■^ ^ , • 't .^rm- r* :-^^ ,'< <>*y- .^^*^'' ^^^^^^:^-^J--'' •■ v».-. - =^-^ ^'^^ V. .' -=i*^ ift V Botanisches Centralblatt. Reierirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliyer, Prof. Dr. C. Wehnier und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Zweiunddreissigster Jahrgang. 1911. I. Halbjahr. Band 116. ->4f«- Verlag von Gustav Fischer in Jena. 1911. O^XX^' Systematisches Inhaits-Verzeiehniss. Band ii6. I. AUg Chodat, Principes de botanique. 2e ed. revue et augmentee. 8i Coidter, Barnes and Cowles, A text book of botany for Colleges and universities. Morph. Phys. i6i Friedet und Mielke, Landeskunde der Provinz Brandenburg. 5 Bände mit 1 Uebersicbtskarte d. Provinz. I. Band. 481 Giesenhagen, Lehrbuch der Bota- nik. 5. Aufl. 353 Haberlandt, Eine botanische Tro- peureise. Indo-malayische Ve- getationsbilder und Reiseskiz- zen. 2. Auflage. 609 Haiton, The Craftsman's Plant Book, or Figures of Plauts selec- ted from the Herbais ofthe Six- leenth Century. 609 Kraemer, A text book of botany and pharmacognosy. 161 Kruse, Allgemeine Mikrobiologie. Die Lehre vom Stoff- und Kraft- wechsel der Kleinwesen. 545 emeines. Loew, Pflanzenkunde. Ausgabe B. Für Realanstalten neu bearbei- tet von F. Pfuhl. (2. Bände) Bd. l: Für Sexta bis Quarta. 641 Siedentopf, Ueber einen neuen Fortschritt in der Ultramikro- skopie. I voti Wiesner, Natur-Geist-Technik. Ausgewählte Reden, Vorträge und Essays. 561 Wilhelm, Die Samenpflanzen (Blü- tenpflanzen, Phanerogamen). Systematische Uebersicht ihrer Familien und wichtigeren Gat- tungen und Arten mit besonde- rer Berücksichtigung der für Land- und Forstwirtschaft,Tech- nik und Arzneikunde inBetracht kommenden Gewächse. Mit ei- nem Anhange, enthaltend eine Uebersichtder wichtigsten Nutz- pflanzen. 561 Woronow, Contributiones ad my- cofloram Caucasi. I. 481 II. Anatomie. Bailey, Anatomical characters in the evolution of Pinus. 145 Boodle?iVi^ Hiley, On the Vascular Structure of .some Species of, Gleichenia. 145 Boiibier, Sur une nouvelle forme de stegmates. 513 Compton, The anatomy of Matonia sarmentosa Baker. 146 Davis, Note on certain Intumes- cences in Roots. 610 Dörries, Beiträge zur speciellen Anatomie der Lianen mit beson- derer Berücksichtigung der Thyllenfrage. 562 Gravis, Contribution ä l'anatomie des Commelinees. 162 Gre'goire, La valeur de la couche amylifere dans la tige et la theo- rie stelaire de Van Tieghem. 162 Grobety, Structure de la feuille du Rhamnus Ludovici Salvatoris, Chod. 5 '3 Giierin, Cellules ä mucilage chez les Urticees. 241 Hanausek, Untersuchungen über die kohleähnliche Masse der Kompositen. 593 , Zur Kenntnis dar Anatomie der Dattel und ihrer Inklusen.ö 10 Jaccard, Etüde anatomique debois comprimes. §3 Kannegiesser und Graf zu Leinin- gen, Ueber Alter und Dicken- IV Zuwachs von Kleinsträuchern. 641 KratsmanUy Ueber den Bau und die vermutliche Funktion der „Zwischenwanddrüsen" von Rhododendron hirsutum, inter- medium und ferrugineum. 225 Kuhn, Ueber den Wechsel der Zelltypen im Endothecium der Angiospermen. 610 Rywosch, Untersuchungen über die Entwicklungsgeschichte der Seitenwurzeln derMonocotylen. 642 Saxtori, Anatomy of the genera Widdringtonia, Endl., and Cal- litris, Vent. 353 Schweitser, Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Gattung Dipsacus. 482 Summers, The Leaf of CoUi- quaya odorifera, Molin. 611 Sykes, The Anatomy and Morpho- logy of the Leaves and Inflores- cences of Welwitschia mirabilis. 354 , The Anatomy of Welwit- schia mirabilis Hook, f., in the Seedling and adult States. 354 Thompson. The origin of ray tra- cheids in the Coniferae. 611 Tunfnanri, Beiträge zur Kenntnis der Hautdrüsen. 2 und Jenser, Zur Anatomie der Blüten von Pilocarpus pen- natifolius Lem. und Erythroxy- lon Coca Lam. 241 Tusson, Vergleichende Anatomie der Nympheen. 562 Wonisch, Die Sekretgänge von Monophyllaea,KlugiaundRhyn- choglossum. 321 III. Biologie. Battandier, Observations de biolo- gie vegetale. 163 Engell, Report on the investigati- ons of the JacobshavsTcefjord (ca 69° lat. N.) and its surroun- Keeble, Plant- Animals, a Study in Symbiosis. 611 Kerr, Notes on the pollination of certain species of Dendrobium. 355 dings.from the spring 1903 to the Kräpelin, Einführung in die Biolo- autumn 1904. 546 Erikson, Bilder ur naturens tre riken. Läsebok i biologi. H. 8. Bilder ur växtvärlden. Skildrin- gar och beskrivningar. H. 9. AUmän växtbiologi. 65 , Bilder ur naturens tre riken. Läsebok i biologi. H. 10. Blad ur jordens historia. [Blätter aus der Erdgeschichte]. 354 Escherich, Termitenschaden. Ein Beitrag zur kolonialen Forsten- tomologie. 611 Fucskö, Ueber blütenbiologische Beobachtungen an Campanula- Arten. 33 Gallöe, The biological leaf-ana- tomy of the arctic species of Saxifraga. (The structure and biology of arctic flowering plants). ^6 Heckel, Quelques observations sur rOdontites rubra Pers. et sur l'influence de son parasitisme facultatif sur ses formes. 242 Himmelbauer, Das Abblühen von Fuchsia globosa. 242 gie. 555 Lohwag, Beitrag zur Kenntnis der Zeit der ersten Blütenanlage bei Holzpflanzon. 146 Miyoshi, Botanische Studien aus den Tropen. 66 Pascher, Ueber Gitterkelche, einen neuen biologischen Kelchtypus der Nachtschattengewächse. 67 Plateau, Recherches experimenta- les sur les fleurs entomophiles peu visitees par les Insectes, ren- dues attractives au moyen de liquides sucres colorants 163 Rosen, Die biologische Stellung der abessinischen Blaumlobe- lie (Lobelia Rhynchopetalum [Höchst.] Hemsl.). 563 Seidelin, Hippuridaceae, Halorrha- gidaceae and Callitrichaceae. (The structure and biology of arctic flowering plantsj. 67 Stoppel, Ueber den Einfluss des Lichtes auf das Oeffnen und Schliessen einiger Blüten. 546 Zade, Der Flughafer (Avena fa- tua. 547 V ly. Morphologie, Teratolog Abel, Was ist eine Monstrosität? Bericht der Sektion für Palae- ontologie und Abstammungs- lehre, 2. und3. Diskussionsabend über phj^logenetische Probleme am 21. und 30. April 1909. 147 Baenits, Die Keimpflanzen der Holzgewächse. 514 Brown, The Exchange of Material between Nucleus and Cy toplasm in Peperomia sintenisii. 433 Bruchtnann, Die Keimung der Sporen und die Entwicklung der Prothallien von Lycopodium clavatum L., L. annotinum L. und L. Selago L. 84 Bruhn, Beiträge zur experimentel- len Morphologie, zur Biologie und Anatomie der Luftwurzeln. Bykowski, Eine künstlich hervor- gerufene Aberration im Baue der Drosera rotundifolia. 321 Chodat, Nouvelles recherches sur les nodosites des racines d'Al- nus. 515 Dufoiir, Etüde des feuilles primor- diales de quelques plantes. 243 Ewert, Die korrelativen Einflüsse des Kernes beim Reifeprozess der Früchte. 1 14 , Parthenokarpie bei der Sta- chelbeere. 114 Fitting, Weitere entwicklungs- physiologische Untersuchungen an Orchideenblüten. 226 Freund, Untersuchungen über Po- larität bei Pflanzen. 68 Fries, En rascieradpelar-kakte.612 Gates, The Behavior of the Chro- mosomes in Oenothera lata X O.^ gigas. 355 Goebel, Ueber Wendeltreppenblät- ter. 563 Griggs, Mitosis in Synchytrium.356 Hersfeld, Die Entwicklungsge- schichte der weiblichen Blüte von Cr5'-ptomeria japonica Don. Ein Beitrag zur Deutung der Fruchtschuppe der Coniferen. Hildebrand, Das Blühen und Fruchten von Lilium giganteum. 612 ie, Befruchtung, Cytologie. Hildebrand, Ueber Blütenverän- derungen bei Cardamine pra- tensis und Digitalis ferruginea. 68 , Umänderung einer Blüten- knospe in einen vegetativen SprossbeieinemPhyllocactus.69 Ishikawa, Cytologische Studien von Dahlien. 433 , Ueber die Zahl der Chromo- somen von Ginkgo biloba. 434 , Ueber Differenzierungser- scheinung in Amoebenproto- plasma unter dem Einflüsse von Narkose und Erstickung. 2 Jacobi, Ueber den Einfluss der Verletzung von Kotyledonen auf das Wachstum von Keim- lingen. 69 Jönsson, Ueber Vikariate im Pflan- zenreiche bei der Nahrungs- zubereitung vom anatomisch- biologischen Gesichtspunkte betrachtet. 356 Karnrnerer, Allgemeine Symbiose und Kampf ums Dasein als gleichberechtigte Triebkräfte der Evolution. 148 Kemp, On the Question oftheOc- currence ofheterotypicalReduc- tion in somatic Cells. 564 von Klebelsberg, Ueber die Samen- anlage von Quercus Robur L. und intrasimenale Gefässe. 147 Kuwada, A Cytological Study of Oriza sativa L. 434 Lawson, The Gametophytes and Embryo of Sciadopitys verticil- lata. 3 Lechmere, Two embryosac raother- cells in the ovule of Fritillaria. 3 Ledere du Sablon. I. La reproduc- tion du Figuier; II. Quelques observations sur le Figuier. 243 , Sur un cas de Parthenoge- nese du Figuier de Smyrne. 244 Lens, Ueber den Durchbruch der Seitenwurzeln. 514 Lewit^ky, Ueber die Chondrioso- men in pflanzlichen Zellen. 465 Lundegardh, Ueber Reduktions- teilung in den Pollenmutterzel- len einiger dicotylen Pflanzen 244 VI Mägöcsy-Diets, Beiträge zur Kennt- nis der grünen Würzein. 321 Malte, Embryologische und cyto- logische Untersuchungen über Mercurialis annua L. 193 , Ueber den Bau des Zellkerns bei den Euphorbiaceen. 193 Minchin, On protoplasm. 357 Nawaschin, Ueber das selbstän- dige Bewegungsvermögen der Spermakerne bei einigen An- giospermen. 322 Nemec, Das Problem der Befruch- tungsvorgänge und andere zy- tologische Fragen. 273 Nordhausen, Ueber die Wechsel- beziehung zwischen Inflores- cenzknospe und Gestalt des Stützblattes bei einigen Weiden- arten. 70 Overton, The Organisation and reconstruction of the nuclei in the root tips of Podophyllum peltatum. 3 Paäl, Teratologische Behandlung bei Phaseolus. 482 Pascher, Ueber einen Fall weitge- hender, postnuptialer Kelchver- grösserung bei einer Solanacee. 70 Pensa, Alcune formazioni endo- cellulari dei vegetali. 275 Porsch, Vorläufiger Bericht über Untersuchungen betreffend den Bestäubungs- und Befruchtungs- vorgang von Ephedra campylo- poda. 483 Roth, Botanische Literatur der Zelle. 1909. a. Allgemeiner Teil. 465 Saxton, Contributions to the Life History of Callitris. 71 , Contributions to the Life History of Widdringtonia cu- pressoides. 434 , Development of the Embryo in Pinus pinaster, Soland, with some notes on the life history of the species in Cape Colony. 4 Schaxel, Das Zusammenwirken der Zellbestandteile bei der Eireifung, Furchung und ersten Organbildung der Echinoder- men. 466 Simon, Eine neue Methode zur Aufbewahrung von Blütenstaub in befruchtungsfähigem Zu- stand. 548 Smith, Development of the Ovu- late Strobilus and young Ovule of Zamia floridana. 434 Star, The Microsporophylls of Ginkgo. 357 Stein, Beiträge zur Kenntnis der Entstehung des Chlorophyllpig- mentes in den Blättern immer- grüner Koniferen. 323 Steinbrinck, Ueber die physikali- sche Verwandtschaft der pollen- schleudernden Ricinus- Anthere mit den sporenschleudernden Farn- und Selaginella-Kapseln. 227 Stephens, Recent Progres in the study of the embryosac of the Angiosperms. 4 Ä'^rasöwr^^r, Sexuelle und apogame Fortpflanzung bei Urticaceen. 643 , Ueber geschlechtsbestim- mende Ursachen. 276 Svedelius, Ueber die florale Orga- nisation bei der Araceen-Gat- tung Lagenandra. 612 Tahara, Ueber die Kernteilung bei Morus. 435 Tischler, Botanische Literatur der Zelle. 19C9. b. Specieller Teil. 466 , Untersuchungen über die Entwicklung des Bananen-Pol- lens. 467 Viguier, Sur un type nouveau d'in- florescence en ombelle. 496 Wagner, Ueber eine Eigentüm- lichkeit der Partialinfioreszen- zen von Aesculus glabra W. 323 Wisniewski, Ueber Induktion von Lenticellenwucherungen bei Fi- cus. 227 Wöycicki, Zur Cytologie der hy- perhydrischen Gewebe bei So- lanum tuberosum L. 323 Wurdinger, Bau und Entwick- lungsgeschichte des Embryo- sackes von Euphrasia Rostko- viana. 595 Yamanouchi, Chromosomes in Osmunda. 358 , Cytology of Cutleria and Aglaozonia. 358 , Zur Entwicklungsgeschichte VII von Zanardinia collaris Crouan. (Vorläufige Mitteilung). 435 Young, The Morphology of the Podocarpineae. 435 Zach, Untersuchungen über die Kurzwurzeln von Sempervivum und die daselbst auftretende endotrophe Mj^korrhiza. 194 Zielmski, Beiträge zur Biologie des Archegoniums und der Haube der Laubmoose. 115 Y. Varietäten, Descendenz, Hybriden. Armitage, Hybrids between Ga- lium verum and G. mollugo. 115 voti Ariiiui-Schlagenthin, Der Kampf ums Dasein und züchte- rische Erfahrung. 613 Bataillon, L'embryogenese com- plete provoquee chez les Am- phibiens par la piqüre Foeuf vierge; larves parthenogeneti- ques de Rana fusca. 164 Baur, Pfropfbastarde. 34 de Beauchamp, Sur l'existence et les conditions de la Parthenoge- nese chez Dinophilus. 401 Bevthault, Sur les types sauvages delaPommede terrecultivee.227 Blaringhetn et Vi'gicier, Une nou- velle espece de Bourse ä Pasteur, Capsella Viguieri, Blar. nee par mutation. 227 Bordage, A propos de Theredite des caracteres acquis. 165 Broili, Ueber morphologische Ar- beit. " 115 Conte, Anomalies et variations spontanees chez des oiseaux do- mestiques. 401 Cook, Mutative reversions in Cot- ton. 116 Coutiere, Sur les Crevettes du genre Saron ä mäles dimorphes. 165 Davis, Notes on the behavior of certain hybrids of Oenothera in the first generation, 1 16 Dehievre, L'heredite normale et - pathologique. 228 Belage et Goldsmith, Les theories de l'evolution. 165 Demoor, Influence du citrate de soude sur les echanges cellu- laires. 166 Doiivilld, Comment les especes ont varie. 228 , Quelques cas d'adaptation. Origine de l'homme. 228 East. A Mendelian Interpretation of Variation that is apparently continuous. 117 East, Inheritance in potatoes. 116 — — , The transmission of varia- tions in the Potato in asexual reproduction. i vy Fleischmann, Ein neuer Orchi- deenbastard: Spiranthes aesti- valis X autumnalis. 358 Gard, Hybrides binaires de pre- miere generation dans le genre Cistus et caracteres mendeliens. 401 — — , Sur un hybride des Fu- cus platycarpus et F. ceranoides. 229 Gates, Some effects oiTropical con- ditions on the Development of certain English Oenotheras. 195 Gevard, Recherches sur la reduc- tion karyogamique dans la Sper- matogenese de Stenobothrus bi- guttulus (L.). 229 Gregoire, Les cineses de matu- ration dans les deux regnes. L'unite essentielle du processus meiotique (Second memoire). 229 Grijfon, Sur la Variation dans le greffage et l'hybridation ase- xuelle. 402 , Variations avec ou sans greffage chez les Solanees et les Composees. 515 Giiillievmond, Recherches cytolo- giques et taxonomiques sur les Endomycetees. 306 Henning, Studien über das Blühen der Gerste und einige damit zu- sammenhängende Erscheinun- gen. IL Ein Versuch mit Ab- schneiden der Granne zur Blü- tezeit und dessen Folgen. 483 Henry, On Elm-seedlings showing Mendelian Results. 325 Heuer, Pfropfbastarde. 467 Howard, Gabrielle and Abdur Rah- man KJian. The economic Signi- ficance of Natural Gross Ferti- lisation in India. 358 Jennings, Experimental evidence VIII on the effectiveness of selection. 195 Justin, Ueber drei neue Centau- rea-Hybriden. 385 Kajanus, Ueber die Poilination bei den rapifera- Varietäten der Brassica napus L. und der ß. rapa L. 484 Keeble, Pellew and Jones, The Inheritance of Peloria and Flo- wcr-colour in Foxgloves (Digi- talis purpurea). 196 Küian, Un nouvel exemple de phe- nomenes de convergence chez les Ammonitides; sur l'origine du groupe de TAmmonites bi- curvatus, Mich. (S. g. Saynella Kil.). 402 Klebs, Alteration in the Develop- ment and Form of Plants as a result of Environment. Croonian Lecture delivered before the Royal Society. 196 , Ueber die Nachkommen künstlich veränderter Blüten von Sempervivum. 231 Kranichfeld, Wie können sich Mutanten bei freier Kreuzung durchsetzen? 402 Laubert, Ueber die Panaschüre (Buntblättrigkeit) der Trade- scantia cumanensis. 86 Ledere du Sablon. De la nature hybride de l'Oenothere de La- marck. 232 , Sur la theorie des mutations periodiques. 232 Le Reitard, Sur un hybride pro- bable: Viola unguiculata X su- detica. 306 Love, Are fluctuations inherited? 118 Mac Dougal, Influence of aridity upon the evolutionary develop- ment of plants. 197 Miyoshi, Ueber das Vorkommen gefüllter Blüten bei einem wild- wachsenden japanischen Rho- dodendron, nebst Angabe über die Variabilität von iMenziesia multiflora Maxim. 85 MoUiard, Sur la pretendue trans- formation du Pulicaria dysen- terica en plante dioique. 403 Murr, Rassenbildung durch Rück- kreuzung. 4 Nilsson, Die Wachstumsschnel- ligkeit der Pollenschläuche bei Oenothera Lamarckiana und gigas. 485 Oxner Mtecseplaw, Analyse biolo- gique du phenomene de la re- generation chez Lineus ruber Müll, et Lineus lacteus Rathke. 485 Pieron, L'evolution de la memoire. 232 Price and Drinkard. Inheritance in Tomato hybrids. 197 Pringsheim, Die Variabilität nie- derer Organismen. Eine deszen- denztheoretische Studie. 436 Pusching, Ueber den jetztigen Stand der Entwicklungslehre. 486 Rechinger, Beiträge zur Flora von Steiermark. 486 Reynier, La pretendue espece Me- dicago ononidea de Coincy n'est qu'une forme pathologique du M. minima Link; — Demon- stration concluante. 486 Römer, Variabilitätsstudien. 118 Salaman, Male sterility in Pota- toes, a dominant Mendelian cha- racter; with remarks on the shape of the Pollen in Wild and Domestic Varieties. ^85 Seiander, Einige für Skandinavien neue Hybride. 437 Semon, Hat der Rhythmus der Tageszeiten bei Pflanzen erbli- che Eindrücke hinterlassen? 277 Shuli, A pure-line method in corn breeding. 166 , Color inheritance in Lych- nis dioica. 167 , Results of Crossing Capsella Bursa Pastoris and Bursa Hee- geri. 167 Simon, Eine neue Methode zur Aufbewahrung von Blütenstaub in befruchtungsfähigem Zu- stand. 34 Smith, The effect of selection upon certain phj'^sical characters in the corn plant. 148 Sylv^n, Ueber Selbstbestäubungs- versuche mit Kiefer und Fichte. 486 Ssabö, Knautia Simonkaiana n. hybr. 487 IX Turson, Zur phyletisch-paläontolo- gischen Entwicklungsgeschichte des Pflanzenreiches. 245 Vibnorhi, Recherches sur l'here- dite Mendelienne. 306 Vogler, Variation der Anzahl der Strahlbluten bei einigen Com- positen. 35 Waldron, A Suggestion regarding heavy and light seed grain. 148 , Heredity in populations and in pure lines. 149 Weiss, Colour Inheritance in Ana- gallis arvensis L. 198 , Note on the Variability in the Colour of the Flowers of a Tropaeolum Hybrid. 198 Winkler, Ueber die Nachkommen- schaft der Solanum- Pfropf bas- tarde und die Chromosomen- zahlen ihrer Keimzellen. 35 Wittmack, Studien über die Stammpflanze der Kartoffel. 35 Abderhalden, Die der Polypeptide zu Fermentstu- dien. 5 Agidhon, Accoutumance du mai's au bore. 595 Akermann^ Ueber die Chemotaxis derMarchantia-Spermatozoiden. 278 van Ajfistel en van Iterson Jr., Das Temperaturoptimum von physiologischen Prozessen. :79 Andre, Sur la conservation des matieres salines pendant le cours de la Vegetation d'une plante annuelle. 595 Angelstein, Untersuchungen über die Assimilation submerser Wasserpflanzen. 199 Aselmann, Beiträge zur Biologie der Wurzelknollen von Ranun- culus Ficaria und der Bulbillen von Dentaria bulbifera, Lilium bulbiferum und Saxifraga gra- nulata. 644 Aso, Können Bromeliaceen durch die Schuppen der Blätter Salze aufnehmen? 199 Ballner, Ueber Sie Differenzierung von pflanzlichem Eiweiss mit=' tels der Komplementbindungs- reaktion. 360 Battandier, Les plantes saharien- nes souffrent-elles plus que les autres de la secheresse? 232 Bertrand et Rosenblatt, Sur la tem- perature mortelle des tyrosina- ses vegetales. 5 Blackman, Vegetation and Frost. 167 Boysen Jensen, Ueber das Verhal- ten der Waldbäume gegen das Licht. 595 VI. Physiologie. Verwendung Brown and Sharp, The closing response in Dionaea. 167 Brsesinski, Les graines du raifort et les resultats de leurs semis. 36 Clowes, A critical study of the con- ditions under which zymase and its associate co-enzyme bring about alcoholic fermentation. 1 68 Colin et de Rufs de Lavison, Ab- sorption comparee de sels de Baryum, de Strontium et de Calcium par la plante vivante.404 Combes, Les echanges gazeux des feuilles pendant la formation et la destruction des pigments an- thocyaniques. 246 Coupin, De l'influence de diverses substances volatiles sur les ve- getaux superieurs. S96 Csapek, Ueber die Ranken von Entada. 644 Dachnowski, Physiologicall)^ Arid Habitatsand DroughtResistance in Plants. 36 Dangeard, Les spectrogrammes en Physiologie vegetale. 233 , Note sur un nouvel appareil de demonstration en physiologie vegetale. ^2>Z , Phototactisme, assimilation, phenomenes de croissance. 233 von Doby, Ueber die Oxydasen 325 Dostdl, Die Korrelationsbeziehung zwischen dem Blatt und seiner Axillarknospe. [V. M.]. 645 Dupuy, De l'influence du bord de la mer sur le cycle evolulifdes plantes annuelles. 516 Exner, Die physikalischen Grund- lagen der BlUtenfärbungen. 6 Figdor, Ueber Restitutionserschei- nungen bei Dasycladus clavi- formis. 279 Fischer, Gefrieren und Erfrieren, eine physicochemische Studie. 5'7 Flaskämper, Untersuchungen über die Abhängigkeit der Gefäss- und Sklerenchymbildung von äusseren Faktoren nebsteinigen Bemerkungen über die angebli- che Heterorhizie bei Dikotylen. 2;-:o Galitsky und Wassiljeff, Zur At- mung der Weizenkeime. 2CO Garjeanne, Lichtreflexe bei Moo- sen. 280 Gildemeister, Die allgemeinen Ge- setze des elektrischen Reizes. 6 Giltay\ Einige Betrachtungen und Versuche über Grundfragen bei Geotropismus der Wurzel. 200 Gonnerrnaiin, Mohn-Enzym. 247 Gothan, Die fossilen Holzreste von Spitzbergen. - 250 Gräfe und Linshauer. Zur Kennt- nis der Stoffwechsel Vorgänge bei geotropischer Reizung. II. Mitteilung. 234 Gramenitsky, Der Einfluss ver- schiedener Temperaturen auf die Fermente und die Regene- ration fermentativer Eigen- schaften. 437 Griffoiiy Quatrieme serie des re- cherches sur le greffage des plantes herbacees. 247 Günther, Wirkung der Röntgen- strahlen auf Mikroorganismen und Fermente. 614 Hallbauer, Ueber den Einfluss all- seitiger mechanischer Hem- mung auf die Wachstumszone der Pflanzen. 2or Hartwell and Penther, Sodium as a partial Substitute of potassium. 168 and , The relative toxi- city of ferrous sulphate to Barley and Rye seedlings. 168 Hawkins, The porous clay cup for the automatic watering of plants. 168 //"^mrzcÄ^^.DiegrUnen Halbschma- rotzer. VI. Zur Frage nach der assimilatorischen Leistungsfä- higkeitdergrünen parasitischen Rhinanthaceen. 201 Hertwig, Die Radiumstrahlung in ihrer Wirkung auf die Entwick- lung tierischer Eier. 281 Höher, Messung der elektrischen Leitfähigkeit im Inneren von Zellen. 7 Howard, The fertilising influence of Sunlight. 169 Jacoh de Cordenioy, Influence du terrain sur les variations de l'ap- pareil secreteur des Clusiasees. 487 Javillier, Sur la migration des alca- loides dans les greffes de Sola- nees sur Solanees. 487 Jenseii, Die Zersetzung des Zuckers während des Respira- tionsprozesses bei höheren Pflanzen. ^,07 , Ueber die Leitung des pho- totropischen Reizes in Avena- Keimpflanzen. 202 Jorissen, Recherches sur la forma- tion de l'acide cyanhydrique. 307 Karsei und von Portheini, Beob- achtungen über Wurzel- und Sprossbildung an gekrümten Pflanzenorganen. 325 Kerhosch, Bildung und ^'erbrei• tung einiger Alkaloide in Pa- paver somniferum L. 308 Kniep, Eine neue Vorrichtung für intermittierende Reizung am Klinostaten. 309 Kny, Die physiologische Bedeu- tung der Haare von Stellaria media. 517 Korsakow, Ueber die Wirkung des Natriumselenits auf die Aus- scheidung der Kohlensäure le- bender und abgetöteter Hefe. 234 Kostytschew, Ueber den Vorgang der Zuckeroxj^dation bei der Pflanzenatmung. 119 Kraschdninnikojf, La plante assi- milet-elle Toxyde de carbone. 86 KilhU Ueber die Reizwirkung der Phosphorsäure auf das Wachs- tum der Pflanzen. 614 Ledere du Sahion, Sur la signiflca- tion du degagement de vapeur d'eau par les plantes. 86 , Sur lemecanismedelacircu- lation de l'eau dans les plantes. 87 XI Ledere du /Sabloti, Traite de Phy- siologie vegetale et agricole. 405 Lepeschkin, Zur Kenntnis der Plas- mamembran. I. 282 Lillie, The significance of changes in the permeabilityoftheplasma membrane of the living cell in the processes of Stimulation and contraction. 119 LivuigstoHy The Porous Cup At- mometer as an Instrument for ecological research. 149 Loew, Ueber die physiologische Rolle der Calciumsalze. 615 , Zur Theorie der Enzymwir- kung. 615 und Bokoyny\ Aktives Eiweiss und Tannin in Pflanzenzellen. 361 London, Das Radium in der Biolo- gie und Medicin. 645 Z,//ö//«^«^o,Influencedelalumiere sur le developpement des fruits et des graines chez les vegetaux superieurs. 248 , L'assimilation chlorophyl- lienne et la production de la sub- stance seche ä la lumi^re blan- che et ä la lumiere coloree. 565 Mac Dougal, The makingof para- sites. 149 Maige et Nicolas, Recherches sur l'influence des variations de la turgescence sur la respiration de la cellule. 565 Maquenne et Demoussy, Sur la toxicite de quelques sels ä l'egard des feuilles vertes. 597 Masä, Maturation provoquee des graines. Action antigerminative de l'aldehyde ethylique. 597 Mevivin and Lyon, Sap pressure in the birch stem. Part 1. 202 Meyer und Schmidt, Ueber diQ gegenseitige Beeinflussung der Symbionten heteroplastischer Transplantationen, mit beson- derer Berücksichtigung der Al- kaloide durch die Pfropfstellen. 309 Micheels, Action des liquides ano- diques et cathodiques sur la ger- mination. 310 Michel, Zur Kenntnis der Jahres- periode unserer Stauden. 283 Molisch, Ueber den Einfluss des Tabakrauchs auf die Pflanze. 488 Molisch, Ueber die Fällung des Eisens durch das Licht und grüne Wasserpflanzen. 119 , Ueber Heliotropismus im Radiumlichte. 646 Molliard, Du mode d'action de l'intensite lumineuse dans la formation des fleurs cleistoga- mes. 597 , Recherches sur l'utilisation par les plantes superieures de diverses substances organiques azotees. 566 , Valeur alimentaire de l'as- paragine et de l'uree vis-ä-vis du Radis. 567 Müller -Thurgaii und Schneider- Orelli, Beiträge zur Kenntnis der Lebensvorgänge in ruhen- den Pflanzenteilen. 203 Münts, La lutte pour l'eau entre le sol et la graine. 597 Musson and Carne, The Adventi- tious Roots of Melaleuca linarii- folia Sm. 249 Nabokich, Ueber die Wachstums- reize. Experimentelle Beiträge. 326 Nathanson, Der Stoffwechsel der Pflanzen. 405 Niklewski, Ueber die Wasserstoff- oxydation durch Mikroorganis- men. 327 Oes, Neue Mitteilungen über en- zymatische Chromatolyse. 328 Palladin, Zur Physiologie der Li- poide. 328 Parmentier, Recherches sur l'in- fluence d'un mouvement con- tinu regulier imprime ä une plante en Vegetation normale. 87 Perrier, Sur la combustion de l'al- dehyde ethylique par les vege- taux inferieurs. 598 Pfeffer, Die Entstehung der Schlaf- bewegungen bei Pflanzen. 283 von Portheim und LöwV, Untersu- chungen über die Entwicklungs- fähigkeit der Pollenkörner in verschiedenen Medien. 329 Poiignet. Action des rayonsultra- violets sur les plantes ä cou- marine et quelques plantes dont l'odeur provient de glucosides dedoubles. 598 Prianischnikoic und Schulow, XII Ueber die synthetische Aspara- ginbildung in den Pflanzen. 204 Pringsheim, Heliotropische Stu- dien. III. Mitteilung. 406 Radö, Ueber die Lichtsinnesor- gane einiger Laubblätter. 7 Reed, The effect of certain che- mical agents upon the transpi- ration and growth of wheat seedlings. 204 /?«mfe^r, Ueber Atmung der Pflan- zen. 8 Renney, Beiträge zur Physik der Transpiration. 284 Ricca, Movimenti d'irritazione nelle plante. 438 Richter^ Die horizontale Nutation. 615 , Neue Untersuchungen über Narkose im Pflanzenreiche. 616 Rose, Energie respiratoire chez les plantes cultivees ä divers eclai- rements. 518 Rosenberg, Ueber die Rolle der Katalase in den Pflanzen. 205 de Rufs de Lavison, Du mode de Penetration de quelques sels dans la plante vivante. — Röle de l'endoderme. 310 , Du röle electif de la racine dans l'absorption des sels. 598 Rutgers, Der Einfluss der Tem- peratur auf die Präsentationszeit bei Geotropie. 31 1 Samek und Jencic, Ueber einen selbstregistrierenden Photome- ter. 598 Schmidt, Ueber Stärke- und Fett- bäume. 646 Sch)ieider-Orelli,Y evsnchQ über die Widerstandsfähigkeit gewisser Medicago-Samen (Wollkletten) gegen hohe Temperaturen. 285 Schrehier and Hkinner, Some Ef- fects of harmful Organic Soll Constituents. 36 Schreiter, Ueber den Heliotropis- mus der Stengelknoten. 286 Schröder, Ueber den Einfluss von Aussenfaktoren auf die Ko- leoptilenlänge bei Or3'za sativa und einigen anderenGramineen. 3 -'9 Seht scherback, Ueber die Salzaus- scheidung durch die Blätter von Statice Gmelini. 287 Schubert, Ueber die Resistenz ex- sikkatortrockener pflanzlicher Organismen gegen Alkohol und Chloroform bei höheren Tem- peraturen. 9 Schütze, Ueber das geotropische Verhalten des Hypokotyls und des Kotyledons. 312 Seeger, Versuche über die Assimi- lation von Euphrasia (sens. lat.) und über die Transpiration der Rhinantheen. 234 Shull, Oxygen pressure and the germination of Xanthium seeds. A preliminary report. 150 Simon, Ueber die Einwirkungeines verschiedenen Kupfergehaltes in Boden auf das Wachstum der Pflanze. 616 Stoklasa and Zdobnicjy. Photoche- mische Synthese der Kohleh}'^- drate aus Kohlensäureanhydrid und Wasserstoff in Anwesen- heit von Kaliumh3^drox5^d in Ab- wesenheit von Chlorophyll. 330 Steinbrinck, Weiteres über den Kohäsionsmechanismus von Laubmoosblättern. 313 Stevens, Experiments upon the ef- fect of formalin upon the ger- mination of oats. 205 Stone, Influence of electricity on microorganisms. 206 Ssücs, Studien über Protoplasma- permeabilität. 235 Taub, Beiträge zur Wasseraus- scheidung und Intumeszensbil- dung bei Urticaceen. 249 Tröndle, Der Einfluss des Lichtes auf die Permeabilität der Plas- mahaut. 13 Verschaffelt, Die Ursache der Nahrungswahl bei einigen pflan- zenfressenden Insekten. 2S7 , Der Mechanismus der Was- seraufnahme durch die Samen der Cucurbitaceae. 287 von Wiessfier, Eine Methode zur Bestimmung der Richtung und Intensität des stärksten diffusen Lichtes eines bestimmten Licht- areals. 250 XIIl Vn, Palaeontologie. Anonyme. Catalogue de la collec- tion de fossiles du bassin houiller du Nord et du Pas-de-Calais con- serves au Musee houiller de Lille et representes ä l'Exposition internationale de Bruxelles. 88 Arber, A. note on some fossil plants from Newfoundland. 617 , Notes on a Collection of Fossil Plants from the Newent Coal-field (Gloucestershire). 120 Bartlett, The submarine Bog at Woods Hole. 37 Berry, A Cretaceous Lycopodium. 169 , An Eocene Flora in Georgia and the indicated physical con- ditions. 169 , A Revision of the Fossil Plants of the genera Acrosti- chopteris, Nilsonia and Sapin- doptis from the Potomac Group. 170 , Contributions to the Meso- zoic Flora of the Atlantic Coastal piain. VI. Georgia. 169 , The Epidermal Characters of Frenelopsis ramosissima. 150 Bertrand, Figures bacteriformes dues ä des causes diverses: epai- sissements cellulaires, plastides liberees, precipites ferrugineux. 88 et Cornaüle, Les caracteristi- ques de la trace foliaire botryo- pteridienne. 88 Carpentier, Note sur quelques ve- getaux fossiles du bassin houil- ler du Nord. 89 Cayeux, Les minerais de fer ooli- thique de France. Fase. I. Mine- rais de fer primaires. 89 Cockerell, Descriptions of Tertiary Plants. III. 150 Flieget, Die miocäne Braunkohlen- formation am Niederrhein. 331 und Stotter, Jungtertiäre und altdiluviale pflanzenführen- de Ablagerungen im Nieder- rheingebiet. 331 Fritet, Revision de la flore fossile des gres ypresiens du bassin de Paris (suite). 90 Gordon, On a new species of Phy- sostoma from the Lower Garbo- niferous Rocks of Pettycur (Fife). 617 Gordon, On the relation between the fossil Osmundaceae and the Zygopterideae. 617 Gothan und Hörich, Ueber Ana- loga der Torfdolomite (Coal- balls) des Carbons in der rhei- nischen Braunkohle. 251 Gürich, Miocäne Pflanzen von Cranz und Diluvium von Saarau, 331 Hart, Analyse eines fossiles Hol- zes. 407 Holden, Note on a wounded Myel- oxylon. 150 von Huene, Eine Zusammenstel- lung über die englische Trias und das Alter ihrer Fossilien. 10 Jeffrey, A new Araucarian Genus from the Triassic. 206 , A New Prepinus from Mar- thas Vineyard. 288 Jentssch, Der Posener Ton und die Lagerstätte der Flora von Molt- kegrube. 362 Jongmans, Die palaeobotanische Literatur. Bibliographische Ue- bersicht über die Arbeiten aus dem Gebiete der Palaeobotanik. I. Die Erscheinungen des Jahres 1908. 10 von Kerner, Klimatogenetische Betrachtungen zu „W. D. Mat- thews Hypothetical outlines of the continents in tertiary times". 331 , Ueber einige neue Erwer- bungen von Karbonpflanzen für das Museum der geologischen Reichsanstalt. 488 Kidston and Guynne- Vaughan, On the Ancestry of the Osmunda- ceae. 37 Knowlton, ]\xY2iSS\c age ofthe ,Ju- rassic Flora of Oregon". 206 Koorders, Kurze Bemerkungen in Bezug auf die Mitteilung von Prof. Dr. Wichmann über Moor- bildungen u. s. w. 549 Kriisch, Der Südrand des Beckens von Münster zwischen Menden und Witten auf Grund der Er- gebnisse der geologischen Spe- zialaufnahme. 362 XIV KrystoJoviCy Jurassic plants from Ussuriland. 251 Lane and Saunders. Oolithic Plant Remains in Yorkshire. 121 Laurent, Contribution ä la Flore fossile du Centre de la France. Un Menispermum nouveau (M. europaeum) dans lesschistes de Menat (Puy-de-Döme). 90 Lillie, Notes on the fossil Flora of the Bristol Coal-tield. Z7 , On Petrified Plant Remains from the Upper Goal Measures of Bristol. 617 Marty, Nouvelles observations sur la flore fossile du Cantal. 91 Mensel, Pflanzenreste aus dem Po- sener Ton. 1 1 Nathorst, Beiträge zur Geologie der Bären-Insel, Spitzbergens und des König-Karl- Landes. 252 , Les depöts mesozoiques precretacees de la Scanie 252 , Spätglaziale Süsswasserab- lagerungen mit arktischen Pflan- zenresten in Schonen. 362 , Sur la valeur des flores fossi- les des regions arctiques comme preuve des climats geologiques. 362 Neger, Die untergegangene Pflan- zenwelt der Antarktis. '}^6i Neuweilev, Pflanzenreste aus der römischen Niederlassung Vin- donissa. 11 , Untersuchungen über das Vorkommen prähistorischer Hölzer in der Schweiz. Ein Bei- trag zur Geschichte unseres Waldes. 37 Oliver a.nd Salisbwy , On the Struc- ture and Affinities of the palaeo- zoic Seeds of the Conostoma group. 618 Palihin, Ueber palaeoph3^tologi- sche Untersuchungen im süd- östlichen Russland 1904-T905. II Pelourde, Observations sur quel- ques vegetaux fossiles de l'Au- tunois. 91 Potonie, Abbildungen und Be- schreibungen fossiler Pflanzen- reste. 252, 363 , Ueber das Wesen, die Bil- dungsgeschichte und die sich daraus ergebende Klassifikation der Kaustobiolithe. 11 Reid, On the Pre-Glacial Flora of Britain. 618 Re)ner, Note sur quelques vege- taux fossiles du Dinantien moyen en Belgique. 236 , Note sur un echantillon fructifie d'Alloiopteris (Corj'- nepteris) Sternbergi, Ettingshau- sen. 236 Schuster, De Tage geologique du Pithecanthrope et de la periode pluviale ä Java. 92 , Ein Beitrag zur Pithecan- thropusfrage. (Die palaeobota- nischen Ergebnisse der Selenka- schen Trinil-Expeditionen). 12 , Ueber Nicolien und Nico- lienähnliche Holzer. 253 Scott and Maslen, On Mesoxylon, a new Genus of Cordaitales. Preli- minary note. 121 Sevnstos, Le postglaciaire dans l'Europe centrale du Nord et Orientale. 92 Seward, Fossil Plants, atextbook for students of botany and geo- logy. 1 50 , On a Collection of Fossil Plants from South Africa. 647 and Leslie, Permo-Carboni- ferous Plants from Vereeniging (Transvaal). 619 Skottsberg-, Have we any evidences of post glacial climatic changes in Patagonia and Tierra del Fuego? 548 Steinmnnn, Das Alter der Schie- ferformation im Feuerlande. 253 Stopes and Fiijii, Studies on the Structure and Affinities of Cre- taceous Plants 151 Thomas, On the assimilating tis- sues of some Goal Measure Plants. 619 Tiisson, Neuere Beiträge zur Kenntnis der Gattung Ullman- nia. 568 Twenhofel, Geologie Bearing of the Peat Beds of Anticosti Is- land. 207 Verloop, Profil der Lunzer Schich- ten in der Umgebung von Lunz. 253 Vernon, On the occurence of Schi- XV zoneura paradoxa, Schimper and Mougeot, in the Bunter of Not- tingham. 619 Walther, Lehrbuch der Geologie von Deutschland. 253 von Wichdorff, Zur Kenntnis der alluvialen Kalklager in den Moo- ren Preussens, insbesondere der grossen Moorkalklager bei Da- her in Pommern. 25: Wichrnann, Die Moore im Indi- sch.en Archipel. 549 Wiegers, Neue Funde paläolithi- scher Artefakte. 2. Aus dem Diluvium am grossen Fallstein. 253 Wills, Notes on the genus Schizo- neura, Schimper & Mougeot. 620 Zalessky\ Sur la flore fossile re- cueillie dans les assises de la section inferieure des terrains carboniferes du bassin du Do- netz. 489 , SurlesConcretionscalcaires (coall-balls) dans les couches de la houille du terrain houillerdu Donetz. 489 A^III. Microscopie. Bälint, Botanisch-mikrotechnische Notizen. IX. Cryptogamen im Allgemoinen. Timiny Niedere Pflanzen. X. Algae. 648 12 Adams, A list of Synonyms of Irish algae, with some additio- nal records and observations. 12 Apstein, Hat ein Organismus in der Tiefe gelebt, in der er ge- fischt ist? 648 Bessell, Fauna and Flora ot the Torquay District. Diatomaceae. , Some rare and curious Dia- toms. 13 Bialosuknia, Sur un nouveau genre de Pleurococcacees. 489 Chodat, Sur la neige verte du gla- cier d'Argentiere. 521 Coinere, De l'evolution periodique des algues d'eau douce dans les formations passageres. 48-^ Dangeard, Note sur un cas d'auto- chromatisme nucleaire chez une Algue. 490 , Sur deux organismes infe- rieurs rencontres au Laboratoire de Roseoff. 407 , Sur une Algue marine du Laboratoire de Concarneau. 408 Börgesen, Freshwater Algae from Fritsch and Rieh, Biology andEcö- the „Danmark-Expedition'', to North-East Greenland (N. of76° n. Lat.). 288 , Some new or little known West Indian Florideae. II. 332 Brand, Ueber die Stiel- und Trich- tersporangien der Algengattung Trentepohlia Brehm, Einige Beobachtungen tiber das Zentrifugenplankton. Vortrag bei der 8[. Versamm- lung deutscher Naturforscher und Aerzte in Salzburg, 519 5/^rc^/?(7r^^, Hypothesen und Beob- achtungen über die Bedeutung der vertikalen Planktonwande- rung. 519 C/?o -1 r , Thorosphaera, eine neue Gattung der Coccolithophoriden. ;22 Pascher, Ueber einige Fälle vor- übergehender Koloniebildung bei Flagellaten. Vorläufige Mit- teilung. 522 Philip, The diatoms of the Sed- bergh district. A study in evo- lution. 13 Rosenvinge, On the Marine Algae from North-East Greenland (N. of 70° n. Lat.) coilected b}' the „Danmark-Expedition". 291 Steuer, Veränderungen der nord- adriatischen Flora und Fauna während der letzten Dezennien. 551 TJioday, Note on an Artifact in the Walls of the Medulla in the La- minariaceae. 620 Traun st einer, Verzeichnis der bis- her in Kitzbühel und Umgebung aufgefunden Arten der Gattung Closterium Nitzsche. 39 Tschotirina, Sur l'Asterocladium cerastioides Tschour. 523 Viret, Algues de la Haute-Savoie. I. Massifs de la Tournette, de la Filliere et des Aravis. 490 — — , Desmidiacees de la Vallee du Trient. 93 ■, Desmidiacees du Vallon de Salanfe. 491 XVII VirieUy Note sur le Dichotomosi- phon tuberosus (A. ßr.) Ernst et le Mischococcus confervicola Naeg. 491 Webey-van Bosse, Note sur les Caulerpes de l'ile Taiti et sur un nouveau Caulerpa de la Nou- velle-Hollande. 492 Werner, Der Bau des Panzers von Ceratium hirundinella. 552 Wesenberg- Lund, Grundzüge der Biologie und Geographie des Süsswasserplanktons, nebst Be- merkungen über die Hauptpro- bleme zukünftiger limnologi- scher Forschungen. Aus dem Dänischen übersetzt von O. Guyer (Zürich). 523 Wille, Algologische Notizen. XVI— XXI. 291 Wtslouch, Palatinella cyrtophora Lauterb. f. minor mihi (nova forma) und Synura reticulata Lemm. — Zwei für Russland neue Chrysomonaden. 387 Wislouchj Ueber das Ausfrieren (Kältetod) der Alge Stichococ- cus bacillaris Nag. unter ver- schiedenen Lebensbedingun- gen. 387 Wolossynska, Algenleben im obe- ren Prut. 255 Wulffs Ueber Heteromorphose bei Dasycladus clavaeformis. 524 Zininiermann, Catalogo das Dia- tomaceas portuguezas. 408 XI. Eumycetes. Adams and Pethybridge, A Census catalogue of Irish Fungi 40 Appel und Wollenweber, Die Kul- tur als Grundlage zur besseren Unterscheidung systematisch schwieriger Hyphomyceten 335 Arnaud, Kontribution ä l'etude des fumagines. 14 , Sur un Champignon para- site de Chenes, Trabutia quer- cina Sacc. et Roum. 14 Bainier, Mycotheque de l'Ecole de Pharmacie. XXXI. Radai- siella elegans. XXXII. Gliocla- dium prolificum sp. nov. 492 Bmicroft, Researches on the Life- history of Parasitic Fungi. 40 Bataüle, Champignons rares ou nouveaux de la Franche-Comte. II. 408 Beativerie, Etüde histologique et cytologique du Merulius lacry- mans „Champignon des mai- sons". 15 Bersch, Hefen, Schimmelpilze und Bakterien. Darstellung der Lebensbedingungen, Eigen- schaften und Verwendung der technisch wichtigen Mikroor- ganismen in der Praxis. 524 Bertrand et Javülier, Influence du manganese sur le developpe- ment l'Aspergillus niger. 492 Bokorny, Beobachtungen über Pilze, welche Methylalkohol als C-Quelle verwendenkönnen. 525 Boiirdot et Galsin, Hymenomy- cetes de France. IL Homobasi- dies : Clavaries et Cyphelles. 408 Bresadola, Adnotanda in fungos aliquot exoticos regii Musei lugdunensis. 525 Bresson, Sur l'existence d'une methylglucase specifique dans la levure de biere. 409 Buller, The function and fate of the Cystidia of Coprinus atra- mentarius, together with some general remarks on Coprinus fruit bodies. 363 Butignot, Gastro-enterite aigug produite par le CHtocybe geo- tropa. 409 Chniieleivski, Mykologische Noti- zen aus Czarna Hora in den pokutischen Karpathen. 336 Colin, Action toxique de sulfate de cuivre sur le Botrytis cinerea. 1 5 Xotton, Notes on British Clavariae. III. 40 Dombrowski, Die Hefen in Milch und Milchprodukten. 460 Dubard et Buchet, De l'action de la lumiere sur le Merulius la- cr3"mans Fries. 236 Engelke, Eine abweichende Form der Fuligo varians Sommerf.441 , Eine seltene Pyrenomy- ceten-Art. 439 , Holzzerstörende Pilze. 439 Ferdinandsen, Fungi terrestres from North-east Greenland, col- XVIII lected by the „Danmark-Ex- pedition." 121 Ferdinandsen and Winge, Fungi from Prot. Warming's expedi- tion to Venezuela and the West- indies. 121 Fernhach et Lansenberg, De l'ac- tion des nitrates dans la fer- mentation alcoolique. 409 Fischer, Beiträge zur Entwick- lungsgeschichte der Uredineen. 6—9. ^ 94 Fries, Gasteromyzeten, Disco my- zeten und Myxomyzeten wäh- rend der Exkursion derSvenska Botaniska Föreningen nach Aelfkarleö eingesammelt. 569 , Die Entwicklung des Frucht- körpers und der Peridiolen bei Nidularia. 256 Gallois, Intoxication par les Cham- pignons. Deux cas : Tun mortel etl'auteurnonsuiviedemort. 409 Gillot, Empoisonnements presu- mes par les Champignons. 409 Griffiths and Seaver, Fimetaria- ceae. [North America Flora]. 527 Gtteguen, Conseils pratiques rela- tifs ä l'etude des Champignons. 409 Hagem, Untersuchungen über Norwegische Mucorineen II. 256 Härder, Ueber das Verhalten von Basidiomyceten und Askomy- ceten in Mischkulturen, 468 Har 10 1 et Patoiällard, Champignons de la region de Tombouctou et de la Mauritanie, recueillis par M. R. Chudeau. 410 Heald and Pool, The influence of Chemical Stimulation upon the production of perithecia by Melonspora pampeana. 207 Hecke, Beobachtungen der Ueber- winterungsart von Pflanzenpa- rasiten. 525 Hennings, Fungi Javanici novi a cl. Dr. A. Engler collecti. 569 von Höhnet, Fragmente zur My- kologie. (VII. Mitteilung N^. 289-353). Gleichzeitig III. Mit- teilung über die Ergebnisse der mit Unterstützung der kais. Akademie 1907 — 1908 von ihm ausgeführten Forschungsreise nach Java. 207 von Höhnet, Fragmente zur My- kologie. (VIII. ^ Mitteilung N*^. 354—406). Gleichzeitig IV. Mittei- lung über die Ergebnisse der mit Unterstützung der kais. Akademie 1907 — 1907 von ihm ausgeführten Forschungsreise nach Java. 209 — — , Fragmente zur Mykologie. IX. Mitteilung N". 407—467). Gleichzeitig V. Mitteilung über die Ergebnisse der mit Unter- stützung der kais. Akademie 1907 — 1908 von ihm ausgeführ- ten Forschungsreise nach Java. 210 , Mykologische Fragmente. CXVIIl. Ueber die Gattung Hyalodema. 364 Hottös, Neue Pilze für Ungarn aus der Umgebung von Kecskemet. •5 , Ueber die Trüffel. Die Geschichte der Trüffel. 40 Honkamp und Zimmermann, Un- tersuchungen über das Verhal- ten von Brandsporen im Tier- körper und im Stalldünger. 469 ^077, Haben die höheren Pilze Kalk nötig? 291 Itkewitsch, Kritik des von Dr. Richard Falck herausgege- benen Werkes über die „Wachs- tumsgesetze, Wachstumsfacto- ren und Temperaturwerte der holz2;erstörenden Mycelien. 122 Jaap, Verzeichnis der bei Triglitz in der Prignitz beobachteten Ascomyceten. 526 Jacsewstzi, Note sur le gcotropisme et le phototropisme chez les Champignons. 410 Juet, Notizen über Parasitenpilze. 123 Jumette et Perrier de la Bathie, Termites champignonnistes et Champignons des termitieres ä Madagascar. 16 Kaufmann, Die in Westpreussen gefundenen Pilze der Gattungen H3^drocybe und Telamonia. 71 Kawamura, Ueber Pleurotus ja- ponicus und sein Phosphores- cenz. 440 Krieg, Neue Infectionsversuche mit Uromyces Dactylidis. 620 XIX Krieger, Fungi saxonici. Fase. 43. N*^. 2100—2150. 526 Lechmere, An investigation of a species of Saprolegnia. 364 Lendner, Nouvelles coniributions ä la flore cryptogamique Suisse. 41 , Observations sur les Zy- gospores des Mucorinees. 41 Lind, Systematic List of Fungi (Micromycetes) from Nord-east Greenland. 123 Lindfors, Einige Uredineen aus Lule Lappmark. ii Linossier, Influence du fer sur la formation des spores de l'As- pergillus niger. 493 Magnus, Bresadolia caucasica N. Schestunoff in litt., eine dritte Bresadolia-Art. 336 Maire, Etudes mycologiques sur l'arrondissement de Qxdiy. 410 , Notes critiques sur quelques Champignons recoltes pendant la Session de Dijon de la Societe mycologique de France. 410 — — , Some New and Interesting British Hymenomycetes gathe- red at Baslow Foray 1909. 42 , The bases for the systematic determination of species in the genus Russula. 211 et Tison, Recherches sur quelques Cladochytriacees. 600 Martin, Communications mycolo- giques. — Sur la nomenclature du Tricholoma tigrinum. 42 Massee, Fungi exotici. X. 42 , Fungi exotici. XL 388 Matruchot, Sur la culture nouvelle d'un Champignon comestible, le Pleurote Corne-d'abondance. 493 , Un nouveau Champignon pathogene pour l'Homme. 601 Mase, Technique fromagere the- orique et pratique. 314 Munter, Ueber Enzyme. 123 Namyslowski, Studien über Muco- rineen. 440 Neger, Ambrosiapilze. III. Neue Beobachtungen an Ambrosia- gallen. 337 .Ambrosiapilze IV. Tropische Ambrosiapilze. 649 ObeL Researches on the conditions of the forming of oogonia in Achlya. 42 Orishimo, On the genetic connec- tion between Coleosporium on Aster scaber and Peridermium Pini-densiflorae P. Henn. 94 Palliser, Chaetomiaceae [North America Flora]. 527 Pabn, Neue Beiträge zur Pilzflora der Stockholmer Gegend. 257 , Onygena equina (Wild.) Fers, in Torne Lappmark. 211 Patoiiillard, Note sur trois especes d'Hydnangium de la flore du Jura. " 411 Penaii, Cytologie d'Endomyces albicans P. Vuillemin (formes filamenteuses). 493 , Cytologie d'Endomyces albicans P. Vuillemin (forme levure). dii Petersen, An account of Danish Freshwater-Phycomycetes, with biological and systematical re- marks. 337 Piedallu, Sur une nouvelle mois- sissure du tannage ä l'huile, le Monascus Olei. 493 Pinoy, Forme du Sporotrichum Beurmanni dans les lesions humaines. Sa fructification ä l'interieur des capillaires. 601 Pole Evans, On the structure and Life history of Diplodia nata- lensis n. sp. 43 Ponroy, Influence de l'etat hygro- metrique sur la Vegetation du Champignon de couche. 494 Popovici, Contribution ä l'etude de la flore mycologique de la Roumanie. 95 Potron, Emploi des reactions chi- miques dans l'etude du genre Russula. 494 Pringsheim et Bilewsky, Ueber Rosahefe. 124 Raciborski, Mycotheca polonica. II. und III. Faszikel, N^. S i — 1 50. 337 , Parasitische und epiphy- tische Pilze Javas. 16 Rea, New or Rare British Fungi. 124 Rehni, Ascomycetes exsicc. Fase. 47- 527 , Zum Studium der P5^reno- myceten Deutschlands, Deutsch- XX Oesterreichs und der Schweiz. 527 Rolland, Atlas des Champignons de France, Suisse et Belgique. 494 Ryts, Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Kientales. 44 Sartory, Contribution ä l'etude de quelques Oospora pathogenes. 494 , Etüde biologique du Sterig- matocystis quercina Bainier.494 SautoUy Influence du fer sur la formation des spores. 495 Sc/meider-Oyelli, Beitrag zur Kennt- nis der schweizerischen Wei- denmelampsoren. 649 , Die Ueberträgung und Keimung des Ambrosiapilzes von Xyleborus dispar. 649 Seaver, Nectriaceae. [North Ame- rica Flora]. 527 5^r.S3'«s^/, Contribution äl'etude du serodiagnostic mycosique. 495 /lyw/ZÄiFungalParasitesofLichens. 44 , New or Rare Microfungi. 125 Stoykowüch et Brocq-Rousseti, Etüde sur quelques alterations des pruneaux, 17 Strasser, Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagsberges (N. O.) 1909. 211 , Fünfter Nachtrag zur Pilz- flora des Sonntagberges (N. O.). 1910. 364 , Nachtrag zur Pilzflora des Sonntagbergs. (Nied.-Oest.) 1910. 528 Streeter, The influence of gravity on the direction of the growth of Amanita. 258 Sydow, Monographia Uredinea- rum. Vol. II. Fase. II: Genus Uromyces cum 9 tabulis. 495 , Mvcotheca germanica. Fase. XVIII— XIX. ^ 338 Ssulcsewskl, Ein Doppelpilz 338 , Verzeichnis zum Herbar Posener Pilze. 338 Theissen, Die Hypocreaceen von Rio grande do Sul, Südbrasilien. 528 , Fragmenta brasilica. III. 44 Torrend, Observations sur 1' Ama- nita solitaria et especes voisines sur le littoral du Portugal. 411 . Premiere contribution ä l'etude des Champignons de nie de Timor (Oceanie). 411 TransscheU Beiträge zur Biologie der Uredineen. III. 152 , Ueber einige Aecidien mit gelbbrauner Sporenmembran. 125 Trillat et Saiiton, L'aldehyde acetique est-il un produit nor- mal de la fermentation alcoo- lique? 315 et , Röle des levures dans la formation de l'aldehyde acetique en milieux alcooliques. 315 et , Sur la disparition de raldeh3'^de acdtique en pre- sence des levures. 316 von TnbeuJ, Kultur parasitischer Hysteriaceen. 45 Viällemin, Le Blanc du Chene. 496 , Un ennemJ naturel de rOidium du Chene. 496 Wächter, Ueber die Koremien des Penicillium glaucum. 552 Wager and PenistO)i, The nucleus of the Yeast Plant. 45 WeJnner, Notiz über Rhizopus- Arten. 528 , Reinkulturen von Schim- melpilzen. 528 , Ueber Nachweis des Haus- schwammes (Merulius) und Unterscheidung von ähnlichen Pilzen. 529 , Zur Hausschwammfrage. 621 Weldon, A key to the british Agaricineae. 212 Westling, Byssochlamys nivea, ein Verbindungsglied zwischen den Familien Gymnoascaceae und Endomycetaceae. 258 , Eine neue ascusbildende Penicillium-Art. 212 Zach, Cytologische Untersuchun- gen an den Rostflecken des Getreides und die Mycoplas- matheorie J. Eriksson's. 17 XXI XII. Myxomycetes. Engelke, Ueber die Myxomyceten Maire et J/sow, Sur quelques Plas- mit besonderer Berücksichti- gung der bei Hannover vor- kommenden Arten. 441 Hedbom, Einige neuere Funde schwedischer Myxomyceten. 569 Lister, Colloderma, a new Genus of Mycetozoa. 364 modiophoracees non hypertro- phiantes. 601 Vouk, Untersuchungen über die Bewegung der Plasmodien. I. Rhytmik der Protoplasmaströ- 292 mung. XIII. Pflanzenkrankheiten. Barger, Ueber die Krankheiten der Raupen. 25g Bernard, Observations sur le the. I et II. 602 Boodle, Galls on an Indian Grass. Brooks, The development ot Gno- monia erythrostoma Pers. The Cherry-Leaf-Scorch disease. 126 Buhak, Eine neue Krankheit der Maulbeerbäume. 496 Biirnat et Jaccard, L'acariose de la vigne. 3^6 Butler, The leaf spot of turmeric (Taphrina niaculans n. sp.). 497 , The wilt disease of Pigeon- pea and the parasitism of Neo- cosmospora vasinfecta Smith. 45 Büttner, Beiträge über Frost- schäden im Winter 1908—1909. 338 Carini, Sur un moississure qui cause une maladie spontanee du Leptodactyluspentadactylus. ' 316 Chnard, La luttle contre le mil- diou. 316 Col, Le Lathraea clandestina L. parasite de la Vigne. 529 Coleman, Diseases of the Areca Palm ( Areca Catechu) I. Koleroga or Rot disease. 497- Dittrich und Schmidt, Nachtrag zu dem Verzeichnisse der schle- sischen Gallen. I. Teil. 529 Dohy, Biochemische Untersuchun- gen über die Blattrollkrankheit der Kartoffel. I. Die Oxydasen der ruhenden Knollen. 621 Dörries, Ueber eine neue Galle an Caucalis daucoides. 339 Eigner, Mehltaubeschädigungen im f ürstl. Thurn- und Taxisschen Forstamtsbezirke Lekenik. 339 Esser, The Banana Disease. [P. N.]. 46 Eidefeld, Absterben in Fichten- kultur, verursacht durch Rhizina undulata. 339 , Eichenmehltau. 339 voyt Faber, De Stamkanker van de Robusta- en Quillon-koffie. 46 , Pilzgallen an Wurzeln von Kickxia elastica Preuss. 46 Feist, Nachweis einer Schädigung von Fichten durch Röstgase. 553 Foex, Note sur l'Oidium du Fusain du Japon. 529 Grevillius, Ueber verbildete Sprosssysteme bei Asparagus Sprengeri Regel. 621 Griffon et Manblanc, Sur des especes de Sphaeropsis et de Diplodia parasites du Poirier et du Pommier. 530 et : , Sur une maladie des perches du Chätaignier. 5 10, 602 et , Une Chytridinee nouvelle parasite d'un gazon de Ray-grass. 530 Grüss und Soraiier, Studien über den Gummifluss der Kirschen. 365 Gndguen, Sur une fumagine ou noir des graines de Cacaoyer de San-Thome produit par un Acrostalagmus. 530 van Hall-de Jonge, Bladziekte in de Hevea's. 47 Hirschler, Cytologische Unter- suchungen von Ascaridenzellen. 259 Honing, De oorzaak der Slijm- ziekte en Proeven ter Bestrij- ding. 47 Hörne, The Symptoms of internal disease and sprain (streak di- sease) in Potato. 126 XXII Hoiiard, Sur le mode d'action des Asterolecanium, parasites externes des tiges. 602 von Istvänffi, Infekt der Trauben- blütenstände durch Perono- spora und Schutz dagegen. 497 , Von der Entdeckung der überwinternden Frucht des Traubenmehltaues in unserem Vaterlande mit Rücksicht auf die Praxis der Bekämpfung. 498 , Wie schützen wir uns gegen dieBotrytis-Krankheitder Wein- rebe ? 498 , Wie schützen wir uns gegen die Weissfäule der Weinrebe? 498 , Wie schützen wir uns gegen Peronospora? 498 Jaap, Cocciden Sammlung. Serie VI. NO. 6 (—72. 126 , Zoocecidien-Sammlung Se- rie II. N". 26—50. 340 Jahresbericht über des Gebiet der Pflanzenkrankheiten Erstattet von M. Hollrung. IX. 1908. 95 Janirnes et Martin, Sur l'adapta- tion des Nematodes parasites ä la temperature des hotes. 259 Jancsewski et Namyslowski, Gloe- osporium Ribis var. Parillae nob. 498 Jasemides, Die Krankheit der Kul- turpflanzen in Griechenland im Jahre 1908. 47 Johnson and Adams, Bacterial Rot in Turnips and other Bras- sicas in Ireland. 127 Johnston, The serious Coconut Palm Diseases in Trinidad. 127 de Jonge, Canker of Cacao. 48 and Brost, The Die-back Disease of Cacao trees and the "Brown-rot" of Cacao fruits, causedb37-Diplodiacacaoicola.48 Kayser, Influence des nitrates sur les ferments alcooliques. 531 Khan, Root-Infection of Trametes Pini Fr. 365 Kiejfer, Beschreibung neuer in Blattläusen schmarotzender Cynipiden. 622 Kiejfer und Herbst, Ueber einige neue Gallen und Gallenerzeuger aus Chile. 6?2 Köck, Beobachtungen über den Befall verschiedener Kirschen- sorten und Weichselsorten durch den Moniliapilz (Scleroti- nia cinerea (Bou.) Schrot). 365 Köck, Der Eichenmehltau, seine Verbreitung in Oesterreich- Ungarn und seine Bedeutung in forstlicher Beziehung. 305 , Schorf, Monilia und Weiss- fleckigkeit auf verschiedenen Obstsorten. Beobachtungen im Jahre 1910. 622 , Ueber das Auftreten des nordamerikanischen Stachel- beermehJtaues und des Eichen- mehltaues in Galizien. 442 — — und Kornauth, Beiträge zum Studium der Blattrollkrankheit. 388 de Kruyjf, Het Wortelrot der Cassave. 49 Lagerberg, Die Hypodermella- Krankheit der Kiefer und ihre Bedeutung. 442 Laiibert, Die Gloeosporiumfäule der Banane und die Gloeospo- rium- und Phyllosticta-Blatt- fleckenkrankheit des Efeus. 127 , Ein interessanter neuer Pilz an absterbenden Apfel- bäumen. 623 , Ueber den Namen des auf Seite 78 beschriebenen neuen Pilzes an Apfelbäumen. Nach- trag. 623 Laurent, Les conditions physiques de resistance de la Vigne au Mildew. 603 Liebiis, Die heurige Nonnenkala- mität in Mittelböhmen. 366 Lilienfeld, Ueber eine Anomalie des Blattgewebes bei Nicotiana Tabacum und Corylus Avellana var. laciniata. 260 Lind, Summary of the diseases of the garden-plants in 1910. 569 Liits, Sur le mode de formation de la gomme adragante. 260 Magnus, Ein neuer krebsartige Auswüchse an der Wirtpflanze veranlassender Pilz aus Trans- vaal. 170 Maisonneuve, Moreaii et Vinet, La lutte contre la Cochylis. Etudes et expöriences faites en Anjou. 317 XXIII Malvesin, Sur un nouvel sei cu- prique et son application au traitement des maladies crypto- gamiques de la vigne et des vegetaux en general. 531 Marchnl, Les parasites de la Mouche des olives en Tunisie. 603 Massee, Crown Call, Dendropha- gus globosus Toumey. 367 , Diseases of cultivated plants and trees. 49 Mc Rea, The outbreak of Blister Bhght on Tea in the Darjeeling District in 1908 — 1909. 367 Miyake, Studien über die Pilze der Reizpflanze in Japan. 170 Moreaii et Vinet, L'arseniate de plomb en viticulture et la con- sommation des raisins frais et des raisins secs. 531 Münch, Ueber krankhafte Kern- bildung. 340 , Versuche über Baumkrank- heiten. 49 und von Tiibeuf, Eine neue Nadelkrankheit der Kiefer (Pi- nus silvestris). 499 Nemec, Ueber die Nematoden- krankheit der Zuckerrübe. 623 Nilsson-Ehle^ Was kann gegen die Dörrflecken-(Sclolecotrichum-) Krankheit des Hafers vorgenom- men werden? 603 Obeylin, Le ver de la vigne. 237 Oberstein, Cicinnobolus spec. als Schmarotzerpilz auf Sphaero- theca mors uvae. 443 , Ueber Schädigungen von Fritfliegenlarven an jungen Maispflanzen. 367 PercivaL Potato „wart" disease; the life history and cytology of Svnchytrium endobioticum (Schilb.) Percl. 624 Petch, A root disease of Hevea (Sphaerostilbe repens, B. and Br.). 212 , Brown Root disease (Hj^^me- nochaete noxia. Berkl.). 213 , Miscellanea, chiefly patho- logical. 368 , Root disease of the Coconut Palm. 50 , Root diseases of Acacia decurrens. 213 Peters, Eine häuflge Steckling- krankheit der Pelargonien. 308 Reitmair, Die Blattrollkrankheit der Kartoffel. 18 Riedel, Gallen und Gallwespen. Naturgeschichte der in Deutsch- land vorkommenden Wespen- gallen und ihrer Erzeuger. 308 Roidleaii, La maladie du blanc du chene. 532 , La maladie du blanc sur les feuilles de ebenes des jeu- nes recrüs de taillis. 531 , Le blanc du chene. 532 , Le Coroebus. Le blanc du chene. • 532 , Une bonne nouvelle ä pro- pos du blanc du chene. 532 Salmon, A Lime-Sulphur wash for use on foliage. 51 , Injury to foliage by Bor- deaux Mixture. 51 , Sooty Blotch, a new fungus disease of Apples. 369 , The Sclerotina (Botrytis) Disease of Gooseberry. 71 Schander, Neue Studien über die BlattroUkrankheitder Kartoffeln. 261 Schwarts, Parasitic Root Diseases of the Juncaceae. 214 Sorauer, Nachträge. I. Tumor an Apfelbäumen. 624 5Mw/)/7/,Untersuchungenüberdie Deformationen, welche bei eini- gen Pflanzen durch Uredineen hervorgerufen werden. 51 Thomas, Le Cancer chez les ani- maux et chez les vegetaux. 95 von Tiibeuf, Erkrankung und Ab- sterben von Kiefernbeständen. 341 , Knospen-Hexenbesen und Zweig Tuberkulose der Zirbel- kiefer. 499 , Vererbung der Hexenbesen. 341 Vanha, Die Kräusel- oder Roll- krankheit der Kartoff'el; ihre Ursache und Bekämpfung. 18 , Neue Beobachtungen über Kartoffel- und Getreidekrank- heiten. 3Ö9 Vermorel et Dantony, Des prin- cipes generaux qui doivent presider ä l'etablissement XXIV des formules insecticides. 532 , Le Mildiou de la grappe. 317 Voges, Die Bekämpfung des Fu- sicladium. 261 Vmlleniiii, Le declin de la ma- ladie du blanc du Chene. 532 Viiilleiuin, Sur une entrave natu- relle äla maladiedesChenes. 532 Westerdijk, Die Mosaikkrankheit der Tomaten. 52 XIT. Bacteriologie. Abderhalden, Pincussohn und Walter, Untersuchungen über die Fermente verschiedener ßakterienarten. 443 Aisburg, Theformationofgluconic acid by the olive-tubercle orga- nism and the Function ofoxida- tion in some microörganisms. 214 Basenau, Ueber die Abtötung von Tuberkelbazillen durch Erhit- zung. 128 von Betegh, Weitere Beiträge zu experimentellen Tuberkulose der Meerestische, nebst Studien über die Transmutationsfrage der Warmblütertuberkuloseba- zillen, 128 Beijerinck, Ueber die Absorptions- erscheinungen bei den Mikro- ben. 532 , Ueber Pigmentbildung bei Essigbakterien. 533 Biernacki, Bacterium Nenckii Biern., ein neuer den Agar ver- flüssigender Mikroorganismus. V. M. 533 , Bacterium Nenckii n. sp., ein neuer Agar-Agar flüssigma- chender Mikroorganismus. 19 Boekhout und Ott de Vries, Ueber zwei Käsefehler in Edamer Käse. 153 Bordet, La morphologie du mi- crobe de la peripneumonie bo- vine. 342 , Le question des races en bacteriologie et l'influence des conditions d'alimentation. ^42 , Note complementaire sur le microbe de la diphterie aviaire. 342 Bub, Besitzt die Kolostralmilch bakterizide Eigenschaften? 443 Burri, Zur Frage der „Mutationen" bei Bakterien der Coligruppe. V. M. ic;4 Calandra, Differentialdiagnose des Typhusbazillus und des Bacte- rium coli durch besondere ge- färbte Kulturböden. 128 Campbell, The prothallium and embryo of Danaea. 214 Christense}i, Ein Verfahren zur Bestimmung der zellulosezer- setzenden Fähigkeit des Erdbo- dens. 444 Crendiropoulo und Panayotatou, Sur un nouveau milieu pour le diagnostic du cholera. 292 Deycke und Much, Entgegung auf Löwensteins Kritik unserer Ar- beit über die Bakteriolyse von Tuberkelbazillen. 129 von Feilitsen, Azotogen, Nitragin oder Impferde? Impfversuche zu verschiedenen Leguminosen auf neukultiviertem Hochmoor- boden. 534 , Untersuchungen über das Vorkommen von Azotobakter in Moorboden. 129 Fernbach et Vulquin, Sur le pou- voir microbicide des macera- tions de levure et des macera- tions de cereales. 534 Forster, Beitrag zur Frage der Abtötung von Tuberkelbazillen durch Erhitzung. 129 — — , Ueber die Abtötung der Tu- berkelbazillen durch Erhitzung. 130 Fransen und Greve, Beiträge zur Biochemie der Mikroorganis- men. III. Ueber die Vergärung der Ameisensäure durch Ba- cillus Plj^mouthensis. 130 Galle, UeberSelbstentzündungder Steinkohle. 262 Georgevitch, Bacillus thermophilus livoini nov. spec. und Bac, ther- mophilus Losanitchi nov. spec. 444 Gienisa, Tmx Färbung von Feucht- praeparaten und Schnitten mit der Azureosinmethode. 262 Greig-Sinith, Contributions to cur Knowledge of Soil-Fertilitj\ XXV Part I. The Action of Wax-sol- vents and the Presence of Ther- molabile ßacteriotoxins in Soil. 293 , The Permanency of the Cha- racters of the Bacteria of the Bacillus coli-group. 293 Heidsieck, Nachweis des Soorpil- zes in diphterieverdächtigen Rachenabstrichen. Wachstum eines Soorstammes. 263 Heim, Ueber anaerobiotische Technik, einige Anaerobier und beginnende Eiweissfäulnis. 293 Heinse, Bodenbakteriologische Untersuchungen. 131 Hesselink van Suchtelen, Über die Messung der Lebenstätigkeit der aerobiotischen Bakterien im Bo- den durch die Kohlensäurepro- duktion. 131 Hoessli. Die Verhalten der Strep- tococcen gegenüber Plasma und Serum und ihre Umzüch- tung. 263 Jacque et Zuns, Sur l'adsorption des toxines et des antitoxines; seconde communication. 342 et , Sur l'adsorption des toxines et des antitoxines; troisieme communication. 343 Jessen und Rabinowitsch, Zur Frage der Löslichkeit von Tu- berkelbazillen. 132 Kaserer, Zur Kenntnis des Mine- ralstoffbedarfs von Azotobakter. 237 Käthe, Die bakteriologische Ty- phusdiagnose. 132 Kayser, Vergleichende Untersu- chungen mit neueren Methoden des Tuberkelbacillennachwei- ses. 263 Koch, Ueber Luftstickstoffbiri- dung im Boden mit Hilfe von Zellulose als Energiematerial. 534 und Pettit, Ueber den ver- schiedenen Verlauf der Denitri- fikation in Boden und in Flüs- sigkeiten. 264 Kölisch, Ueber die angebliche Aenderung der AgglutinabiJität der Choleravibrionen durch Aufenthalt im Wasser. 294 Komma, Ueber den Nachweis der Paratyphusbakterien in Wurst- waren und seine Verwertbar- keit für die Nahrungsmittelkon- trolle. 264 Krainsky, Ueber die Stickstoffan- reicherung des Bodens. 294 de Kruyff, Les bacteries ther- mophiles dans les Tropiques. 604 , Quelques remarques sur des bacteries aerobes, fixant l'azote libre de l'atmosphere dans les Tropiques. 604 Krseminiewska, Der Einfluss der Mineralbestandteile der Nährlö- sung auf die Entwicklung des Azotobakters. 52 Kühnemann, Ueber Veränderung der Geissein bei der Agglutina- tion. 294 Levy, Ueber die Färbung der Tuberkelbacillen nach Gasis. 264 Lipman, On physiologically balan- ced Solutions for bacteria (B. subtilis). 154 , On the lack of antagonism between calcium versus magne- sium and also between calcium versus sodium. 215 Lippens, Une methode de differen- ciation du colibacille d'avec le bacille typhique. 317 Loew, The biological antagonism between calcium and magne- sium 215 Mitscherlich, Bakterienkult. 267 Molisch, Die Eisenbakterien. 237 Nadson und Adaniovic, Ueber die Beeinflussung der Entwicklung des Bacillus mycoides Flügge durch seine Stoffwechselpro- dukte. 389 Orsös, Die Form der tiefliegenden Bakterien- und Hefenkolonien. 295 Pane, Ueber die bakteriziden, von einigen Milzbrandbacillen An- tagonisten-Mikroben auszieh- bare Substanzen. 171 Panichi, Ueber den Gesamtstick- stoff in der Kultur des Fränkel- schen Pneumococcus. 265 Pergola, Über die Isolierung des Choleravibrio. 295 , Untersuchungen über einen XXVI aus Wurstwaren isolierten tier- pathogenen Keim. 171 Poppe, Ein einfacher SchUttelap- parat. 265 Potter, Bacteria in their relation to Plant Pathology. 72 Preiss, Zur Frage der Schutzwir- kung der Kapseln beim Milz- brandbacillus. 171 Prescher und Rabs, Bakteriolo- gisch-chemischesPraktikum.369 Remy und Rösing, Beitrag zur Methodik der bakteriellen Bo- denuntersuchung. 444 Rubinsky, Studien über den Ku- miss. 265 Sangiorgi, Ueber einen eigenarti- gen, bei einigen Mikroben durch die Tusche dargestellten Baube- fund. 266 Scheiter, Ueber den Agglutina- tionsmechanismus. 266 Schmidt, Der bactericide Wert des Thymols. 154 , Zur Methodik von Infektions- versuchen an höheren Pflanzen. 625 Schultz und Rits, Der Thermore- sistenz junger und alter Coli- bacillen. 172 Selenew, Zur Morphologie der Spirochaete pallida. Ring- und Sternformen derselben. 266 Sieber und Metalnikoff. Zur Frage der Bakteriolyse der Tuberkel- bacillen. 155 Tedeschi, Ein praktisches Verfah- ren für experimentelle Ueber- tragung anaerober Keime. 267 Tsiiru, Ueber die bactericide Wir- kung verschiedener Hefen auf pathogene Bakterien. 650 Tiischinsky, Ueber den Dieudon- neschen ßlutalkaliagar. 267 Vaudremer, Action de quelques microbes sur la tuberculine. Contribution ä Tetude de la na- ture de la tuberculine. 604 Vay, Studien über die Struktur- verhältnisse von Bakterien mit Hilfe von farbehaltigen Nähr- böden. 296 Vogel, Beiträge zur Methodik der bakteriologischen Bodenunter- suchung. 445 , Die nitrifizierende Energie des Bodens, ihre Bestimmung und Bedeutung für die Boden- fruchtbarkeit. 445 Wegner, Welche Rolle spielt die Nitratreduktion im Stoffwechsel der denitrifizierenden Bakte- rien? 267 Widal, Abrami, Joltrnin, Brissaiid, Weill, Serodiagnostic mycosi- que. — Applications au diagno- stic de la Sporotrichose et de l'actinomycose. — Les coagglu- tinations et cofixations mycosi- ques. 604 Zeuner, Zur Bakteriolyse der Tu- berkelbazillen. 155 Zuns, Röle de la tension superfi- cielle dans l'absorption des toxi- nes et des ferments. 268 XV. Lichenes. Bachrnann, Zur Flechtenflora der Frankenwalder. 625 Deichniann-Branth, Soredium, Le- pra, Isidium. 570 Hasse, Additions to the lichen- flora of Southern California. 3-4. 343 Howe Jr., A manual of the genus Usnea, as represented in North and Middle America, north of the isth parallel. 344 , Lichens of Mt. Ascutney, Vermont. 344 Hulting, Lichenes nonnulli Scan- dinaviae. IV. 570 von Keissler, Einige bemerkens- werte Flechtenparasiten aus dem Pinzgau in Salzburg. 626 Lindau, Lichenes in „Wissen- schaftliche Ergebnisse der Deut- schen Zentral- Afrika- Expedition 1907— 1908 unter Führung Adolf Friedrichs, Herzog zu Mecklen- berg". II, Botanik herausgege- ben von Dr. J. Mildbraed. 626 Malme, Lichenes suecici exsiccati. fasc. V et VI. 133 , Parmelia pertusa (Schrank) in Södermanland gefunden. 570 , Conspectus specierum de- ment, varietatumque Parmeliae olivaceae (coli.) in viciniis urbis XXVII Stockholm occurentium. 215 Merrill, Liehen Notes. N". 15: Re- marks on some Cladonia spe- cies. 412 JVaväs, Sinopsis de los liquenos de las islas de Madeira. 412 Servil, Prvni prispevek k licheno- logii Moravi. 19 , Zur Flechtenflora Norddal- matiens. 19 Steiner] Lichenes persici coli, a cl, consule Th. Strauss. 19 XVI. Bryophyten. Amell und Jensen, Die Moose Glowacki, des Sarekgebietes. Zweite und dritte Abteilung. 296 Britton, Notes on nomenclature, XI. 345 , Splachnobryum in green- houses. 370 Brotherus, Neue Laubmoosgat- tungen. 298 ^Calkins, Mosses of Cook county, Beitrag 370 ele- 345 flore 133 Illinois. Coker, Liverwort types for mentary classes. Ciüniann, Contribution ä la bryologique de la Suisse. Dietsow, Die Moosflora von Grün hagen, Kreis Pr. Holland (Ost- preussen). 447 Dixon, Merceyopsis, a new genus of Mosses, vvith further contri- butions to the ßryology of India. 626 — — , Note on Fissidens tequen- damensis Mitt. 627 , Teneriffe Mosses. Giy Douin, Protone ma et propagules chez les Hepatiques 133 Evans, Notes on New England Hepaticae. VIII. 570 and Nichols, The Br^'^ophytes of Connecticut. 345 Faniiller, Bryologisches aus dem Spessart. 388 , Die Moosflora eines Schwe- felquellen-Moores. 412 , Laubmoose des Amtsge- richtsbezirkes Mitterfels, zu- sammengestellt von Dr. A. Meindl. 412 Foster, Brj'^ophytes from Mount Hood region, Oregon. 345 Fry, The Livervvorts British and Foreign. 627 Frye, Grimmia olympica, a new species. 370 Gehrmann, Zur Befruchtungs- physiologie von Marchantia poh^morpha L. 628 zur Kenntnis der Moosflora von Kärnten-. 20 Grtenwood, Five common Cepha- lozias. 571 Hagen, Forarbyder tili en norsk- lömosflora. XIII-XVIII. 345 , Remarques sur la nomen- clature des mousses. 298 Hauwierschtnid, IV. Beitrag zur Moosflora von Oberbayern. 412 Haynes, An enumeration of the Washington and Oregon Hepa- ticae collected by Mr. A. S. Foster, 1904 — 1909. 370 , Pleuroclada albescens found in United States of America. 370 — — , Sphaerocarpos hians sp. nov., with a revision of the genus and illustrations of the species. 370 Hersog, Beiträge zur Laubmoos- flora von Ceylon. 447 , Kritische und neue Arten der europ. Laubmoosflora. 447 HesseWo, Mosses from North-East Greenland (N. of 76. n. Lat.) collected by the "Danmark Expedition" 1006/08. 298 Holsinger, Moss flora of the north shore of Lake Superior in Minnesota. 346 , Some additions to the moss flora of the United States. 346 Jenniyigs, Polytrichum strictum in Pennsylvania. 389 Jensen, Hepaticae and Sphagna- ceae from North-East Green- land (N. of 76° n. Lat.) collected hy the "Danmark Expedition" 1906/08. 299 Juel, Ueber den anatomischen Bau von Riccia Bischofifii Hüb. 299 L^y/^w/^WoTcz/rt, Hepaticae Poloniae exsiccatae. I. t— 50. 371 Lorenz, Notes from Europe. 390 , Notes on Lophozia alpestris (Schleich.^ Evans. 590 XXVIII Macvicar, Additions for 1908 — 1909 tot Census of Scottish Hepati- cae. 5S , The Distribution of Hepati- cae in Scotland. 53 Matouschek, Bryologische Miszel- len aus Mähren. 371 Mönkemeyer, lieber eigenartige Kapselformen von Bryum argen- teum. 447 Müller, Rabenhorst's Kryptoga- men-Flora. VI. Lebermoose Lieferung 12. 133 Nichols, Field notes on Epheme- rum and Nanomitrium. 390 , Notes on Connecticut mos- ses. 390 Pdterfi, Beiträge zur Kenntnis der Moosfloi-a Ungarns. 371 RoelU Die BenennungderSphagna- Arten nach den Regeln des In- ternat, botan. Kongresses von Wien 1905. 447 , Die forma typica und die Formenreihen. 447 , Kurze Mitteilung der Be- schlüsse des Internat, botan. Kongresses in Brüssel, beson- ders über die Nomenklatur der Moose. 447 , The typical form and the series of forms. 390 Roth, Neuere und noch weniger bekannte europ. Laubmoose. 448 Russell, Mosses and Liverworts: an introduction to their study, with hints as to their collection and preservation. 628 5c/«;;?7i'^^^'.BryologischeFragmente. 268 Schiffner, Lebermoose aus Un- garn. IL 571 , Untersuchungen über die Amphigastrial Antheridien und über den Bau der Androecien der Piilidieen. 372 Schmidt, Neue Ergebnisse der Erforschung der Hamburger Flora. 448 Sedgwick, A first list of mosses from western India. 53 Sheldo)i, Additional localities for Connecticut Hepaticae. 390 — — , Additional West Virginia Hepaticae. 391 Stephani, Die Hepaticae der „Wis- senschaftliche Ergebnisse der Deutschen Africa Expedition des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg. 1907 — 1908." 391 Stevens, Discoid gemmae in the leafy hepatics of New England. 391 Stirton, New and rare mosses from different and distant parts of Scotland. 628 Travis, Botanical Notes. 54 , Lejeunea cavifolia Lindb. in South Lancashire. 54 Weinert, Untersuchungen über Wachstum und tropistische Bewegungserscheinungen der Rhizoiden thallöser Leber- moose. 268 Wheldon, New Lancashire cryp- togams. 54 , On some additions to the Manx Sphagna. 54 Williams, On collecting mosses. 391 XVII. Pteridophyten. Benedict, A peculiar habitat for Camptosorus. 372 , Studies in the Ophioglossa- ceae. III. Key to Botrychium in North America; group ofB. ter- natum. 372 , The fern coUections of the New York Botanical Garden. 553 , The genus Ceratopteris: A preliminary revision. 346 Benson, Botrychium lunaria with two fertile lobes. 215 Black, The development of im- bedded antheridium in Dr}?-©- pteris stipularis (Willd.) Maxon and „Nephrodium molle". 347 Boubier, Sur les stegmates des Hymenophyllacees. 535 Boyd, Notes on Lastrea remota (Moore). 54 Christ, Filices Michelianae. 172 , Filices novae Cavalerianae. 448 , Filices novae mexicanae, a G. Arsene lectae. 413 , Reliquiae Bonianae: Filices. 413 XXIX Druery, British Ferns and their varieties. 62g Eames, On the Occurrence of Centripetal Xylem in Equisetum, 215 Giesenhagen, Ueber zwei Tiergal- len an Farnen. 629 Märten, List of Ferns found at and around Mussoorie. 55 Pace, Some peculiar fern pro- thallia. 629 Sennen, Une nouvelle Fougere pour TEurope. ' 413 XVIII. Floristik, Geographie und Almqvist, Silene maritima With. f. gracilis n. f. 448 Andersen, The flora of the nor- thern part of the Danish Island of Funen. 299 Anonvmus, Decades Kewenses. LV-LVI. 155, Z7Z , Diagnoses Africanae. XXXIV-XXXV. 156 , New Orchids. Decade XXXVI. 373 , The Plant-life of the Ari- zona-Desert. 156 von Asnavour, Enumeration d'espe- ces nouvelles pour la flore de Constantinople, accompagnee de notes sur quelques plantes peu connues oü insuffisamment de- crites qui se recontrent ä l'etat spontane aux environs de cette ville. 500 Bachmann, Grönland, eine Stu- dienreise. 55 Baenits, Herbarium Americanum, Lieferung XXII. (Bolivia), N«. 1455—1512. 391 , Herbarium dendrologicum. 392 Bartlett, The source of the drug Dioscorea, with a consideration of the Dioscoreae found in the United States. 134 Battaiidier, Flore de l'Algerie. Supplement aux Pbanerogames. 95 von Beck von Mannagetta, Flora von Bosnien, der Herzegowina und des Sandzaks-Novipazar. IL [. und 2. 373 Becker, Bearbeitung der Anthyl- lis-Sektion Vulneraria D.C. 6^0 Stokey, The sporangium of Lyco- podium pithyoides. 651 Stone, The power of growth ex- hibited by ostrich ferns. 553 Sykes and Stiles, The cones of the genus Selaginella. 216 Wattam, Hymenophyllum pelta- tum Desv. {■= U. Wilsoni Hoo- ker) at Ingleton. 55 Worsdell, The rhizophore of Se- laginella. 216 Systematik der Phanerogamen. Becker, YioXdie Europeae. Systema- tische Bearbeitung der Violen Europas und seiner benachbar- ten Gebiete. 134 Begiiinot, Flora Padovana. Parte IL fasc. I. 536 Beissner, Handbuch der Nadel- holzkunde. 500 , Reiseerinnerungen. 373 Bennet, Naias flexilis Rostk. et Schmidt, as a British plant. 373 Benoist, Acanthacee nouvelle de Madagascar. 501 Berger, Einige neue afrikanische Sukkulenten. 630 , Stapelien und Kleinien ein- schliesslich einiger anderer ver- wandter Sukkulenten. III. 217 Bergström, Aufzeichnung über Hochgebirgspflanzen in der Na- delwaldregion Torne Lapp- marks. 373 Bernatsky and Janchen, Ueber Iris spuria L., I. spathulata Lam. und I. subbarbata Ivö. 134 Biau, Sur quelques plantes rares ou nouvelles de la flore de France. 96 Blomqvist, Prunus spinosa L. *iner- mis n. subsp. 448 de Boissieii, Les Ombelliferes de la Mission Pelliot-Vaillant. 96 , Nouvelle Note sur quel- ques Ombelliferes d'Extreme- Orient. 96 , Un Astragalus de l'lle Sa- khalin. 501 , Un nouveau Viola chinois du groupe des Serpentes. Re- marques sur les Viola de ce groupe. 97 XXX de Boissieu, Un nouveau Viola d'Extreme-Orient du groupe des Sylvestres. Remarques sur les especes voisines et sur la forme du stigmate dans le groupe. 97 et Capitaine, Le genre Viola dans l'herbier de Buitenzorg. 347 Boldinghy A contribution to the knowledge of the Flora of An- guilla (B^ W. I). 571 Bonati, Contributions äl'etudedu genre Pedicularis. 50^ BornmüUer, Acantholimon micro- stegium Bornm., species nova seclionis novae persica. 571 , Astragalus vulcanicus Bornm., eine neue nordpersi- sche Art der Section Myobro- ma. 571 Bouget, Note sur la Vegetation de la Bande septentrionale des Ter- rains secondaires dans les Py- renees. 172 Brainerd,F[ve newspecies of Viola from the South. 156 , Viola palmata and itsallies. Burchayd, Zwei neue kanarische Pflanzen. 572 Burkill, Notes from a Journey to Nepal. 156 Bitsemann, Pflanzengeographie auf physiologischer Grundlage für Lehrer. 374 Camnierloher , Studien über die Samenanlagen derUmbelliferen und Araliaceen. 135 Camus, Aponogeton asiatique nou- veau. i;02 , Carex nouveau de l'Asie Orientale et centrale. 502 , Contribution ä l'etude des especes asiatiques du genre Juncus. 502 , Note sur le genre Typha. 502 , Notes sur les Cyperacees d'Asie. 502 de Candolle, Myrsinaceae novae tonkinenses. 6 7,0 , Philippine Piperaceae. 374 Capitaine, Violacees de l'herbier de Buitenzorg. 347 Carne, Note on the Occurrence of a Limestone-Flora at Grose Val- \Qy, Hawkesbury District. 392 Cockayne, On a coUection of plants from the Solanders. 97 Coyistaniin et Gave, Flore popu- laire de la Savoie. 347 Coquidd, Sur les divers types de Vegetation dans lessols tourbeux du Nord de la France. 449 Correns, Untersuchungen über die Gattung Cerastium. I. Die Ver- wertung der Haarformen für die Unterscheidung der Arten. 375 Cortesi, Nuova contribuzione alla Flora delle Isole Tremiti. 502 , Studi critici suUe Orchi- dacee romane. V. Le Specie del gen. Ophrys. (Parte Seconda). 502 Couvchet, Chenopodium nouveau du Tonkin. 502 Cowles, The fundamental causes ot Succession among Plant Asso- ciations. 217 Gross, Some New Zealand Halo- phytes. 218 Cryer, Botanical Notes on a Brad- ford Waste Heap. 97 vo)i Cypei's, Beiträge zur Flora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. II. 392 Dahlgren, Weitere Notizen über das Vorkommen von Scirpus radicans Schkuhr in Schweden. 45' Danguy, Canellacee nouvelle de Madagascar. 504 Liste des especes recoltees par M. Hugo Bohnhof aux envi- rons du lac Hanka, en Mand- chourie. 504 Davis, Salt Marsh formation near Boston and its Geological Signi- ficance. 300 Diagnoses plantarum Afvicae^ Plantes nouvelles de l'Afrique tropicale fran^aise decrites d'apres les collections de M. Auguste Chevalier. 97 Donti)i, Eine kurze Uebersicht der im Kaukasus heimischen Koele- rien. 218 Dop, Sur les Strychnos de l'Asie Orientale. 97 Dör/Ze?;', Herbarium normale. Sche- dae ad Centurias LI et LH. 6},i XXXI Döring, Das Leben der Tulpe, '35 Dunlop, Field notes on the plant associations of Hatchmere and Flaxmere. 98 Diiseriy Neue Gefässpflanzen aus Paranä (Südbrasilien). 449 Elgee, The Vegetation of "Swid- dens" in North-east Yorkshire. 98 Eimer, A decade of new plants. 72 , A new genus and new spe- cies of Leguminosae. 72 , Euphorbiaceae collected on Sibuyan Island. 631 , Lauraceae from Mt. Apo and Mt. Giting-Giting. 393 , Myrsinaceae from Mount Apo. 72 — — , New and interesting Gesne- raceae. 631 , New species of Begonia. 393 , Notes on Fagraea. 631 , The genus Solanum from Mount Apo. 393 Engler, Die Florenelemente des tropischen Afrika und die Grundzüge der Entwicklung seiner Flora. 449 Erstad-Jörgensen, Der forstbotani- sche Garten. 572 Fedde, Eine neue Corydalis (C. Mildbraedii) aus Deutsch-Ost- afrika. 573 , Noch einmal Goldmania. 631 , Papaver Schinzianum, ein neuer Mohn unbekannter Her- kunft aus der Gruppe derPilosa. 573 Fedtschettko, Eremurus. Kritische Uebersicht der Gattung. 135 , Saussurea turgaiensis B.' Fedtsch., nov. spec. 631 Finet, Bolbophyllum cylindra- ceum Lid. et B. khasyanum Griff. 504 — — , Megaclinium nouvcaux. 504 , Orchidee nouvelle de Mada- gascar. 504 , Orchidees de l'Annam. 504 Fries und Martenson, Floristische Aufzeichnungen aus den alpinen und subalpinen Teilen der Kirchspiele Karesuands und Jakkasjärvi nördlich von Torne träsk. 450 FrisendahU Om Epipogium aphyl- lum i Sverige. 393 Fritsch, Floristische Notizen. V. 136 Frothingham, Die Douglasfichte, ihre Küstenform und Gebirgs- form. 470 Führer durch den königlich bota- nischen Garten in Dresden. Hrsg. von der Direktion 554 Gagnepain, Essai d'une Classifica- tion des Leea asiatiques. 348 , Essai d'une Classification du genre Grewia. 413 , Leea nouveau d'Indo-Chine. 348 , Malvacee, Tiliacee, Santa- lacee et Olacacees nouvelles. 4'3 , Tetrastigma (Ampelidacees) nouveaux ou peu connus. 414 — — , Tiliacees nouvelles d'Asie. 414 , Tiliacees nouvelles ou peu connues de l'Asie Orientale. 414 , Trois Triumfettapeu connus. 414 Galletnaerts, Sur les Phaneroga- mes epiphytes de la partie pol- derienne du Veurne-Ambacht et des bords de l'Escaut aux environs de Tamise. 375 Gamble, The bamboos of the Phi- lippine Islands. 219 Gäyer, Vorarbeiten zu einer Mono- graphie der europäischen Aco- nitura-Arten. 376 Gese, Le Typha angustata dans la partie occidentale du bassin me- diterraneen. 98 Gleason, The Vegetation of the Inland Sand Deposits of Illinois. 450 Greene, Miscellaneous specific ty- pes. III. 72 , Some Southwestern mulber- ries. 73 Griffiths, Illustrated studies in the genus Opuntia. III. 394 Groom, American Desert Vegeta- tion. 136 Gujfroy, Calcaire, calcimetrie et plantes calcicoles. 269 XXXII Guülaumin, Burseracee nouvelle de Madagascar. 504 , Especes ou localitesnouvel- les pour les Rutacees d'Extreme- Orient. 505 , L'etude des germinations appliquee ä la Classification des genres et ä la phylogenie des groupes. 572 , Revision des Atalantia asia- tiques. 504 , Rutacees de l'herbier du Museum recueillies en Extreme- Orient par le R. P. Urb. Faurie des Missions etrangeres. 505 Gulyds, Syringa losikaea Jacqu. fib. €s a Syringa Emodi Wall. SS Hackel, Gramineae novae. VII. 573 Haglund, Scirpus radicans Schkuhr in Westmanland ge- funden. 451 Haines, A Forest Flora of Chota Nagpur. i'j'6 Harnet, Sedum Chauveaudi, S. Heckeli, species novae. 505 Harper, Abotanicalandgeological Trip on the Warrior and Tom- bigbee Rivers in the coastal Piain of Alabama. 394 , A quantitative Study of the more Conspicuous Vegetation of certain natural Subdivisions of the coastal Piain, as observed in traveling from Georgia to New York in July. 394 , Preliminary Report on the Peat Deposits of Florida. 451 Heide, Observation s on the corru- gated rim of Nepenthes. 9g Heller, Nev^r Combinations III— IV. 73 , The North American Lupi- nes. IV. 631 Henriksson, Eine Beobachtungen über Carex Pseudocyperus L. in Dalsland. 452 Herrmnii}!, Ueber das phyloge- netische Alter des mechani- schen Gewebesystems bei Seta- ria. 452 Hildebrand, Ein südafrikanischer Vetter unseres Immergrün. 136 Hill, Oenothera Lamarckiana: its early cultivation and descrip- tion. 573 Hill, The ßuchan Field Club and regional research. 395 , The Genus Myxopyrum. 136 Hitchcock and Chase, The North American species ofPanicum. 73 Hojfmann, Botanischer Bilderat- las nach dem natürlichen Pflanzensystem. 3. Aufl. von Dennert. 20 Holland, The useful plants of Nigeria. 219 Hooker, Indian Species of Impa- tiens. 395 , New Impatiens from China. 395 Hosseus, Beiträge zur Flora von Wang Djao am Mä Ping in Mittel-Siam. 632 Hoiise, Notes on a collection of plants from western North Caro- lina. 74 lävorka, Beiträge zur Kenntnis der ungarischen Flora nebst Revisi- on der europäischen Vertreter des Formenkreises des Linum flavum L. 74 Icones bogorienses. Vol. IV. fasc. I. pl. CCCI-CCCXV. 453 Jennrich, Zur Flora der Insel Amrum. 172 y^^sow, The Silva ofCalifornica. 470 Joly, Note sur la flore du Sud- Tunisien (Jefara et Djebel Labiod). 173 Jiunelle et Perrier de la Bathie, Les Clusiacees du Nord-Ouest de Madagascar. 99 Koch, Beiträge zur Kenntnis der Höhengrenzen der Vegetation im Mittelmeergebiete. 414 Koehne, Was ist Cornus macro- phylla? 379 Koidsumi, Plantae Sachalinenses Nakaharanae. 137 Kolbnann, Der richtige Ebenwald bei Paterzell. Eine Erwiderung. 651 Kontos, Einfluss des griechischen Klimas auf die griechische Wald Vegetation. 55 KränBlin, Eine neue Cleisostoma- Art von den Philippinen, m Kräpelin, Exkursionsflora für Nord- und Mitteldeutschland. 21 XXXIII Kraus, Das gemeine Leinkraut (Linaria vulgaris Mill.) 632 Krause, Eine neue Epipremnum aus Neu-Guinea. 632 Kükenthal, Cyperaceae novae. II. 573 Labussiere, Sur les causes de Variation de la Vegetation dans une region limitee pres des Andelys. 453 Lagerberg, Einige Aufzeichnungen über waldbildende Bäume am Torne-See, 396 Lansa et Mattei, Plantae ery- thraeae a L. Senni annis 1905 — 1907 lectae. 574 Laus, Die pannonische Vegetation der Gegend von Olmütz. 397 Lauterbach, Beiträge zur Flora von Neu-Mecklenburg. 632 Lehmann, Bidens melanocarpus Wiegand, ein neuer Blirger der Flora unseres Sachsenlandes. 536 , Einige Mitteilungen zur Kenntnis der Gattung Veronica. 397 , Formen des Vogelknöte- richs (Polygonum aviculare L.) aus der Umgebung Zwickaus. 536 Le Roy Abrams, A phytogeogra- phic and taxonomic study of the Southern California trees and shrubs. 74 Läveüle, Decades plantarum no- varum. 574, 575 , Deux nouveaux Bidens de Coree. 454 , Histoire des Epilobes Sarthois. 173 , Plantae Taquetianae Core- anae a Gl. Dr. H. Christ deter- minatae. 173 , Vitis et Eclipta de Coree. 454 Lewton, Cienfuegosia Drummon- dii, a rare Texas plant. 74 Lindström, Beiträge zur Pflanzen- geographie Norrlands. 471 Lipsky, Contributio ad floram Asiae Mediae. III. 67,^ Lösener, Mexikanische und zen- tralamerikanische Novitäten. II. Unter Mitwirkung von Fach- genossen bearbeitet. 575 Lugaresi, Recherches morpholo- giques, anatomiques, physiolo- giques sur le Neflier du Japon (Eriobotrya japonica). 454 Lunell, New plants from North Dakota. IL 74 Luts, Les Astragales ä gomme adragante en Tunisie. 269 Maiden and Betche, Notes from the Botanic Gardens, Sydney. NO. 16, 219 Makino, Observations on the flora of Japan. 137 Malarskixxndi Marchlewski, Studien in der Chlorophyllgruppe. 62 Marnac et Reynier, Preliminaire d'une Flore des Bouches-du- Rhöne (Plantes adventices, sub- spontanees, naturalisees, au- tochthones). 173 Massart, Esquissedelageographie botanique de la Belgique. 348 Matsuda, A list of plants collected in Han-chow, Che-Kiang by K. Suzuki in 1910. 75 Matsitmura and Koidsumi, Syn- opsis Composacearum Nikkoen- sis. 75 Mayer, Die Orchidaceen Standorte in Württemberg und Hohen- zollern. 220 Mc Neil, Colonsay, its plants, climate and geology. 220 Merker, Exkursionsflora für Mäh- ren und Oestereichisch-Schle- sien. 21 Merrill, New or noteworthy Phi- lippine plants. VIII. 75 Moess, Die Vegetation des Retyi Nyir. 4 1 5 Moss, The fundamental Units of Vegetation. 99 , The Pimpernels. 633 Rankin and Tansley, The Woodlands of England. 57 Murr, Weitere Beiträge zur Flora von Voralberg und Liechten- stein. 415 Nakai, New Japanese Eriocaulon, 76 Nash, The Funkias or day lilies. 575 Naumann, Die botanischen Ergeb- nisse eines dreitägigen Sammel- ausfluges in die Umgebung der Franz-Schlüterhütte. 379 Nevole, Studien über die Verbrei- XXXIV tung von sechs südeuropäischen Pflanzenarten. 505 Nienwland, A new genus of Ru- biaceae. 221 Nova Guinea, Resultats de l'ex- pedition scientifique neerlan- daise ä la Nouvelle-Guinee en 1907 sous les auspices du Dr. H. A. Lorenz. Bot. VIII. 2. 58 Novitates florae afyicanae, Plantes nouvelles de l'Afrique tropicale fran^aise decrites d'apres les collections de M. Aug, Chevalier. 100 7V^«raßfv,BeschreibungdesMengs- dorfer-, Trümmer-Tales und der ungarischen Seite des Wil- derer Joches in der Hohen Tatra. 76 Offner, La flore du Massif des Grandes Rousses. loi Ostenfeld, Galium mollugo L., var. tyrolense (Wild.) Brig. 300 , Vascular Plants collected in Arctic North America (King William Land, King Point and Herschell Isl.) by the Gjöa Expedition under Captain Roald Amundsen 1904 — 1906. 301 — — and Lundager, List of Vas- cular Plants from North-east Greenland (N. of 76° N. Lat.) collected by the "Danmark- Expedition". 301 Palla, Neue Cyperaceen. V. 416 Palmer, Flora of the Grand Falls Chert Barrens. 471 Pascher, Atropanthe, ein neue Gattung der Solanaceen. 416 Pax, Die geographische Verbrei- tung der sukkulenten Euphor- biaceen aus der Gruppe der Diacanthium. 536 , Einige neue Euphorbiaceen aus Amerika. 576 , Ein neuer Primulaceen- Typus aus Persien. 537 , Zwei neue Coelodiscus- Arten aus Neu-Guinea. 576 Pearson, The travels of a botanist in Southwest Africa. 138 Pellegrin, Sur les genres Aglaia, Amoora et Lansium. 506 , Walsura nouveau du Ton- kin. 506 PennelU Flora of the Conowingo Barrens of Southeastern Penn- sylvania. 471 Petrak, Ueber den Formenkreis des Cirsium Sintenisii Freyn. 397 Pfuhl, Der Pflanzengarten, seine Anlage und seine Verwertung. 22 Phillips, Spatallopsis. a new Genus of Proteaceae. 379 Pilger, Die Stämme des Pflanzen- reiches. 76 Pittier, A preliminary treatment of the genus Castilla. 398 Plüss, Unsere Bäume und Sträu- cher. 76 Porsild, List of Vascular Plants collected by Dr. M. C. Engeil in the vicinity of the glacier of Jacobshavn about 69° lat. n. 576 Prain, Curtis's Botanical Maga- zine. Fourth Ser. VI. 62 — 67. 139, 140 Preiiss, Die Salzstellen des nord- ostdeutschen Flachlandes und ihre Bedeutung für die Ent- wicklungsgeschichte unserer Halophyten-Flora. Eine phyto- historisch-geologische Studie. 417 Pulle, Lijst van planten (vaat- kryptogamen en phanerogamen door Dr. J. H. A. T. Tresling verzameld gedurende de Suri- name-expeditie, JuH-November- 1908. 76 Raciborski, Plantae poloniae. N^. 1—400. Exsikkatenwerk. 398 Ranialey, The Rocky Mountain Flora as related to climate. 221 Rankin, First Book of Wild Flo- wers. lOI , The Peat Moors ofLonsdale. lOI von Rapaics, Die Pflanzengeogra- phie Ungarns. 350 Reiche, Ein Frühlingsausflug in das Küstengebiet der Atacama (Chile). 633 , Orchidaceae chilenses. 102 Reinhold, Rubus Idaeus L. m. phyllanthus Aschrs. u. Gr. 538 Revol, Catalogue des plantes vas- culaires du d^partment de l'Ard^che. 102 XXXV Rikli und Heim, Sommerfahrten in Grönland. 6i Robbins, Climatology and Vege- tation in Colorado. 103 Robinson and Watt, Coombe Plantation, Keswick. 102 Römer, Das Vorkommen derPri- mula farinosa D. im siebenbürgi- schen Hochlande. 506 , Ueber die Primula farinosa. 398 Rose, Two new species of Harpe- rella. 633 and Standley, The genus Talinum in Mexico. 633 Rony, Sur quelques Scrofularia- cees du Sud-Est de la France et sur deux Salicacees d'Alsace. 103 Riisby, New species from Bolivia, coUected by R. S. Williams. I. 471 Rydberg, Studies on the Rocky Mountain Flora. XXIII— XXV. 77, 221, 576 Sabransky, Ueber Stellaria grami- nea L. 140 Sagorski, Electrolophus hercego- vinus n. sp. 455 und Osswald, Ueber Formen der Gattung Mentha im Thü- ringisch-Herzynischen Floren- gebiete. 221 Schellenberg, Beiträge zur verglei- chenden Anatomie und zur Systematik der Connaraceen. 576 Schlechter, Beiträge zur Kenntnis der Orchidaceen-Flora von Su- matra. 634 , Orchidaceae novae et criti- cae. 577, 652 Schneider, Ueber einige wertvolle neue Laubgehölze aus China. 380 Schnets, Beiträge zur Kenntnis der wilden Rosen Oberbayerns. 652 — - , Die Rosenflora von Trap- penstadt in Unterfranken. 652 , Notiz über einen Kulturver- such mit Veilchen. 634 Schuster, Ueber mitteleuropäische Variationen und Rassen der Galium silvestre. 417 Seiander, Om s. k. subatlantiska glacialrelikter. 634 Sennen, Plantes observees autour de Teruel pendant les mois d'aoüt etde septembre 1909. 455 Sernander, Pinguicula alpina och P. villosa i Härjedalen. Nägra synpunkter pä den centralskan- dinaviska fjallfloransvandrings- historia. 399 Simmons, Floran och Vegetatio- nen i Kiruna. 103 5Ä'o^/söe/'^,JuanFernandez-öarnas sandelträd. 399 Smith, Die Orchideen von Java. 455 . The Vegetation of the Balkan States. 418 — — and Woodhead, Botanical Survey of Treesdale. 418 Spinner, L'evolution de la flore neuchäteloise. 455 Stadimann, Ein Beitrag zur Kennt- nis der Gattung Pedicularis L. (Sect. Comosae Maxim.). 140 Stamatin, L'acclimatation de l'espece Tradescantia virginica en Europe. 141 Standley, The type localities of plants first described from New Mexico. 141 Stevens, An illustrated guide tothe flowering plants of the Middle Atlantic and New England Sta- tes (excepting the passes and sedges. 222 Stiefelhagen, Systematische und pflanzengeographische Studien zur Kenntnis der Gattung Scro- phularia. 538 Sttibbs, Origin of Lancashire Peat. 62 Sudre, Les Rubus de Belgique. Inventaire et analyse. 173 Sylvdn, Material zur Erforschung der Rassen der schwedischen Waldbäume. 10. Einige schwe- dische Kiefernformen. 456 Ssabö, Nouvelles observations con- cernant l'histologie et le d^ve- lopment des organes sur les especes du genre Knautia. 418 Tagg, Vegetable remains from the Site of the Roman military .Sta- tion at Newstead, Melrose. 418 Tnkeda, Beiträge zur Kenntnis der Flora von Hokkaido. 105 — — , Notulae ad plantas novas vel minus cognitas Japoniae. 106 XXXVI Takeda, Nouvelles Calamagrostis du Japon. io6 Terracciano, La flora dei Campi Fleerei. 577 Teyber^ Ueber einige interessante Pflanzen Istriens und Dalma- tiens. 141 T. G. B., The Arolla Pine. 222 Thompson, The Topography, Cli- mate und Vegetation of the Gold Coast. 418 Tidestrom, Notes on Populus, Pli- nius. 635 Tusson, Pflanzengeographische Karte Ungarns. Aus dem Nach- lasse von L. Simonkai. 507 Ulleriks, Eibenbäume. 578 Uphof, Die Pflanzengattungen; geographische Verbreitung, An- zahl und Verwandtschaft aller bekannten Arten und Gattungen im Pflanzenreich, bearbeitet für Botaniker, Förster, Gärtner und Pflanzenfreunde. 141 Vandas, Reliquia Forraänekianae. Enumeratio criticae plantarum vascularium, quas itineribus in Haemo peninsula et in Asia minori (Bithynia) factis coUegit Dr. Ed. Formänek, professor gymnasii Brunensis bohemici. 419 Vesteylund, Myosotis caespitosa Schultz var. borealis nov. var. 472 Vierhapper, Eine neue Soldanella aus dem Balkan. 420 , Entwurf eines neuen Systems der Koniferen. i +2 Voigtländer-Tetsnev, Der Pflanzen- sammler. 635 VoUntann, Das Schutzgebiet der bayerischen botanischen Gesell- schaft auf der Garchinger Heide. 635 , Neue Beobachtungen über die Phanerogamen- und Gefäss- kryptogamenflora von Bayern. III. 635 Wagner, Artemisia latifolia Led. in .Süd Ungarn. 507 , Centaureae Hungaricae. , Zur Morphologie der Bu- chingera axillaris Boiss. et Ho- henack. 507 Walter, Fraxinus Ornus in den Vogesen. 270 Warren, Additional notes on the number and distribution of na- tive Legumes in Nebraska and Kansas. TJ Wein, Ueber eine interessante Form der Carlina acaulis L. 420 Went, Einige Bemerkungen über Sciaphila nana Bl. 579 Westerliind, Alchemilla obtusa Bus. in Schweden gefunden. 472 Wheldon, Botanical Notes. 106 , On the influence of Railways on the local Flora. 107 de Wildeman, Compagnie de Ku- sai. — Mission permanente d'etu- des scientifiques. — Resultats de ses recherches botaniques et agricoles, mises en ordre et annotees. 651 Willi, Die Vegetationsverhältnisse des Mönchsberges, Rainberges und Festungsberges in Salzburg. Eine pflanzengeographische Skizze. 22 Willkommen-Köhne, Bilder-Atlas des Pflanzenreiches. 5. Aufl. 23 Winkler, Zur Kritik der Ansichten von der Entstehung der Angio- spermenblüten. 508 WitthOck, Ueber schwedische Zier- gewächse. 508 Woljf, Eryngia nova americana duo. 636 Woronow, Ueber drei neue kauka- .sische Orchideen. 538 Yapp, Some observations on Spi- raea Ulmaria. 222 Zahn, Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Ungarns und der Bal- kanländer. IV. 24 , Die ungarischen Hieracien des ungarischen Nationalmu- seums zu Budapest, zugleich V. Beitrag zur Kenntnis der Hiera- cien Ungarns und der Balkan- länder. 508 ZapalowicB, NonnuUae species et varietates plantarum novae. 420 , Revue critique de la flore de Galicie. 62 Zinsmeister, Neue Rubifundorte und neue Rubi des bayerischen Donaugebietes. 636 XXXVII XIX. Pflanzenchemie. AbderhaldeUy Biochemisches Hand- lexikon. 270 , Die Resultate der partiellen Hydrolyse von Proteinen mit einem Ausblicke auf die weitere Entwicklung der Eiweisschemie. Ackermann, Ueber ein neues, auf bakteriellem Wege gewinnbares Aporrhegma. 472 und Kutscher, Ueber die Aporrhegmen. 472 Andre, Chimie agricole. — Chimie vegetale. 420 , Etüde chimique du deve- loppement d'une plante bul- beuse. I. Variations du poids de la matiere seche. 538 , Etüde chimique du develop- pement d'une plante bulbeuse. IL Variations des poids de l'azote et des matieres minerales. 554 et Leulier, Sur le pouvoir rotatoire du chlorhydrateneutre de quinine. 555 Arnold, Eine Farbenreaktion von Eiweisskörpern mit Nitroprus- sidnatrium. 555 Arrhenius. Theorien der Chemie, aus dem englischen Manuscript übersetzt von A. Finkelstein. 380 Austerweil et Gochin, Sur certai- nes causes des odeurs gerani- ques. 605 Bach, Action de l'iode sur la Per- oxydase 107 Becker, Ueber den Lezithingehalt des Weidegrases. 143 Berg, Sur le glucoside de l'Ecbal- lium Elaterium. t;39 Berl und Delpy, Ueber die quan- titative colorimetrische Bestim- mung kleiner Blausäuremengen. K7 Berthelot et Gaudechon, Decom- position photochimique des al- cools, des aldehydes, des acides et des cetones. 606 et Gaudechon, Synthese pho- tochimique des hydrates de carbone et des composds qua- ternaires. ' 539 Bertrand, Recherches sur la m^- lanogenfese. Action de la tyro- sinase sur la tyrosine. 107 Bertrand et Compton, Recherches sur l'individualite de la cellase et de l'emulsine. 579 et Holderer, Recherches sur la cellase, nouvelle diastase de- doublant le cellose. 579 et Javillier, Sur le silicotung- state de nicotine et sur le dosage de cet alcaloide. 108 et Meyer, Recherches sur la pseudomorphine. 421 — - et , Sur la pseudomor- phine. 580 et Rosenblatt, Sur la fagon dont la tyrosinase agit sur la tyrosine racemique. 108 et , Sur la temperature mortelle des tyrosinases veg6- tales. 456 — — et Rosenband, Recherches sur l'action paralysante exercee par certains acides sur la per- oxydiastase. 422 et Thomas, Guide pour les manipulations de chimie biolo- gique. 422 et Weisweiller, Recherches sur la Constitution du vicianose: hydrolyse diastasique. 605 et , Sur la Constitution de la vicianine. 580 Böddener und Tollens, Ueber die Kohlenhydrate des weissen Pfef- fers. 555 und , Ueber eine Mo- difikation der Furfurol-Salzsäure Bestimmungsmethode der Pen- tosane. 556 Borghesani, Ueber das Verhältnis der Methylpentosane gegenüber den Pentosanen in einigen Ar- ten von Pflanzensamen. 174 Bougault, Sur les etholides des Coniferes. —Acides juniperique et sabinique. 581 Bourquelot etBridel, De l'influence du mode de dessication sur la composition de la racine de gen- tiane. Preparation de la pentio- picrine, en partant de la racine s^che. 581 et , Sur la pr^sence dela gentiopicrine dans la chlore per- foli^e(ChloraperfoliataL.). 581 XXXVIII Bourqiielot et Bridel^ Sur un sucre nouveau, le Verbasiose, retire de la racine de Molene. 606 et Fichtenholz, Arbutine et methylarbutine. Caracteres, di- stinction et recherche dans les vegetaux. 582 — - et - — , Sur la presence d'un glucoside dans les feuilles de poirier et sur son extraction. 606 et Vintilesco. Sur les varia- tions d'oleuropeine dans l'olive depuis son apparition jusqu'ä sa maturite. 583 Bruni, Feste Lösungen und Iso- morphismus. 352 Burrnniin, Methode exacte pour le dosage de la cafeine dans les thes, cafes verts et torrefies. 174, 5S3 , Sur la digitoxine dosee dans les feuilles et preparations de digitale. 583 Buschmann, Ueber die basischen Bestandteile von Helianthus an- nuus L. 556 Cavles, Les combinaisons phospho- rees du vin. 583 Christensen, Ueber den Einfluss der Humusstoffe auf die Ureum- spaltung. 473 Ciaassen, Die chemische Struktur und deren Einfluss auf den Zuckergehalt der Beta vulgaris. 423 Colin, Hydrolyse de quelques Po- lysaccharides par le Botrytis cinerea. 539 Curtius und Fransen, Aldehyde aus grünen Pflanzenteilen. 238 Deldpine, Presence du dimethroxy- 2,3-methylene-diox3'^-4,5-allyl-l- benzene dans l'esscnce de criste- marine. 584 , Sur l'essence de criste- marine, Crithmum maritimum L- 457 Deniges, Le methylglyoxal reactif general de coloration en chimie analytique. 584 Desvignes, Note sur le dosage de la cafeine dans la cola. 584 Dmochowski und Tollens, Ueber die Anwendung der neuen Zel- lulosebestimmungsmethode auf Holz und die Materialien der Papier-Industrie. 175 Dmochowski und Tollens, Ueber die Bestandteile des Blumen- kohls. 157 und , Ueber eine neue Methode der quantitativen Zel- lulosebestimmung. 174 EJfront, Action du fermentbulgare sur les substances proteiques et amidecs. 606 -, Sur l'action chimique des spores. 108 Else, Nerol und Farnesol im Ca- nangaöl Javas. 423 , Nerol und Thymol im fran- zösischen Lavendelöl. 424 , Ueber das Oel von Robinia Pseudacacia. 424 , Ueber Krauseminzöl. 424 , Ueber Sadebaumöl. 424 Engeland, Bemerkung zu den Ar- beiten von E. Schulze und G. Trier: „Ueber die in den Pflan- zen vorkommenden Betaine" und „Ueber das Stachydrin u. s.w." 175 und Kutscher, Ueber ein methyliertes Aporrhegma des Tierkörpers. 472 Erdmann und 5^ö?/b;'ö?, Zur Kennt- nis der Linolensäure und des Leinöls. 317 Eider, Lindberg und Melaiider, Zur Kenntnis der Invertase. V. M. Fahrion, Ueber den Trocken pro- zess des Leinöls. 176 , Ueber die Zusammensetzung des Leinöls. 176 Fernbach et Schoen, De l'influence que la reaction exerce sur cer- taines proprietes des macera- tions de malt. 606 Fouard, La solubilisation de l'ami- don coUoTdal sous Taction des alcalis. 584 Fransen, Ueber den Blätteralde- hyd. 424 und Greve, Beiträge zur Bio- chemie der Mikroorganismen. IV. Ueber die Vergärung der Ameisensäure durch Bacillus kiliense. 473 Freundlich, Capillarchemie. Eine Darstellung der Chemie der XXXIX CoUoide und verwandter Ge- biete. 380 Gadamer, Notiz über die Alka- loide perennierender Papavera- ceen (Papaver Orientale, P. la- teritium. 556 , Ueber Corydalisalkaloide (Corycavidin, ein neues Alka- loid der Corycavinreihe). 557 , Ueber Corydalisalkaloide (r-Corydalin, Phenylberberine). 425 , Ueber die Alkaloide der Bulbocapningruppe (Corydalis Cava, ihre Beziehungen zu ein- ander und zum Apomorphin.425 . Ueber Dihydroberberin. 425 Gautiev, Sur les chlorophylles cri- stallisees. 4S7 (PrzmaM/, Qualitative Reaktion des Terpentinöles, des Kienöles und der Terpentinessenz. 426 Grutterink, Beiträge zur mikro- chemischen Analyse einiger Alkaloide und Drogen mit be- sonderer Berücksichtigung der Methoden von H. Behrens. 380 Häussevmann, Ueber den Verhal- ten der Cellulose gegen reine Salpetersäure. I. 176 Hebert et Truffatit, Sur la com- position azotee et minerale de diverses plantes ornementales. Heiduschka und Riffart, Ueber Bixin. 557 Hense, Ueber das Vorkommen des Betains bei Cephalopoden. 557 Herissey, Preparation de l'arbu- tine vraie. 585, 607 Huber, Ueber die Lebensdauer der Oxydationsenzyme in der Birnfrucht. 24 Huerre, Contribution ä l'etude de la Maltase. 109 van Itallie und Kerbosch, Beiträge zur Zusammensetzung des Opiums. 318 Javillier, Le zinc chez les Plantes; recherches sur sa presence et son rOle. 143 Jentgen, Beiträge zur Kenntnis der Cellulose. I. Ueber Hydro- cellulose. 177 Kahan, Ueber den Accra-Copal. 25 , Ueber den Benin-Copal. 25 KatB, Eine neue Bestimmungs- methode des Chinins in Drogen und Präparaten durch Titration. 177 Kayser et Deinolon, Contribution ä l'etude des produits volatils dans la fermentation alcoolique. 457 Khouri, Sur le presence d'un principe glucosidique hj^droly- sable par l'emulsine dans les feuilles et les jeunes ramilles de l'Eremostachys laciniata L. 586 Kiesel, Ueber das Verhalten der Nucleinbasen bei Verdunkelung von Pflanzen. 170 Klobb, L'anthesterol et ses modi- fications. 458 Garnier et Ehrwein, Sur quelques hydrocarbures d'ori- gine vegetale. 636 Kölker, Ueber die Darstellung des polypeptolytischen Fermentes der Hefe. 178 Konschegg, Ueber das Verhalten des Humins zu Bromlauge. 557 Kowalevsky, Ueber die Zusammen- setzung der Nucleinsäure aus Hefe. 474 Kosniewski, Beiträge zur Kennt- nis der Alkaloide aus den Wur- zeln von Sanguinaria canaden- sis. yy Labat, Nouvelles reactions de l'hydrastine, de l'hydrastinine et de la narcotine. 586 , Nouvelles reactions de l'acide opianique, et leurs ap- plications ä la recherche de l'hydrastine et de la narcotine. 586 Laloue, Notes sur les huiles es- sentielles. I — II. 637 Lebedeff, Extraction de lazymase par simple maceration. 587 Leger, A propos de la synthöse de l'hordenine. 638 ,Sur l'aloinose cristallise; son identite avec l'arabinose-d. 426 , Sur l'aloinose ou sucre d'alome. 426, 638 Lens, Ein neues Untersuchungs- verfahren für Stärkekörner. 178 Lesure, Action prolongee des rayons ultraviolets sur certains XL Corps gras, glucosides, alcaloides et phenols. 638 Levene und Jakobs, Ueber die Hefenuklemsäure. III. 587 — - und La Forge, Ueber die Tritico-Nukleinsäure. 587 Löh, Photochemische Synthese der Kohlenhydrate in Abwesen- heit von Chlorophyll [V. ß.].429 Malvesin, Contribution ä l'etude des ph^nomenes d'oxydation dans les vins. 638 Mangin, Nouvelles observations sur la callose. 541 Marpmann, Ueber das Oel der Sojabohnen und dessen Eigen- schaften. S57 Masson, Recherches sur quelques plantes ä saponine. 157 Meininger, Beitrag zur Kenntnis einiger Gummiarten. 25 Miller, Ueber mercerisierte Cellu- lose. 587 Milobedska,Konstanecki und Lam- pe, Zur Kenntnis des Curcu- mins. 158 Navassart, Ueber den Einfluss der Akalien und Säuren auf die Autolyse der Hefe. 474 Neubauer und Fromhers, Ueber den Abbau der Aminosäuren bei der Hefegärung. 541 Nierenstein, Beitrag zur Kenntniss der Gerbstoffe. III. Ueber Ella- gengerbsäure. 26 , Ueber die quantitative Be- stimmung der Gerbstoffe bezw. des Tannins mittels Casein. 558 Ostwald, Der Werdegang einer Wissenschaft. 427 , Ueber Katalyse. 400 Perrier et Fouchet, Sur l'essence extraite du Rhus Cotinus ou Sumac Fustet. 639 Philloche, Recherches physico- chimiques sur l'amylase et la maltase. iio Piault, Sur la presence du sta- chyose dans les parties souter- raines de quelques plantes de la famille des Labiees. 639 Pictet und Kratners, Ueber Pa- paverin und Kryptopin. 26 Prusia, Ueber das Oel der Maul- beersamen. 26 Rahn, Die Verwertbarkeit von Kurven zur Deutung bioche- mischer Vorgänge. 179 Reinitser, Ueber die Enzyme des Akaziengummis und einiger anderer Gummiarten. 27 Renker, Ueber Bestimmungsmet- hoden der Cellulose. 179 Rivat, Untersuchungsmethode der durch Jod in Gegenwart von Dextrinen hervorgerufenen Fär- bungen. 587 Rollet, Synthesen einiger Ox)^be- taine. II, Synthese des j'-Trime- thil-r/-Oxybutyrobetains (inakti- ven Isocarnitins). 180 Rosenblatt, Influence de la concen- tration en Saccharose sur l'action paralysante de certains acides dans la fermentation alcoolique. 659 Rosenthaler, Die Spaltung des AmjT^gdalins unter dem Einfluss von Emulsin. 271 , Durch Enzyme bewirkte as3''metrische Synthesen. 27 , Eiweiss als Schutzmittel für Enzyme. 28 und Görner, Aromatische Nitroderivate, insbesondere Ni- trophenole als Alkaloidfällungs- mittel. "28 Riipe, Luksch und Steinbach, Ueber Curcuma-Oel. 381 Sacher, Der Farbstoft' der roten Radieschen. 427 , Ueber einen sehr empfind- lichen Indikator. 427 Salkowski, Kleinere Mitteilungen, 474 Schär, Ueber die Verbreitung des Cyanwasserstoffes und der Sa- ponine in der Pflanzenwelt, 180 Schardinger, Bildung kristallisier- ter Polysaccharide (Dextrine) aus Stärkekleister durch Mikro- bien. 542 Scheits, Ueber den in Alkohol löslichen Teil von Lackmus. 318 Schkateloff, Sur l'acide resinique dextrogyre. 640 , Sur les proprietes de la resine des differentes Conifferes et sur le mode de traitement de la gemme des Pins mari- time, sylvique, et autres pins. 652 XLI Schmidt, Enzymologische Mittei- lungen. i8i , Ueber die Alkaloide der Samen von Datura Metel. 475 Schneider, Zur Kenntnis der Chei- rolins. 381 Schröder, Zur Bestimmung des Ni- cotins in konzentrierten Tabak- säften. 558 Schulse, Zur Kenntnis der Sta- chyose und der Lupeose. 158 und Pfenninger, Ein Beitrag zur Kenntnis der in den Pflan- zensamen enthaltenen Kohlen- hydrate. 475 und Trier, Erwiderung auf R. Engelands Bemerkungen zu der Abhandlungen über die pflanzlichen Betaine und über das Stachydrin. 476 und , Ueber das Sta- chydrin und über einige neben ihm in den Stachysknollen und in den Orangenblättern enthal- tene Basen. 182 — - und — — , Ueber die Iden- tität des Vernins und des Gua- nosins, nebst einigen Bemer- kungen über Vicin und Convi- cin. 558 und , Ueber die in den Pflanzen vorkommenden Be- tain e. 181 und Winterstein, Studien über die Proteinbildung in rei- fenden Pflanzensamen. 63 Schwalbe und Schuls, Der Abbau der BaumwoU-Cellulose. (V. M.). 63 Schwertschlager, Der Farbstoff" der roten Radieschen. 427 Sernmler, Zur Kenntniss der Be- standteile ätherischer Oele. 428 und Mayer, Zur Kenntnis der Bestandteile ätherischer Oele. 428 und Zaar, Zur Kenntnis der Bestandteile ätherischer Oele. 428 Simon, Ueber das Balanophorin. 271 Sisley, Preparation artificielle et Constitution de l'acide ellagique. 653 Spica, Genaue Methode zur direk- ten Ermittelung der Citronen- säure in Citraten und Citronen- säften. 428 Stoklasa und Zdobnicky, Photo- chemischeSynthese der Kohlen- hydrate in Abwesenheit von Chlorophyll. 429 Stutzer, Ein neuer Erfolg kolloid- chemischer Forschungen. Die Humussäuren des Torfes. 182 Tanret, Sur l'amidon soluble. 653 — — , Sur les relations de la cal- lose avec la fongose. 543 , Surrergotinecristallisee.654 , Sur les Sucres de l'asperge. 654 , Sur une base nouvelle reti- ree du seigle ergote, l'ergo- thioneine. 429 Ter Meiden, Der Sophorinzucker. 381 Totani, Ueber die basischen Be- standteile der Bambusschöss- linge. 543 Töth, Ueber die Cyanverbin dün- gen des Tabakrauches. 543 Trier, Ueber die Umwandlung des Stachydrins in den isomeren Hygrinsäuremethylester. 183 Trillat, Influence de l'aldehyde du vin rouge sur la formation des depöts. 458 , Sur le m^canisme de la fixation du residu aldehydique ä la matiere colorante du vin. 4';9 , Sur les diverses destinations de l'aldehyde acetique dans le vin rouge. 458 Trunkel, Ein einfaches Verfahren zur Gewinnung grösserer Men- gen Ellagsäure. 78 Tschirch und Werdmüller, Notiz über den Cabureibabalsam. 29 Tswett, Das sogenannie „kristalli- sierte Chlorophyll" ein Gemisch. 430 Vinson,T]\e chemical Organization of a typical fruit. 271 Vongerichten und Köhler, Ueber Petroselinsäure, eine neue Oel- säure. 352 Vorhrodt, Untersuchungen über die Phosphorverbindungen in den Pflanzensamen mit beson- derer Berücksichtigung des Phy- tins. 430 PFicÄers, Untersuchungen über die XLII in den Spargeln und Spargel- wurzeln enthaltenen Bestand- teile. Bestimmung des Pento- sangehalts verschiedener Holz- pilze. 319 Wichers und Tollens, lieber die in den Spargeln und den Spargel- wurzeln enthaltenen Bestand- teile. 183 und , Ueber die in der Spargelpflanze enthaltenen Koh- lehydrate. 184 und , Ueber die Pento- sane einiger Holzpilze. 559 Windisch^ Beiträge zur Kenntnis des Aschen- und Sandgehaltes des Majorans. 158 Woljf et de Staecklhi^ Sur les ca- racteres peroxydasiques de l'oxy- hemoglobine. 607 Yoshimura, Ueber das Vorkom- men einiger organischen Basen im Steinpilze (Boletus edulis Bull.). 159 Zega, Ueber Paprika. 588 ZeUner, Zur Chemie des Fliegen- pilzes. IV. Mitteilung, 607 XX. Angewandte Botanik (technische, pharmaceutische, land- wirtschaftliche, gärtnerische) und Forstbotanik. Aaronsohn, Contribution ä l'histoi- re des Cereales. Le Ble, l'Orge et le Seigle ä l'etat sauvage. 459 Abromeit, Ueber Anbauversuche sur les vegetaux ligneux. 460 Cook, Cotton selection on the farm by the characters of the stalks, leaves and bolls. 239 mit Ferula galbaniflua Boiss. et Cortesi, Botanica farmaceutica. 509 Buhse. 184 , Ueber die Tollrübe oder das Tollkraut (Scopolia carniolica Jacquin := Scopolia atropoides Schult. 184 , Ueber Scopolia carniolica. 430 Andrlik, Bartos und Urban. Der Einfluss der Fremdbestäubung durch Futterrübe auf die Nach- kommenschaft der Zuckerrübe in chemischer Beziehung. 144 Annett and Kar Subodh, Amount of Copper in Tea sprayed with Bordeaux mixture. 382 Anonymus, Corn Cockle (Agro- stemma Githago L.) J^ Arnün Schlagenthin, Mitteilungen über Kartoffelblüte. 302 Beecroft-Bottomley, Beförderung des Wachstums von Nichtlegu- minosen. 476 5z;;^^w,TheBreedingofWheat.222 Bolley, The Destruction of Weeds in Field Crops by means of Che- mical Spraj^s. 239 Brietn^ Nachkommen von grossen und kleinen Mutlerzuckerrüben. 588 Broili, Beiträge zur Hafer-Morpho- logie. 588 Busse, Frost-, Ring- und Kern- risse. 272 ChuTicerel, Action des engrais Coville, Experiments in Blueberry Culture. 302 von Degen, Bilsenkrautsamen im Mohne. 184 Delpy, Beiträge zur Kenntnis phar- mazeutisch verwendeter Labia- ten. 185 Doby, Zucker-, Cellulose- und Al- koholfabrikation aus Mais. 460 Elofson, Bericht über die Tätigkeit der Ultuna-Filiale des Schwedi- schen Saatzuchtvereins im Jahre 1909. 78 Erdman, Die norddeutsche Heide in forstlicher Beziehung. 79 und Schaefer, Trocke De- stillation von Cellulose. 185 Esser, Die Giftpflanzen Deutsch- lands. 64 Fickendey, Kameruner Fischgifte. 3C2 Forbes, Some features of bavarian Forestry. 239 Fruwirth, Die Züchtung der land- wirtschaftlichen Kulturpflanzen. Bd. III und IV. Die Züchtung von Kartoff"el, Erdbirne, Lein, Senf, Tabak, Hopfen, Buchwei- zen, Hülsenfrüchte und klee- artige Futterpflanzen. 477 Goethe, Obstbau. Anleitung für den praktischen Landwirt und Obstzüchter 589 Gradmann, Der Getreidebau im XLIII deutschen und römischen Al- tertum 589 Guignes, Scammonees naturelles. 543 Hanaiisek, Ueber das Bananen- mehl und seine mikroskopische Bestimmung 185 Hartwich. Ueber Pituri. 186 Hasterlik, Der Tafelsenf (Mostrich) und die technische Verwertung der Senfpflanze. 382 Hauch, Om Vaekstens Variation hos vore Skovtraeer med saer- ligt hensyn til den saakaldta „Spredningsevne". 79 Hesselman, Studien über die Ver- jüngungsbedingungen dernorr- ländischen Kiefernheiden. 159 , Ueber den Sauerstoffgehalt des ßodenwassers und dessen Einwirkung auf die Versum- pfung des Bodens und! das Wachstum des Waldes. iii Holde und Marcusson, Nachweis von Cruciferenölen in Oelge- mischen. 186 Holm, Medicinal plants of North America. 44—48. 382, 383, 590 Hooper, Glycine hispida. The Soy bean in India. 655 Howe, The Reforestation of Sand Plains in Vermont a Study in Succession 80 van Itallie und Kerbosch, Die Opiumzucht im Norden Chinas. 303 Jönssen, Nutzpflanzen, insbeson- dere ausländische, deren Vor- kommen, Eigenschaften und Anwendung 430 Kanngiesser, Vergiftungen durch Pflanzen und Pflanzenstoff"e. Ein Grundriss der vegetalen Toxikologie für praktische Aerzte, Apotheker und Bota- niker 303 Klinck, Individuality in Plants. 222 Kohert, Ueber einige echte gefilzte Papiere des frühen Mittelalters. 187 Koldewijn, Uebergang von Arznei- mitteln in die Milch. 303 Korn, Untersuchungen über die technisch-mikroskopische Un- terscheidung einiger Fasern, insbesondere der Leinen- und Hanff'aser 5 '.9 Kraft, Haus- und Gemüsegarten. 10. Aufl. bearb. von Fr. Heinzel- mann. 544 Kühle, Bericht über die i. Wan- derversammlung der Gesell- schaft zur Förderung deutscher Pflanzenzucht. 590 Lalmohan Ghosal, Thesis on Ter- minalia Arjuna. 144 Leus, Ein Verfälschungsmittel des africanischen Sandelholz- öles. 187 Lichtenf eider , La culture du pavot d'opium en Chine et Indo-Chine. 319 Loew, Ueber angebliche Wider- legung der Lehre vom Kalk- faktor. 188 Ments, Beschreibung von Mooren und Wiesen im Thal von Nörre Aa. Mit Beiträgen betreffend die künftige Kultur und Industrie von Th. Claudi Westh und M. Rahbek. 188 , Forstbotanisk Have ved Vi- borg. 112 Meyer, Kalk- und Magnesiaversu- che. 189 Mitscherlich und Merres, Der Feh- ler der Bestimmung des Stick- stoffes im Boden. 189 Mitteilungen aus der forstli- chen Versuchsanstalt Schwe- dens. 478 de Molinari et Ligot, Valeur agri- cole des phosphates mineraux calcines et moulus. 190 et , Valeur agricole des superphosphates seches. 910 Müller, Ueber hartschalige Klee- samen. 59 [ , Rördam, Helms und Wöl- dike, Beiträge zur Kenntnis der Wachstumsverhältnisse der ge- meinen Fichte in Heideboden Mittel-Jütlands. 460 Münts et Gaitdechon, De la diffu- sion des engrais salins. 462 Neger, Die Rötung des frischen Erlenholzes. 59T Netolitsky, Ueber das Vorkommen von Kristallsandzellen im Kaf- fee. 190 NilssoH-Ehle, Die Arbeiten mit XLIV Weizen und Hafer bei Svalöf im Jahre 1909. 509 Nilsson-Ehle, Svalöfs Fyrishafre. 607 Otto und Kooper, Untersuchungen über den Einfluss giftiger, al- kaloidführender Lösungen auf Boden und Ptlanzen. 190 Passoji, Die Kultur der Baumwoll- staude mit besonderer Berück- sichtigung derjenigen von Bra- silien nach dem gleichnamigen Werke von D'Utra. 29 Peckolt, Heil- und Nutzpflanzen Brasiliens. Asclepiadaceen. 30 Pieper, Vergleichende Keimver- suche mit Grassämereien nebst einigen Bemerkungen zu grund- sätzlichen Fragen der Keimprü- fungsmethode. 655 Piest, Die Zellulose. Ihre Verar- beitung und ihre chemischen Eigenschaften. 30 Reeb, Helenium autumnale etson principe actif. 303 Reinhardt, Die Kulturgeschichte der Nutzpflanzen. 431 Remy, Untersuchungen über die Stickstoff"sammlungsvorgänge in ihrer Beziehung zum Boden- klima. 30 Rordorf, Mitteilungen über Siam- Benzoe. 31 Rosenthaler, Ueber das Verhalten der Haare einiger Getreidearten gegen Salzsäure. 191 Rother, Praktischer Leitfaden für die Anzucht und Pflege der Kakteen und Phyllokakteen. 2. Aufl. 656 Roure Bertrand fils, Beiträge zum Studium der aetherischen Oele und der Riechstoff'e produzie- renden Pflanzen. 31 Rousseau et Brioux. Contribu- tion ä l'etude du pouvoir absor- bant et des dissolutions du sol. 478 Rottsset, Lesengrais „mangan^s". 479 von Rihnker und von Tschermak, Landwirtschaftliche Studien in Nordamerika mit besonderer Berücksichtigung der Pflanzen- züchtung, toy de Ruijter, Ueber den Einfluss strychninhaltiger Nahrung auf Insekten. 191 Saunders, Wheat Breeding in Ca- nada. 222 Schür, Neuere Beobachtungen über V^erwendung der konzen- trierter Chlorhydratlösungen zu pharmazeutisch-analytischen Zwecken. 191 Schotte, Ueber die Bedeutung der Samenprovenienz und des Al- ters des Mutterbaumes bei Kie- ferkultur. 463 , Ueber die Färbung des Forstsamens zur Unterschei- dung ausländischer Ware. 463 , Die Samenernte der Wald- bäume von Schweden im Herbst 1909. 480 , Die Samenernte der Wald- bäume von Schweden im Herbst 1910. 510 Schwappach, Neuere Erfahrungen über das Verhalten von Pseu- dotsuga Douglasii und Picea sitkaensis. 510 von Seelhorst, Ueber den Trocken- substanzgehalt junger Weizen- pflanzen verschiedener Varietät. 191 Snell, Untersuchungen über das Vorkommen gewisser Ackerun- kräuter. 223 Solereder, Ueber die Stammpflanze der chinesischen Droge Tai- tsa-ju. 542 Stapf, The History of the Wheats. 222 Stoll, Ueber dieSquarehead Form. 592 Storey, Seed Experiments with Pinus sylvestris. 4^2 Strohmer, Untersuchungen über die Klimafestigkeit des Zucker- gehaltes der jetzigen Hochzucht Zuckerrüben. 608 Stutser und Reis, Untersuchungen über Kalkstickstoff- und einige seiner Umsetzungsprodukte. 192 Tedin, Bericht über die Arbeiten bei Svalöf mit Gerste. Erbsen und Wicken im Jahre 1909. 160 Thoms, Ueber die Kultur japani- scher Pfefferminze in Deutsch- land. 304 XLV Trinkwalter, Ausserdeutsche Kul- tur und Nutzpflanzen. 32 Tiimnann, Bemerkungen über einige Kryptogamen-Drogen. 239 Vater, Bemerkungen zur Stick- stoffaufnahme. 80 Waiden, Nachreife bei Getreide- waren. 5'i Walter, Matricaria discoidea D.C. 304 Weber, Angaben zur anatomischen Unterscheidung der Wurzeln einiger praktisch wichtigeren Weinrebensorten. 592 Wehmer, Ueber Alkoholbildung bei der Sauerkrautgärung. 320 Witte, Bericht über die Verede- lungsarbeiten mit Wiesen- und Weidepflanzen im Jahre 1909. 224 Witte, Die Ergebnisse eines bei Svalöf ausgeführten Versuches mit verschiedenen Provenienzen von Medicago sativa. 224 , Ueber die bei Svalöf betrie- bene Veredelung der Futter- pflanzen, die Notwendigkeit derselben und den Bedarf eines erweiterten einheimischen Sa- menbaues. 511 , Welche Provenienzen der Futtergräser eignen sich am besten zur Kultur in Schweden ? 656 Zavits, The Influence of Good Seed in Wheat Production. 222 XX r. Biographie, Necrologie. Struns, Geschichte der Naturwis- senschaften im Mittelalter im Grundriss dargestellt. 86 Theriot, Biograph ical sketch of Monsieur Renauld. 432 Fink, Memoir of Carolyn Wilson Harris. 400 Howe, Charles Reid Barnes. 400 Lange, Direktor Fr. Ulriksen und die Gartenbauschule, Alnarp in Skaanen. 569 XXII. Bibliographie. Abderhalden, Fortschritte der naturwissenschaftlichen Forschung. I. 32 XXIII. Personalnachrichten. Hundertjahrfeier der Naturfor- schenden Gesellschaft zu Gör- litz. 320 Prof. B. Jönsson. 480 E. Kayser. 144 Prof. Dr. L. Kny. 352 Prof. A. Magnin. 112 Prof. A. Maige. 640 M. Molliard. 144 Dr. P. Olsson-Seffer. 544 Prof. D. P. Penhallow. 32 Prof. F. Plateau. 544 Dr. Chr. Schätslein. 640 Prof. Dr. /. B. de Toni. 64, 192 Dr. R. Willstätter. 480 Dr. /. Wolpert. 192 Prof. Dr. E. Zacharias. 432 Dr. /. Abromeit. 352 Dr. E. Baur. 400 N. Bernard. 144, 192 Prof. V. H. Blackman. 400 L. Blaringheni. 144 Chevalier. 144 Le Chanoine Coste. 64 Prof. Dangeard. 112 Dr. E. Durand. 112 Eberhardt. 144 Dr. H. Fischer. 464 Dr. X. Gillot. 64 Guignard. 2^4 Dr. M. Gurke. 544 Dr. R. von Guttenberg. 352 J. H. Hart. 464 Dr. G. Hegi. 352 Autoren-Yerzeiehniss. Band ii6. A. Aaronsohn 459 Abderhalden 5, 24, 32, 270 Abderhalden, Pincus- sohn & Walther 443 Abel 147 Abromeit 184, 430 Ackermann 472 Ackermann &Kutscher 472 Adams 12 Adams & Pethybridge 40 Agulhon 595 Akermann 278 Almqvist 448 Aisburg 214 Amstel, van & vanlter- son Jr. 279 Andersen 299 Andre 420, 538, 554, 595 Andre & Leulier 555 Andrlik, Bartos & Ur- ban 144 Angelstein 199 Annett & Kar Subodh 382 Appel & Wollenweber 335 Apstein 648 Arber 120, 617 Armitage 115 Arnaud 14 Arnell & Jensen 296 Arnim-Schlagentin 302, 613 Arnold 555 Arrhenius 380 Aselmann 644 Aso 199 Austerweil & Gochin 604 Aznavour, von 500 B. Bach 107 Bachmann 55, 625 Baenitz 391, 392, 514 Bailey 145 Bainier 492 Bälint 648 Ballner 360 Bancroft 40 Barger 259 ßartlett 37, 134 Basenau 128 Bataille 408 Bataillon 164 Battandier 95,163,232 Baur 34 Beauchamp, de 401 Beauverie 15 Beck von Mannagetta 373 Becker 134, 143, 630 Beecroft-Bottomley 476 Beguinot 536 Beissner 373, 500 Benedict 346,372,553 Bennet 373 Benoist 501 Benson 215 Berg 539 Berger 217, 630 Bergström 373 Berl & Delpy 155 Bernard 602 Bernätsky & Janchen 134 Berry 155, 169, 170 Bersch 524 Berthault 227 Berthelot & Gaude- chon 539, 606 Bertrand 88, 107 Bertrand & Compton 579 Bertrand &Cornaille 88 Bertrand & Holderer 579 Bertrand & Javillier 108, 492 Bertrand & Meyer 421, 580 Bertrand &Rosenbiatt 5, 108, 456 Bertrand &Rozenband 422 Bertrand & Thomas 422 Bertrand & Weisweil- 1er 580, 605 Bessel 13 Betegh, von 128 Beijerinck 532, 533 Bialosuknia 489 Biau 96 Biernacki 19, 533 Biffen 222 Black 347 Blackman 167 Blaringhem & Viguier 227 Blomqvist 448 Böddener & Tollens S55, 556 Boekhout&OttdeVries 153 Boissieu, de 96, 97, 501 Boissieu, de &Capitaine 347 Bokorny 525 Boldingh 571 Bolley 239 Bonati 501 Boodle 338 Boodle & Hilley 145 Bordage 165 Bordet 342 Börgesen 288, 332 Borghesani 174 Bornmüller 571 Boubier 513, 535 Bougault 581 Bouget 172 Bourdot & Galzin 408 Bourquelot & Bridel 581, 606 Bourquelot & Fichten- holz 582, 606 XLVII Bourquelot & Vinti- lesco 582 Boyd 54 Boysen Jensen 595 Brainerd 156, 374 Brand 518 Brehm 519 Bresadola 525 Bresson 409 Briem 588 Britton 344, 370 Broili 115, 588 Brooks 126 Brotherus 298 Brown 433 Brown & Sharp 167 Bruchmann 84 Bruhn 114 Bruni 342 Brzezinski 36 Bub 443 Bubäk 490 Buller 363 Burchard 571 Burckhardt 519 Burkill ISO Burmann 174, 583 Burnat & Jaccard 316 Burri 154 Buschmann 556 Busemann 374 Busse 272 Butignot 409 Butler 45, 497 Büttner 338 Bykowski 321 C. Ciaassen 42 s Clowes 168 Cockayne 97 Cockerell 150 Coker 344 Col 529 Coleman 497 Colin 15, 539 Colin & de Rufz de Lavison 404 Combes 246 Comere 489 Compton 146 Constantin & Gave 347 Conte 401 Cook 116, 239 Coquide 449 Correns 375 Cortesi 503, 509 Cotton 40 Coulter, Barnes & Cow- les 161 Coupin 596 Courchet 503 Coutiere 165 Coville 302 Cowles 217 Crendiropoulo & Pa- najT^otatou 292 Cross 217 Cryer 97 Culmann 133 Curtius & Franzen 238 Cypers, von 392 Czapec 644 D. Dachnowski 36 Dixon 626, 627 Dmochowski&Tollens 157, 174, 17s Doby 325, 460, 621 Dombroski 468 Domin 219 Dop 97 Dörfler 631 Döring 135 Dörries 339, 562 Dostäl 645 Douin 133 Douville 228 Druery 629 Dubard & Buchet 236 Dufour 243 Dunlop 98 Dupny 516 Düsen 449 E. Eames 215 East 116, 117 Effront 108, 606 Eigner 339 Elgee 98 Calandra 128 Dahlgren 451 Calkins 370 Dangeard 233, 407, Cammerloher 135 408, 490 Campbell 214 Danguy 504 Camus 502 Davis 116, 300, 610 Candolle, de 374, 630 Debierre 228 Capitaine 347 Degen, von 184 Carini 316 Deichmann Branth 570 Carles 583 Delage&Goldsmithi65 Carne 392 Delepine 457, 584 Carpentier 89 Delpy 185 Cayeux 89 Demoor 166 Chancerei 460 Deniges 584 Chmielewski 336 Desvignes 584 Chodat 81,515 1,520,521 Deycke & Much 129 Christ 172/ 413, 448 Diagnoses 97 Christensen 444, 473 Dietzow 447 Chuard 316 Dittrich & Schmidt 529 Eimer 72, 393, 631 Elofson j^) Elze 423, 424 Engeland 175 Engeland & Kutscher 472 Engelke 439, 441 Engeil 546 Engler 449 Erdman 79 Erdmann &Bedford3 17 Erdmann &Schäfer 185 Erikson 65, 453 Erstad-Jörgensen 572 Escherich 611 Esser 46, 64 Eulefeld 339 Euler, Lindberg & Me- lander 318 Evans 570 Evans & Nichols 345 Ewert 114 Exner 6 F. Faber, von 46 Fahrion 176 Familler 389, 412 Fedde 573, 631 Fedtschenko 135, 631 XL VIII Feilitzen, von 129, 534 Feist 553 Ferdinandsen 121 Ferdinandsen&Winge 121 Fernbach & Lanzen- berg 40g Fernbach & Schoen 606 Fernbach & Vulquin 534 Fickendey 302 Figdor 279 Finet 504 Fink 400 Fischer 94, 517 Fitting 226 Flaskämper 280 Fleischmann 358 Fliegel 330 Fliegel & Stoller 330 Foex 529 Forbes 239 Forster 129, 130 Fester 345 Fouard 584 Franzen 424 Franzen & Greve 130, 473 Freund 68 Freundlich 380 Friedel & Mielke 48 t Fries 2c;6, 569, 612 Fries & Märtenson 450 Frisendahl 393 Fritel 90 Fritsch 136 Fritsch & Rieh 39 Frothingham 470 Fruwirth 477 Fry 627 Frye 370 Fucskö 33 Führer 554 G. Gadamer 425-556,557 Gagnepain 348,413,414 Galitzky & Wassiljeff 200 Galle 262 Gallemaerts 375 Gallog 66 Gallois 409 Gamble 219 Gard 229, 401 Garjeanne 280 Gates 195, 355 Gautier 457 Gäyer 376 Gehrmann 628 Georgevitch 444 Gepp 620 Gerard 229 Geze 98 Giemsa 262 Giesenhagen 353, 629 Gildemeister 6 Gillot 409 Gil tay 200 Gleason 450 Glowacki 20 Goebel 563 Goethe 589 Gonnermann 247 Gordon 617 Gothan 250 Gothan & Hörich 251 Gradmann 589 Gräfe & Linsbauer 234 Gramenitzky 437 Gravis 162 Greene 72, 73 Greenwood 571 Gregoire 162, 229 Greig-Smith 293 Grevillius 621 Grieve 13 Griffiths 394 Griffiths & Seaver 527 Griffon 247, 402, 515 Griffon & Maublanc 530 602 Griggs 356 Grimaldi 426 Groom 136 Grobety 5^3, 521 Grüss & Sorauer 365 Grutterink 380 Gueguen 409, 530 Guerin 241 Guffroy 269 Guignes 543 Guillaumin 504, 505, 572 Guiliiermond 305 Gulyäs 55 Günther 614 Gürich 331 H. Haberlandt 609 Hackel 573 Hagem 256 Hagen 298, 345 Haglund 45 1 Haines T^yS Hall-dejonge, van 47 Hallbauer 201 Haiton 609 Hamet 505 Hammerschmid 412 Hanausek 185,593,610 Härder 468 Hariot & Patouillard 410 Harper 394, 451 Hart 407 Hartwell &Pember 168 Hartwich 186 Hasse 343 Hasterlik 382 Hate 13 Hauch 79 Häussermann 176 Hawkins 168 Haynes 370 Heald & Pool 207 Hebert & Truffaut 585 Hecke 525 Heckel 242 Hedbom 569 Heide 99 Heidsieck 26^ Heidusckka & Riffart 557 293 201 Heim Heinricher Heinze Heller Henning Hennings Henriksson Henry Henze Herissey Herrmann Hertwig Herzfeld Herzog Hesselbo Hesselink van len Hesselman Heuer Hildebrand Hill 136, Himmelbaur Hirschler 131 73, 631 483 569 452 325 557 585, 607 452 281 594 447 298 Suchte- 131 IH, 159 467 68, 69. 136, 612 395, 573 242 259 IL Hitchcock& Chase Tl Höber 7 Hoessli 263 Hoffmann 20 Höhnel. von 207, 209, 210, 364 Holde & Marcusson 186 Holden 150 Holland 219 Hollos 15, 40 Holm 382, 383, 590 Holmes 13 Holzinger 346 Honigmann 207 Honing 47 Honkamp & Zimmer- mann 469 Hooker 395 Hooper 655 Hori 291 Hörne 126 Hosseus 632 Houard 602 House 74 Howard 169 Howard & Khan 358 Howe 80, 344, 400 Huber 24 Huene, von 10 Huerre 109 Hulting 570 I. lävorka 74 Icones bogorienses 453 Ilke witsch 122 Ishikawa 2, 433, 434 Istvänffi, von 497, 498 Itallie, van & Kerbosch 303. 318 J. Jaap 126, 340, 526 Jaccard 83 Jacob deCordemoy487 Jacobi 69 Jacque & Zunz 342, 343 Jaczewski, de 410 Jahresbericht 95 Jammes & Martin 259 Janczewski & Namys- lowski 498 Jasemides 47 Javillier 143, 487 Jeffrey 206, 288 Jennings 195, 389 Jennrich 172 Jensen 202, 299, 307 Jentgen 177 Jentzsch 362 Jepson 470 Jessen & Rabinowitsch 132 Johnson ?86 Johnson & Adams 127 Johnston 127 Joiy 173 Jonge, de 48 Jonge, de & Drost 48 Jongmans 10 Jönnson 456, 430, 599 Jörgensen 549 Jorissen 307 Juel 123, 299 Jumelle & Perrier de la ßathie 16, 99 Justin 385 K. Kahan 25 Kajanus 484 Kammerer 148 Kanngiesser 303 Kanngiesser & zu Lei- ningen 641 Karzel & von Portheim 345 Kaserer 237 Käthe 132 Katz 177 Kaufmann ■ 71 Kawamura 440 Kayser 263, 531 Kayser & Demoion 457 Keeble 611 Keeble, Pellew & Jones 196 Keissler, von 254, 568, 626 Kemp 564 Kerbosch 308 Kerner, von 331, 488 Kerr 355 Khan 365 Khouri 586 Kidston & Gwynne- Vaughan 37 Kieffer 622 Kieffer & Herbst 622 Kiesel 178 Kilian 402 Klebelsberg, von 147 Klebs 196, 231 Klinck 222 Klobb 458 Klobb, Garnier & Ehr- wein 036 Kniep 309 Knowlton 206 Kny 517 Kobert 187 Koch 414, 534 Koch & Pettit 264 Köck 365, 442, 622 Köck & Kornauth 388 Koelker 178 Köhne 379 Koidzumi 137 Koldewijn 303 Kölisch 294 Kollmann 651 Komma 264 Konschegg 557 Kontos 55 Koorders 549 Korn 559 Korsakow 234 Kostytschew 119 Kowalevsky 474 Kozniewski JJ Kraemer i6r Kraft 544 Krainsky 294 Kranichfeld 402 Kränzlin 573 Kräpelin 21, 355 Krascheninnikoff 86 Kratzmann 225 Kraus 632 Krause 549, 632 Krieg 620 Krieger 526 Krusch 362 Kruse 545 Kruijff, de 49, 604 Krystofovic 25 1 Krzeminiewska 52 Kubart 522 Kühl 614 Kühle 590 Kuhn 610 Kühnemann 294 Kükenthal 573 Kuwade 434 Kylin 288, 550 L. Labat 586 Labussiere 453 Lafont 600 Lagerberg 396, 446 Laing 39 Lalmohan Ghosal 144 Laloue 637 Lambert 386 Lane & Saunders 121 Lange 560 Lanza & Mattei 574 Laubert 85, 127, 623 Laurent 90, 603 Laus 397 Lauterbach 632 Lawson 3 Lebedefif 587 Leclerc du Sablon 86, 87, 232, 243, 244, 405 Lechmere 3, 364 Leger 426, 638 Lehmann 397, 536 Lemoine 92 Lendner 41 Lenz 178, 187, 514 Lepeschkin 282 Le Renard 306 Le Roy Abrams 74 Lesure 638 Leveilld 173, 454. 574. 575 Levene & Jakobs 587 Levene&LaForge 587 Levy 264 Lewitzky 495 Levvton 74 Lichtenfelder 319 Liebus 366 Lilienfeld 260 Lilienfeldöwna 371 Linie -^J, 119, 617 Lind 123, 569 Lindau 626 Lindfors 569 Lindström 471 Linossier 493 Lipman 154, 21S Lippens 317 Lipsky 633 Lister 364 Livingston 149 Lob 429 Loew 188, 215, 551, 615, 641 Loew & Bokorny 361 Loh wag 1.^6 London 645 Lorenz 390 Lösener 575 Love 118 Lubimenko 248, 565 Lugaresi 454 Lundegärdh 244 Lunell 74 Lütkemüller 600 Lutman 522 Lutz 260, 269 M. Macdougal 149, 197 Macvicar 53 Magnus 170, 336 Magocsy-Dietz 321 Maiden & Betche 219 Maige & Nicolas 565 Maire 42, 211, 410 Maire & Tison 600, 601 Maiasonneuve, Moreau & Vinet 317 Makino 137 Malarski & Marchlews- ki 62 Malme 133, 215, 570 Malte 193 Malvezin 531, 638 Mangin 93, 541 Maquenne & Demous- sy 597 Marchai 603 Marnac & Reynier 173 Marpmann 557 Märten 55 Martin 42 Marty 91 Massart 348 Massee 42, 49, 367, 388 Masson 157 Matouschek 371 Matruchot 493, 601 Matsuda 75 Matsumura & Koidzu- mi 75 Mayer Maze Mc Nein 3M. 220 597 220 Mc Rea 367 Meininger Mentz 112, 25 188 Menzel II Merker 21 Merrill 75, 412 Micheels 310 Michel 283 Miller 587 Milobedzka, v. Kosta- necki & Lampe 158 Minchin 357 Mitscherlich 265 Mitscherlich & Merres 189 Mitteilungen 478 Miyake 170 Miyoshi 66, 85 Moesz 415 Molinari & Ligot 190 Molisch 119, 237, 488, 646 Molliard 254,403,566, 567. 597 Mönkemeyer 447 Moreau & Vinet 531 Mortensen&Kolderup- Rosevinge 288 Moss 99, 633 Moss, Rankin & Tans- ley 57 Müller 133, 591 Müller, Rördam, Helms & Wöldike 460 Müller-Thürgau & Schneider-Orelli 203 Münch 49, 340 Münch & von Tubeuf 499 Munter 123 Müntz 597 Müntz&Gaudechon462 Murr 4, 415 Musson & Carne 249 Merwin & Lyon 202 Meyer 189, 333 Meyer & Schmidt 309 N. Nabokich 326 Nadson 386 Nadson & Adamovic 389 Nakai 76 Namyslowski 440 Nash 575 Nathanson 405 Nathorst 252, 362 Naumann 379 Naväs 412 Navassart 474 Nawaschin 322 Neger 337,363,591.649 Nemec 273, 623 Netolitzky 190 LI Neubauer & Fromherz 541 Neuweiler n, 37 Nevole 5^5 Nichols 390 Nierenstein 26, 558 Nieuwland 221 Niklewski 327 Nilsson 485 Nilsson-Ehle 509, 603 607 Nordhausen 70 Nova Guinea 58 Novitates 100 Nyärädy 76 0. Obel 42 Oberlin 237 Oberstein 367, 443 Oes 328 Oestrup 289, 2go Offner loi Oliver & Salisbury 618 Orishimo 94 Orsös 295 Ostenfeld 301, 333, 335. 522 Ostenfeld & Lundager 301 Ostwald 400, 427 Otto & Kooper 190 O verton 3 OxnerMieczeplaw 485 P. Paäl 482 Face 629 Palibin II Palla 416 Palladin 328 Palliser 527 Palm 211, 257 Palmer 471 Pane 171 Panichi 265 Parmentier 87 Pascher 67,70,416 1,522 Passon 29 Patouillard 411 Pax 536, 537- 576 Pearson 138 Peckolt 30 Pellegrin 506 Pelourde 91 Penau 411, 493 Pennell 471 Pensa 275 Percival 624 Pergola 171. • 295 Perrier 598 Perrier & Fouchet 639 Petch 50,212 !,2I3 .368 Peterfi 371 Peters 368 Petersen 337 Petrak 397 Pfeffer 283 Pfuhl 22 Philip 13 Phillips 379 Philloche HO Piault 639 Pictet & Kramers 26 Piedallu 493 Pieper 655 Pieron 232 Piest 30 Pilger 76 Pinoy 601 Pittier 398 Plateau 163 Plüss 76 Pole Evans 43 Ponroy 494 Popovici 95 Poppe 265 Porsch 483 Porsild 576 Portheim, von & Löwi 329 Potonie 11, 252, 363 Potron 494 Potter 7^ Pougnet 598 Prain 139- 140 Prescher & Rabs 369 Preisz 171 Preuss ^ 417 Prianischnikow & Schulow 204 Pringsheim 406, 436 Pringsheim &Bilewski 124 Prussia 26 Pulle 76 Pusching 486 R. Raciborski 16, 337, 398 Rado 7 Rahn 179 Ramaley 221 Rankin lOi Rapaics, von 350 Rea 1 24 Rechinger 486 Reeb 303 Reed 204 Rehm 527 Reiche 102, 633 Reid 618 Reinhardt 431 Reinhold 538 Reinitzer 8, 27 Reitmair 18 Remy 30 Remy & Rösing 444 Renier 236 Renker 179 Renner 284 Revol 102 Reynier 486 Ricca 438 Richter 615, 616 Riedel 368 Rikli & Heim 61 Rivat 587 Robbins 103 Robinson & Watt 102 Roll 390, 447 Rolland 494 Rollet 180 Römer 118, 398, 506 Rordorf 31 Rose 518, 633 Rose & Standley 633 Rosen 563 Rosenberg 205 Rosenblatt 639 Rosenthaler 27, 28, 119, 271 Rosenthaler & Görner 28 Rosenvinge 291 Roth 448, 465 Rother 656 Roulleau 531 Roure-Bertrand fils 31 Rousseau & Brioux 478 Rousset 479 Rouy 103 Rubinsky 265 Rufz de Lavison, de 598 Rümker, von & von Tschermak 607 Rupe, Luksch & Stein- bach 381 LH Rusby 471 Russell 628 Rutgers 311 Ruijter, de 191 Rydberg T], 221, 576 Rywosch 642 Rytz 44 S. Sabransky 140 Sacher 427 Sagorski 455 Sagorski&Osswald 221 Salaman 385 Salkowski 474 Salmon 51, 71, 369 Samek & Jencic 589 Sangiorgi 266 Sartory 494 Saunders 222 Sauton 495 Saxton 4, 71, 353, 434 Schander 261 Schär 180, 191 Schardinger 542 Schaxel 466 Scheitz 318 Schellenberg 570 Scheller 266 Schiffner 268, 371, 372 Schkateloff 640, 652 Schlechter 577, 634, 652 Schmidt 154, 181, 448, 475, 625, 646 Scheider 380, 381 Schneider-Orelli 285, 649 Seh netz 634, 652 Schotte 463, 480, 510 Schreiner & Skinner 36 Schröder 329, 558 Schtscherbach 287 Schubert 9 Schultz & Ritz 172 Schulze 158 Schulze & Pfenninger 475 Schulze & Trier 181, 182. 476, 558 Schulze & Winterstein Schuster 12, 92, 253, 417 Schütze 312 Schwalbe & Schulz 63 Schwappach 510 Schwartz 214 Schweitzer 482 Schwertschlager 427 Scott & Maslen 121 Seaver 527 Sedgwick 53 Seeger 234 Seelhorst, von 191 Seidelin hy Seiander 437, 634 Selenew 266 Semmler 428 Semmler & Mayer 428 Semmler & Zaar 428 Semon 277 Sennen 412, 455 Sernander 399 Servit 19 Sevastos 92 Seward 150, 647 Seward & Leslie 619 Sheldon 390, 391 Shull 150, 166, 167 Sieber & Metalnikoff 155 Siedentopf i Simmons T03 Simon 34, 271, 548, 616 Sisley 653 Skottsberg 399, 548 Skrzynski 495 Smith 44, 125, 148,418, 434. 455 Smith & Woodhead 418 Snell 223 Solereder 542 Sorauer 624 Spica 428 Spinner 455 Stadimann 140 Stamatin 141 Stämpfli 51 Standley 141 Stapf 222 Starr 357 Stein 323 Steinbrinck 227, 313 Steiner 19 Steinmann 253 Stephani 391 Stephens 4 Steuer 551 Stevens 205, 222, 391 Stiefelhagen 538 Stirton 628 Stokey 651 Stoklasa & Zdobnicjy 330, 429 Stoll 592 Stone 206, 553 Stopes & Fuj ii 151 Stoppel 546 Storey 432 Stoykowitch & Brocq- Rousseu 17 Strasburger 276, 643 Strasser 211, 364, 528 Streeter 258 Strohmer 608 Strunz 80 Stubbs 62 Stutzer 182 Stutzer & Re iz 192 Sudre 173 Summers 611 Svedelius 612 Sydow 33«, 495 Sykes 354 Sykes & Stiles 216 Sj'^lven 456, 486 Szabö 418, 487 Szücs 235 Szulczewski 338 T. Tagg 418 Tahara 435 Takeda 105, 106 Tanret 429, 543, 653, 654 Taub 249 Tedeschi 249 Tedin 160 Ter Meulen 381 Terracciano 577 Teyber 141 T. G. B. 222 Theissen 44, 528 Theriot 432 Thoday 620 Thomas 95, 619 Thompson 418, 611 Thoms 304 Tidestrom 635 Timm 12 Tischler 466, 467 Torrend 411 Totani 543 Töth 543 Tranzschel 125, 152 Traunsteiner 39 LIII Travis 54 Trier 183 Trillat 458, 459 Trillat & Sauton 315, 316 Trinkwalter 32 Tröndle 313 Trunkel 78 Tschirch & Werdmül- ler 29 Tschourina 523 Tsuru 650 Tswetl 430 Tubeuf, von 45 , 341 , 499 Tunmann 2, 239 Tunmann & J enzer 241 Tuschinsky 267 Tuszon 245. 507. 562, 568 Twenhofel 207 U. Ulleriks 578 Uphof 142 V. Vandas 419 Vanha 18, 369 Vater 80 Vaudremer 604 Vay 296 Verloop 253 Vermorel & Dantony 3U, 532 Vernon 619 Verschaffelt 287 Vesterlund 472 Vierhapper 142, 420 Viguier 496 Vilmorin, de 306 Vinson 271 Viret 93, 490, 491 Virieu 491 Vogel 445 Voges 261 Vogler 35 Voigtländer & Tetzner 635 Vollmann 635 Vongerichten &Köhler 352 Vorbrodt 430 Vouk 292 Vuillemin 496, 532 W. Wächter 552 Wager & Peniston 45 Wagner 323, 507, 635 Waiden 511 Waldron 148, 149 Walter 270, 304 Walther 253 Warren yy Wattam 55 Weber 592 Weber-van Bosse 492 Wegner 267 Wehmer 320, 528, 529, 621 Wein 420 Weinert 268 Weiss 198 Went 579 Werner 552 Wesenberg-Lund 523 Westerdijk 52 Westerlund 472 Westling 212, 259 Wheldon 54, 106, 107, 212 Wichdorff, von 253 Wichers 319 Wichers &Tollens 183, i«4, 559 Wichmann 549 Widal, Abrami, Jol- train, Brissaud & Weil . 604 Wiegers 253 Wiesner, von 250, 561 Wildeman, de 651 Wilhelm 561 Wille 291 Williams 391 Willi 22 Willkommen-Köhne23 Wills 620 Windisch 158 Winkler 35, 508 Wislouch 387 Wisniewski 227 Witte 224, 511, 656 Wittmack 35 Wittrock 508 Woff 636 Wolff & de Staecklin 607 Woloszynska 255 Wonisch 321 Woronow 481, 538 Worsdell 216 Wöycicki 323 Wulff 524 Wurdinger 595 Y. Yamanouchi 358, 435 Yapp 222 Yoshimura 159 Young 435 Z. Zach 17, 194 Zade 547 Zahn 24, 508 Zalessky 489 Zapalowicz 62, 420 Zavitz 222 Zega 588 Zellner 607 Zeuner 155 Zielinski 115 Zimmermann 408 Zinsmeister 636 Zunz 268 CORRIGENDA. S. 214 Z. 13 V. u. statt „mitosis", 1. „a special form of division simi- lar to that found in Sorosphaera Veronicae.'''' S. 261 Z. 2 V. u. statt „nicht im belaubten Zustande", 1. „nichtim un- belaubten, sondern umgekehrt gerade im belaubten Zustande". S. 268 Z. 9, 18 et 24 V. u. statt „aösorption", 1. „a^sorption". S. 298 Z. 9 V. u. statt „Hessells", 1. „Hesselbo". S. 299 Z. I V. u. statt y,MyhusiV\ 1. ,,MyliusV\ S. 310 Z. 38 et 39 V. o. ist zu streichen: „puis sur des Solutions aqueuses centinormales". Band 116. Nr. 1. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 1, Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamt gebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten . des Secretärs: frof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comniissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treiease, Or, R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern, Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No.l, Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an : Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de rAssociation intern, d. Botanistes: Chaque membre prend Tengagement d'envoyer au redacteur en chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappeile M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Plahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Oentrtol. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, \vel- che ein Autorreferat eiazaschicken beabsichtigen, richten •wir die Bitte solches zwecks Vermeidung einer Collision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Ohefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu wollen. Autorreferate sind uns stets w^illkommen. Siedentopf, H., Ueber einen neuen Fortschritt in der Ultra- mikroskopie. Vortrag gehalten am 8. internation. Phy- siologenkongresse zu Wien am 27. — 30. Sept. 1910. (Bei- blatt zum Tagesprogramme dieses Kongresses, 2 pp,) Nach geschichtlichem Rückblicke betont der Vortragende, dass sich die Dunkelfeldmethoden durch zentrale Blende im Kondensor in den letzten Jahren unter Benutzung von spiegelnden statt brechen- der Flächen sehr entwickelt haben, was eine immer höhere Licht- stärke im Fokus zur Folge hatte. Vortragender gedenkt der Para- boloid- und Kardioidkondensoren von Zeiss, die sich als sehr wertvoll und nützlich erwiesen haben, z.B. bei den quantitativen Botan, Centralblatt. Band 116. 1911. 1 2 Allgemeines. — Anatomie. — Morphologie etc. Prüfungen der Brown'schen Molekularbewegung, wodurch deren Zurückführung auf die molekularen Stösse möglich wurde, und die Beobachtung von milcrochemischen Reaktionen. Wegen der Hellig- keit im Fokus der Kardioidkondensoren konnten bisher unbekannte kolloide Zwischenphasen und Strukturen beim Uebergange des weissen in roten Phosphor bemerkt werden; desgleichen ist die photochemische Umwandlung von Bromsilber zu Silber lehrreich. Schliesslich ermöglichen die Kardioidkondensoren eine Aufnahme lebender Bakterien und bewegter mikroskopischer Vorgänge bei Dunkelfeldbeleuchtung mit dem Kinematographen. — Vorführungen solcher Annahmen bildeten den Schluss des interessanten Vortrages, Matouschek (Wien). Tunmann, O., Beiträge zur Kenntnis der Hautdrüsen. (Ben deutsch, pharm. Ges. 1908. p. 491—540. m. Abbild.) Verf. hat sich wiederholt mit den pflanzlichen Epidermaldrüsen und mit der Sekretbildung derselben beschäftigt, bringt in vorlie- gender Arbeit eine kritische Besprechung der diesen Gegenstand behandelnden Publikationen und erörtert zunächt die Gründe, warum sich die Differentialdiagnose zwischen dem Zellinhalte und den im subkutikularen Raum befindlichen Substanzen schwierig gestaltet. Die Identificierung der in den Zellen befindlichen tropfenartigen Gebilde, die man bekanntlich oft als „Sekret" angesprochen hat, kann nur auf mikrochemischen Wege geschehen. Gute Dienste leisten Vanillin- salzsäure, alkoholische Chloralhydratlösung, sowie die Plasmolyse mit stark verdünntem Eisenchlorid. Die in den Sekretzellen auf- tretenden Substanzen sind stets von anderer chemischer Beschaffen- heit wie das subkutikulare Sekret. Mit der Bildung des Sekretes stehen verschiedene Stoffe in Beziehung, ausser Eiweissubstanzen vornehmlich phloroglucide Gerbstoffe und Phloroglykotannoide. Ferner werden Untersuchungen über die resinogene Schicht mitge- teilt, Methoden zur Auffindung derselben gegeben, die Beschaffen- heit der Kutikula und die Entleerung des Sekretes studiert und schliesslich wird auf den Zeitpunkt der Sekretbildung und auf die Veränderung eingegangen, die das Sekret während der Vegeta- tionsperiode in seiner chemischen Zusammensetzung am Entstc- hungsorte erleidet. Betreffs des Näheren sei auf das Original ver- wiesen. Tunmann. Ishikawa, H., Ueber Differenzierungserscheinung in Amoe- benprotoplasma unter dem Einflüsse von Narkose und Erstickung. Vortrag, gehalten am 8. internationalen Phy- siologenkongresse zu Wien am 27. — 30. Sept. 1910. (Beiblatt zum Tagesprogramme dieses Kongresses. 1 pag.) Narkotica und Alkalien vermögen die beiden Plasmaarten im Amoebenkörper scharf abzugrenzen, nämlich zwischen dem hyali- nen Exoplasma und dem grobkörnigen Endoplasma. Diese Grenze ist ansonst nie zu sehen. Dieses erstgenannte Verhalten ist keine Todeserscheinung, weil die Amoeben von diesem Zustande sich wieder erholen können. Man glaubte bisher, dass hier eine Ver- minderung der Oberflächenspannungsverhältnisse durch die Ein- wirkung der Narkotika und Alkalien auf die Zelllipoide vorliege. Da sich aber die gleiche Erscheinung bei der Erstickung der Amoe- ben zeigt, macht es den Eindruck, als wenn dies eine allgemeine Reaktion des Amoebenplasmas gegenüber lähmenden Beeinflussun- gen wäre. Matouschek (Wien). Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 3 Lawson, A. A., The Gametophytes and Embryo o f 5a- adopitys verticüata. (Ann. of Bot. XXIV. p. 403-421. ill. 1910.; The life history, from spore formation to embryo, is described in great detail. The following are the specially interesting features: The Upper part of the nucellus becomes differentiated into a loose tissue of large thinwalled cells for receiving the pollen. At the end of the first season's growth the male gametophyte contains the tubenucleus, stalknucleus, and bodycell. In the« following sum- mer the bodycell descends towards the tip of the pollen tube, and two male nuclei of unequal size are formed immediately over the neckcells of an archegonium. The contents of the tip of the pollen- tube are discharged into a Single archegonium. The sporophyte has 16 chromosomes and the gametophytes 8. After ihe reduction division of the megasporemothercellnucleus no cellplate is formed. The result of the second division is thus an axial row of megaspores consisting of 3 cells, the middle one of which contains two free nuclei. The basalcell becomes the functional megaspore, and is surrounded by an archesporial tapetum. The archegonia arise at the apex of the prothallium. They are 4 or 6 in number, and each is enveloped by a Single layer of jacketcells. During the fertilization period the inner walls of these jacketcells become curiously modified by heavy, reticulated, chitinouslike thickenings. A ventral canalnucleus is formed. The eggnucleus is many times the size of either of the male nuclei. Agnes Arber (Cambridge.) Leehmere, A. E., Two embryosac mothercells in the ovule of Fritillaria. (New Phytologist. IX. p. 257—259. 1910.) Two embryosac mothercells lying side by side, but separated by a distinct wall, were found in an ovule oi Fritillaria messanensis. They appear to have originated from two distinct archesporial cells. Agnes Arber (Cambridge.) Ovepton, J. B., The Organisation and recons truc tion of the nuclei in the root tips of PodophvUmn peltatum. (Rep. brit. Ass. Adv. Sc. Winnipeg. Sect. K. p. 678-679. 1909.) Although so much attention has been devoted to the study of nuclear divisions, the behaviour of the nucleus in rest has been comparatively neglected. In view of this, the author set himself to follow the charges which the telophase chromosomes of Podo- phyllunt peltatum undergo during their passage into the resting nucleus, and the reformation of the visible chromosomes prepara- tory to division. He finds that the chromosomes become vacuolated while passing from the equatorial plate to the poles. Each chromo- some eventually forms a reticulum , and the reticulum of the resting nucleus is thus composed of a number of elementary reticula. The author did not find the lateral anastomoses of marginal portions of adjacent chromosomes described by Gregoire, believes that the individual chromosomes, though they are in contact, do not anasto- mose with one another. He also holds the view that the chromoso- mes not only persist as individuals, but are also composed of autonomous granules. Agnes Arber (Cambridge.) 4 Morphologie etc, — Varietäten, Descendenz, Hybriden. Saxton, W. T., Development of the Embryo in Pinus pinaster, Soland, with some notes on the life history oi the species in Cape Colon y. (South African Journ. Sc. VI. 2. p. 52—59. ill. 1909.; Only two archgonia are usually found in the prothallus of Pimis pinaster. The embryo penetrates the prothallus, in all proba- bility, not mechanically, but by the secretion of an enzyme. The embryo grows for a time by means of a true apical cell, which later becomes replaced by a group of apical meristematic cells. Karyokinetic activity is then transferred to the proximal end of the embryo, and the first differentiation is between the root periblem and the rest of the embryo, which later forms cotyledons, stem apex, and plerome. The cotyledons are all exacüy equal, and equivalent in origin. Agnes Arber (Cambridge). Stephens, E. L., Recent Progres in the study of the em- bryosac of the Angiosperms. (New Phytologist. VIII. 9—10. p. 377—387. 1909.) The paper opens with a review of the principal suggestions which have been advanced to account for the homologies and pos- sible origin of the Angiosperm embryosac. Special attention is devoted to Pearson's recent work on Welwitschia, in which he has discovered a process of endosperm formation which can be closely paralleled with that seen in the Angiosperms. In the embryo- sac of Welwitschia 3X1 the nuclei at the end of free nuclear division are potential gametes. Some of them remain free, and can function as gametes, but the majority fuse in groups of six to twenty to form a number of primary endosperm nuclei, by whose division the cellular endosperm is produced. Pearson suggests that the endosperm of the primitive Angiosperm was homologous with that of Welwitschia. This implies that the embryosac of the primitive Angiosperm contained many free nuclei, all potential gametes, and a large number of primary endosperm nuclei formed by the fusion of those gametes. In the modern Angiosperm, reduction has taken place, and free nuclear division ends, as a rule, at the third gene- ration from the megaspore. The eight nuclei thus formed are all to be regarded as potential or reduced gametes. Pearson suggests that the triple fusion was adopted when the decrease in the number of nuclei available for fusion, and hence the decrease in the amount of endosperm formed, had decreased the efificiency of the endosperm as a feeding tissue. The remainder of the paper is occupied by a discusion of the Suggestion that in certain anomalous cases, and possibly in all cases in which the mothercell becomes the embryo-sac directly, the embryo-sac includes four megospores. The author concludes that it is hardly possible to prove or disprove the theory on the evidence at present available. Agnes Arber (Cambridge.) Murr, J., Rassenbildung durch Rückkreuzung. (Magyar bota- nikai Lapok. VIII. 5/9. p. 211-215. 1909.) Den vom Verf. 1902 (deutsche bot. Monatsschrift) aufgestellten Satz „Bei der Mischung von zwei oder 3 Elementen erweist es sich als besonders förderlich, wenn eines dieser Elemente nur in gerin- ger Quantität d. h. nur angedeutet vorhanden ist. Letzteres Ver- Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie, 5 hältnis kann durch wiederholte Rückkreuzung erklärt (resp. herbei- geführt) werden, die sich so nach unserer Auffassung als für die Ausbildung fixierter Rassen hervorragend wirksam zeigt" wird durch folgende Beispiele erhärtet: 1) Am Gardasee trat in Gesellschaft der Ophrys araneifera Huds. zahlreich eine Rasse der Ophrys Bertolonii Mor. auf (var, amaiirodes Murr), welche durch dunkelbraune Lippen und grünlich purpurn überhauchte äussere Perigonblätter auffallend an O. aranei- fera erinnert, aber sonst vom Typus der anderen Ophrys nicht abweicht. 2) Auf Diluvialschotter westwärts von Innsbruck kommen Kreuzungen von Viola pyrenaica und odorata vor, die nebst den in- termediären Pflanzen sich ganz gut entwickeln. Diese Kreuzung ist V. suhodorata Borbas. 3) Die Viola Hellwegeri Murr 1899 ist der letztgenannten Art sehr ähnlich, wies aber durch verschiedene Merkmale auf V. collina hin. Eine ähnliche Form nannte Verf. 1908 V. radutiensis. Die An- theren zeigten da 98— 990/o gute Pollenkörner. 4) Eine weitere Parallele zu V. subcordata Borb. bilden die durch V. alba Besser influenzierten resp. durch Rückkreuzung der V. alba X odorata mit V. odorata entstandenen o<^or«te-ähnlichen Veilchen der Vorarlbergischen Flora. Diese Formen zeigen mitun- ter tadellos quellfähigen Pollen. 5) Durchaus guten Pollen zeigten auch Formen von V. sordida Zwanz. X V. odorata (lUtal in Vorarlberg). In der so gemeinen Kombination V. odorata X hirta L. konnte bisher keine der Viola odorata nahe Rasse gefunden werden. Die Mittelform {V. permixta Jord.) ist absolut unfruchtbar. Matouschek (Wien). Abderhalden, E., Die Verwendung der Polypeptide zu Fer- mentstudien. Vortrag, gehalten am 8. internation. Phy- siolog. Kongresse zu Wien am 27 — 30. Sept. 1910. (Beiblatt zum Tagesprogramme dieses Kongresses. 1 ;pag.) Zu Studien über die qualitativen und quantitativen Wirkungen der peptolytischen Fermente eignen sich die synthetisch dargestell- ten Polypeptide deshalb als Substrat, weil wir über die Struktur dieser Verbindungen genau orientiert sind. Noch besser gestalten sich die Verhältnisse, wenn zu den Untersuchungen optisch-aktive Polypeptide verwendet werden. Die Aenderung des Drehungsver- mögens gibt uns Aufklärung über die Art des Abbaues unter ver- schiedenen Bedingungen. Mit Hilfe der Polypeptide wird es mög- lich sein, die Frage zu entscheiden, ob die einzelnen proteolytischen Fermente einheitlich in ihrer Wirkung sind und man wird Einblick in die Art der Zellfermente erhalten. Matouschek (Wien). Bertpand, G, et M. Rosenblatt. Sur la temperature mor- telle des tyrosinases vegetales. (Bull. Sc. pharmac XVII. p. 311—315. 1910.) II existe, chez les vegetaux, des varietes de tyrosinases dont la temperature mortelle est tres differente. Les tyrosinases d'origine mycologique sont les plus fragiles; les tyrosinases les plus stabiles proviennent au contraire des vögetaux superieurs. Les ecarts ob- serves entre les temperatures mortelles (de 65° ä 95°) doivent etre 6 Physiologie. *dus surtout ä la nature, un peu differente dans chaque cas, des ty- rosinases elles memes. F. Jadin. Exner, F. und S. Die physikalischen Grundlagen der Blü- tenfärbungen. (Anzeiger kais.Akad.Wiss. Wien.II. p. 11— 12. 1910.) Die Hauptresultate sind: 1) Bei vielen Blumenblättern kommt eine kreidigweiss erschei- nende Schicht im Mesophyll vor, die ihr Aussehen den Intercellu- larräumen, welche ja Luft besitzen, verdankt. Diese Schichte re- flektiert das Licht und trägt dadurch bei, die Lebhaftigkeit der durch Absorption in den pigmentierten Epithelzellen bedingten Farbe des Blütenblattes zu steigern. Sie wirkt also wie die Folie, die. einem Edelsteine, die nicht ä jour gefasst ist, unterlegt wird. 2) Die grosse Mannigfaltigkeit der an den Blüten auftreten- den Farbentöne findet bei der ja geringen Zahl der wirklich vor- kommenden Farbstoffe ihre Erklärung darin, dass, abgesehen von den Farbenvariationen der Anthokyane, die Pigmente einer- seits nach dem Prinzipe der Additionsfarben, anderseits nach dem der Subtraktionsfarben zusammenwirken. Zu dem letzteren ist das „Schwarz" zu rechnen. Es entsteht durch zwei übereinandergela- gerte Pigmente von komplementärer Farbe, indem nämlich das eine Pigment alle Strahlen des weissen Lichtes absorbiert, welche von dem anderen Pigmente nicht absorbiert wurden. Ganz ähn- lich entstehen graue Farbentöne, die mit gelben bis purpurnen Pigmentfarben gemischt, die braunen Blütenfarben zu erzeugen pflegen. Doch kommt auch häufig das Prinzip der Additions- und der Subtraktionsfarbe bei Entstehung einer Blütenfarbe gleichzeitig zur Geltung. 3) Zur Erhöhung der Farbensättigung tragen folgende Um- stände bei: Die kegelförmige Gestaltung der Epithelzellen bewirkt einerseits durch Brechung und Reflexion der Lichtstrahlen einen längeren Weg derselben durch die absorbierenden Pigmente, an- derseits eine Verminderung des an der Grenze zwischen Luft und Pflanzengewebe reflektierten Lichtes. Auf diese Weise wird auch der tiefe Samtglanz mancher Blüten zu erklären sein. 4j Verf. massen den Grad der Sättigung sowie die Helligkeit und zeigen, dass die Farben gewisser Blüten zu den ge.'sättigtesten gehören, welche überhaupt an gefärbten Objekten der Natur wahr- zunehmen sind. Nur Rubine und Saphire zeigen noch höhere Sät- tigungsgrade. Matouschek (Wien.) Gildemeister, M., Die allgemeinen Gesetze des elektrischen Reizes. Vortrag gehalten am 8. international. Physiolo- gen-Kongresse zu Wien am 27.-30, Sept. 1910. [Beiblatt zum Tagesprogramme dieses Kongresses. 2 pp.] Wendet man den Sprachgebrauch der Pflanzenphysiologen an, so ergeben die Untersuchungen des Vortragenden folgendes: Der elektrische Reiz ist für Tiere kein Uebergangsreiz (wie Du Bois- Reymond behauptet hat), auch kein reiner Dauerreiz (wie etwa Licht mittlerer Intensität für die Netzhaut), sondern ein Dauerreiz mit zeitlich abnehmender Wirksamkeit. Dies ist eine Auffassung, die mit den von von Bezold, Brücke, Engelmann und Hoor- weg gegebenen Ansichten verwandt ist. Doch sind die Verhältnisse nicht so einfach, dass man sie durch eine kurze Formel ausdrücken konnte. Matouschek (Wien). Physiologie, 7 Höber, R., Messung der elektrischen Leitfäh igkeit im Innern von Zellen. Vortrag gehalten am 8. interna- tion. Phy siologen-Kongresse ;in Wien am 27.;— 30. Sept. 1910. [Beiblatt zum Tagesprogramme dieses Kongresses. 2 pp.] Die Leitfähigkeit im Innern von intakten Zellen kann man messen, indem man in einer Brückenkombination die Aenderung der Kapazität misst, die ein mit Elektroden versehener Trog er- fährt, wenn man ihn einmal mit Wasser, ein anderesmal mit einer Suspension von Zellen füllt. Diese Kapazitätsmethode ist bekannt. Vortragender arbeitete eine zweite Methode aus zur Kontrolle der ersteren nach folgendem Prinzipe: Aus Funkenstrecke, Kapazität und Selbstinduktion ist ein Schwingungskreis hergestellt. Ein 2. Schwingungskreis steht mit dem ersten in Resonanz. Dieser indu- ziert die Schwingungen auf einen 3. Kreis, der 4 hintereinander geschaltete Kupfer-Thermoelemente als Detektor enthält. Der auf- tretende Thermostrom wirkt auf ein parallel geschaltetes Galvano- meter, dessen Spiegel einen Lichtzeiger auf eine Skala wirft. Man bringt nun in die Selbstinduktion des 2. Kreises verschieden kon- zentrierte Elektrolytlösungen oder eine Zellsuspension, dann wer- den die Schwingungen je nach der Menge an freiem Elektrolyt gedämpft und der Rückgang des Lichtzeigers auf der Skala gibt ein Mass dieser Dämpfung an. Man kann also den dämpfenden Einfluss einer in eine Selbstinduktionsspule gebrachten Zellsuspen- sion mit dem dämpfenden Einfluss verschieden konzentrierter Elek- trolytlösungen vergleichen. Die Methode nennt der Vortragende die Dämpfungsmethode. Matouschek (Wien). Radö, E., Nehäny lomblevel feny^rzöszerveröl [^Ueber die Lichtsinnesorgane einiger Laubblätter]. (Botanikai Közlemenyek. IX. köt. 1. füz. Budapest 1910. p. 41—52. Magyarisch mit deutschem Resume in den „Mitteilungen f. d. Ausland", p. (2-4.) xMit Textfig.) Verf. untersuchte Gewächse in den Gewächshäusern der Ko- lozsvärer und Budapester Universitäten auf Lichtsinnesorgane hin und fand folgendes: 1. Mit papillösen Epidermiszellen waren bedeckt Arten aus den Gattungen: Ardtsia, Philodendron, Piper, Mikania, Cypripedium, Aristolochia , Leptotes, Calathea, Echites, Scmdapsus, Campylobotrys, Maranta. (Zweiter Haberland t'scher Typus). 2. Lokale Lichtsinnesorgane fand Verf. bei: Desmodium gyvans, Evonyrnus nana (linsenförmige Wand verdickung, welche die Lichtstrahlen in einem hellichten Punkte konzentriert). Bei Salvia splendens, Hemigraphis Decaisneana, Eranthemiim igneum, Eranthentiim Schomburgkii sind diese Organe aus der Rückbildung der Haaregebilde entstanden, und zwar: bei der Salvia: an der Spitze einiger Epidermiszellen ist eine kleine kegelförmige Zelle mit stark lichtbrechendem Zellsafte, also leicht konzentrierend, die darunter befindliche Zelle ist der perzipierende Teil. Bei Hemigra- phis: der sensible (basale) Teil besteht aus 2—4 auf dem Niveau der Epidermiszelle sich erhebenden Zellen, auf denen das kegel- förmige lichtkonzentrierende Organ ruht. Die konzentrierten Licht- strahlen berühren nicht nur das Plasma einer Zelle, sondern zu- gleich das Plasma von 2—4 Basalzellen, daher müssen die sensibilen Zellen bei der Perzeption zusammenwirken wie die Retinazellen des tierischen Auges. Bei Eranthemum: Zwischen den Epidermis- 8 Physiologie. Zellen ragen dicht nebeneinander mehrere Zellgruppen hervor, jede derselben besteht aus 3 — 5 Basalzellen, aus einer stumpfen kegel- förmigen mittleren und einer kleinen spitzigen kegelförmigen licht- konzentrierenden Scheitelzelle. Die Perzeption geschieht in der mittleren Zelle. Auf der Blattunterseite ähnliche Organe, aber die Scheitelzelle nadeiförmig. Bei E. Schombiirgkii: Zwischen normalen papillösen Epidermiszellen sind einige mit kegelförmiger Zelle ver- sehen. Die Funktion dieser Zelle tritt nur dann ein, wenn das Blatt mit Wasser bedeckt ist und so die übrigen papillösen Zellen als Lichtsinnesorgane nicht mehr dienen können. 3. Sehr sonderbar verhält sich Callisia repens: Zwischen den Epidermiszellen sind kleine kugelförmige Zellen eingeschaltet, an denen je ein langes steifes Haargebilde zu sehen ist. Die Aussen- wand der kugelförmigen Zelle bewirkt die Lichtkonzentrierung. Etwas kleinere aber sonst ähnliche Apparate sieht man an der Blattunterseite. Die letztere ist genau auf die Lichtrichtung emp- findlich wie die Oberseite. Wenn das Blatt nicht mehr imstande ist, seine Oberfläche in die günstige Beleuchtung zu bringen, so ist für die Assimilation noch immer vorteilhafter, wenn die Unter- seite des homogenen Blattes stärker beleuchtet ist. Matouschek (Wien). Reinitzer, F., Ueber Atmung der Pflanzen. Antrittsrede bei der Einsetzung zum Rektor der k. k. technischen Hoch- schule in Graz im Studienjahre 1909/10. (Verlag der ge- nannten Hochschule. 17 pp. 8°. 1909.) Ein interessanter klarer Ueberblick über das Thema. Wir grei- fen nur die wichtigsten Punkte heraus, die auch die Ansichten des Verf. wiederspiegeln. 1) Den Pflanzensaft kann man unmöglich mit dem tierischen Blüte vergleichen, wie es Palladin tut. Denn es gibt bei vielen Pflanzen auch farblose Verbindungen, welche die Rolle eines Sauer- stoffüberträgers spielen, da ja die Farbe einer Substanz mit ihrer leichten Oxydations- und Reduktionsfähigkeit nicht unmittelbar zu- sammenhängt. Ferner trägt das Blut den an bestimmten Orten aufgenommenen und lose gebundenen Sauerstoff den Zellen der tierischen Gewebe zu, besorgt also nur die rein mechanische Zufuhr des Sauerstoffes. Für die Atmung müssen auch die tierischen Zel- len noch einen besonderen Oxydationsapparat haben, der die che- mischen Eingriffe des durchs Blut zugeführten Sauerstoffes vermit- telt. Der Pflanzensaft ist dagegen ein Bestandteil der Pflanzenzelle selbst, der nicht wie das Blut durch die ganze Pflanze strömt und mit der mechanischen Sauerstoffzufuhr nichts zu tun hat. 2) Palladin hat nachzuweisen versucht, dass den streng luft- scheuen Pilzen die Oxydase abgeht. Verf. gibt zu bedenken, dass die Eigentümlichkeit der Pflanzen nicht darin besteht, dass sie den elementaren Sauerstoff nicht aufnehmen können, sondern darin, dass sie durch diesen geradezu ungünstig beeinflusst werden. Sie müssen also doch die Fähigkeit haben ihn aufzunehmen, da er ihnen sonst unmöglich schaden könnte. Worauf diese Schädlichkeit beruht, ist allerdings noch ganz rätselhaft. Diese schädliche Wir- kung ist aber da, ist eine allgemeine Eigenschaft der lebenden Pflanzenzelle und die streng Anaeroben sind nur durch einen be- sonders hohen Grad von Empfindlichkeit gegen Sauerstoff ausge- zeichnet. Physiologie. 9 3) Die Atmung hat für die Erzeugung mechanischer Energie in der Pflanze keine unmittelbare Bedeutung. Mittelbar kann die At- mung wohl dadurch von grosser Bedeutung sein, dass durch sie chemische Verbindungen erzeugt werden, welche besondere Ener- gieformen (osmotische Energie, Quellungsenergie etc.) entwickeln können. Diese Energieformen liegen den Lebensbewegungen zu- grunde, nicht die bei der Atmung freiwerdende Wärme, denn die lebende Zelle ist kein Wärmemotor. Auch bei der alkoholischen Gärung wird die im Gärmaterial gespeicherte Energie in Wärme verwandelt, welche als Energiequelle fürs Leben der Hefe nicht in Betracht kommt. Es ist also die allgemein verbreitete Ansicht, dass die Atmung und Gärung die für das Leben des Plasmas erforder- liche Bewegungsenergie liefert, offenbar irrig. Die Bedeutung die- ser Vorgänge liegt vielmehr augenscheinlich auf dem Gebiete des Stoffwechsels. 4) Es ist wohl kein Zufall, dass die anaeroben Organismen ein- oder wenigzellig und recht klein sind und in Flüssigkeiten leben. Denn bei der Atmung unter 0-Abschluss entstehen häufig dem Plasma giftige Stoffe, die nicht entfernt werden können. Bei den erwähnten Organismen ist dies aber der Fall, da sie unter den ge- nannten Bedingungen recht leicht sich durch längere Zeit der schädlichen Wirkung ihrer giftigen Stoifwechselprodukte entziehen können. 5. Die Atmung ist nur ein Teil des Stoffwechsels. Mit der Ge- winnung von Betriebsenergie für die Lebensvorgänge steht sie in keinem unmittelbaren Zusammenhange. Matouschek (Wien). Schubert, W., Ueber die Resistenz exsikkatortrockener pflanzlicher Organismen gegen Alkohol und Chloroform bei höheren Temperaturen. (Flora. C. p. 68 — 120. 1909.) Gegen Alkohol, Chloroform und ähnliche Giftstoffe sind pflanz- liche Organismen (insbesonders ihre Dauerformen) sehr resistent. In diesen Medien können letztere bei Zimmertemperatur jahrelang aufbewahrt werden. Höheren Trockentemperaturen setzen diese Objekte auch grossen Widerstand entgegen. Wie aber die ange- führten Stoffe bei solchen Temperaturen auf sie einwirken, das wurde bisher sehr wenig studiert. Die Untersuchungen des Verf. erstreckten sich auf Samen, Früchte, Moose, Sporen von Aspergil- lus niger, Penicillhan glaiicum, Phycomyces nitens, Micrococcus pro- digiosus, Bakteriensporen von Bacillus rnesentericiis, Saccharomyces cerevisiae. Die Resultate waren: 1) Pisinn sativum und Ervimi lens (Samen) zeigten die geringste Widerstandskraft. Trifolium, Sinapis und Helianthus waren bedeu- tend kräftiger. 2) Von Laubmoosen zeigten Ceratodou purpureus eine grössere Resistenz als Barhula muralis und Bryum argeuteum. Im allgemei- nen hielten alle 3 Objekte den Medien, wenn sie die Einwirkung derselben überhaupt vertrugen, während 20 Stunden ungeschädigt stand. 3) Phycofnyces nitens war unter den untersuchten Pilzen der widerstandsfähigste. Durch siedendes Chloroform , siedendes Aethyl- alkohol und Parafifinöl von 100° C. wurde er erst nach 48 Stunden abgetötet. Penicillium ist noch schwächer als Aspergillus. Letzterer zeigte auffallenderweise eine grosse Empfindlichkeit gegen siedenden Aethylalkohol, durch den er bereits nach 3 Stunden abgetötet war. 10 Physiologie. — Palaeontologie. 4) Hefe starb in siedendem Alkohol in kürzester Zeit ab und hielt diesem Agens auch bei Zimmertemperatur nur während 15 Minuten stand. Micyococcus prodigiosus war durch siedenden Alko- hol schon nach 1 Stunde abgetötet; bei Zimmertemperatur blieb er 48 Stunden lang in demselben Medium lebend. Sporen von Bacil- lus niesentericus waren durch grössere Widerstandskraft ausge- zeichnet; sie blieben während 48 Stunden in Aethylalkohol bei 78° C. am Leben. 5) Mit steigender Temperatur fand ein Anwachsen der schädli- chen Wirkung statt. Zwischen dem Einflüsse eines indifferenten Mittels bei hoher Temperatur und der Temperatur allein war kein Unterschied bemerkbar. Recht ansehnlich war die Differenz zwi- schen den Wirkungen von Amylalkohol, Aethylalkohol und Chloro- form bei 100° C. Das erstere wirkte schwächer. 6. Der längere oder kürzere Widerstand der Objekte gegen Gifte beruht auf dem langsameren oder schnelleren Eindringen der giftigen Medien. Oft kommt der lebende Zellinhalt gar nicht mit dem Gifte in Berührung, da die Schale undurchlässig ist. Geschälte Samen sind viel weniger resistent als ungeschälte. Bei höherer Temperatur ist die Löslichkeit grösser, das Eindringen geht rascher vor sich. Dem Protoplasten kommt eine sehr geringe Giftresistenz zu. Amylalkohol wirkt wohl deshalb weniger stark, weil er langsa- mer eindringt; er sollte ja stärker als Aethylalkohol wirken, da er ein grösseres Molekulargewicht hat. Gelangt das Medium bis ins embryonale Gewebe des Samens (Frucht), so erfolgt Abtötung. Die Keimverzögerung spricht dafür, dass das untersuchte Material durch den Aufenthalt in den Medien geschädigt ist; es handelt sich um eine Narkose des Plasmas. Das letztere erholt sich dann. Das Auf- treten krankhafter Erscheinungen beim Auskeimen lässt sich viel- leicht darauf zurückführen, dass die Agentien einen grossen Teil Reservestoffe aus den Objekten herausgelöst haben; es sind dann nicht genügend Nährstoffe da. Man kann aber auch annehmen, dass entweder die Medien nur gewisse Stoffe weggelöst haben, die zu einem normalen Auskeimen unbedingt nötig sind oder dass das anormale Auskeimen nur durch Störungen, welche die Gifte im Protoplasma hervorrufen, bewirkt wird. Das Herauslösen von Re- servestoffen bedingt nicht den Tod des Objektes. Auf welche Weise aber der Tod durch die Medien herbeigeführt wird, ist immer noch nicht ganz aufgeklärt. Es lässt sich ganz im allgemeinen nur sagen: Organismen, die schon bei Zimmertemperatur wenig resistent sind, sterben bei höherer Temperatur rasch in den Giften ab; andere, die bei Zimmertemperatur lange in den Medien verweilen können, setzen ihnen gewöhnlich auch bei höherer Temperatur er- heblichen Widerstand entgegen. Matouschek (Wien). Huene, F. v.. Eine Zusammenstellung über die engli sehe Trias und das Alter ihrer Fossilien. (Cbl. Min. Geol' Palaeont. p. 9—17. 1908.) Verf. erwähnt auch Pflanzenreste. Zum Schluss bietet er eine Parallelisierung der deutschen und englischen Trias. Gothan. Jongmaas, W. J., Die palaeobotanische Literatur. Bi- bliographische Uebersicht über die Arbeiten aus Palaeontologie. 11 dem Gebiete der Palaeobotanik. I. Die Erscrieinungen d. Jahr. 1908. (IV, 217 pp. Jena. Gustav Fischer. 1910.) Bei der Fülle der palaeobotanischen Literatur ist die vorliegende Arbeit durchaus angebracht. Der erste Teil ist rein Literaturver- zeichnis, der zweite („Systematische Uebersicht der palaeobotani- schen Literatur für 1908") bringt ein 200 pp. langes Sach- und Namenregister, das aus den Werken von Teil I ausgezogen ist. Es ist für jedes Jahr ein ähnlicher Band beabsichtigt. Gothan. Menzel, P., Pflanzenreste aus dem Posener Ton. (Jahrb. königl. preuss. geol. Landesanstalt. XXXI. I. 1. p. 173 — 191. Taf. 12-15. 1910.) Die aus dem obermiocänen oberen Posener Flammenton stam- menden Reste setzen sich aus Coniferen {Taxod. dist. und Wid- dringtonia helvetica Heer), unbestimmbaren Monocotylen und zahl- reichen Dicotylen zusammen (meist Blätter), unter denen Betida priscUj Corylus Mc. Quarrti, Ficus tiliaefolia, Acer otopterix Goepp., Phyllites ananiirtaceus n. sp. (sehr wahrscheinlich eine Menisperrna- cee) u. a.; Berührungspunkte mit schlesischen Miocänfloren sind aus- giebig vorhanden. Gothan. Palibin, J., Ueber palaeophytologische Untersuchungen im Süd-östlichen Russland 1904—190 5. (Materialien zur Geologie Russlands. XXIII. 1908. p. 261-295. (Russisch).) Es handelt sich um Tertiärpflanzen von verschiedenen Fund- punkten von denen auch die geologischen Profile geboten werden. Unter den Resten sind Dewalquea (cf. gelindenensis Sap. et Mar.), Chainaecyparis belgica, Holzreste, Vihurnutn, Smilax, Dryophyllen , Qiiercus kamyschinensis Goepp., Cinnmnoinum, Magnolia u. a. sowie ein Palmenholz {Palnioxylon variahUe Vat. b. helgicuni Stenzel). Gothan. Potonie, H., Ueber das Wesen, die Bildungsgeschichte und die sich daraus ergebende Klassifikation der Kaustobiolithe. (Natw. Wochenschr. N. F. IX. 1. p. 5 — 10. 1 Textfig. 1910.) Kurze übersichtliche Darstellung auf Grund der bekannten Ar- beiten des Verf. über den Gegenstand. Gothan. Neuweiler, E., Pflanzenreste aus d er römischen Nieder- lassung Vindonissa. (Vierteljahrsschrift natforsch. Ges. Zürich. LIII. p. 393—407. 1908.) Die Reste sind meist Holz- und Kohlenstücke (aus einem Stand- lager einer römischen Legion bei Brugg), ferner Sämereien, Moos- reste: Hordeuni, Juglans regia, Corylus avellana, Castanea vesca, Prunus persica, cerasus, doniestica u. a. z. B. auch Matricaria cha- momüla, ausserdem Samen von Unkräutern, die hier nicht alle auf- gezählt werden können. Holzreste fanden sich von Taxus baccata. Picea excelsa, Abies alba, Quere us sp. (Bauholz), ferner Corylus avel- lana, Fagus silvatica, Acer, Diospyros sp., Buxus setnpervir , u. a. m. 8 Moosarten wurden von Ch. Meylan bestimmt. Gothan. 12 Palaeontologie. — Cryptogamen. — Algae. Schuster, J., Ein Beitrag zur Pithecanthropusir a.gQ. (Die pa- laeobotanischen Ergebnisse der Selenka'schen Tri- nil-Expeditionen). (Sitzungsber. kgl. bayer. Ak. Wissensch. 1909, erschienen 1910. 17. Abhandig. 30 pp., 1 Profil. 1 Taf.) Die Arbeit ist eine vorläufige Mitteilung. In der Hauptarbeit will Verf. „immer das entsprechende rezente Objekt neben dem fossilen" abbilden, „so dass sich jedermann von der Richtigkeit der Bestimmung überzeugen kann." Die 54 Arten aus 22 Familien sind alle heute noch lebende Pflanzen. Fungi: Polyporaceae sp., Dicoty- ledones: Arten von Castanopsis, Streblus, Artocarpiis, Ficiis, Loran- thus, Altingia, Euphorbiaceen, Anonaceen, Lauraceen, Dilleniaceen, Guttiferen, Dipterocarpaceen, Sterculiaceen, Rutaceen, Meliaceen, Papilionaceen, Melastomaceen, Araliaceen, Borraginaceen, Logania- ceen, Apocynaceen, Caprifoliaceen, Cyperus sp.; meist sind es Blätter, z. T. Kiesel- und Braunkohlenhölzer und Früchte. Die meisten Arten kamen aus dem östlichen Himalayagebiet. Die fossile Trinil- flora enthält ca. 30 Arten, die heute nur noch auf dem indischen Festland und Borneo vorkommen. Verf. bestimmt das Alter als altdiluvial. Eine Herabschwemmung von höheren Gebirgen hält Verf. für ausgeschlossen; es liegen auch nicht 2 Gewächszonen (Elbert), sondern nur eine vor, von der Höhenlage 600 — 1200 m. Die Temperatur war nun ca. 6° niedriger als heute, die Schnee- grenze ca. 800 tiefer. Eine analoge Flora wächst heute in den feuch- ten Bergwäldern der Khassischen Berge in Assam bei 750 — 1200 m. Gothan. Timm, R., Niedere Pflanzen. (Naturwissensch. Bibliothek für Jugend und Volk. Leipzig, Quelle und Meyer. 194 pp. 8°. mit vie- len Abbild, und 1 färb. Tafel. 1910.) Verf. bespricht die zeitliche und räumliche Verteilung der nie- deren Gewächse, streift die Abhängigkeit dieser von äusseren Le- bensbedingungen und erläutert die Entwicklung der niederen Pflanzen in den früheren Erdperioden. Sodann bespricht er die Mittel zum Studium der ersteren: das Sammeln, Kultivieren, mikroskopische Apparate mit den betreffenden Hilfsmitteln. Es kommt nicht soviel auf hohe Ziele, sondern auf Gründlichkeit im Studium an. Im beson- deren Teile werden die Hauptgruppen besprochen, wobei auch wichtigere fossile Formen erwähnt werden. Der wirtschaftlichen Bedeutung wegen erheischen Torf, Gärungs- und Krankheitserreger eine eingehendere Bedeutung. Das Büchlein, in dem auch die Li- teratur verzeichnet ist, eignet sich für denjenigen, der auf dem Gebiete der Kryptogamie weiter arbeiten will, vortrefflich. Matouschek (Wien). Adams, J., A list of Synonyms of Irish algae, with some additional records and Observation s. (Proc. roval irish Ac. XXVIII. B. 5. 1910. p. 167—214.) About two years ago the author published a „Sjmopsis of Irish Algae", giving a list of the species observed in Ireland during a period of rather more than a hundred 3'^ears. Many of the names there used were different from those in use now, and the present paper is a list of their modern equivalents. A few errors are cor- rected, which had crept into the former paper, and new records to the number of 102 have been added. Also a considerable number Algae. 13 of new localities have been added to species already recorded, and other localities have been deleted. A bibliography is appended, which is complete up to the end of 1909. E. S. Gepp. Bessell, J. B., Some rare and curious diatoms. (Journ. Tor- quay nat. Hist. Soc. I. 1. 1909. p. 13—14.) The author enumerates several diatoms of interest found by him near Torquay last summer. They are: Achnanthidium flexel- lum Breb., Gomphonema intricatufn Kutz., Achnanthes coarctata Breb., and Navicula pusilla W.Sm., at Anstey's Cove. On the moors at Moretonhampstead were found Pinnidaria acrospheria Breb., P. suhcapitata Greg., Gomphonema subclavattim Grün., and some unusually large specimens of Navicula elliptica. Several species scarce on the Devon coast were found at Corbyn's Head, as well as the spore form of Chaetoceros, formerly known as Syndendriiini dia- dema Ehr. E. S. Gepp. Bessell, J. B., Fauna and Flora of the Torquay District. Diatoniaceae. (Journ. Torquay nat. Hist. Soc. I. 1. 1909. p, 26—33.) An enumeration of the local Diatom flora, consisting of 203 species. E. S. Gepp. Gpieve, S., Note upon some Seaweeds from the Island Dominica, British West Indies. (Trans. Proc. bot. Soc. Edinburg. XXIV. 1. 1909. p. 7—12.) This Short paper contains the first published record of marine algae from Dominica. Twenty species are enumerated, as well as a few varieties, none of which are new. The specimens were named by Mr. E. M. Holmes, who has added a few notes. E. S. Gepp. Hate, V. N., Two species of Chava from the Bombay Island. (Journ. Bombay nat. Hist. Soc. XIX. 3. November 1909. p. 762-763.) The author gives an account of two monoecious species found in ponds by rice-fields at Matunga during the rainy season. One of these grows associated with the aquatic plant, Hydrilla verticillata, and with Oedogoniutn sciitatiim, and is referred to Chara verticulata Roxb. The other species is not gritty or brittle, and is referred to Chara ßaccida A. Braun. - E. S. Gepp. Holmes, E. M., Algae britannicae rariores exsiccatae. (Journ. of Bot. XLVIII. April 1910. p. 109.) This is a list of the species issued in the twelfth and conclu- ding fascicle of these Exsiccatae, and in it there have been corrected two or three small errors which appear in the original issue. E. S. Gepp. Philip, R. H., The diatoms of the Sedbergh district. A study in evolution. (Naturalist. April 1910. p. 148—152, pl. VI.) In this paper the author propounds the theory set forth by M. Peragallo concerning the evolution of diatoms, and illustrates 14 Algae. — Eumycetes. bis remarks by his own coUection oi Diatomaceae in the Sedbergh dislrict. A Short and clear account of the Peragallo theory is given with a definition of the three sub-families: Raphidieae, Pseudo- Raphidieae, and Ana- Raphidieae. M. Peragallo holds that the origin from which the evolution of diatoms started was the marine Radiolaria; but the author prefers to regard Radiolaria and diatoms alike as descended from a common ancestor in which the differen- tiation of animal and vegetable had not been attained. The author then gives an interesting and picturesque account of the evolution of the three sub-families, and their adaptation to their surroundings, his conclusions being borne out by the fact that the species found in the Sedbergh district, mostly in rapid streams or violent tor- rents belong to the Pseiido- Raphidieae, which are speciall}'' adapted to inhabit the streams of Alpine districts. A list of the Sedbergh species is given. E. S. Gepp. Arnaud, G., Contribution ä l'etude des fu magine s. (Ann. Ec. nat. d'Agric. Montpellier. 2e serie. IX. p. 239—277. Fl. I— III. 1910.) Les fumagines sont causees par des especes rattachees par leur forme parfaite ä differents genres de Sphaeriacees. Cependant le Calyciuni popidneinn, qui produit sur les ecoulements des plaies des arbres, un enduit noirätre comparable ä une fumagine, est con- sidere comme un Discomycete. Le Pleosphaevia patagonica Spegazz. var. Salicis Rolland et Fau- trey cause une fumagine sur des Salix, Populus, Querctis, Cistus en vivant sur les excretions des Aphidiens ou des Cochenilles. On doit rapporter au meme genre, sous le nom de Pleosphaevia citri Ar- naud, probablement ä la meme espece, le Liinacinia citri (By. et Pass.) Sacc, le L. Pensigi Sacc, le L. Canteliae (Catt.) Sacc, decrit d'autre part dans les genres Funtago, Dematiurn, Capnodium, Mor- fea, Apiosporium, Meliola. Le Pleosphaevia citri a des pycnides du type Chaetophoma, des conidiophores des types Cladosporiiun et Tvipospoviurn. II produit la fumagine sur Citrus, Vibiirniini, Nevium, Laurus. L'auteur h^site ä identifier le Pleosphaevia citri au PL patago- nica, parce qu'il n'y a distingue dans les ascospores, ni coloration, ni cloisonnement longitudinal. II pense n'avoir observe que des spores immatures. Sous l'influence d'une gelification des parois, les filaments qui forment les conceptacles prennent parfois la texture particuli^re du genre Seiivatia. Ce dernier serait un genre teratologique si toutefois cette texture y est constante. Cette forme accidentelle ne justifie pas la creation d'une famille des Seuratiacees. P. Vuillemin. Arnaud, G., Sur un Champignon parasite des Chenes, Tvahutia qnercina Sacc. et Roum. (Ann Ec. nat. d'Agric. Mont- pellier. 2e Serie. IX. p. 278-287. PI. IV. 1910.) Ce parasite a ete rencontre dans la France meridionale non seulement sur le Quevcus Hex oü il etait connu, mais encore sur le Quercus coccifeva. Dans ce dernier habitat, le stroma predomine ä la face inferieure des feuilles, ses contours sont plus irreguliers; les pycnides y sont nombreuses. Arnaud decrit provisoirement les pycnides de Tvabutia quevcina Eumycetes. 15 sous le nom d^ Actinotheciujn qiiercinuni. EUes se trouvent en moin- dre abondance sur le Qtiercus Hex. Le mycelium forme sous la cuticule une croüte qui envoie des sugoirs simples, spirales, entre les cellules du tissu en palissade. P. Vuillemin. Beauverie, J., Etüde histologique et cytologique du Meni- lius laoymans „Champignon des maisons". (Revue gen. Bot. XXI. p. 449—469. fig. 1—53. 1909.) L'auteur distingue des boucles myceliennes les protuberances resultant de l'epaississement des cellules au sommet; les protube- rances s'isolent parfois par une cloison et peuvent, comme les bou- cles, s'allonger en filament. Le caractere le plus special du Meru- lius lacrynians est l'existence, au milieu des cordons myceliens, d'enormes filaments dont les parois transversales presentent des epaississements alternant avec des depressions et qui forment ainsi une Sorte de crible. Dans les periodes de secheresse, le crible se gonfle et se transforme en cal obstruant le tube. L'analogie de structure est frappante entre ces cordons, le thalle de certaines Algues et le liber des Phanerogames. II faut voir lä un phenomene de convergence de structure en vue de la conduction des liquides. Les noyaux du mycelium sont groupes par paires et souvent accom- pagnes de corpuscules metachromatiques en nombre variable. L'etude du Meruliiis lacrynians est completee par quelques in- dications concernant divers Champignons destructeurs de bois, tels que Porta vaporaria, Corticiuni puteanunij Lensites sepiaria. P. Vuillemin. Colin, H., Action toxique du sulfate de cuivre sur le Bo- trytis cinerea. (Revue gen. Bot. XXI. p. 289—294. 1909.) Dans le liquide Raulin oü le glycose est substitue au Saccha- rose, le Botrytis cinerea tolere de plus fortes doses de sulfate de cuivre que dans le milieu Saccharose utilise par Pulst. Les doses inferieures ä 100 mg. pour 250 cc. de liquide nourricier sont inof- fensives. De 125 ä 350 mg. le poids de la recolte diminue et le re- sidu de glycuse inutilise augmente. Une partie du cuivre est rete- nue physiquement entre les mailles de la toile mycelienne; une autre partie entre dans des composes dont la nature et la localisa- tion dans les membranes ou le protoplasme sont indeterminees. P. Vuillemin. Hollös, L. , Magyarorszägböl ismeretlen gombäkKecs- kemet videkeröl. [Neue Pilze für Ungarn aus der Um- gebung von Kecskemet]. (Botanikai Közlemenyek. IX. 4-5. p. 198—221. Budapest 1910. In magy^arischer Sprache.) Um Kecskemet fand Verf. 1926 Pilze, die er determinieren konnte. 959 Arten davon gehören zu den Fungi imperfecti u. zw. zu den Sphaeropsidales 726 Arten, zu den Melancoinales 45 Arten, zu den Hyphales 188 Arten. Aus den zwei erstgenannten Ordnun- gen erwähnt der Verf. nur diejenigen (402) Arten, welche für Un- garn neu sind. Die für die Wissenschaft überhaupt neuen Arten hat Verf. in vielen Abhandlungen, über welche fortlaufend regel- mässig hier referiert wurde, beschrieben. Die Anordnung der 402 Arten erfolgte fast stets nach Allescher 's bekannten Werke. — Ungarn beherrbergt sicher viele Pilze, aber erst Bäumler und 16 Eumycetes. Verf. zeigten, welch' ein Reichtum an diesen Kryptogamen das Kronland hat. Matouschek (Wien). Jumelle et Perrier de la Bathie. Termites champignonnis- tes et Champignons des termitieres ä Madagascar. (Revue gen. Bot. XXII. p. 30—64. fig. 1-9. 1910.) On distingue dans la region du Boina (Madagascar) plusieurs especes de Termites. L'une est collicole; ses nids, construits dans les endroits decouverts, ne renferment ni meules, ni Champignons. On a trouve dans son voisinage une espece nouvelle de Gastromy- cete, Podnxo)i ternntophilian ä spores d'un rouge acajou, mesurant 12X9<', tronquees au sommet. Le peridium atteint 6—8X2 cm.; son pied renfle ä la base a 5 — 6 cm. de longueur. Ce Podaxon ne provient pas de la termitiere. Plusieurs Termites sont arboricoles. On n'a pas trouve de Champignons dans leurs nids; mais la chambre centrale contient un gäteau de bois triture, sillonne de galeries, analogue aux meules ä Champignons. Une seule espece parait champignonniste, c'est le Tennes Per- rieri S3'lvicole. Tant que la termitiere est habitee, le Champignon n'est represente que par des filaments termines par des files ra- meuses de cellules elliptiques. A cet etat il est directement con- somme par les jeunes larves, tandis que les adultes consomment la meule elle-meme modifiee par l'action du Champignon. Quand les termitieres sont abandonnees, ce que l'on amene en abattant les arbres qui les ombragent, le Champignon donne des rhizomorphes qui produisent finalement des appareils conidiens et des Stromes ä peritheces. On trouve aussi des sclerotes. Le Champignon des nids de Tennes Perrieri est une nouvelle espece de Xylaria, le Xylaria termiturn. Le stroma fertile forme une massue allongee, blanc sale, prolongee en pied noir et glabre. Dimensions des peritheces: 600— 800 X 340— 500 jW. Ascospores noires, oviformes de 6X3/'. Pa- raphyses courtes. P. Vuillemin. Raciborski. Parasitische und epiphy tische Pilze Javas. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. p. 346. 1909.) Besprochen wird Syncephalis bispora Rac. {auf Ctrcinella spinosa) , Syncephalastrwn javanicum Rac, Ustilago Nawaschini Rac. (in den Blüten einer Pollia), Tolyposporium bogortense Rac. (auf Paiticum sp.), die Gattung Cintractia Cornu mit den Arten C. javanica Rac, C spicularum (Juel) (in den Blüten von Cyperus sp.), C. axicola Cornxx (auf Rhynchospora sp.), eine neue Ustilagineengattung Farysia mit der Art Farysia javanica Rac, Helicobasidium incrustans Rac, Platy- gloea Hytnenolepidis Rac, die Gattung Goplana Rac mit den Arten Goplana mirabilis Rac. (auf den Blättern von Meliosma sp.), G. aporosae Rac. (auf Blättern von Aporosa ynicrocalyx), die nene Gatinng Ordonia mit der Art O. orthobasidion n. sp. (auf Tetranthera sp.), die Gattung Mohortia mit der Art M. tropica Rac, die Gattung Septobasidiu)n Pat. mit den Arten S. humile Rac, (auf TetrantJieraXiYdittern), S. rubiginosum Pat. (auf Dinochloa Tjankorreh), S. frustulosum (Berk. et C.) 5. Mompa {Tanaka) Pat., S. Cinchonae Rac (auf Cinchojiaarten, S. (?) Hefnmirysii Pat. Exobasidium ajfine Rac, Atichia Millardeti Rac, Haematomyxa bambnsina Rac. Myriangitijn yunnanense (Pat.) Rac, Aspergillus Pennicillopsis (P. Henn. et Nym.) Rac, Dimerospo- rium Balladynae Rac, auf Balladyna Medinillae Rac, die Gattung Alina Eumycetes. 17 mit der A. jasmimRic, Hyaloderina Uyedinis Rac, Myiocopron Euryae Rac, die Gattung Trichopeltis Speg., die Gattung Trichothyriunt Speg. mit den Arten T. juyigennannioides Rac, T. densutn Rac. Ferner wird besprochen die Gattung Micropeltis Sirie Rac, Hetero- chlamis javanica Rac, Scolecopeltis triviale Rac, Polystomella (?) sordidula (Le) Rac, Clypeolum. vulgare Rac, Herpotrichia Myriangii Rac, Acanthostigma violacea Rac, Gibheridea Zingiberacearum Rac Li3onia Sella^inellae Rac, L. Smilacis Rac, L. Sysygii Rac, Mela- nomina epiphytica Rac, Giiignardia Musae Rac, Metasphaeria Sein- dapsi Rac, Ascospora Ophiorhysae Rac. Didymella Cocconiae Rac. Weiters die neue Gattung Psidania mit der Art P. Melastomacearum, Myrmaecium Milletiae Rac, Botryosphaeria tjampeana Rac, 5. C/m- cariae Rac, Helotium helvolum fjunghuhn) Patouillard. Köck (Wien). Stoykowitch et Brocq-Rousseu. Etüde sur quelques altera- tions des pruneaux. (Revue gen. Bot. XXII. p. 70—79. 1910.) Trois types d'alteration sont examines: A. Alteration blanche attribuee ä une Levure du type des Torula; B. Alteration rouge causee par un Monil/a; C. Alteration dues ä des moisissures {Asper- gillus, Penicillium, Rhi'30pus). Le developpement de ces divers Champignons s'accorapagne d'une diminution des Sucres; l'azote augmente en presence des moisissures. P. Vuillemin. Zach, F., Cytologische Untersuchungen an den Rostflec- ken des Getreides und die Mycoplasmatheorie J. Eriks- son's. Mit 2 Tafeln. (Sitzungsber. kais. Akad. Wiss. Wien, math.-nat. Klasse. CXIX. 1. p. 307-330. 1910.) Verf. zeigte früher, das die Wurzelzellen einer ganzen Reihe von Pflanzen die eingedrungenen Hyphen verdauen und unter Bil- dung charakteristischer Exkretkörper auflösen, wobei allerdings das Plasma der Zellen früher oder später meist ebenfalls zugrunde geht. Er hat im Anschlüsse an die gleichen Verhältnisse im Tierreiche ebenso wie Noel Bernard (1909) von einer Phagocytose gespro- chen. In gewissen Fällen pilzparasitärer Erkrankung, z. B. in dem von Aecidinwn elatiniim erzeugten Tannenhexen besen, in pilzbefallenen Kiefernadeln traten diese sonderbaren Körper auch auf In vorliegen- der Abhandlung kamen Blätter und Halme von Seeale, die mitUredo- myzel von Puccinia graminis Er. et Henn. und P. glmnaruni Er. et Henn. infiziert waren und Uredosporen zur Entwicklung gebracht hatten, zur Untersuchung. Sehr^genau beschreibt der Verf. nun die Vorgänge der Phagocytose, die gefundenen kleinen und grösseren Exkretkörper. Letztere sind die Eriksson'schen Plasmanukleolen; die Fäden, die von diesen „Plasmanukleolen" zu den feinsten Wandporen führen und durch die das Mycoplasma sich entleeren sollte, sind die in die Zelle eindringenden Hyphenäste oder die Hanstorien, wie es auch H. Klebahn und H. Marshall Ward festgestellt haben. Es zeigten sich überdies Uebereinstimmungen in Bezug auf die phagocytischen Vorgänge in den Wurzeln vieler Pflanzen (Orchideen, Kurzwurzeln der Sempervivnni- Axien ^ Wurzel- knöUchen van Alnus, Elaeagnus , wo sie der Pflanze nicht nur nicht zu schaden scheinen sondern im Gegenteil, wo das Verhältnis zwischen Pilz und Wirtspflanze direkt als Symbiose aufgefasst wird. Es ist nicht einzusehen, dass derselbe Vorgang, der dort als Ausfluss Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. 2 18 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. eines symbiotischen Verhältnisses gilt, hier die Pflanzen so stark schädigen sollte, dass ihm die Missernte eines Rostjahres zur Last gelegt werden könnte. Wohl leiden die Pflanzen etwas unter dem Pilze (Assimilationsorgane, chlorophyllhältige Blattzellen werden zer- stört), aber der dadurch bedingte Verlust dürfte doch nicht so hoch anzuschlagen sein, wie es bisher geschehen ist, da ja ein totaler Rostbefall der Pflanzen doch nicht die Regel ist. Der Schwächezu- stand des Getreides, mag er auf innere Konstitution beruhen oder durch äussere Verhältnisse bedingt sein, oder allgemein gesagt die ungünstigere Situation des Getreides gegenüber dem Pilz ist der Grund, dass es vom Rost so stark infiziert wird. H. Zukal und P. Sorauer zeigten schon, dass trotz starken Rostbefalles eine gute Kornernte erzielt wurde. Ueber die Vererbbarkeit der Rost- krankheit: Verf. sah Myzel in derf unentwickelten Fruchtknoten einer mit Puccinia glumarum infizierten Gerste; dasselbe war völlig eingehüllt, daher musste das Myzel wohl vom Halme aus eingewan- dert sein. Trifft die Vererbbarkeit der Erkrankung auch zu, so dürfte sie doch nicht die Bedeutung besitzen, die ihr Eriksson zu geben sucht, da ja nicht jede rostkranke Pflanze unbedingt wieder lauter rostkranke Nachkommen liefern muss. Zur Erklärung des Rostbefalles im allgemeinen wird wohl nach wie vor die Infektions- theorie herangezogen werden müssen. Matouschek (Wien). Reitmaip, O., Die Blattrollkrankheit der Kartoffel. (Zeitschr. landw. Versuchsw. in Oesterreich. XIII. p. 48. 1910.) Verf. bespricht die Gefährlichkeit der Krankheit, im Vergleich zur Bakterienkrankheit und spricht die Hypothese aus dass bei der Blattrollkrankheit regelmässig Veränderungen der Gewebe in den Wurzeln eintreten, die möglicherweise mit dem Rollen der Blätter in einem kausalen Zusammenhange stehen. Nach seiner Ansicht ist zu dem Studium der Krankheit eine genaue Erforschung" der histologischen und anatomischen Veränderungen in den kranken Pflanzen notwendig. Köck (Wien.) Vanha, J., Die Kräusel- oder Rollkrankheit der Kartoffel; ihre Ursache und Bekämpfung. (Monatsh. Landwirtschaft. III. p. 268. 1910.) Verf. wirft ohne nähere Angabe der Gründe die beiden Krank- heiten (Kräusel- und Rollkrankheit) zusammen, was absolut nicht, anhängig ist. Als eine der Hauptursachen der Blattrollkrankheit erscheint dem Verf. ein Pilz aus der Gruppe der Ascomyceten, den er unter dem Namen Solanella rosea als neue Gattung und Art be- schreibt. Die von dem fraglichen Pilz gegebene Beschreibung ist nicht ganz klar, umsomehr als Verf. sagt dass er denselben Pilz im Jahre 1910 gefunden hat aber ohne stachelige Apophysen, die der Pilz nach Verf. im Jahre 1909 gehabt haben soll, dagegen mit septierten Paraphysen. Die von dem neu aufgestellten Genus gegebene Diagnose ist nicht vollständig, vor Allem fehlt die Erörterung der Verwandtschaft mit anderen Ascomyceten und die Unterschiede die der neue Pilz gegen diese Verwandten aufweist. Auch das Capitel über die Infektionsversuche und die Bekämpfungsversuche ist in vieler Beziehung unklar. Während im Jahre 1909 die Infektion mit dem gefundenen Pilz leicht gelungen war, konnte Verf. im Jahre 1910 eine Infektion nicht erzielen. Die mit Lohsol angestellten Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. — Lichenes. 