Prinzip einzuteilen und zu ordnen. In der Nomenklatur schliesst .sich dabei der Verf. an die Vorschlage von Flahault, Drude und besonders von Schröter an, gibt aber den Ausdrücken dieser Autoren eine eigene Deutung, indem er nachzuweisen versucht, dass es Pflanzengesellschaften mit „verschieden grosser ökolo- gischer Wertigkeit" gibt. Da das Studium der „niederen Ein- heiten" der Pflanzengesellschaften besonders schwierig ist und da man sich hüten muss einer bestimmten Lokalität zu viel Wich- tigkeit beizulegen, so schlägt der Verf. vor, auf statistischem Wege die mehr oder weniger konstanten Componenten dieser Pflanzenge- sellschaften ausfindig zu machen. Dadurch verspricht sich der Verf. verschiedene Vorteile: 1. es werden die Arten in Erfahrung ge- bracht, die die Pflanzengesellschaften in der Regel zusammensetzen, 2. man erhält Anhaltspunkte über die Besiedelungsfähigkeit der i) Wohl die meisten dieser Funde sind bereits in die II. Aufl. von Schinz und Keller, »Flora der Schweiz" aufgenommen. 148 Floristik, Geographie, Systematik etc. einzelnen Arten, 3. eine Pflanzengesellschaft wird durch mehrere Arten charakterisiert, 4. es können dadurch Vergleiche über die Verwandtschaft der Pflanzengesellschaften gemacht werden, 5. man gewinnt Anhaltspunkte über die ökologische Bedingungen der ein- zelnen Arten, 6. die Resultate verschiedener Forscher werden ver- gleichbar. — Neu aufgestellt wird vom Verf. der Begriff der Forma- tionsgruppe der „Busch weiden", das sind zoogene, sekundäre Pflanzengesellschaften, die aus einem Gemisch von Grasflur und Gebüsch bestehen, wobei das Gebüsch zu den Tropophyten zu rech- nen ist und die Grasflur hauptsächlich perennierende Gräser und Kräuter umfasst. Das Verhältnis zu den nahe stehenden Formations- gruppen der Harri gue und der Macchie Averden erläutert. Der Besprechung der einzelnen Pflanzengesellschaften des Puschlav geht eine Uebersichtstabelle derselben nach ihrer „öko- logischen Wertigkeit" geordnet, voraus. Es werden folgende Pflanzengesellschaften beschrieben: A. Wälder von Cnstanea sa- twa, von Almis incana, von Picea excelsa, von Larix decidiia und von Pinus silvestris (die Verbreitung dieser Wälder in der Schweiz und ihr Verhältnis zu Fagns silvatictis und Larix decidua werden besprochen). B. Gebüsche von Corylus avellana (Busch weide), von Alniis alnohetida, von Pinus niorita)in, die Zwergstrauchheide [Vac- cinujn- Arten , Arctostaphyhis itva itrsi, Rhododendron ferrugineiirn , Calluna vidgaris und Jiiniperus communis)^ Spalierrasen von Dryas octopetala und Loiseleiiria proctonbens. C. Karfluren und Läger- fluren. D. Felsenheide, alpine Fels- und Geröllflur. E. Bei dem Vegetationstypus der Grasfluren wird versucht, in einer Ueber- sicht die Standorte der im Puschlav vorkommenden Wiesentypen zu geben, deren Abhängigkeit von Standorte zu zeigen und die sich stellvertretenden Typen einander gegenüber zu stellen. Darauf erfahren eine Besprechung die von folgenden Arten gebildeten Be- standestypen: FesUtca vallesiaca, Brachypodiuin pinnatitm, Festnca capiUata, Carex ciirvida, Nardiis stricta, Elyma Bellardii, Carex finna, Carex sempervirens, Festnca violacea, Sesleria coernlea, Festnca varia^ Brachypodiuni silvaticum, Festnca gigantea, F. heterophylla, Carex alba, Agrostis vnigaris, Lnsnla spadicea, Carex ferrnginea, Trisetunt ßavescens, Festnca rnbra Yar.fallax und Poa alpina. Beider hier angeschlossenen Formation des Schneetälchens werden einige von frühern Autoren abweichende Auffassungen geltend gemacht. F. u. G. Folgende Sumpf- und Teichbestände sind im Puschlav vertreten: Phraginites communis-, Carex Goodenonghii-, Trichopho- runi caespitosum-, Carex frigida-, MoUnia coendea-, Eqnisetmn-, Heleo- charis-, Carex rostrata-, Triglochin palustris-, Hypnnm exanmüatmn- Tj^pus, das SpJiagnetum und das Er iopho return. Unter den erwähnten Pflanzengesellschaften sind am eingehendsten besprochen: die Cory- lus avella na-Formation (Busch weide), die Schneetälchen-Formation, der Festnca vallesiaca-, F. varia-, Trisetum ßavescens-, Carex cnii'ula- und Carex Goodenot/ghii-Typus. Zum Schlüsse wird auf einer Tabelle die Höhenverbreitung der im Puschlav häufiger vorkommenden Pflanzengesellschaften übersichtlich dargestellt. Es ergibt sich daraus auf den ersten Blick, dass die Hauptänderung der Pflanzengesell- schaften mit der obern Grenze des Fagus silvatica-W aldes [im Puschlav durch Corylus avella na-Formation vertreten] zusammenfällt. V. Kapitel: Die Höhenzonen. Verf. verwendet die Worte Zone und Region im ursprünglichen Wortsinn: Zone als Höhen- gurtel und Regionen als Gebiete in horizontaler Ausdehnung. Die vom Verfasser gesammelten Höhenangaben werden nun verwendet. Floristik, Geographie, Systematik etc. 149 um zu zeigen, dass sich die obern und untern Grenzen der ver- schiedenen Arten so gruppieren, dass sie sich beim Auftreten und Verschwinden verschiedener Pflanzengesellschaften häufen. Es ist also im Wesen der Sache begründet, wenn wir bei der Einteilung in Höhenzonen uns an die Höhengrenzen prägnanter Pflanzen- gesellschaften halten. Bei der darauf folgenden Beschreibung der einzelnen Höhen- zonen werden die häufig auftretenden Pflanzengesellschaften, die Kul- turen und die Siedelungen besprochen, so dass dieser Abschnitt gewissermassen eine kurze Uebersicht über die Vegetation des Pu schlav bietet. VI. Kapitel: Zur Geschichte der Flora des Puschlav und über die an seltenen alpinen Arten reichen Gebiete der Schweizeralpen. Dieser Abschnitt, von dem ein Auszug als A'ortrag in den Verh. der Schweiz, naturf. Ges. St. Gallen 1907 1) und ein Resume in den Archives des Sciences phys. et nat. Geneve Oct. 1906 erschienen ist, wird unten referiert. Es sei deshalb darauf verwiesen. VII. Kapitel; Anhang. Verzeichnis der von der Puschlaver Bevölkerung gebrauchten Pflanzennamen. Dieses umfasst 224 Num- mern und dürfte auch für den Philologen eine Bedeutung haben, besonders weil die erwähnten Arten alle mit den wissenschaftlichen Pflanzennamen benannt sind. Das Literaturverzeichnis, ein alphabe- tisches Register der gebrauchten Ortsbezeichnungen, eine Tabelle der Punkte auf der Karte (beide zum bequemen Auffinden auf der Karte) und ein ausführliches Register der wissenschaftlichen Pflan- zennamen machen den Beschluss. Auf der beigegebenen Karte des Puschlav im Masstabe 1 : 50,000 sind die Gebiete mit kalkig ausge- bildeten Sedimenten, die Bergstürze, die Baumgrenze und eine Anzahl Punkte, auf die im Texte Bezug genommen wurde, einge- zeichnet. Autorreferat. Brockmann -J er oseh* H., Über die an seltenen alpinen Pflanzenarten reichen Gebiete der Schweizeralpen. (Verh. d. Schweiz, naturf. Ges. 1906. p. 197—219. St. Gallen 1907.) Dieser Vortrag ist ein stellenweise stark gekürzter Auszug des florengeschichtlichen Teiles der Arbeit: Die Pflanzengesell- schaften der Schweizeralpen I. Teil: Die Flora des Pusch- lav und ihre Pflanzengesellschaften (Verlag von Wilhelm En- gelmann in Leipzig 1907) wo sich auch eine Anzahl von Citaten finden, die im Vortrag weggelassen Avurden. Bei der monographischen Bearbeitung des Puschlav ist der Verf. auf eine Reihe von Tatsachen gestossen, die ihm veranlassten, einige frühere, von verschiedenen Autoren gemachte Hypothesen und Vermutungen einer Revision zu unterziehen und neue Erklä- rungsversuche zu suchen. Während der letzten Eiszeit lag die Schneegrenze im Puschlav tiefer als die Gletscheroberfläche. Die Pflanzenwelt früherer Perioden wurde also sicherlich zum grössten Teile vernichtet und wenn sich noch Arten erhalten konnten, so konnten es nur solche sein, die oberhalb der Gletscheroberfläche zu gedeihen vermochten; ähnUch wie heute die „Nivalpflanzen" an den orographisch schneefreien Stellen der Nivalzone vorkommen. Bei den Pflanzen der heutigen „Kultur- und Montanzone ') Bis jetzt nur separat erschienen. 150 Floristik, Geographie, Systematik etc. lässt sich die postglaciale Einwanderung vom Velthüher, also in der Richtung des Tales, als sehr wahrscheinlich nachweisen. Soge- nannte „Xerotherme" Relicte fehlen im Puschlav. Auch verlangt die Verbreitung von wärmen und trockenheitsliebenden Pflanzen zu ihrer Erklärung keine postglaziale „xerotherme" Periode, son- dern spricht eher gegen eine solche. Da diese nur im Sinne eines mehr continentalen Klimas gedacht werden kann, ein kontinentales Klima aber heute in den Alpen eine höhere Baumgrenze bedingt, so müsste eine „xerotherme" Periode auch eine höhere Baumgrenze zur Folge gehabt haben. Subfossile Spuren einer solchen fehlen aber gänzlich, während solche innerhalb der heutigen klimatischen Baumgrenze häufig sind. Die subalpine Flora des Puschlav ist wie die vieler innerer Alpentäler auffallend arm: beim Rückzuge der Gletscher der letzten Eiszeit machte sich die für eine Einwanderung ungünstige Urogra- phie bemerkbar. Dazu kommt, dass die innern Alpenthäler wenig Niederschläge haben und deshalb für viele subalpine Arten wenig Standorte bieten. Die alpine Zone ist im Norden des Gebietes rei- cher als im Süden, wo das Puschlav an das Oberengadin stösst, dessen Reichtum an seltenen alpinen Arten wie der der Walliser- alpen schon längst bekannt ist. Diesen Reichtum versuchten bereits verschiedene Pflanzengeographen zu erklären (besonders A. deCan- dolle, Christ, ßriquet und Chodat;, allein ihre Hypothesen sind nach der Ansicht des Referenten nicht haltbar. Nach ihm stel- len diese relativ reichen Gebiete Reste einer reicheren und besser ausgeglichenen Interglazialflora (Riss-Würm-Zäl) dar. Während der letzten Eiszeit verarmte die Flora der meisten Gebiete der Schwei- zeralpen, während sie sich im Oberengadin und in den Wall i- seralpen mit ihrem mehr continentalen Klima relativ gut erhalten^ konnte. Auch an andern Orten der Alpen gab es solche Refugien. Sie waren aber viel unbedeutender; auf sie lassen sich wohl viele der zersplitterten Areale seltener alpiner Arten zurückführen. Die Wirkung der letzten Eiszeit war also in den vergletscherten Gebieten im grossen und ganzen eine ungleichmässige Verarmung der letzten Interglacialflora. — Der Reichtum des Oberengadins an arktischen Arten deutet nun noch auf die Tatsache hin, dass diese bereits vor der letzten Eiszeit in den Alpen waren. Ein Florenaustausch mit der Arktis fand also am Schlüsse der letzten Eiszeit nicht statt oder er war wenigstens gering. Am Schlüsse wendet sich der Vortragende gegen die Hypo- these, dass im schweizerischen Mittelland zum Schlüsse der letzten Eiszeit ein arktisches oder alpines Klima geherrscht habe. Die Flora der Dryastone ist nach ihm nur eine „Gletscherendenflora", die in Eiswassertümpeln zur Ablagerung gekommen ist. Die fossil gefundenen subalpinen und alpinen Arten verdankten ihre Existenz nur der Nähe des Gletschers und die Wasserpflanzen, die damals gelebt haben, sprechen dafür, dass kein alpines oder arktisches Klima vorhanden war. Daraus lässt sich schliessen, dass ein relativ mildes Klima am Ende der letzten Eiszeit geherrscht hat und dass diese selbst eher durch Vermehrung der Niederschläge, als durch niedere Temperaturen verursacht wurde. Autorreferat. Gandoger, M., Florule de Ceuta (Maroc). fBuU. Soc. bot. France. T. LIV, p. 77—81. 1907.) L'auteur n'a pu faire qu'une courte excursion en avril 1903 dans Floristik, Geographie, Systematik etc. 151 la region de Ceuta, sur laquelle on ne possede encore aucun docu- ment botanique, comme d'ailleurs sur la plus grande partie du Maroc. La Vegetation rappelle celle de Gibraltar, de Cadix et de Malaga; une exploration methodique fournira sans doute des resul- tats interessants. A signaler: Trifolium Httmboldtiaiiuni A. Br. et Asch., plante du Caucase et deux especes nouvelles: Umbilicus maroccanus Gdgr. et Sonchus septenensis Gdgr. J. Offner. Hamet, R., Observations sur le genre Drosera. (Bull. Soc. bot. France. T. LIV, p. 26-38 et 52-76, 1 pl. 1907.} L'auteur venant de terminer une monographie du genre Drosera, au moment oü paraissaient les Droseracäes de Diels dans le Pflan- zenreich, n'a pas cru devoir la publier; il se borne ä faire une re Vision critique de loutes les especes, au nombre de 65, en corri- geant et refondant au besoin les descriptions anterieures. Un tableau analytique et une liste de synon^^mes completent ce travail. Les principaux types de graines sont representes. J. Offner. Koehne, E., Ligiistriim Sect. Ibota. (Mitt. d. deutsch, dendrolog. Gesellsch. N^pe of wood in this ancient and incompletely evolved group. In other words their "xerophytism" is not ecological, but phylogenetic." W. G. Smith (Leeds). Chamberlain, C. J., Preliminary note on Ceratosamia. (Botan. Gazette XLIII. p. 137. Feb. 1907.) Ceratosamia is to be added to the list of cycads in which motile spermatozoids have been observed. Material obtained from densely shaded woods in Mexico showed the motile cells in the month of June, hence fertilization takes place more than a year after poUina- tion. "The ovulate cones disintegrate and free the seeds soon after fertilization The seed has no resting period, but growth is con- tinuous from fertilization to the leafy plant." M. A. Chrysler. Gates, Reginald R., Pollen Development in Hybrids of Oenotheralatay^O. Lamarckiana, and its relation to Mutation. (Botanical Gazette. Vol. XLIII. p. 81—115. Pls. 2-4. 1907.) Pollen development was studied in hybrids of Oenothera La- marckiana c? X ^- ^^^^ ?> ^ mutant. This cross produces the two parent types in the first hybrid generation. O. lata does not mature its poUen and much of the paper is devoted to a description of pollen degeneration in this mutant. The possible causes of sterility in hybrids are also discussed. Contrary to Pohl's Statement, the tapetum does not grow into the loculus and prevent the development of the pollen cells. After the pollen and tapetum have degenerated at the end of the tetrad divisions, the wall layers often grow in and fill the empty loculus. In the tetrad divisions, which usually take place, small extra nuclei are frequently found, formed by chromosomes left behind in the cytoplasm. The occurrence of such extra nuclei in the pollen deve- lopment of so many hybrids suggests the possibility that all plants in which they occur, including the well known case of Hemerocallis flava, may be hybrids. The first reduction mitosis in the pollen mother-cell of the O. Lamarckiana hybrid is also described. In both plants ring-shaped bodies are found on the spindle or in the cytoplasm, having other- wise the appearance and size of chromosomes. In O. lata large rings of chromatin were observed in the prophase after synapsis and it is suggested that this may be the method of origin of the ring-shaped bodies, which are called heterochromosomes. Apparently the most important point developed in the investi- gation is that O. lata has 14 chromosomes as the sporophyte num- ber, while the O. Lamarckiana hybrid has at least 20. It is concluded that the mutants probably arise during the reduction mitosis and that a cytological basis for mutation ma}'- be found. The seeds from which the plants were grown were obtained from de Vries pure cultures. Charles J. Chamberlain (Chicago). Küster, E., Vermehrung und Sexualität bei den Pflanzen. (Leipzig, B. G. Teubner. 1,25 M. 1906.) Da die botanische Lehrbuchliteratur kein Werk enthalt, das die Morphologie, Befruchtung, etc. — Physiologie. 165 neuesten Ermittlungen über die Sexualität bei den Pflanzen über- sichtlich vorführt, schien es mir nicht überflüssig den Inhalt einiger Vorträge über das genannte Thema als besonderes Büch- lein herauszugeben. Ich habe die Reihe nach unter Berücksichtigung der jüngsten Literatur die Zj^gosporen- und Oosporen bildenden Algen und Pilze behandelt (ein Befrüchtungsakt liefert eine Spore), die Hefen (ein Befrüchtungsakt liefert mehrere Sporen), die Asco- myceten und die Florideen (neben zahlreichen Sporen leiten sich ebenso wie bei den im System noch höher stehenden Pflanzengrup- pen mehr oder weniger zahlreiche sterile Zellen ab). Es folgt ein Abschnitt, der die Erscheinungen der Kar3^ogamie behandelt, und in dem Vorgänge von vielleicht recht heterogener Natur infolge- dessen neben einander zu schicken sind. Die folgenden Kapitel beschäftigen sich mit den homosporen, den heterosporen Archego- niaten, den Gymnospermen und den Angiospermen. In den allge- meinen Erörterungen über sexuele Affinität, Bastardirung, Poly- spermie, Parthenogenese, Parthenokarpie, Apogamie, Aposporie, Merogonie, Geschlechtsverteilung und Geschlechtsbestimmung habe ich ebenso wie in der Einleitung und den Bemerkungen über das „Wesen der Sexualität" einige Ergebnisse zoologischer Forschungen herangezogen. Dem die Sexualität der Pflanzen behandelnden Haupt- abschnitt des Büchleins geht ein kurzes, über vegetative Vermeh- rung handelndes Kapitel voraus. Ich habe somit die alte Einleitung zwischen geschlechtlichen und ungeschlechtlichen Vermehrungsmodis den von Möbius vorgeschlagenen vorgezogen; jene halte ich tür pedagogisch besser brauchbar und wissenschaftlich mindestens ebenso gut begründet wie diese. Die Schlussbetrachtungen (Theorie der Befruchtung, Theorie der Sexualität) führen zu dem Ergebnis dass keine der aufgestellten Theorien völlig befriedigen kann. Küster. Schaffner, J. H., Synapsis and Synegesis. (The Ohio Naturalist Vol. VII. p. 41-48. pl. 4. 1907.) The term synegesis is used to describe the familiär contracted condition of the chromatin, usually described as synapsis, while the term synapsis is used in a restricted sense as applying to the chro- matin fusions which take place during the contracted State. The synegetic knot is not always around or in contact with the nucleolus, and while usually lateral, it is often central in position. Schaffner's figures show that the synegetic knot has no relation to gravity. Charles J. Chamberlain (Chicago). Jong, A. W. K. de, Extractie van Cocablad. (Teysmannia 17*^ jaarg. Afl. 3 en 5. 1906.) In der Literatur sind die Arbeitsmethoden für das Extrahiren des Cocains aus den Blättern von Erythroxylo)i Coca verschwiegen oder nicht genau angegeben. Um die Alkaloide aus den Verbindungen frei zu machen . setzt man Na., Coo zu, extrahirt mit Petroleum, schüttelt mit HClaq aus und bekommt dadurch die Salzsäuren Salze der Alkaloide, löslich in Wasser, nicht in Petroleum und befreit aus diesen mit Na2 COg oder NH4 OH die Alkaloide. Bis jetzt hat man gefunden: Cocain, Cinnamylcocain, Isatropylcocäin , Benzojdpseudotropin und Hygrin. 166 Physiologie. Auf folgenden Fragen wird eine Antwort gesucht: a. Welchen Einfluss haben Soda, Ammoniak und Salzsäure im Überschüsse? Von den Basen sagen die Ergebnisse nichts. In der säuren Lösung dürfen die Alkaloide nur möglichst kurz bleiben. h. Welches Petroleum muss man anwenden? Wohlfeiles Petroleum ist schon gut wenn der Siedepunkt nur nicht zu hoch ist. c. Wieviel Soda und Wasser geben den gröszten Alkaloidgehalt? Für jedes Kilogram getrocknetes und fein gemahlenes Blatt giebt 50 gr. Soda der gröszten Alkalöidprocent. Nimmt man mehr so sinkt er, ebenso wenn man mehr als 0,5 L. Wasser anwendet. d. Wie lang muss man mit Soda extrahiren? Mit 50 gr. Soda findet man nach ^/^ Stunde per KG. Blatt 12,6 gr. Alkaloid, nach 1 Stunde 12,9 gr. oder von einer anderen Partie Blatt nach M^ Stunde 11,15 gr. und nach 1 Stunde 11,24 gr. e. Wieviel Petroleum braucht man? Das vorteilhafteste ist eine ziemlich grosze Quantität zu nehmen z.B. -.' L. per KG. Blatt und das Petroleum aus einem Apparate in einen zweiten laufen zu lassen. /. Wie fein muss das Blatt gemahlen? Grob mahlen ist hinreichend. Danach noch fein mahlen macht den Ertrag nur unbedeutend gröszer. g. Wieviel Salzsäure und wie stark, und wieviel Soda oder Ammoniak sind nötig um die Alkaloide frei zu fällen? Man schüttelt mit möglichst wenig 0,1 ^/^ Salzsäure bis die Lösung nur schwach sauer ist. Die Quantität Soda bestimmt man jedes Mal erfahrungsgemäsz. Auf dieser Weise arbeitende erhält man aus Mustern von 1,78*^/0 nur 1,340/0 und von 1,59 o/q nur 1,06 o/o oder 76 und 66 o/^ des mittels quantitativer Analj^se gefundenen Gehalts. Tetrachlorkohlenstofif extrahirt am besten, weiter Benzol, Chloroform und Aether welche man schnell abfiltriren muss. Doch auch mit Petroleum kann man viel besseren Resultate bekommen wenn man Ammoniak anstatt Soda's anwendet, nämlich 93 und 82 o/^^. Den Ammoniak kann man durch Destillation mit Kalk zurück gewinnen. Heisz extrahiren mit Soda giebt keine besseren Resultate als Ammoniak und macht zu viel Umstände. Auch das frisch verarbeiten der Blätter ist nicht vorteilhaft durch die zu grosze Menge (72 ^\^ Wasser. J. A. Honing (Amsterdam). Jong, A. W. K. de, Het Alkaloidgehalte van Cocablad. (Teysmannia. 17® jaarg. Afl. 2. 1906.) Greshoff hatte schon gefunden, dass der Alkaloidgehalt mit dem Alter abnimmt, wieviel wusste man aber bis jetzt noch nicht. Verf. untersuchte welchen Einfluss das Alter des Blattes und der Pflanze haben. Numerirt man oben am Scheitel anfangend die Blätter, so findet man von 1 — 5 eine schnelle Abnahme des Alkaloid- procents der Trockensubstanz (4,70"',, — l,34f'/,^), wonach es bis 8 noch wenig sinkt (l,220/„). Berechnet man aber das Procent auf dem Ge- wicht im Durchschnitt des vollwüchsigen Blattes, dann geht daraus hervor, dass das Procent van 1 — 2 gestiegen ist (0,80 — l,34'*/o) doch dass später die Verminderung ganz gering ist. Die Abname des Gehalts wird am meisten verursacht durch die Vermehrung der , Physiologie. — Algae. 1 67 ßlattmasse. Obwohl sich auch die absolute Quantität mindert, ist diese Abnahme doch gering, sogar in alten schon gelb werdenden Blättern. Das Alter der Pflanzen ist ohne Bedeutung denn aus Pflanzen von 11/2, 2^/2 und 20 Jahren bekommt man dieselben Quantitäten. Der Gehalt ist nicht nur abhängig von der Zahl der Blätter, sondern auch von der Weise, worauf man die Blätter trocknet. Ueber Kalk ist das beste, aber doch findet man z.B. für die ersten fünf Blätter 1, 92^^/0 Alkaloid gegen 2,34% wenn man die Blätter frisch verarbeitet. Weil die Scheitelblätter den grössten Gehalt haben, muss man auf derartiger Weise pfücken, dass die Pflanze so viel neuen Triebe macht wie möglich. J. A. Honing (Amsterdam). Kamerling, Z., De verdamping van de rietplant. (Archief voor de Java-Suikerindustrie. 14*^ jaarg. Afl. 1. 1906.) Die Quantität Wasser, welche durch Zuckerrohrpflanzen in einen Tag verdünstet wird, wurde bestimmt an abgeschnittenen Stengeln und an in Topfen gezüchteten Pflanzen. Berechnet man die gefun- denen Zahlen bei 5 Monate altem Rohr für einen „bouw" (:= 7100 M"-^) so findet man dass durch Verdunstung jeden Tag etwa 38 IVP Wasser dem Boden entzogen wird. Das stimmt mit den Ergebnissen aus der Praxis, wo man im Durchschnitte bei einem Alter von 2 bis 3 Mo- naten per „bouAv" etwa 20 M'^ bedürft, (das zugelassene Irrigations- wasser plus der Regenfall minus der Wasserverlust anders als durch Verdunstung). Die Quantität Wasser ist mehr abhängig von der Beschaff'enheit der W\irzeln und des Bodens als vom Zustande der Atmosphäre und von der Bestrahlung, da Pflanzen auf einem Rasenplatze und auf einem Cementboden, über welchem die Luft viel trockener ist, etwa ebensoviel Wasser verdunsten. Doch die Pflanzen auf dem Cementboden müssen einen Teil des Tages ihre Luftspalten schlies- sen, weil die Wurzeln nicht hinreichend Wasser zuführen vermögen, wodurch die Blätter nicht assimiliren können und die Pflanzen we- niger wachsen als diejenigen auf dem Rasenplatze. Auch rollen die Blätter ein durch das Zusammenschrumpfen des Wassergewebes, wovon die Zellen in Längsreihen stehen, und das an der Oberseite mehr entwickelt ist als unten. Das Einrollen geschieht nicht durch Turgorverlust, sondern durch Schrumpfen der Zellwände, denn durch 5, ja sogar 10 und 20%KNO3 kan man es nicht veranlassen, während schon 3'^'o Plasmolyse be- wirkt. In Glycerin, welches nicht leicht durch Zellwände hindringt rollen die Blätter ein. J. A. Honing (Amsterdam). Mc Nieol, Mary, The Bulbils and Pro-embryo of Lampro- thamims alopeciiroides A, Braun. (Annais of Botany vol. XXI. no. 81. Jan. 1907. p. 61—70. 1 plate.) The genus Laniprothaninns here discussed is a genus of the Characeae placed in the subdivision Chareae on account of the pre- sence of only five cells in the crown of the oospore: it differs from Tolypellopsis in the possession of stipulair cells and from Lycnothani- niis and Cham in having the oogonia below the antheridia. The author of the paper treats her subject under the following headings: 168 Algae. — Fungi, Myxomyceten , Pathologie. Distribution, General features, The Bulbus, Mode of growth of tubercles, The pro-embryo, Transitions from rhizoid to pro-embrj^o , Pro-embryo arising from the oospore, Abnormal plants. The sum- mary of her results is as follows: Under cultivation in jars in which there was no special provision for aeration but in which the water was from time to time changed, L. alopecuroides has flourished vegetatively for several j^ears, showing its characteristic growth and producing an abundant supply of both antheridia and oogonia. Apparently a very small number of spores are capable of ger- mination, producing a pro-embryo of characteristic growth. The pro-embryos produced from the oospores resemble those produced from the Underground nodes of the plant. In many cases the pro-embryo differs from that of other Chara- ceae by the interposition of an extra oblique node, from which rhizoids are produced. In the case of the pro-embryos produced from the rhizoid-node's bearing tubercles, about 30 per cent showed this interposed node. For the most part reproduction takes place by means of pro- embryos, which are formed on the rhizoid-nodes and make use ot the starch stored up in the tubercles. Brauch pro-embyros are rare. Sometimes pro-embryos arise from rhizoid-nodes bearing no tubercles, or from the rhizoid-node of another pro-embryo. The tubercles either originate directly as such, or are formed by the transformation of rhizoids. The terminal rhizoid of a tubercle may again become transfor- med into a tubercle containing starch, thus forming a series of two or more tubercles. The pro-embryos arise at the basal side of the tubercle. Generally several pro-embryos arise from a node bearing tubercles. The nuclei of the tubercles are fragmented, as in the case of the internodal cells. E. S. Gepp. Philip, R. H., Notes on Diatoms in 1906. (Transactions of the Hüll scientific and Field Naturalist' Club for 1906. Vol. III, part. 4. Hüll. p. 291—292. 1907.) The author gives a list of the most interesting species of Diatoms which were collected in Yorkshire during 1906. In all, 18 species and a variety are mentioned and 7 of them are figured. Strangely enough, Coscinodiscus vadiatus, a marine species, was found well above high water mark in a stream which falls into Little Thorn- wick Bay. E. S. Gepp. Aderhold, R. und W. Ruhland, Der Bakterienbrand der Kirschbäume. (Arb. d. Kais. Biol. Anst. f. Land- u. Forstw. V. 6. m. 1 Taf. und 12 Textfig. 1907.) Vorliegende Krankheit wurde zum ersten Male im Frühjahr 1905 in Baumschulen und jüngeren Pflanzungen entdeckt, verschont jedoch auch ältere Bäume nicht ganz. Die Krankheit tret sehr ver- derblich auf; in einigen Fällen gingen 50— 60*^/o der Bäumchen daran zugrunde. An den kranken Bäumen zeigten sich grosse, tote Rindenstellen, meist etwas eingesunken und von Ueberwallungsrändern umgeben. Die Bäume hatten im Frühjahr nicht ausgetrieben oder sterben während des ersten Triebes ab. Häufiger noch welkten die Kronen Fungi, Myxomj^ceten, Pathologie. 169 plötzlich im Sommer. Der „Rindenbrand" umfasst an jungen Bäum- chen meist den ganzen Stamm, der ihm dann zum Opfer fällt. Bleibt der Stamm erhalten, so treibt er häufig zahlreiche Wasser- reiser. In den leichtesten Fällen entsteht nur eine eingesunkene Rindenstelle, die dem Baum vorläufig nicht viel zu schaden scheint. Die gebräunte Rinde ist häufig, aber nicht immer von Gummi durchtränkt, das in grossen Lücken der jüngsten Rinde vorhanden ist und oft in Tropfen hervorquillt. In den Lücken finden sich Bak- terienmassen, die als die zweifellose Ursache der Krankheit ange- sehen werden. Es gelang, einen Bacillus zu isolieren und weiter zu kultivieren, der wxgen der eigentümlichen Gestalt seiner Kolonien, die einem durchscheinenden Schwämme glichen, Bacillus spongiosus Aderhold et Ruhland benannt wurde. Impfversuche mit diesem Bacillus hatten zunächst keine wesent- lichen Erfolge; im Laufe des folgenden Frühjahrs und Sommers zeigten sich jedoch an den geimpften Stämmchen ähnliche Absterbe- erscheinungen wie an den spontan erkrankten Bäumen. Ein Teil der Bäumchen ging ein, bei anderen lässt sich erwarten, dass die Wunden im nächsten Frühjahr weiter wachsen und die Bäumchen zum Absterben bringen werden. Der Bacillus scheint seine Haupt- tätigkeit im zeitigen Frühjahr, zur Zeit des Austriebes, zu entfalten, und damit stimmen die Beobachtungen in den erkrankten Pflanzun- gen überein. Es handelt sich vornehmlich um eine Rindenkrankheit; doch werden auch die Markstrahlen und das Holz von den Bakterien angegriffen. Wahrscheinlich wird durch das Eindringen der Bakte- rien oder ihrer Stoffwechselprodukte in das Holz die Wasserzufuhr unterbrochen und dadurch das plötzliche Welken verursacht. Das Gummi wird nicht von den Bakterien, sondern vom Baume selbst produziert. Die Gewebelücken entstehen durch den Gummifi- zierungsprozess. Der Bakterienbrand verläuft unter ähnlichen Erscheinungen wie das „rheinische Kirschensterben" in den neunziger Jahren des vorigen Jahrhunderts. Es ist aber nicht daran zu denken, das da- mals etwa das Sterben durch Bakterien verursacht worden sei. Der Erreger des Kirschensterbens war damals der Pilz Valsa leucostoma , im Verein mit Witterungseinflüssen. Jetzt, nachdem die alten Schä- den geheilt sind, ist auch dort der Bakterienbrand in Erschei- nung getreten, aber es handelt sich zweifellos dabei um eine neue Krankheit. Ob äusserlich ähnliche Krankheitserscheinungen bei Apfel- und Pflaumenbäumen von dem gleichen oder einem anderen Organismus verursacht werden, Hess sich noch nicht mit Sicherheit nachweisen. Mit dem Bacillus amylovonis^ der in Amerika den Pearblight verursacht, ist der Bacillus spongiosus nicht identisch. Zur Bekämpfung des Bakterienbrandes lässt sich vorläufig nichts weiter tun, als die Weiterverbreitung der Krankheit am Baum und in den Pflanzungen zu verhüten. Wo es nicht angeht, die ganzen Stämme oder Zweige zu entfernen, müssen mindestens die kranken Stellen bis in das gesunde Gewebe hinein ausgeschnitten und mit Steinkohlenteer bestrichen werden. H. Detmann. Aderhold, R,, Ueber das Pflaumen- und Zwetschensterben, besonders in Finkenwärder. (Hannov. Land- u. Forstw. Ztg. 42. 1906.) Bei jungen Zwetschen- und Pflaumenbäumchen trat, im ersten 170 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. oder zweiten Jahre nach dem Pflanzen, plötzliches Absterben ein. Die Erscheinung zeigte dieselben Merkmale, wie der Bakterienbrand der Kirschbäume, der durch Bacillus spongiosus hervorgerufen wird. An einigen Stellen wurde zwar das Pflaumensterben auf die Tätig- keit von Borkenkäfern zurückgeführt, die besonders in Finken wär- der in grösserer Anzahl gefunden wurden. Da aber in der Pflau- menrinde, ebenso wie bei den Kirschen, grosse Bakterienschwärme sich fanden, ist anzunehmen, dass die Krankheit ^bakterieller' Natur ist und die Borkenkäfer sich erst auf den geschädigten Bäu- men angesiedelt haben. Das Absterben starker Aeste oder ganzer Stämme wird zweifellos von den grossen Brändstellen herbeigeführt, die z. T. von Ueberwallungsrändern umgeben waren. Sorgiältiges Ausschneiden des trocknen Holzes und Bestreichen der Wunden mit Steinkohlenteer wird voraussichtlich dem weiteren Umsichgreifen der Krankheit ein Ziel setzen. H. Detmann. Aderhold, R., Versuche über den Einfluss häufigen Regens auf die Neigung zur Erkrankung von Kulturpflanzen. (Arb. d. Kais. Biol. Anst. f. Land- und Forstw. V. 6. 1907.) Die in den Jahren 1902—05 unternommenen Versuche wurden angestellt, um, angesichts der Tatsache, dass häufige Regengüsse, namentlich im Frühjahr, epidemische Pflanzenkrankheiten beför- dern, die Frage zu untersuchen, ob diese Erscheinung darin ihren Grund hat, dass durch die grosse Feuchtigkeit die Krank- heitserreger begünstigt, oder die Pflanzen hinfälliger werden, oder ob beide Funktionen zusammen wirken? Die Versuche fanden teils im Hause, in Regenzellen, teils im Freien statt, an Birnen betreffs des Fusidadiiim , an Weizen mit Puccüiia glumanim, Inkernatklee (Mehltau), Kirschen {Clasterospo- rium carpophilum) und Erbsen {Aecidiiim Eiiphorhiae). Die Erfolge der Impfungen waren vorläufig nur gering und gestatten noch nicht, Schlussfolgerungen daraus zu ziehen; woran wohl in erster Linie die grossen Schwierigkeiten, mit denen solche Versuche zu kämpfen haben, schuld sind. Dagegen zeigten sich sehr augenfällige Unterschiede in der Entwicklung der" Versuchspflanzen. Bei Weizen, z.B. betrug die Länge der^Pflanzen der Regenzellenkultur 100—110 cm., Trocken- zellenkultur 75—95 cm., Freilandregenanzucht 60—70 cm. und Frei- landtrockenzucht 75—85 cm. Bei inkernatklee waren am grössten (35 cm.), und üppigsten die Pflanzen der Trockenzelle; die der Freilandregengruppe waren an Blattstielen und Rippen gerötet und auffallend niedrig, nur 10 cm.; auch in der Freilandtrockengruppe waren die Pflanzen mit 25 cm. Höhe verhältnissmässig niedrig. Sehr bemerkenswert war bei Birnen das Verhalten der Pflanzen gegenüber einem Frühfrost, der die in einem ungedeckten Hause beieinander stehenden Bäumchen traf. Von je sechs Bäumchen, die im Mei bis Juli in der Regenzelle gewesen waren , erfroren 5 völlig, 1 z. T.; aus der Trockenzelle 2 völlig, 4 garnicht; aus der Freiland- regengruppe 2 völlig, 2 z.T., 2 garnicht; aus der Freilandtrocken- gruppe 3 völlig. 1 z.T., 2 garnicht. H. Detmann. Nelson, A., Some Potato Diseases. (Wyomins: Agric. Expt. Station Bull. LXXI. p. 1-39. 1907.) It has been experimentally proven that the growing of potatoes Fungi, Myxomyceten , etc. — Floristik, Geographie, etc. 171 in the State of Wyoming is profitable, and that an excellent quality of vegetable ma}^ be produced. The partial failure of this crop in 1906 probably caused a loss of some hundreds of thousands of dol- lars, and moreover has discouraged further increase in production. The present bulletin seeks to show how the potato plant grows and Stores its starch and how parasitic fungi attack it. Then the foUowing disease producing fungi are treated: Alternaria solani, Phytophthora infestaiis, Corticium vagimi, and Oospora Scabies. The bulletin closes with a discussion of spraying and the formulae for spraying mixtures. Perley Spaulding. Peteh, T., Bud Rot of the Cocoa nut Palm [Cocos nucifera). (Circulars and Agricultural Journal of the Roj^al Botanic Gardens Ceylon Vol. III, W. 15. April 1906. p. 223-226.) A record of the occurrence in Cej^lon for the l^t time of the Bud Rot of the Cocoa nut Palm. The disease, which is of a bacterial nature, causes serious damage in the West Indies; methods of prevention are advocated , no remed}^ for infected trees being known. A. D. Cotton (Kew). Petch, T., Root Disease of Hevea Brasi/ieiisis, Fomes semitosttis, Berk. (Circulars and Agricultural Journal of the Royal Botanic Gardens Ceylon Vol. IIL^N^. 17. July 1906. p. 237—242.) There has been some discussion as to the cause of the Hevea root disease. Both white ants and the mycelium of a fungus are found on affected roots. The author believes that the damage is originated by a fungus, Fomes semitostus , Berk. that the white ants play a secondary part, which may indeed be beneficial, in that ants are known in other cases to devour wood containing mycelium or even eat fungi themselves. A. D. Cotton (Kew). Drummond, J. R., Chlamydites: A new genus of Co mpositae. (Bulletin of Miscellaneous Information, Royal Botanic Gardens, Kew. NO. 3. p. 90-92. 1907.) Chlamydites Prainii n. gen. et sp. unica resembles certain Allar- dias in habit, but the true affinity is with Cremaiithodium Deasyi, Hemsl., the most important difference l5'ing in the presence of remarkable villous tufts on the Segments of the disc-florets. The diagnosis of the new genus is as follows: "Herba demissa, lanata, scapigera; folia plerumque radicalia, parva. Capitula heterogama, radiata homochroma (?); flosculi ? omnes externi uniseriati ligulae- formes, breves, apice sub-acuto; ^ in disco pluri-ser. infundibulifor- mes 5-lob., lob. aequal. acut., lobulo quoque sub apicem villorum canescentium crista flosculum supereminante externe ornato. Phyl- laria infra connata involucrum poculitbrme 5-vel pluri-lob. formantia. Anther. bases rotund. integrae. St3^1i brachia sub-clavata denique acuminata, papulosa. Achaenia lin. sub-compressa hispida, omnia papposa; pappi setae c» seriati, subaequales, barbellatae," F. E. Fritsch. 172 Floristik, Geographie, Systematik etc. Millspaugh, C. F., Flora of the Sand Keys of Florida. (Publi- cation 118 — Botanical Series II: p. 191 — 245 — of the Field Co- lumbian Museum. March 11. 1907.) Ecological maps and lists are given for the several Keys, the flora of which is said to consist of "the usual broad Strand species common to similar situations on the Antillean islands in general." Trelease. Moore, S. le M., Notes on African Plants. (Journal of Botany. Vol. XLV. N". 532. April 1907. p. 154—155.) Schisoglossiim Huttonae, S. Moore = Sisyranthns Hiittonae and has erect (not pendulous) pollinia; Parasia {Belmontia) Thomasii, S. Moore, if included in Sabaen, should be placed between. 5. exa- coides and S. pusilla in Schinz's monograph (Bull. Herb. Boiss. 1906;; Vttex isotjensis, Gibbs is not identical with the plant, so named in Journ. of Bot. 1907, p. 94, the latter being a new species {V. Eylesii n. sp.), differs in being a large shrub, in the leaflets being more markedly cuneate at the base, in the longer bracts etc. F. E. Fritsch. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (4*^ series. Vol. III. N*». 28. April, 1907.) Tab. 8127: Diospyyos Kaki, Linn. f., Rastern India, China, and Japan; tab. 8128: Arctostaphylos Mansaiiita, Barry, California; tab. 8129: Calliandra portoricensis, , Benth. var. major, Sprague n. var. (a typo calycis lobis deltoideis staminibusque subduplo longioribus re- cedit), Mexico and Central America; tab. 8130: Mecoiiopsis (§ Eunie- conopsis) bella Prain, Himalaya; tab. 8131: Cyrnbidiinn erythrostyhmi , Rolfe, Annam. F. E. Fritsch. Rikli, M., Kultur- und Naturbilder von der spanischen Riviera. Neujahrsblatt der naturforschenden Gesellschaft in Zürich auf das Jahr 1907. (46 pp. 6 Tafeln. 1 Textillu- stration.) Verf. nahm teil an einer von Prof. Chodat-Genf geleiteten Exkur- sion an die „spanische Riviera" von Port Bou bis Cartagena und Murcia im Frühling 1905 und leitete selber eine solche von Zürich aus nach Barcelona, Mallorca, Alicante, Elche, Ori- kuela, Baza, Guadix und Granada, heimkehrend über Madrid und Zaragoza im Frühling 1906. Vorliegende Publikation soll eine Schilderung von Land und Leuten, einschliesslich der Besprechung von Kulturgewächsen und Kulturlandschaften für das durchreiste Gebiet Südfrankreichs und der spanischen Ostküstenregion bis Murcia und Guadix geben. Die botanischen Ergebnisse werden demnächst als gesonderte Abhandlung in der Vierteljahrsschrift der zürch. naturf. Gesellsch. veröffentlicht werden. Aus der vorlieg. Publi- kation sei als botanisch interessant das folgende hervorgehoben: In den weiten Kulturländereien des Languedoc sind nur hie und da noch Reste der ursprünglichen Vegetation erhalten, lichte Gehölze von Pinus halepensis Mill. oder Qiiercus ilex L. oder dürftige Garigues; leztere betrachtet Verf. als „eine Zwischenformation zwischen echten Macchien und Felsenheiden"; „zwischen die mehr oder weniger verkümmerten und meist lichter stehenden Charakter- Floristik, Geographie, Systematik etc. 173 pflanzen der Macchien flutet die Grosszahl der Vertreter der Felsen- heide in die entstehenden Lücken hinein; so nähert sich diese For- mation bald mehr der Macchie, bald mehr der Felsenheide." Tonangebend ist besonders Genista scorpins DC. Bemerkenswert sind in Katalonien folgende Kulturgewächse; Di«^ Korkeiche {Qtterais suber L.) in Wäldern, zu denen Macchien und Garigues den Unterwuchs bilden und die mit Quercus Hex L. und Quercus sessiliflora Martyn v. piihescens W. gemischt sein können. In feuch- ten Niederungen und auf Schwemmlandsboden wird Populus albus L., auf trocknerem, durchlässigem Boden die Olive {Olea eiiropea L.) gepflanzt. Die Weinkultur tritt hier mehr zurück. Bald nach Barcelona auf dem Wege nach Valencia treten in der weiten Fruchtebene des Llobregatdie ersten Orangenkulturen auf; daneben reiche Obst- und Gemüsepflanzen, von denen besonders die von Vicia faba l^. bemerkenswert sind. Die salzigen Litoralsümpfe zeigen Salicornia- bestände, die Dünen Wäldchen von Pinus halepensis Mill. ; damit wechseln felsige Steilküsten, meist die Palmitoformation tragend, welche von Chaniaerops hinnilis L. gebildet wird, die hier, etwas nördlich von Sitges, ihre Nordgrenze in Spanien findet. Weiter südlich mit zunehmender Trockenheit verschwindet die Macchie mehr und mehr, an ihre Stelle tritt die Felsenheide oder „die für Spanien so bezeichnenden Tomillares, eine dürftige Garigue niit vorherrschend lignösen Labiaten" mit Thymus vulgaris L. als Leit- pflanze. In der Huerta, jener intensiv bebauten Kulturlandschaft in der Provinz Valencia, gedeihen hauptsächlich ausgedehnte, bewäs- serte Orangenkulturen, die an den Orten, wo Bewässerung nicht möglich ist, durch Olea und Ceratoiiia ersetzt werden; ferner Reis, Getreide, Zwiebeln, Erdnüsse (Arachis hypogaea L.), spanischer Pfeffer [Capsicum anniium dulce), grosse Erdbeerfelder u. s. w. Der selbe Boden trägt oft 3, ja X verschiedene Kulturpflanzen. Bei Benidorm zeigen sich sodann die ersten, inselartigen Vorläufer der Steppe. Eine Oase in der öden Steppenlandschaft bilden die künstlich- bewässerten Palmenwaldungen von Elche, die einen bedeutenden Ertrag an Datteln und Palmenwedeln abwerfen. Als Unterwuchs wird Piinica granatinn, sowie Gerste {Hordeum tetrastichiim) ge- zogen. Weiter südlich, auf der Route nach Guadix, werden die Kulturoasen immer kleiner und spärlicher, die Steppen nehmen immer mehr überhand: die jö^aZ/ß-Steppe und, wo die Boden salz- haltig ist, die Salzsteppe mit 5a//co;';«'(i!-Beständen. M. Brockmann-Jerosch (Zürich). Rose, J. N., Studies of Mexican and Central American Plauts. NO. 5. (Contrib. U. S. Nat. Herb. X. p. 79-132. 1906.) This paper, the fifth in a series under the above title, embodies the results of studies of recent coUections of the well known Mexi- can and Central American coUectors Pringle, Palmer, Nelson, Goldman, Purpus, Conzatti and Gonzalez, Holway, Heyde and Lux, Kellerman and others; it is, however, based largely on the collection obtained by Dr. J. N. Rose and assistants during the past j^ear. After a brief introduction the author gives a detailed intinerary of his journej^s in Mexico in 1905, and presents a list of the living plants introduced into cultivation at Washington. 174 Floristik, Geographie, Systematik etc. Concise descriptions of certain desert regions of south-central Mexico are given, and the characteristic xerophytic Vegetation of these areas is well illustrated by Photographie reproductions in half- tone. The greater part of the paper is taken up by the descriptions of new species, some of which are carefully illustrated b}^ line drawings. Several new combinations are formed, and in each instance the proper synonym is associated. The genera for the most part are unaccompanied b}?' keys to the species. All tj^pes of new species are deposited in the United States National Herbarium. The following new species and new combinations are included under the authorship of Dr. Rose unless otherwise indicated : Beau- carnea guatemalensis n. sp., B. tner}nis {Dasylirion inerniis Wats.), B. oedipus n. sp. , B. pliabilis {Dasylirion plinbile Baker), B. ptirpiisi n. sp., Dasylirion lucidum n. sp. , Calibanus n. gen. [Liliaceae), C. caespitosiis {Dasylirion caepitosum Scheidw.), Nolina elegans n. sp., N. nelsoni n. sp., N. pumila n. sp. , Echeandia paniculata n. sp., E. reflexa {Anthericum reflexuni Cav.), Castalia gracilis {Nymphaea gra- cilis Zucc), C. pringlei n. sp., Clematis rhodocarpa n. sp., C. rufa n. sp., Potentilla losani Rose & Painter n. sp. , Alcheniilla procumbens n. sp., A. stibalpestris n. sp., Pithecolobium revolutum n. sp., Bau- hinia confusa n. sp., B. goldinani n. sp., B. longiflora n. sp., Cassia arida n. sp., C demissa n. sp. , C. durangensis n. sp., C. goldttiani n. sp,, Hojfnianseggia arida n. sp., H. watsoni {Caesalpinia watsoni Fisher), Benthainantha edwardsii {Cracca edwardsii Gray), B. bicolor {Cracca bicolor Micheli), B. fruticosa n. sp., B. glandulosa n. sp. , B. pwnila n. sp., Cologania losani n. sp., C. tenuis n. sp., Dolicholiis cuernavacanus {Rhyucliosia cuevnavacana Rose), D. discolor {Rhyn- chosia discolor Mart. & Gal.), D. hondurensis n. sp., D.longeracemosns {Rhynchosia longeracemosa Mart. & Gal.), D. macrocarpiis {RJiyn- chosia macrocarpa Benth.), D. nelsoni n.s'p., D.nigropnnctatns {Rhyn- chosia nigropiinctata Wats.), D. precatorins {Glycine precatoria (Humb. & Bonp.), D. pringlei {Rhyiichosia pringlei Rose), D. vailiae n. sp., Odo)iia acapnlcensis {Galactia acapidceiisis Rose), O. brachystachys {Galactia brachystachys Benth.), O. multißora {Galactia mitltißora Robinson), O. wrightii {Galactia wrightii Gray), O. inca)ia n. sp., O. retnsa n. sp. , O. viridiflora n. sp., Parosela insignis {Dalea i)isignis Hemsl.), P. gla- berrima {Dalea glaberrima Wats.), P. polyphylla {Dalea polyphylla Mart. & Gal.), P. citriodora {Dalea citriodora Willd.), P. niucronata {Dalea miicronata DC), P. pectinata {Dalea pectinata Kunth), P. niu- tabilis {Psoralea nmtabilis Cav.), P. trochilina {Dalea trochilina Brandg.), P. hernsleyana n. sp. , P. leiicostachys {Dalea leucostachys Gray), P. eysenhardtioides {Dalea eysenhardtioides Hemsl.), P. oaxacana n. sp.), P. navicidifolia {Dalea navicidifolia Hemsl.), P. tuberculata {Dalea tnberculata Lag.), P. psoralioides {Dalea psoralioides Moric), P. ca- nescens {Dalea canescens Mart. & Gal.), P. iuconspicua {Dalea incoji- spicua Schauer), P. vetida {Dalea vetnla Brandg.), P. cliffordiana {Dalea clißordiana Willd.), P. revoluta {Dalea revoluta Wats.), P. lae- vigata {Dalea laevigata G. Don), P. cyanea {Dalea cyanea Greene), P. nigra {Dalea nigra Mart. & Gal.), P. erythrorhisa {Dalea erythrorhisa Greenm.), P. Inisiana {Dalia liiisiana Wats.), P. sericea {Dalea sericea Lag.), P. gracilis {Dalea gracilis Kunth), P.painterin.'&\).^ P.paiicißora n. sp., P. watsoni n. sp., P. eriophylla {Dalea eriophylla Wats.), P. seemani {Dalea seemani Wats.) , P. argyrostacJiys {Dalea argyrostachys Hook. & Arn.), P. phnnosa {Dalea phtmosa Wats.), P. leiicostonia {Dalea leiicostoma Schlecht.), P. piirpiisi {Dalea pnrpnsi Brandg.), P. berlaiidievi {Dalea berlajidieri Gray), P. micropJiylla {Dalea micro- Floristik, Geographie, Systematik etc. 175 phylla HBK.), P. brnndegei {Dalen raniosissima Benth., not Mart. & G'a\.),F. lasiostacJiya {Dalea\lasiostachya Benth.), Sphinctospermum n. gen. {Legwninosae) , S. constrictum {Tephrosia constricta Wats.), Kranieria diffusa Rose & Painter n. sp., K. glandulosa Rose SiFainter n. sp., K. grayi Rose & Painter (Ä:'. canescens Gra3% not Willd.), K. paucifolia {K. canescens paucifolia Rose), K. interior Rose & Painter n. sp., Gera)imin bellicnt n. sp., G. losani n. sp., G. pringlei n. sp., lonoxaUs alpina n. sp., /. amplifoUa {Oxalis divergens anipU- folia Trelease), /. bipartita n. sp., /. compacia n.sp., /. conßisan.s'p., I. consattinana n. sp., /. ciiernavacana n. sp., /. decaphylla {Oxalis decaphylla HBK.), /. drunitnondii [Oxalis drummondii Gray), /. fnr- cata n. sp., /. galeottii {Oxalis galeottii Turcz.), /. gonsalesii n. sp., /. grayi n. sp., /. gregaria n. sp., /. hernandesii {Oxalis hernandesii DC.), /. jacqniniana {Oxalis jacquiniana HBK.), /• jaliscana n. sp., /. latifolia {Oxalis latifolia HBK.), /. lasiandra {Oxalis lasiandraZucc), I. lunulata {Oxalis hinidata Zucc.), /. occidentalis n. sp., I.pvimavera n. sp., /. pringlei n. sp., /. schiedeana {Oxalis schiedeana Zucc), /. stipitata n. sp., /. stolonifera n. sp., /. teniiiloba n. sp., /. tetra- phylla {Oxalis tetrapJiylla Cav.)^ /. vespertilionis {Oxalis vespertilionis Zucc), Lotoxalis angustifolia {Oxalis angiistifolia HBK.), L. dichotoma n. sp., L. fascicidata {Oxalis fasciculata Turcz.), L. glabrata {Oxalis neaei glabrata Baker), L. neaei {Oxalis neaei DC.), L. occidentalis n. sp., L. pentantha {Oxalis pentantha ] Ash copse A I Limestone heath A Natural pasture. C. Vegetation of deep niarls and clays. These soils are derived from the Keuper, the Oxford Clay (Lias), and other strata. The Oak-Hazelwood is regarded as characteristic, Oak being the dominant and Hazel [Corylus) an abundant sub-dominant; in forestr}' these woods are treated as Hazel coppice which is cut every few years. The distinction between Oak, Ash, and Oak-Hazel woods is worked out in considerable detail, for which the memoir itself must be consulted. The map (1 : 126720 or 2 miles to one inch) shows the distribution of the principal Clements of the present Vegetation over an area ot 1300 Square miles. The following are indicated by colours and Sym- bols: sand-dunes, salt-marsh and rocks of the coast; woods of Oak, Ash, Oak-hazel, Birch, and Conifers; grassland, Calluna moor, and heaths; and three colours for cultivated land. The plant associations described are exemplified by lists of species; they are further illustrated by means of numerous excellent photographs. W. G. Smith (Leeds). Pascher, A., Zur Kenntnis zweier mediterraner Arten der Gattung Gagea. (Beihefte zum botanischen Centralblatt. XX. Abt. 2. 1906. p. 76—107. Mit 2 Abb. u. 2 schematischen Zusam- menstellungen im Text.) Die vorliegende Arbeit betrifft zwei mediterrane Arten der Gat- tung Gagea, welche bisher beständig verwechselt und verkannt wurden und bezüglich deren sich sogar in der neueren und neuesten Literatur unrichtige und verwirrende Angaben finden. Es handelt sich um G. foliosa R. Seh. und G. pedunctdaris Pasch. Anknüpfend an eine kurze Besprechung der zu klärenden Ver- hältnisse enthält der erste Teil der Arbeit eine genaue und ausführ- liche kritische Besprechung der beiden genannten Arten, nämlich zunächst eine Wiedergabe der Presl'schen Originalbeschreibung unter Beifügung von Abbildungen der Originalexemplare, daran 234 Floristik, Geographie, Systematik etc. anschliessend eine eingehende Untersuchung der morphologischen Verhältnisse, ferner Angaben über die geographische Verbreitung und endlich eine Besprechung der recht verwickelten nomenklato- ristischen Verhältnisse. Der zweite Teil der Arbeit bringt eine kurze Betrachtung der verwandtschaftlichen Beziehungen, aus der im Folgenden das Wichtigste hervorgehoben werden soll. Beide Arten gehören zur Sektion Didymobolbos. Diese gliedert sich, wie Verf. ausführt, in drei natürliche Reihen, die verschiedenen Entwick- lungsrichtungen der Sektion entsprechen, nämlich in die Pygmaeae , Chrysanthae und Arveuses; von diesen sind insbesondere die beiden ersten morphologisch gut charakterisiert in der Blüte sowie teilweise in der Gliederung und beide schliessen sich auch geographisch fast ganz aus, da die eine westmediterran, die andere ostmediterran ist und beide nur .Sicilien als den äussersten Grenzpunkt ihrer Areale gemeinsam haben; für die formenreichste der drei Reihen, die Arvenses, dagegen lassen sich durchgreifende morphologische Merkmale nicht mehr angeben, es wird hier der einheitliche Cha- rakter durch eine von neu auftretenden Momenten ausgehende Differenzierung verwischt, auch geht die geographische Verbreitung einiger Arten über das Mediterrangebiet hinaus. Die Gagea foliosa gehört nun der Reihe der Pygmaeae an , sie steht in nahem phylo- genetischen Zusammenhang mit einer Rassenreihe der G.pygniaea, der die G. corsica angehört, und in welcher die G. uebrodensis das allerdings sehr differenzierte Endglied bildet. Die G. foliosa stellt eine verhältnismässig junge Art dar, die zu G. uebrodensis in unzwei- felhafter enger Beziehung steht und wahrscheinlich aus dieser durch Differenzierung an einigen eng beschränkten Örtlichkeiten (Neb ro- den Siciliens, Mte. Gennargentu auf Sardinien) enstanden ist. Dagegen gehört G. pedwicidaris zur Reihe der Avvenses, deren Typus und wichtigste Art durch G. arvensis repraesentiert wird; mit dieser stehen zwei Formenreihen in nahem entwicklungsgeschichtlichen Zusammenhang; die eine {G. Granatelli Pari.) ist typisch westmedi- terran, die andere gehört der östlichen Hälfte des Mediterrangebietes an; es bestehen hier zwischen der G. arvensis und G. pendiincularis grosse Ähnlichkeiten doch handelt es sich hier nach Ansicht des Verf. nicht um ein Auseinanderentstehen, sondern vielmehr um ein Nebeneinanderentstehen. Erläutert werden die eingehenden und interessanten Ausführungen, die Verf. über die phylogenetischen Beziehungen innerhalb der beiden Reihen der Pygmaeae und Ar- venses macht, durch zwei schematische Stammbäume. Den Schluss der Arbeit bilden die vollständigen lateinischen Diagnosen der beiden Arten, denen eine übersichtliche Darstellung der wichtigsten Synonymik beigefügt ist. W. Wangerin (Halle a. S.). Zahlbruckner, A„ Plantae Pentherianae. Aufzählung der von Dr. A. Penther und in seinem Auftrage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. Pars HI. (Annalen des k. k. Naturhistor. Hofmuseums. XX. Wien 1905.) Dieser dritte Teil der Bearbeitung der Penther'schen Collection aus dem Cap, aus Griqualand-East und den ehemaligen Boeren- staaten umfasst die Familien der Orchideen (bearbeitet von Kränz- lin), Droseraceen, Rosaceen (bearb. v. Keissler), Leguminosen (bearb. V. Schlechter), Rntaceen, Begoniaceen und Cucurbitaceen (bearb. v. Rechinge r), Malvaceen, Boraginaceen , Verbenaceen und Labiaten (bearb. v. Gürcke), Compositen (bearb. v. O. Hoffmann), und Pa- Floristik. Geographie, etc. — Agricultur, Horticultur, etc. 235 ronychiaceen , Saxifragaceeii , Bnmiaceen, Fraiikeniaceen , Halorrha- gidacee)i, Ericaceen und Myoporaceen (bearb. v. Zahlbruckner). Neu beschrieben werden: Brownleea Pentherimia Krzl. (Distr. George: Montagu Pass), Loto)iO}ns trifolioides Schlchtr. (zwischen Port Elizabeth und Graham stow n), Biichenroedera griquana Schlchtr. (Griqualand-East: zwischen Kookstand und New- market), Indigofera griqiimia Schlchtr. (Griqualand-East: ad flumen Tinariver), Indigofera Krookii Schlchtr. (Distr. Pieter Maritzburg: im Tale des Mooirivier), Ryrichosia Hannsiana Schlchtr. (Griqualand East, zwischen dem Berge Insirwa und dem Flusse Umrinklawa), Rhyjichosia Pentheri Schlchtr . (Griqua- land East: bei Newmarket, Distr. Harrismith: Van Reenens Pas und bei Curries Post), Rhynchosia chrysantha Schlchtr. (Distr. Ixopo: im Tale des Flusses Umkomanzi und bei Ipoto), Begonia Favargevi Rechgr. (Natal: am Flusse Umkomanzi), Erica (sect. Pseuderernia) Reenensis Zahlbr. (Distr. Harrismith: Van Reenens-Pas), Erica Tysoni Bol. var. krookii Zahlbr. (Griqualand-East: auf dem Insizwa), Erica (Sect. Arsace) incon- stans Zahlbr. (Distr. George: Montagu-Pass), Grisebachia Pe}i- theri Zahlbr. (Distr. Clanwilliam: Elandsfontein), ^oocÄea ^roo^zY Gurke (Dist. Ixope: am Flusse Umkomanzi), Plectranthus krookii Gurke (Griqualand East: Zwischen dem Insizwa und dem Flusse Umzinklawa), Coleus Pentheri Gurke (Distr. Peddi: Breakfasto- ley), Felicia Dregei DG. var. incisa O. Hoffm. (Olifan tri vier; Distr. Clanwilliam: Krantzolei), Nidorella angiistifolia 0. Hoffm. (Gri- qualand-East: Nalogha-Tsitsariver), Nidorella krookii O. Hoffm. (Natal: Umkomanzi), Amphidoxa adscendens O. Hoffm. (New- market), Lasiopogon hrachypterus 0. Hoffm. (Sir Lowrys-Pass: Palmietrivier). Ferner finden sich bei mehreren der angeführten Arten kritische Bemerkungen, besonders bei den Compositeii, und speciell über die Arten der Gattung Leontonyx. Auf den beiden schön ausgeführten Tafeln finden sich Habitus- und Detailbilder von Erica Reenensis, Erica inconstans , Grisebachia Pentheri und Begonia Rechingeri; leider sind die Tafeln den Anga- ben des Textes wiedersprechehd numeriert. Hayek (Wien). Hesselman, H., Material för studiet af skogsträdens raser. [Material zur Erforschung der Rassen der schwedischen Waldbäume.] (Mitt. aus der forstl. Versuchsanstalt Schwedens. 3. Heft. p. 65—85. Mit 4 Figuren und 1 kol. Tafel. Deutsches Resume. 1907.) Die Botanische Abteilung der Forstlichen Versuchsanstalt Schwedens hat auch die Rassenfrage auf ihr Programm gesetzt. Vorläufig werden sowohl die praktisch wichtigen als auch die haupt- sächlich nur durch botanische Eigenschaften ausgezeichneten Muta- tionen unter den Nadelbäumen Gegenstand der Beobachtung und Beschreibung werden. Gelingt es der Anstalt, in das Stammbuch viele praktisch wertvolle Mutationen aufzunehmen, so wird sie die gefundenen Mutationen durch Kultur isolieren. Bis jetzt sind 3 in der vorliegenden Arbeit behandelte Baummutationen eingetragen und beschrieben. 1. Fichte mit verspäteter Chlorophyllbildung. Bei Sandvik, Provinz Smaland, wächst eine von Wittrock (Hartmans flora, 12. Aufl.) unter dem Namen Picea excelsay. versi- color beschriebene Fichte, die sich dadurch auszeichnet, dass die 236 Agricultur, Horlicultur, Forstbotanik. Jahressprosse bei ihrer Entstehung im Frühjahre weiss oder weiss- gelb sind und erst allmählich die normale grüne Farbe erhalten. Ähn- liche Fichten sind auch an anderen Stellen in und ausserhalb Schweden gefunden, wo sie vereinzelt unter normalen Fichten auftreten. Die Untersuchung der Sandviker Fichte zeigte, dass die Chlorophyll- bildung in den Jahressprossen sehr langsam erfolgt und im Herbst (Oktober) lebhafter ist als in der vorangehenden Vegetationsperiode, aber erst im folgenden Frühjahr, z. T. noch später, beendigt wird. Bei der Chlorophyllbildung spielt der Lichtgenuss der Nadeln eine sehr wichtige Rolle, indem die am besten belichteten Blätter, resp. Blattteile zuerst grün werden. Der Bau der des Chlorophjdls noch entbehrenden Blätter weicht in keiner anderen Beziehung von dem der normal grünen Blätter ab. Die Chlorophyllkörner entwickeln sich erst allmählich, und zwar ziemlich unregelmässig. Die Fichten mit verzögerter Chlorophyllbildung scheinen steril oder wenigstens nur sehr schwach fertil zu sein. Sie sind wahrscheinlich mit den de Vries'schen schwachen Mutationen zu vergleichen, die sich durch weniger vorteilhafte Eigenschaften auszeichnen. 2. Hochgebirgsfichte mit ungewöhnlich dichter Krone. Die in Jämtland gefundene als vereinzeltes Exemplar unter den normalen auftretende Fichte zeichnet sich durch eine weite, dichte, üppige , pyramidenförmige Krone aus. 3. Kiefern mit reichlicher Samenerzeugung. Da in Norrland der Kiefernsamen häufig minderwertig ist, schlägt Verf. vor, für die Samenproduktion bestimmte Kieferbestände zu gründen. Dieselben sind aus dem Samen solcher Kiefern zu züchten, die sich sowohl durch eine ungewöhnlich frühzeitige als sehr reiche Zapfenbildung auszeichnen. Man trifft sie in vereinzelten Exemplaren unter normalen Kiefern in den Wäldern von Norr- land. Sie bilden vielleicht eine Zwischenrasse im Sinne de Vries'. Die ausgesprochenen „Geschlechtsindividuen" haben in der Regel einen kurzen Stamm und eine Krone mit kräftigen Ästen, erreichen aber keine bedeutende Höhe. Von den beschriebenen Formen werden Abbildungen nach photographischen Aufnahmen, von N*'. 1 auch eine kolorierte Tafel beigegeben. Grevillius (Kempen a. Rh.) Hesselman, H., Studier öfver skogsväxt ä mossar. 1. Om trädplantor ä utdikade flarkar. [Studien über die Bewal- dung von Mooren. 1. Ueber Baumpflänzchen auf entwäs- serten Moortümpeln.] (Mitt. aus der forstl. Versuchsanstalt Schwedens. 3. Heft. p. 185—210. Mitt. 11 Figuren und deutschen Resume. 1907.) In den norrländischen Mooren gehören die schwedischen „Flark" genannten Tümpel zu den charakteristischen Erscheinungen. Sie bestehen aus fast vegetationslosen, mit Wasser gefüllten Partieen der Moore; ihr Boden ist meistens aus einem sehr lockeren, moder- ähnlichen, tiefen Torf gebildet. Bei der Entwässerung sinkt der ganze Boden der Lache stark zusammen. Entwässerte Tümpel dieser Art können Jahrzehnte lang vegetationslos da liegen. Hierzu tragen verschiedene Gründe bei. Auf einigen dieser Tümpel bildet sich bei der Entwässerung ein unregelmässig berstenden Filz von Meteorpapier, das sich beim Trocknen der den Boden dieser Tümpel bildenden Diatomeengyttja Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 237 entwickelt. Dieses Meteorpapier verhindert die Berührung der Samen und des darunterliegenden Schlammes. Eine andere, häufig vorkommende Erscheinung ist das Auf- fricren. Beim Gefrieren des entwässerten Tümpels bildet sich Kamm- eis. Unter einer dünnen Schicht gefrorenen Torfs entsteht eine einige cm. dicke Schicht von röhrig-porösem Eis, das die oberste gefrorene Torfschicht emporhebt. Die unter dem Eis liegende Torf- schicht ist nicht gefroren. Da die Entstehung des Kammeises häufig unregelmässig erfolgt, werden durch dasselbe unregelmässig ge- formte TorfstUcke emporgeschoben, die dann lose auf dem Tümpel liegen bleiben. Durch das entstehende Kammeis werden die zarten Baumpflänzchen mitunter ganz aus dem Boden gerissen; da das Wurzelsystem aber weit verzweigt ist und nahe der Oberfläche ver- läuft, bleiben gewöhnlich mehrere Wurzelspitzen im Boden haften. Die Stämme und Wurzeln zeigen mehrere Krümmungen, eine Folge davon, dass ihre Lage bei der in verschiedenen Jahren wiederholten Entstehung des Kammeises mehrfach verändert worden ist. Diese Krümmungen treten schon in einer frühen Altersstufe ein. An den Beugestellen sind gewöhnlich nur die 2 — 3 ersten Jahresringe radiär gebaut, die folgenden sind stark excentrisch. Diese durch rein mechanische Ursachen bewirkten Biegungen kann die Wurzel später nicht mehr ausgleichen. Bei den Stämmen kommen wohl ausserdem noch geotropische Bewegungen hinzu. Sorgfältige Drainierung begünstigt die Ausbreitung gewisser Moose, vor allem Polytrichimi jitniperinum *stvictimi ; eine Decke aus dieser Art bindet den Boden so stark, dass er nicht mehr auffriert. In anderen Tümpeln wird die Entwicklung des Baumpflänzchen gehemmt durch Eisenox\^dulsalze , sowie durch andere Salze, die der Moorkultivator von Norrland „Alaun" nennt und die aus verschie- denen Sulfaten, wie Gips, Magnesiumsulfat und Kaliumaluminium- sulfat bestehen. Die Erde der entwässerten Tümpel besteht aus Diatomeengyttja oder einer Mischung von gut verwesten Torf und Diatomeengyttja. Der Aschengehalt ist häufig etwa 50 v. H., der Stickstoffgehalt etwa 2 V. H., Phosphorsäuregehält dagegen gering. Grevillius (Kempen a. Rh.) Hesselman, H., und G. Schotte. Granen vid sin sydväst- gräns i Sverige. [Die Fichte an ihrer Südwestgrenze in Schweden.] (Mitteilungen aus der forstlichen Versuchsanstalt Schwedens. 3. Heft. Stockholm p. 1—53. Mit Textfiguren, Karten und deutschen Resume. 1907.) Die Fichte ist bekanntlich am Ende der Anc^'luszeit und im Anfang der Littorinaperiode über Finland nach Schweden gekom- men, ist über Nord- und Nordostschweden nach Süden gewan- dert und besitzt jetzt eine Südwestgrenze, die durch die Provinzen Bohuslän, Västergötland, Hailand, Smüiand, Skäne und Blekinge verläuft. In der vorliegenden Abhandlung ist diese Grenze näher studiert worden. Auf der beigefügten grossen Karte sind sowohl die Grenze der mehr allgemein verbreiteten, als die der mehr spärlich vorkommenden Fichte näher bezeichnet; das zwischen- liegende Gebiet nennen die Verfasser die Pionierzone der Fichte. Die Fichte ist an ihrer Grenze ein sehr kampffähiger Baum, der siegreich in die meisten Waldformationen (moosreiche Kiefern- 238 Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. Wälder, Betiila verrncosa-V^'2i\di&r beweidete Mischwälder von ver- schiedenen Laubbäumen und Kiefer) eindringen kann. Der Kampf der Buche und der Fichte gestaltet sich, wie schon Alb. Nillsson hervorgehoben hat, ziemlich verschieden ; wahrschein- lich spielen nach den Verff. ausser dem Lichte auch andere Fak- toren, z. B. den Bodenzustand und die Beschaffenheit der Humus- decke eine wichtige Rolle. Doch scheint die Fichte Platz von der Buche erobert zu haben ; hierbei ist aber ohne Zweifel das Eingreifen des Menschen bedeutungsvoll gewesen. Den in Südwestschweden weit verbreiteten C«////wrt-Heiden gegenüber verhält sich die Fichte je nach der Beschaffenheit der letzteren verschieden. Diese werden eingeteilt in 1) moosreiche Heiden mit Moosteppich unter dem Heidekraut, 2) reine Heiden, ohne untere Vegetationsdecke, 3) flechtenreiche Heiden deren Boden unter dem Heidekraut mit Flechten bedeckt ist. Nur die letzte ist für die Entwicklung der Fichte ungeeignet, die reine geht allmählich in die moosreiche über, die der Fichte günstiger ist. Die Beobachtungen in der Natur sprechen also dafür, dass die Fichte sich noch auf der Wanderschaft befindet. Die älteren Beschreibungen der Wälder im Norden von Skane bringen hierfür einen weiteren Beweis. Aus den alten Landesvermessungskarten und den denselben beigefügten Berichten geht nämlich hervor, dass die Fichte vor zweihundert Jahren in Nord-Skane eine nur sehr beschränkte Verbreitung besass und den grössten Teil ihres Gebietes in dieser Provinz in den letzten zweihundert Jahren erobert hat. Dies ist näher auf der Karte Fig. 7 dargestellt worden. Die Fichte hat sich also ziemlich schnell verbreitet. Die Ursachen hiervon sind hauptsächlich folgende: 1) die Fichte kann, wie oben hervorgehoben, in die meisten Waldformationen eindringen; 2) die Veränderungen, welche der Mensch in vielen Pflanzen- formationen, z. B. in den von edlen Laubbäumen gebildeten und in den Kieferwäldern, hervorruft, begünstigen die Einwanderung der Fichte ; 3) die Fichtensamen werden durch den Wind verbreitet und erhalten dadurch eine sehr effektive Verbreitung; 4) die Fichte bringt in Nord-Sknne schon im Alter von 25—30 Jahren reife Samen hervor. Die Südgrenze der Fichte in Nord-Skäne ist also eine histo- rische Grenze. Weder die Pflanzenformationen, noch die Boden- oder Klimaverhältnisse setzen der weitern Verbreitung einen unüber- windlichen Widerstand entgegen. Dasselbe gilt wahrscheinlich auch von Blekinge und Süd-Halland. In Nord-Halland und in Bohuslän sind dagegen die Heiden oft der weiteren Verbreitung der Fichte weniger günstig. Grevillius (Kempen a. Rh.) Hillier, T. M., Economic Notes. Liverpool. (Kew Bulletin 1907. p. 61—65.) A series of miscellaneous notes on some of the products which reach this port. Of palm oil, from the pericarp of Elaeis gia'jiensts, 25 to 30 varielies are recognized: 1) Soft oils — from Bonny, Oporto, Calabar and Lagos. 2) Mixed oils — from the Gold Coast and the Niger. Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. — Chemisches. 239 3) Stara oils — from the Niger, Oil River district, Liberia, the Gold Coast and the Congo. Lagos oil is esteemed the best. The methods of sampling the oil, cleaning and caulking casks and the cost of casks are noted. Palm kerneis, cotton, fruit and many West African products are briefly touched upon. Details are given of the source of West African mahogany imported during 1905. African oak or African teak {Oldfieldia africana) is now rarely imported, the timber now Coming as African oak being the wood of Lophiva alata. American white oak is being superseded by an oak imported from Japan. Washiba is a British Guiana timber in demand but its botanical source is not certain; it has been suggested to be Pari- narhnn guianensis. There are also notes on Java teak, African padouks {Pterocarpus ermacetcs)^ and some Australian and other woods. W. G. Freeman. Maass, A., Tillgangen pa tall- och grankott i Sverige hosten 1905. [Ertrag an Kiefern- und Fichtenzapfen in Schweden im Herbste 1905.] (Mitteilungen aus der forstlichen Versuchsanstalt Schwedens. 3. Heft. Stockholm, p. 53 — 59. Mit 4 Kar- ten und deutschem Resume. 1907.) Die von den staatlichen Schutzbeamten der schwedischen Reviere aus dem Jahre 1905 eingelaufenen Berichte über den Ertrag der Waldbäume an Zapfen und Samen etc. sind der forstlichen Ver- suchsanstalt eingereicht worden und von derselben in den 4 beige- fügten Karten zusammengestellt. Die erste und die zweite Karte veranschaulichen den Ertrag an reifen Fichten- und Kiefernzapfen, die dritte zeigt als Vetgleichsobjekt den Ertrag an 1 -jährigen Kiefernzapfen im Herbst 1904, und die vierte Karte zeigt die Aus- sichten der Kiefer für das nächste Erntejahr. Grevillius (Kempen a. Rh.). Ulpiani, C, Evoluzione chimica e biochimica della calcio- cianamide nel terreno agrario. (Rendiconti d. Societa Chimica di Roma. V^ol. IV. 15 pp. 1906.) Nach Verf. giebt Kalkstickstoff im Boden zunächst Cyanamido- carbonsäure, welche mit dem Bodenkalk Verbindungen eingeht und in Ca Cog und freien Cyanamid ebenso wohl in feuchter wie in trockener Erde übergeht. Cyanamid polymerisiert sich beim Ver- dampfen konzentrierter Lösungen zu Dicyandiamid, der allein Bak- terienwachstum und -tätigkeit unterhalten kann. Daher empfiehlt Verf. das Ausstreuen des Kalkstickstoffes bei trockenem Wetter vor- zunehmen. E. Pantanelli (Roma.) Holm, T., Medicinal plants of North America: 1. Aconitum iincinatiim L. (Merck's Report. XVI. p. 65—67. f. 1 — 12. March 1907). The species belongs to the section Napelhis, in which the roots are tuberous. The rhlzome is stoloniferous and each stolon is ter- minated by an overwintering bud from which a large, tuberous root becomes developed. The internal structure of the vegetative Organs is described and illustrated, and among the most salient points may be mentioned: The stomata have no subsidiär}^ cells; the palisade-tissue represents tj^pical palisade-cells in contrast to some 240 Chemisches. — Personalnachrichten. of the uld World species in which „lobed palisades" have been ob- served; there is no stereome in the leaf, and the midrib is com- posed of one large and two very fine mestome-strands. The stem above ground has no endodermis but a completely closed sheath of stereome which surrounds a Single band of collateral mestome- bundles. In the stolons, on the other hand, there are two distinct steles, each surrounded by an endodermis, besides that an arch- shaped group of stereome Covers the outer face of each stele. The tuberous roots owe their increase in thickness to the development of a secondary cortex and of secondary mestome-strands, besides that the center of the root is occupied by a large parenchyme, a true pith. T. Holm. Holm, T., Medicinal plants of North-America: 2. Canlophyl- htm thalictroides (L.) Michx. (Merck's Report. XVI. p. 94—96. f. 1 — 15. April 1907.) The internal structure of the vegetative organs shows the fol- lowing points of interest. The roots are storageroots, but some con- tain fungal hyphae in the cortex, hence they may, also, be design- ated as mycorhizae. None of the tissues, however, were found to be hypertrophied by the presence of these hyphae. Increase in thickness was observed to take place in most of the roots, but only to a small extent, and never beyond the formation of secondary leptome and hadrome. A pith was noticed in some roots. but not in others. The very short internodes of the rhizome have no endoder- mis and no sheath of stereome, thus the cortical parenchyma passes insensibly over into the central pith. The mestome-strands (mostly eighteen) are located near the peripher}'-; they are collateral and constitute one circular band. A much firmer structure is exhibited by the long internode of the stem above ground, where a coUen- chyma is developed beneath epidermis, and a closed sheath of stereome inside the cortex; but there is no endodermis. The me- stome-strands (about forty five) are collateral and arranged in one circular band. Very interesting is the fact that the leptome contains Wide secretary ducts, hitherto not known to occur in the Berberi- deae. These ducts are especially frequent in the larger ribs of the leaves. The structure of the petioles is identical with that of the stem. The leaf is dorsiventral, and the stomata lack subsiding cells. There is only one very broad mestome-strand in the midrib, with several very wide ducts in the leptome. T. Holm. Personalnaehriehten. Dr. E. Fischer, Privatdozent d. Bot. a. d. Univ. Strassburg i. E. erhielt den Titel Professor. Dr. H. Kniep habilitierte sich in Freiburg i. B. für Botanik. Ernannt: Dr. K. Domin zum Dozenten f. syst. Bot. a. d. k. k. böhmischen Univ. Prag. — Dr. E. Ch. Jeffrey zum Prof. für Pflan- zenpathol. a. d. Harvard Univ. Ausgegeben: 3 September 1907. Vorlag voa Gustav Fischer iu Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 10. XXVIII. Jahrgang. II. Bd. Nr. 10. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs. Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 36. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel a6. Smith, F. G., Morphology of the trunk and development of the microsporangium of Cycads. (Botan. Gazette XLIII. p. 187—204. pl. 10. March. 1907.) The Stern of Zaniia ßoridana is a sympodium, with a vegetative point at the base of each strobilus. The microsporangia occur in groups of two to six forming sori, which are disposed either on the abaxial face of the sporophyll {Ceratosaniia) , or on the flanks {Zatniä). The archesporium is a Single hypodermal cell, which usually divides first anticlinally then periclinally. The outer plate of four cells forms the wall, which m the mature microsporangium consists of four to seven laj'ers. The tapetum is derived from sporogenous tissue; its cells divide mitotically, and often contain two nuclei. The reduction number of chromosomes in Zainia and Ceratosaniia is twelve. M. A. Chrysler. Anonymus. The origin of Gymnosperms. Discussion at the Linnean Societ}' of London on March 15, and May 3, 1906. (New Phytologist. Vol. V. p. 68 and 141. 1906.) A füll report of a discussion, opened by four addresses by Prof. F. W. Oliver (Introductory), Mr. E. A. N. Arber (The Earlier Geological Record of the True Ferns), Prof. A. C. Seward (The Araiicarieae and the Origin of Conifers) and Dr. D. H. Scott. Arber (Cambridge). Botan. Centralblatt. Band 105. 19Ö7. 16 242 . Palaeontologie. — Algae. — Fungi, Myxomyceten, etc. Arber, E. A. N., On the Upper Carboniferous Rocks of West Devon and North Cornwall. (Quart. Journ. Geol. Soc, Vol. LXIII. p. 1—27, with 3 text-figures. 1907.) The interest of this paper is chiefly geological, it being shown that the greater part of the Culm Measures of Devonshire etc., are of Upper Carboniferous age (Middle Goal Measures), and thus are not equivalent to the Culm deposits of the continent. A complete account is given of the fossil fiora, preserv^ed as impressions, and the occurrence of badly preserved plant-petrefactions recorded. Arber (Cambridge). Salmon, E. S., On a fungus disease of the Cherry laurel {Prunus Laiirocerasus). (Journ. Roy. Hort. Soc. Vol. XXXI. Dec. 1906. p. 142—146.) The appearance in England of a mildew, known as Oidiimi Passerinii, Bert, is of interest in that it has led to the establishment by Salmon of its identity with Sphaerotheca pannosa. The pannose patches of mycelium so characteristic of this latter are present and microscopically the mycelium and conidia are identical. The attacks here recorded, as also those previously known, are of a transient nature, and do not recur the following season; the author suggests the fungus is not fully adapted to living on the plant it is attacking, and this view is supported by the fact that the host plant produces a periderm under the tissues attacked by the fungus. A. D. Cotton (Kew). Smith, A. L., Recent Advances in the Study of Fungi. (Science Progress London. NO. 3. Jan. 1907. p. 530—536.) Science Progress, a Journal devoted to summaries of current scientific investigation, contains in its third number a resume of recent discoveries in mycology. The work of Blackman, Blakeslee, Harper, Salmon, Ward and many others is dealt with and Condensed for the benefit of those who lack opportunity for detailed reading. The researches which are here summarized have been already individually noticed in the Centralblatt, A. D. Cotton' (Kew). Bubäk, Fr., Infektionsversuche mit einigen Uredineen. IV. Bericht. 1906. (Centralbl. f. Bakteriologie etc. IL Abt. XVIII. p. 74—78. 1907.) Von zwei verschiedenen Seiten ist die Entwicklungsgeschichte des Aecidium Plantaginis Ces. aufgedeckt worden. Vor kurzem hat W. Tranzschel nachgewiesen, dass dieses Aecidium zu Pucchna Cynodontis Derm. gehört, und nun macht der Verf. hier Mitteilung über Versuche, die zu demselben Ergebnis geführt haben und die Angaben Tranzschels noch ergänzen. Die Aussaat der Sporidien ergab eine reichliche Infektion nur auf Plantago lanceolata^ sie war dagegen erfolglos auf Plantago major, media, Cynops und Psyllium. Es wird noch darauf hingewiesen, dass das amerikanische Aecidium auf Plantago von dem europäischen verschieden ist, da Puccinia Cynodontis in Amerika fehlt und ausserdem für das Aecidium auf Plantago Regulii die Zugehörigkeit zu Uromyces Aristidae Ell. et Ev. nachgewiesen ist. Fungi, Myxomyceten, Pathologie. 243 In einer anderen Versuchsreihe wird festgestellt, dass Piiccinia Sesleriae Reichardt auf Rhnmniis-Ar\.en , insbesondere auf Rhannius saxatilis keine Aecidien zu bilden vermag. Der Generationswechsel dieses Pilzes ist erst noch zu erforschen. Nach Beobachtungen im Freien hatte Ed. Fischer zu Piiccinia Willernetiae Bubäk ein auf derselben Nährpflanze wie die Piiccinia auftretendes Aecidiiim gezogen. Durch erfolgreiche Aussaat der Aecidiosporen konnte der Verfasser die Richtigkeit dieser Kombi- nation bestätigen. Dietel (Glauchau). Catoni, G., I geli d'inverno e le viti. (Rovereto, U. Grandi. 75 pp. mit 4 Tafeln \ind 31 Textfig. 1906.) Aus der Zusammenstellung des Verf. sei folgendes hervor- gehoben. In gefrorenen Weinstockknoten zeigt das Diaphragma die- selbe bräunliche Farbe wie das Mark und einige Längsrisse. Im Frühsommer verschwinden aus dem genesenden Knoten die braune Farbe und die Risse. Auf dem Stocke sieht man tiefe Längsfurchen. Der Blutungssaft weicht in seiner Zusammensetzung vom Safte unge- frorener Reben, ganz erheblich ab, wie folgende Tabelle zeigt. In einem Liter : Extraktstoft'e Zucker Freie Säure A sehe Saft aus gefrorenen VernacciaStöcken 3.80 2.12 0.14 1.16 „ gesunden „ „ 1.95 0.91 0.08 0.70 E. Pantanelli (Roma). Jahn. Myxomycetenstudien. 6. Kernverschmelzungen und Reductionsteilungen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIV. p. 23—26. 1907.) Während bei den meisten echten Myxomyceten die Sporenruhe merkwürdigerweise zwischen die beiden Kernteilungen des Reduc- tionsprocesses fällt, verhält sich Ceratiomyxa, eine tief stehende Form der Myxomyceten anders. Auch hier findet Karyogamie statt; daran schliessen sich Synapsis und Diakinesis wie bei den anderen Myxomyceten. Kurz vor der Sporenbildung erfolgt eine Kar\'okinese, und gleich darauf eine zweite, welche eine Reductionsteilung ist. Dernnach ist die Spore eines gewöhnlichen Myxomyceten gleich- wertig dem Tochterkern der ersten Mitose von Ceratiomyxa. Neger (Tharandt). Kern, F. D., Indiana Plant Diseases in 1906. (Purdue Univ. agric. Expt. Stat. Bull. 119. p. 427—432. Mar. 1907.) The following fungi causing plant diseases are reported: On the apple: Glomerella riifomaculans, Ventiina inaequalis, Bacillus aniy- lovoriis, Gymnosporangiuni macropns ^ Leptothyriiun sp., Phyllochora sp., Sphaeropsis nialorum, and Phyllosticta sp.; on the pear: Bacillus autylovonis, and Venturia pyrina; on the plum: Plowrightia morbosa, Sclerotinia fructigena, and Cylindrosporium padi; on the quince: Sphaeropsis nialorum, and Bacillus aynylovorus; on the peach: Scle- rotinia fructigena , Exoascus deformans , and Cladosporium carpophi- lu>n; on the cherry: Plowrightia morbosa and Cylindrosporium padi; on the blackberry and raspberry: Gloeosporium venetum, Septoria rubi, and Gymnoconia interstitialis ; on the currant: Septoria rubi, on the gooseberry: Septoria rubi, and Sphaerotheca mors-uvae, on 244 Fungi, Myxomj'-ceten , Pathologie. the grape: Guignardin hidwellii: on asparagus: Puccinia asparagi: on beans: Colletotrichuni sp. and Uromyces appendiculatus ; on the onion: a rot, cause unknown; on the potato: Bacillus solanacearum , Altevnavia solmii , Phytophthora infestans, and Oospora Scabies; on cabbage: Pseudomonas canipestris and Plasmodiophora hrassicae , on the cantaloupe: Colletotrichum sp., Altemaria hrassicae, and Bacillus traceiphilus , on the tomato: Bacillus solanacearum and Septoria Lycopersici; on the watermelon: Colletotrichum sp.; on wheat: Puc- cinia rubigovera , P. graminis, Tilletia foetans, Ustilago tritici, and Fusarium culmorium; on corn: Ustilago seae , and Fusarium sp.; on oats: Puccinia graminis, and Ustilago avenae , on clover: Uromyces trifolii. Notes are given on the control of plant diseases. Hedgcock. Kern, F. D., The Rusts of Guatemala. (Journal of M5'-colog>\ XIII. p. 18—26. Jan. 1907.) The foUowing list of fungi is given containing a number of newly described species: Coleosporium ipomoeae (Schw.) Burr., on Iponwea macrocalyx ; C. verbesinae Diet. & Holw. , on Verbesina tur- bacensis; C. elephantopodis (Schw.) Thuem., on Elephantopus mollis H.B.K.; C. eupatorii Avth.., on Eupatorium collinum DC. ; C.plumierae Pat., on Plumiera rubra L.; Melampsora bigelowii Thuem., on Salix humboldtiana Wild.; Uropyxis mirabilissima (Peck) Magn., on Odoste- mon sp.; Ravenella spinulosa Diet. & Holw., on Cassia bißora L.; R. humphreyana P. Henn., on Poinciana pidcherrima L. , Kuehneola albida (Kuehn.) Magn., on Rubus poliophyllus Pocke; Pucciniosira brickelliae Diet. & Holw., on Brickellia cavanillesii Gray; P. pallidula (Speg.) Lagerh., on Triumfetta sp., Cronartium quercum Miy., on Quercus tomentosa Wild.; Uromyces celosiae Diet. & Holw.; on Ire- sine canescens H.B.K. U. helleriana Arth., on Cayaponia racemosa scaberrima Cogn.; U. indigojerae Diet. & Holw., on Indigojera mu- cronata Spreng.; Puccinia cynanchi Lagerh., on Philibertella crassi- folia Hemsl.; P. tithoniae Diet. & Holw., on Tithonia tubaeformis Cass.; P. senecionicola Arth., on Senecio petasiodes Greenm. and 5. warsBewiczii ; P. rosea (Diet. & Holw.) Arth., on Ageratum cony- soides L.; P. conoclinii Se^^mour, on Eupatorium pycnocephalum Less.; P. sorghii Schw., on Zea mays L.; P. heterospora B. & C, on Sida cordifolia L.; P. cognita Syd., on Verbesi)ia fraseriYierasl. P. eslavetisis Diet. & Holw., on Panicum tetramerii Seymour, P. pruni-spinosae Pers., on Amygdalus persica L. ; P. arechavaletae Speg., on Cardio- spermum grandifolium Sw.; P. infrequens Holw. on Salvia cinnabarina Mart. & Gal.; P. ximenesia Long on Verbesina sp.; P. hyptidis (Curt.) Tr, & Earle, on Hyptis spicata Poit, P. heliotropii Kern & Kellerm. sp. nov., on Heliotropium indicum L.; Peridermium gracile Arth. & Kern, on Pinus filifolia Lindl., Aecidium cissi Wint., on Cissus sicyoides L.; A. guatemalensis Kern & Kellerm. sp. nov., on Heliotro- pium. indicum L.; A. byrsonimae Kern & Kellerm. sp. nov., on Byj'- sonima crassifolia (L.) H.B.K.; Uredo biocellata Arth., on Pluchea odorata Cass.; U. ficina Juel., on Ficus aurea Nutt.; U. cabreriana Kern & Kellerm. sp. nov., on Buettneria lateralis Presl. (?); and U. Trixitis Kern & Kellerm. sp. nov., on Trixis frutescens P.Br. Hedgcock. Kostytschew. Über die Alkohol gährung von Aspergillus niger. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIV. p. 44—50. 1907.) Die Versuche des Verf. ergaben Resultate welche den von Fungi, Myxomyceten, Pathologie. 245 Diakonow aufgestellten Behauptungen widersprechen, nämlich: die anaerobe Atmung von Aspergillus niger igt in einem Gasmedium bei Zuckerernährung ebenso schwach als bei Zuckerausschluss und zwar ist - diese geringe C Oo-production wahrscheinlich die Folge einer Vergiftung. Wenn hingegen Mycelien des Aspergillus niger in der Zuckerlösung versenkt werden, so diffundiren die Producte des anaeroben Stoffwechsels in die umgebende Flüssigkeit und die CO2- production entspricht der Menge von gebildetem Alkohol, nach der bekannten Gleichung der Alkoholgährung. Neger (Tharandt). Pantanelli, E., Proinvertasi e reversibilitä dell' invertasi nei Mucor. (Rendiconti d. Accademia dei Lincei. Roma. 5. Vol. XV. I. Sem. p. 587-594. 20 Mai 1906.) Mucor stolonifer und noch mehr Mucor Mucedo enthalten ausser der fertigen Invertase ein Zymogen oder Proinvertase, welche im autolytischen Mj'^celbreie zu aktivem Enzym wird. Diese langsame Aktivierung wird von Rohrzucker begünstigt und beruht wahrschein- lich auf eine Oxydation des Zymogens, sie erfolgt aber auch bei Luftabschluss in erheblichem Grade. Die Umwandlung wird von Wasserstoßionen katalysiert, denn sie verlangt Säuregegenwart, um merklich zu werden, und variiert proportional mit der Aflinitäts- konstante der angewandten Säure. In neutraler und noch mehr in schwach alkalischer Lösung zer- setzt sich yI/?/cor-invertase schneller als in schwach saurer Flüssigkeit, während Proinvertase in schwach alkalischer Lösung bei Zimmer- temperatur längere Zeit erhalten bleibt. Unter bestimmten Lebensbedingungen wird das Z3'^mogen vom lebenden Mycel neben fertigem Enzym secerniert; die Umwandlung in aktive Invertase erfolgt dann in der Kulturflüssigkeit. Diese akti- vierung des secernierten Zymogens gehorcht denselben Gesetzen wie die Aktivierung des intracellularen Zymogens, nur ist das Säureoptimum etwas höher gelegt. Invertase aus Mucorarten schreitet schon bei 20°/o-iger Zucker- konzentration, insbesondere wenn der Invertzucker mehr als die Hälfte des Gesammtzuckers ausmacht, zur Synthese von nicht oder schwach reduzierenden Di- und Polysacchariden. Die Rückbildung dieser Kondensationsprodukte aus Hexosen durch das Mucor-Enzym erfolgt in saurer Lösung bei hoher Temperatur, in alkalische auch bei Zimmertemperatur. Verf. weist auf die hohe Bedeutung dieser Tatsache für die Zellphysiologie hin, da das Protoplasma meistens alkalisch, der Vakuolensaft deutlich sauer reagiert. E. Pantanelli (Roma). Rehm. Ascomvceten. Exsiccaten-Werk. Fase. 38. N*^. 1676 — 1700. (München 1907.) Auch dieser Fascikel bringt wieder viele interessante neue und seltenere Arten. Unter der Discomyceten sind neue Arten Helot iella Maireana Rehm auf den Fruchtbechern von Quercus coccifera aus Griechenland, Pesisella lutescens Rehm auf abgestorbenen Blättern von Carex pendula von Nieder-Oesterreich, Helotiella Buhnkii Rehm auf todten Zweigen von Salix fragilis aus Böhmen, Mollisia puvpurea Rehm an Grasblättern aus den baj'erischen Alpen, Der- matea olivascens Rehm auf Zweigen von Crcitaegus aus Nordame- rika und Pyrenopesisa distinguenda Starb, var. nigrofoliacea Rehm 246 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. — Bacteriologie. auf faulenden Cirsiumhlättern von Nieder-Oesterreich. Ausser- dem hebe ich noch hervor Ascophamts glmicellus Rehm von den bayerischen Alpen und Belonioscypha cüiatospora (Frkl.) Rehm auf dürren Stengeln von Arteniisia von Wien. Die Pyrenoniyceten (mit Einschluss der Perisporiaceen , Micro- thyviaceen und fiiherineen) sind durch viele brasilianische Arten vertreten, gesammelt von J. Rick und v. Wettstein und Schiff- ner. Ich nenne aus ihnen besonders Calonectria appendictdata Rehm und Diatrypeopsis laccata Speg. Aus Mexico liegt die interessante Placographa mexicana Rehm nov. sp. auf Pinus Holz vor. Aus Africa ist die neue Art Nectria Victoriae P. Henn. auf trockenen Zweigen einer Adesinia aus Kamerun ausgegeben. Bemerkenswert ist noch die schöne Calosphaeria barbirostris (Dufour) E. & E. auf der Rinde von Betula alba aus Nieder-Oesterreich. Sehr willkommen sind die Nachträge zu früher ausgegebenen Nummern. Sämmtliche Arten sind, wie immer, in ausgesuchten Exemplaren ausgegeben. P. Magnus (Berlin). Takahaski, T., A new variety of Mycodenna yeast as a cause of sake disease. (Bull. Coli. Agric. Tokyo. Imp. Univ. VII. 1. p. 101—109. 1907.) Diese Mycoderina-\?Lr{etM, welche in verdorbenem Sake gefunden wurde, zeichnet sich durch grosse Resistenzfähigkeit gegenüber Alkohol aus und durch ihre Fähigkeit, Alkohol mit grosser Energie zu Kohlensäure und Wasser zu oxydiren, wobei nur Spuren organischer Säure entstehen. In Sake mit 170/„ Alcohol wächst sie sehr gut und nach 10 Tagen bei 20—28° kann der Alkohol schon etwa zur Hälfte verbrannt sein. Stickstoff aus Nitraten vermag sie nicht zu assimiliren. Besteht aus elliptischen, selten kugeligen Zellen, entvvickelt sich am besten bei 25° und wird bei 55° in 5 Minuten getötet. Verf. nennt diese Varietät Mycoderma sapvogenes sake. Loew. Carbone, D., Ricerche su l'origine di alcuni pigmenti microbici con speciale riguardo a la tirosinasi. (Rendiconti d. Istituto Lombarde. 1906.) Um die Entstehungsbedingungen bakterieller Pigmente mit be- sonderer Rücksicht der Tyrosinase zu verfolgen, züchtete Verf. ver- schiedene Bakterien in sauren oder alkalischen Salzlösungen mit und ohne Zusatz von Tyrosin, milchsaurem Eisenoxydul, bernstein- saurem Ammon. Micr. nielüensis, Bac. pestis bubonicae , anthracis, pvodigiosus , St. pyogenes aureus zeigen dasselbe Verhalten mit und ohne Tyrosin. B. pyocyaneus bildet mehr Farbstoff bei Tyrosin- gegenwart. Tyrosin wirkt aber dabei nur als Stickstoffquelle und teilt diese Wirkung mit Ammonsuccinat. Eisenlactat setzt die Farb- stoffbildung etwas herab. Alte Cholerakulturen nehmen eine braun- rote Farbe an, im Berkefeldt'schen Filtrate aus solchen Kulturen steigt aber die Färbung nach Tyrosinzusatz und aseptischem Ver- weilen im Thermostaten nicht weiter. Verf. vermutet die Existenz einer intracellulären Tyrosinase. Neutrale oder schwach saure, sterile Tyrosinlösungen nehmen eine gelbliche Färbung beim Aufbe- wahren im Thermostaten an ; alkalische werden in S Tagen tief goldgeld oder braungelb. E. Pantanelli (Roma). Lichenes. — Bryoph3^ten. 247 Herre, A. W. C. T., The foliaceous and fruticose lichens of the Santa Cruz peninsula, California. (Proceedings of the Washington Academ}^ of Sciences. VII. p. 325—396. March 29. 1906.) The following new lichens are described: Usnea californica Herre, Pnnnelia Herrei Zahlbruckner, Physcia pulverulenta isidiigera Zahlbruckner and Gyrophora diaholica Zahlbruckner. The new name Cetraria [Centraria , in error] Tiickermani Herre is proposed to replace C. glauca stenophylla Tuck., 1882, a preoc- cupied name. Several combinations appearing without a second author-name are possibly published here for the first time, though not so indi- cated. Maxon. Dixon, H. N., A new species of Splachnobryutn , with notes on the peristome. (Journal of Botan3^ XIV. London, March, 1907. p. 81-85. plate 484. A.) The author gives a description of Splachnobryum delicattdunt , a new species of moss found by G. Webster on brickwork in hot-houses at Baldersby and Harrowgate, Yorkshire. This species was probably imported with Cattleyas from tropica! America, and is akin to 5. Wrightii and 5. Baileyi, but is distin- guished from all members of the genus hy having a preperistome , a series of projecting hyaline cells which subtend the peristome- teeth, one to each tooth, on its outer side and near its base. The author gives a detailed comparison of this peculiarity with the typical structure described for 5. Boivini hy Philibert. The pre- peristome of 5. delicatidiini is nearl)^ homologous with what is found in some species of Orthotrichiim. Other species of Splachnobrymu which have been introduced into Europe with stove-plants are: 5". Wrightii CM. at Glasnevin Dublin in 1872, and 5. Corbieri Ren. et Card, at Cherbourg in 1902. A. Gepp. Maeviear, S. M., Additions for 1906 to Census of Scottish Hepaticae. (The Annais of Scottish Natural History. N^. 61. Edin- burg, January 1907. p. 45—49.) The author adds 125 records to his Scottish Census. The species added to the Scottish flora are five: Riccia crystallina L,, Lophosia badensis Schiffn., Prionolobiis massalongi Schitfn., P. striatidus Schiffn., Cephalosiella Liniprichtii Warnst. The Lophosia has been confused previously with L. turbi)iata. A. Gepp. Müller, K., Rabenhorst's Kr)'-ptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Band 6. Die Lebermoose. Lief. 3. p. 129-192. 1907. Dieses Heft beschliesst die „Bemerkungen für den Sammler" und bringt dann, VI die Lebermoos-S3'steme; als die wichtigsten Arbeiten auf diesem Gebiet werden genannt Nees, „Naturgeschichte der europ. Lebermoose", Gottsche Lindenberg und Nees von Esenbeck „Synopis Hepaticarum", S. O. Lindberg in „Musci scandinavici in systemate novo naturali dispositi", Leitgeb „Unter- suchungen über die Lebermoose", Spruce „Hepaticae amazonicae 248 ßryophyten. - Pteridophyten. et andinae", Schiffner „Hepaticae in „Engler & Prantl. Pflanzen- familien" und giebt dann einen eigenen Stammbaum. Mit VII beginnt der beschreibende Teil, zunächst mit der Gat- tung Riccia; es werden 39 Arten für das Gebiet aufgeführt, darunter auch eine Anzahl rein mediterraner Formen. Ein Bestimmungsschlüssel ist den Species-Diagnosen vorangestellt und zahlreiche Abbildungen erleichtern das Studium dieser ebenso interessanten wie schwierigen Gruppe von Pflanzen. Stephani. Schiffnep, V., Bryologische Fragmente. (Oesterreichische bota- nische Zeitschrift. LVII. m 3. Wien. p. 89—91. 1907.) Schluss von XXXV. Nachweis, dass Schistochila linearifoUa ]?Lck. et Steph. auch auf den neuen Hebriden vorkommt; bisher war sie nur aus Samoa steril bekannt. Die Exemplare vom neueren Stand* orte hatten einige Fruchthüllen, aber die Mündung der Hüllen war infolge der grosser Fragilität immer abgebrochen. XXXVI. Scapania ohliqua Arnell in Norwegen. Bisher nur aus Schweden und dem Riesengebirge bekannt geworden; sie wird sich aber auch an anderen Orten von Norwegen, Schweden und wahrscheinlich in den Alpen nachweisen lassen. XXXVII. Ein neuer Bürger der Flora Mitteleuropas. Es handelt sich um Lophosia grandiretis (Lindb.) Schiffn. var. humilis Schiffn. aus Sachsen; sie war bisher nur aus Finnland und Skandinavien bekannt geworden. Die Art ist sicher mit Lophosia incisa verwandter als mit Lophozia ■niarchica. Matouschek (Reichenberg). Stipton, J., West Highland mosses and problems they sug- gest. (The Annais of Scottish natural History. N^. 61. Edinburgh: January 1907. p. 42-45.) The author considers that the peculiar distribution of Myurinnt Hehridarinn , in the Faroe Islands, along the whole chain of the outer Hebrides, in the Azores, and (according to report) in the Canaries and St. Helena, is a strong argument in favour of a former land connection of all these islands. He coUected the plant near Arisaig on the West Coast of Scotland, where also he found Hedwigidiuni iniberbe and Dicraniun Ferg.ussoni, which latter moss he thinks to be clearly in process of evolution and differentia- tion from D. Scottianum. A. Gepp. Guinet et Martin. Nouvelles stations de Fougeres dans la chaine du Reculet. (Soc. bot. Gen. C. R. 277'"e seance, 13 juin 1904. Bull. Herb. Boiss. 2me ser. IV. W. 7. p. 720. 1904.) Aspleniuni septentrio)iale auf Erratikum bei Allemogue; Cete- rach officinarum auf Kalkfels bei Thoiry. M. Brockmann — ^Jerosch (Zürich). Lendner et Penard. Le Cetevach officinarum L. dans Je Canton de Geneve. (Soc. bot. Gen. C. R. 283^6 seance, 13 mars 1905. Bull. Herb. Boiss. 2nie ser. V. N^'. 4. p. 416. 1905.) Das Vorkommen dieses Farnes im Canton Genf, der auf Pteridophyten. — Floristik, Geographie, S5'stematik etc. 249 Mauern in Laconnex und auf einer Mauer in Villereuse gefun- den wurde, war bisher noch nicht bekannt. M. Brockmann— Jerosch (Zürich). Adamovic, L., Die Panzerföhre im Pindusgebiet. (Oesterr. bot. Zeitschr. LVI. p. 487. 1906.) Verf. konnte die Identität von Piniis pindica Form, mit P. leu- codertnis Ant. nachweisen. Da dadurch das Vorkommen von Pimts leucodermis im Pindus sichergestellt ist, erscheint eine grosse Lücke in ihrem Verbreitungsgebiete ausgefüllt. Hayek (Wien). Adamovic, L., Ueber eine bisher nicht unterschiedene Ve- getationsform der Balkanhalbinsel, die Pseudomacchie. (Verh. d. k. k. zool.-botan. Gesellsch. Wien. LVI. p. 335. 1906.) Allgemein werden sämmtliche immergrünen Buschwerken des Mediterrangebietes als Macchie bezeichnet. Für die Balkanhalb- insel zum mindesten trifft dies aber nicht zu, da hier der weitaus grössere Teil dieser Buschwerke einer anderen Formation angehört, die Verf. als Pseudomacchie bezeichnet. Während die Macchie die Litoralregion bewohnt, findet sich die Pseudomacchie in der sub- montanen und montanen Region und besteht demnach durchwegs aus abgehärteten Elementen, die einen strengeren Winter vertragen können. In die immergrüne Region steigt sie nur dort herab, wo die ökologischen Verhältnisse das gestatten. Der Unterschied in der Zusammensetzung der Macchie und Pseudomacchie ist folgender: In der Macchie dominieren Jiniiperus macrocarpa, J. phoenicea, Erica arhorea, E. verticttlata , Arhiitiis Unedo, A. Andrachne, Myrtus communis, Pistacia Lentisciis, Cnlyco- tome villosttj C. infesta, Rosmariniis officinalis\ ferner treten Erica midtiflora, Olea Oleaster, Phillyrea media, Qiiercus Ilex und cocci- fera in Beständen auf. Die dominierenden Elemente der Pseudomac- chie sind hingegen Jiinipenis Oxycednis, J. excelsa , J. drupacea , Buxiis sempervirens, Quercus macedoitica, Q. coccifera, Prunus Lau- rocerasus, bestandbildend sind ferner Calycoto^ne villosa, C. infesta, Ilex Aquifolium, Spartium junceum. Auch in den Begleitpflanzen zeigen sich zwischen beiden Formationen beträchtliche Unterschiede. Hayek (Wien). Fepnald, M. L., The variations oi Primula farinosa in north- eastern America. (Rhodora. IX. p. 15 — 16. Jan. 1907.) In addition to P. farinosa L. and its variet}'- americana Torr., P. farinosa macropoda and P. farinosa incana {P. inca^ia Jones) receive new names. Trelease. Guinet, A., Nouvelle Station de Polvgala chamaebuxus au Grand Saleve. (Soc. bot. Gen. C. R. 276™® seance, 9 mai 1904. Bull. Herb. Boiss. 2me ser. IV. W. 6. p. 607. 1904.) Dieser neue Standort findet sich am E-Hang bei Essert etwa bei 700 m. Höhe. M. Brockmann— Jerosch (Zürich). 250 Floristik, Geographie, Systematik etc. Guinet, A., Stations nouvelles pour la flore du bassin de Geneve. (Soc. bot. Gen. C. R. 278me seance, 10 octobre 1904. Bull. Herb. Boiss. 2me ser. IV. WK 11. p. 1179. 1904). Folgende^ allerdings schon vor etwa 40 Jahren entdeckte Stand- orte, von denen jedoch der erste nie publiciert wurde und seither in Vergessenheit geriet, während der zweite stark fraglich gewor- den war, sind durch Verf. aufs Neue bestätigt worden: Salvia ver- ticillata L. an felsigen Orten oberhalb Karges am Fuss des Mt. Credoz (Ain); und Eryngnan alpimini L. in Felshängen im S.W. des Colombier de Gex. M. Brockmann — ^Jerosch (Zürich). Guinet, Beauverd et Lendner. Le Mespiltis germanica dans le Jura savoisien. (Soc. bot. Gen. C. R. 286™« seance, 5 juin. 1905. Bull. Herb. Boiss. 2me serie. V. W. 1. p. 708. 1905.) Guinet hat Mespilns germanica gesammelt auf dem Cret d'Al- lonzier in der Gegend des Saleve. Beauverd hält das Vorkommen für spontan, dafür spricht schon die Begleitschaft meridionaler Arten wie Clypeola Fonthlaspi , Osyris alba etc., die auch spontan sind. Lendner erwähnt das Vorkommen von Mesp. gertn. unfern von Genf, wo sie jedoch wahrscheinlich nur verwildert ist. M. Brockman-^Jerosch (Zürich). Hayek, A. v.. Über die Vegetationsverhältnisse der unga- rischen Tiefebene. (Verh. d. k. k. zool. bot. Gesellsch. Wien. LVI. p. 364. 1906.) Die Sandsteppen der Umgebung von Budapest ähneln sehr den Sandhaiden des Marchfeldes in Niederösterreich und sind gleich diese durch das reiche Auftreten von Festtica vaginata, siilcata, Alsine verna, Dianthus serotiniis, Euphorbia Gerardiana, Astragaliis Ouobrychis etc. ausgezeichnet, aber artenreicher, da sich u. A. auch Onosma arenariiim, Alkanna tinctoria, Ephedra dista- chya, Iris arenaria^ Astragaliis variiis u. A. dort finden. In grösserer Nähe der Stadt nehmen Bromiis-Kx\.^xi und Hordeuni murinum immer mehr überhand. Der grösste Teil der grossen ungarischen Tiefebene ist heute gut kultivirt, nur bei Debreczen ist die Puszta Hortobagy noch in ihrem Urzustand erhalten. Selbe stellt eine Salzsteppe mit Lep- turiis pannonicus , Hordeum Gussoneanum , Camphorosma ovata, Plant ago teniiißora , Statice Gmelini, Lepidium ruderale , Matricaria Chamomilla etc. dar. An feuchteren Stellen nimmt sie einen mehr wiesenartigen Charakter an; an solchen Stellen wächst auch Beck- rnannia eruciformis. Haj^ek (Wien). Keller, L., Bemerkenswerte floristische Funde. (Verh. d. k. k. zool. botan. Gesellsch. Wien. LVI. p. 360. 1906.) Verf. fand Geum rivula X urbanum in zwei verschiedenen Formen auf der Razalpe (neu für Niederösterreich), Cicuta vi- rosa L. bei Stadlau nächst Wien, Samoliis Valerandi L. beiMöd- ling, Thlaspi Kernen Hut. auf dem Obir in Kärnten u. A. Hayek (Wien). Floristik, Geographie, S3^stematik etc. 251 Lamson-Scribner, F., Notes on Muhlenhergia. (Rhodora. IX. p. 17-23. Feb. 1907.) Contains the foUowing new names: Muhlenhergia Schreberi ciirti- setosa, M. Schreberi palustris {M. palustris Scribn.), M. sobolifera Setigera, 31. tentäflora variabilis, M. tnexicana connnutata , M.foliosa ambigua {M. ambigua Torr.), M. foliosa setighnnis {M. sylvatica setiglumis Wats.), M. tiinbrosa {M. sylvatica gracilis Scribn.), M. um- brosa atteniiata, M. racenwsa violacea , and glabrifloris. Trelease. Moore, A. H., Revision of the genus Spilanthes. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. XLII. p. 521—569. March 18, 1907.) The paper is N". 33 of the new series of "Contributions from the Gray Herbarium of Harvard University". A synoptical Key to 63 differentiable forms is followed by diagnoses with synonymy, habitat, etc. The following new names appear: Spilanthes chamaecaiila , S. iirens- lanata, S. ocyniifolia {Bidens ocymifolia Lam.), S. ocyniifolia radiifera , S. ocyniifolia acutiserrata , S. Acniella albescentifolia , S. Acmella lan- ceolata {Acmella lanceolata Lk.), S. callitnorpha , S. iodiocaea, S. iodio- caea leucaena , S. ciliata diffusa {S. diffusa Poepp.), 5". poliolepidica , S. limonica , S. mauritiana madagascariensis, S. iabadicensis , S. pha- neractis (S. disciforniis phaneractis Greenm.) , 5". panirnicrophylla , S. aniericana ramosa {S. ramosa HemsL), 5. americana parvula S.) Beccabunga parvula Rob.), S. aniericana parviüa parvifolia (S. parvi- folia Benth.), S. americana parvula lanitecta (S. aniericana repens {Anthemis repens Walt.), S. americana stolonifera {S. stolonifera DG.), JS. americaiia stolonifera longiinternodiata , S. americana stolonifera ciliatifolia, S. decumbens {Rudbeckia decumbens Sm.), 5. decumbens inacropoda (S. niacropoda DG.) , 5. decumbens leptophylla (5. leptophylla DC), 5. grisea (5. arnicoides grisea Ghod.), S. grisea intermedia (S. arnicoides intermedia Ghod.), 5. grisea setosa (S. aniicoides setosa Ghod.), 5. grisea Chodatana, S. grisea micra, and 5. eurycarena. Trelease. Ostermeyer, F., Die Flora der sächsischen Schweiz. (Deut- sche Alpenzeitung VI. p. 294. 1906.) Im Gebiet häufige und für dasselbe charakteristische Arten sind Leduni palustre, Lunaria rediviva, Aruncus Silvester, Viola bißora, Sarothamnus scoparius, Arabis areuosa und Halleri. Seit 15 Jahren wird Digitalis purpurea immer häufiger beobachtet. An der hinte- ren Schleuse kommt Struthiopteris germanica, an der Elbe häufig Allium Schoenoprasum vor. Hingegen ist Hymenophyllum tunbrid- gense in der sächsischen Schweiz jetzt nicht mehr zu finden. Hayek (Wien). Palaeky, J., Gatalogus plantarum Madagascariensium, Fase. IV. (Prag, 1906.) Eine blosse Aufzählung der auf Madagaskar vorkommenden Arten auf Grund der Literatur und der von dort ausgegebenen Sammlungen ohne Standortsbezeichnung und ohne Quellenangaben. Die vorliegende Lieferung umfasst folgende Familien : Leguminosae, Rosaceae, Crassulaceae ,. Droseraceae, Hamamelidaceae, Halorrhagi- 252 Floristik, Geographie, Systematik, etc. daceae, Rhisophovaceae , Combretaceae , Myrtaceae, Melastomaceae, Lythraceae , Onograceae , Samydaceae, Turneraceae, Passißoraceae, Ciicurbitaceae, Begoniaceae, Aisoaceae, Unibelliferae, Caprifoliaceae und Rutaceae. Hayek (Wien). Palaeky, J., Catalogus plantarum Madagascariensium. Fase. V. (Prag, 1907.) Enthält folgende Familien: Ramincitlaceae , Anonaceae, Menisper- ninceae, Nyniphaeaceae, Papaveraceae, Criiciferae , Violaceae, Canel- laceae, Bixaceae, Pittosporaceae , Polygalaceaej CavyophyUaceae , Por- Udacaceae, Giittiferae, Chlaenaceae, Malvaceae, Sterculiaceae, Tüiaceae, Linaceae, Erythroxylaceae , Malpighiaceae , Zygophyllaceae, Gerania- ceae, Oxalidaceae, Balsmninaceae , Rutaceae, Sirnanibaceae , Ochnaceae, Biivseraceae , Meliaceae, Olacaceae, Aqinfoliaceae , Celastvaceae , Ampe- lidaceae, Sapindaceae, Attacaydiaceae, Cotmaraceae. Hayek (Wien). Romieux, H. , X Cirsium gvandiflonini Kittel au Mont Mery. (Soc. bot. Gen. C. R. 282^6 seance, 13 fevr. 1905. Bull. Herb. Boiss. 2me ser. V. W. 3. p. 311-312. 1905.) Verf. teilt das Vorkommen von Cirsium eviophonirn Scop. X lanceolattim Hill. (= X C". grandifloricm Kittel 1844) bei den Hütten von Sommiers, Mt. Mery, mit, am gleichen Ort wie Carduus Naegelii Brügger; ersterer ist für die Alpes d'Annec}'^ noch nicht publiciert. M. Brockmann — Jerosch (Zürich). Ronniger, K., Floristische Mitteilungen. (Verh. d. k. k. zool. bot. Gesellsch. Wien. LVII. p. (22). 1907.) Neu beschrieben werden Melampyrum solstitiale, die frühblü- hende Parallelrasse von M. cristatum, von Hochstrass in Nieder- österreich und Triseturn distichophyllum var. vestitunt aus dem Wallis. Als neu für Niederösterreich werden ferner angeführt: Anemone haldensis L. vom Schneeberg, Sorbus aucuparia y^ austri- aca von der Reisalpe, Euphorbia acuminata Lam. von Hetzen- dorf bei Wien, Salix reticulata L. var. sericea Gand. von der Raxalpe. Hayek (Wien). Rydberg, P. A., Studies on the Rocky Mountain Flora XVH. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. XXXIV. p. 35—50. Jan. 1907.) Contains the following new names: Pedicidaris siifolia, Adenostegia ciliosa, Castilleja arcuata, C. tnagna, C. Leonardi, C. humilis, C.varia- biliSj C. Vreelayidiij C. purpurascens , C. viscida, C. amplifolia, C. gracillima , C. parvula, C. pulchella, C. Pecten., Lupinus marianus ,^ L. stenophyllus , L. foliosus stenophyllus Nutt. , L. laxispicatus, L. Macounii, L. subttlatus, L. floricaulis, L. macrostachys, L. roseolus, L. scaposus, L. rubens, Trifolium confusum, T. Aitonii, T. uintense [T. dasyphylluni Wats.), T. inaequale , Tiimi variegatum, Hamosa atratiformis , Xylophacos aragalloides , Hornalobus uniflorus, and H. oblongifolius. Trelease. Schapfetter, R., Die Liliaceen Kärntens. (Verh. d. k. k. zool. botan. Gesellsch. Wien. LVl. p. 437. 1906.) In Kärnten sind die Liliaceeti mit 10 Gattungen und 53 Arten Floristik, Geographie, S3'3tematik etc. 253 vertreten, was im Vergleich zu Mitteleuropa einen Reichtum an Gattungen (1 : 2) und eine Armut an Arten (1 : 3j bedeutet. Bezüg- lich der Verbreitung sind besonders folgende Arten von Interesse: Tofieldia palustris Huds., eine nordisch-alpine Art, erreicht in Kärnten in den karnischen Alpen seine Südgrenze. Veratruni tti- gnim L., ein südlicher Typus, soll am Bliess im Ober-Drautal vorkommen. Colchicum aiituninale L. ist nur im östlichen, minder gebirgigen Landesteile verbreitet. Pavadisia Liliastruni erreicht in Kärnten auf der Müssen bei Kötschaeh seine Nordgrenze. An- thericum Liliago ist gleich Erythroniuin Dens canis , Muscari cotno- sian U.A. auf das Lavanttal beschränkt, was darum von Interesse ist, weil dieses Gebiet in der Glacialperiode eisfrei w^ar. Gagea mi- nima findet sich nur nördlich der Drau, Alliiini ochroleucum nur in den südlichen Kalkalpen südlich dieses Flusses. Allium carina- tum stimmt bez. der Verbreitung mit Colchicum überein, Lilimn carniolicum ist in den Karawanken verbreitet und überschreitet gleich Ornithogalum pyrenaicum die Drau nordwärts nicht. Aspa- ragus tenuifolius hat an der Görlitzen einen weit nach Norden vorgeschobenen Standort. An rein alpinen Arten zählt Kärnten fünf, nämlich Tofieldia palustris, Paradisia Liliastruni, Gagea Liotardi, Allium foliosum und Lloydia serotina, doch steigen auch andere Arten hoch ins Gebirge auf. Scilla, Gagea, Ornithogalum, Colchicum sind Frühlings- und Herbstblütler auf Wiesen, Erythronium, Allium ursinuni etc. in Wäldern. Anthericum, die meisten Allium-Arten , Asparagus officina- lis sind xerophile Sommerblütler, Hemerocallis und Allium acutan- gulum sind hygrophile Sommerblütler. Haj^ek (Wien). Shaw, G. R., Characters of Pinus: The lateral Cone. (Bot. Gazette. XLIII. p. 205-209. f. 1 and 2. Mar. 1907.) The character referred to is considered as elusive "an incident, more or less persistent, in the life of a pine, rather than an inva- riable character." Trelease. Stadimann, J., Zur geographischen Verbreitung von Pedi- cularis Friderici Augusti Tomm. und Pedicidaris petiolaris Ten. (Oesterr. bot. Zeitschr. LH. p. 444—445 1906.) Die in der Flora Ital. exsiccata unter W. 346 als Pedicularis pe- tiolaris ausgegebene Pflanze gehört zu der bisher nur von der Balkanhalbinsel bekannten P. Friderici Augusti. Pedicidaris petio- laris Ten., hauptsächlich vom Monte Dolcidormie und Südita- lien bekannt, ist hingegen mit der in Bosnien, der Hercegovina, Montenegro und Albanien heimischen P. scardica Beck identisch. Hayek (Wien). Teyber, A., Für die Flora Niederösterreichs neue und in- teressante Phanerogamen. (Verh. d. k. k. zool. bot. Gesellsch. Wien. LVII. p. (16). 1907.) Neu für Niederösterreich sind Polygonum condensatum F. Schltz. {mite X Persicaria) (Siebenbrunn im Marchfeld), Polygo- num Braunianum (F. Schltz) {-minus X Persicaria) (Hoheneich im Waldviertel), Scleranthus intermedius Kitl. {annuus X perennis) (an mehreren Orten im Wald viertel). Caltha procumbens Hüth (Kautzen, Heidenreichstein, Hoheneich, Schrems), Astraga- lus danicus Retz. (Neu-Ruppersdorf und Ottental bei Staatz), 254 Floristik, Geographie, Systematik ecc. — Agricultur, etc. Verbascuni Murheckii Teyber {phlomoides y^ ptilvendentiwi) {Gra.m.- mat-Neusiedl), Euphrasia liyhvida Wettst. {stricta X Rostkoviana), (Hoheneich und Li tschau), Cirsium affine Tsch. {heterophyllum X oleraceum) (Mitterschlag und Hirschenstein bei Gross-Ge- rungs). Bemerkenswerte neue Standorte weisen auf: Muscari tenui- florum Tsch. (Neu-Ruppersdorf bei Staatz), Thlaspi-alpestre L. (Hoheneich Retz.), Astragahts atistriacus Jacq. (Neu-Ruppers- dorf bei Staatz). Alectorolophiis serotintis Beck. (Hoheneich, Schrems, Gmünd), Orohanche alsatica Kirschl. (Neu-Ruppers- dorf bei Staatz) U.A.. Anschliessend an obige Mitteilungen berichtete A. v. Hayek über das Vorkommen von Inipaiiens parviflora DG. bei Kalksburg und von /. Roylei Walp. in der Prein in Niederösterreich. Hayek (Wien). Tuzson, J., Ueber das Vorkommen der Potentilla reptans forma aiirantiaca Knaf in Ungarn. (Oesterr. bot. Zeitschr. LVII. p. 18. 1907.) Potentilla reptans f. aiirantiaca Knaf ist vom Autor bei Ko- motau in Böhmen entdeckt worden. Verf. fand nun am Rand des Sumpfes Piöczäs bei Monor in Ungarn eine Form der Potentilla reptans mit innen roten, aussen orangegelben Blüten. Eine Untersuchung der Knaf 'sehen Pflanze ergab, dass dieselbe die gleiche Blütenfarbe aufweist, so dass somit diese interessante Form auch für Ungarn festgestellt ist. Hayek (Wien). Vierhapper, F., Zur Systematik der Gattung Avena. (Verh. d. k. k. zool. bot. Gesellsch. Wien. LVI. p. 369. 1906.) Verf. gelangte auf Grund von Untersuchungen der Blattanato- mie zu einer neuen Gliederung der Gattung. Selbe zerfällt in drei Genera, bez. Subgenera, nämlich 1. Avena s. 1. Basalblätter auf der Oberseite zwischen allen Hauptbündeln mit Gliederzellen, in der Knospenlage gerollt. (z.B. A. sativa, harhata, elatior). 2. Stipavena. Basalblätter mit unterseits nicht geschlossenem Bastring. Gliederzellen undeutlich, (z. B. A. Parlatorei, setacea, füi- folia, Thorei). 3. Avenastrtim. Basalblätter mit den Hauptbündeln vorgelagerten Baststreifen. Gliederzellen nur beiderseits des Zentralbündels, (z. B. A. piihescens^ pratensis). Arrhenatherimi ist als Gattung nicht aufrecht zu erhalten, sondern unter obige Genera zu verteilen. Hayek (Wien.) Grazia, S. de, Azione dei sali inquinanti il nitrato sodico usato in agricultura su la vegetazione e il prodotto della secale. (Staz. sperim. agrarie. XXXIX. p. 529-542. 1905.) Im handelsmässigen Chilisalpeter sind Chloride, Jodide, Nitrate und Sulfate von K, Ca und Mg. in kleinen Mengen enthalten, welche eine Steigerung der Korn- und Strohernte, gegenüber dem reinen Natriumnitrate bedingen. Die Vegetationszeit wird verkürzt und das Lagern gewissermassen eingeschränkt. Es handelt sich um olygodynamische Wirkungen, welche besonders vom Jod ausgehen. E. Pantanelli (Roma). Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 255 Grazia, S. de c S. Caldieri. Influenza di alcuni concimi su la composizione immediata dei semi di segala. (Stazioni sperimentali agrarie. Vol. XXXIX. p. 514—528. 1906.) Das Verhältniss der Asche zu Fettstoffen bleibt in Roggen- samen bei Stickstoff- und Kalidüngung konstant. Chilisalpeter und Ammonsulfat lassen den Proteingehalt steigern. Weniger günstig wirken Chlorkalium und Kalisulfat. Zucker- und Dextringehalt erlei- den keine Veränderung. Stärke nimmt bedeutend zu, wobei Chlor- kalium die kräftigste, Kalisulfat die geringste Wirkung enthaltet. In Schweizers Reagens lösliche Zellulose und die übrigen aplasti- schen Bestandteile nehmen bei den erwähnten Düngungen ab, insbesondere bei Chlorkaliumdarreichung. E. Pantanelli (Roma). Hough, W., Kava drinking as practiced by the PapuanS and Polynesians. (Smithsonian Miscellaneous Collections. 47. p. 85—92. PI. 17 (Quarterly Series. 2. N^. 1, 6 Aug. 1902). Washington, D. C. (Price 5 cts.) Kava, Macropiper niethysticitm , is a shrub 6 feet high culti- vated in the Polynesian region; it j'ields roots weighing 2 — 4 pounds or even up to 22 pounds, from which the beverage kava is pre- pared by mastication or by grating and stirring in water. The root contains 2 per cent. of an acrid resin and about 1 per cent. of ka- vahin (or methysticin) to which latter principle is due the toxic qualities of kava. Neither the resin nor the kavahin are soluble in water but both are dissolved by the saliva and gastric Juices. Named varieties of the plant occur in Tahiti; the j^ellow sort is called „marea". the pink „avini-ute". The paper gives a detailed account of the methods of preparing- kava and the ceremonies ob- served in drinking it. It is said to be a gentle tonic and to prevent malaria; used to excess its effects resemble those of opium, there is a drowsy intoxication, and finally the skin acquires a peculiar whiteness and there is emaciation and general debility. The commercial value of kava root is not noted but a recent report of Dr. Paul Preuss (Beih. z. Tropenpflanzer. VIII. p. 76 — 77, N*^. 1. Mar. 1907) states that about 50,000 kiles (valued at 1 Mark per kilo) are imported annually into Germany alone. The roots come mostly from Hawaii and are used to make the medicine known as gonosan. The culture of kava between the rows of cacao is practised on a small scale in Samoa. Walter T. Swingle. Mee, C. J. C. & J. C. Willis. Cotton. (Circulars & Agricultural Journal. Royal Bot. Garden. Ceylon. Vol. III. W. 18. p. 243—261. 1906.) A brief account is given of the general circumstances of the worlds cotton supply particularl}^ with reference to the founding of the British Cotton Growing Association. In Ceylon the opening of the great Irrigation works in the dry northern part of the island has rendered it necessar}'' to find some profitable crop, rice at long intervals being all that is attemp- ted by the villagers at present. Experiments have been made with Indian (Tinnevelly) cotton, Egyptian cotton and Sea Island cotton, The general conditions of soif, climate etc. in N. Ceylon are very similar to those in S. India. There has long been a small local cotton in N. Ceylon, but the returns are poor. On an experimental 256 Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. plot of 5 acres the low yield of less than 60 »r of lint of Tinnevelly cotton was all that was obtained. This is too poor at any rate for any one hiring labour. A long and interesting account is given of the laborer difficulties which had to be overcome in this district of Ceylon. On about 31 acres of Egyptian cotton a jneld of about 120 H," of lint was ob- tained. On 3i acres of Upland cotton the yield per acre was 180 ö,'. 20 acres of Sea Island cotton gave a return of lint at the rate of 116 ö: per acre. It should be noted with reference to the compara- tively low yields that the land contained very many tree stumps and that some of the lint was stolen. The cottons were valued in Eng- land and the sea Island being prieced at lOd to Is and the Egyptian at 8*^ to 9^d. Both had sufifered from admixture in packing. Directions for the cultivation and collection of cotton are given. W. G. Freeman. Munson, W. M., Orchard Notes, 1906. (Bull. 139, Maine Agric. Exp. Station (Orono, Me.), p. 51—64, fig. 1—2. Mar. 1907.) A report on orchard work in continuation of bulletins 89, 122 and 128. The experiments were made with apple orchards in Ken- nebeck Co. and covered fertilizing, mulching, renovating, top grafting, pruning and the use of cover crops. Mulched trees jnelded less than one third as much as those given stable manure. Much individual Variation in yield of trees of the same variety was noticed and experiments are in progress to determine if cions from the more and from the less fruitfull trees show similar differences in yield. The variations in productiveness in question are very great; the 10 best trees one from each of the ten plots in the renovation experiment yielded during four seasons a total of 131 barreis of fruit while the second best 10 trees gave only 39 barreis. Rye was found to be a good cover crop preventing erosion on hillsides whereas wetches did not. The al)ility of quince Stocks to thrive on heavy clay soll where pear roots fall makes dwarf pear orchards of value in such situations. Walter T. Swingle. Schwarz, G., The Longleaf Pine in Virgin Forests. (New York. John Wiley & Sons. 135 pp. 1907.) In a small volume the author has brought together in a populär form some general informations concerning the growth and develop- ment of the Longleaf Pine, and has divided the subject matter into the following chapters: I. Character of V^irgin Longleaf Pine Forests. II. Natural Rota- tion: Evolution in the Forest. III. Tolerances. IV. Fires. V. The Soil Cover. VI. Injur}^ to Seedlings caused bj'' Hogs. VII. Rate of Growth in Virgin Forest. VIII. Forest Management. IX. The Aesthetics of Forestry. The volume is illustrated with 23 plates, a Map showing the distribution of Pimts palustris, and two diagrams showing the rate of diameter growth. von Schrenk. ausgegeben: lO September lOOT. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 11. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 11. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs. Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. •^ 07 Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Candolle, C. de, L'autonomie de la floraison dans Brotisso netia papxrifera. (Bull. Herb. Boiss. 2me ser. VII. N^. 1. p. 73-74. Janv. 1907.) Comraunication faite ä la Societe botanique de Geneve sur un cas exceptionnel de floraison de Broussonetia papxrifera cultive, chez l'auteur, oü il fleurissait abondamment et normalement chaque annee et ne portait plus depuis longtemps que des feuilles de la forme adulte, c'est ä dire ä limbe ovale-lanceole, brievement deu- tele sur les bords: apres avoir provoque la production de nombreu- ses pousses adventives en faisant rabattre, en automne, toutes les branches de l'arbre, l'auteur put constater, au printemps suivant, des inflorescences naissant aux aisselles des feuilles inferieures de ces pousses adventives, et tombant avant d'avoir atteint leur complet de- veloppement. L'annee suivante (1905), l'arbe ne fleurit pas du tout et produisit sur tous les rameaux des feuilles juveniles de tres grande dimension; enfin, en 1906, presque toutes les feuilles reprirent la forme adulte et la floraison fut de nouveau tres abondante, evoluant completement. Apres avoir note le fait que presque tous les ouvrages oü cette espece est figuree la representent avec des inflorescences inserees sur des rameaux ä feuilles juveniles et que seul le Botanical Maga- zine le represente avec ses inflorescences inseres sur des rameaux ä feuilles de la forme adulte, l'auteur cite un fait rapproche de celui qu'il vient d'observer et de decrire, et apres en avoir analyse la signification, se ränge ä Favis de ceux- qui invoquent ces faits ä l'appui de l'idee que le phenomene de la floraison est independant de l'evolution vegetative. G. Beauverd. Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 17 258 Biologie. Ledere du Sablon. Sur la reproduction du Figuier. (C. R. Acad. Sc. Paris CXLIII. p. 736—757. 1906.) Les Figuiers ont des fleurs femelles ä long style dans la plupart des figues comestibles et dans les figues de Smyrne, qui renfer- ment des graines normales. D'autres fleurs femelles ä style court sont portees par les Capriüguiers, qui produisent des figues non comestibles, dans lesquelles au lieu de graines on trouve des fleurs galles abritant la larve de Blastophaga. Les oeufs de Finsecte ont pu etre pondus dans le nucelle gräce ä la brievete du style. II resulte d'observations faites sur les Caprifiguiers des departe- ments du Gard, de Vaucluse et de l'Ardeche que leurs figues sont aussi habitees par des Blastophages; mais dans les figues d'au- tomne on trouve de nombreuses graines normales en plus des fleurs galles, de sorte qu'on ne doit pas regarder les Caprifiguiers comme des individus mäles destines ä feconder les autres par l'intervention des Blastophages, mais comme des figuiers appartenant ä une espece distincte. C. Queva (Dijon). Longo, B., Ricerche sul Fico e sul Caprifico (Rend. R. Acc. Lincei. Classe di Sc. Fis. Mat. e Nat. Vol. XV. serie 5. 1^ sem. fasc. 7. p. 373—377. 1^ aprile 1907.) L'auteur a decrit anterieurement le parcours du tube pollinique du figuier sous le nom d'acrogamie porogame (Cfr. Ann. Bot. vol. III. fasc. 1. (Luglio 1905) p. 14). II poursuit ses recherches sur les figuiers cultives et sauvages pour essayer de discerner la valeur systematique des deux formes et leurs affinites. Dans les deux inflorescences {forniti e fioroni) du figuier, l'auteur n'a pas trouve le canal pistillaire decrit par M. Gasparrini, mais il a vu le sac embryonnaire dans les fleurs des fioroni. II y a un seul ovule; il a la meme structure que ceux de?, forniti. Chez ceux-ci, il y en a plusieurs ; ils sont comprimes dans la cavite ovarienne et deformes, plus ou moins reduits ou avortes. Les differences entre les fioroni du figuier qu'on nomme ä Rome figuier de Saint Antoine et les forniti d'une des formes multiples de figuiers etu- diees par l'auteur sont les suivantes: Les fleurs des fioroni ont deux stigmates egalement developpes; le style est creux avec deux faisceaux vasculaires, la cavite ovarienne renferme un ou plusieurs ovules. Dans les fleurs des forniti, on observe deux stigmates inegalement developpes, le style est massif, parcouru par un seul faisceau vasculaire, la cavite ovarienne renferme un seul ovule ana- trope. Dans les fioroni des autres races, cultivees ou sauvages, B. Longo a observe toutes les formes de passage avec les fleurs de^ forniti. L'ovaire n'est jamais biloculaire, comme l'ont dit M. Gasparrini et d'autres auteurs. Le figuier sauvage {caprifico) iporte trois formes d'inflorescences: fioroni, forniti et cratiri gaUigeni ; le figuier domestique n'a que les deux premieres formes d'inflorescence. L'auteur a observe sur les murs de Rome un figuier sauvage {caprifico) qui avait des fioroni semblables ä ceux du figuier cultive et par consequent des caracteres intermediaires entre le figuier domestique et le sauvage; c'est cette forme que Pontedera avait appelee Erynosice ; son existence avait ete contestee par les auteurs posterieurs. Apres le depöt de l'oeuf par le Blastophaga pendant le developpe- ment de la larve, l'auteur a observe dans le sac embryonnaire et dans les cellules du nucelle des noyaux endospermiques produits Biologie. — Morphologie, Befruchtung, etc. 259 peut-etre par fragmentation ; Longo n'y a observe aucune trace des tigures cariocynetiques; il ne l'a pas d'ailleurs observe dans les fleurs oü l'oeuf n'a pas ete depose. M. Longo a meme observe dans quelques figuiers sauvages [caprifichi] des murs de Rome que les fioroni, meme non visites par les Blastophaga , persistent sur la plante et mürissent leur pollen, Pour ce qui regarde l'importance et la signification de la capri- tication, il y a des races de figuiers qui ont besoin d'etre caprifies et d'autres qui n'en ont pas besoin; cela donne de la valeur ä l'opinion exprimee dans l'antiquite par Theophraste. Le figuier domestique et le sauvage doivent etre consideres comme des individus d'une meme espece, parce que les graines du figuier developpent aussi bien des figuiers domestiques que des figuiers sauvages; les figuiers sauvages (caprifichi) ne doivent pas etre consideres comme formes sauvages, car il s'en trouve dont les receptacles mürs sont aussi bons ä manger que ceux de formes cul- tivees. Ces formes de caprifico avec les receptacles comestibles ont ete rencontrees par B. Longo sur les vieux murs de Rome et dans la vallee du Lao en Calabre. F. Cortesi (Roma). Berghs, J., Le fuseau heterotypique de Paris quadvifolia. (La Cellule. XXII. fasc. L p. 203-214. 2 pl. 1905.) Dans les volumineux microsporocj^tes qu'offre Paris quadrifolia^ le protoplasme et la figure achromatique, peuvent s'observer avec beaucoup de nettete. Dans la note que publie J. Berghs, il s'agit de la formation du fuseau heterotypique, de son origine, de sa valeur morphologique et enfin de la seriation des Stades essentiels de sa formation. Cette etude lui permet de constater, d'abord, que le fuseau heterotypique du Paris est cytoplasmique et qu'il n'y a pas Heu de distinguer un kino- et un trophoplasme si on conserve rigoureusement ä ces termes les derinitions de Strasburger. II re- marque, de plus, que le fuseau resulte simplement de Forientation graduelle du reseau cytoplasmique general et redevient reseau ä la fin de la cinese et il montre, enfin, que la seriation proposee par Allen n'est pas absolument applicable ä tous les Spermaphytes. Henri Micheels. Berghs, J., Le noyau et la cinese chez le Spirogyra. (La Cellule. XXIII. fasc. 1. p. 55—84. 3 pl. 1906.) L'algue qui a servi ä ces recherches „ressemble assez bien au Spirogyra nitida;'" eile n'a pu etre determinee specifiquement avec certitude. Le memoire de J. Berghs est divise en deux parties, la premiere concerne l'element chromatique, la seconde la figure chromatique. Toutes deux sont precedees d'un historique et suivies d'une critique. En ce qui regarde l'element chromatique, l'auteur nous renseigne minutieusement sur les methodes de fixation, d'enro- bage et de coloration employees, puis il detaille les observations qu'il a pu faire sur le noyau au repos, sur la prophase, sur la metaphase, sur l'anaphase et sur la telephase. II resulte de ces recherches que le „reseau nucleaire" du Spirogyra etudie n'est pas de nature chromatique et que le nucleole, sans membrane, contient, du moins ä la prophase, tout l'element chromatique et qu'il ne disparait ä aucun moment de la cinese. De ce nucleole, de nature double, se degagent 12 chromosomes veritables se divisant longitu- 260 Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. dinalement et s'ordonnant en couronne equatoriale, pendant qu'une autre substance moins avide de colorant conserve la forme de nucleole. Cette partie de nucleole pälit pendant l'anaphase et se Segmente transversalement en deux groupes de „bätonnets" remon- tant aux pöles avec les chromosomes. Ces ,, bätonnets" sont au nombre de 6, mais sont doubles dans leur longueur. Aux extremites equatoriales des segments les vrais chromosomes sont fixes deux ä deux. Le noyau se reconstitue aux depens de ces segments de nature double. Ceux-ci subissent une vacuolisation active, puis se conden- sent en un nucleole oü les deux substances sont de nouveau con- fondues. II n'y a ni peloton-mere, ni peloton-fiUe et la membrane nucleaire n'est autre chose qu'une couche protoplasmique peripheri- que. Enfin, le „reseau nucleaire" se reforme graduellement par voie centripete ä la telephase. Dans la seconde partie de son travail, l'auteur, s'occupant principalement de l'origine des fibres fusoriales, constate qu'elles sont formees en dehors du noyau, qu'elles penetrent dans son Interieur et qu'elles ne l'enveloppent pas. Le fuseau est donc d'origine purement cytoplasmique et non pas nucleaire. Henri Micheels. Gregoire, V. et W. Deton. Contribution ä l'etude de la Spermatogenese dans VOphryotrocha pueyilis.\{\^:i Cellule. XXIII, fasc. 2, p. 435-441, 1 pl. 1906.) Korscheit avait donne une Interpretation speciale aux pheno- menes de la maturation chez Ophryotrocha piievüis. Possedant, pour la Spermatogenese, une seriation sans lacune depuis les cineses spermatogoniales jusqu'ä l'anaphase heterotypique, V. Gregoire et W. Deton montrent que l'interpretation de Korscheit ne s'applique pas ä la Spermatogenese des individus qu'il ont eu l'occasion d'etu- dier. Ils ont vu, de fagon certaine, que la maturation s'y accomplit d'apres le Schema le plus general, le Schema heterohomeo- typique de Gregoire. Leurs observations permettent aussi de con- clure, avec une extreme probabilite, ä la realisation, dans cette Sper- matogenese, du type prereductionnel etabli dans nombre d'objets animaux et vegetaux. La prereduction differe du type admis par Korscheit. Henri Micheels. Trinchieriv P., Su le infiorescenze multiple del gen. Typha (Tourn.) L. (Malpighia. vol. XX. p. 320-331, Tav. IV; 1906.) II s'agit d'une inflorescense anormale de Typha stenophylla F. et Meyer oü les fleurs mäles fönt totalement defaut et les fleurs femelles sont distribuees en deux petites inflorescences soudees entre elles dans leur partie basilaire et divergentes dans leur partie superieure. Des cas teratologiques semblables ont ete souvent decrits; l'auteur les groupe d'apres l'origine qu'on a attribuee ä chacun d'entre eux, c'est-ä-dire: action traumatique, origine teratologique et fasciation de la hampe, ä la suite des recherches experimentales qu'il a entreprises, l'auteur discute ces differentes origines: il montre que le cas attribue ä la fasciation de la hampe doit etre ramene ä une action traumatique de meme que le cas etudie par lui. Une anomalie analogue ä celle etudiee par l'auteur avait ete examinee chez le T. stenophylla aussi par Kronfeld qui lui attri- buait une origine teratologique. Par contre, d'apres l'auteur, son origine doit etre consideree comme etant due ä une action trau- matique. R. Pampanini. Physiologie. 261 Andre, G., Sur la migration des principes solubles dans le vegetal. (C. R. Acad. Sc. Paris, 18 Fevrier 1907.) Dans une precedente note (4 Fevrier 1907) G. Andre a montre que l'extrait sec des sucs retires par pression des divers organes du Topinambour, du Phytolacca decandra et de la Carotte augmentait en valeur absolue ä mesure que la plante se developpe. Pour savoir si ,en realite, la quantite de matiere soluble augmente dans un Or- gane, il faut prendre le rapport entre le poids de l'extrait sec total et celui de la matiere seche totale, aux differentes periodes de la Vegetation. Si ce rapport s'accroit, il y a augmentation de matiere soluble dans Forgane considere. La matiere soluble augmente dans les racines de Topinambour dans le rapport de 1 ä 1, 5, dans l'espace de 3 mois, ainsi que dans Celles du Phytolacca dans l'espace de 2 mois et demi. Dans la racine de Carotte, le rapport n'a pas change apres 2 mois de Vegetation. Chez le Topinambour il 3'' a accumulation ä la fois dans la tige et dans la racine. Dans les tiges de Phytolacca le rap- port diminue. Chez les tiges et les feuilles de Carotte, chez les feuilles de Topinambour le rapport est ä peu pres constant. Chez les feuilles de Phytolacca, le rapport diminue. Jean Friedel. Bargagli-Petrucci, G., Alcune esperienze sul plagiotro- pismo dei rami di Hedera Helix. (Bull. Soc. bot. It. p. 186 — 189. 1906.) L'auteur decrit une serie preliminaire d'experiences auxquelles il a soumis des pieds d^Hedera Helix obtenus de boutures afin d'etudier l'action de la pesanteur et de la lumiere sur les branches plagiotropes. Ces experiences lui ont montre que : 1. Lorsque le pied (branches plagiotropes) est place sur le clinostat, la courbure se fait constamment du cöte de la branche qui etait le plus bas pendant la periode precedente ä celle de la rotation ; 2. Chez les pieds (branches plagiotropes) qui ont ete ä l'obscurite pendant plusieurs heures l'intensite du phenomene est moindre; 3. Le cöne vegetatif, lorsqu'il n'est plus soumis ä l'action de la pesanteur, tend ä se rapprocher ä la source lumineuse; 4. Les effets de l'action de la lumiere sont les memes sur les branches orthotropes, que chez les branches plagiotropes, tandis que les effets de l'action de la pesanteur sont differents. R. Pampanini. Bruyker, C. de. De gevoelige periode van den invloed der voeding op het aantal randbloemen van het eindhoofdje bij Chrysaiithenmm carinatuni. (Handelingen van het Tiende Vlaamsch Natuur- en Geneeskundig Congres, Brügge, September 1906.) Comme materiaux d'etude, l'auteur s'est servi de trois series (A, B et C) de Chyysmitheniian carinatuni, semees le meme jour et provenant de la nieme plante-mere, A et B du premier capitule, C du dernier. La serie B, en serre chaude, germa deux jours plus tot que les series A et C placees dans une serre froide. Les trois series furent repiquees le meme jour en pleine terre. Le 16 juillet, on trouvait, dans la serie C, Sö^/q de fleurs ouvertes et en A 15^/o. Le nombre total de plantes de chaque groupe etait ä peu pres le meme (286 en A, 279 en B et 281 en C.) Le premier capitule s'ouvrait en 262 Physiologie. C le ler juillet, en A le 8 et en B le 16. On a compte le nombre de fleurons radiaires du dernier capitule de toutes les plantes, ce qui a permis ä l'auteur d'etablir des tableaux et des diagrammes interessants qui s'accordent, notamment, avec ce fait, que les plantes les plus fortes, donnant les plus riches capitules, sont les premieres fleuries. II s'occupe aussi de la periode sensible de la plante etudiee ainsi que des courbes que l'on obtient en examinant l'ordre d'appa- rition du deuxieme et du troisieme capitules. Henri Micheel. Charrin et Goupil. Absence de nutrition dans la formation des plantes artificielles de Leduc. (C. R. Acad. Sc. Paris, 21 Jan vier 1907.) La nutrition des etres vivants implique necessairement le phe- nomene d'assimilation qui est, avant tout, le pouvoir de faire sa propre substance avec des produits differents de cette substance. L'addition de materiaux de meme nature peut toujours etre expliquee par un mecanisme purement physique. S'il 3" a assimilation , la quan- tite de corps metamorphose et assimile diminue et, suivant toutes probabilites, le poids de l'ensemble (graine, plante artificielle, milieu) doit varier. Charrin et Goupil ont prepare des graines artificielles ä l'aide de sulfate de cuivre et de sucre, il les ont ensemencees dans le milieu approprie. II n'y a jamais eu Variation de poids. Le sucre a ete dose dans une graine artificielle et dans une plante artificielle provenant d'une graine semblable; la quantite de sucre n'a pas varie d'une maniere appreciable. Le sucre n'a pas ete utilise, il n'y a pas eu nutrition, la vie ne s'est pas manifestee. Jean Friedel. Dubois, R., Sur le mecanisme intime de la fonction chloro- phyllienne. (Soc. Biol. Paris, Num. du l^" Fevrier 1907. Seance du 26 Janvier 1907.) Des filaments de Chaetomorpha crassa (Confervacee marine) ont ete places dans des eprouvettes contenant de l'eau de mer, preala- blement purgee de gaz par ebuUition. On place le tout au soleil. Si l'on introduit quelques bulles de CO- dans une des eprouvettes, on n'observe pas de degagement d'Oxygene. Si dans l'une des eprou- vettes, on agite l'algue avec l'eau de maniere ä bien aerer et si apres avoir laisse disparaitre les bulles produites mecaniquement, on remet l'eprouvette au soleil, on observe un degagement gazeux. Une forte Proportion de formol n'empeche pas le phenomene. L'auteur propose l'explication suivante: On peut admettre que l'algue prend de l'Öxy- gene dans le milieu ambiant et qu'elle le rejette au für et ä mesure sous l'influence de la lumiere. Le phenomene ne saurait etre une action cellulaire, puisque le formol ne l'empeche pas. La chlorophylle seule ne suffirait pas; on est amene ä supposer l'intervention d'une zymase ä effet reversible sous l'influence de la lumiere, ou de deux zymases, l'une oxydante et l'autre reductrice. R. Dubois a extrait de Chaetomorpha un corps qui parait reducteur ä la lumiere et oxydant ä l'obscurite; des recherches complementaires ont ete entreprises. Jean Friedel. Dubois, R. et E. Couvreur. Sur la pretendue fixation possi- ble du carbone par les chrvsalides. (Soc. Biol. Paris, Num. du 15 Fevrier 1907. Seance du 9" Fevrier 1907.) Miie Maria von Linden a indique recemment un phenomene Phj^siologie. 263 analogue ä la fonction chlorophyllienne chez diverses chiysalides (entre autres celle 'de Papilio Podalinus). R. Dubois etE. Couvreur ont mesure les Vc>riations de poids de plusieurs lots de chrysalides de Pieris brassicae conservees ä l'obscurite et ä la lumiere, ä Tair libre et dans l'air Charge de CO'-. Jamals il n'y a eu augmentation de poids. Dans une premiere serie d'experiences la perte de poids a ete un peu plus forte ä la lumiere qu'ä l'obscurite. Dans deux autres series d'experiences faites l'une dans l'air libre, l'autre dans l'air Charge de CO-, la perte journaliere et individuelle a ete un peu plus forte ä l'obscurite qu'ä la lumiere. Air Charge de CO'-: perte ä la lumiere 1,5 dixieme de milligr., ä l'obscurite 2,2. Air libre: perte ä la lumiere 1,3, ä l'obscurite 1,9. A la lumiere comme ä l'obscurite, la perte a ete plus forte dans l'air Charge de CO'- qu'ä l'air libre. Jean Friedel. Fouard, E., Sur les proprietes coUoidales de l'amidon. (C. R. Acad. Sc. Paris, 4 Mars 1907.) E. Fouard a etudie les proprietes de l'amidon soluble prepare par le procede de Fernbach et Wolff. Cet amidon constitue un coUo'ide organique d'une purete exceptionnelle. Les diverses pro- prietes de ce colloide, l'action des acides, des bases, des sels ont ete etudiees en detail. Cette ensemble de recherches a conduit ä la conclusion suivante : l'amidon colloidal est le premier collo'ide orga- nique bien detini presentant le phenomene de reversibilite. Jean Friedel. Gautier, C, Sur un pretendu caractere differentiel entre la matiere colorante verte du cocon de Saturnia Yama-MaT et la chloroph3''lle des feuilles de chene. (Soc. Biol. Paris, Numero du 4 Janvier 1907. Seance du 29 Decembre 1906.) D'apres J. Villard (Soc. de Biol. 8 Decembre 1906, LXI, p. 592) la matiere verte du cocon de Saturnia Yama-Mai est insoluble dans l'alcool ä froid et il voit la un caractere differenciant cette matiere de la chlorophylle. Claude Gautier a extrait cette substance verte par l'alcool ä Tebullition en prenant certaines precautions. La Solu- tion verte obtenue ne precipite pas par refroidissement, on peut donc admettre que le pigment de Yama-Mai est soluble dans l'alcool ä froid. Jean Friedel. Grimal, E., Sur la presence de l'alcool phenj^lethylique dans l'essence de pin d'Alep d'Algerie. (C. R. Äcad. Sc. Paris, 25 Fevrier 1907.) Emilien Grimal a trouve de l'alcool phenylethylique dans l'es- sence de pin d'Alep d'Algerie. Jusqu'ä present cet alcool n'avait ete Signale que dans les essences de neroli et de roses. La formule de cet alcool est CgH^oO; les quantites de carbone et d'hj^drogene trouves ä l'analyse, cadrent bien avec les quantites theoriques cal- culees; il n'}" a aucun doute sur l'identite de la substance. Jean Friedel. Kayser, E. et H. Marehand. Influence des sels de manganese 264 Physiologie. — Palaeontologie. sur la fermentation alcoolique. (C. R. Acad. Sc. Paris, 11 Mars 1907.) Lorsqu'on ensemence un moüt sucre avec ou sans addition d'un sei de manganese, ou remarque que la fermentation se declare d'autant plus lentement que la quantite du sei employe est plus forte, mais la fermentation se termine sensiblement au meme mo- ment. En presence des sels de manganese, la fermentation est poussee beaucoup plus loin, il y a une augmentation d'alcool quel- quefois tres sensible, variable suivant la levure employee; il en est de meme pour la glycerine et l'acidite volatile. Jean Friedel. Leduc, S. Croissances artificielles. (C. R. Acad. Sc. Paris, 7 Janvier 1907.) Stephane Leduc continue ä exposer ses experiences sur la cel- lule artificielle de Traube, sur lesquelles il avait dejä fait une note aux Comptes rendus le 24 Juillet 1905 p. 280. II compare ses „graines artificielles" aux graines naturelles; d'apres lui, il existe entre la croissance des graines artificieUes et celle des plantes naturelles des analogies qu'il ne faut pas plus meconnaitre qu'exagerer. Jean Friedel. Linden, M. Comtesse von L'assimilation de l'acide carbo- nique par les chrysalides de Lepidopteres. (Soc. Biol. Paris, Numero du 8 Mars 1907. Seance du 2 Mars 1907.) Les chrysalides de Papilio Podalirius placees ä la lumiere dans une atmosphere riche en CO-, absorbent ce gaz et le transforment en substance organique. Au lieu de perdre du poids, comme cela se fait normalement pendant la metamorphose, les chrysalides qui avaient CO- ä leur disposition devenaient plus lourde. L'analyse ele- mentaire a montre qu'il y a augmentation de substance organique, contenant les Clements C.N.H.O. Dans l'air additionne de 8^/^ de CO-, il y a eu augmentation de poids; dans l'air atmospherique, dans l'air prive de CO- et ä l'obscurite, il y a toujours eu diminu- tion de poids. Jean Friedel. Puglisi, M., Sopra particolari casi di germinazione del Luphms albus L. (Ann. di Bot. IV. 4. p. 393—432. Tav. XIII— XV. Roma 20 sett. 1906.) L'auteur decrit les formes anormales observees dans la germi- nation d'un grand nombre de grains du Lupinus albus] il accom- pagne ses descriptions de bons dessins. Apres un long examen des causes qui peuvent avoir contribue ä l'apparition de ces aberrations, il conclut qu'elles peuvent dependre d'une simple nutation germi- native en rapport avec la position de la graine dans le substratum, se combinant pevit-etre avec des causes statolitiques. F. Cortesi (Rome). Berry, E. W., A Tilia from the New Jersey Pleistocene. (Torreya. VII. p. 80. 1907.) New berry originally described under the name of TüiaephyUum dubium , certain leaves supposed to have been derived from the Amboy Clays. As the Cretaceous immediately underlies the Pleisto- Palaeontologie. 265 cene Clays, it has hitherto been ver}^ dificult to ascertain which horizon the remains really came from. More recent investigations by Berry have shown conclusively, that the formation is really Plei- stocene and the leaves are those of Tilia ainericana or T. hetero- phylla. In the absence of sufficient data for specific Identification, Newberry's specific name is retained provisionally, and the correct citation for the present will be Tilia dubia (Newb.) Berry. D. P. Penhallow. Berry, E. W., Coastal-Plain Amber. (Torreya. VII. p. 4—6. 1907.) Attention is directed to the observations of Professor John Finch on the Tertiär}^ Formations in America as embodied in a paper published in 1824. Among other things he states that the Plastic Claj^ and Sand Formation is characterized b}^ the presence of lignites containing amber. More recent studies of the Magothy For- mation show that amber constitutes one of the characteristic features of the laminated lignite beds which mark the transition to the t3^pical marine deposits of the Upper Cretaceous. It has been found that amber occurs somewhat widely distributed throughout this horizon, and in nearly all cases associated with fragments of char- red wood. D. P. Penhallow. Berry, E. W., Recent Discussions of the Origin of the Gymnosperms. (Science. N. S. XXV. 1906. p. 1 — 3.) The author takes exception to the present tendency among some botanists, to make sweeping generalizations founded upon insufficient evidence. These strictures are made with special reference to a discussion at the Linnean Society with references to the origin of the Gymnosperm, as reported in the New Phytologist, vol V. D. P. Penhallow. Chapman, F. and D. Mawson. On the Importance oi Halimeda^.'s, a Reef-forming Organism, with a description of the Halimeda-'Limestones of the new Hebrides. (Quart. Journ. Geol. Soc. Vol. LXII. p. 702—711 with 3 plates. 1906.) This paper describes the occurrence and conditions of growth of the living Halitneda, the distribution of Halimeda-'Limestones in Christmas island, and various Pacific Islands, and contains füll descriptions of similar limestones in the New Hebrides. Arber (Cambridge). Jeffrey, E. C, The Wound Reactions of Bmchyphyllum. (Ann. of Bot., XX. 1906. p. 383-394. pl. XXVII— XXVIII.) The present studies are based upon a very large amount of material representing the wood of Brachyphylluin from Cretaceous deposits of somewhat extended geographical and stratigraphical ränge, on the eastern coast of the United States, and it is there- fore possible to enter into a consideration of the wound reactions of the wood with some degree of thoroughness. This is all the more possible because of the absence of any special resiniferous ducts or Clements other than those which occur in the medullary rays. It is pointed out that in the absence of resiniferous elements 266 Palaeontolome. fcj' among its tracheids, Brachyphyllum resembles the older Gymno- sperms, as well as the arboreal Lycopodiales and Eqtnsetales, a feature in which it also resembles the existing but very ancient genus Piims. BrachyphyUinn also agrees with the Abietineae in the nature of its traumatic reactions more closely than with the living Arnncarineae , since in it resin canals were formed as the result of wounding, just as they now are in Picea and Abies. These consi- derations, as well as the anatomical character of BrachypJiylhini in general, lead to the conclusion that the Walchieae are definitely separable from the existing Araucarineae as represented hy Agathis and Araucnria. In attempting to answer the question why living Araucarineae should differ so widely from Bvachxphyllum , and why the latter should so strongly resemble in its traumatic phenomena, the Abie- tineae, the author points to the great similarity existing between Byachyphylluni and existing Araucarineae on the one band, and on the other band the great resemblance of Brachyphyllum to the Cnpress,i)ieae and Abietineae with respect to the nature of the wound reactions. He is led to consider that Brachyphyllum has come from an ancestry which possessed ligneous resin canals. There is nothing inherently improbable in the derivation of the Araucarineae from an Abietineous stock, although the former occupy a peculiarl5MSolated Position among the Coniferales. D. P. Penhallow. Jeffrey, E. C. and M. A. Chrysler. The Lignites of Brandon. (Fifth Report of the Vermont State Geologist. 1906. p. 1—7. pl. XLIX— LI.) Material obtained in 1904, from the well known Brandon deposits, serves to Supplement the data obtained by Knowlton from a study of similar material in 1902, and from which the con- clusion was reached that the deposits are Miocene. The present studies reveal a fairly well preserved Laurinoxylon to which the name L. brandoniaiutin is given in reterence to the locality. There are also specimens of poorl}^ preserved Pityoxylon , possibly the same as that previously recognized by Knowlton, and several specimens of Dicotyledons in a bad State of preservation , but provisionally referred to Betidoxylon. An interesting feature of these latter is to be found in the presence of a fungus which appears in the form of rounded, alveolated masses, sometimes clearl}^ connected with mycelia. According to Prof. Farlow, the fungus cannot be determined with satisfaction , but it may be a Sclerotium of some sort. It has been designated as Sclerotites brandonianns. D. P. Penhallow. Scott, D. H., The Present Position of Palaeozoic Botany. (Progressus Rei Botanicae. I. N^. 1. p. 139—217, with 37 text- figures. 1907.) This paper gives a general survey of our knowledge of Palaeo- zoic plants and their affinities, as affected by recent discoveries. In the introduction, methods of preservation and other matters introductory to a study of fossil botany are discussed, and the author then very briefiy reviews the lower classes of Palaeozoic plants viz. Algae , Bacteria , Fiingi and BryopJiyta. As regards the last named, in the absence of any evidence as to reproductive or- Palaeontologie. 267 gans or anatomical structure, it cannot be said that the presence either of Hepaticae or of true Mosses in the Palaeozoic rocks has yet been demonstrated. Passing- lo the Vasctdares, it is pointed out that a large Pro- portion of Palaeozoic plants were spermophytic, and that hence this flora cannot any longer be termed the Age of Cryptogams. The author adopts provisionally the twofold division into Lycopsida and Pteropsida, and arranges the groups as follows: \ Sphenophyllales j ^rticulatae T -j ; Equisetales \ Lycopsida p^^^tales f Lycopodiales i Filicales Pteropsida Pteridospermeae j g ^phyta f Gymnospermeae | ^ ^ ■' Beginning with the Lycopsida. the genus Stenophyllum and its four types of fructification. including S. fertile, recently discovered, are briefly described and illustrated. The stem is unlike that of any recent group of plants and finds its nearest parallel in the genus Psüotiim. All the known cones are homosporous. The complex cone, Cheirostrohiis, belonging to a separate family, Cheirostrobeae , of the same group Sphenophyllales, is also discussed. The affinities of the Sphenophyllales with the Equisetales are emphasised, and it is pointed out that the Devonian fossil Pseudohornia iirsina (Nat- horst) is probably related to the same group, and that the habit of the unknown stem on which the Cheirostvohus strohüi were borne may have had something in common with that of Pseudobornia. ' The Equisetales are next described , and attention is called to a stem, alread}^ described by the author, named provisionally Cala- mites pettyclirrensis, from the Lower Carboniferous of Scotland, which is of interest as bridging to some extent the wide gulf which exists between the Calamarian and Sphenophyllaceous type of stem- anatomy. Some new observations by Mr. Hickling on Palaeostachya Vera are also included, and these lead one to suppose that this type of cone is derived b}" a modification of the Calarnostachys type. A section is next devoted to the 'Relation of the Equisetales and Sphenophyllales'. It is found that there are anatomical grounds for believing that the numerous leaves of a Calarnite, like those on certain forms of Sphenophyllum, represent the segment of a smaller original number. With regard to the fructifications, the agreement is more striking. Taking all the characters, vegetative and repro- ductiv^e, into account, the affinity of the Equisetales with the wholly Palaeozoic group Sphenophyllales maj?- be regarded as established. Turning to the Psilotales, the structure of the recent genera Psilotimi and Tmesipteris is discussed in relation to the Spheno- phyllales. The author concludes that these two genera form a class of their own, the Psilotales, having most in common with the Sphe- nophyllales, though not wholly without the Lycopodiaceous affinities whicii have hitherto been attributed to them. The Chief features of the Lycopodiales, the next group, are summarised, and the morphology of Stigmaria is discussed with the conclusion that the best analogy, though a somewhat remote one, appears to be with the rhizophores of Selaginella. The cones, Lepidostrobi, were all almost certainly heterosporous. The new ge- neric name Masocarpon is applied to an undescribed Lycopodiaceous fructification, which has large, sausage-shaped megaspores, imbed- 268 Palaeontoloffie. te^ ded on a solid parenchymatous tissue, and in which the prothallus is often more or less perfectly preserved, and even the archegonia can sometimes be distinguished. The structure of SpenceriteSy Sigil- lariostrohiis ^ and the two seed-like fructifications Lepidocarpoii and Miadesniia is briefly described. The systematic position of the Lycopsida is discussed, especially as to whether the classes here grouped under this term, are more nearly related among themselves than to out-Iying families of plants. So far as the Sphenophyllales and Equisetales are con- cerned, the affinities are clear. In certain respects the Psilotales tend to connect the Sphenophyllales with the Lycopods, for while anatomy and morphology alike indicate a nearer affinity with the former, some relation to the latter may no doubt be traced in the anatomy and habit. In spite of this, the Lycopodiales remain a very isolated class, and though some connection with the ancient phylum represented by the Sphenophyllales appears probable, the common stock must lie very far back. Passing to the Pteropsida, and the class Filicales, the author gives a rather füll account of the Botryopterideae, including a brief mention of a new genus Botrychioxylon, with secondary wood, and an especially important section is devoted to 'other Primofilices'. Among the latter, the new name Pteridotheca is proposed for pe- trified fern-sporangia of Palaeozoic age, whose precise attribution is unknown. P. WilUamsoni and Stmiropteris oldhmnia are fully de- scribed and illiistrated as typical examples. The evidence for the occurrence of Palaeozoic Marattiaceae is discussed, with the conclusion that for the present we must con- tinue to accept the existence of a certain number of Marattiaceous Ferns, especially in the later Carboniferous and Permian periods, though w^e may not always be able to distinguish their fructifications from the pollen-bearing organs of Fern-like seed-plants. The Pteridospermeae are next considered, and the description given of the Lyginodendreae, the Neuropter'idae and other members of this group, with their fructifications, recently discovered, is a fairly füll one, and is well illustrated. The systematic position of the Pteridospermeae is discussed with the conclusion that, at least for the present, they should be kept apart as a sub-kingdom of their own, and not included under Gymnosperms. The group is provisionally diagnosed as follows: — Male and female sporophylls little differentiated from the vegetative foliage; no cones formf^^d. Anatomy of either stem, or leaf, or both, of a Filicinean type, as was also the habit. As regards the relationship of the Pteridospermeae to the Cryptogams, all the evi- dence points to their having Sprung from the same stock as the Ferns. The relations of the Pteridospermeae to the Cj^cadophyta on the one hand, and to the Cordaiteae on the other, is dealt with rather fully. As regards the former group, ihe author concludes that the Trigonocarpo)i type of seed is nearer to that of recent Cy- cads than any member of the Lagenostonia group. It is extremely unlikely that any of the direct ancestors, either of the Cycadaceae or other Cycadophyta, have as yet come under Observation, but it is quite conceivable that one or other line of Cycadean descent may have passed through a stage not unlike that represented by the Neuropteridae, though probablj^ without the polystelic modifi- cation of the stem, often, but not always, found in that group. There are also clear indications of affinity between Pterido- Palaeontoloo^ie. — Alo^ae. 269 '& spermeae and Cordaiteae (different as they appear) especially in the seed-structure and in some points in their anatomy. Arber (Cambridge). Stopes, M. C, A Note on wounded Calamites. (Annais of Bo- tanv. Vol. XXI. p. 277—280. With a plate and 4 diagrams in text. 1907.) In the specimens described in this paper the wound extended to the pitch, breaking through the vascular cylinder. As a result, in addition to callus-wood, new wood has been formed in the pitch cavity, in inverse orientation to the normal Strands. A wound-cam- bium is formed in the neighbourhood of the injury, curving in and out round the primär}^ bundles, and adding new tissue where there was room for it. Thus the injured primary Strands, with small quantities of secondary tissue associated with them, have been cut off and isolated from the rest of the wood. Arbsr (Cambridge). Fritsch, F. E., A general Consideration of the Subaerial and Fresh-water Algal Flora of Ceylon. A Contribu- tion to the study of tropical algal ecology. Part. I. — Subaerial Algae and Algae of the inland Freshwaters. (Proceedings of the Royal Society of London. B. Vol. LXXIX. p. 197 — 254 with iive textfigures and one map. 1907.) Careful study of the algal flora of Ceylon (and presumably of any other part of the tropics) reveals that composition of the flora is quite a distinct one and that the development of the subaerial algal Vegetation is remarkably luxuriant. One ot the most important fea- tures of the flora is the great predominance of the Cyanophyceae which ist most marked in the case of the subaerial algal growth ; here green Algae (and even Bryophytes, except in situations pro- tected from the strong light) are practically wanting. Aquatic algal growth also exhibits a ver}' marked blue-green dement, especially in the larger pieces of water. This great predominance of Cyano- ph3^ceae appears to be due to a diversity of adaptations (to light, temperature, risk of desiccation, etc.), most important of which is the presence of a protective colouring-matter (phycocj^anin) side by side with the Chlorophyll. A striking confirmation of this is found in the fact that the only other Algae which are successful in a subae- rial habitat are species of the genus Tventepohlia , the haemato- chrome in their cells affording the necessary protection to the Chlorophyll. Second in importance to the Cyanophyceae in the aquatic Vegetation are filamentous Conjugates, of which Spirogyra is most frequently met with; in shaded waters (especially if of small dimension), Conjugates may completelj' dominate the algal growth. The species of Spirogyra are mostly broad forms with many spirals; infolded end-walls have not been observed in the Ceylon- material Desmids often play a great part, especially in the smaller pools and ditches. It is noticeable that filamentous Desmids are rather abundant in the lowland pools, very scarce in those of the uplands (6000 feet; climate and average temperature almost tempe- rate); judging from analogy, it is possible that the marked filamen- tous tendency amongst the Desmids of the lowland pools may be due to the relatively small percentage of dissolved oxygen in the water. The Desmids are of importance as an ecological characteristic 270 Algae. of the different types of waters in Ce^^lon: thus those found in the rock-pools are, on the whole, quite different to those met with in the clayey pools. The Cladophoraceae are mainly represented by species of Pithophova, whilst Cladophora and Rhisoclonium appear normally only to occur in well aerated habitats (e. g., wells, rivers, artificial waters). The reason for the absence of these two genera is probably to be found in their large, thickwalled cells, the walls preventing an adequate respiration, alreadj^ seriously affected by the small amount of dissolved oxygen in tropical waters; PithopJiora , on the other hand, has thin walls, and may also benefit by the ease with which it forms akinetes in times of desiccation. The genus Vmicheria was only met with in the uplands; Botrydmm. was not found. The scarcity of these forms may be related to their peculiar type of assimilation, since the whole group of the Confervales, which have a similar assimilatory process, are likewise very rare in Ceylon. Diatoms are onl\^ met with in abundance in well aerated waters; otherwise their number is very insignificant and they are not uncommonly completel}^ absent. Apart from the species of Spivogyra and PithopJwm the prevalent habit of the filamentous algal flora is very narrow; forms exceeding 15 ,u in diameter are rare and many of the Algae have considerably narrower filaments. This is due to the increased difficulty of respiration in tropical waters; well aerated waters show a much broader filamentous flora. The narrowness of the filaments ist most striking in .the case of Oedogonium, species of which are frequentl}^ quite an important component of the algal Vegetation. All the above points receive some confirmation from other tropical algal floras, although the data in these latter are mostly so insufiicient as to make them of little use from these points of view (see Annais of Botan5^ April 1904.) The luxuriance of subaerial algal growth in the tropics is a result of a considerable amount of moisture, combined with a high temperature ; a decrease in the amount of rainfall involves a marked decrease in the extent of the algal covering. Where moisture and high temperature combine, however, rocks, walls, tree-trunks, etc., are all clothed with a thick carpet of Cyanophyceae. These exhibit four main types of growth: the adhesive, tangled, tufted, and strati- fied. Adhesive growth is the first to colonise new ground, and con- sists of forms, which grow firmly attached to the substratum. A thick growth of this kind is impossible, owing to the difficulties of respiration within the mass; tangled growth, in which the filaments grow loosely interwoven with one another, so as to form a tangle with numerous interspaces filled by air. is better from this point of view and, consequently, generally succeeds adhesive growth. In moist localities there is a marked tendency for the filaments of a tangle to grow out into tufts vertically away from the substratum; this is probably the result of a hydrotropic Stimulus and gradually gives rise to a thick layer of tufted growth. This seems to be the habit best suited to the prevailing conditions. In shaded localities with a considerable rainfall these tufts assume a definite stratified arrangement, probably an adaptation to the conditions of Illumina- tion. Both tangled and tufted growth form a suitable base for the growth of small Bryophytes, which are often found in large num- bers on these subaerial algal carpets. Then a struggle for supre- macy commences between Alga and Bryophyte. The former begins to twine itself round the stem and leaves of the latter, thus raising its filaments into the air, while the Bryophyte grows on in front to Alerae. 