19 Bekämpfungsversuche des Verf. haben nach seinen Angaben sehr gute Erfolge gehabt. Köck (Wien). Biernacki, W., Bacterium Nencki n. sp., ein neuer Agar-Agar flüssigmachender Mikroorganismus. (Bull. Jard. imper. bot. St. Petersbourg. X. 4. 1910. p. 131 — 136. mit 6 Fig. Russisch mit deutschem Resume.) In getrockneten spanischen Weintrauben („Malaga") fand Verf. ein kokkenartiges Stäbchen, das folgende Eigenschaften zeigt: Auf zuckerhaltigem Nährboden Schleim bildend, Agar-Agar verflüssigend , unbeweglich, Gramm negativ, intensiv mit Anilinfarben sich fär- bend, keine Sporen erzeugend, Temperaturoptimum 35°— 38° C, bei 18°— 23° C. Milch nicht zum Gerinnen bringend. Fakultativer Aerob. Matouschek (Wien). Servit, M., Prvni p'rispevek k lichenologii Moravi. (Zprevy Komisse pro pfirodovecke prozkoumäni Moravy. Odde- leni botanicke eis. 6. 8». 83 pp. Brunn, 1910.) Ein in tschechischer Sprache geschriebener reichhaltiger Beitrag zur Flechtenflora Mährens. Neue Arten werden nicht beschrieben, hingegen vielfach Bemerkungen über die chemischen Reaktionen und Angaben über Sporengrössen eingestreut. Zahlbruckner (Wien). Servit, M., Zur Flechtenflora Norddal ma tiens. (Ung. bot. Blätter. IX. p. 164—193. 1910.) Die Flechtenflora des südlichen Teiles Dalmatiens, insbeson- dere die Umgebungen von Ragusa und Cattaro ist in den letzten Jahren erforscht und bekannt geworden. Verfasser hat nun auch in Nord dalmatien, insbesondere im Velebitgebirge und in der Umgebung von Bukovica eifrig Flechten gesammelt und legt die Liste der bestimmten Arten mit näheren Standortsangaben vor. Die Arbeit bringt interessante Angaben inbezug auf die Verbreitung der Flechten in Dalmatien und gestattet einen Vergleich mit der Flora des südlichen Teile Dalmatiens einerseits und mit der Flechtenflora des Territoriums von Fiume und der Umgebung von Tri est, welche Gebiete ebenfalls in der letzten Jahren in lichenolo- gischen Hinsicht bekannt geworden sind. Zahlbruckner (Wien). Steiner, I., Lichenes persici coli, a cl. consule Th, Strauss. (Ann. Myc. VIII. p.. 212— 245. 1910.) Die vorliegende Bearbeitung einer von Konsul Th. Strauss in der Umgebung von Suitanabad und Gulpeighan aufge- brachten Flechtenkollection zeichnet sich, wie alle lichenologischen Arbeiten Steiners, durch grosse Gründlichkeit und dadurch aus, dass sie, über der Ramen einer einfachen Aufzählung hinausreichend, wertvolle Beiträge zur Kenntnis der Flechten des Gebietes und zur Flechtensystematik überhaupt bringt. In letzter Beziehung sei vor- nehmlich auf die Ausführungen betreffend den Formenkreis der Lecanora esculenta hingewiesen. Unsere Formenkenntnis der Flechten wird durch eine Reihe von neuen Arten und Formen erweitert. Als neu werden be- schrieben : 20 Lichenes. — Bryophyten. — Floristik etc. Staiirothele orbicularis var. ovientalis Stnr. (p. 212); Thelidiiini corticoluni Stnr. (p. 212); Lecidea enteroleuca var. epipoloides Stnr. (p. 213); Lecidea [Eiilecidea) Persica Stnr. (p. 214); Lecidea iEulecidea) subbrunnea Stnr. (p. 215); Acarospora subpnänata Stnr. (p. 219); Acarospora coeruleoalba var. concreta Stnr. (p. 219); Glypholecia Per- sica Stnr. (p. 221); Lecanora {Aspicilia) calcarea var. excrescens Stnr, (p. 223); Lecanora {SphaerothaUia) Aschabadensis Stnr. (p. 227); Le- canora [Sphaerothallia) fruticolosa var. Straussi Stnr. p. 224); Leca- nora [Aspicilia) polychromoides Stnr. (p, 230) et f. r^/ö^sc^ws Stnr. (I.e.); Lecanora {Aspicilia) Cheresina var. gramdigera Stnr. (p. 231); Leca- nora {Aspicilia) microspora var. punctulata Stnr. (p. 231); Lecanora {Eiilecanorä) Hageni var. congregata Stnr. (p. 232); Lecanora {Eiile- canora) placentiformis Stnr. (p. 233); Lecanora {Placodium) muralis var. subversicolor Stnr. (p. 235) et f. verriicigera Stnr. {\.c.)\ Lecanora {Placodium) Garovaglii f. fissa Stnr. (p. 236); Lecania {Eitlecania) ochroiiigra Stnr. (p. 236); Parmelia aspidota var. Pers/c« Stnr. (p. 237) ; CalopJaca {Eucaloplaca) aegyptiaca var. inspersa Stnr. (p. 238); Calo- placa {Gasparrinia) biatorina var. piisilloides Stnr. (p. 239) et var. syinpecta Stnr. p. 240); Xanthoria polycarpoides Stnr. (p. 241) et var. Persica Stnr. (1. c.); Rinodina {Eurinodina) Bischoffii var. ochrata Stnr. (p. 242); Rinodina {Eurinodina) Straussii Stnr. (p. 242). Ueber die notwendig gewordenen Umtaufungen, über die aus- führlichen Beschreibungen schon bekannter Arten und über die übrigen wertvollen Notizen möge das Original selbst Ausschluss geben. Zahlbruckner (Wien). Glowacki, J., Beitrag zur Kenntnis der Moosflora von Kärnten. (Carinthia. IL Mitt. naturhistor. Landesmuseums Kärn- ten. C. 3/4. p. 147—163. 1910.) Die Gegend zwischen Völkermarkt und dem Wallers- berge bei Griffen, wo Verf. sammelte, trägt den Stempel einer eiszeitlichen Gletscherlandschaft in unverkennbarer Ausprägung an sich. Der Rückzug des Draugletschers hinterliess mehrere Mulden, unter denen nur mehr der Griffenersee einen offenen Wasser- spiegel, alle anderen aber Sümpfe und Moore vorstellen, die zu meist Ackerland geworden sind. Ursprünglicher hat sich das Moor unter St. Peter am Wallersberge erhalten. Es ist ein Wiesen- moor ohne Sphagnum, die Moosflora stellt sich als ein Residuum aus der Glazialzeit dar. Hier fand Verf. auch Riccardia incurvata Lindb., die wohl für die Ostalpen neu ist. Typisch für den Grif- fenersee ist Antitrichia hypnoides, indem sie das Wasser zwischen dem Schachtelhalmen so dicht besetzt, dass der Kahn kaum vor- wärts kommt. Auf glazialem Schuttlande unweit St Jakob fand Verf. Pohlia serrifolia Broth., neu für Kärnten. Manche Höhenan- gaben für Laub- und Lebermoose interessieren den Spezialisten. Neu ist Aulacommium palustre (L.) var. nova tenue (ganz an Aul. androgynum erinnernd). Matouschek (Wien). Hofifmann, C, Botanischer Bilderatlas nach dem natür- lichen Pflanzensystem. 3. Aufl. von Prof. Dr. E. Den- nert. (Stuttgart, E. Schweizerbart. 1910. Lfrg. 1—8. Vollst, in 16 Lfrgn. ä 1.20 M.) Der Hoffmann'sche Bilderatlas erscheint in dieser Auflage — we- nigstens soweit die textliche Seite in Frage kommt — in gänzlich neuer Gestalt. Zunächst ist der allgemeine Teil in beträchtlicher Floristik, Geographie, Systematik etc. 21 Weise erweitert worden. Derselbe enthält einführende Kapitel über die Morphologie, Anatomie, Physiologie und Biologie der Pflanzen, bringt einen Ueberblick über die geographische Verbrei- tung derselben sowie über die verschiedenen Pflanzensysteme, fer- ner einen ausführlichen Blütenkalender, ein Autorenregister mit biographischen Notizen u. s. w. Dann aber hat vor allem der spezielle Teil eine gründliche Neubearbeitung erfahren. Durch Einführung praktischer Bestim- mungsschlüssel und regelrechter Diagnosen ist aus dem Bilder- atlas ein Bestimmungswerk geworden, welches auch dem Laien eine Bestimmung fast aller einheimischen Arten gestattet. Die An- ordnung geschieht im wesentlichen nach dem Engl er'schen System; die Pflanzenbeschreibungen sind reich an biologischen Notizen. Die Illustration des Werkes ist eine gute. Die Farbentafeln sind durchschnittlich als gelungen zu bezeichnen. Zweckmässig sind auch die zahlreichen Holzschnitte, welche bei den Familien- und Art- diagnosen sowohl einzelne charakterische Merkmale als auch Habi- tusbilder der ganzen Pflanze zur Anschauung bringen. Die bisher erschienenen Lfrg. 1—8 bringen ausser dem allge- meinen Teil den Schlüssel zur Bestimmung der Pflanzenfamilien und die Behandlung dieser bis zu den Chaniopodiaceae. P. Leeke (Zeitz.) Kräpelin, K., Exkursionsflora für Nord- und Mittel- deutschland. 7. Aufl. (Leipzig, B. G. Teubner. 1910. 8«. XXX, 384 pp. 616 Fig.) Die Kräpelin'sche Flora ist als ein brauchbares Taschenbuch, das insbesondere dem Anfänger eine leichte Bestimmung der ein- heimischen und der häufiger kultivierten Gefässpflanzen gestattet, bekannt. Die neue Auflage hat durch Einführung des Engler- Prantl'schen Systems eine vollständige Umarbeitung erfahren. Die Tabellen sind ausserdem durch Aufnahme einer ganzen Reihe von Gattungen und Arten, die bisher nur in Anmerkungen erwähnt waren, erweitert, andere früher ausgelassene Formen sind jetzt wenigstens in Anmerkungen kurz charakterisiert worden. Die Zahl der Holzschnitte ist ebenfalls vergrössert worden. P. Leeke (Zeitz.) Merker, G., Exkursions flora für Mähren und Oester- reichisch-Schlesien. Tabellen zur leichten und siche- ren Bestimmung der wildwachsenden und der häufiger verwilderten Blüten- und Farnpflanzen. Mitüberl040 Abbildungen auf 18 Tafeln. (Mährisch- Weisskirchen, Selbst- verlag des Verfassers. Taschenformat. XXXIL 532 pp. 1910.) Die Flora enthält alle im Gebiete wild vorkommenden und wie- derholt verwildert angetroffenen Pflanzen, ferner die auf freiem Felde angetroffenen Kulturpflanzen, zusammen 635 Gattungen , etwa 1750 Arten. Einige nur einmal eingeschleppt beobachteten Pflanzen fanden keine Berücksichtigung. Jede Art wird etwas ausführlicher beschrieben als es in „Floren" sonst üblich ist. Das Fehlen der Pflanzen in den Nachbarländern wird nach dem Vorgange von Ascherson-Gräbner vermerkt. Synonyma fehlen nicht. Die vie- len Figuren wurden teils nach der Natur, teils nach Abbildungen der im Literaturverzeichnisse angegebenen Werke vom Verf. selbst 22 Floristik, Geographie, Systematik etc. gezeichnet; sie gehen mit Absicht nicht ins Detail, sind also als Skizzen anzusehen, bewähren sich aber recht gut. Die Exkur- sionsflora ist sehr praktisch angelegt und eignet sich besonders auch für Anfänger. Matouschek (Wien). Pfuhl, F., Der Pflanzengarten, seine Anlage und seine Verwertung. (Leipzig, 1910. Quelle und Me3^er. kl. 8^. 152 pp. 1 Taf. 1 Plan.) Seit langer Zeit ist die Pädagogik bestrebt, durch Errichtung von Gärten das Verständnis der Jugend für die Pflanzenwelt zu fördern und dem Unterricht zu dienen. Verf. unterscheidet ent- sprechend ihrer Verwertung drei Arten solcher Gärten: 1. Schul- gärten, in denen der Schüler die Nutzpflanzen kennen und pflegen lernen, und durch welche im Volk das Interesse für eine bessere Kultur und für neueingeführte Nutzpflanzen geweckt werden soll, 2. Lehrgärten, welche dem Schüler die Lebensweise der Pflan- zen bezw. ihren systematischen Zusammenhang zur Anschauung bringen sollen, 3. Pflanzengärten zur Anzucht der im botani- schen Unterricht benötigten Pflanzen. Die Schul- und insbesondere die seit einiger Zeit modern ge- wordenen biologischen Lehrgärten werden unter Berücksichtigung wichtiger Neuerscheinungen der bezüglichen Literatur charakteri- siert; die Anlage und Verwertung des Pflanzengartens wird an der Hand des vom Verf. am Kgl. Mariengymnasium zu Posen geschaf- fenen Pflanzengartens ausführlich behandelt. In diesem Garten werden auf einer Fläche von etwa 10 a. ungefähr 210 Arten ge- zogen. Derselbe lieferte im Jahre 1909 ca. 34500 Exemplare zu Unterrichtszwecken an die einzelnen Lehranstalten. Seine Unter- haltung erfordert einen jährlichen Kostenaufwand von 200 M. In der Aufzählung der im Pflanzengarten gepflegten Arten wird das für die biologisch-morphologische Verwertung derselben im Unterricht jeweilig Hauptsächlichste und für die einzelnen Arten Spezifische besonders zusammengestellt. P. Leeke (Zeitz). Willi, A., Die Vegetationsverhältnisse des Mönchsberges, Rainberges und Festungsberges in Salzburg. Eine pflan- zengeographische Skizze. (Jahresber. der k. k. Staatsrealschule in Salzburg, gr. 80. p. 3—49. 1909.) Nach Schilderung der geologischen und klimatischen Verhält- nisse des Gebietes befasst sich der Verf. mit den Vegetationsperio- den: erste und zweite Frühlingsflora, Sommerflora, Herbstperiode. Er wendet sich dann den pflanzengeographischen Verhältnissen zu. Es unterscheidet: 1. Waldformationen, a. Buchenwald u. zw. Oberholz {Fagns silvatica, Carpinus hetulus, Fraxinus excelsior, Acer platanoi- des und psetidoplatanus. Unterholz (sehr spärlich; Nachwuchs von Fagus, Acer, Fraxinus, Sorbus). Niederwuchs {Asarum, Oxalis acetosella, Symphytum tuberosum, Phyteuma spicaturn, Aposeris foe- tida, Preiianthes piirpiirea, Anemone iiemorosa). — b. Laubwald und zwar im Oberholze Carpinus betulus, Acer platanoides, Tilia platyphylla, im Unterholze Corylus, Sambucus nigra, Camus san- guinea, Calhina, Vaccinium myrtillus, Chamaebuxus alpestris, Schling- und Kletterpflanzen wie Clematis vitalba, Humulus, Hedera, Sola- num dulcamara, im Nieder wuchs Carex ornithopoda, silvatica, Floristik, Geographie, Systematik etc. 23 Lii'siila angnstifolia , Brachypodium silvaticum, Polygonatmn offici- nale, Paris, Lathyrus vernus, Euphorbia atnygdaloides, Cyclamen europaeum, Salvia glutinosa, Sytnphytum tnberosiim, Pulmonaria officinalis, Galium silvaticum , Campanida trachelium, Phyteuma spi- catum, Solidago virga aurea, Aposeris foetida. 2. Formation der Wiesen. Die Wiesen sind durch Einwir- kung des Menschen entstanden. Im oberen Stockwerke: ^w^Äo- xanthum, Trisetum ßavescens, Brisa media, Poa pratensis, Festuca elatior, Bromus mollis, Lolium perenne, ferner die Kräuter und Stauden: Rumex acetosa, Melandrium rubrum, Anemone nemorosa, Ranunculus acer, Corydalis cava, Cardamine pratensis, Medicago lu- pulina, Trifolium pratense und repens, Anthriscus Silvester, Pimpi- nella magna, Heracleum Sphondylium, Primula elatior, Ajuga rep- tans, Euphrasia Rostkoviana, Plantago lanceolata, Galium Mollugo, Campanula patida, Bellis, Chrysanthemum Leucanthemum, Centau- rea jacea und scabiosa. Im unteren Stockwerke verschiedene Moose. Die xerophyte Grasformation enthält eine Menge von Arten. 3. Formation der Vorhölzer mit der Flora der Holzschläge, Vorhölzer und Gebüsche. 4. Xerophyle Stauden formation (Flora der Felsen und Mauern) mit folgenden wichtigsten Vertretern: Calamagrostis varia, Sesleria varia, Moehringia muscosa, Sedum album und Boloniense, Potentilla caulescens, Genista tinctoria, Hedera, Veronica latifolia, Valeriana tripteris, Campanula pusilla, Hieracium silvaticum. 5. Ruderalflora. Die Hauptmasse der Pflanzenarten gehört dem baltisch-mitteleuropäischen Florenreiche an. Nur unter den die Flora der Mauern und Felsen und die xerophilen Grasformationen zusammensetzenden Elementen finden sich auch Vertreter der alpi- nen [Globularia cordifolia) und der pannonischen Flora {Sesle- ria varia, Festuca sidcata, Avenastrum pratense, Viola sciaphila, Alyssutn calycinum Stachys recta, Aristolochiä). Die Aufzählung der Arten ergibt fürs Gebiet eine ziemlich reiche Flora, die keine Endemismen, dafür aber viele präalpine Arten enthält. Matouschek (Wien). Willkommen-Köhne. Bilder-Atlas des Pflanzenreiches. 5. Aufl. Lfgr. 2—6. (Vollständig in 25 Lfrg. a 50 Pf. Esslingen und München. J. F. Schreiber, o. J. 1910.) Das genannte Werk, welches der Einführung in die Systema- tik des Pflanzenreiches dienen soll, bringt eine dem Verständnis weiterer Kreise angepasste Uebersicht der wichtigeren Familien und Gattungen des Pflanzenreiches. Die bekannteren Arten der Gattungen, sowie die Hauptkulturpflanzen u. s. w. finden besondere Berücksichtigung. Das Werk stellt eine Neu-Auflage des Will- komm'schen Atlas dar, welcher das E n gl er'sche System zu Grunde gelegt wurde, und die daher im Verhältnis zu den früheren Auf- lagen eine sehr beträchtliche textliche Umarbeitung erfahren hat. Ein besonderes Gewicht ist auf die illustrative Ausstattung des Werkes gelegt geworden. Zahlreiche gute Textfiguren sind dem- selben, vorzüglich zur Veranschaulichung des Baues der Sporen- pflanzen, eingefügt worden; die Farbentafeln bringen sowohl Habi- tusbilder, wie auch Einzeldarstellungen von Blüten, Früchten, etc. zur Anschauung. Bezüglich der Farbengebung lassen die letzteren allerdings manchmal zu wünschen übrig. Die bisher erschienenen Lieferungen geben einen Ueberblick 24 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. über die S3^stematik der Kryptogamen nnd einen Teil der Monoko- tyledonen. Die textliche Darstellung ist klar und verständlich. P. Leeke (Zeitz). Zahn, K. H., Beiträge zur Kenntnis der Hieracien Ungarns und der ßalkanländer. IV. (Magyar botanikai Lapok. VIII. p. 276—309. 1909.) Hieracien, die 1908 von A. von Degen, L. Rossi, K. Maly u. A. dem Verf. behufs Revision vorgelegt wurden. Das Material stammt aus Ungarn, Kroatien, Dalmatien, Bosnien, Istrien, Albanien, Hercegovina, Montenegro, Macedonien etc. Von vielen Arten werden ausführliche lateinische Diagnosen entworfen. Eine grössere Zahl von Arten und Subspecies ist neu: Hieracium pratense Tausch ssp. centrohosnicum Maly et Z.2L\in, H. Parichii Heuff. ssp. minntifloccum M. et Z., H. Bauhini Schult, ssp. melanocymum M. et Z., H. brachiatmn Bert. ssp. Kisae Rossi et Zahn, ssp. obsciirelluni M. et Z., H. tephrocephalum N. P. ssp. canii- pedicelliim M. et Z., H. leptophyton N. P. ssp. strictipedicellum M. et Z., H. umbelliferuni N. P. ssp. Preslicae M. et Z., H. süvatictmi L. ssp. luteobrunneum Zahn, H. vulgatum Fr. ssp. valderatnosuni Z., H. bifidum ssp. sivyense Z.; H. dentatiim Hoppe ssp. subvuncinati- forme Rossi et Zahn, ssp. coloratifolitim Z., H. caesium Fr. ssp. delnicejise Rossi et Z., H. trebeviciacum K. M. ssp caesiopictum Vukot. in schedis, H. praecurrens Vuk. ssp. platyrhoinbum Rossi et Z., H. Dimoniei Zahn. n. spec. (habitu et pilositate H. gyntnocephali^ capitulis ut in H. pilifera, pedunculus tomentosis, squamis dense floccosis; Albania), H. Vandasii Freyn ssp. pellicidatiforme Zahn, H. crocatuni Fries ssp. valdefrondosiun Maly et Z. mit ß subvalde- frondosum, H. melanothyrsum Maly et Zahn n. sp. {H. latifoliuni- prenanthoides Z.) ex Bosnia, H. Bjeluschae Maly et Z. n. sp. {Toni- masinii-silvaticum ex Bosnia, H. Guglerianum Z. ssp. Slugyelii Z. Matouschek Twien). Abderhalden, E., Die Resultate der partiellen Hydrolyse von Proteinen mit einem Ausblicke auf die weitere Ent- wicklung der Eiweisschemie. Vortrag gehalten am 8. in- ternation. Physiologen Kongresse zu Wien, 27. — 30. Sept. 1910. (Beiblatt zum Tagesprogramme dieses Kongresses, 1 pag.) Es ist gelungen, bei der partiellen Hydrolyse der Proteine eine Reihe von Abbauprodukten zu isolieren, die in allen Eigenschaften mit synthetisch dargestellten Polypeptiden übereinstimmen. Zur Zeit stehen uns folgende Methoden zur Verfügung: 1. Gewinnung von Anhydriden nach vorausgehender Veresterung. 2. Darstellung von Derivaten von Polypeptiden. 3. Direkte Isolierung von Polypeptiden. Anwendung von Fäl- lungsmethoden. Matouschek (Wien}. Hubep, P., Ueber die Lebensdauer der Oxydationsen- zyme in der Birnfrucht. (Schweiz. Wochenschr. f. Chem. und Pharm, p. 393. 1910.) Schon Kehlhof er hatte gezeigt, dass wässrige, mit Chloroform konservierte Ox^'^daselösungen aus jungen Birnenfrüchten ihre Fähigkeit, Guajaktinktur zu bläuen, mehr als 2 Jahre beibehalten können und dass sich auch die gerbstoffoxydierende Fähigkeit der unlöslichen Fruchtenzyme mehrere Jahre erhalten kann. Ein frisch Pflanzenchemie, 25 von der Presse ablaufender, durch suspendierte Zellbestandteile stark getrübter Saft von Schellerbirnen wurde am 1. XL 1905 nach Zusatz von 0.2^/o Chloroform auf mit Kautschuk verschliessbare 100-Granimflaschen abgefüllt. Der Saft war am 30. III. 1910 noch hell gefärbt. Nach dem Umschütteln wurden die Flaschen geöffnet und in je 50 ccm. Saft einmal Kohlensäure, bei dem 2. Versuch Luft 14 Stunden lang eingeleitet. Der Kohlensäure-Saft blieb unver- ändert und hatte 2.8^7o Gerbstoff, der mit Luft gesättigte Saft war braun geworden und enthielt nur P/q Gerbstoff. Somit waren durch Einwirkung der Luft 64% Gerbstoff zerstört worden. Tunmann. Kahan, M., lieber den Accra-Copal. (Archiv d. Pharm. 1910. p. 443.) Die Konstanten des Copals sind: Schmelzpunkt 106 — 156°, Säure- zahl direkt 121.8, indirekt 126.4, Verseifungszahl kalt 133.4, heiss 140, Jodzahl 58.54. In Aether lösen sich 50'^Iq des Accra-Copals. Aus der Aetherlösung wurden isoliert mit Ammonkarbonat die Accra- copalsäure CoiHg^Og, mit Soda «-Accracopalolsäure CjgHgoOa und (:?-Accracopalolsäure QgHigOo, mit Kalilauge "«-Accraco- palensäure QnH2o02 und .:?-Accracopalen säure QgHooOg. Im Aether blieb nach diesen Ausschüttelungen mit Alkalien «-Accra- copalenresen QgHgfiOg. Aus der Alkohol- Aetherlösung des mit Aether erschöpften Copals resultierte beim Ausschütteln mit Kali- lauge Accracopalinsäure Ci^HogOg und y-Accracopalresen CigHgeOa- Die Asche des Rückstandes enthielt Ca und Si02. Tunmann. Kahan, M., Ueber den Benin-Copal. (Archiv d. Pharm. 1910. p. 433.) Der untersuchte Copal hatte folgende Konstanten: Schmelz- punkt 120—166°, Säurezahl direkt 101.15, indirekt 118.75, Versei- fungszahl kalt nach 24 Stunden 134.4, nach 48 Stunden 143.5, Ver- seifungszahl heiss nach 1 Stunde 149.8, nach 2 Stunden 146.3, Jod- zahl 61.02. Bei der trockenen Destillation resultierte 4^/o grünliches, ätherisches Oel. In Aether lösen sich 45% des Copales. Aus der Ae- therlösung wurden isoliert mit Ammoncarbonat die Benincopal- säure Ci7Hg204, mit Natriumkarbonat «-B enincopalolsäu re Cj^gHggOß und i^-Benincopalolsäure CnoHgoOo, mit Kalilauge die Benincopalensäure CgyH^gOa. Nach diesen Ausschüttelungen mit Alkalien blieb im Aether «-Ben incopalresen zurück; auch resultierte ein ätherisches Oel. Aus der Alkohol-Aetherlösung des mit Aether erschöpften Harzes resultierten durch fraktioniertes Ausschütteln mit Kalilauge «-Ben incopalinsäure C2iHgpOg, (^-Be- nin copal insäur e C^^HggOg, /?-Ben incopalresen C12H30O10) sowie ätherunlösliches y-Ben incopalresen C^gHaeO^. Die Asche des Rückstandes enthielt Ca, Mg. SiOs- Tunmann. Meininger, E., Beitrag zur Kenntnis einiger Gummiarten. (Arch. d. Pharm. CCXLVIII. 3, p. 171—201. 1910.) Verf. zog in der Bereich seiner Untersuchungen die Gummi von Acacia pycnantha Benth., Acacia horriäa Willd., Acacia arahica Willd. und Melia Asadirachta L., stellte nach der pharmacognosti- schen Beschreibung die allgemeinen physikalischen und ohemischen 26 Pflanzenchemie. Eigenschaften fest, und unterwarf sie hierauf der Hydrolyse, wobei die auftretenden einfachen Zuckerarten isoliert resp. mit grösst- möglicher Sicherheit nachgewiesen wurden. Ausserdem hat sich Verf. mit dem qualitativen und quantitativen Nachweis des Stick- stoffs beschäftigt, wobei er ausser obengenannten noch die Gummi von Acacia Se)iegal, Acacia Adansonii, Fevonia elephantum und Ariacardium occidentale berücksichtigte. Die Ergebnisse seiner Un- tersuchungen hat Verf. am Schlüsse mit denen anderer Forscher tabellarisch zusammengestellt. Schätzlein (Mannheim). Nierenstein, M., Beitrag zur Kenntniss der Gerbstoffe. III. Ueber Ell a gen g erbsäure. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLIII. p. 1267—1270. 1910.) Die Ellagengerbsäure Ci^H^oöio wird entweder als Glukosid der EUagsäure oder als Kondensationsprodukt der Ellag- und Gallus- säure aufgefasst. Von anderer Seite wird ihre Existenz überhaupt bezweifelt und sie als kolloidal gelöste EUagsäure betrachtet. Nach den Untersuchungen des Verf. erwies sie sich nun als das Diglu- kosid der Luteosaure, des intermediären Produkts der Oxydation von Digallusäure (Tannin) zu EUagsäure. Verf. denkt sich nun die „Blume" resp. Ellagsäurebildung und Verwendung der Gerbstoffe im Verkorkungsprozess folgendermassen: Tanninglukosid — >Ellagengerbsäure I I V V Korkbildung<— Tannin Luteosaure I I V V Luteosaure — >Ellagsäure , was umso wahrscheinlicher ist, als er in Myrobalanen neben der EUagsäure auch Tanninglukosid, Tannin, Luteosaure und Ellagen- gerbsäure hat nachweisen können. Schätzlein (Mannheim). Pictet, A. und G. H. Kramers. Ueber Papaverin und Kryptopin. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLIII. p. 1329-1335. 1910-) Verf. gewannen aus etwa 800 g. Handelspapaverin ungefähr 30g. reines Kryptopin C2iH23N05, dessen chemische und physikali- sche Eigenschaften einer Nachprüfung unterzogen wurden. Die Far- benreaktionen der untersuchten Probe Handelspapaverin sind die- selben wie die des Kryptopins nur weniger intensiv. Schätzlein (Mannheim). Prussia, L., Ueber das Oel der Maulbeersamen. (Chem. Ztg. XXXIV. p. 830. 1910.) Verf. erhielt aus einer Probe der Samen von Mortis alba durch Extrahieren mit Aether 33o/(,, aus einer anderen Probe durch starkes Auspressen 24% Oel. Dasselbe ist dickflüssig, von goldgelber Farbe, schwachem Geruch und angenehmem Geschmack. In allen bekann- ten Fettlösungsmitteln ist es recht gut löslich. Verf. teilt die ver- schiedenen Farbenreaktionen des Oeles sowie die Konstanten des Oeles und der Fettsäuren mit. G. Bredemann. Pflanzenchemie. 27 Reinitzer, F., Ueber die Enz ym e des Akaziengummisund einiger anderer Gummiarten. (Ztschr. physiol. Chem. LXL p. 352. 1909.) Da die Kenntnisse und Ansichten über die im Gummi vorhan- denen Enzyme noch mit mancherlei Widersprüchen und Unsicher- heiten behaftet sind und viele Lücken aufweisen, besonders bezügl. der Frage, ob das Enzym aus Stärkekleister nur Dextrin oder auch Zucker bildet, ob es bei der Entstehung des Gummis unmittelbar beteiligt ist und ob es Cellulose oder Hemicellulose in Gummi zu verwandeln vermag, prüfte Verf. diese Fragen nochmals eingehend nach. Bei einem Vergleich einer grösseren Zahl älterer und frischer Gummisorten zeigte es sich zunächst, dass letztere im allgemeinen reicher an Enzymen sind, als die älteren und ferner, dass die oxy- dierende und diastatische Wirkung in den verschiedenen Sorten ganz verschieden verteilt ist: 2 untersuchte Kordofangumrai wirkten ungefähr gleich stark diastatisch, aber ungleich stark oxydierend, wogegen das untersuchte Gheziragummi ungefähr so stark oxydie- rend wirkte, wie das harte Kordofangummi, aber viel schwächer diastatisch als dieses. Aus dieser verschiedenen Verteilung der oxydierenden und diastatischen Eigenschaften bei den verschiedenen Gummiarten ist zu schliessen, dass es sich um verschiedene Enzyme handelt und nicht etwa um verschiedene Eigenschaften eines En- zyms. Das geht auch hervor aus dem verschiedenen Verhalten der Gummisorten zu Enzymgiften: Sublimat verhinderte die Zuckerbildung sowohl in der Kälte, wie in der Wärme, setzte aber die Stärkelösung und die Bildung von Erythrodextrin nicht herab, es ist also zu vermuten, dass hier 2 verschiedene, gegen Sublimat verschieden empfindliche Enzyme vorliegen. Auch das Verhalten gegen höhere Temperaturen spricht für die Anwesenheit mehrerer Enzyme, so wurde z. B. durch einstündiges Dämpfen einer 200/oigen Lösung von hartem Kordofangummi die Oxydase und Diastase völlig zerstört, während die Peroxydase erhalten blieb. Es scheinen demnach im Gummi mindestens 3 verschiedene Enzyme vorhanden zu sein, eine Ox5^dase, eine Peroxydase und eine Diastase, letztere besteht wahr- scheinlich noch aus einem Gemenge von mindestens 2 Enzymen. Die Oxydase der Gummiarten hat grösste Aehnlichkeit mit der Laccase Bertrands, der Oxj^dase des japanischen Lackbau- mes. Die Peroxydase- Hess sich am leichtesten in solchen Gummi- sorten auffinden, die keine oder nur geringe Spuren von Oxydase enthielten. Sie scheint in den meisten Sorten vorzukommen. Die A m y 1 a s e besitzt grösste Aehnlichkeit mit der Malzdiastase , sie bildet aus Stärkekleister nach den Untersuchungen des Verf. nicht, wie Wiesner und Gräfe behaupteten, nur Dextrin, sondern aus- serdem noch Maltose. Unlösliche Gummiarten und Pflanzenschleime wurden nicht verzuckert, umsomehr scheint es ausgeschlossen, dass die Amylase mit der Entstehung des Gummis aus anderen Kohlen- hydraten wie Hemicellulose und Cellulose etwas zu tun hat. Beim Filtrieren durch Tonfilter erfährt die Amylase eine wesentliche Aenderung ihrer Zusammensetzung, der zuckerbildende Anteil wurde entweder ganz zurückgehalten oder ging nur in Spuren in das Filtrat über, welches dann zwar langsam, aber doch deutlich Zucker bildete. G. Bredemann. Rosenthaler, L., Durch Enzyme bewirkte asymetrische Synthesen. (Biochem. Zeitschr. 1910. p. 1.) Bekanntlich haben verschiedene Autoren, insbesondere Verf., 28 Pflanzenchemie. in neuerer Zeit den Nachweis erbracht, dass das Emulsin aus zwei Anteilen besteht, die nicht mit einander identisch sind. (^-Emulsin spaltet Amygdalin in Benzaldehyd, Blausäure und Glucose, a-Emul- sin führt die asymetrische Gestaltung der Nitril-Synthese herbei. Ein Verfahren zur Gewinnung des a-Emulsins fehlte bisher. Diese Auffindung war jedoch sehr erwtinscht, da man hoffen darf, mit einem vom ^T-Anteil freien ^r-Emulsin manche Synthesen auszufüh- ren, die auf anderem Wege nicht so leicht oder gar nicht erreich- bar sind. Die Bemühungen beide Substanzen zu isolieren sind zu einem gewissen Abschluss gelangt, das bisher Ermittelte lässt sich folgendermassen zusammenfassen. 1. Durch längeres Erhitzen auf Temperaturen von 40 bis 45° wird das ^-Emulsin zuerst inaktiviert; ein Teil des a-Emulsins bleibt erhalten. 2. Durch geeignete Behandlung mit Säuren und nachfolgende Neutralisation mit Alkali wird ebenfalls das (J-Emulsin unter Erhal- tung eines Teiles des a-Emulsins inaktiviert. 3. Die bei Fällungen mit Kupfersulfat, bei Ganzsättigung mit Magnesiumsulfat, bei Halbsättigung mit Ammoniumsulfat zu erhal- tenden Filtrate enthalten nur ()-Emulsin. Tunmann. Rosenthalep., L., Eiweiss als Schutzmittel für Enzyme. (Bloch. Zeitschr. 1910. p. 9.) Bei der Reindarstellung der Enzyme erhält man bekanntlich Eiweisskörper als unerwünschte Begleitsubstanzen. Es ist auch be- kannt, dass Enzyme schwer von Eiweisskörpern zu trennen sind. Im tierischen und im pflanzlichen Organismus werden Enzyme eben- falls von Eiweisskörpern begleitet. Es sei nur an die Fermentzellen der Amygdalaceen und der Cruciferen erinnert. Verf. sucht nun darzulegen, ob dem gemeinsamen Vorkommen beider Körper eine biochemische Bedeutung zu Grunde liegt. Diese kann nur darin gesucht werden, dass den Eiweisskörpern die Aufgabe zukommt, die Enzyme gegen bestimmte Körper zu schützen. Es kommen weniger Gerbstoff und Formaldehyd in Betracht, als weit mehr Säuren und Alkalien. Es wurde das Verhalten von Emulsin, Invertin und Diastase gegen Säuren und Alkalien mit und ohne Gegenwart von Eiweiss geprüft. Die Versuche fielen positiv aus, wie von vorn- herein zu erwarten war, da Eiweiss amphoteren Charakter besitzt. Eiweisskörper sind demnach mindestens imstande, die Enz5^me eine Zeitlang gegen die schädigenden Wirkungen von H- und 0-Ionen zu schützen. Tunmann. Rosenthalep, L. und P. Görner. Aromatische Nit roder i- vate, insbesondere Nitrophenole als Alkaloidfäl- lungsmittel. (Zeitschr. f. anal5^t. Chem. 1910. p. 340.) Die Verff. suchten einen Nitrokörper aufzufinden, der in höhe- rem Masse als die Pikrinsäure zur Alkaloidbestimmung geeignet wäre. Sie studierten die Einwirkung von Nitroverbindungen (meist in konzentrierter wässriger Lösung) auf (vorwiegend) l"/n wässrige Lösungen der Hydrochioride von Berberin, Chinidin, Hydrastinin, Kokain, Colchicin, Morphin, Pelletierin, Akonitin, Arekolin, Brucin, Chinin, Emetin, Hordenin, Kodein, Nikotin, Physostigmin, Strychnin, Atropin, Cinchonin, Eukain, Hydrastin, Koffein, Pilocarpin, Veratrin. Viele der entstehende Kristallbildungen sind recht charakteris- Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 29 tisch, so dass die Reaktionen zum Alkaloidnachweis dienen können (Arekolin, Hordenin, Cinchonin, Hydrastinin, Cokain, Coniin, Strych- nin). m-Nitrophenol und p-Nitrophenol geben Niederschläge mit den genannten Alkaloiden (aber ausgenommen bleiben Arekolin, Atropin, Hydrastin, Cokain, Coffein, Coniin, Morphin, Nikotin, Pilo- carpin, Pelletierin.) Dinitronaphthol fällt Chinabasen und Strychnin. Dinitrophenol fällt Berberin, Strychnin, Chinabasen. Diniterkresol fällt Emetin, Barberin, Chinabasen, Strychnin. Dinitro- '^-naphthol- säure fällt Chinabasen. Emetin, Str\'-chnin. Berberin, Brucin, Vera- trin, Akonitin, Pellitierin. Dinitroanthrachysondisulfosäure fällt alle Alkaloide ausser Arekolin, Coffein, Colchicin. Die Trinitrophenole fäl- len alle Alkoloide mit Ausnahme von Coffein, Colchicin, Coniin und auch Arekolin. Letzterer Körper gibt nur mit Trinitrophloroglucin einen Niederschlag. Tetranitrophenolphthalein und Hexanitropheny- lamin geben Niederschläge mit sämmtlichen genannten Alkaloiden ausser mit Koffein. Von Trinitronaphthol werden Hordenin und Pelle- tierin nicht gefällt. Tunmann. Tschirch, A. und J. O. WerdmüUer. Notiz über den Cabu- reibabalsam. (Arch. d. Pharm. 1910. p. 431.) Guibourt erwähnt bereits einen Balsam, Baume de Perou brun oder rouge en coques, der wahrscheinlich von Myrocarpus fastigatits oder von M. frondosus abstammt und den vor kurzem Schaer in 20 g. fassenden Kalebassen erhielt; er wies in ihm Benzoesäure nach. Verf. fanden ausser dieser ein Resinotannol, welches sie Cabureibaresinotannol nennen und das mit Eisen- chlorid einen braunschwarzen, mit Kaliumchromat einen orange- farbenen und mit Bleiacetat einen hellbraunen Niederschlag gibt. Die Verseifungsflüssigkeit, aus der die Benzoesäure isoliert war, gab an Aether Vanillin ab. Ein Cinnamein war im Balsam nicht enthalten. Tunmann. Fasson, M., Die Kultur der Baumwollstaude mit beson- derer Berücksichtigung derjenigen von Brasilien nach dem gleichnamigen Werke von D'Utra. (Stutt- gart, F. Enke. 1910. 8'^^. VII, 118 pp. 7 Abb.) Das Werk enthält mehr als sein Titel besagt. Nach einer kur- zen geschichtlichen Einleitung, in welcher die Entwicklung der Kultur der Baumwollstaude und der Verarbeitung ihrer Produkte geschildert werden, erörtert Verf. zunächst die Frage nach der Abstammung und Heimat der verschiedenen Kulturformen. Die Klassifikation der Arten und Varietäten erfolgt dabei in der Haupt- sache ein Anschluss an diejenige in der „Flora Brasiliensis". In ausführlicher Weise wird dann die Kultur der Baumwollstaude ge- schildert. Die Abhängigkeit derselben von Klima und Boden, die verschiedenen Phasen der Vegetation, die Aufarbeitung, Besserung und Düngung des Bodens, Auswahl und Präparation der Samen, Be- stellung und Entwicklung der Kulturen, Schnitt und Fruchtfolge, Krankheiten und Behandlung derselben, Bekämpfung schädlicher Insekten u. s. w. werden eingehend behandelt. Im Anschluss an die Schilderung der Ernte werden die Preise der Baumwolle, sowie die Erträge der Kulturen besprochen. Der Besprechung der Baumwollfaser wie der Kerne, insbesondere auch der Gewinnung und Verwendung des Oels und des Mehles werden besondere Kapitel gewidmet. Im Schlusskapitel werden das Ver- 30 Ano^ewandte Botanik. &■ hältnis zwischen Produktion und Konsum und die Baumwollkrise abgehandelt. P. Leeke (Zeitz). Peckolt, Th., Heil und Nutzpflanzen Brasiliens. Asclepia- daceen. (Ber. deutsch, pharm. Ges. p. 142 — 153. 1910.) Von der Familie der Asclepiadaceen sind in der brasilianischen Flora bis jetzt 56 Gattungen mit 337 Arten bekannt. Verf. hat aber nur von 18 Gattungen mit 29 Arten den Volksnamen und von 27 Arten die medicinische und technische Benutzung in Erfahrung bringen können. Volksname, Verwendung, kurze morphologische Hinweise und Angaben über die geographische Verbreitung folgen- der Pflanzen werden mitgeteilt: Asclepias curassavica L., A. cani- pestris Dne., A. unihellata Vell., Gomphocarpus brasiliensis Fourn., Barjonia raceniosa Dne., B. linearis Dne., Metastehna odoratum Dne., Amphistelma angulatwn Fourn., Sarcostenima palHdiun Fourn., Ditassa umhellata Dne., D. linearis Mart. et Zucc, Oxypetalum caui- pestre Dne., Morrenia odorata Lindl., Araiijia sericifera Brot., A. hortorum Fourn,, Schubertia mtdtißora Mart. et Zucc, Seh. graveo- lens Lindl., Fischeria maritima Dne., Blepharodon bicuspidatiis Fourn., Peckoltia pedalis Fourn.. Chthamalia purpurea Dne., Gonolobus ma- crocarpa und viridiflora, Exolobus rotatiis Fourn., E. Peckoltianus Gilg, Marsdenia brasiliensis Dne., M. sp. ign. Huber. Tunmann. Piest, C, Die Zellulose. Ihre Verarbeitung und ihre chemischen Eigenschaften. (Stuttgart, F. Enke. 1910. 8*^. VIII, 157 pp. 10 Abb.) Die Bedeutung des vorliegenden, durch äussert knappe aber klare Darstellung ausgezeichneten Werkes liegt in der weitgehenden Berücksichtigung neuerer, meist in Zeitschriften zerstreuter Abhand- lungen, welche sowohl über die Verarbeitung als auch namentlich über die chemischen Veränderungen der Zellulose und deren Ver- bindungen zahlreiche neue Mitteilungen enthalten. Die Arbeit ist daher für diejenigen, die sich über die neuere Literatur der Zellu- lose orientieren wollen, von Wichtigkeit. Die Abhandlung behandelt 1. Die Entstehung der Zellulose im Pflanzenkörper, 2. die Darstellung sowohl der chemisch als auch der technisch reinen Zellulose, 3. und 4. die Baumwolle, insbeson- dere das Reinigen und Bleichen derselben, 5. die Eigenschaften, 6. die chemischen Veränderungen der Zellulose (Papiere, Vulkan- fiber, Zelluloid u. s. w.), 7. die Verbindungen derselben mit Alkalien, Metalloxyden, Mineralsäuren und organischen Körpern. 8. die Unter- suchung der Zellulosen. Ein umfangreiches Schlusskapitel ist der Zusammensetzung der verschiedenen Zellulosen gewidmet. P. Leeke (Zeitz). Remy, Th., Untersuchungen über die Stickstoffsamm- lungsvorgänge in ihrer Beziehung zum Bodenklima- (Centralbl. f. Bakt. 2. Abt. XXII. p. 561-651. 1909.) Die sich auf 6 Jahre erstreckenden, interessanten Untersuchun- gen, wegen deren Einzelheiten auf das Original verwiesen werden muss, beziehen sich besonders auf die zwei eng zusammenhängen- den Fragen: 1) Bestehen Beziehungen zwischen dem „Klima" (Ge- samtheit der die Kleinlebewelt eines Bodens beherrschenden Lebens- bedingungen) und den stickstoffsammelnden Kräften eines Bodens? 2) Wie lassen sich die letzteren methodisch am einfachsten bestim- men? Auf Grund aller seiner Versuche gibt Verf. einen Ausblick Ansfewandte Botanik. 31 '& auf die Massnahmen zur möglichsten Nutzbarmachung der Stickstoff- sammler des Bodens, die grundsätzlich alle darauf hinauslaufen müssen, 1) den Energieumsatz im Boden durch Humusvermehrung und beschleunigte Humuszersetzung tunlichst zu steigern, 2) die Humuszersetzung durch Kulturmassnahmen so zu leiten, dass die entstehenden Zerfallprodukte möglichst umfassend der Energie- bestreitung der stickstoffsammelnden Organismen dienen können und 3) den Wettbewerb der indifferenten und schädlichen Klein- lebewesen um die Kraftquelle zu gunsten der Stickstoffsammler durch ein ihren besonderen Bedürfnissen angepasstes „Bodenklima" tunlichst einzuschränken. Schätzlein (iVlannheim). Rordorf, H., Mitteilungen über Siam-Benzoe. (Schweizer Wochenschr. f. Chem. und Pharm. 1910. p. 549.) Während die Stammpflanze der Sumatra-Benzoe {Styrax ben- soin Dryander) bekannt ist, wissen wir über die die Siam-Benzoe liefernde Pflanze noch sehr wenig. Letztere sollte nur auf franzö- sischem Gebiete auf der linken Seite des Mekhongflusses vor- kommen. Verf. hat nun Blätter, Zweige, Rinde, Harz aus Siam erhalten und zwar aus der nordwestlichen Provinz Kiang-mai, aus dem Quellgebiet des Meping. Das Vorkommen des Baumes in Siam war bisher unbekannt. Die Blätter der Siam-Benzoe sind ungezähnt, die Blätter von Styrax hensoin Dryander gezähnt. Auch die Sternhaare der ßlattnerven sind bei beiden Pflanzen etwas ver- schieden. Die Harzgewinnung der Siam-Benzoe geschieht durch Ablösen rechteckiger Rindenstücke, durch sog. Fensterwunden, die der Sumatra-Benzoe durch lange, vertikale Einschnitte. Merkmale, die auf Schlagen oder Erhitzen der Rinde bei der Harzung deuten können, fehlen der Siam-Benzoe. „Das Harz befindet sich in Harz- gängen, namentlich in der secundären Rinde", ist auf der Innen- seite der Rinde sehr reichlich vorhanden, es ist spröde, fast weiss, wachsartig, glasglänzend im Bruch, bisweilen hellgelb bis hellbraun. Des weiteren wird darauf aufmerksam gemacht, dass den Bildern und Beschreibungen von Styrax hensoin ein recht charakteristisches Merkmal fehlt, in den Blattachseln finden wir nämlich 2 Arten Knospen. Schliesslich teilt Verf. eingehendere, authentische Angaben über die Gewinnung der Siam-Benzoe mit. Tunmann. Roure-Bertrand fils, Beiträge zum Studium der aethe- rischen Oele und der Riechstoffe produzierenden Pflanzen. (Wissenschaftl. Ber. d. Firma Roure-Bertrand fils. Grasse III. Ser. W. 1. 1910.) . Vorliegende Arbeit darf biochemisches Interesse beanspruchen. Bekanntlich wird eine Anzahl ätherische Oele liefernde Pflanzen meheremale im Jahre zu Fabrikationszwecken geerntet. Zu diesem Pflanzen gehören die Pomeranzen {Citrus vtitgaris R\sso) Süd- frankreichs, deren Blüten hauptsächlich im Mai geerntet werden. Bisweilen bringt auch der Herbst eine reichliche Ernte an Orangen- blüten. Es wurde nun das aetherische Oel der Maiernte und das Oel der Herbstblüten einer vergleichenden chemischen Analyse unterworfen. Da jedoch bei der üblichen Destillation mit Wasser- dampfe eine teilweise Zersetzung der aetherischen Oele nicht ausge- schlossen ist, so wurde zunächst ein Petrolätherauszug der Orangen- blüten dargestellt, dessen Rückstand Pflanzenwachs, Farbstoff und 32 Botanik. — Bibliographisches. — Personalnachricht. das aeiherische Oel enthielt. Dieser erst wui-de mit Wasserdampf einer Destillation unterworfen, das übergehende Oel wird als „di- rektes Oel" bezeichnet, das aus dem Destillationswasser gewonnene als „lösliches Oel". Die Mischung beider ist das „Gesamt-Oel". Aus den eingehenden Analysenangaben sei hier das Wichtisfste mitgeteilt. 1000 Kg. MaiblUten enthielten 72.9 g. aetherisches Oel mehr als die gleiche Menge Herbstblüten. Bei dem Gesamt-Oele aus den Herbstblüten haben Säurezahl, Verseifungskoeffizient, Gesamt- Estergehalt, Gesamt- Alkohol fals Linalool), Verseifungskoeffizient des acetylierten Oeles höhere Werte, hingegen beträgt der Gehalt an Anthranilsäuremethylester im Maiöle 3.53'^ „ im Herbstöle 2.74%. Alsdann wurden beide Oele vom Anthranilsäuremethylester befreit und nochmals untersucht. Das Maioel zeigte sich weniger reich an Terpen-Estern und gebundenen Alkoholen als das Herbstöl. Der Gehalt an freien Alkoholen ist bei beiden Oelen gleich, der Gehalt an Gesamt-iVlkoholen ist beim Maiöl geringer. Schliesslich ist die Feststellung von grossem Interese, dass die durch Extraction ge- wonnenen Oele nach links drehen, während die mit Wasserdampf gewonnenen Oele rechtsdrehend sind. Tunmann. Trinkwalter, L., Ausserdeutsche Kultur und Nutzpflan- zen. (Leipzig, Quelle und Meyer. 1910. 80. 84 pp. 21 Abb.) Das Büchlein enthalt eine wesentlich für die Jugend berech- nete z. T. durch Abbildungen unterstützte Darstellung der Verbrei- tung und Kultur von 37 der wichtigeren ausserdeutschen, meist tropischen Kultur- und Nutzpflanzen. Die Gewinnung, weitere Ver- arbeitung und Verwendung der von diesen Pflanzen stammenden Produkte werden näher beschrieben. Auf die Bedeutung unserer Kolonien als Lieferanten wichtiger Erzeugnisse wird besondere Rücksicht genommen. P. Leeke (Zeitz. Abderhalden, E., Fortschritte der naturwissenschaftli- chen Forschung. I. (Wien und Berlin, ürban & Schwarzen- berg. Mit 47 Fig. 1910.) Die „Fortschritte" bringen Aufsätze aus der Hand von Spezia- listen also gründlich durchgearbeitete mit eigenen Ansichten und Ergebnissen durchsetzte Sammelreferate. In ihnen sollen nur die grossen Gesichtspunkte berücksichtigt werden. Im vorliegenden I. Bande finden wir ausser physikalischen, geologischen und chemi- schen Aufsätzen auch solche, die die Botanik tangieren, u. zw. von A. Bach „Die langsame Verbrennung und die Oxydationsfermente" und von W. Pal lad in: „Die Eigentümlichkeiten der Fermentarbeit in lebenden und abgetöteten Pflanzen". Matouschek (WienV Personalnaehrieht. Gestorben: Prof. D. P. Penhallow aus Montreal (Canada), -während seiner Reise nach Liverpool, am 20 Okt. im Alter von 56 Jahren. A-ussfegehen : 3 Janua.!* 1911. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Siitlioff in Loidon. Band 116. Nr. 2. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 2. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comniissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Nr. 2. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an : Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (HoUand), Bilder- dijkstraat 15. Fucskö, M., Ueber blütenbiologische Beobachtungen an Canipanula- Arten. (Magyar botanikai lapok. IX. N''. 5/9. 1910. p. 301—303. Magyarisch und deutsch.) Verf. unterscheidet 3 Phasen in der Knospenperiode K ir eb- ne r's: die erste ist die längste, in ihr wachsen namentlich die An- theren und der Griffel, auch findet das tangentiale Wachstum der Korolle statt. In der 2. öffnen sich die Antheren und es erfolgt die Ueber- tragung des Pollens. In der 3. erfolgt die rasche Streckung des basalen Teiles des Griffels, wodurch der auf den Griffel gepresste Pollen gehoben wird. Die Antheren vertrocknen und es öffnet sich die Blüte. Verf. studierte auch den zur Uebertragung des Pollens nötigen Druck. Dieser Knospendruck wird durch eine durch Turgor verursachte Spannung hervorgebracht, die das ungleichmässige tangentiale Wachstum der Corolle verursacht. Das Maximum des tangentialen Wachstumes befindet sich an der inneren Epidermis, das Mini- mum an der äusseren. Die Experimente des Verf. zeigen, dass der Knospendruck an ganz jungen Knospen zuerst sehr gering ist, dann aber graduell zunimmt und das Maximum zur Zeit des Platzens der Antheren erreicht. Bei dem Prozess der Eröffnung der Blüte spielt der Geotropismus auch eine richtende Rolle, da die Spannung an der nach abwärts gerichteten Seite der Knospen abnimmt und in Folge dessen die aufblühende Knospe zygomorph wird und ihre aktinomorphe Form erst wieder beim vollständigen Aufblühen annimmt. Botan. Centralblatt. Band 116. 1913. 8 34 Biologie. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. Die Bienen besuchen nur jene Arten von Cainpanula bei wel- chen sie den Honig an der Korolle weiterkriechend oder unmittel- bar anfliegend erreichen können. Die kgitimen und häufigsten Be- sucher der Glockenblumen sind Megalycha-Avien. Matouschek (Wien.) Baur, E., Pfropfbastarde. (Biol. Centralbl. XXX. 15. p. 497— 514. 1910.) Im ersten Teile dieser Arbeit werden die wichtigsten Tatsachen über Periklinalchimären hervorgehoben (Baur, Ueber „Varietates albomarginatae hört." von Pelargotihan sonale. Ztschr. f. ind. Ab- stamm.- und Vererbungslehre;. Der Autor betont, wie man :'.raio- misch nachweisen kann, dass Crataegoniespiliis und Cytisus Adatni Periklinalchimären sind und beharrt bei seiner IMeinung, dass die Winkler'schen Pflanzen ebenfalls Periklinalchimären seien. Der zweite Teil handelt über Panaschierung als Erscheinung vegetativer ßastarderzeugung. Panaschierung kann auftreten infolge Ernährungsmodifikation des Pfropfreises. Der Uebertragung der Buntblätterigkeit von einem Pfropfsym- bionten auf den anderen liegt jedoch keine Ernährungsmodifikation zu Grunde. Sie ist am besten untersucht an der Malvaceengattung Abutilon. Wenn man eine grüne Abtct>7o)?-Pf[imze pfropft aul einer bunten, so werden die neu entstehenden Blätter des grünen Kom- ponenten immer bunt. Das bunt gewordene Pfropfreis bleibt auch dann noch bunte Blätter bilden, nachdem es abgetrennt und selbstän- dig weiter cultivirt ist; es ist also infiziert. Sämlinge von bunten Pflanzen sind hingegen immer rein und dauernd grünblätterig, die Krankheit ist demnach nicht hereditär Diese „infektiöse Chlorose" ist von Baur untersucht worden und es zeigte sich, dass ein para- sitärer Organismus die Infektion nicht bewirkt. Die neu entstehende Blätter werden von den einmal bunten Blättern aus infiziert. Das infizierende „Virus" lässt sich mit den gelben Flecken der Blätter entfernen. Wenn man alle gelben Flecken aus den Blättern einer bunten Pflanze ausschneidet, sind die neugebildeten Blätter wieder rein grün. Die „infektiöse Chlorose" ist als eine Infektionskrankheit zu deuten. Was für ein Stoff das „Virus" ist, ist unbekannt. Baur entwickelt eine Hypothese über die Natur des „Virus" welche der Ehr lieh 'sehen Toxinentheorie fast ganz analog ist. W. A. Goddijn. Simon, J., Eine neue Methode zur Aufbewahrung von Blütenstaub in befruchtungsfähigem Zustand. (Möller's deutsche Gärtner-Zeitung. XXV. 1. p. 11 — 12. 1910.) Verf. empfehlt folgendes Verfahren: Der aus den Staubbeuteln entnommene Pollen wird in kleinen Gläschen gesammelt, die mit Watte lose zu verschliessen sind. In ein grösseres Glasgefäss, dass luftdicht verschlossen werden kann, wird auf den Boden eine Schicht wasserfreies Chlorcalcium ge- bracht, und darüber eine Watteschicht ausgebreitet und aul diese werden dann die kleinen Gläschen mit dem Pollen gestellt oder gelegt. Fest verschlossen hält sich der Inhalt beliebig lange Zeit völlig trocken. W. A. Goddijn. Varietäten, Descendenz, Hybriden. 35 Vogler, P., Variation der Anzahl der Strahlblüten bei einigen Cornpositen. (Beih. Bot. Cbl. 1. XXV. 3. p. 387-396. 5 Abb. 1910.) Aus zahlreichen Variationsstatistischen Untersuchungen bei Com- positen, Umbelliferen, etc., ergab sich, dass für die Variation der Anzahl gleichwertiger Organe meist mehrgipflige Kurven gefunden werden, deren Gipfel in der Regel auf den Haupt- oder Nebenzah- len der Fibonnacireihe liegen. Die Arbeit des Verf. bringt neues Material für diese Untersu- chungen. Es stellt sich heraus, dass die Variation der Anzahl der Strahlblüten von Chrysantheniiun parthenhitn sich völlig dem „Lud- wig'schen Gipfelgesetz" anordnet. Zahlreiche Zählungen bei Boltonia latisquama zeigten, dass für den Hauptgipfel der Kurven wenigstens das Ludwig'sche Gesetz gilt. Senecio alpinus jedoch scheint dem gewöhnlichen Verhalten der strahlblütigen Kompositen gegenüber eine Ausnahme W. A. Goddijn. Winklep, H., Ueber die Nachkommenschaft der Solaniim- Pfropfbastarde und die Chromosomenzahlen ihrer Keimzellen. (Zeitschr. f. Botan. II. 1. p. 1 — 38. 1910.) Aus der F'2-Generation der 5o/fl«ww-Pfroplbastarde lassen sich folgende Schlüsse ziehen: Die Individuen der durch Selbstbestäubung erhaltenen Tochter- generation der Pfropfbastarde gleichen völlig und ausnahmslos dem einen Elter und zwar demjenigen Elter, dem der Pfropfbastard in seinen morphologischen Eigenschaften am nächsten steht und zu dem auch vegetative Rückschläge spontan auftreten. Was die Chromosomenzahlen betrifft sei folgendes erwähnt: Winkler untersuchte zuerst die Chromosomenzahlen der beiden Eltern. Sol. lycopersicuni hat die haploide Chromosomenzahl 12, die diploide 24. Sol. nigrum ergab für die Chromosomenzahl der ha- ploiden Zellen 36, und die diploide Chromosomenzahl ist folglich 72. Demgemäss soll der Kern der Pfropfhybridenmutterzelle die Chromosomenzahl 24 -)- 72 = 96 aufgewiesen haben und in den Keim- zellen der Pfropfbastarde müssten sich die reducierten Zahlen 48 oder 24 vorfinden. Es fand sich in den Keimzellen von Sol. tiibin- gense, Darwiniamim und Gaertnerianinn aber die Chromosomenzahl 36; und in denen von Sol. proteus aus Koelreiitianuni die Chromo- somenzahl 12. Also die haploide Chromosomenzahl der Pfropf- bastarde (fast ausnahmslos beobachtet an den Mikrosporen), ist genau die haploide Zahl entweder von Sol. lycopersicum oder von Sol. nigrum Die Ergebnisse der Untersuchungen über die Karyokinesen der somatischen Zellen sind in dieser Arbeit noch nicht enthalten. W. A. Goddijn. Wittmack. L., Studien über die Stamm pflanze der Kar- toffel. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVII. 1. Generalversammlungsh. 1909. p. 28-42.) Verf. teilt die Solanum- Arien ein in vier Gruppen, welche nach Kelch und Kronenform unterschieden werden und verfolgt die geo- graphische Verbeitung der verschiedenen Arten. Von den etwa 900 Solamini- Arien haben nur etwa 40 Arten ge- fiederte Blätter und an Stolonen sitzende Knollen. Diese Arten sind auf Süd- und Mittelamerika beschränkt. Alle knollentragenden "36 Varietäten, Descendenz, Hj'^briden. — Physiologie, Solanum-Arien mit Fiederblättern haben so viel gemeinsames, dass man sicher annehmen darf, sie stammen alle von einer Urform ab. Ihre Heimat ist Zentralamerika, möglicherweise Mexico. Verf. behauptet S. tuberosum sei eine gute Spezies und er hält sie für die Stammpflanze unserer Kartoffel. Es handelt sich seiner Ansicht nach gar nicht um so viele Arten. 5. Maglia dürfte bis jetzt wenig dabei beteiligt sein, da sie an der Küste und nicht auf den Anden, wie 5. tuberosum, wächst und S. Commersonii gar nicht. Weiter erwähnt der Autor die Möglichkeit noch von zwei an- dern Solanum- Arien Kartoffeln zu erhalten, nachdem Hecke 1 5. Maglia und Labergeric 5. Com wersow? mittels Uebernährung ver- bessert haben. W. A Goddijn. Brzezinski, I., Les graines du raifort et les resultats de leurs semis. (Bull, intern. Acad. Sc. Cracovie. 1909. N". 7. pag. 392-408. avec 4 Tabl.) Zwei gute Formen zeigt Cochlearia armoracia L., nämlich eine mit schlanken verlängerten und eine mit dicken runden Schötchen. Die Samenanlagen reifen aber im Freilande und im Garten nur bis zu einer gewissen Stufe heran. Die Ringelung der Wurzel des Meer- rettichs in zentimeterbreiten Streifen ergab aber kräftige Entwick- lung und Ausbildung vieler Samen ; es fand eine Steigerung der Ernährung der Früchte statt. Wurden die so erhaltenen Samen ausgesäet, so fand man unten den an sonst recht gut aufgehenden Samen zwei Typen, die durch Beblätterung Form der Blutenstände und Gestalt der Schoten voneinander abwichen. Gute Bilder zeigen die merklichen Unterschiede. All dieses und darin auch die par- tielle Sterilität des Pollens bestimmt den Verfasser anzunehmen, dass diese Cochlearia armoracia-F ormen hybriden Ursprunges sind. Die ungarische Cochlearia macrocarpa stellt er ebenfalls zu den Hybriden. Matouschek (Wien.) Dachnowski, A., Physiologically Arid Habitatsand Drought Resistance in Plauts. (Bot. Gaz. IL. 5. p. 325—339. 1910.) As a piece of work in physiologic ecology, this contribution details the inoculation of aerobic bog bacteria into culture Solution prepared for seedling wheat plants, germinated in sterilized quartz and carefully washed in distilled water. The results obtained show that in all cases the bacteria are responsible for the proportionally diminished transpiration and growth of the wheat plants and that the toxic effect is marked notwithstanding that Früh and Schröter regard the bacterial influenceas very small. John W. Harshberger. Sehreiner, O., and J. J. Skinner. Some Effects of harmful Organic Soil Constituent. (Bot. Gaz. L. 161 — 181; Bull. 70, Bureau of Soils, U. S. Dept. 1910, p. 1—88, pl. 4, fig.s. 31.) The abridged paper in the Bot. Gazette and the longer Bulletin are illustrated by graphic tabels and present the results of experi- mental work with wheat plants, as follows: that dihydroxystearic acid or organic constituent of the soil hinders growth in pure dis- tilled water, even in the presence of nutrient salts, especially if these are not suited to the plants' growth, and is least harmful, if Physiologie. — Palaeontologie. 37 they are thus suited. It also reduces Ihe absorption of the nutrient salts by the plant, darkening the root tips, stunting root development and inhibiting the oxidizing power of the roots. John W. Harshberger. Bartlett, H. H., The submarine Bog at Woods Hole. (Rho- dora XL p. 221—238. Dec. 1909.) In this paper is described the discovery of a white cedar {Chamaecyparis) bog covered on the seaward face by salt marsh Vegetation and deposits, while landward it is a typical cedar swamp. The author presents the evidence which leads to the conclusion that this unusual relationship of vegetal remains is proof of former coastal subsidence. John W. Harshberger. Kidston, R. and D. T. Gwynne-Vaughan. On the Ancestry of the Osmundaceae. (Rep. british Assoc. Sei. Winnipeg. p. 665. 1909.) The structure of the stems and leaf bases of Zalesskya gracilis and Z. diploxylon as well as Thamnopteris schlechtendahlii from the Russian Permian, lead the authors to consider them as primitive Osmwudaceae. The fossils have a solid protostele, and it is held that the pith of modern Osmundaceae is a true pith, derived from the simplification of the central xylem. The Osmundaceae and Zygopte- rideae are held to spring from a common ancestor. M. C. Stopes. Lillie, D. G., Notes on the fossil Flora of the Bristol Coal-field. (Geol. Mag. 548. p. 58— 67 . text ill. and pl. VII. 1910.) The paper Supplements the work of Kids ton on the Upper Coal measures of the Bristol area. The fossil flora of this. the Farrington Series, is enriched by twenty one addition specific records by the present writer. Of these plants, one species is new and one a species of Lepidodendroti hitherto unrecorded for England. The new species. Sphenopteris ovalifolia is shortly described and compared with some species of Renaidtia. In addition to the impressions, petrifactions with structures of Cordaites twigs and a petiole of Myeloxylon are recorded, but not described. The general conclusion confirms Dr. Kidston's view that the Farrington and Rodstock series- belong to the some palaeobotanical horizon in the Upper Coal-measures. M. C. Stopes. Neuweiler, E., Untersuchungen über das Vorkommen prä- historischer Hölzer in der Schweiz. Ein Beitrag zur Ge- schichte unseres Waldes. (Vierteljahrsschr. natf. Ges. Zürich. LV. 1910.) Verf. hat gQ%^x\ 1000 Holzresie aus prähistorischen Fundstellen der Schweiz mikroskopisch untersucht und bestimmt. Er fand fol- gende 36 bestimmbare Arten in der beigeschr. Anzahl von Proben in paläolitischen (P.), neolithischen (N.), bronzezeitlichen (B.), eisen- reitlichen (E.) und römischen (R.) Fundorten. 38 Palaeontologie. Taxus baccata Picea excelsa Abtes alba Pinus spec. Juniperus communis Salix od. Pop. spec. Juglans regia Corylus avellana Carpinus betulus Betula spec. Alnus spec. Fagus silvatica Quercus spec. Castanea vesca Ulmtis spec. Clematis vitalba Pirus spec. Prunus spec. Buxus sempervirens Evonymus spec. Diospyros spec. Acer spec. Rhamnus Frangula Tilia spec. Fraxinus excelsior p. N. N.+B . B. E. R. Zahl der Fundorte. Zahl der Proben. — 10 5 3 — 2 10 20 10 1 — — — 11 3 22 — 100 — 3 6 44 15 153 — 1 1 9 1 2 1 3 1 6 2 1 13 1 29 — --- — 1 1 6 1 21 1 — 28 — 1 — 6 29 — 10 1 — 4 2 8 17 1? 14 1 — 1 — 9 17 — 23 14 2 9 8 16 56 — 99 44 15 44 88 26 290 — — 1 — — — 1 1 1 — 1 1 — 3 3 2 — 1 — — 2 3 — — .16 — 2 16 — 3 — — 1 4 4 — 1 — — — 2 1 1 2 1 27 1 7 3 3 1 5 1 13 1 1? 1 45 1 1? 1? — 120 18 15 4 5 27 21 12 488 109 49 74 180 912 Der Verf. resümiert selbst seine Resultate wie folgt: 1. Bereits im paläoiitliischen Zeitalter der Menschen das mit dem Rückzug der Gletscher in Verbindung gebracht werden kann, tre- ten bei uns Wälder auf. In ihnen dominirten Nadelhölz.er, namentl. der Fichte, ohne jedoch Laubhölzer auszuschJiessen. 2. Von der Jüngern Steinzeit bis zum Mittelalter drückten die Laubhölzer dem "Walde des Mittellandes das Gepräge auf, mit Quercus, Fraxinus, Fagus, Acer als Hauptholzarten , reichlich durch- setzt von Abies alba und Taxus. Picea und Pinus waren selten. Larix fehlte; diese waren in der höheren Gebirgswelt heimisch. 3. Das gegenwärtige häufige Vorkommen der Nadelhölzer im Mittellande ist dem Eingriffe des Menschen Rodungen und Begün- stigung) zuzuschreiben. Unter seinen Einfluss konnte die Fichte wieder herabsteigen. 4. Es ist anzunehmen, dass dem abschmelzenden Eise rasch Wälder nachrückten und bald einen bedeutenden Teil des frei ge- wordenen Teils besiedelten. 5. Die ältere prähistorische Landschaft Mitteleuropas kann nie reinen Steppencharacter getragen haben. Die Steppe hat sich mit reichlichem Walde in das Gebiet geteilt. In vielen Gegenden war das Waldgebiet vorherrschend. In dieses waren baumlose und baumarme Gefilde eingesprengt, die sich zum später auftretenden Ackerbau eigneten. 6. Die prähistorischen Funde lehren, dass die Kastanie, wie auch Nussbaum und Rebe, die bereits im Neolithicum der Schweiz nachgewiesen sind, als autochton anzusehen sind. Sie sind spontan eingewandert, und nur eine weitere Kulturausbreitung von Bedeu- Palaeontologie. — Algae. 39 tung erlangten sie als Fruchtbäume durch den Menschen. Ihre frühzeitige spontane Einwanderung spricht dafür, dass sie durch die Eiszeit wohl zum Rückzug gezwungen, aber nicht ganz aus Mitteleuropa verdrängt waren. C. Schröter (Zürich). Fpitseh, F. E., and F., Rieh. Biology and Ecology of the Algal Flora of Abbot's Pool, near Bristol. (Proc. Bristol Nat. Soc. IL Pt. 2. p 27-54. iL 1909.) Samples were taken monthly during five years, the temperature of air and water being noted, and these with rainfall statistics give data for comparison of the algal flora with the environment. The normal annual cycle of pond-life resolves itself into four phases: Winter (Dec— Feb.) with abundance of free Diatoms; spring-phase with Spirogyra dominant; summer, a relatively inactive phase, with Cladophora dominant, but restricted in its activity by abun- dance of epiphytes, chiefly Diatoms {Synedra, Cocconeis, etc.); autumn with renewed activity of all forms. The periodicity, ecology and reproduction of the dominant forms and of subsidiary forms {Oedogoyiium , Mougeotia, and Cyanophyceae) are dealt with in detail for which the original paper should be referred to. The whole algal Vegetation is regarded as an association or formation made up of certain groups or sub-associations which reach their maximum development at different periods of the year, and each one passes through its annual cycle relatively independent of the other sub- associations. The Spirogyra sub-association has its maximum period of abundance and zygospore formation in the spring-phase, and variations observed in different years are ascribed to water-conditions rather than to competition of other forms. The genus Cladophora shows a maximum in winter and diminishes throughout the year, the reduction coinciding with a summer increase ofepiphytic Diatoms, hence this is regarded as a competitive sub-association. The free- living Diatoms constitute another sub-association. The factors operating on the algal Vegetation are resolved into seasonal, irregulär, and correlated. The seasonal factors are changes in concentration of the water, in temperature, in quantity of dissolved gases and the amount of organic matter, and in light-intensity. The irregulär factors are due to abnormalities in temperature, rainfall and sun- shine. The competition between Cladophora and its epiphytes is an example of correlated factors. W. G. Smith. Laing, R. M., The Marine Algae of the Subantarctic Islands of iVew Zealand. (C. Chilton. The Subantarctic Islands of New Zealand. Wellington, N.Z. p. 493—527. 4 pl. 1909.) The author gives an account of the algae collected during the "Hinemoa" expedition to the Islands lying South of New Zealand, namely, The Snares, and Auckland, Campbell, Antipodes and Macquarie Islands. He enumerates 89 species and describes two new varieties, Ceramiutn stichidiosian J. Ag. var. Smithii and var. Scoptclorum. Critical notes are appended to many of the species. E. S. Gepp. Tpaunsteiner, M., und J. Verzeichnis der bisher in Kitz- bühel und Umgebung aufgefunden Arten der Gattung 40 Algae. — Eumycetes. Closterium Nitzsche. (Zschr. d, Ferdinandeums für Tirol etc. III. Folge. 54 Heft. p. 349—352. 1910.) Neue Formen sind: Closterium angiistatiim Kg. forma elon- gata und Closterium Kütsingii Breh. forma hybrida. Matouschek (Wien.) Adams, J. and G. H. Pethybridge. A Census catalogue of Irish Fungi. (Proc. royal irish Ac. XXVIII., 4. June 1910. p. 120-166.) An enumeration in systematic sequence of all the fungi that occur in Ireland, some 500 species. In addition there is a short historical sketch, a chapter on the general distribution of fungi in Ireland and a complete bibliography of works and papers dealing with Irish mycology. A. D. Cotton (Kew). Bancpoft, C. K., Researches on the Life-history of Para- sitic Fungi. (Ann. Bot. XXIV. April 1910. p. 359-371. 1 pl.) In the first of this series of investigations an account is given of artificial caltures and infection experiments with Cladosporiiim herbariun Link. It is shown that the life-cycle is composed of two conidial förms, one a parasitic form, Hormodendron, and the other a saprophytic form, Cladosporiiim. Each form is capable of giving rise to the other, and the lifecycle appears to be complete without the intervention of an ascigerous stage. Hormodendron is the summer form, and often produces disease on the leaves of man}' plants. When the tissues are dead the Cladosporiiim form develops. The plants employed in the experiments included species of Brassica, Cucumis, Arctium, Catalpa, Althaea, Malva, Circaea, Funkia, Phlox, and Digitalis, all of which were readily infected by Hormodendron. Conidia of Cladosporiiim when placed on living leaves gave rise to conidia of Hormodendron which infected the leaves; direct infection by Cladosporiiim was not obtained. In artificial cultures Cladosporiiim was found to give rise to Hormodendron if the temperature was moderately high, but at a lower temperature it reproduced itself. In winter Cladosporiiim exists in the form of microsclerotia which germinate in spring giving rise to Cladosporium spores. The latter on germination pro- duce Hormodendron. The author shows that C. herbarum, Link is the same plant as C. epiphyllum Nees, and gives a füll list of synonomy. A. D. Cotton (Kew). Cotton, A. D., Notes on British Clavariae. III. (British myc. Soc. Trans. 1909. IIL 3. p. 179—184.) In the third number of these notes, revised descriptions are given of C. Kunsei, Fr., C. umbrinella, Sacc, and C. tenuipes, B. and Br. C. grisea is shown from the examination of Persoon's speci- mens to be a synonym of C. cinerea. A small yellow species distin- guished from C. inaeqiialis and its allies, by the smooth oblong, obliquely apiculate spores is described as C. persimilis sp. nov. It should be noted that fig. D., Plate III is incorrect and does not refer to C. persimilis. A. D. Cotton (Kew,). Hollos, L., A szarvasgombäröl. A. szar vasgomba törte- Eumycetes. 41 nete. [=:Ueber die Trüffel. Die Geschichte der Trüffel]. (Termeszettädomängi Potfüzetek. 1910. No. 1. p. 1 — 14. Budapest. 21 fig. im Texte. Magyarisch.) Angabe vieler Stellen aus alter und älterer Literatur, in denen trüffelartige Pilze erwähnt werden. Tuber melmiosporum Vitt. kenn- ten die Römer nicht, doch verwendeten sie wohl T. aestivum Vitt. Die „tubera" der Alten stammten aus Hellas und Afrika, gehörten aber zum Genus Terfesia. In Europa wurden die echten Trüffeln erst im 16. Jahrhunderte u. zw. in Frankreich benützt. Interes- sant ist die Zusammenstellung der Angaben über die Entstehung der Trüffel. Es wird auch die Frank'sche Mykorrhisaiheor'ie, die Studien von R. Hesse, Tiiber aestivum Vitt. betreffend, die Entwicklung der Schlauchsporen des T. melanosporum Vitt. nach E. Boulanger und L. Matruchot erläutert. Verf. beschreibt auch das Truffieren. Der Autor ist ja Spezialist auf dem Gebiete der Trüffeln und die Arbeit bringt daher vieles Neues und Interessantes. Matouschek (Wien.) Lendner, A., Nouvelles contribution s ä la flore crypto- gamique Suisse. (Bull. Soc. bot. de Geneve. 2mc Serie. Vol. IL NO. 4. 1910. p. 78—81. (Zwei Textfig.) Verf. weist in der Schweiz zum ersten Male Cunninghmnella echinulata nach. Ferner weist er aus der Umgebung von Genf eine neue if/^corspecies: M. botryoides nach, dessen Diagnose folgen- dermassen formulirt wird : Hyphae sporangiferae non erectae, sed incurvatae, intricatae, arachnoideo-lanatae, 1^2 cm. altae, apice plus minus dichotomo-ramosae. Ramuli breves, sporangia gereutes. Spo- rangia sphaerica 80 /i diam. Tunica hyalina, in aqua dissiliens. Colu- mella ovoidea 60X^4;«, aut 55X36,«, panduriformis vel sphaerica (20— 30,u diam.) Sporae sphaericae, vel plus minus polyedricae, 8 a diam. (10, u max.), hj^alinae, flavescentes, minute verrucosae. Die Spezies gehört zu den Cynio-Mucor und steht M. Glotueru/a l^endner (Bainier), sowie M. globosus A. Fischer nahe. Ed. Fischer. Lendner, A., Observations sur les Zvgospores des Muco- rinees. (Bull. Soc. bot. de Geneve. 2me Serie. Vol. II. N«. 3. 1910. p. 56—59. 4 Textfig.) In den bisherigen Beschreibungen des Copulationsvorganges der Mucorineen findet man die Angabe, dass dieser Vorgang mit der Bildung von Copulationsfortsätzen beginnt, die, ursprünglich von einander entfernt, einander entgegen wachsen. Verfasser, der diese Vorgänge für Sporodinia grandis, Absidia spinosa, A. Orchidis und A. glauca, sowie Mucor hienialis näher verfolgt hat, stellt fest, dass der Verlauf ein anderer ist: zwei Hyphenzweige, welche (wohl zufällig) miteinander in Berührung treten, schwellen an der Con- tactstelle an, und diese Anschwellungen wachsen dann zu den Progameten heran. Die letzteren stehen also vom Momente ihrer Anlage an miteinander in Contact. Bei Sporodinia grandis beobachtet man am Mycel eine ausge- sprochene Tendenz sich in einen Sporangienbildenden und emen Zygosporenbildenden Teil zu trennen und Verl", leitete Versuche ein um zu prüfen, ob man nicht durch Isolierung dieser Teile zwei constante Rassen, eine Sporangienbildende und eine Zygosporen- bildende erziehen könnte. Bei Absidia spinosa können in der Tat 42 Eumycetes. zwei solche Rassen unterschieden werden. Letztere Species lässt auch bezüglich des Ortes der Entstehung der Fulcren Verschieden- heiten erkennen. Ed. Fischer. Maire, R., Some New and Interesting British Hymenomy- cetes gathered at Baslow Foray 19 09. (British myc. Soc. Trans. 1909. III. 3. p. 169-173. 1 PI.) Three new species are described: Omphalia Allenii allied to O. xantkoph'ylla Bres.; Hygrophorus Reai distinguished from H. coccineus and its allies by a bitter taste and viscid stem; and Leptonia Reaae a deep blue species with short, broad gills. Amongst the critical species noted are, Russula subfoetens Sm., Cortmarüis prae- stans Sacc, and Stereum gansapatum Fr. A. D. Cotton (Kew). Martin, Cb. Ed., Communications mycologiques. — Sur la nomenclature du Tncholoina tigrinmn. (Bull. Soc. bot. de Geneve. 2me Serie. Vol. II. N". 5. p. 93—94, 97—98. 1810.) Diese Mitteilungen beziehen sich hauptsächlich auf die sehr complicierte Synon3'^mie von Tricholoma tigrinum und der mit ihm verwechselten Arten. Dieser Pilz kommt in Lausanne seit meh- reren Jahren im Frühjahr auf den Markt. Er wurde dort — mit Recht — als Secretan's Agaricus camarophyllus angesehen. Ed. Fischer, Massee, G., Fungi exotici. X. (Kew Bull. I. p. 1-6. 1 PI. 1910.) The new fungi described are as follows: Amanita caJaharica, from Nigeria; Marasmins scandens, on branches of Cola, Gold Coast; Galera Biirkillii, Darjeeling; Xylaria Pattersonii, West Ind;es; Ophiobolus calathits, Trinidad; Sordaria crustosa, China; Sclevoderris gigaspora, on scale insects. Trinidad; Piiccinia sclerolaenae on Sclerolaena hiflora, Greensland; Diplodia rafax, on living branches and roots of Hevea hrasüiensis , Singapore and Gold Coast; Hendersonin niicvospova on Oncidhnn luriduni, Gloeosporunt citri on Citrus, Trinidad; Septocylindriiini suspectum on dead bodies of "Frog-hoppers", Trinidad; Sterigmatocystis corol- ligenn, on corolla on Impatiens sp., Manipur; Macrosporiuni lanceola- tunt, Mozambique; Hartiella coccinea nov. gen. et sp. on Cacao pod, Trinidad. The new genus Hartiella is a member of the Stilbaceae — Hyalostilbeae — Didyniosporae, and differs from Symphyosira in the conidia being solitary and not concatenate. A. D. Cotton (Kew). Obel, P., Researches on the conditions oftheformingof oogonia in Achlya. (Ann. mycol. VIII. p. 421—443. mit 4 Fig. 1910.) Die Arbeit knüpft an Klebs Untersuchung über Physiologie der Fortpflanzung einiger Pilze etc. an, und sucht klarzulegen von wel- chen Bedingungen die Sporangien- bezw. Oogonienbildung der Ach- lya decorata abhängt. Die Untersuchung bestätigt den von Kleb's ausgesprochenen Satz, dass Herabsetzung der Concentration der Nährlösung eine der wichtigsten Bedingungen für das Zustande- kommen der Oogonienbildung bei den Saprolegnaceen ist. Dies er- gibt sich besonders klar gerade bei Achlya decorata teils deshalb weil Eumycetes. 43 hier nicht, wie bei den meisten anderen Saprolegnaceen, die Zoosporen- bildung der Oogonfructification vorausgeht, und daher das Zustan- dekommen der letzteren nicht hindert, teils auch deshalb weil hier die Oogonbildung in weniger höhern Grad von den vorhergehenden Wachstumsbedingungen abhängt. Im einzelnen ergeben sich folgende Gesetze für die Fructifica- tionsvorgänge: Ächlya decorata bildet auf festen animalischen und vegetabili- schen Nährböden dann Oogonien, wenn das Substrat noch nicht vollkommen erschöpft ist und vegetatives Wachstum eben noch stattfindet; Zoosporen werden dann kaum gebildet. Gut genährtes Mycel bildet in reinem Wasser reichlich Zoosporangien, sowie meist einige Oogonien. In einer Nährlösung (mit ausreichenden anorganischen und or- ganischen Nährstoffen) erfolgt Oogonbildung dann, wenn die Con- centration der organischen Bestandteile unter einen gewissen Grenzwert gesunken ist. Derselbe liegt für Pepton (in einer 0,1% Knop'schen Lösung ohne Saccharose) zwischen 0,005 und O^Ol*^' ^,. In einer Lösung deren Gehalt über diesem Grenzwert liegt, kann die Oogonbildung gleichfalls zu Stand kommen, wenn gewisse anorganische Stoffe, namentlich Phosphate, in inframinimaler Menge vorhanden sind. Unter diesen, geeigneten Bedingungen kann es vorkommen dass Zoosporen bei der Keimung ein Mycel bilden, welches sofort zur Oogonbildung übergeht. " Kaliumphosphat (KH2PO4) ist ein Nährstoff, welcher die morpho- logische Entwicklung des Pilzes in hohem Grad beeinflusst. Die Art vermag auch parthenogenetisch sich fortzupflanzen und zwar in einer organischen Nährlösung, in welcher KHoPO^ mangel herrscht. Durchaus konstante Merkmale der Art sind: Die Stacheln der Oogonien, die Anzahl der Oosporen (1, selten 2), ein seitlicher Ast unter dem Oogon. Die Antheridien sind androgyn und berühren mit ihrer Spitze das Oogon. Neger. Pole Evans, J. B., On the structure and Life history of Diplodia natalensis n. sp. (Transv. Dept. Agric. Sei. Bull. IV. p. 3-18. 1910.) Lemons affected with the "Black-rot" disease first become dis- coloured, usually about the stalk end. The brown discoloration spreads rapidly, changing in colour to olive green, encroaching over the whole fruit until eventually it is converted into a black mummified mass. A brownish green liquid is also exuded from any point of contact. Microscopic examination indicates the presence of a copious septate mycelium composed of hyphae of very variable character. The dark discolouration of the fruit is due to the mat- ting of thin hyphae into small sclerotial masses. Tests were made until pure cultures of mycelium were obtained. It was found that by inoculation the disease could be reproduced in oranges, and lemons by means of the sterile mycelium from onion tube cultu- res, control fruits remaining perfectly healthy meanwhile. Apples and peaches were also inoculated, and masses of globular pycnidi;^ were obtained, crowded which paraphyses and spores, one celled elliptical and pedicillate. Some of the spores germinate readil}'- in a few hours. though septation of the h5'^phae usually does not occur for two or three days, when a mycelium is rapidly 44 Eumycetes. produced. Other spores become dark olive brown and transversely septate, yielding the ripe spores of the fungus. Chlam5'dospores are occasionally produced from some of the hyphae. The investigations showed that naturally infected fruit reaches the mummified siage with mycelium, passes through a period of rest, and enters on spore formation with the advent of wet weather. The fungus is referred to the genus Diplodia — Diplodia nata- lensis — and a brief account of other species of Diplodia affecting Citrus fruits is appended. W. E. ßrenchley. Rytz, W., Beiträge zur Kenntnis der Pilzflora des Kien- tales. (Mitt. naturforsch. Gesellsch. Bern, aus dem Jahre 1910. 18 pp. Q^. 1 Taf.) Dieses Verzeichnis bildet die erste Fortsetzung zu dem vom Verf. im Jahre 1907 publicirten. Neben den parasitischen Pilzen ist hier vor allem auch den Hymenomyceten Rechnung getragen. Es wird darauf hingewiesen, dass gewisse Arten derselben für gewisse Pfian- zenformationen characteristisch sein dürften. Als neue Arten wer- den beschrieben: Uromyces Poae alpinae auf P02 alpina, von Uro- rnyces Poae durch einige geringe morphologische Unterschiede abweichend, und Coprinus giganteus aus der Gruppe der Coniati, durch seine Grösse (45 cm. Höhe) besonders ausgezeichnet. Von beiden Arten wird eine lateinische Diagnose, von Coprimis auch eine Abbildung gegeben. Ed. Fischer. Smith, A. L., Fungal Parasites of Lichens. (British myc. Soc. Trans. III. 3. Season 1909. p. 174-178.) A list with Short descriptions and references of the pyrenom}'- cetous parasites found in Lichens. The list contains 19 species or subspecies, belonging to the following genera: Ticothecium, Didy- mosphaeria, Pharcidia, Massaria, Müllerella and Physalophora. A. D. Cotton (Kew). Theissen, F., Fragmenta brasilica. III. (Ann. mycolog. VIII. p. 452—463. mit 6 Textfig. 1910.) Diagnosen neuer Arten: Puccinia Sebastianae Syd. auf Sebas- tiana klotsschiana, Caeonia Theissenii Syd. auf Dalechampia sp., Hypocrea siniplicissima Rick, et Theiss. auf Trametes ochroßava, Byssonectria ciipulata Theiss. auf SphaeriaceensirovaA , Scolecopeltis dissimilis Rehm. Ausserdem weist Verf. folgende Synonymien nach: Asterina paraphysata Starb. ==: A. paraphysata Winter, Hypoxylon cohaerens Pers. var. brasiliensis Starb. = H. rubigineo-areolatum Rehm var. microspora , Hypoxylon umbilicatum Speg. nur eine Jugendform von H iimbrino-velatum B. et C, als Pensigia (z. B. Penzigia polyporiis) ist nach Verf. zu definiren was bis auf Innenzonung mit Daldinia übereinstimmt, Xylaria smilacicola Speg. = X raniulata Rehm, Daldinia platensis Speg. =: D. concentrica var. microspora, Rosel- linia australis Speg. = R. aquila , var. pahnicola , Nectria Hiiberiana P. Henn. = N. capitata Bres., N. juriiensis P. Henn. =: N. albicans Starb., N. blumenaviensis = TV. miniata P. Henn. (sub Nectriellä)\ Broomella Rickiana Rehm = Nectria anmilata Rehm; endlich wer- den einige andere schon bekannte brasilianische Pilze eingehender beschrieben und z. T. abgebildet. Neger. Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 45 Tubeuf , C. von, Kultur parasitischerHysteriaceen. (Natw. Jahrb. Land- und Forstwirtsch. VIII. p. 408—411. 1910.; Gemeinsam mit Ramaiengar (Indien) versuchte Verf. den gemeinen Schüttepilz Lophoderrnium Pinastri auf künstlichen Sub- straten (Gelatine, Brot etc.) zu züchten. Die Keimung der Sporen erfolgt leicht auf Gelatine, desgleichen die Entwicklung des Mycels. Als eigentümlich heben die Verf. hervor, dass die einzelnen Mycel- fäden im Innern der Gelatine einen geschlängelten Verlauf nehmen (eine Erscheinung welche vom Ref. schon öfter bei verschiedenen anderen Pilzen beobachtet worden ist). Schlecht gedeiht das Schütte- mycel auf Brot und Holz. Conidienfrüchte entstanden nur auf zer- kleinerten und ganzen (sterilisirten) Kiefernnadeln. Diese P3^cniden sind identisch mit den in der Natur an schüttekranken Kiefernna- deln auftretenden Conidiengehäusen. Infektionsversuche an lebenden Nadeln blieben auch diesmal (wie schon früher) erfolglos. Neger. Wager, H. and A. Peniston. The nucleus of the Yeas't Plant. (Rep. brit. Assoc. Adv. Sei. Winnipeg. Sekt. K. p. 680—681. 1909.) The nucleus of the Yeast cell consists of a vacuole, together with a homogeneous stainable body, the nucleolus, which is in close contact with it on one side. Intimately connected with the nucleolus is a granulär chromatin network. Chromatin granules occur in the cytoplasm in the neighbourhood of the nucleolus. It is suggested that the nuclear vacuole is possibly concerned with the elaboration of chromatin. In the process of bud formation the nucleus divides amitotically. In spore formation the nuclear vacuole and net-work disappear before division takes place. Agnes Arber (Cambridge). Butler, E. J., The wilt disease ofPigeon-pea and the pa- rasitism of Neocosmospora vasinfecta Smith. (Memoirs Depart. Agric. India. Bot. Ser. II. n^^. 9. p. 1—60. 6 pl. 1910.) Pigeon-pea [Cajanus indicus) is subject to a wilt disease and several forms of fungi can be detected in infected plants, including a Nectria and a Fusarium. Experiments showed that pure cultures of a fungus present on the bark of wilted pigeon-pea and agreeing with the Cephalosporium and Fusarium stages of the Nectria are capable of producing wilt, though pure cultures from Nectria asco- spores failed to induce the disease. Perithecia of Neocosmospora vasinfecta also occur on the roots of wilted plants and an outlinQ is given of earlier work on this fungus on cotton, watermelon and cowpeas. Attempts were made to induce wilt in Pigeon-pea by inocula- ting with Neocosmospora, the results indicating that this fungus found on roots of wilted pigeon pea, cotton, indigo and gram plants in India is not the cause of the disease in the first of these crops. Further experiments wiih cross-inoculation show^ that this fungus is purely saprophytic on the roots of various wilted plants. A detailed account is given of the morphology and cultural characters of the Indian fungus, establishing its identity with the Neocosmospora vas- infecta of the United States, which has hitherto been accepted as the cause of wilt disease. During the above investigations it had become evident that the disease was a typical Fusarium wilt, but not connected with either 46 Pflanzenkrankheiten. the Nectria or Neocosmospora. Further sterile culture experiments shovved that a Cephalospormm can be isolated from the roots of wilted pigeon peas, and that it is a virulent parasite and in the cause of the wilt disease a bacillus was found in conjunction with it, but this is apparently harmless. A description is given of the morphological and cultural characters of the parasite. Both micro- and macro-conidia are produced, and chlamydospores are found on the mycelium, but perfect fruits have not yet been discovered. The name Fusarütiu iidum is proposed for the fungus. Experiments in- dicate that the prevalence of the disease is largely due to soil in- fection from the preceding crop, though aerial spread by wind- borne spores probably occurs as well. Infection begins ordinarily through the fine lateral roots. The application of fungicides to the soil has failed to give any satisfactory results, and apparently the only method of combatting the disease successfully is by breeding resistant strains, to which end investigations are being carried out. W. E. Brenchle5^ Esser, E., The Banana Disease. Preliminary Notice. (Ann. of Bot. XXIV. April 1910. p. 488—489. 3 figs.) The writer states that the serious Banana disease of Central America is due to a fungus, probably one of the Ustilagineae in coniunction with a member of the Chytridiaceae. A. D. Cotton (Kew). Faber, F. C. von, De Stamkanker van de Robust a- en Quillon-koffie. (Teysmannia. XXI. p. 548.) Robusta-Kaffee und Quillon-Kaffee sind zwei Arten, welche in letzterer Zeit grosse Bedeutung für die Kultur erlangt haben. Der Verfasser entdeckte eine neue Krankheit, die jetzt noch in gerin- gem Masse vorkommt, aber die vielleicht gefährlich werben könnte. Dieser „Stammkrebs'' hat Aehnlichkeit mit der Nematoden- krankheit, indem die Blätter vergilben oder abfallen. Braune oder schwarze Rinde und Holz, sowohl des Stammes als der Wurzeln, zeigen aber eine typische Verfärbung, welche variiert von hell- braun bis schwarz. Auf mikroskopischem und kulturellem Wege wurde ein Pilz nachgewiesen, welche Perithecien und Pykniden produziert und welchen der Verfasser Ascospora Coffeae nannte. Infektionsversuche gelangen ihm nur nach Verwundung der betreffenden Teile. Verf. empfielt das Bestreichen der kranken Stämme mit Teer oder Kupfervitriol. Westerdijk. Faber, F. C. von, Pilz g allen an Wurzeln von Kickxia ela- stica Preuss. (Ann. mycol. VIII. p. 449-451. mit 1 Fig. 1910.) In Kamerun treten an den Wurzeln junger Pflanzen von K. elastica nicht selten knollenartige Bildungen auf, welche allem An- schein nach durch einen — allerdings nicht näher bestimmbaren — Pilz verursacht werden. Die befallenen Pflänzchen haben gelbe Blätter, und machen einen durchaus krankhaften Eindruck. Die Verzweigung der kranken Wurzeln ist spärlich, Haarwurzeln feh- len. Das Mycel des Pilzes verläuft intercellular, vorwiegend in der Rinde, und verursacht eine lebhafte Teilung und Vergrösserung der Elemente des Rindengewebes. Auffallend sind namentlich zahl- reiche Riesenzellen (mit mehreren Kernen) wie sie auch in anderen Pfianzenkrankheiten. 47 Wurzelgallen (z. B. an Circaea bei Befall durch Heterodera) beob- achtet worden sind. Neger. Hall-de Jonge, A. E. van, Bladziekte in de Hevea' s. (Bull. 24. Depart. Landb. Suriname. 1910. j In Surinam the Hevea trees in the Nurser}' of the Botanic Gar- dens, suffered from a leaf disease, which was caused by a fungus. As no fructifications were found, the fungus could not be determi- ned. Trees in favourable conditions were very little susceptible to it. Westerdijk. Honing, J. A., De oorzaak der Slijmziekteen Proeven ter Bestrijding. (Meded. v. h. Deli-proefstat. Jaarg. 1. 1910.; Verfasser untersuchte die im Medan-Deli sehr häufig vor- kommende „Schleimkrankheit" (slijmziekte) der Tabak. Er fand eine Bakterien-Art als Ursache. Die Bakterien kommen in den Wurzeln, Stengeln und Blattnerven vor und verursachten eine Verschleimung der Gev.'ebe. Da der Tabak nur einmal in sieben Jahren gebaut wird suchte Verfasser nach andern Nährpflanzen, welche im Stande sein könnten, die Bakterien während den 6 zwischenliegenden Jahren zu bewirtschaften. Unter den Unkräutern fand er verschie- dene welche bakterienkrank waren, namentlich Poiisolsia, Agera tum conizyoides, Physalis angulata und Spilantes acmella. Es gelang ihm mittelst der aus diesen Kräutern isolierten Bakterien, gesunde Tabakpflanzen krank zu machen. Vorläufige Bekämpfungsversuche haben ergeben dass man durch Bodendesinfektion mittels Chlorkalk oder auch Kaliumpermanganat die Krankheit beträchtlich herabsetzen kann. ■ Westerdijk. lASEMIAHD, 2)., Ai daeeveiai tujv qpuTUJv ev 'EWdöi KaxÖTÖ 1908. [Jasemides, S., Die Krankheit der Kulturpflan- zen in Griechenland im Jahre 1908]. (AeXx. 'EAX. TempT- 'Exaip. I. Jahrg. p. 7 — 11, 46—50. 1909.) Vorliegende Arbeit enthält eine kurze Zusammenstellung der im Jahre 1908 in Griechenland grossenteils vom Verf. beobach- teten Pflanzenbeschädigungen, sowie Mitteilungen einiger Bekämp- fungsversuche. Ftir den Ackerbau im Allgemeinen sind die Heuschrecken zu einer grossen Kalamität geworden, am schärfsten in Thessa- lien, weniger im Peloponnes und Attika. Die Feldmause dagegen haben in Thessalien und Phthiotis nur unbedeu- tenden Schaden verursacht. Auf Getreidearten sind auch in diesem Jahre die Brand- pilze (Ustilago und Tületiä) schädigend aufgetreten; ferner ist in Griechenland zum ersten Male Thesiu^n hiimile Vail. zu einem ernsten Feind der Getreide geworden. Auf den Reben {Vitis vinefera L.) wurde hier und da der echte Mehltau {Unciniila spiralis), sowie der falsche Mehltau {Plasmopara viticola) beobachtet, doch haben beide Krankheiten keinen nennensv(rerten Schaden verursacht. Versuche, die Verf. um den Wert des Kristall-Azurins als Vorbeugungsmittel gegen den falschen Mehltau zu prüfen anstellte, zeigten wie die Wirkung die- ses Mittels derjenigen der BordeauxbrUhe nachsteht. Diese Versuche sind jedoch nicht vollständig abgeschlossen. Durch tierische Para- 48 Pflanzenkrankheiten. siten dagegen haben die Reben grösseren Schaden erlitten, nament- lich durch den Traubenwickler {Conchylis sp., und Anomala vitis. Ferner wurden in Griechenland zum ersten Male Aphis vitis (auf Ithaka) und TJirips iirtica (in Argolis) beobachtet. Letz- terer wurde mit einer Tabakabkochung mit Erfolg bekämpft. Auf Nicotiana rustica L. ist Phelipaea ramosa schädigend auf- getreten. Den Oelbäumen {Olea europaea L.) machte Pliloeotribus Oleae grossen Schaden. Von Obstbäumen wurden: die Pfir sich bau me Prwwws Per- sica Stokes; von Aphis persicae, die Apfelbäume iPivus malus L.) von Psylla mali, Schisoneura lanigera, Antho)io}nus poinonim, der Raupe von Zeusera pyvina, die Birnbäume [Pirus communis L.) von Anthono)ms pivi, der Raupe von Eriocampoides liinncimi und Zeiiseva pyrina befallen. Ferner wurde die ganze Obstproduciion der Mispelbäume (wahrscheinlich Eriobotrya japouica Lindl. d. Ref.) auf Corfu durch Fusicladium dentriticum. zu Grunde gerichtet. Die Feigenbäume {Ficus carica L.) haben grossen Schaden durch die Schildlaus Chennes caricae erlitten, ferner durch Tomiciis dispar. Auf Citronenbäumen {Citrus Wnonum Risso) trat Aspi- diotus citri stark beschädigend auf, ebenfalls Dactylopius citri. Aut Citrus medica L. wurde zum ersten Male in Griechenland die Raupe eines Insektes, vermutlich Acrolipia citri beobachtet. Ferner sind verschiedene Aphis auf GevaMisennnäi Aphis rosae auf dem Rosenstock aufgetreten. Lakon (Tharandt.) Jonge, A. E. de, Canker of Cacao. (Rec. trav. bot. Neerlandais. VI. p. 37. 1909. And in dutch in BüU. 20, Depart. Landb. Suri- name. 1909.) Although not of a great importance, this disease sometimes occurs in Surinam. It became epidemic in the year 1907, when the trees suffered much from water dammage. The rust}'- canker- spots are found on the bark and generally affect the wood too. The author found a fungus, Spicaria, which she called Spicaria colorans, to be the cause of the disease. Under certain conditions it pro- duced a i^wsarmm-fructification. Her artificial inoculations did not succeed as yet. This fungus was generally accompanied by a kind of Nectria, as a saprophyte, which resembles the Nectria striatospora of Zim- mermann. The author concludes that the canker disease from Surinam is the same as the one described from the Antilles, the Cameroons and Ceylon, but that neither Howard, nor Von Faber, nor Carruthers have proved their Nectria to be the cause of the disease. She does not either think it likely that the canker disease attacks the pods, as was supposed by Carruthers. The canker was combated in Surinam by excising the diseased patches. Westerdijk. Jonge, E. A. de and A. W. Drost. The Die-back Disease of Cacao trees and the "Brown-rot" of Cacao fruit s, cau- sed by Diplodia cacaoicola. (Rec. trav. bot. Neerlandais. VI. 1909. And the same in dutch in Bull. Depart. Landb. Suriname. 1909.) A study of the die-back disease, which is caused by Diplodia Pflanzenkrankheiten. 49 cacaoicola Hennings. The fungus kills the trees when they have become leafless by some other cause, and also causes the "brown- rot' of the pods. Healthy trces and pods however are never affected, so that the fungus may be called a wound-parasite. The author, who cultivated the Diploäia under different circum- stances, tbund that sometimes there appeared pycnidia, belonging to the genus Diplodia, sometimes pycnidia of Chaetodiplodia and sometimes of Lasiodiplodia. She concluded that the characteristics of these three genera are due to outward circumstances, that Chae- todiplodia and Lasiodiplodia must be annulled and the genus Diplodia maintained. The combative measures of this disease should consist in keeping the cacoa trees in good condition, specially combating Thrips, which favours the spread of the disease and by pruning and thin- ning in the right season. Westerdijk. Kruyff, E. de, Het Wortelrot der Cassave. (Teysmannia. XXL p. 147. 1910.) Verf. beobachtete eine Fäule der Wurzelknollen an der Cas- save {Manihot utilissi^nä). Es gelang ihm eine Bakterie aus den kranken Teilen zu isolieren: Infektionsversuche hatten aber keinen Erfolg. Eine eigentümliche Erscheinung dieser Krankheit ist fol- gende: Neben der kranken Knollen kommen an derselben Pflanze immer gesunde vor, welche durchaus gesund bleiben. Westerdijk. Massee, G., Diseases of cultivated plants and trees. (Lon- don. Duckworth & Co., 1910. Crown 8vo. 602 pp., 171 figs. 7s. 6d. net.) The present work is on similar lines to the „Textbook of Plant Diseases" published by the author in 1899, but enlarged and brought up to date. In addition to diseases caused.by fungi, the new work contains chapters on plant maladies caused by mites and eelworms. and also notes on injuries due to frost, hail and smoke, it thus Covers a considerably wider field than the „Text-Book". In addition to the diseases found in Britain, many of the more important tropical diseases are dealt with, and also those occurring in the United States. The Book is not suitable for a detailed abstract; it will suffice to say that it is the most complete compen- dium of its kind in existence, and that scattered through it much useful Information and advice is published for the first time. ^ A. D. Cotton (Kew). Münch, E., Versuche über Baumkrankheiten. (Naturw Jahrb. Land- und Forstwirtschaft. VIII. p. 389—408. und 425- 447. mit 18 Fig. 1910.) Der Verf. hat in einer früheren, in dieser Zeitschrift gleichfalls besprochenen, Arbeit gezeigt hauptsächlich auf Grund von Labora- toriumsversuchen) dass das Zustandekommen einer Pilzerkrankung im Holz und in der Rinde eines Baumes von zwei Faktoren ab- hängt: nämlich herabgesetztem Wassergehalt und Anreicherung an Luft (namentlich an Sauerstoff) im befallenen Gewebe. Die vorliegende Arbeit bildet zu jener früheren eine Ergänzung, insofern als die damals gewonnenen Ansichten an im Freien wach- senden Bäumen auf ihre Allgemeingiltigkeit geprüft werden. Botan. Ceatralblatt. Band 116. 1911. 4 50 Pflanzenkrankheiten. Als Versuchsobjekte dienten: Schisophyüuni commune, Stereutn purpureum , St. hirsutum, St. rugosum, Polyporus igniarius, P. fo- mentarius, Collybia vehitipes u.a. einerseits, Buchen, Rosskastanicn, Pappeln etc. andererseits. Die Versuchsdauer betruo^ 3 Monate bis 33/4 Jahre. Aus den bei diesen Versuchen gewonnenen Resultaten sei fol- gendes hervorgehoben: In den meisten Fällen war die Infektion der lebenden Pflanzen mit den zum Versuch verwendeten Pilzen gut gelungen. Versagt haben nur Blaufäulepilze. Von der Infektions- stelle ausgehend, ist das Holz mehr oder weniger stark gebräunt. Die Rinde blieb in der Regel verschont. Im gebräunten Holz lassen sich zwei Zonen unterscheiden — eine stark gebräunte, von Pilzfäden durchzogene, und eine schwach gebräunte, pilzfreie Zone. (Vcrgl. die Beobachtungen des Ref. über „Reaction der Wirtpflanze auf den Angriff des Xyleborus dispar^\ wo die Infektion des Holzes von den ambrosiazüchtenden Käfern bewerkstelligt wird;. In sehr vielen Versuchen des Verf. blieb die Infektion auf kleinen Umkreis be- schränkt und die — nach der Infektion — neu gebildeten Holz- schichten erwiesen sich als pilzfrei und gesund. Ein Weitergrei- fen der Krankheit auf die Rinde wurde nur in wenigen Fällen beobachtet; es handelte sich in letzteren Fällen stets um mehr oder weniger „unterdrückte" mangelhafte ernährte Baumindividuen. An- schliessend an diese Beobachtungen verbreitet sich Verf. über die Ursachen der Immunität und Krankheilsempfänglichkeit der Holz- pflanzen: „die Innenluft eines gesunden Zweiges oder Stammes ist sauerstoffarm, bei Verletzung kommt eine Sauerstofl"anreicherung zu Stand; die holzzerstörenden Pilze wachsen nur in einem, ver- hältnismässig sauerstoffreichen Substrat. Kräftig atmende (d. h. gut ernährte) Holzzellen sind daher Concurrenten der Pilzfäden und hindern so indirekt das Umsichgreifen der Infektion." Im zweiten Teil der Arbeit erörtert Verf. die Erscheinung welche schon früher gelegentlich beobachtet worden ist, dass in der Nachbarschaft der Infektionsstelle eine Steigerung des Holzzuwachses zu Stande kommt. Er führt diese Erscheinung darauf zurück dass die von holzzerstörenden Pilzen ausgeschiedenen Gifte in der näch- sten Umgebung auf die Gewebselemente zwar lötend, in weiterer Entfernung aber d. h bei stärkerer Verdünnung stimulirend wirken. Der letzte Abschnitt enthält eine detaillirte Beschreibung der einzelnen Versuche. Neger. Petch, T., Root disease ofthe Coconut Palm. (Circulars and Agric. Journ., roy. bot. Gardens, Ceylon. IV. n*^. 24. p. 323—336. 1910.) When coconut palms are affected with root disease the first signs are seen in the withering and drooping of the outer leaves, which, however, remain altached for some time. The flowering branches are suppressed so that the tree becomes barren, while the new leaves are successiveh' smaller and yellowish. In advanced stages these small leaves wither and the bud decays. The various saprophytic fungi found in the roots are discussed , and evidence is put forward which indicates that the cause of the disease is the presence of the parasitic fungus Fomes lucidus, which establishes itself in the vessels of the vascular bundles towards the periphery of the but of the stem. Fomes lucidus (Polyporaceae) is parasitic in the Tropics, though Pflanzenkrankheiten. 51 not usually so in temperate regions. The mycelium is made up of white hj^phae, becoming brown when old. The fructification consists of a reniform cap springing horizontally from one side of the apex of a staik, which is therefore lateral. Both stalk and pileus are characterised by a polished, lacquered surface. The spores are brown and very numerous. A brief account is given of the appro- priate treatment of affected trees, felling being advocated in most cases. W. E. Brenchley. Salmon, E. S., A Lime-Sulphur wash for use on foliage. (Journ. Board Agric. London. Vol. XVII. June 1910. p. 184—189.) The author finds that the Lime-Sulphur wash is successful in checking many of the Evysiphaceae and recommends it as a fungi- cide for these fungi and also for scab (= „black spot") of Apple. It is not regarded as a Substitute for Bordeaux Mixture, but as a spray for plants or certain varieties which are liable to „Bordeaux injury". Füll particulars of the formula and method of preparation are given, which correspond with those recommended in Bulletin 92 of the Pennsylvania State College Agricultural Exp. Station. A. D. Cotton (Kew). Salmon, E. S., Injury to foliage by Bordeaux Mixture. (Journ. Board Agric. London. XVII. May 1910. p. 103—113.) An account of „Bordeaux Injury" as it affects Apples in the South of England. Different types of injury are distinguished and the efifect of the spray on a large number of different varieties of Apple is recorded. The article concludes with practical suggestions as to spraying. A. D. Cotton (Kew). Stämpfli, R., Untersuchungen über die Deformationen, welche bei einigen Pflanzen durch Uredineen her- vorgerufen werden. (Hedwigia. IL. 4/5. p. 230 — 267. 27 Fig.) 1910.) Als Beispiel typischer Gallen werden die Deformationen geschildert, welche bei Rubus brasiliensis an Blättern, Blattstielen und Stengeln durch Uredo Loesneriana P. Hennings hervorgebracht werden. VV^ie aus den sehr sorgfältig ausgeführten anatomischen Abbildungen hervorgeht, ist am Aufbau der Blattzellen hauptsäch- lich das Palissadengewebe beteiligt; Epidermis und Schwammparen- chym werden zwar auch verändert, wirken aber beim Gallenaufbau nicht mit. Die Blattstiel- und Stengelzellen kommen unter Mithilfe sämtlicher Gewebe zustande; in erster Linie helfen dabei Wuche- rungen und Neubildungen des Markes, Holzes und Cambiums. Rinde, Siebteil und Epidermis kommen erst in zweiter Linie hinzu. Die Einwirkung von Uredineen auf Blüten zeigte sich bei den untersuchten Pflanzen am schärfsten in den Bildungsabwei- chungen von Euphorbia cyparissias, die durch Uromyces Pisi ver- ursacht worden waren. Die Blütenstände waren mehr oder weniger verkümmert, bei manchen Sprossen zeigte sich teilweise oder totale Vergrünung. In dem Fruchtknoten fanden sich anstelle der Samen- anlagen Pykniden des Pilzes, die Antheren enthielten keine Pollen- körner. Durch Infizierung mit Uredo scutellatus wurden die Blüten- organe der Euphorbia cyparissias weniger verändert; die Sprosse scheinen auch häufiger zu blühen als bei der Infektion mit U. Pisi. 52 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. Bei Blütenständen von Origanutn vulgare, mit Puccinia Rilbsameni infizirt, wurden z.T. ganz vergrlinte, z.T. ganz normale Blüten ge- funden. Uebergänge waren nicht vorhanden. Bei Thymus serpyllum waren auch bei starker Infektion durch Puccinia caulincoia Blüten und Früchte normal entwickelt. Die Deformationen an Wurzeln und Blättern wurden an einer grösseren Anzahl von Pflanzen studiert. Teilweise handelt es sich dabei um typische Hexenbesenbildung, so bei Thymus ser- pyllum, durch Puccinia caulincoia und Origanum vulgare durch Puccinia Rilbsameni infiziert. Im allgemeinen zeigte es sich, dass die Gewebe der abnorm veränderten Pflanzenteile mehr den paren- chymatischen Charakter behalten hatten. Die Festigungselemente waren weniger gut entwickelt als bei normalen Pflanzen, Rinde und Mark dagegen stärker ausgebildet. Häufig fanden sich Wucherun- gen aller parenchymatischen Elemente. Die infizierten Sprosse schie- nen den jugendlichen Charakter behalten zu haben. H. Detmann. Westerdyk, J., Die Mosaikkrankheit der Tomaten. (Mede- deel. uit het Phytop. Laboratorium Willie Commelin Schölten. Amsterdam. I. 1910.) Die Mosaikkrankheit der Tomaten ist eine infectiöse Krankheit, deren Erreger als Virus zu bezeichnen ist, da keine Organismen vorzufinden waren. Mit diesem Virus konnte nur embryonales Ge- webe infizirt werden: auf erwachsenes hatte es keinen Einfluss mehr. Zweierlei Erscheinungen fanden sich an den künstlich infi- zierte Pflanzen vor: 1. die Mosaikflecke, 2. Monstrositäten. Letztere fehlten an den auf natürlicher Weise infizierten Tomaten. Das Blatt- mosaik entfaltete sich am intensivsten im hellen Sonnenlicht. Das Virus wurde zwischen 50° und 100° vernichtet; beim Ein- trocknen behielt es die Virulenz längere Zeit. Im Gegensatz zu der Mosaikkrankheit des Tabaks, erwies sich die der Tomaten als erblich. Autorreferat. Krzeminiewska, H., Der Einfluss der Mineralbestand- teile der Nährlösung auf die Entwicklung des Azot o- bakters. (Anzeiger der Akad. der Wissensch. in Krakau. 1910. p. 376.) Nach einer Darlegung der bei den Versuchen angebahnten Methodik bespricht Verf. den Bedarf des Azotobakters an den ver- schiedenen Mineralbestandteilen. Aus den in dieser Richtung ange- stellten Versuchen ergab sich im wesentlichen, dass das Kalium einen notwendigen Bestandteil der Nährlösung für den Azotobakter bildet. Der Mangel an diesem Nährstoff beeinflusst vor allem die Stickstoffbindung und in weit geringerem Grade den Glukose-Ver- brauch. Für die optimale Verwertung von 1 g Glukose reichen be- reits 0.85 mg. K2SO4, also 0.38 mg Kalium aus. Betreffs des Cal- ciums ergaben die Versuche, dass die Entwicklung des Azotobakters ohne Calcium nur ganz unbedeutend ist. Für eine normale Ent- wicklung des Azotobakters ist eine Calcium-Menge notwendig, die unter den gegebenen Versuchsbedingungen zwischen 1 — 5 mg Monocalciumphosphat liegt. Zu einer möglichst ökonomischen Ver- wertung von 1 g Glukose zur Entwicklung des A. ist ein Zusatz von 2.25 mg. Monocalciumphosphat, also 0.36 mg Calcium notwendig. Bacteriologie. — Bryophyten. 53 Ein Mangel an Magnesium offenbart sich in ähnlicher Weise wie der Mangel an Calcium und Kalium. 3 mg Mg genügen, damit 800 mg Glukose in möglichst ökonomischer Weise bei der Entwicklung des A. verarbeitet werden. Es sind also dazu auf 1 g Glukose min- destens 3.59 mg MgSO^ . 7H2O notwendig, was 0.35 mg Mg entspricht. (Bei diesen Versuchen wurde die ganz interessante Wahrnehmung gemacht, dass Jenaer Glas in erheblichem Grade als Mg-Quelle für Organismen dienen kann.) Bei den Versuchen, die bezüglich des Bedürfnisses des A. an Phosphor und Schwefel angestellt wurden, ergab sich, dass für die möglichst ökonomische Verwertung von 1 g Glukose 2.46 mg. Phosphor (5.63 mg P.2O5) und mehr als 0.49 mg Schwefel (also 1.22 mg. SO3) notwendig sind. Die in die Nährlösung eingebrachten Humate können nicht als Quelle der notwendigen Mineralsubstanzen dienen. Aus weiteren Versuchsreihen ergab sich, dass eine Steigerung des Zusatzes von K, Na od. Mg. über eine gewisse Grenze hinaus auf A. schädlich wirkt, dass man aber diese schädigenden Wirkungen durch einen Zusatz grösserer Mengen von Calcium-Salzen zur Nährlösung herabsetzen oder vollständig auf- heben kann. Ahnlich wie Calcium wirkt auch Me entgiftend auf Na und K. ^ Köck (Wien.) Macvicap, S. M., Additions for 1908 — 1909 to Censusof Scottish Hepaticae. (Ann. Scottish nat. Hist. LXXIV. April 1910. p. 114—117.) The author gives a list of 89 additional records arranged under 25 botanical vice-counties. Lophosia longidens is a new hepatic for the west of Scotland. A. Gepp. Macvicap, S. M., The Distribution of Hepaticae in Scotland. (Trans. Proc. bot. Soc. Edinburgh. XXV. p. 1—336. 1910.) This detailed account of the distribution of Hepaticae in Scot- land is the outcome of several years i.nvestigation. The author gives in his first chapter a list of collectors with their dates and with the species which the}'- added to the Scotch flora. In succee- ding chapters he touches on the ecolog}^ oi Hepaticae , and discusses the foUowing subjects: the influence of rainfall and latitude, the nature and requirements of the Atlantic species, the western as opposed to the eastern species, species in relation to habit and alti tude. He also compares the flora with that of other countries, and Sketches the flora of the following provinces: east and west Low- lands, east and west Highlands, Hebrides, north Highlands, Orkney and Shetland. The rest of the work is arranged syste- matically. Under each species the distribution is clearly displa^^^ed, the sub-province, vice-county, place and collector beingrecorded, with a generalised Statement added and notes on habitat, plant-associations and so forth. A. Gepp. Sedgwick, L. J., A first list of mosses from western India. (Journ. Bombay nat. Hist. Soc. XIX. 4 February 1910. p. 988—942.) The author gives an annotated list of 35 species collected in Mahablesh war, Thana, Kanara and other districts by himself, Col. Kirtikar and others, and determined by Mr. H. N. Dixon. Two new species are included, but undescribed , Bryum ghatense Broth. & Dixon, Pterobryopsis Maxwellii Cardot & Dixon. A. Gepp. 54 Bryophyten. — Pteridophyten. Travis, W. G., Botanical Notes. (Lancashire Nat. IL Darwen. April 1909. p. 23.) A note announcing the rediscovery of the rare hepatic Petalo- phyllurn Ralfsii in damp hollows of sandhills at Freshfield on the Coast of Lancashise. The site at Birkdale where it used to occur has been destroyed by building. A. Gepp. Travis, W. G., Lejeuiiea cavifolia Lindb. in South Lanca- shire. (Lancashire Nat. II. Darwen. July 1909. p. 128.) The author records the finding oi Lejeunea cavifolia in Skil- lars Clough, where it was sparingly associated with Metsgeria furcata and Neckera complanata on Permian limestone. The rarity of the species in Lancashire may be due to the smoky atmosphere, A. Gepp. "Wheldon, J. A., New Lancashire cryptogams. (Lancashire Nat. III. Darwen. June 1910. p. 81—33.) The author calls attention to some new records. Sphagnum par- vifoliuni Warnst, was found at about 900 feet altitude near Roch- dale, Drepanocladus adunciis var. Wheldoni, from the Southport sand dunes, was recentl)' described by Renauld, and differs in its markedly dimorphous leaves from var. falcatus. Another new form from the same locality is D. adunciis var. falcatus f. littoralis Ren. It is the ordinary form of the sea shore. A puzzling specimen from near St. Anne's has been referred by G. Roth to D. aduncus var. pseudo-Sendtneri. A. Gepp. Wheldon, J. A., On some additions to the Manx Sphagna. (Lancashire Nat. III. Darwen. April 1910. p. 7—10.) The complete moss-flora of the Isle of Man up tili 1907 was included in the Census Catalogue of British Mosses. But onl}' 9 species and 5 varieties of its Sphagnaceae were recorded there. The island is however really rieh in these plants in its moorlands and bogs. And Mr. Wheldon now furnishes a list containing 21 species and about 20 varieties, and expects that 10 or 12 more species will be found, if further search be made. A. Gepp. Boyd, W. B., Notes on Lastrea remota (Moore). (Trans. Edin- burgh Field Nat. Micr. Soc. VI. 11. p. 85—92. 1909.) The author gives an account of a fern collected by him in 1894 on the side ofLoch Lomond, where it was found growing in the immediate vicinity of L. Filix-mas var. paleacea and L. dilatata, but apparently not near L. spinulosa. It has been pronounced by some experts to be identical with the Lastrea remota found by F. Clowes at Windermere in 1859, and described hy Thomas Moore after a comparison with authentic specimens gathered by A. Braun in Germany, and named Aspidium remotuni by the latter. Braun and Moore regarded these plants as hybrids. In the present paper copious extracts from various authors are given, and the conclusion is reached that the Windermere plant is a hybrid between L. Filixmax and L. spinulosa, while the Loch Lomond plant a hybrid between L. Filix-mas and L. dilatata. A. Gepp. Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 55 Märten, J., List of Ferns found at and around Mussoorie, 1908. fjourn. Bombay nat. Hist. Soc. XIX. 1. April 1909. p. 179-183.) The author enumerates fifty-nine ferns and gives notes as to locality, altitude, habitat, period of growth. economic uses, etc. A. Gepp. Wattam, W. E. L., Hymetiophyllmn peltatiini Desv. (= H. Wil- soni Hooker) at Ingleton. (Nat. 640. May 1910. p. 214.) This fern, now recorded from the Greta Gorge, has, accor- ding to Mr. F. Arnold Lees, perhaps, in the course of years, been derived from the well-known head-quarters on the west-fall of Ingleborö. It has been found also in Dentdale,in the same district. A. Gepp. Bachmann, H., Grönland, eine Studienreise. (Jahresber. der höheren Lehranstalt von Luzern f. d. Schuljahr 1909/10. Luzern, Kommissionsverlag Haag. 70 pp. gr. 8^. mit 29 Textbildern. 1910.) Prof. Bachmann (Luzern) hat im Sommer 1908 (mit Prof. Ri kl i) mit Unterstützung des Schweiz. Bundesrates die Westküste Grön- lands bereist, und bietet hier ein abgerundetes populär geschriebe- nes Bild der Gegend, mit zahlreichen botanischen Beobachtungen und einigen Vegetationsbildern (Zwergbirke als Spalierstrauch, Pirola grandiflora, Gneisstümpel bei Godhavn mit Eriophorum Scheuch- seri, Dryas integrifolia). C. Schröter (Zürich). Gulyäs, A., Syrmga losikaea Jacqu. fib. es a Syringa Eniodi Wall. (Muzeumi Füzetek IL Kolozsvar. 1907, erschienen 1909. 38 pp. 3 Taf. In magyarischer Sprache.) Syringa Josikaea ist viel näher mit vS. villosa Vahl als mit 5. Emodi verwandt, und dies um so mehr als ja in Ungarn ganz kahle, aber auch solche Exemplare mit Haaren auf der Blattfläche gefun- den wurden. Es wird die pflanzengeographische Verbreitung der oben- genannten 2 Arten angegeben. Verf. bespricht auch eingehend die Entdeckung, die Anatomie, Morphologie und Biologie der 5. /os/^^e«, ihre volkstümlichen Namen und die Verwertung als Heilmittel. Matouschek (Wien.) KONTOS, n. 'EiriöpaöU eiri Tfjv ^Wri^iKriv baoiKi'iv ßXdaxriaiv Toü ^XXnviKoö KXi^aroc;. Äe^vai 1909. [Kontos, P., Einfluss des griechischen Klimas auf die griechische Wald- vegetation] (Athen. 1909. 8». 78 pp.) Das Buch zerfällt in drei Kapitel: 1. klimatische Verhältnisse in Griechenland, IL Klimatische Zonen und Wälder im alge- meinen, III. Waldzonen in Griechenland. Im ersten Kap. bespricht Verf. die klimatischen Verhältnisse Griechenlands, und zwar: Klima des Küsten- und unteren Berg- landes. Aenderung mit der geographischen Breite, mit der Entfer- nung von der Küste, der Höhe über dem Meer, der Richtung jener Winde, welche die meisten Regen herbeiführen und den orogra- phischen Verhältnissen des Landes; klimatische Verhältnissen der geschlossenen Täler und der Bergabhänge nach ihrer Exposition. Im zweiten Kap. wird der Einfluss des Klimas auf die Vegeta- tion im Allgemeinen, die ph5'^sikalischen und insbesondere klima- tischen Bedingungen für die Waldvegetation, die für dieselbe un- 56 Floristik, Geographie, Systematik etc. günstigen klimatischen Verhältnisse in Griechenland und ihr Einfluss auf jene besprochen; ferner der Einfiuss der Winde, die Abstufungen des Waldklimas in Griechenland, die für die Wald- vegetation günstigen Zonen daselbst, die Xerophyten, hygrophyten und tropophyten Holzarten. Im dritten Kap. werden die griechischen Waldzonen mit be- sonderer Berücksichtigung der für die Ausbreitung derselben mass- gebenden klimatischen Verhältnisse beschrieben. Die erste Zone des immergrünen Laubwaldes wird in zwei Unterzonen geteilt, in die wärmere, trockene Zone an der Küste und in die höhere, küh- lere, feuchtere Zone. Für die erstere charakterischen Bäume und Sträucher sind: Pistacia lentiscus L., Olea europaea L., Ceratonia siliqua L., Neriiun Oleander L., Juniperus phoenicea L., Vitex agnus castus L., Cercis siliquastru}n L.. Calycotome villosa Link., Elaeagnus angustifolius L., Taniarix Hampeana Boiss. et W^XdiV ., Smilax aspera L., Quercus aegilops L., Pinus pinea L Diese Unterzone hat eine unregelmässige Ausbreitung in den verschiedenen Gegenden, sehr charakteristisch und scharf begrenzt auf den niederen Abhängen an der Ostküste des griechischen Festlandes und den Peloponnes, weniger scharf und undeutlich dagegen in den westlichen Teilen dieser Gegenden und auf den nordöstlichen Abhängen von Peli um, Ossa und Olymp und der Insel Eubaea, wo selbst bis an der Küste Arbutus unedo L., Quercus coccifera L. etc., zu den zweiten höheren Unterzone gehörende Holzgewächse vorkommen. In gleicher Weise verschwinden im Inneren des Landes die für die betreffende Zone charakteristischen Holzgewächse, je nach der Entfernung von der Küste und nach der Exposition teilweise oder vollständig. Die für diese Zone charakteristischen Pflanzen erstrecken sich im All- gemeinen in einer Höhe von höchstens 400 — 500 m. ü. M., doch ist es nicht möglich genaue Zahlen anzugeben. Verf. hält als unzutreifend die Angaben einiger Forscher, welche bestimmte Höhengrenze angeben, wie dies z.B. für Pistacia lentiscus der Fall ist, wo 260 — 280m. als die höchste Grenze angegeben wird, wenngleich dieses Gewächs in einigen Gegenden noch höher zu finden ist; so in Tatoi über der 479 m. ü. M liegenden meteorologischen Station daselbst. Das- selbe gilt für Spartium junceum L., wo als Höhengrenze 260 — 300 m. angegeben wird, während Verf. diesen Strauch in viel höher gelegenen Punkten wachsen sah, so im Peloponnes östlich von dem grossen Wald Kapela auf der Pholoe in einer Höhe von mindestens 500 m., und auf den Nordabhängen des Parnassos selbst in einer Höhe von über 800 m. Für die zweite höhere Unterzone werden als charakteristisch folgende Gehölze aufgezählt: Quercus Hex L., Q. coccifera L., Arbu- tus unedo L., A. andrachne L., Phillyrea media L., Myrtus commu- nis L., Laurus nobilis L., Buxus sem'*' ervirens L., Paliurus australis Gaertn., Pistacia terebinthus L,. Rhus cotinus L., Celtis australis L. und Styrax officinalis L. Diese Unterzone ist die allein herrschende da, wo die klimatischen Verhältnisse für die Ausbreitung der ersten Unterzone ungünstig sind. Als für die ganze Zone charakteristischen Gehölze werden ge- nannt: Pinus halepensis Mill., Cupressus semtervirens L., Erica ar- borea L., E. verticillata Forsk., Spartium junceum L. und Pyrus amvgdaliformis Vill. Ferner ist in dieser Zone die sog. Phrygana- vegetation charakteristisch, so Genista acanthoclada DC., PÖteriuni spinosum L., Thymbra capitata Grisb., Satureia thymbra L.. Phlontis fruticosa L., Erica sp., Cistus sp. etc. Floristik, Geographie, Systematik etc. 57 Die zweite Zone, die des sommergrünen Laubwaldes, unter- scheidet sich in eine wärmere und eine kühlere Unterzone. Für die erstere sind charakteristisch hauptsächlich: Castmiea sativaMWl., Qiiercus Robur L., Q. pediinculata C. Koch, Q. sessiliflora Sm.,'ö- pubescens Willd., Q. cerris L. und lerner Carpinus betuhis L., C. didnensis Scop., Aesculus hippocastanum L., Juglans regia L., Pla- taniis orientaUs L., Ulmus niontana With., Acer pseudoplataniis L., A. platanoides L., A campestve L., A. creticiim L., Tilia tomentosa Moench., T. vulgaris Hayne, Cornus mas L., und C. sanguinea L. In der zweiten kühleren Unterzone (Fagetum; erstrecken sich aus- schliesslich Wälder aus Fagus silvatica L. Diese Zone ist haupt- sächlich in Thessalien und im westlichen Festlande ausgebreitet, fehlt dagegen im östlichen Festlande und im Peloponnes. Die Ausbreitung des sommergrünen Laubwaldes im Allgemeinen, ist am stärksten in dem feuchteren Südwest-, Nordost-, Nord- und Westgriechenland; sie verschwindet dagegen im Ost- und Südost- griechenland. Die dritte kühlere Zone des Koniferenwaldes wird durch das Vorhandensein von Abies cephalonica Loud , sowie von Piniis nigra Arn. charakterisiert. Mit diesen ist noch Pinus leucodermis Ant. auf den Nordabhängen vom Olymp zu finden. Auf den Nordgebirgen Thessaliens wächst ferner in dieser Zone Pinus peuce Griseb. Was die subalpine Baschwaldzone betrifft, so ist dieselbe in Griechenland nicht entwickelt. Lakon (Tharandt). Moss, C. E., W. M. Rankin and A. G. Tansley. The Woodlands of England. (Pamphlet 3 Cent. Comm. for Study and Survey of British Vegetation; reprint from New Phytologist IX. p. 113 — 149. 1910.) "The present paper is an attempt to deal, in a general way, with the character and distribution of the different types of natural and seminatural woodland in England". "It is a direct outcome of the work of the Central Committee for British Vegetation". These extracts sum up the objects and source of this important contribu- tion. The authors have directly examined most of the representa- tive woodland areas in England from the Lake District to the Southern coasts. A preliminary part deals with a fundamental question regarding the woods of almost anj'- country: "Have not existing woods been so altered by planting and in other ways that they no longer represent the native plant-communities, but are rather to be considered as mere congeries of indigenous and introduced species?" The answer is that the artificial plantation of trees in moorland. etc. is easily recognised, and that while few British woodlands can be claimed as "Urwald", yet the great majority are lineal descendants of primitive woods. The authors also trace the influence of man through a series of types to show that in most cases the essential characteristic features of woodland Vegetation may be retained in spite of considerable interference. The constant character of British woods over wide areas cannot be explained except by the conclusion "that the greater part of the existing woodlands largely retain their original character", these woods are designated 'seminaturaF. In summarising some of the more important relations of climate and soll, it is indicated that climate shows its effects in ascending the larger hill-masses, but in the lowlands it does not materialh' 58 Floristik, Geographie, Systematik etc. affect the distribulion of dominant trees although it influences cer- tain species of the ground-vegetation. Soil is the greatest differentia- ting factor and iniluences the distribution of woodlands through ditferences in mineral-content, water-content, and humus-content. The grouping of English woodlands is the maine theme of the paper; it is based not merely on the dominant trees, but also gives a prominent place to the lower layers of plants and takes into account the soil-factors. For each type of wood details are given as to distribution. composition and ecological factors; these details ought to be consulted in the original paper. The relationship of the types is indicated here from the summary supplied by the authors, and in the paper this is supplemented by a diagrammatic scheme. I. Alder Willow Series: on very wet soils. IL Oak and Sirch Series: on non-calcareous soils. A. Oak wood associations: on non-peaty soils at low and moderate elevations. a, Damp Oakwoods: on clays, shales, loams, fine sand and moist soils generall3^ (Derived artificial type: Oak-hazel copse). b. Dry Oakwoods: on sandstones, grits, sands, and dry soils generally. B. Oak-birch-heath association: on dry coarse sand}^ and dry peaty soils (low elevations). C. Birchwood association: on non-calcareous soils at high elevations (from 300 metres to the uppcr wood limit on the Pennines). III. Beech and Ash Series: on calcareous soils. A. Ash-oakwood association: on calcareous clays, marls, impure limestones, and calcareous sandstones. B. Ashwood association: on limestones. Ash-birchwood: on limestones at high elevations. C. Beechwood association: on Chalk in the south-cast of England, with a western extension on the Oolites of the Cots- wold Hills. W. G. Smith. Nova Guinea. Resultats de l'expedition scientifique neerlandaise ä la Nouvelle-Guinee en 1907 sous les auspices du Dr. H. A. Lorentz. Bot. VIII. 2. (Leide, E. J. Brill. 1910.y 1. J. J. Smith, Euphorbioceae. I.e. p. 221—245. Taf. LH— LX. Neue Arten und Varietäten: Glochidion decorum, Taf. LH, G. ohsciiriim (W.) Hk. var. papiianum, G. glabvian, Taf. LIIl, Breynia ovalifolia, Taf. LIV, B. rumpens, Baccatirea plurüocularis, Taf. LV, A)itidesma contractmn, Taf. LVI, A. obovatum,< Taf. LVII, Claoxylon cuneatum, TaL LVIII, C. tumidmn, TaL LIX, Macarans;a hispida (Bl.) Müll. Arg. var. papuana, M. riparia Engl, mit neuer Diagnose, M. cucullula, Taf. LX, M. tanariu", (L.) Müll. Arg. var. abbreviata, Homalanthus nova-guineetisis Seh. et Laut, mit neuer Diagnose. 2. A. Engler und K. Krause, Avaceae. I.e. p. 247—252. Neue Arten: Pothos Versteegii Engl., Raphidophora Versteegii Engl, et Kr., R. Weritii Engl, et Kr., Cyrtosperma giganteum Engl,, Homalonema Versteegii Engl., Diandriella Engl. nov. gen,, D. novo- guineensis Engl., Cryptocoryrie Versteegii Engl. 3. Ch. Bernard, Algues d'eau douce. I.e. p. 253—270, Taf. LXI, LXII. Die Arbeit enthält viele neue Arten und Varietäten sowie Ab- Floristik, Geographie, Systematik etc. 59 bildungen von interessanteren, schon bekannten Formen. Die hier erwähnten werden alle abgebildet: Chroococcus Detonii Bern., C. tnrgidus (Kützj Naeg. var. Pullei, Mensmopoedia g-lauca {Ehrh.)N'ä.f!;., Spirulina maxima Bern., Spirogyra spec, Clostevium acerosum (Schrank) Ehrb., C. acerosum (Sehr.) Ehrb. var. Novae-Guineae^o^xx^L.^ C. Alkmari Bern., C. Leibleinii Kütz, C. Wentii Bern., C. acutum. (Lyngb.) Breb., C. Versteegianum Bern., C. Novae-Guineae Bern., C. Lorentsii Bern., Cosrnarium didymochondruni Ndst. var. Novae- Guineae Bern., C. Askenasyi Schm., Euastruifi dideltoides (Racib.) West. fa. Borgii Gutw., E. turgidum Wall. var. Grunowii Turn., Micrasterias apiculata (Ehrb.) Menegh. var. Nordstedtii Bern., M. rotata (Grev.) Ralfs, var. Tveuhii Bern., Sphaerocystis Schroeteri (?) Chod., Euglena deses (?) Ehrb., Phacus Pleuronectes Nitzsch. 4. H. Harms, Araliaceae. I.e. p. 271—277. Taf. LXIII, LXIV. Neue Arten oder Abbildungen schon bekannter Arten: Boerla- giodendron pachycephalum Harms, B. sessiliflorwn Lauterb. n. sp., Schefflera Versteegii Harms, 5. polychaeta Harms, Taf. LXIII, Po- lyscias Branderhorstii Harms, Mackinlaya aniplifolia Hemsley, Taf. LXIV, Anotnopauax Versteegii Harms. 5. Th. Loesenep, Celastraceae. 1. c. p. 279 — 280. Von dieser Familie wurden nur die beiden neuen Arten: Lo- phopetalum micranthum und Celastrus nionospennoides gesammelt. 6. Th. Loesener, Hippocrateaceae. 1. c. p. 281 — 282. Taf. LXV. Ausser Salacia privioides P. DG. wurde eine neue Gattung mit einer Art: Salacicratea papuana, Taf. LXV, gefunden. 7. L. Diels, Meiiispermaceae. 1. c. p. 283. Pachygone pubescens (F. v. M.) Benth. und Stephania Forsteri (DG.; A. Gray. 8. C. Lauterbach, Proteaceae. 1. c. p. 285. Banksia dentata L. und Helicia grandifolia Lauterb. nov. sp. 9. C. Lauterbach, Santalaceae. I.e. p. 287. Henslowia umbellata Bl. 10. C. Lauterbach, Loranthaceae. I.e. p. 289, 290. Ausser einigen bekannten Arten als neue: Loranthus Versteegii und L. caudicißorus. 11. C. Lauterbach, Rutaceae. p. 291—293. Neue Arten: Citrus cornuta und C. grandißora. 12. C. Lauterbach, Burseraceae. I.e. p. 295. Nur Canarium spec, wahrscheinlich eine neue Art. 13. C. Lauterbach, Anacardiaceae. I.e. p. 297—299. Neue Arten: Rhus lenticellosa, R. novo-guineensis. 14. C. Lauterbach, Vitaceae. I.e. p. 301 — 303. Neue Arten: Tetrastigma Gilgianiun und Leea monophylla. 15. C. Lauterbach, Dilleniaceae. I.e. p. 305—307. Neue Arten: Saurauia Lorentsii, S. alkmarensis, S. Versteegii ausserdem Dillenia alata (K. Br ) Gilg und D. pedunculata K. Seh. und Lauterb. 16. C. Lauterbach, Guttiferae. 1. c. p. 309—312. Neue Arten: Garcinia Wichmanni, G. Valetoniana . G. Brander- horstii. 17. C. Lauterbach, Lecythidaceae. I.e. p. 313—316. Neue Arten: Careya jambosoides, Barringtonia papuana, B. flava, B. tetraptera . 18. C. Lauterbach, Combretaceae. I.e. p. 317. Keine neue Arten: Terminalia catappa L., T. hypargyrea hauth. et Schum., Conibretum acuminatum Roxb. 60 Floristik, Geographie, Systematik etc. 19. C. Lauterbach, Myrtaceae. 1. c. p, 319—323. Neue Arten: ? Decasperinuni papiianuni. Jambosa sabangensis, J. Versteegii, Sysygium Branderhorstii. 20. C. Lauterbach, Gesneraceae. I.e. p. 325 331, Taf. LXVI. Neue Arten: Diclirotrichunt Valetotiianum , Mojiophyllaea papiiana , Cyrtandra Lorentsii, C. distichaj C. Wentianaj Cl siiberosa, C. Versteegii, C. ligulifera C. B. Clarke var. glabrescens, C. kalyptantha, Cyrtan- dropsis nov. gen., C monoica, Taf. LXVI 21. C- Lauterbach^ Acanthaceae. I.e. p. 333 — 334. Staurogyne papuana Lauterb. nov. spec. und Lepidagathis hya- lina N. ab E. var. lophostnchvoides N. ab E. 22. C. Lauterbach, Compositae. 1. c. p. 335—338. Neue Art: Vernonia papuana. Weiter viele weit verbreitete Arten. Neu für das Gebiet waren Wedelia glabvata Boerl. (Java, Timorj und der kosmopolitische Sonchus oleraceus L. 23. J. M. Macfarlane, Nepenthaceae. I.e. p. 339— 341. Taf. LXVII. Ausser Nepenthes anipidlaria Jack wurde eine neue Varietät dieser Art var. microsepala gefunden, Weiter N . phyllamphora Willd. und die neue Art: N. neogiimeetisis, Taf. LXVII. 24. A. Pulle, Cycadaceae. I.e. p. 343. Nur Cycas circinalis L. 25. A. Pulle, Gnetaceae. 1. c. p. 345. Gnetniu Giiemon L. 26. A, Pulle, Casuarinaceae . 1. c. p. 347. Casuarina equisetifolia Forst. 27. A. Pulle, Chenopodiaceae. 1. c. p. 349. Tecticonna chierea (F. v. M.) Hk. f. und Salsola Kali L. 28. A. Pulle, Alna ran taceae. 1. c. p. 351 , 352. Nur einige weit verbreitete Arten. ' 29. A. Pulle, Nyctaginaceae. 1. c. p. 353. Boerhavia diffusa L. und var. repens Heimerl. 30. A. Pulle, Aisoaceae. 1. c. p. 355. 4 weit verbreitete tropische Arten. 31. A. Pulle, Portida caceae. 1. c. p. 357. Der einzige Vertreter ist Portidaca oleracea L. 32. A. Pulle, Polygonaceae. I.e. p. 359. Polygomini barbatuni L. 33. A. Pulle, Nymphaeaceae. I.e. p. 361. Drei Nytnphaea- h.rien u. a. N. gigantea Hk. und Barclay a Mot- leyi Hk. fil. 34. A. Pulle, Cruciferae. 1. c. p. 363. Nastiirtiinn indicuni P. DC. 35. A. Pulle, Pittosporaceae. 1. e p. 365 Der einzige Vertreter ist: Pitlosporum sinuatum ßl. 36. A. Pulle, Rosaceae. I.e. p. 367. Gefunden wurden: Rubus ntoluccanus L. und Panaritim äff. Nonda F. v. M. 37. A. Pulle, Legwninosae. 1. c. p. 369 — 387, Taf. LXVIII. Neue Arten etc.: Archidendron parvißoriim, A. racentosuni, A. calycinion, Taf. LXVIII, nebst Bemerkungen über die Gattung Archide)idron und den Unterschied mit Hansemannia, Dalbergia insularis, D. papuana, Derris caulißora, D. papuana, Macropsychan- thus novo-guineensis, Rhynchosia Versteegii, Phaseohis papuanus, Vigna Valetoni. 38. A. Pulle, Oxalidaceae. 1. c. p. 389. Oxalis cornicidata L. Floristik Geographie, Systematik etc. 61 39. A. Pulle, Linaceae. I.e. p. 391. Einziger Vertreter die auch in Deutsch Neu-Guinea vorkom- mende Durandea pentagyna (Warb.) Schum, 40. A. Pulle, Rhisophoraceae. I.e. p. 393, 397. Gefunden wurden: Ceriops Roxbtirghiana Arn., Brnguiera cary- ophylloides Bl., B, gymnoryhisa Lam. und Carallia integerrimaV .X^iQ. 41. A. Pulle, Oenotheraceae. I.e. p. 395. Vertreten durch: Jiissieua suffruticosa L. 42. A. Pulle, Plumhaginaceae. I.e. p. 397. Aegialitis annulata R. Br. 43. A. Pulle, Boi'vaginaceae. 1. c. p. 399. Tournefortie Horsfieldii Miq. und T. sarmentosa Lam. 44. A. Pulle, Verbenaceae. I.e. p. 401—403. Ausser der neuen Art Clerodendron Versteegü wurden neben mehreren weit verbreiteten Arten die folgenden für das Gebiet typischen gefunden: Vitex Hollrmigii Warb., Gmelina macrophylla Benth., Faradaya Albertisii F. v. M., Petraeovitex Riedeln Oliv, und Avicennia officiiialis var. eucalyptifoUa Valeton. 45. A. Pulle, Cncurhitaceae. I.e. p. 405, 406. Neue Art: Trichosanthes papumia. Weitere Arten alle weit ver- breitete Tropenformen. 46. A. Pulle, Campanulaceae. 1. c. p. 407. Vertreter: Pentaphragma macrophvllum Oliv. 47. E. Gilg , Oleaceae. 1. c. p. 409. Die nur von Kaiser Wilhelmsland bekannte Linocera pal- lida Laut, et Schum. 48. E. Gilg, Thytnelaeaceae. I.e. p. 411 — 412. Zwei P haier ia- Arten: P. papiiana Warb., bisher von Kaiser Wilhelmsland bekannt, und P. calantha Gilg nov. spec, weiter Brachythalanms Versteegü Gilg nov. spec. 49. O. von Seemen, Fagaceae. I.e. p. 413. Der einzige Vertreter ist: Quercus Jiinghuhnn Miq. 50. C. De Cancolle, Piperaceae. I.e. p. 415— 422. Neue Arten: Piper Versteegü, P. durilimbiim, P. gibbilinibum , P. bivalvantherum , P. graiidispiciim , P. Wichmannij P. bilobidatum , mit Forma a, b, c, P. riibrarnentimi , P. stenopodian , P. clavibrac- teum, P. inteniibaceunij P. macrocarpum , P. pubipes, Peperoniia Versteegü. Die grosse Zahl neuer Arten ist auffallend, denn neben den 14 neuen Arten wurden nur 5 schon bekannte gefunden. 51. C. De Ca«do5ie, Meliaceae. I.e. p. 423—426. Neue Arten: Chisocheton pilosus, C. niultijugus, und S glabior, C. Versteegü, Aglaia stellipila, A.^ßavescens, A. cuspidata. Jongmans. Rikli, M. und A. Heim. Sommer fahrten in Grönland. (Frauenfeld, Huber Cie. 224 pp. gr. 8". mit 16 Tafeln, l Karte und 2 geolog. Profilen nebst 37 Textfiguren. 1910.) Prof. Rikli hat im Sommer 1908 mit Unterstützung des Schweiz. Bundesrates eine Studienreise nach Westgrönland gemacht (ge- meinschaftlich mit Prof. Bachmann von Luzern). Dr. A. Heim be- reiste die Westküste im Auftrage einer Minen-Aktiengesellschaft; die Resultate ihrer Studien finden sich hier in Form eines populä- ren Reisewerkes vereinigt. Eingestreut in die Reiseschilderungen finden sich zahlreiche botanische Bemerkungen; für die Insel 62 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. Disko fand R. drei neue Arten {Gentiana nivalis j Hieraciuni groen- landicuni und Calaniagrostis Langsdorfn). Die Tafeln enthalten u. a. folgende Vegetationsbilder: Birkenlandschaft in der Kolonie Julians- haab in Süd-Grönland, blühende Cerastien bei Ritenbenk; im Text: Angelica Archangelica, Miniaturwald von Salix glanca, Ver- landung eines Gneisstümpels bei Godhavn, Felsblock, spalierartig von Salix glanca überwachsen. C. Schröter (Zürich). Stubbs, F. J., Origin of Lancashire Peat. (Lancashire Nat III. 25. p. 24—30. 28, p. 123—130. 1910.) Under this comprehensive title, the author describes how the young shoots of Eriophonim angiistifoliwn become folded and bent in trying to find an exit through the mass of withered shoots of the previous year. Notes from various writers on the origin of peat- moors, and on the part played by the Beaver in destroying forests which once occupied the peat areas, constituie the rest of thepapers. W. G. Smith. Zapalowicz, H., Revue critique de la flore de Galicie. XVI. (Bull, intern. Acad. Sc. Cracovie. 1910. ^^, 6. Serie. B. Sc. nat. p. 433—438.) Mit lateinischen Diagnosen werden beschrieben: 1. Cerastium Racibopskii (=: C. strictnm Wahlbg. von Haenke, C. arvense var. alpiMiim Berd.) in der Tatra häufig; hiezu nov, var. marskiense, novae formae giewontianum, histrense, rigidiilnm, suhglabrnm, inter- medium. 2, Cerastium ciarcanense, ähnlich dem Cer. hanaticiim (Koch) Heuff; in Carpatis Marmatiae orientalis solo calcareo. 3. Cera- stium pietposuanum, gut unterschieden von Cer. alpiuni und lana- tutn. Rodneuser Alpen, 1870 m, auf Schieferfelsen. 4. Cera- stium lanatum X latifolium = Cerast. tratense\ Fundort: Czer- wony Wierch-Giemon t in den Karpathen. Matouschek (Wien.) Malarski, H. und Marchlewski, L. Studien in der Chloro- phyllgruppe. (Bull, intern. Ac. Sciences. Cracovie. 1910. Serie. A. Sc.'math. N«. 6. p. 163—177.) Chlorophyllan, Phyllogen und Phaeophytin sind nach der Ansicht der Verfasser identisch. Sie schlagen vor den ersten Namen, als den ältesten, für das erste unterm Einflüsse von Säuren entstehende Um- wandlungsprodukt des Chlorophylls beizubehalten. Gegenüber W ill- stätter wird nachgewiesen, dass das Chlorophyllan insofern nicht einheitlich ist, als es in vielen Fällen als Gemisch zweier Chloro- phyllane anzusehen ist, von denen das eine kurzweg als Chloro- phyllan, dass andere als Allochlorophj^llan bezeichnet wird. Zur Darstellung des letzteren eignen sich besonders junge Ahornblätter. Verfasser konnten soviel AUochlorophyllan darstellen, dass eine Analyse durchgeführt und der Methoxylwert bestimmt werden konnte. Sie wiesen auch (analytischer Beweis) nach dass Chloro- phyllp5^rrol denselben Azofarbstoff mit Benzoldiazoniumchlorid lie- fert, welcher von den Verfassern aus den Haemopyrrol schon frü- her gewonnen werden konnte. — Die Abschnitte „Phyllogen und Phaeophytin", AUochlorophyllan" und „Chlorophyllpyrrol-Haemo- pyrrol" beschäftigen sich mit den chemischen und physikalischen Eigenschaften dieser Stoffe. Ob das AUochlorophyllan phytolhaltig ist, konnte vorläufig wegen Mangels an hinreichendem Materiale nicht entschieden werden. Matouschek (Wien.) Pflanzenchemie. 63 Schulze, E. und E. Winterstein. Studien über die Protein- bildung in reifenden Pflanzensamen. (Ztschr. physiol. Chem. LXVI. p. 431. 1910.) Reifende Samen von Phaseohis vulgaris und Pisum sativum zeig- ten während des Reifens einen sehr stark steigenden Prozentgehalt an Protein, sowohl bezogen auf die Trockensubstanz als auch auf die Anzahl der Samen. Der Gehalt an „Nichtproteinstickstofi" nahm, bezogen auf Trockensubstanz, während der Reife bedeutend ab, bezogen auf Anzahl der Samen ergab sich, dass 100 Pisitni sativum Samen im zweiten Entwicklungsstadium mehr „Nichtprotein-N" enthielten, als im ersten, im Reifestadium verringerte sich der Gehalt wieder ein wenig; 100 Phaseolus vulgaris Samen enthielten nach völ- ligem Ausreifen eine etwas grössere Menge „Nichtprotein-N", als im unreifen Zustande. Es scheint, dass die den reifenden Samen aus anderen Pflanzenteilen zufliessenden nichtproteinartigen N Verbin- dungen, soweit sie ein für die Proteinsynthese brauchbares Material sind^ im allgemeinen sehr schnell zur Proteinsynthese verwendet werden, und dass es infolgedessen zu einer Anhäufung solcher Ver- bindungen in den reifenden Samen nicht kommt. In den Hülsen, aus welchen, wie bekannt, N-haltige Stoffe als Material für die Proteinsynthese in die reifenden Samen übergehen, fanden Verff. an nichtproteinartigen \- Verbindungen neben grösseren Mengen Asparagin kleine Quantitäten Arginin, Histidin, Tryptophan, Mono- aminofettsäuren, sowie Cholin und Trigonellin. Aehnlich zusammen- gesetzt sind die nichtproteinartigen N-Verbindungen, welche in den Keimpflanzen der Leguminosen aus den Kotyledonen und den Stengeln den Blättchen und der Wurzelspitze zufiiessen und hier wohfals Material für die Proteinsj'-nthese verwendet werden. Die in den unreifen Samen enthaltenen verschiedenen nicht- proteinartigen N-Verbindungen weichen bezüglich ihrer quantita- tiven Zusammensetzung sehr von den in den zugehörigen Hülsen sich befindlichen ab. Asparagin, welches in den Hülsen überwiegt, wurde in den unreifen Samen nur in sehr geringer Menge gefun- den, letztere enthielten viel Glutamin, welches in den Hülsen nicht oder nur in Spuren vorhanden war. Arginin trat in den unreifen Samen in grösserer Menge auf, als in den Hülsen; Tryptophan war nur in den Hülsen nachzuweisen. Den geringen Gehalt der Samen an Asparagin glauben Verff. durch die Annahme erklären zu kön- nen, dass das Asparagin in den Samen sehr schnell zur Protein- synthese verwendet wurde. Wenn dagegen das Glutamin für diese Synthese sehr langsam oder garnicht verbraucht wurde, so erklärt es sich, dass dieses Amid, auch wenn es aus den Hülsen nur in sehr kleiner Menge in die Säumen überging, in letzteren doch in einer für seinen Nachweis genügenden Quantität sich anhäufte. Ob man in gleicher Weise auch die Anhäufung von Arginin in den unreifen Samen erklären kann, halten Verff. für fraglich, sie glau- ben eher, dass man eine synthetische Bildung dieser Base in den unreifen Samen annehmen muss. G. Bredemann. Schwalbe, C. G. und W. Schulz. Der Abbau der Baum- woll-Cellulose. (Vorl. Mitteilung). (Ber. deutsch, chem. Ges. XLIII. p. 913—917. 1910.) Verff. studierten erneut die Abbaureaktion der Baumwoll-Cellu- lose und beschäftigten sich besonders mit den weniger bekannten 64 Pflanzenchemie. - Angewandte Botanik. - Personalnachrichten. Abbauprodukten: Amyloid, Guignets-Cellulose und Ekströms- Acidcellulose. Bei den Hydrolysen kommen zwei Falle in Betracht: 1) man erhält hohe Reduktionswerte, der Zucker ist aber nicht isolierbar, 2) man erhält niedere Reduktionswerte, aber hohe Zucker- ausbeute. Schätzlein (Mannheim). Esser, P., Die Giftpflanzen Deutschlands, i Braunschweig, F. Vieweg & Sohn. 8". XXII, 212 pp. mit 6ö0 Einzeldarstel- lungen auf 113 Farbentafeln. 1910.) Der Verf. legte das Hauptgewicht auf künstlerisch aufgeführte Bilder der Gifiplanzen. Die Abbildungen sind, wenn möglich, in natürlicher Grösse der betreffenden Pflanze gegeben. Morphologische Details (Blüten, Früchte und Samen) sind besonders abgebildet. Wegen dieser naturgetreuen wirklich sehr schönen Abbildungen ist das Werk nicht nur für Schulen sondern auch für Apotheker und Aerzte sehr anzuempfehlen. Dies umsomehr, als nicht nur die in Deutschland wildlebenden Giftpflanzen sondern auch die häufi- ger kultivierten berücksichtigt werden und weil auch stets genaue Angaben über die in diesen Pflanzen vorkommenden Gifte, sowohl in chemischer als auch physiologischer Beziehung, gemacht werden. Auch die Pilze wurden mit aufgenommen, nur hätten da auch noch andere in Deutschland häufiger vorkommende giftige Arten mitberücksichtigt werden sollen (z. B. Arten von Lactarius, Russula). Es wäre sicher auch gut gewesen, die ähnlich aussehen- den, aber ungiftigen Pflanzen mehr zu beachten oder gar abzubil- den, damit ja keine Verwechslungen vorkommen können. Die Be- schreibung der einzelnen Arten ist deutsch gehalten. Es folgen Angaben biologischer Art, Anpassungserscheinungen, Schutzein- richtungen, die Standorte und die geographische Verbreitung. Ge- genmittel gegen die Gifte werden nicht bei jeder Art angegeben, wohl aber erfahren wir Allgemeines über die erste Behandlung vergifteter Personen. Die Ausstattung des Buches ist eine vortreff- liche. Die Mehrzahl der wichtigeren im Werke besprochenen Gift- pflanzen können auch unter dem Titel: „Die Giftpflanzen, 20farbige Wandtafeln mit 150 Einzeldarstellungen von Dr. P. Esser" bei der Verlagsbuchhandlung bezogen werden. Der Preis beträgt für diese 55 X 75 cm grossen Tafeln auch 24 Mark. Das Tafelwerk eignet sich sehr gut für Unterrichtszwecke. Matouschek (Wien). Personalnaehriehten. D^cede: M, le Dr. X. Gillot, botaniste d'Autun, dans sa 68i^ine annee. Bei Gelegenheit des 25-jährigen Jubiläums der Zeitschrift La Nuova Notarisia, hat die Societe Linneenne de Norm an die Prof. Dr. J. B. De Toni in Modena zum Ehrenmitglied ernannt. M. le chanoine Coste a ete elu Directeur de FAcademie inter- nationale de Geographie botanique. A.usgeeeben 1 lO .lanuar 1911. Verlap von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 116. Nr. 3. XXXll. Jahr^-ang. L Bd. Ni\ 3. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Cr. J. P. Lctsy. Chefredacteur. Nr. 3. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. ^S3^ 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dljkstraat 15. Erikson, J., Bilder ur naturens tre riken. Läsebok i biolog. — H. 8. Bilder ur växtvärlden. Skildringar och beskri vningar. 210 pp. 133 Textfiguren. H, 9. Allmän växtbiologi. 285 Textfiguren. 1910. (Lund, C. W. K. Gleerups Verlag.) In den vorliegenden Heften dieses populär wissenschaftlichen Werkes wird der Stoff auf verschiedene, untereinander freistehende Aufsätze verteilt; einige rühren vom Herausgeber selbst her, die übrigen sind ausgewählte, zum Teil vom Herausgeber übersetzte oder frei bearbeitete Publikationen anderer Autoren. Durch die ver- ständnisvolle Wahl und die glückliche Zusammenstellung dieser Arbeiten sowie auch durch seine eigene fesselnde Darstellungsweise hat der Herausgeber ein Werk geschaffen, das alle Aussichten hat, einen hervorragenden Platz in der Lesebuchliteratur einzunehmen. Nicht zum mindesten tragen die zahlreichen instruktiven Abbildun- gen dazu bei, das Werk zu einer lehrreichen Lektüre zu gestalten. Heft 8 enthält in 43 Aufsätzen Schilderungen verschiedener Pflanzen und Pflanzengruppen, teils von praktischen, teils auch von rein wissenschaftlichen Gesichtspunkten. Die ersten Kapitel behan- deln einheimische Gewächse in systematischer Reihenfolge, die letzten ausländische. In Heft 9 werden in 33 Artikeln die allgemeinen Lebenserschei- nungen der Pflanzen, in einigen Kapiteln auch die biologische Pflanzengeographie besprochen. Zur letzteren gehört unter anderem die anziehende Schilderung der psammophilen Vegetation, eines von den Gebieten, auf denen der Herausgeber selbst mit Erfolg tätig ist. Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. 5 66 Biologie. Bei den älteren Aufsätzen werden auf die neueren Forschungs- ergebnisse hin und wieder in Fussnoten etc. vom Herausgeber hingewiesen. Eine etwas ausgiebigere Berücksichtigung der neueren Literatur wäre vielleicht wtjnschenswert gewesen. So wird z. B. unter den auf die Keimung einwirkenden Faktoren das Licht, das namentlich nach den neueren Versuchen von Kinzel in verschie- denen Fällen von bemerkenswerter Bedeutung ist, nicht erwähnt. Die Myrmekochorie, die seit den bekannten Untersuchungen von Sernander Gegenstand der Aufmerksamkeit verschiedener Biolo- gen geworden ist, wird nicht besprochen. Die Gallbildungen wer- den nur ganz flüchtig berührt. In dem Kapitel über die Verbrei- tung der Pflanzen durch den Menschen wäre es, da sonst — und mit vollem Rechte — die speziell schwedischen Verhältnisse ver- schiedentlich berücksichtigt werden, angebracht gewesen, auf die neueren Untersuchungen von Birg er, Witte u.a. über die Ver- breitungsgeschichte einiger Arten in Schweden hinzuweisen. Diese kleinen Ungleichmässigkeiten, denen in einer späteren Auflage leicht abgeholfen werden könnte, verringern jedoch in kei- ner Weise die Vorzüge dieser Arbeit, die geeignet ist, das Interesse weiter Kreise für die Botanik anzuregen und zu vertiefen. Grevillius (Kempen a. Rh.) Gallöe, O., The biological leaf-anatomy ofthearcticspe- c i e s o f Saxifraga. (The structure and biology ofarctic flowering plants. I. 4. 2). (Meddelelser om Grönland. XXXVI. p. 237—294. 29 figs. Copenhagen 1910.) The 13 arctic S^.rz/Vß^ß-species studied belong to 6 difl'erent sections, each section having its own complex of structural features» and this complex differs in the different sections. They show diffe- rent degrees of protection against excessive transpiration, from highly protected species to very slightly protected ones, in exact correspondence with the external conditons of their habitats. Regarding the difference between arctic and alpine specimens the author points out that arctic specimens are less protected against excessive transpiration than alpine ones, and that in the arctic leaf there is generally a less decided difference between the spongy parenchyma and the palissade-tissue than in the alpine, and that the former is more abundantly provided with intercellular Spaces than the latter. Ove Paulsen. Miyoshi, M., Botanische Studien aus den Tropen. (Journ. Coli. Sc, Imp. Univ. Tokyo. XXVIII. 1. 1910. 52 pp. 3 Taf.) Der erste Teil der Arbeit enthält Studien über tropische Laub- blätter und zwar über Form, Rand, Grösse und Zahl der Blätter, Konsistenz und Bau, Glanz, Lage, Laubperiodizität und Benetzbar- keit. Besonders über die Benetzbarkeit hat er viele Arten (99) unter- sucht. Ausgewachsene, ältere, tropische Blätter sind im Allgemei- nen gut benetzbar, im Gegensatz zu den Baumblättern der gemäs- sigten Gegenden. An klaren, trockenen Tagen oder Stunden muss grosse Gefahr des Wasserverlustes in Laubblättern vorhanden sein, (denn in Folge der grossen und beständigen Luftwärme ist die Wasserabgabe durch Verdunstung ganz beträchtlich. Deshalb müssen die Laubblätter sich schützen. Der zweite Teil handelt über die Variabilität von Prunus Pud- Biologie. 67 dum Roxb. und seine Unterscheidungsmerkmale von P. campanu- lata Max. Verf. untersuchte P. Puddum in Darjeeling Die Blü- tenfarbe variiert zwischen einem sehr leichten Rot und einem ziemlich gesättigten Rot. Auch giebt es eine im Herbst blühende Abart, welche, sobald die Blüten völlig entwickelt sind, ihre Blätter verliert. Im dritten Teil bespricht Verf. einige Blattanomalien. Der erste Fall, den er beschreibt, ist das Tütenblatt von Ficiis Krishnae DC. Jedes Blatt bildete an der Basis eine tütenförmige Senkung, die dem Aussehen nach den bisher bekannten Tütenblättern ähnlich sieht. Es handelt sich wahrscheinlich um eine „Mutation". Weiter beschreibt Verf. eine heterophylle Varietät von Sterculia alata Roxb. Es hat fast den Anschein, alsob die Blätter von Raupen angefres- sen waren. Im vierten, letzten Teil giebt Verf. einige Bemerkungen über die Vegetationsphysiognomie des Waldes im Himalaya. Jongmans. Pascher, A., Ueber Gitterkelche, einen neuen biologi- schen Kelchtypus der Nachtschattengewächse. (Flora CI. p. 273—278, mit Taf. III. 1 Abb. 1910.) Die Fruchtkelche von Prsewalskia sind 8—17 mal so lang als die Blütenkelche, besitzen eine 200 — 300 mal grössere Oberfläche und ein 2000 bis 3000 mal grösseres Volumen. Sie stellen schliess- lich eine ziemlich dünnwandige, hühner- bis gänseeigrosse, ellipso- idische Blase dar mit verdickten Nerven. Das Gewebe des Kelch- randes vertrocknet allmählich, auch der Fruchtstiel dorrt aus und bricht leicht ab, sodass nun die leichte Kugel am Boden dahin- rollen kann. Die Fruchtkelche sind vorn fast völlig geschlossen. Die Kelch- zähne neigen in solcher Weise zusammen dass der Kelch fast ganz verschlossen ist, so dass die Verbreitung des Samen direkt gehin- dert wird. Der Trockenkapsel mit abhebendem Deckel dagegen ist ein vollkommener Mechanismus zur Verbreitung der Samen. Die Gewebepartien zwischen den strangartig verdickten Nerven trocknen nun immer mehr aus und werden dünner und häutiger. Schliesslich brechen sie ganz aus oder verstäuben, so dass der ganze Kelch gitterig wird. Diese leichten Gitterkelche werden vom Wind auf weite Strecken verschleppt und bei dieser Bewegung werden die Samen zerstreut. Solche Gitterkelche finden sich, wenn auch in weniger voll- kommener Form, auch bei anderen Solanaceen. Bei Physoclaina erfolgt nicht selten ein Ausbrechen der Gewebepartien zwischen den Nerven. Auch diese Kelche werden vom Winde aufgenommen. Aehnliche Gitterkelche zeigt Anisodus. Hier aber brechen die Zwischennervenpartien nur selten und dann nur mehr in der Mitte oder gegen den Grund des Fruchtkelches zu aus, dabei abe^- schöne regelmässige Maschen bildend. Jongmans. Seidelin, A., Hippuridaceae, Halorrhagidaceae and Callitrichaceae. (The structure and biolog 3^^ ofarctic flowering plant s. I. 5). (Meddelelser om Grönland. XXXVI. p. 296-332. 19 figs. Co- penhagen 1910.) Of the detailed morphological and anatomical examination of 68 Biologie. — Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. the arctic species of the above aquatic genera the result was that no peculiarities except in size could with certainty be referred to arctic conditions. The specimens from Greenland are on the whole smaller — and the specimens of Myviophylluni spicatmn and Calli- triche are also less robust than those from Iceland and the Fae- röes, which show no obvious differences from plants from other temperate regions. The shorter period of Vegetation might suffiice to explain the smaller size, but the lack of robustness must be due to other circumstances also f. e. to the low temperature of the water. Arctic specimens of Hippuris have fewer and broader leaves and fewer circles of air-channels in the stem than temperate specimens. Whether these features are constant or whether they would alter if exposed to other circumstances could not be decided by want of living material. |Ove Paulsen. Freund, Yella, Untersuchungen über Polarität bei Pflan- zen. (Flora. CI. 191Ö. p. 290—308. mit vielen Tab.) Aus den Versuchen geht hervor, dass bei allen verwendeten Arten die Polarität sehr deutlich zum Ausdruck kommt, indem so- wohl bei den aufrecht, als bei den verkehrt eingesetzten Steck- lingen am basalen Pol sich zuerst und am meisten Wurzeln und Wurzelanlagen bilden. Doch zeigt sich eine Abhängigkeit und Beeinflussbarkeit der Wurzelbildung durch äussere Faktoren. Der Einfluss der Schwerkraft konnte nicht mit Sicherkeit kon- statiert werden. Der Feuchtigkeitsgehalt der Luft übt grossen Ein- fluss aus. In feuchter Luft fand bei verkehrten Stecklingen reich- lich Bildung von Polwurzeln statt. Der direkte Kontakt mit flüssigem Wasser wirkt nnr hei Helian- thus fördernd auf das Wurzelwachstum, bei den meisten anderen Arten: Cucurbita Ricinus, Mirabilis ist in Wasserkulturen den Sand- kulturen gegenüber eine bedeutende Hemmung zu beobachten. Ob der Kontakt mit Sand das Wurzelwachstum begünstigt, lässt sich vorläufig nicht mit Sicherkeit feststellen. Sehr deutlich ausgesprochen und in keinem Fall durch äussere Faktoren beeinflusst ist die Polarität des Ergrünens. Auch die Anthokyanfärbung, welche bei Phaseolus tnultißorus- Epikotylen in Sand und Wasser auftrat ist eine polar auftretende Er- scheinung. Bei Ausbildung der Wurzeln wird die Färbung an ein- zelnen Stellen in deren Nähe schwächer oder verschwindet ganz. Auch bei Stecklingen von Ricinus verschwand die Färbung beim Auswachsen der Wurzeln auf der entsprechenden Strecke am Wurzelpol. Die Kallusbildung, welche bei einigen Arten, Epikotylen von Phaseolus multiflorus in Sand und Wasserkulturen, Hypokotylen von Ricinus communis in Sandkulturen, häufig zu beobachten war, trat regelmässig nur am Wurzelpol der inversen Stecklinge auf. Jongmans. Hildebrand, F., Ueber BlUtenveränderungen bei Cardamine pratensis und Digitalis ferruginea. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII, 1910, p. 296-300.) Vor vielen Jahren fand Verf. ein Exemplar von Cardamine pratensis in dessen Blüten die vier Blumenblätter durch Staubge- fässe vertreten waren (Bot. Centralbl. 1881. N». 20.) Er hat die Pflanze lange kultiviert. Sie konnte nur auf ungeschlechtlichem Wege rer- Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 69 mehrt werden. In verschiedener Weise versuchte er Pflanzen mit normalen Blüten aus diesem abnormen Exemplar zu erhalten. Nach 28 Jahren gelang dies an einem ins freie Land ausgesetzten Exemplar. Der dritte Teil der an diesem aufgetretenen normalen Blumen bildete Früchte, welche jedoch nur wenig Samen lieferten. Von den Sämlingen kamen nur 30 zur Bildung reichlicher Blüten, welche alle normal waren. (Da C. pratensis selbststeril ist, waren also alle diese Früchte entstanden durch Bestäubung des aus der abnormen Pflanze hervorgegangenen Exemplars mit Pollen von normalen Pflanzen.) Im zweiten Teil seiner Arbeit berichtet Verf , dass das Exemplar von Digitalis ferruginea, an dem er früher mehrfach Missbildungen beobachtet hat, durch reichliche Ernährung auch wieder ganz nor- mal geworden war und reichlich Früchte bildete. Das Exemplar ist nach dem letzten Versuch eingegangen. Jongmans. Hildebrand., F., Umänderung einer Blütenknospe in einen vegetativen Spross bei einem Phyllocactus. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII, 1910, p. 300—302, 1 Abb.; Von einer Phyllocactus- Art wurde ein Zweig genommen mit endständiger Blütenknospe, welche durch ihre Form und die Stel- lung der Schuppenblätter als solche gekennzeichnet war. Diese Knospe wuchs nun nicht zu einer Blüte sondern zu einem vegeta- tiven Spross aus. Jongmans. Jacobi, H., Ueber den Einfluss der Verletzung von Ko- tyledonen auf das Wachstum von Keimlingen. (Flora. CI. 1910. p. 279—289. 1 Fig., viele Tabellen.) Der Verlauf der mitgeteilten Versuche bestätigt, dass eine Ver- ringerung der Reservestofte der Kotyledonen bei Keimlingen in der ersten Vegetationszeit eine Beschleunigung des Wachstums hervor- ruft. Das Verhalten, welches die einzelnen Pflanzenorgane dabei zeigen, ist jedoch bei verschiedenen Arten und unter verschiedenen Wachstumsbedingungen nicht gleich. Bei Phaseolus multiflorus, einer Pflanze, die grössere Mengen von Reservestoffen in ihren Kotyledonen aufspeichert, hat die Wachstumsbeschleunigung sowohl im Licht, als auch im Dunkeln eine Verlängerung der Stengelorgane zur Folge. Bei Cucurbita Pepo und Koniferenkeimlingen, deren Keimblätter ärmer an Reservestoffen sind, flndet im Lichte eine stärkere Ver- grösserung der Kotyledonen statt; die Stengelorgane erfahren nur eine geringere Beschleunigung des Wachstums. Bei den im Dun- keln gezogenen Koniferenkeimlingen hat es jedoch den Anschein, alsob die Stengelorgane eine stärkere Wachstumsbeschleunigung aufwiesen als die Reservestofforgane. Es kann wohl daraus ge- schlossen werden, dass die Keimlinge, wenn sie auf die Reserve- stoffe angewiesen sind, eine Förderung des Wachstums der Achsen- organe erfahren, während die Wachstumsförderung der Kotyledonen, also der Blattorgane, nur im Lichte eine besondere intensive ist. Dass die Beschleunigung des Wachstums der Kotyledonen ihre Ursache nur in den verminderten Reservestoffen und nicht in einem Wundreiz hat, konnte in einem Falle an einem Kiefernkeim- linge beobachtet werden, welcher von Natur aus eine geringe 70 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Kotyledonenanzahl besass. Die Keimblätter dieses Keimlings waren grösser als die jener Pflänchzen, welche viele Kotyledonen hatten. Jongmans. Nopdhausen, M., Ueber die Wechselbeziehung zwischen Inflorescenzknospe und Gestalt des Stützblattes bei einigen Weiden arten. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 203—207. 1 Abb. 1910.) Bei vielen 5«//x- Arten haben die Kätzchenknospen mit Abschluss der vorjährigen Vegetationsperiode bereits eine Grösse erlangt, die die der vegetativen Knospen ganz erheblich übertrifft. Dabei haben dann oft die fertilen Tragblätter eine von der der vegetativen cha- rakteristisch unterschiedene Form. Verf. untersuchte den Verhalten von einem Exemplar von Salix Lapponuni (wahrscheinlich handelt es sich jedoch um einen Bastard und nicht um die reine Art). Die fertilen Knospen sind hier viel grösser. Die Stiele der Blätter wa- ren bei den fertilen Knospen ungefähr um die Hälfte länger als bei den sterilen. Auch sind die scheidenartig erweiterten Stielbasen bei den fertilen viel grösser. Aus von Verf. angestellten Versuchen, Entfernung der ganz jungen fertilen Knospen, geht nun deutlich hervor, dass zwischen der Umbildung der Blätter und der Bildung der fertilen Knospen eine Korrelation besteht. Wenn er die Knos- pen frühzeitig entfernte, zeigten die Blätter die Umbildung um so weniger, nachdem die Knospen früher entfernt worden waren. Es gelang sogar die Unterschiede zwischen den gewöhnlichen und den Blättern der fertilen Knospen ganz verschwinden zu lassen. Jongmans. Pascher, A,, Ueber einen Fall weitgehend er, postnup- tialer Kelch vergrösserung bei einer Solanacee. (Flora CI. 1910. p. 268—273, mit Taf. III. 3 Abb.) In der Einleitung giebt Verf. eine Uebersicht über die Kelch- vergrösserung bei den Solanaceen. Besonders weitgehend ist die postnuptiale Vergrösserung bei Przewalskia tangutica. Nach der Befruchtung bildet sich eine Deckelkapsel. Mit dieser Fruchtreifung setzt aber eine kolossale Förderung des Kelchwachstums ein. Mass der Kelch bis zur Fruchtzeit 7 — 9 mm., nach der Fruchtzeit wird er 4 bis 8 und sogar \\\ cm. Auch die Oberfläche wird viel grösser, die Zunahme ist annähernd eine 200—220 fache. Das Volumen vor der Befruchtung misst annähernd 100 mm'\ später sogar bis 290 — 300 cm-\ Auch das Stranggewebe verstärkt sich bedeutend. Die vordem zarten Maschen des Nervennetzes verstärken sich, werden zäh und derb und verdicken sich insbesondere an den gegen den Kelchgrund gerichteten Partien. In biologischer Hinsicht scheint der vergrösserte Fruchtkelch als Assimilationsorgan von Bedeutung zu sein, dessen Tätigkeit für die Fruchtbildung von eminenter Bedeutung ist. Die Sektion Vesiculosae der Gattung Fhysochlaina zeigt eben- falls derartige blasige Kelche, die denen von Physalis gleichen, doch meist aufrecht stehen und weisshäutig sind. So bildet Ph. dahurica kugelig-eiförmige Fruchtkelche von einem Durchmesser bis 7 cm. aus. Die Fruchtkelche stehen aufrecht. Auch Anisodtis,, besonders^. /'t typica, forma a. humilis und b. mediocris, Cacalia Yatahei, Saussurea Tanakae F. et. S. ß intermedia, S. involiicrata, Cirsium sujfultum. Jongmans. Merrill, E. D., New or noteworthy Philippine plant s. VIII. (Philip. Journ. Sei. C, Bot. V. p. 167—257. Aug. 1910.) Contains, as new: Isachne incrassata{I. dehilis incrassataYidLck.), I. micrantha, I. vulcanica, Miscanthiis depauperatiis, Cladium philip- pinense, C. filiforme, Smilax verruculosa, 8. Williamsii, Celtis crena- toserrata, Aristolochia Macgregorii, Pisonia Gammillii, Kadsura paii- cidenticulata , K. Macgregorii, Curraniodendron dedeaeoides, Pittospo- rum littorale, P. megacarpum, P. Ramosii, Clausena Worcesteri, C. mollis, Melicope densiflora, Evodia acuminata, Aglaia lanceolata, Dysoxylum venosum, D. bißorum, Hiptage reticulata, H. puhescens, H. puhescens lanceolata, H. curranii, H. tetraptera, H. macroptera, H. Cumingii, Acalypha grandibracteata, Dimorphocalyx lusoniensis, Hex Foxworthyi, JJrandra Hallieri, U. elliptica, Meliosma reticidata, Leea quadrifida, Calophyllum gracilipes, C. racemosum , Garcinia cor- data, Kayea brevipes, Viola Mearnsii, Rinorea acuminata, Terminalia Darlingii, Astroealyx n. gexv.r{Melastomataceae) with A pleiosan- dra, Cephalomedinilla n.gen. (Melastomataceae) with C. anisophylla, Medinilla cardiophylla, M. cauliflora, M. Clementis, M. obovata, Me- mecyloji sessilifolium , Schefßera brevipes, 8. leytensis, Diplycosia parvifolia, Ardisia biflora, A. confertiflora , A. Curranii, A. Darlingii, A. diffusa, A. Macgregorii, A. mindorensis, A. oblongifolia , A. pala- ■wanensis, A. reptans, Discocalyx insignis, D. macrophylla, fasminum Cumingii, J. triplinervium , Alstonia paucinervia, Pygmaeopremna n. gen. ( Verbenaceae) with P. humilis, Vitex longifolia, Peristrophe lancifolia, Greeniopsis pubescens, Hedyotis cagayanensis, H. Macgre- gorii, H. pilosissima, Ixora capitulifera , I. crassifolia, I. ebracteolata , I. longissima, I. longistipula , I. Mearnsii, I. mindanensis, I. palawa- nensis, I. philippinensis, I. philippinensis brevituba, I. littoralis, Lu- cinea monocephala, Mussaenda albiflora, Psychotria phanerophlebia , 76 Floristik, Geographie, Systematik etc. P. Ramosii, Randia ticaensis, R. stenophylla, Tinw^iius macvophyllus, Urophyllum elUptifolium , U. negrosense , ViUaria acutifolia iGardenia acutifolia Eimer), Scaevola acuminatissima, S. tnindorensis, S.pedun- culata, 8. pediinculata niollis, Vernonia Ebneri, V. acrophüa, V. lan- cifolia, Bhcniea confertißora, B. longipes, B. inindanaetists, and B. Ramosii. Trelease. Nakai, T., New Japanese Eriocaulon. (The Bot. Mag. Tokyo. XXIV. N". 276. 1910. 5—7.) Neu beschrieben werden : Eriocaulon Matsurnurae, E. Miqtie- lianwn involucratiim und E. alpestre perpusillum Nakai. Jongmans. Nyärady, E. G., A Magas-Täträban fekoö Menguszt ai vi- völgy, Omladek völgy, valamit a Vadorzöhägö magyar oldalänak botanikai ismertetese. [= Beschreibung des Mengsdorf er-, Trümmer- Tales und der ungari- schen Seite des Wilderer Joches in der Hohen TatraJ. (38 pp. 3 Photogr., 1 Karte 8". 1910. Progr. d. Kesmarker siaatl. Knabenbürgersch. und höheren Handelssch. vom Jahre 1909/1910. Magyarisch.) Beachtenswerte floristische Studie über Gebiete, in denen bis- her wenig botanisiert wurde. Das oben an erster Stelle genannte Tal hat von allen Tälern der Hohen Tatra die reichste Flora. Es ist unmöglich Einzelheiten anzuführen, doch will ich hier nur einige Funde vom Wilderer Joche erwähnen: Satissurea alpina Vera, Potentilla villosa, Sassifraga Wulfeniana, Cerastium Tatrae Borb., Empetrufu nigruni var. loiseleuriforme ßorb. Prunus Padus dringt bei Sztola sogar 900 m hoch vor. Matouschek (Wien., Pilger, R., Die Stämme des Pflanzenreiches. (Leipzig. 1910. Sammlung Göschen. N»*. 485. 12°. 116 pp. 22 Abb.j Verf. giebt von phylogenetischen Gesichtspunkten aus einen Ueberblick über das System des Pflanzenreiches. Bei der Behand- lung der einzelnen Pflanzengruppen wird das Hauptgewicht dem- entsprechend auch auf die Darstellung der Hauptzüge ihrer Ent- wicklung, sowie ihrer verwantschaftlichen Beziehungen u. s. "w. ge- legt; eine eingehendere Charakteristik der Familien und Gattungen erfolgt meist nur insoweit, als dieses zum Verständnis der übrigen Ausführungen zweckmässig erscheint. Das Bändchen wird vorzüg- lich Studierenden willkommen sein. P. Leeke (Zeitz). Plüss, B., Unsere Bäume und Sträucher. 7. Aufl. ('Freiburg i. Br. Herder. 1910. kl. 8°. VII, 136 pp. 148 Abb., Das ßändchen enthält eine Anleitung zum Bestimmen unserer häutigeren wildwachsenden Bäume und Sträucher nach ihrem Laube, nebst Blüten- und Knospentabellen. Zur Kontrolle der Bestimmun- gen ist in einem besonderen Abschnitt eine kurze, zusammenhän- gende Beschreibung der Holzgewächse mit sehr zahlreichen, guten Abbildungen beigefügt. Das Büchlein ist in erster Linie für Schüler etc. bestimmt. P. Leeke (Zeitz). Pulle, A., Lijst van planten (vaatkryptogamen en phanero- Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. 77 gamen) door Dr. J. H. A. T. Tresling verzameld gedurende de Suriname-expeditie, Juli — November 1908. (Tijdschr. Kon. Ned. Aardrijksk. Genootschap. 2e Serie. Dl. XXVII, 1910, p. 114—127.) Die Arbeit enthält eine kurze Einleitung, in der die beste Art und Weise des Sammeins und Konservierens von Pflanzen auf Ex- peditionen in den Tropen und die Zusammensetzung von Tresling's Ausbeute kurz besprochen werden. Der grösste Teil umfasst eine Aufzählung der auf dieser Expedition gesammelten Pflanzen unter Hinzufügung einheimischer Namen und kurzer Bemerkungen über den Nutzen und die Verwendung. Die Pflanzen stammen von den Ufern des Suriname-Flusses. Neue Arten v.'^erden nicht beschrie- ben, sie werden nur mit * angedeutet. Die Beschreibungen findet man in Recueil des travaux botaniques neerlandais VI, 1909, p. 252—298. Jongmans. Rydberg, P. A., Studies on the Rocky ^Mountain Flora. XXIII. (Bull. Torr. bot. Cl. XXXVII. p. 443— 471. Sept. 1910.) Contains, as new: Gaülardia Mearnsii, Tetraneuris septentrionalis, Hymenoxys Macounii {H. Richardsoni Macoimü Cockerell). H. Greenei \H. Lenimoni Greenei Cockerell), Artemisia Bourgeanana, A. Heriotii, Petasitis corymbosa {Ttissilaga corymbosa R. Br.), Arnica candata, Senecio amhrosioides {S. Mac Dougalii Rydb.), 5. Kingii [S. eremo- philus Eaton), S. Leonardi, S. Tweedyi, and Tetradymia longispina. , Trelease. Warren, J. A., Additional notes on the number and distribution ofnative Legumes in Nebraska and Kan- sas. (U. S. Dept. Agr. Bureau of PI. Industrv. Circ. 70, Sept. 26, 1910.) In addition to data indicated by the title, the paper contains information that the root-nodules of Lepargyrea argentea contain 2.31 percent of nitrogen in comparison with 4.3' percent in the normal-roots. Trelease. Kozniewski, T., Beiträge zur Kenntnis der Alkaloide aus den Wurzeln von Sanguinaria canadensis. (Bull. int. Ac. Sc. Cracovie. 1910. W. 6A. p. 235—246.) Sanguinaria canadensis (Papaveracee) enthält in der Wurzel 5 resp. 4 Alkaloide. Das erstgenannte gibt schön rot gefärbte Salze, das andere goldgelb gefärbte;, die 3 übrigen (Protopin, ß- und T-Homochelidonin) geben farblose Salze. Zu der Reinigung und Trennung dieser 3 letztgenannten Stoffe, die sich schwierig gestal- tet, verwendete Verf. die schwerlöslichen Salze des Chelerithrins und des Sanguinarins. Von der Erläuterung des langwierigen um- ständlichen Prozesses wollen wir hier absehen. Es wurde folgendes konstatiert: Der grösste Teil des Sanguinarins ist in der Wurzel nicht in Form eines Salzes der freien Basen enthalten, sondern viel- mehr in Form einer stabileren Verbindung, deren Salze ebenfalls rot gefärbt sind und bei der Hydrolyse Sanguinarin geben. Die Wurzel verdankt ihre rote Färbe nicht nur den in derselben nur in geringen Mengen enthaltenen Sanguinarinsalzen sondern viel- mehr jener Verbindung, welche bei Hydrolyse Sanguinarin liefert, ferner den roten Salzen der violetten Base, der man bei der Arbeit 78 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik ö^ des Verf. immer begegnete, und eventuell analogen Verbindungen. Sanguinarin kristallisiert in der Regel aus alkoholischen und chlo- roformalkoholischen Lösungen mit einer Molekel Alkohol. Verf. be- schreibt nun die von ihm gefundenen Stoffe: Chelerithrin, das Jod- derivat desselben und des Sanguinarins und das letztere. Die mikroskopische Untersuchung zeigte folgendes: Der braun gefärbte Rinden- und Holzteil ist schwach entwickelt, der ebenso gefärbte Markteil kräftiger. Die Zellen des Rinden- und Holzteiles sind mit feiner kugeligen Stärke erflillt (11 — 17((, ohne sichtbare Schichtung und Kern). Die parenchymatischen Zellen und die Holz- und Milchgefässe weisen bei mikroskopischer Prüfung keine charakteristischen Eigenschaften für diese Wurzel auf. Obwohl die in letzterer vorhandenen Alkaloide kristallinische Nädelchen von Sul- faten und SuperJodiden geben, so sind die bei Anwendung von H0SO4 und CS2-Jodlösung erhaltenen Sphaerokristalle und jene, die man bei Extraktion der zerriebenen Wurzel durch Schwefel- oder Petroläther, CS2, Chloroformlösung, Aceton etc. erhält, nicht zur mikrochemischen Reaktion geeignet. Matouschek (Wien.) Trunkel, H., Ein einfaches Verfahren zur Gewinnung grösserer Mengen EUagsäure. (Arch. d. Pharm, CCXLVIIT. 3. p. 202—204. 1910.) 2 Teile Tannin (in P/^iger Lösung) und 1 Teil Soda (in 5"/,,iger Lösung) werden 8 Tage in flachen Gelassen der Einwirkung der Luft ausgesetzt, Alkohol zugegeben, das gebildete ellagsaure Natrium abfiltriert, mit Alkohol ausgewaschen und die EUagsäure durch dreimaliges Behandeln mit 20 Teilen Wasser und 0,6 Teilen Salz- säure in Freiheit gesetzt. Die Säure wird abfiltriert, mit Alkohol gewaschen und getrocknet, wobei eine Ausbeute von 8OV0 erzielt wird. Analysenreines Material erhält man durch einmaliges Um- kristallisieren dieses Rohproduktes aus Pyridin. Schätzlein (Mannheim). Anonymus. Corn Cockle {Agrostemma Githago L.) (Journ. Board Ol Agric. XVII. 1. p. 38—45. ill. 1910.) A description of the plant with means of prevention and eradi- cation when present as a farm weed. Its reputed poisonous proper- ties are discussed, recent literature being conveniently summarised and leading to the conclusion that the seeds should be excluded from food-stuffs. Identification of the seed when mixed with feeding stuffs is also dealt with. W. G. Smith. Elofson, A., Redogörelse för verksamketen vid Sveriges Utsädesförenings Ultuna-filial är 1909. [Bericht über die Tätigkeit der Ultuna-Filiale des Schwedischen Saatzuchtvereins im Jahre 1909. (Sveriges Utsädesförenings Tidskrift 1910, p. 278-288.) Die Witterungsverhältnisse des Versuchsjahres 1909 waren auch für die mittelschwedische Filiale ungünstig. Die Wintersaaten gaben gute Erträge, dagegen hatte die Sommersaat, besonders der Hafer auf steifem Lehmboden, schlechte Qualität. Von den Winterweizensorten gaben sämtliche veredelte Sorten bedeutend höhere Körnererträge als die Landweizensorten. Den Angewandte Botanik. 79 höchsten Durchschnittesertrag während mehrerer Versuchsjahre hatte von den wichtigsten Sorten der Pudelweizen (4243 kg pr har). Das Hektolitergewicht war bei Pudelweizen während der 3 letzten Jahre etwas höher als bei Landweizen. Von den Winterroggensorten gab Uppland-Roggen zum ersten- mal den höchsten Ertrag. Die Hafersorten verhielten sich inbezug auf Ertrag und Qualität in der Hauptsache in entsprechender Weise wie in den vorigen Jahren. Die Primusgerste wurde in diesem Jahre von der Svanhalsgerste übertroffen. In den Grünfutterversuchen mit Erbsen gab die neue Svalöfer Sorte 0351 den höchsten Ertrag. Für Futterpflanzen sind mehrere neue Versuchsfelder in ver- schiedenen Gegenden angelegt worden. Grevillius (Kempen a. Rh.) Erdman, F., Die norddeutsche Heide in forstlicher Be- ziehung. (8'\ VII, 75 pp. Berlin. Julius Springer.) Das Werk wendet sich gegen die Ansichten von Paul Gräb- ner, welche er in seiner Arbeit: „Die Heide Norddeutschlands und die sich anschliessenden Formationen in biologischer Betrachtung. Eine Schilderung ihrer Vegetationsverhältnisse, ihrer Existenzbe- dingungen und ihrer Beziehungen zu den übrigen Pflanzenforma- tionen, besonders zu Wald und Moor" (Sammlung pflanzengeogra- phischer Monographien von Engler und Drude Bd. V.) ausspricht. In 6 Abschnitten behandelt Erdmann in rein sachlicher Weise seine eigenen Ansichten: 1. Dr. Paul Gräbner's Handbuch der Heidekultur, 2. Die Unausführbarkeit der praktischen Forderungen Gräbner's, 3. Die angeblich mangelhafte Wuchsleistung der Kulturpflanzen in der Heide, 4. Die angebliche Nährstoffarmut, der Heideländer, 5. Die Bedeutung des Mineralstoffgehaltes des Bodens für die Produktionsleistung der Waldbäume, 6. Folgerungen u. zw. die Anbaufähigkeit der Heideländer, die tatsächlichen Ursachen mangelhafter Wuchsleistungen im Heidegebiete, die Beziehungen zwischen Wald, Heide und Hochmoor. Auf Einzelheiten kann hier nicht eingegangen werden. Matouschek (Wien). Hauch, L. A., Om Vaekstens Variation hos vore Skovtraeer med saerligt hensyn til den saakaldta „Spredningsevne." (Bot. Tidssk. XXX. 2. Köbenhavn 1910. 13 pp.) „Spredningsevne" (faculty of dispersion) is a word used by danish foresters to indicate the fact that among various species of trees some individuals develop much faster and better than others. The oak and the beech are examples of trees with a large „Spred- ningsevne": when the seeds are sowed close together — and the author assures that this is advantageous. — The struggle between the seedlings will make some few of them grow fast and develop into good trees, whereas the others will perish sooner or later. On the other band, the seedlings of the red pine and the alder {Alnus) f. e. will all be rather like each other: these species have a small „Spredningsevne" (Comp. B. C. 98. p. 326). The author discusses different questions concerning this faculty, e. g. the best method of hewing out, in order to help the good trees, — 80 Angewandte Botanik. — Biographie, Necrologie. and he also mentions some questions of heredit}'^ which might throw light upon this feature. Ove Paulsen. Howe, C. D., The Reforestation ofSand Plains in Ver- mont a Study in Succession. (Bot. Gaz. IL. p. 146 — 148, Feb. 1910.) By means of carefuUy platted quadrats illustrating the paper to the number of fifteen, the author shows the succession of different types of Vegetation in the deltasand plains of the Winorski River, emptjnng into Lake Champlain at Burlington. The original forest of white pine was succeeded b}?- pitch pine, which controUed the area with a corresponding change in the characte- ristic undergrowth. White pine is, however, gradually regaining its control on cut-over areas, as well, as abandoned fields by its actual displacement of pitch pine Stands, as indicated by a study of 45 permanent sample plots representing various stages of suc- cession. John W. Harshberger. Vater, H., Bemerkungen zur Stickstoffaufnahme. (Tha- randter forstl. Jahrb. 1909. p. 261.) Neu ist folgender Gedanke: Bei der Fichte, Kiefer und Buche kann die unmittelbare Aufnahme von gebundenem Stickstoffe sowohl in der Nitrat- als auch in der Ammoniakform erfolgen; die gegen Säure empfindlichen Bäume bevorzugen die erstere Form, die an Säure angepassten aber die zweite Form. Matouschek (Wien.) Strunz, F., Geschichte der Naturwissenschaften im Mit- telalter im Grundriss dargestellt. (Stuttgart. F. Enke. 1910. 80. Mit 1 Abb.) Der erste interessante Versuch, die Naturbetrachtung und Naturforschung des Mittelalters an Hand der Quellen und der mo- dernen Ergebnisse der Geschichte der Naturwissenschaften zusam- menfassend und kritisch darzustellen. In Betracht wurde sowohl die Welt der Naturgesetzlichkeit und das Naturgefühl, als auch die Geschichte des wissenschaftlichen Irrtums und Fehlers gezogen. In stilvollem Tone bei vollster Beherrschung der ganzen einschlägi- gen Literatur erläutert der Verf. zuerst die allmähliche Ausbildung des neuen christlich-kirchlichen Naturbegriffes. Nicht minder inte- ressante Daten erfahren wir aus dem Abschnitte: Die Naturfor- schung der Araber. Da greifen die exakten und beschreibenden Naturwissenschaften, die Chemie vor allem, tief ein. Es folgt die Schilderung der Scholastik, in der es aber auch eine praktische Naturforschung gab. Den Schluss bildet die Naturforschung im Zeit- alter der deutschen Mystik und des ausgehenden Mittelalters. Die Arbeit bildet einen wertvollen Baustein nicht nur zur Geschichte der Naturwissenschaften überhaupt sondern auch zu der der Natur- philosophie. Matouschek (Wien.) A-nsgegeben: l^ .Tanuar 1J»11. Verlag von Gustav Fisch or in Jena. Biichdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 116. Nr. 4. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 4. Botanisclies Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. U7td der Redactions-Contmissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. Ton zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Nr. 4. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Chodat, R., Principes de botanique. 2e ed. revue et aug- mentee. (Paris, J. B. Balliere et fils; Geneve, George et Cie. S'^. 842 pp. 913 fig. et 1 pl. ;911.) La premiere edition de ce livre a ete epuisee en deux ans, mais, empeche par diverses circonstances, l'auteur n'a pu terminer que recemment cette deuxieme edition, qui comporte quelques no- tables modifications. La disposition de l'ouvrage a ete conservee, car eile s'est trouvee justifiee dans la pratique. Les „Principes de botanique" debutent par un traite de Physio- logie generale en deux chapitres. Le premier est consacre ä la Constitution de la matiere vivante, le second ä la captation et ä la transformation de Fenergie chez les vegetaux. Une etude complete des ferments et de leur mode d'action fait partie de ce chapitre que Chodat a particulierement approfondi par ses etudes bien connues sur les ox5'^dases. Une seconde partie s'occupe de la cellule et des tissus; puis de l'organogenie, qui est l'histoire de l'origine des organes, de leur developpement et de leur apparence definitive. L'origine des feuil- les, chapitre assez difificile pour les etudiants, est traite avec une abondance d'exemples qui facilite la comprehension generale des faits. On trouvera lä quelques pagesf ort interessantes sur l'evolution particuliere de quelques phyllomes, comme ceux des Gleicheniacees, de Lygodiian, de quelques especes &Utriciilaria, des Lemnacees; les cotyledons des dififerents groupes; les epines et les rameaux epineux. Vient enfin l'anatomie. Ce chapitre a ete remanie de fagon ä Botan. Centralblatt. Band 116, 1011. 6 82 Allgemeines. donner plus de cohesion aux matieres traitees: structures anatomi- ques des racines et des tiges, epiderme et ses dependances, phyl- lotaxie et parcours des faisceaux, Systeme de soutien des organes foliaces, structure des petioles, la feuille comme appareil d'assimilation, La troisieme partie est consacree ä la Physiologie speciale. Le chapitre I de cette partie, chapitre VI de l'ouvrage, traite des fonc- tions de circulation et d'elaboration, soit transpiration, circulation de l'eau dans la plante, syntheses et circulation des matieres elabo- rees, croissance du vegetal. II laut signaler specialement le para- graphe tres bien etudie et mis au point qui concerne la question si complexe et si debattue de la circulation de l'eau dans la plante. Chodat resume d'une fagon claire et precise ce que Ton sait ä rheure presente de plus positif sur cette question. Le chapitre VII passe en revue les phenomenes biologiques si interessants que Ton peut ranger sous le titre de fonctions de relation: morphogenese et morphoses, tactismes et tropismes, sensibilite des plantes carnivo- res. Dans cette seconde edition on trouvera ä cette place un cha- pitre nouveau sur les plantes parasites, illustre de nombreuses figures originales. La reproduction et ses formes diverses est longuement traitee et avec un luxe de details considerable dans le chapitre VIII. Citons parmi les points les plus interessants: les divers modes de multipli- cation, l'origine des spores chez les Archesporees et le sporophyte des Bryophytes, l'amphimixie, gametes et gametanges, la sporoge- nese chez les Pteridophytes et les Spermaphytes, l'origine et le de- veloppement des megaspores, le developpement du sac embrA'on- naire, la fecondation chez les Spermaph^'-tes, la reduction chromatique,^ la sexualite et les caracteres sexuels secondaires, les fleurs des Angiospermes, le polymorphisme floral, la Parthenogenese, les effets de la fecondation, les semences et leurs varietes, les effets morpho- genes de la poUinisation et de la fecondation, les fruits et induvies, la dissemination, la germination. La derniere partie des „Principes de- botanique" est reservee ä la phylogenie, etude des variations et de l'heredite. Chodat a ra- masse et resume dans cette partie de son ouvrage tous les faits epars dans de nombreuses publications recentes sur ces questions aussi importantes que difficiles: la Variation et la biometrie, ses courbes et ses formules, la correlation, les populations et les lignees pures, la selection, l'heredite. De nombreuses pages sont consa- crees aux faits d'heredite et particulierement aux hybrides et dihj'- brides mendeliens. C'est lä une question difficile ä saisir pleine- ment; l'expose qu'en fait Chodat sera donc doublement apprecie, surtout des etudiants, car les manuels ne sont guere complets ä cet egard. Ce chapitre est remarquablement illustre par deux planches en couleurs, fort bien venues, et empruntees ä un ouvrage recent du prof. Bateson, de Cambridge. Ces planches, qui se rappor- tent justement aux phenomenes mendeliens, representent les pro- duits du croisement de deux races de Primida sinensis, „Primerose Queen" et „Crimson King". Comme conclusion de son livre, Chodat parle des theories sur l'origine des especes. II s'eleve avec force et infiniment de raison contre certaines divagations evolutionnistes. „Beaucoup de natura- listes, dit-il, ont perdu ä ce sujet tout sens critique et au lieu de laisser parier les faits, ils ont pousse la scolastique ä un degre jusqu'alors ignore dans la science (Phj^logenie speculative) Et si, sans doute avec raison, la plupart des naturalistes tendent vers Allgemeines. — Anatomie. 83 ^ö les doctrines evolutionnistes, il n'en reste pas moins certain qu'au- cun theoricien ne pourrait fournir plus que des presomptions en faveur de sa theorie." On ne saurait mieux ramener les reveurs et les ideologites dans la voie du bon sens et de la science veritable. Les „Principes de botanique" se terminent par un abrege de la Classification des plantes adoptee dans cet ouvrage. II est ä souhaiter que Chodat donne quelque jour, en edition separee, ce meme tableau de systematique, mais detaille, voire meme illustre. Cet opuscule servirait d'aide-memoire de systematique, il serait certesle bienvenu. A la fin du livre se trouve une liste des publications les plus recentes, pouvant fournir aux etudiants les renseignements plus speciaux dont ils pourraient avoir besoin, et la liste des Revues botaniques que tout botaniste doit connaitre. Splendidement et richement illustree de 913 figures originales dans le texte, soit une centaine de plus que dans la premiere edi- tion, figures pour la plupart dessinees d'apres nature par l'auteur, la seconde edition des „Principes de botanique" de Chodat trouvera tres certainement un accueil aussi empresse, si ce n'est plus, que la premiere edition. M. Boubier. Jaceard, P., Etüde anatomique de bois comprimes. (Mitt. Schweiz. Anstalt forstl. Versuchsw. X. 1. p. 53 — 101. 33 fig. 6 pl. 1910.) Dans le but de faire une etude nouvelle et complete des causes anatomiques de la rupture des bois, l'auteur a comprime toute une serie d'eprouvettes appartenant ä des essences variees et choisies de fagon ä permettre leur comparaison. La forme des eprouvettes etait soit cubique, soit cylindrique et les compressions ont ete effectuees au moj^en de la presse hydraulique d'Amsler. La pression sup- portee par l'eprouvette est indiquee en tonnes par un index que souleve lentement une colonne de mercure et qui cesse de s'elever au moment oü les Clements anatomiques du bois commencent ä ceder. La direction, le nombre et l'importance des lignes de rupture varient suivant l'orientation des faces de l'eprouvette. Les expe- riences faites permettent de conclure qu'il n'existe pas de type de rupture specifique, c'est-ä-dire propre ä chaque espece ligneuse et que dans des eprouvettes provenant d'une meme espece de bois, voire m€me d'un seul et meme tronc, les faces homologues, c'est-ä- dire semblablement orientees par rapport au centre de la tige et aux lignes d'accroissement, peuvent etre affectees par des lignes de rupture tres dilTerentes. Ces experiences permettent d'infirmer l'opinion generalement admise, ä savoir que la direction des lignes de rupture de bois comprimes serait determinee par la position et le groupement des raj^ons medullaires dans les tiges. En realite, les ruptures produites par compression parallele ä Taxe de crois- sance sont sans relation constante avec les rayons medullaires. Le nombre et la regularite des lignes de rupture ainsi que la largeur de la zone rompue dependent non-seulement de l'intensite de la compression, mais avant tout de la structure du bois, car les bois possedant une structure anatomique semblable presentent une certaine analogie avec leurs lignes de rupture. Ces analogies s'ex- pliquent tout naturellement par le fait que la resistance des fibres est influencee d'une maniere analogue par la grosseur, le nombre et la distribution des vaisseaux qui les accompagnent, en un mot pr.r 84 Anatomie — Morphologie etc. la repartition des elements d'inegale resistance dans la masse du bois. Suivant leur structure anatomique, les diverses especes de bois peuvent etre inegalement affectees par la compression. La diminu- tion de hauteur de l'eprouvette comprimee est obtenue soit par plissements transversaux des fibres, avec formation d'un bourrelet de rupture (c'est le cas des Coniferes et d'une fagon generale des especes ligneuses ä grain fin et ä structure homogene), soit par courbure des fibres avec bombement d'une ou de plusieurs des faces libres de l'eprouvette (bois feuillus). Le lumen des elements plisses reste en general ouvert meme chez les vaisseaux. Jaccard a compare ces bois plisses artificiellement par com- pression ä des bois plisses naturellement. II a remarque entre autres, que la structure de l'epicea plisse naturellement a bien ^te determinee par une pression longitudinale agissant sur ses elements au cours de leur croissance, les memes causes amenant les memes effets. L'etude d'un bois traumatique intrameduUaire chez Picea excelsa a montre la presence de tracheides enroulees et pelotonnees, ce qui s'explique par l'entrave apportee ä leur croissance en longueur: P par la voüte solide formee par la couche separatrice, 2^ par i'amas des cellules en voie de desorganisation qui les entourent, 3'^ enfin par la presence d'un cylindre completement rigide. M. Boubier. Bruchmann, H., Die Keimung der Sporen und die Ent- wicklung der Prothallien von Lycopodium, clavaturn L., L. annotinum L. und L. Selago L. (Flora. CI. p. 220—267. 35 Abb. 1910.) Die Sporen von L. Selago keimten nach 3 bis 5, die von L. clavatutn und L. annotiniun nach 6 bis 7 Jahren. Die meisten Spo- ren von L. clavaturn und annotinuiii sind nicht keimfähig. Nur 5'^ ^ zeigten Plasma. Verf. giebt eine Uebersicht der verschiedenen Spo- renformen: Typus annotinum; Netzsporen mit deutlichem Reliet, Typus cernuntn, mit fast verschwundenem Netzrelief, Typus Phleg- maria mit Tüpfelsporen. Es handelt sich hier um den ersten {L. clavaturn and annotinum) und um den letzten Typus {L. Selago) Die Sporenaussaaten keimen selbstständig, vom Pilze unabhängig und haben auch eine bis zu einem fünfzelligen Prothallium unab- hängige Entwicklung. Darauf tritt bei dem Prothallium für das ganze fernere Leben desselben eine Abhängigkeit von einem Pilz- genossen ein. Als erstes wichtiges Erzeugnis dieser Keimung ist eine kleine linsenförmige Zelle hervorzuheben, welche in solcher Form auch bei anderen Pteridophytengruppen bekannt ist und als rudimentäres Rhizoid gedeutet wurde. Die erste Entwicklungsstufe der Prothallien führt, wie bei allen bisher bekannten Arten dieser Gattung, auf die Herstellung eines eiförmigen Zellkörpers, der unter der Herrschaft und Teilungsweise einer zweischneidigen Scheitelzelle steht. In dem weiteren Entwicklungsgange unterscheiden sie sich von allen bekannten Formen, unterliegen aber auch einer Einwirkung des Geotropismus. In der zweiten Entwicklungsstufe gewinnen unsere beiden Formen einen radiären, birnförmigen Zellkörper, welcher durch ein Scheitelmeristem wächst. Dasselbe ist bei L. Selago unge- schichtet, bei L. clavaturn und L. annotinum nur anfangs ebenso und führt auf ein geschichtetes über. Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 85 Auch in dem inneren Bau dieser Zellkörper und in der Ent- wicklung der Rhizoide ergeben sich wesentliche Unterschiede. In dem L. clavattimTypns baut sich in langsamerem Fortschritte ein für eine lange Lebenszeit aufgeführte hochdifferenzierte und wider- standsfähige Prothaliiumform auf, die für L. Selago einfacher aus- fällt, schneller entsteht und vergeht. Die dritte (letzte) Entwicklungsstufe bringt bei den Tj^pen zuerst die Ueberführung des meristematischen Scheitelwachstums in ein Randwachstum hervor, womit zugleich der Einbau eines achsilen Leitgewebes von einem sekundären Meristem der Scheitelmitte her verbunden ist. Schliesslich geht die Scheitelmitte in generatives Gewebe und zur Entwicklung der Geschlechtsorgane über und findet dann ringsum oder auf einer Seite von dem Meristem durch eine dor- siventrale Wachstumsweise Ergänzung. Diese Entwicklungsstufe zeigt die Prothallien blütentragend und Keime entwickelnd. In beiden Prothallien-Typen bewohnt der Pilzgenosse das ganze an das achsile anschliessende Rindengewebe, bei dem L. clavatiini- Typus in den äusseren Schichten intra-, in den inneren interzellulär, dagegen bei dem L. Selago-Ty^us nur intrazellulär. Auch in der Wohnform sind die Endophyten bei beiden Typen verschieden. In dem L. clavatinn-Typus bildet der Pilz nur Knäuel in seinen Zellquartieren und nimmt scheinbar unregelmässig fakul- tativen Aus- und Eintritt. In dem L. Se/ago-Typns bezieht der Pilzgenosse in Form von Pilzmyzel und Sporangiolen die Zellen seines Quartiers, eine erste, einmalige Infektion ist für die ganze Lebenszeit des Prothalliums ausreichend, aber an jeder Fersenzelle des Rhizoidtusses erreicht der Pilz regelmässige Verbindungen mit dem Substrat. Die Pilzgenossenschaft führt bei beiden Typen auf einen guten Erwerb an Nährstoffen, namentlich auf eine reiche Speicherung der Stärke. Für den Typus des L. clavatuni findet man nur bei dem von L. complanatiim Aenlichkeiten. Auch zeigt die Form ihrer Embry- onen Uebereinstimmendes. Der Typus von L. Selago hat mit dem von L. Phlegmaria Verwandtschaft, und die embryonale Entwick- lung erscheint bei beiden fast in allen Einzelheiten übereinstimmend. Jongmans. Laubert, R., Ueber die P anaschüre (Buntblättrigkeit) der Tradescantia ctimanensis. (Aus der Natur, 6. Jahrg. p. 425—429. Mit 11 Abb., 1910.) In der vorliegenden Mitteilung wird für eine panaschierte Jr«- descantia-W div'ieVsit eine Gesetzmässigkeit betreffs der Verteilung der chlorophyllhaltigen und der chlorophyllfreien Teile nach- gewiesen: „Die grünen und die weissen Streifen auf der rechten (bezw. linken) Hälfte eines Blattes, in der Reihenfolge vom Blattrand zum Mittelnerv betrachtet, kehren in der gleichen Breite auf der linken (bezw. rechten) Hälfte des folgenden Blattes in umgekehr- ter Reihenfolge wieder." Laubert (Berlin-Zahlendorf.) Miyoshi, M., Ueber das Vorkommen gefüllter Blüten bei einem wildwachsenden japanischen Rhododendron, nebst Angabe über die Variabilität von Mensiesia miilti- florn Maxim. (Journal of the Coli, of Science. Imp. Univ. Tokyo. Vol. XXVII. W. 11. 1910. 13 pp. 3 Taf.) R. brachycarpiim Don. wurde in Daikonmori in weiss und 86 Varietäten, Descendenz, H5^briden. — Ph3'siologie, hellrosafarbigen Stöcken gefunden. Nur die weissblütigen waren gefüllt. Es existieren alle möglichen Stufen der Korollenverdoppe- lung. Bei den vollkommen gefüllten Blüten findet man innerhalb der gewöhnlichen Krone noch eine kleine becherförmige gamope- tale mit mehr oder weniger geschlitztem Rand. An der Mittelrippe, sowie an der Vereinigungsstelle jedes Teilstückes der inneren Krone steht je ein Staminodium, dessen Stiel entweder mit der Krone ver- wachsen oder mehr oder weniger getrennt ist. Bei vollständiger Ver- wachsung tragt die betreffende Stelle des Kronenrandes eine oder zwei Antheren, aber bei nur teilweiser V^erwachsung behält der Staubbeutel seine Normalstellung. Den unvollständig gefüllten Blü- ten fehlt eine solche innere Krone, dagegen treten ein bis fünf Läppchen oder Flügelchen an der Vereinigungsstelle der zwei be- nachbarten Fetalen hervor. Das Androecium und das Gynoecium waren immer intakt. Die Duplikation der Blütenkrone kommt also durch Einschaltung einer zweiten Korolle innerhalb der bereits vor- handenen zu Stande. Es stellte sich weiter heraus, dass es nur rein weisse und nur hellrosa-farbige Stöcke giebt- und keine Mittelstufen. Deshalb unterscheidet Verf. die Hauptform R. byachycarpum Don mit ein- fachen, weissen Blüten, die var. Nemotoi Mak., Blüten weiss gefüllt und die var. rosaefloriim Miyoshi, Blüten bunt hellrosa, einfach. Bei dem gleichen Ausflug fand Verf. eine merkwürdige Men- siesia- Ar\.\ diese ist sehr variabel in Bezug auf die Grösse und Ge- stalt der Kelchblätter, Farbe der Korolle und Form der Infloreszenz. Verf. identifiziert die Form mit M. niultißora Maxim. Die Unter- schiede zwischen M. multißora und M. ciliicnlyx Miq. sind jedoch nicht stichhaltig, sodass Verf. es für möglich hält, dass beide Arten zu einer variabelen Art oder die eine als Varietät zu der anderen gebracht werden müssen. Im letzten Falle konnte dann M. ciliicalyx eine stark gefranzte, kurzkelchige Varietät der M. multißora sein. Jongmans. KraschenJnnikoff, T., La plante assimile-t-elle Toxyde de carbone? (Revue gen. Bot. XXI. p. 177—193. 1909.) L'auteur place des feuilles de plantes apparlenant ä differentes especes vegetales dans une atmosphere renfermant de l'oxyde de carbone. L'anah'^se du melange gazeux est faite avant l'experience, et apres un certain temps d'exposition ä la lumiere; la technique employee dans ces recherches est decrite avec beaucoup de details. Les conclusions auxquelles ont abouti les travaux de Th. Kra- scheninnikoff sont les suivantes: L'ox5'-de de carbone n'est pas assimile par la plante verte. Mais, de ce fait, on ne peut conclure que ce compose ne prend pas nais- sance au cours de l'assimilation du gaz carbonique. R. Combes. Ledere du Sablon. Sur la signification du degagementde vapeur d'eau par les plantes. (Revue gen. Bot. XXI. p. 295-311. 1909.) L'auteur cherche tout d'abord quelles relations existent entre la transpiration et l'absorption des sels mineraux chez les vegetaux. En se basant sur les lois de l'osmose et sur une experience de Schloesing, il montre que l'absorption des aliments mineraux n'est pas liee ä celle de l'eau, mais seulement ä l'utilisation ou ä la pre- Physiologie. 87 cipitation, sous une forme quelconque, des sels dejä absorbes. Rap- pelant certains travaux entrepris pour rechercher les relations exi- stant entre Taugmentation de poids sec d'une plante et la quantite d'eau transpiree par cette plante, Leclerc du Sablon discute les re- sultats de ces travaux et montre qu'il n'existe aucune relation ne- cessaire entre la transpiration et la formation de la matiere seche, l'intensite de ces deux phenomenes variant sous Tinfluence de causes differentes. Enfin, apres avoir fait connaltre les raisons pour lesquelles on doit considerer les stomates comme les organes des echanges ga- zeux de la respiration et surtout de l'assimilation, et non comme ceux de la transpiration, l'auteur conclut de l'ensemble de ces con- siderations que le degagement de vapeur d'eau n'est necessaire ou meme utile ä aucune des fonctions essentielles des vegetaux; la transpiration constitue pour la „plante un danger contre lequel eile „se defend, plutöt qu'un avantage dont eile profite". R. Combes. Leelerc du Sablon. Sur le mecanisme de la circulation de reau dans les plantes (Revue gen. Bot. XXII. p. 125—136. 1910.) En se basant sur les faits connus. l'auteur montre que l'ascen- sion de la seve dans les plantes peut s'expliquer par les proprietes osmotiques des cellules Vivantes. Le röle principal, dans cette as- cension, est joue par les cellules du parenchj'me ligneux qui ten- dent ä conserver toujours une quantite d'eau constante. La transpiration et Tabsorption par les racines etablissent des differences de pression aux deux extremites de la plante. Mais l'as- cension de la seve se fait aussi chez une plante qui ne transpire pas; par consequent la transpiration n'est pas indispensable au phe- nomene de l'ascension de la seve. L'auteur montre egalement que la poussee des racines ne joue pas un röle preponderant. Leclerc du Sablon insiste sur ce fait que le poids de la colonne d'eau renfermee dans un vaisseau est supporte par les parois du vais- seau et ne se transmet pas ä la colonne d'eau renfermee dans le vais- seau situe au-dessous. Le mecanisme de l'ascension de la seve est des lors le meme dans un arbre tres eleve que dans une plante de faible hauteur. R. Combes. Parmentier. Recherches sur l'influenced'unmouvement continu regulier imprime ä une plante en Vegetation normale. (Revue gen. Bot. XXII. p. 137-140. 1910.) L'auteur a soumis un pied de chanvre ä un mouvement con- tinu, depuis l'epoque oü sa tige n'avait que 0,06 m. de hauteur jus- qu'ä la maturite de graines. Le dispositif emplo5"e permettait de faire decrire ä la plante une cöne renverse; le mouvement, lent au debut (20 tours ä la minute), a ete porte ä 60 tours, ä l'epoque de la maturation des graines. L'etude compaTree de ce pied de chanvre et d'un pied temoin, developpe dans les conditions normales, a montre que les modifica- tions suivantes ont ete obtenues chez l'individu soumis au mouve- ment continu. 1^ Tige plus courte et ramification cor3-mbiforme. 2^ Fibres pericycliques ä parois moins epaisses. 3'^ Dispariiion des cellules oleiferes du liber, et accumulation d'amidon dans ce tissus. 4*^ Vaisseaux de bois moins nombreux k la peripherie du cy- lindre ligneux. R- Combes. 88 Palaeontologie. Anonyme. Catalogue de la collection de fossiles du bassin houiller du Nord et du Pas-de-Calais conserves au Musee houiller de Lille et representes ä l'Exposi- tion internationale de Bruxelles. (gr. in-40. 