271 '^fei escape the invading Alga. The result is the gradual acciimulation of a thick covering of vegetable remains (for the inner part of the mass slowly dies away^, which then serve as a basis for colonisation by small ferns and phanerogams. Very instructive stages in the progressive colonisation of bare surfaces are to be met with in the tropics; in all cases the Cyanophyceae prepare the way, and they are the agents to which we miist attribute the wealth of Vegetation on every conceivable object in the tropics. F. E. Fritsch. Hedlund, T,, Über den Zuwachsverlauf bei kugeligen Al- gen während des Wachstums. (Botaniska Studier tillägnade F. R. Kjellman den 4 Nov. 1906. p. 35—54. Taf. III, IV. Upsala 1906.) Für biologische Untersuchungen des Protoplasmas eignet sich eine kugelige Alge vortrefflich, weil sie, an einem Punkte an der Unterlage anhaftend, in unveränderter Lage von ein und derselben Seite während ihrer ganzen Entwicklung beobachtet werden kann. Bei dem Verfolgen der verschiedenartigen Prozesse, die innerhalb des Protoplasmas einer Alge zu beobachten sind, ist es ausserdem von der grössten Bedeutung, die gleichzeitige Grösse des Wachs- tums festzustellen, um dadurch die Beziehungen zwischen Wachstum und Arbeiten anderer Art innerhalb des Protoplasmas kennen zu lernen. Verf. beschreibt, wie er unter Anwendung starker Vergrösse- rung sehr genaue 5: essungen des Durchmessers ausführen konnte. Schon durch die V^erwendung der erhaltenen Zahlenwerte des Durchmessers konnte er bei Vergleich etwa gleichgrosser Indivi- duen folgende Tatsachen feststellen, die für die Untersuchungen des Zuwachsverlaufes von grösster Bedeutung waren: 1) Eine Alge wächst schneller, wenn sie frei, als wenn sie in Berührung mit anderen liegt. 2) Die Alge wächst langsamer, wenn ihr Proto- plasma in Teilung begriffen ist, und ebenso nach vollendeter Tei- lung, wenn keine Zellwände zwischen den Protoplasmakörpern (Protoplasten) gebildet werden. Die in diesem Falle zahlreichen Plasmakörper sind nach vollendeter Reife und bei günstigen äusse- ren Bedingungen fähig, aus der Alge als Schwärmer auszutreten. 3) Das Abnehmen des Wachtums tritt schon in einem oder mehre- ren Tagen vor beginnender Teilung ein und zwar um so früher, je zahlreichere Plasmakörper sich gebildet haben. 4) Die aus den Schwärmern entstandenen Individuen wachsen im Anfange, wenn sie noch sehr klein sind, langsamer als später. 5) Die aus einem heteromeren Flechtenthallus befreiten Algen wachsen verschieden schnell, auch wenn sie aus demselben Teil des Thallus stammen. Verf. hat dann untersucht, wie der Zuwachs unter konstanten äusseren Wachstumsbedingungen verläuft, wenn dass Wachstum nicht aus den unter 1) — 5) besprochenen Gründen herabgesetzt wäre. Für diese Untersuchungen sehr geeignet war ein in der Natur all- gemein verbreitete, aber mit Cystococcus humicola oft verwechselte Alge, die Verf. vorläufig die Xmithoria-AXge nennt, weil man sie leicht rein aus dem Thallus von Xanthoria pavietina herstellen kann. Für die vorliegenden Untersuchungen hat Verf. sie aus die- ser Flechte hergestellt. Die aus dem Thallus befreiten Algen wur- den zur Schwärmerbildung kultiviert. Erst die aus den Schwärmern entstandenen Individuen wurden untersucht. Diese zeigen nämlich keine Nachwirkung mehr vom Leben im Flechtenthallus. 272 Algae. Aus den Beobachtungen des Zuwachses geht hervor, dass die Wachstumsschnelligkeit (= der prozentische Volumenzuwachs in der Zeiteinheit) einer kugeligen Alge um so kleiner ist, je grösser die Alge wird, was davon abhängt, dass das Verhältnis zwischen der Oberfläche und dem Volumen einer kugeligen Alge mit der zuneh- mender Grösse abnimmt. Der Zuwachs des Durchmessers in der Zeiteinheit ist jedoch um so grösser, je grösser die Alge wird. Verf. zeigt sodann, dass der Volumenzuwachs etwa nach dieser Formel verläuft: 691 log — -l-10(d— do) = kt, wo t — die Zeit; do =z die Grösse des Durchmessers bei t = 0; d ::= die des Durch- messers nach der Zeit t und k = eine Wachstumskonstante, die diejenigen Verschiedenheiten des Wachtums, die von anderen in- neren und äusseren Bedingungen als die Grösse der Alge abhängen, angiebt. Durch eine beigegebene Tabelle ist der Wert von k sehr leicht zu erhalten. Um die Verschiedenheiten im Zuwachs der verschiedenen Algenindividuen übersichtlich zu machen, hat Verf. den Zuwachs durch Kurven in einem rechtwinkligen Koordinatensystem darge- stellt und zwar auf solche Weise, dass der Wert von k aus dem Winkel, den die Kurve mit der Abscissenachse bildet, abzulesen ist. Die die Wachstumstätigkeit des Protoplasmas angebende Wachs- tumsschnelligkeit oder p ist bei jedem Wert von d, wenn k bekannt 30 k ist, aus der Formel -T^rpr-, — r = P erhältlich. T. Hedlund. 30 -j- d Setchell, W. A., Limu. (University of California Publications . Botany. IL p. 91 — 113 (m 3, 12 Ap. 05), Berkeley, Cal. Price 25 cts.) Those interested in the economic utilizatiom of the marine algae will welcome this paper. The Hawaiians evidently rival the Japanese in their knowledge of seaweeds and in their appreciation of them as food. The present paper gives no fewer than 106 different sorts of "limu" though a few names are variants or synonyms. The pre- sent use of the word limu is to denote algae used as food or in ceremonies "Not only do the Hawaiians eat limu of various sorts, but they are very particular in their selection, and especially esteem, for flavor, those of certain kinds from certain localities." In Hawaii there are connoiseurs in limu as there are in wines or oysters in other lands. No native feast would be complete without the appro- priate kinds of limu. Two classes of limu are distinguished, the "one day limu" which must be eaten quite fresh and that which can be kept for a long time or "one year limu". Nearly all kinds are eaten raw and many are served with particular dishes. For instance, manauwea is eaten with fresh squids but not with salted squids; huluhuluwaema [Grateloitpia fiUcina) is eaten with a sort of limpet called opihi and limu huna is stewed with meat. Many names in the list of limu are taken from J. B. Cham- berlain's "Algae of the Hawaiian Islands" and a few from A'ndrew's "Hawaiian Dictionary" but Prof. Setchell has given the first critical study of the kinds most largely consumed. This study is particularl}^ welcome since only the older natives know the correct names of limu and in a few years it will be difificult to get trust- worthy information on this interesting phase of Polynesian life. Prof. Setchell's wide knowledge of Pacific algae was doubtless of Algae. — Fungi, M3'^xomyceten , Pathologie, 273 great help in determining the young forms and Fragments sold in the markets. Someday when algicultiire receives the attention it merits this paper of Prof. Setchell's will be found to have considerable economic importance. Some of the more important limu are given below: Aalaula [Codium Muelleri Kuetz.) is said to be a favorite in Honolulu; it must be eaten fresh. Akiaki {AJinfeldtia Polyides Aresch.) is commonly eaten in the Island of Hawaii. Limu eleele {Enterornorpha intestinalis (L.) Link) is "the most sought after and the best known" limu. Huluhuluwaena {Grateloiipia filicina (Wulf.) Ag.) is eaten only on the Island of Hawaii; it is aicoarse, black and hairlike seaweed having a pleasant flavor even to one unaccustomed to eating limu. It is eaten with the opihi limpet. Limu huna {Hypnea nidifica J. Ag.) is stewed with meat. Limu kala {Sargassum echinocarpiini J. Ag. , Tiirhinaria ornata J. Ag. and probably others of the Sargassum tribe) is said to be eaten but is chiefly employed in ceremonies of purification and atonement. Limu kohu {Asparagopsis Sanfordiana Harv.) is sold in the fish markets of Honolulu in balls about 8 cm. diam. composed of fronds mixed with salt and compacted together. It is a "one year limu" that keep indefinitely and is eaten with fresh fish. Lipoa {Dictiota dichotonia (Huds.) Lamx, and Halisevis plagio- graninia Mont.). Prof. Setchell saw a small bunch of this limu given with every three flying fish sold in the fish market of Honolulu. It has an odor like very strong parsley. "This is an especially esteemed species and much sought after." Lipuupuu [Dictiospheria favulosa (Mert.) Decais.), sold in the Honolulu fish market. Manauwea {GracHaria coronopifolia?) is a "one da}^ limu" to be eaten with fresh squid but not with salt squid. "If it is boiled it dissolves, but on cooling it becomes solid again."' Oolu (Lanrencia ohtiisa var. racenwsa Kuetz.?) is a favorite limu about Honolulu but the masses on sale in the fish market were so soft and discolored that it could not be determined. Laurencias are much in favor as an article of food , when young they have a slightl}»" pepper}^ flavor. Several other names are applied to species of Lan- rencia such as koko, lipalu, lipeepee, maneoneo, etc. Pakaiea {Ulva fasciata Delile and probably any broad JJlva or Monostroma) a well known seaweed said to be edible if properly prepared. Poha {Hydroclathrns cancellatns Bor}'-) is said by Miss Tilden (Am. Alg. n. 436) to be "eaten raw by the natives." Mualea, a limu said to grow near Ha na on the Island of Maui is reported to be very poisonous. Prof. Setchell saw no spe- cimens. W. T. Swingle. Bambeke, Ch. van Quelques remarques sur Polyporus Rost- kowii Fz., espece nouvelle pour la flore beige. (Bull. Soc. roy. de Botanique de Belgique. XLIII. p. 256—265. avec 2 pl. photog,, 1906.) Une dizaine d'exemplaires trouves au mois de septembre 1906, sur un tronc de Fr^ne, ä Landegem (Flandre Orientale), ont Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 18 274 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. permis ä l'auteur de tirer des remarques interessantes de la compa- raison de ces materiaux d'etude avec les descriptions specifiques de Rostkowius, Fries, Saccardo, Quelet, Berkeley, Cooke et G. Massee. Elles portent sur les dimensions, la forme, la consistance, la coloration, etc. du Champignon et elles amement le savant beige ä resumer les principaux caracteres de l'espece. Henri Micheels. Lendner, A., Sur quelques Mucorinees. (Bull. Herb. Boiss. 2e ser. VII. N<'. 3. p. 249—251, mars 1907.) Communication inedite faite ä la Societe botanique de Geneve et par laquelle l'auteur Signale divers milieux d'origine dans lesquels on peut prelever avec succes des Mucorinees, puis enumere les recoltes personelles durant l'annee 1906, qui lui ont fourni, depuis les regions basses de la plaine jusqu'aux plus hautes altitudes (cime du Mont-Blanc, ä 4810 m.) mainte espece interessante ou critique et meme 3 especes nouvelles pour la science : Absidia spinosa sp. nov. Lendner, Cunninghaniella elegans sp. nov. Lendner, et Mucor Janseni sp. nov. Lendner. Les 3 especes sont accompagnees de leur description. G. Beauverd. Long, W. H., The Phalloideae ot Texas. (Journ. of Mycol. XIII. p. 102. 1907.) The author gives a series of notes on the occurrenee and cha- racters of a number of Texas Phalloids. He collected a considerable number of the eggs of the various species and brought them to development by various methods, whereby he was enabled to study their development with a good deal of care. He mentions the fol- lowing species: 1. Phallus impudicus , L. var. impeiHalis , Schw. 2. Phallus Ru- bicuudus , Bosc. 3. Mutinus caninus (Huds.) 4. Simblum sphaeroce- phaluni Schlecht. 5. Snnblinn texense (Atkinson and Long). von Schrenk. Magnin, L., A propos de la valeur alimentaire de VAinanita junquillea Quelet. (Bull. Soc. mycol. France. XXII. 4. p. 275 — 278. 1906.) L'auteur ne croit pas que les accidents observes par Boue (Soc. myc. XXII. 3) doivent etre mis ä l'actif des qualites intrinseques de VAmi. junquillea. II a souvent consomme cette espece en quantite. II rappelle ä ce sujet divers exemples de susceptibilite individuelle ä l'egard des Champignons comestibles et d'etat refractaire ä l'egard des especes les plus justement redoutees. Paul Vuillemin. Maillefer, A., Chamaesiphon sphagnicola Maillefer, sp. nov. (Bull, de l'Herb. Boiss., 2e ser. VII. WK 1. p. 44—45, Janvier 1907.) Description, accompagnee d'une figure, d'une nouvelle Schizo- phycee trouvee par l'auteur dans les cellules poreuses des feuilles de Sphagnum quinquefoliuni recolte ä Pont-de-Nant (Alpes vau- doises), ä 1300 m. d'altitude. [C'est par erreur que le nom speci- fique a ete imprime ^^confervicolä'^ dans la diagnose terminant cet article.] G. Beauverd. Fungi, Myxom3'^ceten , Pathologie. 275 Maire, Rene, Etüde des Champignons recoltes en Asie Mi- neure (1904;. — (Bull. Soc. Sc. Nancy. 24 pp. 4 fig. 1906). Ce fascicule contient l'enumeration raisonnee des Champignons recoltes par Maire en 1904, dans une excursion ä l'Olympe de Bi- th^^nie et dans une traversee de TAnatolie, d'Angora ä Mersina. L'auteur y ajoute quelques parasites des Phanerogames recoltees dans cette derniere region, aux environs de Sivas et de Kaisse- rie, par un missionnaire fran^ais, le P. Girard. Dans cette liste ou trouve un genre nouveau, ainsi que plu- sieurs especes et varietes inedites. Hadotia nov. gen. Hysteriaceanim. — Perithecia superficialia , oblongata, membranaceo-carbonacea, longitudinaliter dehiscentia. Asci 8-spori, c3'^lindraceo-clavati. Ascosporae filiformes, hyalinae, 1- cellulares vel septatae, parallele stipatae. Paraphyses filiformes. Ce genre, dedie ä un mycologue vosgien, correspond, parmi les Hyste'riacees scoläcosporees , aux genres Hysteriiun, Hysterogra- phiuni, Gloniiim des autres tribus. II vient combler la case 30 du tableau de Saccardo (Syll. XIV, p. 26). Dans la Classification de Rehm, il correspond, parmi les Hysterinees, au genre Lophoder- niiuni des Hypoderminees. Les especes nouvelles sont: Phyllosticta taurina sur Corniis mas (du mont Taurus). — Phyllosticta doronicella sur les feuilles de Doronicuni Thirkei (Ol^^mpe de Bithj^nie). — Leptostrornella nivalis sur les chaumes desseches d'' Alopecunis textilis, associe ä Hadotia nivalis dont il parait etre l'etat pycnidien (zone alpine du ]Mont Argee, ä 3000 m.). — Pyrenophora Astvagaloviini sur le rachis des feuilles putrescentes de divers Astragalus (Olympe de Bithynie et Mont Argee ä 2000 m.). — Clathrospora planispora (Ellis) Berlese, var. glacialis (Mont Argee, 3000 m.). — Clathrospora constricta. Tiges dessechees de Gypsophila olynipica (zone alpine de l'Olympe de Bithynie). — Hadotia nivalis, type du nouveau genre en com- pagnie du Leptostroniella nivalis mentionne ci-dessus. — Urontyces argaeus sur les feuilles de Riiinex tiiherosus (Mont Argee, 2000 m.). — Puccinia Taraxaci Bithynici, sur Taraxaciim Bithyniciini (rochers au sommet de l'Olympe de Bithynie). En dehors des diagnoses nouvelles, cet article renferme d'im- portantes remarques sur Helostroma albiim (Desmaz.) Pat. et especes affines, sur Puccinia Phaeopappi R. Maire 1905 qui, par suite d'une erreur d'etiquette, a ete designe comme parasite du Phaeopappns Kotschyi, tandis qu'il provient du Staehelina Lobelii DC. L'auteur ne se croit pas autorise ä rectifier un nom specifique impropre, mais conforme aux regles de la nomenclature. Le Puccinia Bnpleiiri- falcati (DC; Wint. rencontre sur Biipleiinun Heldreichii s'est montre, experimentalement , susceptible de deformer les tiges et les feuilles de cette espece annuelle quand les teleutospores en germination sont disposees sur de jeunes semis. Signaions enfin la nouvelle com- binaison de noms du Dictyoliis rnemhranaceiis (Dicks.) R. Maire qui repond ä la fois ä Dictyolus lohatiis Quel. et ä Helvella membra- nacea Dicks. Paul Vuillemin. Noelli, A., Peronospora effusa ?(Grev.) Rabenh. e P. Spinaciae Laubert. (Malpighia. XX. p. 406—408. [1906].) L'examen des caracteres vegetatifs de ces deux Peronospora n'a revele ä l'auteur qu'une petite difference dans les dimensions 276 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. — Bacteriologie. des spores, de sorte que le P. Spinaciae Laubert doit etre considere comme synonyme du P. effusa (Grev.) Rabenh. R. Pampanini. Patouillard, N., Champignons Algero-Tunisiens nouveaux ou peu connus. (Bull. Sog. mycol. France. XXII. 3. p. 195—200. 1906.) XXVII. Trantetes cyclophaea n. sp., afifine ä Coriohts lutescens et ä Leusites applanata (Oasissahariennes). — XXVIII. Lepioia Chudoei n. sp., differe de L. holosericea par ses lames atteignant le stipe et par son chapeau non separable. — XXIX. Ciavaria coniosa n. sp. du groupe de Cl. cinerea. — XXX. TiUostoma laceratuin Fr. Cette espece a une aire de repartition beaucoup plus etendue ä l'Ouest qu'on ne le pensait. L'auteur insiste sur ses affinites avec le T. vol- vulahwi et ne trouve pas constants les caracteres d'apres lesquels Lloyd voulait faire revivre pour eile le genre Schisostoina Ehrenb. — XXXI. Ustilago Macrochloae n. sp. sur Stipa {Macrochloa) tenacissima. — XXXII. Ustilago Pappophori n. sp., dans l'inflorescence de Pappo- phoriitn scahrum qu'il detruit. — XXXIII. Uredo Scirpi Cast. var. Scirpi littoralis. — XXXIV. Aecidiuin Hedypnoidis n. sp. avec sper- mogonies, sur feuilles Vivantes d' Hedypnois polyniorplia. Paul Vuillemin. Bordet, J. et O. Gengou. Le microbe de la Coqueluche. (Ann. Inst. Pasteur. XX. p. 731-741. 1906.) Depuis vingt ans la bacteriologie de la coqueluche a fait l'objet d'un grand nombre de travaux. Les auteurs emettent l'opinion qu'aucun des microorganismes isoles jusqu'ici n'est le parasite spe- cifique de cette affection. Dans un fragment d'exsudat, tres riche en leucocytes, rejete par un enfant de deux mois au moment des premieres quintes caracteris- tiques, ils ont observe de nombreuses petites bacteries, de forme ovoide, parfois un peu allongees, parfois plus courtes et ressemblant ä un microcoque. Le bleu phenique de Kühne les colorait en bleu-päle, leurs entremite se teignant avec plus d'intensite que leurs parties centrales. Presque tous ces microbes etaient isoles, quelques uns etaient places deux par deux et bout ä bout. Le Gram restait negatif. Le microorganisme s'est montre rebelle ä toutes les tenta- tives pour le cultiver sur les milieux usuels: gelose, gelatine et bouillon ordinaire; il se developpe bien dans des liquides nutritifs tels que le bouillon glycerine ä 1% et additionne de partie egale de sang ou de serum limpide de lapin. II est probable que l'espece dont il s'agit secrete des substances produisant non pas une intoxication generale mais une action irri- tante et locale; eile est agglutinee par le serum d'enfants gueris. Les auteurs considerent ce microbe, qu'ils avaient dejä trouve en 1900, comme l'agent causal de la coqueluche. G. Barthelat. Danteo, A. le, Les microbes chlorurophiles. (C. R. Soc. Bio- logie. LVIII-II. p. 139-140. Paris, 1906.) Les microbes qui presentent de l'affinite pour le chlorure de sodium sont divises en trois groupes. Le premier comprend les especes qui poussent sur les diverses Varietes de sels; dans le se- cond sont rangees celles que Ton rencontre dans les eaux chlorurees Bacteriologie. 277 sodiques naturelles; le troisieme groupe, le plus nombreux, com- prend la flore microbienne des oceans. M. le Dantec propose d'appeler niicrobes chlorurophiles ceux qui ont besoin pour se developper de terrains de culture plus riches en chlorure de sodium que les milieux communement employes en bacteriologie. G. Barthelat. Guillemard, A., La culture des microbesanaerobiesappliquee ä l'analyse des eaux. (Ann. Inst. Pasteur. XX. p. 155—160. 1906.) L'auteur a analyse quelques eaux de la region parisienne au point de vue de leur teneur en microbes aerobies et en especes anaerobies. Pour la culture de ces dernieres il a simplifie le pro- cede de M. Roux et il recommande l'usage d'une gelose nutritive, ä lo/f,, preparee sans clarification ä l'albumine, avec mise ä l'etuve ä 37°. II resulte de ses recherches que si l'appreciation de la conta- mination d'une eau est donnee par l'enumeration des colonies, le rapport „aerobie-anaerobie," permet seul de determiner le sens du contage. G. Barthelat. Kellerman, K. F. and E. H. Faw^cett. Movements of certain Bacteria in Soils. (Science, N. S., XXV. p. 806. N". 647, May 24, 1907.) Pseudomonas radicola , the organism causing root tubercules of Legiunbiosae , grew through sterilized favorable soils about 1 inch in 48 hours at 25° C.; at 10° C. the rate of growth feil to about 1 inch in 72 hours and this same rate of growth was observed at 25° C. when the soll was barely moist. The root tubercle organism is killed in synthetic nitrogen-poor sugar bouillon by a form resem- bling Bacillus coli but not in soil extracts of favorable soils. Abstract of paper read before Soc. Amer. Bacteriologist. W. T. Swingle. Kunstler, J. et G. Gineste. Spirillum periplaueticum , nov. spec. (C. R. Soc. Biologie. LVIII-II. p. 135. Paris, 1906.) Cette espece se rencontre abondamment dans l'intestin de Peripla^ieta anterica)ia. Sa forme est celle d'un bätonnet tordu, ondule, epais, fusiforme, avec un troncature oblique aux deux extremites dont chacune est pourvue d'un bouquet de 6 — 8 flagel- lums connes par leurs bases. L'individu normal mesure environ %(i de longueur et 3,i< de largeur. G. Barthelat. Kunstler, J. et G. Gineste. Structure fibrillaire chez les Bacteriacees. (C. R. A. S. Paris, CXLIII. p. 84. 1906.) En etudiant le Spirillum periplaneticum nov. sp., parasite chez Periplaneta americaua, les auteurs ont observe que la substance interne de cette Bacteriacee est parcourue par un ensemble de lignes sombres, disposees en sorte de reseau, ä points nodaux ren- fles. Cette disposition rappeile des filaments conjonctifs qui seraient destines ä maintenir en place les Clements vesiculaires. II se pour- rait que les lignes dont il s'agit fussent les coupes optiques de lances qui delimiteraient des divisions effectives ä Finterieur du Corps; en tout cas elles sont d'une grande constance. G Barthelat. 278 Bacteriologie. Laveran. Tumeur provoquee par un microcoque rose en zooglees. (C. R. Soc. Biologie. LVIII— II. p. 340—341. Paris, 1906.) Dans une tumeur du genou chez une negresse de Saint-Louis (Senegal) l'auteur a observe un microcoque qu'il propose d'appeler M. Pelletieri (du nom du medecin-major qui a soigne cette malade). Le microorganisme dont il s'agit reste colore par la methode de Gram; son diametre, variable, n'excede pas 0,7«; il forme des zooglees bien circonscrites. G. Barthelat. Levaditi, G., Cultures du Spirühim gaUinaruni. (C. R. Soc. Bio- logie, LVIII. p. 688—689. Paris, 1906.) On sait combien est difficile la culture des diverses especes de spirilles pathogenes connus. En utilisant la methode des sacs de collodion introduits dans la cavite peritoneale de lapins, suivie d'en- semencements sur serum de poule prealablement chauffe ä 72", l'auteur a obtenu une multiplication active de 5. gallUiaruin\ la vi- rulence n'a pas ete modifiee par huit passages. G. Barthelat. Levaditi, G., Morphologie et culture du Spirochaete refringens (Schaudinn et HolTmann). (C. R. Soc. Biologie. LVIII — II. p. 182-183. Paris, 1906.) Sa culture a ete obtenue en ensemengant du pus, provenant de balano-posthite, dans du sang humain, non coagule, introduit dans des sacs de collodion places ensuite dans le peritoine de lapins. Le vS. refringens apparait dans les cultures, soit sous la forme de Courts vibrions, soit comme de longs spirochetes ayant un assez grand nombre de lours de spires; il est extremement mobile; il ne se cultive pas in -vitro. Les observations de M. Levaditi lui ont permis d'infirmer les resultats donnes par Schaudinn: 5. refringens serait depourvu de membrane ondulante mais possederait un eil terminal Ires mince. G. Barthelat. Peju, G. et H. Rajat. Quelques cas de polymorphisme de bacilles par l'iodure de potassium. (C. R. Soc. Biologie. LVIII. p. 816—817. Paris, 1906.) Cultives sur milieux additionnes d'iodure de potassium, les ba- cilles paratj^phiques et paracoli, le pneumobacille de Friedländer, le bacille du cholera (cholera de Calcutta) et le bacille de la diar- rhee verte, donnent les formes filamenteuses dejä signalees pour le bacille d'Eberth et le Coli-bacille. Cette facilite ä se laisser modifier dans les milieux salins sufifi- samment concentres semble etre une propriete frequente des bacilles. G. Barthelat. Rosenthal, G., Culture aerobie du vibrion septique; mensu- ration de l'anaerobiose. (C. R. Soc. Biologie. LVIII. p. 874—876. Paris, 1906.) Le vibrion septique peut facilement s'adapter ä la vie aerobie en suivant la technique utilisee pour le bacille d'Achalme. La men- suration de l'anaerobiose s'effectue par cultures en gamme de pres- sion et par cultures en echelle de hauteur. G. Barthelat. Bacteriologie. 279 Rosenthal, G., La culture en culot de gelatine (tube Libo- rius) des anaerobies liquefiants, nouveau procede d'aero- bisation. (C. R. Soc. Biologie. LVIII-II. p. 326—328. Paris, 1906.) Lorsqu'on ensemence un tube de Liborius contenant une hauteur de 8 ä 10 centimetres de gelatine, prealablement liquefiee ä basse temperature , avec une culture d'un aerobie strict liquefiant et qu'on laisse le tube ä une temperature inferieure ä 24°, on provoque d'abord une liquefaction des parties profondes du milieu. En portant alors le tube ä l'etuve ä 37°, la partie superieure de la gelatine se liquefie; eile est digeree par la microbe et on obtient finalement une culture pseudo-aerobie du germe etudie. Ce tube peut servir ä Taerobisation de deux fagons differentes: par simple vieillissement ou par Serie de cultpres. G. Barthelat. Rosenthal, G., Les trois etapes de l'evolution du bacille d'Achalme aerobie {bacülus perfringens). (C. R. Soc. Biologie. LVIII. p. 92S-930. Paris, 1906.) Cultive sur lait ecreme de p ä 4 centimetres puis repique sur gelose inclinee, le bacille d'Achalme permet d'observer trois etapes. L'obtention de cultures sur ce dernier milieu marque la fin du Premier Stade de la vie aerobie, Stade qui est caracterise par la conservation des fonctions biologiques et chimiques. Le bacille aerobie est identique au bacille anaerobie; il a simplement acquis la tolerance ä Toxygene; son pouvoir pathogene reste intact. Avec la deuxieme ou la troisieme culture sur gelose commence le second Stade pendant lequel les facultes fermentatives et le pou- voir pathogene tendent ä disparaitre. Mais si on repique en eau blanc d'oeuf cachete il y a retour au t3^pe primitif (anaerobies de reconstitution). Si apres trois ou quatre passages sur gelose la race etudiee n'est pas eteinte, il y a perte complete des fonctions chimiques et biologiques; de plus, il est impossible d'obtenir des cultures anae- robies de reconstitution. G. Barthelat. Rosenthal, G., Methode de transformation progressive des microbes aerobies stricts en anaerobies facultatifs. iC R. Soc. Biologie. LVIII— IL p. 48-49. Paris. 1906.) Tout microbe, dit ä tort par la bacteriologie classique aerobie strict, est susceptible de s'accoutumer et de s'adapter ä la vie anae- robie, pourvu que cette adaptation soit provoquee par une methode vraiment biologique, c'est ä dire progressive. On peut obtenir ce resultat en suivant un procede tres simple comprenant trois etapes : celle du tube profond , qui pourrait etre dit tube mixte aero-anaerobie, l'etape des tubes de lait cremeux et l'etape du lait cachete c'est ä dire du tube ä milieu liquide recouvert d'une bague de lanoline. Une deuxieme methode consiste ä cultiver la bacterie etudiee dans des tubes d'Achalme fermes ä des pressions variables; eile permet de mesurer l'aerophilie, mais eile necessite des manoeuvres et une technique plus delicates. G. Barthelat. Salanoue, H., Etüde experimentale du Beriberi. (C. R. Soc« Biologie. LVIII. p. 1117—1119. Paris, 1906.) En 1905, ä Hanoi, l'auteur a inocule un fragment de nerf pneu- 280 Bacteriologie. — Bryophyten. — Ptedirophyten. mogastrique , provenant d'un malade atteint de beriberi, sous la dure-mere et dans le muscle pectoral de pigeons et a observe une paralysie. II a pu isoler un microorganisme pathogene pour le lapin, le cobaye, le souris, le pigeon, la poule et le singe. C'est un diplococque fin et immobile; se colorant facilement mais ne prenant pas le Gram, souvent dispose en amas. II se cultive sur bouillon en degageant, ä la longue, une odeur desagreable. II se de- veloppe aussi sur gelose, sur serum et sur pomme de terre, sans jamais donner lieu ä une production de gaz. Sa temperature opti- male est de 37°; il coagule le lait, est sans action sur la glucose, mais il attaque la lactose. G. Barthelat. Thevenot, L., Cultures des bacilles acido-resistants sur milieux vegetaux et sur milieux Sucres. (C. R. Soc. Biol. LVIII— II. p. 223-224. Paris. 1906.) Onze bacilles acido-resistants cultives comparativement sur trois milieux vegetaux (pomme de terre, carotte, betterave) et sur trois milieux Sucres (glucose, mannite, maitose) ont permis d'etablir quelques considerations generales relatives ä la Vegetation et ä la coloration de ces cultures. Le Vegetation est surtout abondante sur pomme de terre glyce- rinee; eile Test moins sur carotte et encore moins sur betterave. Les colonies sont colorees toujours sur pomme de terre glycerinee et aussi sur carotte; sur betterave elles restent blanches ou pren- nent une teinte ardoisee. Les milieux additionnes de 4 p. 100 de glucose ou de mannite donnent de luxuriantes cultures; elles sont pauvres sur milieux mal- toses. La coloration est moins prononcee que sur milieux glycerines. G. Barthelat. Capra, J. Contribution ä la flore bryologique de la Vallee d'Aoste. (Societe de la flore Valdötaine. Bull. WK 3. p. 23—65. Aoste 1905.) Apres quelques notes generales sur la Vegetation bryologique de la Vallee d'Aoste, sur les especes caracteristiques pour les differents substratums et sur les especes nouvelles ou rares pour le Piemont, l'auteur donne une enumeration critique des 193 especes et des 51 varietes de Mousses recoltees et etudiees par lui-meme dans cette vallee. G. B. Traverso (Padova). Stephan! , F., Species Hepaticanim (Bull. Herb. Boiss. 2^ ser. VII. W. 1. p. 59—72. Janv. 1907). Suite de l'oeuvre importante de F. Stephani, constituant les pages 147 ä 150 du III^ Volume du „Species Hepaticarmn'" et decrivant 27 Lophocolea, dont 9 nouveaux pour la science {L. Pzitggoa yi Steph., Mandoni St., Lorentsiana St., Guadalupensis St., ohliquetnaicata St., Weinionis St., hirta St., pahnatifida St. et montana St., et un nom nouveau {Widgreni Steph. = L. pallida Angstr., non Mitten.) G. Beauverd. Beguinot A. e G. B. Traverso. AsoUa filiadoides Lam. , nuovo inquilino della flora italiana. (Bull. Soc. bot. it. p. 143—151. 1906.) Apres avoir donne un apergu de l'historique du genre AsoUa et Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Sytematik etc. 281 de rintroduction en Europe de VA. cawlmiana, M. ßeguinot montre qu'en Europe VA. füiculoides n'etait connu jusqu'ä present qu'en France; il en fait l'historique et il en enumere toutes les sta- tions connues. II montre ensuite que dans ces dernieres annees VA. füiculoides, souvent confondu avec V A. carolinimia , a ete recolte aussi en Italie, dans plusieurs provinces de la Venetie; il en indique soigneusement l'historique et la distribution sans toutefois pouvoir preciser Tepoque de son apparition. Enfin, M. Traverso decrit les deux especes en faisant ressortir leurs caracteres differenciels. R. Pampanini. Beguinot, A., Osservazioni intorno a Cardamine pratensis L., C. Hayneana Welw. ap. Rechb. e C. granidosa All. nella flora italiana. (Bull. Soc. bot. it. p. 28—37. 1907.) L'auteur fait l'historique des Cardamine pratensis L. , Hayneana Welw. et granidosa All. en montrant quelles sont les affinites qui relient ces trois especes. II in firme ainsi que le C. granidosa doive etre considere comme synonyme ou une simple Variation du C. prate)isis. II fait ressortir que Faire de distribution du C. granidosa est d'abord superpose ä celui du C. pratensis et du C. Hayneatia, mais qu'ensuite il s'en degage, la C. granidosa restant l'unique fragment du cycle de ce groupe qui s'etende jusqu'ä l'Apennin et ä ritalie meridionale. R. Pampanini. Barzi, A., Botanica e Botanici in Sicilia nel secolo XVIII. (Boll. Orto bot. Palermo. Vol. V. p. 21. 1906.) Dans la premiere partie, l'auteur donne un apergu de la Situa- tion de la botanique en Sicile avant le XVIIP siecle, demontrant que cette science etait consideree surtout comme une source intarissable de remedes pour l'humanite. II rappeile que dans le XVIP siecle (1638) fut institue ä Messine, par CasteJli, le premier Jardin bota- nique de Sicile qui fut supprime vers la fin du meme siecle au detriment evident de la botanique. Pendant le XVIII0 siecle la bota- nique y fleurit toutefois gräce ä Toeuvre de P. Boccone(1639 — 1703) et de Jr. Cupani (1657—1711). L'auteur s'entretient sur les merites botaniques de Cupani et rappeile qu'on lui doit, en quelque sorte, la fondation de l'Hortus Catholicus. Dans la deuxieme partie l'auteur expose les vicissitudes de la fondation du Jardin botanique de Palerme (1789—1795) qui eut pour premier directeur J. Tineo et il rappeile aussi le nom de H. Ber- nardin d'Ucria qui, par ses connaissances botaniques, aurait merite la Charge accordee ä Tineo. G. B. Traverso (Padova). Boyer, H., Contribution ä l'etude de la flore de l'Extreme Sud Corse ou territoire de Bonifacio. (These Pharm. Mont- pellier. In-8°. 71 pp. fig. et cartes. 1906.) Ces quelques pages renferment une breve etude des enviro ns de Bonifacio, plus exactement de la region situee au S. d'une ligne rejoignant le col de Ventilegne ä l'etang de Balis tra; apres un aperQu geologique et geographique , l'auteur trace ä grands traits les caracteres du climat et de la Vegetation et donne la liste syste- matique des especes. J. Offner. Bruttini, A. e L. Vaccari. Inchiesta su i Giardini alpini in 282 Floristik, Geographie, Systematik ets. relazione al miglioramento della flora fraggera delle montagne. (Roma. S*'. 78 pp. 1906.) L'origine des Jardins alpins date du XVI"^^ siecle, puisque Clusius cultivait dans son jardin ä Vienne les plantes qu'il recoltait dans les alpes autrichiennes; mais c'est seulement en 1835 que fut fonde le premier „Jardin alpin" en montagne par MM. Gott- wald et Lorenz ä Lilienfeld (Basse-Autriche.) Apres avoir fait l'historique des 43 Jardins alpins qui ont ete fondes dans les mon- tagnes d'Europe et apres les avoir brievement decrits, les auteurs les groupent d'apres leur differents caracteres: emplacement, exten- sion, nature du sol, altitude, etc. Ils montrent comment le Jardin alpin doit etre organise et quels sont ses buts. Le Jardin alpin doit etre aussi un champ d'experiences pour l'amelioration des päturages. Le dernier chapitre est consacre ä un apergu sur l'amelioration des päturages dans les Alpes et dans l'Apennin.j R. Pampanini. Campbell, D. H., Studies on the OphiogJossaceae. (Am. Nat. XLI. p. 139—159. March 1907.) The author maintains that the fertile spike of the Ophioglossaceae is the primary axis of the leaf, not a lateral development on the sterile portion of the leaf, as has been generali}'' held. This view is founded on studies of the genera Botvychiiim , Helmhithostachys , and several rare species of Opliioglossi{ui. In many instances the origin of the spike is seen to be far down on the leaf stalk, and the sterile part is plainly lateral in some species. The vascular Strands which are to supply the spike arise toward the base of the leaf stalk by bifurcation of the one or more Strands present in that region, indicating that the spike is at least of equal rank with the sterile part of the leaf. M. A. Chrysler. Carano, E., Ricerche sulle Pandanacee. (Rend. Acc. Lincei. Gl. Sc. Fis. Mat. e Nat., XV. serie 5a, fasc. 2. p. 243.) Id. Ricerche sulla morfologia delle Pandanacee. (Ann. di Botanica. V. fasc. I, p. 1—46. tav. I — V; Roma, 15 nov. 1906.) La structure des differentes especes du genre Pandaiius est uniforme : on ne peut donc pas etablir des differences anatomiques ä l'appui de la systematique. I. Dans la tige on observe une concrescence temporaire de deux ou plusieurs faisceaux, ce qui donne lieu ä des reunions particu- lieres que l'auteur ä nommees „complessi vascolari". II n'a pas trouve de traces de formations secondaires: l'accroissement en epaisseur a lieu par l'epaisissement de la region apicale et par les nombreux faisceaux qui se forment aux depens du parenchyme fon- damental du cylindre central dont les cellules s'accroissent et se subdivisent plusieures fois. Gontrairement ä l'opinion de Warburg, l'auteur a observe que les bourgeons ä l'aiselle des feuilles se ditfe- rencient tres-vite. IL Dans Taxe de l'inflorescence, on observe dans le cylindre cen- tral la presence de faisceaux simples cribles qui reunissent entre elles les portions criblces des faisceaux collateraux. II y manque meme, ä la limite du C3^1indre central et de l'ecorce, le cercle sclereux frequent dans Faxe floral d'autres Monocotyledones; les deux regions n'y sont donc pas bien limitees. III. Dans la feuille, la structure du faisceau vasculaire est ca- Floristik, Geographie, Systematik etc. ' 283 racteristique avec sa partie criblee tres developpee, contrairement ä l'opinion de M. Warburg. La position des deux parties est va- riable: par lä ce faisceau differe du faisceau collateral typique. II s'}' trouve meme des Clements cribles qui permettent la communi- cation entre les tubes cribles compris entre les fibres sclereuses; ils tont communiquer entre elles les portions criblees des differents faisceaux. A la base de la feuille, le faisceau devient vraiment colla- teral, mais on observe la tendance ä une reduction dans la partie criblee, tendance qui s'accentue ä mesure que le faisceau penetre dans la tige. IV. On observe une formation frequente de tylles dans les fais- ceaux vasculaires et la formation d'hypertrophies particulieres qui determinent peut-etre avec les tylles l'occlusion des faisceaux et la chute des feuilles. On observe meme dans quelques especes de veritables cryptes stomatiferes pres de la base de la face inferieure et superieure de la feuille, des dispositions particulieres dans les stomates pour em- pecher une transpiration excessive, le developpement d'un tissu aquifere, en particulier pres de la nervure mediane. La structure particuliere de la racine depend de la presence de grands faisceaux centraux, dans lesquels on observe toujours les Clements cribles, contrairement ä l'opinion de Gillain et de Warburg. Comme caractere general pour tous les organes, on observe dans les tubes cribles une tendance ä l'isolement et fl'abondance d'oxalate de chaux en raphides et en cristaux prismatiques. F. Cortesi (Roma). Casu, A., Contribuzione allo studio della flora delle saline. (Annali di Bot. V. p. 273—354, avec deux fig. intercalees dans le texte. 1907.) Dans la partie generale du travail, et apres avoir donne un apergu general sur la valeur biologique des Clements du sol, l'auteur montre quelle est la valeur biologique du sei marin par rapport ä la topographie des plantes, ä leur structure, ä leur energie d'assi- milation, au coefificient toxique de ses Clements isoles ou associes; il resume et discute les diverses opinions quc les autcurs ont emises ä ce sujet. Dans la deuxieme partie M. Casu a condense les resultats des recherches qu'il a poursuivics dans les salines et sur le littoral de Cagliari (Sardaignc). II etudie au point de vue physico-chi- mique la surface du terrain pendant la periode de germination des graincs et lorsqu'elles ont a peine germe; il arrive ä cette conclu- sion que l'irregularite de la distribution des plantes dans ces salines ne depend pas de la composition chimique de la surface" du sol, mais de conditions physiques particulieres. La presence ou l'absence des plantes en germination est en relation directe avec la presence ou l'absence de residus organiques ä la surface du sol et avec le degre de sa compacite. L'analyse du sol ä diiferentes profondeurs lui a montre que l'eau, qui est presque toujours d'origine h3'pogee, et le calcaire, du soit ä la desagregation de la röche sur place, soit ä la diminution de l'argile et des sels solubles entraines par l'eau d'infiltration, augmenlent ä mesure que la profondeur aug- mente tandis que l'humus, le silice et l'argile diminuent. L'allure de la quantite des chlorures est tres interessante: ä la surface du sol 284 Floristik, Geographie. Systematik etc. eile atteint son maximum, mais eile diminue rapidement jusqu'ä trois centimetres de profondeur en continuant ä diminuer moins rapidement jusqu'ä 12—13 centimetres; ä partir de ce niveau eile augmente graduellement en atteignant dans certains cas (dans les depressions), jusqu'au 3,6'Vo> concentration moyenne de l'eau de la mer tyrrhenienne. M. Casu enumere ensuite les 331 especes qu'il a rencontrees dans le secteur du littoral qu'il a etudie en les groupant en trois categories suivant la hauteur de la zöne consideree, c'est ä dire: depuis le niveau de la mer jusqu'ä 25 cm., depuis 25 cm. jusqu'ä 50 cm., et au dessus de 50 cm. L'examen comparatif de ces categories fait ressortir, que le veritable facteur de la distribu- tion des plantes dans ces stations est la structure physico-chimique du sol; que le developpement des especes Hgneuses est empeche par le defaut ou l'insuffisance d'une couche de sol fertile, par Feau d'infiltration et par appauvrissement consecutif du sol; que la quan- tite de sei qu'on rencontre ä la surface du sol n'est pas une donnee süffisante pour indiquer sa valeur biologique par rapport au deve- loppement des vegetaux, car dans la profondeur, oü s'etalent les racines, le sei est beaucoup moins abondant. Le dernier chapitre est une etude physico-chimique comparee du terrain et des plantes. Les recherches nombreuses et soignees de l'auteur l'ont amene ä conclure que le developpement et la forme des plantes n'ont aucune relation avec l'eau et les sels qui se trouvent dans les plantes meme et dans le sol. De sorte que le microphytisme si caracteristique de certains individus de ccrtaines especes {Mesembryantheiniim nodißorum, Cakile maritima) doit etre attribue plutOt ä des causes exterieures qu'ä la nature chimique du sol. D'apres ses recherches analytiques et synthetiques, le chlore et le sodium se rencontrent en quantites indifferentes dans les vegetaux, et une plante appauvrie reprend son developpement lors- qu'on l'arrose avec des Solutions nutritives qui activent sa Vege- tation. Ainsi, il ressort de tout cela que l'action du sei est purement mecanique et en rapport avec des conditions speciales de structure qui constituent la veritable adaptation des Halophytes. Bien que cette etude ne nous apprenne pas pourquoi dans les endroits sales, au contact direct du sei, vivent exclusivement cer- taines especes (Halophytes), eile montre que si la Solution de ce Probleme est possible, eile doit etre poursuivie presque entiere- ment par l'etude profonde de l'anatomie et de l'histologie des Halo- phytes. R. Pampanini. Gagnepain, F., Zingiberacees nouvelles de l'herbier du Museum [17e Note]. (Bull. Soc. bot. France. LIV. p. 111—115. 1907). Description de 5 especes nouvelles de Tlndo-Chine: Globba angcorensis, G. amiamens.is , G. Candida, G. Tliorelii, Stalianthus Thorelii. Le genre Stalianthus, cree par O. Kuntze et reuni par K. Schumann aux Kaempfevia doit etre conserve; dans les materiaux de l'herbier Thorel l'auteur a identifie une espece qui est bien le St. campanidatus O. Kze et le St. Thorelii Gagnep., qui differe du precedent par ses feuilles paraissant apres les fleurs, son involucre et son calice plus courts. J. Offner. Floristik, Geographie, Sj^stematik etc. 285 Gandoger, M., Les Pediciilaris hispano-portugais. (Bull. Acad. intern. Geogr. bot. XVI. p. 12—16. 1907.) La peninsule iberique compte 13 especes de Pediculaires, dont 2 sont decrites ici nouvellement: Pediciilaris ßavissima Gdgr. sp. nov., P. pyrenaica Gay, P. ynixta Gren., P. castellana Gdgr. sp. nov., P. thio)iantha Lge., P. liisitanica Hffsg., P. gredensis Gdgr., P. silva- tica L., P. coniosa L., P. incarnata L., P. foliosa L., P. catalaunica Gdgr., P. verticillata L., P. Wehhii Gdgr. J. Offner. Negri, G., La vegetazione delle colline di Crea. (Mem. Accad. Scienze Torino. Ser. II. LVI. p. 387—437. 1906.) La grande uniformite lithologique des collines de Crea (Pie- mont) se traduit dans Funiformite du paysage. La region est sou- mise ä Tinfluence des vents du midi et son climat se rapporte au Maisklima de Koppen. L'influence de l'homme, qui s'est produite dans la region depuis une epoque tres reculee, a amene un deboi- sement excessif et par consequent une modification dans la Vege- tation et dans la flore. Apres avoir montre quelles sont les influences exterieures aux- quelles la Vegetation est soumise, l'auteur enumere et decrit les associations qu'il a reconnues dans les differentes stations en faisant ressortir que parmi celles-ci les stations xerophiles sont les plus frequentes. Ensuite il envisage l'evolution de la Vegetation et l'ori- gine de l'element thermophile qui predomine. II accepte l'hypothese de la Periode xerothermique postglaciaire et rapporte ä cette periode l'immigration des especes mediterraneennes. Quant ä la Vegetation microthermique, eile est en voie de diminution continue et rapide, surtout ä cause de l'action de l'homme. La presence des elements thermophiles dans les collines de Crea se rattache ä leur distribution dans la Ligurie toute voisine, d'oü ils auraient immigre depuis les periodes interglaciaires ä travers les cols de 1' Apennin; cette Immigration du reste se fait aussi de nos jours. Des donnees tirees de cette etude, l'auteur conclut que dans la flore du Piemont existent des elements mediterraneens, au point de vue de leur origine ou des leurs affinites, qu'on peut les rapporter ä quatre epoques differentes: Tertiaire, seconde periode interglaciaire, periode xerothermique postglaciaire, epoque acluelle. Enfin, l'auteur enumere les especes spontanees et subspontanees de la flore des collines de Crea en les groupant d' apres les asso- ciations qu'elles constituent. R. Pampanini. Petitmengin, Etudes comparatives sur la flore andine et sur Celle des Alpes europeennes. (Bull. Acad. intern. Geogr. bot. XVI. p. 2—11. 1907.) De la comparaison des plantes des familles communes ä la flore des An des et ä celle des montagnes de TEurope, il ressort les remarques suivantes: les Cordillieres renferment pour une super- ficie donnee un plus grand nombre d'endemiques; de plus, tandis que dans l'ensemble des massifs montagneux europeens il y a une grande diversite dans les formes vegetales endemiques, le facies andique v^arie peu; les especes cespiteuses, ä feuilles imbriquees, sont particulierement frequentes; par convergence, des plantes ap- partenant ä des familles tres diverses ont un appareil vegetatif tout ä fait semblable. J. Offner. 286 Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. Haastert, J. A. van, Vergelijkende cultuurproeven met verschillende zaadrietvarieteiten; oogstjaar 1 304/05. (Mede- deelingen van het Proefstation Oost-Java. Vierde Serie. N^. 27. 1906.) Ces essais de culture de Cannes ä sucre ont porte sur 96 Va- rietes disposees dans 384 compartiments. L'auteur fournit des ren- seignements detailles sur la pratique culturale et des tableaux statistiques sur les resultats des recoltes. Henri Micheels. Morris, D. and F. A. Stockdale. The Improvement of the sugar-cane by selection and Hybridisation. (West Indian Bull. VIT. NO. 4. p. 345—372. 1906.) An account of experiments carried on in the West Indies in the production of new varieties of Canes by selection and hybri- disation. Seedlings thus produced are more resistant to certain classes of disease through their increased vigour and growth, and they give a larger j'ield of sugar per acre. Climate and soil are the chief influences which control the sugar yielding capacity of diiferent varieties, therefore the seedlings are widely distributed under different conditions. The increasing fertility of the newer seedlings removes some of the difificulties which have previously kept this work in check, and it is hoped that it may become increasingly practicable to raise canes of definitely known parentage, from carefully selected plants, possessing to the greatest degree the characteristics of disease re- sistance, high sucrose yield, heavy tonnage of cane, and other pro- perties which mark a sugar cane of high economic value. Summaries of results of experiments carried on in India, Queensland, Hawaii, Louisiana, Mauritius, Java and Cuba, are also given. W. G. Freeman. Officers of the Imperial Department of Agriculture for the West Indies. Lectures to Sugar Planters. 1906. (Dulan & Co. London. 1 s.) A series of seven lectures delivered at Barbados by officers of the Imperial Department ol Agriculture about three years ago. The first lecture by Sir Daniel Morris on "The Natural History of the Sugar Cane" gives a short sketch of the history of the sugar- cane, showing that, although there is still a certain amount of doubt, the evidence seems to point to India or some of the Islands of the Pacific at its original home. It seems to have reached Barbados about 1640, as sugar was first recorded as having been made there in, or about that year. A general description of the sugar-cane is given, including some anatomy and physiology. The importance of the new seedling varieties of Cane is briefly discussed. Previously to 1887 and 1888 it was generally thought that the sugar-cane was seedless. In 1888 it was proved by Mrs. Har- ri so n and Bovell that seedling varieties could be successfully raised in the West Indies. A similar announcement was made in Java in 1887 by Dr. Soltwedel. The importance of this discovery is explained with regard to the possibilities of raising new varieties with greater vigour of growth and therefore greater disease resisting power. Lectures II, III, and IV by J. P. d'Albuquerque, deal with "Soils and Manures in relation to the cultivation of the Sugar cane". Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 287 Special attention is directed to rotation of crops, and it is suggested that would be better if the estates could be made more self- supporting by the use of more leguminous fodder crops, with the saving of a certäin amount of the money now spent on artificial manures. Lecture V, "Hints on the planting and cultivation of the Sugar- cane and intermedfate Crops," by J. R. Bovell, shows that the cost of producing sugar in Barbados is higher than in most other sugar producing countries, the average cost of a ton of canes being 12 s. 5 d. In Jamal ca the cost is 5 s. 6 d. per ton, delivered at the factory. The Trinidad factory proprietors buy canes from cane farmers at Q s. to 10 s. per ton. In Antigua it costs 11 s. to grow a ton of canes. In Queensland 10 s. per ton is paid for canes. In Cuba and Porto Rica the Output of sugar is so rapidly increasing that it is probable that these Islands will monopolise the United States sugar trade before long, and Barbados planters will have to look elsewhere for a market. Taking into consideration also the much lower cost of growing beet sugar, it is evident that unless the cost of producing a ton of canes can be reduced it will be impossible for the estates to continue working. Some Problems with regard to the planting of canes, and the value of green manuring are discussed in a practical manner. On some estates green manuring is not in favour the plants grown appearing to rob the soil of moisture to such an extent that there was very little left for the young canes. The lecturer suggests that this difficulty could be obviated if some leguminous plants with ver}^ small or succulent leaves which would not lose much by transpiration could be substituted for those generally grown. General suggestions are made towards reducing the cost of production. Lecture VI, on "The insect pests of Sugar-cane, and associated crops", by H. M. Lefroy deals with moth borer, Diatroca saccharalis , Fabr. and its parasite Trichogramma pretiosa; the weevil borer, Splienophorus seviceus. Oliv., and other pests of less importance. Their life histories are described, and practical remedies discussed. Lecture VII by Albert Howard is on "The fungoid diseases of the Sugar-cane." Thielaviopsis ethaceticus, Went. is a fungus which attacks cane cuttings when planted, causing them either not to spring at all, or to die soon after the young shoot appear above the ground. If the canes are split open it is generally found that the central portions are blackened owing to the formation of large numbers of spores. The remed}^ appears to be to dip the canes in a Solution (Bordeaux Mixture), which will prevent the fungus from entering the tissues. Sometimes the cut ends are also tarred as an additional precaution. All rotten canes should be destroyed, and not left lying about in the estate yard. Several root diseases occur among Sugar Canes in the West In dies, but probably the chief fungus which attacks the roots of the cane is a species of Marasmms. The hyphae enter the plant by means of the root hairs, interfering with the absorption of water and nourishment from the soil and thereby causing a stunted and dwarfed habit. The best remedy seems to be to isolate affected areas by digging a trench all round, and then throw the land out of cultivation for some time, afterwards substituting other, non-grami- neous crops for the cane. All trash and old cane stumps should be destroyed by burning. Great care should be taken in selection of 288 Agricultur, Horticultur, etc. — Personalnachrichten. cuttings , the lower two feet of cane should never be used for this purpose. Rind disease is caused by a fungus which attacks the stem of the cane. The leaves dry up and whither, and if the cane is split down the centre one or more of the internodes will be seen to be coloured reddish. Filaments of a fungus will be found in the cells of the discoloured tissue. The rind turns brown in colour and begins to shrivel. The fruits of the fungus appear as minute velvety patches on the discoloured parts of the rind, as a rule, just below the leaf base. All diseased canes should be burned as far as possi- ble, and bcrers kept in check so as not to afford holes by which the fungus can enter the cane. Cercospora vaginae , Krüger, is a less important pest, which attacks the leaf sheath of the cane, causing discoloured patches. W. G. Freeman. Thornton, T., Improvement of Cotton by Seed Selection. (West India Bull. VII. p. 153—170. 1906.) The importance of seed selection is pointed out and the impro- vements effected in producing early ripening plants, to increasing the length of staple and augmenting the resistance to disease in Sea Island cotton in the United States are quoted. Onl}^ recently have similar methods been employed in Africa, India and the West Indies. The scheme for seed selection work in the West Indies is out- lined and the results obtained in Barbados given in detail. The first selections are made m the field and the lint from these plants is afterwards examined in the laboratory the characters taken with consideration being: 1. Length of staple and uniformity of length. 2. Weight of seed cotton per plant. 3. Weight of seed cotton per boll or capsule. 4. Proportion of weak fibre. 5. Proportion of lint to seed. 6. Proportion of lint per plant. 7. Diameter of fibres. 8. Ge- neral appearance, including fineness and silkiness. W. G. Freeman. Personalnaehriehten, Ernannt: Dr. N. A. Cobb, früher in Sydney und Hawaii, zum Assistenten am Pflanzen-Untersuchungsamt in Washington. — Dr. L. Jost, a. o. Prof. an der Universität Strassburg i/Elsass zum etatsmässigen Professor an der landwirtschaftl. Akademie Bonn- Poppelsdorf und a. o. Prof. an der Universität Bonn. — Dr. J. Behrens, Vorstand der landwirtschaftlichen Versuchsanstalt Augus- tenburg (Baden) zum Direktor der kaiserlichen biologischen Reichsanstalt f. Land- und Forstwirtschaft in Berlin-Dahlem. — Prof. Dr. Adolf Hansen in Giessen zum Geheimen Hofrat. — Habilitiert: für Botanik Dr. Herzog an dem eidgenössischen Polytechnikum in Zürich. In den Ruhestand tritt am 1. October d. J. der ordentl. Pro- fessor an d. landwirtsch. Akademie Hohenheim Dr. C. Fruwirth. Ausgegeben ; IT" September lOOT. Verlag Ton Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 12. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 12. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs. Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 38. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Report of the Third International Conference on Genetics. ^•^06. (Royal Horticultural Society; Ed. b}'^ Rev. W. Wilks, Secretary.) The report opens with a füll account of the meetings of te Con- ference, and notes are given in explanation of the numerous exhibits made in the Royal Horticultural Society's Hall in illustration of the laws of hybridisation and inheritance. The numerous papers read before the Conference are then printed in füll and occupy 390 pages; of these only a few of the most important can be noticed here. In his Presidential Address Mr. W. Bateson dealt with the progress of genetic research since the first Conference held in 1899. He described the great advance in knowledge of the laws of heredity which followed the rediscovery of Mendel's papers, and proposed the term Genetics to designate the science thus initiated. In illustra- tion of this advance Mr. Bateson described the recent change in our conception of the ideas conveyed by the expressions "pure-bred" and "reversion". He emphasised the importance of the idea of sym- metry in relation to the processes of segregation which underly the visibly Mendelian behaviour of characters. Johannsen, W., Does Hybridisation increase Fluctuating Variability? (p. 98—113.) The author gave a füll discussion of his theory of pure lines. A pure line he defined as being simply a group of organisms des- cended (by continued self-fertilisation) from a Single ancestor. He brought forward evidence to show that on crossing together two distinct pure lines the resulting hybrids were no more variable than either of the parent lines, the character dealt with being weight of seeds in broad beans {Phaseolus vulgaris). Botan. Centralblatt. Band W>. 1%7. 19 290 Allgemeines, Hurst, C. C, Mendelian Characters in Plants and Animals. (p. 114—129) Deals with a wide ränge of characters in a considerable variety of animals and plants. Darbishire, A. D., Recent advances in Animal Breeding and their bearing on our knowledge of Heredity. (p. 130 — 137.) The author describes his experiments in crossbreeding mice, and discusses at some lenght the ränge and importance of the Men- delian theory of heredity. Davenpopt, C. B., Dominance of characters in Poultry. (p. 138—139.) The author concludes that in poultry dominance of a character in hybridisation is usually determined by the same causes as deter- mine the appearance in the race of a progressive Variation. Yule, G. U., On the Theory of Inheritance of Quantitative Compound Characters on the Basis of Mendel's laws — A preliminary note. (p. 140—142.) The author finds that there is no difificulty in accounting for a correlation coefficient of 0.5 between parent and offspring on the theory of segregation, but that such a value probably indicates an absence of the somatic phenomenon of dominance. Saunders, Miss E. R., Certain complications arising in the crossbreeding of Stocks [Matthiola incann.) (p. 143—149.) The following results of breeding together glabrous strains are recorded: 1. Glabrous sap-colour X glabrous sap-colour gives Fl all glabrous sap-coloured breeding true. 2. Glabrous sap-colour X glabrous non-sap-colour (i. e, white or Cream) gives Fl all hoary sap. F2 9 hoary sap., 3 glabrous sap., 4 glabrous non-sap. 3. Glabrous white X glabrous cream gives Fl all hoary sap. F2 9 hoary sap., 7 glabrous non-sap-coloured. The explanation of these phenomena is that hoariness can only make its appearance when the "factor" for sap-colour is also present in the Zygote. Camus, E. G., A Contribution to the Study of Spontaneous Hybrids in the European Flora, (p. 150 — 154.) Includes general observations upon the places and conditions fävourable to the production of hybrids in nature, together with special observations upon a number of different families. Macfarlane, J. M., On the Occurrence of Natural Hybrids in the Genus Sarracenia. (p. 155 — 158.) The evidence shows that 5. Purpuren . S. flava, S. minor, S. psittacina and 5. Driimmondii all hybridise more or less perfectly in the wild State, and that even second hj^brids are not extremely rare. All of the hybrids seem to originate where masses of two parents are growing together, or in close proximity. Lynch, R. L, Natural Hybrids. (p. 159—177.) A list of naturally occuring hybrids taken from the floras of Britain and the Continent of Europe. Wilson, J. H., Infertile Hybrids. (p. 183—209.) Describes a number of new hybrids with reference to peculia- rities of their structure and their behaviour under experiment, their infertility being the chief reason why they were chosen for study. Examples are taken from the genera Digitalis, Passiflora, Begonia, Pelargo^iimn , Centaiirea , Brassica, Ribes, Riibtts. Allgemeines. 291 Chittenden, F. J., The influence of the Parents on the Colour of the Hybrid, (p. 213—217.) Taking a very miscellaneous list of hybrid plants the author finds 42 following the poUen parent mostly; 46 following the seed parent mostly; 92 nearly intermediate; and 3 following neither, as regards the colour of the flowers. Pfitzer, Prof., Hybridisation and the systematic arrange- ment of Orchids. (p. 218—221.) The author finds the general evidence of hybridisation to speak somewhat for his own systematic arrangement and against that of Bentham. In certain cases as in that of a supposed cross between Odontoglosstnn and Zygopetahmt , it is suggested that the Odonto- glossiim pollen had sufificient influence to stimulate the Zygopetalunt into producing an embryo, but without impressing any of its own characters, since the supposed hybrids exactty resembled the Zygo- petahun parent, whilst at the same time it is very difficult to suppose that the pollen of Zygopetalum was not properly excluded. Rolfe, R. A., Natural hybrids of the Cattleya group. (p. 222—241.) Natural hybrids have been recorded from forty species of this genus, a füll list is given with references to the principal descriptions and figures. Crawshay, de Barri, Hybrid Odontoglossa. (p. 242 — 272.) A profusely illustrated account of hybrids in this genus. Tsehermak, ü., The importance of Hybridisation in the study of Descent. (p. 278—284.) Ostenfeldt, C. H., Castration and Hybridisation in the Genus Hieracium. (p. 285—288.) Among 15 species of the subgenus Archieraciuni , only one H. iintbellatmn was found to need fertilisation , all the others giving abundant fruits after castration. In the subgenus Stenotheca on the other band both the species examined seem to require fertilisation. H\'brids were obtained by crossing H. excellens with H. \piIosella and H. auvantiaciun. The sister hybrids differ among themselves, but they inherit the power of producing ripe fruits without fertilisation. Rosenberg, O., Cytological Investigations in Plant Hybrids. (p. 289—291.) A summar}^ of observations on the cytology of the hybrid between Drosera longifolia and D. rotiuidifolia. Bernard, N., On the Germination of Orchids. (p. 292—296.) Orchids were found te require the presence of certain fungi for their germination. The number of species of these fungi is probably ver}" much smaller than the number of species of orchids. The "virulence" of the fungi varies according to their origin and age. It is sometimes possible to raise an orchid with the fungus properly belonging to a different species, the seedlings so obtained frequently differ a little from those cultivated with the fungus of the parent plant. Bunyard, E. A., On Xenia. (p. 297—300.) Man\' experiments were made, but the only case in which any direct influence was seen was when a flower of "Sandringham Apple" was crossed with pollen of "Bismarck". Morris, Sir D. and F. A. Stockdale. The Improvement of the Sugar-Cane by selection and hj'-bridisation. (p. 310 — 335.) The attempt to grov; canes from seed for purposes of selection has only recently been successful. In 1904 Lewton-Brain succeeded in effecting artificial cross-fertilisation. Similar work has now been 292 Allgemeines. — Biologie. done by others, and seems likely to afford a valuable method of improving the value of this crop. Vilmorin, P. de Hybrids and Variations in Wheat. (p. 346—369.) The pedigrees of a large number of different strains of wheat are recorded. Biffen, R. H., Experiments on the Breeding of Wheats for English Conditions. (p. 373—377.) The author shows- how Mendelian principles can be applied for the Solution of the problems which confront those who would attempt to improve any particular crop, the case of wheat being taken as an example. The characters chiefly dealt with are strength and weakness and liability or immunity to the attacks of yellow rust {Puccinia glumarum). Salmon, E. S., On raising Strains of plants resistant to Fungus Disease, (p. 378—384.) The author points out the frequency of disease-resistant strains in all sorts of cultivated plants as affording promising material for the plant breeder. The results are recorded of a great number of inoculation experiments with "biological forms" of Erysiphe Graniinis carried out upon different species of Bromus. The experiments show that different varieties of plants have perfectly definite "constitutions" with respect to fungus diseases, the particular degree of suscepti- bility or immunity being fixed for each species, variet}- or race. The report contains many other papers of great horticultural interest. R. H. Lock. Schotte, G., lieber die Variation des schwedischen Kiefern- zapfens und Kiefernsamens. (Naturw. Ztschr. f. Land- und Forstwirtschaft. IV. p. 22—36. Mit Tabellen und Textabbild. 1906.) Der Aufsatz ist das Referat einer ausführlichen Arbeit in den Mitteilungen der schwedischen forstlichen Versuchsanstalt. Verf. weist an der Hand von Tabellen und Abbildungen von Zapfen und Keimlingen ein grosses Variations vermögen der Kiefer nach, das „eine Menge Rassen ' ahnen lässt, sicher mehr als bei der Fichte." Das Frischgewicht der Zapfen nimmt mit dem höheren Breitegrade stark ab, während die Grösse der Zapfen sich mehr mit dem Alter der Bäume vermindert. Das Schuppenschild kann an demselben Baume an Grösse variieren, doch hat es bei der Norrländischen Kiefer immer die gibba- und reflexa-Vovva. Die Farben des reifen Zapfens und des Samens sind im Norden heller als im Süden und einjährigen Pflanzen aus norrländischen Samen entwickeln sich bei Aufzucht im Süden schwächer als solche aus südlicheren Samen. Büsten. ^&>^ Stroebe, F., Ueber die Abhängigkeit der Streckungsver- hältnisse der Tracheiden von der Jahresringbreite bei der Fichte. (Beiträge z. wissenschaftl. Botanik, herausg. v. M. Fünfstück. V. 2. p. 189—258. Stuttgart, A. Zimmer. 1906.) Bekanntlich hat Wieler wiederholt (1887, 1891, 1892) die An- sicht vertreten, dass die Unterschiede im radialen Durchmesser der Früh- und Spättracheiden des Jahresrings nicht auf erblichen Un- terschieden in der Cambiumtätigkeit zu Anfang und Ende der Ve- getationszeit beruhen, sondern die Folge einer Verschlechterung der Ernäh ung des Cambiums im Verlauf dieser Zeit seien. Verf. sucht dies Meinung weiter zu stützen. Durch eine grössere Anzahl Biologie. — Morphologie, Befruchtung, etc. 293 von Messungen an sechszehn Fichten konnte er trotz mancher Schwierigkeiten constatieren , dass der radiale Durchmesser der Tracheiden im Allgemeinen mit der Ringbreite und also mit der Wachstumsenergie "zunimmt. Die Tracheiden zeigen auch die Ten- denz mit dem Alter des Baumes ihren Durchmesser bis zu einer gewissen Grenze zu vergrössern. Doch kann diese Tendenz durch Schwankungen der Vegetationsverhältnisse verdeckt werden. Einige weitere Messungen ergaben, dass zwischen Fichten desselben Stand- orts grössere Unterschiede im radialen Durchmesser der Tracheiden vorkommen können als zwischen Fichten verschiedener Höhelagen (300 m. u. 1300 m.). Dem Schluss, dass demnach das Klima keinen wesentlichen Einfluss auf das Wachstum der Fichte habe, werden wohl nicht alle Forstleute beistimmen. Im Uebrigen scheint dem Referenten der von dem Verf. erbrachte Nachweis der weitgehenden Abhängigkeit der Tracheidenweite von den gesamten Wachstumsverhältnissen kein bindendes Argument gegen die Annahme des erblichen Charakters der Weitenunterschiede zwischen Früh- und Spät-Tracheiden zu sein. Wenn auch jene Unter- schiede durch Aenderungen der Wachtumsenergie bedingt sind, so geht daraus doch noch nicht hervor, dass diese letzteren immer nur eine directe Folge äusserer Umstände sein müssen. Selbst wenn wieder- holte Schwankungen der Tracheidenweite innerhalb eines Jahres- ringes sich auf äussere Einwirkungen, wie Aenderungen in der Wasserversorgung des Cambiums, zurückführen lassen, so können die mit dem Wechsel zwischen Frühling und Herbst verbundenen Wachstumserscheinungen trotzdem erblich sein. Büsgen. Lubimenko W. et A. Maige. Sur les particularites cytolo- giques du developpeme n t des cellules-meres du pollen des Nvmphaea alba et Niiphar luteum. (C. R. Acad. Sc. Paris. CXLIV. p. 578—580. 11 Mars 1907.) II existerait, chez ces Nympheacees, d'apres les auteurs, un Processus de formation des chromosomes de la premiere cinese pollinique, tres different de celui qui est considere comme general par la plupart des cytologistes. Contrairement ä ce qui a ete observe jusqu'ici, aussi bien chez les Monocotyledones que chez les Dicoty- ledones, le spireme n'apparaitrait ä aucun moment fendu longitudina- lement et ne se partagerait pas en tron^ons transversaux, constituant les chromosomes. Ces derniers se formeraient par concentration de la chromatine en certains points du spireme. Paul Guerin (Paris). Lubimenko W. et A. Maige. Sur les variations de volume du noyau, de la masse chromatique et de la cellule, au cours du developpement du pollen de N'ymphaea alba et Niiphar luteum. (C. R. Acad. Sc. Paris. CXLIV. p. 214— 217, 1 fig. 28 Janv. 1907.) Les valeurs relatives de la masse chromatique ont ete calculees en comparant les surfaces moyennes des plaques equatoriales des divisions vegetatives et des trois divisions polliniques. Chaque division vegetative pouvant 6tre consideree comme une reduction de la masse chromatique ä la moitie, la conclusion la plus importante de cette etude, d'apres les auteurs, serait la suivante: ä aucun Stade de developpement du pollen il ne se produit, 294 Morphologie, Befruchtung, etc. - Varietäten, etc. dans des noyaux reproducteurs, de reduction quantitative absolue de la masse chromatique. Paul Guerin (Paris). Klebs, G., Über künstliche Metamorphosen. (Abhandl. der naturf. Gesellschaft zu Halle. XXV. p. 135—294. Mit 12 Taf. u. 21 Textfig. 1906.) Die Arbeit schliesst sich an die Untersuchungen desselben Verf. „Ueber Blütenvariationen" (vergl. diese Zeitschr, 1906, p. 2) an. Es ist Klebs gelungen, mit verbesserter Methode Aenderungen in der Gliederzahl und in der Form der Blütenteile in grösserem Umfange und mit grösserer Sicherheit hervorzurufen. Ueber die gewonnenen Resultate wird im ersten Hauptabschnitt der umfang- reichen Arbeit berichtet. Die Versuche wurden wieder mit Sempervivtmt angestellt, weil nach den bisherigen Erfahrungen alle Arten hiervon mit Ausnahme von Sentpervivum tectoruni unter normalen Verhältnissen auffallend wenig Anomalien zeigen. Sobald die (recht kräftigen) Pflanzen blühten, schnitt Verf. den oberen Teil der Infloreszenz ab und stellt ihn in Wasser. Nach 4 — 5 Wochen treten in den Blattachseln des Infloreszenzstumpfes neue Blüten oder auch Blütenstände auf. Diese Blüten zeigten in der Regel starke Abweichungen von den typischen Blüten des gleichen Individuums. Ausser den schon früher nach anderer Methode untersuchten Arten Sempervivum Funkii und 5". Moggridgei wurden zu den neuen Versuchen 5. alhiduni, S. Met- tenianum und S. Reginae-AmaUae benutzt. Die an zahlreichen ver- änderten Blüten beobachteten Abweichungen in der Gliederzahl betrugen in der Reihenfolge der eben aufgezählten Arten 94,4'^/(, , 77,2o/o, 64,50/o, 92,20/^ und 360/o. Die Untersuchungen haben weiter gezeigt, dass alle wesentli- chen Organe der Blüte von Sempervivuni in weitgehendsten Masse Umgestaltungen in der Forni erfahren können. So treten an den veränderten Blüten neben normalen Kelchblättern auffallend breite, wahrscheinlich durch Verwachsung entstandene Kelchblätter, resp. schmale, nadeiförmige Formen auf. Oft ist die Zahl der Kelchblätter stark reduziert. Neben grünen Kelchblättern beobachtet man mehr- fach Kelchblätter von roter Farbe, die blumenblattartig dünn sind. Zuweilen treten Formen auf, deren eine Hälfte typisch kelchartig und deren andere Hälfte blumenblattartig ausgebildet ist. Auch die Umwandlung von Kelchblättern in RosettenbläUer wurde beobachtet. Noch grösser sind die Veränderungen bei den Blumenblättern. Ihre Zahl ist häufig, jedenfalls infolge von Verwachsung, vermin- dert. Bei Sempeyvivutn Metteniammt schreitet die Verminderung der Blumenblätter bis zur völligen Apetalie fort. An den apetalen Blüten fällt meist auch der epipetale (äussere) Staubblattkreis aus. Im Gegensatz hierzu zeigen die Blüten anderer Arten eine ganz be- deutende Vermehrung der Blumenblätter, die sich bei einigen Blü- ten mit hoher Wahrscheinlichkeit auf Spaltung der ursprünglichen Anlage zurückführen lässt. Am mannigfaltigsten sind die vom Typus abweichenden Ge- staltungen der Staubblätter. Auch hier beobachtet man bald Ver- mehrung, bald Verminderung. Die Verminderung kann so weit gehen, dass beide Staubblattkreise völlig verschwinden. Bei anderen Formen beschränkt sich die Reduktion auf einzelne Teile des Staub- blattes, und es entstehen z. B. Staminodien. Wieder in anderen Blüten sind mehrere Staubblätter miteinander verwachsen, oder sie Varietäten, Descendenz, Hybriden. 295 haben eine Umwandlung in Blumenblätter erfahren (Petalodie). Besonderes Interesse beansprucht die Metamorphose von Staubblät- tern in Karpide und umgekehrt, die eine grosse Mannigfaltigkeit der Uebergänge zeigt. Verf. bezeichnet die ersteren Gebilde als Staubblatt-Karpide, die letzteren als Karpid-Antheren. Um die experimentell gewonnenen Abweichungen recht würdi- gen zu können, muss man folgende beiden Tatsachen in Betracht ziehen : 1. „Bei keiner Sempervivurn- Art sind ausser den karpidartigen Staubblättern bisher andere wesentliche Abweichungen des Blüten- baues beobachtet worden." 2. „Bei den zu den Versuchen dienenden Individuen der ver- schiedenen Sempervivurn- Arien wiesen die zuerst gebildeten Blüten keine wesentlichen . Abweichungen auf." Unter Berücksichtigung dieser Tatsachen kommt Verf. zu folgender Schlussfolgerung: „die Mehrzahl der überhaupt bei den Phanerogamen beobachteten Blü- tenabweichungen lässt sich an den an und für sich typisch blühen- den Individuen durch bestimmte Kulturmethoden künstlich hervor- rufen." Im zweiten Hauptabschnitt der Arbeit verbreitet sich Klebs über die Metamorphose von Blütenständen in Laubsprosse, die von ihm bereits 1903 in seiner Schrift „Willkürliche Entwicklungsände- rungen bei Pflanzen" an einigen Beispielen beschrieben worden war. Er hat sie nunmehr an Veronica chamaedrys und anderen F^row/crt- Arten, an Beta vulgaris, Cochlearia officinalis, Ajuga rep- tans, Lysifnachia thyrsißora und Riunex acetosa erzielt. Die Methode ist für die verschiedenen Pflanzen verschieden. Ausser der Meta- morphose der Infloreszenzen erzielte Verf. durch seine Versuche weitgehende Aenderungen der Lebensdauer und der Blütezeit der Versuchspflanzen. Da es sich dabei um Merkmale handelt, die unter den gewöhnlichen Bedingungen des natürlichen Standorts als fixiert erscheinen, so betrachtet Verf. die Ergebnisse als eine neue Stütze für die von ihm vertretene Anschauung, „dass alle anscheinend noch so fest vererbten Eigenschaften einer Spezies innerhalb gewisser Grenzen verändert werden können." Der dritte Abschnitt handelt von den Ursachen der Blütenano- malien überhaupt. Verf. nimmt auf Grund seiner eigenen Beobach- tungen und der Untersuchungen anderer Forscher an, dass die meisten, vielleicht alle Anomalien der Blüten oder der vegetativen Organe als individuelle Variationen durch Einflüsse der Aussenwelt entstehen können. Er setzt voraus, dass in einer aus teilungsfähigen Zellen bestehenden jungen Anlage eines Organes eine Menge ver- schiedener Entwicklungsfähigkeiten als Potenzen vorhanden sind. „Unter den gewöhnlichen äusseren Bedingungen sind die am Ent- stehungsort der Blüte wirksamen inneren Bedingungen derartig beschaffen, dass in gewissen Anlagen eine Potenz z. B. die des Staub- blattes, allein verwirklicht wird (die prospektive Potenz im Sinne von Driesch), während die anderen latent bleiben. Unter verän- derten äusseren und inneren Bedingungen wird die dem Ort ent- sprechende Hauptpotenz nicht verwirklicht, sondern durch eine andere in der Anlage vorhandene völlig ersetzt; oder es kommen gleichzeitig zwei oder mehrere Potenzen zur Entfaltung. Zur Beur- teilung der Frage, welche Hauptpotenz vorauszusetzen ist, dient die Kenntnis der Zahl- und Stellungsverhältnisse der Organe, unterstützt durch die Entwicklungsgeschichte." Bei Sempervivurn spielen als äussere Bedingungen Aenderungen in der Ernährung die entschei- 296 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. dende Rolle. Die veränderten Ernährungsbedingungen müssen kurz vor oder während der ersten Anlagen der Blüten eintreten. Im vierten Hauptabschnitt der Arbeit spricht Verf. über die Erblichkeit künstlich erzeugter Anomalien. Er nimmt auf Grund seiner Untersuchungen, sowie der sonst bekannten Resultate der Praxis und Forschung an, dass die meisten Anomalien, die gele- gentlich an einzelnen Individuen auftreten, auf die Nachkommen übertragen und durch gute Ernährung und Zuchtwahl zu erblichen Rassecharakteren werden können. O. Damm. Hanriot, M., Sur les substances actives du Tephrosia Vogelii. (C. R. Acad. Sc. Paris. 21 Janvier 1907.) Les feuilles du Tephrosia Vogelii et de diverses especes voisines sont employees pour la p6che par les indigenes de Madagascar et de la c6te Est de l'Afrique. La plante froide est ecrasee et la pulpe maceree avec un peu d'eau, puis ddposee par paquets dans un etang ou dans une riviere ä courant peu rapide. Les poissons para- lyses montent ä la surface, on peut les prendre ä la main; leur consommation est sans inconvenient. Les feuilles dessechees ne perdent pas leurs principales pro- prietes, mais elles sont moins actives que les feuilles fralches. M. Hanriot a isole plusieurs principes definis des diverses parties de la plante. La presente note a pour objet l'etude des principes de la feuille. En traitant par l'ether l'extrait alcoolique des feuilles et en distillant ensuite on obtient un liquide huileux, le tephrosal. Apres avoir soumis ä diverses Operations la partie non distillable avec l'eau, on obtient des cristaux incolores, la tephrosine (O^^ H^e O^^). Divers auteurs ont dejä retire de certaines Legumineuses des principes analogues doues de propri^tds toxiques sur les poissons. Jean Friedel. Henri, V., Coagulation du latex de caoutchouc et pro- prietes elastiques du caoutchouc pur. (C. R. Acad. Sc. Paris. 25 Fevrier 1907.) On sait que le latex de caoutchouc peut etre coagule par un grand nombre d'agents differents: chaleur, alcools, ac^tone, acides, sels, sucs de plantes, etc.... Les experiences ont porte sur le latex d' Hevea Brasiliensis. On arrive aux conclusions suivantes: Le latex de caoutchouc est une emulsion negative (le latex dialyse etant place dans un champ electrique, les globules se deplacent vers l'anode.) La coagulation par les electrolytes est determinee par leurs ions posi- tifs. La structure du coagulum varie avec la nature et la concen- tration des corps employes pour la coagulation. Un coagulant faible produit la formation d'un prdcipite pulverulent ou floconneux, un coagulant energique produit au contraire la formation d'un caillot elastique ä structure reticulaire. Les proprietes elastiques du caoutchouc obtenu par la coagula- tion d'un meme latex varient beaucoup suivant l'agent coagulant employe. Jean Friedel. Palladin, W., Die Arbeit der Atmungsenzyme der Pflanzen unter verschiedenen Verhältnissen. (Zeitschr. für physiol. Chemie. XL VII. p. 407—51. 1906.) Aus den Versuchen des Verf. ergibt sich, dass die Atmungs- kohlensäure verschiedenen Ursprung hat. Verf. unterscheidet: Physiologie. 297 1. Anaerobe Kohlensäure als Resultat der Carbonase-Tätigkeit. 2. Kohlensäure, die nach dem Ersatz der Wasserstoffatmosphäre durch Luft von den unversehrten erfrorenen Pflanzen ohne Einfüh- rung irgendwelcher Reagentien ausgeschieden wird, Sie ist das Ergebnis der Oxy.dase- Arbeit. 3. Kohlensäure nach Zusatz von Pyrogallol als Resultat der Oxygenase-Arbeit. (Es ist möglich, dass die Oxy genäse auch im Falle 2 tätig ist, „jedoch nur auf Kosten des in den Pflanzen vorhandenen oxydierbaren Materials.") 4. Die Oxygenasekohlensäure und die Kohlensäure, die nach Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd ausgeschieden wird, bilden zu- sammen das Ergebniss der Peroxydase-Tätigkeit. Die anaerobe Atmung herrscht in den embryonalen Organen vor und sinkt ganz bedeutend mit dem Uebergang in das Stadium des aktiven Lebens. Am schwächsten ist sie in Organen, die ihr Wachstum eingestellt haben. Diese Beobachtung stimmt überein mit der Tatsache, „dass nur die niederen Pflanzen, die gewissermassen ihr ganzes Leben im embryonalen Stadium bleiben, zu einer mehr oder weniger anaeroben Lebensweise befähigt sind." Die Oxydase, d. i. das Enzym, das nach Einführung von Sauer- stoff den Beginn des Oxydationsprozesses bewirkt, fehlt im Gegen- satz zur Carbonase fast vollkommen in den embryonalen Organen. Sie tritt mit dem Uebergange zum aktiven Leben auf, und ihre Menge vermindert sich (wie bei der Carbonase) in den ausgewach- senen Organen. Das Verhältnis der Kohlensäure der anaeroben Atmung zu der Kohlensäure der Sauerstoffatmung oder der Koeffizient ^ ist in er- frorenen embryonalen Organen gleich 1 , sinkt dann rasch mit dem Uebergang zum Stadium des aktiven Lebens und steigt endlich wieder in den Organen, die ihr Wachstum eingestellt haben. Der Koeffizient beträgt für Gipfel etiolierter Bohnenstengel = 0,53, für etiolierte Bohnenblätter = 0,43, für etiolierte Bohnenblätter nach Zuckernahrung 0,33, für etiolierte Bohnenblätter nach Zuckernah- rung und Lichteinwirkung 0,26, für alte Blätter von Plectogyne jffponica 0,71. Es scheiden also die nach Zuckernahrung abgetöteten Blätter in einer Wasserstoffatmosphäre wieder Erwarten weniger Kohlensäure aus als die gewöhnlichen Blätter. „Da nun in etiolier- ten Bohnenblättern die Kohlehydrate fast vollkommen fehlen, dürfte man erwarten, dass die auf Zucker kultivierten Blätter auch nach ihrer Abtötung in einer Wasserstoff"atmosphäre mehr Kohlensäure bilden müssten, als die nicht auf Zucker kultivierten Blätter. Hier- aus folgt, dass der in gefrorenen Blätter sich abspielende anaSrobe Prozess der Kohlensäurebildung nichts mit der Alkoholgärung ge- mein hat. . . . Diese Tatsache bietet einen neuen Stützpunkt für die Einführung einer besonderen Bezeichnung des Enzyms dieses anae- roben Prozesses, der Carbonase." Doch will Verf. keinesfalls die Möglichkeit der Alkoholgärung bei höheren Pflanzen verneinen. Er glaubt aber, dass sie nur eine Nebenrolle spielt. Die Menge der Oxygenase ist in den embryonalen Organen minimal. Sie steigt mit dem Eintritt des aktiven Lebens und sinkt in den Organen, die ihr Wachstum eingestellt haben. Aus allen die- sen Beobachtungen ergibt sich, „dass der als Atmung bezeichnete Gasumsatz eine der kompliziertesten Erscheinungen darstellt und als das Resultat aller durch die gemeinsame Arbeit mehrerer Enzyme bewirkten V^orgänge aufgefasst werden muss." 298 Physiologie. Die vom Veri. angestellten Versuche zeigten ferner, dass durch niedrige Temperaturen abgetötete Samen der Erbse im Laufe einiger Stunden mehr Kohlendioxyd ausscheiden, als lebende Samen. Er folgert hieraus, dass die Tätigkeit der Atmungsenzyme im leben- den Organismus reguliert wird. Da die Regulierung mit dem Tode aufhört, beginnen die Atmungsenzyme in den ersten Stunden nach dem Tode stärker zu arbeiten als während des Lebens im Samen. Im zweiten Hauptteile der Arbeit bespricht Verf. den Einfluss des anatomischen Baues und des umgebenden Mediums auf die Atmungsenzyme. Aus seinen Versuchen folgt, dass sich eine starke Kohlensäureabscheidung nur dann beobachten lässt, wenn die Pflanzen von Gas umgeben sind. Vergleicht man die Kohlensäure- mengen, die einerseits von lebenden Keimen in Wasserstoff bei vollkommenem Fehlen von Sauerstoff und andererseits in Wasser, also nur bei nicht genügendem Sauerstoffzutritt ausgeschieden wer- den, so ergibt sich wieder Erwarten, dass das erste Resultat grösser ist als das zweite. Folglich handelt es sich hier nicht allein um den Mangel an Sauerstoff. Es müssen vielmehr auch die physikalischen Eigenschaften des umgebenden Mediums in Betracht gezogen werden, d. h. für die normale Ausscheidung von Kohlen- säure ist es notwendig, dass die Pflanze von Gas und nicht von Flüssigkeit umgeben ist. Endlich zeigen die Versuche, dass infolge der Zerkleinerung der Keime eine starke Erniedrigung der At- mungsenergie eintritt. Jede Schädigung des anatomischen Baues und der zelligen Struktur der abgetöteten Pflanzen wirkt also stö- rend auf die Tätigkeit der Atmungsenzyme ein. O. Damm. Pringsheim, H., Ueber die Stickstoffernährung der Hefe. (Biochemische Zeitschrift. III. p. 121—286. 1907.) Im ersten Teile (p. 122—136) der vorliegenden , äusserst umfang- reichen. Arbeit bespricht Verf. die Stickstoffquellen der Hefe und den Einfluss ihrer chemischen Konstitution auf die Gärfähigkeit. Er kommt auf Grund seiner Versuche und unter Berücksichtigung der Ergebnisse der neuesten Forschung auf dem Gebiete der Eiweis,s- chemie zu folgender Anschauung: „Die Hefe ist imstande, ihre Leibessubstanz mit Hilfe recht verschieden konstituierter stickstoff- haltiger Substanzen aufzubauen. Zu einer Vergärung des ihr gebo- tenen Zuckers kommt die Hefe jedoch nur dann, wenn ihr eine StickstolTquelle geboten wird, die die Gruppe — NH — CH— CO — enthält." I Der zweite Hauptabschnitt (p. 137 — 224) behandelt den Einfluss der Stickstoflfernährung der Hefe auf den Vermehrungsgrad, die Gärwirkung und den Stickstofifumsatz während der Gärung. Aus den Versuchen ergibt sich, dass die Gärwirkung wachsender Hefe bei Pepton als Stickstoffquelle mit wachsender Stickstoff konzentration steigt. Bei Leucin, Asparagin und schwefelsaurem Ammoniak dagegen verringert sich die Gärwirkung mit steigender Stickstoff- konzentration der Nährlösung von einem Minimum der Stickstoff- gabe an, das offenbar für die Ernährung der Zellen nicht mehr ausreicht. Es wird bei diesen drei Stickstoffquellen nicht nur die relative, sondern auch die absolute Intensität des Gärverlaufs ziem- lich unabhängig von der Form der Stickstoffquelle. Kombination verschiedener Stickstoffquellen erweist sich als bedeutend günstiger auf die Gärwirkung als eine einzelne Stickstoffquelle. Leucin wirkt Physiologie. — Palaeontologie. 299 mit steigender Konzentration auch hemmend auf die Gärwirkung abgetöteter Hefe. Mit steigender Peptonkonzentration steigert sich auch die Zahl der Hefezellen. Bei Leucin, Asparagin und schwefelsaurem Ammo- niak fällt die maximale Zahl der Hefezellen nicht mit höchster Stickstoffkonzentration zusammen. Das Optimum der Gärwirkung und des Wachstums ist verschieden. Der StickstoflFgehalt der Hefe- ernte zeigt sich von der Konzentration • der Lösung an Stickstoff ■ziemlich unabhängig. Diese Tatsache erklärt sich aus dem Austritt von Stickstoff aus der Hefe während der Gärung. Da der Stick- stoffverbrauch mit wachsender Konzentration weit über das Optimum der Gärwirkung hinaus zunimmt, so ergibt sich, dass zwischen Stickstoffverbrauch und Gärwirkung kein direktes Verhältnis besteht. „Bei der Vergärung reiner Zuckerlösungen ist bei grosser Aussaat vor der Zeit der Hefeerschöpfung nur geringer Stickstoff- austritt aus der Hefe zu beobachten, so dass man im Zusammen- hang mit den Resultaten von Iwanoff annehmen kann, dass nur Nichteiweissstickstoff in die Lösung entlassen wurde. Dieser Austritt von Stickstoff aus der Hefe könnte z. T. abgestorbenen Zellen zuge- schrieben werden." Da die Hefe imstande ist, Energie durch Spal- tung der Kohlenstoff- und der Stickstoffquelle zu gewinnen, steht sie mit ihrem Stoffwechsel in der Mitte zwischen höheren Pflanzen und höheren Tieren. Im dritten Hauptteil (p. 225—286) betrachtet Verf. den Einfluss der Stickstoffernährung auf die Bildung der Nebenprodukte bei der alkoholischen Gärung. Soweit das Fuselöl dabei in Betracht kommt, ist eine doppelte Betrachtungsweise nötig. Es handelt sich erstens um die Ueberführung von fertig gebildeter Aminosäure und zwei- tens, mit anderen Stickstoffquellen, um die Umwandlung der wäh- rend der Gärung aus der Hefe austretenden Aminosäuren in Fuselöl. In der Mitte zwischen diesen beiden Möglichkeiten liegt der Fall, dass der Hefe von vornherein neben Aminosäuren, die Fuselöl geben können, andere Stickstoffquellen geboten wurden. Die Ver- suche zeigen, dass ein jetzt gut erwiesener Zusammenhang zwischen dem Stickstoffumsatz während der Gärung und der Ueberführung von Aminosäuren in höheren Alkohol besteht. Berechnet man aus der Menge des gebildeten Fuselöls die Menge des verbrauchten Leucins, so stellt sich heraus, dass nicht nur die natürliche optische Antipode, sondern die ganze Leucin- menge bei geringerer Leucinkonzentration angegriffen werden kann. Die Tatsache, dass mehr als die theoretisch der Leucingabe entsprechende Menge Fuselöl am Ende der Gärung erscheint, findet ihre Erklärung in der wiederholten Ausnutzung der während der Gärung aus der Hefe austretenden stickstoffhaltigen Produkte, die zum grossen Teil, vielleicht auch ganz, Aminosäuren sein müssen. Ein Einfluss der Zuckerkonzentration auf die Bildung von Fuselöl war bei den Versuchen des Verf. nicht zu bemerken. O. Damm. Bertrand , D., Etüde dustipede V Adelophytoti Julien (B.Renault). (In 8"^. 40 pp., 4 pl. phototyp. Memoires de la Soc. Sciences de Lille. 1907.) M. Paul Bertrand expose en detail dans ce travail les resultats, dejä resumes par lui devant l'Academie des Sciences, de l'etude qu'il a faite de V Adelophyton Julien. C'est un fragment de stipe 300 Palaeontologie. silicifie, presentant ä sa surface des mamelons fusiformes disposes en helice et dont chacun offre ä sa pointe superieure une petite fossette correspondant au passage de la trace foliaire Une coupe transversale du stipe montre au centre un espace vide, avec des vestiges de tissu parenchymateux, entoure d'un cercle liberoligneux compose ä Texterieur d'un anneau liberien et ä Tinterieur d'une Serie de masses ligneuses plus ou moins distantes du centre; ensuite vient une gaine de tissu mecanique sclerifie, puis un tissu fonda- mental externe compose de parenchyme etoil^, avec quelques lam- beaux de li^ge ä la peripherie. Le cercle liberoligneux est constitue par un anneau liberien discontinu comprenant 21 cordons reparateurs ä parcours sinusoidal, dont 5 masses simples et 8 groupes anastomotiques doubles; ä l'interieur on observe 7 masses ligneuses sortantes, composees chacune de 5 groupes apolaires de tracheides scalariformes. Le cycle est 8/21 dextre. Les masses ligneuses sortantes se raccordent vers le bas ä un cordon ligneux reparateur unique egalement apolaire, ä parcours helicoidal, nettement isole des cordons liberiens. Le tissu aerifere p^ripherique denote lun milieu tres humide, II devait etre enveloppe d'un revetement de liege continu, mais la surface externe n'a pas ete conservee. La Constitution de l'appareil ligneux, forme de masses apolaires, avec un sympode central egalement apolaire, ne permet de rapporter V Adelophyton Julieri qu'aux Fougeres, parmi lesquelles il doit former un type ä part, remarquable par la complete independance des deux systemes liberiens et ligneux, sans analogue chez les Fougeresj, aussi t)ien que chez les autres groupes vegetaux. R. Zeiller. Cayeux, L., Les Tourbes immergees de la Cöte Bretonne dans la region de Plougasnou-Primel. (Finistere). (Note pre- liminaire). (Bull. Soc. Geol. Fr. 4e serie. VI. p. 142 — 147. 1 fig. 1907.) Les observations faites par M. Cayeux sur les depöts tourbeux de Plougasnou-Primel, au Nord-Est de la baie de Morlaix, lui ont permis d'y reconnaitre plusieurs bancs successifs de composition diiferente. A la base se trouvent des sables qui ont servi de fond ä un marais d'eau douce oü vivaient de nombreux Roseaux {Arundo Phragmites L.), lesquels ont donne naissance ä un premier banc de tourbe, renfermant en outre quelques debris d'insectes. Puis une crue a amene dans le marais des branches brisees et des ecorces de Peupliers, de Hetre, de Noisetier, mais surtout de Bou- leaux, provenant d'une foret situee ä quelque distance. Ensuite la mer a recouvert le tout d'une couche de sable, sur laquelle s'est etabli un nouveau marais ä Roseaux, et forme un nouveau banc de tourbe, caracterise par de nombreux Roseaux et d'innombrables debris d'insectes, les uns et les autres admirablement conserves. Ce banc superieur ä Roseaux est recouvert ä son tour d'un depöt de sable marin , auquel succede une couche de sable tourbeux renfermant les couches de vegetaux forestiers en abondance, et correspondant ä un marecage boise. Au-dessus vient une nouvelle et derniere couche de sable marin, qui va en s'epaississant d'annee en annee. On a ainsi affaire lä ä une tourbiere littorale, dans laquelle la Palaeontologie. — Algae. 301 tourbe represente tantöt une accumulation de debris de v^getaux ayant vecu sur place, tantöt un produit de flottage, c'est ä dire une formation tantöt autochtone et tantöt allochtone, interrompue ä trois reprises par une Invasion de la mer. R. Zeiller. Zeiller, R., Les Vegetaux fossiles et leurs enchainements. (Revue du Mois, 10 fevrier 1907, p. 129—149.) Cet article de vulgarisation reproduit une Conference faite par l'auteur ä Fribourg (Suisse): il y passe en revue les princi- paux groupes vegetaux reconnus dans les couches houilleres, Equi- setinees, Lycopodinees, Fougeres ou pseudo-Fougeres, et Cordaitees; il les suit ä travers la periode secondaire, durant laquelle la predo- minance a appartenu ä d'autres groupes, ä savoir aux Cycadinees et aux Coniferes, les Angiospermes ayant apparu au debut de l'epoque cretacee, et etant alors devenues tres rapidement predo- minantes ainsi qu'elles le sont aujourd'hui. L'auteur Signale les rapports que presentent les Lycopodinees houilleres avec les forraes actuelles de la meme classe, et les res- semblances que l'appareil fructificateur de quelques-unes d'entre elles semble offrir avec celui des Gymnospermes. II resume les de- couvertes recentes relatives aux pseudo-Fougeres de la periode paleozoique, qu'on sait maintenant avoir porte des graines et offert, dans leurs tiges et leurs petioles, une structure anatomique analogue ä Celle des Cycadinees, alors que par leurs feuilles elles affectaient tous les caracteres de Fougeres. La groupe ainsi constitue, designe sous le nom de Pteridospermees, apparait ainsi comme etablissant un lien entre les C3^cadinees et les Fougeres, c'est ä dire entre les Gymnospermes et les Cryptogames vasculaires. En outre un groupe particulier de Cycadinees de la periode secondaire, celui des Ben- nettitees, se montre encore allie aux Fougeres par la Constitution de son appareil male, forme de feuilles pennees, tres analogues aux feuilles vegetatives, mais dont les pennes laterales portent des cap- sules pluriloculaires semblables ä des synangium de Marattia, sauf qu'elles renferment des grains de pollen au Heu de spores. Les trois groupes des Fougeres, des Pteridospermees, des Cy- cadinees, s'enchatnent ainsi d'une fagon manifeste, mais represen- tent les termes d'une serie discontinue, le passage des uns aux autres ayant du se faire non pas graduellement, mais par voie de moditications brusques, comme dans les „mutations" de M. Hugo de Vries. L'etude des Angiospermes cretacees et tertiaires suggere d'ailleurs des conclusions semblables au sujet de la fa^on dont l'evolution a du s'operer pour les plantes de ce groupe. R. Zeiller. Edwards, A. M., The magnesian limestone of New Jersey and the search for Bacillaria in it. (La Nuova Notarisia. XVIII. p. 174—180. [1906].) Le terrain etudie s'etend entre Blairstown et New Jersey; il est parcouru par le fleuve Hudson; il est forme par des couches calcaro-magnesiennes du Silurien inferieur, et pres de New Jersey il contient de nombreuses especes de Diatomacees, et pas d'autres fossiles. Les genres plus remarquables sont les suivants: Cyntbella, Epitheniia, Fragilaria, Melosira, Navicula, Staiironeis, Synedra; ils 302 Algae. — Fungi, Myxomyceten , Pathologie. ont les coquilles composees d'acide silicique ä l'etat colloidal et so- luble dans l'eau. Pres de Blairstown au contraire, on trouve des calcaires avec plusieurs mollusques de la periode glaciaire, sans Diatomacees. A. F. Pavolini (Florence). Edwards, A. M., Origin of a fossil lake in New-Jersey and identification of it by the Bacillaria in it. (La Nuova Nota- risia. XVIII. p. 39—48. 1907.) Le terrain entre New-Jersey et Newark est parcouru par nombreux cours d'eau dont le plus remarquable est le fleuve Pas- saic; ä Hatfield Swamp, ä 'peu de distance de Caldwell le fleuve parcourt des terrains tres bas, formes par des roches contenant de nombreux genres de Diatomees {Cymhella, Diatorna , Epitheniia, Eunotia , Gomponema, Haiits&chia , Melosira, Meridion, Naviada, Nitsschia, Pleurosigina , Statironeis, Stivirella, Synedra, Tahellavia, Van Heurkia). Ce territoire forma it sans doute un lac du Miocene superieur, que l'auteur propose de nommer lac Carteret, en memoire du Premier gouverneur de New-Jersey. A. F. Pavolini (Florence). Penard, E., Sur la locomotion des Diatomees. (Bull. Herb. Boiss. 2e ser. VII. W 1. p. 75. Janv. 1907.) Communication faite ä la Societe botanique de Geneve sur le resultat d'observations recentes au sujet du mouvement de progres- sion des Diatomees, en particulier sur Pinnidaria nobilis et Pleuro- sigma attemiatiim observes dans le lac de Geneve. Les observations de M. Penard different sur un point capital de Celles de Bütschli et Lauterborn (1892) en ce sens que l'auteur ne reconnait au fila- ment suppose propulseur de Bütschli d'autre valeur que celle d'un mucus inerte et inutile; en outre, l'auteur croit s'etre assure que le courant mucilagineux locomoteur ne represente pas un simple filet etroit, mais bien une nappe elargie. G. Beauverd. Cufino, L., Note micologiche italiane. (Malpighia. XX. p. 344—352 [1906].) Dans cette contribution ä la con^naissance des Champignons du pays de Naples, il faut signaler le Marasmius Bulliardi Quelet, re- colte par l'auteur aux environs de Naples et qui n'avait pas encore ete rencontre en Italie. R. Pampanini. Reynvaan J. and W. Docters van Leeuwen. Aulax Papaveris Perris. Its biology and the development and structure of the gall, which it produces. (Marcellia. V. p. 137—151 avec 3 flg. intercalees dans le texte. 1906.) \JAidax papaveris Perris comprend plusieurs especes elemen- taires qui ont des caracteres differents; cela la rend capable de pro- duire des galles sur divers pavots. La femelle depose ses oeufs dans les bourgeons des fleurs encore fermees, entre les divisions de la cavite centrale de l'ovaire; les larves se nourrissent du sommet des ovules et, seulement apres un certain temps, les tissus se modifient sous l'influence de l'insecte Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 303 qui produit les galles; on y trouve que les cellules voisines du terme de leur developpement et de leur differenciation ont dejä les caracteres latents, par lesquels eile peuvent etre activees par cer- tains stimulants. A. F. Pavolini (Florence). Stäger, R., Neuer Beitrag zur Biologie des Mutterkorns. (Cb. f. Bakt. 2 Abt. XVIII. p. 773. 1907.) Am Bielersee wurden von Ed. Fischer, am Brienzersee von Stäger Stöcke der Sesleria caerulea mit Sclerotien gesammelt, die sich morphologisch und durch Uebertragungsversuche als neue Art, Claviceps Sesleriae Stäger, erwiesen. Dieselbe zeichnet sich vor den bereits bekannten aus durch eine dunkle, sternförmige Figur auf dem Querschnitt des Sclerotiums, und durch die erhebliche Grösse der Konidien, 10.5 bis 14 /* lang, 3,5 bis 7 ^ breit. Die Art reift an den genannten Fundstellen ihre Sclerotien schon in der zweiten Hälfte des Mai. Die Infektion gelang an Sesleria caerulea, Melica uniflora, M. nutans, sie schlug fehl bei Anthoxanthiini odoratiim , Arrhena- therum elatius, Seeale cereale, Dactylis glornerata , Holcics molle, H. lanattun , Poa pratensis, P. alpina, Loliiim perenne, Milium effusinn u. a. Eine auf Anthoxanthiim gesammelte Claviceps infizirte Seeale, Poa, Arrenathermn , Holcus, nicht aber Sesleria, Lolitim perenne etc. ; diese Claviceps ist wohl identisch mit purpurea. Hugo Fischer (Berlin). VuiJlemin, P., Sur le Dicranophora fulva Schroet. (Annales my- cologici. V. p. 33—40. 1907.) Diese bisher sehr wenig bekannte Miicorinee ist erst einmal von Schröter auf Paxilliis itivoluttis (in Baden) und neuerdings von M a i r e auf Gomphidius viscidus amTaygetusin Griechenland gefunden worden. Auf das letztere Material gründet sich die Unter- suchung des Verf. Durch dieselbe wird die systematische Stellung der Dicranophora näher begründet. Verf. stellt die Gattung Dicra- nophora zwischen Sporodinia und Spinellns (Structur der Zygosporen). Bemerkenswert ist die Ausbildung der Nebensporangien (Microcysten). Diese sind reif nicht kugelig, sondern nierenförmig und liegen (einem Mehlsack zu vergleichen) in einen sattelartigen Bifurkation der Apophyse. Da die Apophyse der Nebensporangien sehr reich an Vacuolen ist, vermutet Verf., dass hier ein ähnlicher Schleuder- mechanismus vorliegt wie bei Pilobohis. Neger (Tharandt). Will, H., Beiträge zur Kenntnis der Sprosspilze ohne Sporenbildung, welche in Brauereibetrieben und deren Umgebung vorkommen. (Centrb. f. Bakt. 2 Abt. XVII. p. 3 ff. 1906-1907.) Fünfzehn verschiedene Vertreter (mit Nummern benannt) der Gruppe ,,Torula'^ werden genauestens in ihren physiologischen und morphologischen Merkmalen beschrieben; eine grosse Mannigfaltig- keit, namentlich auch in ihrem „anatomischen" Aufbau zeigen die Riesenkolonien, deren z. T. höchst charakteristische Bilder photo- graphisch wiedergegeben werden. Auf Einzelheiten der Arbeit kann hier leider nicht eingegangen werden. Hugo Fischer (Berlin). 304 Bacteriologie. Peju, G. et H. Rajat. Le coli-bacille dans les milieux salins. (C. R. Soc. Biologie. LVIII. p. 628-629. Paris. 1906.) Le coli-bacille cultive ä 38° sur bouillon ou sur gelose, apres l'addition de huit ä neuf gouttes d'une Solution saturee d'iodure de potassium, donne en 24 heures des filaments ayant de 60 ä 100 /x et souvent beaucoup plus; ils sont immobiles, sans cils, et presen- tent les memes variations d'epaisseur que les bacilles d'Eberth places dans des conditions analogues. G. Barthelat. Peju G. et H. Rajat. Note sur la polymorphisme des Bac" teries dans l'uree. (C. R. Soc. Biologie. LVIII— II. p. 477—479. Paris. 1906.) Si on ensemence des milieux nutritifs (bouillon ou gelose) addi- tionnes d'un nombre variable de gouttes d'une Solution aqueuse d'uree, saturee et aseptique, et si on les porte ä 38° on fait les remarques suivantes: les cultures deviennent moins belies ä mesure que la quantit^ d'uree augmente et les tubes riches en uree demeu- rent compl^tement steriles. Parallelement , le microscope montre qu'aux tubes bien pousses correspondent des formes bacillaires nor- males qui presentent progressivement des modifications morpho- logiques suivant la teneur plus grande en uree: ce sont de longs filaments ou bien de gros renflements ovulaires, piriformes ou en massues. Les auteurs ont experimente sur de nombreuses Bacteries qu'ils ont reparties en trois classes d'apres leur aptitude au polymorphisme. G. Barthelat. Peju G. et H. Rajat. Polymorphisme experimental du bacille d'Eberth. (C. R. Soc. Biologie. LVIII. p. 336—338. Paris. 1906.) Les auteurs ont cultive le bacille d'Eberth sur bouillon Pep- tone ordinaire et sur gelose non glycerinee, apres incorporation d'iodure de potassium ä la dose de VI gouttes de Solution saturee, pure et aseptique, pour 10 cc. du milieu employe. Apres 48 heures en bouillon et seulement 24 heures sur gelose, ils ont obtenu des formes filamenteuses ayant approximativement vingt ä trente fois la longueur du bacille normal. Ces filaments reensemences sur gelose ordinaire, et mis ä l'etuve pendant 24 heures, reproduisent les bacilles courts de la culture qui a servi de point de depart. G. Barthelat. Peju, G. et H. Rajat. Quelques nouveaux cas de polymor- phisme de bacilles par l'iodure de potassium. (C. R. Soc. Biologie. LVIII. p. 1013—1014. Paris. 1906.) Aux especes dejä indiquees comme donnant des formes d'invo- lution sur milieux additionnes d'iodure de potassium, il faut ajouter: Bacillus psittacosurn , B. de la dysenterie, B. enteridis, B. pyocya- nique. G. Barthelat. Peju, G. et R. Rajat, Vue d'ensemble sur l'action de l'iodure de potassium, facteur de polymorphisme chez les Bacte- ries. (C. R. Soc. Biologie. L\'III-II. p. 225—227. Paris, 1906.) Comme suite ä leurs recherches relatives ä l'action de l'iodure Bacteriologie. 305 de potassium sur les bacteries les plus repandues dans les labora- toires, les auteurs proposent de repartir celles-ci en trois classes, d'apres leur facüite ä se laisser modifier et suivant le temps neces- saire ä ces modifications. Un Premier groupe comprend des bacilles qui sont tres modifia- bles: gros filaments pyriformes ou filaments Continus atteignant 200 et jusqu'ä 400 ,u de longueur; leur maximum de developpement a lieu en 24 ou 48 heures. II est surtout constitue par des especes com- posant la flore intestinale: B. d'Eherth, B. coli, B. paratyphiques, B. enteridis, et aussi PnetimobaciUe et B. pyocyanique , etc. Une deuxieme classe embrasse tous les bacilles qui subissent egalement de notables variations morphologiques mais ä filaments nioins longs (50 ä 200 ,« environ); ils sont beaucoup plus lents ä se produire: B. de cholera , B. du beurre de Binot et egalement B. tuberciileux , etc. Un troisieme groupe, enfin, peut-etre constitue par les Bacteries non modifiables par les milieux salins: Vibrion septique, B. viola- ceus, B. Proteus, B. anthracis, B. de Löffler, tous les Cocci. G. Barthelat. Rajat, H. et G. Peju. Variations morphologiques du bacille d'Eberth sous l'influence de certains sels. (C. R. Soc. Bio- logie. LVIII. p. 468—469. Paris. 1906.) Les filaments mentionnes dans la precedente note peuvent atteindre 250 ä 300 .u; leur largeur est ä peine le double de celle du bacille normal; ils constituent un premier tj^pe. Dans un deuxieme type, les bacilles relativement plus courts (50 ä 60 ;u environ) sont pourvus d'un gros renflement, ordinaire- ment fusiforme, siegeant ä leur partie mediane et ayant jusqu'ä 15 {i de largeur. Toutes ces formes filamenteuses etaient completement depourvues de cils. Les auteurs ont obtenu des resultats identiques en substituant ä l'iodure de potassium des Solutions saturees, ä doses variables et calculees en gouttes, des sels ci-apres: iodure de calcium, iodure de Strontium, iodure d'ammonium, iodure de lithium, iodure de sodium, bromure de potassium et iodate de potasse. G. Barthelat. Rosenthal, G., Adaption ä la vie aerobie du Bacille gracile eth5'logene, microbe anaerobie strict de l'estomac. iC. R. Soc. Biologie. LVIII. p. 1116-1117. Paris. 1906.) Ce microbe peut s'adapter facilement ä la vie aerobie, mais Jamals ses cultures, au contact de l'air, ne presentent la vitalite des cultures anaerobies; il devient un aerobie temporaire ou encore un aerobie facultatif. G. Barthelat. Rosenthal, G., Culture aerobie du bacille d'Achalme {Bacil- lus perfringens) : la mensuration ;de Sl'anaerobiose. (C. R. Soc. Biologie. LVIII. p. 828—829. Paris. 1906.) Cette communication a pour objet la mensuration de l'anaerobiose et la technique de l'adaptation ä la vie en tubes ordinaires de cul- tures du bacille d'Achalme. L'anaerobiose a ete mesuree: BoUn. Centralblatt. Band HJ5. 1907. 20 306 Bacteriologie. 1. par echelle descendante de pression; tous les tubes (bouillon ou lait) restent steriles quand la pression depasse 45 centimetres. 2. par culture en echelle de tubes profonds: suivant le milieu employe (lait, lait non cremeux, bouillon, eau peptonee, blanc d'oeuf) le resultat, c'est ä dire la longueur du tube qui cultive est different. L'adaptation progressive ä la vie aerobie a ete obtenue par une methode analogue: 1. par echelle ascendante de pression. 2. par echelle descendante de tubes profonds. G. Barthelat. Weigert, C, Beiträge zur chemischen Selbstgesundung der Gewässer. (Archiv f. Hydrobiologie und Planktonkunde. IL p. 325-46. 1907.) Unter chemischer Selbstgesundung der Gewässer versteht Verf. das, was andere Forscher chemische Selbstreinigung nennen. Er ist auf Grund langjähriger chemischer Arbeiten auf diesem Gebiete zur der Erkenntnis gekommen, dass unsere natürlichen Gewässer einen überaus verschiedenen Gehalt an Karbonaten besitzen. In erster Linie kommen hier die Doppelkarbonate von Calcium und Magnesium in Betracht, von denen wieder das Calciumkarbonat vornehmlich das Entsäuren der Gewässer bewirkt. Als Säurebindungsvermögen bezeichnet Verf. die Anzahl von Milligrammen SO3, die ein Liter Wasser aufzunehmen vermag, bevor die saure Reaktion eintritt. Aus den Analysen zahlreicher deutscher Gewässer ergab sich, dass das Säurebindungsvermögen sehr verschieden ist. Es beträgt z.B. im Boboswasser oberhalb Hirschberg nur 19, während es im Wasser der Rems, einem aus dem schwäbischen Jura kommenden Nebenflusse des Neckar, zu 240 gefunden wurde; der Neckar selbst hat ein Säurebindungsver- mögen von 145 — 160. Die hohe Bedeutung dieses Vermögens leuchtet ohne weiteres ein. Je höher dasselbe ist, um so rascher werden die sauren Abwässer entsäuert und damit bei genügend vorhandenen Verdauungswasser unschädlich gemacht. Verf. bezeichnet das auf dem Gehalt an Doppelkarbonaten beruhende Säurebindungsvermögen auf als Bonität. Während das Säurebindungsvermögen den in massiger Konzen- tration ausfliessenden starken Mineralsäuren gegenüber rasch hilft, verhält es sich schwächeren Säuren (z. B. schwefliger Säure) und freiem Chlor gegenüber zögernd; auch das Tageslicht ist hierbei zur Beschleunigung der chemischen Vorgänge erforderlich. Die Doppelkarbonate des Wassers üben auch noch in anderer Richtung einen günstigen Einfluss aus. Indem sich das zweite Mo- lekül der in ihnen enthaltenen Kohlensäure abspaltet, wirkt es auf freie Alkalien und Erdalkalien ein und führt diese in unschädliche Karbonate über. Auch Eisenverbindungen werden unter Mithilfe der Doppelkarbonate unschädlich gemacht. Nun entbehren zwar einige kleine, aus den mitteldeutschen Gipsgebirgen kommende Ge- wässer in ihrem Quellgebiet der Kalkkarbonate; dieselben stellen sich aber nach einem 2 — 3 km. langen Laufe ein. Dem Verf. ist auch mehrfach der Einwand gemacht worden, das diejenigem Ge- wässer, deren ganzes Säurebindungsvermögen an einer bestimmten Stelle erschöpft wurde, weiter stromabwärts eintretende säurehaltige Abwässer aufnehmen müssten, ohne dieselben unschädlich machen zu können. Demgegenüber zeigt er durch Rechnung, dass an eine Bacteriologie. — Lichenes. 307 Erschöpfung der Karbonate kaum zu denken ist. Aber selbst wenn man die Möglichkeit ihrer Erschöpfung annimmt, so ist das ohne Belang, da sich erfahrungsgemäss das Säurebindungsvermögen wieder einstellt (vergl. Gewässer aus den mitteldeutschen Gips- gebirgen!). Die experimentelle Lösung der Frage nach den Ursachen eines solchen Wiedereintrittes ist dem Verf. im vorigen Jahre gelungen. Er zeigte, dass ein durch Schwefelsäurezusatz seines Säurebindungs- vermögens völlig beraubtes Wasser, in dem sich Marmor befand beim Durchblasen von gewöhnlicher kohlensäurehaltiger Luft aus dem Marmor das Karbonat ohne weiteres unter Bildung löslichen Doppelkarbonats aufnimmt. Sollte in einem Flussbette Calciumkar- bonat fehlen, so schaffen die chlorophyllführenden Wasserpflanzen (Algen wie höhere Pflanzen) Abhilfe. Dieselben entziehen den Sul- taten Schwefel und bilden mit Hilfe der Kohlensäure, die sie aus- atmen, Doppelkarbonate. Verf. konnte das sowohl mit Wasserblüte wie mit verschiedenen höheren Pflanzen, die in karbonatfreiem Wasser gezogen wurden, zeigen. Die Mischung des auf dem Boden in horizontaler Richtung aus- tretenden Abwassers soll sich nach Annahme des Verf. in Gestalt eines H^lbkegels vollziehen, dessen Spitze die Ausflussstelle des Abwas- sers darstellt, während der Kegelmantel an irgend einem Punkte die Oberfläche des Flusses erreicht. Von da an wird man es dann mit einer Halbwalze zu tun haben, deren Wassergehalt sich unter Berücksichtigung der Tiefe des Gewässers und seiner Stromge- schwindigkeit leicht berechnen lässt. „Der rechnerisch gefundenen Wort stellt das verfügbare Verdünnungswasser dar, und diese Menge erlaubt die Berechnung der sich ergebenden Konzentration der vorhandenen Abwasserbestandteile und damit eine Schätzung ihrer eventuellen Schädlichkeit." Es ist dem Verf. gelungen, durch das Experiment die Richtigkeit seiner Auffassung zu beweisen. O. Damm. Bachmann, E., Die Rhizoidenzone granitbewohnender Flechten. (Jahrb. für wissenschaftl. Botanik. XLIV. p. 1—40. Mit 2 Tafeln. 1907.) Den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit bildete die Beob- achtung, dass die Glimmerblättchen eines grobkörnigen Granits zahlreiche Flechtensporen enthielten. Die Glimmerkristalle können nun entweder senkrecht zur Oberfläche des Granits und zugleich zur Ausbreitung des Thallus gerichtet sein, oder aber sie können parallel zur Oberfläche laufen, oder sie können endlich eine Zwi- schenstellung einnehmen. Im ersten und dritten Fälle breitet sich die Flechte auf den Rändern des Kristalls, im zweiten Fall auf der leicht spaltbaren Klinopinakoidfläche aus. Wenn der Glimmerstark von Hyphen durchwuchert ist, verliert er sein charakteristisches Aussehen, und er wird — Kaliglimmer vorausgesetzt — kreideartig weiss. Die Tiefe, bis zu der die Hj^phen vordringen können , beträgt nach den Angaben des Verf. 0,2 — 0,4 mm. Die in den feinen Spalten des Klinopinakoids parallel zum ba- sischen Pinakoids ausgebreiteten H3'^phen zeigen immer eine flächen- hafte Anordnung. Das Vorhandensein feiner Spalten ist eine Vor- bedingung für das Eindringen der Flechten. Die Hyphen vermögen aber auch die die einzelnen Spalten voneinander trennenden Lamellen des Krystalls zu durchwachsen. Sie müssen also glimmerlösende 308 Lichenes. Stoffe ausscheiden. Verf. schliesst das daraus, dass die Krystall- blättchen deutliche Aetzspuren zeigen, wenn man die festgewachsenen Hyphen auf gewisse Strecken entfernt. Die Aetzspuren sind oft so deutlich, dass man Zelle für Zelle erkennen kann. Nicht selten beobachtet man , dass das Paraplektenchym durch Lücken unterbro- chen ist, die Ton einzelnen Hyphen überbrückt erscheinen. Verfolgt man den Verlauf einer solchen Hyphe, so bemerkt man, dass ihr Bild um so weniger scharf wird, je näher man beim Verschieben des Präparates ihrem anderen Ende kommt. Durch Senkung oder Hebung des Tubus lässt sich aber das Bild sofort wieder scharf einstellen. In diesem Falle muss also das Paraplektenchym der einem Seite höher oder tiefer, d.h. auf einer andern Spaltungsfläche des Krystalls liegen, und die Verbindungshyphen müssen unter spitzem Winkel zur Richtung grösster Spaltbarkeit durch den Glim- mer hindurchgewachsen sein. Ausser der chemischen Wirkung üben die Hyphen auch eine mechanische Wirkung auf den Glimmer aus. Es lässt sich nämlich beobachten, dass überall da, wo der Glimmer ein kreideähnliches Aussehen angenommen hat, die ursprünglich einschichtigen Hyphen mehrschichtig geworden sind. Dadurch werden die Glimmerblätt- chen senkrecht zur Richtung grösster Spaltbarkeit auseinander gedrängt, so dass sie nach dem Rande hin schwach divergieren. Dass sich die Hyphen der Stichelflechten trotz ihres Vermö- gens, das Substrat aufzulösen, vorwiegend in der Richtung der Blätterdurchgänge ausbreiten, erklärt Verf. aus der Annahme, dass die Richtung geringster Kohäsion mit der Richtung geringster che- mischer Anziehung zusammeniällt. Beim Glimmer steht diese Rich- tung senkrecht zum basischen Pinakoid. In ihr erfolgt also sowohl die mechanische als auch die chemische Trennung der kleinsten Teilchen am leichtesten. Von den Kalkflechten unterscheiden sich die Kieselflechten hauptsächlich dadurch, dass nur ihr Rhizoidenteil in das Mineral versenkt ist. Allerdings führt der Glimmer fast aller untersuchten Granitflechten am Rande auch Gonidien. Die Gonidien bilden hier aber nur eine kleine und zufällige Zone, die von der oberirdischen Gonidien ganz vollständig unabhängig ist. Nur in einem Falle {Acerospora discreta) Hess sich ein direkter Zusammenhang beider Zonen nachweisen. Der Rhizoidenteil der Granitflechten besteht aus folgenden Elementen: 1. Aus zarten, farblosen, langgliedrigen, meist reich verzweigten und vielfach anastomosierenden Hyphen. 2. Aus kurzgliedrigen , dickwandigen, grün, braungrün oder braun gefärbten Hyphen, die bei einigen Flechten perlschnurartig gestaltet sind und den sogenannten Deckhyphen der Kalkflechten äusserlich gleichen, aber nicht wie diese als Rindenbestandteile an- zusehen sind, sondern dem sogenannten Protothallus angehören. Sie können fehlen. 3. Aus den am meisten charakteristischen Kugelzellen, die in ausgewachsenen Zustande fettes Oel enthalten. Doch fehlen auch sie zuweilen. Bei Sphyvidiiim byssoides besteht ihr Inhalt aus einem eiweissartigen Körper, der im Alter ein Fettkügelchen umschliesst, so dass ihre Verwandtschaft mit den Oelzellen der anderen Flechten zweifellos ist. In den weitaus meisten Fällen unterschieden sich die Kugelzellen der Kieselflechten von denen der Kalkflechten durch ihre plattgedrückte, sphäroidartige Gestalt. Sie verwachsen immer Lichenes. 309 — im Gegensatz zu den Oelzellen der Kalkflechten — zu zusammen- hängende Platten. Die Rhizoidenzone der Kieselflechten ist also viel mannigfaltiger gebaut als die der Kalkflechten. Beiden gemeinsam ist der Reichtum an Fett, der den Kalkflechten nie zu fehlen scheint, während er sich in manchen Kieselflechten nicht nachweisen lässt. Doch ist das Auftreten von fetttführenden Sphäroidzellen, wie Fünf- stück und Stahlecker behaupten, durchaus nicht an das Vorhan- densem von Karbonaten gebunden. Andere Silikate als Glimmer scheinen die Flechtenhyphen nicht aufzulösen vermögen. Dass der Orthoklas des Granits trotz seiner guten Spaltbarkeit nach dem Klinopinakoid von Hyphen nicht durchsetzt wird, konnte Verf. daraus schliessen, dass sich Glimmer- kristalle, die durch eine nur 1 mm. dicke Orthoklaslage vom Flech- tenlager getrennt werden, stets als hyphenfrei erwiesen. An Dünn- schliff"en von flechtenbesetzten Diabasen war nie eine Spur von Hyphen in den Silikaten zu finden. Es scheint somit, dass andere Silikate als Glimmer von den Flechten nichts anders als auf vor- handenen Haarspalten durchwachsen werden können. O. Damm. Nilson, Bipger, Die Flechtenvegetation des Sarekgebirges. (Naturwissenschaftl. Untersuchungen des Sarekgebirges in Schwe- disch-Lappland. III, "Botanik, p. 1—70. Stockholm und Berlin. 1907. 8°.) Verf. war im Jahre 1903 als Lichenologe an der von Dr. Axel Hamberg veranstalteten naturwissenschaftlichen Untersuchungen des Sarekgebirges in Schwedisch-Lappland beteiligt und teilt nunmehr die Ergebnisse dieser Forschungen mit. Das erforschte Gebiet umfasst etwa 20 Quadratmeilen. Es Hessen sich in demselben zwei Regionen unterscheiden : eine obere, welche die oberen Teile der höheren Berge umfasst, und eine untere, zu der die unteren Partien der höheren Berge nebst der Hochebene sowie auch die ganz niedrigen Berge gehören. Die beiden Regionen sind gewöhnlich scharf voneinander getrennt und jede durch ihre Flachenbedecknng charakterisirt: die Partien der oberen Region sind meistens ganz und gar von Blöcken und Steinen überlagert, welche durch die Witterungsverhältnisse aus den Bergwänden los- gesprengt wurden; in der unteren Region hingegen war der Berg- grund im allgemeinen von einer mehr oder weniger dicken Morä- nenschicht bedeckt, auf der Blöcke und Steine verschiedener Grösse zerstreut lagen. Die Grenzen dieser beiden Zonen liegen von 1100 bis 1300 Meter über dem Meere. Die charakteristischen Merkmale für die beiden Regionen liegen einerseits darin, dass die obere Region durch Steinflechten, die untere durch Erdflechten gekenn- zeichnet ist und ferner namentlich in der Zusammensetzung der steinbewohnenden Flechten in den beiden Zonen. Fast sämtliche in der oberen Region gefundene Arten kommen auch in der unteren Region vor, aber in der letzteren kamen viele Steinbewohner, einige sogar häufig vor, welche in der oberen Region gar nicht zu finden waren. Die Ursache dieser Erscheinung liegt vielleicht darin, dass in der unteren Region die Nähe der Erdschichte eine gewisse Rolle spielt. Charakteristisch sind folgende Flechten für die beiden Regionen : 310 Lichenes. obere Region: a. Steinbewohner, Gyrophora anthracitia. „ hyperborea. „ erosa. „ prohoscidea. „ cylindrica. Platysma fahlnne)ise. Parmelia sfygia. „ alpicola. „ laiiata. Lecanora badia. „ polytropa. Haeniatomma ventosum. Aspicilia Myrini. „ alpina. „ cinereo-rufescens. Lecidea armeniaca. „ conßiiens. Rhisocarpon geographicum. Catocaypon oreites. untere Region: a. Steinbewohner. Gyrophora hyperborea. „ erosa. „ proboscidea. „ cylhidrica. „ polyphylla. Platysma fahlune)ise. Parmelia saxatüis nebst var. „ stygia. [omphaloides. „ alpicola. „ kl) lata. „ centrifuga. Physcia stellaris. Xanthoria lychnea. Gasparrinia elegans. Lecanora badia. „ polytropa. Haematomma ventosum. Aspicilia Myrini. „ alpina. cinereo-rufescens. Candelaria vitelUna. Lecidea armeniaca. „ conßiiens. „ macrocarpa. Rhisocarpon geographicum. Catocarpon oreites. b. Erdbewohner. Cetraria islandica. „ hiascens. „ nivalis. „ cucullata. Cladina silvatica. Cladonia uncialis. Thamnolia verniicularis. Stereocaulon paschale. Sp h aeroph oron co ra lloides. NepJiroma arcticum. Peltidea aphthosa. Peltigera malacea. „ caniiia. Solorina crocea. Ochrolechia tartarea. Icmadophila aeruginosa. Pannaria brunnea. Psoroma hyp}iorum. Für die untere Region kommen dann noch einige charakteris- tische Rindenflechten hinzu, welche auf Birken (in den untersten Teilen des Gebietes bis etwa 750 m.) an Zwergbirken und an Wach- holdern vegetiren und eine holzbewohnende Art in Betracht. Die Folgen einer vieljährigen, nur in kürzeren Perioden unter- brochenen Schneebedeckung konnte Nilsen auf der Gipfelfläche des Kätoktjakko (bei 1900 m.) studieren. Er fand unter dem Schnee eine Flechtenvegetation, welche fast alle diejenigen Arten, welche der oberen Region angehören, enthielt, aber alle Flechten hatten b. Erdbewohner. Alectoria ochroleuca. „ nigricans. Cetraria islaiidica. „ nivalis. „ cucullata. Cladonia uncialis. Tham nolia verniicularis. Sphaerophoron coralloides. Lichenes. 311 ein auffallend kümmerliches und zugleich altes Aussehen. Einige der gefundenen xVrten fructifizierten reichlich, was einer ungeheuer langen Lebensdauer zuzuschreiben ist. Die Krustenflechten hatten verhältiiissmässig dünne Krusten, die blatt- und strauchartigen waren mehr oder weniger Zwerghaft und zu dem hatten einige Arten einen ziemlich unrein gefärbten Thallus. Am prägnantesten wurden diese Eigentümlichkeiten durch die Gyrophoren illustrirt; auf den Tafeln dieser Arbeit sind photographische Reproduktionen solcher unter abnorme Lebensweise gedeihender Gyrophoren gebracht. Auch an den Moränen in der Nähe der Gletscher konnte Verf. noch eine Reihe von Flechten auffinden, auch diese zeichnen sicti durch ihr kümmerliches Aussehen aus. Nur Flechten, welche die Wasserbe- netzung lieben, können die Standorte in der Nähe der Gletscher besser vertragen. Zu den einleitenden Kapiteln gehören einige, welche mit dem Gegenstande nur in lockerem Zusammenhange stehen. So spricht Verf. ausführlich über die Soredienbildung und verteidigt seinen Standpunkt in dieser Frage gegenüber Bitter. Die durch Eisenoxj'-d rostig gefärbten Krustenflechten betrachtet Verf. als biologische Formen. Das systematische Verzeichnis der im Sarekgebirge aufgefun- denen Flechten umfasst 288 Arten, von welchen 206 Spezies von Verf. selbst, die übrigen von anderen Forschern aufgefunden wur- den. Die Anordnung erfolgt nach dem eigenen S3"steme Nilsons. In systematischer Beziehung wäre aus diesem Teile der Arbeit hervor- zuheben, dass Verf. die Arten der Sektion Placodiuni der Gattung Lecmiora (im Sinne von Th. Fries) als eigenen Gattung (wie Kör- ber u. A.) auffasst, dieser Gattung einen neuen Namen, Parmtilarin, giebt, da ihm der Namen Placodiuni hierzu ungeeignet erscheint. Es werden dadurch folgende neue Binome geschaffen: Parmularia melanaspis (Ach.) Nils., P. gelida (L.) Nils., P. saxi- cola (Poll.) Nils., P. cartilaginea (Ach.) Nils., P. chrysoleuca (Sm). Nils. Als neue Arten werden beschrieben: Lecidea mirabilis Nils. (p. 26), auf der Kruste von Lecidea confliieiis\ Lecidea effiigiens Nils. (^p. 27), auf einem Stein; Arthro- spora frigoris Nils. (p. 29) an Steinen; Buellia obtecta Nils. (p. 46), auf Zwergbirken und Trimmatothele glacialis Nils. (p. 51) auf Steinen. Ein Verzeichnis der Sarekflechten mit besonderer Berücksichti- gung ihrer Substrate und ein alphabetisches Register für die Gat- tungen und Arten beschliesst die Studie. Zahlbruckner (Wien). Rosendahl, F., Vergleichende anatomische Untersuchun- gen über die braunen Parmelien. (Inaugural-Dissertation , Münster i/W., Aschendorf, 35 pp. 8^. 1907.) Die Resultate seiner Studien will Verfasser später (Anfang 1908) in ausführlicher Darstellung erscheinen lassen; das vorliegende Fragment umfasst daher nur einige Einzelnschilderungen und die Zusammenfassung der Resultate. Unter solchen Umständen dürfte es angezeigt sein, über die eingehenden Schilderungen erst später zu referieren und sich zunächst darauf zu beschränken, die Ergebnisse zu reproduziren. Auf radial gerichteten Vertikalschnitten durch den Thallus stellt sich der Hyphenverlauf bei allen untersuchten Arten im allgemeinen als ein orthoginal-trajektorischer dar. Nach dem anatomischen Bau der Rinde lassen sich die braunen \ 312 Lichenes. Parmelien in zwei Gruppen gliedern; die eine umfasst jene Arten, deren unterseitige und oberseitige Rinde aus mehreren Zellschichten besteht, die andere diejenigen, deren Ober- und Unterrinde nur aus einer einzigen oder höchstens stellenweise von zwei Zellschichten gebildet wird. Zur ersten Gruppe gehören: Parmelia aspidata , olivacea, glabra, vevruculifera , gloinellifera j prolix^j locarnensiSj Delisci und sorediata; ein- bis zweischichtige Oberrinde besitzen: Parmelia papulosa, subaurifera , glabratula, laetevirens und fuliginosa. Dieser anatomi- sche Unterschied macht sich schon äusserlich daran bemerkbar, dass das Lager der Arten der zweiten Katagorie auffällig dünnhäutig ist im Gegensatz zu den derberen Thallus der ersten Gruppe. Die mehrschichtige Oberrinde hat stets pseudoparenchymatischen und sklerotischen Character; die in 4 bis 7 Schichten angeordneten Zellen bilden mehr oder minder deutlich zur Oberfläche gerichtete Reihen. An der mehrschichtigen Rinde lassen sich mehr oder minder ausge- prägt zwei Schichten unterscheiden, eine innere und eine äussere. Erstere besteht aus lebenskräftigen Zellen, letztere aus zusammen- gedrückten Zellen, welche nach Behandlung mit Jodlösungen un- deutliche, meist nur strichförmige Zelllumina erkennen lassen, abgestorben sind und endlich in Fetzen abgestossen werden. Die mehrschichtige Unterrinde der braunen Parmelien ist ebenfalls pseudoparenchymatisch und sklerotisch ausgebildet; sie besteht aus 3 bis 6 Zellschichten und zeigt keine weitere Differenzirung. Als interessante und bisher nicht bekannte Tatsache führt Ver- fasser das Vorkommen von Fettzellen in der Rinde wie auch in der Rhizoiden einiger der untersuchten braunen Parmelien an. Die Fett- zellen sind hinsichtlich ihrer Form ziemlich variabel; von den gewöhn- lichen Rindenzellen unterscheiden sie sich ausser durch die Gestalt durch auffallende Grösse und geringere Wandverdickung. Ausser Fett enthalten sie noch einen Plasmabelag, der sich mit Jodlösung dunkelrotbraun färbt. Die Fettnatur wurde durch die Osmiumsäure- Reaktion, ferner durch Zerdrücken von Rindenschichten zwischen feinen Papier und endlich durch Darstellung kleiner Fettmengen auf dem Wege der Aetherextraction und Abdestilliren des Lösungs- mittel nachgewiesen. Fettzellen konnten mit Sicherheit nachgewiesen werden bei Parmelia aspidota, papulosa, glabra, subaurifera und fuliginosa. Ein ebenfalls neue Tatsache ist das Auftreten von Trichomen auf der Lageroberseite von Parmelia glabra und verruculifera . Diese Haargebilde entstehen durch Auswachsen einzelner Zellen der lebens- kräftigen Rindenschicht, sie durchbrechen die tote Zone, werden 2 bis 3 zellig und bis 45 ^. lang. Sie sind schmal-kegelig und besitzen stark verdickte Wandungen. Man bemerkt sie als spitze, farblose, beinahe glasartig aussehende Gebilde bereits mit guter Lupe sowohl auf den Thallus, besonders an den jüngeren Teilen desselben, als auch auf den Lagerrand der Apothecien. Die Rhizoid|en aller untersuchten Arten zeigen denselben Bau. Sie sind deutlich aus zwei Schichten zusammengesetzt, einer aus vorwiegend in der Längsrichtung des Rhizoids verlaufenden Hyphen gebildeten Markschicht und einer Rindenschichte, die aus trajekto- rienartig verlaufenden Auszweigungen der ersteren Schichte durch dichtes Aneinanderschmiegen entsteht. Die Enden der Rhizoiden sind quastenförmig in die einzelnen Hyphen aufgelöst und infolge starker Vergallertung der Membranen in ein förmliches Gallertbett eingehült das als Anheftungsmittel dient. Die ersten Anfänge der Rhizoiden entstehen an jungen Lagerlappen infolge von Berührungs- Lichenes. 313 reizen derart, dass mehrere bis viele Zellen der Unterrinde zu kurzen Hj^phen auswachsen. Durch Verlängerung, Verzweigung und Verflechtung der genannten Hyphen entsteht ein kegelförmiger Komplex der sich später in Rinde und Mark differenzirt. Die Mark- schicht des Lagers ist an der Bildung der Rhizoiden nicht beteiligt. Das Mark ist bei allen Arten der olwncea-Gmppe ein lockeres Hyphengeflecht, das gewöhnlich nach der unteren Rinde hin etwas dichter wird. Der Markschicht ist relativ kräftig entwickelt und übertrifft die Rinde 3 bis 9-mal an Höhe. Die olivenbraune Farbe der Rinde rührt von zwei Farbstoffen her. Die meisten Arten verdanken ihre Farbe dem „Parmeliabraun" Bachmanns, einige andere Arten (Parmelta glofnellifera j prolixaj locar- 7iensis und Delisci) hingegen dem „Glomellifera"-Braun Bachmanns. Besondere, ausschliesslich der Durchlüftung dienende Ein- richtungen fand Verfasser bei Parnielia aspidata. Das Lager dieser Flechte ist nämlich allenthalben reichlich von warzenförmigen Erhebungen bedeckt, die sich an Vertikalschnitten als kaminartige Gebilde erweisen, die aussen von der Rinde überzogen sind und am oberen Ende einen Torus besitzen, durch welchen die athmosphäri- sche Luft Eintritt in das im Inneren befindliche netzartige Mark- gewebe erhält. Das Markgewebe dieser Kaminwarzen enthält im unteren Teile locker verteilte Gonidien und hängt unmittelbar mit der eigentlichen Markschicht des Lagers zusammen. Diese Organe können als den Cyphellen der Sticten analoge Bildungen angesehen werden. Von diesen unterscheiden sie sich dadurch dass sie nur auf der Lageroberseite auftreten und der Gonidien nicht entbehren; sie gleichen ihnen darin, dass auch bei ihnen eine Durchbrechung der Rinde stattfindet, welche das Eindringen der äusseren Luft in die Markschichte ermöglicht. Isidien kommen bei den braunen Parmelien in zweierlei Formen vor: als typische Isidien, die zeitlebens soredienlos bleiben (bei Parmelia papulosa , glahratida , laetevirens , glomellifera nnd. fuUginosa) und als solche Isidien, welche schliesslich am Scheitel oder an der ganzen Oberfläche Soredien erscheinen lassen können und somit gewis- sermassen einen Uebergang zu den Soralen darstellen. Isidien fehlen bei Parntelia aspidota, glabra, olivacea, locanieiisis, proHxa und Delisci. Die Gestalt der Isidien ist je nach den Arten verschieden und für dieselben charakteristisch. Sie treten im allgemeinen stets auf der Flache der Lagerlappen auf und vielfach auch auf den Apothecienrändern. Typische Soralbildungen wurden nur bei Parntelia verrii- culijera gefunden. Die Sorale treten in Form warziger, polsterförmiger Häufchen auf, deren Oberfläche sich gänzlich oder partiell in kugelige Soredien auflöst, auch sind sie durch das Auftreten von Haarbil- dungen ausgezeichnet. Der Bau der Schlauchfrüchte ist bei allen braunen Parmelien derselbe und stimmt mit den bisher gegebenen Beschreibungen überein. Die Entwicklung der Schlauchfrüchte hingegen, welche Rosendahl bei Parnielia aspidota, glabra, locarnensis , prolixa und glabrattila studierte, steht nicht in völliger Uebereinstimmung mit jener Angaben welche Baur über Parnielia acetabtdunt brachte. Verfasser fand, dass die erste Anlage bei allen Arten in Askogon- knäueln besteht, welche bei den mit mehrschichtiger Oberrinde versehen Parmelien in einer Anschwellung derselben bei, der mit einschichtiger Oberrinde ausgestatteten Parnielia glabratula unmit- telbar unter dieser ligt. Trichogyne wurden bei allen untersuchten 314 Lichenes. — Bryoph3^ten. ^ Arten gefunden, verschwinden jedoch spcäter. Im weiteren Verlaufe der Entwicklung nimmt die junge Anlage an Grösse zu und erhält allmählich die Schüssel-, beziehungsweise Scheibenform. In Innern differenziren sich unterdessen die Paraphysenschicht, die subhyme- niale Schicht und das Hypothecium; die askogenen Hyphen verblei- ben in der subhymenialen Schicht und senden ihre zu Schläuche auswachsenden Hyphen zwischen die Paraphysen hinein. Spermogonien kommen bei den braunen Parmelien vielfach vor, ihr Bau wurde mit den Angaben Glücks übereinstimmend befunden. Die Spermatien sind entweder zylindrisch bis spindelig (bei Parmelia aspidata, glabra, verrucidifera und subaurifera) oder etwa hanteiförmig (bei P«rm^//rt olivacea , sorediata, glomelUfera, locar- nensis, prolixa und fuUginosa). Die Gestalt der Spermatien kann als Unterscheidungsmerkmal verwendet werden. Von Stoffwechselprodukten in kristallinischer Form kommen bei den braunen Parmelien Flechtensäuren und Calciumoxalat vor. Letz- teres findet sich im Mark, in der Rinde oder in beiden in Oktaeder- form oder in Gestalt kleiner Prismen, vielfach in sehr dichten unregelmässigen Anhäufungen. Oxalatfrei ist das Mark von Parmelia aspidota, olivacea, glomel- lifera und locarnensis. Anwesenheit oder Abwesenheit von Calcium- oxalat kann zur Unterscheidung der Arten herangezogen werden. Ueber die Flechtensäuren bringt Verfasser nichts neues, er beschränkt sich darauf, die Angaben Zopfs wiederzugeben. Die Einzelschilderungen beziehen sich im vorliegenden Teile dieser Studie auf Parmelia aspidota, glahra, verruculijera, glomellijera , und glabratula. Ueber die Untersuchungstechnik äussert sich Verfasser in den einleitenden Worten. Zahlbrucker (Wien). Loeske, L., Zur Systematik der europäischen Brachythecieae. (Allgem. Botan. Zeitschr. für System., Flor., Pflanzengeogr. , etc. NO. 1 und 2. Jahrg. 1907, von A. Kneucker. p. 1—4.) Die schwierige Gruppe der Brachythecieae > resp. die Anordnung der auf die Leskeaceen folgenden Moosgruppen, schon lange einer gründlichen Revision bedürftig, hat Verf. zum Gegenstande seiner Untersuchungen gemacht, deren Ergebnis er in folgende Uebersicht zusammenfasst : Reihe • fLeskeaceen) \ Heterocladium. Microthuidium. ' ^ ' ' \ Thuidium. Cratonetcron. \ Ptychodiwn. Rhytidiiim. Reihe: (Leskeaceen) Leskea. Pseudoleskea < Lescuraea. Hom-alothecium. I Camptothecium. ■D -u rt ^ ^ A j 1 ^. • ' Hygroainblxstegiwn. Reihe: yl.es\e^ceen) Amblystegmm , Liptodictyon. Chrysohypmim. Reihe: (Cryphaeaceen) Alsieae. Lembophyllaceen. Scorpiiirium. Eurhynchium. Oxyrrhyiichium. Rhynchosteginm. Rhynchostegiella. {Paramyiirium). Cirriphyllum. Brachytheciinn. Bryhnia. Die in der letzten Klammer vereinigten Gattungen fasst Verf. als unsere eigentlichen Brachythecieae auf. Sie umfassen folgende Formenkreise : 1. Scorpiiirium Schimp 1. c. mit Sc. circinatiim (Brid.) Fleischer et Loeske und Sc. deßexifolium (Solms) Fl. et Lsk. Ein selbständiger Seitenast. Bryophyten. — Floristik, Geographie. Systematik etc. 315 2. Eurhynchiuin Br. eur. exp. mit E. striatidmn, nieridiotiale , striattim, euchloron, Stokesii, strigosuni , praecox, diversifolium und mit Schleichen , das zur folgenden Gattung leitet. 3. Oxyrrhynchhim (Br. eur.) Warnst, mit O. praelongian (Hedw.) Wtf., O. "hians (Hedw.) Lsk., 0. Swartsii (Turn.) Wtf.' (wird doch wohl 0. atrovirens (Sw.) Lsk. nach den älteren Bezeichnung heissen müssen), O. speciosnm (Brid.) Wtf. und O. ruscifonne (Neck.) Wtf. Eiirhynchium piiniiluni leitet zu: 4. Rhyiichostegiella (Br. eur.) Limpr. mit Rh. pallidirostris (A. Braun) Lsk. [= Ewhyiichiuni puniüum (Wils.) Schimp.], Rh. densa (Milde) Lsk. (^ Bvachytheciiim densum Mildel und den Limpr icht'schen Formen der Gattung, zu der Rhynchosteghim kercynicum hin- überleitet. 5. Rhynchostegmm Br. eur. exp. mit Rh. hercynicum , confertiim, niiiralej niegapolitaniini und rotundifolünn . 6. CirriphyUum Grout in Bull. Torre}^ Bot. Club XXV, 1895, emend. Lsk. et Fisch., mit C. pluntosum. (Sw.) Lsk. et Fisch., C. populeuni (Hedw.) Lesk. et Fisch., C. amoeiium (Milde) Lsk. et Fisch, als seitherige Brachythecien ; ferner mit den früheren Eiirhynchien: C. velutinoides (Brush.) Lsk. et Fisch., C crassiner- vümi (Taylor) Lsk. et Fisch., C. gennaniciim (Grebe) Lsk. et Fisch., C. Vaiicheri (Br. eur. exp.) Lsk. et Fisch., C. cirrosuni (Schwgr.) Grout 1. c. , C. piliferiim (Schreb.) Grout. 7. Brachythecium Br. eur. exp. schliesst sich nicht an vorige Gattung an , sondern ist vielleicht gemeinsamen Ursprungs mit Eurliynchium. a) Subgenus Salebrosiian. Gekennzeichnet durch die durch lan- zettlich langzugespitzte, anliegende, mehr oder weniger ganzrandige Stengelblätter bedingte Frucht und glatte bis fast glatte Seten. Hier- her die Limpricht'sche Salebrosa-Gm^^e (III. p. 62) nebst Br. cam- pestre und B. lanceolatiun Warnst. h) Subg. EubracJiytJiecium. Hierher Limprichts Rutabida- und Reßexa-GmT^-pe , ausgenommen Br. canipestre und Br. Ryani, welch letzteres Verf. als Cirriphyllum Ryani bezeichnet. c) Subg. Vehitünuju. Mit Limprichts Velutina-Grvi-p\)e , doch ist dem Verf. die richtige Stellung des Brach, colliniiin und erythrorrJii- son nbch zweifelhaft. 8. Bryhnia Kaurin, mit Br. scabrida und Br. Novae Angliae. Geheeb (Freiburg i. Br.) Drumniond., J. R. and D. Prain. Notes on Agave and Furcraea in India. fThe Bengal Bulletin, W. 8 of 1905, and the Agricul- tural Ledger, N'^. 7 of" 1906 (both 1907).) Ten species of Agave are recognised as existing at the present day in India; among them are: A. americana, Linn.. A. Vera-cnis , MilL, A. Cantida, Roxb.. A. sisalatia, Perrine, ^. Wightii, Drummond and Prain, and A. decipieus, Baker. The other four are described with these, but not named. Two species ot Furcraea are recognised as existing in India; neither is named. The introduction of Agaves into Euroan gardens and into the East is discussed and it is decided that the species brought first to the East differed from those first grown in Europe. It was probably A.Catitida thatRumphius found in 1697 spreading from a deserted plantation in Amboina. Perhaps the first Agave to appear in India was A. Candida: apparentl}" it was with its fibre that Roxburgh experimented: describing it as 316 Floristik, Geographie, etc. — Agricultur, Horticultur etc. "^. americana'\ It is at present the chief source of the fibre shipped from Bombay near which port it is common. Agave Wightii is the plant wrongly called "-A. viviparä''' by Wight, and it was, the authors believe, the species that Buchanan Hamilton found to be in 1800 a hedge-plant of Mysore. Agave Vera-crus is the large grey Aloe, which has been called "^. lurida^' in India. The other species are less abundantly distributed through the country and some of them are only in Indian gardens. J. H. Burkill. Niehols, F. C, The Carribean Regions and their Resources. (Report 8*^^ Intern. Geographical Congress, Washington (G. P. O.), 1905. p. 851-869, 26 sketch maps.) The Chief interest of the article lies in the sketch maps 68 X 108 mm.) of which the following relate to economic plants: Map 5. Coffee regions. 6. Chocolate lands. 7. Banana localities. 8. Cocanut beaches. 9. Fiber-producing regions. 11. Hard-wood forests. 12. Soft-wood forests. 13. Rubber forests. 14. Exhausted rubber forests. 15. Dyewood and dyestuffs. 16. Palms bearing oil nuts. 17. Sugar cane regions. 18. Ivory nut swamps. W. T. Swingle. Tubeuf, K. von. Die Mistel, Viscuni albtnn, auf der Fichte. (Naturw. Ztschr. f. Land- u. Forstwirtsch. 4. Jahrg. p. 351 — 356. Mit 2 Abt. 1906.) Der mit einer Monographie der Mistel beschäftigte Verf. be- schränkt in der vorliegenden Mitteilung unter den Namen Laub- holzmistel, Tannenmistel und Föhrenmistel ganz kurz 3 Varietäten, die nach den Wirtspflanzen, den Beeren, Samen und Blättern sich unterscheiden lassen. Die Seltenheit des reichen zuerst mit Sicher- heit erwiesenen Vorkommen der Mistel auf der Fichte schreibt er den bei diesem Baume gebotenen ungünstigen Bedingungen für das Eindringen des Mistelwürzelchens und für den Aufenthalt der Drosseln und das Abwetzen des mit Mistelbeeren behafteten Schna- bels zu. Büsgen. Kruijff, E. de, Eene biologische bereidingsmethode van Cassavenmeel. (Teysmannia. 17e jaarg. afl. 8. 1906.) Das Cassavemehl aus den Wurzelknollen von Manihot utilis- shna gewinnt man durch die Zellwände durch raspeln zu zerreissen. Eine neue Methode ist die folgende: man lässt die Pectinverbindun- gen und zum Teil auch die Cellulose durch Bakterien zersetzen. Man schneidet die Cassaven in Scheiben von 1^ — 3 cm. Dicke und setzt diese unter Wasser, mindestens zweimal höher als die Schicht Scheiben. Nach 24 Stunden giesst man das Wasser ab, wobei die gelöste Eiweisse u. A. beseitigt werden, und so eine Butter- säuregärung, welche das Mehl gelb i macht beim trocknen, vorkom- men wird. Das frische Wasser wird wiederum nach 24 Stunden abgegossen. Die Flüssigkeit ist jetzt in starker Gärung {Aerobacter- gärung) und riecht schwach sauer (Milchsäure). Nochmals nach 24 Stunden ist die Lösung der Zellwände meistens schon hinreichend fortgeschritten und kann man mit der Hand die Scheiben zu Pulver zerreiben. Die weitere Behandlung ist dieselbe als beim raspeln. Durch Zufügen von etwas Gärungsflussigkeit beim Anfang einer Gärung kann der Process bis auf 2 Tage beschleunigt werden. Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 317 Weil die bei dieser biologischen Methode entstandenen Säuren wie Milchsäure wenig flüchtig sind, wäre es möglich, dass das ge- trocknete Mehl noch Spuren davon enthielt und dadurch von gerin- gerem Wert wäre. Dies ist nicht der Fall. Neutralisirt man das Mehl mit i/^q N. Lauge so findet man Zahlen, welche nicht höher sind als von dem mechanisch bereiteten Mehl. Der Stärkemehlverlust bei dieser Methode ist so gering, dass der Rest für die Stärkefabriken keinen Wert hat. Auf ähnlicher Weise kann das Stärkemehl aus Ipotnea Batatas, Canna edulis und Curcuma gewonnen werden. J. A. Honing (Amsterdam). Prinsen Geerligs, H. C, De anorganische bestanddeelen van het rietsap en hun verband met de zuiverheid van het sap. (Archief voor de Java-Suikerindustrie. 14e jaargang, afl. 9. 1906.) Aus früheren Untersuchungen war bekannt dass bei einem grossen Saccharosegehalt im Rohrzuckersaft immer eine kleine Quantität Asche gefunden wird in der Melasse, dass es nicht die verhältnissmässig geringe Menge Asche, sondern Glucose ist, welche das Saccharoseprocent erniedrigt und dass je mehr Kalium man in die Asche findet je weniger Saccharose auch in dem Saft vorhan- den ist. Dies ist ausführlicher untersucht worden. Wenn man den Boden begiesst mit Lösungen von NaCl, MgClg and CaCl2, macht man das sich in dem Boden befindliche Kalium löslich und die Asche enthält mehr Kalium und der Zuckergehalt ist niedriger als wenn man nur reines Wasser giebt. Auch bei An- wendung verschiedener Düngemittel mit einer gleichen Quantität Stickstoff findet man z. B. mit NaNOg in den festen Bestandteilen 84,20/,^ Rohrzucker und 0,2030/o Kalium in dem Saft gegen 93,30/o Rohrzucker und 0,111'^/q Kalium wenn man mit Boengkil gedüngt hat. In 30 Mustern von 11 Fabriken wurde niemals eine Ausnahme gefunden von der Regel: vieles Kalium giebt einen niedrigen Sac- charosegehalt. Da andere Forscher zum Schluss kamen dass die Quantität Kalium sinkt wenn das Zuckerrohr älter und reifer wird, berechnet für die ganze Pflanze oder nur für den Stengel, so untersuchte Verf. dies für den ausgepressten Zuckersaft. Die Ergebnisse waren, dass der Kaliumgehalt nur sinkt wenn er im Anfang ganz hoch ist, doch dass er bei diesen kaliumreichen Pflanzen doch immer be- trächtlich höher bleibt als bei den Varietäten welche von jüngs an wenig Kalium aus den Boden aufnehmen. Der Kaliumgehalt ist charakteristisch für die verschiedenen Varietäten. Zur Bestimmung des Aschegehalts muss man den ganzen Stengel verwenden da die jüngsten Teilen die meiste Asche ent- halten und auch muss man stets mit gleicher Kraft pressen weil höherer Druck höheren Aschegehalt und auch mehr Kaliumverbin- dungen giebt. Vergleichungen zwischen Cheribon-, Muntok- und Fidsjirohr weisen aus, dass das wegen seiner Reinheit des Saftes berühmte Cheribonrohr aus denselben Boden weniger Kalium aufnimmt als die anderen. Für die Praxis haben diese Untersuchungen diesen grossen Wert, dass Plantagen, wo der Kaliumgehalt niedrig ist und der Saft doch ämmer geringere Reinheit hat, noch Aussicht haben ihren 318 Agricultur. Horticultur, Forstbotanik. Ertrag bedeutend zu vermehren durch das Rohr auf der richtige Zeit zu schneiden, mehr Acht zu geben auf Krankheiten u. s. w., während Plantagen mit hohen Kaliumgehalt Varietäten suchen müs- sen, welche weniger Kalium dem Boden entziehen. Unter den anderen anorganischen Bestandteilen wird nur das Calcium ausführlicher behandelt, und davon kommt nur das nicht an Phosphorsäure gebundene in Betracht. In dem rohen Saft is sol- ches Ca nur in äusserst geringer Quantität anwesend, bedeutend mehr in der Melasse, in welche es bei der Reinigung des Saftes gelangt ist. Rohrsaft und Melasse reagiren sauer und enthalten keine Car- bonate; der CO.^-gehalt kommt von den organischen Säuren her, soweit diese durch Basen gebunden waren. Die freien Säuren , etwa ebensoviel wie die gebundenen, verschwinden beim verbrennen. Neutralisirt man mit Kalk, so wird das Quantum COo in der Asche verdoppelt. Findet man nun in Melasseasche bedeutend mehr als die doppelte Quantität CO2 in die Asche des rohen Saftes, so weiss man dass unter dem Einflüsse des Kalkes organische Säuren ent- standen sind aus Glucose (oder vielleicht Saccharose). In den letzten Jahren vermindert sich diese Glucosevernichtung durch die ver- besserte Technik. J. A. Honing (Amsterdam). Stürlep, F. A. von, Nederlandsch Oost-Indische Cultuur- gewassen, hunne kenmerken, teelt en bereiding. (Tiel. . A. V. Loon. 1906. 8^ II, 373 pp. 21 Taf. und ± 100 Textfiguren. Preis / 6.50.) Dieses Werk besteht aus zwei Abteilungen. In der ersten wird auf 105 Seiten die algemeine Cultur der Gewächse beschrieben. Wir finden dort folgende Kapittel: Der Boden; Das Klima; Die Boden- bearbeitung; Die Düngung, Die Brache und der Fruchtwechsel; Die Cultur; Das Veredeln und die Pflege der Gewächse. Der zweite Teil handelt von den Merkmalen, der Cultur und Bereitung der wichtigsten tropischen Culturgewächsen und giebt kurze Notizen über Gewächse welche bis jetzt noch nicht oder kaum in grossem Maasstabe in Niederländisch Ost-Indien angebaut werden. Das reichlich illustrirte Werk fusst auf eigenen Beobachtungen in Java und Sumatra, ergängt durch die Erfahrungen Andrer. Eine Literatur-Uebersicht schliesst das Werk. Lotsy. Suzuki, U. und K. Yoshimura. Ueber die Verbreitung von Anhydro-oxymethylen-diphosphorsäure oder „Phytin" in Pflanzen. (Bull. College of Agriculture. Morioka, Japan. Vol. I. N«. 2. 1906.) In Reiskleie wurden 8V0 Phytin =: Sb'^j^ des Gesammtphosphors als Phytin vorgefunden, weshalb dieses Material zur Darstellung dieses eigentürnlichen Körpers besonders günstig ist. Aus Weizen- kleie wurden nahezu 2% der Kleie an Phytin erhalten. In Samen von Ricinus und Brassica ferner in Hordeinnkleie und Pa)iicitnik\e\e wurden 41 — 45^/^ des Gesammtphosphors in dieser Form vorge- funden, in Sesamtimssimen 16%. Auch in den Wurzeln von Rapha- niis und Brassica, ist lö^/o des Gesammtphosphors in dieser Form vorhanden, bei Aepfel und Birnen 46— 48'J/(j. Stärkemehlreiche Mate- rialien werden am besten zuerst verkleistert, dann mit Diastase das Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. — Chemisches. 319 Stärkemehl verzuckert und nun das Ungelöste mit 0.2— 0.50/o-tige Salz- säure extrahirt und aus diesem Filtrat das Phytin dann mit Alkohol gefällt. Verff. besprechen dann noch die Methoden der Trennung der anorganischen Phosphate von dem Phytin, resp. der P-Bestim- mung für beide Formen. Die alte Moh^bdänmethode gab bei vor- sichtiger Anwendung ganz gute Resultate. Loew. & Suzuki, ü., K. Yoshimura und M. Takaishi. Ueber ein Enzym „Phytase", das Anhydro-oxymethylen-diphosphor- säure spaltet. (Bull. College of Agriculture. Morioka, Japan. Vol. I. NO. 2. 1906.) Wenn man Reiskleie mit Wasser angerührt stehen lässt, so bemerkt man — auch bei Ausschluss der Bacterien durch antisep- tische Zusätze — eine Zunahme von anorganisch gebundener Phos- phorsäure auf Kosten organisch gebundener. Nach 7 Tagen wurde bereits ein Drittel des Gesammtphosphors in anorganischer Bindung vorgefunden. Ein ganz ähnliches Resultat wurde mit Rapskuchen erhalten. Dass bei der Keimung eine solche Umwandlung vor sich geht, war beobachtet und wurde von Verff. wieder bestätigt und mit ausführlichen Analysen belegt. Verff. haben ferner bewiesen, dass diese Veränderung nicht durch die bereits bekannten Enzyme bewirkt wird, sondern durch ein ganz verschiedenes, neues, dessen Darstellung beschrieben, und das mit dem Namen Phytase be- zeichnet wird, weil es das „Phytin" (sog. anhydro-oxymethylen- diphosphorsaure Salze) ist, welches dadurch Spaltung erleidet. Zur Darstellung wird entfettete Reiskleie mit Wasser verrieben, nach 4—5 Stunden filtrirt und zum Filtrat ein Gemisch von Baryum- chlorid mit Barytwasser zugesetzt, bis kein Niederschlag mehr ent- steht. Das Filtrat hievon wird nun mit einem Gemisch von Alkohol und Aether versetzt, und diese Fällung nochmals mit etwas Baryum- chlorid behandelt und wieder mit Alkohol-Aether gefällt. Nach Waschen mit absolutem Alkohol dann mit Aether wird über Schwe- felsäure getrocknet. Es wurde so aus 65 g. Reiskleie etwa 0,15 g. Enzym erhalten. Dieses Product hatte eine energisch spaltende Wirkung auf Phytin bei 35—40°, wobei Phosphorsäure und Inosit als Spaltungsproducte nachgewiesen wurden. Auch aus Weizenkleie wurde dieses Enzym isolirt. Verff. gedenken ihre Studien über Phytase und Phytin fortzu- setzen, und äussern die Vermutung, dass der Inositgehalt der tieri- schen Muskeln auf den Phytingehalt der vegetabilischen Nahrung zurückzuführen sei. Loew. Lippmann, O. von, Ueber ein Vorkommen von Vanillin. (Ber. deutsch, ehem. Ges. 1906. XXXIX. p. 4147.) Verf. fand Vanillin in Dahlienknollen und bestätigt damit einen Befund Payens, welcher schon 1S23 bemerkte (Ann. d. Chem. 24. p. 209), dass aus Dahlienknollen „un arome analogue ä celui de la vanille" zu erhalten ist. Bredemann (Marburg). Stscherbatseheff, D., Beiträge zur Entwickelungsgeschichte einiser offizinellen Pflanzen. (Arch. d. Pharm. 1907. Bd. 245. p. 48—69.) \^erf. teilt in vorliegenden aus dem pharmazeutischen Institut der Universität Bern hervorgegangenen Arbeit seine Untersuchungen 320 Chemisches. — Methoden. über die Entwickelungsgeschichte von Atropa Belladonna, Glycerrhisa glabra, Althaea officinalis und Iris germanica mit und gibt, erläu- tert durch 26 sorgfältig ausgeführte Abbildungen, Beschreibungen des mikroskopischen Baues der Früchte, Samen und Wurzeln die- ser vier offizinellen Pflanzen in ihren verschiedenen Entwickelungs- stadien, Bredemann (Marburg). Tsehipch, A. u. M. Wolff. Über das Vorkommen von Abietin- säure im Harzöl. (Arch. d. Pharm. 1907. Bd. 245. p. 1—5.) Während sich die meisten Forscher bemühten, nach Entfernung der sauren Bestandteile des Harzöles und der Harzessenz die Zu- sammensetzung des gereinigten Produktes zu ergründen, richteten Verff. ihren Augenmerk auf die mit Alkali entfernbaren Anteile. Aus der Natriumcarbonatausschüttelung der in Aether gelösten Harzessenz gelang es, weisse, netzsteinförmige, meist zu grösseren Drusen vereinigte Krystalle zu erhalten, die durch die Ergebnisse der Elementaranalyse, den Schmelzpunkt, Kaligehalt, der Krystall- form, Cholesterinreaktion etc. als eine Abietinsäure charakterisiert wurden. Ferner wurden durch Ausschütteln der bereits mit Natrium- carbonat erschöpften aetherischen Lösung der Harzessenz mit Wasser noch geringe Mengen eines phenolartigen Körpers isoliert. Bredemann (Marburg). Freeman, E. M., The ether freezing microtome in botani- cal technique. (Science, N. S. XXV. p. 747—749. 1 flg. W. 64b. 10 May 1907.) Describes the freezing microtome of J. Swift & Son, London, England. Osterhout has already noted the value of a freezing microtome in the study of the Florideae (Bot. Gazette, 21. p. 195, 1896) Hill and Gardiner found it very useful in the study of the intercellular connecting Strands of protoplasm (Phil. Trans. Roy. Soc. Lond. Ser. B. 194. p. 83-125.) Freeman finds it possible to freeze specimens in 8 seconds so that imbedding is accomplished in less time than is needed to place material in pith for free-hand sectioning. The best results however, are obtained when the material to be sectioned is soaked for a few hours in a ten per cent. gum arabic Solution before freezing. A compressed air tank such as is used by dentists is found to expedite the freezing and permits both hands to be used in arranging the material. Sections can be stained in small bags of cloth or gauze and may be mounted permanently in glycerine jelly or glycerine without having been touched by alcohol. This method was found particularly valuable in the study of sporophores of Tremellineae , teleutospore masses of Gymnosporan- gium, phalloid 'eggs', pustules of Uredineae , starchy grains of cereals, large soft berries and even small blocks of wood which latter from their water-soaked condition and very rigid imbedding are less likely to injure the knife than when free-hand sections are made. Parafifined blocks of wood are difificult to cut since dehydra- tion makes the wood very hard. W. T. Swingle. Ausgegeben: S4 September 1907". Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 13. XXVIII. Jahrgang. II. Bd. Nr. 13. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs. Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 39. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendtmgen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredactem-, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Klincksieck, P., U n nouveaurepertoire des couleurs. (Bull. Sog. mycol. France, t. XXII. p. 266-270. 1906.) L'editeur P. Klincksieck, bien connu pour le soin qu'il apporte ä la publication des planches de botanique en couleur, s'est propose de remedier au defaut de precision qui caracterise en general la designation des couleurs des plantes et de preparer une entente internationale sur un code des couleurs ä la fois simple et pratique. II prend pour point de depart le cercle chromatique de Chevreul. II le simplifie en reduisant le nombre des secteurs de 72 ä 24, soit 4 pour le rouge, 4 pour l'orange, 4 pour le jaune, 4 pour le vert, 4 pour le bleu et 4 pour le violet. Chaque division est partagee en 5 par des ra3'ons et en 5 par des cercles concentriques; les premieres de ces subdivisions representent de gauche ä droite des tons rabattus par addition d'une quantite croissante de noir, les secondes repre- sentent de la Peripherie au centre des tons eclaircis par addition d'une quantite croissante de blanc. On a ainsi 600 tons auxquels l'auteur en ajoute 10 pour les gris ou melanges de noir et blanc. Chacun de ces 610 tons sera designe par un numero. Chaque centaine correspond ä une couleur du spectre en commengant par le rouge; la septieme centaine renferme les gris. Le chiffre de gauche du numero d'ordre indique donc immediatement la couleur. Le Chiffre des unites indique non moins simplement la proportion de noir contenue dans le ton: les numeros finissant par 1 et 6 indi- quent en effet le ton fondamental et ses eclaircies, les numeros suivants qui finissent par 2 et 7 indiquent les memes tous rabattus au premier degre et ainsi de suite. L'auteur prepare, avec la colla- Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 21 322 Allgemeines. — Anatomie. boration de chimistes de la Manufacture des Gobelins, un volume portatif oü les 610 tons admis seront reproduit en 25 tableaux. P. Vuillemin. Klincksieck, P., Un nouveau repertoire des couleurs ä Tusage des naturalis tes. (Bull. Soc. bot. France, t. LIIL p. 594—600. 1906.) L'auteur reproduit la communication qu'il a presentee ä la Societe mycologique et indique les applications speciales qu'on pourra en faire ä l'illustration des Phanerogames qui ne peuvent pas etre peintes sur place par les explorateurs. P. Vuillemin. Kanngiesser, Fr., Einiges über Alter- und Dickenwachstum von jenenser Kalksträuchern. (Jenaische Ztschr. f. Naturwis- senschaft. XLI. 12 pp. Mit Curvent. u. Textabb. 