43 pp. Lille, 1910.) Les v^getaux fossiles, dont la Charge au Musee houiller de Lille, est confiee ä Paul Bertrand, figurent dans ce Catalogue avec 159 especes, dont 5 pour les Cordaitees, 80 pour les Fougeres et frondes filicoides, 4 pour les Sphenophyllees, 20 pour les Cala- mariees, 26 pour les Lepidodendrees, et 30 pour les Sigillariees,. sans parier des graines, distribuees en 7 groupes distincts, sans differenciation specifique. Plusieurs de ces especes sont nouvelles pour le bassin, oü elles ont ^t^ decouvertes dans ces dernieres annees par P. ßertrand ou par l'Abbe Carpentier. II y a lieu de signaler specialement dans ce Catalogue la crea- tion d'un nom generique nouveau, Eusphenia^ pour les Sphenopte- ris du groupe du Sphen. ohtusüoba. R. Zeiller. Bertrand, C. E., Figures bacteriformes dues ä des cau- ses diverses: epaisissements cellulaires, plastides liberees, precüpites ferrugineux. (Assoc. fran?. Avanc. d. Sc. Congr. de Lille 1909, Notes Vt Mem., p. 600-606. Paris, 1910.) L'auteur a reconnu, en etudiant les preparations de la collection B. Renault, qu'un certain nombre d'entre elles representaient non de veritables Bacteriacees, mais des figures bacteriformes dues ä des particularites de structure ou ä des accidents de conservation. L'un des cas les plus nets est celui de sporanges des quartz de Grand'Croix ou de l'Autunois, dans lesquels les cellules de la lame cornee {tapetuni)^ comprise entre la paroi du sporange et les spo- res, pr^sentent des epaississements analogues ä ceux des cadres Casparyens: ces epaississements apparaissent sur les preparations comme de petits traits lineaires, renfles ä leurs extremites, parfois anguleux ou coudes, affectant un aspect bacillaire: c'est ainsi que sont constitues notamment les Bacillus granima, B. ozodeiis, B. gom- phoso'ideus, qui ne sont donc pas de veritables microorganismes,. mais simplement des figures bacteriformes. Dans d'autres cas on a affaire ä des cellules alterees, dont les plastides plus ou moins liberees, reduites de taille et finalement desagregees, sont ä l'etat de corpuscules micrococciformes; on peut souvent suivre les dtapes successives qui de l'etat de conservation normal ont abouti ä cet etat de desagregation, sous l'action sans doute d'agents bacteriens non discernables, et Ton est ainsi conduit ä rectifier l'interpretation primitive. C'est ce que Bertrand a pu constater pour quelques-unes des preparations etiquetees par Re- nan Id sous le nom de Micrococcus Giiignardi, la preparation t3'^pe faisant d'ailleurs exception. Enfin les depots limonitiques se presentent frequemment sous l'aspect de grains micrococciformes, qui ont ete pris ä tort pour des Microcoques veritables. R. Zeiller. Bertrand, C. E. et F. Cornaille. Les caracteristiques de la trace foliaire botry op teridien ne. (C. R. Ac. Sc. Paris. CL. p. 1019—1023. 29 avril 1910.) Les auteurs donnent dans cette note, les caracteres essentiels Palaeontologie. 89 de la trace foliaire botr3^opteridienne, en les definissant suivant le Systeme special de notations qu'ils ont cree. Dans la forme typique w de la trace, la branche mediane de l'omega represente la piece principale, homologue de la totalite de la chaine des Fongeres ac- tuelles; les branches laterales representent une piece receptrice analogue ä celles des Zygopteridees, et qu'on peut considerer, par rapport ä nos Filicinees, comme une differenciation de la region des marges. La ligne des marges est une perpendiculaire ä la surface de symetrie, ou une ligne tres faiblement convexe en avant; eile passe en avant de l'ensemble de la trace, comme chez les Anachoropteri- d^es, mais eile ne devient pas ligne de symetrie accessoire, con- trairement ä ce qui a lieu chez certaines Zygopteridees. La piece principale possede deux pOles symetriques, places aux marges et fonctionnant comme des pöles doubles; ils sont cupulifor- mes comme ceux des Anachoropteris] mais la fermeture de la chaine principale, l'absence de crosses enroulees et la reduction du fais- ceau posterieur distinguent la piece principale de la trace botryo- pteridienne de celle de la trace anachoropteridienne. ßertrand et Cornaille mentionnent, au cours de leur descrip- tion, une espece nouvelle, Botr. Renaulti, caracterisee par l'etran- glement de la chaine principale dans le plan median. L'emission des pieces laterales se fait sur le cdte externe des cupules polaires, sous la forme d'une masse ligneuse enchässant un groupe tracheen et entouree par le liber. Les auteurs indiquent les Stades successifs de reduction des di- verses parties constitutives de la trace ä mesure qu'on se rapproche du haut de la fronde. Au Stade de reduction extreme, la trace du Botr. antiqua d'Esnost a pu etre confondue avec le faisceau bipo- laire courbe de certaines racines. R. Zeiller. Carpentier, A., Note sur quelques vegetaux fossiles du bassin houiller du Nord. (Assoc. frang. Avanc. Sciences, Congr. de Lille 1909, Notes et Mem. p. 599—600. Paris, 1910.) L'abbe Carpentier a observe, d'une part, ä la fosse Cuvinot des mines d'Anzin, une graine tres analogue au Cordaicarpus areolatus Boula}^ mais trois fois plus grosse; d'autre part, ä Crespin de petites graines samaroides, voisines du Cardwcarptis lorigicoUt's 'Lesq., associees ä des pinnules de Nevropteris rarhiervis, et enfin ä la fosse Reussite des mines d'Anzin un Sphenopteris tres delicat, voisin du Calymniatotheca [Zeüleria) FrensU Stnr. R. Zeiller. Cayeux, L., Les m nerais de fer oolithique de France. Fase. L- Minerals de fer primaires. (Etudes des Gites mine- raux de la France. Paris, 1910. in-40. VIII, 344 pp. 37 fig., 19 pl.) Au cours de ses recherches sur les minerais de fer oolithiques, exposees dans cet important travail, Cayeux a reconnu dans cer- tains depöts, notamment dans les minerais devoniens de l'Ardenne, quelques restes d'Algues fossiles; mais le gisement le plus interes- sant ä ce point de vue est le gisement silurien de la Ferriereaux- Etangs dans l'Orne, dont les minerais se distinguent par la pre- sence, surtout dans les portions h^matitees du gite, de tubes pelo- tonnes ou diversement enroules appartenant au genre Girvanella, 90 Palaeontologie. aujourd'hui generalement classe parmi les Algues apres avoir ete maintes Ibis bailote d'un regne ä l'autre. Les etudes de l'auteur ne lui ont pas fourni de resultats nou- veaux au point de vue strictement botanique, mais elles lui ont per- mis d'etablir que les Girvanella, auxquels certains auteurs avaient attribue la forma tion des oolithes, avaient au contraire joue vis ä vis d'elles le röle d'agents destructeurs. Ce sont des organismes perforants, qui ont penetre dans les oolithes dejä formees et dejä en place, sans doute ä faible profondeur, et la structure concen- trique des oolithes est devenue d'autant plus meconnaissable qu'ils ont pris plus de developpement. Quelques grains oolithiques ont, il est vrai, pour noyau, un lacis de filaments tubuleux de Girvanella, mais il ne parait pas douteux qu'il s'agisse lä de corps etrangers, provenant du remaniement par la mer de materiaux contenant des Girvanella, et a5^ant servi de noyaux pour la Constitution des oolithes. Les organismes parasites compris sous ce nom generique ne se trouvent que dans les oolithes calcaires et dans les oolithes ferrugi- neuses, et il y a tout lieu de penser que celles-ci resultent de la transformation en carbonate de fer ou en hematite d'oolithes origi- nairement calcaires. R. Zeiller. Fritel, P. H., Revision de la flore fossile des gres 3^pre- siens du b assin de Paris (suite). (Journ. Botan. 2e Ser. 77, NO. 6, p. 149-156, flg. 5-7; Nos. 7-9, p. 157—169, fig. 8-13 1909, paru en 1910.) L'auteur poursuit, dans ces deux nouveaux fascicules, la revi- sion des vegetaux fossiles recueillis dans les gres 3'presiens du bas- sin de Paris, et passe en revue les familles d'Apetales allant des Salicinees aux Morees; les especes traitees sont Salix axonensis, Popuiiis inodesta, Myrica suessionensis et Myr. Matheroniana, Betu- loxylon parisiense, Dryophyllwn Deu>alqiiei, Dr. siihcretaceum et Dr. levalense, Pasianopsis vittattis et Pas. reti)iervis, Qiiercites Lamberti et Quere, sepnltiun, Ficus magna, Fic. eocenica, Fic. formosa et Artocarpidiiim Desjioyersi. R. Zeiller. Laurent, L., Contribution ä la Flore fossile du Centre de la France. Un Menisperniuin nouveau {M. europaetim) dans les schistes de Menat (Puy-de-Döme). (Annales Faculte Sc. de Marseille. XVIII. 5. p. 103—116. 2 fig. 1 pl. 1909. paru en 1910.) Le travail de Laurent porte sur une feuille palmatifide, ä limbe pelte, presentant un lobe median tres developpe, etrangle ä sa base et separe des lobes lateraux par des sinus arrondis. La feuille est complete, et la nervation assez bien conservee pour que l'auteur ait pu l'etudier dans tous ses details. Au point de vue de la forme generale du limbe, on trouverait des analogues chez les Araliacees, les Sterculiacees, les Urticacees et les Euphorbiacees, mais la nervation est tres differente de celle qu'on observe chez ces diverses familles, et les caracteres qu'elle presente conduisent ä rapporter l'echantillon du gisement tertiaire de Menat aux Menispermees et parmi elles au genre Menispermum, dont on a dejä rapproche un certain nombre de feuilles du Cretace d'Amerique. Le Menispermum de Menat rappeile surtout le M. canadense actuel par la forme des lobes, notamment en ce qui re- garde la portion superieure du limbe; par la forme de la region basilaire comme par les caracteres du reseau |veineux, il ressemble Palaeontoloofie. 91 '& davantage au M. dahiiricum. II semble ainsi, du moins au point de vue de la distribution geographique, etablir un lien entre ces deux especes. Laurent le designe sous le nom de M. eiiropaeiiui. R. Zeiller. Marty, P., Nouvelles observations surlaflore fossile du Cantal. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 244—246. 18 juillet. 1910.) Marty et Cantuel ont decouvert sur le flanc Nord du massif volcanique du Cantal, au dessus de Cheylade, ä 1175 m. d'alti- tude, un nouveau gisemeut de cinerites ä empreintes- vegetales, situe ainsi notablement plus haut que les autres gisements similai- res precedemment connus, lesquels s'echelonnent entre 600 et 1000 metres. Marty a reconnu ä Cheylade un total de 19 especes, dont trois seulement ne se trouvent plus dans le pays, ä savoir Stvuthiopteris pulchella Heer (sp.), Populus ontariensis Lodd., et Berchemia niulti- nervis Heer, les autres sont encore indigenes en Haute-Auvergne et comprennent ä la fois des formes herbacees, assez nombreuses, et des formes arborescentes, en\r^ -dutres Casta)iea vulgaris et Juglans regia, dont l'aire de reproduction spontanee ne depasse plus aujour- d'hui dans le Cantal l'altitude de 600 metres. On a affaire la ä une Station mi-silvatique, mi-prairiale corres- pondant apparemment ä la limite commune de la foret pliocene et des alpages superieurs; la presence du Chätaignier et du Noyer indique que les courbes thermiques etaient alors plus elevees d'environ 600 m. qu'elles ne le sont aujourd'hui, ce qui, ä raison de 1° pour 150 metres, denote un abaissement de temperature d'environ 4°. La temperature moyenne, qui est aujourd'hui de 10° ä Aurillac, devait donc etre alors de 14°, egale ä celle de Nice, ainsi que Marty avait dejä pu le deduire de diverses series d'observations anterieures. R. Zeiller. Pelourde, F., Observations sur quelques vegetaux fossiles de 1' Autunois. (Ann. Sc. nat. 9e ser. Bot. XI. p. 361 — 371. 9 fig. 1910.) L'auteur etudie dans ce travail quelques formes peu communes de vegetaux silicifies de 1' Autunois, comprenant tout d'abord un fragment de petiole de Fougere du genre Stipitopteris, remarquable par la presence ä la fois d'une bände vasculaire peripherique ouverte ä la partie superieure avec bord incurve en dedans, et d'un faisceau interne en forme de t;; il montre que cette forme peut de- pendre de la place occupee par le trongon observe, ses recliGrches sur les Marattiacees Vivantes et fossiles lui ayant fait reconnaitre la variabilite de disposition des faisceaux petiolaires. II mentionne ensuite des restes de petioles ainsi que de tiges et de racines provenant du Culm d'Esnost et appartenant au Bo- tryopteris antiqua, recemment decouvert en Ecosse par Kids ton ä peu pres au meme niveau geologique. Les memes fragments de silex contiennent de nombreux sporanges de Fougeres munis d'une calotte elastique tres developpee et presentent l'aspect de sporanges d'Osmondacees. Pelourde fait remarquer que le Botryopteris antiqtta est en meme temps l'espece la plus ancienne du genre, et la plus simple au point de vue de la structure de la trace foliaire, le Botr. hirsiita du Westphalien representant un terme intermediaire, ä ce meme point de vue, entre le Botr. n)itiqiia et le Botr. forensis du Stephanien. R. Zeiller. 92 Palaeontologie. — Algae. Schuster, J., De l'äge geologique du Pithecanthrope et de la Periode pluviale äjava. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 779-781. 31 octobre 1910.) L'auteur a etudie les empreintes vegetales recueillies ä Java par van Heuckelom dans les tufs ponceux de Lasern: ces tut's occupent une altitude de 70 ä 80 m. et paraissent correspondre au depöt, dans un bassin lacustre quaternaire, d'un courant de boue volcanique. II y a reconnu Castanopsis Ciirtisü, Quercns lamellosa^ Ficus callosa, Fliieggea obovata, Mallottis niohiccanus, Uvaria pur- piirea, Unöna discolor, Dehaasia sqiiarrosa, Tetracera sarmentosa var. hebecarpa, Indigofera titictoria, Deguelia {Derris) elliptica et Vihiir- niim coriaceurn. Toutes ces espfeces vivent encore aujourd'hui dans la r^gion australasienne, et avaient ete dejä observees par l'auteur, ä Texcep- tion du Quercus lamellosa j dans les couches de Trinil ä Pithecaii- thropus erecitis\ il avait conclu, de l'etude de la flore fossile de Trinil, que ces couches, d'äge longuement discute, devaient-etre rapportees, non ä la partie superieure du Pliocene, mais au quater- naire ancien. La presence des memes especes ä Lasern dans un depöt indiscutablement quaternaire vient confirmer nettement cette conclusion. La presence du Viburnum coriaceurn, comme ä Trinil, et en outre du Quercus lamellosa, qui ne se trouvent plus aujour- d'hui qu'ä une altitude beaucoup plus considerable, montre qu'ä l'epoque du depöt des tufs de Lasern le climat devait etre ä la fois plus froid, de 6° environ, et plus humide qu'aujourd'hui. Ces tufs, et avec eux ceux de Trinil oü a ete trouve le fameux Pithecanthrope, doivent etre rapportes ä l'apogee de la grande pe- riode pluviale du quaternaire ancien, correspondant pour l'Europe au commcncement de la jtroisieme epoque glaciaire, Mittel -Eis- zeit de Penck. Le Pithecanthrope est ainsi legerement anterieur ä VHomo heidelbergensis, lequel se place entre la troisieme epoque glaciaire et l'avant-derniere epoque interglaciaire et remonterait, d'apres Penck, ä quelque 300,000 ans. " R. Zeiller. Sevastos, R., Le postglaciaire dans l'Europe centrale du Nord et Orientale. (Ann. sc. Univ. Jassy. V. p. 48—65. 1909.) Verf. versucht in dieser Arbeit die klimatischen Bedingungen festzustellen, welche in Zentral und Ost Europa während der Postglazialzeit geherrscht haben und der Bildung der heutigen Löss vorangegangen sind. Verf. unterscheidet in dieser Zeit die folgenden Klima-änderungen, welche auf einander folgten: 1. Warmes und trocknes Klima, 2. Feuchtes Klima, 3. Warmes Klima, 4. Feuchtes Klima. Die Beweise werden hauptsächlich der Aufeinanderfolge der Floren entnommen. Die weiteren Mitteilungen in dieser Arbeit be- ziehen sich auf die Ursachen der Lössbildung, welche Verf. haupt- sächlich in einem lange Zeit geherrscht habenden Westwinde sucht. Jongmans. Lemoine, Mme P., Essai de Classification des Melobesiees basee sur la structure anatomique. (Bull. Soc. bot. France. LVII. 5. p. 323—331, 367—372. 5 fig. dans le texte. 1910.) La structure anatomique peut donncr des indicaticns tr^s utiles et permet de caracteriser les genres et meme les especes. Elle doit etre etudiee, pour donner de bons resultats, sur des algues decalci- Alffae. 93 '^fci fiees. On distingue des formes en croütes et d'autres en branches, quoique la delimitation ne soit pas toujours tres nette. Une section perpendiculaire ä la surface est indispensable pour l'etude des formes en croütes; pour les formes en branches on peut pratiquer des coupes longitudinales axiales ou transversales. On peut distinguer deux groupes dans les Melobesiees : celui des Lithothamniees comprenant, les genres Lithothaninitim , Li- thophylhini, Archaeolithothainniuin , Tenarea, Porolithoji\ un autre avec les genres Melobesia et Mnstophora. La groupe des Lithothamniees presente des caracteristiques nettes dans l'hj^pothalle qui permettent de distinguer facilement Lithothamnium et Lithophyllmn. On y rencontre cinq types de structure qui correspondent aux cinq genres enumeres plus haut. Dans les Lithothamnium le perithalle est traverse par des zones de coloration variable qu'on ne trouve pas dans les Lithophyllmn. Dans ces derniers, d'une maniere generale, les cellules sont rectangulai- res ä parois claires et montrent des pores qui fönt communiquer les files entre elles. Dans les Archaeolithothamnium l'hypothalle rappelle celui des Lithothamnium tandis que le perithalle, par la disposition de ses cellules, presente de l'analogie avec celui des Lithophyllum. La structure des Tenavea est tres differente de celle des autres genres; les files de Thypothalle se redressent brusquement pour former le perithalle. Dans les Porolithon l'hypothalle est tres reduit et le perithalle, de structure assez irreguliere, forme la plus grande partie du tissu. Le thalle est extremement mince dans les Melobesia et les Mas- tophora; il n'est constitue que par quelques rangees de cellules. On n'y distingue plus deux tissus. On peut considerer Tassise basilaire de cellules des Melobesia comme representant un hypothalle, par rapprochement avec certaines especes du premier groupe ä hypo- thalle tres reduit {Lithoth. compactum, Lithoth. pallescens). P. Hariot. Mangin, L., Sur quelques algues nouvelles ou peu con- nues du phytoplancton de l'Atlantique. (Bull. Soc. bot. France. LVII. 5. p. 344—350, 380—383. 6 fig. dans le texte. 1910)) L'examen de peches faites sur la Cöte occidentale d'Afrique et ä Saint-Vaast-la-Hougue a permis ä Mangin de signaler quelques nouvelles especes de Diatomees. Ce sont: Chaetoceros tor- tilisatus de St. Vaast, Ch. Glandasi rencontree depuis les Sables d'Olonne jusqu'ä l'ile d'Yeu, Ch. pseudocurvisetus repandu dans l'Atlantique en compagnie de Ch^. curvisetus, Climacodium atlanticum , ßaie de Levrier (Cöte occidentale d'Afrique). Dans cette derniere region on rencontre dans la plupart des peches un plancton homogene constitue exclusivement par le Stepha- nopyxis Turris et ä cöte un autre plancton riche et varie ou l'on peut signaler le Bacteriastrum minus que Karsten a decrit de l'Afrique australe. P. Hariot. Viret, L., Desmidiacees de la Vallee du Trient. (Bull. Soc. bot. Geneve. 2. I. p. 251—268. 1 pl. 1909.) Ces Algues ont ete recoltees dans des stations offrant des condi- tions biologiques parfois tres differentes. Ici, comme partout ailleurs, les Desmidiacees sont rares dans les eaux claires (torrents et ruis- 94 Algae. — Eumycetes. seaux), mais abondantes dans les eaux tourbeuses chargees de grandes quantites de matieres humiques. Les especes et Varietes reconnues appartiennent ä 17 genres; elles sont au nombre de 69, dont 12 nouvelles, dont voici les noms: Clostevinni striolatuui Ehrenb. var. nionolithiini , Cl. Uiterntediian Ralfs, forma minor, Dys.phi}ictinm rnicrogoniim , D. aiimdatinn Naeg. var. coniplanatum , Euastrum verriicositni Ehrenb. var. vallesiacum, Cosrnaviiini rosaceum, XanthidiuDi mitüopeiim (Breb.) Kütz. var. val- lesiacum, Staurastnmi inoutiatlosion Breb. var. vallesiacum , St. Un- geri Reinsch. var. vallesiacum , St. erinaceiim, Closterium didymoto- citm Corda var. alpinum, Staurastrinn diadernutn. M. Boubier. Fischer, Ed., Beiträge zur Entwicklungsgeschich te d er Uredineen. 6-9. (Centrbl. f. Bakter. 2. Abt. XXVIII. p. 139-152.) In einer Abhandlung über die auf Euphorbia auftretenden autö- cischen Uromyces-Arten hatte Tranzschel, veranlasst durch die grosse Aehnlichkeit einiger dieser Arten mit gewissen auf Carj'O- phyllaceen lebenden Species, die Vermutung ausgesprochen, dass zu den letzteren Aecidiii mt'ormen auf Euphorbia gehören dürften. Diese Vermutung findet ihre volle Bestätigung durch Kulturver- suche des Verfassers, durch die es ihm gelang, die Zugehörigkeit des Uromyces caryophyllinus (Schrnk.) zu Aecidiuni Eiiphorbiae Ge- rardianae Ed. Fisch, einwandfrei nachzuweisen. Da die Versuche immer nur auf Sapojmria ocymoides einen positiven Erfolg hatten, dagegen auf DiantJius silvestris erfolglos waren, so muss innerhalb des Uromyces caryophyllinus eine Special isation bestehen. Aus Versuchen, die der Verf. mit Gymnosporangium tremelloides Hartig ausgeführt hat, ergiebt sich dass die Aecidiumform dieses Pilzes ausser auf Sorbus Aria auch auf Sorbus chamaemespilus sich ent- wickelt. Nicht befallen werden von ihr Sorbus aucuparia, S.fennica und S. torminalis (Letzteres Ergebnis ist noch unsicher). Die Bastarde von Sorbus Aria mit S. aucuparia und 5. torminalis sind dagegen für den Pilz leicht empfänglich und ebenso S. Aria, wenn es auf S. aucuparia gepfropft ist. In ihren bisherigen Versuchen hatten der Verfasser und Kle- bahn bei Aussaaten des Aecidium leucospermum auf Aruncus sil- vestris keinen Erfolg. Bei einem erneuten Versuche gelang es nun, sowohl auf Aruncus als auch auf Sorbus aucuparia die Ochropsora zu züchten, auf ersterer besonders reichlich. Diesen Erfolg zusam- men mit den bisherigen negativen Ergebnissen deutet der Verf. dahin, dass in dem verwendeten Aecidienmaterial die Sporen zweier Arten gemischt waren, von denen die eine auf Sorbus, die andere aui' Aruncus sich weiter entwickelt. Ferner hat der Verf. festgestellt, dass die Ochropsora auf Pirus communis identisch ist mit derjenigen auf Sorbus aucuparia und 5. Aria, und dass diese auch auf Sorbus fennica und 5. americana überzugehen vermag. Versuche mit Puccinia albulensis P. Magn. ergaben, dass dieser Pilz eine Mikropuccinia ist, die im gleichen Jahre, in welchem die Infektion erfolgt ist, an lokalisierten Mycelien wieder Teleuto- sporen erzeugt. Sie Hess sich von Veronica alpina auf V. aphylla und V. bellidioides übertragen. Dietel (Zwickau). Orishimo, Y., On the genetic connection between Coleospo- Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. — Floristik etc. 95 rhtvi on Aster scaber and Peridermhivi Pini-densißorae P. Henn. (Bot. Mag. Tokyo. XXIV. 276. p. 1—5. 1910.) Verf. konnte durch gegefiseitige Infektionsversuche die Zusam- mengehörigkeit von Periderniiinn Pini-densißorae und Coleosporimn auf Aster scaber beweisen und stellt eine neue Art Coleosporimn Pini-Asteris auf, welche die beiden umfasst. Weiter enthält die Arbeit eine Aufzählung der Japanischen Coleosporitim- Arien mit ihren Wirten. Jongmans. Popovici, A, P., Contribution ä l'etude de la flore myco- logique de la Roumanie. (Ann. sc. Univ. Jassy. VI. 3. p. 105— IIb. 1910.) Eine mit Fundörtern versehene Aufzählung von Pilzarten Rumäniens. Viele wurden zum ersten Male angetroffen: PJiysa- rum viride Pers., Helotiiim aeruginosiitn Fr., Atiricularia sanibncina Mart., Sparassis crispa Wulff, Polyporus obliqims Pers., P. cristatiis Pers., Lactariiis plumbeiis Bull., Marasmins archyropiis Pers., M. perfora)is Hoffm., Hypholoma hydrophyllum B., Crepidotiis pesisoides Fries, Hebeloma sinapisans Fr., Cortinarius allutiis Secret., C. ochro- lettcus Schaef., C. scaunis Fr., C. boviniis Fr., Pleurotus dryinus Fr.., P. spodoleiicus Fr., Ouiphalia gracilis Fr., Mycena galeriadata Scop., M. ammoniaca Fr., M. leptocephala Fr., M. alcalina Fr., M. gypsea Fr., M. polygramma Fr., CoUybia ocellata Fr., Clitocybe flaccida Fr., C. cyathiforjnis Fr., Tricholoma atrocyaneiis Batsch., T. Schitmacheri Fr., Anianita Jiinquilea Q., A. citrina Schaeff. Jongmans. Jahresbericht über des Gebiet der Pflanzenkrankheiten. Erstattet von M. Hollrung. IX. 1908. (Berlin, Paul Parey. 1910.) Dieser neue, elfte Band des Hollrung'schen Jahresberichtes weist alle Vorzüge der vorangegangenen Bände und manche prak- tischen Neuerungen auf. Dahin gehört z.B. die Erwähnung der lan- desüblichen Namen mancher Krankheiten im Register. Das ist be- sonders für gewisse Krankheiten in den Tropen wertvoll, die oft nur unter solchen Vulgärnamen bekannt sind. Trotz immer zuneh- mender Erweiterung des Inhaltes bleibt doch die Uebersichtlichkeit in mustergültiger Weise gewahrt. G Detmann. Thomas. Le Cancer chez les animaux et chez les vege- taux. (Revue gen. Bot. XXI. p. 249—247. 1909.) L'auteur compare les caracteres du Cancer des animaux avec ceux de certaines hypertrophies des vegetaux auxquelles on donne parfois le nom de Cancer. II resulte de cette etude, que si les deux affections ont quelques analogies lontaines, les caracteres essentiels du Cancer des animaux ne se retrouvent pas dans les hypertrophies vegetales; il est donc necessaire de supprimer le terme „Cancer" en pathologie vegetale et de le remplacer par une autre designation. R. Combes. Battandier, J. A., Flore de l'Algerie. Supplement aux Phanerogames. (In-S^. III, 90 p. Paris et Alger. 1910.) Dans la premiere partie de ce volume sont rectifies les Errata 96 Floristik, Geographie, Systematik etc. graviora de la Flore de l'Algerie et de la Flore synoptique de l'Algerie et de la Tunisie. La deuxieme partie renferme les Additions et Corrections (p. 10—90); l'auteur y passe en revue toutes les especes ou formes nouvelles decouvertes depuis la publication des premiers volumes de la Flore de l'Algerie en 1888: ce travail d'ailleurs „ne constitue pas un simple compilation, mais une etude critique". Les collections et les publications utilisees sont nombreuses; une grande partie des especes citees ont ^te creees par Battandier lui-meme. Quelques genres sont nouveaux pour la flore algerienne et re- presentees par les especes suivantes: Leontice Leontopetalum L., Cocculus Leaeha DC, Crotalaria Saharae Cosson, Acacia tortüis Hayne, Trichodesma africanum L., Tr. calcaratutn Cosson ined., Megastoma pusillwn Cosson et Durieu. Les genres Spergularia, Ta- tnarix, Cnscuta, Gagea sont l'objet d'une revision complete. Parmi les additions, on peut signaler: Papuver malvaeflorwn Doumergue, Enarthrocarpus ChevalUeri Barratte, lonopsidmni heterospenman Batt., Frankeriia florihiinda Chevallier, Dianthella conipressa Clan- son, Fagonia fvuticnns Cosson ined., F. Flarnandi Batt., F. Jolyi Batt., Argyrolobiuni Saharae Pomel, Trifolium congestuin Guss., Tr. parviß orinn Ehr., Lotus Jolyi Batt., Astragalus nemorosiis Batt., A. leptocephalus sp. nov., Vicia Faba L., trouve sous une forme sau- vage dans le Sersou, Saxifraga baborensis Boiss., Deverra inter- media Chevallier, Heracleum algeriense Cosson ined., Lonicera arbo- rea Boiss., Leucantheniiun Reboudia)ium Pomel, Atractylis aristata Batt., A. delicatula Batt. et Chevallier, Amberboa leucantha Cosson, Zollikoferia anomala Batt., Andryala ChevalUeri Barratte, Echino- spermum barbatuin Marsh., Celsia pinnatifida Batt., Odontites Lapiaei sp. nv., Euphorbia Flarnandi Batt., Buxus balearica Lam., Romulea Battandieri Beguinot, Alliuin vineale L., etc. Les Erucastrum Cosso- nianum Reut., Helianthemum pilosuin Pers., Viola hirta L,, Geras- tiuni hirtelluni Pomel, Lathyrus angulatus L., Jasione blepharodon Boiss. et Reut., etc. sont ä supprimer de la flore de l'Algerie. J. Offner. Biau, A., Sur quelques plantes rares ou nouvelles de la flore de France. (Bull. Soc. bot. France. LVIII. p. 201—208. 2 flg. 1910.) Les nouveautes decrites dans cette Note sont: Eupatorium Le- niassonii Biau, forme vosgienne de VE. cannabinum L., Serratula tinctoria L. var. verdunensis Biau, Malva Divotiana Biau, forme du M. Alcea L., Lysiniachia nemorum L. var. rotundifolia Biau, Arabis arenosa Scop. var. tomentosa Biau, Satureia Acinos Scheele var. inontaletensis Biau, Glaux maritima L. s. v. viridis Biau. J. Offner. Boissieu, H. de, Les Ombelliferes de la Mission Pelliot- Vaillant. (Bull. Mus. nat. d'Hist. nat. Paris, III. p. 162—166.1910.) L'auteur enumere 13 especes, recoltees dans l'Asie centrale par Pelliot et Vaillant. Deux sont nouvelles: Pituranthes Pel- liottii H. de Boiss. et Seseli Vaillantii H. de Boiss. du Turkestan chinois. J. Offner. Boissieu, H. de, Nouvelle Note sur quelques Ombelliferes Floristik, Geographie, Systematik etc. 97 d'Extrame-Orient. (Bull. Soc. bot. France. LVII. p. 412—414. 1910.) Espece nouvelle: Bupleurum Leveülei H. de Boiss. de l'tle Quelpart. L'auteur reunit au B. longeradiatum Turcz. le B.saccha- linense Schm., toutes les transitions existant entre les deux especes. J. Offner. Boissieu, H. de, Un nouveau Viola d'Extreme-Orient du groupe des Sylvestres. Remarques sur les especes voisi- nes et sur la forme du stigmate dans le groupe. (Bull. Soc. bot. France. LVII. p. 188—191. 1910.) Boissieu, H. de, Un nouveau Viola chinois du groupe des Serpentes. Remarques sur les Viola de ce groupe. (Ibid. p. 257—260. 1910.) Sous le nom de Viola sacchalinensis H. de Boiss., l'auteur de- crit une sous-espece du groupe des Sylvestres d'Extreme-Orient ou Sylvestres glabrae, qu'il oppose au groupe des Sylvestres d'Europe ou Sylvestres barbatae. Le Viola principis H. de Boiss., rapporte du Yunnan par le Prince Henri d'Orleans, est une forme nouvelle de l'espece col- lective V. serpens Wall., dont l'auteur fait la revision. J. Offner. Coekayne, L., On a collectio'n of plants from the Solanders. (Trans. New Zealand Instit. XLI, p. 404—5. 1909.) A list of 19 species of flowering plants and ferns collected during a Short visit to Solander Island, one of two small Islands lying 22 railes south of South Island N. Z. No new species are recorded, all the plants occurring on Stewart Island or near it. W. G. Smith. Cpyep, J., Botanical Notes on a Bradford Waste Heap. (Nature. 638, p. 126. 1910.) Additions to a former list (Bot. Cent. 113, p. 377) including new British records: Cousinia tenella Fisch, et Mey, Lolium tniiltißoruni Lam. for. cristata Timm., Seiiecio laudatiis Forster, etc. W. G. Smith. Diagnoses plantarum Africae, Plantes nouvelles de l'Afri- quetropicalefranQaisedecritesd'apreslescollections de M. Auguste Chvalier- (Suite). (Journ. de Bot. XXII. (2e Ser. II.) 7/9. p. 204-208. juill.-sept. 1909 [1910].) Gramineae. — Diagnoses de deux especes nouvelles: Andro- pogon compressus Stapf du Soudan frangais, A. gabonensis Stapf et description completee et modifiee de VA. canalicidatiis Schum. J. Offner. Dop, P., Sur les Strychnos de l'Asie Orientale. (C. R. Ac. Sc. GL. p. 1256—1257. Mai 1910.) Au cours de ses recherches dans l'Herbier du Museum, l'auteur a decouvert une espece inedite, Strychnos Thorelii Pierre mss., de Birmanie et de Cochinchine, qui presente un fruit drupace monosperme ä endocarpe ligneux et bivalve, alors que le fruit des Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. V 98 Floristik, Geographie, Systematik etc. Strychnos est une baie. L'etude de la distribution des Strychnos dans l'Asie Orientale continentale demontre le caractere mixte de la flore de l'Indo-Chine, qui est composee d'une part d'ele- ments Indiens et chinois, d'autre part d'elements malais. J. Offner. Dunlop, G. A., Field notes on the plant associations of Hatchmere and Flaxmere. (Lancashire Naturalist, III. 22. p. 315—319. 1910,) The Cheshire"meres", especially in the Delamere Forest area have still to be monographed as interesting examples of low- land marsh and bog Vegetation. This contribution compares in a general way the two "meres" named, and gives the habitats for most of the rarer and some of the commoner species. W. G. Smith. Elgee, F., The Vegetation of "Swiddens" in North-east Yorkshire. (Naturalist. 636. p. 14—20 and 637. p. 77—80 ill. 1910.) "Swidden" is the name in this locality for a tract af moorland recently burned according to the practice in Britain of periodi- cally burning portions of moorland to promote a growth of young Calluna suitable for sheep and grouse. The author has observed the planls which appear from the time of burning tili, after several years, Calluna is again dominant. These plants vary according as the subStratum is wct or dry, and peat or sandy humus. The tirst Vegetation may be Lichens {Cladotiia), Mosses {Polytrichuni, etc.), or sometimes annual plants (e. g. Aira praecox). Succeeding stages exhibit a temporary dominance of sub-dominant species of the final association; on moist peat Juncus sqiiarrosiis, Nardus stricta and Molinia depauperata may occupy the ground, or Erica Tetralix; in rocky places Pteris aquiUna and Vacciniun^ Myrtillus become con- spicuous. It is probable that in this district, as in other parts of Britain, the continued periodic burning is ultimately injurious to the Calluna and favours the dominance of plants which originally were sub-dominant elements of the Calluna association. W. G. Smith. Geze, J. B., Le Typha angustata dans la partie occidentale du bassin mediterraneen. (Bull. Soc. bot. France. LVII. p. 211—216. 1910.) Le Typha angustata Bory et Chaub. est bien plus repandu qu'on ne l'a indique jusqu'ici. Depuis que l'auteur l'a decouvert dans les marais de Fos (Bouches-du-Rh6ne), l'examen de nombreux echantillons d'herbiers lui a montre que l'aire de cette espece com- prend tout le bassin de la Mediterranee, au lieu de s'arreter vers l'W., comme on le croyait, ä la Grece et ä la Cyrenaique, et s'^tend ä FE. jusqu'au Japon. Le T. angustata se substitue au T. angustifolia L. dans les parties chaudes de son aire; il est de plus en plus clairseme vers le N. et ne depasse guere en France la region de l'Olivier; toutefois on a constate sa presence ä Grenoble. Le T. angustifolia L. var. Saulseana Le Grand, decouvert äNyons (Dröme), doit etre rattachö auT. angustata\ le T. australis Schum. et Thonn. n'en est probablement qu'une variet^. J. Offner. Floristik, Geographie, Systematik etc. 99 Heide, F., Observations on the corrugated rim of Nepenthes. (Bot. Tidsskr. XXX. 2. 15 p. 16 fig. Köbenhavn, 1910.) Hitherto the development of the collar of the Nepenthes-'^\\.ch€:r has been incorrectly described. The primary pitcher- margin is to be found at the outer margin of the adult collar, while the inner margin of this organ, which later on is furnished with marginal glands, arises as a circular swelling on the inner side of the young pitcher. The corrugated surface of the rim must, consequently, he considered as part of the inner wall, which thus appears in three modifications: i. corrugated surface of the rim, 2. conducting, and 3. detentive surface of the pitcher cavity. Stomata are found on the inner side of the lid, and peltate hairs arise on the outer surface of the pitcher when the long branched hairs developed on the young pitcher are falling of. The collar bears three forms of epidermal cells: 1. ordinary cells like those on the outer surface of the pitcher, 2. thick-walled lignified cells with overlapping awlshaped prolongations, 3. flat cells like those of the conducting surface. The collar is different in different species, e. g. in the inner part being short or long, and such morphological features must be taken in account in the syste- matic treatment of Nepenthes. In this as in other respects the author disagrees with Macfarlane. Ove Paulsen. Jumelle, H. et H. PerFier de la Bathie. Les Clusiac^es du Nord-Ouest de Madagascar. (Ann. Sc. Nat. Bot. XI. p. 255— 285. 1910.) Les Clusiacees, qui fönt l'objet de ce memoire, proviennent de l'Ambongo, du Boina et de la region, situee plus au N., com- prise entre la Sofia et Ambato. Le genre T sim atimia est cr^e pour le Rheedia PervUlei PL et Tr., que Vesque a regarde plus tard comme un Gavcinia^ cette plante, qui presente des varia- tions florales extraordinaires, avoisine les genres Garcüiia, Rheedia et Ochrocarptis , mais il est cependant impossible de la rattacher ä Tun ou ä l'autre. Outre le 7s. PervUlei Jum. et Fern, les auteurs attribuent au genre Tsimatiniia une espece nouvelle, le Ts. pedicel- lata Jum. et Perr., dont les fleurs > '5< 1- und me nerophyt ß = cd s> s c oS S S .1-9 >> Ä o lo-und H rophylen 'S, o ii < 4^ W tu) c« (DJS ä CS J3 O K C cc-c " 1 H Kiruna's spontane Flora 247 2 4 ! 3 9 57 9 14 6 „ anthropochore Flora 192 — — — — — 5 45 5 — 4b „ ganze gegenwärt. Flora 439 1 2 2 7 52 7 8 21 Normalspektrum 400 1 3 6 17 20 9 27 3 1 13 Die am schärfsten hervortretende, durch die Kultur bewirkte Veränderung der Flora besteht, wie aus dieser Tabelle ersichtlich, in dem beträchtlichen Zuwachs der Therophyten. Indessen sind die im Gebiete jetzt allgemein verbreiteten und häufig vorkommen- den Anthropochoren fast sämtlich Hemikryptophyten und spielen deshalb eine wichtigere Rolle in der Veränderung der Vegetation, als die Therophyten. Das Endergebnis der ganzen Untersuchung ist, wie Verf. her- vorhebt, dass der Einfluss der Kultur auf die Vegetation eine grös- sere Rolle spielt, als gewöhnlich angenommen wird, und zwar auch dann, wenn die Veränderungen ohne direkte Absicht hervorge- rufen sind. Eine völlig exakte Beurteilung der Bedeutung des Kulturein- flusses für die Zusammensetzung der Flora und Vegetation des Gebietes erfordert aber fortgesetzte Untersuchungen, eventuell nach einer Zwischenzeit von einigen Jahren. Solche werden auch in Aussicht gestellt, wobei auch verschiedene ökologische Fragen zur Beantwortung aufgenommen werden sollen. Die Tafeln stellen zum grössten Teil photographische Abbil- dungen verschiedener Typen von ursprünglicher und durch die Kultur veränderter Vegetation dar. Ausserdem wird die neu beschrie- bene, im Gebiete spontan auftretende Urtica dioica L. var. Sondenii n. var. abgebildet. Grevillius (Kempen a. Rh.) Take da, kaido. 282, p. Neue H., Beiträge zur Kenntnis der Flora von Hok- (Bot. Mag. Tokyo. XXIV. 276. p. 7—12, 281, p. 131-136, 156—158, 283, p. 174-180. 1910.) Arten und Varietäten: Corydalis ambigua Cham, et Schi. 106 Floristik, Geographie, Sj^'stematik etc. var. it glabra Tak. lusus 1 genuitiaj lusus 2 lineariloha, lusus 3 rotundüoba, lusus 4 pecthiata; var. 8 papulosa lusus 1 vulgaris, lusus 2 lineariloba , lusus 3 rotundüoba; Rubus pedatus Sm., neu für Hokkaido; Stellaria ßorida Fisch. ^ angustifolia , id.; Piatanthera nipponica Mak. neu für Yezo; Neottia micrantha Lindl. neu für Sachalin; Piatanthera Makinoi Yabe, neu für Hokkaido; Silene repens Patr. var. latifolia Turcx, neu für Japan; Rynchospora Urne- murae Mak. var. exigiia Tak. nov. var.; Polygonum polymorphum Ledeb. var. ajanense Regel forma a. glabrescens Tak., b. glaberri- mum, c. pilosufu, d. pubescens; Peucedanum multivittatum Maxim, neu für Hokkaido; Bupleurum aureum Fisch, en Hoffm., neu für Japan; Dryopteris dilatata A, Gray var. deltoidea Milde, neu für Hokkaido; Hyrnenophyllum Wrigthii v, d. Bosch, neu für Hokkaido. Allen neuen und einigen wichtigeren anderen Arten und Va- rietäten ist eine lateinische Diagnose beigegeben. Weiter findet man in der Arbeit die Synonymie, Verbreitung und japanischen Namen aller gefundener Arten. Jongmans. Takeda, H., Notulae ad plantas novas vel minus cogni- tas Japoniae. (Bot. Mag. Tokyo. XXIV. p. 61—70, 107—114. 1910.) Allen Arten sind Beschreibungen (Lateinisch), Synonymie und Verbreitungangaben beigegeben. Die folgenden neuen Arten und Varietäten werden beschrieben: Corydalis decumbens Pers. var. albescens, C. capillaris, Silena Keiskei Miq. lusus albescens, Potentilla ancistrifolia Bunge var. Dickinsii Koidz. f. sirnplicifolia, Saxifraga cortusifolia S. et Z. « typica Mak. f. serrulata, f. rosea, S. madida Mak. f. incisa, Cardiandra alternifolia S. et Z. var. mirabilis, Galium kamtschaticum Stell. « hirsutuin, f. inter^nedia , ß oreganum Piper, Senecio ßarnmeus DG. 8 alpina, Saussurea kai-montana mit Abb., f. n major, b. minor, Lactuca Thunbergii Max. lusus alpicola, Ade- nophora Lamarckii Fisch, f. multiloba, Adenophora nikoensis F. et S. f. (X genuina, f. b. linearifolia, f. c. niacrocalyx , Adenophora howo- sana, Andromeda polifolia L. var. leucantha, Pedicularis gloriosa Biss. et Moore, f. albiflora, Piatanthera listeroides, Veratrum longebracte- atum, Rynchospora Fujiana Mak. var. retrosa-scabrata, Poa? nuda Hack, in litt., Dryopteris Amurensis (Milde) Takeda (= Aspidium spinulosum subsp. genuinuni var. Amurense Milde). Jongmans. Takeda, H., Nouvelles Calamagrostis du Japon. (Bot. Mag. Tokyo. XXIV. 277. p. 36-45. 1910.) Die folgenden Arten und Varietäten werden neu beschrieben: Calamagrostis urelytra Hack. var. niacrantha Takeda, var. parvi- gluma Takeda, var. pumila Takeda, Cal. {Deyeuxia) nana Takeda, Cal. {Deyeuxia) levis Takeda, Cal. {Deyeuxia) grandiseta Takeda, var. longe-aristata Takeda, Cal. {Deyeuxia) subbiflora Takeda, Cal- {Deyeuxia) viridula Takeda, Cal. [Deyeuxia) gigas Takeda, Cal. in- aequiglumis Hack, forma nipponica Takeda, Cal. {Deyeuxia) varii- glumis Takeda. Jongmans. Wheldon, J. A., Botanical Notes. (LancashireNaturalist.il. 14. p. 144—146. 1909.) Notes on the British Euphrasiae found in Lancashire. The following are recorded as species: Euphrasia borealis, E. nemorosa, E. curla, E. gracilis, and E. scotica. W. G. Smith. Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. 107 Wheldon, J. A., On the infuence ofRailways on thelocal Flora. (Lancashire Naturalist. IT. 16. p. 111 — 113. 1909.) A Short general summary on embankments and other plant- covered ground about railways as jrefuges for native plants which in a district with many towns, like Lancashire, are now rare. The same places also favour alien species introduced in various ways. W. G. Smith. Bach, A., Action de l'iode sur la Peroxydase. (Le Moniteur scientifique de Quesneville. LXVI. (4e serie, Tome XXI). lere partie. p. 153—156. 1997.) La peroxj^dase, extraite des rhizomes de raifort ou d'iris, active le peroxyde d'hydrogene dans l'oxydation de l'acide iodhydrique, dans Celle des amines aromatiques et dans celle des phenols mono- valents et polyvalents. L'auteur a cherche ä mettre en evidence, dans cette Peroxy- dase, la presence de trois ferments supposes et agissant, Tun sur l'acide iodhj-drique, le second sur les amines et le troisieme sur les phenols. Deux methodes ont ete utilisees dans ce but: la pre- miere est la precipitation fractionnee de la Peroxydase par l'alcool ou l'acetone; la seconde est le traitement du melange h3'pothetique des peroxydases par differents composes chimiques, reputes toxiques pour les ferments. Dans ces recherches, l'auteur a pu constater que la Peroxydase est peu sensible ä l'action de l'iode; le ferment n'est detruit que sous l'action combinee du peroxj^de d'hj^drogene et de l'iode. Quant ä la presence de trois ferments specifiques dans la Per- oxydase, les recherches de l'auteur ne permettent pas de considerer ce ferment comme n'etant pas homogene; la specificite de la per- ox3"dase serait subordonnee ä l'etat dynamique des corps sur les- quels eile agit, plutöt qu'ä leur fonction chimique. L'etat d3'namique, qui se traduit par la presence d'hydrogene mobile dans la molecule d'acide iodhydrique, d'amines aromatiques et de phenols, semble suffire pour rendre ces corps accessibles ä l'action de la perox5'dase. R. Combes. Bertrand, G., Recherches sur la melanogenese. Action de la t^^rosinase sur la 1 5" rosin e. (Ann. Instit. Pasteur. p. 381—389. 1908.) Dans la plupart des cas etudies de melanogenese, c'est la t3'ro- sine qui est transformee; dans d'autres cas, le chromogene n'a pu etre encore identifie ni meme obtenu. Pour faciliter l'etude de ces derniers cas, l'auteur examine la maniere dont la t3'rosinase exempte de laccase, extraite du son de froment, se comporte vis-ä-vis de di- verses substances voisines de la tyrosine. L'ox3'dation diastasique s'est manifestee par des colorations plus ou moins rapides et intenses avec les substances suivantes qui renferment toutes un oxh3^dryle phenolique: tyrosine, p-oxyphen3i- eth3'lamine, p-oxyphen3'lamine, acide p-oxybenzoique, p-cresol, phe- nol, etc. Au contraire, la phen3iamine, la phenylmethylamine, les acides phen34aminoacetique, phenylpropionique, phen3'lacetique, l'alanine, le glycocolle .... etc. qui n'ont pas d'oxhydryle phenolique n'ont donne aucune coloration. La grandeur et la nature de la chaine laterale paraissent n'avoir, dans la limite des cas observes, qu'une influence secondaire; en 108 Pflanzenchemie. effet, Tethyltyrosine, la chloracethyltyrosine, la glycyllyrosine sont oxydees avec une extreme facilite. En ce qui concerne la glycyltyrosine, son Oxydation estdirecte, Sans dedoublement prealable, ainsi qu'on peut le voir en faisant agir la maceration glycerinee de Russula Queletii qui, tres riche en tyrosinase, ne renferme pas de ferment proteolytique. Loin d'etre limitee ä la tyrosine, l'action de la tyrosinase s'dtend donc ä tout un groupe de composes definis; d'oü necessite, pour identifier un chromogene, de le sdparer ä l'etat pur et de le caracteriser par ses constantes. H. Colin. Bertrand et Javillier. Sur le silicotungstate de nicotine et sur le dosage de cet alcaloide. (Bull. Soc. chim. France. 4e Serie. V— VI. p. 241—248. 1909.) Apres une critique du procede de Schloesing pour le dosage de la nicotine, les auteurs exposent la methode etablie par eux pour doser cet alcaloide dans des plantes fratches. La nicotine est extraite au moyen de l'acide chlorhydrique etendu; la Solution acide est traitee par l'acide silicotungstique ou le silicotungstate de potas- sium en Solution ä 10 ou 207o; dans ces conditions, l'alcaloide est precipite ä l'etat de silicotungstate de nicotine blanc et cristallise en longues lamelies. Le sei est lave et decompose par la magnesie; par distillation en presence d'un courant de vapeur d'eau, on en- tralne la nicotine; il est ensuite facile de la doser au moyen d'une Solution titree d'acide sulfurique. Les recherches des auteurs montrent que cette nouvelle me- thode de dosage de la nicotine donne des resultats plus exacts que Celle de Schloesing, dans laquelle une certaine quantite d'alca- loide echappait au dosage 1° par volatilisation, 2° ä cause de l'in- certitude du virage au moment du titrage alcalimetrique, 3° par suite de l'influence perturbatrice de certaines substances etrangeres dissoutes au cours de l'epuisement par l'ether. La methode de Schloesing reste excellente dans les travaux industriels, mais les auteurs considerent que celle au silicotungstate doit lui etre preferee dans les recherches purement scientifiques. R. Combes. Bertrand, G. et M. Rosenblatt. Sur la fagon dont la tyrosi- nase agit sur la tyrosine racemique. (Ann. Instit. Pasteur. p. 425—429. 1908.) Existe-t-il, dans les reactions oxydasiques, une relation entre l'activite du ferment soluble et la structure asymetrique de la sub- stance soumise ä la reaction? Si Ton fait agir sur la tyrosine race- mique de Synthese, la maceration glycerinee de Rtissiila Queletii, la tyrosine racemique est completement transformee en melanine; au cours de la reaction, il n'y a pas de Separation de la tyrosine droite d'avec la tj^rosine gauche; Fox^^dation porte, du commence- ment ä la fin, avec la meme intensite, sur les 2 antipodes optiques. On pourrait supposer qu'il existe, dans l'extrait glycerine deux ty- rosinases enanthiomorphes, en quantites egales; il n'en est rien; Textrait ne contient, en realite, qu'une seule espece de tyrosinase. H. Colin. Effpont, J., Sur l'action chimique des spores. (Le Moniteur Pflanzenchemie, 109 scientifique de Quesneville. LXVI. (4e serie, Tome XXI). lere Partie, p. 81—87. 1907.) L'albumine coagulee ä 110° et maintenue ensuite en presence d'air sterilise et humide, acquiert ä un degre tres prononce les proprietes caracteristiques des enzymes. L'apparition de ces com- poses diastasiques doit etre attribuee aux spores qui se trouvent melees ä Talbumine; ces dernieres, sous l'influence de certainjes conditions physiques et chimiques, produisent des substances actives, bien qu'elles aient definitivement perdu le pouvoir de se developper. II resulte des recherches de l'auteur que les spores peuvent etre amenees ä un etat particulier tel que, perdant les proprietes essentielles des cellules Vivantes, elles conservent la faculte de pro- duire des enzymes. C'est ainsi que les spores du Bacillus subtilis sont susceptibles de secreter une grande quantite d'amylase et de peptase. Cette production d'enzymes par les spores augmente en Propor- tion de leur difficulte de deveJoppement et le maximum est atteint quand la spore passe ä la sterilite complete. L'action liquefiante et saccharifiante acquise par l'albumine dans son traitement par un acide s'explique par la presence constante des spores du Bacillus subtilus sur l'albumine, et non pas, comme on a cherch6 ä le demontrer, par l'apparition de diastases artificielles. R. Combes. Huerre, R., Contribution ä l'etude de la Maltas e. (These. Paris. 1910.) L'auteur etudie successivement la maltase des semences de mais, la maltase soluble et la maltase insoluble des semences du Sarrazin. I. Maltase des semences de mais. — II existe des diffe- rences, relativement ä leurs temperatures minima, optima et maxima entre les maltases des divers mais, mais blanc hätif des Landes, mais jaune hätif... etc., ces dilferences conduisent ä distinguer une maltase haute et une maltase basse. Cette distinction persiste quand on fait agir sur le maitose, non plus l'extrait aqueux des graines, mais la poudre precipitee de l'extrait par l'alcool; d'autre part, les conditions physiques d'activite des maltases sont indepen- dantes de la reaction du milieu, de la presence d'elements chimi- ques nuisibles ou utiles et subsistent apres germination des semen- ces; enfin, certaines especes de mais fournissent des enzymes dont le maximum d'activite s'exerce en milieu franchement alcalin et d'autres en milieu neutre ou tres legerement acide. Cet ensemble de faits porte ä admettre l'existence, dans les differentes varietes de mais, de plusieurs maltases specifiques. L'auteur etudie en outre la localisation de la maltase et de l'amylase dans les graines de mais en germination et Signale la presence, dans le mais, d'une amylo-maltase non dialysable, active seulement vis-ä-vis des matieres amylacees et intimement associee ä ces substances au point de n'en pouvoir etre separee par epuise- ment aqueux. II. Maltase du sarrasin. — L'extrait de sarrasin (variete de sarrasin dite „argentee") est riche en maltase; les divers fac- teurs susceptibles de modifier l'activite diastasique sont examines dans ce chapitre: nature du solvant, temperature, reaction du mi- lieu, addition de sels metalliques. III. Maltase insoluble du sarrasin. — Si l'on fait une maceration aqueuse de sarrasin apres 7 jours de germination, le 110 Pflanzenchemie. liquide obtenu est sans action sur le maitose; au contraire le marc desseche, pulverise et niis en contact avec une Solution de maitose determine une hydrolyse complete. L'auteur appelle insoluble cette maltase rebelle ä la dialyse. Les acides mineraux ou organi- ques et les sels acides diminuent l'activile de la maltase insoluble; au contraire, le ferment supporte des doses d'alcali et de sels alca- lins au tournesol bien superieures ä Celles qui sont mortelles pour la maltase soluble. Le dernier chapitre contient quelques resultats relatifs ä l'exis- tence de la maltase dans les graines de diverses familles, principa- lement dans les graines des Legumineuses et des Graminees. H. Colin. Philloche, MUe Ch., Recherches physico-chimiques sur l'amylase et la maltase. (These, Paris, 1908 et Journal de Chimie physique, VI. 1908.) L'auteur recherche les lois d'action des diastases en tant que catalysateurs colloidaux. II etudie pour cela 1° l'action d'une dia- stase sur un cristalloide; 2° l'action d'une autre diastase sur un colloide, en choisissant i° l'hydrolyse du maitose par la maltase, 2^ l'hydrolyse de l'amidon et du glycogene par l'amylase animale ou veg^tale. I) Recherches sur la maltase. — La maltase etudiee est celle qui se trouve dans la diastase Taka preparee chez Merck. L'au- teur aborde une serie de problemes: constance du ferment, influence de la concentration du ferment, de la concentration en maltase — etc.; ses experiences, le conduisent aux resultats suivants: 1° La maltase agissant pendant 24 et meme 38 heures ä la tem- perature de 39°, sur le maitose, ne s'est aucunement affaiblie. 2° Pour des concentrations en diastase variant de 1 gr. p. 1000 ä 1 gr. p. 100, il y a proportionalite entre la quantite de maitose et la vitesse de la reaction. 3° Pour des concentrations en maitose de 2 gr. ä 8 gr. p. 100, les quantites absolues de glucose formees apres des temps donnes, sous l'action d'une meme dose de ferment, sont sensiblement les memes. 4° Le glucose resultant de l'hydrolyse du maitose diminue la vitesse de la röaction. Le levulose exerce une action retardatrice plus considerable encore. 5° La loi d'action de la maltase sur le maitose se rapproche de la loi d'action de l'invertine sur le Saccharose. II) Recherches sur l'amylase. — Les amvlases employees sont la diastase absolue (Merck), la diastase Taka (Merck) l'amylase du suc pancreatique frais ou desseche. L'amydon soumis ä rh5^dro- lyse est l'amidon soluble prepare chez Merck. 1° Pour des Solutions ä 2,5 et 3 p. 100 d'amidon, les vitesses d'hydrolyse pendant 60 minutes sont absolument egales; pour les Solutions ä 2, 1,5, 1 p. 100, les vitesses d'hydrolyse decroissent a_vec la concentration. Si l'on opere sur le glycogene, entre 1 et 5 p. 100, les quantites de maitose formees par une meme quantite de diastase croissent regulierement avec la concentration. 2° Les quantites de maitose forme augmentent moins vite que les concentrations en amylase. Les resultats sont analogues avec le gl3''cogene. 3° La transformation de l'am.idon par l'amylase du malt ne pa- rait pas subir d'arret complet, quelle que soit la concentration en Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 111 '& diastase. La transformation est pratiquement totale pour des con- centrations sufifisamment grandes en diastase; pour des concentra- tions faibles, le reaction marche lentement, mais se continue regu- lierement sans qu'on puisse decider si eile sera totale ou non. Au contraire, avec le glycogene, la reaction est limitee; cependant, l'amylase qui n'agit plus sur le glycogene est encore active vis-ä-vis de l'amidon. 4° L'hydrolyse de l'amidon par l'amylase suit une loi complexe. Au debut, la vitesse relative de l'hydrolyse va en decroissant jus- qu'ä la transformation d'environ 25 ä 30 p. 100 d'amidon, et ä partir de ce moment, la vitssse relative reste constante jusqu'ä la transformation de 90 et meme 94 p. 100 d'amidon. La vitesse rela- tive du debut est presque deux fois plus grande que celle de la deuxieme partie de la reaction. Les causes qui donnent cette allure speciale ä la courbe de l'action de l'amylase semblent devoir etre recherches dans le precipite qui se produit, lorsqu'ä une Solution d'amidon on ajoute de l'amylase, meme en petite quantite. H. Colin. Hesselman, H., Om vattners syrehalt och dess inverkan pä skogsmarkens försumpning och skogens växtlighet, [Ueber den Sauerstoffgehalt des Bodenwassers und dessen Einwirkung auf die Versumpfung des Bodens und das Wachstum des Waldes]. (Mitteilungen aus der forstlichen Versuchsanstalt Schwedens, H. 7. — Skogsvärdsföre- ningens Tidskrift, Stockholm 1910. 34 pp. mit deutschem Resume, 5 Textfigg. und 14 Tabellen.) Die Versumpfung der Wälder ist eine im nördlichsten Schwe- den in grosser Ausdehnung auftretende Erscheinung. Es hat sich gezeigt, dass es Fichtenwälder gibt, die auf nassem Boden vor- züglich gedeihen, während andere schlecht und krankhaft aussehen. Um diese und andere mit der Versumpfung im Zusammenhang stehende Erscheinungen auf ihre Ursachen hin zu studieren, be- treibt die forstliche Versuchsanstalt seit Jahren Untersuchungen über den Sauerstoffgehalt des in verschiedenen Pflanzenformationen vorhandenen Bodenwassers. Die Wasserproben wurden im nördlichen Schweden (Norr- botten und Västerbotten) und in Südschweden (Smäland) ein- gesammelt. In den kleinen Bächen und Waldseen ist das Wasser der Oberfläche sehr reich an Sauerstoff, wenn es auch von gelösten Humusstoffen dunkelbraun gefärbt ist. Das Wasser der Bäche be- wegt sich schnell, und die Oljerfläche der Waldseen wird durch die Winde gekräuselt, was die Lüftabsorption sehr befördert. Das stillstehende Wasser der kleinen Tümpel und Schienken in Mooren und versumpften Fichtenwäldern zeigt in der Regel einen bedeu- tenden Sauerstoffmangel; zuweilen ist es, wenn sehr reich an Hu- musstoffen, fast sauerstofffrei. Das Wasser der Moore und der versumpften Fichtenwälder erwies sich — in einer Tiefe von 20 cm. — als völlig sauerstofffrei, nur sehr nahe an der Oberfläche waren Spuren von Sauerstoff vorhanden. In dem schwachwüchsigen Fichtenwald auf den Versuchsfelde im Staatsforst Piteä wurde am Boden der Grundwasserbrunnen höchstens 0,5 kbcm. Sauerstoff pro Liter Wasser gefunden, an der Oberfläche 0,36—0,86 kbcm. In einem raschwüchsigen Fichtenwald 112 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten. 'ö in derselben Gegend fanden sich dagegen mehrere kbcm. Sauerstoff pro Liter. In den Quellen ist infolge der Strömung des Wassers ziemlich viel Sauerstoff vorhanden, auch wenn das Grundwasser sauerstofffrei ist. Um die Ursachen . des schwankenden Sauerstoffgehaltes näher zu studieren, wurden einige Versuche über die Sauerstoffabsorption verschiedener Humusproben gemacht. Es zeigte sich, dass die humusreichen Böden, besonders die feuchten, eine sehr grosse Fähigkeit besitzen, Sauerstoff zu absorbieren. Der Mullboden eines Buchenwaldes absorbiert -den Sauerstoff weit langsamer als der saure Boden eines versumpften Fichtenwaldes. Die sterilisierten, neutralen Böden weniger energisch als die nicht sterilisierten. Ein saurer, humusreicher Boden muss daher in sehr kurzer Zeit sauer- stofffrei werden, wenn er von Wasser durchtränkt wird. Der Humus des raschwüchsigen Fichtenwaldes absorbiert Sauerstoff weniger leb- haft als derjenige des versumpften. Da sowohl Kiefer als Fichte keine speziellen Anpassungen be- sitzen, um die Wurzeln in sauerstofiffreiem Medium genügend mit Luft zu versehen, spielt die Durchlüftung des Bodens für diese Bäume immer eine wichtige Rolle. Wo das Wasser der rascheren Be- wegung zufolge Sauerstoff aufnehmen kann, da gedeiht die Fichte sehr gut, auch wenn der Boden so nass ist, dass seine Oberfläche von Wasser bedeckt ist. Das Wasser schadet an solchen Stellen nicht, auch wenn es von Anfang an durch Passieren der Moore sauerstofffrei geworden ist. Man darf dort nicht das Grundwasser sinken lassen. — Die Versumpfung des Fichtenwaldes ist daher nicht eine Wasser-, sondern eine Sauerstofffrage. Grevillius (Kempen a. Rh.). Mentz, A., Forstbotanisk Have ved Vi borg. (Hedeselskabets Tidsskrift. 9. 1910.) Für das Finanzjahr 1910/11 (und vier folgenden Jahren) ist eine Bewilligung zur Errichtung eines forstbotanischen Gartens bei Vi borg im Herzen Jütlands vorgesehen. Mit Rücksicht auf die Wichtigkeit, an einer typischen Stelle sämtliche Arten und Rassen zu sammeln, die speziell für Heide-Forstwirtschaft von Bedeutung sind, haben einige Funktionäre bei „Die dänische Heidegesellschaft" die Initiative zu dieser Anlage ergriffen; die übrigen Anlagen der- selben Art in Dänemark befinden sich unter Natarverhältnissen, die weit verschieden sind von den in Mittel-Jütland und West- Jütland. Der Garten umfasst vorläufig ein Areal von etwa sieben ha. Die Anlage wird im Herbst 1910 und Frühjahr 1911 angefangen. A. Mentz. Personalnaehriehten. M. le Prof. A. Magnin de Besangon vient d'etre promu Che- valier de la Legion d'honneur. — M. le Prof. Dangeard a ete elu President de la Soc. mycol. de France. — M. le Dr. E. Durand, proprietaire de THerbier Cosson, mort recemment, a laiss^ partesta- ment une somme de cent cinquante mille francs au Musee d'Histoire nat. de Paris, pour le personel et l'entretien materiel de l'herbier Cosson. ^usgegebexi : 84 Januar lOll. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdmckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 116. Nr. 5. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 5. Botanisches Centralblatt Referireiides Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten . des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No.5, Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle* für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Bruhn, W., Beiträge zur experimentellen Morphologie, zur Biologie und Anatomie der Luftwurzeln. (Flora. CI. p. 98—166. 1910.) Die normal auf der ventralen Flachseite von Hedera Helix un- terhalb der Knoten entstehenden Haftwurzeln werden nicht infolge eines Kontaktreizes gebildet. Es gelingt, den Spross durch Kulturen bei geringerer Lichtintensität zu allseitiger Bildung von Haftwur- zeln, d. h. auch auf der beleuchteten Seite, zu veranlassen. In feuch- ten Substraten lassen sich die Haftwurzeln sehr leicht zum Aus- wachsen, zu einer Entwickelungsänderung und einer damit im Zusammenhange stehenden Funktionsänderung bringen. Sie sind also typische Hemmungsbildungen. Die Hemmung gibt sich nicht nur in der viel geringeren Entwicklung und in dem Fehlen seitli- cher Organe, sondern auch sehr deutlich in der anatomischen Be- schaffenheit der Wurzel zu erkennen. Die Entstehung von Haftwurzeln am oberen Ende eines Inter- nodiums, die dem Gesetz der Polarität zuwider läuft, erklärt Verf. durch Anhäufung von Assimilationsprodukten an dieser Stelle un- terhalb der Blattinsertion, „wodurch es längs des Sprosses zur Bil- dung bestimmter, für die Anlage der Wurzeln ausschlaggebender „Dispositionslinien" kommt. Durch Wegschneiden der vorhandenen Anlagen und durch künstlich herbeigeführte Stauung in der Stoff- leitung gelingt es, die Wurzelbildung auf die basale Strecke des nächst höheren Internodiums zu verschieben." Verf. hat durch entsprechende Kulturen die eiförmige Blattform des Efeu teilweise in die lappige überzuführen vermocht. Er nimmt Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. 8 114 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. an, dass auch der Dimorphismus in der Blattform von einer An- häufung organischer Substanzen abhängig sei. Die an Hedera gewonnenen Resultate wurden an Ficus scan- dens Linn., Ficus puniila Roxbg., Hoya carnosa, Anthiirium elUpti- cimi und Acanthorisa aculeata nachgeprüft. Die Untersuchungen führten zu ganz ähnlichen Ergebnissen. O. Damm. Ewept. Die korrelativen Einflüsse des Kernes beim Reife- prozess der Früchte. (Landw. Jahrb. XXXIX. p. 471. 1910.) Verf. untersuchte an einer grossen Anzahl von parthenokarpen und kernhaltigen Birnen die Abhängigkeit der chemischen Zusam- mensetzung der Früchte, vorzüglich hinsichtlich des Zucker- und Säuregehaltes, vom Kerngehalt. Der Unterschied in der Reiic bei kernhaltigen und jungfernfrüchtigen Birnen erstreckte sich nur auf wenige Tage, im Allgemeinen gehörte es zu den Seltenheiten, dass die Jungfernfrüchte unter sonst gleichen Bedingungen später reifen, als die kernhaltigen der gleichen Sorte. Rohrzucker war bei den reifen Birnen nur selten vorhanden, wo er gefunden wurde, ver- mochte er das Verhalten im Zuckergehalt zwischen kernhaltigen und kernlosen Früchten nicht zu ändern. Für den Gesamtzucker- gehalt des Birnsaftes war der Umstand von grosser Bedeutung, ob sich die Jungfernfrüchte und kernhaltigen Früchte am gleichen Baume oder jede für sich an einem besonderen Bäume entwickelt hatten. Im ersteren Falle waren in der Regel die kernhaltigen Früchte die zuckerreichsten, im zweiten Falle die kernlosen. Wenn an einem Baume neben kernlosen Früchten eine grössere Anzahl kernhaltiger oder wenigstens einige kernreiche Früchte vorkamen, waren die Jungfernfrüchte also am zuckerarmsten , dann stieg aber der Zucker wieder mit der Kernzahl. Umgekehrt wie mit dem Zuckergehalt liegen die Verhältnisse mit dem Säuregehalt des Fruchtsaftes, hier gilt, wie bei den Trau- benbeeren der Satz, je mehr Kerne, desto mehr Säure und zwar vornehmlich für die Früchte des gleichen Baumes. Diese Unterschiede im Zucker- und Säuregehalt bei kernhalti- gen Früchten und Jungfernfrüchten traten erst im letzten Stadium des Reifeprozesses hervor, denn etwa 4 — 1 Woche vor der Frucht- reife war Zucker- und Säuregehalt fast stets gleich. G. Bredemann^ Ewert. Parthenokarpie bei der Stachelbeere. (Landw* Jahrb. XXIX. p. 463. 1910.) Verf. stellte in Fortsetzung früherer Beobachtungen Versuche darüber an, ob sich bei Verhinderung der Bestäubung allein durch Ringelung der Zweige ein Fruchten erzwingen liesse und erhielt in der Tat bei den beiden zu den Untersuchungen herangezogenen Stachelbeersorten „grüne Flaschenbeere" und „rote Triumpfbeere" wohl ausgebildete Früchte, auch, wenn er die Zweige, statt die Rinde zu ringeln, einfach durch Einknicken verwundete. Alle er- haltenen Beeren waren kernlos, sie kamen etwa 14 Tage eher zur Reife als die kernhaltigen, blieben aber im Allgemeinen etwas klei- ner als diese. Die Fruchtwand war bedeutend dicker als bei den kernhaltigen Früchten, doch erfolgte das Zuquellen des Innenrau- mes der kernlosen Früchte nicht durch Vermehrung der Zellen sondern allein durch starkes radiales Wachstum der schon vorhan- Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 115 denen. In chemischer Hinsicht unterschieden sich die kernlosen Früchte von den kernhaltigen dadurch, dass erstere nicht allein mehr Zucker, sondern auch mehr Säure enthielten als die kernhal- tigen, sie verhalten sich also gerade umgekehrt wie die kernlosen Weintrauben, bei denen stets ein auffallend niedriger Säuregehalt festgestellt worden ist. G. ßredemann. Zielinski, F., Beiträge zur Biologie des Archegoniums und der Haube der Laubmoose. (Flora. C. p. 1 — 36. 1909.) Das reife Archegonium öifnet sich in ähnlicher Weise wie es für die Antheridien schon länger bekannt ist, nämlich durch Ver- schleimung der Halszellen an der Spitze, die eine freilich wenig scharf abgegrenzte Oeffnungskappe bilden. Die Trennung des her- angewachsenen Archegoniums in Vaginula und Haube findet an einer eingeschnürten Stelle nahe dem Grunde statt, wo der Embryo der Archegonwand dicht anliegt. Diese Zone enger Berührung zwi- schen Sporogon und Archegon gibt auch das Widerlager für die Einbohrung des Sporogonfusses ins Stämmchen ab. An der Spitze bleibt das junge Sporogon lange Zeit von der Haube getrennt, hier kann also kein Druck ausgeübt werden. Die Beseitigung der Haube an jungen Sporogonien hat ver- schiedene Störungen in deren Entwicklung zur Folge. Seta und Kapsel bleiben kurz, die Kapsel wird unregelmässig in der Form, Hals und Peristom bleiben rudimentär. Dafür erscheinen die Diffe- renzierungsvorgänge, die auf die Sporenbildung hinauslaufen, ge- genüber den mit Haube versehenen Kapseln beschleunigt; der Verf. spricht von einer Notreife bei enthaubten Sporogonien. Die Haube ist also augenscheinlich ein wichtiges Schutzorgan; vor allem wird sie das junge Sporogon vor dem Vertrocknen bewahren. Wenn die Haube aufgeblasen ist, enthält sie sogar Wasser, dass dem Sporogon zur Verfügung gestellt wird. Ausführlich werden die Haarbildungen der Calyptra beschrie- ben. Die Haare verstärken die verdunstungshemmende Wirkung der Haube und finden sich dementsprechend innerhalb engerer systematischer Gruppen am stärksten bei den Bewohnern trockener Standorte entwickelt. O. Renner. Apmitage, E., Hybrids between Galium verum and (?. mol- lugo. (New Phytologist. VIII. p. 351 — 453. 1909.) The author describes three distinct forms of Galium which were found growing in the wild State along with G. verum and G. mollugo. The three forms are, in general, intermediate between the two species; one of them approaches G. verum more closely, ano- ther is nearer G. mollugo, while the third is almost exactly inter- mediate. The various characters of the three forms and of the species are set out in tabular form. The hybrid origin, which the writer ascribes to the forms, is apparently inferred from their cha- racters and the position in which they were found as no mention is made of any experimental test. R. P. Gregory Broili, J., Heber morphologische Arbeit. (Natw. Zeitschr. Forst- und Landw. p. 355—357. 1910.) Bei Kulturpflanzen wurden in letzter Zeit mehrfach feine mor- phologische Merkmale beachtet. So bei Hafer (Avena) feinerer Auf- 116 Varietäten, Descendenz, Hybriden. bau der Rispe oder die Art der Behaarung der Kornbasis des Aussenkornes. Verf. meint, dass solche Merkmale nicht die Bedeu- tung besitzen, die ihnen zugeschrieben wird, da veränderte äussere Verhältnisse eine Veränderung derselben mit sich bringen, welche die Unterschiede verwischt. Fruwirth. Cook, C. F., Mutative reversions in Cotton (Circ. N*^. 53, Bureau of Plant Ind. U. S. Dep. Agr. p. 18. 1910.) The close similarities of the variant forms of many different kinds of cotton is taken to indicate that ancestral characteristics are returning to expression. This is more probable than that the raany kinds of cotton "are engaged in the formation of closely parallel series of new species". In other words, mutative reversions in cotton are of rather common occurrence and are not confined to Single characters but may bring whole series of more primitive varietal characters into expression. These reversions do not depend upon hybridization but occur in "pure-bred" Stocks and may be aroused by new or unfavorable environmental conditions, such diversities sometimes appearing when a stock is grown in a new locality. This behavior seems to differ from the experience of several breeders of "pure lines", the difference perhaps resulting from less rigid selection. The variations of the different types of cotton have general similarities and may be arranged in parallel series. The fact that the progeny of mutative variations is more uniform, renders them greatly superior to hybrids for breeding purposes, and it is consi- dered possible that useful mutative reversions may thus be obtained from later generations of dilute hybrid Stocks. Gates. Davis, B. M. , Notes on the behavior ofcertain hybrids of Oenothera in the first generation. (Amer. Nat. XLIV. p. 108—115. 1910.) In 1909 the following crosses were made: 1) gigas and Lamarc- kiana, 2) }nuricata X S^SCi-s, 3) muricata X grandißora, 4) biennis X ' grnndißora, 5) grandiflora X biennis. This preliminary account ot the Fj outlines certain features of the hybrids. The results are in general agreement with the previous experiments of de Vries and others, twin hybrids being obtained in several cases, but the num- bers are unfortunately rather small for dealing with plants which show so much variability. Gates. East, E. M., Inheritance in potatoes. (Amer. Nat. XLIV. p. 424—430. 1910.) The results are incomplete owing to a loss of part of the records but the following probable results of crosses between potato varie- ties are recorded. In stem color purple and green were found to behave as a Mendelian pair. One purple variety was homozygous while four others were found to be heterozygous, giving both purple and green plants when selfed. Similarly three selfed varieties with purple flowers gave purple and white individuals, and three white flowered varieties bred true. In color of tubers purple potatoes selfed gave (one varietj^) all purple; (two varieties) purple, red and colorless; or (three varieties) purple and colorless. From these and Varietäten, Descendenz, Hybriden. 117 other data it appears probable that purple and red are separate Mendelian dominant characters,and that purple is epistatic to red. Potato shape, round or elongated, is not so easily analised. Deep- eye is considered probably recessive to shallow-eye in the tubers. As a cause for the running out of asexually propagated varieties, it is suggested that by continued bud propagation there may be a gradual loss of the Stimulus resulting from the original cross. Gates. East, E. M., A Mendelian Interpretation of Variation that is apparently continuous. (Amer. Nat. XLIV. p. 65 — 82. 1910.) The author cites results of Nilson-Ehle showing that, e.g., in wheat there are "three indistinguishable but independent red characters, each allelomorphic to its absence", and in varieties of oats "in one case no less than four independent characters for presence of ligule, each being dominant to its absence". He then describes experiments which were independently interpreted in a similar manner, as indicating, e.g., the presence in some cases in the endosperm of maize, of "two indistinguishable, independent yellow colors". This is indicated by the fact that, when crossed with white varieties, such yellow varieties give a dih5^brid ratio instead of the simple monohybrid ratio. When the factors for the yellow are both present together the shade of yellow is darker. It thus appears that several allelomorphic pairs, each producing the same character, may be independently inherited in the same indi- vidual. The unanalised result of such a condition will be an appearance of fluctuating variability. East suggests that, where there are thus several representatives of the same character, they have probably appeared through Variation in different individuals and afterwards been combined b}' crossings. Where there is no dominance and open poUination the curve of variabilit}^ may be the same as the fluctuation curve and yet the graduations be heritable. This might also explain cases of atavism, two individuals appa- rently both pure when crossed giving a (rare) pure recessive. Gates. East,E.M., The transmission of variations in the Potato in asexual reproduction. (Conn. Agr. Expt. Sta. Rept. p. 119—160. pl. 5. 1910.) This paper shows the similarity between the inheritance of fluctuations in asexual reproduction in multicelled organisms, and that in the pure lines of Johansen and Jennings. It is found that neither the relative content of dr}'^ matter nor that of the nitrogenous matters of the tuber can be changed bj^ selection of fluctuations and their subsequent asexual multiplication. The same is true of fluctuations in ^nelding power, with rare and uncertain exceptions which may, however, be due to mutative changes. The writer believes' that practically all cases of bud Variation are due to the loss of a dominant or an epistatic character. In five varieties with pink tubers white variations occured and remained constant. In four other varieties changes in shape of tuber, from long to round, occurred, and in two of these the change was permanent. In four other cases changes from shallow to deep eyes appeared and were permanent, and a peculiar Variation in the method of 118 Varietäten, Descendenz, Hybriden. tuber formation also remained partially constant. With the exception of the last, these characters are all known to be Mendelian reces- sives. The writer concludes that Mendelian segregation is not. limited to the maturation divisions of the germ cells. It might be pointed out, however, that the modus operandi may be different in the two cases. Gates. Love, H. H., Are (luctuations inherited? (Amer. Nat. XLIV. p. 412—423. 1910.) Variabilit}' was studied in peas, the characters observed inclu- ding number of internodes, number of pods, number of peas, height of plants and jneld. The coefficients of heredity between parents and offspring were found to be negligible quantities, but certain parents reproduce some of their characters. This is in har- mony with the pure line concept. It was further found that on the average individuals from parents above the mean in any character do not possess the character in greater degree than the offspring 01 parents below the mean. From an experiment with corn it is concluded that "the size of seed, regardless of the plant from which it came, has more influence on the offspring than the parent plant itself". The question of the inheritance of fluctuations is therefore answered in the negative. Gates. Römer, Th., Variabilitätsstudien. (Inaug. Diss. 71 pp. und Archiv für Rassen- und Gesellschaftsbiol. 1910.) Die Arbeit untersucht die Verhältnisse bei der individuellen kleinen (fluktuierenden; Variabilität sowohl in Populationen als auch in reinen Linien einzelner Sorten. Zur Untersuchung wurden Sorten von Pisitm sativum (für die Untersuchung in Populationen auch solche von Pisum arvense) herangezogen. 1908 wurde das bezogene Origi- nalsaatgut 20 : 20 cm gesät und lieferte das Material zum Studium der Variabilität in Populationen, 1909 wurden Nachkommenschaften einzelner im Vorjahr erhaltener Pflanzen 15 : 20 gesät welche Ge- legenheit zum Studium der Variabilität in einzelnen Linien gaben. Bei Pflanzengewicht, Stengellänge, Stengeldicke, Hülzenzahl und -Gewicht, Kornzahl und -Gewicht und Kornprozent, sowie 100 Kornge- wicht wurde je zur Bestimmung der Variabilität berechnet: arith- metisches Mittel, Standardabweichung und Variationskoeffizient (diese Bezeichnungen nach Johannsen). Die korrelative Variabi- lität wurde nach der Galton Pearson'schen Methode berechnet; bei der Feststellung des Korrelationsgrades wurden die O r p h a l'schen Bezeichnungen verwendet. Für die Populationen wurden die Ermitt- lungen bei je 100, für die Linienmittel bei je 20 Individuen vor- genommen. Die Ermittlung der individuellen kleinen Variabilität in Populationen sagt nicht viel aus. da Erbliches mit Nichterblichem gemischt ist. Die individuelle kleine Variabilität in einer Linie kann für verschiedene Merkmale verschieden gross sein, ebenso kann ein und dasselbe Merkmal in verschiedenen Linien verschieden stark variieren. Es kann demnach auch bei der individuellen klei- nen Variabilität eine Linie für ein Merkmal oder einige sehr varia- bel, für ein anderes oder andere wenig variabel sein. Die Linien- mittel für eine Eigenschaft gruppieren sich, so wie die Varianten in einer Linie und in einer Population, auch in der Gaus s'schen Kurve. Verschiedene Eigenschaften können verschieden starke Varia- Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. 119 bilität bei den Linienmitteln zeigen. Stengellänge und -Dicke zeigten z. B. geringeren Unterschied in den Linienmitteln als Pflanzenge- wicht und Hülsenzahl. Innerhalb einer Sorte können einheitliche Linienmittel oder aber sehr stark abweichende in Erscheinung treten, bei gelber Viktoria Erbse zeigten sich bei einigen Eigenschaften die vorhandenen Linien einheitlicher als bei Svalöfs Kapital Erbse. Die Variabilitätskoeffizienten bei der individuellen kleinen Variabilität in Populationen sind immer grösser als jene der Linienmittel einer Sorte, die nichterblichen Unterschiede im Ausmasse der Eigenschaf- ten sind eben immer grösser als die erblichen. Die ältere Ermitt- lung der Korrelationen aus dem Vergleich der Mittel der Gruppen der geordneten Individuen ist für wissenschaftliche Untersuchungen unbrauchbar und durch die oben erwähnte zu ersetzen. Korrelatio- nen, die in Populationen festgestellt werden, geben keine Anhalts- punkte, da sie Erbliches und Nichterbliches umfassen. Korrelationen in einzelnen Linien wurden vom Verf. nicht festgestellt. Werden Korrelationen in Populationen und bei Vergleich von Linienmitteln festgestellt, so sind erstere immer viel ausgesprochener. Fruwirth. * Kostytschew, S., Ueber den Vorgang der Zuckeroxydation bei der Pflanzenatmung. (Ztschr. physiol. Chem. LXVII. p. 116. 1910.) Verf. gelang es zum ersten Male, ein oxydierendes Pflanzenfer- ment für die Verbrennung der Produkte des pflanzlichen Stoffwech- sels mit Erfolg anzuwenden, denn bisher wurden mit Hülfe von Peroxydase nur Oxydationen ausgeführt, die in der lebenden Pflanze wohl meistens kaum stattfinden, nämlich Oxydationen un- beständiger cyklischer Verbindungen, welche ausserdem nicht bis zur COo-Bildung, dem Endprodukt der Atmung führten. Gerade der Umstand, dass bei den ausgeführten Versuchen CO2 durch Peroxy- dase gebildet wurde, scheint Verf. eine Stütze für die Annahme zu sein, dass Peroxydasen am Atmungsprozess direkt beteiligt sind^. G. Bredemann. Lillie, R. S., The significance of changes in the perme- ability of the plasma membrane of the living cell in the processes of Stimulation and contraction. (Proc. Soc. Exp. Biol. Med. New York VI. p. 57—59. January 15. 1909.) The general facts indicating that Stimulation in plants and ani- mals is dependent on a temporary increase in the permeability of the surface layer of plasma n^embrane of the irritable dement are briefly set forth. Special observations on Arenicola larvae, stimu- lated with pure isotonic Solutions of various salts and strong Solu- tions of fat-solvents, resulted in the following hypothesis: that the Chemical effect of the changes induced in permeability depends essentially on their influence in varying the rate at which carbon dioxide leaves the cell. The velocity of the oxidation energy-yielding processes whose endproduct is CO., is thus varied with the rate of removal of this latter substance from the System; this velocity is accordingly increased during the increased permeabilit}'^ of Stimula- tion, and is decreased during anesthesia or Inhibition. Moore. Molisch, H., Ueber die Fällung des Eisens durch das Licht 120 Physiologie. — Palaeontologie. und grüne Wasserpflanzen. (Sitzungsber. kais. Akad. Wiss. Wien. Mathem.-naturw. Klasse. CXIX. Bd. 1. 1910.) 1. Das Licht vermag das Eisen gewisser verdünnter Eisenlösun- gen zu fällen. Wird z. B. eine verdünnte Lösung (0,0066^/o) von zi- tronsaurem Eisen-Ammon oder von zitronsaurem Eisen-Kalium oder von zitronsaurem Eisen belichtet und unbelichtet aufgestellt, so wird das Eisen innerhalb einer gewissen Versuchszeit nur im Lichte gefällt. Aber nicht alle Eisenverbindungen verhalten sich derart. So fällt das Eisen einer Ferrosulfat- oder Ferrobikarbonatlösung spontan heraus, gleichgültig ob sie beleuchtet ist oder nicht. Andere Eisen- lösungen wie essigsaures Eisen und Eisenchlorid bleiben sowohl im Lichte als im Finstern während langer Versuchszeiten vollkom- men klar. 2. Aber nicht bloss das Licht an und für sich sondern auch die grüne submers lebende Wasserpflanze kann im Lichte Einfluss nehmen auf die Fällung gelösten Eisens. Viele grüne Wasserpflan- zen scheiden im Lichte Alkali aus und dieses Alkali begünstigt, unterstützt von dem oxj'^dierenden Einfluss des bei der Kohlensäure- Assimilation entbundenen Sauerstoffs, die Fällung von Eisenoxyd ausserhalb der Pflanze. So bei Ferrobikarbonat, essigsaurem Eisen und zitronsaurem Eisen. Bei Ferrosulfat und Eisenmalat macht es den Eindruck als ob die Fällung des Eisens ausserhalb der Pflanze gehemmt würde. Dies wird aber verständlich, wenn man beachtet, dass Elodeaspro?,se mit grosser Gier das Eisen in ihre Membranen aufnehmen und hier als braune Eisenoxydverbindung in so grossen Mengen speichern, dass eben kein Eisen mehr zur Fällung ausser- halb der Pflanze übrig bleibt. 3. Eisen kann in der Membran in der Oxydform im Lichte und im Finstern gespeichert werden. Neben dieser vom Lichte unab- hängigen Membran-Eisenspeicherung gibt es aber noch eine vom Lichte abhängige, die dadurch ausgezeichnet ist, dass sie auf die Aussenmembranen der Oberhaut beschränkt ist. Das Eisen wird hier besonders in der Nähe der Mittelrippe des Elodeab\a.tte^ aber fast niemals auf dieser selbst in der Membran der Epidermiszellen in Form einer rostbraunen kreisförmigen oder elliptischen Figur eingelagert, ganz ähnlich wie dies der Verf. jüngst bei verschiede- nen Wasserpflanzen für Manganoxydeinlagerungen beschrieben hat. 4. Die Fähigkeit submerser grüner Wasserpflanzen die Fällung gelösten Eisens zu begünstigen spielt in der Natur eine gewisse Rolle, weil die Wasserpflanzen ebenso wie die Eisenbakterien hie- durch zur Enteisenung der Wässer beitragen und durch die Ocker- bildung Material für die Bildung von Rasenerzen schaff'en. 5. Die Fähigkeit Alkali, das Phenolphtaleinlösung zu röten ver- mag, im Sonnenlichte auszuscheiden, wurde für folgende Wasser- pflanzen festgestellt: Potamogeton lucens, P. natans, P. perfoliatus, P. crispus, Ceratophylliim demersum, Cham sp., Stratiotes aloides, Myriophylluni verticiUatinn, Valhsneria spiralis, Elodea canadensis, Rtccia fluitans und Ranuncnlus aquatilis. H. Molisch (Wien). Arber, E. A. N., Notes on a Collectionof Fossil Plants from the Newent Coal-field fGloucestershire). (Geol. Mag. 552. p. 241—244. 1910.) Fossil plants are described for the first time from a small coal- field at Newent. Two plants are too imperfect and few to deter- Palaeontologie. — Eumycetes. 121 mine the horizon exactl3^ but they indicate that the zone is higher than the Middle Goal Measures. The principal specimens were Cala- miteSj Calamocladus, Pecopteris, several species, P. oreopteridia being particularly plentiful; Neuropteris rarinervis] leaf}^ branches oi Lepi dodendron\ a Single leaf of Cordaites. M. C. Stopes Lane, G. F. and T. Saunders. Oolitic Plant Remains in Yorkshire. (Naturalist. 636. p. 15—16. 1910.) Further specimens are recorded from the iVIarske Quarry, bringing the number of species identified from the place up to thirty eight. Nilssonia schaiunbergensis, Cycadites sp.? Cladophlebis haiburnensis, C. loliifolia, Todites William sonia, Coniopteris hymeno- phylloides and Taxites zamoides are specially mentioned. In this In- ferior Oolite deposit, some of the species are considered by the authors to be the same as those described from the Wealden. If true, the point is an interesting one, but no illustrations are given. M. C. Stopes. Scott, D. H. and A. J. Maslen. On Mesoxylon, a new Genus of Cordaitales. Preliminary note. (Annais of Botany. XXIV. p. 236-239. 1910.) The new genus Mesoxylon is established from petrified stems of Lower Goal Measure age, from Lancashire. The genus com- bines some of the characters of both Poroxylon and Cordaites, and one of the species has been already described under the provisio- nal name Poroxylon Sutcliffii, while others have been referred to as Cordaites. The generic definition mentions the large discoid pith; dense wood with uniseriate meduUary rays; double leaf traces divi- ding further in the cortex; centripetal xylem in the stem; scleren- chymatous bands in the cortex; wood of Coj'daiteslike structure with most secondary tracheids with multiseriate bordered pits on the radial walls. Five species are described viz. M. Sutcliffii Scott. M. poroxyloides sp. nov., M. uiultirame sp. nov., M. Lomaxii sp. nov., M. platypodium sp. nov. The specimens form a link in the series of stems whose structures tends to connect Pteridosperms and Gymnosperms. The füll paper is in course of preparation. M. G. Stopes. Ferdinandsen, C, Fungi terrestres from North-east Green- land, collected by th e „ Da n roark-Exp." (Meddelelser om Grönland. XLIII. p. 137—145. ^with 1 col. tab. Gopenhagen 1910.) The Said expedition brought back about 20 larger fungi, among those 10 Agaricaceae and 2 Gasteromycetes were definable. A new species is described and delineated; Calvatia arctica with a verj^ cha- racteristic external appearance, not unlike Scleroderma aurantium (Vaill.) Pers. and with microscopic characters pointing towards Cal- vatia cyathiformis (Bosc.j Morg. Lycoperdon favosum Oudemans Beih. Bot. Gentralbl., 1902 p. 4 (extra) not (Rostk.) Bonord. Bot. Zeit. 1857 p. 595 should be called Lycoperdon Ondemansii. J. Lind (Gopenhagen). Ferdinandsen, C. and 0. Winge. Fungi from Prof. War- ming's expedition to Venezuela and the Westindies. 122 Eumycetes. (Botanisk Tidsskrift. 30. p. 208—222. with 7 üs;. in the text. Co- penhagen. 28/6 1910.) 34 species of various genera are mentioned and some critical notes are added about some of them. 2 new genera are proposed Myxotheca. Stroma epiphyllum, superficiale, tenue, membrana- ceum. structura indistincte pseudoparenchymatica, ambitu substri- gosum, laeticolor. Asci in stromate singulatim sparsi, subglobosi, longiuscule stipitati, e centro communi 7—10 ( — plures) Orientes, membrana gelatinoso-deliquescente, ideoque quasi intra locellos mu- cosos inclusi, nullo autem strato parietino a stromate cingente limi- tati. Sporidia oblonga, curvata, dense tessellato-muriformia, flavida, deliquescentia ascorum et delapsu stromatis liberata. Genus quoad afifinitatem ambiguum, Myriangiaceis, imprimis Ascoynycetellae , characteribus nonnullis accedens, prope Plectascineas utique inserendum. Stilbochalara. Genus phaeostilbeum, conidia endogena iCha- lavae modo gignens. — • Est Chalara stilbiformis. 4 new species are described and deliniated: Helotium discula ad lignum subputridum decorticatum. Myxotheca hypocreoides ad pinnas languescentes Tvichomanis pinnati. Steritnatocystis dipus and Stilbochalara dirnorpha both on de- caying fruits of Cacao. Further information and deliniations are given of several species, hitherto incompletely described as f. inst.: Nectria suhquaternata B. and Br., Pilocratera tricholoma (Mont.) P. Henn. and Podosporium rigidnm Schw. J. Lind (Copenhagen). Ilkewitsch, K., Kritik des von Dr. Richard Falck heraus- gegebenen Werkes über die „Wachstumsgesetze, Wachstumsfactoren und Temperaturwerte der holz- zerstörenden Mycelien. (Bot. Zeit. LXVIII. I. Abt. 6. p. 101-123. 1910.) Die oben genannte Falck 'sehe Arbeit brachte ein so umfas- sendes Beobachtungsmaterial, dass der unbefangene Leser den Ein- druck erhalten musste, als ob durch diese Untersuchung die Kennt- nis der holzzerstörenden Pilze in ein neues, bedeutend gefördertes Stadium gerückt wurde. Es muss daher überraschen, wenn jetzt von anscheinend durchaus berufener Seite eine scharfe Kritik des Falck 'sehen Werkes erfolgt, durch welche die Mehrzahl der „neugefundenen und scheinbar so gut begründeten Gesetze" arg ins Wanken gerät. Der Kritiker, seit langer Zeit mit ähnlichen Untersuchungen beschäftigt, wirft Falck eine Reihe von Irrtümern vor, welche er in drei Categorien einteilt: Irrtümer der Beobachtung, Irrtümer der Methode, und Irrtümer in der Verallgemeinerung und der Aufstellung von Gesetzen. Hier seien nur probeweise einige Punkte hervorgehoben: Ilkewitsch bestreitet kategorisch folgende von Falck aufge- stellten Behauptungen: 1) dass das Mycel des Hausschwamms bei vollkommenen Sauer- stoffabschluss lebensfähig sei; 2) dass der Pilz eine Erniedrigung des Luftdrucks auf 2—3 cm. aushalte; 3) dass das Konstitutions- wasser der Kohlehydrate für die Befriedigung des Wasserbedurf- nisses dieses Pilzes in Betracht komme und der Hausschwamm daher auf vollkommen trockenem Holz w\ichsen könne; 4) dass das Eumycetes. 123 im Saft gefällte Holz der Zerstörung früher anheimfalle als im Winter gefälltes; 5) die von Falck aufgestellte Einteilung der holz- zerstörenden Mycelien in zwei Typen und die Behauptung, dass einem jeden Pilz der eine oder andere Typus entspreche; 6) die Vereinigung des Merulius lacrymans und des Polyporiis vaporarius in eine Gruppe mit flachem Mycel; 7) die Behauptung dass die Wachstumsgrösse des Luftmycel einen Masstab für die holzzerstö- rende Kraft abgebe; 8) die Negirung des Bestehens einer grossen Wachstumsperiode bei den holzzerstörenden Pilzen; 9) die Schluss- folgerungen, welche Falck aus einer zu geringen Anzahl von sta- tistischen Einheiten zieht; 10) die Trennung des Merulius lacrymans in zwei Arten M. domesticus und M. Silvester, deren Wachstumsop- tima verschieden sein sollen; 11) die Behauptung Falcks, dass man ein inficirtes Gebäude durch Erwärmen auf 30—40° C. von dem Pilz befreien könne, und mehrere andere Angaben. Für jeden dieser Punkte führt der Verf. aus dem Schatz seiner eigenen Erfahrungen, Gegengründe und Gegenbeweise an, welche allerdings in der Regel sehr zu Gunsten des Kritikers zu sprechen scheinen. Uebrigens wird in Aussicht gestellt die Falck 'sehen Gesetze und Hypothesen in einer umfassenderen Arbeit mit grösse- rem Beweismaterial kritisch zu beleuchten. Neger. Juel, O., Notizen über Parasitenpilze. (Svensk botanisk Tid- skrift. IV. p. (45)— (46). Stockholm. 8/7 1910.) A Short account of the finding of some parasitic fungi in Swe- den. Aecidiuni putictatum Pers. and Puccinia Pruni spinosae Pers. were found together at Linne's Hammarby, the most northern growing-place known of this fungus. J. Lind (Copenhagen). Lind, J., Systematic List of Fungi {Micromycetes) from Nord-east Greenland. (Meddelelser om Grönland. XLIII. p. 149—162. with 1 pl. Copenhagen 1910.) Among the Phanerogames, brought home from north-eastern Greenland (N. of 76 N. lat.) by the „Danmark- Expedition", Avere found 65 species of fungi of various families. 4 new species are described and deliniated: Ascospora graminis on dead leaves of Poa glauca abbreviata, Pyrenophora filicina on dead petioles of Cystopteris fragilis, Coniothyrium Lesquerellae on dead stems of Les- querella arctica, Hendersonia gigantea on dead leaves of Carex pulla. Information is given about some of the other species as to the measure of their spores, their nomenclature, their limitation in rela- tion to other congenial species etc. Septoria sennlunaris Johans is the same as Rhabdospora Dra- bae (Fuck.) Berl. and Vogl. Septoria nebulosa Rostrup has been re- named Rhabdospora groenlandica. J. Lind (Copenhagen). Munter, F., Ueber Enzyme. (Land. Jahrb. XXXIX. Erg. Bd. III. p. 298. 1910.) Die Versuche wurden mit Diastase des Aspergillus Orysae an- gestellt. Die Wirksamkeit derselben wurde durch Alkohol uud Aether geschädigt. Für eine Aussalzung des Enzymes erwies sich von den geprüften Substanzen nur Ammoniumsulfat als brauchbar, dagegen 124 Eumycetes. waren unbrauchbar: KCl, K2O4, NaCl, NasSO^, NasHPO^ + K2HPO4, NH4NO3, MgClg, MgSO^, Ca(Nu3)2 und ZnS04. Zusätze von testen Körpern (Eiweiss, Stärke, CaHP04) zu den auszusalzenden Lösun- gen begünstigten die Wirkung des Ammoniumsulfats nicht. Der Stickstoffgehalt der verschiedenen Fällungsprodukte der Diastase bot keinen Anhalt für ihre Wirksamkeit. Bei der Dialyse durch Pergamentpapier Hessen sich keine Enzyme trennen. Geringe Zu- sätze von Zuckerarten zu Enzymlösungen übten keinen Einfluss auf die hydrolysierende Wirkung aus. Dagegen hemmten Reaktions- produkte der Verzuckerung (Malzzucker) in höheren Konzentratio- nen die Wirksamkeit der Diastase. Die optimale Wirkungstempe- ratur sowie der Abtötungsgrad lagen bei Diastasen verschiedener Herkunft verschieden hoch. Die durch Erhitzen nur geschwächte diastatische Kraft Hess sich durch Zusätze von Eiweiss, Pepton oder Asparaginlösung stärken. Ein Versuch, zur Reindarstellung der Diastase nach der chemisch-biologischen Methode von Fränkel und Hamburg führte zu einem negativen Erfolg. G. Bredemann. Pringsheim, E. und H. Bilewsky. Ueber Rosahefe. (Beiträge zur Biologie der Pflanzen. X. 1. p. 119—132. mit 1 Tafel, 1910.) Als Rosahefe wird bekanntlich jener Pilz bezeichnet, welcher sich aus der Laboratoriumsluft auf sterilen Nährböden häufig ansie- delt, zuerst als Cryplococcus glutinis bezeichnet und dann zur Gat- tung Saccharoniyces gestellt worden ist. Es scheint ein sehr an- spruchsloser, anpassungsfähiger und lebenszäher Organismus zu sein. Seine Lebensbedingungen wurden von den Verff. neuerdings studiert. Die Resultate lassen sich kurz, wie folgt, zusammenfassen: Haupterfordernisse für das Gedeihen sind neben genügender Feuch- tigkeit reichlicher Sauerstoffzutritt und gute Stickstoffnahrung, sowie nicht zu hoher Säuregehalt des Substrats. Kohlehydrate spielen eine untergeordnete Rolle. Gärwirkung besitzt die Rosahefe nicht, zu anaerober Lebensweise ist sie nicht befähigt. Diese letzteren Eigen- schaften sowie das Fehlen einer Endosporenbildung beweisen dass die Rosahefe keine Saccharoniyces ist; vielmehr muss sie der Gat- tung Torula eingereiht werden {T. glutinis). Ein Zellkern ist in den vegetativen Zellen nicht zu erkennen. Nahe dem Minimum und Maximum der Temperatur (1 bezw. 47° auf Kartoffeln) ist sie sehr kleinzellig. Riesenzellen (10 — 25u) kommen vor. Von den geprüften Nährböden ist die Mohrrübe der günstigste. Neger. Rea, Carleton, New or Rare British Fungi. (Transactions, british mycological Society 1909. Vol. III. Part 3. p. 226-230. 2 col. pl. 1910.) The notes deal with the following species of the larger Fungi. Nolanea versatilis Fr.*, N. arenosa Quel.*, N. exilis Fr.*, Heheloma sac- charioleus Quel., Naucoria camerina Fr., Galeri Sahleri Quel.*, Hy- grophorus pustidatiis Fr.*, H. citrinus Rea n. sp., Lactariiis ßiiens Bond.*, Russida grisea Fr.*, Cantharellus amethysteus Quel.*. Maras- mius globularis Fr.*, Polystictus albidus Fr., Poria placenta Fr., Da- sycypha globuligera Fuckl. Coloured drawings are given of species marked with an asterisk. A. D. Cotton. Eumycetes. 125 Smith, A. Lorrain, New or Rare Microfungi. (Transactions british mycological Society for 1909. Vol. III. Part 3. p. 220—225. 1910.) The notes concern the following new or rare species of Micro- fungi which were noted in Britain during the past season. Microglossum atropiirpureiim Karst., Melanospora leucotricha Corda, Gibsonia phaeospora Massee, Gnonionia herhicola A. L. Sm. sp. nov., Phoma mtiscicola A. L. Sm. sp. nov., Septoria antirrhini Desm., Septoria Petroselini Desm. var. Apii Br. and Cav., Cytospora Smnhiici A. L. Sm. sp. nov., Coniothynwn FuckeliiSsiCC., Phlyctaena Pseiidophoma Sacc, Cylindriurn griseum Bon., Sporotrichum lanatum Wallr., Verticülium alboatriim Reinke and Berth., Botrytis griseola Sacc, Pachyhasidium Tilletii Oudem,, Piiccinia coronifera Kleb., Puccinia asteris Duby, var. Chrysanthemi Leucanthetni C. Mass., Hilhoiisia ynirabilis G. S. West and Griff. A. D. Cotton. Tpanzsehel, W., Ueber einige Aecidien mit gelbbrauner Sporenmembran. (Travaux Musee bot. Acad. imp. Sc. de St. Petersbourg. VII. p. 111 — 116. 1910.) Unter den Pilzen, die V. L. Komarov in Ostasien gesammelt hat, fanden sich drei Aecidien-Formen auf Sedum- KrXjo.n aus der Sektion Aisoon, u. zw. 1. Aecidium Sedi-Aisoontis n. sp. Vom Aec. Sedi D.C. verschie- den durch stark verdickte Aussenwand der Peridienzellen und durch das lokalisierte Myzel. Verbreitung der neuen Art; Gouv. Jenisejsk, Irkutsk, Amurgebiet, Küstengebiet, Mand- schurei, nicht selten. 2. Aecidium Sedi D.C. auf Sednm Selskianum Reg. et Maack. 3. Aecidium erectuni Diet. (zu Puccinia australis Körn, gehörig). Es stimmt völlig mit Aec. Sedi Jacz. überein. Die Aecidiosporen der Pucc. australis zeigen die Loslösung von kleinen Körnern aus der Sporenmembran. Letztgenannte Art war bisher nur aus Tirol und Italien bekannt, Verf. weist sie aus Ostasien und Kaukasus nach und hält Puccina Diplachnis Avth. {a.u{ Diplachjie dubia Benth.) kaum von P. australis verschieden. Zu demselben Typus gehört auch das Aecidium Libanotidis Thüm., das auf Libanotis sibirica, Peucedanurn baicalense, Phlojodicarpus dahuricus und Siler divari- catum. vom Verf. nachgewiesen wurde Verf. hält das Aecidium Sedi Aisoontis und Aec. Libanotidis für identisch. Puccinia Stipae (Opiz) Hora bezeichnet Verf. als morphologische Gesamtart als P. stipina nud. nomen. Die Aecidien dieser Art sind kleiner als die der ebengenannten zwei Aecidienarten, die Peridien wachsen nur höchst selten aus den Pustefn heraus und die Skulp- tur der Peridienzellen besteht aus Warzen, die nicht ein Netz mit in die Länge gezogenen Maschen bilden. Die Aecidien der Pucc. stipina treten nach Verf. auf Arten von Thymus und Salvia auf, ferner auf Zisiphora clinopodioides, Origanum vulgare, Phloniis tube- rosa (durchwegs in Russland). Das Aec. Transschelianum Lindr. auf Geranium sanguineum gehurt vielleicht auch zu einer Rasse von Pucc. stipina, ebenso das neue Aecidium Pidsatillae auf Pulsa- tilla-Arten. Letzteres fand Verf. auf russischem Gebiete u. zw. Pul- satilla patens Mill., vulgaris Mill., dahurica Spr., chinensis Reg. und Salvia dumentosum Andr. Matouschek (Wien). 126 Pflanzenkrankheiten. Brooks. F. J., The development of Gnomonia erythrostoma Pers. The Cherry-Leaf-Scorch disease. (Ann. Bot. XXIV. 95. pp. 585—605. 1910.) The foliage of trees attacked by this fungus is retained during the autumn and winter. The leaves are first attacked in July, and yellowish patches appear on the margin or near the midrib, fructi- fications appearing on the under surface towards the end ot" August. The vegetative mycelium is intercellular and consists of multi- nucleate cells, no haustoria being developed. Spermagonia are formed similar in structure to those of the Uredineae The spermatia are long and threadlike, and possess the cytological character of male cells, but are now considered to be functionless. Thrichogynes arise in tufts of 2 — 5, and it is suggested that their function is nov^ a respiratory one. Perithecial develop- ment Start from „coils", with one or more differentiated ascogonia in the middle of each. The development of the perithecia is descri- bed, and it is notheworthy that the ascogenous cells appear to arise by differentiation from ordinary cells, all traces of ascogonia being lost. The only nuclear division observed takes place in the young ascus, and the process is described. Only a Single process of re- duction has been seen, which occurs in the first division. This division may be either heterotype or brachy-meiotic, the analogies rather pointing to the former. It is concluded that Gnomonia erythrostoma is an Ascomycete in which only a Single nuclear division and a Single reduction occur normally in the life cycle. W. E. Brenchley. Hopne, A. S., The Symptoms of internal disease and , sprain (streak disease) in Potato. (Journ. agric. Sc. III. 3. p. 322—332. 1910.) An introductory account of the literature of the subject is given. The two diseases have been found to occur throughout nu- merous samples of potato of known variety. Well developed inter- nal disease has been detected in very young tubers. The flesh of affected tubers in both diseases is marked with brown blotches which may or may not form a connected System. The diseased cells can be easily traced to within a few cells of the cork-la3^er, while in Streakdisease they may occasionally be traced right up to a slight injury in the surface of the tuber. No trace of any fungus could be detected in any part of the diseased tissue. The cells are killed, often retaining their starch unaltered. If the disease is propa- gated from cell to cell it does not involve decay of the wall at the time of the death of the cell. Storage experiments indicated that the disease did not spread under such conditions. Cultural experiments showed that samples of potatoes affected with Internal Disease and Streak-disease always produced a certain proportion of affected tubers. The diseases in question are frequently complicated by the pvesence o( P/iytopthora infestans in the field, and Fusarium solanii in the pit or störe. W. E. Brenchley. Jaap, O., Cocciden Sammlung. Serie. VI. N*^. 6 1 — 72. (Ham- burg, 25 Burggarten la, beim Herausgeber. September 1910) In dieser Serie sind interessante Arten aus Norddeutsch Pflanzenkrankheiten. 127 land, Hessen-Nassau, Elsass, der Schweiz, eine Art aus der Marshall-Inseln und zwei auf exotischen Wirtspflanzen aus der Gewächshäusern Hamburgs ausgegeben. Es liegen vor Eriococctis Ericae Sign., auf Erica Tetralix aus Hannover, Chionaspis Salicis (L.) Sign, auf Salix alba aus den Prignitz, Chrysoniphalus dictyospermi (Morg.) Leon auf Cocos nu- cifera von den Marshall-Inseln, Diaspis Boisduvali Sign, auf Livistonia chinensis Mart. aus einem Hamburger Gewächshause, Diaspis ostreiformis Sign, auf Pirics Malus von Geisenheim, Le- pidosaphes pomorunt (Bouche) Kirk. auf Vaccinium myrtillus aus Schleswig-Holstein, Eviopeltis Festucae (Fonsc.) Sign . auf Aera ßexuosa von Hamburg, Lecanium Capreae (L.) Dougl. auf Salix hastata aus der Schweiz, Lecanium Covni Bouche, Marchai auf Robinia pseudacacia aus dem Elsass, Lee. hetnisphaericum Targ. auf Asparagus Spretigeri Rg\. aus einem Hamburger Gewächshause, Pulvinaria Betulae (L.) Sign, auf Salix purpurea aus der Schweiz und Xylococcus filifer F. Loew auf Tilia cordata Mill. aus der Schweiz. Die Exemplare sind in schönen, sorgfältig ausgesuchten Stücken und reichlich ausgegeben; auf den Etiketten sind stets die von den Cocciden angegriffene Wirtspflanze, der Standort und die Häufigkeit des Auftretens der Art an demselben, sowie das Datum der Ein- sammlung angegeben. P. Magnus (Berlin). Johnson, T. and J. Adams. Bacterial Rot in Turnips and other ßrassicas in Ireland. (Economic Proceedings of the Royal Dublin Society. Vol. XI. p. 1—7. 1 PI. Febr. 1910.) A brief account of 1) Brown Rot of Turnips due to Pseudomo- nas catnpestris Smith, 2) Soft White Rot of Turnips caused b)"- Pseudomonas destructus Potter, and 3) Soft Black Rot of Cabbages produced by Bacillus oleraceae Harrison with special reference to their distribution in Ireland. The characters of P. destructans and B. oleraceae are compared , and it is stated that the two organisms are probabl}^ identical. A. D. Cotton (Kew). Johnston, J. R., The serious Coconut Palm Diseases in Trinidad. (Bull. Dept. Agriculture Trinidad. IX. 64. p. 25—29. April 1910.) The paper deals mainly with the subject of „Bud Rot" of the Coconut Palm in the West Indies. Previous work on the subject is reviewed and criticised; the writer stating that many of the Coconut maladies described by various authors under different names are in part phases of one disease (i. e. bud-rot) and not se- parate diseases as previously supposed. He regards bud-rot as the primary disease; and diseased roots, reddening of the trunks and the presence of fungi in leaves as secondary and of minor impor- tance. The writer agrees with previous investigators that bud-rot is probably caused by a bacterium. A. D. Cotton (Kew). Laubert, R., Die Gloeosporiujnfäule der Banane und die Gloeo- sporium- und P/n'//os//c/'rt-Blattfleckenkrankheit des Efeus. (Gartenflora. LIX.'^p. 409-415. 1910.) Verf. teilt zunächst mit, dass auf den jetzt in so grossen Men- 128 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriolosie &' gen eingeführten Bananen schwärzliche eingesunkene Stellen von länglichem bis streifenförmigem Umriss auftreten, die von dem Auftreten der Gloeosporiunt Musaru)n Cke. et Mass. herrühren. Verf. beschreibt den Pilz ausführlich und meint, dass er vielleicht eine besondere Form dieser Art darstellt der er eventuell den Na- men impovtatum geben möchte. Dieses Gloeosporium erregt nach ihm eine bestimmte Fäulniss, die an den feilgebotenen Bananen häufig ist. Zur Beschränkung der Krankheit empfiehlt er mög- lichst zu vermeiden, dass die Bananen auf dem Transport gestossen, gedrückt oder verletzt werden. Auf den Efeublättern treten vielerlei Fleckenbildungen aus mannigfachen Entslehungsursachen auf. Verf. behandelt hier zwei solche Fleckenkrankheiten. Die einen Flecken zeigen, namentlich bei Betrachtung mit der Lupe, eine konzentrische riefenartige Rin- gelung und auf der Oberseite dieser Flecken zahlreiche „kleine" dunkle Punkte. Letztere sind Pykniden, die Phyllosticta hedericola Dur. et Mont. Bei der anderen Blattfleckenkrankheit des Efeus haben die Blätter im Frühjahr breite braune trockene Ränder und Flecken, auf derer Unterseite man kleine gelbliche runde Tupfen sieht, die von Gloeosporium paradoxum gebildet werden. Es ist eine Frucht- form der Trochila Cratevium (D.C.) Fr. Verf. empfiehlt zur Bekämp- fung die Entfernung und Verbrennung der erkrankten braunrandi- gen und abgestorbenen Blätter. P. Magnus (Berlin). Basenau, F., Ueber die Abtötung von Tuberkelbazillen durch Erhitzung. (Centr. Bakt. 1. Abt. LV. p. 7-^. 1910.) Verf. verteidigt sich gegen diese Bemängelung seiner Versuche seitens Forsters. Gerade er (Basenau) und nicht Forster habe unter Bedingungen gearbeitet, wie die Praxis es erfordert. Verf. bleibt dabei, dass mit Tuberkelbazillen natürlich infizierte Milch durch eine Erhitzung auf 70 — 72° während einer halben Stunde nicht „krankheitskeimfrei" gemacht werden könne und noch die Gefahr einer tuberkulösen Uebertragung in sich berge. Diese Ge- • fahr werde erst aufgehoben, wenn die Milch eine Stunde auf 80° erwärmt wird. G. Bredemann. Betegh, L. v., Weitere Beiträge zu experimentellen Tu- berkulose der Meeresfische, nebst Studien über die Transmutationsfrage der Warmblütertuberkulosebazil- len. (Centr. Bakt. 1. Abt. LIV. p. 211. 1910.) Meeresfische erwiesen sich für Süsswasserfisch-Tuberkulose wenig empfindlich. Sie konnten mit Warmblütertuberkulosebacillen weder künstlich noch auf natürlichem Wege infiziert werden. Die Warmblütertuberkelbacillen gingen im Körper der Meeresfische in verhältnismässig kurzer Zeit zugrunde. Eine Transmutation der Warmblütertuberkulosebacillen im Körper der Meeresfische in Kalt- blütertuberkulosebacillen gelang nicht. G. Bredemann. Calandra, E., Differentialdiagnose des T3'phusbazillus und des Bacteriian coli durch besondere gefärbte Kul- turböden. (Centr. Bakt. 1. Abt. LIV. p. 567. 1910.) Bact. coli erwies sich auf den untersuchten Nährböden fast stets Bacteriologie. 129 dem Typhusbazillus an Widerstandskraft überlegen. In Lackmus- bouillon verschwindet die saure Reaktion, die beim B. coli eher und mit grösserer Intensität bemerkbar wurde, als beim Typhusba- zillus, beim B. coli auch am schnellsten wieder. Das aus Pikrinsäure und Lackmus erhaltene Grün Hess der Typhusbazillus in Milchkul- tur fast unverändert, während das B. coli es erbsengelb verfärbte. Mit Kongorot oder Neutralrot blieb die Bouillon mit dem B. typhi in den ersten 24 Stunden unverändert, B. coli färbte Kongorot erdbeerrot, Neutralrot orangegelb. Mit Alkaliblau von Kühne wurde die Bouillon durch B. coli und nicht durch B. typhi entfärbt. G. Bredemann. Deycke, G. und H. Much. Entgegnung auf Löwensteins Kri- tik unserer Arbeit über die Bakteriolyse von Tuberkel- bazillen. (Centn Bakt. 1. Abt. LIV. p. 342. 1910.) Verff. bringen nochmals den experimentellen Beweis dafür, dass es gelingt, mit nur wenig Neurin ungeheuere Mengen von Tuberkelbazillen aufzulösen. Bei Verreibung von l gr. menschlicher Tuberkelbazillen mit 10 gr. 25%iger Neurinlösung war nach 4 Stunden bei 37° eine ausserordentlich starke, aber noch nicht voll- kommene Auflösung eingetreten, dagegen war die bei 56° gehaltene Probe nach 4 Stunden vollkommen aufgelöst. Den entgegengesetz- ten Befund Löwensteins (s. dieses Centralbl.) könne man vielleicht in der nicht zu umgehenden Inkonstanz in der Herstellung der Cholinpräparate z. T. erklären, für die Versuche mit Neurin ist eine solche Erklärung jedoch nicht möglich. Löwensteins Ver- such, seine Misserfolge und die Erfolge der Verff. dadurch zu er- klären, dass er Fehler in der Beobachtung des Phänomens und in der Färbetechnik seitens der Verff. annimmt, weisen Verff. mit Ent- schiedenheit zurück. Wie Verff. noch mitteilen, haben sie durch den Tierversuch nachgewiesen, dass die von ihnen dargestellten Cholintuberkelba- zillenpräparate kein lebendes Virus mehr enthalten und haben so dem makroskopischen und mikroskopischen Nachweis der Tuber- Icelbazillenbakteriolyse in diesen Präparaten auch den biologischen hinzugefügt. G. Bredemann. Feilitzen, H. von, Untersuchungen über das Vorkommen von Azotobakter in Moorboden. (Fühlings landw. Ztg. LIX. p. 489. 1910.) Bei der Untersuchung von 14 verschiedenen Moorböden Schwedens wurde nur in 2 Böden eine schwache Azotobakterve- getation nachgewiesen, selbst auf den besten, seit 25 Jahren in Kultur befindlichen Moorböden wurde er nicht gefunden. (Leider findet sich in der Arbeit keine Angabe darüber vor, in welcher Weise der Nachweis des Vorkommens von Azotobakter versucht worden ist. Ref.). Irgend eine direkte Uebereinstimmung zwischen Kalkgehalt und Azotobaktervegetation konnte nicht wahrgenommen werden, auch war keine sichere Beziehung zur Reaktion festzu- stellen. G. Bredemann. Forster. Beitrag zur Frage der Abtötung von Tuberkelba- zillen durch Erhitzung. (Centn Bakt. 1. Abt. LV. p. 78. 1910.) Verf. bringt neues Beweismaterial dafür, dass Tuberkelbazillen Botan. Coatralblatt. Band 116. 1911. 9 130 Bacteriologie. verschiedener Herkunft — auch in Versuchen, in denen Massen davon in kleinen oder grossen Mengen von Flüssigkeiten (Koch- salzlösung, natürlich infizierte Milch) behandelt wurden — durch die 15 Minuten lang dauernde Einwirkung einer Temperatur von 65° — 66° getötet werden. Die Ergebnisse von Untersuchungen (Ba- sen au), bei denen die Tuberkelbazillen anscheinend gegen die Erhitzung eine grössere Widerstandsfähigkeit zeigen , als in den von Verf. und seinen Mitarbeitern angestellten Versuchen beobach- tet wurde, beruhen nach Verf. Ansicht offenbar auf Versuchsfehlern. G. Bredemann. Förster. Ueber die Abtötung der Tuberkelbazillen durch Erhitzung. (Centr. Bakt. 1. Abt. LIV. p. 74. 1910.) In den von Verf. und seinen Schülern unternommenen Arbeiten wurde festgestellt, dass die Tuberkelbazillen regelmässig zugrunde gehen, wenn sie mindestens 15 Minuten lang bei 65° gehalten wer- den und dass init steigender Temperatur immer kürzere Zeit zu ihrer Vernichtung genügt. Demgegenüber stehen die Versuche von de Jong, Basenau und van der Sluis, nach deren Ergebnissen sich die Tuberkelbazillen ungleichmässig gegenüber einer solchen Erhitzung verhalten, sie vertrugen einmal 80 — 85° eine halbe bis ganze Stunde ein anderes Mal wurden sie in der gleichen Zeit schon bei 65° getötet. Verf. hält jedoch die Versuche genannter Autoren nicht für geeignet, die Frage zu beantworten, bei welcher Temperatureinwirkung die Tuberkelbazillen getötet werden, da die Versuchsanstellung und Beweisführung nicht eindeutig genug sei. G. Bredemann. Franzen, H. und G. Greve. Beiträge zur Biochemie der Mi- kroorganismen. III. Ueber die Vergärung der Ameisen- säure durch Bacillus Plymouthensis. fZtschr. ph^'siol. Chem. LXVII. p. 251. 1910.) Verff. verfolgten die quantitative Vergärung der Ameisensäure» die sie früher schon an 2 verschiedenen Stämmen des Bac. prodi- giosiis studiert hatten (siehe dieses Centralblatt), an 2 Stämmen des Bac. Plymouthensis weiter. Die in den verschiedenen Versuchsrei- hen bei einem Stamm gefundenen Werte stimmen teilweise recht schlecht untereinander überein. Verff. glauben nicht, dass eine ph)'- siologische Veränderung der Bakterien während der Dauer der angestellten Untersuchungen die Ursache dieser Verschiedenheiten ist, sondern dass die Ursache vielmehr in der Verschiedenheit der Bouillon und im ungleichmässigen Luftzutritt zu suchen ist. Die Verschiedenheiten dagegen, welchen zwischen beiden Stämmen be- obachtet wurden, scheinen auf eine Verschiedenheit des physiologi- schen Zustandes der beiden Bakterienstämme zurückzuführen zu sein. Die Intensität der Vergärung der Ameisensäure nach 5 Tagen war bei dem einen Stamm bei allen geprüften Temperaturen grösser, als beim zweiten Stamm; nach 5 Tagen waren vergoren bei 17°: 16,8^/o (13,80/o)- 28°: 25,6% (17,6"/o), 27°: 27,77,, (21,4»/n). Demnach scheint auch die Optimaltemperatur für die Vergärung der Ameisensäure bei den beiden Stämmen eine verschiedene zu sein. G. Bredemann. Bacterioloffie. 131 'fc> Heinze, B., Bodenbakteriologische Untersuchungen. (Landw. Jahrb. XXXIX. Erg. Bd. III. p. 314. 1910.) Die Versuche ergaben, dass wiederholte Bearbeitung des ge- brachten Bodens einen günstigen Einfluss auf den Organismenge- halt ausübte. Die Zahl der auf Fieischextrakt-Pepton-Zucker-Gelatine wachsenden Keime war am höchsten in den Sommermonaten, am geringsten in den Herbst- und Frühjahrsmonaten. Auf Freiland- parzellen konnte ein wesentlicher Einfluss der Phosphorsäure und des Kalis auf den Keimgehalt des Bodens noch nicht festgestellt werden, doch wurde der Abbati der organischen Substanzen durch die Phosphorsäure und Kali gefördert. Durch eine Zufuhr organi- scher Substanzen (Stroh, Zucker, Stärke) wie auch von organischen N- Verbindungen (Asparagin, Pepton) trat eine erhebliche Erhöhung der Zahl der gelatinewüchsigen, vorzüglich der gelatineverfiüssi- genden Keime ein. Die anorganischen N- Verbindungen (Salpeter, Ammoniumsulfat) übten einen nennenswerten Einfluss in dieser Hinsicht bislang nicht aus. Als in erster Linie durch die Brache geförderte Bodenorganismen sind anzusehen: Pektin-, Cellulose- und Humusvergärer, Ammoniak- und Salpeterbildner und Azotobakter. Die N- Assimilation durch Azotobakter und andere Organismen setzt reichliche Mengen organischer Substanz (Zucker, Stärke, Pflanzen- reste U.S.W.) , das Vorhandensein der nötigen Mineralstoffe und eine neutrale oder schwach alkalische Bodenreaktion voraus. Das oft stark reduzierte N-Bindungsvermögen bezw. die öfters, wohl aber nur scheinbar vollständig verloren gehende N-Bindungsfähig- keit von Azotobakter kann durch geeignete Passagekulturen in ur- sprünglicher Stärke regeniert werden. Besonders günstig auf die Entwickelung und N-Assimilation von Azotobakter wirken auch Humusstoffe und die Phosphorsäure. Der assimilierte, in Form von Organismeneiweiss festgelegte N unterliegt meist wieder einer ziem- lich schnellen Aufschliessung. Auf lupinenmüdem und kleemüdem Boden konnte durch Zusatz frischer Impferde wieder einer normale Entwickelung erzielt werden. Die alte Ansicht von Hiltner über die spezifischen Leguminosenorganismen — die Arteinheit dersel- ben — muss zunächst aufrecht erhalten bleiben. G. Bredemann. Hesselink van Suchtelen, F. H., Ueber die Messung der Lebenstätigkeit der aerobiotischen Bakterien im Bo- den durch die Kohlensäureproduktion. (Centr. Bakt. 2. Abt. XXVIII. p. 45. 1910.) Verf. verfuhr zur Messung der COo-Bildung in folgender Weise: In eine 8 1. Flasche, auf deren Boden sich eine Schicht Kies befin- det, wird 6 ko. der gemischten Erde eingefüllt, durch diese wird in geeigneter Weise während 24 Stunden bei einer Temperatur von 10 — 12° 16 1. Luft durchgeleitet und die ausgetriebene COg im Kali- apparat aufgefangen. Unter diesen Versuchsbedingungen wiesen gleiche Böden unter gleichen Verhältnissen gleiche Intensität der COo-Bildung auf, während bei Anwendung nicht gemischter Erde — Entnahme an verschiedenen Stellen des Feldes und einzelne Un- tersuchung der verschiedenen Proben — die Ergebnisse unter sich stark schwankten. Verf. prüfte 3 untereinander sehr verschiedene Böden mit und ohne Dextrosezusatz. Die erhaltenen Resultate führ- ten ihn zu der Ueberzeugung, dass die durch Mikroorganismen ge- bildete CO2 eine Beurteilung der wichtigsten Eigenschaften der 132 Bacteriolosfie fe' Bodenarten gestattet. Die Plattenzählmethode gibt dieselben Re- sultate wie die C02-Methode bei verschiedenen Schichten desselben Bodens, dagegen gibt sie fast keine Unterschiede bei verschiedenen Böden, sodass im letzteren Falle die COs-Methode ungleich leistungs- fähiger ist. Obgleich in den meisten Fällen viele Eigenschaften eines Bodens wohl genügend bekannt sind, bezw. durch praktische Beurteilung festzustellen sind, hält Verf. es doch für wichtig, dass man diese Eigenschaften auf diesem neuen bakteriologischen Wege messen kann. Mit Hülfe dieser Methode untersuchte Verf. den Einfluss der Bodenbearbeitung und Lüftung, des Zusatzes verschiedener Sub- stanzen, des Wassergehaltes und des Frostes auf die Tätigkeit der Bodenmikroorganismen. Bezüglich der Einzelheiten der Ergebnisse muss auf das Original verwiesen werden. In allen Fällen gab die C02- Methode einen viel stärkeren Ausschlag, als die Plattenkultur- methode. Das geht sehr schön hervor aus einer Gegenüberstellung der nach der C02-Methode vom Verf. erhaltene Resultate mit den früher von Engberding (s. dieses Centralbl.) nach der Plattenme- thode erhaltenen Resultaten. lieber das Verhältnis der Lebenstätigkeit der Bodenbakterien in den oberen Schichten zu der Lebenstätigkeit in den unteren Schichten eignete sich die COg-Methode nicht gut. Unterschiede traten nur in der allerersten Zeit der Beobachtung auf, verwischten sich aber bald, weil wie Verf. meint, die Bakterien der tieferen Schichten sich an die stärkere Luftzufuhr schnell anpassen, G. Bredemann. Jessen, F. und L, Rabinowitsch. Zur Frage der Löslich- keit von Tuberkelbazillen. (Centr. Bakt. 1. Abt. LIV. p. 454. 1910.) Verff. fanden in Uebereinstimmung mit Deycke und Much, dass bei ausreichendem Neurinzusatz — auch sie weisen auf die Möglichkeit einer verschieden starker Wirkung der verschiedenen Neurinproben hin — eine Auflösung der Tuberkelbazillen in Neu- rin erfolgt. Die Auflösung war jedoch nur eine allmähliche, noch nach 16 Tagen waren gut gefärbte Bacillen in der Neurinlösung und noch nach 8 Tagen waren in hängenden Tropfen deutliche Bacillen zu sehen. Genau die gleichen Resultate wie mit der teuren und giftigen Neurinlösung erhielten Verff. auch mit einer ihrer Al- kaleszenz entsprechenden Kalilauge. Ob die beobachteten Prozesse wirklich eine Auflösung von Tuberkelbacillen und etwa nicht nur eine Abscheidung der mit Ziehl färbbaren Substanz darstellen, las- sen Verff". noch dahingestellt. G. Bredemann. Käthe, H., Die bakteriologische Tj'-phusdiagnose. (Centr. f. Bakt. 1. Abt. LV. p. 402. fQlO.) Nach Verf. hat sich die bakteriologische Typhusdiagnose vor- wiegend auf die Blutkultur und die Agglutinationsprüfung des Kran- kenserums zu beschränken, der Nachweis des Erregers in den Ausscheidungen hat gegenüber diesen Verfahren erheblich an dia- gnostischem Wert eingebüsst. Die Blutkultur ist die einfachste und zuverlässigste Methode zur Frühdiagnose des Typhus. Die Aggluti- nationsprüfung liefert meist bereits in der ersten Woche der Er- krankung ein positives Ergebnis; für die späteren Stadien stellt sie das sicherste diagnostische Hiltsmittel dar. G. Bredemann. Lichenes. — Bryoph3'^ten. 133 Malme, O., Lichenes suecici exsiccati. fasc. V et VI. (Stock- holm 1909.) N". 101 — 150 have been distributed. Of rare species the follow- ing ought to be mentioned: Cetraria odontella Ach., Parmelia tubu- losa (Hagen) Bitter, Parmelia prolixa (Ach.) Nyl. var. isidiotyla, Par- tnelia siihaurifera Nyl., Lecania Nylanderiana Mass. and Micarea lithinella (Nyl.) Hedl. J. Lind (Copenhagen). Culmann, P. , Contribution ä laflorebryologiquedela Suisse. (Revue bryologique. XXXVII. 5. p. 93—99. 1910.) Neue Formen sind; Orthotrichiini anomalum Hedw. var. opa- a^m (Peristom mehr dem des O. alpestre ähnlich, 1700— 2400 m.) und Pseudoleskea füanientosa (Dicks.) var. tenuiretis (Blätter kaum ho- motrop), Blattzellen kürzer und stärker hervortretend; Grimseltal 2300 m.). Seltene Arten zählt Verf. aus Graubünden, dem Jura und dem Berner-Oberland auf z.B. Orthotrichurn paradoxum Grönv., Barhida Kneuckeri Loeske, Orthotrichurn paradoxum Gr. var. leuco- mitrioides Spr., 0. pallidum Grönv., Tayloria Rudolphiana (Hornsch.) auf einem erratischen Blocke (!), Brachythecium tromsoeense Kaurin (kleiner Scheidegg 2150 m.). Matouschek (Wien). Douin, I., Protonema et propagules chez lesHepatiques. (Revue bryologique. XXXVII. 4. p. 73—77. 2 fig. 1910.) 1. Ein zweizeiliges Brutkörperchen von Leioscyphus anomalus (Hook.) Step, bildet ein „Prothallium" von 4 hintereinander gela- gerten chlorophyllhältigen Zellen. Es wächst später zu einem rudi- mentären Thallus aus, wobei aber die 4 Zellen unverändert bleiben. Beide zusammen geben das Protonema. Dann entsteht durch wei- tere Zellteilungen ein nicht gegliederter Stamm mii verkümmerten Blättern, zuletzt aber ein normaler Stamm mit Blättern und kurzen Amphigastrien. Das Gleiche beobachtete Verf. bei der Auskeimung der Propagulationsorgane von Cephalosiella striatula {C. ]ens.). Durch diese Tatsachen werden die foliosen mit den thalloiden Jungernuin- niaceen verbunden. 2. Die Propagulationsorgane übertragen dieselben Eigenschaften wie die Sporen. Bei Arten von CephaloBia und Cephalosiella fand Verf. Amphigastrien, die sonst in diesen Gattungen nicht auftreten. 3. Cephalosiella dentata (Raddi) ist in Eure et Loir steril und vermehrt sich nur durch Brutkörperchen. Aber jedes Jahr erzeugen die Pflanzen auch Archegonien, nur dass letztere nie ausreifen, da die Antheridien stets fehlen. 4. Die meisten Brutkörperchen der Lebermoose smd vielzellig und linsenförmig {Marchantia, Lunularia, Plasia, Radtda). Zumeist sind sie 2-zellig und elliptisch {Cephalosia hicuspidata, Aneura, Mar- supella) oder zweizeilig und eckig {Lophozia, Cephalosia Francisci) oder rundlich und einzellig [Calypogeia). In Tetraden stehen sie bei Gongylanthus ericetorum Nees. Ihre Beschaffenheit ist für die Sys- tematik wichtig. Matouschek (Wien;. Müller, Km Rabenhorst's Kryptogamen. Flora. VI. Leber- moose. Lieferung 12. (Leipzig, E. Kummer. 1910. p. 705—768.) Diese Lieferung enthält die Fortsetzung der Gattung Lophosia, mit den Arten: L. grandiretis, L. incisa, ferner das subgenus Leio- colea mit folgenden Arten: L. Schultsii, L. Kaurini, L. Mülleri, L. 134 Bryophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. Hornschuchiana , L. heterocolpos, L. badensis, L. turhiiiata, die Gat- tung Gyninocolea mit zwei Arten, G. inflata und G. acutiloba, die Gattung Dichiton mit einer Art, D. calyculatum, die Gattung Atia- strepta mit 1 Art, A. orcadensis, die Gattung Acrobolbus mit 1 Art A. Wilsoni, die Gattung Plagiochila mit 2 Arten, P. asplenioides und P. spinulosa. Stephani. Bartiett, H. H., The source of the drug Dioscorea, with a consideration of the Dioscoreae found in the United Sta- tes. (Bull. 189. ßur. PI. Ind., U. S. Dep. Agr., Nov. 11. 1910.) An octavo of 29 pages, with 8 figures. Five species of Dioscorea are recognized for the region and the foUowing new names appear: D. paniciilata glahrifolia, D. floridana. Trelease. Becker, W., Violae Europeae. Systematische Bearbei- tung der Violen Europas und seiner benachbarten Gebiete. (Dresden, C. Heinrich. 8°. 153 pp. 1910.) Eine vollkommene Uebersicht der europäischen Violen mit An- gaben über Synonymie, Abbildungen, Exsikkaten, Verbreitung, doch ohne Diagnosen. Diese muss man in den „Violenstudien" des Verf., erschienen in den Beiheften zum botanischen Zentralblatte, und in anderen Schriften des Verf. nachlesen. Matouschek (Wien). Bernatsky, I. und E. Janchen. (Jeber Iris spuria L., /. spathu- lata Lam. und /. subbarbata Ivö. (Oesterr. bot. Zeitschr. LX. 9. p. 335—343. Mit 3 Textfig. 1910.) 1. Iris subbarbata Ivö gehört in die nächste Verwandtschaft von /. spuria L. und besitzt intensiv blauviolette Blüten. Andere Angaben, auch in den neuesten floristischen Werken enthalten, als diese sind falsch. Die „Art" wurde als t3'-pische ungari- sche Pflanze angesehen. Verf. weisen aber nach, dass sie sowohl, als auch die in Niederösterreich (Marchfeld, Wiener Becken), Mähren, Rhein-Hessen und Dänemark (Sait- holm) lebende Pflanze zu Iris spuria L. gehört. Die Art wird genau beschrieben und im Habitus abgebildet. Die dänische Pflanze besitzt ein oberstes Stengelblatt, das die Inflorescenz meist sehr gut erreicht. Diese Form wird for^na danica genannt. Die rumä- nische Iris subbarbata ist sicher auch zu /. spuria zu ziehen. 2. Die westliche, französische. Form zeigt gegenüber der /. spuria folgende Verschiedenheiten: Höhe höchstens \ m., die Inflorescenz ist viel kürzer und oft auf eine einzige Blüte reduziert. Das letzte Stengelblatt erreicht mit seiner Spitze die In- florescenz immer sehr gut, die Spathablätter bleiben auch später grün und fest, ohne zu zerschleissen. Die gelbe Längsleiste auf dem äusseren Perigonblatte erkennt man nicht. Schnabel der Früchte weniger scharf zugespitzt. Die Grundblätter erreichen die Höhe der Pflanze, bleiben aber unter 1 cm. breit. Verf. benennen sie Iris spathulata Lam. Diese Angaben beziehen sich auf südfranzösische Standorte. Es mag aber auch in Frankreich Formen geben, welche der (östlichen) Iris spuria nahestehen. Beschrieben wird noch eine neue Form der Iris spathulata, nämlich forma hispania Bernätzkv aus Aragonien, und sie stellt sich zur ersteren Art so Floristik, Geographie, Systematik etc. 135 etwa wie die /. danica zur Ivis spuria. — Die Abbildungen sind durchwegs Habitusbilder. Matouschek (Wien). Cammerlohep, H., Studien über die Samenanlagen der Umbelliferen und Araliaceen. (Oesterr. bot. Zeitschr. LX. 8. p. 289-300. 9. p. 356—359. 1910.) 1) Die- Ansichten über den Bau des Gynoeciums waren sehr verschiedene. Die Zweieiigkeit jedes Fruchtfaches galt einerseits als feststehende Tatsache. Anderseits hielt man das Auftreten von 2 Ovula als eine Missbildung im Fruchtknoten. Um die Verhältnisse klar zu stellen untersuchte Verf. 45 Arten. Bei allen diesen Umbellife- ren und bei vielen Araliaceen finden sich in jedem Fruchtfache der Anlage nach zwei Samenknospen. Von letzteren entwickelt sich normalerweise nur eine, während die 2. auf einem frühen Stadium der Entwicklung stehen bleibt. 2. Es bestehen verwandtschaftliche Beziehungen zwischen den Umbelliferen und Araliaceen und einige Aehnlichkeiten zwischen diesen beiden Familien und den Vitaceen. Dies zeigen auch der Aufbau des Fruchtknotens und die Anlage der Ovula. Matouschek (Wien). Döring, E. , Das Leben der Tulpe. (Sondershausen, P. Oertel. 8". 88 pp. 4 Tafeln. 1910.) Eine Monographie der Tulipa Gesneriana, die eine Menge mor- phologischer und biologischer Details bringt, die noch nirgends publiziert wurden. Matouschek (Wien). Fedtschenko, Olga. Eremiints. Kritische Uebersicht der Gat- tung. (Mera. Acad. imp. Sc. de St. Petersbourg. Vllle Serie. Classe physico-mathem. Vol. XXIII. 8'9. St. Petersbourg 1909. 210 pp. 4^ 24 Tat.) Die grösste Verbreitung haben die Eremurus im Pamiroalai (13 Arten). Es folgen der Tianschan mit 8 Arten, Persien mit 7 und Afghanistan mit 7—9 Arten. Eremurus inderiensis und E. spectahilis sind die verbreitesten, dann folgen E. altaicus und E. Olgae mit ihren Varietäten. 5 Landkarten zeigen uns die Verbrei- tungsgebiete der Arten. Die Gliederung der Gattung ist folgende: Eremurus Marsch, u. Bieberst. Sectio I. Eueremurus. Perigonii phylla trinervia, tunc demum convoluta. Filamenta plerumque elongata. Hieher die Arten E. spectahilis, turkestanicus, altaiciis, Korshinskii, sogdianus. Sectio II. Ammolirion. Perigonii phylla 3 — 5 nervia; perigonium anguste tubuloso-campanulatum, phylla ejus tunc demum vix con- voluta. Filamenta brevia, perigonium vix superantia. Mit den Arten: E. interiensiSj comostis. Sectio III: Trochanthus. Perigonii phylla uninervia, tunc demum conniventia. Bracteae linearifiliformes, nudae. Mit den Arten E. stenophyllus Olgae, chinensis O. Fedtsch. n. sp. Sectio IV. Henningin. Perigonii phylla uninervia, tunc demum conniventia. Bracteae lineares vel lanceolatae, ciliatae. Hieher: E. robustus, Aitchisoni, himalaicus, Kaufmanni, Griffithi, persicus, AI- berti, lactiflorus, anisopterus, biicharicus, luteus. Ein clavis specierum erleichtert die Bestimmung der Arten. Ausser der Synonymik, den Fundorten, der Literatur sind ein- 136 Floristik, Geographie, Systematik etc. gesprengt Beobachtungen liber die Kultur, die Monstrositäten, über neue und schon bekannte Varietäten, den Nutzen, über Hybride, Abbildungen und zweifelhalte Angaben, über Dichogamie-Erschei- nungen. Es folgen Berichtigungen, ein alphabetisches Verzeichnis der Sammler, der Sammlernummern, der erwähnten Lokalitäten und der besprochenen Pflanzen, Einteilung im Gebiete (27j nebst Erklärung der Tafeln, die schwarze Habitusbilder und Details bringen. Matouschek (Wien). Fritsch, K., Floristische Notizen. V. Teil. (Oesterr. botan. Zeitschr. LX. 8. p. 310—312.) Auf tertiären Schotterboden bei 400 m. nächst Graz fand Verf. die neue Art Ritbiis Petri. Die ausgesprochene trugdoldige Ver- zweigung der Teilblütenstände und die geringe Zahl der langen Stieldrüsen schliessen die Einreihung der neuen Art unter die Glandulosen aus; auch im Habitus gleicht die Art vielmehr den Radulae. Da die typischen Formen des Riibus pallidus W.L. et N. und des R. foliostis W.L. et L, längere Staubblätter haben . so kommen zum Vergleiche mit R. Petri und die 3 Arten R. albicor- nus Gremli. R. brachystemon Heim, und i?. yie«o<^ow (Sabr.) Fritsch. Die Unterschiede werden genau angegeben. Matouschek (Wien). Groom, P., American Desert Vegetation. (Nature. XXXIIL 2113. p. 250—251. 1910.) A review^ of V. M. Spalding's „Distribution and Movements of Desert Plauts" issued recently from the botanical laboratory, Tucson, Arizona. The chief feature is the thorough analysis of the ecology and distribution of species and communities of desert plants. The review is a convenient summary of the more important investigations of Spalding, but the reviewer complains of the use of American populär names without giving the recognised botanical name. W. G. Smith. Hildebrand, F., Ein südafrikanischer Vetter unseres Im- mergrün. (Die Umschau. XIV. 20. p. 390—392. mit 1 Abbild. 1910.) Pachypodium Naniaqiianum unterscheidet sich ganz auffallend von ihren Verwandten: dicker fleischiger Stamm, der unverzweigt ist. In ihrer Heimat, Klein-Buschmannsland unweit vom Oranjefluss, nennen die Engländer die Pflanze Elephant's Trunk oder Telegram. Der Stammdurchmesser ist 30 cm., die Höhe 5 engl. Fuss (nach Pearson). Sie hat ein fleischiges saftiges Gewebe, daher die lange dürre Zeit ertragen werden kann. Die grossen gelben Blüten erscheinen im Juni zwischen den unteren Blättern des Blätterschopfes, welcher den Stamm krönt. Die nach der Hitzeperiode abfallenden Narben stehen spiralig. Da in jeder Jahresperiode das Wachstum nur kurze Zeit lang möglich ist, so ist es begreiflich, dass die Stämme, die abgebildet werden, sehr alt sind. Matouschek (Wien). Hill, A. W., The Genus Mvxopyrum. (Kew Bull. misc. Inf. p. 37—44. 1910.) The genus Myxopyrum Bl. is revised, formerly only three spe- xries were included in the genus. The number is now raised to ten. Floristik, Geographie, Systematik etc, 137 The following new species are described by the author: M. serratu- liun, M. ovatum, M. macrolohuni, M, ellipticuni, M. Horsfieldii, M. cordatuni and M. Zippelii. Drawings of floral details of the species are inserted in the text. The genus is distributed from S. India, Sikkim, Assam, Burma and Malaya Andaman Islands and thence to Suma- tra, Java, Borneo, New Guinea and outlying islands. A. W. Hill. Koidzumi. M., Plantae Sacha linenses Nakaharanae. (Journ. Coli. Sc. Imp. Univ. Tokyo. XXVII. 13. 128 p. 3 Taf. 1 Karte im Texte. 1910.) Verf. bearbeitete die Pflanzen welche G. Nakahara im Jahre 1906 im Japanischen Teil von Saghalin sammelte, Im ganzen wur- den 13 Pteridophyta, 7 Gymnospermae , 75 Monocotyledonae und 20t> Dicotyledonae gesammelt. Unter den gefundenen Arten sind 57 neu für diesen Teil von Saghalin. Weiter wurde ein Teil bis jetzt nur im Ochotsk Gebiet gefunden und ein anderer Teil der Arten gehört zur Flora von Ost Sibirien, Japan und Alaska. Neu für Saghalin sind: Woodsia ilvensis (L.) R. Er., Equisetum limosum L., Isöetes echinospora Dur.^ Typha latifolia L., Sparga- nium glonieratum Laest., Potamogeton poligonifolius Pourr., Phleum pratense L., Agrostis perennnns Tuck., A. hyemalis (Walt.) B. S. P., Elymus dahuricus Turcz., Carex lagopina Wahl., C. Buxbauniii Wahl., Piatanthera nipponica Mak., P. hifolia Rchb., Gymnadenia cucidlata Rieh., Liparis Loeselii Reich., Quercus grosseserrata BL, Polygonum hydropiper L., Riimex palustris Smith, R. acetosella L., R. patientia L., Agrostemma Githago L., Silene vulgaris Garcke, Tissa rubra Britt. et Br., Stellaria Friesiana Ser., 5. yesoensis Max., Ranuncidus Purshii Rieh., Barbarea vulgaris R. Br., Ribes petraeum Wulf., Spirea media Schm., Crataegus chlorosarca Max., Sorbus japo- nica (Max.) Koehne, Potentilla norvegica L., Geuni japonicum Thbg., Prunus incisa Thbg., Pachysandra terminalis S. et Z., Vitis ccigitetiae Pull., Viola verecunda A. Gray, V. acuminata Ledeb., Circaea lutetiana L., Epilobiuni parvißorum Sehr., E. glandulosutn Lehm., Osmorhisa aristata Mak. et Yabe, Gentiana rigescens Franch., Stachys aspera Michx., Solanum nigrum L., Veronica arvensis L., Euphrasia Maxi- mowicsii Wettst., Erigeron acris L., Matricaria suaveolens (Pursh) Buch., Senecio vulgaris L., Ligularia Hodgsoni Hk., Cirsium pectinel- lum (A. Gr.) Max. Neue Arten und Varietäten: Luzula campestris L. var. inter- media Koidz., Stellaria radicans L. var. ovato-oblonga Koidz., Cirsium Mamiyanum Koidz.. Allen erwähnten Arten wurden die Synonymie, Bibliographie, Verbreitung und. wenn bekannt, die japanischen Namen beigegeben. Jongmans. Makino, T., Observations on the flora of Japan. (Bot. Mag. Tokvo. XXIV. p. 13-22, 28—35, 50—60 mit 1 Abb., 71-84 mitl Tafel und 5 Abb., 99-106 mit 2 Abb., 124—130 mit 2 Abb., 137—146 mit 2 Abb., 165—167. 1910.) Diese Arbeiten enthalten wieder viele Bemerkungen über japa- nische Pflanzen. Nur die neuen Arten und Varietäten werde ich hier anführen. Allen anderen Arten wurden Synonymie, Verbrei- tung, japanische Namen und öfters englische Diagnosen beigegeben. 138 Floristik, Geographie, Systematik etc. Auch die Diagnosen der neuen Arten sind in englischer Sprache verfasst. Alle neuen Arten sind vom Verf. Lagerstroemia aniabüis, Swertia himaculata Clarke var. impunc- tata Mak., Glaucidium palmatiim Sieb, et Zucc. var. leiicanthum, Chenopodium alhimi L. var. cetitrorubrum und var. purpurascens, Qiiercus stenophylla (Bl.) Mak. nom. nov. (= Q. glauca '"^ stenophylla Bl.), Myoporuni hontioides A. Gray mit Tafel I und neuer Beschrei- bung, Solanum Dulcaniara L. var. heterophyllurn, Eurya japonica Thunb. var. yakushimensis, Viburmun urceolatiim S. et Z. forma brevifolia, Vaccinium yakiishimense , Callicarpa Shirasawana, Eurya emarginata Mak. var. microphylla, Alliiim pseudo-japoniciim , Poly- podium hastatum Thunb. var. incisum, Saxifraga madida Mak. var. atropurpurea, Polygonum fastigiato-ramosum Mak. nom. nov. var. angustissimutn, Bulbophyllum japonicum Mak. nom. nov. {Cirrhope- talum japonicwn Mak.j, Ranuuculus acris L. var. japonicus Max, subvar. yakushimensis, Potentilla fruticosa L. var. leucaniha, Geuni pentapetala (L.) Mak. nom. nov. [Dryas pentapetala L.), Rubus Lam- hertianus Ser. (neu für Japan) , Chloranthus brachystachus Bl. var. ßavus, Litsea glauca Sieb. var. xanthocarpa, Ligidaria hibernißora, Wikstroemia Kudoi, W. paucißora F. et S. und var. yakushimensis , Spiraea Yasawai, Quercus stenophylla (Bl.) Mak. var. salicina Mak., Q. glauca Thunb. var. striata (^Sieb.) Mak. (= Q. striata Sieb.), Urtica sikokiana nom. nov. (=: U. dioica var. sikokiana), Zannichellia pa- lustris subsp. pedicellata Hk. var. japonica mit Abb., Saggittaria sagittifolia L. var. alismaefoUa, Buddleia venenifera, Eupatoriuni va- riabile, Cacalia Makineanus (Yatabe) Mak. nom. nov. (= Senecio Maki- neanus Yatabe), Peucedanum decursivum Max. var. angustilobum , Glaucidium paradoxwn, Cotyledon aggregata nom. nov. (= C mala- cophylla Mak.) mit Abb., Asparagus pygmaeus nom. nov. (= A. lucidus var. pygmaeus Mak.), Arisaema Takedai, Lactuca dentata (Thunb.) nom. nov., Saussurea sikokiana nom. nov., Kraunhia sinensis (Sims.) nom. nov. (:= Glycine sinensis Sims.), Thea reticulata (Lindl.) Pierre var. rosea, mit Abb., var. albo-rosea mit Taf. IV, var. Wabiske mit Abb., var. campanulata mit Abb., forma subvidua mit Abb., forma bicolor mit Abb., Rhododendron stenophyllum nom. nov., Rotala elatinomorpha, Veronica daisenensis mit Abb., V. Schniidtiana Regel « typica mit Abb., 8 bandaiana, Phyllospadix japa)iicus mit Abb., Aristolochia nipponica, Sedum Zentaro-Tashiroi va'xt Ahh., Oldenlandia kiusiana, Viola Thibaudieri F. et S. mit Abb., Alliuni fistulosum L. var. giganteum, Trillium apetalon, T. Tschonoskii Max. var. crypto- petalum, Coptis quinquefolia Miq. var. fi. trifoliolata mit Abb., Cimici- ßiga japonica Spreng, forma peltata, Aquilegia ßabellata S. et Z. var. humiliata, A. Biiergeriana S. et Z. var. ßavescens, Nuphar subintegerrimum (Casp.)Mak. emend. und forma rubrotinctum , Astilbe japonica Miq. var. angustifoliata , Potentilla Yokusaiana, Pedicularis Ochiaiana mit Abb., Euphorbia sendaica, Eriocaulon cauliferum, mit Abb. Jongmans. Peapson, H. H, W., The travels of a botanist in South- west Africa. (Geographical Journal. XXXV. 5. p. 481— 513. illus. 1910.) In a lecture to the Roj'-al Geographical Society, the author pre- sents the more geographical side of his observations during the Percy-Sladen Expedition ; the botanical observations have alreadj' been noticed here (Bot. Cent. 113. p. 458). In a brief phytogeogra- Floristik, Geographie, Systematik etc. 139 phical Sketch reference is made to the contrast beLween the east and west sides of the watershed. The Karroo plateau, typical of much of the eastern side is dominated by fleshy-leaved plants with Acacia horrida and Rhus viminalis as almost the only trees. West of the watershed there is a narrow mountainous zone passing into a low-lying littoral desert. The greater part of the account takes up the route stage by stage, for each of which the chief plants obser- ved are given. W. G. Smith. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Ser. VI. 61. January 1910.) Tab. 8292: Syringa Bretschneideri Lemoine, North China; tab. 8293:. Iris minuta Franch. et Sav., Japan; tab. 8294: Dipelta ventri- cosa Hemsl., Western China; tab. 8295: Ourisia macrophylla Hook., New Zealand; tab. 8296: Eria rhodoptera Reich, f., Philippines. S. A. Skan. Prain, D., Curtis's ßotanical Magazine. (Fourth Ser. VI. 62. February 1910.) Tab. 8297: Coelogyne Mooreana Sander, Annam; tab. 8298: Po- ptilus nigra Linn., var. betulifolia Torrey, origin uncertain; tab. 8299: Campamda Beauverdiana Fomin, Transcaucasia and Northern Persia; tab. 8300: Rhododendron Keiskei Miq., Japan; tab. 8301: Agonis marginata Schau.. Western Australia. S. A. Skan. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Ser. VI. 63. March 1910.) Tab. 8302: Rehmnnnia Henryi N. E. Brown, n. sp. (species affinis R. angulatae Hemsl.. sed humilior, foliis obtuse lobatis et dentatis, bracteis vel foliis floralibus longe petiolatis, calycis lobis latioribus et corollae lobis albis differt), China; tab. 8303: Aquilegia alpina Linn., the Alps and Apennines; tab. 8304: Rhododendron tnucronidattim Turcz., Central and Eastern Asia; tab. 8305: Pittospo- rum Colensei Hook, f., New Zealand; tab. 8306: Notylia trisepala Lindl., Mexico. S. A. Skan. Prain, D.. Curtis's ßotanical Magazine. (Fourth Ser. VI. 64. April 1910.) Tab. 8307: Typhonodorurn Lindleyanum Schott, Madagascar; tab. 8308: Saxifraga Grisehachii Degen et Dörfl., South East Europe; tab. 8309: Rhododendron Harroviantim Hemsl., Western China; tab. 8310: Dipelta ßoribtinda Maxim., China; tab. 8311: Cornus Nuttallii Audubon, Western North America. S. A Skan. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Ser. VI. 65. May 1910.) Tab. 8312: Cymbidiunt insigyie Rolfe, Annam; tab. 8313: Primula Forrestii Balf. (., Western China; tab. 8314: Nothof agus antarctica Oersted, var. uliginosa Reiche, Tcmperate South America; tab. 8315: Comics ßorida Linn., var. rubra Hort., Parsons, Eastern North America; tab. 8316: Acanthopanax Henryi Harms, West China. S. A, Skan. 140 Floristik, Geographie, Systematik etc. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Ser. VI. 66. June 1910.) Tab. 8317: Agave Fransosinz 'Nissen , Mexico or Central America; tab. 8318: Fotiquieria splendens Engelm., Northern Mexico and South- Western United States; tab. 8319: Ä'fl/m/a cmz^ato Michx., Carolina; tab. 8320: Sciitellaria violacea Heyne, India and Ce5'lon; tab. 8321: Cirrhopetalum bißorian J. J, Smith, Java. S. A. Skan. Prain, D., Curtis's Botanical Magazine. (Fourth Ser. VI. 67. July 1910.) Tab. 8322: Begonia Martiana Link et Otto, var. grandißora Garnier, Mexico; tab. 8323: Iris Clarkei Baker, Sikkim; tab. 8324: Phüadelphiiii Delavayi L. Henry, Western China; tab. 8325: Aristo- lochia moiipinensis Franch., Western China; tab. 8326: Rhododen- dron flavidutn Franch., Western China. S. A. Skan. Sabranzky, H., Ueber Stellaria graminea L. (Oesterr. bot. Zschr- LX. 10. p. 376—378. 1910 ) 1) In Mittelsteiermark ist die makropetale Form der ge- nannten Art die häufigere (Blütendurchmesser 10—12 mm., bei der kleinblütigen Form nur 5 — 6 mm.). Die erstere Form ist der Typus, sie ist geschlechtlich vollkommen ausgebildet. Die kleinblütige Form ist eingeschlechtig und eben kleinblütig. 2) Aehnliches findet man bei Stellaria palustris Ehrh. 3) Stellaria Dilleniana Moench kann wegen der „folia glabra" nur auf St. palustris Ehrh. 1789 {St. glauca With. 1796) bezogen werden. Matouschek (Wien;. Stadimann, J., Ein Beitrag zur Kenntnis der Gattung Pe- dicularis L. (Sect. Comosae Maxim.). (10. Jahresber. k. k. Staats- gymnasiums im XIII. Bez. in Wien. (Verl. d. Anstalt. 8°. p. 1—7. 1910.) Verf. gibt eine genaue lateinische Diagnose der Pedicularis Friderici Augusti Tomm. mit einem Synonym-Verzeichnisse. In Europa kann man von einander getrennte Verbreitungsgebiete dieser Art unterscheiden: 1. Istrien, Dalmatien. Den nördlichsten Punkt des Vor- kommens überhaupt bildet der anscheinend ganz isolierte Standort am Slavnik bei Triest (1000 m.. auf Kalk). Die Angaben über ein Vorkommen der Pflanze auf den M t e. M a g g i o r e bei L o v r a n o sind unrichtig. Die Standorte in den dinarischen Alpen im Grenz- gebiete zwischen Bosnien und Dalmatien haben durch das Auffinden der Art im Velebitgebirge, wo sie immerhin sein könnte, mit diesem nördlichen Vorkommen noch keine Verbindung erfahren. Das Verbreitungsgebiet reicht dann geschlossen bis an das dalmatinisch-montenegrinisches Küstengebirge, wo am Vrsuta der südlichste Punkt erreicht wird. Nur bei Mostar geht die Pflanze landeinwärts. 2. Appenninen-Halbinsel. Dieses Verbreitungsgebiet steht mit dem ersteren wohl in direkter Verbindung, wofür wichtige geologische Gründe sprechen. 3. Die Binnenländer der Balkanhalbinsel. Die eigent- liche Balkan kette Rtanj Suva planina bilden die Grenzpunkte Floristik, Geographie. Systematik etc. 141 dieses Gebietes. Wenn, was möglich wäre, die Art auch in Ost- bosnien und Westserbien vorkäme, so wäre eine Verbindung des ersten und letztgenannten Gebietes vorhanden. Verf. bespricht ausführlich die Variabilität in der Art der Blattteilung und rotblü hende Exemplare von Bassara (Serbien) und weist daraufhin, dass in der Gattung Pedicidaris beide Farbstoffe, der gelbe und rote, nicht gerade selten sind. Zuletzt gibt Verf. die Verwandtschaft mit den anderen Arten der Sektion an (z.B. mit P. graeca, petiola- ris, tanacetifolia , lasiostachys). Von allen ist F. Friderici Atigusti durch den längeren Schnabel der Blüte getrennt. Matouschek (Wien). Stamatin ,M., L'acclimatation de l'espece Tradescmitia virgi- nica en Europe. (Ann. sc. Univ. Jassy. VI. 3. p. 145 — 146. 1910.) Verf. fand bei Falticeni in Rumänien Trade scantia virginica L. Die Pflanze wuchs dort in ganz natürlicher Weise , so dass man annehmen muss, dass die Pflanze sich in dem Teil von Europa sehr gut eingebürgert hat. Die Exemplare sind nicht von denen der ursprünglichen Standörter zu unterscheiden. Jongmans. Standley, P. C, The type localities of plants first de- scribed from New Mexico. (Contr. U. S. Nat. Herb. XIII. p. 143-227. pl. 21. Oct. 31, 1910.) Contains the following new names: Agostache lanceolata (Cedro- nella cana lanceolata Gray), A. neornexicana [Brittonastruni neomexi- camini Briquet), A. rupestris {Cedronella rupestris Greene), Chamae- syce neornexicana {Euphorbia neornexicana Greene), Dichelostemma pauciflorum {Brodiaea capitata paucißora Torr.) , Parosela urceolata {Dalea urceolata Greene), Sideranthiis serrattis {Eriocarpiini serratum Greene), 5. Wootonii {E. Wootonii Greene), and Zygophyllidium bilo- batum {Euphorbia bilobata Engelm.). Trelease. Teyber, A., Ueber einige interessante Pflanzen Istriens und Dalmatiens. (Gestern bot. Zschr. LX. 8. p. 308—310. Mit 2 Textfig. 1910.) 1. Satiireia Karstiana Justin 1904 (= 5. montana L. X subspi- cata Vis.) fand Ginzberger auch auf dem Mte. Maggiore (400—500 m), G. Evers am Mte. Spaccato bei Triest. Da eine Diagnose bisher nicht vorlag, wurde eine genaue lateinische verfasst. 2. Carduus micropterus (Borb.) Te3^ber ist typisch für Istrien und Dalmatien. In diesen Lä^ndern tritt nie Carduus Jtutajisl^. auf. Erstere ist von letzterer verschieden durch die niemals nickenden Köpfchen, durch schmälere tiefer geteilte Blätter und durch stär- kere Bedornung. Carduus chrysacanthus Ten. ist dem Verf. nur aus den Abruzzen (Maj eUa-Berg bei 2000 m) bekannt. 3. Carduus velebiticus Borb. 1885. Sie wurde auch auf dem Mte. Maggiore gefunden. 4. Carduus montis majoris Teyh. ::= C.mici'opterus Borb. Teyh.y( velebiticus Borb. Fundort: Ebenfalls Mte. Maggiore. Die Diagnose ist lateinisch verfasst; die Ähnlichkeiten mit den Stammeltern wer- den angegeben. Matouschek (Wien). Uphof, J. C. Th., Die Pflanzengattungen; geographische Verbreitung, Anzahl und Verwandtschaft aller be- 142 Floristik, Geographie, Systematik etc. kannten Arten und Gattungen im Pflanzenreich, bear- beitet für Botaniker, Förster, Gärtner und Pflanzen- freunde. (Leipzig, Theodor Oswald Weigel. 1910.) Bis jetzt fehlte in der botanischen Literatur ein Werk, das kurzgefasst eine Uebersicht aller bis jetzt bekannten Pflanzengat- tungen gibt, mit Angabe der Anzahl Arten, der geographischen Verbreitung und der wahrscheinlichen Verwandtschaft. Aus diesem Grunde hat der Verf. sich zu dieser Bearbeitung entschlossen und zwar mit Hilfe der wichtigsten systematischen Werke, wie Engler- Prantl, Natürliche Pflanzenfamilien, Index Kewensis etc., einer grossen Anzahl Zeitschriften und kleinerer Werke. Soweit es eini- germassen möglich war, ist alles (mit Ausnahme einiger neueren Gattungen) bis jetzt bearbeitet. Da auch hinter jeder Familie die Anzahl Arten angegeben ist, ist es dem Verf. möglich gewesen, die Anzahl der bis jetzt bekannten Arten im Pflanzenreich anzugeben. So beträgt die Anzahl Phanerogamen 133,082 Arten, von denen 108,837 zu den Dicotylen, 23,747 zu den Monocotylen und 523 zu den Gymnospermen gehören. Die grösste Familie ist die der Com- positae mit 14,324 Arten. Die Artenzahl einiger anderen wichtigen Familien beträgt u. a. für Rubiaceae 4299, Scrophulariaceae 2614, Labiatae 3192, Evicaceae 1357, Umbelliferae 2177, Melastomaceae 2927, Eiiphorbiaceae 4319, Papüionaceae 6948, Rosacene 3074, Ranun- culaceae 1050, Orchidaceae 7521, LiUaceae 2454, Palmac 1085, Gra- mineae 7521 etc. J. C. Th. Uphof. Vierhapper, F., Entwurf eines neuen Systems der Koni- feren. (Abhandl. k. k. zoolog. bot. Ges. Wien. V. 4. 56 pp. 2 Abb. 1910.) Verf. verarbeitete die zahlreiche über die Koniferen publizierte Literatur, um das System dem heutigen Stande unseres Wissens anzupassen. Die Ordnung der Coniferen ist eine einheitliche Pflan- zengruppe monoph3detischen Ursprunges. Daran muss festgehalten werden. Das vom V^erf. aufgestellte System ist folgendes: 1. Familie: Taxocitpressaceae. 1. Unterfamilie: Taxoideae. Tribus: 1. Cephalotaxeae. 2. Taxeae. 3. Podocarpeae {Podocarpinae, Phyllocladinae, Phero- sphaevinae, Saxegothaeinae. ) 2. Unterfamilie: Taxodioideae. Tribus: 1. Anthotaxeae . 2. Seqiioieae. 3. Crypto^nerieae . 4. Taxodieae. 3. Unterfamilie: Cupressoideae. Tribus: 1. Ciipresseae. 2. Thujopseae. 3. Actinostrobeae. 4. Junipereae. 2. Familie: Abietaceae. 1. Unterfamilie: Araucarioideae. Tribus: 1. Agatheae. 2. Araucarieae. 2. Unterfamilie: Ciinninghamioideae. Tribus: 1. Ciinninghantieae. 2. Sciadopityeae. Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. 143 3. Unterfamilie: Al)ietoideae. Tribus: 1. Sapineae. 2. Pineae. Das System ist gut ausgefallen. Es dürfte vielleicht die Verei- nigung der Taxodioideae und Ciipressoideae mit den Taxoideae zu einer Familie zu weitgehend sein. Im Kapitel Phylogenie entwirft uns Verf. die Beziehungen der Hauptgruppen zu einander wie folgt: Ginkgoinae Cordaitinae Taxoideaev ^ Araucarioideae i '*■■■■■'' Taxodioideae ' Cunnüisrhamioideae \ / / \ / Ciipressoideae Abietoideae Zum Schlüsse folgt ein Verzeichnis der neueren Literatur. Auf einige recht interessante Auseinandersetzungen in den Abschnitte Morphologie und die Wertigkeit der Merkmale, Stammesgeschichte etc. möge hier nur hingewiesen werden, Die Arbeit ist eine lesens- werte. Matouschek (Wien). Becker, J., Ueber den Lezithingehalt des Weidegrases. (Fühlings landw. Ztg. LIX. p. 420. 1910.) Die unerreicht günstige Nährwirkung des Weidegrases lässt sich vielleicht mit dem hohen Lezithingehalt der frischen grünen Pflanzen erklären Beim Trocknen der grünen Pflanzenmasse findet eine Zersetzung des Lezithins statt. Vage 1er (siehe dieses Cen- tralblatt) fand z.B. im frischen Gras 0,078, in Grasheu 0,0330/o. P2O5 in organischer Form. Wie Versuche des Verf. beweisen, lässt sich durch geeignete Phosphorsäuredüngung der Lezithingehalt des Grases und damit der Nährwert erheblich erhöhen, auf der ungedüngten Parzelle betrug der Gehalt des frischen Grases 0,015PoO5 in Form von Lezithin, auf einer mit einer ziemlich hohen Gabe von Tho- masmehl und mit Kainit gedüngten 0,024°/o. G. ßredemann. Javillier, M., Le zinc chez les Plantes; Recherches sur sa presence et son rOle. (Ann. Inst. Pasteur. p. 720 — 727. Paris, 1908.1 « L'auteur a recherche le zinc dans un tres grand nombre de plantes; il a constate la presence ä peu pres constante de cet Clement dans le regne vegetal. Le zinc est present dans tous les organes des plantes: tiges, feuilles, fleurs, graines des phaneroga- mes, chapeau des Champignons, thalle des Algues; il est particulie- rement abondant dans le famille des Coniferes. Certains organismes sont doues, vis-ä-vis du zinc, d'une sensi- bilite extraordinaire: ä la dilution de -g-00 0^0000 ^^ zinc est utilise et fixe par V Aspergillus niger. Cette action n'est pas speciale ä V Asper- gillus; une levüre du Bordelais, vivant facilement en voile ä la sur- face, s'est montree sensible ä l'addition au milieu de culture, de TD 0 o\> 0 0 (T d^ zinc. Au contraire, l'action de zinc est moins apprecia- ble sur les levüres se comportant en ferment alcoolique. Relativement aux plantes vertes, le ble, pris comme sujet d'ex 144 Pflanzenchemie. — Botanik. — Personalnachrichten. periences, donne un poids sec plus fort lorsqu'on introduit, dans la Solution nutritive, de -^-^-^-^-ajy ä ■^2's-^^Trs-() de zinc. Cette augmentation porte surtout sur la tige et les feuilles; pour des doses de zinc qui augmentent encore notablement le poids sec des organes verts. les racines en contact avec la Solution nutritive diminuent dejfi de dia- metre et reduisent leur appareil vasculaire. Le ble du reste, est plus sensible que V Aspergillus ntger ä l'action toxique du zinc, il n'en peut fixer, en effet, plus de j^j^t» de son poids sec. H. Colin. Andrlik, Bartos und Urban. Der Einfluss der F remd be- stäubung durch Futterrübe auf die Nachkommen- schaft der Zuckerrübe in chemischer Beziehung. (Zeit- schrift f. Zuckerindustrie in Böhmen. 1910. p. 1—10.) Die Nachkommenschaft einer halbierten Zuckerrübe Beta vul- garis saccharifera , vv^elche geschlechtlich mit Futterrüben Beta vul- garis crassa zusammentrat, enthielt rote und weisse Rüben. Erstere zeigten im Mittel 14,8, letztere 15,1^/0 Zucker. Die Nachkommen- schaft der anderen Hälfte derselben Zuckerrübe, welche mit gleich- wertigen Zuckerrüben zusammentrat, wies 18,52'Vo Zucker auf. Bei Bastardierung von zuckerarmen und zuckerreichen Zuchten von Zuckerrüben zeigte sich mittlerer Zuckergehalt gegenüber der wei- teren Befruchtung je innerhalb zuckerarm und zuckerreich. Fruwirth. Lalmohan Ghosal, Thesis on Tevminalia Arjuna. (Calcutta Uni- versity Studies. N". 8. p. 1 — 7. with a plate. 1909.) In this Short thesis, doomed by its place of publication to per- petua] obscurity, the author gives observations made by him on the bark of Terminalia Arjuna — an Indian drug, frequently used in heart-disease and for other complaints. The bark contains sugar, tannin, a colouring matter, a body glucosidal in nature, carbonates of calcium and sodium, and traces of Chlorides of alkali metals. Observations of the effect of extracts of the bark on men and ani- mals show that it is a cardiac stimulant and tonic, increasing the force of the beats of the heart but decreasing the rate in a limited measure. It has an action on the blood vessels, being a powerful haemastatic, and a slight action on the kidneys. The author has not ascertained what chemical body in the bark is the active principle. I. H. Burkill. Personalnaehriehten. Le prix Montyon est decerne pour la moitie ä M. M. Mol- liard; du prix Saintour trois mille francs sont decernes ä M. N. Bernard et cinq cents francs ä M. E. Kayser; du fonds Bona- parte 2500 frs. sont decernes ä M. Blaringhem, 2000 frs. ä M. Chevalier et 2000 frs ä M. Eberhardt. A-UMseseben i 31 Januar lOll. Verlaer von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Si.jthoff in Leiden. Band 116. Nr. 6. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 6. Botanisclies Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Coniniissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Nr. 6. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Bailey, I. W., Anatomical characters in the evolution of Pinus. (Amer. Nat. XLIV. p. 284—293. 1910.) Anatomical features are found to have been of comparative constancy and hence of value in tracing the evolution of the genus. Cretaceous pines as well as Prepinus Jeffrey are found to have exclu- sively paciform pits on the lateral walls of the rays, with an absence of marginal ray tracheids. From this condition the subsequent evo- lutionary changes give among modern pines the development of ray-tracheids, the disappearance of thick-w^alled ray cells, the origin of large, Compound raj'' pits bj^ the fusion of small pits with circular borders, and the loss of tangential pitting in the autumnal tracheids. The hard and soft pines with very large lateral ray pits are con- sidered the most advanced of living pines. Gates. Boodle, L. A. and W. E. Hiley. On the Vascular Structure of some Species of Gleichenia. (Ann. of Bot. XXIII. n^. 91. Julv 1909.) The authors give an account of the anatomy of Gleichenia [Mertensiä) pectinnta; this species is solenostelic Avith outer and inner mesocycle and sclerenchyma; the internal structure of the rhizome is markedly dorsiventral. Among the interesting points brought out are the existence in this species of two kinds of bran- ching — raonopodial and dichotonious (in which the branches appear to be truly equal) and the presence of a little entirely disconnected Botan. Cent.ralbl.iU. Band 116. 1911. 10 146 Anatomie. — Biologie. phloem, disappearing a little higher up, on the abaxial side of the sclerenchj'ma of the nodal islands; asa similar structure was found in G. (Merte)isia) ßahellata it is held that this phloem is an ancestral feature and that it was originally continuous round the lower part of the petiolar bündle. For this and other reasons the section Eii- gleichenia, distinguishcd by the shape of the petiolar bündle, is regarded as reduced from the section Merteusia. The origin of the solenostele is considered and it is concluded that though the question cannot be definitely answered at present it probably arose from a Mei'te77sia-iype of protostele with a nodal island and that the pro- bable course of events was the enlargement of the stele connected with increase in size of the trace; replacement of the central part of the xj'lem by a medulla; the formation of ramular gaps; the intrusion of the phloem etc. through the latter into the stele; the extension (either decurrence or procurrence, i.e. acropetal exten- sion) of the internal tissues throughout the length of the rhizome; and finally the formation of foliar gaps, by means of which com- plete solenostely is attained. Isabel Browne. Compton, R. H., Theanatomyof Matoiiia sarmentosa Baker. (New Phytologist. VIII. 8. p. 299—310. October 1909.) The anatom}?- of Mntonia sarmentosa is much like that of the well known M, pectinata, but is never more than dicyclic; at the node the internal stele has for a time a Lhidsayas\x\xQ.\.\rcQ.. The peculiar frond proves to be referable to repeated dichotomy, one branch of the dichotomy being usually more or less aborted; this type of branching of the frond is regarded as allied to that obtaining in Dipteris rather than to that found in Gleichenia. Isabel Browne. Lohwag, H,, Beitrag zur Kenntnis der Zeit der ersten Blütenanlage bei Holzpflanzen. (Oesterr. bot. Zschr. LX. N^. 10. p. 369—376. mit 8 Textfig. 1910.) Die Untersuchungen beziehen sich auf Wien. Einige Beispiele mögen herausgegriffen werden : Bei Ligiistriim erfolgt die erste Anlage bedeutend später als bei Syringa il. Aug., resp. 21. Mai). Bei Betiila papyrifera ist der 8. Mei zu verzeichnen. Für Fraxinus excelsior ist die Zeit der Inflorescenzanlage in den Anfang Juli zu verlegen, bei Mortis nigra auf den 18. Juni. Bei Vtburnum erfolgt die erste Ausbildung der endständigen Inflorescenzen schon im Mai, bei Sambiicus nigra aber erst im Herbste. Cornns nias ist bemerkens- wert dadurch, dass die Inflorescenzen in den Knospen der Kurztriebe viel früher angelegt werden als in den Knospen der Langtriebe. Bei Paiilownia tomentosa erfolgt die erste Anlage erst Ende Juli, Tilia zeigte sie erst am 1. Mai. Es ergaben sich folgende Momente: 1. Bei den KätzchenblUtlern werden die,/ Inflorescenzen durch- schnittlich früher angelegt als die $. Der Zeitintervall ist aber nur in den Fällen sehr gross, in welchen die ? im Gegensatze zu den männlichen während des Winters in der Knospe eingeschlossen bleiben {Betiila Ostrya). 2. In einer Reihe von Fällen vollzieht sich die Blütenanlage viel früher als man sonst angenommen hatte, anderseits ist es sicher, dass die erste Blütenanlage zu recht verschiedener Zeit erfolgt. Matouschek (Wien.) Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 147 Abel, O., Was ist eine Monstrosität? Bericht der Sek- tion für Palaeontologie und Abstammungslehre, 2. und 3, Diskussionsabend über phylogenetische Probleme am 21. und 30. April 1909. (Verhandl. der k. k. zool.-botan. Ges. in Wien, LX. 6. p. (129) -(140) 1910.]. Verf. erläutert an Hand der von Darwin in seiner „Entstehung der Arten" gegebenen Definition die Ansichten dieses Forschers über den Begriff „Monstrosität", woraus hervorgeht, dass Darwin Monstrositäten nicht ohne weiteres als krankhafte Erscheinungen hinstellt. Abel stellte zur Diskussion, ob man eine Monstrosität rein nach morphologischen oder nach genetischen oder nach physiolo- gischen Gesichtspunkten beurteilen muss oder ob eine Kombination dieser Gesichtspunkte statthaft ist. Während A. von Hayek die Definition vorschlug: Monstrosität ist eine durch Störung in der Entwicklung hervorgerufene Formveränderung, hob Richard von Wettstein hervor, dass wir ja in vielen Fällen nicht wissen, was die Entstehungsursache einer Monstrosität ist, dass wir auch nicht wissen, ob sie nützlich oder schädlich ist, ferner ob sie vererblich ist oder nicht. Er schlägt zur Klärung dieser Frage einen anderen Weg vor: Abnorm ist eine Abweichung vom normalen Typus, die aber noch innerhalb der unserer Erforschung zugänglichen Variationsbreite liegt. Monströs dagegen ist eine Abweichung vom normalen Typus, die ausserhalb dieser Variationsbreite gele- gen ist. Ein Beispiel für die erstgenannte Abweichung ist z. B. eine tetramere Blüte bei einer pentameren Enzian-Art, eine monströse das Auftreten einer zweiten Blüte statt eines Gynoeciums. Wett- stein setzt sich nochmals dafür ein, dass die Störung der Funk- tionsfähigkeit aus der Definition anszuschalten sei. Nach Hin und Widerrede einigte man sich für folgende Definition: „Monstrosi- tät ist eine gelegentlich auftretende nicht pathologische Abweich- ung vom normalen Baue eines Organes, welche über die erfahrungs- gemäss wahrscheinliche Variabilität des Organismus oder des Orga- nes wesentlich hinausgeht." Matouschek (Wien.) Klebelsberg, R. von, Ueber die Samenanlage von Quercus Robiir L. und intraseminale Ge fasse. (Oesterr. botan. Zeitschr. LX. 9. p. 329—335; 10. p. 378-393. Mit 7 Textfig.) Die Hauptresultate sind : I. Die Samenanlage von Quercus Robur ist anatrop, epitrop, appendiculär, steht zu vieren zentralständig an der Basis der Scheidewand des zweifächrigen Fruchtknotens. Zwei Integumente sind deutlich entwickelt. Das äussere Integument ist an der Spitze in sich verwachsen und lässt keine Mikropyle erkennen ; letztere ist auf das innere Integument beschränkt. Der Nucellus hat ein zentrales strangförmiges Gewebe längsgestreckter Zellen, dessen obere Partie das einfache oder wenigzellige Archespor liefert. Das äussere Integument ist von zahlreichen verzweigten Gefässsträngen mit Ringgefässen durchsetzt, die knapp unter der Epidermis verlaufen und bis nahe an die Spitze der Samenanlage hinaufreichen. Sie gehen peripher aus von einem basalen Gefässbundelcentrum, das unmit- telbar im Anschluss an den Funiculus steht und auf das der mediane Gewebestrang des Nucellus hin orientiert ist. Der Pollenschlauch tritt durch die im inneren Integument erhaltene Mikropyle in den Embryosack ein. 148 Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. IL Ueber intraseminale Ge fasse: Verf. zählt die Fälle auf, wo unter den Angiospermen ein solches Gefässsystem bemerkt wurde. Man fand es nur bei den Monochlamydeen und anderseits bei den Coniferen und zwar auch bei den fossilen. Das vereinzelte Vor- kommen solcher Gefässsysteme bei recenten Angiospermen äussert sich als der letzte Abklang einer in tieferen Entwicklungsstadien ganz allgemeinen und funktionell wichtigen Einrichtung. Nachdem der Verf. das intraseminale Gefässsystem bei den recenten Cyca- deen, den fossilen Radio- und Platyspermen sowie bei Lagenostoina genau erläutert, fasst er dasselbe ganz allgemein als eine normale Einrichtung bei jenen Pflanzen auf, in deren Befruchtungsprozess die Pollenkammer eine Rolle spielt. Dazu wird man auch die Funktion dieser Gefässe in Beziehung zu bringen haben, bestärkt durch das in dieser Richtung besonders ausgeprägte Verhalten bei den Radiospermen. Die Verhältnisse der Cycadeensamen und ihrer palaeozoischen Vorfahren klären dieses Rudiment bei Quercus auf als den entwicklungsgeschichtlichen Rest einer ehemals hoch orga- nisierten und funktionell bedeutungsvollen Einrichtung. Künftigen Forschungen bleibt es vorbehalten Licht zu bringen in die Annahme, dass in irgend welchen ursprünglichen Stadien von der Chalaza aus Gefässe auch median in den Nucellus eintraten. Anzeichen findet man bei Casuarina, Castanea, Carpbnis, Quercus. Systema- tisch hat das Vorkommen von intraseminalen Gefässen bei Angio- spermen insoferne Bedeutung, als sich die bisherigen Funde auf jene Abteilung beschränken, die schon nach anderen Gesichts- punkten für ursprünglich gehalten wird. Matouschek (Wien). Kammepep, P. , Algemeine Symbiose und Kampf ums Dasein als gleich berech tigte Triebkräfte der Evolu- tion. (Archiv Rass. Gesellschafts"^Biologie. IV. 5. p. 585— 608. 1909.) Der Autor stellt einige Betrachtungen an über Symbiose und Kampf ums Dasein. Beide Kräfte werden dargestellt als antagonisti- sche Triebkräfte der Evolution und Verfasser gibt dazu eine Menge Ton Beispielen. Goddijn. Smitk, L. H., The effect ofselection upon certain phy- sical characters in the corn plant. (Illinois Agr. Exp. Sta. Bull. CXXXII. p. 47—62. pl. 1—5. Feb. 1909.) A report upon the results of experiments in breeding corn to modify 1) height of ear on stalk and 2) declination of ear from stalk. By breeding a variety in opposite directions, two strains of corn have been produced, one bearing ears about 3 feet higher on the stalk than the other sfrain. This selection has produced in the high-ear strain, longer stalks, longer and a greater number of inter- nodes below the ear, than in the low-ear strain. No difference in yield was evident. Experiments in selection for erect and declining ears indicate that the declining habit can be influenced by breeding. the length of shank being the principal factor involved. This is of some practical advantage in the better protection from rain and the greater convenience in handling at harvest. Moore. Waldron, L. R., A Suggestion regarding heavy and light seed grain. (Amer. Nat7 "^XLIV. p. 48— 56. Jan. 1910.) From the data given for oats it appears that selecting the large Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie, 149 grains is not selecting froni what is commonly considered the best plants and vice versa. If the plants from large grains produce a better yield, then they must do so by virtue of the increased vigor of the embryo and the increased amount of food supply. If it is considered that the size and yield of the mother plant have an influence upon the size and yield of the daughter plants, then we must consider that this influence is decidedly less than the influence exerted by the size of the seed. If the size and yield of the mother plant have no effect upon the offspring, then the yields from diffe- rent weights of seed might be expected to be somewhat in Pro- portion to the weights of seed. Moore. Waldron, L. R., Heredity in populations and in pure lines. (Plant World. XIII. p. 1-12. flg. 1—5. 1910.) This paper is a summary of Johannsen's work on "pure lines" published in 1903. Johannsen first showed that in the case of the weight of beans Galton's law of regressions would hold for the Population taken as a whole. Then, treating the same material by the method of pure lines as a means of analysis, he w^as able to show^ that in any pure line the regression disappears and the off- spring corae true to the peculiarities of their parents. This new method of approach has already had an important influence on subsequent work in variabilit}^ Gates. Livingston, B. E., ihe Porous Cup Atmometer as an Instru- ment for ecological research. (Rep. Brit. Ass. Sei. Winnipeg, Sect. K. p. 671—672. 1909.) Evaporation is determined primarily by temperature, humidity and wind velocity, and is usually deeply affected by variations in rainfall and sunshine, therefore an apparatus for measuring evapo- ration will sum the various meteorological elements as they influence the plant. The Instrument consists of a cup of porous clay so mounted that evaporation may be recorded; the details are given in another paper (Publication 50, Carnegie Institution). The advantages of this cup over an open dish of water are discussed in some detail, also the coefficient of correction necessary for each cup used. W. G. Smith. Mae Dougal, D. T., The making of parasites. (Plant World> XIII. p. 207-214. Sept. 1910.) The fact that nearly one-half of the seed plants are either para- sitic or enter into partnership with fungi of the soll and that this tendency leads towards atroph}'^ of the vegetative organs and the development of specializations of structure and habit seen in asso- ciations and dependent nutrition has a tremendous significance for students of evolution. After a discussion of mechanical adhesions and the ways in which these may be brought about, the general results of a number of experiments in the succulents growing in the vicinity of the Desert Laboratory at Tucson, Ariz., are given. These results showed that only plants possessing a sap having a higher osmotic activit}^ than the plant upon which they are growing can become parasitic. Attention is called to the fact that raany plants may automatically increase the osmotic activity of the sap 150 Physiologie. — Palaeontologie. and that this may play an important part in the Organization and development of parasites. It was found that the relative acidity of two plants was of no importance in the determination of their capa- city to enter into parasitic relations. The distributional movement of species, bringing new pairs of species under test conditions makes it probable that new parasitic unions are being constantly formed. The changes ensuing when a plant becomes parasitic may include some striking phenomena, examples of which are given. These alterations may be discontinuous, mutatory, or distinct mutations and may either be connected more or less directly with obvious causes, or may be useless and aberrant. Moore. Shull, C. A., Oxygen pressure and the germination of Xanthiiun seeds. A preliminary report. (Bot. Gaz. XLVIIl. p. 387-390. Nov. 1909.) Experiments proved that but a small amount of oxygen pres- sure is necessary for germination. This is inconsistent with the rapid respi^ation previously shown (Wm. Crocker, Bot. Gaz. XLII. p. 265 — 291. 1906.) to occur in seeds of Xanthmin. The contradiction of results is explained by the facts that the seed coats are probably responsible for a large amount of the respiration and that there is a strong correlation between the growth of the hypocotyl and the cotyledons. Much of the oxygen used by seeds which germinate with seed coats intact and in high oxygen pressure is due to con- sumption of oxygen b}^ the seed coats and the cotyledons, very little being used by the hypocotyls. Moore. Be pr y , E. W. , The Epidermal Characters of Ffenelopsis ramosissinia. (Bot. Gaz. L. p. 305 — 309. Tab. 1, 2. 1910.) The curious stomata and spined epidermis of this common American Lower Cretaceous conifer are described. Berry. Cockerell, T. D. A., Descriptions of Tertiär y Plants. III. (Amer. Journ. Sei. 4. XXIX. p. 76—78. Tab. 1, 2. 1910.) In continuation of former studies Myrica diversifolia Lesq., Cra- taegus acerifolia Lesq., C. lesqicereuxi Ckl., and Onoclea reducta Ckl. are united to form Sorbits diversifolia which is supposed to be a fossil hybrid and 5. nupta is described as new. ßoth forms come from the Miocene of Florissant, Colorado. Berry. Holden, H. S., Note on a wounded Myeloxvlon. fNew Phytologist. IX. p. 253-257. 1910.) As so few cases have been recorded from fossil plants, of the healing of wounds. the author describes a case observed by him in the petiole ot MediiUosa. He illustrates the ccUs in the neigh- bourhood of the injury, which have become meristematic and pro- duced a typical wound cambium. M. C. Stopes. Seward, A. C, Fossil Plants, a text books for students Palaeontologfie. 151 '» of ßotanv and Geolog y. (Vol. IL 624 pp. Cambridge Univ. Press. 1910') This volume is a continuation, under the same title, of the "book which appeared more than ten years ago. The plan of arran- gement, and scope of the volume are similar to those of the first part, and it is similarly illustrated with numerous text figures. The present volume deals with the foUowing groups of plants: the Sphenophyllales are continued from the last volume, and their treatment is concluded, the living Psilotaceae, and the fossils consi- dered by various authors to be allied to them, few of which are considered by Prof. Seward to have any real affinity with them a Short account of the recent Lycopodiales, foUowed by a considera- tion of the fossils Pleuronieia, Lycopodites, Selaginellites, Lycostrobus, Poecilitostachys; 102 pages are devoted to the consideration of Lepidodendron, in its various forms of preservation; Sigillavia, Stig- niaria, and the Bothrodendreae are dealt with in 70 pages; Lepido- cavpon and Miadesinia conclude the Lycopods; a short account of the recent ferns preceeds the treatment of the fossil Osynimdaceae, Schi'saeacae, Gleicheniaceae , Matonineae, Hymenophyllaceae, Cyathea- ceae, Polypodiaceae and Dipterinae ; a number of genera are dealt with in the chapter on fossil Mnrattiales; the Psaronieae and the Ophioglossales have each a chapter; ''Coenopterideae'^ is the new name proposed by Prof. Seward to cover the Botryoptereae, and the Zygoptereae, to which 40 pages are devoted; the Hydropieri- deae and Sagenopteris conclude the ferns; the last chapter deals with a large number of genera ofimpressions of ferns, P/m(iosp^r;7?s^ and incertae sedis. The book concludes with a long and useful bibliography. Nearly all the known species of any importance are dealt with under the family to which Prof. Seward considers that they be- long, and prefacing many of them are useful lists of synpnyms. The book is planned to give a reliable account of all fossil plants rather than to collect evidence in suppo.rt of any particular theor}" or view; it is consequently impossible to give a short resume of its Contents. Wide research, and sound, moderate views mark the treatment throughout, and the book is one that every advanced Student of fossil plants will find constantly of use, in study or research work. M. C. Stopes." Stopes, M. C. and K. Fujii. Studies on the Structure and Affinites of Cretaceous Plants. (Phil. Trans. Roy. Soc. Lond. ß. 274. Vol. 201. p. 1^90. pls. 1—9. 1910.) The authors obtained in Japan mineral concretions of Creta- ceous age, which contained the petrified debris of a mixed flora. From their material they describe a selection of plants from Fungi to Angiosperms. Roughly speaking, the flora seeras to have consisted of about one-third Angiosperms, slightly more than one-third Gymnosperms, and the rest of ferns and lower plants. The anatomy of the early Angiosperms being such a desideratum in botany, their presence in the petrifactions renders them doubly interesting, and particu- larly when they are found in so evenly balanced a mixed flora. The plants described are as follows: Petvosphneria japonica, gen. et spec. nov. A fungus which has 152 Palaeontologie. — Eumycetes. numerous microsclerotia, in the periderm of one of the Angiosperms, Sauniropsis. Schisaeopteris niesosoica, gen. et spec. nov. The sorus and spo- rangia of a Schizaeceous fern. Fasciosteiopteris Tansleii, gen. et spec. nov. The stem and petiole of a fern with a dictyostelio anatomy. Probabl}^ allied to the Dick- soniaceae. Fern rootlets. Nipoiiophyllicm cordaitifovnie , gen. et spec. nov. The leaf of what appears to be some plant of Cycadean afifinity, the anatom}' bearing considerable resemblance to that of Covdaites. Yesonia vulgaris, gen. et spec. nov. A Gymnosperm, of which Sterns, unthickened twigs, leafy axes, are all very plentiful. Yesostrobits Oliveri, gen. et spec. nov. The fructification of a Gymnosperm, the cone bearing simple scales w^ith seeds^ one on each, which are like those of Cycads in some respects, but have a nucellus Standing up entirel}^ free from the integument with a well marked epidermis between. Avancarioxyloii Tankoensis, spec. nov. Secondary wood, showing remarkably clear pittings in the transverse sections. Cedvoxylon MatsiLnmrü, spec. nov. Well preserved secondar}^ wood. Cedvoxylon Yendoi, spec. nov. Secondary wood, with traumatic resin canals. Cedyoxylo)i Yendoii, spec. nov. Secondary wood, with traumatic resin canals. CuTininghamiostrobus yuhariensis, gen, et spec. nov. A cone belonging to the family of the Cunnüighamias , with its external appearance partly preserved and the cone scales and axis fairl}' well petrified. The seeds have apparently been scattered. Cryptonieriopsis antiqua, gen. et spec. nov. Stem with leaves attached, the foliage very like that of a Cryptomeria. Sauniropsis niponensis, gen. et spec. nov. The stem and attached roots of an Angiosperm, probably to be included in the Saunt raceae. Jugloxylon Haniaoaniirn, gen. et spec. nov. The secondary wood of an Angiosperm. Populocaiilis yesoensis, gen. et spec. nov. The stems of an Angiosperm, with cortical tissue. Fagoxylon hokkaidense, gen. et spec. nov. The secondary wood of an Angiosperm. Sahiocaulis Sakurai, gen. et spec. nov. Minute stems, and older twigs of an Angiosperm, with cortex, and well preserved and characteristic anatomy. Cretovarium japonictim, gen. et spec. nov. The flower of an Angiosperm. M. C. Stopes. Tranzschel, W., Beiträge zur Biologie der Uredineen. III. (Travaux Musee Acad. imp. sc. de St. Petersbourg. VII. p. 1 — 19. 1910.) Resultate der 1906— 1907 vom Verf. ausgeführten Kulturversuche: 1. Puccinia Porri (Sow.) Wint. auf Allium Schoeuoprasiun und fistulosimi aus Petersburg zeigte fast völligen Mangel von Meso- sporen, daher diese Form forma homospora genannt wird. Diese Art ist Heuii- Puccinia. 2. F^ucciiiia Eviopkori Thüra. Die Uredogeneration, Aui Eriopho- rum augustifolium , Aecidien auf Li!^u/aria sibirica und Seiieciopaluster. Eumycetes. — Bacteriologie. 153 3. Piiccinia Utoralis Rostr. {Pucc. Jtmci W int.) auf Jiinctis Geyardi Lois. entwickelt ihre Aecidien auf Sonchus arveusis, S. asper, S. ole- raceus; das Aecidiiini muss Aec. Sonchi Karst, genannt werden. 4. PiiCcinia DietvicJiiana n. sp. kommt auf Agropyrunt cariinum und Trollius europaeus vor. Verbreitung: Russland (Estland und Petersburg) und Norwegen. 5. Piiccinia Centaureae-Caricis s. 1. Bisher wurden folgende hieher gehörende Rassen untersucht: Piicc. teniiistipes Rostr. auf Centaiirea Jacea und Carex miiricata\ Piicc. arenariicola Plowr. auf Cent, nigra und Carex arenaria L.; Pucc. Caricis niontanae Ed. Fi- scher in 2 Unterrassen. Verf. rechnet hieher Pucc. Jaceaeleporinae (Aecidien auf Cent. Jacea, Piiccinia auf Carex leporina\ in Gouv. Nowgorod), ferner Pucc. Jaceae-capillaris [Kecidien diwi Cent. Jacea, Puccinia'&'goxQn auf Carex capillaris, im Gouv. St. Petersburg), endlich eine Form der Piiccinia Centaureae-Caricis mit Aecidien auf Centaurea orientalis und Teleutosporenlager an vorjährigen Blättern von Carex gynobasis Vill. 6. Piiccinia Isiacae (ThUm.) Wint. Auf folgenden Pflanzen ge- lang die Infektion: Lepidium Draba, Raphanus sativus L. /. Ra- diola D.C. etc. 7. Piiccinia Caricis (Schum.) Reb. Als neue Wirtspflanzen wurden konstatiert: Carex pallescens L., C. vaginata Tausch, Urtica magel- lanica Juss. 8. Puccijiia Maydis Ber. {Piiccinia Sorghi Schw.). Nach Aussaat der Teleutosporen auf Oxalis stricta L. oder auf Oxalis corniculata L. erschienen Pj^cniden und Aecidien. 9. Puccinia Poarurn Niels. Das Aecidiiun auf Petasites officinalis Mnch. gehört nicht za der genannten Puccinia. 10. Uroniyces Runiicis (Schum.) Wint. Zu ihm gehört zum Teile wenigstens das Aecidium Ficariae Pers. Teleutosporen auf Riimex ohtusifolius infizierten Ficaria. Aecidiosporen auf Ficaria infizierten diese Rumexavt. 11. Uromyces Dactylidis Otth. Die überwinterten Teleutosporen (auf Dactylus glojnerata) infizierten Ranunculus repens L. und R. bulbosus. 12. Puccinia Veratri Duby. Die erneuerten Versuche, ob diese Art ihre Aecidien auf Epilobiurn- Arien erzeugen, schlugen auch diesmal fehl. Verschiedene Infectionsversuche m\i Puccinia glumaruw (Schm.) Erikss. et Henn., Puccinia hddis (D.C.) Wallr. und Puccinia oblon- gata (Lk.) Wint. hatten keinen Erfolg. Matouschek (Wien). Boekhout, F. und J. Ott de Vries. Ueber zwei Käse fehler in Edamer Käse. (Centr. f. Bakt. 2. Abt. XXVIII. p. 98. 1910.) Der unter dem Namen „Boekelscheuren" im Handel bekannte Fehler im Edamer Käse, der im Auftreten von kleinen schlitzför- migen Spalten neben den normalen runden Löchern besteht, wird, wie letztere, durch Gasbildung hervorgerufen. Die Zusammenset- zung des in den normalen und anormalen Löchern befindlichen Gases war dieselbe, doch hatten Käse mit Boekelscheuren einen viel höheren Gehalt an Parakasein-Bilactat, demzufolge auch eine geringere Plastizität. In letzterem Umstände ist wahrscheinlich der Grund der abnormen Lochbildung zu suchen. Boekelscheuren ver- dankt also derselben Ursache seine Entstehung, wie der von Verff. früher untersuchte und beschriebene Käsefehler „Kurz". Die Bil- 154 Bacteriologie. &' düng beider Fehler lässt sich durch Zusatz einer ausreichenden Menge von Wasser zur Milch beheben. Auf ähnliche Ursache ist auch der Kasefehler „Knijpers", grosse Risse im Inneren der Käse, zurückzuführen. G. Bredemann. Burri, R., Zur Frage der „Mutationen" bei Bakterien der Coligruppe. V. M. (Centr. f. Bakt. 1. Abt. LIV. p. 210. 1910.) In den von Verf. und anderen Autoren beschriebenen Fällen des Auftretens eines bei der Ausgangskultur nicht vorhandenen Gärungsvermögens handelt es sich nicht um einen sprunghaften Uebergang vom nichtgärenden Zustand zum gärenden, sondern um ein sowohl für die einzelne Kolonie wie für die einzelne Zelle nach- weisbares Fortschreiten von einem Minimum des Gärungsvermögens bis zu einem Maximum. Demnach liegt hier eine ausgesprochene Anpassung des Mikroorganismus an die ihm dargebotenen beson- deren Entwicklungsbedingungen vor. Verf. hält daher die An- schauung, dass nur ein Teil der Keime die neue Eigenschaft an- nimmt nicht mehr aufrecht. Sämtliche Keime einer Kultur sind gleichwertig und werden, abgesehen von individuellen Schwankun- gen, im gleichen Sinne durch äussere Einflüsse berührt. Deshalb hat die Frage nach der Prozentzahl der Mutanten nur für ganz be- stimmte Versuchsbedingungen Bedeutung und die Vorstellung von einer „Rassenabspaltung" ist besser durch die Vorstellung von einer „Unstimmung" oder „Erregung" der Kultur im Sinne einer Vermehrung der schon vorhandenen differenten Gärungsfunktion zu ersetzen. G. Bredemann. Lipman, C. B., On physiologically balanced Solutions for bacteria (S. subtil is). (Bot. Gaz. IL. p. 207—215. 1910.) The account of a series of seven experiments, using thirt}'^ So- lutions of various combinations of salts as well as natural sea water to determine a properly balanced Solution for Bacillus subtilis. It was found that B. subtilis had stronger ammonifying power in arti- ficial or natural sea water of the same concentration than in an}' other Salt mixture, therefore sea water may be considered as truly a phj'^siologicalh' balanced Solution for B. subtilis as for animals and higher plants. Moore. Schmidt, E. W., Der bactericide Wert des Thymols. (Ztschr. physiol. Chem. LXVII. p. 412. 1910.) Die Untersuchungen über den baktericiden Wert des Thymols, mit besonderer Berücksichtigung seiner Bedeutung als Desinfiziens bei enzymologischen Arbeiten, führten zu dem Resultat, dass das Thymol als Gift im physiologischen Sinne für viele Bakterienarten nicht in Frage kommt, weder als Antisepticum (tötend) noch als Desinfiziens (hemmend), wenn es, wie es in praxi stets der Fall ist, Medien keimfrei halten soll, die zugleich einen guten Nährbo- den für Bakterien abgeben. Als thymolhart erwiesen sich z. B. Bac. ßuoresceus liquefaciens und Bac. vulgaris proteus, dieselben entwickel- ten sich sowohl in mit Thymol versetzten Nährlösungen, als auch auf Thymol-Gelatine und thymol-Agar sehr gut und normal. Ob das Thymol selbst von den Bakterien angegriffen wird, konnte noch nicht entschieden werden. Die Versuche zeigen, dass das Thymol bei enzymologischen Bacteriologie. — Floristik, Geographie, Sj-stematik etc. 155 Arbeiten nur mit Vorsicht zu gebrauchen ist, für Verdauungsver- suche bei alkalischer Reaktion, besonders für länger dauernde, darf es nicht mehr verwendet werden. G. Bredemann. Sieber, N. und S. Metalnikoff. Zur FragederBakteriolyse der Tuberkelbacillen. (Centr. f. Bakt. 1. Abt. UV. p. 349. 1910.) Uebereinstimmend mit den iVngaben von Deycke und Much fanden auch Verff., dass verschiedene Lezithinpräparate, sowohl käufliche als auch aus verschiedenen Organen und Tierarten selbst hergestellte, eine zerstörende Wirkung auf die Tuberkelbazillen aus- üben. Auch unter dem Einfluss des Blutes der Galeria melonella wurden die Tuberkelbazillen schon in vitro verändert und Hessen sich nach Ziehl nicht mehr färben Aehnlich verhielt sich das Serum anderer Tiere; da Erhitzung der Sera auf 75—80° die Wirkung aufhob, glauben Verff., dass diese vielleicht durch ein Ferment be- dingt sein könne, eine Lipase, welche die aus Wachsfett beste- hende Schutzhülle der Bakterien angriffe. Verff. machen darauf aufmerksam, dass die Bakterien gegen die verschiedenen lösen- den Agentien eine oft sehr verschiedene Widerstandsfähigkeit besitzen, mit der Virulenz der verschiedenen Individuen hängt dies Verhalten nicht zusammen. G. Bredemann. Zeuner, W., Zur Bakteriolyse der Tuberkelbazillen. (Centralbl. f. Bakt. 1. Abt. LIV. p. 345. 1910.) Verf. schüttelte die Tuberkelbacillen 4 Tage lang mit einer wässerigen Lösung von Natrium oleinicum 1 : 60 bei 37° im Uhlen- huthschen Kinothermapparat, erhitzte sie dann mit dem Ölsäuren Natrium 1 Stunde lang auf 70—72° im Wasserbade und schüttelte dann weitere 3 Tage bei 37°. Wenn hierbei auch keineswegs alle Bakterienleiber völlig aufgelöst wurden, so wurde doch die Säure- festigkeit mehr oder minder beeinträchtigt. Viele Individuen zeig- ten deutliche Zeichen vom Eintritt der Bakteriolyse, sie zerfielen in Körnchen, die, durch Zwischenräume getrennt, keine feste Umhül- lung mehr erkennen Hessen und doch in ihre Lagerung als Reste von Bakterienleibern erschienen. Verf. glaubt aus diesem Bilde schlies- sen zu sollen, dass neben der äusseren Umhüllung mit Wachsfett auch ziemlich breite dicke Querleisten von solchen durch das In- nere des Bakterienleibes gehen und sich bei der vorgenommenen Verseifung mit lösen. Inwieweit bei seiner Methode der Verseifung übrigens wahre Bakteriolyse erfolgt, möchte er weiterer Nachprüfung unierzogen sehen. G. Bredemann. Anonymus. Decades Kewenses. LV. (Kew Bull. Mise. Inf. 1910. p. 19-24.) The following new species are described: Aconitum Forrestii Stapf, A. stylosum Stapf, Desmodium longipes Craib, Derris Yappii Craib, Sonerila Kerrii Craib et Stapf, Vernonia Curtisii Craib et Hutchinson, Millottia depauperata Stapf, Gomphostemma interme- diiim Craib, Phyllanthodendron roseuni Craib et Hutchinson, Urceo- charis edentata C. H. Wright. A. W. Hill. Anonymus. Decades Kewenses. LVI. (Kew Bull. Mise. Inf. 1910. p. 73—99.) Descriptions of the following new species and one variety are 156 Floristik, Geographie, Systematik etc. given: Corydalis spathiilata Prain mss. ex Craib, Impatiens Hu- hertii Hk. f., /. orthosepala Hk. f., /. Winklevi Hk. f., Anaphalis de- sevti J. R, Drummond, Leontopodiam fimhrilligennn J. R. Drum- mond, L. paradoxnm J. R. Drummond, Saussurea Tangtiensis J. R. Drummond, Aristolochia Curtisü King mss. ex Gamble, .4. mimiti- flora Ridley mss. ex Gamble and var. dolahrata Gamble. A. W. Hill. Anonymus. DiagnosesAfricanae. XXXIV. (Kew Bull. Mise. Inf. 1910. p. 55-60.f A new genus Megabaria Pierre ms. ex Hutchinson is descri- bed with two species M. Trillesü Pierre mss. ex Hutchinson and M. iigandensis Hutchinson and the foUowing new species and varieties: CJiironia humilis Gilg var. sidiiensis Prain, Mici'otea gra- cilis A. W. Hill, Arnanoa Schweinfurthii Baker et Hutchinson, Clei- dion Mannii Baker, Stylochiton Dalsielii N. E. Brown , Anthoxanthinn hrevifoliiun Stapf, AcJineria Galpiviii Stapf. A. W. Hill. Anonymus. Diagnoses Africanae. XXXV. (Kew Bull. Mise. 1910. Inf. p. 126—131.) The following new species are described: Brachylaoia HiitcJiin- sii Hutchinson, Macaranga Paxii Prain, M. Rowlandii PvAin , Tragia Benthanii Prain, Sebastiana inopinata Prain, Kniphofia Wyliei N. E. Brown, Schoenoxiphhim filiforme Kükenthal, Aristida GalpiiitiStd,^^^ Agrostis subulifolia vStapf, Melica brevifolia Stapf. A. W. Hill. Anonymus. The Plant-life of the Arizona -Desert. '^Scottish geographical Mag. XXVI. 1. p. 9—14. ill, 1910.) A review of the work of the Desert Botanical Laboratory in Arizona, particularly the recent publications: D. T. Macdou- gall „The Course of the vegetative seasons" and V. M. Spalding „Distribution and Movements of Desert Plants". It is written mainly from the geographical point of view, but gives a useful sketch of the Vegetation; the illustrations are reproduced from Macdougall's memoir. W. G. Smith. Brainerd, E., Five new species of Viola from the South. (Bull. Torrey bot. Cb. XXXVII. p. 523-528. pl. 34—35. Nov. 1910.) Viola chalcosperrna, V. floridana, V. rosacea, V. Lovelliana and V. Egglestonii. Trelease. Bupkill, I. H., Notes from ajourney to Nepal. fRecords Bot. Survey of India. IV. p. 59—140. 1910.) The author was permitted to travel into the Nepalese Hima- laya as far as Khatmandu and Naiakot, the furthest point being 35 miles in a straight line from the skirt of the plains, and the highest point not above 7000 feet. The Vegetation is much more like that of the Sikkim Himalaya than tliat of the North- Western Himala^'a, but features occur such as forests of Pinus longifolia, abundance of Rosa, presence of Hex excelsa, Cornus oblonga, Osyn's arborea, Randia tetvaspevnta and Prinsepia utilis Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. 157 which the Sikkim Himalaya to the same depth does not possess. On the rouie traversed occurs the cold deforested valley of Lohari Nepal where Lotus corniculatiis and Oldenlandia gracüis reach their eastern known limit. Smelting Operations removed the trees from this valley. Fuel requirements at present are gradually destro3ang the forests on the hüls round Khatmandu. Along the skirt of the piain is forest chiefly of Shorea rohusta. On the first hill slopes — the foot-hills, Chorea ghatti i.e. thieves' passes — towards the south is an open forest of Pinus longifolia\ north wards again is forest of Shorea robusta, succeeded above by forest containing Schinia WallichUj Castanopsis, various species of Quercus, Acer oblongum, Alniis nepalensis, Fraxinus florihnnda. The highest hill crests carry forest chiefly of JQ^/erc^/s s^m^Cßr^z/o/za, Q. glauca, Prunus Pudduni, Rhododendron arboreum, Berberis ne- palensis, Alnus nepalensis and Pieris ovalifolia. No new species are described in the essay. I. H. Burkill. Berl, E. und M. Delpy. Ueber die quantitative colorime- trische Bestimmung kleiner Blausäuremengen. (Ber. deutsch ehem. Ges. XLIII. p. 1430-1431. 1910.) Die Bestimmung beruht auf der Bildung von Berlinerblau beim Behandeln mit Alkali und Eisensalzen und nachherigem Ansäuern und dem Vergleich mit einer ebenso behandelten Blausäurelösung bekannten Gehaltes im Krüss'schen Colorimeter. Sie dient besonders zur Bestimmung kleiner Mengen von 0.004 — 0,00004 gHCN in 1 ccm. Schätzlein (Mannheim). Dmochowski, R. und B. ToUens. Ueber die Bestandteile des Blumenkohls. (Journ. Landw. LVIII. p. 27. 1910.) Die Untersuchung der Kohlehydrate des Blumenkohls ergab die Anwesenheit von Zellulose, Glukose, Fruktose, Pentosan und Me- thylpentosan. Rohrzucker gelang es nicht nachzuweisen, obgleich geringe Mengen hydrolysierbarer Kohlehydrate vorhanden sind- Ferner gelang es, mit dem Blumenkohl die ToUenssche Gluku. ronsäurereaktion hervorzurufen. G. Bredemann. Massen , G., Recherches sur quelques plantes ä sapo- nine. (Lons-le-Saunier, imprimerie Declume. 114 pp. 1910.) L'auteur montre comment les methodes emplo5^ees jusqu'ici pour preparer les saponines ne permettent d'extraire que des melanges renfermant en proportions diverses: des saponines, des Sucres "re- ducteurs, des hydrates de carbone et des sels d'acides organiques presentant les proprietes emulsives et aphrogenes des saponines, et pour lesquels l'auteur propose le nom de saponoides. Les recher- ches de G. Masson ont porte sur les plantes suivantes: Saponaria officinalis, Gypsophila Struthiuni, Lychnis Githago, Quillaya stneg- madermos, Polygala Senega, Aesculus Hippocastanum , Sapindus Miikurossi, Smilax. II a isole de ces vegetaux les saponines, les saponoides, les hydrates de carbone et les Sucres reducteurs qu'ils renfermaient, et a fait l'etude des differents composes ainsi prepares, II indique d'une maniere particulierement detaillee les procedes qui 158 Pflanzenchemie. lui ont servi ä isoler les saponines et les saponoides dans les plantes sur lesquelles il experimentait. 