1906.) Die mittlere Jahrringsbreite wurde bei Teucrmm mofitanum 0,17 mm., das Lebensalter von 14 bis zu 31 Jahren und darüber gefunden. Bei krüppelwüchsigen Schlehen (Prunus spinosa) der kahlen Kalkberge betrug die Ringbreite 0,2—0,31 mm., bei Clematis vitalba 0,41 — 2,61 mm. Das Alter der ersteren erreichte 28 Jahren (in Würzburg 40 — 47 Jahre), der letzteren im Wurzelstock 41 Jahre, in den oberirdische Sprossen kaum 24 Jahre. Die Sprosse der Rosen des Jenaer Kalkbodens werden je nach der mehr oder weniger geschützten Lage 19 — 9 Jahre alt; der Wurzelstock aber ist langlebiger. An den berühmten Hildesheimer Rosenstock war 1905 der älteste oberirdische Spross 42 Jahre alt bei 14 cm. Umfang an der Basis, während dem Stock nach dem Verf. mindestens 400 Jahre zuzuschreiben sind. Die maximale Ringbreite fand Verf. bei den genannten Pflanzen in den ersten Jahren oder wenigstens in der ersten Lebenshälfte, doch kommen Ausnahmen vor. Büsgen. Monteil, P., Ajnatomie comparee de la feuille des Cheno- podiacees. (Trav. du Lab. de mat. med. de l'Ec. sup. de Pharm, de Paris, t. IV. 1906. 156 pp. et 41 fig. dans le texte. Paris. 1907.) La feuille des Chenopodiacees possede un epiderme simple ou dedouble, muni d'une cuticule generalement fine. Les stomates exis- tent sur les deux faces. Les poils sont de trois sortes: 1°. capites vesiculeux, 2**. tecteurs, 3^. glanduleux oxaliferes; mais un certain nombre d'especes {Beta^ etc.) sont glabres. Ce sont les cellules termi- nales des poils capites qui constituent la „farine des Chenopodium". Le Systeme pileux, tres developpe chez les especes xerophiles, restreint l'evaporat'ion. L'oxalate de calcium forme des mäcles ou de petits cristaux nombreux et independants dans la meme cellule; ce sei est rare chez les Suaedees. II n'y a jamais de raphides. Le tissu en palissade, en une ou plusieurs assises, forme des arcs ou une ceinture com- plete sous l'epiderme; ce dernier cas se rencontre chez les feuilles cylindriques. Le tissu palissadique est parfois separe des faisceaux par une galne endodermique dont les cellules renferment de l'amidon et qui accompagne les plus fines nervures. L'anatomie permettrait de ranger dans la tribu des Suaedees le genre Ceratocavpus , jusqu'alors place avec doute dans celle des Anatomie. 323 Chenopodees. Les caracteres anatomiques du Chenopodium Bornes Henviciis obligent ä classer cette espece dans le genre Chenopodium et ä l'exclure du genre Blitinn. Les Chenopodiacees sont des plantes halophiles dont l'aspect peut varier notablement suivant que la plante vit au bord de la mer ou dans un sol prive de sei marin (Salsola Kalt). Dans les terrains sales, le tissu aquifere est abondant, les feuilles deviennent charnues et parfois le Systeme pileux s'exagere; la plante acquiert des caracteres xerophiles et retient l'eau afin d'eviter la concen- tration saline. La modification la plus profonde consiste dans la cislocation des faisceaux qui sont representes par de petites masses isolees par le tissu aquifere. Les Salicorniees, si profondement adaptees ä ce mode de vie, doivent etre rangees dans les Chenopodiacees. C. Queva (Dijon.) Roche, J. Anatomie comparee de la feuille des Cistacees. (Trav. du Lab. de Mat. med. de l'Ec. sup. de Pharm, de Paris, t. IV. 1906. 109 pp. et 14 fig. dans le texte, Paris 1907.) La premiere partie traite de la morphologie et de l'anatomie des Cistacees. Dans la tige, des fibres lignifiees forment un cercle continu ou discontinu en arriere du liber. Le parenchyme liberien contient generalement de l'oxalate de calcium. Le bois est forme en majeure partie de fibres, les vaisseaux sont etroits. Le tissu medullaire est oxalifere. Dans la feuille, le parenchyme est bifacial chez les Ci'stus, Tiiberaria et Lechea, concentrique chez la plupartdes Helianthemuni , Halimium , Furnana et Hudsonia, Dans les genres Helimithemum et Lechea, le petiole ne renferme qu'un faisceau, tandis que, dans les autres genres, plusieurs faisceaux partent de la tige. Tiges et feuilles portent des poils tecteurs et des poils secreteurs. Les poils tecteurs sont unicellulaires, ä parois epaisses, ils sont simples ou ramifies; ils peuvent etre groupes en fascicules et former des assemblages etoiles, specialement abondants sur la face inferieure des feuilles, les diverses cellules pouvant par leur adherence former des ecailles imbriquees {Hei. squamatum). Les poils secreteurs sont uniseries, renfles au milieu et termines en pointe capitee. Ce sont ces poils ä cellule terminale renflee qui secretent le ladanum, gomme-resine surtout abondante chez Cistus ladaniferiis et qui exsude ä la surface de la feuille. L'oxalate de calcium est generalement en forme de mäcles, parfois aussi en cristaux isoles. La seconde partie de ce trav^ail est consacree ä l'etude des genres, des especes et des hybrides. Les caracteres anatomiques permettent de distinguer les genres d'apres le nombre des faisceaux ä la base de la feuille, la distribution du sclerenchyme, la localisation du periderme et la forme des poils. La troisieme partie est reservee ä l'etude des Cistacees utiles et de leurs produits. C. Queva (Dijon). Thevenard, M. Recherches histologiques sur les Ilicacees. (Trav. du Lab. de Mat. med. de l'Ec. sup. de Pharm, de Paris, t. IV. 1906. 149 pp. et 6 pl. Paris. 1907.) Cette famille comprend quatre genres avec 180 especes frutes- 324 Anatomie. — Biolosfie. o' centes ä feuilles stipulees, polymorphes, souvent pourvues de dents epineuses. Le fruit est capsulaire dans le genre Phelline, drupace ailleurs. Les antheres sont pedonculees chez Ilex et chez Nemopanthes , sessiles chez Sphenostemon. Les caracteres anatomiques de la tige et de la feuille permettent de distinguer les quatre genres: iMäcles d'oxalate i Pas de sclerites dans de Ca dans le | l'ecorce Ilex. mesophylle / Sclerites dans l'ecorce Nemopanthes. Pas d'oxalate de Ca dans la tige, ni dans le mesophylle Phelline. IL Fibres liberiennes. Oxalate enprismesisoles dans le mesophylle Sphenostefnon. La presence ou l'absence xi^ypoderme, le nombre des assises palissadiques, la forme de l'arc libero-ligneux de la nervure mediane sont des caracteres specifiques, qui ne sufifiraient pas seuls ä la distinction des especes, mais que l'on pourrait employer seulement pour definir des groupes d'especes. Les resultats de ce travail prouvent que les caracteres anato- miques de la tige et de la feuille combines fournissent pour la distinction des quatre genres d'Ilicacees des donnees aussi süres que les caracteres morphologiques. Un certain nombre d-'Uex, en tete desquels il faut ^\a.cev VI. para- guariensis, fournissent par infusion de leurs feuilles, une boisson renfermant de la cafeine; ce sont les Ilex ä mate, cultives au Paraguay, au Bresil, en Argentine, en dont on essaie l'acclima- tation ä Madagascar. C. Queva (Dijon). Viguier, R., Anatomie du Geum rivale ä proliferation centrale. rRev. gen. de Bot. t. XIX. p. 221-225. 1907.) L'auteur decrit dans cette note une fleur prolifere de Geum rivale. Cette fleur comprend: l^. des sepales foliiformes ä stipules soudees par deux formant le calicule; 2^. seize petales de forme normale inseres en spirale; il n'y a ni etamines ni carpelles. L'axe traversant cette fleur incomplete se termine par une autre fleur anormale dont les sepales sont petaloides et dont les petales ont parfois des stipules libres. Les pieces petaloides les plus inte- rieures ont sur leur face ventrale une crete mediane terminee par un petit lobe libre, renfermant des sacs pollin'iques incompletement differencies; ces pieces resultent probablement de la concrescence d'une etamine avec un petale. L'axe qui porte la fleur terminale a les caracteres d'une tige normale jeune. C. Queva (Dijon). Plateau, F., Le Macroglosse. Observations et experiences. (Memoires de la Soc. entomologique de Belgique. t. XII. p. 141 — 180. 1906.) Les recherches experimentales de l'auteur ont ete poursuivies systematiquement durant les etes de 1900 ä 1904. Apres avoir fait ressortir quelques details de moeurs du Macroglosse, il rappeile et discute les cas, observes par d'autres auteurs et par lui-meme, d'attraction de ce Lepidoptere et de quelques autres Insectes par des etoffes colorees ou des papiers colores, puis il decrit des expe- Biologie. — Physiologie. 325 riences qu'il a effectuees. Les premieres relatees concernent les etoffes. Ainsi que celles qui suivent, faites avec des papiers colores, alles montrent que les Insectes ne se laissent pas mettre en defaut par ces moyens. De meme, apres avoir rappele et discute les faits signales de vols de Macroglosses en face de fleurs peintes sur des surfaces, il decrit les experiences qu'il a effectuees ä l'aide de trois ecrans, portant divers papiers de tentures ä fleurs, disposes dans un jardin. Dans les diverses conditions oü l'auteur s'est place, l'effet attractif des fleurs peintes a ete ä tres peu pres nul. Precede aussi de l'historique et d'une discussion, l'expose des experiences faites avec des fleurs artificielles nous montre que celles-ci n'ont produit aucune attraction. Enfin, les observations de l'auteur, au sujet des bractees de Salvia Horniinurn L. , montrent que les organes non floraux, Simulant des fleurs par leur couleur et leur groupement, n'exercent pas non plus d'attraction. Henri Micheels. Thomas, F., ^Vom Notjahr einer jungen Fichte. (Aus den Coburg-Gothaischen Landen, herausg. v. Ewald. 4. 4 pp. 1 Taf. Gotha 1906.) Bürstentriebe der Fichte, d. h. kurze Sprosse mit sehr dicht stehenden kurzen Nadeln, entstehen bei Ernährungsstörungen in der Zeit vom Spätherbst bis Mai (z. B. Verpflanzung). Da dann die Nadeln schon angelegt sind, kann die Störung sich nicht in Ab- nahme ihrer Zahl, sondern nur in Verkürzung des Triebes und der Nadeln äussern. Ernährungsstörungen während des Mai und Juni dagegen afficieren den noch in den ersten Anfängen seiner Ent- wicklung begriffenen nächstjährigen Spross, der dann klein bleibt und nur wenige aber in normalen Abständen angelegte und zu nor- maler Grösse heranwachsende Nadeln entwickelt, Büsgen. Gautier, CL, La matiere colorante sur le fil de soie de Saturnia Yania Mai. (Soc. Biol. Paris. Numero du 22 Fevier 1907. Seance du 16 Fevier 1907.) La soie tiree directement ä la bete est enroulee au für et ä mesure sur un support, puis conservee ä l'abri des poussieres de l'air. Une centaine de metres de fil ainsi recueillis ont donne les resultats suivants: 1. La soie est verte; 2. au microscope (preparations examinees dans l'eau ou apres montage ä la gelatine glycerinee) on constate la pre- sence de quelques rares corps etrangers, amorphes en general, mais on ne voit pas de cristaux comparables ä ceux qu'on trouve en si grand nombre sur le cocon normal et figures par Raphael Dubois comme de la „chloroyamame cristallisee." Jean Friedel. Kimpflin, G., Sur la presence du methanal (aldehyde for- mique) dans les vegetaux verts. (C. R. Acad. Sc. Paris. 21 Jan- vier 1907.) On s'accorde generalement ä regarder le methanal comme un terme intermediaire dans le processus de Synthese naturelle des hydrates de carbone; l'etat gazeux de ce corps et la facilite avec laquelle il se polymerise ont rendu sa caracterisation difficile. Le methylparamidometacresol donne avec le methanal une coloration 326 Physiologie. — Fungi, Myxomyceten , Pathologie. rouge. Kimpflin, apres avoir verifie que la coloration rouge stable ne s'obtient qu'avec le methanal, a opere de la maniere suivante: Une Solution concentree de bisulfite de sodium additionnee d'un exces de methylparamidometacresol est introduite dans un long tube vertical se terminant par un tube capillaire effile; le tube capil- laire est introduit dans la feuille d'un Agave mexicana. La plante etant restee exposee ä la lumiere pendant quelque temps et le liquide ayant penetre dans la feuille, on sectionne la partie impregnee et on la plonge dans l'alcool absolu, puis on examine une coupe montee dans une goutte d'eau. On constate, dans un grand nombre de cellules de parenchyme vert, la formation d'un precipite rouge de couleur identique ä celle qu'on obtient en traitant directement le methylparamidometacresol par le methanal. L'emploi de ce reactif a l'avantage de ne pas detruire les tissus vegetaux etudies. Jean Friedel. Hepter, W., Die Ausbreitung der Stachelbeerpest, Sphae- rotheca mors uvae (Schweinitz) Berkely, in Europa im Jahre 1906. (Cb. f. Bakt. 2. Abt. XVIII. p. 764. 1907.) Die erst seit 1900 aus Amerika eingeschleppte Seuche ist weit verheerender aufgetreten als ihre europäische V^erwandte, Micro- sphaera Grossiilariae (Wallr.) Lev. Nachrichten über ihr Auftreten liegen bisher vor aus Irland, Russland (besonders auch Finn- land), Schweden, Norwegen, Dänemark, Deutschland (fast ausschliesslich Provinzen Ost- und Westpreussen und Posen), Oesterreich (nur bei Salzburg.) Die Seuche scheint den Wasserläufen zu folgen (verschleppt durch Flösserei?); in trockenen, höher gelegenen Gärten fand H. sie fast nie. Zur Bekämpfung empfiehlt er Kupferkalkbrühe, Schwefeln, besonders Auslese widerstandsfähiger Sorten. Hugo Fischer (Berlin). Potebnia, A., Mycologische Studien. (Annales mycologici. V. p. 1—28. mit Taf. I— III.) I. Die Plasmaströmungen in den Pilzhyphen: Verf. beobachtete Plasmaströmung bei einigen Sphaeropsideen , und zwar schnelle Strömung bei Diplodia nielaena und Sphaeropsis pseu- dodiplodia , langsame hingegen bei Phyllosticta Halstedii, Dematimn ptdhdans, Camptonus curvatus; bei zahlreichen weiteren Sphaerop- sideen konnte überhaupt keine Plasmaströmung nachgewiesen werden. Sehr häufig findet die Strömung in der Weise statt, dass nur die Randpartien in Bewegung sind während der centrale Teil des Hyphenplasmas in Ruhe bleibt. An den Lufthyphen fand Verf. eine gewisse Reisbarkeit unter dem Einfluss äusserer Factoren (Warme- und Feuchtigkeitsschwan- kungen), dieselbe äusserte sich in einer Aenderung der Lage, erhöhtem Zu- oder Abfluss von Plasma nach bezw. von der Spitze der Hyphe; weiterhin beschreibt Verf. den Vorgang der ruckweisen Einrollung von Mycelfäden sowie die Ausstossung von Plasma. II. Im Frage der systematischen Anordnung einiger Deiitero-inyceten. Verf. sucht die ausbildung des Luftmj^cels bei der Cultur von Deuteromyceten auf künstlichen Nährboden zur diagnostischen Fungi, Myxomyceten, Pathologie. 327 Charakteristik der Arten, Gattungen und Gruppen zu verwerten und glaubt darauf mit der Zeit eine natürlichere Gruppierung dieser Pilze aufzubauen; so findet er für die Gruppe der Dimerosporae dass sich einzelne Gattungen {Ascochyta , Microdiplodia und Pseudo- diplodia) durch die Färbung ihrer Mycelien scharf unterschieden. Den Schluss der Abhandlung bildet eine Aufzählung der in Mittelrussland (Gouv. Kursk und Charkow) gesammelten Pilze; einzige derselben werden als neu beschrieben : Sphaenilina Potebniae Sacc, Sph. Saccardiana Potebnia, Phyllosticta Bromi Potebnia, Cicin- nobolus Polygoni 'Potebma., Fiisicoccum inicrosporumVot., Fusicoccum Priini Pot., Coniothyrium Lathyri Pot., C. pisicolum Pot. , Microdi- plodia Elaeagni Pot, Camarosporimn Elaeagni Pot., C. Tamaricis Pot. , Septoria citndlicola Pot. , Phleospora Orobi Pot. , Mycogone Ulma- riae Pot., Heterosporiiim Ephedrae Pot., Alternaria Cerasi Pot. Neger (Tharandt). Rick. Fungi austro-americani. Fase. V u. VI. (Annales myco- logici. V. p. 28—31. 1907.) Notizen zu W. 81 — 120 der Sammlung, sowie Diagnosen zu fol- genden neuen Arten : Puccinia Rompelii P. Magn., auf Myrkiceeii- blättern, Gibberidea Bresadolae Rick auf CupaniahVMiem. Neger (Tharandt). Saito, K., Mikrobiologische Studien über die Zuberei- tung des Batatenbranntweins auf der Insel Hachijo (Japan). (Cb. f. Bakt. 2. Abt. XVIII. p. 30. 1907.) Als Stärke verzuckernd wirkt bei dem Verfahren Aspergillus Batatae n. sp., dem Asp. niger v. T. nahe verwandt, zumal durch die zusammengesetzten Sterigmen und die ähnlichen, nur regel- mässig grösseren Konidien; die Rasen sind anfangs weiss, dann fahl- bis grüngelb, zuletzt braunschwarz. Der Pilz erzeugt ausser Diastase noch Invertase, Seminase, Inulase, Protease, Peroxydase, Katalase. Alkoholbildung fehlt; Oxalsäure wird reichlich produzirt. Optimum 37°. Aspergillus pseudoflavus n. sp., dem Asp. flavus Bref. nahe stehend, doch häufig mit zusammengesetzten Sterigmen. Kulturen polychrom: auf Kohlenhydrat gelbgrün bis tiefgrün, auf Pepton hell- bis dunkelgelb. Saccharomyces Batatae n. sp. Alkoholgärer bis höchstens lOVol.- Proz. Dextrose, Laevulose, Saccharose, Maltose leicht vergärend, langsamer Galaktose und Raffinose, nicht Melibiose, Laktose etc. Zellen rundlich bis wurstförmig, je nach Bedingungen; Sporen 1 bis 4, meist 2 oder 3. Hugo Fischer (Berlin). Sehellenberg, H. C, Ueber Sclerotinia Mespili und Sei. Ariae. (Cb. f. Bakt. 2. Abt. XVIII. p. 188. 1906.) Sclerotinia Mespili (in südlichen Alpentälern, auf der Mainau im Bodensee, wohl auch im mittleren Rheinland) ist der Sei. Cydo- niae und Crataegi nahe verwandt, jedoch wegen der grösseren Dimensionen ihrer Asci, Ascosporen, Chlamydosporen etc., insbe- sondere auch wegen der Ergebnisse der Ueberimpfungen, als beson- dere Art anzusehen. Die Infektion der befruchteten Blüten gelingt sehr leicht; sehr auffallend ist der Chemotropismus der Chlamydo- sporen-Keimschläuche nach einer in die Kultur eingebrachten Narbe hin. Die Blätter unterhalb einer mummifizirten Frucht welken oft ab , 328 Fungi, Myxomyceten , etc. — Bacteriologie. — Bryologie. ohne vom Pilz selbst infizirt zu sein, wohl eine Art von Vergiftung. Das Sclerotium zeigt wenig Differenzirung, ähnlich Ciboria. Sclerotinia Ariae, in den Alpen verlDreitet, dürfte die alpine Vertreterin der Sei. aucuparia sein der sie sehr nahe steht; auf Sorhus Aucuparia ist sie jedoch nicht übertragbar. Das Sclerotium ist, obwohl bereits in drei Wochen nach der Infektion fertig ausge- bildet, doch anatomisch hoch differenzirt. Den Ascosporen sowohl wie den Chlamydosporen dieser Art fehlt die Fähigkeit, in Wasser Konidien zu bilden, wie die der meisten andern Sclerotinien. Hugo Fischer (Berlin). Guillermond, A., A propos de l'origine desjjlevüres. (Annales mycologici. V. p. 49—69. Mit 23 Fig. 1907.) Eine kritische Behandlung der Frage inwieweit sich die Re- sultate der Beobachtungen von Viala und Pacottet vereinigen las- sen mit der herrschenden Ansicht über den Ursprung und die systematische Stellung der Hefen. Die genannten Forscher haben nämlich nachgewiesen dass zwei zu den Sphaeriaceen gehörige Pilze Gloeosporium ampelophagum und Gl. nerviseqtiuin im Stand sind nach Art der Hefe endogene Sporen zu bilden. Verf. gibt zuerst eine geschichtliche Übersicht über die Unter- suchungen, welche den heute geltenden Anschauungen über die systematische Stellung der Hefen zu Grund liegen — ; als wesentli- ches Kriterium wird hervorgehoben die Anwesenheit einer Conju- gation welche der Sporenbildung vorausgeht, und aus welcher sich — nach Hansen — ergibt, dass Saccharontyces eine zu den Asco- myceten gehörige, den Exoasceen verwandte, autonome Pilzgruppe darstellt. Verf. kommt zu dem Schluss, dass entweder die Beobachtungen von Viala und Pacottet richtig sind (in diesem Fall muss ange- nommen werden', dass Perithecien bildende Ascomyceten (wie Gloeo- sporium) tatsächlich im Stand sind sich in echte Hefen umzubilden — was wenig wahrscheinlich ist), oder dass — was mehr einleuchtet — die Culturen von Viala und Pacottet nicht rein waren, d.h. das etwa die von genannten Verf. beschriebenen Sporangien nicht zu Gloeosporien gehören, sondern vielleicht zu einer mit Gloesporium in Symbiose stehenden, und schwer zu trennenden echten Hefe. Ein abschliessendes Urteil über die ganze Frage ist daher erst auf Grund einer Nachuntersuchung der Arbeit von Viala und Pacottet zu erwarten. Neger (Tharandt). Fleischer, M., Musci Archipelagi Indici et Polynesiaci exsiccati. Serie IX. W. 401—450. (Berlin. Dezember 1906.) Der Inhalt dieser hochinteressanten Sammlung setzt sich aus folgenden Laubmoosarten zusammen: NO. 401. Campylopus {Trichophilli) Nietneri (C. Müll.) Jaeg. 402. Campylopiis {Trichophylli) nodiflorus (C. Müll.) Jaeg. n. f. ceyloneiisis Fisch. 403. Campylopiis {Fseudo-Palinocraspis) singaporensis Fisch, n. sp. 404. Leucobryum sanioanum Fisch, n. sp. 405. Leucophanes (Tropinotus) pungens Fisch, n, sp. 406. Leucophanes {Tropinotus) albescens C. Müll. 407. Calymperes {Hyophilina) Dosyaniim Mitt. 408. Calymperes [Hyophilina) liliputanum Fisch, n. sp. 409. Wilsoniella Jardini (Schimp.) Besch. 410. Barhula [Hydrogonium) fulviseta Fisch, n. sp. 411. Leptodontium aggregatum C. Müll. n. f. densicaule Fisch. 412. Macromitrium [Epilimitrium) torulosum Mitt. 413. Leptostomum Bryophyten. 329 densimi Thw. et Mitt. 414. Kniomalia seniübnbata (Mitt.) C. Müll. 415. Rhizogoniian spinefornte L. n. var. samoattiim Fisch. 416. Cryp- topodium bartrarnioides (Hook) Brid. 417, Bescherellea brevifolia Hpe. 418. Myariinn rufescens (Rw. et Hsch.) Fisch, n. var. robustiini Fisch. 419. Myuriiini Warbiirgii (C. Mull.) Fisch. 420. Symphysodon vitianus (SuU.) Broth. 421. Symphysodontella {Psetido-Pterobryiim) convohita (Dz. et Mb.) Fisch. 422. Symphysodontella (Pseiido-Pterobryiim) cylin- draica (Mont.) Fisch. 423. Garovaglia iindiüata Ren. et Card. 424. Garovaglia splendida Fisch, n. sp. 425. Trachylonia tahitense Besch. 426. Trachypiis {Eittrachypus] cuspidatus Fisch, n. sp. 427. Weymou- thin Billardieri (Hpe.) n. var. hixiirians Fisch. 428. Papillaria {Crypto- papillaria) fiiscescens (Hook) Jaeg. n. var. rigidicaulis Fisch. 429. Papillaria (Cryptopapillaria) chrysoclada (E. Müll.) Jaeg. 430. Papillaria {Eupapillaria) intricata (Mitt.) C. Müll. 431. Chrysocladiunt retrorsiim (Mitt.) Fisch, nov. gen. 432. Aeobryopsis longissima (Dz. et Mb.) Fisch, n. var. flaccida Fisch. 433. Aerobryopsis lanosa (Mitt.) Broth. 434. Floribimdaria ßoribunda (C. Müll.) Fisch, n. var. serrata Fisch. 435. Floribimdaria pseudo-ßoribiinda Fisch, n. sp. 436. Flori- bimdaria thiiidioides Fisch, n. sp. 437. Neckera Lepineana Mont. n. f. gigantea Fisch. 438. Hornaliodendron {Incisifolia) ßabellatum (Dicks.) Fisch. 439. Hornaliodendron {Incisifolia) scalpellifoliutn (Mitt.) Fisch, forma typica. 440. Distichophyllum sainoanmn Fisch, n. sp. 441. Fabro- nia Beccarii Hpe. 442. Camptochaete vaga (Hsch.) Fisch. 443. Ptero- goniella microcarpa (Harv.) Jaeg. n. f. niontana Fisch. 444. Pterogo- niella microcarpa (Harv.) Jaeg. n. f. latifolia Fisch. 445. Taxitheliimi miokense Fisch, n. sp. 446. Trichostelemn aequoreum Fisch, n. sp. 447. Acroporium brevi-cuspidatum Mitt. 448. Macrothamnium pseiido- striatum (C. Müll.) Fisch. 449. Isopterygium austropusillum (C. Müll.) Jaeg. 450. Hypnum chlamydophyllum Hook. f. et Wils. Diese durch wunderschöne Präparation ihren Vorgängern gleich- kommende Prachtsammlung des berühmten Monographen der Musci indici bietet heute ein ganz besonderes Interesse durch den Umstand, dass der Sammler noch polynesische Arten, auf seinen Reisen selbst aufgenommen, der IX. Serie einverleibt hat. Es kom- men, nach Ländern geordnet, auf die einzelnen Florengebiete in der Artenzahl folgende Ziffern: Java mit 15 Species, Ceylojn 10, Singapore 2, Celebes 1, Molukken 1, Deutsch-Neu-Guinea 1, Bismarck-Archipel 5, Australien 3, Tasmanien 1, Neu-See- land 2 und Samoa 9 Species. Die neue Gattung, Chrysocladium ;'e/;'or5z/m (Mitt.) Fleisch., ist das ehemalige Meteorium retrorsum Mitt. (Musci Indiae orient. 1859, p. 90) von Ceylon welches von C. Müller (Linnaea 1869, XXXVI. p. 23-24) als Neckera Sect. Papillaria ausführlicher beschrieben und als nächst verwandt mit Meteorium aureum Mitt. erklärt worden ist. Was die 12 spec. novae anbetrifft, so werden zweifelsohne in nächster Zeit die Diagnosen vom Entdecker selbst veröffentlicht werden. Geheeb (Freiburg i. Br.). Roll, I., Beitrag zur Moosflora des Erzgebirges. (Hedwigia. XLVI. p. 185—245. 1907.) Eine hochwichtige Darstellung der Bryologie des in der Ueber- schrift genannten Gebiets, die weit mehr bringt, als der Titel erwar- ten lässt: es ist eine bryographische Studie, deren Schwerpunkt in der kritischen Beleuchtung der Torfmoose liegt, die bekanntlich das Spezialfach des berühmten Verfs. bilden. „Gern würde ich über die 330 Bryophyten. Moose des Erzgebirges eine ausführliche Arbeit schreiben," so be- ginnt Verf. seine Einleitung, „etwa wie die von mir im Jahre 1875 im „Jahresbericht der Senckenbergschen naturforschenden Gesell- schaft in Frankfort a. M." über die Thüringer Laubmoose und ihre geographische Verbreitung veröffentlichte. Dazu habe ich aber leider keine Zeit. Daher begnüge ich mich mit einer Zusammen- stellung der Laub- und Torfmoose, die ich in den letzten 32 Jahren im Erzgebirge beobachtet habe, und mit einigen Bemerkun- gen dazu," Es folgt nun, 9 S. füllend, eine recht interessante, chronologisch geordnete Zusammenstellung von Verfs. Exkursionen oder Ausflü- gen, die er in grösseren oder kleineren Tagestouren, bald allein, bald in Begleitung seiner Verwandten, vom Jahre 1874 an bis zum Sommer 1905 unternommen hat. Bei einem jeden solcher Ausflüge sind die namhaftesten Funde beigefügt, diese Hinzufügung gibt der blossen Aufzählung einen gewissen Reiz, der seine höchste Höhe erreicht bei der Erforschung des Milleschauer im böhmischen Mittelgebirge: bei nur 830 m. Höhe Dicranuni Blyttii, Andreaea sparsifolia {!.'), Ditrichum vaginalis, Rabdoweisia fugax j Grimmia elatior , G. Donniana , — das ist ein Resultat, das wir von dem durch seine wundervolle Fernsicht längst berühmten Bergkegel nimmer erwartet hätten ! Nur Andreaea sparsifolia Zett. scheint uns zweifelhaft, ob diese hochnordische Art, die bekanntlich noch in den tessiner Alpen bei 3000 m. Höhe gefunden wurde, wirklich am Milleschauer vorkommt? Herr Roth, der Verfs. Bestimmung be- stätigte, bemerkt dazu: „Ihr (der A. sparsifolia) jedenfalls sehr nahe stehend; die von Jörgensen gesammelten Exemplare haben nur etwas mehr geigenförmige und stärker papillöse Blätter." — Von den höchsten Gipfeln (Fichtelberg 1210 m. und Keilberg 1240 m.) brachte Verf., unter anderen, weniger seltenen Arten mit: Dicranella subidata und ciirvata, Ditrichum vaginans, Sphagmim hrevifoUum , Sph. jallaxj Sph. turgidum , etc. Endlich wurden noch manche Funde aus Freundeshand empfangen, angereiht, z. B. von Ober- gärtner Kohl, Pastor Wenck, E. Stolle, u. s. w. Hinsichtlich der geographischen Verbreitung der Moose im Gebiet haben Schiffner, Bauer und Mönkemeyer wertvolle Angaben veröffentlicht, aus welchen hervorgeht, dass die Moosflora des Erzgebirges weniger reich ist, als die anderer ähnlicher Gebirge, z.B. des Fichtelgebirges und des Harzes, und dass der böhmische Teil des Gebirgs im allgemeinen eine reichere und inte- ressantere Vegetation bietet, als der sächsische. Nachdem sich Verf. über sein Streben, möglichst zahlreiche Varietäten und Formen unter den Torfmoosen aufzustellen, ausführlich ausgesprochen, geht er zu der Uebersicht der Laubmoose über, aus welcher wir, ausser den vom Milleschauer erwähnten Arten, noch hervorheben: Didymodoti spadiceus Mitt., Grimfnia montana Br. eur., Wehera sphagnicola Schpr. , W. liitescens Limpr., Polytrichum decipiens Limpr. , Afnblystegiunt leptophyllum^Sehpr. var. longijolium Rl. , Lim- nobiuni eugyrium Br. eur. var. nervosum Rl. Aus der 39 S. umfas- senden Uebersicht der Torimoose, wohl die meisten europäi- schen Species enthaltend, seien nur erwähnt: Sphagtnim trinitense C. Müll., Sph. Torreyanum SuU., Sph. Rothii RL, Sph. obtusum W., Sph. ligulatiun RL, Sph. balticum Russ., Sph. ripariunt Angstr., Sph. pungens Roth, Sph. obesutn W. , Sph. laricinuin Spce., Sph. platyphyllum W. Geheeb (Freiburg i. Br.). Floristik, Geographie, Systematik etc. 331 Baron, Rev. R., Compendium des plantes malgaches. (Revue de Madagascar. 1901—1906.) L'auteur vient de terminer (1906. p. 936) l'enumeration des plan- tes receuillies par lui ä Madagascar depuis plusieurs annees. II donne pour chaque plante, apres le nom botanique, les synonymes et les noms indigenes. II note l'epoque de la floraison, l'habitat et la region de l'ile oü il a trouve la plante; il enumere, quand il y a lieu, les principaux usages auxquels eile est affectee, enfin il indique la distribution geographique de chaque espece; un tres grand nom- bre sont endemiques. 4519 especes sont mentionnees, reparties entre 140 familles. Les familles les plus abondamment representees sont: Les Legumineuses: 407 especes, les Fougeres 341, les Composees 329, les Euphorbiacees 285, les Orchidees 190, les Rubiacecs 185, les Acanthacees 144, les Cyperacees 158, les Graminees 141. Citons encore les Malvacees 85, les Sterculiacees 90, les Tiliacees 82 et les Urtiacees 82 especes. C'est le Premier travail de ce genre qui paraisse sur la flore de la grande ile africaine; il doit etre considere comme un travail de references. F. Sadin. Chiovenda, E., Di alcune Graminacee della Somalia. (Ann. di Bot. V. fasc. 1. pag. 59—68. Roma 15 novembre 1906.) Catalogue critique des Graminees de la Somalie recueillies par le Dr. Riva dans l'expedition du Prince Ruspoli. II comprend les especes suivantes, dont quelques sont nouvelles: Andropogon Sorghum Brot, subsp. sativtts var. abyssinicusYidiCk., A. A}icheri Boiss. var. qiiinqueplumis Hackl.. A. annulatiis Forsk., A. glabriiisculus Höchst., A. Schimperi Höchst., A. lepidus Nees, Latipes senegaleiisis Kunth, Panicuin Crus galli L. var. polysta- chyiini Munro f. niiitica Chiov. , P. coloniim L. , P. osogonum Steud., P. Jiygrocharis Steud., P. nurnidianuni Lam., P. inaxinmm Jacq., P. Hochstetteri Steud., var. gracüis var. nov., P. pinifoliiim Chiov. sp. nov., Melinis ruficoma Höchst., Setaria verticillata (L.) P. B. subsp. Aparine (Steud.) Asch, et Schwf., Pennisetuni Orientale A.. Rieh. V. altissimum (Höchst.) Chiov., P. ciliare Lk. Cenchrus biflorus Roxb. Sporobolus soDialensis Chiov., 5. Ruspolianus Chiov. sp. nov., S.indi- cus (L.) R. Br. , S. agrostoides Chiov., 5. glaucifolius Höchst., 5. stachydanthus A. Rieh., Aristida Adscensiouis L., A. Sieberiana Trin., Ä. hirtigluma Steud., Crypsis vaginißora ;Opiz, Avena abyssi- nica Höchst., var. granulata Chiov., Cynodon glabratus Steud., Chlo- ris midtiradiata Höchst., C. myriostachys Höchst., C. Gayana Kunth, Dactylocteniimi seminipunctatum Courb., Eleusine midtißora. Höchst., Tripogon subtilissimum Chiov. sp. nov., Pappophorum tnolle Kunth, Phragmites communis (L.) Trin. var. isiacus (Delile) Coss., Halopy- runi mucronatum (L.) Stapf, Eragrostis nnmaquen&is Nees., E. mtd- tiflora (Forsk.) Aschers, var. geinnna Chiov. var. ined., var. glandu- lifera Chiov. ined., E. ciliaris Link, E. aethiopica Chiov. I. Cortesi (Roma). Marinelli, O., I limiti altimetrici in Comelico (Memorie geo- grafiche No. 1 (1907) p. 1—97 avec 10 fig. intercalees dans le texte et une planche hors texte.) Dans la seconde partie du travail, IM. Marinelli etudie les limites altitudinales des vegetaux dans le Comelico (Alpes Cadoriques). 332 Floristik, Geographie. Systematik etc. Les cultures atteignent en moyenne 1410 m.; exceptionellement elles montent (Lin, Pomme de Terre) jusqu'ä 1827 m., celle du Mais est relativement basse puisqu'elle ne depasse pas 952 m. env. Les cultures les plus elevees se rencontrent surtout sur les pentes tour- nees ä l'ouest; dans les fonds de vallees leur limite descend plus bas. La limite altitudinale des cultures n'a dans le Comelico aucune signification climatique: la plupart des plantes cultivees pousseraient encore plus haut; seulement certaines d'entre elles s'arretent plus bas que les autres, ä cause, parait-il, des conditions climatiques locales. C'est le cas, par exemple, du ßle et du Seigle, du Cerisier, quoique la presence de cet arbre ne soit pas necessaire- ment liee ä celle des habitations, gräce ä la facilite de la dissemina- tion de ses fruits au moyen des oiseaux, aussi le Cerisier ne depasse-t-il pas la limite (1305 m.) des habitations permanentes. Apres avoir montre quelle est l'extension actuelle des prairies et des bois dans la region envisagee, M. Marinelli etudie la nature et les caracteres des bois et leur limite superieure, ainsi que celle des arbres isoles, sur les deux versauts dela Vallee de Padola et dans la Vallee laterale de Digone. Sur le flanc droit de la Vallee de Padola la distribution du boia.. est . tres irreguliere et paralt €tre arretee par les conditions orographiques (parois rocheuses) du terrain. Par contre, sur le versant gauche, l'allure de la limite superieure est plus elevee et d'une regularite remarquable; c'est lä que le Meleze atteint la limite la plus elevee qu'on remarque dans tout le Come- lico. Dans la Vallee de Digone la limite superieure des bois est tres irreguliere, surtout ä cause de l'action de l'homme. Dans la region envisagee par M. Marinelli le bois atteint en moyenne 1939 m., les arbres isoles 2054 m. et les arbrisseaux couches 2102 m. De ces moyennes s'eloignent les donnees se rapportant surtout aux versants de la Vallee de Padola: sur le versant gauche ces limites sont plus elevees tandis qu'elles sont plus basses sur le versant droit; cette difiference est due surtout ä la nature geologique et petrographique differente sur les deux versants; par contre, l'exposition ne parait pas, comme on pourrait s'y attendre, avoir grande importance, surtout ä cause du deboisement qui est plus intense sur le versant ensoleille. La limite biologique superieure des bois est ä 2000 m. environ, celle des arbres isoles ä 2100 m. et celle des arbrisseaux {Abnis viri- dis, Pinus ntontmia) ä 2150 m. L'auteur appuie ces resultats de plusieurs tableaux synoptiques des donnees partielles et les resume dans un Schema graphique et dans la planche oü est representee la topographie de la region. R. Pampanini. Nieotra L., Le fanerogame furono originalmente dicline? (Rend. Congresso Bot. nat. Palermo, maggio 1902. p. 34—41.) Pour l'auteur, les proanthophytes furent necessairement monocli- nes. Teile est la conclusion ä laquelle arrive l'auteur d'apres l'unite de type des phyllophytes et l'impossibilite de faire deriver les plantes monoclines des plantes diclines. A. Colozza. Raunkiaer, C, Planterigets Livsformer og deres Betyd- ning for Geografien. [Les formes biologiques du regne vegetal et leur signification pour la geographie bota- Floristik, Geographie, Systematik etc. 333 nique.] (Kjöbenhavn og Kristiania. 132 pp. avec une planche et 77 tigures dans la texte. 1907.) Edition danoise, un peu augmentee du travail du meme auteur „Types biologiques pour la geographie botanique." (Voir: Bot. Cen- tralbl. Vol. 101. p. 361.) Un chapitre „sur l'application des types ä la geographie botanique par la caracterisation; des regions de condi- tions semblables" est tout entier nouveau. L'auteur donne une statis- tique de la repartition des types en Danemarck et aux Antilles danoises, St. Thomas et St. Jean. Pour y reussir il a du reduire ä 10 ses 30 types. Ils sont: 1. Mega- et mesophanerophytes, arbres de plus de 8 m. de hauteur. 2. Microphanerophj^tes, arbres ou arbustes de 2ä 8 m. de hauteur. 3. Nanophanerophytes, arbres ou arbustes, au dessous de 2 m. de hauteur. 4. Epiphytes. 5. Phanerophytes ä tige succulente. Dans ces cinq categories, les bourgeons se trouvent sur des tiges dressees perennantes. 6. Chamaephytes. Les bourgeons persistants se trouvent ä la surtace de la terre. 7. Hemicryptophytes. Les bourgeons se trouvent ä fleur de terre. 8. Cryptophytes. Les bourgeons perennants sont couverts par une couche de terre. 9. Helophytes ou Hydrophytes. Les bourgeons sont Caches au fond de Feau. 10. Therophytes, Annuelles. Les graines seules restent en vie pendant la mauvaise saison. Voici la statistique : Danemarck St. Thomas et St. Jean 1084 especes 904 especes 1. Mega- et Mesophanerophytes 2. Microphanerophytes 3. Nanophanerophytes 4. Epiphj^tes. 5. Phanerophytes ä tige succulente 6. Chamaephytes. 7. Hemicr3"ptoph3^tes 8. Cryptophytes 9. Helophytes et Hydrophytes 10. Therophytes On y voit l'action du climat. Le Danemarck a un climat hemi- cryptophyte, les Antilles un climat de Micro- et Nanophanerophytes. Mais pour bien profiter des tj^pes biologiques etablis par l'auteur il fallait avoir pour ainsi dire un denominateur general, c'est ä dire une base commune de comparaison avec les regions particulieres. Cette base est fournee par la proportion pour cent de chaque type sur le globe entier. Aj^ant etabli cette normale, on pourra caracteriser le climat botanique pour chaque region de la terre par le ou les types dont la proportion pour cent des especes de ladite region depasse la normale. Ainsi on pourrait encore tracer des lignes de demarcation biogeographiques lä oü le pourcent des autres types biologiques depasse le nombre respectif de la normale com- mune. Enfin on pourrait de cette maniere etablir des provinces botano-climatiques. Ax. Paulsen. 'lo 0/ /o 1 5 3 23 3 30 0 1 0 2 3 12 50 9 11 3 11 1 18 14 334 Floristik, Geographie, Systematik etc. Tanner-Fullemann. Contribution ä l'etude des lacs alpins. (Bull. Herb. Boissier. 2^ serie. Vol. VII. N^s 1, 2 pt 3. Janvier— Mars 1907. p. 15-31, 113-126 et 225.) Le Schoenenbodensee est un des six lacs alpestres de la Region de l'Alp stein, montagne situee sur la frontiere des cantons de St. Gall et d'Appenzell (Suisse Orientale). Situe ä une altitude de 1104 m. et profond de 6 metres environ, il deverse ses eaux directement dans le Rhin, Aprfes quelques pages d'introduction sur les generalites se rap- portant ä l'etude biologique des lacs, l'auteur reprend en detail l'etude du Schoenenbodensee et donne des renseignements precis sur: 1. Situation, geologie et environs du lac; 2. Structure du lac; 3. l'Eau (couleur; analyse chimique, etc.; le lac est tres riche en chaux et son oxydabilite est considerable) ; 4. Climatologie ; 5. Vegetation des rives; 6. Flore algologique des pierres et des rives; 7. le Plancton (Phytoplancton ; Zooplancton.) Les resultats de ces diverses analyses conduisent l'auteur ä admettre que le Schoenenbodensee n'a pas le caractere des lacs- etangs du plateau suisse et des plaines, mais qu'au contraire il pre- sente des qualites tout ä fait differentes[, qui ne se presentent pas ailleurs. Ceci porterait M. Tanner-Fullemann ä croire qu'il s'agit ici d'un nouveau type, celui du lac-etang-alpin, dont les traits generaux ne pourront toutefois etre affirmes qu'ä la suite d'une etude approfondie de tous les autres lacs de l'Alpstein. Ce travail est accompagne d'une carte representant la succession des formations vegetales au Schoenenbodensee, de six Schemas ou coupes de la distribution des formations en differents points de la rive, puis de trois figures accompagnant la description d'autant d'especes nouvelles: Dinobryon simplex Tanner-Fullemann, Dino- hryon sessile T.-F. et Polyedrmm Chodati T.-F. G. Beauverd. Terpaeciano, W. Descrizione di una novella varieta di Lüiuin bulbiferum L. e di un caso di fasciazione. (Atti R. Ist. d'Incoragg. Napoli. Ser. VI, III. p. 1—6. Tab. I— II. 1906.) M. Terracciano decrit une nouvelle variete (var. giganteunt Terr.) de Lüiuni bidbiferiim L. qu'il a decouverte dans les bois des environs de Pozzuoli pres Na p les. Cette variete differe du type par un plus grand developpement de toutes les parties: la hauteur de la tige depasse 2 metres et l'inflorescence est constituee par une grappe de 11 ä 12 fleurs; le bulbe est aussi beaucoup plus gros que dans la forme typique. L'auteur a pu s'assurer que ces caracteres persistent avec la culture. M. Terracciano decrit ensuite sur un pied de cette variete une fasciation qui s'etait produite dans ses cultures. R. Pampanini. Toni, G. B. de, I placiti di Luca Ghini intorno a piante descritte nei Commentarii al Dioscoride di P. A. Mat- tioli. (Mem. Istit. Veneto. XXVII. N». 8. 49 pp. 1907.) Du celebre Luca Ghini (ne vers 1490, f 1556) medecin et bota- niste, professeur ä l'Universite de Bologne et de Pise, maitre des botanistes les plus illustres du XVI« siecle (Aldrovandi, Maranta, Anguillara, Mattioli, Cesalpino) on ne possede aucun ouvrage botanique imprime, mais la bibliotheque universitaire de Bologne Floristik, Geographie, etc. — Agricultur, Horticultur, etc. 335 possede, parmi les manuscrits d'Ald rovandi, les legons de Ghini professees ä Pise et plusieurs „placiti" ou notes sur certaines „simples" qu'il envoya ä Mattioli en 1551. Les legons sont au nombre de 86; l'auteur en donne les titres. Les notes relatives ä plus de 50 especes de „simples" ont ete en grande partie utilisees par Mattioli dans les editions successives de ses „Commentarii". L'auteur les public en entier en faisant ressortir les parties utilisees par Mattioli et, en meme temps, la vaste erudition de Ghini. Ce memoire, riche en renseignements historiques sur les rela- tions scientifiques entre les botanistes du XVIe siecle, renferme aussi la genealogie de Luca Ghini et deux index: Fun des auteurs cites, l'autre des „simples" dont il s'agit dans les „placiti". G. B. Traverso (Padova). Hodge, F. W., (Editor) et al. Handbook of American Indians north of Mexico. (Bull. 30. Pt. 1. Bureau of American Ethno- logy, Smithsonian Institution. [Washington. D. C. Govt. Printing Office], 8*^. 9, 972 pp. with numerous process cuts and halftone illustrations in the text and 1 folding map. 1907.) The first part of this monumental work that has been in prepa- ration for nearly 26 years has hnally been issued. It consists of articles arranged alphabetically and signed by initials to which a key is given in the preface from which it appears that 46 authors have contributed besides Major W. J. Powell under whose direction the work was begun and whose Classification of the Indian tribes by linguistic affinity, shown in the accompanying colored map, was a necessary prelude to the study of tribal synonomy. The work is primarily a dictionary of the tribes and clans of the Indians of North America north of Mexico, with detailed synonomy and references to literature. It contains also Indian place names, biographical Sketches of noted Indians and many articles on historical, scientific and economic subjects. The principal food, medicinal and ceremonial plants are given separate and the food habits of many tribes are given in some detail. In the present volume the articles on Agriculture, (C.Thomas), Bark, (O. T. Mason), Black drink, an infusion of Hex cassine, (W. Hough), Cot- ton, (W. Hough), Food, (W. Hough), Hominy, a preparation ofmaize, (A. F. Chamberlain and J. N. B. Hewett), Irrigation, (A. C. Flet- cher), Maple sugar, made from Acey Saccharum, Marsh., (A. F. Cham- berlain), Maize, (C. Thomas) and Mescal, the roasted leaf-bases of Agave, (W. Hough), will be of interest to all students of econo- mic botany. Many botanical articles are contributed by Prof. Alex. F. Chamberlain. The work will be indispensable for all interested in the native American economic plants as utilized by the abori- gines. W. T. Swingle. Willis, J. C. and M. K. Bamber. Experiments in Creosoting and Blocking Wet Rubber. (Circulars and Agricultural Journal of the Royal Botanic Gardens, Ceylon. Vol. IV, NO. 1907.) Experiments were commenced to test the possibility of shipping undried block rubber, preserved with the aid of creosote. The creosote was dissolved in methjiated spirit, and mixed with the latex, acetic acid being added in the usual wa^^ The latex was rapidly coagulated in a Michie-Golledge machine, the mass cut up, washed, and immedialety blocked for two or three 336 Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. — Chemisches. hours in a screw press. The blocks contained 8 to 9 percent of water. Samples were immediately sent away, and allowing for the extra amoiint of water, realized a price equivalent to 6s Od per pound for the actual rubber contained in the sample, being about 3d per pound higher than the price realized by ordinary rubber from other Ceylon estates on the same day. Further experiments are in progress. W. G. Freeman. Wilson, E. H., T'ang-shgn. {Codonopsis Tangshen, Oliv.). (Kew Bulletin. 9 pp. with plate. 1907.) The source of the bulk of T^ang-shen, an important Chinese drug, is the species described by Professor Oliver as Codonopsis Tangshen, in Hooker's Icones Plantarum , t. 1966, and a copy of the figure there given accompanies this note. The drug is said to have tonic, and aphrodisiac properties, and is used as a Substitute for Ginseng. The part used is the root, which varies in thicknes from that of a lead pencil, to nearly an inch. When broken it emits a milky juice of an unpleasant odour. Codonopsis Tangshen grows in the margin of thickets above 4,000 feet in Husseh. Szechuan, and apparently also in Shensi. The roots are dug up, dried in the sun and tied up in various ways sent to all parts of China. Hankow is the principal port of export for this drug, and sends out about 500 tons annually. The trade names of the drug vary according to its source and the manner in which it is packed. An inferior drug is furnished by Codonopsis lanceolata which grows associated with C. T ang-shen. A different kind of T'ang-shen, imported from the province of Shansi, is probably furnished by Canipaniinioea pilosiila. It is probable that other species of Campanumoea and Codonopsis yield a kind of T'ang-shen in different parts of China. The Chinese drug Ming-t'ang-shen , supposed to possess similar proporties to the true T'ang-shen, and exported from Anhwei, and Kiangsu, is probably obtained from Adenophora polymorpha. W. G. Freeman. Goris, A. et L. Crete. Sur l'huile de marrons d'Inde. (Soc. Biol. Paris. Numero du 1 Fevier 1907. Seance du 26 Janvier 1907.) C'est un fait bien connu que l'huile de marrons d'Inde ne peut s'extraire des graines fraiches par simple epuisement au moyen des dissolvants ordinaires des corps gras. D'apres Artault, cette huile, qui n'avait ete extraite qu'apres une fermentation , serait le produit d'une action microbienne s'exergant aux depens de la matiere amylacee. Les experiences de Goris et Crete montrent que l'huile existe toute formee dans la graine. L'huile est facile ä extraire des marrons prealablement desseches. Dans les marrons frais les solvants ne peuvent enlever l'huile qui est energiquement retenue par la saponine. Jean Friedel. Ausgegeben : 1 October lOOT. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 14. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 14. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Associ^ Gewicht nicht weniger als 25 Kg. betragen wird. In Le5^den hat sich auch bereits ein Verleger gefunden, der 72,000 Mark auf die Ausgabe invertiert hat. Im ganzen werden 150 Exemplare ange- fertigt, deren jedes 610 Mark kosten wird. Matouschek (Reichenberg). Kraemer, H., A text-book uf botany and pharmacognosy. Second revised and enlarged edition. (Philadelphia and London: J. ß. Lippincott Company. 1907. 80. VI, 840 pp. 321 f.) The lirst edition was issued in 1901. The Contents of the new edition are divided into three main parts: Botany, Pharmacognosy and Reagents and Microscopical Technique , — all adequately treated. The botanical part comprises chapters devoted to 1. The principal groups of plants, 2. Outer morphology of Angiosperms, 3. Inner morphology of the higher plants, 4. Classification of Angiosperms yielding vegetable drugs, and 5. Cultivation of medicinal plants. Crude drugs, classified under the parts used and with keys; and powdered drugs and foods, with a key for the Identification of powders, constitute the part devoted to pharmacognosy. The space allotted to technique is small but practically occupied. A 3-cclumn index of 34 pages makes the contents of the book readily accessible. Trelease. Mitlacher, W., Ueber Mikrophotographien. (Zeitschr. des allgem. österreichischen Apother-Vereines. Wien. 45. Jahrg. N^. 21. p. 311—313. mit 2 Textbilden. 1607.) Die in der Literatur publizierten Reproduktionen von Mikropho- tographien sind oft recht schlecht gelungen, da das Praeparat, welches photographiert wurde, entweder zu dick oder überhaupt nicht tadelfrei war, oder nicht genug aufgehellt war. Auch erfordert das Darstellen solcher Photographien eine grosse Technik; es emp- fiehlt sich auch statt der Zinkätzung Kupferdruck zu verwenden. Für den anatomischen Unterricht der Anfänger emfiehlt Verf. die Zeichnung, und nicht die Photographie; letztere ist aber wertvoll als Illustrationsmittel in der Vorlesung. Verf. hat viele Mikrophoto- graphien, teils selbst, teils van Weis oder Jencic hergestellte und wünscht in Tauschverkehr zu treten, um die eigene Sammlung zu vergrössern. Matouschek (Reichenberg). Perredes, P. E. F., London Botanic Gardens. (Pamphlet N^. 62 of The Wellcome Chemical Research Laboratories, London, p. 1 — 99, with 31 plates and plans. 1907.) The origin of .botanic gardens may be traced to the private gardens of herbalists of the 16*^ and 17^^ centuries. The main object of these early cultivations was the study of plants used as remedial agents. The first public Institution of this kind was the Chelsea Physic Garden, established by the Society ofApothecaries of London in 1673. Kew comes next in point of age. Its history dates from 1759, when William Aiton, a pupil of Philip Miller of the Chelsea Garden, was appointed by the Princess Augusta of Saxe-Gotha, Dowager Princess of Wales, for the purpose of establishing a physic garden in what had hitherto been little more than the ornamental grounds of her residence. Allgemeines. — Anatomie. 339 The gardens of the Royal Botanic Society, in Regents Park, were begun in 1839. The gardens of the Royal Horticultural Society were first esta- blished about 1818. The arrangement of plants in the gardens is described, and the functions by which the gardens are characterized. "Chelsea and Regents have, in the main played an educational role, whereas Kew Stands out prominently as a centre of Scientfic Research, and as the cradle of botanical enterprise in India and the Colonies. Kew is administered by a government department, the Board of Agriculture, but the Organization and direction of the scientific work are in the hands of the Director." The garden of the Royal Botanic Society depends for its existence upon the subscriptions of Fellows of the Society. The Chelsea Physic Garden was, in 1893, abandoned by the Society of Apothecaries, and is now supported by grants from the London Parochial Charities and the Treasury. The Professor ol Botany in the Royal College of Science is scientific adviser to the Committee, and the Garden is used by students of the Royal College of Science, and also of the various Polytechnics. The work is very well illustrated, including in addition to many interesting plans and views of the gardens described, photographs of the following plants: Gentimia lutea, Veratruni viride , Iris florentina , Rheiini officinale and R. etnodi hybrid, Rheiini palmatum, Aloe sp. W. G. Freeman. Holm, Theo, Ruhiaceae: Anatomical studies of North Ame- rican representajtives of Cephalanthiis , Oldenlandia , Hoiistonia , Mitchella, Diodia and Galiiun. (Botan. Gazette XLIII. p. 153 — 186. plates 7-9. March 1907.) The development of the rhizome and the internal structure of the vegetative organs are described. Among the points of a more general interest may be mentioned, that the development of cork in the roots of Cephalaiithus takes place immediately inside the exodermis. Fürth ermore that some of the lateral roots in Mitchella and Galiiun pilositm traverse the cortex for some distance before they break through, a peculiarit}^ so far known only i'rom. the Enocaiilaceae and Bromeliaceae. The stem shows a rather weak structure, and stereome was only observed in Cephalanthus ; collench3^ma occurs as a closed sheath in Cephalanthus and Diodia, but only as isolated Strands in Hoiistonia purpiirea and the species of Galiiun. Mitchella, Hotistonia coendea and Oldejdandia have no mechanical tissue in their stems. An endodermis was not observed in Cephalanthus, but in all the others. Some peculiar secretory cells were found in the stele of the stem of Mitchella, bordering directly on endodermis, and resembling stereome; these correspond evidently with those described by Solered er as characteristic of Mussaenda, Isertia and Cinchona. In regard to the leaves, these are isolateral in Diodia and Galium trißonnn, though only approximately so. The stomata occur on both faces of the leaf-blade in Hoiistonia coendea and Diodia, but only on the dorsal in the others; their structure is identical with that already known from this family. Epidermal resin-cells were found in Galiiun pilosiun, latifoliinn and circaesans; local thickenings of the lateral cell-walls of epidermis are very characteristic and conspicuous 340 Anatomie. — Biologie. in Mitchella and Hoiistonia purpurea. The cuticle shows in several instances a very marked structure , for instance as striations radiating from the center of the cells in the species of Hoiistonia; as Spiral striations over the hairs in Hoiistonia coendea, or as minute pearls in Galium; a wrinkled cuticle was noticed above the resin cells in Galium latifolium and pilosum. The hairs show several forms, and the so-called "Drüsenzotten" were found at the base of the leaves of Mitchella, Houstonia and Oldenlandia. The mestome-strands of the leaves show very distinct parenchyma-sheaths, which in Galium exhibit the structure of an endodermis. The mechanical tissue is, also, very poorly develuped in the leaves, represented only by small Strands of collenchyma; a water-storage tissue is amply developed in Cephalanthus around the veins; also in Galium and Diodia , but onlv on the leptome-side of the larger veins. Theo Holm Kanngiesser, Fr., Ueber Lebensdauer und Dickenwachstum der Waldbäume. (Allgem. Forst- und Jagdztng. Juni — Septem- ber. 1906.) Zusammenstellung in der Literatur zerstreuter und einiger neuer Angaben. Einige, meist maximale Zahlen für das Alter (erste Zahl) und den Umfang (u.) oder Durchmesser (d.) der besprochenen Holzpflanzen in Brusthöhe seien im Folgenden mitgeteilt: Betiila alba (u. 2,5 m.); B. nana (80, d. 4 cm.); B. odorata (124, d. 22 cm.) beide von der Halbinsel Kola; Corylus avellana (100, u. 1,05); Ostrya (100); Carpinus betiilus (151, im Kopfholzbetrieb 240, u. 5,90 m.); Fagus silvatica (630 — 930, u. 8,20 m.); Fagus fusca (u. 3,50 m.); Quercus pe- dunculata (1500, u. 13,5 m.); Castanea vesca (700, u. 15,2 m., die Castanien am Antina mehr); Jimiperus communis (544, u. 0,5 m.); Sequoia gigantea (1316, d. 960 cm., u. 34 m.); Taxodium distichutn (6000, u. 33 m.); Ahies pectinata (300, u. 6,9 m.); Picea excelsa (400, u. 4,7 m.); Larix eiiropaea (500, u. 7,5 m.); Pinus silvestris (413, u. 4,1 m.); [Taxus baccata 3000, u. 16,5 m.); Ulmits (500, 13,2 m.); Tilia (1000, u. 15 m.); Acer pseudoplatanus (600, u. 9,7 m.); Acer campestre (u: 20 m.); Platanus (u. 12 m.); Fraxinus excelsior (u. 4,34 m.); Salix alba (65, u. 2,6 m.); Populiis alba (300? u. 11 m.); Populus nigra (150, u. 5,65 m); Juglans regia (u. 10 m.); Agathis australis (400, d. 8 m., u. 15 m.); Larix dahurica (217, d. 21 cm.); L. sibirica (166, d. 8,5 cm.); Cedrus deodara (6 — 800, u. 12,5 m.); Taxodium sempervirens (1088); Dacrydium Weitlandicunt (d. 75 cm.); D. cupressinum, Podo- carpus ferruginea , spicata, dacrydioides (d. 120 — 150 cm.); P. totora (d. 4 m.); Cordyline australis (d. 1,50 m.); Metrosideros (d. 7 m.). Büsgen. Plateau, F., Note sur l'emploi de recipients en verre dans l'etude des rapports entre les insectes et les fleurs. (Bull, de l'Acad. roy. de Belgique [Classe des Sciences]. N". 12. p. 741—775. 1906.) L'auteur a montre precedemment que, lorsque des fleurs bien visitees sont reflechies par une bonne glace placee ä une faible distance, les insectes qui butinent sur ces fleurs ne se preoccupent en general pas plus des Images, cependant nettes et brillantes, que si elles n'existaient pas; fait qui semble demontrer que l'eclat des corolles ne joue qu'un faible röle dans l'attraction. Ses observations paraissaient etre en contradiction avec Celles d'autres experimenta- Biologie. — Morphologie, Befruchtung, etc. 341 teurs qui avaient mis des fleurs ä couleurs voyantes dans des vases de verre renverses, sous des cloches de verre ou dans des bocaux fermes par un disque de verre en guise de couvercle. Mais certains essais ayant montre ä F. Plateau que les points brillants determines par la reflexion de la lumiere pouvaient avoir produit les attractions, le savant professeur de Gand entreprit de nouvelles recherches en se servant de recipients en verre ä faces planes dont il fournit une description detaillee. II put ainsi constater que les parois des recipients en verre, ä faces planes, exposes au soleil, n'ont aucun effet attractit et que, si on opere dans de bonnes conditions experimentales, les insectes se preoccuperont peu des fleurs ä couleurs voyantes renfer- mees dans ces recipients. On obtiendra, au contraire, beaucoup de visites d'insectes si on opere de fagon defecteuse, c'est-ä-dire: V. si on place les recipients en verre contenant les fleurs ä une faible distance d'autres fleurs libres attractives de la meme espece ou d'especes differentes; 2°. si on met les recipients ä une place devenue habituelle pour les insectes. C'est ainsi qu'un recipient en verre ne contenant que du feuillage et situe pres de fleurs libres est visite par les insectes, tandis qu'un autre recipient identique contenant des fleurs, mais place suffisamment loin, reste ä peu pres ignore. D'autre part, l'auteur parvient, par deux methodes, ä amener d'une fa^on ä peu pres certaine les insectes et principalement les Hymenopteres ä se porter vers un recipient en verre ne contenant que du feuillage, mais situe ä une place ou ces animaux etaient accoutumes ä ren- contrer des fleurs. La premiere consiste ä supprimer la totalite des fleurs visitees et ä leur substituer un recipient renfermant un bouquet de feuilles vertes. Dans la seconde, on se borne ä masquer les fleurs visitees, tandis qu'un recipient ä feuillage est installe tout pres. Une attraction intense determinee par la couleur est tres probablement erronee, les vols d'insectes vers les parois des recipients pouvant presque toujours s'expliquer par des conditions experimentales defectueuses. Henri Micheels. Flot, L. Recherches sur la naissance des feuilles et sur l'ori- gine foliaire de la tige. (Revue generale de Botanique. XVII— XIX. 134 flg. dans le texte et 7 pl., 1905 ä 1907.) Ce travail traite, dans une premiere partie, du developpement des feuilles. Les exemples decrits sont: 1^. des plantes ä feuilles opposees {Lonicera Capvifoliiirn , Cornus sangiänea, Galiuni Cruciata, Rubin thictonini, Fraxinus excelsior , Mercurialis mvma, Lycopus europaeus); 2^. des plantes ä feuilles distiques {Aristolochia Clematitis, A. Sipho, Ulmiis campestvis, Ampelopsis hederacea); "dfi. des plantes ä feuilles alternes {Phytolacca abyssmicn, Asparagus officinalis). Le sujet de la seconde partie est l'etude du mode de Constitution de la tige en prenant comme exemples Evonymtis europaeus, Lonicera CapvifoUuyn, Vicia sativa , Hedera Helix, Aristolochia Clematitis, Bettda alba, Quercus pedunculata. L'auteur utilise surtout les coupes longitudinales. Les points de Vegetation coupes ont ete inclus dans la paraffine. Les conclusions sont les suivantes: Au sommet des tiges des Angiospermes, on trouve au minimum trois assises initiales (epidermique, corticale, vasculaire) qui produi- sent un meristeme sans differenciation histologique. La premiere trace de differenciation se produit dans la formation des ebauches foliaires, qui ont pour origine la multiplication des cellules du 342 Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. meristeme vasculaire. Ce meristeme souleve les assises qui le recou- vrent et qui sont, ä la surface, le meristeme epidermique, et, au-dessous de celui-ci, le meristeme cortical. Le meristeme vasculaire produit dans la feuille les faisceaux des nervures et une partie du paren- chyme; dans la tige il forme, en plus des faisceaux, le tissu medul- laire et les rayons. Dans certains cas cependant, le tissu medullaire tire son origine d'une cellule initiale propre {Phytolacca , Cornus, Fraximts) et joue un röle tres actif dans l'accroissement. M. Flot appelle segment foliaire un ensemble comprenant: 10. la feuille, 2^. une partie coherente avec la tige (base foliaire, gatne), 3'\ une region gemmaire formant un ou plusieurs bourgeons axillaires. La tige est formee par une succession de segments foliaires qui naissent, se developpent et contractent entre eux des rapports varies. L'ensemble des tissus resultant de l'union des segments constitue la tige qui, depourvue d'individualite, est la somme des bases foliaires. Ces conclusions s'accordent avec la theorie phytonaire de Gaudi- chaud, defendue aussi par M. Lignier et par M. Bonnier. La croissance de la tige en longueur se produit en allongeant les parties intercalees entre les bases successives des segments. Le nombre des faisceaux de la tige peut augmenter en passant ä l'etat adulte (Vi'cia sativä). Malgre l'accroissement en epaisseur par le jeu de l'assise generatrice, il est toujours possible de retrouvrer, dans la disposition des faisceaux primaires, la trace de la symetrie imprimee ä un entrenoeud par la feuille immediatement superieure. Lorsqu'il existe dans la tige des faisceaux corticaux, ils ne se differencient pas dans le (meristeme cortical, mais dans le meristeme vasculaire qui peut s'avancer plus ou moins pres de la surface epider- mique, de Sorte que M. Flot conclut qu'il n'y a pas de faisceaux vraiment corticaux, C Queva (Dijon). Gatin, C. L., Observations sur l'appareil respiratoire des organes Souterrains des Palmiers. (Rev. gen. de Bot. t. XIX. p. 193-207, 1907.) Les racines des Palmiers presentent parfois des plaques super- ficielles d'aspect farineux, surtout abondantes sur les racines negati- vement geotropiques. M. Jost avait propose pour ces formations le nom de „pneumathodes". M. Gatin a retrouve ces organes chez certains Palmiers sur les racines, ä la base des radicelles et meme sur le petiole cotyledonaire des especes ä germination remotive, aussi bien sur des plantes de serre que sur des germinations recoltees en Afrique. Au point de formation d'une de ces plaques, le sclerenchyme de la racine est interrompu; une assise generatrice diffuse donne une couche externe d'exfoliation, une couche moyenne de protection et une couche interne dont les Clements se cloisonnent et passent au parenchyne cortical. La Constitution et l'origine de ces plaques farineuses permettent de les designer sous le nom de lenticelles. On trouve des organes analogues chez les C3^atheacees et les Marattiacees. C. Queva (Dijon). Gregoire, V. et I. Berghs. La figure achromatique dans le Pellia epiphylla. (La Cellule. t. XXI. fasc. 1. p. 193—239. 2 pL, 1904.) Les recherches de ces auteurs ont porte surtout sur les spores en segmentation ä Tinterieur meme du sporogone et un peu sur la Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. 343 premiere cinäse de maturation des sporocytes. Apres avoir decrit la cellule au repos, dont le cytoplasme ne contient aucune formation qui pourrait meme donner Fillusion d'une centrosphere ou d'un cor- puscule central, les auteurs etudient les cineses de segmentation ä partir de la troisieme. Le fuseau debute par une ebauche achroma- tique c3^toplasmique, comportant deux asters nettement dessines, situes aux deux pöles du noyau et surmontant, en general, deux vesicules polaires. Ces deux asters se continuent d'un pOle ä l'autre et l'ebauche chromatique enveloppe donc les vesicules polaires et le noyau. La figure resulte, au debut, de l'orientation du reseau general du cytoplasme autour de deux pöles. Au centre des asters, il n'existe pas de vraie centrosphere ou de veritable corpuscule central. Par un mouvement de pivotement, les filaments qui constituent les asters se rabattent sur les flancs du noyau encore ferme. Toute l'ebauche achromatique ou fusoriale subit alors une concentration, un ramas- sement des filaments vers son axe longitudinal et un etirement dans le sens de cet axe. Le fuseau definitif ne presente donc plus d'asters. Ni les vesicules, qui ne sont que de l'enchyleme nucleaire deverse dans le cytoplasme, ni le noyau ne contribuent ä l'edification du fuseau qui envahit lateralement les aires vesiculaires et la cavite nucleaire. Apres la caryocinese, le fuseau redevient le reseau general de la cellule. Par un mouvement de distention, les irradiations aste- riennes sont ramenees autour du jeune noyau. La plaque cellulaire ne se forme probablement pas par la fusion des renflements equato- riaux des filaments connectifs. Dans les premieres cineses de segmen- tation et les cineses de maturation, on n'observe pas d'asters bien definis ni de vesicules polaires. Le Pellia ne presente pas un kino- plasme et un trophoplasme. La genese et l'evolution de la figure achromatique dans le Pellia fournissent une demonstration evidente de la naturalite des structures cinetiques (achromatiques) et cytoplas- miques. Les observations faites par V. Gregoire et I. Berghs sont en contradiction avec plusieurs theories emises sur le mecanisme de la cinese (Ziegler et Gallardo, Heidenhain, Chamberlain;. Les objets employes ont ete fixes ä l'aide de diff^rentes Solutions, mais surtout au moyen des liquides de Hermann et de Bouin. Henri Micheels. Janssens, F. A. et G. A. Elrington. L'element nucleinien pendant les divisions de maturation dans l'oeuf de VAplysia punctata. (La Cellule. t. XXI. fasc. 2. p. 317—326. 2 pL, 1904.) Ce travail s'occupe des formes remarquables et demonstratives des chromosomes pendant les cineses de maturation. Les figures decrites se trouvent dans le dernier tractus de l'oviducte et dans les oeufs ä peine pondus. Dans la premiere cinese de maturation, les premieres prophases ne peuvent etre etudiees; le nucleole tres colo- rable de la vesicule germinative en cache presque completement les divers Stades. Certaines anaphases montrent des figures absolument semblables ä celles decrites dans l'heterotypie des Clements mäles, tant dans les plantes que dans les animaux. II j ä' notamment, une ressemblance frappante de ces figures avec celles du Lys et des spermatocytes des Batrachiens. La deuxieme cinese de maturation est absolument semblable aux cineses analogues dans les Clements mäles des deux regnes. Elle se fait, sauf les details, d'apres le type decrit par Flemming sous le nom d'homoeotypie. Henri Micheels. 344 Morphologie, Befruchtung, etc. — Physiologie. Pauehet. Sur la dehiscence de quelques etamines. (C. R. Acad. Sc. Paris. CXLIV. p. 1226—1229.) Dans les antheres de Carpinus Betiiliis, Fagus silvatica et Quercus Rohiir, Tepiderme et l'assise sous-epidermique restent entiere- ment cellulosiques; la dehiscence s'effectue par suite d'une contraction radiale plus forte dans les cellules epaissies, ce qui amene un decol- lement suivant la ligne de dehiscence oü les cellules ont des parois minces. Chez Coryliis Avellaua Tepiderme est lignifie, sauf une petite bände externe restee cellulosique, tandis que l'assise sous-epider- mique est cellulosique, sauf la face externe contigüe ä l'epiderme. La dehiscence se produit ici par l'action de la secheresse quicontracte plus fortement la mince bände cellulosique de l'assise epidermique. C. Queva (Dijon). Bertrand, G. et L. Rivkind. Recherches sur la repartition de la vicianine et de sa diastase dans les graines de Legu- mineuses. (Bull. Sc. pharm, t. XIV. p. 161. 1907.) Quarante genres de la famille des Legumineuses ont ete examines par les auteurs au sujet de la presence de la vicianine et de la diastase dans les graines de ces plantes. La plupart renferment une diastase (emulsine) capable d'hydrolyser la vicianine. On ne trouve d'espece contenant le glucoside que dans le genre Vicin, encore la repartition des deux substances dans ce genre unique est-elle tres irreguliere, puisqu'on peut citer un cas, celui de Vicia narbonen- sts, oü il n'y a ni diastase, ni vicianine. F. Jadin. Boupquelot, Em., Sur la recherche, dans les vegetaux, des glucosides hvdrolysables par l'emulsine. (Journ. Pharm, et Chim. VP Serie, t. XXIII. 1^ partie. 1906.) P. La methode ä l'emulsine permet de decouvrir rapidement si une plante renferme ou non un glucoside hydrol3''sable par cet enzyme. 2". Elle donne des indications sur les proportions dans lesquelles existe ce glucoside. 3^. Elle permet dans beaucoup de cas de savoir, avant l'extraction, si le glucoside est dejä connu. 4*^. Elle permet de voir si dans un organe dont on a dejä retire un gluco- side, il y a d'autres composes hydrolysables par l'emulsine. Jean Friedel. Eisenberg, Elfriede, Beiträge zur Kenntniss der Entste- hungsbedingungen diastatischer Enzyme in höheren Pflanzen. (Flora XCVII. 3. Heft. 1907.) Die Untersuchungen gehen aus von der Frage, ob die Diastase- bildung auch in höheren Pflanzen regulatorisch erfolgt, wie dies von Wortmann, Pfeffer u. A. bereits für niedere Pflanzen festge- stellt worden ist. Zu diesem Zweck wurden die Bedingungen, unter denen Pflanzen gedeihen, in mannigfacher Weise abgeändert und der Erfolg dieser Veränderungen auf die Produktion der Diastase beobachtet. Die Untersuchungen erstrecken sich auf den Einfluss der folgenden Faktoren: Wachstum, Temperatur, Sauerstoff, Aether, Stärkegehalt, Beleuchtung. Die Untersuchungsmethode musste bei der grossen Menge der Physiologie. 345 notwendigen Einzelversuche eine möglichst einfache und wenig zeitraubende sein. Es ist daher von vornherein von allen absoluten Bestimmungen der Diastasemengen abgesehen und allein die Jod- methode zum Erkennen des Diastasegehaltes benutzt worden. Dies war schon deshalb einwandfrei, weil es sich nur um vergleichende Experimente handelte. Das zur Untersuchung bestimmte Pflanzen- material wurde in den meisten Fällen im Thermostaten bei 42° ge- trocknet, zu Pulver zerrieben, mit Wasser ausgezogen und das Filtrat dieses Extraktes in bestimmtem Verhältnis mit l%igen Stär- kekleister (aus löslicher Stärke bereitet) vermischt. Die Schnelligkeit, mit der die Stärkeumwandlung stattfand, diente als Mass für die vorhandenen Diastasemenge und wurde durch die Jodprobe kon- trolliert. Die Ergebnisse der Untersuchungen sind in Kürze die folgen- den: das Wachstum regt in starkem Masse die Diastaseproduktion bei Weizenkeimlingen an. Mit zunehmendem Alter der Keimlinge beobachtet während 5 Tagen steigt ihr Gehalt an dem Enzym. Wird das Wachstum künstlich beschränkt, z. B. durch Beschneiden der hervorsprossenden Stengel- und Wurzelteile, so findet nur eine geringe Zunahme an Diastase statt. Das beweist deutlich eine Regu- lation der Enzymbildung durch das Wachstum. Die Temperatur beeinflusst die Diastasebildung ebenfalls. Die Untersuchung von Weizenkeimlingen, welche unter sonst gleichen Bedingungen bei 14i/o°, 251/2° und 32° gewachsen sind, ergibt, dass die Temperatur von 251/9° die günstigste in gleicher Weise für das Wachstum wie für die Diastaseproduktion ist. Das spricht wiederum für eine regulatorische Beeinflussung der Diastasebildung durch das Wachstum. Man hätte ebensogut erwarten können, dass die En- zymproduktion als ein Stoffwechselprozess ein Optimum aufweise, das mit demjenigen des Stoffwechsels einigermassen übereinstimmte. Dieses liegt aber, wenigstens gemessen an der Atmungsgrösse, bei 40°. Das Wachstum ist jedoch bei der Diastasebildung nicht allein ausschlaggebend, sondern die Temperatur übt bis zu einem gewis- sen Grade einen selbstständigen Einfluss aus. Denn während das Wachstum der Keimpflanzen bei 32° bedeutend grösser ist als bei 14i'o°, sind die Diastasemengen in beiden Fällen wenig verschieden. Der Sauerstoff ist für die Entstehung von Diastase unentbehr- lich. Zahlreiche, mit allen Vorsichtsmassregeln ausgeführte Ver- suche ergaben, dass in gequollenen Weizenkörnern, die mehrere Tage in Wasserstoffatmosphäre verweilen, keine Neubildung von Diastase stattfindet. Ob der Sauerstoff nun bei der Entstehung des Enzyms als Ox^'-dationsmittel dient, oder ob er formale Bedeutung besitzt, kann nach diesen Versuchen nicht beurteilt werden. Am wahrscheinlichsten ist die Auffassung, wonach die Sauerstoffgegen- wart zunächst das Wachstum anregt, während dieses dann die Dia- staseproduktion regulatorisch auslöst. Das schliesst natürlich die Möglichkeit nicht aus, dass das Enzym als Oxydationsprodukt an- derer Körper sich bildet. Die hier angeführten Tatsachen stehen im Widerspruch zu der Schlussfolgerung von Godlewsky und Polzeniusz (Ueber die intra- molekulare Atmung von in Wasser gebrachten Samen und über die dabei stattfindende Alkoholbildung. ^Bulletin de l'Acad. des Sciences de Cracovie 1901), dass die Diastasebildung bei den höheren Pflan- zen auch ohne Sauerstoffzutritt möglich sei. Reiner Sauerstoff scheint keine Veränderung in der Diastasepro- duktion hervorzurufen. 346 Physiologie. Zum Studium des Zusammenhanges zwischen Wachstum und Diastasebildung ist es interessant, das Wachstum durch Aether zu beeinflussen und das Verhalten der Diastaseproduktion dabei zu beobachten. Es zeigt sich, dass entsprechend dem schädigenden Einfluss grösserer Aethermengen in der Atmosphäre auf das Wachstum von Weizenkeimlingen eine Verringerung der Enz3^mbildung stattfindet. Zur Untersuchung der Frage nach den Beziehungen von Stärke- und Diastasegehalt der Pflanzen wurden mehrere Versuchsreihen angestellt, in denen jedesmal einer stärkereichen Pflanze eine solche mit Zuckerblättern gegenübersteht. Das Resultat ist: Je mehr Stärke eine Pflanze enthält, destomehr Diastase produziert sie. Es gibt aber Ausnahmen von dieser Regel. Eine vergleichende Untersu- chung von Zea mays und Avena sativa ergab keinen Unterschied im Diastasegehalt, während doch die erstere Pflanze ziemlich viel, die letztere keine Stärke in ihren Blättern führte. Vielleicht ist auf Grund dieser Beobachtungen eine Hypothese erlaubt, nach welcher bei manchen Pflanzen mit Zuckerblättern reichlichere Diastasepro- duktion als Ausdruck erblich erworbener Eigenschaften der betref- fenden Gewächse betrachtet werden könnte, sodass durch sie die Macht regulatorisch wirkender Prozesse in den Hintergrund ge- drängt würde. Die Frage nach dem Einfluss der Beleuchtung ist wohl die verwickeltste auf diesem Gebiet und noch weit davon entfernt, als geklärt zu gelten. Einwandfrei erscheint der Verf. ein Versuch, bei dem Licht- und Schattenblätter eines grossen Exemplars von Satn- biiCHS nigra zum Vergleich kamen. Die dem Licht ausgesetzten Blätter waren reich an Stärke während die im Schatten erwachse- nen keine Stärke aufwiesen. Der Diastasegehalt war bei den erste- ren ziemlich gross, bei den letzteren sehr gering. Daraus leitet sich die Schlussfolgerung ab, dass die Diastasebildung regulatorisch durch die Stärkeproduktion beeinflusst wird, also indirekt auch durch die Beleuchtung. Zu weiteren zahlreichen Versuchen über den Einfluss der Be- leuchtung auf die Diastasebildung dienten Erbsenblätter, die das Enzym reichlich enthalten. Die Verf. verglich den Diastasegehalt von Blättern, die morgens und abends, oft mehrere Tage hinterein- ander, gepflückt worden waren, ferner von normalen und künstlich mehrere Tage verdunkelten Blättern. Es konnte dabei ein nennens- . werter Unterschied im Enzymgehalt nicht nachgewiesen worden. Da diese Ergebnisse sich im Widerspruch zu den Resultaten von Brown und Morris (A contribution to the chemistry and phy- siology of foliage leaves. Journal Chem. Soc. Trans. Vol. LXIII) be- finden, so wurden alle Möglichkeiten in Betracht gezogen, welche die Verschiedenartigkeit der Beobachtungsresultate verursacht haben könnten, jedoch ohne Erfolg. Eine befriedigende Antwort auf die Frage nach dem Einfluss der Beleuchtungsverhältnisse auf die Dia- stasebildung kann demnach noch nicht gegeben werden. Bei allen bisher genannten Versuchsreihen ist kein Wert auf die Verschiedenartigkeit der diastatischen Enzyme gelegt. In einem Fall aber wurden Sekretions- und Translokationsdiastase vergleichs- weise untersucht: Verf. fand nämlich bei einem nebenbei ange- stellten Experiment, dass die Translokationsdiastase durch Säure nicht in der bisher angegebenen Weise beeinflusst wird. Während Sekretionsdiastase durch kleine Säuremengen in ihrer Wirkung ge- steigert wird, zeigt die Translokationsdiastase sich durchaus unemp- Physiologie. 347 findlich gegen kleine Mengen von Zitronensäure. Durch grössere Säuremengen werden beide Diastasenarten geschädigt. Verf. fand diese Wahrnehmung durch zahlreiche Versuche bestätigt, die sie mit Auszügen aus Blättern von Pisitrn sativum, Trifoliiini prateiise, Medicago sativa aufstellte , und zwar bei den verschiedensten Kon- zentrationen der Blattextrakte sowohl wie der Säure. Die genannten Untersuchungsergebnisse führen die V^erf. zu dem Schluss, dass die Diastasebildung in den höheren Pflanzen, wenn nicht ausschliesslich, so doch wesentlich, regulatorisch gelenkt wird. Lebhafteres Wachstum und grösserer Stärkegehalt der Zellen dürfen wohl als jene Momente betrachtet werden, welche die Enzym- erzeugung regeln. Elfriede Eisenberg. Gertz, O., Studier öfver anthocyan. Inaugural-Disputation. (Lund 1906. LXXXVII und 140 pp. Preis 8 Kronen.) Die Abhandlung enthält eine sehr eingehende Studie über das Anthocyan und zerfällt in zwei Abtheilungen: 1) Eine Uebersicht über die historische Entwickelung und den jetzigen Standpunkt der Anthoc3''an-Frage, p. I— LXXXVII; 2) Untersuchungen über die Lo- calisation des Anthocyans in den vegetativen Organen, p. 1—410. Im ersten Theile behandelt Verf. in verschiedenen Abtheilun- gen die Geschichte, die Nomenklatur, die chemischen Grundzüge des Anthocyans, sein Vorkommen in den verschiedenen Organen der Pflanzen und in den Zellen, die topographische Localisation desselben, die Bedingungen für Anthocj^an-Bildung und die Bedeu- tung dieses Stoffes für die Pflanzen, dabei überall Rücksicht auf die sehr reichhaltige Litteratur, die über das Anthoc3^an vorliegt, nehmend. Anthocj'an nennt Verf. die blauen, violetten oder rothen im Zellsaft vorkommenden Pigmente, die verschiedenen Pflanzen- theilen ihre Farbe verleihen. Das Anthocyan ist nicht ein chemisches Individuum sondern ein Kollektivname für eine Gruppe von ver- schiedenen aber wahrscheinlich mit einander verwandten Substanzen; so hat Verf. in der Familie Juncaceae einen besonderen Anthoc3"an- stoff gefunden. Pflanzentheile können indessen auch durch Farbstoffen, wie z. B. Indigo, die nicht zu der Anthoc^^angruppe hören, gefärbt werden. Das Anthoc3'an ist in den Perigonblättern der Blüthen am häufigsten, kommt aber öfters in den Sexualblättern, in den Früch- ten oder in den Samen vor, ferner auch häufig in den Laubblättern, wo es permanent oder periodisch (transitorisch) auftritt, in den Niederblättern wie in den Hochblättern, im Stamme, dagegen sel- tener in den unterirdischen Stammbildungen und in den Wurzeln. In Cecidien ist das Anthoc3^an sehr häufig. Nur einigen wenigen Pflanzen scheint das Vermögen, Anthoc3^an zu producieren, völlig zu fehlen; so z.B. Reseda odorata und Buxiis sentpervirens. Das Anthoc3'an ist am häufigsten im Zellsaft gelöst, kann aber auch an die Zellwand gebunden oder als kristallinische oder amorfe Bildungen oder in anderen körnigen Bildungen der Zelle absor- biert vorkommen. In den jüngeren Zellen ist das Anthoc3^an im Zellsaft der Vacuolen gelöst, da das lebende Protoplasma für das Anthoc3'-an impermeabel ist; erst nach dem Tode des Protoplas- mas wird das Anthocyan an dasselbe, in erster Reihe an den Zell- kern, gebunden. An die Zellwand ist das Anthoc3'an (auch andere Farbstoffe) gebunden bei vielen Bryophyten , Pteridophyteii und Mo- nocotylen, seltener bei den DicotyIe)i. Künstlich können die Zell- wände auch gefärbt werden, so z.B. wenn Schnitte in eine Antho- 348 Physiologie. cyanlösung, die durch H0SO4 sauer gemacht wird, gelegt werden; in dieser Weise werden Holzzellen schön purpurroth gefärbt, eine der Erfahrung des Verf. nach sehr zuverlässige Holzreaktion. Zu den Pflanzenarten, für welche das Anthocyan als in den körnigen Bildungen der Zellen vorkommend bekannt war, werden viele neue Arten vom Verf. gelegt; bei vielen anderen hat er durch chemische Reagentien (Alkohol, HoSO^ , HCl u. s. w.) solche Anthocyanbildung hervorgerufen. Eigenthümlicherweise ist Anthocyan in den Schlüss- zellen der Spaltöffnungen sehr selten. Die Localisation des Anthocyans betreffend bemerkt Verf., dass es in den Blumenblättern fast ausnahmlos auf die Epidermiszellen beschränkt ist und nur selten in den subepidermalen Zellen vor- kommt. Für die Laubblätter stellt Verf. folgende Uebersicht auf: I. Permanent röthliche Blätter. 1. Das Anthocyan auf die Epidermiszellen beschränkt, z. B. roth- blättrige Formen von Fagus, Coryhis und Acer. 2. Das Anthoc3^an in den periferischen Theilen des Grundge- webes localisiert, z.B. Dracaena , Eucomis punctata, Berheris vulga- ris, atropurptü'ea u. s. w. 3. Sowohl die Epidermis wie auch das Grundgewebe anthocyan- führend, z. B. Acvua sangiiinolenta , Aeschinanthiis atropiirpiiveiis u.s.w. 4. Das Anthocyan nur in den medianen Theilen des Grundge- webes vorkommend, z.B. Higgirsia refidgens, Sinningia purpiirea u.s.w. 5. Das Anthocyan an die Zellen der Haare gebunden, z. B. mehrere Gesneriaceae. IL Periodisch anthocyanführende Blätter. a. Junge Blätter und Frühlingsblätter. 1. Das Anthocyan hat die Epidermis als Ausgangspunkt, z.B. Rubiis, Rosüj Silene. 2. Die Anthocyanbildung fängt in den chlorophyllführenden Grundgewebezellen an, z.B. Salix, Fagus, Acer u.s.w. 3. Das Anthocyan wird in den Haaren gebildet, z.B. Quercus rubra, Castanea vesca, Chenopoäiinn alhuni u. s. w. b. Aeltere Blätter und Herbstblätter. 1. Die Anthocyanbildung geht von der Epidermis aus, z.B. Philadel phus , Deutsia, Evonymus europaeus u.s.w. 2. Das Centrum der Anthocyanbildung ist das Parenchym im Grundgewebe, z.B. Populus, Salix, Acer u.s.w. c. Winterblätter. 1. Das Anthocyan in der Epidermis, z. B. Silene , Laniium , Ve- ronica u. s. w. 2. Das Anthocyan im Grundgewebe vorkommend, z.B. Seeale, Hedera , Calluna u.s.w. In Blattstielen, Stämmen und Cecidien ist das Anthoc5^an ent- weder an die Epidermis, z.B. Gentiana, die Mehrzahl d&x: Labiatae, oder an die subepidermalen Assimilationszellen, z. B. die Mehrzahl der Alsinaceae und Papilionaceae, gebunden. Verf. fasst seine Erfahrung ueber die Localisation des Antho- cyans wie folgt zusammen. In jungen Blättern ist das Anthocyan in der Epidermis sehr häufig; gleichzeitig kann es öfters auch in den Mesoph^^llzellen, die dann sehr arm an Chlorophyll sind, vorkommen. Bei denselben Pflanzen wird dagegen die Herbstfärbung von einem an das Grundgewebe gebundenen Pigment bewirkt; von dieser Regel giebt es wenige Ausnahmen, wie z.B. Philadelphus und Evo- nymus. Aehnlich verhalten sich im Winter gefärbte Blätter, in welchen das Anthocyan jedoch auch in der Epidermis häufiger vorkommt. Physiologie. 349 Oefters ist das Anthocyan in rothblättrigen Varietäten anders loka- lisiert als in den neuen periodisch röthlichen Blättern; so z. B. bei Fagns und Corylits. Zuweilen ist es auch anders localisiert in den Stämmen als in den Blättern, so z.B. bei Urtica, Sapoiiaria u. s. w.; eine ähnliche Verschiedenheit ist die Regel zwischen die ge- färbten Blumenblättern und den Laubblättern. Zuletzt wird die Locali- sation des Anthocyans in zahlreichen Pflanzenfamilien angegeben. Die Faktoren, welche die Anthocyanbildung bewirken sind mehrere; niedrige Temperatur, Mangel an Wasser und Nahrung oder ein supraoptimale Vermehrung des Zuckers befördern die An- thocyanbildung. Licht ist in einigen Fällen dafür noth wendig, in anderen Fällen nicht. Das Anthocyan ist wahrscheinlich eine glu- kosidartige Verbindung, die durch Kondensation von Zucker mit Gerbstoff entsteht. In gutem Anklänge mit der Theorie, dass ein reichlicher Zuckergehalt die Anthocyanbildung befördert, steht das Verhältniss, dass Blätter und Sprosse roth werden, wenn die ablei- tenden Gefässe, z.B. die Blattnerven, zerstört werden, wodurch die Assimilationsprodukte in diesen Pflanzentheilen angehäuft werden. Andererseits bewirkt eine spärlichere Nahrungsbereitung eine spär- liche Pigmentbildung, so z.B. blasser gefärbte Blüthen.; Die x\n- thocyanbildung ist eng mit dem relativen Reichtum eines Gewebes an organischen Substanzen und mit der Eigenart derselben verknüpft. Somit v.'ird Anthocyan nur dann im Dunklen gebildet, wenn die nöthige Menge organischer Substanzen vorhanden sind; Licht ist dagegen dafür erforderlich , wenn der nothwendige Nahrungsvorrath nicht existiert. Die Anthocyanbildung ist nach Verf. eine niedrigere Form der Assimilation und das Anthocyan selbst ein mit Stärke und Zucker vergleichbares Assimilationsprodukt. Nach einer Uebersicht über die früheren Ansichten über die physiologische Bedeutung des Anthocyans äusserst Verf., dass er am meisten geneigt ist sich an den Ansichten von Stahl anzu- schliessen; nach diesen Ansichten wirkt das Anthocyan wärmeacu- mulierend, weil es Licht in Wärme überführt, wodurch die Inten- sität der wichtigeren nutritiven Processe (Transpiration, Assimilation und der Stofftransport) grösser wird. In vielen Fällen scheint jedoch das Anthoc^^an andere Funktionen zu haben; so z.B. werden durch das Anthocyan die osmotischen Verhältnissen in den Zellen regu- liert, indem die osmotisch wirksamen Substanzen inaktiviert werden. Somit mag die so häufige Anthocyanbildung in wintergrünen Blät- tern eine Herabsetzung des osmotischen Druckes zur Folge haben; der Zucker wird bei der Anthoc3"anbildung mit einem GerbstoflF kondensiert, wodurch die Zahl der Moleküle minder wird; zudem kommt, dass das Anthocyan wenigstens zum Theil colloidal ist; diese beiden Verhältnisse wirken auf die osmotische Aktivität in der Zelle deprimierend. In vielen Fällen ist die durch die Antho- c^^anbildung bewirkte Herabsetzung des osmotischen Druckes lokal und darf daher bei der Translocation von plastischen Substanzen von grosser Bedeutung sein, so z.B. in jungen Pflanzentheilen, wo das Anthocyan so häufig ist. Das Anthocyan spielt hier dieselbe Rolle wie die transitorische Stärke. In älteren Blättern wie in Herbst- blättern mag das Anthoc3^an dagegen die Rolle eines Sekretes spielen. Im zweiten Theile liefert Verf. einen Bericht über seine Unter- suchungen von der Localisation des Anthocyans in den vegetativen Organen der Pflanzen; es werden dabei Vertreter von 159 verschie- denen Familien von Pteridophyten und Phanero.^arnen erwähnt. Arnell. 350 Physiologie. Harang,P., Recherche et dosage du trehalose dans les vege- taux ä l'aide de la trehalase. (Journ. Pharm, et Chim. VP serie. t. XXIII. le Partie, p. 16. 1906.) Le trehalose a un pouvoir rotatoire assez eleve (« =:=-|- 197°,3 pour le siicre anhydre) et il ne reduit pas la liqueur de Fehlin g. Sous l'action des acides dilues ou d'un ferment specifique, la treha- lase, il se dedouble en deux molecules de glucose (-«d = 52°,4). Si, apres dedoublement, les differences de deviation, calculees d'apres la quantite de glucose forme, coincident avec les lectures polarime- triques. on peut conclure ä la presence du trehalose. Harang a obtenu de bons resultats pour la recherche du trehalose dans divers vegetaux en se servant de trehalase äi Aspergillus niger. Jean Friedel. Herissey, H., Sur la „prulaurasine" glucoside cyanhydrique cristallise retire des feuilles du laurier-cerise. (Journ. Pharm, et Chim. VI^ serie. t. XXIII. 1^ partie. p. 1, 1906.) Herissey a isole du Laurier-cerise un glucoside cristallise nouveau, la prulaurasine qui doit etre consideree comme un isomere de l'amygdonitrileglucoside de Fischer et de la sambunigrine de Bourquelot et Danjou. Son pouvoir rotatoire est intermediaire entre celui des ces deux glucosides. Jean Friedel. Jorissen, A., La linamarine; glycoside cyanogenetique du Lin. Reclamation de priorite. (Bull. Acad. roy. de Belgique. [Cl. des Sc.]. NO. 1. p. 12—17, 1907.) Des 1884, l'auteur attirait l'attention sur l'importance que devait presenter la propriete que possedent certains vegetaux de degager de l'acide cyanhydrique dans des conditions determinees, et il citait, parmi les especes auxquelles il avait reconnu ce caractere, le Linum iisitatissimum. En 1891, en collaboration avec E. Hairs, l'auteur retirait de cette plante un glucoside cyanogenetique nouveau qui fut denomme, par eux, li na marine, pour rappeler son origine et l'une de ses proprietes. Ce glucoside ne fournit pas la moindre trace de benzaldehyde. Outre le sucre et l'acide cyanhydrique, la linam'arinc soumise ä l'action des acides mineraux dilues ä l'ebullition degage un troisieme produit, lequel est volatil, donne de l'iodoforme apres addition d'iode et de potasse caustique et possede certaines proprietes des ketones. Depuis lors, Jouck, dans un travail d'ensemble, a constate que ce troisieme produit etait l'acetone ou dimeth3'lketone. En 1904, Wyndham R. Dunstan et A. Henry trouverent, dans le Phaseohis lunatus, un glucoside cyanogenetique presentant la meme composition et les memes proprietes que la linamarine et lui don- nerent le nom de phaseolunatine. Akcette epoque, les deux auteurs anglais semblent ignorer l'existence des travaux sur la linamarine. En 1906, ils aftirment que la linamarine et la phaseolunatine sont des produits identiques, mais ils n'en estiment pas moins qu'il y a Heu de remplacer la denomination de linamarine par celle de pha- seolunatine! A. Jorissen revendique la priorite pour la linamarine, Henri Micheels. Maquenne, L. et Eug. Roux. Nouvelles recherches sur la saccharification diastasique. (C. R. Acad. Sc. Paris. 14 Mai 1906.) Cette note, qui fait partie d'une serie de travaux sur le meme Physiologie. 351 sujet, a pour but special Tetude de Finfluence exercee par une meme addition d'acide sur la production du maitose aux differents Stades de la saccharification, c. ä d. dans ses rapports avec le temps. Jean Friedel. Mieheels, H., Les plantes et l'electricite. (15 pp. Liege, 1906.) Resume d'une Conference faite ä l'associat'on des anciens eleves de TEcole d'horticulture de Liege. Rappel des phenomenes electriques observes chez les plantes et des theories qui tendent ä les expliquer; relation des recherches faites avec P. De Heen sur l'action exercee par les Solutions colloidales sur les graines en germination. Henri Mieheels. Mieheels, H., Sur l'eau distillee et le liquide physiologique. (Archives internationales de Physiologie. IV. fasc.4. p. 415 — 416, 1907.) Les eaux distillees ordinaires peuvent etre considerees comme des Solutions colloidales de metaux, dont l'action sera favorable ou nefaste pour les graines suivant la nature du metal emplo3^e pour fabriquer l'alambic ou en recouvrir Tinterieur. II est vraisemblable que l'action de ces eaux distilles sur les animaux peut etre rappro- chee, dans une certaine mesure, de celle produite sur les plantes. Des lors, ne conviendrait-il pas de pruscrire l'usage en pharmacie de toute eau distillee ne provenant pas d'un appareil en verre? Le liquide physiologique est obtenu en dissolvant 8 ou 9 gr. de sei murin dans l'eau distillee. Or, Jacques Loeb a demontre qu'une Solution '/s normale de Na Cl pure empeche les mouvements rj'^th- miques du coeur. Mais il a reconnu aussi que la nocuite d'un sei de monovalent diminue lorsqu'on melange ä sa Solution aqueuse un sei de bivalent. Le liquide phj'^siologique serait un poison si le Na Cl n'etait melange au Mg C1-. II y a donc lieu de se mefier de ce moyen therapeutique. Henri Mieheels. Müntz, A. et E. Laine. Röle de la matiere organique dans la nitrification. (C. R. Acad. Sc. Paris. 19 Fevrier 1906.) Winogradsky a montre que les organismes nitritiants peuvent se developper et transformer l'ammoniaque en nitrates en l'absence de matieres organiques. Actuellement, on tend generalement ä admettre que la presence de matiere organique entrave la nitrification. Müntz et Laine, en se pla^ant dans les conditions naturelles, sont arrives aux conclusions suivantes: 1°. Sous forme d'humus, la matiere organique, quelle que soit son abondance, n'entrave pas la nitrifica- tion, eile lui est plutöt favorable. 2^K Cette abondance n'est cependant pas une condition indispen- sable, puisque des terres pauvres peuvent etre graduellement amenees ä une nitrification intensive. 3*^'. La matiere humique parait agir favorablement sur la multi- plication des organismes et, d'une maniere generale, une terre est d'autant plus chargee d'organismes actifs et plus apte ä entrer en nitrification rapide qu'elle contient plus d'humus. Jean Friedel. Tpuffaut, G., Les exigences alimentaires des Rosiers hvbri- des. (Revue de l'Hortic. beige et etrangere. t. XXVIII, NO. 7_ p. 117—119. NO. 8. p. 153—157, 1907.) L'auteur a pu organiser, en 1904, des experiences chez des 352 Physiologie. — Palaeontologie. rosieristes en se servant du type la plus commun et le plus vigoureux des hybrides remontants, la variete Madame Ulrich Brunnev. Apres analyse chimique complete, d'une part des plantes entieres, racines comprises et d'autre part, des tiges, feuilles et fleurs, l'auteur etablit deux formules d'engrais complets, l'une organo-chimique ä decom- position lente, l'autre soluble. Contrairement ä l'opinion generalement admise, la potasse est une substance nuisible, du moins fort peu utile ä ces plantes, meme dans les sols depourvus de potasse ou tres pauvres en cet aliment. C'est en reunissant des substances riches en azote ä d'autres riches en acide phosphorique qu'on obtient les meil- leurs resultats. L'auteur termine par des conseils au sujet de la fumure des Rosiers de pleine terre. Henri Micheels. Chodat, R,, Sur quelques fossiles vegetaux. (Bull. Herb. Bois- sier. 2eser. Vol. VII. W. 1. p. 78—80. Jan vier 1907.) Communication inedite presentee ä la Societe botanique de Geneve et par laquelle M. Chodat expose les resultats nouveaux auxquels il est arrive apres etude des coupes de fossiles que l'Insti- tut de botanique de Geneve doit ä la generosite de la Societe auxi- liaire des Sciences et des Arts, collection qui a depuis ete completee. L'auteur de cette communication rappelle rapidement les travaux celebres de Williamson, Renault, Bertrand, Lignier, Solms Laubach, Grand 'Eury, et les decouvertes retentissantes faites par MM. Scott, Oliver, Kidston et d'autres botanistes anglais, des- quelles il ressort que des feuillages du type fougere [Sphenophyllum , Neuropteris , Alethopteris et meme Pecopteris (Grand'Eury) portaient les uns sürement [SphenophyUinn , Neuropteris, Pecopteris) les autres tres probablement, des semences du t3'^pe des Cycadacees. MM. Scott et Oliver ont propose le nom de Pteridospermes pour ces plantes ä feuillages filiceens. Precedemment Potonie, se basant sur les tra- vaux de Williamson et Scott avait propose le terme de C3^cado- lilices pour designer des plantes comme Rhaciopteris , LygiModendron , Heterangiwn , Alethopteris^ Medidlosa dont les frondes etaient filiceen- nes, tandis qu'on attribuait aux troncs une structure cycadeenne. M. Scott s'est base sur une particularite des faisceaux primaires et des traces foliaires pour affirmer l'analogie et l'homologie de ces structures primaires de fossiles avec Celles de Cycadacees. II appelle mesarques des faisceaux dont le protoxyleme est central par rapport au metaxyleme et par Opposition aux faisceaux endarques qui ont le pro- toxyleme tourne vers le centre de la tige ou aux faisceaux exarques dont le protoxyleme est exterieur et par consequent le developpe- ment est centripete. Ainsi Scott compare la structure du faisceau foliaire des feuilles des Cycadacees ou du pedonCule d'un Stangeria avec les cordons mesarques des Lygiiiodendron. Or, c'est contre cette comparaison que M. Chodat eleve des objec- tions. Se basant sur la nomenclature si ingenieuse de M. Bertrand, gräce ä laquelle la lecture des sections des Pteridophytes devient aisee, il Consta te que la trace foliaire de Lyginodeiidron ne ressemble nullement ä celle des Cycadacees. Dans les Lygivodendron, ce soit disant faisceau mesarque est un divergeant du type filiceen; il est endarque avec des ailes du metaxyleme recburbees en arriere comme le sont Celles de beaucoup de divergeants annulaires chez les Fougeres. Les divergeants qui sont ä la peripherie du cylindre de la tige des Osniiaida sont du meme t3'pe, mais ici le plus souvent les alles du metax54eme ne se sont pas soudees. Palaeontologie. — Cryptogamen im Allgemeinen. 353 Au contraire, chez les Cycadacees, le protoxy lerne est exarque et le developpement du cordon ligneux est centripele, par quoi il se rattache aux Ptdridophytes, Lycopodinees (Lepidodendrees, Psilota- cees, Sphenophyllum, etc.) Ce qu'on appelle bois centrifuge chez les Cycadacees est du metaxyl^me detache lateralement. Pour M. Chodat les Lyginodendron n'ont pas de caractere cycadeen dans leur anato- mie. Leurs semences ne sont egalement pas du type cycadeen mais du type Ginkgo. Au contraire, dans les Medullosa la trace foliaire est nettement cycadeenne avec bois centripete tres developpe. II y a donc lieu de distinguer nettement ces deux tendances dans les „Pteridospermes". Les uns, Lyginodendron [Phaciopteris, Lagenostema, Sphenophyl- lum) sont de vrais Pteridospermes qui tendent non pas vers les Cycadacees mais vers les Ginkgoacees et les Taxacees (Coniferes). Les autres {Medullosa, Alethopteris, Trigonocarpus) sont des Pro- tocycadacees qui n'ont peut-etre aucune affinite filiceenne certaine QU actuellement demontrable. Leur feuillage est bien plus cycadeen que filiceen. Rien dans leur anatomie ne parle en faveur d'une affi- nite avec les Fougeres. Quant aux impressions de semences decrites par M. Kidston en connexion avec une fronde Neuropteris, il est probable qu'elles sont aussi liliceennes, comme les sem^ences des Lagenostema. M. Chodat a eu la bonne fortune de trouver dans le Museum de Geneve de heiles impressions Neuropteris en connexion avec de petites semen- ces du type indusie. En terminant, il emet l'hypothese que les nombreux sporanges annules filiceens qu'on trouve associes ä des feuillages Rhaciopteris sont les microsporanges qui correspondent aux ovules filiceens {Lage7iostenia). II possede en etfet des preparations oü il ne semble y avoir aucun doute que ces sporanges sont reellement inseres sur des fron- des Rhaciopteris. Si cette derniere vue se confirme, on aurait maintenant la recon- stitution complete du Sphenopteris qui avait pour tronc un Lygi- nodendron, pour fronde un feuillage Rhaciopteris (Sphenophyllum), pour megasporanges des ovules Lagenostema et pour microsporange de vrais sporanges filiceens annules. Resume par l'auteur. Weis, F. E., A Stigmaria of unusual type. (The Naturalist. 1906. WK 596. p. 344.) A new Stigmaria , from the nodules of the Halifax hard bed, differing from most other specimens in having a considerable amount of centripetal primary wood, and, at firsl; sight, resembling in appearance a Lepidodendron stem. Arber (Cambridge). Migula, W., Flora von Deutschland. V — VII. Kryptogamen- flora. (Lieferung 27-39. Mit 65 Tafeln, p. 257-672. Verlag von Friedrich von Zezschwitz, Gera — Untermhaus in Reuss j. L. Im Subskriptionspreis 1 Mark pro Lieferung. 1906/07.) Da von vielen Seiten Wünsche sowohl der Verlagsbuchhand- lung als auch dem Verfasser ausgesprochen wurden, dahingehend, die Kryplogamenflora ausführlicher zu bearbeiten und namentlich eine tunlichst vollständige Beschreibung aller im Gebiete bisher auf- Botan, Centialblatt. Band 105. 19u7. 23 354 Cryptogamen im Allgemeinen. — Algae. gefundenen Arten und Formen zu geben, da reichte dazu die ursprünglich angenommene Zahl von 40—45 Lieferungen natürlich nicht mehr aus. Der Gedanke welcher in den Wünschen liegt, ist sicher ein recht guter — es wird dann ein Werk vorliegen . dass allgemein befriedigen wird, da es alle aus dem Gebiete be- kannte Arten umfassen wird. Es wird das Werk ein schönes Kompendium sein, ein Nachschlagebuch, das nicht nur für den Floristen bestimmt ist, sondern für jeden Botaniker, der sich schnell über eine gefundene kryptogame Pflanze orientieren will und dem ja die oft teueren und seltenen Spezialwerke nicht zur Verfügung stehen. Bedenkt man nun, dass noch (von Lieferung 40 angefangen) der Rest der Chlorophycene , die Braun- und Rotalgen, ferner die ganzen Pilze und Flechten ausstehen, und bedenkt man weiter, dass diese ebenfalls in dem oben erwähnten Umfange behandelt werden sollen, so finden wir es begreiflich, dass die Zahl der Lie- ferung wohl auf 80 steigen wird. Ein schnelleres Erscheinen der Lieferung ist aber verbürgt, sodass das grosse Werk bald seinen Abschluss erreichen wird. In den vorliegenden Lieferungen werden die Gattung Navicula und die noch restigen Gattungen der Familie diox Naviciilaceae .io^rx^ox die Familien der Cymhellaceae , der Nitsschiaceae und der Suvirella- ceae vollendet. Es folgt die Ordnung der Chlorophyceae mit den Familien der Desrnidiaceae und der Zygnemaceae (also die Conju- gatae) und die Unterordnung der Protococcoideae mit den Familien der Polyhlepharidaceae , der Chlaniydomonndnceae , Phacotaceae , Vol- vocaceae, Tetrasporaceae und Scenedesmaceae . Letztere sind noch nicht erschienen; in den nächsten Heften folgt der Schluss der Protococcoideae (noch 6 Familien) und dann die Unterordnung der Siphoneae. Die Tafeln verteilen sich wie folgt; Diatoniaceen 17, Desmidia- ceen 35 (darunter 10 farbige), Volvocales 2, Sceriedesmaceen 6, Pvotococcoideen 2, Characeen 1 und Tetrasporaceen 2. Die Tafeln sind tadellos ausgeführt. Besonders hervorzuheben sind die analytischen Tabellen bei den Gattungen und Arten, insbesonders die mit grosser Sorgfalt zusam- mengestellten Schlüsseln bei den einzelnen Desmidiaceeii-Gattungen. Anfangsweise werden stets die ungenügend in der Literatur beschrie- benen Arten notiert. Matouschek (Reichenberg). Boeat, L., Sur la Marennine de la Diatomee bleue; compa- raison avec la Phycocyanine. (C. R. Seances Soc. Biol., Reunion de Bordeaux, p. 1073—1075. 14 Juin 1907.) Le nom de Marennine a ete donne au pigment bleu de la Navi- cula ostrearia par Mr. Ray Lankester qui le croyait insoluble. On a demontre depuis qu'il se dissolvait facilement dans l'eau douce et Mr. Sauvageau a, tout recemment, provoque le verdissement des huitres par l'ingestion de la Diatomee. La Marennine est la seule matiere bleue connue fixee sur le Protoplasma vegetal; on peut l'extraire par maceration dans de l'eau douce agitee avec de l'ether; quand la Diatomee a perdu tout son pigment bleu, le liquide devient vert fonce sans dichroisme. II vire au bleu par les acides et reste monochroique, ce qui explique com- ment la Diatomee bleue colore les huitres en vert. Si l'on augmente la dose d'acide le liquide devient violet et jamais rouge comme le ferait la Phycocyanine; qu'il soit bleu ou violet, le liquide redevient Algae. 355 vert sous Taction des alcalis et precipite en vert par un exces. C'est dans cet extrait vert que se trouve la Marennine. Les resultats obtenus, apres Separation de la Marennine, confirment les experiences de Mr. Kohl qui avait demontre que les chromatophores des Diatomees sont colores par la superposition de trois pigments: Chlorophjile, Xanthophylle et Carotine. La Solution violette seule donne des cristaux de Marennine qui serait un albuminoide n'ayant rien de commun avec la Phycocya- nine et une matiere colorante differente de toutes Celles connues jusqu'ä ce jour dans le regne vegetal. P. Hariot. Comere, J., Diatomees du Lac de Comte, Pyrenees arie- geoises. (Soc. Hist. nat. Toulouse. XXIX. p. 155—159. 1907?) Les Diatomees etudiees par M. Comere proviennent d'une recolte faite par M. le Professeur Roule de Toulouse. 55 especes et Varietes sont enumerees parmi lesquelles trois sont nouvelles pour la region pyreneenne: Goniphonema Cygnus 'Ehr . , Navicula falaisensis Grün. , Meridion Zinkenii Kütz. , variete tres rare du M. chiculare Ag. La florule diatomique du Lac de Comte est composee d'un melange de formes pelagiques, neriliques, benthoniques et epiphytes habituelles, accompagnees d'un certain nombre d'autres especes qui doivent etre accidentelles ou erratiques. P. Hariot. Fauvet, G. et G. Bohn. Le rythme des marees chez les Diato- mees littorales. (C. R. Sean. Soc. Biol. p. 121—123, 1 Fevrier 1907.) A Tatihou, en grande maree, les Diatomees sortent deux fois par jour, 4 heures en moyenne chaque fois, deux heures avant et deux heures apres la mer basse. En morte eau il n'y a plus qu'une seule sortie qui dure six heures. Le fait s'observe aussi bien dans la nature qu'en aquarium. La periodicit^ ne se manifeste qu'en presence de la lumiere et reste non apparente ä l'obscurite. P. Hariot. Fritsch, F. E., The subaerial and freshwater algal flora of the Tropics. A phytogeographical and ecological study. (Annais of Botany. Vol. XXI. N«. LXXXII. April, 1907. p. 235—275.) The paper contains a critical consideration of the literature on tropical freshwater and subaerial Algae supplemented by the author's own observations made in Ceylon. There is evidence to show that in the damp Tropics there is alwa^^s a very extensive subaerial algal covering. This in Ceylon and apparently also in other parts of the World consists almost entirely of Cyanophyceae. There are not very man}^ records of green subaerial forms (except Trentepohlia), and it is probable that the}^ play a very small part in the Tropics. The Cymiophyceae are probably an essentially tropical group, and it is not impossible that they may be the descendants of primitive algal forms, which existed in earlier periods under conditions analogous to those found in the damp Tropics at the present day. Trentepohlia is the onl}' green Alga that is really successful in the subaerial flora (apart from epiphyllous Chroolepideae and the parasitic Phyllo- siphon and Phytophysa). In the submerged algal flora and in the Plankton of tropical freshwaters Cyanophyceae also constitute a very important dement, though not as preponderant as in the subaerial 356 Algae. fiora. The freshwater filamentous Algae of the Tropics are prevalently narrow forms, a fact vvhich is brought in relation with the small amount of dissolved oxygen in the water. Exceptions are constituted by Pithophora and Spirogyra, especially by the latter. Cladophora and Rhisoclonium are verj^ poorly represented in tropical freshwaters and there is good evidence to show that in most cases they favour well-aerated (e. g. running) water. The chief representative of Clado- phoraceae in the Tropics is Pitophora, which appears to be an essentially tropical genus. Vaiicheria is very rare in the Tropics; this refers especially to the aquatic species, but the terrestrial ones are not much commoner. Botrydiuni is equally rare. The Confervales are not very well represented, the most abundant form being Ophiocytmm ; Conferva tends to be restricted to well-aerated water. It is possible that Vmicheria and the Confervales are not well suited to the Tropics owing to their peculiar assimilatory process. In the case of the Ulotrichales it is not quite evident at present whether they attain an adequate development in tropical freshwaters. The genus Spirogyra is even more abundant in the Tropics than it is with US. The species so far recorded are mainly broad forms with two or many chloroplasts in their cells; forms with infolded end- walls are strikingly rare. The other genera of Zygnentaceae are not very abundant. There is a marked filamentous tendency among the Desmids of tropical water (especialy in certain kinds of stagnant water), and this may again be due to the poor aeration of the water. The genus Oedogonium is very abundant but is mainly represented by species with narrow filaments. Freshwater Florideae appear to be not at all uncommon in the Tropics. F. E. Fritsch. Löfgren, A., Contribui^oes para a algologia paulista, Familia Oedogoniaceae. (Secretaria de Agricultura, Commercio e Obras publicas do Estado de S. Paulo. Boletim do Horto botanico. 8*'. 31 pp. et 6 planches. S. Paulo. 1906.) Le directeur du Jardin botanique de S. Paulo donne dans cette brochure la premiere contribution ä la flore algologique de l'Etat bresilien de S. Paulo et, autant que je sache, la premiere publication importante faite au Bresil sur ce groupe de plantes. L'auteur, qui s'est occupe depuis de longues annees des algues d'eau douce de sa region, en fait ressortir, dans sa preface, la richesse au point de vue algologique. Apres avoir expose d'une maniere tres succincte la morphologie de la famille des Oedogoniacees , l'auteur donne une clef analytique des especes rencontrees jusqu'ici ä S. Paulo, suivie d'une description detaillee des especes (en portugais), avec indication de leur aire geographique. La richesse de la region exploree en Oedogoniacees ressort du fait, que sur les 33 especes citees (30 Oedo- gonium et 3 Bulbochaete) il n'y a pas moins de 12 especes et 4 Varietes et formes nouvelles, savoir: Oedogo}niim argyrosporum'^ordsi. et Hirn., O. tapJirosporum N. et H., 0. stibrectnni Hirn, O. simp/exH., 0. crispuni Wittr. vstr. proprium H., 0. Pringskeiniii {Cram.),Witir. f. abbreviatum H. , O. porrectum N. et H. , O. hians N. et H., O. rigi- dnni H., O. tentoriale N. et H. , O. decipiens Wittr. f. dissimile H., O. paulense N. et H., O. urceolatiim N. et H., 0. spurium H., O. pulchrum N. et H., Bulbochaete elatior Pringsh. f. pumila H. Toutes les espfeces sont figurees sur les 6 planches qui accompagnent le texte. J. Huber (Parä). Algae. — Fungi, M3^xomyceten , Pathologie. 357 Teodoresco, E. C, Materiaux pour la Flore algologique de la Koumanie. (x\nn. Sc. nat. 155 pp. 87 flg. dans le texte. 7 plan- ches. 1907.) Le travail de M, Teodoresco est la premiere contribution impor- tante a l'etude des Algues de la Roumanie. Jusqu'ici on ne con- naissait que deux memoires de M. Schaarschmidt-Istvanffi. Les Algues enumerees proviennent de recoltes effectuees sur plusieurs points du pays depuis x897 et ne renferment pas de Diatomees. Les Algues marines sont peu nombreuses. On y trouve signalees quelques especes, Varietes ou formes nouvelles: Clathrocystis tnontatia; Scenedesmus bijugatus f. verrucosa; Sciadiiini gracilipes v. ohovatum: Stigeocloniuni subsecunduni v. ulo- trichoides; Coleochaete irregularis v. nüellarwn ; Cladophora fr acta f. subtilis; Sphaeroplea annuturia v. minor et intermedia; Vaucheria uncinata v. martialis; V. De Baryana f. minor , Closterium Liinuta V. lüüseriatum ; Enastrum monocycltan f. minor; Stanrastriim Meriani f. rotiinda; Spirogyra varians f. minor; S. crassa v. sassietisis; S. insignis v. Nordstedtii ; Nitella gracilis f. pseudoborealis; Batrachosper- mian virgato-Decaisneanum v. cochleophitiim ; Trachelomonas acu- mi)iata v. verrucosa. Nous signalerons, en dehors de ces nouveautes, le curieux genre Goniojitiella qui n'a pas encore ete receuilli en dehors d'une seule localite de la Roumanie et le Bimatiella viridis. Quelques notes interessantes sont consacrees au Calothria adscen- dens ä poils intercalaires, aux Vaucheria, aux Enteromorpha , Clado- phora, Spirogyra, ä Vffydrnrus trouve au Jardin botanique de Cotrocani sur une planche de Sapin toujours mouillee et apporte vraisemblablement sous forme de spores durables avec la planche elle-meme. P. Hariot. Teodoresco, E. C, Observations morphologiques et biolo- giques sur le genre Dunaliella. (Revue gener. Bot., XVII. 37 pp. 25 fig. dans le texte. 3 planches.) M. Teodoresco etudie le genre Dunaliella, de la famille des Polyblepharidees et signale les affinites qu'il presente avec les Chlamydomonadinees et les Flagelles. II a observe des zoospores ä hematochrome sans Stigma et d'autres normalement vertes avec un Stigma rouge. Les premiers produisent des gametes rouges, des zygotes rouges qui en germant engendrent des zoospores rouges Sans Stigma; les autres donnent des zygotes verts et des zoospores egalement vertes avec stigma. Au point de vue genetique il n'y a aucune relation entre ces differents Dunaliella. Les zoospores ä Stigma passent, dans des circonstances favorables, ä Fetat immobile et forment, par division repetee, des familles de forme irreguliere, qui se transforment en zoosporanges. Le Dunaliella salvia (Dun.) Teod. appartient au premier groupe; le D. viridis Teod. n. sp. au second. Le D. salvia est remarquable par l'odeur de violette qu'il repand et qui est du ä Thematochrome. Cet hematochrome n'est qu'une variete de Carotine dont il presente les reactions chimiques essentielles. P. Hariot. Bessey, E. A., Spore forms of Spegassinia ornata Sacc. (Journ. of Mycology XIII. p. 43—45. pl. 101. Mar. 1907.) The occurrence of Spegazsinia ornata Sacc. on dead grasses^ 358 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. pineapple leaves, and pomelo {Cityus decurnana) skins is reported. A cultural study of the fungus was made, and an emended descrip- tion is given. Two distinct forms of cruciate conidia were found, the one spiny and the other smooth. Hedgcock. Bioletti, F. T., Oidium or powdery Mildew of the Vine. (California Agric. Station Bulletin CLXXXVI. p. 315-351. 17 fig Febr. 1907.) The author gives a description of the powdery mildew {Uncmula spiralis) giving its life history and its method of attacking the vines. The conditions favoring the disease are described, and cultural methods of control. The sulfur treatment for prevention is described and recommended. Winter treatment is not recommended. Hedgcock. Blakeslee, A. F., Zygospores and Sexual Strains in the common Bread Mold, Rhizopus nigricans. (Science, XXVI. p. 119. 1906.) The writer gives a general account of the strains in spontaneous zygosporic cultures of Rhisopus nigricans, and refers to the work of Hamaker. A description is given concerning the influence of external conditions on the formation of zygospores of heterothallic Mucors. H. von Schrenk. Butler, E. J., An Account of the Genus Pythium and some Chytridiaceae. (Memoirs of the Dept, of Agric. in India. Vol. I. N'C 5. 160 pp. 10 Plates. 1907.) The memoir is divided into two parts, Part 1 of which being a monograph of the genus Pythium. The second pari deals with a number of species of Chytridiaceae, many of which are parasitic on Pythium. After an historical survey of the work that has already been done on Pythium, the author gives a general account of the genus treating of its Distribution, Habit, Parasitism, Mycelium, and Repro- ductive Organs. The latter are discussed in some detail, the different Organs being treated separately and comparisons made between the nature of these bodies in the different species. With regard to parasitism the author states, that all the species that have been investigated are capable of living saprophytically and that even the most destructive Pythium de Baryanum attains its maximum deve- lopment and reproductive activity, when cultivated as a saprophyte. A section is devoted to the phylogeny of the group in which the various opinions which have been held with reference to the fungus are summarized. The author himself believes, that a deriva- tion of the main families of the Oomycetes through Moiioblepharis and Leptomitaceae is most probable, though he expresses himself with caution on account of the many gaps in our knowledge espe- cially as to cytological details. As to the arrangement of the species previous methods are departed from, and the genus is divided as foUows. I. Sub-genus Aphragmium. Sporangia filamentous, resembling the vegetative hyphae, not separated off from the vegetative mycelium by septa, often branched Fungi, Myxomyceten, Pathologie. 359 and very unequal in size. Conidia unknown. Species predominantly aquatic. A. Antheridia (perhaps also oogonia) not cut off from the myce- lium by septa. 1) P. tenite, Gobi. B. Antheridia and oogonia cut of by septa. 1. Oospores smooth. 2. P. gracile , Schenk. 3. P. monospermuni, Frings. 4. P. indigoferae , n. sp. 2. Oospores reticulate 5. P. dictyospermum , Racib. II. Sub-genus Sphaerosporangmm. Sporangia spherical or oval (not filamentous) cut off from the m3^celium b\' septa. A. Sporangia proliferous, conidia unknown. 1. Oogonia smooth. P. proliferuni , de Bary. P. ferax, de Bary. 2. Oogonia spiny. P. rnegalacanthum, de Bary. 3. Sexual Reproduction unknow. P. diacarpmn, n. sp. B. Sporangia not proliferous, often transformed into conidia. 1. Oogonia and Oospores smooth. P. palinivorwn n. sp., P. rostratimi n. sp., P. de Baryaniim, Hesse, P. vexans de Bary, P. idtimiim Trow, P. Anguüulae aceti Sadebeck, P. intennediiitn de Bary. 2. Oogonia smooth. Oospores spiny. P. cystosiphon, Linstedt. 3. Oogonia spiny. Oospores smooth. P. artotrogiis, de Bary. In the 2i^<^ part of the paper the author describes a number of new species of Chytridiaceae parasitic in species of Pythhim, a genus in which their presence has been previously almost entirel}^ unknown. A füll account is also given of the life history of the group with notes on the different types of Variation observed. There was no indication of a sexual process in any of the species investigated. The explanation given of the ripening of the sporangia differs from that given by Fischer and others, but it agrees more closely with Harper's accounr based on a cytological, study of Synchytrium decipiens. The authors own observations are from the study ot living material. A curious phenomenon was observed in the germination of the zoospores of Pseudolpidiurn Pythii and P. aphanomyces. After the disappearance of the cilia, a pseudopodic flagellum appeared at the point of insertion of the front cilium. About 20 minutes later the flagellum was retracted and cilia were again produced. This process appears to be constant in P. Pythii. In addition to notes on various species of Chytridiaceae, the following novelties are described: Pleolpidiuni irreguläre on Pythitim? vexa}is, P. inßatum on Pythiitm interuiedium , Pseiidolpidium Pythii on Pythiuni, various species, P. gracile on Pythiuni intermediuni , Nowakowskiella ramosa on Triticum vulgare, Pleolpidium cucidus on Pythimn intermedium. A. D. Cotton (Kew). 360 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. Gerlach. Beobachtungen und Erfahrungen über charakte- ristische Beweismittel; bezw. Merkmale von Rauch- schäden, (Oesterreichische Forst- und Jagdzeitung. 25 Jahrg. NO. 18. p. 145-148. No. 19. p. 154-155. Mit 11 Textabbildungen. 1907.) Verfasser gibt Merkmale für Rauchschäden in Fichienständen bekannt, soweit sie nicht schon in der Literatur erwähnt werden. 1. Das Auftreten und die charakteristische Lebens- weise der beiden Harzrüsselkäfer Pissodes Hercyniae und scnbricollis in rauchkranken Fichtenbeständen. In solchen Be- ständen treten diese beiden Käfer direkt verheerend auf und dies nicht nur in unterdrückten Bäumen, sondern je nach vorgeschrittener Raucherkrankung auch in den herrschenden und mitherrschenden. Zur Entwicklung brauchen die (wie Verf. zeigt) sehr gut fliegenden Rüsselkäfer nur eine verhältnismässig geringe Rinden- und Bast- massa. Die Entwicklung beider Arten ist im Zwinger in 10 Monaten volkommen beendet, im Freien erst in 11 Monaten. Die Grössen Ver- hältnisse sind bei den selbst erzogenen Exemplaren kein charakte- ristischer Unterschied gewesen. Das Vorhandensein der beiden Fichtenkäfer ist ausser an den bekannten weissen Harzflecken auch noch an den eingetrockneten äusserlich erkennbaren Frassgängen (Riesen) zu erkennen, nament- lich an noch nicht abgestorbenen fleischigen Rindenpartien. Zum Glück werden die bis 80 cm. langen Frassgänge von noch lebens- fähigen Bäumen oft derart abgekapselt, dass dieselben vielfach aus der Bastschichte herausgehoben werden können und kommt in diesen verkapselten und stark verharzten Gängen die Larve sehr oft nicht zur Entwicklung. Das massenhafte Auftreten von Ichneumo- niden lässt eine Abschwächung der Käferkalamität erwarten. Die Bilder zeigen uns diverse Frassstücke. 2. Das Auftreten anderweitiger Insekten als charak- teristisches Merkmal für Rauchschäden in Fichtenbestän- den. Im Gegensatze zu der Ansicht von Dr. von Schröder und C. Reu SS meiden auch andere Insekten rauchbeschädigte Orte nicht, im Gegenteil: Verf. beobachtete bei Grapholitha pactolana und bei Chermes abietis [viridis) und Ch. coccineiis ein Anwachsen der Verbreitung dieser Tiere und damit der erzeugten Schäden. 3. Die infolge der Raucherkrankung der Nadeln verlo- ren gehende Assimilations- und Verdünstungsfähigkeit als charakteristisches Merkmal für Rauchschäden. Während die in gesunden Beständen sich ansammelnden Herbst- und FrUhjahrs- niederschläge bald verarbeitet werden, ist dies in rauchkranken Fichtenbeständen anders: hier sammelt sich die Feuchtigkeit infolge mangelnder Transpirationsfähigkeit der kranken Nadeln an, bildet Nussgallen und Säuren und macht den Obergrund weich und schwammig sodass bei den Stürmen erst einzelne, später horst- weise und schliesslich auch ältere Fichtenbestände ganz umgeworfen werden. 4. Das Vorwüchsigwerden der Laubhölzer als charak- teristischer, bezw. symptomatischer Merkmal von Rauch- schäden. In den engeren industriellen Tälern Sachsens z.B. wird die Fichte von Buchen und Eichen verdrängt, da sie widerstands- fähiger gegen Rauch sind. Laubholzfreikulturen in Rauchgebieten gedeihen aber nicht gut, da die Fichte als Schutzorgan fehlt. 5. Die bildliche Darstellung der dem Walde zugeführ- ten Rauchschäden. Die Photographie ist hier das beste Mittel. Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 361 6. Das Hartig'sche Rauchschädentnerkmal für Fichte. Verf. bestätigt das von Hart ig angegebene Merkmal, das ja darin besteht, Fichtenzweige der Sonne auszuzetsen, wobei die kranken Nadeln viel früher sich röten und abfallen als die gesunden. Matouschek (Reichenberg). Green, W. J. and C. W. Waid. Potato Investigations. (Ohio Agr. Exp. Sta. Bulletin CLXXIV. p. 251-289. figs. 14—18. Apr. 1906.) A portion of the bulletin is devoted to the results of a study of the early and the late blights of the potato. Methods are given for the control of the diseases. A study of 150 varieties for two seasons indicate that 33 percent have shown susceptibility to and 30 percent resistance to the early blight. By selecting seed from hüls which showed a tendency to resist the early blight a variety may be secured that is resistant but not immune. Hedgcock. Höhnel, F. von, Mykologisches. XVII. Ueber eine Krankheit der Feldahorne in den Wiener Donau-Auen. (Oesterreich. botan. Zeitschr. Wien. 57. Jahrg. ^^. 5. p. 177—181. 1907.) Viele Feldahorne fallen durch ihre weissen, teilweise entrin- deten Stämme schon von weiten auf; die Krankheit liegt in den Stämmen, da die Kronen gesund sind. Es handelt sich um die Infektion durch einen recht seltenen resupinaten Polyporiis, durch Porta obliqua (P.) Dieser Pilz ^vurde nie in Exiccatenwerken ausge- geben, wird in sehr vielen grösseren Werken nicht angeführt; Saccardo hält ihn für eine Fomes- Art und gibt eine grosse Ver- breitung an. Doch die Angaben dieses Forschers sowie noch mehr die anderer sind mit grosser Reserve aufzunehmen. Bekannt ist die Art bloss sicher vom Prater in Wien, von Schweden, Stettin, Frankreich, Oberungarn und Russ.-Polen. Als sichere Nähr- pflanzen können gelten: Fagtis Betiila, Acer campestre. Die Lebens- weise des Pilzes ist nach Verf. folgende: Er kommt unter der dicken Rinde vor und nach Abwurf dieser auf dem Holzkörper in weit ausgebreiteten Ueberzügen frei aufsitzend; aber auch (in grossen Platten) kommt er 2 — 3 cm. tief noch im festen und harten Holze vor. In solchem Holze können sich die Platten noch verdicken, wobei sie sicher grossen Druck zu überwinden haben. Sie sprengen endlich die Holzschichte ab und liegen dann oberflächlich. Es mag sein, dass der Pilz im Cambium sich entwickelt und in diesem in einem sehr jugendlichen Zustande latent bleibt, ohne das Cambium zu töten. Das Mycel ist dauernd, die Pilzfruchtkörper sind aber ein- jährig und entwickeln sich das ganze Jahr hindurch; an die Ober- fläche gelangt vertrocknen sie bald und fallen in Bruchstücken ab. Der Fruchtkörper ist ganz unbegrenzt und wird gegen seinen Rand zu ganz allmählich dünner und verliert sich in eine weisse lederig- häutige, zähe, etwa 1 mm. dicke Mycelhaut, die getrocknet eine knorpelig-pergamentartige Konsistenz hat. Der reife Fruchtkörper vertrocknet an der Luft, löst sich etwas an den Rändern ab. wodurch der „ambitus erectus cristatus" entsteht. Dies ist aber nur eine Vertrocknungserscheinung, da der Pilz völlig resupinat und unberandet ist. Die Fruchtkörperplatten werden genau beschrieben. Das Merkwürdigste an dem Pilz ist dessen völlige Entwicklung im Holze und unter der Stammrinde, wo er unter hohem Gewebe- drucke steht. Die befallenen Bäume sind ausnahmslos Splintbäume. 362 Fungi , Myxomyceten , etc. — Bacteriologie. — Lichenes. Der Pilz wird in den Kryptogamae Exsiccatae mus. Palat. Vindobonensis ausgegeben werden. Matouschek (Reichenberg). Conn, H. W., W. M. Esten and W. A. Stoeking. Classification of Dairy Bacteria. (Reprint from the Report of the Storre (Con- necticut) Agricultural Experiment Station for 1906. 203 pp.) This publication gives the classified results of the study of over 150 types of dairy bacteria. An effort is made to include only such as are usually found in nature, cultural varieties for the most part being excluded. Most of the types are actual cultures obtained from dairy materials, and not the modifiqations of such forms except as they naturally occur in normal cultures in the laboratory. All of the forms are described according to the terms adopted by the American Society of Bacteriologists. They are grouped unter the Coccaceae, the Bacteriaceae , and Bacillariaceae , analitical keys being given for each group. Following these is a key arranged ac- cording to the plan adopted by the American Society of Bacteriolo- gists. A species and varietal index is given at the close. Hedgcock. Wainio, E., Lichenes novi rarioresque. Ser. IV. (Hedwigia. XLVI. p. 168—181. 1907.) Verf. beschreibt folgende neue Flechten (in lateinischer Sprache): Parmelia (sect. Ainphigymniä) adspersa Wainio (p. 168), ad cor- ticem Rhisophome prope Lern Ngob in peninsula Malacca. leg. I. Schmidt; Parmelia (sect. Amphigymnia) platyphyllina Wainio (p. 168), ad corticem arboris in limite sylvae prope Lern Dan in insula Koh Chang in Sinu Bengalensi, leg. I. Schmidt; Parmelia (sect. Hypothachyna) addenda Wainio (p. 169), ad corticem Arecae catechu prope Lern Dan in insula Koh Chang in Sinu Bengalensi, leg. I. Schmidt; Pertusaria (sect. Lecanorastrum) Bengalensis Wainio (p. 169), ad corticem arboris prope Kling Sarlakpet in ' insula Koh Chang in Sinu Bengalensi, leg. I. Schmidt; Pertusaria (sect. Poro- phora) sphaerulifera Wainio (p. 169), ad rupem in silva prope cata- ractam in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Pertusaria (sect. Porophorä) subnegans Wainio (p. 170), ad corticem Arecae catechu prope Lem Dan in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Placodium (subgen. Blastenia) testaceorufum Wainio (p. 170), ad corticem Rhi- sophorae prope Lem Ngob in peninsula Malacca. leg. I. Schmidt; Pyxine Schmidtii Wainio (p. 170), ad truncos arborum in silva prope Lem Dan in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Pyxine asiatica Wainio (p. 171), ad corticem Arecae catechu prope Lem Dan in in- sula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Buellia blasteiioides Wainio (p. 171), ad corticem Arecae catechu prope Lem Dan in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Buellia subdives Wainio (p. 171), ad corti- cem Arecae catechu prope Lem Dan in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Buellia stramineoatra Wainio (p. 172), ad corticem y^;'^m^ catechu prope Lem Dan in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Lecidopyrenopsis Wainio nov. gen. (p. 172) von Pyrenopsis durch die lecideinischen, beziehungsweise biatorinischen Apothezien ver- schieden. Lecidopyrenopsis corticola Wainio (p. 172), ad truncos Pal- marum prope Lem Dan in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Lecidea (sect. Catillaria) testaceolivens Wainio (p. 173), ad truncos arborum in silva prope cataractam in insula Koh Chang, leg. I. Lichenes. — Bryophyten. 363 Schmidt; Lecidea (sect. Catülariä) imicolor Wainio (p. 173), ad cor- ticem Avecae catechii prope Lern Dan in insula Koh Chang, leg. I, Schmidt; Thelotrema [Leptotrema] Arecae Wainio (p. 174), ad corti- cem Arecae catechii in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Thelo-. trema {Leptotrema) calathiforme Wainio (p. 174), ad truncos arborum in Silva propre cataractam in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Thelotrema {Brasia) asiaticum Wainio (p. 175), ad corticem arbo- rum in Silva prope cataractam in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Thelotrema [Ocellularia) siamense Wainio (p. 175), ad corticem arborum in silva propre flumen Kling Sarlakpet in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Thelotrema {Ocelliilaria\ -uticroascidium, Wainio (p. 176), ad corticem arborum in insula Koh King in Sinu Bengalensi, leg. I. Schmidt; Graphis {Phaeographiiia) Schmidtii Wainio (p. 176), ad rupem in silva prope Lern Dan in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Graphis [Graphina) simplex Wainio (p. 177), ad corticem Arecae catechii prope Lern Dan in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Graphis {Graphina) consimilis Wainio (p. 177), ad corticem Arecae catechii prop.": Lern Dan in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Graphis {Phaeographis) siibtigrina Wainio (p. 177), ad corticem Arecae catechu prope Lem Dan in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Graphis (Scolaecospora) ochrocheila Wainio (p. 178), ad truncos arborum in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Graphis (Scolaecospora) glaitcocinerea Wainio (p. 178), ad corticem vetustum pali lignei in insula Koh King, leg. I. Schmidt; Graphis {Scolaecosporae) pyrrocheila Wainio (p. 179), ad corticem arboris prope Lem Ngob in peninsula Malacca, leg. I. Schmidt; Battaria {Anthracotliecium) parameroides Wainio (p. 179), ad corticem arboris prope Lem Ngob in peninsula Mälacca, leg. I. Schmidt; Battaria [Anthracotheciiim.) rosea Wainio (p. 179), ad corticem arboris in in- sula Koh King, leg. I. Schmidt; Pseudopyrenula {Heterotheliiim) endoxaiithoides Wainio (p. 180), ad corticem in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Thelenella (Microglaena) interriipta Wainio (p. 180), ad corticem Arecae catechu prope Lem Dan in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt; Microthelia asiatica Wainio (p. 180), ad corticem arboris prope Lem Dan in insula Koh Chang, leg. I. Schmidt. Zahlbruckner (Wien). Glowacki, J., Brj'ologische Beiträge aus dem Okkupations- gebiete. IL (Verhandlungen der K. K. zoolog.-bot. Gesellschaft in Wien. p. 19—30. 1907.) Der erste Teil, über den in diesem Blatte bereits referiert wurde, erschien in den oben angegebenen Verhandlungen Jahrg. 1906, Seite 186 ff. Im vorliegenden Teile werden Moose von 23 Lokalitäten v^erzeichnet und zwar durchwegs Laubmoose. Eine grössere Zahl von Moosen gehört zu den selteneren Arten und wurden \\ohl das erstemal in dem Gebiete nachgewiesen. Mit Recht hat Verf. stets die geologischen Verhältnisse angeführt. Leider war es ihm nicht vergönnt, das Trichostomum brevifoliiim Sendtner am Originalstandorte (Kalkblöcke im Bruche hinter dem Franziskaner- kloster Sutjeska) zu finden. Matouschek (Reichenberg.) Matousehek, F., Beiträge zur Moosflora von Tirol, Vorarl- berg und Liechtenstein. VI. (Berichte naturwiss.-medizin. Ver- 364 Bryophyten. in Innsbruck. XXX. Jahrg. 1905—1906 und 1906—1907. Innsbruck, p. 91—130. 1907.) Berücksichtigung älterer und jüngerer Funde, soweit die Anga- ben in dem Moosbande der „Flora" von Dalla Torre-Sarnthein nicht enthalten sind. Neu für das Gebiet sind: Ridelln ßuita7ts(L.) A. Er. var. cnnaliculata (Hoffm.) Lind, Madotheca rivularis (Dicks.) Nees, Weisin riitilans (Hedw.) Sdb. Leucohryum alhidiim (ßrid.) Lindb. Fissidens pusillus Wils., Homalothecium sericeum (L.) var. virens Wst. , Brachythecium populeiim (Hdw.) var. siibfalcatum Er. eur., Br. rivulare Er. eur. var. pinnatum Wst., Eiirhynchiiim piliferiim Er. eur. var. adpressa Jaap. Neu für Voralbe rg sind: Pottia niinutula (Schi.) Er. eur., Barhula ungniciilata var. ciispidata (Schultz), B. convobita Hedw., Mnium punctatum (L.) var. elatuni Seh., Thiddiimt Philiberti Lpr., Th. abietiiium (L.) Er. eur., Eurhynchium strigosum (Hoffm.), Ambly- stegiunt riparium (L.) Er. eur., Hypnum Sonimerfeltii Myr., H. elodes Spr., H. protensiini Brid., H. pseudoflidtans (Sanio). Prof Blumrich hat sich um die Erforschung der Moosflora von Vorarlberg grosse Verdienste erworben. Eine grössere Zahl von Berichtigungen wurden gegeben. Auf die Höhenangaben wurde besonders Rücksicht genommen, ebenso auch auf das Substrat, wobei einige bisher bestandene Irrtümer aufge- deckt wurden. Matouschek (Reichenberg). Roll, J., Ueber die neuesten Torfmoostorschungen. (Oesterr. botan. 'Zeitschr. Wien. 57. Jahrgg. W. 3. p. 9ö— 106 und N'^. 4 p. 142—146. 1907.) Anlehend an das Georg Roth'sche Werk „Die europäischen Torfmoose" bespricht Verf Mängel in diesem Werke, da er auf einem anderen Standpunkte steht; bezeichnet aber zugleich die vielen Vorzüge, die dem Werke anhaften. Zugleich wendet er sich oft gegen die Benennungen der Arten in der umfangreichen Sphag- w/fmliteratur, in der ja bekanntermassen eine ziemlich grosse Ver- wirrung in Bezug auf die Formenreihen, deren Umfang und Bena- mung existiert. Ob wohl bald eine Klärung zu erwarten sein wird? Wünschenswert wäre sie, da es wahrlich kein Vergnügen mehr ist, sich durch diese vielen Ansichten und Auffassungen, wie sie von Russow, Warnstorf, Roll, Roth und den anderen (englischen, nordischen etc.) Sphagnologen ausgesprochen wurden, hindurch- zuarbeiten. Es mag ja die Formenmannigfaltigkeit der Gattung Sphagnian selbst daran zum grössten Teile — aber nicht ganz allein — schuld Sein. Soviel ist sicher, dass jemand, der sich in Sphagnen einarbeiten will, wohl bei bestem Willen viele Jahre hin- durch herumtappen muss und nicht sichtlich über das gewählte Arbeitsfeld erfreut sein wird ! — Verfasser wünscht folgende Verände- rungen : Sphagmmt cymbifoliiini (Hedw.) Warnst, hat zu lauten : Spli. cymbifolimn Hedw. „ covntituni Roth „ „ „ „ contovtuni Seh. „ centrale Jensen 1896 „ „ „ „ suhhicolor Hampe 1880. „ molhisciim Bruch 1852 „ „ „ „ tenelhim Ehrh. 1896. „ parvifoliimt W. 1900 „ „ „ „ hrevifoHiini Roll 1889. „ sub)iitens Russ. et W. 1888 „ „ „ „ phimosum RöU 1886. Bryophyten. 365 Sphagnum tHyq;iduni C. M. hvitz\x\siViX.en: Sph. turgidum (C. M.) Roll „ Scliliesshackei (Roll) [1886 Roth 1906 „ „ „ „ Schliesshackei Roll in Litt. 1906. „ Russowii Warnst. „ „ „ „ rohusturn Roll, [terart. „ Quiiiquefariiifn Wst. gehört zu „ phiniiüosiini'RäW.X.VtW- „ siibnitens Russ. et Wst. „ „ „ pliimulosiim Roll, 2. Un- [terart. nibellum Wils. „ „ „ Wilsoni Roll 1886. „ Warustoi'ffi Russ. ist „ patulum Roll. Sph. ligidatuni Roll darf nicht unter var. aniblyphyUinn des Sph. recurvuiii Pal. (im Sinne Roth's) gestellt werden, sondern es ist dies eine Nebenformenreihe, die Sph. brevifoliuni Roll und Sph. obtu- sitni W. verbindet. Sph. intennedhini Roll 1884 ist sicher eine gute Art. Sph. hypnoides (A. Br.) Bruch ist keine gute Art (wie Warn- stort meint) sondern ist eine Form des Sph. ciispidatum. Noch schwieriger als die Ctispidata sind aber die Formenreihen der Sitbsecnnda zu umgrenzen. Hier muss das Hauptgewicht auf die Stengelblätter gelegt werden. Verf. entwirft folgende Tabelle: I. Stengelrinde einschichtig. 1. Subsecunda. a) uiicrophylla (Stengelblätter meist faserlos) = Sphagnum sub- sectnidiini Nees. b) macrophylla (Stengelblätter meist ^/^ — 1/3 gefasert) = Sph. inundatiiin Russ., Sph. cupressiforme Roll, Sph. subcontortmn Roll, mit sehr grossen Astblätter Sph. pseiidoturgidum. Roll. 2. Contorta. a) microphylla. (Stengelblätter meist 1/., gefasert) = Sph. contor- tiini Schultz {co}')iiituni Roth), Sph. piingens Roth. b) macrophylla (meist ^/^ bis ganz gefasert.) z= Sph. auricidatum Seh. [S. Gravetii Russ.), Sph. aquatile W., Sph. tii)gididum (C. M.) Roll. (5. crassicladum W.) Sph. tiirgididum W. , Sph. obesum (Wils.) W. IL Stengelrinde zweischichtig. a) microphylla = Sph. laricinuni Spruse. b) macrophylla =: Sph. platyphyllum Süll. Dazu ist folgendes zu bemerken: Sphagnum, rufescens ist ganz aufzulassen, da die Farbe nebensächlich ist (wie auch der Name Sph. nibellum für Sph. Wüsoni Roll aufzulassen ist). Sph. pseudo- turgididum Roll umfasst var. Berneti Card, und die übrigen betref- fenden Formen des Sphagn. rufescens, sofern sie nicht Sph. turgi- dulum und Sph. contortum Schultz gehören; es ist in Thüringen und Sachsen gemein, in vielen anderen Ländern sicher nachge- wiesen. Roth's Zerlegung der var. Warnstorfii Roll des Sphagnum contortum Schltz. (das Verf. künftig zu Sph. auriculatum Seh. \^=iSph. Gravetii Russ.] stellt, in 2 Teile nach den Farben (u. zw. albescens und versicolor) wird nicht gebilligt. Zu Sph. pseiidoturgidum Roll rechnet Verf. auch die betreffenden Formen des Sph. contortum. var. fluitans Grav. (von A. Br.), während die übrigen Formen dieser Varietät als var. ßtätans Grav. zu Sph. aquatile W. gehören, das Warnstorf neuerdings zu Sph. rufescens und Roth zu Sph. cor- nutiim Roth. [Sph. contortum Seh.) stellt, das dem Verf. aber eine besondere Formenreihe zu sein scheint für die der Name Sph. aqua- tile auch gut passt. Sph. KUnggräfßi Roll umfasst Sph. degenerans W. 1889 und Sph. turfaceum W. 1896. Ob aber auch Sph. Klinggräffii zum Teile zu Sph. affine Ren. et Card. 1885 zu ziehen ist, bleibt vor- läufig, da Vergleiche nicht angestellt wurden, unentschieden. 366 Bryophyten. — Floristik, etc. - Agricultur, etc. Verf. ist der Ansicht, dass nur die möglichst vollständige Anfüh- rung von Varietäten und Formen einer Formenreihe dieser ihren Inhalt und Umfang verleiht, weshalb auch nicht der als der eigent- liche Autor einer Formenreihe anzusehen ist, der eine „typische Form" in Gestalt eines Herbarpröbchens als Art beschreibt, sondern der, welche alle Varietäten etc. zusammenstellt. Zwischenformen müssen stets berücksichtigt werden; Roth's Werk zeigt nach Verf. hierin einen Mangel. Andrerseits aber verstand es Roth, sich von der Typensystematik zu befreien und statt Artentypen Formenreihen zu charakterisieren. Matouschek (Reichenberg). Farp, E. M., Contributions to a catalogue of the flora of the Canadian Rocky Mountains and the Selkirk Range. (Contributions from the Botanical Laboratory of the University of Pennsylvania. III. p. 1—88. with map. 1907.) The list, limited to Pteridophytes and Spermatophytes, includes 15 genera and 38 species of the former, and 263 genera and 725 species of the latter: it rests on collections made in 1904 and 1905, with inclusion of published records. The sequence is essentially phylogenetic; the nomenclature "in accordance with the best judgment of the author", is conservative, a synonym being added when this seemed necessary. Trelease. Terracciano, W., UOrnithogaluni montaniim Cyr. e sue forme nella flora di Monte Pollino. (Rend. R. Accad. Sc. fis. e mat. Napoli, fasc. 12. p. 1—4. 1906.) L'auteur montre que VOinithogaliim montamim Cyr. est distribue entre trois aires, le Midi d'Italie, la Grece et l'Asie, Occi- dental e et que c'est une esp^ce encore plastique. C'est surtout au Mt. Pollino enCalabre, que M. Terracciano a remarque les variations les plus caracteristiques qu'il decrit comme formes nouvelles, ayant constate qu'elles gardent leurs caracteres essentiels lorsqu'elles sont soumises ä l'experience de la culture. Ces formes nouvelles sont: b. vnicrocarpimi , c. angitstifolium , d. pauciflorum , e. macropodum , f. plicatum, g. gracilißonmt. R, Pampanini. Toni, G. B. de Süll' origine degli Erbarii. Nuovi appunti da manoscritti Aldrovandiani. (Atti Soc. Naturalisti Modena. Ser. 4, VIII. p. 18-22. 1906.) L'auteur publie un fragment inedit de Luca Ghini, conserve dans les manuscrits d'Aldrovandi, auquel il etait adresse, et demontre qu'il resulte de ce fragment que le savant Luca Ghini possedait dejä en 1551 quelques plantes collees sur papier, fait important pour l'histoire des herbiers. G. B. Traverso (Padova). Binder, J., Merkwürdige Bäume im Gebirge bei Fogarasch- Mardsinen. Touristisch-Forstmännische Skizze. (Jahrbuch des Siebenbürger. Karpatenver. XXVII. Hermannstadt, p. 27 — 34, mit 2 Bildern im Texte. 1907.) Eine Weisstanne zeigt eine schlangenähnliche Krümmung des Schaftes welche vielleicht auf Schneedruck zurückzuführen ist oder darauf, dass ein grösserer Stamm auf das junge Stämmchen fiel. Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 367 ohne es ganz zu erdrücken ; die Spitze wuchs weiter und zwar in die Höhe dem Lichte entgegen. Alter der Tanne etwa 30 Jahre. Ferner werden zwei, je 40 Jahre alte Rotbuchen beschrieben, die wie zwei Zwillingsbrüder nebeneinander jedes auf 2 Füssen stehen. Das eine Exemplar ist 20 cm. stark und 8 m. hoch, das andere 25 cm. stark und 10 m. hoch. Die Gabelung schliesst, vom Boden ausgerechnet und senkrecht gemessen, bei 2, bezw. 2h m. Höhe ab und vereinigt sich dann in je einen Stamm. Eine Ursache für diese Zwieselung ist nicht bekannt; Zwieselungen nach oben sind viel häufiger. Die Bäume werden abgebildet. Matouschek (Reichenberg). Olsson-Seffer, Pehr, Rubber planting in Mexico and Central America. (The Agricultural Bulletin of the Straits and Federated Malay States. Vol. VI. p. 1—33. January 1907.) The author Claims that the correct generic name of the Cen- tral American rubber tree is Castüla, and not CastiUoa. The plant was first described by Cervantes in 1794, and the name Castilla is used in his description printed the same year. There are many different forms of Castilla elastica, Cerv. Castilla markharniana is generally recognised as a distinct species, and the Castilla cultivated in Ceylon is sometimes referred to as this species. Castilla grows wild from 21° North latitude in Mexico, south- ward through Guatemala, Honduras, San Salvador, Costa Rica, Nicaragua, and Panama. In Central America it foUows the Cordilleras on both sides, 'and in South America it grows on the western slopes of the Andes, of Ecuador, and Peru. In Central America there is plenty of land suitable for rubber plan- ting, especially in Guatemala. The writer suggests that there should be more Cooperation among the rubber planters in Mexico, and Central America, and that experimental rubber culture should be Started on a larger scale. Various Mexican plantations are named, and methods of culti- vation carried out and some of these are described in detail, especially in the case of La Zacualpa Rubber Plantation. Methods of planting, selection of seeds, etc., are dealt with. The habit of wild Castilla is described, one of the most noticeable features being that it prefers small open spaces in the forest, and never selects a havy shade. The function of latex is discussed, and experiments made with seedling Castilla plants described, one grown in an atmosphere saturated with moisture produced a very thin latex, without anj^ globules, whilst one grown under conditions favourable to excessive transpiration had the ordinary latex of young seedlings, but rather concentrated, the plant seeming to produce latex as a means of protection. Tapping Operations are described, and the method of collection of the latex. After thoroughh' washing, the rubber is pressed into blocks in a strong screw press. It does not seem advisable to export the rubber as "crepe" as it suffers considerably from oxidation. Sulphurizing the latex by a process corresponding to vulcaniza- tion does not seem to have much to recommend it beyond its pre- serving action on the crude rubber. In whatever way the sulphur were added, the quantity must necessarily vary on different planta- tions, and no uniformity could be achieved; also the method would 368 Agricultur, etc. — Chemisches. — Personalnachrichten. lend itself to adulteration. Experimental rubber culture is being car- ried on at La Zacualpa Botanical Station and Rubber Laboratory. Ceära Rubber {Manihot Glasiovii) has been grown on one estate in Mexico, with fairly satisfactory results. Guayule rubber is obtained from Partheniuni argentarum, a shrubby plant occurring in the northern part of the Mexican highlands. The rubber yielded is of a very inferior quality, but, as a special product, has a market of its own, and might be cultivated on the sterile parts of Northern Mexico. It is of interest also as being obtained from a plant of the Compositae. W. G. Freeman. Würffei, L., Ueber eine Verfälschung von Cortex Frangulae durch die Rinde von Alniis glutinosa. (Zeitschr. allgem. österr. Apotheker- Ver. 45. Jahrgg. Wien. W. 14. p. 211-213, mit 2 Text- abbildungen 1907.) Eine in grossen Mengen in den Handel gekommene Rinde, angeblich aus Epirus stammend, kam als Cortex Rhamni Frangu- lae^ entpuppte sich als Cortex Alni glutinosae. Die „Droge" wurde genau untersucht und mit der echten Rinde verglichen, Unter- schiede sind : Bei letzterer fehlt jegliches Sklerench3"m und auf der Innenseite der Rinde treten in charakteristischer Regelmässig- keit Bastfaserbündeln auf; bei der Cortex Alni glutinosae zeigt sich eine mächtige Steinzellenbildung, es fehlen aber stets alle sekun- dären Bastfaserbündeln. Bei ersterer Rinde gibt das erhitzte Pulver einen Beschlag von gelbgefärbten Tröpfchen auf einem darüber gehaltenen Objektträger, während bei der Frangidarinde stets schöne gelbe Kristallnadeln auftreten, deren Farbe mit Kalilauge behandelt rot wird. Die von De Bary erwähnten Kristallschläuche mit winzigen Kristallen in der Rinde von Alnus sah Verf. aber weder bei der ge- fälschten Droge noch bei sonstigen Proben von Erlenrinde. Die Ab- bildungen zeigen Schnitte durch die Rinde von Almis glutinosa , welche die Lagerung der charakteristischen Sklerenchymzellen zeigen. Matouschek (Reichenberg). Personalnaehriehten. Ernannt: zum Direktor der biol. Versuchsstat. in Dahlem Prof. J. Behrens in Augustenburg als Aderhold's Nachfolger. Prof. F. Oltmanns wird am 1. Oktober 1907 die Leitung des bot. Gartens in Freiburg übernehmen. Prof. M. Miyoshi wird eine viermonatliche Studienreise nach Java und Ostindien unternehmen. Ausgegeben : 1 October lOOT. Verlag von Gustav Fischer ia Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 15. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 15. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs. Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions- Contmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 41. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. ^ö^ 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Eberhart, L , Untersuchungen über das Vorquellen der Sa- men. (Inaug.-Dissertation. 95 pp. Jena 1906.) Von Wollny und Kraus war gezeigt worden, dass durch das Quellen der Samen vor dem Einlegen in die Erde, dass sogenannte Vorquellen, die Entwicklung der Pflanze in günstiger Weise beein- flusst wird. Der erstgenannte Autor führt diese Erscheinung auf Strukturänderungen des Protoplasmas zurück, die die ganze Vege- tationsperiode andauern sollen. Da vorgequellte Samen in der Regel in geringerer Zahl keimen als normale, versuchte Hiltner im Gegensatz zu Wollny die beobachtete günstige Entwicklung auf die grössere Bodenfläche zurückzuführen, die den aus vorge- quellten Samen hervorgehenden Pflanzen zur Verfügung steht. Aus den Versuchen des Verf. ergibt sich nun, dass die Erklärung von Hiltner nicht richtig ist. Die beobachtete Unterschiede lassen sich nicht allein als Folge einer grösseren Bodenfläche betrachten. Die vorliegende Arbeit enthält ausserdem x\ngaben über Quel- lungserscheinungen im allgemeinen. Durch Versuche mit Gerste konnte Verf. zeigen, dass im Gegensatz zu der allgemeinen An- nahme eine verhältnismässig lange Zeit notwendig ist, ehe das Maximum der Wasseraufnahme erreicht wird. Die Aufnahme erfolgt anfangs rasch, lässt aber sehr bald an Intensität nach. Wird die Temperatur des Wassers erhöht, so tritt eine Beschleunigung der Wasseraufnahme ein, ohne dass jedoch die Wasserkapazität eine Aenderung erfährt. Bei Anwendung fliessenden Wassers lässt sich zunächst keine Abweichung beobachten, so dass der durch das fliessende Wasser den Samen zugeführte Sauerstoff keine erhöhte Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 24 370 Physiologie. Wasseraufnahme bedingt. Diese steigt erst von dem Zeitpunkt, von dem ab sich der Embryo weiter zu entwickeln beginnt. O. Damm. Loew, O. and K. Aso. On changes of Availability of Nitro- gen in Soils,I. (Bull. College of Agriculture. Tokyo. VII. p. 443—448. 1907.) Nicht selten geht ein Teil der Stickstoffdüngung dadurch für die Pflanze verloren, dass die Bakterienvegetation dieselbe in Beschlag nimmt. Es fragt sich nun, auf welche Weise der Stickstoff der sich oft riesig vermehrenden Microben des Bodens später wie- der in eine resorbirbare Form verwandelt wird. Verff. weisen zunächst darauf hin, das manche Bacterien Enzyme ausscheiden, welche fähig sind nicht nur die ursprünglichen Bacterienart, son- dern auch andere Arten zu lösen. R. Emmerick und O. Loew i) haben solche bacteriolytische Enzyme, zuerst bei B. pyocyaneiim und B. fliiorescens liqiiefac. beobachtet und ferner, dass die aus Culturen des B. pyocyanenm dargestellte Pyocyanase auch Anthrax-, Cholera-, Typhus-, Pest-, Diphtherie-Bacillen, sowie Gonokokken und die Kokken der Meningitis auflösen kann. Ein ähnlicher Lösungsprocess könnte bei den Bodenmicroben Statt haben, worauf die gelösten Proteine weiter durch Bacterienenzyme in Amidokörper gespalten werden können, welche direct von der Wurzel aufgenom- men werden können. Ferner weisen Verff. darauf hin, dass Hefe und Microben bei lebhaftem Wachstum mehr Eiweiss bilden, als sie direct benötigen und diesen Ueberschuss ausscheiden. Für Hefe wurde das schon i. J. 1899 durch Loew gezeigt, i) für die Microben des Darmes in neuerer Zeit durch M. Müller. Weiterhin ist in Betracht zu ziehen, dass beim Absterben der Microben lösliche Eiweisskörper und Mineralsalze Exosmose erlei- den. Verff. haben die beim Abtöten von Hefe durch Schwefelkohlen- stoff aus den Zellen nach aussen wandernden Mengen von Stick- stoff, Kali und Phosphorsäure bestimmt und gefunden, dass ein Fünftel des Totalhefestickstoffs, ferner über zwei Drittel (690/,,) der Totalaschenbestandteile (wesentlich Po O5 und K, 0) ausgeschieden werden. Hieraus lässt sich ein Schluss ziehen auf ähnliche Verhält- nisse bei den Bodenmicroben, wenn sie absterben oder durch Be- handlung des Bodens mit Schwefelkohlenstoff getötet werden. Dieses ist jedoch sicherlich nicht der einzige Grund warum die Schwefel- kohlenstoffbehandlung so günstig wirkt. Loew. Loew, O. and K. Aso. On Physiologically Balanced Solu- tions. (Bull. College of Agr. Tokyo. Vol. VII. p. 395—409. 1907.) Die seit circa 50 Jahren bekannte Knop'sche Nährlösung ist be- kanntlich eine Lösung von physiologischem Gleichgewicht, welche durch die Praxis gefunden wurde. Jede übermässige Vermehrung- des einen Bestandteils auf Kosten eines andern führt zu einer weni- ger günstigen Entwicklung, selbst dann wenn von einem absoluten Zuviel nicht die Rede sein kann, sondern nur von einem relativen. Wir wissen, dass nur dann der dargebotene Stickstoff völlig ausge- nützt wird, wenn genug Phosphorsäure vorhanden ist, um die ^) Zeitschr. f. Hygiene, 1899 Physiologie. 371 gebildeten Eiweissstoffe in die organisirten Nucleoproteide des Ker- nes umzuwandeln, wodurch erst weiteres Wachstum ermöglicht wird ; für das Verhältniss zwischen Kalk und Magnesia wurde jenes Gesetz aus der Theorie über die physiologische Rolle dieser Basen abgeleitet ') und durch zahlreiche Versuche erwiesen. Die Be- hauptung welche kürzlich in einem californischen Journal erschien, dass ausser Seewasser und Blut physiologisch balancirte Lösungen nicht bekannt gewesen seien, ist somit als irrig zu bezeichnen. Verff. beschreiben die Wirkungen physiologisch nicht balancirter Lösun- gen sowohl als auch die unvollständiger Nährlösungen auf Spirogyren. Kaliumsulphat kann zwar die Giftwirkung von Magnesiumsul- phat bedeutend verzögern, aber nicht aufheben, wie Calciumsalze dieses zu tun vermögen; es wurden ferner Fälle beobachtet, in denen der Zellkern getötet w^ar, das Cytoplasma aber noch wochen- lang fortlebte, was an Gerassimow's Zellen ohne Kern erin- nerte, die sechs Wochen lang lebend blieben. Verff. bestreiten auf das Entschiedenste die neuerlich aufgestellte Behauptung, dass Kaliumsalze, allein angewandt, giftig wirken. Hor- deum- und Z^«-Pflänzchen , des Endospermes beraubt, blieben viele Wochen lang in 0,5 procentigen Lösungen von Kalium-Sulfat, Nitrat- oder Chlorid lebendig. Stärkere Lösungen töten wahrscheinlich lediglich durch Störuns^en osmotischer Art. Loew, Marehlewski, L.. Ein weiterer Beweis der chemischen Ver- wandtschaft des Chlorophylls und des Blutfarbstoffs. (Biochemische Zeitschrift. III. p. 320—23. 1907.) Es ist dem Verf gelungen, aus dem Phyl]oporph5^rin eine Ver- bindung zu erhalten, die in ihrem Verhalten dem Hämin, der Mut- tersubstanz des Hämatoporphja-ins, täuschend ähnlich ist. Er nennt die neue Verbindung vorläufig Ph y 11 o hämin. Bei ihre Darstellung verfuhr Verf. ganz analog wie Zaleski bei der Darstellung des hydrogenisierten Hämins. Er löste Phylloporphyrin in warmen Eis- essig, der mit Kochsalz gesättigt worden war und brachte zu dieser Lösung in 50-prozentiger Essigsäure gelöstes Mohr'sches Salz. Nach- dem das Gemisch einige Zeit auf dem Wasserbade erwärmt worden war, änderte sich die ursprünglich wunderschön kirschrote Lösung des Phylloporphyrinhydrates alsbald. Sie bekam zunächst einen Stich ins Braune, und dieser Farbenumschlag wurde immer deutli- cher, bis endlich eine Lösung entstand, deren Farbe von der des Hämins kaum unterschieden werden konnte Die spektroskopische Untersuchung zeigte, dass das Phylloporphyrin in einen Farbstoff umgewandelt worden war, „dessen spektroskopische Eigenschaften denen des Hämins durchaus gleichen; nur find die Bänder, wie zu erwarten war, mehr nach dem violetten Ende hin verschoben." O. Damm. Söhngen, N. L., Het ontstaan en verdwijnen van Waterstof en Methaan onder den invloed van het organische leven. (Proefschrift. Delft. 1906.) Nach einer Besprechung des bis jetzt über Methan- und Wasser- stoffbildung Bekannten teilt Verf. seine eigenen Untersuchungen ') Siehe Flora, 1892, p. 381 und The Physiological Röle of Mineral Nutrien in Plants. Bull. N". 45, Bureau of Plant Industry, Washington. 1903. 372 Physiologie. mit. Als Kulturflüssigkeit nahm er Leitungswasser mit 0,05'^/(, N H^ Cl. , 0,050/0 K2 HP O4 und irgend einer Kohlenstoffquelle und infektierte mit einer grossen Quantität Grabenschlamm. Bei allen Versuchen wendete er eine neue Kulturmethode an, wodurch er vor Anfang des Versuches eme starke Anhäufung der wirksamen Bakterien und so viel schneller verlaufende Gährungen erhielt als frühere Forscher. Die von Hoppe-Seyler erhaltenen Resultate bei der Umset- zung von Calciumacetat in Calciumcarbonat, Kohlensäure und Methan wurden geprüft und richtig befunden. Ausführlich wurde die Calciumbutyratgährung untersucht; hierbei wie bei allen höheren fettsäuren Salzen mit gerader Anzahl Kohlenstoffatome fand Verf. ausschliesslich Methan und Kohlensäure mit Calciumcarbonat gebil- det. Die Säuren mit ungerader Anzahl Kohlenstoffatome blieben aber unangegriffen. Die Organismen die sich in diesen Kulturen angehäuft hatten bildeten auch aus Eiweissstoffen und Kohlenhydraten Methan. Aus Betrachtungen über die Weise der Zerspaltung des Butyrats unter Hydrolyse meinte Verf. folgern zu können, dass mit Energie- gewinn freier Wasserstoff assimiliert werden würde. Da aus frühe- ren Untersuchungen bekannt war, dass bei der Formiatgährung freier Wasserstoff entstand, fügte er einer Nährflüssigkeit mit be- stimmten Gewicht an Calciumbutyrat ein entsprechender Quantität Calciumformiat zu. Die Resultate entsprachen den Erwartungen nicht, sodass neue Untersuchungen angestellt wurden aus welchen hervorging, dass ein bis jetzt unbekannter Process sich abspielte, nl. die Umsetzung von Calciumformiat in Methan und Kohlensäure. Diese Gährung fand unter anaeroben Umständen statt mit anorga- nischer Stickstoffquelle, während die Wasserstoffgährung durch fakultativ anaerobe Bakterien, die Pepton als Stickstoffquelle brau- chen, bewirkt wird. Bei Versuche über Wasserstoffabsorption in Formiatgährungen stellte sich heraus, dass auch die Kohlensäure des Calciumcarbonat zu Methan umgebildet wurde; und bei in Folge dessen angestellten Versuchen, wo nur Kohlensäure als Kohlenstoffnährung gegeben wurde, dass wirklich ein neuer Process entdekt worden war, n. 1. die Methanbildung aus Kohlensäure und Wasserstoff. In diesen Pro- cess sieht Verf. auch die Erklärung der Wasserstoffabsorption in Butyrat- u. s. w. Gährungen, da die zuerst gebildete Kohlensäure mit Wasserstoff Methan bilden kann, welche Voraussetzung ihre Bestätigung findet in der Uebereinstimmung der aufgestellten For- meln mit den Volumina der gebildeten Gase. All diese Umsetzungen werden bewirkt von zwei Organismen, einem Bakterium und einer Sarcina, die sich im Bodensatz der Kulturflüssigkeiten angehäuft finden. Es gelang Verf. nicht sie in Reinkultur zu bringen. Auch im Meeresschlamm finden sich dieselben Organismen, die dieselben Wirkungen hervorbringen. Diese Bakterien vergähren Cellu- lose nicht, sind also verschieden von den von Omeliansk'y gefunde- nen Cellulosefermenten. Sie absobieren also einen Teil des durch vielerlei Processe in die Atmosphäre gebrachten Wasserstoffes; das von ihnen, wie auch das bei andere Processen gebildete Methan wird aber wieder von aerob lebenden Organismen assimiliert, wozu der schon früher beschriebene Bnc. methanicus, Bac. pvocyaueus und noch einige andere gehören. A. E. de Jonge. Physiologie. — Cryptogamen etc. — Algae. 373 Takeuchi, T., Does anv organic Silica Compound occur in Plants? (Bull. College ol Agriculture. Tokyo. VII. p. 429—431. 1907.) Verf. fand, bei Extraction mit starkem Alkohol, das eine Heu- probe 0,0650 ',j in Alkohol löslicher Kieselsäure enthielt, was emer organischen Verbindung derselben zugeschrieben werden muss, da anorganische Kieselsäureverbindungen in Alkohol nicht löslich sind. Loew. Cpuehet, D., Champignons-Algues (Phycomycetes) vivant dans les plantes phanerogamiqu es et recueillis entre Yverdon et le Jura specialement ä Montagny. (Bull, de la Societe vaudoise des Sciences naturelles. 5e Serie. Vol. XLII. p. 335—344. Dec. 1906.) Die vorliegende Arbeit soll gewissermassen eine Fortsetzung der Pilzverzeichnisse darstellen, die seinerzeit von Jaczewski und Fr. Corboz für einzelne Gebiete des Kantons Waadt gegeben worden sind. Es werden in derselben, mit Angabe der Nährpflanze und des Standortes, 13 Chytridineen und 39 Peronosporeen aufgezählt. Ed. Fischer. Cruchet, D., Rapport cryptogamique. (Bull, de la Murithienne, societe Valaisane des Sciences naturelles. Fase. XXXIV. p. 27 — 35. Siou 1907.) Bericht über die Pilzfunde auf der Excursion der Societe Muri- thienne von Ardou (Wallis) über den Pas de Cheville nach Bex (Waadt). Es werden aufgezählt: Myxomyceten (1), Phycomy- ceten (9), Protomyceten (1), Ustüaghieen (3), Uredineen (25), Pyreno- myceten (10), Hysteriaceen (3), Discomyceten (3), Imperfekten (15). Ed. Fischer. Heering, W., Die SUsswasseralgen Schleswig-Holsteins und der angrenzenden Gebiete der freien und Hanse- städte Hamburg und Lübeck und des Fürstentums Lübeck mit Berücksichtigung zahlreicher im Gebiete bis- her nicht beobachteten Gattungen und Arten. Unter Mit- wirkung von Spezialforschern, insbesondere Professor H. Homfold (Altona). 1 Teil: Einleitung— Heterokontae. Mit 43 Textfiguren. (Aus dem Jahrbuch der Hamburgischen Wissen- schaftl. Anstalten. XXIII. 1905. 3. Beiheft. Arbeiten" Bot. Staatsinst. Hamburg, p. 59—150. 1906.) Als Einleitung giebt Verf. eine kurze Geschichte der Erfor- schung der Süsswasseralgen Schleswig-Holsteins und der angren- zenden Gebiete. Zu den ersten, die sich mit dieser Erforschung beschäf- tigt haben, gehören die beiden bekannten Professoren Weber in Kiel und Mohr, später hat von Suhr die grösste Bedeutung ge- habt. Auch in der neueren Zeit haben sich gelegentlich mehrere Forscher mit den Süsswasseralgen Schleswig-Holsteins beschäf- tigt; eine zusammenfassende Darstellung giebt es aber bisher nicht. Im Litteraturverzeichniss werden 34 Arbeiten, welche entweder die Geschichte der Süsswasseralgenforschung im Schleswig-Holstein oder Fundorte von Algen in dem Gebiet besprechen, aufgezählt. Verf bespricht nachher die Ergebnisse der früheren Arbeiten für die Kenntnis der Chlorophyceen des Gebietes und die Gesichts- 374 Algae. punkte, die für dessen floristischen Untersuchung befolgt wurden, indem so weit möglich erforscht wird: 1) welche Arten dem ganzen Beobachtungsgebiete gemeinsam sind und überall häufig gefunden werden, ob sie von der Beschaffenheit des Gewässers verhältniss- mässig unabhängig sind, oder in bestimmten Arten von Gewässern vorkommen ; 2) welche Arten nach den bisherigen Sammlungen nur eine lokale Verbreitung besitzen und 3) an welchen Orten schwer bestimmbare oder im sterilen Zustande unbestimmbare Arten frukti- fizierend gefunden wurden. Als Konservierungsflüssigkeit empfehlt Verf. Formalin oder Pfeiffer von Wellheims Verfahren, für Dauerpräparate ist meistens Gelatin-Glj^cerin vorzuziehen. Um sterile Algen, wie Spirogyra- und Vaucheria- Arten in bestimmbaren Zustand zu bringen, empfehlt es sich Rohkulture zu benutzen; Reinkulture sind dagegen für floristi- sche Zwecke wenig verwendbar. In einer Abteilung „über die S3''stematik der Süsswasseralgen und ihre Anwendung in dieser Flora" giebt Verf. verschiedene all- gemeine Auseinandersetzungen betreffend die Umgrenzung und Bestimmung der Arten, sowie über die benutzte Litteratur, von wel- cher für diese Abteilung 50 Arbeiten aufgezählt werden. Der grösste Teil der Arbeit wird der systematischen Bearbeitung der im Gebiete aufgefundenen Algen aus der Klasse der Heterokontae Luther gewidmet. Es werden folgende Familien behandelt* Chlor otheciaceae (mit den Gattungen: Stipitococciis , Peroniella, Choraciopsis , Chloro- theciinn , Mischococciis , Askenasyella , Oodesnius), Tribonemaceae (mit den Gattungen: Polychloris, Botrydiopsis, Chlorohotrys , Ophiocy- tium, Trihonenia, Bumilleria) und Botrydiaceae (nur die Gattung Botrydiuni). Unter den Familien werden bequeme Schlüssel für die Gattungen und bei den grösseren Gattungen für die Arten mit- geteilt. Die systematische Bearbeitung enthält nicht nur Diagnosen der Ordnungen, Familien, Gattungen und Arten, aber auch als Anmer- kungen eine Fülle von geschichtlichen, entwicklungsgeschichtlichen und biologischen Bemerkungen. In dem Litteraturverzeichniss für den systematischen Teil werden 84 Arbeiten erwähnt. Hoffentlich folgt die Fortsetzung dieser gewissenhaften und nützlichen Arbeit recht bald. N. Wille. Keissler, K. von, Ueber das Phytoplankton des Traun-Sees. (Oesterr. botan. Zeitschr. 57. Jahrg. Wien. N^. 4. p. 146—152.) Die Menge des im Traunsee vorkommenden Planktons ist eine sehr geringe, wie dies z. B. auch beim Hallstätter-See der Fall ist; in qualitativer Beziehung ist die Schwebeflora arm an Arten und zwar bedeutend ärmer als die benachbarten grösse- ren Seen. Die Ursache dürfte in der selbst im Sommer relativ niederen Temperatur des Seewassers liegen. Die Flagellaten {Dhiobryon) treten nur in der 2. Hälfte d. i\ugust hervor, die Peridineen und Chlo- rophyceen sind nur durch je eine Art vertreten. Den Diatomeen fällt die Hauptrolle zu; Asterionella formosa Hassk. var. subtilis ist durch lange Zeit hindurch führend (Zederbauer gibt nur die var. gracillima an), ja die Proben sind Reinkulturen dieser Art. Damit wird bewiesen, dass die Diatomeen die Höhe ihrer Entwicklung nicht immer in die kältere Jahreszeit verlegen, wie bisher die herrschende Algae. 375 Ansicht war. Auch in anderen Alpenseen herrschen diese Algen in der wärmeren Zeit häufig vor. Ceratium zeigt sich dagegen stets am reichlichsten in der warmen Jahreszeit. Sonst häufige Algen (z. B. Fragilana, Synedra, Botryococcus) fehlen im Traun- oder Gmund- nersee ganz' Verf. vergleicht in einer Tabelle das Phytoplankton dieses Sees mit dem der benachbarten und gibt zum Schlüsse ein Verzeichnis der im Traunsee beobachten Planktonten aus dem Pflanzenreiche. Auf den Arten der Krebsgattungen Cyclops und Diaptomus leben grüne Algen, mit einem Stiele befestigt, im Masse; sie gehören zu Dactylococciis De Baryanus. Diese Art sowie D. Hoo- keri gehören wohl sicher in die Gattung Characnim. Anhangsweise sei auf das Zooplankton hingewiesen: Protosoen [Difflicgiä] nur im Juli massig häufig, sonst fehlend; Rotatorien in grosser Artenzahl, stets aber sehr selten; von den Krebsen ist als wichtigster Vertreter dieses Planktons Diaptomus zu nennen, alle anderen Arten ausser Cyclops sehr selten; Leptodora hyalina ganz vereinzelt. Matouschek (Reichenberg). Mangin, L., Sur l'existence du Colpomenia sinuosa dans la Manche. (C. R. Seanc. Soc. Biol. p. 793-795. 10 Mai 1907.) Le Colpomenia signale en 1906 dans la riviere de Vannes par M. Fabre-Domergue, a ete retrouve dans la Manche ä St. Vaast- la-Hougue et ä Gatteville le 31 mars et l^i- avril dernier, au cours d'une excursion du Laboratoire de Cryptogamie du Museum, dirigee par M. le Professeur Mangin. Le Colpomenia est particulierement abondant ä Gatteville, fixe sur d'autres algues. M. Corbiere en envoyait au Museum, le 10 aoüt, de beaux echantillons recoltes dans la rade de Cherbourg. II parait impossible d'admettre un essaimage provoque par les courants et venant du Morbihan. L'eloignement de ces points montre que le Colpomenia est en voie d'acclimatation sur les cötes frangaises, constituant un danger serieux pour les ostreiculteurs. P. Hariot. Pavillard, J., Sur les Ceratium du Golfe du Lion. (Bull. Soc. bot. France. LIV. p. 148—154. Mars 1907.) L'auteur, qui a public en 1905 un excellent travail sur la Flore pelagique de l'Etang de Thau, se propose de presenter une revision des Ceratium du Golfe du Lion, en utilisant les materiaux recueillis au large du port de Cette. Cette premiere note est relative ä la section Tripos et aux especes suivantes: C. Limulus, asoricum, gracile , heterocamptum , arcuatum., symmetricum , coarctatum, tripos, cujrvicorne et Karste)ii. Le dernier est nouveau et voisin de C. arcuatum avec lequel Cleve l'avait reuni. II en differe par la taille, la forme generale du corps, la longueur de la corne posterieure droite etc. M. Pavillard rappelle qu'il a propose dans son premier travail de considerer comme especes distinctes toutes les formes nettement definies par des caracteres constants plutöt que de les rapprocher comme varietes d'un meme type specifique ou comme „formes" d'une meme variete. M. Br. Schroeder parait s'etre entierement rallie ä cette fagon d'agir. P. Hariot. 376 Algae. Pavillard, J., Sur les Ceratmni du Golfe du Lion. 2^ note. (BulL Soc. bot. France. LIV. p. 225—231. 1907.) La note analysee precedemment etait consacree ä la section Tripos, caracterisee par la grande convexite du bord posterieur et l'orientation correspondante des cornes posterieures. L'auteur etudie la section Macroceros et les formes qu'elle presente dans le Golfe du Lion. Cette section comprend les Ceratitim macro- ceros, aequatoriale , massiliense , patentissmiimi , inter medium , Vidttir, contrarium , reticulatiim. La section Palmata renferme le C. platy- corne; la section Furca, les C. Candelabrum, Furca, lineatuni, paci- fictiin, digitatiim , gravidum; la section Fusus, les C. Fusus et extensiim,. P. Hariot. Sauvageau, C, A propos de la presence de la Diatomee bleue dans la Mediterranee. (Bull. Stat. biol. Arcachon. p. 15—25. 1906.) Le Navictda ostrearia qui produit tres frequent le verdissement des huitres sur les cötes atlantiques de la France, n'est pas aussi rare qu'on le croit dans la Mediterranee. M. Sauvageau l'a trouve formant des amas importants, distincts ä l'oeil nu et ä l'etat de purete ä Banj^uls, sur le Lieh^nannia Leveillei. Le fait que cette Diatomacee vit dans l'eau de mer pure, pourrait avoir un certain interet au point de vue de la culture des huttres vertes. P. Hariot. Sauvageau, C, A propos du Colponienia siniiosa Signale dans les huitrieres de la riviere de Vannes. (Bull. Stat. biol. Arcachon. p. 1—14. 1906.) M. Fabre-Domergue avait Signale, en mai 1906, le Colpoine- nia sinuosa dans la riviere de Vannes; le fait etait interessant, car cette algue n'avait pas encore eie rencontree en Bretagne. M. Sauvageau l'a retrouvee la meme annee ä Belle-Ile et ä Qui- beron. Elle n'a pas encore ete vue ä Arcachon. Dans cette derniere localite on rencontre le Codium elongatiiin qu'on ne connaissait pas jusqu'ä ce jour au nord de Cadix et VHypnea inusciformis qui sous le nom de „bouquet" cause, en compagnie du Chondria temiissima, de veritables degäts dans les parcs ä huitres. \JHypnea a ete vu deux fois en place ä St. Vaast-la-Hougue, introduit probablement du Morbihan. Les ostreicultures d'Arcachon, qui achetent les jeunes huitres dans les pays de production, feront bien de ne pas faire d'echanges avec leurs collegues du Morbihan, s'ils ne veulent pas s'exposer ä acclimater chez eux le Colpomenia. P. Hariot. Sauvageau, C, Le Nemoderma tingitaria est une algue medi- terranneenne. (C. R. Seanc. Soc. biol. Paris, Reunion biologique de Bordeaux, p. 273—274. 22 fevrier 1907.) L'algue recueillie par Schousboe ä Agla (Maroc), en 1828, est toujours restee une insigne rarete. Retrouvee aux memes lieux en 1901 par Mr. Kuckuck et en 1903 par M. Sauvageau, eile a ete decouverte par ce dernier algologue ä Puerto-Orotava (Canaries) en 1905 et la meme annee ä Banyuls. Dans cette localite le Nemoderma est abondant. II existe aussi ä Port-Vendres et il conviendrait de le rechercher sur les cötes de Alffae. 377 *& Provence pour voir s'il a franchi les plages du Roussillon, du Languedoc et de la Camargue. P. Hariot. Sauvageau, C, Le Sargasstini hacciferiim , la Mer des Sargasses et l'oceanographie. (C. R. Seanc. Soc. Paris. Biol. Reunion biologique de Bordeaux, p. 1082—1084. 14 juin 1907.) II n'y a pas ä tenir compte des donnees fournies par l'oceano- graphie pour connaitre l'origine du Sargassimi bacciferum de la Mer des Sargasses. Ou bien cette Algue vit ä l'etat fixe dans une contree insoupgonnee d'oü des courants inconnus transportent au loin des individus steriles, ou bien il vegete ä l'etat flottant depuis un temps immemorial contemporain de l'antique atlantide. II n'existe qu'une Solution ä la question: faire de nombreuses recoltes, en fixant la position geographique exacte, pour voir si les Varietes distinguees par certains algologues sont melangees ou can- tonnees; recueillir toutes les algues melees aux Sargasses, ce qui permettrait d'en rencontrer probablement d'assezcaracteristiquespour indiquer leur origine. „II conviendrait de distinguer d'une part, les bancs d'une certaine etendue et quasi permanents, et d'autre part, les individus flottants de diverses especes que les voyageurs ramas- sent 9a et la au cours de leur navigation". P. Hariot. Sauvageau, C, Sur la germination et les affinites des Clado- stephits. (C. R. Soc. Biol. Paris, p. 921—922. 1907.) La zoospore produit un petit amas cellulaire compact d'ou s'elevent quelques larges filaments. Les premiers formes sont iden- tiques ä des Sphacelaria, les filaments ulterieurs rappellent un Halopteris. II peut arriver, sur les germinations vigoureuses, qu'un meme filament presente d'abord le caractere d'un Sphacelaria , puis celui d'un Halopteris. Plus tard, du milieu d'un bouquet de pousses de ces deux genres, s'eleve une lige beaucoup plus large et moins coloree qui est une pousse indefinie de Cladostephus. Les pousses laterales, nees des articles secondaires, sont d'abord isolees ou oppo- sees et plus tard seulement les pousses verticillees apparaissent. La concordance de l'origine des pousses indefinies sur le thalle vivace et de la germination des zoospores, montre que les Clado- stephus prennent d'abord les caracteres de genres moins differencies dans la famille, Sphacelaria et Halopteris. Les resultats obtenus laissent entrevoir leurs affinites. P. Hariot. Sauvageau, C, Sur la presence de V Aglaosonia inelarioidea dans ia Mediterrannee. (C. R. Seanc. Soc. biol^ Paris. Reunion biolo- gique de Bordeaux, p. 271-272. 22 fevrier 1907.) U Aglaosonia nielanoidea a ete rencontre dans la Mediterranee ä Banyuls par M, Sauvageau et ä Naples parla regrettee algologue Melle A. Vickers. II 3^ a tout lieu de croire qu'il est bien le sporo- phyte de Cutleria adspersa, idee que M. Sauvageau avait emise des l'annee 1899. ^ P. Hariot. Sauvageau, C, Sur le verdissement experimental des Huitres. C. R. Seanc. Soc. Biol. Paris, p. 919—920. 18 mai 1907.) Gaillon ecrit, en 1820, l'idee que le verdissement des Huitres 378 Alirae. fe"- est due ä une Diatomee le Navicula ostrearia; son opinion fut confir- mee par Chatin, MM. Bornet et Puysegur, et d'un autre cöte violemment attaquee par M. Carazzi. M. Sauvageau a refait l'experience des savants frangais et il en constate la parfaite exactitude. II conclut que la cause immediate du verdissement est l'ingestion d'une Diatomee qui se developpe parfois en abondance dans les claires et possede en outre des chro- matophores ordinaires, une substance bleue fixee sur le protoplasma. Ce pigment bleu, apres modification chimique, se fixe sur les palpes labiaux et les branches et les colore en vert. P. Hariot. Wille, N., Algologische Untersuchungen an der Biologi- schen Station in Drontheim. I — VII. (Meddelelse fra Trond- hjems Biologiske Station N'^. 2. Det Kgl. Norske Videnskabers Selskabs Skrifter. 1906. W. 3. 38 pp. 1 Taf.) Verf. übergibt in dieser Schrift die Resultate seiner Untersuchung über die Entwicklungsgeschichte einiger Meeresalgen der Oeffent- lichkeit. In den 7 Abschnitten werden folgende Themata behandelt: I. Ueber die Entwicklung von Prasiola fiirfuracea (Fl. D.) Menegh. Durch Verschleimung der Intercellularsubstanz der Zellte- traden am Rande grösserer Thalli werden die Einzelzellen frei. Es bilden sich „Vermehrungsakineten." Nach Imhäuser sollen sich aus ihnen durch Zellteilung die neuen P;'«s/o/«-Individuen entwickeln. Verf. gibt die Möglichkeit zu, betont aber, dass im Habitus ganz übereinstimmende Stadien der jungen Thalli sich auch aus Aplano- sporen entwickelt haben können. Verf. schildert nun die normale Ausbildung des Thallus an der Hand zahlreicher Figuren und weist auf die vielen Abweichungen hin, die durch die Verschiedenartig- keit in der Aufeinanderfolge der Zellteilungen hervorgerufen werden. Von Interesse ist die Tatsache, dass die Vermehrungsakineten auch bei dieser Art, wie es Verf früher bei Prasiola crispa (Lightf.) Menegh. f. siibniarina Wille und bei Prasiola crispa selbst nach- gewiesen hat, Aplanosporen bilden, die dann zu neuen Pflanzen auswachsen. Es fanden sich nämlich Zellen, die so klein waren, dass sie nicht als Akineten anzusehen waren, die aber schliesslich beim Heranwachsen dieselbe Grösse und das Aussehen der Akineten annahmen, sodass es unmöglich war, die Entwicklungsstadien dieser Aplanosporen von denen der Akineten zu unterscheiden. Diese Aplanosporen entstehen durch freie Zellteilung in verschiedener Zahl (wahrscheinlich 8 — 16) in der Mutterzelle. Der Vermehrungs- akinet wird also zum Aplanosporangium. Die Aplanosporen treten durch eine Oeffnung aus, die noch zurückgebliebenen werden durch Verschleimung des Aplanosporangiums frei. Aus den Aplanosporen bilden sich direkt Prasiola-T\\2iVi\, die aber wohl kaum wieder direkt Aplanosporen bilden. Junge Thalli, in denen Aplanosporangien beobachtet werden, sind wahrscheinlich direkt aus Vermehrungs- akineten hervorgegangen, während einzelne Tochterzellen die Fähig- keit der Akineten, sich zu Aplanosporangien auszubilden, beibehal- ten haben. Durch Zusammenhaften der Aplanosporen nach Auflösung der Mutterzellmembran können Büschel von Pras/o/rt^-Individuen entstehen. Aehnliche Büschel entstehen aber auch, wenn die Apla- nosporen überhaupt nicht frei werden, sondern in der Mutterzelle bereits auswachsen. Entweder kommen alle Zellen zur Entwicklung, dann bilden sie Bündel junger Pflanzen , oder es zeigen sich einige entwicklungsfähiger, dann wachsen die übrigen nur zu kurzen Zell- Algae. 379 reihen oder kleinen Zellflächen an der Basis der vollentwickelten Exemplare aus. Durch diese Untersuchung ist nunmehr auch die Entwicklungsgeschichte einer zweiten Prasiola-Art bekannt. Verf. weist aber darauf hin, das bei andern Arten der Entwicklungsgang ein anderer sein kann. IL Ueber eine Sommer form von Ulothrix consociata Wille. Verf. gibt hier die Beschreibung und Abbildung einer Alge, die bei Dröbak nur in den Frühlingsmonaten auftrat, dort vom Verf. untersucht und als Ulothrix consociata beschrieben wurde. Im Sommer verschwand sie am genannten Standorte, während sie im Drontheimfjord im Sommer in grossen Mengen auftrat. Die Identität Hess sich dadurch feststellen, dass sich in den tieferen Schichten des Ueberzugs, den die Sommerform bildete, Fäden fan- den, die genau mit der erwähnten Frühjahrsform übereinstimmten. Die Zellen der Sommerform sind rundlich tonnenförmig oder fast kugelig. Der Chromatophor ist eine einseitig verdickte Chlorophj^U- platte, wie schon für die Frühlingsform beschrieben. Bei der Som- merform wurden auch einzelne zoosporenbildende Fäden beobachtet. Durch Vergleichung der Lebensbedingungen kommt Verf. zu dem Schlüsse, dass die Art eine arktische Art repräsentiert, die nur im Winter in südlicheren Gegenden gedeihen kann. III. Ueber eine neue marine Tetrasporacee. Verf. beschreibt eine neue Gattung Pseiidotetraspova mit der Art P. niarina. Es wurden nur Akineten beobachtet, im übrigen sind die Fortpfianzungsverhältnisse unbekannt. Die Frage, ob diese Alge etwa ein Entwicklungszustand einer andern Alge sei, glaubt Verf. verneinen zu müssen. IV. Eine neue Art der Vermehrung bei Gloeocapsa crepidi- nuni Thur. Verf. beobachtete bei Gloeocapsa crepidinum Thur., dass ein- zelne Zellen sich in viele kleine Zellen (Coccen) zerteilten. Dieses Stadium kann man als Aphanocapsa-'^X.di.^.m.vcL bezeichnen. Die Zellen in diesem Stadium trennen sich leicht von einander, wodurch eine weite Verbreitung der Alge ermöglicht wird. Verf. beobachtete an einer solchen in Auflösung befindlichen Kolonie des Aphanocapsa- Stadiums eine eigenartige Bewegung einzelner Zellen, die ruckweise erfolgte. Das Wesen dieser Bewegung ist noch klar zu stellen. Verf. findet bei einem Vergleich mit den beschriebenen marinen Aphano- capsa- Arten, dass A. tnayina Hsg. nur als ein Entwicklungsstadium von Gloeocapsa crepidinum Thur. aufzufassen ist, während die übri- gen Arten ohne verwandtschaftliche Beziehung zu dieser Art zu sein scheinen. V. Ueber Dactylococcus (?) litoralis Hsg. Diese Art ist von Hansgirg nach getrocknetem Material aus dem nördlichen Norwegen beschrieben. Verf. fand die Alge in lebendem Zustand im Drontheimfjord. Die Zellen unterscheiden sich durch grössere Breite von dem von Hansgirg untersuchten Material. Im Chromatophor liegt ein Pyrenoid, das jedoch sehr undeutlich war. Stärke Hess sich nicht nachweisen. Mit Dactylococcus Näg. hat diese Alge nichts zu tun. Dagegen zeigt sie nahe Ver- wandtschaft mit Cocconiyxa Schmidle. Bei dieser Gattung fehlt aber ein Pyrenoid. Hierauf legt Verf. kein besonderes Gewicht, zumal bei seinem Material auch keine Stärke beobachtet worden ist, das vorhandene Pyrenoid also jedenfalls seine physiologische Bedeutung eingebüsst hat. Verf. nennt die Aloe deshalb Coccontxxa litoralis (Hansg.) Wille. 380 Algae. — Fungi, Myxomyceten , Pathologie. VI. Ueber die Zoosporen von Goniontia polyrrhisa (Lagerh.) Born, et Flah. Nach einer Besprechung der bisherigen Literaturangaben über die Gattung Gomontia , kommt Verf. auf Grund eigner Untersuchun- gen zu dem Ergebnis, dass diese Gattung zu den Chaetophoraceen oder in deren Nähe gehört. Es gelang Verf. ausser den Zoosporan- gien, die 2 oder 4 Zoosporen enthielten, auch die freigewordenen Zoosporen zu beobachten und festzustellen, dass diese 4 Cilien tragen. VII. Litorale Myxophyceen und Chlorophyceen aus der Um- gegend Drontheims. Verf. gibt ein Verzeichnis der gelegentlich bei den entwicklungs- geschichtlichen Untersuchungen von ihm beobachteten Arten, von denen 7 zu den Myxophyceen , 21 zu den Chlorophyceen gehören. Heering. Bubäk, F., Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Montenegro. (Bull. Herb. Boiss. Tome VI. (2 serie) 1906. p. 393—408, 473—488. Tab. 14 und 15. Geneve 1906.) Die vorliegende Aufzählung von Pilzen, die Verf. sowie J. Rohlena in Montenegro gesammelt haben, umfasst 256 Arten aus den Gruppen der Phyconiyceten , Ustilagineen , Uvedineen, Hy- nienoniyceten (nur 4 Arten), Ascomyceten, Imperfecten (letztere die Hälfte der Gesammtzahl ausmachend). Es befinden sich darunter zwei neue Genera: Schönbornia {Excipulaceen) und Trichofiisarinm [Ttiberculariaceen) und zahlreiche neue Arten: eine Ustilaginee {Us- tilago albida in den Antheren von Genista spathulatä)^ eine Exoas- cacee [Taphrina ntorifovmis auf Aspidhim rigidum)^ mehrere Pyre- nontyceten und viele Imperfecten. Ed. Fischer. Delaeroix, G., Sur une maladie du Peuplier de la Caroline. (Bull. Soc. mycol. France, t. XXII. p. 239—253. fig. 1 — 13. 1906.) Le Dothichisa populea Saccardo et Briard, considere d'abord comme saprophyte des rameaux morts de diverses especes de Peuplier, se comporte comme un parasite de blessure et ravage les cultures, notamment les boutures de Peuplier de la Caroline, Variete du Popidus canadensis, dans la vallee de la Garonne. Les spores recoltees sur les lesions infectent aisement les exemplaires sains du Peuplier de la Caroline, ä l'exclusion des autres Peupliers. Cette Variete, par contre, se montre refractaire ä l'egard des spores provenant des formes saprophytiques. L'auteur admet que le parasite du Peuplier de la Caroline constitue une nouvelle espece, purement biologique, issue du Dothichisa populea et maintenant fixee. II entre dans d'interessantes considerations sur les causes qui ont provoque ce changement de pouvoir pathogene, puis sur l'histoire et le traite- ment de la maladie. P. Vuillemin. Giesenhagen, R., Bemerkungen zur Pilzflora Bayerns. (Be- richte der Bayerischen botanischen Ges. zur Erforschung der heimischen Flora. XL p. 163—170. 1907.) Verf. bringt zwei interessante Mitteilungen. Die erste handelt über Trüffelfunde in Bayern. Er giebt eine genaue historische Uebersicht der bayerischen Trüffelkunde, regt zu weiteren Untersu- chungen an und teilt mit, dass er von Herrn Konsul Paul Heckel Fungi, M5^xom5xeten , Pathologie. 381 in Garmisch eine von letzterem im Garten seiner dortigen Villa unter Lärchen und Hainbuchen gefundene Trüffel erhalten habe , die er als Ttiber rufuni Pico erkannte, die bisher aus Bayern nicht bekannt war. In der zweiten Mitteilung teilt er mit, dass er am Südende des Strarnberger Sees eine Sclerotinia in den Schläuchen von Carex vesicaria auffand, die er nach sorgfältiger Vergleichung mit der bisher bekannt gewordenen die Utriculi von Carex-Arten bewohnen- den Sclerotinien als eine neue Art bestimmte, Sclerotinia vesicaria Giesenhagen benennt und genau beschreibt. Bemerkenswert ist, dass das Hervorsprossen der Fruchtkörper dieser Art bereits im Herbste stattfindet. Verf. möchte vermuten, das bereits im Herbste die Infection der schon angelegten nächst- jährigen Blütenstände stattfinde. Seine Idee, das vielleicht der von Brefeld als Ayithracoidea bezeichnete Pilz in den Schläuchen von Carex vesicaria (r= Cintrachia Caricis (Pers.) P. Magn.) als Conidien- fructification dazu gehöre, bezeichnet Verf. selbst als zunächst äusserst unwahrscheinlich. Cintrachia Caricis ist sicher eine gute Ustilaginee, die Brefeld nur wegen des abweichenden, nur 2 Spo- ridien bildenden Prom3'cel der keimenden Brandsporen als eigene Gattung aufstellte. P. Magnus (Berlin). Gueguen, F., Acrostalagnins Vibnorinii n. sp., Mucedinee produi- sant une maladie ä sclerotes du collet des Reines-Margue- rites. (Bull. Soc. m5^col. France, t. XXII. p. 254—264. fig. 1—5. pl. XVI. 1906. — C. R. Soc. Biol. Paris. 24 fevrier 1906.) Une Variete horticole 6.'' Aster, recueillie dans le domaine des Barres parmi les cultures de la maison Vilmorin, a presente en aoüt et septembre des exemplaires desseches ä la suite d'une alteration du collet. Parmi des moisissures variees, on distingua un Champignon qui penetre jusque dans la moelle sous forme de filaments et de sclerotes ne depassant pas 80 <( et aussi, dans les fissures, des appareils conidiens rudimentaires. Ceux-ci se develop- perent plus completement dans les cultures oü ils revetent les caracteres du genre Acrostalagmus. Les sclerotes apparaissent ega- lement dans divers milieux ä l'exclusion de la moelle de sureau. Gueguen remarque l'analogie des formes imparfaites avec les Cepha- losporiuni qui sont peut-etre destines ä etre rattaches au genre Acrostalagmus. II critique aussi la creation du genre Hyalopiis dont le type [Hyalopiis Yvonis Dop) serait identique ä V Acrostalagmus coccidicola Gueguen. Les conidies du parasite des Reines-Marguerites, nomme Acrostalagmus Vilmorinii Gueguen, sont remarquables par leur polymorphisme. Mesurant en general 5—7 sur 2,5 — 3, elles sont parfois etranglees au milieu et subissent une scission transversale Simulant un bourgeonnement. Les cultures, assez fugaces, n'ont pas permis de tenter l'inoculation des plantes saines. P. Vuillemin. Guerin, P., Sur les domaties des feuilles de Dipterocar- pees. (Bull. Soc. bot. France, t. LIII. p. 186-192. fig. 1—7. 9 mars 1906.) Les acarodomaties, signalees par Lundström chez une seule Dipterocarpee , sont observees chez 24 especes appartenant ä 6 genres de cette famille et provenant de Buitenzorg. D'autres genres en semblent prives. Les pochettes ä Acariens sont d'ailleurs inegale- 382 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. ment abondantes et diversement reparties dans une meme plante. Elles sont tantot saillantes, tantöt creusees dans la nervure ou dans le limbe, isolees ou confluentes en bourrelet gaufre. Contrairement ä la majorite des formations analogues, les domaties des Diptero- cavpäes ont un epiderme abondamment pourvu de stomates, de poils glanduleux accompagnes parfois de poils en ecusson et de poils tecteurs. Les poils glanduleux par leur secretion oleo-resineuse paraissent proteger la plante contre l'eventualite d'une action offen- sive des animaux abrites dans les domaties. P. Vuillemin. Hard, M. E., The Genus Tvicholonia and some of the Ohio Species. (Mycological Bulletin. V. p. 289-292. fig. 221, 222. Jan. 1907.) A populär description of the characters of the genus Tricholoina is given with similar description of the following species: Tricholoina seßmctwn Low. , T. resplendeiis Fr. , T. funescens Pck. , T. squarru- losuvn Bres. , and T. terreiun Schaeff. Hedgcock. Hasselbring, H., The Appressoria of the Anthracnoses. (Botanical Gazette, XLII. p. 135. 1906.) . The writer describes certain curious black spore-like bodies which form immediately after the germination of spores of various species of Gloeospormm. A number of these were sown in nutrient media where they germinated readily. The conclusions which the author comes to are that these spore-like organs are adhesion organs, by means of which the fungus is attached to the surface of ist host, during the early stages of infection. They are not suited for disse- mination and therefore are not to be regarded as spores. The adhesion discs are formed as a result of Stimuli from mechanical contact acting on the germ tubes. When growing in nutrient media the germ tubes lose their power of reacting to contact Stimuli by the formation of appressoria. Under natural conditions the appres- soria are formed as soon as the germ tube emerges from the spore. H. von Schrenk. Kelhofer, W., Ueber die Ausführung und die Ergebnisse von Haftfestigkeitsversuchen kupferhaltiger Bekämp- fungsmittel gegen die Peronospora. (Zeitschr. f. Pflanzen- krankheiten. XVII. p. 1 — 12. Mit 1 Tafel. 1907.) Die hauptsächlichsten Resultate sind folgende: Nach künstlicher Beregnung zeigte die aufgespritzte Burgunderbrühe (mit 2,4 Soda) eine grössere Haftfestigkeit als Bordeaux-Brühe (mit 2 Kalk). Mit höherem Kalk- bezw. Sodagehalt nimmt die Haftfestigkeit der Bor- deaux- bezw. Burgunderbrühe ab. Verdet und auch Azurin besitzt eine geringere Haftfestigkeit als Bordeaux-Brühe. Anders verhält sich die Haftfestigkeit bei gezuckerten Brühen. Werden dagegen die bespritzten Blätter natürlichem Regen ausgesetzt, so zeigte die Bordeaux-Brühe die grösste Haftfestigkeit; doch kommt es hierbei sehr auf die Dauer des Regens an. Es wurde nachgewiesen, dass die lösende Wirkung des Regenwassers auf dessen Gehalt an Am- monnitrat und Kohlensäure zurückzuführen ist. Die lösende Wir- kung der letzteren scheint grösser zu sein als die des Ammonnitrats. Die lösende Wirkung des Ammonnitrats und der Kohlensäure Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 383 nimmt mit zunehmender Alkalität des Brühen ab. Obgleich die Ver- suche noch nicht abgeschlossen sind, lässt sich doch schon so viel sagen, dass die Bordeaux-Brühe mit einem massigen Ueberschuss an Kalk unter allen Umständen empfohlen werden kann. Laubert (Berlin-Steglitz). Lafar. F., Handbuch der technischen Mykologie. (14. Liefe- rung. Jena. 1906.) Das Heft bringt Bogen 19 bis 28 des IV. Bandes; es beginnt mit dessen 5. Abschnitt: Algemeine Morphologie, Physiologie und Systematik technisch wichtiger Sprosspilze aus der Gruppe der Fungi imperfecti. Kap. 13. von H. Will behandelt Torulaceen, Rosahefen und schwarze Hefen. Die Bezeihung Torula geht auf Pasteur zurück^ sie deckt sich nicht mit der Persoon'schen Gattung der Hyphomy- cetes-Dernatiaceae ^ Nomenclatur und Systematik liegen noch sehr im Argen; viele Arten sind als Sacchnromyces beschrieben, von wel- chem Genus sie nur durch mangelnde Sporenbildung (bezw. Kennt- nis derselben) abweichen. Die „schwarzen Hefen" dürften zu Dema- titini, Ficinago oder Clndospormm gehören. Die „Tornulaceen" werden in § 61 bis 64 abgehandelt. Kap. 14 bringt die Mycodermen, von R. Meissner. § 65 bis 71 enthalten: Die Arten der Mycodermen; Gestalt, Grösse und Inhaltskörper ihrer Zellen ; ihre Vermehrung in und auf verschie- denen Nährböden; die Deckenbildung und deren Begleiterschei- nungen; Säurezerstörung und Säurebildung: Zerstörung und Bildung anderer organischer Substanzen durch Mycodermen; Einwirkung äusserer Faktoren auf deren Leben. Kap. 15, von H. Müller-Thurgau, ist dem Snccharojnyces apicu- latus gewidmet In § 72 bis 76 werden beschrieben: Geschichtliches; Verbreitung und Morphologie; Stammesverschiedenheiten; Wachs- tums- und Ernährungsverhältnisse ; Gärungserscheinungen ; Bedeu- tung des 5". apic. für die Weinbereitung. In Kap. 16. behandelt H. Wichmann die Monilien und Oidien. § 77: Monilia , Sachsia, Clialaria ; § 78: Oidium Inctis und Verwandte. Der 6. Abschnitt enthält die Enzyme und die Enzymwir- kungen der Hefen, ein immer noch sehr aktuelles Thema. Kap. 17, Die Alkoholase, ist von R. Rapp bearbeitet. Es bringt in § 79 eine geschichtliche Einleitung, in den § 80 bis 84: Bereitung des Hefepresssaftes; allgemeine Eigenschaften desselben; Vorgänge, welche im Presssafte infolge äusserer Einflüsse physikalischer oder chemischer Natur oder durch Lebewesen sich abspielen; Buchner's Zymase oder die Alkoholase; Stellung der Alkoholase zu den anderen Enzymen. Das sehr wichtige 18. Kap., Der Chemismus der Alkohol- gärung, hat Armin ius Bau zum Verfasser. Die § 85 bis 90 be- handeln: Chemismus und Hauptprodukte der Alkoholgärung; die nicht flüchtigen Nebenprodukte: Glycerin, Isobutylenglycol, Bern- steinsäure, Oxalsäure, Milchsäure; flüchtige Säuren (Ameisen-, Essig-, Propion-, Butter-, Valeriansäure u. a.) und Aldehyde als Nebenprodukte der Alkoholgärung; Einfluss des Sauerstoffs auf die Gärung; Alkohole und Ester (Bouquetstoffe) als flüchtige Nebenpro- dukte der Gärung, anderweitige Nebenprodukte; die unmittelbar vergärbaren Zuckerarten; Anhang: Alkoholbildunsf durch Bakterien. 384 Fungi, Mj^xomyceten , Pathologie. Im 19. Kap. bespricht Bau diejenigen Hefeenzyme, welche Disaccharide und Polj^saccharide spalten; in Kap. 91 bis 98 werden abgehandelt: Invertase, Maltase, Melibiase, Laktase, Treha- lase, Raffinase, Dextrin Vergärung durch Hefen (Amylase); die Selbstgärung der Hefe. Kap. 20 enthält § 99 die Endotr3^ptase, von M. Hahn, und § 100 das Philothion, von Lafar. Hugo Fischer (Berlin). Laubert, R., Die Verbreitung und Bedeutung der Brand- fleckenkrankheit der Rosen und Ratschläge zur Bekämp- fung der Krankheit. (Sonder-Abdruck aus der „Gartenwelt". 11. Jahrg. p. 332—334. 357-358. 378-380. Mit 3 Abbildungen und 1 Karte. 1907.) In der vorliegenden Publikation sind unter Beifügung von Ab- "bildungen die Symptome und die Aetiologie der Brandfleckenkrank- heit besprochen und sodann eine Anzahl von Mitteilungen wieder- gegeben, die von Rosenzüchtern über die durch die Krankheit an den verschiedenen Rosensorten hervorgerufenen Schädigungen gemacht worden sind. Dass es sich in allen besprochenen Fällen um dieselbe Krankheit und denselben Krankheitserreger gehandelt hat. wurde durch die mikroskopische Untersuchung von Belegma- terial sichergestellt. Die Krankheit ist, wie aus der beigegebenen Karte ersichtlich, weit verbreitet und hat mehrfach recht beträcht- lichen Schaden angerichtet. Bis jetzt wurde sie konstatiert in Schle- sien, Prov. Brandenburg. Mecklenburg,] Pommern. Thürin- gen, Hessen-Nassau, Rheinpfalz, Baden, Niederösterreich, Mähren. Der Erreger der Krankheit ist Coniothyriiim Warnsdorffiae Laub., das sich besonders durch seine 0,4 — 0,6 breiten Pykniden. seine 3Vo— 6 (meist annähernd 5) breiten und 5—8^/2 (meist 6 — 8) u langen Sporen und seine Pathogenität von dem kleineren Coniothy- rium Fiickelii Sacc. unterscheidet. Durch erfolgreiche Uebertragungs- versuche wurde bestätigt, dass das Coniothyriuvn Wanisdorffiae der Erreger der Krankheit ist. Betreffs der Bekämpfung der Krankheit sei auf die Arbeit selbst verwiesen. Beiläufig sind auch einige andere Rosenkrankheiten berücksichtigt. Autorreferat. Lloyd, C. G., Concerning the Phalloids. (Mycological Notes. XXIV. p. 293-301. fig. 131-135. Dec. 1906.) Notes are given on a number of phalloids, part of which are illustrated. The following species are popularly described: Clathrus gvacilis, C. ciharius, C. caiicellatiis , C. delicatus, Sirnhhan sphaeroce- phahmij Laternea colufnnata, Miitimis elegans , M. ravenelii. Hedgcock. Lloyd, C. G., The Common Bird's-nest Fungi. (Mycological Notes XXIV. p. 301-304. fig. 136-139. Dec. 1906.) The following more common species are described and illustrated : Criicibulimi vulgare , Cynthiis striatus^ C. vernicosus , and C. stercoretts. Hedgcock. *&^ MoUiard, M., Nouveau cas de virescence florale produite par un parasite localise dans le coUet. (Bull. Soc. bot. France, t. LIII. p. 50—52. 12 janv. 1906.) II s'agit de Sinapis arvensis. dont les fleurs presentaient des Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 385 virescences, des proliferations et des synanthies, qnand la region du collet etait envahie par une larve d'Insecte appartenant, selon toute vraisemblance, au groupe des Curcidionides. P. Vuillemin. Morgan, A. P., North American Species of Agaricaceae. The Melanosporae. (Journ. of Mycol. XIII. p. 53—62. Mar. 1907.) The writer gives a Synopsis of the genera uf the Melanosporae , ten in number. This is foUowed by descriptions of both genera and species of the genera Psathyrella and Panaeolu?>, including twenty species under the former genus and fifteen under the latter. Hedgcock. Rick, I., Fungi austro-americani. Fase. VII und VIII. N^. 121 — 160 (Exsiccat). (Feldkirch 1907.) In diesen beiden Fascikeln sind wieder interessante Arten der tropischen amerikanischen Pilze ausgegeben, namentlich Basidiomy- ceten und Ascotnyceten. Von den Uredineen hebe ich hervor Uromyces Myrsines Diet., Puccinia tnacropoda Speg. auf den Blättern einer Rutacee, ein Hexenbesen bildendes Aecidiinn auf einem fraglichen Hex und die neue Ravenelia Sydowiana Rick auf einer LeguniUiose. Bemerkens- wert ist auch der ohne Zweifel in Brasilien eingeführte Uromyces Fahae (Pers.) De By. auf Vicia Faba. Sehr reich sind die Hyntenomyceten vertreten. Ich nenne beson- ders die schöne Boria ßava (Berk.) Cat., Septobasidimn albidian Pat., Lachnocladitiin compressiitn (Berk.) Lev. in sehr schönen Exempla- ren, Histula Bensonii Fr., Hexacrysia gerniiiella Moell., den schönen Favohis princeps B. et C, Foines pachystis Speg. und Fontes formo- sissimus Speg., Polystictus bidbipes Fr. und Polystictus fibrilloso- radians Mont., Panus hymenochisiis Speg., Lentiniis villosus Rl., Oudetnansiella platensis Speg. und den neuen Lactarius Riissiüa Rick. Von Gasteroniyceten ist das schöne Tulostoma Rickii Lloyd als Beigabe ohne Nummer ausgegeben. Wie schon hervorgehoben, sind die Ascomyceten recht gut ver- treten. Ich nenne hier das neue Pseiidorhystisma Myrtaceanim Rick, das auf anderen Pyrenomyceten schmarotzende Cenangiinn episphae- riinn Schw., die neue Patellaria siibatrata Rehm auf Compositen- stengel. Es liegen wieder viele Arten von Xylarieen, namentlich von der Gattung Xylaria vor, wie X curta Fr., X. Gomphiis Fr., X tigrina Speg., X cormi Damae (Schw.) Berk. und X pedioicidata Fr. Die Gattung Meliola ist in 4 schönen Arten ausgegeben und ferner sind noch bemerkenswert Phyllachora brasiliensis Speg. auf Xanthoxylon und die neue Broornella Rickii Rehm auf lederigen Blättern. Schliesslich ist noch bemerkenswert die rätselhafte Botryoconis Saccardiana S3^d., welche sehr interessante Gallen auf 0;rorfa/)Ä;/^ bildet. Die Exemplare sind meistens reichlich. Mehrere Arten sind in 2 und 3 Exemplaren verteilt und ergänzende Exemplare werden zu 8 bereits früher ausgegebenen Arten als Zugabe verteilt. Unsere Kenntniss der Verbreitung der tropische Arten wird wieder durch diese Fascikel sehr erweitert, wie z.B. der Heraus- geber viele erst von Spegazzini entdeckte Arten aufgefunden hat, abgesehen von den Arten, die Rick selbst entdeckt hat. P. Magnus (Berlin). Botan. Centralblatt. Band 10-5. 1907. 25 386 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. Saeeardo, P. A., New Fungi from New York. (Journ. of Mj'col. XIII. p. 45—48. 1907.) The following new species of fungi collected by Dr. C. E. Fairmain near Lyndonville, N. Y. are described by Dr. Saeeardo: Pleosphaeria Fairmaniana on the wood of Ulinus americana , Spae- ropsis rimiicicola on dead stems of Ruinex Gp., 5. americana on branches of Tilia americana, Diplodia hortensis on stems of Clematis paniculataj Hynienopsis hydrophiUa on dead leaves oi Typha latifolia , and Zygodesjnus avellanens on dead twigs of Prunus serotina. Hedgcock. Salmon, E. S., Der Ausbruch des amerikanischen Stachel- beer-Mehltaus in England. I. (Zeitschrift für Pflanzenkrankhei- ten. XVII. p. 12—20. 1907.) Salmon berichtet über das Auftreten und die Verbreitung des amerikanischen Stachelbeermehltaus in England (Worcester- shire) und führt aus, dass, auf das Gutachten Massee 's die Be- deutung der Krankheit vom Ministerium stark unterschätzt wurde. Er hält die Schaffung eines Internationalen Bureaus für Pflanzen- Pathologie, wofür auch von anderer Seite eingetreten ist, für not- wendig. In einer Nachschrift (p. 20—21) geht Sorauer auf die Aufgaben einer internationalen Behandlung phytopathologischer Fragen ein. Laubert (Berlin-Steglitz). Scott, W. M. and A. L. Quaintance. Spraying for Apple Diseases and the Codling Moth in the Ozarks. (United States Department of Agriculture, Farmers Bulletin CCLXXXIII. 42 pp. 6 figs. Jan. 1907.) The following apple diseases are described as prevalent in the Ozark region, the bitter-rot [Glomerella rttfomaculans), the apple blotch {Phyllosticta sp.), leaf spot {Hendersonia s^.) canker {Sphaeropsis malorum), and the apple scab {Venturia i)iaequalis). The results of an extensive set of successful . spraying experiments for the control of these fungi are given. Hedgcock. Smith, R.E., Report of the Plant Pathologist to July 1, 1907.. (California Agricultural Experiment Station Bulletin, CLXXXIV. p. 219-258. 12 figs. Jan. 1907.) The main lines of work for the year in the stud}^ and control Ol plant diseases in the State of California have been the investi- gation of the pear blight {Bacillus arnylovorus)^ the walnut blight [Pseudomonas juglandis), the lemon rot {Pythiacystis citrophthora) , the beet blight or curly top, thought to be a so-called, physiological disease, the peach blight {Coryneum), the asparagus rust {Puccinia asparagi), rose and tomato diseases. A comprehensive list of the plant diseases in the State during the year is given at the close of the bulletin. About 75 diseases are reported. Hedgcock. Sorauer, P., Der Rosenkrebs. fZeitschrift für Pflanzenkrank- heiten. XVII. p. 22—32. 1907.) An neueren Rankrosen, speziell an Polyantka-Rosen, sind Krankheitserscheinungen an den Stämmen beobachtet worden, die zu den Krebswucherungen gehören. Sorauer gibt an der Hand von Abbildungen eine ausführliche Beschreibung des histologischen Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 387 Baus, erörtert die Entwickelung dieser Geschwülste und führt unter Berücksichtigung der Ergebnisse künstlicher Frosteinwirkungen aus, dass der Rosenkrebs die Folge von Frostbeschädigungen der Stämme sein dürfte. Des weiteren wird auch auf den Bau des Brombeer- krebses und Spimeakrehses sowie auf die Unterschiede und das Gemeinsame der verschiedenen Krebsgeschwülste eingegangen. Laubert (Berlin-Steglitz). Stoppel, Rose, Eremasctis fertilis nov. sp. (Flora oder Allgemeine botanische Zeitung. XCVII. p. 332—346. 1907.) Verf. fand auf einigen Apfel- und Johannisbeergeleegläsern, die in einem kalten Räume aufbewahrt waren, einen feinen Schimmel- pilz, den sie als einen neuen Eremascus erkannte. In der Kälte des Aufbewahrungsortes, die anderen auf dem gleichen Nährboden wachsende Pilze in ihren Wachstum hemmte, sieht Verf. den Grund für das gute Gedeihen des Eremascus. Die reinen Kulturen des Pilzes gedeihen am besten auf einen Nährboden aus Leitungswasser, lOO/o Apfelgelee und 150/o Gelatine. Verf. verfolgte genau die Entwickelung aus der Spore. Der Keimschlauch der Spore wächst zu einem septierten Mycel heran, das sich durch Aussprossen der jungen Gliederzellen meist unter der Scheidewand verästelt. Zur Bildung des Ascus treiben zwei be- nachbarte Zellen in der Nähe ihrer Scheidewand je eine Ausstül- pung, die oft mit einer halben oder ganzen Windung umeinander wachsen, und sich mit den Spitzen berühren, deren Wände nach der Berührung aufgelöst werden, sodass das Plasma der beiden Ausstülpungen in continuirlicher Zusammenhang tritt. Dieser copu- lierte Bogen schwillt an und wird durch eine Scheidewand unter jeder der beiden copulierten Ausstülpungen vom Mutterfaden abge- trennt. Die abgetrennte copulierte Zelle wird zum Ascus, der meist 8 Sporen bildet. Verf. hat sehr genau die cytologischen Vorgänge verfolgt, so- weit dies die geringe Grösse der Objecte zuliessen. Die Anzahl der Kerne in den Mjxelzellen ist sehr verschieden. Verf. beobachte 1 — 15 Kernen in den einzelnen Zellen, die häufig paarweise beisam- men liegen, was auf eine häufig eintretende Kernteilung hinweist. Zur Zeit der Fusion findet sich an der Basis eines jeden Kopula- tionsfortsatzes je ein Kern, der in denselben hineinwandert, sodass beide später an der Mündungsstelle der Kopulationsfortsätze im jungen Ascus liegen. Diese beiden Kerne copulieren miteinander, sodass der junge Ascus nur einen Kern mit 2 Nucleolen hat. Der Kern teilt sich durch successive Zweiteilung in 8 Kerne, um die sich die Sporen bilden. Verf. deutet mit vollem Rechte die Fusion unter Zusammenfliessen der Kerne als einen Befruchtungsart. Schliesslich wird noch die systematische Stellung ausführlich erörtert. Verf. kommt zu den Schluss, dass sich Eveniasciis als sehr niederer yisco- mycet den Saccharomyceten anschliesst, bei denen die M3xelreduction weiter fortgeschritten ist und bei den niedersten einfächsten Formen noch der Verlust der Sexualität hinzugetreten sei. P. Magnus (Berlin). Vereitinoff, I., Note sur les formes de Parmelia physodes (L.) Ach. (Bulletin du Jardin imperial botanique de St. Petersbourg. t. VI. livr. 4. 1906.) Herr I. A. Vereitinoff giebt eine schöne Studie über die Formen 388 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. — Lichenes. der Parmelia physodes (L.) Ach. In Uebereinstimmung mit G. Bitter trennt er die von Letzteren unterschiedene P. tabulosa auch als eigene Art ab. Die Formen der P, physodes unterscheidet er nach der Gestalt und der Bildungsweise der Soredien. Bei den einen Formen erfolgt das Aufbrechen, wodurch die Soredien nach aussen treten, an der Grenze der beiden Schichten des Laubes. Erfolgt dabei das Aufbrechen vor dem Wachstum der oberen Fläche, so brechen die Soredien lippenförmig hervor und Verf. bezeichnet diese Form als f. typica. Wenn hingegen das Wachstum der oberen Laubeschicht dem Aufbruche an dessen Enden oder Spitzen vor- hergeht, so bilden sich helmförmige die Soredien bergende Aus- wüchse, und Verf. bezeichnet diese Form passend als f. cassidifor- mis. Erfolgt aber das Aufbrechen ausserhalb der Grenze der beiden Laubeschichten, so bilden die Soredien meist einen continuirlichen Ring um die Oeffnung und Verf. bezeichnet solche Form als f. fo- ratnmifera. Eine Tafel instructiver Abbildungen stellt diese ver- schiedenen Formen anschaulich dar. P. Magnus (Berlin.) Beckmann, P., Untersuchungen über die Verbreitungsmit- tel von gesteinbewohnenden Flechten im Hochgebirge mit Beziehung zu ihrem Thallusbau. (Engler's botan. Jahr- buch. XXXVIII. 1907. Beiblatt, p. 1—72.) Bei den meisten Krustenflechten kommt die fruktitative Ver- mehrung durch Sporen zunächst in Betracht, ausserdem kann die Vermehrung durch Soredien und Hymenialgonidien auf vegetativem Wege stattfinden. Verf. zeigt an eine Reihe von steinbewohnenden Flechten des Hochgebirges, die der Soredien entbehren, dass für sie noch die Möglichkeit einer anderen vegetativen Vermehrung besteht. Diese beruht in dem Zerbröckeln des Lagers, welches auf einer zweckmässigen Areolierung des Flechtenthallus und auf in- neren Wachstumsvorgängen beruht. Der erste derartige Fall wird eingehend an Placodium saxico- lum (Poll.) geschildert. Das Lager dieser Flechte besitzt eine para- kletenchymatische obere Rinde, unten derselben eine kontinuirliche Gonidienschicht, dann noch weiter unten eine aus radial verlau- fenden Hyphen gebildete Markschicht und ist mit Rhizomen an die Unterlage befestigt. Am Rande ist das Lager strahlig gelappt, die Mitte des Lagers ist an Exemplaren, welche in tieferen Lagen ge- deihen, typisch krustenförmig. An Stücken, welche im Hochgebirge gefunden wurden, sind die zentralen Lappen viel dichter, öfters sind mehrere über einander gelagert, sie sind ferner hirnartig ge- wunden und knorpelig entwickelt. An Schnitten dieser letzteren Exemplare sieht man, wenn diese senkrecht zur Wachtumsrich- tung geführt sind, deutlich, dass mehrere Lappen ganz oder teilweise über einander gelagert sind und sich decken; auch verschmelzen und verwachsen sie. Durch diese Verwachsungen zweier Thallus- lappen mit ungleichen Seiten entstehen naturgemäss bei weiterem Wachstum Spannungen, die sich dadurch ausgleichen, dass sich die verwachsenen Lappen entweder in die Höhe heben oder spiralig drehen und sich aus dem Verbände mit den übrigen Areolen los- lösen. Das Ueberwachsen der Lagerlappen erfolgt von der Peri- pherie des Lagers gegen das Zentrum desselben zu. Durch Wieder- holung dieses Prozesses entstehen im Laufe der Zeit dicke Polster. Der Grund dieses geförderten Wachstums in den Alpen dürfte in den durch die Witterungsverhältnisse vornehmlich hervorgerufenen Lichenes. 389 günstigen Lebensbedingungen liegen. Ursprünglich sind die Lager- lappen durch Haftfasern enge an das Substrat gebunden und nicht imstande, die einmal angenommene Fixierung zu ändern. Durch nachträgliches interkalares Wachstum im Thallus erfahren indess die Verhältnisse eine Veränderung. Der zwischen zwei Haftfasern gelegenen Teil der Thalluslappen krümmt sich infolge des nach- träglich eintretenden Wachstums nach oben, springt gewölbeartig vor und gestaltet auf diese Weise den Thallus zu einem unregel- mässig höckerförmigen Gebilde. Diese Veränderungen des Lagers durch Ueberwachsung der Lappen und durch sekundäres interka- lares Wachstum bietet dem Thallus zwei Vorteile: einerseits eine möglichst grosse Ausnützung einer kleinen Fläche und damit ver- bunden eine ausgiebigere Assimilationstätigkeit desselben, anderer- seitig eine biologische Anpassung, welche der vegetativen Vermeh- rung der Flechte dient und welche die fehlende Soredienbildung ersetzen soll. Solche nur noch in sehr lockerem Zusammenhange befindlichen Partien des Thallus sind der Zerstörung in hohem Grade ausgesetzt, insbesondere durch die Atmosphärilien. Durch die wechselnde Einwirkung des Regens und der Sonne, der Durch- feuchtung und des Austrocknens, wird das Gefüge der Wölbung stark gelockert. Die gelockerten, oft nur mehr lose liegenden Lager- teile, kann der Wind endgültig aus dem Verbände reissen und oft auf weite Strecken forttragen Die vom Wind weitergeführten Lager- teilchen, welche oft auch noch mit Apothezien besetzt sind, können, an günstige Lokalitäten übertragen, zu neuer Thallusbildung Anlass geben. Solche direkt in einen Thallus auswachsende Lagerlappen konnte Verfasser allerdings nicht beobachten; da jedoch auch los- gerissene Lagerteile von Usnea, Ramalina u. A. zu einem Thallus heranwachsen und an ausgebröckelten Stellen des Placodiumlagers die Abbruchtstellen der verbleibenden Lagerschollen sich wieder in ein Lager ausbilden, ist der Schluss wohl gestattet, dass die fort- gerissenen Lagerteile des Placodiums zu neuer Thallusbildung An- lass geben können. Es ist noch zu erwähnen, dass auch die dicht- stehenden Apothezien, welche bei Regen ungleichmässig und nicht in unbedeutender Masse, wie aus genauen Messungen hervorgeht, anquellen, Spannungsdifferenzen erzeugen und zur Lockerung des Lagers beitragen. Bei Placodmm saxicolum deckt sich der Begriff „Lager" mit dem Begriff „Individuum". Ein placodiales Lager mit strahligen Randlappen und einem gefelderten Zentrum finden wir auch bei Gasparrinia irmronnn (Hoffm.). Die Areolenbildung geht bei dieser Flechte so vor sich, dass am Grunde der strahlig wachsenden Randlappen Risse vom Rande her auftreten, welche senkrecht zur Längsrichtung der Lap- pen verlaufen und diese in grössere oder kleinere Lagerareolen zerlegen. Die Apothezien scheinen bei der Areolierung ebenfalls eine wichtige Rolle zu spielen, indem sie durch ihre Entstehung und durch ihr Wachstum die Lagerlappen zerteilen. Durch die Areolierung einerseits und durch die Apothezienbildung andererseits wird das Gefüge der einzelnen Lagerteile unter sich gelockert; an der weiteren Zerstörung wirken dann auch die Witterungsverhält- nisse mit. Soredien kommen bei Gasparrinia nttironim nicht vor; ihr Thallus ist ebenfalls ein Individuum. Ein besonders schönes Beispiel für die Areolierung des Lagers bildet das placodiale Lager der Dimelaena orcina (Ach.). Die Lappen derselben sind genau strahlig angeordnet und schmal, an ihren Spit- zen gabeln sie sich und wachsen dann zentrifugal nach aussen. 390 Lichenes. Nach der eingetretenen Gabelung wächst jede Hälfte für sich weiter und gabelt sich später, nach Erlangung einer gewissen Länge, neuerdings. Unterhalb des Randes treten an den Lappen selbst vom Rande her Querrisse auf, welche die Lappen in fast gleich grosse, viereckige Läppchen zerteilen. Aus der Bildungsweise dieses gefelderten Lagers geht mit Klarheit hervor, dass der ganze Thallus als ein Individuum aufgefasst werden muss. Die inneren Areolen können im weitern Verlaufe des Lagerwachstums zerbröckeln oder ausbrechen und zur Anlage eines neuen Lagers auf vegetativem Wege Anlass geben. Auch Ueberwachsungen der Felder kommen vor Durch diese sowie durch die Areolirung wird die assimilierende Fläche des Lagers vergrössert. Nach diesen Flechten mit placodialem Lager behandelt Verf. mehrere Arten, die ein rein krustiges Lager besitzen. Zunächst L^ca- noya badia (Pers.), deren Thallus rissig-gefeldert ist und deren Are- olen grosswarzig sind. Die Thallusareolen gliedern sich an der Basis der zentrifugal wachsenden Lappen durch Rissbildungen ab, sind zunächst noch flach und nehmen erst durch sekundäres Dicken Wachstum die warzige, bröckelige Gestalt an. Die anfangs schmalen Risse zwischen die Areolen nehmen später an Länge und Breite zu. Das sekundäre Wachstum der Lappen beruht auf Wachs- tumsvorgängen der Hyphen sowohl wie der Gonidien im Inneren des Lagers, auf einer stärkeren Verästelung der Rindenfasern und auf einer lebhaften Teilung und Vermehrung der Algen. Im Laufe der Entwickelung nehmen die zuerst kleinen Vorwölbungen der Areolen an Grösse zu und stellen am Ende ihrer Wachstumsperiode ansehnliche Warzen dar, auf denen zumeist wieder kleinere Ver- wölbungen herauswachsen, ausserdem treten auch Risse auf und es gelangen auf den Warzen die Apothezien zur Ausbildung. Die Risse und die quellende Eigenschaft der Schlauchfrüchte tragen zur Lockerung und zur Ablösung der Areolen von der Unterlage bei. Der Zweck der Areolenbildung ist derselbe als bei den vorher be- handelten Arten und soll die Vermehrung durch Soredien ersetzen. Das ganze Lager ist ein „Individuum". Aehnlich verhalten sich auch Lecanora cenisca Ach. und Leca- nora sordide (Pers.), desgleichen Haeniatomma ventosiun (L.). Riss- bildungen , secundäres interkalares Wachstum und die quellenden Eigenschaften der Apothezien lockern die Kruste und arbeiten ihrer Zerbröckelung entgegen. Dasselbe gilt ferner von Aspicilia cinerea (L.), Lecidella armeniaca (DC.) und Lecidea albo-coerulescens (Wulf.). Bei den letztgenannten Arten werden auch die Apothezien durch Risse in Felder zerlegt; da ferner diese Flechte selten gut entwickelte Sporen zeigt, ist der Schluss nicht unwahrscheinlich, dass ihre Vermehrung nur selten auf generativem Wege stattfindet. Das Lager der Lecidea crustidata (Ach.) ist ausserordentlich dünn, die Rissbildung und Areolierung undeutlich; eine vegetative Vermehrung durch losgelöste Areolen nicht wahrscheinlich. Ihre var. macrospora Körb, hingegen besitzt ein dickeres, deutlich gefel- dertes Lager und die Areolen sind zur vegetativen Vermehrung geeignet. Bei Lecidea conßuens Fr. ist die Areolierung des Thallus von der Dicke desselben abhängig und desto bedeutender je dicker die Kruste ist, und nur bei solchen Exemplaren, bei welcher die Dicke der Kruste eine deutliche Areolierung gestattet, ist die Möglichkeit der Vermehrung durch losgelöste Areolen gegeben. Bei allen diesen Arten ist die Kruste ein „Individuum". Die bisher behandelten Flechten, den Leca)ioraceen und Leeida- Lichenes. 391 ceen angehörig, bilden inbezug auf die behandelten Verhältnisse eine Gruppe, welche eine andere Gruppe von steinbewohnenden, soredienlosen Alpenflechten gegenübersteht. Diese zweite Reihe umfasst Arten der Gattungen Rhisocarpoii und Catocarpon. Bei den untersuchten Arten {Catocarpon badioater Flk., Rhisocarpon geogra- phiaiDi (L.), Rhisocarpon Montagnei (Fw.) und Rhisocavpon grande Flk.) kann das Lager nicht als ein „Individuum" angesprochen werden, da der Gesamtthallus aus zusammenfliessenden, aus der keimenden Spore hervorgegangen Einzelareolen gebildet wird. Wohl lässt sich auch bei diesen Flechten eine sekundäre Areolierung und Rissbildung konstatieren, doch dient diese nicht mehr der vegetati- ven Vermehrung. Ihr Zweck dürfte möglicherweise eine Durchlüf- tung des Lagers und eine raschere Wasseraufnahme sein. Verf. konnte bei keiner der untersuchten Arten ein Zerbröckeln des Lagers beobachten. Die Vermehrung der Rhisocarpon dürfte wahr- scheinlich nur durch Keimung der Sporen erfolgen, dafür spricht das häufige Vorhandensein des schwarzen Protothallus. In einem „Anhange" behandelt Verf. dann noch die sterile Hy- phenunterlage und ihre Beziehungen zum fertilen Flechtenthallus. In seinen diesbezüglichen Ausführungen schliesst sich Beckmann vielfach an Zukal an. Zahlbruckner (Wien), Bouly de Lesdain. Lichens rares ou nouveaux pour la Bel- gique, recueillis pendant l'herborisation de la Societe ro3^ale de Botanique en septembre 1906. (Bull. Soc. roy. Bot. de Belgique. t. XLIII. fasc. 3, p. 249—254. 1906.) Sur un des versants du Hoogen Blikker, la plus elevee des dunes des environs de Coxyde, se trouvaient sur le sable: Clado^iia furcata Hoffm. (pas entierement libres), RamalUia farinacea Ach. var. arenicola B. de Lesd. nov. var. (ä laciniures qui, au lieu d'etre dressees, sont toutes plus ou moins couchees sur le sable), R. fastigiata Ach., Evernia priinastri Ach. var. stictocera Hook., JJsnea hirta Hoffm. var. arenicola B. de Lesd. nov. var. (formant sur le sable de petites touffes ä contours arrondis, larges de 3 ä 5 et hautes de 1 ä 2 cm., ä thalle tres rameux, soredie, couvert de nombreuses fibrilles le plus souvent recourbees ä Textremite), Par- melia physodes Ach. var. arenicola B. de Lesd. nov. var. (ä lobes epais et convexes legerement incurves aux extremites; eile derive de la var. platyphylla). Sauf Cladonia et Usnea, les Lichens cites ont une tendance ä creuser en gouttiere leur face inferieure, ce qui est une modification utile contre la secheresse. L'auteur Signale aussi Caloplaca vitellinula Oliv, ä Coxyde, Ranialina evernioides Nyl. et Catillaria prasitiisa (Nyl.) entre Coxyde et Furnes. Henri Micheels. Zahlbruckner, A., Lichenes rariores exsiccati. Decades IX — X. (Wien. Mai 1907.) Es werden in den neuen Dekaden ausgegeben : 81. Catillaria (sect. Biatorina) croatica A. Zahlbr. (Kroatien, locus classicus! leg. I. Schuler); — 82. Psorotheciiim sulphuratwn (Mey. et Fw.) A. Zahlbr. (Brasilien, leg. L. Damazio); — 83. Cladonia didyma (Fee) Wainio var. muscigena (Eschw.) Wainio (Brasilien, leg. L. Damazio); — 84. Cladonia carassensis Wainio f. irregularis Wainio (Brasilien, leg. L. Damazio); — 85. Cladonia ceratophylla (Tw.) Spreng. (Brasilien, leg. L. Damazio); — 86. 392 ' Lichenes. — Bryophyten. Cladonia verticülaris (Raddi) Fr. f. spinigera (Mey.) Wainio (Brasi- lien, leg. V. Schiffner); — 87. Gyalecta (sect. Secoliga) exanthe- inoides (Mass.) A. Zahlbr. (Baiern, leg. I. Steiner); — 88. Ocellula- ria micropora (Mont.) Müll. Arg. (Samoa-Insel Upolu, leg. L. et C. Rec hinger); — 89. Leptogium Schraderi (Bernh.) Nyl. (Frank- reich, leg. M. Bouly de Lesdain); — 90. Heppia Bolanderi (Tuck.) Wainio (Kalifornien, leg. H. E. Hasse); — 91. Sobaria discolor (Del) Hue (Samoa-Insel Upolu, leg. L. et C. Rechinger); — 92. Lecanora chlarotera Nyl. (Brasilien, leg. L. Damazio); — 93. Par- ■melia chlorina Müll. Arg. (Brasilien, leg. L. Damazio); — 94. Pannelia saxatilis var. contorta (Bony) A. Zahlbr. (Dalmatien, leg. I. Baumgartner); — 95. Pannelia {sect. Menegassia) Weindorf eri A. Zahlbr. (Tasmanien, leg. G. Weindorfer, locus classicus); — 96. Ranialina landroensis Zopi (Tirol, leg. W. Zopf, locus classicus); — 97. Ramalina lanceolata Nyl. var. prolifera (Tayl.) A. Zahlbr. (Bra- silien, leg. R. von Wettstein et V. Schiffner); — 9Q. Rainalina papiUifera Star. (Asien, leg. A. Zederbauer, locus classicus); — 99. Rhiphidonema sericetini (Sw.) A. Zahlbr. (Samoa-Insel Upolu, leg. L. et C. Rechinger); — 100. Buellia lividescens (Bagl. et Car.) A. Zahlbr. (Tirol, leg. A. Carestia, locus classicus). Zahlbruckner (Wien). Podpera, J., Vysbdky bryologickeho vyzkumu Morav)^ za rok 1905—1906. [m Resultate der bryologischen Erfor- schung von Mähren im Jahre 1905—1906.] (Berichte der Kom- mission für die naturwissenschaftliche Erforschung Mährens, bot. Abteil. WK 2. Brunn. 83 pp. Separatabdr. In tschechischer Sprache. 1906.) Die Arbeit zerfällt in 2 Teile: I. Die Moose des Hohen Ge- senkes und II. Uebersicht der neuen Funde. Wenden wir uns zum ersten Teile. Nach einer geographischen und geologisch^^n Uebersicht des Gebietes erfahren wir folgendes: Das Hohe Gesenke, die zwei Gebirgsstöcke Kepernik (bis 1425 m.) und den Altvater (bis 1490 m.) umfassend, besteht aus Gneis, devonischen Phylliten, wenig Granit und mehreren Kalkinseln; auch devonische Quarzite die recht moosarm sind, kommen vor. Eriopho- riini vaginatMn herrscht auf den Torfen der Gebirgsrücken vor. Es fehlen dem Hohen Gesenke: Sphagnum Lindbergii, Pedicidaris siidetica, Saxifraga nivalis und Rnbiis Charnaenionis^ doch findet man im Gebiete noch Cystopteris sudeticaj Crepis sibirica, Scrophularia Scopoli und Conioseliniint Fischeri, welche 4 Pflanzen hier die Westgrenze ihres Verbreitungsgebietes haben. Unter den Moosen finden wir solche, die etwa ihre Westgrenze hier zeigen, nicht; die Moose der höchsten und höheren Erhebungen des Gebietes sind grösstenteils arktisch-alpine und circumpolare Arten. Andreaea kommt nur in der Art petrophila (var. riipestris) vor; saprophytische Moose {Splachnum etc.) sind noch nicht gefunden. Das Riesenge- birge beherbergt folgende Arten, die auf dem Hohen Gesenke fehlen: Andreaea alpestris, A. frigid a, Cynodontinni fal- lax, Dichodontiinn flavescens, Dicranella Grevilleana, Ditrichimt sonatitni, Barbula icmadophila , Grimmia imicolor, G. elongata, Dryptodon atratiis , TJlota Driimmondiij Tayloria serrata, tenids und acuminata, Tetraplodon nniioides , angustatiis, Bryum Mildeanum , Polytrichiim sexaugulare , Ptychodium decipiens, Eitrhyiichiiiin cirro- suntj Drepanocladtts H. Schulsei j Hygrohypniirn arcticum., molle , Bryophyten. 393 Calliergon sarmentosmn. Andrerseits wachsen auf dem Hohen Gesenke folgende Arten, die im Riesengebirge fehlen: AnoectaiigäiDi compactiim. Cynodoiitiuni gracüescens, Oncophorus Wahle}ibergii^ Tortida nmcronifolia , Gvimrnia caespiticia, Orthotri- chimi alpestre , E)icalypta rhahdocavpa , apophysata, Pohlia proUgeva, Pliilonotis alpicola und Milium Blyttii. Letztere Art ist ein arktisches Moos, während die anderen Arten auch in den Alpen vorkommen. Von den zuletzt genannten Moosen kommen im Böhmerwald auch vor: Cynodontium gracüescens , Encalypta rhabdocarpa und Pohlia proligera, l5er sonderbarste Fund ist Milium Blyttii, ein arktisches Moos das in den Alpenländern fehlt. Wegen des Fehlens von Leucohryum glaucum und des selteneren Auftreten von Mnium-Arten in den Nadel- wäldern (Fichte) ist anzunehmen, dass diese Nadelholzart nicht überall einheimisch ist. Die auffälligen, häufigeren Moose des Hohen Gesenkes decken sich zu meist mit denen des Isergebirges. Ver- fasser schildert nun in übersichtlicher Weise die Moosvegetation und die phanerogamischen Leitpflanzen in folgenden Gebirgspartien : Ramsau-Spornerhau, Hockschar-Brünnelheide (mit Gentiana punctata und Cotoneaster) , Fuhrmannstein [Juncus trifidus, Pohlia commu- tata). Roter Berg-Schweizerei {Bryum Schleicheri c. fr., Gymnadenia alhida, Piiiguicola), Altvater (mit Karger Phanerogamenflora, Amphi- dium lapponicuni , Sphaguum compactuni , Dicranum falcatum und Blyttii, Harpanthus ßotowianus), Peterstein (mit Dicranum Mühlen- heckii, Tortula mucrouifolia , Grinimia incurva, eliator und funalis, Lescuraea saxicola, Encalypta rhabdocarpa, Cynodontium torques- cens, Desmatodon latifolius, Mnium Blyttii c. fr.), der Kessel {Phi- lonotis seriata, Mynrella julacea, Plagiobryum Zierii, Orthothecium intricatunij Anoectangiuni compactuni, Gyninostomum rupestre, Tri- chostomum crispulum, Amphidiuni lapponicuni, Cratoneuron deci- piens, Ditrichuni glaucescens , Desmatodon latifolius, Psychodium plicatum, Philonotis alpicola, Athyriuni alpestre, Conioselinum , Grim- mia torqiiata , sulcata, Encalypta rhabdocarpa, Trichostonitini cylin- dricum var. irriguum, Bryum obliviscionis , Thuidium Blandowii, Catharinaea HausknecJitii) Hohe-Heide-Schieferheide {Juniperus nana, Sivertia, Selaginella , Hylocomium Oakesii, Dicranum spurium bis 18.^0 M.) Schieferheide-Moosweichten {Dicranum Blyttii, Betula car- patica und Salix pentandra ohne Pinus uliginosa , Molinia coerulea; in der Tiefe wurden Ueberreste von Birken, dann ^^z^se/zw^ //;«osz/m, dann schwarzer Torf, oben entweder Torf oder bereits Nadelwald, ein Zeichen, das früher die Torfsümpfe ausgedehnter gewesen sind), Tesstal {Oncophorus Wahlenbergii ±_ 1100 m., Fontinalis gracilis, ScJii- stidium alpicola, Pohlia proligera, Bryum boreale , Ptychodium plica- tum, Brachythecium Geheebii). IL Teil. In der Aufzählung der Funde fällt der Armut der Sphagnum-Krten und -Formen auf; es ist sicher anzunehmen, dass Verf. sich mit dieser Moosklasse sowie mit den Lebermoosen leider viel zu wenig beschäftigt hat. Sphag- num fuscum scheint selten in Mähren zu sein. Cynodontium polvcar- pum vermehrt sich auch durch Brutkörper, die auf der Blattrippe entstehen. Dicranum fuscenscens fehlt im Gesenke, die Pflanzen gehören zu D. longirostruni Schi., welche Art der Verf. für eine geographische Rasse (zugleich Uebergangsform zwischen Dicr. con- gestum und D. Juscescens) hält. Campy'lopus turfaceus wurde auf Grafitschlamm gefunden. Dicranodontium longirostre (St.) Schpr. var. alpinum Milde wird zu Dicranum als Dicranum alpinum (Schi.) Podp. gestellt. Leskea catenulata ändert vielfach ab u. zw. nicht nur im Gebiete sondern auch in verschiedenen anderen Ländern. Die 394 Br5'ophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. Roth'sche Untergattung Pseudoptychodiuni wird zur Gattung vom Verf. erhoben; es gehören zu ihr: P. Pfimdtneri, bicolor, denuda- tuin. Thuidhmi Blandowii wurde im Gesenke nach bei 1200 m. nachgewiesen. Verf. bemerkt, dass es schwer ist Cratoneuron falca- tiim von C. comniutatum zu unterscheiden; nach ßreidler's Ansicht gehen diese „Arten", aber auch Cv.irvigattim , sulcaturn und subsul- caiiirn ineinander über. Jeglicher Versuch, hier eine Trennung vor- zunehmen, missglückt sicher; denn Breidler's Ansicht fusst aut sehr reichem alpinem Materiale. Neu werden beschrieben: Dicranum Mühlenheckii Br. eur. forma brachyphyUa Podp. ; von Encalypta vulgaris Hedw. wird unter- schieden: a) forma ^r/5^a (Haube grünlichgrau bis leicht olivengrün, Seia ganz rot, b) forma aurea (Haube gelb bis goldgelb, Seta weni- ger rot); Pohlia niitans Schreb. var. inclinata Podp. (Gesenke; Hals deutlich , bis halb solang als die Büchse) ; Chrysohypnuni helodes Spruce var. salina Podp. (Salinen bei Au spitz). Neu für ganz Mähren sind folgende Moose: Campyloste- liutn saxicola (Karpaten Sandstein); Ditrichtini vaginans Süll. var. elatuni Pod. et Loeske (Gesenke); Tortula angustata (Wils.) (Karpa- ten Sandstein); Schistidiuni te)ierrimum Chat, (ebenda); Orthotvichum Lyellii (B i s e n z) ; Pohlia proligeva Lindb. (T e s s t a 1) ; Z'. teniiifolia Schpr. = P. bulbifeva Wst., (Steingraben im Gesenke); Bryuin idigino- suni Br. (R a j n o c h o w i t z) ; Br. boreale Schw. (T e s s t a 1) ; Br. badiuni Br. (Hoch schar, 1200 m.); Br. neodarnense Jtz. (moorige Niederungen bei Bisenz); Mniuni affine Bl. var. elatiim Br. eur. (Berggeest im Gesenke); Philonotis alpicola Jur. und Ph. adpressa Fg. (Gesenke); Brachythecium erythrorhison Br. eur. (Ol mutz); Plagiothecinm late- ■bricola Wils (mähr. Karpaten); PI. Roeseanuui var. gracile Breidl. PL laeturn Br. eur. (Gesenke; scheint identisch mit PI. sublaetiun Ldbg. zu sein) ; Chrysohypniun polyganuni Br. eur. var. fallasiosum Jur. pr. p. (bei Olmütz); Stereodon reptilis Rieh. var. subjulaceiis Schpr. (bei 1450 m. im Gesenke); Calliergon cordifoliiun H. var. fontinaloides Lge. bei Olmütz); Drepanocladus Seitdtneri (bei Saar)', Scorpidiunt scorpioides L. (Gesenke.) Neu für das Gesenke ist: Dicramun fidvellum und Fontina- lis gracilis. Auf ein Moos möchte ich hier noch besonders die künftigen Erforscher der Moosflora des Hohen Gesenkes aufmerk.sam ma- chen. Friedrich Kern fand an mehreren Orten des Kammes ein steriles Polytrichum, bei dem die Lamellen nur die Hälfte der Lamina bedecken; sodass die Blätter schon mit blossem Auge breit- gerandet erscheinen. Kern beschreibt diese Pflanze unter dem Namen Polytriclnun gracile Dicks. var. latomarginatiini in „die Moosttora der Dolomiten" (Jahresbericht der schlesischen Gesel- schaft für vaterländische Kultur 1905) und hält sie für eine gute Art, da er sie auch am Latemar vorfand. Referent kann aus Autopsie dieses Polytrichmn als eine merkwürdige Art hinstellen. Matouschek (Reichenberg). Anonymus. New Orchids: Decade 30. (Bulletin of Miscellaneous Information, Royal Botanic Gardens, Kew. W. 4. p. 128—132. 1907.) The following new species are described: Btdbophylluni dichro- mum, Rolfe; B. tridentatum, Rolfe; Coelogyne Mooreana, Hort. Sand.; Calanthe burmanica , Rolfe; Cymbidiiim putnilinn, Rolfe; Staiiropsis chinen&is, Rolfe; 5. luchuensis, Rolfe; Saccolabinm Woodfordii, Rolfe; Cleisostoma secundtini, Rolfe; Bisa Bakeri, Roli'e. F. E. Fritsch. Floristik, Geographie, Sj^stematik etc. 395 Baker, R. F., Contribution to a knowledge of the Flora of Australia. Part. V. (Proc. Linn. Soc. New South Wales. Vol. XXXI. PI. 4. N". 124. p. 711-721. Plates. LXV— LXVII. 1907.) This paper contains numerous records of new localities for species and a number of sj^stematic and other notes. The new species described are: Acacia fuUginea n. sp. is near A. exiophylla , Benth. but differs in having twice as many Ars. in the head, larger and differently shaped phyllodes, a globular inflorescence , much longer and narrower pods; Callitris Morrisoni n. sp. is distinguished by its exceedingly short internodes, "whilst in the terete, glaucous branchlets it approaches more closel}?^ C. robusta R. Br. and C. gracilis R. F. Baker, but differs from the first of these in the absence of tubercles on the cones, which latter are also smaller than those of C. gyaciliSj from which species it differs also in its erect glaucous branchlets." A number of Fungi are also included in the list. F. E. Fritsch. Bennett, A., Two new Japanese Potamogetons. (Journal of Botany. Vol. XLV. N^. 534. June, 1907. p. 233—235.) Potmnogeton Fryeri n. sp., the appearance of which is between that of P. natans, L. and P. ampUfolius , Tuck. , differs from all other species of the genus hy having a fruit with smooth wing and a semi-annular embryo. P. Franchettii n. sp. is like large examples of P. polygonifolius , but the leaves are lanceolate to lanceolate-ovate , petioled, semi-coriaceous and without a Joint at the base, while the large fruit has a slightly rounded ventral face and a lunate dorsal face. F. E. Fritsch. Caldwell, O, W. and C. F. Baker, The identity of Microcycas calocoma. (Bot. Gaz. XLIII. p. 330—335. f. 1—3. May 1907.) A redescription, with Photographie illustrations, in comparison with Zamia puniila, which has been mistaken commonly for this plant. Trelease. Clarke, C. B., Cyperaceae in the Philippines: a list of the species in the Kew Herbarium. fPhilippine Journal of Science. C. Botany. II. p. 77—110. April 1907.) A posthumous paper referring only to the "species in the Kew Herbarium and not quite all of these", but valuable as the work of an expert and based "on plants examined, though the various spe- cies may not invariably have been determined correctly." The following new forms are described: Mariscus MeyriUU, Cla- dium distichum , Scleria Motleyi ß. densi-spicata , Carex subtransversa^ Hypolytrimi viridiniix , and H. philippense. Trelease. Cogniaux, A., Note sur le genre Macrosnnonia, de la famille des Cuciirbitacees. (Bull. Soc. rov. Bot. Belgique. t. XLIII. 3e fasc. p. 357-360. 1906.) Les deux especes qui constituaient le genre Zmionia (Z. indica Linn. et Z. macrocarpa Bl.) sont si differentes entre elles que l'auteur les avait d'abord rangees dans deux sections distinctes {Etisanonia et Macrosanoniä). Depuis lors, il a fait de l'espece Za- nonia macrocarpa Bl. un genre distinct, le genre Macro.zajionia, dont il peut maintenant donner la diagnose gräce ä l'etude de ma- 396 Floristik, Geographie, Systematik etc. teriaux provenant de Buitenzorg. II compare ensuite les genres Zanonia et Macrosanonia et il fait remarquer que parmi les diffe- rences rencontrees entre eux, ce sont Celles tirees de la structure des etamines qui sont les plus remarquables, car elles semblent rapprocher le Macrosanonia des Melothriäes, alors que par les carac- teres du pistil et du fruit il ne peut-etre ecarte des Zanoniees. Le MacroB-anonia serait une Zanoniee anomale, ä ranger ä la suite du Gerrardanthus. Henri Micheels. Cogniaux, A., Notes sur les Orchidees du Bresil et des re- gions voisines. (Bull. Soc. roy. Bot. Belgique. t. XLIII. 3. fasc. p. 266—356.) Ce travail est divise en trois parties. Dans la premiere, l'auteur fournit un completement ä l'addenda de la Flora Brasiliensis, indiquant des especes nouvelles pour le Bresil ou pour certaines de ses regions. Les deux sections dans lesquelles il avait ränge les especes de Sele^iipediimt sont admises comme genres distincts; voici les noms que doivent porter les 7 especes de ce groupe: Phragmo- pedilum vittatum Pfitz., Ph. caricinum Pfitz., Ph. Klotsschianum Pfitz., Ph. Sargentianum Pfitz., Ph. Lindleyamun Pfitz., Selenipediuni palmifolmm Pfitz. et 5. Isahelianum Pfitz. L'auteur donne les dia- gnoses des especes suivantes: Habenaria Hassleriana Cogn. ex Chod. et Hassl. in Bull. Herb. Boiss., 1903, p. 929 (nomen tantum); H. Ba- lansaei Cogn. sp. nov.; H. stihßliforniis Cogn. sp. nov.; H. inconspi- cua Cogn. sp. nov.; H. Edwallii Cogn. sp. nov.; H. Caaguamiensis Cogn. sp. nov.; H. Poissoniana Cogn. sp. nov.;//". integripetala Cogn. sp. nov.; Pogonia Hassleriana Cogn. ex Chodat et Hassl. in Bull. Herb. Boiss., 1903, p. 930 (nomen tantum); Stenorrhy^ichtts lapipetalus Cogn. sp. nov.; 5. stenanthus Cogn. sp. nov.; 5. stenophyllus Cogn. sp. nov.; 5. vaginatus Cogn. sp. nov.; 5. albicans Cogn. sp. nov.; Spiranthes Hasslerii Cogn. sp. nov.; Physurus longicornu Cogn. sp. nov.; Microstylis spiralipetala Cogn. sp. nov.; Cryptophoranthiis Schenckii Cogn. sp. ncv.; Masdevallia carinata Cogn. sp. nov.; Stelis perpusilla Cogn. sp. nov.; Plenrothallis elegantida Cogn. sp. nov.; P. Macaheensis Cogn. sp. nov.; P. calcarata Cogn. sp. nov.; P. siibmn- bellata Cogn. sp. nov^.; P. acntidentata Cogn. sp. nov.; P. deltoglossa Cogn. sp. nov.; P. subrotundifolia Cogn. sp. nov.; Centroglossa? pe- ruviana Cogn. sp. nov.; Zygostates papulosa Cogn. sp. nov.; Ornitho- cephalus graciliscapus Cogn. sp. nov. Dans la deuxieme partie, l'auteur a dresse des listes d' Orchidees des regions suivantes: Guyane frangaise, Surinam, Guyane anglaise, Paraguay, Uruguay et Republique argentine. La troisieme partie com- prend quelques remarques de geographie botanique. Sur les 1795 especes que l'auteur a decrites, dont 172 sont nouvelles, 1476 sont bresiliennes et 319 extra-bresiliennes. Parmi les 1476 especes obser- vees au Bresil, 1188, soit les "i^, sont exclusivement bresiliennes. On compte 19 genres speciaux au Bresil. Dans la flore du Bresil, il y a trois especes trouvees dans l'Afrique occidentale tropicale {Liparis elata, var. rafina, Epidendrum nocturniim Jacq. et Cyrto- pera longifolia Reichb. f.). Henri Micheels. Merrill, E. D., An enumeration of Philippine Gramineae, with kevs to genera and species. (Philippine Journal of Science. Vol. I. Supplement 5. p. 307—392. Dec. 31, 1906). The enumeration admits 226 species and varieties, of which 46 Floristik, Geographie, etc. — Agricultur, Horticultur, etc. 397 are endemic, 32 cosmopolitan in the tropics, 29 northern or Asiatic, 12 Australian, etc., — the general character of the grass flora being Malayan or Indo-Malayan , with the northern and Australian features most emphasized in the northern highlands. Seventy-two genera are recognized, of which one only, Garnotiella is endemic. The following new names are introduced , all attributable to the author unless otherwise noted: PoUinia maritima , Ischaemtim rugo- sum. distachyum, (Colladoa distachya Cav.), EremocJüoa ciliaris {Navdus ciliaris L.), Apluda mtitica cristata, i. intermedia {A.variamutica inter- media Hack.), Andropogon lialepensis propinqmis {A. propinqims Kunth), Paspalum scrobiciilaium auricidatum {P. auriculatum Presl.), P. scrohicidatum philip pinense , Digitaria pedicellaris {Paspalum pedicel- lare Trin.), Eriochloa ramosa involucrata Hack., Isachne Beneckei magna, I. Beneckei magna f. depauperata Hack., Panicum crassia- piculatum (P. latifolium Hodk.). P. mindanaense, Setaria laxa\, Era- grostis lasioclada, Centotheca malabarica {Poa malabarica L.), Gigan- tochloa Scribneriana , Schisostachynm Dielsiamim [Dinochloa Dielsiana Pilger), Dinochloa scandens angustifolia. Trelease. Moore, S. le M., Alabastra diversa. — Part XV. 1. New or rare Acanthaceae from German South-West Africa. 2 Note on a small collection from Somaliland. (Journ. of Botan}'. Vol. XLV. NO. 534. p. 226—233. June, 1907.) The first paper deals with a small overlooked bündle of Acan- thaceae, coUected by F. G. Ken in Damaraland. The following new species are described: Ruelliopsis damarensis (peculiar in the calyx being tubulär below, in the ovary-cells having only three ovules and the offen 4-seeded capsules); Petalidiuni damarense (re- sembles P. physaloides, S. Moore, but without stellate hairs, with narrower, greener closely-pubescent bracteoles, longer coroUa-tube etc.); P. Eenii (differs from P. Lepidagathis , S. Moore in the indu- mentum, much smaller leaves of barren shoots, coroUa-tube dilated above etc.); Blepharis grisea (with grey pubescence, linear-oblong entire or weakly spinous leaves, few-flowered spikes etc.); Barleria i^Prionitis) Eenii (with short interpetiolar spines, oblong-spathulate bracts, small glandulär calyx etc.); B. (S Acanthoidea) jubata (nearest B. eleganSy S. Moore, but differs in dense pubescence, small leaves, narrow bracts and bracteoles etc.); Monechma eremum, (differs from M. Nepeta, C. B. Cl. in the compact habit, smaller and narrower leaves, larger corolla, longer capsule etc.); M. platysepalum (distinct in its Short oblong obtuse leaves and relatively broad bracteoles and calyx-lobes). In the second paper Orthosiphon (§ Virgati) Buryi n. sp. is de- scribed; it differs from O. mollis , Bak. in the comparativety long and slender pedicels, the longer calj- x-teeth , the longer corolla, etc. F. E. Fritsch. Aso, K., On the continuous Application of manganous Chlorid in Rice Culture. II. (:Bu11. College of Agriculture. Tokyo. VII. p. 449—453. 1907.) Da durch wiederholte Zufuhr von Mangansulfat oder Mangan- chlorür nicht nur durch die anfängliche Mehrproduction von Ernte eine gesteigerte Entziehung von mineralischen Nährstoffen aus dem Boden stattfindet, sondern auch durch jene Salze ein gewisser Grad von Acidität herbeigeführt .wird, so war es wahrscheinlich, dass 3^8 Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. die stimulierende Wirkung jener Salze auf demselben Boden all- mählich abnehmen würde, falls nicht durch geeignete Düngung jenen Einflüssen entgegen gearbeitet wird. In den seit 1903 auf demselben Boden fortgesetzten Versuchen mit Orysa waren ver- faulte Excremente mit verwendet worden, deren Gehalt an koh- lensaurem Ammoniak nicht nur der Acidität des Superphosphats sondern vielleicht auch noch jener Acidität entgegengewirkt hat. Im letztjährigen Versuche wurde der Effect gleichzeitiger Kalkung und der Erhöhung des Düngerquantums auf die Manganwirkung beobachtet; Sicher ergab sich, dass diese Maasnahmen an sich schon so günstig wirkten, dass für die Mangan Wirkung kaum ein Spielraum übrig blieb. Die Manganwirkung war da am grössten, wo die Factoren am ungünstigsten für das Wachstum waren. Die Totalernten in den verschiedenen Jahren waren mit Mangan grösser, als auf den entsprechenden Centralparzellen: 1903, um 41,8^/o 1904 2,2 „ 1905 3,5 „ 1906 23,5,, 1906 (Kalkung) 4,4 „ 1906 (vermehrte Düngung) . . 0 Die Versuche werden fortgesetzt. Loew. Bolly, H. L., Flax Cultures. '(North Dakota Agric. Exp. Station Bull. LXXI. 203—209. pl. 22. Oct. 1906.) The author gives some interesting data on the diseases of flax. Speaking of former investigations on the flax wilt caused bj'^ Fusa- rium Uni, he says: "here are several species of Fusarium which act in the same manner, and that a species of Colletotrichum is quite destructive at times, and that various species of Alteruaria are able to do much damage to the flax crop under certain weather conditions." The author traveled in Europe to secure varities of flax to test with a view to secure a variety resistant to the flax wilt. He found all types of the trouble in the American crops also in the various European crops in varying degrees of destructiveness. It was observed in Holland, Belgium, France, Germany, Austria, Hungaria and in many parts of European Russia, in- cluding Southwestern Siberia and the Caucasus. The author had specimens of the disease forwarded him from Japan and Austra- lia and from Argentina, thus indicating a world-wide distribution of the disease. The examination of herbariura specimens of flax indicate that the disease is also an old one. Hedgcock. Judson, i.. B., Blossoming of Fruit Trees. (Annual Rep. for 1905. Idaho agric. Expt. Stat. Moscow. Idaho, p. 23—32, with 3 Charts. 1906.) The studies summarized in this report were made by Prof. Judson, Horticulturist of the Idaho Station to determine the ränge of blossoming of the varieties of apples commonly grown in Idaho in Order to learn which sorts would be able to cross pollinate each other if planted together. Chart 3 shows that in 1904 out of 25 varieties grown in the Caldwell-Nampe region in Canyon Co. only one, the Northern Spy, could not have been pollinated by all of the other varieties. Seventeen sorts did not begin to flower Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. — Chemisches. 399- until the Northern Spy had finished and 3 varieties did not begin to blossem until two da5''S had elapsed. On p. 29—32 are given in tabular form the dates of first flowe- ring and of füll bloom in 11 localities in Idaho for 1904 and 1905. In 1904 39 apples are listed, in 1905 32 apples, 12 pears and 5 peaches. W. T. Swingle. Takeuchi, T., Can Calcium Carbonate cause loss of Am- monia by evaporation from the soil? (Bull. Coli, of Agric, Tok3^o. VII. p. 433—436. 1907.) Oefters wird ein Minderertrag erhalten bei Verwendung von Ammoniumsulfat gegenüber der von Natriumnitrat, was von einigen Autoren der Verflüchtigung von Ammoniak in der Form von Car- bonat zugeschrieben wird. Es wird angenommen, dass Ammonium- sulfat sich mit Calciumcarbonat des Bodens umsetzen könne. Die Versuche des Verf. zeigen indessen, dass eine solche Umsetzung- bei 24° C. selbst unter den sonst günstigsten Bedingungen nur in minimalen Grade stattfindet (was zu erwarten war), und dass sie erst bei Siedetemperatur mit gewisser Energie verläuft. Dagegen wirkten umgekehrt Calciumsulfat und Ammoniumcarbonat schon bei gewöhnlicher Temperatur energisch aufeinander ein, was seit Liebig's Vorschlag, Gips in Stallungen auszustreuen behufs Ueber- führung des kohlensauren Ammoniaks in Sulfat, den Landwirten bekannt war. Loew. Hanausek, T. F., Die Seifenbeeren. (Pharmazeutische Post. Wien. 40. Jahrg. N". 19. p. 359—362 und N". 20. p. 375, mit 9 Textfiguren. 1907.) Nach geschichtlichem Rückblicke über die Verwendung der Frucht verschiedener Arten der tropischen Gattung Sapindus kommt Verf. auf die Güte des Saponins, das ja aus den Früchten, den Seifenbeeren, gewonnen werden könnte, und das eine ausserordent- liche Klebewirkung (nach Ludwig Weil) besitzt. Uebergehend auf die Anatomie der Früchte bemerkt Verf., dass das Studium dersel- ben ein typisches Beispiel des innigen Zusammenhanges zwischen anatomischen Bau und systematischen Stellung ergibt. Dadurch dass er ausgezeichnetes Material zur Verfügung hatte, kann die vorlie- gende Arbeit als eine Fortsetzung der Bearbeitung der Seifenbeeren in den Wiesner'schen „Rohstoffe des Pflanzenreiches" die ja auch vom Verf. herrührt, betrachtet werden. Radlkofer beschrieb die Früchte genau. Als Typus wird Sapindics trifoliatiis L. angeführt, der die meisten Seifenbeeren das Handels liefert. Die reifen Früchte besitzen sehr kurze Borstenhaare auf der Oberfläche, während Früchte von der amerikanischen Art Sap. saponavia L. stets ganz glatt sind. Stets ist der Aufbau der Früchte folgender: Epidermis mit dem darunter liegenden koUenchymatischen Parenchym, dessen Zellen durch den dichten Pigmentinhalt ausge- zeichnet (Pigmentschichte); darauf folgt die Saponinschichte (mit aufgespeichertem Saponin- und mit Gefässbündel) und nach innen zu verdichtet sich diese Schichte und grenzt an eine aus mechanischen Zellen gebildete Platte (das eigentliche Endokarp), das durch pigmentführende Epidermis der Innenseite gedeckt wird. Die Entwicklungsgeschichte dieser Schichten ist folgende: Der Fruchtknoten besitzt eine kutikularisierte Oberhaut, die ein aus unregelmässig-polyedrischen Zellen gebildetes Parenchym deckt; "Wird die junge Frucht Weintraubenkerngross, so zeigt sich eine 400 Chemisches, Pharmaceutisches. auffällige Verschiedenheit des Wachstums in der an die Pigment- schichte anstossenden Gewebepartie, indem einige Zellen — die künf- tigen Saponinzellen — die übrigen an Grösse überholen. Die Sapo- ninzellen können verschmelzen (je zwei) und fangen sich an abzurunden, wobei sie schon Saponin besitzen. Borstenhaare treten (bei 5. trifoliatiis) schon auf. Die Epidermis muss ebenfalls ener- gisch anwachsen und es zeigen sich grosse Spaltöffnungen. Verf. beschäftigt sich nun eingehender mit den Saponinzellen und mit dem Inhalte derselben. Für die Genesis des Saponins ist die sehr resistente an Pigment reiche äussere Gewebeschichte wichtig, da sie einen für Licht nahezu undurchdringlichen Schirm bildet. Der Same wird ebenfalls in anatomischer Hinsicht genau beschrieben. Matouschek (Reichenberg). Hoekauf, J., Ueber Safran Verfälschungen. (Zeitschr. allgem. österr. Apothekersver. 45. Jahrg. Wien. N". 24. p. 351—353, mit 1 Textbilde. 1907.) F. I. Herz, T. F, Hanausek, Dr. Kunz und A. Nestler untersuchten in der letzten Zeit Safranproben, die als verfälscht bezeichnet werden mussten. Verf. konnte eine grössere Zahl von Safranproben untersuchen, die sich auch durchwegs als gefälscht erwiesen und zwar mit Fett und Zucker, mit Weizenstärke, aber auch mit Stärke von Kartoffel und Mais, mit Steinzellcn von Oliven- kernen, anderseits verunreinigt mit Sand, Insekten (Milben)-Frag- menten, mit Schimmel. In selteneren Fällen wurde sogar Baryum- sulfat, Borax verwendet, ja es treten noch Substitutionen mit Ringelblumen und Saflor auf. Der Verfasser beschäftigt sich namentlich mit den mit Zucker beschwerten Safranproben und kommt hiebei zu folgenden Resultaten : 1. An der Oberfläche des Safrans sieht man einen weisslichen flockigen Anflug der aus Kriställchen besteht, die doppeltbrechend sind und die grösste Aehnlichkeit mit kleinen Rohrzuckerkristallen haben. 2. Ein direktes Bestauben mit gepulverten Rohr- oder Trauben- zucker und nachheriges Aufbewahren in einem feuchten Räume konnte nicht statt gefunden haben, da der Safran sonst^ wie die Versuche lehren, schlecht wird. Das fettige Aussehen der Safran- proben weist darauf hin, dass ein flüssiges Fett mit Zucker auf dem Safran fixiert wurde. 3. Die Safrannarben sind, wenn sie so wie eben geschildert, behandelt wurden, nach einigen Monaten nicht mehr so schön gleichmässig braunrot, sondern haben einen auffälligen grauen Belag von Kriställchen. Die in solchen verfälschen Proben vorhandene Weizenstärke wurde nur mit Absicht beigefügt. 5. Die Proben sinken nach einiger Zeit von der Wasserober- fläche in einem Glase zu Boden, steigen später aber wieder auf. Dies tritt bei einem Naturrellsafran nicht ein, derselbe schwimmt sicher auf der Oberfläche des Wassers, nur einige Narben neigen sich abwärts oder fallen gar zu Boden. Die Abbildung zeigt den oberen Teil der Safrannarbe mit Zucker- kristallen. Matouschek (Reichenberg). Ausgegeben: 15 October lOOT. Verlag vou Gustav Fischer in Jeua. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 16. XXVIII. Jahrgang. II. Bd. Nr. 16. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs. Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. ^ .^ Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark -kuw WO. 4w. ^ durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1^07. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Geerts, F. M., Ueber die Zahl der Chromosomen von Oeno- thera Lamarckiana. (Ber. d. d. bot. Ges. XXV. p. 191—195. Tafel VI. 1907.) Vor kurzem hatte Gates nachzuweisen geglaubt, dass bei Oeiiotfiera Lmnarckiana die Zahl der Chromosomen 20 (resp. 10), bei dem Mutanten O. lata nur 14 (resp. 7) beträgt, während der Bastard zwischen beiden wieder die erstere Zahl aufweist. Verf. sucht demgegenüber auch für Oenothera Lamarckiana an der Hand einer Reihe von Teilungsbildern die Chromosomenanzahl auf 14 (resp. 7) zu bestimmen. Weitere Untersuchungen sollen folgen. Tischler (Heidelberg). Marquette, W., Manifestations of polarity in plant cells which apparently are without centrosomes. (Beih. z. bot. Centralbl. XXI. Abt. I. p. 281-303. Taf. 13. 1907.) Verf. entdeckte in den jugendlichen Zellen des Blattes von Isoetes laciistris Stärkeansammlungen, welche in ganz besonderer Beziehung zum Zellkern stehen. Sie liegen, zusammen mit einigen winzigen durch Hämatoxylin tiefschwarz gefärbten Körnchen, in Vakuolen, deren Wände mitunter selbst eine beträchtliche Dicke erreichen können. Zunächst existiert immer nur ein einziger solcher „Stärkekörper", bald teilt er sich aber durch Einschnürung in der Mitte, und die beiden Hälften lagern sich dann an entgegengesetzten Polen des Nucleus. Dieser beginnt darauf mit den Vorbereitungen zur Mitose. Hat er das Spirem-Stadium erreicht, so fangen sich die Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 26 402 Morphologie, Befruchtung, etc. — Physiologie. beiden Stärkefuhrenden „Pol-Strukturen" nach der Zellwand zu be- wegen an. Das Cytoplasma zwischen ihnen und der Hautschicht sieht dabei „verdichtet" aus, während in' dem zwischen ihnen und dem Kern gelegenen Teile die ersten Spindelfasern auftreten. — Die Kernmembran löst sich inzwischen auf, die Polkörper nehmen eine nahezu kugelige Form an und die Spindelenden sindj nun gleichsam in ihnen „verankert". Diese bleiben übrigens auch wäh- rend des Diasters noch deutlich zu erkennen, bestehen aber nun aus feinkörnigem Plasma. Die Pol-Strukturen haben währenddes an Grösse stark zugenommen. Verf. bemüht sich sodann einige Analoga aus der Literatur auf- zufinden (Sporen-Mutterzellen von Isoetes, Zellen von Anthoceros, Coleochaete u. A.). Er selbst sah in den Sporen-Mutter-Zellen von Equisetum hiemale und Marsilia quadrifolia besondere allerdings nicht klar begrenzte Massen von Stärke- und anderen Körnern vor- zugsweise während der Synapsis auftreten. Bei Equisetum lagen diese merkwürdigerweise an der, entgegengesetzten Seite des Kernes, an der das Achromatin sich befand. — Vielleicht hängt schliesslich auch die Thatsache, dass sich häufig Nukleolen in die Nähe der Spindelpole stellen, mit den vom Verf. beobachteten Strukturen zusammen, Tischler (Heidelberg). Aso, K., On the Action of Naphthalene on Plants. (Bull. Col- lege of Agriculture. Tokyo. VII. p. 413—417. 1907.) -, Naphtalin kann Bacterienentwicklung sehr beeinträchtigen, ohne jedoch bactericid zu wirken. In Mengen von 0,005— 0,010/q dem Boden einverleibt, kann er in einzelnen Fällen {Hordewn, Panictan, Polygonuni) stimulirend auf das Wachstum wirken, jedoch bei 0.05^/^ erwies es sich in allen Fällen schädlich. Loew. Kakelii, S. and K. Baba. Observations on Stimulation of Plantgrowth. (Bull. Coli, of Agriculture. Tokyo. VII, p. 455—456. 1907.) Mangan in der Form von Carbonat angewandt (1 g. auf 10 Kilo Boden) erhöhte den Ertrag bei Pisum um 24^/o, den bei Hordeum nur um 60/o; ferner eine Dosis von Mangansulfat im Verhältniss von 40 Kilo per ha. brachte bei Triticuni einen Mehrertrag von 13"/o, dagegen unter den gleichen Bedingungen Fluornatrium im Verhält- niss von 0,5 — 5 Kilo per ha. nur einen von 70/o. Bei der Anwen- dung von Fluornatrium kommt es darauf an, wie rasgh es in einem Boden in die weniger wirksame Form des Calciumfluorid umgewan- delt wird. Loew. Kumagiri, S., On the Physiological Effects of an Excess of Magnesia upon Barley. (Bull. College of Agriculture, Tokyo. VII. p. 440-441. 1907.) Ausser einer geringeren Ernte, bei einem Ueberschuss von Magnesia über Kalk, wurde (bei Hordeum) auch ein weit späteres Blühen und Reifen und ein Schwächerbleiben der Stengel und Blatt- scheiden beobachtet. Die Bestockungsfähigkeit nimmt bei massigem Magnesiaüberschuss noch nicht ab, wohl aber bei grösserem Ueber- schuss. Loew. Physiologie. — Algae. — Fungi, Myxomyceten , etc. 403 Loew, O. und K. Aso. Benzoesäure in Pingiäcula vulgaris. (Bull. College of Agriculture. Tokyo. VII. p. 411. 1907.) Die antiseptisch wirkende Substanz in Pingiiiciila wurde mit Benzoesäure identificirt. Loew. Foslie, M., Algologiske Notiser. (Det kgl. norske V'idenskabers Selskabs Skrifter. 1906. m 8. Trondtjem p. 1-34. 1907.) Folgende neue Formen und Arten von Lithothamniaceen werden hier vom V^erf. beschrieben: Lithothmnnion repmiduni Fosl. f. dissi- dens Fosl. n. form., L. versicolor Fosl. n. sp., L. thelostigimn Fosl. n. sp., L. phytnatodeum Fosl. f. aqiiilonia Fosl. n. form., L. ruptile Fosl. n. sp., L. irreguläre Fosl. n. sp., L. indicum Fosl. n. sp., L. gibbosum. Fosl. n. sp., L. japonicmn Fosl., f. tahitica Fosl. n. form., L. fretense Fosl. n. sp., L. exasperatum Fosl. n. sp., L. [Epilithon) galapagense Fosl. n. sp., Archaeolithothaninion durum Fosl. n. sp., A. australasicum Fosl. n. sp., GoniolitJiou N^otarisii (Duf.) Fosl., f. pacißca Fosl. n. form., G. scabriduni Fosl. n. sp., G. Hariotii Fosl. n. sp., G. inyriocarpon Fosl. f. coufragosa Fosl. n. form., G. versatile Fosl. n. sp., G. Setchellii Fosl. f. finitima Fosl. n. form., G. laccadi- vicum Fosl. f. armata Fosl. n. form., G. strictum Fosl. f. fastigiata Fosl. n. form., G. putescens Fosl. f. galapagense Fosl. L. form., G. {Hydrolythoii) Börgesenii Fosl. f. africaua Fosl. n. form., G.. {H.) brevi- clavimn Fosl. n. sp., LitJwlepis iiidica Fosl. n. sp., L. accola Fosl. n. sp., Lithophyllum caribaeutn Fosl. n. sp., L. subantarcticinn Fosl. n. sp., L. aequum Fosl. n. sp., L. natalense Fosl. n. sp., L. fetum Fosl. n. sp., L. accedens Fosl. n. sp., L. acanthinuni Fosl. n. sp., L. rupestre Fosl. n. sp., L. verrucosum Fosl. n. nom., L. Okamurai Fosl. i. ptychoides Fosl. n. form., L. {Porolithon) onkodes Heydr. f. sub- ramosa Fosl. n. form., f. divia Fosl. n. form., L. (P.) Garditieri Fosl. n. sp., L. (P.) protextatum Fosl. n. sp., L.{P.) coarctatum Fosl. n. sp., L. [Carpolithon) maiiritianum Fosl. n. sp., L. (C.) sostericolum Fosl. f. tasmanica Fosl. n. form., L. {Derniatolithon) pustulatum (Lamour.) Fosl. f. ascripticia Fosl. und Form, und L. (D.) rasile Fosl. n. sp. N. Wille. Foslie, M., Antarctic and subantarctic Corallinaceae. With 2 plates. (Wissenschaftl. Ergebnisse der schwedischen Südpolar-Exp. 1901—1903, unter Leitung von Dr. Otto Nordenskjöld. IV. Liefg. 5. Stockholm, p. 1 — 16. 1907.) Es werden 7 Arten von der Gattung Lithothamnium , 4 Arten von Lithophyllum, 1 Art von Amphiroa und 1 Art von Corallina be- sprochen. Die 2 Tafeln bringen photographische Abbildungen von folgenden Arten: Lithothanmium magellaiiicum Fosl., L. fuegianum Fosl., L. variabile Fosl., L. gramdiferum Fosl., L. rugosum Fosl., L. heterocladum Fosl., Lithophyllum discoideum Fosl., L. aequabile Fosl., und L. falklandicum Fosl. N. Wille. Bernard, Ch., Eene ziekte van Hevea veroorzaakt door de Djamoer oepas. [Corticium javanicum Zimmermann]. (Teys- mannia. 1906.) In letzter Zeit wurden Verf. mehrmals Stücke von Hevea brasi- liensis zugeschickt, die angegriffen waren von einem Pilze der 404 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. — Bacteriologie. erkannt wurde als Cort. jav. Zimm. Die erkränkte Bäume sterben in kurzer Zeit, doch betrachtet Verf. den Pilz nicht als die direkte Ursache davon, da er die Hyphen nie tief ins lebende Gewebe der Pflanzen vorgedrungen fand; er meint aber, dass dieser die Rinde schwächt, und dadurch Insekten u. s. w. den Weg bahnt und diese sollen den wirklichen Schaden anrichten. Er giebt den Rat Hevea nicht in der Nähe von Kaffee und anderen Gewächsen zu pflanzen, die oft von der Djamoer Oepas befallen werden. A. E. de Jonge. Bubäk, F. und J. E. Kabät. Sechster Beitrag zur Pilzflora von Tirol. (Annales mj'cologici. V. p. 40—45. 1907.) Aufzählung einer Reihe von Kabat in Südtirol gesammelter Pilze; für Tirol sind neu: Puccinia Heinierliann Bub. n. sp. 2m{ Melica ciliata (vonHeimerl gesammelt), Stegia siibvelata Rehm. , var. Wintert Rehm. , Phyllosticta celtidicola Bub. et Kabät n. sp. auf Celtis australis, Septoria associata Bub. et Kabät n. sp. auf Carduus deßoratus (zusammen mit Fusi- cladium Schnahlianrnn) , Leptoria heracleicola Kabät et Bubäk, n. sp. auf B. von Heracleiini sihiricurn , Septoria phlyctaenifonnis Bub. et Kabät auf B. von Laserpitiiim Gaudini , Leptothyrium dryinum Sacc. auf B. von Quercus ptihescens , Cylindrosporiitm Lathyri Bub. et Kabät n. sp. auf T. von Lathyriis vernus , Fusicladitiin Sc hnablianum AWesch. auf B. von Carduus deßoratus , Cercospora Rosae (Fuck.) Höhn, auf B. von Rosa alpina. Neger (Tharandt). Rehm, Ascomycetes exsiccati fasc. 38. (Annales mycologici. V- p. 78—84. 1907.) N^. 1676 — 1700, sowie einige Nachträge. Als neu werden folgende Arten beschrieben: Helotiella Bubakii Rehm (auf Zweigen von Salix fragil is, Böhmen), Mollisia purpurea (Zugspitze), Dermatea olivascens (an Zweigen von Crataegus , Jowa); In einigen Arten gibt Verf. Bemerkungen über ihre Verwandschafts- verhältnisse. Neger (Tharandt). Schorstein, I., Ueber Polyporus vaporarius (Pers.) (Annales myco- logici. V. p. 46—49. 1907.) Verf. beobachtete früher an alten Eisenbahnschwellen Rhizo- morphen, aus welchen er ein Luftmycel und Fruchtkörper des Poly- porus vaporarius erzog. Die Mitteilung von P. Magnus über Rhizo- morphenbildung bei Collybia velutipes gab Verf. Anlass seine Beobachtungen, nochmals zu prüfen und hier zu veröffentlichen. Eigentumlich war bei seinen Kulturen auch das Auftreten ausgedehn- ter fingerdicker Polster — wahrscheinlich degenerirte Fruchtkörper- anlagen — von lederartiger filziger Beschaffenheit, welche sich bei Behandlung mit Chlorzinkjod nicht färben. Neger (Tharandt). Takeuchi, T., Note on Bacillus methylicus. (Bull. College of Agri- culture. Tokyo. VII. p. 472. 1907.) Bac. methylicus kommt nicht nur in einer farblosen und einer rötlichen Varietät im Boden vor, sondern die rötliche Varietät kann Bacteriologie. — Bryophyten. 405 auch in einer farblosen Modification gezüchtet werden, wenn alka- sche Reaktion der Nährlösung vermieden wird. Loew. Brotherus, V. F., Die Laubmoose der deutschen Südpolar- Expedition 1901 — 1903. (Sonderabdruck aus Deutsche Südpolar- Expedition 1901 — 1903. Im Auftrage des Reichsamtes des Inneren, herausgegeben von Erich von Drygalsky, Leiter der Expedition. VIII. Botanik. Berlin. Georg Reimer. 1907. p. 83—96, in gr. Quart. Mit Taf. VII und VIII. 1907.) Nach kurzer historischer Skizze über die Kenntnis der antark- tischen Moosflora bespricht Verf. 61 Species Laubmoose, die zum grössten Teile von Kerguelen stammen, einige derselben von der Heard-Insel und der Possession-Insel (Crozet-Gruppe) und eine Art vom Gaussberg unter 66°48's. Br., 89°19' östl. L. von Green- wich, dann werden folgende Arten als neu beschrieben: Ditrichum subaiistraleBroth. (dem D.mistraleMitt. nächst verwandt), Bh'ndia subtortifolia Broth. (von B. tortifolia Hook. f. et Wils. durch viel kleinere Fruchtkapsel auf sehr kurzer Seta abweichend), Dicra- noweisia {Schistidiella) irninersa Broth. (durch die eingesenkte Kapsel von allen Arten abweichend und daher eine eigene Sektion bildend), Tortida {Syntrichia) didymodontoides Broth. (nur steril, aber von ganz eigenartigem Habitus), Grhnmia {RJiabdogrimmia) aiistrofminlis Broth. (durch einschichtige Blätter mit aufrechtem Rande von Grhnmia ßmalis Schwgr. sicher verschieden), Anemobrytim Werthii Broth. (Zellnetz und schwächere Blattrippe trennen diese nur steril vorlie- gende Art von dem habituell sehr ähnlichen A. filiforme Dicks.), Bryum {Dolioliditim) Urbanskyi Broth. (zur Gruppe B b f> \ 1** in Engler-Prantl, p. 588, gehörend, also mit B. dichotomiim Holw., B. anmdatum Hook. f. et Wils. verwandt, leider steril), Bryuni {Alpi- niformia) consimile Broth. (Form und Bau des Blattes lassen diese gleichfalls nur steril gesammelte Art von dem sehr ähnlichen B. alpinum Huds. sicher unterscheiden), Bryum {Psetidotriquetra) Pos- sessionis Broth. (auch hier fehlt ein Sporogon, doch ist die Frucht durch die hohen, dicht verfilzten Rasen leicht kenntlich), Bryum [Pseiidotriqiietra) filicaule Broth. (habituell dem B. aiistro-polare Card ähnlich und ihm vielleicht verwandt, ebenfals steril), Bartramia {Vaginella) siibrobnsta Broth, (durch zwitterigen Blütenstand und schmälere Blattripe von B. robusta Hook. f. et Wils. zu unterschie- den), Amblystegium snbvariiim Broth. (mit A. variinn (Hedw.) Lindb. nahe verwandt, jedoch kleiner und mit stärkerer, längerer Blattrippe), Cratoneron drepanodadioides Broth. (mit Drepanocladus adimciis Hdw. zu vergleichen) und Brachytheciwn Kerguelense Broth. (von dem nächst verwandten Brach, paradoxiim Hook. f. et Wils durch nicht gefaltete Blätter und nur schwach rauhe Seta sicher zu unterschieden). Nicht allein auf den beiden vorzüglich ausgeführten Tafeln, sondern auch noch in fünf dem Text eingefügten Figuren ,sind diese neuen Moos- species der hoch bedeutsamen Abhandlung zur Darstellung gebracht. Geheeb (Freiburg i. Br.) Brotherus, V. F., Fragmenta ad floram bryologicam Asiae Orientalis cognoscendam. IL (Traveaux de la Sous-Section de Troitzkossawsk-Kiakhta, Section du pays d'Amour de la Soci6t^ Imperiale Russe de Geographie. Tome VIII^ livr. 3. p. 1—10. 1905.) Während des russisch-japanischen Kriegs hat der Offizier P. 406 Bryophyten. Siuzew eine interessante Sammlung Laub- und Lebermoose, nebst einer Sp/iagjiunt-Species [Sph. medium Limpr.) zusammengebracht, welche dem Verf. zwei neue Species lieferte, nämlich: Bryhnia us- suriensis Broth. n. sp., Regio ussuriensis: Nikolsk, durch glatte Blattzellen, von rhombischer oder oblonger Gestalt, an der Blatt- basis fast quadratisch, ausgezeichnet, und Stereodon Shisevii Broth. n. sp., Mandschuria: Wu-chiashi-ho(?), auf Baumrinde, von dem nächst verwandten St. tristo-viridis Broth. durch sehr kurze Seta und aufrechte, regelmässige Fruchtkapsel leicht zu unterscheiden. — Von aussereuropäischen Arten seien noch erwähnt: Brothera Leuna SulL, Glyphomitriion sinense Mitt., Grimmia püifera Salis., Drtimmon- dia claveUata Hook., Mniiim trichomanes Mitt., Mn. sapporense Besch., Mn. striatidum Mitt., Pogonatiim inflexum Lindb., Climacium japonicum Lindb., Leucodon pe^ididits Lindb., Pterogoniimi coreense Card., Entodon compressus C. Müll,, E. raniidosus Mitt , Pylaisia Brotheri Besch., Myuroclada concinna (Wils.) Besch., Ano^nodon minor (Palis.) Türnr., Herpetineuron Toccoae (Süll.) Card., Thuidiuni japonicum. Doz. et Molk., Th. siibpilifer Lindb. et Arn., Th. longi- nerve Lindb., Brachytheciiim eiistegium Besch., Bryhnia Novae An- gliae (Süll, et Lesq.) Grout., Plagiotheciiim aonioriense Besch., Hylo- comiuni Neckerella C. Müll., Frullania Fanriana Steph., F. schensiana Massat., Madotheca condttplicata Steph. und M. ussuriensis Steph. n. sp. Geheeb (Freiburg i. Br.). Dismier, G., Le Bruchia vogesiaca Schw. dans la Haute-Saöne et Muscinees nouvelles ou rares pour ce departement. (Bull. ^oc. bot. France. LIII. p. 537—540. 1906.) L'auteur a trouve en abondance le Bruchia vogesiaca sur les bords d'un etang vaseux pres de Servance (Haute-Saöne). C'est la 6i^™e localite connue. En septembre il avait presque disparu. Dans cette Note sont encore indiquees une douzaine d'especes de Muscinees, dont 7 sont nouvelles pour le departement de la Haute-Saöne. Fernand Camus. Dismier, G., Les Muscinees de Montendre (Charente-Infe- rieure). (Bull. Soc. bot. France. LIII. p. 338—343. 1906.) Le departement de la Charente-Inferieure etait encore peu connu au point de vue br3'^ologique et explore seulement dans les environs de Saintes. Une excursion de deux jours dans une partie inexploree de ce departement a permis ä M. Dismier d'y faire d'importantes recoltes itatnm , E. betnlaefoliuin {Kyrstenia betidaefolia Greene), E. campechense , E. chrysostyloides , E. dura)igense , E. dnrangense v. angiistiiis, E. erythroconiuni , E. hospitale , E. hynienolepis , E. isolepis, E. phoenicolepis v. giiatenia- lensis, E. saltillense , E. sexangulare {Piptocarpha sexangidaris Klatt), E. sphenopodiini , E. thyrsißorinn [Kyrstenia thyrsiflora Greene), E. thyrsifloriun holoclerwn , Brickellia betonicaefolia elUptica, B. betoni- caefolia conduplicata , B. saltillensis , Lagascea helianthifolia adeno- caidis , L. helianthifolia laevior {Nocca helianthifolia laevior Rob.), L. helianthifolia siiaveolens {L. siiaveolens HBK.), L. Pahneri [Nocca Palmeri Rob.), L. Pringlei [N. Pringlei Rob.), Gnardiola Pahneri, Zinnia tenella , Cymophora, n. gen. [Coinpositae) , C. Pringlei, Pe- rymeninm globosnm, Verbesina montanoifo/ia leptopoda, V. pedinicii- losa [Actinonieris pedunculosa D.C), V. pleistocephala [Encelia pleisto- cephala Donn. Smith), Co reopsis Pringlei, Tridax platyphylla , Gcilinsoga filiforniis epapposa , Flaveria bidentis, [Ethulia bidentis L.)^ Pericome macrocephala , Loxothysanus n. gen. [Compositae), L. sinuatus [Bahia sinuata Less.), L. filipes, Tagetes stenophylla, Cacalia Gold- smithii, C. Holwayana,' C. niiclioacana , Perezia arachnolepis, and P. lepidopoda. All of the names are attributable to the author unless otherwise noted. Trelease. Robinson, B. L. and H. H. BaHIett. New plants from Guate- mala and Mexico, collected chiefly by C. C. Deam. (Proc. Amer. Acad. of Arts & Sciences. XLIII. p. 48—60. June 26, 1907.) Polypodium (Goniophlebiitm) hispidnhtni Barthl., Paspahnn giia- te^nalense Barthl., Fidreua sacapana Barll., Myriocarpa nialacophylla. Rob. & Bartl., Polygoninn longiocreatuni Bartl., Ritprechtia Deamii Floristik, Geographie, Systematik etc. 445 Rob., Aesdiynomeue Deamii Rob. & Bartl., Cassia eniarginata su- hiinijiiga Rob. & Bartl., Mimosa (Hahhasia) gnalaneusis Rob. & Bartl., Tetrapteris euiarghiata Bartl., Euphorbia ep/iedromorp/ia Bartl., Acalyplia euphnisiostachys Bartl., Chisia qiiadrangula Bartl., Rinorea deßexiplova Barth, R. guatenuileusis Bartl. [Alsodeia giiatemalensis Wats.), Hybnuthus cymosus Qavtl., Ipomoea fl;//som^;rs Rob. & BartL, Cordin triincatifolin Bartl., Russelia rugosa Rob., Tetraweriuni guala- nense Rob. & Bartl., Isertia Deamii Barth., Liabuni caducifoliuui Rob. & Bartl., and L. Deamii Rob. & Bartl. Trelease. Rolfe, R. A., Douax and Schianannianthus. (Journal of Botany. Vol. XLV. N". 534. p. 242-244. June, 1907.) As a result of certain investigations the author gives the fol- lowing revised sj^nonj'my of species of these two genera: A. 1. Donax ArundasUnim Lour. =i= Thalia cannaeforniis Banks = Ma- ranta graudis INIiq. = Phryniuni dichotomuni Koern. = Clinogyne grandis Benth. = Donax graudis Ridl. = Actoplaues Ridleyi K. Schum. := A. cannifonnis K. Seh. (partim). 2. D. cannaeforniis Rolfe comb, nov. ^ Thalia c. Forst = Ilythuria c. Raf. = Maranta Tonchat Willd. = M. arundinacea Blanco =i Phryniiim cannifornie Koern. Maranta dichotoma Naves i= Actoplanies canniformis K. Schum. (partim). B. 1. ScJiuntannianthus dichotomus , Gagnep. ^ Phryniuni dichotonnini Roxb. (partim.) = Clinogyne dicJwtoma Salisb. (partim.) =: Thalia dealbat a Link := T. dichotoma Willd. =: Maranta dicho- toma Wall. ^ M. ramosissima Wall. z= Donax Arundastrum K. Seh. (partim). 2. vS. virgatus Rolfe comb. nov. ^ Phryniuni virgatuin Roxb. = Maranta paniculata Moon = M. virgata Wall. = Clinogyne V. Benth. et Hook. = Donax v. K. Seh. F. E. Fritsch. Rose, J, N., New names for two recently described genera of plants. (Proc. biol. Soc. Washington. XIX. p. 96. June 4, 1906). Harperia Rose and Donnellia Clark being preoccupied, are re- named with their species, as follows: Harperella {Harperia Rose, with one species, H. nodosa [Harperia nodosa Rose). Neodonnellia [Donnellia Clark), with one species, N. grandißora [D. grandiflora Clark, Callesia grandißora Donnell-Smith). Trelease. Schneider, C. K., Conspectus generis Aniorphae. (Bot. Gazette. XLIII. p. 297—307. May 1907.) Fourteen species are 'differentiated, the conclusions reached being somewhat different from those of earlier students. The fol- -lowing new names are introduced: A. herbacea Boyntoni, A. Schwerini j A. fruticosa huntilis [A. humilis Tausch), A. fruticosa crocealanata [A. crocealanata Wats.), and A. laevigata pubescens f. niollis {A. texana niollis Bo3mton). Trelease. Small, J. K., Additions to the tree flora of the United States. (Torreya. VII. p. 123—5. June 1907.) Serenoa serrulata Hook., Chrysobalanus pellocarpus 'Sley., Alva- radoa aniorphoides Liebm., Suria)ia maritima L., Solanum verbasci- folium L., and Genipa clusiifolia Griseb. are added to the tree flora of Florida. Trelease. 446 Floristik, Geographie, etc. — Agricultur, Horticultur, etc. Sprague, T. A., A revision of Dubousetia. (Bull, of Miscellaneous Information, Royal Bot. Gardens. Kew. W. 4. p. 125—128. 1907.) As a result of the examination of the material of Dubousetia contained in Vieillard's own herbarium it is found that this genus is distinct from Tvicuspidaria , that D. parvißora, Brongn. et Gris must be reduced to D. elegans, Brongn. et Gris, and that a new species {D. leionenia) must be established. The generic characters of Dubousetia, which distinguish it from Tvicuspidaria are the mixed dehiscence of the capsule with the predominance of the sep- ticidal type, the fact that the carpels, when all are present, lie oppo- site the petals; and the presence of a spiral strophiole at the chala- zal end of the seed. The author gives a new description of the genus and a key to the five species. The new species {D. leionema) is near D. acuminata, Sprague, but differs in the leaves being densely pilose on the lower side of the veins and only slightly hairy or glabrous on the remaining portion ofthe lower surface. F. E. Fritsch. Anonymus. Cultivation of Broom Corn. (West Indian Bulletin. Vol. VII. p. 221—225. 1906.) Experiments in the cultivation of Broom corn, {Andropogon Sorghum, var. technicus), in Antigua, Montserrat and British Guiana. Canada seems to offer a market for the brush, and it is suggested that the local supply of brooms and handbrushes might also be made from the plant. In Antigua, lessons in broom making have been given at the Botanic Station. The different varieties of broom corn, and methods of cultivation are described. Bending, cutting, drying and curing. and grading and baling are discussed. W. G. Freeman. Anonymus. Das Gebäude und die Zuchtgärten der kgl. württemb. Saatzuchtanstalt Hohenheim. (23 pp. 14 Abb. Berlin, Parey, 1907.) Eine Beschreibung aller inneren Einrichtungen, welche nach den Angaben des Vorstandes, Fruwirth, getroffen worden sind, um das für die Zwecke der Anstallt erstellte Gebäude diesen am besten dienstbar zu machen. Aufzählung der verwendeten Apparate und besonderen Einrichtungen, Abbildung der Räume, Beschreibung der Einrichtungen in den Zuchtgärten, und Anführung der im letzten Jahr in Gang gewesenen Versuche. Fruwirth. Buttenshaw, W. R., Chillies or .Capsicuni. (West Indian Bulletin, Vol. VII. p. 213—221. 1906.) Chillies are fruits of plants of the genus Capsicum, belonging to the natural order Soloiiaceae. They have a hot pungent taste, due to the presence of the alkaloid capsicine. There are many species, and probably Capsicum anniium , C. frutescens and C. minimn , are all used as sources of cayenne pepper. In the early seventies the capsicum market was chiefly supplied by Sierra Leone, Natal and India, but now supplies are largely obtained from Zanzibar and British Fast Africa. Capsicums have been grown at several West Indian Botanic Stations, with satisfactory results, the fruits fetching good prices in Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 447 the London Market, and an acre is now being planted in Nevis to test the commercial value of capsicums on an estate scale. W. G. Freeman. Clinton, G. P., Report of the Botanist for 1906. (Connecticuct Agric. Experiment Station Report for 1906. Part V. p. 307—368. Pls. XVII— XXXII. May 1907.) This report consists of four parts, Part I treating briefly of diseases on various plants which have been previously noted, and of a number of new diseases. Among the latter are the following: Canker of the apple, Pinis malus, due to Sphaeropsis nialorinn , leaf scorch of Phaseolns vulgaris, cause uncertain ; leaf spot of Dianthus caryophyllus due to Alternaria sp., black rot of cauliflower, Brassica oleracea, caused b}^ Pseudoinonas campestris; black mold, Cladosporiinn Zeae, on Zea mays, both field and sweet corn; on the grape, Vitex sps. , bitter rot, Glomerella riifoniaciilans, the blue mold Penicilliwn glauciun, a yellow leaf of Avena sativa , cause not found; leaf fall of peach, Prunis persica, cause physiological?; a mnt rot of Paeonia sp. cause uncertain ; a leaf blight of Pinus sps. caused by Hypoderma desinasierii, a rust, Peridermium acicolum which was proved to be an aecidial form of Coleosporuni solidaginis, and a Winter injury; a wilt of raspberry, Rubus sps. due to Septosphaeria coniothyrium : a bed rot of Nicotiana tabacuni caused by Corticium vagimi var. Solani , a canker disease probablj^^ bacterial, a root rot due to Thielaina basicola, and a stem rot caused by Sclerotinia sp. ; on Lycopersictim esculentuni , a black mold, Fumago vagans growing on the honey dew secreted by apludes; on the turnip, Brassica rapa, the white spot, Cercosporella albo-inaculans , on Vicia villosa, a leaf spot due to Ascochyta. viciae; and on the violet, Viola sp., speck anthracnose, Marsinia violae. Part II gives the results of experments to prevent onion brittle. Part III describes briefly the dry rot fungus Merulius lacrynians , and its effects on wood. Part IV is a comprehensive description of the root rot of tobacco caused by Thielavia basicola. The fungus is minutely described, its effects on the host noted, and experiments described for the prevention of the disease. A bibliograph}^ of 24 citations on this disease is given at the end. Hedgcock. Watts, F., Cotton Industry in the Leeward islands. (West Indian Bulletin. Vol. VII. p. 30-35. 1906.) Experiment plots of cotton were planted in Montserrat and Antigua in 1901. Seeds of three varieties of Upland, and one variety of Sea Island cotton were used. A small band power gin was provided at Antigua, and sam- ples of cotton produced were sent to the Manchester Chamber of Commerce for valuation. The Upland varieties were valued at 4^ d to 6 d per Ib. The Sea Island cotton from Montserrat was valued at 7^ d per Ib, and that from Antigua at 8^ d. Fourteen experiment plots on various estates in Antigua were then sown with Sea Island cotton, in addition to the experiment plots at the botanical Station. The yields were not large, but encouraging, and in 1902 cotton planting was undertaken on a commercial scale, bj^ Messrs. Sendall and Wade, who planted about 230 acres in St. Kitts and about 100 acres in Montserrat. Cotton was also grown on Trant's estate in Montserrat. 448 Agricultur, Horticultur, etc. — Personalnachrichten. As a result about 22,880 Ib of lint were produced in St. Kitts and 27,600 Ib in Montserrat. A certain amount was also grown in Antigua, and Anguilla. In 1903 — 4 the Output of cotton from the various islands was as tbllows: Montserrat 70,000 Ibs. Nevis 28,449 „ Antigua 27,853 „ St. Kitts 24,197 „ Anguilla 1,661 „ The cotton on the whole was favourably reported upon and the price obtained averaged 1 s 1 d per Ib. In 1904 cotton was more extensively planted in the various islands, and additional attention was given to machinery. The approximate acreage planted, and the amount of cotton produced mav be tabulated as follows: St. Kitts" 1,050 acres 76,899 Ibs. Nevis 1,000 „ 144,721 „ Montserrat .... 600 „ 70,723 „ Anguilla 450 „ 54,016 „ ^"^l^Y "^^0 " ! 30,977 „ Barbuda 60 „ • » " The cotton in St. Kitts was planted partly as a "catch crop" with sugar cane the cotton was of superior quality to that previously grown, and realized an average price of 1 s 2d per Ib. Small quan- tities sold at 1 s 4d per Ib, whilst a large part of the crop fetched Is 3d. Whilst cotton is a new crop to the islands artificial manures are not necessary, but this condition may not last for long. The cotton seed should be used as food for stock and its valuable fertilizing constituents thus returned to the soil as manure. Cultivation was again extended in 1905, and in Nevis and Monserrat it has become the primary industry of the Island. Sugar is still extensively grown in Antigua and St. Kitts, and the cotton is there of secondary importance. In Anguilla the exports, previous to the introduction of cotton, have only amounted to a few hundred pounds, whereas, as a result of its last crop, cotton to the value of over & 1,500 was shipped and with good fortune this maj'' reach a much higher value. Insect and fungoid pests have given considerable trouble, notably the cotton worm {Aletia argiUacea), and the leaf blister mite {Erio- phyces gossypn). A disease called 'black boll', the cause of which is unknown has also appeared. W. G. Freeman. Personalnaehriehten . Ernannt: Dr. W. Zopf, o. Prof. u. Director des bot. Inst. d. Univ. Münster i. W. zum Geheimen Regierungsrath. Gestorben: Prof. J. Poirault, ä Poitiers, Prof. Ch. Fr. Schlagdenhauffen, Dr. L. Fischer ä Berne, Dr. Fr. Krasan ä Graz. Ausgegeben : 2t> October löOT". Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 18. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 18. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Associcatioii Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs. Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. 1. P. Lotsy. und der Redactions-Coinntissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wni. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. ?. Lo'sy. Chefredacteur. No. 41. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Giltay, E., Ueber die Bedeutung der Krone bei den Blüten und über das Farbenunterscheidungsvermögen der In- sekten. (Jahrb. für wiss. Botan. XLIII. p. 468—499. 1906.) Die Arbeit stellt die Fortsetzung früherer Untersuchungen des- selben Verf. dar, über die p. 611 Bd. 98 (1905) dieser Zeitschrift referiert worden ist. Die Versuche wurden ausschliesslich mit Honig- bienen angestellt. Verf. fertigte sich zunächst eine kleine Fang- schachtel, die es gestattet, Bienen bequem von einer Blüte wegzu- fangen und an eine andere Blüte heranzubringen. Der Apparat besteht der Hauptsache nach aus einem kupfernen Cj'-linder mit zwei abnehmbaren und verschiebbaren Ringen , an denen Gaze aus- gespannt ist. Die Gazeflächen bilden Boden und Deckel der Schach- tel. Nach Entfernung des Bodens fing Verf. die Honigbiene und klemmte sie darauf zwischen den beiden Gazeflächen so ein, dass sie sich nicht rühren konnte. Hierauf wurde ihr Rücken mittels weisser Farbe mit einem bestimmten Zeichen versehen, damit sie bei erneuten Besuchen wieder zu erkennen war. Nunmehr veran- lasste Verf. die gefangene Biene zum Saugen an einer bestimmten Blüte. Um dies leicht bewerkstelligen zu können, wnirde der Boden des Apparates durch ein besonderes Endstück mit kurzer Glasröhre ersetzt. Nach dem Saugen flogen die Bienen zum Stock und kehr- ten nach einiger Zeit zum Ort der Versuchsanstellung zurück. Inzwischen hatte Verf. an den Blüten verschiedene Veränderungen vorgenommen. Die Versuche waren zunächst in der Absicht unternommen worden, um die Experimente von Perez, die den Besuch roter Botaa. Centralblatt. Band 105. 1907. 29 450 Biologie. - Morphologie, Befruchtung, etc. Blüten durch Bienen betrafen, nachzuprüfen. Verf. führte sie teils mit Pelargonien, teils mit Papaver Rhoeas, teils mit Papierblüten aus. Es ergab sich, dass die Bienen zweifelsohne von der Krone der Pelargonien und dem Klatschmohn angelockt werden. Das ein besonderer Duft das Lockmittel bilde, ist sehr unwahrscheinlich. Ebensowenig kann die Anlockung auf die Blüten zurückgeführt worden, da sich aus den Versuchen ergab, dass bereits ein einziges Kronenblättchen oder eine entkelchte Knospe anziehend wirken. Die Anlockung muss also von der roten Farbe ausgehen. Damit ist aber die Angabe von Perez gegenüber der Behauptung von Kern er und Delpino, die Bienen gingen roten Blüten aus dem Wege, be- stätigt. Alle Versuche Hessen das Ortsgedächtnis der Bienen deuthch erkennen. So fanden sie entkronte Blüten von Papaver, falls diese nicht ganz auffällig aufgestellt waren, aus freien Stücken gar nicht oder nur selten. Waren sie jedoch einmal darauf gelockt, so fanden sie sie später bedeutend leichter. Oft kehrten sie wieder nach dem Orte zurück, an dem die Blüten vorher gestanden hatten. Offen daliegende kleine Honigmengen übten keine oder nur geringe An- ziehungskraft aus, so dass in einiger Entfernung eine einzige Blüten- krone gewiss ein viel stärkeres Lockvermögen besitzt als eine Honig- menge, die viel grösser ist, als in einer Blüte jemals gefunden wird. O. Damm. Linsbauer, L., Bemerkungen über den Lichtgenuss der Weinrebe. (Die „Weinlaube" (Klosterneuburg bei Wien), Jahrg. 38. W. 45. p. 533—536. Nov. 1906.) Angaben über die auffallenden Differenzen im Lichtgenusse der Weinrebe bei den verschiedenen Kultur-Verfahren. Das Minimum des nach Wiesners Methode bestimmten relativen Lichtgenusses schwankt zwischen ^12— Vi5 (Kultur in Einzelstöcken) und Vino— Viss (Pergola-Kultur). K. Linsbauer (Wien). Lehmann, E., Ueber den Bau und die Anordnung der Ge- lenke der Gramineen. (Diss. 70 pp. Strassburg 1906.) Lehmann, E., Zur Kenntnis der Grasgelenke. (Berichte der deutsch, botan. Gesellschaft. XXIV. p. 185—189. 1906.) Die an zweiter Stelle genannte Arbeit ist eine Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse der ersten. Verf. zeigt, dass Scheiden- o-elenke allen Gräsern zukommen. Sie finden sich auch bei Molinia, der sie z.B. von Hackel (Engler-Prantl, Natürl. Pflanzenfamilien) abgesprochen werden. Die Funktionsdauer dieser Art der Gelenke, früher Knoten genannt, kann allerdings eine sehr verschiedene sein. Die Stengelgelenke, die bekanntlich nicht überall entwickelt sind, zeigen neben der vollständigen auch mehrfach rudimentäre Ausbil- dung. Im ersten Falle liegen sie stets höher, im zweiten Falle in gleicher Höhe mit dem Scheidengelenk des gleichen Knotens. Die verschiedenen Typen der Gelenkenordnung zeigen keinerlei Beziehung zu der systematischen Gliederung der Gramineen. Sie fallen oft bei sehr nahe verwandten Arten ganz verschieden aus. Ja sogar innerhalb einer und derselben Spezies können verschiedene Modifikationen des Verhaltens von Individuum zu Individuum her- vortreten. Die vollständig ausgebildeten Stengelgelenke sind ebenso wie Morphologie, Befruchtung, etc. — Varietäten, etc. 451 die Scheidengelenke geotropisch aktiv. Wo sich beide Gelenkarten nebeneinander finden, wirken sie zusammen. Die unvollständigen Stengelgelenke dagegen scheinen der Aktivität zu entbehren. Unterhalb des Bestockungsknotens der Keimpflanze konnte Verf. niemals Gelenke beobachten. Sie fehlen ebenso den submersen Partien des Stockes, sowie seinen unterirdischen Ausläufern. An den oberirdischen Ausläufern treten Scheidengelenke sehr häufig auf, funktionieren aber h'er, obwohl sie Stärkescheiden besitzen, in der Regel nicht. Die Entwicklung der Gelenke eines Grashalmes schreitet von unten nach oben fort. Zuletzt erlischt die Aktivität der unter der Infloreszenz gelegenen Gelenke. Der anatomische Bau der Gelenke ist der Hauptsache nach bei allen Gräsern der gleiche. Als Bauprinzip gibt Verf. das Bestreben der Pflanze an, die Wiederstände, die der aktiven Krümmung des erwachsenen Halmes oder der Scheide entgegenstehen, nach Mög- lichkeit zu verringern. Das kommt nach seiner Meinung besonders in dem Ersatz des Sklerenchyms in den Fasersträngen durch elasti- sches KoUenchym und in der ausschliesslichen Ringverdickung der im Gelenk gelegenen Gefässpartien zum Ausdruck. Wenn dage- gen die Funktionsfähigkeit der Gelenke erlischt, dann erfahren die verholzenden Kollenchymfasern eine Veränderung, so dass sie sich in ihrem Verhaltem dem Sklerenchym nähern, ohne jedoch dessen Eigenschaften völlig zu erlangen. O. Damm. Biffen, R. H., Studies in the Inheritance of Disease- resistance. (Journ. of agric. Science. IL p. 109 — 128. 1907.) The experiments were made chiefly with wheat, but also in some cases with barley. The diseases were those occasioned by the Fungi Puccinia gliimarnni, P. graminis, and Erysiphe gratninis. The varieties of wheat and barley were grouped according to their degree of susceptibilit}" into five classes, as had been previously done by Eriksson — 0 with no disease, N*^. 4 very badl}^ diseased. The immune varieties of wheat which were chosen for experi- ment were Einkorn (Triticimi nioiiococcimi vulgare j Kcke), Hunga- rian Red, and "American Club" (a variety of Triticum compactum). Slightly susceptible were Street's Imperial (Class 2) and New Era (Class Ix). The following varieties were excessively liable to infection and are placed in the order of their susceptibility: "American 1", "American 2", Preston, Hungarian White, "Tasmanian" and Michigan Bronze. The last named is regarded as being one of the most sus- ceptible varieties in existence, in 1906 a plot of 40 plan ts ofthis variety did not produce a Single grain owing to the disease {P. glumaruin). The results of the experiments are thus summarized: On Crossing immune and susceptible varieties the resulting off- spring is susceptible. On self-fertilization these susceptible individuals produce immune and susceptible descendents in the proportion of one of the former to three of the latter. The degree of susceptibility is variable. Where the degree of susceptibility differs in the two parents the hybrid resembles the more susceptible parent in that respect. Among the descendents of such hybrids the two degrees of suscepti- bility appear in the usual Mendelian ratio of one slightly to three very susceptible individuals. The relatively immune forms breed true to this characteristic in the succeeding generations. 452 Varietäten, Descendenz, Hybriden. Immunity is independent of anj- discernible morphological cha- racter, and it is possible to breed varieties morphologically similar to one another, but immune or susceptible to the attacks of certain parasitic fungi. R. C. Lock. Biffen, R. H., The Hybridisation of Barleys. (Journal of agric. Science II. p. 183—206. 1907.) The author refers to Rimpau's work on the crossing of barleys, and points out that that writer must have come very near to making an independent discovery of Mendel's laws of inheritance. The Classification oi Hordeuni sativuni used is that of Kornicke as modified by Beaven, the following subspecies being recognised : H. hexastichum (six rowed); H. vulgare (also six rowed); H. intertne- diuni (with small awnless lateral florets which set grain as a rule); H. distichmn (with a median fertile floret and laterals staminate only); H. seocriton (as the last with a dense ear); H. decipiens (\ater als still further reduced). A number of varieties of each of these sub- species is described. An account is given of the characters dealt with and of the method of pollination. The following are some of the most important results recorded. Sexless and staminate lateral florets: In Fl the sexless character is dominant; in F2 plants with staminate, with small staminate and with sexless lateral florets appeared in the ratio of 1:2:1. Hermaphrodite and sexless lateral: The heterozygote showed truely staminate laterals, in F2 füll}'- fertile, staminate and rudimen- tary lateral bearing tj^pes were found in the proportion 1:2:1. Staminate and hermaphrodite lateral florets: The first generation with some doubtful exceptions was intermediate; in F2 six row, intermediate and two row forms exhibited the ratio 1:2:1. "Hooded" or Trifurcate and Awned paleae: The hooded form is dominant. The purple and black colours in the paleae are dominant to the absence of these colours respectively, and narrow glumes are dominant over broad glumes. Lax and dense ears: Fl was shown by measurement to be slightly denser than the lax parent. The F2 generation consisted in each of three cases of plants with ears as lax or as dense as those of the parents, together with a series lying between these extremes. Measurements and the growth of a further generation showed that there is a group of pure extracted dense forms which show however some variability among themselves in the degree of denseness. Adhercnt and Non-adherent paleae: "Taking the evidence as a whole it appears that the trapped (adherent) condition comes verj" close to being dominant over^the naked, but in view of the difficulty of separating the forms in the F2 it is best treated, for the present, as giving an intermediate with partially naked grain. Brittle and Tough Rachis: the former is dominant. R. H. Lock. Pernald, M. L., Streptoptis oreopolus a possible hybrid. (Rhodora. IX. p. 106 — 107. June 1907.) S. oreopolus is recorded as sterile, while the associated S.roseus and 5. amplexijolius were fertile. Trelease. 'Varietäten, Descendenz, Hybriden. 453 Heekel, C, Sur la mutation gemmaire culturale du Solamim tuberosum. (C. R. Acad. Sc. Paris. 3 Juin 1907.) Edouard Heekel, continuant une serie de recherches qui a dejä fait l'objet d'une precedente communication, a obtenu six plantes de Solanum tuberosum ä tubercules violaces, en plein etat du mutation, provenant de tubercules jaunes tres petits lenticelles, originaires de Burlington (Vermont, E. U.) tres voisins du type primitif proba- ble. II est probable qu'on trouvera des faits semblables chez beau- coup d'autres especes soumises ä la culture, en partant des formes originaires sauvages. Jean Friedel. Loek, R. H., Studies in Plant Breeding in the Tropics. III. Experiments with Maize [Zea Mays, L.). (Ann. Roy. Bot. Gar- dens, Peradeniya, III. p. 95-184. 1906.) The phenomenon of so-called xenia in maize as well as the further results of hybridisation have been studied in considerable detail b}' Correns, and that author has pointed out the desirability of examining the proportions in which the different kinds of germ cells occur in a long series of hybrid plants, in order to discover whether departures from the expected ratios have any special signi- ficance, or whether they are simply to be attributed to the results of random sampling. The evidence brought forward in the present paper seems to show that in the case of the allelomorphic characters concerned it is very nearly an equal chance whether one or the other member of a particular pair makes its appearance in any particular gamete borne on a heterozygote. It was found that when a starch corn is crossed with a sugar corn , or when a yellow grained plant is crossed with a plant bearing white grains, the heteroz3^gote grains can always be distinguished from the recessive fsugary and white respectively). Taking these two pairs of characters together it was found that 247 cases were available in which a heterozygote, having been crossed with the recessive, yielded approximately an equal number of heteroz^^gote and of recessive grains. The results are expressed as percentages of the heterozj^gote type. Total number of grains: 56,928 Heterozygotes: 55,669 Recessive. That is: 50.17 per cent. of Heterozygotes (Expectation bO + 0.11). The individual percentages shown by the 247 samples were as foUows: o/o.— 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 NO. 1 - _ ö 3 5 13.5 13.5 30 31.5 41 30 22.5 19.5 14.5 o/o-— 55 56 57 58 59 60 NO. 7 3 2 13 1. The Quetelet curve arising from this series of values was plotted. The mode of this curve lies very nearly at 50 per cent., and the mid departure found graphically from the area of the curve is 1.9. The average number of individual grains borne by each of the 247 plants examined was 450. The value 1.9 is somewhat higher than the theoretical probable error of random samples containing 450 individuals of two kinds drawn from a stock in which the two kinds occur in equal numbers such probable error being 1.6. This amount of difference seems to indicate some disturbing factor at work, but is not inconsisting with the view that in the majority of cases the deviations from the value 454 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. 50 per Cent, depend simply upon the size of the samples examined. In the case of the character blue or purple pigmentation of the aleurone layer, the heterozygote (blue X white) when crossed again by white often yielded a sensible excess of whites over the expected 50 per Cent. The heterozygote ma}^ in fact be either blue or white, and can only be distinguished from the homozygote types by a study of its progeny. Assuming the case to be simply one of extreme variability of the heterozygote, it was possible by the application of this method to demonstrate that apart from the circumstance of this variability Mendel's law was simply followed. The paper contains a detailed account of the experiments upon which the above conclusions are based, together with remarks upon the cultivation of maize in Ceylon, upon the varieties grown and the characters dealt with. Three appendices are added, of which the first two deal with experiments carried out upon Phaseohts vulgaris, and Canavalia eiisifonnis respectively. In the case of the latter plant a remarkable behaviour of the pigment of the testa is recorded, but the inheritance of the characters, which seemed to show consi- derable complcxity, was not worked out completely. The third appendix reviews some of the Mendelian literature for the years 1904—1905. R. H. Lock. Dachnowsky, A., Zur Kenntnis der Entwicklungs-Physiolo- gie von Marchantia polymorpha L. (Jahrb. f. wissenschaftl. Bota- nik. XLIV. p. 254-286. Mit 1 Tafel und 4 Textfig. 1907.) In der Arbeit, die im botanischen Institut der Universität Mi- chigan auf Veranlassung von F. C. Newcombe entstanden ist, werden die äusseren Bedingungen für das Rhizoidenwachstum, die Dorsiventralität, die plagiotrope Orientierung, die Erzeugung von Fortpflanzungsorganen und die Befruchtung von Marchantia un- tersucht. Für die Wurzelhaarbildung der Brutkörper kommt besonders Feuchtigkeit in Betracht. Eine Einwirkung der Schwerkraft und des Lichtes lässt sich fast gar nicht erkennen. Eine wichtige Rolle spielt das Alter der Brutkörper. Individuelle Unterschiede beruhen gröss- tenteils auf der „Reife" der Brutknospen. Die Dorsiventralität erscheint bereits 10—20 Stunden nach der Aussaat fixiert. Sie beruht auf wechselseitiger Beziehung zwi- schen bestimmend mitwirkenden äusseren Faktoren und inneren „Reife"-Bedingungen. Die plagiotrope Lage betrachtet Verf. als eine Funktionsbeziehung die durch Beleuchtung beeinflusst w'ird und aus dem Zusammenwirken von Diaheliotropismus und negati- vem Geotropismus resultiert. „Dem Diageotropismus, sowie den mit der Dorsiventralität verbundenen, autogen hyponastischen und den mit der Beleuchtung variablen epinastischen Krümmungsbestrebun- gen kommt nur eine unbedeutende Rolle zu." Weit mehr kommen Feuchtigkeitsverhältnisse und andere variable Verhältnisse des Standorts in Betracht. Unter gewöhnlichen Treibhausbedingungen vermehrt sich Marchantia nur ungeschlechtlich durch Brutkörper. Wird die Inten- sität des Lichtes verringert und gleichzeitig die Feuchtigkeit erhöht, so erfolgt weder Brutkörperbildung noch Anlage von Geschlechts- organen. Bei Steigerung der Lichtintensität und in direkter Beleuch- tung dagegen bilden sich die Fortpflanzungsorgane sehr zahlreich, selbst Y^rervn erhöhte Feuchtigkeit vorhanden ist. Alle Versuche Ph5'siologie, 455 zeigten übereinstimmend, dass eine höhere, längere Zeit einwir- kende Lichtintensität eine notwendige Bedingung für die Bildung von Fortptlanzungsorganen ist. In der Regel erscheinen zuerst die männlichen, etwas später die weiblichen Organe. Zu dem gleichen Resultat führten Versuche mit farbigem, rotem und blauem, Licht. Bei Uebergang aus Luft in Wasser wird die Bildung von Brutkörb- chen und Fortpflanzungsorganen inhibiert. Mangel oder Anhäufung von Nährstoffen und dichtes Wachstum der Individuen wirken anscheinend nur unbedeutend auf die Ent- wicklung der Geschlechtsorgane ein. „Jede Geschlechtsform bringt Brutkörper mit der ihr eigenen Geschlechtstendenz hervor. Längen- wachstum der Infloreszenzstiele, Verzweigungsart der Sprosse, das Erscheinen von Spaltöffnungen, hängen wesentlich von der Einwir- kung äusserer Verhältnisse ab." Die Befruchtung erfolgt meist während eines Regens durch Verspritzen des auf der männlichen Infloreszenz befindlichen Was- sers. Natürliche Parthogenese liess sich nicht beobachten. O. Damm. Fernbaeh, A. et J. Wolff. Sur la saccharification de l'ami- don soluble par Fextrait d'orge. (C. R. Acad. Sc. Paris. 1 Juillet 1907.) Avec Fextrait d'orge, en operant dans des conditions conve- nables de temperature et de milieu, on arrive ä transformer en maitose, comme avec Fextrait de malt, les dextrines les plus resis- tantes; seulement Faction est beaucoup plus lente. L'extrait d'orge, frais ou conserve, peut transformer ä 30° des dextrines sur lesquelles il ne peut agir ä 45°. A cette derniere temperature, il laisse un residu de dextrine stable, de meme que Fextrait de malt en laisse Tin au dessus de 60°. Jean Friedel. Gerber, C, La presure des Cruciferes. (C. R. Acad. Sc. Paris. 1 Juillet 1907.) L'auteur poursuit depuis plusieurs annees une etude methodique des plantes indigenes possedant un suc doue d'un pouvoir presurant. Tous les representants des Euphorbiacees, des Papaveracees, des Cucur- bitacees, des Asclepiadees, des Apocynees, des Fumariacees, des Cruci»- feres, des Composees, etc. possedent un tel suc. On doit distinguer plu- sieurs types d'actions presurantes : toutes les Cruciferes presentent un meme type d'action coagulante sur le lait. La presure du Pastel {Isatis tinctoria L.) est tres resistante aux hautes temperatures, son pouvoir coagulant est d'autant plus marque que le lait sur lequel eile agit est ä une temperature plus elevee (optimum 85° environ.) A toute temperature oü eile agit, eile coagule le lait bouilli beau- coup plus facilement que le lait cru. Le lait chauffe entre 65° et 85° devient plus sensible; cette augmentation de sensibilite se fait d'apres des lois differentes suivant que le lait est chauffe entre 65° et 75° ou qu'il est porte ä une temperature depassant 75°. Jean Friedel. Goris. Sur un nouveau principe cristallise de la Kola fraiche. (C. R. Acad. Sc. Paris 27 Mai 1907.) Jusqu'ici, on n'a jamais pu isoler des noix de Kola fraiches ou Seches que deux composes chimiques bien definis, la cafeine et une petite quantite de theobromine. Goris a reussi ä extraire des noix 456 Physiologie. — Algae. de Kola fralches un principe cristallise, que ses reactions fönt placer pres du groupe des tanins et auquel il a donne le nom de Kola- tine. C'est un compose phenolique de formule CgHioO^, cristallisant en aiguilles prismatiques. Dans certaines conditions la Kolatine s'oxyde en donnant une poudre rouge insoluble (rouge de Kola). La Kolatine dissout la oafeine ä la fagon du benzoate et du salicylate de soude, mais dans de moins grandes proportions. Jean Friedel. Herissey, H. et Ch. Lefebvre. Sur la presence du raffinose dans le Taxus baccata. {C R. Soc. Biol. Paris. Num. du 10 Mai 1907. Seance du 4 Mai.) Le raffinose, hexotriose susceptible de fournir par hydrolyse complete une molecule de glucose-d, une molecule de galactose-d et une molecule de levulose n'avait ete Signale jusqu'ici que dans un nombre restreint de vegetaux ou de secretions vegetales; Herissey et Ch. Lefebvre l'ont extrait des feuilles et des jeunes rameaux de Taxus baccata L. Le raffinose y est associe ä la taxicatine, gluco- side precedemment extrait du T. baccata per Lefebvre (C. R. Soc. de Biol. LVIII. t. I. p. 513-514. 1906.) Jean Friedel. Lubimenko, W., Influence de la lumiere sur Tassimilation des reserves organiques des graines et des bulbes par les plantules au cours de leur germination. (C. R. Acad. Sc. Paris. 13 Mei 1907.) L'auteur a employe la meme möthode que dans de precedentes recherches (C. R., 8 oct. 1906; Rev. gen. Bot. t. XVIII, 1906.) Une Serie de cultures a ete constituee par six lots de graines ou de bulbes. Le premier lot a ete mis en germination sous une cloche de verre transparente, le 2e sous une cloche couverte d'une feuille de papier blanc, le 3^ sous une cloche couverte par 3 feuilles, le 4^ par 6 feuilles, le 5« par une feuille de papier noir, le 6«' par deux feuilles de papier noir. Les experiences ont porte sur des bulbes d^Allmm Cepa, des grains de Ble et d'Avoine, des graines de Pois, de Mais et de Lupin blanc. Les resultats obtenus permettent de tirer les conclusions sui- vantes : 1°. L'assimilation des matieres organiques emmagasinees dans les graines ou bulbes par une plante superieure est influencee par la lumiere. 20. Le maximum d'assimilation de ces substances correspond ä une intensite lumineuse tres faible qui suffit ä peine ou ne suffit meme pas pour que la plante puisse former de la chlorophylle. A partir de cette intensite, Taugmentation ulterieure de la lumiere diminue l'assimilation de reserves organiques. La quantite maxima de matiere seche formee aux depens des reserves organiques correspond ä des valeurs absolues de l'intensite lumineuse qui varient suivant les especes. Jean Friedel. Collins, F. S., The basis nomenclature for algae. (Rhodora. IX. p. 78—80. May, 1907.) The writer, commenting upon the quaestion of initial nomencla- torial date to h^ determined for various groups of cryptogams by Algae. 457 the Botanical Congress of 1910, points out the difficulties of adhering to any Single fixed date for the various groups of algae alike, in consideration of the general absence of type specimens of the earlier species and the usual insuflficienc}^ of the early diagnoses. Various difficulties inherent in determining the older species, many of which are in fact composites, are touched upon. In this connection the author reviews a recent paper by Nord- stedt (1906) in which the proposition has been advanced of main- taining different dates as starting points in nomenclature of different families of algae. Of several monographs suggested by Nordstedt as bases for their respective groups the most weight is given to the case of Rolfs' classic "The British Desmidieae" (1848). The author finds himself in accord with the Suggestion that this be adopted as a practical starting point in the nomenclature of the desmids, and that the names used by previous authors be cited only with refe- rence to Rolfs' interpretation. Maxon. Corbiere, L., Sur l'apparition ä Cherbourg du Colpomenia smuosa. (Bull. Soc. bot. Fr. LIV. p. 280—283.) Mr. Corbiere Signale la decouverte ä Cherbourg, par M. C. Fau- vel, du Colpomenia smuosa qui a ete faite dans les premiers jours d'avril 1907. Cette Algue existe sur de nombreux points autour de Cherbourg et jusque dans la ville mSme. Des renseignements com- plementaires permettent d'affirmer quelle y existait des le mois de mars 1906. P. Hariot. Fauvel, P., Sur la presence du Colpomenia sinuosa ä Cher- bourg. (Feuille J. Nat. p. 146. 1907.) Mr. Fauvel Signale le presence ä Cherbourg meme et aux environs jusqu'ä 25 kilometres, du Colpomenia. II l'a constate la premiere fois le 3 avril 1907. P. Hariot. Hariot, P., Excursion algologique du Laboratoire de Cryp- togamie ä Tatihou. (Bull. Museum d'Hist. natur. N^. 5. p. 352— 356. 1907.) Simple relation de l'excursion algologique du Laboratoire de Cryptogamie dirigee par M. le Professeur Mangin. P. Hariot. Heydrich, F., Einige Algen v^on den Loochoo- oder Riu-Kiu- Inseln (Japan). (Ber. deutsch bot. Ges. XXV. p. 100 — 108. Taf. IL 1907.) Verf. gibt eine Aufzählung der von Kuroiwa an den Loochoo- Inseln gesammelten und im Botanischen Museum zu Berlin kon- servierten Meeresalgen. Es werden Fundorte aufgezählt von 53 Species [ChloYophyceae 20, ^Phaeophyceae 1, Dictyotaceae 3, Rhodophyceae 29 Species). Ausführliche Bemerkungen und Abbildungen sind gegeben bei Pevssonelia caiilifera Okamura und Mastophora macrocarpa Mont. Von letzterer Art wird die Fructification beschrieben und festge- stellt, dass zwar Auxiliarzelle und Carpogonium an einem Zellfaden gebildet werden, aber die Fusion von Zellen ausgeführt wird, die auf verschiedenen Fäden gewachsen sind. Heering. 458 Algae. — Fungi, Myxomyceten , Pathologie. Mangin, L., Observations sur la Constitution de la mem- brane des Peridiniens. (C. R. Acad. Sc. Paris, 13 mai 1907. p. 1055-1057.) La Constitution de la membrane des Peridiniens est encöre peu connue. M. Mangin demontre que ia carapace des Peridiniens en etat de vie active est formee de cellulose presque pure, qui, contrai- rement ä l'opinion de Mr. Schutt, se dissout dans le reactif de Schweitzer, quand eile a ete ramenee, par l'action des acides ä Tetat d'hydrocellulose. Les composes pectiques manquent ou n'existent qu'en tres petite quantite. La disjonction des pieces de la carapace ne peut donc etre due ä la presence de composes pectiques. Les lignes de suture de ces pieces parait Stre due ä la disparition lente de la cellulose, de sorte qu'ä l'etat adulte les plaques ne sont reunies que par contiguite ou au moyen de residus mineraux facilement solubles dans les acides faibles. Quand la membrane s'epaissit et se differencie, la cellulose se depose ä l'exterieur en quantite plus considerable et il reste ä la face interne une fine membrane anhyste et incolore. Cette membrane est donc constituee par de la cellulose associee ä une nouvelle sub- stance fondamentale rebelle aux reactifs colorants. Dans les Peridiniens ä vie ralentie, la membrane formee ä l'interieur de la carapace est tres epaisse et simple, sans ornements. Sa Constitution chimique est tres complexe; eile renlerme trois substances fondamentales, la cellulose, les composes pectiques et la callose. Cette derniere n'apparait que tardivement. Quoiqu'il en soit, la membrane du Kyste du Ceratium cornutunt, conclut M. Mangin, est le seul exemple de la reunion des trois substances fondamentales. Ce fait rapproche de la Constitution toute speciale de la carapace des Peridiniens libres, justifie, avec les autres caracteres de ces etres singuliers, l'idee d'en former un groupe special au milieu des autres Algues." P. Hariot. Sauvageau, C, Sur la sexualite de VHalopteris {Hypocaulon) sco- paria (C. R. Soc. Biol. 16 mars. 1907. p. 506—507.) La sexualite heterogamique des Sphacelariacees a ete demontree par M. Sauvageau en 1898 sur le Sphacetaria Hy Stria et Halopteris filiana, mais an n'avait pas reussi a obtenir de fecondations. Sur des especes exotiques, M. Sauvageau a trouve des antheridies et des oogones qui semblent uniloculaires avec une grosse oosphere unique. En 1903, un exemplaire di Halopteris scoparia, fut recolte ä Biarritz par l'auteur de cette note, muni d'oogones et d'antheridies. Les oogones renfermaient une seule oosphere atteignant pres de 100 u de diametre. De nouvelles recherches entreprises en 1904, 1905, 1906 et 1907, n'ont pas permis d'en retrouver d'autres. Jusqu'ici la sexualite de cette algue n'est affirm^e que par un seul exemplaire. II serait interessant de verifier si, en raison de ses grandes dimensions, l'oosphere unique est depourvue de motilite. P. Henriot. Daguillon, A., Lescecidiesde Rhopalomyia tanaceticola Kars eh. (Rev. gen. Botan. T. XIX. p. 112—113. 1907.) Comparaison des tissus dans les galles axillaires ou foliaires du Tanacetiim vulgare et dans les feuilles et tiges normales. La rarete Fungi, Myxomj^ceten , Pathologie. 459 des fleurs dans les pieds attaques est peut-etre l'effet d'une castra- tion parasitaire. L'auteur renvoie ä son etude des cecidies de VAchiUea Millefolmm L. (Bot. Centr. XCIX. p. 487). P. Vuillemin. Houard. Anatomie de la „galle en capsule" de VEnphorhia Cyparissias L. (Rev. gen. Bot. XVIII. p. 2:' 1—251, av. fig. 1906.) 1. Sous Taction du Perrisia capsulae vivant en parasite externe, les entre-noeuds superieurs cessent de s'allonger et s'epaississent; les feuilles terminales s'hypertrophient et se soudent en une sorte de capsule. 2. La paroi de la galle se differencie en une couche nourrici^re, d'origine epidermique et une couche protectrice, issu de la multi- plication des cellules sous-jacentes. 3. Les caracteres de cette galle sont identiques ä ceux que presen- tent les cecidies involucrales des pousses floriferes de la meme plante. P. Vuillemin. Jaap, O., Zweites Verzeichniss zu meinem Exsiccatenwerk „Fungi selecti exsiccati" Serien V — VIII (N». 101—200), nebst Beschreibungen neuer Arten und Bemerkungen. (Abhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Branden- burg. IL. p. 7-29. 1907.) Die einzelnen Serien dieses Exsiccatenwerkes sind unmittelbar nach ihrer Ausgabe in diesem Blatte besprochen worden. Verf. giebt hier eine Aufzählung der in den Serien V — VIII ausgegebenen Arten systematisch geordnet nach Familien. Bei jeder Art wird die Num- mer, unter der sie in den Serien ausgegeben worden ist, sowie der Standort mitgeteilt. Bei vielen Arten sind noch erläuternde meist auf eigne Beobachtung oder eigenes Urteil beruhende Bemerkungen beigefügt. Die neuen Arten werden ausführlich beschrieben. So er- gänzt dieses Verzeichniss die Ausgabe der neuen Arten durch deren genaue Beschreibung. Es giebt ferner einen sehr willkommenen Hinweis auf das Interesse, das sich an viele der ausgegebenen Arten knüpft. P. Magnus (Berlin). Koorderst S. H., Notiz über Gloeosporiuni Elasticae Cooke et Massee. (Notizblatt des königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin, p. 251—252.) Verf. konnte an der Untersuchung von Originalexemplaren nachweisen, dass in den Conidienlagern des Gloeosporiurn Elasticae Cooke et Massee häutig schwarze sterile Borsten auftreten und es daher in die Gattung Colletotrichum Cda gestellt werden muss. Er wies ferner nach, dass es mit dem von ihm beschriebenen Colleto- trichum Fictis Koorders aus Java identisch ist. Er konnte das Auf- treten dieser Art ferner nachweisen in Gewächshäusern in Glas- gow, sowie im kgl. botanischen Garten in Dahlem bei Berlin. Schon früher hatte es Hennings aus Deutsch-Ostafrika nach- gewiesen. Zum Schlüsse teilt Verf. noch mit, dass es ihm gelungen ist den dazu gehörigen Pyrenomyceten zu ziehen, worüber er später Mitteilungen machen wird. P. Magnus (Berlin). 460 Lichenes. — Bryophyten. Herre, A. W. C. T., Liehen distribution in the Santa Cruz peninsula. (Botanical Gazette. XLIII. p. 267—273. April, 1907.) The Santa Cruz peninsula, California, 90 miles in length by 6 to 35 miles broad, extends from Monterey Bay northwest to the Golden Gate. Its physical features are exceedirigly varied and the biologic associations unusual. In the case of the lichens, in the mingling of species normally of very different phytogeographic regions, this is especially true; and the total absence of certain forms (e. g. all species of Graphis and Stereocaulon , and of Cladonia rangiferinä) is not less puzzling. A few endemic species, even, have arisen. The most potent factor influencing the intermixture of species of unlike life-regions is believed to be the remarkably equable temperature conditions throughout the year, the average being suffi- ciently low to favor boreal or even alpine forms, and at the same time to permit the Invasion of various southern species, The various biologic areas are classed roughly as the maritime, foothill, chaparral, mountain-forest, and mountain-peak areas. The extent, relationship and characteristic features of these are given, together with lists of the more conspicuous species for each. Two species of the maritime belt are described as new, viz.: Dirina franciscana A. Zahlbruckner and Lecanactis Zahlbrnckneri Herre, both from Point Lobos, San Francisco, California. Maxon. Dismier, G., Note sur quelques Phüonotis de l'Amerique du Nord et de l'Europe. (Revue bryologique. p. 50 — 52. 1907.) Nach der Untersuchung einer Sammlung aus Nord-Amerika kam Verf. zu folgendem Resultate: 1. Phüonotis Mühlenbergii Schwgr., und Ph. niarchica Willd. sind spezifisch nicht verschieden, sondern gehören einer und der- selben Art an. 2. Phüonotis Ryani Phil, ist als Synonym von Ph. Macounii Lesq. et James zu betrachten. 3. Unter den von Breutel in Grönland gesammelten Moosen war Ph. seviata Mitt., als neu für genanntes Florengebiet. Geheeb (Freiburg i. Br.). Dismier, G., Phüonotis ntoUis Vent. synonyme de Phüonotis caespitosa Wils. (Revue bryologique. p. 33—36. 1907.) Aus Belgien von T. Gravet gesammelt, wurde diese kritische Form Venturis in „Musci Galliae" N". 531 von Herrn T. Husnot ausgegeben und vom Verf. sorgfältig studiert. Derselbe gelangte zur Ueberzeugung, dass Phüonotis rnollis nicht, wie mehrfach be- hauptet wurde, als Varietät der Ph. calcarea zuzurechnen, sondern einfach als identisch mit Ph. caespitosa Wils. zu betrachten ist. Geheeb (Freiburg i. Br.), Kindberg, N. C, New or less known Bryineae from N. -Ame- rica. (Revue bryologique. p. 25 — 29.) In einer Liste von L. T. Nelson gesammelter Laubmoose wer- den folgende Arten als neu beschrieben, und zwar 1. aus Missouri: Rhaphidostegium planiJoUmn Kindb. n. sp., Brachythecium abruptinerve Kindb. n. sp., Physcomitriiim rufipes Kindb. n. sp. 2. von Minnesota: Orthotrichiun mimitwn Kindb n. sp., Bryum pseudo-intermedium Kindb. n. sp. und Bryum {Cladodiinn) brachyle- pis Kindb. n. sp. Geheeb (Freiburg i. Br.). Floristik, Geographie, Systematik etc. 461 Diels, L., Die Pflanzenwelt von West-Australien südlich des Wendekreises. („Die Vegetation der Erde", herausgegeben von A. Engler und O. Drude. VII. XII, 413 pp., mit 1 Vegetations- karte und 82 Fig. im Text, sowie 34 Tafeln nach Original- Aufnah- men von Dr. E. Pritzel. Leipzig, Engelmann, 1906. Preis 36 Mark.) Das vorliegende umfangreiche und schön ausgestattete Werk enthält den Bericht über die Ergebnisse der vom Verf. in den Jahren 1900 — 1902 im Auftrage der Humboldtstiftung der kgl. preus- sischen Akademie der Wissenschaften nach West- Australien unternommenen Reise. Die Aufgaben dieser Reise bestanden vor allem in der Schilderung der Vegetations-Formationen West-Austra- liens und in der Untersuchung der den Formenreichtum der Flora bedingenden Umstände. Dem Bericht über die im eigentlichen Untersuchungsgebiet erzielten Forschungsresultate ist als Einleitung eine Darstellung der Pflanzenwelt von Australien in ihren Grund- zügen vorangestellt. Dieselbe beginnt mit einigen Bemerkungen über die allgemeinen geographischen Bedingungen (Bodengestaltung, klimatische und Niederschlagsverhältnisse), um alsdann zur Schilde- rung der Formationen überzugehen. Gemäss den ausserordentlichen Schwankungen der Niederschläge und den sehr bedeutenden Wärme- extremen im Binnenlande ist das Tafelland des australischen Conti- nents grösstenteils von stark-tropophilem oder xerophilem Pflanzen- wuchs (Savannen, Buschdickichte, wüstenartige Gebilde) besetzt; vom Saume des Plateaus her aber greifen die reicher ausgestatteten Formationen zum Binnenlande vor; doch entbehren auch lange Strecken dieses reicheren Kranzes, und tritt dann das karge Wesen des Binnenlandes ungemildert an die Küste. Die auftretenden For- mationen gliedern sich dementsprechend folgendermassen: 1) Der tropische Regenwald nimmt als Formation gewissermassen eine vereinsamte Stellung in der australischen Vegetation ein, doch be- reichert er sie mit vielen interessanten Formen und ist trotz der geringen Ausdehnung und der Zerrissenheit seines Bereiches von hohem Interesse für die Genesis der australischen Flora. Die von ihm eingenommenen Territorien liegen alle an der Ostküste, das ausgedehnteste erstreckt sich im nordöstlichen Queensland von Cooktown bis Ingham. Der Charakter des Waldes ist in der Niederung ein etwas anderer als am Plateausaume, letzterer ist lichter in seinem ganzen Gefüge, namentlich das Unterholz ver- dichtet sich nicht so stark. Die Waldungen der südlicheren Regen- wald-Distrikte sind den tropischen durchaus ähnlich, wenn auch Araceen und Scitamineeii sichtlich in den Hintergrund treten; ein besonderes Gepräge verleiht denselben das Auftreten der beiden australischen Ardticaria- Arten. In den zwischen den gesonderten Teil-Arealen des Regenwaldes liegenden Gebieten bleibt in feuchten Tälern und ^Mulden die Gemeinschaft mancher Regenwald-Elemente in Gestalt von Gallerie- Wäldern erhalten; zwar kommt es nirgends zur Galleriewaldbildung grossen Masstabes, doch finden sich von mittelstarken Galleriewäldern alle Grade bis zu dem letzten Ver- klingen malesischer Vegetation in den schmalen Mulden vergängli- cher Rinnsale. 2) Ein subtropischer Regenwald findet sich weiter südlich bis zur Südostspitze des Continents und darüber hinaus in Tasmanien; derselbe ist viel florenärmer und nimmt infolge seiner Durchdringung mit Eucalyptus- Ariers, ein recht abweichendes Wesen an, es stellen diese Waldungen eine ganz eigentümliche Verbindung her zwischen dem malesisch gefärbten Regenwald und dem austra- lischen Euca/yptus-Wald, die sich im Norden überall scharf und 462 Floristik, Geographie, Systematik etc. schroff voneinander sondern. In floristischer Hinsicht bilden die sub- tropischen Regenwälder Australiens keineswegs nur ein verarmtes Derivat der tropischen, vielmehr haben sie auch sonst mancherlei Eigenartiges aufzuweisen. 3) In Gebieten mit noch reichlichen Nie- derschlägen, aber mit ausgeprägter Trockenheit in der heissen Jahreshälfte kommen in dem Sklerophyllen-Wald Waldungen zu- stande, in denen neben den fast allein herrschenden Eucalypten nur wenige Gewächse baumartige Dimensionen erreichen und zu denen es nichts direkt Vergleichbares gibt; von Wichtigkeit und Interesse ist in dieser Formation, die in Anbetracht der Grösse des Erdteiles nur ein geringes Areal einnimmt und sich am kräftigsten in dem regenreicheren Abschnitte Westaustraliens entwickelt findet, aber auch im südöstlichen Australien (besonders in den Berggegenden auf Sandstein als bevorzugter Bodenunterlage) ge- deiht, das dichte, aus Hartlaub-Gebüsch gebildete wechselvolle Unter- holz. 4) Ausgedehnte Flächen in den äusseren Zonen des australi- schen Tafellandes, namentlich in den östlichen Landschaften, nimmt der Savannen- Wald ein. Als Charakteristika dieser Formation werden angeführt die regelmässig und licht gestellten Eucalypten, die beigemengten Casiiarina- Aorten und Acacien mit ihren Loran- thus, die oft schirmförmigen Baumkronen, der buscharme Unter- grund, der Graswuchs und die Kräuter, welche besser als in jeder anderen Formation die über M^^eiten Gebieten von Australien herr- schende strenge Periodicität widerspiegeln, das Farbenspiel der Compositen am Schluss der guten Jahreszeit. Neben den zahllosen Etecalyptus-Formen ist in den trockneren Gegenden die Coniferen-Gat- tung Frerwla von besonderer Wichtigkeit. Der Uebergang des Sa- vannen-Waldes in andere Formationen vollzieht sich überall in ähnlicher Weise; besonders bemerkenswert ist einerseits die Berei- cherung, die er in Flachtälern und Creeks erfährt, andrerseits die schrittweise Verarmung, die wenigstens für Ost-Australien etwas allgemein typisches hat, sowie die Tatsache, dass im Nordosten die Formation des Savannen-Waldes eine haarscharfe Begrenzung gegen den Regenwald aufweist. 5) Ufer-Waldungen: Abgesehen von den Uferwaldungen in der Nähe der Ostküste, die zum Teil durch Com- plexe widerstandsfähiger Regenwaldelemente dargestellt werden, gibt es in der Sphäre des reinen Savannenwaldes oder der xerophi- len Gehölzformationen eine Genossenschaft von Ufer-Gewächsen, die mancherlei Selbständiges hat. 6) Strand-Wälder und Strand- gebüsche: Die Mangrove der tropischen Küste Australiens ist eine verarmte Form der malesischen und weist weder in biologi- scher noch in floristischer Beziehung eigenartige Züge auf; ihr am meisten widerstandsfähiges und expansives Element is Avicennia ojficinalis. Während hinter der Mangrove in manchen der trockne- ren Gebiete unmittelbar die Binnenland-Formationen einsetzen, lässt sich an der Nordostküste, im Gebiet ergiebiger Sommerregen, eine besondere Strandwaldung unterscheiden, in der Melaleiica leiicadendron die Hauptrolle spielt; in den südlichen Strandformationen dagegen sind in der Regel höhere Bäume selten, die Hauptmasse der Strandvege- tation besteht aus Sträuchern, welche ihrem systematischen Cha- rakter nach überall in einer ausgeprägten Verwandtschaft zur binnenländischen Savanne stehen. 7) Binnenwärts geht in weiten Gebieten, namentlich in der Osthälfte des Erdteils, der Savannen- wald schrittweise zur Savanne über. Als Charakteristica dieser Formation, welche überall ihren gleichartigen Grundcharakter bei- behält, werden angeführt die unabsehbar weit ausgedehnten welligen Floristik, Geographie, S3^stematik etc. 463 Grasebenen, in denen niedrige Gesträuche und kleine stark veräs- telte Bäume (zumeist Casuavbia, Eucalyptus^ Acacia pycnantha) ein- gesprengt oder in Gruppen vereint erscheinen. Ein Hauptunterschied gegen die in der gesamten Ausbildung sonst ähnlichen Savannen von Guiana und die Pampas von Argentinien liegt in dem durch die Unsicherheit der sommerlichen Niederschläge bedingten unberechen- baren Wandel ihrer Entwicklungs-Vollkommenheit. 8) Von den Strauch-Beständen, der am meisten bezeichnenden Vegetations- form Australiens, werden folgende Gestaltungen unterschieden: a) Der Mallee-Scrub, bald aus reinen £'«C(7A:/>/?