11 resulte de ses recherches que les saponines ne sont pas aussi repandues dans le regne vege- tal que les travaux anterieurs le faisaient supposer, mais que les saponoides se recontrent au contraire tres souvent. II insiste sur les caracteres distinctifs des saponines et des saponoides et in- dique comment on peut rechercher ces deux groupes de corps dans les vegetaux. Le travail de G. Masson met en evidence un grand nombre de faits nouveaux relatifs a la chiraie des saponines et des corps qui les accompagnent. En faisant connaitre que les procedes qui ont servi jusqu'ici ä preparer ces composes ne permettaient pas de les obtenir ä l'etat de purete, l'auteur montre que l'etude de certaines saponines a porte, non pas sur des composes purs, mais sur des melanges. R. Combes. Milobedzka, I., St. v. Konstanecki und V. Lampe. Zur Kennt- nis des Curcumins. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLIII. p. 2163 — 2170. 1910.) Die Arbeiten der Verf. zeigen, dass das Curcumin C2iH2n06 als Chromophor die Atomgruppierung CO • C : C enthält und die Kon- stitutionsformel: OCH3 I ,C0 • CH : CH<^ NOH CH2 besitzt. \C0 • CH : CH^ \0H OCH3 Schätzlein (Mannheim). Schulze, E., Zur Kenntnis der Stachyose und der Lupeose. (Ber. deutsch ehem. Ges. XLIII. p. 2230—2237. 1910.) Die Stachyose aus den Stachysknollen liefert bei der Hydrolyse ein Gemenge von Galaktose, Dextrose und Fruktose und zwar be- steht die Hälfte dieses Gemenges aus Galaktose. Diese Spaltung und die Bildung eines Trisaccharids neben Fruktose beim Erhitzen mit verd. Essigsäure spricht dafür, dass die Stachyose ein Tetrasaccharid ist von der Zusammensetzung CoiHj.^Oof Die aus den Samen von Lupiniis luteus, L. angustifolius und Phaseolus vulgaris erhaltene Lupeose zeigt dasselbe Drehungsvermögen und bei der H3'-drolyse die gleichen Spaltungsprodukte wie die Stachyose. Sie ist also sehr wahrscheinlich auch ein Tetrasaccharid, aber nicht identisch mit Stachyose, da sie nicht wie diese in Kristallform erhalten werden konnte. Schätzlein (Mannheim). Windisch, R., Beiträge zur Kenntnis des Aschen- und Sandgehaltes des Majorans. (Ztschr. Unters. Nahrungs* u. Genussmittel. XX. p. 86—90. 1910.) Die Untersuchung einer grösseren Anzahl Majoranproben ergab folgende Mittelwerte: Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 159 '& Als ganze zerkleinert weder Blätter noch in Geschäften Ware gekauft gekauft Blütenstände ent- von Budapest haltender Majoran gekauft Asche 11.42 10.51 Ö.88 16.05 Sand 2.84 1.31 0.44 5.32 Zu verschiedenen Zeiten geerntete Majoranproben ergaben: I. Schnitt II. Schnitt III. Schnitt Samen-Majoran (29. Juli) (26. August) (12. Oktober) Asche 11.57 18.78 17.69 17.90 Sand 2.64 7.76 6.27 8.40 Schätzlein (Mannheim), Yoshimura, K., Ueber das Vorkommen einiger organi- schen Basen im Steinpilze {Boletus edulis Bull.). (Ztschr. Unters. Nahrungs- u. Genussmittel. XX. p. 153 — 155. 1910.) Verf. konnte im Gegensatz zu E. Schulze u. a. Cholin im Steinpilz nicht finden. Von 100 Teilen Gesamtstickstoff waren Protein-N 64,750/o, Ammoniak-N 2,34*^/(,, sonstiger Nichtprotein-N 32,91^/q, wovon 14,79o/o durch Phosphorwolframsäure fällbar war. Aus 1 kg. lufttrockener Steinpilze konnte der Verf. 0,12 g. Adenin, 0,14 g. Histidin und 0,15 g. Trimethylamin gewinnen, während Ar- ginin und Cholin nicht vorhanden waren. Schätzlein (Mannheim). Hesselman, H., Studier öfver de norrländska tallhedar- nasföryngringsvilkor. I. [Studien über die Verjün- gungsbedingungen der nor rländischen Kiefernheiden. I. (Mitt. forstl. Vers. Schwedens, H. 7. — Skogsvärdsföreningens Tidskrift, Stockholm, 1910. 68 pp. mit deutschem Resume, 10 Text- figg. und 14 Tabellen.) Die Kiefernheiden gehören zu den charakteristischsten Pflan- zengesellschaften der nordischen Waldvegetation. Die natürliche Verjüngung derselben wird, wenn sie durch Hieb stark gelichtet v/erden, sehr erschwert. Entwicklungsfähige Pflanzen findet man dann nur unter den Kiefernzöpfen und in der Nähe der Krone anderer Bäume. Die auf dem Kahlfeld reichlich vorkommenden Kiefernpflänzchen kommen meistens nicht zur Entwicklung. Diese Erscheinung wird verschieden erklärt. Einige sind der Ansicht, dass die dichte Flechtendecke die Samen daran verhindere, in den Boden zu gelangen. Nach Anderen ist die Beschädigung der Kiefernpflänz- chen durch die sinkende Schneekruste (Harsch, schwed. Skare) von grosser Bedeutung. Auch soll die Dürre des Bodens eine wichtige Rolle spielen. Andere schieben die Schuld auf weidende Renntiere. Verf. ist zu dem Ergebnis gelangt, dass die wichtigste Ursache in der Bodenbeschaffenheit liegt. Die Untersuchungen wurden in typischen Kiefernheiden, besonders auf dem Versuchsfelde bei Fagerheden, Revier Piteä in Norrbotten ausgeführt. Die Hauptresultate der mechanischen und physikalischen Ana- lysen des Sandes sind folgende. 1) Die Verwitterung des Sandes erstreckt sich bis zu einer Tiefe von 25 — 35 cm. 2) Die von der Verwitterung angegriffenen Sandschichten sind bedeutend reicher an Mehlsand und Lehm als die übrigen. 3) Die Porosität ist am grössten in den obersten, ver- witterten, weit geringer in den tieferen, unverwitterten Boden- schichten. 4) Die obersten Sandschichten enthalten Humus, die tieferen keinen. 5) Die obersten Sandschichten können wegen dieser Eigenschaften weit besser die Niederschläge aufnehmen und auf- 160 Angewandte Botanik. bewahren, als die unteren. 6) Dieser Unterschied zwischen den obersten und den untersten Sandschichten ist in den norrländischen Kiefernheiden die Regel. Die Verteilung der Feuchtigkeit im Boden wurde während drei Sommer untersucht mit folgenden Ergebnissen. 1) Bei reichlichen Niederschlägen hängt die Feuchtigkeit des Sandes von seiner Wasserkapazität ab. In ein und demselben Boden- profil sind daher die Bleisand- und Rotsandschichten weit feuchter, als die unteren. An verschiedenen Stellen des Versuchsfeldes wech- selt die Feuchtigkeit je nach der Beschaffenkeit des Sandes. 2) In den DUrrperioden sind die obersten Sandschichten der Kahlfelder die feuchtesten des Versuchfeldes, während dieselben Sandschichten unter den freistehenden Bäumen und in den Jungholzbeständen stark trocknen. 3) Die auf den Kahlfeldern zahlreichen nicht ent- wicklungsfähigen Pflänzchen wachsen also in dem Sande, in dem die konstanteste Feuchtigkeit herrscht. 4) Die Humusdecke dagegen trocknet auf den Kahlfeldern weit stärker aus als unter den freiste- henden Bäumen und in den Jungholzbeständen. Die Humusdecke liegt aber wie ein Filz über dem Sande und schützt ihn dadurch vor Bestrahlung und Austrocknen. Diese Tatsachen werden durch die wechselnde Beschaffenheit des Sandes und den starken Wasserverbrauch unter den freiste- henden Bäumen und in den Jungholzbeständen erklärt. Es existiert jedoch keine direkte Beziehung zwischen der mechanischen Zusam- mensetzung, der Porosität und der Wasserkapazität des Sandes und der Verjüngung. Die Ursache der langsamen Verjüngung liegt also nicht in un- genügender Feuchtigkeit des Sandes. Die Beschaffenkeit der Humus- decke, die in Dürrperioden stark austrocknet, scheint dagegen eine wichtige Rolle zu spielen. Verf. wird darauf zurückkommen. Grevillius (Kempen a. Rh.,). Tedin, H., Redogörelse för arbetena pä Svalöf med Korn, ärter och vicker under är 190 9. [Bericht über die Arbeiten bei Svalöf mit Gerste, Erbsen und Wic- ken im Jahre 1909]. (Sveriges Utsädesförenings Tidskrift 1910. p. 245—255.) Infolge der ungünstigen Witterung wurden sowohl Saat als Ernte sehr verspätet. In dem vergleichenden Versuche mic Gerste zeigten die Parzellen ein und derselben Sorte sehr ungleichmässige Erträge. Den höchsten Körnerertrag gab die zum erstenmal geprüfte Sorte 0214, in zweiter Linie kam Svalöfs Goldgerste. Auch bei H. tetrastichum gelang der vergleichende Versuch wegen der un- gleich massigen Erträge weniger gut als gewöhnlich. Nordschles- wig'sche Riesengerste und 0901 gaben die höchsten Körnererträge. Bei der Veredelung einheimischer Gerstensorten wurde Massen- reinzüchtung von Individuen angefangen. Zu dem Veredelungs- material gehörten auch 12 Kreuzungen. Auch die Versuche mit Erbsen und Wicken misslangen im grossen ganzen zufolge der ungünstigen Witterung. An Ertrag und Qualität kam Svalöfs Gröpärt am höchsten. Grevillius (Kempen a. Rh.). A.us<;eeeben: T Februar lOll. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Si.ithoff in Leiden. Band 116. Nr. 7. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 7. Botanisches Centralblatt Referireudes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten : des Vice- Präsidenten . des Secretärs : Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comtnissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr, R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. j- P. Lotsy, Chefredacteur. No.7. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark | ^ ^i , durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1 ^"■*^^' Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an : Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (HoUand), Bilder- dijkstraat 15. Coultep, J. M., Ch. R. Barnes and H. C. Cowles. A text book of botanv for Colleges and universit ies. Morph. Phys. (I. 484 pp. "699 fig. American Book Co., 1910.) A book b}" members of the botanical staff of the University of Chicago, of which the first two parts, mbrphology and physiology, are now published. Prepared in a compact form for undergraduate students, presenting general conceptions rather than a collection of facts and using only such material as has been tried in actual class work. Part. I. Morpholog}', b}' Prof. J. H. Coulter, takes up in regulär Order the various groups of the plant kingdom, discussing the ge- neral characters, relationships, life histories and specific points of importance, as the case maj^ require. Part. II. Physiology, by the late Prof. Ch. R. Barnes, is restricted, mainly, to a consideration of the behavior of seed plants, in terms of matter and force, depen- ding upon the data of chemistry and physics. The subject is divided into the following chapters. The material -income of plants; the material outgo of plants; nutrition; destructive metabolism; growth and movement. Moore. Kraemer, H., A text book of botanv and pharmacognosy 4th. Ed. (888 pp. 344 pl. about 2000 figs. J. B. Lippincott Co., Phi- ladelphia 1910.) The fourth edition of a book previously reviewed (Bot. Cent. CX. 433. 1909). The botanical portion has been revised and impro- vements made in the text and illustrations, but the most note worthy addition is about forty pages on the micro-analysis of plant consti- tuents by means of the petrographical miscroscope. Moore. Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. IJ 162 Anatomie. Gravis, A., Contribution ä l'anatomie des Commelinees. (Ass. fr. Av. Sc. Lille. 1909. p. 517—525. avec 5 fig. Paris, 1910.) Continuant l'etude des Commelinees, l'auteur expose les carac- teres anatomiques de la tige des genres Tinantia et Dichorisandra. Chez Tinantia, le cycle foliaire est -\r^, la tige renferme des faisceaux anastomotiques internes et des anatomotiques externes. La trace foliaire etoilee comprend des foliaires internes plus importants et des foliaires externes greles. La difference d'avec Tradescantia tient surtout dans le parcours plus long des faisceaux foliaires ren- tres dans la tige, le faisceau median pouvant rester distinct le long de cinq entrenoeuds. Le nombre des faisceaux de la tige crott depuis la base de la plante jusqu'au 9e segment et decroit jusqu'au sommet. Les bourgeons s'inserent par deux couronnes, l'une externe, et l'autre interne sur les anastomotiques de la tige. Tous les faisceaux de la tige presentent une lacune qui occupe la place du bois et qui sert ä conduire l'eau. Genre Dichorisandra. — Chez D, ovata, les tiges dressees por- tent des feuilles reparties suivant le cycle 75. Le nombre des fais- ceaux des traces foliaires et de la tige est plus eleve que chez Ti- nantia. Les ceintures gemmaires pour l'insertion des bourgeons sont disposees comme chez Tradescantia et Tinantia. Comme parti- cularite, la trace foliaire constitue dans la tige une etoile fermee, par la reunion en un petit faisceau oppose au median des deux cor- dons libero-ligneux marginaux de la feuille. Ce caractere anatomi- que Concorde avec la presence d'une gaine fermee ä la base de la feuille. C. Queva (Dijon). Gregoire, V., La valeur de la couche amylifere dans la tige et la theorie stelaire de Van Tieghem. (Ann. Soc. sc. Bruxel- les. XXXIV. p. 5-12. 1910.) Communication preliminaire oü il n'est tenu compte que de la tige des Angiospermes. Dans ce groupe, il y a deux cas principaux: \^ la tige possede soit une assise plissee unique soit une assise amyli- fere unique, disposee plus ou moins en anneau continu (monoste- lie de Van Tieghem); 2^ chaque faisceau possede une gaine isolee, plissee ou amylifere (astelie de Van Tieghem et schizo- stelie de Strasburger). La question de la valeur de la theorie stelaire peut etre examinee au triple point de vue de l'ontogenese, de la Phylogenese et de l'anatomie comparee. C'est ä ce dernier point de vue que se place l'auteur. II faudrait prouver que le cer- cle plisse ou amylifere, dans la monost^lie. n'est pas simplement une assise physiologique, mais bien une assise morphologique. L'au- teur montre, au contraire, qu'il apparait plutOt comme une couche specialement differenciee d'un parenchyme general. Cette conclusion ressort de la localisation du tissu amylifere dans la structure de la tige et aussi des caract^res propres de ce tissu lui-meme. L'etude comparee des differentes localisations de l'assise amylifere enseigne, dans les cas signales par l'auteur, que l'on ne trouve un cercle amy- lifere que lorsque la tige possede, sous forme d'anneau continu, une structure autre, soit conductrice, soit squelettique, avec laquelle le tissu amylifere est en relation et que, d'autre part, en l'absence de structure conductrice ou squelettique continue, on ne trouve que des gaines amyliferes. Or, cela ne peut s'expliquer qu'en admettant que cercle et gaine sont deux modalites de tissu amylifere dont Anatomie. — Biologie. 163 '& la realisation depend de la disposition, circulaire ou en massifs isoles, des structures conductrices ou squelettiques; conclusion con- tirmee par l'etude des cas offrant, pour ainsi dire, des transitions entre cercle et gaine. Le cercle ne presente pas de titres justifiant son elevation au rang d'une assise morphologique. Les caracteres propres de ce tissu ne correspondent pas non plus ä ceux d'une couche morphologique. L'auteur en tire la preuve de la tige de Akebia quinata et d'autres analogues oü l'on ne peut tracer une couche amylifere limite interne d'un cylindre cortical. Henri Micheels. Battandier, A., Observations de biologie vegetale. (Bull. Soc. bot. France. LVI. Serie 4. IX. p. XXXV- XXXIX. 1909.) L'auteur Signale plusieurs phenomenes physiologiques curieux observes par lui au cours de ses recherches botaniques. P Un no3'-er, dont les bourgeons ne s'ouvraient que tres tard dans l'ete, ne parvenait jamais ä developper ses fruits, sa Vegeta- tion se trouvant arretee par la saison froide. 2° Des graines de plantes sauvages {Daniasoniiim Bourgaei) ayant ete semees en 1904, chaque annee quelques grains germaient; en 1909 toutes les graines ne s'etaient pas encore developpees. L'au- teur rappeile differents exemples monlrant que les plantes sauvages germent beaucoup plus irregulierement que les plantes cultivees. 3" Les arbres d'un jardin aj^ant pris un developpement conside- rable, les plantes cultivees dans leur voisinage furent peu ä peu modifies par la diminution de la lumiere qui leur parvenait. Les unes disparurent, d'autres cesserent de fleurir, certaines eurent leurs organes floraux tres modifies, quelques unes seulement conti- nuerent ä se developper normalement. 40 Le Thymus lanceolatns qui est ä peu pres glabre en ete, se recouvre d'une pubescence courte en hiver. Beaucoup de plantes ont des pousses d'hiver hirsutes, et desinflorescences glabrescentes. Les changements d'indumentum sont probablement des adapta- tions aux brouillards. R- Combes. Plateau, F., Recherches experimentales sur les fleurs enlo- mophiles peu visitees par les Insectes, rendues attracti- ves au moyen de liquides Sucres colorants. (Mem. Cl. Sc. Ac. roy. Belgique. 2e serie. II. 55 pp. 8^. 1910.) Lorsqu'on passe en revue les divers vegetaux du type entomo- phile, normalement negliges par les Insectes, on est amene ä les diviser en deux groupes: P ceux dont les fleurs sont tres petites et par suite peu voyantes (ex: Polygomim Convolvulus F., Fu- maria officinalis L.); 2° ceux qui portent au contraire de belies fleurs tres voyantes, oü la rarete des Insectes visiteurs, malgre l'eclat et les dimensions des corolles ou des inflorescences, met les biologistes de l'ecole d'Hermann Müller „dans un singulier em- barras". Dans ce deuxieme groupe, citons comme exemples les fleurs rouges de Salvia splendens Ker. et de Lobelia cardinalis L. ainsi que de sa variete Queen Victoria, les fleurs bleues de Linum pevenne L. et de Clematis Tackmanni Tack., les fleurs blanches d.'Oenothera speciosa Nutt. et de Liliiim candidum L., les fleurs oran- gees d: Hemer ocallis fulva L., etc., etc. L'auteur montre que l'expli- cation que l'on a parfois donnee des faits prösentds par les plantes de ce groupe, et qui consiste ä dire que leurs fleurs sont ignor^es 164 Biologie. — Varietäten, Descendenz, Hj'briden. de nos Insectes parce que ces vegetaux proviennent de pays etran- gers, ne repose sur aucune base serieuse. 11 faut autre chose que la couleur pour conduire l'lnsecte vers une fleur et pour l'y rame- ner apres une preraiere visite. La fleur doit emettre une odeur per- ceptible par l'animal et qui lui plaise; eile doit en outre ou bien secreter un nectar abondant, ou bien produire du pollen en quan- tite. L'auteur qui s'etait d'abord servi avec succes de miel pour rendre certaines fleurs attractives, constate, plus tard, que les essences odorantes de Lavande, de Sauge, de Thym, de Menthe, de fleur d'Oranger et de Bergamote n'exergent qu'une attraction faible ou nulle. Certaines d'entre elles eurent meme un effet repulsif. Cela est du ä ce que les essences les plus pures du commerce n'ont jamais la finesse de partum du vegetal dont elles sont extraites; meme en pelite quantite leur odeur est violente et medicinale. Nous ne connaissons pas les odeurs qui plaisent ou deplaisent aux Insec- tes tecondateurs. De plus, l'auteur avait neglige d'ajouter aux es- sences une matiere sucree. Dans ses nouvelles recherches, il em- ploie diverses substances sucrees odorantes, dont le choix a ete fait en se basant sur ses observations personnelles ou d'autres renseig- nements positifs. II offre donc aux Insectes une odeur qui leur plait et un liquide sucre qui leur permet d'apaiser leur faim ou d'appro- visionner leurs larves. Dans ce but, il s'est servi de l'anisette, du sirop au rhum, du jus de cerises cuites et de la matiere odoranle de l'Angelique {Angelica Archangelica = A. ojficinalis). Ses expe- riences, couronnees de succes, ont porte, dans le premier groupe, sur Fiunnria officinalis L. et Polygonuni Convolvidus L., dans le se- cond groupe, sur Liliiun candidum L., Passiflora adenophylla Mas- ters?, Oenothera speciosa Nuttal, Pisiun sativum L., Linian perenne L., L. Hsitatissimum L., Pelargotniitn zonale Willd., Cleniatis Jack- nuvuii J^ck., Convolvuliis sepinm L., et Petiinia hyhrida Hort. L'au- teur fournit le detail de ses observations et il indique comment il faut operer pour obtenir de bons resultats. Le present travail vient encore confirmer la these qu'il soutient depuis 1897 et qu'il formu- lait dans les termes suivants: „Les Insectes recherchant du pollen ou du nectar ne sont guides vers les fleurs qui renferment ces sub- stances que d'une fa^on tres accessoire par la vue. Les Insec- tes sont guides d'une fa^on süre vers les fleurs ä pollen ou ä nectar par un sens autre que la vision et qui ne peut 6tre que l'odorat." Henri Micheels. Bataillon, E., L' embryogenese complete provoquee chez les Amphibiens par la piqüre de l'oeufvierge; larves parthenogenetiques de Rana fusca. (C. R. Ac. Sc. Paris. CL. p. 996-998. 1910.) Les oeufs vierges de Rana fusca piques avec un court stylet de verre ou de platines se segmentent a 15° au bout de 4 heures, aussi vile que les oeufs fecondes. Pour un cinquieme des expe- riences, la regularite du developpement est impressionnante; en 6 ou 7 heures, les trois quarts de tous les oeufs sont Segmentes, mais beaucoup (Vio) n'atteignent pas le Stade de la gastrula; grace ä ce procede, l'auteur a obtenu une douzaine de larves libres. La re- action de l'oeuf ä la penetration du spermatozoide est d'une pari purement mecanique et correspond ä un changement d'etat d'equi- libre; l'amphimixie est un phenomene surajoute ä la division cellu- laire et eile est seule specifique. L. Blaringhem. Varietäten, Descendenz, Hybriden. 165 Bordage, E., A propos de l'heredite des caracteres ac- quis. (Bull, scient France et Bel^ique. XLIV. p. 51 — 88. pl. II et III. 1910.) L'auteur discute Taffirmation de Dettmer ä savoir que: le Ceri- sier {Prunus cerastis L.) importe äCeylan y serait devenu un arbre ä feuillage persistant. La periodicite annuelle pouvant etre consideree comme etablie par l'alternance des Saisons et finissant par devenir hereditaire et independante en une certaine mesure des actions ex- terieures. Ce serait un caractere acquis et transmissible hereditaire- ment. Apres avoir discute les opinions, relatives ä cet exemple, de Weismann, de Costantin et de Y. Delage, B. etablit que le Cerisier n'est pas une exemple bien choisi, qui en tait reste sterile ä Ceylan; en outre le Pecher y est multiplie par greffes ou dra- geons et non au moyen de noi^aux de fruits; cependant la subper- sistance des feuilles existe chez le Pecher et ce caractere nouveau parait se transmettre d'apres les experiences personnelles et recen- tes de Bordage; les observations donnent raison ä Detmer. L'au- teur Profite de cette etude pour mettre en lumiere l'antagonisme qui regne entre la croissance et la reproduction chez les vegetaux; il cherche aussi a expliquer la frequence de la feuillaison, et quel- quefois aussi de la floraison , de certaines plantes croissant dans les regions intertropicales, au moment oü les conditions atmosphe- riques sont absolument defavorables ä la Vegetation. L. Blarirghem. Coutiere , H., Sur les Crevettes du genre Saron ä m ä 1 e s dimorphes. (C. R. Ac. Sc. Paris. CL. p. 1263—1265. 1910.) Les especes Saron niarmoratus et S. gtbberosus ne constituent qu'une seule espece, la seconde comprenant toutes les femelles et la majorite des mäles; quelques uns de ceux-ci en veillissant offrent une croissance tellement exageree de leurs pattes machoires et de leurs pinces que la taille de ces appendices augmente parfois de deux fois et demie; en fait', on trouve tous les intermediaires entre les extremes, Saron neglectiis de Man presente des variations ana- logues, mais portant seulement sur les pinces de la premiere paire. L. Blaringhem. Delage, Y. et M. Goldsmith. Les theories de l'evolution. (Bibl. Phil, scientif. 379 pp. Paris, 1909.) Resume tres clair de l'ouvrage de Y. Delage intitule l'Here- dite et les grands problemes de la Biologie generale, paru en 1903, complete par un^apergu sur les theories recentes de l'evolution. Apres Fexpose de l'idee de l'evolution avant Darwin, cinq chapitres sont consacres ä l'analyse de l'influence de la doc- trine de la selection et se terminent par la conclusion que la selec- tion naturelle a plutöt un röle regulateur que createur de formes nouvelles. Pour expliquer l'evolution, il faut avoir recours ä certai- nes conceptions relatives ä la transmission hereditaire de caracte- res; d'oü l'expose des theories de l'heredite: discussion de l'existence des „unites physiologiques" de H. Spencer, des gemmules de Darwin, des micelles de Naegeli, des pangenes de H. de Vries, des plasmas somatiques et germinatifs de Weis mann. La theorie de la mosaique de W. Roux, l'expose de la loi de Galton et des regles de Mendel completent les arguments fournis en faveur de l'hypothese des particules representatives. Cette h3^pothese est tres 166 Varietäten, Descendenz, H3'briden. commode pour expliquer Theredite; les auteurs la repoussent et la condamnent cependant parcequ'elle constitue une „impossibilite logique". Ils manifestent par contre leurs preferences pour la pensee do- minante du Lamarckisme; „l'influence du milieu semble avoir deti- nitivement conquis au cours du dernier demi-siecle, une place qui devient de plus en plus importante." L'heredite des caracteres ac- quis parait €trc une notion exacte, mais dont il est tres difficile de fournir des preuves experimentales; „aucune theorie n'a donne jusqu'ä present une explication eomplete de la transmission des caracteres acquis." La selection organique (Baldwin, Osborn, Llo3'd Morgan) constitue un pont entre le Lamarckisme et le Darwinisme; la segre- gation, rOrthogenese (Eimer), la Mutation (de Vries) envisagent plus specialement le processus de la differenciation des types. „Aucun des S5'stemes examines ne fournit une Solution generale sufifisante du probleme de l'evolution; il n'en est pas moins vrai que les facteurs auxquels ils fönt appel jouent certainement un rOle." L. Rlaringhem. Demoor, J., Influence du citrate de soude sur les echanges cellulaires. (Bull. Soc. roy. sc. med. et nat. Bruxelles. N'^ 4, p. 79—81. 1909.) Quand on fait passer une Solution de NaCl ä 0,9 p. c. h travers le foie, les poumons ou les reins. les cellules ne sont pas modifiees par ce liquide d'irrigation, mais la meme Solution, contenant des peptones, augmente le volume des cellules, bien qu'elle ait une pression osmotique egale ou meme legerement superieure ä l'autre. II y a disparition de la semi-permeabilite des membranes et imbibi- tion par le liquide qui les baigne. Si on remplace la Solution de Nacl ä 0,9 p. c. peptonisee par une autre, toujours de meme pres- sion osmotique, mais renfermant des peptones et du citrate de soude, les peptones sont inactives. II semble que le citrate empeche les peptones de se fixer sur les membranes et d'amener ainsi la perte de la semi-permeabilite caracteristique de la cellule vivante. Henri Micheels. Shull, G. H., A pure-line method in corn breeding. (Proc. Am. Breeding Assoc. V. p. 51—59. May. 1909.) The author's work in corn breeding has shown 1) that in a corn field the individuals are generally complex h^^brids; 2) that the deterioration resulting from self-fertilization is due to the strain becoming homozygous; that the object of the corn-breeder should be, not to find the best pure biotype but the best hj^brid combi- nation. In order to do this corn growers should 1) maintain many pure strains and cross them in man}'- ways, to determine the best hybrid strain for their purposes, and 2) by growing in alternate rows the two types which make this best combination, as well as having plots of both pure races, to re-constitute each year the hj'brid strain, which would therefore be always a first-generation cross. This involves making the farmer something of an experi- mentalist, but could doubtless be carried out on the larger farms in corn-growins areas. Gates. Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. 167 Shull, G. H., Color inheritance in Lychnis dioica. (Am. Nat. XLIV. p. 83—91. Feb. 1910.) Shull finds that the purple color of Lychnis dioica L. is due to the interaction of three "genes", as in Lathyrus, Matthiola and other cases. Two types of purple occur, a reddish- and a bluish-purple, the former becoming blue when treated with alkalies and the latter changing to red on the addition of weak acids. The bluish color is found to be hypostatic to the reddish, which is the reverse of the condition found in other plants. The cause of this reversal of color relations between bluish and reddish anthocyan, is not yet ascertained. Gates. Shull , G. H., Results ofcrossing Capsella Biirsapastoris and Bursa Heegeri. (Proc. 8th int. zool. Congr., Boston, Meeting Aug. 19—2-1, 1907. Cambridge, Mass. 1910. Cpp.) Capsella heegeri, or Bursa heegerii, is a mutant from C. hursa- pastoris, found wild in Germany in 1900 and described by Solms- Laubach. It differs in the shape of the capsules which are circular instead of flat and triangulär. Shull isolated four types or elemen- tary species of C. bursa-pastoris differing in leaf characters and found that in crossing they behave as a Mendelian hybrid. Reci- procal crosses were tlien made between C. heegeri and the simplest of the four elementary species of C. bursa-pastoris. In this way four elementary species of C. heegeri were produced, the leaf characters of the hybrids showing Mendelian ratios, but the heegeri capsules appearing only in about one plant in 223 of the F.2. Gates. Biackman, F. F., Vegetation and Frost. (New Phytologist, VIII. 9, 10. p. 354—362. 1909.) A summary of the present State of knowledge, based mainly on the recent'publications of Molisch, Mez, Gorke, and Lid- forss. The chief observations and conclüsions of these authors on the freezing of plants are presented briefl}^ and in a form extre- mely useful to those to whom the original papers may not be available. W. G. Smith. Brown, W. H. and L. W. Sharp. The closing response in Dionaea. (Bot. Gaz. IL, p. 29-302. fig. 1. April 1910.) A summary of the results obtained from various experiments is as follows: The closing response in Dionaea depends upon the intensity rather than upon the number of Stimuli, the number of Stimuli required varj'ing in the inverse order of their intensitj'. Response is normall}'- brought about by the compression of certain cells at the bases of the sensative hairs but the compression of other cells of the blade also causes closure and it is probable that the latter cells are equall}" sensative with the cells at the bases of the hairs, as is indicated by electrical and thermal Stimulation. The closing response follows the application of mechanical, electrical and thermal Stimulation. It also follows a combination of Stimuli of two kinds when consecutively applied, the individual Stimuli being of an intensity such that either alone would bc insufficient. The effect of mechanical Stimulation is due to compression of cells and not to contact with a hard object, continued pressure or release of 168 Physiologie. pressure. The failure of a leaf to respond to shaking is probably connected with the small inertia of the sensative hairs, and the slight resistance offered bj'" the air to their passage through it. Water at room temperature causes closure only when it bends a sensative hair. After one mechanical Stimulus there is a short period during which a second mechanical Stimulus is ineffective. Moore. Clowes, G. H. A., A critical studj^ of the conditions under Avhich zymase and its associate co-enzyme bring about alcoholic fermentation. (Proc Soc. Exp. Biol. Medic. New York. VI. p. 44—46. Jan. 15. 1909.) A Stahle preparation containing relatively large quantities of zymase was obtained from Buchner's Dauerhefe, and similar quantities of a relatively stable boiled extract of yeast containing the co-enzyme were also obtained. Experiments were then conducted the object of which was to determine the effect of varying propor- tions of co-enzyme used in conjunction with a constant amount of zymase and vice versa. It was found that the velocities of reaction and the fermentation and results were directly proportional to the number of units of co-enz^^me employed up to an optimum concen- tration, after which a fall in the value of both these quantities was to be observed. The same phenomenon exhibited itself when varying proportions of the Z3'^mase were employed with a constant amount of co-enzyme. Formulae for calculating the velocity of reaction and showing its relation to the concentration of the zymase and the co-enzyme are given. Moore. Hartwell, B. L. and F. R. Pember. Sodium as a partial Sub- stitute for potassium. ('Rep. Rhode Island Agr. Exp. Sta. p. 243—285. 1908.) Experiments mainly with wheat seedlings in water cultures under varying conditions, to determine whether the beneficial effects produced by the application of sodium to soils containing but little available potassium, was due to a direct action of sodium as a plant nutrient. The results seemed to show that the beneficial effect of sodium was not due to the increase of osmotic pressure, to a change of the acidity or alkalinity of the nutrient Solution, nor to overcoming the effect of unfavorable quantitative relations of the nutrients in Solution; although sodium salts maj^ under cer- tain circumstances act advantageoush^ in these ways. Apparenth' in some plants, certain of the uses of potassium may be performed by sodium, although the principle functions of potassium cannot be performed by any other dement. Moore. Hartwell, B. L. and F. R. Pember. The relative toxicit)?- of ferrous sulphate to barley and rye seedlings. (Rep. Rhode Island Agr. Exp. Sta. p. 286—294. 1908.) No marked difference in the effect of ferrous sulphate on rj'e and barley was shown, — a distinct contrast to the effect of lime on seedlings of these plants. Moore Hawkins, L. A., The porous clay cup for the automatic watering of plants. (Plant World. XIII. p. 220-227. Sept. 1910.) An account of experiments to demonstrate the effect of the use Physiologie. — Palaeontologie. 169 of the porous clay cup described by Livingston (Plant World, XI. p. 39—40. 1908.) whereby the moisture supply of a potted plant may automatically be kept approximatelj'^ uniform during long periods of time. The results indicate that plants may be expected to grow as vigorously and remain in as good condition when watered by the porous clay cup as when supplied in the usual way. A partial sealing of the pot, either by paraffining or covering the soil surface with modeling clay was apparently advantageous. The roots of plants automatically watered were more branched and much more uniformly distributed through the soil mass than in pots watered in the ordinary way. Moore. Howard, A, and G. L. C, The fertilising influence of Sun- light. (Nature 2103. p. 456—457. 1910.) It is a practice in the Indo-Gangetic plains to expose the alluvial soils to the Indian sun during April and May; the result is an increased productivity of the soil, equal to that of a nitrogenous manuring. The authors point ont that this is an instance of an an- cient practice in agriculture for which the recent investigations of Russell and Hutchinson probably provide an explanation. Here in practice the soil is exposed to a high temperature, so that orga- nisms which interfere with the development of soil-bacteria are checked while the bacteria remain and develope with greater acti- vity. The authors propose to carry on experiments at Pusa to test this. ' W. G. Smith. Berry, E. W., A Cretaceous Lycopodium. (Amer. Journ. Sei. IV. 30. p. 275-276. Taf. 1. 1910.) A species of Lycopodium based upon fruiting Spikes very similar to those of certain modern forms of Lycopodium is described from impressions which are abundant in fhe Upper Cretaceous ciays of South Carolina. Berry. Berry, E. W., Contributions to the Mesozoic Flora of the Atlantic Coastal piain. VI. Georgia. (Bull. Torrev bot. Club. XXXVII. p. 503—511. fig. 1, 2. 1910.) In continuation of previous studies of the coastal piain Cretaceous flora the writer lists 32 species from Upper Cretaceous deposits in the State of Georgia. These are for the most part well known and widely distributed Upper Cretaceous types. Several new species are indicated and a remarkably large Euphorbiaceous form is described as Manihotites geovgiana. The present is the first record of Cretaceous plants in Georgia. They are now known from every State along the Atlantic seaboard from New York southward with the exception of Florida which was not in existence during Cre- taceous times, the Cretaceous shoreline swinging to the west at Columbus, Georgia and extending north westward across Ala- bama into northeastern Mississippi. Berry. Berry, E. W., An Eocene Flora in Georgia and the indi- cated physical conditions. (Bot. Gaz. L. p. 202—208. Tat. 1. 2 1910.) New species of Acvostichum, Arundo, Castanea, Conocarpus. 170 Palaeontologic. — Pflanzenkrankheiten. Dodonaea , Ficus, Malapoenna, Momisia, Pisonin, Potainogeton, Rhi- sophora, Sapindus, Terminalia, and Thrinax are enumerated from the Eocene of Georgia. They constitute a striking instance of a subtropical Strandflora of Eocene age and furnish admirable data ior deducing contemporaneous climatic and other physical conditions. The genera Conocarpus., Momisia and Thrinax have never been previously recorded in the fossil State and the flora as a whole furnishes the best example of a Single well-marked ecological plant assemblage known from the fossil records of the past. Berry. Berry, E. W., A Revision of the Fossil Plants of the genera Acrostichoptevis, Taeniopteris, Nilsonia, and Sapindopsis from the Potomac Group. (Proc. U. S. nat. Mus. XXXVIII. p. 625—644. 1910.) In continuation of previous studies of the flora of the Lower Cretaceous of MarjMand and Virginia the foregoing genera are fully discussed. The species of Acrostichoptevis are reduced to five in number and the supposed Ginkgoalian genus Baieropsis is shown to be for the most part congeneric. Two species of Taeniopteris which formerly were referred by Fontaine to Angiopteridiuni and Anomosamites are described. Two species of Nilsonia are recorded for the first time from the Potomac Group. These had been previ- ousl}'^ identified by Fontaine as species of Angiopteridiuni and Platypterigiurn. The genus Sapindopsis is shown to belong to the family Sapindaceae or to generalized Lower Cretaceous ancestors of this family and the rather numerous previously described species are reduced to three closely allied and rather variable forms. Berr\^ Magnus, P., Ein neuer krebsartige Auswüchse an der Wirtpflanze veranlassender Pilz aus Transvaal. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 377—380. mit Taf. 1910.) In Transvaal finden sich am Stamm oder an den Blattstielen einer Zisyphnsdcci krebsartige Wucherungen, welche durch einen Pilz verursacht werden. Das Mycel dieses Pilzes verläuft intercellu- lar (mit intracellularen Haustorien) und bildet an der Oberflache der Krebsbeule ein Hymenium, bestehend aus keulenförmigen Paraphy- sen und endständigen, vielzelligen hyalinen Conidien. Der Pilz ge- hört zu den Mncedineae dictyosporae , hat gewisse Aehnlichkeit mit Mystrosporiuni albiini Preuss, bezw. der Untergattung Jfvs^ro,s/)ore//rt. Eine Vereinigung mit M. alhivn ist indessen nicht möglich, da dieser Pilz als Saprophyt auf Erlenholz wächst und verzweigte Co- nidienträger besitzt. Verl", stellt daher für den fraglichen Pilz die neue Gattung Hyalodenia auf und nennt ihn H. Evansii. Neger. Miyake, I., Studien über die Pilze der Reispflanze in Japan. (Journal of the College of Agriculture, Imperial Univer- sity of Tok3^o. II. 4. p. 237-276. Mit Tafel XIII u. XIV. 1910.) In Japan waren bisher die Reiskrankheiten w^enig erforscht, deshalb studierte Miyake die pilzliche Reiskrankheiten und beschreibt alle Krankheiten der Reis die in Japan vorkommen. Dabei fand er eine ganze Reihe neuer Arten: Melanonima glumarum n. sp.; My- cosphaereUa Shiraiana sp. nov. \ MycosphaerellaHondai s^.rxoY. \Sphae- Pflanzenkrankheiten. — Bacteriolosrie. 171 fc>' rulina Orysae sp. nov.; Phaeosphaeria gen. nov.; Ph. Oryzae sp. nov.; Ph. Cattanei; Leptosphaeria Swamotoi sp. nov.; Ophiobolus Orysae sp. nov.; Phaeosphaeria Orysae sp. nov.; Gnontonia Orysae sp. nov.; Phyllosticta japonica sp. nov.; Phyllosticta Miurai sp. nov.; Maeiophoma glumarum sp. nov.; Pyrenochaeta Orysae Shirai sp. nov.; Sphaeyonerna Orysae sp. nov.; Cloniothyriuin japonicum sp. nov.; Cloniothyrium brevisporum sp. nov.; Cloniothyrium anomale sp. nov.; Sphaeropsis japonicae sp. nov.; Diplodia Orysae sp. nov.; Diplodiella Orysae sp. nov.; Hendersonia Orysae sp. nov.; Septoria longispora sp. nov.; Septoria curvida sp. nov.; Phaeoseptoria Orysae sp. nov.; Dineniasporiuin Orysae sp. nov.; Cladosporiiini Orysae sp. nov.; Cerco- spora Orysae sp. nov.; Epicoccum hyalopes sp. nov.; Epidochiimi Orysae sp. nov.; Sclerotium irreguläre sp. nov. E. Randys. Pane, N., Ueber die bakteriziden, von einigen Milz- brandbacillen Antagonisten-Mikroben ausziehbare Substanzen. (Centr. f. Bakt. 1. Abt. LIV. 1910.) Verf. glaubt, dass die von den Bouillonkulturen der Milzbrand- bacillen-Antagonisten {Bac. pyocyaneus, Pneuniococcus , Staphylococ- cus aureus) abstammende bakterizide Substanz eine Leibessubstanz derselben ist. Sie konnte der Bouillonkultur und auch den getrock- neten Bakterien durch absoluten Alkohol, Aether oder Benzol ent- zogen werden; dieser Auszug tötete den Bac. antJiracis ziemlich schnell, während ein gleicher Auszug von Nicht- Antagonisten (Typhus- bacillus, Hühnercholerabacillus) den Milzbrandbacillus nicht schä- digte. Verf. glaubt nicht, dass es sich bei der Substanz um ein Enzym handelt, er hält sie vielmehr für ein Lipoid. G. Bredemann. Pergola, M., Untersuchungen über einen aus Wurst- waren isolierten tierpathogenen Keim. (Centr. f. Bakt. 1. Abt. LIV. p. 418. 1910.) Der „Bacillus aus Lugo" genannte Keim ist aerob. Sporen wur- den nicht gefunden, peritriche Begeisselung. Er besitzt zwar gewisse Aehnlichkeiten mit dem Bact. Coli, dem Typhus Bacillus und dem Paratyphus- A-Bacillus, ebenso mit der Gruppe des Gärtnerschen B. enteritidis, unterscheidet sich jedoch durch manche charakteristischen Eigenschaften. Sehr ähnlich ist er dagegen dem Proteus vulgaris. Verf. stellt ihn daher einstweilen zur Gruppe „Proteus". G. Bredemann. Preisz, H., Zur Frage der Schutzwirkung der Kapseln beim Milzbrandbacillus. (Centr. 1. Bakt. I.Abt. LV. p. 503. 1910.) Verf. wendet sich gegen Fischoeder, welcher die von Verf. behauptete Schutzwirkung der Kapseln beim Bac. antliracis (s. die- ses Centralbl.) nicht feststellen konnte und glaubt, dass es Fischoe- der in keinem Punkte gelungen ist, die Beweise, die Verf. für die Schutzwirkung der Kapsel beim Milzbrandbacillus erbrachte, zu schwächen oder zu widerlegen, eine Widerlegung sei durch die von F. befolgte Versuchsanordnung garnicht möglich. G. Bredemann. 172 Bacteriologie. — Pteridophyten, — Floristik etc. Schultz, J. und H. Ritz. Die Thermoresistenz junger und alter Coli-Bacillen. (Centn f. Bakt. 1. Abt. LIV. p. 283. 1910.) Eine 24stündige Bouillonkultur des Bnct. Coli wurde auf fri- sches Nährmaterial übergeimpft und von dieser Kultur zu verschie- denen Zeiten nach der Einsaat (10 Min. bis 24 Stunden) eine gewisse Menge einer 25 Min. langen Erhitzung auf 53° ausgesetzt. Die erhitzte Probe wurde auf Platten ausgegossen, und gleichzeitig wurde eine gleiche Menge nicht erhitzten Materiales auf Platten ausgesät. Die Versuche ergaben: 1. 10 — 180 Min. nach der Einsaat: die Keimzahl in den nicht erhitzten Kulturen blieb gleich, in den erhitzten Kulturen sank die Zahl der thermoresistenten Keime allmählich, bis nach 180 Min. kaum noch thermoresistente Keime vorhanden waren. 2. 3 — 6 Stunden nach der Einsaat: Die Keimzahl in den nicht erhitzten Kulturen nahm stark zu, in den erhitzten Kulturen erwiesen sich keine Keime mehr als thermoresistent. 3. 8 --24 Stunden nach der Einsaat: die Keimzahl in den nicht erhitzten Kulturen nahm kaum weiter zu. beim Erhitzen erwiesen sich fast alle Keime als thermoresistent. Verff. glauben, dass die Herabsetzung der Thermoresistenz während der ersten 3 Stunden nach der Ueber- impfung als Fortpflanzungsbeginn — vielleicht inkomplette Teilung oder dgl. — zu deuten ist, die Thermolabilität bleibt dann auch in den nächsten Stunden der rapiden Fortpflanzung bestehen, während im folgenden Stadium die sich im „Ruhezustand" befindlichen Indivi- duen wieder ihre ursprüngliche Thermoresistenz annehmen. G. Bredemann. Christ, H., Filices Michelianae. (Bull. Acad. intern. Geogr. bot. XXI. p. 12-16. 1910.) Le titre de l'article est complete par les mots suivants: „A R. P. Michel circa Gan-Chouen (Kouy-Tcheou lectae, a R. P. Esquirol missae." Parmi les especes enumerees, quatre sont nou- velles: Adiantum Micheln Christ, Athyrium viviparimi Christ, Do- ryoptevis Michelii Christ et Polystichiun Michelii Christ. J. Offner. Bouget, J., Note sur la Vegetation de la Bande septentrio- nale des Terrains secondaires d ans 1 es Pvren ees. (Rev. gen. Bot. XXII. p. 213—221. 1910.) Apres avoir enumere les especes caracteristiques, d'une part des terrains calcaires, d'autre part des terrains siliceux dans la zone etudiee, l'auteur resume les observations qu'il a faites relativement ä la marche de la Vegetation sur les deux sols (apparition et chute des feuilles, tloraisons hivernales, et formule la conclusion suivante: „de tous les terrains secondaires, c'est le terrain calcaire qui est le plus completement soumis aux influences climatiques. C'est sa Ve- getation qui enregistre au plus haut degre les variations des saisons et des annees." J. Offner. Jennrich, W., Zur Flora der Insel Amrum. (Apoth. Ztg. 1910. p. 657.) Zweck der Abhandlung ist, die für die Insel Amrum für den Monat Juli charakteristischen Pflanzen zu nennen; auch wird kei- neswegs Vollständigkeit angestrebt, vielmehr soll nur ein allgemeines Bild der Amrumer Flora entworfen werden. Von der eigentlichen Strandflora wird abgesehen und entsprechend den Bodenvej'hält- Floristik, Geographie, S3^stematik etc. 173 nissen der Insel besprochen: 1) Die Geest- und Ruderalflora, 2) die Dünenflora, 3) die Wattflora und 4) die Flora der Heide und des Moores. Tunmann. Joly, A., Note sur la flore du Sud-Tunisien (Jefara et Djebel Labiod). (Assoc. frang. Av. Sc. 38e Sess. Lille, 1909. p. 569—577. Paris, 1910.) Apergu de la Vegetation du Sud-Tunisien, c'est ä dire de la region comprise entre Gabes et la Tripolitaine, suivi de l'enu- meration des especes, au nombre de 230 environ, recoltees par l'auteur. J- Offner. Leveille, H., Histoire des Epilobes Sarthois. (Bull. Soc. Agric. Sc. et Arts de la Sarthe. LXII. 1909/1910. 3. p. 261—296. 26 fig. Le Mans, 1910.) Le genre Epilohium est represente dans la Sarthe par 7 especes, comptant 24 Varietes ou formes notables que l'auteur figure et etudie; les dessins sont empruntes ä une monographie des Epi- lobes du globe en cours de publication. ,J. Offner. Leveille, H., Plantae Taquetianae Coreanae a Gl. Dr. H. Christ deter minatae. (Bull. Acad. intern. Geogr. bot. XXI. p. 4—11. 1910.) Les especes enumerees comprennent 90 Filicinees, toutes recol- tees dans l'ile Quelpart, dont deux especes nouvelles. Dryopteris qiielpartensis Christ et D. stibsagenoides Christ, huit Lycopodinees et une Equisetinee. J- Offner. Marnac et A. Reynier. Preliminaire d'une Flore des Bou- ches-du-Rh6ne (Plantes adventices, subspontanees, natu- ralisees, autochthones). (Bull. Acad. intern. Geogr. bot. XIX. p. 173—188, 229—260. XXI. p. 57—88, 149—200, 1910.) Dans ce travail, qui forme la Premiere partie d'une Flore des Bouches-du-Rhöne en preparation, les auteurs passent en revue les nombreuses especes adventices, subspontanees ou natura- lisees, qui ont ete signalees dans le departement. Chaque plante est l'objet d'une etude minutieuse concernant l'origine, la distribution actuelle, les stations disparues, etc. Une distinction rigoureuse est faite entre les especes naturalisees et les especes indigenes, qu'on peut ä bon droit qualifier d'autochthones; l'origine des premieres etant parfois mal connue, on ^congoit que leur etat civil soit dans certains cas sujet ä contestation. Aussi bien les auteurs se sont-ils efforces en discutant avec soin les travaux des botanistes provengaux et en faisant appel au concours de nombreux collaborateurs, d'ap- porter dans leurs conclusions une critique bien informee. J. Offner. Sudre, H., Les Rubiis de Belgique. Inventaire et analyse. (Bull. Soc. roy. bot. Belgique. XLVH. 2. p. 185—250. 1910.) Ce memoire renferme les diagnoses de quelques formes nou- velles et se termine par une clef analytique des especes signalees. L'auteur fait remarquer que les botanistes recoltant les Rubus de- vraient toujours noter sur le vif et consigner sur leurs etiquettes la 174 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie- couleur des petales, des etamines et des styles, car ces organes se decolorent tres vite en herbier, et, quelques annees apres que la plante a ete cueillie, il devient impossible de dire si les fleurs etaient blanches ou roses. Henri Micheels. Borghesani, G., lieber das Verhältnis der Methylpento- sane gegenüber den Pentosanen in einigen Arten von Pflanzensamen. (Journ. f. Landw. LVIII. p. 77. 1910.) Es erwies sich, dass das Verhältnis des Pentosans zum Me- thylpentosan in den untersuchten Samen {Soja hispida und Zea Mais) gewöhnlich geringer war, als die Einheit, und zwar schien zwischen beiden Stoffen ein bestimmtes Verhältnis zu herrschen. Wurde Pentosan durch Methylpentosan dividiert, so erhielt Verf. als Durchschnittszahl von den Werten 5 verschiedener Sojabohnen- sorten die Zahl 6,18 und bei 4 verschiedenen Maissorten die Zahl 5,40. Durch diese Werte, welche in den Grenzen der Beobachtungs- fehler als wirkliche Konstanten und spezifische Konstanten angese- hen werden können, wird im Allgemeinen das spezifisch-chemische Gesetz bestätigt, das Verf. im Verfolg seiner Studien über den Mais aufsteHte. G. Bredemann. Burmann, J., Methode exacte pour le dosage de la cafeine dans les thes, cafes verts et torrefies. (Schw. Wochenschr. Chem. u. Pharm. 1910. p. 448- 450.) Des Verf. Methode gründet sich auf die Sublim.ationsfähigkeit der Purinbasen. Er bestimmt zunächst den Feuchtigkeits- und Fett- gehalt und gewinnt aus dem lufttrockenen und entölten Pulver durch Ausschütteln mit Chloroform und 10^/,, Ammoniak das Roh- alkaloid, welches nach dem Verjagen des Lösungsmittels als braun- gelbe Masse zurückbleibt. Letzteres wird der Sublimation unterwor- fen und zwar in einem Apparate, der aus einer 150—180 mm. langen Eprouvette von 15 — 18 mm. Durchmesser besteht, die am oberen und am unteren Viertel verjüngt ist. Das Rohalkaloid wird mit Chloroform auf den Boden der Eprouvette gespült, die untere ver- jüngte Stelle wird locker mit gewaschenen Asbest verstopft; der Apparat wird mit einem Wattebausch verschlossen und nebst Thermometer in ein Oelbad gebracht. Die Sublimation, bei 210° ausgeführt, ist in 3 Stunden beendet. Das sublimierende Kafifein dringt durch den Asbest in den mittleren Teil der Eprouvette und kristallisiert dort aus. An der „Asbeststelle" wird der obere Teil abgebrochen, das Sublimat mit Chloroform herausgespült und zur Wägung gebracht. Die Sublimation kann auch wiederholt werden. — Der Apparat ist abgebildet Schw. Wochenschr. f. Ch. u. Pharm. 1910. p. 480. Tunmann. Dmochowski, R. und B. ToUens. Ueber eine neue Methode der quantitativen Zellulosebestimmung. (Journ. f Landw. LVIII. p. 1. 1910.) Verff. verbinden die He nneberg'sche sogen. Weender Roh- faser-Methode mit der Salpetersäure-Methode um eine von ligninar- tigen Beimengungen und Pentosanen freie Cellulose zu erhalten, die so rein ist, dass sie höchstens hellgelb ist und mit den Lignin- reagentien keine Färbung gibt. Das Verfahren ist sehr einfach: der nach dem Weender Verfahren behandelte in li/.i°/oiger Schwefel- säure und iVj'^/oiger Kalilauge und Wasser unlösliche Rückstand Pflanzenchemie. 175 wird in einem Gooch-Tiegel ausgewaschen und durch festes Ansau- gen möglichst von Wasser befreit. Dann bringt man ihn in ein lOOccm. Becherglas, übergiesst ihn mit soviel Salpetersäure von 1,15 spez. Gew. (25— 40ccm.), dass er mit der Flüssigkeit eben be- deckt wird und erwärmt unter öfterem Umrühren im Wasserbade auf c. 80°. Nach Istündigem Erwärmen saugt man die Salpetersäure ab und kocht die Substanz mit Wasser aus bis die gelbe Farbe möglicht verschwunden ist. Bei holzartigen ligninreichen Substan- zen wird der in Salpetersäure unlösliche Rückstand vorteilhaft vor- her ^ Stunde mit 'i'^/oiger Ammoniaklösung behandelt, die braune Flüssigkeit wird abgesaugt und der Rückstand zweimal mit Wasser ausgekocht. Dann filtriert man wieder durch den Gooch-Tiegel, lässt 1/2 — ^/.i Stunde Alkohol und Aether einwirken, trocknet bei 105—110° bis zum konstanten Gewicht, wägt, verascht im Muffelofen und wägt wieder. Als Differenz beider Gewichte findet man die aschenfreie „Zellulose". Da ein Angreifen der Zellulose durch die Reagentien dieser Methode nicht ganz zu vermeiden ist, haben Verff. die Stärke des- selben bestimmt und in Rechnung gezogen, sodass durch Einfüh- rung eines Multiplikationsfaktors von 1,1 die wirklich vorhandene Zellulose ermittelt wird. G. Bredemann. Dmoehowski, R. und B. Tollens. UeberdieAnwendungder neuen Zellulosebestimmungsmethode auf Holz und die Materialien der Papier-Industrie. (Journ. f. Landw. LVIII. p. 21. 1910.) Die oben skizzierte Methode gab bei Untersuchung verschiede- ner Proben von Holzschliff u. sog. Holzzellulosen, welche nach ver- schiedenen Verfahren hergestellt waren, recht befriedigende Re- sultate. Beim Holzschlifi" erwies sich das Weender Verfahren als ganz ungeeignet, es ergab viel zu hohe Resultate, mit dem. neuen Verfahren wurde gefunden bei dunklem Holzschliff 50,090/ü (Weende 80,62^7o), bei hellem 47,74% (W. 71,51%). Bei den viel reineren Produkten, den Sulfatzellulosen, ergab das neue Verfahren das- selbe, wie das Weender, bei den Sulfit- und Natronzellulosen 4 — 6^/0 mehr. Die Methode von Gross und Bevan lieferte bei einer Sulfit- zellulose und einer gebleichten Natronzellulose erheblich niedrigere Werte, als das neue Verfahren (80,53 bezw. 75,65% gegen 89,650'f, bezw. 93,00*^/0). Bei einem hellen Holzschliff wurde nach Gross und Bevan 59,760/o, nach der neuen Methode 48,05o/q Zellulose gefunden. G. Bredemann. Engeland, R., Bemerkung zu den Arbeiten von E.Schulze und G. Trier: „Ueber die in den Pflanzen vorkommen- den Betaine" und „Ueber das Stachydrin u. s. w." (Ztschr. physiol. Chem. LXVII. p. 403. 1910) Verf. teilt mit, dass die Arbeit von Schulze und Trier, soweit sie sich auf die Konstitution des Stachydrin bezieht, nur eine Bestätigung seiner Untersuchungen sei, was jedoch aus den Angaben genannter Autoren nicht hervorgehe. Auch seine schon früher ausgesprochene Anschauung über die Entstehung des Be- tains aus den Spaltungsprodukten des Eiweisses finde er in der Arbeit von Schulze und Trier unzitiert wieder. G. Bredemann. 176 • Pflanzenchemie. Fahrion, W., Ueber den Trockenprozess des Leinöls. (Ztschr. angew. Chem. XXIII. p. 722. 1910.) Während Gent he den Trockenprozess des Leinöls als eine molekulare Autoxykatalyse und die Sikkative nur als Pseudokatal}'- satoren anspricht, hält ihn Fokin für eine hemiraolekulare Autoxy- katalj^se. Gegen letztere Annahme sprechen einige von Verf. ange- stellte Versuche auf Grund derer er als bewiesen annimmt, dass bei der Autoxydation der Leinölsäure zuerst Peroxyde entstehen, dass diese dann umgelagert werden und dadurch zur Wasserab- spaltung und Komplexbildung Veranlassung geben. Gegenwart von Sikkativen ändert an dem Chemismus dieses Prozesses nichts, son- dern beschleunigt ihn nur und kürzt ihn ab. Verf. hält die Sikka- tive nicht für Pseudo- sondern für echte Katalj^satoren. G. Bredemann. Fahrion, W., Ueber die Zusammensetzung des Leinöls. (Ztschr. angew. Chem. XXIII. p. 1106. 1910.) Für die mittlere Zusammensetzung des Leinöls hatte Verf. frü- her folgende Zahlen angegeben: Un verseif bares 0,8°/o, gesättigte Fettsäuren 8,8^70' Oelsäure 17,5o/o, Linolsäure 26, 90/^,, Linolensäure 10,0'yo, Isolinolensäure 33,5*^/0 (letztere beiden jetzt zusammengezogen zu Linolensäure 43, S"^/;,), Glycerinrest CgHo 4,2'Vo- Eine wiederholte Untersuchung zeigt, dass diese Werte, mit denen Lewko witsch z.T. nicht einverstanden ist, durchaus zu Recht bestehen. Verf. fand jetzt: Unverseifbares 0,8%, gesättigte Fettsäuren 9,3^/,,, Oel- säure zwischen 15 und 200/,,, Linolsäure 30,0%, Linolensäure SS.O'^/o- Die Jodzahl des untersuchten Oeles war eine verhältnismässig nie- drige, Oele mit der Jodzahl 180 und darüber enthalten vermutlich mehr Linolen und weniger Linolsäure, sodass die früheren Resul- tate der Wahrheit sehr nahe liegen. G. Bredemann. Häussermann, C, Ueber den Verhalten der Cellulose gegen reine Salpetersäure. I. (Ztschr. f. angew. Chem. XXII. p. 1761. 1910.) Die Baumwolle erleidet, wenn man sie in die 100 — 200fache Menge kalter konzentrierter Salpetersäure von verschiedenem Stär- kegrad verteilt und darin in Berührung lässt, bis der N-Gehalt des Reaktionsproduktes nicht mehr zunimmt, verschiedene Veränderun- gen: In Säuren von 1,450—1,463 spez. Gew. quellen die Fasern stark auf und zerfallen unter gleichzeitiger Bildung geringer Mengen säurelöslicher, grösstenteils durch Wasser fällbarer Produkte. Die gewaschenen und getrockneten zerreiblichen Präparate erweisen sich unter dem Mikroskop teils als aus amorphen Gebilden, teils als aus Samenhaaren bestehend, deren Gestalt von der ursprüngli- chen weit abweicht. N-Gehalt nicht über 6,5— 8,0^/^,. Durch Säuren von 1,469 — 1,476 spez. Gew. werden lose Fasern sofort völlig ver- flüssigt und es entsteht eine viscose Flüssigkeit, aus der sich durch Wasser weisse Flocken ausscheiden. Völlig amorphe, zur Gruppe der Xyloidine gehörende Präparate. N-Gehalt 8 -9"/o. In Säuren von 1,48—1.50 spez. Gew. verwandelt sich die Baumwolle innerhalb 1 — 24 Stunden ohne erhebliche Aenderung ihrer Struktur in sogen. P3'^roxyline. N-Gehalt 9— 12^/o. Säuren von höherem spez. Gew. wirken stark verfilzend oder pergamentierend. Bei dauernder Ein- wirkung dieser Säuren werden die Nitrocellulosen weiter zersetzt. Pflanzenchemie. 177 In der Wärme wirken auch schwächere Säuren oxydierend auf die BaumwoUcellulose ein, bei gewöhnlicher Temperatur und längerer Berührungsdauer wirkt verdünnte Salpetersäure im wesentlichen in demselben Sinne, wie verdünnte Salzsäure, Schwefelsäure u.s.w., indem sie die Baumwolle sehr allmählich in Hydrocellulose über- führt, eine leicht zerreibliche, aus kurzen Faserfragmenten beste- hende Masse, die das in Wasser unlösliche Produkt der ersten Phase der Hydrolyse der Cellulose darstellt. G. Bredemann. Jentgen, H., Beiträge zur Kenntnis der Cellulose. I. Ueber Hydrocellulose. (Ztschr. angew. Chem. XXIII. p. 1541. 1910.) Es gibt eine ganze Reihe von Hydrocellulosen, die durch An- lagerung von einem Molekül Wasser an n Moleküle Cellulose ent- stehen, denen also allgemein die Formel (xCgHioO^jnHaO zukommt. Hydrocellulose entsteht durch Einwirkung von Wasserdampf auf eine Verbindung von adsorbierter Säure und Cellulose, wobei die Säure als Kontaktsubstanz wirkt. Nötig zur Entstehung der Adsorp- tionsverbindung ist es, dass die Säure fein verteilt in molekularem Zustande vorhanden ist. Als Säuren kommen hauptsächlich in Frage Salzsäure und Schwefelsäure, ferner ihre Salze mit schwä- cheren Basen. Baumwolle wirkt nicht spaltend auf die Salze ein, viel- mehr verhalten sich diese wie Säuren. Die Annahme, dass Hydrocel- lulose gegen Säuren und Basen äusserst resistent sei, ist nicht rich- tig. Schwefelsäure mrkt bei massiger Konzentration amyloidbildend, stärkere Säure löst die Hydrocellulose, während hoch konzentrierte Säure sie zerstört Ebenso wie Cellulose ist sie in Zinkchlorid, Phosphorsäure, rauchender Salpetersäure und in konzentr. Kupfer- oxydammoniak löslich, in letzterem zu 10 — 150/o. Laugen greifen Hydrocellulosen stark an. In der Siedetemperatur entsteht Öxycel- lulose. Beim Behandeln mit kalter Natronlauge geht etwa ein Drittel der Hj'drocellulose in Lösung, der ungelöste Rest ist merce- risiert. Die Verminderung der Kupferzahl deutet auch auf eine chemische Umänderung hin. In der Lösung entsteht Hemicellulose, die auf Säurezusatz fällbar ist, sowie einige gelb bis braun gefärbte, in Wasser leicht lösliche, noch nicht näher charakterisierte Abbau- produkte. Unter dem Mikroskop ist die Struktur der Baumwollfaser fast stets erkennbar. Unter dem Polarisationsmikroskop erscheint das Farbenbrechungsvermögen der BaumwoUcellulose geschwächt, die kleinsten Teilchen sind grau, die grösseren gelb bis blauviolett. G. Bredemann. Katz, I., Eine neue Bestimmungsmethode des Chinins in Drogen und Präparaten durch Titration. (Ber. deutsch, pharm. Ges. 1910. p. 316-329.) Verf. studierte die Veränderung des Chinins im tierischen Orga- nismus, wobei er eine leicht ausführbare Methode benötigte, um sehr kleine Mengen von Chinin mit Sicherheit quantitativ bestimmen zu können. Nach kritischer Durchprüfung der bisher bekannten Verfahren, gibt er folgende neue Methode an, die im Wesentlichen darin besteht, dass das freie Chinin (resp. Chininalkaloid) durch Eindampfen in alkoholischer Lösung unter Zusatz von Salzsäure in das zweisäurige Salz verwandelt wird, dass überschüssige Säure durch Zusatz von Kochsalz verflüchtigt wird und dass in dem er- Botan. Centralblatt, Band 116. 1911. 12 178 Pflanzenchemie. haltenen zweisäurigem Salz die Säure in alkoholischer Lösung; mit alkoholischer ^^ Kalilauge und Poirriers Blau titriert wird. Bei Be- nutzung von Poirriers Blau als Indikator wird der Umschlag bei der Titration ein schärferer und da auf 10 ccm. ^ Kalilauge hier- bei nur ein halbes Millimol Chinin kommt, auf andere Indikatoren aber ein ganzes Millimol, so wird der Fehler um öO^/q herabgesetzt. Tunmann. Kiesel, A., Ueber das Verhalten der Nucleinbasen bei Ver- dunkelung von Pflanzen. (Ztschr. physiol. Chem. LXVII. p. 241. 1910.) In Bestätigung seiner früheren Angaben über die Verminderung der Nukleinbasenmenge bei Verdunkelung von Rotklee {Trifolüaii pratense) erhielt Verf. dasselbe Resultat bei Weissklee {Trifolium repens). Die Veränderung der Nukleinbasen bestand in einer star- ken Desamidation, die von weiterem Zerfall begleitet war, wohl veranlasst, ähnlich wie im Tierreich, durch die Tätigkeit von Fer- menten. Kontrollportion ^^pfl^nzf^^ Differenz Guanin 0,062 gr. 0 — 0,062 Xanthin 0,012 „ (?) 0,053 -f 0,041 Adenin 0,228 „ 0 - 0,228 Hy^oxanthin 0,057 „ 0,136 -f 0,079 Die Zahlen drücken die Menge der freien Nukleinbasen aus und beziehen sich auf je 10 ko. frischer oder 1128 gr. lufttrockener Sub- stanz. Harnsäure konnte weder in unverdunkelten noch in verdun- kelten Rotkleepflanzen nachgewiesen werden. G. Bredemann. Kölker, A. H., Ueber die Darstellung des polypeptol5'ti- schen Fermentes der Hefe. (Ztschr. physiol. Chem. CXVIl. p. 297. 1910.) Das polypeptidspaltende Ferment der Hefe lässt sich durch Autolyse der Hefe darstellen, bedeutend stärker aber ist die Wirk- samkeit des Hefepresssaftes, dessen Darstellung jedoch mühsam ist. Ein einfacher Weg, einen mindestens ebenso wirksamen Saft zu bekommen ist folgender: 500 gr, Bäckerhefe werden mit 30 gr. ge fällten Calciumkarbonates innig geknetet und mit 30 gr. Chloroform Übergossen. Nach 1 — 3 Stunden zerfliesst die Hefe vollkommen. Man lässt noch 3 bis 4 Tage bei gewöhnlicher Temperatur stehen und filtriert auf der Nutsche. Dann wird die Flüssigkeit nach Zusatz von Thj'^mol bei 38° der Selbstverdauung überlassen, bis die opti- sche Drehung konstant wird, welches 10 bis 40 Stunden dauert. Die Lösung wird mit Infusorienerde filtriert und direkt verwendet Zur Prüfung der hydrolytischen Wirksamkeit eignet sich das racemische Alanylglycin sehr gut unter Anwendung der optischen Methode. Cymase ist in dem so gewonnenen Safte nicht enthalten. G. Bredemann. Lenz, W., Ein neues Untersuchungsverfahren für Stärke- körner. (Apoth. Ztg. 1910. p. 777. mit 4 Abb.) Eine wässrige Lösung von Natriumsalycylat (1 -j- H) wirkt auf die Amylumkörner von Solamim, Maranta- Arten , Triticimt und Se~ Pflanzenchemie. 179 cale in verschiedener Weise ein. Die Versuche wurden im Hänge- tropfen bei Zimmertemperatur vorgenommen, die Präparate in Dauerbeobachtung gehalten. Während bei den Stärkekörnern von Seeale nach einer W^oche kaum die Umrisse der Körner sichtbar sind wird bei Triticum die Kornsubstanz gelöst und es bleiben nur die entleerten Hüllen sichtbar. Anderseits widerstehen die Körner von Maranta- t^rien und von Solarmm im allgemeinen dem Reagens, nur einige Körner zeigen eine geringe Quellung. Demnach gibt es Stärkearten, die von NatriumsaHcylat nicht angegriffen werden und solche die mehr oder weniger schnell gelöst werden, und zwar sind es nach Verf. die Sphärokristalle, die in Lösung gehen, wäh- rend die Hüllhaut ungelöst zurückbleibt entweder als geschlossene Hülle oder bei schneller Lösung als gesprengte Membran. Die ver- schiedene Beschaffenheit der Hüllhaut bedingt bei den einzelnen Stärkearten das schnellere oder langsamere Lösen der Sphärokristalle. Tunmann. Rahn, O., Die Verwertbarkeit von Kurven zur Deutung biochemischer Vorgänge. (Centr. Bakt. XXVIII. p. 111. 1910.) Verf. fasst die Ergebnisse seiner Untersuchungen dahin zusam- men, dass die Kurve eines Zersetzungsvorganges, mit der Zeit als Abscisse und dem Umsatzprodukt als Ordinate, in vielen Fällen alleine durch ihre Gestalt Aufschluss über die Natur dieses Prozes- ses gibt. Bei chemischen oder rein enzymatischen Vorgängen nimmt die aktive Masse nicht zu, folglich wird sich die Ümsetzungsge- sch windigkeit, d. h. der Richtungswinkel der Kurve, nicht vergrös- sern. Die Kurve nähert sich asymptotisch einer Parallelen zur Ab- scisse. Bei bakteriellen Zersetzungen dagegen wird die aktive Masse, d.h. die Bakterienmenge zunehmen, und so lange die Vermehrung andauert, wird die Geschwindigkeit der Umsetzung, d.h. der Rich- tungswinkel der Kurve, sich vergrössern. Sobald die Vermehrung aufhört, haben wir eine Enzymkurve. Die genaue Zeichnung der Kurve gibt Aufschluss über die Dauer der Vermehrung von Organismen, selbst wenn sie mit un- seren jetzigen Methoden nicht gezählt werden können. Der Wen- depunkt der Kurve zeigt den Augenblick an, wo die Organismen ihre Höchstzahl erreicht haben und folglich am besten zu studie- ren sind. In einzelnen Fällen ist der Wendepunkt durch eine gerade Linie ersetzt, was auf Bakterien schliessen lässt, die recht wider- standsfähig gegen ihre eigenen Stoffwechselprodukte sind. Dies findet besonders in nährstoffarmen Lösungen, wie Bodenextrakten statt. Einige wenige Versuche zeigten, dass gelegentlich die schlech- ter ernährten Kulturen, welche natürlich viel langsamer wachsen, schliesslich eine vollständigere Vergärung herbeiführen als die reich- lich ernährten. G. Bredemann. Renkep, M., Ueber Bestimmungsmethoden der Cellulose. (Ztschr. angew. Chem. XXIII. p. 193. 1910.) Verf. unterzog 18 der bislang gebrauchten bezw, vorgeschlage- nen Methoden zur Cellulosebestimmung einer vergleichenden Prü- fung, indem er sie zur Untersuchung von Sulfitcellulose, Jute, Holz und Baumwolle anwandte. Die erhaltenen Werte stellt er tabella- risch zusammen. Er kommt zum Schluss, dass es ein vollkomme- nes und absolut genaues Bestimmungsverfahren für Cellulose bis 180 Pflanzenchemie. jetzt nicht gibt. Alle zu diesem Zwecke vorgeschlagenen und auch die von Verf. versuchten Methoden und Reagentien greifen entwe- der die eigentliche Cellulosesubstanz an oder sind überhanpt nicht imstande, reine ligninfreie Produkte aus den in der Natur vorkom- menden stärker verholzten Pflanzenfasern zu liefern. Das durch Weglassen der Alkalibehandlung modifizierte Chlorverfahren von Gross und Bevan gab bei verhältnismässig einfacher und schneller Ausführung das Maximum der Ausbeute. Dies Verfahren hat ausser- dem den Vorzug, ein chemisch studierter Prozess zu sein, der in einer Chlorierung der Ligninbestandteile besteht und ziemlich frei von secundären Reaktionen und Oxydationserscheinungen verläuft. Unter Beobachtung der Massregel, dass das Material nur so kurz wie un- bedingt nötig der Einwirkung des Chlors ausgesetzt wird, gab die Methode ausgezeichnet sichere und gleichmässige Resultate, wes- halb Verf. sie als vollkommen zweckerfüllend erklärt, als techni- sches Verfahren einen Masstab für die Qualität eines Fasermateriales zu geben. G. Bredemann. Rollet, A., Synthesen einiger Oxybetaine. II. Synthese des T-Trimethyl-ß-Oxybutyrobetains (inaktiven Iso- carnitins). (Ztschr. physiol. Chem. LXIX. p. 60. 1910.) Der genannte Körper wurde ohne Schwierigkeiten erhalten durch Einwirkung von Trimethylamin auf den Lespieau'schen T-Ghlor-ß-Oxybuttersäureester (hergestellt durch Erhitzen des nach Hör mann aus Ersichlorhydrin und wasserfreier Blausäure dar- gestellten Nitrits der T-Chlor-ß-Oxybuttersäure mit wasserhaltiger alkoholischer Salzsäure). Der als Platinat isolierte Aethylester des Y-Trimethyl-ß-Oxybutyrobetains Hess sich leicht durch Kochen mit verdünnter Salzsäure zum freien Betain verseifen. Einer der beiden geometrischen Antipoden dieses Körpers musste nach der früheren Ansicht Krimbergs, die allerdings vor kurzem von Engeland widerlegt ist, mit dem im Fleisch- extrakt aufgefundenen Carnitin identisch sein. Doch unterscheiden sich die Schmelzpunkte des Carnitinplatinats und des Platinats der neuen Base um c. 30°. Dieses verschiedene Verhalten der Platin- salze ist eine neue Stütze der Engel an d'schen Auffassung des Carnitins als T-Trimethj'l-a-Oxj'^butyrobetain. Den hier synthetisch dargestellten Körper würde man demnach als Isocarnitin bezeichnen können. G. Bredemann. Schär, E., Ueber die Verbreitung des Cyanwasserstoffes und der Saponine in der Pflanzenwelt. (Schw. Wochenschr. Chem. u. Pharm. 1910. p. 645—647.) Verf. bespricht kurz das Vorkommen und die Verbreitung des Cyanwasserstoffs und der Saponine in der Pflanzenwelt. Beide Sub- stanzen haben eine grosse Verbreitung (C3^anwasserstoft' ist in etwa 40 Familien gefunden worden, Saponine sind in 70 Familien ver- breitet), sind erst in den letzten 2 Dezennien näher erforscht wor- den und kommen als Glykoside vor. Bemerkenswert ist das gleich- zeitige Auftreten von blausäurehaltigen Glykosiden und von Sapo- ninen in folgenden Familien: Araceen, Dixaceen, Combretaceen, Compositen, Gramineen, Magnoliaceen, Papilionaceen, Ranuncula- ceen, Rosaceen, Saxifrageen. Sapindaceen, Sapotaceen. Die Gründe dieses gemeinschaftlichen Vorkommens sind noch unbekannt. Tunmann. Pflanzenchemie. 181 Schmidt. E. W„ Enzymologische Mitteilungen. (Ztschr. phy- siol. Chem. LXVII. p. 314. 1910.) 1. Ueber das Erhitzen von Enzymen: Nach den Untersuchun- gen über die Thermoresistenz der Enz5^me erscheint im allgemeinen der Schluss gerechtfertigt, dass die Thermolabilität in einem umge- kehrten Verhältnis zur Reinheit eines Fermentes steht. Wenn nun die ein Ferment fast stets verunreinigenden Eiweisskörper je nach ihrer Menge modifizierend auf die Thermolabilität des betreffenden Enzymes einwirken, könnte es möglich sein, durch Eintragen eines Enzymes in eine kolloidale Lösung die Hitzeempfindlichkeit prak- tisch auszuschalten. In der Tat verdaute Trypsin in 5%iger Pepton- lösung bis zum lebhaften Sieden erhitzt, noch völlig normal, wäh- rend beim Erhitzen mit destilliertem Wasser das Enzym zerstört wurde. Dieselbe Schutzwirkung flir Trypsin gegen Erhitzen übte Agar-Agar- oder Gelatinelösung aus. Das Arbeiten mit letzterer führte zum Auffinden eines Phänomens: Trypsin spaltet Gelatine bei 100° momentan bis zu Tryptophan. 2. Zur Sterilisierung von Enzymen. Nach obigen Ausführungen ist es möglich, das Ferment, wie auch das der Fermentwirkung zu unterwerfende Objekt durch Hitze steril zu bekommen, z.B. frak- tionierte Sterilisation von Trypsin in Peptonlösung oder in Agar. 3. Versuch einer aseptischen Verdauung in vitro: die von v. Toppeiner ermittelte sensibilisierende Wirkung fluorescierender Stoffe auf Spaltpilze lässt sich direkt für die Sterilisation von Fibrin verwenden: man setzt frisches Fibrin in verdünnter Methylenblau- oder Eosinlösung in '-/g gefüllten Flaschen mehrere Tage lang dem Sonnenlichte aus. Mit solchem lichtsterilisierten Fibrin und mit auf oben genanntem Wege sterilisierten Trypsin lassen sich aseptische Verdauungsversuche ausführen, welche völlig normal verlaufen. G. Bredemann. Schulze, E. und G. Trier. Ueber die in den Pflanzen vor- kommenden Betaine. (Ztschr. physiol. Chem. LXVII. p. 46, 1910.) Die drei in den Pflanzen vorkommenden Körper Betain C5H11NO2, Trigonellin CyHyNOo (= Methylbetain der Nikotinsäure) und Stachy- drin C7H1J.NO2 (= Methylbetain der Hygrinsäure) kann man zusam- men als Betaine bezeichnen. Alle drei sind in ihrem chemischen Verhalten sehr ähnlich: leicht löslich in Wasser und Alkohol, neu- trale Reaktion dieser Lösungen, gute Kristallisationsfähigkeit der Salze, übereinstimmendes Verhalten gegen die sogen. Alkaloidrea- gentien. Sie sind gleichzeitig quaternäre Ammoniumbasen und Car bonsäuren, für die kristallisierenden freien Betaine ist folgende For- mulierung am meisten vorzuziehen R— C = O ^N— OH / Wahrscheinlich ist. dass ausser diesen 3 wahren Betainen noch andere ihnen gleichzustellende Verbindungen in den Pflanzen vor- kommen, ferner, dass sich das Vorkommen jener 3 Betaine nicht auf diejenigen Pflanzen beschränkt, in denen sie bisher nachgewie- sen worden sind und endlich, dass in manchen Pflanzen sich 2 oder mehr Betaine nebeneinander vorfinden, so fanden Verff. in den Knollen von Stachys tuberifera neben Stachydrin auch Trigonellin (s. d, folgende Referat). Verff. beschreiben die Darstellung und 182 Pflanzenchemie. Trennung dieser 3 Betaine und ihre Identifizierung. In Erörterung der Frage, welche physiologische Bedeutung die Betaine in den Pflanzen haben, halten V'erff. es nicht für unwahrscheinlich, dass sie „AbfallstolTe" sind, d. h. Nebenprodukte des Stoffwechsels, die an den physiologischen Vorgängen sich nicht mehr beteiligen. Was ihre Entstehungsweise anbelangt, so steht das Stachydrin als Me- thylbetain der Hygrinsäure in naher Beziehung zu dem beim Abbau der Eiweissstoffe stets auftretenden Prolin (PyrroUdin-'^-Carbonsäure), da bekanntlich die Hygrinsäure Methylprolin ist. Durch vollständige- Methylierung am Stickstoff geht das Prolin in Stachydrin über, die Pflanze könne vielleicht, falls sie mehr Prolin zur Verfügung hat, als für die Proteinbildung und anderen Synthesen nötig ist, den Ueberschuss in das indifferente Stachydrin überführen. In ähnli- cher Weise könne man sich die Bildung des Betains aus der beim Abbau der Eiweissstoffe entstehenden Aminoessigsäure vorstellen. G. Bredemann. Schulze, E. und G. Trier. Ueber das Stachydrin und über einige neben ihm in den Stach^^sknollen und in den Orangenblättern enthaltene Basen. (Ztschr. physiol. Chem. LXVII. p. 59. 1910.) Bei Fortsetzung ihrer Untersuchungen über genannte Base stellten Verff. fest, dass sie nicht, wie Jahns vermutete, eine Di- methj^aminoangelikasäure, sondern dass sie das Meth5ibetain der Hygrinsäure ist (also das Dimethylbetain der «-P^n-rolidincarbonsäure) und dass ihr die Formel HoC — CH<, / I HoC CH . C : 0 "\ / I N O / \ HoC CH3 zukommt. Die Base tritt in den StachysknoUen und in den Oran- genblättern in der racemischen Form auf. Verff. beschreiben die Eigenschaften und den Nachweis der Base genau. Aus den Knollen von Stachys tuberifera konnte ausser Stach5'^drin auch Trigonellin isoliert werden, was deshalb besonders interessant ist, weil das gleichzeitige Vorkommen zweier Betaine übereinander in einer Pflanze noch nicht bekannt war, auch Arginin, Cholin und Alloxur- basen wurden gefunden, alle im Vergleich mit dem Stach5'drin, welches zu 0,18"'n aus der Trockensubstanz erhalten wurde, in sehr kleiner Menge. Früher haben v. Plata und Schulze aus dem Safte genannter Knollen auch Glutamin und Ty^-osin dargestellt. Die aus den Blättern von Citrus aurantium gewonnene Base unter- schied sich in keiner Weise von dem Stach3'drin aus Stachysknol- len; neben Stachydrin wurde auch Cholin in geringer Menge in ihnen gefunden. G. Bredemann. Stutzer, A., Ein neuer Erfolg kolloidchemischer For- schungen. Die Humussäuren des Torfes. (Ztschr. angew. Chem. XXIII. p. 1760. 1910.) Nach den Untersuchungen A. Baumanns existieren im Moos- torf „freie Humussäuren" überhaupt nicht. Was man als Säurewir- kung ansah, sind Absorptionserscheinungen durch Kolloide. Und zwar wirkt die kolloidale Substanz des Moostorfes genau so, wie Pflanzenchemie. 183 die kolloidalen Zellhäute des lebenden Sphagnummooses, die be- treffenden Stoffe im Torf können nicht erst nach dem Absterben des Mooses entstanden sein. Das Kolloid gehört in die Gruppe der Emulsionskolloide. Es geht nach dem Absterben der Moospflanzen nicht zugrunde. Als praktische Nutzanwendung der Forschungen von Bau mann ergibt sich, dass Basen, die mit schwachen Säuren verbunden sind, von lebendem Sphagmanmoos wie auch von Moos- torf am besten absorbiert werden, weniger gut die Basen die mit Schwefelsäure vereinigt sind, noch weniger gut die Chloride. Je stär- ker die Säure, desto schwieriger ist es für die Kolloide, die Säuren in Freiheit zu setzen und die Basen zu absorbieren. Bei der Kulti- vierung des Hochmoores empfiehlt sich im Sinne der Bau- mann'schen Forschungen: 1. Kali in reichlicher Menge zu geben, aber nur als 40%iges Kalisalz, nicht als Kainit oder Carnallit. 2. Phosphorsäure ebenfalls in reichlicher Menge nur in Form von Thomasmehl, wie bisher auch fast ausnahmlos geschehen. 3. Nur so viel gebrannter Kalk, als zur Sättigung der aus den Kalisalzen im Hochmoor abgeschiedenen freien Mineralsäuren voraussichtlich nötig ist. Bei Anwendung von viel Thomasmehl wird man Kalk in vielen Fällen entbehren können. G. Bredemann. Trier, G., Ueber die Umwandlung des Stachydrinsin den isomeren Hvgrinsäuremethylester. (Ztschr. physiol. Chem. LXVII. p. 324. 1910.) Das Stachydrin lässt sich bei der Destillation in den isomeren Methvlester der Hygrinsäure überführen, dabei gingen etwa -j^ des angewendeten Stachydrins in diesen Ester der tertiären Base über, daneben entstand Trimethylamin, was auf eine weitgehende Zer- setzung eines Teiles des Stachydrins bei der Destillation hindeutet. Eine Rückbildung von Stachydrin aus dem Hygrinsäureester konnte nicht beobachtet werden. G. Bredemann. Wichers, J. und B. Toliens. Ueber die in den Spargeln und den Spargelwurzeln enthaltenen Bestandteile. Journ. f. Landw. LVIII. p. 101. 1910.) Verff. ziehen aus ihren Untersuchungen den Schluss, dass die Spargeln aus den Reservestoffen der Wurzeln gebildet werden und zwar in Hinsicht auf die organischen Stoffe ausschliesslich und in Hinsicht auf die Aschenstoffe zum grössten Teil. Das Material der organischen Bestandteile liefern besonders die dünnen Neben- wurzeln, denn ihr Gehalt an leichter lösUchen und leichter der Hvdrolj'se mit Säuren unterliegenden Kohlehydrate war von 36.8^/o im April auf 23.2"/^^ im Juli zurückgegangen, auch der Prozentgehalt der „stickstofffreien Extraktstoffe" der Nebenwurzeln ging vom April bi» Juli zurück. In den Hauptwurzeln war die Verminderung des Zuckers nur gering. Im Gegensatz zu dieser Verminderung der leicht hydrolisierbaren Stoffe stand eine Vermehrung der Rohfaser und der Pentosane, welche sich an dem Frühjahrsstoßwechsel der Spargelwurzel wenig oder garnicht zu beteiligen scheinen und sich folglich durch den Abgang der anderen Stoffe vermehren müssen. Die N-haltigen Substanzen vermehrten sich in den Nebenwurzeln vom April bis Juli von 14.1 auf 16.6%, in den Hauptwurzeln blieb ihre Menge ziemlich unverändert. Eine Wanderung in die Sprossen ist natürlich auch hier anzunehmen. Die Aschensubstanzen, spe- 184 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik >=>^ ziell Kali und Phosphorsäure, wandern ebenfalls in die Spargel- sprossen, sie werden aber durch Aufnahme aus dem Boden mehr oder weniger ersetzt, und die Zahlen der Neben wurzeln zeigten sogar eine Zunahme vom April bis Juli. G. ßredemann. Wichers, J. und B. Tollens. Ueber die in der Spargel- pflanze enthaltenen Kohlehydrate. (Journ. f. Land. LVIII. p. 113. 1910.) In dem wässerigen Auszug der Wurzel, z. T. auch als Hydro- lysationsprodukte der ursprünglich vorhandenen Kohlehydrate, fanden Verff. Glukose und Fruktose. Rohrzucker, dessen Gegenwart als leicht hydrolysierbares Kohlehydrat vermutet wurde, gelang es nicht zu entdecken. Verff. weisen jedoch auf eine neue Arbeit von Tankret (C. R. CXLIX. p. 48) hin, welcher in dem Safte von zwischen Februar und April gesammelten Spargelwurzeln Rohr- zucker und 2 weitere leicht zu hydrolysierende Kohlehydrate, Asparagose und Pseudoasparagose, nachgewiesen hat. Diese geben bei der Hydrolyse viel Fruktose und wenig Glukose, wie Verff. sie gefunden haben. Aus dem Safte der Spargelsprosse erhielten sie auch Mannit, bei der 1910 wiederholten Untersuchung wurde jedoch Mannit nicht wieder gefunden, sodass das konstante Vorkommen des Mannits im Spargelsaft zweifelhaft erscheint. G. Bredemann. Abromeit, J,, Ueber Anbauversuche mit Fevula galbanifliia Boiss. et Buhse. (Apoth. Ztg. 1910. p. 761.) 1872 hatte Caspary von Polak in Wien persische Umbellife- renfrüchte erhalten, die von Fevula Galhaniini herrühren sollten. Sie wurden im botanischen Garten in Königsberg ausgesät in einer Mischung von Lauberde, Lehm und Kalkmörtel und ent- wickelten sich gut. Verf. skizziert den Entwicklungsgang der Pflan- zen. Eine Pflanze kam 1891 zur Blüte und zur Frucht. Die Bestim- mung ergab, dass es sich um F. galbanifliia Boiss. et Buhse han- delte. Von den ausgesäten Früchten dieser Pflanze gelangten 1909 vier Tochterpflanzen zur Blüte. Die blühenden Pflanzen schieden an Stengel und Blatt auch ohne Verletzungen einen dickflüssigen, weisslichen, bald gelb werdenden Saft aus. — Die Pflanze hatte demnach beidemale eine 18 — 19jährige Entwicklungsperiode. Tunmann. Abromeit, J., Ueber die Tollrübe oder das Tollkraut [Scopo- lia carnioUca Jacquin =i Scopolia atropoides Schult. (Apoth. Ztg. p. 761. Berlin 1910.) Kurze Wiedergabe eines auf der Naturforscher Versammlung in Königsberg gehaltenen Vortrages. Verf. bringt anknüpfend an Ascherson eine eingehende Geschichte von Scopolia eamiolica Jaquin, erörtet ihr Vorkommen in Europa, besonders in Litauen und regt eine Kultur der Pflanze in grösserem Masstabe zu Arznei- zwecken in Ostpreussen an; bisher wurde die Droge (Rhizom) zumeist aus Dalmatien bezogen. Tunmann. Degen, A. von, Bilsenkrautsamen im Mohne, (Ztschr. Unters. Nahrungs- u. Genussmittel. XIX. p. 705—720. 1910.) Verf. untersuchte eine grössere Anzahl Mohnmuster, welche Ano-ewandte Botanik. 185 '.•= mehr oder weniger Bilsenkrautsamen enthielten und zwar Samen des einjährigen Bilsenkrautes {Hyoscyamus agrestis und pallidits). Die verunkrauteten Proben stammten sämtliche aus Russland. Schätzlein (Mannheim). Delpy, H., Beiträge zur Kenntnis pharmazeutisch ver- wendeter Labiaten. (Diss. Zürich. 101 pp. 3 Taf. 1910.) Verfasserin hat bei Hart wich folgende Labiaten studiert: Rosniarimis officbialis L., Thymus vulgaris L., Lavandula vera D.C., Salvia ojficinalis L., Marrubmm vulgare L., Melissa officinalis L., Hyssopus officinalis L., Origanmn Majorana L. Sie gibt zunächst eine Geschichte dieser Pflanzen (St. Galler Kloster plan, Wa- lafridus Strabus, Capitulare de villis, h. Hildegard u. s. w.), verfolgt ihre Verbreitung nach Norden und spricht sich, da einige von ihnen als „wild vorkommend" für die Süd-Schweiz genannt werden, für ihre Einführung und nachträgliche Verwilde- rung aus. Alsdann wird eingehend unter Berücksichtigung der Literatur die Anatomie (besonders der Blätter) erörtert und nach- gewiesen, welche anatomische Differenzen zwischen den im Mittel- meergebiet wachsenden und den in der Schweiz gezogenen Pflan- zen bestehen. Abweichungen fanden sich im mechanischen Gewebe (Faserbeleg, Collenchym resp. H3'poderm), im Assimilationsgewebe (Grösse und Zahl der Palisadenschichten), im Hautgewebe (Epider- mis, Cuticula, Spalten, Behaarung). Als weitere xerophy tische An- passungen stellten sich heraus: Grösse der Pflanzen, Länge der Internodien, Grösse und Einrollung der Blätter. Schliesslich wurde die Korkbildung studiert. Hierüber resümiert Verf. wie folgt: 1) Von den untersuchten 8 Labiaten bildet nur Salvia off. L., und auch nicht ausschliesslich, Kork in der subepidermalen Rinden- schicht. Vielleicht handelt es sich nur um Wundkork. Sonst ent- steht der Kork durchwegs in tieferen Schichten. 2) Wo eine. Endo- dermis deutlich zu erkennen ist, verkorkt diese zuerst und die weitere Korkbildung schreitet von hier centripetal oder centrifugal fort. Bei Hyssopus off., Salvia off., Rosniarinus off., geht die Ver- korkung nicht von der Endodermis aus, die überhaupt nicht auf- fällt. 3) Die Untersuchung der Korkschicht in Schnitten der glei- chen Stelle aufeinander folgender Internodien bei Thymus vulg. hat mich zur Ueberzeugung gebracht, dass die Zellen nach der Verkorkung eines Wachstums fähig sind. — Details müssen im Ori- ginal nachgesehen werden. Tunmann. Erdmann, E. und C. Sehaefer. Trockne Destillation von Cellulose. (Ber. deutsch ehem. Ges. XLIII. p. 2398-2406. 1910.) Bei der trockenen Destillation von FMltrierpapier enthielten die Schwelgase 0,20/o C0.>; 0,5"/o schwere Kohlenwasserstoffe; 0,9o/o Sauerstoff; 65,50/o Kohlenoxyd; 19,00/o Methan und ll,5;7//)^>'- vivuni und anderer Crassiilaceen^'') , hat Verf. die fremden Einschlüsse in den Zellen, die Altmann direkt als den Endophyten selbst ansah, näher studiert. Die vorliegende Arbeit zerfällt in 2 Teile. Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 195 Der erste Teil beschäftigt sich der Hauptsache nach mit einer oft wörtlichen Wiedergabe der Untersuchungsresultate Altmann's tiber die Anatomie und Morphologie der Kurzwurzel, der zweite Teil bringt die Resultate der eigenen Untersuchungen des Verf. in der Frage des in den Wirtspflanzenzellen beobachteten Endophyten. Es gelang Verf. nachzuweisen, dass diejenigen Gebilde in den Zellen der Kurzwurzeln, die Altmannais Endophyten selbst angesprochen hatte, nichts anderes seien, als die Produkte einer phagoc5^totischen Betätigung des Plasmas der Wirtszellen (Excretkörper), ähnlich wie dies Zach für Elaeagmcs nachgewiesen hatte. Köck (Wien). Gates, R. R., Some effects of Tropical conditions on the Development of certain English Oenotheras. (Rep. british Ass. Winnipeg. p. 677—678. 1909.) Seeds obtained from England were grown under tropical conditions. The culture consisted of two series of plants, one deriva- tives oi Oenothera Lnrnarckiana , the other derivatives of O. gvandiflora. The former produced a variety of forms, including some quite different from those obtained b}^ de Vries. The majority of the plants continued in the rosette stage throughout the twenty two months during which the culture was prolonged ; cycle after cj'cle of rosette leaves was produced, the older leaves dying away below. Some of the plants ultimately sent up stems of the ordinary type, vv^hich however showed marked fasciation. The rosettes of the O. gvandiflora series differ markedly from any of those of the O. Larnarckiana series. Several types of leaves succeed each other as the rosette developes, and in the tropical culture the leaves of the final rosette stage were deeply lobed at the base. This stage is entirely omitted when the plants are grown under ordinary conditions, nor, under such conditions, do the off- spring of the tropical culture exhibit any tendency towards the production of leaves with basal lobes. R. P. Gregor^^ Jennings, H. S., Experimental evidence on the effectiveness of selection. (Amer. Nat. XLIV. p. 136—145. 1910 ; This paper is a consideration of the "pure line" or genotype concept originated by Johann sen, in its bearings on selection as a possible means of originating new forms. Jennings' own experi- ments with Pavaineciurn show that ever}^ wild race contains many genotypes and that such genotypes may be isolated and show con- stant hereditary differences down to one two-hundredths of a mm., in length. Selection in such cases produces nothing new, but merely isolates existing types, so that the extreme hereditary variations are no farther apart at the end of the selection than the}^ were at the beginning. There has been no progress from "Amoeba to Man". The resulis of various other investigators are shown to ^neld to the same analysis, selection having jäelded nothing beyond the original extremes of Variation. The one exception found is in de Vries selection experiment with buttercups. In this case the extreme number of petals was moved from 11 to 31 and the extreme average from 6 to 13. But other factors may have played a part here. From this point of view the laws of regression and of ancestral inheri trmce lose their physiological significance, and become merely sta- 196 Varietäten, Descendenz, Hybriden. tements of Statistical relationships. The differences usually measured by the biometricians "coefficient of Variation" are thus seen to be devoid of significance for selection or evolution. The changes on which selection can act are comparatively rare. Further. the diffe- rences between genotypes, however they may have arisen, are very small, going down to the limits of exact measurements, so that an important question is raised, as to the meaning of genotypic differences. Gates. Keeble, F., Miss C. Pellew and W. N. Jones. The Inheritance of Peloria and Flower-colour in Foxgloves {Digitalis piirpurea). (New Phytologist. IX. p. 68—77. 1910.) The peloria in the examples studied is confined to the terminal flower of the raceme, which is bell-shaped and Stands erect, thus forming a striking contrast with the pendulous zygomorphic lateral flowers. The peloric State is recessive to the normal, and it is noteworthy that the offspring of peloric plants selffertilized all possess the terminal peloric flower, whether the seed be obtained from the lateral zygomorphic flowers of the parent or from the terminal peloric flower. The colour characters which have been investigated are the colour of the coroUa and the presence of red, brown and yeliow spots on the corolla tube. Certain white plants, when selfed, have given offspring con- sisting of whites and magentas; Foxgloves may therefore contain an inhibiting factor which gives rise to a Dominant White. Experi- ments with another white plant suggest that it was probably a recessive white, lacking the factors necessary for the production of colour in the flower. The behaviour of the red and yellow-brown spots appears to admit of a simple Interpretation. It appears that red spots occur only in plants which contain the factor for magenta flower-colour. Thus, so far as is known, all magenta flowers have red spots; whites, on the other hand, may have either red or yellow-brown spots. Whites with red spots are dominant whites containing the factor for flower-colour; whites with yellow-brown spots ma}^ be dominant whites which lack the factor for flower-colour, or recessive whites. It is suggested that the differential action of the dominant white factor-inhibiting the ground colour but not the colour in the spots, may provide a clue to the behaviour of such striped types as are known to produce, occasionally, self-coloured offspring. R. P. Gregory. Klebs, G., Alterations in the Development and Form of Plants as a result of Environment. Croonian Lecture de- livered before the Royal Society. (Roy. Soc. Proc, Ser. B. LXXXII. p. 547—558. 1910. Abstract in 'Nature'. LXXXIII. 2118. p. 414. 1910.) In illustrating the alterations in the development of plants which may be brought about by appropriate conditions of environment, Prof Klebs described some of his well-known experiments, selecting Saprolegnia as an example among the lower plants, and Sempervi- vum among the higher plants. The transformation, in Senipervivutn, of rosettes "ripe to flower" Varietäten, Descendenz, Hybriden. 197 into vegetative rosettes, under highly favourable conditions of nu- triment, is cited as an example of the essential similarity in the behaviour of Sempervivum with that of the Algae and Fungi under corresponding conditions. A sketch is given of Prof. Klebs' experi- ments which resulted in the replacing of flowers bj^ leafy rosettes, as v^ell as those in which striking modifications of the flowers take place. For investigations upon the transmission of the altered charac- ters to the posterity, Sempervivum aciiminatum was used. Highlj'' altered flowers. with stamens transformed into petals were self- fertilized. Out of 21 seedlings, 4 showed marked deviation from the normal type in the characters of the inflorescence and flowers. The deviations corresponded with those artilically produced in the mother plant, and were developed without the use of the special methods of culture necessary for the production of such forms in the mother plant. R. P. Gregory. Mac Dougal, D. T., Influence of aridity upon the evolutio- nary development of plants. (Plant World. XII. p. 217 — 231. Oct. 1909.) A speculative consideration of the conditions under which the origin and early evolution of life took place, and the eff"ect of water dimnnition or aridity upon the broad features of plant evolution and the development of desert floras. Plants with independent gametophytes necessarily remained "with one foot in the water" because water was an essential for accomplishing their fertilization. The Problem of living away from water was solved, not by adapta- tion of the gametophyte, but by the evolution of the sporophyte with its highly complex Organization. Geological changes in climate exerted their influence chiefly through their dessication effects. Decrease of rainfall, leading to desert conditions, will exert a variety of complex influences upon the Vegetation of a region. There will be 1) localization of surviving species, 2) restriction of seasonal activities. Two types of Vegetation will finally result from desert conditions, l) forms with reduced leaf surface, i.e. spring and switch-like perennials, and 2) forms which, in addition, have developed the storage function. Such forms as the cacti, euphorbias, agaves and yuccas are thus considered to be desert forms par excellence. The effects of the reverse process, i.e. progressively increasing humidity, in modifying a desert flore are also considered. Gates. Price, H. L. and A. W. Tr. Drinkard. Inheritance in Tomato hybrids. (Bull. 177. Virg. Agric. Exp. St. p. 16— 53.5figs., lOpl. 1908.) It is found that a large number of characters in tomato hybrids show Mendelian behavior. Thirteen such character pairs were stu died, including fruit-shape (round or pyriform, two-celled or many- celled), fruit color (red or pink, red or yellow^ yellow skin or transparent skin), fruit surface (smooth or pubescent), foliage (cut- leaf or potato leaf, green or yellow, smooth or rugous), stature (tall or dwarf). Inter- and intra- specific crosses gave similar results, L. pimpinellifolhmi behaving like the varieties of L. esculentum. Fruit shape is found to be associated with and perhaps partly determined by corolla characters. In crossing pubescent fruit with smooth there is a partial reversal of dominance. The F^ shows two 198 Varietäten, Descendenz, Hybriden. types, pubescent and smooth. The former split in F.2 in the Propor- tion 2 pubescent: 1 smooth. The latter in F.2 also gives both pubes- cent and smooth. Potato leaf and dwarf Champion varieties when crossed reverted in leaf characters to the Standard cut-leaf type of tomato, indicating that these varieties have been derived by different negative Variation or mutatton from the original race. The results are believed to indicate that tomato varieties have originated through mutations. Gates. Weiss, F. E., Colour Inheritance in AnagaUis arvensis L. (Rep. british Assoc. Sheffield 1910.) In both the scarlet and the blue varieties of Anagallis arvensis the throat of the corolla is of a purple colour, due to the presence of a purple sap in the cells of this region; in the centre of these purple cells there is a coUection of needle shaped crystals of a deep blue colour. In the scarlet form {A. phoenicea) the bright colour of the petals is due to a red sap, different in colour and in its chemical nature from the purple sap found in the cells of the throat. In the blue form [A. caerulea) the colour appears to be due to a blue sap, though possibly the appearance is due to the presence of very tinely divided particles of colour. Two öther varieties of the species occur, one somewhat salmon- coloured {A. carnea of Schrank) and one of pale-pink colour. Reci- procal crosses between the scarlet and blue forms produced F^ plants wiih scarlet fiowers indistinguishable from the scarlet parent, except that, in one or two flowers out of several hundred, a small blue streak, noticeable on the petals, indicated the hybrid nature of the plant. In F2 segregation is complete, and no intermediate forms were obtained. The iiambers obtained however depart somewhat from the simple Mendelian ratios, the F^ from A. caerulea ^y^A. phoeiücea ^ having given 62 red, 8 blue; while the F2 from the reciprocal cross has given 25 red, 2 blue. When the pale-pink form is crossed with the blue, the latter colour is again found to be recessive. The F, from this cross has not yet been obtained. The complete dominance of the red colour in the crosses between A. phoenicea and A. caerulea is not in accord with the Suggestion that A. carnea is the h3'-brid of these two forms. It is more likely that the last-named is a pale variety of the scarlet pimpernel. Expe- riments are now being carried on to settle this point. R. P. Gregory. Weiss, F. E., Note on the Variability in the Colour ofthe Flowers of a Tropaeolum Hybrid. (Mem. and Proc. Manchester lit. and phil. Soc. UV. No. 18. 1910.) A plant was observed to produce flowers differing from one another in the degree of development of the red sap, the types of flower produced ranging from a yellow flower devoid of sap colour, through a series of blotched and parti-coloured flowers, up to scarlet flowers in which the red sap is evenly distributed over the whole petal. The arrangement of the different kinds of flowers on the branches was apparently quite irregulär. Flowers of the vari'ous kinds were self-fertilized , and the resul. Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. 199 ting offspring consisted of a number of forms; the colour of the flower from which the seed was taken did not determine the colour of the offspring, yellow flowers yielding plants which bore red flowers as well as others which bore yellow flowers. In this generation segregation was shown , not only in the colour characters, but also in the characters of tallness and dwarfness. Certain of the off"spring showed a variability in the colour of the individual flowers similar to that seen in the parent; in these plants the development of fully coloured scarlet flowers coincided with the brightest and hottest weather. Two of the otTspring were nearly sterile, scarcel}" an^^ of the stamens producing ripe poUen. R. P. Gregory. Angelstein, A., Untersuchungen über die Assimilation submerser Wasserpflanzen. (Dissert. Halle. 37 pp. 1910.) Verf. hat seinen Untersuchungen die Methode des Gasblasen- zählens zugrunde gelegt. Als Untersuchungsobjekte dienten Hy- drilla verticiUata , Elodea canaäensis, E. densa, Potmnogeton decipiens, Ceratophylliini siihmersuni. Die Bikarbonate werden von den submersen Wasserpflanzen nicht nur gelegentlich verwendet; sie liefern vielmehr oft den Hauptanteil der Kohlensäure für den Assimilationsprozess. Die sub- mersen Wasserpflanzen besitzen die Fähigkeit, die Bikarbonate aktiv zu spalten und erzielen dadurch eine reichere Zufuhr von Kohlen- säure, bezogen auf Wasser gleicher Kohlensäure-Tension ohne Bi- karbonate. Sie sind also erst in zweiter Linie von dem Druck der freien Kohlensäure abhängig, „Bei Lösungen von gleichem Alkali- bezw. Erdalkaligehalte steigt die Assimilation mit dem Kohlensäure- drucke, bei Lösungen gleicher C02-Tension steigt sie mit dem Gehalte an Bikarbonat." Die Karbonate drücken die Wirkung der Bikarbonate herab. Das geschieht zunächst durch ihre Basicität, dann aber — der Hauptsache nach — durch Minderung des Kohlensäuredruckes. In Gemischen von Bikarbonat und Karbonat stellt sich zwischen bei- den Verbindungen ein Gleichgewichtszustand her. Die submersen Pflanzen sind aber imstande, den Gleichgewichtszustand zu ver- schieben, Sie scheiden noch in Lösungen von 1 Teil KHCO3 und 2 Teilen K2CO3 Sauerstoffblasen aus. Der bei der Zerlegung der Kohlensäure frei gewordene Sauer- stofi" diffundiert durch die gesamte Oberfläche der untergetauchten Pflanzen. Bei unverletzten Pflanzen entsteht im Innern ein positiver Gasdruck, der die Löslichkeit und das Diff'usionsgefälle so weit er- höht, dass sich die Sauerstoff- Ausscheidung und Diffusion das Gleichgewicht halten. Wenn das Wasser mit Sauerstoff gesättigt ist, hat bei verletzten Pflanzen die Diffusion durch die Oberfläche nur eine geringe Bedeutung. Im anderen Falle — Nichtsattigung des Wassers mit Sauerstoff — kann trotz Verletzungen der Pflan- zen eine Sauerstoffabgabe durch die gesamte Oberfläche erfolgen. Ragen Teile der Pflanzen aus den Wasser hervor, so diffundiert der Sauerstoff am schnellsten durch die Oberflächen, die sich in der Luft befinden. O. Damm. Aso, K., Können Brorneliaceeii durch die Schuppen der Blätter Salze aufnehmen? (Flora. C. p. 447-- 450. 1910.) Die Versuche wurden mit Lösungen von Lithiumnitrat und 200 Physiologie. Ferrocyankalium an Ananas sativus, Pitcairnia imhricata, Nidularia purpiirea und Tillandsin iisneoides angestellt. Die Prüfung der Salz- aufnahme erfolgte spektroskopisch und chemisch. Nur in den Schup- penhaaren von Tülandsia liess sich Lithiumnitrat in grösserer Menge nachweisen. Die drei erstgenannten Pflanzen dagegen hatten nur Spuren der betreffenden Salze aufgenommen. Verf. schliesst hier- aus, dass die Schuppenhaare von Ananas jedenfalls nur regulatori- sche Apparate für die Aufnahme von Wasser sind, während bei Tülandsia, die ganz in der Luft lebt, die Schuppen auch die Fähig- keit besitzen, Salze aus dem Staub durch Vermittelung des Regens aufzunehmen. 0. Damm. Galitzky, R. und V. Wassiljeff. Zur Atmung der Weizen- keime. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 182—187. 1910.) In der Arbeit wird zunächst gezeigt, dass lebende und durch Azeton getötete Weizenkeimpflanzen in gekochten Extrakten aus Weizenkeimen, Weizen- und Erbsensamen stärker atmen als in destilliertem Wasser. Die Stimulation der Atmung tritt besonders stark in neutralisierten und schwach alkalischen Extrakten hervor. Sie kann nahezu bis zu dem dreifachen Werte der Atmung in Wasser anwachsen. Um die genaue Natur der stimulierenden Substanzen zu be- stimmen, haben die Verfasserinnen die Wirkung von Pepton, Gly- zerin, Mannit, Dextrose, Milchzucker, Mineralsalzen u. s. w. auf die Atmung der Keime unter denselben Bedingungen untersucht. Sie fanden, dass nur Arabinose die Atmung stark steigert. Eine schwa- che Steigerung bewirken Mono- und Disaccharide, ausgenommen die Laktose. Gar keine Steigerung tritt bei Anwendung von Pep- ton, Milchsäuresalzen und neutralen Mineralsalzen ein. Ferrosalze wieder steigern die Kohlensäureausscheidung wesentlich. Es ist vorläufig nicht möglich, die stimulierende Wirkung der Atmung auf ganz bestimmte Stoffe zurückzuführen. O. Damm. Giltay, E., Einige Betrachtungen und Versuche über Grundfragen beim Geotropismus der Wurzel. (Ztschr. Bot. II. p. 305-331. 1910.) Als Resultate des ersten Teiles der Arbeit, der historisch-kriti- schen Charakter trägt, gibt Verf. an: Aus den K night 'sehen Versuchen kann nur abgeleitet wer- den, dass die Schwerkraft auf die geotropische Krümmung von Einfluss ist; die Versuche lassen es aber offen, ob es noch andere und sogar wichtigere richtungsbestimmende Ursachen gibt. Johnson hat eine wertvolle Methode angegeben, um zu unter- suchen, ob die Wurzel sich passiv oder aktiv krümmt; jedoch sind die Versuche, die er selbst nach dieser Methode anstellte, zur Ab- leitung eines Resultates nicht geeignet. Die einzige Versuchsanordnung, durch welche die Richtungs- versuche klar gelegt werden, besteht darin, dass man die zu untersu- chende Wurzel in horizontaler Richtung genügend schnell rotieren lässt. Dabei muss aber das Mass der Drehung in Betracht gezogen werden. Ueber den zweiten, den experimentellen Teil der Arbeit lässt sich zusammenfassend nicht referieren. Er beschäftigt sich u. a. mit der Bestimmung der anzuwendenden Rotation und der Einrich- tung zur Ausführung des Johnson 'sehen Versuches. O. Damm. Physiologie. 201 Hallbauer, W., Ueber den Ein flu ss allseitiger mechani- scher Hemmung auf die Wachstumszone der Pflanzen. (Dissert. Leipzig. 51 pp. 1909.) Sowohl bei den untersuchten Wurzeln ( Vicia Faba, Zea Mays) wie bei den Stengeln {Phnseoliis multiflorus, Vicia Faba) finden nach Verhinderung der Streckung durch einen allseitigen Gipsver- band noch Zellteilungen statt, die bis zu einer bestimmten Ent- fernung vom Vegetationspunkt fortschreiten. Jedoch teilen sich die Zellen höchstens einmal, und ihre Grösse sinkt nie unter die Grösse der Urmeristemzellen herab. Die Blätter von Hyacinthiis und Tiilipa weisen bei Verhinde- rung der Streckung auf der ganzen Länge der interkalaren Wachs- tumszone noch Zellteilungen im Grundgewebe und in der Epider- mis auf. Die Epidermiszellen der Hyazinthenblätter sinken dabei unter ihre spezifische Minimalgrösse herab. Auch die Ausbildung der Spaltöffnungen schreitet nach dem Eingipsen der Blätter noch eine Zeit lang weiter fort. Neben den Gefässen rücken im Gipsverband bei den Wurzeln und Stengeln der Keimpflanzen der Bast und sonstige verholzte Elemente akropetal vor. Wird nur die Wachstumszone der Wurzel von Vicia Faba eingegipst (10 mm.), so rücken infolge des Reizes, der durch die Verhinderung des Längenwachstums ausgelöst wird, die Holzelemente auch durch die freie Wurzelregion akropetal vor. „Nach 15-tägigem Gipsverband sind in den Wurzeln von Vicia Faba und Zea Mays die Tüpfelgefässe bis nahe an den Vegetationspunkt vorgerückt. Trotzdem vermag eine Zone von 3—4 mm. das Wachs- tum erneut wieder aufzunehmen. Zur Erklärung dieser Erscheinung muss man ein gleitendes Wachstum der verschiedenen Gewebe aufeinander annehmen, worauf ein Vergleich der Zellenlängen hin- weist." Die untersuchten Hypokotyle wie Epikotyle reagieren auf Wachstumshemmung im Prinzip wie die Wurzeln. 0. Damm. Heinpicher, E., Die grünen Halbschmaroizer. VI. Zur Frage nach der assimilatorischen Leistungsfähig- keit der grünen parasitischen Rhinanthaceen. (Jahrb. wiss. Bot. XLVII. p. 537—587.) Bekanntlich hat sich Verf. seit einer Reihe von Jahren als Ziel gesetzt, den Werdegang des Parasitismus bei den Rhinanthaceen aufzudecken. Die Kulturergebnisse und Versuche führten zu dem Schlüsse, dass der Parasitismus dieser Pflanzen als Nährsalzparasi- tismus begonnen habe, und dass die Assimilationstätigkeit zunächst noch vollständig erhalten geblieben sei. Auf dieser Stufe stehen noch jetzt einige Formen, z.B. Euphrasia. Die Einwände, die Jost und Hannig gegen die Annahme einer weitgehenden Assimila- tionstätigkeit erhoben haben, werden im ersten Teile der Arbeit als unberechtigt zurückgewiesen. Neu ist hierbei der Hinweis auf die grosse Zahl der Spaltöffnungen, die bei nicht assimilierenden Para- siten und Saprophyten aufs äusserste beschränkt erscheint. Der zweite Teil der Arbeit bringt neue experimentelle Belege für die assimilatorische Leistungsfähigkeit der parasitischen Rhi- nanthaceen. Zunächst konnte Verf. zeigen, dass in stärkefreien ab- geschnittenen Sprossen von Alectovolophns bei Anwesenheit von Kohlendioxyd Stärkebildung erfolgt, während in C0.2-freiem Räume die Stärkebildung unterbleibt. Die Stoffe zum Aufbau der Stärke 202 Physiologie. können also hier nicht aus der Wirtspflanze stammen; die Stärke muss vielmehr als Assimilationsprodukt des Parasiten selbst be- trachtet werden. Hierfür spricht auch die Tatsache, dass bei Me- lampyruni arvense in denjenigen Blattpartien, deren Spaltöffnungen durch Cacaowachs verschlossen wurden, die Bildung von Stärke unterbleibt. In den Blattpartien mit offen stehenden Spaltöffnungen dagegen wird Stärke gebildet. „Morgens stärkeleere Blätter können bis gegen Mittag so stär- kereich sein, dass sie die Jodprobe blauschwarz erscheinen lässt." Die Koincidenz des Stärkegehaltes der Blätter mit den die Assimi- lation fördernden oder hemmenden Aussenbedingungen (Tempera- tur, Belichtung) ist eine weitgehende. Spaltöffnungen finden sich an den Blättern oben und unten. Wie die Versuche mit Kobaltpapier zeigten, kommen für die stomatäre Transpiration hauptsächlich die Spaltöffnungen der Unterseite in Betracht. „Bemerkenswert ist der Nachweis, dass selbst welkende Blätter noch eine ausgiebige Transpiration an der Unterseite verraten. Der Schluss, dass bei Melarnpyviun am Beginne des Welkens die Sto- mata nicht sofort ganz geschlossen werden, wurde durch die mikro- skopische Kontrolle bestätigt, und diese Feststellung dürfte die Re- sultate erklären, die Bonnier bei seiner gasanalytischen Prüfung der Assimilation von Melampyyuui erhielt, und die sich gegenüber jenen, die mit den übrigen, ebenso geprüften Rhiuanthaceen erzielt wurden, so abweichend verhalten." Der dritte Abschnitt bringt eine eingehende kritische Beleuch- tung der Bonnier 'sehen Versuche. Verf. bezeichnet die Versuchs- ergebnisse dieses Autors als irrig. Im Gegensatz zu Bonnier er- blickt er in Eiiphrasia einen Anfänger im Parasitismus, während er gewisse Melampyreen als direkte Vorstufen zum vorgeschrittenen Parasitismus von Tossia betrachtet. O. Damm. Jensen, P. B., Ueber die Leitung des phototropischen Reizes in Avena- Keimpflanzen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 118-121. 1910.) Verf. hat nach dem Vorbilde von Rothert und Fitting quere Einschnitte in der Koleoptile von ^i;^««-Keimpflanzen angebracht. Befand sich der Einschnitt auf der dem Lichte zugewandten Seite, so krümmte sich der verdunkelte Basalteil wie an unverletzten Pflan- zen. Wurde dagegen der Einschnitt auf der Hinterseite angebracht, so trat keine Reaktion auf. Als Verf. die Koleoptilspitze vollständig abschnitt und dann wieder aufsetzte, wobei Kakaobutter zur Ver- bindung mit dem Basalteile diente, reagierte die Koleoptile bei ein- seitiger Belichtung der Spitze durchaus normal. Aus den Versuchen ergibt sich: 1. der phototropische Reiz vermag sich über eine Wunde fort- zupflanzen; 2. die Reizleitung findet nur auf der dem Lichte abgewandten Seite der Koleoptile statt. 0. Damm. Mepwin, H. E. and H. Lyon, Sap pressure in the birch stem. Part. 1. (Bot. Gaz. XLVIII. p. 442—458. fig. 1—5. Dec. 1909.) Glass tubes of small bore fiUed with mercurj^ made sensative gauges and by this means various characteristics of sap pressure in the birches, as well as maple were discovered. Experiments Physiolo.^ie. 203 showed that variations in the rate of evaporation and Infiltration and of root absorplion, volume changes in the sap and wood due to changes of temperature in the tree, all cause marked variations in pressure. An experiment to determine the amount of expansion of saturated cell-wall substance of birch wood resulted in a formula which is more accurate than the factors of specific gravitj- and volume of saturated cell wall. Moore. &> Müller-Thurgau, H. u. O. Schneider-Orelli. Beiträge zur Kenntnis der Lebensvorgänge in ruhenden Pflan- zenteilen. (Flora. CI. p. 309—372. 1910.) Die Verff. haben untersucht, inwieweit durch das Vorerwärmen der Pflanzen in Wasser und Luft (Molisch) bezw. durch die Vor- behandlung mit Aether (Johannsen) die Atmung, die Bildung von Zucker, die Wundheilung und das Austreiben der Knospen beein- flusst wird. Wenn man Kartoffelknollen ätherisiert, so erfährt der At- mungsvor^ang eine längere Zeit andauernde Steigerung. Der Aether übt also einen ähnlichen Einfluss aus wie das Altern der Knollen. Die Verff. nehmen an, dass in älteren Kartoffelknollen die Proto- plasten nicht mehr die gleiche Lebensenergie besitzen wie in jun- gen. Dementsprechend betrachten sie den Einfluss des Aetherisierens als eine vorübergehende Schwächung des Protoplasten. Bei dem Vorerwärmen in Luft auf 40 — 44° lassen sich deutlich zwei Folgeerscheinungen erkennen: 1. allmähliches, nicht sehr stai'kes Steigen der Atmung und darauf folgendes Sinken innerhalb der ersten 2 — 4 Tage; 2. weiteres Sinken , ohne dass jedoch das ursprüngliche Niveau erreicht wird. Das Erwärmen scheint also eine dauernde Schwä- chung des Protoplasten zu bewirken. Auch durch höheren Zuckergehalt der Kartoffelknollen und durch den Wundreiz wird die Atmung, gesteigert. Wirken beide Faktoren zusammen, so summieren sich ihre Wirkungen bis zu einem gewissen Grade. Werden dagegen zerschnittene süsse Kartoffeln vorerwärmt, so tritt eine Herabsetzung der Atmung ein. Die Reizwirkungen haben sich somit bis zu einem gewissen Grade gegenseitig aufgehoben: „eine Erscheinung, die in dieser Form unseres Wissens noch nicht nachgewiesen wurde." Aetherisieren und Vorerwärmen beeinflussen auch die chemi- sche Zusammensetzung der Pflanzenteile. So wird z. B. durch das Vorerwärmen auf 40° die Bildung von Zucker beträchtlich herab- gesetzt. Wenn man von einer süssen Kartoffel die eine Hälfte vor- erwärmt, die andere dagegen nicht, so verschwindet der Zucker in dem vorerwärmten Stück bedeutend langsamer als in dem anderen. Die Zellen haben durch das Vorerwärmen die Fähigkeit, Zucker in Stärke zurückzuverwandeln, teilweise eingebüsst, ganz ähnlich wie es auch beim Altern der Knollen der Fall ist. Aus den Versuchen folgt somit ganz allgemein, dass die Atmung aus zwei Gründen gesteigert werden kann: 1. mehr vorübergehend durch Reize; 2. durch Abnahme der Lebensenergie beim Altern. Diastatisches Enzym konnten die Verff. sowohl in ruhenden wie in austreibenden Kartoffelknollen nachweisen. Die Menge ist bei gewöhnlicher Kellertemperatur nicht wesentlich höher als bei 0°. Aus süssen Kartoffeln, die im Entsüssen begriffen sind (Aufent- 204 Physiologie. halt in einem wärmeren Räume!), Hess sich gleichfalls diastatisches Enzym ausziehen. Es ist das ein Beweis dafür, dass in demselben Organ gleichzeitig Zuckerbildung und Rückbildung des Zuckers in Stärke stattfinden kann. Zunahme und Abnahme des Zuckers sind darauf zurückzuführen, dass die Enzym.e durch verschieden hohe Temperaturen und andere Umstände verschieden beeinflusst werden. Durch Vorerwärmen in Luft werden die chemischen Vorgänge innerhalb der Pflanze in gleicher Weise beeinflusst wie durch gleich lange dauerndes Vorervvärmen in Wasser. Die Verff. nehmen daher im Gegensatz zu Molisch an, dass die Hauptwirkung der Wärme und nicht dem Wasser zukomme. In der Praxis, wo es sich um Verkürzung der Ruheperiode handelt (Frühtreiben der Pflanzen), wird man allerdings dem Vorerwärmen durch Wasser den Vorzug geben. O. Damm. Prianischnikow, D. und J. Schulow. Ueber die synthetische Asparaginbildung in den Pflanzen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 253-264. 1910.) Gersten- und Erbsen-Keimpflanzen tauchten mit den Wurzeln in destilliertes Wasser bezw. 0,1-prozentige Lösung von Ammonium- chlorid. Bei der Gerste ergab die Analyse, die den Gesamtstick- stoff'gehalt (nach Kjeldal), den Stickstoffgehall der Eiweisssubstan- zen (nach Stutzer), den Stickstoffgehalt des Asparagins (nach Sachse) und den Stickstoffgehalt des Ammoniaks (nach Bosshardt im Niederschlag mit Phosphorwolframsäure) betraf, dass parallel der Aufname des Ammoniaks die Bildung von Asparagin in der Pflanze erfolgt. Der Gehalt an Eiweiss dagegen blieb sich gleich. Das As- paragin kann also auch nicht durch einen stärkeren Eiweisszerfall entstanden sein. Es muss sich vielmehr aus dem Ammoniak aufge- baut haben. Da die Erbse viel stärker als die Gerste auf die saure Reaktion des Mediums reagiert, wurde bei den Versuchen mit Erbsenkeim- lingen der Salmiaklösung soviel CaCOg zugesetzt, um die bei der Aufnahme von Ammoniak freiwerdende Salzsäure zu neutralisieren. Nun ist bekannt, dass die Kalksalze den Keimungsprozess der Le- guminosen befördern und darum günstig auf die Bildung von As- paragin wirken. Deshalb hat der (zweite) Autor noch eine weitere Reihe von Versuchen angestellt, wobei zu NH^Cl eine äquivalente Menge CaSO^ hinzugesetzt wurde. Es handelte sich hierbei darum, die neutralisierende Wirkung von CaCOg und den Einfluss von Ca zu unterscheiden. Die Versuche führten zu dem Ergebnis, dass nicht nur CaCO^, sondern auch CaSO^ den Prozess der Ammoniak- aufnahme und Asparaginbildung aus Ammoniak fördert. Der pflanzliche Organismus sucht also ebenso wie der tierische die schädliche Anhäufung von Ammonium zu beseitigen. In beiden Fällen handelt es sich um einen Dehydrationsprozess, der die Am- moniaksalze in Säureamide (Asparagin bezw. Harnstoff) umwandelt. Es besteht also eine gewisse Analogie zwischen Asparagin und Harnstoff (Boussingault). O. Damm. Reed, H. S., The effect ot certain chemical agents upon the transpiration and growth ofwheat seedlings. (Bot. Gaz. IL. p. 81-109. fig. 1—9. Feb. 1910.) An investigation of the relation of transpiration to the green growth of wheat, under the influence of various chemical agents. Phj^siologie. 205 Higher concentrations of the chemical agents were avoided , but the small amounts of the respective chemicals used had a definite influ- ence upon the correlative transpiration. Lime and sodium phosphate increased transpiration while potassium salts decreased it; — sodium nitrate usually decreased transpiration, but was variable. Inorganic acids retarded, and organic acids were somewhat variable. Pyro- gallol and tannic acid resembled the action of absorbing agents in causing large increases in the transpiration per unit of green growth. These effects appear in all cases to be a specific action of the ions constituting any given agent. The action of these salts as consti- tuents of fertilizers is pointed out and that as plant constituents they maj'^ influence transpiration independentl}^ of any other factor is suggested. Moore. Rosenberg, A., Ueber die Rolle der Katalase in den Pflanzen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 280—288. 1910.) Die Versuche ergaben, dass ein direkter Zusammenhang zwi- schen der Anaerobiose und Katalase, wie Palladin annimmt, nicht besteht. So führen Leguminosensamen (Erbse, Lupine) die schwäch- ste Ho 0.2-Ze riegung aus, während Getreide- und Oelsamen sehr reich an Katalase sind, obwohl sie zur Anaerobiose nur wenig neigen. Ausserdem Hess sich experimentell zeigen, dass die Samen um so geringere Mengen reduzierender Substanzen besitzen, je grösser der Gehalt an Katalase ist. Die Reduktionskraft aber steht in einem direkten Zusammenhange mit der Anaerobiose. Endlich ergaben Versuche, dass streng aerobe Blätter {Acer, Zea Mays, Helianthus annuns) auch an Katalase reich sind. Die Verf. nimmt daher an, dass die Katalase zu den aeroben Enzymen gehört. Säuren wirken schädlich auf Katalase ein. Schon 0,25-prozentige Zitronensäure vermag ihre Wirksamkeit zu paralysieren. Auch Salze (saure und neutrale) üben einen hemmenden Einfluss auf das En- zym aus. Besonders schädlich wirken Calciumsalze. Demgegenüber befördern alkalische Salze, z.B. NaaCOo, die Wirkung der Katalase. Am meisten wird die Katalase von zweiba- sischen Phosphaten aktiviert. Wie Autolyseversuche ergaben, haben die Phosphate ausserdem die Fähigkeit, die Katalase vor der Ver- nichtung zu schützen. Lässt man Samen in Wasser keimen, so nimmt die Menge der Katalase mehr zu als bei der Kultur in Salzlösungen. Nährsalze setzen also die Bildung der Katalase herab. O. Damm. Stevens, F. L., Experiments upon the effect of for malin upon the germination of oats. (Rep. North Carolina Exp. Stat. XXXI. p. 30-36. 1909.) Report of the influence of different strengths of formalin upon different varieties of oats, tests of different time of exposure to for- malin and the use of lime and the efifect of quality of seed on resistance to formalin. It was concluded that formalin of the strength of one ounce to three or four gallons of water could be used without detriment on the varieties tested. A gradual increase in fatality with the increase of time application, with a sHghtly beneficial effect from lime was indicated hy the experimcnts and it was further shown that even the slight dimunition in germinating power resulting from 206 Physiologie. — Palaeontologie, the use of tor malin is of benefit, in that it effects a sort of seed selection resulting in the partial eliminaüon of the poorest seeds. Moore. Stone,G.E., Influence of electricity on microorganisms. (Bot. Gaz. XLVIII. p. 359—379. fig. 1—2. Nov. 1909.) Experiments with weak currents (0.1—0.8 milleamperes) as ^Yell as sparks on yeast, and the bacteria of water, milk, and soils. No attempt was made to find the strength of current necessary to pro- duce the best results, but so far as possible what was considered the Optimum strength was generall}?^ employed. Apparentl}' all the forms worked with were stimulated by a current of optimum inten- sity. The effects produced resemble more nearly those of heat, and are manifested shortly after application. No attempt is made to solve the Problem of the manner in which electricity stimulates organisms. although it is suggested that it is probably associated with greater metabolic activity, Moore. Jeffrey, E. C, A new Araucarian Genus from the Triassic. (Proc. Bost. Soc. nat. Hist. XXXIV. p. 325—332. pl. 31, 32. 1910.) The author describes the structure of Woodworthia ayizoiiica which is held to possess the wood structure of the living Araitca- rieae as well as persistent Short shoots of the Abietineous type. The authors conclusions are: First, that persistent leaftraces are not ancestral coniferous characters. Second, that the Ahietineae repre- sent the most primitive living conifers and Third, that short shoots were probably a common feature of the older Coniferous stock. Berr\\ Knowlton, F. H., Jurassic age of the "Jurassic Flora of Oregon". (Amer. Journ. Sei. IV. 30. p. 33—64. 1910.) This paper is a succinct summary of the bearing of the abun- dant paleobotanical data monographed some years ago by Profes- sors Ward and Fontaine upon the stratigraphj^ of the extensive Mesozoic deposits in the Pacific coast province of North America. The vast thickness of deposits constituting the Knoxville beds, amounting to 20,000 feet, have usuall)^ been considered Lower Cretaceous in age by American paleontologists although the belief that they are in part Jurassic has been expressed b}' both Professor A. P. Pavlow and Professor Emil Hang. In a masterly discussion of the contained flora, which is abun- dant, Dr. Knowlton shows that the Lower Cretaceous (Shasta) llora embracing 60 species, indicaling a Neocomian age, ranges from the Upper Knoxville through the Horsetown beds. The [true Jurassic fxOra includes 100 species and ranges from beds which have been referred to the Mariposa formation upward through the major portion of the Knoxville beds. This Jurassic flora is closely allied with Lower Oolitic floras of know stratigraphic position in other parts of the world. Hence the transition from Jurassic to Lower Cretaceous on the Pacific coast instead of being pre Knoxville occured well toward the top of the latter series of deposits and is fixed by the upper limit of the Jurassic flora. Berr)'. Palaeontologie. — Algae. — Eumycetes. 207 Twenhofel, W. H., Geologie Bearing of the Peat Beds of Anticosti Island. (Amer. Journ. Sei. IV. 30. p. 65—71. 1910.) The author describes the extensive peat deposits of the island. These are said to not exceed 10 feet in thickness and rest usually upon an eroded Ordovician or Silurian surface. The climate is rela- tively cold and foggy with considerable precipitation. The vegetable covering is low and dense, chiefly coniferous growth , which because of the absence of a soil, develope horizontal root-systems and are usually prostrated by the strong winds before reaching any great height. One of the writers conclusions that facts such as he descri- bes for Anticosti Island have an important bearing on tht climate of past coal forming times ignores the main criteria i. e. the data furnished by the plants which formed the coal. Berry. Honigmann, H., Beiträge zur Kenntnis des Süsswasser- planktons. Mit 1 Tafel. (Abhand. und Ber. Mus. Natur- und Heimatk. u. Nat. Verein in Magdeburg. II. 1. 1909. p. 49—87.) Es handelt sich um ein kritisches Verzeichnis des Prester Sees bei Magdeburg; er steht mit der Elbe in dauernder Ver- bindung. Beggiatoa alba kommt sehr selten vor; von den Scliisophy- ceen wurden nur Vertreter der Gattungen Oscillatoria, Anahaeiia, Stigonema gefunden. Es folgen die Chlor opJiyceen, Bacillaviales, Sar- codina, Mastigophora, Peridinieae , Ciliata, Siictoria, Gastrotricha, Bryosoa, Ostracoda, Cladocera, Copepoda. Folgende Chaetoceras sind neu: Ch. Zachariasi mit var longa und var. variata, Ch. horealoide, elongatiun, mertensi, hungei. Ferner sind neu: Aca)ühoceras niag- dehurgense mit var. lata (Bacülariales). Navicula anipJiioxys Ehrbg., die bisher nur auf fester Erde gefunden wurde, kam auch in einem Fange vor. Neu für Deutsjchland sind: Limnosida front osa G. O. Sars und Chydonis pigroides Lill. [Clodoceren) . Das Literatur- verzeichniss wird Planktonforschern willkommen sein. Matouschek (Wien). Heald, F. D. and V. W. Pool. The influence of chemical Stimulation upon the production ofperithecia by Me- lonspora pampeana. (Nebraska. Agr. Exp. Sta. Rep. XXII. p. 129 — 134. pl. 1-2. 1909.) Described the formation of perithecia of M. pampeana as the result of the addition to the medium of certain chemical Compounds produced by Fusarium nionilifQrnie and Basisporiuni gallariim. Moore. Höhnel, F. von, Fragmente zur Mykologie. (VII. Mittei- lung NO. 289 — 353). Gleichzeitig III. Mitteilung über die Ergebnisse der mit Unterstützung der kais. Aka- demie 190 7—1908 von ihm ausgeführten Forschungs- reise nach Java. (Sitzungsber. kais. Akad. Wiss. Wien. p. 813. 1910.) Von neuen Arten werden mit genauer Angabe der Diagnose genannt: Paranectria impercottspictia n. sp. auf den Stromaten von Discodothis Filicnm v. H., Hypocrella hispora n. sp. auf beiden Blaltseiten von Pitianga sp., Peusigia Schiff)ierii n. sp. auf morschen 208 Eumycetes. Stämmen, Botryosphaeria anceps n. sp. auf dünnen, dürren Zwei- gen, Fvacchiaca coniferariim v. H. n. sp. an Fichtenrinden am Sonntagsberg in N. O., Phyllacrora Sovghi n. sp. auf Blättern von Sorghum vulgare in Buitenzorg, Phyllacrora corallina n. sp. an lebenden, dünnen, durchsichtig erscheinenden Blättern einer Rutacee, Polystomella nervisequia n. sp. auf beiden Seiten von Berlinia sp., Meliola pennata n. sp. auf Oberseite ledriger Baum- blätter, Ditnerosporium minutissimum n. sp. an der Oberseite von Baumblättern (?j, Asterina consimilis n. sp., an Baumblättern, Leci- deopstS{}j coeruleo-atra n. sp. auf glatter Baumrinde, Neottiospora ly- copodina n. sp. auf noch lebenden Zweigen von Lycopodium com- planatuin. Ausserdem finden sich kritische Betrachtungen über fol- gende Pilze: Farysia javanica Rac, Mapea radiata Pat., Peniophora hydnoides C. et M., Psilopesia mirabilis B. et C, die Gattung Neo- heyiningsia Koorders, einige Meliolaiirier). hewohnende Nectriaceen , Paranectria juruana P. Henn., Paranectria stromaticola P. Henn., ParanectriaQ) albolanata Speg., Nectria {Hyphonectria) pipericola, Auerswaldia Miconiae P. Henn., Paidania Melastomacearmn Racib. Pseudotthia Vaccinii P. Henn. et E. Nym., Myocopron Euryae Rac, Sphaeria Miconiae Duby, Otthia amhicus Niessl., Sphaeria rhodosticta Ber.k. et M., Dothidea sordidula Lev., Dothidea Scutula B. et C, Microcyclus labeus Sacc. et Syd., Polystomella pulcherrima Speg., Didymella confertissima Sacc, Maurodothis Alyxiae Sacc. et Syd., die Gattung Cryptopeltis Rehm, Asterina repta)is B. et C, Hetero- chlamis javanica Rac, Asterina carnea Ell. et Mart., Nostocotheca amhigua Starbach, über die Diplotheca- Arien P. Henn , über die Gattung Scuratia Pat., über zwei Montagnellaarten , über Joshinagaia Quercus P. Henn., über Cenangium {Cenangina) Inocarpi (P. Henn.) V. H., Helotium Schenkii P. Henn., Pesisa detnatiicola B. et Br., Pe- siza helminthicola Blonam, Neopatella Sacc. und Dothichissa Libert., Plenodomus Rabsnhorstü Preuss., Neottiospora longiseta Racib., Col- letotrichum Anthurii Delacr., Hehninthosporium crustaceum P. Henn., Cordicrites coralloides B. et C, über zwei Strumellaarten , \Xhev Didy- mium farinaceum Schrad., Lycogala affine B. et Br., Enteromyxa cerebrina Ces. und über Rosiafinskia australis Speg. Die genauen Untersuchungen des Verf. haben bei vielen der genannten Pilze ihre Zugehörigkeit zu anderen Gattungen ergeben. Zum Teil wur- den auch die Arten als mit anderen schon bekannten Arten als iden- tisch nachgewiesen. Von besonderem Interesse sind wohl die Dia- gnosen der neuen Gattungen mit den sie repräsentierenden Arten. Von neuen Gattungen bzgw. Arten werden aufgestellt: Koordersiella n. gen. {Sphaeriaceae), neben Zigusella zu stellen, mit der Art Koordersiella javanica n. sp. auf Blättern von Urostigma Vogelii\ Loranthomyces n. gen. {Sphaeriaceae) mit der Art L. sordidulus (Lev.) V. H., Coccoidella n. gen. iCoccoidaceae) mit Coccoidella Scutula (Berk. et Gurt) v. H., Discodothis n. g. (Dothideaceae) mit der Art D. filicum n. sp. auf der Unterseite der Blattfiedern eines Farn- baumes (?) in Java; Trichopeltopsis n. gen. Dimerosporium ähnlich, mit Tr. reptans (Berk. et C.) v. H., Schijfnerula n. g. {Engler alaceae) mit S. mirabilis n. gen. et n. sp., auf Blattoberseite von Passiflora sp., Myxasterina n. g. mit M. Strychni v. H. an Blättern von Strych- 7/osarten, Microperella n. g. mit M. Quercus v. H., Japonia n. g. {Excipidaceae) mit J. Quercus v. H. auf Blättern von Quercus glauca\ Araneomyces n. gen. {Tuberculaceae, Mucedineae, Staurosporae mit A. acariferus n. sp. auf Stromaten von Rosellinia Miconiae (P. H.) v. H.; Strumellopsis n. gen. mit der Art St. ammlaris (Rac.) v. H. Eumycetes. 209 Durch die vorliegende Arbeit ist wieder bei einer bedeutenden Zahl von Pilzen ihre systematische Stellung gegeben und in dieser Hin- sicht eine gewiss sehr dankenswerte Arbeit geliefert. Köck (Wien). Höhnel, F. von, Fragmente zur Mykologie. (VIII. Mittei- lung N". 354 — 406). Gleichzeitig IV. Mitteilung über die Ergebnisse der mit Unterstützung der kais. Akademie 1907 — 1908 von ihm ausgeführten Forschungsreise nach Java. (Sitzungsber. kais. Akad. Wiss. Wien. CXVIII. p. 1157. 1909.) Von neuen Arten werden mit genauer Angabe der Diagnosen genannt: Micropeltis biseptata n. sp. auf der Unterseite lebender Blätter von Paratropia sp., Meliola heterosita n. sp. an der Oberseite der Blätter von Paratropia sp., Meliola pectinata n. sp. auf derselben Nährpflanze, Zukalia parasitans n. sp. auf der Mycelkruste von Li- macimila sarnoensis v. H. auf Blättern von Ficus elastica, Scolecopel- topsis transicus n. sp. auf Unterseite der Blätter von Paratropia sp., Acanthostigrnella orthoceta n. sp. an dürren Stengeln von Hera- cleuni, Venturia sphaerelloidea n. sp. auf dürren Stengeln von luipatiens Nolitangere, Ophiognomonia caulicola n. sp., Munkiella inelastomata n. sp. auf Oberseite lebender Blätter von Melastoma malabathricum L., Agyriopsis javanica n. sp. auf Blättern einer Paratropia, Lecideosporella gelatinosa n. sp. auf derselben Nähr- pflanze, Actinothyriiun minututn n. sp. Kritische Betrachtungen fin- den sich über Kriegeria Eriophori Bres., über die Gattung Apiospo- yiuni Kunze, über Dimer osporium Englerianmn P. Yi^nn.^ Aster idium dothideoides EH., et Ev., Asteridium peribebuyense Speg., Asteridium dimerosporoides Speg., über Clypeolum dothideoides und die Gattung Trabutia, über Asterina Cyathearum Racib., über die Stellung der Gattung Meliola Fries., über Pisomyxa Arnonii Berk. et Br., Crypto- tJiecium javanicmn Penz. et Sacc, Nectria niacrostonia Berk. et Curt., N. dolichospora Penz. et Sacc, Heteronectria spirillospora Penz. et Sacc, Melanopsamma patellata Penz. et Sacc, Pterydiospora java)nca Penz. et Sacc, Limacirmla sarnoensis v. H., Sphaeria ordi- nata Fries, Ceratostomella polyrhyncha Penz. et Sacc, über die Gat- tungen Winteria und Odochtotrenia, über Winteria oxyspora Penz. et Sacc, Microcyclus Koordersii P. Henn., über die Gattungen Apio- spora, Munkiella, und Pseudomassaria, über Munkiella impresso Speg., M. guaranitica Speg , M. pulchella Speg., Dothidea basirufa Berk. et Curt., Hysteropsis culmigena Rehm, die Gattung Melittio- sporium Corda, Melittiosporium Dubyanum Rehm, Pleiostictis propo- lioides Rehm, Pleiostictis Ilicis v. H., über einige PhomasiVien aut Nadelhölzern, über Leptogloeum carthusianum Sacc, Hymenopsis Ciidraniae Massee, Dacrymyces hyaliniis Lib., und Kmetia exigua Bres. et Sacc. Es handelt sich hier hauptsächlich um Richtigstellung oder Vervollständigung der Diagnosen, oder um die Frage der systematischen Stellung der betreffenden Gattungen und Arten. Be- sonders hervorhebenswert in dieser Abhandlung ist die Aufstellung einer neuen Familie namens Myxothyricae nov. fam. {Microthyria- ceariim) mit den zwei Gattungen Myxasterina v. H. und Halbania Rac. (emend. v. H.), sowie die Aufstellung folgender Gattungen: Dimerosporiella n. gen. mit der Art D. Amomi (Berk. et Br.) v. H., Treubiomyces n. gen. {Nectriaceae) mit der Art T. piilcherrimus auf Blättern von Ficus elastica, Bombardiella n. gen. {Sordariaceae) mit Bombardiella caespitosa n. sp. auf morschen Stengeln von Amonium Botan. Ceatralblatt. Band 116. 1911, U 210 Eumycetes. sp., Pseudorhynchia n. gen. {Chaestonticae) mit der Art P. polyrhyn- cha (Penz. et Sacc.) v. H., Mycoglaena n. gen. {Ostropeae) mit der Art M. subcoerulesceus (Nyl.) v. H., Apiosphaeria n. gen. mit der Art Apiosphaeria guaranitica (Speg.) v. H., LecidiopseUa n. gen. {Agyrzeen), Agyroiiella n. gen. (Agyrteen), Sclerophoma n. gen. mit den Arten 5. pithyophüa (Corda) v. H., 5. pithya (Thümen) v. H., 5. Piccae (Fiedl.) V. H., 5. Pini (Desm.) v. H. Linodochium n. gen. (Tuherc. muced. scolecosp.) mit der Art L. hyalbmni (Libert.) v. H. Köck (Wien). Höhnel, F. von, Fragmente zur Mykologie. (IX. Mittei- lung N«. 407 — 467). Gleichzeitig V. Mitteilung über die Ergebnisse der mit Unterstützung der kais. Aka- demie 1907 — 1908 von ihm ausgeführten Forschungs- reise nach Java. (Sitzungsber. kais. Akad. Wiss. Wien. p. 1461. 1909.) Von neuen Arten werden genannt: Puccinia Streptanthi n. sp. an dürren Stengeln von Streptanthus sp., Balladyna amasonica n. sp. auf Cecrop iahlättern , Nectria ocidata {Dialonectria) n. sp. an Ast- rinde von Albissia moluccanaQ) Tuheiifia Helicomyces n. sp. Didy- mosphaeria scabrispora n. sp. an dünnem Bambusrohr. Massaria bi- hynlina n. sp. an dicken morschen Aesten von Berberis vidgavis, Catharinia tetraspora n. sp. an morschem Bambusrohr, Orbilia mol- lisioides n. sp. auf morschen Blättern von Qiiercus rubra, Tricho- sperma aeruginosa n. sp. auf Myrtacee nhlättern; kritische Betrach- tungen finden sich über Ciavaria miiscicola P. und Cl. muscigena K., über Ravulum aterrinunt Fries. (=z Etitypa hydnoidea (Fries) v. H., über Agaricus acicola Jungh., Cystotheca WrigJitii B. et Curt., Meliola octospora Cooke(?), Nectria hypocreoides Berk et Cooke, A^ eustoma Penz. et Sacc, Nectria ignia v. H., Hyponiyces chromaticus Berk. et M., über die Gattungen Eudothia, Valsonectria, Cryphonec- tria, und Hypocreopsis, über Asterina subreticulatn Speg., Micropel- tis bambusina v. H., M. asterophora B. et M., Micropeltis leucoptera und M. macropelta P. und S., M. orbicularis Cooke, Sordaria botryosa Penz. et Sacc), Rosellinia [Amphisphaerella) marginato-clypeata Penz. et Sacc, Rosellinia [Coniomela) Pulvispyrins Penz. et Sacc, Melchio- ria leucomelaena P. et S., Antennaria scoriadea Berk., über den Ascuspilz von Torida Rhododendri Kunze, Acanthothecium mirabile Speg., Venturia eucraeta Penz. et Sacc, Eriosphaeria ambigua v. H., Acanthostigma nectrioideiim Penz. et Sacc, über Leptosphaeria Poco- sphaeria Zahlbruckneri Strasser, Euchnoa chaetotnioides Penz. et Sacc, Rhytisma Pterygotae Berk. et Br., über Tympatwpsis coelo- sphaerioides Penz. et Sacc und die Gattung Auerswaldia Sacc, über Lembosia breviuscula Penz. et Sacc, Synglonium insigne Penz. et Sacc, Rhytisma filicinuni B. et Br., Rhytisnia spurearium und Rh. constellatum Berk. et Curt., Phacidiiim elegnns Berk. et Curt., Belo- nidium Schnabliammi Rehm, Platysticia siniulans Cooke et Massee, Karschia patinelloides (S. et R.) Sacc, Fabraea Melastomacearuni Speg., Sollenopesia mellina Penz. et Sacc, Huniaria marchica Rehm, Psilopesia myrothecioides B. et Br., Schisothyrella Sydoiciana Sacc, Sc/i. quercina (Lib.) Thüm., Endobotrya elegans B. et C., über die Gattung^ Harkuessia Cooke und über Apyreniuin arineniacuni Berk. et Br. Als neue Gattungen werden aufgestellt: Valetoniella n. G. {Tricho- sphaeriaceae) mit der Art Valetoniella crucipila n. sp. auf der Rinde von Albissia nioluccanaQ) Dothidasteroma n. G. {Dothideaceae) mit Eumycetes, 211 D. Pterygotae (B. et Br.) v. H. (synonym mit Rhytisma Pterygotae B. et Br.), Cyclodotnus n. G. Sphaerioideaceae) mit C. Umbelhdariae V. H. auf der Oberseite abgestorbener Blätter von Utnbelhdaria ca- lifornicn, Phaeodomus n. G. [Sphaerioid.-phaeosporae) mit Ph. Laiira- ceavuni v. H. auf lebenden Blätter verschiedener Lauraceen , Siro- cythiella n. G. {Nectrioideae) mit der Art 5. Sydowiana (Sacc.) v. H. auf Phragniites cgninnmis (synonym mit Schisothyrella Sydowiana Sacc.). Ferner findet sich eine neue systematische Aufstellung der Familie der Coronophoreeii. Höhnel teilt sie ein in drei Gattungen: 1) Covonophorella (neu aufgestellte Gattung). Asci achtsporig, Nucleus herausgeschleudert, 2) Cryptosphaerella Sacc. Asci vielsporig, Nu- cleus herausgeschleudert. 3) Coroiwphova Fuchel. Asci vielsporig. Nucleus nicht angestossen. Köck (Wien). Maire, R., The bases for the systematic determination of species in the genus Russula. (Trans, brit. myc. Soc. III. 3. p. 189—219. 1910.) The paper is a summary of the author's work on the Classifi- cation of the Riissulae, the füll account of which appeared in Bull. Soc. myc. de France. Tome XXVI. p. 49 — 123. A. D. Cotton (Kew). Palm, B., Onygena eqiiina (Wild.) Pers. in Torne Lappmark. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. (46)— (47). Stockholm 8/7. 1910.) The above fungus is said to have been found on a woollen glove, an information is given concerning its dilfusion in Sweden. Still we want an explanation why the author believes it to be this species and not Onygena covvina Alb. and Schw., which is often found on hair and feathers. J. Lind (Copenhagen). Stpasser, P., Fünfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonn- tagsberges (N. O.) 1909. (Verhandl. k. k. zoolog.-botan. Ges. Wien. LX. p. 303. 1909.) Verf. bringt in dem vorliegenden Nachtrag ein sehr reichhalti- ges Material, das umso wertvoller ist, als die Bestimmung der ein- zelnen Pilzarten von durchwegs anerkannten Pilzforschern durchge- führt wurde und daher als authentisch gelten darf. Es ist diesmal auch die Pilzflora der weiteren Umgebung des Sonntagberges miteinbezogen (z. B. Ybbsitz). Zuerst finden sich die Fungi imper- fecti behandelt. Von den hyalosporen Sphaeroideen sind 115 Arten genannt, darunter die folgenden neuen Species mit genauer Dia- gnose: Phonia Menthae Str. nov. sp., Sphaeronoma Paeoniae v. Höhnel n. sp., Neottiospora lycopodvia v. H. n. sp., Cytospora Loran- thi Bres. n. sp., Septovia Melampyvi Str. n. sp., Rhahdospora Thele- phii Str. n. sp., Rhahdospora Menthae Str. n. sp., Rhahdospora Strasseri Bubak n. sp., Rhahdospora Betonicae Sacc. var. Brunella Bres. n. v., und Staganospora Typhae v. H. n. sp. Von den phaeo- sporeen Sphaeropsideen werden 16 Arten aufgezählt, darunter die neue Art Diplodia Loranthi Bres. n. sp. und die neue Form Hen- dersonia Rubi (West.) Sacc. f. Clernatidis n. f. Von Nectroideen wer- den 5 Arten (als neue Art Pseudodiplodia herharum Str. n. sp.), von Leptostomaceen Sacc. 4 Arten, von Excipnlaceae Sacc. 7 Arten, von Melanconicae Berkeley 29 Arten genannt. An die Besprechung der Fungi imperfecti schliesst sich die der Hyphomycetes. Von den 212 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. Arnerospoveae werden 8 Arten, von den Deniatiaceen 16, von den Stübaceen 2, von den Tuberculariaceen 15 Arten (darunter die neuen Arten Tubercularia olivacea Bres. n sp., Fusarium orthospennuni v. Höhnel n. sp. und Fusarium acicolum Bres. n. sp. vel nova matrix genannt. Zum Schlüsse werden noch 6 Formen steriler Mycelien erwähnt und anhangsweise eine Reihe von Formen, die früher als Pilze in neuester Zeit aber als Gallenbildungen erklärt worden sind. Aus der Gruppe der Myxo-tnyceten werden 2' Formen genannt. Daran schliesst sich die Besprechung der Basidiomyceien. Die Ure- dineeii sind hier vertreten durch 18 Arten, die Auriculariaceeii durch die eine neue Art Platygloea pini v. H. n. sp., die Tremelli- neen durch 2 Arten, die Hymenomyceten durch 56 Arten. Hoffent- lich können wir in diesen Arbeiten des Verf. den Grundstock für die Bearbeitung einer noch immer ausständigen Pilzflora Nieder- Oesterreichs erblicken. Köck (Wien). Weldon, J. H., A key to the british Agaricineae. (Lancashire Naturalist. II, 23. 1910.) The author has prepared a key to the genera and species of all the British Agaricineae. The Synopsis which is now appearing in a monthly periodical will be more useful in book-form. A D. Cotton (Kew). Westling, R., En ny ascusbildande PenicUlium- a r t. [Eine neue ascusbildende Penicilliuin- Ar i\. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. 139—145 with 1 flg. in the text. Stockholm 1910.) On ^a number of wild herbs gathered at midsummer-time on mount Areskutan, were found little yellow Perithecia of a new species of PenicUlium, described and delineated under the name of PenicUlium baculatum. Its ascospores resemble, when young, the spores of Brefelds PenicUlium glaucum^ but when older, the spores of Aspergillus glaucus Link. In a moist room they produced coni- diophores of the common Penicillium-ty^e, and for this reason the author wants to make a new group of this species together with Brefelds PenicUlium glaucum and some others, designating it the real Penicillium-gronp and placing them, as to System, near the Aspergillus. J. Lind (Copenhagen). Petch, T., A root disease of Hevea. {Sphaerostilbe repens, B. and Br.). (Circ. Agric. Journ. roy. bot. Gard. Ceylon. V. 8. p. 65—71. 1910.) The cortex of affected roots is decayed, but there is no external mycelium of Sphaerostilbe. If the cortex is removed, black or red flattened Strands of mycelium, 2—5 mm. in breadth are found run- ning over the surface of the wood. Where rootlets pass off these Strands are often fused into a continuous sheat. When the mycelium is exposed, fructifications are produced: a) Conidiophores, with free spores or conidia. b) asci, each enclosing eight spores. These are collected within perithecia, crowed along the edge of the mycelium. The conidial stage of Megalonectria pseiidotrichia is ver}^ easily mistaken for that of Sphaerostilbe repens. Sphaerostilbe repens has been recorded from other plants, as jak, arrowroot, and dadap, and it appears to be parasitic or sapro- Pflanzenkrankheiten. 213 phytic according to circumstances. In all probability both conidia and ascospores are equally effective in spreading the disease. A detailed specification of Sphaerostübe repens is appended. W. E. Brenchley. Petch, T., Brown Root disease {Hynienochoete noxia, Berk.). (Circ. Agric. Journ. xoy. bot. Gard. Ceylon. V. 6. p. 47—54. 1910.) This is a very common root disease of Hevea in Ce^'lon, and it also attacks many other species. The leaves of injected plants wither and fall off, and the tree dies. The roots are curiously en- crusted with a mass of sand and stones, which are cemented to them by the brown threadlike mycelium of the fungus. The cortex of the root is decayed, and if the wood is affected it is usually yellow. Sometimes a honey comb like structure is developed, con- sisting of ordinary wood cells filled with "wound gum". The fructi- fication forms a thin dark brown crust adhering to the base of the stem. The patch appears finely velvety, being covered with minute projecting bristles, which are characteristic of Hyinenochoete. The ordinary means of infection is by the gradual spread of mycelium along the roots to the roots of adjacent bushes which are in contact, the rate of progress under favorable conditions being very slow. All dead trees should be dug out and burned. A description is also give of a similar disease caused by Hyme- nochoete rigidida, B. & C, in which the honey comb structure of diseased wood is well developed. An account of the occurrence of H. noxia in other countries is appended. W. E. Brenchley. Petch, T., Root diseases of Acacia decurrens. (Circ. Agric. Journ. roy. bot. Gard. Ceylon. V. 10. p. 89—94. 1910.) Two diseases are common — one caused by an Agaric Armil- laria fiiscipes, which is generally distributed, and one due to ivjw^s australis, only found in the ßotanic Garden at Hakgala. Armillaria fiiscipes, Petch. Mycelium occurs in red and white sheets between the bark and wood of the root, and possesses a strong "mushroom" smell. The fructifications arise in Clusters of six or more from a greyish swollen cushion in the stem, the cap being brown with the margin turned upwards. Enormous quantities of tiny white spores are produced. The disease is spread primarily by spores, and ultimately by rhizomorphs, Strands of mycelium which penetrate the soil. Fontes australis. Usually saprophytic, sometimes a wound parasite, but s^xy slow in action. The sporophore (fructification) first as a white cork}'- nodule, which developes into a spreading horizontal bracket, may be 2 feet broad, wich a vertical margin sometimes two inches deep, most of the sporophore consists of a layer of vertical tubers in which the spores are produced. The fructification is perennial, and may persist for three or four years, After a time the bark of the affected tree falls away and reveals white patches of mycelium between the wood and bark. The wood itself is attacked eventually. Probably the fungus is spread along the roots of one tree to the next, where the roots are in contact. W. E. Brenchley. 214 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. Schwartz, E. J., Parasitic Root Diseases of the Juncaceae. (Ann. Bot. XXIV. p. 511—521. 1 pl. July 1910.) The roots oi Juncus bufonius, J. articulatus dindi J . lampj'ocarpus are subject to the attacks of two distinct parasites, viz. Sorophaera Junci Schwartz, and Entorhisa Cypericola. Weber. The life history of S. Junci (a Mj'^xomycete allied to Plasniodio- phord) is described in detail and it is found to correspond with that of 5. Veronicae. The parasite usually gains entrance to the plant by the root-hairs though direct infection through the cells of the young root is also probable: it is first noticeable as an amaeba-like body. The outer cells of the root only are infected, and there is no hyper- trophy as in the case of 5. Veronicae. The amaebae increase in size but do not coalesce to form plasmodia; the nuclei divide b}'^ mitosis. Daughter nuclei may be given off by schizogony. When spores are about to be formed, the amaebae become transformed into a number of multi-nucleate amaebulae. The nuclei of the latter undergo two ordinary mitoses, the spindle of the second being smaller than that of the first (suggesting reduction). After the second division each amaebula secretes a wall and becomes a uninucleate spore. The spores are collected into sporophores or are loosely aggregated; and they are usually enclosed by a common membrane. In the case of Entorhisa the roots infected iorm small tubercles, the cells of the cortex being occupied b}'' the fungus. Infection appears, to take place by means of the entry of conidia into the roothairs. The mycelium penetrates the root and gives rise to masses of spores in the cortical layers. The author conforms Weber's results and agrees with him in regarding Entorhisa as nearly allied to the Ustilagineae. Ä. D. Cotton (Kew). Alsbupg, C. L,, The formation of gluconic acid by the olive- tubercle organism and the function of oxidation in some microörganisms. (Proc. Soc. Exp. Biol. Med. New York. VI. 83. March 15. 1909.) The olive-tubercle organism, Bacteriuni savastanoi Smith, when grown in the presence of glucose and an excess of calcium carbo- nate converts the greater part of the glucose into calcium gluconate. The amount of energy liberated thereb}'' is exceedingl}^ great in comparison to the weight of the organisms. This is to be explained by the fact that the energy requirements of microörganisms are very much greater than those of higher forms, partly because of the disproportion between the body surface and the body volume of microörganisms and partly because microörganisms exist in a medium which is an excellent conductor of heat. Moore. Campbell, D. H.. The prothallium and embryo of Danaea. (Rep. brit. Assoc. Advanc. Sei. Winnipeg, Section K. p. 664 — 665. 1909.) The prothallia of Danaea Jenmani, Underw., D. elliptica, Sm., and D. jamaicensis are much larger and more elongated than those of D. simplicifolia described hy Brebner. In many cases a ventral canal -cell could not be made out. The hypobasal cell of the embryo gives rise only to 1 — 2-celled suspensor; the epibasal cell divides into quadrants; of these the two lower form the foot, the upper Bacteriologie. — Lichenes. — Pteridophyten. 215 ones the stem and leaf apex and later on the root. The young plant possesses no truly cauline bündle its vascular System being made up ot coalescent leaf traces. Isabel Browne. Lipman, C. B., On the lack of antagonism between calcium versus magnesium and also between calcium versus so- dium. (Bot. Gaz. IL. p. 41-50. fig. 1—2. jan. 1910.) An account of experiments showing that there is in respect to theammonification hy Bacillus stibtilis no antagonism between calcium and magnesium. Any combination of the two salts is more toxic than Mg CU alone. There likewise exists no antagonism between sodium and' calcium, any combination of the two salts rendering it more poisonous than Na Cl alone. In these two respects the behavior of B. subtilis tinds no parallel among plants, and scarcely any among animals, so far studied. Moore. Loew, O., The biological antagonism between calcium and magnesium. (Bot. Gaz. IL. p. 304. April 1910.) Referring to the article by Chas. B. Lipman in the ßotanical Gazette (IL. p 41 — 50. 1910) the fact is pointed out that it is natural there should be no antogonism between calcium and magnesium, as concerns B. subtilis, since microbes with rare exceptions, do not require lime and the antagonism is not between the elements them- selves, but merely between their functions. Moore. Malme, G. O. , Stockholmstraktens bruna Parmeliaarter. [Conspectus specierum dement, varietatumque Par- meliae olivaceae (coli.) in viciniis urbis Stockholm occu- rentium]. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. 123—125. Stockholm 8/7. 1910.) A latin description in key-form of the 8 species and 3 varieties of brown Parmelia, found in the neighbourhood of Stockholm. J. Lind (Copenhagen). Benson , M. , Botrychiiim liinaria with two fertile lobes. (New Phytologist. VII. 9, 10. p. 354. 1909.) Miss Benson records a specimen of Botrychium lunaria with two fertile lobes and points out that this condition is simular to that normally obtaining in Ophioglossum pahnatum. Isabel Browne. Eames, A. J., On the Occurrence ofCentripetalXylem in Equisetum. (Ann. Bot. XXIII. 92. p. 587—612. PL 45. Oct. 1909.) The author asserts that in Equisetum the lateral groups of xylem, as well as the central one, contribute to the formation of the trace; that the lateral groups of xylem, though slightly irregulär in development, are centrifugal wood; and that these three groups of xylem together constitute a Single bündle. In these three points he disagrees with Mr. Gwynne Vaughan. But though denying the presence of centripetal xj^lem in the sterile stem Mr. Eames finds a little centripetal xylem in the axis of the cones of certain species 216 Pteridophyten. and a considerable amount in the sporophylls and vegetative leaves of all those examined bj^ him. The main vascular Strand of the spo- rophyll is concentric; so are its branches. It is held that these facts tend to bring Equisetum nearer to the Calamitae, especially to Calamites pettycurensis. Finally the author upholds Jeffrey's view that there are no foliar gaps in Equisetum. Isabel Browne. Sykes, M. G. and W. Stiles. The cones of the genus Selagi- nella. (Ann. of Bot. XXIV. p. 523—526. 1910.) The authors describe five types of sporophyll found in the genus Selaginella: the first type occurring in 5. puniila and 5. rupestris has a well developed dorsal Aap extending freely downwards and protecting the sporangia of the whorl below. The second type of sporophyll, recorded only from Sh. spinosa, is flat except for a very slight dorsal projection and the sporangia are much exposed. The third type of sporophyll has a decurrent dorsal projection, which, even in the young cone, affords very little protection to the sporangia of the whorl below. The fourth type of sporophyll is found in 5. caulescens and 5. flabellata; here the sporophyll is more closely folded round the sporangium then in the species as yet mentioned; a dorsal ridge projects downwards and turns up again a little at the base. In the fifth type, termed by the authors type 4b, the sporophyll is so folded round the sporangium as to appear V- shaped and there is no dorsal Aap or ridge. The authors hold that the first and most complex type of sporophyll is the more primitive; this is supported by the fact that the two species from which this first type of sporophyll has been recorded are not dorsiventral; it is also suggested that the remarkable resemblance of this complex type of sporophyll to that of Lycopodium alpinum, L. cernimm and Spen- cerites is significant. The large simple sporophylls of the equally radial 5. spinosa are regarded as reduced from the first type of sporophyll. The third type of sporophyll, that with a decurrent dorsal projection, is also regarded as derived from the first type which has, as already mentioned, free dorsal projection; the fourth type of sporophyll is also held to be derived, independently of the other types just enu- merated from the first complex type of sporophyll; finally it is held that the species included in the fifth type represent a further stage and that they have probably passed through a phase of sporophyll reduction to-day represented by forms with sporophylls belonging to the fourth type. The sporophylls of this fifth type have lost all trace of the dorsal projection. Lignified cells occur in the sporangial stalk of several species of Selaginella, but are hardly comparable to those occurring in the sporangial stalk of Lycopodium for unlike the latter they seem to be unpitted. In 5. Vögelii it was found that the megasporangia were constantly in excess of the microsporangia and one plant at least produced only megasporangia. Isabel Browne. Worsdell, W. C, The rhizophore of Selaginella. (New Phyto- logist. IX. p. 242. 1910.) The author thinks it improbable that we should possess, at so late a period of evolution, organs too undifferentiated to be classed as roots stems or leaves. The arguments in favour of the cauline Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 217 and of the root nature of the rhizophore of Selaginella are summa- rized. The following reasons for regarding the rhizophore as a root are given: 1) the absence of foliar organs (this is, however, incon- clusive as the rhizomes of the Psüotaceae, shoots of Trichomanes membranacea and inflorescences of the Cviiciferae have lost the power of forming leaves over part or the whole of their length); 2) the downward growth and the absorption of water in a reverse direction to that of growth; 3) the stelar structure which, however, is of little value in determining morphological differences (for example the reduced rhizome of Trichomanes muscoides is very like the rhi- zophore of Selaginella). On the other hand the exogenous origin of the rhizophore supports its cauline nature (though exogenous roots are known); so do the place of origin and the absence of a root cap. Cases have already been recorded in which rhizophores of Selagi- nella develope spontaneously into leafy shoots; the author has observed at Kew structures intermediate in appearance between rhizophores and shoots and in one case at least he observed a fairly complete series of forms from a typical rhizophore to a shoot which resembled a rhizophore chiefly in that it, at first, grew downwards. In a garden hybrid of Selaginella normal rhizophores were produced in the lower moist part of the plant and ordinary leafy shoots higher up; these when kept artificially moist, developed as rhizo- phores. These points and the fact that Velenovsky has described certain Selaginellas showing tetrachotomy, in which the two small shoots occupy the exact position of rhizophores, lead the author to accept the view that the rhizophore is cauline. It is held highly probable that the rhizophore is the homologue of the protocorm of Lycopodimn and quite likely that the organs known as Stigmariae are homologous both with rhizophore and protocorm. The protocorm is not regarded as primitive but as a highly modified shoot; as, however, Lang states Lycopodiutn cevnuuni with large prothallus and well developed protocorm is primitive, the author concludes that in the saprophytic species of Lycopoditim this struc- ture has been reduced to vanishing point. Isabel Browne. Bergep, A., Stapelien und Kleinien einschliesslich eini- ger anderer verwandter Sukkulenten. III. Handbuch sukk. Pflanzen. (Stuttgart, E. Ulmer. 16«. 433 pp. Mit 79 Abb. 1910.) Im vorliegenden Bande behandelt der Verf. in vorzüglicher Weise die Asclepiadeen. Eine grössere Zahl neuer Arten beschreibt er. Hat der Verf. doch in seinen Züchtereien herrliches Material, Hanbury unterstützte ihn mit seinen schönen Pflanzen aus dem Garten zu La Mortola. Den praktischen Bedürfnissen des Züchters wird auch vollauf entsprochen. Matouschek (Wien). Cowles, C. H., The fundamental causes of Succession among Plant Associa tions. (Rep. brit. Ass. Sc. Winnipeg, Sect. k. p 668—670. 1909.) The author's position is best stated by some extracts from his Condensed summary. The time has passed when a mere description of the various plant associations is sufticient, and some attempt must be made to deal with the genetic relationships existing amongst the plant associations. Just as evolution has knit together into a genetic 218 Floristik, Geographie, Systematik etc. whole the previously isolated phenomena of plant structure, so the evolutionary study of plant associations has shown that what have been regarded as separate entities are often merely stages in de- velopment. Schimper's 'edaphic formations' are rarely stable, but tend to develop into the more stable 'climatic formations'. The author suggests the use of the terms 'proximale' and 'ultimate' as better implying evolution, the ultimate formation corresponding to Schimper's climatic formation. It is probable that succession does not take place where there is no essential change in external con- ditions. The simplest and most important changes that bring about succession are those which occur where the topography is stable and are associated with the plants themselves. Amongst these changes are humus accumulation and the influence of increasing or decreasing shade. The ultimate formation of any upland will be composed of those plants that can germinate in the densest shade that ma}»^ there exist. An increase of shade is also accompanied by increasing humidity and soil moisture thus working in harmony with the humus factors. Plant invasions influence succession inas- much as new elements are introduced, and the influence of man on succession is very considerable. Typographie changes, such as erosion or deposition by wind or water are also important. Changes in general climate must influence succession, but such changes are slow. Succession has thus many causes, and it is probable that further study will increase the complexity. W* G. Smith. Gross, B. D., Some New Zealand Halophytes. (Trans. N. Zealand Inst. XLII. p. 545—574. ill. 1910.) The district examined was the river Avon and its tributaries near Christchurch. The formations are: 1) salt marsh with Leptocarptis sbnplex, Jimcus mavithnus, etc.; 2) salt meadow with Salicornia australis and Selliera radicans; 3) brackish water in Chan- nels with Plagianthus divaricatiis, etc. The species, 16 in number, taken from various localities are described first as to life-form, then as to anatomy, The notes on life-form indicate briefly the external features and adaptations of each species; in some cases illustrations are given. The anatomical part deals with 12 species, in most cases illustrated to show leaf structure. Several of the halophytes were grown under ordinary garden and greenhouse conditions. In the greenhouse all except Salicornia grew luxuriantly and provided material for comparison with those grown in halophytic conditions. In summarising the external features, the authoress refers to pro- strate habit, reduction of leaves in number and size, thickness and translucence of leaves, and bright colouration of vegetative organs. Anatomically the cuticle is uneven, glandulär hairs are present, the stomata are large; the mesophyll has strong palisade tissue, reduc- tion of intercellular Spaces, and in some cases a definite water- storing tissue. As to the origin of halophytic formations, it is held that the characters observed are those of xerophytes. Cockayne's view is supported that halophj^tes are inland plants driven by com- petitors from the more hospitable ground , and that they occupy their haloph)'^tic stations not from choice but from necessit5^ W. G. Smith. Domin, K., Eine kurze Uebersicht der im Kaukasus hei- Floristik, Geographie, Systematik etc. 219 mischen Koelerien. (Mon. Jard. bot. Tiflis. 16. p. 3 — 16. 1910.) Eine schätzenswerte Uebersicht, welche die Verbreitung der Arten angibt. Neu sind: Koeleria foniini Domin n. sp., K. caucasica forma nova demidata Domin. Matouschek (Wien). Gamble, J. S., The bamboos of the Philippine Islands. (Philip. Journ. Sei. C. Bot. V. p. 267—281. Sept. 1910.) Arundinaria (1 sp.}, Bambusa (5 sp), Gigantochloa (1 sp.), Den- drocalamus (3 sp.), Cephalostachyuin (1 sp.), Schisostachyum (10 sp.), and Dinochloa (4 sp.). The following new names appear: Bambusa Merrillii, Dendrocalamus Ciirranii, Cephalostachyuin mindorense, Schisostachyum palawanense , S. Hallieri, S. Toppingii, S. Curranii, S. lusoiiicum, S. Merrillii, Dinochloa subiramea, D. Aguilarii, and D. Elmeri. Trelease. Holland, J. H., The useful plants of Nigeria. (Kew Bull. Mise. Inf., Add. Series, IX. p. 1 — 176. 1909.) Pages 1—46 are occupied with a general account of Nigeria, Physical features climate, Peoples etc. foUowed by remarks on the Botan}^ and Agricultural enterprise in the district, directions for coUection of specimens etc. An account of the various Botanic sta- tions with plans is also given, and the volume contains a map of Nigeria. The later portion follows the arrangement of the Flora of Tropical Africa and gives füll details of the various useful plants of the country with references to the illustrations of the plants, ver- nacular names and lists of the most important references to books and papers dealing with the economic products. This first part deals with the useful plants of the Orders Ranunciilaceae-Anacar- diaceae. A. W, Hill. Maiden, J. H. and E. Betche. Notes from the Botanic Gar- dens, Sydney. N^. 16. (Linn. Soc. N. S. Wales. Abstr. Proc. Oct. 26. 1910. p. III— IV.) a) New species proposed: Zieria robusta, east of Mount Werong 'R. H. Cambage); like Eriostemon in habit, but nearest to Z. cyti- soides and obcordata. Westringia Cheelii, Goonoo to Mudgee (J. L. Boorman); seems nearest to W. cephalantha F. v. M., but not close to any other species. Polypodium Walleri, Herberton District, Q. (R. F. Waller), an interesting small fern closely allied to P. sarmeii- tosiim Brackr., from the Sandwich Islands, b) New varieties propo- sed: Jacksonia scoparia R. Br., var. gonoclada; a form with flattened branchlets; Nambucca Heads (J. L. Boorman). Embothrium Wickhami F. V. M., var. pinnata; aform with pinnate leaves; Dorrigo (J. L. Boor- man). Pauicum semialatum R. Br., var. latifoUum ; Duaringa, via Rock- hampton, Q. (J. H. Maiden), c) New indigenous species for Australia: Thalassia Hemprichii (Ehrenb.) Aschers, Murra}^ Island, Torres Straits, (C. Hedley and J. S. Bruce); a marine plant hitherto only recorded from the Indian and Pacific Oceans, from the Red Sea to the shores of New Caledonia and New Britain. Polypodium cuculla- tum Nees et Bl., Herberton District, Q. (R. F. Waller); a curious little fern, with a great ränge, from Ceylon, over the Malayan Archipelago, the Philippines, Samoa, Fiji, New Caledonia, etc. 220 Floristik, Geographie, Systematik etc. Asplenüim mnoenurti PresL, Herberton District, Q. (R. F. Waller); previously recorded from New Caledonia; we do not see our way to combine A. mnoenum with A. unilaterale Lam., as do some authors; Asple-nmm normale Don, Herberton District, Q. (R F. Waller); also a fern ot wide geographical ränge, d) Species recorded for New South Wales for the first time: Phaseohcs truxilletists H.B., & K., Copmanhurst (Rev. H. M. R. Rupp); Pultenaea setulosa Benth., Nandewar Range (R. H. Cambage); Crotalaria juncea L., Upper Cop- manhurst (Rev. H. M. R. Rupp); Tricostidaria paiiciflora Benth., La Perouse, Sydney (W. Fors3^th); Leura, Blue Mountains (A. A. Ha- milton), e) In addition a number of New South Wales records and miscellaneous notes are given. Author's notice. Mayer, A. , Die Orchidaceen Standorte in Württemberg und Hohenzollern. (Jahresh. Ver. vaterl. Nat. Württemberg, LXVI. p. 401—407. Stuttgart 1910.) Im Gebiete sind nicht mehr anzutreffen: Aceras anthropophora R. Br., Orchis Spitselii Saut., O. palustris Jacq. Es folgen Standorte von Orchis sambucina, Traunsteineri Saut., Epipactis violacea Dur. Duq., Ophrys aranifera Huds., Microstylis >nonophyllos Lindl., Spiranthes aestivalis. Von den in Deutschland vorkommenden Orchideen fehlen in den süddeutschen Staaten nur Orchis tridentata Scop. und Gyntnadenia cucullata Rieh. Matouschek (Wien). Mc Neil, M., Colonsay, its plants, climate and geolog}'. (216 pp. Edinburgh, D. Douglas. Price 2/6. 1910.) This Island in the South Inner Hebrides of Scotland extends to 9 miles long by about 3 miles broad; it is one of the low-lying western isles, its highest point above sea-level 150 metres. The first part is descriptive, topographical, and historical, and contains a list of birds and other animals with the Gaelic names. The climate is mild and uniform, the winter mean about 42° F., the summer mean about 55° F., but frequency of streng winds is an important factor in plant-life. A general description of the Vegetation is nextattempted under the heads of woods, pastures, and lochs. There are two woods of Birch, apparently native, and in these there occur some Quercus Robur, including Q. sessilißora, a considerable amount of Populus treniida, and other smaller trees and shrubs common to all British Oak-birch woods. Most of the woodlands are plantations consisting of Ash, Elm, Beech, etc. with the usual Conifers; RJiodode^idron is Said to grow well, and a list of other ornamental trees and shrubs is given. Tree-growth in the earliex stages is much retarded by wind, but with mutual protection trees üke Ash maj' reach 25 metres. Some attempt has been made to deal with pasture and other plant associations, but beyond a list of species little is achieved. The greater part of the book (130 pp.) consists of a list of flowering plants and ferns, with native names and notes on localities; the island is known to contain about 600 species. Crithmuni niaritinnmi and Crambe maritima are amongst the rccent additions. The book has considerable local interest and it will help to augment a some- what scantv knowledge of the flora of the Hebrides. W. G. Smith. Floristik, Geographie, Systematik etc. 221 Nieuwland, J. A., A new genus of Ruhiaceae. (Amer. Midland Nat. I p. 263—4. Dec. 1. 1910.) Bataprine , consisting of B. hispidida [Galiuni hispidtilum Michx.) and B. unißora {G. uniflorum Michx.) Trelease. Ramaley, F., The Rocky Mountain Flora as related to cli- mate. (Rep. brit. Ass. Sc. Winnipeg, Sect. K. p, 670—671. 1909.) The author's abstract of this communication states that the so- called effects of altitude upon plant life are mainly the results of diminished heat. The flora of the Rocky Mountains is much the same from Canada to Colorado, but any particular species must be looked for at higher altitudes as the observer travels south. The mean temperatures for the summer months at Banff (Canada) at altitude 1385 metres are nearly the same as those at stations in Colorado at 3048 metres. The difference in latitude is about 12 degrees, and in this case one degree of latitude corresponds roughly to 450 feet in altitude. The author would not neglect the impor- tance of topographic features in determining a flora, but would emphasise the point that, taken in the large, it is temperature rather than topography, soil, or rainfall which permits or restricts the extension of plants over great areas. W. G. Smith. Rydberg, P. A., Studies on the Rocky Mountain Flora. XXIV. (Bull. Torrey Bot. Cl. XXXVII. p. 541—557. Nov. 1910.) Contains, as new: Saussurea densa (S. alpina densa Hook.), 5. remotißora [S. alpina retnotißora Hook.), Carduus polyphyllus (C. scopuloruin Rydb.), C. Butleri, C. lacerus, and C olivescens. The foUowing probable hybrids are recorded: Carduus aniericanus X griseus, C. aniericanus spathulatus, C. aniericanus X colorädensis, C. acaulescens X ainericanus, C acaulescens X colorädensis, C acau- lescens X scopuloruin, C. griseus X lateriflorus, C. griseus X scopu- lorum, C. griseus X Parryi, C. oreophilus X scopuloruni, C. colorä- densis X undulutus, C. filipendulus X ochrocentrus, C. Hoodtnanii X megacephalus, C. plattensis X undulatus, C. niegacephalus X ochrocentrus , C. foliosus X scopulorum, C. Butleri X Kelseyi, C. Eatoni X olivescens and C. pulchellus X undulatus. Trelease. Sagorski, E. und L. Osswald. Ueber Formen der Gattung Mentha im Thüringisch-^Herzynischen Florengebiete. (xMitt. thüring. bot. Ver. N. F. XXVI. 83 pp. mit 8 Taf. 1910.) Als neu werden beschrieben: Mentha paludosaeformis Ossw. et Sag. (=: M. arvensis X < '^i^i- dis)\ M. scharsfeldensis Sag. (=: M. aquatica X pipetita); M. triplex Sag. (z= M. arvensis X < piperita)\ M. platyphylla Ossw. et Sag. (= M. aquatica > X neinorosa)'^ M. intercedens Sag. (:= M. arvensis X < longifoliä)\ M. helvetica H. Br. (= M. arvensis = nemorosa); M. arvensis subsp. austriaca s. M. heterophylla Ossw. et Sag.; M. gentilis subsp. gentilis y M. canipedunculata Ossw. et Sag.; M.gothica H. Br. (= M. arvensis > X viridis); M. pseudo-Wirtgeniana Ossw. et Sag. {-=1 M. arvensis X Wirtgeniana). Matouschek (Wien). 222 Floristik etc. — Angewandte Botanik. Stevens, G. T., An illustrated guide to the flowering plants of the Middle Atlantic and New England States (excep- ting the grasses and sedges. (New York, Dodd, Mead and Company. 1910. 8". p. 749. pl. 200. textfig. 377, comprising 1500 ill.) An outline of structural botany, (54 pages), followed by an ana- lysis of the Orders — in the Englerian sequence (10 pages), an artificial key to the Families (14 pages), and a manual of the fiora. The whole is cast in simple language, the illustrations, simplified when feasible, are all original; and the author's purpose to render the work available to non-technical students while conformed to the requirements of the technical botanist, seems to have been realized. Trelease. T. G. B., The Arolla Pine. (Nature N«. 2101. p. 399-400. 1910.) A review of Rikli's memoir "Die Arve in der Schweiz". (Bot. Centn 111. p. 554—560). W. G. Smith. Yapp, R. H., Some Observation s on Spiraea Ulmaria. (Rep. brit. Ass. Sc. Winnipeg, Sect. K. p. 673. 1909.) In a previous communication (Bot. Cent, 108. p. 599) sea.sonal differences were described. "Further observations have shown that in the case of rhizomes which do not develope into erect flowering shoots, increasing hairiness is only found up to Jul3^ and after this the leaves unfolded exhibit decreasing hairiness and become glabrous in autumn. The production, in nature, of glabrous or hairy leaves coincides with changes in the evaporating power of the air and in light intensity. It is difficult to influence the hairiness of Spiraea leaves by altering external conditions, but it is distinctly reduced by growing the plant in deep shade, if at the same time the atmo- sphere is constantly kept humid". W. G. Smith. Biffen, R. H., The Breeding of Wheat. (Rep. brit. Ass. Adv. Sc. Winnipeg. p. 760—764. 1909.) Saunders, C. E., Wheat Breeding in Canada. (Ibid. p. 764 — 769.) Zavitz, C. A., The Influence of Good Seed in Wheat Pro- duction. (Ibid. p. 769—773.) Klinek, L. .^•., Individuality in Plants. (Ibid. p. 773—775.) Stapf, O., The History of the Wheats. (Ibid. p. 799-807.) During the meeting of the British Association at Winnipeg a Joint meeting of the sections of Chemistry, Botany and Agriculture was held for the purpose of discussing various problems connected with the growing of the Wheat. The twelve papers presented at this meeting are published as an appendix to the Report of the Meeting, and together provide much Information bearing upon scientific and economic aspects of the problems connected with the supply of Wheat. The papers which have a more distinctly botanical interest are enumerated above. Professor Biffen gave some account of the experimental bree- ding which he and his pupils have carried on at Cambridge, showing how, by tracing the mode of inheritance of the various characters which are combined in the existent varieties, it has been possible to put wheat-breeding upon a sure basis. He further dealt with the experiments still in progress which have for their object Angewandte Botanik. 223 the production of wheat combining heavy yield with "strength" of flour. Although final proof of the segregation of the characters of high and low yield has not yet been obtained, there are indications that high yielding capacity is inherited, and that it may be a unit character. The question of high yield is intimately connected with the power of resisting parasitic disease, and in this connection Biffen's well known experiments in breeding races relatively immune to the attacks of Puccinia gliinianan are referred to. The evidence with regard to immunity from the Black Rust, P. graminis, is not yet complete, but it would seem reasonable to suppose that it can also be brought under control. Dr. Saunders describes some of the experiments which have been carried out at the Canadian Experimental Farms, and descri- bes some of the new strains which have been produced. He is not able to agree with the view which regards strength and weakness of the flour as a pair of IVlendelian unit characters. Professor Zavitz and Mr. Klinck deal chiefly with the methods and results of experiments in the selection of Wheats and other cereals. Dr. Stapf deals with the history of the Wheats in the light of Dr. Aaronsohn's discoveries in Palestine. The wheats are traced to four primitive types: 1) the Einkorn to Triticimi aegüopoides , with is original home in Asia Minor and the north-eastern Balkans; 2) the Emmer and the Hard Wheats, to T. dicoccoides,. in Palestine; 3) the Soft, and probably also the Dwarf Wheats to a still unknown species; and 4) the Spelt, to T. cilindricurn , in an area extending from Bulgaria through Roumania to Southern Russia. Dr. Stapf points out the desirability of actively continuing the search for new wild forms, and of tracing the distribution of primitive wheats. There can now be no doubt where to look for the former, while of the latter, many are no doubt still in cultivation, as for instance in the Balkan Peninsula and in Asia Minor, and if not secured in the near future may be lost forever. R. P. Gregory. Snell, K., Untersuchungen über das Vorkommen ge- wisser Ackerunkräuter (Deutsche landw. Presse. XXXVII. p. 226. 1910.) Die Beobachtung, dass Kornblumen {Centaurea Cymius) und Kornrade {Agrostejnma Githago) im allgemeinen nur in Getreide- feldern vorkommen, dagegen nur selten auf Rüben- und Kartoffel- äckern, veranlasste Verf. den Ursachen dieser Bevorzugung der Getreidefelder nachzugehen. Angestellte Aussaatversuche zur Prüfung der Frage, ob die Keimung der Samen genannter Unkräuter durch Rüben und Kartoffeln ungünstig beeinflusst würde, führte zu einem negativen Resultat. Danach kann nur die verschiedenartige Bebau- ung der verschiedenen Aecker als Ursache der beobachteten Er- scheinung angesehen werden: Kornblume und Kornrade gehören zu den reinen Samenunkräutern, die durch Schaufeln und Behacken leicht völlig zu vernichten sind, wenn sie dagegen, wie in Getreide- feldern ungestört wachsen können, kommen sie zur kräftigeren Ent- wickelung und erhalten sich durch die grosse Menge der gebilde- ten Samen. Beschattung wirkte auf dass Wachstum der Kornblumen ungünstig ein, sie finden sich ja auch in der Tat am Rande eines Kornfeldes in grösster Menge. 224 Ansrewandte Botanik. — Personalnachricht. '& Auf eine schädigende Wirkung der Beschattung ist auch das Zurücktreten des Hederichs {Raphanus Raphanistrum) im dichter stehenden Wintergetreide zurückzuführen, der lichtere Sommer- hafer ist immer stark mit Hederich verunkrautet. Angestellte Ver- suche zeigten, dass Hederichsamen im Schatten und auch im Dun- keln allerdings keimten, aber schnell vergeilten und eingingen. Aus diesem Verhalten des Hederichs kann man vielleicht eine Bekämp- fungsmethode folgern: durch Bestellung eines von Hederichsamen stark verunreinichten Feldes mit Wintergetreide wird der Hederich bis zu einem gewissen Grade vernichtet. G. Bredemann. Witte, H., Arsredogörelse för förädlingsarbetena med vallväxter under 1909. [Bericht über die Veredelungs- arbeiten mit Wiesen- und Weidepflanzen im Jahre 1909]. (Sveriges Utsädesförenings Tidskrift 1910. p. 273 — 277.) Die vergleichenden Versuche mit Gräsern umfassten 11 Sorten von Dactylis glomerata, 12 von Phleum pratense, 4 von Festuca pratensis und 5 von Avena elatior. Die Veredelung von Dactylis bezweckt, eine völlig winterfeste Sorte mit hohem Ertrage und später Entwicklung zu erhalten. Unter den neuen Sorten findet sich eine, die in diesen Beziehungen viel verspricht und auch gegen Rost widerstandsfähig ist. In den vergleichenden Versuchen mit Trifolium pratense blieben besonders nach dem sehr ungünstigen Winter 1908—09 die Erträge des schlesischen Rotklees und noch mehr die der englischen und chilenischen Stämme hinter der der schwedischen bedeutend zurück. Grevillius (Kempen a. Rh.). Witte, H., Resultaten af ett vid Svalöf utfördt försök med olika härstam ningar af bläluzern. [Die Ergeb- nisse eines bei Svalöf ausgeführten Versuches mit verschiedenen Provenienzen von Medicago sativa]. (Sve- riges Utsädesförenings Tidskrift 1910. p. 311 — 313.) Der im Jahre 1910 fortgesetzte Versuch mit ungarischen, fran- zösischen und italienischen sowie turkestanischen Stämmen von Medicago sativa ergab, dass die ungarische Luzerne den höchsten Ertrag lieferte, und zwar sowohl in J. 1910 als in Durchschnitt für 1908—10. Die ungarische Luzerne ist deshalb, wenigstens unter den im Handel häufigen vorkommenden Provenienzen, für Schweden am geeignetsten. Grevillius (Kempen a. Rh.). Personalnaehrieht. M. Guignard, membre de l'Academie des Sciences, a quitte la direction de l'Ecole de Pharmacie de Paris et a re?u le titre de Directeur honoraire. A-usgeeeben : 21 Februar 1911. Verlag von Gustav Fischer in .loiia. Buchdruckerei A. W. Sil th off in Loiftpn. Band 116. Nr. 9. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 9. Botanisches Centralblatt Referireudes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten . des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No.9, Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an : Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Kratzmann, E., Ueber den Bau und die vermutliche Funktion der „Zwischenwanddrüsen" von Rhododen- dron hirsutiun, iyttevniediiun und/^m^^mgz/A».(Oesterr. bot. Ztschr. LX. 11. p. 409-424. Mit 11 Textabb. 1910.) 1. Die „Zwischenwanddrüsen" finden sich bei den genannten drei Arten nicht nur auf der Oberseite, sondern wie Verf. zeigte, .auch an der Unterseite der Blätter sowie an den jüngsten Stengel- teilchen und Blüten. Auf der Blattoberseite sind die Drüsen am zahl- reichsten bei Rhododendron hirsutum, weniger zahlreich bei Rh. intermedium , bei Rh. ferrugineum konnte Verf. auf der Blattoberseite überhaupt fast keine entdecken. Gerade umgekehrt ist das Verhält- nis mit den Blattunterseiten: bei Rh. ferriigineuni ist dieselbe wie übersät mit Drüsen, bei Rh. intermedium sind nur wenige, bei Rh. hirsuttan nur sehr wenige zu finden. 2. Die Drüsen entstehen aus einer Epidermiszelle, indem sich diese kegelförmig vorzuwölben beginnt. Durch mehrere Teilzellen gehen die Stielzellen der schlauchförmigen Zellen hervor. Die junge Drüse hat ganz das Ausehen eines Köpfchenhaares mit mehrzelligem Stiele, woraus geschlossen wird, dass sie durch Differenzierung aus sezernierenden Köpfchenhaaren entstanden ist. Später nimmt das Köpfchen durch Teilungen an Umfang zu. Der Drüsenkörper nimmt immer mehr eine scheibenförmige Gestalt an, die Drüse wird später infolge Streckung in die Höhe etwas dicker. Dadurch entstehen im Innern Lücken zwischen den schlauchförmigen Drü- senzellen, die Verf. „Schläuche" nennt. Letztere haben die Gestalt von Schenkelknochen. Die Stielzellen Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. 15 226 Anatomie. — Morphologie etc. müssen später an Dicke zunehmen, um die ausgewachsene Drüse tragen zu können. Ueber die ganze Drüse zieht sich ohne Unter- brechung die Kutikula. Die Felder der Drüsenoberwand sind von etwas erhöhten Kutikularleisten begrenzt, die somit ein festes Netz oder Gerüst bilden, das die schwache Schläuche vor Druck schützt und der Drüse Festigkeit verleiht. In fast jedem Oberwandfeld be- findet sich ein Riss oder eine Spalte, durch welche das in dem darunter befindlichem Schlauche gebildete Sekret nach aussen abfliesst. 3. Funktion des Sekretes. Vermutlich dient das Sekret als Transpirationsschutz. Es besteht hauptsächlich aus einem ätherischen Oele. Harz fand Verf. nie. Statt „Zwischenwanddrüsen" führt er den Namen „Blattdrüsen" ein. Matouschek (Wien). Fitting, H., Weitere entwicklungsphysiologische Unter- suchungen an Orchideenblüten. (Ztschr. Bot. II. p. 225— 267. 1910.) Die Arbeit stellt die Fortsetzung der früheren Untersuchungen des Verf. dar. Es ergab sich, dass bei den tropischen Orchideen die Bestäubung die Lebensdauer der Blütenblätter nicht nur zu ver- kürzen, sondern auch zu verlängern vermag {Zygopetalian Mackaii, Z. criiiitiun, Lycaste Skinneri u.a.); die Verlängerung voll- zieht sich, ohne dass die Blütenblätter vergrünen oder sich über- haupt auffällig verfärben und verändern. „Von ganz besonderem Interesse ist die Beobachtung, dass auch die Pollinien einiger unserer deutschen Orchis'dvien , z.B. von Orchis latifoHa, macula und Epipnctis palustris, lebend oder tot auf den Narben, z. B. von Oiicidium sphacelatum und sphegiferiim, Ver- schwellung des Gynosteniums und Abkürzung der Perianthdauer hervorrufen, während sie die Gynostemien der Orc/z/sarten gar nicht beeinflussen." Die Natur des in den Pollinien wirksamen chemischen Körpers Hess sich trotz umfangreicher Untersuchungen auch diesmal noch nicht feststellen. Als sicher darf angenommen werden, dass der Reizstoff nicht ist: ein fettes oder ätherisches Oel, Harz, Wachs, Cholesterin, ein Kohlehydrat, ein Glykosid, ein Gerbstoff, ein Ptlanzenschleim, ein Enzym, ein Eiweissstoff, eine nur in Wasser, aber nicht in Alkohol lösliche Säure, oder ein solches Salz, höchst- wahrscheinlich auch nicht eine andere stickstoffhaltige Substanz. An prinzipiell Neuem ergaben die Versuche, dass die Pollen- schläuche, die aus ausgelaugten, d.h. von dem chemisch wirksa- men Körper befreiten Pollenkörnern auf den Narben hervorgehen v durchaus die gleichen Veränderungen an den Blüten hervorrufen wie der Reizstoff in den ungekeimten Pollinien. „Die Produktion dieses Reizstoff"es in den Pollinien erscheint somit „nutzlos"." Alle Beobachtungen des Verf. sprechen gegen die Annahme, „dass die Pollenschläuche ihre Wirksamkeit auf die Blütenteile durch Neupro- duktion desjenigen chemischen Körpers erlangen, der die Pollinien wirksam macht." Der Einfluss der Pollenschläuche bleibt somit ein Problem für sich. Somit sind auch bei der Beeinflussung der Blüten durch die Bestäubung die Vorgänge viel verwickelter, als man ursprünglich, glaubte annehmen zu dürfen. 0. Damm. Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, H3^briden. 227 Steinbrinck, L., Ueber die physikalische Verwandtschaft der pollenschleudernden Ricinus- A nthere mit den spo- renschleudernden Farn- und Selaginella-Kdips ein. (Ber. deutschen Botan. Ges. XXVIII. p. 2—7. 1910.) Die Staubbeutel von Ricinus communis springen zur Zeit der Reife explosionsartig auf und schleudern dadurch kleine Staubwol- ken von Pollen aus. Der Vorgang kommt dadurch zustande, dass sich die Antherenklappen ganz plötzlich nach aussen krümmen, wobei die vorher konvexe Seite konkav wird, und dass dann ebenso plötzlich der umgekehrte Vorgang eintritt. Da nach den Untersu- chungen des Verf. die Krümmung bereits erfolgt, während die Fa- serzellen noch Wasser enthalten und da die radialen Wände der ge- nannten Zellen regelmässig Falten aufweisen, kann der Mechanis- mus nur auf der Kohäsion des Wassers bezw. dessen Adhäsion an den Zellwänden beruhen (Kohäsionsmechanismus). Das Auswärtskrümmen und das Zurückschnellen der Antheren- klappen tritt oft mehrmals hintereinander auf, so dass die Präparate auf dem Objektträger geradezu umherhüpfen. Dadurch unterschei- det sich der Mechanismus von dem Oeffnungsmechanismus bei den Staubbeuteln der übrigen Angiospermen und erinnert an den be- kannten Kohäsionsmechanismus des PolypodiaceenS^ordiYigiviTCiS. 0. Damm. Wisniewski, P., Ueber Induktion von Lenticellen Wuche- rungen bei Ficiis. (Anz. Akad. Wiss. Krakau. Math.-nat. Kl. Serie ß. (biolog. Wiss.). 5. p. 359—367. mit 2 Taf. 1910.) Die Resultate sind folgende: 1. Bestreicht man die Zweigoberfläche von Ficus australis und elastica mit flüssigem Parafin, so bilden sich (mitunter schon nach einmaligem Bestreichen) Lenticellenwucherungen. Zuerst treten sie an den Knoten auf, manchmal in regelmässigen Reihen; die Dimen- sionen betragen bis 4 mm. Diameter. 2. Da es nicht gelang an Zweigen, die in mit Dampf gesättigte Atmosphäre gebracht wurden, solche "Wucherungen zu erhalten, ist es zweifelhaft, ob sie ausschiesslich bei diesen Pflanzen infolge von Erschwerung der Transpiration durch Parafiinüberzug entstehen. 3. Die Anatomie der Geschwülste zeigt eine starke Elongation der Lentizellen und Rindenzellen, Teilung derselben und mitunter Entstehung mächtiger Korkschichten. Matouschek (Wien). Berthault, P., Sur les types sauvages de la Pomme de terre cultivee. (C. R. Ac. Sc. Paris. GL. p. 47-50. 1910.) Le Solnniim tubeyosum. Beller et le Papa d'Amarilla, recoltees comme spontanes sont tres voisins des varietes cultivees, mais peu- vent etre subspontanees echappees anciennement des cultures; le 5. tubevoswn Sutton serait plutöt un hybride comme le pense aussi Wittmack. Tous les Soinniim tuberiferes nett^ment sauvages dif- ferent des varietes cultivees, surtout par la fleur; il faudrait reetu- dier les conditions qui donnent lieu aux mutations gemmaires des 5. Commersonii, S. Mns:1ia et 5. tubeyosum signalees par Heckel, LabergerieetPlanchon. L. Blaringhem. Blaringhem, L. et P. Vigni'^r. Une nouvelle espece de 228 Varietäten, Descendenz, Hybriden. Bourse ä pasteur, Capsella Vtguieri, Blar. nee par muta- tion. (C. R. Ac. Sc. Paris, p. 988-991. 1910.) Viguier ä trouve ä Izeste, en avril 1908, sur la voie de che- min de fer de Pau ä Laruns (Basses-Py renees) une Bourse ä pasteur ä fruits offrant quatre valves. Cette plante etait unique au milieu de Capsella bursa-pastoris {nibella}) ordinaires dont on a suivi 35 lignees differentes; depuis, la Station d' Izeste fut visit^e plu- sieurs fois chaque annee sans qu'on püt y retrouver de traces de la Variation. On n'a donc trouve qu'un seul individu ä fruits compose de 4 valves dans le Station d'origine; il est le point de depart de l'espfece nouvelle Capsella Vtguieri. Tous les descendants de cette plante ont en effet presente, sans exception, le caractere nouveau Sans aucune transition avec l'espece ä deux valves et ceci jusqu'ä la 3ieme generation incluse (220 individus); dans plusieurs cas, on a pu compter 5 et 6 valves, une fois 8, le dernier fruit presentant ce dernier nombre resultant de la suture de deux fleurs voisines portees par un seul axe aplati. Dans ces cultures les caracteres de fanie se sont souvent developpes ä l'extreme, surtout sur les plan- tes developpes ä l'automne de 1909 ä Bellevue dont certaines tiges se sont etalees sur une largeur de plus d'un centimetre. Par analogie avec Capsella Heegeri Solms-Laubach, on en a fait une espece nouvelle; c'est une Variation recente, apparue sans aucune transition et completement stable. L. Blaringhem. Debierre, H., L'heredite normale et pathologique. (Mono- graphies chimiques, Masson. 51 pp. Paris, 1910.) L'heredite se presente sous une triple forme, individuelle, fami- liale et ancestrale; eile est le resultat, dans chaque individu, de la lutte entre deux tendances contraires, la puissance hereditaire indi- viduelle qui presente toujours quelque chose de nouveau et la puis- sance hereditaire ancestrale qui essaie de ramener le descendant au type primitif de l'espece. L'heredite pathologique est particulierement interessante, car il y a introduction de quelque chose de nouveau; l'auteur examine successivement l'heredite des malformations, l'he- redite nerveuse, des diatheses, des neoplasmes, des infections et des intoxications, de l'immunite. II ramene l'heredite au phenom^ne de l'habitude „ä la memoire de l'espece." L. Blaringhem. Douville, H., Comment les especes ont varie. (C. R. Ac. Sc. Paris. CL. p. 702—706. 1910.) Douville, H., Quelques cas d'adaptation. Origine de l'homme. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 742—746. 1910.) En etudiant l'^volution paleontologique du groupe des Mollus- ques Lamellibranches, l'auteur est conduit ä discuter la proposition de Lamarck: „Tout, avec le temps, subit des mutations diverses, plus ou moins promptes...; mais pour l'homme, les intervalles de ces mutations sont des etats stationnaires qui lui paraissent sans bornes ä cause de la brievete de son existence." Rien ne prouve, ajoute Douville, que nous ne soyons pas dans une periode excep- tionnelle de calme; il termine son etude ainsi: „Lamarck faisait intervenir une accumulation de petits changements apres un grand nombre des generations, tandis que la plupart des faits que j'ai rappeles indiquent des modifications rapides ou brusques ä la suite Varietäten, Descendenz, Hybriden. 229 de changements egalement brusques. Meme les changements qui tout d'abord paraissent lents et progressifs, semblent, quand on les Studie de plus pres, etre formes par une succession de sauts brusques separes par des periodes de stabilite." Les Foraminiferes, les Echinides, les Mammiferes fournissent des exemples de series analogues, mais chez ces derniers l'evolution est toujours dominee par l'adaptation „Le Singe est un aminal grim- peur et arboricole, tandis que Thomme est marcheur". L. Blaringhem. Gard, M., Sur un hybride des Fucus platycarpns et F. ceranoi- des. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL 20. p. 888—890. 1910.) Gard a recueilli ä Mimizard (Landes), ä Bayonne et ä l'em- bouchure de l'Adour, des echantillons de Fucus qui sont manifes- tement hybrides. Les specimens de Fucus ceranoides examines par centaines sont toujours unisexues dans ces trois localites. La fronde des plantes hybrides rappelle par les dimensions et la teinte celle du F. ceranoides. Quant aux conceptacles ils sontassez variables, non seulement chez les divers individus, mais encore chez un meme individu. La plupart des conceptacles sont mäles, on en trouve cependant quelques uns qui possedent outre les antheridies, de rares oogo- nes qui ne paraissent pas devoir parvenir ä maturite tandis que les antheridies sont normales. L'hermaphrodisme, caractere transm.is par le F. platycarpus, se montre donc sous une forme ä peine perceptible. Quel est le röle sexuel des parents? II est impossible de le de- terminer a priori sans experiences prealables. II est probable que ces hybrides peuvent se recombiner, gräce ä leurs Clements mäles fertiles, avec Tun ou l'autre des descendants et donner des hybri- des derives voisins de Tun ou de l'autre parent. P. Hariot. Gerard, P. , Recherches sur la reduction karyogamique dans la Spermatogenese de Steiiobothrus biguttulus (L.). (Bull. Soc. roy. Sc. med. et nat. Bruxelles. 1. p. 25—36. 1909.) La division des spermatogonies se fait suivant le type de toute mitose d'une cellule somatique. Dans la phase preparatoire ä la premiere division de maturation se passent une serie de phenome- nes chromatiques, qui n'existent pas dans les divisions spermatogo- niales: par une sorte de conjugaison de fins grains chro- matiques il se constitue un long spireme double. La spireme se coupe transversalement en un nombre de segments (double comme lui) egal ä la rnoitie du nombre des chromosomes somatiques ou spermatogoniaux. Lors de la premiere division de maturation, les deux moities de chaque segment double forme pen- dant la phase d'accroissement se separent et se repartissent dans les deux cellules-filles. Ses observations l'obligent ä rejeter definiti- vement la synapsis, comme a fortiori la synizesis. Henri Micheels. Gregoire, V., Les cineses de maturation dans les deux regnes. L'unite essentielle du Processus meiotique (Second memoire). (La Cellule. XXVI. 2. p. 223—422. 145 fig. 1910.) Etüde comparative des documents publies jusqu'ä l'heure 230 Varietäten, Descendenz, H5'^briden. actuelle sur la marche des cineses de maturation dans les deux regnes et sur leurs relations avec la reduction numerique des chro- mosomes. L'auteur a soin de n'envisager que les objets dont le cycle de d^veloppement, au point de vue de la reproduction, est bien etabli, et il laisse de cöte les Champignons et les Protozoaires. Apres avoir expose l'etat de la question et rappelt les opinions en presence, il opere le classement des opinions en deux classes: en premier lieu, les interpr^tations qui comportent une metacinese reductrice (ou metaphase reductrice); en second lieu, Celles qui admettent une prophase reductrice. Un paragraphe est consacrö aux interpre- tatioas speciales de nature complete; un autre, aux descriptions in- completes. II donne ensuite un second mode de Classification gene- rale base sur la persistance autonome des chromosomes, puis il classe les interpretations principales concernant la formation des chromosomes diacinetiques en nombre haploidique. Cela l'amene naturellement ä la discussion des resultats. Dans cette partie de son memoire, V. Gregoire s'occupe d'abord du Schema heterohomeoty- pique et il remarque que ce schema a ete constate dans tous les objets qui sont assez clairs pour se preter ä cette etude et qui, d'autre part, ont ete analys6s completement. Ce schema represente le type general et unique des deux cineses de maturation. Pour ce qui concerne la formation des chromosomes diacinetiques, il observe que dans bon nombre d'objets, chez lesquels les aspects strepsin^- matiques sont tres accentues, on peut constater que les moities du dedoublement longitudinal demeurent distinctes meme ä travers le Stade de seconde contraction lorsque ce Stade existe et que ce sont elles qui deviennent les branches constitutives des chromosomes diacinetiques, soit que ces branches demeurent plus ou moins paral- leles, soit qu'elles divergent et donnent naiss mce ä des tetrades- croix. D'autre part, le repliement metasyndetique n'est demontre pour aucun objet. Dans tous les cas, les deux branches diacineti- ques representent les moities du dedoublement longitudinal. Les Stades prespirematiques, la formation des anses pachytenes, la z}'^- gotenie et la parasyndese sont alors examines. Pour l'auteur, le Stade pachytene, dans les objets dont il parle, est precede par un Stade zygotene, montrant, dans la structure nu- cleaire, des dualismes qui menent ä la formation des anses pachy- tenes elles-memes. Ces dualismes ne correspondent pas ä des ru- bans larges portant une double rangee de corpuscules chromatiques, mais resultant d'une association de filaments minces ougamomites. On ne peut pas non plus considerer les deux gamomites associes comme representant deux moities longitudinales soeurs, appaiais- sant, des le debut, isolees l'une de l'autre; il faut au contraire ad- mettre que chacun des gamomites est un chromosome prophasique et meme un chromosome somatique autonome. Chacune des anses pachytenes resulte donc d'une paras5''ndese de deux chromosomes somatiques et il est probable que ceux-ci sont des chromosomes pa- rentaux correspondents. Au sujet de la nature du dedoublement longitudinal et de la zygotenie pseudoreductionnelle, l'auteur admet que les gamomites ne sont qu'etroitement rapproches dans les anses pachytenes pour reparaitre ensuite nettement lors du dedoublement longitudinal et qu'ils n'y ont subi aucune fusion. La paras3''ndese on zygotenie est donc pseudomeiotique. Cette conclusion, rappro chöe des Celles formuldes dans des chapitres pröcedents, conduit ä admettre que les chromosomes diacinetiques sont des gemini et que Varietäten, Descendenz, Hybriden. 231 la.premiere metacinese est eumeiotique (prereduction). On ne trouve aucun objet qui soit refractaire ä l'application de la zygotenie. Au contraire, les descriptions opposees sont, pour le moins, incomplfe- tes; plusieurs contiennent des indices tres nets de z3^gotenie, plu- sieurs enfin sont contredites par des observations d'autres auteurs, soit en ce qui concerne les donnees numeriques, soit en ce qui touche la parasyndese elle-meme. L'auteur montre les caracteres qui definissent les cineses de maturation et il propose d'appeler meiotique la premiere et postmeiotique la seconde cinese de matu- ration. L'examen de quelques objections generales fait l'objet du dernier chapitre (non persistance des chromosomes ovocytaires, Parthenogenese et prereduction, Parthenogenese, apogamie et zygo- tenie, pourquoi deux cineses de maturation?). Enfin, dans un ap- pendice, l'auteur passe en revue des travaux sur la reduction (con- cernant la prereduction heterohomeotypique, l'heterohomeotypie synmixique, la prereduction sans pseudoreduction, la postreduction Sans pseudoreduction, la reduction des les cineses ovogoniales, l'eumeiose prophasique sans syndese, les chromosomes d'origine nucleolaire et certaines descriptions incompletes) parus trop recem- ment pour qu'il eüt pu en tenir compte dans le corps de son me- moire et qui ne modifient pas les conclusions tirees de son etude. Henri Micheels. Klebs, G., lieber die Nachkommen künstlich veränder- ter Blüten von Sernpervivum . (Sitzungsber. Heidelberger Akad. Wiss. Mathem.-natw. Klasse. 5. Abhandl. 30 pp. 1909.) Verf. hat ßlattrosetten von Sempervivum Funkii unter besonde- ren Kulturbedingungen zur Bildung der Infloreszenz gebracht. Bevor sämtliche Blüten zur Entfaltung kamen, wurden die Zweige der In- floreszenz abgeschnitten. Infolgedessen entwickelten sich nur kleine Blütenzweige oder Einzelblüten aus den Achseln der normaler Weise sterilen Blätter der Infloreszenz. Die neuen Blüten zeigten gegen- über den weggeschnittenen Blüten die mannigfachsten Abänderungen. Für die Beurteilung der Resultate sind zwei Tatsachen beson- ders zu beachten: 1. das bisher bei keiner SemperviviunzxX. die meisten dieser Blütenanomalien bekannt sind; 2. dass die Anomalien von Individuen erzeugt wurden, die zu- erst typische Blüten hervorgebracht hatten. „Folglich muss daran festgehalten werden, dass weder die be- nutzten Arten im allgemeinen eine nachweisbare Disposition zur Erzeugung von Anomalien besitzen, noch die benutzten Individuen eine solche besessen haben." " Um die Frage zu prüfen, ob die so veränderten Blüten auch veränderte Nachkommen liefern, wurden an Sempervium aciimina- tum (syn. Metteniannm hört.) Bestäubungs versuche mit eigenem Pollen bezw. mit Pollen anderer Blüten des gleichen Individuums vorgenommen und die geernteten Samen später ausgesät. Die Ent- wicklung der Rosetten, die auf diese Weise entstanden, vollzog sich unter den Bedingungen der gewöhnlichen Kultur von Sempervivum- arten (viel Licht, Trockenheit, geringer Nährsalzgehalt des Bodens), d. h. die Kulturbedingungen waren andere als die für die Mutter- pflanzen. Die Versuche ergaben ganz allgemein, dass sich gewisse Veränderungen der Mutterblüten in verschiedenem 232 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. Grade auf einzelne Sämlinge übertragen lassen. Es hat in dem vorliegenden Falle also eine Vererbung auf eine Genera- tion stattgefunden. Ein Teil der Sämlinge dagegen blühte typisch. Hieraus folgt, dass durchaus nicht jede Veränderung der Mutter- biUten vererbt wird. Im einzelnen führten die Versuche u.a. zu folgenden Ergeb- nissen: Während die Mutterblüten gleichzeitig die allerverschieden- sten Formen der Variation zeigten, fand bei den Sämlingen eine Art Trennung der Variation statt. So waren z. B. bei dem einen Exemplar nur die Zahl und die Stellung der Glieder verändert; zwei Exemplare wieder zeigten in fast allen Blüten die Petalodie. Sowohl der Charakter der Rosettenbildung wie vor allem der der Petalodie war bei den Btüten der Sämlinge im Vergleich zu den Mutterblüten gesteigert. Für die Frage, ob es möglich ist, neue Rassen auf experimen- tellem Wege zu gewinnen, sind die vorliegenden Versuche jedoch nicht entscheidend. Die Einwirkung auf die Geschlechtszellen könnte sich ja auf die ersten Nachkommen beschränken und durch die Ge- genwirkung der normalen Kulturbedingungen wieder beseitigt wer- den. Aus dem Verhalten der ersten Generation lässt sich somit der Grad der Erblichkeit nicht beurteilen, und es müssen daher weitere Versuche abgewartet werden. O. Damm. Leclepc du Sablon. I. De la nature hybride de l'Oenothere de Lamarck. (Revue gen. Bot. XXII. p. 266-276. 1910.) Ledere du Sablon. II. Sur la theorie des mutations perio- diques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 330—332. 1910.) L'auteur fait remarquer qu'en ne tenant compte que des pro- portions numeriques des individus O. Lamarckiana types et des mu- tantes, on peut ramener la mutation des Oenotheva ä une disjonction d'hybrides suivant les regles mendeliennes; il suffit d'appliquer les formules de Mendel ä la combinaison de trois couples de carac- teres. L- Blaringhem. Pieron, H., L'evolution de la memoire. (Bibl. Philos. scient, 1 vol. Paris. 1910.) La Psychologie animale doit etre actuellement, avant tout, l'etude des reactions de l'individu; on trouve chez les animaux, la conscience ou le souvenir de phenomenes rythmiques, saisonniers, et enfin la memoire sensorielle; l'acquisition de la memoire se re- presente en fonction du temps par des courbes analogues chez des etres aussi dissemblables que la Limnee et l'Honime. La sup^riorite mentale des especes ^levees resulte de la facilite des associations et des syntheses resultant de centres nerveux plus perfectionnes. L. .Blaringhem. Battandiep. Les plantes sahariennes souffrent-elles plus que les autres de la secheresse? (Bull. Soc. bot. France. LVI. Serie 4. IV. p. 526-530.) Les plantes desertiques transportees dans une region oü elles trouvent plus d'eau que dans leur pays d'origine, s'y developpent generalement assez mal. La plupart des especes vegetent peniblement puis disparaissent, certaines prennent un d^veloppement normal, quelques unes ne produisent que des fruits steriles. Physiologie. 233 Les plantes du desert ne sont pas en general des plantes vivant miserablement, beaucoup sont tres robustes. Certaines out reduit leur depense d'eau en supprimant leurs feuilles, d'autres en dimi- nuant leur surface foliaire ou en epaississant leur cuticule, d'autres enfin ont enduit leurs feuilles de couches de cire ou de sels. Les plantes ainsi adaptees au climat desertique, se developpent fort bien dans les regions seches; elles ne semblent pas souffrir de la rarete de l'eau dans le sol et de la secheresse de l'atmosphere. R. Combes. Dangeard, A., Les spectrogrammes en physiologie veg€- tale. (Bull. Soc. bot. France.^LVlI. Serie 4. X. p. 91-93. 1910.) L'auteur a etabli les spectrogrammes de differents organismes, et notamment celui de VEuglena viridis et celui d'une Oscillaire. Dans ces spectrogrammes c'est l'organisme lui-meme qui inscrit sa sensibilite vis-ä-vis de chaque radiation lumineuse. Dans le spectrogramme d'Euglenes, les organismes s'arr^tent ä la limite du bleu inclusivement. Dans le spectrogramme d'Oscillai- res, les groupements se fönt dans la region du vert et du rouge. Pour deux Oscillaires aj'-ant une teinte differente, les spectro- grammes ne sont pas les memes, ils rendent compte des differences de pigment des deux especes de ce meme genre. L'auteur conclut de ses recherches que les diverses radiations agissent d'une fagon differente sur les mouvements des organismes suivant l'espfece que l'on considere. R. Combes. Dangeard, A., Note sur un nouvel appareil de demonstration en Physiologie vegetale. (Bull. Soc. bot. France. LVII. Serie X. X. p. 116-121.) L'auteur a fait construire un appareil destine ä etudier l'action des diverses radiations sus les phenomenes de croissance et sur les mouvements des organismes inferieurs mobiles. Les differentes ra- diations sont obtenues ä l'aide d'ecrans colores. A l'aide de cet ap- pareil, l'auteur a pu constater que les Euglenes sont attirees par les radiations bleues. Aves les Chlamydomonas , la zone active du spectre pour la fixation des organismes s'etend beaucoup plus qu'avec les Euglenes. Pour les Oscillaires, ce sont les radiations rouges qui jouent le rOle le plus important. L'auteur a pu etablir qu'il existait une concordance complete entre les resultats fournis par son appareil et ceux obtenus avec un spectre pur. R. Combes. Dangeard, A., Phototactisme, assimilation, phenomenes de croissance. (Bull. Soc. bot. France. LVII. S^rie 4. X. p. 315—319. 1910.) L'auteur resume les resultats obtenus dans ses recherches rela- tives ä l'action exercee par la lumiere sur les organismes vegetaux. P Phototactisme: Les organismes mobiles, soumis ä l'action d'un spectre, se groupent en des regions nettement determinees pour chaque espece. Parmi Celles qui furent etudiees, les Euglenes, les Phaciis, les Trachelomonas , les Chlamydomonas , les zoospores de Tetraspora, les Chronitdina recherchent les radiations les plus refrangibles; les Oscillaires, les Chrotnatiiim ej les Bacteries vertes recherchent au contraire les radiations les moins refrangibles. 234 Physiologie. 2^ Assimilation chlorophyllienne: Dangeard a construit un ap- pareil permettant d'etudier l'influence des differentes radiations sur l'assimilation chlorophyllienne. Les exp^riences entreprises avec cet appareil ont montre que les radiations ayant le role le plus im- portant dans l'assimilation sont Celles dont les longueurs d'onde sont comprises entre 610 et 660, et entre 465 et 520. 30 Phenomenes de croissance: La culture du Chlorella et du Thiocystis violacea sous des radiations lumineuses differentes a mon- tre que, pour ces organismes, la Vegetation ne peut avoir lieu qu'en presence de la radiation totale ou des radiations dont les longueurs d'onde sont comprises entre 610 et 660. R. Combes. Gräfe, V. und K. Linsbauer. Zur Kenntnis der Stoffwech- wechselvorgänge bei geotropischer Reizung. IL Mit- teilung. (Anz. kais. Akad.^Wiss. Wien. XX. p. 364. 1910.) 1. Der Grad der Katalasewirkung in den Hypocotylen von Helianthus nimmt von der Spitze gegen die Basis hin ab. Die im Wachstume begriffenen Stengelteile weisen die stärkste Katalase- wirkung auf. 2. Die Stärke der Katalasewirkung nimmt für gleichlange Sten- gelteile mit der Gesamtlänge der Hypocotyle ab. 3. Sicher steht die genannte Wirkung auch in Beziehung zu 4en äusseren Wachstumsbedingungen, worüber aber noch Studien erfolgen müssen. 4. Die geotropische Wirkung bedingt keine Differenz in der Katalasewirkung. Matouschek (Wien). Korsakow, M., Ueber die Wirkung des Natriumselenits auf die Ausscheidung der Kohlensäure lebender und abgetöteter Hefe. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 334— 339. 1910.) Ausgehend von dem Pallad in 'sehen Gedanken, dass die En- zyme der abgetöteten Pflanze ihre Arbeit in gleicher Weise fortset- zen wie im lebenden Organismus und dass mit dem Abtöten nur dasjenige Moment aufgehoben wird, das die zweckmässige Funktion der Enzyme bedingt und reguliert, hat Verf. NaoSeOo zunächst mit Z3'^min, dann mit lebender Hefe zusammengebracht. Die Versuche ergaben, dass das Natriumselenit von starker Giftwirkung auf Zymase ist. Bereits die Gegenwart geringer Menge setzt die Ausscheidung der Kohlensäure herab, grosse Mengen heben sie ganz auf. Charakteristisch ist die Regelmässigkeit, mit der die Kohlensäuremenge proportional der höheren Konzentration des Natriumselenits abnimmt. Die Reduktase des Zymins wird durch das Gift nicht beeinflusst. Auf die lebende Hefe wirkt das Natrium-selenit nicht in dieser Weise ein. Denn wenn auch die Menge der Kohlensäure zurück- geht, so wird der Prozess doch niemals sistiert. Ein lebender Stoff besitzt somit die Fähigkeit, sich durch Bildung von Schutzstoffen gegen Gift zu wehren, während dem abgetöteten Objekt diese Fä- higkeit abgeht. Verf. sucht hieraus die Tatsache zu erklären, dass ■dieselbe Zymase in abgetöteter und in lebender Hefe ein verschie- nes Verhalten zeigt. O. Damm. Seeger, R., Versuche über die Assimilation von Eiiphrasia Physiologie. 235 (sens. lat.) und über die Transpiration der Rhinantheen. (Anz. kais. Akad. Wiss. Wien. XX. p. 361—362. 1910.) 1. Es sind schon von anderer Seite Beweise über die Assimi- lationstüchtigkeit des Laubes verschiedener parasitischer Rhinan- thaceen erbracht worden. Dieser Nachweis wird auch für die Gat- tung Euphrasia sens. lat. nachgetragen. Dies ist mit Rücksicht auf Bonnier wichtig, der die Assimilation von Euphrasia als fast ganz gleich Null bezeichnet hat. Assimilation und Stärkeabfuhr erwiesen sich als völlig normal verlaufend. 2. Die Transpiration der Rhinanthaceen {Euphrasia und Alecto- rolophus Stom. wurden geprüft) ist an Intensität der der sämtlichen daraufhin untersuchten autotrophen Pflanzen fauch hygrophilen) um ein Mehrfaches überlegen. Dies wurde nachgewiesen durch Kobaltpapierversuche nach Stahl und durch Wägungsversuche. Zum Vergleiche wurden auch die Resultate Renner's in Flora 1910, Bd. 100 herangezogen. 3. Da durch die Kulturversuche Heinricher's erwiesen ist, dass der Schwerpunkt des Parasitismus der Rhinantheen im Bezüge der anorganischen Nährsalze gelegen ist, erscheint die ausserordent- liche Stärke der Transpiration als eine zweckmässige, diese Art des Parasitismus fördernde Anpassung. 4. Die bei den Rhinantheen vorhandenen hochentwickelten wasserausscheidenden Drüsen (Schilddrüsen) dienen wohl dazu, bei verhinderter Transpiration durch Ausscheidung flüssigen Wassers den Nährsalzbezug zu gewährleisten. Matouschek (Wien). Szücs, J., Studien über Protoplasmapermeabilität. (Anz. kais. Akad. Wiss. Wien. XVIII. p. 285—286. 1910.) 1. Während die Geschwindigkeit der Ausnahme mancher basi- scher Farbstoffe nach dem Fick'schen Grundgesetze der Diffusion erfolgt, zeigt der Verf. dass die Permeabilität der Plasmahaut nicht konstant ist und die Aufnahme speziell der basischen Farbstoffe durch die lebende Zelle bei Gegenwart von bestimmten Electro- lyten verzögert wird. Diese hemmende Wirkung steigt stark mit zunehmender Wertigkeit des Kations. Ausser Ca-Salzen wirken auf die Aufnahme von FeSO^ auch andere Elektrolyten verzögernd ein. Auch diese Wirkung der Elektrolyte steigt stark mit zunehmender Wertigkeit des Kations. Die Grösse der die Farbstoffaufnahme hem- menden Wirkung der zugesetzten Elektrolyte hängt von ihrer Kon- zentration ab. Die Abhängigkeit dieser Wirkung von der Konzen- tr^\ Acer negimdo ■sÄn^ absolut unglaubwürdig. Auf die ausführliche Schilderung der mühsam erbeuteten cT Mer- curialis-Püanzen mit vereinzelten ? Blüten können wir hier nur verweisen, ebenso auf die interessanten Mittelbildungen zwischen den beiden Geschlechtern, die bei einem Stock sich zeigten. Auch die geistreichen Versuche, die experimentellen Resultate von Cor- rens, Raunkiaer etc. an gynomonöcischen Pflanzen und die von ShuU an hermaphroditen Melandryen nach des Verf. Thesen um- ::udeuten, kann Ref. aus Raummangel nicht genauer wiedergeben. Während man im Pflanzenreich eine glatte Scheidung der Sexualtendenzen bei der Bildung der Geschlechtszellen annehmen kann, die dabei wie gesagt von dem Sporoph3^ten beeinflusst wird, sind für das Tierreich einige Fälle beschrieben, in denen auch die Eier selbst noch umgestimmt werden können, wie bei den parthe- nogenetisch sich entwickelnden, welche Männchen hervorgehen lassen. Aber prinzipiell ist das nicht schwerer zu verstehen, als wenn an einer ^ Renner, O., Beiträge zur Physjik der Transpiration. (Flora. C. p. 451—548. 1910.) Der experimentellen Behandlung der Frage gehen regelmässig elementar-mathematische Betrachtungen voraus. Ausgehend von den Arbeiten Brown's und Escombe's (1900, 1905) führten die Unter- suchungen zunächst zu dem Ergebnis, dass die Transpirations- g rosse direkt proportional der Differenz zwischen dem Sättigungsdruck des Wasserdampfes in denlntercellu- laren und dem Dampfdruck der Aussenluft ist. Tempera- tur und Bestrahlung beeinflussen die Transpiration, weil sie auf die Spannung des Dampfes in den Intercellularen einwirken. Das Aus- strömen von Wasserdampf aus den Spaltöff'nungen stellt einen Vor- gang statischer Diffusion dar. Da nun der Diffusionskoeffizient eine Funktion des Barometerstandes ist, muss die Transpiration dem Atmosphärendruck umgekehrt proportional sein. Ausserdem hat der Bewegungszustand der Aussenluft grosse Bedeutung für die Transpiration. Bei kräftigem Winde herrscht auf der ganzen Blattfläche der konstante Dampfdruck der Atmosphäre, weil der ausströmende Dampf fortwährend weggewischt wird. Für das Diffusionsgefälle kommt also allein die Entfernung zwischen der Blattoberfläche und derjenigen Zone des Mesophylls in Be- tracht, in der der Wasserdampf gesättigt ist. Diese Entfernung ist gering, das Gefälle also verhältnismässig gross. In ruhiger Luft dagegen quillt der Dampf aus den Spaltöffnun gen nach allen Seiten über das Blatt vor („Dampf kuppe") und ver- dünnt sich ganz allmählich, so dass die trockene Atmosphäre gleichsam von der Oberfläche des Blattes abgedrängt wird. Die Entfernung zwischen den Punkten minimalen Drucks und der Zone der Sättigung im Blatt ist also gegenüber den Verhältnissen bei Wind vergrössert, die Diffusionsgeschwindigkeit damit verrin- gert. Es lies sich experimentell zeigen, dass die Transpiration im Wind 2—5 mal so hoch ist wie in ruhiger Luft. Die blosse cutlcu- lare Transpiration dagegen stieg im Wind immer nur auf das doppelte. Ph\^siologie. 285 Bei Transpirationsversuchen, die nur kurze Zeit dauern, befin- den sich die Objebte nie in einer vollkommen ruhigen Atmosphäre. Um die Abweichungen vom theoretischen Werte kennen zu lernen, hat Verf. Versuche mit freien Wasserflächen angestellt. Sie erga- ben, dass die Verdampfung etwa dreimal so hoch ausfällt wie die nach Massgabe von Temperatur und Luftfeuchtigkeit für vollkommen ruhige Luft berechneten Werte. Wurde nun die Transpiration eines abgeschnittenen, in Wasser stehenden Blattes bei bekannter Temperatur und Luftfeuchtigkeit bestimmt und für dieselben Bedingungen berechnet, wieviel Dampf durch die Spalten entweichen könnte, wenn die Luft in den Inter- cellularen dicht unter den Spaltöffnungen dampfgesättigt wäre, so ergab sich bei Berücksichtigung der cuticularen Komponente in ruhiger Luft eine weitgehende Uebereinstimmung zwischen dem beobachteten und dem berechneten Werte. Verf. schliesst hieraus < dass die Atemhöhlen hier annähernd dampfgesättigte Luft enthalten. Im Winde dagegen blieben die beobachteten Transpirationswerte hinter den berechneten beträchtlich zurück. Wahrscheinlich liegt hier also der Sättigungsdruck des Dampfes tiefer im Mesophyll. In ruhiger Luft kann die regulatorische Wirksamkeit der Sto- mata nur gering sein. „Versuche, in denen Blätter durch Verdun- kelung zur Spaltenverengerung veranlasst wurden, ergaben eine leidliche Uebereinstimmung zwischen Beobachtung und Berechnung.'' lieber die Regulation der Transpiration im Wind hat Verf. zwar keine Versuche angestellt. Theoretische Betrachtungen ergaben aber, dass für grosse Blätter die Wirkung der Spaltöffnungstätigkeit im Wind sicher bedeutender ist als in ruhiger Luft. Durch die Einsenkung der Spaltöffnungen wird der Widerstand des Porus um den der äusseren Atemhöhle vermehrt. „Der Wider- stand der äusseren Atemhöhle ist konstant, der des Porus mit sei- ner regulierbaren Weite variabel. Die verhältnismässige Wirkung der äusseren Atemhöhle auf die Transpiration wird also um so be- deutender sein, je geringer der Widerstand des Porus ist, d.h. je weiter die Spalte geöffnet ist. Mit dem Schluss der Spalte wird die Wirkung der Einsenkung Null. Die Wirkung ist bedeutend, wenn nur der Blattwiderstand in Frage kommt, d.h. im Wind, und ge- ringer, wenn ausserdem der Kuppenwiderstand vorhanden ist, d. h. in ruhiger Luft. Und der Effekt der Einsenkung ist in ruhiger Luft bei grossen Blättern geringer als bei kleinen, entsprechend der ver- schiedenen Grösse des Kuppenwiderstandes." Um eine Vorstellung von der quantitaven Wirkung der ge- nannten Einrichtungen zu bekommen, hat Verf Formeln abgeleitet, die durch Versuche mit Modellen Bestätigung fanden. Danach fällt bei maximaler Spaltweite im Winde die Transpiration bei den Spaltöffnungsapparaten xerophiler Pflanzen um 30—70% niedriger aus, als sie bei gew^öhnlichen Spaltöffnungen sein würde. Verschiedene Gedankengänge der inhaltreichen Arbeit konnten nur angedeutet werden, andere mussten vollständig unberücksich- tigt bleiben. O. Damm. cr- Schneider-OFelli, O., Versuche über die Widerstandsfähig, keit gewisser Medicago -Siiraen (Wollkletten) gegen hohe Temperaturen. (Flora. C. p. 305—311. 1910.) Die Samen erhielt Verf aus Früchten, die an südamerikanischer Schafwolle hafteten. Sie waren mindestens 4 Jahre alt. Die Ver- 286 Physiologie. suche ergaben, dass die Samen von Medicago arahica und denticu- lata selbst nach 17-siündigem Erhitzen auf 100° oder halbstündigem Erhitzen auf 120° keimten und normale Pflanzen lieferten. Eine Temperatur von 130° dagegen wurde von keinem Samen ertragen. Auch bei 7^-stlindigem Aufenthalt in Wasser von 98° und halbstün- digem Aufenthalt in Wasser von 120° verloren sie die Keimfähigkeit nicht. Verf. erklärt das daraus, dass die Samen eine sehr harte Schale besitzen, die das Eindringen von Wasser verhindert. Wurde die Samenschale verletzt, so dass Wasser in das Innere dringen konnte, so verminderte sich die Widerstandsfähigkeit. Auf jeden Fall gehören die genannten j^^ß^/cß^o- Samen zu den widerstandsfä- higsten Lebewesen. Es erscheint daher verständlich, dass sie (nach der Beobachtung des Verf.) in der Fabrik selbst nach dem Reini- gungs- und Färbeprozess der Wolle noch keimen. O. Damm. Schreiter, R., Ueber den Heliotropismus der Stengel- knoten. (Dissert. Leipzig. 63 pp. 1909.) Im allgemeinen erlischt mit dem Stillstand des Wachstums im Knoten die Fähigkeit zu heliotropischer Reaktion. Ausnahmen hier- von bilden nach den Versuchen des Verf. einige Comnielinaceen (C. benghalensis, Tradescantia fluuiüiensis) und zahlreiche Gramineen [Poa compressa, Bronius niollis, Triticiim sativum, Seeale ceveale, Avena sativa u. a.). Bei den Grasknoten tritt aber die heliotropische Reaktion erst ein, nachdem durch Drehung am Klinostaten ein all- seitiges Wachstum neu induziert worden ist. Bei der heliotropischen Krümmung wirken zwei Prozesse zu- sammen: 1. eine Aenderung im Wachstum; 2. eine zur Sprossachse asymmetrische Wachstumsverteilung. Das Wachstum der konvex werdenden Flanke erfährt allgemein eine starke Beschleunigung, während im Wachstum der Konkav- flanke eine Verzögerung eintritt. Im besonderen zeigten Wachstums- messungen, dass im Zuwachs der Knotenmittellinie eine bemerkbare Beschleunigung stattfindet. Etiolierte Knoten {Melandryum macro- carpum) erwiesen sich zu besonders starken heliotropischen Krüm- mungen befähigt. Aus dem Unterbleiben einer heliotropischen Krümmung darf nicht ohne weiteres gefolgert werden, dass mit der Reaktionsfähig- keit auch die Perzeptionsfähigkeit verloren geht. Versuche mit Grasknoten ergaben vielmehr, dass die Sensibilität längere Zeit be- stehen bleiben kann, die heliotropische Reaktion in der Normalstel- lung aber nur deshalb unterbleibt, weil die Bewegungsfähigkeit verloren gegangen ist, die bei allseitig auftretendem Klinostaten- wachstum wieder gewonnen wird. Die Sensibilität ist also eine von der Reaktionsfähigkeit unabhängige Grösse. Verf. schliesst weiter aus seinen Versuchen, dass heliotropische und geotropische Fähigkeiten im Knoten vereint und getrennt vor- kommen können. Wenn heliotropische Fähigkeiten im geotropisch reaktionsfähigen Knoten nicht ausgebildet waren, so folgt daraus, dass es bestimmter differenter Sensibilitäten bedarf, um den Licht- reiz oder den Schwerereiz zu perzipieren. „Dies ist erklärlich , da die Sensibilitäten meist nur dort vorhanden sind, wo sie Nutzen bringen, und deshalb ein Organ, das in bestimmter Weise Helio- tropismus zeigt, keinen Geotropismus aufzuweisen braucht." Für die verschiedene Ausbildung beider Tropismen sprich Physiologie. 287 auch die Tatsache, dass die eine Sensibilität modifiziert werden kann. So war der dritte Knoten von Tradescantia flimiinensis nach Verlust der Sprossspitze zwar noch gut geotropisch reaktionsfähig; eine heliotropische Krümmung blieb aber aus. Als Verf. derart heliotropisch nicht mehr reaktionsfähige Knoten horizontal legte, traten gleichwohl geotropische Krümmungen auf. O. Damm. Schtscherback, J., Ueber die Salzausscheidung durch die Blätter von Statice Gnxelini. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVII. p. 30—34. 1910.) Wie zahlreiche andere Halophyten besitzt auch Statice Gmelini die Fähigkeit, sich vermittels Drüsen an den Blättern von dem überschüssigen Salze zu befreien, so dass die Blätter oft mit einer glänzenden Salzkruste bedeckt sind. Verf. hat nun abgeschnittene Blätter, von denen die Salzkruste entfernt worden war, mit den Blattstielen in Reagensgläser mit reinem Wasser bezw. verschiede- nen Salzlösungen gebracht und untersucht, ob dadurch die Sekre- tion der Drüsen eine Förderung oder Hemmung erfährt. In einer zweiten Versuchsreihe Hess er Blattstücke auf der Oberfläche der betreffenden Flüssigkeiten schwimmen. Die Versuche führten zu dem Ergebnis, dass Sulfate und Chlo- ride des Kaliums und Magnesiums fördernd, Calciumverbindungen (Ca(N03).2 und CaClo) und Saccharose hemmend auf die Sekretion einwirken. Mit dem Turgordruck, der im allgemeinen sehr hohe Werte aufweist, steht die Kraft der Sekretion in keinem Zusammen- hange. O. Damm. Verschaffelt, E., De oorzaak der voedselkeus bij eenige plantenetende insecten. [Die Ursache der Nahrungs- wahl bei einigen pflanzenfressenden Insekten]. (Versl. Kon. Akad. Wet. Amsterdam, 29 October 1910.) Mehrere Insekten wählen diejenigen Pflanzen, die durch eine bestimmte Gruppe von chemischen Stoffen characterisiert sind. Die Pieris species ziehen Pflanzen, welche verschiedene Senfölglykoside enthalten {Crucifevae , Tropaeolaceae, Residaceae, Capparidaceae) dindven vor, fressen sogar ziemlich gern Teile von Allium species. Wenn sonst verschmähte Pflanzen mit reinem, in Wasser gelöstem, Sinigrin befeuchtet werden fressen die Pieris Raupen sie gerne, sogar Mais- stärke mit dem Safte von Biinias orientalis gemischt wird nicht verschmäht. Die Larven der Blattwespe Priophortis Padi fressen am liebsten die Rosaceae, welche viel amygdalinartige Glykoside enthalten, jedoch ebenfalls willkürliche Pflanzenteile mit Amygdalin gemischt. Glykoside sowie ihre aromatische Spaltungsprodukte üben also Anziehungskraft aus. Der Käfer Gastroidea viridula Görz frisst Blätter, welche Oxal- säure enthalten, oder mit Oxalsäurelösung übergössen sind. Th. Weevers. Versehaffelt, E., Het mechanisme der wateropname door de zaden der Cucurbitaceen . [Der Mechanismus der Wasser- aufnahme durch die Samen der Cucurbitaceae]. (Versl. Kon. Akad. Wet. Amsterdam, 29 October 1910.) Bei den Samen der meisten Cucurbitaceae findet die Wasser- 288 Physiologie. — Palaeontologie. — Algae. aufnähme so schnell statt, dass sie z. B. bei Cucurbita Pepo nach 20 Minuten 25'^/^, des Trockengewichts ist. Das total nach 4 oder 5 Tagen absorbierte Wasserquantum ist bei C. Pepo fast dem Trocken- gewichte gleich, bei Benincasa cenfeva ISO'^/q, bei Cucurbita argy- rosperina 150'Vo des Trockengewichtes. Das Wasser wird zum grössten Teil kapillär aufgenommen durch die innere Schicht der Samen- schale, die ein stark entwickeltes, Schwammgewebe darstellt, das sein Gewicht mehr als zweimal vergrössern kann. Durch die Oeffnung der Samenschale beim Hilum entweicht die Luft, jedoch vielmehr durch die Samenschale selbst; ein verschliessen des Hilums hat also nur wenig Erfolg. Eine alkoholische Methylenblau-Lösung im Gegenteil dringt fast sofort durch die Oeffnung am Nabel ein. Th. Weevers. Jeffrey, E. C, A New Prepinus from Marthas Vineyard. (Proc. Boston Soc. nat. Hist. XXXIV. p. 333-338, 1 pl.! 1910.) In continuation of previous studies the author describes a new species of Prepinus from the Upper Cretaceous deposits of Marthas Vineyard. Berry. Börgesen, F., Freshwater Algae from the "Danmark- Expedition" to North-East Greenland (N. of76° n. Lat.). (Danmark-Ekspeditionen til Grönlands Nordöstkyst 1906 — 1908. III. 3. - Saertryk af "Meddelelser an Grönland" XLIII. — Köben- havn 1910. p. 71—91.) 20 Proben von Süsswasseralgen aus Grönland (76° 43' — 77° n B. 17° 30' — 21° W. Lg.) wurden untersucht und die beobachteten Arten werden aufgezählt. Einige Formen von Desniidiaceen werden abgebildet. N. Wille. Kylin, H., Eine neue Batrachospermum- Art aus dem Feuer- lande. (Svensk bot. Tidskr. IV. Stockholm 1910. p. 146—150. Taf. VI.) Verf. beschreibt eine neue Süsswasseralge Batrachospermum Skottsbergii Kylin n. sp. aus dem Feuerlande. Diese Art bildet eine neue Gruppe der Batrachospermum- Arien, welche vom Verf. 5^o/^s- bergia genannt wird und die sich dadurch kennzeichnet, dass die Trichogyne zylindrisch, ungestielt ist, und die Gonimoblasten, von denen mehrere in jedem Glied vorkommen können , verhältnis- mässig klein sind. N. Wille. '& Kylin, H., Zur Kenntnis der Algen flora der norwegi- schen Westküste. (Arkiv Bot. X. 1. p. 1—38. Mit 6 Textfig. Upsala u. Stockholm. 1910.) Verf. hat seine Untersuchungen an der Westküste Norwegens, ca. 20 Km. von Bergen entfernt, angestellt. Er giebt zuerst eine kurze Darstellung der dort vorkommenden Algenformationen und dann ein Verzeichniss der erbeuteten Arten, von welchen: Aspero- coccus norvegicus Kylin, Chantransia parvula Kylin. Pseudoprings- heimia penetrans Kylin und Strabloiieina inclusum Kylin als neu abgebildet und beschrieben werden. N. Wille. Moptensen, Th. et L. Kolderup Rosen vinge. Sur quelques plantes parisites dans des Echinodermes. (Overs. kgl. Algae. 289 Danske Videnskabernes Selskabs Forhandline^er. Nf'. 4. p. 339— 355. pl. I. Köbenhavn 1910.) Exemplare von Ophioglypha textuvata aus Limfjord in Däne- mark und der Westküste Schwedens zeigten bisweilen hier und da eine grüne Farbe. Es zeigte sich, dass diese grüne Farbe von einer neuen parasitischen Alge, Coccomyxa Ophiuvae Rosen v. n. sp. herrührte. Die Alge ist parasitisch und verursacht Krankheiten und zuletzt den Tod des Wirtes. In einer antarctischen Rhyiichocidaris friplopora wurden einige farblose, parasitische Zellen gefunden, die als neuer Gattung: Echinophycus niirabilis Morts. beschrieben wird. Die unvollständig bekannte Pilanze gehört vielleicht zu den Myxomyceten. N.Wille. Oestpup, E., Danske Diatomeer. (XIII. 323 pp. 5 pl. Kjöben- havn. C. A. Reitzel, 1910. Danish with English summary.) During 20 years the well known Danish diatomist E. Oestrup has studied the diatom flora of Denmark, and the result of his researches has now been published. The book is written in Danish, but there is a large English summary and the descriptions of the new forms are in Latin; thus the paper is accessible also to foreign readers. The paper is based upon the examination of 1402 samples from the different Danish country parts; most of the samples are from freshwater. only 287 being taken along the coasts; plankton diatoms are omitted. As the treatment of the samples betöre examination lias been the usual chemical one, nothing is to be found in the paper concerning the plasma, chromatophores etc. of the living cells. All the descriptions affect only the skeleton of the diatoms. "^ The author follows Schutt in dividing the diatoms in two underclasses, Pennntae and Centvicae, but the first underclass has been arranged in a new manner which partly is due to the late H. van Heurck, partU'^ to the author: Sj'stem of Diatomaceae Danicae. 1. Structure of the valve pinnate, frustule with three axes Pennatae Schutt ... 2. Structure of the valve concentric, radiate or irregulär, frustule with one rarely with three axes Centricae Schutt. 2. Valve with a raphe Raphideae ... 3. Valve without a raphe Arraphideae. 3. Raphe conspicuous Eurnphideae ... 4. Raphe more or less covered . . Kalyptoraphideae ... 5. 4. Raphe on both valves . Diraphideae. Raphe on hypotheca only ........ Monoraphideae. 5. Raphe long, extending throughout the entire valve. . . 6. Raphe short, developed on the apices only Brachy raphideae. 6. Raphe situated along both margins of the valve Eschaioraphideae. Raphe not situated along both margins of the valve . . 7. 7. The two branches of the raphe extending from apices along the ventral margin of the valve, in the middle ascending towards the dorsal margin and there meeting and forming an angle Gony raphideae. Raphe situated upon a keel Tropidoraphideae. Within these groups we find in the paper artificial ke5^s to the genera, short descriptions of the genera and artificial keys to the species as far as they have been found in Denmark. Under each Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. 19 290 Algae. species and form the most used works are quoted and then its habitat in Denmark and a Short indication of itsgeneral distributon. Ca. 600 species of diatonis are known from Denmark and many of them in numerous forms; thus the author gives the total number of 929. Of these the following species (besides several varieties) are new: Caloiieis glaberrirna, C. lanceolata, C. Tous- siengiij C. Waymingii, Neidiiim calvuni, N. fasciatum, N. teinie, Navicula Fusticidus, N. Deciissis, N. pevexigua, N. Rosenbergii, Stauroneis perlttcens, Cymbella compacta, C. dorse-notata , C. protracta, C. stigniaphoraj Gomphonema platypus, Atiomoeoneis intei'inedia^ Pinnidaria inconspicua, P. perpusilla, P. discifera, Amphora cimbrica, Rhoicosphenia linearis, Cocconeis quadratarea, Achnanthes laevis, A. crucifera, Snrirella venusta, Nitsschia creticola, N. oblongella, Eunotia elegans, Fragilaria. gracilis, F. Heidenii (= Synedra inflata Heid.), F. laevissima, F. subconstricta , F. temdstriata , Tetracyclus Lewisianus, Melosira perglabra. In a tabular list the general distribution of the Danish diatoms is given for the continents: Europe, Africa, Asia, America^ Australia, Arctic and Antarctic regions. Several other tables illustrate which forms characterise the different samples from ditfe- rent localities in the Jutland Peninsula and the island Sjaslland. The author divides the freshwater samples into three groups: 1) those from running waters, 2) those from moors and 3) those from stagnant waters (incl. lakes). Under each of these groups he mentions which genera are more common in Jutland, which in Sjaelland etc. Among the many considerations raised from the tables is alsa to be mentioned that the Jutland peninsula has a number of forms "peculiar" to it and these forms mostly occur on heaths and Sandy grounds. Of the 621 freshwater forms from Denmark 410 occur in Sjaelland, 449 in Jutland; among the last ones are 17 which commonly are considered as "polar" or "alpine", while in Sjaelland only one of that kind has been found. The "polar" forms in Jutland have mostly been forms in the northern and western parts and in the heath districts and may be considered as traces of a former colder climate. The 5 plates contain drawings of the new species and varieties and of several critical and rare forms, altogether 129 figures. They are excellentl}^ drawn and well reproduced (phototypes). C. H. Ostenfeld. Oestrup, E., Diatoms from North-East Greenland (1\\ of 7 6° N. Lat.) collected bj' the "Danmark-Expedition". ■ (Medd. om Grönland. XLIII. 10. p. 193—256. with 2 pl. Kjöben- havn, 1910.) The material examined is 1) from salt water (19 samples) along the East Greenland coast between 76° 30' and 77° 30' N. Lat. and 2) from freshwater (30 samples) at the Danmark Harbour, Germania Land, 76° 46' N. Lat., 18° 43' W. Long. 1. Marine Diatoms. 182 forms have been found in the mate- rial of which 24 have until now been unrecorded from the arctic seas. The remaining 86. 8^/^ indicate an easterl}'- tendency as regards their arctic distribution. New species are: Navicula rostelloides, N. snbcuneata, N. goni- phonemoides, Amphora virgata, A. venusta, Achna^ithes rhombica, A. septentrionalis, A. debilissima and Snrirella insignis. Further several new varities. Alg-ae. — Eumycetes. 291 2. Freshwater Diatoms. 128 forms have been found of which 27 have until now not been recorded from the arctic countries. The freshwater diatom flora "obviously originates from the east, and as regards the eastern localities, more particularly from Spitsber- gen"; 5 forms are only found in Spitsbergen and Greenland. New species are: Caloneis septentrionalis, Cynibella septeiitrionalis, Goinphoneina boreale and Nitsschia subcapitata; further some new varieties. All the new forms and several others are figured on the two photype-plates. C. H. Ostenfeld. Rosenvinge, L. Kolderup On the Marine Algae from North- East Greenland (N. of 70° n. Lat.) collected by the Dan- mark-Expedition. (Danmark-Expeditionen til Grönlands Nord- ostkyst 1906—1908, III. 4. Sörtryk of „Meddelelser om Grönland" XLIII. p. 93—133. Köbenhavn 1910.) Verf. hat einige Sammlungen von Meeresalgen von der Ostküste Grönlands untersucht und zählt 60 Arten auf; von diesen sind als neu abgebildet und beschrieben: Cnioriopsis hyperborea Rosenv. , Punctaria glacialis Rosenv. und Arthrochaete phaeophila Rosenv. Verf. zeigt, dass die als Chaetophora niarina Kjellm. früher beschrie- bene Alge zur Gattung Ectocarpiis gestellt werden muss. Betref- fend mehrere Arten werden specielle Untersuchungen, die oft durch Abbildungen erläutert werden, mitgeteilt. N. Wille. Wille, N., Algologische Notizen. XVI — XXI. (Nyt Magazin f. Naturvideskaberne. XL VIII. p. 281 — 307. Taf. I, IL Kristiania 1910.) Verf- teilt die Ergebnisse seiner Studien an der biologischen Station Tatikon und in Cherbourg mit. Pseudendocloniutn suhinarinum Wille und Ulothvix pseiidoßacca Wille werden als neu für Frankreich angegeben, bei der ersten Alge werden Ver- mehrungs-Akineten beschrieben und abgebildet. Stereococciis Malardi Wille und Coccotnyxa Corbierei Wille werden als neu beschrieben und abgebildet. In einer Spongie {Halichondria panicea) wurde eine endozootische Alge gefunden. Verf. wagt sich nicht mit absoluter Sicherheit darüber auszusprechen, ob diese Alge als eigene Gattung aufzustellen ist oder eine auf Grund von endozootischer Lebensweise stark umgebildete, aber schon bekannte Algenart ist {Rhisoclonnan Kernen Stockm.?). Die Organismen (Diatomaceen, Pevidineen und Copepoden) in einer Probe von Meeresplankton von St. Vaast la Hougue werden aufgezählt. N. Wille. Hori, S., Haben die höheren Pilze Kalk nötig? (Flora. N. F. L p. 447—448. 1910.) Um ein kalkfreies Nährmedium zu erhalten, setzte Verf. zu den Nährmedien ein oxalsaurer Salz, wodurch sammtliche Kalkspuren in schwer lösliches, nicht assimilierbares Kalziumoxalat übergeführt wurden. Junger, ca. 4 cm. hoher Agaricics, wurde in Lösungen von 0,5 und 0,25% Oxalsäuren Kalis, Natriumfluorids, Kaliumsulfats, Kalium- nitrats und Natriumacetats gesetzt. In der Natriumsulfid-Lösung starb er nach einem Tage, in der Lösung des Oxalsäuren Kalis nach 4 Tagen. In den anderen Lösungen vegetierte er längere Zeit ohne Schaden. 292 Eumycetes. — Myxomj^cetes. — Bacteriologie. Zu einem dreiprocentigen Strirkekleister wurde O.ö'^/o Kalium- oxalat oder zum Vergleiche 0,5'^/,, Kaliumsulfat gesetzt. Zu beiden Mischungen wurde Mycel von Hypochniis sp. gesetzt. Es wuchs in beiden Mischungen gleich gut und bildete in beiden Mischungen Sclerotien. Drittens verwandte Verf. eine zweiprocentige Lösung von Arne, das in Japan aus Reis durch Einwirkung von Malz erzeugt wird, in Bouillon. Diese Lösung wurde ohne Zusatz oder mit 0,5"/o Kaliumsulfat, oder mit 0,5"/o Kaliumoxalat verwandt. In allen drei Lösungen wuchsen gleich gut Aspergillus niger, Asp. ßaviis und Penicillmm glaiiciim, wahrend Cephalothechan roseiini, Fusarium roseiim, Rhisopus nigricans^ Ramtdaria Citri, Botrytis tenella, Scle- rotinia Libertiana und Entornophthora sp. nur in den beiden ersten Lösungen gut gediehen, und in der Kaliumoxalatlösung entweder gar nicht wuchsen oder nur ein sehr kümmerliches Wachstum zeigten. Diese giftige Wirkung des Kaliumoxalats macht es wahrschein- lich, dass für manche Pilze der Kalk unentbehrlich ist. P. Magnus (Berlin). Vouk, V., Untersuchungen über die Bewegung derPlas- modien. I. Teil. Die Rhytmik der Protoplasmaströ- mung. (Anz. kais. Akad. Wiss. Wien. 20. p. 363—364. 1910.) 1. Die Protoplasmaströmung der Plasmodien ist ein rhytmischer Vorgang. 2. Dieser Rhytmus besteht aus 2 Komponenten: aus einem pro- gressiven (P) und einem regressiven (R) Strome, wobei erstere län- gere Zeit dauert als der zweite: (P>R). 3 Die Dauer eines rhytmischen Ganges, d. h. die Summe der Dauer eines progressiven und regressiven Stromes, ist für ein be- stimmtes Plasmodium eine bestimmte und konstante Grösse. Diese letztere nennt Verf. die RhNJ-tmusdauer (T) also P -|- R = T. 4. Die Dauer des Rhytmus ist nur in den Hauptströmen kon- stant. In den Neben- und Seitenströmen, welche im Entstehen und Auflösen begriffen sind, ist sie einer stetigen Veränderung unter- worfen. 5. Die Rhytmusdauer nimmt mit der Entwicklung eines Plas- modiums stetig an Grösse zu. 6. Gestört wird die rhytmische Strömung des Protoplasmas durch mechanische Reize (z. B. Erschütterung). Bald gibt sich die Störung im Sinken oder Steigen der Rhytmusdauer kund. Matouschek (Wien). Crendiropoulo, M. und A. Panayotatou. Sur un nouveau mi- lieu pour le diagnostic du cholera. (Centr. Bakt. 1. Abt. LV. p. 248. 1910.) Ein Nachteil des Dieudonne'schen Blutalkaliagars besteht nach Verff. darin, dass er nicht immer die Vermehrung des B. pyocya- neiis verhindert, dessen Kolonien sich mit denen des Choleravibrio leicht verwechseln lassen. Verff. schlagen einen andern Nährboden vor, der den Bac. pyocyanens nicht aufkommen lässt und sich gut bewährte: 5 gr. Pepton Witte oder Chapoteau (andere Peptone erwiesen sich als ungeeignet) werden in 190 ccm. Wasser gelöst, dann setzt man 10 ccm. (bei Pepton Witte 8 ccm.) lO^/nige Natron- lauge zu, kocht 3 — 5 Minuten, filtriert nach dem Erkalten durch Bacteriologie. 293 Papier und sterilisiert ^ Stunde bei 100°. Vor dem Gebrauch mischt man 4 Teile der alkalischen Peptonlösung mit 6 Teilen neutralem Agar (3 gr. Agar, 1 gr. Pepton, 0,5 gr. Chlornatrium, 100 ccm. Wasser) und giesst in Platten. Ein Sterilisieren der alkalischen Peptonlösung mit dem Agar ist zu vermeiden. G. Bredemann. Greig-Smith, R., Contributions to our Knowledge ofSoil- Fertility. Part I. The Action ofWax-solventsandthe PresenceofThermolabile Bacteriotoxins in Soll. (Linn. Soc. N. S. Wales, Abstr. Proc. Nov. 30th, 1910. p. III.) Water extracts from soil a substance which is tilterable through porcelain, and which is toxic to bacteria. The toxicity is made evident by the retardation of growth, or by the destruction of bacteria which have been added. The toxin is destroyed by heat, by sunlight, and by storage. It slowly dissappears from air-dried soil, and rapidly decays in aqueous Solution. It is not destroyed by salts such as sodium Chloride or potassium sulphate. Solls vary in the amount of toxin they contain, good soils containing less, poor soils more. The particles of soil are covered or " water proofed" with soil-wax, or "agricere,'' which consists of a mixture of saponifiable and unsa- ponifiable bodies. The waxsolvents (volatile disinfectants) alter the distribution of the agricere bj^ carrying it to the surface of the soil, and causing it to be segregated on the points of the soil-particles. With the removal of the "waterproofing," the soil-nutrients are more easily dissolved by soil-water, and attacked bj^ bacteria. Author's notice. Greig-Smith, R., The Permanency of the Characters ol the Bacteria of the Bacillus co/z-group. (Linn. Soc. N. S. Wales, Abstr. Proc. Nov. 30th. 1910 p. IL— III.) Twelve races of bacteria of this group, upon their isolation from rachitic stools, 5howed diverse cultural characters Thej' were cultivated in the laboratory for seven months, and again examined. The activities towards dextrose and mannit were found to be the most permanent. The permanenc}^ of the other characters was in the following Order: lactose, neutral-red, motihty, milk, growth on gelatin, Saccharose, the power of fermenting which is the most easily acquired and presumably the most easily lost. The twelve races became re- duced to eight. Author's notice. Heim, L., Ueber anaerobiotische Technik, einige Anaero- bier und beginnende Eiweissfäulnis. (Centr. Bakt. 1. Abt. LV. p. 337. 1910.) Zur Anlegung von anaeroben Platten eignet sich nach Verf. fol- gendes Verfahren gut; Auf einer Glasplatte wird in geeigneter näher beschriebener Weise mittels Plastilin die mit dem Nährboden be- schickte und geimpfte Glasschale aufgekittet, nachdem man vorher auf die Glasplatte ein mit alkalischer PyrogalloUösung getränktes Wattebäuschchen aufgebracht hat. Bei Untersuchungen über den Bac putrificus bemerkte Verf. in der Literatur manche Unrichtigkeiten und Lücken, von deren Rich- tigstellung hervorgehoben sei: Die Form der Sporangien ist nicht trommelschlägerförmig, sondern hat Tennisschläger, manchmal Clostridiuni-F orn\\ die Sporen in Leber-Leberbouillon in siedenden 294 Bacteriologie. Wasserbade geprüft, bleiben 25—30, bisweilen sogar 40 Min. ent- wickelungsfähig, an Seidenfäden angetrocknet hielten sie im Dampf bis 15 Minuten, meist nur 8 — 10 Minuten aus. Hühnereiweiss wurde nicht in allen Fällen angegriffen, gekochtes Eiweiss oder Fibrin in Bouillon suspendiert, unterlag der stinkenden Fäulnis, ohne aber gänzlich aufgezehrt zu werden. Einige von Kräl bezogene Botuli- w«s-Kulturen waren anscheinend mit Bac. putrificus identisch, ein anderer aus Berlin stammender Botulimis-?>t3.vnva wurde nicht von PutrißcusSerum agglutiniert. Bei der Eiweissfäulnis wurde ausser dem Bac. putrificus noch ein anderer anaerober Sporenbilder mit Stecknadel-Sporangien beobachtet, der beim Fortgange der Fäulnis immer erst nach der ersten Generation des Putrificus auftrat. Verf. nennt ihn Bac. postumns. Seine Reinisolierung gelang nur, als man ihm vom Bac. putrificus abgebautes Nährmaterial darreichte. G. Bredemann. Kölisch. Ueber die angebliche Aenderun g der Agglutina- bilität der Choleravibrionen durch Aufenthalt im Wasser. (Centn Bakt. 1. Abt. LV. p. 156. 1910.) Die Untersuchungen zeigen, dass Zlatogoroffs Behauptung, wonach die Choleravibrionen im Wasser ihre Agglutinabilität ein- blissen können, nicht einwandfrei erwiesen ist. Die von Verf. an- gestellten Versuche sprachen entschieden dagegen. Weder hatten nicht agglutinable Vibrionen, die zu Cholerazeiten in Petersburg aus Wasser gezüchtet waren, trotz zahlreicher Ueberimpfungen Ag- glutinabilität erlangt, noch konnte Verf. bei echter Cholera mittels Passage durch verschiedene Wassersorten eine Herabsetzung der Agglutinabilität erzielen. Die 4. Stämme, bei denen diese Aenderung anscheinend eingetreten war, konnten durch Geisseifärbung, Indol- reaktion und die verschiedenen Immunitätsreaktionen als harmlose Wasservibrionen erwiesen werden. Verf. glaubt daher, dass wir der bisher geübten Methodik der bakteriologischen Choleradiagnose durchaus noch Vertrauen schenken können, auch bei Wasserunter- suchungen. G. Bredemann. Krainsky, A., Ueber die Stickstoffanreicherung des Bodens. (Centr. Bakt. 2. Abt. XXVI. p. 231. 1910.) Verf. arbeitete mit Azotobakter in steriler mit Mannit befeuch- teter Sandkultur (500 gr. Sand in weithalsigen Gefässen) unter häu- figer Lüftung derselben. Der Azotobakter entwickelte sich ziemlich üppig und assimilierte ziemlich grosse Mengen N. Der Verbrauch- des organischen Materiales war dabei ein recht ökonomischer, etwa 11—30 Einheiten C auf eine Einheit gebundenen N, während flüs- sige Kulturen auf eine Einheit gebundenen N 100 — 200 Einheiten Zucker grebrauchen. G. Bredemann. &^ Kühnemann, G., Ueber Veränderung der Geissein bei der Agglutination. (Centr. Bakt. 1. Abt. LIV. p. 355. 1910.) Verf. fand, dass spezifisches Immunserum noch in starken Ver- dünnungen, normales Serum hingegen nur in schwächerer Verdün- nung (etwa 1 : 100) eine die Substanz der Geissein beeinflussende ftricholytische) Wirkung ausübte. Diese Erscheinung ging zwar mit der der Agglutination im allgemeinen parallel, stand aber nicht not- wendig mit ihr in Zusammenhang, da auch Normalserum bis zu bestimmten Verdünnungen die Geissein zerstörte, ohne dass zugleich Agglutination erfolgte. G. Bredemann. Bacteriologie. 295 Orsos, F., Die Form der tiefliegenden Ba kterien- und Hefe- kolonien. (Centr. Bakt. 1. Abt. LIV. p. 289. 1910.) Den interessanten, durch zahlreiche gute Abbildungen unter- stützten Ausführungen sei folgendes entnommen. Die Form der Tiefenkolonien ist keine selbstständige Bildung, sondern ein Erzeug- nis des elastischen Widerstandes des verdrängten Mediums. Die Bakterien spielen dabei nur durch ihr expansives Wachstum eine aktive Rolle. Für die Modellierung der verschiedenen Formen ist in erster Linie der Kohäsionszustand des Nährbodens, in geringerem Grade die Wachstumsintensität der betreffenden Bakterien- oder Hefeart und das gegenseitige Verhältnis der Wachstumsbedingungen massgebend. Verf. unterscheidet in der Entwickelung der Tiefen- kolonien 3 Phasen. Die erste entspricht dem Kerne der späteren Kolonienform und entsteht einfach durch die kugelförmige Zusam- menlagerung der unter dem Drucke des Mediums stehenden Zellen. Wenn die Kolonie in diesem Stadium die ihr Wachstum überhaupt noch zulassende maximale Verdichtung erreicht hat, so stellt sich die zweite Phase ein, die in der hauptsächlich zweidimensionalen Ausbreitung der Kolonie besteht und zur Spaltung des Mediums führt. Hat sich das Kolonienwachstum auch in diesem zweiten Sta- dium durch die selbst erzeugten Hindernisse (Spannungswiderstand und negative Chemotaxis) erschöpft, so tritt, wenn die allgemeinen Wachstumsbedingungen sonst noch vorhanden sind, die dritte Phase ein, welche in einer von den Stellen des geringsten Widerstandes ausgehenden Aussprossung oder Ausschwärmung besteht und bei dauerndem Fortschreiten zur Bildung locker gefügter mycelartiger Riesentiefenkolonien führt. Langsam wachsende Kolonien bleiben in der üblichen Gelatine dauernd in der primären Kugelform, ra- scher wachsende gehen nach einer gewissen Zeit in die zweite Phase über, der hier die Eüipsoiden- und Saturnusform entspricht. Letztere ist die Kombination der Kugel und des EUipsoides. In Agar stellt sich die zweite Phase im allgemeinen sehr bald ein und führt zur Bildung der linsenförmigen Kolonien, an deren Seitenflächen die beiden Halbteile des gespaltenen primären Kernes in Form kleiner Knöpfe erhalten bleiben. Nach asymetrischer Spaltung des Koloniekernes können aus Kolonien, deren ZeUindividuen sich auch in den zentralen Teilen lebhaft vermehren, durch wiederholte Spal- tung kompliziertere Kolonienformationen entstehen: Aus 2 Spaltun- gen das Dreiblatt (Triphyllon), aus 3 das Sechsblatt (Hexaphyllon), bei Hefen kommt bisweilen auch ein Acht- und ein Zwölf blatt vor. Ein Analogon zu den Tiefenkolonien hinsichtlich der Form sind die Gasblasen, die in halbfesten elastischen Medien durch irgend einen Prozess entstehen. Das formbestimmende ursächliche Moment der Gasblasen und Tiefenkolohien ist vollkommen identisch und beruht auf dem Prinzip des kleinsten Kraft- resp. Arbeitsmasses. Bei gegebener Volumszunahme stellt das halbfeste, mit Gestaltsela- stizität behaftete Medium linsenförmigen Gasblasen und Kolonien einen geringeren Widerstand entges^en als runden; somit können erstere ein gegebenes Volumen mit relativ geringerer maximalen innerer Druckspannung, also mit geringerer Arbeit erreichen. G. Bredemann. Pergola, M., Ueber die Isolierung des Choleravibrio. (Centr. Bakt. 1. Abt., LIV. p. 490. 1910.) Auch Verf. hat mit Zusatz von Blutalkalilösung zum Nährboden 296 Bacteriologie. — Br^vophyten. vorzügliche Resultate erzielt. Anstelle des 1 — 2^l(,igen Agars nimmt er lieber einen 3 — 4°/oigen; auch giesst er die Alkaliblutlösung und den geschmolzenen Agar nicht getrennt in die Petrischalen, son- dern er stellt das Gemisch im Grossen dar, verteilt auf Reagenz- gläser und sterilisiert diese bei 100°. Statt Agar bewährte sich auch 20 — 30^/oige Gelatine gut; die Gelatineplatten werden bei 20 — 22° gehalten, nach höchstens 48 Stunden waren die Cholerakolonien entwickelt, leicht als solche zu erkennen an der durch sie verur- sachten Verflüssigung der Gelatine. V'erflüssigte Blutalkaligelatine bei 37° aufbewahrt, tat auch als Anreicherungskultur anstatt der Pepton-Kochsalzlösung gute Dienste. Die Blutalkaligelatine stellte, ebenso wie der entsprechende Agar allerdings keinen nur tür die Choleravibrionen spezifischen Nährboden dar — makroskopisch sehr ähnlich wuchsen auf ihm der Vibrio von Finkler und Prior, der Vibrio von Massaua und der Vibrio Metschnikoff — trotzdem ist diesen Nährböden der ihnen zukommende Wert nicht abzuspre- chen. G. Bredemann. Vay, F., Studien über die Strukturverhältnisse von Bakterien mit Hilfe von farbehaltigen Nährböden. (Centr. Bakt. 1. Abt. LV. p. 193. 1910.) Während viele Bakterien, wie Dysenterie y, Staphylococcen usw. auf mit Dahlia- oder Pfaublau versetztem Agar nicht wuchsen, gediehen andere, wie Coli, Paratyphus B, Typhus und Pest auf diesen Nährböden sehr gut, doch zeigten sie ausserordentliche Nei- gung zur Fadenbildung, die besonders kürzere Zeit nach der Ueberimpfung zu beobachten war, später schien ein Zerfall in kür- zere Elemente stattzuhaben. Besonders Dahliablau begünstigte die Fadenbildung und zwar hauptsächlich bei Tj^phus und Paratyphus B, weniger bei Coli. In den Bakterien traten nach einiger Zeit korpuskulare Elemente auf, die eine besondere Neigung zu dem Farbstoffe hatten und denselben in sich aufnahmen. Verf. fasst diese Elemente, die sehr verschieden gross und verschieden gela- gert waren, als eine Ansammlung von Chromatin auf. „In den Ju- gendformen der Bakterien ursprünglich frei im Plasma verteilt, sammelt es sich im Verlaufe längeren Wachstums einer Bakterien- kultur auf einem und demselben Nährboden an bestimmten Stellen an und formt die erwähnten Kügelchen und Körnchen." G. Bredemann. Arnell, H. W. und C. Jensen. Die Moose des Sarekg ebietes. Zweite und dritte Abteilung. (Naturw. Untersuch, des Sarekgebietes in Schwedisch-Lappland. III. Botanik 3. p. 133 — 238. 1910.) In der ersten Abteilung dieser Publikation werden die Leber- moose und die Torfmoose des Gebietes behandelt; die zweite Ab- teilung, p. 133—220, wird den Laubmoosen gewidmet. Diese beziffern sich auf 260 Arten. Als neu werden beschrieben zwei Arten, Bryum {Ei(bryiim) sarekense und Oncophovus Hambergi, ausserdem einige Varietäten, wie Polytrichum iirnigeruni var. siibUitegvifoliiiui, Pohlia cruda var. seriata, Dicraniim fuscencens var. arigustifoliiim , D. congestum var. subspadiceiim, D. elongatiim var. longifoHitDi , Atn- blystegiiitn Wilsotii var. boreale und Pterigynandruni decipiens var. cochlearifoUum. Zum ersten Male wird für Schweden nachgewiesen Pglytrichinn incoustaiis, Byytirn crispuhim, Bv. Limprichtü, Dicranum stadiceiim, Ditrichian vaginans, Gvirnmia Ryani, Gr. apiculata, Gr. Bryophyten. 297 alpestris, Gr. angusta, Hypnuni trachypodium , Lescuraea rigescens, L. Breidlerij Campyliiini stragitlurn. Die dritte Abteilung enthält zuerst einen vom Ref. verfassten Rückblick auf die Moosvegetation des Gebietes. In einer Tabelle wird für jede Art ihre Häufigkeit in den drei vertikalen Regionen (Birken-, Weiden- und Alpenregion) durch die ZitTern 1-5 angedeutet, wobei die spärlichsten Arten die Ziffer 1 haben und die reichUchst vorkom- menden die Zifier 5. Es wird auch angegeben, ob eine An in der bezüglichen Region fruchtend vorkommt. Nach dieser Tabelle kommen von den 378 Moosarten des Gebietes 299 Arten in der Birkenregion, 300 Arten in der Weidenregion und nur 157 Arten in der Alpenregion vor. Die Artenanzahl der Birkenregion darf indessen zu niedrig sein, weil der Untersuchung dieser Region weniger Zeit gewidmet wurde. Die Mehrzahl der Arten spielt ihrer geringen Frequenz wegen eine untergeordnete Rolle in der Zusammenstellung der Moosvegetation, indem nur etwa 50 Arten die Mittelfrequenz 4 oder 5 im ganzen Gebiete erreichen und somit mehr oder weniger dominierend sind; die dominierenden Art wechseln auch nach den verschiedenen Regionen. 200 Arten, 53'^/o, sind im Gebiete fruchtend gefunden, die Fertilität nimmt indessen in den höheren Regionen ab und zählt in . der Alpenregion nur 47 Arten, d. h. 30"'o der Arten dieser Region. Hier kann jedoch nicht näher auf die Verschiedenheiten der drie Regionen eingegangen werden. In einem besonderen Abschnitte wird die Herkunft der Moos- flora des Gebietes besprochen. Die Arten werden wie folgt eingeteilt; 1) Ubiquistische Arten (107 Arten) mit einer sehr grossen Verbreitung, besonders in Nordeuropa; 2) Meridionale Arten (18), die im süd- lichen Schweden entschieden häufiger sind als im nördlichen Schweden; 3) Boreale Arten, (129) welche im nördlichen Schweden häufiger sind, dabei aber auch oberhalb der Waldgrenze in Frequenz abnehmen; 4) Alpine Arten (132), die ihr Frequenz maximum ober- halb der Waldgrenze haben. Die ubiquistischen Arten liefern keine Aufschlüsse über ihre Herkunft, das ist auch der Fall mit den Arten, die Verf. ubiquistische boreale und ubiquistische alpine Arten benannt hat. Zu der meridionalen Gruppe hören nur w^enige (18) Arten, die unzweifelhaft von der norwegische Küste eingewandert sind. Betreffend die Ansichten des Verf. über die Herkunft der borealen und alpinen Arten muss auf die Publikation selbst ver- wiesen werden. Hier mögen nur die Arten erwähnt werden, welche, soviel bisher bekannt ist, in Skandinavien endemisch sind; hierher hören die borealen Arten Polytrichiim incoristans, Oncophorns Ham- bergi, O. siiecicus, Campylium stragulurn und die alpinen Arten Martinellia Heiirisi, M. sarekensis, M. lapponicn, M. hyperborea, Bryurn sarekense, Br. Limpfichtii, Leersia brevicollis, Dorcadion inicrobiephare, GrUnniia Rymii und Andreae Hartniani. Im letzten Abschnitte beschreibt C. Jensen die Moosvereine des Gebietes. Diese werden, wie folgt, eingeteilt: I Hj^drophyten- Vereine: 1) Sumpfwiesen (Weiden-Sumpf- wiesen, Cv/)2;'<7cee«-Sumpfwiesen, Moossumpfwiesen); 2) Torfmoore; 3) Die Moosgesellschaften der Rinnsale und des quelligen Bodens; 4) Laubmoösvereine des feuchten Sandbodens; 5) Lebermoosvereine; II Mesophyten-Vereine; 1) Birkenwald; 2) Weidengebüsch; Krautfluren und Grasfluren; 4) Moosvereine des frischen Erdbodens; III Xerophyten-Vereine: 1) Heide (Strauchheide, Die mmim -Heide, Gyinimta-Heide, Cesia-Reide, Routenfelder); 2) Die Moose der trockenen Sandbänke; 4) Lithophile Xerophyten. Arnell. 298 Br5^ophyten. Brothepus, V, F., Neue Laub moosgat tun gen. (Oefversigt of Finska Vetenskaps-Societetens Förhandlinger. LH. Afd. A. 7. 1909—1910. p. 1—12. mit 4 Taf.) Als neu werden beschrieben: Tilvckheimia giiatemalensis Broth. n. gen. et sp., in Guatemala von H. V. Türckheim gesammelt; die Gattung ist am nächsten mit Hyophüa verwandt; Pseiidoracelopus phillipinensis Broth. n. gen. et sp., auf Luzon von M. Ramos gefunden; die Gattung nimmt eine Mittelstellung zwischen Racelopus und Pogonatimi ein; Pylaisiobryum Cameruniae Broth. "n. gen. et sp., auf dem Kamerunberg von Wederbauer entdeckt und der Gattung Pylaisia, wie es scheint, am nächsten stehend; Hageniella sikkhnensis Broth. auf dem Sikkim-Himalaya von Rhomoo gesammelt; steht der Gattung Macrothamnium nahe. Die schönen Tafeln wurden vom Herrn Dr. I. Györffi gezeichnet. Arnell. Hagen, I., Remarques sur la nomenclature des mousses. (K. Norske Videnskabers Selskabs Skrifter 1910. 3. p. 1 — 16.) Verf. wendet sich zuerst gegen den Vorschlag Hedwig's, die Spe- cies Muscorum (1801) als Ausgangspunkt für die bryologische No- menklatur zu nehmen und meint dass Linne's Species plantarum (1753) sich hierfür weit besser eigne. Mit dem späten Ausgangsjahr 1801 würde die reiche bryologische Litteratur, welche vor diesem Jahre erschienen ist, ausser Rechnung gelassen werden müssen, wenn sie nicht etwa von Hedwig berücksichtigt worden ist. Hedwig hat indessen die zu dieser Zeit vorliegende Litteratur nur sehr mangelhaft beachtet; die Synonymie wurde von ihm fast gänzlich vernachlässigt und zahlreiche beschriebenen Moosarten (Verf. zählt 43 europäische Arten auf) werden von Hedwig gar nicht erwähnt. Zahlreiche Namensänderungen, wobei ältere Namen für die jüngeren, von Hedwig benutzten Namen weichen sollten, würden folgen müssen, ebenso zahlreiche Veränderungen der Autorcitaten. Verf. geht ferner zu einer Kritik von mehreren seiner Ansicht nach fehlerhaften Gattungsnamen über. Als solche bezeichnet Verf. die Namen, welche von, aus verschiedenen Sprachen stammenden. Wörtern zusammengesetzt sind, wie z. B. Cirviphyllurn , ferner Namen, die grammatikalisch unrichtig sind, wie z. B. Dendroalsia, Chrysohypmim, welche Dendrolsia und Chryshypniini heissen sollten u. s. w. So interessant die Auseinandersetzungen des Verf. sind, beschränkt sich Ref. auf die Publication selbst hinzuwiesen, umso- mehr weil die geltenden Nomenklaturregeln nicht eine Korrektion der angedeuteten Fehler erlauben. Arnell. Hessells, A., Mosses from North-East Greenland (N. of 76. n. Lat.) collected by the "Danmark Expedition" 1906/08. With 2 plates. (Meddelelser om Grönland, XLIII. ^. p. 169—180 Kjöbenhavn 1910.) The Mosses are collected b}^ Mr. Andreas Lundager in the neigbourhood of Danmarks Havn 76° 46' N. Lat. on the east cost of Greenland. A smaller number is collected by captain Koch on sledgejour- neys northwards. Bryophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 299 91 species are mentioned of which is new Byyiirn Myhusf n. sp. and 3 new varieties. New for Greenland is Polytrichum gracile up tili then not found further north than at 70° in Finland and Amblystegiutn polare Lindh., var. pseudostramineum. Cmclidium polare, Timmia norvegica var. crassiretis, Barbula curvirostris and Amblvstegiuni Richaräsenii are collected in Hyde Fjord on 83° 10' N. Lat. There are Photographie reproductions of the new forms: Polytri- chum gracile var. anomalum, Bryuni Myliusii, Amhlystegium polare var. pseitdostrani ineurn and Arnblystegium radicale var. pulcherrinncm. Hakon Fogh. Jensen, C, Hepaticae and Sphagnaceae from North-East Greenland (N. of 76° n. Lat.) collected bv the "Danmark Expedition 1906/08. ("Meddelelser on Grönland". XLIII. 7. p. 163—168. Kjöbenhavn 1910.) There are mentioned 20 Hepaticae and 2 Sphagnaceae. Most of the species are onl}'- found sparsely mixed in tufts of other mosses. Hakon Fogh. Juel, O., Ueber den anatomischen Bau von Riccia Bischoffii Hüb. (Svensk bot. Tidskr. p. 160—166. mit 1 Taf. 1910.) Eine anatomische Untersuchung der R. Bischoffii ergab, dass der mittlere, dicke Teil des Laubes einen typischen Euriccia-^2M hat mit engen Kanälen, die durch Abrundung der Wände vier zusammenstossender Zellreihen entstehen. In den lateralen Teilen ist der Bau verschieden; die Zellen sind hier netzartig angeordnet, in dem grosse Lufträume von einschichtigen Wänden umgeben sind; die Struktur des Assimilationsgewebes ist hier der Hauptsache nach dieselbe als bei R. vesicidosa, wie sie von Stephani beschrieben wird. R. Bischoffii bildet ein Bindeglied zwischen Euriccia mit ihren engen Kanälen und Ricciella mit weiten Lufträumen. Die Einheit- lichkeit der Gattung Riccia scheint hierdurch bestätigt zu werden. Arnell. Andersen, A., Nordfyns Flora [The flora of the northern part ofthe Danish Island ofFunen]. (Bot. Tidskr. XXX. 3. p. 329—454. Kjöbenhavn 1910.) The explicit paper is a flora of a district containing the northern part of the large Danish Island ofFunen. The first chapter contains a historical survey of the knowledge of the flora of that district. Of special interest is that the older Danish botanists, N. Hofman Bang, A. S. Oersted, Martin Vahl, Hornemann and H. C. Lyngbye have worked here: it is classical ground. The author who is an amateur botanist, has investigated the flora since 1875. Chapter II gives a summary of the geographical-topographical and geological conditions in the district, and further it includes a comparison between the flora and the flora of the southern part of F unen. Chapter III deseribes the plant-communities met with in the district: 1. The strand-vegetation, 2. The formation of the running water, 3. The Linnaea formation ofthe lakes, 4. The communit)^ of the swamps, 5. The Community of the low-moors, 6. The commu- 300 Flonstik, Geographie, Systematik etc. nity Ol" the Sphagnum-moors, 7. The heath Vegetation, 8. The forest Vegetation, and 9. The culture formations. Chapter IV is the main part of the paper; it is a list of all the wild growing and naturalised species ol~ fiowering plants and pteri- dophj^tes with all the finding places. 1212 species are enumerated. C. H. Ostenfeld. Davis, C. A., Salt Marsh formation near Boston and its Geo- logical Significance. (Economic. Geology. V. p. 623 — 639. 1910.) Salt marshes near Boston are described and their actual struc- ture as determined b}^ over 100 test sections is shown to be opposed to the prevalent view of their genesis i. e. by silting up of bays, estuaries, etc., followed by a growth of eel-grass overlain, as shal- lowing progressed, by remains of salt water grasses and sedges, in constantly increasing numbers with increasing elevation. The niajority of sections do not bear out this hypothesis, many showing unmis- takable evidence of fresh water origin in the character of, and plant remains contained in, the peat. The latter comprises conside- rable wood}^ materiai including large pine stumps. Where the peat showed salt marsh materiai the contained plants were not eel-grass or other forms which withstand submergence or grow at half tide but on the contrary were plants which grow today at or near high tide, the peat showing the same structure and origin throughovUlevel. The existing marsh flora of this region is divided into the following zones: 1 The salt-thatch zone which covers tidal banks extending down to abaut half tide mark and except for occasional stragglers consists of Spartina glabra var alternißora. The remains of this plant are entirely characteristic and easil}^ recognizable in the peat. 2 The next zone forming the general surface of the marsh and submerged an inch or two for from one to four hours ever}" day consists for the most part of Spartina patens and Distichiis spicata, and their remains also are readily recognizable in the peat. The other and higher zones are not characterized in the present paper. The authors obvious conclusions are that the facts can have but one explanation — either the sea level has increased progres- sively or the land has subsided and furthermore the deposits show indisputably the amount of subsidence since the starting plane is known within narrow limits. They show moreover the rate at which this subsidence has occurred since if this sinking was faster or slower than the upbuilding of the turf, Spariina glabra or marine types would replace Spartiiia patens in the first case, or plant types characteristic of drier zones would replace it in the second case. Oscillation of the coastal margin would also be recorded with equal fidelity. The deepest deposit of peat was found at Nahant where 12 feet ot salt marsh turf was found overl3äng 2 feet of fresh water peat resting on a sandj?" substratum, indicating that the land was at least 16 feet higher when the fresh marsh existed than it is at the present time. Finally the bearing of these marsh peat phenomena upon some of the geological problems connected with the formation of coal are briefly discussed. Berry. Ostenfeld, C. H., Galittm molhigo L., var. tyi'olense (WWd.) Brig. (Bot. Tid.sskr. XXX. 3. p. 469. Kjöbenhavn 1910.) Of late years a form of Galiiim has been found in Dan mark Floristik, Geographie, S3^stematik etc. 301 in grass-fields where italian Loftis-seeds have been sown. The author identifies this form with the G. tyrolense Wild. = G. insiibricum Gaud., which Briquet correctlj^ has placed as a variety oiG. mollugo L. C. H. Ostenfeld. Osienfeld, C. H., Vascular Plants collected in Arctic North America (King William Land, King Point and Herschell Isl.) by the Gjöa Expedition under Captain Roald Amundsen 1904—190 6. (Christiana Vidensk.-Selsk. Math.-Naturv. Klasse 1909. N-. 8. 74 pp. 3 pl. 1910.) The Gjöa Expedition under Captain Amundsen has brought home a rather large collection of dried plants collected: 1) at Gjöa Harbour, King Wüliam Land (Lat. N. 68° 38', Long. W. 96° 24'), and 2) at Kins Point, west of the mouth of the Mackenzie River (Lat. N. 69° 7', Long. W. 137° 40) and on Herschell Island Lat. N. 69°3o', Long. W. 138°60), a little to the west of King Point. The collectors having no botanical training, the plants do not give an}' complete idea of the floras of the countries in question; but the list from the poor King William Land flora seems to be rather representative, only the grass-like plants being too scarce in number. The flora of King William Land has been quite unknown hitherto; now the present list enumerates 63 species, mostl}' com- monly distributed arctic plants, but also several rare arctic-American species, e. g. Carex membranopacta, Arctophüa fidva var. ejfusa, Potentilla riibricanlis and Chrysanthemum, integrifolium . Neu ist Taraxacum hyperboreiint Dabist.; new names are Cerasthnn Regeln Ostf. {■= C. alpinum, 7. caespitosmn Malmgr.), the general distribution of which is arctic-eurasiatic, and Matricaria inodora, \a.r. grandißora (Hook.) Ostf. (^ Chrysanthemum granäiflorum Hook.; Pyrethrum inodorurn, ß. namcm Hook. & Arn.; Matricaria inodora, var. phaeoce- phala Rupr.). The plants collected at King Point and Herschell Island represent without doubt onlj^ a part of the rather rieh flora of these countries, 119 species are enumerated among which many interes- ting Alaskan species. Most of the plants have been found in Alaska before. if not all in the arctic part, but there are also some new re- cords, e. g. Ranunculus gelidus, Anemone Drummondi and Douglasia arctica. New species and varieties are: Liipinus nootkatentis , var. KjeUmanii Ostf., Oxytropis Roaldi Ostf.. SeJiecio integrifolius, var. Lindstroemit Ostf. and Taraxacum eurylepium Dabist. Under man}' species are given numerous Synonyms and explicit critical remarks together with descriptions. The three plates illustrate 22 of the more critical species by half size reproductions of photographs of herbarium specimens. Author. Ostenfeld, C. H. and A. Lundager. List of Vascular Plants from North-east Greenland (N. of76° N. Lat.) collected bv the "Danmark-Expedi tion". (Medd. om Grönland. XLIII. l."32 pp. 6 pl. 3 figs. in the text. Kjöbenhavn 1910.) During the "Danmark-Expedition" under the late Mylius- Ericksen to North-east Greenland the botanical collector Mr. A. Lundager has brought together a probably complete collection of the vascular plants. Most of the plants have been taken in the 302 Floristik etc. — Angewandte Botanik. neighbourhood of the Danmark Harbour (76° 46' N. Lat., 18° 43 W. Long.) on Germania Land, but smaller collections have been made at different points along the coast northwards to Hyde Fjord on Peary Land (83° 18' N. Lat.). The list contains 92 species, of which Alsine Rossü is new to the flora of the whole of Greenland, and Draba siihcapitata has not previously been recorded from East Greenland. Most of the species are commonly distributed arctic species; of some interest are the two arctic varieties of Aira {Deschampsia) caespitosa, var. arctica (Trin.) Siram. and var. pumila Ledeb., fürther the record of the rare grass Plewopogon Sahinae. Under each species are given its distribution within the area, its habitat and the flowering time. Reproductions of photographs show some of the more interesting species and also a peculiar "pillar-form" into which some species, e. g. Lesqiievella arctica and Potentilla pulchella, develop when gro- wing on the wind-side of graveley slopes where Xh^y are snowless in Winter. The "pillars" consist of freel}^ projecting stems covered with old wind-blown remains of leaves and at the top a small rosette of green leaves. It may be worth while to enumerate the few species collected on Peary Land, the large Island north of Greenland: Glyceria an- gustata, Poa ahhreviata , Salix arctica, Stellaria longipes, Papaver radicatiim, Saxifraga oppositifolia, Poteiitilla pulchella and Dryas octopetala var. intermedia. The plates and figures in the text are reproductions of photo- graphs of dried specimens with the exception of a plate showing large- flowered Saxifraga oppositifolia on the spot. C. H. Ostenfeld. Arnim Sehlagenthin. Mitteilungen über Kartoffelblüte. Ben (deutsch, but. Ges. XXVII. p. 546. 1909.) In der Nachkommenschaft der Bastardierung von Kartoffelblü- ten treten vielfach Eigenschaften auf, welche den Eltern fehlten. Eine bisher überhaupt nicht bei Kartoffelsorten beobachtete Färbung ist die hellschwefelgelbe des mittleren vortretenden Teiles der Kro- nenblattzipfel, die sich nach der Bastardierung zeigte. Fruwirth. Coville, F. V., Experiments in Blueberry C ulture. (Bull. 193. U. S. Bur. Plant Ind. p. 100. with 18 pl. 34 textfig.) This bulletin is an ecologic one in that it presents the soil requirements of the blueberry plant (which is that of an acid peat soil) the peculiarities of nutrition (where endrotrophic mycorhiza play an important role) and a final somewhat detailed description of methods of pot and field culture where it was determined that seed- lings of swamp blueberry can be raised as robust plants to a maxi- mum height of 27 inches after 12 months from germination. Details of the structure of the roots, seeds and seedlings are given pro- minent place. John W. Harshberger. Fickendey, E., Kameruner Fisch gifte. (Ztschr. angew. Chem. XXIII. p. 2166. 1910.) In Kamerun finden folgende Giftpflanzen zum Betäuben der Fische bei der Fischerei Verwendung: Angewandte Botanik. . 303 1. Ophiocaulon cissampeloides Hk. f. {Passifloraceae); die Stamm- teile, welche benutzt werden, enthalten nach den Untersuchungen des Verf. 0,064— 0,0927o freie Blausäure. 2) Strychnos aciileata Sollred. vLogau), Verwendung finden die kugelrunden, kindskopfgrossen Früchte. 3) Tephrosia- M-\.en ^ besonders T. VogeliiHk. f. Die giftigen Bestandteile letztgenannter beider Pflanzen sind noch nicht festge- stellt. 4) Münusops djave {Sapotaceae) , von welcher Pflanze die sapo- ninhaltigen Pressrückstände der Früchte als Fischgift benutzt werden. G. Bredemann. Itallie, L. van und M. Kerboseh. Die Opiumzucht im Norden Chinas. (Arch. Pharm. CCXLVIII. p. 614. 1910.) Verff. teilen einige in der Literatur nicht erwähnte Besonder- heiten in bezug auf die Kultur der Papaverpflanze und die Opium- gewinnung im Norden Chinas mit. G. Bredemann. Kanngiesser, F., Vergiftungen durch Pflanzen und Pflan- zen Stoffe. Ein Grundriss der vegetalen Toxikologie für praktische Aerzte, Apotheker und Botaniker. (Jena, Gust. Fischer 1910. 8°, II. 49 pp.) Zuerst bespricht Verf. die diversen Arten der Vergiftung, die Symptome, Sektion, Therapie. Es folgt eine genaue Uebersicht über Vergiftungen durch Giftkräuter, Pilze, durch Cerealien (Ergo- tismus, Lolium, Pellagra, ßeriberi), durch Genuss- und Berau- schungmittel (Kaffein, Carmabin, Nikotin, Opium), durch pflanzliche Medikamente (Atropin, Chinin, Digitalin, Eserin, Pilocarpin, Strych- nin etc.), durch Haut- und Schleimhaut reizende Pflanzen (Primel- dermatitis, Toxicodermien [auch alimentäre]; Laportea moro'ides, Rhus, Holzarten, Heufieber, Platanenkatarrh, Urticariafälle. Nicht besprochen werden die durch Fadenpilze und deren Spo- ren hervorgebrachte Hauterkrankungen, da über diese Verf. in der St. Petersburger medizinischen Wochenschrift 1910 N". 24 berichtet hat, die Vanillevergiftung, weil diese auf verdorbenen Süssrahm zur Erzeugung einer Creme zurückzuführen ist und die durch Gemüse- konserven erzeugten Vergiftungen (Ursache Zersetzungs- und Fäul- nisbakterien). Die Schrift enthält vieles neue. Man muss sie, da sie alle Gegenmittel enthält, einem Jeden zur Anschaff"ung empfehlen. Matouschek (Wien). Koldewyn, H., Uebergang von Arzneimitteln in die Milch. (Arch. Pharm. CCXLVIII. p. «23. 1910.) Aus den Untersuchungen ergibt sich, dass in Kuhmilch nach- gewiesen werden können: Lithium, Chinin, Urotropin, wogegen das Resultat negativ war bei Quecksilber, Antimon, Wismut, Zink, Morphin und Aspirin. Mit Ziegenmilch war das Resultat positiv für Blei und Alkohol, negativ für Cytisin, Phenolphthalein und Fluorescin. G. Bredemann. Reeb, E., Helenium auturn nale et son principe actif. ( Journ. Pharm, f. Els.-Lothr. 6. u. 7. 1910.) Zur Untersuchung gelangten ganze Pflanzen von Helenhiut aiitumnale eigener Kultur. Samen, Wurzeln, Blätter, Blüten wurden 304 Angewandte Botanik. — Personalnachricht. 'tj der fraktionierten Ausschüttlung mit Petroläther. Chloroform, Alko- hol und Wasser unterworfen. Die Auszüge des Petroläther und des Chloroform gaben an Wasser einen bitteren Körper ab, der gerei- nigt aus Blüten zu 2'^'n, aus Samen zu 2,55^/^ in prismatischen Kri- stallen gewonnen und Enulasäure C4H5O genannt wurde. Enula- sriure kommt in allen Teile der Pflanze vor, hat glykosidischen Charakter und besitzt ähnlich dem Santonin wurmtreibende Eigen- schaften. Tunmann. Thoms, H., Ueber die Kultur j apanischer Pfefferminze in Deutschland. (Ber. deutsch, pharm. Ges. p. 424. 1910.) Verf. hat 1909 aus Yamagata-Ken (Japan) Setzlimre japani- scher Pfefferminze erhalten. Briquet bestimmte die Pflanze als Mentha canadensis var. piperascens Briq. [M. arvensis var. pipevas- cens Christy). Die Pflanzen wurden in Dahlem ausgesetzt und 1910 konnte durch Wurzelausläufer ein kleines Feld bestellt werden. Die Pflanzen, über dem Erdboden abgeschnitten, gaben Ende Juli bei der Destillation mit Wasserdampf 0.524*J „ ätherisches Oel (berechnet auf Trockenmaterial). Der Augustschnitt brachte nur 0,455"/„ Oel, da die Kulturen inzwischen von Puccinia Menthae Pers. befallen waren. Die Analyse ergab, dass das in Dahlem gewonnene Oel dem japanischen Oele an Wert nicht nachsteht. Auch im Menthol- gehalt gleicht es dem japanischen Oele, denn es enthielt TS^/r, Ge- samtmenthol und 68— b9°/o freies Menthol. Tunmann. Walter, E., Matricaria discoiäea D.C. (Tourn. Pharm, f. Els.-Lothr. p. 215. 1910.) 1880 wurde Matricaria discoiäea D.C. im Hafen von Mannheim zum ersten Male beobachtet. Die Pflanze hat sich schnell eingebür- gert und tritt jetzt in der Nähe der Bahnhöfe desElsassin grossen Beständen auf, so dass sie Verf. zur Herstellung von Kamillenwas- ser und ätherischem Oele verwendet wissen will, zumal die Pflanze sich durch ein starkes Aroma auszeichnet. Tunmann. Personalnaehrieht. Centralstelle für Pilzkulturen. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wir mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigte Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: Isaria destructor. Mycoderma valida Leberle. Miicor alpiniis Hansen. Ninnmidaria discreta (Schweiz) „ erectiis Bainier. Oidiiini Ltidwis^ii Hansen. [Tul. microsporns Namyslowski. Orciieoinyces Piatanthera chlorau- Mycoderma decolorans Leberle. tha Var. 2, 3. 4, Burgeff. „ gaUica Leberle. Phyllosticta liniitata Pk. A.U9S;egeben t 14 IVLärz it^ll. Verlag von Gustav Fischer in Jeua. Buchdruckerei A. W. Si.ithoff in Leiden. Band 116. Nr. 12. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 12. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten . des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy, und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treiease, Dr, R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld, von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 12, Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark | -.q-.^ durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. j ^"^*-* Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Guilliermond. Recherches cytologiques et taxonomiques sur les Endomycetees. (Revue gener. de Bot. XXI. p. 353 — 391, 401—419. PI. XII— XIX. fig. 1—33. 1909.) Guilliermond decrit en detail et illustre par de nombreuses figu- res les processus cytologiques accompagnant la formation des asques des Eremascns fertilis Stoppel, Endomyces ßbuliger Lindner, Saccha- romycopsis capsularis Schiönning, Endomyces Magnusii Ludwig. Chez V Eremascns les asques sont isogamiques ou parthenogeneti- ques; chez V Endomyces ßbidiger les anastomoses signalees par Lindner apparaissent seulement ä l'epoque de la sporulation et se produisent toujours entre un asque et une cellule voisine; toutefois beaucoup d'asques se forment egalement sans anastomose prealable. Toute caryogamie est exclue du developpement du Saccharontycop- sis capsularis dont l'asque est uninuclee des l'origine. U Endomyces Magnusii presente une oogone et une antheridie fournissant chacune un noyau; malgre l'heterogamie morphologique, les gametes se deplacent egalement pour se rencontrer et sonl de parente variable, parfois tres proche. Ces quatre especes Interessent l'auteur surtout parce qu'elles semblent preciser les affinites des levures industrielles, qui n'ont fourni aucune transition vers les Exoascus. Les Eremascns ne peu- vent etre maintenus dans la section des Gametangies de Dangeard, puisque les asques ne sont pas plurinuclees ä l'origine; ils rentrent dans la famille des Endomycetees, qui forme avec la famille des Saccharomycetees l'ordre des Protascines. La famille des Endomy- cetees comprend les genres Eremascus, Endomyces Oleina et Podo- Botan. Centralblatt. Band 116. 191]. 20 306 Varietäten, Descendenz, Hybriden. capsa, la famille des Saccharomycetees comprend les genres Saccha- roniycodes, Villia, Pichia, Saccharomyces, Zygosaccharoniyces et Schisosaccharoniyces^. Cette derniere derive de la premiere et en differe par la dissociation extreme du thalle. Dans l'une comme dans l'autre on trouve des conidies-levures et des oidies, des asques sexues et parthenogenetiques. Dans l'opinion de Guiliiermond, la souche de tout ce groupe est isogame; l'ev^olution se traduit, tantöt par differenciation sexuelle {E. Magnusn), tantöt par apparition de la Parthenogenese susceptible elle-meme d'etre compensee par une tecondation secondaire. Les levures ordinaires en proviennent par apogamie; les levu- res qui presentent une conjugaison entre spores derivent des levu- res ordinaires, car cette conjugaison est d'origine secondaire, appa- raissant „dans les especes devenues apogames et qui auraient ensuite eprouve le besoin de recuperer cette tecondation." P. Vuillemin. Le Renard, A., Sur un hybride probable: Viola wigwcidata X siidetica. (Journ. de Bot. 2iere serie. II. 1. p. 25—28. 1909.) A l'oppose de Rouy et Foucaud, l'auteur eleve la forme Viola lutea du groupe complexe V. tricolov au rang d'une espece. II en a etudie differentes formes et hybrides recoltes en Auvergne, sur des plateaux de 1000 metres d'altitude entre le Puy de Sancy et le Mont Dore. Le Viola imguiculata Rouy et Foucaud ne presente de differen- ces avec V. siidetica Koch que dans la fleur dont les petales ainsi que l'eperon ont deux fois la longueur des sepales ou des appendi- ces du calice. De meme dans V. lutea l'eperon est deux fois plus longs que les appendices du calice. En melange avec les precö- dents, l'auteur trouve une forme de V. siidetica ä fleurs jaunes qui serait un intermediaire d'origine hybride entre Viola siidetica et V. imguiculata. L. Blaringhem. Vilniorin, P. de, Recherchessurl'her^diteMendelienne. (C. R. Ac. Sc. Paris, p. 548—551. 1910.) L'auteur a repris depuis une dizaine d'annees des sdries d'ex- periences de croisement entre plusieurs varietes du Pisiirn sativum et a etudie quelques caracteres peu connus. La presence et l'ab- sence de vrille (variete Acacia) donnent en F^ la dominance des vrilles; en F2 on constate une correlation entre la forme ridee du grain et l'absence de vrilles qui ne serait pas ab.solue, car la dis- jonction, au lieu d'etre 3:1 (correlation absolue) ou 9:3:3:1 (inde- pendance complete), serait d'apres Bateson 31 : 1 : 1 : 31 , en egard aux caracteres: plantes ä vrilles et ä grains ronds opposes aux plantes sans vrilles ä grains ridees. Certaines varietes de Pisum , ä feuilles glauques, offrent un enduit cireux sur la surface des feuil- les et des tiges, qui s'oppose ä l'absence, constatee dans les varietes ä feuilles emeraude. La combinaison montre que cette association est complexe, sans doute double, car la disjonction 9:7 ou 9:3: 3:1 se trouve mieux en accord avec les resultats. Enfin, l'auteur a constate que le couple cosses parcheminees et cosscs sans parchemin, etudie par Mendel et reconnu simple par lui est souvent complexe et donne F^ parchemine avec Fo disjoint, dans une Proportion voisine de 9 ä 7. L.' Blaringhem. Physiologie. 307 Jensen, P. Boysen, Sukkersönderdelingen under Respira- lionsprocessen hos höjere Planter. (Die Zersetzung des Zuckers während des Respirationsprozesses bei höheren Pflanzen). (Dissert., Kopenhagen, 1910.) Die Arbeit bildet den ersten Teil der ausführlichen Veröf- fentlichung einiger schon in einer vorläufiger Mitteilung. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIa, p. 666, 1908) besprochenen Untersuchungen. Hauptzweck der Untersuchungen ist die Zersetzung des Zuckers während der intramolekularen Atmung zu verfolgen. Die intramole- kulare Atmung aber ist, wie es durch zahlreiche Untersuchungen bewiesen worden ist, mit der Alkoholgärung identisch. Verf. zeigt, dass die Zersetzung des Zuckers in Kohlensäure und Alkohol mit Dioxyaceton (CgHßOg) als Zwischenprodukt stattfindet. Erstens kann die Bildung des Dioxyacetons bei der alkoholischen Gärung nachgewiesen werden. Durch Zusatz von Methylphenyl- hydrazin und Essigsäure zu IO^/q Traubenzuckerlösungen kann man sowohl von unvergohrenen wie von vergohrenen Lösungen ein Methylphenylosazon isolieren ; die Menge des Osazons aber ist im letzteren Falle 2 — 5 mal grösser als im ersteren. Dieses Osazon wurde durch Bestimmungen von Schmelzpunkt und Stickstoff- gehalt als Dioxyacetonsmethylphenylosazon identificiert. Zweitens ist das Dioxyaceton — jedenfalls in einer seiner Modifikationen — , wie schon ältere Forscher gefunden haben, vergährbar. Durch Zusatz von Hefe oder auch von Thierkohle wird es in Alkohol und Kohlensäure zerlegt. Das Schema der Alkoholgärung ist daher CgHigOg^— *2C3H603 Die Buchnersche Zymase besteht daher aus zwei verschiedenen Enzymen, die der Verf. Dextrase und Dioxyacetonase nennt (viel- leicht wäre es besser den Namen „Zymase" statt „Dextrase" zu be- nutzen). Die Dioxyacetonase kann leicht durch Behandlung der Hefe mit Alkohol von der Dextrase getrennt werden. Die Zersetzung des Dioxyacetons durch Dioxyacetonase verläuft wie ein monomole- kulares Prozess. Bei der Vergährung von Traubenzucker in Glycerin statt in Wasser wirkt nur die Dextrase, und es findet daher, wie ich nachweisen konnte, eine — zwar ziemlich kleine — Ansammlung von Dioxyaceton statt. Die Concentration des Dioxyacetons ist während der Alkohol- gärung ziemlich klein, weil die Zersetzung des Dioxyacetons viel schneller als die Umbildung von Zuckers in Dioxyaceton verläuft. Durch Zusatz von Thierkohle kann man aus Gründen, die in der Originalabhandlung nachgesehen werden müssen (p. 46 — 47), die Kohlensäureabgabe am Anfang der Alkoholgärung sehr beschleu- nigen. " Autorreferat. Jorissen, A., Recherches sur la formation de l'acide cyan- hydriqne. (Bull. Acad. roy. ßelgique. (Classe des Sciences). 4 (avril). p. 224—233. 1910.) [1 y a longtemps dejä que l'auteur a attire l'attention sur l'im- portance du phenomene de la formation d'acide cyanhydrique chez les v^getaux au point de vue de la transformation des composes azotes. La cyanogenese constitue aujourd'hui un chapitre important de la phytochimie. Non seulement la liste des vegetaux pouvant fournir de l'acide cyanhydrique comprend maintenant un grand nombre d'especes appartenant aux divers groupes, depuis les Cryp- togames jusqu'aux Composees, mais encore plusieurs glycosides 308 Ph3'siolooie. cyanogenetiques ont ete isoles. Des 1881, l'auteur avait signale l'influence de la lumiere sur le rendement en acide cyanhydrique (chez Liniim usitatissiimun) , action confirmee par les recherches de Treub (sur Phaseohis lunatus et Pangiuni edule). D'apres ce sa- vant, l'acide cyanhj'drique serait, chez les vegetaux verts, le pre- mier produit reconnaissable de rassimilation de l'azote. „Pour rendre admissible, dit Treub, une Hypothese experimentale considerant un Corps comme premier produit de l'assimilation de l'azote pour les plantes vertes, il faut qu'elle ne rencontre pas d'objections au point de vue chimique." A. Jorissen signale quelques resultats d'ordre exclusivement chimique qu'il a eu l'occasion de noter au cours de ses experiences. II rappeile, au prealable, des donnees fournies par A. Gautier ainsi que par A. Se5^ewets et Poizat montrant que l'acide cyanh3^drique peut se former aux depens de l'acide nitrique et de composes organiques, mais souvent dans des conditions peu compatibles avec la vie cellulaire. II montre, au contraire, des re- actions engendrant de l'acide cyanhydrique a la temperature ordi- naire et avec un acide nitrique ä un degre de dilution non inferieure ä celui des acides de certains sucs de fruits. Une dissolution de morphine dans un assez grand exces de HNO3 dilue, abandonnee quelques jours ä la temperature ordinaire, degage manifestement l'odeur de HCN. Apres neutralisation de HNO3 et non de HCN par CaCog, le produit de distillation dans un courant de vapeur d'eau degage aussi l'odeur de HCN et presente les caracteres de ses Solu- tions. Un phenomene analogue peut etre observe pour ce qui con- cerne la brucine, mais c'est surtout la vanilline, substance assez repandue dans le regne vegetal, qui possede cette propriete ä un degre tres marque aussi bien ä l'obscurite qu'ä la lumiere. Les re- sultats de A. Jorissen ont ete negatifs, apres quarante-huit heures, avec l'hydroquinone, la pyrocatechine, la resorcine, le sucre Saccha- rose, le suc lactose et le miel. La quantite de HCN produite dans les experiences avec la vanilline, apres quarante-huit heures, pour l'acide ? correspond ä un minimum de 0,0032 gr. de cyanure ar- gentique. L'addition d'uree au melange empeche la formation de HCN, tandis que l'asparagine est sans action. Henri Micheels. Kerbosch, M., Bildung und Verbreitung einiger Alka- loide in Papaver somniferuin L. (Arch. Pharm. CCXLVIII. p. 536. 1910.) Verf. fasst die Resultate seiner Untersuchungen in folgende Sätze zusammen. Der Same von Papaver somniferum L. enthält eine Spur Narkotin und amorphes Alkaloid. In dem keimenden Sa- men ist schon nach drei Tagen eine bedeutende Menge Narkotin crebildet. Die Reihenfolge, in welcher die Alkaloide in der Pflanze gefunden werden, ist: Narkotin, Kodein, Morphin, Papaverin, The- bain. Die vier erstgenannten Alkaloide finden sich schon in Pflan- zen, welche 5—7 cm. hoch sind. Die blühende Pflanze enthält bis zur Reife in all ihren Organen — mit Ausnahme der Staubfäden — Narkotin, Papaverin, Kodein und Morphin. Die Zusammensetzung des Milchsaftes ist nicht überall in der Pflanze die gleiche. Die reife Pflanze enthält in all ihren Organen Narkotin, Kodein und Morphin. Samen, welche in stickstofffreiem Boden keimen, bilden ebensogut Narkotin. Das Narkotin, welches sich bei der Keimung bildet, ist aus Eiwciss eitstanden. Narkotin ist in sehr jungen Pflan- Physiologie. 309 zen in ziemlich grosser Menge anwesend. In der Blutenknospe ist die Menge viel grösser, als in der unreifen Samenkapsel. G. Bredemann. Kniep, H., Eine neue Vorrichtung für intermittierende Rei- zung am Klinostaten. (Ztschr. biol. Technik u. Methodik her- ausg. V. Gildemeister u. A., Leipzig, 13 pp. 3 Textabb. 1910.) Beschreibung einer aus 4 Accumulatoren, einer Auslösungsuhr und einem Aufsatz auf den grossen Pfeffer 'sehen Klinostaten be- stehenden Einrichtung, welche u.a. vielseitigste Kombination ver- schiedener Reizlagen, Aenderung der Drehungsrichtung, Variation der Reizdauer in den verschiedenen Reizlagen ermöglicht und Stösse beim Eintreffen in die Reizlage vermeidet. Die Einrichtung kann von Feinmechaniker Elbs in Freiburg in Baden für ca. 600 Mark bezogen werden. Büsgen. Meyer, A. und E. Schmidt. Ueber die gegenseitige Beein- flussung der Symbionten heteroplastischer Trans- plantationen, mit besonderer Berücksichtigung der Alkaloide durch die Pfropfstellen. (Flora. C. p. 317. 1910.) Bisher war nur über die Wanderung der Kohlenhydrate durch die Pfropfstellen heteroplastischer Transplantationen sicheres be- kannt. Dass nichtplastische Stoffe diese Wanderung ausführen könnten, war nicht genügend bewiesen. Die Versuche Guignards (1907) über die Wanderung Blausäure liefernder Glykoside ergaben keine sicheren Resultate, ebenso konnte von verschiedenen Forschern eine Wanderung von Farbstoffen nicht nachgewiesen werden. Be- züglich der Alkaloide lagen einige zweifelhafte Angaben von Moens und van Leersum (1882 und 1909), von Strasburger und Klinger (1885), die methodisch unzureichende von Gräfe und Linsbauer (1906) und die für die Wanderung der Alkaloide spre- chenden Versuche von Laurent (1906/8) vor. Verff. erbrachten jetzt den sicheren Nachweis, dass die Alkaloide voxs. Datiira Stramonium und von Nicotiana Tabacum durch die Pfropfstellen zu wandern vermögen, dass also auch nichtplastische Stoffe diese Wanderung ausführen können. Daher erscheint Verff. jetzt auch eine weiterge- hende Beeinflussung der sich in den Propfstellen mischenden Zellen der beiden Symbionten durch Anstossreize möglich. Wie die quantitativen Untersuchungen zeigten fand bei der Verbindung Nicotiana Tabacum auf A^. affinis eine reichliche Ein- wanderung von Alkaloiden vom Reis in die Unterlage statt; in letzterer sammelte sich das Alkaloid in grösserer Konzentration an, als sie das Alkaloid in der normalen Pflanze besitzt, welche das Reis lieferte, das Reis wurde dabei anscheinend ärmer an Alkaloid gemacht. Auch bei der Propfung Nicotania Tabacum auf Solanum tuberosum wurde das Reis anscheinend ärmer an Alkaloid ge- macht, bei dieser Pfropfung wanderten die Alkaloide nach Aus- sage der quantitativen Analyse in geringerem Masse, während die mikrochemische Analyse für eine reichliche Wanderung zu sprechen schien. Verff. vermuten, dass man mittels der quantitativen Me- thode die Alkaloide nicht alle nachweisen könne, dass diese z.B. vielleicht in eine durch Aether nicht mehr ausschüttelbare Verbin- bung übergeführt werden könnten, die die allgemeine Alkaloidre- aktion zu geben imstande wäre. In der Pfropfting Nicotiana Taba- 310 Physiologie. cum auf xY. affinis würden die Tabakalkaloide nicht umgestaltet werden. Bei der Pfropfung Datura Stranionium auf Solanum Lyco- persicum fand die Einwanderung der Z)«^e/;'a-Alkaloide anscheinend noch verhältnismässig reichlich statt, nicht so ausgiebig bei der Pfropfung Datura Stramonhan auf Solanum tuberosum. Auch in letzterem Falle wurden die einwandernden Alkaloide anscheinend teilweise umgestaltet, da die qualitativen Reaktionen nicht so aus- fielen, wie man bei dem \"orkommen eines der Z)rt^z<;'rtalkaloide hätte erwarten sollen. Besonders nach dieser Richtung hin sollen die Versuche noch fortgesetzt werden. Die Alkaloide wanderten sehr langsam in die Unterlage ein, dabei schienen sie sich im Reis von Datura und Nicotiana an der Basis anzusammeln, ähnlich wie es die Kohlenhydrate anscheinend auch tun; in den Zellen der Unterlage waren die Alkaloide in um so geringeren Mengen zu fin- den, je weiter diese Stellen von der Pfropfstelle entfernt lagen. Die Wanderung fand anscheinend nur im Parenchjmi, nicht in den Siebröhren statt. G. Bredemann. Mieheels, H., Action des liquides anodiques et cathodiques sur la germination. (Bull. Acad. roy. Belgique. Classe des Sciences. 5. p. 391—403. 1910.) L'auteur a prouve precedemment que le courant galvanique traversant une Solution aqueuse d'electrolyte agit sur les germina- tions soumises ä cette Solution, non par les charges electriques des ions ou electrons, mais par les modifications apportees dans la So- lution. Celle-ci repartie dans deux cristallisoirs reunis par un Si- phon, representant, d'un cöte, un liquide cathodique et, de l'autre, un liquide anodique, l'action sur les graines etait la meme pendant et apres le passage du courant. L'auteur a entrepris maintenant l'etude methodique de ces li- quides. En emplo3^ant une Solution centinormale de KCl, il n'a constate que peu de differences apres filtration. Le liquide anodique filtre s'est montre moins defavorable que le non filtre. L'auteur a compare aussi l'action des liquides anodiques et cathodiques ä celle de leur melange ainsi qu'ä celle d'une Solution aqueuse du meme electrolyte non parcourue par le courant galvanique. Ses experien- ces ont porte d'abord sur des Solutions aqueuses simples, c'est-ä-dire de l'eau n'ayant dissout qu'un seul electrolyte (NaCl, KNOg et NaNOg en Solutions centinormales), puis sur des Solutions aqueuses centinormales), puis sur des Solutions aqueuses complexes (KCl -(- NaCl, NaCl + NaNOg, eau alimentaire de Liege, eau distillee). Les liquides anodiques se sont toujours montres plus defavorables que les cathodiques. Les premiers ont presque toujours ete couverts de moisissures. Ce qui prouve que le protoplasme de celles-ci est dif- ferent de celui des autres organismes. Henri Mieheels. Rusz de Lavison, J. de. Du mode de penetration de quelques sels dans la plante vivante. — Röle de l'en- doderme. (Revue gen. Bot. XXII. p. 225-241. 1910.) L'auteur etudie le mode intime de penetration des sels dans une plante vasculaire vivante, et cherche particulierement ä preci- ser le röle jou^ par l'endoderme dans cette penetration. Dans une premiere serie d'experiences. ce sont des Solutions de Sulfate de fer dont la concentration varie enlre -rs^-^sn et ■^-^, Physiologie. 311 qui sont utilisees. En operant sur des plantes n'ayant pas d'assise subereuse nette (Pois), de Rusz constate que: P Le protoplasme vivant n'absorbe pas sensiblement le sulfate de fer. 2" Pour des concentrations inferieurs ä tb^^x,, ce sei est arrete, dans la racine, au niveau des cadres suberises de Tendoderme, de l'interieur ä l'exterieur, et de l'exterieur ä l'interieur. 3" Pour aucune concentration, on n'observe de penetration du sulfate de fer dans la tige. Chez les plantes presentant une assise subereuse nette dans la racine (Jacinthe) le sulfate de fer est arrete par cette assise. Des resultats analogues ont ete obtenus en employant au lieu de Solutions de sulfate de fer, des Solutions d'azotate, de protochlo- rure, de tartrate, de citrate de fer, d'azotate, de citrate de plomb, de safranine, de vert d'iode, de fuchsine, de vert de methyle, d'eosine, d'azotate de rosaniline. Dans une deuxieme serie d'expe- riences, l'auteur emploie des Solutions de sulfocyanure d'ammonium de concentration variant entre ^^^^ et TTTöVtfT»- Les resultats obtenus sont les suivants: 1" Le sulfocyanure d'ammonium penetre dans le pro^oplasma vivant. 2" Le sei se repartit uniformement dans toute la racine. 3" II penetre dans la tige. 4'^ II est arrete par l'assise subereuse chez les racines qui sont pourvues de cette assise. Des resultats analogues ont ete obtenus avec un grand nombre de sels et en particulier avec des azotates et les chlorures alcalins et alcalino-terreux. Parmi les sels etudi^s, certains, qui ne peuvent peneter dans le protoplasme, sont arretes par le cylindre endodermique, d'autres qui penetrent dans le protoplasme, traversent de cette manifere la mem- brane endodermique, et se repartissent dans le cylindre central. R. Combes. Rutgers, A. A. L., De invloed der temperatuur op den praesentatietijdbij geotropie. [Der Ein flu ss der Temperatur auf die Präsentationszeit bei Geotropie]. (Diss. Utrecht. 1910.) Die Ergebnisse dieser Arbeit stützen die Theorie Blackman's in Bezug auf den Einfluss der Temperatur auf die Präsentationszeit bei Geotropie, jedoch mit der Voraussetzung, dass ebenfalls für den günstigen Einfluss der höheren Temperaturen der Zeitfaktor be- achtet wird. Das Gesetz von van 't Hoff gilt für das benutzte Object (Cole- optile von Avena sativa) zwischen 5° C. und 30° C. Der Koeffizient ist 2,6. Bei 30° C ist der Einfluss der Vorerwärmungszeit sehr deutlich: in der ersten Stunde überwiegt ein schädlicher Einfluss, in den folgenden Stunden lässt sich ein günstiger gelten, obschon stets schwächer. Bei Temperaturen höher als 30° C offenbart der günstige Einfluss sich nicht mehr. Das Optimum war nicht derart verstellbar wie man nach der Theorie Blackman's hätte erwarten können, nur eine kleine Ver- schiebung, von 25° C bis auf 30° C war möglich, indem die Vorer- wärmungszeit grösser gemächt wurde. Extrapolation, sowie Blackman sie anwandte, gab Werthe, die bedeutend abweichen von den theoretischen. Die Erklärung dieser 312 Physiologie. Abweichung liegt darin, dass Blackman den, ebenfalls als Zeit- funktion sich zeigenden günstigen Einfluss der höheren Temperatur vernachlässigt. Das Optimum zeigt also keine primäre, allgemein gültige Relation zwischen den physiologischen Prozessen und der Temperatur, sondern entsteht durch die Einwirkung von sekundären Einflüssen. Die Aenderung der Präsentationszeit mit der Temperatur zeigt, dass hier die Temperatur einen chemischen Prozess beeinflusst. Die Perception des Schwerkraftreizes durch die Pflanzen ist also mit einem chemischen Pi"ozess verknüpft und nach der Meinung des Autors ist es am wahrscheinlichsten, dass eine Enzymwirkung dabei im Spiele ist. Zum Schluss bekämpft Verfasser die Schlussfolgerungen van Iterson's (Vergl. Ref. Bot. Centn Bd. 114 S. 499). Die Abweichun- gen des Gesetzes von van 't Hoff können vielleicht dadurch erklärt werden, dass ein lebendiger Organismus kein homogenes System bildet und die Diffusion des Zuckers als „Limiting Factor" auttreten kann. Ebenfalls kann bei den Untersuchungen van Iterson's der später hervortretende günstige Einfluss der höheren Temperatur eine Rolle spielen. Th. Weevers. Schütze, K., Ueber das geotropische Verhalten des Hypo- kotyls und des Kot5'-ledons. (Jahrb. wiss. Botanik. XLVIII. p. 379—423. 1910.) Bekanntlich reagiert bei manchen monokotylen Keimpflanzen der Kotyledon positiv geotropisch und führt so die Wurzel, die sich infolge geringen Wachstums nur wenig zu krümmen vermag, senk- recht in den Boden ein. Bei verschiedenen dikotylen Keimpflanzen übernimmt das hypokotyle Glied die gleiche Aufgabe. Der in ihm ausgebildete positive Geotropismus wird später vom negativen Geo- tropismus abgelöst. Versuche über das geotropische Verhalten des hypokotylen Gliedes hat Verf. hauptsächlich an den Keimlingen von Lupinus albus, daneben an Phaseollis vulgaris und tnultißorus, Helia)ithus annuus u. a,, angestellt. Als Versuchsobjekte über das geotropische Verhalten des Kotyledons dienten Keimlinge von Phoetiix dactyli- fera und Yucca aiigustifolia. Die Untersuchungen ergaben, dass das Hypokotyl und der Kotyledon auch nach der Dekapitation der Wurzelspitze imstande sind, eine positiv geotropische Reaktion auszuführen. Beide Organe vermögen also den geotropischen Reiz selbst zu perzipieren. Bei ihnen fällt offenbar, wie es der gewöhnliche Fall ist, Perzeption und Aktion zusammen. Verf. kommt also zu Ergebnissen, die denen von Copeland (1901) gerade entgegengesetzt sind. Durch einseitige Verletzung der Wurzelspitze wird an sehr ju- gendlichen Keimpflanzen das Hypokotyl oder der Kotyledon zu einer entsprechenden traumatropischen Krümmung veranlasst. Es muss hier also eine Reiztransmission zwischen der Wurzelspilze und der Reaktionszone des betreffenden Organes bestehen. Beson- ders deutlich geht das aus den Versuchen mit Phoenix dactylifeva hervor, wo die Zone, der der traumatische Reiz induziert wird, von dem Orte der Reaktion durch eine Zone getrennt ist, die wegen ihres geringen Wachstums keinerlei Befähigung zu einer Reaktion besitzt. Der Uebergang vom positiven zum negativen Geotropismus, von Physiologie. 313 dem eingangs die Rede war, beginnt in der basalen Zone des Hy- pokotyls und schreitet allmählich von da aus nach der Spitze zu fort. Mit dem Einsetzen des negativen Geotropismus erfährt das Wachstum des Hypokotyls gleichzeitig eine Beschleunigung. Dabei bewegt sich das Wachstumsmaximum ebenso von der Basis nach der Spitze des Hypokotyls wie die Ausbildung des negativen Geo- tropismus. Verf. schliesst hieraus (mit Pfeffer), dass der Wechsel des Geotropismus durch innere Umgestaltungen bedingt wird, die im Laufe der Entwicklung des Keimlings Platz greifen. Bei dem Kotyledon von Phoenix dactylifera vollzieht sich der Verlauf des Wachstums wie bei einer Wurzel. 0. Damm. Steinbpinck, L., Weiteres über den Kohäsionsmechanismu s von Laubmoosblättern. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 19—30. 1910.) Die Arbeit wendet sich gegen Lorch (1909), der gegen des Verf. Theorie des Kohäsionsmechanismus verschiedene Einwände erhoben hatte. Lässt man frische Moosblätter, z. B. Catharineae iindiilata, aus- trocknen, so kräuseln sie sich schnell. Die Zellwände erscheinen dann wellblechartig verbogen (Wirkung der Kohäsion bezw. Adhä- sion des verdunstenden Zellsaftes). In Wasser gelegt, entfalten sich die Blätter ebenso schnell wieder, ohne dass in den Zellen ein Luftbläschen auftritt. Es ist dem Verf. nun mit Hilfe eines besonderen, bereits bei den Antheren von ihm angewandten Verfahrens gelungen, die ge- kräuselten Blätter zu entfalten und gleichzeitig im Innern der Zelle eine grosse, das ganze Lumen einnehmende Luftblase zu erzielen. Wurden jetzt die Blätter dem Austrocknen überlassen, so blieben sie vollständig flach ausgebreitet. Eine nennenswerte Abnahme der Dimensionen der einzelnen Zellen Hess sich dabei nicht beobachten. Es kann also auch nicht die Schrumpfung der Membranen (Lorch) für den Vorgang verantwortlich gemacht werden. Ausgeschaltet war bei dem Versuche nur der zentripetale Kohäsionszug. Legt man die Blätter in Wasser, bis die Luftblasen verschwunden sind und die Zellen sich vollständig mit Wasser gefüllt haben, so tritt bei erneutem Austrocknen auch das Kräuseln wieder auf. Verf. hält daher seine Theorie aufrecht. Lorch hatte weiter behauptet, dass das Einwärtskrümmen der Zellwände durch die Plasmaverbindungen bewirkt werde. Hiergegen erhebt Verf. (unter teilweisem Hinweis auf frühere Arbeiten) folgende Einwände: 1. Das Einwärtskrümmen tritt auch an freien Aussenwänden auf, nach denen gar keine Plasmaverbindungen verlaufen. 2. Der Vorgang stellt sich auch an plasmolysierten Zellen ein. 3. Selbst an alten Moosblättern {RJiodohryum roseiun aus einem Herbarium) lässt sich das Entfalten und Einwärtskrümmen der Zellwände beobachten. Dieser Einwand Lorch s erscheint daher gleichfalls hinfällig. Schliesslich zeigt Verf, dass auch die Längskrümmungen der PolytyichiüjihVätier im Gegensatz zu Lorchs Angabe auf der Kohäsion des Zellsaftes beruhen. O. Damm. Tröndle, A., Der Einfluss des Lichtes auf diePermeabi' 314 Ph3''siologie. — Eum^'cetes. li tat der Plasmahaut. (Jahrb. wiss. Botanik. XLVIII. p. 171—282. 1910.) Die Versuche wurden an den Palisaden- und Schwammparen- chym-Zellen von Tilia cordata und Biixiis sempervirens angestellt. Sie ergaben, dass nach längerer, etwa 24-stündiger Anwendung hoher Lichtintensitäten eine deutliche A bn ah me der Permeabilität der Plasmahaut eintritt. Als Verf. für die gleiche Zeit mittlere In- tensitäten benutzte, nahm die Permeabilität zu, bei Anwendung geringerer Intensitäten wieder ab. Nach Verdunkelung erfolgt gleichfalls Abnahme der Permeabilität. Licht hoher Intensität, das nur kurze Zeit einwirkt, ruft Zunahme der Permeabilität hervor. Auf jede Reaktion erfolgt eine Gegenreaktion. Bei dauernder Belichtung bezw. Verdunkelung tritt aber nicht bloss eine einzelne Schwingung (Reaktion und Gegenreaktion) auf, sondern es erfolgen regelmässig mehrere schwächer werdende Schwingungen. Im narkotisierten Zustande tritt keine Permeabilitätsänderung ein. Die Aenderung der Permeabilität der Plasmahaut unter dem Einfluss des Lichtes ist somit eine typische Reizreaktion. Die Beziehungen zwischen Lichtintensität und Reaktionszeit werden durch die Formel i(t — k) = i(t — k) zum Ausdruck gebracht, d. h. das Produkt aus den beiden Faktoren Intensität (i) und Reak- tionszeit minus einer Konstanten (t— k) ist eine konstante Grösse, oder anders ausgedrückt: die Lichtwirkung ist proportional der In- tensität und proportional der Reaktionszeit minus einer Konstanten. Die gleiche Formel gilt für die geotropische Reaktion und für die heliotropische Reaktion der am Orte vorbelichteten Keimpflanzen. Verf. betrachtet sie als die erweiterte Form des geotropischen und heliotropischen Präsentationszeit-Gesetzes it =: i't. Die Reaktion, die bei einer bestimmen Lichtintensität eintritt, hängt ab von der Stärke der vorhergehenden Belichtung. Hat diese Intensität einen geringeren Wert, so ist die Stimmung tiefer, die Lichtempfindlichkeit damit höher und die Dunkelempfindlichkeit geringer. Bei höherer Intensität des vorher benutzten Lichtes da- gegen ist die Stimmung höher, die Lichtempfindlichkeit also gerin- ger und die Dunkelempfindlichkeit höher. Licht- und Dunkelemp- findlichkeit verhalten sich somit bei Aenderung der Stimmung gerade entgegengesetzt. Die im Freien unter den natürlichen Vegetationsbedingungen vorkommenden Permeabilitätsänderungen lassen sich völlig durch die Aenderung der Beleuchtung erklären. An sonnigen Tagen ist sie höher als bei trübem Wetter, am Tage höher als in der Nacht. Bei Buxiis nehmen die Monatsmittel der Permeabilität vom Dezem- ber bis zum Juli zu und von da wieder ab. Die biologische Bedeutung der Permeabilitätsänderung erblickt Verf. darin, dass sie, wie die Stärkebildung, ein rasches Entfernen der löslichen Assimilate bewirkt und dadurch den ungestörten Fort- gang der Assimilation, also eine möglichst ökonomische Ausnutzung des Lichtes gestattet. 0. Damm. ö^ Maze. Technique fromagere theorique et pratique. (Ann. Instit. Pasteur. XXIV. p. 395—428. PI. VII— VIII. fig. 1 — 9. 1910.) Trois categories de microbes interviennent dans la fabrication des fromages ä päte molle: P les ferments lactiques, 2" les microbes comburants, 3'' les ferments alcalinisants. Eumycetes. 315 Les ferments lactiques doivent etre choisis parmi les Bacilles qui elevent rapidement ä 10 — 12 gr. par litre la quantite d'acide lactique qui est de 1,6 ä 1,8 gr. dans le lait frais. Ils produisent. au debut la coagulation , ä la fin la maturation par solubilisation regu- liere et partielle de toute la masse. Les ferments comburants sont les Champignons qui forment ä partir du deuxieme jour un revetement superficiel. 11s sont rapportes aux 3 genres Mycoderrnaj Oidiiirn, PeniciUiuni. Les M3xodermes et en particulier le M. vini ou une espece analogue, produisent de bonne heure des ethers utiles mais necessitant une protection des sechoirs contre les mouches qu'ils attirent. Cinq especes d.''Oidium sont distinguees de VO. lactis sous les noms d'O. camemherti, O.fa- rinosmn, O. Giieraldi (qui devrait s'ecrire Gueraultii d'apres les re- gles de la nomenclature), O. humi, 0. tennis [tenue). UOidium ca- meniberti est le plus recommandable; il se developpe en meme temps que les Mycodermes mais plus lentement, en sorte qu'il nest pas encore visible ä l'oeil nu quand le duvet de Penicillitim se dresse vers le sixieme ou le septieme jour; il forme alors ä la base de la moisissure un plisse adherent ä la päte. Les PeiiicilHian utiles sont le P. alhiim le P. candidmn, le P. Roqueforti\ les Champignons ont accompli leur röle, quand ils ont consomme le sucre de lait et l'acide lactique. Ils deviendraient nuisibles en alterant les matieres azotees, s'ils n'etaient aussitOt supplantes par les ferments alcalini- sants. Ces derniers sont des Bacteries variees. L'auteur en a isol^ 40 especes dont 8 sont considerees comme utiles en raison de leur resultance variable ä l'acidite produite par les ferments lactiques. Les ferments alcalinisants sont aussi nommes ferments du rouge, par suite de la coloration que le lait prend peu ä peu sous leur influence. Les microbes eux-memes sont rarement pigmentes; le Bacillus firntitatis Roger, espece rouge rencontree sur le fromage ne joue aucun röle utile dans l'industrie fromagere. P. Vuillemin. Trillat et Sauton. L'aldehyde acetique est-il un produit normal de la fermentationalcoolique? (Ann. Inst. Pasteur. XXIV. p. 296—301. 1910.) L'aldehyde acetique dont la presence est generale dans les li- quides de Fermentation alcoolique n'est pas un produit de disloca- tion de la molecule sucree comme le pensaient SchUtzenberger et Destrem; ce n'est pas un produit normal de la fermentation au meme titre que l'alcool. L'aldehydification resulte de l'oxydation de l'alcool dejä forme; la presence de l'oxygene est necessaire ä son apparition. ., P, Vuillemin. Trillat et Sauton. Röle des levures dans la formation de l'aldehyde acetique en milieux alcooliques. (Ann. Instit. Pasteur. XXIV. p. 302—309. 1910.) L'aldehyde se produit en petite quantite par l'oxj^dation directe de l'alcool ä l'air. La production est legerement augmentee en pre- sence de levures tuees par la temperature de 120° ou par les anti- septiques comme en presence de quelques corps poreux (noir ani- mal, mousse de platine, etc.); eile n'est pas modifiee par l'addition de suc de levure; eile atteint son maximum en presence de levure vivante. pourvu que la dose d'alcool ne soit pas assez elevee pour affaiblir la vitalite de la levure. Les levures produisent donc de 316 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. Taldehyde par une action biologique dependant de la vie de la levure. Cette action est specifique pour l'alcool ethylique. En pre- sence des autres alcools il ne se forme pas l'aldehyde correspondante. P. Vuillemin. Trillat et Sauton. Sur la disparition de l'aldehyde acetique en presence des levures. (Ann. Instit. Pasteur. XXIV. p. 310 — 315. 1910). L'aldehyde formee sous l'influence de la levure est un produit transitoire que la cellule vivante transforme rapidement en acide acetique qui, par son etherification avec l'alcool, donne des ethers. La quantite d'ether est toujours plus considerable en presence de levure vivante. La levure parait donc etre un important agent d'etherification. P. Vuillemin. Bupnat, J. et P. Jaccard. L'acariose de la vigne. (Revue de Viticulture. XXXI. p. 235-239, 257—261, 289—292, 469—472, 497—502. avec 1 pl. col. et fig. texte. 1909.) L'acariose de la vigne est produite par le Phyllocoptes vilis Haiepa. Elle avait dejä ete attribuee ä un acarien par Muller- Thurgau et par Chodat. Le premier assimilait le parasite au Phytoptus vitis, le second ä une espece distincte appelee provisoire- ment Phytoptus bulhclans. La maladie differe totalement de l'eri- nose, les pieds attaques rappellent plutöt le roncet et le court-noue qui n'ont pas d'ailleurs la meme cause. La maladie presente un certain polymorphisme en rapport avec les influences secondaires du milieu. Les ravages du Phyllocoptes sont enrayes par l'emploi du lysol applique avant le debourrement et du soufre insuffle au cours de la Vegetation. P- Vuillemin. Carini. Sur une moississure qui cause une maladie spontanee du Leptodactyhis pentadactylus. (Ann. Instit. Pasteur. XXIV. p. 157—160. fig. 1—2. pl. III colof. 1910.) Au milieu de tubercules du poumon, du rein et d'autres orga- nes, entoures de cellules eosinophiles et de cellules geantes on distingue les Clements d'un Champignon qui n'a pu etre cultive. Les filaments jaunätres, cloisonnes, parfois h^risses d'epines, ont un diametre moyen de 4,(t; ils aboutissent parfois ä des Clements arrondis, cloisonnes ou reunis par petits paquets. L'auteur les com- pare ä des spores de Macrospormm; mais les figures qu'il en donne ne justifient guere cette opinion. P. Vuillemin. Chuard. La lutte contre le mildiou. (Revue de Viticulture. XXXI. p. 353—356, 596—597. 1909.) Le procede ä l'oxychlorure, substitue par l'auteur ä l'emploi du Sulfate de cuivre et ä la fabrication compliquee de la bouillie bor- delaise a pour base l'emploi d'une poudre adhäsive produite au premier temps de la fabrication du sulfate de cuivre suivant le pro- cede H. Granier. Cette poudre est un melange d'oxychlorures cuivreux et cuivrique obtenue quand on soumet ä l'electrolyse du sei ordinaire en emplo3^ant des anodes de cuivre. Employe ä la dose de 75 gr. pour 15 litres, ce produit exerce les effets de la bouillie bordelaise, en economisant moitie de la quantite de cuivre. P. Vuillemin. Pflanzenkrankheiten. — ßacteriologie. — Pflanzenchemie. 317 Maisonneuve, Moreau e t Vinet. La lutte contre la Cochylis. Etudes et experiences faites en Anjou. (Revue de \'iticul- ture. XXXI. p. 261—264, 298—301, 325—331, 356—360, 385—389, 416—421. 1909.) II s'agit de determiner les traitements les plus efficaces. leur mode d'application et l'epoque favorable. Comme traitement d'hiver on ne peut recommander que le decorticage, les chn-salides etant ä l'abri des agents chimiques. Pour le traitement de printemps, les meilleurs resultats ont ete procures par l'arseniate de plomb, puis par la nicotine. Celle-ci a l'avantage d'etre egalement applicable au traitement d'ete. On recommande en somme le decorticage associe ä la nicotine. P. Vuillemin. Vermorel et Dantony. Le Mildiou de la grappe. (Rev^ue de Viticulture. XXXIV. p. 71. 1910.) Une grave attaque des grappes de raisins du Beaujolais par le Plasmopara viticola n'a pas ete arretee par les sels de cuivre. L'ar- gent s'est montre efiicace ä la dose de 20 gr. de nitrate par 100 litres d'eau (2:10 000). La dose de 1:10 000 est insuffisante. On prepare la bouillie argentique par le procede suivant: 1'^ Dissoudre 20 gr. de nitrate d'argent dans 1 litre d'eau; 2"^ Dissoudre 300 gr. de savon dans quelques litres d'eau chaude; 3° Verser dans 100 litres d'eau, d'abord la Solution de savon, ensuite la Solution de ni- trate et agiter. Le savon d'argent revient ä 1 fr. 30 l'hectolitre. P. Vuillemin. Lippens, A., Une methode de d ifferencia tion du coliba- cille d'avec le bacille typhique. (Bull. Soc. rov. Sc. med. et nat. de Bruxelles. I. p. 16—18. 1909.) Bacterintn Coli agit par reduction sur l'hemoglobine du sang, ainsi que le temoigne l'examen spectroscopique, et cette action bio- chimique engendre une reaction colorimetrique caracleristique qui permet de diff"erencier ce bacille d'avec l'agent pathologique de la fievre t5^phoide. En etfet, en melant un peu de sang ä des bouillons de culture contenant Tun du colibacille, l'autre du bacille d'Eberth, il se manifeste, apres peu de temps une coloration tres differente dans les deux milieux. D'une part, la culture d'Eberth conserve son aspect initial, eile est rosee; d'autre part, au contraire, la culture de coli acquiert une nuance rouge-violet ou plutöt lie de vin. Ces modifications se manifcstent dans toutes les conditions, mais il en est certaines, indiquees par l'auteur, qui realisent un Optimum de nettete. Henri Alicheels. Erdmann, E. und F. Bedford. Zur Kenntnis der Linolen- säure und des Leinöls. (Ztschr. ph5^siol. Chem. LXIX. p 76. 1910.) In ausgesprochenstem Gegensatz zu Rollet (s. dieses Centralbl.) stellten Verft'. fest, dass im Leinöl, wie aus der Wasserstoffaddition und der Jodzahl der Leinölsäuren hervorgeht, nicht mehr als 20 bis 250/0 Säuren C18H3QO2 mit 3 Aeth3'lenbindungen vorhanden sind. Häuptsächlich, v^'^enn "nicht ausschliesslich, ist dies «-Linolensäure, welche beim Bromieren das feste Hexabromid vom Schmelzpunkt 179° liefert. Durch Entbromung des Hexabromids mit Zink erhielten Verff. ein Gemenge von 2 stereoisomeren Linolensäuren, wovon etwa 25% «-Linolensäure und 75*^ n [^-Linolensäure war. Letztere 318 Pflanzenchemie. lieferte beim Bromieren ein flüssiges Tetnibromid, welches beim Be- handeln mit Zink keine (»-Linolensäure, auch keine p'-Linolensäure zurückbildete, vielmehr fortschreitender Po]5"merisation und Anhy- dridbildung anheimfiel. „Die Hypothesen RoUets, dass es nur eine, im Leinöl angeblich zu 50 — 60% vorhandene Linolensäure gebe, welche bei der ßromierung 4 verschiedene stereoisomere He- xabromadditionsprodukte liefere, von denen auch die flüssigen bei "Entbromung die ursprüngliche Linolensäure regenerieren, sind will- kürliche, auf unrichtiger Grundlage aufgebaute Annahmen, welche jeder stichhaltigen experimentellen Begründung entbehren." G. Bredemann. £uier, H., E. Lindberg und K. Meiander. Zur Kenntnis der Invertase. V. M. (Zschr. physiol. Chem. LXIX. p. 152. 1910.) Verff. stellten vergleichende Versuche an zwischen der Wirk- samkeit der einerseits durch Extraktion von Trockenhefe, anderseits durch Autolyse gewonnenen Invertase. Sie fanden, dass aus einer gewissen Menge Trockenhefe sehr genau die gleiche Menge wirk- samer Invertase erhalten wurde, sei es, dass sie die Hefe der Autolyse unterwarfen, sei es, dass sie sie direkt mit Wasser extra- hierten. Erste Methode verdient aber ihrer Einfachheit halber den Vorzug. Aus dem durch Autolyse sich bildenden Saft wurde ein Inver- tasepräparat gewonnen, welches 0,36^^/o N, 42,3% C. und 2,070/^ Asche enthielt. Es ist das wirksamste bis jetzt beschriebene Präparat. Löste man 0,05 gr. der Substanz in 5 ccm. n-NaH_,POi und setzte 20 ccm. 20"/(,ige Rohrzuckerlösung zu, so wurde die Drehung 0° bei Zim- mertemperatur (20°) in 14 Minuten erreicht. G. Bredemann. Itatlie, L. van und M. Kerhosch. Beiträge zur Zusammen- setzung des Opiums. (Arch. Pharm. CCXLVIII. p. 609. 1910.) Veranlasst durch die Befunde älterer Forscher, welche in eini- gen in Frankreich gewonnenen Opiumsorten von den 6 Hauptal- kaloiden des kleinasiatischen Opiums (Morphin, Narkotin, Papave- rin, Thebain, Kodein, Narcin) nur Morphin, Papaverin und Kodein ständig nachweisen konnten, untersuchten Verff. 19 verschiedene kleinasiatische, indische, chinesische, französische etc. Opiumsorten auf die Anwesenheit genannter 6 Hauptalkaloide. Nur Papaverin wurde nicht immer gefunden, es fehlte in einigen aus dem Gebiete des bengalischen Opiums herrührenden Sorten. Nach den Literatur- angaben wird dieses Opium, ebenso wie das kleinasiatische von Papaver sotnnifeviint var. album geliefert, weshalb, die Richtigkeit dieser Angaben vorausgesetzt, das Fehlen des Papaverins in dem bengalischen Opium nicht einer Verschiedenheit in der Stamm- pflanze zuzuschreiben ist. Eine Klärung dieser Frage wird durch weitere Untersuchungen versucht werden. G. Bredemann. Scheitz, P., Ueber den in Alkohol löslichen Teil von Lack- mus. (Ztschr. analyt. Chem. IL. p. 736. 1910.) Der in Alkohol lösliche Teil des Lackmusfarbstoffes ist nicht homogen. Er besteht aus einem in Aceton löslichen Anteil, der die schon von Kane isolierten Körper Erythrolein und Er3"throlitmin enthält. Der in Aceton nicht bezw. schwer lösliche Anteil stellt nach seiner Reinigung ein hellbraunes in P3^ridin und konzentrier- Pllinzenchemie. — An2:e\vandte Botanik. 319 ter Ameisensäure lösliches Pulver dar. Der Körper bindet Ammo- niak, Meth}^- und Dimethj'lamin unter Wärmeentwicklung:. Die entstehenden Verbindungen sind beständig. Die Ammoniakverbin- dung ist dunkelblau und löst sich in Wasser mit roter Farbe. Sie ist als Indikator sehr empfindlich und übertrifft das Azolitmin an Empfindlichkeit. Der in Alkohol unlösliche Teil ist Azolitmin. Diese Körper ist gegenüber Lösungsmitteln sehr indifferent. Das einzigste Lösungs- mittel ist konzentrierte Ameisensäure; aus dieser Lösung wird es durch viel Wasser wieder ausgeschieden. G. Bredemann. Wichers, J. L., Untersuchungen über die in den Spargeln und Spargelwurzeln enthaltenen Bestandteile. Bestim- mung des Pentosangehalts verschiedener Holzpilze. (Dis- sert. Göttingen. 54 pp. 1909.) Die Analysen ergaben: 1. dass im April der Gehalt an stick- stofffreien Extraktstoffen in den Nebenwurzeln der Spargelpflanze (botan. Name fehlt!) erheblich grösser ist als in den Hauptwurzeln; 2. dass die Nebenwurzeln sowohl als die Hauptwurzeln im Juli we- niger stickstofffreie Extrakstoffe besitzen als im April. Mit der Rohfaser und mit den Pentosanen ist es gerade umgekehrt. Verf. schliesst hieraus, dass Pentosangehalt und Aelterwerden nebst Ver- holzen der Pflanzen einander parallel laufen. An Phosphorsäure enthalten die Nebenwurzeln im April das Hfache, im Juli das doppelte der Hauptwurzeln. Der Prozentgehalt an Kali ist dagegen im April bei den Nebenwurzeln etwas geringer als bei den Hauptwurzeln. Während der Aschengehalt der „Spargel" bedeutend geringer ist als der Aschengehalt der Wurzeln, enthalten die Spargel fast das Doppelte der Wurzeln an Kali. Der Phosphorsäuregehalt der Spargel stimmt mit dem Phosphorsäuregehalt der Nebenwurzeln im Juli vollkommen überein. Dagegen ist der Stickstoffgehalt der Spargel grösser als der Stickstoffgehalt der Nebenwurzeln. Von Kohlehydraten Hessen sich in den Spargelwurzeln Fruktose und Glukose einwandfrei nachweisen, Rohrzucker dagegen nicht. Der Rohrzucker fehlt wahrscheinlich auch in den Spargelstangen. Dagegen enthalten die Spargel Mannit. In Fornes tonxentarius und Xylavia polyniorpha hat Verl. Me- thylpenrosan nachgewiesen. O. Damm. Liehtenfelder, W., La culture du pavot d'opium en Chine et Indo-Chine. (Schweiz, Wochenschr. Chem. u. Pharm, p. 639. 1910.) Verf. schildert die Kultur des Mohns (Arten von Papaver som- niferum L.), die Gewinnung und den Gebrauch von Opium in China und Indochina. Der Mohnbau ist lukrativ. 1 ha bringt einen Nettogewinn von 116 fr. In Indo-China unterliegt die Kul- tur der behördlichen Genehmigung, Verkauf und Fabrikation von Opium auch dem Zoll. Alle Provinzen China's und die Mand- schurei bauen Mohn. Der 4. Teil der Kullurfläche Jünnans fällt auf Mohn. Die Provinzen Schan-si und Ho-nan producieren jähr- lich 10 Million Kg Opium, Sze-tzschwan 7 Mill. Kg. Rechnet man auf den jährlichen Bedarf eines Opium-Rauchers 4 Kg, dann wer- den in China für Opium 48 Mill. Frs. ausgegeben, wozu noch die 320 Angewandte Botanik. — Personalnachrichten. Summen für die Importe (aus Britisch Indien 3 Mill. Kg) kom- men. — Auf die weiteren Ausführungen kann hier nur verwiesen werden. Sie beanspruchen um so mehr Interesse, da sie authentisch sind, denn Verf. ist Direktor für Landwirtschaft und Handel von französisch China. Tunmann. Wehmer, C, Ueber Alkoholbildung bei der Sauerkraut- gärung. (Centr. Bakt. II. Abt. p. 97. 1910.) Schon früher hatte Verf. hervorgehoben, dass die technische Sauerkrautgärung ein Prozess ist, bei dem neben der Milchsäure- gärung regelmässig eine die Gasentwickelung bedingende alkoholi- sche Gärung einhergeht. Neuere Untersuchungen zeigten, dass die Sauerkrautbrühe annäherd P/o Alkohol enthält. Die Aufarbeitung der rund 4°/^ Invertzucker des Kohlsaftes stellt sich also so, dass ungefähr die Hälfte der Alkoholgärung unterliegt; es bleiben dann, wenn man rund l^^/o Milchsäure annimmt, noch 1% für sonstiges, sie werden z.T. durch Nebenreaktionen aufgezehrt. Es ist interes- sant zu sehen, wie die Hefen nur einen bescheidenen Teil des Zuckers für sich in Anspruch nehmen, ihre Tätigkeit fällt in der Hauptsache vor die der Bakterien, die Säuerung aber geht weiter, wenn die Gasbildung schon beendet ist. G. Bredemann. Personalnaehriehten. Hundertjahrfeier der Naturforschenden Gesellschaft zu Görlitz. Die Gesellschaft feiert im diesem Jahre ihr hundertjähriges Bestehen, an dem voraussichtlich zahlreiche naturwissenschaftliche Vereine und Vertreter der Naturwissenschaft an Universitäten und anderen Instituten teilnehmen werden. Die Feier ist auf den 9. und 10. Oktober festgelegt worden. Am Sonntag, den 8. Oktober findet ein Begrüssungsabend und am 9. die Feier selbst statt, woran sich am 10. Oktober ein Ausflug in die benachbarten Berge anschliesst Centralstelle für Pilzkulturen. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wir mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmicglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigte Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgeiT,de Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: Isaria destructor. Mycoderina valida Leberle. Mucor alpinus Hansen. Niimmiilaria discreta (Schweiz) „ erectiis Bainier. Oidiimi Ludwigii Hansen. [Tul. „ microsporns Namyslowski. Orcheomyces Platanthera chloran- Mycoderma deco/oraiis /Leherle. tha Var. 2, 3, 4, Burgeff. „ gallica Leberle. Phyllosticta lUnitata Pk. A.u8gegeben: Sl Mlärz 1911. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 116. Nr. 13. XXXII. Jahrgang. L Bd. Nr. 13. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treiease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oüver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Nr. 13. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Wonisch, F., Die Sekretgänge von Monophyllaea , Klugia und Rhynchoglossum. (Oesterr. bot. Zeitschr. LIX. p. 209 — 215.. mit 1 Taf. Wien 1909.) 1. Die genannten Gattungen haben ein System von Sekretgän- gen, welche den rindenständigen und den Markbtindeln längs der Hadromstränge folgen. Die Entstehung derselben ist eine schizogene. 2. Sitz der Sekretbildung ist die Zellmembran; das Sekret ist «in Harz oder ätherisches Oel. Die Sekretgänge führen ein nutz- loses Endprodukt des Stoffwechsels. 3. Die 3 Gattungen bilden daher eine einheitliche Gruppe in der Familie der Gesneriaceen. Matouschek (Wien). Bykowski, L., Sztucznie wywolane zboczenia w budowie Rosiczki okraglolistnef {Drosera rotundifolia). [= Eine künstlich hervorgerufene Aberration im Baue der Drosera rotundifolia]. (Kosmos. XXXV. 7/9. p. 802-803. Lemberg 1910. In polnischer Sprache.) Verfasser bildet ab und beschreibt eine Abnormität der Drosera rotundifolia, hervorgerufen durch geschwächte Lichtintensität und vergrösserte Luftfeuchtigkeit. Die Internodien sind stark verlängert, der rote Farbstoff in den Haaren verschwunden. Matouschek (Wien). Magöesy-Dietz, A., Adatok a gyöker ismeretehez. (Bei- Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. 21 322 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. träge zur Kenntnis der grünen Würzein). (Magyar bot- Lapok. IX. 10,12. p. 405—406. 1910. Magyarisch u. deutsch.) Verf. studierte die Wurzeln von Acorus Calamus, Pandanus Veitchii und Elodea doisa und kommt zu dem Ergebnisse, dass die Wurzeln dieser Arten zur Sicherung der Atmung adaptiert sind und als Pneumathoden funktionieren. An starken Wurzeln freiste- hender Individuen von Pmidanus und Sacchciriim bilden sich im Wasser viele Adventivwurzeln, welche der Durchlüftung dienen. Sie weisen negativen Geotropismus auf. Matouschek (Wien). Nawaschin, S., Ueber das selbständige Bewegunsvermö- gen der Spermakerne bei einigen Angiospermen. (Oesterr. bot. Zeitschr. LIX. 12. p. 457— 467. Mit 1 Doppeltafel. 1909.) 1. Fritillaria tenella. Es tritt vor der Befruchtung eine gewisse Unabhängigkeit bezw. Isolierung des Eiapparates und der Anti- podengruppe vom übrigen protoplasraatischen Inhalte des Embr3'0- sackes ein. Der Protoplast des Embr3^osackes samt den beiden sich zu Verschmelzung anschickenden Polkernen stellt offenbar eine unabhängige Zelle dar, welche eine besondere Bezeichnung verdient und „Endospermanlage" genannt wird. Der Körper dieser Zelle ist ein ganz nackter Protoplast, die Zellen des Eiapparates und der Antipoden sind mit sehr dünnen Häutchen bekleidet, und voreinander und von der Endospermanlage deutlich getrennt. Sind die Spermakerne in die Embryosackhöhle eingetreten, so muss je ein Spermakern nach den zwei betreffenden Zellen, Eizelle und Endospermanlage, wandern und endlich in den Leib derselben eindringen. Bei dieser Wanderung verhalten sich die Spermakerne aktiv. 2. Bei Juglans nigra sah Verf. folgendes: Die Eizelle ist wie mit einer dicken Schicht von einer feinkörnigen vakuolierten trüben Masse bedeckt; in dieser Masse liegt eine grössere Vakuole, welche die Spermakerne enthält. Letztere gelangen in den Embryosack in einem nicht ganz ausgebildeten Zustande, in dem sie noch inner- halb des Körpers ihrer Mutterzelle eingeschlossen liegen, deren Rest sich als ein hyaliner beinahe bisquitförmiger Tropfen reprä- sentiert. Die Spermakerne nehmen die Gestalt von gekrümmten Körperchen an, durch Eigenbew^egung befreien sie sich aus der Vakuole und suchen die betreffenden weiblichen Zellen. Die Aehn- lichkeit mit Zoosporen (oder Spermatozoiden) ist gross, aber die Cilien fehlen. 3. Bei Helianthits annuus: Den Vorgang des Eindringens des Pollenschlauches in den Embryosack stellt sich Verf. auf Grund seiner Präparate so vor: Der Schlauch berührt nach dem Passieren des Mikropylekanals und des Nucellus eine der beiden aus dem Embryosacke hinausragenden Synergiden, diese platzt an die Spitze und ergiesst ihren Inhalt zum Teile in den Mikropylekanal hinein. An der Stelle dieser geplatzten Synergide bleibt ein halbleerer Schlauch zurück, was eine plötzliche Abnahme des bisher in diesem Räume herrschenden hydrostatischen Druckes zur Folge haben muss. Dadurch kommt es zur Entleerung des Pollenschlauches, sein Inhalt ergiesst sich neben der aufgeplatzten Synergide ins Innere des Embryosackes. Jetzt fangen die Spermakerne an sich aktiv zu bewegen, erreichen eine Vertiefung zwischen der Eizelle und Endospermanlage und wandern von hier dann nach den wei- Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 323 blichen Zellen. Die Spermakerne sind hier sogar spiralig gewundene ßander. Man sieht, dass die Befruchtungsvorgänge in ihren ein- zelnen Details bei verschieden Pflanzen sehr verschieden sich ab- spielen können, und dass den Spermakernen wirklich aktive Bewe- gung zukommt. Matouschek (Wien). Stein, C, Beiträge zur Kenntnis der Entstehung des Chlorophyllpigmentes in den Blättern immergrüner Koniferen. rOesterr. bot. Zeitschr. LIX. d. 231-234, p. 262— 269. Wien 1909.) 1. Das Rohchlorophyll, d. i. die Summe aller Komponente des Pigments, nimmt mit dem Fortschreiten der Vegetationsperiode zu u. zw. von Februar bis März viel stärker als von da bis Mai. Von da an dürfte die Chlorophylpigmentmenge gleich bleiben. Auch das Reinchlorophyll nimmt mit dem Fortschreiten der Vegetations- periode zu. 2. Xanthophyll: Eine regelmässige Zunahme ist mit dem Fort- schreiten der Vegetationsperiode verbunden. Es ist also möglich, dass entweder das Xanthophyll von vornherein die im Rohchloroph3^11 zurückstehende Komponente ist oder aber, dass das grössere An- wachsen der Reinchlorophj'llkomponente davon herrührt, dass ein Teil des Xanthophylls zur Umwandlung in den grünen Farbstoff verwendet wurde. 3. Parallel mit der Zunahme der einzelnen Komponenten des Chloroph341pigmentes findet bei Abies eine regelmässig fortschrei- tende Abnahme des Wassergehaltes statt. Matouschek (Wien). Wagner, R., Ueber eine Eigentümlichkeit der Partial- infloreszenzen von Aesculus ghibra W. fOesterr. bot. Zeitschr. LIX. p. 269—272. Mit 1 Fig. Wien 1909.) 1. Die Partialinfloreszenzen erster Ordnung sind einfache Wickel- sympodien, die nach der Zahl der zur Entwicklung gelangenden Sprossgenerationen akropetal abnehmen. Die obersten Teilblüten- stande des Thyrsus sind bis über -/^ des Hypopodiums mit ihrem Tragblatte verwachsen ; es liegt also Rekauleszenz vor, ein Ver- halten, das bisher aus dieser Familie noch nicht bekannt war. 2. Die eutopisch-quincunciale Kelchdeckung ist dadurch gestört, dass das kräftig entwickelte 5-Kelchblatt mit seinem vorderen, hier also rechten Rande über den von Sepalum 3 übergriff, sodass eine metatopische Deckung cochlearen Charakters zustande kommt. 3. Eine „Vorblattmetabolie" konstatiert der Verf., ein Analogon zu der Kelchblattmetabolie, die schon öfters angegeben wurde. Matouschek (Wien). Wöycicki, Z., Prz3^cz3^nek do c3nologii tranki h3^perh3'- dralnej u kartofla {Solanum tuberosuin L.). [= Zur C3^tolo- gie der hyperhv drisch en Gewebe bei Solanuin tiibevosiun L] (Sitzungsb. Warschauer Ges. Wiss. V. p. 219—230. Mit Textfig. Warschau 1910. Polnisch mit deutschem Resume.) An Solanum tuberosum zeigt der Verfasser, dass die h3'perhy- dralen Neubildungen aus Zellen zusammengesetzt sind, w^elche nur in ihren äusseren Schichten einen mehr oder weniger normalen Charakter besitzen. Tieter hinein im Periblem und namentlich im 324 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. Plerom, werden die Zellen einer Reihe von pathologischen Prozes- sen unterworfen, welche diese Neubildungen hindern, echte blatt- und wurzeltragende Triebe hervorbringen und nur neue Wachtums- scheitel von sehr kurzer normaler Wirkungsdauer zu produzieren gestatten. Die Versuchsanordnung und die Beobachtungen waren folgende: In stark gedüngter Erde trieben Kartoffeln aus. Zwei Triebe wurden mit Glasglocken bedeckt, es entwickeln sich an ihnen viele Wurzeln zu je Zweien an den austreibenden Achselknospen. Der ganze Stengel bedeckte sich mit weissen Flecken von typischen hyperhydralen Auswüchsen des subepidermalen Gewebes. Bündel von gestreckten Rindenzellen treten anfänglich durch die degene- rierten Spaltöffnungen aus, welche im Laufe der Zeit abortiert wer- den, absterben und mit den benachbarten Epidermiszellen abge- stossen oder durch die nach aussen hervordringenden Neubildungen beseitigt werden. Unter den Bedingungen einer verminderten Ver- dunstung tritt eine beträchtliche Verbreiterung des Spaltes der Spaltöffnung^ ein; die Form der Schliesszellen erinnert ganz an die Figuren der Wasserspaltöffnungen bei Tropaeohini und Alchemilla. Zugleich mit der Hypertrophie der Spaltöffnungen tritt ein Wachsen der begleitenden Zellen und später die Teilung derselben derart auf, dass parallel mit den Schliesszellen sich durch zwei rechtwink- ligzueinander stehende Scheidewände eine 3- oder 4-ecklige Zelle einschneidet. Die ober- und unterhalb der Schliesszellen gelagerten Zellen teilen sich parallel zu der hinteren Zellwand. Ausserdem bemerkte Verf. dass aus den Spalten in der gerissenen Epider- mis der Triebe noch eigenartige Auswüchse embr3'^onalen Ge- webes heraustreten, die aber auch im Lichte nicht ergrünten und eine traubenförmige Gestalt annahmen. — Die Epidermis dieser Auswüchse besteht aus hohen enggedrängten Zellen, von denen viele ein- oder vielzellige Härchen hydatodischen Charak- ters bilden. Zellkerne normal, einzelne Chromosomen am Achro- matingerüst aufgehängt. Im Periblem verlieren letzlere ihre Selb- ständigkeit, indem sie mit den Nucleolen verschmelzen, welche dadurch sehr gross werden. Solches tritt mitunter erst dann auf, wenn sich 2 Zellen mit einer vereinigt haben. Dann verschmelzen die Kerne, während die Chromosomen mit seinen Nucleolen oder mit dem Copulationsprodukte dieser letzteren verschmelzen '„Chroma- torexis der Tierpathologen"). — Im Plerom treten in den Neubil- dungen stark vakuolisierte Zellen von sehr grossem Umfange auf; im Protoplasma derselben ?> bis viele grosse Nukleolen. Diese Zellen entstehen durch Verschmelzung einer Reihe von aufeinander lie- genden Zellen. Es können sich die Verschmelzungsprodukte der Kerne auf dem Wege der Karyokinese teilen oder sie bilden we- nigstens die Kernplatte, um welche herum sich auch die Achro- matinfasern formieren. Es können aber die genannten Produkte, da sie sich nicht teilen, in eine Menge von verschiedenartigen, sich intensiv färbenden Körnern zerfallen. Ja mitunter zerfällt nur ein Teil der Kerne, während ein anderer Teil noch intakt geblieben ist und an der Peripherie der Zellen lagert. Die Zerfallprodukte runden, sich ab und zerstreuen sich im ganzen Räume der Zelle, die sich definitiv desorganisiert. Im Inneren derselben beginnen, oft mit benachbarten Zellen, cytologische Elemente auszuwachsen, welche in der Tiefe der neugebildeten Räume merkwürdige Auswächse bilden, die an die Pseudorhizoide gewisser Wasseralgen erinneren. Matouschek (Wien). Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. 325 Henry, A., On Elm-seedlings showing Mendelian Results. (Journ. Linn. Soc. XXXIX, p. 290—300. 2 pl. 1910.) Of the numerous elms found in Britain, two — Ulmtis montana and U. glabra — are regarded by the author as true species. The other varieties (with perhaps the exception of IJ. campestris, whose possible relation to the Italian Elm is still the subjectof investigation) are looked upon as derivative forms, resulting from the intercrossing of the two species with one another and with hybrids. The Huntingdon Elm {U. vegeta) is considered to be the first cross between U. glabra and U. montana. Experimental evidence in support of these views has been ob- tained from sowings of seed set under natural conditions. The author finds that only two elms, namely U. montana and U. glabra, give uniform seedlings. All the other kinds have given mixed off- spring, of different sizes, different arrangement of the leaves, etc. Seed to the Huntingdon Elm was obtained from one of several trees, growing together and not mixed with elms of other kinds. "There was no possibility here of contamination with the pollen of other kinds" of elm. The crop of seedlings thus obtained consisted of plants with opposite leaves and plants with alternate leaves, in numbers closely approximating to the ratio 3: 1. Further examina- tion suggested that four kinds of offspring occurred, namely (1) Small, opposite-leaved; (2) Large, opposite leaved; (3) Small, alternate- Icaved ; (4) Large, alternate-leaved ; the four types being perhaps in the proportions of 9: 3: 3: 1. The plants further differed as regards the length of the petiole. The author concludes that the possible combinations of these characters would allow of nearly all the known varieties of Elm appearing in the F^ generation obtained from the seifing of the Huntingdon Elm. "These experiments seem to show that what are called varieties are often simply Mendelian combinations of two existing species." In the light of these results the author briefly reviews the problems presented by some of the varieties of Popuhis, Salix and Qtiercus, and calls attention to the hybrid origin of the "Luccombe Oak" and the diversity of form shown by the seedlings obtained from it. The characters of certain Elms and of the Luccombe Oak, its parents and offspring are illustrated from photograps. R. P. Gregory. Doby, G. von Ueber die Oxyd äsen. (Mag. bot. Lapok. IX 10/12. p. 407—408. 1910.) Nach Besprechung der Hypothesen von Chodat und Bach über die Zusammensetzung der Oxydasen erläutert Vortragender an Hand der Arbeiten von Palladin die Bedeutung der Phenolasen und Tyrosinasen. Sie sind es ja, die in Gemeinschaft mit anderen Enzymen und durch Vermittlung gewisser Chromogene die physiolo- gischen Oxydationsvorgänge in den Pflanzen bewirken u. zw. unter der Leitung des Plasmas. Die Oxydasen spielen aber auch eine schützende Rolle in den Harzen und Milchsäften. Dass sie durch übermässige Wirkung auch Pflanzenkrankheiten verursachen, konnte der Vortragende nicht bestätigen. Mit Ausnahme der Purinoxydasen spielen die Oxydasen bei den Vorgängen der Entwicklungserregung sowie als Schutzmittel gegen Krankheiten eine grosse Rolle. Matouschek (Wien). Karzel, R. und L. von Portheim, Beobachtungen über 326 Physiologie. Wurzel- und Sprossbildung an gekrümten Pflanzen- organen. (Oesterr. bot. Zeitschr. LIXT p. 332—340. Mit 10 Fig. Wien 1910.) 1. Phaseolus vulgaris. Bei den horizontal im Wasser unterge- brachten Hypokotylen traten die Wurzeln ringsum die Wundstelle auf und entwickelten sich später stets nur auf der Unterseite u. zw. von der Basis gegen die Krümmung zu fortschreitend. Die längsten Wurzeln waren am basalen Pole. War die Basis dem Lichte zuge- kehrt, so halte dies eine schwächere Wurzelentwicklung zu Folge. 2. Salix rubra. An gekrümmten abgeschnittenen Zweigen ist an den tieferen Stellen der Krümmung die Wurzelbildung an den höheren die Sprossbildung gefördert. Die Schwerkraft spielt sicher bei der Orientierung der Organe an den gekrümmten Zweigen eine gewisse Rolle. Die Organentwicklung geht an den abgeschnittenen gebogenen Zweigen anders vor sich als dies an gekrümmten Zwei- gen anderer Salix- Kvi^n , welche mit der Mutterpflanze in Verbin- dung blieben, nachgewiesen wurde (Vöchtingj. Matouschek (Wien). Nabokich, A. J., U e b e r die W a c h s t u m s r e i z e. E x p e r i m e n - teile Beiträge. (Beih. bot. Centralbl. XXVI. Abt. I. p. 7—149. 1910.) Als Versuchsobjekte dienten hauptsächlich Hypokotj^le von He- lianthus anuuus, daneben Keimpflanzen von Hordeurn vulgare, Se- eale cereale, Avena sativa u. a. Aus den äusserst zahlreichen Versu- chen, die Verf. teils allein, teils in Gemeinschaft mit verschiedenen seiner Schüler angestellt hat, ergibt sich zunächst, dass das Wachs- tum in verdünnter Atmosphäre, in Gasmischungen mit geringem Gehalte an Sauerstoff, in Wasser, das nur unbedeutende Mengen Luft gelöst enthält, stets energischer vor sich geht als in ge- wöhnlicher Luft. Benetzung der Pflanzen (Bespritzung) oder Gutta- tion (Ausscheidung von Wassertropfen durch die oberirdischen Teile) beschleunigt das Wachstum gleichfalls. Verf. führt den Vor- gang darauf zurück, dass die betreffende Wasserschicht die wach- senden Zellen von dem schädlichen Partialdruck des Sauerstoffs der Luft isoliert. Wird die Luft durch ein sauerstofffreies Medium ersetzt, so tritt augenblickliches Sistieren des Wachstums ein (Vacuumstarre). Bei erneutem Zutritt von Sauerstoff erholen sich die Pflanzen wie- der und wachsen mit der früheren Energie weiter. Das Wachstum erneuert sich nach einiger Zeit auch in sauerstofffreiem Medium, wobei es anfänglich langsam, dann stärker und stärker vor sich geht und schliesslich seine normale Intensität kurz vor dem Er- scheinen der Vergiftungssymptome der Zellen durch die Produkte des anaeroben Stoffwechsels erreicht. Die Vacuumstarre lässt sich dadurch verhindern, dass man die Objekte (nach Entfernung des Sauerstoffs) in ein Substrat bringt, das salzartige Substanzen bezw. Säuren und Alkalien enthält, die die Fähigkeit besitzen, das Wachs- tum unter normalen Bedingungen zu stimulieren. Statt dieser Stoffe lässt sich auch der Presssaft aus den Pflanzen selbst (Hypokotyle von Helianthus] benutzen. Die Wirkung der Alkalien, Säuren und Salze wird durch den spezifischen Einfluss der Ionen auf das Protoplasma verursacht. Während die Kationen das Wachstum hemmen, rufen die Anionen eine starke Erhöhung der Wachstumsenergie hervor. Die in den Physiologie. 327 '» Lösungen salzarliger Substanzen beobachteten Wachstumseffekte sind daher Summareffekte der entgegengesetzt wirkenden Ionen. In Gemischen positiver Wachstumsstimulanten tritt eine Summierung der Effekte nur dann ein, wenn beide Komponenten in nahe übereinstimmenden und verhältnismässig schwachen Kon- zentrationen zugegen sind. „In Gemischen aus entgegengesetzt wirkenden Substanzen erfolgt eine Summierung der Effekte eben- falls nur bei einem bestimmten Verhältnis der Konzentration beider Verbindungen zueinander, während in den Fällen eines bedeuten- den Unterschiedes in dem quantitativen Komponentenbestande die Effekte des Gemisches gewöhnlich mit den Effekten der vorherr- schenden Verbindung nahe übereinstimmen." In Gemischen schäd- lich wirkender Substanzen wird der Gesamteffekt durch diejenige Verbindung bestimmt, die zur stärksten Depression der Wachstums- energie befähigt ist. Die Ladung und die Masse der Ionen spielen die Hauptrolle bei der Reizung des Protoplasten. Die Tatsache, dass die Effekte der Gemische vielfach nicht den Effekten der Kompo- nenten entsprechen, sucht Verf. aus der ungleichzeitigen Ermü- dung durch die Ionen entgegengesetzter Ladung zu erklären. Beim Studium der Wirkungen der Salze auf das Pflanzen- wachstum darf die gleichzeitige Wirkung des Sauerstoffs nicht übersehen werden. Die Wirkung des Sauerstoffs ist der Wirkung der Ammoniumsalze und der Säurelösungen ganz analog. Diese Reizstoffe sind in gleicher Weise befähigt, im Laufe der ersten 8 — 12 Stunden die Wachstumsenergie zu erhöhen. Sie können ein- ander vertreten, falls einer der Stoffe in dem Medium fehlt. Alle ermüden schliesslich den Prbtoplasten. Die Ermüdung des Protoplasten hat jedoch streng spezifischen Charakter. Ist die Pflanze inbezug auf Sauerstoff ermüdet, so behält sie ihre Reizbarkeit gegen bestimmte Ammoniumsalze und Säure- lösungen vollständig bei. Daher lässt sich durch Ersatz eines Reiz- stoffes durch einen anderen eine erhöhte Wachstumsenergie für eine ziemlich lange Zeitdauer hervorrufen. 0. Damm. Niklewski, B., Ueber die Wasserstoffoxydation durch Mikroorganismen. (Jahrb. wiss. Bot. XLVIII. p. 113 — 142. 1910.) In einer Atmosphäre, die aus 2 vol. Wasserstoff, 1 vol. Sauer- stoff und 1— 20*^/0 Kohlendioxyd bestand, entwickelte sich nachimp- fen mit Erde auf mineralischer Nährlösung eine Kahmhaut, deren Bakterien Wasserstoff unter Kohlensäureduktion zu oxydieren ver- mögen. Die Kahmhaut setzt sieh aus zwei morphologisch wie ph}^- siologisch verschiedenen Formen znsRmmen: Hydrogeiionionas vi'trea »und H. ßava. V^erf. ist gern bereit, von den Kulturen abzugeben. (Dublany bei Lemberg in Galizien, Botan. Instit.). Der einzelne Organismus vermag sich allein in der Wasserstoff- Sauerstoff-Kohlensäure- Atmosphäre nicht zu entwickeln; wohl aber besitzen beide Arten zusammen diese Fähigkeit. Die erstere Tat- sache erklärt sich daraus, dass das einzelne Bakterium auf eine bedeutend niedrigere Sauerstofftension gestimmt ist, als sie das Knallgasgemisch aufweist. Die Grenze der schädlichen Wirkung des Sauerstoffs liegt ungefähr bei 53 mm. Druck. Die Tatsache, dass beide Organismen in Gemeinschaft miteinander auch in der Knallgas- Atmosphäre gute Entwicklungsbedingungen finden, führt Verf. auf eine besondere symbiotische Wechselwirkung zurück. 328 Physiologie. Die beiden Bakterien besitzen auch die Fähigkeit zu heterotro- pher Lebensweise; die Unterschiede in den Ernährungsansprüchen sind jedoch so gross, „wie es sonst bei keiner Gruppe von Orga- nismen bis jetzt beobachtet worden ist." Durch organische Verbindungen, die für die beiden Bakterien als Nährstoffe zu gelten haben (Glukose, Mannit u. w.) wird der treie Wasserstoff mehr oder weniger geschützt. Organische Verbin- dungen, die nicht als Nährquellen zu dienen vermögen (K-tartrat, K-malat, Na-formiat), beeinflussen die Wasserstoffox37dation, indem sie die für die Organismen schädliche Wirkung höherer Sauerstoff- spannung aufheben. Den Mechanismus der Wasserstoffoxydation denkt sich Verf. im Gegensatz zu Kaserer und Lebedeff in der Weise, dass zunächst die Kohlensäure durch den Wasserstoff reduziert und dann das neue Produkt oxydiert wird. Dabei soll aber die Bildung gewisser Produkte, wie Kohlenoxyd oder Formaldehyd, nicht nötig sein. 0. Damm. Oes, A., Neue Mitteilungen über enzymatische Chromato- lyse. (Zeitschr. Bot. IL p. 39—49. 1910.) Bereits 1908 hat Verf. gezeigt, dass die karyokinetischen Figu- ren somatischer und sexueller pflanzlicher Zellen bei Temperatur- erhöhung auf 30 — 40° und Zugabe verschiedener Antiseptica durch ein Enzym gelöst werden. Die vorliegende Arbeit stellt die Fort- setzung jener Veröffentlichung dar. Die Versuche wurden zunächst mit Wurzelspitzen von Vtci'a Faba angestellt. Als Antiseptica dienten Toluol, Alkohol, Benzol und Salizylsäure. Das frühere Ergebnis wurde bestätigt. Als Verf. die Temperatur von 40° auf 50° bezw. 60° steigerte, trat eine Ab- nahme der Chromatolyse ein. Bei 70^ — 80° dagegen waren die Chro- mosomen wieder stärker ausgehöhlt, und das Chromatin der ruhen- den Kerne war gleichfalls zum Teil gelöst. Bei dieser Temperatur scheint also eine Lösung der Chromosomen ohne Enzyme, d. h. durch heisses Wasser stattzufinden. Wo sich die Grenze zwischen der Wirkung des Enzyms und derjenigen des heissen Wassers be- findet, Hess sich nicht feststellen. Soviel aber ist sicher, dass im allgemeinen die Löslichkeit der Chromosomen in heissem Wasser mit der Erhöhung der Temperatur über 70° wächst. Versuche an dem Schwanzepithel der Larve von Salatnandra maculosa führten zu dem Ergebnis, dass auch tierische embryo- nale Zellen ein chromatolytisches Enzym enthalten. 0. Damm. Palladin, W., Zur Physiologie der Lipoide. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 120-125.) Als Lipoide bezeichnet man alle die Zellbestandteile, die durch Aether oder ähnliche Lösungsmittel extrahiert werden können. Dank ihrer Fähigkeit, sich mit den verschiedenartigsten Stoffen zu ver- binden, kommt ihnen nach dem Verf. eine hervorragende Bedeutung für das Leben der Zelle zu. Sie funktionieren gewissermassen als ein Zement, das im lebenden Protoplasma die einzelnen Bestand- teile zu einem Ganzen verbindet. Danach wäre das Protoplasma als ein sehr grosses und labiles Molekül (und nicht als ein Gemenge von verschiedenen Stoffen) zu betrachten. Um die Abhängigkeit der Pflanzenatmung von den Lipoiden Physiologie. 329 klarzulegen, hat E. Stanewitsch im Auftrage des Verf. Versuche mit Weizenkeimlingen ausgeführt. Die Keimlinge wurden vor der Versuchsanstellung mit verschiedenen Lösungsmitteln extrahiert (Alkohol, Aether, Anilin, Terpentin, Azeton u.a.). Es gab sich, dass die Atmungsenergie der durch die Extraktionsmittel getöteten Weizenkeimpflanzen in engem Zusammenhange mit den Eigenschaf- ten des betreffenden Extraktionsstoffes steht. Im allgemeinen wirkt ein Extraktionsmittel um so schädlicher auf die Kohlensäure-Aus- scheidung der abgetöteten Pflanze ein, je mehr Phosphor es den Objekten entzieht. In dem Phosphorgehalte der Lipoide erblickt Verf. deren Haupt- bedeutung für die Pflanzenatmung. Ausserdem beteiligen sich die Lipoide nach den Untersuchungen zahlreicher Forscher auch an den Oxydationsprozessen. 0. Damm. Portheim, L. von und E. Löwi. Untersuchungen über die Entwicklungsfähigkeit der Pollen körner in verschie- denen Medien. (Oesterr. bot. Zeitschr. LIX. p. 134—142. Mit 4 Fig. Wien 1909.) 1. In Kulturen mit 20°/oiger Rohrzuckerlösung waren die Pollen- schläuche von Amaryllis sp. schraubig gedreht. 2. Je konzentrierter die Zuckerlösung war, desto schneller ent- wickelten sich die Schläuche und desto länger waren sie {Tulipa sp., Amaryllis sp.). 3. Philadelphus coroiiariiis ist ein sehr günstiges Material für den Nachweis der Abhängigkeit des Dickenwachstums der Intine von der Konzentration des Kulturmediums. Diese Membran war in 25°foiger Lösung dünn, bei 107^ Lösung dick, oft so stark, dass das Lumen kaum sichtbar war. 4. In Pollenschläuchen können Zellulosemembranen gebildet werden, welche das ganze Lumen des Schlauches abschliessen (z.B. bei Philadelphus bei 10°/jiger, Amaryllis sp. 207oiger, bei Tulipa sp. speziell bei 25°/^, Rohrzuckerlösung. Von der Konzentration der Rohrzuckerlösung ist also die Ent- stehung dieser Membranen abhängig. Ob sie gewöhnlich an den Stellen des Schlauches entstehen, welche von den Kernen bereits passiert wurden, müssen nähere Untersuchungen feststellen. 3. Einkapselungen von Plasmapartien bei Amaryllis wurden öfters beobachtet. Ob für diese Membranbildung das Vorhandensein des Kernes oder ein Zusammenhang der kernlosen Plasmamassen mit kernhaltigen entbehrlich ist, muss erst untersucht werden. Verff. setzen die Studien fort. Matouschek (Wien). Schröder, H., Ueber den Einfluss von Aussenfaktoren auf die Koleoptilenlänge bei Orxsa sativa und einigen anderen Gramineen. (Ben deutsch. bot.^Ges. XXVIII. p. 38-50. 1910.) Die Versuche ergaben, dass periodische Belichtung die Länge der Koleoptile von Orysa sativa herabsetzt. Dagegen bewirken Lichtabschluss, hoher Feuchtigkeitsgehalt der Luft, Bedeckung mit Wasser und Herabsetzung der Sauerstoffpartiärpressung auf die Hälfte des normalen Betrages eine Zunahme der Koleoptilenlänge. Ob es sich bei den beiden letzten Faktoren um die gleiche Ursache — verminderte Sauerstoflpressung — handelt, lässt Verf. unent- schieden. Es führen also gerade diejenigen Faktoren eine Verlän- gerung der Koleoptile herbei, die bei der Keimung unter natürlichen 330 Physiologie. — Palaeontologie. Verhältnissen im ßoden realisiert sind, so dass es sich hier um eine vorteilhafte Einrichtung handelt. Auch bei Triticum sativum beobachtete XerL unter den gleichen Umständen eine deutliche Streckung der Koleoptile. Bei Panicuiri rniliaceutn verlängert sich nicht die Koleoptile sondern das Mesoko- tyl; bei Zea Mais ist an der Verlängerung des Keimlings sowohl die Koleoptile als auch das Mesokotyl beteiligt. O. Damm. Stoklasa, J. und W. Zdobnicjy. Photochemische Synthese der Kohlehydrate aus Kohlensäureanhydrid und Was- serstoff in Anwesenheit von Kaliumh3^drox5^d in Ab- wesenheit von Chlorophyll. (Anz. kais. Akad. Wiss. Wien Math.-naturw. Klasse. XIX. p. 319-320. 1910.) Unter Einwirkung der ultravioletten Strahlen auf CO^ und H im statu nascendi ging eine Photosynthese nachfolgender Gleichung vor sich: 2CO2 -i- 2H., = 2HC0H + Oo. Bei Anwesenheit von Kaliumhydrox3^d kondensierte sich der gebildete Formaldehyd zu Zucker oder mehreren Zuckerarten. Letzterer bezw. letztere können durch Saccharomyces cerevisiae nicht vergärt werden. Der in statu nascendi vorhandene Wasserstoff hat bei fehlender Einwirkung der ultravioletten Strahlen nicht die Fähigkeit gehabt, aus dem CO2 Formaldehyd zu bilden. Doch der Wasserstoff, welcher nicht in statu nascendi entstanden ist, kann selbst bei Einwirkung der ultravioletten Strahlen das CO2 nicht zu Formaldehyd reduzieren. Wirkt das ultraviolette Licht auf CO., und Wasserdampf, so bildet sich Formaldehyd nur in ganz kleinen Mengen. Wurde da Kaliumhydroxyd zugesetzt, so hat sich Formal- dehyd nicht zu Zucker kondensiert. Die Aufgabe des Chlorophylls bei dem Assimilationsprozesse besteht in der Absorption der ultra- violetten Strahlen. Das Chlorophyll wird von den V^erff. als ein Sensibilisator der Strahlenenergie in der Pflanzenzelle angesehen. Matouschek (Wien). Fliegel, G., Die miocäne Braunkohlentormation am Nie- derrhein. (Abhandl. kgl. preuss. geol. Landesanst. N. F. LXI. 79 pp. 5 Textfig. 2 Taf. 2 Karten. 1910.) Wir führen die Abhandlung an, da sie auch die Entstehung der Braunkohlen näher berücksichtigt; die mit Potonie für über- wiegend autochthon erklärte Rieselkohle ist nach Verf. z. T. auto- chthon. Auch die Dysodile, die im tiefen Miocän auftreten, werden berücksichtigt. Die Angaben über die Flora (nur Samen, Früchte und Hölzer) sind nach Menzel und Gothan übernommen. Es kommen vor nach Menzel Pimis sp. (Zapfen), Livistona GeinitBi Engelh , Gardenia pomaria Schloth. sp. (= G. Wetsleri Heer, Passi- flora Brauuii Ludw.), Jiiglans sp., cf. Carya olivaeformis Nut. {fos- silis Kink.), C. ve>itricosa Stbg. sp., Carpiniis cf. Betulus L., Myrica cf. cerifera L., Mag)iolia sp., ferner die von Gothan bearbeiteten Holzreste: Taxodioxylon sequoiauiini (wohl zu Sequoia senipervirens) , Cupressinoxyla unsicherer Verwandtschaft, Pimis parryoides Goth. (Sect. Pavrya und Balfouvia Mayr. verwandt) und Farnbaumreste mit Wurzelmantel. Auch die den Torfdolomiten (Coal-balls) des Carbons entsprechenden Sphärosideritausscheidungen sind erwähnt (s. späteres Ref.). Gothan. Palaeontologie. 331 Fliege!. G. und B. Stoller. Jun gtertiäre und alldiluviale pflanzenführende Ablagerungen im Niederrheinge- biet. (Jahrb. kgl. preuss. Geol. Landesanst. XXXI. I. 2. p. 227—257. 1910.) Die von Stoller bearbeitete tertiäre Flora entstammt der Kiesel- oolithstufe, deren pliocänes Alter durch die Flora sicher gestellt wird. Es kommen vor Taxodiiim distichinn, Populiis elatiov u. a., Fagiis ferriigiuea , Liquidamhar enropaeum , Ciwiiainonitim Scheuch- seri, Ulmus-, Carpimis- Arien u. a.; die Cmnaniomum- Arten hält St. für miocäne Relikte, die hier an günstigen Stellen fortvegetierten; da die Flora nicht jünger als altpliocän sein kann, aber aus strati- graphischen Gründen nicht miocän (was nach der Flora möglich wäre), so bleibt nur die Annahme altpliocänen Alters. Aus einem feinsandigen Ton von Wj'-lerberg bei Cleve stammen 2. die diluvialen Pflanzenreste, ausnahmslos rezente Arten oder höchstens Varietäten solcher. Die Flora ist altdiluvial und zwar dem 1. Interglazial zuzurechnen. Die Flora von Tegelen (nach Cl. Reid und Dubois pliocän) ist gleichalterig mit der vor- liegenden, also auch interglazial. Auch die Flora eines nachträglich untersuchten Fundorts (Brachter Wald bei Elmpt) entspricht der Tegelener- und Wylerbergener. Gothan. Gürich. Miocäne Pflanzen von Cranz und Diluvium von Saar au. (Jahrb. kgl. preuss. geol. Landesanst. XXVHI. 4. p. 1038-1047. 1907.) Nimmt auf die Lingelshei ra "sehen Untersuchungen über Hölzer von Saarau {Sequoia und Taxodiuni) Bezug und Pax'sche Angaben über Trebnitzer Miocänpflanzen [Acer gigmiteiun Göpp. eine Malpighiacee). Die Pflanzen kommen dort in nesterartigen An- häufungen im Ton vor, u.a. noch Potoniageton u.a. Gothan. Kerner, F. von, Klimatogenetische Betrachtungen zu „W.D.Matthews Hypothetical outlines of the continents in tertiary times". (Verh. k. k. geol. Reichsanst. XII. p. 259— 284. Mit Fig. Wien, Sept. 1910.) Man nahm vielfach an, dass das nordatlantische Festland in der älteren Tertiärzeit noch bestanden hat. Das arktische Meeresbecken der Eocänzeit stand nur mit einem Ozean, dem indischen, über Westsibirien in offener Verbindung. Unter der Voraussetzung, dass der auf diesem Wege dem Nordpolargebiete zugeflossene laue Strom keine grössere thermische Anomalie hervorrief als sie heute die Golfstromtrift erzeugt, musste man auf eine reine geogra- phische Erklärung der hochnordischen Funde von Tertiärpflanzen — selbst wenn man diese für palaeogen ansah — verzichten, denn die Annahme, dass diese Pflanzen tiefere Wintertemperaturen ertrugen wie Heer meinte, ist nur hj'pothetischer Hilfsfaktor. Man griff daher zu diversen Hypothesen über Polverschiebungen als Lösungmittel des thermalen Problems der Tertiärzeit, ja es tauchten noch H3'po- thesen über Küstenwanderungen auf, Matthew und Lapparen t brachen nun nordatlantische Landbrücke ab. Ersterer nimmt für das nordatlantische Gebiet der mittleren Eocänzeit eine in allen Grundlinien mit der heutigen übereinstimmende Gestalt an und lässt Ostasien und Nordamerika durch einen die Behringsstrasse 332 Palaeontologie. — Algae. an Breite weit übertreffenden Meereskanal getrennt sein. Verf. prüft nun die Ansichten Matthew's und zieht die klimatologischen Konsequenzen aus denselben: 1. Bei der Annahme eines gleichzeitigen Eindringens der Golf- stromtrift und eines westsibirischen Stromes ins arktische Becken würde sich das Klima auf der atlantischen Seite der Polarkalotte günstiger gestalten als es heute ist. Die thermische Gesamtwirkung zweier Triften ist grösser als die Summe der thermischen Wirkun- gen jeder einzelnen derselben. Wurde das Polargebiet zumeist landbedeckt sein, Grönland mit Spitzbergen und dieses mit Franz-Josefs-Land zusammenhängen und nur die Südhälfte der Barends-See und des europäischen Nordm.eeres zur Aufnahme der Golftrift und der westsibirischen Trift verfügbar sein, so wäre das so eingeengte Meeresbecken relativ sehr warm. Seine Küsten wären ringsum eisfrei, blieben es auch, es fände daher auch keine Abkühlung durch Eisberge statt, die rücklaufenden Ströme wären wärmer und die Triften träten noch wenig abgekühlt ins Polar gebiet ein. In den Gebirgen am Nordrande eines solchen Meeres fänden sich aber noch Gletscher. Jenseits der Küstengebirge kämen aber kontinentale Klimate mit warmen Sommern und nordwärts rasch absinkenden Wintertemperaturen zur Entwicklung. 2. Wieweit tragen die gewonnenen Resultate zu einer naturli- chen Erklärung der tertiären arktischen Pflanzenfunde bei? Im Miocän steht das arktische Meeresbecken nur mehr mit dem atlan- tischen Ozean in Verbindung. Diese Aenderung hätte eine weitere Abnahme der Wintertemperaturen im Mittel- und Süd- europa und im atlantisch-arktischen Gebiet zur Folge. Nordame- rika und Ostasien erfahren dagegen nach Matthew im Laufe der Tertiärzeit nur eine massige Gestaltsveränderung. Es hat sich also im Laufe des Tertiärs der Wärme-überschuss an den Meridia- nen von Europa in ähnlicher Weise allmählich vermindert, Avie wenn dieser Erdteil aus niedrigeren Breiten langsam in höhere hin- aufgerückt wäre. Im Miozän also konnten die wärmeliebenden Pflanzen dort oben gedeihen. 3. War Waldwuchs in jenen hohen Breiten möglich? Solange sich nur ein Teil des Polargebietes relativ milder Wintertempera- turen erfreut hätte, wäre die Zyklonenbildung eine sehr lebhafte gewesen. In einer ganz eisfreien Polarkalotie würden die Win- terstürme weniger heftig sein. Doch gibt es in jedem Land von wechselvollem Relief auch windgeschützte Lagen, in welchem baumartige Gewächse günsti^-ere Existenzbedingungen finden. 4. Die Funde von Tertiärpflanzen in der antarktischen Region stossen bezüglich ihrer Erklärung auf grosse Schwierigkeiten: Die Heranziehung des S.-O. -Passates als einer Energiequelle für die zur Heizung der nördlichen Polarregion dienenden Meeresströme schliesst die Annahme eines milden antarktischen Klimas aus. Matouschek (Wien). Börgesen, F., Some new or little known West Indian Florideae. IL (Bot. Tidskr. XXX. Köbenhavn 1910. p. 177-208.) Diese Arbeit enthält anatomische und systematische, von 20 Abbildungen begleitete, Untersuchungen betreffend westindischen Arten der Gattungen : Acmithophora , Asparngopsis, Callynienia, Chanipia, Chantransia, Chrysyjnenia, Coelarthnan, Griffithsia und Hypoglossurn. Als neue Arten werden beschrieben und abgebildet: Algae. 333 Chantransia bispora Borgs, und Chrysyrnenia pyriformis Borgs. Fucns spiciferus Vahl wird als Acanthophora spicifera (Vahl) Borgs, be- schrieben und Chylocladia Albertisii Piccone wird mit folgender Diagnose als neuer Gattung aufgestellt: Coelarthnun Borgs, n. gen. Frons teretiuscula, articulata, dicholome ramosa. cava, sed ad geniculas diaphragmatibus instructa. Membrana intus ex cellulis majoribus oblongis rotundatis, extra cellulis corticalibus minoribus rotundatis composita. In interiore fronde ad cavitatem amplam eius spectantes cellulae glandulosae sphaericae ex cellulis irregulariter stelliformibus procrescentes occurrunt. Tetrasporangia in strato cor- ticali sparsa, cruciatim divisa. Cystocarpia per totam frondem sine ordine sparsa hemisphaerica prominentia, poro apicali minore aperta. N. Wille. Meyer, K., Trentepohlia lagenifera Hild. (Biol. Zeitschr. I. 3. p. 224—228. Moskau 1910.) Im botanischen Garten der Universität zu Moskau kommt die genannte Alge auf Blattern und Stämmen diverser Pflanzen und an den Wänden hölzerner Wasserkübeln vor. Der Uebergang der aktiv lebenden Fäden in ruhende findet in der Art statt, dass die Zellen sich einfach leicht abrunden, ihre Wände verdicken und orangegefärbtes Oel absondern. Die Gametangien bilden sich an den Enden der x-leste, doch gibt es Fälle, wo sie sich interkalar bilden oder wo 2 Gametangien nebeneinander liegen. Letztere beschreibt Verfasser genau. Jede vegetative Zelle kann sich in ein Gametangium verwan- deln. Eine solche Mutterzelle des Gametangiums unterscheidet sich von einer gewöhnlichen Zelle durch ihre Grösse und ihren Inhalt und nimmt bald die flaschenförmige Gametangiumform an. Die Gameten bilden sich unabhängig von Tageslicht und Tageszeit. Die Kopulation derselben hat Verf. nicht beobachten können; des- gleichen misslangen die Versuche, die Gameten zum Keimen zu bringen. Aus den Gametangien tritt zuweilen ein Teil der Gameten nicht heraus, sondern bleibt im Inneren zurück und verwandelt sich dort in runde mit dünner Wand umkleidete Zellen, in die Aplanosporen. Sie keimten innerhalb des Gametangiums zu kur- zen Fäden aus, wobei sie die Wände des letzteren zerrissen und an den Enden hervortraten. Zoosporangien waren selten zu sehen; sie sitzen in Gruppen an den Enden besonderer Zoosporan- gienfäden. Letztere sind stark verästelt, die Zellen werden gegen das Ende zu kürzer und bilden charakteristische Subsporangialzellen mit Zoosporangien an den Enden. Die Endzelle des Astes besitzt nicht selten 2 Subsporangialzellen mit 2 Zoosporangien. — Tvente- pohlia lagenifeva ist eine gute Art. Matouschek (Wien). Ostenfeld, C. H., Halosphaem and Flagellata. (Bulletin trime- striel des resultats acquis pendant les croisieres periodiques et dans les periodes intermediaires, public par Je bureau du Con seil Permanent International pour l'Exploration de la Mer; Resume planktonique, 1. partie. p. 20-38. with 3 pl. Copenhague (Host & Als). 1910.) The immense material of records contained in the numerous long plankton lists published by the international Cooperation for the 334 Algae. study of the sea during the years of 1902—1909 has until now re- mained in a rather inaccessible and unhandy State as pure lists without any text or general conclusions. Now the bureau has begun the working up of the material by the aid of specialists, and the first part of such a resume has been published in which we find the treatment of the following organisms belonging to the phyto- plankton: Halosphaera viridis, Pliaeocystis Poitchetiij F. glohosa, Dino- bryon diveygens, D. pelliicidmn , Coccölithophora pelagica, Distephaniis speadmn, Dictyocha ßhida and Elvia triparliia, as far as they have been recorded in the area investigated by the international Cooperation. Under each species the following headings occur: Bibliography; general features of distribution and biology; distribution within the regions investigated (occurrence, relations to the hydrographical conditions, anomalies in the occurrence); summary and Statement of further observations to be made; economic importance. As the material upon which the resume has been made, is a very large one, the conclusions are of general value, and some of them may be recapitulated here in spite of the difificulty of summing up the summary of a resume. 1. Halosphaera viridis is a holoplanctonic oceanic plankton- organism of a stenohaline and eurythermic character widely distri- buted in the warmer parts of the Atlantic. It is a leading organism for the "Gulf Stream" water and follows it as far north as to the Barents Sea. It has probably not its home in the North Sea pro- per, but is every year carried with the currents from the Faeroe- Shetland Channel into the North Sea; on the other band it does not immigrate through the English Channel, where it is a regulär and common organism all the year round, and it is absent in the Southern North Sea where special hydrographical condi- tions rule. From the quarterly observations it appears that August is the minimum and May the maximum period of its occurrence in the North Sea; four'charts on a plate show the details of the distribution at the four seasons. 2. Phaeocystis Poiichetii is a northern neritic, stenohaline and stenothermic organism, found along the coasts of the northern North Atlantic, theArctic Sea, Skager Rak, and the North Sea to ca. 55^ Lat. N. More sporadically it occurs in the Kattegat and the Belt Sea. It is a decided spring organism with maximum in Ma}'^ and has a verx'- short duration as plankton. 's. Phaeocystis glohosa is a neritic, stenohaline and stenothermic organism whose home is in the English Cannel and the North Se^a south of 54°50' Lat. N. Its life-cycle probably resembles that ot the former species. With regard to the North Sea area the distri- bution of Ph. Poiichetii and Ph. globosa exclude each other, the former inhabiting the northern, the latter the southern part. 4. Dinobryon divergeiis is a freshw^ater organism which is car- ried out by the streams into the most northern parts of the Gulls of Bothnia and Finland; it occurs only in the high summer. 5. Dinobryon peUucidiiin is a neritic, stenothermic and euryhaline organism of northern character distributed along the coasts ot Greenland, Ireland, Faeroes, Spitzbergen, Nova Zern- bla, Norway and in the Skager Rak, Kattegat and Baltic (but absent iii the area inhabited by nr. 4). In the Arctic regions its flourishing time is in high summer, in the Baltic area April — May. In the Kattegat, Skager Rak and off S. and W. Norway it ma}'^ be used as a leading organism of Baltic water. Algae. — Eumycetes. 335 6. Coccolithophora pelagica is a strongly oceanic, holoplanctonic^ stenohaline and eurythermic organism whose home is the temperate and warm oceans. In our area it can serve as a leading organism for oceanic water, as its occurrence restricted to the Atlantic, the Norwegian Sea, the English Channel and the southermost of the North Sea. 7 — 8. Distephanns speculum and Dictyocha fibula are oceanic, holoplanctonic, eurythermic and euryhaline organisms ofverywide distribution; their eastern limits in the Baltic are (with Single exceptions) the Belt Sea. 9. Elvia tripartita is a holoplanctonic brackwater organism of eurythermic and euryhaline character. It has its home in the inner Baltic (but outside Nr. 4, i.e. not north of ca. 63°30' Lat. N.) and is from there spread west- and southwards, but does not (with Single exceptions) occur in the North Sea and farther out. The main features of distribution of most of the named orga- nisms are illustrated on Charts (iO Charts on 3 plates). It is a remarkable fact that the füll life-C3'cle is not known with regard to any of the nine organisms. Author. Ostenfeld, C. H., Marine Plankton from the East-Green- land Sea (W. of 6° W. Long, and N. of 30° 30 N. Lat.) coUected during the "Danmark-Expedition" 1906—1908. I. Lists of Diatoms and Flagellates. (Medd. om Grönland. XLIII. 11. p. 257—285. with 11 figs. in the text. Kobenhavn 1910.) The plankton samples examined have bcen collected by the scientists of the "Danmark-Expedition" and originale all from more or less ice-fiUed Avater, they may be divided into three groups: 1. Samples taken in the pack-ice (drift-ice) in August 1906 and July 1908, the geographical area being about 73° 30^— 76° N. Lat. and 6^-13° W. Long. 2. Samples taken in the coastal water west of the pack-ice and east of the coast of Greenland, between 76°— 78° N. Lat., Aug. 1906, July 1908. 3. Samples taken in Danmarks Harbour, Germania Land, 76° 46' N. Lat., 18° 43' W. Long., during the stay of the Expedition from the Autumn of 1906 to July 21»^ 1908. The samples from the last area are of greatest interest, but unfortunately samples have not been taken during the whole time of the sta\% at regulär short intervals. The list contains 43 species of diatoms and 6 flagellates (in wide sense). Auxospores have been found in Cosciuodisciis siihhidiensyöxg. and in C. Jörgenseuii Ostf (nom. nov.). In Chnetocevas boreale curious chains with aborted awns are found and tigured, and in Ch. deci- piens chains with microspore-formation. A new species Chaetoceras cevatospoviim (= Ch. gracile Apstein, non Schutt) from the Baltic Sea is mentioned by the wa3^ It was unexpected to find Coccolithophora pelagica as far north (but only dead specimens!) and also a new species Potitosphora borealis Östf. Author. Appel, O. und H. W. Wollenweber. Die Kultur als Grund- lage zur besseren Unterscheidung systematisch 336 Eum3^cetes. schwieriger Hj^phomyceten. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIIl. p. 435-448. mit Taf. XIII und 2 Textfig. 1910.) Die Verff. geben in dieser Arbeit einer Reihe von Erfahrungen Ausdruck, die wohl schon viele, welche sich mit derartigen Studien abgaben, gemacht haben, ohne sie weiter zu verfolgen, z.B. dass es nicht gleichgültig ist, in welchem Zustand sich ein Pilz bei Be- ginn der Kultur befindet, d. h. ob man von Conidien oder von My- cel ausgeht, ferner dass die Conidiengrösse vom Alter der Kultur abhängt und dergl. Mit Recht zeigen die Verf., dass die Systemati- ker bei der Beschreibung solcher Pilze oft „Variables für konstant. Konstantes für variabel" halten. An einigen Fus2riuma.vien , deren Studium übrigens den Aus- gangspunkt zu diesen Ausführungen bildete, zeigen die Verff. so- dann, wie viel besser die Arten auf Grund der Kultur charakterisiert werden können als auf Grund der natürlichen Vorkommen. Es wird eine Diagnose von Fusarium solani (Mart.) auf Grund des Vorkom- mens in der Natur, einer Diagnose der gleichen Art, gewonnen an Reinkulturen, gegenüber gestellt. Endlich weisen die Verf. darauf- hin, dass bei diesen auf künstlichen Substraten gezüchteten Pilzen im Lauf der Entwicklung einer Kultur drei .Stadien zu verzeichnen sind (Jung-, Hoch- und Altkultur), deren jedes durch mehr oder weniger der Normalform entsprechende oder von ihr abweichende Conidienformen charakterisiert ist, eine Erfahrung, der gleichfalls nur beigepflichtet werden kann. Neger. Chmielewski, Z., Zapiski grz3^boznawce z Czarnej Hory. [Mykologische Notizen aus Czarna Hora in den poku- tischen Karpathen]. (Kosmos. XXXV. 7/9. p. 804—813. Lem- berg 1910. Polnisch.) 89 Gattungen mit sehr vielen Arten wurden gesammelt, 29 von den ersteren sind für Galizien neu. Das Verzeichnis enthält viele Parasiten. Gibbera Vaccinii (Sow.) Fries wurde auch auf Vacciniiim uliginosum gefunden. Neu ist ein Co/^os/>o;'/w;w ?iM{ Dovonicum austria- cum auf dem Breskul, 1409 m. Auf derselben Pflanze fand man Fiisicladium Aronici Sacc. Interessant ist auch der Fund Septoria Chyysanthemi rotiaidifolii Namysl. auf Chrysanthemum rotundifoUum. Matouschek (Wien). Magnus, P., Bresadolia caucasica N. Schestunoff in litt., eine dritte Bresadolia- Art (Hedwigia. L. p. 100—104. Taf. II. 1910.) Herr N. Schestunoff hat einen Pilz aus dem Caucasus als eine neue Bresadolia- An bestimmt, die er Bresadolia caucasica N. Sehest, nannte, und dies durch eine genaue Beschreibung des ge- fundenen Pilzes und exacte Vergleichung mit den beiden bisher beschriebenen Arten Bresadolia paradoxa Speg. und B. Mangiferae Pat. begründet. Verf. teilt diese Beschreibung und Vergleichung des Herrn Schestunoff mit. Verf. weist dann nach, dass die Bresadolia caucasica vollkommen übereinstimmt mit Polyporus squa- mosus (Huds.) Fr. bis auf die Hymeniumträger, die bei Bresadolia caucasica „tabulis in trama pilei in vivo plus minus immersis et la- mellis irregulariter — , praesertim radiato — intertextis" (Schestu- noff I.e.), worauf Schestunoff den Pilz eben in die Gattung Bre- sadolia gestellt hat. Verf. erklärt dies für eine monströse Ausbildung der Hymeniumträger und weist auf viele ähnliche teratologische Eum5''cetes. 337 Fälle der Ausbildung von Hymeniumträgern bei Agaricineen und Polyporeen hin. P. Magnus (Berlin). Neger, F. W., Ambrosiapilze. III. Neue Beobachtungen an Ambrosia g allen. (Ben deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 455—480. mit 1 Tafel und 4 Textfig. 1910.) Die Frage nach der Natur der in Ambyasiagallen (vorwiegend Asphondyliagallen) auftretenden Pilze wird an den Gallen auf Coro- nilla emerics und Sarothaynniis scoparius neuerdings experimentell und zwar auf breiterer Basis studiert und folgendermassen beant- wortet: Der Pilz gehört bei allen darauf untersuchten Gallen der Gattung Macvophoma an. Pycniden werden zuweilen in den Gallen, häufiger äusserlich an den reifen — vom Gallentier verlassenen — Gallen gebildet. Beziehungen zwischen Tod des Gallentiers und Pycnidenbildung scheinen nicht zu bestehen. Die künstliche Cultur des Pilzes der AmbvosiagdXlen mislingt leicht, wenn nicht ganz besondere Bedin- gungen erfüllt sind, (geeigneter Nährboden und bestimmtes Stadium der Entwicklung des Am.brosiax\\.yeels). Die in Südeuropa (Südtirol, Dalmatien) auf Coyonilla einerus lebende Asphondylia ist wahrscheinlich identisch mit jener Asphon- dylia in Mitteleuropa, welche auf Sarothamniis Knospen- und Fruchtgallen verursacht. Höchst wahrscheinlich sind auch die zuge- hörigen Am.brosiap\lze specifisch nicht verschieden, wenigstens be- steht in der Sporenform und in dem Aussehen der Reinkulturen kein Unterschied. Es wird hieraus der Schluss gezogen dass die Symbiose zwischen Gallentier und Pilz überaus eng und fest gere- gelt ist. Die Einschleppung des Pilzes erfolgt in Sporenform gleich- zeitig mit der Eiablage (offenbar durch das Muttertier). Die Ueber- winterung geschieht als Larve und kurzgliedriges Mycel in der noch embryonal bleibenden Galle. Die in Ambrosiagallen auftre- tenden Inquilinen enthalten sich teils der Pilznahrung, teils gehen sie zu letzteren über und richten unter Umständen in den Ambrosia- rasen noch grössere Verwüstungen an als die Asphondylialarve selbst. Autorreferat. Petersen, H. E., AnaccountofDanishFreshwater-Phy- comvcetes, with biological and systematical remarks. (Ann.' mycol. VIII. p. 494—560. mit 27 Textfig. 1910.) Die Arbeit ist eine gekürzte Uebersetzung der in Dänisch er- schienenen Abhandlung des Verf.: Studien over Ferskvands Phyco- mvceten (in Botanisk Tidskrift XXIX. 1909) über welche im Botani- schen Centralblatt Bd. CXIII 1910. p. 611—612 schon berichtet worden ist. S. daselbst. Neger. Raciborski, M., Mycotheca polonica. II. und III. Faszikel, NO. 51 — 150. (Schedae hiezu abgedruckt im „Kosmos". XXXV. 7,9. p. 768—781. Lemberg 1910. In polnischer Sprache.) Aus diesen Faszikeln, welche Fungi imperfecti, Phycomycetes, EuascomyceteSj Basidiomycetes, darunter viele Schädlinge, enthalten, erwähnen wir insbesondere Empnsa {Entoynophthora) Gastropachae Rac. n. sp. mit Zygosporen. Die schmäleren Konidien, die flachen und breiten Warzen des Exospors unterscheiden die Art von der verwandten E. ecJiinospora Thaxter. Der neue Pilz hat vor 3 Jahren in Galizien der enormen Entwicklung des Ringelspinners ein Botan. Ceatialblatt. Band 116. 1911. 22 338 Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. rasches Ende bereitet. — Anthrncoidea siibincliisa (Körn.) Bref. be- wohnt auch Carex aristata (Neue Nährpflanze). — Viele Arten sind für Bukowina neu. Matouschek (Wien;. Sydow. Mycotheca germanica. Fase. XVIII — XIX. (Ann. mycol. Bd. VIII. p. 489-493. 1910.) Die Sammlung enthält eine Reihe interessanter, z. T. neuer Formen. Erwähnt seien: Tiilasnella miceps n. sp., Puccinia Possii (neu für Deutschland), Müesina vogesiaca n. sp., Phoma Torilis n. sp., Phomopsis oblita n. sp., Cytospora Ostryae n. sp., Diplodia Ostryae n. sp., Septogloeiini siilphureiun n. sp., Sporodesmium Voge- lianiim n. sp. u. a. A. Neger. Szulezewski, A., Verzeichnis zum Herbar Posener Pilze. (Zeitschr. naturwissenschaftl. Ver. der Provinz Posen. XVI. 1. p. 1—10. 1910.) Der Verf. veröffentlicht hiermit eine Aufzählung der Arten, die er in der ersten Centurie (zu 10 Mark) des von ihm herausgegebe- nen Pilzherbars untergebracht hat. Die Sporenmasse und kurze Beschreibungen fügt er hinzu. Hinsichtlich der Einteilung und der Nomenklatur hält er sich an das Schroeter'sche Pilzwerk. Am Anfang steht die Ordnung der Phytoniyxini mit der Gattung Plas- modiophora, deren Art PI. alni im Herbar vertreten ist, von der folgenden Gattung Phytomyxa enthält das Herbar Ph. leguminariim von Trifolium repens und Ornithopiis sativus, Ph. liipini von L. lu- teus "und von L. angustifolius. Dann folgt die Ordnung Chytridrei, darauf die der Oomycetes mit Nummer 10 — 69. Den Schluss der Centurie bilden die Uredinei {11 — 100), Diese Ordnung wird in der II. und III. Centurie (auch je 10 M.) ihre Fortsetzung erhalten. Pfuhl. Szulezewski, A., Ein Doppel pilz. (Zeitschr. naturw. Ver. d. Provinz Posen. XVII. 1. p. 11 f. 1910.) Es handelt sich um einen Boletus edulis, dessen Stiel sich ga- belt und einen gemeinsamen Hut trägt. Eine Abbildung ist der Be- schreibung beigegeben. Pfuhl. Boodle, L. A., Galls on an Indian Grass. (Kew Bull. Mise. Inform, p. 69-73. 1 pl. 1910.) Terminal stem-galls are produced in Ischaemiim pilosiitn. Hack, by the Cecidomyid insect Oligoirophiis ischaemi, Kieffer (sp. nov.). The gall is a quill-shaped structure, consisting of a Single greatly elongated hollow internode, surmounted by an inconspicuous leaf- rudiment. The insect finally escapes through a small hole near the apex of the gall. The vascular bundles of the gall, as compared with those of a normal internode, show considerable reduction in the size of the xylem- and phloem-elements. Author's abstract. Büttner, G., Beiträge über Frostschäden im Winter 1908 — 1909. (Mitt. deutsch, dendrolog. Ges. NO. 18. 1909. p. 132—135. Ersch. 1910.) Verf. berichtet über die im Winter 1908-1909 gesammelten Er- fahrungen betreffend den Anbau zahlreicher ausländischer Gehölze Pflanzenkrankheiten. 339 aus den Gruppen der Ctip r essine ae , Taxodieae, Araucariaceae, Abie- tineae, sowie Rhododendron und Primus Laurocerasus im Forstgarten zu Tharandt. Da die z. T. erheblichen Schädigungen weniger durch den Frost als durch den Mangel an Feuchtigkeit hervorgerufen wurden, hat Verf. teilweise eine vertiefte Pflanzung vorgenommen, welche gute Erfolge gezeitigt hat. Leeke (Zeitz). Dörries, W., Ueber eine neue Galle an Caucalis daucoides. (Bot. Zek. II. Abt. LXVIII. p. 313-316. 1910.) Eine neue Arnbrosia-GoWe. Die Galle findet sich in der Nähe von Göttingen und wird durch eine Diptere, wahrscheinlich As- phondylia Pimpinellae, verursacht. Die Gallenbildung tritt an der Verzweigungsstelle des doldigen Fruchtstandes auf, niemals an der Frucht selbst. Das Innere der Galle ist von einem dunklen Mycel ausgekleidet. Versuche, die der Verf. anstellte, um den Pilz zu cultivieren, schlugen fehl. Bemerkenswert ist die Beobachtung na- mentlich deshalb weil bei anderen auf Urabelliferen vorkommenden AsphondyliagaWen (z.B. A. Umbellatarum) ein Pilzmycel nicht ge- funden wurde. Neger. Eigner. Mehltaubeschädigungen im fürstl. Thurn- und Taxisschen Forstamtsbezirke Lekenik. (Naturwiss. Ztschr. Forst- u. Landw. 10. p. 498. 1910.) Im Forstamtsbezirke Lekenik bei Agram und in den angren- zenden Waldungen sind auf weiten Flächen die Eichenbestände vollständig vernichtet, so dass Kahlabtrieb erfolgen muss. In ande- ren Beständen sind einzelne Stämmen völlig verdorrt, so dass sie ebenfalls gefällt werden müssen, oder mindestens ist ein grosser Teil der letztjährigen Triebe oder ganze Aeste abgestorben. Der Schaden kommt in Beständen jeden Alters vor, aber nur dort, wo der Wald zeit zwei Jahren stark von Raupen (Ringelspinner und Goldafter) befressen wird. Es sind nur solche Bestände und Stämme abgestorben, die im Vorjahre stark von den Raupen befressen waren und deren Blätter bei der Wiederbegrünung vom Mehltau befallen wurden. „Die Kalamität ist demnach auf das Zusammen- wirken der Raupen und des Pilzes zurückzuführen." H. Detmann. Eulefeld. Absterben in Fichtenkultur, verursacht durch Rhisina undulata. (Naturw. Ztschr. f. Forst- und Landw. VIII. p. 527-529. 1910.) Verf. beschreibt einen Fall von epidemischem Auftreten des genannten Pilzes, bei Lauterbach in Hessen, und zwar machte sich das Absterben der gepflanzten Fichten und aller Bodengräser in Form von geschlossenen Ringen von ca. 12 m. Durchmesser und 60 cm. (Ring)-Breite bemerkbar. Innerhalb des Ringes wucherten Distel und Kreuz-Kräuter ißenecio). Neger. te Eulefeld. Eiche nmehltau. (Naturw. Ztschr. f. Forst- u. Landw VIII. p. 551. 1910.) Kurze Mitteilung über den Verlauf der Epidemie in West- deutschland im Lauf des Jahres 1910. Neger. 340 Pflanzenkrankheiten. Jaap, O., Zoocecidien-Sammlung. Serie II. N^. 26 — 50. (Ham- burg 25, Burggarten la., Dezember 1910, beim Herausgeber.) In dieser zweiten Serie bringt der Herausgeber wieder 25 genau bestimmte Gallen, die meist vom Herausgeber selbst bei Triglitz in der Prignitz, bei Hamburg, in Schleswig-Holstein, in der Rheinprovinz und in der Schweiz gesammelt w^orden sind. Nur die Gallen von Pemphigus semüunaris Pass. und Pemphigus Der- besi Licht auf Pistacia Terebinthus sind von den Herren Dr. W. Pf äff und Dietrich-Kalkstoff in Südtirol gesammelt worden. Die ausgegebenen Arten bieten wiederum sehr grosses Interesse dar. So nenne ich die schöne Galle von Lipara lucens Meigen auf Phragmites communis, Cryptocampits pentandrae (Dahlb.) Zadd. auf Salix pentandra, Phocodon Galeopsidis Kalt, auf Galeopsis angustifolia, 2wei Xestophanes- Arten auf Potentillen, 5 Dasyjteura [Cecidomyiä) Arten, die beiden schon vorhin erwähnten Pemphigus- Arien auf Pistacia Terebinthus, 9 Eriophyes- Arien , Phyllocoptes magnirostris Nal. auf Salix hastata u. a. Sämmtliche Arten sind in schönen charakteristischen Exemplaren ausgegeben und auf den Etiketten sind Gallenerzeuger, Wirtspflanze , Standort und Datum der Einsammlung vermerkt. Wir wlinschen der Sammlung einen weiteren rüstigen Fortgang. P. Magnus (Berlin). Münch, E., Uebcr krankhafteKernbildung. (Naturw. Zeitschr. f. Forst- und Landwirtsch. VIII. p. 533—547. mit 2 Abb. 1910.) Ueber die ursachlichen Momente bei der Entstehung der im falschen Kern der Laubhölzer und im Schutzholz auftretenden Gummibildungen standen bisher zwei diametral entgegengesetzte Meinungen einander gegenüber. Während R. Hartig die Ansicht vertrat, dass die im Wundkern etc. auftretenden dunklen Massen als erstes Produkt der Zersetzung zu betrachten seien, behauptete Frank (und mit ihm Temme, Böhm u.a.). „der Wundgummi sei (wie die Thyllen) ein Produkt der lebenden Parenchymzellen, dazu bestimmt, eine Schutzeinrichtung zu schaffen, welche den Abschluss des lebenstätigen Holzes gegen die Aussenluft herbeizuführen, und die dadurch bedingte Funktionsfähigkeit desselben ungestört zu er- halten habe." R. Hartig hat später die von Frank vertretene Lehre vollkommen acceptiert. Die Ausführungen Münchs gehen nun dahin, dass die alte Hart ig 'sehe Auffassung zurecht bestehe, und die Frank'sche Lehre durchaus zu verwerfen sei. Er zeigt an einer Reihe von Versuchen, dass diejenigen Zellen, in welchen die braunen Gummimassen auftreten, keine Plasmolyse mehr zeigen, also unzweifelhaft abgestorben sind, ferner dass auch da wo die Bräunung der Gewebe in Zusammenhang mit Pilzinfection beobachtet wird, die erstere dem Pilzbefall nicht vorausgeht, son- dern folgt, woraus Münch schliesst dass die Bräunung keine Schutz- massregel der Pflanze gegen Pilzbefall ist. Neger. Münch, E., Ueber krankhafte Kernbildung. (Schluss). (Naturw. Zeitschr. Forst- und Landw. VIII. p. 553—570. 1910.) Ueber die Entstehung des Kernstoffes — Wund- oder Schutz- gummi — wird des weiteren ausgeführt: Diese Stoffe entstehen auch in solchen Holzparenchymzellen, welche von Holzpilzen (z. B. Pflanzenkrankhejten. 341 Endoconidiophorä) befallen sind, desgleichen an Flach wunden eines Stammes; indessen unterbleibt hier die Gummibildung, wenn dafür gesorgt wird, dass (durch Wundschluss mittels Baumwachs) kein Absterben der angrenzenden Holzteile erfolgt, wohl aber kommt Thyllenbildung zu Stand. Die auffallende Tatsache, dass die offenbar so leicht oxydierbaren Zellinhaltsstoffe nicht auch in der lebenden Zelle (trotz reichlicher Durchlüftung des Holzes) der Oxydation ver- fallen, sucht der Verf. durch die Annahme zu erklären, dass die lebende Plasmaschlauch der Holzzellen — ähnlich wie der der Wurzelhaare — die Fähigkeit besitze je nach Bedürfnis gewissen Stoffen (in diesem Fall dem Sauerstoff) den Durchtritt zu verweh- ren. Die Oxydation der Inhaltsstoffe in absterbenden Zellen erfolgt stets nur bei einem gewissen nicht zu niedrigen Wassergehalt. Bei beschleunigter Austrocknung unterbleibt sie. Endlich führt M. aus, dass auch die Pilzfäden selbst rotbraune Massen ausscheiden, welche den absterbenden Inhaltsstoffen der Holzzellen ähnlich und wohl auch chemisch damit verwandt sind. Für die bekannte Zu- nahme des specifischen Gewichts bei der pathologischen Verkernung sucht M. folgende Erklärung zu geben: Absterbevorgänge im Holz haben einen lebhaften Saftstrom von Bildungsstoffen nach der Um- gebung der toten Stelle zur Folge; mit dem Umsichgreifen der Absterbevorgänge verfallen aber auch die substanzangereicherten Zellen dem Tod. Anknüpfend an diese hier nur in den Grundzügen wiedergegebenen Erfahrungen werden schliesslich die physiologi- schen Funktionen des Schutzkerns, die Behandlung der Holzwunden (vom forstlich praktischen Standpunkt) und die Natur des sog. fal- schen Kerns der Buche besprochen. Im Gegensatz zu Hartig, Tuszon u.a., betrachtet M. den letzteren nicht als Schutzgewebe sondern als Zersetzungsprodukt, dem allerdings wohl sekundär eine gewisse Schutzwirkung gegen die weiter vordringenden Pilzfäden zukommt. Neger. Tubeuf, C. von, Erkrankung und Absterben von Kie- fernbeständen. (Naturw. Zeitschr. Forst- u. Landw. VIII. p. 329. 1910.) Der Verf. beobachtete in der Nähe von München wiederholt das Absterben von Kiefernbeständen von ca. 35 — 40 Jahren. Die Er- scheinung äusserte sich in Gelbwerden der Nadeln, Abfall dersel- ben, Verminderung des Längen- und Dickenwachstums bis zum endlichen Tod der Bäume. Ueber die Ursache konnte nichts be- stimmtes ermittelt werden. Die abnorme Entwicklung des Wurzel- systems aber lässt darauf schliessen, dass gewisse ungünstige Boden- zustände (Härte, Luftarmut, grosse Trockenheit abwechselnd mit Nässe) die Erkrankung bewirke'^n. Neger. Tubeuf, C. von, Vererbung der Hexen besen, ('Naturw. Ztschr. Forst- u. Landw. VIII. p. 582—583. 1910.) Früher schon wurde vom Verf. nachgewiesen, dass sich die Hexenbesen der Fichten durch Samen vererben. Diese Behauptung wird nun durch weitere Beobachtungen gestützt. Aus den Samen eines zapfentragenden Fichtenhexenbesens wurden junge Pflanzen erzogen; ein beträchtlichen Procentsatz der letzteren hat kugeligen Wuchs, also wieder Neigung zur Hexenbesenbildung. Neger. 