/s-Beständen, bald artenreicher zusammengesetzt, wird ganz von xerophilen Gestaltungen beherrscht; der Unterwuchs ist in der ganzen Erstreckung der For- mation ziemlich gleichartig, neben einzelnen stark xeromorphen Gra- mineen sind besonders die succulenten Chenopodiaceen wichtig. Nach der jahreszeitlichen Entwicklung ist der Scrub äusserlich stark ver- schieden von der Grasflur, b) In den feuchteren Gebieten des regel- mässigen und reichlicheren Winterregens geht der Mallee-Scrub, besonders in den Küstengegenden auf psammischem Boden, in Strauchbestände über, die sich durch die Mannigfaltigkeit ihrer Elemente und auffallende Blütenfülle auszeichnen und die man mit den Macchien des Mittelmeergebietes oder besser noch mit den Hartlaub-Gesträuchen des Kaplandes vergleichen kann, c) Die Sandheiden im ganzen südlichen Australien gliedern sich entweder unmittelbar an den Unterwuchs der Waldungen an oder kommen durch Reduktion der sublitoralen Gebüsche, die das Unterholz der Sklerophyll-Wälder von Eucalyptus bilden, zustande; im Vergleich mit den Savannenwäldern und Grasfluren, welche in denselben Gegenden die lehmigen Böden der Depressionen occupieren, zeigt sich sowohl hinsichtlich der systematischen Zusammensetzung wie der Lebensweise ein merkwürdiger Dualismus der ganzen Pflanzen- welt des australischen Winterregengebietes, d) Der Mulga-Scrub umfasst Strauchbestände, welche genetisch viel näher mit den Sa- vannenwäldern verbunden sind; Eucalyptus tritt hier stark in den Hintergrund, während Acacia herrschend wird, e) Der Brigalow- Scrub ist ein charakteristisches Gebilde der Nordhälfte Australiens, ein Bestand von Sträuchern oder kleineren Bäumen in oft dichter Vermischung und von verschiedenster Verwandtschaft, worunter vor allem Acacia- Porten, insbesondere A. havpophylla , von beträchtli- cher Wichtigkeit sind. Das Laub aller Formationselemente ist xero- morph gestaltet; niedriger Unterwuchs bleibt spärlich, Gräser fehlen beinahe ganz. 9) Den australischen Wüsten fehlen infolge ihres fast allseitigen Zusammenhanges mit allmählich abgestuften Xero- phyten-Gebieten floristische Eigentümlichkeiten fast gänzlich. Vege- tationslose Strecken von grösserem Umfange gibt es in Australien überhaupt nicht. Für die lehmigen Böden sind die laubsucculenten Chenopodiaceen am meisten typisch, die auf salzgeschwängerten De- pressionen mitunter ganz allgemein herrschen; in den sandigen Wüsten stellt besonders der sogen. „Spinifex", Verbände von äus- serst starren hochgradig xerophy tischen Triodia- Xrten, ein Haupt- wahrzeichen dar. Nachdem Verf. so die Formationen der australischen Pflanzenwelt nach ihrem physiognomischen Charakter, ihrer Zusam- mensetzung, ihrer geographischen Verteilung (welche ausserdem auf der dem Werk beigegebenen Vegetationskarte übersichtlich dargestellt ist) und ihrem^ gegenseitigen Verhältnis in grossen Zügen charakterisiert hat, folgt eine kurze Besprechung der regiona- len Gliederung der Vegetation, wie sie sich insbesondere im Bellen- 464 Floristik, Geographie, Sj'^stematik etc. der-Ker-Gebirge und in den südöstlichen Hochgebirgen ausprägt, und endlich die Betrachtung der floristischen Gliederung Austra- liens. In letzterer Hinsicht werden zunächst die 3 Hauptelemente, welche sich bei der Analyse der australischen Flora ergeben, be- sprochen; von diesen ist das antar,k tische das am wenigsten ge- gliederte, es beschränkt sich auf die Südostecke des Gebietes und ist hier besonders für die alpinen Erhebungen hoch charakteristisch. Das malesische Element, das am artenreichsten in den Regen- wäldern des Nordostens (auf deren enge Beziehungen zu Malesien und Papuasien. Verf. wegen der dadurch bewiesenen Ebenbürtig- keit der Floren besonderen Nachdruck legt) erscheint, dem aber auch zahlreiche mesophile bis xerophile Formen Nordaustraliens angehören, gliedert sich in das in der südostasiatischen Pflanzenwelt weit verbreitete eumalesische Subelement, das mit einer grossen Zahl von Familien in Australien vertreten und für das die rela- tive Minderwertigkeit der Endemismen charakteristisch ist, dessen Hauptquartier die Niederungen darstellen, und in das melanesische Subelement, das für die Beziehungen Australiens zu Neukale- donien, zu Neuseeland, zu Südamerika vom grossem Werte ist und dessen Existenz in Australien vermutlich in die Zeit zu- rückreicht, als ostwärts zwischen dem 15° und 30° noch grössere Landcomplexe bestanden; im Wesen seiner höherwertigen Ende mismen liegt ein klarer Unterschied gegen die eumalesische Gruppe, seiner Verbreitung nach gehört es vorzugsweise subtropischen Ge- bieten und Regionen an. Das australische Element endlich, welchem numerisch die Mehrzahl der in Australien vorkommen- den Pflanzenarten angehört und das in Westaustralien am rein- sten ausgeprägt erscheint, scheidet Verf. mit Täte in das autoch- thone und das eremaeische Subelement; das Areal des ersteren zerfällt in zwei weit von einander getrennte Teilstücke, von welchen das westliche an absolutem Formenreichtum am besten ausgestattet ist, während das eremaeische Subelement in kompaktem Areale das mitlere Australien bewohnt; während die autochthone Flora sich mit fremden Elementen nur wenig mischt, zeigt die eremaeische besonders im Norden eine vielfach innige Durchdringung mit dem malesischen Element. Das gesamte Gebiet lässt sich hiernach in drei, der Ausdehnung nach sehr ungleiche primäre Unterprovinzen trennen: 1) Ost-Australien enthält die meisten Formationen des Erdteils und zeigt alle Florenelemente vertreten, das antarktische kommt überhaupt nur in dieser Provinz vor, das malesische erscheint in ökologisch vielseitiger Ausgestaltung, das australische reich an Typen. Die weitere Gliederung ergibt 3 Unterprovinzen, nämlich a) Nord-Australien, b) Queensland, c) den Südosten einschl. Tasmanien. 2) Die Eremaea, einförmig in jeder Beziehung, charak- terisiert vor allem durch die Vorherrschaft des eremaeischen Subele- mentes, daneben vielfach malesische Einflüsse. 3) Südwest-Austra- lien, die weitaus kleinste unter den drei Provinzen, aber dabei sowohl im positiven (die bedeutendste Entwicklung des autochthonen Florenelementes) wie im negativen (Fehlen des antarktischen und des malesischen Elementes) Sinne die am schärfsten umschriebene. Die an diese allgemeine Einleitung sich anschliessende Darstel- lung der Vegetationsverhältnisse des extratropischen West-Austra- lien, die den eigentlichen Gegenstand des Werkes bildet, beginnt mit einem historischen Teil, der die Geschichte und Literatur der botanischen Erforschung des Gebietes zum Gegenstand hat. Ein nä- heres Eingehen auf die Einzelheiten dieses Abschnittes würde hier Floristik, Geographie, Systematik etc. 465 zu weit führen; kurz hingewiesen sei nur auf das, was die Darstel- lung der geschichtlichen Entwicklung der floristisch-pflanzengeogra- phischen Erforschung für den gegenwärtigen Stand der rein floristi- schen Kenntnis des Landes ergibt. Danach können nur die zwischen Swan River und King George Sound gelegenen Teile als im wesentlichen bekannt gelten, alle übrigen Teile sind dagegen auch gegenwärtig noch durchaus lückenhaft erschlossen, da die meisten Sammlungen an denselben Strassen und Wegen angelegt sind, die schon Drummond benutzte, während die ganze Ausdehnung der dazwischen liegenden weglosen Flächen noch kaum berührt ist. Als ganz besonders ungenügend bekannt bezeichnet Verf. den breiten Gürtel von Sandland, der sich fast überall zwischen die Waldgebiete und die Eremaea einschiebt, insbesondere zwischen dem 32° und 34° s. Br., auch an den nördlichen Gebieten wie in der Eremaea beschränke sich die Kenntnis auf wenige Haupt-Routen. Hervor- gehoben sei auch das durch grosse Exactheit und Vollständigkeit ausgezeichnete Literatur- Verzeichnis. Der folgende Teil enthält einen Abriss der physischen Geogra- phie des extratropischen West-Australien. Das Gebiet, wie Verf. es für seine Darstellung abgegrenzt hat, erstreckt sich vom Wende- kreis südwärts zum Meere; die Ostgrenze wird durch den 128° ö. L. gebildet. Innerhalb derselben scheidet eine von der Startes Bay bis etwa zum Russell Range gezogene Linie die Südwest-Provinz scharf von dem Rest ab. Während das Binnengebiet als Teil der Eremaea ein monotones Flachland, das höchstens durch isolierte Berge oder durch dünenartige Bildungen eine leicht bewegte Confi- guration gewinnt, von rund 400 — 500 m. Höhe darstellt und in seinem landschaftlichen Charakter ganz durch die Momente bestimmt wird, die dem inneren Australien sein Gepräge geben, zeigt sich am Westsaum unter dem Einfluss zweier divergenten klimatischen Mo- mente, nämlich im Norden infolge der reichlich und stetig werden- den Sommer-Regen, im Süden infolge der zunehmenden Mächtigkeit des Winterregens, eine reichere Oberflächengestaltung. Die Küsten- gestaltung des Landes zeigt nur geringe Gliederung; vielfach wird die Küste von einem Kalkzug recenten Ursprungs begleitet. Was die durch die Erosionsverhältnisse bedingte Plastik der Oberfläche angeht, so erscheint als Gebirge nur das etwa 70 km. lange System des Stirling Range, nördlich vom King George Sound; der steile westliche Plateau-Abbruch macht streckenweise von der Ebene her gesehen einen gebirgsartigen Eindruck, doch ist der Saum in Wahr- heit durch die Erosion zu einer sanften Hügellandschaft umgeformt, seine durchschnittliche Höhe beträgt 350 — 450 m. Was die geologi- schen Verhältnisse angeht, so bildet archaisches kalkarmes Gestein, von dem nach H. P. Wood ward sich 6 parallel von Nord nach Süd streichende Zonen unterscheiden lassen, den grössten Teil des Fundamentes; von direkter Bedeumng für die Pflanzenwelt sind diese archaischen Felsarten nur selten, da meist recente Bildungen, die deren Verwitterung ihr Dasein verdanken, die tatsächliche Unterlage bilden. Die Kenntnis der Natur- und der Bildungsweise der letzteren ist jedoch noch eine sehr dürftige. Neben den in der Südwest-Provinz sehr verbreiteten Conglomeratböden sind nament- lich die in zwei Arten („Coastal Saind Plains" und „Sand Plains" des Inneren) auftretenden Sand-Formationen wegen ihrer weiten Ver- breitung und Ausdehnung von Wichtigkeit. Der feinste Detritus, Lehm- und Ton- Absätze, die sich in den Küstendistrikten am Fuss des Plateaurandes oder auch in Mulden des Vorlandes, namentlich Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 30 466 Floristik, Geographie, Systematik etc. in der Sohle der Flusstcäler ansammeln, hat in der Südwest-Provinz keine allzu bedeutende Verbreitung; in der Eremaea nimmt das Alluvium die Form von Salzpfannen an. Alles in allem erscheint Westaustralien nach den bodenkundlichen Verhältnissen als Schauplatz einer ruhigen, gleichmässigen, durch lange Zeit wenig gestörten Aktion, die in Richtung und Stärke sehr ähnlich dem gegenwärtig wirksamen Kräftespiel gewesen zu sein scheint. Aus der vom Verf. gegebenen Darstellung der klimatischen Verhältnisse des Gebietes sei Folgendes hervorgehoben: Die Verteilung der Nie- derschläge lässt die Südwestecke des Landes als die bevorzugte erscheinen; an dem Küstensaum zwischen Swan River und King George Sound liegt das regenreichste Gebiet des Landes mit durchschnittlich 45—100 cm. Niederschlag pro Jahr. Der Grenzlinie des regenreichen Kerngebietes fast parallel verlaufen die Isohj^eten von 60, 40 und 30 cm., welche die Zone mittleren Niederschlags bezeichnen; die Regenlinie von 30 cm. grenzt annähernd die floristi- sche Südwestprovinz von der Eremaea-Provinz ab. Die Abnahme der Niederschläge von dem Rande des Plateaus landeinwärts geht überall in sehr gleichmässiger Abstufung vor sich. In der extratropischen Eremaea, soweit sie zu Westaustralien gehört, bleibt fast überall die Regenmenge zwischen 30 und 20 cm. stehen. Nach der jahres- zeitlichen Verteilung des Niederschlages gliedert sich das Gebiet in den Bezirk der Winterregen und den dauernd oder im Winter regenai;men Anteil. Das Gebiet des eigentlichen Winterregens umfasst annähernd das Dreieck, welches einwärts von der Linie Sharks Bay-Esperance begrenzt wird, es ist durch eine hochgradige Periodicität ausgezeichnet, welche von Norden nach Südosten an Intensität abnimmt; das wesentlichste Moment hierfür liegt in der Verlängerung der Regenzeit in die warme Jahreszeit hinein. Der Norden der Eremaea neigt bereits ausgeprägt zu sommerlichen Niederschlägen; es verrät sich darin deutlich der Einfluss der tropi- schen Regimes, in manchen Jahren kommt es sogar vor, dass die tropischen Depressionen den ganzen Kontinent vom Nordwest-Cap her schräg durchqueren und dann der Eremaea bedeutende Nieder- schläge bringen. Darin liegt die Ursache der gewaltigen Fluten, die im Innern des Landes der Oberfläche ihren Charakter geben, im Norden in Gestalt wohlgeformter Täler, im Süden, wo sie nur sporadisch vorkommen, in Gestalt der Salzpfannen. Was die Lem- peraturverhältnisse angeht, so ist von den beiden Litoralen die Westküste bei weitem wärmer und dabei weniger temperiert als die Südküste. Der nivellierende Einfluss der See reicht nicht sehr weit einwärts, daher sind die Gegensätze des Binnenklimas zu dem des Litorales sehr erhebliche. Ein Vergleich der mittleren Maxima und Minima ergibt namentlich wieder die Bevorzugung der Südküste,, schon in nicht allzu erheblicher Entfernung von der Küste ist die Differenz der mittleren Extreme um das Doppelte grösser, auffallend ist hier insbesondere auch die starke nächtliche Abkühlung. Absolut extremer noch ist die eigentliche Eremaea und zwar ganz besonders durch die Erhitzung im Sommer, welche nord- wärts viel intensiver zunimmt als die relative Temperatursteigerung der Winternächte. Die Verdunstung erreicht, dem Witterungs- charakter Westaustraliens entsprechend, sehr hohe Werte; die bis jetzt bloss von Perth darüber vorliegenden Messungen ergeben schon an dieser sublitoralen Station ansehnliche Beträge. Der jahreszeitliche Verlauf der Witterung im Winterregen-Gebiet ist bezeichnet durch Zusammendrängung der Regen im Winter, Floristik, Geographie, Systematik etc. 467 obschon es an der Südküste Niederschläge in leichterer Form auch durch den ganzen Sommer gibt. Die Regenzeit pflegt ziemlich unver- mittelt um die Wende von April und Mai einzusetzen und herrscht bis Anfang Oktober; als Typus dieser Witterung schildert Verf. die in Perth sich darbietenden Verhältnisse, Modificationen derselben nach Süden, Norden und binnenwärts ergeben sich geographisch von selbst. Das Sommerwetter, die Trockenzeit, setzt in Perth nicht ganz so unvermittelt ein wie die Regenzeit. Alles in allem ist das Klima der Südwest-Provinz ausgezeichnet durch seine Regel- mässigkeit; auch die Eremaea Südwest-Australiens nimmt, wenn auch nur bedingt und in bescheidenem Masse, noch an den Vor- zügen des Südwestens teil; sie wäre, so sagt Verf., eine schlimme Wüste, wenn ihr der tropische Norden und der mit Winterregen gesegnete Südwesten nicht gewöhnlich die letzten Ausstrahlungen ihrer klimatischen Begünstigungen zukommen Hessen. Auf diese Weise wird ihr Klima ein Gemisch jener beiden Antagonisten. Die allgemein geographischen Verhältnisse ergeben somit eine natürliche Gliederung des extra tropischen West-Australiens in zwei Pro- vinzen von ungleicher Grösse, die südwestliche Provinz, die binnenwärts durch eine von der Sharks Bay im Nordwesten bis etwas zum Russell Range im Südosten gezogene Linie abgeschnit- ten wird, und die Eremaea-Provinz, das übrig verbleibende Stück des Gebietes. Beide Provinzen, sowohl hinsichtlich der orographischen Oberflächengestaltung wie in klimatischer Hinsicht bedeutsam von- einander verschieden, zeigen in der Vegetation gleichfalls viele Gegensätze. Die Südwestprovinz ist in Klima und Pflanzenwelt ein Land beträchtlicher, aber sehr gleichmässig abgestufter Verschieden- heiten, sie ist ein ringsum abgeschlossenes Ganzes; die Eremaea dagegen, die sich in ihren Grundzügen unverändert weit über die Grenzen Westaustraliens hinaus erstreckt, besitzt in Klima, Vege- tation und Flora eine Gleichartigkeit, die zu der Mannigfaltigkeit der Nachbarprovinz einen schroffen Gegensatz bietet. Der folgende Teil enthält die Schilderung der Vegetation der Südwest-Provinz. Dieselbe .beginnt mit einigen Ausführungen über den allgemeinen Charakter, aus welchen namentlich die Tatsache hervorgehoben sei, dass die beiden Provinzen Westaustraliens sich nicht durch eine haarscharfe Linie scheiden, sondern sich in einer gewissermassen neutralen Zone eines gegenseitigen Gleichge- wichtes berühren, das auf edaphischen Momenten beruht: während auf psammogenen Unterlagen eine reiche, durch eine unerschöpfliche Fülle der Species ausgezeichnete Strauchflora sich entfaltet, die in den Regionen mittleren Niederschlages wie ein Gürtel die bewaldeten Bezirke des Südwestens umgibt, zeigt die Vegetation der lehmigen Böden durch ihr vergängliches Grün, die Gleichförmigkeit der Ele- mente und die geringe Anzahl von Arten eremaeischen Charakter. Es folgt sodann im zweiten Kapitel dieses Teiles die ausführliche Besprechung der physiognomischen Leitpflanzen unter Berücksichti- gung der systematischen Stellung, der Verbreitung, des habituellen Charakters, der biologischen Anpassungsverhältnisse, der physiogno- mischen Bedeutung etc.; ohne auf die Einzelheiten näher einzuge- hen, begnügen wir uns hier damit, die zur Besprechung gelangenden, durch Beifügung zahlreicher Textfiguren und Tafeln trefflich erläu- terten Gewächse aufzuzählen: I. Eucalyptus marginata J. Sm., E. calophylla R. Br., E. diver sicolor F. v. M., E. gotnphocephala DC, E. rediinca Schau.; IL Casuariua\ III. Banksia\ IV. Niiytsia ßoribiinda R. Br.; V. Macrosamia Fraseri Miq.; VI. die baumartigen Liliaceen: 468 Floristik, Geographie, Systematik etc. Xanthorvoea , Dasypogou , Khigia. Hieran schliesst sich eine Ueber- sicht über die leitenden oder charakteristischen Familien und ihre Lebensformen; bezüglich derselben kann auf die früheren Referate über „Diels et Pritzel, Fragmenta Phj'-tographiae occidentalis" in Bot. Cbl. 98. p. 304. und 99. p. 149. verwiesen werden. Die hier zur Besprechung gelangenden Familien, sind, nach der angenäherten Zahl der festgestellten Arten geordnet, die folgenden: Proteaceae, Myrtaceae , Podalyvieae , Acacia, Epacridaceae , Goodeiiiaceae j Cypera- ceaßj Lüiaceae , Stylidiaceae , Orchidaceae , Stevculiaceae , Restionaceae, Riitaceae , Umhelliferne , Coiiostylideae , Hibbertia , Drosera, Centrole- pidaceae , Cassytha\ ausserdem gibt es unter den bedeutungsvollen Vegetationselementen der Südwestprovinz mehrere, die nicht als charakteristisch für sie bezeichnet werden können, weil in der Eremaea ihr Schwergewicht liegt ^z. B. Amaraiitaceae) oder es sich um panaustralische Formenkreise handelt (z. B. Rhaninaceae , Halo- ragaceae). Als zwei besonders auffallende Defekte im floristischen Charakter der Südwestprovinz stellt sich der Mangel an Gramineen und an Compositen dar. Ein näheres Eingehen erfordert das fol- gende, den ökologischen Charakter behandelnde Kapitel. Unter den Lebensformen der Vegetation fällt den Bäumen und Sträuchern ein beträchtliches Uebergewicht über die anderen Klassen zu; besonders bemerkenswert ist eine zwar auch anderswo bekannte, in der Vege- tation von Westaustralien aber besonders häufige und bisweilen in geradezu verblüffender Form auftretende Erscheinung, dass näm- lich die Baum-Arten oft schon in strauchigem Zustand zur Blüte schreiten, also eigentlich fertig sind, ohne noch den Baumwuchs erreicht zu haben, und so die enge Beziehung zwischen Baum und Strauch dokumentieren. Auch in der Welt der Sträucher West- australiens herrscht überall Freiheit des Wuchses, was für die Entwicklung und Epharmose der Vegetation eine wichtige Voraus- setzung bildet. Die Zahl der Schlingpflanzen in der Südwestpro- vinz ist nur eine geringe, keine davon ist eine wirklich robuste Holzliane; der schlingende Wuchs wird auch hier durch äussere Feuchtigkeit begünstigt. Epiphyten aus den höheren Ordnungen des Pflanzenreiches hat Verf. keine gesehen. Nächst den Gehölzen bilden die perennierenden Krautpflanzen die artenreichste Klasse, doch haben sie nirgends die bevorzugte Stellung in der Formation, sie treten nur als Nebenbestandteil in die Verbände ein; zur Ueberwin- dung der Trockenzeit sind mannigfaltige Vorkehrungen ausgebildet; hervorzuheben ist ferner, dass es in keinem Gebiete typischen Win- terregens so wenige Knollen- und Zwiebelträger gibt wie in Australien. Erstaunlich dürftig ist die Armut der psammophilen Pflanzenbestände Westaustraliens an annuellen Gewächsen; die westaustralische Annuellen-Flora ist vorzugsweise an die Sumpf- bezw. Alluvial-Formationen und deren Bedingungen gebunden. Die höheren Cryptogamen sind nur sehr mangelhaft vertreten und ve- getationsbiologisch dementsprechend von geringer Bedeutung; die Rolle der parasitischen Pilze ist noch unbekannt. Was die Verzwei- gungsformen angeht, so zeigt sich in der strauchigen Vegetation der Südwestprovinz das ausgesprochene, tief mit der ganzen Oeko- nomie der vegetativen Daseins in jenem Gebiet zusammenhängende Streben, die neuen Anlagen dicht unterhalb der meist terminalen Blütenregion anzulegen, wodurch charakteristische Bildungen ent- stehen. Dabei setzt entweder einer von den neugebildeten Sprossen den Hauptstamm sympodial fort oder (bei den mehr xeroph^^tischen Kleinsträuchern) es behalten alle neuen Sprosse annähernd gleiche Floristik, Geographie, Systematik etc. 469 Länge, wodurch ein schirmförmiger Umriss des ganzen Verzweigungs- S3'stems zustande kommt. Manche Gruppen neigen bei eingeschränkten Vegetationsmöglichkeiten zur Bildung von Kurztrieben; ferner ist eine Anzahl häuliger Species der Südwestprovinz durch starken Plagi- otropismus des Zuwachses ausgezeichnet. Thermische Momente treten hinsichtlich der Beeinflussung der Wuchsformen stark in den Hinter- grund; nur ein Teil der Wandoo-Zone macht eine Ausnahme, indem dort die Temperaturverhältnisse der kühlen Jahreszeit wirksam werden. Die Bäume der Südwestprovinz sind in der Mehrzahl durch eine kräftige Borkenentwicklung ausgezeichnet, doch hängt die Aus- bildung der Borke nicht direkt mit den Eigentümlichkeiten des Klimas zusammen, sondern ist teilweise von der specifischen Kon- stitution abhängig. Eine merkwürdige Eigentümlichkeit mancher Sandpflanzen liegt in der starken Kork-Produktion an örtlich be- grenzten Stellen der Achsen, nämlich an der Spindel der Inflores- cenz und insbesondere ganz am Grunde des Stengels; es ist diese bei den Kleinsträuchern und subfructicosen Gewächsen der Sand- heiden höchst verbreitete Erscheinung ein zweifelloser, noch nicht bestimmt aufklärbarer Effekt des Mediums. Aus dem die Oekologie des Laubes behandelnden Abschnitt sind, neben einigen Bemerkun- gen über die Zeit des Austreibens und den Knospenschutz, nament- lich die Ausführungen über das Laub im erwachsenen Zustande bemerkenswert. Die gesamte Gehölzflora ist immergrün (wesentlicher Unterschied gegen das Mediterrangebiet, begründet weniger in kli- matischen Verhältnissen als in Wirkungen der Florengeschichte) und bietet die gewohnten Eigenschaften der Hartlaub-Vegetation dar; beachtenswert sind insbesondere folgende Punkte: die Lage der Assimilationsorgane ist meist, wenn auch nicht ausnahmslos, parallel zum Lichteinfall gerichtet; der behauptete Zusammenhang zwischen Blattgliederung und Hartlaub-Milieu, dass das Laub der sklerophyllen Gewächse mangelhaft gegliedert sei, besteht nach den Verhältnissen in Westaustralien nicht, wenigstens nicht unmittel- bar. Dagegen treten Hemmungen aller Art in der Ausgestaltung des Laubes auf, wenn die Xeromorphose fortschreitet, auch das Rollblatt ist eine häufige Erscheinung. Ungemein verbreitet sind ericoide und pinoide Blattformen; ersterer Typus ist besonders ver- breitet bei den Epacridaceae, Myrtaceae und Rhmnnaceae , doch gibt es keine wichtigere dikotyle Familie, wo er in Südwestaustralien nicht vorkäme; das pinoide Blatt, das sich in reichem Formen- wandel findet, erreicht seine Vollendung in der Gattung Daviesia. Auch Blattlosigkeit, wenn auch nicht gerade im streng morphologi- schem Sinne, ist verbreitet; von Interesse ist die S3"stematische Vielseitigkeit dieser J^/z v//^;;-Klassen : in manchen Familien ist die völlige Aphyllie häufig, in anderen selten oder überhaupt nicht nachzuweisen; letztere Gruppen entfalten in Westaustralien ihre grösste Mannigfaltigkeit dort, wo für Mesophyten günstigere Bedin- gungen obwalten. Die äussere Erscheinung des Laubes bei den Pflanzen der Südwest-Provinz wird weiter bestimmt durch die Be- schaffenheit und Einrichtungen der Oberhaut der Blätter. Im inne- ren Bau zeigt, abgesehen von den echten Mesophyten, das Blatt in der gesamten westaustralischen Flora isolaterale Anordnung seiner Gewebe. In dem Abschnitt über die Oekologie der Blüten behandelt Verf. deren Stellung, Anlage, den Bau der Knospen, Reduktion der Krone, Farben und Duft; wichtig ist vor allem die Bemerkung, dass in der Südwest-Provinz in allen wesentlichen Punkten anthobiologi- sche Einheitlichkeit herrscht und sich nirgends auch nur andeutungs- 470 Floristik, Geographie. Systematik etc. weise eine Differenzierung nach geographischen Momenten verrät. Ein ausführlicheres Eingehen erfordert wieder der Abschnitt über Epharmose und Formbildung. In Südwestaustralien ist die Gruppe von Florenelementen, die die reiche Abstufung des cäusseren Me- diums in einem epharmonisch regulierten Formennetz zum Aus- druck bringen, besonders reich und umfassend. Sämtliche grossen Gattungen der westaustralischen Flora enthalten wesensähnliche Grundzüge der Epharmose, die starke Gliederung in autogene For- menreihen bedingt aber grosse Schwierigkeiten für die Einzeldar- stellung; Verf. greift deshalb eine relativ einfache Gruppe, die Gat- tung Logania, heraus, um jenen Principien nachzugehen, indem er betont, dass die Epharmosen der beiden Sektionen der genannten Gattung für die Südwestprovinz durchaus repräsentative Bedeutung haben. Bei der Sektion EuJogania besteht, wie Verf. im einzelnen näher ausführt, die Epharmose in den Dimensionen des Astgerüstes und in der Flächen-Regulierung des Blattes durch Verkleinerung oder UmroUung, sie führt vom mesophilen Strauch über Rollblatt- Typen zum ericoiden Kleinstrauch kärglichster Ausstattung; bei der Sektion Stomandra hingegen führt die Epharmose vom zartbelaubten zum aph^dlen Kleinstrauch. Beiden Typen gemeinsam ist der grosse Erfolg für die Formenbildung. Ein häufiger Erfolg der Epharmose ist die Konvergenz systematisch entfernter Typen. Die Zahl ephar- monisch flüssiger Formenkreise ist in Südwest-Australien grösser als in den meisten anderen Florengebieten der Erde von gleichem Umfang, daher auch die enorme Zahl seiner endemischen Arten. Mit einer Schilderung des Vegetationscyklus der Jahreszeiten schliesst das ökologische Kapitel. Das 5. Kapitel behandelt die Formationen. Wir müssen uns hier auf eine Wiedergabe der Disposition mit Hinzufügung einiger be- sonders wichtiger Bemerkungen beschränken, indem wir bezüglich der Einzelheiten auf das Werk selbst verweisen. Die Gliederung der Formationen ist folgende: a. Litoi'al Formationen. , /'z/5- Waldungen , es herrschen aber andrerseits viel erspriesslichere Verhältnisse als auf den baumlosen Strauch-Heiden des inneren Oberlandes. c. Strauch-Formationen, «. Sklerophj^ll-Gebüsch. Die Formation des Sklerophyll- Gebüsches findet man in bester Ausbildung an den Abhängen und auf den Hügeln des Plateaurandes; sie ersetzt die Waldungen, so- bald der Niederschlag das dem Baumwuchs unentbehrliche Mass nicht mehr erreicht, und bleibt entwicklungsfähig, bis der Regen so geringfügig wird, dass er nur noch für Sand-Heiden genügt. Der Bestand, der etwa 1 m. Höhe im Durchschnitt erreicht, er- scheint dem äusseren Eindruck sehr monoton, erst in der Blütezeit des Jahres erschliesst s'ch der ganze Reichtum der Formation, welche in erster Linie den erstaunlichen Formenreichtum der Flora Westaustraliens herbeiführen hilft. Der Grad des Formenreich- tums ist sehr verschieden bei den einzelnen Teilnehmern, an erster Stelle stehen die Proteaceen und die Podalyrieae. Die Formation des Sklerophyllen-Gebüsches ist dem Unterholz der Wälder im wesent- lichen gleichartig, sie stellt principiell nur das modificierte Unter- holz der Wälder dar; dabei scheiden die mesophilen Elemente aus, 472 Floristik, Geographie, Systematik etc. sie gehen aber nicht verloren, sondern leben fort in xerophiler ver- anlagten Formen, die für sie eintreten. Die räumliche Verteilung der typischen Sklerophyll-Gebüsche wird in erster Linie von den Niederschlagsverhältnissen bestimmt. Das Gebüsch der Südküste er- scheint in seinen allgemeinen Lebensbedingungen bevorzugt im Vergleich zu den Verhältnissen des Nordens, was sich sowohl im ökologischen Bilde wie in der Gestaltung der Componenten aus- drückt, es bildet daher zu dem Unterholz des larra- Waldes innigere Beziehungen als zu den nördlichen Fruticeten. Eine eigentümliche Gestalt gewännt das Gebüsch auf den sterilen Kalkflächen der Lito- ralzone. ß. Sand-Heiden. Am ganzen inneren Saume wird die Wald- zone der Südwest-Provinz eingefasst von einem breiten Gürtel sand- reichen Heidelandes; dem ersten Eindruck nach sind es die reizlo- sesten und einförmigsten Teile des ganzen Südwestens. Ueberraschend ist die mannigfaltige Zusammensetzung der Sand-Heide, welche ihr bestes Gedeihen in den Gebieten verringerten Niederschlages, etwa von 50 cm. abwärts, findet. Eigentümlich für die offene Sand-Heide ist die starke Insolation, die kräftige Ausstrahlung, der davon her- zuleitende ungemein reichliche Taufall. Die Gesamtvegetation der Sand-Heide lässt sich nach der Höhe ihrer Elemente gliedern in höhere Sträucher, niedere Sträucher und Unterwuchs. Die höheren Sträucher finden ihre Entfaltung an den Rändern der Heide; die typische Heide dagegen besteht aus '^lo—^U ^- hohen Sträuchern. Unter den Hauptcharakterzügen der gleichförmigen Grundmasse ist vor allem zu nennen die Tendenz zu ericoider Gestaltung; auch viele von den anderen bekannten Formen des Xerophytismus haben sich bei vielen Arten ausgebildet (bemerkenswert ist dagegen das gänzliche Fehlen von succulenten Pflanzen), neben den gewöhnli- chen Epharmosen beobachtet man aber auch speciellere Formen der Xeromorphose. Die Strauch-Heiden des Sandes machen vielleicht die bezeichnendste Formation Westaustraliens aus; sucht man nach verwandten Bildungen in anderen Teilen des Kontinentes, so ergeben sich besonders weitgehende Parallelen zu dem „Scrublande" Südaustraliens. Die nähere Ausführung des Vergleiches zeigt aber, dass selbst die nächstverw^andten Formen des übrigen Konti- nentes weniger individuell gestaltet sind als die' typischen Strauch- Heiden West-Australiens; äusserlich herrscht oft grosse Ueber- einstimmung, aber das innere Gefüge verrät verschiedenes Wesen. In Süd- und Ost- Australien gibt die Eremaea-Flora dem Scrub das Gepräge, in West-Australien die Flora des Südwestens in xeromorpher Abwandlung. d. Sumpf -Formatioiien. n. Alluvial-Formationen. Im Südwesten der Provinz besitzen alluviale Flächen eine grosse Verbreitung; sie bilden sich zunächst auf dem Plateau selbst in flachen Senkungen und seichten Mulden, wo die Wasser wenig oder gar kein Gefälle haben, ferner aber noch verbreiteter in den Litoral-Ebenen westlich des' Plateaus. Die Bewässerung dieses Schwemmlandes vollzieht sich unter eigenarti- gen Bedingungen: der zähe Boden nimmt einerseits die Regen nur langsam auf, andrerseits trocknet er sehr langsam aus, dafür aber desto gründlicher, die Vegetation erwacht daher spät und erreicht ihren Höhepunkt viel später als die Bestände der mehr lockeren Böden. Als wesentliche Momente, die die Formationen des Schwemm- landes in einen starken Gegensatz zu denen der sandigen und schwach lehmigen Böden bringen, werden vom Verf. folgende vier Floristik, Geographie, Systematik etc. 473 hervorgehoben: die relative Beteiligung der biologischen Lebensfor- men (insbesondere die ungemein gesteigerte Wichtigkeit der annuel- len Pflanzen), die relative Beteiligung der verwandtschaftlichen Gruppen (z. B. schwache Vertretung der Proteaceen und Legmninosen) y die relative Menge der Individuen (gesellige Species sind zahlreicher als in den trockneren Formationen) und die Anwesenheit weit ver- breiteter Arten. Ausgedehnte Bezirke von Schwemmland in den südlichen Abschnitten der Südwestprovinz sind charakterisiert durch Eucalyptus patens und E. nidis. Einen mehr individuellen Zug bringen Bäume aus der Gattung Melaleiica in die Scenerie. An vielen Orten ist unterhalb der Bäume strauchiger Unterwuchs (insbesondere Arten der Myrtaceae-Leptospermeae) dicht und reich entwickelt. An anderen Stellen schliesst sich an das Myrtetiim kleineres Gesträuch oder unmittelbar eine Zone des Stauden- und Krautwuchses an. An den annuellen Gewächsen dieser Krautvegetation fällt am meisten auf, wie kärglich die vegetative Ausstattung ist; es handelt sich um eine Zwergflora (charakteristisch für stark tonigen Untergrund mit geringer Humusansammlung und bedeutender Austrocknung in der 2. Hälfte der Trockenzeit), wie sie in ganz Australien wiederkehrt, aber nirgends so gut ausgeprägt und nirgends so formenreich wie im Südwesten. Auf den Älluvionen im Süden der Südwestprovinz spielen die Kräuter eine weniger bedeutende Rolle, es herrschen langlebige Pflanzen vor, die sich zu mannigfaltigen Strauchbeständen verbinden. S. Formation des Granitfelses. An Stellen, wo der Granit- sockel des ganzes Landes frei zutage tritt, findet sich niemals eine zusammenhängende Pflanzendecke; grosse Räume sind gänzlich pflanzenleer, andere Stellen sind bedeckt von einem Moos-Teppich aus Campylopus bicolov, in welchem einige Flechten und eine Schar ganz kleiner Annuellen oder zierlicher Knollenpflanzen ihr Dasein fristen. Üppiger ist die Pflanzendecke in den von aufgeschlossenem Erdboden gefüllten Mulden und Klüften zwischen den Felsen. Der vierte Hauptteil des Werkes behandelt, dem dritten pa- rallel, die Vegetation der Eremaea- Provinz. Im Gegensatz zu der in Urographie, Klima, Vegetation reichlich, wenn auch streng regel- mässig abgestuften Südwest-Provinz ist für die Eremaea das Gleich- artige, Einförmige der wesentliche Charakterzug. Die westaustralische Eremaea scheidet sich in zwei äusserlich mit mancherlei Unter- schied ausgestattete Hälften. Die südliche, die dem Ausklingen der Winterregen ihr Dasein verdankt, steht in mancherlei sich gegen- seitig durchdringenden Beziehungen zur Uebergangszone der Süd- west-Provinz (Euca/yptits-Gehölze wechseln ab mit dürren Strauch-" heiden), während solche in der nördlichen Provinz {Acacia als Leitelement der Flora) nicht mehr nachweisbar sind. Schärfer aber noch als durch alle Züge der äusseren Vegetationserscheinung scheiden sich die beiden grossen Provinzen Südwest-Australiens durch ihre floristischen Qualitäten, ungefähr 43'^';o der gesamten Artenmenge der südwestaustralischen Eremaea-Provinz sind Ende- mismen. Sowohl unter den negativen als auch unter den positiven Zügen der Eremaea-Flora erinnert einiges an die Karroo. Im 2. Kapitel werden als physiognomische Leitpflanzen die folgenden be- sprochen: I. Eucahptus rostvata Schlecht., E. loxophleba Benth.; E. occidentalis Endl., E. salmonophloia F. v. M.; IL Acacia aciimümta Benth. u. a.; III. CaUitris rohiista R. Br.; IV. Codonocnrpiis cotinijoUiis (Desf.) F. V. M. Die Uebersicht über die leitenden Familien und ihre Lebensformen bringt die Besprechung der Vertreter von fol- 474 Floristik, Geographie, Systematik etc. genden Familien: 1) Contpositae, 2) Chenopoäiaceae, 3) Myoporaceae , 4) Gvamineae , 5) Verbenaceae , 6) Amarnntaceae , 7) Dodonaea, 8) Sautalaceae. Das folgende, den ökologischen Charakter der Vege- tation behandelnde Kapitel ist analog in Abschnitte gegliedert wie das entsprechende des dritten Hauptteiles. In seinen gröberen Zügen unterscheidet sich der ökologische Charakter wenig von dem Wesen der extremen Xerophyten der Südwest-Provinz; es fällt entsprechend der Einförmigkeit der äusseren Umstände die reiche Abstufung des Südwestens fort, aber für diesen Mangel tritt in gewisser Weise dadurch Ersatz ein, dass die konstitutionellen Eigenarten der Ele- mente grössere Freiheit gewinnen sich durchzusetzen. Nur folgende Punkte seien hier besonders hervorgehoben: Als hochgradiges Xero- phyten-Gebiet zeigt die westaustralische Eremaea in ihrer Vegetation den bekannten Gegensatz der Grundwasser- und der Regen-Flora in ausgeprägtem Masse. In der Oekologie des Laubes verlieren sich, im Gegensatz zu den Erscheinungen des Südwestens alle die Eigentümlichkeiten, welche der Periodicität des Klimas ihr Dasein verdanken. Specialisierte Knospenschuppen fehlen ganz; das er- wachsene Blatt ist durch stark xerophytische Eigenschaften gekenn- zeichnet; gegenüber der Südwest-Provinz ist die Eremaea reicher an filzigen und an suculenten Arten. Als besondere Eigentümlichkeit der Eremaea-Flora wird vom Verf. die grössere Bedeutung von Sekreten im Leben der Assimilations-Organe, also die Häufigkeit „lackierter Blätter" genannt. Die Formationen der Eremaea-Provinz gelangen in folgender Gliederung zu ausführlicher Besprechung: a. Litoral-Fonnationen. n. Mangrove- und Watten-Formation. Hier ist vor allem die Bemerkung von Interesse, dass in der Eremaea der Westhälfte Australiens eine jener interessanten Stellen der Erde vorliegt, wo die halophilen Litoral -Formationen direkt in Verbindung mit xero- philer Wüsten-Vegetation gesetzt sind, wo von Alters her bis zur Gegenwart steter Austausch ihrer Elemente vor sich ging. ^. Formationen des sandigen Strandes, Dünengebüsche. b. Wald-Forniationeu. lt. Eticalypf US- Wälder der Eremaea. Die wichtigsten Arten, welche in dem eremaeischen Eucalypftis-Wald eine Rolle spielen, sind E. sahnonophloia , E. sahihris, E. celastroides und E. longicomis. Die Tracht des Waldes ist in seinem ganzen Areal eine ähnliche; die höchsten, 15—20 m. erreichenden Bäume stehen sehr licht, der Zwischenraum zwischen den Stämmen wird meist von mehr oder weniger dichtem Unterholz eingenommen. Die Gestaltung der Sträucher, deren wichtigste Elemente den Gattungen Acacia , Fusa- nus, Dodonaea, Melaleuca , Eremophila entstammen, zeigt beträcht- liche Mannigfaltigkeit. Wo das Gebüsch nur locker gefügt ist, erwächst zu günstiger Zeit ein Regenflor, in dem insbesondere Gra- mineen und Compositen hervorstechen. An Salzdepressionen sind vornehmlich die C/ienopodiaceen-Succn\enten aus der Gattung Atn- plex charakteristisch. Eine eigentümliche Erscheinung ist der Floren- Wandel an Stellen, wo die Granitunterlage in Form# flacher Fels- platten aus dem Boden heraustritt. Durch die Vegetation solcher Stellen, an denen neben der besser gesicherten Feuchtigkeitszufuhr auch edaphische Einflüsse eingreifen, geht deutlich ein südwestlicher Zug hindurch. ß. Der Savannen-Wald, ein acacienreicher Mischwald, hat als Hauptrevier die Regenzone von etwa 50 cm., er wird der Südwest- Provinz, in die er vielfach übergreift, nicht zugerechnet, weil sein Floristik, Geographie, Sj'stematik etc. 475 floristisches Wesen vorwiegend eremaeisch ist. Die beherrschenden Elemente dieser Formation sind \Eiicalyphis loxophlebn und Acacia acuininata. Der schwerwiegendste Unterschied gegenüber den süd- westlichen Beständen liegt in der Dürftigkeit des strauchigen Unter- wuchses, während der Unter wuchs der Stauden und Kräuter von grosser Wichtigkeit ist. Erwähnenswert ist auch die Häufigkeit der Lora utJi US- Arien an den Bäumen. Ein S3''stematisch wichtiger Cha- rakter der Formation besteht darin, dass ihr Unterwuchs ein vor- wiegend panaustralisches Gepräge trägt. Eine besondere Facies ge- winnt sie in der Nähe von Wasserrinnen, indem dort eine allmähliche Abstufung von der Savannenwald-Formation zu einer ganz specifi- schen Ufervegetation Platz greift. c. Strauch- Formationen der Eremaea. «. ]Mulga-Formation des Nordens. Etwa nördlich vom 30°, in dem Gebiet, in welchem die Niederschläge am wenigsten zuver- lässig sind , tritt die Mulga-Formation für die Eitcalyptits-W oX^nngen des Südens ein; bedingt ist dieser tiefgreifende Vegetationswandel durch das endgültige Ausklingen der winterlichen Regen, da der Boden und das Gelände den gleichen Charakter behält. Die drei füh- renden Gattungen der Mulga-Formation sind Acacia, Cassia und EremophiJa. Im Gegensatz zu der tiefgehenden Verschiedenheit in den tonangebenden Elementen, wie sie zwischen Mulga-Formation und Ä/c<7A'j!)/'z^s-Beständen besteht, enthält der niedere Wuchs im wesentlichen gleiche Bestandteile; was die Mulga etwa besonders auszeichnet, sind die mehr oder minder filzigen Stauden oder Halb- sträucher aus den Gattungen Sida und Solanum. ß. Busch-Formation auf Sand. Die Vegetation auf Sandland innerhalb der echten Eremea gestaltet sich sehr verschieden von der Mulga-Formation. Tiefer gehende Erfahrungen über das wirk- lich Wesentliche dieser psammophilen Formationen fehlen noch, Verf. hebt nur einige mehr gelegentlich von ihm beobachtete Eigen- tümlichkeiten hervor. d. Halophyteii-Formation der Salspjannen. Der letzte Hauptteil des Werkes endlich behandelt die Flora des extratropischen West- Australiens. Es werden bei der floristischen Gliederung des Gebietes im ganzen 8 Distrikte unterschieden, über deren gegenseitige Lage eine "beigefügte Kartenskizze Auskunft gibt. Das erste Kapitel dieses Teiles ist der näheren Charakterisierung dieser Distrikte nach Umgrenzung, Vegetation und Floristik ge- widmet; indem wir bezüglich der Einzelheiten auf die Ausführun- gen des Verf. selbst verweisen, beschränken wir uns hier darauf, über den floristischen Charakter der einzelnen Distrikte das Not- wendigste hervorzuheben: 1} Distr. Irwin. Jährliche Regenmenge etwa 50 — 20 cm. Schöne Strandgebüsche; ausgedehnte Strauchheiden auf Sand. Die Täler von Eremaea-Flora besetzt. Die Flora ist in- folge der innigen Durchdringung von eremaeischen und südwestli- chen Elementen eine der reichsten in Westaustralien; etwa 370/q der bekannten Species sind endemisch, insbesondere sind die gene- rischen Endemismen zahlreicher als in irgend einem anderen Distrikte. 2) Distr. Avon: Jährliche Regenmenge etwa 60 — 25 cm. Mannigfaltige Eucalyptus-Be'?,iiin(5ie, teils mit eremaeischer, teils mit südwestlicher Flora; viele Senkungen und Mulden mit Salzboden. Offene Strauchheiden auf Sand oder kiesigen Hügeln. Kein generi- scher Endemismus, auch die Zahl der endemischen Species (230/o) wesentlich geringer als in Irwin. 3) Distr. Darling: Jährliche Re- genmenge etwa 100—60 cm. Kiesiges Hügelland mit Waldungen 476 Floristik, Geographie, Systematik etc. von Eucalyptus redunca und E. marginata; ferner sumpfige Allu- vionen, lichte Gehölze auf Sandland, Strandgebüsche. Die Flora ist rein südwestlich und zeigt viel weniger specielle Eigentümlichkeiten oder individuelle Entwicklungstendenzen als in den Grenzdistrikten der Südwest-Provinz; Eremaea-Elemente sind nur für die Strand- gehölze massgebend. 4) Distr. Warren: Jährliche Regenmenge 130—180 cm. Waldungen von E. marginata und E. diversicolor\ sumpfige Alluvionen mit offenen Gebüschen. Floristisch der ärmste Distrikt der ganzen Provinz, bisher nur 6*^/o endemischer Spezies festgestellt. 5) Distr. Stirling: Jährliche Regenmenge 80—30 cm. Waldungen von E. redunca und E. occidentalis\ mannigfache Be- stände strauchiger Eucalypten; Strauchheiden auf Sand, Senkungen und Mulden mit Salzboden. Floristisch ausgezeichnet durch die be- trächtliche Zahl seiner Arten (beruhend auf dem Poh'-morphismus bestimmter Formenkreise) und durch ansehnlichen Endemismus (32^0 > absolut ist die Zahl der endemischen Species sogar die höchste aller Distrikte. 6) Distr. Eyre: Jährliche Regenmenge 60 — 30 cm. JManche Aehnlichkeit mit dem Distr. Avon, aber durch den sj^ste- matischen Charakter der Componenten verschieden. Floristisch nächste Verwandtschaft zum Distr. Stirling; endemische Arten 330/0. 7) Distr. Coolgardie: Jährliche Regenmenge 30—15 cm. Sehr lichte Waldungen auf lehmigem Boden; mannigfaltige Eucalyptus- Bestände, Depressionen mit Salzboden; auf Sand xeromorphe Strauchheiden. Als positive Eigenschaft bedeutender Aufschwung mehrerer eremaeischen Familien, dafür Niedergang in fast allen typisch südwestlichen Gruppen. 8) Distr. Austin: Jährliche Regen- menge 25 — 15 cm. Auf Lehmboden mannigfache Strauchformationen, in denen ^c^a^- Arten sehr bedeutsam sind; ferner kahle Depres- sionen mit Salzboden. Die Zahl der Arten ist, entsprechend der geringen Gliederung der Vegetation, niedriger als in irgend einem der anderen Bezirke. Das 2. Kapitel behandelt die Elemente der Flora Westaustra- liens. Für die Südwest-Provinz werden dieselben folgendermassen gegliedert: a. Panaustralische Elemente, d.h. diejenigen Formenkreise, welche wenigstens im extratropischen Teile Australiens allgemeine Verbreitung erreicht haben. Ihre Summe in der südwestlichen Pro- vinz ist nicht bedeutend; sie werden wieder geschieden in 3 Abstu- fungen : 1. Panaustralische Arten, d. h. Sippen niederster Ordnung, die den grössten Teil Australiens gleichartig occupieren; 2. aus der Eremaea-Flora übernommene Sippen, die nur mittel- bar als Panaustralier zu registrieren sind; 3. panaustralische Gattungen oder Sektionen, d. h. Sippen hö- herer Ordnung, die ganz Australien besiedelt und in ihrer Glie- derung sich den ph^^sischen Eigentümlichkeiten seiner einzelnen Gebiete entsprechend ausgestaltet haben. Hier werden wiederum unterschieden: I. panaustralische Formenkreise, die in Westaustra- lien vertreten sind und dort die Arten des Ostens oder nur leicht abgeänderte Formen enthalten; IL Formenkreise, die in der Ere- maea der Südhälfte Australiens allgemein verbreitet sind; III. westaustralische Arten, die zu gewissen östlichen in deutlicher Be- ziehung stehen; IV. westliche Formenkreise, die zu östlichen in keiner näheren Beziehung stehen, in Westaustralien aber for- menreich entwickelt sind; V. westaustralische Formenkreise, die geographisch isoliert stehen und auch in Westaustralien nur eine Floristik, Geographie, Sj'stematik etc. 477 oder wenige Formen umfassen. Das extratropische Vorkommen der panaustralischen Genera und das Wesen ihrer Gliederung innerhalb Australiens, namentlich ihre Ausgestaltung in der Südwest-Provinz wird erläutert an der Familie der StercuUaceae\ Verf. zeigt, dass diese Familie als ein von Norden her eingedrungener, in Australien weiter gebildeter Formenkreis erscheint, erwähnt im Anschluss daran, dass die morphologische Differenzierung auch bei anderen Gruppen, wenn auch nicht so durchsichtig, ähnliche Processe an- deutet, und betont, dass insbesondere auch Acacia und Eucalyptus hierzu gehören. Die Ausgestaltung der panaustralischen Gattungen in Westaustralien erfolgt m. zweierlei Weise: entweder wird das Niveau der Gattung so bewahrt wie es sich in Gesamt-Australien darstellt, oder es finden Progressionen innerhalb der Südwest- Provinz statt. b. Disj unkte Elemente. Dieselben werden nach der geogra- phischen Lage des östlichen Arealanteiles in folgende Kategorien geschieden : I. Nordöstliche Typen, bei denen das östliche Arealstück vor- wiegend nördlicher liegt als das südwestliche. Die Verbreitungs- eigentümlichkeiten dieser Kategorie werden erläutert an der Gattung Jackso)iia. Aus dem Wesen dieser Areale geht hervor, dass für den Austausch zwischen Ost- und Westaustralien auch im Nor- den eine Verbindungsbrücke schon in früheren Zeiten bestanden haben muss. II. Südöstliche T3^pen. Diese zerfallen in 3 Untergruppen, näm- lich in: 1) nördliche U., 2) allgemein südöstliche U., 3) südliche U. Schon bei der zweiten tritt, wenn man den Grad der Disjunktion in Verbindung mit den verwandtschaftlichen Beziehungen der Spe- cies betrachtet, die Wichtigkeit der südlichen Verkehrswege für den Austausch zwischen Ost und West deutlich hervor; noch mehr offenbart sich aber dies bei den streng südlichen T^^pen. Vor allem betont Verf. die ausgesprägten floristischen Beziehungen, die noch gegenwärtig zwischen der Flora östlich von Spencer Golf und der Südküste Westaustraliens vom King George Sound bis Cape Arid, also den beiden durch die Great Bight geschiedenen Distrikten, bestehen. c. Endemische Elemente. Nach der systematischen Stellung der 85 in West-Australien vorkommenden endemischen Genera ergeben sich 3 Gruppen: 1. Isolierte Gattungen oder Gattungsgruppen ohne erkennbaren Anschluss (Endemismen erster Ordnung). Der Verteilungsmodus derselben ist für die Beurteilung Südwest-Australiens sehr lehr- reich: keinem Distrikt fehlen sie ganz, aber sie häufen sich auch nirgends in auffallender Menge und spiegeln so in der Ebenmässig- keit ihrer Verteilung die ebenraässige Abstufung aller Bedingungen in Gegenwart und Vergangenheit wider. 2. Gattungen mit erkennbarem Anschluss an panaustralische Formenkreise (Endemismen zweiter Ordnung). Die Verteilung zeigt eine deutlich wahrnehmbare, wenn auch nicht allzu beträchtliche Bevorzugung der südlichen Landschaften. 3. Gattungen mit unmittelbarem Anschluss an panaustralische Formenkreise ^ (Endemismen dritter Ordnung). Die charakteristischen und unterscheidenden Merkmale dieser Endemismen-Klasse lässt gewisse gleichartige Tendenzen, die bei mehreren von ihnen zugleich zum Ausdruck kommen in einer Weise, wie es bei den vorigen Klassen nicht zu beobachten ist, erkennen, es handelt sich um 478 Floristik, Geographie, Systematik etc. besondere Leistungen biologischer Art oder um morphologische Progressionen, welche beweisen dass wir es hier mit Fortbildungen, mit neuen Zweigen an älteren Stämmen zu tun haben, die erst innerhalb von Westaustralien ins Dasein getreten sind. d. Eingebürgerte Kolonisten. Eine nennenswerte Beeinträch- tigung der indigenen Vegetation durch fremde Einwanderer hat Verf. nirgends im Gebiete wahrgenommen. Die Elemente der Flora der Eremaea-Provinz enthalten z. T. Gruppen, die sich nach Verwandtschaft und Verbreitung als von Norden her abgeleitet kennzeichnen (nördliche Elemente); daneben besteht ein beträchtlicher Procentsatz aus polymorphen Kreisen, die nichts von fremder Heimat verraten, sondern sich in der Eremaea selbst aus nicht mehr rekonstruierbaren Typen entwickelt zu haben scheinen (autochthone Elemente); endlich gibt es Bestandteile, die aus den angrenzenden Küstengebieten zu stammen scheinen. Alle drei Kategorien werden vom Verf. durch eine Reihe von Beispielen erläutert. Das 3. Kapitel enthält die Diskussion der floristischen Beziehun- gen des extratropischen Westaustraliens zu anderen Gebieten. Die für das extratropische Westaustralien bezeichnende Flora ist, wie Verf. ausführt, specifisch australisch; sie steht in engster Beziehung zu der Ostküste des Kontinentes, sie zeigt auch wichtige Anklänge an die Flora seiner nördlichen Hälfte, aber in keinem anderen Gebiet der Erde lassen sich verbindende Fäden nach wei- sen. Westaustralien nimmt nicht einmal etwas von den malesi- schen Ingredienzen der ostaustralischen Flora in sich auf; es liegt hierin geradezu der wichtigste Unterschied, der in der australischen Flora zwischen Ost und West besteht. Zu der oft aufgestellten Be- hauptung von Beziehungen zwischen Südwestaustralien und dem Caplande haben zunächst die geographischen Analogien beider Gebiete und die dadurch zuweilen bedingte Aehnlichkeit der Vege- tations-Physiognomie Anlass gegeben. Wie Verf. indessen im ein- zelnen nachweist, bestehen im grossen und ganzen zwischen der Vegetation des Caplandes und Westaustraliens tiefgreifende Unterschiede; und auch von floristischen Beziehungen kann nicht die Rede sein, auch hier bestehen, ebenso wie im Vegetationsbilde, tiefe Differenzen, und die Aehnlichkeiten, die sich finden, stellen teils Convergenzerscheinungen dar, teils gehen sie zurück auf Entlehnung aus gemeinsamer Quelle, nämlich auf eine alte südhemisphärische Flora, der manche der heutigen Pflanzengruppen angehören und deren weitere Erforschung noch eine wichtige Aufgabe der ent- wicklungsgeschichtlichen Pflanzengeographie bleibt. Was die Beziehungen innerhalb Australiens angeht, so lässt sich die Stellung Westaustraliens nur richtig verstehen, wenn man Südwest-Provinz und Eremaea-Provinz sondert. Was die Eremaea- Provinz angeht, so bildet die westaustralische Eremaea keine selb- ständige Wesenheit, vielmehr stimmt sie mit der Gesamt-Eremaea sowohl hinsichtlich der wii'klich wichtigen Arten als auch bezüglich des allgemeinen Charakters der Vegetation überein. Diese Einheit- lichkeit der Eremaea-Flora ist bisher von den Pflanzengeographen nicht genügend erkannt und gewürdigt worden. Die stärkste Affinität weist die Eremaea-Flora zur der des tropischen Nordaustraliens auf, beide gehen ganz allmählich ineinander über und dulden keine scharfe Begrenzung zwischen sich, allerdings hat bei den bezüglichen Elementen in der Eremaea vielfach eine mehr oder minder folgen- schwere Weiterentwicklung stattgefunden. Die Verwandtschaft der Floristik, Geographie, Systematik etc. 479 Eremaea zu den extratropischen Floren ist viel geringer. Bezüglich der Südwest-Provinz knüpft Verf. zunächst an die Ausführungen Hookers an und zeigt, dass zwar das ziffernnicässige Vergleichs- material in sämtlichen wesentlichen Punkten mit H. Ermittlungen übereinstimmt, dass aber die heutige Auffassung eine wesentlich andere ist, da der Gegensatz nicht zwischen Südwest und Südost, sondern zwischen Südwest und Eremaea liegt. Dementsprechend zerlegt sich die Frage der Beziehungen Westaustraliens in zwei, nämlich erstens nach den Beziehungen zwischen Südwest-Provinz und Eremaea, und zweitens nach denjenigen zwischen Südwest-Provinz und dem Südosten Australiens. In ersterer Hinsicht kann der durchgreifende Gegensatz, der beide Floren trennt, heute aus den Bedingungen zwar noch nicht restlos erklärt werden, immerhin können schon wichtige Erklärungsmomente teils geographischer, teils genetischer Natur beigebracht werden; vor allem sind in der Eremaea sämtliche Voraussetzungen erfüllt für eine weite Verbreitung form- beständiger Typen, wie sie tatsächlich in der Eremaea-Flora so häufig ist; ferner scheint infolge der klimatischen Launenhaftigkeit der Niederschläge in der Eremaea eine Einwanderung aus den Winterregen-Gebieten beinahe verhindert zu sein. Was die Beziehun- gen zu Südost-Australien angeht, so ergibt schon eine rein flori- stische Betrachtung grosse Uebereinstimmungen beider Gebiete, so bald man auf die Verwandtschaftsverhältnisse Rücksicht nimmt und sich nicht ausschliesslich auf eine reine Spccies-Statistik stützt. Die wahren Unterschiede beider Gebiete liegen einmal darin, dass das südöstliche Gebiet zwei Florenelemente, das malesische und das antarktische, besitzt, die dem westlichen vollkommen fehlen; als Aveiterer Unterschied kommen die bedeutendere Rolle und die grös- seren Erfolge des progressiven Endemismus in der Südwest-Provinz in Betracht; letztere zeigt, infolge ihrer klimatischen Abgeschlossen- heit und ihrer im Kern einheitlichen Flora, in idealer Weise, wie eine Flora, ganz auf sich selbst gestellt und unbehindert von frem- dem Wettbewerb, von den Bedingungen ihrer Heimat sich formen lässt. Die Gemeinschaft, die sich trotz Allem zwischen Ost und West noch nachweisen lässt, kommt zum Ausdruck teils in man- chen Einzelzügen, z. B. in der Fortbildung von aus Osten kommen- den Typen u. a. m., viel stärker aber noch in der physiognomischen und floristischen Uebereinstimmung, die zwischen ganzen Formatio- nen besteht. Im Schlusskapitel endlich entwirft Verf. in grossen Zügen eine Skizze von der Entwicklungsgeschichte der Flora des extratropischen Westaustraliens. Wie die Südwest-Provinz sich in ihrem geolo- gischen Aufbau als ein Land mit einer relativ wenig gestörten Vergangenheit erweist, so trägt auch die Pflanzenwelt die Züge einer ruhigen Entwicklung; sie ist gleichwertig und gleichaltrig mit einem der Elemente der ostaustralischen Flora, von dessen Areal sie gegenwärtig durch die weitausgedehnte Eremaea geschie- den ist. Während in Ostaustralien die weitere Entwicklung dieses Urelementes durch den Mitbewerb anders gearteter Elemente zu- rückgehalten und vielfach geschädigt wurde, ging sie in der Süd- west-Provinz ruhige Bahnen und schuf hier neben dem Konserva- tismus ganz besonders günstige Verhältnisse für den progressiven Endemismus. Diese frühere einheitliche Stammflora Australiens, die in der südwestlichen ihre vollkommenste Fortbildung erfahren hat, scheint sowohl aus süd- wie aus nordhemisphaerischen Gruppen zusammengesetzt gewesen zu sein. Die weit verbreitete Ansicht, 480 Floristik, etc. — Agricultur, etc. — Personalnachrichten. ursprünglich habe Westaustralien allein die echt australische Flora besessen, hält Verf. für durchaus irrtümlich, es handelt sich vielmehr in Westaustralien um einen reich entwickelten Teil eines alten panaustralischen Elementes. Die heutige Spaltung dieses Urelementes erklärt sich aus dem jetzigen klimatischen Zustand Australiens, doch scheinen die geologischen Schicksale der Ere- maea ziemlich wechselvolle gewesen zu sein. Die Eremaea, als der durch allmähliche Austrocknung entstandene Teil des australischen Festlandes, wird von einer Pflanzenwelt eingenommen, die sich auf einer wenig umfangreichen Auslese jener altaustralischen Einheits- Flora aufbaut, diese Auslese modificiert und weiter entwickelt hat, und daneben auch durch Zuwachs aus dem tropischen Norden etwas bereichert worden ist; diese Entwicklung hat sie von den benach- barten regenreicheren Gebieten bedeutend entfremdet. W. Wangerin (Halle a. S.). Jones, J., Experiments with Rubber yielding plants in Do- minica. (West Indian Bulletin. Vol. VII ." p. 16—20. 1906.) A few plants of Central American Rubber {Castilloa elastica) were lirst imported into Dominica about 1891, and planted at the Botanic Station. They were planted along the edge of a small field of cacao, and ' at thirteen years of age averaged 55 feet in height and five feet, seven inches in girth at three feet from the ground. One tree was tapped in 1903, it yielded over 1 Ib. of rubber, dark in colour, and containing a rather high percentage of resinous matter, pro- bably due to insufficient washing. The sample was valued at 2s IW per Ib. on the basis of prices then existing. In 1904 improved methods of tapping were tried, the rubber, although still dark was pronounced ver}^ good, and valued at bsbd per Ib. Lagos Rubber [Funhnnia elastica) was introduced into Domi- nica in 1896. A small plot of 30 trees was started in 1897 but mostof them were uprooted during the gale of 1903. Those which remained were tapped, and a small cake of apparentlj' fair rubber was obtained. Castilloa elastica is undoubtedly the rubber plant most suitable for cultivation in Dominica. When severe storms sweep over the island the branches are seldom broken, and the trees never up- rooted, whereas both Heveas and Fiintuniias are easily uprooted. Where shade is required for cacao, Castilloa may be planted to furnish it. W. G. Freeman. Personainaehriehten. Ernannt: Der bisherige Assistent am botanischen Institut d. landAvirtschaftl. Akademie Bonn-Poppelsdorf Dr. Höstermann zum Vorstande der pflanzenph5"siologischen Abteilung der Gärtner- lehranstalt in Dahlem-Berlin. Der Privatdocent a. d. Universität Tübingen Dr. Fitting erhielt für das Jahr 1907 das Buitenzorg-Stipendium des deutschen Reiches. Gestorben: Dr. C. Detto, Leipzig, früher Assistent am bota- nischen Institut zu Jena. Ausgegeben: 5 November lOOT. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. S i j t h o f f in Leiden. Band 105. Nr. 19. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 19. Botanisches Ceiitralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs. Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Coinmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanlni. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 45. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Lotsy, J. P., Vorträge über botanische Stammesgeschichte gehalten an der Reichsuniversität zu Leiden. Ein Lehr- buch der Pflanzensystematik. I. Band: Algen und Pilze. (828 "pp. 430 Textfig. Jena 1907.) Der stattliche Band bildet den Anfang eines Werkes, in dem Verf. sich bemüht, die Resultate der in den letzten Jahren in so rei- cher Fülle publicierten entwicklungsgeschichtlichen Untersuchun- gen zusammenzustellen und zwar zumeist derer, die mit Hilfe der für die Cytologie eingeführten mikrotechnischen Methoden ausge- arbeitet sind. Es wird im Vorwort betont, dass es sich lediglich um eine Literaturstudie handele und dass man nicht etwa ein Pendant zu solchen Werken wie dem von Oltmanns über die Algen er- warten dürfe. Der Ref. möchte sowohl den Plan als auch die Aus- führung im wesentlichen als recht gelungen bezeichnen und na- mentlich besonders auf das mit grossem Fleiss zusammengestellte Literatur-Verzeichnis verweisen, durch das die Brauchbarkeit des Buches noch beträchtlich erhöht Avird. Der Gesamt-Stoff wird in 30 Vorlesungen behandelt. Die Algen — und anschliessend an geeigneten Stellen die Phyconiyceten — gehen in 13 Capiteln voran, während die nächsten 4 Abschnitte den Bakterien, Cyanophyceen und Myxoynyceten , und die Vorlesungen 18 — 30 den höheren Pilzen gewidmet sind. Ref. hätte es für päda- gogisch richtiger gehalten, mit den Bakterien zu beginnen und nicht die allerniedrigsten Lebewesen nach dem Ende der Florideen uns vorzuführen. Verf. hätte nach Ansicht des Ref. gut getan, sich mehr an die ausgezeichneten Studien von Felix Rosen über Botan. Centralblatt. Band lu5. 1907. 31 482 Allgemeines. das natürliche System der Pflanzen (Cohns' Beiträge zur Biologie^ Bd. 8. 1902) zu halten, die ihm leider unbekannt geblieben zu sein scheinen. Es ist natürlich unmöglich, bei dieser Besprechung in die De- tails einzugehen. Der Verf. beginnt mit den Flagellaten und leitet von dem Typus der Chlmnydomonas die 3 grossen Gruppen der Volvocales, Siphona- les und UlotricJiales ab. Von ersteren werden Gonium, Stephano- sphaera, Eudorina und endlich Volvox selbst behandelt, von den Siphonales eine grössere Anzahl, zunächst die parasitischen Endo- sphaevaceen : Chlorochytriinn , Endosphaera und Phyllohimn , bei dem Verf. auf die allmähliche Ausbildung der „Schläuche" hinweist. Daran angeknüpft werden origineller Weise Pediastrum und Hy- drodictyon. Auch benutzt Verf. den Umstand, dass aus der Zygote bei letzterer Gattung wahrscheinlich durch eine Reduktionsteilung 4 Schwärmsporen hervorgehen, um seine Leser in das Problem der „X- und 2x-Generation" einzuführen. Die eigentlichen Siphoneen fan- gen mit den Protosiphoneen an, auf die zwei grosse Reihen folgen, einmal die Bryopsideen , Codiaceen, Caiderpaceen , Vaucheriaceen und Dasycladaceen mit ihren LJnterfamilien und zweitens die Siphonocla- deen^ „bei welchen das einzellige polyenergide Prinzip nach und nach aufgegeben wird" mit den Nebenreihen der Cladophoreen und Sphaeropleen. Durchaus den Beifall des Ref. hat der Anschlus der Phycomy- ceten an die Siphoneen und die Trennung der ersteren Gruppe von den höheren Pilzen. Wir verdanken diese Auffassung ganz beson- ders den neueren entwicklungsgeschichtlichen Arbeiten, die mit dem Brefeld 'sehen Pilzsystem wohl ein für alle Male aufgeräumt haben. Die Betonung des polyphyletischen Ursprungs der Pilze ist, worauf Ref. nur kurz hinweisen will, auch deshalb von grossem Wert, weil jüngst Dangeard (Botaniste 9 ser. fasc. 3—6) die origi- nell sein sollende Idee ausgesprochen hat, umgekehrt die Algen von den Pilzen abzuleiten. Es ergab sich von selbst, dass die Chy- tridiaceen den Reigen der Phycomyceten eröffnen und dann parallel zu der bei den Algen eingehaltenen Ordnung die ,,Sipho)wtnyceten^\ die farblos gewordenen Siphonales, folgen und zwar erstens die Monoblepharideen , die allein noch freie Spermatozoen ausbilden, sowie zweitens die Gruppen, bei welchen die ganzen Gametangien kopulieren {Miicoraceen und Entoniophthoraceen einerseits, Perono- sporaceen und Saprolegniaceen andererseits). Bei diesen werden die neueren cytologischen Ergebnisse besonders ausführlich gebracht. In der nächsten Vorlesung geht Verf. wieder auf Chlamydomo- nas zurück und leitet mittels der Gattung Chlorangiiinty „welches ja nur ein festsitzender Chlamydonionas ist," die Proto- und Pleuro- coccaceen und weiterhin die Ulothvichaceen und Chaetophoraceen ab, endlich die scheibenförmigen Coleochaeten und die Chroolepidaceen , Algen, die vom Wasser- zum Landleben übergegangen sind. Eine andere Reihe der niedersten Thallophyten bilden die Akontae, die, wie der Name besagt, ihre Cilien völlig verloren haben. Hierher verweist Verf. die Mesotaeniaceen und Zygnemaceen und von den Pilzen noch Basidiobolus, aber der Anschluss dieser Gattung erscheint dem Verf. selbst mit Recht sehr problematisch. Die Schwärmsporen der Stephanokonten weisen einen ganzen Kranz von Cilien auf, wie dies bei Derbesia und Oedogoniuni der Fall ist. Ref. möchte aber zur Erwägung geben, ob die „alte Ein- teilung" nicht besser war, diese den Siphonales und Coiifei'vales an- Allgemeines. 483 zugliedern und dann anzunehmen, die Stephanokontie habe sich nicht einmal, sondern mehrere Male im Laufe der Phylogenie ent- wickelt. Besonders hervorgehoben sei für Derhesia eine Angabe von Berthold, die durchaus eine cytologische Bestätigung erfor- dert, dass nämlich bei den Zoosporen mehrere Kerne zu einem verschmelzen sollen. Eine ähnliche Angabe Klebahns für Sphae- roplea, bei der es sich um die befruchteten Eizellen handelt, wird vom Verf. nicht ganz richtig dargestellt. Es folgen die Heterokonten. Schon einige ganz niedere Orga- nismen wie Chlovauioeha besitzen zwei ungleich lange Cilien; von ihnen dürfte nach Verf. sich eine polyenergide Reihe mit Ophiocy- tiian und eine monoenergide mit Conferva ableiten lassen. Als Anhang zur ganzen Abteilung der Chlorophyten werden noch die Desinidiaceen besprochen. Für Closterium. weist Verf. spe- ciell auf die "Wichtigkeit der Klebahn 'sehen Funde betreffs der Kernverhältnisse hin. Die nächste Vorlesung beginnt die Phaeophyten-'R.eihe. Verf. geht wieder auf die Flagellnten, und zwar auf die mit goldgelben bis braunen Chromatophoren zurück, welche als Ur- Vorfahren an- gesprochen werden können. Darauf kommen die in vielen Stücken isoliert stehenden Pevidineen und Diatomeen. Dem Ref. scheint aber das Fortreissen dieser Gruppen von den Spirogyven oder dem De- synidiaceen nur wegen des Farbstoffes nicht gerechtfertigt. Die Kern- verhältnisse weisen vielmehr auf einen Zusammenhang mit den genannten hin. Von den eigentlichen Phaeophyceen stehen natürlich zu Anfang die gänzlich haploiden Phaeosporeen {Ectocarpeen , Ciitleriaceen und LamUiariaceen) , darauf folgen die Dictyotaceen , die höchst eigen- tümlicher Weise eine haploide und eine diploide, sich aber einander völlig gleichende Generation haben, und die (mit Ausnahme der Sexualzellen) ganz diploid gewordenen Fiicaceeyi. Einen systematischen Anschluss der grossere Gruppe der Rhodo- phyceen wagt Verf. mit Recht nicht zu geben. Nachdem die Ordnung der Bangiales an dem Beispiel von Porphyra kurz erläutert ist, wer- den nun die eigentlichen Florideen vorgeführt, eine Klasse, die be- kanntlich besonders geeignet ist, den Wert der cytologischen Un- tersuchungen für die natürliche Klassifikation erkennen zu lassen. Für alle Einzelheiten bei dieser hochorganisierten Pflanzengruppe wird auf Oltmanns' Standard- work verwiesen. Damit wären die Algen „erledigt" und Verf. beginnt nun, wie wir eingangs betonten, „ganz unten" im System mit den Bakterien, Cyanophyceen und Myxomyceten. Ref. erscheint diese Anordnung wenig zweckmässig. Auch in der Reihenfolge der Gruppen selbst hätte es Ref. lieber gesehen, wenn Verf. im Anschluss an die höchst entwickelten Bakterien, die Trichobacterien oder Formen wie Bactridiiim radicicola, im unmittelbaren Anschluss die Myxobacterien besprochen hätte. Es werden aber die ganzen Cyanophyceen dazwi- schengeschoben! Dabei konnte neulich von einer Seite bereits die Auffassung vertreten werden, dass die Leguminosen- Bakterien den Myxobacterien direkt zuzurechnen seien. Das Kapitel über die Cya- nophyceen war besonders schwierig darzustellen. Ist doch bei kaum einer Pflanzengruppe über, die Organisation des Zellleibes eine so scharfe Polemik geführt worden wie gerade hier. Die Alfred Ei- se herrschen Anschauungen werden eingehend vorgeführt und Verf. betont namentlich dessen Verdienste um die Klärung der Chromatophoren-Fva.ge mit Hilfe seiner H.Fl.-Methode. Sonderbarer 484 Allgemeines. Weise schliesst sich Verf. auch ziemlich nahe an die Ansichten dieses Autors über die Deutung des „Centralkörpers" an. Er be- rücksichtigt z.B. gar nicht die schönen und, wie Ref. scheinen will, ein wandsfreien Forschungen von Guiliiermond über das Auftre- ten .von Chromidien. Eingehend beschreibt Verf schliesslich noch die Dauerzellen, die Heterocysten, die Konkavzellen und die Hor- mogonien. Nach der Darstellung der Myxobakterien finden wir die gänzlich isolierten Myxoniyceten. Bei Plasniodiophora vermisst Ref. die Be- rücksichtigung der neuesten Forschungen von Prowazek, die doch sehr viel mehr cytologische Aufschlüsse geben als die von Nawa- schin. Den Rest des Buches beanspruchen die höheren Pilze, die Asco- und Basidiomyceten. Hier ist die ganze Systematik ja noch durchaus im Werden. Jedenfalls tritt Verf mit allem Nachdruck für eingehende Berücksichtigung der durch moderne cytologische Me- thoden gewonnenen Resultate ein, die insbesondere die Sexualitäts- Frage aufgeklärt haben. Verf. wägt sehr objektiv die Brefeld- Möller'sche Auffassung und die durch Harper für die Pilze, durch Stahl und Baur für die Flechten inaugurierte gegen einander ab, erklärt sich dann aber selbstverständlich für letztere. An der Hand von sehr vielen Bildern finden wir die wichtigsten Ergebnisse zu- sammengestellt. Der Ref muss es sich leider versagen, die einzel- nen Gruppen alle mit Namen aufzuführen. Verf. betont besonders die Hj^pothese Harpers von den 4- wertigen Kernen infolge der doppelten Kern Verschmelzung, stellt aber dieser eine andere Hypo- these entgegen, dass nämlich nach der ersten Fusion bei der Be- fruchtung die 2x-Generation den Doppelkern in einer Zelle sich wieder in die beiden einfachen auflösen lasse, die nun nebeneinan- der liegen und ein Synkarion bilden. Die Kerne können sich noch- mals teilen und von den 4 so entstandenen würden der oberste und der unterste durch eine Zellwand abgeschieden, und nur in der mittleren Zelle des jungen Ascus be>ielten wir dann 2 Nuclei. (Man beachte, dass der Ascus in der Tat meist aus einer Subtermi- nalzelle stammt). Nach der zweiten Fusion wäre erst der „Versuch zu einer diploiden Generation geglückt" und diese könnte dann nur durch eine — allerdings unmittelbar folgende Reduktionsteilung — wieder zur haploiden gebracht werden. — Die Pyronerna-Asco- desmis (resp. Boiidiei'a)-Grnppe ist nach Verf. am besten von den sich cytologisch ähnlich verhaltenden A/biigo-Arten unter den Pero- iiosporeeii phylogenetisch abzuleiten. Im übrigen verkennt Verf. be- treffs der anderen Asconiyceten aber nicht die grossen Schwierig- keiten eines S3''Stematischen Anschlusses überhaupt, z.B. wenn wir an die Trichogyne führenden Carpogone der Flechtenpilze denken. Etwas einigermassen sicheres lässt sich hier in keiner Weise sagen. Im einzelnen schildert Verf, darauf Typen aus den ErysiphaleSy Plectascineen (den „ifo«a5a/s-Streit" behandelt Verf. klar und über- sichtlich; die ganz von denen der anderen Autoren abweichenden Resultate Kuypers sucht er auf Grund der Kenntnis der Präparate im Sinne von Barker, Olive etc. umzudeuten) und die ,,Pyreno- ■myceten''\ Angeschlossen werden die Laboulbeniales , die Ascolkhenen und die „Discomyceteii^\ auf deren phylogenetische Darstellung Verf. ebenso wie bei den ^^Pyrenomycetefi" verzichtet. Die beiden nächsten Capitel nehmen die Exoascineen und die Saccharornyceten ein mit der bei letzteren namentlich durch Guil- lermond erreichten Aufklärung der sonderbaren cytologischen Allgemeines. 485 Verhältnisse. Bei Saccharouiyces fehlt im Ascus die Kernfusion, folglich ist dieser auch nicht dem Ascus der echten Ascomxceteii als homolog aufzufassen. Die Kernverschmelzung findet sich dagegen ganz normal bei Zygosaccharoniyces (nach Barker). Diese und die Schiso- saccharomyceteii stellen vielleicht eine Art „Zwischenglieder" zu den echten Ascomyceten dar. Die letzte grosse Gruppe bilden die Basidiomyceten. Auf die Ustüagineen folgen die Uredineen mit ihrer merkwürdigen durch Blackman und Christman aufgefundenen „Gonomerie." Die il/j'co- plasma-'Lehre wird in einer vornehm gehaltenen Polemik (die leider nicht alle Gegner dieser H3'pothese angewendet haben!) zwar ab- gelehnt, aber es ist auch auf die dann für uns noch offen bleibende „Lücke" in der Kenntnis des Entwicklungsganges dieser Pilze hinge- wiesen. Für die übrigen Basidiomyceten kommen besonders die C3^tologischen Untersuchungen von Dangeard und Maire in Be- tiacht. Letzterer hat selbst auf Grund dieser ein natürliches System anzubahnen versucht, das z. B., was noch leider nicht allgemein aner- kannt ist. die ,,Polyporeen'' als polyphyletisch hinstellt und so heterogene Organismen wie Polyponis und Boletus allein wegen des „röhrigen" Hymeniums nicht zusammenzubringen erlaubt. Hier sind, worauf Ref. aufmerksam machen will, besonders lehrreich die neueren Erfahrungen von W. Magnus über die Verschiedenheit der Hymenium-Anlagen beim Champignon je nach der Schnelligkeit der Bildung. Den Beschluss macht die Gruppe der Charales, die Verf. viel- leicht doch lieber ans Ende der Algen, als hier so unvermutet hinter die Basidiomyceten hätte placieren sollen. Auch von ihr gibt Verf. eine zwar kurze, aber durchaus zweckentsprechende Skizze. In zwei weiteren Bänden sollen die Archegoniaten und Siptwno- gamen behandelt werden. Hoffentlich lässt ihre Herausgabe nicht zu lange auf sich warten! Tischler (Heidelberg). Senft, E., Ueber einige in Japan verwendete vegetabilische Nahrungsmittel mit besonderer Berücksichtigung der japanischen Militärkonserven. (Pharmaz. Praxis, 1906, Heft 12, 1907, Heft 1 und ff., 61 pp. Mit ll;Textabb.) In der Einleitung gibt uns Verfasser an der Hand der Literatur eine Uebersicht der Nahrungsartikeln, welche in Japan genossen werden; gestreift wird auch die Ernährung der japanischen Soldaten in dem letzten grossen Kriege. Verfasser behandelt nun zuerst die Farne: Eine Blechschachtel von Biskuit mit der Aufschrift Warabi (= getrockneter Farn) wird bezüglich des Inhaltes genau untersucht. Das Resultat ist die Feststellung, dass man es nicht mit jungen Rhizomen, sondern mit ganz jungen Stengeln eines Pteridiurn zu tun hat. Sie wurden unbedingt vorher gekocht, bevor sie die Kon- serve gaben, wobei eine Verkleisterung der Stärke eintrat und der heraustretende Schleim eine hornartige Konsistenz erreichte. In welcher Zubereitung das Warabi in Japan genossen wird, konnte nicht erfahren werden. - Es folgen die Algen: Nach gediegener allgemeiner Uebersicht über die als Nahrungsmittel gebrauchten Arten und über die Zusammensetzung der Meeresalgen folgt die Untersuchung einer japanischen Algenkonserve (Zigarettenblech- schachtel mit der Aufschrift Konbu [= Seekraut], herrührend von Laminaria japonica Aresch.) und der als Salat verwendeten Konserve Nori (aus Porphyra Arten hergestellt). AnschHessend werd behau- 486 Allgemeines. — Biologie. delt: Agar-Agar und die essbaren Vogelnester, welch letztere bekanntlich wegen des hohen Stickstoffsgehaltes nach König und Bettel nur ein Erzeugnis des Speichels der Salanganen sind. — Pilze: Allgemeines über den Nährwert; Aufzählung der in Japan genossenen 10 Pilze. — Flechten: Die essbaren Flechten und ihr Nährwert; eingehender wird Gyrophora escidenta Miyoshi beschrie- ben, wobei Verf. als erster eine mikroskopische Untersuchung des Thallus gibt. Die chemische Analyse wird Verf. nachholen, als er weiteres Material erhält. — Leguminosen: Kritische Zusammen- fassung alles Wissenswerten über die Sojabohne und die Zuberei- tung derselben. Als Militärkonserve wird verwendet Fukujinsuke (Gurken, Bambus, Zwiebeln etc. in Shoju eingemacht) in Blech- büchsen. Andere Konserven sind Papiersäckchen mit weissen Bohnen (zu Phaseolus compressus gehörend), mit scheckigen Bohnen (zu Phaseolus vulgaris f. ellipticus gehörend) und mit roten Bohnen (zu irgend einer Varietät von Dolichos umbellatus L. gehörig), ferner mit Erbsen (einer Varietät von Pisimi sativurn angehörig). — Wurzelgemüse: Wurzeln von Raphamis sativiis L. („Rettiche") spielen eine grosse Rolle; drei Konserven liegen vor: Hoshi-daiko (getrockneter Rettich), Takuwan (eingesalzener Ret- tich) und Misazuke (in Misosauce eingelegter R.). Nahrhaft sind diese genau erläuterten 3 Konserven nicht. — Zwiebelgemüse: Militärkonserve „Rakkio" (= eingemachte Zwiebeln) in einer Flasche, herrührend von Allium splendens Wilde, in Sake eingemacht. — Frucht- und Samengemüse: Aus dem ersteren bestehen 3 Militär- Konserven: Kampio (von einer Varietät der Cucurbita longa her- rührend) in Blechschachteln, Narasuke (offenbar Maradsuke heis- send, aus Cucumis flexuosus L. bestehend) in länglichen Blechbüch- sen) und Fukujinsuke (in ebensolcher Adjustierung; siehe früher). Umezuke ist eine Obstkonserve in einer Holzschachtel, von der typischen Prunus mume Sieb, et Zucc. herrührend; es sind gesal- zene Pflaumen. Praktisch ist diese xvonserve nicht, da sie nutzlose Kerne besitzt. — Sake (Reiswein) in Flaschen, deren Bestandteile und Zubereitung genau beschrieben ^werden. — Zwieback (in Blechschachteln), mehr an Cakes erinnernd und von sehr gutem Geschmacke. — Eingesalzenes Gemüse (in grossen 4-eckigen 2145 g schweren Blechbüchsen) ist ein gleichmässiges grobes und lichtbraunes Pulver von gewürzhaftem Gerüche und ebensolchem, salzigem Geschmacke es besteht aus Manihotstärke und gepulverter SojalDohne, die mit Shojusauce imprägniert wurde. — Extrakt- Sauce Japonica stellt als in Blechbüchsen aufbewahrte Militär- Konserve ein schwarzbraunes Extrakt von der Konsistenz eines Extractum spissum vor; sie ist eine eingedickte Shoju-Sauce. — Zum Schlüsse folgt ein Verzeichnis der hauptsächtlichsten in Japan als Nahrungsmittel dienenden Pflanzen (nach dem Werke „Useful Plants of Japan"). Matouschek (Reichenberg). Pearl, R., A Biometrical Study of Conjugation in Parame- cium. (Biometrika. V. p. 213—297. 1907.) The foUowing abstract accompanies the issue of this Journal. „The paper contains the measurements of several thousand Para- mecia under different conditions of environment and conjugation, and embraces the results reached during several years of study. The bearing of these results on fundamental biological problems is two- fold. First in their relation to isolation; individual Paramecia are Biologie. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 487 partially isolated from other members of the Community by a high degree of 'homogamy' — like tends to conjugate with like. If this result be confirmed by investigation of other protozoa, the main difticulty feit by Huxlej^ with regard to the „Origin of Species" is in a fair way to Solution, and if Pearl's interpretation be correct, practically b}^ Romanes' „physiological selection". The second fun- damental Problem upon which the measurements throw light is the influence of environment upoa conjugant individuals which to some extent correspond to the germ cells of the metazoa. Pearl shows that environmental conditions are much more pronounced in the case of the non-conjugants than of the conjugants; the latter have far greater relative stability of type. The view of Weis mann that environment in the protozoa produces more directl}- than in the metazoa permanent variations in t3^pe must now be reconsidered from the Standpoint that the protozoa return to a more or less stable conjugant tj^pe. Pearl's investigations naturallj^ lead him to a fuller discussion than has been hitherto attempted of the differentiation in t3^pe, variability and correlation between conjugant and non-conju- gant forms." R. H. Lock. Heron, D., On the Inheritance of the Sex-Ratio. (Biometrika. V. 79—85. 1906.) Confirms Woods' position on rather wider data in the case of the horse as well as in man; the sex-ratio is found not to be sensibty inherited. R. H. Lock. Lock, R. H., On the Inheritance of certain Invisible Cha- racters in Peas {Pisum sativum). (Proc. R. Soc. B. LXXIX, p. 28—34. 1907.) The paper deals with certain colour characters of the testa which can be transmitted in an invisible condition b}^ the white or colour- less type, and make their appearance when this is crossed with a coloured t^^pe from which these particular characters are wanting. The characters were 1) small specks of a very deep purple colour, the presence of which may be briefly denoted b}^ the letter p; and 2) a mottling or marbling of larger brown patches — m. The grey ground colour upon which these spots appear may be denoted as g, whilst w is the absence of g — a colourless testa associated with white flowers and unpigmented leaf axils. The following view of the inheritance of these characters which was put forward b)' the author in 1904, is shown in the present paper to represent the actual facts. m., p., and g. were regarded as each depending on the presence of the dominant member of a separate pair of allelomorphs A — a, B — b, and C — c respectively, C representing the grey ground colour. A and B though present are unable to lead to the appearance of m. and p. in the absence of C. B (p) is totall}" inhibited in this way, whilst the brown marbled character occasionally makes its presence known by the appearance of a kind of faint „water-mark", plants which exhibited this phenomenon being described as „ghost" maples. R. H. Lock, MaeDougall, D. T., Hj^bridization of the Oaks. (Botanical Gazette, Reprinted in Scientific American Supplement, LXIII. p. 26105—6. 1 ill., NO. 1629, Mar. 23, 1907.) Gives Condensed list of natural hj'-brids of North American 488 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. plants, about 200 species belonging to 26 families. Cultures of seed- lings of Querais hetevophylla show it to be a hybrid of Q. Phellos and Q. rubra, while similar seedlings of Q. Budkini, supposed to be Q. Phellos X Q- Marylandica, showed no evidence of being hybrids.. W. T. Swingle. Wheldale, Miss M., The Inheritance of Flower Colour in Antirrhinum majus. (Proc. R. Soc. B, LXXIX. p. 288—305. 1907.) The inheritance of five distinct colour-types is dealt with: 1. White; 2. Yellow (Lips yellow, tube ivory); 3. Ivory (Lips and tube); 4. Crimson (Lips crimson, tube magenta); 5. Magenta (Lips and tube). In all cases the colour is sap-, not plastid-colour. "Delila" forms (de Vries) occur in which the tube is ivory, and the lips either magenta of crimson. It is found that the inheritance of these aolours can be repre- sented in terms of the following factors, each being the dominant member or a Mendelian pair: Y. A factor representing yellow colour in the lips associated with ivory tube-colour. I. A factor representing ivory colour in the lips. L. „ „ magenta T. „ „ „ „ tube. The recessive members of these pairs — absence of Y etc. — are denoted by y, i, etc. Stated in terms of these expressions the following are the main points brought to light by the investigation: "1. All zygotes, from which Y is absent, are white, though they may contain any of the factors L L, and T. "2. The factor T is not mar Ifested unless L is present also in the Zygote; that is, no magenta colour appears in the tube unless magenta colour is also present in the lips. "3. All zygotes containing Y are coloured. The actual colour may be modified and determined by the presence of one or more of the remaining factors. A Zygote containing Y only or Y and T is yellow. "4. In presence of the factor I yellow is suppressed; a Zygote containing Y and I or I, and T, is ivory. "5. Since magenta superposed upon yellow gives crimson, a Zygote containing Y, L, and T is crimson, Y and L only, crimson delila. "6. Magenta superposed upon ivory gives, since the latter is very pale, magenta. A Zygote containing Y, I, L, and T is magenta,. Y, I, and L only, magenta delila." "Reversion" on crossing to the original wild (magenta) type is explained by the introduction of the I, or J and L, factors by one of the parents (white)." Details of the various crosses are given, and the paper conclu- des with a discussion of de Vries' case described in the "Muta- tionstheorie." R. H. Lock. Grube, K., Untersuchungen über die Bildung des Glyko- gens in der Leber. (Archiv ges. Physiol. CXVIII. p. 1—30. 1907.) Aus Versuchen an Testtido Europaea (Bojanus) ergab sich, dass die Leber aus den einfachen Zuckern Dextrose, Lävulose und Ga- laktose, sowie aus dem Glj^zerin Glykogen zu bilden vermag. Die Glykogenbildung ist am stärksten nach der Zufuhr von Dextrose, Physiologie. 489 schwächer bei Anwendung van Lävulose und Galaktose. Dagegen vermag die Leber kein Glykogen zu bilden aus den zusammenge- setzten Zuckern Rohrzucker und Milchzucker, aus Pentose, aus kohlehydratfreiem Eiweiss (Kasein) und aus aktiven bezw. inaktiven Aminosäuren (Alanin, Leucin und GlykokoU). O. Damm. Kikkoji, F., Ueber das Vorkommen von einem Nucleinsäure spaltenden Fermente in Cortinellns [Armülaria) edodes. (Zeitschr. f. physiol. Chemie. LI. p. 201—206. 1907.) Die Arbeit schliesst sich an die Untersuchungen von Iwanoff und Plenge an, nach denen in Penicilüuni glauctim bezw. in ver- schiedenen Bakterien ein Nucleinsäure spaltendes Ferment, Nuclease genannt, enthalten is. Kikköji zeigt nun, dass sich auch in Cortinellus {Armülaria) edodes ein Ferment von gleicher Wirkung findet das wahrscheinlich mit der eben genannten Nuclease übereinstimmt. Durch das Ferment werden die Nuclemsäuren unter Bildung von freien Purinbasen und Phosphorsäure zerlegt. Es wirkt kräftig in neutraler oder schwach saurer Lösung; 0,5-prozentige Essigsäure sowie 0,5-prozentige Sodalösung hemmen seine Wirkung. Das Fer- ment wird durch Ammoniumsulfat aus neutraler Lösung ausgesal- zen, durch Erhitzen der Lösung vollständig zerstört. Ausser dem Nucleinsäure spaltenden Fermente sind noch zwei andere Fermente in Cortinellus edodes enthalten: ein eiweissver- dauendes und ein harnstoffzersetzendes. Das eiweissverdauende Ferment wirkt nur in neutraler oder alkalischer, nicht in saurer Lösung. Unter den Verdauungsprodukten Hessen sich Tryptophan, Leucin und Tyrosin nachweisen. Das harnstoffzersetzende Ferment wirkt auf Harnstoff in derselben Weise ein wie die Urease. O. Damm. ^^^ • Koehler, P., Beiträge zur Kenntnis der Reproduktions- und Regenerationsvorgänge bei Pilzen und der Bedingungen des Absterbens myzelialer Zellen von Aspergillus niger. (Flora. IIIC. p. 216—262. 1907.) Verf. hat eine grosse Anzahl von Pilzen aus verschiedenen Fa- milien auf ihre Befähigung zur Regeneration untersucht; einige der wichtigsten seiner Resultate seien kurz angeführt. Bei Mucor stolonifer ^rarde zunächtst die schon von VanTieghem gefundene Tatsache bestätigt, dass abgeschnittene vegetative H^'phen nach Bildung von Vernarbungsmembranen den ganzen Organismus zu reproduciren vermögen. Dasselbe gilt von den Lufthyphen. Ab- getrennte und in Nährlösung untergetauchte Sporangien erzeugten nur dann, wenn schon die Kolumella vorhanden war und die Diffe- renzierung der Sporen noch nicht begonnen hatte, Hyphen, die sofort^ zur Sporangienbildung übergingen. Stolonen und Rhizoiden regenerirten nicht. Phycomyces nitens verhält sich ähnlich, scheint aber noch etwas reaktionsfähiger zu sein. Die Vernarbungsmembran selbst lässt hier bei Lufth3^phen zahlreiche Prolifikationen entstehen, auch die der Sporangiumträger verhält sich so. Dagegen regenerirten die Spo- rangien nicht. Bei Perdcillium glaucum und Aspergillus niger hat jede isolirte Zelle des Mycels, der Lufthyphen und der Konidienträger die Fähigkeit, das Ganze zu reproduciren. Beachtenswert ist dabei, dass 490 Physiologie. die Polarität, die die Zellen im Zusammenhang mit dem Mycel insofern zeigen, als sie sich nur am apicalen Ende verzweigen, nach der Isolirung bei den Gliederzellen beider Pilze und auch bei den Konidienträgerzellen von Penicillhnu verloren geht, während sie bei den Zellen des Konidienträgers von Aspergillus erhalten bleibt. Coprinus ephemenis ergab dem Verf. im Wesentlichen dasselbe Resultat wie früher Brefeld: in allen Teilen des Fruchtkörpers sind reproduktionsfähige Zellen enthalten. — Agaricus campestris stimmte damit im Allgemeinen überein. Wachsende, aber noch keine Fortpflanzungsorgane bildende Sprosse von Xylaria arhuscida regenerirten die abgeschnittene Spitze; Teilstücke solcher Sprosse bildeten aus der Markhyphen neue Spros- sungen. Werden die Zellen der Schnittfläche durch Ansengen abge- tötet, sodass das ganze Teilstück, da auch die Rindenschicht aus toten Zellen besteht, von abgestorbenen Zellen umgrenzt ist, so entsteht eine neue Sprossung an irgend einer Stelle unter der Rinde, die dann von dem Regenerat durchbrochen wird. Die Regeneration tritt selbst bei solchen Teilstücken noch ein, die nach Abschluss beider Fruktifikationsprocesse — der Konidien- und der Perithecien- bildung — aus dem Fruchtträger herausgeschnitten worden waren. Die reproducirten Fruchtkörper haben den Habitus, wie ihn der Pilz während der Konidienfruktiflkation zeigt, und erinnern um so mehr an normale Fruchtkörper, je älter das regenerirende Objekt ist. Xylaria hypoxylon unterscheidet sich nur dadurch von X arbus- ciila , dass eine Reproduktion nur von den jüngeren Zellen in der Nähe des Scheitels ausgeführt werden kann, während den älteren Zellen der Stielbasis diese Fähigkeit fehlt. Auch verschiedene Poly, oreen Hessen, vorausgesetzt dass sie an ihrem natürlichen Standorte belassen wurden, eine gewisse Regene- rationsfähigkeit erkennen. Das Schlusskapitel behandelt die Bedingungen und Ursachen des Absterbens der Mycelzellen von Aspergillus niger, und es wird gezeigt, dass dieses zeitlich nicht mit der .Sporenproduktion zusam- menfällt, dass auch die Unterdrückung des Fortpflanzungsprozesses die Lebensdauer der Zellen (4^ — 5 Tage) nicht zu verlängern vermag. Doch Hessen sich an der Oberfläche der Kulturen lebende Zellen noch bis zum 12. Entwicklungstage finden, woraus Verf. schliesst, dass äussere Factoren, nämlich beschränktere Sauerstoffzufuhr und Ansammlung schädlicher Stoffwechselprodukte, den Tod der Zellen früher herbeiführen, als er selbstregulatorisch eintreten würde. Winkler (Tübingen). Loeb, J., Weitere Versuche über die Notwendigkeit von freiem Sauerstoff für die entwicklungserregende Wir- kung hypertonischer Lösungen. (Archiv ges. Physiol. CXVIII. p. 30-35. 1907.) Bringt man unbefruchtete Eier des Seeigels bei 15° C. etwa 2 Stunden lang in eine hypertonische aber hypoalkalische Lösung, so tritt wohl Furchung auf, aber man erhält keine Larven. Behandelt man aber die Eier, nachdem sie zwei Stunden lang in dieser Lö- sung gelegen haben, etwa ebenso lange mit einer hyperalkalischen Lösung, so entwickeln sich auch Larven. Verf. suchte nun festzu- stellen, ob auch bei dieser Methode die hypertonische Lösung freien Sauerstoff enthalten muss (vergl. diese Zeitschrift 1906, p. 600), oder ob der Sauerstoff nur für die zweite Phase, die Wirkung Physiologie. — Palaeontologie. — Fungi, etc. 491 •der hyperalkalischen Lösung, nötig ist. Die erste Frage muss bejaht werden. Verf. betrachtet die Versuche als eine neue Stütze für seine Annahme, „dass das Wesen der Entwicklungserregung in gewissen Ox^^dationsprozessen zu suchen ist, die vermutlich die Vor- aussetzung der Nucleinsynthese bilden." O. Damm. Britton, E. G. and A. Holliek. American Fossil Mosses with Descriptions of new Species from Florissant, Colorado. (Contrib. N. Y. Bot. Card., XXXIX. p. 139—141. PL 9. 1907.) A revision of certain previously described species of Hypnum, together with the description of a new genus and species {Glypho- niitriiim cockerelleae , B. & H.) from the Tertiary of Florissant, Colorado. D. P. Penhallow. Holliek, A., Systematic Palaeontolog}^ of the Pleistocene Deposits of Maryland: Pteridophyta and Sperniatoph xta. (Con trib. N. Y. Bot. Card., LXXXV. p. 217—237. PL LXVII— LXXV. 1906.) This somewhat extended account of the Pleistocene flora, esta- blishes an important point of contact between existing floras and those of early Tertiary times, several species of Eocene and Miocene age being represented. On the other hand, existing species are somewhat abundant. One new genus is created for the reception of a type related to Alisma and to Musophyllmn complicatum of Lesquereux. This is to be known as Monocotyledon , but no spe- cific form has been designated. Ten new species are recorded. The majority of these are assigned names which show an intimate relation to existing species of which they are regarded as the ancestral forms , modified probably, by the extreme physical alterations incident to and following upon the glacial period. D. P. Penhallow. Blakeslee, A. F., Heterothallism in Bread Mold, Rhisopiis Nigriccüis. (Botanical Gazette, XLIIL p. 415. 1907.) A-further discussion of the author's well-known theory of homo- thallic and heterothallic groups in the Mucorineae, in which he summarizes and criticises certain recent papers of Hamaker and Namyslowski for the details of which the original should be con- sulted. Von Schrenk. Boudier, E., Histoire et Classification des Discomycetes d'Europe. (Paris, P. Klinksieck. 8'^. VII, 223 pp. 1907.) Cet important travail est un Genera des Discomycetes euro- peens avec les caracteres distinctifs des divisions, sections, familles et genres et'l'enumeration de toutes les especes rapportees ä chaque genre. On arrive ä un total de 3300 especes environ et de 226 genres. Les circonscriptions generiques different notablement de Celles qui sont communement admises; mais, comme les anciens noms sont le plus souvent gardes, on doit presque toujours ajouter les mots pro parte apres les noms des auteurs. Ces reformes sont le fruit d'un labeur ininterrompu de quarante ans. Personne n'avait plus d'autorite que Boudier pour les entreprendre. II ne semble pas possible de donner une Classification morphologique plus conforme ä Fetat actuel de nos connaissances ni un guide plus sür pour arri- ver ä la determination des genres d'apres l'ensemble des caracteres du receptacle adulte. 492 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. Les 24 premieres pages presentent un resume substantiel des connaissances preliminaires necessaires ä celui qui veut aborder Tetude des Discomycetes. Cette introduction comprend 4 parties: 1. Historique; 2. Localites et epoque de recolte; 3. Developpement, organographie, usages, nocuite, partie chimique; 4. Organes propres ä fournir les caracteres differentiels des familles, genres et especes. Classification. Les Discomycetes sont divises en Opercules et Inopercules selon que la theque s'ouvre ou non au moyen d'un opercule. Ces deux divi- sions forment deux series paralleles depuis les Morchella et les Hel- vella qui tiennent la tete des Opercules jusqu'aux Pyrone'macees et aux Exoascees dont rhymenium est ä nu sur le receptacle et n'est pas entoure par lui, depuis les Geoglossmn et Mitnila, Inopercules superieurs, jusqu'aux Ascocorticium et Ascoidea. Chaque division est subdivisee en Margines et Immargines selon que Thymenium pre- sente ou ne presente pas une bordure de tissu sterile. Ces subdivi- sions sont tres inegales, car les Immargines ne comprennent que les genres ä fructification rudimentaire : Pyronemacees et Exoascees et d'une part, Ascocorticiacees d'autre part. Les groupes negatifs fondes sur l'absence de marge et d'oper- cule formeraient evidemment des appendices, incertae sedis ä une Classification ä tendances phylogenetiques; mais, ainsi que nous l'avons dejä observe, Boudier n'a d'autre but que de permettre des determinations rigoureuses et, pour atteinde ce but, la morpholo- gie suffit. II ne s'agit pas de la morphologie superficielle qui fait encore rapprocher par certains '.ateurs les Mitrida des Helvella, comme eile avait fait placer les Geoglossmn avec les Ciavaria. La forme des Clements anatomiques et leur groupement en tissus fournit les carac- teres les plus precis. L'usage du microscope est indispensable pour les faire connaitre exactement. Trois tableaux analytiques consacres, le premier aux Discomy- cetes Opercules, le second et le troisieme aux Inopercules, indiquent les principaux caracteres des sections, sous-sections familles, tribus et la liste des genres compris dans chacune des categories ultimes. Le texte donne les details necessaires pour reconnaitre les genres. Comme il n'entrait pas dans le plan de l'auteur de donner la description des especes et des varietes, les noms sont suivis d'un renvoi au volume et ä la page oü a ete donnee la description origi- nale ainsi qu'aux descriptions de Saccardo. Un signe special indique les especes figurees dans les Icones mycologicae. TIn signe different attire l'attention sur les especes nouvelles, dont le nom est suivi d'une diagnose latine. Nous avons releve les suivantes : Parmi les Opercules: Helvella lactea; H. sidcata Mz., var. palli- dipes*; H. constricta^: Leptopodia Cookeiana; L. murina; L. nmrhia , var. Huyoti; Cyathipodia Dubaleni *; C. platypodia ; C. longipes *; Acetabula Barlae ; Disciotis Jerriiginascens; Aleuria amplissiina ; A. sylvestris; A. ampliata Pers., var. costifera et var. palustris; A. lila- cina; A. paludicola; A. Labessiana; Galactinia badio-fusca; Plicaria Roiiastiana; Anthracobia nitida; Hjimaria hiwaosa,N2i.r.anthracobia*; Lamprospora carbonicola; L. dictydiola; Ascoboliis Michaudi; A. striata-punctatiis. Parmi les Inopercules: Micvoglossiini fusco-riibens; Pachydisca ascophanoides; P. fidvidida; Calycella ochracea ; Orbilia aurantio- rubra; Hyalinia rectispora; Sclerotinia Fuckeliana de Bary, var. Fungi, Myxomj'^ceten , Pathologie. 493 Jeanperti; S. hirteUa: S. Menieri; Strornatinia Paridis; Helotium nubilipes; H. spar sunt: Dasyscyphaperplexa; D.atropüa; Hyaloscypha miuiitella; Urceolella Ubnariae; Trichopezisa Galii: Pyrenopesiza niil- legvana; MoUisia luctuosa; MolUsiella ohsairella; M. palleiis; Pseudo- pesisa Loti. La phipart de ces especes sont decrites et figurees dans les Icones m3^cologicae, en cours de publication, sauf Celles que nous avons marquees d'une ■. P. Vuillemin. Cavara, F. e N. Mollica. Ricerche intorno al ciclo evolutivo di una interessante forma di Pleospora herhanim (Pers.) Rab. (Annales mycologici. V. p. 119—149, mit 2 Taf. 1907.) An Corypha australis war eine Krankheit beobachtet worden als deren Urherber die Verf. eine Pleospora erkannten. Ausser Perithe- cien wurden zwei Formen von Conidien beobachtet, nämlich eine Alternaria und ein Macrosporiinn. Die Frage war nun zu beantAvor- ten: gehören alle diese Fruchtformen zu einem und demselben oder zu verschiedenen Pilzen? Um diese Frage zu entscheiden, wurden, von Ascosporen ausgehend, Reinkulturen angelegt; es ergaben sich folgende Tatsachen: a) P/^os/)o;'aascosporen mit 7 Querwänden keimen zu einem Macrospo rill jnconiöiien bildenden Mycel aus; hernach entstehen Skle- rotien und daraus Ascosporen bildende Perithecien. Ebenso entsteht aus Macrosporüinicom^ien ein M3^cel, welches successive Macrospo- rium Conidien, Sklerotien und Perithecien liefert. b) P/^os/)o;'(^ascosporen mit 5 Querwänden wachsen stets zu einem Alter na riaconidien bildenden Mycel aus. Die gleichen Bildun- gen werden gewonnen aus Alterna riacomdien, gleichviel ob diese künstlichen Kulturen entnommen sind oder vom natürlichen Sub- strat stammen. Dagegen unterblieb hier stets die Bildung von Skle- rotien und Perithecien. Offenbar bedarf es bei dieser Art besonderer, vielleicht nur auf dem natürlichen Substrat sich bietender Bedingungen, damit Peri- thecien zu stand kommen. Jedenfalls geht aus diesen experimentellen Untersuchungen hervor, dass die von vielen Autoren vermutete Pleomorphie der Pleospora herharum ein Märchen ist. Im vorliegen- den Fall fanden sich eben auf einem und demselben Substrat ver- gesellschaftet zwei verschiedene Pleospora^iVien , deren jede ihren in sich abgeschlossenen Entwicklungsgang hat. Für die eine schlagen die Autoren den Namen Pleospora Sarci- nidae Gibelli et GifiRni, für die andere den Namen PI. Alternaria Gib. et Giff. vor. Zu ersterer würden, ausser einem Macrosporiiim als Nebenfruchtform, die zahlreichen Formen der Pleospora herha- rum zu ziehen sein, während die andere — neben einer Alternaria als Conidienform — die PI. infectoria, P. vtdgaris und vielleicht noch andere Arten umschliessen würde. Bei dieser Untersuchung wurden ausserdem noch folgende in- teressante Beobachtungen gemacht: Die P/^os/Jor^^ascosporen keimen nicht bei Tageslicht, wohl aber nach zeitweiser Verdunkelung; das Licht hat demnach für diese Sporen die Keimung verzögernde Wirkung. Ferner; der Sklerotienbildung geht ein Sexualact voraus, beste- hend in der Verschmelzung der Kerne zweier sich an einander legender und von verschiedenen Ascosporen abstammenden Mycel- enden. Die Sklerotienbildung unterbleibt hingegen wenn das betref- 494 Fimgi, Myxomyceten, Pathologie. fende Mycel aus einer einzigen Ascospore hervorgegangen ist. Der Vorgang der Sklerotienbildung wird an der Hand von Figuren eingehend beschrieben. Im weiteren Verlauf der Entwicklung — Ascosporenbildung — kommen noch weitere Kernverschmelzungen vor. In wie weit diese als Sexualact aufzufassen sind oder nicht, bildet den Gegenstand einer längeren Discussion. Neger (Tharandt). Chatton, Ed., Nouvel apergu sur les Blastodinides [Apodi- niiim mycetoides n. g. , n. sp.) (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLIV. p. 282—285. av. fig. 4 fevrier 1907.) Intermediaire entre les Peridiniens libres et le Blastodinium Pruvoti Chatton, VApodbiimn mycetoides est attache au tegument d'une Appendiculaire {FritiUavia pelhicida.) II n'y a aucune trace de pigment. Le corps porte par un pedoncule de 150 ,«, forme une cel- lule de 10 u devenant piriforme et atteignant 40 ^ par suite de l'accumulation d'un liquide dans la partie distale. Le noyau, irregu- lierement lobe, a cet aspect strie caracteristique du noyau des Peri- diniens, du ä l'alignement des chromosomes en files paralleles. La division nucleaire, simple scission de la masse chromatique, precede la division cytoplasmique. La premiere segmentation donne naissance ä un blastocyte proximal et un blastocyte distal. Ce der- nier se divise en „spores" qui s'echappent, se divisent encore ä Tetat libre et, finalement, acquierent la forme gymnodinienne dans laquelle on n'a pas vu de flagellum transversal. La blastocyte pro: Imal fournit par le meme procede une serie de nouveaux blastocyi.es distaux, evoluant en spores comme le pre- mier et ne laissant sur place qu'une serie de cuticules emboltees. UHapIosoou armatiinij decouvert par Dogiel dans le tube digestif d'un Ophelien et considere comme le type d'un nouveau groupe de Mesozoaires , rappeile de tres pres les Blastodinides. Chatton pense que l'etude ulterieure permettra de la rattacher aux etres incolores issus des Peridiniens. Paul Vuillemin. Chifflot. Sur la presence de VUstilago Maidis (DC) Corda sur les racines adventives du Zea Mays L. et de sa variete qtiadricolor, et sur les biomorphoses qu'elles presentent. (C. R. Ac. Sc. Paris, CXLIV. p. 764—766. 8 avril 1907.) Les racines adventives qui apparaissent sur la tige de Zea Mays au moment de l'anthese sont sujettes, comme toutes les autres par- ties de la plante, aux attaques de VUstilago Maidis. L'invasion est habituelle dans les sols infestes, eile peut etre provoquee ä l'aide de spores müres prises sur des epis femelies charbonnes. Les racines envahies ne penetrent pas dans le sol; elles sont boursouflees et souvent divisees en fausses dichotomies. La differen- ciation des tissus est arretee. L'auteur pense que la membrane des hyphes est nettement cellu- losique, comme l'a Signale Zopf, et que la cellulose n'appartient pas ä la membrane refoulee de la cellule hospitaliere, comme l'avait pense Fischer de Waldheim. Le mycelium fructifere a les carac- teres microchimiques des composes pectiques. P. Vuillemin. Dietel, P., Uredineen aus Japan. (Annales mycologici. V. p. 10—11. 1907.) Diese Zusammenstellung bildet die Fortsetzung der vom Ref. unter Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 495 dem Titel Uredineae japonicae I— VI veröffentlichten Listen. Als neu werden beschrieben Uroniyces dunis auf Alliuni nipponicurn, Uroiii. Gala auf Galhnn Aparine, Uroni. coronatiis auf Zisania aqita- tica, Piiccinia Lychnidii-Miquelianae ixni Lychnis Miqiteliana, Aecidiuui Semiaqtiilegiae auf Semiaqiiilegia adoxoides. Berichtigend sei hier bemerkt, dass als Autoren der Uromyces coronatus zu nennen sind Miyabe et Nishida. Es werden ferner zum ersten Male hier be- schrieben die Teleutosporen von Piiccinia Belauiacandae (P. Henn.), Piicc. Caricis-siderostictae (P. Henn.), Pucc. brevicidmis (P. Henn.). Auch die neueren Funde sprechen für die Auffassung, dass Piicci- niostele und Klastopsora nicht als zwei Entwickelungsstadien dessel- ben Pilzes anzusehen sind, sondern zwei verschiedene Gattungen darstellen. Für Hynlopsora füicuni Diet. wird das Vorkommen einer derbwandigen Uredoform neben der dünnwandigen nachgewiesen, wie dies auch den anderen Arten der Gattung Hyalopsora entspricht. Dietel (Zwickau). Eberhardt. Sur un procede permettant de detruire les larves dans les plantations d'arbres (C. R. Ac. Sc. Paris, p. 95-98. 14 Janv. 1907.) S'il s'agit d'une brauche importante dont la suppression est prejudiciable (Mürier, Theier), on met ä nu la galerie au moyen d'un scalpel. Des badigeonnages ä l'eau formolee et glycerinee favorisent une cicatrisation reguliere. Si la larve siege dans le tronc , on injecte une Solution plus concentree des memes substances dans l'orifice de la galerie. P. Vuillemin. Ferraris, F., Materiale per una flora micologica del Pie- monte. (Malphighia. Vol. XX. p. i25— 158. 1906.) Dans cette enumeration de 289 Champignons recoltes par l'auteur dans les environs d'Alba (Piemont) figurent les especes nouvelles. suivantes: Phyllosticta Langarum Ferraris sp. n., sur les feuilles de Monis alba; P. Fimckjae Ferraris sp. n., sur les feuilles de Fiinckja ovata; Macrophoina Polygonati Ferraris sp. n. sur les feuilles de Polygonatwn officinale. L'auteur decrit en outre plusieurs formes et Varietes nouvelles et indique plusieurs habitats nouveaux. R. Pampanini. Gerber. Hemipterocecidies florales des Centranthus. (Assoc. fr. Avanc. Sc, Congres de Cherbourg, p. 488—500. 1905.) Dans ce Memoire orne de dix bonnes figures, l'auteur donne de nouveaux details sur un sujet qu'il a expose brievement dans des notes anterieures (Bot. Centr. 101 p. 394; 102 p. 360.) La diffe- rence frappante entre les cecidies produites par le meme Hemiptere {Triosa Centvanthi) selon qu'il attaque le Centranthus Calcitrapa ou les C. niber et angustifoliiis tient ä ce que la corolle est beaucoup plus longtemps protegee dans la premiere espece que dans les autres. P. Vuillemin. Gillot, Maziniann et Plassard. Champignons comestibles, mortels et dangereux, en deux tableaux. (Assoc. fr. avanc. Sc, Congr. de Cherbourg. p. 463—465. 1907.) Remarques sur la vulgarisation de la connaissance des Cham- pignons par les tableaux scolaires. P. Vuillemin 496 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. Höhnel, F. v=, Index zu M. Britzelmayr's Hymenomyceten-Kr- beiten. (Berichte des naturh. Vereins zu Augsburg. 1906.) Die Arbeiten von M. Britzelmayr über die Rymenoniyceten Südbaierns sind in 19 verschiedenen Mitteilungen teils in den Berichten des naturhistorischen Vereins zu Augsburg 1879—1894, teils im Botanischen Centralblatt und die Tafeln bei R. Friedlän- der & Sohn erschienen. Unter diesen Umständen ist es schwer und zeitraubend für Jeden, der Britzelmayr's Mitteilung über eine Art kennen lernen will, den Ort in Br.'s zerstreuten Publicationen aufzufinden. Verf. hat sich daher ein grosser Verdienst durch die Herausgabe des Index erworben, der für jede Art die Tafeln, den Text und sogar noch die Sporenmaasse nach den Messungen Brit- zelmayrs und Anderer nachweist. Verf. denkt sich die ersten 15 Veröffentlichungen als einen Band von 390 Seiten fortlaufend paginiert und giebt zunächst ein Verzeichniss dieser Mitteilungen und dabei in Klammern die Sei- tenzahlen, denen jede dieser Mitteilungen entspricht. Diese Sei- tenzahlen werden einfach in der Text-Columme angegeben, und man entnimmt denselben leicht aus dem erwähnten Verzeichnisse der Veröffentlichungen, wo sich die gesuchte Mitteilung findet. Die letzten Mitteilungen sind die im Botan. Centralbl. erschienenen Re- visionen, die als Rev. I — IV vorn aufgeführt und so mit den Seiten- zahlen der Separata ci'-^ert werden. Sodann giebt Verf. ein Uebersicht auf welcnen von den "/6l Tafeln die einzelnen Gattungen oder See- tionen dargestellt sind. In jeder Gattung oder Gruppe sind die Tafeln nach den auf ihnen angegebenen fortlaufenden Nummern der Arten geordnet. Der eigentliche Index führt die Gattungen in systematischer Reihenfolge, die Arten jeder Gattung in alphabetischer Folge auf. Die erste Kolumne des Index enthält die so geordneten Artnamen, die zweite die Nummern der Tafeln, die dritte die Nummer der Arten auf den betreffenden Tafeln, die vierte die oben erörteten Seitenzahlen und bei den Britzelmayr'schen Arten die der Separatabzüge der 4 Revisionen der Diagnosen. Die fünfte Kolumne giebt Britzelmayrs Sporenmessungen der betreffenden Arten an und die sechste zum Vergleiche die Sporenmessungen anderer Autoren. Diesem Index folgt schliesslich noch einer, in dem die spezifi- schen Namen aller in Britzelmayrs Arbeiten erwähnten Arten in alphabetischer Folge aufgeführt sind mit Hinzufügen der Gattung, imter der die Art von Britzelmayr aufgeführt ist, wodurch man jede Art finden kann, unter welcher Gattung sie auch von einem Autor genannt sein mag. P. Magnus (Berlin). Homma. Kahlfrass durch die Nonne. (Oesterreichische Forst- und Jagdzeitung. XXV. 28. p. 227—228. 1907.) In der mährischen Enklave konnte folgender sehr interessanter Fall konstatiert werden: Da im April und Mai das Wetter kühl und niederschlagsreich war, suchten die Raupen nach Wärme, suchten früher als sonst angegeben wird die Kronpartien und häu- teten sich hier. Erst am 10. Juni beobachtete man die ungeheueren Massen der Raupen und war sich der Gefahr bewusst. Die natürli- chen Helfer {Tachinen und Ichneumonen) waren im Frassgebiete nicht zu entdecken, was wohl mit dem schlechten Frühjahrswetter Fungi, Myxomj^ceten , Pathologie. 497 2usammenhängt und auch auf den ungewöhnlich frühzeitigen Ein- tritt des Kahlfrasses überhaupt zurückzuführen ist. Es empfiehlt sich in solchen Fällen, das Hauptaugenwerk auf die ^j^ erwachsenen Raupen zu richten und diese, bevor sie sich noch verpuppen, ganz zu vernichten. — Es gibt also zwei von einander grundver- schiedene Entwicklungsarten: die normale, die hinlänglich bekannt ist und im 3. Jahre das Höhestadium erreicht und die ab- normale (explosionsartige), die im zweiten Jahre ganz unvermittelt auftritt. Die letztere liegt in unserem Falle vor: der Kahlfrass an Fichten, Kiefern und Lärchen begann am 10. Juni und binnen 14 Tagen war alles verwüstet. — Mögen diese Zeilen zu weiterem re- sultatvollem Studium der Biologie dieses jetzt wieder überhand nehmenden Schädlinges {Psilura niotiacha) führen! Matouschek (Reichenberg). Houard. Contribution ä la faune cecidologique de la Bre- tagne. (Assoc. fr. avanc. Sc, Congres de Cherbourg. p. 584—585. 1905.) Liste des Hymenopteres, Dipteres, Hemipteres, Coleopteres, Acariens produisant les galles recoltees par Kollmann pres de Nantes, par Tauteur aux environs de S^-Lö. Le Nanophyes Durieui n'etait pas encore Signale dans l'Ouest de la France. P. Vuillemin. Houard. Les cecidies et les cecidozoaires des Bru5^eres. (Assoc. fr. avanc. Sc, Congres de Cherbourg. p. 525 — 528. 1905.) L'auteur se propose de presenter un tableau d'ensemble de nos connaissances actuelles sur ce sujet. Dans cette note preliminaire, il mentionne brievement les coleopterocecidies et les deformations flo- rales causees par les Dipteres. Les dipterocecides en forme de bour- geon, de beaucoup les plus frequentes, sont reparties en deux groupes Selon qu'elles hebergent une ou plusieurs larves. P. Vuillemin. Hoz, E. S. de la, Champignons pathogenes et mycoses du continent americain. (These medic. Paris. 125 pag. 8*^. 1905.) Ce travail de pure bibliographie enumere, sans critique person- nelle, les opinions regnantes sur les Champignons parasites de l'homme. II comprend douze chapitres intitules : 1. Les Mycoses en general, 2. Methodes techniques, 3. Mucorinees et mucormycoses, 4. Levüres et blastomycoses, 5. Champignons des teignes, 6. Asper- gilloses, 7. Les carates, 8. Tokelau, 9. Actinomycose, 10. IVl5^cetome, 11. Piedra, 12. Er^^thrasma et Pityriasis versicolor. II est termine par un index bibliographique. P. Vuillemin. Jaeobesco. Sur un phenomene de pseudomorphose vegetale analogue ä la pseudomorphose des mineraux. (C. R. Ac Sc. Paris. CXLIV. p. 582—584. 11 mars. 1907.) La pseudomorphose ou epigenie vegetale consiste en une Substitution de filaments de Champignon ä un tissu vegetal, avec conservation du volume, de la forme et de l'aspect de ce der- nier. L'auteur decrit la pseudomorphose des loupes qui se deve- loppent ä la place des bourgeons dormants dans les ebenes dont le coeur est pourri. Le Champignon se substitue au rhytidome et donne Botan. Central blatt. Band 105. 19ö7. 32 498 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. des assises alternativement claires et sombres selon que les hyphes se nourrissent de liege mou peu fonce ou de liege dur impregne de matieres colorantes. II donne des peritheces voisins des Treina- tovalsa precedes de pycnides presentant des spores formees par voie endogene ä l'interieur de cellules-meres ayant la valeur des asques. La meme association de peritheces et de pycnides ä spores endogenes est attribuee ä un Fenestella causant des pseudomor- phoses sur de jeunes branches de Salix vitellina. P. Vuillemin. Kraemer, H., Dilute Sulphuric Acid as a Fungicide. (Proc. Am. Phil. XLV. p. 157; 1906.) The writer finds that most plants can be sprayed with a Solution of sulphuric acid, varying from one part in five hundred to one part in one thousand without serious injury to the plant, and that it has considerable fungicidal value. He gives an account of a number of experiments in which he sprayed a variety of plants with a hand atomizer, as a result of which he reports considerable success. Von Schrenk. Laubert, R., Ueber eine Einschnürungskrankheit junger Birken und di ♦ dabei auftretenden Pilze. (Arb. kais. Biol, Anst. Land- u. Irostw. V. 4. p. 206. 1906.) Die EinschnUrungskrankheit ist an der Stammbasis von Säm- lingen verschiedener Laub- und Nadelhölzer gefunden worden. Bei dem vom Verf. untersuchten jungen Birken wurden die Fruchtkör- per von vier Pilzarten gefunden, die zu Coniothyrium , Fusicocciinij Sporodesnimm und PestaloBsia gehören. Verf. hält es zwar nicht für ausgeschlossen, dass die Pilze das Absterben der Bäume bewirken, die anatomische Untersuchung der erkrankten Geweben lässt jedoch darauf schliessen, dass die Bäumchen durch Frost gelitten hatten und dadurch erst für den Pilzbefall disponiert worden sind. H. Detmann. Laubert, R., Ueber eine neue Erkrankung des Rettichs und den dabei auftretenden endophyten Pilz. (Arb. kais. Biol. Anst. Land- u. Frostw. V. p. 212. 1906.) In dem schwarzweiss verfärbten Fleische eines erkrankten Ret- tichs wurde ein endophyter Pilz, anscheinend ein Phycomycet , ge- funden, den Verf. für die Ursache der Krankheit hält. Der Pilz wächst intercellular, das Mycel dringt mittelst Haustorien in die Zellen ein. H. Detmann. Lesne. Sur les parasites xylophages du Manigoba. {Manihot Glaziovi Muell. Arg.) (C. R. Acad. Sc. Paris. CXLIV. p. 1235-1237. 1907.) Les Manihot Glasiovi, plantes productrices de latex ä caoutchouc, sont attaques, dans l'Etat de Ceara (Bresil), par des Curculionides du genre Coelosternus et par des Scolytides du genre Xylebortis. Les Premiers attaquent principalement le tronc et nuisent moins par eux-memes que par les points de penetration qu'ils fournissent ä d'autres ennemis. Les Xyleborus installes d'abord dans les parties de l'arbre malades ou recemment mortes etendent leurs galeries de proche en proche et peuvent, ä la longue, envahir l'arbre entier. Fungi, Myxomyceten , Pathologie. — Bacteriologie. 499 II faut supprimer ä temps les rameaux malades ou morts et eviter la mise ä nu du tissu ligneux en appliquant sur les blessures des badigeonnages au goudron. P. Vuillemin, Lutz. Un Champignon nouveau de l'Afrique Orientale por- tugaise. (Bull. Soc. bot. Fr. 1:. LIV. p. 191 — 192, av. flg., 12 avril 1907.) Parmi des germinations 6.'' Hyphaene obtenues ä Paris, des grai- nes alterees ont nourri une Agaricacee nouvelle dont voici la diagnose : Psilocybe albo-brunneum l^niz , sp. n. Pileo iuniori hemisphaerico, albo, dein piano, brunneo, hygrophano, circa marginem albicante, usque 2 cm. lato. Lamellis numerosis, primo cinnamomeo-brunneis, dein obscurioribus, leviter sinuosis, attenuato-adnatis. Stipite albido, aequali, tubuloso, 3 cm. longo, 2 — 3 mm crasso. Sporis fuscis, ovoi- deis, vel paululum reniformibus 4,5— 6 fi. Hab. in fructibus cariosis Hyphaenes sp., Chinde, Africa or. portug. Leg. Le Testu et Gatin. P. Vuillemin. Moseley, E. L., The cause of trembles in cattle, sheep and horses, and of milk-sickness in people. (Ohio Naturalist. VI. p. 463—470. Febr. 1906; p. 477—483. Mar. 1906;) Eupatovium agevatoides is shown experimentally to be the cause of poisoning of the herbivora, and through milk or butter, of man. Trelease. Andres, A., Di alcuni microorganismi, probabilmente nuovi, esistenti nel fango termale di Bormio. (Atti del Con- gresso dei Naturalisti Italiani, Milano. p. 419 — 426, av. 6 fig. interc. dans le texte. 1906.) L'auteur decrit et figure trois Bacteries dont il a reconnu la presence dans la boue thermale de Bormio. Ce sont: le Thiogloebac- tron bormiense , qui rentre dans le groupe des Thiobacteries unico- lores et qui appartient peut-etre ä une famille nouvelle ; le Microphiiiva teniiis qui ne rentre dans aucun des groupes actuels des Bacte- riaces et qui, peut-etre, n'est pas meme un Schizophyte; le Nephro- coccus thevuialis, qui appartient aux Eubacteries mais qui doit constituer probablement une nouvelle famille. R. Pampanini. Brizi, M., Ricerche su alcune singolari neoplasie del pioppo e sul bacterio che le produce. (Atti del Congresso dei Naturalisti Italiani. Milano. p. 376—391. Tav. VII. 1906.) M. Brizi decrit des neoplasies qui s'etaient produites sur les branches des Peupliers [Poptihis alba, nigra, trenmla.) Blies ont la forme de tumeurs, dont le diametre peut atteindre jusqu'ä 15 cen- timetres, et, comme celles de la Vigne, elles sont essentiellement constituees par des couches d'ecore. II montre que ces neoplasies, qui n'avaient encore pas ete decrites, sont dues ä Taction d'un bacille qu'il decrit sous le nom de Bacillus populi Brizi sp. n. II decrit aussi les cultures auxquelles il a soumis ce Schizomycete et les experiences qui lui ont montre son action toxique. R. Pampanini. 500 Lichenes. — Bryophyten. Harris, Carolyn W., Lichens of the Adirondack League Club tract. (Bryologist. X. p. 64—66. July, 1907.) A list of 60 lichens collected by Annie Morrill Smith and the writer in the vicinity of Little Moose Lake, Herkimer County, New York, altitude 1788—2460 feet. Maxon. Evans, A. W., Hepaticae of Puerto Rico, VII. Stictolejeiinea , Neurolejeunea , Omphalanthus and Lop hole jeunea. (Bull. Torrey Bot. Club. XXXIV. p. 1-34. plates 1—4. January, 1907.) The genera here considered all belong to the Lejeuneae Holo- stipae as defined by Spruce. The first three are apparently confined to the American tropics, while the fourth has a much wider distri- bution. Stictole jeunea is represented in Puerto Rico by 5. squamata (Wind.) Schiffn.; Neurolejeiinea by N. catenulata (Nees) Schiffn. and N. Breutelii (Gottsche) Evans, comb, nov.; Omphalanthus by O. fili- formis (Sw.) Nees, the only species belonging to the genus; and Lopholejeunea by L. Sagraeana (Mont.) Schiffn.^ L. Muelleriana (Gottsche) Schiffn. and L. Howei Evans, sp. nov. These species are described in detail and figured, and the relationships of the genera to which they belong are also discussed. From an examination of the type material pf Lejeiinea portoricensis Hampe and Gottsche, which some authors have referred to Neurolejeunea , it was found that this species fitted somewhat more naturally into Ceratolejeiinea. It was therefore transferred to the latter genus and was described and figured under the name Ceratolejeunea portoricensis (Hampe and Gottsche) Evans, comb. nov. A. W. Evans. Evasis, A. W., Notes on New England Hepaticae, V. (Rhodora. IX. p. 56—60. p. 65- 73. plate 73. 1907.) A continuation of previous systematic notes, the present instal- ment dealing with changes in nomenclature and giving new and additional records to the hepatic flora of New England. Notes on morphology, relationship and habitat of Lophosia con- fertifolia Schiffn. and L. longidens (Lindb.) Macoun, only recently reported from New England, the former species being known otherwise only from four European localities. The synonymy of Nardia Geoscyphus (DeNot.) Lindb. [Jungerniannia haernosticta) is given in detail. The following new combinations are published: Ricciella Sidlivantii (Austin) Evans {Riccia Sullivantii Austin), and Marsiipella Sidlixanti (DeNot.) Evans {Sarcoscyphus Sidlivantii (DeNot.). Diagnostic notes on the rare Scapatäa apicidata Spruce, known pre- viously in North America only from 2 stations and now reported from Chocorua, New Hampshire. This species apparently finds its nearest ally in S. glaucocephala (Tayl.) Austin. Comparative notes also on Frullania Taniarisci (L.) Dumort and F. Asagrayaiia Mont. Certain characters hitherto regarded as difl'erential for these two species are shown by a recent series of Scotch specimens not to be constant, and it is suggested that F. Asagrayana may be merely an extreme form of F. Tamarisci. The balance of the paper relates chiefly to several species of Calypogeia. C. sphagnicola (Arn. and Perss.) Warnst, and Loeske and C. suecica (Arn. and Perss.) C. Müll., the former from Connecticut, the latter from Connecticut and Maine, are here first reported from North America. Both are described and compared with their Bryophyten. 501 near ally C. trichomanis. A füll description and detail figures of C. Sullivantii Austin are given and combined characters enumerated by which it may be distinguished from other New England species, its alliance being with the European C. argnta. C. teniiis (Austin) Evans, n. sp., of the group of C. Trichomanis^ is described and figured, the type being from Woodburyi Connecticut. It is known also from New Jersey. Finally, the autnor indicates something of the extent of Variation in C. Trichomanis , expressing the opinion that further specific segregations may be expected soon to follow. Additional records noted for the several states now bring the census of New England Hepaticae up to 141 species" Maxon. Fiäik, Bruce, Further Notes on Cladonias. X. Cladonia decorticata and Cladonia degenerans. (Brvologist. X. p. 41 — 45. 2 textfigures. May, 1907.) Cladonia decorticata and C. degenerans are described and figured, and distribution in North America given. Maxon. Fink, Bruce, Further notes on Cladonias, XL Cladonia pyxidata and Cladonia pityrea. (Bryologist. X. p. 57 — 60. plate 7. July, 1907.) The author describes and figures typical forms of Cladonia pyxidata and C. pityrea, giving their geographical distribution in North America. The more important subspecies are also characterized. Maxon. Grout, A. J., Notes on recent litterature. (Bryologist. X. p. 47—49. May, 1907.) Notes on the odor of Conocephalum conicinn, and comments on several papers on bryophytes that have recently appeared, mainly in American periodicals. Maxou. Loeske, L., Bryologische Beobachtungen aus den Algäuer Alpen von Loeske und Osterwald. Mitgeteilt von Leopold Loeske. (Abhandl. des Bot. Vereins der Provinz Brandenburg. IL. 1907. p. 30—65.) Dass die Moosfiora des genannten Gebiets, durch Molendo aufgeschlossen und durch Holler zum SpezialStudium erkoren, noch immer neue Schätze dem Scharfblicke des Bryologen entgegenbringt, zeigt vorliegende Abhandlung in hervorragender Weise: sie bietet hochinteressante und neue Beobachtungen sowohl in systematischer, wie biologischer Beziehung. Zunächst sind, neben einer Reihe für das Gebiet neuer Leber- und Laubmoose, drei sogar in Deutsch- land seither noch nicht nachgewiesener Spezies und eine für die Bryologie neue Art hervorzuheben: Thtcidiiim hystricosiim Mitt., Brachythecium latifolium Lindb. und Eurhynchium diversifclium Schleich., sowie Barbula Kjieuckeri Loeske et Osterwald n. sp. Letztere Novität, am 16. Aug. 1904 von A. Kneucker spärlich auf Dolomit am Nebelhorn bei 2200 m. zuerst gesammelt und im Juli 1906 am gleichen Standort vom Verf. aufgenommen, wird später mit eingehender Beschreibung bekannt gemacht werden. Das nur steril bekannte Moos gleicht habituell einer sehr robusten Barhiüa reßexa, von der es bezüglich des Blatt- und Zellenbaues in verschiedenen 502 Bryophyten. Punkten abweicht. Die übrigen für das Algau neu entdeckten Muscineen sind folgende: Neesiella rupestris, Moerckia Flotowiana , M. Blyttii, Marsupella erythrorrhisa , Scapania asper a , Sphenolobus Michauxii, Lophosia obtusa, L. porphyroleuca , L. giittulata, Anthelia Turatzkana, Cephalosia Lämmer siana , C. lencantha , C. reclusa, Lo- phocolea heterophylla , Chüoscyphus pallescens, Calypogeia suecica, Dicranum strictiim , Lencohryum alhidum , Trichostomum ^nutabUe , Didyniodon spadiceus, Orthotrichiim LyeUii, Pohlia annotina Hdw., P. commutata , Bvynm lüiginosiim , B. versicolor , B. cirratum, Mnium Seligeri, M. siibglobosiim , Phüonotis tomenteUa, Thuidhim Pliiliberti, Entodon Schleicheri, Brachythecium, amoenum, Euvhyn- chium atrovirens , Thanmütm alopecuriim, Plagiothecium curvifo- lium, Amblystegium rigescens und Campylium protensum. — Was nun die Bedeutung obiger Abhandlung wissenschaftlich emporhebt, sind die zahlreichen scharfsinnigen Beobachtungen, die den einzel- nen Moosen beigegeben sind, auf die jedoch näher einzugehen der knappe Rahmen des Referates nicht gestattet. Indem wir auf diese gediegene Studie selbst verweisen, wollen wir noch hinzufügen, dass Verf. auch die Uebersicht seiner Eustegiaceae und Brachyste- giaceae, sowie seine neue Zerteilung der Gattung Drepauocladus in 6 Genera, an den betreffenden Stellen eingereiht hat. Wir wer- den in einem andfren Referate darauf zurückkommen. Geheeb (Freiburg i. Br.). Loeske, L., Drepanocladus , eine biologische Mischgattung. (Hedwigia. XLVI. p. 300-321. 1907.) Seit längerer Zeit mit dem Studium der Hypneen beschäftigt, hat Verf. gefunden, dass die in der Ueberschrift genannte Gattung, in welcher sehr heterogene Elemente vereinigt sind, einer Revision zu unterziehen, resp. in mehrere Gattungen zu zerlegen ist. „Zu- nächst erkennen wir," sagt Verf., „drei ausgezeichnete Gruppen: 1) Drepanocladus fertiUs, iincinatus mit seinen Verwandten contigiius und ortJiothecioides , 2) verrucosus , intermedius mit Cossoni, revolvens, 3) exannulatus, ßtiitans, piirpurascens , tuudrae und die anderen Formen dieser Gruppen. Die Verwandtschaft von 1 und 2 ist mir zweifellos, die von 1 und 3 oder 2 und 3 keineswegs über allem Zweifel erhaben, wenn auch sehr wahrscheinlich " „Auf alle Fälle aber sind alle drei Gruppen jede für sich so gleichartig und jede von der anderen so weit verschieden, dass ich mich genö- tigt sehe, eine generische Trennung vorzuschlagen. Ich widme die erste Gruppe Sanio, der die Zugehörigkeit des Hypnum fertile er- kannte; die zweite Limpricht, dem wir zuerst die scharfe Schei- dung der bis dahin zusammengeworfenen Arten vernicosus und intermedius verdanken und mit dessen vorzüglichen Beschreibungen von bis dahin unbekannter Genauigkeit ein neuer Abschnitt in der Bryologie beginnt; die dritte meinem verehrten Lehrer in der Bryo- logie, Herrn C. Warnstorf, der sich in jüngster Zeit um die Untersuchung der Drepanocladen ganz besonders verdient gemacht hat." — „Der Rest der Gattung (im Sinne Limprichts und Warns- torf s) zerfällt im wesentlichen in die Kueiffii- und in die Sendtneri- gruppe." — Indem wir in etwas abgekürzter Fassung Verfs. An- ordnung hier wiedergeben, erhalten wir folgende Uebersicht: 1. Sanioiiia. Xero- bis Mesophyten. Mit Paraphj^llien. Perichätial- blätter mehrminder gesägt und längsfaltig, ebenso die Laubblätter, die meist kreisförmig eingebogen sind. Blattflügelzellgruppe klein. Bryophyten. — Pteridoph^^ten. 503 Ring vorhanden, Hierher: Hypnum fertile, iincinatiiin Hdw., conti- guiiin , orthothecioides. 2. Lbnpvichtia. Hygroph3nen. Ohne Paraphyllien. Blätter siche- lig, wie bei voriger Gattung sehr engzellig und ohne oder mit nur rudimentären Blattflügelzellen, nur bei Drep. revolvens dccv der Spitze gesägt. Perichätialblätter längsfaltig, ganzrandig. Ring vorhanden. Hierher: Hypnum vernicosiun , revolvens, interniediiun mit Cossoni. 3. Warnstoyfia. Hygro- und Hydrophyten. Ohne Paraph3^11ien. Blätter nicht faltig, mehrweniger gesägt. Blattflügelzellgruppe meist stark entwickelt und oft scharf begrenzt. Perichätialblätter nicht faltig. Ring fehlt. Hierher: Hypnum exannidatiini , fluitans, pttrpii- rascens und die übrigen Verwandten der Reihe. 4. Drepanocladns C. Müll, ex parte. Enthält den Rest der alten Gattung mit der Adiincmn-Kneiffii-Sejidtneri-Lycopodioides-^eihe. Entspringt mit der folgenden dem AmblystegiumS\.?^vs^T!\e , während 1 — 3 den Stereodonten verwandt ist. 5. Pseudocalliergon (Limpr.) Lske. Geht durch H. latifolium, brevifolmni , lycopodioides , teils in vorige, teils in folgende Gattung über und ist vorwiegend durch orthophyllen Wuchs gekennzeichnet. Hierher: Hypnum turgescens, trif avium,, Amblystegium longicuspis Arnell. 6. Scorpidium Limpr. mit S. scorpioides. — Die Gattungen 5«- nionia, Limprichtia und (vorläufig?) Warnstorfia fasst Verf. in die Gesamtgattung Drepanopsis Lske zusammen, die bei den Stereodon- ten Anschluss finden muss: Drepanocladns C. Müll, ex parte, Pseu- docalliergon und Scorpidium, die noch enger zusammenschliessen, stellt Verf. als Gesamtgattung Drepanocladns C. Müll. em. Lske. in die Nähe von Amblystegiutn. Schliesslich bespricht Verf. seine bereits früher veröffentlichte Uebersicht der europäischen Brachythecieae und macht interessante Mitteilungen über seine Auffassung der Begriffe „Art", „Unterart", „Gesamtarten", „Gattung" und „Gesamtgattung". Geheeb (Freiburg i. Br.). Lorenz, Annie, Catharinea in Hartford County. (Bryologist. X. p. 45—47. May, 1907.) Notes on Catharinea undiüata, C. crispa and C. angustata as observed and collected at various stations in Hartford Countj', Connecticut. Maxon. Goiran, A., Pteridophytae [Agri veronensis]. (Atti del Congresso dei Naturalisti italiani, Milano. p. 483—513. 1906.) De cette derniere partie {Pteridophyta) de la Flore de la Pro- vince de Verone (Flora Veronensis, Verona, 1897-1904), il resulte que dans cette Province, les Cryptogames vasculaires sont repre- sentes par 19 genres avec 42 especes et sous-especes et 111 varietes. Dans cette partie du travail Tauteur a cherche surtout aussi ä enumerer les formes locales, dont plusieurs sont nouvelles, et ä en indiquer les stations. R. Pampanini. Harrison, A. K., E. F. Forbes, C. H. Knowlton and R. A. Ware. Reports on the flora of the Boston district, I. (Rhodora. IX, p. 81—86. May, 1907.) A report by a committee of the New England Botanical Club on the Polypodiaceae and Ophioglossaceae occurring within 25 miles 504 Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. of the city of Boston, Massachusetts. It includes description ot Aspidium spinulosum (O. F. Müller) Sw. var. dilatatiim (Hoffm.) Hook, forma anaäeniiim B. L. Robinson, forma nova, distinguished from the common European dilatatiim by the absence of glands on the indusium. Maxon. Arcangeli, G., Alcune osservazioni sul ,,Cereus peruvianiis''' Fab. (Atti del Congresso dei Naturalisti italiani. Milano. p. 403 — 409. 1906.) L'auteur decrit l'anatomie et les fleurs du Cereus peruvianus Fab. d'apres un pied de cette plante, haut de 4 metres, cultive au Jardin botanique de Pise. Quoiqu'il ait constate que la pollinisation est homocline, il pense qu'en Amerique eile est aussi heterocline. Les fleurs que produit le pied en question sont toujours steriles, peut-etre, precisement, ä cause du defaut de ce dernier mode de pollinisation. R. Pampanini. Bopzi, A., Conspectus generum ^^StigonematacearunC (N. Nota- risia. Ser. XVIII. p. 37-38. 1907.) Borzi, A., I generi delle ,,Stigonemaceae^'' (Atti del Congresso dei Naturalisti italiani. Milano. p. 370—375. 1906.) D'apres le classement que l'auteur propose, la famille des Stigo- nemacees comprend 15 genres, dont une dizaine de nouveaux: LovieUa Bzi. , Desmosiphon Bzi. , Seguensaea Bzi., Leptopogoji Bzi. , Matteia Bzi., Thalpophila Bzi., Westiella Bzi., Spelaeopogon Bzi., Sommierella Bzi. Gräce ä ces genres, tous entierement tropicaux ou subtropicaux, le nombre des especes de cette famille est consi- . derablement accru. L'auteur a classe les tribus d'apres le caractere de la ramification des filaments et de la position des heterocystes. La ramification est tantot regulierement dichotomique {LorieUa)^ tantOt alterne; les heterocystes peuvent etre tantot en saillie sur le filament principal {Nostocopseees) ayant la forme de veritables bran- ches constituees par plusieurs articles dont le dernier a les caracteres d'heterocystes, tantöt Interieurs et resultant alors de la transforma- tion des articles vegetatifs normaux. Quant aux genres, l'auteur les a classes d'apres le mode de reproduction qui se fait tantöt au moyen d'hormocystes {ormocisti), organes particuliers dont l'auteur a reconnu aussi la presence dans certaines Scytonemacees. Ces organes ressemblent aux ascospores de certaines Sphaeriacees (p. ex. Leptosphaeria) et remplacent les spores en offrant des caracteres tres importants au point de vue systematique. La famille des Stigonemacees est repandue surtout dans les regions chaudes; plusieurs de ses especes sont caracterisees par un pouvoir extraordinaire d'adaptation ä la secheresse et ä la chaleur. R. Pampanini. Busealioni, L. e G. Trlnehieri. Note botaniche. (Malpighia. Vol. XX. p. 463-479. Tav. V. 1906.) I. Anomalie fiorali della ^Virgilia aiivea Lam. e della .,Ery- thrina herbacea L." Les auteurs decrivent les anomalies qu'ils ont remarquees dans de nombreuses fleurs de Vivgilia aurea et di Eiythmia herbacea cultives au Jardin bot. de Ca tan e. Ils inclinent ä attribuer la multi- Floristik, Geographie, Systematik etc. 505 plicite des differentes parties de la fleur ä la nourriture. En effet, dans Y Erythvina herbacea, p. ex. les, fleurs etaient plus ou moins anormales ou regulieres suivant la position et les fleurs tardives, qui naissent au sommet des branches, oü la nourriture ne parvient plus en grande quantite, etaient presques toujours normales. II. Sopra ana fioritura anormale della ,,Montanoa bipinnati- fida C. Cock." Dans rinliorescence anormale de Montanoa hipinnatifida C. Cock, que decrivent les auteurs d'apres un pied cultive au Jardin bot. de Catane, les capitules sont tres rapproches et leur orientation est renversee; en outre il s'y ajoute des alterations plus ou moins pro- foödes dans les fleurs (fleurs atrophiques, fleurs ligulees contournees et unisexuelles.) Le raccourcissement du pedoncule, qui entraine le rapprochement des capitules et les anomalies qui en derivent dans Forientation des capitules et dans la Constitution des fleurs, est lie tres probablement aux conditions climatiques de Catane qui forgent la plante ä fleurir au mois de decembre, tandis que, parait-il, dans sa patrie, au Mexique, la floraison se fait en ete. III. Sui movimenti della spata della ,,Strelitsia augusta Thunb." Les auteurs ont constate que la spathe du Strelitsia augusta est douee de mouvements tres lents visibles surtout par le beau temps. Ces mouvements, qui n'avaient pas encore ete remarques dans le 5^r^- litsia, sont düs ä des variations de turgescence dans la plante ou, peut-etre, seulement dans l'inflorescence. R. Pampanini. Cavara, T., Avanzi di tronchi di Abete bianco nell' alto Apennino emiliano. (Atti R. Accad. Sc. Fis. e Mat. Napoli. Vol. XIII. ser. 2a W. 9. p. 14 av. une planche hors texte. 1907.) Le Sapin blanc (Abies alba Mill.) est une essence thermophile et hygrophile et sa distribution en Europe justifle ce caractere. Des donnees historiques relatives ä sa presence, dans la Peninsule italienne, il ressort qu'il etait autrefois repandu dans l'Apennin, les Abruzzes, les Calabres et la Sicile, oü il a ete detruit par l'exploitation abusive des forets des l'epoque romaine et pendant le Moyen-äge. De nos jours, il est tres rare ä l'etat spontane et tout- ä-fait sporadique. Le Sapin blanc se recontrait aussi dans le haut Apennin emi- lien: quelques donnees historiques et surtout la decouverte des troncs de cette Conifere dans le petit lac de Pratignana et dans le torrent Dardagna, oü ils ont ete rencontres par MM. Cavara et Farneti en 1881, prouvent qu'elle y vivait encore avant le XVI™® siecle, tandis qu'actuelleraent eile parait ne plus s'y rencontrer ä l'etat spontane. D'apres certains auteurs aussi, le Sapin rouge {Picea excelsa) se serait rencontre dans l'Apennin et en Sicile jusqu'ä une epoque recente, mais aucune donnee certaine ne confirme son existence dans ces regions; d'ailleurs, le climat et les stations de l'Apennin ne sont pas celles que prefere le Sapin rouge, tandis qu'üs sont tres favorables au Sapin blanc. L'etude anatomique des troncs silicifies de la vallee du Dar- dagna ä montre ä M. Cavara que ces restes appartiennent sans aucun doute au Sapin blanc. II a ainsi confirme l'existence de cette Conifere ä une epoque relativement recente dans une region oü de nos jours eile n'existe plus ä l'etat spontane et, comme consequence 506 Floristik, Geographie, Systematik etc. l'existence de la foret Litana des anciens dans l'Apennin emilien, foret que l'exploitation des siecles passes a detruite. Cette etude montre que la disparition du Sapin blanc de l'Apennin emilien est due non ä un changement des conditions physiques du milieu ambiant, comme on pourrait le croire, mais ä Taction de l'homme. Toutes les autres discontinuites que le Sapin blanc presente dans sa distribution dans la Peninsule italienne et sa rarete dans ce territoire sont dues sans doute aussi ä l'action destructrice de l'Jiomme. R. Pampanini. Coiozza, A., La ,,Scaevola montana Labill." novi e la „Scae- vola Koenigii Vahl." (Malpighia. Vol. XX. p. 29—36. 1906.) Contrairement ä l'opinion des auteurs precedents, Bentham et Mueller ont identifie le Scaevola Koenigii Vahl au Sc. montana Labill. Mais la comparaison soignee des caracteres morphologiques et anatomiques de ces deux plantes montre qu'elles different par de nombreux caracteres qui autorisent ä les considerer corame des especes distinctes. Au point de vue de la structure anatomique de la tige et de* la feuille, le Sc. montana se rapproche du Sc. chamis- soniana Gaudich plutöt que du Sc. Koenigii. On peut considerer le 5. Chamissoniana comme intermediaire entre les deux autrss. R. Pampanini. Holm, Theo, Medicinal plants of North America. 3. Jeffer- sonia diphylla (L.) Pers. (Merck's Report. XVI. p. 125—127. f. 1—12. 1907.) Mentions the medicinal properties and describes the structure of the plant. Attention is called to the fact that the petals are nec- tariferous as already described by Calloni (1887). Some of the roots are mycorhizae besides being storage-roots; the scape and the rhizome have no endodermis; the leaf is bifacial, and the stomata lack subsi- diary cells; small round papillae abound on the dorsal face of the blade; the midrib and the stronger lateral contain two mestome- strands, which are collaieral and surrounded by a closed sheath of stereome. Theo Holm. Hoim, Theo, Medicinal plants of North America. 4. Polygala Senega L. (Merck's Report. XVI. p. 155-157. f. 1 — 11. 1907.) Discusses the history and the structure of the plant. Among the anatomical characters may be mentioned the excentric development of the secondary tissues in the root; some peculiar, short, unicellular hairs with the apex very thickwalled and covered by cuticular gra- nulations, a type known from Monnina; furthermore the presence of an endodermis and stereomatic sheath in the stem; the presence of collenchyma but lack of stereome in the leaves, and finally that the smaller veins possess parenchyma-sheaths. Theo Holm. Holm, Theo, Medicinal plants öf North America. 5. Cunila Maviana L. (Merck's Report. XVI. p. 188—189. f. 1—10. 1907.) Mentions the medicinal properties and describes the structure. The rhizome consists of scaly shoots, which develop in the axils of the basal leaves, and winter over. The leaves are covered with roundish glandulär hairs of which the head is divided into several cells by not only radial, but also by tangential divisions; the}»- are located in cavities on both faces of the blade and are readily obser- Floristik, Geographie, Systematik etc. 507 vable to the naked eye as minute, transparent dots. The lateral cell- walls of epidermis show local thickenings; the stomata have no subsidiar^^ cells; the midrib consists of two mestome-bundles which have partU^ fused together laterally; the lateral veins are surrounded by parenchyma-sheaths. The stem above ground shows an endoder- mis and a sheath of stereome. Theo Holm. Hoim, Theo, Studies in the Cyperaceae. XXV. Notes on Carex. (Am. Journ. of Sc. XXIII. p. 422—432. f. 1—13. June 1907.) A discussion of the systematic position of Carex capitata L. , and C. holostoma Drej., with notes upon their anatomical structure. Carex capitata is a true Vignea^ but monostachyous; the small roun- dish, androgynous spike with the greenish, wingless, membranaceous perigynia spreading at maturity, and the straight beak with hyaline orifice are characters that are seldom met with among the Vigneae. It represents a „forma hebetata", but the writer has been unable to detect any analogies in the external structure by which it might be associated with some of the more evolute tj'^pes among the Vigneae. For this reason the writer has prefered to place it in a grex of its own: ■ Microcephalae ^ preceding Cephalostachyae [C.foetida cet.) and Sphaerostachyae (C. incurva). It shows an enormous wide geographical distribution, extending throughout the northern hemi- sphere of both worlds, besides that it occurs also in South America: Argentina and Tierra del Fuego. Very peculiar is the structure of epidermis of stem and leaves; the outer cellwalls are heavily thickened and extended into large, clavate papillae surrounding the stomata. Such protected stomata have been observed in several species of the more evolute tj^pes of Vigneae and Carices genuinae, but not, so far, in any of the „formae hebetatae. In regard to Carex holostoma, this species is as a rule placed next to C. alpina, although it differs in several respects from this species; C. holostoma has, as a matter of fact a terminal stami- nate spike instead of a gymnaecandrous as in C. alpina. The structure of the perigynium is more like that of C. stylosa C. A. Mey., and of C. Raynoldsii Dew., hence the writer prefers to place the species near C. stylosa, but somewhat remote from C. alpina. Theo Holm. Koernicke, M. und F. Roth. Eifel und Venn. Eine pflanzen- geographische Skizze. (Verlag von G. Fischer in Jena. 1907. Vegetationsbilder von Karsten u. Schenck. V. Reihe, Heft 1 u. 2.) Die Einleitung zu dem vorliegenden Doppelheft der schon längst rühmlich bekannten „Vegetationsbilder", einer durch ihren Inhalt wie ihre bildnerische Ausstattung gleich ausgezeichneten und inter- essanten pflanzengeographischen Skizze, enthält zunächst einige allgemeine Ausführungen über die geographische Lage und Gliede- rung der Eifel und des Hohen Venn, über das geologische Gepräge des Gebietes sowie über die klimatischen Verhältnisse. Die Eifel trägt einen gebirgigen Charakter, der insbesondere durch die älte- ren und jüngeren vulkanischen Bildungen (Hocheifel und Gebiet des Laacher Sees) bedingt wird; das Venn dagegen, welches ein erheblich anderes geologisches Gepräge aufweist und sich als Ver- bindungsglied zwischen Eifel und Ardennen darstellt, bietet auf seiner Hochfläche, trotz beträchtlicher Erhebung, keine gebirgige Erscheinung dar. Das Venn ist eines der regenreichsten Gebiete 508 Floristik, Geographie, Systematik etc. Norddeutschlands (1350 mm. jährliche Niederschlagshöhe), die Eifel dagegen liegt vollständig im Regenschatten der westlichen Höhenzüge und erscheint nicht niederschlagsreich , insbesondere treten in ihr drei schart ausgesprochene Trockengebiete entgegen. Das Klima von Eifel und Venn hat ausgesprochen oceanischen Charakter, der nur im Frühjahr und Herbst zurücktritt; das Gebiet wird durch die 10° Isotherme eingeschlossen, in den höchsten Teilen sinkt die mittlere Jahrestemperatur bis auf 6°. Bei ihrer Verteilung auf die Jahreszeiten weisen die Wärmeverhältnisse eigentümliche Verschie- bungen auf. Was nun das Vegetationsbild angeht, das sich als das Resultat des Zusammenwirkens dieser Factoren orographischer, geologischer und klimatischer Natur darstellt, so zeigen die Verf. zunächst in einem Rückblick auf frühere Zeiten, dass das in Rede stehende Bergland früher viel dichter bewaldet gewesen sein muss, dass aber mit zunehmender Besiedelung der Eifel der Wald immer mehr zurücktrat, wobei auch die wechselnden Schicksale der wirt- schaftlichen Verhältnisse, welche jetzt beginnen einer neuen Blüte entgegen zu gehen, berührt werden. In dem Bild, das Eifel und Venn heute bieten, sind namentlich die in der ganzen Physiognomie und inneren Zusammensetzung oft scharf ausgeprägten Verschieden- heiten bemerkenswert, wodurch dicht nebeneinander liegende Land- striche gegeneinarder abgehoben werden, sowie umgekehrt die Äehnlichkeiten, v. eiche weit von einander entfernte Distrikte in ihrem Pflanzenkleid aufweisen. Es sind diese Verhältnisse der Ausdruck der klimatologischen, orographischen und geologischen Verschiedenheiten des jeweiligen Geländes, wie sie gerade im Eifel- und Venngebiet in besonders reichem Wechsel entgegen- treten. Der Einfluss dieser Factoren äussert sich sowohl in der Wein- bezw. Obstkultur wie auch im Ackerbau; hier wie in der übrigen Vegetation lässt sich u. a. deutlich die ungünstige Wirkung der während der Vegetationsperiode herrschenden niederen Tempe- raturen erkennen. Der Einfluss der Bodenerhebung auf die Vege- tation zeigt sich zunächst darin, dass eine grosse Zahl wildwach- sender Pflanzen des Rhein- und Moseltales in den Seitentälern nur bis zu gewisser Höhe aufsteigen und dann vollkommen ver- schwinden. Bezüglich des Einflusses der geologischen Unterlage tritt zunächst ein markanter Unterschied in der Flora der Grauwacke und der des Kalkes entgegen. Eine typische Charakterpflanze der ersteren ist Sarothaninus scoparms, auch einige weitere Arten, wie z. B. Poa Chaixi, Senecio Fuchsii, Digitalis piirpiirea u. a. bevorzugen mehr oder minder ausschliesslich die Grauwacke. Im übrigen zeichnet sich die Grauwacke jedoch mehr durch das Fehlen bestimmter Pflanzen als durch bestimmte ihr angehörige Bewohner aus; so fehlen ihr z.B. die meisten Orchideen, und auch zahlreiche andere Pflanzen haben in der Eifel auf dem Kalk ihren festen Wohnsitz. Von besonderem Interesse ist das Verhalten von Junipents com- munis, der auf Heiden mit Grauwackenuntergrund zu imponierender Grösse heranwächst, auf Kalkboden dagegen ausserordentlich niedrig, dichtbüschig, struppig und missfarbig wird. Für den Buntsandstein der Eifel ist auffallend das häufige Vorkommen von Sedum treve- ricum. Den Basalt und die Basaltlava zeichnet eine üppige Vege- tation aus. Der Lavaboden besitzt insofern eine charakteristische Vegetation, als die zahlreichen auf ihm angesiedelten Arten durch den nährstoff'armen, trockenen Boden in Zwerggestalten gezwungen werden. Der Quarzit endlich begünstigt durch seine Wasserundurch- lässig^keit die Bildung und Erhaltung der weiten Torfmoore, wie Floristik, Geographie, Systematik etc. 509 sie sich auf dem Venn und der Schneifei ausbreiten. Was den Zusammenhang von Eifel und Venn mit den anschliessenden Florengebieten betrifft, so ist ihre Flora, abgesehen von dem grossen Artenreichtum, namentlich ausgezeichnet durch die Mischung montan- subalpiner und atlantischer bezw. nordatlantischer Florenelemente. Der zweite Teil des Werkes enthält eine grosse Zahl prächtiger, hervorragend schöner und interessanter Vegetationsbilder aus Eifel und Venn sowie nähere Erläuterungen zu denselben. Wir beschrän- ken uns hier auf eine kurze Aufzählung der dargestellten Objecte: I. Die Heide in der Eifel. 1. Calluna-Heide [Callwia vulgaris Salisb.) bei Sasserath im Flussgebiete der oberen Ahr. 2a. Calluna-Heide mit behaarten Ginster {Genista pilosa L.) zwi- schen Kelberg und Daun. 2b. Kiefern-Heide {Piniis süvestris L.) mit fruchtender Kriechweide {Salix repens L.) am Michelsberg. 3«. Niedere Besenginster-Heide {Sarothaiunus scopariiis Wimm.) bei Blindert im Flussgebiet der oberen Ahr. 3ö. Altes Besenginstergestrüpp auf der Effelsberger Heide. 4«. Entstehung eines Kiefernwaldes auf der Mahlberger Heide. Ab. Alte Kiefern mit Nachwuchs am Kopnück westlich vom Michelsberg. 5. Hoher Wacholder {Jwiipevus communis L.) am Michelsberg. 6«. Wacholderdickicht am Rosensiefen bei Effelsberg. 6ö. Wacholder in Kugel- und Säulenform am Rosensiefen. IL Die Vegetation des Eifelkalkes. 7. Niederform des Wacholders auf Eifelkalk, dicht zusammen- geschart am Halsberg in der Sötenicher Mulde. 8«. Wacholder auf Kalkgeröll am Halsberg. %b. Orchideenfiora auf Eifelkalk der Sötenicher Mulde [Ophrys mtiscifera Huds., 0. Jucißora Rchb., Orchis piirpurea Huds., O. iistii- lata L., Piatanthera chlorantha Cust.) III. Die Vegetation der vulkanischen Eifel. 9. Die Vegetation der Eifelmaare (Wanzenboden am Mosenberg). IV. Pflanzen der subalpin-montanen und atlantischen Flora in Eifel und Venn. 10«. Stechpalme {Hex Aquifoliiim L.) als Bodenbedeckung im Buchenhochwald (I,versheimer Wald). lOö. Stechpalmenhain auf dem BoUscheiderkopf bei Mün- stereifel. 11«. Efeu {Hedera Helix L.) in den Abhängen des Es ch weil er Tales. V:b. Waldlichtung mit kleinem Sinngrün {Vinca minor L.), Pyra- midengünsel {Ajiiga pyramidalis L.), und Chaix-Rispengras {Poa Chaixi Vill.) im Münstereifeler W^ald. V. Die Vegetation der Schneifei. 12a. Sumpfwald der Schneifei. Siebenstern {Trientalis europaea L.) und Waldschachtelhalm {Eqiiisetum silvaticum L.) im Erlenge- büsch {Alnus gliitinosa Gaertn.) \2b. Weisse Pestwurz {Petasitus albus Gaertn.) in der Schneifei. VI. Die Vegetation des Hohen Venn. 13. Bärwurz {Meum athamanticum Jacq.) an den Abhängen des Venn. Tf. 14«. Buchenschutzhecken an einem Venngehöfte in Höfen. 146. Gelbe Narzissen {Narcissus Pseudo-Narcissus L.) an den Abhängen des Venn bei Montjoie. 510 Floristik, Geographie, Systematik etc. 15. Hochmoor im Venn mit Gebüsch der Sumpf heidelbeere (Vac- cinium uliginosum L.), Rasensirase [Scivpus caespitosnsY..) \xr\& scheidi- gem Wollgras {Eriophorum vaginatiim L.). W. Wangerin (Halle a/S.). Rompel, J., Zur Entstehung des Wortes „Phanerogamen". (Oest. bot. Zschr. LVII. NO. 4. p. 152—156. 1907.) Rompel, J., Zur Geschichte des Wortes „Phanerogamen". (Natur und Kultur. IV. (Heft 20). p. 626—633. Mit 2 Bildnissen Karl von Linne's. 1907.) Genau angeführte Literaturnachweise und Zitate zeigen, dass das Wort „Phanerogamen", bezw. „Phanerogamisten" oder ähnliche Ausdrücke sich bis zum Jahre 1805 zurückverfolgen lassen. Mit vol- ler Sicherheit war stets bekannt, dass Linne die Form „Qypto- gamia" gebraucht hat; es lag nahe, ihm auch das andere Wort zuzuschreiben. Es konnte aber nach dem Obigen kaum fraglich erscheinen, dass die Entstehung des Wortes „Phanerogamen" in das 18. Jahrhundert zurückreicht. T. von Post und O. Kuntze zeigen nun in ihrem „Lexicon generum Phanerogamarum" (1904), dass der Ausdruck „Phanerogamen" bereits 1799 von dem französi- schen Botaniker Ventenat (f 1808) in seiner Schrift „Tableau du regne vegetal" gebraucht worden sei. Letzterer kannte den Ausdruck aber in seinem V erke „Principes de Botanique" (1795) noch nicht. P. A. Saccardo entdeckte 1906 den wahren Autor des Namens bei Durchsicht eines französischen Werkes aus dem Jahre 1821, der „flore Agenaise", wo der Verf. dieses Werkes, Jean-Florimond Boudon de Saint-Amans, im Vorworte zu seiner „flore" darauf hinweist, er habe 1791 in Berthelon's Journal des sciences utiles die Namen „Phanerogamie" und „Plantes phanerogamiques" in Vor- schlag gebracht. Saint-Amans beansprucht auch im Vorworte der „flore" gegenüber Ventenat die Prioritüt für das Wort und bringt für die Berechtigung seines Anspruches zweierlei vor: 1. legt er dar, wie Ventenat durch ein Manuskript des 1793 gestorbenen Botanikers Bulliard das von ihm (Saint-Amans) an Bulliard mitgeteilte Wort Phanerogamen erfahren, es aber 1799 als seine Prägung ausgegeben habe und 2. gibt er genau an die Stelle, wo er (Saint-Amans) das Wort mehrmals gebraucht habe. Der erste Punkt lässt sich nicht nachprüfen, da die Briefe nicht erhalten sind. Wie steht es mit dem 2. Punkte? Da hiess es nachprüfen und der Verf. fand in dem so seltenen „Journal des sciences utiles" (Jahrg. 1791 Seite 283) tatsächlich die Stellen und zwar stehen sie in einem kritischen Referate über den I. Band des Werkes „Histoire des Champignons de la France par Bulliard". Verf. zitiert 2 wichtige Stellen wörtlich; aus einer derselben wird klar, dass Saint- Amans sich bewusst ist, ein neues Wort gebildet und es hier zu- erst gebraucht zu haben. Auch bezeichnet er mit dem Worte wirk- lich jene Pflanzen (die ersten 23 Klassen Linne's), welche wir noch heute so nennen. Die Einführung des Wortes „Phanerogamen" er- folgte also erst 13 Jahre nach dem Tode Linne's. Es weist Verf. auch nach, dass Ventenat das Wort nicht aus dem „Journal" geschöpft hat. Ohne Ventenat's Veröffentlichung hätte aber wohl sicher das von Saint-Amans gebildete und zuerst publizierte Wort keinen Eingang gefunden, da" doch Ventenat selbst allem An- scheine nach von der ersten (1791 erfolgten) Veröffentlichung des Namens nicht gewusst hat. — Verf. gibt noch anhangsweise eine biographische Skizze des nicht gerade bedeutenden französischen Botanikers Saint-Amans. Matouschek (Reichenberg). Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 511 Moore, J. C, Rubber experiments in St. Lucia. (West Indian Bulletin. Vol. VII. p. 21-29. 1906.) At the [Botanic Station, St. Lucia, are nine trees of Castilloa elastica, from fifteen to seventeen j^ears old. The trees are very poor specimens for their age, owing to their being grown on unsuitable swampy land. The best tree is one on slightly higher and richersoil. The trees were tapped, and the latex treated with formalin, and allowed to stand for thirty six hours; the liquor under the rubber was then drawn off and an equal bulk of water added. After forty eight hours it was found that the rubber had not coagulated. The water was drawn off, and the rubber cream was poured on to a blotting paper filter litted into a flower pot containing fine sand. The water drained away from the rubber, and in about forty eight hours the latter could be lifted out of the filter and the paper peeled off, and the rubber finally dried. A second sample was prepared, without the addition of formalin; the rubber coagulated readily on the top of the liquor after Standing two days. It was removed, and well washed by kneading in clean water, and afterwards dried. Samples were sent to experts in London and New York. The rubber was pronounced of good quality but rather damp and valued at about 5 s per Ib in the case of the samples prepared with formalin, and a few pence less in the case of those prepared without the addition of formalin. The scrap rubber was valued at about 3 s 10 d per Ib. There are estimated to be about 300 to 400 trees growing in the Island between five and twelve ^'ears old, and in addition about 700 have been distributed from the Botanic Station. The trees grow well when exposed to prevailing winds , and are on the whole healthy and vigorous. The}' seem quite suitable as a shade tree for cacao, particularl}' on rieh soil. The conditions of climate and soil in St. Lucia, and the result of local experiments, seem to suggest that success is likely to attend the extended cultivation of Castilloa elastica in this Island. Extracts from a report by Mr. George S. Hudson, the agri- cultural Instructor, are given. The writer states that he has some hundred large trees of Castilloa elastica, between twelve and eight years of age planted amongst cacao. The trees have been tapped and the yield found to be good. Castilloa is recommended as a shade tree for cacao in place of the Immortel iErythrina sp.) generally planted. W. G. Freeman. Watts, F., Agricultural Industries of Montserrat. (West In- dian Bulletin. Vol. VII. p. 1 — 15. 1906.) On comparing the agricultural exports of Montserrat for the last fourteen years, the most striking feature is the relatively large part which sugar formerh' bore in the commerce of the island and ■ its comparative insignificance in recent years. But whilst sugar has disappeared so largely from the exports, no other industry has in- creased to take its place. Sugar is now almost entireh^ a peasant industry, the greater part being grown on a share system, hj which the land owner pro- vides land and sugar works, and the peasant cultivates and manu- factures the sugar, each part}' then sharing the sugar and molassis. Next in importance to sugar is the lime industry {Citrus niedica 512 Horticultur, etc. — Methoden. — Personalnachrichten. var. acidä), the products of which now almost exceed those of sugar. This, with the exception of cotton, is practicalty the only wage producing industry in the island. A diagram is g'iven shewing the total exports of the island, the exports of limes and lime juice, and the export of sugar, from 1891 to 1904. Since 1895 there has been a steadily increasing export of ani- mals, including cattle, horses, mules, asses, sheep, goats, pigs and poultry, as a result of the failure of sugar, and consequent reduction of wage earning. In this way the peasants have been able to obtain a certain amount of money in order to pay for the necessary im- ported articles, clothing, tools &c. It is suggested that this effort may be helped by the importation of improved breeds of animals. A diagram shows that the value of exported cattle rose from about & 950 in 1891 to £ 2400 in 1904, and that of other stock from about S, 300 to & 1200 in the same period. The drug, papain also has some importance as an export. This consists of the dried milky juice of the fruit of the papaw, Carica papaya, which is collected by the natives and sold. Essential oils are also exported to a certain extent, chiefly oils of lime {Citrus) and bay [Pimenta ncris) a trade in fresh fruit and vegetables also exists with neighbouring islands. Cotton is now becoming an important industry in the island. In 1903 the outpi \ was valued at £ 1,486, and in 1905 it had risen to £3,486. There are at present about 800 acres under cotton in the island , but there is still a large quantity of land available for cotton cultivation. Previous to the hurricane in 1899 attempts were being made to establish plantations of Theohvoma cacao but these were destro3^ed, and in most cases have not been restored. In one or two cases however this has been done, and the industry promises to be successful. There are many places in Montserrat where cacao would probably thrive. There are now in Montserrat a few trees of Central Ameri- can rubber, CastiUoa elastica which are growing very well, and it is possible that this tree could be grown successfully "in the island. W. G. Freeman. Harrison, F. C, A New Flagella Stain for Ps. radicola. (Science. N. S. XXV. 647. p. 817-818. May 24, 1907.) Bacteria of root tubercules of Leguminosae in agar culture spread in thin tongues on slide, dried without killing or fixing and stained with saturated Solution of gentian violet, then washed under tap and dried with filter paper. Mucilage is deeply stained and unstained bacteria are visible by contrast and also their flagellae. W. T. Swinffle. ^t!' Personalnaehriehten Berichtigung. Die Herrn Prof. Dr. Fruwirth in Hohenjheim betreffende Personalnachricht in n^*. 37 des Bot. C.Bls is dahin zu ergänzen, dass Herr Prof. F. nicht in den bleibenden Ruhestand getreten ist, sondern bloss wegen andauernder Ueberbürdung seine Aemter dort niedergelegt hat. A-usgegeben; IS November 1907". Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 20. XXVIII. Jahrgang. II. Bd. Nr. 20. Referirendes Organ der Association Internationale des Bötanistes' fiir das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs. Prof. Dr. rt. V. Wattstein. Prof. Dr. Ch. Flahäult. Dr. J. P. Lotsy. und der RedactiaHs-Coniinissiöhs- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pamp^anlnl. von zahlreichen Spiecialredacteüren ih den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No.46. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu ricMen an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel a6. Peptot, E. et G. Gepard. L'anatomie du tissu ligneux dans ses rapports avec la diagnose des bois. — Considerations tir^es d'un travail sur les bois des Legumineuses. (Soc. Bot. de Fr. 1907. Mem. 6, 43 pp. et 6 pl.) En vue d'etablir pour les bois utiles des fiches descriptives pou- vant servir ä leur identification, M.M. Perrot & Gerard appliquent au tissu ligneux une methode d'etude basee principalement sur l'exa- men microscopique et dont les resultats doivent completer les don- nees de l'examen macroscopique, ainsi que les determinations phy- siques et chimiques. On peut classer comme suit les Clements des bois: 1^^ Clements conducteurs (vaisseaux) , 2° Clements conjonctifs (parenchyme , scleren- chyme, rayons medullaires), 3^ Clements de soutien (fibrcs). Lc mode de groupement, la forme, les dimensions, le nombre par unite de surface, les ornementations des vaisseaux, la com- position des rayons medullaires, la proportion du tissu fibreux rcla- tivcment au sclerenchyme, les caractercs des fibrcs, les zones saisonniercs, la duraminisation, la presence d'organes secreteurs, de Famidon, de l'oxalate de chaux sont les principales donnees utiles ä connaitre pour etablir ki caracteristiquc d'un bois. La methode a ete appliquee au bois du Datarittm senegalense. Cc bois prescnte, entre autres caracteristiques, la presence d'un appareil secreteur tres analogue ä celui des Copaifera, dejä decrit par M. Guignard. C. Queva (Dijon). Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 33 514 Anatomie. — Biologie. — Morphologie, Befruchtung, etc. Tswett, M., Recherches anatomiques sur les hydathodes des Lobeliacees. Nouveau type de stomates aquiferes. (Rev. gen. de Bot. XIX. p. 305—316. av. 1 pl.) Les feuilles des Lobeliacees poss^dent sur leurs bords des hyda- thodes, plages differenciees presentant un epiderme particulier et des stomates speciaux, et ä chacune desquelles aboutissent plusieurs terminaisons de nervures. Les stomates de ces plages, localises sur la face superieure de la feuille, sont tres remarquables parce qwe leur ostiole est recou- vert par la cuticule portant un septum saillant, allong^ parallelement aux cellules stomatiques. Ces stomates particuliers, que l'on peut appeler stomates aqui- feres septes, ont ete retrouvds chez une vingtaine d'especes de Lobeliacees; ils se forment dans la feuille jeune plus tot que les sto- mates ordinaires. Malgre leur occlusion, ces stomates septes des Lobeliacees peuvent, dans certaines conditions, excreter des goutte- lettes liquides qui filtreraient ä travers la cuticule. On peut admettre que le septum serait un renforcement destinö ä eviter la rupture de la cuticule en cas de forte tension. Chez les Campanulac^es, les stomates aquiferes des hydathodes foliaires presenter i au contraire la structure normale. C. Queva (Dijon). Weiss, F. E., Die Blütenbiologie von Merctirialis. (Berichte der deutsch, bot. Ges. XXIV. p. 501-505. 1906.) Mercurialis anmia galt bisher allgemein als Windblütler. Dem- gegenüber weist Verf. auf die bereits bekannte Tatsache hin, dass die weiblichen Blüten dieser Pflanze linealpfriemliche Diskus- schuppen besitzen, die mit den Karpiden alternieren. Die mikro- skopische Untersuchung der Diskusschuppen ergab, „dass das freie Ende etwas drüsiger Natur und mit Wasserspalten versehen ist." Verf. beobachtete auch wiederholt kleine Flüssigkeitstropfen an den Enden der fadenförmigen Schuppen, die, wie die chemische Unter- suchung lehrte, Zucker enthielten. Er bezeichnet daher die Diskus- schuppen als Nectarien. Die im Gewächshaus aufgestellten weiblichen Blüten wurden eifrig von einer Fliege (Name fehlt!) besucht. Den männlichen Blüten scheint ein Nektarium zu fehlen. Um das Verhalten der Fliege diesem Blüten gegenüber zu prüfen, brachte Verf. einen Strauss männlicher Blüten in das Gewächshaus und setzte einige Fliegen darauf. Die Fliegen verliessen zwar bald die Blüten, aber erst, nachdem sie sich gehörig mit Blütenstaub bedeckt hatten. „Denn als sie sich durch die steifen Staubfäden emporbewegten, schwellten dieselben, nachdem sie herabgedrückt waren, rasch empor, und bei jedem scharfen Emporspringen wur- den zahlreiche Pollenkörner auf das Insekt geschleudert." Verf. neigt daher zu der Annahme, dass Mercurialis zu den Insektenblüt- lern zu rechnen sei. O. Damm. Kohl, F. G., Ueber das Glycogen und einige Erscheinun- gen bei der Sporulation der Hefe. (Berichte d. d. bot. Ges. XXV. p. 74—85. mit 1 Tafel und 2 Textfiguren. 1907.) Verf. erörtert zunächst, dass das Glycogen nicht ausschliesslich als Reservestoff anzusehen ist, wie dies oft geschieht; er führt Fälle an, in welchen statt Glycogen Fett gespeichert wird, z. B. in den Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie, 515 Sklerotien des Mutterkorns; andererseits tritt das Glycogen bei der Keimung von Mucorsporen erst im Keimschlauch auf. Auch Eiweiss- krystalloide spielen als Speicherungsstoffe — besonders bei der Hefe — eine grosse Rolle. Bei der Sporenbildung der Hefe ist der Fettgehalt der Sporen- mutterzellen sehr gross, später erscheint etwas Fett auch in den jungen Sporen. Auch der Glycogengehalt der Sporenmutterzellen ist bedeutend, nimmt aber ab und verschwindet schliesslich, wenn die Sporen fertig ausgebildet sind. Die runden, lichtbrechenden Körper- chen, welche die noch membranlosen Sporen in grosser Anzahl umgeben, sind Eiweisskrystalloide. Dieselben verschwinden mit zunehmender Ausbildung der Sporenhaut. Weiterhin weist Verf. nach, dass bei der Sporenbildung direkte Kernteilung erfolgt, in dem sich nämlich — wie bei der Sprossung — der Kern in die Länge zieht und Hantelform annimmt, wobei (durch Wiederholung dieses Vorgangs) 2-, 3- oder 4-sporige Sporenmutterzellen zu beobachten sind; bei ausbleibender Teilung umschliesst die Hefe- zelle nur eine Spore. Die von Möller gemachte Beobachtung, dass bei der Sporulation häutig ein extra sporulärer Kern übrig bleibt, wird vom Verf. bestätigt, und zwar auch für den Fall, dass die Hefe vier Sporen umschliesst. Neger (Tharandt). Kränzlin, H., Ueber das Dickenwachstum der Palme Euterpe oleracea. (Berichte d. deutsch, bot. Ges. XXIV. p. 483—89. 1906.) Aus den mikroskopischen Untersuchungen des Verf. ergibt sick, dass der Stamm von Euterpe oleracea ausser dem für Palmen die Regel bildenden Wachstum — Vergrösserung der vorhandenen Gewebeelemente — ein besonderes Dickenwachstum besitzt. Die Ge- fässbündelbeläge enthalten embryonales Gewebe, das sich allmählich vermehrt, bis es eine Stärke von annähernd 30 Zellen erreicht hat. Doch beginnt der Vorgang erst, wenn der Stamm etwa 10 cm. dick geworden ist. Während der Zellvermehrung und noch lange nachher findet vom Gefässbündel nach aussen fortschreitend radiale Streckung und Wandverdickung dieser Zellen statt. Das Dickenwachs- tum des ^z^^^r/j^-Stammes hat sein Ende erreicht, wenn der Vorgang bis zur äussersten Reihe der neugebildeten Zellen fortgeschritten ist. O. Damm. Marcello, L., Poche osservazioni su alcuni fiori pelorici. (Boll. Soc. Nat. Napoli. Ser. 1. Vol. XX. p. 67—69. 1907.) L'etude des fleurs anormales, peloriques et terminales dans les inflorescences de Digitalis purpurea, Liliunt candidurrij Melianthus major et Euphorbia Characias a amene l'auteur ä considerer la pelorie, non comme etant due au defaut de pressions laterales, teile qu'on l'interprete en general, mais plutot comme provenant d'un developpement de Taxe primaire et de la petalisation des bractees superieures. Cette h3^pothese explique aussi la pol^'phyllie et la dialyphyllie qu'on remontre toujours chez ces fleurs peloriques terminales. R. Pampanini. Van Tieghem, Ph., Remarques sur l'organisation florale et la structure de l'ovule des Aracees. (Ann. des Sc. nat.. Bot. 9e Ser. T. V. p. 312—320. 1907.) Les Aracees sont divisees, par M. Van Tieghem, d'apres la 516 Morphologie, Betruchtung, etc. — Physiologie. Constitution de leur fleur, en trois tribus: les Are'es ä fleurs uni- sexuees et nues, les Calldes ä fleurs hermaphrodites et nues, et les- Acorees ä fleurs hermaphrodites et perianthees. Une premiere serie d'observations se rapporte ä la fleur male des Ar^es ä fleur femelle monogyne, et des Arttm en particulier. Tandis que M. Engler admet que les etamines du spadice des Arilin sont groupees autour de certains centres representant autant de fleurs mäles, M. Van Tieghem arrive ä une autre conclusion en considörant que le filet staminal comprend quatre faisceaux libero- ligneux, dont trois (un median et deux lateraux) s'eteignent Le me- dian serait le faisceau de la bractee m^re avortee, tandis que les lateraux correspondraient chacun ä une etamine aussi avortee; de Sorte que chaque etamine representerait une fleur male, monandre par reduction. — La fleur femelle des Arwn serait, d'une fafon analogue, monocarpellee ou monogyne par atrophie de deux carpelles. Dans les genres Pinellia, Arisartnn , Theriophonuin et Biarunt, la fleur male est reduite ä une seule etamine, mais oia n'y trouve pas les traces vasculaires des parties atrophiees. Chez Aglaonema, dont la fleur femelle est, d'apres M. Engler, monocarpellee, la fleur male, avec ses quatre sacs poUiniques groupes en deux piires, pourrait etre comparee ä celle des genres precedents; mais la vasculari'sation speciale de chaque groupe de sacs et la continuite de l'assise ä bandes autour de chaque sac fönt considerer cette pi^ce comme un synandre ä deux etamines dithe- ques (ä deux sacs). Cette dithecie de l'anthere se rencontre d'ail- leurs aussi dans le genre Ariopsis. Chez Caladiuin, on a, au con- traire, un synandre octotheque, c'e$t-ä-dire une fleur male resultante de la soudure de deux etamines ä quatre sacs. La seconde partie du memoire se rapporte ä l'ovule qui chez les Aracees, est partout bitegmine et transpariete (sans trace de nucelle lors de l'anthese). Parmi les Arees, on trouve chez les Arum dans l'ovaire deux ovules orthotropes, dont les teguments sont concrescents dans leur moitie inferieure. Chez Pinellia ^Vnniqwe ovule du carpelle est orthotrope et ä teguments libres. Chez les Arees pluricarpellees, l'ovule devient presque anatrope chez Steudnera^ oü les carpelles sont ouverts, et chez Philodendron , Qü les carpelles sont fermes. L'ovule est completement anatrope chez Caladiuni avec ovaire uniloculaire ä placentation parietale, et chez Aglaonema oü l'unique ovule basilaire a ses deux teguments adherents, sauf vers le haut. Chez les Callees, l'ovule est anatrope, comme dans les derniers genres. Chez les Acorees, l'ovule, orthotrope chez Acorus, est le plus souvent anatrope; les teguments sont concrescents ä la base chez Oroiitium. En somme l'ovule est, chez les Aracees, transpariete et pourvu de deux teguments libres, sauf chez Ariwt, Aglaonema et Orontiuni , oü les teguments adherent plus ou moins. C. Queva (Dijon). Figdor, W., Ueber Restitutionserscheinungen an Blättern von Gesneriaceeii. (Jahrb. für wissenschaftl. Botan. XLIV. p. 41—56. Mit 1 Tafel u. 3 Textfiguren. 1907.) Als Verf. verschieden gestaltete, an der Blattspitze gelegene Partien der Spreite des grösseren Keimblattes von Streptocarpiis cau- lescens, St. Wendlandi u. Monophyllaea Horsfieldii abtrug, fand kein Physiologie. 517 Ersatz der verloren gegangenen Teile von der Wundfläche aus statt, so dass dadurch die Angabe von Pischinger bestätigt wird. Die Schnittflächen, die sich nach aussen hin durch ein Wundgewebe abgeschlossen hatten, erschienen nur durch die Tätigkeit des an der Blattbasis befindlichen Meristems nach vorn geschoben und waren selbst noch nach 7 Monaten in der ursprünglichen Grösse und Form an der Spitze der Blätter teilweise erkennbar. So erschienen z. B. an denjenigen Blättern, denen parallel zu der Mittelrippe ein rechtecki- ges Stück entfernt worden war, die Blattspitzen gewöhnlich zangen- förmig gegeneinander oder auch übereinander geneigt. Ebensowenig stellt sich bei den genannten Streptocarpus- Arien, ferner bei Streptocarpus Rexii, St. schinieiiiflorus n. Saintpaiilia ionan- tha ein Ersatz an der Schnittfläche ein, wenn man die eine Längs- hälfte des Assimilationsorgans, d.h. des primären Keimblattes nebst dem sekundären Zuwachs, ohne Verletzung der Mittelrippe entfernt. Das an der Basis der weggeschnittenen Blatthälfte stehen gebliebene meristematische Gewebe entwickelt sich fast ebenso wie an der un- verletzten Hälfte und schiebt dadurch die Wundfläche nach vorn. Nur bei SaintpaiiUa war von einem Nachwachsen der weggeschnitte- nen Keimblatthälfte nichts zu beobachten. Besonders auffällig er- scheint dieses Verhalten der Keimblätter (und auch Hochblätter) bei dem stengelbildenden, vielblättrigen Streptocarpus caulescens , der zu den ph^'logenetisch ältesten Streptocarpus-Arten gehört. Bei Mono- phyllaea hingegen wächst das Assimilationsgewebe längs des ganzen Schnittes. Es kommt jedoch auch hier nicht zur vollkommenen Wiederherstellung der ursprünglichen Blattgestalt. Zerlegt man den Assimilationsapparat von St. Wendlandi und MonophyÜaea Horsfieldii in der Weise, dass die Mittelrippe in zwei annähernd gleich grosse Hälften gespalten erscheint, so ergänzen sich entweder beide Spalthälften zu einem normalen Assimilations- organ, oder der Ersatz findet nur an einer Hälfte statt. Er erfolgt jedoch nicht längs der ganzen Wunde, sondern nur dort, wo sich meristematisches Gewebe vorfindet, d.h. am Grunde des Blattes. Der übrige Teil der Blattrippe verheilt normal. Im ersteren Falle entstehen tj'^pische Doppelbildungen. Verf. hat somit den Nachweis erbracht, dass auch die Blätter höherer, phanerogamer Pflanzen einer ersten Regeneration, Restitution nach Küster, fähig sind. O. Damm. Kirchner, O., lieber die Autokarpie der Papilionaceen. (Natur- wissensch. Zeitschr. f. Land- und Forstwirtschaft, p. 202 — 204 1907.) Die vom Verf. aufgefundene Regel, dass einjährige Hülsen- früchte Selbstbefruchtung, mehrjährige Fremdbefruchtung vorher- sehend zeigen, wurde weiter bestätigt gefunden. Von den früher als einjährig bezeichneten Pflanzen, die bei diesen als Fremdbe- fruchter Ausnahmen bildeten, schieden 2 aws: Phaseolus multiflorus, für welche v. Wettstein Mehrjährigkeit nachgewiesen hat und Lathyrus grandißorus, welche Art irrtümlich zu den einjährigen ge- rechnet worden war. Von den einjährigen, bei welchen Selbstbe- fruchtung nicht sicher nachgewiesen war und die daher auch Ausnahmen bildeten: Vicia Faba und Vicia villosa haben Versuche von Fruwirth solche festgestellt. Bei Anthyllis Vulneraria wurde gefunden, dass ähnlich wie bei Medicago luptdina die Verhältnisse dadurch verwischt sind, dass einjährige und mehrjährige Formen 518 Phj'-siologie. — Algae. dieser Art vorhanden sind. Luptnus poliphyllus zeigte — obwohl mehrjährig — auch bei den neuen Versuchen bei Einschluss be- scheidenen Ansatz. (Bei jenen des Verf. von 710 Blüten 9 Hülsen, bei jenen Fruwirth's im Mittel 3,96% Hülsen von der vorhandenen Blütenzahl, gegen 15,187o bei Freiabblühen). C. Fruwirth. Plahn, H., Zur Physiologie der Zuckerrübe. (Centralblatt f. d. Zuckerindustrie, p. 283. 1906.) Die sichersten Ergebnisse für die Zuckerbestimmung der Rübe, Beta vulgaris, liefern Bohrpfropfen, welche in der Rübe schräg in einem Winkel von 45° verlaufen und am unteren Ende des Kopfes an einer der beiden Seiten, an welcher keine Nebenwurzeln ent- springen, gewonnen werden. C. Fruwirth. Bessil, J., Une excursion algologique aux environs de St. Vaast-la-Hougue et de Barfleur (Manche). (Bull. Soc. bot. France. LIV. p. 269—280. 1 fig. dans le texte, 1 pl. hors texte. 1907.) M. Bessil a donne la relation d'une excursion algologique du Laboratoire de Cryptogamie du Museum, dirige par M. le Professeur Mangin. Plus de 150 especes d'Algues y sont enumdrees, entre autres le Coiponienia sinuosa, trouve pour la premiere fois avec certitude sur les cötes normandes. P. Huard. Möbius,M., Algologische Beobachtungen über eine Wasser- blüte und eine Cladophora. (Hedwigia XLVI, p. 279-287. 6 Fig. im Text. 1907.) Verf. berichtet über eine aus Cyanophyceen bestehende Wasser- blüte im Zoologischen Garten in Frankfurt, die seit Jahren regel- mässig auftrat und aus Oscillatoria Agardhii Gomont, Anabaena Flos- aqiiae Breb. und Clathrocystis aeruginosa Henfrey bestand. Ueber diese Arten werden morphologische, systematische und biologische Bemerkungen gemacht, und es wird besonders auf die Vergesell- schaftung der Oscillatoria Agardhii mit den beiden andern Arten hingewiesen, die sonst in der Literatur nirgends erwähnt wird. Im Anschluss an diese Mitteilung bespricht Verf. eine Wasserblüte, die wesentlich aus Botryoccus Braunii und eine andere, die aus Chromulina Rosanoffii gebildet war. — Im zweiten Teil seiner Arbeit berichtet Verf. über eine Form der Cladophora crispata (Roth) Kütz., die in einem Aquarium wuchs. Die Pflanze wird hinsichtlich der Verzweigung und Rhizoidbildung eingehend beschrieben. Die Unter- suchungsergebnisse ähnlicher Fälle, die von Brand und De Wil- de man beschrieben sind, werden bestätigt und ergänzt. Von beson- derem Interesse an der vom Verf. untersuchten Alge ist das Auftreten von interkalaren Einschnürungen an den älteren Zellen, oft bis 6 an einer Zelle. Es handelt sich um wirkliche Einschnürungen, nicht etwa um blosse Ausbauchungen. Verf. erklärt diese Erscheinung durch die Annahme, dass die Längswände zonenweise eine ver- schiedene Dehnbarkeit besitzen. Du;-ch den Turgor findet eine Aus- bauchung einer dehnbaren Zone statt, während sich in der nicht dehnbaren Zone die Membran kontrahiert. Da die äussere Membran- schicht nicht mehr kontrahierbar ist, wird sie an den Einschnürun- gen in ringförmige Falten gelegt, die etwas an die Ringe bei Oedo- Algae. — Fungi, iVh'xomyceten , Pathologie. 519 goninni erinnern. Gelegentlich treten solche Einschnürungen auch bei anderen Arten auf, als typische Erscheinung sind sie aber bei keiner andern Art, vielleicht mit Ausnahme von Cladophora rugulosa Martens, bekannt geworden. Heering. Boudier, E., Icones mycologicae. Serie IL livraisons 9, 10, Serie IM. livraisons 11—14. (Paris, P. Klincksieck. 1906—1907.) Dans les notices allant du N^. 145 au N*^. 300, nous relevons la diagnose de 8 especes et de 1 vari^t6 nouvelles. 176. Hygrophorus squatnulifer Boud. C'est un Hygrophorus res- semblant exterieurement au Tricholoina tigrinuni et trouve en novembre 1876 ä Ecouen sur la terre argileuse des bois. Medius, sat robustus, 7 cm. altus, totidem latus, pallide cinereo- ochraceus, pileo tenui, squamulis minutis tecto; pediculo valido, pallido, inferne ochraceo; lamellis latis, albidis emarginatis, dente decurrenti. Sporis albis medio uniguttulatis 4 — 6 ^ 3 — 4. 192. Mollisia chionea Mass. et Crossl. var. macrospora Boud. Mollisiae chioneae typicae simillima, sed paululum major, sporis duplo longioribus, 12—15 v 2,5—3 et intus granulosis. Sur feuilles pourries de Carex niaxinta. Montmorency, mars. 193. Mollisia liictuosa Boud. Minuta, 0,5—1,5 mm. lata, cinerea. Cupulis primo urceolatis, dein explanatis et undulatis subtus minu- tissime puberulis, concoloribus ; hymenio et carne saturatioribus. Thecis clavatis, 8-sporis, 55—60^8—9. Paraphysibus cylindraceis, 3 — 5 u crassis. Sporis elongato-fusoideis , saepius 4-guttulatis rectis aut leniter curvatis, acutiusculis, 18— 20 ^ 3—3,5. Pilis externis bre- vibus, clavatis, 2—3 articulatis, fuscidulis, intus guttulosis, extus gra- nulosis, 30— 50,u longis, 10—15 crassis. Montmorency, mars, sur feuilles pourries de Carex maxima. 208. Cheilymenia calvescens Boud. Minuta, 2 — 5mm. lata, auran- tio-rubra, pulvinato rotundata rarius sublobata, subtus pallidior parce et breviter pilosa. Thecis cylindricis, octosporis 220^ 18, oper- culatis; paraphysibus ad apicem clavatis, aurantio rubris, simplicibus aut ad basim divisis, iodo virescentibus, clavula 10—3 ,u crassa. Sporis ellipticis extus minutissime verrucosis 19—20 '*' 9 — 10. Pilis simplicibus, septatis, raris, pallide fuscis, obtusis 140— 150 '»'10 — 12. Terre nue des chemins argileux en mai ä Montmorency. 239. Helotiuni sparsum Boud. Minutum, album, 0,5—1,5 mm. latum, breviter stipitatum. Paraphyses lineares ad apicem granu- losae; thecae sat amplae clavatae, 8-sporae, 120 — 125 '«' 14. Sporae hj^alinae oblongofusoideae, ad apices intus granulosae, 15 — 21 v 5—6 saepe curvatae. Montmorency, novembre, sur feuilles pourries de Chene. 242. Calycella ochracea Boud. Minuta 1—1,5 mm. lata, ochraceo- fulvescens, vix stipitata, cupulis subconcavis, levibus, varie undu- latis, hymenio vix saturatiore. Paraphysibus linearibus ad apicem vix incrassatis, h\^alinis, 5 ,u crassis. Thecis clavatis 8-sporis 140—150 V 8—10, 'inoperculatis. Sporis hyalinis, fusoideis aut fusoideo-clavatis, 6—10 v 3—4. Colonies serrees sur bois mort de Coiyhis. 246. Mollisiella obscurella Boud. Minuta aut minutissima, 0,5—1,2 mm. lata, sessilis applanata, marginata, dein varie undulata, cinereo-lutescens, hymenio fuliginoso, extus glabra. Paraphyses rario- res, tenues, intus subgranulosae, 1,5— 2 u spissae. Thecae minutae, clavatae, 8-sporae ad basim attenuatae, 40 — 45 v 7 — 8. Sporae mino- 520 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. res, ovalo-oblongae intus non granulosae, 5 — 6^2 — 3. Ad cortices putridos Quercus. Montmorency, avril. 255. MolUsiella pallens Boud. Minuta aut minutissima, 0,5— 1 mm. lata, albido-cinerea. Receptacula marginata, extus ad basim furfu- raceo-nigrescentia. Thecae clavatae, 8-sporae, foramine vix marginato 30 — 40 V 7— 8. Paraphyses tenues, intus granulosae, 2.« spissae. Spo- rae fusiformes, rectae aut curvatae, intus ad extremitates minute granulosae, 8 — 9**^ 1,5 — 2. Sur les racines pourries de Prunus spinosa. Montmorency, juillet. 267. Galactinia CornmBoud. Media 2— 3 cm. lata, badio-purpurea subtus dilutior et minute verruculosa, sessilis, applanata, margine subdenticulato. Thecae 8-sporae, operculatae, cylindricae 300—350^ 15—20 iodo caerulescentes. Paraphyses ad apicem vix clavatae, fusco-badiae, septatae, 8—9/* spissae. Sporae ovatae aut ovato-ellip- ticae, saepe acuminatae, extus verruculosae, intus saepe guttula oleosa evanescente, 20—23 '^ 7—9, fulvescentes. Trouvee sur la terre nue d'une petite serre en aoüt 1880 par Cornu. P. Vuillemin. Bresadpla, G., I funghi mangerecci e velenosi dell' Europa media con speciale riguardo a quelli che crescono nel Trentino. (II ed. Trento. 8^. avec 112 planches hors texte. 1906.) Comme la precedente, cette deuxieme edition de l'ouvrage de M. Bresadola, comprend un releve systematique des especes decriteg suivi d'indications generales sur les Charppignons superieurs veneneux ou non. Dans la partie speciale sont enumerees les especes de l'Europe moyenne. Pour chaque espece on a donne les noms italien, franfais, allemand et les noms vulgaires sous lesquels chaque espece est connue dans le Trentin, la description (en italien), l'habitat et des observations relatives ä son importance au point de vue pratique. Enfin, 112 planches coloriees, huit de plus que dans la premiere edition, representent les especes enumerees. R- Pampanini. Bpizi, M., La Typhula variabilis R. ed il Mal dello Sclerozio della Barbabietola da' zucchero. (Rendic. Accad. Lincei. Die. 1906.) L'auteur decrit la maniere dont le mycelium de ce Champignon s'attaque aux Betteraves et la formation de ses sclerotes, connus sous le nom de Sclerotium seinen ä cause de leur ressemblance avec les graines de Trefle et ,de Cplza ; il decrit aussi la desorganisation et la putrefaction des graines attaquees. II a obtenu la forme fructi- fere de ces sclerotes {Typ/iula variabilis) des cultures sur des tran- ches de Betterave cuites laissees pendant longtemps dans le thermostat ä une temperature de 28°— 30^, car les corps fructiferes ne se deve- loppent qu'ä une temperature elevee et apres un long repos. Les basidiospores se developpent rapidement et leur mycelium, apres avoir.vecu quelque temps en saprophyte, acquiert une grande viru- lence et penetre dans les tissus sains, probablement gräce ä quel- que enzyme hydrolitique. P. Baccarini. Bpizi, M., Ulteriori ricerche sul „Brusone" del Riso. (Annu- ario Istit. Agraria A. Ponti, Milano. 1906.) L'auteur a constate que les effets du „Brusone" sur les plants de Riz, sont analogues aux effets qui se sont produits dans des Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 521 plants de Riz qu'il avait soumis artiiiciellement ä l'asphyxie. Dans ces individus soumis ä ces experiences se sont developpees de süperbes fructifications de Pivicularia Orysae, quoique tous ies essais qu'il a faits pour propager la maladie dans des plants sains au moyen de ces spores aient ete vains. Contrairement ä l'opinion de M. Far- neti, il pense que le P.Orysae n'est pas l'agent pathogene du „Bru- sone" car la presence du Champignon n'est pas constante dans Ies individus malades. En outre le „Brusone" n'apparait et ne se pro- page pas ä la maniere des maladies cryptogamiques typiques, et d'ailleurs, on peut reproduire Ies phenomenes qu'entraine la maladie en provoquant artificiellement l'asphyxie du Systeme radical des plants du Riz. P. Baccarini. Cavara, F. e N. Mollica. Ricerche intorno al ciclo evolutivo di una interessante forma di „Pleospora herbaritin'\ (Atti Accad. Gioenia, Ser. 4, vol. XIX. 1906.) Les Champignons que MM. Cavara et Mollica avaient remarques sur les feuilles malades de Corypha australis presentent trois formes de fructifications: P deux formes ascophores de Pleospora avec les spores respectivement 5-sept^es et 7-septees, 2^ des formes conidio- phores de Macrosporium, 3'^ des formes conidiophores d.^ Alternaria. Ayant soumis ces differentes fructifications ä des cultures, les auteurs ont pu constater que la forme Macrosporiutn rentre dans le cycle evolutif du Pleospora eptaseptata qu'on peut rapporter au PL herba- rtan, et que la forme Alternaria appartient au PL pentaseptata {P. alternariae Gib. et Griff. =: P. infectoria Funk). MM. Cavara et Mol- lica pensent que ce Champignon est la veritable cause de la maladie et que le PL herharum est un saprophyte tout ä fait accidentel, de Sorte qu'ils admettent dans le Pleospora le polymorphisme le plus restreint. La formation de peritheces de ce Pleospora est precedee par une phase sclerote qui prend origine d'hyphes copulateurs particu- liers. Ces hyphes sont bientot entoures par des hyphes qui naissent du mj'^celium voisin et constitueront la couche corticale du sclerote et du peridium du futur perithece et du tissu de reserve. La cel- lule centrale du sclerote qui represente l'oogone feconde, donne origine ä un certain nombre d'elöments germinatifs, qui, dans les dernieres phases du sclerote digerent les Clements nourriciers et de reserve jusqu'ä constituer ä eux seuls le sclerote. Certains de ces elements constituent ensuite les paraphyses et les asques. Leur genese commence le plus souvent dans la partie centrale du scle- rote: les paraphyses proviennent de la transformation des cellules polyedriques et isodiametriques; les cellules meres des asques pro- viennent d'une cellule centrale d'une serie lineaire, et, comme l'ont remarque Dangeard et d'autres apres lui, elles sont binucleees. P. Baccarini. Künckel d'Hereulais. Un diptere vivipare de la famille des Museides ä larves tantöt parasites, tantot vegetariennes. (C. R. Ac. Sc. Paris, 18 fevrier 1907. CXLIV. p. 390-393.) L'auteur identifie ä VAnthoinyia {Chortophila) cilicrura Rondani un moucheron cosmopolite decrit d'autre part sous les noms d'^. cana Macquart, A. angiistifrons Riley, A. peshawarensis Bigot, dont les larves peuvent, suivant les circonstances, detruire les oeufs des Acridiens ou attaquer diverses plantes potageres (Oignon, Echalote, Poireau, Persil, Asperges.) ' Paul Vuillemin. 522 Bryophythen. Geheeb, A., Neue Formen und Varietäten von Laubmoosen aus der europäischen Flora. (Beihefte zum Botanischen Cen- tralblatt. XXII. 2. Abt. 1. p. 97—101. 1907.) Enthält folgende Laubmoose: 1. Weista Wimmeriana (Sendt.) ßr. eur., var. Lindert Broth. et Geh. Auf Erde zwischen Nagel- jfiuhblöcken am Rheinufer bei Stein im Cant. Aargau (Dr. Th. Linder, 5. Juni 1904). Durch polygamen Blütenstand, fast un- symmetrische Fruchtkapsel und etwas robustere Statur von der ty- pischen Pflanze abweichend. 2. Gymnostomuni rupestre Schleich., f. arborea Geh. An einem Stamme von Alnus incana am Ufer der Partnach bei Partenkirchen in Oberbayern, 720 m., d. 10. Juli 1902 von F. Kalmuss gesammelt. Begleitpflanzen: Ulota Liid- wigii und U. crispula. 3. Dicranoweisia crispula Hdw., var. brevifolia Ruthe et Geh. Auf grasigem Boden unterhalb des Gipfels des Mte. Nambino bei Madonna di Campiglio in Südwest-Tirol, ca. 2600 m., d. 6. Juli 1892 (Fra • Emmy Geheeb). Durch viel kürzere, weniger krause Stengelblätter und spätere Fruchtreife von dem typischen Moose verschieden. 4. Bryiim ge^nmiparuin De Not., var. rhenanum Janzen („Mitteilungen des badischen botanischen Ver- eins", 1906). Diese mediterrane Art, von P. Janzen am 23. Juli 1904 als neu für das Deutsche Reich auf dem Rheindamme bei Rheinweiler in Baden entdeckt, sammelte Dr. Th. Linder im März 1905, gleichfalls steril, auf einem versandeten, zeitweise über- fluteten Nagelfluhblock am Rhein zwischen Säckingen und Wall- bach in Baden, und zwar in einer habituell etwas abweichenden Form, die von Dr. Podpera als f. minor bezeichnet worden ist. Die folgenden 6 Varietäten und Formen wurden vom königl. Gar- teninspektor W. Mönkemej'er entdeckt und dem Verf. mitgeteilt: 5. Afnblystegiunj ßtiviatile Sw., var. elongatiini Theriot. Röngebirge: in einem Bache bei Poppenhausen nächst Fulda, steril. Diese Form wurde von G. Roth als A. noterophiloides Roth, nov. spec. bestimmt, vom Verf. jedoch für identisch mit der Theriot'schen erklärt. 6. Fontinalis Kindbergii Ren. et Card., f. robustior Card. Rhöngebirge: in kleinen Wiesenbächen über dem roten Moore gegen den Schwabenhimmel zu, ca. 840 m., mit wenigen, doch gut entwickelten Sporogonen (Juli 1905). Ueber diesen für Deutsch- land neuen Bürger (nur von Lugano, dem Lago maggiore, von Pola in Istrien und aus einem Sumpfe bei Recogne in den bel- gischen Ardennen seither bekannt), schrieb Jules Cardot (28. Januar 1906) dem Entdecker: „Votre Fontinalis Kindbergii est bien d^termine! C'est la forme robustior Card. (Monographie des Fontina- lace'es^ p. 64). Cette espece est tres-rare en Europe!" 7. Brachythe- cium rutabidttm L., var. anreonitens Mönkem. („Hedwigia", 1903 p. 92). (Synonyme: Brach, attreonitens hoeske , Brach. Moenkenieyeri Loeske). Wesergebirge: Auf Rotsandstein in den Steinbrüchen bei Eschershausen (April 1905). Während G. Roth („Die Europ. Laubmoose". IL p. 445) in dieser schönen Form nur eine „f. reptans von Brach, rutabidttm''^ erkennt, schreibt Dr. Podpera an L. Loeske wie folgt: „Diese Pflanze scheint mir eine vorzügliche ökologische Anpassung an das Leben an den dürren Sandsteinfelsen zu besit- zen, was dann das besondere Aussehen bedingt." Im Gegensatz zu Roth erkennt Dr. Podpera die Selbständigkeit des Brach. Moen- ketneyeri an. „Da die Prioritätsgesetze," bemerkt Loeske schliess- lich, „die Konservierung des Varietätennamens verlangen, so wird das Moos wohl als Brach, atireonitens (Moenkem.; Lske. bezeichnet werden müssen." 8. Hypntnn stramineiim Dicks., var. patens Lindb. Bryophyten. — Floristik, Geographie, Systematik, etc. 523 (Muse. Scand. 1879, p. 34), f. fliätans Mönkem. Berlin: steril, un- tergetaucht wachsend, im Grunewald (1886). Sehr eigenartig, ha- bituell an gewisse zarte Fonttnalts-Formen erinnernd! 9. Hypnum cordifotiiirn Hdw., var. Erzgebirge: in kalten Wassertümpeln am Spitzberge bei Gottesgab, steril (Juli 1904). Sehr eigenartig, in Färbung, Grösse, ziemlich deutlich entwickelten, aber nicht ausge- höhlten Blattflügelzellen dem Hypnum Richardsoni Mitt. sich nähernd und gewissermassen eine Uebergangsform zu diesem darstellend. 10. Amblystegium ripariuni L., var. longifolium Br. eur., f. Leipzig: In Erlenbrüchen bei Gautsch (August 1905). „Vorliegendes Moos," schreibt der Entdecker an Verf., „ist dadurch bemerkenswert, dass sich durch Austrocknung des Standortes (zeitweise) in den Blattach- seln kurze Büscheltriebe mit abweichender Blattform gebildet haben. Diese lösen sich unter gewissen Umständen ab, sind selbst fertil und können Veranlassung geben, dass sie ohne Kenntnis der Zuge- hörigkeit als eigene Arten beschrieben werden." Geheeb (Freiburg i. Br.). Müller, K., Dr. L. Rabenhorsts Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. VI. Die Le- bermoose. (4. p. 193 — 256.) Das Heft bringt den Rest der Diagnosen von Riccia, denen die Gattungen Ricciocavpiis und TesseUina angeschlossen werden. Mit p. 219 beginnt die grosse Gruppe der MavchaMtiaceen, zu denen der Autor einen Stammbaum gibt und einen Schlüssel zum Bestimmen der Gattungen. Aus dieser Gruppe werden dann eingehend behandelt und ab- gebildet die Gattungen Corsinia, Targionia , Clevea, Sauteria , Pelto- lepis, Plagioc ha sm a , Rehoulia. Die Abbildungen sind recht instructiv und klar und erleichtern dem weniger orientirten Leser das Studium in erheblichem Maasse. Stephani. Sehiffner, V., Die Lebermoose der „Deutschen Südpolar Expedition. 1901 — 1903". VIII. p. 59-80. Wie sich nach Lage des bereisten Gebietes von Hause aus an- nehmen Hess, ist die Ausbeute von Lebermoosen eine nur sehr geringe gewesen. Als neu werden beschrieben Anetira Novo-Amstelodamensis Schffn., Aneura insularis Schiffn., Lophocolea variabilis Schfifn. Umgeändert wird der Name Sendtnera fissa Nees in Blepharo- stonia filiforme Schffn. Der Autor führt, um seinen Autornamen zu sichern, einen doppelten Genusnamen ein. nehmlich Riccardia Aneura insularis Schffn.'; nach den Regeln der Nomenclatur vom Wiener botanischen Congress darf eine Pflanze nur einen Gattungsnamen behalten. Stephani. Brand, A., Polemoniaceae. (A. Engler, das Pflanzenreich, Heft 27 [IV. 250]; Leipzig. Engelmann. 1907. Preis Mk. 10.20.) Die grosse und in Anbetracht der schwierigen Formenkreise, welche behandelt werden — insbesondere die Gattung Gilia R. et Pav. ist bisher eine der für systematische Ordnung unangenehmsten gewesen — höchst dankenswerthe Arbeit bietet im wesentlichen nur für den S5'stematischen Botaniker Interesse. Der allgemeine Theil 524 Floristik, Geographie, Systematik, etc. enthält keine neuen allgemeinen Beobachtungen; insbesondere an der Anatomie ist V'erf. vorbeigegangen. Selbst bei der Erörterung der verwandtschaftlichen Verhältnisse der Polemoniaceae vermissen wir eine Erwähnung der fundamental wichtigen anatomischen Diffe- renzen gegenüber den Convolviüaceae. Auch wäre ohne Zweifel in morphologischer Beziehung wesentlich mehr aus dem untersuchten Material herauszuholen gewesen, als uns Verf. bietet. Der systematische Theil der Arbeit ist durch die gute und leicht benutzbare Anordnung der Species, speciell durch die brauchbaren Schlüssel ausgezeichnet. In der Eintheilung der Familie weicht Verf. von seinen Vor- gängern insofern ab, als er Canttta Juss. mit Cobaea Cav. verknüpft und unter die Cobaeoideae Brand einbezieht; Loeselia L. und Bon- plandia Cav. werden als Bonplajidieae Brand vereinigt. — Die Gat- tungs-Eintheilung ertolgt wv"sentlich nach den bereits von Greene aufgestellten Merkmalen der Kelch-Struktur. Anerkannt werden folgende Genera (Zahl der Species in Klam- mer): Cantiia Juss. (6); Cobaea Cav. (9); Poletnonium. L. (29); Colloniia Nutt. (9); Phlox L. (48); Gilia R. et Pav. (107); Aliciella Brand (1); Gymnosteris. Greene (1); Navavretia R. et Pav. (41); Langloisia Greene (5); Loeselia L. (12); Bonplandia Cav. (1). Viele Species werden eingehend in Subspecies und Varietäten gegliedert. Die Abbildungen sind reichlich beigegeben und gut aus- gewählt. Das vom Verf. benützte Herbarmäterial war nicht umfassend genug; von zu vielen Arten und Formen haben die Originale bei der Bearbeitung gefehlt. Auch ist die Zahl der „Species dubiae" etwas gross. — Auffallend ist die mehrfache Aufnahme von „Species", deren Ursprung in der Kultur besonders betont wird, ohne genauere Angaben über die Geschichte ihres Auftretens. Das Sammler-Verzeichniss am Schluss der Arbeit ist höchst dankenswert. Carl Mez. Cavara, F., Alcune osservazioni sulla Diinaniella salina (Dun.) Teodoresco. (Rendic. Accad. Sc. Fis. Mat. di Napoli, fasc. 12, Die 1906.) L'auteur a etudie la biologie de cette espece qui contribue ä produire la coloration rouge des bassins des salines de Cagliari. Les Solutions les plus favorables ä son developpement sont celles dont le degre de salure est compris entre 10° et 15° Beaume. Au-dessus des 20° commencent ä se manifester les phenomenes de regression; entre 25° et 30° les zoospores s'enkystent. Le Diinaniella salina ne Supporte pas des variations de pression osmotique tres accentuees, et, tandis qu'elle supporte le passage graduel d'une Solution ä 25° ä une Solution ä 3°,6, le passage soudain la fait eclater. La multipli- cation se fait par division longitudinale des zoospores: d'abord le nucleus se partage en un certain nombre de chromosomes, ensuite le nucleole et le pyrenoide se partagent en deux. Parfois il se fait aussi un Zygote par la fusion d'individus qui se placent ä cöte les uns des autres, ou se rapprochent par leurs extremites anterieures. Parfois aussi se produisent des aplanospores ou kystes qui restent melangees ou incluses dans les cristaux de chlorure de sodium. P. Baccarini, Fedtschenko, O. et B., Conspectus Florae Turkestanicae Floristik, Geographie, Systematik, etc. 525 (Forts.). (Beihefte zum Botanischen Centralblatt. XX. 2. Abt. p. 296—341. 1906.) Die vorliegende Fortsetzung der Uebersicht über die sämtlichen bisher im Russischen Turkestan als wildwachsend nachgewiesenen Pflanzenarten umfasst folgende Familien (Zahl der aufgeführten Species in Klammern): Capparideae (6), Resedaceae (4), Datisceae (1), Cistineae (6), Vio- lärieae (17). Droseraceae (2), Frankeniaceae (2), Polygalaceae (2), Sileneae (119), Alsineae (57), Elatineae (1), Lineae (4), Malvaceae (22), Hypericineae (7), Acerineae (7), Ampelideae (2), Geraniaceae (28), Bal- samineae (2). Oxalideae (1), Zygophyllaceae (20), Rutaceae (13), Z)/os- jw^«^ (1), Celastrineae (3), Rhamneae (9), Juglandeae (1), Ancicar- diaceae (3). W. Wangerin (Halle a. S.). Hegi. G. u. G. Dunzinger, Illustrierte Flora von Mittel- europa. Lfrg. 4 — 6. (p. 73—192, 12 farbige Tafeln und 59 Abb. im Text. J. F. Lehmann's Verlag in Mlinchen. Preis jeder Liefe- rung 1 M.) Alles, was bei der Besprechung der ersten drei Lieferungen der Hegi'schen „Illustrierten Flora von Mitteleuropa" (cf. Bot. Cbl. 104. p. 456) zum Lobe dieses prächtigen Werkes gesagt wurde, gilt in uneingeschränktem Masse auch von den seitdem erschienenen 3 neuen vorliegenden Lieferungen. Da über die allgemeine Anlage und den Charakter des Werkes bereits im vorigen Referat ausführ- lich berichtet wurde, so genügt es, hier kurz den Inhalt der neuen Lieferungen anzugeben. Dieselben enthalten den Abschluss der Gymnospermen , sowie von den Monocotylen die Typhaceae , Sparga- niaceae, Potmnogetonaceae , Najadaceae, Juncaginaceae , Alismata- ceae, Bittomaceae , Hydrocharitaceae sowie den Anfang der Grmrä- iieae. Die Zahl der auf den farbigen Tafeln dargestellten Arten ist eine beträchtliche; da ausserdem noch zahlreiche Textabbildungen beigefügt sind, so ist dadurch erreicht, dass fast alle besprochenen Arten auch abgebildet sind. Besonders hervorgehoben sei noch der Abschnitt über die allgemeine Morphologie der Gramineen sowie die zur Erläuterung desselben dienende Tafel, auf der insbesondere auch die die Entwicklungsgeschichte des Grasährchens darstellenden Figuren von Interesse sind. W. Wangerin (Halle a. S.). Kränzlin, Fr., Scrophidanaceae-Calceolarieae. (A. Engler, das Pflan- zenreich IV. 257 C; Leipzig, Engelmann. 1907. Preis Mk. 6.40.) Es erscheint zweifelhaft, ob es zweckmässig ist, im „Pflanzen- reich" ausser Gesammt-Bearbeitungen von Familien auch einzelne Theile zu publicieren. Die Gleichmässigkeit der Auff"assung der Formenkreise, welche doch wenigstens innerhalb einer und dersel- ben Familie gewahrt bleiben sollte, und damit die Verwendbarkeit der Arbeiten für allgemeinere, insbesondere pflanzengeographische Zwecke, muss darunter leiden, wenn mehrere Autoren an dieselben Formenkreise Hand legen. Auch ist zu beachten, dass die dankens- werthen allgemein-übersichtlichen Zusammenstellungen, welche das „Pflanzenreich" jeder Bearbeitung vorausgehen lässt, nicht den gleichen Werth haben, wenn sie sich nur auf Abschnitte der Fami- lien beziehen. Anderseits wird es sich bei grossen Formenkreisen kaum um- gehen lassen, diese aus technischen Gründe zu theilen und mehreren 526 Floristik, Geographie, etc. — Agricultur, Horticultur, etc. Bearbeitern anzuvertrauen. Im Interesse der Sache wäre nur wün- schenswerth, dass solche Zerreissungen möglichst selten vorkommen. Im allgemeinen Theil des vorliegenden Heftes tritt der geringe Umfang der behandelten Formenkreise dadurch hervor, dass über die allermeisten Themata kaum Neues vorgebracht werden konnte. — Morphologisch von Interesse ist, dass sich Verf. bezüglich des Kelches von Calceolaria gegen Schumann, welcher dies Organ als 4-zählig betrachtete, wendet und Eichler beipflichtet, der die 4-Zahl durch Verwachsung des vorderen Kelchblattes aus 2 Blättern erklärt. Das Kapitel über die geographische Verbreitung von Calceolaria ist beachtenswerth. Zwei Centren der Ausstrahlung sind zu unter- scheiden: das Gebiet der Cordilleren und das Chilenische Küstenland. Beide Centren haben ihre charakteristischen Abthei- lungen, beide haben nur wenig unter einander gemein, von beiden erstrecken sich die Grundformen variierende Arten in die Nachbar- gebiete. Nördlich vom Aequato und schon in Columbien nehmen die Arten stark ab, ebenso südlich des 40. Breitengrades. — Die Einzelheiten der geographischen Anordnung sind im Original nach- zusehen. Anerkannt werden folgende Gattungen (Zahl der Species in Klammer): Porodittia G. Don (1); Jovellana R. et Pav. (6); Calceolaria L. (192). Dankenswerth ist die Aufarbeitung des grossen und bezüglich der genaueren Bestimmungen vielfach noch stark vernachlässigten C«/ceo/«/'/«-materials. Die Neuseeländischen Arten der Gattung wer- den .zu Jovellana R. et Pav. gebracht. Leider ist Verf., was die Bestimmungsschlüssel betrifft, nicht mit genügender Sorgfalt verfahren. Eine Bestimmung der zur Gruppe III. Corymbosae (pag. 46) gehörigen Arten z.B. ist unmöglich, weil zwar für Ser. 1,3, 4 die Charaktere angegeben sind, für Ser. 2. dagegen nicht. Gleicherweise entbehren die Subser. a und b der Definition, während bei Subser. c eine solche gegeben ist. Ähnliche Unebenheiten begegnen auch anderwärts. Besonders hervorzuheben ist die grosse Zahl der gut ausge- wählten Abbildungen. Ein Verzeichniss der Sammlernummern ist beigegeben. Carl Mez. Longo, B., Contribuzione alla Flora dei monti del Cilento (Salernitano). (Ann. di Bot. V. p. 653—655. 1907.) Rien, avant cette note, n'avait ele encore public au sujet de la flore des monts du Cilento (Monts Cervati et Alburno) dans la Province de Salerne. La nature du sol des ces montagnes est cal- caire et la flore est tres riche; les pentes sont couvertes de forets de Hetres et, au sommet, de nombreuses especes representent la flore alpine. Dans cette note M. Longo enumere les plantes nou- velles pour la region ou interessantes qu'il a recoltees dans ces deux montagnes. R. Pampanini. Kirsche, B., Untersuchung der Wachstumsvorgänge bei verschiedenen Runkelrübensorten. (Dissert. 42 pp., Tabellen und Tafeln. Apolda, Gebhardt, 1905.) Nach dem Vorgang von Kraus wurden die Rübenkörper ver- schiedener Sorten Futterrüben von Beta vulgaris untersucht und zwar zu 6 verschiedenen, über die Erkrankungszeit verteilten Zeit- punkten. Es ergeben sich einige allgemein gültige Tatsachen. Das Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 527 Körpergewicht wächst mit Zunahme der Länge und grössten Dicke und die letzteren zwei Abmessungen stehen während der ganzen Vegetationszeit in annähernd gleichen Verhältnis zu einander. Blatt- reichere Sorten setzen schon zu Anfang der Entwicklung mit stär- kerer Entwicklung der Blätter ein (71—75 o/^ Blätter bei solchen Sorten gegen 46—64 % vom Gesamtgewicht bei den blattarmen); die Pfahlwurzel zeigt in der ersten Zeit der Entwicklung das grösste Längswachstum, Epikotyl und Hypokotyl folgen später; Längen- und Gewichtszunahme gehen besonders während der letzten Zeit der Vegetation mehr Hand in Hand; die Zahl der Gefässbündel- kreise erfährt während der letzten Monate der Entwicklung, wäh- rend welcher die Breite der Kreise besonders zunimmt, keine nen- nenswerte Zunahme mehr; der Gehalt an Trockensubstanz und Zucker einerseits, an Asche und Gesamtstickstoflf andererseits stehen in einem gewissen — nach der Sorte verschiedenen — Verhältnis zu einander; Gehalt an Trockensubstanz und Zucker steht während der einzelnen Entwicklungsperioden in umgekehrtem Verhältnis zu dem Gehalt des Rübenkörpers an Gesamtstickstoff und Asche. C. Fruwirth. Kiessling, L., Technische Hilfsmittel zur Getreidezüchtung. (Deutsche landw. Presse, p. 196/197. 2 Abb. 1907.) Beschreibung von: Massstab zum Messen ganzer Getreidepflan- zen und von Internodien, Tischdezimalwage zur Abwägung von Getreidebündeln, Präzisionsschalenwage zur Abwägung einzelner Pflanzen; Präzisionsdezimalwage bis zu 3 kgr. Belastung, Kästen zur luftigen Aufbewahrung kleiner Körnermengen. Massstab bei Sand- leer—München, Wagen bei Wagner und Münz — München. C. Fruwirth. Kraus und Kiessling. Vierter Bericht der kgl. Saatzuchtan- stalt in Weihenstephan. (105 pp. München 1907.) Neben den Daten zur Geschichte der Anstalt und jenen über das Wirken der Anstalt im Lande (Lehrtätigkeit, Veröffentlichung, Förderung des Braugerstenbaues, Saatenanerkennung, Zuchtstellen) linden sich ausführliche Angaben über die züchterische Tätigkeit am Sitze der Anstalt und die daselbst durchgeführten Anbauver- suche. Von Interesse sind die Muster der in Weihenstephan ver- wendeten Untersuchungsprotokolle. C. Fruwirth. Lang, H., Die Hilfsmittel des Getreidezüchters. (Illustrierte landwirtsch. Zeitung, p. 303—305 und 312—314. 12 Abb. 1907.) Die bekannten Apparate, welche bei züchterischer Tätigkeit not- wendig sind, sowie die dabei im Zuchtgarten verwendeten Hilfs- mittel werden angeführt und besprochen. C. Fruwirth. Plahn, H., Das spezifische Gewicht als selektives Merkmal der Mutterrübe. (Cbl. Zuckerind. p. 590 und p. 912—913. 1 Bild. 1906.) Die bei Zucker- und Futterrübe {Beta vidgans) gleichsinnige Korrelation: hohes spez. Gewicht, hoher Zuckergehalt wird durch den Salzgehalt gestört. Von zwei Rüben mit gleichem spez. Gewicht kann die" eine hohen, die andere niederen Zuckergehalt aufweisen 528 Agricultur, etc. — Biographie. — Personalnachrichlen. und es wird dann die erste wenig, die andere viel Salz enthalten. Als Vorauslese für Zuckergehalt wird die Bestimmung des spec. Ge- wichtfes bei Zuckerrübenzüchtung heute nicht mehr am Platze sein, bei Futterrübenzüchtung wird sie noch anwendbar sein. Dagegen lässt sich die Ermittlung des spez. Gewichtes bei Zuckerrübenzüch- tung benützen, um salzreichere Rüben auszuscheiden. Plahn will für die Vornahme der Ermittlung des spec. Gewichtes von Bohr- pfropfen einen Apparat nach dfem Stoh mann 'sehen bauen lassen. C. Fruwirth. Suzuki, S., Studies on Humus Formation, IL (Bull. College of Agricülture, Tokyo, VII, p. 419—423. 1906.) Gemische von Pflanzenstoffen mit einem Boden, der von unter- halb einer Humus haltigen Bo enschichte stammte, ergaben Schwär- zung bei Stärke, Pentosanen und Protein, nicht aber bei Glycose, Cellulose, Fett. Verminderter Luftzutrit ist wesentlich. In zwei Fällen wurde der Stickstoffgehalt von Humus auf Proteinstoffe zurück- geführt. Loew. Fink, Bruce, A memoir of Clara E. Cummings. (The Bryolo- gist. X. p. 37-41. plate 6. May, 1907.) A biographical sketch , with portrait and bibliography. Maxon. Fries, R. E., Carl von Linne. -^ Zum Andenken an die 2003^^6 Wiederkehr seines Geburtstages. (Leipzig, Engelmann. 1907. Preis Mk. 2.40.) Die anmuthende, auch dem Laien vortrefflich verständliche Schil- derung des Lebens und Werkes des grossen Botanikers sei hier besonders empfohlen. Neue, über die von Th. M. Fries geschaffene Linne-Biographie hinausgehende Forschungen werden nicht mitge- teilt, das Werkchen fasst aber liebevoll und geschickt das Wichtigste aus dieser Biographie zusammen. Carl Mez. Personalnaehriehten. Ernannt: Prof. Dr. B. Nemee zum ordentlichen Professor der Anatomie und Physiologie der Pflanzen a. d. böhmischen Univ. in Prag. — Prof. W. L. Bray, Texas zum Prof. d. Botanik a. d. Univ. zu Syracuse (U. S. A.) -— Der Privatdocent der Botanik an d. eidgenössischen Polytechnikum in Zürich Dr. Maurizio zum ordent- lichen Professor an d. technischen Hochschule in Lemberg (Galizien). Der nächste internationale botanische Kongress wird nunmehr doch im Jahre 1910 in Brüssel stattfinden. Durch Gewährung einer bedeutenden Subvention seitens der belgischen Regierung wurde dessen Abhaltung gesichert. Direktor Th. Durand übernimmt das Präsidium, E. de Wildeman das General-Sekretariat des Organi- sationskomitees. A-usijegeben { 10 >>ovemher 1007". Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 21.' XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 21. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs. Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Or. Ch. Fiahault. Or. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. ^ t„ I Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark 1qa7 ^* j durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1 *^*' Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Gatin, C. L., Formations p eridermiques dans le petiole du cotyledon de quelques Palmiers. (Bull. Soc. bot. Fr. LIV, p. 206-212. av. 5 fig. 1907.) Dans le petiole cot5''ledonaire d'Areitga saccharifera , Hyphoene coriacea, Borassiis ßabellifonnis , Palmiers ä germination remotive, M. Gatin a observe le developpement d'une assise generatrice engen- drant un periderme, et situee ä des distances variables de la surface. C. Queva (Dijon). Bruno, A., Sülle difese marginal! delle foglie. Secondo contributo. (BoU. Soc. Natur. Napoli, 1. XX. p. 28—37. 1907.) Un examen attentif revele que tres souvent le bord des feuilles, entier et inerme en apparence, presente des adaptations defensives plus ou moins developpees. C'est ainsi que le limbe de certaines feuilles est protege par la structure plus compacte (p. ex. Gladiolus segetum) ou par une pubes- cence serree visible meme ä l'oeil nu, tantöt limitee au bord (p. ex. Digitalis purpurea), tantöt repandue aussi dans d'autres regions de la feuille (p. ex. Solanum nigrum). Dans d'autres cas, le bord est protege par des pointes ou par des dents (p. ex. Rosa canina), ou par des dents et en meme temps par des poils (p. ex. Sambuats nigra). En resumant ses observations, l'auteur fait remarquer que dans les feuilles la direction de poils ne facilite pas l'ecoulement de l'eau, de Sorte qu'il incline ä leur attribuer, plutöt que le röle de protection contre la pluie qu'on leur attribue en general, un röle de defense du limbe, au meme titre que les bords cartilagineux, ou dentes, ou munis de poils glanduleux. R. Pampanini. Botan. Centralblatt.i Band las. 1907. 34 530 Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie, Hansen, A., Goethes Metamorphose der Pflanzen. (Goethe- Jahrbuch. XXVII. p. 207-223. 1906.) Verf. kommt zunächst noch einmal auf die Prioritätsfrage betreffs Goethes Metamorphose der Pflanzen zurück, die von ihm bereits in dem Goethe-Jahrbuch 1904 behandelt wurde. Auf Grund erneu- ten, mehrjährigen Studiums der Schriften von Linne hat er die feste Ueberzeugung gewonnen, dass Linnd nicht der geringste Anteil an der Metamorphosenlehre zukommt. Goethes Metamorpho- senlehre ist vielmehr eine ganz und gar originelle Schöpfung mit Anklängen an L. F. Wolffs Ansichten. Hier wollte Wolff, wie eingehend gezeigt wird, die Entwicklung der Pflanzen auf dem Wege der Beobachtung, Goethe dagegen auf dem Wege der Hypothese kennen lernen. Die Behauptung Celakowsky's, dass die Metamorphosenlehre ein Plagiat sei, das Goethe an den Schrif- ten des Botanikprofessors Batsch in Jena begangen habe, weist Verf. mit Entrüstung zurü *k. O. Damm. Heinrichep, E., Beiträge zur Kenntnis der Gattung Balano- phora. (Sitzungsber. d. kais. Akad. d. Wiss. Wien. Math, naturw. Kl.; CXVI. Abt. I. März 1907, p. 439—465. Mit 1 Taf.) Das zur Untersuchung benützte Material, welches vom Verf. z.T. selbst in Tjibodas auf Java eingesammelt wurde, gehört zwei Arten an: Balanophora globosa und B. elongata. Die Balanophora-Knolle stellt ein „symbiontisches Gebilde" (Symbiose im weiteren Sinne) dar, d. h. sie besteht aus den untrenn- bar verbundenen Geweben zweier verschiedenen Organismen, des Parasiten einerseits und der Auszweigungen der befallenen Wurzel andererseits. Die Balanophora verursacht an dieser eine den Gallen analoge Bildung, die eigentliche Knolle, welche demnach als „Blü- tenpflanzengalle" den Zoo- und Mykocecidien an die Seite gestellt werden kann. Die genannten Auszweigungen, welche man früher als „Gefässbundel" oder ähnlich bezeichnete, lassen am Querschnitt einen wurzelartigen Bau erkennen und sind demnach als modificierte Wurzeln, als „Wurzelauszweigungen", zu betrachten, bei welchen namentlich die Rinde eine starke Reduktion erfahren hat. An Längs- schnitten und an Querschnitten durch Auszweigungen jüngerer Wur- zeln ist der anatomische Wurzelcharakter infolge tief eingreifender Gewebereduktion — selbst tracheidale Elemente werden nur in spär- licher Zahl gebildet — verwischt. Das der Balatwphora angehörige, die Wurzelauszweigungen umgebende Knollenparenchym schliesst mit einer mehrschichtigen, verholzten Scheide aus kleinlumigeren Elementen an die Auszwei- gungen an. Der Thallus des Parasiten bildet einerseits in diesen axial verlaufende Zellzüge, von denen gelegentlich radial nach aussen abzweigende Aeste abgespalten werden, andererseits dringen vom Knollenparenchym aus Thalluszellen in centripetaler Richtung ein, welche als Haustorien fungieren und bisweilen ihren Anschluss an den axilen Reihen finden können. Die Thalluszellen selbst, welche auf das System der Wurzel- auszweigungen angewiesen sind, zeigen reihen- oder kettenförmige Anordnung und gleichen nach Form und Aussehen „Riesenhefe- zellen", die in dauerndem Verbände geblieben sind. Bei B. globosa und elongata verdankt jede Knolle einem Samen ihren Ursprung; eine vegetative Entstehung der Knollen durch Aus- Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. 531 breitung des Thallus in der Nährwurzel, was für B. reflexa und B. indica angegeben wird und vom Verf. für Rafflesien nachgewiesen wurde, konnte niemals beobachtet werden. Die Keimung \on Balano- phora dürfte im allgemeinen ähnlich wie bei Orobanche verlaufen. K. Linsbauer (Wien). Marcello, L., Sopra alcuni casi di teratologia vegetale. (BoU. Soc. dei Naturalisti Napoli. Ser. I. Vol. XX. p. 11—14. 1907.) II s'agit de l'illustration de plusieurs cas teratologiques: dedou- blement du segment moyen de la feuille de VHellehoriis foetidns\ anomalies dans les fleurs du Diplotaxis muralis dues probablement ä des aphidiens; transformation en ascidies des feuilles de Bergenia latifolia\ fasciation des branches, soudure des fleurs et presence d'un ovule sur le limbe de la coroUe dans un pied de Jasininunt graudißoriun\ duplication foliaire dans le Cornutia pyramidalis^ hampe florale diAlliinn sativmn feuillee en haut et munie, ä une certaine hauteur. d'une bulbe constituee de quatre bulbilles. R. Pampanini. Strampeln, N., Alcune anomalie nelle infiorescenze del fru- mento. (Staz. sperim. agrarie ital. Vol. XL. p. 121 — 126, Tav. I, II, III. (1907).) En 1901 l'auteur ayant trouve dans un champ de Ble un epi bifide et remarque que ses grains avaient une forme anormale, en a fait des cultures. La premiere generation produisit des epis nor- maux, tandis que le chaume etait moins haut que dans le Ble nor- mal et que les grains garderent tous leurs caracteres particuliers; de meme la deuxieme generation. A partir du 1903 il fit ses cultures en partie dans la zone des collines et en partie dans la plaine: les caracteres anormaux des caryopses se maintinrent constants dans les deux cultures; par contre le caractere particulier du chaume s'est maintenu seulement dans les collines, tandis que dans la plaine il s'est attenue. Quant ä la bipartition de l'epi , eile ne se reproduisit plus. Ayant suppose que cette bipartition avait ete produite par une cause traumatique il essaya de la provoquer artificiellement, et il y parvint. Mais aucune des plantes issues de graines de ces epis ne reproduisit plus le caractere anormal de l'epi. R. Pampanini. Trinchieri, G., Notereile teratologiche. (Malpighia. Vol. XX. p. 512—522. 1906.) I. „Smilax mauritaiiica. Desp." — II s'agit des feuilles anormales remarquees dans le Sniilax mauvitanica cultive au Jardin bot. de Catane. Ces feuilles sont plus ou moins lobees ou munies d'un epiascidie apicale; parfois aussi, mais tres rarement, elles tendent ä former une epiascidie basilaire. Peut-etre cette production d'ascidie doit-elle etre interpretee comme un phenqmene du ä la tendance qui, pour differentes causes, entraine les xerophytes (p. ex. les Epa- cridees et les Ericace'es) ä enrouler plus ou moins completement les feuilles. IL ,yCoiilteria tinctoria H. B. K." — Dans le Jardin bot. de Ca- tane un pied de Coulteria tinctoria a produit des feuilles anormales: imparpennees, ä folioles alternes, ä foliole terminale dedoublee, ä folioles munies d'epiascidies basilaires, anomalies dues, probable- ment, ä une surabondance de nourriture. R. Pampanini. 532 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. Wittmack, L., Die Fortschritte in der Hybridisation und Pfianzenzüchtung. (Gartenflora. CLVI. p. 2 — 14 und 31—37. 4 Abb. 1907.) Sammelreferat mit ausführlicher Erklärung und Bildern aus Correns Schrift „Ueber Vererbung". C. Fruwirth. Woods, F. A., The Non-Inheritance of Sex in Man. (Biome- trika. V. p. 73—78. 1906.) The data for this study were taken from von Behr's "Genealogie der in Europa regierenden Fürstenhäuser" and from Burke's "Peerage", the author finds that there is no inheritance öf excess of maleness in the families derived from these sources. R. H. Lock. Zacharias, E., Ueber Degeneration bei Erdbeeren. (Jahresbe- richt der Vereinigung der Vertreter der angewandten Botanik. IV. 14 pp. 2 Tafeln. 1907.) Bei Fragaria elatiov ist der Rückgang im Ertrag, der in den Vierlanden beobachtet wurde, auf zu geringe Zahl von physiologisch ^ Stöcken zurückzuführen, welche notwendig sind, um die physio- logisch $ Stöcke zu befruchten. Ein Stamm, der auch bei künstlicher Bestäubung der % Stöcke schlechten Ansatz gab, wird weiter verfolgt. C. Fruwirth. Astrid und H. Euler. Fermentreaktionen im Presssaft fettrei- cher Keimlinge. (Hoppe-Seyler's Zeitschr. f. phj'siol. Chemie. LI. p. 244—258. 1907.) Die Versuche zeigen, dass auch im Presssaft der fetthaltigen Samen von Brassica Napiis Fette gespalten werden. In diesem Presssaft lassen sich ausserdem folgende Vorgänge beobachten: proteolytische Spaltungen, Kohlensäureatmung und Zunahme von reduzierenden Kohlehydraten. Durch die proteolytischen Spaltungen erfahren die gerinnbaren Stoffe im Saft eine Abnahme. Hierbei vermindert sich die Menge des Eiweissstickstotfs, aber verhältnismässig weniger als die übrigen Bestandteile des Gerinnsels, so dass dieses an Stickstoff zunimmt. Der durch die Kohlensäureatmung bedingte Kohlenstoffverbrauch wird durch die gleichzeitige Proteolyse nicht gedeckt. Die Zunahme reduzierender Kohlehydrate im Presssaft ist meist gering; sie be- trägt nur wenige Prozent. O. Damm. Birger, S., Ueber den Einfluss des Meerwassers auf die Keimfähigkeit der Samen. (Beih. z. bot. Centralblatt. XXI. Abt. 1. p. 263—280. 1907.) Als Versuchsobjekte dienten 27 skandinavische und 14 falklän- dische Arten. Abweichend von dem Verfahren der bisherigen For- scher auf diesem Gebiet (Alfr. de Candolle, Gh. Darwin u. A.) stellte Verf. immer je drei Versuche an: einen Versuch mit Salz- wasser, einen mit Süsswasser und einen, bei dem die Samen ohne vorherige Behandlung mit Wasser zum Keimen gebracht wurden. Der Salzgehalt des Wassers betrug 3.4 "^/q. Die Samen befanden sich in kleinen Gläsern, die im Licht bei 15—20° C. aufgestellt wurden. Physiologie. 533 Nachdem sie 30 Tage in dem betreffenden Wasser gelegen hatten, brachte sie Verf. zum Keimen zwischen Filtrierpapier, das mit ge- wöhnlichem Leitungswasser angefeuchtet worden war. Der Keimungs- prozess vollzog sich in einem dunkeln Zimmer bei 15 — 20° C. Gleichzeitig wurde die Kontrollprobe (Versuch drei) zum Keimen hingelegt. Aus den Versuchen ergab sich, dass das Salzwasser keinen nennenswerten Einfluss ausgeübt hatte bei Farsetia incana, Lonicera xylostemn , Tiirritis glabra und Valeriana officinalis. Die Keimfähigkeit der Samen war herabgesetzt u. A. bei Elymus arenariiis, Festuca arutidinacea und Linaria vulgaris, vollständig abgetötet z.B. bei Agrosteninia githago, Cannahis sativa, Matri- caria inodora und Viola tricolor. Andererseits hatte die Keimfähig- keit der Samen zahlreicher Pflanzen eine Förderung erfahren. Die Förderung war teilweise recht bedeutend. So verhielt sich z.B. die Zahl der gekeimten Samen aus dem Süsswasser zur Zahl der gekeimten Samen aus dem Salzwasser bei Baldingera arundinacea wie 2:25. Bei Potentilla argentea war das Verhältnis 12:83, bei P. norvegica 6:20, bei Baccharis tnagellanica 5:19. Man sollte erwarten, dass sich die Samen von Küstenpflanzen dem durch dass Meerwasser vermittelten Transport vollkommen angepasst hätten. Verf. konnte jedoch nicht konstatieren, dass bei diesen Pflanzen allgemein eine Erhöhung der Keimfähigkeit durch das Liegen in Salzwasser eintrat. Wie sich die verschiedene Beeinflussung der Samen durch das Meerwasser erklärt, vermag Verf. bestimmt nicht zu sagen. Ein Zusammenhang zwischen der Keimfähigkeit und dem anatomischen Bau der Samenschale (Wachsüberzug u. s. w.) Hess sich nicht nach- weisen. Indem Verf. an die Versuche von Loeb u. A. über die Einwirkung von Salzlösungen auf die Entwicklung der Eier bezw. Larven gewisser niederer Tiere erinnert, ist er geneigt, den abwei- chenden osmotischen Verhältnissen eine entscheidende Rolle beizu- messen. Doch erscheint ihm auch die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass das Salzwasser in verschiedener Weise auf die für die Kei- mung der Samen wichtigen Enzyme wirke. 0. Damm. Kupper, W., Ueber Knospenbildung an Farnblättern. (Inaug.- Dissertation. München. 72 pp. Mit 47 textfig. 1906.) Die Arbeit geht aus von der Beobachtung GoebeFs (Organo- graphie der Pflanzen), dass bei Adiantum Edgeworthii die Stamm- scheitelzelle der Knospe direkt aus der Scheitelzelle des Mutterblattes hervorgeht, so dass man hier von der Umwandlung eines Blattes in einen Spross sprechen könne. Verf. hat nun zunächst die Entwick- lung der Knospen bei dem genannten Farn weiter verfolgt und auch einige andere Fälle der Knospenbildung an Farnblältern untersucht. Auch bei Adiantum caudatuni , A. haiulatuni, A. capillus Ju)ionis und bei Aspleniuni prolongatmn geht die Sprossscheitelzelle der Knospe direkt aus der Blattscheitelzelle hervor; die ersten drei Blätter jeder Knospe entspringen bei den Adiantum- Arten aus dem verdickten Ende des Mutterblattes ausserhalb des neuen Vegetations- punktes. Für Asplenium prolongatmn konnte der gleiche Vorgang nur für das erste Blatt nachgewiesen werden. Die'ersten Wurzeln entstehen endogen auf der Konvexspitze der Spitze des Mutter- blattes, die späteren am Stamm der Knospe. Bei Ancimia rotundifolia , Scolopendrium rhisophyllum und Fa- 534 Physiologie. dyenia prolifera geht die Blattspitze frühzeitig zum Randwachstum über. Die Randzellen werden später zu isodiametrischen Zellen aufgeteilt, und die Blattspitze erfährt dabei eine beträchtliche Ver- dickung. Die Sprossscheitelzelle der Knospe bildet sich auf der höchsten Stelle des Scheitels. Bei Ancimia können Blattanlagen auf- treten, ehe die Sprossscheitelzelle vorhanden ist. Auch hier ent- stehen die ersten Blätter bis zur Zahl sechs unabhängig vom Spross- scheitel, aber doch in normaler Orientierung zu diesem und in gesetzmässiger Anordnung. Bei Scolopendrhmt wurden zwei vom Knospenscheitel unabhängig auftretende Blätter nachgewiesen. Alle die genannten Farne verlängern die Rachis der knospenden Blätter in auffallender Weise, so dass die Knospe den Boden berührt und sich hier zu einer selbständigen Pflanze entwickelt. Eine Aus- nahme hiervon macht nur Fadyenia prolifera. Bei diesem Farn wird das obige Ziel erreicht, ii:dem die knospenden Blätter sich dem Boden anschmiegen. Bei den untersuchten Adtanttimarten und bei Asplentum prolon- gatum eilt das erste Knospenblatt den andern Blättern im Wachs- tum voraus und bringt wie auch jene gleichfalls eine Knospe hervor. An Aspleniurn tritt bei einzelnen Formen eine Arbeitsteilung ein, die zu weitgehender Reduktion der Fiederzahl an den knospenden Blättern , ja sogar zum gänzlichen Verlust der Fiederung und zur Bildung von sj^mpodialen Ausläufern führen kann. Ancimia rotundi- folia, Scolopendritnn rhisophylluni und Fadyeiiia prolifera bilden an ihren Knospen zuerst eine Anzahl von Primärblättern und dann erst knospende Blätter. Bei Trichomanes pinnatiim entstehen die Knospen zu beiden Seiten der verlängerten Rhachis an Stelle der Fiedern und gehen wie diese aus den Randzellen hervor. Asplejiiunt obtiisilobum und Aspleniurn Mannii bilden nichtknospende Laubblätter und knospende, fiederlose Blattausläufer in periodischem Wechsel. Im Anschluss an die durch Goebel bekannt gewordenen Ausläu- ferblätter (Biol. Centralbl. XXII) führt Verf. aus, dass die Scheitelzelle hier nicht zur Bildung der Knospen aufgebraucht wird. Diese wird vielmehr nur in deren Nähe angelegt. Die Knospen gehen bei Aspleniimi Mannii aus den Randzellen hervor, während sie bei Aspleninni obtnsilobinn auf der Oberseite entstehen. Durch eine Reihe von Versuchen konnte Verf. zeigen, dass dem Ausläuferblatt kein unbegrenztes Wachstum zukommt, wenn auch die Versuchsresultate es als wahrscheinlich erscheinen lassen, dass sich seine Wachstumsdauer durch geeignete Massnahmen verlängern lässt. Als Verf. an verschiedenen Ausläufern die Spitze entfernte, er- fuhr die zuletzt angelegte Knospe eine abweichende Ausbildung. Während nämlich sonst jede Knospe zuerst mehrere normale, gefie- derte Laubblätter bildet, bevor sie selbst zur Ausläuferbildung über- geht, wurde jetzt die erste Laubblattanlage zu einem Ausläuferblatt, und erst aus den folgenden Anlagen gingen Laubblätter hervor. Hieraus ergibt sich, dass die Laubblattanlage von Aspleniurn obtiisi- lobum durch äussere Eingriffe in ein Ausläuferblatt umgewandelt werden kann. Empfängt die Laubblattanlage den Anstoss zur Entwicklungsän- derung, bevor sie Fiedern angelegt hat, so tritt eine vollständige Umwandlung ein. Wenn dagegen die Ausläuferspitze erst entfernt wird, nachdem bereits einige Fiedern angelegt worden sind, dann entsteht eine Uebergangsform zwischen Laubblatt und Ausläufer- blatt. Nach der Angabe des Verf. liegt hier der erste Fall vor, wo Physiologie. 535 experimentell aus einem Laubblatt ein metamorphosiertes Laubblatt entstanden ist. Der Arbeit ist ein Ueberblick über die Verbreitung der Knos- penbildung an Farnblättern im allgemeinen beigegeben, den Verf. an der Hand des im Münchener Kryptogamenherbar vorhandenen Materials und der Litteratur gewonnen hat. O. Damm. Massopüst. Br., Ueber die Lebensdauer des Markes im Stamme und einige Fälle von Auflösung des Kalkoxalates in demselben. („Lotos" 1906. W\ 7/8.) Da abgesehen von gelegentlichen Angaben von Gris, Schorler und Strasburger über das Alter der Markzellen keine ausführ- licheren Mitteilungen über dieses Thema in der Literatur aufzufin- den sind, unternahm der Verf. auf Anregung von Prof. Moli seh (Prag) eine systematische Untersuchung über die Lebensdauer des Markes im Stamme. Hierbei galt als Lebensreaktion die geglückte Plasmolyse, die mit lO'^/g KNOg-Lösung hervorgerufen, durch dest. "Wasser wieder rückgangig gemacht und mit c'er lO'^o Lösung neuerlich hervorgerufen wurde. Die Kontraktion des Plasmas durch den Induktionsstrom kam nicht in Verwendung. In Fällen , wo wegen zu grossen Stärkereichtums, die Plasmoh^se in Herbst- und Winter- material nicht zu sehen war, wurde die Probe im Frühling nach Resorption der Stärke neuerlich ausgeführt. Im Ganzen wurden 34 Gattungen mit 36 Arten untersucht. Dabei stellte es sich heraus, dass nahe verwandte Gattungen, ja selbst Arten derselben Gattung in Bezug auf die Lebensdauer ihres Markes ein ganz verschiedenes Verhalten zeigten. Es konnten Beispiele für die Lebensdauer von 1, 3, 5, 6, 7 u. s. f. bis 42 Lebensjahren gebracht werden. Der Verf. hat in einer Tabelle diese Beispiele zusammengestellt, die an erster Stelle das Mark von Sambiicus (1 Jahr), an letzter das von Fagus silvatica (42 Jahre) erwähnt. Bei diesen Untersuchungen über das Alter des Markes machte der Verf. noch einige höchst interessante Beobachtungen über Fälle von Auflösung des Calciumoxalats in den untersuchten Markzellen. Betrachtet man z. B. einen Längsschnitt durch Lamiuni albiirn, so bemerkt man in den 3(4) obersten Internodien durchaus wohl- erhaltene lebende Markzellen, im 4(5) beginnt das Mark zu zerreissen und bildet in den mittleren und unteren Stengelteilen einen Hohl- zylinder, dessen Wand am Querschnitte in der radialen Richtung aus 6—8 Zellen besteht. An den Knotenstellen ist der Stengel massiv, die Zellen des Grundgewebes sind plattgedrückt und haben verdickte Wände. Es zeigen nun die jüngsten Internodien in ihrem zentralen Teile in allen Zellen kleine prismatische oder nadeiförmige Kristalle; die periphere Zone ist ärmer an solchen und sie finden sich hier auch nicht in jeder Zelle. In dem darauf folgenden Stengelstücke war eine Zunahme der Kristalle (ihrer Grösse^ und Zahl nach) zu bemer- ken; dann aber nahm ihre Menge allmählich ab. Der oberste Teil des hohlen Markzylinders liest noch in vereinzelten Zellen Kristalle erkennen, später verschwanden auch diese fast vollständig. Im Gegensatz zu den dünnwandigen blieben die dickwandigen Mark- zellen mit Kristallen vollgepfropft. Bezüglich des Verhaltens der ersten liegt nun die Annahme nahe, dass es vor dem Verschwin- den des Markes zu einer Auflösung des Calciumoxalates gekommen ist. Analoge Beobachtungen wie bei Lamium album 536 Physiologie. , sind noch an Galeobdolon luteum und an Synnga vulgaris gemacht worden. Bei Laniium maculatuni und purpureum war von dieser Erscheinung nichts zu bemerken. Mit diesen Beobachtungen über die Auflösung des Calciumoxalats hat der Verf. auch einen wertvollen Beitrag zur Ca-Frage geliefert, die trotz der ungeheuren Literatur über diesen Gegenstand noch lange nicht als abgeschlossen betrachtet werden kann. Richter (Prag.) Ostwald, W., Zur Theorie der Richtungsbewegungen nie- derer schwimmender Organismen. III. Ueber die Abhän- gigkeit gewisser heliotropischer Reaktionen von der in- neren Reibung des Mediums, sowie über die Wirkung „mechanischer Sensibilatoren". (Archiv ges. Physiol. CWII. p. 384—408. 1907.) In zwei früheren Abhandlungen hat Verf. versucht, den Faktor der inneren Reibung für die Bewegung niederer schwimmender Organismen einzuführen. Er konnte zeigen, dass sich in einem Felde stetig verschiedener Temperatur die Versuchsobjekte (Para- maecien) je nach der inneren Reibung des Mediums positiv oder negativ thermotropisch — botanisch gesprochen: thermotak- tisch — verhielten, d. h. dass bei gleichem Temperaturgefälle die innere Reibung den Sinn der Richtungsbewegung bestimmt. In ähn- licher Weise wurde der Einfluss der inneren Reibung auf die geo- tropischen (geotaktischen) Bewegungen der Paramaecien ge- zeigt. Die Versuche ergaben, dass in Kulturflüssigkeiten höherer Temperatur, in denen unter normalen Verhältnissen kein Aufsteigen der Tiere stattfindet, eine solche Bewegung sicher eintritt, wenn die Viskosität des Mediums erhöht wird. In der vorliegender Arbeit will Verf. die Abhängigkeit heliotropischer (heliotaktischer) Erscheinungen von der inneren Reibung des Mediums dartun. Die Versuche wurden mit Krebsen aus der Gattung Daphnia ausgeführt. Frisch gefangen sind diese Tierchen negativ heliotro- pisch resp. indifferent. Befinden sich sehr viele Tiere in nur wenig Wasser, so tritt leicht ein schwacher positiver Heliotropismus auf, den Verf. auf Grund der Loeb'schen Versuche (vergl. diese Zeit- schrift 104 p. 475) wenigstens teilweise auf Selbstpositivierung durch ausgeatmete Kohlensäure zurückzuführen sucht. Es ist Ost- wald nun gelungen, die negativ heliotropischen oder indifferenten frisch gefangenen Krebschen durch Zusatz von Quittenschleim oder Gelatine in wenigen Sekunden zu ausgesprochen positivem Heliotro- pismus zu veranlassen. Da. die Krebschen nach etwa 1/2 — 1 Std. auch ohne Zusatz von Gelatine und Quittenschleim positiv heliotropisch werden, schliesst Verf. aus seinen Versuchen, dass die durch den Zusatz erhöhte Reibung die Empfindlichkeit der Tiere steigert. Auf eine chemische Wirkung der zugesetzten Stoffe ist die Steigerung der Reaktion nicht zurückzuführen. Der Quittenschieim besass immer neutrale bis schwach alkalische Reaktion, so dass von einer Positivierung durch H-Ionen, wie sie die Versuche von J. Loeb zeigten, nicht die Rede sein kann. Die benutztze Gelatine war zwar schwach sauer. Es gelang aber dem Verf., die Reaktionen auch mit Gelatine hervorzurufen, die ausgesprochen alkalisch ge- macht worden war. Zu dem gleichen Ergebnis führten Versuche mit deutlich alkalischem Quittenschleim. J. Loeb hat gefunden, dass Alkalizusatz positive Tiere nur zu zerstreuen vermag. Verf. Physiologie. 537 schliesst daher aus seinen Versuchen, dass die positivierende Wir- kung der Gelatine und des Quiltenschleims unabhängig von H- und OH-Ionen vor sich geht. Auch als sogenannte Schreckbewegung lässt sich die Aenderung in der heliotropischen Reaktion nicht betrachten. Denn während die Tiere nach dem Erschrecken (durch plötzliche Verdunkelung z. B.) bereits innerhalb weniger Sekunden die Stelle, die sie vor dem In- tensitätswechsel inne hatten, wieder einnehmen, bleiben sie nach Zusatz von Quittenschleim resp. Gelatine dauernd positiv. Als Verf. mit der Hand dicht über der Oberfläche der Versuchs- flüssigkeit hinfuhr, zu der Gelatine resp. Quittenschleim gesetzt worden war, wandten sich die Tierchen schnell vom Lichte ab. Es genügte also bereits der durch die Hand erzeugte Schatten um die Tiere zu einer Schreckbewegung zu veranlassen. Die in gewöhnli- chem Wasser gehaltenen Krebse zeigten eine solche Bewegung nie- mals. Verf. schliesst auch hieraus, dass die Tiere durch die erhöhte innere Reibung empfindlicher gemacht worden seien. J. Loeb hatte gezeigt, dass gewisse positiv heliotropische Tiere durch Erhöhung der Temperatur negativ heliotropisch werden. Als Verf. zu so veränderten Tierchen Gelatine resp. Quittenschleim von der (erhöhten) Temperatur der Kulturflüssigkeit setzte, trat trotzdem deutliche Positivierung ein. Doch vollzog sich dieser Vorgang nur innerhalb verhältnismässig enger Temperaturgrenzen. 0. Damm. Reiss, E., Die elektrische Reizung mit Wechselströmen. (Archiv ges. Physiologie. CXVII. p. 578—603. 1907.) Von Nernst ist für die elektrische Reizung mit Wechselströmen die Formel _ F =r i/N . C aufgestellt worden, wobei F die Intensität des Wechselstromes, N die Anzahl der Wechsel in der Zeiteinheit und C eine Konstante bedeutet. Die Intensität eines Wechselstromes, die eine bestimmte ph3'siologische W^irkung ausübt, ist also nach Nernst direkt propor- tional der Wurzel aus der Wechselfrequenz und einer Konstanten. Zu dieser Formel war Nernst auf theoretischen Wege gekom- men, indem er der Ursache der physiologischen Reizung durch den elektrischen Strom überhaupt auf den Grund ging. Er stellte fol- gende Ueberlegungen an: Nach unseren bisherigen Kenntnissen vermag der galvanische Strom im Gewebe der Tiere und Pflanzen, einem Leiter elektroh^tischer Natur, keine anderen Wirkungen als lonenverschiebungen, d. h. Konzentrationsänderungen zu verursa- chen. Diese also müssen die Ursache der physiologischen Wirkung sein. Bei Anwendung von W'echselströmen ändern auch die Kon- zentrationsänderungen stetig ihre Richtung. Wenn ihr Mittelwert einen bestimmten Betrag annimmt, wird die ph^^siologische Wir- kung die Reizschwelle erreichen und damit bemerkbar werden. Diese mittleren Konzentrationsänderungen lassen sich nun be- rechnen. Bekanntlich ist im tierischen und pflanzlichen Gewebe die Zusammensetzung der wässerigen Lösung, die den elektrolytischen Leiter bildet, innerhalb und ausserhalb der Zellen verschieden. Die semipermeable Membran verhindert den Ausgleich durch Diffusion. Im Innern einer Lösung von überall gleicher Zusammensetzung vermag der elektrische Strom Konzentrationsänderungen nicht her- vorzubringen, weil in jedes Volumelement in jedem Augenblick ebensoviel Ionen hinein- wie hinauswandern. An den semipermea- 538 Physiologie, blen Membranen dagegen müssen solche Aenderungen auftreten; denn hier wird von dem Strome ständig Salz hintransportiert, dessen weiteren Transport die Membran verhindert. Hier also ist offenbar der Sitz der elektrischen Reizung zu suchen. „Wenn nun ein Strom von der Dichtigkeit 1 die Salzmengen v an die Membran transpor- tiert, so wird gleichzeitig infolge Diffusion eine Rückwanderung des Salzes eintreten. Die mittlere Konzentration an der Membran wird also bedingt durch die entgegenwirkenden Effekte des Stromes und der Diffusion." Auf Grund dieser Betrachtungen hat Nernst aus den bekannten Gleichungen für den Wechselstrom und für die Diffusion die obige Formel mathematisch abgeleitet. Voraussetzung bei der Entwicklung der Formel war, dass die von dem Wechselstrom her- vorgerufenen Konzentrationswellen bereits in einiger Entfernung von der Membran abgeklungen sind. Später wurde die Richtigkeit der Formel von Zeynek einerseits und Nernst in Gemeinschaft mit Bar rat andererseits experimentell bestätigt. Einthoven und Wertheim Salomonson suchten da- gegen durch Versuche darzutun, dass die Nernst'sche Formel unrichtig sei. Zu den Versuchen von Einthoven und Salomonson teilte Nernst selbst dem Verf. mit, dass die genannten Beobachter offenbar den Kernpunkt seiner Theorie nicht richtig erkannt hätten. „Einthoven hat mit oscillatorischen Entladungen operiert, von denen bekannt ist, dass sie eine stark wechselnde Dämpfung besit- zen und daher nicht als sinusoidal behandelt werden können. Salo- monson hat mit dem singenden Lichtbogen gearbeitet, der ebenfalls nicht entfernt Sinuswellen liefert." Trotzdem hielt Nernst eine nochmalige Prüfung der Formel für geboten. Sie wurde von Reiss unternommen. Verf. untersuchte die Reizung motorischer Nerven des Frosches, die Reizung sensibler Nerven des Menschen, die direkte Muskelrei- zung am Frosch und die Reizung von Mimosa Speggasini und M. pudica. Die Versuche an den tierischen Geweben ergaben ausnahms- los die Richtigkeit der Nernst'schen Formel. Dagegen führten die Reizversuche an den genannten Pflanzen zu keinem bestimmten quantitativen Ergebnis. Es war dem Verf. unmöglich, die zur Er- zeugung und Messung der Wechselströme erforderlichen, gegen Wärme und Feuchtigkeit äusserst empfindlichen Apparate im Treib- haus des botanischen Gartens aufzustellen. In einem besonderen Treibhaus aber, das Verf. in dem Göttinger Institut für physikalische Chemie herstellen Hess, büssten die Pflanzen bald ihre Empfind- lichkeit. Verf. sah sich daher genötigt, mit gröberen und daher weniger empfindlichen Apparaten einige quantitative Versuche im gewöhnlichen Treibhaus anzustellen. Ein mittelgrosses Induktorium, das von einem Akkumulator ge- speisst wurde, diente zur Erzeugung des Wechselstromes. Durch Verschiebung an den Vorschaltwiderständen konnte die Stromstärke variiert worden. Mit Hilfe der Schraube des Neef 'sehen Hammers Hess sich die Häufigkeit der Stromumkehrungen einigermassen ver- ändern. Aus der Höhe des Tones konnte man beurteilen, ob die Schwingungen schneller oder langsamer wurden. Die Stromzuleitung geschah durch Pinselelektroden. Aus den Versuchen ergab sich, dass bei einer höheren Wech- selfrequenz auch eine grössere Stromintensität nötig war, um das Zusammenlagen der Blätter herbeizuführen. Damit ist aber wenig- stens der Beweis erbracht worden, dass sich die Mimosa dem Wechselstrom gegenüber ganz analog verhält wie die verschiedenen Physiologie. 539 Gewebe des Tierkörpers. Die Nernst'sche Formel scheint also auch für die elektrische Reizung der Pflanzen Gültigkeit zu haben. O. Damm. Wilat, W., Ueber die experimentelle Erzeugung von Festi- gungselementen in Wurzeln und deren Ausbildung in verschiedenen Nährböden. (Inaug.-Diss. Bonn. 34 pp., 15 Tafeln. 1906.) Den Ausgangspunkt der vorliegenden Arbeit bildeten die Unter- suchungen von Tschirch über die Heterorhizie (vergl. diese Zeit- schrift 1905, Bd. 99, p. 642), wonach ein- und dieselbe dikotyle Pflanze gleichzeitig Befestigungs- und Ernährungswurzeln zu bilden vermag. Die ersteren besitzen den typischen Bau zugfester Organe; das Mark fehlt. Bei den Ernährungswurzeln dagegen ist das Mark meist deutlich ausgeprägt. Verf. untersuchte nun, ob die ver- schiedene Ausbildung der Wurzeln eine autonome oder aetionome sei. Die von ihm benutzten äusseren Einflüsse waren mechanische (Zug und Druck) und stoffliche. Die Versuche wurden zunächst mit Keimlingen von Ltipinus albus, Pisum sativiun , Helianthits mimiiis und Convolviilus tricolor angestellt. Verf. befestigte in der bekannten Weise einen Faden an dem hypokotylen Glied einer Keimpflanze, führte den Faden über eine leicht drehbare, feste Rolle und hängte an seinem freien Ende Gewichte an. Ausser dem Zuge in lotrechter Richtung wurden auch Zugkräfte angewandt, die in schiefem Winkel angriffen. Später änderte Verf. die Versuche, die so ausgeführt verschiedene Nach- teile hatten, in der Weise ab, dass er um jede Wurzel in einer Entfernung von 2—5 cm. zwei Gipsverbände legte. Der untere Gipsverband wurde durch eine besondere Vorrichtung festgehalten; von dem oberen Gipsverband ging der Faden aus. Auf diese Weise erreichte Verf, dass nur die zwischen den beiden Gipsverbänden gelegenen Wurzelstrecke gezogen wurde, während die oberhalb und unterhalb der Verbände gelegenen Teile normal weiter wach- sen und zum Vergleiche dienen konnten. Nach dieser Methode wurden Versuche mit Keimpflanzen von Vicia Faba , Daucus süvestris, Ar- nica moutana, Aconitum Napellus und Beta vulgaris angestellt. Die Querschnitte durch die nicht gezogenen Teile zeigten das Bild der Ernährungswurzel; die Querschnitte durch die gezogenen Wurzelstrecke dagegen erinnerten deutlich an Befestigungswurzeln. Insbesondere fiel auf, dass hier das Mark ganz oder bis auf Spuren verschwunden war und dass sich die Gefässe zumeist nach innen zu verlagert hatten; mehrfach waren sie in der Mitte zu einem Strang vereinigt. Ernährungswurzeln lassen sich somit durch Ein- wirkung von Zug in der Weise beeinflussen, dass sie den Befesti- gungswurzeln ähnlich werden. Niemals konnte jedoch Verf. beob- achten, dass mechanische Elemente, die sich unter normalen Verhältnissen nicht finden, neu aufgetreten wären. Seine Untersu- chungen führten also, soweit die Wurzeln in Betracht kommen, zu einem andern Ergebnis als die bekannten Versuche Heglers. Verf. konnte die Hegler'schen Präparate nachprüfen. Auf Grund dieser Nachprüfung kommt er zu einem negativen Ergebnis auch betreffs der Stengel und Blütenstiele, wie vor ihm Wiedersheim und Ball auf anderm Wege. Die beiden letztgenannten Autoren hatten aus- serdem gezeigt, dass die Stammorgane überhaupt nicht auf Zug reagieren. Es ergibt sich somit die auffallende Tatsache, dass sich die Wurzeln dem Zuge gegenüber ganz anders verhalten wie die 540 Physiologie. — Palaeontologie. Stengel. Die Angaben des Verf. sind durch zahlreiche Mikrophoto- graphien belegt. Um zu ermitteln, ob Befestigungswurzeln auch dann entstehen, wenn kein Zug wirksam ist, schnitt Wildt an verschiedenen Exem- plaren von Valeriana officinalis sämtliche Nebenwurzeln ab und liess sie in Nährlösung neu wachsen. Trotzdem beobachtete er neben Ernährungswurzeln auch Befestigungswurzeln. Durch genügend starke Zugkräfte wird auch der Emtritt des sekundären Dicken- wachet' ms hinausgeschoben und modifiziert. Das zweimalige Ein- schnüren durch die Gipsverbände ist dabei, wie Versuche mit nicht gezogenen Wurzeln zeigten, ohne Belang. Als Verf. Keimlinge von Pisinn in Erde zog, zeigte sich, dass deren Nebenwurzeln teils triarch, teils tetrarch bis polyarch waren. Die Hauptwurzeln dagegen besassen immer triarchen Bau. Wurden die Keimlinge in Wasser kultiviert, so waren auch die Nebenwur- zeln triarch. Verf. nennt die Erscheinung, die in der Natur sehr häufig vorkommt, in Analogie zu den Ausdrücken Heterophyllie und Heterorhizie Heterarchie. Dass der Nährsalzgehalt des umge- benden Mediums ohne Einfluss auf die Heterarchie ist, liess sich durch Kulturen in filtrierten Erd- oder Sandwasser und in Nähr- lösung zeigen. In allen Medien wurden nur triarche Wurzeln angelegt. Da beobachtete Verf. , dass eine in schiefer Richtung dem Zuge ausgesetzte Wurzel, die sich in Erde befand, im oberen Teile tetrarch war, während viele andere Hauptwurzeln, die in den ver- schiedensten Medien lotrechtem Zuge ausgesetzt oder überhaupt nicht gezogen worden waren, triarchen Bau zeigten. Der einzige Unterschied bestand also im schiefen Zuge. Nach dem Satze von dem Parallelogramm der Kräfte lässt sich die schiefe Zugkraft in eine ^horizontale und in eine vertikale Komponente zerlegen. Die erstere presst die Wurzel dem Boden an und wirkt so als seitlicher Druck. Es lag daher die Vermutung nahe, dass die Heterarchie unter dem Druck des umgebenden Mediums zustande komme und mit dem Zug direkt nichts zu tun habe. Diese Vermutung wurde durch andere Versuche zur Wahrscheinlichkeit. Als Verf. zwei Hauptwurzeln von Pisian in dünner Erdschicht drei Tage lang dem seitlichen Druck eines Schraubstocks unterwarf, wurden sie tetrarch. Ein ähnliches Experiment mit einer pentarchen Wurzel von Vicia Faha ausgeführt, ergab für den gedrückten Teil hexarchen Bau, während die nicht unter Druck stehende Strecke pentarch blieb. Gegenüber den Zugkräften ist die chemische Beschaffenheit, sowie der Feuchtigkeitsgehalt des umgebenden Mediums ohne Ein- fluss auf die Ausbildung von Befestigungswurzeln. Verf. konnte das an zahlreichen Wurzeln zeigen, die er in den verschiedenen (nassen bezw. trockenen) Bodenarten zog. Trockene Nährboden wirken nur in der Weise auf die Wurzeln ein, dass die Getässe zahlreicher und grösser werden und dass die Verholzung eher und stärker auftritt als in nassen Böden. Da oben gezeigt werden konnte, dass die Ausbildung von Befestigungswurzeln auch- von Zugkräften unab- hängig sein kann, müssen Befestigungswurzeln also zum Teil auto- nom entstehen. O. Damm. Penhallow, D. P., A Blazing Beach. (Pop. Sc. M., LXX, p. 557— 564. 1907.) An account of a conflagration due to the spontaneous com- bustion of gases arising from organic decay. The phenomenon is Palaeontologie. — Algae. 541 emplo3'ed to explain the occurrence of fires, evidence of which is to be met with in various Cretaceous and Tertiär}^ strata. D. P. Penhallow. Mangin, L., A propos du Colpornenia sinuosa. fBuU. Soc. bot. Fr. LIV. p. 283-285. 1900.) M. le Professeur Mangin relate la decouverte faite le 31 mars, ä Gatteville, au cours de l'excursion du Laboratoire de Cryptoga- mie. Le Colpomoiia est fixe sur d'autres algues, des tiges d'ajones et d'^Eryngium poussees par le vent dans la Mare de la Saline, sur les galets. II sont en voie d'acclimatation et les ostreiculteurs devront se tenir en garde contre l'invasion de la „voleur d'huitres". Le Colpornenia aurait ete trouve septembre 1905 ä Gatteville, par Mr. Malard et etait reste confondu avec le Leathesia difformis, espece d'ete qui s'en distingue nettement par sa structure et son mode de fructification. P. Hariot. Mangin, L., Distribution des Algues: algues fixees, algues du Plankton. (Bull. Musee oceanographique Monaco. N*^. 82. 32 pp., 33 dessins dans le texte, 3 planches. 1906.) L'auteur de cette tres interessante legon envisage successivement les algues fixees et les algues qui constituent le Phytoplankton. Leur repartition est nettement indiquee, leur habitat, les zönes caracteristiques qu'elles forment. M. le Professeur Mangin a insiste avec juste raison sur un des facteurs les plus importants au point de vue de leur distribution, la lumiere, et montre que les donnees d'Oerstedt exactes theoriquement, ne le sont pas au meme degre dans la nature. Outre de nombreuses figures dans le texte representant ces types caracteristiques d'algues fixees ou nageantes, on trouve deux cartes, d'apres Cleve, de la distribution du Plankton dans l'Atlantique nord et dans la Mer du Nord. Les 3 planches hors texte representent un certain nombre d'algues fixees, des rochers recouverts de Fuchs, la z6ne des Lami- naires et celle des Fuchs dans l'Ocean. P. Hariot. Okamura, K., An annotated List of Plankton Microrganisms of the Japanese Coast. (Annotationes zoologicae Japonenses Vol. VI, part. 2, p. 125-151. PI. III— VI. 1907.) The iVuthor gives the following list of plankton microrganisms occuring in the Japan current or the "Kuroshiwo: Trichodesrniiim erythraeum Ehrb., T. Thiehauti Gomont, Halosphaera viridis Schmitz, Dictyocha fibula Ehrb., D. fibula v. stapedia (Haeckel) l^emm. , Bist e- phauHs specidum (Ehrb.) Haeckel v. peutagomis f. armata Lemm., Amphisolenia bidentata Schröder, Blepharocysta splendor ;««mEhrb., Cemtium lineatum (Ehrb.) Cleve v. longiseta Ostf. and Schm., C. gravidiim Gourr., C. liniidiis Gourr., C. contortuni (Gourr., Cleve, C. gibbenan Gourr., C. hexacanthum Gourr. v. contortuni Lemm., C. neglectum Ostf.? C. macroceras Ehrb., f.? C. horridum (Cleve) Gran, C. ranipes Cleve, C. vultiir Cleve, C. volans Cleve, C. paten- tissimum Ostf. and Schm., C. hirimdinella f. piburgense Zederb., Ceratocorys horrida Stein , Dinophysis honmnculus Stein f. pediinctdata Schm., D. Vanhöffenii Ostf., Diplopsalis lenticida Bergh., Gonyaidax polyedra Stein, G. polygramma Stein, Ornithocerciis niagnißctis Stein ^ 542 Algae. Peridiniutn spinulosum Murr, and Whitt. , P. coniciim (Gran) Ostf. and Schm., P. turnidtun sp. nov. , P. elegans Cleve, P. diabolusCleve, Phalacroma Mitra Schutt, P. sp., Prorocentrum niicans Ehrb.?, Pyrocystis pseiidonoctüiica Murr., P. ftisifovntis Murr., P. lanceolata Schröder, P. hinula Schutt, P. haniulus Cleve, Aidosphaera lahrado- riensis Borgert, Cannosphaera geometrica Borgert, Protocyotis xipho- don (ffaeckel) Borgert, Dictyocysta temphini Haeckel, Codonella Osten- feldi Schmidt, C. morchella Cleve, Tintinnopsis lohiancoi v. Daday, T. fracta Brandt, T. aperta Brandt, T. tubulosa Levand em. Brandt, T. Davidoffi v, cylindvica v. Daday (?) Brandt, T. Mortenseni Schmidt, T. nordquisti Brandt, T. sp. , (J. campanida Ehrb.?, Cyttarocylus Ehrenbergii (Clap. et Lachm.) Fol., C. Ehrenhergii (Clap. et Lachm.) var. Claparedei (v. Daday) Brandt, Ptychocylis undella (Ostf. and Schm.) Brandt, P. {Rhabdotiella) spiralis (Fol.) Brandt, var. Tintinnus mediterraneiis Mereschk. v. longa Brandt? T. fraknoi v. Daday, T. acuminatus Clap. et Lachm. Peridinium ttirnidian Okam. sp. nov. is characterised by the swollen body and by the possession of a rib stretched between the bases of the antapical horns, and is nearly related to P. elegans from which it differs in the shape and size of the body, in the absence of teeth at the bases of the antapical horns and in the almost horizontal girdle. As a PostScript the author ventures to put down a comparative table between the Ceratiunt sp. described or mentioned by Schröder in his "Beiträge zur Kenntnis des Phytoplanktons warmer Meere" and those set forth by the author in the present paper. It is as follows: Cevatium subcontortum Schröder := C. contortmn (Gourr.) Cleve, C. saltaiis Sehr. := C. gibberum Gourr., C. Okaninrai Sehr. = probably C. hovridimt f., C. aequatoriale Sehr. = a form of C. viiltur Cleve, C. ceylanicuni Sehr. = C. patentissimiim Ostf. and Schm., C. elegans Sehr. =z C. patentissimiun Ostf. and Schm., C. Hnndhausenz Sehr. z=z C. volans Cleve, C. pahnatiim Sehr. =r probablj^ C. ranipes Cleve, Pyrocystis hamidus Cleve var. seniicivcularis Sehr. = P. hamidiis f. K. Okamura. Okamura, K., Icones of Japanese Algae. (Vol. I, N«. 1. (PI. I—V). English. May, 1907. Tokyo. Price 2.50 mk. for every number.) The author publishes the present "Icones" on his own account; they may be taken as the continuation oi his former work entitled "Ilustrations of the Marine Algae of Japan, (which had to be discontinued after the issue of only 6 numbers (PI. I— XXX). In the present number the following 8 species are described: Microdadia elegans n. sp., Microciadia corallinae (Mart.) Okam., Carpoblepharis Schrnitsiana (Rbd.) Okam., Scinaia furcellata (Turn.) Biv., Chondria crassicaidis Haw., Zonaria Diestägiana J. Ag., Hydroclathrus cancel- lahis Bory, Cylindrocarpus ritgosa Okam. Microdadia elegans n. sp. has the following diagnoses: Frond linear, ancipito-compressed, membranaceous, erect or ascending being decumbent on other algae. Ramification alternato-pinnate, distichous, with erect and alternate ramuli and ramelli which have dichotomous bifid apices. Tetrasporangia somewhat regularly arranged in longitu- dinal rows in ramelli, cruciate or irregularly triparted. Cystocarps sessile on the apex or side of ramelli, provided with simple or forked, flat involucre. Descriptions are given in English for those plants which are Algae. — Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 543 either new or little known among the algologists of the world. Propagative organs of Chondria crassicaiilis Harv. which the author promised to illustrate in a certain nuniber of his "Illustrations of the Mar. Algae of Japan" are here pictured. K. Okamura. Okamura, K., Some Chaetoceras and PeragalUa of Japan. (Bot. Mag. Tokyo, Vol. XXI, W. 244. p. 89—106. PI. III— IV, 1907.) The author enumerates the following species of Chaetoceras and PeragalUa found in the sea around Japan: C. atlanticum Cleve , C. densiim Cleve, C. boreale Bail, C. coarctaticm Lander., C. criophiluin Castr., C. periiviamim Btw., C. rostratum Lander., C. denticiüatuni Lander., C. nanodenticulatiim sp. nov., C. Lorensianinn Arun., C. teres Cleve?, C. compresstim Lander., C. didymum Ehr. v. genuina Gran, C. didymum v. anglica (Grün.) Gran, C. constrictum Gran, C. javanicum Cleve, C. Vanheurckii Gran?, C. affine Lander, C. Ralfsii Cleve, C. paradoxum Cleve, C. distans Cleve, C.laeve'Lend. — Fortm., C. ftirca Cleve v. macroceras Schröder, C. crinitum Schutt, C. secun- dum Cleve, C. debile Cleve, and PeragalUa meridiana Schutt. He distinguishes Schröder's broader form of C. denticulatum (Schröder's Beitr. z. Kenntn. d. Phytopl. warmer Meere, 1906, p. 350 f. 146.) from the typical species by the form and size of cell and foramen, length of hoop, as well as by the direction and length of horn-roots, and establishes it as a new sp. under the name of nano-denticiilatum. As to C. Ralfsii Cleve he doubts whether Cleve's illustration of C. Ralfsii given in Diät, of Java, 1873, p. 10, PI. III, fig. 15 is not C. affinis Lander, and is of opinion that Schröder's figure given in that author's 1. c. p. 352, f. 16. is correct. Endocysts of C. affine, C. distans, and C. compresswn are illustrated and a chai- ned form of P. meridiana with chromatophores is described. He finds Richelia intracellidaris as an ectoparasite on C. compresstim Lander and makes remarks on the attachment of a Vaucheria on the cell of C. coarctatum Lander. K. Okamura. Toni, A. de, Sopra alcune ..Polysiphoniä''' inedite o rare (N. Notarisia. Ser. XVIII. p. 16. luglio 1907.) Dans cette note l'auteur decrit et figure, d'apres les materiaux de son herbier, plusieurs especes inedites ou rares de Polysiphonia , dont 17 provenant de l'Adriatique et une des mers de la Tasmanie. R. Pampanini. Magnus, P., Beitrag zur morphologischen Unterscheidung einiger Uromyces-Xrl^n der Papilionaceen. (Berichte d. deutschen bot. Ges. XXV: p. 250-255. Mit Taf. IX. 1907.) Der Verfasser stellt zunächst fest, dass ein von ihmimEngadin beobachteter Uromyces auf Vicia temiifolia, den er bisher zu Urom. striatus Schrot, gezogen hatte, höchst wahrscheinlich identisch ist mit Urom. Vicia Craccae Constant., und dass auch eine Uromyces- form auf Lens esculenta zu derselben Species gehört, von welcher Material aus der bairischen Oberpfalz und aus Ungarn vorlag. Er vermutet, dass zu diesem Uromyces ein Aecidium auf Euphorbia Cyparissias gehört. Es wird ferner festgestellt, dass ein anderer Uromyces divS Vicia Cracca, der bisher zu Urom. Pisi (Pers.) gerechnet wurde, von dieser 544 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. Art als eigene Species abzutrennen ist, da er durch zwar geringe, aber konstante morphologische Merkmale davon verschieden ist und nach den Versuchen von Jordi auch im biologischem Verhalten sich unterscheidet. Der Verfasser benennt diese Form auf Vicia Cricca als Uromyces Jordianus, hat aber die Benennung, da sie oereits für einen anderen Pilz vergeben ist, inzwischen durch Uromyces Fischeri-Ediiavdi ersetzt. Diesem Urofnyces steht ein sol- cher auf Vicia hirsuta nahe, der aber wegen gewisser Unterschiede veilleicht auch als eine besondere Art anzusehen ist. Für den Fall ihrer Verschiedenheit schlägt der Verfasser für diesen den Namen Uromyces Heimerlianns vor. Die Unterschiede dieser Arten liegen in Verschiedenheiten der Teleutosporen hinsichtlich der Grösse, der Bewarzung des Epispors und der Beschaffenheit des Keimporus. Dietel (Zwickau). Morini, T., Materiali per une Monografia delle Pilobolee- (Mem. Acad. Sc, ser. 6, vol. III. 1906.) Apres avoir fait l'historique des Pilobolees, l'auteur montre quels sont les caracteres morphologiques des genres Piloholns et Pilaria. Ensuite, il groupe les especes du genre Pilobolus en deux categories dont l'une comprend les especes atrosporangiees et man- quant d'apophj'ses (P. crystalliniim , longipes , roridus , Kleinii , oedipiis , sphaerosponis , heterosporus , Morinii, Borgiatius , argentinus , roseus, mintitus), tandis que l'autre est constituee par le P. nanns, espece xanthosporangiee et pourvue d'apophyses. Quant au genre Pilaria (P. aiwmala, nigresceyis, dimidiata, Saccardianä) il est tres compact et n'offre point de subdivisions. P. Baccarini. Nieolle, C. et Pinoy. Sur la fructification des Champignons pathogenes ä l'interieur meme des tissus chez l'Homme. '(C. R. Ac. Sc. Paris. 18 fevrier 1907. CXLIV, p. 396—397.) Les Champignons saprophytes qui deviennent parasites peuvent donner leurs formes de fructifications meme normales ä l'interieur des tissus de l'Homme et, vraisemblablement aussi, des animaux superieurs. Teile est la conclusion tiree de l'etude des mycetomes^ dont certaines varietes ont montre des fructifications d.'' Aspergillus , dont un nouveau cas fournit des spores ovales, brunes, echinulees mesurant 10 v 6^, se detachant avec une portion du filament qui les porte. Ce Champignon pourrait etre une Dematiee. P. Vuillemin. Nieolle, C. et Pinoy. Sur un cas de mycetome d'origine aspergillaire observe en Tunisie. (Archives de Parasitologie, X, 1906, 15 Octobre, p. 437—458, fig. 1—7, pl. XI.) A la suite d'une legere blessure survenue ä la plante du pied droit au cours de la moisson, chez une femme de 40 ans, le pied se gonfla et se deforma ä tel point que l'amputation fut necessaire moins d'un an apres l'accident initial. Tout le pied, sauf le talon et les orteils, est creuse de cavites, les unes isolees, les autres commu- niquant entre elles ou avec l'exterieur par des canaux souvent ana- stomoses. Ces cavites contiennent, outre une serosite purulente ou sanguinolente, generalement peu abondante, des grains blancs ou brunätres comme dans le mycetome classique ou pied de Madura. Les grains sont formes d'un feutrage de filaments cloisonnes et Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 545 ramifies qui se vident ä partir du centre quand le grain grossit; ä la Peripherie, les filaments sont melanges ä des chlamydospores. Dans quelques dissociations on trouve des conidies de couleur jaune- verdätre, mesurant 2 fi ä 2,5 ,a, isolees ou disposees en chapelets. Ceux-ci sont parfois encore portes par des fructifications rudimen- taires issues des chlamydospores. Cette particularite indique, ä raon avis, que les fructifications apparaissent non pas dans la periode de parasitisme initial, mais quand le Champignon redevenant saprophite dans des canaux remplis de detritus et communiquant avec l'exterieur, se retrouve dans les conditions habituellement favorables ä l'emission de spores aeriennes. Les cultures ont fourni les appareils conidiens et les sclerotes enveloppes de vesicules caracteristiques du Sterigmatocystis nidulans. Toutefois les asques n'ont pas ete observes. De plus les cultures se sont montrees inotfensives pour le Lapin. Pour ce double motif, Pino}^ pense qu'il y a lieu de creer pour le parasite du mycetome une Variete nouvelle sous le nom de Sterigmatocystis nididmis'Eida.m., var. Nicollei Pinoy. P. Vuillemin. Prunet, A., Recherches nouvelles sur l'evolution du Black- rot. (Revue de Viticulture, 1905, t. XXIV, p. 581—583, 664—666.) Une Invasion primaire de black-rot presente 5 phases: 1^. Emis- sion de spores par les peritheces, 2^^. ensemencement du feuillage, 30, contamination, 4°. incubation, 5^ manifestation de l'invasion. L'emission des spores est etudiee par l'examen de minces lamelies de verre, que Ton a placees sur les grains de l'annee precedente qui jonchent le sol, soit isolement, soit encore adherents aux grappes. Pour se rendre compte de l'ensemencement du feuillage, des lamelles semblables sont disposees, sur des Supports appropries, dans des situations analogues ä celles des feuilles de Vigne. Les lamelles sont enduites d'acide lactique qui coUe les spores sans les deformer. L'examen direct des feuilles decolorees par l'alcool fort, puis plongees dans du bleu picro-acetique qui colore les spores tout en laissant les feuilles incolores, ä donne des resultats concordants. Le meme procede permet de constater la germination des spores et leur penetration dans le parenchyme, c'est-ä-dire de preciser l'epoque de la contamination. Cette epoque est pratiquement determinee par la methode des traitements parcellaires, qui consiste ä traiter, tous les deux jours ou chaque jour, suivant les cas, une parcelle nouvelle de Vigne. On a pu ainsi etablir qu'en 1905 ä Lannemaignan (Gers) la premiere invasion, manifestee le 29 mai, revelait une contamination accomplie entre les sulfatages du 6 et du 7 mai. L'incubation avait ete de 22 jours. Elle varie de 10 ä 28 jours selon les circonstances. Dans l'experience de Lannemaignan, les parcelles traitees avant le 27 avril ou apres le 6 mai participerent plus ou moins ä l'invasion. L'efficacite du traitement se prolonge donc 9 jours. On a donc suivi avec des methodes precises et rigoureuses, l'evolution d'un Champignon parasite se developpant librement dans les conditions de la pratique. P. Vuillemin, Reed, G. M., Infection Experiments with the Mildew on Cucurbits, Erysiphe Cichoracearum DC. (Transactions of the Wisconsin Ac. Sc, Arts and Letters, XV. p. 527. 1907.) The author reviews recent work dealing with the so-called Botan. Centralblatt. Band 10.5. 1007. 35 546 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. physiological species of the mildews, pointing out that the results so far obtained indicate that these various physiological species of 'aildews have definitely limited powers of infection. He then presents the results of a number of infection experiments with the mildew on cucurbits made in order to determine whether specialization has also occurred in this mildew. He identifies the cucurbit mildew as Erysiphe cichoraceanirn DC. He inoculated the spores of this mildew on to various cucurbits, using twenty-three varieties be- longing to five different species representing the genera Cucurbita^ Cucumis and Lagenaria. Each of these types was readily infected when inoculated with the conidia taken from any other. There was no difference in the infecting power of the mildew on the different species and genera, the fungus readily passing from plant of one genus to plants of either of the others. The author points out that this result is in striking contrast with those previously obtained with the mildews on other host plants; in other words, that there is no evidence of any specialization in the mildew of this family. He com- pares the results of his experiments on cucurbits with Salmon's experiments on grasses where the latter found four or five physiolo- gical species. Reed suggests that it is possible that the condition found in the mildew of the Brome grasses is the more primitive one and that the mildew of the cucurbits represents a further step where a particular parasite has become adapted to live on a much wider ränge of hosts. A bibliography of thirty-nine titles is appended. Von Schrenk. Roques, E, G., Les Champignons parasites des plantes des Pyrenees. (Bull. Soc. bot. France, 22 mars 1907, t. LIV,p. 141 — 146.) Dans cette note de parasitologie alpine, l'auteur Signale au jardin alpin du Pic du Midi: Fusicladiuni Aronici Sacc. sur Aronicum scorpioides DC, Synchytriuni aureunt Sehr, sur trois hOtes nouveaux: Hutchinsia alpina, Galium caespitosum, Oxytropis pyrenaica , Pyveno- phora chrysospora (Niessl.) Sacc, forma glacialis. Le Synchytriwn aureunt est egalement Signale au Canigou sur Phyteu)na spicatum , matrix nova. Signalee par Karsten au Spitzberg et ä Beeren Eiland, la forme glacialis du Pyrenophora chrysospora parait repre- senter dans les Pyrenees un des vestiges de la flore mycologique des temps pleistocenes, ce Champignon ayant emigre des regions polaires ä l'epoque glaciaire. P. Vuillemin. Trotter, A., Cynips Fortii n. sp., descrizione ed istologia di una nuova galla d'Asia Minore. (Marcellia, VI (1907), p. 12—23, avec 5 figures intercalees dans le texte.j Sur un echantillon de Quercus lusitanica recolte en 1900 en Asie Mineure, l'auteur a reconnu des galles qui remplacent les fruits dont elles ne sont qu'une profonde modification. Ces galles sont produites par une nouvelle espece de Cynips, le C Fortii Trotter n. sp. Apres avoir decrit l'insecte et la galle, M. Trotter fait ressortir que parmi les galles, celle-ci se rapproche surtout de celle produite par le Cynips Theophrastea Trotter. II decrit soigneusement la struc- ture histologique des differentes regions de la galle en montrant que son developpement doit commencer peu avant la differenciation des organes, ou que l'oeuf doit etre depose dans un endroit d'oü il puisse reagir sur les tissus primordiaux de la cupule et du gland: en effet, dans le voisinage des galles completement developpees toute trace Fungi, Myxomyceten , Pathologie. — Bacteriologie. 547 de cupule et de gland fait defaut. C'est ce qui arrive aussi pour les galles du Cynips Theophrastea ; dans Celles des autres Cynips, par contre, la modification des fruits n'est pas aussi complete. Trotter pense que la presence dans les tissus de la galle de cellules totalement differentes de Celles qu'on rencontre dans les tissus du fruit normal du Qiiercus lusitanica doit etre consideree comme une modification, tres anormale, c'est vrai, de la structure physiologique du fruit. R. Pampanini. Miehe, H., Die Selbsterhitzung des Heues. (127 pp. Jena, Fi- scher 1907.) Um die Ursachen der Selbsterhitzung des Heues studieren zu können, konstruierte sich Verf. einen Apparat, der es ihm ermög- lichte, eine geringe Menge Heu zu sterilisieren, steril zu halten und zu impfen. Der Apparat besteht aus drei aus Drahtgaze gefertigten Cylindern, die ineinander gestellt werden können. Der kleinste Cy- linder ist etwa 35 cm. hoch und 42 cm. breit und lässt sich durch einen mit einer Oeffnung versehenen Deckel dicht verschliessen. Er dient zur Aufnahme des Heues. Durch die Oeffnung des Deckels wird ein Thermometer in das Heuinnere geführt. Der zweite, in allen Massen etwa 10 cm. grössere Cylinder nimmt den ersten Cy- linder auf. Der Hohlraum zwischen den Wänden beider wird lücken- los mit Watte ausgefüllt und nunmehr das Heu in dem Sterilisator durch strömenden Wasserdampf keimfrei gemacht. Nach der Steri- lisierung kann der aus den beiden Cylindern bestehende Apparat in einen dritten, noch grösseren Cylinder gestellt und gleichfalls mit Watte umgeben werden. Mit Hilfe dieses Apparates wurde zunächst die Erwärmungsfä- higkeit sterilisierten Heues geprüft. Sämtliche in der Richtung ange- stellten Experimente ergeben, dass sterilisiertes Heu die Fähigkeit, sich zu erhitzen, eingebüsst hat. Als Verf. dagegen das sterilisierte Heu mit Wasser besprengte, in dem gewöhnliches Heu und Erde aufgeschwemmt waren, trat kurz darauf Selbsterhitzung ein. Zu demselben Ergebnis führten später Impfversuche mit Reinkulturen gewisser Microorganismen. Die Steigerung der Temperatur vollzog sich immer in durchaus normaler Weise. Verf. betrachtet es daher als zweifellos, dass die Selbsterhitzung des Heues ein physiologi- scher und nicht, wie Boekhout und de Vries (Centralblatt für Bakteriologie II. Abteil. 1904, 1906 und 1907) angeben, ein rein chemischer Vorgang ist. Diese Schlussfolgerung wird auch durch folgende Untersuchun- gen gestützt. Verf. unterbrach einen Versuch, als er sah, dass die Temperatur des erhitzten Heues sank, und breitete das Heu aus, damit es ausdünsten konnte. Dann packte er es wieder zusammen. Die Temperatur stieg jedoch fast gar nicht. Als aber das Heu gut ausgewachsen und ausgedrückt worden war, trat bald Erhöhung der Temperatur bis zum ursprünglichen Maximum ein. Miehe erklärt diesen Versuch durch die Annahme, dass die Anhäufung von Stoff- wechselprodukten der Mikroorganismen diese selbst in ihrer Ent- wicklung gehemmt habe. Es muss sich dabei um nicht gasförmige schädliche Stoffe handeln. Werden diese ausgewachsen , so kann das Heu wieder von den Mikroorganismen besiedelt werden, und die Selbsterhitzung kann von neuem eintreten. Wenn man das Heu untersucht, das nach der üblichen Methode der Braunheubereitung angewelkt in Haufen gebracht wird, so findet 548 Bacteriologie. man in den Anfangsstadien der Erhitzung nur eine geringe Zahl von Mikroorganismen. Tote Pflanzenstoffe dagegen besitzen auch in Jiesem Stadium eine reiche Mikrobenflora. Verf. unterscheidet daher zwischen der Anhäufung lebender und toter Pflanzenstoffe. In dem ersten Falle ist die zusammengepackte Pflanze selbst das Lebewesen, das durch Atmung Wärme bildet. Steigt die Temperatur über 45°, wodurch der Tod der Gräser herbeigeführt wird, so treten die Mi- kroorganismen in Tätigkeit. Sie werden allerdings auch in dem Temperaturbereich bis 45° tätig gewesen sein. Doch dürften sie innerhalb desselben eine wesentliche Rolle nicht spielen. Dagegen kommt im zweiten Falle, der Erhitzung toter Pflanzenstoffe, die Lebenstätigkeit von Organismen ausschliesslich in Betracht. Die wichtigsten in Heu aufgefundenen Mikroorganismen waren folgende: Bacillus coli (Escherich) Mig. forma, foenicola Mich., Oidiwn lactis (Fres.), Bacillus calfactor nova species, Actinomyces thertno- philus (Berestnew), Thermontyces lanuginosus (Tsiklinsky) , Thermo- ascus aurantiacus n. g. n. sp., Aspergillus funiigatus Fres., Mucor pusillus Lindt, Mucor corynihifer Cohn. Sämtliche Formen werden nach ihrem Bau und ihrem physiologischen Verhalten eingehend betrachtet. Von diesen Organismen kommen für die Anfangserwärmung hauptsächlich Bacillus coli und Oidium lactis in Betracht. Tempe- ratursteigerungen über 40° sind in erster Linie auf Kosten des Bacillus calfactor zu setzen, dessen Wachstumsmaximum bei 60° liegt. Er hat überhaupt den Hauptanteil an der Erwärmung des Heues. Ausserdem konnte Verf. durch seine Impfversuche feststellen, dass die Kombination Bacillus coli und Bacillus calfactor bezw. Oidiuin lactis und Bacillus calfactor einen vollständig normalen Ablauf der Erhitzung herbeiführt. Vert. hat auch einen Versuch im grossen angestellt und einmal 47 Zentner Heu zum Erhitzen gebracht. Als dieser Heuhaufen die höchste Temperatur erreicht hatte, wurden zu verschiedenen Zeiten unter gewissen Vorsichtsmassregeln Heuproben aus dem Innern ent- nommen und untersucht. Dabei stellte sich die überraschende Tat- sache heraus, dass das Innere eines Heuhaufens von höherer Tem- peratur vollständig steril ist. Die gesamte reiche Flora war incl. der Dauerformen (Sporen, Konidien) abgestorben. Das erhitzte Heu sterilisiert sich somit schliesslich selbst. Als wichtigste Ursache für die Selbststerilisierung des Heues betrachtet Verf. die lange andauernde höhere Temperatur, die bei denjenigen Mikroorganismen, für die sie Ubermaximal wird, schliesslich zum Tode führt. Da aber auch der Bacillus calfactor zugrunde geht, obwohl sein Temperaturmaximum nicht überschritten wird, muss der Vorgang komplizierter sein. Verf. neigt zu der An- nahme, dass der Bacillus calfactor das Maximum von 70° überhaupt nur vorübergehend ertragen kann und dass bei längerer Einwirkung die Sporen ähnlich empfindlich sind wie bei anderen Bakterien. Das Abtöten der Sporen lässt sich aber auch auf die Wirkung stark bakterizider Substanzen zurückführen, die während der Erhitzung entweder direkt durch die Zersetzungstätigkeit der Bakterien selbst oder indirekt durch die Wärme entstanden sind. Die Annahme Avird gestützt durch die Untersuchungen von Boekhout und de Vries einerseits und Emmerling andererseits, die in destilliertem Braun- heu Ameisensäure bezw. Chinon nachgewiesen haben. Die Tatsache der Selbststerilisierung des Heues hat eine grosse praktische Bedeutung. Zunächst stellt steriles Heu, vom tierhygieni- Bacteriologie. 549 sehen Standpunkt aus betrachtet, zweifellos ein besseres Futter dar als Heu, das zahlreiche Mikroben enthält. Sodann ist die Selbstste- rilisierung deshalb besonders wichtig, weil das Heu eine Anzahl Formen beherbergen kann, welche Krankheiten hervorzurufen ver- mögen. Die gefährlichen Schimmelpilze {Miicor und Aspergilhis) , die verdächtigen Bacillus coli und Actinomyces thernwphilus werden durch die Temperaturen, die bei der normalen Selbsterhitzung ent- stehen, sämtlich abgetötet. Für den Bacillus coli genügen sogar schon 42°. Da nun gewisse Darmerkrankungen des Viehes sicher durch Bakterien der Co//-Gruppe hervorgerufen werden, beruht vielleicht die bessere Verdaulichkeit gelinde erhitzten Heues auf der Abtötung des Bacillus coli. Die höchsten vom Verf. bei seinen Versuchen im kleinen beob- achteten Temperaturen betrugen 68,5°. Er glaubt auch nicht, dass die Temperatur in grossen Heuhaufen wesentlich höher steigt. Bei der Selbsterhitzung feuchter Pflanzensioffe wird Sauerstoff ver- braucht und Kohlensäure gebildet. Es Hess sich experimentell zeigen, dass lür die Erhitzung des Heues der Sauerstoff eine notwendige Bedingung ist. Bei der Erhitzung verschwinden in erster Linie Kohleh3^drate (Stärke, Zucker). Da zur Entzündung von Heu eine Temperatur von mindestens 300° erforderlich ist und da es ausgeschlossen ist, das Mikroorganis- men durch eigene Lebenstätigkeit eine höhere Temperatur hervor- bringen, als sie selbst zu vertragen vermögen, können Selbsterhit- zung und Selbstentzündung keine gemeinsame Ursache, sondern höchstens indirekte Beziehungen zueinander haben! Verf. denkt sich im Anschluss an Untersuchungen von Ranke den Vorgang der Selbsterhitzung folgendermassen : „Durch die sehr lange Einwirkung der Temperatur von 70° erfährt das Heu eine trockene Destillation. Es nimmt nach und nach immer mehr die Natur von Kohle an. „Die Kohle ist von einer ausserordentlich feinporösen Struktur, da ja jede Zelle erhalten bleibt. Es wäre wohl denkbar, dass sie in ähnlicher Weise, wie sehr fein verteiltes Platin (Platinmohr) Sauer- stoff verdichten könne. Sie würde dann vielleicht ähnlich dem Pla- tinmohr starke Ox3"dationskraft gewinnen und Oxydationen ausführen, die normal erst bei viel höherer Temperatur möglich w^ären. Sie könnte entweder sich selbst direkt oxydieren oder aber andere, adsorbierte, bei der langsamen Destillation oder der Zersetzung der organischen Bestandteile des Heues entstandene leicht oxydable Gase, wie z.B. Wasserstoff, Phosphorwasserstoff, flüchtige Kohlen- w^asserstoffe (Methan , Aethylen u. s. w.). Derartige Oxydationen könn- ten vielleicht schon im unberührten Heuhaufen nach gewisser Zeit bei beschränktem Sauerstoffzutritt sich vollziehen. Dann würde schon jetzt die Temperatur langsam weiter steigen. Oder aber, was das wahrscheinlichere ist, sie treten erst auf, wenn reichlich Sauerstoff hinzutreten kann, mit anderen Worten, wenn der Haufen auseinan- der geworfen wird oder Luftzugänge, absichtlich oder unabsichtlich, geschaffen sind." In der Tat geben die verschiedenen Autoren über- einstimmend an, dass eine Entzündung erst dann eintritt, wenn durch Einstossen von Stangen, Anlagen von Luftschächten u. s. w. der Luft freier Zutritt gewährt wird. Die mit Selbsterhitzung verbundene Fermentation des Tabaks stimmt nach der Annahme des Verf. im Prinzip mit der Selbsterhit- zung des Heues überein. Bei der Braunheubereitung erinnern sogar einige charakteristische Gerüche geradezu an Tabak. Ein Unterschied besteht nur darin, dass es sich beim Tabak von vornherein um die 550 Bacteriologie. — Br3^ophyten. — Floristik, etc. Selbsterwärmung toter Pflanzenstoffe handelt. Jedenfalls vollzieht sich der Vorgang der Tabaksfermentation unter wesentlicher Hilfe ■«'on Mikroorganismen, die die Temperatursteigerung selber bewirken. O. Damm. Negri, G., Sulla flora briologica della Peninsola Sorrentina. (Accad. Sc. di Torino. Vol. XLI. p. 22. (1906). Un aperQU sur la nature morphologique et geologique de la Peninsule de Sorrento fait ressortir les causes qui determinent la distribution des mousses sur son territoire. L'accumulation des detritus volcaniques justifie la presence des colonies calcifuges dans ce territoire essentiellement calcaire. D'autant plus que les mousses en n'utilisant que la couche toute superficielle du sol sont tres sensibles aux changements meme restreints et tem- poraires. De meme au point de vue du climat des nombreuses especes, gräce ä la brievete de leur vie, peuvent pousser dans des stations difficiles. Le climat du „territoire est nettement mediterra- neen; il differe cependant suivant l'orientation des deux versants, dont la difference dans la nature morphologique et lithologique accentue la difference du climat. Ainsi sur le versant N.N.E. la limite des especes mediterraneennes s'arrete ä 300 — 400 m., tandis que par contre sur le versant S.S.E. eile monte jusqu'ä 700 — 800 m., et, quelques especes mediterraneennes y atteignent meme l'alti- tude de 1000 m. Le grand nombre d'especes sous-montagnardes et montagnardes est du non seulement ä l'altitude du territoire et ä sa connection avec r Apennin, mais aussi ä la presence des tufs qui constituent un subStratum favorable aux especes gelicoles. Cependant une veri- table florule bryologique montagnarde manque. Les especes et les varietes des Mousses connues pour ce terri- toire sont au nombre de 116, qui, d'apres leur app^tence chimique, se groupent de la maniere suivante: 21 calcicoles exclusives, 26 cal- cicoles preferentes, 29 indifferentes, 19 calcifuges tolerantes, 20 cal- cifuges exclusives. R. Pampanini. Coptesi, F., Orchidacee nuove o critiche. (Ann. Bot. Vol. V. fasc. 3. p. 539—545. Roma, 20 aprile 1907.) Dans sa note critique l'auteur decrit les formes suivantes: O. niascida L. f. purpurea et f. rosea, *Orchis Colemanii hybr. nov. -=1 O. provincialis paiicißora X O. mascula rosea, *Ophrys Ca- musii hybr. nov. =: O. aranifera X exaltata, Orchis sambucina lutea X 0. sambucina purpurea. II donne meme des indications bibliogra- phiques et systematiques sur VOphrys exaltata Ten. F. Cortesi (Rome). Cortesi, F., Studi critici suUe Orchidacee romane. V. Le specie del gen. Ophrys. (Ann. Bot. Vol. V. fasc. S^. p. 547—567. con 2 flg. nel testo e tav. VI. Roma, 20 aprile 1907.) Dans la derniere partie de ses etudes critiques sur les Orchidees, l'auteur traite des especes du genre Ophrys. Ce memoire renferme des renseignements critiques et^'bibliographiques sur le genre Ophrys et une discussion systematique sur la valeur des nombreuses formes de VO. aranifera Huds., Tespece la plus polymorphe de tous les Ophrys; Cortesi propose pour ces formes la Classification suivante: Floristik, Geographie, Systematik etc. 551 A. Agibbae series a. formae parviflorae. 1) Labium integrum = O. araneola Rchb. f. 2) „ bilobum. 3) „ trilobum. series b. formae floribus mediocribus aut magnis. 1) Labium integrum rr O. aratiijera genuina Rchb. 2) „ bilobum. 3) „ trilobum. ß. Gibbosae series a. formae parviflorae ■=z 0. pseudospeculum Coss. 1) Labium integrum. 2) „ bilobum. 3) „ trilobum. series b. formae floribus mediocribus aut magnis := 0. arani- fera typica Huds. 1) Labium integrum. 2) „ bilobum. 3) „ trilobum = O. aranifera var. subfucifera Reh. fil. Toutes les formes ont ete observees par l'auteur dans la pro- vince de Rome. II considere comme une espece autonome VO. atrata Lindl. Deux figures dans le texte et une table illustrent les formes decrites. F. Cortesi (Rome). Dalla-Torre, K. W. von. Botanische Forschungstouren in Tirol bis zum Ende des 18. Jahrhundertes. (Deutsche Al- penzeitunsf, 1907. Verlag von Gustav Lammers, Wien — München — Zürich. VII. Jahrgg. 5. Heft, p. 136—140. Mit 7 Portraits im Texte.) In der bekannten anheimelnden Art führt uns Verf. mit den ersten botanischen Pionieren in die Alpen. Pier Andrea Mattioli (1527—1546) botanisierte im Nonstale. die Veroneser Apotheker Francesco Calzolari (1566) und Giovanni Pona (1595) unternah- men Exkursionen bis zum Monte Baldo. Durch einen unbekannten Hochtouristen wurde Pyiinula pubescens ]sica^. entdeckt. Clusius sah sie in Wien zuerst und sandte sie 1582 an Van der Dilft nach Belgien von wo aus sie die Weltreise in unsere Gärten antrat. Hippolyt Guarinoni, Hausarzt des adeligen Damenstiftes zu Hall, zog mit 3 Männern 1609 in die umliegenden Berge und entdeckte Pritnula ghitinosa. Sein Herbar, eines der ältesten in Tyrol, wird im Innsbrucker Museum Ferdinandeum aufbewahrt und gewährt wertvolle Einblicke in die Flora von Innsbruck und Umgebung. Eine grössere Hochtour unternahm Christian Mentzel 1654 und zwar auf die westliche Karwendelspitze, führerlos, auf der Jos^'/a alpina entdeckt \vurde. Der englische Forscher John Ray (Wray) aus Essex zog 1665 von Venedig aus über Bassano ins Etschtal bis nach Chur, wobei er grosse Ausbeute machte. — Die erste Hälfte des 18. Jahrhundertes war ausschliesslich der Erforschung des südlichen Gebietes gewidmet. Da sind zu nennen: Bartor,omaeus Martinis, Antonio Tita, Gian Girolamo Zannichelli und der Franzose Jean Frangois Seguier (Verona). — Als ein Eldorado wurde das Tauerngebiet Tirols etwas später erkannt. Es sind da zu nennen: Siegmund Freiherr von Hohenwart; Franz Xaver Freiherr von Wulfen (die Alpenpflanzen bildete er in mustergülti- ger Weise ab) sandte die obengenannte Primula-Xrt an Jacquin, 552 Floristik, Geographie, Systematik etc. der sie benannte; erst später fand sie Rupert Huter auf natürlichen Standorte. Karl Ehrenbert Freiherr von Moll gab einen interes- santen Beitrag zur Flora des Zille rtales heraus. 1786 durchquerte '''oethe Tirol. Thaddaeus Haenke, Josef Reiner und Andere wandten sich wieder Lienz zu. Andere Gegenden besuchten Franz Berndorffer, Nikol Thomas Host, Joh. Nep. Gebhard (der erste Besteiger des Ortlers), Josef von Senger, Leop. von Buch, H. G. Floerke; David Heinr. Hoppe aus Regensburg besuchte die Alpen und insbesonders Heiligenblut von 1798 durch fast 50 Jahre (Entdecker der Braya alpina). Hoppe zog nach Tirol fol- gende Botaniker: Christian Friedr. Schwägrichen, Friedr. Christian Hornschuch. Ihr Werk ist die älteste Quelle für die Moosflora dieses Tauernabschnittes, speziell für die berühmte Möserlingwand. Matouschek (Reichenberg). Fedde, F., Repertorium novarum specierum regni vege- tabilis. (III. W. 42—52. Berlin— Wilmersdorf, im Selbstverlag des Herausgebers. 1907.) Fortsetzung des Referates aus Bot. Cbl. 104, p. 630. LXXIV. £. Hackel, Gramineae novae. IL (p. 241— 245.) Original- diagnosen: Aulacolepis nov. gen. e tribu Agrostideartiin ; A. japonica Hack. nov. spec, A. T reu tleri Hack. = Milium Treutlevi O. Kuntze = Deyeuxia Treutleri Stapt, Poa scabviflora Hack. n. sp. LXXV. F. Fedde, Dendromeconis generis species novae. (p. 245—246). Originaldiagnosen: Defidwmecou Bolajtderi Fedde n.STp., D. myrtijolia Fedde n. sp., D. Brandegei Fedde n. sp. LXXVI. R. Schlechter, Orchidaceae novae et criticae. Decas VIII. (p. 246—251). Originaldiagnosen: Pleurothallis Cogni- auxiana Schltr. n. sp., P. Pittierii Schltr. n. sp.. Stelis ejfusa Schltr. n. s^.,' Epidendrmn octonieriodes Schltr. n. sp., E. paucifoliutn Schltr. n. sp. , E. trachythece Schltr. n. s^., Miltonia superba Schltr. nom. nov. = Odontoglossutn Warscewicsü Rchh., Camayiditcm costaricense Schltr. n. sp., Ornithidium Tondusii Schltr. n. sp., Oviiithocephalus xipho- chilus Schltr. n. sp. LXXVII. Roh. E. Fries, Zur Kenntnis der Phanerogamen- flora der Grenzgebiete zwischen Bolivia und Argenti- nien. IL (p. 251—254). Auszug aus: Arkiv för Botanik, Bd. 5 n^. 13. LXXVIII. Plantae Pentherianae (austro-africanae) novae. (p. 254—258). Aus: A. Zahlbruckner, Plantae Pentherianae, in Ann. k. k. Hofmuseum, Wien, XX [1905] p. 1-58. LXXIX. Species novae ex „Extraits d'une monographie inedite du Genre Populus" a L. A. Dode descriptae. IV. (p. 258-262). LXXX. H. Leveille, Pieris genus novis speciebus chinen^ sibus au c tum (p. 262—263). Aus: Bull. Soc. Bot. France, LIII [1906], p. 202—207. LXXXI. Plantae novae in Florida subtropica indigenae a John K. Small descriptae. (p. 264—272). Aus: Bull. New York Bot. Card. III [1905], p. 420-440. LXXXII. A» V. Hayek, Verbenaceae novae herbarii Vindo- bonensis. IIL (p. 273—274). Originaldiagnosen: Stachytarpheta FriedrichsthaUi Hayek n. sp., St. obovata Hayek n. sp., St. simplex Hayek n. sp., St. Gardneviana Hayek n. sp. LXXXIII. F. Fedde, Hesperomeconis generis duae species novae Californ icae. (p. 274 — 275). Originaldiagnosen: Hespero- niecon fiUforrnis Fedde n. sp., H. Greenemia Fedde n. sp. Floristik, Geographie, Systematik etc. 553 LXXXIV. F. Fedde, Meconellae generis species nova Cali- fornia e a u s t r a 1 i s (p. 275). Originaldiagnose : Meconella kakoethes Fedde n. sp. LXXXV. R. Schlechter, Orchidaceae novae et criticae. Decas IX. (p. 276—280). Originaldiagnosen: Pleiirothallis microtathanta Schltr. n. sp. , Stelis Cooperi Schltr. n. sp., Restrepia Lehmanniana Schltr. nom. nov. = Pinelia Lehmanniana KrzL, Dendrobiuni Fuev- stenbergianuni Schltr. n. sp., Thrixspermum gracilicaiile Schltr. n. sp., Th. indragiriense Schltr. n. sp., Sarcanthus potamophilus Schltr. n. sp., Saccolabiuni Samarindae Schltr. n. sp., 5. koeteiense Schltr. n. sp. LXXXVI. A. Thellung, Species novae. I. (p. 281—284). Original- diagnosen: Tritiaim (§ Aegilops) juvenale Thellung n. sp., Trifolium Daveauanuni Thellung n. sp., Satiireja vulgaris (L.) Fritsch var. origanoides Thellung nov. var. LXXXVII. Plantae novae Surinamenses ab A. Pulle de- scriptae (p. 285—290). Aus: Pulle, Enumeration of the vascular- plants known from Surinam, Leiden 1906; ferner in Rec. Trav. Bot. Neerl., II [1906] p. 195-208. LXXXVIII. Plantae novae in Florida subtropica indigenae a John K. Small de scriptae, (p. 291 — 294). Schluss zu LXXXI. LXXXIX. Neue Arten aus: Rob. E. Fries, Zur Kenntnis der alpinen Flora im nördlichen Argentinien. I. Compositae. (p. 295—302). Aus: Nova Acta R. Soc. Sei. Upsaliensis, Ser. IV, Vol. I, n«. 1 [190.5]. XC. Vermischte neue Diagnosen, (p. 302—304). XCI. R. csehlechter et O. Warburg, Asclepiadaceae novae Asiae australis et orientalis. I. (p. 305 — 315). Originaldiagnosen: Cynanchum celebicum Schltr. n. sp., C. liukiense Warb. n. sp., C. suinbawamim Warb. n. sp., C. Warburgii Schltr. n. sp., Toxocarpus siamensis Schltr. n. sp., Gymnema formosaniini Warb. n. sp. , G. macrothyrsa Warb. n. sp., Sarculobus Beccnrii Warb. n. sp., 5. quin- quangularis Schltr. n. sp., 5. submncronatus Warb. n. sp., 5. War- burgii Schltr. n. sp., Tylophora amboiuensis Schltr. n. sp., T. apicu- lata Schltr. n. sp., T. celebica Schltr. n. sp., T. excisa Schltr. n. sp., T. Havilandii Warb. n. sp., T. Henryi Warb. n. sp., T. Maximowic- siana Warb. n. sp., T. Sarasinorum Warb. n. sp., T. Schmidtii Schltr. n. sp. XCII. R. Schlechter, Orchidaceae novae et criticae. Decas X. (p. 316 — 321). Originaldiagnosen: Podochilus australiense Schltr. = Eria australiensis Bailey, Dendrobiunt Miiellerianuni Schltr. n. sp., D. Pabnerstoniae Schltr. n. sp., D. Sayeri Schltr. n. sp., Eria brevi- ßora Schltr. n. sp., Phreatia Loriae Schltr. n. sp., Ph. Smithiana Schltr. n. sp., Ph. upoluensis Schltr. n. sp., Bulbophyllum Korthalsii Schltr. n. sp., Sarcochilus Robertsii Schltr. n. sp. XCIII. Plantae editae a Carolo Pau. (p. 321—324). Aus: Boletin de la Sociedad Aragonesa de Ciencias Naturales, Zaragoza 1902. XCIV. C. Pau, Plantas de la Sierra de El Toro. (p. 325). Aus: Bol. Soc. Arag. C. Nat., t. IL [1903], p. 279 et seq. XCV. C. Pau, Plantae novae ex Hispania. (p. 325—327). Aus: Bol. Soc. Arag. C. Nat. IL [1903], p. 65 et seq. XCVL R. P. Balthasar Merino, Ex flora gallaecica (Hisp.) plantas. fp. 327—328). edidit in Bol. Soc. Arag. Cienc. Nat, t. III. [1904], p. 185. XCVIL C. Pau, Plantas de la Sierra de Aitana (Alicante). (p. 328—329). Aus: Bol. Soc. Arag. Cienc. Nat., 1904, p. 279 et seq. 554 Floristik, Geographie, Systematik etc. XCVIII. C. Pau, Nuevas formas espanolas de plantas. (p. 330-331). In: Bol. Soc. Arag. de C. Nat., 1904, p. 288 et seq. XCIX. Vermischte neue Diagnosen (p. 331—336). 1-. Th. Holm, New plants from Arctic North America, (p. 337—338). Originaldiagnosen: Arctophüa trichopoda Holm n. sp., Dupontia micrantha Holm n. sp., Glyceria paupercula Holm n. sp., Draba Bellii Holm n. sp., Lychnis nesophila Holm n. sp., Arnica Lowii Holm n. sp. CI. R. Schlechter et O. Warburg, Asclepiadaceae novae Asiae australis et orientalis. II. (p. 339—347). Originaldiagnosen: Tylo- phora Schumanniana Warb. n. sp., T. steiioloba Warb. n. sp., T. trichambon Warb. n. sp., Gongronenia Gaiidichaudii Warb. n. sp. , G. Hemsleyana Warb. n. sp. , Hoya ambobiensis Warb. n. sp., H. Hellwigiana Warb. n. sp., H. Hollnmgn Warb. n. sp., Hoya maxima Warb. = Conchophyllutn inaximutn Karsten, H. megalaster Warb. n. sp., H. mucronulata Warb. n. sp., H. retusa Warb. n. sp., Dischidia glabra Warb. n. sp., D. Hollnmgn Warb. n. sp., D. Sarasinorum Warb. n. sp., D. subalata Warb. n. sp., Conchophylluni celebicum Schltr. n. sp. , Pergularia apiciilata Warb. n. sp., P. brevituba Warb, n. sp., P. celebica Warb. n. sp. CIL A. Toepflfer, Formae novae Salicum ßavariae. II. (p. 348.) Originaldiagnosen: Salix pentandra L. ^ var. polyandra (Weigel) form, jiilifurca ToeplT. nov. form., 5. pnrpiirea L. ^ form., juUfurca Toepff. nov. form. S. repens L. form, pseudonionoeca Toepff. nov. form., 5. aiirita L. form., psetidonioiioeca Heppii Toepff. nov. form. cm. H. Leveille, Novitates sinenses. (p. 349—351). Original- diagnosen: Carex Cavaleriensis Levl. et Vant. n. sp., C. psendo- Spachiana Levl. et Vant. n. sp., C. Lyi Levl. et Vant. n. sp., C. neokue- kenthaliana Levl. et Vant. n. sp., Vitis primisapida Levl. et Vant. n. sp., V. chvysobotrys Levl. et Vant. n. sp., V. dichromocarpa Levl. n. sp. , Nyniphaea Esqiiirolii Levl. et Vant. n. sp. CIV. H. Leveille, Carices novae chinenses. (p. 351—353). Aus: Bull. Soc; Bot. France, LIII [1906], p. 315—318. CV. Species novae ex „Extraits d'une monographie inedite du Genre Populus" a L. A. Dode, descriptae. V. (p. 353—357). CVI. Neue Arten aus: Rob. E. Fries, Zur Kenntnis der alpi- nen Flora im nördlichen Argentinien. II. (p. 357 — 367). Aus: Nova Acta R. Soc. Sei. Upsaliensis, Ser. IV, Vol. I, n''. 1. [1905]. CVII. Vermischte neue Diagnosen, (p. 367 — 368). CVIII. H. Leveille, Amaryllidaceae atque Liliaceae novae Chinenses. (p. 369—372). Aus: Mem. Pontif Acc. Rom. Nuov. Line, XXIV, 23 pp. CIX. T. S. Brandegee, Plantae novae Mexicanae a C. A. Purpus collectae. (p. 373—380). Aus: Zoe, V [1906], p. 231—241. CX. E. Janekzweski, Species novae generis Ribes I. (p. 381 — 384). Aus: Bull, intern. Acad. Sei. Cracovie, Cl. Soc. math. et nat., Dec. 1905, p. 755—764; Janv. 1906, p. 1 -13; Mai 1906, p. 280-293. CXI. Heveae generis species ab J. Huber nuper descriptae. (p. 385—386). Aus: Bol. Mus. Goeldi, Parä, IV, [1905], p. 620-651. CXII. J. Schuster, Veronicae generis hybrida nova. (p. 387). Originaldiagnose: Veronica Wilätii Schstr. = V. opaca Fr. X ^• polita Fr. CXIII. Species novae ex „Schedae ad Herbarium Florae Ros- sicae a Museo Academiae Imperialis Scientiarum Petropo- litanae editum", V, nO. 1201-1600 (1905). 170 pp., a F. Fedde compilatae. (p. 388—391). W. Wangerin (Halle a/S.) Floristik, Geographie, Systematik etc. 555 Mader, F., Le massif de la Sainte-Baume. Une foret vierge en Provence. (Malpighia. Vol. XX. p. 353—394, 409—455. (1906.) Le Chaine de la Sainte-Baume qui s'etend au nord de Marseille et atteint 1154 m. d'altitude (Pointe des Beguines) recele une foret des plus remarquables. Cette foret domaniale occupe une su- perficie d'environ 138 hectares, entre 650 et 850 m. d'altitude; c'est un ancien bois sacre des temps paiens. Dans sa partie peripherique eile est constituee par du Chene blanc, tandis que dans la partie centrale, la plus ancienne, predomine le Hetre. Une foret vierge, ou qui en ait les caracteres essentiels comme Celle de la Sainte-Baume, est une chose exceptionelle non seule- ment en Provenee mais encore dans toute l'Europe: le petit bois du sommet du M. Procinto (Alpes Apouanes) etait certainement vierge jusqu'en 1894 et quelques autres forets vierges se rencontrent encore dans la foret de Boheme, vers la frontiere autrichienne, et dans les Carpathes. La flore du massif de la Sainte-Baume est tres pauvre si on la compare ä celle des regions voisines, les Alpes Maritimes et les Pyrenees Orientales. Son anciennete est prouvee par le developpement tres restreint des especes ruderales. Les plantes aquatiques aussi fönt defaut. La plus grande partie de cette flore appartient ä la flore mediterra- neenne, ce qui s'explique par la position du massif peu eleve au milieu de depressions et pas bien loin du littoral. Les especes tyrrhe- niennes manquent, alors qu'elles sont encore representees dans les chaines proven^ales. Par contre eile renferme les endemismes carac- teristiques de celles-ci et, probablement, des formes particulieres de Saxifraga lingidata, Paronichia -nivea et Alsüie Villarsii. Quant ä la foret de la Sainte-Baume, eile ne renferme point d'especes nettement mediterraneennes, et c'est lä un des ses carac- teres les plus saillants. Par contre eile est caracterisee par la pre- sence des formes sylvicoles et hygrophiles de l'Europe centrale et meridionale. R. Pampanini. Trotter, A., La Fitogeograf ia dell' Avellinese. (Atti Congr. dei Nat. Ital. Milano 1906, p. 430—456.) Le territoire d'Avellino est, parmi les regions de l'Italie meridionale, Tun des mieux counus au point de vue floristique. Ce territoire se divise en deux districts naturels: le district mesozoT- que, qui comprend les massifs du Taleurno, du Partenio, du Ternisnio, du Cervialto, et, en partie, ceux des Mai di Solofra et de l'Acellica, et le district tertiaire, qui s'etend ä Test et ä nord des fleuves Calore, Sabato et Ofanto. Les differentes conditions geologiques, geographiques et clima- tiques ont imprime un caractere particulier ä la flore et ä la Vege- tation de chaque district, et l'action de Taltitude, de l'exposition, de la nature phj'sico-chimique du sol et de l'homme, ont amene la Constitution des formations vegetales et des associations caracteristi- ques pour chaque district. La plupart des Clements de la flore du territorial d'Avellino sont d'anciennes especes mediterraneennes ou d'origine Orientale; par contre le nombre des Clements d'origine occidentale et meridionale est tres restreint. Une grande partie des Clements mediterraneens sont des reliques d'une flore thermophile, autrefois plus largement representee, sem- 556 Floristik, Geographie, etc. — Agricultur, Horticultur, etc. blable ä celle qui de nos jours caracterise la Peninsule de Sor- rento et les lies du Golfe de Naples. Pendant la periode glaciaire c^tte flore n'a pu se maintenir qu' ä Fetat sporadique, surtout sur jes rochers calcaires, qu'elle habite encore aujourd'hui, de sorte que ces stations sont non seulement des stations de refuge mais aussi des v^ritables stations primitives. Dans cette region, la periode gla- ciaire a amene des Clements mesothermiques et microthermiques qui persistent encore sur les versants septentrional et oriental de ce secteur de l'Apennin. Cela fait supposer que Timmigration de ces Clements s'est faite surtout par le versant adriatique de l'Apen- nin, se propageant 9a et la aussi le long des vallees transversales jusqu'au bassin thyrrenique. R. Pampanini. Arnim Sehlagenthin, Graf, Ueber das Auftreten erblicher Eigenschaften bei Weizen durch äussere Einflüsse. (Jahres- bericht der Vereinigung der angewandten Botanik, p. 182. 1906.) Bei Weizensorten {Tritiaim vulgare), welche aus Individual- zuchten stammten (demnach je einer reinen Linie entsprechen, Ref.) hat Verf. in einem Jahr starkes Auftreten von spontanen Variatio- nen (Mutationen) beobachtet. Dieses Auftreten fand sich auf Fel- dern, auf welchen die Pflanzen strengen Frösten ausgesetzt waren, dagegen nicht auf anderen, auf welchen die Pflanzen gleicher Abstammung keine stärkeren Fröste zu überstehen hatten. Die Nachkommen der Varianten zeigten reine volle Vererbung. Es hat demnach der Frost die Bildung von Varianten mit voller Vererbung bewirkt. Verf. glaubt nicht, dass die Variationen Anpassungsvaria- tionen an Frost sind und weist darauf hin, dass es interessant wäre, das Verhalten der spontanen Variationen oder Mutanten bei neuerlicher Einwirkung starker Fröste zu verfolgen. C. Fruwirth. Briem, H., Die wissenschaftliche und praktische Bedeu- tung der sogenannten Rüben-Stecklingskultur zu Zwecken der Samenvermehrung. (Fühling's landwirtsch. Zeitung, p. 127—137. 1907.) Nachweis der Berechtigung der Verwendung einer Generation kleingehaltener Rüben bei der Züchtung von Zuckerrüben {Beta vul- garis saccharifera). Literaturschau und eigene Versuche, C. Fruwirth. Fruwirth, C, Die Haferrispe bei der Beurteilung der Sor- ten und in der Züchtung. (Fühling's landw. Zeitung. 9. p. 289—301. 1907.) Bei Avena sativa findet sich neben der gewöhnlichen Allseits- wendigkeit der Rispeäste auch Einheitswendigkeit. Diese ist aber von jener, welche sich bei A. orientalis findet, verschieden, da sich bei A. sativa auch bei Einseitswendigkeit immer die Verdickung der Rückseite der Basis der Aestchen und das Verwachsen der Basis mehrerer Aestchen findet. Das absolute Gewicht der Schein- früchte, sowie der nackten Früchte steigt in der Rispe von unten nach oben von Quirl zu Quirl. (Für Scheinfrüchte bereits 1891 vom Verf. und später auch von anderer Seite festgestellt). Das durch- schnittliche absolute Gewicht fällt von Doppel- zu Aussen- zu Einzel- zu Innen- zu Zwischenkörnern. In einer Rispe finden sich im oberen Teil weniger taube Aehrchen und taube Blütchen als unten und die Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 557 Zahl der mehrkörnigen Aehrchen ist daselbst eine grössere. Die Begrannung des Aussenkornes ist bei Vergleich verschiedener Sor- ten und auch innerhalb einer Rispe eine verschiedene; es finden sich weder Rispen mit durchaus begrannten, noch mit durchaus un- begrannten Aussenkörnern. Die Kornbasis zeigt bei einigen Sorten bei Aussenkörnern Haare, deren Form und Häufigkeit bei je einem Korn zur Unterscheidung der Form herangezogen werden kann. Der Spelzengehalt und das durchschnittliche Gewicht eines Kornes soll nur bei einer iVrt Körner, am besten bei Aussenkörnern, fest- gestellt werden, wenn diese Momente bei Züchtung oder sonst zur Kennzeichnung der Form verwendet werden sollen. Doppelkörner haben durchschnittlich den höchsten Spelzenanteil, dann folgen Aussen-, dann Einzel-, dann Innenkörner. Dieselbe Kornart zeigt im oberen Teil der Rispe geringeren Gewichtsanteil Spelzen als im unteren. C. Fruwirth. Fruwirth, C. , Einmalige oder fortgesetzte Auslese bei Individualauslesezüchtung von Getreide und Hülsen- früchten. (Zeitschr. f. d. landwirtsch. Versuchswesen in Oestef- reich. p. 477—531. 1 Tatel. 1907.) Geschichtliche Daten über die erste Anwendung der einzelnen Verfahren der Auslese werden vorausgeschickt. Bei Veredelungs- auslese wurde das heute vom Verf. als das beste bezeichnete Aus- leseverfahren zuerst von v. Lochow 1895 in der züchterischen Praxis angewendet. Die Grundlagen für dieses Verfahren, das Verf. das deutsche nennen möchte, waren in der von Vilmorin 1856 und 1858 betonten Notwendigkeit bei der Auslese die ganze Pflanze zu berücksichtigen und ihren Wert durch das Verhalten ihrer Nachkommenschaften zu beurteilen, gegeben. Neben Ausgang von einzelnen ganzen Pflanzen und Getrennthaltung und Beurteilung der Nachkommenschaften derselben, hat das Verfahren noch die Fortsetzung der x\uslese als Eigentümlichkeit. Neben diesem Ver- fahren haben sich bei Veredelungsauslesezüchtung auch einige solche mit nur einmaliger oder doch zeitlich beschränkter Auslese eingebürgert. Verf. bringt aus seinen eigenen Züchtungsarbeiten Belege dafür, dass die Verwendung ganzer Pflanzen zweckmässiger ist, dass die Benützung aller Körner ausgewählter Pflanzen richti- ger ist, als jene bestimmter Teile der Auslesepflanzen, sowie endlich dafür, dass einmalige Auslese bei selbstbefruchten Pflanzen genügen kann, bei Fremdbefruchtern aber nicht genügt, dass es aber auch bei Selbstbefruchtung zweckmässig ist, die Auslese fortzusetzen. Bei Neuzüchtung war immer die Pflanze Gegenstand der Aus- lese, Fortsetzung der Auslese war weder bei Shireff und LeCou- teur üblich, noch ist sie in Svalöf üblich, woselbst bei Neuzüch- tung der x\usgang von einzelnen Pflanzen und die Vergleichung der^Nachkommenschaften derselben von Nilsso n eingeführt wurde. Verf. fand, dass einmalige Auslese bei Selbstbefruchtern bei gewöhn- lichen spontanen Variationen bereits zum Ziele führen kann, bei Fremdbefruchtern nicht zum Ziel führt, ebenso nicht bei Mittel- und Halbrassen und dass bei Bastardierung die Auslese nach erzielter Konstanz aufhören kann. Wenn er auch bei Auslese spontaner Variationen und nach erzielter Konstanz nach einer Bastardierung, ja bei Selbstbefruchtern, für die Fortsetzung der Auslese — wenn auch nur einer Auslese in bescheidenem Umfange — eintritt, so bestimmen ihn dazu dieselben Gründe, welche ihm bei Veredelungs- 558 Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. auslese bei Selbstbefruchtern eine Fortsetzung der Auslese wün- schenswert erscheinen lassen. Diese Gründe sind: 1. Die gänzliche I^rfolglosigkeit der Auslese in Linien ist nicht genügend sicher nachgewiesen, wenn auch der Wert der Auslese von Linien jeden- falls höher ist, als jener der Auslese in Linien. 2. Auch in reinen Linien können durch spontane Variabilität oder Mutabilität neue gewöhnliche spontane Variationen morphologischer Eigenschaften oder neue Linien auftauchen. (Verf. führt Beispiele aus seinen Ver- suchen an). 3. Bastardierung kann gelegentlich auch in reinen Linien bei Pflanzen auftauchen, die gewöhnlich als Selbstbefruchter ange- sehen werden. 4. Die ständige Kontrolle der Wüchsigkeit ist nur auf diesem Wege möglich. Die Arbeit ist eine Ergänzung der bereits referierten Arbeit „Untersuchungen über die Erfahrungen und die zweckmässigste Art der Durchführung der Veredelungsauslese", die im Verlag der Archiv-Gesellschaft erschienen ist. C. Fruwirth. Fruwirth, C, Untersuchungen über den Erfolg und die zweckmässigste Art der Durchführung von Veredelungs- auslese-Züchtung bei Pflanzen mit Selbstbefruchtung. (Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiologie. 1 und 2, auch ge- sondert. Verlag der Archiv Gesellschaft Berlin. 59 pp. 1907.) Als verschiedene Arten der Züchtung werden unterschieden: Veredelungsauslese-Züchtung, welche die individuelle kleine (fluc- tuirende) Variabilität benützt und Neuzüchtung, welche grosse Varia- bilität in der Form der spontanen Variabilität oder der Variabilität nach Bastardierung benützt oder aber nur in Gemischen vorhan- dene, morphologisch unterschiedbare Formen trennt: Züchtung durch Auslese spontaner morphologischer Variationen, Züchtung durch Bastardierung und Auslese nach solcher und die vom Verf. aufgestellte Züchtung durch Formentrennung. Bei Veredelungsaus- lese-Züchtung unterscheidei der Verf zwischen der gewöhnlichen und jener durch Linientrennung. Die verschiedenen Arten der Züchtung machen die Anwendung verschiedener Ausleseverfahren notwendig, weiterhin wird die Wahl unter diesen von der Art der Befruchtung beeinflüsst. Die Auslese-Verfahren sind solche mit ständiger Fortsetzung der Auslese oder mit zeitlich beschränkter. Bei Veredelungsauslesezüchtung ist bei Pflanzen, welche der Fremd- befruchtung unterworfen sind, ständige Auslese notwendig, bei sol- chen, welche Selbstbefruchtung aufweisen, kann einmalige Pflanzen- und einmalige Nachkommenauslese schon zu einem Erfolg führen. So wie die Versuche Johannsen's sprachen auch die langjährigen (3, 5, 6, 7 Jahre hindurch fortgesetzen) Ausleseversuche mit Erbse \Pisitin sativmn) und Gerste {Hordeiini disticlmtn) des Verf., sowie die von ihm bewerkstelligten Zusammenstellungen aus den Versuchen Krarup's mit Hafer {Avena sativa) für den hohen Wert der Linien- trennung und den geringen oder fehlenden Erfolg einer Auslese in Linien, welche einerseits nach Steigerung des Kornprocentanteiles, andererseits nach Steigerung der Htilsenzahl durchgeführt wurde. Trotzdem immer Pflanzen mit dem höchsten Ausmass für die Eigen- schaft gewählt worden waren, unterschieden sich die Mittel der Ernten beider Zuchten nach 5 Jahren Auslese kaum und nicht im Sinne der Auslese von einander. Werden Pflanzen ganz dem Sinne der Auslese entgegen ausgewählt, so gab die Nachkommenschaft Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 559 dieser doch der Linie entsprechende Nachkommen, zeigte also auch keine Wirkung einer Auslese in einer Linie. Trotzdem bei selbstbefruchtenden Pflanzen eine einmalige Pflanzen- und einmalige Nachkommenwahl zur gewünschten Linien- trennung führen kann, hält der Verf. doch die Fortsetzung der Auslese auch bei Selbstbefruchtern für sicherer und daher zweck- mässiger. Die Gründe, die er für Fortsetzung der Auslese anführt, sind: 1) Es können auch in einer Linie durch spontane Variabilität und Mutabilität neue Linien entstehen, deren Angehörige sich mor- phologisch nicht von jenen der Ausgangslinie unterscheiden, wohl aber durch „verhältnismässige Vererbung". Unter dieser versteht der Verf. das im wesentlichen Gleichbleiben des Verhältnisses der Mittel der einzelnen Linien, welche für die individuellen kleinen Varianten bei der betreffenden Eigenschaft in den einzelnen Jahren berechnet werdcii. 2) Spontane Variabilität kann auch in reinen Linien eine gewöhnliche spontane Variation morphologischer Eigenschaften auftauchen lassen. 3) Bastardierung kann beeinflussen, da die meisten selbstbefrüchtenden Arten gelegentlich doch auch Bastardierung eintreten lassen. 4) Ein Erfolg der Auslese in reinen Linien ist viel- leicht doch möglich, wenn auch wenig für das Eintreten eines solchen spricht; 5) bei sonstigem Gleichbleiben in der Linie können einzelne Nachkommenschaften wüchsiger sein als andere und Fort- setzung der Auslese lässt es zu, dass solche ausgelesen werden. Die Prüfung des Erfolges einer Veredelungsauslese lässt sich in den Eliten oder — für praktische Zwecke wichtiger — in den Ab- saaten (dem feldmässigen Nachbau der von Pflanzen den Ausgang nimmt, welche neben den Elitepflanzen gewonnen wurden) vor- nehmen. Sicher wird sich derselbe nur beurteilen lassen, wenn man Pflanzen der Ausgangsgeneration, in welcher die Auslesezüchtung begann, abscheidet und Nachkommen derselben immer, einerseits unter den Verhältnissen der Elitepflanzen, andererseits — so lange als die betreffende Absaat von Elitepflanzen feldmässig gebaut wmrde — feldmässig weiterbaut. Nur ein solches umständliches Verfahren lässt es zu, den Einfluss verschiedener Standortsverhältnisse und verschiedener Jahreswitterung von dem Erfolg der Auslese sicher zu trennen. Bei Fremdbefruchtern ist bei diesem Weiterbau natürlich Trennung notwendig. Als das zweckmässigste Verfahren bei Veredelungsauslese-Zuch- tung bei Selbstbefruchtern wird jenes bezeichnet, das von möglichst vielen guten Pflanzen ausgeht und so Vertreter möglichst vieler guter Linien heranzieht, das dann in der Nachkommenschaft dieser — also unter den vorhandenen Linien oder Stämmen — streng auswählt und in der Nachkommenschaft der wenigen bei dieser Auswahl verbleibenden Linien oder Stämmen die Auslese der Nach- kommenschaften weiter fortsetzt. Das Verfahren wird vom Verf. als Nebeneinanderlaufen von Individualauslese-Zuchtqn mit ständiger Fortsetzung der Züchtung bezeichnet. C. PYuwirth. Laubert, R., Ambrosia artemisiaefolia Linne, ein interessantes eingewandertes Unkraut. (Landwirtschaftliche Jahrbücher. XXXV. p. 735-739.) Eine genaue Beschreibung eines interessanten Vertreters der AmhvosieeM , dessen charakteristische Früchte eine sehr häufige Ver- unreinigung importierter nordamerikanischer Kleesaat sind. Die Pflanze ist gynodiöcisch; die männlichen Blütenkörbchen sind zu 560 Agricultur, Horticultur, etc. — Personalnachrichten. langen, aufrechten, traubenförmigen Inflorescenzen vereinigt, wäh- rend die unscheinbaren weiblichen Blüten hauptsächlich in den ßlattachseln sitzen. In Deutschland ist dieses meist einjährige, erst im Herbst blühende Unkraut seit ca. 40 Jahren bis jetzt immer nur ganz sporadisch aufgetreten. 1905 fand sich die Pflanze in zahl- reichen Exemplaren bei Steglitz bei Berlin, Autorreferat. Raum, H., Zur Kenntnis der morphologischen Veränderun- gen der Getreidekörner unter dem Einflüsse klimatischer Verhältnisse. (In. Dissert. Stadtamhof, Mayr. 137 pp., 3 Tafeln und 3 Lichtdruckb. 1907.) Ueber die Veränderung, welche die Sorten von Getreide, welche an einem Ort gebaut wurden, im Laufe der Jahre erleiden, liegen Untersuchungen von Gisevius (1. 2. 3. Bericht über Sortenanbau- versuche) und Fruwirth (Festschrift-Hohenheim 1902 und Journ. f. Landwirtschaft 1903) vor. Verf. beobachtete bei seinen bezügli- chen Untersuchungen besonders die Veränderung der morphologi- schen Eigenschaften. Untersucht wurden Begrannung, Gewicht, Spelzengewicht, Breite und Länge des Kornes, sowie Beschaffenheit des vom Korn oben in den Spelzen freigelassenen Raumes. Hafer und Gerste werden ausführlich, Weizen und Roggen kürzer behan- delt. Das Material zu den Untersuchungen boten die Ernten der in Weihenstephan vorgenommenen Sortenversuche der k. bayeri- schen Saatzuchtanstalt. Die vielen interessanten Einzelheiten über die beobachteten Veränderungen müssen in der Arbeit nachgesehen werden. Bei Hafer waren die Veränderungen durch den Standort am stärksten. Der Einfluss des Standortes war bei allen Sorten aller Getreidearten auf eine Abschwächung der ursprünglichen Besonder- heiten der Kornform der einzelnen Sorten gerichtet, eine Abschwä- chung, die bei Züchtungssorten weniger rasch als bei Landsorten eintrat. — Von Interesse sind noch die Ausführungen des Verf. über Atterberg's Kennzeichnung der einzelnen Korntypen bei Hafer. Bei kleinkörnigen Sorten konnte der von Atterberg aufge- stellte Unterschied zwischen Aussen- und Innenkorn nur mehr schwer erkannt werden, das Aussenkorn ist bei solchen Sorten nur mehr etwas länger, kaum mehr bauchiger; eine Formverschiedenheit des Aussenkornes in 1-körnigen und 2-körnigen Aehrchen konnte nicht festgestellt werden; die Beschaffenheit des Stielchen ist kein sicheres Unterscheidungsmerkmal. Bei Begrannung wird auch wieder festge- stellt, dass es durchaus unbegrannte und durchaus begrannte Sorten nicht giebt. C. Fruwirth. Personalnaehriehten. Die kgl. preussische Akademie d. Wissenschaften hat Hrn. Prof. Dr. W. Zopf in Münster i. W. zur Herausgabe einer Arbeit über die Flechtensäuren 600 Mk. bewilligt. Decede ä Poitiers en aoüt 1907 M. le Prof. J. Poirault. A-usgegeben: S6 November ISO"?, Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 22. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 22. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidentoi : des Vice-Präsidenteii : des Secretärs. Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 48. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlunsfen und Postanstalten. ^ö 1907. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten Jin Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel a6. Velenovsky, J., Srovnävaci morfologie rostlin, cast IL (Ver- gleichende Morphologie der Pflanzen, Teil II). (Mit 300 in den Text gedruckten Abbildungen und drei lithogr. Doppeltafeln, gr. 8'\ p. 275 — 733. Prag. Verlagsbuchhandlung Fr. Rivnäc. 1907.) Das stattliche Buch, welches sich schon in seiner äusseren Aus- stattung durch besondere Sorgfalt auszeichnet, ist der Morphologie der vegetativen Organe der Phanerogamen gewidmet. Dasselbe um- fasst 6 Abteilungen, die mit der, dem Autor eigenen Gründlichkeit in klarer, kurzgefasster Stilisierung die betreffenden Themen erschöp- fend behandeln. Die erste Abteilung, betitelt „Die Keimpflanze" ist in 4 Teile eingeteilt, von denen der erste die Keimung der Polykot3'len, der zweite die der Monokotylen, der dritte jene der achsenlosen Pflan- zen und der letzte die Keimung der Akotylen behandelt. Wiewohl die, die Keimpflanzen behandelnde Literatur sehr umfangreich ist, so hat der Autor dennoch auch in den schon mehrfach von anderen behandelten Fällen ganz neue Beobachtungen gemacht und auf diese Weise ein sehr harmonisches Bild der Keimpflanzen im allge- meinen gezeichnet, welches durch die zahlreichen Originalabbildun- gen besonders klar wird. Neu ist die Erklärung der Keimung bei Ape)io,s:eto}iy wo das Keimblatt stark knollig verdickt ist und als Ernährungsorgan dient. Seitwärts befindet sich eine Plumula, welche frühzeitig zu einem langen, linealen Blatt emporwächst, in dessen scheidenförmigen Basis sich das zweite Blatt entwickelt. Diese Ver- hältnisse werden mit den Keimpflanzen anderer endospermloser Monokotylen verglichen, wo aber der verschieden erweiterte und Botan. Centralblatt. Band 105. 1%7. 36 V 562 Morphologie, Befruchtnng, Teratologie, Cytologie. verdickte Teil unter dem Keimblatt das als Reserveorganen die- nende, knollig verdickte Hypokotyl ist. Die Keimung der Gramineen und Cyperaceen ist zwar schon wiederholt besprochen und verschiedenartig gedeutet worden, doch konnte der Autor auf Grund zahlreicher Beispiele zeigen, dass keine von den landläufigen Ansichten völlig richtig sei, dass aber jene, die van Tieghem, Warming, Hackel und Bruns vertreten, der Wahrheit am nächsten kommt. Diese Ansicht wird vom Autor in dem Sinne geändert, dass das Scutellum als ein mit dem Keimblatt verschmolzenes Haustorium aufgefasst wird. Das Mesokotyl bezeich- net er als eine gewöhnliche Achse und den Epiblast als ein re- duziertes Keimblatt. Es wird zugleich gezeigt, dass der Epiblast, der ganz deutlich auf dem Basalteile mit dem Scutellum zusammen- hängt, nicht als das erste Blatt gedeutet werden kann. Wenn dem so wäre, so würde man zu der Unmöglichkeit gelangen, den Fall bei Orysa aufzuklären, wo der ganze Umfang des Scutellum zu einer Scheide verwächst und so das Bild der typischen Keimung bei den anderen Monokotylen darbietet. — Der ungewöhnliche Verlauf der Keimung bei den Gramineen und Cyperaceen ist nach Ansicht des Autors in erster Reihe durch die seitliche Lage des Embryo's hervorgerufen. In dem Abschnitte „Die Keimung der achsenlosen Pflanzen" ist die neue Erklärung des Keimungsverlaufes bei der Gattung Strep- tocarpus besonders bemerkenswert. Er werden aber auch hier die so abweichenden Verhältnisse auf normale morphologische Gesetze zurückgeführt und es wird gezeigt, dass die Grundlage der ganzen ungewöhnlichen Erscheinung bei Sireptocarpiis auf der vollständigen Abortierung der Hauptachse beruht. Desgleichen wurden auch die Ansichten über die Keimung der Utricnlarien auf die normale Kei- mungsform im allgemeinen zurückgeführt (im Gegensatz zu Goebel). Die Ursache der Verkümmerung der eigentliche Achsen an dem keimenden Embrj^o muss hier nach Ansicht des Autors in der überaus grossen Fähigkeit der Pflanze, sich vegetativ aus den Blättern mit Hilfe der Adventivknospen zu entwickeln, gesucht werden. Ursprünglich hatten gewiss nur die Blätter am Stengel die Fähigkeit, Adventivknospen zu bilden und erst später hat sich diese Eigenschaft auch auf die Keimblätter übertragen, wodurch die Bil- dung einer eigenen Achse aus dem Achsenscheitel überflüssig ge- worden ist. Mit der Keimung der akolylen Pflanzen befasst sich der Autor besonders bezüglich der Orohanchaceae , Orchidaceae , Biirmanniaceae , Pirolaceae , Balanophoraceae , Raffle siaceae , Hydnoraceae u. A. Ganz neue und höchst interessante Verhältnisse werden bei Pirola und Monesis geschildert i). 'Die ^letztgenannte Pflanze er- scheint nach den Beobachtungen des Autors als die merkwürdigste unter allen europaeischen Phanerogamen, denn sie lebt eigentlich in zwei Stadien oder Generationen, in einem unterirdischen, sapro- phy tischen und ausdauernden, dann in einem zweiten, temporären, oberirdischen, blatt- und blütentragenden Stadium. In der zweiten Abteilung, betitelt „Die Wurzel" (p. 368—406, bespricht der Autor allseitig die Hauptwurzel sowie die Adventiv- wurzeln und zwar im ersten Teile ihre allgemeinen Charaktere, im I) Vergl. auch das Referat über die Abhandlung Velenovsky's „Ueber die Keim- pflanzen der Pirolaceen". Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. 