342 Bacteriologie. Bordet, J. , La morphologie du microbe de la peripneu- monie bovine. (Bull. Soc. Roy. Sc. med. et nat. de Brux. 9. p. 186- 18Q. 1909.) En employant le Giemsa ä chaud, l'auteur a pu obtenir ce mi- crobe se presentant, non plus comme une granulation, mais sous la forme parfaitement definie de Spirochete tres mince et assez long. C'est ä cause de sa minceur qu'il peut traverser les filtres. Henri Micheels. Bordet, J., La question des races en bacteriologie et l'influence des conditions d'alimentation. (Bull. Soc.Roy. Sc. med. et nat. de Brux. 3. p. 104—108. 1910.) La definition des especes en bacteriologie est souvent delicate quand il s'agit de microbes saproph3^tes; eile est en general plus facile lorsqu'on considere les germes virulents. L'introduction, en bacteriologie, des methodes de serodiagnostic a constitue un progres important; toutefois, on s'est trouve, dans certains cas, devant des resultats assez inattendus. En etudiant certaines maladies, notam- ment la dysenterie, on constata qu'un meme immunserum n'agglu- tinait pas indifferemment toutes les souches microbiennes que l'on retirait des diverses epidemies. Toutes ces souches appartiennent cependant ä la meme espece; au sein d'une meme espece, il y a donc des races, que le pouvoir agglutinant distingue. Chose cu- rieuse, ces races se distinguent beaucoup moins bien les unes des autres quand on emploie comme criterium, non l'agglutination, mais l'alexine. Pouvons-nous, en partant d'une seule et meme cul- ture originelle, mais en ensemengant ces microbes sur des milieux nutritifs differents, creer des races differentes, susceptibles d'etre distinguees par l'agglutination? L'auteur et Sleeswijk ont etudie ä ce point de vue le bacille coquelucheux et ils croient pouvoir repon- dre affirmativement ä la question sus-enoncee. Ce microbe se deve- loppe avec luxuriance sur le milieu solide riebe en sang defibrine dont l'auteur et Gengou ont indique naguere la preparation. Mais on peut aussi l'accoutumer ä pousser sur gelose ordinaire, sterilis^e ä l'autoclave, ne contenant donc pas d'albuminoides coagulables par la chaleur. Ils avaient ainsi deux bacilles coquelucheux et ils mon- trent qu'au point de vue du pouvoir agglutinant des serums, ces bacilles se comportent comme s'ils appartenaient ä des races diffe- rentes. II semble resulter de leurs recherches que les races micro- biennes appartenant ä une seule et meme espece, et qu'on retire des cas divers d'une meme maladie contagieuse, ne sont pas sepa- rees par des differences tres profondes ni tres importantes, et que, d'autre part, ce sont des modifications dans les conditions de vie et notamment dans le mode d'alimentation qui fönt apparaitre ces Varietes. Henri Micheels. Bordet, J., Note complementaire sur le microbe de la diphterie aviaire. (Bull. Soc. Roy. Sc. med. et nat. de Brux. 10. p. 196—198. 1909.) Indications au sujet de la culture de ce microbe ä propos de la presentation d'une preparation microscopique montrant le microbe, non plus dans les cultures, mais dans les lesions elles-memes. Henri Micheels. Jacque, L., et E. Zunz. Sur l'adsorption defe toxinesetdes ßacteriologie. — Lichenes. 343 antitoxines, seconde commun ication. (Bull. Soc. Roy. Sc. med. et nat. Bruxelles. 7. p. 127-130. 1909.) Ces auteurs ont montre, en 1908, que le noir animal adsorbe fort bien la toxine diphterique, mais pas l'antitoxine du s^rum anti- diphterique plus ou moins dilue par de la Solution physiologique. Ils relatent diverses experiences operees avec l'antitoxine, extraite du serum antidiphterique par le procede de Frouin, et du noir animal. Ils observent que le noir animal adsorbe parfaitement cette anti- toxine. Le serum de cheval neuf peut reprendre l'antitoxine ad- sorbee par le noir animal, tandis que la toxine fixee par le noir animal n'est reprise ni par le serum de cheval neuf, ni par le serum antidiphteriqne ordinaire ni par la Solution d'antitoxine pre- paree par la methode de Frouin. Le charbon de bois, l'argile, le kaolin, le tale, le Kieseiguhr, le sulfate de baryum n'ont pas ad- sorbe, du moins d'une fa?on appreciable, l'antitoxine diphterique debarrassee en grande partie des proteines du serum, II en est de m6me pour la toxine diphterique, vis-ä-vis de laquelle le sulfate de baryum possede toutefois de tres faibles proprietes. II existe donc nne certaine specificite dans les phenomenes d'adsorption. Cette specificite n'est pas speciale aux toxines et antitoxines, puisque Tun de ces auteurs a constate que le mastic exerce une selection parmi les proteoses et n'adsorbe qu'une partie de ces substances. Henri Micheels. Jacque, L. et E. Zunz. Sur l'adsorption de|s toxines et des antitoxines, troisieme commun ication. (Bull. Soc. Roy. Sc. med. et nat. Bruxelles. 8. p. 149—151. 1909.) L'organisme dissocie aisement le complexe toxine diphterique — noir animal; il ne parait, par contre, pas parvenir ä dissocier le complexe antitoxine diphterique — noir animal. D'autre part, le s6rum sanguin ne semble pas pouvoir reprendre la toxine fixee sur le noir animal, alors qu'il s'empare de l'antitoxine retenue par cet adsorbant. Lors de l'adsorption de la toxine diphterique par le noir animal, la tension superficielle du solvant augmente nettement. Au contraire, lors de l'adsorption de l'antitoxine diphterique, il ne se produit guere d'augmentation de la tension superficielle. II existe, outre l'adsorption mecanique, une adsorption de nature electrochi- mique. Dans l'adsorption de la toxine et de l'antitoxine diphteriques par le noir animal, on doit faire probablement entrer en ligne de compte les proprietes electrochimiques des substances en presence et leur affinite chimique reciproque. Henri Micheels. Hasse, H. E., Additions to the lichen-flora of Southern California. N». 3. (The Bryologist. XIII. p. 60—62. 1910). The following species are described as new: Bacidia Clementis Hasse, the type from San Clemente, California, on bark of Heteromeles arbutifolia ; and Haematomma pacifica, from the Santa Cruz and San Gabriel Mountains, California, on bark of Pseudotsuga macrocarpa. Several new records for the region are also given. Maxon. Hasse, H. E., Additions to the lichen-flora ofsouthern California. No. 4. (The Bryol. XIII. p. 111 — 112. Nov. 1910.) Contains redescription of Rarnalina evernioides N}^. and Lecidea 344 Lichenes. — Bryophj^ten. sanguineo-atra Th. Fr. and description of a new species: Lecanora {Squamaria) marginalis Hasse, the type being from shaded Java and Ibasallic rocks near Little Lake Station, Inyo County, California, at 1000 meters altitude. Maxon. Howe Jp., R. H., A manual of the genus Usnea, as repre- sented in North and Middle America, north ofthe 15th parallel. (Bull. Torr. bot. Club. XXXVII. p. 1—18. pl. 1 — 7. 1910.) The following species and subspecies are recognized: Usnea florido (L.) Web, with several contingent phases to which the names Liehen hirtus L., U. ßorida var. ruhiginea Michx., U. ßorida var. strigosa Ach. have been applied; U. plicata (L.) Web., which in its various contingent phases includes those forms previously listed as U. ceratina; U. plicata barbata (L.) R. H. Howe, which is the Liehen barbatus of Linnaeus and the "C/. barbata c dasypoga Fr." of Tuckerman; U. trichoidea Ach., U. aj'tictilata (L.)liofim., U. cavernosa Tuck., U. angiilata Ach., U. longissitna Ach., all of which are treated under the following headings: type locality, original description, figures, synonymy, diagnosis, description, contingent phases, sub- strata, geographical distribulion, and observations. All of these are illustrated. The paper concludes with a list of citations with type localities for all the described species of Usnea from North and Middle Ame- rica, with mention of their equivalents. Maxon. Howe Jr., R. H., Lichens of Mt. Ascutney, Vermont. (The Bryol. XIII. p. 85. July, 1910.) Lecidea platycarpa Ach. is reported from Mt. Ascutney by the writer, bringing the total number of species to 45 now known from this mountain. (See Bryologist, XIII, January, 1910). Maxon. Britton, E, G., Notes on nomenclature, XI. ''The ßryol. XII. p. b2— 63. July, 1909.) A brief abstract of parts 234 and 235 of Engler and Prantl, Die natürlichen Pflanzenfamilien, devoted to several families of mosses, in which especial reference is made to the treatment accorded to the American species. In addition, a new genus name and "com- bination" are proposed, W illiantsiella tricolor, for a moss originally named Syrrhopodon tricolor but m.ore recentl}^ placed in a new genus dedicated by Brotherus to Mr. R. S. Williams. The new genus name proposed by Brotherus (not here mentioned) is invalidated by an earlier use of the name for a genus of rubiaceous Philippine trees by E. D. Merrill in 1908. Maxon. Cokep, W. C, Liverwort tvpes for elementary classes. (Torreya. IX. p. 233—236. Nov. 1909.) With respect to the "alternation of generations" in plants, which finds its first conspicuous appearance in the Hepaticae, the author advocates the Substitution (in elementary class work) of a simple type in place of the generally adopted Marchantia, which, with its complex thallus, its "stalked and still more complex archegoniophores Bryophj^ten. 345 and antheridiophores, the hidden antheridia, and the small sporo- phytes with their delicate vestments difficult to demonstrate, make Marchantia a formidable object to the beginrier." Pallavicinia and Frullania are suggested as Substitutes and 4 figures of P. Lyellii and F. virginica are given, showing cross-sections of the male and female gametophytes and of the young sporophytes, with surroun- ding parts. Maxon. Evans, A. W. and G. E. Nichols. The Bryophytes of Con- necticut. (State of Connecticut, State Geol. Nat. Hist. Survey Bull. XL p. 1—203. 1908.) The catalogue of species is preceded by a general introduction of 37 pages in which are treated : "General characteristics of the bryophytes", "History of Bryology in Connecticut," "Distribution of the bryophytes in Connecticut according to environment", and "Economic value of the bryophytes". The catalogue proper contains keys to the families, genera and species, lists of the species known to occur in Connecticut and data upon their extra-limital distri- bution. In all 387 species are reported from Connecticut. Of this number 12 belong to the Marchantiales, 92 to ihe Jimgermminiales, 3 to the Anthocerotales, 31 to the Sphagjiales, 2 to the Andreaeales and 247 to the Bryales. Maxon. Foster, A. S., Bryophytes from Mount Hood region, Oregon. (The Bryol. XII. p. 64. July, 1909.) A list of species of mosses, hepatics and lichens collected upon 2 trips in the Mount Hood region; the first in August, 1906, to the north side of Mount Hood, near "Cloud-Cap Inn"; the second to the south side of the mountain, near "Government Camp", June, 1907. The list is supplementary to that published by Dr. T. C. Frye in the Bryologist for January, 1909. Ma^on. Hagen, I., Forarbyder tili en norsk lömosflora. XIII — XVIII. (Det Kgl. Norske Videnskabers Silskabs Skrifter 1910. 1. p. 1—108.) In diesem neuen Teil der Vorarbeiten zu einer norwegischen Laubmoosflora wird, wie in den früheren Teilen, in erster Reihe auf die geographische Verbreitung und auf die systematische Stel- lung der fraglichen Moose Rücksicht genommen. Bemerkungen von allgemeinerem Interesse sind französisch abgefasst. Die hier behandelten Familien sind Splachnaceae , Oedipodiaceae , Lencodon- tiaceae, Ceratodontiaceae , Encalyptaceae vind Seligeriaceae. Die Splachnaceen sind duich— die Gattungen Tayloria (mit 6 Arten), Tet/aplodon (3), Haplodoii (1) und Splachniim (5) vertreten. Tayloria servata und Tetraplodon urceolatiis sind sehr selten und nur an je einer Stelle in Norwegen gefunden. Als neue Varietäten werden bei Tayloria acumiiiata var. brevifolia Hag. und bei Tetra- plodon angustatus var. flagellaris Hag. beschrieben. T. poUidus Hag. wird zu einer Varietät, var. paradoxiis (R. Br.) des T. hryoides degradiert. Die Oedipodiaceen sind nur durch eine Art Oed. Griffithiamtm vertreten, die Leiicodontiaceeri durch die Gattungen Leiicodon J.mit 1 Art), AntitrichiaiX) und Pterogonium (1), die Ceratodontaceen durch Sporledera (mit einer Art), Pleuridiiim (2), Ditrichiim (4), Saclania (1), Ceratodon (2) und Distichium (3). Die Ceratodontiaceen nähern sich durch die vegetativen Organe den Dicranaceen, durch die Früchte 346 Br3'oph3"ten. — Pteridophytcn. den Pottiaceen; die Anatomie der Blattrippe ist für die Familie kennzeichnend. Pleiiridium axillare Lindb. wird vom Verf. zur Gattung Psendephemerum Lindb. Hag., die zu den Dicranaceen ge- hört, gebracht. Unter Ditrichum vaginalis findet man D. souatutji als var. sonatuni and unter D. teiiuifoliuni Trichodon oblongus als var. oblongitm. Die Encalyptaceen sind durch 9 Encalypta- Arten vertreten, dar- unter die seltene E. mutica Hag., E. spathulata findet man als var spathulata unter E. rhabdocarpa. Die Seligeriaceen umfassen die Gattungen Bvachyodontiiun (mit einer Art), Seligeria tind Blindia (3). Die in Norwegen vorkom- menden Selige na- Krten sind 5. Doniana mit var. pygmaea Hag. nov. var., 5. pusilla mit var. acutifolia (Lindb.), S. hrevifolia (Lindb.), 5. paludosa (L.) [S. reciirvata Br. eur.] mit var. pwnila (Lindb.), S. divevsifolia Lindb. mit var. hrevifolia (Zett.) [5. setacea var. hrevifolia Lindb.], von welcher Varietät 5. obligula Lindb. nur eine Form ist und S. patula Lindb., die letzte Art in Norwegen am häufigsten als var. tristichoides (Kindb.) vorkommend. S. campylopoda, die nicht in Norwegen beobachtet wurde, ist eine von 5. paludosa ver- schiedene Art, 5. erecta dagegen nur eine Varietät der 5. diversifolia. Die arktische Art Blindia {Blindiadelphus) polaris (Berggr.) wird auch für das nördliche Skandinavien, Norwegen und Schweden, nachgewiesen. Die nähere Begründigung der vielfach neuen S3''ste- matischen Ansichten betreffend muss zu der Publikation hingewiesen werden. Arnell. Holzinger, J. M., Moss flora of the north shore of Lake Superior in Minnesota. (The Brj^ol. XIII. p. 50—56. May, 1910.) "In July and August, 1902, the writer in Company with Prof, Bruce Fink and Mr. H. Hibbard made a botanical exploration of the north shore of Lake Superior, under the auspices of the Minnesota Botanical Survey, and this paper enumerates the mosses of that expedition collected by the writer." The material collected upon this expedition is said to have yielded 231 species, varieties and forms; 145 of these, listed in the present paper, are new to the State of Minnesota, and several are new to North America. Maxon. Holzinger, J. M., Some additions to the moss flora of the United States. (The Bryol. XIII. p. 84-85. July, 1910.) Didymodo>i flexifolius (Dicks.) Hook, and Tajdor, from Chestnu t Bald, North Carolina, is new to North America. Maxon. Benedict, R. C, The genus Gerat opteris: A preliminary re Vision. (Bull. Torr. bot. Club. XXXVI. p. 463 -476. text-fig. 1—3. Aug. 1909; issued Sept. 3, 1909.) As the result of a painstaking microscopical stud)^ of a large amount of herbarium material the author finds that the genus Ceratopteris contains several apparently distinct species. The number of spores per sporangium varies with the diffent species; this Varia- tion, and the Variation in the development of the annulus, can be correlated with the Variation in leaf-form. Upon this basis 4 species may be made out readily: C. thalictroides (L.) Brongn., widely dis- tributed in the Old World tropics; C. Lockhartii (Hook, and Grev.) Pteridophyten. — Floristik, Geographie, Sj'^stematik etc. 347 Kunze, from Trinidad and the Guianas; C. pteridoides (Rook.) Hieron., known from Guiana, Brazil, Cuba, and Florida; and C. deltoidea Benedict, sp. nov,, the type from Jamaica, known to occur also in Porto Rico, Florida, Louisiana and Guiana. All but C. pteridoides are figured here. A comprehensive key for their determination is provided. Maxon. Black, C. A., The development of the imbedded antheridium in Drvopteris stipularis (Willd.) Maxon and "■ Nephrodium >nolle'\ (Bull. Torr. Bot. Club. XXXVI. p. 557-571. pl. 26—28. Oct. 1909.) The paper is summarized bythe author as follows: At the present time I hav^e found no apogamy in either Dryopteris stipularis or "■Nephrodiwii inolle'\ although, as far as I have been able to de- termine, the cultural conditions described by Yamanouchi were repeated. An imbedded antheridium similar to the antheridia of lower ferns was found on the majority of the prothallia of Dryopteris stipularis and on a number of the prothallia of "■Nephrodiiirn molle". In Dryopteris stipularis, in addition to imbedded antheridia, deep- seated structures were found, half of which consisted of sperms and the remainder of large cells. In ^' Nephrodium niolle'" a deep- seated egg- and ventral canal-cell were found. Maxon. Boissieu , H. e t L. Capitaine. L e g e n r e Viola dans l'herbier de Buitenzorg. (Bull. Soc. bot. France. LVII. 5. p. 337— 344. PI. XI-XII. 1910.) Capitaine, L., Violacees de l'herbier de Buitenzorg. (Ibid. p. 391-399. PI. XIII et XVII.) Le genre Viola est represente dans l'herbier de Buitenzorg par 14 especes, dont une espece nouvelle de Sumatra, V. ciirvi- stylis H. de Boiss. et L. C. et une variete nouvelle, V. stimatrana Miq. var. caerulescens H. de Boiss. et L. C. Le genre Alsodeia compte 13 especes, parmi lesquelles A. ma- cropyxis L. C. de Borneo, seulement caracterise par ses grosses capsules, les fleurs etant encore inconnues, et une variete nouvelle, A. echinocarpa Korth. var. nervosa L. C. Les autres Violacees de l'herbier de Buitenzorg appartiennent aux genres Hymnanthera (2 especes), lonidiuni (2 especes dont lo. indicum L. C. sp. nov.), Neckia (une espece N. ovalifolia L. C. sp. nov. de Borneo), Sauva- gesia (une espece S. Jaheriana L. C. sp. nov. de Borneo) et Schiiunnansia (2 especes dont Seh. microcarpa L. C, sp. nov. de la Xouvelle-Guinee) Les planches XI, XII et XVII se rapportent aux deux memoires. J. Offner. Constantin, A. et P. Gave. Flore populaire de la Savoie. (1 vol. 80. 190 pp. Annecy, J. Abry. 1908.) Cet ouvrage a ete public sous les auspices de la Societe Flo- rimontane d'Annecy comme complement ä la Revue Savoi- sienne, de 1905 ä 1908. Congu et prepare par feu Constantin, qui avait commence ä reunir les noms patois des plantes d'une partie de la Savoie, il a ete complete et entierement redige par l'abbe Gave, qui a en outre recueilli tous les noms populaires franfais. L'objet de ce travail se trouve exactement defini dans le sous-titre: „Dictionnaire des noms populaires des plantes qui croissent natu- 348 Floristik, Geographie, Systematik etc. rellement en Savoie ou qui y sont cultivees en pleine terre, avec nombreuses indications 1" de leurs proprietes et de leurs usages en medecine, en hygiene veterinaire, dans les arts et dans l'economie domestique, 2° des principaux oiseaux et insectes qu'elles nourris- sent, 3° du folk-lore et des dictons populaires relatifs ä nos plantes." Les especes au nombre de 1339 sont classees par ordre alphabetique; certains groupes de plantes comme les Champignons, les Fougeres ont ete reunis sous une meme rubrique. Les articles consacres ä la Vigne, aux c^reales, aux arbres fruitiers sont surtout ä citer. Plu- sieurs tables alphabetiques facilitent les recherches. J. Offner. Gagnepain, F., Essai d'une Classification des Leea asiati- ques. (Bull. Soc. bot. France. LVII. 5. p. 331—336. 1910.) Gagnepain, F., Leea nouveau d'Indo-Chine. (Notulae syste- maticae. I. 8. p. 229—231. 1910.) Tandis que Lawson, Clarke, etc. avaient surtout utilise pour la Classification du genre Leea les caracteres des feuilles et de colo- ration des fleurs et des fruits, l'auteur etablit sa division, plus ra- tionnelle , sur des caracteres floraux invariables, en particulier d'apres l'androcee, qui presente de grandes differences suivant les especes. Line clef dichotomique resume les caracteres de 19 especes, dont 3 sont nouvelles et decrites dans la seconde Note: L. hispida Gagnep. et L. tetrasperma Gagnep. du Laos, L. Thorelii Gagnep. de Cochinchine. J. Offner. Massart, J., Esquisse de la geographie botanique de la Belgique. (Rec. Instit. bot. Leo Errera. Tome supplementaire VII bis. XI, 332 pp. 99 fig. dans le texte, avec une annexe conte- nant 216 phototypies simples, 246 phototypies stereoscopiques, 9 cartes et 2 diagrammes. 1910.) Cet ouvrage a ete offert aux membres du Ille Congres interna- tional de botanique. Dans l'introduction, l'auteur expose d'abord les methodes et les buts de la geographie botanique. La methode flori- stique et la methode s'appuyant sur des donnees climatiques et geo- logiques doivent finalement se rencontrer pour decouper le territoire de la meme maniere, ä condition qu'il n'y ait pas de barrieres em- pgchant la dissemination. Mais un travail de geobotanique ne peut plus se borner ä la simple delimitation des districts: il faut aussi qu'on essaie d'indiquer quelles sont les adaptations des vegetaux aux diverses stations de chaque district, aussi bien aux stations qui se retrouvent plus ou moins semblables dans les districts voisins, qu'ä Celles qui sont speciales au pa3^s etudie. C'est seulement ä cette condition qu'on pourra definir l'association vegetale occupant chaque Station. Or, ces associations presentent des caracteres heterogenes. J. M. montre combien sont inegales les facultes d'accommodation des especes vegetales. Lorsqu'on etudie l'accommodabilite, on ne sait pas, ä priori, si les differences tiennent ä ce qu'on a affaire ä des races distinctes ou si elles ont ete amenees par la faculte que possede la plante de se mettre en harmonie avec des milieux diffe- rents. La culture peut decider, de meme que la comparaison de tous les intermediaires entre deux types differents. sauf pour les genres en voie de mutation etendue 'Rosa, Rtünis, Mentha, Hieraciuin — ). II faut aussi rechercher d'oü viennent les especes qui colonisent Floristik, Geographie, Systematik etc. 349 tous les divers endroits. Le chapitre premier est consacre au passe geologique du sol de la Belgique et l'auteur y passe successive- ment en revue l'Holocene avant et depuis le IXe siecle, lePleis- tocene, le Pliocene, le Miocene, l'Oligocene, l'Eocene, le Cretace, le Jurassique et le Triasique, puis le Primaire. II fournit ensuite deux tableaux, Tun des principales couches sedimen- taires, l'autre des climats pleistocenes. Dans le deuxieme chapitre, J. M. s'occupe des conditions d'existence. Apres avoir donne une idee sommaire de la configuration generale du pays, il en etudie le climat, qu'il compare d'abord d'une fagon generale ä celui des con- trees voisines; il examine ensuite successivement les climats des diverses parties de la Belgique: de la bände littorale, des plaines, du pays accidente et des plateaus subalpins, puis — ce qu'il appelle — les climats locaux. Vient maintenant l'etude phenologique. L'au- teur public un tableau phenologique des environs de Bruxelles. II regrette l'absence de donnees utilisables pour etablir la phenolo- gie comparee des diverses parties du pays, et il s'occupe de la phenologie comparee en un meme point, mais en diverses annees. En Belgique, le climat est fort variable d'une annee ä l'autre; les facteurs meteorologiques dont les variations retentissent sur les dates de floraison sont en premiere ligne les oscillations du thermometre et les variations de l'eclairement. Ces actions se confondent le plus souvent. La pluie et l'humidite atmospherique semblent rester Sans effet sur les dates de floraison. Un Schema de la repartition saisonniere de l'assimilation termine l'etude du climat. Au point de vue du sol, J. M. fait remarquer combien les terrains de la Bel- gique sont varies. Les aires d'habitat des Ericacees montrent net- tement l'importance de la nature du sol pour les plantes. II examine les principaux sols du pays: ceux contenant du chlorure desodium, ceux contenant une forte proportion de calcaire, ceux i'iches en aliments mineraux, les calaminaires, ceux riches en aliments orga- niques, ceux pauvres en sels nutritifs, surtout en sels de calcium, ceux ayant certaines proprietes ph^^siques ou mecaniques. Un ta- bleau met en evidence la localisation de quelques plantes de la Campine selon leur besoin d'eau. L'auteur traite ensuite de l'inter- dependance des organismes, puis il montre la subdivision geobota- nique du pays. Les principaux types d'associations vegetales fönt l'objet du troisieme chapitre. II nous renseigne en premier lieu sur l'etat de culture du sol de la Belgique en remontant ä un millier d'annees. II classe les associations vegetales de la fagon suivante: 1. Endroits incultes: Stations avec Vegetation eparse (associations ouvertes); Stations avec Vegetation sQrree (associations fermees); Eaux et bords des eaux. 2. Cultures et leurs abords immediats: Forets; Prairies; Champs laboures; Bords des chemins, haies, cours des fermes, Pour ce qui concerne les stations avec Vegetation eparse, J. M. s'occupe des rochers et des dunes mobiles; pour Celles avec Vege- tation serree, des pelouses avec sous-sols rocheux, du calcaire, des dunes fixees, des landes seches .(pannes, bruyeres, fagues), des landes humides (pannes, bruyeres, fagnes) et des marecages tour- beux. En ce qui regarde les cultures et leurs abords immediats, il etudie les forets (leur extension actuelle, les particularit^s ethologi- 350 Floristik, Geographie, Systematik etc. ques des arbres forestiers, la regeneration de la foret, les sym- bioses dans les forets, raccommodabilite), les prairies (seches, d'alluvions, acides), les champs laboures (especes cultivees, leurs evolution, especes messicoles, leur evolution), les abords des cultu- res (bords des chemins, haies, decombres, cours des fermes). Le chapitre IV comprend l'eiude des districts geobotaniques. II debute par des indications sur les representations artistiques et litteraires des divers districts. On y trouve ensuite successivement des indications sur le domaine pelagique et le doraaine intercosidal, puis sur le milieu et les principales associations du district des dunes littorales, du d. des alluvions marines, du d. des alluvions fluviales, du d. des polders argileux, du d. des polders sablonneux et des dunes internes, du d. flandrien, du d. campinien, du d. hesbayen, du d. cretace, du d. calcaire, du d. ardennais, du d. subalpin et du d. jurassique. Cette minutieuse etude amene l'auteur aux conclusions que voici: La Belgique, gräce ä la diversite de son climat et de son sol, renferme, malgre sa petitesse, toutes les associations vegetales de l'Europe occidentale moyenne, sauf Celles des rochers et falsises littorales et celles des hautes monta- gnes. Le climat, nettement maritime ä l'ouest, devient continental quand on s'eloigne de la mer et qu'on s'eleve vers la plateau arden- nais. Certains points de celui-ci offrent meme des conditions favo- rables aux especes subalpines. Tous les principaux sols existent en Belgique, des plus meubles aux plus durs, depuis les plus pauvres jusqu'aux plus eminemment fertiles. La presence d'endroits saumä- tres, de calaminaies, de formations de tuf, etc., ajoute encore ä la Variete des terrains. La Belgique fait partie de la Region lorestiere de l'Ancien Coniinent. Les plaines qui s'etendent de la Mer du Nord au Limbourg forment la lisiere meridionale du Domaine des Piaines de l'Europe Nord-occidentale. La partie plus accidentee, meridionale, est dans le Domaine des Basses-Montagnes de l'Europe centrale. Si nous negligeons les vegetaux inferieurs, dont la dis- persion est trop peu connue, il n'y a en Belgique qu'une seule espece endemique, Bromus ardiiennensis. La flore comprend quel- ques plantes qui doivent etre considerees comme des reliques gla- ciaires: elles sont presque toutes cantonnees sur la crete la plus 61evee du pays. Le plus grand nombre de nos especes a donc im- migre depuis la derniere periode glaciaire. Dans la plaine qui occupe la partie septentrionale du pays (districts littoraux et allu- viaux, districts flandrien, campinien et hesbayen), la flore est sur- tout d'origine atlantique et nous vient du Sud-Ouest. Les districts cretace, calcaire, ardennais, subalpine et jurassique on regu leurs plantes, en majeure partie, de l'Europe centrale. Henri Micheels. Rapaics, R. v.. Die Pflanzengeographie Ungarns. (Kolozs- vär. 1910. J. Stein. 80 pp. I. Band. Magyarisch.) Die Einleitung macht uns mit jenen Autoren bekannt, die sich insbesondere mit der ungarischen Pflanzengeographie befassten, unter welchen Kerner, Neilreich, Simonzai, Borbäs und Pax hervorzuheben sind. Der erste Teil befasst sich mit der Geographie und Klimato- logie Ungarns. Auf geographischem Standpunkte teilt dieses Werk Ungarn haup- sächlich nach Choluoky in folgende 9 Regionen ein: 1) Das west- Flonstik, Geographie, Systematik etc. 351 liehe ungarische Becken, 2) Das östliche ungarische Becken, 3) Das nördliche Hochland, 4) Die nordöstlichen Karpaten, 5) Die östlichen Karpaten, 6) Die südlichen Karpaten, 7) Die isolierten Gebirge, 8) Die Ausläufer der Alpen, 9) Die Dinarer-Alpen. Da das Klima Ungarns in den einzelnen Gegenden sehr abwei- chend ist, teilte Verfasser nach Röna das Land in vier Klima- distrikte, wie folgt ein: 1) Das ungarische Tiefland ist durch die Gleichförmigheit gekennzeichnet; 2; Das nördliche Hochland mit Ostungarn besitzt ein Kontinental-Gebirgs-Klima; 3) Kroatien und Slavonien mit der südwestlichen Donaugegend ist der Uebergang vom kontinentalen Tiefland zur Gebirgsgegend einerseits, anderseits vom kontinentalen zum oceanischen Klima; 4) Die ungarisch-kroa- tische Küste mit ihrem oceanischen Klima. Der zweite Teil befasst sich mit der geschichtlichen Pflanzen- geographie Ungarns in seinen Hauptphasen. Zum Ausgangspunkt der Entwickelung der Flora wird hier die Tertiärzeit angenommen, zu welcher Zeit das jetztige Ungarn aus aus dem Meere hervorragenden Inseln bestand, auf welchen die mit den heutigen tropischen, subtropischen, mediterranen und ostasia- tisch-amerikanischen Florenelementen in Verwandschaft stehende Vegetation blühte. In der jüngeren Tertiärzeit entwickelt sich erst das heutige geographische Bild Ungarns. Die tropischen und subtro- pischen Elemente ziehen sich südwärts, während das mediterrane und ostasiatische Element sich in ausserordentlicher Reiche ent- faltet. Mit Ende der Tertiärzeit, mit dem Beginn der Eiszeit zieht sich die damalige Flora bis zu den südlichen Abhängen der illy- rischen Gebirge und in den südlichen Teil Ostungarns zurück, dessen Reliefe wir heute in der Syringa losikaea (Ostungarn) und Sihiraea croatica (Velebit) betrachten können. In der Eiszeit zieht sich allmählig die polare, sibirische und südeurasische Flora nach Ungarn, aus welcher sich unsere Flora erneuert, insbesondere im nördlichen Hochland und im westlichen ungarischen Becken. Die Verheerungen der menschlichen Hand werden immer mehr sicht- bar, so dass heute das ganze Land cca 66,68o/o kulturelle Vegeta- tion besitzt. Es sei jedoch bemerkt, dass die Waldbestände des Tieflandes nicht von menschlicher Hand ausgerodet wurden, wie dies irrtümlicher Weise Kern er annimt, es waren einzig allein die lokalen Verhältnisse diejenigen, die das Zustandekommen grös- serer Urwaldbestande verhinderten, trotzdem die klimatischen Verhältnisse dies zuliessen. Die Florenelemente Ungarns werden in diesem Werke folgen- dermass eingeteilt: I) Die holarktische Elementgruppe; II) Die eurasische Elementgruppe mit den mittel- und südeurasischen Elementen; III) Die atlantische Elementgruppe; IV) Die euro- päische Elementgruppe, mit den mitteleuropäischen, karpatischen, balkan-dacischen, illyrisch-pannonischen und ungarischenElementen; V) Die meditterane Elementgruppe. Der Verteilung der Florenelemente nach bekommt die pflanzen- geographische Einteilung Ungarns folgendes Aussehen: A. Das mediterrane Florengebiet. I. Die Adriatische Floren- provinz. 1. Die Quarnero-Zone. B. Das mitteleuropäische Florengebiet. I. Die pontische Florenprovinz. 2. Die illyrische Zone. 3. Die pan- nonische Zone. 4. Die ungarische Zone. 5. Die mözische Zone. 6. Die dacische Zone. II. Die mitteleuropäische Florenprovinz. 7. Die nordungarische Zone. 8. Die präalpine Zone. Oscar Schmidt. 352 Pflanzenchernie. — Personalnachrichten. Bruni, G., Feste Lösungen und Isomorphismus. (Leipzig, Acad. Verlagsgesellsch. 130 pp. 8«. 1908.) Sin vor der Chemischen Gesellschaft in Breslau gehaltener Vortrag, erweitert und mit zahlreichen Anmerkungen versehen; behandelt im ersten Teil Bildungsweise und Natur der festen Lö- sungen, im zweiten Teil die Beziehungen zwischen Kristalform, che- mischer Constitution und Bildung von Mischkristallen. Wehmer (Hannover). Vongerichten, E. und A. Köhler. Ueber Petroselinsäure, eine neue Oelsäure. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLII. N*^, 8. p. 1638—1639. 1909.) Aus dem Oele des Samens der Petersilie konnten Verf. ein in schönen Nadeldrusen (aus Alkohol- Aether) krystallisierendes Fett isolieren mit folgenden Eigenschaften: Schmelzpunkt 32°, Erstarrungs- punkt 16,5°, Brechungsindex bei 40° 1,4619. — Durch Verseifung des Fettes mit alkoholischem Kali wurde nur eine Säure aufgefun- den, eben die Petroselinsäure. Ihr kommt folgende Struktur zu: CH3(CH2)io.CH.CH.(CH.3)4.COOH. Matouschek (Wien). Personalnaehriehten. Ernannt: Dr. G. Hegi, Privatdoz. a. d. Univ. München, zum a. o. Professor. — Dr. J. Abromeit, Privatdoz. der Bot. a. d. Univ. Königsberg zum Professor. Habilitiert: Dr. R. von Guttenberg, Privatdoz. a. d. Univ. Graz, für allg. Bot. a. d. Univ. Berlin. In den Ruhestand tritt mit Schluss des Semesters: Prof. Dr. L. Kny, Prof. d. Bot. a. d. Univ. u. a. d. Landw. Hochschule zu Berlin. Centralstelle für Pilzkulturen. Roemer Visscherstraat 1, Amsterdam. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wir mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigte Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bunsen zu erwähnen: irgiyiata Saccharoniyces cartilaginosus [Frees. niger Lindner. hominis Busse. pathogen. Curtis. „ Binot. granulatiis Vuille- [min et Legrand. A.usg;esebeii: S8 IMärz 1911. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdi-uckerei A. W. Sijthoff in Leider. Pseudomonilia albomarginata Sacchan Geiger. „ rubescens „ )i „ inesenterica „ » „ cartilaginosa „ )) Saccharotnyces cartilaginosus » [Lindner. 1) Band 116. Nr. 14. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 14. Botamsches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausges^eben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Conimissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. !Von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. I Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark '• durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Art. 6 des Statuts de 1' Association intern, d. Botanistes : Chaque membre prend l'engagement d'envoyer au redacteur en Chef et aussitöt apres leur publication un exemplaire de ses travaux ou ä defaut leur titre accompagne de toutes les indica- tions bibliographiques necessaires. Le redacteur en chef rappeile M. M. les redacteurs que la proposition suivante de M. le prof. Flahault a ete adoptee ä Montpellier „qu'il soit rappele, periodiquement, en tete du Botan. Oentrbl. aux redacteurs, qu'ils ne doivent introduire ni critiques, ni eloges dans les analyses." An die Herren Verfasser neu erschienener Arbeiten, ^wel- che ein Autorreferat einzuschicken beabsichtigen, richten ■wir die Bitte solches z"wecks Vermeidung einer CoUision mit den ständigen Referenten im Voraus, möglichst sogleich nach Erscheinen der Arbeit bei der Chefredaktion oder den Herren Specialredakteuren freundlichst anmelden zu -wollen. Autorreferate sind uns stets -willkommen. Giesenhagen, K., Lehrbuch der Botanik. 5. Aufl. (Stuttgart, F. Grub. 438 pp. 80. mit 557 Textfig. 1910.) Die vorliegende 5. Aufl. ist gegen die binnen drei Jahren ver- griffene 4. Aufl. mehrfach erweitert und verbessert, auch sind Ab- bildungen neu hinzugekommen. Im übrigen ist das hübsch ausge- stattete Buch hinreichend bekannt; in seiner anschaulichen klaren Darstellung ist es hervorragend geeignet, den Studierenden in die Botanik einzuführen. Wehmer (Hannover). Saxton, W. T., Anatomy of the genera Widdringtonia, Endl., Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. 23 354 Anatomie. — Biologie. and CalUtvis, Vent. (Proc, Linn. Soc. London. 122'^ Session, p. 50 — 51. 1909-1910.) In this paper evidence is brougth forward to shew: 1) that Widdringtonia and Callitris do not conform to the '' Cupressineae''' type , 2) that Widdringtonia cannot be merged in the genus Callitris, but must rank as a distinct genus. Agnes Arber (Cambridge). Sykes, M. G., The Anatomy and Morphology of the Leaves and Inflorescences of Welwitschia wirabilis. (Phil. Trans. Roy. Soc. London, Ser. B. 201. p. 179—226. PI. 17-18. 1910.) This paper contains an extremely detailed account of the ana- tomy of the leaves and inflorescences of Welwitschia niivabilis, special stress being laid on the course of the vascular bundles in the flower-axes and other parts. The author concludes that the male and female inflorescences, cones, and flowers are homologous, She thinks it probable that Welwitschia is not very closel}'^ allied to the other Gnetales. A com- parison is made with the Cycads, the Bennettitales and the Angio- sperms. It is pointed out that various characteristics of the vascular System of Welwitschia connect it with the Cycads and the Medid- loseae. In the characteristic dichasial branching of the inflorescences, Welwitschia resembles WilUämsonia angustifolia. Agnes Arber (Cambridge). Sykes, M. G., The Anatomy of Welwitschia niirahilis Hook, f., in the Seedling and Adult States. (Trans. Linn. Soc. London. 2. ser. Bot. VII. 15. p. 327—354. PI. 34-35. 5 Textfig.) The author has been enabled to add considerabl}'' to our know- ledge of the anatomy of Welwitschia, through the examination of material coUected b}^ the recent Percy Sladen Memorial Expedi- tion to West Africa. One of the most remarkable features of the anatomical structure of Welwitschia is the very small amount of primary vascular tissue. The primar}'^ xylem is confined to the poles of the root, and the four hypocotyledonary bundles developed from them, which supply the cot3^1edons. Centripetal xjiem is developed in connection with the four bundles in the bases of the cot3icdons. The four concentric groups of vascular tissue in the adult h}^- pocotjd are compared by the author with the central steles of the Medulloseae. All the main essentials of seedling structure are preserved in the adult Welwitschia, and thus the comparison with the seedlings of other plants is of special interest. The transition from stem to root structure is found to take place in a manner closely resembling that of Araucaria. The author concludes however that the resem- blance is dependent on habit and not on relationship. Agnes Arber (Cambridge). Erikson, J., Bilder ur naturens tre riken. Läsebok i bio- log i. H. 10. Blad ur jordens historia. [Blätter aus der Erdgeschichte]. (272 pp. 127 Textfig. Lund, C. W. K. Gleerup. 1910.) Das vorliegende Hefi, mit dem das biologische Lesebuch abge- Biologie. — Morphologie etc. 355 schlössen wird, ist in 45 freistehende Kapitel gegliedert. Der Stoff ist auf ähnliche Weise und nach entsprechenden Gesichtspunkten ausgewählt, wie in den vorhergehenden Heften (Ref. Bot. Centralbl. NO. 3, 1911). Die ersten Kapitel — Besuch in einem Steinbruch; Ueber Fos- silien; Ein Stück Kalkstein — geben mehr algemein orientierende Einblicke in die Erdgeschichte. Die folgenden Aufsätze behandeln eingehender die Paläontologie und sind nach der Reihenfolge der Epochen bis einschliesslich die Eiszeit geordnet. In den letzten Artikeln werden die Koralleninseln, ferner die arktischen Verhält- nisse, sowie die ausgestorbenen Riesenvögel erörtert. Gleich den vorher besprochenen bietet auch dieses Heft einen reichhaltigen Stoff zur Belehrung und ist, wie diese, durch zahl- reiche, mit Einsicht ausgewählte Abbildungen versehen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Kerr, A. F. G., Notes on the poUination of certain spe- cies of Dendrohium. (Notes Bot. School, Trinity Coli. Dublin. II. 1. p. 31—37. 1 pl. 1909.) The observations were made in northern Siam either in the jungle or in the author's garden there. The example selected as typical is Dendrohium pulchelhim Roxb., var. Dalhoiisianicm Faxt. By text and figures the author describes the mechanism of poUi- nation which is effected entirely bj^ one species of bee. The filament is elastic, and the anther after dislocation is jerked downwards in front of the entrance to the passage formed by the column, the sides of the lip, and the disc of the lip. Other species are also briefly referred to. W. G. Smith. Kräpelin, K., Einführung in die Biologie. (2. verb. Aufl. des „Leitfadens für den biologischen Unterricht". Leipzig u. Berlin, B. G. Teubner. 322 pp. mit 311 Abb. .4 Tafeln u. 2 Karten in Buntdruck. 1909. 4 M.) Die zweite Auflage des zum Gebrauch an höheren Schulen be- stimmten Buches bringt gegenüber der ersten noch einen Abschnitt über die Descendenzlehre, auch ein Register, mehrere hübsche Ta- feln, Karten und sonst mancherlei auf Verbesserung hinzielendes. Inhaltlich gliedert es sich in drei Hauptabschnitte: 1. Abhängigkeit der Lebewesen von den Einwirkungen der Umwelt, 2. Bau und Le- benstätigkeit der organischen Wesen, 3. der Mensch als Objekt der Naturbetrachtung; in zahlreichen kleineren Kapiteln behandeln diese den durch anschauliche Abbildungen belebten Stoff, der für unge- fähr fünf Semester ä 2 Wochenstunden berechnet ist; in der Hauptsache liegen den Ausführungen die Meraner Vorschläge der Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Aerzte zu Grunde. Auf den Inhalt des manchen wohl bereits bekannten gut ausgestatteten Buches braucht hier nicht eingegangen zu werden; die Art wie Verf. sich die Behandlung der Biologie denkt, dürfte auch Ferner- stehende interessieren. Wehmer (Hannover). Gates, R. R., The Behavior of the Chromosomes in Oeno- thera lata X O. gigas. (Bot. Gaz. XLVIII. p. 179— 199. Plates 12— 14. 1909.) Oenothera lata X ö- S^S^^s has 21 chromosomes, 7 of maternal 356 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. and 14 of paternal origin. At reduction, the chromosomes segregate so that half the germ cell receive 10 chromosomes and half receive 11; consequently, there is not a pairing of homologous chromosomes. Gates believes that there are two methods of chromosome reduction in plants, one by a lateral pairing of chromatin threads and the other by an end to end arrangement of the paternal and maternal chro- mosomes. He also believes that chromosomes are individual organs and that their behavior is the cause of mutations in Oenothera Lamavckiana. Charles J. Chamberlain (Chicago). Gpiggs, R. F., Mitosis in Svnchytrium. (Bot. Gaz. XL VIII. p. 339-358. Plates 16—18. 1909.)^ Mitoses occur simultaneously throughout the cyst and constantly show four chromosomes. There are no centrosomes, the asters arising from the nuclear chromatic mass at telephase and laterfor- ming the nuclear membrane. Since nuclei, claimed to be formed by amitosis, show four chromosomes, the conclusion is reached that there is no morphological continuity of the chromosomes from one generation to another. Charles J. Chamberlin (Chicago). Jönsson, B., Om vikariat inom växtriket vid näringsbe- redning, sedt frän anatomisk-biologisk synpunkt. [Ueber Vikariate im Pflanzenreiche bei der Nahrungszuberei- tung vom anatomisch-biologischen Gesichtspunkte be- trachtet.]. (33 pp. Lund, Hakan Ohlssons Buchdruckerei, 1910.) In der vorliegenden vorläufigen Mitteilung behandelt Verf. die von ihm als Vikariat bezeichnete Aufgabe gewisser Pflanzenteile und Organe bei der Kohlensäureassimilation. Die Hauptgegenstand der Untersuchungen sind die in dieser Hinsicht bisher wenig be- achteten fruktifikativen Teile. Folgende, durch zahlreiche Uebergänge verbundene Hauptfor- men des Vikariats werden unterschieden. Das stellvertretende Vikariat erfüllt vollständig die Aufgabe des normalen Assimila- tionsorsfanes. Dies ist der Fall, wenn Blatt oder Blatt und Stamm gänzlich fehlen und Stamm, resp. Wurzel die Assimilationsarbeit ganz oder mit Hilfe von anderen Organen besorgt. — Bei dem typischen Vikariat ist ein Pflanzenteil in Perioden, in denen die normale Nahrungszubereitung ausbleibt, assimilatorisch tätig. So wird z. B. bei den £7/mws- Arten und Fraxinus excelsior die zur Aus- bildung des Samens nötige Nahrungszubereitung vor der Entfaltung der Laubblätter von der Fruchtwand besorgt. — Ein Hilfsvikariat oder eine unterstützende Arbeit wird von dem vikariierenden Organ gleichzeitig mit dem Blatte oder mit einem oder mehreren anderen assimilierenden Teilen ausgeführt. Diese Art des Vikariats ist die am häufigsten vorkommende. Unterstützend bei der Assimi- lation, entweder zum vegetativen oder zum fruktifikativen Lebens- unterhalt, können Stammorgane wirken; ferner können als mithel- fend bei der Nahrungszubereitung zum fruktifikativen Zweck die verschiedenen floralen Blattorgane dienen: Hochblätter, Perigon-, Kelch- und Kronblätter, Staub- und Fruchtblätter. Auch junge Samen können in derselben Richtung tätig sein. — Schliesslich kommt es auch vor, dass ein assimilierendes Organ während der Entwicklung seine Funktion wechselt und nachher die erste Funktion wieder Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. 357 annimmt. Dieser Fall wird durch das näher beschriebene Verhalten der Spatha von Richardia aethiopica , der Kelchblätter von Hellebo- rus exemplifiziert. Gewöhnlicher ist es, wenn ein Organ seine assi- milatorische Eigenschaft verliert um eine andere Funktion dauernd anzunehmen. Die anatomischen Verhältnisse, die mit den vikariierenden Aufgaben der Pflanzenteile zusammenhängen, sowie auch die biolo- gische Bedeutung der verschiedenen Erscheinungsformen des Vikariates werden eingehend berücksichtigt. Auch bei den Kryptogamen kommt das Vikariat, obwohl unter abweichenden Formen, häufig zur Geltung. Auf einige Fälle macht Verf. kurz aufmerksam. Grevillius (Kempen a. Rh.). Minchin, E. A., On protoplasm, (Proc. Linn. Soc. Lond. 1909 — 1910. p. 79—83. 1910.) The living substance, protoplasm, in its simplest form consists of two Chief constituent parts, cytoplasm and chromatin. Chromatin cannot be defined solely by chemico-physical tests: it is essentially a biological conception. By chromatin we understand certain grains of substance embedded in the cj^toplasm, or aggregated in the nucleus, and playing a definite role in the life cycle of the organism. The question arises, whether the cytoplasm or the chromatin is to be regarded as the primary living substance. The author con- cludes that chromatin is the primary living substance, — not cy- toplasm. The grounds for this conclusion are as follows: I. No living organism is known with certaint)' which does not contain substance of the nature of chromatin. Some of the minutest organisms, e.g. some Bacteria and Spirochaetes, seem to consist of chromatin alone. II. By experiment it is found that cells, if deprived of the nucleus and reduced to cytoplasm alone, cannot continue living for long, and cannot initiate vital changes or processes. III. The present State of our knowledge tends to establish as a general truth that the chromatin Clements are the governing and directing bodies of cells, and as such are the bearers of hereditär}'" qualities. Agnes Arber (Cambridge). Starr, A. M., The Microsporophvlls of Ginkgo. (Bot. Gaz. IL. p. 51—55. PI. 7. 1910.) In the development of the microsporangiate strobilus the spo- rophylls appear first at the base and proceed toward the apex. The development of the microsporarigium resembles that of cycads. Particular attention is given to the development of mucilage ducts in the hump of the microsporophyll and it is found that, in general, the early development is like that of sporogenous tissue but later this tissue breaks down and thus the mucilage cavit}^ is formed. This origin of mucilage ducts in the hump may indicate that the microsporophylls of Ginkgo may have come from a peltate type like the microsporophylls of Taxus. This would agree with the Claim that the resin cavities in the microsporophyll of Torreya owe their origin to abortive sporangia. Charles J. Chamberlain (Chicago). 358 Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. Yamanouchi, S., Chromosomes in Osmunda. (Bot. Gaz. IL. p. 1-12, PL 1. 1910.) The reticulum of the young nucleus arises through the vacuo- lation of the chromosomes of the previous mitosis and shows no indication of a pairing of knots or Strands. The individuality of the chromosomes is maintained in the resting condition, although this is not easy to demonstrate. Pairing of chromatin material, perhaps of paternal and maternal origin occurs at synapsis and the associa- tion is very close but the duality is always maintained and there is no actual fusion. In the heterotypic mitosis there is no Splitting of chromosomes, the bivalent chromosome being formed by the asso- ciation of two independent chromosomes which separate and thus give the appearance of a longitudinal Splitting. The tigures are remarkably clear and well drawn. Charles J. Chamberlain (Chicago). Yamanouchi, S., Cytology of Cutleria and Aglaosonia. (Bot. Gaz. XLVIII. p. 380-386. 1909.) A preliminary study of material collected at Naples shows the foUowing results: The nucleus in both male and female plants of Cutleria multifida shows 24 chromosomes and the sporelings formed by the union of gametes and which develop into the Aglaosonia stage, have 48 chromosomes. The Aglaosonia form therefore repre- sents the sporophytic and the Cutleria form the gametophytic stage of this plant. Aglaosonia reptans contains 48 chromosomes and the number is reduced to 24 during zoospore formation. The zoospores, with the reduced number of chromosomes, germinate without conjugation and, under culture, develop into plants identical with Cutleria mul- tifida at is occurs in nature. Charles J. Chamberlain (Chicago). Fleischmann, H., Ein neuer Orchideenbastard: Spiranthes aestivalis X autumnalis. (Oesterr. bot. Zeitschr. LX. 12. p. 449— 451. 1910.) Verf. nennt den Bastard, den er längs eines Torfmoores bei Hoch filzen in Tirol 970 m. s. m. fand, Spiranthes Zahlbruckneri und beschreibt ihn lateinisch. Von Sp. aestivalis Rieh, unterscheidet er sich durch die fast einzeilige Aere, gröbere Behaarung, grau- grüne Färbung des Stengels und Fruchtknotens, die in der Mitte grünliche Lippe, kleinere ^Blüten, kugeliger Höcker am Grunde der Lippe, Fehlen der stengelständigen Laubblätter, die dem Boden mehrangedrückte Blattrosette und durch kräftigere, mehr auseinan- der strebende Knollen. Von Sp. autumnalis Rieh, unterscheidet er sich durch grössere Blüten, hellere Farbe des Stengels und Frucht- knotens, längere Blätter, welche zur Blütezeit noch lebhaft grün und fleischig sind, durch das Fehlen der fürs nächste Jahr bestimm- ten jungen Blattrosette seitlich des heurigen Stengels und durch die frühere Blütezeit. Matouschek (Wien). Howard, A., L. C. Gabrielle, and Abdur Rahman Khan. The Economic Significance of Natural Cross-Fertilization in India. (Mem. Depart. Agrie. in India, Bot. Series III. N». 6. 49 pp. pls. 1910.) Class I. Crops with closed flowers, such as cereals and pulses Varietäten, Descendenz, Hybriden. 359 in which selt-pollination is likely to be the rule. 1) Triticwn dicoc- ciirn, Schrk, At Lyallpur in the Punjab, the Emmer became sparingly crossed with a red chaff wheat, but not at Pusa in Bengal where it has been grown for five years. 2) T. compactum, Host, 3 varieties. At Lyallpur these became naturally crossed. 3) T. vulgare, Vill., five varieties. At L3'-allpur these became naturally crossed in many cases. At Pusa five cases of natural crossing were proved, three of them Coming from cultivators fields in North Bihar: other cases were suspected. Natural crossing in wheat undoubtedly takes place at Pusa to a small extent, but its occurrence bears no com- parison to the frequency of this phenomenon at Lyallpur; for 231 cases were proved at Lyallpur. The cause is evidently in the ir- regulär water supply. At Lyallpur wheat is entirely grown under canal irrigation, and often the supply of water in the soll is so small that the plants wilt during the hottest part of the day, the glumes open and the Stigmas become exposed. 4) Hovdeiun sativum, Jessen. No natural crossing has been detected in this species when grown at Pusa. 5) Pisum sativmn, Linn., and P. arvense, Linn. By cultivation of progeny at Pusa natural cross-fertilization between these two has been proved to occur. [It is to be observed however that the peas of India are not exactly identical with those o[ Europe]. 6) Lathyvus sativus, Linn. Natural cross-fertilization has been proved at Pusa by cultivating progeny. 7) Vicia faba, Linn., in one case has shown itself at Pusa naturally cross-fertilized. (8, 9 and 10) Lens esculenta, Moend., Cicev arietinum, Linn., and Cro- talaria juncea, Linn., have not yet been proved to be naturally cross-fertilised. Class IL Crops with open flowers. 11 and \2) Nicoitana tabacum, Linn., and iV. rustica, Linn. In the flowers of N. rustica the anthers always burst in the bud and the Stigma is receptive at the same time. The relative lengths of the filaments and style however vary so excessively that the anthers may not touch the stigma, either by not reaching it or by exceeding it. Many bees were noticed visiting the flowers and small flies were seen inside the corolla-tubes. Natural cross-fertilization was proved to be frequent at Pusa, and in one case infertile plants were produced which may possiblj?" have been hybrids of N. rustica with N. tabacum. In N. tabacum so far as at present studied the anthers dehisce as the bud unfolds: their Position relative to the stigma varies in different types and more over sometimes they all project be3'^ond the coroUa tube and some- times are included: the commonest position is about the mouth of the tube. Cross-fertilization seems to be very common; but if it be prevented the uniformity of the selfed offspring is most marked. 13) Hibiscus cannabiuus, Linn. The flowers at Pusa open in the early morning and begin to close about midday, withering before sundown. The anthers burst after the opening of the flower. PoUination occurs in withering and sometimes (by the bending back of the styles) before. But flowers enclosed in a bag do not set seed naturally probabl}'' because the moisture of the bag prevents the complete withering and crumpling up of the coroUa. Cross-fertilization was proved to be fairly common. 14) Hibiscus Sabiariffa, Linn The flowers apparently always self-fertilize at Pusa: they open late in the morning and close after three hours. The sligmas do not project beyond the top of the staminal column. 15) Gossypiiim sp. One cross was proved to have occurred; but hardly any Observation on cotton has been made at Pusa. 16) Linum usitatissimum , Linn. after 360 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. three years of cultures of Single plants at Pusa the authors have no doubt that crossing takes place there. 17) Brassica juncea, Hook, f. and Thoms. A good deal of self-pollination naturally takes place. 18) B. campestris, Linn., var. sarson, Prain. A considerable amount of self-fertilization seems to occur together with cross-pollination. 19) B. napus, Linn., var. dichotoma, Prain. Cross-fertilization occurs. 20) Eruca sativa, Lamk. Cross-fertilization apparently takes place to an extraordinary extent; the crop seems to be a mass of hybrids in which selfpollination is rare. 21) Papaver soniniferufn , Linn. Cross-fertilization seems to be the rule. 22) Carthanius tinctorius, Linn. The flowers may be self-fertilized, but cross-fertilization seems to be the rule. 23) Sesamum indiciim, DC. Natural cross fertilization occurs as also in 24) Guizotia niger, Linn. Class III. Monoecious and Dioecious Crops. 25) i?7C»/z/sco7;/w/z/;//s, Linn. Natural cross fertilization takes place, as of course was to be expected. The authors conclude with a discussing of the bearing of their observations on atiempts to improve crops in India by the Intro- duction of exotics and attempts to improve races. Like all the Pusa publications, the Memoir is excellently illustrated. J. H. Burkill. Ballnep, F., Ueber die Differenzierung von pflanzlichem Eiweiss mittels der Komplementbindungsreaktion. (Sitzungsber. kais. Akad. Wiss. Math.-nat. Klasse. CXIX. 1/3. Abt. 3. p. 17-58. Wien 1910.) Verfasser legt zuerst die Methoden der biologischen Eiweiss- differenzierung und deren praktische Verwertbarkeit und der Diffe- renzierungsversuche von Pflanzeneiweiss auf biologischem Wege dar und bespricht dann die Methodik, welche er angewandt hat. Die Darstellung der eiweisshaltigen Lösungen erfolgte aus den Mehlen der Samen diverser Cerealien (Roggen, Weizen, Gerste, Hafer, Mais, Reis) und der Erbse und Linse. ro°/oige Aufschwemmungen in phy- siologischer Kochsalzlösung blieben 5 Stunden im Wasserbade bei 56° C. Nach Filtrierung derselben verwendete man sie zum Immuni- sieren der Tieren und zur Herstellung der Verdünnungen. Durch wenig Chloroform wurden die letzteren mehrere Wochen hindurch brauchbar erhalten. Mit diesen Antigenen erhielten ausgewachsene Kaninchen je 8 Injektionen. Alle am Leben gebliebenen Tiere lie- ferten Immunsera, die sich für die Komplementbindungsreaktion als brauchbar erwiesen. Als haemolytisches Sj-stem wurde die Kom- bination gewählt: Rinderblutkörperchen in 5°/oiger Aufschwemmung inaktiviertes Serum eines mit diesen Körperchen vorbehandelten Kaninchens (Ambozeptor) und aktives Meerschweinchenserum als Komplement. Die komplett lösende Dosis wurde zu 0.001 cm^ ge- wählt. Für diese Ambozeptormenge wurde vor jedem Versuche der Komplementbedarf in einer eigenen Reihe festgestellt; derselbe be- trug meist 0,05 cm^. Der Wirkungswert der durch Immunisieren mit Pflanzeneiweis gewonnenen Antisera ward festgestellt. Für die Auswahl der geeigneten Dosis der Antisera wurde der Vorgang, den Neisser und Sachs für die Einstellung der durch Immunisieren mit animalischem Eiweisse erhaltenen Antisera empfohlen haben gefolgt. Verfasser konnte folgende Resultaten mitteilen: 1. Die Antikörper, welche durch Immunisieren von Kaninchen mit pflanzlichen Eiweisssubstanzen sich bilden, u. zw. mittels des Physiologie, 361 Komplementbindungsversuches, gestatten den Nachweis von sehr geringen Mengen der gleichartigen Eiweisskörper. 2. Diese Reaktion hat bei den untersuchten Eiweisskörpern aus der Familie der Gramineen (Reis, Mais, Weizen, Rogge, Gerste, Hafer) keine absolute sondern nur eine relative Spezifizität, da eine Hemmung der Haemol3^se nicht nur beim Vermischen des Immun- serums mit den homologen, sondern auch mit heterologen Extrak- ten — allerdings in höheren Konzentrationen der letzteren — eintrat. 3. Die verwandtschafthchen Beziehungen der Eiweisskörper der Gramineen können aus dem Grade der Mitbeeinfiussung zum Aus- drucke gebracht werden. Dem Weizen steht der Roggen am näch- sten, sodann folgt Gerste und Hafer, dann erst Reis und Mais. Zu diesen zwei ist die Verwandtschaft des Weizens nicht grösser als zu Erbsen und Linsen. 4. Zwischen Erbse und Linse konnten ähnliche verwandtschafts- liche Beziehungen wie z. B. zwischen Roggen und Weizen nicht festgestellt werden. Es mögen sich daher die Leguminosen zum Studium der Differenzen im Eiweiss von Varietäten einer und der- selben Art eignen. 5. Ueber die praktische Verwertbarkeit der biologischen Metho- den zur Erkennung der Mehlverfalschungen müssen erst gründliche systematisch durchgeführte Untersuchungen ein endgültiges Resultat abgeben. Matouschek (Wienj. Loew, O. und T. Bokorny. Aktives Eiweiss und Tannin in Pflanzenzellen. (Flora. CI. p. 113—116. 1911.) Die Verff. wenden sich zunächst gegen eine Publikation von van Wisselingh (Ak. Wetensch. Amsterdam 26. III. 10). worin Koffein und Antipj^rin als neue (zuerst von Loew und Bokorny gebrauchte) Mittel der Abscheidung von Tannin in Pflanzenzellen erklärt werden und die Auffassung L. u. B.'s, dass jene Ausschei- dungen aktives Albumin mit zufälligem Gerbstoffgehalt, verworfen wird. Es wird demgegenüber zuerst auf. frühere Publikationen der Verff. hingewiesen, worin der Gerbstoffgehalt vieler mit Coffein er- haltenen Ausscheidungen ausdrücklich erwähnt ist. Das ist es, was van Wisselingh übereinstimmend mit den Verff. beobachtet hat. Ausserdem enthalten aber die früheren Angaben der Verff. auch die Mitteilung, dass in den Fällen, wo „Proteosomen" [das sind glänzende (runde) Ausscheidungen von grosser chemischer Verän- derlichkeit; sie schmelzen gern zu grösseren Kugeln zusammen] durch Coffein im Zellsafte von Pflanzenzellen hervorgerufen wer- den, ein labiler Proteinstoff der Hauptbestandteil der Ausscheidung und Gerbstoff (gerbsaures Coffein; nur accessorisch vorhanden sei; ferner dass die Proteosomen des Plasma's immer Gerbstofffrei seien. Zur Erkennung des Proteingehaltes der Proteosomen empfehlen die Verff. nun in der vorliegenden Notiz besonders die Koagulation, ein für gemeine Eiweissstoffe charakteristisches Verhalten. Die Pro- teosomen koagulieren bei 50—56°, oder durch verdünnte Säuren oder durch verdünnten Alkohol von 20*^/o. Ausserdem geben die Proteosomen verschiedene andere Eiweissreaktionen. Auch wird von den Verfassern daraufhingewiesen, dass durch Coffeinlösung öfters normale oder anormale Piasmol}' se hervorgerufen wird, fer- ner dass Infusorien in sehr merkwürdiger Weise auf sehr verdünnte Coffein-Lösung reagieren. In diesen Fällen spielt der Gerbstoff 362 Physiologie. — Palaeontologie. sicher keine Rolle, die von Czapek beobachtete Löslichkeit der Proteosomen in Alkohol dürfte nach L. u. B. auf der Vortäuschung eines Lösungsvorganges mit starkem Alkohol beruhen. Die Unlös- lichkeit in Alkohol lässt sich zeigen, wenn man zuerst '20^l,-)igen Alkohol 3 — 4 Stunden einwirken lässt, wobei Koagulation der Pro- teosomen eintritt. Dann ruft starker Alkohol keine Veränderung mehr an diesen hervor. Autorreferat. Jentzsch, A., Der Posener Ton und die Lagerstätte der Flora von Moltkegrube. (Jahrb. kgl. preuss. geolog. Landes- anst. XXXI. I. 1. p. 192—201. 1910.) Verf. knüpft an die von Menzel bearbeiteten Pflanzenreste aus dem Posener Ton an; er hält den oberen Teil des Tons für plio- cän; die Flora wird „am Ufer eines weiten Seees blühend, der ört- lich letzte Rest einer einst dort weit verbreiteten Miocänflora, von den langsam steigenden Fluten eines grossen pliocänen Binnensees überwältigt". Gothan. Kruseh, P. , Der Südrand des Beckens von Münster zwi- schen Menden und Witten auf Grund der Ergebnisse der geologischen Spezi a lau fn ahme. (Jahrb. kgl. preuss. geol. Landesanst. für 1908. XXIX. II. 1. p. 1 — 110. Taf. 1—3. (Karten und Profile.) Im tiefsten „Flözleeren" treten in der Gegend von Hagen, Menden und Iserlohn schlecht erhaltene Pflanzenreste auf. Spe- ziell interessieren die p. 60 — 62 gebotenen Pflanzenlisten von Flöz Wasserbank und Hauptflöz der tiefen Magerkohle (oberer Teil der unteren Brod. Carbons). Als leitende Formen sind zu nennen Sphe- nopteris Bäumleri Andr,, Mariopteris acuta ßrgt. und Neuropteris Schlehani Stur; die Bestimmungen rühren von Potonie und Go- than her; daneben kommen Calamiten, Lepidodendraceen und auch andere Farne vor. Gothan. Nathorst , A. G., Spätglaziale Süsswasserablagerungen mit arktischen Pflanzenresten in Schonen. (Geol. Foren. Förhandl. XXXII. 3. p. 533—558. 2 Fig. 1910.) In erster Linie zusammenfassende Darstellung; es gibt jetzt 60 Fundstellen von Glazialpflanzen in Schonen, die aber bei mehr Aufschlüssen noch zahlreicher sein würden. Salix polaris und Dryas octopetala sind die ersten Einwanderer, dann kamen Betula nana in. Salix retictilata: Dryas bleibt, während S. polaris verschwindet. Die obersten spätglazialen Schichten enthalten vorherrschend 5. phylicifolia und 5. lapponwn. Darüber folgt Faulschlamm oder Torf der postglazialen Birkenregion , bisweilen noch mit Betula nana. Verf. erläutert dann biologische Probleme der Floren, insbesondere das Vorkommen von anscheinend wärmebedürftigeren Pflanzen in den Glazialschichten; das Vorkommen von Pinus-I*o\\en braucht nicht auf nahe Standorte des Baumes hinzudeuten. Verf. diskutiert auch die Fauna und schliesslich die abweichenden Verhältnisse einiger Fundorte. Gothan. Nathorst, A. G., Sur la valeur des flores fossiles des re- gions arctiques comme preuve des climats geologi- ques. (Stockholm, Imprim^ comme epreuve. 10 pp. 1910.) Verf. gibt eine Uebersicht über unsere Kenntnis der fossilen Palaeontologie. — Eumycetes. 363 Floren der Arktis in einer vortrefflichen Zusammenstellung, vom Paläozoikum bis zum Tertiär Er erklärt, dass unter allen Umstän den die fossilen Floren der Arktis der Ausgangspunkt jeglicher Diskussion über die ehemaligen Klimate dieser Regionen sein muss. Wie kann man diese günstigen Klimaverhältnisse erklären? Die Antwort ist vor der Hand nicht zu geben und eine Aufgabe der Zukunft. Gothan. Neger, F. W., Die untergegangene Pflanzenwelt der Ant- arktis. (Globus (Braunschweig). XCIII. p. 366-368. 1908.) Darstellung auf Grund der Dusen'schen Untersuchungen über die Tertiärflora der Se5^mour-Insel, über die bereits früher refe- riert ist. Gothan. Potonie, H, Abbildungen und Beschreibungen fossiler Pflanzenreste. Lief. VII. N*^'. 121 — 140. (Herausgeg. von der königl. geolog. Landesanst. Berlin 1910.) Die vorliegende 7. Lief, ist von W. Gothan (No 121 — 133), O. Hörich (NO 134) und A. Zobel (No 135—140) bearbeitet. Sie enthält der Reihe nach die Arten: Pecopteris nspera (mit Aphlebien nachge- wiesen), Callipteris lodevensis, C. polymorpha, C. Nicklesi, Alethopte- ris valida, Weichselia reticulata {:= W. Mantelli =z W. Litdovicae) aus dem Neocom, Lo)ichopteris süesiaca (im Habitus der Alethopte- ris lonchiüca und Sevli ähnelnd, oberschlesische Lokalart), Loncho- ptevis haliciensis n. sp. (vom Habitus der Alethoptevis Davyeiixi)^ L. Baiiri, L. westfalica n. sp.), L. conjiigata (lockermaschig, nieder- schlesische Lokalart), L. eschweileriana, L. alethopteroides n. sp., Knorripteris mariana (aus dem Muschelkalk stammender, echt ver- steinter, sehr eigenartiger Farnstamm, mit dem, wie Hör ich nach- weist, Adelophyton Jutieri B. Renault ident ist); Sphenophylliim Thoni, Sph. longifoliuni, Sph. Costae, Sph. verticillatiun {\ mit zweier- lei Sporen nachgewiesen und zerteilten Wasserblättern), Sph. emar- ginatian (oft verkannte Art), Sph. ohlongifolium. Gothan. Buller, A. H. L., The function and fate of the Cj^stidia of Coprinns atrarnentarius , together with some general re- marks on Coprinns fruit bodies. (Ann. Bot. XXIV. p. 613 — 628. 2 pl. Oct. 1910.) The mechanism of the fruit body of Coprinns comatns has been recently carefully investigated b}^ the author (s. Centralblatt CXIV, p. 111); attention is now drawn to C . atranientariiis \.\\^ ^\\\ 'S,\x\xq\.\xx& of which differs in certain particulars. In C. comatns surface-contact of the gills in the j^oung State is prevented by a thickened gill- margin; in C. atrarnentarius it is effected by the presence of stout cj^stidia on the hymenial surface. The cystidia not onl}^ serve as props, but they provide sufificient interlamellar space for the escape of the spores. Spore-discharge takes place in a progressing zone from the bottom of the gill upwards, and the lower part of the gill (from wich the spores have been shed) is gradually removed by a process of autodigestion. The cystidia are removed in the same way, but immediately previous to the zone of spore discharge. They thus remain as props tili the last moment, but disappear in time to prevent their hindering the fall and escape of the spores. 364 Eumycetes. — Myxomycetes. It is pointed out that the Coprini not only possess gills ot'great width and extreme thinness but that the gills are parallel-sided and noi wedge-shaped as in the mushroom; and it is suggested that the gradual auto-digestion of the spore-free surface is to be regarded as an adaptation for successful spore-liberation from parallel-sided gills. A. D. Cotton (Kew). Höhnel, J, von, Mycologische Fragmente. CXVIII. Ueber die Gattung Hyalodema. (Ann. mycol. VII. p. 590. 1910.) Unter dem Namen Hyalodema Evansii beschrieb P. Magnus einen Pilz, welcher in Transvaal an Zweigen von Zisyphus sp. krebsartige Anschwellungen erzeugt. Nach von Höhnel ist die Gat- tung Hyalodema identisch mit Coniodictyurn H. et Pat., Coniodictyutn Chevalieri H. et Pat. kommt in Afrika auf den Früchten von Zisy- phus Baclei, dieselben gallenartig deformierend, vor. Möglicherweise ist sogar diese Art identisch mit dem von Magnus beschriebenen Pilz. Neger. Lechmere, A. E., An investigation of a species o{ Saprolegiüa. (New Phytologist. IX. p. 305—319. 2 pl. 1910.) An account of the study of a species of Saprolegnia in artificial cultures. No sexual organs were obtained, but the species showed a number of types of asexual reproduction. Doubt has been thrown on the value of sporocysts for systematic purposes, and the species investigated is shown by the author to be capable of producing the sporocysts characteristic of the {o\\o\Nmggenera.. Saprolegnia, Achlya, Leptomitus, Pythiopsis, Dictyuchus, and Aplanes. A. D. Cotton (Kew). Strassep, P., Flinfter Nachtrag zur Pilzflora des Sonntag- berges (N. Oe.). 1910. (Verhandl. k. k. zoolog.-botan. Ges. Wien. LX. p. 464. 1910.) Von Hysteriaceeti werden in diesem Nachtrag noch 6 Arten aufgezählt, von den Discomyceten aus der Familie der Pesisaceae 84 Arten, darunter besonders erwähnenswert folgende neue Spe- cies: Naeinacyclus Lamberti nov. spec. auf Lo;«'c^rflzweigen bei Y b b - sitz in N. Oe., Unguicularia hedericola Rehm. nov. sp. auf einem entrindeten Zweig von Hedera Helix in Hollenstein, und die ad Interim als neue Art aufgestellte Plicaria niirahilis Rehm. nov. spec. Von Hyalinia inflata Karst (Myc. fenn. I, p. 100) wird eine neue Varietät auf Lonicera {Hyalinia inßata Karst nov. var. Lonicevae Rehm) aufgestellt. Bei den neuen Arten und bei der neuen Varietät sind erschöpfende Diagnosen gegeben. Aus der Familie der Hei- vellaceae werden zwei Arten genannt. Köck (Wien). Lister, G., Collodennaj a new Genus of Mycetosoa. (Journ. Bot. XLVIII. p. 310—312. Dec. 1910.) A fresh gathering of the Mycetozoon Didytniuni oculatinn Lip- pert (hitherto only known from the original specimen) has been obtained from Scotland. The material shows that the plant is related to Chondrioderma rather than to Dydiniiiinij but the presence ofan outer gelatinous sporangium wall is so distinct a charactcr, that the species is made the type of a new genus, and is now known as Colloderma oculaturn G. Lister. A. D. Cotton (Kew). Pflanzenkrankheiten. 365 Grüss und Sorauer. Studien über den Gummifluss der Kir- schen. (Notizbl. kgl. bot. Gart. u. Mus. Dahlem. XLVII. p. 188—197. IQIO.) Verff. vertreten in der vorliegenden Arbeit die Ansicht, dass der Wundreiz nicht, wie bisher angenommen, die alleinige Ursache des Gummiflusses der Kirschen sei, sondern dass man in diesem vielmehr eine physiologische Störung zu sehen habe, die auf einem Ueberwiegen der hydrolysierenden Enzyme gegenüber den koagu- lierenden beruhe. Sorauer schildert das Auftreten von gummösen Gewebeherden im gesunden, unverletzten Gewebe jugendlicher Achsen und kommt durch diesen Befund zu dem Schlüsse, dass durch erhöhten Säuregehalt in einzelnen Gewebegruppen ein auch in der unverletzten Achse stets vorhandenes lösendes Enzym zu gesteigerter Wirksamkeit kommen und das Uebergewicht über die aufbauenden Enzyme gewinnen kann. Grüss hat in dem frisch aus- fliessenden Kirschgummi eine Cytase gefunden, welche die sekun- dären Membranen zu lösen vermag. Substrat dieser Cytase ist das im Herbstholz eingelagerte Galaktan. Aus dem Galaktan entsteht im Frühjahr bei der Lösung der Reservestoffe Gummi, das bei un- genügender Ableitung die Entstehung von Gummilücken verursachen kann. H. Detmann. Khan, A. H., Root-Infection of Trametes Pini Fr. (Indian Fo- rester. XXXVI. p. 559-562. 1 PI. Oct. 1910.) In connection with an outbreak of Trametes Pini on Pimis excelsa in India, the writer proved by a series of microscopic sections that the mycelium of the fungus can pass down into the root; and, that when the roots of two trees come into close contact with each other, the hyphae can pass from the wood of one into that of the other. The actual infection of healthy trees by this means is shown to take place. A. D. Cotton (Kew). Köck, G., Beobachtungen über den Befall verschiedener Kirschensorten und Weichselsoi-ten durch den Moni- //rtpilz {Sclerotinia cinerea (Bou.) Schrot.). (Zeitschr. landw. Ver- suchswesen in Oesterreich. XIII. p. 889. 1910.) In der Mitteilung wird über den verschieden starken Befall von 27 verschiedenen Kirschen- und Weichselsorten durch die Scleroti- nia cinerea (Bou.) Schrot, berichtet. Es wird dann hervorgehoben mit welchen Einschränkungen derartige Beobachtungen Schlüsse auf die Widerstandsfähigkeit einzelner Sorten gegen den Schädling zulassen und ferner hervorgehoben, dass solche Beobachtungen nur für die betreffende Lokalität Geltung haben und nicht ohne weiteres verallgemeinert werden dürfen. Autorreferat. Kock, G., Der Eichenmehltau, seine Verbreitung in Oester- reich-Ungarn und seine Bedeutung in forstlicher Bezie- hung. (Zeitschr. landw. Versuchswesen Oesterreich. XIII. p. 842. 1910.) Nach einer Einleitung in welcher die Bedeutung der einzelnen echten Mehltaupilze erläutert wird, werden die Resultate einer Sta- tistik über die Ausbreitung des Eichenmehltaues in Oesterreich- Ungarn, die auf Grund einer Umfrage gewonnen wurden, an- 366 Pflanzenkrankheiten. gefuhrt. Nach Kronländern geordnet werden in alphabetischer Reihenfolge zuerst diejenigen Gegenden namhaft gemacht, wo das Auftreten dieses Parasiten nicht wahrgenommen werden konnte und hierauf in derselben Anordnung diejenigen Gebiete in welchen der Pilz entweder 1909 oder in früheren Jahren in grösserem oder ge- ringerem Grade auftrat. Auf Grund der Ergebnisse dieser Umfrage und von Untersuchungen an dem Schädling selbst können folgende Schlussfolgerungen gezogen werden: 1) Das Vorkommen des Eichenmehltaus wurde in fast allen Teilen der Monarchie, wo die Eiche als waldbildender Baum in Be- tracht kommt, festgestellt. 2) In den meisten Gegenden trat der Schädling 1908 zum ersten Mal auf und hat im Jahre 1909 an Stärke des Auftretens wesentlich zugenommen. 3) Die in unseren Gegenden in forstlicher Hinsicht in Betracht kommenden Eichenarten verhalten sich, was ihre Widerstandsfähig- keit gegen diesen Schädling anbelangt, ziemlich gleich. Quercus Cerris scheint etwas widerstandsfähiger zu sein als Qtierciis pedun- culata und Qu. sessilißora] Quercus rubra ist unbedingt zu den wi- derstandsfähigsten Eichenarten zu rechnen, wie überhaupt die bei uns kultivierten amerikanischen Eichenarten nicht von dem Pilz befallen zu werden scheinen, auch wenn sie mitten unter befallenen einheimischen Eichenarten stehen. 4) In den meisten Fällen waren mit einem stärkeren Befall auch erheblichere Schädigungen verbunden, die in einem vorzeiti- gen Absterben der befallenen Blätter, in einem Absterben ganzer Triebe, ja manchmal ganzer Exemplaren zum Ausdruck kamen. Von besonderer praktischer Bedeutung ist der in einzelnen Fällen konstatierte, durch den Parasiten verursachte Zuwachsverlust. 5) Bisher ist es nicht gelungen die Schlauchfruchtform des Eichenmehltaus aufzufinden und ist daher eine sichere Bestimmung desselben nicht möglich. Nur soviel kann wohl mit sehr grosser Wahrscheinlichkeit behauptet werden, dass er nicht zur Gattung Phyllactiuia gehört. Es dürfte am zweckmässigsten und richtigsten sein, ihn vorläufig noch als Oidium quercinum Thum. var. getnmi- parum Nob. anzusprechen. Am Schlüsse ein Nachtrag über die bisher im Jahre 1910 ge- machten Beobachtungen und ein Literaturverzeichnis. Autorreferat. Liebus, A., Die heurige Nonnenkalamität in Mittelbö h - men. Mit 3 Bildern. (Verh. naturf. Vereines Brunn, XLVIIL 1. 1909. p. 257—295. Brunn 1910.) Die Beobachtungen des Verf. beziehen sich auf den „Brdy- Wald" in Mittelböhmen. Nach einer Probeleimung schritt man zu einer VoUeimung und zur Isolierung bereits befallener Bestände. Letzteres geschah durch gefällte Bäume, die man in die Erde zum Teile versenkte, den anderen Teil bestrich man mit Raupenleim. Ja man hieb sogar alle Aeste, die vom isolierten Bestände zu den benachbarten Bäumen leicht eine Brücke bilden konnten, ab. Zuerst vernichtete man alle unter den Leimringen angesammelten Raupen schonungslos. Der Tachinen etc. wegen aber behandelte man später die Raupen möglichst schonungsvoll; sie wurden in eigenen Raupen- zwingern gehalten und gefüttert. Um den Tachinen die Umwand- jung zu ermöglichen, sammelte man die Puppen der Nonnenfalter Ptianzenkrankheiten. 367 und brachte sie in Puppenhäuschen unter und schützte sie gegen die Winterkälte. Die Ueberwinterungsplätze wurden gut mit Reisig zugedeckt, damit die Meisen nicht die Puppen auffressen konnten. Diese viele Jahre hindurch angewandten Massregeln brachten Gutes, wenn auch die Nonne nicht völlig ausgerottet wurde. — Infolge einer Invasion aus der Nachbarschaft im Jahre 1908 griff man die Entdeckung Bolle's (Görz) auf. Derselbe fand polyedrische Kör- perchen im Blute der an der „Gelbsucht" erkrankten Seidenraupen. Bolle hat bekanntlich nachgewiesen, dass diese Krankheit mit der bei der Nonne auftretenden identisch ist. 1909 hat man in das oben- genannte Gebiet Kokons von polyederkranken Seidenspinnern aus Görz gebracht, die Kokons aufgeschnitten und das in ihnen ent- haltene lockere Pulver (die zerfallenen polyederkranken Raupen- ieichname) in Musselinsäckchen in den Baumwipfeln aufgehängt. Es sind aber von den Nonnenraupen nur 30/o erkrankt. 1910 wurde der Krankheitstoff in Wasser gelöst und mit Peronosporaspritzen über die Baumäste verspritzt; SO^/q der Nonnenraupen erkrankten an der so bekannten „Wipfelkrankheit". Bolle bestätigte die Resul- tate, welche mit der Uebertragung gewonnen wurden. Matouschek (Wien). Massee, G., Crown Gall. Dendrophagiis giobosus Toume5^ (Bull, miscel. inf. Royal Bot. Gardens, Kew. No. 9. 1910. 1 Plate: see also Journ. Board. Agric, London. XVII. 8. p. 617—620. Nov. 1910.) Records the occurrence in England of nodulose swellings due to Dendrophagiis giobosus. The plants attacked were Chrysanthemum frutescens, and species of Rosa, Prunus and Rubus. A. D. Cotton (Kew). Mc Rea, W., The outbreak of Blister Blight on Tea in the Darjeeling District in 1908—1909. (Indian Tea Assoc. III. 12 pp. 4 pl. Calcutta 1910.) A Pamphlet giving an account of the tea disease caused by Exobasidiiun vexans, Massee, which has recently broken out in Darjeeling. The mode of infection and the course of the disease are dealt with, together with details of local importance such as the varieties attacked , and the origin of the outbreak. With regard to remedies Bordeaux mixture was tried, but more reliance is placed on a careful System of pruning. A. D. Cotton (Kewj. Oberstein, O., Ueber Schädigungen von Fritfliegenlarven an jungen Mais pflanzen. (Centralbl. Bakt. 2. Abt. XXVIII. 4/5 p. 159—160. 1910.) Die Blätter junger Maispflanzen zeigten längsverlaufende Frass- gänge, Risse und Löcher, das Herzblatt war an der Basis beschä- digt und liess sich leicht herausziehen. Hier und unter dem einge- rollten Rande der jungen Blätter wurden kleine gelbliche Fliegenlarven gefunden, aus denen sich die kleine Fritfliege, Oscinis pusilla ent- wickelte. Das Auftreten der kleinen, glänzend schwarzen Fliege an jungen Maispflanzen ist bisher in Deutschland nur einmal beobachtet worden. H. Detmann. 368 Pflanzenkrankheiten. Petch, T., Miscellanea, chiefly pathological. (Repr. Trop. Agric. 1909—1910.) Under this heading the following have been dealt with: Vol. XXXIII. N'^. 5. a) "Pink disease" of Hevea, Corticium javani- cum. b) Aleurodisciis peradeniae. Vol. XXXIII, W. 6, a) Disease of Tomato plants caused by Bacillus solanacearwn, b) Root disease of Croton and the Tea-plant cau- sed by Porta hypolateritia, c) Ustulina sonata, tea root disease, on Grevillea and Alhiszia, d) Canker of Hevea, of which the actual cause is not as yet determined. Vol. XXXIV. W. 1. a) Discoloration of rubbcr "biscuits" by bacteria and yeasLs. Vol. XXXIV NO. 2. a) "Blister blight" of tea, caused by £:xoöas/^mm vexans, b) Species of coff"ee more or less resistant to Hemileia vastatrix, c) new coffee disease which only affects the beans and not the plant, d) Leaf-fall of Hevea, simply a climatic effect due to prolonged rain of the S. W. monsoon. Vol. XXXIV. NO. 3. a) Root stumps as points of origin of plant di- seases, b) Tapping of Hevea trees. Vol. XXXIV. NO. 4. a) Wilt disease of pepper. The cause of this disease is not yet settled. In some places it is attributed to the common Eelworm, Heterodera radicicola, and in others to the attacks of a Nectria. Vol. XXXV. NO. 2. a) Bark renewal of Hevea, after tapping, b) Dis- cussion of different methods of tapping Hevea. Vol. XXXV. NO. 3. a) Tea disease. apparently caused by a species of Fusarium, b) Thick latex yielded by Hevea, c) "Irritation" of bark of Hevea trees to stimulate flow of latex. W. C. Brenchley. Peters, L., Eine häufige Steckling krankheit der Pelar- gonien. (Gartenflora p. 213 ff. mit 1 Tafel. 1910.) Pythium debaryanum Hense ist die Ursache des Schwarzwer- dens derjenigen Stücke des Stecklinges, welche in der Erde stecken. Bekämpfung: 1. Gründliche Vertilgung der befallenen Stecklinge, die Erde ist nicht mehr zu verwenden, da das Myzel in ihr saprophytisch lebt. Man verwende Sand. 2. Sind die Stecklinge wertvoll, so schneide man ein tüchtiges Stück unten ab und setze den Rest in Sand. 3. Man verwende nur alte verrottete Komposterde. Matouschek (Wien). Riedel, M., Gallen und Gallwespen. Naturgeschichte der in Deutschland vorkommenden Wespengallen und ihrer Erzeuger. (Mit 100 Abbild. 6 Taf. 2. Aufl. 8o. IV, 96 pp. Stutt- gart, K. G. Lutz. 1910.) Gegenüber der 1. Auflage hat Verf. den Umfang vergrössert; es wurden alle Cynipiden-Gallformen, die in Deutschland gefunden worden sind, beschrieben. Die Gallen-Bestimmungstabelle wurde auf sämtliche im Buche beschriebene Gallen ausgedehnt, die Abbildungen wurden vermehrt, eine Bestimmungstabelle für die Gattungen und Arten der aufgezählten Cynipiden ausgearbeitet, die Fundortangaben vermehrt und eine Gallenfundtabelle hinzugefügt. Die Gliederung des Werkes ist folgende: Allgemeines über die Gallen, die Gallen- Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. 369 Avespen (Morphologie, Entwicklung, Parthenogenesis, Generations- wechsel), die Cynipiden-Gallen, Feinde der Gallen und Gallwespen, Schutzmittel der Gallen, Schaden, Nutzen und Verwendung der Gallen, Zucht und Präparation. Sehr gut ausgearbeitet ist die Gallen- t)estimmungstabelle; die Anordnung ist nach den Pflanzen getroff"en, auf deren die Gallen auftreten. Fast 30 pp. umfasst die Beschrei- bung der Gallen und ihrer Erzeuger. Die Anordnung ersieht man aus folgendem Beispiele: Auf Eichen vorkommende Wurzel-, Rinden-, Knospen-, Blatt-, Staubblüten-, Fruchtgallen, u. zw. in jedem Falle Beschreibung der Galle, Wespe, Sammelzeit, Fundorte, Einmietler, Schmarotzer. Die Bestimmungstabellen für die Gattungen und Arten der gallenbewohnenden Gallwespen sind nach G. Mayer ausgear- beitet. Sehr brauchbar erweist sich die "Fundtabelle" welche den Namen der Wespe, die Zeit ihres Erscheinens, den Ort, wo die Galle auftritt, die Gestalt, Grösse und Farbe der Galle und Bemer- kungen diverser Art enthält. Matouschek (Wien). 'Salmon, E. S., Sooty Blotch, a new fungus disease of Apples. (Gardener's Chronicle. XLVIII. Dec. 17. 1910.) Records the occurrence in England of the American Apple diseases known as "Sooty Blotch" and "Fly Speck", supposed to be caused by a species of Leptothyriurn. The disease shows itself on stored fruits. A. D. Cotton (Kew). Vanha. Neue Beobachtungen über Kartoffel- und Getrei- dekrankheiten. (Wiener landw. Zeitung, p. 966. 1910.) Als Erreger der Blattrollkrankheit werden 3 neue Pilzspecies {Solanella rosea nov. sp., Sclerotinia solani nov. sp. und Vermicularia dissepta nov. spec.) genannt. Ob ein Zusammenhang zwischen den zwei zuletztgenannten Pilzen, wie der Autor es annimmt, wirklich besteht, ist zweifelhaft und jedenfalls nicht genügend durch Be- weise gestützt. Auch die von den 3 neu aufgestellten Arten ge- gebenen Diagnosen sind nicht erschöpfend. Sonderbar ist es, wenn der Autor selbst zugibt, dass ihm noch keine Reinkultur gelungen ist. Die Frage nach der Ursache der Blattrollkrankheit der Kartoffel ist jedenfalls durch diesen Aufsatz um keinen Schritt der Lösung nähergebracht worden. Köck (Wien). Preschep, J. und V. Rabs. Bakteriologisch-chemisches Praktikum. (Würzburg, C. Kabitzsch. 2. umgearb. u. erweiterte Aufl. 314 pp. 80. mit 61 Abb. 4. Taf. 2 Tab. 191^0.) Behandelt im wesentlichen die Untersuchung pathologischen Materials (Auswurf, Eiter, Blut, Darm- und Mageninhalt, Harn); von der Wasseruntersuchung ist nur über die chemische Seite Ausführlicheres gegeben, die mikroskopische und bakteriologische wird mit kurzen Bemerkungen abgemacht. Von sonstigen Materia- lien werden Milch, Butter, Margarine, Käse, Wein berücksichtigt, es fehlen also Presshefe, Bier, Essig, auch die Untersuchung von Bodenproben und anderes. Inwieweit Eignes in dem Buche steckt, tritt nicht hervor, die Bilder scheinen (meist ohne Quellenangabe) im wesentlichen von anderen entnommen zu sein, Specialliteratur ist kaum gegeben , einige ausführlichere Werke sind als Quelle im Vorwort flüchtig notirt. Wehmer (Hannover). Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. 24 370 Bryophyten. Britton, E. G., Splachnobryum in greenhouses. (The Bryol. XIII. p. 116-119. pl. 11. Nov. 1910.) Notes on the several species of Splachnohryinn which are found occasionally in greenhouses, with description of a plant found in greenhouses near Philadelphia, Pennsylvania, which does not seem to differ from 6'. delicatulum Broth. S. delicatulum , S. Geheehii FL, and 5. Wrightü C. M. are figured. Maxon. Calkins, W. W., Mosses of Cook county, Illinois. (The BrvoL XIII. p. 107-111. Nov. 1910.) An enumeration of 51 species of mosses collected within the past two years in Cook count3^ Illinois, within a radiusoffrom 10 to 22 miles from the city of Chicago. The specimens, collected by the author and determined by several specialists, are listed by name, with notes on distribution, habitat, etc. Maxon. Fpye, T. C, Grimmia olympica, a new species. (The Br3'ol. XIII. p. 51—59. pl. 7. May, 1910.) Includes description and detailed figures of Grimmia olympica E. G. Britton, sp. nov., from Washington, the type being from Queets River Valley, near Humes Glacier, in the Olympic Mts., altitude 5500 ft., Frye 614, August 14, 1907. The species is com- pared with G. gyrnnostotna, from which it differs in having the capsule exserted on a curved seta, the perichaetial leaves without a hj^aline margin and with a very short hyaline point. Maxon. Haynes, C. C, An enumeration of the Washington and Oregon Hepaticae collected by Mr. A. S. Foster, 1904—1909. (The Bryol. XII. p. o5— 71. July, 1909.) An enumeration of some 63 species oi Ricciaceae, Mavchaiitiaceae, Metsgeriaceae, Jungermanniaceae and Anthocerotaceae collected in the States of Washington and Oregon by A. S. Foster. Special locality data are given under each species, with notes on habitat. Maxon. Haynes, C. C, Pleuvoclada albescefis found in United States of America. (The Bryol. XIII. p. 49-50. pl. 6. Ma5^ 1910.) Pletiroclada albescens (Hook.) Spruce, nct known previously from the United States, is now reported by the writer from Mount Ranier, Washington, altitude 6500 ft., Sperry Glacier, Mon- tana, altitude 7500 ft. The species is illustrated and redescribed. Maxon. Haynes, C. C, Sphaerocarpos hians sp. nov,, with a revision of the genus and illustrations of the species. (Bull. Torrey Bot. Club. XXXVII. p. 215—230. pl. 25-32. 1910.) A monographic review of ihehe^aüc gerwxs Sphaerocarpos (^Wch.) Ludwig, together with illustrations of all the species, füll descrip- tions and a ke^^ One species is described as new: 5". hians Haynes, based upon material collected at Pullman, Washington. Maxon. Bryophyten. 371 Lilienfeldöwna, F., Hepaticae Poloniae exsiccatae. 1.1 — 50. (Exsikkatenwerk, herausgeg. biol.-bot. Instit. k. k. Univ. Lemberg. Schedae hiezu abgedruckt auch in „Kosmos", XXXV. 7/9. p. 732— 738. Lemberg 1910. In polnischer Sprache.) Die Pflanzen, welchen schön praepariert sind, stammen aus dem polnischen Mittelgebirge, aus der Tatra, Polodien und aus den pokutinischen und bukowinischen Karpathen. Die besten Funde sind: Bucegia romanica Radj., Sauteria alpina, Pelto- lepis grandis, Firnhviaria Lindbergiana, Haplomitrium Hookeri, Anthelia nivalis. Es ist erfreulich, dass unter der Leitung von Raciborski die noch vielfach unbekannten Schätze der genannten Gebiete (Phane- rogamen, Algen, Pilze, Lebermoose) in Exsikkatenwerken festge- halten vv^erden. Matouschek (Wien). Matouschek, F., Bryologische Miszellen aus Mähren. (Zeitschr. mährischen Landesmus. X. 2. p. 272—280. mit 2 Textfig. Brunn 1910.) 1. Neue Fälle von Nematodengallen auf Laubmoosen. a. Beschreibung neuer Moosgallen. Anoinodon longifolius (Schleich.) aus Mähren. Interessant ist das Auftreten paraph5^sen- ähnlicher Fäden (unentwickelte Rhizoiden) und stärkerer Fäden (Paraphyllien) in der Galle. — Pseudoleskea atrovirens (Dicks.) aus dem mähr. Gesenke. — Leskea catenulata (Brid.) aus Oberösterreich. h. Algemeine Bemerkungen zu den drei Schilderungen von Nematodengallen. Versteckte Literaturangaben, c. Nematodengallen bei Dicvanuni longifoliuni Ehrh. Cudowa in Pr. -Schlesien, legit Josef Paul. 2. Ueber drei bisher noch nicht beschriebene Missbildungen bei Laubmoosen. Hypnuyn ctipressiforme und Pohlia nutans (Schreb.) zeigten einen bezw. zwei Fortsätze, die in eine Spitze enden und hohl sind, an der Urne (Mähren bezw. Tirol). TJmidium abietinian (Dill.) vom Kufstein in Tyrol (legit J. Juratzka) zeigt ein sonder- bares struppiges Aussehen. Ein Parasit war nicht wahrzunehmen. Matouschek (Wien). Peterfi, M., Adatok Magyarorszäg mohaflörahoz. [Bei- träge zur Kenntnis der Moosflora Ungarns]. (Mag. bot. Lapok. IX. 10/12. p. 320—333. 1910. Magyarisch und deutsch.) Das Material stammt aus dem südöstlichen Teile des Landes. Eine Anzahl seltener Arten, oft neu fürs Gebiet. Radula Lindber- giana Gottsche wurde noch bei 2000 m. auf Gneis gefunden. Für Fissidens taxifolius var. mucronätiis Limpr. hält Verf. die Welligkeit der Blattspreite für das wichtigste Merkmal. Erythrophylhim alpigena Vent. var. viride Schliessh. ist nur eine forma etiolata. Philonotis alpicola ]ur. wurde — als neuer Bürger für Siebenbürgen — auf Schiefer recht niedrig nachgewiesen; Verf. hält sie für identisch mit Ph. tomentella Mol. Matouschek (Wien). Schiffnep, V., Lebermoose aus Ungarn. IL (Mag. bot. Lapok. IX. 10/12. p. 313—320. 1910.) Bearbeitung von Lebermoosen der Hohen Tatra. Viele Arten und Abarten sind für Ungarn neu. Marsupella Pearsonii Schiffn. scheint in den Gebirgen Mitteleuropas überhaupt ziemlich häufig zu sein. Interessantere Funde sind: Nardia Breidleri (Limp.) Lindb., 372 Bryophyten. — Pteridophyten. Lophosia lycopodioides var. parvifolia Schiffn. (durchwegs stumpfe Blattlappen und viele rote Keimkörner in der Gipfelknospe). Bas- sania triangularis (Schleich.) Lindb. und B. tricrenata (Wahl.) Pears. scheinen in Mitteleuropa nicht so scharf geschieden wie dies auf den britischen Inseln der Fall zu sein scheint. Matouschek (Wien). Schiffner, V., Untersuchungen über die Amphigastrial Antheridien und über den Bau der Androecien der Ptili- dieen. (Hedwigia. L. 4. p. 146. 1910.) Nach Leitgebs Untersuchungen über die Lebermoose ist die Antheridienbildung der foliosen Jungermannien ausschliesslich auf die seitenständigen Segmente beschränkt und es ist immer die dor- sale Segmenthälfte, welche Antheridien bildet. Diese Darstellung hat nach Schiffner keineswegs allgemeine Giltigkeit; der Autor hat die Antheridien von Herberta adunca auch innerhalb der aufgetriebenen Amphigastrien des männlichen Sprosses gefunden; die Antheridien sind demnach caulinen Ursprungs und gehören nicht den Segmenten des Amphigastriums an. Die Anordnung der Antheridien ist dieselbe bei den lateralen wie bei den ventralen Bracteen des männlichen Astes; sie entsprin- gen in der ganzen Breite desselben. Es ist also nicht immer die dorsale Segmenthälfte, welche die Antheridien bildet; der Bau der Androecien dieser Gattung ist demnach ein höchst wichtiges Gattungsmerkmal und lediglich auf die Gruppe der Ptilidieen beschränkt. Der Autor beschreibt dann, angeregt durch die Resultate der vorstehend gegebenen Studien, die Resultate seiner Untersuchungen an den gleichen Organen von Blepharostoma, SendUiera, Chando- yiatithiis, Ptilidhirn, Lepicolea, Chaetocolea, Mastigophora, Isotachis, Herpocladiiini, Lepidolaena , Anthelia, Trichocolea und zieht am Schlüsse die Resultate der umfangreichen Arbeit in einer verglei- chenden Uebersicht zusammen. Lepicolea qiiadrilaciniata St. von dem der Schreiber dieses nur ein steriles Exemplar besitzt, zieht Schiffner zu Blepharostonia und verschiebt die Begründung dieser Anschauung auf eine spätere Abhandlung. Stephani. Benedict, R. C., A peculiar habitat for Camptosoms. (Torreya. X. p. 13-15. Jan. 1910.) Notes (with photograph) of the occurrence oi Camptosorus rhi- sophyllus on gum trees in the BlackwaterRiver, near W a v e r 1 y , Virginia. A large colony of the plant is here truly epiphytic upon the trunk, several feet above the base of the tree. Maxon. Benedict, R. C, Studies in the Ophioglossaceae. III. Key to Botrychhmi in North America; group oi B. ternatutn . (Tor- reya. IX p. 196-200. Oct. 1909.) The final paper of a series dealing with the Ophioglossaceae of North America. The present instalment relates to the group of Botrychium ternatuni, in which 13 species are recognized from the area mentioned. A key for their determination is provided, together with critical notes on relationship, distribution, etc. Maxon. Floristik, Geographie, S5^stematik etc. 373 Anonymus. Decades Kewenses. LVIII. (Kew Bull, Mise. Inf. p. 275-280. 1910.) The following new species are described: Alsodeia Murtonii, Craib, Hibiscus glanduliferus , Craib, Uraria Lacei, Craib, Pueraria alopeciiroides, Craib, Dunharia lo)igeracemosa, Craib, Oldenlandia Prainiana, Craib, Hoya fusconiarginata, N. E. Brown, Strobilaiithes [Acanthopale] Meeboldii, Craib, Machilus phoetiicis. Dünn, Phyllan- thodendron albunt, Craib et Hutchinson. S. A. 5kan. Anonymus. New Orchids. Decade XXXVI. (Kew Bull. Mise. Inf. p. 280-283. 1910.) The following new species are described: Biäbophyllum trifa- rhini, Rolfe, Eulophia circinnata, Rolfe, E. longipes, Rolfe, E. pur- purascens, Rolfe, E. gladioloides, Rolfe, E. ovatipetala, Rolfe, E. Engleri, Rolfe, E. transvaalensis , Rolfe, Polystachya Talbotii, Rolfe, Cynorchis Morlandii, Rolfe. S. A. Skan. Beck von Mannagetta, G. von, Flora von Bosnien, der Herzegowina und des Sandzaks-Novipazar. II. 1. und 2. (Wiss. Mitt. Bosnien und der Herzegowina. XI. p. 393 — 490. Mit 2 Taf. 1909.) Fortsetzung der im IX. Bande der genannten Zeitschrift 1894 begonnenen Flora von Bosnien etc. Der vorliegende Teil enthält die Dikotyledonen bis zu den Caryophyllaceen inklusive. Gerade diese Familie erheischte eine grundliche Bearbeitung. Die Tafeln zeigen Alsine bosniaca G. Beck, Cerastium nioesianum Fr. und Heliosperrna Retsdorffianum Maly. Matouschek (Wien.) Beissner, S., Reiseerinnerungen. (Mitt. deutsch, dendrolog. Ges. NO. 18. 1909. Ersch. 1910. p. 251—280.) Berichte und Uebersichten über vorzüglich den Dendrologen interessierende Verkommnisse wertvoller Gehölze an den verschie- densten Orten Deutschlands. Eine Reihe neuer Formen werden beschrieben: Acer californicimi X ^- Negundo, Larix leptolepis Pro- stata Beissn., Picea piingens argentea virgata Beissn., P. pimgens ta- biäiforrnis Ordn., Pinus Cenibra coinpacta hört., P. Strobus viridis pendula Ordn., Abies subalpina pendula Ordn., Chamaecyparis Law- soniana spiralis Beissn. Zu Sorbus aucuparia laciniata wird berich- tigt, dass sie nicht zu moravica gehöre. Leeke (Zeitz). Bennet, A., Naias ßexilis Rostk. et Schmidt, as a British plant. (Trans. Bot. Soc. Edinburg. XXIV. Pt. I. p. 16-18. 1909.) The various records of this plant are summarised from Ireland and Scotland. The specimens agree with the American plant. The records in North Europe of this allied species are also referred to. W. G. Smith. Bergström, E., En anteckning om fjällväxter i Torne Lappmarks barrskogsregion. [Aufzeichnung über Hochgebirgspflanzen in der Na del waldregion Turne Lappmarks]. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. 218—224. 1 Textfig. 1910.) Die grosse Bedeutung der Gebirgsarten für die Verteilung der 374 Floristik, Geographie, Systematik etc. Pflanzen in den Hochgebirgen wird durch ein Beispiel aus der Gegend unweit Torne-See gezeigt. Das Raggis vaar a-Massiv besteht in den höheren Partien aus Granit, in den unteren (Yli und Ala Porro) aus Schieferarten. Letztere beherbergen in Kiefer- und Birkenwäldern eine bedeutende Menge spezifischer Hochge- birgspflanzen [Phaca frigida, Saxifraga aisoides, Pinguiciila alpina, Salix myrsinites und reticidata, Dryas octopetala, Rhododendron lap- poniciim, Carex viipestris etc.), während an den höheren Teilen nur triviale, auch auf tief gelegenen Granitgebirgen gewöhliche Flora- elemente vorhanden sind. Das Vorkommen der Hochgebirgspflanzen in dieser ungewöhn- lichen Umgebung kann nach Verf. durch eine rezente Wanderung von den naheliegenden Hochgebirgen erklärt werden; die Aufstel lung einer Relikten-Hypothese in Uebereinstimmung mit der von Sern ander für ähnliche Vorkommnisse in Jämtland gemachten Annahme hält Verf. nicht für nötig. Andererseits sei es möglich, dass diese Arten schon während des postglazialen Klimaoptimums dort vorhanden gewesen. Im Ganzen gelangt Verf. zu dem Schlüsse, dass die Vorkomm- nisse der fraglichen Pflanzen in der Nadelwaldregion für die Auf- klärung der postglazialen Klimaverhältnisse von sehr geringer Be- deutung sind. Grevillius (Kempen a. Rh.) Brainerd, E., Viola palmata and itsallies. (Bull. Torr. bot. Cl. XXXVII. p. 581—590. pl. 36. Dec. 1910.) Contains, as new. Viola triloha dilatata {V. palmata dilatata Klh), differentials being given for fourteen forms. Trelease. Busemann, L. , Pflanzengeographie auf physiologischer Grundlage für Lehrer, (gr. 8°. 190 pp. 68 Abb. Leipzig, Dürr, 1910.) Im ersten Teile dieses Buches schildert Verf. die Grundzüge der ökologischen Pflanzengeographie. Er behandelt hier zunächst die Wirkungen von Wasser, Wärme, Licht usw. auf die Entwick- lung und das Gedeihen der Pflanzen und im Anschluss daran die verschiedenen Vegetationsformationen. Im zweiten Teile werden die Florenreiche der verschiedenen Zonen charakterisiert. Zwei Schluss- kapitel sind der Besprechung des Klimas der Höhen, der Bedeutung dieser klimatischen Momente für das Pflanzenleben und der Vege- tation der Alpen und ferner dem Pflanzenleben im Wasser ge- widmet. Das Buch ist elementar geschrieben und vorzüglich zur Vorbe- reitung auf die Prüfung für Mittelschulen und zur Belebung des geographischen Unterrichts an diesen bestimmt. Leeke (Zeitz). CandoUe, C. de, Philipp ine Piperaceae. (Leafl. Phil. Bot. III. p. 759-789. Oct. 31. 1910.) Contains, as new, Peperomia pellucidopunctiüata , P. negyosensis, P. Elmeri, P. rivulorum, P. marivelesana, P. pallidibacca ; Piper costulatmn, P. varibracteiim, P. cacuniinum, P. lageniovariiini , P. aurilimbum, P. cristatum, P. longistigmum , P. pendulifoliuni , P. pitberidinodum, P. camistilunt, P. bagiiionum, P. striaiuni, P. Floristik, Geographie, Systematik etc. 375 oblongibaccwn, P. delicaium, P. laxivameum, P. crassinodum, P. parcivayneum , P. ovatihaccum, P. Toppingii, P. ohovatibracteum , P. intevncptum iniiltiplinewum, P. apoaniim, P. negrosense, P. cani- nuin latibvacteiim, and P. villüinibion. Trelease. Correns, C, Untersuchungen über die Gattung Ceyastium. I. Die Verwertung der Haarformen für die Unterscheidung der Arten. (Oesterr. bot. Zeitschr. LIX. 5. p. 169—183. 1909.) 1. Ceyastium toinentosmn L. besteht aus 2 recht verschiedenen Arten, dem eigentlichen auf Italien beschränkten echten C. tomen- tosuin L. emend. und dem auf Griechenland beschränkten C. candidissimuin spec. nov., das sich von ersterem unterscheidet durch den Besitz von aus Sternhaaren bestehendem Filze, durch die zum Halbkreise zurückgekrümmten am Rande flachen Kapsel- zähne, die kleineren am Gründe plötzlich in den kurzen Nagel zusammengezogenen Blumenblättern. Die neue Art steht nur dem C Biebeysteinii DG. näher. 2. In die Verwantschaft der letztgenannten Art gehören das mit einfachen Haaren versehene C. aygenteum M. B. aus West- asien. Von den europäischen Cerastien hat nur noch C. gvandiflo- ruin W. K. s. stren. (Küstengegenden der östlichen Adria) ver- zweigte Haare, die aber anders aussehen als die von C. candi- dissimimi. 3. C. gyandifloyiun W. K. s. stren, ist das einzige Ceyastium mit einem behaarten Fruchtknoten. Einige Formen derselben sind be- merkenswert: forma lasiostemon (stark behaarte episepale Fila- mente), f. leiogynum. (kahler Fruchtknoten), f. glabvescens (stark ver- kahlt). Matouschek (Wien). Galle inaerts, V., Sur les Phandrogames öpiphytes de la partie polderienne du Veurne-Ambacht et des bords de l'Escaut aux environs de Tamise. (Ann. Soc. Roy. Sc. med. et nat. Bruxelles. XVI. 3/4. p. 1—57. 1908.) Le Veurne-Ambacht est une region absolument plate, recou- verte de prairies et de champs et coupee d'un grand nombre de fosses au bord desquels croissent Salix alba et Populus monilifeva cultives en tetards. Ce mode de culture y est en usage depuis beaucoup de siecles. Sur les bords de l'Escaut, ces arbres sont adosses aux digues. Aux environs de Tamise, les epiphytes sont sensiblement les memes en tous les points etudies, dans le Veurne-Ambacht, au contraire, il faut distinguer trois regions: les environs de Coxyde, les Mo eres (anciens marais desseches) et la tourbiere prfes d'Oostkerke. L'auteur a pris soin de dresser la liste des epiphytes et comparativement celle des Phanerogames qui habitent les polders au voisinage des Salix et des Populus. Cette liste est donnee dans un tableau divisee en six colonnes, nous renseignant sur les epiphytes des Saules et des Peupliers du Veurne-Ambacht, sur les plantes des digues et des bords des fosses des polders argileux et enfin sur les epiphytes des Saules et des Peupliers des bords de l'Escaut. De l'examen de ce tableau, on peut conclure que les espfeces vivant sur les arbres, au porabre de 92, habitent le polder voisin pour le plus grand nombre, c'est-ä-dire 83 et que 9 d'entre elles n'ont pas leur habitat sur le sol de la region {Polypodium vulgaye, Aspidium Filix-mas, Pyyus Aucupayia, 376 Floristik, Geographie, Systematik etc. Geranimn Rohertianiim , Querciis pedunculata, Betula puhescenSr Fagus sylvatica, Acer Pseudo-Plataniis, Lactuca muralis). On voit aussi qua la nature specifique du support n'intervient pas comme facteur dans la repartition des epiphytes. L'epiphytisme se trouve ici ä son premier stade, d'apres Schimper; il n'y a de modification ni dans la plante portee ni dans le support. Les moyens de disse- mination des plantes des polders peuvent etre classes en huit grou- pes: I. Dissemination par les animaux, fruits comestibles; IL Disse- mination, fruits accrochants; III. Dissemination, fourmis; IV. Disse- mination par le vent, fruits ou graines pourvus d'ailes ou d'aigrettes;, V. Dissemination semences petites ou ballonnees; VI. Dissemination par l'eau; VII. Dissemination par projection; VIII. Procedes de dis- semination mediocres ou douteux. Les epiphytes trouves ne se ran- gent que dans les cinq groupes: I, II, IV, V et VIII. En s'arretant souvent ä des cas particuliers interessants, l'auteur examine succes- sivement les divers modes de dissemination, puis il etudie le role de la presence du porte-graines sur le polder, le röle de l'humidite, le rOle du terreau contenu dans les arbres, le rOle de la Jumiere et, enfin, les autres caracteres ethologiques des epiphytes (duree de la vie et repartition de l'assimilation, solidite des organes aeriens, organes d'assimilation, defense contre les herbivores, propagation vegetative et germination). II est ainsi amene a formuler les con- clusions generales que voici: Toutes les especes polderiennes ne se rencontrent pas en epiphytes: P parce que leurs graines n'ont pas ete apportees sur les Saules et, cela, pour plusieurs raisons: a] les procedes de dissemination de l'espece ne permettent pas le trans- port de la graine sur l'arbre ä 2 ou 3 m. de hauteur; h) le porte- graines est trop rare sur le polder; 2° parce que les plantes, meme si leurs graines sont amenees sur les arbres, n'}^ ont pas trouve, au point de vue de l'humidite, du sol et de la lumiere, les conditions necessaires ä la vie. Quant aux especes qui vivent en epiphytes, plusieurs facteurs r^glent leur frequence ou leur rarete. Ce sont: 1° le procede de dissemination; 2° le nombre des porte-graines sur les polders; 3« la diff^rence d'humidite qui a permis ä l'auteur de se- parer deux regions distinctes {a. celle du Veurne-Ambacht qui est seche, b. celle des bords de l'Escaut, qui est humide); 4^ le sol qui varie par sa Constitution et sa quantite; 5^ enfin, la lumiere qui a permis de separer trois classes d'epiphytes (d'ombre, de mi-ombre et de lumiere). Ce travail est accompagne de 13 figures dans le texte et de plusieurs tableaux, dont Tun fournit une enumeration generale des plantes vasculaires epiphytes observees sur les Sau- les et les autres arbres de l'Europe occidentale. Henri Micheels. Gäyer, G., Vorarbeiten zu einer Monographie der euro- päischen Aconitum-Arten. (Mag. Bot. Lapok, VIII. p. 114— 206. 310—327, 1909. mit 1 Taf. Ungarisch und deutsch mit latein. Diagnosen.) Verfasser bespricht in der Einleitung die Arbeiten seiner Vor- gänger, von den älteren Autoren besonders die Werke von DeCan- dolle, Reichenbach, Seringe und Host, von den neueren Publikationen die von Nakai und Rapaics. Dann folgt die Ein- teilung der europäischen Arten in 3 Sectionen: Anthora DC, Euaconitum C. A. Mey. (mit den Subsectionen Napellns und Cam- marum), Lycoctonum DC. Eingehend wird die Frage des ^. Napellus 'L. und A. Cammarum Floristik, Geographie, Systematik etc. 377 L. behandelt, und nachgewiesen, dass Linne von den hiebei in Betracht kommenden Species aus eigener Anschauung nur die in Schweden spontan vorkommende Art {A. Napellus auct, suec.) und A. Stoerkianiim Reichb. (in Schweden cult. und verwildert) kannte» und in d. Spec. pl. ed. I. beide noch unter d. Namen A. Napellus mit einbegriffen hat. A. Stoerkianiim Reichb. hat er später als A. Catnmaywn abgetrennt, in Syst. ed. XII. wieder eingezogen. In seinen Werken erscheinen aber beide Spezies stets in Begleitung einer Reihe nicht dazugehöriger Synonyme, und da weiterhin beide Namen in der Literatur eine recht verschiedene Deutung erhalten haben, so wird aus Präzisitätsgründen für A. Napellus fl. suec. der Name A. Linnaeanum vorgeschlagen, und für A. Cammarum L. sensu strictiss. der Name A. Stoerkianiim Reichb. angewendet. Auf der beigefügten Tafel ist A. Napellus des Linne-schen Herbars abgebildet. Für die Flora Europas v/erden folgende Arten unterschieden: I. Sectio Anthora : A. Anthora L. (Beschrieben werden noch A, nemorosum M. Bieb., confertiflorinn DC. und Ssächenyianum n. sp., letzteres aus China). II. Sectio Euaconitum a) subs. Napellus: A. divergens Panc. (Serbien), A. Burnati n. sp. (Seealpen), A. tauricum Wulf. (Ost- alpen, Ostkarpathen), A. latemarense Deg. et Gay. (Dolomiten;, A. formosum Reichb. (Salzburg), A. compactum Reichb. (Westalpen), A. occidentale Tunb. Lagr. f. (Pyrenäen) A. Linnaeanum = A. Napellus fi. suec. (Schweden), A. neomontaninn Wulf. (Mittelgebirge, Ostalpen), A. strictum Bernh. (Krain), A. adriaticum n. sp. (Croatien), A. Sosta- ricianum Fritsch (Bosnien), A. romanicum Wol. (Bucovina), A.ßrmutn Reichb. (Sudeten, Karpathen), A. bucovinense Zap. (Bucovina), A. pyramidale Will. (Westl. Europa), A. Lobelianum Reichb. (Ostalpen), A. Bauhini Reichb. (Frankreich), A delphinense n. sp. (Mt. Seyne), A. capsiriense Jeaub. et Tunb. Lagr. f. (Pyren.), A. lusitanicum Rouy (Portugal) A. nevadense Uechtr. (Sierra Nevada), A. corsicum n. sp. (Corsica), A. angustifolimn Bernh. (Südostalpen), A. Zahlbruckneri n. sp. (Klausen bei Steinhaus i. Tirol). b.) subs. Cammarum : A. variegatiim L. (Ostalpen, Karpathen), A. gracile Reichb. (Sudeten, Karpathen), A. rostratum Bernh. (Westl. Schweiz), A. judenbergense Reichb. (Ostalpen-Balkan), ^./)awza^Za/wm Lam. (verbr.), A. Degeni G^y. und A. /ox/a/m Reichb. (Ostkarpathen)» A. bosniacum G. Beck (Bosnien), A. hebegyniim DC. (Alpen, Kar- pathen). Als Hybride zwischen beiden Subsectionen werden A. virgatum Reichb., A. schneebergense n. hybr., A. acutum Reichb., A. Stoerki- aniim Reichb.. A. exaltatum Reichb., A. lanatum Reichb., A. molle Reichb. A. valesianum n. hybr. angeführt. III. Sectio Lycoctonum : A.Lycoctonum L. (Skandinavien), A. excelsum Reichb., (Russland), A. moldavium Hacq. und A. Hosteanum Schur (Karpathen) A. lasiostomum Reichb. (Russland), A. pyrenaicum L. (Pyren.), A. neapolitanum Ten. (Italien, Spanien, A{r'\Q.2C).A.raniin- culifolium Reichb. (Südalpen), A. Wagneri Deg. (Balkan), A. fallax Gr. Gods. (Spanien, Frankreich), A. vulparia Reichb. (verbr.) Bei letzterer werden noch als Subspeeies oder vicariierende Rassen A. croaticum und platanifolium Deg. et Gay., A. laxißorum DC, A. gracilescens Gay., A. pauciflorum Host, A. thalianum Wallr., A. Casi- anthiifn Reichb., A.puberulum und penninum Ser., A. Pantocsekianttm Deg. et Bald, unterschieden, und als Hybride A. triste Fisch, und A. Baumgartenianiim Simk. genannt. 378 Floristik, Geographie, Systematik etc. Die Bearbeitung stützt sich zum grossen Teile auf Rei(ihenbac h- Host- und Wulfe n's Originalien. Autorreferat. Haines, H. H., A Forest Flora of Chota Nagpur. (XXXVII. 634 pp., with a map. Calcutta, 1910.) Chota Nagpur is the region op plateaux of about 2000 feet or 600 metres altitude, west and south of the Ganges, and as it were the node where the Vindhyan, Satpurahills and Rastern Ghats unite. The highest point is Parasnath, 4479 feet or 1378 metres, classical ground to the botanist. Chota Nagpur is note- worthy as affording the second indian area of Shorea robiista: the other being under the Himalaya from the Sutlej to its eastern limits. It has long been occupied by jungle tribes with wasteful ways of cultivation who have destro3^ed the fine forests to such a degree that much of the land now suffers from summer droughts. The best forests remain near the southern side .of the area; evergreen forests often in deep Valleys containing as noteworthy and local plants: Pygeiim aciuninatuni, Lasiauthns lancijolms, Ardisia depressa, Cyclosteinon assaniiciis, Michelia Chmnpaca, Sym- plocos spicata, Litsaea nitida, Macaranga indica, Lysimachia pediin- cidaris, Trevesia palmata, Raphistemma pulchellum, Sauropus pubes- ceus^ Laportea crenidata, Honialiiim nepalense, Musa ornata, Liciiala peltatn, Caryota urenSj and a sweet, wild form of the orange, nearlj^ all of which, again, are species of Sikkim, Assam and the Mal ay Peninsula as well as all (except perhaps Raphistemma and Cyclos- teinon) belonging to Chinese genera. Other representatives of the damp tropical flora which occur in Chota Nagpur are: Scindapsus, Piper longum, Heteropanax, Garcinia Cowa and some Aroids, Ampelidaceae and species of Ficiis. In the north-west of Chota Nagpur the climate becomes drier; about Palamow Hardwickia binata, Capparis separia and Balanites Roxburghii are common. The Vegetation on the whole though essentially tropophilous. has yet a marked tendency towards xerophilous structure, which is seen in the most characteristic tree of the area Shorea robiista ; for in it the leaves are markedly coriaceous. Shorea robusta is nearly or quite leafless for a short time in March : but it is not xerophilous enough to persist on the driest aspects. There Cleistanthus coUinus, Anogeissus latifolia, Odina Wodier, Nyctanthes Arbor-tristis and other species constitute a forest of mixed type. Thick-stemmed Euphorbias, leaf}' only after the annual rainy season has commenced, together with fleshy Sarcostemma grow in the very driest places. The trees of spots a little less dry are such as Sterculia urens, Odina Wodier and Cochlospermiim Gossypium and they have a long leafless period of six months or more, extending bare limbs against the sk3^-lines of the hüls to the furnace winds of May. It is noteworthy that manj'^ of these trees which are leafless for prolonged periods have a chloroph3il \2i\er under their white outer bark. Rubiaceae such as Gardenia and Wendlandia, Acanthaceae, Bauhinias, Diospyros, Terminalias, Zisyphus spp., Cleistanthus colliniis, Nyctanthes Arbor-tristis, Aegle Marmelos and Dendrocalamas strictus after Shorea robusta attract attention. The hin of Parasnath carries several plants from the Hirn alaya which in the country south of the Ganges appear only on it. Floristik, Geographie, Systematik etc. 379 The characteristic Dillenia ofthe S/zor^« forests ofChota Nagpur is D. anvea, while that of the subhimalayan Shorea forests is D. pentagyna. The "Flora" contains descriptions of all the plants interesting to a forester and is replete with information regarding leaf-fall, flowering time and uses all gathered personally with scrupulous care. J. H. Burkill. Koehne, E., Was ist Cormis macrophyllai (Mitt. deutsch, dendrol. Ges. XVIII. p. 182—125. 1909. Ersch. 1910.) Die Auffassung über Comics macrophylla ist bei den verschie- denen Autoren teils wegen mangelhafter Diagnose, teils wegen Ver- wechselung des Herbarmaterials eine sehr verschiedene. Verf. un- terzieht die einzelnen Angaben einer eingehenden Kritik und kommt zu folgender Uebersicht der drei strittigen Arten: 1. C. controversa Hemsl. (C. macrophylla sensu Koehne bisher). — Himalaja, J apan , China. 2. C. hrachypoda C.A.Mey. (C. macrophylla Hemsl. e. p., Schnei- der e. p., nämlich die japanische Exemplare und die Abbildungen im Bot. Mag.). — Japan, wohl auch China. 3. C. macrophylla Wall. (C. corynostilis Koehne; C. macrophylla Hemsl. e. p., Schneider e. p., nämlich die Exemplare aus dem Hi- malaja). — Nur Himalaja. Leeke (Zeitz). Naumann, A., Die botanischen Ergebnisse eines dreitä- gigen Sammelausfluges in die Umgebung der Franz- Schlüterhütte. (D.-Oe. A.-V.). (Sitzber. u. Abh. natw. Ges. „Isis" Dresden, p. 86—102. 1909. Ersch. 1910.) Verf. berichtet über die Ergebnisse einer in August unternom- menen dreitägigen Exkursion in das Gebiet der Südtiroler Dolomi- ten. An der Hand seiner Wandernotizen skizziert er zunächst die ziemlich mit südlichen Elementen durchsetzte Flora und giebt dann eine formationsgemässe Zusammenstellung der gesammelten Arten, in welcher durch geeignete Abkürzungen folgende Daten hinzuge- fügt werden: 1. Die Regionshöhen, in welche die Hauptverbreitung der Art fällt. 2. Diejenigen Pflanzen werden hervorgehoben, welche durch die ganze Alpenkette verbreitet, ebenso 3. diejenigen, welche nur auf gewisse Alpengebiete beschränkt sind. 4. Die geographische Verbreitung der angeführten Arten wird kurz angegeben. Den Schluss der Arbeit bildet eine übersichtliche Zusammen- stellung der Gesamtresultate, in welcher die Beteiligung der einzel- nen Elemente nach Anteil-Prozenten berechnet ist, und aus welcher Verf. eine Reihe von Sätzen ableitet, die ihm für die Abgrenzung der Formationen des Exkursionsgebietes nach geographischen Ele- menten von Bedeutung erscheinen. Leeke (Zeitz). Phillips, E. P., Spatallopsis, a New Genus of Proteaceae. (Kew Bull. p. 286-290. 1910.) A Short account is given for the reasons for taking the species of this genus out of Spatalla, foUowed by generic differences be- tween Spatallopsis and the allied genera Sorocephaliis and Spatalla. Five species are described and the paper is illustrated with small figures in the text. Author's Abstract. 380 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pfianzenchemie. Schneider, C. K., Ueber einige wertvolle neue Laubge- hölze aus China. (Mitt. deutsch, dendrol. Ges. p. 185—187. 1909. Ersch. 1910.) Verf. berichtet über folgende Neueinführungen: Davidia Vilnio- riniana Dode, D. laeta Dode, Actiniaia chinensis, Arnpelopsis niega- lophylla, Psedera Henryana, Vitis armata (= Spinovitis Davidii), Micromeles Folgneri, Sorbus Vibnorini, Philadelphiis Magdalenae und P. sericanthus. Dieselben werden besonders auch als Zierge- hölze für Park und Garten gewertet. Leeke (Zeitz). Arrhenius, S., Theorien der Chemie, aus dem englischen Manuscript übersetzt von A. Finkelstein. 2. verm. Aufl. (Leipzig, Acad. Verlagsgesellsch. 1909.) Die vom Verf. an der Universität Berkeley (Californ ien) 1904 gehaltenen Vorträge liegen hier in einer erheblich vermehrten und die neueren Forschungen berücksichtigenden zweiten Auflage vor; im ganzen 14 Capitel, von den Cap. 12 sich mit dem osmoti- schen Druck beschäftigt. Wehmer (Hannover^. Freundlich, H., Capillarchemie. Eine Darstellung der Chemie der Colloide und verwandter Gebiete. (Leipzig, Acad. Verlagsgesellsch. 591 pp. 8°. 1909.) V^erf. versucht hier, die zur Zeit in lebhafter Entwicklung be- griffener Colloidchemie und das sie umfassende Gebiet der Capillar- chemie von allgemeinen Gesichtspunkten aus darzustellen; in erster Linie wendet er sich dabei an Chemiker und Physiker, die Art der Darstellung dürfte aber auch dem Biologen manche Anregung geben. Auf den Inhalt des in zwei Hauptteile (A. Eigenschaften und Verhalten von Trennungsflächen im Allgemeinen, B. Disperse Systeme) gegliederten gut ausgestatteten Buches kann hier nicht näher eingegangen werden, ein Hinweis mag genügen; am Schluss wird die Bedeutung der Capillarchemie für technische und physio- logische Fragen berührt, eine Anzahl von Tabellen nebst ausführ- lichem Register machen den Beschluss. Wehmer (Hannover). Gputterink, A., Beiträge zur mikrochemischen Analj^se einiger Alkaloide und Drogen mit besonderer Berück- sichtigung der Methoden von H. Behrens. (Diss. Bern 1910.) Verfasserin gibt zuerst einen historischen Ueberblick über die Bedeutung der Mikrochemie (das Wort gebraucht im Sinne von H. Behrens) und beschreibt die üblichen Methoden der mikroche- mischen Analyse. Der Zweck der vorliegenden Arbeit war, zu untersuchen was mit diesen mikrochem. resp. mikrochem. -optischen Methoden bei der Untersuchung von Arzneimitteln erreicht werden kann auch mit Rücksicht auf die Untersuchung und Identifikation von Drogen. Es stelle sich heraus, dass viele natürliche und künstliche Basen auf mikrochemischen Wege schnell, scharf und sicher nachgewiesen werden können indem man aus ihnen mit gewissen organischen Säuren kristallisierende Verbindungen bildet. Von den untersuchten Reaktionsprodukten haben sich besonders zu diesem Zwecke als nützlich erwiesen die Verbindungen von Metanitrobenzoesäure mit Strychnin ; von Paranitrobenzoesäure mit Str5''chnin und Tropacocain; Pflanzenchemie. 381 von Dinitrobenzoesäure mit Hydrastin, Novocain, Tropacocain, ßrucin und Strychnin, von Trinitrobenzoesäure mit Novocain, Tropacocain, Strychnin und Brucin; von Dinitroanissäure mit Hydrastinimid; von Dioxybenzoesäure mit Cinchonin, von Trioxybenzoesäure mit Chinidin; von Opiansäure mit Brucin, von Mekonsäure mit Chinidin, von Mellithsäure mit Chinidin und Cinchonidin ; von ß Naphtalin- sulfonsäure mit Cocain nnd Strychnin; von Paranitrophen\'lpropiol- säure mit Hydrastinin, Hydrastin, Strychnin, Tropacocain und Cin- chonidin. Kaliumpermanganat erwies sich als ein sehr wertvolles Reagenz für den mikrochemischen Nachweis des Hydrastinins (Hydrastins) des Tropacocains und des Cotarnins. Die Zuverlässigkeit der Reaktionen kann gesteigert werden durch die Bestimmung der optischen Konstanten der Reaktions- produkte. Viele der Reaktionen können vielleicht auch bei Versuchen über die Entwicklung, die Umsetzung und den Transport der Basen in den Pflanzen benutzt werden. Th. Weevers. Rupe, H., E. Luksch und A. Steinbach. Ueber Curcuma-Oel. fBer. deutsch, ehem. Ges. XLII. 11. p. 2515—2520. 1909.) Nach geschichtlichem Rückblicke über die Untersuchungen die- ses aus Cuvcuma longa gewonnenen Oeles erläutern die Verf., dass beim Kochen dieses Oeles mit starker Kalilauge ein neuer Körper entsteht, der Curcumen genannt wird und der sicher ein Keton ist. Das Curcumon ist ein farbloses, nicht ganz leicht flüssiges Oel von scharfem ingwerartigen, später sehr unangenehm werdenden Gerüche. Im Lichte färbt es sich bald gelb. Matouschek (Wien). Schneider, W., Zur Kenntnis des Cheirolins. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLII. 3. p. 3416-3420. 1909.) Cheirolin, ein S-haltiger Bestandteil des Samen von Cheiran- thus cheiri, kommt nach Ph. Wagner auch im Samen einer Abart des Goldlackes, des Erisymum namcm compactum verum vor. Gele- gentlich eingehender Studien fand Verf., dass das Cheirolin nicht als ein Alkaloid zu bezeichnen ist, wenn es wohl sicher den Haupt- träger der physiologischen Wirkung des Goldlacksamenextraktes darstellt. Das Cheirolin ist wie das gewöhnliche Allylsenföl in Form eines Glykosids im Samen gebunden. Vielleicht handelt es sich um das schon von Reeb aus dem Goldlacksamen isolierte Cheiranthin. Matouschek (Wien). Ter Meulen, H., De Sophorine-suiker [Der Sophorinzucker] („Het Gedenkboek — van Bernmelen" 1910.) Mittelst der schon vorher vom Verfasser benutzten Methode, wurde der Sophorinzucker studiert. Diese Methode stützt sich auf der Tatsache, dass die Schnelligkeit, womit Glykoside durch Enz3'me gespaltet werden, verkleinert wird durch Hinzufügung desjenigen Zuckers, der bei der Spaltung gebildet wird. Dieser Sophorinzucker wurde aus den Blütenknospen von Sophora japonica erhalten und gespalten durch Rhamninase, das Enzym aus den Früchten von Rhaninus infectoria, der gebildete Zucker ist Rhamninose. Rutin wird ebenfalls durch Rhamninase gespalten und ist wahrscheinlich mit Sophorin identisch. Naringin , Hesperidin und Quercitrin aus Querciis tinctoria werden nicht von Rhamninase angegriffen. Th. Weevers. 382 Angewandte Botanik. Annett, H. E. and C. Kar Subodh. Amount of Copper in Tea sprajj^ed with Bordeaux mixture. (Journ. Agric. Sc. III. 3. p. 314—316. Sept. 1910.) The Chemical examination of sprayed tea was carried out in connection with the experiments by Mc Rea referred to above. Tea was manufactured from the experimental plots in the ordinary way, and cn examination was found to contain half a grain of cop- per per pound. A very small quantity was also found in unsprayed tea namely ^^ grain per ft:. The amount of copper taken into ihe s^'^stem from two litres of infused tea would be almost inappreciable. The analytical methods emploj'-ed are described. A. D. Cotton (Kew). Hasterlik, A., Der Tafelsenf (Mostrich) und die technische Verwertung der Senfpflanze. (Verlag A. Hartleben. 56 tig. ä Taf. Wien und Leipzig 1910.) Alle Produkte, die aus Senfsamen gewonnen werden, beschreibt der Verfasser. Geschichte des Senfes, Kultur und Anbau, chemische Zusammensetzung des Samens. Gewinnung des fetten Senföles, Darstellung und Verwertung des ätherischen Senföles. Statistische Daten über die Preiswertung. Fabrikation der einzelnen Arten von Tafelsenf. Hiezu nötige technische Hilfsmittel. Veränderungen des Senfmehles und Mostrichs und die durch verderbten Mostrich ent- stehenden Vergiftungen. Verfälschungen des Senfmehles und Mostrich. Gesetzliche Bestimmungen für Senf für viele Länder. Gerichtliche Streitfälle. Matouschek (Wien). Holm, T., Medicinal plants of North America. 44. Apocyman cannabinumL. (Merck's Report XIX. p. 277—280. fig. 1 — 11. Oct.1910.) The drug '^Apocynum^^ U. S. is not, as officially described, the rhizome, but the roots of A. cannabinum L. The species possesses only a pseudo-rhizome, but a very extensive reproduction is secured by means of root-shoots, developed from the long, horizontal roots,. hence the populär name: "Wandering milkweed". The root has a strong odor, and a nauseous, acrid, persistently bitter taste, it con- tains apocynin and apocynei'n. It has proved a valuable cardiac stimulant and diuretic, especially in cardiac dropsy, and also in chronic Bright's disease. The fibrous bark of the stem affords a substance for hemp, hence the name 'Tndian hemp". The species is described and figured, as well as the internal structure. Unfor- tunatel}^ the seedling-stage is not known, and the material examined consisted exclusively in root-shoots; therefore it could not be deci- ded, when the laticiferous ducts make their first appearance, whe- ther in the primary tissues, or only in the secondary. In the mature specimens these ducts were not observed in the thin lateral roots^ nor in the thin secondar5^ but only in the old, very thick secon- dary, where thej' are very abundant in the secondary cortex. In the stem we find the ducts in the cortex as well as in the pith; the mestome-strands are bicollateral, but this structure is in Apocynian accompanied hy a true internal cambium, active and producing new leptome as well as new hadrome i. e. libriform and porous- tracheids. The remarkable structure was detected and described by Hjalmar Nilsson in his "Dikotyla jordstammar (1882). In regard to the cork, this is developed sometimes from epidermis, and sometimes from hypodermal Stratum of cortex. While the pith, Angewandte Botanik. 383 of the aerial internodes shows a homogeneous structure (thinwalled), we observe in the subterranean stem-portion a heterogenous pith, being partly sclerified, the sclereids being very thickwalled, porous, and occurring in large clumps scattered throughout the parenchyma. The leaf-structure is bifacial; epidermis is on the dorsal face pro- minently papillose, while long, curved, pluricellular hairs cover the ventral. Large idioblasls with aggregated crystals of calcium Oxalate are frequent in the pneumatic tissue, while the laticiferous ducts occur in the thinwalled parenchyma which accompanies the midrib; ducts were, also, noticed near the inner leptome of the midrib, which shows a typical bicoUateral structure. The Holm. Holm, T., Medicinal plants of North America. 45. Gvindelia squarrosa (Pursh) Dunal. (Merck's Report XIX. p. 310—312. fig. 1—10. Nov. 1910.) Characteristic of several of species of Gvindelia is a balsamic- viscid herbage, the heads especially so before and during anthesis, whence called Gum-plant in California: "■Gvindelia'^ is the name of the drug, which consists of the dried leaves and flowering tops, in which an alkaline principle Grindeline is contained, residing in the resinous exudation. The drug is used as an antispasmodic, and has, also, been employed, with asserted success, in whooping cough. Several figures accompany the text, and from the anatomical description the foUowing points may be mentioned. Being a plant of xerophilous habit, it is stränge to notice that in the roots the cortex collapses at an early stage, and becomes protected by layers of cork, developed from the exodermis. — Another peculiarity depends upon the presence of thickwalled stereome in the primär}^ leptome, visible already in young, capillary roots; stereome occurs, furthermore, in the secondary leptome of older roots. A very firm structure is to be observed in the stem. The cuticle is thick, wrin- kled, and epidermis very thickwalled;. the peripheral portion of cortex is collenchymatic; there is a typical endodermis with a resi- niferous duct outside each mestome-strand; very thick Strands of stereome in the shape of arches (in transverse sections) support the leptome. The stele consists of collateral mestome-bundless located in a Single band, separated from each other by narrow rays of parenchyma; the leptome lacks stereids, and the pith is homoge- neous, with some of the cells containing small prismatic and needle- shaped crystals of calcium-oxalate. The thick, somewhat coriaceous leaves have stomata on both faces, distributed in small groups, covering green chlorenchyma- (palisades), and separated by broad Strands of large epidermis-cells, covering a parenchyma of large, colorless cells, which represent a water-storage tissue. Glandulär hairs, located in cavities formed by epidermis, abound on both faces of the blade. The chlorenchyma consists of palisades interrupted by groups of water-storage-tissue, which form sheaths around the veins. There is a resiniferous duct located just outside the leptome of most of the veins, but the pericycle is iaintly visible only in the mediane vein. Theo Holm. Holm, T., Medicinal plants of North America. 46. Rhiis glabra L. (Merck's Report. XIX. p. 338—340. fig. 1—12. Dec. 1910.) Among the true Sumachs with pinnate leaves, terminal. 384 Angfewandte Botanik — Personalnachrichten. '■o thyrsoid inflorescences, and red drupes clothed with acid-secreting hairs, Rhus glahra L. is recognized as official, and the drug consists of the dried fruit. The drupes have a sour, astringent, not unplea- sant taste, and are often eaten by the country people with impunity, beside that they make a cooling drink infused in water. A streng decoction, or the fluid-extract diluted, affords a very effective gargle in angina, especially in combination with potassium chlorate. The sour taste of the fruit depends upon the presence of malic acid contained in the pubescence which covers the surface. In regards to the other parts of the plant, the bark and the leaves are astringent and are largely used, especially the leaves, in tanning leather, and also in dyeing, For this purpose Rhus glabra is largely cultivated in Virginia, where the annual crop amounts to seven or eight thousand tons, and is coUected between July and the appearance of the fruit. The seedling resembles that of Rh. typhina, described and ligured by Lubbock, but is perfectly glabrous. Characteristic of the root-structure is the development of very wide, resiniferous ducts in the primary as well as the secondary leptome. In regard to the stem ducts are here visible not only in the leptome, but also in the pith; the stele is surrounded by a pericycle of thick-walled stereome, and much libriform occurs in the hadrome. We find in the leaf-blade a typical dorsiventral structure, and the midrib repre- sents a stele being composed of 3 to 4 collateral mestome-strands enclosing a central pith. In contrast to the midrib the lateral veins are not steloid, but contain only one mestome-strand with a duct in the leptome, and surrounded by a thinwalled parenchyma-sheath. Large, Single rhombic as well as aggregated crystals of calcium- oxalate abound in the pneumatic tissue, and in the water-storage- tissue of the midrib. Finally the bright crimson color of the drupes is due to the cell-sap contained in the hairs, which cover the sur- face; these hairs are mostly clavate, seldow fusiform, and consist generally of three cells. Theo Holm. Centralstelle für Pilzkulturen. Roemer Visscherstraat 1, Amsterdam. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wir mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für butanische Praktika gegen ermässigte Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: Pseiidornonilia alhotnarginata Saccharotnyces cartüaginosus [Geiger. [Frees. „ rubescens „ „ niger Lindner. „ mesenterica „ „ hominis Busse. „ cartilaginosa „ „ pathogen. Curtis. Saccharoinyces cartilaginosus ^ „ Binot. [Lindner. „ gramdatiis Vuille- [min et Legrand. iVusseseben : 4 April lOll. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 116. Nr. 15. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 15. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comniissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wni. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehm3r und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Nr. 15. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. I Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Justin, R., Ueber drei neue Centaurea-U.Y hriden. (Oesterr. bot. Zeitschr. LX. 12. p. 456-459. Wien 1910.) In Unter krain fand Ver. folgende Arten und Bestände: Centaurea carniolica Host. C. Jacea. C. macroptilon ßorb. I X C. Pernhojferi Ha"yek X ^- Preismanni \ C. Pu ßpisii ]\xst. n. hybr. Ausser dieser neuen Art fand Verf. in Krain noch C. Robicii ]nst n. hybr. (= C. carniolica X pseudophrygia C. A. Mey.) und C. Pospi- chalii Jnsi. (:= C. carniolica X pannonica Heuff.) in Krain und dem Küstenlande. Eine Anzahl von Fundorten werden für die Hybriden aufgezählt; die Diagnosen der letzteren sind deutsch verfasst. Matouschek (Wien). Salaman, R. N., Male sterility in Potatoes, a dominant Men- delian character; with remarks on the shape of the Pollen in Wild and Domestic Varieties. (Journ. Linn. Soc. XXXIX, p. 301—312. 1910.) Contabescence of the anthers in the Potato has been found to be a dominant hereditary character. "No assocciation has been clearly established between this condition and any other feature; but so far I have not met with a pale heliotrope potato-flower, such as Seen in "Up-to Date," that bears poUen in its anthers, and, fur- ther, such heliotrope flowers as I have been able to analyse have always been heterozygotes as regards sterility." Bot.iu. CoiiT.ralblaft. Band 116. 1911. 25 386 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Algae. Besides those cases in which sterilit}^ depends primarily on the contabescence of the anthers and the development of little or no poller, evidence was obtained in two cases oi the sudden ap- pearance of sterility due to the quality of the pollen, and only partially associated with the quantit}-^ of the pollen, and not at all with deform it}^ of the anthers. The results are given of observations on the shape of the pollen grains and the proportion of irregulär or malformed grains in various wild and domestic types. R. P. Gregory. Johnson, N. M., A method of mapping the distribution of marine Algae. (Scott, geogr. Mag. XXVI. 11. p. 598—599. map. 1910.) The author suggests the preparation of plan diagrams illustra- ting the distribution of the more abundant marine Algae. The map gives an example from the coast of the Firth of Forth and indi- cates for a small area the distribution of the larger species of Laininariaj Fuchs, Ascophyllum, and Halidrys. W. G. Smith, Lambert, F. D., Two new species of Charachmi. (Rhodora. XI. p. 65—74. pl. 79. April 13, 1909.) The author describes and figures two new species of Charnciiun, C. gi'acilipes and C. cylüidriciini , found upon a minute species of Crustacean [Branchipiis vernalis) at Medford, Massachusetts. Maxon. Nadson, G. A,, Mastigocoleus testarurn Lager h. im Süsswasser. (Bull, du Jardin imp. bot, St. Petersbourg. X. 5/6. p. 151 — 153. 1910. Russisch mit deutschem Resume.) Diese blaugrüne Alge mit den Varietäten var. gracilis Hausg. und var. rosea Jobs. Schm., die Kalk anbohrt, wurde bisher nur in Seewasser gefunden. Verf. fand sie im Flusse Bug unweit der Mündung in halbbrakischem "Wasser, doch auch in ganz süssem Wasser der Flüsse Msta (Gouv. Nowgorod) und Narowa (Gouv. St. Petersburg). In Begleitung befanden sich noch andere Kalk- bohrende Algen u. zw. Hyella fontana Hub. et Jad. und Plectonema terebrans Born, et Flah. — Die Süsswasserform des Mastigocoleus testarurn wird var. aquae <^w/c/5 Nads. genannt; sie unterscheidet sich von der t3^pischen Seewasserform durch die Kleinheit der Hetero- cysten, die so gross als die vegetativen Zellen sind, und durch die Stellung. Die Heteroc3'^sten können sehr oft interkalar oder an den Fädenenden oder (am seltensten) seitlich an den Fäden entstehen. Matouschek (Wien). Nadson, G. A., Ueber den Einfluss des farbigen Lichtes auf die Entwicklung des Stichococcus hacülaris N ä g. in Reinkulturen. (Bull, du Jardin imp. bot. St. Petersbourg. X. 5/6, p. 137 — 150. 1910. Russisch mit deutschem Resume.) Auf schräg erstartem 1^'Vn Agar-Agar mit Nährsalzgemisch kultivierte V'^erf. diese Alge in Reagenzröhrchen nach Beijerinck u. zw. im rotgelben Lichte und im blauen. Als Lichtfilter diente eine Lösung von doppelchromsauren Kali bezw. Kupferoxydammoniak- Algae. 387 lösung. Kontrollkulturen im weissen Lichte wurden auch gemacht. In völliger Finsternis entwickelt sich die Alge auf genanntem Substrate nicht. Der Wechsel in der Beleuchtungsintensität (beim Wechsel der Jahreszeiten) wirkte auf das Entwicklungstempo der Kulturen etwas beschleunigend oder verzögernd, hatte aber quali- tativ keine Einfluss auf die Entwicklungseigenschafteu im farbigen Lichte. Das rotgelbe Licht wirkt recht ungünstig: schwache Entwicklung der Alge, Zellen von der Involution angegriffen, wobei normales Aussehen und Strucktur verloren geht, Desorganisation der Chromatophoren, Chromatophor blassgelbbgrUn gefärbt und ohne scharfen Rand. Die Kulturen im blauen Lichte stehen an- fangs quantitativ den Kulturen in weissen Lichte nach, später aber bessert sich das Verhältnis. Qualitativ (was also die Morphologie der Zellen anbelangt) beobachtet man zwischen den Kulturen im weissen und denen im blauen Licht eine grosse Aenlichkeit und unter- scheiden sich beide sehr von den Kulturen im rotgelben Lichte. Die Entwicklung der Alge im blauen Lichte weicht unbeträchtlich von der „Norm" (d. h. ihrer Entwicklung im weissen Lichte) ab. Während man im blauen Lichte, bei fortgesetzter Züchtung, in einer Reihe von Generationen eine progressive Besserung derselben bemerkt, beobach- tet man im rotgelben Lichte umgekehrt eine progressive Abnahme und Degeneration der Kultur. Die ungünstige Wirkung des rotgelben Lichtes auf die Alge äussert sich auch deutlich bei ihrer Kultur auf Substraten, die organische Nährstoffe enthalten (Zusatz von P/q Pepton und |o,'o Glukose zu Beijerinck's Agar-Agar); hier ist sie aber nicht so stark ausgeprägt. Matouschek (Wien). Wislouch, S. M., Palatinella cyrtophora Lauterb. f. minor mihi (nova forma) und Syniira retiailata Lemm. — Zwei für Russ- land neue Chrysomonaden. (Bull, du Jardin imp. bot. St. Petersbourg. X. 5/6. p. 181 — 185. Mit 1 Textfig. 1910. Russisch mit deutschem Resume.) Bei St. Petersburg fand Verf. die angegebenen Chrysomo- naden. Palatinella cyrtophora Laut, lebte da in humusreichem Moor- wasser, beinahe ausschliesslich auf Bidbochaete. Da die Dimensionen dieser Art geringere sind als Lauterborn angibt und da bei knospenden Exemplaren die Geisselbildung an der Seite der jun- gen Zelle beobachtet wurde, hält Verf. diese Form für eine durch andere Existenzbedingungen hervorgerufene und benennt sie n. forma minor. — In Gesellschaft der oben genannten zwei Chrysomonaden- arten fand Verf. noch folgende seltenere Arten von Algen: Chro- miilina flavicans Stokes, Chr. verrucosa Klebs, Dinobryon Stokesii Lemm., Chrysococcus rufescens Klebs, Glaucocystis Nosiochinearum Jtz. , Gloeochaete Wittrockiana Lagerh. Matouschek (Wien). Wislouch, S. M., Ueber das Aus frieren (Kältetod) der Alge Stichoccocus bacillaris Näg. unter verschiedenen Le- bensbedingungen. (Bull, du Jardin imp. bot. St. Petersbourg. X. 5/6. p. 166 — 180. 1910. Russisch mit deutschem Resume.) Verf. unterwarf Reinkulturen der genannten Alge (forma mator Rabenh.) in sterilisiertem Wasser der Einwirkung starker Kälte. Die Reinkulturen ergaben sich bei Kultivierung auf 4 speziell ge- nannten Nährmedien. Das Temperaturgefälle nahm, bei allen Expe- 388 Algae. — Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. rimenten ungefähr folgenden Verlauf: 15—20 Minuten nach Beginn des Experiments sank die Temperatur auf — 21^ C, wurde 6 — 7 Stunden lang auf gleicher Höhe gehalten und stieg dann innerhalb 24 Stunden gleichmässig auf — 5° bis — 2°C. Bei einem Experiment fiel die Temperatur nach 20 Minuten auf — 75° C, hielt sich 2 Stun- den lang auf gleicher Höhe und stieg sodann langsam bis auf — 69° C. (8 Stunden nach Experimentsbeginn). Folgende Schlüsse ergaben sich: 1. Vom Alter der Kultur hängt die Widerstandsfähigkeit des St. bacillaj'is gegen Kälte ab; 5—8 Tage alte Kulturen zeigten sich viel weniger Widerstandsfähig als 34 — 148 Tage alte. Der Grund der geringeren Resistenz sieht Verf. in der grossen Zahl in Teilung begriffener und junger Zellen, wobei letztere überhaupt sehr kälte- empfindlich sind. 2. Die in dunklerer Jahreszeit gezüchtete W'interkulturen sind viel widerstandsfähiger als Frühjahrskulturen, die in der helleren Jahreszeit gezogen wurden, da letztere eine viel grössere Zahl in Teilung begriffener und junger kälteempfindlicher Zellen aufweisen. 3. Je mehr sich eine Zelle von ihrem Normaltj^pus entfernt, desto leichter wird sie durch Kälte zerstört, wobei unter diesem Typus die auf gewöhnlichem Beijerinck's Agar gewachsenen Zel- len verstanden werden. Z. B. Kulturen auf Substrat N'^. 2 [Nähr- lösung nach Beijerinck -{-Q^b^j^ Pepton-Witte -|- 1,5"/,, Agar-Agar] zeigen geringe Abweichungen vom Normaltypus und zeigen sich recht widerstandsfähig; dagegen zeigen sich Kulturen N^. 3 und 4 auf Zuckersubstraten (sehr bedeutende Abweichungen von Normal- typus, Bildung von Vacuolen und Fetttröpfchen) recht weinig resistent. 4. Gleichaltrige Zellen ein- und derselben Kultur sind gegen Kälte nicht gleich resistent; ein verschwindend kleiner Teil dersel- ben hält eine Temperatur von — 75° C. aus, während schon etwa 500/q derselben bei —24° C. zugrunde gehen (individuelle Wider- standskraft). Matouschek (Wien). Massee, G. , Fungi exotici. XL (Bull. Mise. Inf. Royal Bot. Gard. Kew. VII. p. 249-253. 1 PI. 1910.) Eleven new species are described by the author as follows: Marasmhis sordidus, West Indies; Lentimis egregius, Brisbane; Hypholoma Talbotiae, Nigeria; Lensites adusta, Bengal; Polyporns indicus, Borodo; P. confusus, Louisiana; Eiitypa caulivora, on Hevea brasiliensis, Singapore; Sphaerulina Worsdellii, on Welwitscliia, Da- maraland; Pilula straininea, Nyasaland; Elaphomyces sapidus, N. India; PJioma welwitschiae, on Welwitschia, Damaraland; to which is added Nectria theohroniicola Bancroft. Eutypa caulivora (which is illustrated) is of considerable economic importance, being a serious parasite on the wood of the Para Rubber. The new genus Pilula is allied to Eiirotium but differs in the elongated asci and in the elliptical 1-septate spores. A. D. Cotton (Kew). Köck, G. und K. Kornauth. Beiträge zum Studium der Blatt- rollkrankheit. (Monatsh. Landw. III. p. 365. 1910.) Verff. unterziehen zuerst die Arbeiten Bohutinskys „Beiträge zur Erforschung der Blattrollkrankheit" und speciell die Arbeit Van ha s, „Die Kräuselkrankheit oder Blattrollkrankheit der Kartoffel, ihre Ursache und Bekämpfung" die in jüngster Zeit erschienen sind einer eingehenden Kritik, wobei sie sich mit den in diesen Pflanzenkrankheiten. — Bacterioiogie. — Bryoph^'ten. 389 Arbeiten geäusserten Ansichten nicht einverstanden erklären. In- folge der nicht ganz einwandfreien und deutlichen Beschreibung die Vanha von dem neuen von ihm aufgestellten Pilzart Solanella rosea gibt scheinen sie an die Existenz dieser Pilzart weder an sich noch als Erreger der Blattrollkrankheit, nicht zu glauben. Verff. kommen dann auf die von ihnen erhaltenen Resultate der mykolo- gischen Untersuchungen zu sprechen und weisen hauptsächlich auf einige interessante Beobachtungen hin die heuer an einigen Dol- k o WS ki 'sehen KartolTelsorten, die auf verseuchte Boden angebaut wurden, gemacht wurden. Diese im Vorjahre als gesund selektierten Pflanzen wiesen heuer Mitte August stark die Symptome der Blatt- rollkrankheit auf und bei mikroskopischer Prüfung fand sich in ihnen überall Mycel in den Gefässbündeln, wodurch wie die Verff. meinen die Hypothese von der pilzparasitären Natur der ßlattroll- krankheit wieder eine neue und wesentliche Stütze erhält. Bei der künstlichen Züchtung ergab sich die Zugehörigkeit dieses Mycel zu einem Pilz der Gattung Fiisaviuni. Köck. Nadson, G. A. und C. M. Adamovie. Ueber die Beeinflus- sung der Entwicklung des Bacillus mycoides Flügge durch seine Stoffwechselprodukte. (Bull, du Jardin imp. bot. St. Petersbourg. X. 5/6. p. 154—165. 1910. Russisch mit deutschem Resume.j Auf Fleischpeptongelatine wurde Bacillus niyco'ides ein Monat lang kultiviert. Die durch den Bacillus ganz verflüssigte und nach- dem sterilisierte Gelatine wurde zu einem gleichen Teile Nährsub- strat (Agar-Agar, Bouillon) gefügt, welches seine Bestandteile (ausgenommen Wasser) in doppelter Menge enthält (z. B. Leitungs- wasser -i-2g. Pepton -\-2g. Liebig's Fleischextract H- 1 g. NaCl + 2 g. Agar-Agar). Die Reaktion des Nährsubstrates war eine schwach- alkalische. Auf dieser Weise litt der Bacillus keinesw^egs an Nähr- stoffmangel. Unter Beeinflussung der im Substrate befindlichen hitz- beständigen Produkte eigenen Stoffwechsels (Ertragung von Hitze von 120° C. durch 15 Minuten) verändert sich der Bacillus rasch und stark in seinen Grundeigenschaften: Er verliert die Eigenschaft der Gelatine- Verflüssigung, die Fähigkeit der Sporenbildung und erzeugt eine Reihe asporogener Generationen und Kulturen. Die Kulturen ähneln denen der Actinomyceten. Anderseits erlangt er eine ihm sonst nicht eigene Fähigkeit um die Zellen herum Gallertkapseln zu bilden, welche wohl das Schutzmittel gegen die im Substrate befindlichen, eigenen giftigwirkenden Stoffwechselprodukte bilden. Matouschek (Wien). Familler, I., Bryologisches aus dem Spessart. (Ber. natw. Ver. Regensburg. XII. Heft für 1907 und 1908. p. 1-5. Regens- burg 1910.) Eine kurze Aufzählung der im Buntsandsteingebiete um Hei- genbrücken vom Verf. gesammelten Moosen. Mönkemeyer. Jennings, O. E., Polytrichum strictum in Pennsylvania. (The Bryol. XIII. p. 100. Nov. 1910.) Reports the occurrence of Polytrichum strictian, a northern species, in a swamp near Linesville, in northwestern Pennsylvania. This species seems never to have been reported from Ohio or Pennsylvania. Maxon. 390 Bryophyten. Lorenz, A., Notes from Europe. (The Bryol. XIII. p. 100—103. Nov. 1910.) Notes of travel and botanical collecting in Europe, with some account of the bryophytes observed or collected at various localities, mainly upon the continent. Maxon. Lorenz, A., Notes on Lophosia alpestris (Schleich.) Evans. (The Bryol. XIII. p. 69—71. pl. 8. July 1910.) The writer presents historical and descriptive notes of Lophosia alpestns, together with detailed illustrations. the latter drawn from specimens collected in New Hampshire. Maxon. Nichols, G. E., Field notes on Ephemenan and Nanomitriitm. (The Bryol. XIII. p. 121-123. Nov. 1910.) Under this heading the writer presents data on "Habit and field characters," "Time of fruiting," "Habitat," and "Range" of the North American species of Ephemerum and Nanoinitriitm, the only American representatives of the group Ephemereae. Maxon. Nichols, G. E., Notes on Connecticut mosses. (Rhodora. XII. p. 146-154. July 1910.) The records here presented are supplementary to those given in Evans and Nichols, "The Bryophytes of Connecticut," 1908. A somewhat extended study of the Ephemereae , a subfamily of the Funariaceae, yields 5 species of the genus Ephemerum for Con- necticut. The main distinctive characters of these are here stated. and a key is provided. The species are E. niegalosporum , E cohae- rens, E. crassiuervium , E. papiUoswu and E. spinidosiim. Three species of Philonotis may be distinguished from Con- necticut; P. marchica, P. caespitosa, Q.nd P.fovtmia. A key to these is provided. Only P. fontana was listed from the State in 1908. Specimens listed as Drepanocladiis adiincus (L.) Warnst, in 1908 are all found to belong to the related species D. subaduncus Warnst. True D. aduncus is thus far unknown from Connecticut. The following represent new records from Connecticut: Phys- comitrmm immersum SulL, Aulacouuiium androgyniim (L.) Schw., Pterigynandrum filiforme (Timm.) Hedw., and Pogonatum brachy- phyllum (Michx.) Beauv. Maxon. Roell, J., The typical form and the series offorms. (The Bryol. XIII. p. 77—79. July 1910.) • A discussion of opposite methods of nomenclature in the Sphag- naceae, with a further exposition of that advocated b)^ the writer. Maxon. Sheldon, J. L., Additional localities for Connecticut Hepa- ticae. (The Bryol. XIII. p. 63—64. May 1910.) The author presents a list oi Hepaticae collected in the eastern part of Connecticut, supplementing records published in 1908 in "The Bryophytes of Connecticut" by Evans and Nichols Maxon. Bryophyten. — Floristik, Geographie, Systematik etc. 391 Sheldon, J. N., Additional West Virginia Hepaticae. (The Bryol. XIII. p. 64—65. May 1910.) An enumeration of some 18 species of Hepaticae not listed in a previous report (Bryologist, X, p. 5, 1907) on the species known to occur in West Virginia. Localities for all the additional species are given, together with the coUector's numbers. Maxon. Stephani, F., Die Hepaticae der „Wissenschaftliche Ergeb- nisse der Deutschen Africa Expedition des Herzogs Adolf Friedrich zu Mecklenburg. 1907 — 1908. (II. p. 1-24. 1910.) Die Anzahl der von Herrn Mildbraed gesammelten Hepaticae ist keine grosse; die Pflanzen sind aber von grossem Interesse, da eine ganze Anzahl neuer origineller Formen zu verzeichnen sind; sie stammen mit wenigen Ausnahmen aus dem Gebiet des Vulkans Ruwenzori und enthalten folgende Gattungen: 2 Metsgeria, 1 Symphyogyna, 1 Fossombronia, 1 Jimgermannia , 2 Anastrophyllum , 10 Plagiochila, 1 Lophocolea, 2 Cephalosia, 1 Mastigohryum, 9 Lepi- dosia, 1 Arachniopsis, 2 Chandonanthns , 3 Isotachis. 2 Schisma, 3 Radula, 9 Lejennea, 3 Fridlania, 1 Anthoceros. Die Flora dieses Gebiets steht der südafrikanischen nahe, doch sind auch ganz abweichende abenteuerliche neue Formen gesammelt worden. Stephani. Stevens, N. E., Discoid gemmae in the leafy hepatics of New England. (Bull. Torr. Bot. Club. XXXVII. p. 365-373. July 1910.) Discoid gemmae are known to occur upon only 2 species of leafy Junger rnanniales in New England, viz.: Cololejeiinea Biddle- coniiae (Aust.) Evans and Lejennea cavifolia (Ehrh.) Lindb. {L. ser- pyllifolia Lindb.). The development and structure of discoid gemmae in these two species is discussed in the present paper. Maxon. Williams, R. S., On collecting mosses. (The ßr3''ol. XIII. p. 56-57. May 1910.) The paper is one read at a meeting of the Sullivant Moss Society at Boston Massachusetts, December 30, 1909. The author, speaking particularly from recent experience in studying the Dicra- naceae, enters a vigorous protest against the collecting of poor or mediocre specimens of mosses and points out the need of more and better material of even the commoner species. Maxon. Baenitz, C. , Herbarium Americanum. Lieferung XXII. (Bolivia), N«. 14 55—1512. (Breslau, XVI. Kaiserstr. 78. Verl. des Herausgebers, 1910. A N« 0,35 Mark.) Präparirt sind die schön aufgelegten Pflanzen von O. Buch- tien, Direktor des Nationalmuseums in La Paz (Bolivia), bestimmt bezw. revidiert von Cogniaux, Harms, Lingelsheim, Palla, Fax, Winkler etc. Uns interessieren besonders die neuen Arten Acalypha stachyura Pax, Duval-Touvea Buchtietni Palla, Se- necio Panipae Lingelsh. n. sp. var. penicillatus Ling., Symplocos hie- nialis Ling. Die Lieferung enthält aber auch andere seltene Arten. 392 Floristik, Geographie, Systematik etc. Von der Lieferung XXIII angefangen übernimmt die Herausgabe Dozent Lingelsheim, Breslau, Universität. Matouschek (Wien). Baenitz, C, Herbarium den drülogicum. (Lieferung XXVIII (24 Nummern; Preis 4,50 Mark; Lieferung XXIX (30 N^'.; 5,50 Mk.);. Liefer. XXX (89 NO; 17 Mk.); hiezu Nachtrag X (9 NO., 1 Mk.). (Breslau, Selbstverlag. 1910.) Die erstgenannte Lieferung enthält nur Keimpflanzen, eine schöne Kollektion. Solche von Vttis vhiifera, V. Lahnisca, Thymus Serpyllum, Vaccinimn MyrtiUiis sind z. B. in der Praxis und in der Literatur ganz unbekannt, da diese Pflanzen teils nur durch Steck- linge vermehrt werden oder da die Keimpflanzen zu einer Zeit er- scheinen, wenn niemand nach ihnen sucht. Erwähnt zu werden verdienen wohl auch die Keimpflanzen von Stapliylaea Bunialda DC, welche Art wie Rhaniniis cathartica epigäisch keimen, wäh- rend Staphylaea pinnata und RJianinns frmigiäa hypogäische Keim- blätter besitzen; ferner die von Coryhis Colurna, Pyaxinus syriaca Boiss., Seduin latifolium, Phellode)idroji atnurense Rupr., Pimis leii- codermis Ant., Cytisus capitatus Jacq. Die 29. Lieferung enthält nur Koniferen und Krj'ptoga- men: Seltene Arten z.B. Taxus cuspidata S.Z., Pimis ßexilis ]2Lvaes etc. Sie stammen aus dem Forstgarten von Tharandtund dem kgl. botan. Garten zu Breslau. Die N". 1760—1764 sind Pilze, Schädiger, u. zw. Exoasciis defonnans Fuck. auf Prunus Persica S.Z. f. atropurpurea , Oidium Evonyrni japonici Sacc. (auf Evonyinus ja- ponicus Th. und f. nlbo-rnaculata in Gewächshäusern Deutschlands jetzt häufiger auftretend); Oidium quercinuni Th. tritt in den Bres- lauer Anlagen nur auf jungen Stieleichen auf. Die 30. Lieferung enthält nur Laubbäume. Die meisten der- selben stammen aus den Parkanlagen bezw. Gärten von Tharandt, Breslau und Stabelwitz (Eigentum von Dr. Lauterbach). Inter- essant sind auch die russischen Tamarix- hx\.Qn. {T. laxa.paniculata). — Dazu interessante Formen von Salix silesiaca aus dem seh lesischen Heuscheuergebirge. Matouschek (Wien;. Carne, W. M., Note on the OccurrenceofaLimestone- Flora at Grose Valley, Hawkesbury District. (Linn. Soc. N. S. Wales, Abstr. Proc. Nov. 30th. 1910. p. III- IV.) The flora of the outcrop of a deposit of sedimentary or hydraulic limestone in the Wianamatta Shales, of limited area, is described. A dense growth of trees, entangled with creepers, and the absence of Eucalypts, impart a resemblance to the Vegetation of the luxuriant gully-brushes of the eastern slopes of the Kurrajon Range, or of some of the limited volcanic soil areas such as those at Mountain Lagoon, Diamond Hill, or slopes of the Illawarra Range. The Vegetation has already suffered from the encroachments of settle- ment, and is, indeed, in danger of becoming displaced altogether. The number of species noted was 156 referable to 130 genera, and 57 families- Author's notice. Cypers, V. von, Beiträge zur Flora des Riesengebirges und seiner Vorlagen. II. (Oesterr. bot. Zeitschr, LIX. p. 302— 313. Wien 1909.) Fortsetzung der Arbeit aus dem Jahre 1898 1. c. Jahrg. XLVIII/ Floristik, Geographie, Systematik etc. 393 Neu sind: Anthoxanthum odoratum L. var. glahrescens Celak. forma novdi pal udosimt (durch Behaarungsverschiedenheit von der Varietät verschieden, in einem Sumpfe), Scirpus niaritinms L. var. novo, andyo- gyneus (mit einzelnen ^ Blüten in den $ Blütenständen), Petasites Kahlikianus Tsch. n. var. croceiis (Blütenknospen safrangelb, Blü- menkrone und Karollen nach den Aufblühen schwefelgelb), Salix iserana n. hybr. (= S. granulata X villo.m W.). In der an Baumwollfabriken reichen Gegend fanden sich fol- gende neue Adventivpflanzen vor: Panicinn saiiguiuale L. var. digitatiini Hack., Ce)icliyiis echUiatus L., Dactylocteiiiuni aegyp- ticiun L., Setaria viridis P. B. var. piirpiivascens (Opiz), S. glauca P. B., 5. italica P. B. germanica (Lam.), Panicinn crus gallil^. var, brevi- setuni Doell. (alle determiniert von Hacke]); ferner Miuiidiis hiteus (in den Ziergärten nie gehalten), Solanitin nigriun l^. vav. germinum. und var. alatuni (Much.), Matricaria snaveolens Buch, (breitet sich stark aus), Amaranthiis tvistis L. var. xanthostachys (subtropischer Ubiquist, eine nach A. Heimerl neue Adventivpflanze für ganz Europa). Polygonatum midtiflorian All. ist aus der Flora des Ge- bietes zu streichen. Matouschek (Wien). Eimer, A. D. E., Lauraceae from Mt. Apo and Mt. Giting- Giting. (Leafl. Phil. Bot. II. p. 703—728. Sept. 23. 1910.) Contains, as new, Beilschmiedia purpurea, Cintiamomuni tnin- danense, Cryptocarya Everettii Navesii, C. calelanensis, C. suhvelutina, C. iodayensis, C. glaiiciphylla , Endiandra Vidalii, E. gitingensis, Iteadaphne philippinense , Lindera apooisis, Litsea barnringensis , L. baracatanensis, L. segregata, L. caesifolia, L. perfidva, and L. sibic- yanensis. Trelease. Eimer, A. D. E., New species of Begonia. (Leafl. Phil. Bot. IL p. 735—740 Oct. 8. 1910.) Begonia lagunensis, B. negrosensis, B. crispipila, B. gitingensis, and B. leytensis. Trelease. Eimer, A. D. E., The genus Solanum from Mount Apo. (Leafl. Phil. Bot. II. p. 729—734. Oct. 3. 1910.) Contains, as new, Solanum apoense, S. angatii, S. Manucaling, and 5. lianoides. Trelease. Frisendahl, A., Om Epipogium aphyllum i Sverige. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. 91—107. 2 Taf. 1 Kart. 1910.) Epipogium aphyllum kommt im südlichsten Schweden in Bir- kenwäldern vor, nördlich von der Buchengrenze schliesst sich diese Art meist der Fichte an und zwar tritt sie vorwiegend an durch fliessendes Wasser befeuchteten Nordabhängen, in den sog. Fich- tenhainen auf; sie wird aber auch in Espenwäldern und Birken- vereinen angetroffen. Verf. ist der Ansicht, dass Epipogium über Dänemark nach Schweden eingewandert ist und dass die Art in Schweden be- deutend älteren Datums ist als die Fichte und die Buche. Der Um- stand, dass sie in Finland nur im südlichen Teil gefunden worden ist, deutet darauf, dass sie dort ihre Nordgrenze noch nicht erreicht und dass sie nach Finland später als nach Schweden gekom- men ist. Sie ist an einzelnen Stellen durch fast ganz Schweden 394 Floristik, Geographie, Systematik etc. gefunden worden; dass sie ihre grösste Verbreitung im südlichen Norrland hat, erklart sich dadurch, dass in den besonders für diese Gegenden charakteristische Fichtenhainen sehr günstige Be- dingungen für sie vorhanden sind. Die Unregelmässigkeit in dem Erscheinen dieser Art von Jahr zu Jahr ist nach Verf. in erster Linie durch deren vegatative Ver- mehrungsweisa bedingt. Die neugebildeten Individuen machen ein mehrjähriges Erstarkungsstadium durch, bevor sie zum Blühen ge- langen. Warme Witterung und reichliche Niederschläge können be- wirken, dass das Erstarkungsstadium verkürzt wird, und es kommen dann in ein und demselben Jahre eine grössere Anzahl von Indivi- duen, als gewöhnlich, zum Blühen. Die Blütezeit fällt, ähnlich wie in Dänemark und Deutsch- land, auch in Schweden — sowohl in Schonen wie im oberen Norrland — meistens in den August. Die Anthese dauert recht lange, die Hummelbesuche sind aber spärlich, und es kommen nur wenige Früchte zur Entwicklung. Für die Verbreitung dürften die Vögel, besonders die Wald- schnepfe, von gewisser Bedeutung sein dadurch, dass die Samen bei vorhandener Feuchtigkeit an dem Gefieder haften. In dem Umstand, dass die Verbreitungmöglichkeiten mehr zufällig sind, sowie in den speziellen Bedingungen für das Gedeihen des Epipogium liegt nach V^erf. vielleicht die Erklärung des überall meist zerstreuten und spärlichen Vorkommens dieser Art. Ein Verzeichnis der bisherigen schwedischen Fundorte der Art und eine Kartenskizze über deren Verbreitung in Schweden wer- den mitgeteilt. Grevillius (Kempen a. Rh.). Griffiths, D., Illustrated studies in the genus Opuntia. III. (Rept. Mo. bot. Gard. XXI. p. 165—174. pl. 19-28. Dec. 22. 1910.) Contains, as new, the following Mexican species: Opuntia alta, O. xaiithoglochiUj O. Gomei, O. pachona, 0. luhrica, 0. nigrita, 0. EUisiana, O. Wootonii, O. atrispina, and 0. Sinclairii. Trelease. Harper, R. M., A botanical and geological Trip on the Warrior and Tombigbee Rivers in the coastal Piain of Alabama. (Bull. Torr. bot. Club. XXXVII. p. 107— 126. Mch. 1910.) After a geographic-geologic sketch of the little changed river valle3^ Dr. Harper gives lists of the species of trees, shrubs and herbs noted by him and their relative frequency, as indicated b}' numerals afifixed to the scientific names. The weeds noted are das- sified according to their geographic origin and notes are added on particular species of plants and the distribution of each. John W. Harshberger. Harper» R. M., A quantitative Study ofthe more Conspi- cuous Vegetation of certain natural Subdivisions of the coastal Piain, as observed in traveling from Geor- gia to New York in July. (Bull. Torr. bot. Club. XXXVII. p. 405—428. Aug. 1910.) This paper illustrated by a map of the various routes travelled by the author through the coastal piain during several years toge- ther with the Vegetation provinces gives lists of the various species Floristik, Geographie, S_vstematik ect. 395 (220 in all) of trees, shrubs and herbs noted in different parts of the country traversed. The relative frequency of each species is indi- caled b)^ numerals and comparisons are drawn so as to show the character of the flora north and south. John W. Harshberger. Hill, J. R., The Buchan Field Club and regional re- search. (Trans, bot. Soc. Edinburgh, XXIV. Pt. I. p. 4—7. 1909.) The possibilities of organised observations by members of local naturalists societies are briefly discussed. The above-named club has published 9 volumes of contributions which include amongst the botanical memoirs "the Flora of Buchan" by Prof. Trail of Aberdeen. Publications of this kind are advocated. W. G. Smith. Hooker, J. D., Indian Species oi Impatiens. (Kew Bull. Mise. Inform. p. 291-300. 1910.) In this paper Sir J. D. Hooker deals with a valuable collection of species of Impatiens made in various parts of India and in the Manipur district of Indo-China by Mr. A. Meebold. The specimens collected in the N. W. Himalayas were found to represent two species, both new, /. Meeholdii and /. pahal- gamensis. From the Western Peninsula set three new species are described: /. hahabudenensis, 1. Nataliae, and /. rupicola. The last named species is represented by various other collections which show that it is a native of the Western Ghats from the latitude ot Goa to that of Poona, but, the author remarks, it may be regarded as a small fiowered and fruited and almost spurless State of /. chinensis Linn. Besides the new species there are enumerated , a form of /. chinensis, I. Kleinii, Wight and Arn. which is repre- sented by a good set of specimens showing "great variety of habit and foliage", /. pusilla, Heyne var. nematostachys, Hook, f., and a rather poor collection referred doubtfully to /. Gardneriana, Wight. Under /. pusilla is given what the author hopes may be a complete list of the complicated synonymy of this variable species. Six new species are described from the material collected in Manipur: /. gibhisepala, I. longirama, I. odontosepala, I. ruhroli- neata, I. spissiflora, and /. tenerißora. From the same district there are also enumerated the foUowing: /. drepanophylla, Hook, f., /. laevigata, Wall. var. gtandifolia, Hook, f., and /. tripetala, Roxb. var. microscypha, Hook. f. W. G. Craib. Hooker, J. D., New Impatiens from China, (Kew Bull. Mise. Inform. p. 269-275. 1910.) The author gives the result of his examination of ten species of Impatiens collected by Mr. E. H. Wilson in Ch i na in 1908 and forwarded for determination by Prof. C. S. Sargent of Arnold Arboretum. Eight new species are described: I. brevipes, I.distracta, I. Faberi, I. gastrochila, I. latebracteata, I. ^nicrostachys, I. pterose- pala, and /. tortisepala. I. Faberi and /. pterosepala although descri- bed here for the first time were previously known to the author from Henry's and Faber's collections. 1. Faberi would appear to be rather a variable plant unless — and the author admits the possibility — the description has been made to cover two species. 396 Floristik, Geographie, Systematik etc. Two other species are represented in the colleclion under review: /. desmantJia, Hook. f. and /. corchorifolia, Franch. Sir J. D. Hooker remarks that, including the new species enu- merated above, the species of Inipatieus from China of which he has published or mss. descriptions now number "upwards of one hundred and seventy". W. G. Craib. Lagerberg, T., Nägra anteckningar om skogbildande träd vid Torneträsk. [Einige Aufzeichnungen über waldbildende Bäume am Torne-See]. [Skogsvärdsförenin- gens Tidskr. IV. Fackuppsatser. p. 113—138. 7 Textfig. Stockholm 1910.) Die Untersuchungen wurden unweit der westlichen Hälfte des Torne-Sees angeführt. Der den Torne-See umgebende Wald liegt fast ganz in der Birkenregion. Ausser dem Charakterbaum, Betula odorata Bechst. f. subalpina Larss. Loest., kommen folgende Bäume vor: Populus tremula L., Alniis incana (L.) Willd. var. öore^- lis Norrl., Salix nigricans J. E. Sm., 5. caprea L., 5. phylicifolici L., Sorbns aiiciiparia L. und Prunus padus L. var. borealis Schub. Die Birke tritt in sehr verschiedenen Formen auf; die meisten repräsentieren wahrscheinlich konstante Typen. Popidus tremula kommt bei Vakkejok (ca. 68° 23' n. Br.) in Baumform vor; die Bäume weichen, wie näher beschrieben wird, inbezug auf Verzweigung und Blattform von dem gewöhnlichen Typus beträchtlich ab. Es ist dies ein isoliertes Vorkommnis, das den Zusammenhang mit dem östlichen Gebiet, wo die Espe normal als Baum vorkommen kann, verloren hat. Als kriechender Strauch tritt sie in den Umgebungen von Torne-See häufig auf. Sorbns aucuparia wird oft baumförmig. Eine Form mit trauben- förmigen Blütenständen und auch mit abweichenden Blättern wurde nicht selten angetroffen. Prunus padus var. borealis tritt oft als Baum auf. Pinus silvestris L. f. lapponica (Fr) Hn. erreicht das östliche Ende des Sees und geht längs dem Südufer gegen Kaisaniemi; noch westlicher, in der Abisko-Ebene, kommt sie an isolierten Stellen vor. Die habituellen Eigentümlichkeiten und die Beschaffen- heit der Zapfen der am Torne-See wachsenden Kiefern werden näher beschrieben. Die nach dem postglazialen Klimaoptimum eingetretenen ^'er- schlechterung des Klimas hatte nicht nur eine negative Regions- verschiebung, auch der Birkenregion, sondern auch ein Moment von mehr ökologischer Art zur Folge, indem die Reproduktions- weise der Bäume allmählich verändert wurde. Die meisten Baum.arten erreichen in der untersuchten Gegend nur in sehr günstigen Jähren Fruchtreife (eine bemerkenswerte Ausnahme macht Sorbns aucu- paria), und die Bestände verjüngen sich heutzutage meistenteils durch vegetative Sprossbildung. Arten mit ausgiebiger vegetativer Reproduktion sind am günstigsten situiert. Vielleicht liegt darin eine der Ursachen zu der vorherrschenden Stellung der Birke und dem Zurücktreten der Kiefer in den schwedischen Hochgebirgen. Aus den Verhältnissen am Torne-See schliesst Verf. dass das Klima noch während der jüngsten Zeit, vielleicht in den letzten 200 Jahren merkbar verschlechtert worden ist, Die Bäume erreichen nicht dieselben Dimensionen wie früher; die grössten Exemplare, die man jetzt findet, sind abgestorben. Grevillius (Kempen a. Rh.). Floristik, Geographie, Systematik etc. 397 Laus, H.» Die pannonische Vegetation der Gegend von Ol mutz. (Verh. naturf. Verein. Brunn XLVIII. 1909. p. 195-240. Brunn 1910.) Das Gebiet der „pannonischen" Flora in Mähren wird vom Verfasser sehr ausführlich beschrieben und alle Pflanzen aus den einzelnen Steppengebieten und Inseln gewissenhaft angeführt. Das Gebiet ist ein viel grösseres als man bisher anzunehmen pflegte. Er geht dann zur speziellen Betrachtung der pannonischen Flora um Olmütz über: A) Die Flora der Grügauer Kalkhügel. Verfasser schildert die Facies der Stipa capillata, die der Steppen- stauden, die der niedrigen xerophilen Gebüsche. B) Die Löss- flora bei Schnobolin mit Libanotis moutana. C) Flora der Neboteiner Steinbrüche, mit einer Arteniisia campestris-Triix. und einer Salvia-Triii, einer Andropogon- und Bronius erectics-Facies und einer Formation der xerophilen Gewächse. Die Nordgrenze haben in Mähren (speziell in der Ol mützer Umgebung) folgende Pflanzen: Andropogon Ischaeniinn, Carex pilosa Scop., C. Michelii Host, Gagea hohemica R. et Seh., Poteriimi miiri- catuni Sp., Cytistis procumbens (W. K.), Anthyllis polyphylla Ser., Euphorbia ajigulata Jacq., Linum anstriacnm L., L. flavitm 'L., Seseli glaiiciim L., Prhnida pannonica A. Kern., Veronica austriaca L., Achillea pannonica Scheele, Podospernnnn J acqiiiniamim Koch, Taraxum laevigatnm (Willd.) und einige Hieracien. Verf. gibt an, welche der Vertreter der pannonischen Flora Mährens noch in Norddeutschland auftreten (72 Arten mit genauer Verbreitungsangabe) und welche noch bis ins südliche Skandinavien vorgedrungen sind (26 Arten). Matouschek (Wien). Lehmann , E., Einige Mitteilungen zur Kenntnis der Gat- tung Veronica. (Oesterr. bot. Zeitschr. LIX. p. 249 — 261. 7 Textfig. 1 Tal Wien 1909.) 1, Unterarten von Veronica Toiirnefortii Gm. und V. polita Fr.; Kulturversuche im Grossen beweisen die Richtigkeit der Aufstellung zweier neuer Subspecies, nämlich der subsp. Cori'ensiana Lehm. (Harz und Strassburg) und der subsp. AscJiersouiana Lehm. (Sachem und aus der Wik bei Kiel). Anderseits wurden untersucht die bei- den Subspecies Liidwigiana Lehm, und TheUungiana der Veronica polita Fr. 2. Die Gruppe Megasperma: Die Gruppe ist charakterisiert durch ihre Samengrösse. Veronica sibthorpioides Debeaux et Degen is eine westmediterrane Gebirgspflanze, im westmediterranen Gebiet aus V. hederifolia L. entstanden. — Veronica cynibalarioides Blanche in litt, hat einen engen Verbreitungsbezirk innerhalb desjenigen der Gesamtart Cynibalaria (Syrien, Mesopotamien), der sicher aber inner- halb des mutmasslichen Entstehungszentrums der ganzen Gruf)pe zu liegen kommt. Matouschek (Wien). Petrak , F., Ueber den Formenkreis des Cirsiton Sintetiisii Freyn. (Oesterr. bot. Zeitschr. LX. 12. p. 463— 4ö9. 1910.) Cirsium bulgariciun V>Q. zeigt grosse Verwandtschaft mit C. poJy- cephaliim DG. und ist seiner Verbreitung nach so wie dieses mit der dem C. Sintenisii Freyn schon sehr nahestehenden, Unterart Pichleri (Hüter) Petr. auf einen kleinen Teil des südöstlichen Europa und auf die benachbarten nordwestlichen Teile Kleinasiens beschränkt. 398 Floristik, Geographie, Systematik etc. C. Sintoiisii mit der Subspecies^-a/ßZ/'a^;« Freyn emend. schliesst sich unmittelbar an die Unterart Pichieri (Hüter) Petr. des C. hiügaricuui an und ist mit der Subspecies armatum (Freyn) Petr. über ganz Nord-Kleinasien bis nach Tu rk. -Armenien verbreitet. — Es ergibt sich folgende Gliederung: 1. Cirsium bulgarician DG. a. subsp. nov. Pichlevi. 2. Cirsium Si)itenisii Freyn. a. subsp. galaticiun Freyn emend. h. subsp. nov. artnatmn. Die Diagnosen aller Formen wurden genau ausgearbeitet, die Nomenklatur richtig gestellt. Matouschek (Wien). Pittier, H., Apreliminary treatment ofthe genus Castilla. (Cont. U. S. Nat. Herb. XIII. p. 247—279. pl. 22-43. textfig. 45-54. Dec. 31. 1910.) Ten species are differentiated, the following new: Castilla dagiien- siSj C. gnatemalensis. Trelease. Raciborski, M. , Rosliny polskie. Plantae poloniae. N'^.l — 400- Exsikkatenwerk. (Schedae hiezu abgedruckt in polnischer Spra- che in „Kosmos", XXXV. 7/9. p. 739—767. Lemberg 1910.) Ein neues schönes Exsikkatenwerk, das uns gründlichen Ein- blick gewährt in die in weiteren Kreisen noch so ziemlich unbekannte Flora Polens im weiteren Sinne. Bei der Emsigkeit des Herausgebers Professors M. Raciborski in Lemberg, steht zu erwarten, dass das Werk rasch weiter schreiten wird. Uns interessiert folgendes: 1. Neue Formen: Muscavi alpinum Szafer n. sp. (= M. trati- silvanicunt Schur, var. alpinum , Schur, in schedul. herb. Schur.) aus den Karpathen Bukowinas, deutlich unterschieden vom Typus und von M. pocuticum Zap., ferner Elatine alsinastnim. L. forma nov. nana Rac. (Galizien; noch kleiner als forma /Jj'^wrt^a Schimp.) und Viola alpina Jacq. var. mit blassblauen Fetalen und längerem Sporn aus Kareu (Bukowina), wo die Pflanze nach Pax (entge- gen Herb ich) fehlen soll. 2. Pflanzengeographische Daten: Neu für Galizien ist: Wolffia arhisa; Carex aristata (Südgrenze der Verbreitung), Fagus silvatica var. longipeduncidata Rac. aus der Ostgrenze der Verbreitung, Asplenium cnneifolinm Viv. neu für die bukowinischen Karpathen. Setaria amhigiia Guss. neu für Galizien. 3. Aus Podolien liegen vor: Thalictnim iincinatum. Rehmann (verwandt mit Th. petoloideiim aus Sibirien), Avena desertorum Lessing. Matouschek (Wien). Römer, J., A Primiila farinosa. [Ueber die Primula favinosa\. (Mag. bot. Lapok. IX. 10/12. p. 408—409. 1910.) Es handelt sich um das Vorkommen der genannten Pflanze im Siebenbürgischen Hochlande. Auf dem Szäszherma- nyer Moore entdeckte Römer die Pflanze in grosser Menge, in Gesellschaft von Sweertia perennis, Pedicidaris Sceptruni Carolinum , Ligularia sibirica. Er beobachtete dort auch weissblühende Indivi- duen und Phyllodien. Desgleichen fand er die Pflanze an zwei anderen Orten desselben Komitates Brassö. Alle anderen früheren Angaben beziehen sich auf Primida longiflova . Matouschek (Wien). Floristik, Geographie, Systematik etc. 399 Sernandep, R., Pinguicida alpina och P. villosa i Härjedalen. Nägra synpunkter pä den centralskandinaviska fjallflo- rans vandringshistoria. fSvensk bot. tidskr. IV. p. 203—217. 1910.) Verf. fand im J. 1904 Pinguicula alpina auf dem Skenörfjäll in Härjedalen; das Vorkommen dieser Art in den südlichen Hoch- gebirgsgegenden von Schweden war bis dahin nicht sicher fest- gestellt. Er teilt die skandinavischen Vorkommnisse der P. alpina nach deren Einwanderungsgeschichte in folgende Gruppen: 1) das nord- norwegisch-lappländische, 2) das zentralskandinavische, 3) das got- ländische Gebiet. 1) steht durch die nordfinnischen Vorkommnisse mit dem nordeurasiatischen Verbreitungsgebiet in Verbindung und dürfte östlichen Ursprunges sein. 2) Der Fundort in Härjedalen hängt mit dem Röräsfeld in Norwegen zusammen und ist nach Verf. als Ausläufer desselben zu betrachten. 3) gehört zusammen mit den ostbaltischen Vorkommnissen. Dieser von dem zentraleuro- päischen alpinen Gebiet ausgehende Einwanderungsstrom hat dem abschmelzenden Landeise nur ein Stück Weges gegen Norden folgen können. P. alpina ist wahrscheinlich verhältnismässig bald nach dem Abschmelzen des Inlandeises in Härjedalen eingewandert. Ob diese und andere westliche alpine Arten nachträglich auch auf an- deren Wegen in die Provinz hineingekommen sind, lässt sich schwer entscheiden. Viele Umstände sprechen dafür, dass die Pflan- zenregionen der skandinavischen Hochgebirgskette in der atlanti- schen und besonders in der subborealen Zeit einer bedeutenden positiven Verschiebung unterworfen worden sind. Die meisten Hoch- gebirge des östlichen und südlichen Härjedalen waren zu dieser Zeit mit Nadelwald bedeckt. Dieser zog sich in der subatlantischen Periode wieder zurück, und in die neu entstandene regio alpina wanderten alpine Floraelemente vom Westen, Norden und Süden ein; ausserdem konnten alpine Elemente der oberen Teile der sub- borealen Nadelwaldregion sich weiter verbreiten. Auf verschiedenen Wegen eingewandert dürften unter den sub- alpinen Arten z. B. Ranunculus platanifolius, von den temperierten Formen Listera ovata, Daphne Mesereiim , Baldingera ariindinacea sein. Von Osten her sind unter den Hochgebirgspflanzen wahrschein- lich nur einige subalpine Formen, u.a. auch Pinguicida villosa in Härjedalen eingewandert. Die Wanderungsgeschichte dieser Art zeigt, wie näher ausgeführt wird, gewisse Analogien mit der der Fichte. Grevillius (Kempen a. Rh.). Skottsberg, C, Juan Fernandez-öarnas sandelträd. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. 167—173. 2 Textfig. 1910.) Der auf den Juan Fernandez-Inseln noch im 17. Jahrhundert häufig vorkommende, im folgenden Jahrhundert jedoch sehr spär- lich gewordene Sandelbaum wurde als neue Art, Santahiyn fernan- dezianum, von F. Philipp i 1892 beschrieben, nach Zweigen, die wahrscheinlich dem letzten noch lebenden Baume gehörten. Johow gab 1896 eine Beschreibung des Baumes, auch der Blüten. Im Jahre 1908, als Verf. den Fundort, Masatierra, Puerto Ingles, besuchte, trug der Baum nur einen einzigen lebenden Zweig. Im vorliegen- den Aufsatz beschreibt er den Baum und dessen Standortsverhält- nisse und gibt photographische Abbildungen desselben. Grevillius (Kempen a. Rh.). 400 Pflanzenchemie. — Biographie. — Personalnachrichten. Ostwald, W., Ueber Katalyse. (Annal. Naturphilosophie. IX. 1. 1910.) Wiedergabe der vom Verf. bei Empfang des Nobelpreises für Chemie 1909 gehaltenen Rede, die sich an Berzelius anknüpfend vorzugsweise über die Geschichte der katalj'tischen Erscheinungen verbreitet und am Schluss den augenblicklichen Stand der Frage skizziert; „die Hauptarbeit besteht zurzeit noch darin, die verschie- denen Fälle von Katalj^-se überhaupt erst ausfindig zu machen und wissenschaftlich festzustellen. Die systematische Zusammenfassung dieser Fälle oder die Antwort auf die Frage, welche Arten Reak- tionen katalysiert werden, und in welchen Beziehungen die chemi- sche Beschaffenheit des Katalj^sators zu der der reagierenden Stoffe steht, ist einstweilen noch kaum beantwortbar." Wehmer (Hannover). Fink, B., Memoir of Carolyn Wilson Harris. (The Bryol. XIII. p. 89-91. pl. 9. (Portrait) Nov. 1910.) A memoir of Carolyn Wilson Harris, born December 9, 1849, died Ma)^ 3, 1910, together with a list of her papers on lichens. Maxon. Howe, M. A., Charles Reid Barnes. (The ßrvol. XIII. p. 66 — 67. May, 1910.) An obituary notice and appreciation of Professor Charles Reid Barnes, of the University of Chicago; born September 7, 1858; died Februar}:' 24, 1910. There is given a list of his bryolo- gical writings. Maxon. Personalnaehriehten. Ernannt: Prof. V. H. Blackman, Leeds, zum Prof. at the Imxp. Coli, of Sc. and -Technol., South- Kensington. — Privatdozent Dr. E. Baur zum Prof. a. d. Landw. Hochschule Berlin. Centralstelle für Pilzkulturen. Roemer Visscherstraat 1, Amsterdam. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wir mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigte Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: Pseudomonilia alboniarginata Saccharomyces cartUagbiosus [Geiger. [Frees. „ rubescens „ „ niger Lindner. „ mesenterica ., „ hominis Busse. „ cartilaginosa „ „ pathogen. Curtis. Saccharoinyces cartilaginosiis „ „ Binot [Lindner. „ gvantilatus Vuille- [min et Legrand. A.U8sesebexi t 11 April 1911. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 116. Nr. 16. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 16. Botanisches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Nr. 16. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- d^jkstraat 15. Beauchamp, P. de, Sur l'existence et les conditions de la Parthenogenese chez Dinophilus. (C. R. Ac. Sc. Paris. CL. 1910.) La Parthenogenese naturelle dans ce genre est liee au dimor- phisme sexuel; mais eile ne peut suppleer ä l'absence de mäles que pendant quelques generations; la degenerescence de la lignee arrive assez vite si cette absence se prolonge. La Parthenogenese dans ce groupe est donc une adaptation moins profonde que celle de certains anitnaux qui ont un oeuf feconde (oeuf d'hiver ou de resistance) dif- ferent de l'oeuf parthenogenetique. L. Blaringhem. Conte, A., Anomalies et variations spontanees chez des oiseaux domestiques. (C. R. Ac. Sc. Paris. CL. p. 187 — 189. 1910.) L'auteur a pu elever un coq, hybride de races de Padoue et de Houdan, offrant le croisement du bec, caractfere si particulier du Loxia curvirostra ; quoiqu'il n'ait pu en obtenir une race definie, la frequence de Tanomalie parait en faveur de cette possibilite. II a en outre etudie chez une Poule une hypertrophie du Jabot qui a entratne le developpement exegere d'un fanon. Or l'Oie toulousaine, d'abord sans fanon et qui a ete selectionn6e au point de vue de l'engraissement, presente la meme anomalie ä l'etat hereditaire; il faudrait l'interpreter commie le resultat d'une Variation spontan6e favorisee par une alimentation exageree. L. Blaringhem. Gard, M.. Hybrides binaires de premifere gen6 ration dans Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. 26 402 Varietäten, Descendenz, Hybriden. le genre Cistus et caracteres mendeliens. (C. R. Ac. Sc. Paris. CL. p. 239. 1910.) M. Bornet en faisant 37 combinaisons binaires entre especes de Cistus a obtenu 860 hybrides; Gard a fait sur eux des ob- servations et voici les resultats obtenus : Pour la combinaison (3 ou 5 sepales, 5 domine souvent, mais il y a des cas oü 3 domine; parfois aussi il y a des intermediaires; C. ladaniferus a des fruits ä 10 loges; les autres especes offrent des fruits ä 5 loges et ce dernier caractere domine presque completement; les macules des petales de C. ladaniferus v. maculatus dominent l'absence de macules; l'ar- ticulation des p^dicelles de C. salvifolius est dominante dans quelques cas, mais avec de nombreuses exceptions. Ainsi, d'apres Gard „les paires de caracteres dont l'un est dominant, l'autre recessif sont rares chez les especes de Cistes et ne se montrent pas constamment tels chez tous les hybrides. Plus frequents sont les couples de caracteres dont Tun, sans exister ä l'exclusion de l'autre, pourrait etre appel^ predominant, tandis que le second, parfois recessif comme dans les hybrides mendeliens, est plus souvent simplement domine (non completement latent). Ils peuvent du reste posseder alternativement ces deux qualit^s et etre accompagnes de caracteres nouveaux (intermediaires)." L. Blaringhem. Griffon, E., Sur la Variation dans le greffage et l'hybrida- tion asexuelle. (C. R. Ac. Sc. Paris. CL. p. 629—631. 1910.) Apres cinq annees d'essais de greffes avec des plantes herba- cees (Cruciferes, Legumineuses, Composees, Solandes) comprenant des milliers de greffes et de temoins, l'auteur constate que les variations biologiques et morphologiques ont ete relativement faibles; dans aucun cas, il n'a observe d'alteration des caracteres fonda- mentaux d'espece ou de variete, ni d'influence specifique reciproque du sujet sur le greffon, ni d'hybridation asexuelle. L. Blaringhem. Kilian, W., Un nouvel exemple de phenomenes de conver- gence chez les Ammonitides; sur l'origine du groupe de VAinmonites bicurvatus, Mich. (S. g. Saynella Kil.). (C. R. Ac. Sc. Paris. CL. p. 150—153. 1910.) Ce sous genre d'Ammonitides caracterise par la forme tran- chante de sa region siphonale, ses cötes et sa ligne suturale, renferme une douzaine d'especes de l'Hauterivien ä l'Albien; cette serie presente un remarquable exemple des phenomenes de convergence, si frequents chez les Ammonites, qui se manifestent par le retour periodique, dans des familles differentes, des memes types d'orne- mentation, de forme generale et de lignes suturales. On peut ainsi etablir l'acquisition, chez des formes derivant nettement des Hopli- tides, de caracteres attribues jusqu'ici au groupe bien distinct des Desmoceratides. Ch. Jacob avait, il y a quelques annees, observe des phenomenes analogues dans le groupe des Ammonites du Cre- tace sup^rieur Pavahoplites-Sonneratia. L. Blaringhem. Kranichfeld, H. , Wie können sich Mutanten bei freier Kreuzung durchsetzen? (Biol. Zentralbl. XXX. 18. p. 593— 599. 1910.) Plate hat die Ansicht ausgesprochen, dass gerade die Erschei- Varietäten, Descendenz, Hybriden. .403 nungen der xMendeTschen Gesetze dafür sprechen, dass Mutanten bei Dominanz des neuen Merkmales zur Erhaltung kommen können. Diese Meinung ist nach Ansicht des Verf. eine unhaltbare, da sie auf einem Rechenfehler beruht. Die einzelnen auftretenden Mutan- ten werden deshalb nicht der Ausgangspunkt für neue Arten, weil bei freier Kreuzung in der Natur sie unrettbar verloren gehen. Nur dann ist nach Ansicht des Veri. die Erhaltung einer Mutation mög- lich, wenn die Mutation stets in grösserer Zahl auftritt, was nach den Gesetzen, die De Vries aufgestellt hat, wohl möglich ist. Matouschek (Wien). Moliiard, M., Sur la pretendue transformation du Pulica- ria dysenterica en plante dioique. (Rev. gen. Bot. XXI. p. l — 7. 1909.) Giard a signale, en 1889, d'interessantes modifications sexuelles pr^sentees par les PuUcaria dysenterica Gärtner, de W i m e r e u x, pres de Boulogne, et y a distingue une forme A, male, oü les etamines fönt saillie hors de la corolle, le style y restant inclus et une forme B, discoide, n'offrant pas de traces d'etamines etregardee comme femelle. Moliiard a pense que les modifications florales de l'ordre de Celles qui viennent d'etre signalees sont liees ä l'action de parasites vivant aux depens des parties souterraines de la plante. Tous les pieds de PuUcaria teratologiques examines par lui ä Wimereux avaient un rhizome reduit dont l'extremite etait en voie de decomposition; la partie vivante etait creusee de galeries dues au Coleoptere Baris analis. Des observations analogues ont et6 faites en 1902 et en 1908 sur deux autres stations de PuUcaria offrant des modifications florales identiques. „II se peut fort bien d'ailleurs que des echantillons normaux de PuUcaria dysenterica hebergent le Baris anaUs, qui doit etre moins rare que ne Test la modification vegetale qui nous occupe et celle-ci ne doit survenir que lorsque les plantes ont subi une altaque suffisamment intense et surtout repetee." Un individu du type B de Giard, debarrasse de ses parasites ä l'automne 1902 a donne, en 1904, des capitules absolument nor- maux; l'action parasitaire ayant cesse, le PuUcaria a donc perdu ses caracteres teratologiques. Les akenes de la meme forme B, semes, n'ont pas donnd de plantules et leur examen ulterieur a montre qu'ils etaient depourvus d'embryons. Toutefois Giard sup- posait, par suite du deplacement de la Station de "Wimereux que la propagation de ces plantes se faisait par graines. D'ailleurs, les formes A et B observees par Giard etaient nettement tranchees; malgre la rare presence d'une troisieme forme C, Giard voyait dans le fait qu'il n'y avait aucune transition entre les formes A et B une objection serieuse ä l'hypothese d'une action parasitaire. Mol- iiard au contraire n'a rencontre que rarement les formes A et C, mais les capitules du type B du meme pied ou de pieds voisins presentent les transformations les plus variees, accompagnees de modifications profondes des ovules, si bien que la forme B est fon- damentalement sterile et non femelle. L'auteur rapproche les modi- fications produites par l'action ä distance des Baris anaUs sur les PuUcaria de variations florales analogues provoquees par des insectes chez Senecio Jacohaea, differentes especes de TrifoUuni, Cardamine pratensis, Sinapis arvensis. „Le parasite, amenant une destruction partielle du rhizome de PuUcaria, change les conditions de nutrition 404 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. de la plante, au moins au point de vue quantitatif, et on congoit aisöment que les fleurs n'arrivent pas ä se former d'une manifere normale; il ne s'agit ni de disjonction brusque d'une plante her- maphrodite en une forme dioique, ni d'influence du voisinage de la mer, mais d'une simple mutilation naturelle ayant surtout une r^percussion dans les organes floraux. Si on appelle mutation une teile transformation brusque, nous sommes en presence d'une mu- tation analogue ä celle que de V^ries a signal^e pour VOenothera Lamarckiana, qui peut donner brusquement naissance ä plusieurs formes steriles." L. Blaringhem. »' Colin, H. et J. de Rufz de jLavison. Absorption compar^e des sels de Baryum, de Strontium et de Calcium par la plante vivante. (Rev. gen. Bot. XXII. p. 337-344. 1910.) . Dans un precedent travail, les auteurs ont montr^ que, chez les plantes cultivees dans une Solution aqueuse d'azotate de baryum, le baryum ne peut penetrer dans la tige; il est arrete dans la racine, au niveau du pericycle, sous forme d'un precipite pulverulent. Colin et de Rufz ont pu preciser les conditions dans lesquelles se forme le pröcipit^, et ont essay6 de determiner la nature de ce precipite. Lorsque les racines de la plante plongent dans une Solution d'azotate de baryum ä 0,100, 0.050, ou 0,020." p. 1000, le precipite barytique apparait dans le pericycle au niveau des poils absorbants, puis se generalise dans les parties plus äg6s, atteignant parfois le collet, Ce depöt est progressif; des experiences ont montrö qu'il est du ä l'activite des cellules Vivantes, il ne se produit ni dans des coupes de racines, ni dans des fragments de racines plonges dans la Solu- tion barytique. Dans une tige sectionnee ä la base et plongee dans la Solution d'azotate de baryum, le döpöt barytique se forme egale- ment contre le Über. Le chlorure de baryum se comporte exactement comme l'azotate de baryum. Le d^p6t barytique ne disparait pas du pericycle des racines quand on prolonge le sejour des plantes dans la Solution d'azotate de baryum, ni meme lorsqu'on transporte ces plantes dans l'eau distillöe ou en pleine terre. Les proprietes chimiques de ce depöt permettent aux auteurs de supposer qu'il pourrait etre constitue par de l'oxalate de baryum; de nouvelles recherches sont necessaires pour precicer ce point. La culture des plantes dans des Solutions d'azotate de Strontium ou d'azotate de calcium a permis de constater que le Strontium et le calcium se sont pas arretes comme le baryum au niveau des racines, mais montent dans les tiges. Pour des concentrations faibles, les quantites de Strontium ou de calcium, rapportees ä un meme poids de substance seche, sont plus fortes dans la racine que dans la tige. La teneur en Strontium ou en calcium, des tiges et des racines augmente avec la concentration du liquide, et cette augmen- tation est beaucoup plus rapide pour la tige que pour la racine. Les conclusions gen^rales auxquelles aboutissent les auteurs sont les suivantes: La penetration des metaux alcalino-terreux dans la tige, presque nulle avec le baryum, est appreciable avec le Stron- tium et beaucoup plus considerable pour le calcium. On voit qu'ici, la montee des bases dans la tige est d'autant plus accentuee que le poids moldculaire est plus faible. Le baryum s'accumule dans la racine en quantite beaucoup plus considerable que la Strontium et la calcium. R- Combes. Physiologie. 405 Leclepc du Sablon. Traite de Physiologie vegetale et agri- cole. (Paris, Librairie Bailli^re. 1911.) L'ouvrage est divis^ en douze chapitres. Dans le premier, l'auteur Studie les reserves nutritives; il passe successivement en revue les principaux types de reserves hydro- carbonöes, de reserves grasses et de reserves albuminoides, en in- sistant plus longuement sur les reserves hydrocarbonees dont il etudie la nature, la localisation, la formation et la destruction. Le deuxi^me chapitre traite de la respiration ; le phenomene respiratoire, les appareils qui permettent de l'etudier, l'influence qu' exercent sur lui les agents exterieurs et l'etat du d^veloppe- ment, la respiration anaerobie, la chaleur vegetale, sont successive- ment ^tudies. Le chapitre III est consacre ä l'etude des fermentations; l'auteur insiste surtout sur la fermentation alcoolique. Dans le chapitre IV^, sont resumees nos connaissances sur l'as- similation du carbone; on y trouve l'etude de la chlorophylle, de ses proprietes et de son röle chez les vegetaux, l'etude de l'assimi- lation chlorophyllienne, des methodes qui permettent de la mettre en evidence, des moditications qu'elle subit sous l'influence des con- ditions exterieures et int^rieures, des substances dont eile effectue la Synthese. La nutrition des plantes parasites et saprophytes, l'ab- sorption des matieres organiques par les racines des plantes vertes et l'assimilation de ces substances sont ensuite etudiees., Le chapitre V traite de l'assimilation de l'azote sous ses diffe- rentes formes. Dans le* chapitre VL l'auteur passe ä l'etude de la nutrition minerale. 11 considere successivement les phenomenes osmotiques, l'absorption de l'eau et des substances minerales par les racines, la na- ture des matieres salines qui entrent dans la Constitution des vegetaux. II est ainsi amene ä envisager le röle joue par l'eau dans la nutrition; l'expose de nos connaissances sur l'absorption, la circula- tion et l'^mission de l'eau chez les vegetaux, fait l'objet des septieme et huitieme chapitres. Le chapitre IX traite de la vie latente et du developpement. Les differents faits relatifs ä la germination de la graine y sont ^tudies, ainsi que les divers moyens par lesquels les vegetaux peuvent se multiplier. Le dixieme chapitre est consacre ä l'etude des phenomenes de mouvement. Dans le chapitre XII, l'auteur etudie l'influence exercee sur les v^g^taux par le milieu dans lequel ils vivent. L'action des agents exterieurs est mise en evidencf ; pesanteur, chaleur, lumiere, eau sont successivement envisagees ä ce point de vue. Le chapitre se termine par l'etude de l'influence exercee par le milieu souterrain et le climat, et par l'expose de nos connaissances actuelles sur les phenomenes de parasitisme et de S3'mbiose. Enfin, dans un dernier chapitre, l'auteur traite de la Physiolo- gie de l'espece. Ils etudie successivement les fluctuations des carac- t^res, l'hybridation, la notion de l'espece et de la variete, l'origine et la formation des variet^s, les causes de la Variation. R. Combes. Nathansohn, A., Der Stoffwechsel der Pflanzen. (Leipzig, Quelle und Meyer, gr. 8o. VIII, 472 pp. 1910.) Verf. hielt wiederholt an der Leipziger Universität über das 406 Physiologie. Thema Vorlesungen. Um letztere allgemein zugänglicher zu machen, fasste er sie zusammen und erweiterte sie. Das Buch wendet sich daher vor allem an den Studenten, der mehr erfahren will als was in den gebräuchlichen Lehrbüchern steht, und auch an den Tier- physiologen, dem ein Blick auf die Ergebnisse der Schwesterwissen- schaft erwünscht sein könnte, und an den Lehrer, der nach dem äusseren Abschlüsse seiner Ausbildung in Fühlung mit der fort- schreitenden Wissenschaft bleiben möchte. Daher tritt im Werke des Verf. die verblüffende Mannigfaltigkeit der chemischen Be- standteile nicht in den Vordergrund. Das Hauptgewicht wurde auf die beiden Hauptsätze der mechanischen Wärmetheorie bezw. Wär- melehre gelegt. Sie sagen uns, welche Vorgänge unter bestimmten Bedingungen möglich sind. Dazu die Selbstregulation des lebenden Organismus, welche es hervorruft, dass, wie W. Pfeffer uns zeigte, unter den möglichen Vorgängen fast stets die ablaufen, die den Bedürfnissen des Organismus entsprechen. In den einleitenden Betrachtungen bespricht Verf. den Bau- uud Betriebsstoffwechsel und die wichtigsten Materialien für diese. Im Kapitel „Stoffaustausch" behandelt er die Mechanik der Wasse-aufnahme, den osmotischen Druck der Zellen und seine Regulation, ferner die Wasserbewegung, die Aufnahme gelöster Stoffe und der Aschenbestandteile. Nach Er- läuterung der physiko-chemischen Grundlage des Stoffumsatzes wendet er sich der Erzeugung organischer Substanz durch Reduk- tion der COj im Lichte zu. Die Abschnitte „Farbe und Assimilation" und „Dynamik der CO2- Assimilation" sind besonders gut gelungen. Es folgen Abschnitte über Speicherung und Mobilisierung N-freier Reservestoffe, Aufbau der Eiweisskörper, den Eiweissstoffumsatz in Reservestofforganen und über Sekrete und Exkrete. Nach Schilde- rung der heterotrophen Ernährung wendet sich Verf. der Atmung zu und dem Stoffwechsel als Energiequelle. Das Werk bringt vieles Bekannte in neuem Lichte, es bringt die eigenen Forschungen des Verf. verarbeitet, und in ausführliche- ren Zusätzen begründet auch Verf. seine eigenen Ansichten, wobei er Stellung nimmt gegenüber anderen Ansichten. Matouschek (Wien). Pringsheim, E. , Heliotropische Studien. III. Mitteilung, (ßeitr. z. Biol. der Pflanzen. X. 1. p. 71—86. Breslau 1910.) 