563 zweiten deren besondere Modifikationen, so u.a. die Wurzelknollen, die Wurzeln der epiphytischen Pflanzen, die Tafelwurzeln, die Assi- milations- und Reproduktionswurzeln der Podostenioyiaceen, die At- mungswurzeln der Sumpfpflanzen, die, verschiedenen mechanischen Zwecken dienlichen Wurzeln, die Wurzelranken, die Wurzeln der parasitischen Pflanzen etc. Ein kurzer Schlussabschnitt ist den wur- zellosen Pflanzen gewidmet. Der folgende umfangreiche Teil p. 405 — 550 beschäftigt sich mit der vergl. Morphologie des Blattes. Dieser Teil zerfällt in fol- gende Abschnitte: a) Die Assimilationsblätter: 1) Das Wachstum des Blattes, 2) Die Zusammenlegung der Blätter (Vernation), 3) Die Nervatur der Blätter, 4) Die Nebenblattbildungen, 5) Mono-, bi- und trifaciale Blätter, 6) Die Phyllodien, 7) Die Form und Teilung der Blätter, 8) Die Heterophyllie, 9) Die durch den Einfluss des Klimas und Bodens bedingten Blattformen, 10) Die Metamorphose der Blätter an einer und derselben Pflanze; b) Die zu anderen Zwecken modifizierten Blätter: 1) Die insektenfressenden Pflanzen, 2) Die Blätter als ernährende Speicherorgane, 3) Die Bewässerungsblätter der Gattung Dischidia, 4) Die mechanischen Blätter, insbesondere die Blattranken, 5) Blattdornen; c) Reduktion und Abortierung der Blätter. Die erwähnten Kapitel zeichnen sich durch eine solche Fülle von wichtigen Originalbeobachtungen aus, dass wir an dieser Stelle unmöglich auf alle näher eingehen können und auf das Buch selbst verweisen müssen. Besonders aufmerksam machen wir aber auf die sehr eingehende Erläuterung der phylogenetischen Entwicklung der Stipulargebilde und auf die, sich daraus ergebende Theorie über die Gliederung der Blätter (es werden einfache und zweigliedrige Blätter unterschieden) und besonders auf die neue Theorie über die Zusammensetzung der Palmenblätter. Höchst interessant ist das Kapitel über die Morphologie der mono-, bi- und trifacialen Blätter. Beachtenswert ist auch die Erklärung der ZygophyUaceen-^XiiXXQX ^ • die uns einen neuen, bisher nicht unterschiedenen Blatttypus dar- stellen. In dem Kapitel über die insektenfressenden Pflanzen ist beson- ders die neue Erklärung der merkwürdigen Blätter von Nepenthes und Sarracenia beachtenswert, da sie geeignet erscheint diese so oft umstrittene Frage zu endgültiger Lösung zu bringen. Die folgende Abteilung behandelt die Gliederung der Kaulome. Der Autor ist da ein Anhänger der Anaphytosentheorie, die er durch Anführung einer Reihe von neuen Momenten und Beobach- tungen eine festere Basis gibt. Er führt auch mehrere Beobachtungen an, die dafür ein Zeugniss ablegen, dass auch die gegenständigen und Wirteligen Blätter einem einzigen Gliede entsprechen, indem sie auf ein ursprünglich einfaches Blatt zurückzuführen sind. Kurz, aber übersichtlich, ist in den folgenden Kapitel das Wich- tigste über die Phyllotaxis zusammengestellt. Der Autor zeigt, dass es bei weitem mehr Ausnahmen von der normalen Blattstellung gibt, als gewöhnlich angenommen wird. Was die bekannten Theo- rieen über die Ursachen bestimmter Blattstellungen anbelangt, so kommt der Autor zu dem Schlüsse, dass es nicht möglich ist, sämt- liche Fälle auf eine und dieselbe Weise zu erklären, dass aber in einigen Fällen auch die mechanische Theorie Schwen.dener's Gel- tung hat. Als Abschluss des Kapitels über die Phyllotaxis finden wir einen besonders für die Anaphytosentheorie höchst wichtigen Ab- 564 Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. schnitt über die Terminalblätter, wo, (abgesehen von den Blüten!), die tatsächlich terminalen grünen Blätter bei Phnts rnonophyUa und Danae racemosa, sowie mehrere Fälle pseudoterminaler Blätter {AtnorphophaUus , Jiinais conglouieratus etc.) geschildert werden. Den zweiten Platz was den Umlang anbelangt, nimmt in dem besprochenen Werke des Autors die Abteilung über die Achse ein (p. 587—709). Diese Abteilung hat folgende Kapitel: a) Ein- und mehrachsige Pflanzen; b) Lebensdauer der Pflanzen; c) Die Ver- zweigung der Achsen; d) Besondere, durch die biologische Funktion bedingte Modifikationen der Achsen: 1) Die Brachyblaste, 2) Die Phyllokladien, 3) Die Sprossranken, 4) Die Stamm'dornen , 5) Die Rhizome und Achsenausläufer, 6) Die Achsenknollen, 7) Die Achsen der Sukkulenten; e) Die Axillarachsen und Knospen; f) Die Adven- tivknospen; g) Die vegetative Vermehrung der Pflanzen. Auch in diesem Teile können wir wegen der Fülle des Stoffes nur auf einige neue, besonders wichtige Erörterungen hinweisen. So z. B. auf die morphologische Erklärung der sogenannten Epiphyll- blüten, die bei Hehvingia riiscifolia, den Gattungen Phylloiioina, Polycardia, Pliyllohotriimi, ferner bei Phylloclinüim pavadoxinn, Mocquerisia inultißorn und Erythrochiton JiypophyUmithiis (hier an der Blattunterseite!) vorkommen. Ganz besonders machen wir aber auf die, durch zahlreiche Ab- bildungen sich auszeichnende Schilderung der sympodialen Spross- verkettung bei verschiedenen Pflanzen aufmerksam, so bei der Gat- tung Vincetoxicitm, Scirpns, Lii^nriagn und besonders bei den Czi- cnrbitaceeii , wo die anscheinend einfachen Stengel ein, in hohem Grade zusammengesetztes Sympodium darstellen, wobei die stets blattnebenständigen Ranke als Ende der sympodial verwachsenen Achsen aufzufassen sind und in der Regel in die Achsel des zweit- unteren Blattes gehören. Sehr eingehend werden die zum Teil schon aus den früheren Publikationen des Autors bekannten neuen Ansichten über die mor- phologische Bedeutung der „Phyllocladien" der Gattung Ruscus und Verwandten besprochen und erklärt. In denen, die Achselknollen behandelnden Abschnitte, ist be- sonders die natürliche Erklärung der Knollen von Dioscorea und Verw. beachtenswert, die Goebel als Organe sui generis erklärt, indem sie nach diesem Autor weder als Achsen noch als Wurzeln angesehen werden können. Sehr reichhaltig an neuen Beobachtungen ist das Kapitel über die Morphologie der Axillarachsen und Knospen, besonders was die accessorischen Knospen anbelangt. Die letzte Abteilung (p. 710—731) ist der Morphologie der Tri- chome gewidmet; Avir machen hier besonders auf die natürliche Erklärung der Stacheln in der Familie der Cactaceen aufmerksam. Die zahlreichen, prachtvollen Abbildungen sind zum grössten Teil (gleichfalls wie die 3 Doppeltafeln) nach Originalzeichnungen des Autors hergestellt und verdienen wegen ihrer Klarheit und Ge- nauigkeit besondere Beachtung. Das ganze Buch, wiewohl es als ein Handbuch einer in der Gegenwart halbvergessenen Wissen- schaft geschrieben ist, ist dennoch durchaus ein Originalwerk und nur ausnahmweise, wo es dem Autor ganz unmöglich war, die An- gaben der Literatur durch eigene Untersuchungen zu kontrollieren, sind diese ausdrücklich als Citate angeführt. Dass sich aber trotz- dem das besprochene Buch in allen Kapiteln durch eine so grosse Fülle von wichtigen neuen Beobachtungen auszeichnet, hat seinen Morphologie, Befruchtung, Teratologie, C3'tologie. 565 Grund darin, dass es eine Frucht beinahe schon SOjähriger, reicher Erfahrung und emsigen Studiums ist. Für den deutschen Leser es ist »wichtig zu erfahren, dass auch eine sorgfältige deutsche Uebersetzung des ganzen Werks im Drucke erschienen ist, die durch die Verlagsbuchhandlung Fr, Rivnäc in Prag bezogen werden kann. K. Domin. Beguinot, A. e R. Cobau. Osservazioni intorno alla biologia della germinazione e dello sviluppo nel genere „Plantago L." (Atti Accad. Sc. ven.-trent.-istriana. Cl. I. IV. p. 21—35. (1907).) Les auteurs ont etudie le cycle du developpement des 38 especes de Platitngo et constate que dans ce genre Theteroblastie est liee ä Farret du developpement et au defaut ou ä la simplification des caracteres dans l'embryophylle aussi bien que, en partie, dans les feuilles primordiales, alors que le developpement complet de ces ca- racteres ne se fair que dans les feuilles definitives. Plusieurs causes, en particulier le nanisme, tendent ä repro- duire dans les feuilles completement developpees et dans les indi- vidus normaux, quelques caracteres propres aux feuilles primor- diales. C'est ainsi que les caracteres de plusieurs varietes et de plusieurs especes ne sont en realite que la reapparition constante des caracteres de jeunesse. La forme et la structure des cotyledons n'est pas un indice d'afiinites systematiques, mais elles sont plutot en relation avec la forme et la structure des feuilles completement developpees. Dans les Cotyledons, la Phyllotaxie debute par un verticille, de Sorte que la disposition verticillee des feuilles caulinaires caracteri- stique pour un groupe d'especes du genre Plantago, indique, proba- blement, une ancienne origine du groupe. R. Pampanini. Ewert, K., Die Parthenokarpie der Obstbäume. (Berichte der deutsch, botan. Gesellschaft. XXIV. p. 414—416. 1906.) Verf. stellte an Blüten des Apfel- und Birnbaumes Versuche in der Weise an, dass er bei ein und derselben Sorte 1. die Fremdbe- stäubung verhinderte, 2. jedwede wirksame Bestäubung ausschloss, 3. die Fremdbestäubung ermöglichte. Die Versuche mit der Apfel- sorte Cellini ergaben in den beiden ersten Fällen kernlose Früchte, die zum Teil über 100 Gramm wogen. Im dritten Falle erzielte Verf. kernhaltige Früchte. Sie waren etwas flacher gebaut als die erste- ren. Zu ähnlichen Ergebnissen führten die Versuche mit der Birn- sorte Clairgeau. Doch zeigte sich an den in den beiden ersten Fällen entstandenen Früchten anfangs noch ein Wachstum der Samenanla- gen, das zur Bildung verkümmerter Samen führte. Im dritten Falle wurden hier wie bei dem Apfel Früchte mit Samen von normaler Grösse geerntet. Ein anfängsliches Wachsen der Samenanlagen ohne vorherige Befruchtung konnte Verf. auch an anderen Birnsorten beobachten; es scheint bei manchen Apfelsorten gleichfalls vorzu- kommen. Andere Apfel- und Birnsorten liefern bei Verhinderung der Bestäubung keine Früchte; an wieder anderen entstehen unter diesen Umständen verkümmerte oder missgestaltete Früchte. Die verschiedenen Arten verhalten sich also sehr verschieden. Parthe- nokarpie und Selbstfertilität (Waite) scheinen sich in den meisten Fällen zu decken. 566 Physiologie. „Aller Wahrscheinlichkeit nach gibt es eine grosse Anzahl von Apfel- und Birnensorten, die ohne Bestäubung einen ebenso guten oder fast ebenso guten Fruchtansatz aufweisen können wie mit Be- stäubung, und gerade solche Sorten würden in Frage kommen, wenn man z.B., wie man jetzt allgemein bestrebt ist, einige wenige Sorten in grösseren Massen anbaut, da in solchen Fällen die Fremd- bestäubung sehr erschwert ist." O. Damm. Hildebrand, F-, lieber die Fruchtstiele der Cyclamei^ arten. (Berichte der deutsch, bot. Ges. XXIV, p. 559—562. 1906.) Die Fruchtstiele der verschiedenen Cyclaviensirten können sich auf dreifache Weise krümmen. Bei Cyclanien persicinn biegt sich der Fruchtstiel einfach nach aussen um, so dass die Frucht der Erde angepresst wird. Die Krümmung kommt durch lebhaftes einseitiges Wachstum des Fruchtstieles zustande. Bei Cyclanien neapolitanum , etiropaeinn , ciliciciini, cyprhini, hieniale , pseud-ihericum , couin, ibe- ricuni, alpinum , creticinn, halearician und repandum findet die be- kannte Spiraldrehung des Fruchtstieles statt. Die Spirale ist bald rechts-, bald linksläufig. Sie umschliesst mit ihren oberen Windun- gen die Frucht entweder ganz oder teilweise. Niemals ist eine Strecke an dem Stiel unterhalb der Frucht gerade, d.h. frei von Spiralwindungen. Den dritten Tj^p der Krümmung repräsentieren die Arten Cyclanien graecunt, pseiido-graecum , Miliarakisü und Rohlfsianiini. Hier bildet sich bald höher, bald tiefer ein sogenannter toter Punkt am Fruchtstiel, und von diesem aus verlaufen die Spi- ralwindungen (wie bei Ranken) in verschiedener Richtung. Verf. beobachtete einmal auch zwei, ein anderes Mal sogar drei tote Punkte. Nur in einem einzigen Falle fehlte der tote Punkt, und alle Windungen waren linksläufig. Dass es sich in diesem Falle trotz- dem um eine besondere Art der Krümmung handelt, schliesst Verf aus der Tatsache, dass das Ende des Fruchtstieles genau wie bei den Krümmungen mit Wendepunkt und im Gegensatz zu dem vori- gen T3^pus ungewunden blieb. O. Damm. Lob, W., Zur Kenntnis des Assimilation der Kohlensäure. (Landw. Jahrb. XXXV. p. 511. 1906.) Die Arbeit enthält einige interessante Hinweise darauf, welcher Art der Weg des Assimilationsvorganges sein könnte; ohne natür- lich mittels der hier benützten, rein physikalischen Methode den exakten Beweis für die Homologie beider Vorgänge bringen zu können. Verf arbeitete mittels der stillen elektrischen Entladung; das eigentlich Wirksame an dieser Energieform dürften ihre ultravio- letten Strahlen sein — in solche werden ja wohl auch die assimila- torisch wirksamen Strahlen des Sonnenlichtes im Chlorophyllapparat umgewandelt. Es wurden die nachfolgenden Kombinationen der Wirkung der Entladung ausgesetzt, und dabei folgende Reaktionen beobachtet: a) Kohlensäure und Wasser: I. 2 C O2 = 2 C O + 0.. IL C O + Ho O r= H . C O 0 H. III. C O + H. O ~ C O2 -f H... IV. 3 O2 =: 2 O3. V. 2 H, + 2 O3 = 2 H, Oo -f O.,. VI. Ho + C O = H . C O H. Besonders wichtig erscheint das Auftreten von Formaldehyd, nach I, III und VI der obigen Gleichungen. Physiologie. 567 b) Kohlenoxyd und Wasser: I. CO + H., 0--H.COOH. IL CO-l-H20=:C02-f H2; daran schliesst sich die Bildung von H.CHO wie unter a; bei längerer Reaktionsdauer entsteht Glykolaldehyd (vlg. u.) c) Kohlensäure, Wasser und Sauerstoffdepolarisator (als solcher diente Salicylaldehyd, Pyrogallussäure oder Chlorophylllösung, in dünner Schicht die Glaswände des Reaktionsraumes überziehend) : Der Sauerstoff wird schnell und vollständig fixirt, die Spaltung der C Oo geht dauernd weiter, es entsteht reichlich H.CHO und H . C O O H. d) Kohlensäure, Wasser und Wasserstoff: Reaktionen wie c. e) Kohlenoxyd, Wasser und Wasserstoff: Es entsteht namentlich in grösseren Mengen Glykolaldehyd: 2 (Ho + C O) = C Ho O H . C H O ; dieser setzt sich leicht schon beim Eindampfen in höhere Zucker, zumal in Hexosen um, dürfte also als wichtiger Uebergangsglied anzusehen sein. f) Formaldehyd und Wasser : H . C H O = C 0 -j- Hg. Bei einem Ueberschuss von Wasserstoff entsteht Methan, das sich mit weiteren Kohlenoxyd zu Acetaldehyd verbindet: CH^ + CO^rCHg.CHO; letzteres kann durch Reduktion (bisher nicht mittels der Entladung) in Aethylalkohol übergeführt werden. g) Alkohol und Wasser, und h) Acetaldehyd und Wasser, geben nur Spaltungen. i) Alkohol, Kohlensäure und Wasser. Es bildet sich ß- Act ose, und zwar über Gl3'kolaldehyd. Die sich abspielenden Reaktionen sind komplizirter Art, es entsteht ausser Glykolaldehyd auch Acetal- dehyd und Essigsäure. Die Zuckerbildung aus Alkohol und Kohlen- säure ist eine interessante Umkehrung der alkoholischen Gärung bezw. intramolekularen Atmung. Als wesentlich für den Hinblick auf das Assimilationsproblem sieht Verf. das Reaktionsprodukt (CO, H2) an. Die Kohlenoxyd- Wasserstoff-Verbindung ist das „Element" der Zuckersynthese. Es mag sein, dass dasselbe überhaupt nicht im freien Zustande, son- dern irgendwie gebunden auftritt, und dass bereits die in den Experimenten beobachtete Formaldehydbildung vom normalen Gang der Sj^nthese abweicht. Wenn die Kondensation von (C O, H2) rascher verläuft, als seine Umwandlung in H.CHO, so wird letzterer über- haupt nicht, geschweige denn in nachweisbaren Mengen, auftreten. In Formeln geschrieben : wenn die Reaktion H.C.OHr=:H — C<; I \h langsamer verläuft als die Kondensation : I u. H . C . O H — Cn H2n On- Die Entladungsreaktionen machen wahrscheinlich, dass aus C O2 zunächst CO entsteht, das dann weiter mit H^ O reagirt. Ameisen- säure tritt wohl nur als Neben- nicht als Zwischenprodukt des Assi- milationsvorganges auf. Auch das (von PoUacci in grünen Pflanzen- teilen beobachtete) Methan dürfte nur nebenher entstehen. Hugo Fischer (Berlin.) Martinand, V., Recherche de l'invertine ou sucrase et du Saccharose dans divers organes de la Vigne et dans quel- ques fruits. (C. R. Acad. Sc. Paris, 17 Juin 1907.) La sucrase se retrouve dans toutes les parties de la Vigne. Le 568 Physiologie. Saccharose se rencontre dans les feuilles, la pulpe du raisin et en tres petite quantite dans les racines. Des essais similaires ont fait Consta ter la presence de l'invertine dans les cerises, les groseilles, les grenades; il y en a tres peu dans les poires et point dans les pommes, oranges, citrons. Ces derniers fruits contiennent du Saccharose et, en particulier, le plus acide de tous, le citron. L'hj'drolyse du Saccharose est faite, dans les organes de la Vigne, par rintermediaire de la sucrase du raison (uvosucrase) qui existe toujours en exces considerable. Jean Friedel. Mayer, Adolf, Ueber das Konserviren des Keimvermögens. (Journ. f. Landwirtsch. LIV. p. 51. 1906.) Verf. sieht es für nicht ausgeschlossen an, dass in ruhenden, gut getrockneten Samen die Atmung völlig aufgehört haben könne, ohne dass das Leben vernichtet wäre. Allgemein giltig lässt sich jedenfalls nicht behaupten, dass trockene Samen eine Abnahme der Keimzahl zeigen müssten. Samen von Medicago sativa, über Chlor- calium aufbewahrt, keimten nach 11 Jahren noch mit 85 Proc, gegen 88,3 Proc. im ersten Jahr. Ungünstiger stellte sich der fett- reiche Same von Brassica oleracea, mit 54.8 Proc. nach 11 Jahren, gegen 98 Proc. zu Anfang; vielleicht ist dieser Same gegen Aus- trocknung besonders empfindlich. Hugo Fischer (Berlin.) MoUiard. Sur le role des tubes cribles. (C. R. Acad. Sc. Paris, 13 Mai 1907.) Depuis les travaux de Hanstein, on considere les tubes cribles comme servant au transport des materiaux organiques. Un certain nombre de faits acquis par voie experimentale viennent appuyer cette maniere de voir. Si nous examinons la tige d'un Iponiea piir- purea Lam. qui s'est developpee en Solution purement minerale au moment oü eile constitue ses tissus secondaires dans un rayon medullaire primaire, on observe que le liber est dejä constitue par de nombreux Clements cribles, tandis que le bois est encore represente par tres peu de vaisseaux. Dans un echantillon auquel on a fourni du Saccharose ä 10 p. 100, les tubes cribles sont beaucoup plus nombreux ä une epoque oü il n'y a pas encore de vaisseaux. Le Radis fournit des indications encore plus demonstratives. Lorsque cette plante se developpe sur une Solution de Saccharose ou de glucose en atmosphere confinee, la tige dans sa region supracot^dedonaire prend une structure de rhizome et, outre le liber normal, il se forme un liber intra-ligneux. La tuberisation de l'organe a donc amene la formation d'elements cribles dans une region oü ils n'apparaissent pas normalement. Dans les conditions ordinaires, le tubercule, c.ä.d. l'axe hj^pocotyle presente du liber intra-ligneux, mais si les condi- tions exterieures empechent la tuberisation, le liber intra-ligneux ne se forme pas et Taxe hypocotyle se differencie comme la tige pro- prement dite. On voit ainsi qu'il y a une relation etroite entre le d^veloppement du tissu liberien dans un organe et la quantite de substances organiques qui arrivent ä cet organe. Jean Friedel. Phvsiolocjie. 569 'fc> Müller, M., Weitere Untersuchungen über die Wirkung des. Asparagins auf den Stickstoffumsatz und -ansatz des Tier- körpers. ^Archiv ges. Pliysiologie. CXVII. p. 497—537. 1907.) Aus den Versuchen des Verf. ergibt sich (vergl. diese Zeitschrift. 1906, p. 489), dass die Bedingungen, unter denen Amide dem Futter beigegeben werden, von grossem Einflüsse auf die Stickstoff- Stolfwechsel sind. Während Lehmann annimmt, dass eine Ver- langsamung der Lösung der Amide bezw. des Asparagins im Speise- brei den Stickstoffbestand des Körpers besser erhalten und eventuell vermehren kann, kommt Müller zu dem Schluss, „dass beim Fleisch- fresser Asparagin, in Zelloidin gebettet, einem Produktionsfutter beigegeben, den Stickstoffansatz gegenüber dem freien Asparagin fast zu verdoppeln vermag." Die gleichen Mengen Stickstofl' „in Form von Blutalbumin oder Asparagin in Zelloidin gebettet wirken^ wenn die im Asparaginfutter gegenüber dem Albumin futter fehlen- den Kalorien durch entsprechende Kohleh\'dratmengen ersetzt sind, unter den gegebenen Versuchsbedingungen fast gleich günstig auf den Stickstoffansatz." Verf. folgert aus diesen Befunden, dass alle bisherigen Futte- rungsversuche mit Asparagin, bei denen das Asparagin resp. Amid dem Futter direkt beigegeben wurde, zu einem für diesen Stoff zu ungünstigen Resultate geführt haben. Ein absolute physiologische Gleichstellung des Asparagins mit Eiweiss ist nicht angängig, da bereits die Prüfung der Nachwirkungen beachtenswerte Verschieden- heiten zeigt. O. Damm. Nicolas, G., Sur la respiration des organes vegetatifs aeriens des plantes vasculaires. (C. R. Acad. Sc. Paris, 21 Mai 1907.) Les parties morphologiquement distinctes de la plante, telles que tige, petiole, limbe, vrille, cladode et phyllode ont ete separes;. l'intensite et le quotient respiratoires ont ete etudies comparative- ment. Les experiences ont porte sur vingt especes appartenant aux familles les plus diverses et prises au hasard parmi les plantes crois- sant dans le jardin botanique de l'Ecole des Sciences d'Alger, pen- dant les mois de fevrier, mars et avril. Les principales conclusions que l'on peut tirer de cette etude sont les suivantes: 1". Les differents organes aeriens des plantes vasculaires ont chacun leur intensite et leurs quotients respiratoires propres. 2'\ La tige et le petiole ont, les plus souvent, des intensites et des quotients respiratoires assez voisins. 3°. De tous ces organes, ceux qui sont charges essentiellement de la fonction assimilatrice, c.ä.d. le limbe y les phyllodes et les cladodes sont ceux qui ont l'intensite la plus forte et le quotient respirato're le moins eleve. Jean Friedel. Stutzer, A., Die Wirkung von Nitrit auf Pflanzen. (Journ. f. Landwirtsch. LIV. p. 125. 1906.) Die auf elektrischem Wege hergestellten Nitratdünger enthalten meist auch etwas salpetrige Säure; deshalb wurde die Wirkung der Nitrate auf Pflanzen der Prüfung unterzogen. Auf keimenden Samen wirkt Nitrit mehr oder weniger schädlich, 570 Physiologie. — Algae. je nach der Pflanzenart. Junge Rübenpflanzen sind sehr empfindlich, Rotklee nach Beendigung der Keimungsperiode widerstandfähig. Aeltere Pflanzen sind gegen Nitrit in massigen Gaben unempfind- lich, auch wenn sie noch in der Entwicklung begriffen sind. Die Nährwirkung des Nitritstickstoff"es ist bald etwas grösser, bald etwas geringer als die des Nitratstickstoffes. Hugo Fischer (Berlin.) Warcollier, G., La sucrase dans les moüts de pommes et les cidres. (C. R. Acad. Sc. Paris, 6 Mai 1907.) Les pommes ä cidre renferment, ä maturite, comme on le sait, outre un peu d'amidon, trois Sucres: Saccharose, glucose, levulose. Les recherches de G. Warcollier montrent que la sucrase n'existe pas dans le moüt de pommes et que les moüts riches en Saccharose fermentent aussi rapidement que les moüts pauvres. L'interversion du Saccharose dans le cidre est toujours amen^e par la sucrase de la levure; cette sucrase diffuse dans le moüt et se conserve plus ou moins longtemps dans le cidre. L'action de la sucrase est beaucoup plus rapide que ne l'exigent les besoins alimen- taires de la levure. Le Saccharose est interverti bien avant que les Sucres reducteurs existant primitivement dans le milieu soient com- pletement transformes en alcool et en acide carbonique. Jean Friedel. Wolff, J., Action comparee des extraits d'orge et de malt sur les dextrines les plus resistantes. (C. R. Acad. Sc. Paris, 17 Juin 1907.) L'extrait d'orge n'agit que faiblement au debut; au bout de 48 heures, il cesse completement d'agir sur les dextrines residuelles, tandis que l'extrait de malt les transforme peu ä peu en maitose. Quel que soit le mode de dosage du maitose, les quantites fournies par les deux extraits presentent toujours entre elles une difference constante de 20 ä 21 pour 100. Jean Friedel. Möbius, M., Notiz über schlauchbildende Diatomeen mit zwei verschiedenen Arten. (Ber. Deutsche Bot. Ges. XXV. 1907. p. 247—250. 1 Textfig.) Verf. hatte bereits 1893 darauf hingewiesen, dass er in den Schläuchen von Homoeocladia Martiana ein Schisonema beobachtet habe, dessen Zellen vereinzelt oder in längeren Ketten zwischen den Hojnoeocladia-ZeWen auftreten. Im vorliegenden Fall tritt eine Homoeocladia (oder Nitsschia, — die Bestimmung ist unsicher) in den Schläuchen von Schisonema Grevillei Ag. auf. Das Material stammt aus einem See der Insel Kildin an der Nordküste Lapplands. Ferner beobachtete Verf. in den Schläuchen von Schi- sonema Grevillei 'dwch Zellen eines andern, viel kleineren Schisonema Q). Es fanden sich in dem Untersuchungsmaterial ausser Seh. Grevillei auch andere Schläuche mit kleineren Arten. Diese lassen sich an dem chemischen Verhalten der Schläuche unterscheiden. Durch Behandlung mit Methylenblaulösung färbt sich alles blau. Nach Zusatz von essigsaurem Kali tritt eine Differenzierung in der Fär- bung der Schläuche ein, indem die von Schisonema Grevillei, mögen sie rein oder mit einer fremden Art infiziert sein, blau bleiben, während andere, dünnere Schläuche mit andern Arten einen rötli- chen Ton annehmen, Heering. Alsae. 571 '^ö Ostenfeld, C. H., Protophyten und Protozoen in A. Borgert, Bericht über eine Reise nach Ostafrika und dem Victoria Nj^ansa nebst Bemerkungen über einen kurzen Aufent- halt auf Ceylon. (Sitzgsber. der Niederrhein. Gesellsch. f. Natur- und Heilkunde zu Bonn. 22 pp. 2 Textfig. 1907.) Ueber die Wassertemperatur und die Zusammensetzung des Planktons im Benguelastrom macht Borgert selbst einige Mittei- lungen. Von einem auf der Höhe von Cap Frio gemachten Fang hat Ostenfeld die Bestimmung der Arten übernommen. Es werden in der Liste aufgezählt Bacillariaceae 3-:, Peridiniaceae 19, Silicoßa- gellata 1, TUitüinoidea 13 Formen. Als massenhaft werden angege- ben: Chaetoceras didymum Ehrbg., Corethron Valdiviae Karsten, Thalassiosira delicntula Ostf. n. sp. Die neue Art wird abgebildet. Sie ist mit Thalassiosira subtilis (Ostf.) Gran und wahrscheinlich mit Th. antavctica G. Karsten verwandt. — Bei Beira erwähnt Bor- gert das massenhafte Vorkommen der 1—2 cm. grossen Blasen von Phaeocystis Poiicheti Lagh. — Das Plankton bei Dar es Saläm ist ein monotones Chaetoceyas-Y*\sLnkX.on. Nach der von Ostenfeld gege- benen Liste dominiert Chaetoceras siamense Ostf., hier zum ersten Male auch mit Dauersporen beobachtet. Beigemengt sind Bacillaria- ceae 12, Peridiniaceae 1, Tintinnoidea 2 Formen. Bemerkenswert ist das Vorkommen von Richelia intracellularis Schmidt auf Rhisosole- nia Temperei Perag. — Ueber das Plankton im See bei Bukoba wird E. von Dada}^, über das in Ceylon gefischte Apstein ausführ- lich berichten. Hier werden von Borgert einige vorläufige Mittei- lungen gemacht. Heering. Playfair, G. I., Some new or less known Desmids found in New South Wales. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales, vol. XXXII. 1907. p. 160—201. plates II-V.) Up to the present only two papers on the Desynidiae of New South Wales appear to have been published, one by Dr. S. Berggren and the other by Dr. Raciborski. The present author hass tudied the subject for the past fourteen years in the districts: Collector, at the northern end of Lake George; Moura; a private estate near Parkes; and some of the suburbs of Sydney. The number of species recorded at the present from New South Wales is about 350, of which 50 are doubtful or require further investigation , 230 have been definitely identified, and the remaining 70 form the subject of the present paper. Fifty of these are described as new species and new varieties and forms are described for pre- viously known species. These are new: Docidiwn expansiim, Pleii- rotaeniurn mediolaeve, Triploceras serratiim, T. dentictdatiim , Ichthyo- cereiis atistraliensis , Closteriuni Mourense , C. niagitiificum , C. molle, C. calajniis, C. corniitiim, C. cingidum, C. Cancer, C. navicidoideiim], Penium gracillirniun , P. pachydermiim ,. Tetmemoriis iinmanis, T. gracilis, Enastruni rotnndiim , E. triangiüuyn, E. deminntwn , E. hidlatum, E. canipanidatimi , E. undtdatian, Arthrodesmiis ellipticus, Xanthidiian Coogeeanum , X. ptdcherrimum , X. hexagonum , X. decent- denticulatiim , X. Botanicum, Staurastrian forcipatum , S.pseudohire- tiun, S. tiava, S. cruciforme , S. cunicidosum, S. coralloideiun , S. Rosei, S. uioniliferiim , S. cainpanidatuin , S. tridentulum , S. agge- ratutn, S. Botanense , S. Atibiirnense , Cosmariurn cyclopeitm , C.incras- 572 Alo^ae. ö^ satt im , C. quadrigennne , C. vicenistriahitn , C. ßuviatüe , C. Miirrayi, C. Collectoreiise , C. Intereprotrnctian. E. S. Gepp. Scherffel, A., Al^ologische Notizen. (Ber. Deutsche Bot. Ges. XXV. 1907. p. 228-232. 1 Textfig.) Verf. berichtet über einige gelegentliche Beobachtungen an Süss- wasseralgen. 1. Verschiedenartige Ausbildung der Stigmen bei Pandoi'inn movurn (Müll.) Bory. Verf. beobachtete eine Fand oi'iu a- Kolonie, bei der die an einem Pole-gelegenen Zellen auffallend grosse Stigmen, die am entgegengesetzten Pole gelegenen gar keine Stig- men aufwiesen. 2. Mehrere Stigmen bei grünen Schwärm- zellen. Auf das Vorkommen von mehreren Stigmen bei Phaeophyceen- Schwärmern wurde Verf. bereits 1904 von Kuckuck aufmerksam gemacht. Hier bildet Verf. eine Bulbochaete-Zoosporot mit 4 Stigmen ab. Bei Chlamydomonas sp. wurden 2 Stigmen beobachtet. 3. Eine verschollene Chlamyd omonadinee Carteria dubia (Perty) Scherffel. Verf. beobachtete bei Iglö eine Alge, die mit einer von Perty abgebildeten und als Cry/)^omow(7S (?) ^/^ö/a beschriebenen Form übereinstimmte. Der Verf. beschreibt die Alge ausführlich und bildet sie ab. Wegen der 4 gleich langen, einem apikalen Einschnitt ent- springenden' Geissein zieht Verf. die Alge zu Carteria. Sie unter- scheidet sich durch das Fehlen eines typischen Becherchromato- phors und des Pyrenoids. Verf. möchte aber nur auf Grund dieser Unterschiede keine neue Gattung aufstellen. 4. Charnaesiphoii hyalinus n. sp. Verf. beschreibt diese Art nach Material, welches er bei Iglö sammelte. Er rechnet sie wegen ihres Baus zu Chaynaesiphov. , von welcher Gattung sie sich aber durch völlige Farblosigkeit unter- scheidet. Heering. *&• Schönfeldt, H. v. Diatomaceae Gevnianiae. Die deutschen Diato- meen des Süsswassers und des Brackwassers. Nebst Ein- führung in den Bau und das Leben der Diatomee}ize\\& und einer Anleitung die Diatomeen zu sammeln und zu präparieren. (263 pp. 456 Fig. auf 19 photographischen Tafeln. Berlin 1907.) Das vorliegende Werk will die Schwierigkeiten beseitigen, die sich dem Anfänger infolge der Kostspieligkeit und Zerstreutheit der Literatur beim Bestimmen der bisher in Deutschland beobach- teten Süss- und Brackwasserdiatomeen entgegenstellen. Im allgemeinen Teil wird in einer Vorbemerkung das Vor- kommen und das Sammeln der Diatomeen, sowie die weitere Be- handlung des Materials zu Hause, die Herstellung der Präparate und das Zeichnen der Diatomeen besprochen. Ein zweiter sehr ein- gehender Abschnitt ist dem Bau und Leben der DiatomeenzelXe gewidmet. Hier sind auch die bei Meeresformen und ausserdeutschen Arten beobachteten Verhältnisse in betracht gezogen. Die einzelnen Abschnitte behandeln folgende Themata: Bau der DiatomeenzelXe ^ Zelhvand der Diatomeen , die Raphe, Symmetrie der Schalen, Inhalt der Zelle, Gallertausscheidungen, Bewegungen der Diatomeen , Fort- pflanzung, Austreten der neuen Individuen aus dem Perizonium, Ruhesporen und Dauersporen, Sporenbildung und Mikrosporen, Lebenszähigkeit der Diatomeen. Es sind reichliche Literaturnach- weise gegeben, und aus diesem Grunde hat Verf. wohl auf die Beigabe von Abbildungen zu diesem Abschnitte verzichtet, ohne die Algae. — Fungi, Myxomj'ceten, Pathologie, • 573 dem Anfänger die schwierigen Strukturverhältnisse der Diatomeen- schale doch recht schwer verständhch werden. Den Schluss des allgemeinen Teils bildet eine Besprechung der Fixierungsmittel, Farbstoffe und Reagentien. Der specielle Teil beginnt mit zwei Tabellen, von denen die eine zur Bestimmung der Unterfamilien und Sippen, die zweite zur Bestimmung der Gattungen und Untergattungen dient. Der Aufzäh- lung ist das S^^stem von Schutt, zu gründe gelegt. Beschrieben w^erden 428 Arten mit zahlreichen Formen. Bei den grösseren Gat- tungen wie Naviciila, Atnphora, Nitsschia werden noch besondere Tabellen zur Bestimmung der Unterabteilungen gegeben. Die Be- schreibungen sind ausführlich, in deutscher Sprache, und werden durch zahlreiche Abbildungen, die sich auf den Bau der Schalen beschränken, illustriert. Der Zellinhalt, insbesondere der Bau der Chrom.atophoren wird bei der Gattungsdiagnose berücksichtigt. Wo bekannt, ist auch die Zeit der Auxosporenbildung angegeben. Die Fundorte sind je nach der Seltenheit der Art mehr oder weniger speciell angeführt. Die Arbeit wird demjenigen, der sich speciell für dieses Forschungsgebiet interessiert, willkommen sein, und auch demjeni- gen, der sich nur gelegentlich mit Diatomeen beschäftigt, ein brauch- bares und leicht anschaffbares Mittel zur Bestimmung geben. Heering. Zaeharias, O., Das^ Süsswasser-Plankton. Einführung in die freischwebende Örganismenwelt unserer Teiche, Flüsse und Seebecken. (Aus Natur und Geisteswelt. 156. 131 pp. 49 Textabb. Leipzig 1907.) Verf. gibt hier eine kurze Zusammenstellung der bisherigen Ergebnisse der Erforschung des Süsswasserplanktons, die sehr geeignet ist, den Nichtfachmann in dieses Forschungsgebiet einzu- führen. Anhangsweise wird auch das ozeanische Plankton kurz behandelt. Heering. Butler, E. T., Some diseases of Cereals caused by Sclerospora gramuncola Schroet. (Memoirs of the Dept. of Agriculture in India. Vol. II. n'\ 1. March 1907. 19 pp. 5 Plates.) In the first part of the paper the author deals with the effect of Sclerospora graminicola {Peronosporaceae) on Pennisetinn txplioideimi. The modifications of the diseased ears induced by the fungus is described in detail; the bristles of the involucre, the glumes, lodi- cules, stamens, a number of florets all being affected. The principle alteration however takes place above the stamens where the central portion of the floret is prolonged into a leafy shoot. This sprouting of the florets belongs to the form know as "median frondal prolifi- cation", in which the whole segment of the floral axis which bears the pistil is prolonged, the pistil itself being entirely suppressed. As to the fungus the author finds it to agree perfectly with S.graminis, though that fungus up tili the present time was only known on species of Setaria. The mycelium is found in all the parts of the plant which show abnormal growth, including stem, leaves, and inflo- rescence; it is found most abundantly in the blade of the ordinary leaves, from which position the asexual sporangia develop later. The oogonia are produced after the sporangia and in great quantity; they 574 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. are found in the normal foliage leaves and also in those formed in the inflorescence. The germination of the oospores is not known. The remainder of the paper deals with the attacks of Sclerospora on Andropogo)! Sorghum, Setaria italica, and Eiidüaena luxtirians; in the two former the oospore stage only is known, whilst in the last only the sporangial stage has been observed. In conclusion a syste- matic account of the genus is given. A. D. Cotton (Kew). Cotton, A. D., Notes on British Clavariae. (British mycological Society, Transactions 1906. p. 163 — 166.) From this paper, only the case of Ciavaria inaequalis Müller need here to be referred. In the opinion of the writer C. dissipabilis Britz, must be regarded as a synonj^m of C. inaequalis. Practically the onh^ featiire which has hitherto kept the two apart is the cha- racter of the spores, those of the former were stated to be subglobose and provided with spines, and those of the latter elliptical and smooth. The whole historj^ of the two names is brought forward, and it is shown that the possession of smooth elliptical spores by C. inaequalis , is a Statement that cannot be supported by facts. C. inaequalis Müller must therefore "be described as a species possessing sharply warted or spiney, irregularly globose spores, 5—6 n. diam (excl. spines) and including C. dissipabilis Britz, and C. sitnilis Bond, and Fat. as Synonyms. A. D. Cotton (Kew). Ewart, A. T., Note |on the Phosphorescence of Agaricus [Pleurotus) candescens Müll. (The Victorian Naturalist, Melbourne. Vol. XXIII. 1907. p. 174.) The luminosity of Pleurotus candescens is shown to be greatest between 20° and 30° C, fading at 5° on the one band and at 40- 50° C. on the other. In cold water the sporophores became non-luminous after 4 hrs, but recovered their luminositj' almost immediatel}^ on exposure to air. Dipped in alcohol or in an atmosphere of CO2 the luminosity rapidly fades. The author concludes that in this plant the production of light is intimately associated with the respiratory katabolism involved in the formation of spores and any factor which diminishes the respiratory activity also diminishes the production of light. A. D. Cotton (Kew). Grove, W. B., Three Interesting Ascomycetes. (Journal of Botany Vol. XLV. May 1907. p. 169-172. 1 Plate.) The notes concern Dasyscypha canescens Mass., Coryne urnalis Mass., Eleutheromyces loytgisporus Phil, and Plowr. For the last of these the author provides a new genus, Eleutherosphaera , which differs from Eleutheromyces in the possession of septate spores. A. D. Cotton (Kew). Iwanoff, B., Untersuchungen über den Einfluss des Stand" ortes auf den Entwicklungsgang und den Peridienbau der Uredineen. (Dissert. Abdr. aus d. Centralbl. f. Bakteriologie etc. IL Abt. XVIII. 1907.) Die im ersten Teile dieser Arbeit mitgeteilten Versuche sind noch zu wenig zahlreich, um bereits allgf^meine Schlussfolgerungen Fungi, Myxorayceten, Pathologie. 575 mit hinreichender Sicherheit zu gestatten. Es mögen daher vielleicht die allgemeinen Resultate noch der Revision bedürfen, die der Ver- fasser mit folgenden Worten zusammenfasst: 1. Verschiedene Uyedtneenspecies verhalten sich verschieden in Bezug auf die Dauer der Inkubationszeit. 2. Die Dauer der Inkubationsperiode hängt sehr wesentlich von äusseren Einwirkungen ab; so z.B. dauerte die Inkubationsperiode für Piiccinia Pimpinellae , die in Bern an der Sonne gehalten war, 12 Tage, im Schatten für die gleiche Piiccinia 21 Tage, während auf dem Faulhorn im Jahre 1905 16 Tage und im Jahre 1906 für die Entwickelung der gleichen Species 24 Tage notwendig waren. 3. Das Verhältnis zwischen Uredo- und Teleutosporen in den Lagern hängt von äusseren Einflüssen ab. Auf dem Faulhorn und im E^skasten bleibt die Uredobildung zurück und treten die Teleu- tosporen relativ und absolut früher als an den sonnigen Exposi- tionen, auf. 4. Je länger die Inkubationsdauer ist, umsomehr tritt die Uredo zurück. 5. Auch hierin verhalten sich verschiedene Uredineen verschie- den. Diese Verschiedenheit könnte möglicherweise zum Teil darauf zurückzuführen sein, dass von den verschiedenen verwendeten Ureditieeii Uredosporen verschiedener Generationen zur Infektion verwendet wurden und dass Uredosporen späterer Generationen reichlichere Teleutosporen hervorbringen als diejenigen früherer Generationen. Diesem Punkt muss bei späteren Versuchen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. 6. Eine Analyse der einzelnen Faktoren, die in Betracht kom- men, gestatten die Versuche noch nicht. Im Vordergrund dürften aber die Temperaturverhältnisse stehen. Kühle Temperatur, nament- lich das Sinken der Temperatur in der Nacht, scheint die Uredo- bildung zu hemmen. Als Versuchsobjekte dienten Piiccinia Pimpinellae j Piicc. Galii, Piicc. Celakovskyana und Melanipsora Evonynii-incanae ; einige weitere Versuchspflanzen gingen zu Grunde. Im zweiten, von zahlreichen Abbildungen begleiteten Teil setzt der Verfasser die Studien über den Einfluss des Standortes auf den Bau der Peridienzellen fort, die bereits 0. Mayns begonnen hat. Versuche, die unter verschiedenen äusseren Bedingungen mit Piic- cinia graminis ausgeführt wurden, ergaben, dass an sonnigen Stand- orten die Peridienzellen dickwandiger werden als an schattigen, und dass diese Verschiedenheit einer Verschiedenheit in der Ausbildung der Blätter parallel geht. An der Sonne entwickeln sich die Aecidien rascher als im Schatten. Endlich hat der Verfasser, soweit möglich, die Aecidien aller schweizerischen Arten von Piiccinia und Urontyces auf Dicotyledonen untersucht und festgestellt, dass im allgemeinen bei Pflanzen mit xerophiler Blattstruktur die Wand der Peridienzellen dick ist im Verhältnis zum ganzen Durchmesser der Zelle, während für Pflanzen mit hygrophiler Blattstruktur das Gegenteil der Fall ist. Es wurden jedoch auch eine ganze Anzahl Ausnahmen von diesem Parallelismus aufgefunden. Dietel (Zwickau). Jaap, O., Beiträge zur Pilzflora der Schweiz. (Annales myco- logici. V. p. 246. 1907.) Die Aufzählung enthält folgende neue Arten, bezw. Varietäten: Stegia subvelata, var. juncicola, Naevia dimimiens, var. tetraspora. 576 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. Coccomyces qiiadratiis , var. arctostaphyli , Pleospora oblongispora Phyllosticta alpüia , var. helvetica, Septoria Elynii eiivopaei, Rainula- ria imperatoriae , Ramidaria Tossiae , Ramiilaria Canipaniilae barba- tae, Ratmilaria helvetica, Cercosporella achilleac , Cercosporella Hie- racii, Torida resinae , Passalora ahiobetulae , Cladosporium soldaiieUae, Cercospora hippocrepidis. Als interessante Funde sind ferner zu erwähnen: Albugo Tragopogonis S. F. Gray auf Leoiitodon pyrenaicuSj Puc- cinia variabüis (Grev.) Plowr. auf faraxacum ojficinale , P. uUginosa Juel auf Parnassia palustris, P. albulensis P. Magn., auf Veronica alpina , Uredo Miirariae P. Magn. auf Aspleniiun ruta miiraria , Ra- mularia Phyteiunati Sacc. et Wint. auf Ph. hedraianthifoliuni. Von •den übrigen Funden sind zahlreiche für die Schweiz neu; z.B. Urornyces Phyteumatunt (DC) auf Ph. betoiiicifoliutn, Schroeteriaster alpiniis P. Magn. Siui Rumex alpiuus , Piiccinia Bupleuri falcati (DC), auf B. ranunculoides , u. A. Neger (Tharandt). Keissler, K. v., Beitrag zur Kenntnis der Pilzflora Kärn- tens. (Annales mycologici. V. p. 220 — 236. 1907.) Von den hier aufgezählten Pilzen haben die folgenden beson- deres Interesse: Gloeosporiiim Equiseti Ell. et Ev. auf Eqiäsetimi liinosiiin (in Europa bisher nur einmal gefunden), Rhisophidiinn soophthoriini Dang, in toten Rädertieren. Bei einer Reihe von Arten macht V^erf. Angaben über Form und Grösse der Sporen. Neger (Tharandt). Lind, F., Bemerkenswerte Pilzfunde in Dänemark. (Annales mycologici. V. p. 272—277. 1907.) Ciavaria contorta Holmsk. und Cl. fistidosa Holmsk., welche von V. Höhnel in eine Art vereinigt wurden, sind als getrennte, wohl unterschiedene Arten anzusehen, was von Verf. näher begründet wird; die seltene Strickeria mutabilis (Gu^l.) Winter wird genauer beschrieben; als n. sp. werden aufgestellt: Pleospora Fagi auf B. von Fagus silvatica, Beloniella Brunellae auf B. von Brunella vul- garis, Phyllosticta Cicutae auf B. von Cicuta virosa , Cytospora Cur- reyi auf Aesten von Pinus strobus, Centhospora atra auf B. von Fagus silvatica, Septoria cubnifida ^\\i ^. \on Phleum prateitse ; Septogloeiini I^athyri auf B. von Lathyriis silvestris, Gloeosporiiim tricolor auf B. von Vicia cracca\ endlich weist Verf. nach, dass die von Rostrup beschriebene Stagonospora juncicola eine Diplodiua ist. Neger (Tharandt). Xiistes, A. and G., Synopsis of the Orders, Genera, and Spe- cies of Mycetozoa. (Journ. of Bot. Vol. XLV. May 1907. p. 176—197.) Owing to the number of new species of Mycetosoa that have been recorded since the publication of the British Museum Catalogue Ihe authors have drawn up a complete Synopsis of the group. The Orders and genera are summarized first and are followed by the species. The distinguishing features of the latter are dealt with in a manner simular to that of the "Keys to Species" given in monograph. A. D. Cotton (Kew). Massee, G., Fungi Exotici. VI. (Kew Bulletin 1907. n^. 4. p. 121-124.) Diagnoses of the following species: Collybia lutea (Calcutta); Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 577 Omphalia Juligiiiosa (Calcutta); O. Oedipus (Calcutta); Pleurotus Cheelii (New South Wales); Pamis Bartlettii (British Guiana); Nolanea nana (Calcutta); PsaUiota Burkillii (Calcutta); Hyd)iiim lateritium (Gold Coast); Daedaleä papyracea (Malay), Didyinosphacria tetraspora (Malay). A. D. Cotton (Kew). Massee, G., New and Additional species of Fungi. (Kew Bulletin 1907. N*^. 6. p. 238—244. 1 Plate.) In the list of additions to the wild flora of Kew Gardens the following new species of fungi are descrihed : Ilyp/iolojna peregrnittm, Pyrenochaeta Phloxidis, Ascochyta Cookei, Exosporünn laricinum, Cloiiöstachys Sinimonsn, Ramularia necatoVj Milowia aniethystina, Stilbuni sphaerocepJialum. A. D. Cotton (Kew). Rolfs, F. M., Die Back of the Peach Trees. (Science XXVI. p. 87. 1907.) The author gives a preliminary note on a Die Back disease of peach trees, caused by Cytospora ruhescens, Nitschke. The disease results in the death of affected twigs. He gives a description of the progress of the disease and of the manner in which trees become infected. As a result of experimental work he concludes that Cyio- spora rubescens is the pyncnidial form of Valsa leiicostoma, Pers. The disease occurs likewise on the Japan plum. Von Schrenk. Saccardo, P. A., Notae mj^cologicae. (Annales mvcologici. V. p. 177—179. 1907.) Folgende neue Arten werden beschrieben: Calonectria Rickiana Sacc. et Syd. auf B. von Nectandra, Bra- silien; Dimerosponiiin Rickiamnn Sacc. ed Syd. Brasilien; Tiiher- culina Davisiana Sacc. et Trav. auf B. von Salix covdata, Nord- amerika; Stilbuni coccophilum Sacc. an Zw. von Ficus capensis auf Scutellum von Ceroplastes Rusci, Sicilien; Penicilliinn coccophilum Sacc. zusammen mit voriger Art; Penicilliuni insigne Sacc. auf B. von Citrus limonuni, Tarvis; Torula conglutinata Corda var. citricola Sacc. auf B. von Citrus limonum, Tarvis. Neger (Tharandt). Sealia, P., Acarosi della vite {Glycyphagimi spinipes Koch). (Ca- tania 1906.) Cette maladie est caracterisee par la formation de petites Pla- ques sclereuses sur les ceps et surtout sur les grains encore acidcs du raisin dont elles arretent le developpement. Ces plaques sont considerees comme etant un tissu de cicatrisation du ä la reaction provoquee par les erosions de l'acarus sur l'epiderme. P. Baccarini. Sehorstein, F., Polyporus. (Annales mycologici. V. p. 242— 244. 1907.) Uebersetzung des Bestimmungsschlüssels für die Polyporus- Arten in Rostrups Plantepatologi. Neger (Tharandt.) Smith, A. Lorrain and Rea. Carleton. Fungi new to Britain. Botan. Ccntralblatt. Band lu5. 1C07. S7 578 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. (British mycological Society Transactions 1906. p. 167 — 172. 3 co- lored plates.) The fungi recorded during 1906 are as follows: JJrophlyctis alfalfae, P. Magn. Oospora latenten, Sacc. Oospora sulphurella , Sacc. & Roum. Acrostalagmiis galeoides, A. L. Smith sp. nov. Coniothyrhim rihicolum, P. Brun. *Ctidonia confusa, Bres. Lachnea cinnaharbia , Mass. & Crossl. Lachnea gilva, Sacc. *Scleroderinis bacülifera , Sacc. *Col/ybia rnephiticaj Tr. *Entoloina piüvereiim , Rea sp. nov. Copriniis tiihevosus, Quetel. Hebeloma siihsaponaceurn , Karst. Cantharellus hypnonim , Boud. *Polyporus arculariiis, Tr. *Polyporns nodidosus , *Trametes riihescens , Tr. Hypochnus violeus, Quel. Lycoperdon crii- ciatiirn, Rost. Coloured illustrations are given of the species marked with an astörisk. A. D. Cotton (Kew). Ursprung, A., Ueber den Bewegungsmechanismus des Jr/c/«rt-Capillitiums. (Ber. d. bot. Ges. XXIV. p. 216. 1906.) Die Capillitiumfasern von Trichia pershnüis Karst, u. A. führen, im Gegensatz zu Lebermoos-Elateren, ihre Bewegungen nicht mit- tels eines Kohaesionsmechanismus, sondern rein hygroskopisch aus. Erstere Möglichkeit darf als ausgeschlossen gelten, da blosses An- hauchen, wobei die Lumina leer bleiben, die gleiche Bewegung auslöst, wie Einlegen in Wasser, da auch offene RöhrenstUcke dieselbe Bewegung zeigen. Diese beruht auf einer Torsion, hervor- gerufen durch stärkere Quellung in einer zum Verlauf der Ver- dickungsleisten senkrechten Richtung. Die Quellung wurde mikrome- trisch nachgewiesen; die Torsion bewirkte z.B., dass ein Röhrenstück, das in absolutem Alkohol 18 Windungen besass, in Wasser deren nur 15, in konzentrirter Schwefelsäure 13 aufwies. Quellungsunter- schiede zwischen den dickeren und den dünneren Membranstellen, parallel zur Richtung der Leisten, sind vermutlich ausgeschlossen, senkrecht dazu sind sie wohl möglich und scheinen wirklich vorzu- kommen. Hugo Fischer (Berlin). Voglino, P., I funghi parassiti delle plante osservati nella Provincia di Torino e regioni vicine nel 1906. (Ann. R. Accad. Agric. Torino. Vol. IL. p. 175-202. (1906).) Dans cette enumeration des Champignons parasites des plantes qu'il a observes dans la Province de Turin pendant l'annee 1906, l'auteür fait ressortir que le Peronospora ciibensis est caracterise dans les feuilles de Cucumis sativus par l'extraordinaire developpe- ment du mycelium et par la presence d'haustoriums dans Fepiphylle et d'oospores; que VUstilago Tidipae est tres voisin des U. OrnitJio- gali, U. Tragopogonis et U. Scorsonerae\ _que le Caeoma Ricini se rapporte ä un Melainpsora plutOt qu'ä un MelampsoreUa. II montre le parasitisme de certains Polyporus et du Collyhia velutipes et la ressemblance entre le Phyllosticta Bolleana et le Ph. Evonymi^ et, en outre, que le Sphaerella hedericola est le Stade ascophore du Septoria Hederae; que le Septoria Campamdae est identique au 5. Trachelii et le Marsonia Potentülae au Gloeosporiunt Fragariae; que les Vermicidaria trichella et V. cincinans doivent etre rapportes au genre Colletotrichum. Enfin il decrit deux entites nouvelles: le Phyllosticta Ribis-rubri. Vogl. et le Septoria Soldanellae var. pyrolae- Joliae Vogl., et il enumere plusieurs especes qu'il n'avait pas en- core rencontrees dans la region. R. Pampanini. Fungi, etc. — Bacteriologie. — Pteridophyten. 579 Wildeman, E. de, Les maladies du cafeier au Congo inde- p,endant. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLII. p. 1093—1094. 14 mai 1906.) Le Pelliciilaria Koleroga qui d'apres Gallau d, ravage le Cafeier en Nouvelle-Caledonie parait repandu au Congo, il y a ete re- cueilli par Em. Laurent, en compagnie de VHemileia vastatrix qui parait plus rare, ainsi que de plusieurs Champignons, nouveaux pour la science, dont la nocuite est jusqu'ici inconnue. Ces derniers sont: Septobasidiuni coffeicola P, Henn., Paranectria Wildemaniana P. Henn., Microthyriuni Laurentioriim P. Henn., M. Leopol dviUeamim P. Henn., Diplodia Cojfeae P. Henn., Helminthosporium iihangiense P. Henn. et Spegassinia Cojfeae P. Henn. P. Vuillemin. Wrzosck, A., Weitere Untersuchungen über die Züchtung von obligatorischen Anaeroben in aerober Weise. (Cbl. f. Bakt. I. Abt. XLIV. p. 607-617. 1907.) In Fortsetzung seiner früheren Arbeit über diesen Gegenstand (siehe Referat in Bd. 105 p. 228 dieser Zeitschrift) teilt Verf. weitere Untersuchungen über „die Substanz, welche die Züchtung von An- aeroben in aerober Weise begünstigt" mit. Aus diesen seinen Ver- suchen zieht Verf. den Schluss, „dass die Substanz, die das Wachs- tum der Anaeroben in aerober Weise begünstigt, nicht nur in den Tier- und Pflanzengeweben, nicht nur in Pflanzensamen, in der Holzkohle, Steinkohle, im Koks, sondern auch noch in anderen Körpern, z.B. in Kreide, Zink und Eisen enthalten ist. Kurz, die betreffende Substanz ist sehr verbreitet." Bezüglich des Wesens jener geheimnisvollen Substanz fand Verf. dass alle jene Substanzen, deren Anwesenheit in der Bouillon das Wachstum der Anaeroben unter Luftzutritt begünstigt, reduzierende Eigenschaften besitzen. Auf Grund dieser Beobachtungen kommt er dann zu dem Schluss: „Anaeroben können sich in Bouillon unter freiem Luftzutritt ent- wickeln, wenn in der Bouillon eine reduzierende Substanz sich befindet." Auch die Versuchsergebnisse dieser Arbeit erscheinen Ref. wieder einer kritischen Nachprüfung bedürftig zu sein. Bredemann (Marburg). Lämmermayr, L., Studien über die Anpassung der Farne an verschiedene Lichtstärke. Mit 1 Tafel. (IX. Jahresbericht des k. k. Staatsgymnasiums in Leoben, Steiermark, veröffentlicht am Schlüsse des Schuljahres 1906/07. p. 3 — 30. Leoben, im Selbst- verlage der Anstalt. 1907.) Die interessante Arbeit geht weit über den Rahmen des im Titel genannten Schema hinaus. Die Hauptresultate sind folgende: 1. Verf. verwirft die allgemein üblichen Ausdrücke Lichtpflanzen (heliophile Pfl.) und Schattenpflanzen (skiophile Pfl.), sondern schlägt die folgende Terminologie vor: lichtstete Pfl. (=: nicht anpassungs- fähige Lichtpflanzen, z.B. das Edelweiss), lichtholde Pfl. (= an- passungsfähige Lichtpflanzen, z. B. Birke), schattenstete Pfl. (= nicht anpassungsfähige Schattenpflanzen; z.B. Oxalis acetoselld) und schattenholde {■=: anpassungsfähige Schattenpflanzen, z.B. Efeu.) 2. Das Lichtbedürfnis der Pflanzen wächst im allgemeinen mit der Höhe ihrer Organisation, Messungen des Lichtgenusses liegen bis jetzt bei den Algen und bei den Moosen vor. Bei den Moosen gibt es sicherlich — nach Ansicht des Referenten — viele Arten, die sowohl grossen Schatten als auch grelles Licht gut vertragen, 580 Pteridophyten. z. B. Schistiditini apocarptini. Die Gesamtheit der Farne darf man nicht als Schattenpflanzen hinstellen; dies folgt schon aus theoreti- schen Gründen. Denn eine grosse Zahl derselben tragen einen echt- oder nahezu-kosmöpolitischen Charakter und anderseits haben sie sich seit grauer Vorzeit bis heute als ein wesentlicher Bestandteil der Bodendecke erhalten, was nur ein Beweis ausserordentlicher Anpassungsfähigkeit ist. 3. Nur wenige Farne sind echte Schattenpflanzen (schatten- stete Pfl.); z.B. Aspidhim dryopteris Baumg., worauf schon die völlig kahle, schlaffe und weiche Bescnaffenheit der Wedel ihre oberseits sattgrüne, unterseits etwas hellere Farbe und die flach ausgebreitete, unter einem Winkel von fast 90° gegen den Stiel geneigte papier- dünne Spreite hinweist. Bei stärkerer Beleuchtung (z. B. durch Ab- holzung) rollen sich die Fiedern der Spreite nach abwärts zurück und geben ein krauses iVussehen der Art, die Farbe wird hell- bis gelbgrün, die Spreite wird derber; bei noch grösserem Lichtgenusse fängt die krankhaft aussehende Pflanze an zu verdorren. In höhe- ren Lagen liebt er freiere Exposition, wie so viele andere Pflanzen, z.B. Corydalis fabacea und cava^ Anejjwne nefiiorosa, Scilla bifoHüj MajantliemiDu , Asperula odovata. Die Pflanzen wünschen eben eine bessere Erwärmung. \. Die Mehrzahl der Farne ist vielmehr — manche innerhalb sehr weiten Grenzen (z. B. Pteridiuni aquiliniun , Asplenmni tricho- manes) anpassungsfähig. Einige vertragen sogar andauernd starke Beleuchtung {BotiycJümn Liniavin). 5. Gerade Arten mit hohem Lichtgenusse {BotrychiiiDi Liniarin) oder weitgehender Anpassung [Ptendiuin aquiluiinn u. A.) sind Kosmopoliten. 6. Gelegenheits-Epiph^'tismus ist. wie schon Floristen viel- fach angegeben haben, nicht selten zu beobachten. Beispiele: Athy- rium filix fetnhia auf Kopfweiden mit Solanum Dulcaniara j Galium verum, Stellaria media, Taraxaciim officinale; Aspidium dryopteris auf Salix incana, flussseitig mit verschiedenen Gräsern; Aspidium fdix Utas auf Salix incana (mit GlecJioma hederacea und Galium verum), wobei die Wedel teils auf Vorderlicht, teils sogar auf das durch die reflektierende W^isserfläche starke Unterlicht eingestellt. 7. Schattigen Standorten entspricht eine euphotometrische, sonnigen eine panphotometrische Ausbildung der Wedel. 8. Anpassungsfähige Arten bilden häufig charakteristische Licht- und Schattenformen, bezw. Licht- und Schattenwedel aus, welche sich morphologisch Avie Licht- und Schattenblätter ver- halten, z.B. Pteridium aciuilinum , Asplenium trichomayies , Asplenium nda tnuraria, minder deutlich bei Athyrium Jllix fetnina, Aspidium spimdosiim. ' Morphologisch sind die Schattenfarne und Schatten- formen gekennzeichnet durch: 1. dünnhäutige Textur [As- pidium dryopteris , Diacalpa aspidioides , Asplenium obtusifolium und Adiantopsis radiata), 2. dunkelgrüne Farbe {Blechnum Spica)ü , Asplenium trichomanes, Schattenformen von Pteridium aquilinum), 3. matte, ebene Oberfläche der Wedel, 4. üppige Entwick- lung (grosse Wedel, breite lange Fiedern). — Lichtfarne und Lichtformen sind charakterisiert durch: 1. lederige bis starre Textur [Aspidium LonchitiSj Lichtform von Pteridium aqui- linum und Asplenium trichomanes , Dicksonia arborescens (St. Helena', Nephrodium resinofoetidum (Anden), Pellaea ornithopus (Californien). 2. helle Farbe (Lichtformen von Pteridium aquilinum; Botrychium Pteridophj'ten. 581 Luiiaria], 3. glänzende, oft umgerollte Oberfläche, 4. schmäch- tigere Entwicklung bis Zwergwuchs [Cyathea Dregei h\ Airi^'d). 9. Der anatomische Bau der Wedel ist ein sehr verschie- dener. Gliederung des Mesoph^ils in eine (wenn auch lockere, Pal- lisadenschicht und ein Schwammgewebe ist nicht so selten, unter- bleibt aber meist bei dünnen, zarten Wedelspreiten {Aspidiion dryoptei'is, Cystopteris fragilis). Häufig kehren in der Ausbildungs- weise des Mesophylls bezw. des Schwammparenchyms bestimmte T\"pen („yw/za/s-Typus", „Opinit/a-Typus'') wieder. Isolateralen Bau hat Botrychhnn Lunaria. Am weitesten ist die Reduktion des Mesophylls "bei den zartblättrigsten aller unserer Farne, bei Adiantum Capillus Veneris, getrieben, dem das Assimi- lationsgewebe als tj'pisch ausgebildetes Gewebe ganz fehlt, dessen Wedel zwischen den beiden allerdings erheblich vergrösserten Lagen der oberen bezw. unteren Epidermis bloss ein einschichtiges Meso- phjil aufweisen. Auch bei der Schattenform von Asplennnn tvicho- maiies macht sich bei nur 2-reihigem, ungegliedertem Mesophyll die Tendenz der Vergrösserung, allerdings nur der oberseitigen Epider- mis in auffallender Weise geltend. In beiden Fällen scheint also das mächtig entwickelte Hautgewebe die Funktion des Mesophj^lls we- nigstens zum Teile zu übernehmen. 10. Licht- und Schatten formen sind anatomisch meist nur graduell verschieden. Dies ist erklärlich mit Rücksicht auf die an und für sich geringere Differenzierung des Mesoph^'lls. Die Lichtform von Aspleniiun tvichomanes hat eine obere Epidermis von ausserordentlicher Mächtigkeit (V^ der ganzen Blattdicke; , woran sich ein ungegliedertes 3 — 4reihiges Mesoph5dl aus polj^gonalen Zel- len schliesst; die Wedeln der Schattenform haben die gleiche starke Epidermis, aber nur ein zweireihiges ungegliedertes Mesoph3']l. Die Dicke der Wedel der Lichtfarne verhält sich zu jener der Schatten- form ungefähr wie Lö:!. — Die Palissadenzellen der Schattenform von Pteridiiim aqidlhmni übertreffen ausserdem jene der Schatten- wedel beträchtlich an Länge. Eine merkliche Veränderung der his- tologischen Struktur der Wedel anpassungsfähiger Farne scheint erst grossen Beleuchtungsunterschieden zu entsprechen, da bei Pteridiinn aquilinian die Wedel der Lichtform (L = ^o) ^^ Quer- schnitte aus 7 — 8, jene der Schattenform (L r=: i/jj) aus 5 — 6 Zell- reihen aufgebaut sind. Nicht anpassungsfähige Arten (Z. B. Aspidhnn dryopteris) verändern wie echte Schattenpflanzen an stark besonnten Standorten ihre histologische Ausbildung kaum oder gar nicht und gehen deshalb dort bald zugrunde. Ausser bei den echt isolateralen Bau besitzenden panphotometrischen Wedeln von Botvychhim Lit- yiaria zeigen sich bei den Farnen stets Ansätze zu dorsiventraler Entwicklung und zwar in der Ausbildung bezw. Verteilung der Spaltöffnungen, häufig aber auch des Mesoph^ils und es ist sicher interessant zu sehen, dass diese bei den isosporen Vertretern ange- bahnte Scheidung des Mesoph^'lls in ein Palissaden- und Schwamm- gewebe bei den höher stehenden heterosporen Gefässkryptogamen [MavsiUa qnadvifoUa nach Russow) völlig scharf durchgeführt ist. Im Baue des Blattgewebes der Farne tritt der Charakter der Schat- tenpflanze stets deutlich in ihm hervor; dafür spricht die unver- kennbare Tendenz der Vergrösserung der transpirierenden Ober- fläche des Schwammgewebes (besonders beim /zryza/.stj'pus z. B. Aspidium lobatiim und Lonchitis), die fast durchgehende Auflocke- rung der Schichten auch des Palissadengewebes (falls ein solches vorhanden ist) sowie der jeglicher Schutzvorrichtungen entbehrende 582 Pteridoph^nen. Spaltöffnungsapparat. Die Beschränkung der Luftlücken bei Farnen sehr sonniger Standorte {Botrychinin) steht damit in vollem Ein- klänge. Licht und Feuchtigkeit nehmen daher auf die Ausgestaltung des Blattgewebes der Farne Einfluss. 11. Arten der Beleuchtung und Schutzmittel. Die Wald- bewohner sind auf Oberlicht angewiesen, die am Waldrande, an Mauern und Felsen wachsenden sind meist nach dem Vorderlicht orientiert; bei Aspidiuni filix nias als Uferpflanze (siehe Punkt 6) kam auch Einstellung nach dem Unterlichte vor. Schutzmittel gegen zu intensive Beleuchtung sind: das Auftreten im Schutze einer sie beschattenden Pflanzengenossenschaft (Wald) oder schirmender Objekte (Mauern, Felsen). Felsen sind für viele schattenliebende Farne geradezu das Mittel, um in höhere Regio- nen auch über den Waldgürtel aufzusteigen; ferner Vertikalstel- lung der Spreite in toto {Botrychüim Liinnria) oder durch Einrol- lung erzielte teilweise Profilstellung der einzelnen Fiedern; schliesslich Behaarung {Ceterach, Notochlaena, Cheüanthes odora , auch Pteri- diunt aquüiuum). Die Wedel der 3 erstgenannten xerophytischen Farne sind bei trockenem Wetter und intensiver Sonnenstrahlung eingerollt, die untere behaarte Seite ist der Sonne ausgesetzt. Diese von Borzi als Xerotropismus bezeichnete Trockenstellung wird durch direkte Benetzung leicht aufgehoben und kommt nach Sadebeck auch bei Aspleniunt trichotnanes und Polypodiinn vidg. vor; sie hat aber nichts mit der den panphotometrischen Charakter vieler Farnwedel bedingenden Einrollung zu tun, die sich überdies durch Benetzung nicht aufheben lässt. 12. Abhängigkeit der Sporenbildung, bezw. Reife von der Beleuchtung. Aspidhim spimilositm wurde bei 1/5Q, Polypodiian vidgare bei ^/^o nur mehr steril angetroffen. Liegen die Wedel von Athyrium fdix femina direkt dem Boden an, so wird die Sporenbil- dung bezw. Reife bisweilen unterdrückt oder doch verzögert. 13. Der Mehrzahl nach erreichen die Farne mit der Waldgrenze auch die obere Höhengrenze ihrer Verbreitung; dies gilt z.B. für Aspidiinn fdix mas, Aspidiinn dryopteris, spimdosiim, Scolopeiidrüan vulgare, Polypodmni vidgare, Blechnum , Pteridiimi aqudiiium etc. Es werden die Höhenangaben nach eigenen Untersuchungen an Bergen von Nordsteiermark und nach der Literatur angegeben. 14. Für die vergleichende Beurteilung des Lichtgenusses der häufigsten Farne mit tropischen Vertretern werden Angaben von Wiesner zitiert. 15. Noch zu untersuchende Fragen sind: a. Trifft man bei den Farnen den Lichtsinnesorganen der Laubblätter analoge Einrichtungen? Dagegen spricht der konstante Chlorophyllgehalt der Epidermis, dafür aber die Erwägung, dass die Perzeption der Lichtrichtung unter allen Umständen erforderlich ist, wenn das Blatt in die günstige Lichtrichtung einrücken soll und Beobachtungen Haberlandt's an euphotometrischen Farn-Pro- thallien. b. Ergeben sich bei der Keimung der Sporen von Licht- und Schattenformen der Farne Unterschiede? Die Samen der Lichtfor- men keimen bekanntlich rascher. c. Der Einfluss des Lichtes auf die Formbildung der Farne ist noch nicht genau untersucht. Sicher ist er ein hervorragender. d. Zu empfehlen wären gründliche Studien über das verschieden tiefe Vordringen der einzelnen Farnarten in den geschlossenen Waldbestand. Pteridoph3'ten. — Floristik, Geographie, SN'stematik etc. 583 16. Phylogenetische Betrachtungen. Die Farne waren in der Vorwelt ausschliesslich auf durch finstere Wolken gedämpftes diffuses Licht angewiesen; hinsichtlich des Lichtgenusses waren sie sicher bereits vielfach abgestuft. In dieser Richtung haben die Farne also ihren konservativen Charakter der grossen Mehrzahl nach behauptet, indem nur wenige von ihnen dauernd direkte Be- sonnung ertragen. Dass diese sowie die anpassungsfähigen Arten gegenüber den anderen bedeutend im Vorteil sind, steht ausser Zweifel und zeigt sich am deutlichsten in ihrem kosmopolitischen Charakter. Welche Arten von Farnen (21) Verf. untersucht hat, ergibt sich aus dem Vorhergehenden; es sind Arten, die in Nord Steiermark gedeihen. Die Bestimmungen der Lichtintensität wurden nach der Methode von Wiesner mit dem „Hand-Isolator" auf direktem Wege bestimmt. Als Vergleichstöne dienten die Töne einer auf photographischem Wege hergestellten Skala; die Aichung dieser Töne wurde mittels des Wiesner 'sehen Normaltones nach dem Satze Ton ^ Zeit X Intensität durchgeführt. Für niedere Lichtintensitäten wurde der Normalton selbst oder ein 1-6 Ton, für höhere ein 4-8 Ton benützt. Zum Schlüsse der inhaltsreichen Arbeit folgt ein Literaturverzeichnis und ein Standortsnachweis der in der Abhandlung beschriebenen Farne in der Umgebung von Leoben. Die Tafel zeigt Wedeln der Licht- und Schattenform von Aspleniitm trichomes und 7 Wedel- querschnitte diverser Arten. Matouschek (Wien). Mammen, F., Die Waldungen des Königreiches Sachsen inbezug auf Boden, Bestand und Besitz nach dem Stande des Jahres 1900. (Verlag von B. G. Teubner, Leipzig. 331 pp. Preis 16 M. 1905.) In dem vorliegenden Werke hat sich der Verf. der sehr ver- dienstlichen, aber ausserordentlich mühevollen Arbeit unterzogen, die mannigfachen Beziehungen, welche zwischen der Bodenart, Holzart und Betriebsart einerseits und dem Besitzstand und der Be- triebsgrösse andererseits offenbar bestehen, an der Hand eines umfangreiches statistischen Materials einer eingehenden Erörterung zu unterziehen. Der Arbeit liegt zugrunde die durch Bunderatsbeschluss ange- ordnete Erhebung vom 1. Juni 1900, welche auf die Fragen nach der Gesamtfläche, den Eigentumsverhältnissen, den Betriebs- und Holzarten — und im Hinblick auf die damals bevorstehende Erneue- rung bezw. Neuregelung unserer Handelsverträge — auf die Ver- teilung nach Altersklassen und die wesentliche Erträge der Waldungen des letztverflossenen Forstwirtschaftsjahres erstreckte. All das bei dieser Gelegenheit gesammelte, ausserordentlich reichhaltige und wertvolle Material ist in der vorliegenden Abhandlung verarbeitet worden und gestattet einen klaren Einblick in die forstwirtschaft- lichen Verhältnisse des Königreiches Sachsen. Besonders wertvoll ist es, dass — soweit dies möglich — überall auch die für das Deutsche Reich in Betracht kommenden Durchschnittszahlen angegeben werden , sodass es in jedem Falle leicht möglich ist, festzustellen, in welchem Verhältnisse Sachsen zu diesem Reichsdurchschnitte steht. Nachdem in der Einleitung der Vorgang der Erhebung selbst mit all seinen Schwierigkeiten ausführlich beschrieben und eine Ein- teilung des Königreiches in 120 „land- und forstwirtschaftliche" 584 Floristik, Geographie, Systematik, etc. Erhebungsbezirke vorgenommen worden ist, folgt im Hauptteil eine Darstellung der Forsten und Holzungen Sachsens im Jahre 1900. Hier wird zunächst ein Ueberblick über die Gesamtfläche Sachsens und ihre Benutzung unc^ über die Walddichtigkeit im allgemeinen sowie die Verteilung des Waldes im besonderen gegeben. Daran anschliessend werden die Besitzstandsverhältnisse u.nd damit zusam- menhängend die Betriebs- und Holzarten und die Altersklassen des Hochwaldes besprochen. Es folgen alsdann Zusammenstellungen über den Rohertrag der Forstungen und Holzungen, an welche sich ferner ausführliche Erörterungen über die weitere Entwicklung der noch ^7enig ausgebauten forstlichen Produktionsstatistik anknüpfen. Den Schluss der eigentlichen Darlegungen bildet, nachdem zuvor noch die Bewaldung der sächsischen Flussgebiete und das Verhältnis der Waldfläche zur Einwohnerzahl erörtert worden sind, eine Beschrei- bung der einzelnen Erhebungsbezirke. Die hierbei beachteten Gesichts- punkte sollen, da sie teilweise auch noch anderweitig von Interesse sein dürften, hier hervorgehoben werden; sie sind: mittlere geogra- phische Breite und Länge des Bezirkes, Hauporte desselben^ sämt- liche Orte, meteorologische Stationen nebst ihrer Nummer, Grösse, Höhenlage (Meereshöhe), Klima, geologische und bodenkundliche Verhältnisse, Zugehörigkeit zu den sächsischen Flussgebieten, Wald- bestand nach Grösse, Prozentsatz, Bestands- und Besitzverhältnissen. In einem besonderen Schlusskapitel mit der Ueberschrift : Folgerun- gen, Beurteilungen und Wünsche werden dann noch in 15 geson- derten Abschnitten zahlreiche Vorschläge gemacht, welche auf eine weitere Ausbildung der deutschen Forststatistik hinzielen. Hervorzuheben ist noch, dass allen Kapiteln zahlreiche grössere tabellarische Uebersichten als Einschaltungen und Anhänge beige- geben sind; auch auf die alphabetische Uebersicht sämtlicher Ort- schaften des Königreiches Sachsen nebst den Erhebungsbezirken muss verwiesen werden. P. Leeke (Halle a/S.) Morteo, E., Florula alluvionale di un tratto del torrente Orba negli anni 1904, 1905, 1906. (Malpighia, vol. XX (1906, p. 487—511.) L'allure du torrent Orba, dans l'Apennin emilien, est torren- tielle seulement dans la partie superieure de son bassin hydrogra- phique; par contre, ä partir de Predosa jusqu'au fleuve Bormida le courant est lent et, lors des crues, l'Orba deborde largement. II s'en suit que, dans cette partie du cours, les ensablements sont fre- quents pendant la periode des crues (hiver et printemps), tandis que, naturellement, en ete les eaux diminuent beaucoup en permettant le developpement des vegetaux dans les endroits abandonnes par l'eau. Les principaux facteurs de dissemination pour les Clements de cette florule alluviale sont l'eau et l'homme, et les facteurs secon- daires les animaux et le vent. La nature graveleuse du sol häte souvent la floraison et imprime ä la Vegetation un microphj^tisme tres marque; par contre, dans les endroits ombrages oü l'eau et les substances fertilitantes abondent, la Vegetation presente le phenomene du macrophytisme. Au point de vue de l'appetence chimique, les especes indifferentes predomi- nent: suivent les especes calcicoles tandis que les especes silicicoies sont les moins nombreuses. La predominance des Clements indiffe- rents est due ä la grande variabilite des lits du torrent qui entralne le remaniement par l'eau. Les especes calcicoles preferentes lors- Floristik, Geographie, S^'stematik, etc. 585 qu'elles se rencontrent dans le terrain siliceux, aiment les stations les plus arides et ensoleillees. Dans cette florule alluviale predominent les Graminees, parmi lesquelles se rencontrent aussi quelques especes du littoral {Anipelodesnios tenax Schrad., A^ropyi-ioii jiiiiceiini P.B., Laguriis ovatiis L., etc.) dont la presence dans le lit de l'Orba est encore inexplicable. Suivent les Cruciferes, et ensuite les Composees; les autres lamilles soni beaucoup moins representees. A mesure qu'on s'eloigne du centre du lit, la Vegetation devient de plus en plus abondente et son etude montre qu'il 5" a des especes indifferentes ä la structure phj'sique du sei aussi bien qu'ä la nature chimique. La distribution sporadique des differents Clements de cette florule alluviale est due ä l'action de dispersion de Tcau courante. R. Pampanini. Palaeky, J., Zur Genesis der afrikanischen Flora. (Resul- tats scientifiques du Congres international de Botanique Vienne, 1905. Verlag von G. Fischer in Jena. p. 369—376. 1906.) Verf. weist zu Beginn seines Vortrages darauf hin, dass das allmähliche Anwachsen der Kontinente aus Archipelen in Afrika noch am wenigsten bekannt ist; da aber die Florenbildung — ausser der fortschreitenden Differenzierung — auch von der Bildung der Kontinente abhängt, so macht Verf. für zwei der west-afrikanischen Regionen, nämlich (1) Berberei und Sahara und (2) Kongo- Angola einen dahingehenden ersten Versuch und schliesst daran einige Bemerkungen über Madagaskar. Da die Ausführungen des Verf. fast ausschliesslich in detaillierten florenstatistischen Nach- weisen und Vergleichen bestehen, so kann auf sie hier nicht näher eingegangen werden; hervorgehoben sei nur der Schluss, zu dem Verf. gelangt, dass das Kongotal ziemlich spät, und zwar vom Norden und Süden, besiedelt worden zu sein scheint. W. Wang^rin (Halle a/S.) Penek, A., Die Entwicklung Europas seit der Tertiärzeit. (Resultats Scientifiques du Congres international de Botanique. Vienne, 1905. Verlag von G. Fischer in Jena. p. 12 — 24. Mit 1 Karte. 1906.) Das Hauptziel der Untersuchungen, die vom physiographischen Standpunkt aus bezüglich des Eiszeitalters in den letzten beiden Jahrzehnten betrieben worden sind, war die Festlegung der eiszeit- lichen Schneegrenze, aus der man annähernd auch auf die Lage der Baumgrenze zu schliessen vermag, da überall auf der Erde diese beiden pflanzengeographischen bedeutungsvollen Höhengrenzen sich in einem bestimmten Abstand voneinander befinden. Insbeson- dere vermag man aus der einzeitlichen Schneegrenze auf die Gebiete Europas zu sch],iessen, welche während der Eiszeit unter allen Umständen waldlos gewesen sind. Letzteres gilt vor allem vom grössten Teil des germanischen Mitteleuropas, welcher sich zwischen dem grossen nordischen Inlandeise und der alpinen Vergletscherung erstreckt; denn hier lag die Schneegrenze im Westen nur 800 m., im Osten kaum 1200 m. hoch. Wenn Waldgebiete vorhanden waren, so mussten sie nach Ansicht des Verf. auf die tiefstgelegenen Ebenen des Südens be- schränkt sein, auf das Nordende der oberrheinischen Tiefebene, auf die tiefsten Partien des Elbebeckens in Böhmen, auf die Niede- rungen Mährens. Analoges wie vom germanischen Mitteleuropa 586 Floristik, Geographie, Systematik etc. gilt auch von den angrenzenden Teilen "Westeuropas, vom eisfrei gewesenen Süden Englands sowie vom ganzen nördlichen und mittleren Frankreich; erst etwa von der aquitanischen West- küste an hat man sich das atlantische Gestade Europas während der Eiszeit bewaldet zu denken. Östlich vom germanischen Mittel- europa hingegen ist ein ziemlich rasches Ansteigen der eiszeitlichen Schneegrenze zu constatieren. Da nun das gewaltige nordische Inlandeis ein Luftdruckmaximum an sich knüpfen musste, von dem Luft abfloss, an der sarmatischen Seite in! Gestalt nördlicher und östlicher Winde, welch letztere bis in das germanische Mitteleuropa hinein an Stelle der heutigen vorwiegend westlichen Winde geweht haben müssen, so hat man ein steppenartiges Klima auf der Kon- tinental- und Südseite der nordischen Vergletscherung anzunehmen, welches dem Baumwuchse ungünstig war. Hieran schliesst Verf. die Ablagerung des Löss an, in dem man bekanntlich eine äolische Bildung zu sehen hat; es erscheint dem Verf. nicht ausgeschlossen, dass ein Teil des Lösses von Niederösterreich, Mähren und Ungarn, vielleicht auch ein Teil des norddeutschen, des galizischen und russischen Lösses die eiszeitliche Steppenablagerung am Kon- tinental- und Südsaume des grossen nordischen Inlandeises darstellt, die man aus theoretischen Gründen zu erwarten hat, während der Löss, der sich bis an die alpinen Moränen heran erstreckt, einer älteren (interglacialen) Phase angehört. Auch im südlichen Europa lag die eiszeitliche Schneegrenze erheblich tiefer als die heutige; ganz auffallend tief lag sie allent- halben an den Westseiten der drei südeuropäischen Halbinseln, eine Folge davon, dass hier, wie nach der mutmasslichen Verteilung des Luftdruckes über Europa während der Eiszeit zu erwarten, kräf- tige Westwinde wehten. Das Mittelmeergebiet erscheint nach den Darlegungen des Verf. als das eiszeitliche Waldland Europas und dementsprechend fehlt der Löss. Im lösstragenden Europa finden sich im Osten und Südosten, wie vielleicht schon zur Eiszeit, Step- pen; die grossen Veränderungen, welche das europäische Pflanzen- kleid seit der Eiszeit erfahren hat, bestanden darin, dass die Tun- dren des germanischen Mitteleuropas und gallischen Westeuropas sich bewaldet haben, das Mittelmeergebiet sich teilweise entwaldet hat, also eine Verrückung der einzelnen Vegetationsformationen wesentlich in polarer und in ansteigender Richtung, die sich aber nicht auf das sarmatische Europa erstreckt. Zum Schluss geht Verf. ein auf die Frage nach der Zahl der anzunehmenden Eiszeiten und nach dem Wesen der diese tren- nenden Interglacialzeilen , welch letztere durch die neueren physio- geographischen Eiszeitforschungen zugunsten der Auffassung der Botaniker entschieden wird. Ferner bespricht Verf. die von ihm zusammen mit Brückner in den Alpen, insbesondere bezüglich des Rückzuges der letzten grossen Vergletscherung, gewonnene Chronologie des Eiszeitalters und weist hin auf die hieran sich anknüpfenden Probleme, insbesondere auch darauf, dass wir die Geschichte Europas während des Eiszeitalters noch nicht an die der jüngsten Testiärperiode anzuknüpfen vermögen. W. Wangerin (Halle a/S.) Plüss, B., Unsere Getreidearten und Feldblumen. (3. Aufl. 220 pp. mit 244 Abb. Verlag der Herder'schen Verlagshandl. in Freiburg i. B. 1906.) Den bestens bekannten anderen populär gehaltenen Büchlein Floristik, Geographie, Systematik etc. 587 des Verf. schliesst sich in dem vorUegenden eine neue Auflage des- jenigen an, das sich die Aufgabe stellt, unsere Getreidearten und häufigeren Feldblumen durch Wort und Bild nach ihren besonders wichtigen Merkmalen etc. zu beschreiben. Auch dieses Bändchen zeichnet sich, wie die anderen, durch zweckentsprechende Gestaltung des Textes sowie durch reichliche Ausstattung mit trefflichen Abbil- dungen aus und kann daher jedermann, der sich dafür interessiert, als guter Führer empfohlen werden. Ausser den im Titel genannten Gewächsen sind auch die Futtergewächse und Wiesenblumen be- rücksichtigt. Eine Reihe von dankenswerten Verbesserungen ist an der neuen Auflage vorgenommen worden, z.B. die Aufnahme biolo- gischer Bemerkungen , Beigabe von 6 Pflanzenformentafeln u. s. m. W. Wangerin (Halle a/S.) Small, J. K., Linaceae. (North American Flora. XXV. p. 67—87. Aug. 24, 1907.) Characterization, with generic and specific keys of Linum (5sp.), CatliartolUnnn (48 sp.), Hesperolinon and Reinwavdtia. The foUowing names occur: Linum pratense Small {L. Lewisii prateuse Norton); Cathartolimim striatiim Small {L. striatiim Walt.), C. medium Small {L. virginianum. medium Planch.), C. Cuvtissii {L. Curtissii Small), C. floridanum Small {L. virginianum? floridanum Planch.) C. macrosepalum Small, C.neo-mexicanum Small {L.neo-mexi- camim Greeve), C. sedoides Small {L. Kingii sedoide s F orier), C Kingii Small {L. Kingii Wats.), C. Pringlei Small {L. Pnnglei Wats.), C. catharticum Small {L. catharticum L.), C. scahrellum Small [L. sca- brelbcm Planch.), C. corallicola Small, C. bahamense Small {L. baha- mense Northr.), C. Bracei Small, C. lignosum Small, C. arenicola Small, C. Wrightii Small, C. rupestre Small, (L. Boottii riipestre Gray), C. Coidterianum Small (L. Coulterianum Planch.), C. Schiedeanum Small (C. Schiedeanum Schi. & Cham.), C. Greggii Small {L. Greggii Engelm.), C. cruciata Small, {L. cruciata Planch.), C Muelleri Small, C. teneUum Small {L. tenellum Schi. & Cham.), C. digynum Small {L. digvnum Gray), C. sidcatum Small (L. sulcatum Ridd.), C. Harperi Small {L. Harperi Small), C. flagellare Small, C. guatemalense Small (L. guatemalense Benth.), C. orisabae Small (L. orisabae Planch.), C. lecheoides Small ((L. Jecheoides Wats.), C. mexicanum Small {L. mexi- canum HBK.), C. hypericijolium Small {L. Jiypericijolium Presl.), C. puberulum Small {L. rigidum puberulum Engelm.), C. vernale Small {L. vernale Wooton), C. alatum Small {L. Berlandieri Plotsii Trel.), C. australe Small {L. australe Heller), C. compactum Small {L. com- pactum Nelson), C. Carteri Small {L. Carteri Small), C. elongatum Small, C. rigidum Small (L. rigidum Prusch), C. Berlandieri Small (L. Berlandieri Uook.), C. sanctum Small (L. sanctum Small) X. Earlei Small, C. aristatum Small (i.. aristatiim Engelm.), C. subteres Small (L. aristatum subteres Trel.), C. multicaule Small (L. mtdticaide Hook); Hesperolinon Small, n. gen., with //". drymarioides Small (L. ^rv- marioides Curr.), Z/'. adenophyllum Small (L. adenophyllum Gray), //". Clevelandii Small (L. Clevelandii Greene), if. Breveri Small (i:. Breveri Gray), ^. micranthum Small (Z.. micranthum Gray), ^. s/)^;'- gulinum Small (L. spergulinum Graj^, ^. confertum Small (L. c^//- fornicum confertum Gray), iJ. californicum Small (Z,. californicum Benth.), and Z?. congestu'm Small (Z. congestum Gray). Trelease. 588 Floristik, Geographie, S3^stematik etc. Small, J. K., Oxalidaceae. (North American Flora. XXV. p. 25—58. Aug. 24. 1907.) Charactcrization, with generic and specific kej^'S of Oxalis (3 sp.), Hesperoxalis (1 sp.), Ötoxalis (1 sp.), BolboxnUs (1 sp.), loiwxalts (65 sp.}, Mouoxalis (2 sp.), LotoxaUs (11 sp.) Xmithoxalis (26 sp.), Biophytum (1 sp.), and AverrJwa (2 sp.). The following names are new: Oxalis macra Small; Hesper- oxalis Small, n. gen., with H. trilliifoüa Small [Oxalis trilliifolia Hook); Ötoxalis Small, n. gen., with O. nibrocincta Small {Oxalis riihi'ocincta Lindl.); Bolboxalis Small, n. gen., with B. cernua Small (0. cevniia Thunb.); lonoxalis magiu'ßca Rose, /. miilticeps Small, /■ Nelsonii Small, /. Rosei Small, /. Deppei Small (O. Deppei 'Lodd..)^ I. caerulea Small, /. scopidormn Small, /. divaricata Small, /. oaxa- cana Rose, /. Paiiüeri Rose, /. trineuris Small, /. macile)ita Small, /. Tvieutalis Small., /. teindssima Rose, /. lanceolata Small, /. diver- getts Small (O. divevgens Benth.), /. calcaria Small, /. nipestris Small, /. discolor Small, (O. discolor KL), /. ohliqua Rose, /. modrensis'Ro?,&, I. vallicola Rose, /. Metcalfei Small. /. mucronata Rose, /. qiiadri- gla)idiila Rose, /. tritiervia Rose, /. inidiflora Small, (0. nudißora (Moc. & Ses.), /. augulata Small, /. immactdata Small, /. macrocarpa Small, /. Seatonii Rose, /. monticola Small, /. intermedia Small, {O. intermedia Rieh.), /. attenitata Small (0. Vespertilionis Zucc), /. dimidiata Small (O. dimidiata Donn. Sm.), /. Grahamiana Small (0. GraJiamiana Benth.); Monoxalis robitsta Rose; LotoxaUs frutescens Small (O. frutescens L.), L. sepiuni Small (O. sepium St. Hil.), L. Barrelieri Small (O. Barrelieri L.), L. pinetorum Small; Xanthoxalis Suksdorfn Small iO. Suksdorfii Trel.), X albicans Small iO. albicans HßK.), X. pilosa Small (O. pdosa Nutt.), X. pygmaea Small, X vid- canicola Small (O. vulcanicola Donn. Sm.), X madrensis Small (O. m.adrensis Wats.), X crassicaulis Small {O. crassicaulis Zucc. X. cle- matodes Small (O. cleniatodes Donn. Sm., and X acuminata Small (0. acumi)uda Schi. & Cham.). Trelease. fe t« Smith, J.D., Undescribed plants from Guatemala and other Central American Republics. XIX (Bot. Gaz. XLIV. p. 108— 117. Aug. 1907.) Nissolia costaricensis , Machaerium cohanense , M. campylocarpuni , Drepanocarpus salvadorensis, Sonchrocarpus mininiißorus, Derris costa- ricensis, D. peninsidaris , D. nicoyensis , Inga Tondusii, Faramea suerrensis, F. eiirycarpa , TJiemistoclesia pterocarpa , Centropogon por- phyrodontus, C. neniatosepalus , C. neniatosepahis pahnanus , Ardisia meiantha , Rauwolßa stenophylla , Gonolobus Tuerckheimii , and San- chesia Spriicei Salvador ensis. Trelease. Sylven, N., Eigenartige, rein florale Sprosse bei zwei schwedischen Artemisia- Arten. (Svensk botanisk Tidskrift. I. , H. 1. p. 51-55. Mit 3 Fig. Stockholm, 1907.) Bei Exemplaren von Artemisia maritima L. var. suß'ruticosa Hu., die im Bergianischen Garten bei Stockholm aus Schonen gepflanzt waren, hat Verf. Mitte September Reflorationsspross-ähn- liche, schwach ausgebildete, rein florale Sprosse gefunden, die in den Axillen der untersten, abgefallenen Laubblätter sassen. Da die Hauptinflorescenz in ihrer vollen Blüte stand, konnte von einer wahren Refloration (vgl. Sylven, Bot. Not. 1906, p. 63) keine Rede sein. Sie nahmen denselben Raum am Sprosse ein wie die Winter- Floristik, Geographie, Systematik etc. 589 knospen der im Bergianischen Garten gepflanzten Westküsten- Exemplare der Artemisia maritima und sind deshalb nach Verf. vielleicht als eine proleptische, rein florale Ausbildung dieser Knos- pen zu deuten. Bei Artemisia laciniata Willd. aus Öland hat Verf. ebenfalls im Bergianischen Garten ähnliche Sprosse beobachtet, die aber nicht den Platz der Winterknospen einnahmen, sondern etwas höher am Sprosse sassen; sie werden als besondere, am ersten mit den bei A. vulgaris vorkommenden Reflorationssprossen vergleichbare, rein fiorale Herbstsprosse vom Verf. aufgefasst. / Grevillius (Kempen a. Rh.). TanSljew, G. J., Die südrussischen Steppen. (Resultats scien- tifiques du Congres international de Botanique, Vienne, 1905. Ver- lag von G. Fischer in Jena. p. 381—388. Mit 2 Textabb. 1906.) Die Hauptfrage, um die es sich in dem vorliegenden Vortrag handelt, ist die Frage nach der Waldlosigkeit der Steppe. Es muss den Ausführungen des Verf. zufolge als festgestellt gelten, dass die Steppe waldlos ist und stets waldlos gewesen ist. Einzelstehende Bäume in der Steppe können, wie Verf. ausführt, nicht für eine frühere Bewaldung derselben sprechen, da es nicht Ueberreste früherer, sondern Vorboten künftiger Wälder sind, und die Angaben früherer Reisender sind irreführend, da dieselben meist nicht Step- penwälder von Auwäldern unterschieden, während doch beide Waldarten unter ganz verschiedenen Bedingungen vorkommen. Um zu entscheiden, wie breit der waldlose Gürtel gewesen ist, wendet Verf. der Beschaffenheit des Steppenbodens grössere Aufmerksam- keit zu und findet, dass der schwarze Steppenboden meist weiter nichts ist als ein von einer Humusschicht bedeckter Lössboden; da aber der Löss überall, wo er aufftritt, waldlos ist und überall Step- penbildung hervorruft, so muss er auch im Süden Russlands stets waldlos gewesen sein. Bezüglich der Frage, wie diese schwarze obere, durch ihre Fruchtbarkeit ausgezeichnete Bodenschicht, der Tschernosjöm, entstanden ist, gelangt Verf. zu folgenden Feststel- lungen: 1. der Tschernosjöm ist durch Ansammlung von aus ver- wesenden Steppenpflanzen entstandenem Humus hervorgegangen; 2. die Ansammlung von Humus wird wesentlich durch den hohen Kalkgehalt des Löss bedingt; 3. der Tschernosjöm kommt nur auf kalkreichem Untergrund vor; 4. der Humusgehalt nimmt nach unten allmählich ab, während der Gehalt an Mineralstoffen in der Boden- schicht nach unten zunimmt; 5. in Wäldern bildet sich kein Tscher- nosjöm. Neben Auenwäldern, welche weit nach Süden gehen und als Weidendickichte mit eingestreuten Pappeln und Espen das Kas- pische und Schwarze Meer erreichen, finden sich auch eigent- liche Steppenwälder, d.h. Wälder auf der Hochsteppe, wo der Boden allerdings kein Tschernosjöm mehr ist, wo aber der Untergrund meist echter Löss oder lössartiger Lehm ist. Diese Steppenwälder erscheinen auf der Steppe nur unter gewissen Bedingungen, näm- lich nur im dem schluchtenreichen Norden des Steppengebietes, während der ebene und schluchtenarme Süden waldlos ist. Der Grund für dieses eigentümliche Verhalten der Wälder liegt weder im Klima noch in der Einwirkung des Menschen; vielmehr hat die Waldlosigkeit ihren hauptsächlichen Grund in dem Salzgehalt des Bodens oder des Untergrundes, und nur in den Regenschluchten und an höher gelegenen Punkten, wo die Bedingungen für eine 590 Floristik, Geographie, etc. — Agricultur, Horticultur, etc. Auslaugung des Bodens besonders günstige sind, finden sich Step- penwälder. Wird die Waldlosigkeit der Steppe durch den Boden bedingt, so muss der Wald auf Kosten der Steppe allmählich an Ausdehnung gewinnen, da ja der Steppenboden einem beständigen Auslaugungsprocess unterworfen ist, und in der Tat lässt sich durch Bodenuntersuchungen wirklich feststellen, dass die Steppe durch den Wald nach und nach verdrängt wird, und dass wohl alle Step- penwälder sich auf ursprünglich waldlosem Steppenboden angesie- delt haben. Versuche, Wald in der Steppe anzupflanzen, zeigen auch, dass der Steppenboden einer Waldvegetation wenig günstig ist. Zum Schluss geben wir die Betrachtungen des Verf. über den Begriff „Steppe" und über den Unterschied zwischen Steppen und Wüsten wörtlich wieder: „Steppe ist kein pflanzengeographischer Begriff, da Steppen- pflanzen formationsbildend auch auf Flussauen, steilen Abhängen und im Gebirge vorkommen können, ohne dadurch Steppen zu erzeugen. Ebensowenig ist es ein geologischer oder zoogeographischer Begriff. Der Begriff Steppe ist ein rein geographischer, dessen grösstes, am meisten in die Augen springendes Charakteristikum allerdings die Vegetation ist." „Steppe ist eine in natürlichem Zustande waldlose, über dem Ueberschwemmungsniveau der Flüsse liegende, von einer Humus- oder mehr oder weniger zusammenhängenden Pflanzendecke beklei- dete, mehr oder weniger ebene, nicht versumpfte Fläche, wobei die mehr oder weniger dunkle Humusdecke auf einem kalkreichen Untergrunde ruht, der, ausser kohlensaurem Kalk, leicht lösliche Salze nicht im Ueberschuss enthält." „Wüsten besitzen keine Humusdecke, auch keine einigerniassen zusammenhängende Pflanzendecke, wobei der Boden oder Unter- grund meist stark salzhaltig ist." „In mancher Hinsicht haben Steppen eine Aehnlichkeit mit Wiesen, doch sind Wiesen entweder Auenwiesen und liegen dann im Ueberschwemmungsgebiet der Flüsse, oder sie sind Kunstprodukte und aus früherem Waldboden enstanden, passen also auch nicht unter die obige Definition der Steppe." W. Wangerin (Halle a/S.) Allbahary, J. M., Nouvelle methode de Separation et de do- sage des acides organiques dans les fruits et les legumes. (C. R. Ac. Sc. Paris, 3 juin 1907.) L'auteur indique une methode tres rapide evitant les longues filtrations des extraits vegetaux aqueux, pendant lesquelles la fer- mentation est inevitable. On opere sur la matiere dessechee, on la reprend par le chloroforme, on epuise au doxelhet, on extrait par l'ether, puis par l'alcool. Jean Friedel. Atterberg u. Tedin. Die Unterscheidung der „Hauptformen' A, B, C und D bei der Gerste. (Deutsche landwirtsch. Presse, p. 210. 1907.) Bemerkungen gegen die Beweiskraft der Ausführungen Broili's. (Kein neues Material). C. Fruwirth. Broili, I., Zur Unterscheidung der zweizeiligen Gerste am Korn. (Deutsche landwirtsch. Presse, p. 244. 1907.) Entgegnung auf Atterberg und Tedin. (Kein neues Material). C. Fruwirth. Agricultur, Horticultur, etc. — Chemisches. 591 Rümker, C. v., Futterrübenanbauversuche auf dem Ver- suchsfelde der kg-l. Universität Breslau in Rosenthal. (Blätter für Zuckerrübenbau. N^. 8—10. 20 pp. 1907.; Eine sichere Beziehung zwischen Form des Rübenkörpers und Leistung besteht bei den Futierrübenformen von Beta vulgaris nicht, wenn auch angedeutet ist, dass die langen Rübensorten we- niger leistungsfähig sind, als die runden und besonders die halb- langen. Den Anbauwert einer Sorte berechnet v. R., um einen ein- heitlichen Ausdruck für denselben zu erhalten, nach der Formule: w=r [n— (r2— 1)]. mi-|-[n— (rg— 1)] mo etc. wobei n z=z der Zahl der im Versuche geprüften Sorten, r^ = Rangziffer im Rübenertrag, ro = Rangziffer in Zuckerertrag, rg = Rangziffer im Trockensubstanz- ertrag, je pro Flächeneinheit, m^ = Multiplikator für Rübenertrag (4), m2 =: jenen für Zuckerertrag (2), mg =: jenen für Trocken- substanzertrag (1) ist. C. Fruwirth. Rümker, C. v., Metodik und Apparat moderner Getreide- züchtung. (Deutsche landwirtsch. Presse, p. 241 und 242 — 247 und 248. 1907.) Skizzierung der Züchtungsarten und Ausleseverfahren und kurze Beschreibung jener Einrichtungen auf dem Wirtschaftshof, bei welchen auf den Betrieb einer Züchtung Rücksicht genommen werden muss, dann des Zuchtgartens und Anführung einiger bei der Getreidezüchtung verwendeter Apparate. C. Fruwirth. Sperling, I., Ueber die Vorauslese auf dem frischen Halme in der Roggenzüchtung. (Deutsche landw. Presse, p. 303. 1907.) Die Form der Aehren von Seeale cereale lässt sich für Züch- tungszwecke besser auf dem Felde im Zustand der Grünreife beur- teilen, als im Laboratorium bei trockenen Pflanzen. C. Fruwirth. Tschermak, E. v.. Die Züchtung verbesserter Gemüsearten. (Wiener landw. Zeitung. N^. 40. 1907.) Besprechung der Erfolge der Bastardierung bei Neuschaffung von Gemüsesorten. Beispiele für Erbse, Fisole, Feuerfisole {Pisiim sativum, Phaseolus vulgaris und multißorits). Dem Verf. gelangen Bastardierungen zwischen Sinapis-, Raphanns- und Br assica- Arten y solche zwischen Wild- und Kulturformen der genannten Gattungen verdienen besonders Beachtung. C. Fruwirth. Senft, E., Ueber die Myelinformen bildende Substanz in GinkgoSviraen sowie über die sog. Myelinformen über- haupt (Pharmazeutische Post, XL. Jahrgg. Wien 1907. N^'. 14 Seite 265—271, NO. 15 Seite 287—289, N^. 16 Seite 304—307 und N». 17 Seite 319—321. 1 Taf.) Verfasser hat bei Berücksichtigung der ganzen Literatur alles zusammengestellt, was bisher über Myelinformen bekannt wurde und gibt die eigenen Resultate, welche sich auf das Untersuchungs- objekt Ginkgo-Ssimen bezieht, 'bekannt. Die Hauptergebnisse sind 592 Chemisches. — Personalnachrichten. folgende: 1. Die Anzahl der bis jetzt bekannten, Afyelinformen bil- denden Pflanzenfette oder anderer Körper ist nur auf wenige Bei- spiele beschränkt. Da diese Substanzen sowie die Lecithine und Phytosterine zu den wichtigsten Bestandteilen der Zelle gehören, so werden die weiteren Untersuchungen eine überaus grosse Anzahl solcher Fälle zutage fördern. Dazu kommt noch, dass auch manche Fettsäuren das Vermögen haben, Mj^elinformen zu erzeugen; erstere sind ja auch weit im Pflanzenreiche verbreitet. Solche Säuren sind nach den Untersuchungen des Verfassers: Ölsäure, Leinöl-, Eruka-, Kaprin- und Kaprylsäure. 2. Wahrend bei den Lecithinen schon Zusatz von Wasser genügt um Nh^elinformen hervorzurufen, ist bei den Phytosterinen (Cholesterinen; das Vorhandensein von Ölsäure bezw. einer anderen Fettsäure und gleichzeitig eines Alkali nötig. In den Lecithinen sind alle die Stoffe vereinigt, deren Vorhanden- sein zur Bildung der Myelinformen nötig ist und das durch irgend einen Einfluss gelockerte Cholin ist in diesem Falle als Ursache dieser Myelinformenbildung anzusehen. Die Phytosterine, welche in den Pflanzenfetten gelöst vorkommen, werden ebenfalls nur bei Gegenwart von Fettsäuren und Alkali zu Myelinformen verwandelt. 3. Verf. zeigt, dass recht starke Alkalien (IOO/q Kalilauge oder 10''/o Ammoniaklösung) nicht unbedingt nöthig sind zur Erzeugung der Mj^elinformen sind, da auch mit ganz schwachen alkalischen Lösungen derselbe Effekt, wenn auch langsamer, erzielt werden kann. Ja das in den Pflanzensäften überall vorhandene saure phosphorsaure Natrium genügt schon zur Mj^elinformenbildung vollauf. 4. Die Bildung von Myelinformen ist als ein Prozess der Verseifung anzusehen; die Seifen sind für die verschiedensten Körper aber recht gute Lösungs- mittel. Da kann wohl mit Recht angenommen werden, dass die Saponifikation die Transportbedingung für die ungeheure Zahl von Stoffen in der Zelle bedeutet. Da aber die Lecithine stets auch Fettsäuren enthalten, da ferner weder dem Cholin noch der Phosphor- säure allein die Eigentümlichkeit zukommt, mit Wasser allein oder m.it Alkalien Myelinformen zu bilden und weil endlich bei den Phy- tosterinen nur bei Gegenwart von bestimmten Fettsäuren und Alkali die Bildung von Myelinformen erfolgt, so kann Verf. mit Recht weiter schliessen: „Ohne Fettsäure keine M5"elinformen". Da spielt die weitverbreitete Ölsäure die wichtigste Rolle bei der Permeabilität der Zelle bezw. im Gesamtleben des Organismus. 5. Zusammenfassend kann man sagen, dass in der Alkalinität (bezw. Acidität) des Plasma und des Zellsaftes ein Regulator der Diosmier- barkeit der Zellmembranen liegt. — Das sind Sätze von weittragend- ster Bedeutung. — Verf. gibt bei den Ghikgo-Samen die Methoden zur Myelinformenbildung genau an und zeigt uns Abbildungen sol- cher Formen und von Details der Samen selbst. Matouschek (Wien). Personalnaehriehten. Ernannt: Prof. F. Matouschek zum Professor am Maximilians- Gymnasium in Wien. Ausgegeben: 3 December löOT". Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 23. XXVIII. Jahrgang. II. Bd. Nr. 23. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale desBotanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten : des Secretärs . Prof. Or. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Co>nmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 49. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1907. ^&^ Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Wünsehendorfep, K., Herbarium des Frater Cyprianus, camaldulenser Mönches im Roten Kloster vom Jahre 1764. (Jahrb. des ung. Karpathenver. XXXIV. Iglö 1907. Deutsche Ausgabe, p. 88—96.) Im Museum des ungarischen Karpathen Vereins in Popräd wird bewahrt ein in braunem Leder gebundener, 23 cm br., 35 cm hoher und 9 cm dicker gut erhaltener Foliant, das Herbar des oben ge- nannten Mönches. Die Vorderdecke und die erste Seite des Foliants enthält Verse in lateinischer und deutscher Sprache und Verzierun- gen. Der Foliant zerfällt in 2 Abteilungen: 1. in ein aus 97 Blättern bestehendes Herbarium mit 272 gepressten Pflanzen ohne systema- tische Anordnung mit ganzer Unterfläche aufgeklebt, von denen manche noch mit bunten seidenen Bandstreifen befestigt sind. Etwa 40 gehören dem Florengebiete der Hohen Tatra an; Fundorte sind nur bei einigen angegeben. Die Benennungen sind in lateinischer, griechischer, deutscher und slavischer Sprache. Oft befinden sich auf dem Herbar-Blatte interessante Bemerkungen. Die Benennungen sind eigentümliche nicht Linne-ische, z.B. für Tragopogon pratensis wird geschrieben Flos sancti Josephi. 2. in einen Teil, der von der Arzneikunde handelt, indem er den Harn, den Puls, die ein- zelnen Krankheitserscheinungen und die Behandlung derselben be- schreibt und zum Schlüsse noch berichtet von welcher Krankheit und durch welche Mittel einzelne geheilt wurden. — Anhangsweise wird die kurze Geschichte des „roten Klosters" bei Iglö gegeben. Matouschek (Wien). Botan. Centralblatt. Band 10.". 19C7. 38 594 Anatomie. — Morphologie, Befruchtung, etc. Bernard, Ch., Le bois centripete dans les ecailles et les bractees des Coniferes. (Beih. z. bot. Cbl. 1. XXII. 3. p. 211 — 244. 1907.) Dans un precedent travail (Beih. z. b. Cbl. 1904) l'auteur avait montre que le tissu areole ou reticule dispose generalement en deux alles sur les cötes du faisceau dans le periderme des feuilles de Coniferes, et appele jusqu'ici „tissu de transfusion" n'etait autre chose que du bois centripete plus ou moins modifie. Ce centripete est caracterise: par sa disposition generale (petites initiales situees contre le faisceau), la structure des membranes cellulaires ä orne- ments spirales, reticules ou areoles, les colorations des cellules vis- a-vis de plusieurs reactifs qui indiquent nettement qu'il s'agit d'ele- ments ligneux; en outre, ce tissu peut, dans certaines conditions, prendre des dispositions en arc de cercle et meme mesarches telles qu'en presente souvent le xyleme centripete des feuilles de Cycadees. Dans certains types, il est vrai, le centripete, pour des raisons physiologiques, peut etre modifie ä un tel point qu'il en devient presque meconnaissable; mais Bernard, apres avoir constate ce fait, ajoutait qu'une etude plus approfondie, et notamment des re- cherches dans divers organes ayant conserve, typique, ce caractere ancestral, feraient sans doute rentrer tous les types, meme les plus anormaux, dans le Schema general. II reprit donc ces etudes, et des recherches faites dans les ecailles et les t>ractees de plusieurs Coni- feres vinrent confirmer cette supposition: dans des organes floraux de PirmSj Arancaria, Abi'es, etc., oü le centripete des feuilles est tres anormal, il se trouvait toujours du xyleme de tous points com- parable avec le bois centripete des Cycadees. Bernard. Eseoyez, E., Blepharoplaste et centrosome dans le Mar- chantia polymorpha. (La Cellule. XXIV. Fase. 2. p. 247 — 256. 1 pl. 1907.) Certains auteurs considerent le blepharoplaste comme un Or- gane sui generis, les autres comme un centrosome veritable. Le travail de Ed. Escoyez montre que, seule, la derniere cinese du tissu spermatogenetique du Marchantia polymorpha presente des corpuscules qui, par leur forme et leur Situation, ressemblent ä des centrosomes. Ils n'existent pas non plus dans les cineses du debut chez Fegatella conica. Ces corpuscules du Marchantia polymorpha ne sont pas de vrais centrosomes, mais des organes sui generis, les porteurs de cils. Henri Micheels. Ursprung, A., Beitrag zur Erklärung des excentrischen Dickenwachstums an Krautpflanze'n. (Ber. d. deutsch, bot. Ges. XXIV. p. 498. 1906.) Die Erscheinungen des excentrischen Dickenwachstums, durch welche z. B. zwangsweise gekrümmte Stengel ungleiche anatomische Struktur ihrer konvexen und konkaven Seite bekommen, sucht Verf. aus der veränderten Funktion der Gewebe zu erklären und als zweckmässige Reactionen des Organismus zu deuten: Die konkaven Seiten werden druckfest, die konvexen zugfest gemacht. Küster. Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Phj'^siologie. 595 Morgan, Th. H., Regeneration. Mit Genehmigung des Ver- fassers aus dem Englischen übersetzt und in Gemein- schaft mit ihm vollständig neu bearbeitet von M. Mosz- kowski. (Deutsche Ausgabe, zugleich 2. Aufl. d. Originals. Leipzig, W. Engelmann, 1907.) Die von Moszkowski bearbeitete zweite Auflage des auch in Deutschland bereits wohlbekannten Morgan'schen Werkes unter- scheidet sich von der ersten englischen insbesondere durch ein neu hinzugefügtes, der Regeneration im Pflanzenreich gewidmeter Ka- pitel. Neben den älteren Beobachtungen von Goetael, Pringsheim, Vöchting u. A. werden auch die neuen Untersuchungen von W. Magnus, Simon, Tobler, Winkler u. s. w. zur Sprache gebracht. Küster. Bertrand, G. et W. Muttermilch. Sur la tyrosinase du son de froment. (Bull. Sc. pharmacol. XIV. p. 437—441. 1907.) Le son de froment contient une tyrosinase qui est beaucoup plus resistante ä la chaleur que celle des Champignons. Comme la laccase de l'arbre ä laque, il faut la chauffer quelques minutes vers 100° pour lui enlever completement sa propriete oxydante. Si on la chauffe ä une temperature inferieure, par exemple vers 95°, eile ne perd son activite que d'une fagon passagere; apres plusieurs jours de conservation ä la temperature ordinaire, on assiste ä la revivis- cence de la diastase; c'est donc une thermostabil-tyrosinase; celle des Champignons est une thermolabil-tyrosinase. Cette tyrosinase n'est pas la seule substance diastasique con- tenue dans"^ le precipite extrait du son de froment. Elle est accom- pagnee de plusieurs autres, parmi lesquelles la leptomine de Raci- borsky. F. Jadin. Devloo, R., Purification du Bios de Wildiers. (La Cellule. XXIII. Fase. 2. p. 361-424. 1906.) On sait que le bios est cette substance organique inconnue sans laquelle le developpement du SaccJiaromyces cerevisiae ne peut s'ef- fectuer. Dans un travail fait au Laboratoire de chimie biologique de l'Institut Carnoy, l'auteur indique d'abord la marche generale des longues et patientes recherches qu'il a entreprises, puis il detaille ses experiences au sujet de l'action des dissolvants et des precipi- tants. La recherche d'une autre source de bios que la levure l'amene ensuite ä etudier la repartition de ce produit dans le regne vegetal oü il est extremement repandu. Une serie d'experiences lui ont prouve que le principe actif du bios de Wildiers est une base azotee sans rapport avec la choline, mais se trouvant dans les pre- parations de lecithine. Elle est probablement monoazotee. Ce serait une amine, presentant encore un H libre du radical ammonique, dont il montre les caracteres chimiques. C'est probablement la base d'un Corps gras et phosphore qui ressemble ä la lecithine. Henri Micheels. Tarbourieeh, I. et I. Hardy. Sur une phvtosterine retiree de VEchinophora spinosa L. (Bull. Sc. pharmacol. XIV. p. 387—392. 1907.) La matiere grasse retiree du rhizome de cette Ombellifere con- tient une substance particuliere qui se caracterise par son mode d'obtention, ses reactions colorees et les derives qu'elle fournit. 596 Physiologie. — Palaeontologie. comme appartenant au groupe des phytosterines. Son point de fu- sion, qui est de 148°, la differencie nettement des autres alcools phytosteriques connus, et parait en faire une individualite chimique nouvelle. Son ether propionique presente une anomalie qui pourrait faire penser qu'elle est formee par un melange d'au moins deux produits de meme nature. F. Jadin. Bertrand, C. Eg., Les caracteristiques du genre Taxosper- mum de Brongniart. (Bull. Soc. bot. Fr., UV. N«. 4. p. 213-224, seance du 26 avril 1907.) M. C. Eg. Bertrand a etudie les echantillons originaux du genre Taxospermmn, etabli par Ad. Brongniart sur des graines ä sy- m6trie bilaterale provenant des magmas siliceux du terrain houiller de St. -Etienne, et il en precise, dans ce travail, les caractöres essentiels, que Brongniart n'avait qu'insuffisamment definis. L'une des caracteristiques principales est fournie par la disposition des cordons vasculaires correspondant aux carenes situees dans le plan de symetrie: les faisceaux carenaux, dans la ..vascularisation taxo- spermienne", partent de la chalaze meme, au lieu de se detacher au-dessous de celle-ci du faisceau venant du hile, comme dans la „vascularisation cardiocarpienne"; de plus, ils prennent des l'origine une direction ascendante, au lieu de se replier d'abord vers le bas, comme dans la „vascularisation rhabdocarpienne"; ils traversent la coque obliquement et se continuent jusqu'au micropyle en suivant chacun une gouttifere carenale plus ou moins profonde. L'auteur 6tudie ensuite les canaux correspondant au passage de ces faisceaux ä travers la coque et la position de leurs orifices, puis les gouttieres carenales, la region sous chalazienne, le mode d'insertion du nu- celle, la region hilaire, la forme et la structure de la coque, ainsi que Celles du nucelle, d'une part, et du sarcotesta, de l'autre. II est amene, par la concordance des caracteres ainsi reconnus, ä rattacher au genre Taxospertnum un certain nombre de graines, les unes etiquetees Digonospermum GrUleti par Renault, les autres ddsignees par Brongniart comme Sarcotaxus oUvaefortnis et Sarco- taxus angulosus^ ainsi que certains Sphaerospennum de Renault. R. Zeiller. Bertrand, L., Caracteristiques de la trace foliaire de VA)i- kyropteris Bibractensis B. R. sp. (C. R. Ac. Sc. Paris, CXLIV. p. 1304-1306, 10 juin 1907.) La trace foliaire de V Ankyropteris Bibractensis se compose d'une lame ligneuse centrale sans trachees; c'est une apolaire mediane, presentant une forte concavite tournee vers la face posterieure du petiole; de chacune de ses extremites partent deux lames ligneuses epaisses, les antennes, qui se recourbent en crochet pour former chacune un renflement recepteur devant lequel est place un pole tracheen: il y a ainsi quatre ^pöles fondamentaux, Les deux renflements recepteurs d'un meme cöte sont relies par une mince lame ligneuse, un filament, compose d'une serie de petits arcs ligneux destines ä un grand nombre de sorties successives. Les rachis secondaires, normaux au rachis primaire, ont une structure plus simple, les deux antennes et les deux renflements recepteurs anterieurs y faisant defaut; leur cordon liberoligneux se constitue, par un mecanisme complique, aux depens de l'antenne anterieure du rachis primaire, l'antenne posterieure ne collaborant Palaeontologie. 597 pas ä la sortie. La piece sortante emet presque immediatemcnt deux cordons hätifs, destines ä deux Aphlebias. La masse liberoligneuse de VAuk. Bibmctensis est un quadruple de divergeants ouverts, unis en chaine inverse par une apolaire mediane ä concavite posterieure. L'auteur Signale deux autres especes, Ank. msignis Williamson sp., et Ank. Wülianisojii n. sp., ce dernier formant passage entre les genres Ankyropteris et Stauropteris. R. Zeiller. Bertpand, P., Principaux caracteres de la fronde du Stauro' pteris Oldhamia Binnay. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLV. p. 147—149' 8 juillet 1907.) La fronde du Stauropteris Oldhamia offre un mode de ramifi- cation tres special, chaque rachis d'ordre n portant quatre files de rachis d'ordre n -[- 1 , emis par paires alternativement ä droite et ä gauche, et dans chaque paire coalescents ä leur base et accompag- nes de deux Aphlebias. La masse liberoligneuse est un quadruple, forme de quatre massifs equivalents unis entre eux ou separes par du tissu liberien, et ayant chacun un pole interne, mais voisin de la Peripherie; chacun de ces massifs represente un divergeant ferme; ils forment par leur union une chaine ä courbure inverse. Chaque sortie prend naissance sur l'une des faces laterales du quadruple; eile comprend deux demi-pieces sortantes, qui sont des quadruples analogues ä la piece mere. Suivant le degre de reduc- tion du quadruple, on a des rachis ä bois divise en quatre massifs, ä bois plein quadrangulaire, ä bois triangulaire hexapolaire, ou tripolaire. Le bois se cofnpose d'elements tracheens peu nombreux et de vaisseaux scalariformes. La masse liberoligneuse est entouree par une gaine casparyenne, puis par du tissu sclerifie; ensuite vient un tissu aerifere et un epiderme lisse. L'auteur a observe ä Burntisland une autre espece du meme genre, Staur. Burutislandica n. sp., qui se distingue principalement par Tabsence de rachis ä bois divise en quatre massifs et par la len- teur de la ramification. Le genre Stauropteris presente des affinites marquees avec le genre Ankyropteris et appartient comme lui ä la famille des Zygo- pt(^ridäes. R. Zeiller. Würtenberger, Th., Die Tertiärflora des Kantons Thurgau mit Berücksichtigung der Tertiärpflanzen der Schweiz nach O. Heer im allgemeinen, sov/ie der Lokalflorula von Oeningen, Schrotzburg, Hohenkrähen und Staad (am Uber- lingersee). Nach dem Tode des Verf. zusammengestellt von O. Würtenberger. (Frauenfeld. Huber & Co., 1906. 44 pp, 4 Tafeln und Porträt.) Der erste Teil wird gebildet von einer Arbeit über Vorkommen und Verbreitung der Tertiärflora von Bernrain^ Tägerwilen, Berlingen etc., verglichen mit den tertiären Pflanzen anderer Lokalitäten und mit den noch jetzt lebenden Arten der betreffen- den Pflanzen. Die Fundstelle Bernrain ist ausgezeichnet durch das Vorkommen von Liquidanibar europaeum A. Br. , Ahornarten und besonders durch die sonst in der Schweiz fehlende Castanea Jacki Würt. Die grösste Artenzahl kann die Fundstätte Tägerwilen auf- 598 Palaeontologie. — Algae. weisen , hier ist die am meisten interessante Pflanze Potentilla Leinevi Würt. Berlin gen hat weniger Arten, gekennzeichnet wird die Stelle durch Pahnacites Martii Hr., Quercus criiciata A Br., Liqui- dmnhar eiiropaeum A. Br., die seltene Sassa/ras Aesculapi Hr.; durch die ebenfalls seltene Prunus Hanhardti Hr. und durch die grosse Zahl Cinnamomum- Arien, insbesondere durch C. spectabile Heer. Die Fundstelle Steckborn ist mit Persea speciosa Hr. und Acacia oeningensis Hr., Herdern mit Fictis tiliaefolia A. Br. und Stettfurt, wie Bernrain und Berlingen mit Liqiädaiubar europaeum A. Br. hervorgetreten. Jede dieser Fundstellen hat in petrographischer, wie in paläontologischer Beziehung ihre spezifische Eigentümlichkeit. Der zweite Teil wird gebildet von Verzeichnissen der Tertiär- pflanzen aus betreffenden grösseren und geologisch interessanteren Fundstätten des Kantons Thurgau in der Sammlung von Th. Wür- tenberger. Die Pflanzen sind nach O. Heer geordnet. Am Schluss der Arbeit finden sich noch einige Bemerkungen über die Fund- stätte Bernrain. Jongmans. Car, L.. Das Mikroplankton der Seen des Karstes. (Annales de Biologie lacustre. Tome I. fasc. I. 1906.) Diese Arbeit enthält eine' Aufzählung der in 18 Seen des Karstes gefundenen Arten, sie ist im Allgemeinen mehr von zoo- logischer Interesse. Neben den Tieren werden nur wenige Peridi- neen erwähnt. Jongmans. Gut-winski, R. et Z. Chmielewski. Contribution ä l'etude des algues du Kameroun. (Annales de Biologie lacustre. Tome I. fasc. I. 4 fig. 1906.) Verff. geben eine Aufzählung einiger für Kamerun neuen Arten. Neu beschrieben werden Brebissonia Nordstedti und Cysto- pleiira Kanievunensis. Im ganzen werden von Verff. als neu für Kamerun angegeben 1 Floridee [Batrachospermuni nionilifonne Roth), 9 Chlorophyceen und 44 Arten und 5 Varietäten von Diato- meen. Die ganze bis jetzt bekannte Algenflora Kameruns enthält nach den Angaben der Verff.: 3 Florideen, 41 Chlorophyceen mit 2 Varietäten, 33 Cyanophyceen und 44 Diatomeen mit 5 Varietäten. Jongmans. Merlin, A. A. C. E., Note on new diatom structure. (The Journal of the Quekett microscopical Club. Ser. 2, vol. X, n*^. 60. London April 1907. p. 83—86.) The author has succeeded in finding a diatomic structure which has not hitherto been recorded, and he describes the details obser- ved in species of Melosira, Hyalodiscus j AuliscuSj Coscinodisciis , and Triceratium. The structure in question consists of a verj^ fine delicate lacework, which covers the central area of some species, and the process caps of others. The author also took dark-ground photographs of two different forms of Traceratinm novae selandicae X 490. He describes his apparatus, lenses, etc. ;E. S. Gepp. Toni, A. de, Intorno al ,,Sargasstan lunense'''' del Caldesi. (Atti Soc. Nat. e Mat. di Modena. 4. IX. p. 6. (1907.) Apres avoir fait l'historique des Sargassmn lunense Cald.. lini- foliuin (Turn.) Ag. et Hornschnchii Ag. et ^pres les avoir soigneu- Algae. — Fungi, M5rxomyceten , Pathologie. 599 sement compares entre eux, l'auteur montre que les Algologues qui se sont occtipes du 5. hinense ont mal interprete sa place sj'stema- tique. D'apres lui, le S. hinense n'est ni une espece autonome ni une entite voisine du 5. linifoliu7n, mais plutöt une forme elancee du S. Honischuschii. R. Pampanini. Barbier, M., Travaux de la Societe mycologique de la Cöte- d'Or. (Bull. Soc. mycol. de France, XXIII. p. 28—32. 1907.) L'auteur Signale des formes de passage entre le Russula vires- cens et le Russula lactea Quelet. Cette derniere espece doit donc gtre supprimee. P. Vuillemin. Bernapd, Ch., TTne interessante Phalloidee de Java, Clathrella Treubii n. sp. (Annales du Jardin botanique de Buitenzorg II™e. Serie. Vol. V. 1906.) L'auteur donne la description d'une espece de Clathrella de la famille des Phalloidees, qu'il compare ä toutes les autres nommees pour l'ile de Java et qu'il considere comme une espece non decrite ä laquelle il a donne le nom de Clathrella Treubii. Le Champignon semble etre tres rare. II est tres tragile et repand une odeur epouvantable. J. Westerdijk. Bresadola, J., Fungi javanici lecti a cl. Prof. E. Heinricher. ;Annales mycologici. V. p. 237—242. 1907.) Als neu werden folgende Arten beschrieben: Mycena digitalis Bres. an gallentragenden Blättern, Hygrophorus croccophylhis Bres., Crepidottcs aurantiacus Bres., Polystictiis innhri- nelliis Bres., Thelephora viridula Bres., Hypoxylon Heinricheri Bres., Hypocrea Solmsii Fisch, var. corniformis Bres., Midotis Heinricheri Bres., ausserdem gibt Verf. ergänzende Beschreibungen zu einigen schon bekannten Arten. Neger (Tharandt). Deventep, W. van. De dierlijke vijanden van het suikerriet en hunne parasieten. (Handboek ten dienste van de suiker- riet-cultuur en de rietsuiker-fabricage op Java. IL deel. Amsterdam, J. H. de Bussy. XII, 298, XII pp. 42 pl. et 71 ligs. dans le texte. 1907.) Cet ouvrage magnifique, du ä la munificence des „vereenigde proefstations voor suikerriet in West- en Oost-Java", s'occupe minu- tieusement des ennemis animaux et des parasites de la canne ä Sucre. L'auteur passe successivement en revue les divers types de cette armee d'etres nuisibles ä la plante precieuse, qui comprend des Mammiferes {Macaais cynomolgusl^., Semnopitheciis jnatcrns Cnvier, S. pyrrhus Horsf. , Pavadoxurus hermaphroditus Fall. , Sciurus notatus Bodd., Mus Alexadrinus Geoffr. , M. decutnanus Fall., Hystrix java- nica Cuv., Sus vittatus Müll., 5. verrucosus Müll, et Schleg.), des Oiseaux [Dendrocopus analis Horsf., Jyngipicus auritus Eyt., Plo- ceus nianjar Horsf., F. atrigula Hodgs.) beaucoup d'Insectes, parmi lesquels des Coleopteres {Apogonia destructor H. Bos, A. Rit- semae Sharp., Heteronychus tnorator F?, Oryctes rhinoceros L., Xylo- trupes gideon L., Anomala aerea Perty, A. sp.?, Adoretus umbrosus Fabr., A. sp.? Holdrichia leucophtabna Wied., Aphonisticus consan- guineus Ritsema, A. Krugeri Ritsema, Holaniora picescens Fairm., Opatrum acutangulurn Fairm., O. depressum F., Hypomeces unicolorF. 600 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. Xyleborus perfoj'misW o\\. , Hispa sp. ? Hispella Wakkeri Zehnt.), des Lepi- dopteres {Cylloleda L., Mycalesis niineus L., Discophora celinde StolL, Pamphila aitgias L. . P. dura Kollar., Hesperia philhio Möschler., H. mathias Fabr., H. conjuncta H. S., Leucophlebia lineata Westw., Phissama mterrupta L. , Dreata petola Moore, Psalis sectiris Hübn., Phalera comhusta Moore, Eitproctis minor Snell., E. flnvatn Cram.. Laelia subriifa Snell., Procodeca adara Moore, A/oa socrus Hübn., Leucania Loreyi Dmp., L. iinipinicta Haw. , Sesaniia nonagrioides Lef., var. albiciliata Snell., Spodoptera Mauritia Boisd., S. pecteii Guen., Agrotis interjectionis Guen., Reinigia frugalis Fabr., Acidalia sp.? Botys coelasnlio Walk., Cnaphalocrocis bifurcalis Snell., ScirpopJiaga intacta Snell., Chilo infuscatellus Snell., Diatraea striatalis Snell., Grapho- litha schistaceana Snell., Cosmopteryx pallifasciella Snell., Opogona diini- diatella Zeller), des Dipteres (7/^z//« ? sp., Phytomysa sp. ?), des R3'nchotes {Colobathristes saccharicida Harsch., Periscopus munduhcsBreddin., Phe- nice maculosa Westw., Dicranotropis vastatrix Breddin., Eiimetopina Krügen Breddin., Aphis sacchari Zehnt., A. adiista Zehnt., Oregnia lanigera Zehnt., Tetraneura lucifiiga Zehnt., Aleiirodes Bergi Sign., A. longicornis Zehnt., A. lactea Zehnt., Dactylopino ? sp., Lecaniurn Krügeri Zehnt., Aspidiotus Sacchari caidis Zehnt., A. sp. II, Chio- naspis saccharifolii Xehnt. , C. depressa Zehnt, C. m-adiioiensis Zehnt. , C. tegalensis Zehnt., C. sp. V., Gen. et sp.?), des Orthopteres {Try- xalis sp. I, T. sp. II, Epacroinia tamidus F., TrilopJiidia annidata Thunb., T. cristella Stäl., Oedaleus niarmoratus Thunb., Atractomor- pha cremdata F., A. psittacina de Haan, Oxya veloxF., 0. sp.?, Acri- dium roseum de Geer, A. Zehntneri Krauss, A. luteicorne Serv. , A. aernginoswn L. , EWnaea chloris de Haan, Phaneroptern sp.?, inecopoda elongata L. , Liogrylliis bimacidatus de Geer, Gryllotalpa africana Palis. de Beauv., Termes sp. div. , Heliothrips striatoptera [Kobus], Physopus sexudatus Zehntner, Oxythrips binervis [Kobus], Parthenothrips? Kohusi nov. sp., Steuothrips ? Zehntneri nov. sp., Thrips sacchari Krüger, T. serrata Kobus, T. mimita nov. sp., Phlooothrips Lucasseni Krüger), des Arachnoides {Tetranychus exsiccator Zehnt., Tarsongniiis Bancrofti Michael), un Crustace {ParateJphusa maculata de Man) et enfin des \ er?,{Dorylaim2tss^.} , Tylenchus sacchari Soltwedel, Heterodera radicicola Greef. Müller et H. javanica Treub.) Pour chacun de ces types, on trouve une description de l'animal et de ses degäts. De belies planches coloriees ainsi que de nombreuses photographies donnent ä ce livre une grande utilite" pratique. Henri Micheels. Mangin et Hariot. Sur la maladie du Rouge du Sapin pec- tine dans la foret de la Savine (Jura.) (Bull. Soc. m5^col. France, t. XXIII. p. 53—68, avec figures.) Cette etude est un developpement illustre de la note resumee precedemment (Bot. Centralbl. 105. p. 116.) P. Vuillemin. Patouillard, N., Champignons nouveaux du Tonkin. ^Bull. Soc. mycol. France, t. XXIII. p. 69-79. PI. VIII. 1907.) Parmi les Champignons recoltes dans differentes regions du Tonkin par la mission scientilique permanente en Indo-Chine, Patouillard a distingue 20 especes nouvelles, dont l'une constitue un nouveau genre. II donne la description de ces especes et rapporte, en outre, au genre Hymenochaete Lev. le Thelephora nigricans Lev. {Stereum nigricans Sacc.) Fungi, Myxomyceten, Pathologie. 601 Le nouveau genre Dendrosphaera est represente par le D. EherJiardti n. sp. et constitue un groupe particulier se rapprochant des Ouygena et des Trichocoma. Le stipe, beaucoup plus developpe que chez les Oiiygena, forme une colonne coriace, non carbonacee, implantee dans le sol par une racine rameuse, divisee vers le sommet en courtes branches qui söiit terminees par des receptacles arrondis. La trame du stipe se continue dans chaque receptacle jusqu'au voisinage du sommet; mais dans la portion superieure eile est creusee d'espaces cuneiformes inegaux, moins proi'onds que les alveoles des Trichocoma. Ces cavites sont remplies d'asques dont les plus äges sont situes vers la peripherie. Les asques, arrondis ou ovoides, mesurent 20—27 X 30 — 50 u et contiennent 8 spores deve- nant jaunätres, primitivement rondes et lisses, de 8—10 a de diametre. Comme especes nouvelles, Patouillard decrit: Plectania gelati- iiosa, remarquable par sa couleur noire et par la nature gelatineuse de sa trame; Ciavaria mira, intermediaire entre C. ßstnlosa et C. pistillaris\ Corticium geochrouni, reconnaissable ä sa trame blanche et stratifiee, surmontee d'un hymenium ocrace; Stereiini aratian, voisin de 5. priiiceps et de S'. subpileattim\ Veluticeps Phii , analogue ä V. Berkeleyi\ Polyporus violaceo-inaculatus , comparable ä P. pori- pes] Leiicoporiis prostratiis, analogue ä L. amiularis, mais plus mince, moins charnu et blanchätre; Lenzites cyclogramnia , ressem- blant ä L. ßaccida et ä L. Berkeleyi\ Hexagona phaeopora se distin- guant CCH. temiis et d'^. polygramnia par sa trame zonee; PheUiniis stabttlorinn, espece voisine de Ph. scruposus\ Uiigidiiia volvata (Peck) var. plenrostoma\ Ganoderma ßexipes, differant du G. niitans par ses tubes courts et ses spores lisses, ä peine colorees; Coniophora Hajwieiisis, voisin de C. piiteana\ Leiitiuits holophaeus, bien carac- terise par sa couleur brune, son chapeau sessile, dimidie, longue- ment strie en avant; Favohts Eberhavdti ; Collybia Demangei; Flam- muta HaMoiensis; Nematoloma caendescens , distinct du N.fascicidare par ses lames bistre-lilacin et par sa chair bleuissante; Lepiota De- m,angei, voisin de L. cristata et de L. semimida. P. Vuillemin. Patouillard, N., Le. Ratia, nouveau genre de la serie des Caidoglossum. (Bull. Soc. mycol. France, t. XXIII. p. 50—52. avec figures. 1907.) Le nouveau genre Le Ratia Pat., fond^ sur les caracteres d'une espece, Le Ratia similis, recoltee par Le Rat en Nouvelle- Caledonie, est une Hymenogastree ressemblant au premier aspect ä certaines formes de Secotium erythrocephaliim , eile en a la cou- leur rouge sombre, le stipe grele et cylindrace; mais ce stipe, creux, penetre dans la gleba sous la forme d'une columelle tres courte. La gleba remplit toute la cavite revetue par le mince peri- dium; eile est ferme et creusee de logettes petites et regulieres. Les spores ovales, ä paroi mince et lisse, päles, mesurent 10—12 X 6—8 .a. Le Champignon ä 2—3 cm. de large avec un stipe de 1,5 cm. Le genre Le Ratia est bien different des Secotium qui ont le stipe et le peridium en continuite de tissus. II presente au contraire d'etroites affinites avec le genre Cauloglossiim qui est deplace parmi les Secotiaceae, car la columelle, tout en s'elevant jusqu'au sommet du receptacle, n'est pas en continuite avec le peridium. La serie des Caidoglossum comprend deux genres ä columelle traversant la 602 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. plus grande partie de la gleba; ce sont: Catdoglossum ä peridium persistant et Gyinnoglossitm ä peridium evanescent ou nul. Elle comprend en outre le genre Le Ratia ä columelle limitee ä la por- tion inferieure et probablement le genre Clavogaster oü la columelle parait etre nulle. P. Vuillemin. Patouillard, N., Quelques Champignons de l'Afrique occi- dentale. (Bull. Soc. mycol. France, t. XXII. p. 80—85. 1907.) Parmi les especes rapportes par Boue de la Guinee fran- ^aise, Patouillard decrit comme nouvelles: Hexagona Boiieana, voisin d'^. variegata dont il differe par sa taille plus petite et ses alveoles plus grands; Coriolus (Ivpex) albo-fusais , different du C. albo-cervimis par ses aiguillons, isoles au centre, reunis ä la peri- pherie par des veines etendues principalement dans le sens circulaire et indiquant une origine poree; Fimalia Bouei, espece ä pores tra- metoides intermediaire entre Fiinalia et Coriolus. Les suivantes ont ete recoltees au Soudan par C hu de au. Ce sont: Leptoponis asperiihis, voisin de L. anebus; Trnnietes nitidida, ressemblant aussi au Leptoponis anebtis^ mais differant par sa marge non aigue et ses pores plus grands; Coriolus Chudoci, espece affine ä Cdutescens] Xanthochroiis rudis^ tres voisin de X rimosicSy mais ä port de Phellinus igniarius\ Xerotits luteohis, colore en jaune citrin et ressemblant par son port aux formes pleuropodes de X Rawakeiisis] Tylostoma Chudoei, espece robuste, caracterisee par la base tomenteuse qui entoure le tiers inferieur du peridium comme d'une cupule epaisse; Hinnaria mimitula., petite espece etablissant le contact des Humaria avec les Pythia et les Sarcoscypha. P. Vuillemin. Rytz, W., Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Kien- thales [Berner Oberland]. (Mittheilungen der naturforschenden Gesellschaft in Bern aus dem Jahre 1907. 168. S«.) Die vorliegende Aufzählung der Pilze, welche der Verf. in Kienthal im Berner Oberland gesammelt hat, zeigt, wie zahl- reiche Arten von parasitischen Pilzen in einem relativ beschränkten Gebiete der Alpenkette vorkommen können. Die Gruppen, welche dabei vor Allem berücksichtigt wurden, sind die Chytridiaceen und die Uredineen. Für erstere hat der Verf. eine Anzahl neuer Formen aufgestellt, welche an anderer Stelle (Centralblatt für Bacteriologie, IL Abth. 1907) beschrieben worden sind, nämlich: Synchytriiim infestans auf Hutschinsia alpina und Thlaspi rotundifoliuni, S. infes- tans f. sp. alpicola auf Anthyllis vulneraria (ausserhalb des Kien- thales noch auf Hippocrepis und Lotus) S. infestans f. sp. Galii auf Galium asperum var. anisophyllum , S. Saxifragne auf Saxi/ragaarterij Androsace chaniaejasnie, Ranuncidiis montanus? und Hutschinsia alpina, S. vtdgatum auf Campanula Scheudeseri und Phyteutna hemi- sphaericmn ; vielleicht gehört zu letzterem auch ein Synchytriiim auf Homogyne alpina. Aus den Uredineen heben wir besonders hervor: Pucciyiia albu- lensis auf Veronica aphylla, P. Cainpamdae auf Campanula pusilla, vielleicht von den übrigen P.Campanulae zu trennen, P. Volkartiana auf Androsace chamaejasrne. Werthvoll ist es, dass für die einzelnen Standortangaben auch die Höhe über Meer beigefügt wird. Ed. Fischer. Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 603 Sartory, A., Cryptococcus salmoneus n. sp., levure chromogene des sucs gastriques hyperacides. .(Bull. Soc. m3^col. France, t. XXIII. p. 28—38. 1907.) L'auteur decrit las caracteres que prend, dans les divers milieux utilises en bacteriologie, la levure qu'il a decrite anterieurement (voir Bot. Centr. CII, p. 414 et CIV, p. 315.) P. Vuillemin. Sartopy, A., Etüde bibliographique et biologique deVOidium lactis. (Bull. Soc. mycol. France, t. XXIII. p. 39 — 49. av. figures. 1907.) Description de VOidmm lactis dans divers milieux. Le sulfate de cuivre ne fait pas sentir son action au-dessous de la concentration de 1:3000; il arrete tout developpement au-dessus de 1:200. Entre ces extremes il exerce une action retardatrice ou modificatrice. Dans un bouillon pepto-glycose et glycerine VOidiimi lactis ne tolere pas une acidite superieure ä 1 : 300 en poids d'acide chlorhydrique. P. Vuillemin. Sartory, A., Etüde biologique de Cryptococcus {Saccharomyces) glutinis Eres (Kütz). (Bull. Soc. mycol. France, t. XXIII. p. 87 — 89. 1907.) Description des cultures de ce Champignon. P. Vuillemin. Sartory, A., Recolte et emploi de VElaphoniyces granulatus. (Bull. Soc. mycol. France, t. XXIII. p. 86. 1907.) Ce Champignon est utilise ä Wangenbourg, dans les Vosges alsaciennes, pour la nourriture des Porcs. II est refuse par le Cheval, le Chien, le Lapin, le Cobaye. P. Vuillemin. Sonntag, P., Der Orlean, ein neues Mittel zur Färbung der verkorkten und cuticularisierten Membranen. (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. XXIV. p. 21. 1907.) Als Reagens für verkorkte Lamellen und für die Cuticula emp- fiehlt Verf. eine alkoholische Lösung des Orleanextractes (Extract. Orleanae spirit. spiss.). Die verkorkten Zellwände von Cytisus La- burnian sind nach \ — 1 stündiger Einwirkung schön orangegelb gefärbt; das Periderm von Betida nimmt die Tinktion nach \ Stunde, Kork von Sambucus, Ribes und Qnerciis stcber innerhalb von 24 Stunden an. Zur Harz- und Oelfärbung eignet sich der Orleanextract, wenn er als Lösung in Essigsäure angewandt wird. Freund (Halle a/S.). Studnieka, F. K., Wie kann man im Sehfelde des Mikro- skopes zwei verschiedene Praeparate gleichzeitig zu sehen bekommen und gleichzeitig projizieren? (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk. XXIV. p. 34. 1907.) In einer früheren Arbeit hatte Verf. (Zeitschr. f. wiss. Mikrosk, XXI. 1905. p. 432; Ref. im Bot. Centralbl. 99 p. 179) gezeigt, dass man von einem Objekte, welches sich unterhalb des Abbe'schen Kondensors findet, in der Nähe des Niveaues des Mikroskoptisches ein verkleinertes Bild erhält, das man durch das Linsensystem des Tubus beobachten kann. Das Objekt wird zu diesem Zweck auf einem verschiebbaren Objekttische zwischen Beleuchtungsapparat und 604 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. — Bryophyten. Spiegel angebracht. Um nun mit demselben Mikroskop gleichzeitig ein zweites Pnäparat beobachten zu kommen, bringt Verf. einfach das zweite Objekt auf den gewöhnlichen Mikroskoptisch. Das Ni- veau des realen Bildes des unteren Prüparates kann man durch Annäherung oder Entfernung des unteren Objekttisches zum Ver- gleich beider Präparate passend einstellen. Freund (Halle a/S.). Anonymus. Moss Exchange Club. Report for the year 1907. (York: printed by Coultas and Volans, Little Stonegate 1907. p. 233— 2ö6.) This is the twelvth annual report of the club, and the greater part of it is occupied with an enumeration of the exchange-specimens distributed among the members of the club, together with a number of critical notes upon the specimens. It is announced that the ^loss Census Catalogue, delayed by the illness of Prof. T. Barker-, will be published in a few weeks. A. Gepp. Dixon, H. N., A new British moss [Fissideiis nlgarviciis Solms). (Journal of Botany. XIV. London: June 1907. p. 237—240.) The author records the discovery of this moss in England, collected by G. B. Savery on red sandy shale near Exeter in the early spring of this year. Various authors have referred F. nlgarviciis to F. iuciirvits, F. pusillns, F. viridiihis and other species. Mr. Dixon shews that it is distinct from these three species and also from F. intralirnhntus ; that it exhibits more similarity to F. Orvü — an immi- grant of the Glasnevin garden — but is distinguished by certain leaf-characters; and finally that it is identical with F. Sardagnaij to judge from Venturi's description of that species, save in the one character of the sculpturing of the spores. A. Gepp. Paris, E. G., Muscinees de l'Asie Orientale. (5^ article). (Revue bryologique. 1907. p. 29—33.) Eine kleine Sammlung, von Dr. Eberhardt bei Langbian in Annam zusammengebracht, lieferte dem Verf. folgende Novitäten: Schlotheivnia cnlycina Broth. et Par. n. sp. und Macrom itrimn lorifoUnm Par. et Broth. n. sp., letztere Art. aus der V^erwandtschaft von M. Bhirnei, M. lo)igicaule und M. longipihnn. Geheeb (Freiburg i. Br.). Paris, E. G., Muscinees de TAsie Orientale. (6^ article). (Revue bryologique. 1907. p. 41—49.) Vorliegende neue Sammlung der Dr. Eberhardt, in Annam meist zwischen 1400 und 1500 m gesammelt, ergab folgende neue Species: Microdiis annamensis Par. et Broth. n. sp., mit M. pomiformis (Griff.) Besch. verwandt, Cantpyloptcs <7;m<7w^ws/s Par. et Broth., n. sp., aus der Verwantschaft der C. flexuosus, Macromitrium aurantiacum Par. et Broth. n. sp., Entosthodon Eberhardti Broth. et Par. n. sp., durch zweihäusigen Blütenstand ausgezeichnet, Endotrichella {Pseiido- Meteoriopsis sect. nov.) Eberhardti Broth. et Par. n. sp., durch den Meteoriopsis-lÄohitViS, sehr eigenartig, Pterobryopsis subacuminata Broth. et Par. n. sp., mit Pt. cCciiminata (Hook) Broth. nächst ver- wandt, Rhaphidostegium iiido-sineiise Broth. et Par. n. sp. , Semato- Bryophjnen. 605 phylluin microthecium Broth. et Par. n. sp, , mit den kleinsten Sporo- gonen der Gattung, Isopteryghmi annaniense Broth. et Par. n. sp. , mit /. albescois Schwgr. , zu vergleichen , /. Eherhardti Broth. et Par. n. sp., vom Habitus eines kleinen Plagiotheciiim iindulatiini, Stere- ophylluni pygniaeum Par. et Broth. n. sp., eine Miniaturform des St. nitens Alitt. gleichsam darstellend, Bassania asperrima Steph. n. sp. und Plagiochila Eherhardti Steph. n. sp. Geheeb (Freiburg i. Br.). Plitt, C. C, Wehera sessüis and ants. (The Bryologist. X. p. 54—55. May, 1907.) Several observations indicate that Webera sessßis is subject to depredation b}' ants, the capsules and spores being attacked and eaten. Maxon. Rompel, J., Die Laubmoose des Herbariums der Stella Matutina. I. Teil. (16. Jahresbericht des öffentlichen Privatgymna- siums an der Stella matutina zu Feldkirch in Vorarlberg für das Schuljahr 1906/07. p. 52—62. Feldkirch 1907, im Verlage der Anstalt.) Im vorliegenden Teile zählt der Verfasser diejenigen Moose auf, die er und A. Luisier in Vorarlberg bezw. Tirol gesam- melt haben und die zum allergrössten Teile im Dalla-Torra — Sarn- thein'schen Werke über die Moose von Tirol etc. bereits publi- ziert wurden. Hiebei werden einige Bemerkungen gemacht. Ausserdem werden berücksichtigt: 1. eine recht alte kleine Moossammlung von Laubmoosen (ohne Standortsangaben, ohne Zeitangabe und ohne den Namen des Sammlers), 2. eine Moosaufsammlung aus dem südlichen Baden (besonders im Wütachtale), gesammelt von Br. (eine vorläufig unbekannte Person), 3. Moose, vom Verfasser bei Valkenburg in der holländischen Provinz Limburg gesammelt, 4. eine kleine Zahl von Arten aus dem nördlichen Amerika und Europa mit Grön- land, erworben vom Kopenhagener bot. Tauschverein und 5. Exsic- catenwerke (Kerner's flora et exs. Austro-Hungarica und Bauer's Br}'Otheca Bohemica). Im zweiten Teile werden viele Arten aus Vorarlberg, Tirol, der Schweiz, ferner brasilianische und ostindi- sche Laubmoose, die insgesamt noch nicht publiziert worden sind, später in dem oben abgegebenen Jahresberichte veröffentlicht werden. Matouschek (Wien). Theriot, I., Grimniia Diipreti, n. sp. (The Bryologist. X. p. 62 — 63. plate 8. July, 1907.) The author describes and figures Grimmia Dupreti, n. sp. from Oka, near Montreal, Quebec, Canada, coUected b}' H. Dupret, n*^. 95. It is compared with G. atricha Kindb. "from which it is easily distinguished by its revoluted leaves, its smaller capsule, its longer seta and its peristome with red teeth." Maxon. Theriot, J., Mousses du Spitzberg. (Revue bryologique 1907. p. 36—37.) Im Sommer 1906 brachte Dr. Lorentz für Verf. einige Moose von Spitzbergens Küsten mit, unter welchen als interressant er- scheinen: Ceratodon arcticus Kindb., Wehera sphagnicola Schpr. , Mnhim hymeuophylloides Hübn., Aidacomniiini palustre Schwgr. var. atiriai- latian Ther. und Hylocomium splendens Hdw. var. gracüiits Boul. Geheeb (Freiburg i. Br.). 606 Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. Underwood, L. M., Concerning Woodwardia paradoxa, a sup- posedly new fern from Britisii Columbia. (Torrey. VII. p. 73—76. April, 1907.) Woodwardia paradoxa Wright, recently (1907) founded on culti- vated specimens originally from Britsh Columbia, is stated by the writer to be identical with the common Woodwardia of the Pacific coast of North America from Guatemala to British Columbia. This had been described previously b}'' Martens and Galeotti in 1842 as W. spinulosa and by Brackenridge in 1854 as W. Chamissoij and since 1900 has been generally recognized by American writers, under the former name, as abundantly distinct from the Old World W. radicatis. Citing the distinctive characters adduced by Brackenridge, these being in close agreement with those given by Wright as separating the British Columbia "new species" from W. radicans, the writer enters a strong plea against the needless multiplication of Synonyms by the careless redescription as "new" of species that have previously been described, — emphasizing the importance of the study of type specimens and a knowledge of type localities. Maxon. Reynier, A., Les Chenopodiimi amaranticolor Coste et Reynier et Chenopodiitm pediinculare Bertoloni, dans les Bouches-du- Rhone. (Bull. Soc. Bot. France. T. LIV. p. 178—183. 1907.) Sous le nom de Chenopodiimi amaranticolor Coste et Rejmier, l'auteur decrit une espece nouvelle, exotique d'origine inconnue, decouverte aufrefois par Honore Roux sur les terrains vagues des environs de Marseille, ä Saint-Giniez oü eile est aujourd'hui bien naturalisee. Au meme Heu croit le Ch. pediinculare Bert. {Ch. albutn L. var. pediinculare), auquel Roux assimila l'espece prece- dente. J. Offner. Rosa, F. de, La flora vesuviana e l'eruzione dell' aprile 1906. (Bot. Soc.Naturalisti Napoli. Ser. K Vol. XX. p. 132—153. 1907)). L'auteur montre quelle a ete l'influence de la derniere eruption du Vesuve (avril 1906) sur la Vegetation des districts qu'elle a at- teints. Dans la zone des lapilli la Vegetation a souffert davantage non seulement ä cause de la chute de materiaux grossiers, mais aussi ä cause de la chute d'eaux caustiques. Par contre dans la zone des cendres, la Vegetation a mieux resiste: plusieurs plantes percent dejä la couche de cendre qui les a enfouies, meme lorsqu'elle est relativement epaisse, et d'autres essaient de se fixer ä la surface de la couche ä mesure que les pluies dissolvent et entrainent les sels solubles deleteres. L'auteur enumere les plantes qu'il a remarquees dans la region ravagee par l'eruption en montrant pour chaque espece quels sont les dommages qu'elle a subis et resume ses observations en groupant les degats en trois categories: 1° Degats mecaniques: enfouissement, trauma des parties aeriennes, brisements, fractures, distorsions, meurtrissures. 2*^ Degats physico-mecaniques: alterations dans l'echange respiratoire , desequilibre de la temperature entre le milieu ambiant hypoge et le milieu ambiant epige. 30 Degats physiques: action caustique produite par les eaux acides et par l'exces des chlorures dans le terrain, ayant entraine la Plasmolyse des racines et des feuilles. R. Pampanini. Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 607 Mlchr, R., Von der Hainbirke {Betiila lenta). (Oest. Forst- und Jagdztng. XXV. p. 212—213. Mit 2 Photogr. 1907.) Zwei sehr gelungene Bilder dieses auf dem europäischen Kon- tinente selten gezogenen Baumes, die deutlich die charakterischen starken zahlreichen und bänderartigen Rindenrisse zeigen. Deshalb ist die Aufnahme dieser Habitusbilder in Lehrbücher sehr zu emp- fehlen. Standort: Schlossgarten zu Brennporitschen bei Pilsen, 320 m. über d. Adria. Matouschek (Wien). P., Eine tausendjährige Eibe {Taxus bacata) in Krain. (Oest. Forst- und Jagztng. XXV. p. 219. Mit 1 Photogr. 1907.) In jeder Zeitung, in fast jedem Jahrbuche eines wissenschaftli- chen Vereines lesen w4r von alten Eiben. Wohl keine aber erwähnt eine grössere als die oben genannte, deren Dimensionen folgende sind: Stamm 2,2 m. hoch, 1 m. stark, spannrückig, in der Richtung der Bora geneigt; Teilung des Stammes in 20 starke Aeste; Schei- telhöhe 11 m., die elliptische Krone 11 bezw. 15 m. in Durch- messer; ihre Schirmfläche rund 130 m-; die stärksten Aeste haben bis zur Verzweigung eine Länge von 2—3 m. und einen Diameter von 18—20 cm. Jährlicher Zuwachs 0,75 — 0,80 mm. im Stamme, daher das berechnete Alter 1250—1340 Jahre. — Bezüglich des Standortes: Vor dem Kirchentore der Ortschaft Stranje (660 m.), \\ Wegstunden von der Stadt Adelsberg entfernt. Im benachbar- ten Nanosgebirge (Karstgebiet) gibt es eine grössere JZahl von Eiben. — Die Photographie dieses sicher interessantesten Eiben des Kontinentes verdiente in den Lehrbüchern aufgenommen zu werden. Matouschek (Wien). Seelhorst, C. v,, Apparat zum Füllen von Vegetationsge- fässen mit Erde. (Journ. f. Landwirtsch. LIV. p. 83. 1906.) Ungleichmässigkeiten in der Lagerung des Erdbodens in Ge- fässen sind schwer zu vermeiden, können jedoch gelegentlich die Ver.suchsergebnisse beeinflussen. Verf. benützt einen Apparat, des- sen Hauptteil ein an 2 m. hohen Eisenstangen verschiebbarer, am Grunde durch zwei Klappen verschlossener Einfülltrichter ist. Der Erdboden wird eingeschüttet, und fällt nach Aufziehen der Klappen durch ein in der Höhe verstellbares konisches Rohr in das Vege- tationsgefäss. Das Herabfallen aus stets gleicher Höhe bewirkt eine sehr gleichmässige Lagerung. Hugo Fischer (Berlin). Seelhorst, C. v., Untersuchungen über die Feuchtigkeits- verhältnisse eines Lehmbodens unter verschiedenen Früchten. (Journ. f. Landwirtsch. LIV. p. 187. 1906.) Hinsichtlich der Erschöpfung der Bodenfeuchtigkeit wirkt Wei- zen viel stärker als Roggen, Klee äusserst intensiv, Hafer ebenfalls sehr stark, Erbsen schwächer, und Kartofteln am schwächsten. Die Bodenfeuchtigkeit wird sowohl durch die Höhe der Ernten, wie durch die Menge der Niederschläge beeinflusst, letzterer Faktor bestimmt jedoch nicht die Höhe der Ernten. Hugo Fischer (Berlin). Seelhorst, C. v.. Weiterer Beitrag zu der Frage des Ein- flusses der Strohdüngung auf die Ernten. (Journ. f. Land- wirtsch. LIV. p. 283. 1906.) Häckseldüngung ohne Salpeter hatte in allen Fällen eine Ver- 608 Agricultur, etc. — Chemisches. — Personalnachrichten. ringerung des Ertrages zur Folge, weniger merklich auf fruchtbarem, humusreichem, als auf armem Sand- oder Lehmboden. Die Schädi- gung ist grösser bei tiefer Unterbringung des Häcksels. Mit Salpeter zugleich gegeben, hatte Häcksel auf fruchtbarem Boden eine Ertragssteigerung bewirkt; schädlich war er: auf Sand bei flacher, auf Lehm bei tiefer Unterbringung, auf einem Bunt- sandsteinboden in beiden Fällen. Nur auf dem mageren Sand machte sich auch noch im zweiten und dritten Jahr eine schädliche Nachwirkung der Strohdüngung geltend, auf allen andern Bodenarten wurde die Schädigung der ersten Ernte mehr oder weniger ausgeglichen durch Ertragssteige- rungen im zweiten und dritten Jahre. Hugo Fischer (Berlin). Wilhelm, K., Kleiner Bilderatlas zur Forstbotanik. (Wien, Eduard Hölzel. 1907. 5 Kronen.) Das Buch enthält diejenigen Schwarzdrücke, welche sich in dem Prachtwerke: G. Hempel und K. Wilhelm „die Bäume und Sträucher" befinden. Erläuterungen werden beigegeben; ausserdem folgen im Anhange kurzgehaltene Anmerkungen über die Verbrei- tung der Holzarten. Auf den Waldbau wird nicht eingegangen. Deshalb ist der vorliegende Bilderatlas als kein Lehrbuch der Forst- botanik anzusprechen sondern dient nur als Hilfsmittel für diesen Zweig der Forstwissenschaft. Da der Preis ein sehr geringer ist bei gefälliger Ausstattung, wird das Werk sicher überall als instrukti- ver Behelf gekauft werden. Zu begrüssen wäre es sicher, wenn an Hand des so schönen ßildermaterials der Verf. den „Bilderatlas" zu einem kompletten Lehrbuch der Forstbotanik ausarbeiten würde. Matouschek (Wien). Perrot, Em. et A. Goris. La fleur de The. (Bull. Sc. pharmacol, XIV. p. 392—396. 1907.) Les fleurs de the sont aujourd'hui de consommation courante. Elles se presentent sous forme de boutons dont quelques-uns ont le verticille floral externe un peu etale. Le sepale est caracteristique, avec des poils unicellulaires sur l'epiderme superieur interne, et entre les deux epidermes de nombreux sclerites. A l'analyse chi- mique les auteurs ont trouve 2,10 ä 2,18'^/o de cafeine, la fleur etant dessechee. F. Jadin. Tarbouriech, J., Les camphriers de la region mediterra- ne enne. (Bull, de Pharm. Sud-Est. XII. p. 180—183. 1907.) Les feuilles d'un camphrier cultive en serre au Jardin des Plantes de Montpellier ont fourni ä la distillation 0,65% de camphre. F. Jadin. Personalnaehriehten. Decede le 24 Oct. M. le Dr. P. Laelimann, Prof. de Bot. ä rUniv. de Grenoble, ä Tage de 56 ans. A.usgegeben: lO December löOT. Verlag yoii Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 105. Nr. 24. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 24. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs. Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahauit. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Cojnmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy. Chefredacteur. ^ -^ I Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. i9o; Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredacteur, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Hesselman, H., Om tvenne nybildade tjärnar i Älfdalens kronopark. [Ueber zwei neugebildete Waldtümpel im Staatsforst „Älfdalens Kronopark"]. (Geol. Föreningens För- handlingar. XXIX. 1. pp. 23—37. Mit 3 Fig.|Jan. 1907.) Im Kronopark Älfdalens im oberen Dalekarlien wurden vom Verf. zwei Tümpel (tjärnar) beobachtet, in welchen abgestorbene Stämme von Pinus silvestris und Picea exceha oberhalb der Was- serfläche hervorragten. Die Gegend ist eine kleinhügelige, z.T. flache Moränenlandschaft mit Kiefern- und Fichtenwäldern und liegt 550 bis 600 M. ü. d. M. Die Tümpel sind in Vertiefungen des Moränbodens gebildet worden und von Nadelwald umgeben. In dem einen Tümpel ist in der Mitte eine off"ene Fläche mit schwimmendem Amblystegium ßuitans (L.) De Not.; diese ist von einem Riedgrasgürtel umgeben mit hauptsächlich Carex ampuUacea, die an einer Stelle durch einen Bestand von Couiarum palustre unter- brochen wird. Ringsum den Tümpel ist eine schmale Randzone von Sphagnum- Arten und Polytrichiim commune. Der Tümpel hat einen sehr kleinen Zufluss aus einem Moor und einen noch unbedeuten- deren Abfluss, der zu einer Senkung führt, wo das Wasser in den Moränboden hinuntersickert. Die meisten der vertrockneten Stämme befinden sich in der Carex ampt: Kewensis, la repartition dans les diverses parties du Continent asiatique et dans les iles de l'Ocean Indien et de l'Ocean Pacifique. R. Zeiller. Marty, P., Etudes sur les vegetaux fossiles du Trieu de Leval (Hainaut). Avec une Note preliminaire sur la resine fossile de ce gisement, par le Dr. M. Langeron. (M^m. Mus. R. bist. nat. de Belgique, tome V. Bruxelles. In-4°. 52 pp. av. flg., fig. A-P et pl. I— IX. 1907.) Les argiles plastiques du Trieu de Leval, dans le Hainaut, sont comprises entre le Montien inferieur et le Landinien; elles ont ete rapport^es au Heersien par M. Briard, au Montien su- perieur par M. Rutot. Les fossiles vegetaux que M. Marty y a ob- serves sont les suivants: des debris de Characees quelque peu incertains, dans lesquels on peut voir aussi des racines appartenant peut-etre ä un Roseau; des feuilles et un fragment de tige identi- fiables ä VAnindo groenlandica Heer; une rosette de feuilles lineaires lanceolees, susceptible d'etre rapportee ä VEriocaidonQ) porosum Lesq. de l'Eocene inferieur des Etats-Unis; de tres nombreuses feuilles de Dryophyllunt, generalement de taille considerable, varia- bles ä la fois comme dimensions et comme forme, mais formant une Serie continue et appartenant certainement toutes ä une seule et mfime espece: M. Marty en a fait une etude detaillee, et tout en constatant la similitude de quelques echantillons places aux extre- mites de la serie, soit avec le Dryophyllum Dewalquei Sap. et Mar., du Heersien de Gelinden, soit avec le Qicercus niicrodonta Hol- bick, de l'Eocene inferieur de la Louisiane, il considere l'espece Palaeontolosrie. 617 -"& du Trieu de Leval comme distincte et la designe sous le nom de Dryoph. levalense\ la ccmparaison qu'il en a faite avec les Querci- nees et les Castaninees actuelles ramene ä conclure qu'elle se rap- proche surtout de ce dernier groupe, offrant des affinites marquees avec les Castanea et Castatiopsis, particulierement avec le Cast. rufescens Hook, et Thom. de rHimalaya. L'auteur decrit en outre sous les noms de Carpolithes lirioden- droides, un axe C3iindrique qui offre de grandes analogies avec Taxe d'un fruit de Tulipier; de Phyllites cissifor)nis'\xx\^ i^xvXX^ tout ä fait analogue ä un Cissus bresilien; de Leguniinosites leptolohiifo- lius et de Leg. cassiaefolitis des folioles qui paraissent appartenir ä des Legumineuses et qui offrent des ressemblances etroites, les unes avec des folioles de Leptolobiuni du Bresil, les autres avec des Cassia egalement bresiliens; avec ces restes de feuilles se sont trouvees des empreintes de fleurs, malheureusement de conservation imparfaite, mais qui fönt songer ä des Cassia. Dans les memes cou- ches ont ete recueillis en outre des fragments de resine que M. Langeron a etudies et qui se rapprochent ä certains egards des copals; il est assez vraisemblable que cette resine provient des Legu- mineuses dont on trouve les feuilles avec eile; au surplus quelques echantillons en ont ete observes encore en place dans des fragments de bois fossile qu'une etude ulterieuse permettra sans doute de deter- miner, bien qu'ils se pretent mal aux preparations indispensables. Un fruit aile, rappelant ceux des Apocynees du genre AUa- manda, est Signale par M. Marty comme Carpolithes allamandaefor- mis; enfin il designe sous le nom de Vibiirnites tinifolius un frag- ment de feuille qui presente de grandes ressemblances avec le Viburnum Tinus actuel. Toutes ces formes etant nouvelles, et differentes de Celles du Heersien de Gelinden, l'auteur conclut qu'elles doivent apparte- nir ä un niveau un peu different, et il les rapporte au Montien superieur, qu'il classe comme paleocene; il fait observer toutefois qu'il ne serait pas impossible que cette flore füt cependant synchro- nique de celle de Gelinden et que l'absence, qui n'est d'ailleurs peut-etre par definitive de formes communes füt imputable |seule- ment ä une difference de Station. En tout cas la flore du Trieu de Leval parait offrir un caractere tropical bien marque, et eile rap- pelle surtout la flore de la Guyane et du Bresil. R. Zeiller. Renier, A., Trois especes nouvelles {Sphenopteris Dumontt, Sphenopteris Corneti et Dicranophyllutn Richiri) du Houiller sans houille de Bau;dour, Hainaut. (Annales de la Societe geologique de Belgique, t. XXXIV, Memoires, p. 181—196, 1 pl. photog. 1907.) Elles appartiennent ä une flore nouvelle, nettement dinantienne, se rattachant ä la flore westphalienne, car, contrairement ä l'opinion de Schimper, de Stur et de Kidston, il n'y aurait pas „de changement radical de la flore du Dinantien au Westphalien." Cette flore renfermant quelques especes des plus caracteristiques des Calciferous Sandstone Series, il y aurait vraisemblablement aussi passage insensible de la I. Carbonflora de Potonie, qui est celle du Schiste ardoisier (Dachschiefer) de Stur et des Calciferous Sand- stone Series de Kids ton, ä la II. Carbonflora, qui correspond ä celle des Ostrauer-Waldenburger Schichten de la Silesie, ou encore ä celle des Carboniferous Limestone Series d'Ecosse. 618 Palaeontologie. — Algae. L'auteur n'a rencontre jusqu'ici que deux echantillons de l'espece qu'il denomme Sphenopteris Dumonti; Fun et l'autre sont steriles. L'unique echantillon trouve de 5. Corneti est aussi sterile. Ses pinnu- les bifides rappellent assez bien Celles de Schisostachys sphetiopte- roides Kidston des Radstock Series, mais l'existence de pinnules trifides et d'aphlebies indique que la ressemblance est toute artifi- cielle. Pour ce qui concerne le Dicranophyllum Richiri, l'auteur peut nous montrer une serie d'echantillons jeunes et äges, mais aucun n'offre trace de fructifications. Ce D. Richiri appartient au groupe des D. ä feuilles etalees et persistantes. Tous les vrais D. decrits jusqu'ici, ä l'exception du D. australicum Dawson du Devonien, appartenaient au Stephanien, etage superieur du Houiller. La decou- verte faite ä Baudour oflFre donc un interet considerable pour la connaissance de l'extension verticale du genre. Aux diagnoses de ces nouvelles especes, A. Renier a ajoute des notes bibliographiques sur le genre Dicranophyllum Grand'Eury. Les echantillons decrits ont ete reproduits, par la Photographie, en grandeur naturelle et sans retouches sur la belle planche qui accom- pagne la notice. Henri Micheels. Cotton, A. D., New or little known marine algae from the East. (Kew Bulletin of miscellaneous Informations nO. 7. 1907. p. 260-264. 1 pl.) In this paper the author publishes short notes on rare or cri- tical species in the Herbarium at Kew, and describes two new species of which the following diagnoses are given: Scinaia complanata species complanata, membranacea, mediocris magnitudinis. Frons stratis duobus, interiore filis angustis laxa inter- textis, exteriore cellulis rotundato-angulatis in membranam unistra- tosam arte concretis. Venae nuUae. Rami breves, decomposito dicho- tomi divergentes 5—10 mm. lati, apicibus subacutis non attenuatis. Cystocarpia minuta, plerumque secus margines disposita. Tetraspo- rangia ignota. Color roseus. Japan, Saldo, 9. Euptilota Fergusonü species distinctissima, dispositione pinnula- rum ab omnibus ditfert. Planta tenue filamentosa, decomposite pin- nata, usque 15 cm. longa. Rami filamentosi, primo nudi, demum rhizoidibus corticati, alterne pinnati. Pinnae nudae, breves, vix 1 mm. longae. Pinnulae insigniter dispositae, duae infimae facie superiore, ceterae facie inferiore pinnarum ortae. Cystocarpia in pinnis brevibus fertilibus terminalia. Tetrasporangia in pinnulis duobus infimissparsa, terminalia aut lateraliter adfixa, sessilia. Ceylon, Pantura, Fer- guson, n". 20. All the species dealt with in this paper occur east of India. Figures are given of Euptilota Fergusonü. E. S. Gepp. Keeble, F. and F. W. Gamble. The origin and nature of the green cells of Convoluta roscoffensis. (Quarteriy Journal of Mi- croscopical Science vol. LI. part. 2. 1907. p. 167—219. plates 13, 14.) The authors have made a study of the association of the green algal cell and the animal cell in Convoluta paradoxa and publish their results in the present paper, which is divided into the following sections: 1. Introduction. 2. Proof of the origin of the green cells by infection. 3. The isolation of the infecting organism and the synthesis of the green Convoluta. 4. The life-history of the infecting organism. Algae. — Fungi, Myxomyceten, Pathologie. 619 The normal course of irfection. 5. The significance and the conse- quences of the association of animal and green cell. 7. General Sum- mary. The infecting organism of Convoluta is found to be an alga belonging to the Chlaniydomonadeae , which in its free stage bears four equal flagella and possesses the general characters of members of this family. It may possibly be a species of Carteria. The active cells are of two sizes^ but neither large nor small cells appear to be obligate gametes. The organism is capable of a saprophytic as well as of a holophytic existence; in the former State it may be colourless. The active cells are attracted chemotactically to egg- capsules of Convoluta. They settle down and undergo active vegeta- tive division in the capsules, and are finally liberated as a swarm of four-flagellated active cells. The relation between green cell and animal changes with their development, passing from a symbiotic relation to one in which the animal is parasitic on the vegetable cells. The consequences of the association so far as the alga is concer- ned are: hypertrophy, nuclear degeneration, premature senescence and death. The results of various experiments are shown by the help of tables. The paper is illustrated bj^ two plates. E. S. Gepp. Adams, T., Irish Parasitic Fungi. (The Irish Naturalist. Vol. XVI. May 1907. p. 167—169.) A Short list of Parasitic Fungi that have not previously been recorded as natives of Irelend. Two species are described as new, Claviceps Junci, and Cicinnobolus Ulicis. A. D. Cotton (Kew) Anonymus. A Pine Disease {Diplodia pinea). (Journal of the Board of Agriculture Vol. XIV. June 1907. p. 164—166.) Diplodia pinea is described as causing a disease oi Pinusstrohus and P. sylvestris. The disease is confined to the terminal shoots and is recognised by the yellowing and subsequent shedding of theleaves foHowed by the death of the shoot. The fungus is shown to be a wound parasite; the mycelium extends almost entirely in an upward direction, hence the length of the dead shoot depends on the distance of the wound below the apex of the shoot. The Diplodia fruit is not produced tili the foUowing year. A. D. Cotton (Kew). Atkinson, G. F., A Mushroom parasitic on ^another Mush- room. (The Plant World, X. p. 121. 1907.) The writer describes a fungus parasitic on Coprinus atramenta- rius, describing the same under a new name, Stropharia epitnyces (Peck). He gives an interesting discussion as to the manner in which the parasitism of this fungus began. The paper is illustrated with two plates and a figure showing details of structure of the fungus. H. von Schrenk. Atkinson, G. F., The Development of Agaricus campestris. (Botanical Gazette, Vol. XLII. 1906. p. 241—264. Plates 7—12.) The material for this work was a very complete series of stages in the development of the carpophore of a commercial variety of Agaricus campestris known as Columbia. Fruit bodies l'"'^ in 620 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. diameter consist of uniform hyphae and show no superficial annular furrow nor any internal differentiation. Microtome sections of car- pophores from imm ^q 4mm in diameter showed the critical stages in the development of the stipe, pileus, hymenium and other structures. An internal annular area consisting of hyphae richer in protoplasm, but not otherwise differentiated , is the first indication of a differen- tiation into pileus and stipe. The upper portion of this area becomes the hymenium. The origin of the primordium of the hymenium and the differentiation in pileus and stipe are simultaneous. the origin of the hymenium is endogenous, and not superficial, as has been believed. Prof. Atkinson, however, does not claim that such an endogenous origin will necessarily be found in other forms. The development of the veil and the various structures of the pileus are described and the literature is discussed. The field form of Agaricus campestris has four spores on each basidium while the cultivated varieties have only two. One of Prof. Atkinson's students has shown that in the two-spored form, the young basidium has four nuclei, two of which degenerate. The two-spored forms are constant, it would indicate that A. campestris either is or recently has been passing through a mutating period. There is no sexual reproduction, the chances of a mutant becoming constant may be greater than in plants which produce sexually. Charles J. Chamberlain (Chicago). Bainier G., Mycotheque de l'Eole de Pharmacie. IX. Sur dix especes nouvelles de Penicülium et sur le gerne Graphiopsis. (Bull. Soc. mycol. France, t. XXIII. p. 9—22. PI. II -V. 1907.) Aux caracteres des conidies et de la composition du pinceau qui les porte, Bainier juge necessaire d'ajouter des caracteres tires du Systeme vegetatif afin de rendre plus facile l'identification des especes du genre Penicülium. Le Penicillium. vesiculosum se reconnait d'emblee aux renfle- ments vesiculeux epars sur le trajet des hyphes ou disposes cote ä cöte en chapelets. Les filaments aeriens et les tubes fructiferes jusqu'ä leurs ultimes ramifications renferment des files serrees de vacuoles non moins caracteristiques. En outre, le mycelium, qu'il soit aerien ou immerge, forme des anastomoses, dejä signalees chez le Penicillium patulum. Le mode de germination des conidies merite aussi de fixer l'attention. Tandis que, chez \e Penicillium elongatum , chaque conidie emet un ou deux filaments extremement fins sans augmenter sensi- blement de volume, chez le P. asperulum eile se gonfle et emet des filaments tres gros des le debut. Les conidies se dilatent aussi chez les P.virescens, aspergillifor^ne , Urticae ; eile se transforment d'abord en petites masses difformes ä contour plus ou moins irregulier chez \e P. patulum ; elles continuent ä s'accroitre apres la germination chez le P. puhenilum. Ce phenomene d'accrescence est encore plus mar- que chez le P. erectum, ou la conidie forme ä la fin une masse spherique ou ovale, remplie de granules protoplasmiques, pouvant atteindre douze fois le diametre initial. Les dix especes decrites et figurees par Bainier sont: Penicil- lium, vesiculosum , virescens, erectu^n, aspevgilliforme , Urticae, pube- rulum asperulum, elongatimt, albicans, patulum ; les deux dernieres ont deux conidies ovales. Le nouveau genre Graphiopsis, represente par une espece Fungi, Myxomyceten, Pathologie. 621 Graphiopsis Cormii, decouverte sur des troncs d'arbres pourris et sur des rameaux morts de Solamim Dulcamara , n'est autre que le Gra- phiurn fissian Preuss et sa variete Dtdcamarae qui ne differe pas du type. La creation d'un nouveau genre est justifiee par la multipli- cite des conidies portees sur chaque filament dont rextremite ren- flee, ordinairement incurvee, parfois ramifiee, emet de nombreuses pointes laterales portant chacune une spore attenuee ä son point d'insertion. P, Vuillemin. Bainier, G., Mycotheque de l'Ecole de Pharmacie. X. Sur trois especes de Sporendonema dont deux nouvelles. (ßuU. Soc. mycol. France, t. XXIII. p. 23—25. PL VI. 1907.) Tandis que le Sporendonema Casei Desm. presente une couleur rouge de cinabre et des endoconidies de 5,6 ä 8,4 n, le Sp. Salicis n. sp. forme un feutrage d'un jaune fauve et des entospores carrees, puis arrondies, dont le diametre moyen est de 4, 2 |U. Les memes Clements n'ont que 1,12 ä 1,25 u chez le Sp. Artetnisiae, n. sp., dont les touffes, plus vigoureuses, sont d'un blanc fauve ou grisätre. P. Vuillemin. Bainier, G., Mycotheque de l'Ecole de Pharmacie. XI. Paeci- lomyces, nouveau de Mucedinees. (Bull. Soc. mycol. France, t. XXIII. p. 26—27. PI. VII. 1907.) Sous le nom de Paecilontyces Varioti Bainier decrit une espece isolee des tiges mortes de Salix. II la ränge au voisinage des Peni- cilliufn et des Aspergillus. Elle ressemble encore davantage aux 5^/- caria par ses spores ovales, mesurant en moyenne 6 /x sur 3 ,u et par ses verticilles d'ailleurs irreguliers et tres variables. P. Vuillemin. Boudier, E., Quelques Rectifications et Observations criti- ques sur les "lUustrations of British Fungi" de Cooke, (British mycological Society Transactions 1906. p. 150 — 157.) In a work of such magnitude as Cookes lUustrations it is impossible that with increased knowledge critical notes and obser- vations could not be added with advantage. The valuable opinion of AI. Boudier is here chronicled, about 130 of the plates are concerned. A. D. Cotton (Kew). Breda de Haan, J. van, Rapport over ziekte in den aan- plant van Arachis hypogaea (Katjang Holle) in de Afdeelin- gen Koeningan en Cheribon der Residentie Cheribon. Oct. 1905. (Teysmannia. 1. 12 pp. 1906.) In den Anpflanzungen von Arachis hypogaea in der Residenz Cheribon zeigt sich seit geräumer Zeit eine gefürchtete Krankheit, von den Eingeborenen „hama wedang" genannt. Das ziemliche plötzliche Absterben des Laubes und des Stammes, und das Braun- werden der Früchte deutet auf eine Wurzelkrankheit hin. In dem Holzteile der Wurzeln wurden vom Verf. Bacterien aufgefunden, die er als die Ursache der Krankheit betrachtet. Weder der Boden- zustand noch die Zucht, sondern der Gebrauch von minderwertiger Saat, scheint von Einfluss auf die Praedisposition der Pflanzen zur Krankheit zu sein. Man wird deshalb geraten, nicht die nur man- 622 Fungi, Myxomyceten, Pathologie gelhaft ausgereiften Samen der kranken Pflanzen wieder zur Aus- saat zu gebrauchen. J. Westerdijk. Carleton, Rea, How to distinguish the species of British Lycoperda in the Field. (British mycological Society Transactions 1906. p. 157-160.) The species of Lycoperdon are somewhat confused in British text-books. The author has made a study of the genus and has paid special attention to the nature of character of the exoperidium. The results hitherto obtained are recorded under the above title. A. D. Cotton (Kew). Dietel P., Einige neue Uredineen aus Südamerika. (Annales mycol. V. p. 244-246.) Als neu werden folgende teils von K. Reiche in Chile, teils von A. Usteri in Brasilien gesammelte Arten beschrieben: Uro- myces Celtidis auf Celtis spec, Pnccinia Usterii auf einer Malpighia- cee, Puccinia cornpressa auf einer Bignoniacee, Pnccinia transfor- mafis Diet. (non Ell. et Ev.) auf Solanum totnatiUo Hexenbesen erzeugend , Pnccinia Tessariae (Speg.) Diet. auf Tessaria absinthoides^ Coleosporium brasiliense auf einer Labiale (nur Uredo.) Dietel (Zwickau.) Jaap, O., Weitere Beiträge zur Pilzflora der nordfriesischen Inseln. (Schriften des naturwiss. Ver. flir Schleswig-Holstein. XIV. Heft 1. 1907.) Verf. giebt hier die mycologischen Resultate seiner im Juli 1904 vorgenommenen Untersuchungen der nordfriesischen Inseln Föhr und Amrum. Sylt und Rom, zu deren Pilzflora Verf. schon früher wertvolle Beiträge geliefert hatte, wurden in diesem Jahre nur kurze Zeit besucht. Verf. fand 12 für die Wissenschaft neue Arten, die hier präcise beschrieben werden, soweit sie nicht schon in den Bemerkungen zu den vom Verf. herausgegebenen Exsiccaten beschrieben worden waren. Die neue Arten sind: Naevia Pehmii Jaap, Pleospora sali- corniae Jaap, PL Jaapiana Rehm, Phonia snaedae Jaap, Ph. coniari Jaap, Ph. armeriae Jaap, Coniothyriuni obionis Jaap, Diplodina obio- nis Jaap, D. salicorniae Jaap, Comarosporiiim obionis Jaap, Myxospo- rella popidi Jaap und Coniosporitint ammop/iilae Jaap. Man sieht, dass wieder namentlich Halophyten, wie Obione , Salicornia, Suaeda das Substrat der neuen Arten bilden. Verf. weist darauf hin, dass als Nährpflanzen nordfriesischer Pilze besonders hervortreten Ammo- phila und Phragmites] auf ersterer Gattung beobachtete er 8 Arten, auf letzterer sogar 18 Arten. Mit Recht hebt Verf. hervor, dass auf die Inseln nordische und westeuropaeische Arten hinübergreifen, so z.B. vom nordischen Pilzen Puccinia epilobii D.C., Arthrinium bicorne, Herpotricha chaeto- niio'ides Karst., Metasphaeria cidmifida (Karst.) Sacc. und Diplodia atviplicis (Vestergr.) Jaap; von westeuropaeischen nennt Verf. An- thostomella ammophilae (Phill. et Plowr.) Sacc, Puccinia sonchi Rob. & Dsm., Phoma ammophilae Dur. et Mont., Diplodia narthecii Sacc. und Comarosporium. matableticum Trail. Manche dieser Arten, wie Puccinia epilobii D.C., Diplodina atviplicis Vestergr. sind freilich auch weiter verbreitet. Fungi, Myxomyceten, Pathologie. 623 Bei allen aufgeführten Arten sind Nährpflanze und Standort genau angegeben. P. Magnus (Berlin). Junitzky, N., Ueber Zymase aus Aspergillusniger. (Ber. Deutsch. Bot. Ges. XXV. 1907, p. 210—212.) Verf. stellte aus bei Luftzutritt gezüchteten Kulturen von Asper- gillus niger Presssaft her und Hess denselben auf Traubenzucker wirken. Er erhielt stets nachweisbare Mengen von COo und Alkohol. Verf. zieht daraus den Schluss, dass bei vollem Luftzutritt gezüchtete Mycelien von Aspergillus niger immer eine gewisse Menge von Zymase enthalten und dass daher die gegen die Theorie des genetischen Zusammenhangs der Alkoholgärung mit der Sauerstoffatmung ange- wandten Versuche mit Aspergillus niger bei modificirter Versuchs- anstellung gerade zu Gunsten dieser Theorie sprechen. Neger (Tharandt). Koorders, S. H., Kurze Uebersicht über alle bisher aui Ficus elastica beobachteten Pilze, nebst Bemerkungen über die parasitisch auftretenden Arten. (Notizblatt des königl. botan. Gartens und Museums zu Berlin. N^. 40. p. 297—310. Sept. 1907.) Während bisher nur 16 Pilzarten auf Ficus elastica, und von Java speciell nur 4 Arten bekannt waren, hat Verf. durch genaue Beobachtung über 50 verschiedene Pilzarten auf Ficus elastica in Java festgestellt. Er giebt in dieser Abhandlung, wie schon der Titel besagt, nur eine kurze Uebersicht derselben, während die ausführliche Abhandlung in den Verhandelingen der Koninklijke Akademie van Wetenschappen in Amsterdam Bd. XIII erscheint. Unter den aufgezählten Pilzen finden sich 6 neue Gattungen und viele neue Arten. Bei jeder Art ist die Weise ihres Auftretens kurz angegeben, während ^die Beschreibung der neuen Gattungen und Arten hier nicht gegeben wird, sondern in der ausführlichen Ab- handlung erscheint. Von den beobachteten Pilzen sind nur zwei Basidiomyceten , eine Cyphella und Auricularia Auricula-Judae (L.). Von den übrigen F/c«s-Pilzen sind 30^* 'o Ascomyceten und 70% Fiingi imperfecti. Letztere überwiegen nicht nur durch die Artenzahl, sondern auch durch die Massenhaftigkeit ihres Auftretens, wie das ja fast allge- mein von den Conidienformen gilt. Von einigen Conidienformen hat Verf. die Zugehörigkeit zur Neosinimennannia Elasticae Rds. festgestellt und durch Impfung bestätigt. Besonders gefährlich scheint kein Pilz der Ficus elastica auf Java zu werden. Die meisten sind nur sehr schwache Wund-Para- siten und Saproph3^ten. Die echten Parasiten hatten nach dem Verf. meist nur solche Pflanzen angegriffen, die in ungünstigen Vegeta- tionsbedingungen schwächer wuchsen. Auch solche Pflanzen wur- den bei günstigen Vegetationsbedingungen wieder vollständig gesund. P. Magnus (Berlin). Kusano, S., Notes on the Japanese Fungi. IV. Caeoma on Prunus. (The botanical Magazine. Tokyo. XX. p. 47—51. Plates III and IV. 1906.) Die Arbeit enthält eine Beschreibung in englischer Sprache von dieser neuen Art Caeoma Makinoi auf Prunus Mume S. et Z., und Angaben über das Vorkommen des Pilzes und die Krankheits- 624 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. erscheinungen. Diese letzteren äussern sich besonders in den Blüten. Hier finden alle möglichen Vergrünungen statt. Ueber die Infek- tionsweise können nur Vermutungen ausgesprochen werden; wann und wie die Infektion stattfindet, konnte nicht sicher entschieden werden. Die neue Art hat am meisten Aehnlichkeit mit C. radiatutn Shir auf Prujins Pseiido-Cerasus Lindl. Jongmans. Lindau, S., Hyphomycetes in Dr. L. Rabenhorst's „Kryptoga- men-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz." (2. Auflage. I. 8. Abt. 104—105. Liefer. Leipzig, Eduard Kum- mer 1907.) In diesen Lieferungen werden zunächst die Chalareae und mit diesen die Detnatiaceae Phaeosporae beendet. Wie bisher, wird die Unterscheidung der neuen Gattungen und Arten voll berücksichtigt. So werden hier z. B. die Gattungen Thielaviopsis Went und Cirro- myces v. Höhnel gebracht, obwohl erstere Gattung bisher nur auf den Würzelchen von Podocarpus aus Florenz bekannt ist. Es folgen die Deniatieae Phaeodidymae mit den drei Abteilun- gen der Bisporeae , Cladosporieae und Cordaneae. Von diesen sind namentlich die Cladosporieae sehr artenreich. Verf. hebt mit Recht hervor, dass die Abtrennung der Gattungen derselben schwankend ist, was auch in der sorgfältig angeführten Synonymie häufig zum Ausdruck kommt. Wie früher, werden auch hier die Ascomy- ceten angegeben, zu denen diese Conidienträger gehören, wo sie ermittelt sind. So werden z.B. bei den einzelnen Fusid adtum- Arten die Ergebnisse Aderholds, Volkart 's u. A. berichtet. In sehr vielen Arten wird die Gattung Cladosporiinn aufgeführt, und viele Arten werden auf mannigfachen Substraten angegeben. Die Abtei- lung der Cordayieae wird nur von der Gattung Cordana mit der einzigen Art C. pauciseptata Preuss gebildet. Mit dieser Dernatieae Phaeodidymae schliesst Verf. die Abtei- lung VIII, um in Abt. IX die übrigen Hypliomyceten zu bringen. Er sagt selbst, dass die Teilung an einer nicht besonders geeigneter Stelle vorgenommen ist. Es Hess sich das aber nicht anders machen, um die beiden Abteilungen von gleichem Umfange werden zu lassen. In der lOS^-^a Lieferung beginnen dann die Deniatieae Phaeophrag- miae, von denen die Clasterosporieae , Septoneineae und der Beginn der Helminthosporieae vorliegen. Von der Gattung Clasterosporiiim werden 37 Arten beschrieben. Klein ist die Abteilung der Septo- nemeae, zu denen nur 8 Arten und 2 zweifelhafte Arten von Septo- nema gehören. Von den Hehninthosporeae sind ausser der einen Caniposporiitm- Art 39 Arten der Gattung Helmintliosporiian in der 105. Lieferung noch genau beschrieben. P. Magnus (Berlin). Neger, F. W., Ein Beitrag zur Pilzflora der Insel Born- holm. (Botanisk Tidskrift, XXVII. 1906. p. 361—370.) Als bemerkenswerte Vorkommnisse sind zu erwähnen: Aecidium conoruni piceae Rees. 2oxi Picea excelsa (massenhaft bei Hammerhus und Rönne), Taphrina Carpini Rostr. (grosse Mengen von Hexen- besen erzeugend), Irpex ohliquus Fr. auf Carpinus betulus (eine Weisstäule verursachend). Bemerkenswert ist ferner das Auftreten der meisten Weisstannenparasiten {Lophodertniinn nervisequum, Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 625 Aecidium elatiniun, Trichosphaeria parasitica etc.) auf dieser weit ausserhalb des Verbreitungsgebietes der Tanne liegenden Insel. Neger (Tharandt). Neger, F. W. und W. Dawson. Ueber Clithris quercina Pers- (Rehm.) (Annales mycologici, V. p. 214—220. 1907.) Die Frage ob der in Eichenschonungen häufig auftretenden Clithris quercina eine praktische Bedeutung als Parasiet zukommt, wird, wie folgt, entschieden: Vorzugsweise nur an unterdrückten Zweigen auftretend, vermag der Pilz daumendicke und kräftigere Aeste zu töten, indem er meist von oben nach unten fortschreitend bis an die Astbasis vordringt. Die Infection erfolgt aber nicht an gesunden unverletzten Zweigen, son- dern meist nur an toten Trieben (oder nach Insektenfrass). Der Pilz hat dennoch nur die Bedeutung eines Wundparasiten, vermag zwar vom abgestorbenen in das gesunde vorzudringen , ist aber belanglos für Zweige, welche sich in günstigen Lebensbedingungen befinden. Neger (Tharandt). Peck, C. H., Report of the State Botanist for 1906. (Bull. NO. 116, New York State Museum. 1907.) The report of the State Botanist deals with the following topics: Species added to the herbarium. A list of species hitherto not reported from New York State. In this list, the following new species are described: Anianitopsis pulveKulenta , Boletus siihpunctipes , Collybia campa- nella, Cortinarius validipes, Crataegus hahereri, Crataegus novebora- censis, Entoloma ini^ius, Flamniula expa}isa, Hygrophoriishurnhami , Marasmius phyllophilus, Mycena alhogrisea, Omphalia pusillissima , Panicum diminiitivum , Peckiella hymenii, Pleurotus terrestris, Tri- choloma hirtelluyn. A list of species of fungi from regions near New York State. In this list one new variety is given; viz., Xylaria polymorpha com- binans. This is followed by a series of notes on various fungi reported from New York State. In this list one new species is described; viz. Russula pectinatoides. An extended account of the New York species of Hygrophorus then follows. The author gives a synoptic key of the subgenera, recognizing three subgenera: Hygrocybe , Camarophylliis and Linia- cium. A key to the species then follows and each species is then described in detail, Peck makes several changes in the names of the species ot HygropJiorus, viz. Hygrophorus rubropunctus , n. nom.; Hygrophorus burnhamij n, sp.; Hygrophorus basidiosus, n. comb. The report continues with a discussion of the New York species of Russtda. After a description of the genus, a key to the subgenera follows and under the separate subgenera keys to the species. Peck recognizes five subgenera: Compactae , Furcatae, Rigidae, Hetero- phyllae and Fragiles. The following new species are described: Rus- sula modesta, n. sp.; Russtda squalida, nom. nov.; Russula foeten- tula, n, sp. Attention is called to the fact that in all of the descriptions of the species of Hygrophorus detailed descriptions in each individual species are given with spore measurements. X number of the spe- cies described are figured on six plates. H. von Schrenk. Botan. Centralblatt. Band 105. 1907. 40 626 Fungi, Myxomyceten, Pathologie. Raux, A., De Gummosis der Ainygdalaceae. (Dissertation. Am- sterdam 1906.) Verf. giebt eine historische Uebersicht über die Theorien der Gummosis und eine eigene Theorie der er seine Experimente zu Grunde legt. Letztere führen ihn zu folgenden Resultaten: Es giebt einen cellulären und einen lacunären Gummifluss; nur letzterer veran- lasst das Auftreten grösserer Mengen Gummi und wird als Gum- mosis bezeichnet. Drei Bedingungen müssen für deren Entstehung erfüllt sein: 1° Neubildung von Gewebe; 2° Verholzungsprozess; 3° Wundreiz durch Necrobiose. Letztere wird entweder von ungünstigen physio- logischen Einflüssen, oder von pflanzlichen oder tierischen Parasiten verursacht. Hauptsächlich findet die Gummosis statt an der Stelle, wo die zwei ersten Bedingungen erfüllt sind, namentlich im Cam- bium. Folgende Parasiten, die durch Einschnitte bis auf das Cam- bium gebracht wurden, veranlassten Gummifluss: Clasterosporiiim carpophüuin (Ler.) Aderh., Monilia cinerea (Bon) Schröter, Valsa leucostoina (Persoon). Characteristisch bei letzterer ist die Bildung von Gummiblüten unter der Borke; Botrytis cinerea Pers. Ausserdem unter den Tieren: Grapholita Wolberiana^ deren Excremente giftig sind. Auch ohne Infection, durch Einschnitte, Gipfelabbrennen etc. können sich Gummikanäle im Cambium ausbilden, doch steht diese Erscheinung unter dem Einfluss der Jahreszeit und des Alters des Astes. Die anatomischen Untersuchungen haben Folgendes ergeben: Der lacunäre, im Cambium gebildete Gummi kann secundär durch das neu entstehende Holz in den Holzkörper hineingebracht werden. Cambium und Markstrahlzellen werden aufgelöst, was die Entste- hung von Kanälen veranlasst. Der Wundreiz pflanzt sich stärker vertikal als horizontal fort, und mehr in die Höhe als in die Tiefe. Dadurch entstegen characteristische Gummiellipse, deren untere Brennpunkte die Wunden sind. J. Westerdijk. Regel, R., Ueber Sphaerotheca mors uvae in Russland. (Garten- flora. LVI. p. 357-358. 1907.) Bekanntlich wurde dieser Pilz in Europa zuerst 1900 in Irland und in Moskau beobachtet. Weil zwischen den Garten, in denen dieser Pilz zuerst bemerkt wurde, und Amerika keinerlei Verbin- dung bestand, hatten ihn di-e Herren Salmon und Hennings zu- nächst als einheimisch betrachtet und seine Herkunft aus Amerika bestritten. Namentlich sein Auftreten im Innern Russlands war sehr auffallend. Hierüber giebt nun ein von Herrn Regel wörtlich mitgeteilter Brief des russischen Pomologen Ussikow erwünschte Auskunft, Herr Ussikow teilt mit, dass er den amerikanischen Mehltau der Stachelbeeren {SphaerotJieca mors iivae) zum ersten Male 1895 zu Winnitzy in Podolien im Garten der Herrn Nemez sah, und sie schon 1897 der dortige Pfarrer J. E. Schipowitsch als eine ge- fährliche Krankheit erkannt hatte. Herr Nemez interessierte sich stets lebhaft für den amerikanischen Obstbau und man verdankt ihm viele wertvolle Einführungen aus Amerika nach Russland. Fungi, Myxomyceten, Pathologie. 627 Mit diesen hat er denn auch bei der Einführung amerikanischer Stachelbeeren den verderblichen Mehltau derselben eingeführt. P. Magnus (Berlin). Ritter, G., lieber Kugelhefe und Riesenzellen bei einigen Mncoraceen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXV. 1907. p. 255—265. mit 1 Tafel und 1 Textfigur.) Vorläufige Mitteilung über die combinirte Wirkung von concen- trirten Salzlösungen und Citronensäure auf Mucorsporen zur Erzielung von Kugelhefe, sowie über das Problem der Riesenzellbildung unter dem Einfluss von organischen und anorganischen Säuren. Im Lauf der Untersuchung zeigte sich dass bei gleichzeitiger Einwirkung von Citronensäure imd anorganischer Salzlösung uner- wartet starke Giftwirkungen eintraten. Sporen von M. racemosus werden in Nährlösung ohne Citronen- säure durch 9|°/o Na Cl an der Keimung verhindert; umgekehrt hindern 6|°/o Citronensäure bei Abwesentheit von NaCl die Keimung. Für dazwischenliegende Werte von Citronensäure ergeben sich auch mittlere Werte von NaCl, welche die Keimung hindern, z.B. unter- bleibt die Keimung auch bei je 2°/^ Citronensäure. bezw. NaCl. Dagegen tritt keine Keimverzögerung ein, wenn das NaCl durch isosmotische Mengen von Natriummalat ersetzt wird. Soll Kugelhefe gebildet werden, so muss entweder der Citronensäure-, oder der Salzgehalt unter einem gewissen Grenzwert liegen, z.B. bei -1°/^ Citronensäure und 9\ °j^ Na Cl (Grenzwert 9| °j^. Sehr auffallende und charakteristische Riesenzellen erzielte Verf. wenn er in zuckerhaltigen Lösungen mit anorganischen Ammon- salzen als N-quelle geringe Mengen organischer Säuren einwirken Hess. Wenn statt der organischen anorganische Säuren angewendet werden, so liegen die wirksamen Mengen der letzteren hart an der Grenze der entwicklungshemmenden Werte. Verf. schliesst aus seinen Versuchen, dass die günstigsten Bedingungen für die Riesenzellen- bildung dann gegeben sind, wenn die giftigen H-Ionen sich allmählig ansammeln, wie das in Ammonnitrat und organische Säuren ent- haltenden Lösungen der Fall ist. Bezüglich der Beschreibung der Riesenzellen und der theoretischen Betrachtungen muss auf das Original verwiesen werden. Neger (Tharandt). Strassburger, E., Ueber den Nachweis von Mutterkorn in den Faeces. (Sitzungsberichte des naturhistor. Vereines der preus- sischen Rheinlande und Westfalens, 1906. 2. Hälfte. B. p. 54—55. Bonn 1907.) Dass Seeale cornutum im Erbrochenen und im Leicheninhalte gefunden wurde, war bekannt. Versuche des Verfassers mit ent- giftetem oder lange abgelagertem Seeale zeigen, dass es schon nach einmaliger Grammdosis nachzuweisen ist. Charakteristisch ist die rotbraune Färbung der Rinde nach Säurenzusatz und das mikrosko- pische Bild des engmaschigen Gewebes mit eingeschlossenen Fett- tropfen. Seeale ist ja schwer verdaulich wegen der chitinartigen Membransubstanz. Zur Feststellung des kriminellen Abortus muss natürlich der Patient so zeitig untersucht werden, dass das Seeale den Darm noch nicht verlassen hat. Dies wird besonders dann der Fall sein, wenn das Seeale noch andere Vergiftungssymptome her- vorgerufen hat. Matouschek (Wien). 628 Lichenes. Anders, I., Die Strauch- und Blattflechten Nordböhmens. Anleitung zum leichten und sicheren Bestimmen der in Nordböhmen vorkommenden Strauch- und Blattflechten. Mit einem Verzeichnisse aller übrigen in Böhmen ent- deckten Strauch- und Blattflechten. (Böhm. Leipa. 8°. 92 pp. 5 Taf. 1906.) Die Aufgabe, die sich Verf. stellt, ist im Titel des Buches prä- zisirt. Dasselbe ist in erster Linie für den Anfänger bestimmt. Nach der üblichen Einleitung, welche das Wichtigste über den Bau der Flechten, eine Anleitung zum Sammeln, Präpariren, Aufbe- wahren und Bestimmen der Flechten bringt, schreitet Verf. zum eigentlichen Thema. Dieses beginnt mit einer Uebersicht der Strauch- und Blattflechten im Sinne der älteren Autoren, es wird demnach nicht systematisch zusammengehöriges behandelt. Dann folgt ein Schlüssel zur Bestimmung der aufgenommenen Gattungen und die Tabellen zum Bestimmen der Arten. Letztere sind analytisch durch- geführt und laufen durch den Text selbst. Die Gegensätze sind breit gehalten und dienen zugleich als ziemlich ausführliche Be- schreibungen der Arten. Bei den einzelnen Arten versucht Verf. auch deutsche Namen zu schaffen. Was die Standortsangaben an- belangt, so werden von den gemeinen und sehr häufigen Formen in der Regel nur sehr wenig spezielle Fundorte angeführt; von selteneren und seltenen Formen hingegen sind alle im Gebiete bis- her bekannt gewordenen Fundorte angeführt. Das berücksichtigte Gebiet reicht im Süden bis zur Sprachen-, im Norden bis zur politi- schen Landesgrenze, im Westen bildet der Lauf der Elbe und im Osten der Teschkenzug die Begrenzungslinie. Dem Buche sind zwei Anhänge angefügt. Der erste bringt ein Verzeichniss jener Strauch- und Blattflechten, die ausser dem in diesem Buche genannten noch in Böhmen (fast ausschliesslich im Hochgebirge) vorkommen; der zweite enthält Angaben über die Verwendung der Flechten zu technischen und arzneilichen Zwecken und als Nahrungsmittel. Die Tafeln bringen die photographischen Habitusbilder der wich- tigsten Arten. Zahlbruckner (Wien). Hesse, 0„ Beitrag zur Kenntnis der Flechten und ihrer charakteristischen Bestandteile. (Journal für praktische Che- mie. Neue Folge. LXXVI. p. 1—57. 1907.) Die 11. dieser Mitteilungen macht uns mit den folgenden Er- gebnissen bekannt: Die Untersuchung der Usnea articulata var. intestiniformis Nyl. ergab einen Gehalt an d-Usninsäure und Barbatinsäure und führte zur Entdeckung der neuen Articuiatsäure, CisHigOiQ. Zwei neue Säuren, die Armoricasäure (0.9%) und die Armor- säure, QgHj-O; (1.4'^/o) werden in Ramalina arynorica Nyl. gefunden. Die stark abändernde Evernia purpuracea (L.) wurde in ver- schiedenen Formen von verschiedenen Standorten der Untersuchung unterworfen und zwar vom Ternovaner Wald bei Görz in der var. ceratea (Analyse I — IV), von Wildbad in derselben Varietät (V), von ebendaselbst in einem Gemenge der typischen Form mit var. ceratea (VI), von Wildbad in der auf Randsteinen lebenden typischen Form (VII) und endlich von Marienruh auf dem Holzge- länder einer Brücke über die Enz lebende, gefranzte, mit zahlrei- chen Haftfasern versehenen Thalli (VIII). Die Untersuchung der Säure- Lichenes. 629 proben ergab, dass I— IV nur Spuren der Evernursäure enthielt, im übrigen aus einer neuen Säure, der Physodilsäure, CogHogOg, bestand, die Probe V wurde zu etwa 1/3 aus Evernursäure und -3 aus Phj'sodil säure zusammengesetzt, VI— VII bestanden fast ganz aus Evernursäure. Die Probe V schien neben Physodil- säure noch deren Anhydrid, also Phj'-sodsäure, zu enthalten. In Probe VII war ferner in geringer Menge eine Säure enthalten, welche Verf. Furneverninsäure nennt. In Parnielia physodes var. vulgaris Knt. konstatirte Hesse das Vorkommen von Evernursäure, Physodilsäure, Caprarsäure (in grosser Menge) und Atranorin (Spuren); Physol konnte nicht beobachtet werden. Menegassia pertusa Mass. enthält nach der Untersuchung Hesses Atranorin (in reichlicher Menge), ferner einen weissen fein kristallinischen, anscheinend indifferenten Körper und eine amorphe Säure (wahrscheinlich amorphe Farinacinsäure), da- gegen keine Caprarsäure und keine Physodsäure. In Cladonia destricta Nyl. wurde 1-Usninsäure und Squamat- säure gefunden; in Cladonia ratigiferinawciv. silvatica (L.) d-Usnin- säure und die neue Silvatsäure, C2iHog07, dagegen keine Proto- cetrarsäure bezw. Fumarprotocetrarsäure. Neuerliche Untersuchungen der Cetraria islandica (L.) hatten den Zweck, den Nachweis des Vorkommens von Proto-Lichesterin- säure in dieser Flechte zu liefern, welche Säure bisher nur in einem Material aus Tirol gefunden wurde. Zwei Proben von der Flechte wurden der Untersuchung unterworfen, die eine aus Tirol (Stubai- tal), die andere aus dem östlichen Norwegen. Die erste ergab einen Gehalt an Proto-'«-Lichesterinsäure und daneben eventuell Proto-Lichesterinsäure und noch eine andere, nicht näher be- stimmbare Säure, die zweite Probe nur Proto-ri-Licheste rinsäure. Tornabenia chrysophthalma (L.) und Tornabenia ßavicans var. crocea enthalten ausser Phj'^scion keine weitere bemerkenswerte Substanz. Hingegen wurden aus Tornabenia flavicans var. acromela (Pers.) drei neue Substanzen gewonnen, das Acpomelin , Q^HipPg, das Aeporaolol und das Aeromeiidin, CigOsnO.,. Physcion und Acromelin wurden auch in Tornabenia ßavicans var. cinerascens (Ach.) und in Tornabenia flavicans (Ach.) beobachtet. Physcia leucornelas (L.) produzirt Atranorin und eine Säure, welche wegen ihrer geringen Menge nicht eingehender untersucht werden konnte. In Urceolaria scruposa var. vulgaris Kort, wurde stets Lecanor- säure gefunden; die Diploschistessäure ist zu streichen. Eine nicht näher bezeichnete Varietät des Haetnatonima cocci- neunt lieferte Coccinsäure, Atranorin, Zeorin, Hydrahae- matin und Lecanorsäure; es bleibt jedoch dahingestellt, ob das Vorkommen der Lecanorsäure vielleicht nur auf die sterile Form der Flechte beschränkt ist, was erst durch weitere Versuche festge- stellt werden kann. Fruktifizernde Biatora lucida Ach. gab Rhizocarpsäure und Atranorin in nicht unbedeutenden Mengen. Das Vorkommen von Atranorin in dieser Flechte ist neu. Rhizocarpon geographicuni f. geronticum Ach. erzeugt Parell- säure und Rhizocarpsäure. Zahlbruckner (Wien). Senft, E., Ueber eigentümliche Gebilde in dem Thallus der 630 Lichenes. Flechte Physina dahnaticiini A. Zahlbr. (Sitzungsber. der kais. Ak. Wiss. Wien, mathem.-naturw. Klasse. CXVI. Abt. I. p. 429— 438. 1 Taf. 1907.) Auf eigentümliche Gebilde, welche im Lager des Physina dal maticum vorkommen, hat Zahlb ruckner aufmerksam gemacht, er hat dieselben auch eingehend beschrieben. V'erf. stellt es sich zur Aufgabe, jene Fragen, welche damals offen gelassen wurden, in Betracht zu ziehen. Diese sind: 1. Die Entstehung dieser Gebilde, 2. die physikalischen, 3. die chemischen Eigenschaften und 4. ins- besondere das Wesen derselben. Die Inhaltskörper entstehen entweder interkalar an Hyphen des Flechtenlagers oder terminal an den Hyphenenden. Der Beobach- tung des Zusammenhanges stellten sich an Schnitten grosse Schwie- rigkeiten entgegen, durch Isoliren der Inhaltskörper durch Kochen der Schnitte mit 10*^/0 Kalilauge kann man jedoch brauchbare Prä- parate erzielen. Im polarisierten Lichte geprüft sind die Inhaltskörper isotrop, ihre Quellbarkeit ist eine minimale, hingegen sind sie deutlich elastisch. Die chemische Prüfung ergab, dass die Gebilde keine Zellulose- reaktion geben; gegen Kalilauge sind sie resistent; in Kupferoxyd- ammoniak quellen sie ein wenig auf, lösen sich aber darin nicht auf; mit Millon'schem Reagens, Anilinsalzsäure und Phlorogluzin- salzsäure werden sie nicht gefärbt; in heisser Salzsäure, im Schul- ze'sehen Gemisch, in Schwefelsäure und in Chromsäure sind sie löslich. Sie färben sich mit den meisten Anilinfarbstoffen, besonders wenn die Schnitte vorher mit Kalilauge behandelt wurden. Es hat den Anschein, als ob ihr Färbungsvermögen grösser wäre als das der Hyphen. Ueber das Wesen der Inhaltskörper spricht sich Verf. dahin aus, dass es sich um eine Membranumwandlung zu einer festen Gallerte (Vergallertung der Hyphen) handle. Die einfachste Erklä- rung für diesen Vorgang wäre, dass ähnliche Stoffe enzymartiger Natur, wie sie bei der Gummibildung nachgewiesen wurden, die Umwandlung der Hyphenmembranen zur Gallerte bewirken. Zahlbruckner (Wien). Steiner, I., Lichenes austro-africani. (Bull. Herb. Boiss. 2^ Serie, tome VII. p. 637—646.) Die vorliegende Arbeit enthält die Bearbeitung einer 42 Arten umfassenden Kollektion südafrikanischer Flechten, gesammelt von H. A. Junod („Sanatorium", 1000 m. üb. d. M. und „Mt. Mamot- suiri") und Duthie (Stellenbosch) und bildet infolge ihrer Gründ- lichkeit einen wertvollen Baustein zur Flechtenflora des Gebietes. Als neu werden beschrieben: Usnea (Mesinae) strigosella Stnr. (p. 637), aus dem Verwandt- schaftskreise der Usnea strigosa\ Parmelia subflabellata Stnr. (p. 639; , der Paruielia atnphixaiitha Müll. Arg. nahestehend, erdbewoh- nend; Parmelia Jiuiodi Stnr. (p. 670), habituell der Parmelia scartea ähnlich, auf Rinden; Haematomma puniceum (Ach.) Wainio var. africanuni Stnr. (p. 641); Stictina (Eiistictina) Weigelii var. sublinibata Stnr. (p. 642); Pannaria capensis Stnr. (p. 643); PJiyllopsora parvifo- lia var. pulvinata Stnr. (p. 644); Lecidea (Biatora) suhrussida Stnr. (p. 644), auf Rinden; Bombyliospora domingensis var. inspersa Stnr. (p. 645); Bnellia disciformis var. lecanactina Stnr. (p. 645); Pertnsaria aniara var. capensis Stnr. (p. 646). Lichenes. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 631 Umgetauft wird BiieUia calUspora (Kn.) Stnr. und deren var. te- trapla (Nyl.) Stnr. Neubeschreibungen und Ergänzungen der Descriptionen befinden sich mehrfach im Texte. Zahlbruckner (Wien). Zopf, W., Biologische und morphologische Beobachtungen an Flechten. III. Durch tierische Eingriffe hervorgeru- fene Gallenbildun^en an Vertretern der Gattung Rmna- lina. (Berichte d. deutsch, botan. Gesellsch. XXV. p. 233—237. Taf. MII. 1907.) Gelegentlich des Aufsammeins der Rmnalina kullettsis in Schweden fand Verf. zahlreiche Exemplare mit deformirten Thal- lusästen. Es wären diese mehr minder stark aufgetrieben, schlauch- artig, wurstartig oder dickdarmartig und mehr oder minder ge- krümmt. An diesen deformierten Aesten waren Spermogonien häufig, Apothecien fehlten in der Regel. Diese Gebilde sind ferner stets hohl und zeigen sehr kleine, mitunter jedoch auch grössere Löcher. In allen Deformationen fanden sich Milben vor, welche das Mark der Thalli ausfressen und oft so zahlreiche Exkremente absetzen, dass die Wände der Hohlröhren wie mit schwarzen Punkten dicht be- deckt erscheinen. Die deformirten Thallusäste enthielten ferner in mehreren Fällen die Häute ein und derselben winzigen Spinne und nicht selten einen mikroskopisch kleinen Diplopoden, einen Vertre- ter der Gattung Polyxemis. Als Verursacher der Gallenbildungen müssen wohl die Milben betrachtet werden, da sie in jeder Galle zu finden waren. Auch die in Nj^lander als Varietät incrassata bezeichnete Form der Rmnalina scopulorum (Dicks.) als auch die var. crassa (Del.) der Ramalina ctispidata (Ach.) sind ebenfalls durch Milbeneingriffe her vorgerufene Deformationen und sind daher als Varietäten dieser Arten zu streichen. Zahlbruckner (Wien). Beecari, O., Notes on Philippine palms. I. (Philippine Journal of Science. Botany. II. p. 219—240. June 1907.) Contains the following new names: Areca Whitfordii, A. matn- niillata, A. Vidalianaj Pinanga insignis, P. niodesta, P. Curratiii, P. Bamesii macrocarpa, Oncosperma gracilipes, Arenga Anihong {WaUichia ohlongifolia Becc), Livisto)ia micvocarpa, Calanms niollis polawaniciis , C. Merrittianus, C. mindorensis, C. Reyesianus, and DaemonoroPs {Piptospatha) Curranii. Trelease. Fernald, M. L., The genus Suaeda in northeastern America. (Rhodora. IX. p. 140—146. Aug. 1907.) Four species are disentangled, of which 5. Richii, of Maine, is described as new, and 5. americana proposed as the name for Sal- sola Salsa americana Pers. Trelease. Gamble, J. S., Gutta Percha trees of the Malav Peninsula. (Kew Bulletin, 1907. p. 109—121.) The valuable product gutta-percha is obtained from trees of the natural order Sapotaceae. The Mala}' Peninsula contains so far as is known about 50 species of Sapotaceae belonging to 8 genera. They are mainly large trees often valuable on account of their timber, usually hard, of a reddish colour and suitable for building purposes 632 Floristik, Geographie, Systematik etc. and engineering work. All the species do not yield gutta-percha, as Seen in the following summary grouped under-genera: I. Chrysophylluni: one species C. Roxhiirghii, "Starapple". Not gutta producer. IL Sarcosperma: one species 5. panicidatiim. Not gutta producer. III. Sideroxylon: five species. None recorded as yielding gutta percha. IV . Isonandya: two species. V. Payena: nine species. Some yield gutta percha of inferior quality. P. Maingayi, closely resembles in foliage the valuable Pala- giuni Gutta. It yields a latex which however never hardens although when freshly drawn it looks like good gutta. P. Leerii "White Gutta" or "Getah sundek", of considerable importance as a gutta yielding plant. P. Havilandi "Sinarum". Gutta as good as preceeding. P.lucida most common species of this genus in the Peninsula, but does not yield gutta. P. dasyphylla some accounts say it yields a poor gutta used for adulteration purposes. although others doubt its possessing even this value. P. sessilis, P. ohtusifolia , and P. selangorica. These three species are but little known, and so far have not been reported as yielding gutta percha. VI. Bassia: Seventeen species. None apparently yield goot gutta, although B. nialaccensis , B. cuvtisii, and B. ynotleyana yield poor guttas chiefly used for mixing with other kinds. VII. Palagimn: twelve species. P. gutta is the most important gutta percha tree. It is locally known as "Gutta Taban" on "Taban Merah", merah meaning red. P. gutta var. ohlongifoliuin yields the important "Getah Tabah Sutra". Closely allied is P. oxleyanuni Pierre {Dichopsis pustulata Hemsl.) giving an inferior gutta. It is called "Taban Sutra" or "Taban Putih" and according to Wray "Taban Chaia". P. obovaticni yield a gutta as to the quality of which observers differ. P. Maiugayi "Getah Taban Simpor" P. Clarkeanuni, P.xantho- chyvnimi, P. banca^ium, all appear to yield small quantities of' inferior gutta. VIII. Mimusops: two species. M. Elengi, and M. Kauki both im- portant trees but not gutta producers. For purposes of cultivation as gutta producers attention should be confined to Palagiunt Gutta and its variety ohlongifoliuin which are the most important, and P. oxleyanuni , P. ohovatum , and Payena Leerii. An account is given of the Steps taken to prevent the destruction of the gutta forests and to provide for a permanent supply when the rescues and plantations after some years can begin once more to produce a regulär yield. W. G. Freeman. Hanks, L. T. and J. K. Small. Geraniaceae. (North American Flora. XXV. p. 3—24. Aug. 24. 1907.) Characterization, with generic and specific keys of Robertiella, (1 sp.) Gerayiium (64 sp.), Erodium (6 sp.), and Pelargonium (6 sp.), as represented in the region of the "Flora." The following new names occur: Robertiella Hanks, n. gen., with one species, R. Rohertianuni {Geraniuni Robertianum L.); Gera- nium laxiini Hanks, G. glabratum Small {G. dissectum glabratum Hook.), G. tenue Hanks, G. ßaccidum Small, G. regale Rydb. , G. ra- diatuni Small, G. vulcanicola Small, G. resiniuni Small, G. canuni Rydb. {ß. incisum Howell), G. tvollifolium Small, G. marginale 'Rydh., G. furcatum Hanks, G. Pahnevi Rose, G. Goldmanii Rose, G. peda- tifiduni Hanks, G. madrense Rose, G. laturn Small, G. leucanthmn Floristik, Geographie, Systematik e?c. 633 Small, G. deltoideum Rydb., G. avistatum Small, G. albidum Rj'^db., G. geoides Small, G. darum Small, G. Nelsonii Rose, G. monanthuni Small; and Pelai'gO)iiuni terebiiithmacetim Small {Geraniuni terebin- tJiinaceian Cav.) Trelease. Hayata, B., On a new species of Apocyuaceae from Formosa. (The botanical Magazine. Tokyo. XX. p. 51—52. 1906.) Diese Arbeit enthält die Beschreibung in lateinischer Sprache von einem neuen Caoutchouc-liefernden Baum von Shinko auf Formosa, Ecdysanthera iitilis Hayata et Kawakami. Die neue Art hat Aehnlichkeit mit E. densiflora Miq., sie ist von dieser durch die langgestielten Blätter und Blüten unterschieden. Jongmans. Sargent, C. S., The black-fruited Crataegus of Western North America. (Bot. Gazette. XLIV. p. 63—66. July 1907.) A differential ke}" for C. Douglasii and C. rivnlaris , with descrip- tions of the new forms C. Douglasii var. Suksdorfii and C. Douglasii f. badia. Trelease. Rusby, H. H., An enumeration of the plants collected in Bolivia by Miguel Bang. Part 4. (Bull. N. Y. Bot. Gard. IV. p. 309-470. Sept. 5. 1907.) Completion of publications in vols. III, IV, and 6 of the Memoirs of the Torrey Botanical Club, and containing the foUowing new names: Havetropsis glauca, Helicteres guauaie)isis , Brunellia rhoides, Cassia acinacicarpa, Gaultheria barosmoides, Clethra cuneata , Mayepia implicata, Maudevilla subcordata. Oxystebna Vailiae, Bassovia phyto- laccoides, Salvia erythropoda, Ocotea proboscidea , Urtica Trianae, Hippeastruni soratense , Berberis paucidentata , Matthewsia diffusa, Xylosma ovata, Moniwia nigresceus, Trigonia echiteifolia , T.floccosa, Hypericum stylosum , Ternstroemia asymmetrica , Wissadula grandi- folia, Abutiloji Bakeri, Bombax Rusbyi Baker, fil., Helicteres a^npli- folia, Melochia yungasensis, Guasuma coriacea, Luehea tomentella, Bunchosia pilocarpa, Heteropteris ovalifolia, Bauisteria Pearcei, B. sanguiuea, B. cinerea, Tropaeolum infundibularum , Oxalis Bangii, Bursera auiplifolia , Trichilia Harmsii, Salacia rotimdifolia , Rhainuus citrifolia, Llagunosa Mandoni, Lupinus cuspidatus , L. macrostachys , L. macrostachys sessilißoruSj Meibomia variegata , Phaseolus vigJioi- des, Dolicholus ovatus, Eriosema canescens, Machaerium Bangii, Acasia boliviana, Pithecolobium coripatejise , Inga hirsutissima , I. rugosa , Hirtella lightioides , Rubus bullatus, Potentilla lignipes, Weinmannia rhoifolia, Myrcia coroicensis, Tibouchina adenophora Cogn., T. obtusifolia Cogn., T. excoriata Cogn., Miconia amabilis Cogn., M. latistigma Cogn., M. stellipilis Cogn., Ossala secundiflora Cogn., Cuphea pamioso-cortica , Casearia obtusifolia, Passiflora Bangii Masters, P. erosa, Carica boliviana, Oreosciadium andinujn, Dendro- panax oblongifolium , Oreopanax grosseserratum , Lygistum conferti- ßorum (Majiettia confertißora Benth.), Cosmibuena grandißora {Cin- chona grandißora Ruiz. & Pav.), Coccocypsehun Brittoni (C. glabrum Britt.). Randia boliviana, Tournefortiopsis n. gen., {Rubiaceae), with T. reticidata, Chiococca alba (Lonicera alba L.), Faramea may- nensis Spruce (first description), Palicourea papyracea , P. attenuata, Psychotria ovalifolia, Cephaelis conephoroides, Poederiopsis n. gen. 634 • Floristik, Geographie, Systematik etc. {Rubiaceae), with P. dijfiisa [Manettia diffusa Britt.), Spermacose cephalophora , Relbiinium Bangii, Vernonia patuliflora, V. paucisqua- niata, V.deflexa, Stevia Bridgesii, Eiipatoriitm heptanthum Sch.-Bip. (first description), E. jugipanicidatunt , E. triosteifoliinn , E. latipani- culatum, E. capitatufti , E. gynoxioides, WiUoughhya trinervis{Mikania trinervis H. & A.), W. trifolia-, W. longiflom, W. leiicophylln , W. Hie- ronymi, Diplostephüim Maudoni, D. Uahioides, D. atroptirpiireimi ,, Conysa lignescens , C. evacioides, Baccharis syncephnla Sch.-Bip. (first description), B. saliens, Achyrodine polycephala , A. tomentosa, Che- vreulia elegnns, Bidens pnllida , Pectis siibstriata, Liabinn gigantetim , Schistocarpha ? triangidaris , Setiecio im dtiiiervis Sch.-Bip. {ürst descrip- tion), S. octophyllus Sch.-Bip. (first description), 5. Sepium Seh. Bip. (first description), 5. biaaimhiatus , S. oblanceolatiis , S. coroicensis, S. pectioides, S. Uabifoliiis, S. tabacifoUiis , S. primioides, S. baccha- ridißorus, Gynoxis discolor, G.? inegacephala, Werneria cmdescens, {W. mibigena caulescens Wedd.), Banindesia hiervnis, Chuquiragua varians {Hotovia varians Gardn.), Moquinia boliviana, Jiingia pauci- flora, J. orbicularis, Hierachim trichodontum , Hypochaeris setosus {Achyrophorus setosits Wedd.), Siphocampylus reßexiis , Ceratostemina ? speciabilis, Clethra elongata, Peckia pur puren, Clavija tarapotana Spruce, Chrysophyllum ilicioides, Sideroxylon Bmigii, Symplocos fla- vescenSj Laubertia? laxißora , Echites cyauiphylla , E. Baugii, Alan- devilla boliviana {Echites boliviana Britt.), M. Rusbyi Britton, Dipla- denia cuspidata, Aniphistelma Pearcei , Ditassa apicidata, Buddleia coroicense, Tournefortia ovalifolia , Heliotropium Bangii, Solanum boliviantim Britt., S. vidpinum, S. rosidaturn , S. symmetrifolium , S. stipuloideum , S. poecilochromifolimn, S.? bassoviicarpum. , S. dian- thum , S. sarachioides, S. carnosipes, S. brevipedunctdatum, Vassohia n. gen. (Solanaceae) , with V. atropoides , Physalis Rydbergii, Brachistus fasciculatus , Poecilochroma macrophylla , P. venosa, P. brevifolia, Cestrum Mandoni, C. impressum , C. suaveolens, Schwenckia Mail- doni, Gerardia ovatifolia, Ruellia Willdenoviana {Stemonacanthus Willdenovianus Nees), R. Pearcei, Chaetochlamys Lindavii, Justicia robusta, J. subintegrifolia , Lantana foetida , L. hyptoides, Bouchea incisa, Duranta Pearcei, Mesosphaerum pallidum, Alguelagum lan- cifolium, Neea Bangii, Villamilla rivinioides , Aristolochia yungasensis , Pa)iopsis Pearcei, Ocotea prunifolia , Struthanthus oblongifolius , Pho- radendron tafallaeoides , Euphorbia boerhanvioides , E. boliviana, E. longipila, Phyllanthus brasiliensis [Conami brasiliensis Aubl.), Aca- lypha eugenifolia, A. foliosa, A. lucida , Tragia aurea, T. Bangii, Ficus oblanceolata , Cecropia elongata, Lacistema aggregatum (Piper aggregatum Berg.), Apteria boliviana, Aganisia boliviensis Rolfe, Pterichis Bangii Rolfe, P. Mandonii {Achraea Mandonii Reichb. f.), Stenoptera longifolia Rolfe, Pleurothallis trialata Rolfe, P. Brittoni Rolfe, Stelis macrantha Rolfe, 5. boliviensis Rolfe, 5. scandens Rolfe, Epidendrum Bangii Rolfe, Oncidium boliviense Rolfe, Octomeria boliviensis Rolfe, Masdevallia scandens Rolfe, Liparis Rusbyi Rolfe, Costus Mooreanus, Calathea nodosa, C. stromanthifolia , Aechmea boliviana, A. involucrata, Pitcairnia biattenuata, F. sessiliflora , Bo- marea flava Baker, Dioscorea racemosa, D. glauca, D. arcuata, Stenospermation Rusbyi Browne, Brachistus Fendleri {Bassovia Fendleri Rusby), and B. iyiaequüaterus {Bassovia i/iaequilatera Rushy). Unless otherwise noted, the names are attributable to the author. Trelease. Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 635 Schreiber, H., Die Leitpflanzen der Hochmoore Oester- reichs. (VIII. Jahresb. der Moorkulturstat. Sebastiansberg [Böhmen]. 1906. Mit 10 Tafeln und 18 Textabb. Staab bei Pilsen. Selbstver- lag p. 20-72. 1907.) Vor allem fallen die glänzend ausgefallenen Photographien von Mooren auf (Breite 19 cm., Länge 14 cm.). Bisher sind so instruktive und schöne Bilder noch nicht veröffentlicht worden. Wir müssen sie der Reihe nach autzählen: Hochmoor (Habitusbild, Bürstling im Böhmerwalde, 1140 m.), Latschenmoos [PimiUiettnn auf Hoch- moor, Wallern im Böhmerwald, 733 m.) Heidemoos {Callwietum auf Hochmoor, Krumbach in Vorarlberg, 720 m.), Rasen- binsen-Moos {Scirpetinn auf Hochmoor, gebildet von Scirpus caespi- tostis L., ebenda), Aukätzchen-Moos {Vaginetum auf Hochmoor, gebildet von Eriophoriim vaginahim, Neudorf im Erzgebirge, 860 m., ein Prachtbildi!), Torfbinsen-Moos [,Rhynchosporetum auf Hochmoor, gebildet von Rhynch. alba, Seekirchen in Salzburg, 500 m.), Mischwaldmoos {Arborettim auf Hochmoor, Mattsee im Salzburg, 510 m.), Birken-Moos [Betuletum auf Hochmoor, Kien- heide im Erzgebirge, 760 m.), ' Drahtschmielen-Moos {Aira ßexiwsaStreuwiese auf Hochmoor, Sebastiansberg, 840 m.), Wie- sen-Moos (Futterwiese auf Hochmoor, ebenda.) Die Bilder sind für pflanzengeographische Zwecke und für die Darstellung von Pflanzen- formationen sehr geeignet und verdienten als Wandtafeln vergrös- sert zu werden. Um nun zum Inhalte der Arbeit überzugehen , so bemerken wir, dass folgende Pflanzen bezw. Pflanzengattungen behandelt werden: Vaccmhim idiginosimt und Oxycoccns, Andromeda polijolia, Ledum palnstre, Empetrum nigrum, Betida nana, Scheiichseria palustris, Carex limosa, Lycopodiiim inundatwn, Sphagnuin, Aidaconinnim paliistre, Polytrichum, Dicrantim, Hyloconiium, Cetraria islandica, Cladonia rangiferina und ausserdem die oben genannten Arten. Bei jeder derselben werden erwähnt: die Kennzeichen (oft Abbildung), Volksnamen und Vorkommen in und ausserhalb Oesterreich, Biolo- gisches und Lebensbedingungen, Verwendung, Vertorfung (sehr wichtig) und die wichtigste Literatur, bei den Torfmoosen überdies auch der Bau. Matouschek (Wien). Schreiber, H., Allgemeines und Einteilung der Hochmoore und Hochmoortorfe Oesterreichs. (VIII. Jahresber. der Moor- kulturstat, in Sebastiansberg [in Böhmen]. 1906. Mit 10 Tafeln und 18 Textabb. Staab bei Pilsen. Verlag der genannten Station, p. 73—88. 1907.) Wird, wie es nach dem Vorgange von Weber und Borgmann jetzt allgemein geschieht, das Moor als eine geologische Einheit angenommen, so muss ihr eine gewisse Mindestmächtigkeit zukommen. In Dänemark nimmt man 1 Fuss an, in Schweden meist 50 cm., in Norddeutschland 20 cm. und in Oesterreich (deutschösterr. Moorverein) 50 cm. Verf. verwirft 20 cm. als Min- desteinheit völlig und zwar aus folgenden Gründen : Ein so untiefes Moor geht bei der Kultivierung in Ackererde über und verschwindet ganz ; für tiefwurzelnde Pflanzen hat er keinen besonderen Werth und einen noch geringeren hat er für Wald. Moore von mindestens 50 cm. Tiefe lassen in den österr. Hochmooren die Fichte zurück- treten und verblassen und die Latsche [Firnis )nontana Miller] vor- 636 Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. treten). Torfstecherei ist unmöglich, wohl aber bei 50 cm. Tiefe. Boden mit nur 20 cm. Torf lässt an vielen Stellen das Grundgestein frei, dadurch sind die Moorgrenzen ungemein verzweigt und bilden zahlreiche grosse und kleine Inseln, die in den üblichen Spezialkarten grössenteils nicht verzeichnet werden können. Dazu kommt noch, dass Rohhumus des Waldes (im Gebirge ungemein häufig) sich vom eigent- lichen Torf nur durch das Gefüge unterscheidet und bei grösserer Mächtigkeit als „Waldtorf" eingetragen werden muss. So beträgt bei der Mindestmächtigkeit von 20 cm. im Gebiete des Rachel und Lusen im Böhmerwalde das Moorgebiet etwa 1050 ha. während der Verf. bei Annahme von 50 cm. Tiefe 36 Moore im Gesamtausmasse .von 76.4 ha. feststellte. Aehnlich verhält es sich im Erzgebirge. Hieraus geht hervor, dass eine Moorgrössenangabe ohne Definition des Moores bezw. ohne Kenntnis der angenommenen Mindestmächtigkeit des Torfes gar nichts besagt und dass solange eine Einigung der Moor- forscher in dieser Sache nicht besteht, keine Vergleiche der Moor- ausmasse möglich sind. Verf. definiert daher das Moor als ein Gelände von mindestens 50 cm. Torf als Boden. Torf ist eine Bodenart, die aus zusammenhängenden, + zersetzten, im frischen Zustande wasserreichen, im trockenen Zustande brennbaren Pflan- zenresten und geringfügigen Verunreinigungen besteht und sich seit der Quartärzeit in kälteren niederschlagreichen Lagen bildet. Verfasser macht weiter auf folgendes aufmerksam: In den Gebirgsländern ist der Ausdruck Hoch- und Niedermoor (so aus- gezeichnet er auch für die Niederlande passt), unrichtig und irre- führend. Denn in Oesterreich findet man in höheren Lagen bis 1500 m. Niedermoor oft mit grossem Gefälle und nichts weniger als flacher Oberfläche und schwerer Entwasserungsfähigkeit, anderseits sind Oesterreichs grösste Hochmoore in der Niederung. Folgende Defi- nitionen und Bezeichnungen werden eingeführt und festgesetzt: Das Hochmoor wird Moos genannt; es ist ein Gelände mit mindes- tens 50 cm. Torf von Sphagniini oder Torf einer stellvertretenden Pflanzenart. Moos heisst in der Mehrzahl Moser (nach dem Vor- gange in Alpenländern.) Flach- oder Niedermoor wird analog Ried genannt; so wird das Schilfniederungsmoor Schilfried; Moore, die in der Tiefe Niedermoortorf, in den oberen Lagen Hochmoortorf enhalten, wer- den Riedmoos genannt; ein zur Wiese umgeschaffenes Hochmoor oder Flachmoor heisst Wiesenmoos bezw. Wiesenried. Unter Leitpflanzen der Moser (Hochmoore) versteht Verf. diejenigen in Masse auftretenden und überdies torfbildenden Pflan- zen, die nur auf Moostorf (z=Hochmoortorf) vorkommen. Sie wurden im vorigen Referate genannt; in den übrigen Moorländern Europas spielen sie die gleiche Rolle wie in Oesterreich. Manchmal gibt es Ausnahmen, so z. B. ist Lycopodinrn inundatum eine Leit- pflanze der südgermanischen Hochmoore, nicht aber der nordger- manischen, wo diese Pflanze mehr auf Mineralböden wächst; ander- seits fehlen folgende Leitpflanzen der Moser in den südgermanischen: Rubus chamaenwrus, Myrica gale, Erica tetralix, Nartheciiini ossifra- gum. Mit den Leitpflanzen der Flachmoore (=: Riede) wird sich Verf. später einmal beschäftigen. Manche Pflanzen kommen in beiden Moorformen vor, wo sie auch Torfbildner sind. Diese nennt Verf. allgemeine Leitpflanzen der Moore. Die neuerdings eingeführte Gruppe der Zwischenmoore verwirft der Verf. ganz. Zu den allgemeinen Leitpflanzen der Moore gehören: Hypnum- Arien, Erio- Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 637 phonim alpinian, Molinia coerulea, Nardus stricta, die Fichte, Kie- fer, Birke (die Erle ist eine typische Flachmoorpflanze.) Ein Moor mit deutlich sichtbaren mineralischen Bestandteilen wird anmooriger Boden und der dazu gehörige Torf ver- schlammter bezw. verunreinigter Moos- oder Riedtorf be- zeichnet. Bezüglich des Wasserbedürfnisses der Hochmoor- pflanzen ist zu sagen, dass es ein sehr verschiedenes ist; das geringste Bedürfnis haben Pinus montana und Cladonia rangiferina, das höchste Carex liniosa und die Sphagnen. Das grösste Anpas- sungsvermögen an Feuchtigkeit und Trockenheit haben Eriophorum vagüiatum und Polytrichiim. Alle Leitpflanzen sind bezüglich des Nährstoffbedürfnisses sehr genugsam; sie wachsen sehr langsam und sind stets ausdauernd. Die gleiche Pflanze auf dem Flachmoor hat in der Regel einen grösseren Aschengehalt wie wenn sie auf dem Hochmoor lebt. Die im Wasser stehenden Flachmoore sind meist Kalkreicher als die Hochmoorpflanzen. Daher sind die Hochmoortorfe kalkärmer als die Flachmoortorfe (doch nicht immer.) Der Kaligehalt ist bei den verschiedenen Moorpflanzen sehr verschieden und steht wohl mit dem Kaligehalt des Moorwassers im Wechselbeziehung, der seinerseits wieder vom Kaligehalt des Grundgesteins mit beeinflusst wird. Es sind die Kalisalze der Humussäuren leicht löslich und sie werden ausgewaschen; es entspricht daher einer kalireichen Pflanze keineswegs ein kalireicher Torf, da es eben auf die Verbindung ankommt, die sich beim Vertorfen bildet. Aehnlich verhält es sich bezüglich des Phosphorsäuregehaltes und des Stickstoft- geh altes. Ungleichartig verhalten sich die Hochmoorpflanzen be- züglich des Lichtes; Calluna vulgaris verträgt Licht und Schatten. Das Wärmebedürfnis ist bei ihnen aber stets ein sehr kleines. Alle aufgezählten Hochmoorpflanzen (das vorangehende Referat) sind bis in die arktische Region verbreitet (mit Ausnahme der Pinus mon- tana und Rhyncliospora alba.) Die Flachmoorbildner stellen höhere Anforderungen an die Wärme, daher liegen die Flachmoore mehr in wärmeren Lagen. Klimatische Faktoren beeinflussen die Besiedelung eines Ortes mit Hoch- oder mit Flachmoorpflanzen. Am meisten genügsam in Bezug auf Wärme und Nahrung sind Hypnnm, Polytrichinn , Scheuchseria , Eriophonnn vaginatian. Verl, charakteri- siert die Hochmoortorf bildenden Pflanzen wie folgt: Sie sind stets ausdauernde, fast ausschliesslich immergrüne Pflanzen mit ge- ringer Wurzeltätigkeit, mit geringem Nährstoff bedürfnis, mit Myko- rhizen (exklusive der im Wasser lebenden); sie finden ihr Auskom- men grössenteils mit dem Niederschlagswasser, vertragen eine lange Schneebedeckung und bilden Massenbestände in kalten Lagen. Gegenwärtig überwiegen die Trockenheit vertragenden Arten, zur Zeit intensiver Torfbildung herrschten die Feuchtigkeitsliebenden vor; bei der Vertorfung bilden sie insgesamt einen nährstoffarmen, mykorhizenreichen, bakterienarmen Torf mit viel freien Säuren. Es folgt ein Kapitel über die Einteilung der Moser (Hoch- moore) und Moostorfe (Hochmoort.) Oesterreichs. Als der beste Einteilungsgrund werden die auf der Oberfläche wachsenden Pflanzen gewählt, wobei stets vor Augen zu hallen ist, dass Misch- formen die Regel sind und dass die jetzt auf der Mooroberfläche wachsenden Pflanzen in den Regel nicht zugleich diejenigen sind, die den darunter gebildeten Torf gebildet haben. Die Einteilung selbt ist folgende: 638 Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. ö 0) N PS o, ■*-> c ö :0 <4-l 1 "^ 'xi u CO _QJ »— i X! cn 82 Ol - a,S »^ i CO ■11 -«äs _ o . S - S s~ ^ ?-? -«SÄ w «Co s s ■SS §^ ^ (<> o 8 sä 1^ G N C c« '3; •sa C «3 d) B ^i w=^ S-I ö (V T3 C ^3 V m ^3 V i/j s j.-> s CO cc B CO O ^ « 3 ^ e; s h^ S a o S s^ - ■w V » w ■^ ^ s o ö ö o a <»» g S2 ^a: 05 g S iS. s s u -S s 1 Ol ■w ^ ^ s < s i a ^ o ^ s s s s s c2 i a r> § :^ ^ ia ^•^ 1^ s s g a Agricultur, Horticultur, Forstbgtanik. 639 Hiezu dienen folgende Erläuterungen: Zu 1. Fehlte, bevor der Mensch den Pflanzenwuchs beeinflusste, keinem älteren Moos (d. h. einem solchen, in dem älterer Moostorf vorhanden ist). Zu 2. In Oesterreich sehr häufig, doch vorwiegend erst durch Abholzen der Latschenmöser entstanden. Wo das Fniticeturn-yioor ein ursprüng- licher ist, ist das Moos jung, es fehlt der ältere Moostorf, daher ist es nicht mächtig. Die Empetncm-Möser kommen nur in dengrössten, ältesten und dann mächtigsten Mosern fleckweise und selten vor. Lede- tinii-mooT kommt nur fleckweise in niedrig gelegenen Mosern Nord- österreichs und zwar selten vor. Noch seltener, in alten tiefgründi- gen Mosern der höheren Lagen kommt das Nanetum-moos vor. Z u 3. Nur an den ausgetrocknetsten Stellen hochgelegener Moser als Ana- logon der Flechten-Tundra des hohen Nordens vorkommend; keinen Torf sondern nur schwarzen Flechtenhumus liefernd. Zu 4. Entstan- den meist sekundär durch Abholzen, Abtorfen oder Trockenlegung von Pumiletum-Mösevn , in Oesterreich häufig, wo aber mensch- liche Eingriffe fehlen, selten. Vaginetutn -moos namentlich in niedrig gelegenen Mosern, Caespitosetum-Moos wurde bisher häufig übersehen, es kommt im jüngeren und älteren Moostorf vor; am häufigsten in Alpen und Sudeten, in den ersteren aber nur herabsteigend in die Täler. Zu 5. In Oesterreich selten, im hohen Norden die ausge- dehnte PolyMchum-Tundrsi bildend; bei uns namentlich in abge- brannten oder von Holz geräumten Latschen- und Waldmösern in Lagen mit sehr veränderlicher Feuchtigkeit auftretend. Zu 6. Als Gesellschafter zu den genannten Pflanzen treten nur auf Sphagnum cuspidatum und Aulaconinium palustre in Masse. Scheuchseriiiyn-X.oxi kommt an Orten (bis zu 2 m Mächtigkeit) vor, wo die Pflanze jetzt auch ganz fehlen kann. Das Rhynchosporetutn-vaoos ist gegenwärtig in den von Latschen gesäuberten unentwässerten Mosern der Alpen (nicht der Sudeten) sehr häufig; den Torf findet man im älteren Moostorf nur selten. Das Scheuchserietuni-Moos, ist gegenwärtig auf sehr kleinen Moosstellen beschränkt, war aber früher in den Alpen und Sudeten weitverbreitet; der dazu gehörige Torf kommt auch im älteren Moostorf vor. Häufiger als das vorhergehende ist das Limoso-Caricetttm-Moos. Selten und nur recht kleine Flecken bildet das Lycopodtetu7n-Moos; der dazu gehörige Torf ist noch nicht untersucht. Zu 7. Sp/iagneftun-torf ist der wichtigste und verbreiteste Torf aller Moser. Ausgedehnte Weiss- (= Sp/iagmaii)-Möser kommen jetzt nur in der Subarktis vor. Man unterscheidet den älteren Sphagmiui-tori (= Specktorf) und den jüngeren (Schwammtorf); beide bildeten sich in kalten, feuchten Perioden; ihre Mächtigkeit kann je 3 m betragen. Zu 8. Hypnetii))i-tori findet sich in jüngerem und älterem Moostorf, ja auch im darunter liegenden Riedtorf; Mächtigkeit der Torflager bis 2 m, doch gegenwärtig wie der vorhergehende sehr zurücktretend. Zu 9. Sie brauchen eine trockenere und wärmere Lage. Das Molinetum-Moos ist in den Alpen häufig, in den Sudeten nur bis 800 m.; das Calainogrostetum- und Airetum-Moos liebt Schatten (letzteres ist häufiger); trockene Standorte (besonders in den Alpen häufiger) liebt das Fallacetum-Moos , das Nardetum-Moos ganz trockene sonnige Lagen'; dieses ist häufig. ZuUO. Von 'einer Torfbildung kann hier nicht die Rede sein, doch sind diese Moser in Oesterreich sehr häufig. Zu 11. Die Torfsubstanz nimmt nicht zu, es bildet sich im Gegenteil Moos-Moder oder Moos-Erde. Nur in Salzburg und im Laibacher Moor von Bedeutung, sonst im Gebiete selten und nicht ausgedehnt. Zu 12. Die genannten Bäume bilden Bestände auf Moor nur unter menschlicher Nachhilfe (Entwässerung); sie bilden 640 Agricultur, etc. — Chemisches. — Personalnachrichten. im Gebiete allgemein die schmalen Ränder der Urmöser (d. h. Moser im urwüchsigen Zustande). Einen zusammenhängenden Torf bilden sie noch weniger als die Pumüetum-möser; Rohhumus bildet sich, dessen oberste Schichte Waldstreu liefern. Durch zusammenschwem- men lagern sich diese Reste mitunter zu 3 m. Mächtigkeit ab. Dieser ziemlich lockere holzreiche Torf, der gleich dem Moostorf braunes Wasser abfliessen lässt, heisst Waldtorf. Durch Versumpfung sterben zuerst die Fichten, dann die Kiefern und zuletzt die Birken ab und es begräbt ein Sphagnetum-Moos in den Regel das Waldmoos. Dieser Vorgang vollzog sich namentlicJi zu Beginn der Bildung des älteren und des jüngeren Moostorfes, sodass wir in beiden Fällen zahlreiche Stöcke seltener Stämme in Waldtorf eingebettet und von Sphagnetum-Tori überdeckt finden. Vor Bildung des älteren Moos- torfes gab es eine Zeit, in der nahezu alle Moore (damals nur Rieder) Oesterreichs Birkenbestände aufwiesen. DieseAusdehnung erlangten sie in der späteren Trockenperiode auch dort nicht, wo wie in den Alpen die Konkurrenz mit der Latsche nicht vorhanden war. Dieser Fall zeigt auch, dass auch pflanzengeographische Umstände das Auftreten mancher Torfarten ermöglichen oder hindern. Die Kiefern- möser spielten in Oesterreich wegen des Unterliegens im Kampfe mit den Pumiletum-Mösern keine grosse Rolle, um so mehr aber in Norddeutschland und Skandinavien wo, in der Trocken- periode zwischen dem älteren und jüngeren Moostorf die Kiefern- möser dominierend gewesen sein müssen. Die Kiefernmöser liegen im Gebiete mehr in den Niederungen, weil Pinus sylvestris von dem Schneedruck zu riel geschadet wird. Kiefern-Rieder sind zur Zeit weit häufiger als die Kiefernmöser. Verfasser gibt gute Winke bezüglich der einheitlichen kartographi- schen Darstellung der Moore in Oesterreich auf diversen Karten. Die Arbeit des Verfassers zeigt, dass er erst nach gründlichem jahrelangem praktischem Studium an die zur Zeit brennende Frage der Mooreeinteilung sich heranwagte. Diese, sowie die vor- angehende Arbeit sind zugleich die ersten und besten zusammen- fassenden Arbeiten über die Hochmoore von ganz Oesterreich (Cisleithanien). Matouschek (Wien). H[emsley], W. B., A Substitute for Coca. (Kew Bulletin. 1907 p. 136.) Specimens of a plant collected in Peru from the Hanbur}" her- barium of the Pharmaceutical Society sent to Kew b\' Mr. E. M. Holmes have been identified as Werneria dactylophylla. It is stated that the plant, called Tampus'a was used like Coca '\. &. Erythroxylinn Coca. Werneria is a genus of high level Compositae almost or per- haps quite peculiar to the An des. W. G. Freeman. Personalnaeiiriehten. Dec^de: Dr. G. Delacpoix, Directeur de la Station de pathologie vegetale ä ITnstitut national agronomique, ä Paris le 2 novembre 1907_ A-usgegehen: l'J' December 1007. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sgthoff in Leiden. Band 105. Nr. 25. XXVIII. Jahrgang. IL Bd. Nr. 52. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs. Prof. Dr. R. v. Wettstein. Prof. Dr. Ch. Flahault. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease und Dr. R. Pampanini. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 51. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. '!=■ 1907. Alle für die Redaction besthnmten Sendungen sind zu richten an Herrn Dr. J. P. LOTSY, Chefredactetu-, Leiden (Holland), Witte Singel 26. Candolle, C. de, Monstruosite d'une feuille d'Orchidee. (Bull, de THerb. Boiss. V. p. 1191. 1905.) La singularite de cette feuille de Masdevallia consiste en ce qu'elle est transformee en un tube aplati lateralement. Ce tube long de 8 cm. est un peu elargi vers le haut, oü il s'ouvre obliquement un peu au-dessous du sommet du limbe, qui a conserve la forme attenuee des feuilles normales de la plante. C'est donc un cas bien developpe d'epiascidie basilaire, tout ä fait comparable aux feuilles des Sarracenia. II est interessant de rencontrer cette anomalie chez une Orchidee, car on ne connalt encore aucune espece de cette famille qui ait des feuilles peltees. M. Boubier. Gregoire, V., La formation des gemini heterotypiques dans les vegetaux. (La Cellule, XXIV. 2. p. 369—420. 2 pl. 1907.)- L'auteur adopte la denomination de gemini donnee par Moore pour designer les chromosomes heterotypiques; „eile inclut, dit-il, ce que nous esperons demontrer encore dans ce memoire: la biva- lence de ces chromosomes." II fait d'abord remarquer que l'accord semble maintenant definitif parmi les botanistes concernant ce qu'il a appele la seconde periode des cineses de maturation et que le partage des gemini chromosomiques par les deux cineses matura- tives se fait d'apres le Schema hetero-homeot3'pique. Mais il n'en est pas de meme pour la premiere periode, car si tout le monde admet aussi la bivalence des chromosomes heterotypiques, les avis sont partages concernant la genese de ces gemini. Au debut de la Potati. Centralblatt. Band 105. 1907. 41 642 Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. prophase, le reseau nuclaire se montre simplement filamenteux ou decoup6 en plages „alveolo-reticulaires" ou encore parseme de pla- quettes ou de grumeaux. Ces plages et ces plaquettes sont des trongons de bandes chromosomiques et non des ebauches de gamo- somes, et le reseau est chromatique dans toute son etendue. La premiere modification du reseau consiste dans sa transtbr- mation graduelle en un ensemble [de filaments minces, chromatiques dans toute leur etendue (I. No3"aux leptotenes), et chacun de ces filaments correspond ä un chromosome somatique. Ces filaments, tout en achevant de se differencier, s'associent deux par deux (II. No3''aux zygot^nes), et il n'y a formation ni de gamosoraes ni de zygosomes. Par appariement des filaments minces, il y a formation d'un spireme epais (III. Noyaux pachytenes), mais il n'y a pas soudure des deux filaments apparies ni par leur substratum achro- matique ni par leurs chromomeres. Au Stade suivant, il y a dedoublement longitudinal du spireme epais par ecartement des filaments, donnant naissance ä des gemini chromosomiques dans lesquels les deux filaments constituants sont souvent entrelaces for- tement l'un autour de l'autre et separes Fun de l'autre par de notables ecartements (IV. Noyaux strepsitenes). II n'y a jamais de spireme continue unique. Les gemini strepsinematiques se conden- sent ensuite et se raccourcissent, passant parfois par une disposition „en second synapsis" oü ils se montrent plus ou moins Orientes en anses. Ce sont toujours les deux filaments entrelaces qui de- viennent les branches composantes des gemini definitifs de la dia- cinese. Les anses de second synapsis ne rapprochent donc pas leurs branches de fagon ä ce que celles-ci deviennent les branches des gemini diacinetiques. Les deux branches composantes des gemini definitifs, en d'autres termes les chromosome s-filles de la cinese heterotypique, sont donc les deux filaments associes au Stade des noyaux zygotenes, representant chacun un chromosome somatique complet. Les chromosomes heterotypiques sont par consequent bivalents et meritent le nom de geraini. Les filaments chromoso- miques montrent souvent, au Stade de noyaux zygotenes, pachyte- nes et strepsitenes, une alternance de parties chromatophiles (Chro- momeres) et de parties achromatophiles, rappelant la structure chromomerique des auteurs. II n'y a pas d'echange de particules possible entre les disques chromatiques. Les chromomeres eux- memes sont simplement des tractus plus epais et plus chromatophiles des filaments. Leur apparition est due, en partie, ä un phenomene d'etirement subi au moment oü les filaments sont tres rapproches. Rien ne justifie l'hypothese de corpuscules achromatiques autonomes. L'etude des spiremes heterotypique et somatique contredit plutot l'hypothese de particules autonomes rangees le long de ces spiremes. Henri Micheels. Laibach, Fr., Zur Frage nach der Individualität der Chro- mosomen im Pflanzenreich. (Beih. z. bot. Cbl. XXII. 1. Abt. p. 191—210. Taf. 8. 1907.) Verf. ist Anhänger der Pangen-Theorieen im Sinne Weismann 's, wonach die einzelnen Merkmale an distinkte räumlich getrennte Vererbungsträger gebunden sind; jede Eigenschaft soll dabei nur durch ein Pangenpaar vertreten sein. Das Chromatin wird als Ver- erbungssubstanz angesprochen, das Linin soll dafür nicht in Betracht kommen, aber auch im Chromatin muss man neben dem für die Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. 643 Vererbung wichtigen Idio- noch ein weiteres Trophochromatin unterscheiden. Der Autor wendet sich darauf gegen diejenigen, welche eine Erhaltung der Chromosomen-Individualität leugnen, in erster Linie gegen Fick. Er bemüht sich in den ruhenden Kernen gewisser Pflanzen das Persistieren der Chromosomen nachzuweisen, sowie es Rosenberg zuerst für Capsella beschrieb. Die Familie der Cru- ciferen lieferte nun ausgezeichnete Beispiele dafür, die eine andere Deutung als die, welche der Stockholmer Forscher gab, wohl nicht zulassen. Bei Capsella wurden 32 Chromosomen, ebensoviele bei Brassica Napus gezählt, während Sisymbriuni strictissiniimt , die Alys- stnn-Species und Iberis pinnata nur halb so viele, nämlich 16, Lti- naria hie)inis 24, Stenophragnia Thalianuni gar nur 10 aufwiesen. Die haploide Anzahl betrug überall ganz normal die Hälfte der diploiden. Der Menge der Chromosomen entsprechend sah Verf. jene von Rosen berg beschriebenen „tärbbaren Centren" im ruhenden Kern; besonders günstig dafür waren Haarzellen und die Gewebe der Nebenblätter. Verf. kann es nicht für einen Zufall halten, das fast jedes Mal eine genaue Uebereinstimmung mit der Zahl der Chromosomen vorhanden war, besonders da bei den einzelnen Arten doch so starke Differenzen untereinander existieren. Mit dem Wachstum der Zellen vergrössern sich auch die Kerne, sowie deren Bestandteile. Bei Lunaria sah Verf. in alten Nuclei häufig den Beginn einer Alveolisierung der Chromosomen in der Mitte eintreten, und manche Chromosomen sahen wie „längsge- spalten" aus, etwa wie das Rosenberg für solche in manchen lebhaft funktionierenden Zellen constatierte. In der Gruppe der Hesperideen (Hesperis matronalis, Bunias Orientalis j Mathiola triciispidata) war nirgends, selbst nicht in den Nebenblättern und den Trichomen, irgend etwas von selbständigen Chromosomen im ruhenden Kern zu erblicken. Trotzdem müssen wir hier im Anschluss an die obigen Erfahrungen nur eine weiter- gehende Alveolisierung, nicht ein völliges Aufhören der Individua- lität annehmen. Tischler (Heidelberg). Marehal, El. et Em., Aposporie et Sexualite chez les Mousses. (Bull. Ac. roy. Belg., Cl. Sciences. W. 7. p. 765. 1907.) Les auteurs ont cherche ä determiner la sexualite des produits du developpement aposporique du sporogone chez les Mousses. Dans une premiere note, ils resument, comme suit, les observa- tions effectuees sur trois especes dio'iques [Bryiim caespiticium , Br. argenteiun , Mnium hontian): 1°. Le protonema aposporique resultanc de la regeneration du sporophyte est morphologiquement identique au protonema haploi- dique; place dans des conditions favorables, il est apte ä produire des gonophytes. 2^. De meme que le sporogone dont ils emanent, ces gonoph5^tes sont bisexues. 3°. Cette double polarite sexuelle se traduit par la production de fleurs synoiques. Toutefois, celles-ci sont toujours accompagnees, en Proportion predominante, de fleurs qui, vraisemblablement par un effet de „latence" ne manifestent que la polarite male, tres rare- ment, de fleurs ä caractere femelle. 4°. Les gonophytes qui portent ces fleurs femelles sont nean- 644 Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. moins, aussi, virtuellement bisexuees: cette bisexualite se revele im- mediatement dans les produits de regeneration oü la synecie reap- parait; 5°. Le protonema de regeneration du sporogone donne, par consequent, naissance, chez des especes cependant strictement dioi- ques, a une forme nouvelle, hermaphrodite ou plus exactement androsynoique, capable de se reproduire indefiniment comme teile par voie asexuelle. Les auteurs ont reussi, de plus, ä provoquer la regeneration du sporogone (capsules et pedicelles) chez les especes suivantes: Dicranoweisia cirvata Seh., Barbula convohtta Hedw., B. ynuralis Timm., Fiinaria hygrometrica Hedw., Pohlia nutans Lindb., Bryiim capillare L., Bavtvaniia pomiformis Hedw., Brachythechan rutabulum Seh., PlagiotJiechim denticulatiiin Brid., Amblystegium serpens Seh. et Am. subtile Seh. E. Marchai (Gembloux). Molle, I. V., La Spermiogenese dans l'Ecureuil. (La Cellule, t. XXIII, fasc. 1. p. 7-52. 12 pl. 1906.) L'auteur a fait choix de l'Ecureuil ä cause des dimensions remarquables de la spermatide et de ses produits. Apres avoir indique la technique employee, il montre brievement l'etat actuel de la question de l'origine et du sort de la Spermie chez les Mam- miferes. Celle-ci derive d'une cellule ordinaire, la spermatide, qui equivaut ä une tetraspore male, et eile devient finalement le sper- matozoide apres une evolution qui comprend trois periodes. L'auteur rend compte ensuite de ses observations personnelles. Comme con- clusions neuves les plus importantes de son memoire, l'auteur men- tionne lui-meme les suivantes: 1. La disparition du reseau nucleaire de la spermatide dans le spermatozoide est due probablement ä son enrobage dans une substance de colorabilite au moins egale. 2. Le capuchon n'est pas une partie de la sphere; il est organise par eile sous l'influence du noyau. 3. L'acrosome qui surgit ä un moment donne dans le capuchon n'est qu'une apparition transitoire. 4. Les mouvements de la sphere ont une influence pr^ponderante sur l'orientation de la cellule reproductrice. 5. La sphere se retrouve dans le protoplasme jusqu'ä ce qu'elle se separe du spermatozoide avec lui. 6. Le centriole sous forme d'equerre se retrouve en double dejä dans les spermatocytes. 7. L'equerre unique qui echoit ä la spermatide se retrouve dans le cou et la piece intercalaire; eile donne le cou, la piece intercalaire, l'anneau de Jensen, le filament axile et probablement aussi la spirale du spermatozoide. 8. La Spi- rale est probablement un produit du corps bätonoide, brauche late- rale de l'equerre; eile se depose sur la manchette. 9. La manchette est ä l'origine une hernie circulaire de la spermatide; eile est pri- mitivement formee d'un feuillet double. 10. La manchette persiste dans le spermatozoide acheve en feuillet simple; eile supporte proba- blement la spirale et entoure la piece intercalaire. Henri Micheels. Muth, F., lieber Bildungs-Abweichungen an der Rebe. (Mitt. deuLsch. Weinbau- Ver. I, Heft 3 und 4, 25 pp. 19 Abb. 1907.) Verf. giebt zunächst eine Schilderung vom Aufbau der Rebe um dann Beispiele zu erwähnen von den verschiedenen Monstrositäten, welche besonders im Jahre 1906 besonders häufig beobachtet wurden, Morphologie, Befruchtung:, Teratologie, Cytologie. 645 und hervorgerufen waren durch die ungewöhnliche, feuchtwarme Witterung des Frühjahres. An erster Stelle werden die Verbände- rungen der verschiedenen Teile der Rebe besprochen. Eingeschaltet werden einige Bemerkungen über die Ursachen und die Bedeutung der Verbänderungen. Auch mehrere Verwachsungserscheinungen werden beschrieben. In den Blüten treten öfters Vergrünungen mit allmähligen Uebergängen und Hypertrophien einzelner Teile auf. Blattverwachsungen wurden in grosser Verschiedenheit der Ausbil- dung angetroffen. Auch das häufige Auftreten von Intumescenzen bei in Glashäusern kultivierten Trauben wird erwähnt. Diese voll- ziehen eine für das Leben des Blattes unter den im Gewächshaus herrschenden Umständen günstige Funktion. In ihrer physio- logischen Bedeutung darf man sie als eine Art Lentizellen auffassen. In einigen Fällen wurde infolge der warmen Temperatur im Gewächshaus und der intensiven Insolation der Pflanze Pana- chierung beobachtet. Zum Schlüsse werden ausführlich die Vergrünungserscheinungen an Blüten besprochen, welche im ersten Teil der Arbeit nur kurz erwähnt werden waren. Besonders wird hierbei die Frage beachtet, in wie wdt solche Blüten noch Befruchtung zeigen. Jongmans. Strasburger, E., Ueber die Individualität der Chromosomen und die Pfropfhvbriden-Frage. (Pringsh. Jahrb. XLIV. p. 482—555. Taf. 5—7. "l Fig. 1907.) Bekanntlich hatte Nemec nachgewiesen, dass durch Chlorali- sieren der Wurzeln von Pisutn sativum gewisse Zellen zunächst 2kernig werden und dann ihre beiden Nuclei in einen verschmelzen lassen. Der Prager Autor hatte aber auch weiterhin geglaubt, dass eventuell die so erreichte Verdoppelung der Chromosomen-Zahl durch eine Autoregulation auf die normale gebracht werden könne. Verf. untersucht nun in der vorliegenden Publikation, ob diese Vermutung wirklich zutreffe. Während er alle tatsächlich von Nemec gesehenen Bilder durchaus zu bestätigen vermochte, erga- ben sich für die Herabsetzung der Chromosomenzahl absolut keine Anhaltspunkte. Die „sjmdiploiden" Kernplatten, in denen (auf dem Zellquerschnitt) am besten eine Zählung der Chromatinelemente ermöglicht war, Hessen vielmehr stets die doppelte Zahl der Norm, also 28. erkennen. Sowohl in ihnen wie in den nicht chloralisierten Wurzeln fiel übrigens dem Verf. auf. dass die Chromosomen in Paaren lägen, eine Anordnung, die wohl dadurch bedingt ist, dass ein Chromosom vom Vater, das andere von der Mutter stammt. Auch in früher publicierten Bildern sah Verf., einmal darauf auf- merksam geworden, dies Verhalten, das besonders auffällig da war, wo die Chromosomen ungleiche, innerhalb eines Paares aber gleiche Grösse besassen. Die Tochterkerne, die auf die „syndiploiden" Kernplatten fol- gen, können sich entweder ganz normal bilden, oder aber sie schliessen nur einen Teil der Chromosomen in sich ein und die restierenden bilden kleine „überzählige" Kerne. Dies wird wohl nicht durch irgend welche gegenseitige „Abstossung" der Chroma- tinelemente, sondern nur durch einen Mangel der „Anziehung" erreicht, der sich bemerkbar macht, sowie der „centrierende Ein- fluss der Spindelpole" geschwunden ist. So kann die Chromosomen- zahl in manchen Kernen unnormal werden; häufig aber vermögen 646 Morphologie, Befruchtung, Teratologie, Cytologie. sich die syndiploiden Kerne gar nicht weiter zu teilen, sondern sie schrumpfen ein; unter Umständen können ganze Reihen von sol- chen Zellen absterben. Ausserdem entstehen zuweilen durch die zu kernreichen Zellen „Spannungen" im Gewebe, die zu einer Tren- nung benachbarter Zellreihen und zu seitlichen Verschiebungen in- nerhalb der einzelnen Reihen selbst führen. Entgegen den Vermutungen von Nemec sprechen also auch die Verhältnisse in den chloralisierten Zellen streng für die Aufrecht- erhaltung der Chromosomen-Individualität. Ebenso vermögen alle sonst gegen diese Lehre vorgebrachten „Beweise" einer ernsthaften Prüfung nicht Stand zu halten. Die Fälle wie die von Boveri angeführten, |n denen durch Abwerfen bestimmter Teile der Chro- mosomen diese „diminuiert" werden, sind wohl am besten so zu erklären, dass allein die Partieen, welche „Tropho-Chromatin" ent- halten, wegfallen, während die für die Vererbungssubstanz, das Idioplasma, notwendigen Teile nicht weiter alteriert werden. Verf setzt sich darauf noch speciell mit einigen Gegnern der Chromosomen-Individualitätslehre, vor allem mit Nussbaum, ausein- ander. Die Wichtigkeit der Chromosomen (nicht des Chromatins allein!) für die Vererbung vermag auch nicht der jüngst von Godlewski beschriebene rasch bekannt gewordene Fall umzu- stossen, da dieser nach der Meinung des Verf nur zeigt, welchen Einfluss das Milieu, also das Plasma der Eizelle, auf die ersten Leistungen der Chromosomen haben könne. Nach einigen weiteren Erörterungen, die nicht gut kurz sich referieren lassen, geht der Verf noch auf die Struktur der Chro- mosomen ein, weil die schönen Präparate der Erbsenwurzeln ge- radezu dazu aufforderten, die von Gregoire vertretene Auffassung mit seiner eigenen früher ausgesprochenen zu confrontieren. Die von Gregoire angegriffenen „Chromatinscheiben" existieren in der Tat, nur erkannte Verf. klarer wie früher, und das bildet die Brücke für eine Verständigung, dass es sich um eine Ansammlung der Chromatinelemente an einzelnen Stellen innerhalb der Linin- stränge handele, wodurch eine Trennung von chromatinfreien und chromatinhaltigen Zonen bewirkt wird. Wenn bei anderen Objekten die Verteilung des Chromatins ganz gleichmässig in den Chromo- somen vorgenommen ist, kommen anscheinend homogene Strukturen zu Stande. Die Frage der Autoregulation der Chromosomenzahl hatte Verf. deshalb so ausführlich verfolgt, weil sich dabei, wenn sie in der Tat nachzuweisen gewesen wäre, vielleicht Anknüpfungs- punkte für das W>sen der „Pfropfbastarde" hätten ergeben kön- nen. Leider gaben Chloralisierungsversuche an den Wurzeln der Eltern des bekannten Cytisus (Labiirnum) Adami gar keine Resul- tate, weil schwächere Chloraldosen ganz ohne Einfluss blieben, nur wenig stärkere aber sogleich degenerierend wirkten. Auch sonst bot, was an der Hand von zahlreichen Bildern erläutert wird, das Studium der Kernteilungsvorgänge bei Cytisus Adaini im Ver- gleich mit den Eltern keine Möglichkeiten, hinter das grosse Rätsel der „hybrides par greffe" zu kommen. Heterotype Mitosen existieren genau so wenig im vegetativen Gewebe bei dem merkwürdigen H3^briden wie irgend wo sonst. Denn wir kennen, was streng festzuhalten ist, bis jetzt absolut kein Bei- spiel dafür, dass in somatischen Zellen dieser eigenartige Kernteilungs- modus vor sich gehen kann. Die Anschauungen gewisser englischer Autoren, dass für maligne Tumoren derartige Bilder zu constatieren Morphologie, Befruchtung, etc. — Varietäten, etc. 647 seien, beruhen, wie bereits v. Hansemann nachwies, auf un- richtiger Deutung. Den Schluss der anregenden Arbeit Strasburgers bilden ein- gehende Erörterungen über die neuerdings von NoU studierten Mispel-Pfropf bastarde von Bronvaux (deren Existenz aber trotz aller scharfsinnigen Argumente erst dann exact sicher gestellt wäre, wenn wir sie ktinstlich erzeugen könnten), und der Bizzaria- Orangen. Für diese wunderbaren „Spiele der Natur" hat man be- kanntlich gleichfalls einen vegetativen Ursprung angenommen. Verf. zeigt nach einer sehr gründlichen kritischen Verwertung der Lite- ratur, dass manche gerade der älteren Angaben diesen Ideen wenig günstig sind. Zu diesem Zwecke hatte er sich mit grosser Mühe in Florenz und an anderen Orten S.ie alten Aufzeichnungen zu ver- schaffen gesucht und sogar die ersten von P. Nati 1674 herrühren- den einsehen können. Cytologische Untersuchungen der Bizzaria- Früchte. verglichen mit den gleichen Stadien der, nicht hybriden „Agrumi" Hessen keinen Unterschied erkennen, besonders die the- oretisch zu fordernde „Doppelkernigkeit" der „Pfropf hybriden" existiert genau so wenig wie bei Cytisus Adami. Auch diese interes- sante Frage erscheint somit vorläufig noch nicht lösbar. Die Zahl der Chromosomen wurde überall auf 16, nach der Reduktion auf 8 bestimmt. Tischler (Heidelberg). Tischler, G., Botanische Literatur der Zelle, 1906. (Schwalbe's Jahresber. über die Fortschritte der Anatomie und Entwicklungs- geschichte. N. F. Bd. XII. Teil I. p. 70—150. Jena 1907.) Ref. hat für das im Titel genannte Organ wie bereits im Vor- jahre die Berichterstattung über die botanische Zellenlehre im weitesten Umfange übernommen. In der ersten, die allgemeinen Fragen behandelnden, Hälfte des Referates, ist der Stoff in folgen- den Abschnitten behandelt: 1. Allgemeines (p. 82—88). 2. Chemische und physikalische Zellfragen. — Polarität. — Re- generation. — Sinnesorgane, (p. 88—94). 3. Protoplasma und Zellkern (p. 94—102). 4. Chromatophoren (anschliessend Assimilationsprobleme), son- stige Zelleinschlüsse und Zellmembranen (p. 102—110). Die zweite Hälfte des Referates wendet sich zu den für die einzelnen Pflanzengruppen speciell wichtigen cytologischen und entwicklungsgeschichtlichen Arbeiten. Die Gliederung ist hier: 5. Mvxomvceten, Bacterien und Cyanophyceen (p. 110—120). 6. Algen (p. 120—126). 7. Pilze (p. 126—136). 8. Archegoniaten und Siphonogamen (p. 136 — 150). Im Literaturverzeichnis (p. 70—82) sind im ganzen 275 Publika- tionen angeführt, die mit Ausnahme von 9, welche Ref. nicht zu erlangen vermochte, sämtlich besprochen werden. Für die weitaus grösste Anzahl konnte Ref. die Originale einsehen, nur bei einem kleineren Teil mussten die Inhaltsangaben nach den Referaten im Bot. Centralbl. oder der Bot. Gaz. abgefasst werden. Tischler (Heidelberg). Baehmann, H., t)er Speziesbegriff. (Verhandl. der Schweiz- Naturf. Gesell. 88. Versamml. p. 161—208. 1905.) Expose tres complet de l'evolution historique des idees relatives ä la notion de l'espece. M. Boubier. & 648 Varietäten, Descendenz, Hybriden. Boubier, M., Polymorphisme chez Berter oa incana. (Bull, de l'Herb. Boiss. V. p. 707. 1905.) L'auteur a decouvert pres de Geneve une quantite de Berteroa presentant les plus grandes variations individuelles, bien que sou- mises aux memes conditions. Les differences portaient principale- ment sur les dimensions et couleurs des petales, ainsi que sur la grandeur et la disposition des feuilles sur la tige: telles fleurs etaient grandes et entieremerit blanches, d'autres plus petites, ä echancrure des petales plus profonde; les unes presentaient un petale jaune, tandis que les trois autres etaient blancs; d'autres deux petales in- ternes jaunes vis-a-vis de deux externes blancs; sur un autre pied tous les petales etaient d'un jaune pfde ou soufre; enfin un certain nombre d'exemplaires avaient toutes les fleurs d'un beau jaune tres vif. Memes variations desordonnees pour les feuilles, qui sont tantot tres grandes, tantot tres courtes, tantot indifferement eparses autour de la tige, tantot toutes dejetees du meme cöte. M. Boubier. Chodat, R., Sur la frequence des formes heterostylees dans le Primula officinalis. (Arch. des Sc. phys. et nat. Geneve. XIX. p. 309—310. 1905.) D'une statistique faite avec le plus grand soin, il ressort que dans rheterost3^1ie, comme dans la repartition du sexe, il y a predo- minance d'une des formes; ici, c'est la brachystylie qui l'emporte ä peu pres d'un seizieme (\/ig) sur la macrostylie. On peut expliquer cette predominance par la loi de Mendel. L'auteur a egalement etudie la frequence du nombre de fleurs par inflorescence: 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 16, 17, 1, 33, 55, 136, 197, 143, 169, 96, 98, 80, 45, 33, 14, 12, 6. 4, soit une courbe ä frequence maxi- male sur 6 et second sommet sur 8, 10. M. Boubier. Fick, R., Ueber die Vererbungssubstanz. (Archiv f. Anatomie und Physiologie. Anat. Abt. p. 101 — 11^. 1907.) Der Verf. vertritt in seiner Publikation die Vorstellung, dass nicht nur für jede Species, sondern auch für jedes einzelne Indivi- duum ein bestimmtes ,,Erbplasma" existiere, in dem „alle Vorbedin- gungen für die ganze specifische individuelle Entwicklung und die Entstehung aller vererbten und erworbenen vererbbaren indivi- duellen Eigenschaften gegeben sind." Dieses „Individualplasma" kann natürlich nur als lebendes organisiertes Eiweiss gedacht werden, dabei ist es wahrscheinlich in verschiedene räumlich getrennte Kompo- nenten zerlegt, deren jede charakteristisch für die Merkmale der einzelnen Organe sein kann. Die Mannigfaltigkeit unter den Indivi- duen einer Art Hesse sich vielleicht durch kleine gegenseitige Umlagerungen in der stereometrischen Struktur der Moleküle erklären. Besondere isolierte Pangene im Sinne Weismanns lehnt Verf. völlig ab, es dürften aber im Individualplasma soviele variable Atomgruppen oder Atomstellungsmöglichkeiten existieren, als es be- sondere Merkmale gäbe. Für Weismanns Lehre bilden bekanntlich die latent bleibenden Merkmale grosse Schwierigkeiten. Verf. meint, dass für sie nicht unverändert von den Ahnen überkommene Atom- complexe massgebend sind, sondern dass sie durch kleine Umlage- rungen in dem molekularen Aufbau wieder neu erzeugt werden kön- nen. Durch „intramolekulare Selbstregulation der Erbmasse" ist für Varietäten, Descendenz, Hybriden. 649 jedes Einzelindividuum immer nur eine ganz beschränkte Zahl von Merkmalsentfaltungen, niemals die aller überhaupt denkbaren, möglich. Das plötzliche Dominieren bestimmter Anlagen Hesse sich gleichfalls chemisch vorstellen, wenn man annimmt, dass bestimmte Atomgruppen des Individualplasmas völlig gesättigt, stabil, latent bleiben, während andere — und zwar wechselnd je nach den Umständen, in Reaktion mit dem Zellsafte oder anderen Substanzen der Umgebung treten. Sogar das Auftreten von Mutationen würde auf ähnliche Weise vielleicht einmal dem Verständnis nähergerückt werden können. Neben dem Erbplasma müssen wir in allen Zellen — das gilt natürlich auch für die Sexualzellen — ein besonderes „Tropho- plasma" und sicher daneben viele unorganisierte, organische und anorganische Substanzen unterscheiden. Unter letzteren können bestimmte „entwicklungserregende" vorhanden sein, die etwa fer- mentähnlich wirken. Wie das Erbplasma in der Zelle verteilt ist, wissen wir nicht. Verf. wendet sich gegen dessen ausschliessliche Lokalisation in dem Kern resp. den Chromosomen. Bei der Befruchtung treten die beiden zueinanderkommenden Individualplasmen in chemische Wechselwirkung und summieren sich nicht nur. Die „genealogische Synthese" des neuen Plasmas ist der „Zweck der Befruchtung." Dieses könnte dann seinerseits wieder charakteristische Umlagerungen in der Molekularstruktur erfahren, und dadurch, wie wir oben sahen, selbst „Ahnen"-Merk- male de novo erzeugen. Bei den Mosaikeiern, also da, wo schon frühzeitig im Ei eine Lokalisation der organbildenden Substanzen auf bestimmte Teile vorgenommen wird, würde eine Verteilung der einzelnen für die Organ merkmale unterschiedenen Componenten des Individualplas- mas frühzeitig einsetzen („Organplasmen",) während bei den isotro- pen Eiern die „Gesamt-Individualplasma-Moleküle" lange im untrenn- baren Verbände erhalten bleiben. Eine weitere Zerlegung der Organplasmen dagegen im Sinne Weismanns findet nie statt. Wo bestimmten Zellen die Möglichkeit, einzelne Anlagen zu entfalten, wirklich fehlt, da kann sie vielmehr auf einem chemischen Gebun- denbleiben (= Latentwerden) der betreffenden Komponenten beruhen. Oder aber es sind vielleicht nur die notwendigen Aussenbedingungen nicht vorhanden, die betreffenden Anlagen zu entfalten. Das kompli- cierter gebaute Erbplasma der höheren Tiere ist dabei wohl empfind- licher als das der niederen Organismen und aller Pflanzen, sodass dadurch eventuell die geringere Regenerationsfähigkeit der ersteren zu erklären wäre. Tischler (Heidelberg.) Gates, Reginald R., Hj^bridization and Germ Cells of Oeno- thera Mutants. (Botanical Gazette Vol. XLIV. 1907. p. 1—21.) In his second paper on the cytology of the Oenothera mutants, Gates discusses the forms of hybridization in Oenothera. He finds the number of chromosomes in O. Laniarckiana , so far as the indi- viduals have been examined, to be 14, the gametophyte number being 7, as determined from counts in the reduction mitoses and in sporophytic tissue. The Laniarckiana hybrid (plants in the F^ of O. lata X O. Lamarckiana having the Lamarckiaua characters) however shows 20 or 21 chromosomes as the sporophytic number in the few individuals examined. A large number of counts showed 650 Varietäten, Descendenz, Hybriden. that in the telophase of the heterotypic mitosis in the poUen mother- cell, 10 chromosomes regularh^ enter each daughter nucleus, though there may be occasional exceptions. Numerous counts made in various floral tissues also show 20 (or 21) chromosomes. The examination ot a large number of individuals of all the races studied would be necessary to determine whether 20 (or 21) chromosomes occur in all the individuals of the hybrid, and 14 always in the pure species. No significance will be attached to the ring-shaped bodies called heterochromosomes, which are found in all the forms studied, until their origin is known with certainty. The chromosomes in the telophase of the heterotypic mitosis frequently have the form of tetrads, but they are probably bivalent, each member of a pair being two lobed, as is usually the case in the telophase of the homotypic and vegetative mitoses. Charles J. Chamberlain (Chicago). Pietet, A., Contribution ä l'etude de la Variation des papil- lons. (Actes de la Soc. helvetique des Sc. nat, 88. Session, p. 255—262. 1905.) L'auteur a cherche ä savoir pourquoi des facteurs differents, comme les basses temperatures, la trepidation, l'humidite et dans quelques cas la respiration des gaz degages par la naphtaline, peuvent agir dans le meme sens sur des chrysalides de papillons et produire des variations semblables. II n'a pas reussi ä elucider le Probleme, mais il est arrive ä quelques constatations interessantes; par exemple, que l'acide carbonique sans elevation de temperature produit chez les Van esse s les memes variations de l'adulte que la temperature elevee sans degagement d'acide carbonique. L'Auteur emet aussi l'hypothese que l'influence d'une temperature elevee sur les chrysalides de Vanesses peut avoir une repercussion sur leur respiration. En effet, ces chrysalides sont recouvertes d'une couche d'une substance graisseuse que la forte chaleur peut fondre et qui vient alors envahir et boucher les stigmates, de sorte que l'animal se trouve enferme dans sa propre enveloppe et livre ä la respiration du peu d'air contenu dans son organisme. M. Boubier. Schröter, C, Polymorphisme de l'Epicea. (Arch. der Sc. phys. et nat., Geneve. XX. p. 575—576. 1905.) Cette espece [Picea excelsa) contient comme peu d'autres la serie presque complete des differents types de variabilite. En effet, eile offre: a) quatre varietes, distinguees d'apres la] forme des ecailles du cone {obovata Ledebour, femiica Regel, eiiropaea TepL, et acuniinata Beck); h) deux sous-varietes saisonnieres: erythrocarpa et chlorocarpa Purkyne, c) un grand nombre de mutations. 1". D'apres l'habitus: viminalis Casp., penäida Jacques et Herincq, erecta Schröter, virgata Casp., monstvosa Loud., coluniinaris Carr., pyramidalis C^ivr. , globosa Berg., 7iana Carr., strigosa Christ. 2'^. D'apres l'ecorce: covticata Schröter, tuberadata Schröter. 3". D'apres les aiguilles: brevifoUa Cripps, aiirea Carr., variegata Carr. 4^'. D'apres le cöne: triloba Asch, et Graebn. d) un grand nombre de formes produites par la Station, le climat ou des iesions. M. Boubier. Standfuss, M., Die Resultate dreissigjähriger Experimente mit Bezug auf Artenbildung und Umgestaltung in der Varietäten, Descendenz, H3^briden. 651 Tierwelt. (\'erh. der Schweiz. Xaturf. Gesell. 88. V^ers. p. 262 — 286. 1905.) Etant donne que la forme exterieure et les differences morpho- logiques sont incapables de nous donner l'assurance que deux for- mes voisines sont des especes distinctes ou non, il taut s'adresser ä un caractere physiologique, qui est le suivant: si la fecondation est fertile entre deux formes, elles sont dans les cadres de la meme espece, autrement non. De lä l'auteur tire la conclusion que des formes voisines appartiennent ä des especes distinctes, si un t3'pe ne peut pas passer directement dans l'autre. Depuis 30 ans, il a croise 55,600 individus de plus de 30 especes de Lepidopteres. Or, de cette vaste experience, il resulte qu'en aucun cas, il n'a ete possible d'obtenir des formes hybrides capables de se perpetuer. Dans la nature apparaissent des formes dites de mutation; il faut chercher les causes de ces differenciations dans les influences du monde exterieur et tout particulierement dans le facteur: temperature. Dans le total complique des causes exterieures du climat, c'est la tempe- rature qui est le facteur le plus important pour creer les differen- ciations du monde vivant. S. donne de nombreux exemples de cette influence sur les papillons. M. Boubier. Wettstein, R. von. Welche Bedeutung besitzt die Indivi- dualzüchtung für die Schaffung neuer und wertvoller Formen? (Oest. bot. Zsch. LVII. 1907. N*^. 6. p. 231—285.) Die Beantwortung der Frage kann nur aus der Gesamtheit jener Kenntnisse geholt werden, welche wir in Bezug auf den Vorgang der Neubildung von Formen in der Natur erlangt haben. Kenntnisse wurden in Fülle gesammelt, sie lieferten auch eine Fülle sehr wert- voller Resultate. Zu einer allgemein akzeptierten Klarung der dabei in Betracht kommenden Phänomene führten die Ergebnisse noch nicht, da es sich ja um eine der schwierigsten und kompliziertesten Fragen der Biologie handelt. In der Klärung des Phaenomens können w^ir zwei Stadien unterscheiden. Das erste Stadium bildete die Konstatierung der Möglichkeiten, die überhaupt in Betracht kommen. Die bisher festgestellten Möglichkeiten der Neubildung von Formen sind charakterisiert durch die Worte Variabilität und Selektion, Mutation, Kreuzung und direkte Bewirkung. Sicher ist, dass bei der Neubildung von Formen mehrere Möglichkeiten eine Rolle spielen. Die Forschung hat uns bereits an den Abschluss dieses ersten Stadiums gebracht. Der nächste Schritt führte die Forschung bereits in das zweite Stadium, indem man daranging, die einzelnen als annehmbar erkannten Möglichkeiten auf ihr Wesen zu prüfen. Da setzte die experimentelle Untersuchung ein. Eine Analysierung des Phänomens der Neubildung von Formen kann aber nur dann erfolgen, wenn der Experimentator mit Objekten arbeitet, deren Natur möglichst genau bekannt ist. Solche Objekte sind die Indivi- duen. Daher muss die Individualzuchtung als das wichtigste methodische Hilfsmittel bei allen Unter.suchungen bezeichnet werden, welche die wissenschaftliche Klärung der Vorgänge bei der Neubildung von Formen anstreben. Diese Züchtung wird uns sicher zeigen, welche der oben genannten Faktoren bei der Formen- Neubildung eine Rolle spielen können, sie wird uns aber nicht sagen, welcher Faktor in der Natur tatsächlich eine Rolle spielt. Denn 1. durch künstliche Züchtung kann man manche Form erhalten, die in der Natur auch nicht einen Tag bestehen könnte. 2. Mutation 652 Varietäten, Descendenz, Hybriden, — Phj^siologie. kann bei der Individualzüchtung wohl neue konstante Formen erzeu- gen; wie sich aber diese in der Natur weiter verhalten und wie sie dort an der Vermehrung der Formenzahl beteiligt sind, wissen wir nicht. Die Mutationslehre darf also nicht überschätzt bleiben. Zum vollen Verständnisse der Vorgänge in der Natur gehört auch die ergänzende Betrachtung des Verhaltens in gemischten Be- ständen. Verfasser ist der Ueberzeugung, dass bei der Formen- Neubildung in der Organismenwelt mindestens 3 Faktoren zusam- menwirken: Mutation, Kreuzung und direkte Bewirkung. Da die Selektion als sekundärer Faktor bei dem Vorgange der Neubildung selbst keine Rolle spielt, so müssen zuerst jene Formen berück- sichtigt werden, welche auf Mutationen und Kreuzungen zurück- zuführen sind — und für diese muss die Individualzüchtung unbedingt angewendet werden, wenn sichere Erfolge erzielt werden sollen. Wenn aber neue Formen durch direkte Bewir- kung entstehen, dann ist bei diesen in der züchterischen Praxis die Individualzüchtung von geringerer Bedeutung. Reagiert also ein Organismus auf äussere Bewirkungen derart, dass er schliesslich zur Vererbung gelangende Eigentümlichkeiten annimmt, dann ist es sicher besser — um eine solche Eigentümlichkeiten besit- zende Rasse zu erhalten — , wenn eine grosse Individuenzahl der Einwirkung der betreffenden Faktoren ausgesetzt wird. Dabei werden weniger reaktionsfähige Individuen durch Selektion ausgeschaltet werden. Dies zeigen die Versuche, Akklimatisationsrassen zu erzeugen. Matouschek (Reichenberg). Bernard, Ch., Sur l'assimilation chlorophyllienne en de- hors de l'organisme; les bacteries lumineuses. (Bull, de l'Herb. Boiss. V. 94—96. 1905.) L'auteur a entrepris un certain nombre d'experiences pour re- soudre la question soulevee par Friedel en 1901, de savoir si l'assimilation peut avoir "lieu independamment de la substance vi- vante. B. a travaille sur diverses plantes: Epinard, Elodea, Lemna, etc. et a utilise la methode par l'analyse des gaz preconisee par Friedel et celle recommande par Macchiati; mais comme ces me- thodes pouvaient laisser subsister des causes d'erreurs et pouvaient etre assez peu sensibles, il a appliqu6 egalement ä cette etude la methode de Schützenberger (oxydation et coloration en bleu d'une Solution d'indigo blanc enfermee dans des vases hermetique- ment clos) et la methode d'Engelmann (bacteries tres fortement aerobies, mobiles seulement en presence de traces d'O.). Par aucune de ces quatre methodes et avec aucune des plantes etudiees, l'auteur ne peut constater la moindre trace de degagement d'oxygene et cependant il repeta ses experiences un grand nombre de fois dans les conditions les plus variees. Ces resultats sont donc tout aussi negatifs que ceux obtenus par d'autres experimentateurs, comme Harroy et Herzog. Macchiati, lui, avait obtenu des degage- ments considerables de gaz, qu'il crut etre de l'oxygene. Mais, B. en refaisant les experiences de Macchiati a obtenu, non pas de l'oxygene, mais un produit de putrefaction: de Thydrogene ou du methane, en tout cas un gaz detonant. Enfin , d'experiences faites en se servant de bacteries lumineuses {Bacternim phosphoreum) , l'auteur croit pouvoir conclure dans un meme sens negatif. M. Boubier. Physiologie. 653 Chodat, R. et E. Rouge. Nouveau ferment coagulant. (Arch. des Sc. phys. et nat. Geneve. XXI. p. 105—107. 1906.) Ce ferment a ete extrait des branches de Ficus Carica au moyen de l'eau salee; il se maintient indefinement actif en presence de l'essence de moutarde. Les Auteurs lui ont donne le nom de sj^co- chymase; sa caracteristique est d'etre tres actif sur le lait ä une haute temperature, puisqu'il ne cesse d'agir qu'ä 85°, alors que ces hautes temperatures sont fatales ä la chymase. II est actif non seu- lement sur le lait cru, mais plus encore sur le lait bouilli et le lait sterilise. Le calcium n'est pas necessaire ä la coagulation. L'oxalate a un effet retardateur. M. Boubier. Gräfe, V. und K. Linsbauer. Ueber die wechselseitige Beeinflussung von Nicotiana Tabacum und N. affinis bei der Pfropfung. (Ber. d. bot. Ges. XXIV. p. 366. 1906.) In den Blättern der Nicotiana affinis Hess sich regelmässig Nikotin nachweisen, sowohl wenn sie auf N.Tahaciun gepropft war, als auch wenn sie dieser als Unterlage diente; die Mengen dessel- ben wurden bedeutender gefunden, als jemals in normalen Exem- plaren der N. affinis. Es scheint ferner, als ob die Befähigung der N. affinis, als Unterlage, zur Nikotinbildung durch die Wirkung des nikotinhal- tigen Pfropfreises gesteigert werde; denn nach Entfernung des letz- teren an der Unterlage neugebildete Blätter erwiesen sich als nikotinreicher, als normale N. affinis. Hugo Fischer (Berlin.) Kohl, F. G., Die assimilatorische Funktion des Karotins und das zweite Assimilationsmaximum bei F. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXIV. p. 222. 1906.) Verf. prüft zunächst die Frage, ob die im Engelmann'schen Versuch als Sauerstoff-Indikatoren benützten Bakterien in merkbaren Weise durch die F-Strahlen reizbar seien, so dass sie zu lebhaftere Bewegung veranlasst werden könnten, ohne dass jenen Strahlen assimilatorische Energie innewohnt. Wiederholte Versuche führten zur v'erneinung dieser Frage. Zur feineren Ausnutzung jenes Versuches führt Kohl eine inte- ressante Modifikation desselben ein: er benutzt Algenfäden oder Algenhäufchen, die nahe bei einander liegen, und bestimmt die Entfernung, bis zu welcher, unter jeweiligen Bedingungen, der ganze Zwischenraum von schwärmenden Bakterien erfüllt wird; bei geringeren Grad der Sauerstoffentbindung bleibt eine bewe- gungslose Zone in der Mitte. So konnte er aufs neue feststellen, dass mit F-Strahlen beleuchtete Algenzellen deutliche Bewegung der benachbarten Bakterien hervorriefen ; besser noch als Algen eigneten sich Blattstücke, auch von etiolirten Blättern. Da Ergrünen etiolirter Blätter nur bei Sauerstoffzutritt möglich ist, so Hess dasselbe sich experimentell leicht ausschalten. In kohlensäurehaltiger, sauerstofffreier Luft trat binnen 24 Stunden Ergrünen ein, infolge der Entbindung von Sauerstoff. Etiolirte Blätter können also assimiliren und dabei den zum Ergrünen nöti- gen Sauerstoff selbst erzeugen. Wenn sie aber zu der Zeit, da sie nur Karotin besitzen, mittels desselben assimiliren können, so liegt kein Grund vor, dem Karotin die Assimilationsfähigkeit nach Entstehen des Chlorophylls abzusprechen. 654 Physiologie. Als Vorstufe des Chlorophylls ist weder das immer noch hypo- thetische Etiolin noch ein anderer bekannter Farbstoff mit Sicherheit anzusehen; die direkte Vorstufe des Chlorophylls kann sehr wohl ein farbloser Körper sein. Hugo Fischer (Berlin.) Mayer, Ad., Die Gärungschemie in 14 Vorlesungen. (6. ver- besserte Auflage, neu bearbeitet von J. Meisenheimer, Heidel- berg. 248 pp. 1906.) Umfang, Anordnung, Art der Behandlung sind gegenüber der im Jahre 1902 erschienenen 5. Auflage ungefähr die gleichen geblie- ben, die Verbesserungen betreffen in der Hauptsache Einfügungen von Resultaten inzwischen erschienener neuerer Arbeiten in den sonst unveränderten Text, doch ist zumal in den Schlusskapiteln auch mancherlei geändert, einzelnes fortgelassen, anderes hin- zugekommen. Angenehm berührt vor Allem die nunmehr endlich erfolgte Beigabe eines Registers. Die ersten 11 Vorlesungen be- schäftigen sich mit der alkoholischen Gärung und den Hefen, neu ist hier ein besonderer Abschnitt über die Arbeiten Buchner's und anderer betreff. Ursache der Gärung. Die letzten 3 Vorlesungen behandeln dann im wesentlichen die Bakterien und die durch diese veranlassten Umsetzungen. Die chemischen Wirkungen der Fadenpilze sind mehr beiläufig behandelt, obschon sie angesichts des manchen Species zukommen- den theoretischen wie praktischen Interesses eigentlich wohl ein Anrecht auf nähere Berücksichtigung hätten; zweifellos bilden sie neben Hefen und Bakterien eine besondere Classe von Gärungs- erregern, die sowohl in das eigentliche Gärungsgewerbe (Amylover- fahren, Sakebrauerei, Arrack- und Reinweindarstellung, Soja) wie in anderweitige Betriebe (Käserei, Gerberei u. a.) eingreifen. Asper- gillaceen und Muco raceen sind grade gärungschemisch beachtungs- werter als manche Bakterien. Einen Vorwurf kann man dem Verf. daraus kaum machen, man hat sich mit der Zeit daran gewöhnt, die Hefen immer tiefer und breiter abzuhandeln weil das eben so üblich ist. Auf Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden, einzelne aus der vorhergehenden Auflage unverändert übernommene nicht einwandfreie Angaben dürften bei einer etwaigen späteren Umarbeitung von selbst in Fortfall kommen. Wehmer (Hannover.) Ntamec, B., Die Wachstumsrichtungen einiger Lebermoose. (Flora XCVI. p. 409—450. 1906.) Es ist bekannt, dass die Schwerkraft und das Licht die beiden wichtigsten von aussen kommenden Richtungsreize für die höheren grünen Pflanzen sind. Wahrscheinlich ist Viscum album die einzige Pflanze, auf die keiner der beiden Faktoren orientierend zu wirken scheint. Die Wirkung des Geotropismus wird besonders deutlich im Dunkeln. Auch die meisten Laubmoosen zeigen im Dunkeln deutli- che geotropische Reaktion. Dagegen konstatierte Verf., dass gewisse Lebermoose lange und intensiv im Dunkeln wachsen, ohne geotro- pisch zu reagieren. Dies ist der Fall bei den Jungernianniaceen Lo- phocolea hidentata und Lejeunia serpyllifolia , ausserdem auch bei den Kapseln von Aneitra pingtds, während deren vegetativer Thal- lus wieder stark geotropisch reagiert. Während bei Lophocolea und Lejeunia die Spitze der Stämmchen zuerst eine intensive Krümmung Physiologie. 655 (auf die Seite der Oberblätter hin) aufwies, ging diese bald verlo- ren, die Pflanzen wuchsen ganz disorientiert, in allen Raumrichtun- gen. Zum Vergleich mit Atieiira piugins wurden Sporogone einiger Pellia-Arien untersucht. Es erwiesen sich die von Pellia calycina als stark positiv heliotropisch und schwach geotropisch, beider aber nur während der ersten Hälfte der Streckung. Dagegen reagierten die Sporogone von Pellia epiphylla stark geotropisch. Wie bei Aneura, reagierte auch bei Pellia cal. der vegetative Thallus im Dunkeln stark geotropisch, während Pellia ep. bei Lichtausschluss überhaupt nicht wuchs. Orientierungskrümmungen, die die verschie- denen Lebermoose am Licht im Klinostaten ausführten, lassen sich mit grosser Wahrscheinlichkeit auf Lichtreize zurückführen. Sämt- liche Beobachtungen stimmen gut mit der Statolithentheorie überein, indem sich nur bei den geotropisch reagierenden Pflanzen reichliche und leicht bewegliche Stärke nachAveisen Hess. Vom teleologischen Standpunkt aus betrachtet, ist das Verhalten von Lophocolea hid. und Lejeimia serp., sowie das der Sporogone von Anetira pinguis im Dunkeln als unzweckmässig zu bezeichnen, denn es findet kein gradliniges Wachstum statt, das in irgend einer Richtung zum Lichte führen könnte. G. Tobler. Schellenberg, H., Untersuchungen über den Einfluss der Salze auf die Wachtumsrichtung der Wurzeln, zunächst an der Erbsenwurzel. (Flora XCVI. IL 474-500. 1900.) Die früheren Versuche über Galvanotropismus der Wurzeln konnten die aus der elektrolytischen Dissoziationstheorie noch nicht berücksichtigen, dagegen scheinen gewisse Untersuchungen über Chemotropismus (vergl. z. B. Pfeffer), schon auf einen Zusammen- hang mit elektrolytischer Dissoziation hin zu weisen, indem nament- lich die neueren Arbeiten (Newcombe, Rhodes, Lilienfeld, Shibata, Samuel, Lidfors) zeigen, dass die Wirkungen der Salze nicht von den osmotischen Leistungen abhängig sind, sondern auf Dissoziationserscheinungen beruhen. Verf. benutzte zu seinen Reizversuchen mit Salzen nur schwache Ströme (zwischen 0,0001 und 0,000001 Ampere), da Brunckhorst den starken Strömen wachstumhemmende Wirkung zuschreibt. Er benutzte als Versuchspflanze hauptsächlich Victoriaerbsen. Die Keim- pflanzen wurden in lotrechter Richtung so aufgehängt, dass die Wurzel einige Centimeter in die Lösung tauchte. Diese Salzlösun- gen waren sehr stark verdünnt (z. B. 0,025 Chlorkalium auf 100 g. Wasser); die Elektroden wurden in besonderen kleinen Gefässen angebracht (mittels Fliesspapierbrücken mit dem Hauptgefäss ver- bunden), sodass nur in diesen Nebengefässen, nicht aber in der Lösung selbst Zersetzung durch den elektrischen Strom eintrat. Der ganze Versuch wurde im Dunkeln gemacht. Schon nach 12 Stunden waren deutliche Ausschläge in der Wachstumsrichtung der Wurzel zu konstatieren, schon die erste Versuchsreihe ergab, „dass bei gleicher Stromrichtung und Stromintensität die Wachstumsrichtung der Wurzel ab- hängig von der Konzentration der Lösung ist." Wurde die Konzentration gesteigert, so trat Umwendung der Wachstumsrich- tung ein (zwischen 0,2 und 0.4 ^\^ K GL), war in der schwachen Lösung die Wurzelspitze der Kathode zugekehrt gewesen , so wandte sie sich in der konzentrierten Salzlösung der Anode zu. Die Um- 656 Physiologie, Wendung erstreckte sich auch auf das Vorzeichen des Galvano tropismus, der im ersten Fall negativ, im zeiten Fall positiv war. Die Grenze der Konzentration für solche Umstimmung ist verschieden je nach den angewandten Salzen, und zwar ist nach Angabe von Herrn Schellenberg ausdrücklich nicht die Zahl der Ionen für das Zustandekommen der Umwendung massgebend, son- dern der Stoff, aus dem sie bestehen. Was den Einfluss grösserer Stromstärken betrift, so zeigte sich, dass zwar Ablenkungen der Wachstumsrichtung eintraten, aber offenbar infolge von Abtötungserscheinungen oder Wachtums- störungen. Verf. suchte schliesslich die Frage nach der Ursache der richtungsändernden Reize zu lösen. Er geht davon aus, dass in einer homogenen Salzlösung eine solche Richtungsänderung nicht eintritt, sondern die Schwerkraft allein massgebend ist für die Wachstumsrichtung der Wurzel. Die Ablenkung von der lotrechten Richtung beginnt erst beim Durchgehen eines Stromes, d. h. beim Entstehen eines, wenn auch nur geringen, Konzentrationsgefälles, wobei sich die Wurzelspitze dem erst höherer Konzentration zuwen- det. Es scheint also als Reizursache nur die Wanderung der Ionen und das damit verbundene Auftreten von Konzentrations- strömungen in Betracht zu kommen. Da der Chemotropismus der Salze auf die gleiche Ursache zurückzuführen ist, so schliesst Verf. daraus, „dass Chemotropismus der Salze und Galvanotropismus bei den Wurzeln identische Erscheinungen sind. Beide werden hervor- zurufen durch die lonenwanderung und die damit verbundenen Ver- änderungen in der Phanerogamenwurzel; in dem einen Fall wird aber die lonenwanderung durch ein Konzentrationsgefälle, im ande- ren Falle durch den elektrischen Strom herbeigeführt." G. Tobler. Strakoseh, S., Ein Beitrag zur Kenntnis des Kohlehydrat- stoffwechsels von Beta vulgaris (Zuckerrübe). (Sitzungsber- Kais. Akad. Wiss. Wien. Math. nat. Kl. CXVI. Abt. I. p. 155.'l907.) Im Mesophyll der gesamten Blattfläche wird ausschliesslich Dex- trose gebildet, welche in die „Blattnerven" auswandert. Hier erst erfolgt (sekundär) die Bildung von Laevulose und zuletzt von Rohr- zucker, Autochtone Stärke wird erst nach dem Auftreten von Rohr- zucker nachweisbar und ist an eine gewisse Anreicherung von Kuhle- hydraten im Mesophyll gebunden. Verf. findet seine bereits an anderer Stelle geäusserte Vermutung bestätigt, derzufolge der Rohr- zucker im Rübenblatte als „Endprodukt" aufzufassen ist und als solcher in die Wurzel wandert. Die Synthese des Rohrzuckers im Blatte aus den beiden Mono- sacchariden ist an das Licht gebunden. „Die Monosaccharide werden vom Prozesse der Wanderung des Rohrzuckers in die Wurzel quan- titativ nicht merklich berührt. Sie erfahren während noch so langer Verdunkelung des Blattes keine nachweisbare Verminderung, während stundenlanger Belichtung keine Vermehrung, die über ein gewisses Mass, das bereits nach kurzer Belichtung erreicht wird, herausgeht." Zum Zuckernachweis bediente sich Verf. der von Senft und Gräfe ausgearbeiteten mikrochemischen Methoden. Einige wichtigere Befunde wurden makrochemisch überprüft. K. Linsbauer (Wien.) Phj^siologie. 657 Tswett, M., Physikalisch-chemische Studien über das Chlo- rophyll. Die Adsorptionen, (Ber. d. bot. Ges. XXIV. p. 316. 1906.) Verf. beginnt mit einer Darlegung der verschiedenen, bisher missglückten Versuche, zur Erklärung der Tatsache, das Petrol- aether nicht im Stande ist (ausser mit Alkohol vermischt) aus trocke- nen Blättern Chlorophyll (wohl aber Karotin) herauszulösen; er konnte dazu einige höchst merkwürdige neue Beobachtungen machen. Ein Alkohol-Petrolaether-Auszug von Larnium alburn wurde über Filtrirpapier gegossen und abdunsten gelassen; das trockene, mit den Farbstoffen durchtränkte Papier verhielt sich genau wie trockene Blätter; gegen Petrolaether gab es Karotin, aber kein Chlorophyll ab. Darum ist als Ursache ersterer Erscheinung keine der früher vermuteten anzusehen, sondern eine Adsorption des Chlorophylls an der Substanz der Grana; von diesen kann es wohl durch Alkohol, Aether u. s. w. nicht aber durch Petrolaether losge- rissen werden. Es wurde daraui eine grosse Anzahl von Substanzen geprüft hinsichtlich ihrer Fähigkeit, in fein gepulverter Form Chlorophyll aus Petrolaether zu absorbiren : S , Si Zn , Fe , AI , Pb , Sb ; Si O., , Mg O , Mn Oo, Pb O, Sbo O3., Fe. 0^, Ag, O, Hg O, Ug Og; B(0 H)3,"NaOH, Baf OH)., , A1(0 H). \ Na Cl , K Cl , N H , Cl , Ca Clo , Mg Cl. , AI CL , Fe CI3 , Co ClTCu Clo, Hg Clo; weiter Chlorate, Nitrate, Phosphate, Sulfide, Sulfite, Sulfate, Carbonate, Silikate, K Mn 0_i, Fe., Cy^o Kg, Fe Cy K^; Oxal-, Wein-, Zitronen-, China-, Gerb-, Harn-, Pikrinsäure; Oxalate, Acetate, Amide, höhere Alkohole und Kohlenhydrate, Proteinstoffe u.v.a.; endlich Knochenkohle, Blutkohle, Ackererde, Kieseiguhr. Ein Teil dieser Körper wirkte chemisch zersetzend auf die Farb- stoffe. Zur Darstellung der Adsorption wird empfohlen: Lösung von Zßm/«m-Blättern bereitet mittels Petrolaether -f- Alkohol; letzterer durch Wasser entfert; Farbstoff durch Schütteln mit Calciumcarbo- nat, Inulin oder Zuckerpulver adsorbirt; das Adsorptionsraittel auf dem Filter mit Petrolaether ausgewaschen (Karotin), dann mit Alkohol-Petrolaether entfärbt. Es gehen Chlorophylline und Xantho- phylle in Lösung, die nach Kraus getrennt werden. Setzt man zu Anfang das Adsorptionsmittel portionenweise zu, so kann man die Xanthophylle in Lösung behalten und erst weiterhin durch Adsorption ausfällen. Eine Trennung der Farbstoffe gelingt auch in der Weise, dass man die Lösung durch eine Säule von Calciumcarbonat (fein ausge- fällt, in Glasrohr festgestopft) hindurchgiesst und mit reinem Petrol- aether nachspült. Verf. nennt ein solcher Praeparat ein „Chromato- gramm." An Stelle von Petrolaether eignet sich besonders auch Schwefel- kohlenstoff; namentlich zu dem letzt beschriebenen Verfahren, wobei die Zonen eine noch glänzendere, gesättigtere Farbe annehmen, und besonders die Xantophylle sich scharf von einander abheben, während Karotin in rosafarbener Lösung durchfliesst. Fraglich bleibt, wie es zugeht, dass gegenüber den Adsorptions- mitteln, zumal auch im trockenen Blatt, der Petrolaether ein schwächeres Lösungsmittel ist als Alkohol, während es in Wechsel- wirkung mit diesem, in dem alt bekannten Trennungsverfahren, das stärkere Lösungsmittel darstellt. Entgegen dem Verhalten ge^^enüber dem trockenen Blatt, löst Petrolaether das Chlorophyll dann heraus, wenn das Material abge- Bütan. Centvalblatt. Band 1Ö5. 19u7, •tS 658 Physiologie. — Palaeontologie. kocht oder trocken erhitzt worden ist, wobei das Pigment ausser- halb des Bereiches der Molekularkräfte tritt. Hugo Fischer (Berlin.) Tswett, M.j Adsorptionsanalyse und chromatographischa Methode. Anwendung auf die Chemie des Chlorophylls. (Ber. d. bot. Ges. XXIV. p. 384. 1906.) Es wird des näheren beschrieben, wie die im vor. Ref. genann- ten „Chromatogramme" herzustellen sind: durch Filtriren unter Druck durch eine 2—3 bezw. 4—5 cm. hohe Schicht sehr gleich- massig festgestopften Calciumcarbonates. Dabei zeigen sich folgende Zonen : I. Zone, farblos, II. Zone, gelb, enthält Xanthophyll B, III. Zone, dunkelolivgrün, enthält Chlorophyllin B; letzterer sei, entgegen Marchlewski^ und Schunk nicht nur in geringer Menge vorhanden; es sei der Träger des Absorptionsbandes bei F und auch Ursache des zweiten AssimJlationsmaximums (Engel- mann, Kohl.) IV. Zone, dunkelblaugrün von Chlorophyllin (■:. V. Zone, gelb, Xanthophylle «' und «". VI. Zone, farblos. VII. Zone, orangegelb, von Xanthophyll n. Hugo Fischer (Berlin.) Laurent, L., Note sur quelques echantillons de plantes ter- tiaires du Yunnan. (Annales des Mines, 4^ livr. p. 495—503. 1907.) M. Lantenois a, pendant sa mission en Indo-Chine, recueilli diverses empreintes dans les gites de lignites tertiaires du Yunnan meridional, situees entre Mong-Tze et Yunnan-Sen, notamment ä Sin-Chiem, ä Mi-La-Ti, ä Pe-The-Gai, et ä Yen-Feu-Tchouang. Seuls les echantillons de cette derniere localite ont offert ä M. Lau- rent des formes determinables: il y a reconnu un Poacites, une feuille de Dicotyledone du type general des Apocynophylhini^ et un Aulne represente par une strobile femelle et par des feuilles, qui constitue une espece nouvelle, voisine ä la fois de VAlrnis japonica Sieb, et Zucc. et de VAInus nepalensis Don; l'auteur la designe sous le nom äi'Alnus Lantenoisi. Sans pouvoir preciser Tage des couches d'oü proviennent ces empreintes, M. Laurent presume qu'elles doi- vent appartenir ä un niveau relativement eleve du tertiaire. R. Zeiller. Vedöl, L., Petrographie et Paleo-Botanique du Puits de Malagra, ä Besseges. (Bull. Soc. d'etude des sc. nat. de Nlmes. 1906. 19 pp.) L'auteur donne dans ce travail la liste des especes observees par lui aux differents niveaux du terrain houiller traverses par le puits de Malagra; l'etude qu'il en a faite conlirme l'attribution, qu'il avait annoncee, des couches de la partie inferieure de ce puits ä l'etage superieur de Besseges de M. Grand 'Eury (couches de St. Jean et de Montbel); les couches de la partie superieure cor- responderaient ä l'etage du Feijas, et il semble qu'il y ait ä plu- sieurs reprises alternance entre ces etages; mais M. Vedel est amene ä penser, d'apres l'etude de la flore, que ces deux etages. Palaeontologie. 659 't3 consideres par M. Grand'Eury comme tres distincts et separes Tun de l'autre par l'etage moyen et l'etage inferieur de Besseges, pourraient bien etre synchroniques. R. Zeiller, Viguier, R., Sur l'organisation et la position systematique du genre SesanneUa Mun.-Ch. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLIV. p. 1003—1005. 6 mai 1907.) Les tufs calcaires paleocenes de Sezanne sont cribles de cavites dont un bon nombre representent la place occupee par des organis- mes animaux ou vegetaux empätes par le carbonate de chaux et ulterieurement decomposes. En coulant du plätre ou de la cire dans ces cavites et dissolvant ensuite le calcaire ä l'aide d'un acide, Munier-Chalmas et Renault ont obtenu d'admirables moulages d'insectes et de plantes. M. Viguier a etudie, sur ces moulages, les inflorescences, tres repandues ä Sezanne, que Munier-Chalmas avait designees sous le nom generique de Sesanella: il a reconnu des fleurs munies d'une enveloppe florale unique ä prefloraison valvaire, constituee par cinq sepales aigus, possedant cinq etamines ä antheres extrorses et ä quatre sacs polliniques, et ayant pour fruit une capsule loculi- cide formee de cinq carpelles. Ces caracteres revelent une Stercu- liacee voisine des Lasiopetalum par son androcee et des Buttneria par son fruit, intermediaire entre les Lasiopetalees et les Helicterees. L'auteur a reconnue deux especes, d'apres les dimensions des fleurs. II pr^sume que les feuilles decrites par Saporta sous le nom de Pterospermites inaeqicifolius appartiennent aux Sezamiella. R. Zeiller. Zeiller, R., Note sur quelques empreintes vegetales des gites de charbon du Yunnan meridional. (Annales des Mines, 46 livr. p. 472—494. pl. XIV. fig. 6—18. 1907.) Au cours de la mission geologique et miniere du Yunnan me- ridional dirigee par M. l'Ingenieur en chef des Mines Lantenois, M. Counillon, geologue au Service des mines de l'Inde-Chine, a explore la bände de gisements charbonneux qui s'etend, au Nord-Est d'A-Mi-Tcheou, de Mi-Leu ä Tou-Tza, et y a recueilli un cer- tain nombre d'empreintes vegetales. M. Zeiller, qui les a exami- nees, a reconnu parmi elles un melange inattendu de types paleo- zbiques et de types secondaires, avec des formes speciales qui n'avaient encore ete observees qu'ä Lui-Pa-Kou dans le Hou-Nan. Ce sont, d'une part, comme types paleozbiques, une penne de Fougere pecopteroide affine au Callipteridnini regina Roemer (sp.) et un Stigmaria ä peine distinct du St. ficoides; d'autre part, comme types secondaires, une penne de Pecopteris ressemblant aux Clado- phlebiSy une autre penne tres fragmentaire rappelant le Pecopt. angicsta Heer, du Trias superieur, des pinnules de Nevropteridium presque identifiables, les unes au New. Bergense Blanck., les autres au New. Voltsi Brongt., du Gres bigarre, des Taeniopteris et ä Mi- Leu un fragment de Dictyophyllum. Les echantillons les plus nombreux appartiennent au Giganto- pteris nicotianaefolia , recueilli par Richthofe n ä Lui-Pa-Kou, et decrit originairement par Schenk sous le nom generique de Mega- lopteris, qui a du etre abandonne comme faisant double emploi. M. Zeiller Signale les analogies de forme des pennes de cette Fougere 660 Palaeontologie. avec Celles du Clnthropteris platyphylla du Rhetien, dont elles se distinguent d'ailleurs nettement par leur nervation, ä mailles loutes egales, tandis que chez les Clnthropteris, le reseau est forme de mailles d'ordre et d'importance decroissants: l'auteur designe ces deux types de nervation sous les noms respectifs de homodictyee et heterodictyee; la nervation, tres speciale, du G. nicotianaefolia serait celle d'un Goniopteris, entendu dans le sens de C. von Et- tingshausen, mais ä pennes laterales soudees entre elles sur toute leur longueur. Avec cette curieuse Fougere, il a ete recueilli ä Tou- Tza des verticilles foliaires qui paraissent assimilables ä \\,Aimularia rriaxinia'^ Schenk, de Lui-Pa-Kou, que la soudure mutuelle des feuilles ecarte d'ailleurs des vrais Annularia houillers. L'auteur conclut qu'on a affaire lä ä une Acre de passage entre le Paleozoique et le Secondaire, conclusion qui s'est trouvee d'accord avec les observations stratigraphiques de M. Counillon, d'apres lesquelles ces couches charbonneuses seraient situees entre le Permien inferieur et le Trias superieur. L'attribution la plus pro- bable serait au Trias inferieur ou au Trias moj^en, et il faudrait ranger au meme niveau les gites d'anthracite du Hou-Nan, rap- portes ä tort par Schenk et Richthofe n ä la formation houillere. R. Zeiller. Zeillep, R., Sur la flore et sur les niveaux relatifs des son- dages houillers de Meurthe-et-Moselle. (C. R. Ac. Sc. Paris. CXLiV. p. 1137-1143, 27 mai 1907.) Le debitage methodique des carottes extraites des sondages pra- tiques en Meurthe-et-Mosell|e, aux environs de Pont-ä-Mousson^ pour rechercher le prolongement du bassin houiller de Sarrebrück vert le Sud-Ouest, a donne quelque 10,000 echantillons d'empreintes vegetales, qui ont ete etudiees par M. Zeiller. 11 y a rcconnu un total de 149 esp^ces, dont quelques-unes paraissent nouvelles. II n'y a lieu de citer, au point de vue paleobotanique proprement dit, que les observations portant sur des frondes filicoides fructifiees: l'auteur croit pouvoir rapporter au Sphenopteris Sc hatanburg- Lippeana Stur (sp.) des specimens fertiles trouves ä Eply et qui presentent les ca- racteres du genre Zeilleria Kidston; ce meme sondage d'Eply a fourni une penne Iructifiee de Pecopteris pennaefonnis assimilable au Senftenbergia elegans Corda. Au point de vue de la Constitution des flores, l'etude de M. Zeiller l'a conduit aux resultats suivants: le sondage d'Abaucourt renferme une flore nettement stephanienne, comprenant notamment Sphenophylliim Nageli qui n'avait encore ete observe que dans le Gard; il porte, par consequent, sur les Ottweiler Schichten. A Dombasle, ä Bois-Greney et ä Jezainville on a rencontre la flore de la partie superieure des Saarbrücke r Schichten, avec Odontopteris Coemansi tres abondant: c'est le niveau des obere Flammkohlen. Les sondages de Martincourt et de Lesmenils, avec des especes plus anciennes, ont du porter, au moins en partie, sur les untere Flammkohlen. Ceux de Pont-ä-Mousson, d'Atton et d'Eply ont offert la flore caracteristique des charbons gras, les deux Premiers avec Sphenopteris Sauveuri assez abondant, ce qui permet de classer dans les charbons gras superieurs les couches traversees par eux, au moins jusqu'ä une certaine profondeur, la partie inferieure de Tun et de l'autre portant dejä sur les charbons gras inferieurs, tandis que le sondage d'Eply, avec Sphenophyllum Palaeontologie. — Cr3'ptogamen etc. — Algae. 661 myriophyllum tres frequent, parait etre tout entier compris dans les charbons gras inf^rieurs; le sondage d'Atton serait intermediaire, comme niveau, entre celui de Pont-ä-Mousson et celui d'Eply. R. Zeiller. Lartep, C. E., Some cryptogams of the botanical districts of Braunton and Sherwill, North Devon. (Report and Trans- actions of the Devonshire Association for the Advancement of Science, Literature, and Art. XXXVIII. Plymouth: W. Brendon & Son. 1906. p. 270—293.) This paper was read at the Ljmton meeting in July 1906. It contains lists of 181 species of mosses, 62 hepatics and 137 algae. Among these are two new species: Lophocolea alata Mitten (descrip- tion and tigure) coUected at Lynmouth by W. Mitten in August 1875; also Callymenia Larteri Holmes, collected at Combemartin in 1906 by Larter, undescribed but subsequently described and figured as C. Larteriae by E. M. Holmes in Journal of Botany XIV (1907) p. 85 — 86. The author has been aided is his work by W. Mitten, H. N. Dixon, S. M. Macvicar, E. M. Holmes. A. Gepp. Kohl, F. G., Die Farbstoffe der Z)/«^owee;z-Chromatophoren. (Ben d. bot. Ges. XXIV. p. 124. 1906.) Verf. untersuchte die Auszüge aus Reinzüchten von Achnan- thidiiim lanceolatiim und Himanthidiiim pectinale var. curia. Spek- troskopisch lassen sich darin nachweisen: Chlorophyll, mit demsel- ben Absorptionsspektrum wie bei höheren Pflanzen, Carotin und Xanthophyll. Ein „Diatomin" gibt es nicht. Die Leucocyan- Reaktion von Molisch erhielt Verf. mit aus Phanerogamen-Blattern rein dargestelltem Karotin, indem er solches in 70-proz. Alkohol löste, diesen mit Benzin überschichtete und Salzsäure zufügte; waren dem Alkohol zuvor einige ccm. Wasser beigegeben, dann ging aller Farbstoff in das Benzin, die untere, farblose Schicht gab mit Salzsäure keine blaue Farbreaktion. Hugo Fischer (Berlin). Sauvageau, C, Sur une nouvelle complication dans l'alter- nance des generations des Cutleria. (C. R. Soc. BioL, Seance de 13 juillet. LXIII. p. 139. 1907.) En examinant le 16 avril dernier des cultures sur lamelles 6.^ Aglaosonia melanotdea faites ä ßanj^uls les 18 et 19 Janvier, Sau- vageau a trouve des filaments monosiphonies tres greles, dont les plus longs plus ramifies, surtout vers le milieu de leur longueur, portaient un norabre considerable d'antheridies ou d'oogones. Aucune de ces planturs ne ressemblait ä un jeune Cutleria. II n'y a pas dans ce resultat ä faire intervenir de mauvaises conditions de culture. La germination des zoospores d^Aglaosoma parvula, avait donne ä MM. Kuckuck etChurch des formations analogues. Si on les avait trouvees isolement dans la nature, il est certain qu'on en aurait fait le tj'pe d'un genre special tres-inferieur parmi les Cutleriacees, formant passage entre les Ectocarpus et les Cutleria. M. Sauvageau propose pour ces productions le nom de forme Kuckuck, les germinations cutleriennes et aglaozoniennes a3'ant 662 Algae. — Fungi, Myxomyceten , Pathologie. dejä regu de lui le nora de forme Thuret et forme Falkenberg. La forme Church servira ä designer les cas teratologiques. II est impossible pour le moment de preciser l'importance de la forme Kuckuck dans le cycle du developpement, le resultat de la germination de ses oospheres n'etant pas connu. P. Hariot. Tswett, M., Zur Kenntnis der Phaeophyceen-F arhstoffe. (Ber. d. bot. Ges. XXIV. p. 235. 1906.) Lebende Phaeophyceen enthalten kein wasserlösliches Pigment „Ph3rkophaein". Ihre Chromatophoren sind durch Chlorophyllin « und j', Fucoxanthin, Karotin und Fucoxanthophyll tingirt, deren Mischung die natürliche braungrüne Färbung bedingt. Das Grünwerden der Algen unter verschiedenen Einflüssen beruht auf der Auflösung oder Zerstörung des in festem Zustande rotbraunen, in Lösung gelben Fucoxanthins. Es wurde bisher angenommen, dass das „Phykophaein" in den Braunalgen als ein Analogon des Phykoerythrins oder des Phyko- cyans physiologisch fungire. Nachdem dieses Phykophaein sich als wenig interessantes postmortales Artefakt entpuppt hat, muss die Frage aufgeworfen werden, wie es mit der augenscheinlichen Adap- tation der Braunalgen an das Leben in der Tiefe (nach Engel- mann) steht. Zuerst wäre an das Chlorophj^llin ■/ mit seinen Ab- sorptionen in den mittleren Spektralbezirken zu denken; vielleicht ist auch das merkwürdige Fucoxanthin durch seine Lichtabsorption direkt an der Photosynthese beteiligt. Verf. erwartet, in Hinblick auf die chromatische Adaptation der Oscülarien (Engelmann und Gaidukov; vgl. das Ref. in Bot. Centrbl., 101. p. 437), von quantitativen p^'gmentanalytischen Untersuchungen an Brauntangen verschiedener Herkunft, insbesondere auch von einer spektralanaly- tischen Untersuchung des Chlorophyllin 7 und des Fucoxanthin im festen Zustande weitere Aufschlüsse. Das Fucoxanthin bedinge wesentlich mit die Färbung der lebenden Tange, vermutlich in fes- tem Zustande, da es in Lösung nur gelb erscheint. Die Diatomeenfarbstoffe dürften ganz ähnliche Verhältnisse zei- gen wie die der Phaeophyceen. Hugo Fischer (Berlin). HutehinsoB, H. B., Ueber Form und Bau der Kolonien niederer Pilze. (Cbl. f. Bakt. 2. XVII. p. 65 ff. 1906.) Verschiedene Bakterienarten, sowie Spross- und Schimmelpilze wurden auf das äussere und innere Aussehen ihrer Kolonien, und dessen Veränderungen unter wechselnden Aussenbedingungen un- tersucht. Die grosse Aehnlichkeit der tiefliegenden, im Nährboden einge- schlossenen Kolonien mit gaserfüllten Hohlräumen oder mit frei- schwebenden Flüssigkeitstropfen macht es wahrscheinlich, dass bei der Bildung der Gestalt der Kolonien dieselben Kräfte tätig sind, welche den Gasblasen ihre Gestalt verleihen, und dass die Ausbil- dung der Tiefen kolonien unter dem Einfluss gewisser physikalischer Eigenschaften (Elastizität, Kohaesion, Oberflächenspannung) des Nährmediums steht. Für die Gestaltung der Oberflächenkolonien kommt vor allem das Mass der Adhaesion zwischen den wächsenden Zellen und der Oberfläche des Nährbodens in Betracht, sowie die Wirkung kleiner ITriebenheiten der letzteren; diese bilden Widerstände für die Aus- Fungi, Myxomyceten , Pathologie. 663 breitung der Kolonie, und bedingen ein Durch- und Uebereinander- schieben der sich vermehrenden Zellen. Je gleichmässiger ein Nährboden, desto regelmässiger ist die kreisrunde Form der Kolo- nien. Schleimabsondernde Organismen bilden glänzende, ± halbku- gelige Kolonien. Die Zellen in der Mitte einer Kolonie stellen gewöhnlich bald ihre Vermehrung ein, so dass die Oberflächenkolonie sich nur flach ausbreiten kann; doch kommen auch, namentlich bei Hefen, recht dicke Kolonien vor. Bakterienkolonien vermögen aus ihrer Umgebung Wasser anzu- ziehen, solches aber auch durch Verbrennung organischer Substanz zu erzeugen. Auch dieses Wasser, ähnlich dem bekannten Kondens- wasser, hat Einfluss auf die Form der Kolonie, indem es eine + w^eit gehende Bewegung der (sc. beweglichen) Bakterien über die Fläche hin ermöglicht. Bewegliche Bakterien sind von unbewegli- chen in Aussehen ihrer Agarstrichkolonien stets tj^pisch verschie- den. Die Konzentration des Nährbodens beeinflUsst die Gestalt der Kolonien sowohl durch die relative Konsistenz, wie durch das Ver- mögen, mehr oder weniger Wasser auszupressen. Recht verbreitet ist Empfindlichkeit für Licht: Aenderungen im Wachstum, in der Farbstoffproduktion etc., zumal bei Luft- (Sauerstoff-)zutritt. Schon das diffuse Tageslicht genügt, um an Bak- terien, Hefen oder Schimmelpilzen die Bildung konzentrischer Zonen hervorzurufen. Während das Licht direkt morphologische und phy- siologische Veränderungen bewirkt, ist der Einfluss der Temperatur mehr graduell. In ihrem Innern weisen die Kolonien insofern einen bestimmten Bau auf, als die Zellen eine gewisse regelmässige Anordnung, wie auch t3^pische Unterschiede in Form und Plasmagehalt erkennen lassen. Bei Bakterienkolonien finden sich die normalen Zellen am Rande; im Zentrum und in mittleren Schichten finden sich viele abgestorbene Zellen und Involutionsformen, an der Oberfläche ist, bei grösserer Sauerstoff- und geringerer Nahrungszufuhr, die Spo- renbildung am reichlichsten. Die Struktur der Hefekolonien ist mannigfaltiger und verwickel- ter, die Zellen deutlicher differenzirt. An der Oberfläche wachsen mehr rundliche Zellen, unmittelbar auf dem Substrat wachsen sie langgestreckt und dünn, im Innern desselben wird je nach Hefeart und Nährboden, unter Umständen eine Art Mycel gebildet. Letzteres wird in alten (erschöpften oder mit Stoffwechselprodukten angerei- cherten) Kulturen am reichlichsten erzeugt; bei Lichtabschluss scheint es sich nicht entwickeln zu können. Von „Arbeitsteilung" war nirgends etwas zu bemerken. Von Schimmelrasen konnten der technischen Schwierigkeiten halber gute Strukturbilder bisher nicht erhalten werden. Hugo Fischer (Berlin). Rehm. Ascomvcetes exsiccati, fasc. 39. (Annales mycologici. V. p. 217—213. 1907.) Der begleitende Text zu. dieser neuen Lieferung enthält nähere Beschreibungen folgender Arten : Aspergillus repens (De Bar}') Schrö- ter, Guignardia cooperta (Desm.) Bub., Helotiiim lutescens (Hedw.) Fr., Dasyscypha albo-Iutea (Pers.) Rehm; als neu werden beschrie- ben: Asteriiia ynidtiplex Rehm (auf 5A'r^x-blättern , Brasilien) und LacJviea torrentis Rehm (3.x\i Sand, Aigäu). Neger (Tharandt;. 664 Fungi, Myxomyceten , Pathologie. Riel. Description d'une Amanite nouvelle de France {Ama- nita Emilii du groupe de VA. muscaria). (Bull. Soc. mycol. France. T. XXIII. p. 1—8. PI. 1. 1907.) Cette nouvelle espece a ete rencontree, en septembre et oc- tobre, aux environs de Lyon, en compagnie de VAmanita muscaria. Elle offre les principaux caracteres de ce dernier, mais s'en distingue constamment par ses spores plus rondes, de 9 — 10 /*, par sa chair blanche, sauf sous la cuticule oü eile est rosee-rougeätre , Jamals jaune-orange. La saveur rappelant franchement celle de la noisette, ne laisse pas d'arriere-goüt äcre ou desagreable. UAmanita Emilii se reconnait immediatement ä sa taille elevee (Hauteur totale de 12 ä 20 cm. — Diametre du chapeau de 13 ä 17 cm., diametre du pied de 1,5 ä 3 cm.) et surtout ä sa couleur jaune-creme ä l'etat frais, passant plus tard au fauve gris purpurescent et meme, au centre, au brun fuligineux. La chair du pied tend ä prendre sur les parties meurtries une teinte rougeätre. P. Vuillemin. Vill, A., Fungi bavarici exsiccati. 8. Centurie. Fortsetzung der von A. Allescher und J. N. Schnabl erschienenen Ex- siccaten Sammlung. (Gerolzhofen 1904.) Es ist sehr erfreulich, dass die schöne, verdienstvolle und wichtige Sammlung der Fungi bavarici exiccati nach dem Tode der beiden Herausgeber Allescher und Schnabl von Herrn ßezirks- veterinär A. Vill in Gerolzhofen in Unterfranken fortgesetzt wird. In dieser Centurie sind die Uredineen sehr reich vertreten. Unter den Uromyces- Arten ist das Aecidium von Uromyces renan- this und scirpi hervorzuheben, das gesellig mit dem ebenfalls von dort ausgegebenen Aecidium Pastinacae Rostr. aufrat, das auch zu Uromyces auf Scirpus maritimtis gehört. Auch das Aecidium von Uromyces Dactylidis Otth. auf Ranunculus aiiriconms ist ausgege- ben. Unter den Puccinien sind bemerkenswert Puccinia Drabae Rtidolphi auf Draba aisoides, P. annularis (Str.) auf Teucriiim Bo- trys, P. Bupleuri falcati (D.C.) auf Bupleiirum falcatuyn , P. tinctori- cola P. Magn. auf Serrahda tinctoria und das Aecidium von Puccinia perplexans Plowr. auf Ranuviculus acer. Die Ascomyceten liegen hauptsächlich in Erysipheen vor, unter denen ich Microsphaera marchica P. Magn. auf Vicia cassabica, Podosphaera oxyacanthae (D.C.) auf Crataegus oxyacantha , Pod. tri- dactyla (Wall.) auf Prunus spinosa und Sphaerotheca totnentosa Otth auf Euphorbia platyphyllos hervorhebe. Von der anderen ausgegebe- nen Ascomyceten ist Laestadia Astragali Rehm auf Astragalus glyci- phyllos von Interesse. Besonders reichlich und schön liegen die Phycomyceten vor. Von Synchytrium ist namentlich 5. aureum Schroet. auf 8 verschiedenen Nährpflanzen ausgegeben , von denen Geum rivale, Galium boreale, Cen- taurea jacea und Cirsium oleraceum neue Wirtspflanzen sein möchten. Physoderma vagans auf Potentilla anserina und Silaus pratensis^ Urophlyctis pulposa (Wallr.) Schroet. auf Chenopodium glaucum, Urophl. Kriegeriana P. Magn. auf Pimpi)ielln saxifraga, Sclerospora graminicola (Sacc.) auf Setaria viridis sind bemerkenswert. Von den zahlreichen Peronosporen hebe ich hervor Peronospora Dipsaci Tul. auf Dipsacus silvestris, P. Dianthi De By. auf Agrostemma Githago , P. radii de By. auf Anthemis arvensis und P. Valerianellae Fckl. auf Valerianella olitoria. Fimgi, Myxomyceten, Pathologie. — ßacteriologie. 665 Reichlich sind auch die Fungi hnpevfecti vertreten. So liegt Septoria in 8 Arten vor, unter denen ich 5. Verbenae Rob. et Dsm. auf Vei'bena officüialis und 5. Sisymbrii Niessl auf Sisymbritim stric- tissimum nenne. Plioma subordUiaria 'De?,va. ?i\x{ Plant as^o lanceolata , Phyllosticta evonymella Sacc. auf Evouymus europaea, Colletotrichum Malvarurn (A. Br. et Casp.) auf Malva neglecta, Cercosporella cana Sacc. auf Erigeron canadensis , Cerc. aromatica Sacc. auf Acorus Ca- layyius, Ramidaria Marriibii C. Mass. auf Marrubiurn vidgare und R. Inidae brüaniiicae All. auf Inula britannica seien noch beson- ders genannt. Die Exemplare sind durchweg schön präpariert, genau ausge- sucht und recht reichlich gegeben. Sie bringen einen wichtigen Bei- trag zur genaueren Kenntniss der baierischen Pilzflora, namentlich der von Franken. P. Magnus (Berlin). Kruyff, E. de, Les microbes ä amylase. l^^re partie: les mi- crobes Aerobies. (Bull, du Depart. de TAgric. aux Indes Neerl. III. 1906.) L'Auteur nous donne une description de plusieurs especes nouvelles, qu'il a isolees du sol du Jardin botanique de Buitenzorg, precedee d'une revue des micro-organismes connus comme secre- tant de l'amylase. II fait ses isolements sur des plaques de gelose contenant de l'amidon de pomme de terre. L'action de l'amylase est reconnue au cercle transparent qui se forme dans la plaque opaque, ou par la reaction d'iode. Les cultures electives se fönt dans une couche de liquide mince avec de l'amidon et diverses sources d'azote. On peut isoler differentes especes en rempla^ant l'amidon par la dextrine. II a ete prouve par ces divers isolements qu'il existe deux categories de bacteries ä amylase: celles qui ne secretent l'enzyme en question que quand la matiere hydrocarbonee leur est donnee sous forme d'amidon et Celles qui la secretent aussi sur d'autres milieux. Pour la description des especes nous renvoyons ä l'original. J. Westerdijk. Kruyff, E. de, Sur une bacterie fixant l'azote libre de l'at- mosphere: Bactevhim Krakatoui. (Bull, du Dep. de l'Agric. aux Indes neerlandaises. 1906.) Ce micro-organisme a ete isole de pierre pouce et d'humus de l'ile de Krakatau. Dans un liquide nutritif contenant en dehors des sels mineraux de la mannite et des traces de terre sterilisee (cette derniere comme source d'azote) une augmentation d'azote fut con- statee, qui monte ä 2—6 mgr. pour 1000 mgr. de sucre fermente, tandis qu'avec le glucose au Heu de la mannite, cette quantite ne depasse pas 1,5 mgr. pour 1000 mgr. de sucre. Contrairement ä V Asotobactev chvoococciim ^ l'organisme, qui est un bätonnet, inca- pable de produire des spores, se developpe sur la gelose de viande en colonies opaques. J. Westerdijk. Sauvageau, C, Le Verdissement des Huitres par la Diato- mee bleue. (Soc. scientifique d'Arcachon, Station biolosfique. X. 128 pp. 1907.) M. Sauvageau discute la question du verdissement des Huttres et fait son histoire complete. La premiere Observation serieuse date de 1820; eile est due ä Gaillon, de Dieppe, qui Signale dans les 666 - Bacteriologie. — Bryophyten. claires en Verdeur la presence d'un Vibrio. Ce Vibrio devient le Navicula ostrearia Bory. La demonstration experimentale de l'action exercee par la Na- vicule fut donnee, en 1875 — 1877, par MM. Bornet et Puysegur, au Croisic, en plagant des huitres blanches dans une cuvette remplie d'eau de mer renfermant des Diatomees bleues. L'examen du tube digestif des Huitres mises en experience prouva la realite de l'ab- sorption des Navicules, en meme temps qu'elle detruisait complete- ment les hypotheses basees sur l'influence de la nature des fonds, des vents du Nord-Est, du melange des eaux douces et salees etc. M. Ray-Lankester, en 1886, renouvela ces experiences et arriva aux memes resultats qui furent confirmes de nouveau en 1895, ä La Tremblade, par MM. Bornet et Chatin. II donna ä la matiere colorante le nom de Maren n ine. Dans l'intervalle avaient eu lieu plusieurs missions officielles chargees de l'etude de fl'Ostreiculture, mais les rapports auxquels elles ont donne naissance sont de teile nature qu'il n'y a pas ä s'en preoccuper ni ä les prendre au serieux. Les observations de M. Carrazzi ne peuvent non plus etre prises en consideration; elles pechent par la base et ne sont pas toujours bienveillantes. M. Sau- vageau les a victorieusement refutees et a montre que la veritable cause du verdissement des Huitres etait bien dans l'absorption de la Navicule bleue et qu'elle avait ete reconnue pour la premiere fois par des savants fran^ais. L'auteur a voulu se rendre compte par lui meme de ce qu'etait la culture des Huitres; il a visite la region de Marennes et de La Tremblade oü il a pu faire d'interessantes observations. II a pense que certaines ameliorations pouvaient etre apportes aux procedes de culture actuellement usites et il les expose dans ce memoire oü il etudie la pousse de la coquille, l'utilisation des coquilles, la suppression du parage, la suppression du limon des claires, la culture dans les claires, l'engraissement et le verdissement, „L'ostreiculteur, dit-il, est en retard de plusieurs siecles sur l'agriculteur. Celui-ci raisonne son travail .... l'eleveur attend tout de l'eau de mer, sous le pretexte que ses eleves y croissent naturellement et que la mer pourrait en nourrir un nombre infiniment plus grand Sans etre epuisee." Les ostreiculteurs intelligents de la Vallee de la Seudre feront bien de mediter ces sages paroles et de s'inspirer des conseils que leur donne M. Sauvageau. Notons que ce memoire est suivi d'un excellent index bibliogra- phique qui ne comprend pas moins de 94 numeros. P. Hariot. Chamberlain, E. B., Catharinaea Maanillani. (Rhodora. IX. p. 98—100. pl. 74. June, 1907.) Catharinaea Macmillani, first described from sterile Minnesota plants by Holzinger in 1903, is here full}^ characterized and figured, largely "from fertile plants recently collected in Maine. Specimens were examined also from Connecticut, New Jersey and Missouri. The species is regarded as most closely allied to C. angustata Brid., „of which it might be regarded as a derivative due to exposed conditions." Maxon. Dixon, H. N., Hyp)ium riparium L. in New Zealand. (Journal of Botany. XIV. July, 1907. p. 281.) The author recapitulates the evidence against the occurrence of Brj'-ophyten. — Pteridoph3''ten. 667 this species in New Zealand; but is able to record the indisputable existence of an aquatic form of the species near Hunterville, north of Marton, in the North Island, where it was found by C. J. Burgess in 1905. It was also gathered b}^ J. Drummond on the Swan River, West Australia. A. Gepp. Hill, E. J., The validity of some species of Fissidetis. (The Bryologist. X. p. 67—74. pl. 9. July, 1907.) Two groups, each of two closely related species, are described, with notes on their distribution. The first group comprises Fissidens mcoiistajis Schimp. and F. synoicus Sulliv. These species are sjmo- n3"mous in the Manual of Lesquereux and James, and only one Station is given. F. inconstajis, however, was known to James from Colorado specimens collected by Porter and has been found grow- ing with F. synoicus in Illinois by the author. It was described originally from English specimens and has been variouslj^ treated by European botanists, being as a rule placed as a subspecies or väriet}^ of F. incurvus. F. synoicus was described by Sullivant from the Texas material cited in the Manual under F. inconstans. The author finds the species to differ in the time of fruiting, and in the inflorescence which is autoecious in F. inconstans but synoe- cious or dioecious in the other species. Further, F. inconstans has a deeply divided peristome, spiralh'- thickened teeth, a thickened leaf-margin and j^ellow spores. F. sy^ioicus has a smooth , less divided , unthickened peristome, a fainter margin and green spores. Figures, detailed descriptions and comparisons of the two species are given. . The second group contains F. exiguus Sulliv. and F. minutiiliis Sulliv. These species have been greatly confused and have a varied sjmonymy. They are distinct in the structure of the leaf-margin: F. niinuttihis having linear, cordlike marginal cells; F. exiguus pos- sessing merely a Single row of paler cells, as is shown in the original plate. There are also minor differences in the shape of the leaf and of the peristome. E. B. Chamberlain. Ingham, W., Two new Yorkshire Hepatics. (The "Naturalist. Nö. 603. London, April 1907. p. 151 — 152.) 1. Lophozia atlantica (Kaal.) Schiffn. was found by the author at Hebden Bridge in June 1904. It grows there in large patches on blocks of Millstone Grit. The plant is of about the size of L. gracilis; but that species is confined to limestone, and bears no stipules. L. atlantica had only once been recorded previously for Britain, namelv as gathered in Caithness in 1901 by Rev. D. Linie; but the 'author now finds that is was collected by Mr. Wa- terfall in Cumberland in 1886, and by Mr. Macvicar in Clyde Isles in 1906. It is also found in Norway and the Faroe Isles. 2. The author also points out the characteristics by which L. badensis (Gottsche) Schiffn. {J ungermannia acuta, A. Lindenb.; /. luridida Wils.) may be distinguished most readily from L. turhinata (Raddi) Steph., wi'th which it has been much confused; and he ap- pends its distribution. A, Gepp. Macviear, Symer M., Notes on British Hepaticae. (Journal of Botany. XIV. July, 1907. p. 258-263.) The author publishes critical notes on the followins: species 668 Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. Lophosin Baiieriana Schiffn., Lophocolea alata Mitt., Scapania ohliqua Schiffn., Madotheca riviilavis Nees. He agrees with Schiffn. and Arn eil in regarding Lophosin Baueriana as a valid species, and he indicates the characters which are most useful for distinguishing it from L. lycopodioides and L. Floerkei; and he Sketches out the distri- bution of these three species in Britain. As to Lophocolea alata, a new species published after Mitten's death by C. E. Larter in Trans. Devon. Ass. Adv. Sei. 1906. p. 285, and founded on a Single small specimen, Macvicar has examined several additional speci- mens from the original locality in North Devon and elsewhere, and finds that they vary so much in the specific characters emphasised by Mitten, that he prefers to regard the plant as a subspecies of L. ciispidata, which is not so common in England but more com- mon in Scotland. He also records the occnrrence of Scapanm obliqua in Britain, shows how it is distinguished from 5". undtdata und 5". uliginosa and gives its British distribution. Finally he gives the main characters and British distribution of Madotheca rivularis var. siniplicior and var. faeroensis. A. Gepp. Nicholson, W. E., Cephalosiella patida (Steph.) Schiffn. in Bri- tain. (Journal of Botany. XIV. July, 1907. p. 279, 280.) The author found in Crete, in the spring of 1906, a hepatic identified for him as C. Baumgartneri by Schiffner, who has sub- sequently shown it to be synonymous with C. patula Steph. Nicholson has gathered the same species on chalk blocks near his own home at Lewes in England. He contracts the plant with its close ally C. integevrima Warnst., recently added to the British flora, showing the differences of habit and habitat. A. Gepp. Battandier, A., Revision des Tamarix algeriens et descrip- tion de deux especes nouvelles. (Bull. Soc. bot. France. T. LIV. p. 252—257. 1907.) Les especes nouvelles decrites dans cette note sont le Tamarix getida, de la section Aestivales xeropetalae, recoltee au cours de la Session extraordinaire de la Society botanique de France ä Beni Ounif et dans la dune de Duveyrier et le T. rubella, de la section Vernales leptobothryae , trouve prfes de Batna. En tout 13 especes- sont enumerees. J. Offner. Bonati, G., Les Pediculaires de Chine de M. Wilson dans l'herbier du Museum de Paris. (Bull. Soc. bot. France. T. LIV. p. 183-188. 1907.) L'examen des Pädiculaires recueillies en 1904 par Wilson dans le centre de la Chine a permis ä l'auteur de reconnaitre 29 es- - peces, dont trois sont nouvelles: Pedictdaris WUsonii Bonati, P. Omiiana Bonati et P. Dielsiana Bonati; les diagnoses sont rödigees en frangais. J. Offner. Cakiwell, O. W., Microcycas calocoma. (Bot. Gaz. XLIV. p. 118— l-'.l. f. 1-14, and pl. 10-13. August 1907.) Results of an extended field and laboratory morphological and cytological study of what is regarded as the most primitive of known cycads. Trelease. Floristik, Geographie, S^'stematik etc. 669 Huber, J., Arboretum amasonicum. Iconographie des plantes spontanees et cultivees les plus importantes de la region amazonienne. S'^^e et 4"io Decades. (Para 1906.) Diese Lieferungen enthalten Abbildungen und kurze Beschrei- bungen der nachfolgenden Pflanzen: Acrocotnia sclerocarpa Mart. (Mucaja), Cocos Inajai (Spruce) Trail. (Jararana), Erythrhin ginuca Willd. (Assacurana), Platonia insignis Mart. (Bacury), Ipomoea fistu- losa Mart. (Algodao bravo), Oenocarpiis distichus Mart. (Bacaba), Attalea excelsa Mart. (Urucury), Bertholletia excelsa H.B.K. (Castan- heiro), Caryocar villosum (Aubl.) Pers. (Piquia), Parkia pendula Benth. (Visgueiro), Macrolobiiim acnciaefoliian Benth. (Arapar}"). Weiter enthalten die Lieferungen mehrere Abbildungen von Pflanzenformationen: Sa van e bei Counany, Einfluss des Windes auf die Bäume (Marajo), „Campo coberto" am Ufer der Rio Arary (Marajo), Ueberschwemmtes Feld am Ufer der Lago grande de Monte Allegre^ Küsten wald und überschwemmtes Feld am Ufer der Rio Arary (Marajo), Charakteristische Bäume am Ufer der Rio Arama (Marajo), Mauritia flexuosa L. f. , Hevea brasiliensis Müll. Arg., Oenocarpiis Batana Mart., Eiiterpe oleracea Mart., Miniiis- ops spec. Virola siirinaniensis (Rol.) Warb., Inneres eines „Igapo" (Javarizal) an der Mlindung der Rio Cauachy in die Rio Capim, Inneres des Waldes in der „varzea baixa" der Rio Capim, Vege- tation am Ufereines „igarape" mit schwarzem Wasser bei Bragan^a. Jongmans. Makino, T., Observations on the Flora of Japan. (The bota- nical Magazine Tokvo XIX. 1905. p. 131-160, XX. 1906. p. 1-12, 23-35, 37-45, 79—86, 87-90, 91—94, 95-97.) In diesen Arbeiten werden ohne bestimmte Anordnung Pflanzen erwähnt, welche ganz neu beschrieben werden oder als neu oder als selten für die Flora van Japan gefunden wurden. Die folgenden neuen Arten und Varietäten werden beschrieben Phyllodoce [Parabryanthiis) nipponica Mak. , Thea sinensis L. var. rosea Mak., Thea Sasanqua (Thunb.). Nois. var. vernalis Mak., Sciaphila tosaensis Mak., Saccoläbiiim Toramanum Mak., Potarnogeton liicens L. var. tegainimensis Mak., Alliiiin fistidosuni L. var. caespitosum Mak., Leonurus tuberiferus Mak., Camp anida punctata Lam., forma partita Mak., Achillea ptarmicoides Maxim, forma brevidens Mak., Rosa niidtißora Thunb. var. Uchiyamana Mak. , Ligidaria japonica (Thunb.) Less. var. (?., Yos/z/ä'O^«« Mak. var. ■( clivoruni (Maxim.) Mak. , Cacalia bulbifera Maxim, var. acerina^lsLk.,LactucaThu7tbergiiMQ.xiva.. var. angustifolia Mak., Cirsium inundatum Mak. 1906. Clinopodium chinense (Benth.) O. Kuntze. var. macranthum, Mak., Antidesma Kuroiwai Mak., Rumex {Lapathum) Andreaeanus Mak., Clematis apiifolia DC. var. biternata Mak., Coix Lacryma Jobi L. var. maxima Mak., Ya.r. frumejitacea Mak., Vitis flexuosa Thunb. var. rufotomentosa Mak., Astragalus shiroumaensis Mak., A. mem- branaceus Bunge var. obtusus Mak., Actinostemma lobatum Maxim, var. p'. racemosuni (Maxim.) Mak., /. palmatum Mak., Spiraea nippo- nica forma typica Mak., f. rotundifoUa (Nicholson) Makins., var. ß. tosaensis (Yatabe) Mak., Polypodium (JPleopeltis) Uchiyamae Mak., Diplazium lanceum (Thunb.) Presl. var. sinuato-lobatum Mak., Adeno- phora Takedai Mak., Cacalia bulbifera Maxim, var. lobata Mak., Lespedesea Buergeri Miq. forma angustifolia Mak., Circaea cardio- phylla Mak. (an C. cordata Royle?), Prunus pseudo-Cerasus Lindl. a. 670 Floristik, Geographie, etc. — Agriculur, Horticultur, etc. spontanea Maxim, subvar. humilis Mak. , Cucumis Melo L. var. Cono- mon (Thunb.) Mak. forma a. albus Mak., b. viridis Mak., c. vaviegatus Mak., Festuca japonica Mak., Diplasitini Okitdairai Mak., Utricularia [Oligoeista) nipponica Mak., U. {Lentibularia) diniovphantJia Mak. Die Arbeiten enthalten weiter eine Anzahl neuer Namen: Phyl- lodoce aleiitica (Spreng.) Mak. = Mensiesia aleiitica Spreng. Loxo- gvamine salicifolia Mak. = Gymnogramtne salicifolia Mak., L. minor (Baker) Mak. = Gynin. lanceolata var. minor Baker, Polypodium japonicum (Franch. et Sav.) Mak. := P. vulgare var. japonicum Franch. et Sav., Hex leucoclada (Maxim.) Mak. = /. integra var. leucoclada Maxim., Rosa yesoensis (Franch. et Sav.) Mak. = R. ru- gosa X tnultiflora = R. Pccara ß. yesoensis Franch. et Sav., Cirsiitm. yesoense (Maxim.) Mak. = Cnicus yesoensis Maxim., Cirsium nipponi- cum (Maxim.) Mak. rir Cnicus nipponicus Maxim. 1906. Mejitha Japoidca (Miq.) Mak. = Micromeria japonica Miq., Scrophularia duplicato-serrata (Miq.) Mak. = 5. alata ß. duplic.-serr. Miq. , Echinolytrum verniciferurn (Maxim.) Mak. = Isolepis verrucifera Maxim., Nephrodium erythrosorum. (Eaton) Hook. var. prolificum (Maxim.) Mak. = Aspidium prolificum Maxim. , Diplasium japonicum (Thunb.) Christ, var. Conilii (Franch. et Sav.) Mak. = Asplenium Conilii Franch. et Sav., Grosso sie phitint chinense (L. p.p.) Mak. z=z Artemisia chinensis L. p.p., Caldesia reniformis (D. Don.) Mak. = Alisma reniforme D. Don., Falcata coniosa 0. Kuntze YdiV. japonica (Oliv.) Mak. =: Amphicarpaea Edgeworthii var. japonica Oliv., Arcte- rica nana (Maxim.) Mak. = Andromeda nana Maxim., Marlea plata- nifolia Sieb, et Zucc. a. typica Mak. =r M. platanifolia Sieb, et Zucc, ß. macrophylla (Sieb, et Zucc.) Mak. = Marlea macrophylla Sieb, et Zucc, Botryopleuron villosidum (Miq.) Mak. = Paederota villosida Miq. , Ellisiöphyllum piimatum (Wall.) Mak. =: Mazus pinnatus Wall. Catt. 3915, Trigonotis Icumae (Maxim.) Mak. = Omphalodes Icumae Maxim., Alniphyllum Fortunei (Hemsl.) Mak. = Halesia Fortunei Hemsl., forma linkniensis (Matsum.) Mak. = Tylophora linkinensis Matsum., Cnidium Tachiroei (Franch. et Sav.) Mak. = Seseli Tachiroei Franch. et Sav. Von früher von Makino neu aufgestellten Arten haben sich zwei als zu schon existierenden Arten gehörig herausgestellt: Carex shikokiana Mak. = C. Makinoensis Franch., Leersia japonica Mak. = L. hexandra Sw. Schliesslich sei noch hervorgehoben, dass die Arbeiten enthalten: 1. Eine neue Beschreibung von Schizopepon bryoniaefolius Maxim., welcher früher als hermaphrodit beschrieben wurde; die Pflanze ist jedoch polygam. Auf einer beigegebenen Tafel werden die richtigen Verhältnisse illustriert. 2. Eine neue Beschreibung der Blüten von Listera Yatabei Mak. 3. Eine Bestimmungstabelle von den japani- schen Epipogum- und Botryopleuroii- Arten ^ 4. Eine neue Genus- beschreibung von Ellisiöphyllum Maxim. Jongmans. HaFris, W., Grape Vine Culture. (Bulletin ofthejamaica Depart- ment of Agriculture. Vol. V, p. 1—26. 1907.) The grape vine {Vitis vinifera) may be propagated by cuttings taken when pruning, and by grafting on the wild grape. The latter method does not answer very well, as the wild grape has a slender stem and is not of such vigorous growth as the culti- vated Varietes. The site for a vinery should be as far as possible from large trees, and where plants will get all the sun possible. Agricultur, Horticultur, Forstbotanik. 671 Preparation of the border, planting young vines, pruning and trai- ning, manuring, disbudding and stopping shoots, and thinning the fruit are discussed. The diseases which attack the vine are dcscribed, the chief fungoid pests being Sphaceloma ampelinum, Loe&tadia Bidwelli, Peronospora viticola , Uncinula spiralis, Oidium Tiickeri, and Gloeospo- riuni fructigenuni. Other less important diseases are mentioned, and various remedies suggested. Different varietes of grapes suitable for cultivation are given. The information is especially applicable to grape culture in Jamaica. W. G. Freeman. Julius, G. A., The Physical Characteristics of the Hard- woods of Western Australia. (Issued by the Government of Western Australia. 1906. p. 1—36, and 72 plates.) A report upon a series of tests of the strength of the timbers indige- nous to this State. All results published hitherto have varied to such an extent as to be of little value for practical purposes. Thus the tensile strength of Jarrah is given by three authorities, as 2,940, 5,000, and 16,407, Ibs per Square inch respectively. This great divergency in the results obtained from timber tests is probably due to variations in the percentage of moisture present in the timber, and the absence of any determination of the moisture condition of the test material vitiates practicall}^ all tests of the strength of timber, with some species the strength at 12°/^ moisture is some 75°/o stronger than the same sticks are either green or wet through after seasoning. In the tests reported on special attention has been given to obtaining strictly comparable results, the moisture present in each specimen being determined immediately after the completion of the physical test. Tests were made to ascertain the holding power of the various timbers upon Railway ''dog spikes", both with green and dry tim- bers, with spikes newly driven and with those that had been in place for a varjnng number of years. All results obtained are set forth in füll, with numerous illustra- tions, curves, and tabulated shedules. The results of the tests of the Western Australian timbers are in one table compared with recent data available concerning the most important of the world's hardwoods. W. G. Freeman. Sehlieh. Forestry in the West Indies. (West Indian Bulletin. Vol. VIT. p. 277-282. 1906.) All the West Indian Islands require the preservation of forests for the production and regulation of the water supply, andto prevent erosion and denudation. The forests contain large numbers of timber trees, mahogany, cedar, and logwood being the most important. They also contain dye woods, and yield gums, resins, and rubber. The forest land of Jamaica, Barbados, Trinidad, Tobago, St. Lucia, British Honduras, and British Guiana are discussed in detail, and the average annual exports and Imports of timber are given as far as the data are available. W. G. Freeman. 672 Agricultur, Horticultur, etc. — Personalnachrichten. Watts, F., Manurial Experiments with Cacao in Dominica. (West Indian Bulletin. Vol. VII. p. 201-212. 1906.) In the scheme of experiments some 1| acres, bearing cacao trees {Theobroma Cacao) about ten years old, were divided into five plots, which were treated as follows from 1900 onwards: A. No manure, B. Basic Phosphate, 4 cwt per acre; Sulphate of Potash, \\ cwt per acre, C. Dried blood, 4 cwt per acre, D. Basic Phosphate, 4 cwt per acre, Sulphate of Potash \\ cwt der acre; Dried Blood, 4 cwt per acre, E. Mulched with grass and leaves. The individual trees were thus manured year after year in the same way. Taking the last year, the net financial result was, plot B, gave a gain on manuring of S> 4.4.3 per acre, plot C, a gain of £ 4.8.0 per acre, plot D, a gain of £ 8.0.4 per acre. Stil more striking however was the result obtained on the fifth plot E. where the gain on manuring was not less than £ 20.16.6 per acre. By gain on manuring is meant the profit from the larger crop after deducting the cost of the manure. The materials employed for mulching consisted of lawn mowings and the fallen leaves of various trees. The Suggestion is made that grass &c from uncultivated land might be used for mulching cacao, these results shewing the importance of adding humus in tropical agriculture. W. G. Freeman. Personalnaelirieliten. Mr. A. A. Lawson of Stanford Univ. (California) became Ass. in Bot. at Glasgow Univ. Mr. A. W. Hill of Cambridge became Ass. Director of the Royal Gardens, Kew. Mr. R. P. Gregory of St. John's Coli, has been appointed Lec- turer in Bot. at the Cambridge Univ. Dr. P. Groom has been appointed Lecturer in Bot. at the North London Pol3^technic. Mr. A. M. Smith, of Emmanuel College became Senior Univ. Demonstrator in Bot. at St. John's College, Cambridge. Ernannt: der ordentl. Prof. an der Univers. München: Dr. K. Goebel und der ordentl. Prof. an der techn. Hochschule Karls- ruhe: Dr. L. Klein zu Geheimen Hofräthen. —Der Assistentam botanischen Garten zu Berlin: Dr. R. Pilger zum Docenten der Botanik an der technischen Hochschule in Berlin-Charlottenburg. Habilitiert für Botanik an der Universität in Gi essen: Dr. W. Fr. Bniek. Ausj^eaeben : 34, December lÖOT. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. O.O.) t) WH lAbE 1 ^ < Vv- Vi/'A ■«*.,■ ^ .r" r-i^i^ =- V"'> i'- \.. .,\' f /*■■ ^.i^-^t?J^A.n 'r^V •^^3;%-