1. Heliotropischer Grenzwinkel, die Endstellung, welche erreicht wird, wenn niedriggestimmte Keimlinge einem Lichte von hoher Intensität ausgesetzt werden, das schon deutlich reaktionsverzögernd wirkt. Die Versuche wurden mit Keimlingen von Brassica Napus , Sinapis alba, Vicia sativa, Pisum sativum gemacht. Aus den helio- tropischen Grenzwinkeln kann kein Schluss auf die schwächere Reiz- wirkung starken Lichtes gezogen werden. Die Verzögerung ist in- folge der nötigen Stimmungserhöhung verschieden gross; bei Vicia sativa ist sie sehr bedeutend. Die Leichtigkeit des Eintretens nega- tiver Krümmungen hat mit der Länge der Adaptationszeit nichts zu tun. Je langsamer die Stimmung steigt, desto leichter beobachtet man bei grosser Empfindlichkeit „Indifferenz", wie es bei Vicia der Fall ist. 2. Wirkung nachträglicher allseitiger Reizung auf die induzierte heliotropische Krümmung. Es wird geprüft, ob auch dann, wenn ein Steigen der Lichtstimmung ausgeschlossen erscheint, die nach- trägliche Rotation gegen ein Lichtquelle eine vorher durch einsei- Physiologie. — Palaeontologie. — Algae. 407 tige Belichtung induzierte tropistische Reizung auszulöschen im- stande ist. Die Versuche sprechen gegen die Auffassung, dass wirklich während der Rotation eine allseitige Reizung stattfindet, die ausgleichend wirkt. Wenn dem so ist, so dürfte auch der Heliotropis- mus auf Unterschiedsempfindlichkeit beruhen. Dies beweist für den Geotropismus die Noll-Haberlandt-Nemec'sche Theorie. 3. Besprechung der A. H. Blaauw'schen Arbeit: „Die Perzep-, tion des Lichtes". Die von Blaauw betonte Einfachheit der Reiz- vorgänge verschwindet nach Verf. bei tieferem Eingehen. Es sei auch nicht klar, meint Verf., welche Art von photochemischen Systemen sich Blaauw in der heliotropischen Pflanze wirksam denkt. Das Gesetz von der Proportion zwischen Zeit, Lichtintensi- tät und Reizwirkung soll innerhalb weiter Grenzen zutreffen; Verf. betont aber, dass das Gesetz nur bei Induktionen an der Reiz- schwelle geprüft wurde. Verf. verteidigt das Talbot'sche Gesetz und zeigt schliesslich, dass auch der Vorgang der Stimmungser- höhung etwas für sich bestehendes ist. Matouschek (Wien). Hart, F., Anal5'^se eines fossilen Holzes. (Chem. Zeitg. XXXIV. p. 1168. 1910.) Die Analyse eines Palmenholzstückes aus einer Tongrube (Miocän) bei Cuxhaven ergab neben anderem 51, 72o/o Kieselsäure, 26,80ö/o Tonerde, letztere in Salzsäure löslich und ein Verhältnis von Kieselsäure zu Tonerde wie 1,76:1. Der Ton aus der Tongrube hatte 50,45*^/o Kieselsäure, 30,00^/o Tonerde, letztere in Salzsäure un- löslich und ein Verhältnis von Kieselsäure zu Tonerde wie 1,68:1. Nach diesen Analysenbefunden ist anzunehmen, dass der in Wasser kolloidal gelöste Ton durch das vermodernde Palmenholzstück stark adsorbiert und allmählich in seine Bestandteile Tonerdehydrat und Kieselsäurehydrat gespalten wurde, welche sich in den Zellen des Palmenholzes niederschlugen und so die Versteinerung bewirkten. Schätzlein (Mannheim). Dangeard, P. A., Surdeuxorganismesinferieursrencon- tres au Laboratoire de Roseoff. (C. R. Ac. Sc. Paris CLL 18. p. 765-767. 1910.) Dangeard a trouve dans les bacs de l'Aquarium deRoscoffle Prasinocladiis lubricus Kuckuck et V Euglenopsis subsalsa Davis qui ne paraissent pas avoir ete revues en dehors de l'ile d'Helgoland et des Etats-Unis. L'auteur de cette note a complete l'etude de leur developpement. La zoospore du Prasinocladus ressemble au Carteria cordiformis et le developpement comporte un enkystement. Dans V Euglenopsis la zoospore est ä peu pres semblable et il y a egalement enkystement. Le pyrenoide avait ete pris par Davis pour un noyau. Les afifinites des deux genres sont evidentes; ils derivent des Chlamydomonadinees au meme titre que les Volvocinees et leurs zoospores en possedent la structure. La multiplication par sporan- ges rappeile celle des Carteria et des Chlarnydomonas. Les differen- ces sont dues ä une localisation dans la söcretion de la gelatine. Ces conclusions etant adoptees. la famille des Chlorodendraceae de Oltmans, devra, comme celle des Chlaniydomonadineae, 6tre placee ä la base des Algues au voisinage des Flagelles. P. Hariot. 408 |Algae. — Eumycetes. Dangeard, P. A., Sur une Algue marine du Laboratoire de Concarneau. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL 22. p. 991-993. 1910.) Dangeard a etudie au Laboratoire de Concarneau une algue appartenant ä un genre nouveau ä laquelle il a donn^ le nom de Stephanoptera Fabreae. Cette algue fait partie de la famille des Po- lyblepharideae, qui ne comprenait encore que les genres Polyblepha- rides et Pyramimonas, formant le passage des Flagelles aux Algues. Nulle part on ne constate aussi nettement la parent^ directe des ani- maux et des v^getaux. Le genre Stephanoptera se distingue par le nombre des flagel- lutns r^duit ä 2. Le corps est elargi ä l'avant, attönuö ä l'arri^re et präsente quatre ailes longitudinales plus ou moins saillantes. La bi- partition commence ä la partie anterieure du corps et non ä la partie posterieure comme dans les deux autres genres. On trouve en sus une division inegale dont il n'est pas facile de fixer l'origine et la signification. Chaque moitie du corps conserve pendant la bi- partition un flagellum ancien; le nouveau pousse comme un prolon- gement protoplasmique ä cöte du premier. Le developpement se termine par un enkystement: le corps s'arrondit en sphere et s'en- toure d'une membrane tres rdsistante. Les kystes presentent un et plus rarement deux noyaux. On peut se demander si dans certains conditions les kystes binucl^^s ne repr^senteraient pas des phenomenes d'auiophagie sexuelles comme dans les formes Monas dissociees de VAntophysa vegetans. Les Polyblepharides et Pyramimonas vivent dans Teau douce tandis que le Stephanoptera se d^veloppe dans de l'eau saturee de sei marin additionnee d'une petite quantite de bouillon de Requin sale {Carcharias glancus). II y a de la part du Stephanoptera une remarquable adaptation ä un milieu sature de sei marin. P. Hariot. Zimmermann, C, Catalogo das Diatomaceas portuguezas, (Broteria. ser. bot. IX. 2. 1910.) C. Zimmermann publie la 4me centurie des Diatomdes r^coltees en Portugal, comprenant 45 Navicula, 2 Stauroneis, 1 Pleurostae- ron, 1 Frustulia, 3 Mastogloia, 3 Cymbella, 5 Amphora, 6 Gompho- nema, 1 Campyloneis, 5 Achnanthes, 4 Nitsschia, 2 Denticida, 4 Surirella, 1 Diatoma, 1 Peronia, 1 Synedra, 3 Grammatophora, 6 Cystopleura, 6 Eunotia. J- Henriques. Bataille, F., Champignons rares ou nouveaux de la Franche-Comte. II. (Bull. Soc. myc. France. XXVI. p. 330— 348. 1910.) Description detaill^e de 37 [esp^ces ou variet^s, dont aucune n'est inedite. P. Vuillemin. Bourdot et Galzin. Hymenomyc^tes de France. IL Homo- basidi^s: Clavari^s et Cyphelles. (Bull. Soc. myc. France. XXVI. p. 210—228. 1910.) Diagnoses franpaises de 74 especes des genres Thelephora, Spae- rassis, Ciavaria, Typhula, Pistillaria, Cytidia, Cyphella, Solenia, Phaeocyphella, Porothelium. Toutes ces espdces, dejä connues, sont d^crites avec precision avec toutes les donn^es num^riques fournies par r^tude microscopique sur les dimensions des spores, des basi- Eumycetes. 409 des, des hyphes, des boucles, les indications histologiques et dcolo- giques. P. Vuillemin. Bresson. Sur Texistence d'une methylglucase speci- fique dans la levure de biere. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 485—487. 16 aoüt 1910.) Le methylglucose « est hydrolys6 par l'extrait de levure d'apres E. Fischer. La diastase specifique ou «n-glucosidase existe dans la levure haute, mais non dans la levure basse; eile est partiellement retenue par filtration ä travers une bougie. P. Vuillemin, Butignot. Gastro-enterite aigue produite par le Clitocybe geotropa. (Bull. Soc. mycol. France. XXVI. p. 266-268. 1910.) Les accidents consistant en nausees, vomissements, diarrhee, maux de tete, adynamie sont attribuds aux produits de d^composi- tion des Champignons consommes dix jours apres la recolte. P. Vuillemin. Fepnbach et Lanzenberg. De l'action des nitrates dans la fermentation alcoolique. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 726 — 729. 24 oct. 1910.) Le nitrate de potassium entrave la Vegetation des Levures comme l'avait montr^ Emile Laurent; mais il favorise la fonc- tionnement de la zymase en rendant le depart de la fermentation plus rapide et le degagement d'acide carbonique plus considerable. P. Vuillemin. Gallois. Intoxication par les Champignons. Deux cas: Tun mortel et l'autre non suivie de mort. fBulL Soc. mycol. France. XXVL p. 415-418. 1910.) Les memes Champignons, dont l'espece est restee inconnue, ont cause des troubles gastro-intestinaux chez une femme, la mort par les troubles des fonctions du rein chez une autre dont le coeur et tout le Systeme vasculaire etaient en mauvais etat. P. Vuillemin. Gillot, X., Empoisonnem^ents presum^s par les Cham- pignons. (Bull. Soc. mycol." France. XXVL p. 409—414. 1910.) Remarques sur l'inexactitude des renseignements publies au sujet des accidents imputes aux .Champignons et sur la n^cessite de faire des enquetes serieuses sur les empoisonnements et de vulga- riser la connaissance des Champignons comestibles et veneneux. P. Vuillemin. Gueguen, F., Conseils pratiques relatifs ä l'etude des Champignons. fBull. Soc. mvcol. France. XXVL p. 419 — 433. 1910.) Gueguen, F.. Meme sujet. (Bull. Sc. pharm. XVII. fevrier 1910.) Ce sont des renseignements techniques et bibliographiques, destines aux personnes qui ne se proposent pas d'approfondir la mycologie. P. Vuillemin. 410 Eumycetes. Hariot et Patouillard. Champignons de la region de Tom- bouctou et de la Mauritanie, recueillis par M. R. Chu- deau. (Bull. Soc. myc. France. XXVI. p. 205-209. PI. IX. 1910.) Outre la description de deux especes nouvelles: Tulosto-tna fusi- pes n. sp. et Spacelotheca Chudaei n. sp. toutes deux dans le Sa hei, les auteurs donnent l'indication d'une difference capitale entre la flore mycologique du Soudan et celle du Sahel. Celle-ci offre sur- tout des Gasteromycetes ä pied developpe et ligneux: Tuiostomay Phellorina, Podaxon\ celle-lä est plus riche en Gasteromycetes ses- siles: Lycoperdon, Calvatia, Geaster, sans compter les Polyporees de la region forestiere. F. Vuillemin. Jacze^trski, A. de, Note sur le geotropisme et le phototro- pisme chez les Champignons. (Bull. Soc. mycol. France. XXVI. p. 404—408. fig. 1 — 6. 1910.) Les cas illustres concernent: 1" deux exemples de Polyporus fomentarius, dont Tun s'est tordu, dont l'autre a emis un receptacle adventice perpendiculaire au premier, ä la suite de l'abatage du Support, 20 un stipe d^ Amanita inuscaria courbe pour ramener le chapeau ä la position horizontale, 3^ des Pilobolus crystallinns pen- ches vers la lumiere, 4° deux Sclerotinia Betidae germant, Tun ä la surface du sol, l'autre dans la profondeur; le dernier a le stipe al- longe et redresse secondairement, 5" une deformation coralloide d'un Lentinus lepideus croissant dans une cave. P. Vuillemin. Maire, L., Etudes mycologiqujes surl'arrondissementde Gray. (Bull. Soc. mycol. France. XXVI. p. 229—265. 1910.) Essai de flore locale classee suivant l'ordre de la flore mycolo- gique de Quelet, avec une synonymie süffisante pour retrouver les especes dans les flores non conformes ä la terminologie adoptee. P. Vuillemin. Maire, R., Notes critiques sur quelques Champignons re- coltes pendant la Session de Dijon de la Societe mycolo- gique de France. (Bull. Soc. myc. France. XXVI. p. 159 — 198. PI. IV— VIII. flg. texte. 1910.) Mycena alcalina (Fr.) Quel. ne doit pas etre confondu avec M. inclinata (Fr.); son odeur est bien distincte de celle des M. metata (Fr.) et ammoniaca (Fr.). — Mycena viscosa {Agaricns alcalinus vis- cosus Secrdtan) differe du M. epipterygia\ il n'y a pas lieu de le reunir ä V Agaricus laevigatiis Schum., dont la description n'est pas precise. — Hygrophorns Reai n. sp. se distingue des H. coccineus et tuYundus par une amertume intense. H. ventricosus B. et Br., nouveau pour la France. — Remarques sur une serie d'espfeces de Russula. — A propos d'une forme laevipes du Leptonia serrulata (Fr.), Maire observe que la planche de Berkeley consacree ä cette espece represente une variete nouvelle qui devient var. Ber- keleyi. — Cortinarius caesiocyaneus Britzelmayr, souvent confondu avec C. coendescens Fr. — Cortinarius aleurio&mus n. sp. (sect. Phlegmacium, subsect. Scaiiri) voisin de C. glaucopus. — C. praestans (Cordier) confondu par Fries avec Ic C. variicolor. - C. causticus Fr.; tigures et description complete qui faisaient defaut. - Discus- sion ä propos d'autres especes critiques de Cortinarius. — Flamntula alnicola (Fr.) forma mitis. — Agaricus augustus Fr., auquel on doit Eumycetes. 411 rapporter A. peronatus Mass., A. perrarus Schulzer, probablement A. praenitens Berk. et A. villaticus Brondeau. — A. xanthodennus var. obscuratus n. var. — Stropharia sphagnicola n. sp., etablissant une transition entre les Stropharia et les Psathyra. — Hypholoma hypo- xanthiim Phill. et Plowr., nouveau pour la France. — Boletus Le- guei Boud. devient une simple variete du Boletus spadiceus Fr. — B. Queletii Schulzer var. rubicundus n. var. intermediaire entre l'espece de Schulz er et le B. piirpureus Fr. — Ciavaria luteo-alba Rea, nouvelle pour la France, ainsi que Cl. teniiipes B. et Br. F. Vuillemin. Patouillard, N., Note sur trois especes d.' Hvdnangium de la flore du Jura. (Bull. Soc. myc. France. XXVI. p. 199-204. fig. texte. 1910.) Hvdnanginm galathejum Quelet n'est qu'une forme de H. Ste- phensii Berk.; eile se distingue par le lait devenant jaune, et non roux comme dans le type. — Hydvangium Pila n. sp. differe de H. candidum surtout par ses spores plus grandes et ses basides clavi- formes, non cylindriques. — Enfin chez H. carotaecolor B. et Br., la Spore offre une forme tres particuliere avec une surface verruqueuse et un bourrelet annulaire constitue par la membrane rabattue autour du sterigmate. F. Vuillemin. Penau , H., Cytologie d' Endom yces albicans P. Vuillemin (forme levure). (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 252—254. 18 juillet 1910.) La cellule renferme: P une vacuole ä corpusculus metachroma- tiques qui paraissent etre de nature lipoide, 2" un noyau tres petit constitue apparemment par un grain chromatique unique, se divi- sant par etirement; il est toujours accole ä la vacuole ä corpuscules metachromatiques, 3" un corpuscule basophile se distinguant du noyau qu'il masque, par sa taille plus considerable et sa non-colo- rabilite par l'hemateine, des corpuscules metachromatiques, par sa Situation extravacuolaire. Ce corpuscule presente alternativement la forme d'une morula et d'un reticulum basophile; il survit ä la con- sommatisn des corpusculus lipoides de reserve. Peut-etre est-il ä rapprocher des trophochromidies des Protozoaires du pretendu noyau diffus des Bacteries, qui seraient comme lui des grains de secretion. P. Vuillemin. Torpend, C, Observations sur V Amatiita solitaria et especes voisines sur le littoral du Portugal. (Broteria ser. bot. IX. 2. 1910.) L'auteur s'occupe de VAfnmanita baccata Fr., A. Bouchieri^diXXdi et de VA. lusitanica sp. n. intermediaire entre A. Bouchieri et A. baccata. J. Henriques. Toprend, C, Premiere contribution ä l'etude des Champi- gnons de l'ile de Timor (Oceanie). (Broteria. ser. bot. IX. 2. 1910.) Enumeration de 64 especes de Champignons, dont la plupart a ete recoltee par le P. Emmanuel Ferreira. Deux especes nou- velles 5^ sont decrites: Psalliota fastigiata Bres. et Ptenila timorensis Torrend. 412 Eumycetes. — Lichenes. — Bryophyten. Deux especes sont ä noter: Armillaria distans Fat, du Congo, et Stereiim Bolleantim Mont. des iles du Cap Vert. J. Henriques. Merrill, G. K., Liehen Notes. No. 15: Remarks on some Cladonia species. (The Bryol. XIII. p. 103—105. Nov. 1910.) Deals with the identity of Helopodium capitatuni Michx., with respect to Cladonia leptophylla and C. mitrula. xVIaxon. Naväs, L., Sinopsis de los liquenos de las islas de Madeira (Broteria. ser. bot. IX. 2. 1910.) Dans cette publication l'auteur commence le Synopsis des li- chens de Madere d'apres les publications de Fr. Holl, C. Bun- burg, Krempelhube r, Telinck et C. de Paira, B. Stein, E. Stizenberger, J. Steiner et par l'examen des collections du seminaire de Madeira, du P. G. Banneto et des echantillons r^coltes par C. d'Azevedo Meneres. II fait des clefs analytiques et des descriptions concises des espe- ces, facilitant la connaissance de ces plantes aux amateurs. On y rencontre la clef pour les sousclasses, ordres et familles et pour les especes des genres Sticta, Stictina, Pseudocyphellaria, Lo- baria et Bicarolia. - J. Henriques. Pamiller, I., Die Moosflora eines Schwefelquellen- Moores. (Ber. natw. Ver. Regensburg. XII. Heft für 1907 und 1908. Regensburg 1910.) Am Rande des Sippenauer Moores, nördl. von Saal a. D. tritt aus dem Kalkgesteine eine Schwefelquelle hervor, welche erst einen kleinen Teich bildet und sich nach einigen 100 m. mit den Moorge- wässern vermischt. Verf. hat die vorkommenden Moose aufgeführt und constatiert, dass das Sippenauer Moor an Moosen ebensowe- nig interressant, wie es reich an Phanerogamen ist. Mönkemeyer. Familler, I., Laubmoose des Amtsgerichtsbezirkes Mitterfels, zusammengestellt von Dr. A. Mein dl. (Ber. Naturw. Ver. Regensburg. XII. Heft für 1907 und 1908. Regensburg. 1910.) Verf. bringt das handschriftl. Verzeichniss des verstorbenen Dr. Meindl, in welchem 206 Moosarten aufgeführt sind, denen er noch 11 Arten nach eigenen Beobachtungen hinzufügt.; Mönkemeyer. Hammer schmid, P. A., IV. Beitrag zur Moosflora von Oberbavern. (Mitt. bayer. bot. Ges. II. 15 und 16. p. 259 — 266. 1910.) Als bemerkenswerteste Funde sind anzuführen : Sphagiinm quinquefarium n. var. stachyodes, Trichostomum mutahUe var. cns- pidatiim, Anomobryum tölsense Hamm. n. spec. (syn. Bryum tölsense Hamm, olim), A. concinnatiim n. var. Loeskeanum Hamm., Polytri- chum gracile Dicks. <^ commune L., Eiirhynchium Schleichen var. distans Loeske, Drepanocladus exannulatus GH2 G,,H,3NJg^^3)2 Q,Hi3NJjOCH3)3Q^H,3NJj^^^^2 (oH Bulbocapnin. Gorytuberin. Gorydin, Isocorj'din. Apomorphin. Schätzlein (Mannheim). Gadamer, J., Ueber Gory dalisalkaloide (r-Gory dalin, Phenylberberine. (Arch. de Pharm. GGXLVIII. p. 681. 1910.) Nachdem Verf. früher festgestellt hatte, dass von den beiden inaktiven Gorydalinen, die bei der Reduktion des Dehydrocoryda- lins bisweilen gebildet werden, das bei 158-159° schmelzende sich in optische Antipoden vom Schmelzpunkte 152—153° und dem spe- zifischen Drehungsvermögen für die Ghlorhydrate + 85° zerlegen 20 lässt, während das naturelle Gorydalinchlorhydrat [d] p. = -f 259,4° aufweist, war der Schluss berechtigt, dass dieses inaktive Gor3^dalin nicht die razemische Form des naturellen d-Gorydalins, sondern die eines diastereomeren Gorydalins vom Tj-pus der Mesoweinsäure sein möchte. Für das andere inaktive Gorydalin vom Schmelzpunkt 135° (r-Gorydalin) blieb dann eigentlich nur übrig, dass es als die Razem- form des naturellen Gorydalins aufgefasst wurde. Alle Versuche, den experimentellen Beweis für diese Auffassung zu erbringen und den Antipoden des naturellen d-Gorj^dalins darzustellen, die neuer- dings auch wieder von E. Steinbrecher unternommen wurden, scheiterten jedoch bislang. G. Bredemann. Gadamer, J., Ueber Dihydroberberin. (Arch. Pharm. GGXLVIII. p. 670. 1910.) Faltis (Monatshefte f. Ghem. XXXI. p. 557, 1910) zweifelte die 426 Pflanzenchemie. Existenz des von Verf. beschriebenen Dihydroberberins an und glaubte, dass es sich nur um ein durch eine Verunreinigung gelb gefärbtes Tetrahydroberberin handele. Verf. erbringt jedoch von neuem sowohl den theoretischen als auch den experimentellen Re- weis für die tatsächliche Existenz des Dihydroberberins. G. Bredemann. Grimaldi, C, Qualitative Reaktion des Terpentinöles, des Kienöles und der Terpentinessenz. (Chem. Ztg. XXXV. p. 52. 1911.) Zur Unterscheidung des Terpentinöles vom Kienöl und von Terpentinessenz lässt sich nach Verf folgende Reaktion mit Vorteil verwenden: In eine Flasche mit eingeschliffenem Glasstopfen gibt man 100 ccm. Quecksilberoxydulacetatlösung (27,5 gr. werden mit Wasser auf 110 ccm. aufgefüllt und filtriert) und 1,5 ccm. des destil- lierten Oeles. Dann lässt man 48 Stunden stehen unter häufigem Umschütteln während der ersten Stunden, gibt 60 ccm. Salpetersäure (3 Vol. Salpetersäure von 1.40 D. und 1 Vol. Wasser) zu, schüttelt gut durch und lässt ruhig stehen. Die Terpentinöle ergeben eine klare Lösung, während Kienöl und Terpentinessenz eine trübe J^lüssigkeit ergeben, aus der sich langsam ein flockiger Niederschlag absetzt, der bisweilen mit Klümpchen versetzt ist und Quecksilber enthält. In zweifelhaften Fällen wiederholt man den Versuch mit grösseren Substanzmengen. G. Bredemann. Leger, E., Sur l'aloinose cristallise; son identite avec l'ara- binose-d. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. VII — VIII. 15. p. 800—807. 1910.) L'auteur indique un nouveau procede de preparation de l'aloi- nose, permettant d'obtenir ce sucre ä l'etat cristallise. Le produit cristallise a une composition qui repond ä la formale C3H10O3: l'etude de ses propriötes a montre que l'aloinose n'est pas un sucre nouveau, mais qu'il est identique ä l'arabinose-d. Leger conclut de ses recherches que la barbaloine, glucoside de formule CooK^gO,,, est dedoublable en aloemodine et arabinose-d, L'isobarbaloine se com- porte comme la barbaloine; toutes deux se scindent avec production du meme sucre. Ces deux aloines ne different entre elles que par l'oxhydryle auquel se trouve attachee la molecule sucree. R. Combes. Leger, E., Sur l'aloinose ou sucre d'aloine. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. VII- VIII. 11. p. 479—485. 1910.) Dans un precedent memoire, l'auteur faisait connaitre que l'ac- tion de Na^Og sur la barbaloine donnait naissance ä de la methyl- isoxj'chrj'^sasine ou aloemodine, et ä une matiere sirupeuse suscep- tible de former une osazone cristallisee avec l'acetate de phenylh}''- drazine. L'action de l'alcool ä 90°. prolongee pendant deux ans, aboutit au meme resultat. L'auteur a pu preparer, par cette derniere methode, une quantite de sucre süffisante pour qu'il lui soit possible d'entreprendre l'etude de ce nouveau compose auquel il donne le nom de Sucre d'aloine ou aloinose. Leger indique les differentes pro- prietes de l'aloinose. Les r^actions fournies par cette substance permettent de la considerer comme appartenant au groupe des pen- toses. Son pouvoir rotatoire gauche la differencie des pentoses dex- trogyres actuellement connus; la valeur de ce pouvoir rotatoire est Pflanzenchemie. 427 differente de celle du d-arabinose, et de celle du pentose extraite recemment de la carmine. L'aloinose parait donc bien etre un nou- veau Sucre, La nataloine, traitee comme la barbaloine, fournit egaiement un Sucre donnant les reactions des pentoses. R. Combes. Ostwald. W., Der Werdegang einer Wisse n sc ha ft. (Sieben gemeinverständliche Vorträge aus der Geschichte der Chemie. 2. Aufl. der .»Leitlinien der Chemie". Leipzig, Akad. Verlagsges. 316 pp. 80. 1908.) Der Zweck des Buches reicht, wie das schon die Aenderung des Titels gegen die 1. Auflage andeutet und vom Verf, auch ein- leitend hervorgehoben wird, über die Fachwissenschaft hinaus. Die Vorträge wurden seinerzeit an der Columbia-University in New York und am Institut of Technology in Boston vor einem grösse- ren Zuhörerkreis gehalten, sie verbreiten sich in klarer anregender Darstellung über Element, Verbindungsgewicht, Atome, Elektro- chemie, Affinität, chemische Dynamik, Molekularhypothese und Gasgesetze, Isomerie und Konstitution, haben dabei aber keineswegs wie diese trockne Aufzählung etwa vermuten lässt, lediglich den Chemiker im Auge, Wehmer (Hannover). Sacher, J. Fr., Ueber einen sehr empfindlichen Indika- tor. (Chem. Zeitg. XXXIV. p. 1192. 1910.) Der alkoholische Auszug frischer Radieschen, der mit ^^^KOH gegen Lackmus neutralisiert wurde und hiebei eine schwach zwie- beirote Farbe annimmt, ist ein ausserordentlich emfindlicher Indi- kator sowohl gegen Säuren wie Laugen. Erstere erzeugen Rotfärbung, letztere Grünfärbung. Er ist weit empfindlicher als Methylorange und Phenolphtalein und zeigt beim Titrieren sehr scharfe Umschläge. Es empfiehlt sich auf Rot zu titrieren. Schätzlein (Mannheim), Sacher, J. F., Der Farbstoff der roten Radieschen. (Chem. Zeitg. XXXIV. p. 1333. 1910.) Verf. bringt einige Ergänzungen zu obigen Angaben in Bezug auf die Ausführungen Schwertschlagers (s. unten). Es wird be- sonders herv^orgehoben die gute Haltbarkeit der alkoholischen Farb- stofflösung und ihre rasche Herstellungmöglichkeit im Gegensatz zu der von Lackmus. Das schwach alkalische Düsseldorfer Leitungs- wasser wird auf Zusatz des Farbstoffes schwach grün, beim Stehen- lassen allmählich rein blau, indem durch die Kohlensäure der Luft Neutralisation des Wassers eintritt. Wässrig alkoholische Alkali- karbonatlösungen färben blau, welche Farbe allmählich in Grün und dann Gelb übergeht. Schätzlein (Mannheim). Schwertschlager, J., Der Farbstoff der roten Radieschen. Chem. Zeitg. XXXIV. p. 1257. 1910.) Unter Hinweis auf die Notiz von Sacher teilt Verf. mit, dass der Farbstoff der roten Radieschen zu den Anthocyanen zu zählen sei, welche in neutraler Form blau sind und durch Säuren rot und Alkalien grün, später unter Zersetzung gelb werden. Er hält den Farbstoff wegen seiner leichten Zersetzlichkeit als Indikator nicht geeignet. Schätzlein (Mannheim). 428 Pflanzenchemie. Semmler, F. W., Zur Kenntniss der Bestandteile ätheri- scher Oele. (Eksantalsäure C^oHigO.,, Eksantalal C^oHigO und Derivate. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLIII. p. 1722—1725. 1910.) Bei der Oxydation des Roh-Santalols mit Kaliumpermanganat entsteht als Hauptprodukt die Eksantalsäure CioHi,s02; bei der mit Ozon der Aldehyd Eksantalal C12O18O. Aus diesem Grunde muss die Reihe C^^ als Eksantalreihe und die Reihe C^ als Noreksantalreihe bezeichnet werden. Beiden Reihen liegt ein tricyclisch gesättigter Kern zugrunde. Schätzlein (Mannheim). Semmler, F. W. und B. Zaar. desgl. (Weiterer Abbau der Noreksantalsäure). (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLIII. p. 1890 — 1892. 1910.) Durch den Abbau zur Teresantalsäure (Q0H15O2) ist bewiesen, dass die Noreksantalreihe 11 C- Atome und die Eksantalreihe 12 C-Atome enthält. Letztere Reihe ist das erste Spaltungsprodukt des «-Santalols. Schätzlein (Mannheim). Semmler, F. W., desgl. (Konstitution der «-Santalol- und '«-Satalenreihe: Die Konstitution der Sesquiter- penalkohole und Sesquiterpene). (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLIII. p. 1893-1898. 1910.) Das niedriger siedende «-Santalol ist ein tricyclischer, einfach ungesättigter, primärer Alkohol (C15H24O), während das höher sie- dende /^-Santalol ein bicyclischer, zweifach ungesättigter, primärer Alkohol (C15H24O) ist. Die Eksantalsäure QoHigOo und damit auch das «-Santalol ist ein Derivat der Teresantalsäure. Wenn aber das «-Santalol ein Derivat der Teresantalsäure ist, die ihrerseits dem Campher-Typus angehört, so leitet sich ein Teil der Sesquiterpene bezw. Sesquiterpenalkohole vom Campher-Typus ab. Schätzlein (Mannheim). Semmler, F. W. und W. Mayer, desgl. (Regenerierungdes Cary ophyllens). (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLIII. p. 3451— 3455. 1910.) Verf. schlagen folgende Formeln vor: CH2 /CH CHq /CH Ch/\cH I \c<^[j3 CH^ \CH I '\cnineuni und giganteum. Mönkemeyer. Roth, G., Neuere und noch weniger bekannte europ. Laubmoose, über welche in meinen Büchern aus den Jahren 1904 und 1905 noch keine Zeichnungen vor- handen sind. (Hedwigia. L. p. 163-180. Taf. IV und V. 1910.) Beschrieben und abgebildet werden: Tetraplodon mnioides var. Bvevevianus, T. paradoxus, Splachnwn tnelanocaulon , Pohlia mar- chica, Bryuvn Bornmülleri, bromarficum, tuniidulum, splachnoides, siculum, saxonicum, nudutn, castaneuni, lipsiense, Moenkemeyeri, snbctrratum , Pfeffert, bimoideum, pedemontanian, Phüonotis confer- voides, marchica var. laxa, caespitosa var. laxa, pseudolaxa und Timmia coynata. Mönkemeyer. Schmidt, J., Neue Ergebnisse der Erforschung der Ham- burger Flora. (Allgem. bot. Zeitschr. XVI. p. 7—9 und 23-25. 156—158, 172-174. 1910.) Ein Standortsverzeichniss von Torf- und Laubmoosen nach den Angaben von Prof. Dr. Timm. Neu: Bryiini lacustre var. inter me- dium Warnst. Rippe der Schopfblätter als Stachelspitze austretend. Mönkemeyer. Christ, H., Filices novae Cavalerianae. IV. (Bull. Acad. Geogr. bot. XXI. p. 137—143. 1 pl. 1910.) Ces especes ont ete recoltdes par le P. J. Cavalerie aux en- virons de Pin-fa et de Lofou dans le Kou^^'-Tcheou. La pre- miere Station a fourni deux especes nouvelles: Cyrtomium Hemioni- tis Chr. (figure) et Plagiogyria argutissima Chr. Les especes de Lofou presentent un caractere netlement tropical; ce sont surtout des formes malaises, parmi lesquelles se trouvent les nouveautes suivantes: Cyathea austvosinica Chr., Polypodium udum Chr., Asple- niuum lofouense Chr., Dryopteris C7iem.idariaC\\r.,et D-IofouensisChr. J. Offner. Almqvist, E., Silene m.aritUna With. f. gracilis n. f. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. (43)— (44). 1910.) Eine in der Nähe von Gotenburg gefundene Form von Silene maritima wird unter dem Formennamen gracilis beschrieben und abgebildet. Sie wird durch einen zarteren Wuchs, kleine, kurze und schmale Blätter, schmalen und wenig aufgeblähtem Kelch und kleine Blüten charakterisiert. Rob. E. Fries. Blomqvist G.son, S., Prunus spinosa L. *inermis n. subsp. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. (11)— (13). 1910.) Unter diesem Namen beschreibt der Verf. eine auf Kinne- kulle im südlichen Schweden gefundene Prunus-¥orm.. Sie gehört Floristik, Geographie, Systematik etc. 449 der Coaetanea-Grxippe von spinosa an und zeichnet sich durch Man- gel der Dorne und die ovale Blattform aus. Eine photografische Abbildung blühender Zweige ist beigegeben, Rob. E. Fries. Coquide, E., Sur les divers types de Vegetation dans les sols tourbeux du Nord de la France. (Revue gen. Bot. XXII. p. 422—431. 1910.) L'auteur compare la Vegetation des tourbieres maröcageuses ä Celle de tourbieres non marecageuses. Les plantes des premieres regions appartiennent aux especes que l'on rencontre le plus souvent dans les marecages. Dans les tourbieres non marecageuses, quoique le sol soit tres souvent assez humide, toutes les plantes que l'on rencontre appar- tiennent: soit ä des especes caracteristiques des terrains secs, soit ä des especes qui crolssent en terrain moyen ou en terrain humide, mais dans ce dernier cas les individus etudies presentent les carac- teres de plantes adaptees ä la secheresse. Par consequent, la tourbe meme legerement humide, se comporte comme un terrain sec. L'au- teur pense que la puissance de fixation de l'eau par la tourbe est plus grande que la puissance d'absorption de l'eau par les plantes. II resterait ä determiner par quel mecanisme se fait cette forte retention de l'eau par la tourbe. R. Combes. Düsen, P., Neue Gefässpflanzen aus Paranä (Südbra- silien). (Archiv Bot. IX. 15. 37 pp. mit 8 Taf. 1910.) Diese Arbeit enthält Beschreibungen mehrerer Phanerogamen und Gefässkryptogamen, die von Verf. zum allergrössten Teil während einer Reise im südbrasilianischen Staate Paranä von Nov. 1903 — Mai 1904 eingesammelt wurden. Auf acht Doppeltafeln werden photografische Habitusbilder der meisten Arten in Licht- druck wiedergegeben, woneben zahlreiche Detailfiguren im Text beigefügt sind. Folgende Arten und Varietäten werden neu beschrie- ben; in allen den Fällen, wo nicht anderes hier angeführt wird, ist der Verf. der Autor: Alsophila villosa Presl. var. Dusenii Christ , Polypodium suhinaeqiiale Christ, {P. pendidum Sw. am nächsten stehend), Elaphoglossiim Dusenii Christ (mit E. petiolatiim Sw. ver- wandt), Paspaluin Dusenii Hack, (innerhalb der Sektion Opisthiou sehr freistehend), P. cordatwn Hack, (sehr nahe verw^andt mit pec- tinahini Nees), Galactia immarginata {inargir^ata Benth. nahestehend), Euphorbia parane)isis [peperotnioides Boiss. am nächsten), Tihouchina Dusenii Cogn. und setosociliata _^Cogn., welche beide der Sektion Pleromn angehören, Leandra (Sect. Chaetodon) Dusenii Cogn., Sahna paranensis, Solanum paranense {Sol. ramulosum Sendtn. nahe stehendj, Petunia paranensis und rupestris, Vellosiella Westennanii, Lobelia Langeana (mit Hilariana verwandt), Mikania cleniatidifolia und pa- ranensis, Inulopsis stenophylla , Baccharis erigeroides DC. var. Dusenii Heering n. var,, leucocephala , subincisa Heering et Dus., meridionalis Heering et Dus., gracillinia Heering et Dus., paranensis Heering et Dus., Vigniera trichophylla (der V. linearifolia am nächsten), Calea monocephala (mit hispida verwandt), Senecio Westernianii (zur Ver- wandtschaft der 5. grandis Gardn. und malacophyllusY)us. gehörend). Rob. E. Fries. Engler, A., Die Florenelemente des tropischen Afrika Botan. Ceutralblatt. Band 116. 1911. 29 450 Floristik, Geographie, Systematik etc. und die Grundzüge der Entwicklung seiner Flora. (Sitzungsber. kgl. preuss. Akad. Wissensch. XLVI. p. 929. 1910.) Die wenigen aus der Kreide Nordafrikas bekannten Fossilien weisen darauf hin, dass am Rande des Kreidemeeres, welches das heutige Gebiet der libyschen Wüste, Tripolis und einen Teil Ma- rokkos, bedeckte, Gehölze existierten, die mit den jetzt schon am Nordabhange Abyssiniens vorkommenden tropisch-afrikanischen verwandt waren. Die Verwandtschaftsverhältnisse vieler Gattungen zeigen auch, dass schon in der Kreideperiode, zur Zeit also, als noch eine Verbindung Südamerikas mit Afrika sowie Afrikas mit Madagaskar und Vorderindien bestand, das amerikanisch- afrikanische Element sowie ein grosser Teil des pantropischen und afrikanisch-makaronesischen existiert haben muss, während das pa- laeotropische und das afrikanisch-madagassische auch in der Ter- tiärzeit sich ausbreiten konnte. Das afrikanisch-asiatische Element und auch das mediterran-afrikanische sind aber erst nach dem Schwinden des Kreidemeeres gewandert. In der Pluvialperiode, wann die Gletscher liefer in Afrika herabreichten, waren die Ver- hältnisse für die Wanderung des kapländischen afrikanischen Ele- mentes besonders günstig, ebenso für das Vordringen des borealen und mediterran-borealen. Matouschek (Wien). Fries, Th. C. E. och S. Mürtenson. Floristiska antecknin gar frän de alpina och subalpina delarne af Karesu- ands och Jukkasjärvi socknar norr om Torne träsk. [Floristische Aufzeichnungen aus den alpinen und subalpinen Teilen der Kirchspiele Karesuands und • Jakkasjärvi nördlich von Torne träsk]. (Svensk bot. Tidskr. IV. p, (55)— (75). 1910.) Ist eine umfangreiche und detaillierte Zusammenstellung der Phanerogamen und Gefässkryptogamen des obenerwähnten, im allernördlichsten Schwed en gelegenen Gebietes, hauptsächlich auf Beobachtungen gegründet, die von den Verfassern selbst wäh- rend einiger Jahre gemacht wurden. Insgesammt werden 335 Arten und Unterarten (ausser den Varietäten, Formen und Hybriden) angeführt, darunter zahlreiche für die Gegend neue und bemer- kenswerte. Rob. E. Fries. Gleason, H. A., The Vegetation of the Inland Sand Deposits of Illinois. (Bull. 111. State Lab. Nat. Hist. IX. 23—174. with 20 pl. Oct. 1910.) The introduction is devoted to a Statement of the field work, followed by a consideration of the physiography and origin ol the Chief sand hill deposits of Illinois. Wilh diagrams the general climatic conditions of the northern and central parts of Illinois are shown. In the general discussion of the ecologic problems, Gleason believes that the delimitation of the various associations concerned must de- pend upon direct Observation, and the author also discusses the association concept, stating that the first test of plant association must be the Vegetation itself. With these general topics disposed of, the Vegetation of the region is considered as consisting of Clements from the Mississippi alluvial forests, the northeastern coniferous forest, the deciduous forest of the Appalachian System and the prairie flora, extending eastward into Illinois and Indiana. The Floristik, Geographie, Systematik etc. 451 probable succession is considered and a Classification of the plant associations is given. Each of these associations (pages 47 — 145) are considered in a fuUness of detail that prohibits a complete review of each in this Journal. An annotated list of species and a bibliography conclude this admirable piece of finely illustrated ecologic work. John W. Harshberger. Haglund, E., Scirpus radicans Schkuhr funnen i Västman- land. [Scirpus radicans Schkuhr in Westmanland gefun- den]. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. 108-112. 1910.) Dahlgren, K. V. O., Ytterligare om Scirpus radicans Schkuhr. [ W eitere Notizen über das Vorkommen von Scirpus ra- dicans Schkuhr in Schweden]. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. (78)— (80). 1910.) In den Jahren 1909 und 1910 wurde diese eigentumliche Scirpus- Art auf ein paar Lokalitäten in der Nähe von Sala (im mittleren Schweden) angetroffen. Der Fund ist der zweite bisher in Schwe- den gemachte. Die Lokalitäten selbst bieten auch Interesse dar, da sie wenigstens teilweise auf dem Boden eines erst kürzlich trocken gelegten Sees liegen, woraus hervorgeht, dass die Art sich in schneller Verbreitung befindet. Wahrscheinlich ist auch, dass sie in die fragliche Gegend erst kürzlich vorgedrungen ist. Rob. E. Fries. Happer, R. M., Preliminary Report on the Peat Deposits of Florida. (Fla. Geol. Surv. 3rd. Ann. Rep. 1910. p. 201—375. with map, 12 pl. and numerous textfig.) The author emphasizes the fact that Florida is abundantly supplied with peat and the different sources of Florida peat are considered by a careful analysis of the principal peat forming plants, as the}^ are found in association in the great diversity of geoiogic divisions and various kinds of swamp areas throughout the State. A map which displays these ditferent regions of the State is meant to connect with Harper's previously published maps of Georgia and the Carolinas. His Classification of swamps is three or four times more elaborate than that of Prof. Shaler, which has long been considered to be a model of its kind. One feature which is note- worthy in this valuable scientific contribution is the correlation of the plants with fluctuations in the water level. The foUowing regions of the State are considered : West Florida Coast Region, West Florida Pine Hills, West Florida Limestone regions, Middle Florida Hammock Belt, Lime-sink Region, Middle Florida Fiatwoods, East Coast Strip, South Florida Fiatwoods, Miami Limestone Region, Coast Prairie, the Keys. A detailed Clas- sification of the Florida peat deposits is next presented. Harper recognizes the following kinds of swamps, bogs, and marshes as concerned in peat formation: Salt water 1. Marine marshes; 2. Mangrove swamps. Muddy water 1. Alluvial; 2. Estuarine. Calcareous water. Swamp water 1. On calcareous rock or soil; 2. Non calcareous (a) Flowing (alluvial, estuarine) (b) Seeping (tyty swamps, green swamps, slash- pine bogs, non-alluvial, swamps of lake region, non alluvial swamps of De Soto County). c. Stagnant (drying up in spring, such as cypress ponds, bays; permanent open water, such as small lakes, sawgrass marshes, cypress swamps; completely filled with vegeta- 452 Floristik, Geographie, S3'stematik etc. tion such as peat prairies, marsh}'^ prairies of Middle Florida, Everglades. Under each of these conditions the trees, shrubs, Woody vines are given. After this phytogeographic survey of peat forming plants, Harper gives tables showing the analyses that have been made of Florida peat samples together with a discussion of the utilization of peat, peat as an agricultural soil, and associated products. The report closes with a catalogue of the principal peat forming plants of Florida and a complete bibliography and useful index. The numerous reproduced photographs of Florida Vegetation taken by Dr. Harper add to the value of the report. John W. Harshberger. Henriksson, J., Nägra iakttagelser öfver Carex Pseudocype- nis L. i Dalsland. [Einige Beobachtungen über Carex Pseudocypenis L. in Dalsland]. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. (17)— (18). 1910.) Enthält einige kleinere phänologische und beschreibende Noti- zen über die fragliche Art, wovon hier nur die verschiedene Aus- bildung der Aerchen hervorgehoben werden mag. Folgende Abwei- chungen wurden in dieser Hinsicht beobachtet: Männliche Aerchen mit weiblichen Blüten an der Spitze (var. acrogyna Beurl.; nicht selten); männliche Aerchen mit weiblichen Blüten an der Basis oder sowohl an der Spitze als an der Basis; männliche Aehrchen mit zerstreuten weiblichen Blüten; männliche Aehrchen fehlen; weibliche Aehrchen mit männlichen Blüten an der Spitze; der mittlere Teil der weiblichen Aehrchen mit nur männlichen Blüten; Aehrchen nur 10 — 15 mm. lang (f. minor Hampe); mehrere weibli- chen Aehrchen an einen und denselben Stiele (f. c/fl^os^ac/zj's Naum.). Rob. E. Fries. Herrraann, W., Ueber das phylogenetische Alter des mechanischen Gewebes vstems bei Setaria. (Beitr. Biologie der Pflanzen. X. 1. p. 1-69. Mit vielen Textfig. Breslau 1910.) ^ Die Anordnung der mechanischen Gewebe kann unter keinen Umständen zur systematischen Einteilung verwendet werden; in der Anordnung der mechanischen Gewebe im Stamme hat man es nur mit relativ neuerworbenen, nicht durch grössere Deszendenzreihen hindurch vererbten funktionellen Strukturen zu tun. Nur das Klima kommt für die Ausbildung der mechanischen Gewebe als Erklärung in Betracht, dabei Steppen- und Hochgebirgsformen mechanisch sehr leistungsfähige, bei Waldformen aber mechanisch minderwertige Anordnungen und Ausbildungen zufinden sind. Die Variation in- nerhalb der letzteren beiden ist bei Setaria italica P.B. subsp. Mo- harittm Kckl., derjenigen Form, die in Ostasien die eigentliche und einheimische Getreidepflanze darstellt, weitaus am bedeutend- sten unter allen Arten der Gattung Setaria. Es ist sicher, dass bei der obengenannten Art die Fruchtbarkeit in einem deutlichen Ver- hältnisse zu der Ausbildung des mechanischen Gewebes des Stam- mes steht. In dieser Ausbildung der mechanischen Gewebe ist die Vorbedingung für die Reifung schwerer Fruchtstände zu suchen. Mit der Fruchtbarkeit der Form wurden unbewussterweise auch die mechanischen Gewebe im Stamme einer Zuchtwahl unterworfen. Es mag sich da um ähnliche Dingen handeln, wie sie in der zoologi- schen Entwicklungsmechanik bezüglich der Knochenstruktur etc. bekannt wurden. Die zweckmässige Anordnung und Vermehrung Floristik, Geographie, Systematik etc. 453 des mechanischen Gewebes bei Seiaria-F ormen, deren Infloreszenzen besonders schwer sind, ist also nicht auf eine direkte Beeinflussung durch die Last des Blüten- resp. Fruchtstandes zurückzuführen. Neue Arten sind: Setaria polyneura Herrmann (Mexico), S. hereroensis Herrm. (Deutsch S.W. -Afrika), 5. dura Herrm. (Minas Geraes), 5. Merkeri Herrm. (Deutsch-Ostafrika), S. Holstii Herrm. (Usambara, Pangani in Ostafrika), 5. mow&assöwa Herrm. (Ostafrika), S. Busset Herrm. (ebenda), vS. Kuntseana (Argentinien), 5. Schwein- furthii Herrm. (Zentralafrika), 5. javana (Java), 5. Faberii (China), S. yucatana (Yucatan), 5. i)/e/s« (Australien), S. oplismenoides (ebenda), 5. cordobensis (Cordoba in Argentinien), 5. argentina (Argentinien), S. Berlandieri {Mexico) , S. Fiebngn (PsLra.gvia.y), S.reversipila (ebenda), S. lancifolia (ebenda, auch in Argentinien und Brasilien), 5". barbi- nodis (Bolivia), 5. Hassleri (Paraguay), S. membranifolia (Ecuador), S. Bvownii (N.O.-Küste Australiens), 5. leiocarpa (Bolivia und Argen- tinien). Die Diagnosen sind lateinisch verfasst. Matouschek (Wien). Icones bogopienses. Vol. IV. fasc. 1. pl. CCCI — CCCXV. (Leide, E. J. Brill. 1910.) Ce nouveau fasc. des Icones bogorienses renferme les descrip- tions et les figures d'un tres grand nombre d'especes nouvelles ap- partenant ä diverses familles vegetales parmi lesquelles Orchidees et Euphorbiacees sont le plus souvent cites. Les especes figurees sont: Kuhlhasseltia (gen. nov.) javanica J.J.Sm. (Java); K. muricata (J.J.Sm.) JJ.Sm. (= Cystopus muricatus J.J.Sm. — Ambon) (Orchideae); Coelogyne kelamensis JJ.Sm. nov. sp. (Borneo); Microstylis Horiclensis JJ.Sm. (Ambon); Dipodium purpu- reum J.J.Sm. nov. sp. (Orchideae. — Borneo); Appendicula rostellata JJ.Sm. nov. sp. (Orchideae. — Borneo); Chlochidion insigne J.J.Sm. nov. sp. (Euphorbiaceae. — Java); Cyclostemon laevis (Miq.) J.JSm. (= Hydnocarpus laevis Miq. — Euphorbiaceae. — Sumatra); Baccau- rea sanguinea J.J.Sm. nov. sp. (Euphorbiaceae. — Sumatra?); B. de- flexa Müll. Arg.; B. stipulata JJ.Sm. (Borneo); B. multiflora Burck ms. (Bangka); Antidesma venenosum J.J.Sm. nov. sp. (Euphorbiaceae. — Borneo); Croton borneensis J.J.Sm. nov. sp. (Euphorbiaceae. — Borneo); Euphorbia thymifolia Burme; E. prostrata Ait.; Ryparosa hirsuta J.J.Sm. nov. sp. (Bixaceae. — Borneo); Clethra canescens Reinw. (Clethraceae); C. sumatrana J.J.Sm. (Sumatra); Vaccinium unißorum JJ.Sm. (Ericaceae. — Borneo); V. claoyxylon J.J.Sm. nov. sp. (Borneo); Rhododendron Zollingeri JJ.Sm. nov. sp. (= Rh. tubi- flonim Zoll, (haud D.C.) in Moc. Syst. Verz. Zoll. 42. f. Java); R. Nieuwenhuisii ].].Sm. nov. sp. (Borneo); Costera {nov. gen.) ovalifolia JJ.Sm. nov. sp. (Ericaceae. — Karimata, Madjang, lies pres Borneo); Styphelia celebica J.J.Sm. nov. (Epacrideae. — Celebes. E. de Wildeman. Labussiere, G., Sur les causes de Variation de la Vegeta- tion dans une region limitee pres des Andelys. (Mem. pour l'obtention du Diplome d'etudes super. Paris 1909.) L'auteur a divise la region qu'il a etudiee en parties tres nette- ment caracterisees; il se base uniquement sur la flore bryologique et constate que ces parties correspondent egalement ä des localisa- tions particulieres de la flore phanerogamique; ces dernieres etant toutefois moins nettes que les localisations des mousses. 454 Floristik, Geographie, Systematik etc. Les causes auxquelles las variations constatees doivent etre rapportees sont: le vent et la radiation solaire; ces facteurs agissent surtout en modifiant d'une maniere plus ou moins profonde l'humi- dite des regions etudiees. R. Combes. Leveille, Mgr. H., Deux nouveaux Bidens de Coree. (Bull. Ac. intern. Geogr. bot. XXI. p. 3. 1910.) Bidens Taqiietü Lev. et Vaniot et B. minuscula L€v. et Vaniot, recoltes dans l'ile Quelpart par le R. P. Taquet. J. Offner. Leveille, Mgr. H., Vitis et Eclipta de Coree. (Bull. Ac. intern, Geogr. bot. XXI. p. 11. 1910.) Description de deux especes nouvelles, recoltees dans l'ile Quelpart par le R. P. Taquet: Vitis Taquetii Lev. et Vaniot et Eclipta dentata Lev. et Vaniot. J. Offner. Lugaresi, E., Recherches morphologiques, anatomiques, physiologiques sur le Neflier du Japon [Eriobotyya japonica). (These pour le Doct. Sei. nat. Paris. 1910.) Les recherches ont porte sur la morphologie du fruit, de la graine et de la jeune plantule de Neflier du Japon; sur la struc- ture anatomique du fruit, de la graine, de Tembryon et de la plan- tule en voie de germination; enfin sur le verdissement de l'embryon pendant la maturation de la graine. Dans le fruit de Neflier, la face dorsale de la graine se trouve toujours tournee vers la partie la plus renflee du fruit, la face ven- trale fait face ä Taxe de l'inflorescence. L'embryon de la graine de Neflier a normalement deux cot3de- dons, mais tres souvent on en trouve 3, 4, 5, 6 et parfois 7. Sur les dix ovules existant dans l'ovaire, huit avortent, et deux seulement donnent des graines; parfois cependant on constate la presence de plus de deux graines; dans ce cas l'une est plus grosse que les autres et se trouve placee du cote oppose ä Taxe d'in- florescence. Au point de vue anatomique, il faut remarquer la presence dans le tegument, d'un nombre d'assises cellulaires tres faible vers la partie basilaire, au niveau oü la coloration verte des tissus sous- jacents est la plus intense. Dans l'embryon, le passage de la structure racine ä la structure tige se produit tres bas, dans la radicule, loin du collet. L'auteur a etudie en detail ce passage de la structure racine ä la struc- ture tige. Au point de vue physiologique Lugaresi s'est pose les deux questions suivantes: la substance verte qui colore la base de la graine de Neflier du Japon est-elle constituee par de la chloro- phylle? La lumiere joue-t-elle un röle dans la formation de cette substance? Lopriore n'avait pas obtenu le spectre de la chlorophylle en etudiant cette substance. Lugaresi a pu constater que les Solutions de la matiere verte de la graine de Neflier presentaient les bandes d'absorption caracteristiques de la chlorophylle: de plus il a montre que les graines ainsi colorees assimilent le gaz carbonique de l'air. Le tegument seminal du Neflier laisse passer une petite quan- Floristik, Geographie, Systematik etc. 455 tite de lumiere, surtout vers la base de la graine; dans oette region le tegument est tres mince; c'est precisement ä ce niveau que le verdissement de la graine est le plus accentue. Par plusieurs expe- riences, Lugaresi a montre que la lumiere qui traverse le tegument seminal est süffisante pour determiner la formation de chlorophylle. R. Combes. Sagorski, E., Electrolophus hercegoviniis n. sp. (Oesterr. bot. Zeitschr. LIX. 3. p. 81—84. Mit 1 Textfig. Wien 1909.) Die genannte Art ist ein Zwischenform zwischen E. major Ehrh. und R. glandiilosus Simk. Sie ist ausgezeichnet durch die vielen kurzen Internodien und die letztere um das Doppelte über- ragenden Blätter. Trotzdem in Getreide (bei Nevesinje in Her- zegowina, 850 — 900 m.) lebend, ist die neue Art doch monophyl. Matouschek (Wien). Sennen, F., Plantes observees autour de Teruel pendant les mois d'aoüt et de septembre 1909. (Bol. Soc. Arago- neza de Ciencias nat. IX. 6—10. 1910.) Catalogue comprennant 6 cryptogames, 9 gj^mnospermes, 48 monocotyledones et 389 dicot3dedones recoltees par le Frere Sennen dans les localites suivantes: II Puerte de Valverde (1500 m.), Camarena sur le flanc nord de la Sierra de Javalambre, dont le pic est ä 2040 m., Celta, Monreal del Campo et la Oja del Jiloca, origine du Jiloca, affluent de l'Ebre. Une seule variete nouvelle est notee: Artemisia gallica W. var. tenuifolia Senn, et Pau. J. Henriques. Smith, J. J., Die Orchideen von Java. (Bull. Depart. Agric. Indes neerl. XLIII. Buitenzorg, novembre 1910.) Dans ce second Supplement au travail general que nous avons Signale anterieurement, J. J. Smith decrit une serie de formes criti- ques qui refondent la synon^miie et un tres grand nombre d'especes nouvelles. La plupart des plantes citees sont accompagnees d'une description en allemand; les especes nouvelles sont decrites en cette langue et en latin. Citons parmi ces dernieres: Zeuxine tjianopeana (Tjibodas — Java); Calanthe snlaccensis (Java), C. chvysoglossoides (Java); Micro: stylis tenggerensis (Java); Microstylis aniplectens var. viridis (Java); Liparis rhonibea (Java); Ceratostylis hvevihrachiata (Java); C anceps var. ßavescens (Jara); Dendvobium Noesae (Noesa Kembangan); D. tenellum var. latilahre (Java); D. Capva (Java); Bidhophylhun obscu- nan {■= B. cylindraceuni J. J. -Smith non Lindl.), B. petiolahim (Java); Cymbldium atropurpureum var. olivacenm (Java); Liiisia tau- rina (Java), L. latipetala (Java); Saccolobriiun aurantiacum (Java); Spiranthes obliqua Java. A noter encore les observations systematiques presentees par l'auteur ä propos de la monographie des Coelogyninae publice par le regrette Dr. Pfitzer et Dr. Kränzlin datis le „Pflanzenreich" du Prof. Ad. Engler. sur lesquelles nous ne pouvoir insister ici. E. De Wildeman. Spinner, H., L'evolution de la flore neuchäteloise. (Le^on inaugurale du cours de botanique ä l'Universite de Neuchätel 456 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. (Suisse). (Bull. Soc. neuch. de Geographie. XX. p. 194—212. 1909-1910.) L'auteur, apres avoir donne un aperpu de la richesse qualitative de la flore vasculaire du canton de Neuchätel, fait l'historique de cette flore ä travers tous les äges gdologiques en s'appuyant specia- lement sur les travaux de Heer, Jaccard, Du Pasquier, Briquet, Brockmann-Jerosch, puis il termine en indiquant les origines de la flore actuelle. Le canton de Neuchätel, d'une superficie de 808 Kmg renferme pres de 1500 especes vasculaires, soit le 570/q, du nombre total des especes suisses. La grande masse appartient au groupe nordique, mais les irradiations mediterraneennes et alpines y ont laisse de nonibreuses traces. Parmi les flores disparues rappelons celle de l'epoque miocene oeningienne. Jaccard en a retrouve au Locle ä pr^s de 1000 m. d'altitude des restes excessivement riches. L'Auteur. Sylven, N., Material för studied af skogsträden s raser. 10. Nägra Svens ka tall former. [Material zur Erfor- schung der Rassen der schwedischen Waldbäume. 10. Einige schwedische Kiefern formen]. (Mitt. forstl. Ver- suchsanst. Schwedens. VII. 19. 4 pp. 13 Textfig. Deutsch. Resume. Stockholm 1910.) Für Piniis süvestris L. f. virgata Caspary werden zwei neue schwedische Standorte mitgeteilt, einer in Oestergötland (dort wahrscheinlich mit deutschen Samen eingeschleppt), einer in Värm- land. Dann werden zwei kurznadelige Formen von Pimis süvestris L. beschrieben; die eine wurde in Västergötland, die andere in Swuland gefunden. Ferner wird über einige in Norrbotten und Dalarne beobachtete kurznadeligen Exemplare von Pintis süvestris L. ß lapponica (Fr.) Hn berichtet. Zuletzt werden zwei von G. Samuelsson und G. Murelius in Dalarne gefundene lappo- nica-Kieiem mit verspäteter Chlorophyllbildung im Herbststadium beschrieben. Verf. bemerkt, dass von Kiefer und Fichte wirkliche Parallelformen bezüglich der Chlorophyllbildung vorhanden zu sein scheinen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Bertrand, G. et Rosenblatt. Sur la temperature mortelle des tyrosinases vegetales. (Bull. Soc. chim. de France. 4e Serie. VII— VIII. 12. p. 557—561. 1910.) Les tyrosinases vegetales, portees ä une haute temperature, per- dent leur activite; mais cette temperature mortelle n'est pas la meme pour toutes les tyrosinases. Les experiences faites avec des tyrosinases de Champignons divers, de dahlia, de gui, de pomme de terre, de lentille, de bette- rave, de froment, ont montre que les tyrosinases d'origine mycolo- gique sont les plus fragiles; les plus stables proviennent des vege- taux superieurs. Les differences existant, au point de vue de la temperature mortelle, entre les tyrosinases, ne sont pas dues ä la prdsence des substances qui accompagnent ces ferments dans leur milieu naturel. Elle doivent ^tre rapportees ä la nature, un peu differente dans chaque cas, des tyrosinases elles-memes. R. Combes. Pflanzenchemie. 457 Delepine, M., Sur l'essence de criste-marine, Crithmum niaritinium L. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. VII— VIII. 11. p. 468—473. 1910.) Dans un precedent travail, l'auteur avait commence l'etude de l'essence de criste-marine; ses recherches ont ete poursuivies sur une essence extraite de l'ombelle de la plante recoltee sur les cötes de la Charente-lnferieure. Delepine a surtout porte ses re- cherches sur la portion d'essence distillant entre 90 et 95°; mais il a egalement etudie l'essence distillant ä une temperature inferieure, en vue de preciser la nature des carbures signales precedemment par Borde dans cette essence. II resulte de ces recherches que l'essence de criste-marine con- tient les substances suivantes, qui ont ^te nettement caracterisees: Du d-pinene, du dipentene et du p-cymene. De l'ether methylique, du thymol. Du dimethoxy-2,3-methylene-dioxy-4,5-allyl-l-benzene ou apiol d'aneth. L'essence de criste-marine renferme aussi des traces: d'euca- lyptol, de deux phenols libres, d'un produit ä odeur de neroli, d'un alcool ä odeur de rose et d'un ether d'acide gras ä poids molecu- laire eleve. R. Combes. Gautier, A., Sur les chlorophylles cristallisees. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. V— VI. p. 319—320. 1909.) En reponse ä un travail de Willstätter et Benz sur la chlo- rophylle, dans lequel il est dit que Borodine et Monteverde furent les premiers qui obtinrent la chlorophylle cristallisee, A. Gau- tier rappeile que, pour la premiere fois en 1877, il prepara la chlo- rophylle pure et cristallisee; il montra d'autre part que la chloro- phylle est exempte de fer mais renferme du magnesium, que cette substance est voisine des lecithines et de la bilirubine, enfin qu'il existe plusieurs chlorophylles chez les vegetaux. R. Combes. Kayser et A. Demolon. Contribution ä l'etude des pro- duits volatils dans la fermentation alcoolique. (Annal. Sc. agron. frang. et etrangere. 3e serie. IL p. 161 — 188. 1909.) Dans un precedent Memoire, les auteurs ont montre que le se- jour des vins sur lies, en large contact avec l'air, etait accompagne de phenomenes d'oxydation intenses; apres la fermentation, la le- vure se comporte comme un agent actif d'aldehydification de l'al- cool. Dans leurs nouvelles experiences, Kayser et Demolon ont suivi les variations subies par les principaux constituants du vin et de l'eau-de-vie, pendant et apres la fermentation alcoolique. II resulte de ces recherches que les levures alcooliques peuvent donner lieu ä de nombreuses reactions secondaires qui sont intime- ment liees aux fonctions d'assimilation, de respiration et d'excretion. Au cours de la fermentation proprement dite, la multiplication de la levure est accompagnee de la formation d'alcools superieurs. Cette formation est en relation avec la composition chimique du milieu, car ce dernier agit sur la nutrition azotee de la levure. En meme temps, les levures produisent aussi des ethers, et peut-6tre du furfurol. Apres la fermentation, et au contact de l'air, la levure oxyde l'alcool ethylique et les acides. L'intensite de l'oxydation varie avec 458 Pflanzenchemie. l'aeration, la composition du milieu, la temperature, la race et Tadaptation de la levure. R. Combes, Klobb.E., L'anthesterol et ses raodifications. (Ann. Chim. et Phys. 8e serie. XVIII. p. 135—148. 1909. L'auteur a extrait de VAnthemis nohilis, un alcool cholesterique nouveau, pour lequel il propose le nom de d'anthesterol. Klobb a pu obtenir trois benzoates correspondants: «, ß, et >; ces modifications du benzoate se produisent 1" sous l'influence des reactifs, et notamment du chlorure de benzo^^le; 2'^ par transforma- tion dans certains dissolvants. Plusieurs modifications de l'antheste- rol lui-meme ont egalement ete obtenues; elles prennent naissance: P sous l'influence des dissolvants, 2^ par la chaleur, 3^ par un repos prolonge. L'auteur precise les conditions de formation de ces differents Corps, et fait connaitre leur composition ainsi que leurs proprietes. R. Combes. Trillat. Influence del'aldehyde du vin rouge sur la for- mation des depöts. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. V — VI. p. 550—554. 1909.) Les aldehydes de la serie grasse et les acetals ont une grande affinite chimique pour la matiere colorante du vin rouge et provo- quent, ä faibles doses, la precipitation de cette matiere. La rapidite de la precipitation varie avec la censtitution du milieu dans lequel eile se produit; le depöt apparalt d'autant plus rapidement dans un vin que le degre alcoolique est moins eleve et qu'il est plus riche en Sucre ou en glycerine. Les depöts peuvent etre obtenus ä l'abri de toute intervention de l'air, si le vin se trouve prealablement al- dehj^difie ou additionne d'acetal ethj^ique. Les depöts de vin peuvent, par distillation, regenerer une pe- tite quantite d'ald^hyde acetique. L'examen microscopique montre que les depöts obtenus par al- dehydification des vins ont les memes particularites que ceux qui se produisent normalement. R. Combes. Trillat. Sur les diverses destinations de l'aldehyde ace- tique dans le vin rouge. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. V— VI. p. 546—549. 1909.) L'auteur a montre precedemment que l'aldehyde acetique qui existe dans les vins determine la precipitation de la matiere colo- rante qu'ils renferment. Jablin — Gönnet a base sur ce fait un procede de recherche des matieres colorantes etrangeres du vin, et Ferdinand Jean a etabli sur le meme principe une methode de dosage des matieres colorantes d'origine vegetale. Trillat a etudie en detail le röle joue par l'aldehyde acetique dans les vins; les con- clusions auxquelles l'ont conduit ses recherches sont les suivantes: L^ L'aldehyde acetique existe dans le vin et des eaux-de-vie ä des doses variables, depassant rarement 200 mgr. par litre. Sa pre- sence resulte de rox3'^dation de l'alcool sous l'influence de l'oxygene de l'air. 2*^ L'aeration du vin, l'agitation, la presence de micro-organis- mes, sont des facteurs qui augmentent ses proportions. 3^ L'aldehyde libre qui se forme dans les vins disparait peu ä peu avec les destinations suivantes: Elle forme des precipitds avec Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 459 les matieres colorantes du vin ; eile forme avec les alcools du vin , des acetals qui precipent ensuite aussi avec les matieres colorantes; par Oxydation eile donne de l'acide acetique qui s'etherifie ulterieu- rement. 4'^ L'aldehyde acetique et l'acetal peuvent se polymeriser ou se resinifier. 3° L'aldehyde acetique et les acetals contribuent au jaunisse- ments des vins vieux. R. Combes. Trillat. Sur le mecanisme de la fixation du residu aldehy- dique ä la matiere colorante du vin. (Bull. Soc. chim. France. 4e Serie. V— VI. p. 555—558. 1909.) A. Gautier a montre que les differentes matieres colorantes re- tirees du vin sont des acides faibles tetratomiques appartenant ä la Serie aromatique. En se basant sur la Constitution de ces substan- ces, Trillat formule une hypothese sur la maniere dont l'aldeh^^de acetique se soude aux matieres colorantes pour donner des produits plus ou moins insolubles. Quand on met en presence une aldehyde avec un phenol ou un polyphenol, il peut y avoir: P soudure du residu methylenique de l'aldehyde par les noyaux aromatiques du phenol, avec elimination d'eau; 2^ soudure du residu methylenique par les hydroxyles, de teile Sorte que plusieurs molecules de phenols et plusieurs molecu- les d'aldehydes peuvent se reunir entre elles. On comprend ainsi que les corps qui se forment par reaction des aldehydes sur les matieres colorantes vegetales different entre eux notamment par leur solubilite; ceci est du ä ce qu'il se forme des composes dont la composition varie suivant que l'action de l'al- dehyde est plus ou moins prolongee; le nombre de residus aldehy- diques soudes est plus ou moins grand. _R. Combes. Aaronsohn, A., Contribution ä l'histoire des Cereales. Le Ble, l'Orge et le Seigle äl'etat sau vage. (Bull. Soc. bot. France. 4e serie. IX. p. 196, 237, 251. 1909.) L'auteur rappelle les opinions de A. De Candolle, Solms- Laubach, et Körnicke sur les origincs et affinites des Bles avec des Graminees sau vages du genre Aegilops. D'apres Körnicke, l'exemplaire rapporte par Koschy, du Hermon, en 1855, qui se- rait un Trit. dicoccum sauvage constituait le prototype de nos Bles. En juin 1906, l'auteur a trouve dans cette region de la Haute Ga- lilee un Triticum, pied isole ä longues barbes dont les epillets mürs se detachaient ä la moindre secousse du rachis fragile. Plus loin, ä Raschaya les exemplaires etaient plus nombreux, atteignaient et depassaient un metre de haut. Vers Arny en descendant du Her- mon, ä partir de 1600 metres , on retrouve le Triticinn sauvage en abondance, presentant une multitude de formes, epis noirs en entier ou en partie, glumes glabres ou hirsutes se rapprochant soit de T. durum soit de T. monococcuni. Partout le Triticum dicoccum se trouve en melange ou en com- pagnie de V Hordeum spontaneum. Or, les anciens les eurent en- semble et les fouilles de l'ancienne Egypte montrent toujours ces deux cereales melangees. Enfin l'auteur a recolte ä Damas dans un champ de ble quelques pieds de Seeale cereale, alors qu'on admet que le seigle est inconnu, meme aujourd'hui, en Orient. 460 Angewandte Botanik. Le Triticinn dicoccoides sau vage vit dans les crevasses de ro- chers, en des points tres arides, ires secs et on le trouve jusqu'ä 1900 metres d'altitude. L. Blaringhem. Chancerel, L., Action des engrais sur les vegetaux ligneux- (These pour le Doctorat es-sciences. Paris , Vigot freres. 1909.) L'auteur a etudie l'influence des engrais sur la structure des vegetaux ligneux. Les substances employees peuvent se diviser en deux groupes: les engrais calciques, representes par les phosphates et superphosphates de chaux, la chaux, les scories, le carbonate et le Sulfate de calcium; les engrais potassiques, representes par les Sulfate, carbonate et chlorure de potassium et la kainite. L'influence produite par les engrais calciques et les engrais potassiques sur la structure des vegetaux ligneux peut se resumer de la maniere suivante: Chez les plantes developpees en milieu calcique, les vaisseaux ligneux sont plus grands, la lignification est plus intense, les vais- seaux sont tres regulierement disposes en lignes radiales, le deve- loppement du cylindre central par rapport ä l'ecorce est tres grand. La masse du bois produite annuellement est beaucoup plus im- portante chez les plantes cultivees en milieu calcique que chez celles qui croissent en milieu potassique. D'une maniere generale l'engrais calcique accelere la Vegetation ligneuse, tandis que l'engrais potassique ralentit cette Vegetation. Au point de vue pratique, le sulfate de calcium doit etre place en premiere ligne, ensuite viennent la chaux et le carbonate de calcium. Ces substances doivent etre additionnees d'engrais phos- phates, tels que le phosphate de calcium, les superphosphates et les scories. R. Combes. Doby, G., Zucker-, Cellulose- und Alkoholfabrikation aus Mais. (Chem. Zeitg. XXXIV. p. 1330-1331. 1910.) Verf. untersuchte den Grad der bereits bekannten Steigerung des Rohrzuckergehaltes in Maisstengeln nach Entfernen der unrei- fen Kolben an verschiedenen in der ungarischen Tiefebene gebauten Maissorten. Die gefundenen Rohrzuckergehalte waren zwar nicht so hoch wie die in Amerika beobachteten, wo Melasse, unreife Kolben und Hüllblätter zu Alkohol gebrannt, und die ausgelaugten Stengel und Blätter und die faserigen Rückstände der Kolben zu Papier oder Cellulose verarbeitet wird. Die Untersuchungsergebnisse sind in Tabellen und Diagrammen übersichtlich zusammengestellt. Es ergibt sich daraus, dass der Rohrzuckergehalt nach Abbrechen der Kolben bedeutend steigt, einen Höhepunkt erreicht und dann wie- der — durch Veratmung der noch lebenden Stengel bei abgestor- benen Blättern — langsam zurückgeht. Das letztere ist wegen der Bestimmung des Zeitpunktes der Ernte zu wissen wichtig. Der in den Stengeln enthaltene Rohrzucker konnte leicht in kristallisiertem Zustande erhalten werden. Schätzlein (Mannheim). Müller, P. E., K. Rördam, J. Helms und E. Wöldike. Bidrag til Kendskab om Rödgranens Vaekstforhold i midtjydsk Hede bund. [Beiträge zur Kenntnis der Wachstumsver- hältnisse der gemeinen Fichte in Heideboden Mittel. Angewandte Botanik. 461 Jütlands]. (Det forstlige Forsögsvasen. 1910. 270 pp. 23 Karten und 8 Fig.) Als Grundlage für die Beurteilung des Verhältnisses zwischen der Fichte und den chemischen und physikalischen Eigenschaften des Heidebodens in Mittel- und West-Jütland is eine Untersuchung von 3 Reihen von Beständen in den ca. 100 Jahre alten Staatsplan- tagen von Viborg und Feldborg Revier gewählt, teils auf einer Lokalität, wo die Fichte zur Zufriedenheit entwickelt war (Bonität I), teils auf einer solchen, wo die Anwendung nicht wirtschaftlich zu verantworten war (Bonität III), und teils auf einer zwischen die- sen beiden stehenden Lokalität (Bonität II). Sämtliche diese Lokalitä- ten sind auf der grossen Kamp Heidefläche gelegen. Während aber die Bestände der Bonit. I und II in der Nähe vom Rande der Eisdecke stehen befindet der Bestand der Bonit. III sich weit draussen auf der Heidefläche. Die Geschichte dieser Anpflanzungen, hauptsächlich mit Fichten, wird auf eingehende Weise von J. Helms geschildert; er gibt aus- serdem eine Darstellung von der unseligen Stockung im Wachstum, die die Fichte meistens in der Heide einigen Jahren nach der Anlage der Kultur erleidet; die Spuren dieser Stockung lassen sich noch in den hundertjährigen Anpflanzungen nachweisen. Aus einer sehr sorgfältigen Untersuchung des Höhenwachstums innerhalb der drei Bonitäten ist ein sehr prägnanter Unterschied hervorgegangen. Wenn wir einen Vergleich anstellen, teils mit dem Material, welches durch eine frühere Untersuchung von A. Op- permann über den Zuwachs auf gutem Heideboden in Mittel- Jütland (ein wenig östlich von dem Eisrande) herbeigeschafft ist, teils mit fremdem Material, so ist P. E. Müller zu dem Resultat gekommen, dass der jüngere und bessere Heideboden in Mittel- Jütland (vide die Untersuchung von A. Oppermann) bei 70- bis 80-jähriger Rotation eine bessere Ausbeute gibt als Bonität III in mitteldeutschen Gebirgen (nach Untersuchungen von Schwappach u. a.), während die Müller'schen Bonitäten I und II den deutschen Bonit. IV und V entsprechen; dagegen ist MUller's Bonität ITI um nicht wenig schlechter als die niedrigste der deutschen Bonitäten und wird wahrscheinlich den alpinen Wäldern höheren Regionen entsprechen. Die Erdbodenverhältnisse der drei Bestände hat P. E. Müller genau beschrieben, während K. Rordam zahlreiche Proben sowohl in chemischer als in physikalischer Beziehung analysiert hat. Das Resultat der chemischen Analyse war ganz negativ, indem die wichtigsten Pflanzennahrungstoffe in etwa gleichen, und zwar ganz kleinen Mengen vorkamen. Dagegen gab die mechanische Analj^se das Resultat, dass der Inhalt der feinsten Bestandteile, unter 0.1 und O.Ol mm. in auffälligen Grade verschieden ist: der ist am grössten innerhalb der Bonitäten I und II, am kleinsten innerhalb der Bonität III; ferner enthält letztere w^eniger Bergfragmente von „älteren Eruptiven" als die Bonitäten I und II. So lange nichts weiteres vor- liegt zur Aufklärung des bedeutenden Unterschieds zwischen der hier erwähnten Beständen, muss diesem Verhältnis woll entschei- dende Bedeutung beigemessen werden. Aber wie sohl man dies näher erklären? Warum gedeiht der Bestand besser, wo die Menge von feinsten Bestandteilen am grössten ist (alles anderes gleich)? P. E. Müller sucht hier eine Stütze in Aeusserungen von Paul Graebner über die Wurzeln der Heidepflanzen, besonders der Eri- caceen, und der intimen Verbindung zwischen diesen Wurzeln und 462 Angewandte Botanik. den feinsten Erdpartikeln; je mehr von diesen, je grössere Nahrungs- aufnahme. P. E. Müller schätzt dieses Verhältnis nicht zu hoch, nämlich nur als eine wahrscheinliche Mutmassung ; er überträgt aber diese wahrscheinliche Tätigkeit der Wurzeln der Heidepflanzen auf die mit Mykorrhiza bekleideten Wurzeln der Fichte; diese Wurzeln befinden sich zum Teil gerade in einer Schicht von 60—100 cm. Tiefe, der die Anah^seproben entnommen wurden. Die ansehnliche Reihe von Untersuchungen von wenigstens 1 m tiefen Profilen des Heidebodens hat auch andere Ergebnisse von Interesse aufzuzeigen. Teils ist nachgewiesen worden, dass Ortstein- ßildungen zweifelsohne zu dem etwa schlechteren Wachstum auf Bonität II als auf ßonit. I beigetragen haben. Teils ist hier das Vorkommen eines helleren, oft mächtigen und harten Ortsteins, der unter dem dunkleren liegt, zum ersten Mal ausführlich be- schrieben worden. Neben der eigentlichen Untersuchung der Wachslumsbonitäten wird im folgenden Abschnitt das Resultat von neuen Beobachtun- gen über die Mikrobiologie des Heidebodens besprochen. Wie durch die Untersuchungen von F. Weis hat es sich ergeben, dass die Menge von Pilzmycelien und Bakterien an der Oberfläche des Erdbodens sehr verschieden ist, und zwar in der Weise, dass im humosen und sauren Boden alter Heiden die Pilzflora auf Kosten der Bakterienflora vorherrscht, während letztere im neutralen Bo- den junger Heiden dominiert. Wenn aber der Stickstoff in dem von Pilzmycilien durchwebten Humusboden nach und nach in eine stets schwieriger assimilable Form gebracht wird, müssen die Kultur- bäume trotz des grossen Stickstoffreichtums doch leicht an „Stick- stoffhunger" leiden. Davon kommt die Stockung im Wachstum mit der Wipfeldürre und kurzen gelben Nadeln. Der letzte Abschnitt behandelt die Verbreitung der Fichte in Nord- und Mitteleuropa. Auf Grund pflanzenbiologischer Be- obachtungen von verschiedenen Verfassern wird gezeigt, dass annehmbar gerade weit ausgedehnte Heiden und Moore die Fichte in Schach gehalten haben, was die Einwanderung von Süden her nach Dänemark verhindert haben mag. P. E. Müller hebt mit Recht hervor, dass die Natur in Dänemark sehr gut für die Fichte passen kann, auch wenn sie nicht auf natürlichen Wege eingewan- dert ist. Ferner wird in demselben Abschnitt die frühere Verbreitung des Waldes in Dänemark betrachtet. Durch eine sinnreiche Be- nutzung von archäologischen und pflanzengeographischen Beobach- tungen gewinnt Verfasser eine Bestätigung der früher von ihm ausgesprochenen Anschauung, dass die Heideflächen in Mittel- und West-Jütland nie und jedenfalls nur in äusserst beschränktem Masse waldbedeckt waren, dass selbst die „Hügelinseln" (Bakkeoer) in West-Jütland sehr alte und weit ausgedehnte Heideareale be- sessen haben und dass das öfters besprochene, grosse, zusammenhän- gende Waldland in Jütland wahrscheinlich nur östlich von der Stagnationslinie des baltischen Gletschers existirt hat. A. Mentz. (Viborg). Müntz et Gaudeehon. De la diffus ion des engrais salins dans la terre. (Ann. Sc. agron. fran^. et etrangere. 3e serie. IV. 1. p. 379—411. 1909.) Les auteurs ont recherche quel est le processus de la distribu- Angewandte Botanik. 4ö3 tion des engrais salins dans la terre, suivant que celle-ci est plus ou moins humide, suivant que les pluies interviennent et suivant Fetat de tassement de la terre. Ils ont egalement etudie l'influence des conditions dans lesquelles les engrais ont ete meles au sol, sur la germination des graines et sur le developpement des plantes. II resulte de ces recherches que les sels solubles ajoutes ä la terre ne se repartissent pas immediatement dans le sol d'une ma- niere uniforme, comme on l'admettait jusqu'ici, mais que la Solution saline, formee au contact du sei et de la terre, reste localisee pendant un temps assez long, meme lorsque de fortes pluies interviennent. Lorsque des engrais salins sont ajouies ä une terre relativement seche; en tous les points oü l'addition a ete faite, les sels attirent ä eux l'eau de la terre ambiante, et il en resulte, au bout de peu de temps, une division du sol en noyaux humides riches en sels, separes par des regions seches et pauvres. Les graines, semees dans ce sol, germent mal, soit parce qu'elles sont placees dans une terre trop riche en sei, soit parce qu'elles sont tombees dans une partie seche et pauvre en materiaux nutritifs. M6me quand la terre a ete mouillee puis sechee, la repartiton des engrais salins demande plusieurs semaines. La repartition se tait avec son maximum de rapidite dans les terres tassees et noyees d'eau. Les chutes d'eau frequentes n'accelerent pas la repartition, car Teau filtre peu ä peu, et produit seulement un deplacement du sei dans le sens vertical R. Combes. Schotte, G., Om färgning afskogsfrö i syfte attutmärka utländsk vara. [Ueber die Färbung des Forstsamens zur Unterscheidung ausländischer Ware]. (Mitt. forstl. Versuchsanst. Schwedens, VII. 21 -j- 3 pp. 4 Textfig. 1 Tab. Deutsche Zusammenfassung. Stockholm 1910). Um ausländische Nadelholzsamen von in Schweden einheimi- schen unterscheiden zu können, ist vorgeschlagen worden, erstere bei der Einfuhr mit in Spiritus gelöstem Eosin zu färben. Die V^ersuchsanstalt wurde beauftragt, Untersuchungen über diese Fär- bung und über den Einfluss derselben auf die Keimfähigkeit der Samen auszuführen. Die Keimversuche umfassten Pinus süvestris. Picea excelsa, Larix eiiropaea, Pinus moiitana, Picea alba und Abies pectinata. Die Keimkraft der mit Eosin behandelten Samen wurde — mit Ausnahme von Larix — etwas geschwächt und die Keimung trat bedeutend später ein. Aeltere Samen leiden mehr als frische mit guter Keimkraft. Der schädliche Einfluss ist wahrscheinlich dem Spiritus zuzuschreiben. Da aber nur ein kleinerer Teil der Partie gefärbt wird, ist der Verlust an Keimkraft praktisch genommen nicht so bedeutend. Larix eiiropaea hatte, wohl wegen der kräftigen Hülle der Samen, nichts gelitten; die mit Spiritus behandelten Samen keimten sogar besser, infolge der Abtötung der Schimmel- sporen. Grevillius (Kempen a. Rh.). Schotte, G., Om betydelsen af fröets hemort och moder- trädets ülder vid tallkultur. [Ueber die Bedeutung der Samenprovenienz und des Alters des Mutterbaumes bei Kieferkultur]. Mitt. forstl. Versuchsanst. Schwedens. VII. 9, -f 2 pp.STextfig Tab. Deutsche Zusammenfassung. Stockholm 1910.) 4b4 Ansfewandte Botanik. — Personalnachrichten. '& Um die Bedeutung der Provenienz für die Kiefernkulturen in Norrland festzustellen, hat die forstliche Versuchsanstalt vom Jahre 1909 an Versuchskulturen im grossen Masstabe in Norrland mit Kiefernsamen aus verschiedenen Teilen von Schweden in ihr Programm aufgenommen. Schon früher hat die Anstalt der Prove- nienzfrage beiläufig ihre Aufmerksamkeit gewidmet. Unter anderen wurden Kiefernsamen, im Winter 1903 — 04 aus verschiedenen Teilen des Landes eingesammelt, im Staatsforst Ollestad in Västergöt- land ausgesät. Die zweijährigen Pflanzen wurden 1906 auf eine Versuchsfläche ausgepflanzt. Das Resultat der Revision dieser Pflan- zung ist in Tabellen zusammengestelt. Es geht daraus u. a. hervor, dass die Kiefernpflanzen aus Norrland (von Pinus silvestris f. lapponica) im allgemeinen schwächer gewachsen sind als die Pflan- zen südlicherer Provenienz. Ferner haben die ältesten Samenbäume meistens die schwächsten Pflanzen ergeben. In einigen Fällen stam- men die kräftigsten Pflanzen von den jüngsten Mutterbäumen her, in anderen Fällen haben die Bäume mittleren Alters die grössten Pflanzen entstehen lassen. Die norrländischen Kiefern haben be- trächtlich kürzere Zweige und kürzere, breitere Nadeln als die südlicherer Provenienz. Die Rinde bei den Pflanzen aus Norrland ist etwas heller als bei den südschwedischen Kiefern. Die Nadeln der norrländischen Kiefern haben schon am 1. Dez. besonders an den Spitzen eine stark gelbliche Farbe bekommen, während die südlän- dischen Kiefern im allgemeinen noch grün sind. Grevillius (Kempen a. Rh.). Personalnaehriehten, Gestorben: Am 20. Febr. in Port of Spain (Trinidad) J. H. Hart, Emer.-Director der Royal Botanic Gardens in Trinidad. Privatdozent Dr. Hugo Fischer gibt zum 1. April seine Stelle als Abteilungsvorsteher auf und tritt als Wissenschaftlicher Mitarbeiter in die Deutsche Gartenbau-Gesellschaft ein, übernimmt damit auch die Herausgabe der „Garten flora". Centralstelle für Pilzkultupen. Roemer Visscherstraat 1, Amsterdam. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wir mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigte Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: Pseiidoinonüia alho-niarginata SaccJiaromyces cartilaginostis^ [Geiger. [Frees. „ rubescens „ „ niger Lindner. „ niesenterica ., „ hominis Busse. „ cartilaginosa „ „ pathogen. Curtis. Saccharomyces cartilaginosus „ „ Binot. [Lindner. „ granulahis, Vuille- [min et Legrand. .^ussegeben i 36 >V.pril 1911. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 116. Nr. 18. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 18. Botamsches Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten: des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern, Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Nr. 18. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an : Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. I^ewitzky, G., Ueber die Chondriosomen in pflanzlichen Zellen. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 538—546. Tat". 17. 1910. erschienen 1911.) Verf. gelang es sowohl in Wurzelzellen von Pisum sativum wie in beliebig herausgegriffenen meristematischen Geweben von Aspa- ragus officinalis im Plasma Gebilde aufzufinden, die den von tieri- schen Zellen her beschriebenen „Chondriosomen" entsprechen, und er glaubt, dass sie ein wesentlicher Bestandteil des Cytoplasmas in embryonalen Zellen seien. Mit der Differenzierung der Zellen sollen auch die Chondriosomen sich gesetzmässig verändern, wobei sie u.a. zu homogenen Fäden („Chondriokonten"), Körnerfäden („Chon- driomiten") und einfachen Körnern (Mitochondrien) werden können. Das merkwürdigste Resultat wäre ai)er die Umwandlung der Chon- driosomen zu Chloro- und Leukoplasten. Pensa, Schiller und v. Derschau haben, worauf Ref. hinweisen will, unabhängig vom Autor ähnliche Angaben gemacht, letztere beiden Autoren aller- dings lassen die Piastiden aus dem „Kernchromatin" in Form von „Chromidien" hervorgehen. Im Gegensatz dazu leugnet Verf. ent- schieden jede Beziehung seiner Chondriosomen zum Kern. Es scheint dem Verf, als ob Mikosch ähnliche Strukturen auch in lebenden Zellen beobachtet habe. Die vom Verf unter- suchten Objekte waren hingegen zur Lebenddarstellung der Chon- driosomen ungeeignet. Tischler (Heidelberg). Roth, F., Botanische Literatur der Zelle. 1909. a. Allgemei- Botan. Centralblatt. Band 116. 1911 30 466 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. ner Teil. (Schwalbes Jahresber. über die Fortschr. der Anatomie und Entwicklungsgeschichte. N. F. Bd. XV. p. 88—115. 1910.) Tischler, G., Botanische Literatur der Zelle. 1909. b. Spe- cieller Teil. (Ibidem, p. 115—173.) Ref. möchte wieder auf diese ausführlichste der vorhandenen Zusammenstellungen über das Gebiet der pflanzlichen Cytologie hinweisen. Es sind bei Roth 93, bei dem Ref. 207 Arbeiten aufge- führt und zum allergrössten Teil besprochen. Der Stoff ist in fol- gende Abschnitte gegliedert: I. 1. Chemisch-physikalische Zellfragen: Polarität, Regeneration, Sinnesorgane (p. 92 — 98); 2. Protoplasma, Zellkern u. Befruchtung (p. 98—110); 3. Chromatophoren, Assimilation, Zelleinschlüsse, Zell- membran (p. 110 — 115). -- II. 1. Bakterien, Cj^anophyceen und Myxo- myceten (p. 124-132); 2. Algen (p. 133—142); 3. Pilze (p. 142-153); 4. Br3^ophyten und Pteridophyten (p. 153 — 157); Gymnospermen (p. 157—160); Angiospermen (p. 161 — 173). Tischler (Heidelberg;. Schaxel, J. , Das Zusammenwirken der Zellbestandteile bei der Eireifung.Furchungund ersten Organbildung der Echinodermen. (Arch. mikr. Anat. u. Entwicklungsge- schichte. LXXV. p. 543—657. Taf. 19—23. 1910.) Ref. will aus dieser Arbeit die Hauptergebnisse anführen, da diese geeignet erscheinen, auch auf die botanische Forschung be- fruchtend zu wirken. Bekanntlich hatte Godlewski gezeigt, dass es unter Umständen möglich ist, in kernlos gemachten Eiern von Seeigeln, die mit Anteäon-Sperma. besamt waren, bis zur Skelettbil- dung rein die mütterlichen Merkmale hervortreten zu lassen. Dies Ergebnis war dann von vielen Seiten benutzt worden, um die rela- tive Unwichtigkeit des Chromatins als „Vererbungs-Substanz" zu erweisen. Verf. gibt nun einen Weg an, durch den solche Schluss- folgerungen vermieden werden können; ja der Vererbungs-Charak- ter des Chromatins der auch (worauf Ref. aufmerksam machen will) durch die experimentellen Studien von Herbst, Correns und Baur neuerdings in gewissem Umfange bewiesen ist, tritt so wieder ganz besonders hervor. Verf. sah nämlich, dass während der Eibildung der Echinideii eine diffuse Chromatinemission durch die Kernmembran hindurch erfolgt und im Zellleib mit seiner Hilfe „das Furchungsplasma con- stituiert" wird: Es treten dabei chromidienähnliche Condensa (Kine- tochromidien) auf. Während der Furchung ist eine derartige Chro- matinemission dagegen völlig sistiert, das im Zellleib vorhandene Chromatin wird nur auf die einzelnen Zellen verteilt. Die Furchungs- kerne hingegen haben während dieser Zeit ihr Chromatin durch Assimilation ergänzt. In dem Moment, in dem die Anfänge einer Skelettbildung auftreten, zeigt sich erst eine erneute Abgabe von Chromatin ans Plasma. Dieser Stoffwechsel steht mit der Annahme einer Chromosomen- Individualität nicht in Widerspruch, wenn man bei diesem Be- griff mehr das Lokalisations-Problem des Chromatins während der Kern-Teilungen und -Ruhe als die morphologische Unveränderlichkeit der Chromosomen betont, der Ruzicka'sche „morphologische Meta- bolismus" ist auch nach Verf. abzuweisen. Die „Kinetochromidien" sind durchaus nicht identisch mit dem „Restchromatin", das nach einigen Autoren in bald degenerierenden Zellen ungelöst ins Plasma übergeht. Hierhier dürften nach Meinung des Ref. auch die Fälle Morphologie, etc. — Varietäten, Descendenz, H3'briden. 467 der „Chromidien" in Tapetenzellen und des Chromatinaustritts in den Riesenzellen von Washingtonia (nach Nemec) gehören. Godlewski's Echiniden-Antedon-Bastarde zeigten nun nur so- lange ein gesundes Wachstum, als die emissionslose Kernphase bei der Furchung reichte, und Störungen traten erst auf, „wenn der aus inkongruenten Teilen konstituierte Kern zum ersten Mal mor- phologische Beziehungen zum Cytoplasma erkennen" Hess. Die Furchung bis zu diesem Zeitpunkt muss daher in Eiern mit oder ohne J Kern immer rein mütterliche Merkmale tragen, da ja das Eizellplasma nur mit ? Chromatin „imprägniert" war, und das hinzugetretene <^ Chromatin noch nicht in Wirkung trat. Tischler (Heidelberg). Tischler, G., Untersuchungen über die Entwicklung des Bananen-Pollens. I. (Arch. Zellforschung. V. 4. p. 623—670. Taf. XXX— XXXI. 4 Fig. 1910.) Die kultivierten Bananenrassen unterscheiden sich von den wildwachsenden hauptsächlich dadurch, dass sie keine Samen mehr hervorzubringen vermögen. Aber auch bei der Ausbildung des Pol- lens zeigen sich wohl durch Ernährung bedingte abnorme Vorgänge, die in dieser Arbeit untersucht werden. Das Studium von lebendem Material ergab dass trotz der im allgemeinen normwidrigen Teilun- gen doch noch eine ganze Anzahl keimfähiger Pollenkörner ausge- bildet werden. Auch konnte schon an lebendem Material die Synap- sis in schöner Weise sichtbar gemacht werden. Einer eingehenden cytologischen Bearbeitung werden die drei Rassen „Dole", „Radjah Siam" und „Kladi" unterworfen. Sie verhalten sich wie uni-, bi- und trivalente Rassen. Die haploiden Chromosomenzahlen sind 8 für „Dole", 16 für „Radjah Siam" und 24 für „Kladi". Die Kernvo- lumina verhielten sich auch im gleichaltrigen Stadium der Sjmapsis wie 1:2:3. Darin schliesst sich Musa den von Gates studierten 0)toethera- Arten und den „pluriploiden" Moosvarietäten von El. und Em. Marchai an. Die Störungen in der Tetradenbildung, die mit der Vermehrung der Chromosomenzahl sich immer stärker ausprä- gen, kommen dadurch zu Stande, dass be-i den hetero- und homöo- typischen Spindelbildungen einzelne Chromosomen zurückbleiben, von denen aus dann die Bildung von Sonderkernen vor sich geht. Es konnten so bis zu 10 Pollenkörner aus einer „Tetrade" ihren Ursprung nehmen. Dem Studium der Synapsis wurde besondere Aufmerksamkeit geschenkt und es scheint dem Verf. als wahrschein- lich, dass während der sj'-naptischen Kontraktion der Lepto>iema- fäden eine Kopulation der Prochromosomen stattfindet, die er als Grundlage der Zahlenreduktion ansieht. Die im Strepsüiema beob- achtete „Längsspaltung" fasst er als eine echte und nicht als eine Schein-Längsspaltung auf. W. Bally. Heuer, W., Pfropf bastarde. (Gartenflora. 1910. p. 434— 438. 3 Abb.) Unter Verwendung des von Winkler zuerst verwendeten Verfahrens wurden bei Pfropfung von Solamun Melo/igena auf Sola- num Lycopersicinn in wenigen Fällen Chimären und bei solcher von Solamnji Diücamara auf S. Lycopersicinn schon bei geringer Zahl von Pfropfungen eine Chimäre erhalten. In beiden Fällen zeigten die erhaltenen Chimären Rückschlagserscheinungen. Die Haut war bei der ersterwähnten Chimäre von S. Melongena, bei der zweiten von S. Lycopersicinn gebildet. Fruwirth. 468 Eumycetes. Dombrowski, W., Die Hefen in Milch und Milchprodukten. (Centrbl. Bakt. 2. Abt. XXVIII. p. 345. 1910.) Neben Spaltpilzen sind auch Sprosspilze als ständige Be- wohner von Milch und Milchprodukten anzusehen; fast stets finden sie sich daselbst in mehreren Gattungen und Arten. Die häufigsten sind in der Regel die sogenannten Torula- Arten, dann folgen die echten Saccharoniyces- und zuletzt Mycodernia-hx\.ex\. Als Stoffwechselprodukte der Hefepilze in Milch etc. kommen nicht nur Alkohol und Kohlendioxyd in Frage; es findet auch Bil- dung organischer Säuren z. T. auch von Estern, statt, daneben wirken einzelne Arten stark peptonisierend, andere rufen bestimmte Färbun- gen oder Veränderungen des Geschmackes hervor. Gärfähigkeit ist keineswegs allen Arten eigen, vielmehr sind gerade solche häufig, denen diese Eigenschaft fehlt. Die Anpassung an die besonderen Ernährungsverhältnisse, welche Milch etc. den betr. Mikroorganismen bieten, bedingt es, dass die Milchhefen verschieden sind von denen der Gärungsge- werbe. Charakterisiert sind sie erstens durch die Fähigkeit, Laktose, nicht aber Maltose zu vergären, sodann in der Empfindlichkeit ge- gen Alkohol und dementsprechend geringeren Vergärungsgrad , schliesslich durch ihre Bevorzugung von Pepton als Stickstoffquelle gegenüber den Amiden, d.h. durch ihre Fähigkeit, die höheren Abbauprodukte des Eiweissmoleküls zu assimilieren. Dieses Verhal- ten gegen die Stickstoffquellen scheint mit der Erzeugung des Lac- taseenzyms durch die Milchhefen in Zusammenhang zu stehen. Neben diesen treten noch andere Unterschiede gegenüber den Brauereihefen hervor, schleppender Gärverlauf, höhere Widerstands- fähigkeit gegen Kochsalz und namentlich gegen Milchsäure. Die isolierten Formen werden als Saccharoniyces lactis («, /9, y), Zygosaccharomyces lactis, Toriila lactis ia — s), Mycodernia lactis {n, ß,) benannt und charakterisiert. Hugo Fischer. Härder, R., Ueber das Verhalten von Basidiovnyceten und Askomyceten in Mischkulturen. (Natw. Ztschr. Forst- u. Land- wirtsch. 33 pp. 2 Tafeln. 1911.) Nebeneinander auf Pflaumensaft mit etwas Agar-Agar in Petri- schalen erzogene Reinkulturen von Basidiornyceten (darunter Cotiio- phora cerehella, Meruliiis lacrymans), Askomycetett (z.B. Penicillium- Arten, Botrytis cinerea, Xylaria hypoxylon, Cordyceps militaris) und Zygotnyceten [Mucor niucedo, stolonifer und Thainnidiiim elegans) zeigten, dass sowohl gleichnamige als ungleichnamige Mycelien schon vor gegenseitiger Berührung ihr Wachstum an ihren benach- barten Teilen verlangsamen oder einstellen können, offenbar unter dem Einfluss ihrer Stoffwechselprodukte. Es kann auch der eine Pilz über den anderen wegwachsen (z. B. Coniophora cerehella über Peniciüium glaiicum). Dabei ist die Wachstumsgeschwindigkeit des ersteren über dem Mycel der unterliegenden Art grösser als auf dem Agar, wofür nur die physikalische Beschaffenheit der Unter- lage in Betracht zu kommen scheint. Eine Abtötung einander über- wachsender Pilze braucht nicht einzutreten. Die Empfindlichkeit und andrerseits die Wirksamkeit der Pilze ist sehr verschieden. Ein und derselbe Pilz wird von verschiedenen Partnern verschieden beeinflusst; im Allgemeinen aber haben die Schimmelpilze energi- scher wirksame Stoffwechselprodukte als die Basidiornyceten, deren Sporenkeimung sie bereits verlangsamen. Die hemmenden Stoffe Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. 469 werden zum Teil durch Kochen unwirksam. Die Vorgänge, zu denen auch Färb- und Strukturänderungen der Mycelien gehören, sind an einer grossen Anzahl von Beispielen geschildert und durch 2 Tafeln und einige Textfiguren illustriert. Die Einleitung bringt die Methode und die noch wenig umfangreiche, 1909 auch von Küster besprochene Literatur des interessanten Gegenstandes. Die eingehendsten iVlitteilungen über die Konkurrenz der Hyphen unter- einander hat wohl Reinhardt gemacht. (Jahrb. f. w. Bot. 1892). Büsgen. -"fe^ Honkamp, F. und H. Zimmermanii. Untersuchungen über das Verhalten von Brandsporen im Tierkörper und im Stalldünger. (Centrbl. Bakt. 2. Abt. XXVIII. p. 590. 1910.) Die Sporen vom Weizensteinbrand, TiUetia Caries, in grosser Menge an Pferde, Rinder, Schafe, Schweine, Kaninchen, Hühner und Tauben verfüttert, wurden im allgemeinen gut vertragen , ohne irgend welche Krankheitserscheinungen. Nur bei trächtigen oder zu Darmerkrankung disponirten Tieren können sich Schädigungen ein- stellen. Die grosse Mehrzahl der Sporen büsst die Keimfähigkeit ein, während sie den Darm.traktus eines Tieres passiren; nur beim Schwein scheint die Beeinträchtigung etwas geringer zu sein. Die Abtötung dürfte durch den sauren Magensaft erfolgen; der Kot als solcher hemmt zwar die Keimungsenergie der Brandsporen, unter- drückt sie aber wohl niemals vollständig; einen geeigneten Nährbo- den für die Keimung gibt der Kot somit nicht ab! Düngung des Feldes mit Stallmist, welcher solche Sporen ent- hält, die nach Verfütterung Magen und Darm passiert haben, be- dingt keine für die Praxis wesentlich in Betracht kommende Infek- tion mit Brandsporen. Zum mindesten ist diese Gefahr gering im Vergleich zu derjenigen, welche die Verwendung eines mit Stein- brandsporen infizierten Saatgutes mit sich bringt. Nur letztere Art der Uebertragung kann einen merklichen Ausfall an der Ernte her- beiführen, und gegen sie müssen sich alle Bekämpfungsmassregeln vornehmlich richten (Beize des Saatgutes). Bezüglich des Verhaltens der Sporen im Boden folgern die Verff. aus ihren Versuchen, es können in unverletzten Steinbrand- butten (d.s. die ganzen, im Innern mit Sporenmasse erfüllten Wei- zenkörner) enthaltene Sporen längere Zeit selbst in feuchtem Boden ruhen, ohne zu keimen. Durch reichlich ausgefallene Butten Hesse sich eine Uebertragung von Saat zu Saat denken, sofern die Butten im Boden äusseren Einflüssen widerstehen und erst bei der Neube- stellung des Feldes die Sporen entlassen würden. Kälte schadet den Sporen nichts, und bei trockener Lagerung behalten sie min- destens zwei Jahre lang ihre Keimfähigkeit; sie bleiben also so lange im Ruhezustand, bis sie durch entsprechende Feuchtigkeit und Wärme zur Keimung und zur .Sporidienbildung gelangen. Die Sporidien bleiben widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse, so- lange der Boden den nötigen Feuchtigkeitsgehalt besitzt; bei an- dauernder Trockenheit gehen sie jedoch zu Grunde. Eine Steinbrand- infektion wird also stets von der Witterung bezw. den Feuchtig- keitsverhältnissen des Bodens mitbedingt sein. Hugo Fischer. 470 Floristik, Geographie, Systematik etc. Frothingham, E. H., Die Douglas fichte, ihre Küsten form und Gebirgsform. (Mitt. deutsch, dendrol. Ges. XVIII. p. 69— 95. 1909. Ersch. 1910.) Die Arbeit beschäftigt sich mit dem forsibotanischen und wald- baulichen Verhalten der Douglasfichte in ihrer Heimat. Verf. bringt zahlenmässige Nachweise über die Bedeutung der Douglasfichte als Handelsartikel in Verhältnis zu anderen nordamerikanischen Nadel- hölzern, Ausführungen betr. die Geschichte und Nomenklatur der- selben, charakteristische Unterscheidungsmerkmale dieser Art, sowie insbesondere die Unterschiede zwischen der „grünen" Küstenform und der „grauen" Gebirgsform, durch Abbildungen erläutert. Die erste zeichnet sich durch ihre Raschwüchsigkeit, die andere durch ihre grössere Widerstandsfähigkeit gegen Frost und Trockenheit aus. Neu ist die Beobachtung Frothingham's, dass die Bezeichnungen „yellow fir" und „red fir" mit diesem forstbotanischen Verhalten nicht zusammenhängen. Dieselben beziehen sich vielmehr nur auf die Struktur des Holzes und sind lediglich als eine Folge des lang- sameren oder raschereren Dickenwachstums zu betrachten. Im feuch- ten Küstenklima schiessen die dichtgedrängten Bestände rapid in die Höhe, nehmen aber nur langsam an Durchmesser zu, und das feingeaderte, gelbliche Holz, welches daraus entsteht, wird „yellow fir" genannt. In weniger dichten Beständen nimmt der Umfang in stärkerem Masse zu, und die breiteren Ringe umfassen mehr von dem dunkelfarbigen, steinharten Sommerholz, das den Namen „red fir" veranlasst. In verschiedenen Teilen desselben Stammes, ebenso bei dicht nebeneinander erwachsenen Bäumen finden sich diese ver- schieden gefärbten Hölzer. Die Gebirgsform bringt so erhebliche Unterschiede nicht hervor. Sie giebt rotes Holz mit gewöhnlich starker Beimischung von Sommerholz, übertrifft die Küstenform aber durch die grössere Festigkeit ihres Holzes und dessen grössere Dauerhaftigkeit im Erdboden. In gleicher Weise wird die geographische Verbreitung an Hand einer Karte eingehend behandelt. Der zweite Hauptteil der Arbeit behandelt charakteristische forstliche Eigenheiten und Erfordernisse, die bei der Kultur beachtet werden müssen, Abhängigkeit von Bodenbeschaffenheit und Feuch- tigkeit, Verträglichkeit, Nachwuchs, Empfindlichkeit gegen Feuer, Wind, Frost, Lebensdauer, Wachstumsverhältnisse etc. P. Leeke (Zeitz). Jepson, W. L., The Silva of California. (Mem. Univ. Calif. II. Berkeley, the University Pre.ss. 1910.) A sumptuous but conservative quarto volume of 480 pages, with 3 maps. pl. 1—85. and text-figures 1 — 10. An account of the geographical distribution of the trees of the State, with meterological data, an analysis of their more interesting traits as trees, and a select bibliography, are followed bj- a Synopsis of families which introduces their detailed consideration in which keys are given for genera and species, the treatment of the latter consisting in selected synonymy, technical description and distri- bution and other annotation. Nomenclature follows the Vienna Code as to botanical names, and the most widelj^ diffused populär name is chosen. Ninety-two species are included, of which 49 are typi- cally Californian and 18 peculiar to the State. The illustrations Cover a wide ränge of t^^pes, from landscapes through habit photo- types to botanical details. Trelease. Floristik, Geographie, Systematik etc. 471 Lindström, A. A., Bidrag tili Norrlands växtgeografi. [Bei träge zur Pflanzengeographie Norrlands]. (Bot. Not. 1910- p. 165—172.) Enthält eine Zusammenstellung bemerkenswerterer Pflanzen aus Vesterbotten im nördlichen Schweden. Neue Namen sind. Coynics snecica var. leucocarpa und Bulliarda aqiiatica var. minima: Rob. E. Fries. Palmep, E. J., Flora of the Grand Falls Chert Barrens. ,Trans. Acad. Sei. St. Louis. XIX. p. 97—112. 1910.) An account of the peculiar and local plants found in the Valley ot Turtle Creek near Joplin, Missouri where there is an out- crop of chert. Some of the plants peculiar to these barrens are Aspleniiim tvichomanes L., Dryopteris marginalis (L.) A. Gray, Digi- taria ßliformis (L.) Koehl, Aristida hasiramea Engelm., Alliiun mu- tabile Michx., Talinum parvißorum Nutt., Sediim aiiveum Nutt., Saxi- fraga texana Buckl. , Trifolien carolinianiim Michx., Opuntia macro- rhisa Engelm., Phacilia dubia (V^.) Small, Coreopsis tinctoria Nutt. John W. Harshberger. Penneil, F. W., Flora of the Conowingo Barrens of South- eastern Pennsylvania. (Proc. Acad. Nat. Sei. of Philadelphia 1910. p. 541—584.) This paper considers the flora, climate, physiography and soils of the Serpentine barrens found in Delaware and Chester Co. Penna. and along the Maryland State Line. An analysis of the elements is given with reference to their distribution on the dif- ferent, quite separate Serpentine outcrops which exist as distinct islands of xerophj^ic plants surrounded b}^ a mesophytic forest Ve- getation upon the richer mellow agricultural soils. The affinities of the flora are described and a list of 217 species which are restricted to the barrens, are common to the surrounding country, but much more frequent on the barrens, or are frequent on Conowingo Barrens, but much less common than in the surrounding district is appended, as also a list of 77 occasional species of the Cono- wingo Barrens, mostly stragglers from the surrounding flora and 7 species that are introduced. John W. Harshberger. Rusby, H. H., New species from Bolivia, collected bv R. S. Williams. I. (Bull. N. Y. Bot. Card. VI. p. 487—517. Nov. 3Ö, 1910.) Pitcairnia rohiista, Tillnnd^ia Williamsii, T. apoloensis, Catopsis gvacilis, Floscopa perforans, Commeliiia Bangii, Asagraea longiflora, Hippeastvum viridiflovum , H. crocißonim , Dioscorea oblongifolia , D. acanthogenej Sisyyinchium alatiim minoi', Cipura major, Heteropsis boliviana, Monstern boliviana, M. iinilatera, Heliconia Pearcei, Cala- tliea Sprucei, C. exserta, C. pilosa, C. nigricans, Gymnosiphon oroban- dioides, Celtis Williamsii, Pourouma scabra, Cecropia obovata, Fiats oblanceolata , Urostigma coeridescens, U. costata, U. Williamsii, My- yiocarpa füiformis, Phthirusa heterophylla , P. robusta, Phoradendron paucifolium, Aristolochia Williamsii, A. apoloensis, Pfaffia soraten- sis, Gomphrena ixiamensis, Mogiphane soratensis, M. paniculata, Tissa pasensis, Guatteria? ponderosa, G. tonientosa, Symbopetalum? parvifolium, S. monospermum, Persea? fitipes, Ocotea Trianae, 0.? 472 Floristik, Geographie, Sj^stematik etc. — Pflanzenchemie. ülustris, 0. ohlanceolata, Nectandra guanaiensis, Weinmannia bullata^ W. obtusifolia, W. sessilifolia, Rosa repellens, Lupinus soratensis, L. sufferugineus. Psoralea yurensis, Parosela ruhricaulis, Aeschynomene apoloana, Patigonium scahridum, P. alcicornuturn , Weihoniia rhyn- chosiifolia, Machaerium latifolium , M. juglandifoüum , M. jacarandi- folium, Platymiscium ellipticiim, Bradburya cologanioides, DoUcholns apoloensis and Eriosema fusiformis. Trelease. Vesteplund, O., Myosotis caespitosa Schultz var. horealis nov. var. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. (80)— (81). 1910.) Mehrerorts an den feuchten Ufern des Lule älfin Lappland kommt ein abweichender Typus der Myosotis caespitosa vor, der hier als var. borealis beschrieben wird. Er unterscheidet sich von der Stammart durch ungestielte basale Blätter, kürzere Fruchtstiele (von der Länge des Kelches oder kürzer), durch unten gewöhnlich unverzweigte Sprosse und starre und gerade Zweige. Rob. E. Fries. Westeplund, C. G., Alchemilla obtusa Bus. funnen i Sverige. {A. obtusa Bus. in Schweden gefunden]. (Bot. Not. 1910. p. 258.) Zum ersten Mal wird obenerwähnte Art für die schwedische Flora nachgewiesen. Der Fundort liegt in der Nähe von Stockholm. Rob. E. Fries. Ackermann, D. und F. Kutscher. Ueber dieAporrhegmen. (Zschr. physiol. Chem. LXIX. p. 265. 1910.) Ackermann, D., Ueber ein neues, auf bakteriellem Wege gewinnbares Aporrhegma. (Ztschr. physiol. Chem. LXIX. p. 273. 1910.) Engeland, R. und F. Kutscher. Ueber ein methyliertes Aporrhegma des Tierkörpers. (Ztschr. physiol. Chem. LXIX. p. 282. 1910.) Mit dem Namen Aporrhegmen bezeichnen Ackermann und Kut- scher .,alle diejenigen Bruchstücke der Aminosäuren des Eiweisses, welche aus diesem auf physiologischem Wege und zwar im Leben der Tiere sowohl wie der Pflanzen entstehen können". Während man bis vor wenigen Jahren derartige Substanzen wie z.B. Cadaverin, Putrescin, Skatol usw. nur als Produkte der Eiweissfäulnis kannte (Ptomaine oder Fäulnisbasen), denen solche Körper wie Phenylessig- säure, Indolpropionsäure usw. als Fäulnissäuren gegenübergestellt wurden, mehren sich in den letzten Jahren die Befunde solcher Substanzen auch bei höheren Organismen. So fand zuerst M. Schenck das Tetramethylendiamin in der frischen Hefe, dann Rieländer das Penta- und Tetramethylendiamin in Seeale corniittnn, ferner Pictet und Court in den Mohrrübenblättern das Pyrrolidin, welche Base zwar als Eiweissfäulnisprodukt noch nicht bekannt, aber doch mit Sicherheit als solche zu vermuten ist. Damit wurde klar, dass die Bildung solcher Aminosäurebruchstücke nicht auf die niedere Pflanzenwelt beschränkt ist. Verff. gelang es nun auch, durch Fäulnis von Glutaminsäure den in der Nähe der Aminogruppe stehenden Komplex COo abzuspalten und so zu '/-Aminobuttersäure zu gelangen, welche mit Alkaloidfäl- lungsmitteln reagiert. Die erschöpfend methylierte y-Aminobutter- säure, die )'-Trimethylaminobuttersäure (= Butyrobetain), welche Pflanzenchemie. 473 identisch ist mit dem von Brieger aus faulem Pferdefleisch isolier- ten Ptomain lässt sich auch aus dem Harne von mit Phosphor ver- giftenen Hunden gewinnen. Auch die durch Fäulnis von Glutamin entstandenen ^-Aminobuttersäure lässt sich durch erschöpfende Me- thylierung in das Brieger'sche Ptomain überführen, sodass die Abkunft dieses und des im tierischen Organismus resp. im Harne auftretenden Butyrobetains von der Glutaminsäure sicher erwiesen ist. Verff. sehen hierin einen bedeutenden Fingerzeig für die früher schon von ihnen geäusserte Vermutung, dass der Abbau der Ami- nosäuren im Körper der Pflanze wie des Tieres über dieselben Sub- stanzen führt, wie die durch Fäulnis bewirkte. Für die Auffassung des Aporrhegma als regelmässig in der ganzen Organismenwelt sich bildende Abbaukörper der Aminosäuren spricht noch das Auf- treten verschiedener Methylierungsprodukte derselben bei höheren Organismen, ausser dem y-Aminobutyrobetain des Phosphorharns erinnern Verfl". an das Tetramethylputrescin aus Hyoscyamiis nnrti- CHS und das Hordein (Dimethyl-j'-Oxyphenj^läthylamin) aus Malzkei- men. Dies alles sind physiologische Bruchstücke von Aminosäuren, also Aporrhegmen, die, statt weiter abgebaut zu werden, demjeni- gen Vorgange unterlegen haben, der im Tier- und Pflanzenkörper viel verbreitet ist, nämlich der Methylierung. Dass sich solche Körper speziell bei den Kaltblütern und Pflanzen und selten bei Warmblütern finden, erklären Verff. dadurch, dass beim Warm- blüter die Aporrhegmen als Brennmaterial gebraucht und deshalb nicht wie bei Kaltblütern und Pflanzen aufgestapelt werden können; ferner wird diejenige Atomgruppe, welche die Methj^lierung hervor- ruft — sei es Formaldehyd, wie Pictet will, seien es andere ihm nahestehende Körper — in dem rasch verbrennenden Warmblüter- organismus sich nicht in so grossen Mengen zur Verfügung halten können, wie im langsam ablaufenden Stoffwechsel der Pflanze und Warmblüter. G. Bredemann. Christensen, H,. lieber den Einfluss der Humusstoffe au f die Ureumspaltung. (Centr. Bakt. 2. Abt. XXVII. p. 336. 1910.) In mit Harnstoff versetzten rein mineralischen Nährlösungen, die mit einigen Tropfen Erdinfus geimpft wurden, kam Ureumspal- tung erst nach Zusatz von etwas Humus - sowohl Rohhumus aus Waldboden als auch künstlicher Humus aus Saccharose — zustande. Verf. vermutet, dass die Humusstoffe den Urobakterien als CQuelle dienen. Bemerkenswert ist jedoch, dass durch Ueberimpfen aus einer solchen vergorenen Humin-Harnstofflösung in Harnstofiflösung ohne C-Verbindungen auch in letzterer eine kräftige Ureumspaltung hervorgerufen wurde. Verf. züchtete eine kleine, UrohaciUits Beijermckn benannte Stäbchenbakterie in Reinkultur. Dieselbe konnte Glukose nicht aus- nutzen, wurde sogar anscheinend in ihrer ureumspaltenden Tätig- keit durch Glukose gehindert, während Humussäure einen ausseror- dentlich günstigen Einfluss ausübte. G. Bredemann. Franzen, H. und G. Greve. Beiträge zur Biochemie der Mikroorganismen. IV. Ueber die Vergärung der Ameisen- säure durch Bacillus kiliense. (Ztschr. physiol. Chem. LXX. p. 19. 1911.) In Fortsetzung ihrer früheren Untersuchungen über die Vergä- 474 Pfianzenchemie. rung der Ameisensäure durch Bac. pvodigiosus und Plvtnouthensis (s. dieses Centralblatt CXIV p. 276, CXVl p. 130) bringen Verff. jetzt das Zahlenmaterial zur Vergärung der Ameisensäure durch B. kiliense. Die Ergebnisse bieten nicht viel Neues und bestätigen im allgemeinen die schon anlässlich der beiden vorherigen Arbeiten gemachten theore- tischen Erörterungen. In nachstehender Tabelle sind die von den verschiedenen Bakterien innerhalb 5 Tagen in Nährbouillon vergo- renen Mengen Ameisensäure (dargereicht als Natriumformiat) bei den verschiedenen Temperaturen zusammengestellt. Die erste Zahl gilt für die von Kral bezogenen Stämme, die eingeklammerte für die aus dem kaiserlichen Gesundheitsamt herrührenden Stämme. 17° 21° 27° 36° Bac. pvodigiosus 36.75(6.99) 53.21(8.70) 33.26(17.46)0.0%) „ Plymouthensis 16.82(13.80) 25.55(17.60) 27.65 (21.43) 0.0 o/,, „ kilietise 42.88(13.32) 28.00(16.89) 57.08(26.72)0.0% In Form von Calciumformiat dargereicht, wurde die Ameisen- säure von den Stämmen Kral in folgenden Mengen innerhalb 5 Tagen vergoren: 27° 37° Bac. pvodigiosus 3.84 2.91^1^ „ Plymouthensis 8.61 8.32'Vo „ kiliense 0.00 O.OOO/,, G. Bredemann. Kowalevsky, K., Ueber die Zusammensetzung der Nuclein- säure aus Hefe. (Ztschr. physiol. Chem. LXIX. p. 240. 1910.) Die Resultate der Spaltungsversuche mit der Böhringer'schen Nukleinsäure erlauben den Schluss, dass Guanin, Adenin und Cyto- sin die drei N-haltigen Bestandteile der Hefennukleinsäure sind. Verf. hält die Formel CoriHioNi.^Oo;;?^ für den einfachsten Ausdruck für die Hefennukleinsäure, die gefundenen Zahlen für die N-halti- gen Spaltungsprodukte lassen sich auch ganz gut mit dieser Formel vereinigen. Bei der Spaltung zerfällt die Nukleinsäure dann nach der Formel C29H40N13O03P3 -f 6H2O z:= C5H5N5O -h C5H5N5 -f QHsONs -4- 3C5Hio05-f Guanin Adenin Cytisin 3H3PO4. Die von Levene aufgestellte Formel C3(tris verbun- den ist. Die ältesten Samenbäume ergaben meist die schwächsten Pflanzen. Nach Schotte dürfte auch der in Schweden allgemeine Zweifel an der Tauglichkeit jüngerer Samenbäume berechtigt sein, obwohl in einigen Fällen die kräftigsten Pflanzen von den jüngsten Mutterbäumen herstammten. Die Regel scheint die Erzeugung der grössten Pflanzen durch Bäume mittleren Alters. Die Länge der Sprossen eines Jahres erwies sich, wie Hesselmann (I.e. Keft I) früher schon fand, von der Witterung des ihrer Entfaltung vorher- gehenden Jahres zunächst abhängig. Büsgen. Rousseau, E. et C. Brioux. Contribution ä l'etude du pou- voir absorbant et des dissolutions du sol. (Ann, Sc. agron. fran?. et etrangere. 3e serie. III. 2. p. 370—396. 1908.) Angewandte Botanik. 479 Les auteurs ont entrepris l'etude des sols sableux, cherchant ä determiner les Clements assimilables qu'ils renferment et le meca- nisme de leur pouvoir absorbant a l'egard des matieres fertilisantes. II resulte de ces recherches que certains composes contenus dans les engrais, les nitrates, les sulfates, les chlorures, la chaux, sont abondamment entraines par les eaux de drainage. La potasse est beaucoup plus fortement retenue que ces differents composes. Contrairement aux conclusions de Milton Whitney, les Solutions extraites de terrains differents ne renferment pas les memes prin- cipes ni des quantites identiques de ces principes; les Solutions extraites d'un sol abondamment fume sont plus riches en chaux, en acide phosphorique, et meme en potasse que celles que l'on retire d'un sol pauvre ou epuise. Le titre d'un sol, en ses differents Clements, est constant pour ce sol et constitue sa caracteristique. Dans les sols sableux et riches en composes humiques, l'addi- tion de chaux diminue la solubilite des matieres humiques et de l'acide phosphorique, sans pour cela amoindrier la dose d'acide phosphorique assimilable. L'addition d'engrais chimiques, dans les terrains riches en silice et en fer, augmente la solubilite de la silice. La Solution siliceuse, lorsqu'elle s'evapore ä la surface du sol, forme un enduit qui em- peche les eaux de pluie de penetrer dans les regions profondes. II est donc necessaire de briser cette croüte superficielle. L'ensemble de ces recherches montre que l'analyse du sol doit etre accompagnee de la determination des Clements assimilables so- lubles contenus dans ce sol, et de l'etude de ses dissolutions. Ces diverses recherches fourniront des renseignements precieux pour le choix des engrais. R. Combes. Rousset, H., Les engrais „manganes". (Ann. Sc. agron. fr. et etrangere. 3e serie. II. p. 81—111. 1909.) Apres avoir rappele les travaux qui ont mis en evidence l'exi- stence du manganese chez les vegetaux, ainsi que le role physiolo gique de ce metal, l'auteur passe en revue les differentes experien- ces qui ont ete entreprises en agronomie, en vue de rechercher si le manganese peut servir d'engrais. II resulte des experiences faites jusqu'ici, que le manganese peut exercer une action stimulante sur le developpement des plan- tes. Les engrais manganes doivent etre emploj^es dans les terres non acides et quelle que soit la teneur du sol en manganese; cer- taines terres renferment, en effet, des quantites importantes de ce mötal, mais ce dernier est tres souvent fixe dans une combinaison qui le rend completement inactif; Le manganese ne doit pas etre employe ä l'etat d'oxyde, ni sous forme de chlorure. Le sulfate de manganese est le sei qui a donne les meilleurs resultats; le carbonate parait egalement activer la Vegetation. La dose ä laquelle doit etre employe le sei de manganese est importante ä connaitre, car. au-dessus d'une proportion determinee, ce sei devient toxique. La dose de 25 kilog. de manganese, calcule en oxyde Mn.20o, par hectare, parait la plus convenable. La pratique a montre que le sei de manganese ne doit pas etre reparti seul, mais prealablement melange ä d'autres engrais; le me- lange de superphosphate, de nitrate de soude, et de carbonate de manganese, par exemple, donne de bons resultats. R. Combes. 480 Ano-ewandte Botanik. — Personalnachrichten. ^>^ Schotte, G., Skogs t rä<^e ns frösättning hosten 190 9. [Die Samenernte der Waldbau njÄ von Schweden im Herbst 19 09]. (Mitt. forstl. Versuchsanst .^v^'i^wedens. \'II. 19, II pp.Mit Kar- tenskizz. u. Tab. Deutsche Zusamnitenfassung. Stockholm 1910.) Enthält einen Bericht über die Zapfenernte des Herbstes 1909 und die Beschaffenheit der Zapfen, ferner kurze Angaben über die Witterungsverhältnisse der Jahre 1908 und 1909, über die Blüte der Kiefer und der Fichte sowie über die Samenbildung der wich- tigeren Laubhölzer. Die Grade des Ertrages an Zapfen, Samen Eichlen und Eckern in den verschiedenen Revieren sind auf den Karten angegeben. Die warme Witterung des Sommers 1908 hat die Waldbäume zu einer recht reichen Blüte im Frühjahr 1909 gebracht. Die Ernte an Zapfen und Samen ist aber wegen der in der Vegetationsperiode von 1909 ungünstigen Witterung höchst verschieden ausgefallen und im allgemeinen eine schwache geworden. Dies gilt besonders von der Eiche, aber auch von der Fichte und der Birke sowie z. T. von der Buche. Auch der Ertrag an 2-jährigen Kiefernzapfen im Herbste 1909 war, entsprechend demjenigen an 1-jährige im Herbste 1908, weniger gut. Die Waldbäume von Schweden scheinen also, wie wetterhart sie auch sonst sind, während der Vegetationsperiode gegen eine etwas niedrigere Temperatur, als die normale, recht empfindlich zu sein. Grevillius (Kempen a. Rh.). Personalnaehriehten. Gestorben: Am 8 März Prof. B. Jönsson in Lund (Schweden). Die Senckenbergische Naturforschende Gesellschaft in Frank- furt a. M. hat den Tiedemann-Preis dem Prof. d. Chem. in Zürich Dr. R. Willstätter für seine Arbeiten über Chlorophyll zuerkannt. Centralstelle für Pilzkulturen. Roemer Visscherstraat 1, Amsterdam. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wir mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigte Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: Pseudomonilia albotnarginata Sacchai'omyces cartilaginosiis [Geiger. [Frees. „ rubescens „ „ niger Lindner. „ mesenterica „ „ hominis Busse. „ cartilaginosa „ „ pathogen. Curtis. Saccharomyces cartilaginosus „ „ Binot. [Lindner. „ gramdatus Vuille- [min et Legrand. A.u«i<>e»eben: S AXai 1911. Verlag von Gustav Fischer in Jena,. Ruchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 116. Nr. 19. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 19. Botanisclies Centralblatt Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten . des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Treiease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J- P. Lotsy, Chefredacteur. No. 19. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder- dijkstraat 15. Friedel, E. und R. Mielke. Landeskunde der Provinz Brandenburg. 5 Bände mit 1 Uebersich tskarte d. Pro- vinz. I. Band. Die Natur von Dr. G. Schwalbe, Eduard Zache, Paul Graebner und Karl Eckstein. (431 pp. 8''. mit 100 Textabb. u. 5 Kart. Berlin, Dietrich Reinner. 1909.) Berghaus' Landbuch ist veraltet. Es war ein guter Gedanke, ein monumentales Werk zu schaffen. Schwalbe behandelt auf 34 pp. das Klima; die Regenkarte ist ganz neu. Zache bearbeitete das Kapitel über den Boden mit einer geologischen Karte K. Keil- hack's. Graebner schrieb den Abschnitt „die Pflanze": Ein histori- scher Ueberblick der floristischen Erforschung der Provinz, ausge- storbene Pflanzen, seltene und interessante Arten. Eine Karte zeigt die Arten an, für welche die Mark die Grenze ihrer Vorkommen erreicht. Dann die „Vegetationsformen", die trefflich gelungen sind. Eckstein behandelt die Tiere. Die tiergeographische Karte ist neu. Matouschek (Wien). Woponow^, G., Contributiones ad mycofloram Caucasi. I. (Trudi a. d. Bot. Gard. Tiflis. XI. p. 133-171. 1910.) Viele neue Nährpflanzen für Pilzarten, die überhaupt aus dem Gebiete bisher nicht bekannt waren. Das Verzeichnis enthält ausser seltenen Arten noch folgende zwei neue: Coleosporitmi Datiscae Tranzsch. und Mycosphaerella Wosonowii Jacz. auf Blättern von Jti- glans regia. Matouschek (Wien). Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. 31 482 Anatomie. — Morphologie etc. Schweitzer, I., Adatok a Dipsacus genus anatomiai es fejlödestani ismeretehez. [Beiträge zur Anatomie und Entwicklungsgeschichte der Gattung Dipsacus]. (Jahrb. Egyetemi Termeszettudomänyi Szövetseg. p. 1—32. mit 8 flg. Budapest, 1910. Magyarisch.) 1. Der Zentralzylinder des Stengels ist von den aussenlie- genden Geweben durch die verkorkte Endodermis getrennt. In der Rinde stark entwickelte Collenchymrippen. Keine Milchgefässe, dafür im Perizykel vereinzelt vorkommende Sekretionszellen. Das vom Cambium nach Innen befindliche mechanische Gewebe geht vor- wiegend aus dem Interfascicularcambium hervor; das leitende Ge- webe wird aber vom Fascicularcambium erzeugt. Die Gefässe sind radial angeordnet. 2. Rhizom: Hier geht das Phellogen aus dem Perizykel hervor, durch dessen Tätigkeit die primäre Rinde abgeworfen wird. Nach aussen bildet das Phellogen verkorkte, nach innen unverkorkte Zellen; letztere bilden die sekundäre Rinde. Im Zentrum des Holz- teiles liegen verholzte Zellen, die von einer aus verholzten und unverholzten Zellen gebildete Zone umgeben sind. 3. Blatt: Es herrscht Mannigfaltigkeit bezüglich des Baues. In den Hüllblättern ist das Sklerenchym mächtig entwickelt, der son- stige Bau ist ein übereinstimmender; auch sind die gleichen Tri- chomgebilde vorhanden. 4. Wurzel: Ganz ähnlicher Bau. Die Adventivwurzeln in 4 Reihen gruppiert (Diplostichie). Untersucht wurden nur folgende Arten: Dipsacus laciniatus L., D. silvestris Huds. und D. pilosus L. Einige markantere Unterschiede in der Anatomie dieser Arten sollen hier hervorgehoben werden: D. laciniatus und silvestris: D. pilosus: Markgewebe in der Wurzel feh- Hier verholztes vorhanden. lend. Rinde des Stengels aus farbigem Hier ist keine solche Zweiteilung und farblosem Teilen bestehend. zu sehen. Die radiale Lage der Gefässe in der Hier gehen die Gefässe noch in äusseren Zone nicht erkennbar. die äussere Zone, welche oben erwähnt wurde, hinein. Unten sind die Blätter dorsiven- Nur dorsiventrale Blätter vorhan- tral, oben isolateral. den; die Art is schattenliebend; das Blatt ist weniger dick; das Mesophyll tritt zurück. Spaltöffnungen an beiden Flächen Hier nicht der Fall. der Blattspreite und von 3 Zellen umgeben. In den Hüllblättern is das Skier- Hier ist dies mit dem Assimila- enchym mächtig entwickelt. tionsgewebe der Fall. Das Sklerenchym auf der unteren Da verläuft oberhalb jedes Ge- Seite der Blätter von Gefässen fässbündels je ein Sklerenchym- umgeben. sträng. Matouschek (Wien). Paal, A., Teratologiai megfigy eldsek a Phaseolus. [Tera- tologische Behandlung bei Phaseolus]. (Magyar botanikai lapok. X. 1/3. p. 99—100. 1911.) Bei Keimversuchen wurden Reihen von Variationen der Keim- Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 483 blätter beobachtet, deren Zahlen Verhältnisse jenen entsprechen, welche von de Vries für Anomalien festgestellt wurden sind. Auch in der Zahl der Primordialblätter wurden Abweichungen konstatiert. Diese Eigenschaften sind durchwegs vererbbar. An Epicotyledonen treten nächst der Basis der Primordial- blätter kleine fädliche Gebilde auf, die Vortragender als hetero- taktisch auftretende Caulomgebilde deutet. Matouschek (Wien). Popsch, O., Vorläufiger Bericht über Untersuchungen betreffend den Bestäubungs- und Befruchtungsvor- gang von Ephedra campylopoda. (Anz. kaiserl. Akad. Wiss. Wien. XLVIII. p. 31—33. 1911.) Verf. studierte in der Natur, u. zw. bei Salona, Spalato und Gravosa. Es ergab sich folgendes: 1. Die Integumentröhre der Samenanlagen der rein $ und der zwitterigen Infloreszenzen sondert an ihrer Mündung einen Tropfen ab, der selbst in den heissen Augusttagen erhalten bleibt und von Insekten der verschiedensten Familien gierig aufgeleckt wird. Die Bestäubung ist dadurch gesichert, dass ja auch die zwittrige Inflo- reszenz dem Insekte den Saft liefert. 2. Der Pollen ist klebrig, seine Exine mit meridionalen Rippen versehen. Dies so wie auch das Sichöffnen der Antheren gegen die Bauchseite der Tiere steht im Dienste der Entomophilie. Der „Be- stäubungstropfen" der windblütigen Vorfahren ist zum „Nektar- tropfen" für das bestäubende Insekt geworden. Ephedra campylo- poda ist also eine unzweideutig entomophil angepasste Gymnosperme, der heimischen Flora. Hauptbestäuber sind mediterrane Halictus- und Pagurus-hxX.QXi {Apiden resp. Syvphiden). 3. Zur Frage nach der Phylogenie der zwitterigen Angiosper- menblüte: Wieland, Arber, Parkin und Hallier leiten diese Blüte von der Blüte 5e««e///5enähnlicher Vorfahren ab. Nach Wett- stein aber geht die angiosperme Zwitterblüte aus einer zwitterigen g}^mnospermen Infloreszenz durch weitgehende morphologische Reduction der Einzelblüten hervor, wobei der Uebergang von der Windblütigkeit zur Insektenblütigkeit als mächtiger Selektionsfaktor wirkte. Bei letzterer Theorie fallen folgende Schwierigkeiten weg: die unnatürliche Ableitung des Gros der Monochlamydeen und die Unvereinbarkeit der Ansichten Wieland's u. A. mit den Ergebnis- sen der neueren Gametophytenforschung. Die obenerwähnten Er- scheinungen bei Ephedra bestätigen nur die Wettstein'sche Theorie. Matouschek (Wien). Henning, E., Studier öfveY kornets blomning och nägra i samband därmed stäende företeelser. II.Ettförsök med bortklippninga faxborsten hos kornvid blomnings- tiden och dess följder. [Studien über das Blühen der Gerste und einige damit zusammenhängende Erschei- nungen. IL Ein Versuch mit Abschneiden der Granne zur Blütezeit und dessen Folgen]. (Meddelande frnn Ultuna Landtbruksinstitut. Nr. 8. 8 pp. Uppsala 1910). Verf. hat früher nachgewiesen, dass die er ectum-^ox\.^n dits Hor- deum distichurn von Ustüago nuda und von Claviceps nur selten befallen werden, während ww/flMS-Sorten diesen Angriffen viel mehr ausgesetzt sind, und hat dies damit in Verbindung gebracht, dass 484 Varietäten, Descendenz, Hybriden. diese in der Regel offen, jene geschlossen blühen. Das gelegent- liche Auftreten von Claviceps bei erectufnSorien erklärt sich dadurch, dass die Fruchtknoten manchmal missgebildet, stark geschwollen sind, wodurch die Blüten offen bleiben. Da solche Fruchtknoten aber keine reifen Körner geben, muss das Vorkommen von Ustilago mida bei erec tu m-Sorten in anderer Weise erklärt werden. Um festzustellen, ob dies durch mechanische Beschädigung der Deckspelzen bewirkt werden kann, hat Verf. folgenden Versuch im Sommer 1909 angestellt. Von den ei'ectum-Sorten Svalöfs Schwanen- halz- und Primusgerste wurden zur Blütezeit die Grannen abge- schnitten, so dass die Blüten offen blieben. Die beiden Sorten standen in der Nähe von zwei jmtans-Sorten, welche von Ustilago iiuda stark angegriffen waren. Auch wurden die Grannen einiger gesunden Aehren von einer der brandigen nutansSorien abge- schnitten. Körner von den so behandelten Aehren wurden im Früh- jahr 1910 ausgesät. Die iiutansSorte lieferte nach beschnittenen Aehren 45,3% brandige Pflanzen und 29,7% brandige Aehren, nach unbeschnittenen nur 2,P/q brandige Aehren. Die Schwanenhalsgcrste lieferte nach beschnittenen Aehren 15,4%, nach nicht beschnittenen 0,004*'/o brandige Pflanzen. Die Primusgerste ergab nach beschnit- tenen Aehren 7,9"/o kranke Pflanzen und 13% brandige Aehren, nach nicht beschnittenen nur 0,004^/o brandige Pflanzen. Die Infek- tionsmöglichkeiten waren in diesem Versuche infolge der Wind- richtung und der regnerischen Witterung nicht besonders gross. Claviceps trat in den beschnittenen Aehren nicht auf; die Er- klärung wird in dem durch die kühle Witterung bewirkten Mangel an Insekten, so wie auch in anderen Umständen gesucht. Einige abweichende Formen unter den Abkömmlingen der be- schnittenen Aehren, darunter auch Knospenvariationen, werden kurz erwähnt. Ob diese Formen freiwillige Kreuzungen sind, wird vom Verf. durch weitere Kulturen geprüft werden. Grevillius (Kempen a. Rh.). Kajanus, B., Ueber die Pollination bei den rapi/era-Varie- täten der Brassica napus L. und der B. rapa L. (Bot. Notiser. p. 29-38. Mit Tab. 1911.) Die Versuche wurden mit gelbfleischigen Kohlrüben {Brassica napus rapifera), gelbfleischigen und weissfleischigen Wasserrüben {B- rapa rapifera) ausgeführt. Es wurden teils Knospengruppen, teils einzelne Knospen isoliert und entweder sich selbst überlassen oder nach ein paar Tagen künstlich bestäubt: die einzeln isolierten Blüten mit dem eignen Pollen, die Blüten der isolierten Stände untereinander an jedem Aste für sich. Für die Kohlrübenblüten ergab sich: 1) dass bei spontaner Be- stäubung innerhalb der Pflanze eine beträchtlich geringere Anzahl Narben polliniert werden als bei künstlicher Bestäubung möglich ist; 2) dass der Pollen in beiden Fällen oft nur eine Weiterent- wicklung der Fruchtblätter auslöst; 3) dass die Zahl der Samen enthaltenden Schoten bei künstlicher Bestäubung etwa doppelt so gross als bei spontaner Bestäubung wird; 4) dass nach künstlicher Bestäubung doppelt so viele Pflanzen als nach spontaner Bestäubung erzeugt werden. Die Wasserrübe ergibt bei Bestäubung innerhalb der Pflanze ein weit schlechteres Resultat als die Kohlrübe und zeigt somit eine noch grössere Abhängigkeit von Fremdbestäubung. Varietäten, Descendenz, Hybriden. 485 Einen Entwicklungsreiz auf die Fruchtwand bewirkt, unabhän- gig von der Befruchtung, nicht nur Pollen der eigenen Rasse, sondern auch solcher, aus anderen Rassen. Betreffend das Verhalten der verschiedenen Sorten in dieser Beziehung sei auf die Ausfüh- rungen des Verf. hingewiesen. Bewerkenswert ist u. a. der grosse Prozentsatz tauber Früchte bei den weissfleischigen Wasserrüben nach Bestäubung mit rassen- oder artfremdem Pollen. Kreuzung zwischen Kohlrüben und Wasserrüben gelingt be- sonders, wenn die ersteren als Mutterpflanzen dienen. Ueber seine Kreuzungsversuche wird Verf. später näher berichten. Grevillius (Kempen a. Rh.). Nilsson, H., Pollenslangarnas tillväxthastighet hos Oenothet^a Laniarckiana och gigas. [Die Wachstumsschnelligkeit der Pollenschläuche bei Oenothera Lmnavckiana und gigas\ (Bot. Notiser. p. 19—28. Mit Tab. 1911.) In dieser vorläufigen Mitteilung berichtet Verf. über seine Ver- suche zur Feststellung der Zeitdauer zwischen Bestäubung und Befruchtung bei den beiden O.-Arten. Infolge des Blütenbaues kann, wenn Insektenbesuche ausbleiben, keine Bestäubung stattfinden. Als die Blüten im Begriff waren, sich zu öffnen, wurden sie mit eigenem Pollen künstlich bestäubt. Nach verschiedenen Zeitintervallen wurde die Blüte durch die Basis des Griffels abgeschnitten. Wenn noch keine Pollenschläuche den Fruchtknoten erreicht hatten, verwelkte dieser, wenn aber eine geringere oder grössere Zahl von Schläuchen tiefer als zur Schnitt- fläche vorgedrungen waren, entwickelte sich die Kapsel unvollstän- dig oder in normaler Weise. Apogamie findet nicht statt. Die Versuche ergeben, dass der Pollenschlauch den Griffel von O. Lmna^ckia in 19 Stunden, denjenigen von O. gigas in 21 Stunden durchwächst. Es scheint, dass die Befruchtung in den früheren, kräftigeren Blüten schneller stattfindet, als in den später blühenden. Von der Zeit der Befruchtung der ersten Ovula bis zur vollständi- gen Befruchtung sind fast 20 Stunden nötig. Die Befruchtung tritt bei O. Lavnnvckiana in kürzerer Zeit ein, als bei O. gigas. Im Grif- fel von O. Laniarckiana scheinen die Pollenschläuche von 0. gigas langsamer als die eigenen Schläuche von Laniarckiana zu wachsen. Als Mittelwert für die Wachstumsschnelligkeit des Pollenschlauches setzt Verf. wenigstens 4,47 mm. pro Stunde. Endlich scheinen Vei*- suche zu zeigen, dass eine sogar gleich vor dem Abfallen der Blüte ausgeführte Bestäubung zur Folge hat, dass die Blüte länger als gewöhnlich sitzen bleibt und dass Narben und Griffel bei ausge- bliebener Befruchtung ihre Vitalität bis zu der Zeit beibehalten, als die Blüte normaler Weise abfallen würde. Grevillius (Kempen a. Rh). Oxner Mieczeplaw. Analyse biologique du phenomene dela regeneration chez Lineus ruher y\.M\\. et Lineus lactetis Ka.thke. (C. R. Ac. Sc. Paris. GL. p. 1618. 1910.) Des experiences de regeneration d'intestin, de tube digestif en entier, montrent que celle ci se produit en l'absence complete de cerveau et peut avoir Heu seulement sur les surfaces aborales du Corps. L'auteur en deduit une refutation de la theorie de la regene- ration de Weissmann, basee sur les principes de la selection, de Tadaptation et de l'exposition aux mutilations dans la nature et aussi 486 Varietäten, Descendenz, Hybriden. une refutation de la theorie de Child, d'apres laquelle la regenera- tion serait le resultat d'adaptations fonctionnelles successives. L. Blaringhem. Pusching, R., Ueber den jetztigen Stand der Entwick- lungslehre. (Carinthia. Mitteil. nat. Landesm. Kärnten. II. 1/4. 53 pp. 1910.) Die Einteilung ist folgende: 1. Entwicklungslehre im allgemeinen. Welche Tatsachen liefert uns die Entwicklungslehre? 2. Spezielle Entwicklungstheorien: Weissmann'sche Germinal- sektion. der Neolamarckismus, Mutationstheorie von H. de Vries. 3. Anthropogenie. Matouschek (Wien). Rechinger, K. und L., Beiträge zur Flora von Steiermark. (Mitteil. nat. Ver. Steiermark. XL VI. 1909. p. 38—44. Graz, 1910.) Einige für das Kronland neue Arten und Bastarde. Neu ist Genista Fritschii Rech, und hybrida {G. tinctoria L. X germanica L.). Matouschek (Wien). Reynier, A., La pretendue espece Medicago ononidea de Coincy n'est qu'une forme pathologique du M. minima Link; — Demonstration c onclu ante. (Bull. Soc. bot. France. 4ieme serie. VIII. p. 553—557. 1908.) Des 1902, l'auteur avait reconnu que l'espece de de Coincy ne differait que par la deformation des tiges et des feuilles de l'espece type, M. minima. Sur le meme pied, une Photographie met en evidence les deux aspects. D'apres MoUiard, l'hypothese que cette deformation est due ä une action parasitaire est pleine- ment justifiee; tous les echantillons examines par lui etaient mani- festement et sans exception attaques par un Aphis qui envahit les plantes des leur germination; l'attaque peut etre partielle et n'inte- resser que quelques rameaux; mais souvent eile est tres accusee et modifie toute la plante. „L'action des parasites se traduit par un raccourcissement des entrenoeuds, une ramification plus abondante, la deformation des feuilles, l'exageration, sur celles-ci et sur la tige, du pilosisme glandulaire, et entraine enfin le plus souvent une castra- tion parasitaire totale; dans certains cas, cependant, quelques fleurs peuvent apparaitre et donner naissance ä des gousses deformees." L. Blaringhem. Sylven, N., Om poUineringsförsök med tall och gran. [Ueber Selbstbestäubungsversuche mit Kiefer und Fichte]. (Mitt. forstl. Versuchsanst. Schwedens. VII. 9. 2 pp. 3 Texttig. 2 Tab. Deutsche Zusammenfassung. Stockholm 1910). Die vom Verf. ausgeführten Versuche mit Pinns silvestris L. und Picea excelsa (Lam.) Lk. sind die ersten Selbstbestäubungsver- suche, die bis jetzt mit Nadelbäumen angestellt wurden sind. An den Versuchsbäumen wurden Aeste mit an demselben Aste nahe einander ausgebildeten weiblichen und männlichen Blütenan- lagen mit doppelten Düten aus Pausleinwand oder Pergamentpapier Überbunden. Zur Verbreitung des Blütenstaubes in den Düten wurden die isolierten Aeste zu verschiedenen Zeiten geschüttelt. In den Versuchen mit Kiefern schienen die Zapfenanlagen auf Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. 487 ein künftiges, positives Resultat eingetretener Selbstbestäubung zu deuten. Es wurden aber, wahrscheinlich infolge ungeeigneter Ueberbindung derselben mit Eisendrahtnetz zum Schutz der Zap- fenanlagen während der Reifezeit, noch keine endgültigen Ergeb- nisse erreicht. Dagegen liegen bei der Fichte schon jetzt sichere positive Resultate vor. Folgende Fichtentypen wurden ausgewählt (betreffend diese vgl. Sylvea in Mitt. d. forstl. Versuchsanstalt Schwedens 1909, H. 6): eine unregelmässige Kammfichte, zwei ßandfichten, eine reine Kammfichte und eine Bürstenfichte. An sämtlichen Typen kamen an dea is3lierten Aesten Zapfenanlagen zur Ent- wicklung. Die geklengten Samen waren in grosser Zahl von einer Gallmücke, wahrscheinlich Pleyneliella abietina Seitner, beschädigt; die Zapfen enthielten aber auch gut angesetzte Samen. Diese wurden im Juni ausgesät. Die „isolierten" Samen zeigten ein bedeutend niedrigeres Keimungsprozent, auch niedrigere 100-Körnergewichte, als die „nicht isolierten". Nur bei der reinen Kammfichte war das Verhältnis entgegengesetzt. Von den aus „isolierten" Samen stam- menden Pflanzen sind SSVsVo- '^on den aus „nicht isolierten" stam- menden dagegen nur 9,9% während des Sommers abgestorben. Die aus den Samen ausgebildeten Fichtenpflanzen erwiesen sich ungefähr als gleich kräftig, ob sie von „isolierten" oder von „nicht isolierten" Samen herstammten. Grevillius (Kempen a. Rh.). Szabö, Z., Knautia Simonkaiana n. hj^br. (ßotanikai közlemenyek. IX. 6. p. 285—287. mit 1 Taf. Dez. 1910. Magyarisch mit deutschem Resume auf p. (59)— (60).) Eine von f L. Simonkai in den südostlichen Karpathen gefundene Pflanze hält Verf. für eine neue Hybride, zwischen Knantia silvatica Dub}^ und K. longifolia {W. K.) Koch stehend; doch hat die neue hybride Pflanze auch intermediäre Eigenschaften, die mit Konvergenzerscheinnngen nichts zu tun haben. INIatouschek (Wien). Jacob de Cordemoy, H., Influence du terrain sur les va- riations de l'appareil secreteur des Clusiacees. (C. R. Ac. Sc. Paris. CL. p. 1535. 1910.) Sous l'influence de la nature et de la composition du terrain, le nombre et les dimensions des Clements secreteurs varient dans des proportions considerables, mais peuvent cependant servir pour la determination anatomique des divers genres de Clusiacees. j L. Blaringhem. Javillier, M., Sur la migration des alcaloides dans les g reff es de Solanees sur Solanees. (C. R. Ac. Sc. Paris. CL. p. 1360—1363. 1910.) Les greffes mixtes de Tomate {Solanum Lycopeysicum.) sur Bel- ladone [Atropa Belladona) et reciproquement permettent de mettre nettement en evidence le passage de l'alcaloide de la Belladone- sujet, ou de la Belladone-greffon, ä travers le bourrelet; la migra- tion porte sur des quantites tres faibles reduites ä quelques milli- grammes; les glucosides cyanogenetiques ne passent pas ä travers le bourrelet. L. Blaringhem. 488 PhiT^siologie. — Palaeontologie. Molisch, H., Ueber den Einfluss des Tabakrauchs auf die Pflanze. (Sitzber. kais. Akad. Wiss. Wien. Mathem.-natw. Kl. Abt. 1. 1911.) 1. Der Tabakrauch übt aui die Keimpflanze einen höchst auf- fallenden schädigenden Einfluss aus. Keimlinge der Wicke, Erbse, Bohne, des Kürbis und anderer Gewächse nehmen im Tabakrauch ein abnormes Aussehen an. Wickenkeimlinge ( Vicia sativa) z. B. geben bei Lichtabschluss ihre normale Wachstumsrichtung auf, ihre Stengel wachsen horizontal oder schief, bleiben kurz, werden aber dick. Sie verhalten sich also ähnlich, wie wenn sie in einem Laboratorium wachsen würden, dessen Luft durch Spuren von Leuchtgas, Heiz- gasen oder anderen Stoffen verunreinigt ist. Die von O. Richter in Laboratoriumsluft konstatierte gehemmte Anthokyanbildung und die erhöhte mitunter zum Platzen oder Reissen der Stengel füh- rende Gewebespannung zeigt sich auch in der Rauchluft. 2. Die Empfindlichkeit der Pflanze gegen Tabakrauch ist er- staunlich gross. Es ist, um die geschilderten Wachtstumserschei- nungen hervorzurufen, nicht etwa notwendig, die Versuchsgefässe beständig oder mehrmals mit Rauch zu füllen, sondern es genügt, den durch eine Glasglocke abgegrenzten Raum (4.3 Liter) am Beginn des Versuchs einmal mit 1 — 3 Rauchzügen einer Zigarette zu ver- sehen. All die geschilderten Erscheinungen treten viel prägnanter bei Wasserkulturen als bei Erdkulturen in Blumentöpfen auf, weil die Erde und der poröse Tonblumentopf durch Absorption der schildli- chen Rauchbestandteile einen stark reinigenden Einfluss auf die Luft ausüben. 3. Es lässt sich nicht mit Sicherheit sagen, welcher von den Bestandteilen des Tabaksrauchs die Wirkung hervorruft. 4. Der Einfluss des Tabaksrauch auf Mikroorganismen erscheint noch auffallender als der auf höhere Pflanzen, denn Bakterien, Amöben, Flagellaten und Infusorien werden nicht bloss geschädigt, sondern häufig schon nach relativ kurzer Versuchszeit getötet. Ge- wisse Amöben sterben schon nach ^ Stunde, manche Bakterien nach 1 Stunde. Die überaus rasche Einwirkung des Tabaksrauchs lässt sich in sehr augenfälliger Weise mit Leuchtbakterien demon- stieren. Ein auf Filtrierpapier ausgebreiteter Tropfen von Leucht- bouillon {Pseudotnoiias liicifera Molisch} erlischt, in Tabakrauch gebracht, binnen \ — 1 Minute, um gleich darauf, in reines Meerwasser überführt, nach 2 Minuten wieder aufzuleuchten. Molisch. Kerner, F. von, Ueber einige neue Erwerbungen von Kar- bonpflanzen für das Museum der geologischen Reichs- anstalt, (Verh. k. k. geolog. Reichsanst. N^. 15. p. 331-334.1910.) 1. Eine Sammlung von Calamiten-R.es\.en auf Kulmsandstein von Plumenau in Mähren enthielt eine Kollektion von Archaeocala- mites radiatus Bgt. sp., welche ein treffliches Bild der grossen Un- terschiede, welche in bezug auf Länge der Internodien, Dicke der Schäfte, Zahl und Breite der Rippen, Breite und Tiefe der Rillen bei Stammstücken dieser Art vorkommen und von der Stellung am Stamme, von Entwicklungsstadium und zum Teile wohl auch von induviduellen Verscheidenheiten abhängen, bieten. 2. Beschrieben wird auch eine Kollektion von Resten des Sphe- nophylhim Schlotheimii Bgt., welche beblätterte Stengel mit ansit- Palaeontologie. — Algae. 489 zenden Fruchtständen in den verschiedenartigsten Entwicklungs- und Erhaltungszuständen enthält. Das Material stammt aus Pilzen. 3. Bestimmung von Karbonpflanzen aus dem Velebit u. zw. Scoleocopteyis cyathea Schi, sp., Sc. ajfinis Bgt. sp., Alethopteris Serlii (i), Peropteris sp., Diphasioides sp., Neiiropteris heterophylla Bgt., Sphe- nophylhmi sp., Annidaria stellata Schi. (= A. longifolia Bgt.). Die Reste werden genau beschrieben. Matouschek (Wien). Zalessky, M. D., Sur la flore fossile recueillie dans les assises de la section inferieure des terrains carboni- feres du bassin du Do netz. (Bull. Ac. Imp. Sc. St. Petersbouro-. p. 1333-1336. 2 Textfig. 1910.) Es fanden sich unter anderen: Pecopteris aspera Brgt., Spheno- phyilurn tenerrimutn , Archaeopteris sp., Lepidophloios cf. scoiiais und in höheren Horizonten eine tj^^pische Flora des Westphalien. Gothan. Zalessky, M, D., Sur les Con cretions calcaires (coal-balls) dans les couches de la houille du terrain, houiller du Donetz. (Bull. Soc. Natur. d'Orel. livr. 2. p. 71-77. 1910. (Russ.). Beschäftigt sich mit der bereits bekannten Entdeckung der Coal-balls (Torfdolomite) im Donetzbecken, worüber bereits refe- riert ist. Gothan. Bialosukaia, M. W., Sur un nouveau genre de Pleurococca- cees. (Bull. Soc. bot. Geneve, 2. I. p. 10l-104. fig. 1909). L'auteur est arrive ä la decouverte d'une nouvelle espece d'xAl- gue isolee d'un Liehen, le Lecanora tartarea des calcaires du Saleve. pres Geneve. Cette algue est un nouveau type de la famille des Pleurococcacees, qu'il nomme Diplosphaera Choäati. Ce sont des cellules rondes de 2 ä 6 .w, generalement isolees, mais groupees parfois en chainettes de 2 ä 5 individus. Sur un milien acide de Gastine avec 2^Jq de maitose, cette algue forme des paquets com- prenant jusqu'ä 9 cellules; sur le moüt gelatinise, il se produit m6me des filaments. La forme caracteristique est celle des deux cellules filles issues de la di Vision, restant unies, comme un diplocoque, par une espece de gelee. Le chromatophore forme une plaque arrondie, sans remplir entierement la cellule et sans adherer ä la membrane qui est tres mince. Le pi'^renoide manque totalement. L'auteur donne la diagnose du genre et de l'espece, puis un expose des resultats obtenus au- point de vue nulritif sur differents milieux. M. Boubier. Coniere, J., De l'evolution periodiquedesalguesd'eau douce dans les formations passageres. (Bull. Soc. bot. France. LVII. 7. p. 558—563. 1910. Les formations passageres dont s'occupe Comere sont constituees par de petits reservoirs aquatiques soumis ä la dessication annuelle et, leur existence est soumise ä l'abondance plus ou moins grande des pluies. Les conditions biologiques de developpement des Algues y sont tres differentes de celles que l'on observe dans les forma- tions permanentes. L'auteur a etudie pendant plusieurs annees consecutives et re- 490 Algae. gulierement la flore algologique des memes localites. L'ensemble est constitue par quelques especes pour ainsi dire locales; les for- mes adventices y sont rares. Les Conjuguees, les Zygnemees particuliferement, dominent. Les Desmidiacees sont moins frequentes {Closteriurn, Staurastrum, Cos- marium); les Diatomacees sont peu abondantes, les Confervacees et les Protococcacees sont rares; les Cladophora fönt defaut. On ne trouve qu'un petit nombre d'Oscillaires dans les eaux corrompues et souillees. Cette florule offre quelque analogie avec celle des regions tro- picales ou l'on rencontre surtout des Conjuguees Comere avait etabli pour les formations permanentes quatre phases de developpement. Ici on n'en trouve plus que deux qui sont vernales. La reproduction est facilitee par l'elevation hätive de la tempe- rature de l'eau qui peut atteindre 28 degres. Les Oedogonium y forment les oeufs, en meme temps que les Conjuguees, beaucoup plus tot que dans les formations permanentes. Lors de la dessication les filaments se detruisent lentement. Les kystes et les oeufs presentent un degre tres intense de resi- stance qui leur permet d'assurer la conservation des especes jusqu'au renouvellement de l'eau au moment de la periode des pluies. P. Hariot. Dangeard, P. A., Note sur un cas d'autochromatisme nu- cleaire chez une Algue. (Bull. Soc. bot. France. LVII. p. 453-455. 1910.) Dangeard a observe chez un Penntin un phenomene remarqua- ble de coloration nucleaire. L'ensemble des chloroleucites est d'un beau vert comme chez les autres Desmidiees; la coloration jaune est due ä un pigment dissous dans le protoplasme et le suc cellu- laire. La teinte du pigment tire quelquefois sur le rose ou le rouge päle. Le cas d'un pigment dissous dans le protoplasme ne s'observe guere en dehors des Oscillaires. Le pigment joue sans doute le röle d'ecran protecteur vis-ä- vis des chloroleucites et le Peniiun protege contre la radiation so- laire trop intense les autres Desmidiees qui vivent en sa compagnie. L'existence de ce pigment chez le Penium entraine une conse- quence tout ä fait inattendue. Certains cellules, tuees par une radiation solaire trop vive et une temperature trop elevee, ont montre des noj^aux colores d'une fagon aussi intense que si l'on avait fait agir sur eux de l'hematoxyline ou du picro-carmin. Aprfes la mort de la cellule, le pigment cellulaire avait joue le röle de re- actif colorant. II sufifira de fixer cette espece de Penium avec un reactif sans action sur le pigment pour pouvoir etudier la structure du noyau et son mode de division. La fixation aux vapeurs d'acide osmique a donne des resultats encourageants. II est possible que ce fait ne soit pas isole et que beaucoup de pigments chez les plantes puissent devenir des reactifs du noyau. F. Hariot. Viret, L., Algues de la Haute-Savoie. I. Massifs de la Tour- nette, de la Filliere et des Aravis. (Bull. Soc. bot. Geneve, 2. I. p. 199-202. 1909). Liste d'Algues recoltees en avril 1909 enl Haute-Savoie, Algae. 491 dans les massifs ci-dessus designes. Partni les plus interessantes, il y a Heu de citer Mougeotia capucina (Bory) Ag. L'un des fila- ments semblait ramifie; il presentait une pseudo-dichotomie, pro- bablement causee par la formation d'une azygospore. Puis Zyg- nerna parvulurn Kütz. et Z. insigne Kütz, Cladophora crispata K., Mougeotia recurua (Hass.) de Toni, Spirogyra ßavescens Kütz. var. gracilis, Zygnema Ralfsii Hass., Batrachospermum moniliforine Roth var. pulcherrimum Bory., Nostoc niicroscopicutn Carmichael et Scy- tonenia alatum Borzi. M. Boubier. Viret, L., Desmidiacees du vallon de Salanfe. (Bull. Soc. bot. Geneve, 2. II. p. 184—193. 1 pl. 1910). Ces Desmidiacees proviennent d'un petit lac et de quelques tourbieres voisines (2000 m.), du vallon de Salanfe (Valais, Suisse). L'auteur a trouve 17 formes, dont 11 nouvelles, appartenant ä 8 genres. Les formes nouvelles sont: Netrium Nägeln forma crassa ; Peniuni Cylindrus (Ehrenb.) Breb. forma major et var. elegans ; Closterium Leihleinii Kütz. var. montanian ; Cl. abrnptian West var. vallesiacum; Euastruni binale (Turp.) Ehrenb. forma montana ; Micrasterias papil- lifera Breb. var. vallesiaca ; M. ainericaiia (Ehrenb). Ralfs, var. robusta ; Cosrnariuin Regnellii Wille forma minima et C vexatum West forma minor. M. Boubier. Virieu, J., Note sur le Dichotomosiphon tuberosus (A. Br.) Ernst et le Mischococciis confervicola Naeg. (Bull. Soc. Hist. nat. Doubs. 19. p. 1—9. PI. 1. 31 janvier 1910.) Braun avait decrit sous le nom de Vaucheria tuberosa, une algue sterile recueillie dans les lacs de Grandson et de Zürich, caracterisee par un thalle di-tetrachotome et des flagelles souterrains tuberises et gorges d'Amidon. Cette espece restee douteuse ä ete revue, toujours sterile, en Suisse et aux Etats-Unis. Ernst. en a obtenu les organes de fructification en culture et en a fait le type d'un nouveau genre Dichotomosiphon. Virieu a observe le Dichotomosiphon fructifie aux environs de Besangon et a pu l'etudier. Pour lui les formations tubereuses sont de veritables tubercules comparables ä ceux des plantes supe- rieures et servant a reproduire la plante. II n'y a pas de zoospores, mais les oogones sont bien constitues, disposes par bouquets de 3 ä 6. On remarque sur certains oogones un commencement tres net de tuberisation. On ne peut rattacher le Dichotomosiphon ä aucune section des Vaucheria. Ce serait un type de passage vers les Codia- cees (disposition de l'appareil vegetatif et presence de l'amidon comme substance de reserve). Cette assimilation et d'autant moins etonnante que Coli ins a decrit un D. pusillus d'origine marine. Les observations de Virieu sur le Mischococcus ont confirme une partie de Celles de Borzi. On trouve sur des filaments de Con- ferves des productions singulieres rappelant les coques des Dino- bryon. Ces logettes contenant des cellules alignees en file ap- partiennent ä un Stade de transformation de cette algue (phase pseudo-Dinobryon). Les cellules s'echappent de la logette et vont constituer une logette semblable ou le second etat. Dans ce cas les cellules secretent un pedicelle grele, puis vont se diviser ä l'extre- mite de cette colonnette. Les ramifications se produisent alors. Le mucilage tres abondant est constitue par des composes pectiques. Le genre Mischococcus, d'apres Wille, appartient ä la famille 492 Algae. — Eumycetes. des Botryococcacees dans laquelle il forme, avec les genres CJiloro- Saccus et Racovitsiella, la tribu des Mischococceae. P. Hariot. Weber-van Bosse, Mme A. J., Note sur les Caulerpes de l'ile Taiti et sur un nouveau Caulerpa de la Nouvelle- HoUande. (Ann Instit. oceanogr. II. 1. 8 pp. 5 fig. dans le texte, 2 pl. hors texte (Extrait). Monaco, 1910.) Les Caulerpes de Tahiti r^coltees par Seurat sont d'autant plus interessantes que les regions oü elles ont ete recueillies sont peu connues au point de vue algologique. Le memoire de Madame Weber renferme deux especes nouvelles: Caulerpa Seiiratii de Ta- hiti et C. Hedleyi de la Nouvelle-Hollande, ce dernier drague par 15 metres de profondeur. Les especes signalees sont: C. Hedleyi (Bryoideae); C. taxifolia (Filicoideae); C. Seuratii avec les deux formes major et ym)wr (Lyco- podioideae); C. Freycinettii avec les varietes typica et Boryana. C. Urvilliana, C. mamillosa (Thuyoideae); C. racemosa var. laetevireiis et f. hypocrateriformis, C. peltata var. munmidaria et C. sedoides (Sedoideae), en tout 9 especes. Le C. Seuratii ressemble beaucoup au C. Brownii var. selaginoi- des\ le C. Hedleyi, aux Caulerpes de la section des Araucarioideae par ses branches, ä celle de la section des ßrj^oideae, surtout au C Pickeringii et au C. Webbiana f. tomentella, par la forme des squamules et des ramules. II est vraisemblable que la ressemblance exterieure entre C. hypnoides et C. Hedleyi est le resultat d'un developpement phyloge- netique different, quoique convergeant dans la forme exterieure. II est egalement ä presumer que les Lycopodioideae et les Araucarioi- deae ne forment qu'un seule section. Les deux planches repr^sentent les C. Hedleyi, Seuratii, maiuil- losa et Urvilliana. P. Hariot. Bainier. Mycotheque de l'Ecole de Pharmacie, XXXI. Radaisiella elegans. (Bull. Soc. mycol. France. XXVI. p. 382—384. PI. XX. 1910.) L'espece dont Bainier fait le type du nouveau genre Radaisiella est identique au Botryosporiuni longibrachiatum (Oudem.) Maire. Elle ne peut etre separee generiquement du B. diffusum Corda, type du genre Botryosporium . P. Vuillemin. Bainier. Mycotheque de l'Ecole de Pharmacie. XXXII. Gliocladium prolißcum sp. nov. (Bull. Soc. mycol. France. XXVT. p. 385—389. 1910.) La nouvelle espece de Gliocladium decrite par Bainier se distin- gue de ses congeneres par ses conidies de taille variable, atteignant 6,3 X 4,2 \i et surtout par la forraation d'abondants peritheces clos analogues ä ceux des Eurotium. Les ascospores sont spheriques heriss6es de petiies protuberances. Elles mesurent 25— 28u et sont reunies par 8 dans des asques irregulierement ovales. P. Vuillemin. Bertrand, G. et M. Javillier. Influence du manganese sur Eumycetes. 493 le developpement de V Aspergillus niger. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLII. p. 225-228. 23 janvier 1911.) L'action favorable de doses minimes de manganese est mise hors de doute par l'emploi de milieux nutritifs dont on exclut )es substances, telles que le carbonate de magnesium et le sulfate fer- reux, dont il est difificile d'eliminer completement le manganese. A ces sels on substitue le sulfate de magnesie et le sulfate ferrico- ammonique purifies. Le sulfate de manganese dont on recherche l'action est prepare ä partir du bioxyde, precipite du permanganate de potassium par l'anhydride sulfureux. Le poids du manganese fixe ne represente qu'une faible fraction du manganese introduit. Malgre ces precautions les temoins ont offert des traces de manga- nese qui devaient provenir de l'attaque du verre. Mais le poids de recolte a notablement augmente avec le poids de manganese ajoute jusqu'ä une limite imputable ä l'action nuisible d'une pression osmo- tique excessive plutöt qu'ä l'influence devenue nocive du manganese. P. Vuillemin. Linossier, G., Influence du fer sur la formation des spo- res de l'' Aspergillus niger. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 1075 — 1076. 5 dec. 1910.) L'auteur a montre en 1891 que la couleur des spores du Sterig- matocystis nigra est due ä un pigment ferrugineux comparable ä l'hematine, qu'il nomme aspergilline. Puisque les spores ne peuvent pas noircir sans aspergilline, ou pouvait prevoir qu'elles ne se for- ment pas sans fer, ce que Sau ton vient d'annoncer. P. Vuillemin. Matruchot. Sur la culture nouvelle d'un Champignon co- mestible, le Pleurote Corne-d'abondance. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 1376—1378. 27 dec. 1910.) Des receptacles de Pleurotus cornucopioides ont ete obtenus en tube sur du bois d'Orme sterilise et dans un jardin, sur des ron- delles enterrees d'un tronc d'Orme tue par ce Champignon. P. Vuillemin. Penau, H., Cytologie d'' Endontyces albicans P. Vuillemin (for- mes filamenteuses). (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. IIA— IIb. 31 octobre 1910.) Chaque segment renferme generalement un seul no3^au, tantot reduit ä un granule de chromatine, tantöt form^ d'une membrane nucleaire avec caryoplasme et caryosome. La division est amitotique. Les corpuscules metachromatiques apparaissent dans les vacuo- les, puis sont resorbes. La masse basophile extranucleaire presente les formes morulaire et reticulaire signalees dans les Clements levu- riformes. Au debut eile est arrondie; plus tard eile essaime des grains qui emigrent vers la paroi, ou s'isolent dans les bourgeons, P. Vuillemin. Piedallu. Sur une nouvelle moississure du tannageä l'huile, le Monascus Olei. (C. R. Ac. Sc. Paris CLL p. 397—399. 1er aoüt 1910.) La moisissure etudiee precedemment par l'auteur (C. R. 22 fe- 494 Eumycetes. vrier 1909) sous le nom de Monascus purpiireiis Went s'en distingue suffisamment pour constituer une espece nouvelle, Monascus Olei Piedallu, P. Vuillemin. Ponpoy. Influence de l'etat hygrometrique sur la Vege- tation du Champignon de couche. (Bull. Soc. mycol. France. XXVI. p. 298-306. PI. XII. 1910.) Parmi les divers facteurs qui influent sur la productivite des couches ä Champignon, l'auteur se preoccupe specialement de l'etat hygrometrique et de l'aeration et de leurs variations aux diverses Saisons. II recherche les moyens de les corriger par les procedes de culture, afin de favoriser alternativement le developpement du mycelium et celui des receptacles. P. Vuillemin. Potron. Emploi des reactions chimiques dans l'etudedu genre Russula. (Bull. Soc. mycol. France. XXVI. p. 327 — 329. 1910.) Quand on traite par Tacide acetique les Solutions aqueuses di- chroiques du revetement des Russula Queletii, lepida, sangiiinea, xerantpelina, la seconde teinte vue par reflexion persiste ou meme s'accentue, tandis que la premiere coloration vue par transparence disparait ou s'altere. P. Vuillemin. Rolland, L., Atlas des Champignons de France, Suisse et Belgique. (1 vol. S«. 127 pp. et 120 pl. color. Paris, P. Klinck- sieck. 1910.) Nous avons mentionne l'apparition des livraisons de cet ouvrage public sous les auspices de la Societe mycologique de France. Le texte comprend la description des 283 especes figurees. L'auteur a suivi approximativement la Classification de Fries. II ajoute deux appendices, rediges par F. Gueguen et intitules: 1. Comment traiter les empoisonnements par les Champignons; 2. Valeur alimentaire des Champignons. P. Vuillemin. Sartory, A., Contribution ä l'etude de quelques Oospora pathogenes. (Bull. Soc. mycol. France. XXVI. p. 394-403. 1910.) L'auteur donne des details sur VOospora pultnonalis qu'il a de- crit avec Roger et Bory (Soc. Biol. 25 janvier 1909). Ce Cham- pignon, provenant d'un malade atteint de broncho-pneumonie, se developpe tres bien sur les milieux maltoses vers 34—35°. Les de- buts des cultures artificielles sont difificiles. Des que le parasite y est habitue, il a des filaments de 0,4 — 0,5 jit d'epaisseur, ramifies, susceptibles de donner des chlamydospores intercalaires, de se fragmenter. Certains rameaux se terminent par un nombre variable de conidies. dans les plus grosses ont 0,9 a de diametre. Dans d'autres lesions pulmonaires, Sartory observe des Cham- pignons du meme stirpe. P. Vuillemin. Saptopy, A., Etüde biologique du Sterigtnatocystis quercina Bainier. (Bull. Soc. mycol. France. XXVI. p. 349-357. 1910.) Cette espece, dont la couleur rappeile le bois de Chene jeune, donne, sur bois de r^glisse, sur pomme de terre et sur carotte, des scl^rotes atteignant un-demi centimetre. L'auteur indique en quoi Eumycetes. 495 eile differe du Sterigmatocystis auricoma Gueguen, qui donne des sclerotes sur les milieux les plus varies. II decrit l'aspect des cul- tures obtenues dans des conditions diverses. La gelatine est lique- fiee, le lait coagule au bout de douze jours, la caseine est precipitee et partiellement peptonisee. P. Vuillemin. Sauton, B., Influence du fer sur la formation des spo- res. (C. R. Ac. Sc. Paris CLL p. 241—243. 18 juillet 1910.) Le Sterigmatocystis nigra ne sporule pas dans le liquide Rau- lin prive de fer. II donne un poids de recolte, faible en regard de la quantite de sucre consommee. L'absence de fer n'agit pas en favorisant l'accumulation de produits nuisibles tels que le sulfocya- nure d'ammonium. En effet les spores apparaissent des que les cultures steriles sont additionnees de 0,1 g. de S04Fe. Les spores fönt defaut dans les portions de culture protegees par une lamelle de verre; il est possible que, d'une fagon generale, le fer se com- porte, dans le liquide Raulin, comme porteur d'oxygene. P. Vuillemin. Skrzynski, Z. , Contribution ä l'etude du serodiagnostic mycosique. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 520— 521. 29 aoüt 1910.) Les cultures de V Achorion Qiänckeanurn et de quelques autres dermatophytes, emulsionnees, centrifugees et filtrees sur papier (non sur bougie Berkefeld), fixent l'alexine d'un serum de Cobaye et le depouillent de la capacite de dissoudre les hematies de Mou- ton en presence d'un serum chauffe, sensibilise ä leur egard. Les Lapins inocules avec Tun de ces Champignons deviennent, apres guerison, refractaires ä de nouvelles inoculations de la meme espece ou des especes voisines. Le serum des animaux immunises ne renferme pas de sensibilisatrice permettant la fixation de l'alexine. P. Vuillemin. Sydow, P. und H., Monographia Uredinearum. Vol. IL Fase. II: Genus Uromyces cum 9 tabulis. (Leipzig, Gebr. Bornträger. Dez. 1910.) Mit diesem Hefte schliesst der zweite Band der Monographia Uredinearum ab, der die Gattung Uromyces umfasst. Es enthält ausser dem Reste der Artenbeschreibungen das Allgemeine über die Gattung, nämlich die Geschichte der Gattung, ihre allgemeine Beschreibung, geographische Verbreitung, Uebersicht über die Verteilung der Arten auf ihren Nährpflanzen, Begrenzung der Gattung. Unter Einschluss der Gattungen Trachyspora und Pileo- laria — für die Aufrechterhaltung der ersteren liegen keine genü- genden Gründe vor, die zweite würde nur eine künstlich umgrenzte Gruppe von Arten darstellen , aus der teilweise die nächsten Ver- wandten auszuschliessen wären — um fast die Gattung Uromyces 504 gegenwärtig bekannte Species. Davon leben nicht weniger als 120 auf Leguminosen, dann folgen die Gramineen mit 51, die Euphorbiaceen und Liliaceen mit je 40, die Compositen mit 29, Caryophyllaceen und Iridaceen mit je 18 Arten u. s. w. Es sind aus Europa 119, Asien 120, Afrika 78, Australien 31, Amerika 249 Arten bekannt. Für 20 Arten ist eine heteröcische Entwicke- lung nachgewiesen. Die Bearbeitung ist eben so sorgfältig und gewissenhaft durch- geführt wie in den früheren Heften; die Ergebnisse aller bisher ausgeführten Kulturversuche sind bei den betreffenden Arten über- 496 Eutnj^cetes. — Myxomycetes. — Pflanzenkrankheiten. sichtlich registriert. In einem Anhang werden nicht weniger als 64 Arten aufgeführt, die aus der Gattung Uroniyces auszuschliessen sind, da es Mesosporen- oder Amphisporenformen anderer Pilze, grösstenteils aber Uredoformen sind, für welche die zugehörigen Teleutosporen meist noch nicht bekannt sind. Dietel (Zwickau). Vuillemin, P., Le ßlanc du Chene. (Rev. gen. Sc. pures et ap- pliquees. XIX. p. 812-816. 15 octobre 1910.) ^ Les nombreux documents publies au sujet de VOidiuni du Chene et de la progression de la maladie dont il est l'agent, permettent de le considerer comme un espece exotique, probablement VOidiiim ventricosiiin Harkness, conformement ä l'hypothese de Voglino, introduite depuis longtemps en Europe au voisinage de l'Atlan- tique. Apres un periode endemique en Portugal et dans l'Ouest de la France, la maladie a pris subitement un caractere epidemi- que, atteignant et depassant les limites de l'Europe. Cette nouvelle phase de la maladie correspond ä des conditions climatiques ex- ceptionnellement favorables aux Erysiphees. Sa gravite, due ä des circonstances accidentelles, disparaitra probablement avec elles. Cet article etait redige anterieurement ä la decouverte du Ci- cinnobolus, ainsi que l'indique une note de la Redaction de la Revue generale des Sciences (p. 883, 15 nov. 1910.) P. Vuillemin. Vuillemin, P., Un ennemi naturel de VOidium du Chene. (Bull. Soc. mycol. France. XXVI. p. 390—393. 1910.) L'exces d'humidite favorable ä VOidhiin du Chene lui suscite des ennemis dans le monde des Champignons auquel il appartient. Tel est un Cicinnobobis observe aux environs de Nancy et de Toul en septembre 1910. Cette espece repond morphologiquement au Ci- cinnobolus Cesatii, forma Evonymi Tassi. Elle detruit les conidies et provoque dans le mycelium les formes de souffrance auxquelles Ferraris cro^'^ait reconnaitre un organe de conservation. Les fo- restiers peuvent laisser aux agents naturels le soin d'attaquer de front VOidium, se bornant ä les seconder par les mesures hygieni- ques qui rentrent dans les regles de la s\'^lviculture. P. Vuillemin. Viguier, R., Sur un tvpe nouveau d'inflorescence en om- belle. (Rev. gen. Bot. 2'64. p. 469—478. av. planch. dec. 1910.) Chez certaines especes neo-caledoniennes du genre Schejflera, rinflorescence differe de l'ombelle composee normale en ce que quelques pedoncules portent une seule fleur, tandis que les autres portent chacun une ombellule. Cette inflorescence est donc interme- diaire entre l'ombelle simple et l'orabelle composee. La morpholo- gie et l'anatomie prouvent que les pedoncules uniflores ont la meme valeur que les pedoncules des ombellules, tandis que les pedicelles des fleurs des ombellules sont plus simplement conformes. C. Queva. Bubak, Eine neue Krankheit der Maulbeerbäume. CBer. deutsch, bot. Ges. XXVIII. 1910. p. 533—537. mit 1 Taf. 1911.) In Bulgarien wurde an der Seidenraupenzucht dienenden Maulbeerbäumen folgende Krankheit beobachtet: Pflanzenkrankheiten. 497 Symptome: Absterben der ein und zweijährigen Zweige ober- halb einer Pilzinfectionsstelle. Schaden: 20'^/o aller ein- und zwei- jährigen sind befallen, die meisten derselben gehen ein; auch an Zweigen älterer Bäume tritt die Krankheit auf. Ursache: eine neue Thyyococcum2irV. Th. Sivakoffii Bubak. Von dem in Japan und Kasmir auf Monis alba auftretenden Thyrococcwn (ursprünglich von Nomura als CoryneiDn Mori. beschrieben, jetzt vom Verf. als Thyyococciun erkannt und Th. Mori (Nom.) Bub. genannt) ist der bulgarische Pilz durch anders gestaltete und grössere Sporen unter- schieden. Neger. Butler, The leaf spot of turmeric [Taphrina maculans n. sp.). (Ann. mycol. IX. p. 36-39. mit 1 Taf. 1911.) Diese interessante neue Exoascee kommt in Guajarat und an verschiedenen anderen Orten in Britisch Indien vor. Wirtpflan- zen: Curcunia lo)iga und Zingiber Casuinwiar. Die Krankheit, die selten grossen Schaden anrichtet, besteht im Auftreten von braun- gelben Flecken besonders an der Oberseite der Blätter. Die Schläu- che sind keulenförmig, an der Spitze abgerundet oder gestutzt, meist 8-Sporig. Neger. Coleman, Z. C, Diseases ofthe Areca Palm {Areca Catechu) 1. Koleroga or Rot-disease. (Ann. mycol. VIII. p. 591 — 626. mit 2 Taf. 1910.j In der westlichen Bergregion leidet die Areca\)^al- föld :ungar. Tiefland), 8. Norischer Bezirk, 9. Quader Bezirk, 10. Tätra-Tätra-Bezirk. Eine eingehenden Begründung der Abgrenzung dieser Florengebiete hat Simonkai nirgends gegeben. Matouschek (Wien). "Wagner, J., Az Avtemisia latifoUa Led. Delmagyarorszägon. {Artemisia latifolia Led. in Südungarn]. (Magyar botanikai Lapok. X. 1/3. p. 1—9. mit 1 Tafel. 1911. Magyarisch u. deutsch.) Für Mitteleuropa ist sie neu, sie ist ein asiatisches Element (wie auch Forsythia, Sihiriaea). Wie diese Pflanze nach Ungarn kam und noch andere damit zusammenhängende Fragen harren noch der Beantwortung. Matouschek (Wien). Wagner, R., Zur Morphologie der Buchingera axillaris Boiss. et Hohenack. (Oesterr. bot. Zeitschr. LLX:. p. 378—384. Mit 3 flg. Wien 1909.) Der Verf. vergleicht die unter normalen Lebensbedingungen gewachsenen Originalexemplare Kotschy's (bei Teheran, + fsOO m.) mit Krüppelformen die in Nord- und Südpersien bei 2200— 2400 m. von Bornmüller gefunden wurden. Letztere zeigen fol- gendes: Auf die lang sich erhaltenden Kotyledonen folgt ein damit alternierendes Laubblattpaar, dann einem Kotyledo superponiert ein einzelnes Laubblatt, worauf in spiraliger Stellung (2/5) die wenigen übrigen Laubblätter folgen. In der Achsel eines der Kotyledonen ist eine kleine Laubknospe zu erkennen, schon in der des 5. Blattes (somit des 3. Laubblattes) steht eine Blüte bezw. junge Frucht, ebenso sind die ferneren Achselprodukte floralen Charakters. Für alle übrigen Blattachseln sind Laubsprossknospen mit opponierten Vorblättern anzunehmen. Das frühzeitige Inblütekommen erhält die Pflanzen an Orten, wo die Vegetationszeit nur eine sehr kürze ist. Später krümmt sich die Spitze der Pflanze, aus dem steifen aufrech- ten Keimling wird ein niederliegendes Kraut. Für die Verbreitung der Früchte sorgen die Glochidien, das Peplum bleibt ähnlich wie bei Lunaria stehen, und die an der Fruchtwand hängenden Samen 508 Floristik, Geographie, Systematik etc. finden durch Tiere leicht eine weitere Verbreitung. Auffallender- weise besitz eine unter recht verschiedenen Bedingungen gedeihende Pflanze keine grösseres Verbreitungsgebiet. Matouschek (Wien). "Winklep, H., Zur Kritik der Ansichten von der Ent- stehung der Angiospermenblüten. (87.Jahresb. schles. Ges. Vaterland. Kultur, zool.-bot. Sekt. p. 22—28. Breslau 1910.) Verf. wendet sich scharf gegen die von R. von Wettstein zuerst auf der Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte in Dresden in 1907 ausgesprochene Ansicht über die Entstehung der Angiospermenblüte aus der Gymnospermenblüte, indem er unter an- deren darauf hinweist, dass das Auftreten der Pollenübertragung durch Tiere wohl manches in der weiteren Differenzierung der Angiospermenblüte (Petalen, Nektarapparate) erklären kann, nicht aber ihre Entstehung, die nach Ansicht des Verf. schon morpholo- gischen Schwierigkeiten begegnet. Verf. ist Anhänger der „Strobi- lustheorie" von Arber, Newell und Parkin, die er erläutert. Matouschek (Wien). Wittpock, V. B., Om svenska prydnadsväxter. (Ueber schwe- dische Ziergewächse]. (Trädgürden 8 pp. 7 Fig. Stockholm, 1911.) Verf. bespricht auf Grund mehrjähriger Erfahrungen in seiner Eigenschaft als Vorsteher des Bergianischen Gartens eine grosse Anzahl in Schweden einheimischer Pflanzen, welche als Zierge- wächse für die schwedischen Gärten und Parks geeignet sind. Bei verschiedenen Arten, auch bei den schwer zu züchtenden, wie z. B. Riihus arcticus, Linnaea boyealis, werden die Kulturbedin- gungen angegeben; von manchen Pflanzen, z. B. Pyrola unißora, ist die Kultur noch nicht gelungen. Die schwedischen Hochgebirgs- pflanzen lassen sich im allgemeinen nicht leicht kultivieren; mehrere Ausnahmen — Aconituin septeiitrionale, Saxifraga cotyledon, SiJene acaulis — werden jedoch erwähnt. Von Hedera Helix kommt auch die var. hibernica in südlicher Exposition noch bei Stockholm zur Blüte. Unter den Bäumen wird u. a. Betteln verrucosa var. dnlecarlica als Parkbaum empfohlen; diese Form scheint auch von Insekten nicht gern angegriffen zu werden. Pinis malus hat nach Verf. mehr als 300 in Schweden wildwachsende Varietäten, von denen ver- schiedene praktisch verwendbar sind. Auf die reichhaltige, durch schöne photographische Abbildungen erläuterte Zusammenstellung kann im übrigen hier nicht nilher eingegangen werden. Grevillius (Kempen a. Rh.;. Zahn, K. H., Die ungarischen Hieracien des ungarischen Nationalmuseums zu Budapest, zugleich V. Beitrag zur Kenntnis der Hieracien Ungarns und der Balkan- länder. (VIII. Ann. Musei nat. Hungarici. p. 34—106. 1910.) Nachdem Verf. die im Herbar A. von Degen's befindlichen ungarischen Hieracien revidiert hat (in Magyar botanikai Lapok sind die diesbezüglichen Resultate erschienen), konnte er diese Pflanzen- gruppe in dem Herbar des obengenannten Museums untersuchen und er berücksichtigte auch Arten, die I. Frivaldzk}" und V. Janka auf dem Balkane gesammelt hatten. Es werden 111 Arten mit sehr vielen Unterarten aufgezählt. Floristik etc. — Angewandte Botanik. 509 Die Nomenklatur erforderte viel Mühe. Pflanzengeographische Notizen sind reichlich eingesprengt. Matouschek (Wien). Cortesi, F., Botanica Far maceutica. (Un volume in-4 piccolo a due colonne di XII, 208 pag. con 335 illustrazioni. Unione Tipo- grafica editrice Torinese, Torino, 1910.) Cet ouvrage est surtout destine aux etudiants en pharmacie eten medecine, aux pharmaciens praticiens et aux medecins qui veulent connaitre les vegetaux employes en therapeutique; destine aux Italiens, il est conforme ä la Farmacopea Ußiciale du Royaume d'Italie. Dans le premier chapitre, l'auteur donne un aper?u general systematique des plantes utiles aux points de vue pharmaceutique, medical, hj'gienique etc. en les rangeant en quatre series fonda- mentales: Schizophytes, Myxophytes, Thallophytes, Embryophytes. Les vegetaux employes en pharmacie sont classes au point de vue pratique d'apres les parties de la plante qui fournissent la drogue: 1) Thalles: Seeale corniitiitn , Liehen islandiseus etc. 2) Ra- cines: Radix Sarsaparillae, etc. 2 bis) Tubercules: Tiibera Salep etc. 3) a. Rhizomes: Rhisorna Filicis etc. b. Bois: Lignuni Santali etc. c. Ecorces: Cortex Cinnamotni etc. 4) Feuilles. 5) Fleurs. 6) Spores, fruits, Graines: Lyeopodiuni ; Baccae Juniperi ; Semen Colehici q\.c. 1) Poils et glandules: Liiptdinum aut glaiidulae Lupuli ; Kaniala aut glandulae RotÜerae; Gossypium. 8) Amidon; Aniyluin Tritiei, Orysae etc. 9) Gommes, resines, latex etc. Chaque chapitre conimence par deux tableaux S3^noptiques; dans le premier sont comprises les drogues de la Pharmacopee ita- lienne, dans le deuxieme Celles employees dans les Pharmacopees des autres nations; l'auteur donne ensuite les notions generales morphologiques externes et internes sur la partie du vegetal qui fournit la drogue. Au sujet de chaque drogue, on donne la descrip- tion botanique de la plante qui la produit, la description morpho- logique de la drogue, ses formes commerciales, les caracteres pharmacognostiques pour la reconnaitre, et empecher les falsifica- tions et quelques details historiques sur la decouverte, l'usage, l'epoque de l'emploi en medecine etc. En appendice, Cortesi donne la description des principales Phanerogames veneneuses de la flore italienne. De nombreuses figures, en partie originales, photographiees d'apres nature, illustrent I'ouvrage et aident l'etudiant et le lecteur ä l'intelligence du texte. F. Cortesi (Rome). Nillson-Ehle, H., Arbetena med hoete och hafre vid Sva- löf under jXr 190 9. [Die Arbeiten mit Weizen und Hafer bei Svalöf im Jahre 190 9]. (Sveriges Utsädesf. Tidsk. 1910. p. 332—353.) Winter Weizen. Die im Jahre 1909 in den Handel gebrachte Sorte Extra Squarehead II hat im folgenden Jahre grosse Verbrei- tung in Schonen erreicht. Die neue Sorte Sonnenweizen ist noch winterfester als die vorige und hat hohe Ertragsfähigkeit erreicht aber langsam die Keimreife und wird durch Stinkbrand verhält- nismässig leicht angegrififen. Um diese und andere Fehler zu be- seitigen wird der Sonnenweizen mit Extra Squarehead II gekreuzt. Eine neue, aus einer Kreuzung zwischen Zapfen weizen und Grena- 510 Angewandte Botanik. dier durch wiederholte Auswahl veredelte Sorte zeigte höhere Er- tragsfähigkeit als die beiden Elternsorten, auch die grösste Wider- standsfähigkeit gegen Gelbrost unter allen geprüften Sorten, ausserdem grosse Winterfestigkeit, ähnlich wie Zapfenweizen, und Steifhalmig- keit, wie Grenadierweizen. Die hauptsächliche Veredelungsarbeit des Jahres bezog sich auf die Kreuzung Pudel weizen X Schwed. Sammtweizen ; es wurde be- sonders darnach gestrebt, frühzeitige Formen, wie Landweizen, mit steiferen Halmen und höheren Ertragen zu erhalten. Ueber die im Berichtsjahre angestellten Versuchen werden sodann speziellere Mitteilungen gemacht. Hafer. Von den in den letzten Jahren bearbeiteten ausländi- schen Weisshaferveredelungen zeichnet sich besondei's der dänische Gelbe Näsgärdshafer durch hohe Ertragsfähigkeit, gute Qualität und Steifhalmigkeit aus. Von den Schwarzhafersorten ist Glockenhafer II, aus Kreuzung zwischen Goldregen und Glockenhafer I stammend, bemerkenswert: diese dem alten Glockenhafer überlegene Sorte zeugt von der Möglichkeit, Pedigreesorten durch Kreuzung und wiederholte Auswahl progessiv zu verbessern. Ueber die Haferar- beiten des Jahres 1909 wird dann näher berichtet. Sommerweizen. Die Bearbeitung desselben bezweckt unter anderem, die frühere Reife der einheimischen Sorten mit höherer Ertragsfähigkeit u. s. w. zu kombinieren. Neben den Kreuzungen wer- den Versuche angestellt, um durch Linienauswahl unter vorhande- nen Sorten diese in derselben Weise wie bei Hafer und Winterweizen zu verbessern. Grevillius (Kempen a. Rh.). Schotte, G., Skogsträdens frösättning hosten 1910. [Die Sa- menernte der Waldbäume von Schweden im Herbst. 1910]. (Mitt. forstl. Versuchsanst. Schwedens. VII. 23, III pp. Mit Karten- skizz. u. Tab. Deutsche Zusammenfassung. Stockholm 1910.) Starker Frost und Dürre während des Vorsommers haben et- was schädlich auf die Entwicklung der Fichten- und Kiefernzapfen, sowie auf die Samenbildung der Birke und Eiche eingewirkt. Im allgemeinen haben die Waldbäume nur schwach oder mittelmässig geblüht. Die Blüte der Fichte ist jedoch, besonders in den nördlichen Teilen, mittelgut bis reichlich. Der Ertrag an Fichtenzapfen ist ziem- lich gut, am besten in Mittelschweden, ihre Beschaffenheit aber besonders infolge von Insektenangriffen, meistens durch Tortrix strobüiua, ziemlich schlecht. Grevillius (Kempen a. Rh.). Schwappach. Neuere Erfahrungen über das Verhalten von Pseudotsuga Douglasii und Picea sitkamsis. (Mitt. deutsch, den- drolog. Ges. XVIII. p. 95-103. 1909. Ersch. 1910.) Die Arbeit bringt zunächst ein durch eigene Beobachtungen ergänztes Referat über eine Arbeit von Frothingham betr. die Douglasfichte (veröffentlicht vom U. S. Forest Service 1908). Bemer- kenswert erscheint, dass Verf. häufigere Erkrankungen junger Be- stände der Douglasfichte, die als Frostschäden angesprochen wur- den, auf einen Pilz Phoma pythia [Ph. ahietina) zurückführt. Verf. beschäftigt sich dann mit dem Verhalten von Picea sitkaensis auf dem sandigen, moorigen Ortsteinboden Schleswig Holsteins. Während andere Holzarten hier bisher versagt haben (die anfäng- lich gut gedeihende Fichte wird vom 25jährigen Alter an durch einen, dem Schüttepilz ähnlichen Pilz, Hysterium macrosporum. Angewandte Botanik. 511 zum Absterben gebracht), hat der Anbau der Sitkafichte gute Re- sultate gezeitigt. Auf Grund bisheriger Erfahrungen wird auch der Anbau von Picea pungens empfohlen. Leeke (Zeitz). Waiden, J. N., Eftermognad hos spanmälsvaror. [Nachreife bei Getreidewaren]. (Sveriges Utsädesf. Tidsk. p. 88 — HO, 168—183, 354—379, 22 Tab. 1910. Deutsche Zusammenfassung). Verf. weist nach, dass der von Hiltner beobachtete, die Keimung beeinträchtigende Einfiuss der Tegumente darin besteht, dass diese durch die Einwirkung des Wassers des Keimbettes in der Richtung verändert werden, dass sie hauptsächlich für den nötigen Luftzutritt, weniger für die VVasserzufuhr hinderlich werden. Unreife Körner sind nicht nur von der Temperatur, sondern auch von dem Wassergehalt des Keimbettes abhängig: die Keimung wird durch hohen Wassergehalt, besonders in Sandbett, weniger in Pa- pierbett, beeinträchtigt. Schnelle Zufuhr von Wasser in massiger Menge ist unreifen Sorten am meisten zusagend. Die Empfindlich- keit für hohen Wassergehalt zeigt sich auch in der die Keimung manchmal herabsetzenden Wirkung des Einweichens, wie auch die Ueberlegenheit des kalten Einweichens über die Warmwasserweiche in der Empfindlichkeit für Warme begründet ist. Die Veränderung der Tegumente besteht wahrscheinlich in einer Art Erweichen und Verkleistern der Gewebe oder einiger darin eingelagerten, dafür geeigneten Substanzen; sie kommt um so leichter zu Stande, je reichlicher die Wassermenge und je höher die Temperatur des Wassers ist. Die Keirareife besteht darin, dass die Gewebe und die darin eingelagerten Substanzen eine Umände- rung physikalischer oder auch chemischer Natur in der Richtung hin leiden, dass sie gegen die verkleisternde Einwirkung des Wassers widerstandsfähiger werden. Die Dauer der Keimreifezeit ist eine ausgeprägte Sorteneigen- schaft. Frühere Feldreife braucht nicht mit kürzerer Keimreifezeit verbunden zu sein. Unter den einzelnen Körnern einer Sorte besteht ein grosser Unterschied in Keimreife. Die Körner einzelner Pflanzen können sich verschieden verhalten, ferner zeigen die Körner der Haupthalme oft eine frühere Keimreife als die der Seitenhalme, auch verhalten sich verschiedene Teile der Aehre verschieden, und endlich zeigen in jedem einzelnen Aehrchen die Körner erster Ordnung eine frühere Keimreifc als die zweiter und dritter Ordnung; letzteres ist besonders ausgeprägt beim Hafer, indem die Innenkörner fast aller geprüften Sorten beträchtlich spätere Keimreife als die Aussen- und Einzelkörner aufweisen. Verf. bespricht dann eingehend die praktische Bedeutung der Keimreifefrage. Grevillius (Kempen a. Rh.). die Notwendigkeit derselben und den Bedarf eines erwei- terten einheimischen Samenbaues]. (Sveriges Utsädesf. Tidsk. p. 317—331. 4 Fig. 3 Tab. 1910.) In Schweden dürfte von den Futterpflanzen Phleum prafense 512 Anorewandte Botanik. — Personalnachricht. *» zuerst zur Anwendung gekommen sein. In der ersten Hälfte des 18. Jahrhunderts wurde diese Art in Dalarne, wahrscheinlich nach wildwachsenden Pflanzen, kultiviert. Etwas später fing die Kultur des Rotklees an, wurde aber erst nach 1840 mehr allgemein. Der Schwedenklee kam im Anfang des 19. Jahrhunderts nach Samen von wildwachsenden Exemplaren in Kultur. In den letzten Jahrzenten hat die Kultur der Futterpflanzen in Schweden eine grosse Ausdehnung erreicht; ausser den genannten sind mehrere andere Futcergräser und Leguminosen in Kultur aufgenommen. Erst in den letzten Jahren ist aber die Veredelung derselben durch den Svalöfer Saatzuchtverein in Angriff genommen. Verf. gibt eine Uebersicht des gegenwärtigen Umfanges der schwedischen Kultur der Futterpflanzen und zeigt die Notwendig- keit, auch diese Pflanzen zu veredeln. Aus dem darauf folgenden Bericht über die diesbezüglichen Veredelungsarbeiten bei Svalöf sei folgendes erwähnt. Es sind gute Aussichten vorhanden, verbesserte Rotkleesorten zu züchten, obwohl diese infolge der Selbststerilität des Rotklees nicht konstant und völlig gleichmässig sein können. Von den Futtergräsern haben, trotz der typischen Kreuzbefruchtung, mehrere geprüfte Sorten eine praktisch genügende Gleichförmigkeit, nament- lich auch inbezug auf die Entwicklungszeit, gezeigt. Von Festiica pratensis, gab eine neue Sorte ca. 20^/o höheren Ertrag als die dä- nische Handelswaare. Von Avena elatior hatten in einem verglei- chenden Versuche einige einheimische Sorten dünnere und kürzere Halme als die französische Handelswaare, gaben aber infolge des Reichtums an Blättern ebenso hohe Erträge als diese. Zum Schluss werden Ratschläge zur Förderung des einheimischen Samenbaues mitgeteilt. Die Tafeln zeigen verschiedene Rassen von Dactylis glomerata. Grevillius (Kempen a. Rh.) Personalnaehrieht. Centralstelle für Pilzkulturen. Roemer Visscherstraat 1, Amsterdam. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wie mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigtr Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: Pseudonionilia albo-niarginata Saccharornyces cartüaginosus [Geiger. [Frees. „ riibescens „ „ niger Lindner. „ meseriterica ,, „ hominis Busse. „ cartilaginosa „ „ pathogen. Curtis. Saccharornyces cartilaginosus „ „ Binot. [Lindner. „ granidatus Vuille- [min et Legrand. u^uegegeben I 9 Alai LOH. Vorlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 116. Nr. 20. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 20. Botanisches Centralblatt Referireüdes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten . des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy, und der Redactions-Cointnissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Or, R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Or. C. H. Ostenfeid. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 20. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), Bilder* dijkstraat 15. Boubiep, M., Sur une nouvelle forme de stegmates. (Bull. Soc. bot. Geneve, 2. I. p. 285—288. 3 fig. 1909). Contre les fibres de la tige d'une Menispermacee decouverte par Hassler au Paraguay, Disciphania Hassleri Chod., l'auteur a trouve des cellules particulieres, qui sont evidetnment des stegmates. Ces stegmates ont leurs parois inegaleraent epaissies. Tandis que la paroi qui touche au parenchyrae reste mince et pectosique, on observe que la paroi de ces stegmates adherente ä la galne fibreuse s'epaissit si fortement que l'epaississement empiete sur la moitie au moins du lumen primitif de la cellule. De plus, cet epaississe- ment n'est pas regulier: il reste un espace mince en forme de fenetre hexagonale. Les stegmates sont lignifies avec un peu de pectose, mais sans cellulose; en revanche, les fibres „elles-memes ne sont pas lignifiees ou ne le sont que faiblement. Les stegmates de Disciphayüa possedent encore une autre par- ticularite curieuse, ä savoir l'absence d'un corps cristallise ä leur interieur, tandis qu'ailleurs les stegmates contiennent soit des nodules siliceux ou des cristaux d'oxalate de chaux, soit des cupules pecto- siques impregnees de silice, comme chez les Hym^nophyllacees. M. Boubier. Grobety, Mle A., Structure de la feuille du Rhamnus Ludovici Salvatoris Chod. (Bull. Soc. bot. Geneve, 2. 1. p. 243-245. 2 fig. 1909). Cette nouvelle espfece de Rhamnus a une structure foliaire tres interessante. Les membranes radiales des cellules de l'epiderme Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. 33 514 Anatomie. — Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. inferieur sont minces et rdgulieres, tandis qu'elles sont noueuses chez R. Alaterniis et R. Alaternus ß balearica. Les cellules annexes sont au nombre de huit chez R. Ltidovici Salvatoris, de six chez R. Alaternus et de quatre ä six chez R. Alaternus ß balearica. L'epiderme inferieur de la feuille de l'espece nouvelle est tres developpe; il atteint souvent le tiers de l'epaisseur de la feuille et possede en certains points deux ä trois couches de cellules. C'est par lä que R. Ludovici Salvatoris se differencie le plus au point de vue anatomique des deux autres formes de Rhamnus citees. M. Boubier. Lenz, F., Ueber den Durchbruch der Seitenwurzeln. (Beitr. Biol. Pflanzen. X. 2. p. 235—264. Mit Fig. Breslau 1911.) 1. Die Anwendung des Gipsverbandes ergab, dass es möglich sei, die Seitenwurzeln von Lupimis albus und Zea Mays sowohl im Rindengewebe der Hauptwurzel als auch im fremden Gewebe des Hypokotyls zum Wachsen zu bringen, während bei Vicia faba und Fisuiu sativum die Seitenwurzelanlagen im Gipsverbande sofort aufhören zu wachsen und keine geotropische Empfindlichkeit mehr zeigen. 2. Bei den zwei erstgenannten Pflanzen treten im Gipsverbande keine Verwachsungen der Seitenwurzeln mit dem Rindengewebe des Mutterorganes ein, wohl aber können sie unter sich verwach- sen. Die Wachstumsablenkung konnte nach unten und nach oben erfolgen. 3. Das Wachstum der Seitenwurzeln erfolgt stets (auch beim Experiment) auf rein mechanischem Wege. Enzymwirkungen waren nie zu konstatieren. 4. Bei jeder der genannten Versuchspflanzen und bei Phaseolus multiflorus zerstörten die Seitenwurzeln einen für jene charakteristi- schen Prozentsatz des Rindengewebes. Diese Werte sind abhängig von den physikalischen Eigenschaften der Hauptvvurzelrinde und zwar umgekehrt proportional der bei den einzelnen Pflanzen wech- selnden Elastizität und Plastizität des Rindengewebes. 5. In der Lupinenwurzel wachsen Zentralzylinder und Rinden- gewebe je nach den Umständen in verschiedenem Masse in die Dicke ^^nd zwar überwiegt unter normalen Verhältnissen und im Gipsverbande das Dickenwachstum des Zentralzylinders allmählich über das des Rindenkörpers, welches im Gipsverbande völlig steckt. Verkürzt man aber eine Lupinenhauptwurzel um 1 cm (also um die Länge der Zuwachszone), so wird das Dickenwachstum des Zentralzylinders fast gänzlich sistiert, das des Rindengewebes aber stark gesteigert. Matouschek (Wien). Baenitz, C, Die Keimpflanzen der Holzgewächse. (87. Jahresb. Schles. Ges. vaterl. Cultur. p. 11 — 19. Breslau 1910.) Die Keimpflanzen der Dikotylen und Gymnospermen zerfallen in je 2 Abteilungen, d. h. in solche mit hypogäen oder unterir- dischbleibenden, und mit epigäen oder oberirdischen Keimblättern. Bei einer dritten Abteilung erfolgt die Keimung am Baume, also in der Luft {Rhizophoraceen, Myrsiniaceae pro parte). — Einige Tatsachen sind neu: 1. Rhamnus frangula hat h3^pogäische Keimblätter, während Rh. cathartica epigäisch keimt. Prunus serotina keimt unterirdisch,, dagegen Pr. virginiana, Padus, spinosa, Mahaleb oberirdisch; /z^^/aws Morphologie etc. — Varietäten, Descendenz, Hybriden. 515 regia hat hypogäische Keimung, Plerocarya caucasica epigäische. Alle Oleaceen keimen epigäisch bis auf Olea emarginata. Phaseolus nncltißorus keimt hypogäisch, Ph. vulgaris epigäisch. 2. Linealische Keimblätter fand Verf. ausser bei den in der Lite- ratur verzeichneten Arten auch bei Viburmim Opuliis, Fraxinus excelsior f. typica. 3. Ausschnitte an den Keimblättern bemerkte Verf. bei folgen- den Arten: JJlmus scabra und glabra am Grunde dieser Blätter, auch bei Carpimis Betulus. Besonders tief ist der Ausschnitt an der Blattspitze von Celtis laevigata. 4. Drüsige randständige Wimperhaare auf den roten Kotyle- donen kommen vor an Rosa canina, rubrifoliav2cc. jiirana, pomifera V. reconäita. Matouschek (Wien). Chodat, R., Nouvelles recherches sur les nodosites des racines äC Alniis. (Bull. Soc. bot. Geneve. 2. II. p. 156—157. 1910.) La question des sj^mbioses bacteriennes et myceliennes que Ton observe sur les bulbilles de V Alniis et de VHippophae, et dans les fausses lenticelles de certains Ahius, Salix et Myricaria, a ete tres controversee. Chodat a repris l'etude de cette question si importante pour l'economie vegetale, et aboutit ä des conclusions precises en decouvrant que les parasites occasionnant ces nodosites se repartissent entre deux organismes bien distincts et agissant si- multanement: 1^ des Actinomj^ces et 2*^ des Bacteries, qui ont pu etre isoles et cultives. M. Boubier. Gpiffon, E., Variations avec ou sans greffage chez les Solanees et les Composees. (Bull. Soc. bot. France. 4e Serie. X. p. 517—525. 1910.) L'auteur a eu l'occasion d'observer, chez des plantes greffees ou non greffees, des variations dans des sens divers. II rappeile certains cas de variations anterieurement observees par lui et il en fait connaitre de nouveaux; tous se rapportent ä des plantes greffees ou non greffees appartenant ä la famille des Composees et ä celle des Solanees. 1° Helianthus annuus greffe sur Helianthus tuberosus. Les tu- bercules sont moins nombreux que chez V Helianthus tuberosus te- moin; ils sont aussi moins gros. Cette Variation est uniquement due ä une difference de nutrition, eile est causee par le faible develop- pement du greffon. 2° Des fruits allonges, analogues ä ceux de 1' Aubergine violette longue ont ete recoltes sur le Solanum ovigenan, quelques uns etaient memes cöteles et jaunätres ä l'extremite comme ceux du Solanum coccineum. Des fruits allonges ont ete recoltes sur 1' Au- bergine violette ronde; sur la meme plante a ete trouve un fruit aplati et cotele comme une tomate. Ces exemples, observes sur des plantes non greffees, montrent que les variations de meme ordre que Ton rencontre dans les fruits de ces Solamtm greffes les uns sur les autres, ne sont pas dues ä des cas d'hybridation asexuelle; ces variations sont dues ä des perturbations introduites dans la nu- trition; elles ne sont d'ailleurs pas hereditaires. 3° L'auteur rappeile de nombreux cas de Variation brusque de tubercules de Pomme de terre constates par divers auteurs dans les cultures, et en dehors de toute greffe. Lui-meme a observe ces sortes de variations sur des plantes greffees ou non greffees. Avec ou Sans greffage, la variete Geante bleue, ainsi que d'autres varietes, 516 Varietäten, Descendenz, Hybriden. — Physiologie. peuvent produire des mutations de bourgeons plus ou moins here- ditaires et le plus souvent peu importantes. De l'ensemble de ses recherches, Griffon conclut que la plupart des changements morphologiques observes sur les plantes gretfees se retrouvent chez des individus non greffes; les modifications ainsi obtenus ne sont generalement pas hereditaires; elles n'alterent d'ail- leurs en rien les caracteres fondamentaux des especes et des Va- rietes. Ces conclusions ne s'appliquent pas integralement ä tous les cas de Variation observes dans le greffage, certains cas speciaux doivent etre etudies ä part, de maniere qu'il soit possible d'en deter- miner la nature et la portee; ce sont ces cas particuliers de Varia- tion dont l'auteur s'occupe actuellement. R. Combes. Dupuy, H., De l'influence du bord de la mer sur le cycle evolutif des plantes annuelles. (These Doct. Sc. natur. Bor- deaux 1908.) Ayant constate que le developpement des vegetaux ne suivait pas une marche parallele sur le bord de la mer et ä l'interieur des terres, l'auteur chercha ä d^terminer l'influence exercee par le bord de la mer sur le cycle evolutif des plantes annuelles, ä definir dans quelle mesure et de quelle maniere cette influence s'exerce. Pour cela il a etudie le developpement des especes vegetales dans deux regions aussi semblables que possible, au point de vue de la lati- tude, de l'altitude, de la nature du sol et de l'exposition; mais dont l'une etait situee sur le littoral et l'autre etait eloignee du bord de la mer. L'auteur a observe le developpement des especes qui crois- sent spontanement dans les deux regions; il a etudi^ de la meme maniere des plantes semees dans des champs d'experiences etablis sur le littoral et loin de la mer, enfin il a realise des experiences de Physiologie en vue d'expliquer la marche de la Vegetation littorale. Les conclusions auxquelles H. Dupuy a ete amene sont les sui- vantes: Le cycle evolutif des vegetaux commence plus tot et a une duree moindre au bord de la mer. C'est surtout pendant la periode printaniere que l'avance dans le depart du cycle evolutif est sen- sible chez les plantes du littoral. C'est aussi pendant cette periode que la diminution de la duree du cycle est la plus notable. Cette diminution porte cependant sur toutes les phases du cycle evolutif. Les differences constatees entre le cycle evolutif des plantes du bord de la mer et celui des individus qui croissent ä l'interieur des terres sont dues ä des differences existant entre le climat du littoral et celui de l'interieur du pays. Le climat du littoral est caracterise par une humidite tres forte, une temp^rature moins froide au printemps et pendant la nuit, moins chaude en ete et pendant le jour. II en resulte une plus grande regularite dans la temperature au cours de la periode vegetative. Les facteurs qui determinent, dans le cycle evolutif des plantes croissant au bord de la mer, les modifications constatees sont: 1"^ La stabilite thermique, dont le resultat est d'activer la Vege- tation; ce facteur est celui qui joue le röle le plus important; 2'J Le vent, pendant toute la duree de la Vegetation; 3" La radiation lumineuse, qui agit surtout au printemps; 40 L'humidite dont l'influence s'exerce surtout pendant l'ete. R. Combes. Physiologie, 517 Fischer, H. W., Gefrieren und Erfrieren, eine physico- chemische Studie. (Beitr. Biol. Pflanzen. X. 2. p. 133—234. Mit Fig. u. graphischen Darstellungen. Breslau 1911.) Die Hauptresultate der sorgfältigen Arbeit sind folgende: 1. Alle Systeme, die in irgend einer Hinsicht metastabil sind, also deren Metastabilität durchs Gefrieren aufgehoben werden kann, haben die Eigenschaft beim Gefrieren irreversible Veränderungen zu erleiden. Da die vielen Kolloide im tierischen oder pflanzlichen Gewebe in stärkstem Grade die Neigung haben, irreversible Ver- änderungen durchzumachen, so wird man in der Metastabilität der Plasmakolloide die Ursache suchen müssen. 2. Die unbelebten Kolloide zeigen sich in ausserordentlich ver- schiedenen Graden gegenüber der Kälte empfindlich. Manche ver- lieren ihre Eigenschaften dauernd schon bei geringer Abkühlung (Stärkekleister, Gelatine), andere sind noch bei der Temperatur der flüssigen Luft beständig (die lösliche Stärke, Fischleim). 3. In allgemeinen sind die Veränderungen, die unbelebte Kol- loide erfahren, reversibel, doch treten bei Abkühlungen auf ganz bestimmte Temperaturen irreversible Aenderungen auf Die Lage dieses Irreversibilitätspunktes wird durchs Alter und die Vorge- schichte bestimmt. 4. Die Veränderungen, welche ein Kolloid beim Gefrieren erleidet, werden von oft sehr erheblichen Wärmetönungen begleitet, welche die Schmelzwärme des ausfrierenden Wassers je nachdem grösser oder kleiner erscheinen lässt. 5. Das Gefrieren der Pflanze ist ein Austrocknungsprozess; das Austrocknungsmittel, das Eis, bildet sich im Inneren des Gewebes, sodass alle Schutzmittel, welche eine gar zur schnelle Verdunstung des Wassers nach aussen verhindern, in diesem Falle ganz wir- kungslos sind. Eis und Flüssigkeit sind im Innern der Pflanze ein- ander sehr nahe, also ist das Dampfdruckgefälle recht steil, wohl aber imstande, in kurzer Zeit sehr energische Wirkungen her- vorzubringen. 6. Den Todespunkt hält der Verf. für den Punkt, bei dem das Plasma eines wichtigen Teiles der Zelle einen Irreversibilitäts- punkt passiert, wobei seine Eigenschaften sich so stark ändern, dass es seine Funktion nicht mehr erfüllen kann. Gefrieren ist mit dem Erfrieren nicht identisch, denn das gefrierende Gewebe muss erst auf eine ganz bestimmte Temperatur, den Todespunkt, abgekühlt werden. Diesen Punkt tangieren verwandtschaftliche Beziehungen zwischen den Pflanzen nicht. Mit dem Eintritte des Irreversibilitäts- punktes verkleinert sich das Adsorptionsvermögen; das letztere steigert sich, wenn die Pflanzen längere Zeit in der Kälte waren. Pflanzen die längere Zeit in der Wärme lebten, werden durch Er- frieren leichter getötet. Eine embryonale Zelle gefriert schwerer als eine ältere. Die von van Bemmelen entwickelten Begriffe sind massgebend. 7. Die Tiere sind weniger kältebeständig als die Pflanzen. In beiden Fällen treten die gleichen Erscheinungen auf. Matouschek (Wien). Kny, L., Die physiologische Bedeutung der Haare von Stellaria media. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVII. p. 532. 1910.) Stellaria media trägt an seinen oberen erwachsenen Internodien einen oder auch 2 gegenüberliegende Streifen gegliederter Haare. 518 Physiologie. — Algae. Lundström schrieb ihnen die Fähigkeit zu, tropfbar flüssiges Wasser besonders durch ihre Basalzellen in erheblicher Menge auf- zunehmen, eine Annahme, die von mehreren Seiten bestritten wird , da die Aussenwände der Haare stark kutikularisiert und ihr Inhalt nicht in besonderem Masse wasseranziehend ist, Jamieson glaubt, dass die Haare der Aufnahme und Assimilation des freien Stick- stoffs der Atmosphäre dienen und begründet diese Annahme da- durch, dass die Haare besonders eiweissreich seien und dass der Eiweissreichtum sich zuerst am Ende und erst später im unteren Teile nachweisen lasse. Die Nachprüfung dieser Frage, die Verf. im Juli und im September und Oktober an den Haaren vornahm, liess irgendwelche Tatsachen, die mit Sicherheit auf ein Bindung freien Stickstoffs durch die Haare von Stellaria media hindeuten, nicht erkennen. An erwachsenen Haaren ohne kolbige Endzelle, wie sie den Abbildungen von Jamieson entsprechen, war der Eiweissgehalt ein sehr geringer und ein grösserer Gehalt am obe- ren Ende nicht nachweisbar. An sehr jugendlichen Haaren, an welchen die Endzellen noch in Teilung begriffen waren, traten allerdings die Eiweissreaktionen in den Endpartien stärker hervor, als an der Basis, doch ist dies bei dem stärkeren Plasmagehalt tei- lungsfähiger Zellen selbstverständlich. Dass auch bei den Köpf- chenhaaren die Farbenreaktionen in den Endzellen deutlicher waren als in den Stielzellen, ist auch hier durch das Vorhandensein eines sehr dichten körnigen Plasmas zu erklären. G. Bredemann. Rose, E., Energie respiratoire chez les plantes cultivees ä divers eclairements. (Revue gen. Bot. XXII. p. 385—397. 1910.) L'auteur a cultive deux plantes, le Pisnin sativum et le Teu- criiim Scorodonia, ä cinq eclairements differant par leur intensite. Les echanges respiratoires ont ete etudies dans les feuilles de ces deux plantes: P chez des individus ayant atteint differentes Stades de leur developpement; 2^ chez des individus cultives ä divers eclai- rements. Dans ces experiences, les feuilles etaient maintenus dans l'air confine, ä l'obscurite, et on dosait la quantite d'anhydride car- bonique degage pendant un temps donne. II resulte des recherches de Rose que l'intensite respiratoire varie: 1° Avec l'eclairement sous lequel la plante s'est developpee, pour un meme Stade de l'evolution de la plante; 2° Avec le Stade d'evolution de la plante, pour des vegetaux de la meme espece developpes sous le meme eclairement; 3" Avec l'espece consideree. R. Combes. Brand, F., Ueber die Stiel- und Trichtersporangien der Algengattung Trentepohlia. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 83—91. Taf. 4. 1910.) Zur sicheren Unterscheidung der drei Sporangientypen bei Trentepohlia ist vorläufig nur die Beschaffenheit der Tragzelle zu verwerten. 1. Das sitzende Sporangium gliedert sich von einer unveränderten vegetativen Tragzelle ab und besitzt an seiner Schei- dewand keine auffallenden Verdickungen. Die Sporen werden stets in situ entleert. 2. Das Stielsporangium gliedert sich erst von der Spitze eines schlauchförmigen Auswuchses seiner etwas ange- schwollenen Tragzelle ab. Meist finden sich konzentrische Ver- Algae. 519 dickungsringe im Septum und dann löst sich das Sporangium schon vor Austritt der Sporen spontan von seinem Stiele ab. 3. Das Trich- tersporangium entwickelt sich, indem sich an der immer zylin- drischen Tragzelle durch subapikale Einschnürung ein kurzer Mem- brantrichter bildet, innerhalb dessen die Anlage des Sporangiums durch 6ine mit zwei übereinanderliegenden Ringverdickungen ver- sehene Scheidewand abgeschnitten wird. Dieses Sporangium ist stets spitzenstandig und tällt immer vor der Entleerung der Sporen von seiner Tragzelle ab. Verf. bespricht dann eingehender des Stielsporangium und das Trichtersporangium. Die Entstehung des Stielsporangiums wird bei Trentepohlia Solithus beschrieben, dessen Sporangienbildung über- haupt noch wenig bekannt war. Aus der Besprechung des Trichter- sporangiums sei hervorgehoben, dass dieses einen besonderen Typus darstellt und keinenfalls als eine Abart des Stielsporangiums anzu- sehen ist. Ferner gib. Verf. einen Nachtrag zu seiner früheren Beschrei- bung der Trentepohlia minnlata Brand. Als besonders bemerkens- wert möge erwähnt werden, dass diese Alge nur wenig Hämato- chrom enthält, sodass die jüngeren Fäden bisweilen rein grün erscheinen. In einem Schlussabschnitt macht Verf. Mitteilungen über die Kultur von Trentepohlia. Er kommt zu dem Resultat, dass die Arten in der Hauskultur zwar sehr lange lebend erhalten werden können, sich aber nach einiger Zeit so veränderen, dass ihre Be- nutzung sowohl bei systematischen wie morphologische Studien über die Gattung keine Erfolge verspricht. Heering. Brehm, V., Einige Beobachtungen über das Zentrifu- genplankton. Vortrag bei der 81. Versammlung deut- scher Naturforscher und Aerzte in Salzburg. (Int. Revue ges. Hydobiol. u. Hydrogr. III. 1/2. p. 173—177. 1910.) Verf. untersuchte in einem kleinen Teiche bei El bogen in Böhmen das Zentrifugen- und das Netzplankton. Fasst man die quantitativen Ergebnisse zu einer Netz- und einer Zentrifugenkurve zusammen, so ergibt sich, dass beide Kurven nicht die gleichen Phasen aufweisen, sondern dass die Gipfel der Netzkurve auf die Gipfel der Zentrifugenkurve folgen. Das Netzplankton ist von dem Zentrifugenplankton abhängig, da jedenfalls das letztere dem erste- ren zur Nahrung dient. In Hinsicht auf die Pütter'sche Theorie, dass die Planktonkruster und Rotatorien sich von Lösungen nähren ist die hier mitgeteilte Untersuchung von besonderem Interesse. Heerinsf. '&• Bupckhardt, G., Hypothesen und Beobachtungen über die Bedeutung der vertikalen Plankton Wanderung. (Int. Rev. ges, Hydrobiol. u. Hvdrogr. III. 1/2. p. 156—172. 11 Textfig. 1910.) Die Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit Zooplankton. Es sollen daher nur die allgemeinen Ergebnisse mitgeteilt werden. Verf. beantwortet zuerst die Frage: „Lebt das Plankton auch in der Litoralregion, oder hält es sich fern vom Ufer", dahin, dass Tag und Nacht am Ufer eine zooplanktonleere Zone existiert, deren Breite für die einzelnen Arten verschieden ist und sich nach ihrer Wanderungstiefe richtet. Die Planktozoen sind Dämmerungstiere. 520 Algae. Sie verlassen die ihnen günstigere Lebensbedingungen bietenden oberen Schichten nach der Annahme des Verf. deshalb, weil sie durch diese Wanderung von dem gefährlichen Ufer weggeführt werden. Verf. nimmt daher an, dass diese tägliche vertikale Wan- derung durch die natürliche Auslese herangezüchtet oder wenig- stens erhalten worden sei. Durch die vertikale Wanderung sucht Verf. auch die Beobachtung zu erklären, dass ein Seeausfluss mas- senhaft Phytoplankton, dagegen fast kein Zooplankton entführt. Die Vertikalwanderer entfernen sich jeden Morgen leicht weiter vom Ausfluss, als sie ihm durch den Durchflusstrom genähert werden. In dem Abschnitt über lokale Verschiedenheit der vertikalen Wan- derung sei erwähnt, dass Verf. für die Seen mit steiler Böschung eine viel bedeutendere vertikale Wanderung annimmt. Was die Entstehung des Planktons betrifft, so glaubt Verf., dass die meisten Süsswasserplanktonten vom Litoral oder vom Boden stammen. Das Phytoplankton und ein Teil des Zooplanktons mag passiv eingewandert sein. Für die Entomostraken aber nimmt Verf. eine aktive Einwanderung an unter dem Einfluss negativ heliotak- tischer Regulation. Heering. Chodat, R., Etudes sur les Conjuguees. I. Sur la copulation d'un Spirogyra. (Bull. Soc. bot. Gen^ve. 2. II. p. 158—167. fig. 1910). Chez spirogyra on observe tous les Stades de l'heterogamie facultative ä l'oogamie accentuee. L'auteur a specialement etudie Spirogyra quadrata var. mirabilis, chez qui deux cas principaux peu- vent se presenter: 1^ la xenogamie avec copulation de filaments distincts, 2^ la pedogamie avec copulation de cellules contigues d'un meme filament. Dans les filaments qui montrent cette forme de la sexualite, il y a une reguliere alternance de cellules mäles et de cellules femelles; il faut donc admettre comme tres probable que les cellules de signe contraire r6sultent d'une division physiologi- quement inegale comme celle qui se fait dans le sac embryonnaire des Angiospermes, oü les noyaux de la premiere division sont polaris^s differemment, puisqu'ils donnent naissance, Fun au groupe de l'oosphere, Fautre au groupe des antipodes. Dans la copulation scalariforme, les filaments sont diffdrencies en 5 et en ^. Les cellules des premiers sont renflees au milieu. L'attraction exercee par les cellules gametes doit etre de nature chimique ou physique, action de ions ou de charges electriques ou de concentration osmotiquement differentes. Les phenomenes de la copulation sont tres complexes et varies dans cette espece de Spirogyre. L'auteur montre que les cellules femelles exercent une forte attrac- tion ä distance sur les cellules mäles, attraction se manifestant par la production de protuberances ä la surface des cellules mäles. On remarque aussi que les filaments CH-H ^SO;,— CU-S03/ et qu'il nomme dimethanaldisulfite cuivrique. Apres avoir indique la methode qui permet de preparer ce nouveau compose, Malvezin expose quel est le processus de sa Formation. Le dimethanal-disulfite cuivrique peut rendre de grands Servi- ces dans la lutte contre les maladies cryptogamiques des vegetaux. II a sur le sulfate de cuivre les avantages suivants: 1° II est d'un prix moins elevd que ce sei. 2° II permet d'eviter les soufrages parce qu'il renferme de I'acide sulfureux. 3° Contrairement ä ce qui existe dans les bouillies au sulfate de cuivre, les Solutions de ce compose ne renferment pas de composes opaques, tels que le sulfate de chaux, qui entrave la fonction chlo- rophyllienne. R. Combes. Moreau e t Vinet. L'ars^niate de plomb en viticulture et la consommation des raisins frais et des raisins secs. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 1147-1148. 12 dec. 1910.) L'arseniate de plomb, applique avant la fleur, ne se retrouve pas sur les grains. Dans le cas de traitement tardif, on a trouve 0,4 mg. p. 100 gr. de grappes. On peut aussi trouver des traces d'arse- niate de plomb sur les rafles de raisins secs traitds avant la fleur. P. Vuillemin. Roulleau, R., La maladie du blanc sur les feuilles de chSnes des jeunes recrüs de taillis. (Bull, trimestriel de l'ofiice forestier du Centre et de l'Ouest. Le Mans, R. Roulleau 532 Pflanzenkrankheiten. — Bacteriologie. edit. I. p. 36. 1908). La maladie du blanc du chene. (Ibid. p. 188—189). Le blanc du chene. (Ibid. p. 441 et p. 556—557). Le Coroebus. Le blanc du chene. (Ibid. II. p. 344 — 345. 1910). Une bonne nouvelle ä propos du Blanc du Chene. (Ibid. p. 437-439.) L'auteur suit les peripeties du blanc du Chene dans le Centre et rOuest de la France. II conclut que la maladie permet de con- siderer: Teclosion en septembre 1907, l'apogee en 1908, une legere deminution en 1909 et dans l'ensemble, malgre quelques cas locaux de persistance, une decroissance marquee. II indique les Services attendus du Cicimiobolus. P. Vuillemin. Vepmopel et Dantony. Des principes g^neraux qui doivent presider ä Tetablissement des formules insecticides. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 1144—1146. 12 dec. 1910.) Les insecticides doivent tuer les insectes par contact. Au pro- duit toxique, il faut donc ajouter une substance capable d'assurer le contact en mouillant l'insecte. Cette condition est realisee par les liquides dont les molecules ont une cohesion reciproque plus petite que le double de leur cohesion pour le solide (Clairaut). Diverses experiences tentees avec les Solutions de faible tension superficielle ont montre l'efficacite des Solutions ä 1 p. 1000 d'oleate de soude ou de savon. Toute addition est inutile, sauf celle d'un peu de carbonate de soude pour eviter l'insolubilisation du savon dans les eaux dont l'etat hydrotimetrique est eleve. P. Vuillemin. Vuillemin, P., Sur une entrave naturelleälamaladiedes Che n es. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 647—648. 10 oct. 1910.) UOidiuni du Chene est attaqu^ par un Cicinnoboltis observe en divers points de Lorraine oü la maladie est en decroissance. On peut esperer que ce parasite mettra un frein naturel aux ravages de VOidinm. L'identification du Cicinnobolus est difficile. Les pycni- des mesurent 40-50 X 26— 32iU, les spores 6 — 7X2,27,«. P. Vuillemin. Vuillemin, P., Le declin de la maladie du blanc du Chene. (Bull, trimestriel de l'office forestier du Centre et de l'Ouest. II. p. 347—350. Le Mans, R. Roulleau edit. 1910.) La maladie du ChSne, dont la rapide progression en Europe fut favorisee par des conditions meteorologiques exceptionnelles, s'eteindra sans doute spontanement, car VOidiiim n'est pas definiti- vement acclimate et se trouve en butte ä des ennemis naturels, tels que le Cicinnobolus. P. Vuillemin. Beyerinck, M. W., Ueber die Absorptionserscheinungen bei den Mikroben. (Centr. Bakt. 2. Abt. XXIX. p. 161. 1911.) Mittels des auxanographischen Verfahrens lässt es sich sehr schön zeigen, dass die besonders für Reserveorgane der höheren Pflanzen bekannte Fähigkeit, allerlei Körper aus verdünnten Lösun- gen an sich zu ziehen und in viel beträchtlicherer Konzentration zu speichern, als der Tension der dargebotenen Lösung entspricht, auch den Mikroben bezüglich der verschiedenartigsten Nährstoffe eigen ist. Mischt man z. B. verflüssigten Agar, welcher alle Nähr- stoff'e ausser N enthält, mit einem Uebermass von Oidit{nt'ke\men Bacteriologie. 533 und giesst zu einer Platte aus, so wird darin nur sehr wenig Wachstum stattfinden, weil assimilierbarer N fehlt. Bringt man nun lokal auf die Platte einige Kristalle Harnstoff oder Ammoniaksalz, so wird bald ein 0/^/«mauxanogramm sichtbar, welches kurz nach- dem es kenntlich geworden ist, aufhört sich weiter auszubilden. Die Grenzen dieses Auxanogramms sind nun nicht diffus, sondern durchaus scharf. Diese Erscheinung erklart Verf. so: jedes Auxa- nogramm durchläuft 3 Hauptphasen, zunächst gibt es eine Diffu- sionsperiode, während welcher sich der Körper sozusagen bis zur richtigen absorbierbaren Verdünnung ausbreitet, dann folgt eine Absorptionsperiode, während welcher die Zellen zunächst speichern, dann tritt die Periode des Wachstums ein. Die 3 gleichen Phasen lassen sich auch nachweisen, wenn man den Versuch in umgekehrter Richtung macht, also die N-Quelle in den Nährboden bringt und die C-Quelle fortlässt. In der zweiten Periode, während welcher z.B. Glukose gespeichert wird, lässt sich diese, trotzdem die Diffusion völlig aufgehört hat. leicht mittels der Fehling'schen Methode nachweisen, in der 3 Phase verschwindet sie dann schnell. In gleicher Anordnung lasst sich auch die Bindung der Phos- phorsäure, des Magnesiums und des Kaliums zeigen. G. Bredemann. Beyerinck, M. W., Ueber Pigmentbildung bei Essigbak- terien. (Centr. Bakt. XXIX. p. 169. 1911.) Ueberlässt man leichtere ßiersorten bei 20 — 30° der spontanen Kahmhautbildung, so beobachtet man bei den meisten nach einigen Tagen eine Braunfärbung. Diese wird verursacht durch eine ne- ben Saccharomyces Mycoderma in der Kahmhaut lebende Essig- bakterie, die Verf. Acetohacter melanogenian nennt. Die Kultur ge- lingt auf Glukose oder Maltose und Pepton enthaltenden Nährböden gut. Die Kolonien bilden hier eigentümliche, tief braune, weitausge- dehnte, durchsichtige Diffusionsfelder. Das die Braunfärbung ver- ursachende Chromogen ist eine aromatische Substanz, welche durch Eisensalze geschwärzt wird und alkalische Silber- und Quecksilber- lösung reduziert. Es bräunt und verwandelt Gelatine in eine in kochendem Wasser und in Trypsinlösung unlösliche Substanz. Auf einem Kulturboden von der Zusammensetzung: Leitungswasser- Agar-Glukose-Pepton-Kaliumphosphat-Eisencitrat-Kreide bilden Impf- striche von Acetohacter inelanogeman bei 30° schon innerhalb 24 Stunden schwarze ausgedehnte Diffusionsfelder. Ein Tannin ist das Chromogen nicht. Acetobakter ist eine sehr starke Bieressigbakterie und erzeugt auch viel Glukonsä^ire. Saccharose und Lävulose wer- den nicht angegriffen, Mannit und Sorbit werden in geeigneten Lösungen schnell zu Lävulose und Sorbose oxydiert. Wenn es auch noch nicht sicher gelungen ist, festzustellen, dass Acetohacter nielanogenum aus Pepton als primäres Produkt Chinon erzeugt, so spricht doch vieles dafür. Dadurch gewinnt die allgemeine Auffassung, dass die Oxydasen als organische Superoxyde aufzufassen sind, an Wahrscheinlichkeit. G. Bredemann. Biernacki, W., Bacteriimi A>wc>&// Biern., ein neuerdenAgar verflüssigender Mikroorganismus V. M. (Centr. Bakt. 2. Abt. XXIX. p. 166. 1911.) Das neue Bakterium wurde von getrockneten spanischen Mala- 534 Bacteriolome. &' bartrauben isoliert. Verf. beschreibt es kurz als kleines, unbeweg- liches, nicht sporenbildendes aerobes Stäbchen, den Agar-Agar ver- flüssigend, schleimbildend, gasbildend, auf Fleischagar und in Bouillon angenehmen leichten Obstgeruch erzeugend, nicht patho- gen, bei Zimmertemperatur schwach, bei 37° gut wachsend. G. Bredemann. Feilitzen, H. von, Azotogen, Nitragin oder Impferde? Impf- versuche zu verschiedenen Leguminosen auf neukulti- viertem Hochmoorboden. (Centr. Bakt. 2. Abt. XXIX. p. 198. 1911.) Die Naturimpferde erwies sich fortgesetzt als ein sicheres und bewährtes Mittel zur Hervorbringung normaler Ernten von Lupinen und anderen Leguminosen auf dem geprüften neukultiviertem Hoch- moorboden der Versuchswirtschaft Flahut in Schweden. Der Impferde ungefähr gleich erwies sich zu allen Versuchspflanzen, Sojabohne, Lupinen, Serradella und Bastardklee, das Azotogen von Simon, während sich das Nitragin, ebenso wie bei früheren glei- chen Versuchen, wieder als sehr unsicher, z.T. sogar als wirkungs- los erwies. Ueber die zu dem Nitragin zugesetzten sogenannten Beibakterien, die Verf. für gewöhnliche Fäulnisbakterien hält, gab der Versuch keinen sicheren Aufschluss, da die Serradella infolge ihrer langsamen Entwickelung nicht geerntet werden konnte. Nach dem Augenschein stand die Wirkung auch dort gegen das Azoto- gen und die Impferde deutlich zurück. G. Bredemann. Fernbach et Vulquin. Sur le pouvoir microbicide des ma- cerations de levure et des macerations de cereales. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 656—658. 10 oct. 1910.) La substance microbicide contenue dans les macerations de Le- vures est volatile; c'est une amine complexe qui d^truit les cellules de Levure, mais ne modifle pas le fonctionnement de la zymase pr^existante. La maceration de froment, au contraire, entrave l'ac- tivite de la zymase, qui est insensible au produit de destillation. La vitalite de la Levure est atteinte par la maceration de cereales en presence du sucre et par le distillat en l'absence de sucre. Ainsi s'expliquent les resultats, en apparence contradictoires, annonces par Hayduck. P. Vuillemin. Koch, A,, Ueber Luftstickstoffbindung im Boden mit Hilfe von Zellulose als Energiematerial. (Centr. Bakt. 2. Abt. XXVII. p. 1. 1910.) Nachdem Verf. früher ohne Erfolg versucht hatte, an Stelle von Zucker Cellulose als Energiequelle für N-bindende Bakterien dem Ackerboden zuzusetzen, verfuhr er jetzt nach dem Vorbilde H. Pringsheims, welchem es gelungen war, Reinkulturen N-bindender Bakterien in Nährlösungen auf Kosten der Zellulose zur NBindung zu bringen, indem er die nach Omelianski gewonnenen Bakterien der Zellulosegärung und ausserdem zur Anregung der Vermehrung der N-bindenden Bakterien etwas Zucker zusetzte. Verf. benutzte anstatt der anaeroben Omelianski 'sehen Zellulosevergärer aerobe nach van Iterson gezüchtete, welche er für ein Zusammenarbeiten mit Azotobakter, welcher im Göttinger Versuchsboden hauptsächlich die N-Bindung zu bewirken scheint, für geeigneter hielt. Die Zel- ßacteriologie. — Pteridophyten. 535 lulosevergärer wurden aus Erde, Kompost, Mist und Kanalschlamm gezüchtet. Die mit ihnen geimpften Filtrierpapierstreifen wurden mit Erde bedeckt, der noch geringe Mengen Dextrose zugesetzt waren, um die Vermehrung der N-bindenden Bakterien einzuleiten. Nach 6 Monaten fiel es auf, dass die Papierstreifen auf dem mit Mistbakterien geimpften Tellern viel stärker angegriffen waren, als auf den anderen. Die N-Bestimmung zeigte, dass N- Anreicherung auf Kosten der Zellulose stattgefunden hatte, welche sich minde- stens so günstig stellte, wie bei Dextrose, besonders in den mit Mistbakterien geimpften Reihen, wo auf 1 gr. verbrauchte Zellulose 9,874 mgr. N gesammelt wurden. Bei den mit Zellulosevergärern aus Erde, Kompost und Kanalschlamm geimpften Reihen war die Zelluloseaufschliessung und demzufolge auch die N-Bindung nur gering, stellte sich aber doch pro gr. Zellulose ganz günstig, ausser in der Kanalschlammreihe, in welcher aus unbekannten Gründen überhaupt kein N-Gewinn, sondern sogar ein kleiner N- Verlust ein- getreten war. Verf. glaubt, dass mancherlei praktische Erfahrung auf Grund dieser Ergebnisse ihre Erklärung finden kann, so z.B. die gesteigerte Wirkung der Gründüngung durch Beidüngung von wenig Mist. G. Bredemann. Boubier, M., Sur les stegmates des Hymenophyllacees. (Bull. Soc. bot. Geneve. 2. I. p.^ 281—284. 4 fig. 1909). L'auteur a repris l'etude, surtout l'etude micro-chimique des steg- mates (Deckzellen), cellules accolees aux fibres et qui presentent la particularite d'avoir des parois inegalement epaissies. La paroi qui touche aux fibres est plus epaisse que les autres, en particulier que la paroi opposee, contigue au parenchyme, laquelle reste mince. Chez les Hymenophyllacees, en particulier chez Trichotnanes venustum, la pericline interne des stegmates est epaissie inegale- ment: ä peu pres en son milieu, on observe une excavation dans laquelle vient s'enchässer une forme cristalloide tres particuliere. Ce cristalloide possede ä sa face libre, proeminente dans le lumen du Stegmate, un enfoncement crateriforme, situe plus ou moins au milieu du sommet du cristalloide ou parfois meme dejete sur le cöt^. Boubier rectifie les analyses que Mettenius a donnees de la composition microchimique des stegmates. La membrane primaire des stegmates de Trichomanes venustum reste pectosique avec une tres faible Imprägnation cellulosique. La paroi plus fortement epaissie et contigue aux fibres est au contraire fortement lignifiee, avec un reste de pectose. II en est de meme des fibres. Contre cette paroi est un depöt lignifie, bien que moins fortement; c'est dans la depression mediane de ce depöt que se trouve le cristalloide, constitue par une cupule siliceuse, incomple- tement remplie par une masse pectosique fortement impregnee de silice. Des faits exposes dans ce travail, l'auteur conclut que les stegmates jouent certainement un rOle comme Clements du tissu de soutien: ils sont ou absents ou non lignifies dans la tige souterraine, tandis qu'ils sont bien developpes et fortement lignifies dans le petiole, dont le Systeme de soutien est et doit etre plus fortement developpe. Du reste les stegmates ont avec les fibres ou stereides la plus stricte homologie. Comme Mettenius l'a dejä observe, ils se forment par divisions transversales de jeunes fibres, divisions qui se fönt dejä pres du point veg6tatif. M. Boubier. 536 Floristik, Geographie, Systematik etc. Beguinot, A., Flora Padovana. Parte II. fasc. 1. (p. 107 — 408. Padova, 1910.) La seconde partie de cet ouvrage, dont la premifere a paru en 1909, est consacree ä renumeration des especes: ce premier fasci- cule comprend 59 familles (des Fougeres aux Oenotheracees) avec 312 genres et 786 especes. Pour chaque espece sont indiques seule- ment les synonymes qui se rapportent ä la bibliographie de la Pro- vince de Padoue. et les indications bibliographiques des travaux oü l'auteur avait precedemment illustre des plantes de cette pro- vince. Le plus souvent l'indication de la Station et l'enumeration des localit^s sont suivies d'observations critiques detaillees. R. Pampanini. Lehmann, A., Bidens tnelanocarpus Wiegand, ein neuer Bürger der Flora unseres Sachsenlandes. (36.-39. Jahresb. Vereins Naturk. Zwickau i. Sachsen, 1906—1909, 45—48. Vereinsjahr. p. 70 — 73. Zwickau i. Sachsen. 1910,) Vielleicht durch Wasservögel ist die genannte nordamerikani- sche Art in die Umgebung von Leipzig und Böhlitz-Ehrenberg verschleppt worden. Zwergformen von Bidens melanocarpus sind schwer von B. tripartitus zu unterschieden. Verf. entwirft einen ge- nauen Bestimmungsschlüssel der Arten B. radiatus, cemuus und der beiden oben genannten. Die vom Verf. bemerkten und neu beschriebenen Formen des B. melanocarpus sind: forma rantosKs, f. Simplex mit den sf. piimilus, gracilis, Wünscheanus, elatior, nor- male, f. paludosa. Stets wurde auf den Exemplaren von B. melano- carpus von Ehren berg der parasitische Pilz SphaerofhecaCastagnet Lev. bemerkt. Auf der Tafel werden einige Formen in natürlicher Grösse abgebildet. Matouschek (Wien\ Lehmann, A., Formen des Vogelknöterichs (Polygonum aviculare L.) aus der Umgebung Zwickaus. (36. — 39. Jahresb. Vereins Naturk. Zwickau i. Sachsen, 1906—1909. Zwickau i. Sach- sen, p. 74—97. 1910.) Verf. beschreibt 9 Formen mit im ganzen 61 Subformen genau, bildet sie teilweise ab und entwirft eine Bestimmungstabelle. Die neuen Formen heissen: forma gracile, ovalifolium, typicum, Rhein- holdi, umhrosum, palustre, arvense, niinimum, minus. Ob sie kon- stant sind oder ob sie unter anderen Bedingungen sich wieder umstalten können ist noch fraglich. Diesbezügliche Untersuchungen sind im Gange. Matouschek (Wien). Pax, F., Die geographische Verbreitung der sukkulen- ten Euphorbiaceen aus der Gruppe der Diacanthium. (87. Jahresb. schles. Ges. vaterl. Kultur., zool.-bot. Sektion, p. 1—7. Breslau 1910.) 1. Die Arten der Sektion Diacanthium sind altweltliche Tropen- gewächse; von manchen Arten ist das Vaterland noch unbekannt. Das Entwicklungszentrum liegt in Afrika mit fast 90 Arten. Von hier strahlt das Areal aus a. nach den Canaren mit Euphorbia canariensis L. (verwandt mit Arten aus Marokko); h. nach Südarabien mit 6 Arten und Socotra {E. septemsul- cata Vierh); diese schliessen sich an nordafrikanische Typen un- mittelbar an; Floristik, Geographie, Systematik etc. 537 c. mit etwa 8—10 Arten nach dem Monsungebiete, deren nächste Verwandtschaft wieder in Ostafrika zu suchen ist; d. mit 4 Arten nach Madagaskar; der Zusammenhang dieser Arten mit den Sippen Afrikas ist ein lockerer. Es kam zu einer frühen Isolierung eines Typus der Sektion auf jener Inselwelt. 2. Die Subsektionen der Monacanthae, Triacanthae, Tetracanthae und die phylogenetisch noch wenig fixierte Gruppe der Intermediae sind auf Afrika beschränkt, Ausserhalb Afrikas findet man nur Glieder der Subsektion Diacanthae, die als die älteste Gruppe der ganzen Sektion bemerkt werden muss. Das ostafrikanische Ent- wicklungszentrum aller Subsektionen von Diacanthiitm (exkl. Inter- mediae) reicht durch Transvaal bis zum Kaplande. Die Sektion Diacanthium ist auf Hochafrika lokalisiert. Unabhängig hiervon liegt ein isoliertes Gebiet mit eigener Entwicklung in den Atlas- ländern. E. venenifera Trem. wurde aus Kordofan oder den Mittelländern westwärts verbreitet. Der sehr grosse Prozentsatz der Euphorbiaceen der Diacanthae mit Steinfrüchten, der das west- afrikanische Urwaldgebiet auszeichnet, verdient besondere Beach- tung, da ja der ganze Osten und Süden Hochafrikas solcher Typen entbehrt. Die Standorte in einem schmalen Streifen von Abessi- nien nach Niam-Niamland bezeichnen den Weg, den die Besied- lung der Guineaküste durch die Diacanthae eingeschlagen hat. In den Arten des tropischen Niederafrikas aus der Sektion Dia- canthium erblickt Verf. phylogenetisch junge Sippen; die ganze Verbreitung der Sektion entspricht der geographische Gliederung des Kontinentes. Diejenigen Arten, deren Blattspreiten bei sukku- lenter Ausbildung der Sprosse ansehnliche Dimensionen erreichen, sind nur auf bestimmte klimatisch hervorzugte Gebiete beschränkt. Diesem Typus gehören auch die Arten der Guineaküste an. In Abessinien und in Hochafrika (hier nur E. Wink/en Pax) kom- men grossblättrige Arten auch vor. Die auf Hochafrika lokalisier- ten Subsektionen der Triacanthae, Tetracanthae und Intermediae zeigen eine bis zum völligen Schwinden gehende Reduktion der Blattspreite. Die Sektion Diacanthium stellt also eine alte Gruppe der Gattung vor, von der einzelne T5'-pen schon vor Trennung der indischen Flora von Afrika vorhanden waren. Auch die auf Mada- gaskar isoüerten Typen bilden alte Relikte. In keinem dieser Ge- biete hat eine nennenswerte Neubildung von Arten stattgefunden. Matouschek (Wien). Pax, F., Ein neuer Primulaceen-Typn?, aus Persien. (87. Jahresb. schles. Ges. vaterl. Kultur, zool.-bot. Sektion, p. 19 — 21. Breslau 1910.) Th. Strauss entdeckte in den westpersischen Gebirgen eine Pflanze, die eine Mittelstellung zwischen Priniula und Dionysia einnimmt. Verf. gründet auf sie die neue Sektion Dionysiopsis der Gattung Primula und verweist die neue Art, Primula Bornmülleri n. sp., zu Primula, trotzdem sie wegen des honigsüssen Duftes des Laubes , der Form der Krone und des Kelches an Dionysia erinnert. Sie wurde bisher nur auf einer Alpe in Westpersien gefunden. Die Diagnose ist lateinisch verfasst. Verf. rechnet zu der neuen Sektion auch die eigenartige Pr. hissarica (Lipsky) Bornm. 1903 aus Turkestan. Sie unterscheidet sich von voriger Art durch die wenigblütigen Dolden. Knuth und Diels stellen eine Sectio Pin- 538 Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. natae neu auf (1905); sie lässt sich nicht aufrecht halten, da die dazu gezogene Prim. Filchnerae Knuth zur Sectio Sineiises gehört. Matousciiek (Wien). Reinhold, R., Rubus Idaeus L. m. phyUanthus Aschrs. u. Gr. (36.— 39.Jahresb. d. Vereines Naturk. Zwickau i. Sachsen. 1906—1009. 45 — 48. Vereinsj. Zwickau i. Sachsen, p. 69. 1910. Mit einer ste- reoskopischen Aufnahme.) Die Quästchen, die aus den Blüten entstehen, verlieren gegen den Herbst hin die zuerst gebildeten längeren und breiteren Hoch- blättchen zuerst, infolgedessen die Quästchen dann ein viel schlan- keres Aussehen erhalten. Matouschek (Wien). Stiefelhagen, H., Systematische und pflanzengeographi- sche Studien zur Kenntnis der Gattung Scrophularia. (Englers bot. Jahrb. XLIV. p. 406—496. 1 Taf. 191Ö.) Geschichte der Gattung, die Morphologie, die pflanzengeogra- phische Verbreitung, Synonymie, Beschreibung der Arten, Bestim- mungsschlüssel. Verf. verwendet zur Haupteinteilung in Sektionen die Blattform und die Vegetationsdauer. Scrophularia ist auf das nördliche, extratropische oder boreale Florengebiet beschränkt. Nordamerika hat nur 2 Arten, darunter die viele Formen besit- zende 5. nodosa. Ihr Polymorphismus beruht grösstenteils auf der Blattform. Die Tafel zeigt die Formenmannigfaltigkeit. Matouschek (Wien). Woponow, G. N., Ueber drei neue kaukasische Orchideen. (Mitt. kaukas. Mus. IV. 4. p. 263—268. Tiflis 1909.) Orchis schirwanica Woron. n. sp. u. O. chlorotica Woron. n. sp. gehören der Gruppe Papilionaceae Rcbh. f. an, von welcher bisher keine Vertreter im Kaukasus bis jetzt bekannt waren, O. Schel- kownikowü Woron. n. sp. gehört zur Gruppe Militares brevibracteatae Rchb. fil. und steht nahe bei O. Stevenit Rchb. fil. Alle 3 stammen aus dem nordöstlichen Transkaukasien. Matouschek (Wien). Andre, G., Etüde chimique du developpement d'une plante bulbeuse. I. Variations du poids de la matiere seche. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. VII— VIII, 16/17. p. 865—869. 1910.) En cultivant des bulbes d'oignon commun dans une terre riche en Clements nutritifs, l'auteur a constate que, non seulement les bulbes ne se sont pas epuises au cours de leur developpement, mais, ä mesure que la tige apparaissait, portant des fleurs et des fruits, les bulbes grossissaient et augmentaient le poids de leur matiere seche. Andre a entrepris, en operant sur un grand nombre de bulbes recoltes ä des epoques differentes, d'etudier les variations que subissent la matiere seche, l'azote, les cendres totales et leurs Clements, dans la partie aerienne et dans la partie souterraine, au cours du developpement de ces bulbes. Les bulbes ont ete plantes en avril, et des lots de plantes ont etö recoltes en mai, juin, juillet et septembre. Dans une premiere Serie de recherches, l'auteur a determine 1"^ pour les bulbes ä leur etat initial, 2^ pour les plantes recoltees ä ces differentes epoques le poids de la matiere fraiche, celui de la matiere seche, celui des Pflanzenchemie. 539 cendres, celui de la matiere seche moins les cendres, celui de l'eau rapporte ä 100 parties de matiere fratche. Les resultats obtenus dans ces recherches sont les suivants: Le poids de la matiere fratche augmente regulierement de mai ä juillet, puis decroit de juillet ä septembre, aussi bien pour la partie aerienne que pour la partie souterraine. Le poids de la matiere seche et celui de la matiere seche moins les cendres varient de la meme maniere que le poids de la matiere fraiche. La Proportion d'eau diminue tres faiblement de mai ä septembre. Le poids des cendres augmente regulierement de mai ä sep- tembre, dans la partie aerienne. Dans la partie souterraine, il aug- mente de mai ä juillet et diminue de juillet ä septembre. R. Combes. Bepg, A., Sur le glucoside de VEcballiion Elaterium. {^mW.Soc. chim. France. 4e serie. VII— VIII. 9. p. 385-388. 1910.) L'auteur a precedemment montre que l'elaterine se trouve dans V Echalliiiin Elateriurn, ä l'etat de glucoside susceptible d'etre dedou- ble par une diastase particuliere, l'Elaterase. Ces faits ayant ete mis en doute par F. Power et C. Moore, l'auteur confirme les resultats publies par lui en 1897 et fait connaitre des faits nou- veaux sur l'hydrolyse du glucoside etudie par lui. Les proprietes physiques et chimiques de ce corps sont rappelees. Le dedoublement en presence d'elaterase donne naissance ä de l'elaterine, ä une substance amorphe soluble dans l'ether, ä une substance amorphe insoluble dans l'ether, et ä du glucose. L'acide sulfurique hydrolyse, non seulement le glucoside, mais l'elaterine elle-meme; son action va donc plus loin que celle de Telaterase. R. Combes. Berthelot, D. et H. Gaudechon. Synthese photochimique des hydrates de carbone et des cpmposes quaternai- res. (Journ. Pharm, et Chim. 7e serie. II. 2e partie. p. 5. 1910.) Les auteurs ont realise successivement les rcactions fondamen- tales de l'assimilation chlorophyllienne, en l'absence de chlorophylle, ä la temperature ordinaire, sous l'influence de la lumiere tres riche en rayons chimiques, emise par la lampe ä vapeur de mercure. Les reactions obtenues ainsi sont reversibles. Les auteurs ont opere successivement; P la decomposition rev^ersible de l'anhydride carbonique en oxyde de carbone etoxygene; 2^ l;i decomposition reversible de la vapeur d'eau en hydrogene et ox3^gene; 3' la combinaison reversible de l'oxyde de carbone et de l'hydrogene pour donner l'aldehyde formique; 4^ la polymerisation de l'aldehyde formique; 5" la synthese d'un compose quaternaire, l'amide formique, par combinaison de l'oxyde de carbone et de l'ammoniaque. R. Combes. Colin, H., Hydrolyse de quelques Polysaccharides par le Botrytis cinerea. iThese Doctor. Sc. Ann. Sc. nat. 9e Ser. Botan. XIII. p." 1-109. 1911.) L'auteur etudie les dedoublements diastasiques effectues, dans le groupe des Sucres, par le Botrytis cinerea, en s'attachant surtout ä determiner les rapports existant entre les secretions diastasiques et l'utilisation des differentes substances sucrees susceptibles d'gtre utilisees par la Mucedinee. 540 Pflanzenchemie. Le Botrytis a ete cultive sur differents Sucres et les raodifica- tions subies par ces derniers, au cours du developpement, ont ete etudiees, de maniere ä ce qu'il soit possible de determiner la valeur nutritive de chacun de ces sucres pour le Champignon considere. Pour certains sucres, qui n'ont pu etre obtenus qu'en petites quantites, la methode des cultures n'a pas ete employee: l'auteur s'est borne ä etudier, sur ces hydrates de carbone, l'action de myceliums de Botrytis developpes sur des sucres voisins de ces composes. Les sucres etudies etaient le Saccharose, le maitose, le raffinose, le melezitose, le lactose, le trehalose. Les resultats de cette premiere partie des recherches sont les suivants: Les dedoublements subis par les sucres etudies, au sein des liquides de culture, peuvent etre ramenes ä deux types; le premier est represente par le dedou- blement du Saccharose et du raffinose; il est caracterise par l'appa- rition, dans les liquides de culture, des diastases hydrolysantes et des produits resultant de ces hydrolyses; le second est represente par le d^doublement du maitose, du lactose, du trehalose, du meli- biose; il est caracterise par l'absence, dans les liquides de culture, de toute diastase et de tout produit d'hydrolyse, ce qui tendrait ä faire croire que les sucres de ce dernier groupe sont assimiles di- rectement; les resultats qui suivent montrent qu'il n'en est rien Dans une seconde partie de ses recherches, H. Colin etudie les enzymes contenu dans les myceliums. Pour cela, il prepare des macerations de myceliums eniiers developpes sur des milieux definis, ou bien des macerations de ces memes myceliums broves, ou bien encore il s'adresse, non plus ä des macerations, mais ä la poudre obtenue en triturant et sechant les myceliums cux-memes. L'auteur etudie l'activite diastasique des differentes preparations ainsi obtenues ä partir des myceliums developpes sur les divers Sucres indiques ci-dessus; il etudie l'influence exercee par ces preparations, non seulement sur ces sucres, mais sur d'autres poh'- saccharides, tels que le stachyose et le gentianose. II resulte de cette etude qu'aucun des sucres etudies n'est directement assimile; tous sont prealablement hydrolyses par une, et parfois deux diastases; les bioses sont hydrolyses par une seule diastase, tandis que deux enzymes sont necessaires ä l'hydrolyse complete des trioses. L'en- semble de ces diastases comprend deux types de ferments: les uns, qui sont diffusibles, invertines, et ferments determinant rh3'drolyse faible du raffinose, du melezitose. du gentianose, et du stacln'ose; les autres qui ne diffusent pas et adherent tres fortemeni au myce- lium ; maltase, lactase, trehalase, melibiase, et en general ferments achevant l'inversion des trisaccharides et du manneotetrose. Les ferments du type invertine diffusent donc dans les milieux de cul- ture, et y sont accompagnes des produits de dedoublement resultant de leur action: les ferments du type maltase ne diffusent au contraire jamais dans les liquides de culture, les actions diastasiques s'effec- tuent ä l'interieur des filaments m3'^celiens et les produits de de- doublement ne sont jamais decelables au dehors. Dans une troisi^me partie, l'auteur etudie les rapports existant entre les sucres qui se trouvent dans les milieux de culture et les diastases secretees. Cette etude montre que l'existence, danslemilieu de culture, d'un sucre determine, n'est pas indispensable pour que le Botrytis differencie l'enzyme correspondant ä ce sucre. C'est ainsi que le mycelium developpe sur un milieu glucose excrete les diastases capables d'hydrolyser le Saccharose, le melezitose, le raf- finose, le stachyose, le gentianose, et renferme celles qui dedoublent Pflanzenchemie, 541 le maitose, le trehalose, le lactose, le melibiose, le turanose, le manninotriose. Ces differents ferments sont toutefois elabores en moindre quantite que lorsque le mycelium est cultive sur le Poly- saccharide correspondant ä chacun d'eux. Des cultures de Botrytis sur Saccharose, sur maitose ou sur lactose, ont permis de constater que le besoin, pour le Botrytis, de secreter une diastase determinee, n'entraine pas, pour cette moisissure, l'impossibilite d'elaborer d'autres enzymes. Les myceliums developpes sur des milieux sucres, mais ne renfermant ni gentianose, ni stach3''0se, contiennent les ferments capables de determiner l'hydrolyse complete de ces deux Sucres. La derniere partie des recherches de H. Colin est relative ä l'etude de la question de la specificite des diastases. Les conclu- sions auxquelles est arrive I'auteur sont les suivants : P II semble que ce soit le meme ferment qui dedouble ä la fois le Saccharose, le raffinose, le gentianose et le stachyose; l'hydrolyse de ces quatre sucres est d'ailleurs caracterisee par le decrochement de la molecule de levulose qu'ils renferment. 2^ II semble egalement que l'invertine et la melezitase soient identiques. 3*^ La lactase et la maltase sont deux diastases distinctes. 4*^ La trehalase semble etre identique ä la maltase. b^ Le ferment qui dedouble le gentiobiose parait etre identique ä Femulsine. 6*^ La melibiase ne semble pas etre differente de la lactase; eile est distincte de l'emulsine. 1^ 'Lei turanase et la manninotriase sont differentes de l'emulsine, et semblent agir comme la maltase et lactase. R. Combes. Mangin, L., Nouvelles observations sur la callose. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 279—283. 25 juillet 1910.) La callose, depourvue d'azote, ne peut etre confondue avec la chitine; eile existe notamment chez les Peronosporees oü cette der- niere substance ä ete vainement cherche par van Wisselingh. Le produit defini comme callose d'apres ses caracteres micro- chimiques, constitue ä l'etat de purete presque absolue les masses volumineuses du Bornetina Corinni, dont l'analyse a ete realisee par le Prof. Arnaud. Elle possede la composition elementaire de la cellulose, mais en differe par son insolubilite dans le liquide de Schweizer et par son inertie vis-ä-vis des reactifs iodes. Contrai- rement ä la cellulose et ä la chitine, la callose est rapidement dis- soute dans la glycerine ä 280°; eile se colore par les bleus de tri- phenylmethane trisulfones en bain acide et par les couleurs de benzidine en bain alcalin (rouge Congo, Congo brillant, Azobleu, azoviolet, rosazurine, benzopurpurine, benzoazurine, etc.). Comme la cellulose, la callose presente des etats d'agregation varies, düs peut-etre ä Fexistence de formes plus ou moins polyme- risees. La fongose de Tanret represente un de ces etats. P. Vuillemin. Neubauer, O. und K. Fromherz. Ueber den Abbau der Ami- nosäuren bei der Hefegärung. (Ztschr. phj^siol. Chem. LXX. p. 326. 1911.) Vertf. geben auf Grund ihrer Versuche den Weg, der beim Abbau der Aminosäuren durch gärende Hefe eingeschlagen wird, durch folgendes Schema wieder: 542 Pflanzenchemie. R I .tCHOH I COOH R R R'^ Alkoholsäure R R III i I I /H 1.0 I /OH -NH3 I -CO2 I +2H I C/ -^ >C<- >C=CO ^>CHO >CHoOh I ^NHg I ^NHo I Kohlen- Reduk- I Oxyda- | Des- | säure-Ab- tion. COOH tion COOH aminie- COOH Spaltung. Amino- Hydrat der rung Keton- Aide- Alko- säure Iminosäure säure hyd hol Das Schema zeigt, wie der Prozess der Bildung von Alkohol aus Aminosäure, der auf den ersten Blick als einfache hydrolyti- sche NHg- und COs-Abspaltung erscheint, in Wirklichkeit viel kom- plizierter ist, indem bei diesen Abspaltungsprozessen abwechselnde Oxydations- und Reduktionsvorgänge mitspielen. Vergleicht man diese Art des Abbaues der Aminosäure durch Hefen mit den Vorgängen beim höheren Tier, so ergibt sich in bei- den Fällen ein fast völlig gleicher Verlauf; der Hauptunterschied besteht darin, dass der gebildete Aldehyd vom höheren Tier nicht, wie von der Hefe zu Alkohol reduziert, sondern zur Fettsäure oxy- diert und dann weiter verbrannt wird. G. Bredemann. SchaFdinger, F., Bildung kristallisierter Polysaccharide (Dextrine) aus Stärkekleister durch Mikrobien. (Centr. ßakt. 2. Abt. XXIX. p. 188. 1911.) In Fortsetzung seiner früheren Versuche (s. dieses Centralblatt) untersuchte Verf. die durch Bnc. macerans aus Stärkekleister ge- bildeten Dextrine näher. Der unter gleichen äusseren Bedingungen bewirkte amylolytische Vorgang war je nach der Stärkeart ver- schieden: vollständige Lösung bei Kartoffelstärke, weitgehende bei Arrowroot, relativ geringe bei Reis- Weizen stärke. Da erstere bei- den Stärkearten aus Wurzeln, letztere beiden aus Früchten gewon- nen sind, hält Verf. eine verschiedene „innere Konstitution" dieser Stärkearten für nicht unmöglich. Von den gebildeten Dextrinen ist ein Teil kristallisiert, ein Teil amorph. Kristallisierte Dextrine wur- den bisher aus allen oben genannten Stärkearten erhalten und zwar stets 2 verschiedene, die als kristallisiertes Dextrin « und ß be- zeichnet werden, der Menge nach überwiegt Dextrin «. Beide un- terscheiden sich durch die Jodreaktion: kristallisiertes Jod-Dextrin '« ist in dünner Schicht feucht blau, trocken grau-grün, kristallisiertes Jod-Dextrin ß ist feucht und trocken bräunlich. Aus wässerigen Lösungen sind die kristallisierten Dextrine durch Alkohol, Chloro- form und Jodlösung fällbar. Kupfersalze (Fehling'sche Lösung) werden nicht reduziert; Ober- und Unterhefe verursacht keine Gärung. G. Bredemann. Solereder, H., Ueber die Stammpflanze der chinesischen Droge Tai-tsa-ju. (Arch. Pharm. CCXLVIII. p. 658. 1910.) Nach dem von der Firma Gehe und Co. zur Verfügung ge- stellten Material stellte Verf. fest, dass es sich nicht um eine neue Pflanzenchemie. — Ansfewandte Botanik. 543 '& Droge, sondern um die Droge von Gelsernium elegans ßenth., einer bekannten chinesischen Arzneipflanze handelt, welche den Logaria- ceae-Loganioideae zuzuzählen ist. Eine eingehende Untersuchung der Droge auf die wirksamen Substanzen und die physiologische Wirkung steht noch aus. Die anatomischen Verhältnisse der Droge, welche aus Rhizomen, Wurzeln und Stengeln besteht, hat O. Tun- mann eingehend im Handelsbericht der Firma Gehe und Co. 1910 p. 153—160 geschildert. G. Bredemann. Tanret, C, Sur les relations de la callose avec la fon- gose. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 447—449. 8 aoüt 1910.; ■La fongose est une glucosane directement soluble dans les al- calis etendus, ne preexistant pas dans la membrane des Champig- nons, mais provenant du squelette de Sterigmatocystis nigra debar- rasse des substances solubles dans l'eau, l'alcool, l'ether, l'eau ammonicale et la soude ä 5 p. 100. Ce squelette chaufte 12 heures ä 100° avec de l'acide sulfurique ä 1,5 — 2 p. 100 fournit, outre de la chitine, de la fongose soluble dans la soude ä 2 p. 100. La callose, d'abord consideree par Mangin comme tres soluble dans les Solutions de potasse ou de soude ä 1 p. 100, ne devient soluble, d'apres les dernieres recherches, qu'ä la suite de traite- ments analogues ä ceux qui avaient amene l'isolement de la fongose. La callose et la fongose sont des corps distincts; le premier nom couvient au corps insoluble dans les alcalis, le second au corps soluble. L'ancienne callose soluble se confond avec la fongose. On pourrait comparer la callose et la fongose ä l'amidon cru et ä l'amy- lose. P. Vuillemin. Totani, G., Ueber die basischenBestandteile der Bambtis- schösslinge. (Ztschr. physiol. Chem. LXX. p. 388. 1911.) Nachdem Verf. ausser den von Kozai gefundenen Bestandtei- len, Tyrosin, Asparagin, Guanin, Xanthin und Hypoxanthin vor kurzem noch Aden in gefunden hatte, gelang es ihm jetzt ferner Cholin und Betain zu isolieren. G. Bredemann. Töth, J., Ueber die Cyan Verbindungen des Tabakrauches. (Chem. Ztg. XXXIV. p. 1357. 1910. Im Fortsetzung seiner früheren Versuche (s. dieses Centralbl.) fand Verf., dass die im Tabakrauche gefundenen Cyanverbindungen mit der Menge des im Tabakblatte enthaltenen Nicotins in keinem Zusammenhang stehen, und dass beim Verbrennen von Tabakblät- tern, sowohl von nicotinarmen als auch von nicotinreichen, immer nahezu die gleichen Mengen Cyanverbindungen entstehen und zwar 0,05— 0, P/o C2N2 bezogen auf die Menge des verbrannten Tabaks. G. Bredemann. Guignes, R., Scammonees naturelles. (Bull. Sc. pharmacologi- ques. XVIII. p. 11 — 18. 1911.) L'auteur expose la methode suivie pour recolter et dessecher la resine de Scammonee et il montre comment certains caracteres, consideres dans ces resines comme des indices de falsifications, doivent seulement etre attribues aux manipulations que les recolteurs sont obliges de faire subir ä ces produits. Guignes critique la methode d'analyse de la resine de Scam- 544 Ansfevvandte Botanik. — Personalnachrichten. "■f^ monee imposee par le Codex; il propose plusieurs modifications ä cette methode. II examine ensuite la question des falsifications de cette resine, et indique comment la recherche des falsifications doit etre conduite pour donner des resultats satisfaisants. R. Combes. Kraft, A., Haus- und Gemtisegarten. X. Aufl. bearb. von Fr. Heinzelmann. (8". XII, 265 pp. 121 Abb. 4 Taf. Frauenfeld, Huber & Co. 1910.) Das Buch ist als eine praktische Anleitung bei der Anlage und Bewirtschaftung der Haus- und Gemüsegärten gedacht. Es werden dementsprechend zunächst die allgemeinen Bedingungen des Gartenbaues behandelt und dann die Kultur der einzelnen Gemüse- und Blumenarten, des Zwergobstes, der Tafeltrauben am Rebspalier, des Beerenobstes sowie anderer Obstarten besprochen. Ein besonderer Abschnitt ist den Krankheiten und Feinden des Obstbaues und deren Bekämpfung gewidmet; auch wird eine Zu- sammenstellung der Gartenarbeiten nach den Monaten geordnet gegeben. Sin Anhang behandelt die verschiedenen Verwendungs- und Konservierungsmethoden. In der vorliegenden Neuauflage ist die Zahl der Abbildungen beträchtlich vermehrt worden; auch haben die einzelnen Abschnitte mehrfache Erweiterungen erfahren. Leeke (Zeitz). Personalnaehriehten. Decede: Felix Plateau, professeur emerite de l'Universite de Gand, membre de l'Academie royale de Belgique, le 4 mars 1911, ä l'äge de 69 ans. — Gestorben; Dr. M. Gurke, Custos am kön. bot. Mus. zu Dahlem-Berlin. Ernannt: Dr. P. Olsson-Seffer zum Prof. d. Bot. a. d. Univ. Mexico. Centralstelle für Pilzkulturen. Roemer Visscherstraat 1, Amsterdam. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wir mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigte Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: Pseiidoinonilia albomarghiata Saccharomyces cavtilaginosiis [Geiger, [Frees. „ ruhescens „ „ niger Lindner. „ mesenterica „ „ hominis Busse. „ cartilaginosa „ „ pathogen. Curtis. Saccharomyces cartilaginosns „ „ Binot. [Lindner. „ grannlatus Vuille- [min et Legrand. Ausgegeben: 16 IMai 1911. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sljthoff in Leiden. Band 116. Nr. 21. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 21. Botamsches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice-Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Comtnissions-Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Nr. 21. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (Holland), BUder- dijkstraat 15. Kruse, W., Allgemeine Mikrobiologie. Die Lehre vom Stoff- und Kraft Wechsel der Kleinwesen. (1184 pp. Lex. Form. Leipzig, F. C. W. Vogel. 1910.) Das vorliegende Werk ist, wie Verf. im Vorwort bemerkt, äusserlich betrachtet, in Abhängigkeit von den Flügge'schen „Mikro- organismen" entstanden, insofern als Verf, anstatt der ursprünglich geplanten Neubearbeitung der 3. Auflage genannten Werkes ein neues selbstständiges schuf, welches, ohne die Einzeldarstellungen der Klein- wesen und ihrer Leistungen, deren Vollständigkeit den Hauptwert der vorhandenen Sammelwerke ausmacht, zu wiederholen und ohne auf die in allen Lehrbüchern zur Geltung kommenden hygienischen und technischen, diagnostischen und therapeutischen Gesichtspunkte einzugehen, in erster Linie die biologische und pathologische Seite berücksichtigt, Der zunächst erschienene I. Teil, Die Allgemeine Biologie, behandelt die Lehre vom Stoff- und Kraftwechsel der Kleinwesen. Das Buch ist von den folgenden Teilen, der später er- scheinenden Infektions- und Immunitätslehre, völlig unabhängig und „nicht bloss für Aerzte, sondern für alle solche Naturforscher ge- schrieben, die sich nicht in ihr Sonderfach einspinnen wollen." Verf. behandelt in den Kap. 1 — 5 zunächst den Bau der Klein- wesen, ihr mikrochemisches Verhalten und ihre chemische Zusam- mensetzung, ferner die Nährstoffe der Klein wesen, die weiteren Bedingungen der Ernährung und die Stoffwechselvorgänge im all- gemeinen. Kap. 6: „Umwandlungen der Kohlenh^^drate im Stoff- wechsel" behandelt die hydrolytischen Spaltungen, Spaltungsgärun- gen der Kohlenhydrate, Alkoholgärung, Milchsäure- und gemischte Botan. Opntraiblatt. Band 116. 1911. 35 546 Allgemeines. — Biologie. saure Gärungen, Buttersäure- und Butylalkoholgärung, Vergärung der Cellulose und des Gummis, Oxydation und Reduktion der Koh- lenhj'drate, Aufbau von Disacchariden und Polysacchariden. Kap. 7 enthält Wandlungen der Alkohole, Fette und Fettsäuren, Kap. 8 u. 9 Wandlungen der Glykoside und aromatischen Körper und Eiweiss- körper, Kap. 10 Wandlungen einfacher Stickstoffkörper, Nitrifikation, Denitrifikation, Bindung des freien Stickstoffs. In weiteren 8 Kapi- teln folgen: Wandlungen des Schwefels und anderer anorganischer Stoffe, die Wege des Sauerstoffs und die Beziehungen des Stotf- und Kraft wechseis, Fermente, Farbstoffe der Kleinwesen, Gifte der Klein wesen, Angriffs-, Reiz- und Impfstoffe, Veränderlichkeit und Stammesgeschichte der Kleinwesen. Ein ausführliches Inhalts- und Stichwörterverzeichnis erleichtert die Benutzung des Buches. Verf. sagt in dem Vorwort, das Buch mache den Anspruch auf Selbstständigkeit, d.h. Verf. sei bestrebt gewesen, sich möglichst überall durch Zurückgehen auf die Quelle und möglichst oft auch durch Nachprüfung ein eigenes Urteil zu bilden. Das merkt man dem Buche auf Schritt und Tritt an. Es ist eine Freude, in dem elegant geschriebenen Werke zu lesen. Die klare und übersichtliche Darstellung ermöglicht ein vorzügliches Orientieren, die kritische und durchaus objektive Behandlung des Stoffes wird manchen Fach- mann zu weiterer Forschung anregen. G. Bredemann. Engeil, M. C, Beretning om Undersögelserne afjakobs- havns Isfjord og dens Omgivelser fra Foraaret 1903 til Efteraaret 1904. [Report on the in vestigations of the Jacobsha vn-Icefj ord (ca 69° lat. N.) and itssurround- ings, from the spring 1903 to the autumn 1904]. (Medd. om Grönland. XXXIV. p. 155—242. Köbenhavn, 1910.) The main part ot the present paper on the Jacobshavn Ice- fjord in West- Green land (ca 68° lat. N.) is of geological and geographical interest, but it contains scattered botanical observa- tions. The first observed fiowering (in the spring) of several plants is mentioned from Godthaab, from near Egedesminde and from Tasiusak and other places near Jacobsha vn. The first arriving colonists ot the terminal morainic deposits are Papaver radicatnm, Cerastium alpinufn\ later arrive Dryas, Saxifraga tricuspidata, Silene acaiilis and some grasses and sedges. During the ascending of the mountain Asasat the author noticed the upper limit for several plants, e. g. Betula nana 360 m., Salix glatica 475, Vacciniuin idigi- nosum 560, Cassiope 780 m.; the snow limit was at ca 700 m. C. H. Ostenfeld. Stoppel, R., Ueber den Einfluss des Lichtes auf das Oeffnen und Schliessen einiger Blüten. (Diss. Freiburg, 1910. 80. 85 pp. l Abb. 39 Kurven. — Zschr. Bot. II. 2. p. 369— 453. 1910.) Die Arbeit behandelt den Einfluss des Lichtes auf das Oeffnen und Schliessen der Blüten von Calendula arvensis und Bellis perennis. Eine Zusammenfassung der Ergebnisse der sehr zahlreich ange- stellten Versuche lässt sich im Rahmen eines kurzen Referates nicht geben, umsoweniger als dieselben bei beiden Versuchspflan- zen z. T. von einander abweichen. Es mögen daher folgende Anga- ben über die Anlage der Arbeit genügen: Bioloo-ie. 547 •"& Einleitung: Kritische Zusammenstellung der in der bezüglichen Literatur seit Linne niedergelegten genaueren Beobachtungen. I. Schilderung der bei den eigenen Versuchen getroffenen Anordnun- gen (Abb.). Die künstliche Belichtung erfolgte durch zwei Tantal- lampen von je 50 und eine Hochspannungsbogenlampe von ca 900 Kerzen Lichtintensität. Durch besondere Vorkehrungen wurden Temperaturschwankungen nach Möglichkeit ausgeschaltet und ein Teil der im Bogenlicht besonders stark vertretenen ultravioletten Strahlen eliminiert. Die Ablesungen wurden am Tage wie in der Nacht alle zwei Stunden vorgenommen. II, III. Besprechung der mit beiden Pflanzen angestellten Versuche an Hand ausführlicher Protokolle und Tabellen. Die Ergebnisse sämtlicher Versuche sind zur Erleichterung des Ueberblicks in Kurven ausgezeichnet. IV. Verallgemeinerung der gewonnenen Resultate unter Berücksichti- gung der bisherigen Anschauungen. Hier werden besonders behan- delt die autonomen Bewegungen und Nachschwingungen, die dop- pelte Wirkung des Lichtes bezw. der Dunkelheit bei den tropistischen und nastischen Bewegungen (1. Veränderlichkeit der „Stimmung" der Pflanze, 2. die durch das Licht ausgelösten Reaktionen: „Ueber- gangsreaktion", bewirkt das Oeffnen der Blüte, „Folgereaktion", bedingt ein Schliessen derselben und kombiniert sich im normalen Tageswechsel mit der durch die Lichtabnahme ausgelösten Schliess- bewegung), ferner das Zustandekommen der Schlaf bewegungen und diese selbst bei anderen Blüten und Blättern. Am Schlüsse findet sich eine Zusammenstellung der bezüglichen Literatur. Leeke (Nowawes). Zade, A., Der Flughafer {Avena fatiia). (Diss. Jena 1909. 8°. 48 pp.) Die vorliegenden experimentellen Untersuchungen über die Lebensweise des Flughafers verfolgen den Zweck, eine Grundlage für eine Bekämpfung dieses Ackerunkrautes zu schaffen. Abschnitt I. behandelt die morphologischen Merkmale des Flughafers und bringt eine tabellarische Gegenüberstellung der Unterschiede zwi- schen dem Flug- und dem Kulturhafer. Abschnitt II. handelt von dem Vorkommen des Flughafers: Als Grund für seine auffällig strichweise Verbreitung wird eine Abhängigkeit von der Alkalität und von der Feuchtigkeit des Bodens angegeben. Im Abschnitt III. wird der Entwicklungsgang des Flughafers ausführlich besprochen. Eine besonders eingehende Behandlung erfahren die Keimung, die Keimungsmöglichkeiten und die Keimungsverhältnisse in der Natur. Es wird u. a. folgendes festgestellt: Frisch geerntete reife Körnef keimen sehr selten, unreife häu- tiger; trocken aufbewahrte besser als feucht bewahrte. Ein Vor- quellen ist von günstigem Einfluss nui* nach vorherigem Trocknen der Körner. Verletzungen, z.B. Durchstechen mit einer Nadel, för dern insbesondere bei älteren Körnern die Keimfähigkeit bedeutend, desgl. ein Entspelzen der Körner und eine Steigerung der Tempe- ratur. Die Spelzen üben einen die Keimung hindernden Einfluss aus, doch dürfte die Annahme, die Spelze sondern einen die Keim- fähigkeit beeinträchtigenden Stoff aus, irrig sein. Die Körner bean- spruchen eine gewisse Samenruhe. Sie vermögen noch in einer Tiefe von 25 cm. zu keimen, am günstigsten bis zu 10 cm. Die Annahme, dass nur obenaufliegende Körner zum Keimen gelangen, ist daher unzutreffend. 548 Biologie. — Varietäten etc. — Palaeontologie. Abschnitt IV behandelt die Verbreitungsmöglichkeiten des Flughafers; die Abschnitte V und VI die Konstanz gewisser Merk- male zwecks Gruppierung der innerhalb der Spezies Avena fatiia auftretenden Formen und insbesondere die Zwischenformen von A. fatua und y|. sativa. Die von Hausknecht auf die Behaarung der Spelzen begrün- dete systematische Uebersicht wird als unzulänglich verworfen und dafür die folgende Einteilung nach der Farbe der Spelzen vorge- schlagen: A. fatiia a) nigrescens, b) cinerascens, c) flavescens. Auch die von Hausknecht aufgestellte Zwischenform A. fatiia transiens wird eingezogen, da Kulturversuche eine Konstanz der Merkmale dieser Form nicht ergaben. Aus dem Verhalten der Zwischenformen in der zweiten Generation zieht Verf. den Schluss, dass sie als natür- liche Kreuzungsprodukte von A. fatua und A. sativa anzusehen sind. Die Ansichten von Nilsson-Ehle, der dieselben als Mutationen, und von M. Fischer, der sie als Rückbildungen anspricht, werden verworfen. Die Arbeit wird in erweiterter Form als „Arbeit der deutschen Landwirtschattsgesellschaft" im Buchhandel erscheinen. Leeke (Nowaw^es). Simon, J., Eine neue Methode zur Aufbewahrung von Blü- tenstaub in befruchtungsfähigem Zustand. (Mitt. Pflanzen- physiol. Versuchsstat. Dresden. 3 pp. 1910.) Nach den Untersuchungen des Verf. beeinflusst vor Allem der Wechsel im relativen Feuchtigkeitsgehalt der Luft die Lebensdauer des aufbewahrten Blütenstaubes sehr ungünstig. Er fand, dass bei Aufbewahrung in völlig trockenem Räume — über Chlorcalcium — der Blütenstaub auf längere Zeit befruchtungsfähig bleibt; bei den bisher durchgeführten Versuchen blieb frischer Pollen von Cucur- bita Pepo 5 Wochen, solcher von Rhododendron 7, bezw. 13 Wochen völlig befruchtungsfähig, während in Papier an der Luft aufbe- wahrter Blütenstaub in dieser Zeit seine Lebenskraft ganz oder teilweise einbüsste. G. Bredemann. Skottsberg, C, Have we any evidences of post glacial climatic changes in Patagonia and Tierra del Fuego? (Ber. 11. intern. Geol. Kongres Stockholm. S.-A. aus; Postglaciale Klimaänderungen, p. 451—453. Stockholm 1910.) Der Verfasser fand an der Küste von Sky ring- water in West- patagonien isolirte Standorte von Gunnera chile}isis und. Adiantum chileiise. Die erstere der beiden hat ihre Südgrenze am Rio Baker, (48° s. B.), ist aber von Düsen auch schon an der Bucht „Ultima esperanza" (1" nördlich von Sk^-ring- water) gefunden worden. A. chilense ist häufig im Regenwald von Südchile, breitet sich aber nach Süden nicht über Chiloe hinaus aus. Der Verf. betrachtet daher das Vorkommen der beiden Pflanzen am Skyring-water als ein Relikt aus einer früheren günstigeren Klimaperiode, und möchte hieraus den Schluss ziehen dass in nachglacialer Zeit Klima- schwankungen stattgefunden haben könnten. Dass die beiden Pflanzen erst in neuerer Zeit — durch Transport der Samen auf irgend eine Weise — nach Skyring-water gelangt seien, hält Verf. nicht für wahrscheinlich. Neger. Palaeontologie. — Algae. 549 Wichmann, C. E. A., De veenen in den Indischen Archi- pel. [Die Moore im Ind. Arch.] (Versl. Kon. Ak. Wet. Am- sterdam, 29 Mei 1909.) Verf. gibt eine kurze Zusammenfassung der Tatsachen die durch die Untersuchungen mehrerer Forscher in Bezug auf die Tropenmoore in Ostindien bekanntgeworden sind. Diese Tatsachen welche für die Betrachtung der Verhältnisse im Carbon besonders interessant sind, wurden leider bis jetzt nur wenig berücksichtigt. Sehr grosse Moore befinden sich auf Sumatra, ein Moor mit einer Tiefe von 30 M. im Kesseltal von Ambarawa unweit Semarang. Ebenfalls sind Borneo und Neu Guinea reich an Moorbildungen. Die Tropenmoore sind sehr gleichmässig gebildet, die Bäume, welche im Boden unter den Mooren wurzeln, bleiben öfters aufrecht. Farne treten nur sporadisch auf. Th. Weevers. Koorders, S. H., Enkele körte opmerkingen naar aanlei- ding van de voordracht van Prof. Dr. Wichmann over veen vor mingen in den Oost-ind ischen Archipel. [Kurze Bemerkungen in Bezug auf die Mitteilung von Prof. Dr. Wichmann über Moorbildungen u. s. w.] (Versl. Kon. Ak. Wet. Amsterdam, 29 Mei 1909.) Einige Bemerkungen in Bezug auf die Tropenmoore in S u m a t r a. Th. Weevers. Jöpgensen, E., Die Ceratien. Eine kurze Monographie der Gattung Ceratium Schrank. (Intern. Revue ges. Hydrob. und Hydrogr. Supplement zu Bd. IV. 1910. in Buchform. 124 pp. 184 Fig. auf 10 lithograph. Tafeln. Leipzig 1911.) Der Inhalt gliedert sich in folgende Abschnitte: I. Allgemeiner Teil (Bau der Ceyathim-ZeWe). IL Specieller Teil (Aufzählung der Arten, Synonymie, Beschreibung, Dimensionen, Verbreitung). Im Anhang zu diesem Teil werden die unsichern Arten aufgezählt. III. Ueber den genetischen Zusammenhang der verschiedenen Gruppen ^Untergattungen und Sektionen). IV. Einige Bemerkungen über Variabilität bei den Ceratium- Arien. V. Geographische Verbreitung. Literatur-Uebersicht. Alphabetisches Register. Tafel-Erklärung. Es sind eine Reihe neuer Arten und Formen beschrieben und neue Kombinationen vorgenommen, deren Aufzählung hier über- flüssig ist, da das Buch von denjenigen, die sich mit Ceratium zu beschäftigen haben, im Original eingesehen werden muss. Heering. Krause, F., Ueber das Auftreten von extramembranösem Plasma und Gallerthüllen bei Ceratium hiruridinella O. F. Müll. rint. Revue ges. Hydrob. und Hydrogr. III. 1, 2. p. 181-186. 3 Textfig. 1910.) Verf. beobachtete bei Ceratium hirundinella drei funktionell ganz verschiedene extramembranöse Plasmamassen: 1. extramem- branöses Plasma im engeren Sinne; 2. Pseudopodialplasma, 3. Api- kalplasma. Das extramembranöse Plasma im engeren Sinne ist ein feines hyalines Häutchen, das den gesaraten Ceratienkörper umgibt. Seine Aufgabe besteht in der weiteren Ausbildung der Membran. Das Pseudopodialplasma tritt aus dem Antapikal- und Postäqua- 550 Algae. torialhorn aus und bildet ein Netz feiner Plasmafäden, die mitunter fast das ganze Individuum umspinnen. Die Funktion dieser Plasma- fäden ist noch nicht genau bekannt. Vielleicht dienen sie der Nahrungsaufnahme. Das Apikalplasma tritt in kleinen Klümpchen aus dem Apex hervor. Verf. nimmt an, dass dieses Plasma die Aufgabe hat, die Individuen während bestimmter Lebensfunktionen an Gegenständen zu befestigen. Schliesslich berichtet Verf. über das Auftreten von Ceratiuni- Kolonien, die ausschliesslich in horizontalen Oberflächenfängen des Drewenz-Sees erbeutet wurden. Zahlreiche Individuen waren in eine gemeinsame Gallerthülle eingebettet. Heering. Kylin, H., Ueber Phykoerythrin und Phykocyan bei Ce- yamium rubrum (Huds.) Ag. (Ztschr. physiol. Chem. LXIX. p. 169. 1910.) Aus der Alge Ceramium rubrum isolierte Verf. ausser Phyko- erythrin auch einen blauen, der Phykocyangruppe angehörenden Körper, der jedoch von den bisher bekannten Phycocyanmodifika- tionen sowohl spektroskopisch als auch kristallographisch verschieden ist. Verf. gelang es, beide Farbstoffe nach einem genau beschriebe- nen Verfahren in Kristallform zu erhalten. Die Phykoerythrinkri- stalle haben die Form hexagonaler Prismen mit in der Regel quer abgeschnittenen Ecken, die Grösse schwankte zwischen 3X1-0 ^^^ 18 X 36 ^ bezw. 5 X 25 bis 10 X 60 u. Die Phykocyankristalle haben die Form rhombischer Tafeln, die Grösse ist sehr schwankend, die Kartenlänge schwankte zwischen 5 u. 50 jU, die Dicke zwischen 1 u. 5 ,u. Aus 2 verschiedenen Portionen Algenmasse erhielt Verf. ein- mal 0,67'^/f) (bezogen auf aschefreie Trockensubstanz) Phykoerythrin + Phykocyan, ein anderes Mal 1,59%, letzteres Gemisch enthielt etwa 10% Phykocyan. Die Unterschiede im Farbstoffgehalt sind auf die verschiedene Zeit der Einsammlung der Algen zurückzuführen. Verf. beschreibt die Eigenschaften der Farbstoffe eingehend, ih'-e Farbe, Fluoreszenz, Kristallisation, Eiweissreaktionen, Löslichkeits- und Fällbarkeits Verhältnisse, Einwirkung von Licht, Wärme, pro- teolytischer Enzyme und von Säuren und Alkali, die chemische Zusammensetzung und das spektroskopische Verhalten. Beide Farb- stoffe stimmen in vielen wesentlichen Eigenschaften miteinander überein: beide sind Proteinstoffe, die der Proteidgruppe angehören, sie sind aus einer Eiweiss- und einer Farbenkomponente zusammen- gesetzt. In reinem Wasser sind beide unlöslich, lösen sich aber bei Zusatz einer ganz kleinen Alkalimenge oder eines Neutralsalzes auf und zeigen im Ganzen die Löslichkeits- und Fällbarkeitsverhältnisse der Globuline. Beim Kochen oder bei Zusatz einer geeigneten Menge von Säuren oder Alkalien spaltet sich die Eiweisskomponente von der Farbstoff komponente. Bei Alkalibehandlung ergibt sich eine grüne Lösung mit braunroter Fluoreszenz. Demnach scheint es sich um 2 nahe miteinander verwandte Farbstoffe zu handeln, welche Verf. zu einer gemeinsamen Gruppe, für die er den Namen Phyko- chromoproteide vorschlägt, zusammenfassen möchte; diese umfassten 2 Gruppen von Farbstoffe, die Phykoerythrine und die Phykocyane; dass es von letzteren mehrere spektroskopisch und kristallographisch verschiedene gibt, hat schon Molisch erwiesen und auch die Ver- mutung ausgesprochen, dass es verschiedene Phykoerythrinmodifi- kationen gäbe. Diese Vermutung wird von Verf. auf Grund seiner Algae. 551 Untersuchungen an verschiedenen Florideen bestätigt. Näheres dar- über soll folgen. G. Bredemann. Loew, O., Ueber die Wirkung von Strontiumsalzen auf Algen. (Flora. CIL p. 96—112. 1911.) Nach einer kurzen Betrachtung der bisherigen einschlägigen Arbeiten werden Beobachtungen an Spirogyra beschrieben, welche in Lösungen von Chlorstrontium verweilt hatte. Spirogyra crassa zeigte nach 80 Tagen in 1,7-procentiger Lösung dieses Salzes eine Abnahme des Stärkevorrats beim Vergleich mit Controlfäden in chemisch äquivalenter (1-procentiger) Lösung von Chlorcalcium. Ferner waren in jenen Zellen grosse Krystalldrusen gebildet, welche bei diesen fehlten. Nur etwa 15 procent der Zellen waren dort tot. Fäden derselben Alge, welche 20 Tage in jener Chlorstron- tiumlösung verweilt hatten, erholten sich wieder vollständig in verdünnter normaler Nährlösung. Fäden von Spirogyra communis, welche 43 Tage in 1-procentiger Lösung von Chlorstrontium verweilt hatten und noch völlig gesund aussahen, wurden nun zum Teil in eine Nährlösung versetzt, in welcher Calcium durch Strontium ver- treten war, zum Teil aber in eine 0,3-procentige Chlorstrontium- Lösung. (In einer Probe, die zufällig neben Spirogyra noch geringe Mengen von Clamydomonas und Oscillaria enthielt, vermehrten sich diese in jener Nährlösung auffallend). In beiden Fällen trat unter Abnahme des Stärkevorrats und Gelbwerden des Chloroplasten allmählig der Tod unter deutlichem Schwinden des Chloroplas- ten ein; die meisten Zellen waren nach 75, resp. 68 Tagen tot. Ausser Chlorcalcium und Calciumnitrat wird kein anderes Salz so lange in dieser Concentration ertragen, als Chlorstrontium, und zwar nicht nur von Spirogyra, sondern auch von Zygnema und Mougeotia. Bei den Controlfäden in 0,3-procentiger Chlorcalciumlösung waren die meisten Zellen noch völlig intact und reich an Stärke, als die Strontiumzellen bereits abgestorben waren. (Nach mehr- facher Annahme enthält das Cytoplasma etwas Dikaliumphosphat in Bindung mit Proteinen. Dieses Phosphat würde bei Contact mit Chlorcalcium natürlich zersetzt werden; es scheint also nicht sehr wesentlich in ruhenden Zellen zu sein). Nachträgliche weitere Be- obachtungen lehrten, dass jedoch der Chloroplast allmälig etwas dünner wurde, und die Stärkekörner unter völliger Abrundung rascher abnahmen, als Neubildung erfolgte. Als 144 Tage nach Beginn des Versuchs eine Karminfärbung des Kernes vorgenommen wurde, ergab sich hier eine weit schwächere Färbung als bei frischen Spirogyra zellen, aber selbst 300 Tage nach Beginn waren die meisten Chlorcalciumzellen noch lebend, wie nicht nur der Turgor und das noch immer ziemlich gesunde Aussehen, sondern auch die Plasmolyse mittelst Zuckerlösung ergab. Am Schlüsse wird noch die physiologische Rolle des Calciums besprochen. Autorreferat. Steuer, A., Veränderungen der nordadriatischen Flora und Fauna während der letzten Dezennien. (Int. Revue ges. Hydrob. und Hydrogr. III. 1 u. 2. p. 6 — 16. mit einer Karte. 1910.) Verf. beschreibt die Veränderungen in der Zusammensetzung der Flora und Fauna, die besonders im Triester Hafen infolge der 552 Algae. — Eumycetes. fortschreitenden Verschmutzung des Wassers aufgetreten sind. Auch durch bauliche Veränderungen sind manche guten Standorte ver- nichtet worden. Nur wenige Arten nehmen in verschmutzten Wasser an Indi- viduenzahl stark zu. Im Triester Hafen sind es besonders Ulva, Gracüaria confervoides und Enteroinorpha spec. Während im Triester Golfe die Verschmutzung einen sehr hohen Grad erreicht, finden sich die kleineren istrianischen Häfen gewissermassen noch in einem Vorstadium. Für die Wissenschaft ist diese Aenderung wegen der Lage der Stationen besonders be- denklich, sodass sich die Notwendigkeit ergeben kann, die Stationen in Gebiete zu verlegen, wo eine Wasserverunreinigung nicht zu befürchten ist. Heering. Werner, E., Der Bau des Panzers von Ceratium hirundinella. (Ber. deutsch, bot. Ges. XXVIII. p. 103—107. Mit Doppeltafel V. 1910.) Verf. gibt die Beschreibung des Baus von Ceratium hirundinella durch Lauterborn wieder und stellt die Abweichungen von den eigenen Beobachtungen fest. Eingehender beschrieben wird die Struktur der Platten und das Zusammenstossen der Platten. Die einschlägigen Verhältnisse werden durch gute Abbildungen ver- anschaulicht. Heering. Wächter, W., Ueber die Koremien des Penicillium glaucurn. (Jahrb. wiss. Bot. XL VIII. p. 521—548. 1910.) Unter Koremien versteht man die auf faulenden Aepfeln bei genügender Feuchtigkeit erscheinenden bäumchenartigen Gebilde mit weissem Stiel und grünen Penicilliumconidie-n. Link stellte sie als Gattung Coremium neben Penicillium, Brefeld wies sie aber als Wuchsform nach, die er die zufällige Folge üppiger Ernährung von Penicillium nannte. Deshalb wurde eine Verwertung für Systematik selten versucht, ja von Wehmer als bedeutungslos hingestellt. Wächter untersuchte die Bedingungen des Auftretens der Koremien an 11 verschiedenen Teilspecies der Sammelart Penicillium glaucum. Dass diese Spezies zu trennen seien, erkannte er erst an dem verschie- denen Ausfall anfänglicher Versuche und stellte dann fest, dass von den 11 ihm vorliegenden nur 2 überhaupt zur Koremienbildung neig- ten, die andern 9 dagegen dieFähigkeit nichtbesassen, diese Wuchsform zu bilden. Damit ist ein gewisser systematischer Wert der Koremien festgestellt. Bei den zwei Koremienbildnern wurden nun Kultur- versuche auf vielen zum Vergleich dienenden Substraten vorge- nommen, z.B. Scheiben von Aepfeln, Birnen, Citronen, Apfelsinen, Kartoffel, Mohrrüben, Säften von Birnen, Trauben, Rosinen, Pflau- men und Lösungen von Traubenzucker, in verschiedenen Concentra- tionen. Es stellte sich heraus, dass die Koremien auch dann ent- stehen, wenn von gutem Wachstum des Penicillium nicht mehr die Rede sein kann, z. B. auf Birnensaft -|- Wasser im Verhältnis 1 : 40. Die Koremien entstehen auch ohne vorherige Deckenbildung (wie auf den Aepfeln ja meist auch gefunden) und aus sterilem Myzel z. B. untergetauchtem, weniger leicht dagegen aus stark entwickeltem Myzel, dann eher am Rande oder in älterer Kultur. Am weitesten zurück tritt die Koremienbildung auf concentrierten Fruchtsäften. In diesem Falle ist weder der hohe Säure- noch Zuckergehalt die Veranlassung, denn die Koremien erschienen auch auf Zuckerlö- Eumycetes. — Pflanzenkrankheiten. — Pteridophyten. 553 sungen gleicher Concentration und auf den sauren Substraten wie Citrone. Eine Beziehung zur Ernährung liegt also kaum vor, denn Andeutung der Koremien erfolgt immer bei den Arten, die die Fähigkeit überhaupt besitzen. Vielleicht beeinflussen physika- lische Eigenschaften des Substrates die Bildung, in dem bei unter- drückter Deckenbildung oder künstlicher Verdickung ohne in- haltliche Veränderung des Substrates die Bildung besser wurde. Damit könnte es auch zusammenhängen, dass auf der wachsigglatten Apfeloberfläche fast stets nur Koremien und keine Decken erscheinen. F. Tobler (Münster i. W.). Feist, K., Nachweis einer Schädigung von Fichten durch Röstgase. (Arch. Pharm. CCIL. p. 7.^ iMll.) Die Ursache der Schädigung bildeten zweifellos die Röstgase einer Anlage zum Rösten von Spateisenstein, zumal die Schädigung in der Nähe der Oefen am grössten war und mit der Entfernung abnahm. Die Bodenproben aus dem gesunden und beschädigten Bezirk enthielten etwa gleiche Mengen Schwefelsäure, der Schwe- felsäuregehalt der kranken Fichtennadeln dagegen war gegenüber den gesunden um 58,30/o erhöht und in Uebereinstimmung damit auch der Aschegehalt vergrössert und zwar um 3 1,6*^/(1, die Alkalität der Asche war vermindert. Alle diese Zahlen deuten darauf hin, dass der grosse Sulfatgehalt der kranken Fichtennadeln aus der Luft stammt und die Schädigung der Fichten durch das Schweflig- säureanhydrid veranlasst wurde, welches nach Haselhoff und Lindau stets in erster Linie für die Schädigung der Vegetation verantwortlich zu machen ist. G. Bredemann. Benedict, R. C, The fern collections of the New York Botanical Garden. (Journ. New York. Bot. Gard. X. p. 75— SL pl. 59 and text-fig. 11 and 12. April, 1909). A brief account of the collections of pteridophyta preserved at the New York Botanical Garden. Mention is made of the economic uses of ferns, of the outdoor and conservatory collections of living plants, and of the ferns of the palaeontological collections. The fern herbarium is described in more detail. This, since January, 1908, has been known as the TJnderwood Fern Herbarium, so named in memory of the late Lucien Marcus Underwood. It is said to contain a total of 16000 specimens, the greater part of which are of North American species. Its value is very greatly enhanced by the "fragments of older collections, offen scraps of type material, which were obtained through the courtesy of the curators of various European herbaria." The contents of the herbarium are further described. Maxon. Stone, G. E., The power ot growth exhibited byostr ich ferns. (Bull. Torrey bot. Gl. XXXVI. p. 221—225. 1 text-fig. April, 1910.) This paper has been abstracted elsewhere als follows: Young fronds (of Onoclea Stnithiopteris) which forced their way through a concrete (roUed tar and gravel) border, about 3 inches thick, and so hard that a "heavy stroke from a sledge-hammer makes little or no impression upon it," initiated some experiments to show the great force exerted by the young ferns. A lever, weights, and a round piece of wood "of the same dimensions as the undeveloped 554 Pteridophyten. — Floristik etc. — Pflanzenchemie. Cluster of fern fronds" constituted the apparatus. The pressure required to break through the concrete in 10 to 15 days (the time usualty required by the ferns) was 264 pounds in 10 days and 189 pounds in 13 days. Stone estimates that the work actually accom- plished by the ferns is at least 35 atmospheres. Reference is made to previous similar experiments. Maxon. Führer durch den königlich botanischen Garten in Dresden. Hrsg. von der Direktion. (Dresden, H. Burdach. 1910. &K 73 pp. 8 Taf. 3 Abb. 1 färb. Plan.) Der Führer gestattet einen guten Ueberblick über die nach modernen Gesichtspunkten durchgeführte Anlage des botanischen Gartens in Dresden. Die Aufstellung folgt den grossen Floren- gruppen der Erde. Die Tropenpflanzen sind in der zusamenhängen- den Gewächshausanlage, die subtropischen Pflanzen im Winterhause bezw. im Sommer im Freien untergebracht. Die frostharten nordi- schen Gewächse sind teils zu einem grösseren und an mannigfalti- gen Standorten reichen mitteleuropaischen Gruppenkomplex ver- einigt, teils auf den Beeten des Systems nach ihrer natürlichen Verwandschaft zusammengestellt. Dabei haben aber aus praktischen Gründen die ein- und zweijärigen Gewächse ihre eigene, von der- jenigen der mehrjährigen ausdauernden Gewächse getrennte syste- matische Aufstellung gefunden. Die feldmässig, ebenso die für den Hausgebrauch gebauten Nutzpflanzen und die wichtigeren Heil- und Giftpflanzen sind auf besonderen Beeten vereinigt. Ein besonderes biologisches Quartier bringt in 12 verschiedenen Abteilungen die wichtigsten Lebenserscheinungen zur Anschauung. — Die Abbil- dungen zeigen teils Ansichten aus dem Garten, ferner ein blühendes Exemplar von Astyocaryum rostratiim, Doppelzapfen an Encephalar- tus villosus, mehrere Aufnahmen von Victoria regia und Nelumbo nucifera. Leeke (Nowawes). Andre, G., Etüde chimique du dev^eloppement d'une plante bulbeuse. IL Variations des poids de l'azote et des matiere minerales. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. VII — VIII. 18/19. p. 927—933. 1910.; L'auteur etudie les variations du poids de l'azote total et des ali- ments mineraux qui surviennent dans le developpement d'une plante bulbeuse, l'Oignon commun, chez lequel le bulbe augmente conti- nuellement de poids. Environ un mois apres la plantation des bulbes, l'analyse montre que ceux-ci ont subi une diminution de la quantite de matiere organique qu'ils renfermaient, tandis que leur contenu en matiere minerale a au contraire augmente. Cette augmentation porte sur la chaux, la magnesie, la silice et la potasse; l'acide phosphori- que et l'azote ont diminue. Pendant cette periode, les parties aeriennes formees ont emprunte une partie de leurs constituants au bulbe, mais la plus grande part a ete prise ä l'atmosphere et au sol. Apres cette premiere periode, tous les Clements salins augmen- tent regulierement dans les organes aeriens ainsi que dans les or- ganes Souterrains. II existe un rapport sensiblement constant, dans la partie sou- terraine, entre l'emmagasinement de l'azote et celui de l'acide phosphorique, de meme qu'entre l'emmagasinement de la chaux et celui de la magnesie. Pflanzenchemie. 555 Pendant tout le developpement, il existe un equilibre mineral qui se maintient d'une maniere tres nette. Dans les organes aeriens comme dans les organes Souterrains, la somme des quantites de potasse et d'acide phosphorique reste toujours constante; il en est de meme de la somme chaux -|- magnesie. Les parties souterraines regoivent directement du solles matieres minerales; celles-ci montent en grande partie dans les organes aeriens oü elles subissent une elaboration, puis elles redescendent dans le bulbe. Le mouvement descendant de migration des Clements mineraux et de l'azote cesse apres la floraison ; ä ce moment toutes les sub- stances nutritives se dirigent vers les graines, la nutrition du bulbe s'arrete. R. Combes. Andre et Leulier. Surlepouvoirrotatoireduchlorhydrate neutre de quinine. (Journ. Pharm, et Chim. 7e serie. II. 2e partie. p. 22. 1910.) Les auteurs ont constate que, contrairement ä ce qui est admis actuellement, le pouvoir rotatoire specifique du chlorhydrate neutre de quinine augmente avec la dilution. Cette Variation est de meme sens que celJes constatees par la plupart des auteurs avec les Solu- tions aqueuses d'autres sels d'alcaloides; on explique ces sortes de variations par l'hypothese de la dissociation electrolytique. Les pouvoirs rotatoires des Solutions aqueuses de sels d'alcaloides aug- mentent avec la dilution, conformement ä la regle de Van 't Hoff. R. Combes. Arnold, V., Eine Farbenreaktion von Ei weisskö rpern mit Nitroprussidnatrium. (Ztschr. physiol. Chem. LXX. p. 300. 1911.) Eine Reihe von Eiweisskörpern gibt mit Nitroprussidnatrium und Ammoniak eine charakteristische Farbenreaktion: handelt es sich um einen in Wasser gelösten Eiweisskörper, so versetzt man 1 — 2 ccm. der Lösung mit 2 — 4 Tropfen einer 4 — 5'^/oigen Nitroprus- sidnatriumlösung und darauf mit einigen Tropfen Ammoniak, wor- auf die Lösung sofort eine intensiv purpurrote Färbung annimmt, welche im Verlaufe einer Viertelstunde langsam wieder verblasst. Essigsäure-Zusatz entfärbt die Lösung sofort. Verf. fand mit Nitro- prussidnatrium reagierende Eiweisskörper in allen untersuchten Tierarten, Auch in der Pflanze wurden sie angetroff"en, in den Samen der Bohne, Linse, Aepfel und Orange konnten sie mit Leichtigkeit nachgewiesen werden Die Reaktion war hier jedoch immer relativ schwach und nicht mit der kräftigen Reaktion tieri- scher Organeiweisskörper zu vergleichen. Auch der Steinpilz zeigte die Reaktion. In grünen Pflanzenteilen wurde sie immer vermisst. Verf. nimmt an, dass die reagierende Gruppe, welche diese Farbenreaktion der Eiweisskörper verursacht, das Cytein ist, und dass die wechselnde Intensität der Reaktion von der Anzahl reak- tionsfähiger Cyteingruppen abhängt. G. Bredemann. Böddener, K. und B. Tollens. Ueber die Kohlenhydrate des weissen Pfeffers. (Journ. Landwirtsch. LVIII. p. 229. 1910.) Verff. versachten vergebens, die Ursprungssubstanzen von dem bei der Destillation des Pfeffers mit Salzsäure entstehenden Furfu- 556 Pflanzenchemie. rol und Methylfurfurol, d.h. die Pentosane und Methylpentosane zu ermitteln. Es gelang ihnen nicht, Pentose oder Meth^'lpentose ab- zuscheiden, dieselben werden durch die mit dem Pfeffer vorgenom- menen Operationen mehr oder weniger zerstört. G. Bredemann. Böddener, K. und B. Tollens. Ueber eine Modifikation der Furfurol-Salzsäure Bestimmungsmethode der Pento- sane. (Journ. Landwirtsch. LVIII. p. 232. 1910.) Versuche ergaben, dass man die Phloroglucinfällung statt nach Kröber in der Kälte auch in der Wärme ausführen kann, indem man die Furfurol enthaltende Destillationsflüssigkeit nach Zusatz von Phloroglucin - die besten Resultate wurden erhalten bei Zu- satz von 0,15 gr. Phloroglucin über die berechnete Menge hinaus — auf 80 bis 85° erwärmt. Der Niederschlag ballt sich zu sehr schönen Flocken zusammen und kann nach Hstündigem Stehen — anstatt 16 bis 20stündigem bei der Kaltfällung — leicht abfiltriert werden. Ist neben Pentosan, wie das sehr häufig der Fall ist, auch Methyl- pentosan vorhanden, und will man dieses neben dem Pentosan ge- sondert bestimmen (Behandeln der gemengten Phloroglucide mit Alkohol, in welchem das Methyl-Furfurol-Phloroglucid löslich ist), so empfiehlt es sich, bei der alten Methode der Kaltfällung zu bleiben. G. Bredemann. Buschmann, E. , Ueber die basischen Bestandteile von HeliantJms anniius L. (Arch. Pharm. CCIL. p. 1. 1911.) In dem Wismutjodid-Jodkalium-Niederschlage des alkoholischen Extraktes der Blüten von Helianthus anninis wurden beträchtliche Mengen ßetain und Cholin nachgewiesen. Andere Basen waren anscheinend nicht vorhanden; ob sich im Filtrat des Wismutjodid- Jodkalium-Niederschlages noch andere basische Bestandteile vorfin- den, wurde bisher noch nicht untersucht. Verf. vermutet, dass die arzneiliche Wirkung dieser Droge, welche als Ersatz des Chinins bei Sumpffieber in der Kinderpraxis empfohlen ist, z. T mit auf das Vorkommen von Betain und Cholin zurückzuführen ist. G. Bredemann. Gadanier, J., Notiz über die A/'kaloide perennierender Pa- paveraceen {Papaver Orientale, P. lateritiiim). fArch. Pharm. CCIL. p. 39. 1911.) Zur Lösung der schwierigen Frage „Biologische Bedeutung und Entstehungsgeschichte der Alkaloide", zu welcher schon verschie- dene z.T. recht bestechende Anläufe gemacht sind, soll die Fami- lie der Papavevaceen, die zu gedachtem Zwecke besonders geeignet ist, in ihren Alkaloiden gründlichst durchforscht werden und zwar zuerst die Unterfamilie Papaveroideae- Papaveraceae. In Glaiichim hofft Verf. die Ueberleitung zu den Papaveraceae EschscJioltsieae und in den perennierenden PapaversiViery die zu den Fumarioideae zu finden. Orientierende Versuche mit Papaver Orientale und lateritinm ergaben , dass in ersterem als Hauptalkaloid eine Phenolbase vor- handen war. die bei P. lateritinm fehlte. Protopin ist in P. Orientale entweder nicht oder doch nur in kleiner Menge vorhanden. G. Bredemann. Pflanzenchemie. 557 Gadamer, J. , Ueber Corydalisalkaloide. (Corycavidin, ein neues Alkaloid der Corycavinreihe). (Arch. Pharm. CCIL. p. 30. 1911.) In den CoyydalisknoWen wurde ein neues, Corycavidin genanntes Alkaloid entdeckt. Dasselbe, vermutlich C22H05NO5 (CooHooNOg?), gehört der Corycavingruppe an, da es durch alkoholische jodlösung nicht angegriffen wird, und steht dem Corycavamin sehr nahe. Es zeigt ganz ähnliche Farbenreaktionen wie dieses und geht ebenfalls beim Erhitzen in eine isomere Base über. Es enthält 2 Methoxyl- und 1 N-Methylgruppe. Der Hoffmann'sche Abbau liefert erst eine Methinbase, dann einen stickstofffreien Körper, der leicht polymeri- siert und Trimethylamin. Der Stickstoff ist daher tertiär und mo- nozyklisch gebunden. Der stickstofffreie Körper liefert bei der Oxydation eine krystallisierbare Säure und eine kristallisierbare neutrale Verbindung, vielleicht ein Glykol. G. Bredemann. Heiduschka, A. und H. Riffart. Ueber Bixin. (Arch. Pharm. CCIL. p. 43. 1911.) Bixin ist der wesentlichste Bestandteil des aus Bixa Oyellajia erhaltenen Orleans. Wahrscheinlich kommt ihm die Formel C^gH^^Og zu. Es kristallisiert in feinen violettroten Nadel vom Schmelzpunkt 188^, in den meisten organischen Lösungsmitteln ist es kalt schlecht löslich, leicht in heissem Eisessig und Chloroform. G. Bredemanu. Henze, M., Ueber das Vorkommen des Betains bei Ce- phalopoden. (Ztschr. physiol. Chem. LXX. p. 253. 1911.) Verf. fand das Betain als spezifischen Bestandteil der Giftdrüse der Octopoden, auch im frischen Muskel dieser Tiere ist es in sehr reichlicher Menge vorhanden. Damit is ein neues Vorkommen des Betains im Tierreich, speziell bei den Kaltblütern festgestellt. Zuerst hatte Brieger das Betain bei den Miesmuscheln {Myiilus) entdeckt, dann fanden es Ackermann und Kutscher in Krebsextrakten und zuletzt Suva in den Organextrakten eines Haies {Acanthias vulgaris). G. Bredemann. Konschegg, A., Ueber das Verhalten des Humins zu Bromlauge. (Ztschr. physiol. Chem. LXIX. p. 390. 1910.) Die zur Verwendung gelangenden Huminsubstanzen stellte Verf. aus Traubenzucker durch Behandeln mit Salzsäure dar. Durch kräftige Oxydation mit Bromlauge resultiere ein in langen weissen Nadeln kristallisierender Körper, der sich als TetrabrommeLhan CBr^ erwies. Aus der Entstehung dieses Körpers ist zu schliessen, dass eine vollständige Zerstörung des Zuckers durch die Behand- lung desselben mit Säuren wohl nicht stattgefunden hat, sondern dass es sich bei diesen Substanzen mit Wahrscheinlichkeit um h}'^- drox3'lhaltige Verbindungen des Kohlenstoffs handelt, da gerade solche die Bildung des Tetrabrojnmethans leicht ermöglichen. Ob die Bildung derartiger Körper auch aus anderen Humussubstanzen möglich ist, bleibt weiterer Untersuchung vorbehalten. G. Bredemann. Marpmann, G., Ueber das Oel der Sojabohnen und des- sen Eigenschaften. (Journ. Landwirtsch. LVIII. p. 243. 1910.) Verf. schildert die Kultur der Sojabohnen in China und teilt 558 Pflanzenchemie. die Resultate der chemischen Untersuchung einer Reihe verschie- dener Bohnenöle mit, teils Oele des Handels, teils selbst gewonne- ner Oele aus gekauften und selbst gezogenen Sojabohnen. Die Re- fraktometerzahl zeigte sowohl bei den tropischen als den hiesigen Oelen eine grosse Konstanz (72 — 77). In Bezug auf die Jodzahl und Verseifungszahl zeigten die hier gezogenen Bohnen eine geringe Abweichung, besonders fallen die Oele von 1910 auf, weil in diesem Jahre die Samen infolge der ungünstigen Witterung schlecht gereift waren. Der Oelgehalt von 1909 betrug im Mittel 19"/^^, der von 1910 nur 17,2o/o. G. ßredemann. Nierenstein, M., Ueber die quantitative Bestimmung der Gerbstoffe bezw. des Tannins mittels Casein. (Chem. Ztg. XXXV. p. 31. 1911.) Casein absorbiert Tannin quantitativ, nimmt dagegen die öfte- ren Begleiter des Tannins, Gallussäure und Glucose, nicht auf. Verf. behandelt 100 ccm. des Gerbstoffauszuges mit 6 gr. sorgfältig durch Extraktion mit Aether entfettetem Casein nach Hammarsten, behandelt hierauf mit weiteren 3 gr. Casein und filtriert. Daraut wird wie bei der Hautpulveranalyse verfahren. Die Methode eignet sich vortrefflich für Gerbstoffbestimmungen in Rinden und Früch- ten, nicht für die Analyse von Gerbstoffextrakten, welche öfters Aluminiumoxyd enthalten, G. Bredemann. Schröder, J., Zur Bestimmung des Nicotins in konzen- trierten Tabaksäften. (Chem. Ztg. XXXV. p. 30. 1911.) Da konzentrierte Tabaklaugen in den Schafzucht treibenden Ländern in ausgedehntestem Masse zur Bekämpfung der Räude verbraucht, aber leider immer noch nicht nach Gehalt an wirksa- mem Nicotin gehandelt werden, ist die Ausarbeitung einer einheit- lichen internationalen Analysen- und Schiedsmethode sehr erwünscht. Verf. verglich an 2 Mustern 4 verschiedene Methoden untereinander, die von Kissling, von Kissling — Heut, von Keller und eine sogen „technische Methode". Er fand beim Muster I Werte die zwischen 6,2 und 9,6% . bei Muster II zwischen 8,6 und 13,6o/o Nico- tin schwankten, die „technische Methode" lieferte immer die höch- sten Werte. Auch die Methode von Töth, welche Porchet und Regis als für technische Zwecke genügend genau empfahlen, ge- nügt nach Verf. nicht, da sie Abweichungen bis 20'7o ergibt. Ein von Verf. abgeändertes Verfahren der Methode Kissling gab ihm bei wiederholten Kontrollanalysen immer übereinstimmende Werte. G. Bredemann. Schulze, E. und G. Trier. Ueber die Identität desVernins und des Guanosins, nebst einigen Bemerkungen über Vicin und Convicin. (Ztschr. physiol. Chem. LXX. p. 143. 1911.) Die von Verff. schon früher vermutete Identität der beiden Pentoside Vernin und Guanosin ist von ihnen nun mit Sicherheit festgestellt worden. Damit ist nun auch die physiologische Bedeu- tung des Vernins erkannt. Vernin ist ein Bestandteil der Nuclein- säuren höherer wie niederer Pflanzen, sowie des Tierkörpers, es wird sowohl bei der künstlichen Spaltung, als auch im natürlichen Stoff"wechsel aus dem Molekül der Nukleinsäuren frei. Im freien Zustande ist es gefunden worden 1) in höheren Pflanzen und zwar Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik. 559 *& in jungen grünen Pflanzen, wie in etiolierten Keimpflanzen, in unreifen und reifen Samen, im Blütenstaub; 2) in Pilzen (Mutter- korn); 3) in tierischen Organen (Pankreas). Als Bestandteil von Nu- cleinsäuren nachgewiesen: 1) Nucleinsäuren höheren Pflanzen (Tri- ticonucleinsäure); 2) Nucleinsäure von Pilzen (Hefenucleinsäure); 3) Nucleinsäuren tierischer Organe (Guanylsäure). Die Pentose des Vernins ist als d-Ribose erkannt, welcher Zucker früher in der Natur niemals aufgefunden worden war, wäh- rend der entsprechende Alkohol, der Adonit, als einziger natürlich vorkommender Pentit schon seit einigen Jahren bekannt ist. Der Adonit ist also nicht mehr der einzige Vertreter der Ribosegruppe im Pflanzenreich. Verff. glauben, dass ausser dem Vernin und Carnin auch noch andere natürliche glykosidartige Verbindungen bekannt sind, die über den Aufbau und den Stoffwechsel der Nukleinsäuren Auf- schluss geben können, vorzüglich die von Ritthausen entdeckten und untersuchten Vicine, das Vicin und Convicin, über welche von Seiten der Verff. Untersuchungen im Gange sind. G. Bredemann. Wichers, J. und B. Tollens. Ueber die Pentosane einiger Holzpilze. (Journ. Landwirtsch. LVIII. p. 228. 1910.) Die gefundenen Zahlen zeigen, dass der Gehalt der Holzpilze an Pentosanen nicht sehr hoch ist, bei Xylaria polymorpha betrug er l,210/o, bei den untersuchten Folyporus Arten schwankte er zwi- schen 2,9 und 5,87*^/0, am höchsten war er bei Lensites flaccida mit 6,48*^/0. In Fomes fomentarius und Xylaria polymorpha wurde neben Pentosan auch Methylpentosan nachgewiesen. G. Bredemann. Korn, B., Untersuchungen über die technisch-mikro- skopische Unterscheidung einiger Fasern, insbeson- dere der Leinen- und Hanffaser, (Diss. Dresden 1910. 8°. 46 pp. 12 Abb. 1 Taf.) Verf. giebt zunächst an der Hand der einschlägigen Literatur eine eingehende Schilderung der Entwicklung unserer gegenwärti- gen Kenntnisse über die Morphologie und die Unterscheidung der Hanf- und Leinenfaser und eine Zusammenstellung der bisher zur Unterscheidung der beiden Fasern angeführten Merkmale. Die eigenen Untersuchungen des Verf. betreffen: 1. Das Verhalten der Hanf- und Leinenfaser gegenüber basi- schen Farbstoffen unter vergleichender Hinzuziehung der Baumwolle. Geprüft wurde das Verhalten sow^ohl ganzer Gewebe (makroskopisch) wie einzelner Fasern (mikroskopisch) in gebleichtem und ungebleich- tem Zustande nach sechs verschiedenen Verfahren. 2. Den Nachweis des verschiedenen Verholzungsgrades der einzelnen Fasern. Hier, wie bei den folgenden Untersuchungen, werden ausser den genannten auch noch die Jute-, Broussonetia-, Stroh- und Ramiefasern eingehend berücksicht. Geprüft wird die Einwirkung fünfzehn verschiedener (darunter einige in der Litera- tur bisher nicht erwähnter Holzreagenzien; als das wirksamste dieser wird Phloraglucin mit Salzsäure bezeichnet. 3. Das Brechungsvermögen und die Polarisation der Fasern. Bezüglich des Brechungsvermögens wurde für Hanf und Leinen derselbe Index und damit die Unmöglichkeit einer Unterscheidung 560 Botanik. — Biographie. — Personalnachricht. beider auf diesem Wege festgestellt; wohl aber erwies sich von acht verschiedenen Einschlussmitteln ein Gemisch von Monobrom- naphtalin und Olivenöl als besonders geeignet Strukturverhältnisse der Zellmembran zur Beobachtung zu bringen, die in den gewöhn- lichen Einschlussmitteln nicht zu erkennen sind und die Verf. nach neun Mikrophotographien auf der Tafel zur Anschauung bringt. 4. Die Quellungs- und Lösungserscheinungen insbesondere bei Einwirkung von Chrorasaure-Schwefelsäure und von Kupferoxyd- ammoniak. Die bei der Lösung in dem letzten Reagenz auftretenden Erscheinungen werden an der Hand von 12 Zeichnungen besonders ausführlich behandelt. Resultat der Untersuchungen: Die Trennung der Leinen- und Hanf- von den tibrigen genannten Fasern, sowie die Unter- scheidungsmöglichkeiten der letzteren selbst sind gefördert worden. Leinen und Hanf selbst können, soweit intakte Fasern vorliegen, sowohl in ungebleichtem wie in gebleichtem Zustande mit Hilfe der Färbemethode mit basischen Farbstoffen und durch Anwendung von Kupferoxydammoniak sicher unterschieden werden; im Papier- halbstoff dagegen, dessen Fasern sowohl chemisch wie auch mecha- nisch die grössten Veränderungen erfahren haben, erscheint eine sichere Trennung beider unmöglich. Leeke (Nowawes). Lange, A., Direktor Frederik Ulriksen og Havebrugs- skolen par Alnarp i Skaane. [Direktor Fr. Ulriksen und die Gartenbauschule, Alnarp in Skaanen]. (Gärtner Tidende. XXVI. p. 193-196. Kopenhagen, 1910.) Nach einer kurzen Lebensschilderung mit Bildniss des Direktors Fr. Ulriksen folgen Mitteilungen über den Gartenbauunterricht an der Lehranstalt und einen Rundgang durch den dem Institute angehörigen Park und Garten. Axel Lange. Persoaalnaehrieht. Centpalstelle für Pilzkulturen. Roemer Visscherstraat 1, Amsterdam. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wie mit, dass der Betrag pro Kultur fl. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigtr Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: *Fusariani metachrouin Appel. Polypovus vaporaviiis Fries. Torula Wiesneri Zikes. Menclins Silvester Falck. glutinis (Cohn) Pringsh. u. Coniophora cerebella Alb. et Bilersky. Schwein. Polypovus destructor Fries. Collybia veliitipes fruktifizierend ! A-us^egeben I SS M.ai 1»1I. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthoff in Leiden. Band 116. Nr. 22. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 22. Botanisches Centralblatt Referireüdes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten. des Secretärs: ?rof. Dr. E. Warming. Prof. Dr. F. W. Oüver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions- Mitglieder : Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr, R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H. Ostenfeid. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. No. 22. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (HoUand), Bilder- dijkstraat 15. Wiesner, J. von, Natur-Geist-Technik. Ausgewählte Reden, Vorträge und Essays. (Leipzig, W. Engelmann. 8°. 428 pp. 7 Textfig. '1910.; Der Verf. hat recht oft in Vorträgen interessante Probleme vor Aveiteren Kreisen behandelt. Sie wurden zum grössten Teile ge- druckt, doch an verschiedenen Orten, sie sind hier vereinigt. Sieben Vorträge enthalten eine Würdigung der V'^erdienste botanischer Gelehrten u. zw. Franz Unger. Ingenhouss, Carl von Linne, Hammarby, schwedische Linne-Feste, Gustav Theodor Fechner, Gregor Mendel. Die stetige Berüksichtigung der Zeit- verhältnisse verdient in diesen Darstellungen die vollste Anerkennung. Wichtige Beiträge zur Geschichte der Botanik liefern die Ab- handlungen: Goethe's Urpflanze, Naturwissenschaft und Naturphi- losophie, die Licht- und Schattenseiten des Darwinismus, die Beziehungen der Pflanzenphj'^siologie zu den anderen Wissenschaf- ten, die Entwicklung der Pflanzenphysiologie unter dem Einflüsse anderer Wissenschaften. Im Essay: „Der Lichtgenuss der Pflanzen" verarbeitete Verf. all das, was er über den Einfluss des Lichtes auf die Pflanzen gefunden hatte. Nicht minder lesenwert sind „die letzten Lebenseinheiten", über technische Mikroskopie und „zur Geschichte des Papiers". Die an erster Stelle genannten zwei V"or- träge sind bisher nicht publiziert worden. Weitere Vorträge sind : Der Wald, die Tundra, Pflanzenleben des Meeres. Matouschek (Wien). Wilhelm, K., Die Samenpflanzen (Blütenpflanzen, Pha- Botan. Centralblatt. Band 116. 1911. 36 562 Allgemeines. — Anatomie. nerogamen). Systematische Uebersicht ihrer Familien und wichtigeren Gattungen und Arten mit besonde- rer Berücksichtigung der für Land- und Forstwirt- schaft, Technik und Arzneikunde in Betracht kom- menden Gewächse. Mit einem Anhange, enthaltend eine Uebersicht der wichtigsten Nu tzpflanzen. (Wien und Leipzig, Franz Deuticke, 1910. 8°. XVI u. 151 pp.) Das Buch ist namentlich für Hörer der Hochschulen für Boden- kultur, für technische Hochschulen, höhere forstliche und land- wirtschaftliche Lehranstalten bestimmt. Die Anordnung erfolgte, nach Wettstein 's „Handbuch". Fremdländische Arten und Gat- tungen wurden meist nur dann aufgenommen, wenn es sich um Zier- oder Nutzpflanzen handelt. Matouschek (Wien). Dörries, W., Beiträge zur speciellen Anatomie der Lianen mit besonderer Berücksichtigung der Thyllen frage. (Diss. Göttingen. 8". 63 pp. 23 fig. 1910.) Verf. hat aus dem Göttinger botanischen Museum eine Anzahl von Lianenstämmen untersucht, die 1903 und 1904 im Staate St. Ca- tharina (Brasilien) gesammelt wurden. In dem Material fanden sich Arten aus den Familien der Menispermaceen, Dilleniaceen, Sapindaceen, Malpighiaceen, Polygalaceen, Hippocrateaceen, Euphor- biaceen, Caesalpiniaceen, Mimosaceen, Loganiaceen, Bignoniaceen, Rubiaceen und Compositen. Ihre anatomische Beschreibung wird durch Zeichnungen und Mikrophotographien erläutert. Am Schlüsse der Arbeit finden sich zusammenfassende Bemer- kungen über die bei den untersuchten Arten auftretenden Thyllen. Eine kurze Tabelle weist die Arten auf, bei denen Thyllen gefunden wurden. Verf fand bei der von ihm als Bignonia Nr. 1 beschriebenen Art auch in den jüngsten Gefässen des Stammes Thyllenbildungen. Danach scheint v. Altens Bemerkung (Bot. Ztg. 1909), dass nur in den Wurzeln die jüngsten Gefässe Thyllen ausbildeten, während im Stamm die Thyllenbildung erst in einem gewissen Alter beginne, nicht ausnahmslos zu gelten. Für die systematische Unterscheidung sind die Thyllen von untergeordneter Bedeutung. Scharf von einander gesonderte For- men sind selten, meist kommen Uebergangsformen vor. Denys. Tuzson, J,, Vergleichende Anatomie der Nj'-mpheen. (Math, naturw. Ben Ungarn. XXIV. p. 381. Leipzig 1909.) Kurze Wiedergabe eines Vortrages. Nynnphaea thermalis DG. verliert ihre Trichomgebilde schon sehr früh, wogegen sie bei N. Lotus auch noch im vorgerückten Alter vorzufinden sind. Der Um- stand, dass in dem von Fax (Flora fossilis ganocensis) beschriebe- nen aus Kalktuffablagerungen von Gänösz hervMhreni^en Nymphaea- Stengel bloss Luftgänge, aber keine Spikularzellen zu finden sind, beweist noch nicht, dass man es in diesem Falle mit N. thernialis zu tun habe. Denn der Mangel an Spikularzellen ist nicht nur für die letztgenannte Art und N. Lotus sondern auch noch für N. jnadagascarensis, coerulea und Martiacii kennzeichnend. Matouschek (Wien). Biologie. — Morphologie etc. 563 Rosen, F., Die biologische Stellung der abessinischen Baumlobelie [Lobelia Rhynchopetalum [Höchst] HemsL). (Beitr. Biol. d. Pflanzen. X. 2. p. 265-298. Mit 2 Taf. u. Textfig. Breslau 1911.) Verf. macht darauf aufmerksam, dass in der obersten Region des abessinischen Hochgebirges Se mien zwei sehr verschiedene Floren vereint vorkommen: eine eigentlich alpine und eine typische Hochsteppenflora. Erstere kann ihre Vertreter nur entwickeln an dem Quell- und Schmelzwasser; einige wenige Schritte von ihnen entfernt findet man aber schon lockerstehende dornige Xerophyten. In diese Floren passt wenig die oben genannte Lobelia- An, die den Habitus einer Yucca oder Dracaena mit stets unverzweigtem Säu- lenstamme hat, der einen Schopf grosser schwertförmiger krautiger Blätter und zuletzt eine riesige Infloreszenz trägt. Die Keimpflanzen konnten in der Kultur studiert werden; der Nachwuchs in der Natur besteht aus Stockausschlägen. Erst 18 Monate alte Pflanzen lassen den Anfang einer Stammbildung erkennen. Die Stamme führen einen doppelten Holzzylinder. Die Blattstellung ist ||. Die Innervation der Blatter, den Blattspurverlauf, die sekundären Veränderungen am Stamme, die Wurzeln, den anatomischen Bau des Blattes etc. konnte Verf. studieren. Es zeigte sich, dass die Pflanze hohes Licht- bedürfnis beansprucht, niedrige Temperatur aushält und massig hygrophil ist in ihrem Laube, xerophil in ihrem Stamme. Vielleicht ist der Wasservorrat des Stammes ein Mittel zur Abwehr von Frost- schäden; das Wasser wird in die Blätter leicht geleitet. Die Stamm- höhle erleichtert sehr das Atmen der fast hermetisch abgeschlos- senen Parenchymmassen. Die Pflanze zeigt im Stammbaue die grösste Uebereinstimmung mit einer Gruppe von Gewächse (Cyca- deen), die sich kaum über das Niveau der Archegoniaten erheben. Dies ist auffallend. Die Untersuchung anderer Arten von Lobelia überbrückt gewissermassen den gewaltigen Abstand der besproche- nen Art von den anderen Dicotyledonen mit Stammbildung. Die phylogenetische Betrachtung ergibt folgendes: Die erste Heimat der afrikanischen Baumlobelien ist in den Bergwäldern im weiten Umkreise des Victor ia-Ny an za zu suchen; unsere Lobe- lien müssen Waldpflanzen gewesen sein. Der Typus der letzteren ist Lobelia Volkensii. Der Lichtbedarf drängte so manche Art höher an die Waldgrenze. Eine der grossen Lobeliaceen gelangte in das nach Norden vorgeschobene abessinische Hochland. Hier fand sie eine günstige Verteilung der Niederschläge vor, und dies war eben die Lobelia Rhynchopetalum. Ihre Bauabweichungen hat sie wohl nur in Berührung mit den herrschenden Bedingungen der Umgebung erworben. , Matouschek (Wien). Goebel, Km Ueber Wendeltreppenblätter. (Naturw. Wochensch. N. F. X. 7. p. 97—100. Mit 3 Textfig. 1911.) Wendeltreppenblätter kommen als normale Blattgestaltung bei einigen Aroideen {Helicophyllum, Helicodiceros) vor. Analoge Blatt- formen sah Verf. auch bei Dikotylen, wo sie aber anscheinend ganz zwecklose Mutationen sind, z.B. bei den Blatthj^briden der Gattung Begonia u. zw. bei der „Comtesse Louise Erdöd}''" und der Begonia ricinifolia f. Wehleana. Die Eigentümlichkeit der Blattform besteht darin, dass die basalen Zipfel der Blattspreite, statt wie bei anderen Begonien in den Dauerzustand überzugehen, hier längere Zeit weiter wachsen. Am schönsten tritt dies dann hervor, wenn man 564 Morphologie, Teratologie, Befruchtung, Cytologie. ein Blatt von der Begonia-Art, das noch nicht ausgewachsen ist, als Blattsteckling behandelt und die an seiner Basis entstehenden Adventivsprosse möglichst beseitigt. Die basalen Teile wachsen dann viel länger fort, als sie dies an der Pflanze selbst tun. Der Blatt- steckling brachte es bis zu 5 Schrauben Windungen, ein Zeichen, dass das sonst zeitlich eng begrenzte Wachstum eines Blattes lange andauern kann, hier einige Monate. Die Wendeltreppenform kommt dadurch zustande, dass die Aussenseite der Blattzipfel stärker wächst als die Innenseite; letztere ist wie ein dicker Blattnerv aus- gebildet. Daher entstehen hier bei Unterbrechung des Zusammen- hanges auch leicht Adventivsprosse. Wie ist diese merkwürdige Blattform entstanden? Sie ist nur in der Kultur entstanden und zwar entweder als spontane oder als infolge von Kreuzung aufge- tretene Mutation. Welche Möglichkeit vorliegt, wird Verf noch näher prüfen. — Etwas Zweckmässiges hat man wohl in der Wendel- treppenform nicht zu suchen. Verf. verweist da auf Cardarniue pra- tensis pleno flore und auf Nephrolepis Duffi Moore. Erstere Pflanze (mit den gefüllten Blüten) wäre längst verschwunden, wenn sie nicht die Blätter oder gar die Blüten beblätterte Sprosse treiben könnten. Die zweite Pflanze, die nur steril bekannt ist, vermehrt sich vortrefflich durch lange blattlose Ausläufer, die neue Pflanzen hervorrufen können. Es können also Mutationen entstehen, die durch Wegfall der Samen- oder Sporenbildung unzweckmässig sind, sich dann erhalten, wenn sie mit vegetativen Verbreitungsmitteln ausgerüstet sind. Matouschek (Wien). Kemp, H. P., On the Question ofthe Occurrence ofhete- rot^rpical Reduction in somatic Cells. (Ann. Bot. XXIV. p. 775—803. With two plates. 1910.) By treatment with a dilute Solution of chloral h5'^drate the occurrence of tetraploid cells may be induced in the young root tips of pea, bean and Galtonia. This condition arises secondarily, and as the result of the disappearance of the achromotic fibres of the cell, under the influence of the chloral hydrate. The movement of the split chromosomes to the poles is arrested and a Single large nucleus arises bj^^ their refusion to form one mass. Three types of tetraploid cell ma}^ result. Such a cell may contain (1) two nuclei, (2) an amoeboid or 'bridge' nucleus, (3) a Single nucleus of normal shape but abnormal size, With recovery by the tetraploid nuclei of their normal appea- rance, the cells containing them increase in size tili ihey attain fully twice their usual dimensions. In divi.sion the tetraploid cells give rise, (l) to Single large figures in which it is possible to count twice the normal number of chromosomes, (2) to two separate division figures in one cell, (3) to multipolar divisions. The tetraploid cells gradually disappear from the root-tip. This disappearance is probably due to their division into several smaller cells, their fragmentation and absorption or to their passing over into the permanent tissue and relapsing into inactivit^^ Certain figures occur in the pea remarkably like the heterotype reduction-figures found in sporogenous tissue. These are similar to the 'heterotypical' figures previously described bj' Nemec. The}- are shown to be merely peculiar forms which result probabl}^ from some chemico-physical effect of the chloral hydrate upon the chro- matin, and which, though they resemble the figures characteristic Morphologie etc. — Ph3^siologie. 565 of reduction cells, have in reality no connexion with the process of normal reduction. M. Wilson (London). Lubimenko , W., L'assimilation chlorophyllienne et la production de la substance seche ä la lumiere blanche et ä la lumiere coloree. (Revue gen. Bot. p. 1 — 14. 1911.) L'auteur cultive diverses especes vegetales ä des lumieres blan- ches d'intensites differentes, et ä des lumieres colorees. II deter- mine, ä divers Stades du developpement, d'une part, l'augmentation de poids sec subie par chaque plante cultivee sous chacun des eclairements, d'autre part, l'energie de decomposition de l'anhj^dride carbonique pour les memes plantes developpees dans les memes conditions. Les plantes etudiees sont les suivantes: Raphanus sativus, Pi- swn sativum, Tropaeoluni niajiis, Phaseollis vulgaris et Daucus Carota. Les lumieres blanches qui sont employees dans ces expe- riences, sont au nombre de trois; la premiere est obtenue en inter- posant entre la lumiere solaire et les plantes, une lame de verre; la seconde, en interposant une lame de verre recouverte d'une feuille de papier blanc; la troisieme, en interposant une lame de verre recouverte de deux feuilles de papier blanc. Les lumieres colorees sont au nombre de quatre; elles sont obtenues en plagant entre la lumiere solaire et les plantes, une lame de verre coloree en rouge, en orange, en vert ou en bleu. Les principaux resultats obtenues dans ces recherches sont les suivants: II existe un eclairement optimum pour la production de la substance seche; l'intensite de cet eclairement est moindre que Celle de l'eclairement optimum pour l'assimilation chlorophyllienne. L'energie de decomposition de ranh3^dride carbonique par une feuille verte exposee ä une lumiere coloree, depend en m6me temps de l'absorption des divers rayons colores par la chlorophylle et de l'energie calorifique de ces rayons. L'augmentation du poids de la substance seche n'est pas la meme dans toutes les lumieres colorees etudiees. L'augmentation la plus forte a lieu ä la lumiere bleue, ensuite vient la lumiere rouge, puis la lumiere oiangee, et enfin la lumiere verte. Lubimenko suppose que l'assimilation chlorophyllienne comprend deux Stades: le premier est represente par la decomposition de l'an- hydride carbonique et la synthese du premier compose organique; pendant cette phase ce sont surtout les rayons rouges du spectre solaire qui sont utilises par la plante; le second Stade est represente par la fixation definitive du premier produit organique forme; pen- dant cette seconde phase, ce sont les rayons bleu-violets qui jouent le röle principal. R. Combes. Maige et Nicolas. Recherches sur l'influence des variations de la turgescence sur la respiration de la cellule. (Revue gen. Bot. XXII. p. 409—422. 1910.) Les auteurs ont etudie l'influence des variations de turgescence sur la respiration de la cellule, en operant sur des bourgeons, des feuilles, des embryons. Les experiences ont ete faites, d'une part, sur des lots d'organes dont on faisait croitre la turgescence en les plagant dans l'eau pure: d'autre part, sur des organes dont on dimi- nuait la turgescence en les exposant ä un courant d'air desseche par passage sur du chlorure de calcium. 566 Physiologie. Maige et Nicolas ont etudie l'influence sur la respiration: 1" des accroissements de turgescence, 2° des diminutions de turgescence, 3° des diminutions suivies d'accroissements de tur- gescence. Les resultats de ces recherches sont les suivants: L'accroissement de turgescence, determine par le transport des tissus sur l'eau distillee, provoque une elövation des coefificients re- ro spiratoires: CO,, O, —--. La diminution de turgescence, determinee par l'exposition des tissus ä l'air sec, provoque; soit un accroissement de CO2, O, et — ^, soit un abaissement de COo et O, le rapport — —^ augmentant ou diminuant. L'accroissement de turgescence, suivant une Plasmolyse, a de- termine: tantöt une augmentation, vis-a-vis de l'etat anterieur de CO plasmolj'-se, des coelificients respiratoires COa.O, --—-, tantöt le phe- nomene inverse, L'ensemble des resultats obtenus dans leurs experiences, per- mettent ä Maige et Nicolas de formuler les conclusions suivantes: l'^ L'accroissement de la turgescence exerce sur la physiologie de la cellule une action complexe en determinant une croissance de la cellule entiere ou de la masse protoplasmique seule, qui tend CO ä augmenter les coefficients respiratoires CO2, O et ^, et en pro- voquant une dilution du suc cellulaire qui tend ä diminuer la valeur de ces memes coefficients. L'influence du premier facteur est gene- ralement preponderante. 2^ La diminution de turgescence agit sur la respiration par la concentration du suc cellulaire qu'elle produit. II existe, pour ce suc, un Optimum de concentration; au-dessous de cet optimum, l'ac- croissement de concentration provoque une augmentation des coeffi- COr, cients COg, O et ^-; au-dessus, il se produit une diminution de O QQ^ CO2 et O, accompagne par une Variation positive ou negative de — ^ • R. Combes. Molliard, M., Recherches sur l'utilisation par les plan- tes superieures de diverses substances organiques azotees. (Bull. Soc. bot. France. X. p. 541—547. 1910.)^ L'auteur etudie l'action de differentes substances organiques azotees sur le developpement et surle rendement en matiere fratche et en matiere seche; il dose l'azote total dans les plantes cultivees en presence de ces substances et il met en evidence la formation de sub- stances proteiques ä partir de l'azote absorbe. Ces experiences ont ete faites avec le Radis. La plante etait cultivee aseptiquement en presence d'une Solution minerale exempte d'azote et renfermant 5 p. 100 de glucose. Le Radis se developpait ainsi, soit dans des liqui- des temoins, soit dans des liquides additionnes de la substance azotee dont on voulait determiner l'action. Les substances etudiees sont: des acides amines (glycocolle, leucine, acide aspartique, ala- nine, tyrosine); des glucosides azotes (amygdaline, myronate de potassium); l'acide cyanhydrique, le C5'^anure de sodium, l'urate de Physiologie. 567 sodium, la legumine. Ces substances etaient au liquide temoin dans la Proportion de 1 p. 1000. Des cultures ont egalement ete faites en presence d'asparagine ä la concentration de 1 p. 100. Les resultats obtenus dans ces recherches sont les suivants: La tyrosine, le myronate de potassium et l'alanine sont toxiques pour le Radis. Les autres substances peuvent etre placees dans l'ordre suivant, d'apres l'action qu'elles exercent sur le rendement en substance seche , les premieres determinant le rendement le plus fort et les dernieres determinant le rendement le plus faible: Urate de sodium, acide aspartique, glycocolle, legumine, cyanure de sodium, amygdaline, acide cyanhydrique, leucine. L'asparagine a anterieurement €ie etudie par l'auteur ä ce point de vue. • Le glycocolle et l'urate de sodium favorisent la tuberisation d'une maniere notable. Le dosage de l'azote total, effectue dans les plantes developpees sur les milieux donnant les meilleurs rendements, a montre que la culture dans ces milieux determinait une augmentation notable de l'azote total contenu dans les plantes. Pour rechercher si les plantes absorbaient simplement l'azote du milieu de culture ou si elles l'assimilaient en le transformant en substance proteique, l'azote total et l'azote proteique ont ete doses: 1" dans les plantules non germees, 2^ dans les plantes developpees en Solution temoin, 3** dans les plantes developpees en presence d'asparagine ou de glycocolle. Ces analyses ont montre que l'azote proteique contenu dans les plantes developpees en milieu azote est deux fois plus abondant que celui qui est contenu dans l'amande, donc il y a bien utilisation, dans la plante, de l'azote amide fourni aux racines, pour la reconstruction des matieres proteiques. Enfin l'auteur signale une perte d'azote de la part des plantes qui sont cultivees en milieu non azote. R. Combes. Molliard, M., Valeur alimentaire de l'asparagine et de l'uree vis-ä-vis du Radis. (Bull. Soc. bot. France. 4. Serie LVI. p. 534—538. 1909.) Les Radis ont ete cultives comparativement dans des. Solutions nutritives depourvues de composes azotes, dans les memes Solutions additionnees d'asparagine, ou d'uree, ou d'azotate de calcium, ou encore de chlorhydrate d'ammoniaque. Enfin des cultures ont ega- lement ete faites dans des liqueurs ayant la m6me composition que les precedentes, mais renfermant en plus du glucose. Toutes ces Solutions etaient sterilisees ä froid ä la bougie de porcelaine; les graines de Radis, ayant toutes le meme poids et prea- lablement sterilisees au sublime, etaient placees sur des fragments de pierre ponce immerges dans les liquides de culture. Les resultats obtenus dans ces cultures sont les suivants: En l'absence de glucose, l'asparagine employee aux concentrations de 0,01, 0,1 et 1 p. 100, augmente la production de substance seche d'une maniere d'autant plus sensible que la concentration est plus grande. L'uree augmente la production de substance sfeche aux concentrations de 0,0045 et 0,045 p. 100, eile est toxique ä 0,45 p. 100. En presence de glucose l'ecart constate entre les cultures avec asparagine ou avec uree et les lots sans azote devient plus considerable. Les rendements obtenus dans les cultures sur asparagine sont 568 Ph3'^siolowie. — Palaeontologie. — Algae. plus grands que ceux obtenus en presence d'azote de calcium. II en est de meme pour l'uree en presence de glucose. L'analyse des liquides de culture a permis de constater que les racines de Radis soni capables de Iransformer exterieurement l'uree en ammoniaque; c'est vraisemblablement sous cette forme que l'uree est utilisee par la plante. L'auteur conclut de ses rccherches que l'asparagine et l'uree ont un rOle alimentaire chez les plantes superieures. R. Combes. Tuzson, J., Neuere Beiträge zur Kenntnis der Gattung Ullmminia. (Math. u. naturw. ßer. Ungarn. XXIV. p. 381. Leipzig 1909.) Verf. konnte zwischen den Ullnianiiia GeinUsii Heer benannten in Pecs vorkommenden Laubresten und dort gefundenen .^rßz/cr/r/a- artigen Stammteilen einen Zusammenhang nachweisen. Die im Perm gefundenen Arancaria-^\Jä.vciTa.& sind zum Teile der Gattung Ulhnamiia zuzurechnen; die im Trias und Jura vorkommenden sind aber in die Gattung Plagiophyllum einzureihen, eine Gattung, die von Ullmannia kaum getrennt werden kann. Die betreffenden Stammstücke nennt Verf. Ullmannites zum Unterschiede von jenen Araucayin-artiQ;en Stämmen, die seit der Kreide auftreten und zu den jetzt lebenden Gattungen Araucaria und Darmnara gehören Matouschek (Wien). Keissler, K. von, Beitrag zur Kenntnis der Phytoplank- tons des Zeller-Sees in Salzburg. (Arch. Hydrob. u. Planktonk. V. p. 339—350. 1910.) Das Phytoplankton dominiert über dem Zooplankton; Diatoma- ceen bilden den Hauptanteil. Im Juni — Juli erhalten sich die gleichen drei Hauptvertreter Asterionella, Syneclya, Cyclotella, nur das gegen- seitige Mengenverhältnis unterliegt gewissen Schwankungen. Im August bleibt nur mehr Asterionella der Hauptvertreter; Ende August verbleibt nur noch Fragilaria. Matouschek (Wien). Keissler, K. von, Plankton Untersuchungen in einigen Seen der Julischen Alpen in Krain. (Arch. Hydrob. u. Planktonk. V. p. 351-364. 1910.) 1. Veldes-See. 475 m. hoch, grösste Tiefe 46 m.(?). Phyto- plankton keine grosse Rolle spielend; sehr artenarm, 7 Arten, wovon 2 nur reichlicher auftreten. Es fehlt Ceratium und Dinobryon, Diatomaceen auch spärlich. Schwankungen innerhalb derselben Monate verschiedener Untersuchungsjahre auftretend. Wasser recht warm, aber trüb. 2. Wocheiner See, 526 m., 69 m. (?) in der Maximaltiefe. Ph5''toplankton sehr gering und sehr artenarm; nur Ceratium hirun- dinella von Bedeutung. 3. Unterer Weissenfelser -See, 926 m. Fast nur reines Diatomeenplankton [Synedra, Asterionella). Es fehlen Ceratium, Dino- bryon, Fragilaria etc. Verteilung völlig monoton. 4-stralige Sterne von Asterionella formosa Hassk., deren Schalen gegeneinander ge- bogen sind, werden als eine vorübergehend auftretende Missbildung betrachtet. Ende Juni 1908 trat sonderbarerweise die genannte Asterionella allein auf. Algae. — Eumycetes. — Myxomycetes. — Pflanzenkrankheiten. 569 4. Oberer Weissen felser-See, 936 m. Kaltes Wasser. Phytoplankton spärlich. Nostoc coeniletun Lyngb., wurde gefunden; vielleicht ist N. Kihlnianni Lemm. hiezu nur eine Varietät. Matouschek (Wien). Fries, R. E., Gasteromyceter, discomyceter och m3''xoniy- ceter insamlade under Svenska Botaniska Föreningens excursion tili Aeltkarleö sept 1910. [Gasteromyzeten, Discomyzeten und Myxomyzeten während der Exkursion der Svenska Botaniska Föreningen nach Aelfkarleö ein- gesammelt]. fSvensk bot. Tidskr. IV. p. (98) — (99). Stockholm 25/11. 1910.) Of special interest is the finding of Sclerodenna verrucostnn (Vaill.) Pers. on sandy ground near Aelfkarleö. J. Lind (Copenhagen). Hennings, P., Fungi Javanici novi a. cl. Dr. A. Engler collecti. (Ann. Jard. bot. Buitenzorg. XXIII. 1. p. 62—65. 1909.) Verfasser gibt die Diagnosen von Nectria hogoriensis, Nectria {Lepidonectria) coccineo-ochracea , Sphaerostilbe cinerascens, Gibherella Engleriana, Hypocrea hogoriensis, Ovygenopsis (n. gen.) Engleriana und Lachnea episphaeria. Die Mitteilung enthält überdies eine Liste einiger bei Tjibodas, Buitenzorg und auf dem Pangerango gesammelten Species. Th. Weevers. & Lindfors, Th., Einige Uredineen aus Lule Lappmark. (Svensk botan. Tidskr. IV. p. 197—202. Stockholm, 25/11. 1910.) Sydows Statement that Puccinia dovrensis Blytt has smooth spores must be corrected as follows: the spores are furnished with small, dense warts, which, however, will only become visible by an enlargement of 1000, as stated by Fischer also. Puccinia alhulensis Magnus, which hitherto was not mentioned from Sweden, was found on Veronica alpi)ia near Qvikkjokk. In the same place the author found two new species, viz. : Caeonia Violae on Viola epipsila and Caeoma cernnae on Saxifraga cernua, which both are described and delineated. J. Lind (Copenhagen). Hedbom, K., Nägra nyare fynd af svenska myxomyceter. [Einige neuere Funde schwedischer Myxomvceten]. (Svensk bot. Tidskr. IV. p. (94)-(95). Stockholm, 25/11. 1910.) Physarwn didemia Rost, on Popidus treniula, Ph. niicleatiim Rex, Ph. flaviun Fries near Upsala, Crihraria purpurea Schrad. on Picea excelsa, Arcyria ferriiginea Sauter, Diachaea elegans Fries and Ph. bivalve Pers, both the latter on deciduous leaves in July in Södermanland, Ph. citrinuni Schum. and Ph. nihiginoswn Fr. near Ultuna. New in Sweden is Heniitrichia intorta Lister. J. Lind (Copenhagen). Lind, J., Oversigt over Haveplanternes Sygdomme i 1910. [Summary of the diseases of the gard en-plan ts in 1910]. (Gärtner Tidende. p. 219—232. Copenhagen. Dec. 1910.) Nectria ditissima Tul. seems to be rather dependent on meteo- rologic circumstances; in Jutland, where the number of rainy days is rather large, and where the summer is rather short, several 570 Pflanzenkrankheiten. — Lichenes. — ßrj^ophyten. fruittrees are destroyed bj'^ Cancer every year; the fungus mostly appears in the conidial stage and is chiefly to be found on younger branches, most likely because these have not been able to ripen com- pletely before the beginning of the autumnal frost. In Seeland and the other isles, where the number of sunny days is larger and the autumn warmer, cancer is practically found on those fruittrees only, planted in compact, moist, badly drained soil, and it appears in its ascus-stage. As a remedy against Fusicladiuni and a number of different diseases, caused by fungi and by insects as well, a spraying of trees and bushes in winter with a Solution of cupper-sulphat (So/g) or lime-sulphur according to the American method is to be recom- mended. Of rarer parasitic fungi is to be mentioned Plasinopara viticola, which, during the latest years only, has appeared in a few places in Den mark, and Coniothyriiini Wernsdorfßae, Uromyces caryo- phyllinus and Fusarium Dianthi, which was never before found in this country. A curious biological circumstance is shown by Mycosphaerella fragariae, this fungus only attacking the hermaphrodite strawbery plants, but never the female plants of the same species. J. Lind (Copenhagen). Deichmann Branth, J. S., Soredium, Lepra, Isidiu m. (Bot. Tidskr. XXIX. p. 166-169. Copenhagen, April 1909.) Some observations concerning the various asexual ways of pro- pagation, which are to be found at the lichens. J. Lind (Copenhagen). Hulting, I., Lichenes nonnuUi Scandinaviae. IV. (Botaniska Notiser p. 303-306. 1910.) A list of rare lichens, found by the author and others in Scandinavia. The three preceeding sections of the same list are to be found in the "Botaniska Notiser" for 1891, 92 and 97. A new species: Lecidea ntargaritella is described, it comes close \.o Lecidea alhohyalina Nyl. J. Lind (Copenhagen). Malme, G. O., Parmelia pertusa (Schrank) Schaer. funnen i Södermanland. [Parmelia pertusa in Södermanland gefun- den]. (Svensk. botan. Tidskr. IV. p. (92) -(94). Stockholm, 25/1 1 . 1910.) The Said liehen, hitherto found at few places in Sweden on rocks only, was found by the author on the trunks of Abius. J. Lind (Copenhagen). Evans, A. W., Notes on New England Hepaticae. VIII.( Rhodora. XII. p. 193—204. October, 1910). According to the author: "The additions made to the Hepatic flora of New England during the past year include 2 Ricciaceae, the rare Lophosia Kaurini, and 2 species of Frullania. All of these are discussed in the present paper. Another species, Pedinophyllum interruptum, although found in New England by Oakes many years ago and cited by Austin and Underwood, is here recorded for the first time from a definite New England locality. Attention is also called to 3 species ofLo/)Ä05'/a which are variously interpreted Br5"ophyten. — Floristik, Geographie, S3^stematik etc. 571 by authors, and a number of additions to local State floras are mentioned." One new combination appears, viz.: Ricciella niernhranacea (Gottsche and Lindenb.) Evans {Riccia membranacea Gottsche and Lindenb.). Maxon. Greenwood, H. E., Five common Cephalosias. (Bryologist. XIII. p. 72—76. text-fig. 1—6. July , 1910). The author presents, with explanatory notes, photomicrographic illustrations of the following 5 species of Cephalosia , C. bicuspidata (L.) Dumort, C. curvifolia Dumort, C. connivens (Dicks.) Lindb., C. serrißova Lindb., and C. lunulaefolia Dumort. Maxon. Boldingh, I., A contribution to the knowledge of the Flora of Anguilla (B. W. I). (Rec. Trav. bot. neerl. VI. p. 11—36. 1909.) During his investigations on the Flora of the Dutch West Indian Islands the author paid a short visit to the Island of Anguilla, belonging to the Presidency of St. Kitts and Nevis. The Island is about 90 G k.m., and is situated in 18° latitude and 63° longitude. It is one of the Lee ward Islands, is very flat and belongs to the same geological formation as St. Martin consisting chiefly of calcareous soil. Wherever the soil was abandoned or not yet cultivated, especially near the seashore, Boldingh met with a Vegetation, that consisted chiefly of prickly plants, ressembling in superficial appearance the Croton Vegetation of the Dutch Antilles, tropical wood was not be seen. As may be seen from the list of 152 species 11 are culti- vated, 41 are also found on the Continent of America, 47 are found in the American Islands as well as on the Continent, 8 in the Am. Islands and the southern part of Florida, 15 only in the Am. Atlantic islands and 28 are not yet seen except in the Antilles. Among these 28 are 2 new species viz. Bouteloua Vaneedeni and Myrtus anguillensis. Th. Weevers. Bornmüller, J . , Acantholimon micvostegiiini ßornm., species nova sectionis novae persica. (Rep. spec. nov. VIII. 191/195. p. 547-548. 1910.) Die neu beschriebene Art AcanthoWiion microstegiuni Bornm. n. sp. stammt aus dem westlichen Persien. Sie ist der bisher einzige Vertreter einer neuen Se-ktion Microstegia Bornm. sect. nov., welche sich den Sektionen Cytnaria und Pterostegia anreiht. Leeke (Nowawes). BornmüUer, J. , Astragahis vulcaniciis Bornm., eine neue nordpersische Art der Section Myohroma. (Rept. spec. nov. VIII. 191/195. p. 546—547. 1910.) Verf. veröffentlicht die Diagnose einer alpinen im Eibursge- birge Nord-Persiens beheimateten neuen Art, Astragahis viilca- nicus Bornm. n. sp., welche systematisch in der Sektion Myohroma neben A. Seidlitsii Bge. einzuordnen ist. Die vom Verf. in seinen „Beitr. z. Fl. d. Elbursgeb. Nord- Persiens'" (Bull. Herb. Boiss., 2. ser. tom. IV— VIII.) Sep. p. 90. als 572 Floristik, Geographie, Systematik etc. A. Seidlitsii Bge. erwähnten, fast an gleicher Stelle gesammelten Pflanzen sind dort unrichtig bezeichnet; sie gehören zur genannten neuen Art. Leeke (Nowawes). Burchard, O., Zwei neue kanarische Pflanzen. (Rep. spec. nov. VIII. 191/195. p. 551—552. 1910.) Verf. veröffentlicht die Diagnosen der folgenden neuen Varie- täten: Genista virgata Ait. var. Teneriffae Burchard, nov. var. (zz: y^Genista nov. spec." Bourgeau in plant, exsicc. no. 1320, leg. Perraud, 1855), auf Basaltfelsen von Teneriffa, und Bupleiirum aciphyUum Webb var. robustum Burchard, nov. var. (Plant, canar. exsicc. O. Burchard, Cent. III. no. 233, Juli 1909), aus der Grenze der Wald- region auf der Insel Gomera. Leeke (Nowawes). Guillaumin, A., L'etude des germinations appliqude ä la Classification des genres et ä la phylogenie des groupes. (Rev. gen. Bot. N*^ 264. Dec. 1910. p. 449—468. av. pl. et flg. texte.) En vue de demontrer l'interet que presente l'etude des germi- nations pour la systematique, l'auteur passe en revue les caracteres qui doivent etre consideres comme les plus importants. Ce sont: 1° pour les cotyledons, leur position ä la germination suivant que Taxe hypocotyle s'allonge ou non (cotyledons epiges ou hypoges), leur röle suivant la presence ou l'absence d'albumen, leur forme (petio- les ou sessiles) et celle du limbe qui peut etre entier, lobe, divise ou crenele, leur mode d'insertion; 2"^ pour les premieres feuil- les, leur phyllotaxie, leur complication graduelle, la presence de stipules, vrilles ou pinnules; 3*^ pour les racines, la presence ou l'avortement de la racine principale, leur tuberisation. Les caracteres ci-dessus, fournis par les germinations, peuvent etre completes par d'autres tires de la graine, comme l'ornemcnta- tion du tegument, la presence ou l'absence d'albumen, le plissement des cotyledons, la forme droite ou courbe de Tembrj'^on. On utilise dejä des caracteres du nombre des cotyledons dans la definition des grands groupes des Phanerogames (Dicot5'ledones, Monocotyledones). On a pu d'autre part, dans une famille comme les Guttiferes, definir les tribus d'apres les caracteres de la germination. Chez les Burseracees, la distinction des genres est possible d'apres des carac- teres tires du fruit et de la graine. En terminant, l'auteur fait les remarques suivantes: Les pre- mieres Phanerogames (Pteridospermees) avaient des feuilles compli- quees et les premieres Dicotyledones des feuilles composees, de Sorte que le type foliaire primitif etant complique, la feuille simple pourrait n'etre que le dernier terme de l'evolution, realise dans les plantes ä cot3'ledons et ä feuilles simples. Les appendices compos^s seraient alors des cas de retour en arriere pouvant se reproduire ä divers Stades du developpement. C. Queva. Erstad-Jörgensen, E., Den forstbotaniske Have. [Der forst- botanische Garten]. (Meddelelser fon dei Kgl. danske Have- selskab. III. p. 41—46. Kopenhagen, 1910.) Der Verfasser beschreibt verschiedene Pflanzen dieses Gartens, darunter Citrus trifoliata, die dort ganz winterhart ist. Die kleine Abhandlung bringt auch einige Abbildungen. Axel Lange. Floristik, Geographie, S3^stematik etc. 573 Fedde, F., Eine neue Corydalis (C. Müdhraedii) aus Deutsch- Ostafrika. (Rep. spec. nov. VIII. 32/34. p. 512-513. 1910.) Verf. veröffentlicht die Diagnose von Corydalis MildbraedaYedde n. sp. aus Deutsch-Ostafrika, nahe verwandt mit der am Kap heimischen C. Cracca. Leeke (Nowawes). Fedde , F. , Papaver Schinsiamim, ein neuer Mohn unbekann- ter Herkunft aus der Gruppe der Pilosa. (Rep. spec. nov. VIII. 191/195. p. 573. 1910.) Die beschriebene Pflanze Papaver Schinsianiim Fedde findet sich als P. Heldreichii im Botanischen Garten zu Zürich. Sie ge- hört in die zweite Hälfte der Sektion Pilosa in die Nähe von P. rupifagiim und P. atlanticurn. Da anscheinend die meisten Samen taub sind, dürfte ein Gartenbastard vorliegen. Leeke (Nowawes). Hackel, E,, Gramineae novae. VII. (Rep. spec. nov. VIII. 32/34. p. 513-523. 1910.) Verf. veröffentlicht die Diagnosen folgender neuer Arten: Pa- niciim {EiipaniciDu) Dusenii Hack. n. sp. (Brasilien), AriDidinella grandißora Hack. n. sp. (China), Stipa Arsenii Hack. n. sp. (Mexico), 5. clandestina Hack. n. sp. (Mexico), Miiehlenbergia trifida Hack. n. sp. (Mexico), Agrostis bogotensis Hack. n. sp. (Columbien), Eragrostis (Sect. Cataclastos) Dieterlenii Hack. n. sp (Basutoland), E. (Sect. Pteroessa §) Mairei Hack. n. sp. (China). Ausserdem publiziert Verf. eine durch gänzliches Fehlen der Hüllspelzen ausgezeichnete neue Gattung, wefche wegen ihrer habituellen Aehnlichkeit im Bau und in der Begrannung der Deckspelzen bei den Aveneae eingereiht wird: Anelytrum Hack. nov. gen. mit der einen Art A. avenaceiiryi Hack. n. sp. Die Heimat der Pflanze ist unbekannt; sie wurde bisher nur einmal als Adventivpflanze in der Umgebung von Genua beobachtet. Die einzelnen Diagnosen werden durch ausführliche Angaben betreffend die verwandschaftlichen Beziehungen ergänzt. Leeke (Nowawes). Hill, E. J., Oenothera Laniarckia-na: its early cultivation and description. (Bot. Gaz. LI. p, 136-140. Feb 1911.) "From Joannes Morus of England to Prosper Alpinus at Padua, 1614 or earlier; from Joannes Prevortius of Padua to C. Bauhin at Bäsle, 1619. His description ma}' therefore be pretty safely dated within nine years or.less of the probable introduction." Trelease. Kränzlin , F., Eine neue Cleisostoma- \vx. von den Philippi- nen. (Rep. spec. nov. VIII. 191/195. p. 545. 1910.) Die von den Philippinen stammende und neu beschriebene Art ist Cleisostoma chrysochihctn Kränzl. n. sp. Leeke (Nowawes). Kükenthal, G., Cyperaceae novae. IL (Rep spec. nov. VIIL 20/22. p. 326-327. 1910.) Verf. giebt die Diagnosen folgender neuer Arten : Carex dahu- rica Kükenth. n. sp. (Transbaicalien), C. Arsenii Kükenth. n. sp. 574 Floristik, Geographie, Systematik etc. (Mexico), C. Elmevi Kükenth. n. sp. (Philippinen), C. Fedtschenkoana Kükenth. n. sp. (Turkestan). Jeder Diagnose sind Angaben betr. die verwandschaftlichen Beziehungen zu anderen Arten beigefügt. Leeke (Nowawes). Lanza, D. et G. E. Mattei. Plantae erythraeae a L. Senni annis 1905—1907 lectae. (Boll. R. Orto bot. Palermo. VIII, IX. p. 135. 13 Planch. 1910.) Dans ce travail les auteurs illustrent la collection numerotee, comprenant environ 800 n'^^, des plantes vasculaires recoltees par L. Senni en 1905 — 1907 dans l'Erythree, savoir 550 especes et Varietes. Pour chacune d'entre elles sont indiquees la bibliographie des ouvrages generaux sur la flore africaine et des travaux particu- liers ä la tiore erythreenne, la synonymie et autant que possible le n*^ correspondant de l'exsiccata classique de Schimper. Excep- tionnellement ces indications sont plus etendues. Souvent la plante est soigneusement illustree d'observations critiques, ce qui rend im- portante cette contribution ä la connaissance de la flore de l'Ery- three. Parfois les auteurs ont ete amenes a changer l'interpreta- tion des especes ou des varietes dejä connues; ainsi: Trifolitim polystachyiün Fresen. var. contvactiiin (Höchst.) Lanza, Conysa stricta W. var. macrorhisa (Schultz) Mattei, Ornithogahmi Quaytininniim (Rieh.) Lanza, Digitaria abysshiica (Höchst.) Mattei, Rhynchelitnnn tousum (Nees) Mattei, Setaria Erythraeae Mattei (:= 5. penicillata Chiov.), Eragrostis polyadenia Mattei (= E. Dinteri Mattei olim). Plusieurs especes et varietes sont decrites comme nouvelles: Mae- rua raceniosa Lanza (non Vahl), Polygala persicariaefolia DC. var. granulata Chod. forma macrophylla Lanza, Abiitilon longipes Mattei, Crotalaria Stendneri Schweinf. forma latifolia Lanza, Argyrolohium abyssiniciim Janb. et Spach forma diffusum Lanza, Dichrostachys nutans Benth. var. grandifolia Lanza, Hypodenuitimn Erythraeae Lanza, Achyrocline lusuloides Vatke var. alpina Mattei, Pidicaria crispa Benth. et Hook. var. macrocephala Mattei, Dicliptera maculata Nees forma albolanata Lanza, Leucas Sennii Lanza, Alternanthera Sennii Mattei, Loranthus Seimü Mattei, Authephora Hochstetteri Nees var. virescens Mattei. Panicum trichopus Höchst, var. Chiovendae Mattei, Ceuchrus biflortcs Roxb. var. maritimus Mattei, C. ciliaris L. var. pusülus Mattei, Koeleria phleoides Vill. var. mz;/or Mattei. Enfin sont ä remarquer le Galbisega parviflora Cav. et le Flaveria repanda Lag. adventifs qui n'avaient pas encore ete signales en Afrique. R. Pampanini. Leveille, H., Decades plantarum novarum. XXXIX— XLII. (Rep. spec. nov. VIII. 26/28. p. 401-402 et 421—426. 1910.) Verf. veröffentlicht die Diagnosen der folgenden neuen Arten: Bluniea velutina Levl. et Vant. nom. nov. (z= Senecio velutinus Levl. et Vant.), B. compactiflora Levl. et Vant. n. sp., Saussurea Cavaleriei Levl. et Vant. n.sp., Scutellavia glechomaefolia Levl. et Vant. n. sp., S. mtdtibrachiata Levl. et Vant. n. sp., 5. Fauriei Levl. et Vant. n. sp., S. Komarovii Levl. et Vant. n. sp., 5. Taquetii Levl. et Vant. n, sp., S. Esquirolii Levl. et Vant., 5. Cavaleriei 'Levl. et Vant. n.sp., Lactuca nummularifolia Levl. et Vant. n. sp., Salvia Esquirolii Levl. n. sp., 5. tuberifera Levl. n. sp.. S. betotücoides Levl. n. sp., 5. Ca- valeriei Levl. n. sp., Dracocephalum Kaitcheense Levl. n. sp., D. pin- faense Levl. n. sp., D. Esquirolii L^vl. n. sp., D. stachydifolium Floristik, Geographie, S^'^stematik etc. 575 Levl. n. sp., D. Cavaleriei Levl. n. sp., Lycopus coreanus Levl. n. sp., L. Cavaleriei Levl. n. sp., Calamintha Taqiietii Levl. et Vant. n. sp., C. Argyi Levl. n. sp., C. tsacapanensis Levl. n. sp., C. Cavaleriei \^e\\. et Vant. n. sp., Elsholtsia psetido-cristata Levl. et Vant. n. sp., E. alopeciiroides Levl. et Vant. n. sp., E. Cavaleriei Levl. et Vant. n. sp., E. monostachys Levl. et Vant. n. sp., E. Argyi Levl. n. sp., E. Lych- nitis Levl. et Vant. n. sp., E. tristis Levl. et Vant. n. sp., Perilla Cavaleriei Levl. n. sp., Phlomis Esqiärolii Levl. n. sp., Teucriian fulvo-aureitm Levl. n. sp., T. KoiiytcJiense Levl. n. sp., Carex Taqueti Levl. n. sp., C. Hongnoensis Levl. n. sp. Die Pflanzen stammen aus Corea, Kouy-Tscheou und Kiang-Sou. Leeke (Nowawes). Leveille, H., Decades plantarum novarum. XLIII — XLIV. (Rep. spec. nov. VIII. 29/31. p. 449-452. 1910.) Verf. veröffentlicht die Diagnosen folgender Arten, bezw. Va- rietäten: Bileveillea {Bliimea) gra)mlatifolia 'Lewl.n. sp., Aster micran- thiis Levl. et Vant. var. achiUeiformis Levl. nov. var., Lactiica hoa- tiensis Levl. n. sp., L. soncmis Levl. et Vant. n. sp., L. Cavaleriei Levl. n. sp., L. Beaiiverdiana Levl. n. sp., L. Kotiyangensis Levl. n. sp , Sideritis ciliata Thunb. var. Mokpoensis Vant. nov. var. Teu- crimn nepetoides Levl. n. sp., Calainintha Esqitirolii Levl. n. sp., C. missionis Levl. n. sp., Sanssiirea affinis Spreng, var. conferta Levl. et Vant. nov. var., 5. Koiiytcheensis Levl. n. sp., Anisopappiis can- delahrum Levl. n. sp., Sonchiis Picris Levl. et Vant. n. sp., S Ca- valeriei Levl. n. sp., Hypericum japonicum Thunb. var. plurinervium Levl. nov. var., H. Nakaianimi Levl. n. sp., Conysa Blinii Levl. n. sp., Dentaria Bodinieri Levl. n. sp. Die beschriebenen Pflanzen stammen teils aus Korea, teils aus Kouy-Tscheou. Leeke (Nowawes). Lösener, Th., Mexikanische und zentralamerikanische Novitäten. II, Unter Mitwirkung von Fachgenossen bearbeitet. (Rep. spec. nov. VIII. 20;22. p. 306—311.^1910.) IV. Umbelliferae. Von H. Wolf f. — Verf. beschreibt folgende mexikanischen Neuheiten: Eryngiiim comnnitatum Wolff n. sp., E. Endlichii Wolff n. sp. (Sect. Carlinae Wolff), E. Painteri Hemsl. et Rose var. gigantophyllinn Wolff nov. var. V. Labiatae. Von Th. Lösener. — Verf. gibt eine Aufzählung aller von Endlich in Mexico gesammelten Arten mit Angabe der Sammlernummern. Unberücksichtigt sind nur wenige noch unbe- stimmte Arten. Neu beschrieben wird Salvia prunelloides H. B. K. fa. minor Lös. nov. form. Leeke (Nowawes). Nash, G. V., The Funkias or day-lilies. (Torreya XL p. 1 — 9. Jan. 1911.) Under Salisbury's name Niohe, 6 species are differentiated under the following new names: N. plantaginea {Hemerocallis plan- taginea Lam. = Niobe cordifolia Salisb.), N. japonica {Aletris japo- nica Thunb.), N. undulata [Funkia iindulata Otto & Dietr.), N. Sie- boldiana {F. Sieholdiana Hook), A^ Fortunei {F. Fortunei Baker) and N. coerulea [Hemerocallis caerulea Andr.). Trelease. 576 Floristik, Geographie, Systematik etc. Pax, F., Einige neue Euphorbiaceen aus Amerika. (Rep, spec. nov. VIII. 10/16. p. 161-162. 1910.) Die neu beschriebenen Arten sind Dalecharnpia Grüningiana Pax n. sp., Acalypha hutnilis Pax et K. Hoffm. n. sp., Sebastiana graciliramea Pax et K. Hoffm. n. sp., Euphorbia Rossiana Pax n. sp. Die drei ersten Arten stammen aus Brasilien, die letzte aus Mexico. Leeke (Nowawes). Pax, F., Zwei neue Coelodiscus- Arten aus Neu-Guinea. (Rep. spec, nov. VIII. 29/31. p. 481-482. 1910.j Die beiden Coelodiscus- Arten Neu -Guineas, die vom Verf. beschrieben werden, sind: Coelodiscus Lauterbachianus Pax et K Hoffm. n. sp., C. trinervius (K. Schum. et Lauterb.) Pax (= Syndo- phyllum triyiervium K. Schum. et Lauterb.). Leeke (Nowawes). Porsild, M. P., List of Vascular Plants coUected by Dr. M. C. Engell in the vicinity of the glacier of Jacobshavn about 69° lat. n. (Medd. om Grönland. XXXIV." p. 243—251.. Köbenhavn 1910.) This paper contains a list of plants collected by Dr. Engell during a geographica! and geological journey in West-Greenland in 1902. Juniperus communis, var. nana was found at ab. 68°35 lat. n., a little more northwards than hitherto known. It is interesting that its northern limit on inland stations lies about 1^ degrees farther north than the limit near the open coast. Among the plants are some which are rare in the northern part of danish West-Green- land, viz. Rumex acetosella, Sedum villosuin, Potentilla tridentata. Vacciniutn i)itis idaea, var. puinilum, Euphrasia latifolia and Artemisia borealis. C. H. Ostenfeld. Rydberg, P, A., Studies on the Rocky Mountain flora. XXV. (Bull. Torrey bot. Cl. XXXVIII. p. 11— 23. Jan. 1911.) Contains as new: Ptilocalais niacrolepis, Crepis seselifolia, Hete- ropleura Fendleri [C. ambigua Gray), Agoseris turbinata, A. obtusifo- lia {Troximon grandißorum obtusifolium Suksd.) and Lactiica poly- phylla. Trelease. Sehellenberg, G., Beiträge zur vergleichenden Anatomie und zur Systematik der Counaraceen. (Mitt. bot. Mus. Univ. Zürich L; und Diss. Zürich 1910. 158 pp. 58 Abb. im Text.) Die vorliegende Arbeit gliedert sich in einen systematischen und in einen anatomischen Teil. Der systematische Teil bietet eine kritische Durchsprechung der einzelnen Gattungen und zahlreicher Arten der Familie und gipfelt in einem ausführlichen Schlüssel zur Bestimmung der Gattungen und Untergattungen in lateinischer Sprache. Danach zerfällt die Familie der Connaraceen in zwei Unter- familien, in die Cnestidoideae und in die Connaroideae. Zur ersten Unterfamilie werden jene Gattungen gestellt, in deren Samen ein reichliches Endosperm sich vorfindet. Es sind dies Cnesfis, Maiwtes, zu welcher Gattung auch Dinklagea gehört, und Hemandradenia. Die Gattung Cnestis wird in zwei Untergattungen geteilt, in Eticnestis G. Seh. mit stumpfen Früchtchen und in Ceratocnestis G. Seh. mit Floristik, Geographie, Systematik etc. 577 geschnäbelten Frlichtchen. Die Connaroiäeae werden in zwei Triben eingeteilt, in die Roureeae und in die Connareae. Bei ersteren sind 5 Karpelle in jeder Blüte vorhanden, bei letzteren nur eines. Der Progression gemäss werden also die Connareeae mit nur einem Karpell an das Ende der Familie gestellt und es wird so ein guter Anschluss an die Leguminosen erreicht. Es unterscheiden sich diese von den Connaraceen durch die seriale Anordnung der Samenanlagen, während diese bei den Connaraceen stets kollateral angeordnet sind. Die Roureeae werden eingeteilt in drei Subtriben, in die Spiropetalinae mit den Gattungen Roureopsis, Taeniochlaena, Paxia und Spirope- talum, in die Roiireinae mit der alten Gattung Rourea, die in drei Gattungen zerlegt wird, in die fast rein asiatische Santaloides (L.) G. Seh., in die afrikanische Byrsocarpus und in die amerikanische Rourea, und in die Agelaeinae mit den Gattungen Bernardinia, Cnestidmm, Pseudoconnarus und Agelaea. Diese letztere Gattung zerfällt in die beiden Untergattungen Euagelaea (afrikanisch) mit sternartigen ßüschelhaaren und fehlender Verschleimung in den Zellen der oberen Blattepidermis und in Troostwykia (fast rein asiatisch) mit einfachen Haaren und verschleimten Epidermiszellen. Zu den Connareeae werden die Gattungen Jollydora, Ellipanthiis und Connarus gestellt, zu welch letzterer Gattung auch Tricholobits zu rechnen ist. Im anatomischen Teile werden dann die anatomischen Verhältnisse des Blatt- und des Frucht- und Samenschalenbaues der einzelnen Gattungen geschildert. Von für die Systematik wich- tigen anatomischen Verhältnissen sei hier nur auf die Nervatur von Manotes und die Drüsen dieser Gattung aufmerksam gemacht, ferner auf den charakteristischen Bau der Stomata der Spiropetali- nae und auf das Vorkommen von Sekretlücken ausschliesslich bei der Gattung Connarus. Der Arbeit beigefügt findet sich eine latei- nische Diagnose der neuen Gattung Santaloides G. Seh. Autorreferat. Schlechter, R., Orchidaceae novae et criticae. Decas XI. (Rep. spec. nov. VIII. 29/31. p. 453—458. 1910.) Verf. veröffentlicht die Diagnosen der folgenden Arten: Stelis coiloglossa Schltr. n. sp. (Costa-Rica), 5. despectans Schltr. n. sp. (Costa-Rica), Galeandra camptoceras Schltr. n. sp. (Brasilien), Sca- phyglottis sitbulata Schltr. n. sp. (Costa-Rica), Biilbophylhnn cochlea- tiim Schltr. n. sp. (Queensland), B. trilohum Schltr. n. sp. (Queens- land), Ornithidium costaricense Schltr. n. sp. (Costa-Rica), Mormodes lobidatwn Schltr. n. sp. (Costa-Rica), Maxillaria microphyton Schltr. n. sp. (Costa-Rica), Phalaenopsis cruciata Schltr. n. sp. (Borneo). Leeke (Nowawes). Terracciano, N., La flora dei Campi Flegrei, (Atti del R. Istituto d'Incoraggiamento di Napoli. ser. 6. VIII. 4°. p. 1—335. 1910.) Dans l'introduction, l'auteur donne un long aperpu des Champs Flegreens aux points de vue historique etphysique; il en envisage ensuite la flore. Le terrain etant volcanique, la flore est essentiellement silici- cole; cependant les Clements calcicoles ne fönt pas completement defaut. La region est d'origine relativement recente; aussi l'element endemique manque presque completement: ils n'est represente que par des Varietes que l'auteur decrit, par le Statice cumana Ten., Botan. CRntralblatt. Band 116. 1911. 37 578 Floristik, Geographie, Systematik etc. que d'ailleurs on rencontre aussi ä l'ile de Capri, et par un Agro- pyrum, que l'auteur considere comme espece et decrit sans le nom äi'A, acheruntinum. Le territoire envisage se partage en quatre zOnes: P ZOne littorale. C'est ici qu'on rencontre quelques plantes calcicoles {Bupleiiruni Odoiitites L., Tunica Saxifraga var. permixta A. Terr.) ä cause de la presence du calcaire qui y est amen^ de la Campanie par les crues du Volturno, ou de l'ile de Capri et de la presqu'ile de Sorrento par les courants et les vagues de la mer. 2^ Zone marecageuse. Elles etait autrefois beaucoup plus etendue qu'aujourd'hui. En nombre d'endroits eile est tres reduite ou meme a disparu; eile est encore tres developpee depuis Cuma jusqu'ä Varcaturo, et en particulier au lac de Licola. II s'agit de marecages entrecoupes de bois, de mäquis, et de gras päturages. 3'^ Zone des plaines. Ce sont des plaines non marecageuses qui, de la zOne precedente s'etendent entre les collines. C'est dans cette Zone qu'on cultive la Vigne, les Orangers et Citronniers, les Cereales et les Arbres fruitiers. 4<^ Zone des collines. C'est la zöne la plus elevee, comprise entre 60 et 329 metres d'alt. L'influence de l'altitude y est peu marquee, tandis que la nature physique du sol et le climat, surtout dans la partie la plus eloignee de la mer, determinent un change- ment dans la flore. Cette zOne se d^veloppe ä partir du Cap „Mi- seno" jusqu'aux „Pennine di Quarto". Dans sa plus grande partie eile est occupee par des vignobles; ga et lä aussi eile est sterile ou occupöe par des petits bois ou des chätaigneraies. Les plantes culti- vees sont les mSmes que dans la zOne precedente. Quant ä sa flore eile est caracterisee par des plantes rupestres et nemorales, et aussi dans la partie la plus voisine de la mer, par des plantes halophiles. Envisagee dans son ensemble la flore des Champs Flegreens a un grand nombre d'especes qui du bord de la mer atteignent les collines et d'autres qui fönt le chemin inverse. D'apres Ils connaissances actuelles, la flore vasculaire comprend 1102 especes (dont cent environ sont rares et cantonnees en quel- ques stations seulement). Elle comprend 19 Cryptogames vasculaires, 5 Gymnospermes, 270 Monocotyledones et 808 Dicotyledones, grou- pees en 453 genres et 94 familles; 46 especes indiquees par Tenore, Bertoloni et Pariatore, semblent avoir disparu, probablement ä cause des changements düs ä l'extension des cultures, ä l'ouverture de routes, ou ä la construction des habitations; d'autres, pour les memes raisons, se sont deplacees vers des stations analogues voisi- nes ou eloignees. Par contre la flore des Champs Flegreens s'est enrichie de plusieurs especes immigrees apres 1860. Ainsi Vtilpia longiseta Hack., Sisymbrium Columnae Jacq., 5. Smapistrunt Crantz, Brassica elongata Ehrh,, B. hracteolata T. M., Silene divaricata Clem., Thymus capitatiis Hoff, et Lk., Eclipta alba Hass., Lapsana interme- dia M. B., L. adenophora Boiss. Dans ce travail l'auteur decrit toutes les especes et les varietes en indiquant pour chacune la Station et l'habitat. R. Pampanini. UUeriks, A., Taxtraeer. [Eibenbäume]. (Meddelelser fon det Kgl. danske Haveselskab. III. p. 89—94. Kopenhagen, 1910.) Der Verfasser spricht in diesem kleinen Aufsatz über die Ver- wendung der Eibe in Kirchhöfen sowie in Gärten und beschreibt und bildet einige altbekannten, europäischen und etliche in Floristik, Geographie, Systematik etc. — Pflanzenchemie. 579 Dänemark vorkommenden Exemplare der Eibe ab, darunter die BromöUe-Tax, die man auf 400—500 Jahre schätzt. Axel Lange. Went, F. A. F. C, Eenige opmerkingen over Sciaphüa nana Bl. [Einige Bemerkungen über Sc. nana Bl.]. (Verslag Kon. Ak. Wet. Amsterdam 30 Jan. 1909. p. 698—700.) Bei der Bearbeitung der Triuridaceae untersuchte Verfasser die Pflanzen derselben Familie aus dem Herbar des bot. Museums in Utrecht und fand eine Sciaphi/aspecies die von Herrn Pulle in Tjiomas (Java) gesammelt war. Diese Pflanze war nicht S. tenella Bl., sondern stimmte völlig mit 5. corniculata Beccari überein; diese Species kommt also nicht ausschliesslich in Neu Guinea vor., wie Beccari meinte. Die Vergleichung dieses Exemplars mit dem originellen Exemplar von Blume aus dem Reichsherbarium in Leiden ergab, dass zwei der drei Pflanzen dieses Ex. schon von Reichenbach mit 5. tenella Bl. identifiziert waren, während das dritte sehr wahrscheinlich mit S. nana übereinstimmt. Verf. will o. nana Bl. vorläufig als ungenügend charakterisiert betrachten. Th. Weevers. Bertrand, G. et A. Compton. Recherches sur l'individua- lite de la cellase et de l'emulsine. (Bull. Soc. chim. France. 4e Serie. VII— VIII. 22. p. 995—998. 1910.) G. Bertrand et Holderer ont Signale la presence d'une nou- velle diastase, la cellase, dans plusieurs especes vegetales. Cette diastase est caracterisee par le fait qu'elle hydrolyse le cellose, saccharide reducteur dont les rapports avec la cellulose sont les memes que ceux qui existent entre le maitose et l'amidon. II a ete demontre que la cellase est differente de la maltase, de la sucrase, de la trehalase et de la plupart des diastases analogues. II a ete plus difificile d'etablir une difference bien nette entre la cellase et l'emulsine car on n'a pu obtenir de preparations diastasiques agis- sant exclusivement sur le cellose ou sur Tamygdaline. Les auteurs ont repris cette question en recherchant quelle etait l'action exercee, d'une part sur le cellose, et d'autre part, sur l'amygdaline, de liqueurs diastasiques extraites de substances vegetales diverses. Si la cellase etait identique ä l'emulsine, le rapport de l'action sur le cellose et de celle sur l'amygdaline devait etre le meme pour tous les liquides. Or il a ete constate que ce rapport varie au contraire dans de larges limites suivant les liquides auxquels on s'adresse. Les liquides diastasiques avec lesquels ont et^ faites les experiences avaient ete extraits: d'amandes d'abricots, d'amandes douces, de graines de mais, de son de froment. II a ete constate par exemple que le liquide diastasique extrait des amandes douces est 82 fois plus actif sur l'amygdaline que sur le cellose, tandis qu'au contraire celui qui est obtenu ä partir du son de froment agit plus activement sur le cellose que sur l'amyg- daline. II resulte de ces recherches que la cellase et l'emulsine sont deux diastases bien differentes, et d'autre part que ces diastases s'accompagnent en proportions variables suivant les plantes. R. Combes. Bertrand, G. et Holderer. Recherches sur la cellase, nou- 580 Pflanzenchemie. velle diastase dedoublant le cellose. (Bull. Soc. chim. France. 4e Serie. VII-VIII. 5. p. 1910. p. 177-184. 1910) L'hydrolyse complete de Tamidon et celle de la cellulose donnent toutes deux un meme produit, le glucose ordinaire, mais tandis que rh5'drolyse partielle de l'amidon donne naissance ä du maitose, celle de la cellulose aboutit ä la formation d'un sucre different, le cellose. Les auteurs ont recherche s'il n'existait pas une diastase particuliere, a3''ant pour Ibnction de dedoubler le cellose. Fischer et Zemplen s'etaient dejä occupes de cette question et avaient conclu de leurs recherches que le cellose etait dedouble par TemxUlsine chez les ve- g^taux. Les experiences faites avec la maltase extraite du serum de chc- val ont montre que ce ferment est sans action sur le cellose. Par contre, Celles qui ont ete entreprises avec la maceration d^ Aspergillus ont permis de constater que ce Champignon secrete une diastase susceptible de determiner la transformation totale du cellose en glucose. II resulte des recherches faites par les auteurs sur la speciticite de la cellose, que ce ferment est different de la sucrase, cette der- niere diastase, extraite de la lev^ure haute, etant sans action sur le cellose; il est egalement different de l'emulsine et de la maltase, ainsi que le montrent des experiences faites avec la maceration d' Asper- gillus nigerj basees sur la filtrabilite differente des diastates con- tenues dans cette maceration et sur l'influence exercee sur cette filtrabilite par la reaction du milieu, Enfin il a egalement ete possi- ble de differencier la cellase de la trehalase. R. Combes. Bertrand, G. et Meyer. Sur la pseudomorphine. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. V— VI. 16-17. p. 934—937. 1909.) Les recherches entreprises pour determiner le poids moleculaire de la pseudo-morphine par la cryoscopie et l'ebuUioscopie n'ont donne aucun resultat lorsqu'elles ont ete faites sur la pseudo-mor- phine elle-meme. Au contraire, en partant du chlorhydrate et du derivd acetyle de cet alcaloide, les auteurs sont parvenus ä effectuer cette determination. II ressort de leurs recherches que la pseudo- morphine resulte de l'union de deux molecules de morphine avec perte d'un atome d'Hydrogene pour chaque molecule. Les deux molecules sont probablement unies par leur carbone et possedent encore leur oxhj'drile phenolique. La transformation de la morphine en pseudo-morphine serait ainsi comparable aux oxydations qui ont lieu sous l'influence de la laccase, et qui aboutissent ä la transformation de la vanilline en de- hydrovanilline, du gayacol en tetragayacoquinone, du thymol en dithymol et de l'eugenol en dehydrodi-eugenol. R. Combes. Bertrand, G. et Weisweiller. Sur la Constitution de la vicia- nine. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. VII- VIII. 23. p. 1046—1049. 1910.) La vicianine a ete decouverte par G. Bertrand dans les graines der Vicia angustifolia ; G. Bertrand et M'e Rivkind ont pu retrouver ce meme glucosidc dans plusieurs autres especes de Vicia. La vicianine a de grandes analogies avec ram3^gdaline; ces deux composes different cependant par leurs constantes phj'^siques et par la presence de CHoO en plus dans la formule de l'amygdaline. Pflanzenchemie. ö81 Las auteurs montrent que la vicianine est, comme l'amygdaline, un derive du nitrile phenylglycolique gauche; ils se proposent de montrer ulterieurement que ces deux corps different par la nature du Sucre qui est engage dans leurs molecules. R. Combes. Bougault, J., Sur les etholides des Coniferes. — Acides ju- niperique et sabinique. (Journ. Pharm, et Chim. 7e serie. I. le partie. p. 425-432. 1910.) Bougault et Bourdier ont anterieurement montre que les acides juniperique et sabinique, obtenus par saponification de cer- tains etholides retires des cires de Coniferes, et notamment du Juniperus sabina, sont des acides-alcools de formule C16H32O3 et Q2H24O3; ils sont donc isomeres des acides cxypalmitiques et oxy- lauriques. L'auteur a entrepris de fixer la Constitution des deux Corps dejä etudies par Bourdier et lui. II resulte de ses recherches que l'acide sabinique est l'acide 12-oxvlaurique: CHoOH . (CHo)io. COoH, et l'acide juniperique est l'acide 16 oxypalmitique CH.OH, CH2(i4) ■ CO2H. Au cours de son etude, l'auteur a egalement montre que l'acide thapsique est iden- tique ä l'acide tetradecameth3^1ene-decarbonique CO2H . (CH2)i4 .COgH; il existe donc entre les acides naturels palmitique, juniperique, et thapsique des rapports de Constitution tres simples. R. Combes. Bourquelot et Bridel. De l'influence du mode de dessica- tion sur la composition de la racine de gentiane. Pre- paration de la gen tiopicr ine, en partant de la racine seche. (Journ. Pharm, et Chim. 7e serie. I. p. 156. 1910.) Les Sucres reducteurs, les Sucres non reducteurs hydrolysables par l'invertine et les glucosides hydrolysables par l'emulsine ont ete doses: 1*^ dans la racine de gentiane fraiche, dans la racine de gentiane sechee ä l'etone ä 35°, dans la racine sechee ä l'air, et dans la poudre de gentiane officinale, laquelle est obtenue en pulverisant des racines de gentiane prealablement soumises ä une fermentation qui leur fait acquerir la teinte rouge exigee par les Pharmacopees. Les resultats obtenus dans ces recherches sont les suivants: 1° La dessication ne modifie pas la teneur des racines en Saccha- rose et gentiobiose; 2° Les principes dedoublables par l'emulsine ne subissent pas de modification sensible au cours de la dessiccation; 3° Dans la poudre de gentiane des pharmacies, les principes glu- cosidiques dedoublables par l'emulsine ont presque completement disparu ; 4° La poudre de racine de gentiane sechee ä l'air, renfermant encore la presque totalite des Sucres et des glucosides contenus dans la racine fraiche, cette poudre peut servir ä l'extraction de la gen- tiopicrine. Les auteurs ont pu obtenir une quantite notable de ce glucoside en traitant la poudre preparee au moyen de racines sechees ä l'air. 5° La decomposition des glucosides, constatee dans la racine de gentiane des pharmacies, doit etre attribuee ä la fermentation que Ton fait subir ä cette drogue. R. Combes. Bourquelot et Bridel. Sur la presence de la gentiopicrine 582 Pflanzenchemie. dans la Chlore perfoliee {Chloya peyfoltata L.). {Joxirn. Pharm. et Chim. 7e sehe. p. 109. 1910.) Des Chlora perfoliata, recolt^s le 6 aoüt, ont et6 etudies par la methode Institute par Bourquelot pour rechercher les glucosides de- doublables par Temulsine. Cette etude a permis de constater la pre- sence, dans le Chlora, d'un principe glucosidique ayant les proprietes de la gentiopicrine. La suite des recherches a ete faite sur des plantes recolt^es en septembrc, au moment oü les fruits etaient mürs et oü les tiges cotnmengaient ä se dessecher. Le glucoside a ete extrait et identifie avec la gentiopicrine. Les plantes recoltees en septembre avaient ete s^chees avant d'etre traitees; l'analyse a montre qu'elles renfermaient moins de sub- stances hydrolysables soit par l'invertine, soit par l'emulsine; il est vraisemblable que les differences constatees sont dues surtout ä Tage des plantes, mais il se peut que la dessiccation ait joue un röle dans la diminution constat^e. La gentiopicrine est le seul glucoside hydrolysable par l'emul- sine existant dans le Chlora perfoliata] la plante, recoltee en pleine floraison, renferme 15 grammes par kg de plante fratche. R. Combes. Bourquelot et Fichtenholz. Arbutine et methylarbutine. Ca- racteres, distinction et recherche dans les vegetaux. (Journ. Pharm, et Chim. 7e serie. L p. 62- 66. 1910.) L'arbutine que Ton trouve dans le commerce, est un melange d'arbutine et de methylarbutine, contenant ces deux composes en proportions variables; aussi les divers auteurs qui ont determinö les proprietes de ce produit sont-ils arrives ä des resultats differents, et n'ont-ils pas etudie l'arbutine vraie. Bourquelot et Fichtenholz ont entrepris de determiner les proprietes principales de l'arbutine et de la methylarbutine. Les composes reducteurs qui prennent naissance dans le dedou- blement de l'arbutine, sont le glucose et l'hydroquinone. Les auteurs ont determine le pouvoir reducteur de l'hydroquinone; connaissant le pouvoir reducteur des produits d'hydrolyse d'une quantite d'arbu- tine determinee, il devient ainsi possible de rechercher et de doser ce glucoside dans les plantes. L'arbutine se colore en jaune brunätre en presence d'emulsine, par suite de l'oxydation de l'hydroquinone par les oxydases qui ac- compagnent toujours l'emulsine. L'arbutine se colore en bleu en presence de perchlorure de fer. Elle se colore egalement en bleu sous l'influence d'une Solution chlorhydrique de phosphomoh^bdate de soude et de quelques gouttes d'ammoniaque. La methylarbutine, preparee par la methode de Schiff, fond ä 174—175=, son pouvoir rotatoire est >kd = — 63H. En presence de l'emulsine, eile se dedouble en glucose et en methylhydroquinone qui n'a aucun pouvoir reducteur. La methylarbutine ne donne aucune des deux reactions colorees fournies par l'arbutine; eile ne se colore pas en presence d'emulsine. Les faits mis en evidence dans ces recherches permettent d'dta- blir une methode de dosage de l'arbutine et de la methylarbutine dans des liquides renfermant ces deux corps. Les auteurs ont de- termine les conditions dans lesquelles ce dosage peut etre fait; ils ont applique leur procede ä l'analyse de differentes arbutines com- merciales. R- Combes. Pflanzenchemie. 583 Boupquelot e t Vintileseo. Sur les variations d'oleuropeine dans l'olive depuis son apparition jusqu'ä sa matu- rite. (Journ. Pharm, et Chim. 7e serie. I. le partie. p. 292—296. 1910.) Un compose glucosidique a antdrieurement ete isole des divers organes de l'olivier, par Bourquelot et Vintileseo, qui ont donne ä ce compose le nom d'oleuropeine. Ces auteurs etudient les variations du glucoside ä differentes epoques de l'annee dans le fruit de l'Oli- vier. Les olives ont ete recoltees le 28 juillet, le 8 aoüt, le 16 aoüt, le 17 septembre et le 15 octobre. Les analyses ont montre que les olives recoltees avant le durcissement du noyau du fruit (juillet et commencement d'aoüt) contiennent une forte proportion de glucoside dedoublable par l'emulsine. A parlir de cette epoque, la proportion de glucoside diminue regulierement jusqu'ä la maturation des fruits. Les olives dessechees du commerce ne renferment plus de glucoside. Le dedoublement de l'oleuropeine a ete etudie sur le produit extrait des olives jeunes. Le glucoside purifie et hydrolyse, soit par l'emulsine, soit par l'acide sulfurique ä 3 p. 100 donne, pour 1 gr. de produit, 0,250 gr. d'un sucre qui a ete identifie au glucose. R. Combes. Burmann, J., Methode exacte pour le dosage dela ca feine dans les thes, cafes verts et torrefies. (Bull. Soc. chim. France. VIT- VIII. 4e serie. 6. p. 239-244. 1910). L'auteur propose une nouvelle methode de dosage de la cafeine, dans laquelle l'alcaloide est separe par Sublimation. II decrit en de- tail son procede; les experiences faites par lui ont montr6 que la cafeine est completement enlevee ä la substance dans laquelle on la dose, et que deux sublimations suffisent pour l'obtenir parfaitement pure. R. Combes. Burmann, J„ Sur la digitoxine dosee dans les feuilles et preparations de digitale. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. VII— VIII. 20-21. p. 973—982. 1910.) L'auteur etudie comparativemenl: la digitoxine isolee par lui des feuilles de digitaline, la digitoxine de Merck, la pseudo-digi- toxine preparee par la methode de Keller, et le digalene ou digi- toxine soluble de Cloetta. II resulte de ses recherches que la methode de dosage de Kel- ler ne permet pas de doser dans les feuilles ou les preparations de digitale, la digitoxine vraie; le compose que l'on dose par ce procede differe de la digitoxine vraie par son etat amorphe, son point de fusion, sa solubilite dans l'eau, sa solubilite dans l'ether et sa toxi- cite. Ce compose parait identique ä la digitoxine soluble de Cloetta ou digalene. II semble etre constitue par de la digitoxine melangee ou combinee ä d'autres substances. R. Combes. Carles. Les combinaisons phosphorees du vin. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. V— VI. 18—19. p. 962-969. 1909.) L'auteur a etudie sous quelles formes les phosphates existent dans les vins. II resulte de ses recherches que la plupart des vins renferment le phosphore en combinaisons minerales et en combinai- sons organiques. Contrairement h l'opinion acceptee jusqu'ici, le 584 Pflanzenchemie. phosphore org^anique ne semble pas exister, dans les vins, ä Tetat de lecithine, mais ä l'etat de glycerophosphate acide de potasse ou de chaux. L'auteur a dose le phosphore en combinaisons minerales et le phosphore en combinaisons organiques dans differents vins rouges et blancs. R. Combes. Delepine, M., Presence du dimethroxy-2,3-methylene-dioxy- 4,5-allyl- l-benzene dans l'essence de criste-marine. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. V— VI. 16—17. p. 926-930. 1909.) Dans l'etude des portions superieures du fractionnement de l'es- sence de criste-marine, Critlunum inaritirnimi L, l'auteur a isol6 deux composes, dont Tun est dextrogyre, et l'autre est inactit". II a determine la composition de ce second corps; eile repond ä la formule €121^140^; ce compose est isomere de l'apiol du persil et identique ä l'apiol d'essence d'aneth. L'auteur a fait une etude de- taillee du compose isole par lui et a pu l'identifier d'une maniere certaine avec l'apiol d'aneth. R. Combes. Deniges, G., Le methylglyoxal reactif general de coloration en chimie analytique. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. V- VI. 11. 1909.) Le methylglyoxal a la propriete de se condenser, soit seul, soit en presence du brome naissant, avec un grand nombre de compo- ses cycliques ä liaisons multiples et particulierement avec les phe- nols et certains alcaloides du groupe de la morphine, en fournissant des substances colorees de nuances variees et parfois tres foncees. L'auteur indique une methode de preparation du reactif methyl- glyoxalique et propose de l'utiliser comme reactif general de colora- tion. II indique les colorations fournies, en presence de ce reactif et d'acide sulfurique, par le pyrogallol, la resorcine, la pyrocat^- chine, le naphol «, le naphtol (^, l'apomorphine, l'oxymorphine, la morphine, la codeine. II fait egalement connaitre les colorations prises, en presence du reactif methylglyoxylique, de bromure de potassium et d'acide sulfurique, par le phenol ordinaire, l'acide sa- lycylique, l'acide gallique et le gayacol. R. Combes. Desvignes. Note sur le dosage de la ca feine dans la cola. (Journ. Pharm, et Chim. 7e serie. II. 2e partie. p. 20. 1910.) L'auteur propose un procede de dosage de la cafeine dans la cola dont les principales phases sont les suivantes: melange de pou- dre de cola et de magnesie calcinee, addition d'eau distillee pour obtenir un produit semi-liquide, dessiccation parfaite ä 20—25°; epuisement du produit sec par le chloroforme sec, Separation du chloroforme par evaporation, pesee du residu constitue par de la cafeine pure. R. Combes. Fouard, E. , La solubilisation de l'amidon coli 01 dal sous l'action des alcalis. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. V— VI. 15. p. 828—834. 1909.) L'auteur a precedemment demontre que la solubilisation pro- gressive de l'amidon colloidal par les alcalis, est reliee ä une Varia- tion continue du pouvoir rotatoire spdcifique de ce corps en Solution parfaite. Pflanzenchemie. 585^ Les nouvelles recherches de Tauteur lui permettent de conclure que les alcalis agissent sur l'amidon en divisant ä l'extreme limite les granules du colloide; il y a, en meme temps, modification du pouvoir rotaloire de l'amidon ä l'etat dissous, cette modification sui- vant une loi hyperbolique; de plus l'alcali se fixe sur l'amidon, en Proportion non definie, mais variable et continue. Le phenomene etudie par Fouard est en meme temps physique et chimique; sous l'influence de l'alcali, la molecule d'amidon est progressivement divisee et deformee; cette molecule semble etre un centre de condensation de substance minerale ou organique ä reac- tion alcaline. L'amidon n'a donc aucune fonction acide. R. Combes. Hebert, A. et G. Truffaut. Sur la composition azotee et minerale de diverses plan tes ornementales. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. VII— VIII. 1. p. 31 — 37. 1910.) Les auteurs se sont attachees ä determiner quelle devait etre la composition d'un engrais destine ä une plante donnee, en se ba- sant: 1"^ sur la teneur d'une plante bien developpee en azote, et en matieres minerales; 2" sur la presence, dans le sol, des Clements susceptibles d'etre assimiles par la plante. La difference entre ces deux series de renseignements permettait d'etablir la liste des sub- stances qu'il etait necessaire d'ajouter au sol pour determiner le developpement le meilJeur d'une plante determinee. Les recherches entreprises dans cette voie ont permis d'etablir des formules d'engrais dont l'emploi a donne d'excellents resultats dans la culture des plantes ornementales. Au cours de leur etude. les auteurs ont pu montrer que la meme plante, cultivee dans un sol ordinaire, et dans un sol additionne d'un engrais dont la com- position avait ete etablie d'apres leur methode, donnait des cendres qui , dans les deux cas, avaient ä peu pres la meme composition centesimale, mais la quantite absolue des differents composants etait environ deux fois plus grande dans les cendres de la plante deve- loppee en presence d'engrais. Hebert et Truffaut ont determine la composition chimique en Clements fertilisants des principaux tj'pes de plantes ornementales, de maniere qu'il soit possible d'etablir les formules des engrais ne- cessaires ä la culture de ces plantes. Les Clements doses ont ete les suivants: matiere seche, azote total, cendres totales, silice, chlore, acide sulfurique, acide phosphorique, chaux, magnesie, po- tasse. Les analyses ont porte sur des plantes entieres; les resultats sont rapportes, d'une part ä un kilogramme de substance fraiche, d'autre part ä une plante entiere. adulte. Parmi les cinquante-quatre plantes etudiees, quarantc-deux l'onl ete aux differents points de vue indiques ci-dessus; pour les douze autres, les teneurs en matiere seche, en azote total et en cendres totales ont seules ete determinees, les autres donnees analytiques ayant dejä ete indiquees par Griffiths. R. Combes. Herissey, H., Preparation de l'arbutine vraie. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. VII— VIII. 23. p. 1054—1058. 1910.) L'arbutine n'a ete retiree des vegetaux, ä l'etat de principe im- mediat pur, que tout recemment par Bourquelot et Fichtenholz qui l'ont isolee des feuilles fraiches du poirier. Kawalier n'avait pu 586 Pflanzenchemie. obtenir, en partant des feuilles de V Arctostaphylos Uva-ursi Spreng., qu'un melange d'arbutine et de meth3darbutine. H. Herissey a pu preparer l'arbutine ä l'etat de purete en partant de ce melange d'arbutine et de methylarbutine qui se trouve dans le commerce sous le nom d'arbutine. Le procede indique par l'auteur est base sur la Separation de l'arbutine au moyen de la potasse. L'analyse du produit l'a conduit ä la formule QsHigOy. L'arbu- tine cristallise avec une molecule d'eau. Le poids moleculaire a ete determine par la cryoscopie. II a ete etabli que le compose ainsi prepar^ est identique ä l'ar- butine extraite du poirier par Bourquelot et Fichtenholz. R. Combes. Khoupi, J. , Sur la presence d'un principe glucosidique hi^drolj^sable par l'emulsine dans les feuilles et les jeunes r amilies de 1' Eremostachys laciniata L. ( Journ . Pharm, et Chim. 7e serie. I. p. 17—19. 1910.) La methode de recherches des glucosides instituee par Bour- quelot ayant ete appliquee ä \ Eremostachys laciniata L., a permis de constater la presence, dans les feuilles et les jeunes rameaux de cette plante, d'un glucoside nouveau. Les recherches entreprises jusqu'ici permettent ä l'auteur d'admettre l'existence, dans ces or- ganes, d'un seul compose dedoublable par l'emulsine. Une etude analogue sera faite sur les organes Souterrains de cette plante. R. Combes. Labat. Nouvelles reactions de l'acide opianique,etleurs applications ä la recherche de l'hydrastine et dela narcotine. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. V — VI. 13. p. 743 — 745. 1909.) L'hydrastine et la narcotine se dedoublent lorsqu'on les oxyde par le permanganate de potasse, et fournissent des quantites impor- tantes d'acide opianique. Ce dernier compose peut se combiner avec certains phenols, en presence d'acide sulfurique et donner des co- lorations qui peuvent servir ä identifier les deux alcaloides etudies par l'auteur. L'acide gallique, le gaiacol, la pyrocatechine, le naph- tol «, le naphtol /?, sont les phenols qui fournissent les colorations les plus nettes. R. Combes. Labat. Nouvelles reactions de rh3^drastine, de l'hydra- stinine et de la narcotine. (Bull. Soc. chim. France. 4e serie. V— VI. 13. p. 742—743. 1909.) L'auteur indique de nouvelles reactions permettant de caracte- riser l'hydrastine, l'hydrastinine et la narcotine. Ces reactions s'ob- tiennent en chauffant au bain-marie bouillant la Solution renfermant l'alcaloide, avec de l'acide sulfurique et une Solution d'un phenol. Les phenols employes par l'auteur sont: l'acide gallique, le gaiacol et la p3^rocatechine; les reactions sont surtout tres nettes en presence de l'acide gallique. Ces reactions sont interessantes au point de vue de la diagnose des trois alcaloides etudiees; les resultais auxquels elles menent con- firment d'autre part ce que l'on connaissait d^jä sur les analogies etroites existant entre ces trois composes. R. Combes. Pflanzenchemie. 587 Lebedeff. Extraction de la zymase par simple maceration. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLII. p. 49—51. 3 janvier 1911.) La zymase est extraite de la levure de brasserie sans broyage par le simple jeu des forces osmotiques, par maceration de la le- vure pendant une nuit ä la temperature ordinaire avec 2,5—3 fois son volume d'eau. Le suc obtenu par filtration ä travei's du papier- filtre provoque une energique fermentation alcoolique. P. Vuillemin. Levene, P. A. und W. A. Jakobs. Ueber die He fenukl ein- säure. III. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLIII. p. 3150—3163. 1910.) Auf Grund der Elementaranalyse C3sH4y029Ni5P4 und der Hy- drolyse durch starke und verdünnte iviineraisäuren und durch schwaches Alkali geben die Verf. der Hefenukleinsäure folgende schematische Darstellung: ,0H 0 = P C,HAQH,N5 >0 0 = P QHgO^ . C5H4N5O >0 O = P C3HSO, . QH.NsO >0 O = P CsHgO, . QHgN.O, "^OH Schätzlein (Neustadt a. H.). Levene, P. A. und F. B. La Forge. Ueber die Tritico- Nukle'insäure. (ßer. deutsch, ehem. Ges. XLIII. p. 3164—3167. 1910.) Die beiden bis jetzt bekannten pflanzlichen Nukleinsäuren, nämlich die Hefenukleinsäure und die Triticonuklemsäure sind als identisch zu betrachten, da es den Verf. gelang, bei deren partiellen Hydrolysen die Darstellung derselben Komplexe durchzuführen. Schätzlein (Neustadt a. H.). Miller, O., Ueber mercerisierte Cellulose. (Ber. deutsch, ehem. Ges. XLIII. p. 3430—3435. 1910.) Die Auff'assung der mercerisierten Baumwolle als Hydrat- Cellulose ist nicht haltbar, da bei der Mercerisation eine Zunahme des Gewichtes der Cellulose sich nicht nachweisen lässt und die gewöhnliche und mercerisierte Cellulose gleiche chemische Zusam- mensetzung zeigen. Jedoch sind beide nicht identisch, da die Nitrate der mercerisierten Cellulose mehr alkobolätherlösliche Produkte enthalten, wie die der gewöhnlichen, ferner die mercerisierte Cel- lulose mehr Feuchtigkeit zu adsorbieren vermag und durch Sub- stantive Farbstoffe je nach dem Grade ihrer Mercerisation stärker angefärbt wird als die gewöhnliche Cellulose. Es liegt der Merceri- sation die Bildung einer festen Lösung zugrunde, welche begleitet wird von einer teilweisen, von der Natronkonzentration abhängigen Umwandlung der Cellulose in eines ihrer Isomeren. Schätzlein (Neustadt a. H.). Rivat, G., Untersuchungsmethode der durch Jod in 588 Pflanzenchemie. — Angewandte Botanik ts'' Gegenwart von Dextrinen hervorgerufenen Färbun- gen. (Chem. Zeitg. XXXIV. p. 1041. 1910.) Verf. beobachtete, dass beim Versetzen einer dextrinhaltigen Stärkelösung mit sehr verdünnter Jodlösung (0,00012 g. auf 1 ccm.) zunächst keine Blaufärbung durch Jodstärke eintrat sondern eine Zeitlang Entfärbung und dann Rosafärbung durch die Joddextrin- additionsprodukte. Es zeigen also die Dextrine anfangs eine grössere Affinität gegen Jod als die Stärke und die schon weiter hydrolisier- ten und depolymerisierten Dextrine, wie die Achroodextrine, absor- bieren Jod ohne eine Färbung zu ergeben. Das Auftreten von Färbungen bei weniger vorgeschrittenen Dextrinen (Amylo- und Erythrodextrinen) erfordert im allgemeinen umsomehr Jod, je grösser ihre Menge ist und je stärker sie hydrolisiert sind. Z. B. Drehungswert als Färbung mit verd. Mallose. Jodlösg. verwendete Tropfen. 0.073 g. rosa.^ 9 0.067 „ rosa. 5—6 Schätzlein (Neustadt a. H.). Zega, A., Ueber Paprika. (Chem. Ztg. XXXV. p. 51. 1911.) Als Salat und Gemüse kommen in Serbien nur die grünen, oder wenn ausgereift, die noch im vollen Safte sich befindenden Früchte zur Verwendung. Man unterscheidet ihrer Verwendung nach besonders 3 Arten 1) die dunkelgrüne, harte und kleine, sel- ten über 10 cm. lange Frucht von sehr scharfem Geschmack; 2) die hell- oder gelbgrüne, 15 — 30 cm. lange Frucht, bei welcher das Fleisch frei von Capsaicin ist und nur die inwendigen Rippen und Adern es enthalten. Diese ,,Turschiara" genannte Art kommt auch ganz frei von Capsaicin vor und hat dann einen süsslich sauren Geschmack; 3) die an Abarten sehr reiche, breite, sehr fleischige, kurze Frucht (5—10 cm. lang, 12—25 cm. Umfang), „Babura" ge- nannt. Verf. beschreibt die spezielle Verwendung dieser Früchte für Genusszwecke und teilt ihre chemische Zusammensetzung mit. G. Bredemann. Briem, H., Nachkommen von grossen und kleinen Mutter- zuckerrüben. (Deutsche landw. Presse, p. 33 und 34. 1911.) Die Nachkommen von durchschnittlich 100 g. schweren erstjäh- rigen Zuckerrüben Beta vulgaris lieferten höhere Erträge und höhe- ren Gehalt an Zucker als die Nachkommen durchschnittlich 1500 g. schwerer. Das Ergebnis ist ein neuer Beweis für die Möglichkeit eine klein gehaltene Generation bei der Samenerzeugung der Zucker- rübe ohne Schädigung zu verwenden. C. Fruwirth. Broili, J., Beiträge zur Hafer-Morphologie. (Journ. Landw. p. 205-220 1910.) Von den Merkmalen der Aussenkörner bei Avena sativa und Orientalis, Gestalt der Ansatzstelle der Scheinfrucht, Zahnung der Nerven der Palea inferior, Behaarung der Basis. Ausbildung des Stielchens, Begrannung, Ausbildung der Spelzenspitze und der Schüppchen und Behaarung des Kornes erwiesen sich bei der Vor- untersuchung nur drei als möglicherweise für die Systematik ver- wendbar. Diese drei Merkmale: Behaarung der Kornbasis, Ausbil- dung des Stielchens und der Schüppchen wurden nun bei je drei Angewandte Botanik. 589 Rispen von 50 Sorten genau verfolgt und es erwies sich dabei die Ausbildung der Schüppchen als nicht genügend scharf gekennzeich- net, dagegen ist es nicht aussichtslos mit Form des Stielchens, Länge des Stielchens, steifer oder krauser Beschaffenheit der Haare, sowie Dichte und Länge der Behaarung der Kornbasis zu arbeiten. Transgression kommt bei allen diesen Merkmalen in erheblichem Grade vor. Die Erblichkeitsverhältnisse der erwähnten Merkmale müssen noch untersucht werden. C. Fruwirth. Goethe, R., Obstbau. Anleitung für den praktischen Landwirt und Obstzüchter. (Berlin. Deutsche Landw. Ges. Samml. XIV. kl. S^. 175 pp. 30 kol. Taf. 77 Abb. 1910.) Diese „Anleitung" giebt in gedrängter aber klarer Form unter dem Gesichtspunkt gewerbsmässiger Erzeugung eine Lehre des Anbaues folgender Obstarten: Piriis Malus L., F. coniinunis L., Prunus dornestica L., P. insititia L., P. avium L., P. Cerasus L., P. Armeniaca L., Amygdalus Persica St., A. communis L., Juglans regia L., Castanea vesca Gaertn., Sorbits dornestica L., S'. aucuparia var. dulcis, Monis alba L., M. nigra L., Mespilus germanica L., Cydonia vulgaris Pers., Corylus Avellana L. Behandelt werden zunächst die allgemeinen Grundlagen des Obstbaues (Klima, Boden, insbesondere die Eigenschaften and An- forderungen der genannten Arten) und die verschiedenen Baum- formen und Pflanzungsarten. Dann folgt die Beschreibung einer Auswahl besonders empfehlenswerter Obstsorten, deren wichtigste durch sehr gute Farbentafeln hervorgehoben werden. In besonders ausführlicher Weise werden das Pflanzen und die Pflege jüngerer wie älterer Bäume und alle wichtigeren ßaumarbeiten behandelt; gleich eingehend auch die Bekämpfung tierischer und pflanzlicher Schädlinge und Krankheiten, deren wichtigste auf Abbildungen gezeigt werden. Ein Schlusskapitel handelt von der Obstverwer- tung. Leeke (Nowawes). Gradmann, R., Der Getreidebau im deutschen und römi- schen Altertum. (Jena, Hermann Costenoble, 1909. 111 pp.). Die Germanen waren zur Zeit als sie mit den Römern zuerst in Berührung traten, nicht Nomaden, wie meist angenommen wird und ihr Ackerbau stand nicht auf tiefer Stufe, wie gleichfalls meist angegeben wird. Sie waren sesshaft und betrieben Ackerbau mit Pflug und Rind und hatten eine Reihe von Kulturgewächsen von anderer Seite als von den Römern und der Berührung mit diesen erhalten. V^on den Römern wurden den Germanen Birne, Kirsche, Pfirsich, Quitte, Walnuss, Wein, Kohl, Käppis, Petersilie, Zwiebel, Rettich, Fenchel, Anis, Kümmel, Lattich, Spargel, Senf, Kürbis, Rose, Lilie gebracht, dagegen keine der Getreidearten. Alle Getreidearten waren schon in vorrömischer Zeit in Mitteleuropa vorhanden, für Nacktweizen, Zweikorn, Gerste, Hirse und Roggen ist auch der Anbau durch die Germanen vorrömischer Zeit nach- gewiesen, für Dinkel Triticuin spelta, und Einkorn Tr. nionococcum sehr wahrscheinlich. Hafer, Dinkel und Roggen sind selbst mit grosser Wahrscheinlichkeit erst von der Germanen den Römern überliefert worden. Als vorrömischer Besitz der Germanen an Kulturpflanzen ist auch Lens esculenta, Pisum sativum, Faba vulgaris, Daucus carota, Linum usitatissimum , Cannabis sativa, Isatis tinc- 590 Angewandte Botanik. toria, Papaver somniferum, eine Allium-A.rt und Pyrus Malus zu betrachten. Während entgegen der verbreiteten Ansicht der Ackerbau der Germanen zur Zeit der Berührung mit den Römern bereits auf einer hohen Stufe stand, war der Gartenbau tatsächlich zurück- geblieben und wurde gleich Obst- und Weinbau erst von den Römern beeinflusst. C. Fruwirth. Holm, Theo, Medicinal plants of North America. 48. 5///- lingia sylvatica L. (Merck's Report. XX. p. 36 — 38. fig. 1 — 12. Febr. 1911.) The dried root of Stülingia sylvatica L. is official, and yields the drug Stülingia; it has a slight, peculiar odor, somewhat oleagi- nous, and the taste is pungent, bitterish, leaving an impression of disagreable acrimony in the mouth and fauces; its virtues are im- parted to water and alcohol. The root contains a volatile oil, be- side the alkaloid Stillingine. In large doses the drug is emetic and cathartic, in smaller aiterative, with some influence on the secre- tions. The plant is described and figured, and although a shrub it possesses large, fusiform roots. Among the anatomical characteris- tics the following are mentioned. The primary leptome of the root contains stere'i'ds, but these Avere not observed in the secondary leptome; the thick roots consist mostly of cork (pericambial), secon- dary cortex and very much hadrome, but no pith. The large, se- condary cortical parenchyma is traversed b}^ numerous laticiferous ducts, also by stereids. Only a few points of interest are noticeable in the stem-structure, viz. the laticiferous ducts are confined to the cortex; the presence of several continuous strata of hj^podermal collenchyma; the absence of endodermis, while the pericycle shows isolated Strands of stereome; the pith contains aggregated cr3^stals of calcium-oxalate. The leaf-structure is dorsiventral in respect to the chlorenchyma, but not in regard to the stomata, which are distributed over both faces of the leaf-blade; they possess one pair of subsidiary cells parallel with the Stoma. The chlorenchyma is relatively compact throughout, and contains idioblasts of roundish outline with aggregated crystals of calcium-oxalate; lacticiferous ducts traverse the inner part of the pneumatic tissue. There is only a Single, arch-shaped, collateral mestome-strand in the midrib. Theo Holm. Kühle, L., Bericht über die 1. Wanderversammlung der Gesellschaft zur Förderung deutscher Pflanzenzucht. (Berlin, Parey, 1911. 187 pp. 5 Taf.) Neben dem Bericht über die 1. Generalversammlung befindet sich die Wiedergabe der Vorträge: Wittmack: Welche Bedeutung haben die Farben der Pflanzen. Entstehung und Bedeutung der Farben für die Pflanze selbst, Be- deutung für den Züchter. — Wohltmann: Die Grundbedingungen rationeller und erfolgreicher Pflanzenzüchtung, Trockenes Klima wird neben den anderen natürlichen Bedingungen für Getreide- züchtung besonders betont. — v. Lochow: Auslese in der Kartoffel- Veredlungszüchtung. Auf Grund eigener Erfahrungen wird der Wert der Veredlungszüchtung, bei Kartoffel: Auslese vegetativer Linien betont. — i^'röhlich: Die Stammbaumzüchtung in der Zucker- und Futterrübenzüchtung. Die geschlechtlich reine Weiter- führung mehrerer Individualauslesen durch mehrere Jahre und die Angewandte Botanik. 591 dann folgende Vereinigung derselben mit Fortsetzung der Auslese wird als zweckmässig zur Isolierung leistungsfähiger Zuchten und zur Verhütung der Inzucht angesehen. — ßaumann: Ueber Gräser- und Kleezüchtung. Beobachtungen über Versuche mit Klee- und Luzernzüchtung in Adersted t. — Störmer: Ergebnisse der Flugbrandbekämpfungsversuche. — Stephani: Der Invertzucker und seine Bedeutung bei der Samenrübenpolarisation. Die Futter- rüben verschiedener Zuchtrichtung machen eine verschiedene Berücksichtigung des Invertzuckers notwendig. Bei zuckerreichen Formen, die gut haltbar sein sollen, ist Frühjahrspolarisierung nötig, bei zuckerarmen Massen-Formen findet eine starke Invert- zuckerbildung statt, es ist Herbstuntersuchung nötig. — Kühle: Ein neuer Apparat zum Trocknen von Saatgut. Beschreibung des Büttner'schen Rieseltrommel Apparates. C. Fruwirth. Müller, K., Ueber hartschalige Kleesamen. (Jahresber. grossherz. badischen Versuchsanstalt Augustenberg. p. 115. 1909.) Die Hartschaligkeit der Rotklee- und Luzernesamen nahm beim Lagern in trockener Luft nicht unerheblich zu. Die hartschalig ge- wordenen Samen konnten jedoch wieder teilweise zum Keimen ge- bracht werden, w"enn man sie längere Zeit in feuchte Atmosphäre brachte oder wenn man die Keimung bei intermittierender Tempe- ratur (6 Stunden bei 30°, 18 Stunden bei 20°) ausführte, oder noch besser, wenn man beide Methoden mit einander vereinigte. Da diese Methoden für die Praxis wenig Bedeutung haben, wurde versucht, ein anderes Verfahren ausfindig zu machen, das für die Praxis mehr Aussicht auf Anwendung hat. Das scheint durch eine Warm- wasserbehandlung des Saatgutes vor der Aussaat möglich zu sein. Verf. erhielt, wenn er hartschalige Samen 5 — 7 Stunden in Wasser von 30 — 40° vorquellte und dann einkeimte, sehr hohe Keimfähig- keitszahlen. Die so erzielte hohe Keimfähigkeit hielt nur kurze Zeit an, schon nach einem Monat war sie wieder auf die ursprüng- liche niedrige Keimfähigkeit zurückgegangen Die Versuche werden fortgesetzt, besonders wichtig ist noch die Feststellung der erfor- derlichen Minimaldauer und Minimaltemperatur des Warmwasser- bades. G. Bredemann, Neger, F. W., Die Rötung des frischen Erlenholzes. (Na- turw. Ztschr. Forst- u. Landwirtsch. IX. p, 9ö. 1911.) Die Untersuchungen des Verf. ergaben, dass die Rotfärbung der Schnittflächen frischen Erlenholzes [Alniis glutinosa) im wesent- lichen auf einen Oxydationsvoigäng zurückzulühren ist. Die Rötung erfolgt nur bei einem gewissen Wassergehalte des Holzes, luft- trockenes — noch weisses — Erlenholz färbte sich auch bei unge- hindertem Luftzutritt nicht. Das Licht spielt bei der Rötung keine Rolle. Als Träger des färbenden Stoffes kommen ausschliesslich die lebenden Zellen des Holzgewebes in Betracht, und zwar ist es der Zellinhalt der Markstrahl- und Holzparenchymzellen sowie der Er- satzfasern, welche sich bei Sauerstoffzutritt mehr oder weniger rot färbt. Weder in den Gefässen noch in den Tracheiden und Holz- fasern noch auch in den Membranen der verschiedenen Holzelemente war etwas von einer Färbung zu beobachten. Der die Rötung ver- ursachende Körper steht in Beziehungen zu einem auf Fe- Salze rea- gierenden gerbstoffähnlichen Körper, Er findet sich in den Paren- 592 Angewandte Botanik. — Personalnachricht. chymzellen teils in Form von hellroten oft die ganze Zelle ausfül- lenden krümelig-körnigen oder vollkommen homogenen Massen, teils in Form von feuerroten (-gelben) Tropfen. Er ist unlöslich in Alko- hol, Aether, Natronlauge, Ammoniak und Säuren, bei wechselnder Behandlung mit Natronlauge und Salzsäure schien ein Teil in Lösung zu gehen. G. Bredemann. Stoll, P., Ueber die Squarehead Form, (Deutsche landw. Presse, p. 1110 u. 1111. 1 Abb. 1910.) Bei mehreren Bastardierungen von Triticiun sativiun vulgare mit Tv. Spelta und von Tr. turgidum mit Tr. Spelta, sowie von Tr. sativum vulgare mit Tr. polonicuni wurden vom Verf. Formen er- halten, die Tr. compactum und Squarehead entsprechende Aehren zeigten. Gleiches war schon von Rimpau, v. Tschermak, dann in Hohenheim und Weihenstephan bei den Bastardierungen mit Tr. Spelta beobachtet worden. Verf. fand aber keulige Blüten- stände, wie sie der Squarehead- Aehre entsprechen, auch bei Tr. Spelta (Refer. gleichfalls) dann Tr. repens, Brachypodium pinuatum, Lolium perenne und italicum und glaubt, dass die Anlage zur Bil- dung solcher in vielen ährentragenden Graminaeen latent vorhan- den ist. C. Fruwirth. Weber, D-, Adatok nehäny g5'^akorlatilag fon tos szölö- fajta gyökereinek anatomiai wegkülönböztetesehez. [Angaben zur anatomischen Unterscheidung der Wur- zeln einiger praktisch wichtigeren Weinreben Sorten]. (Jahrb. d. kgl. ungar. ampelologischen Zentralanstalt. III. 1908. p. 17—22. Budapest 1909. magyarisch.) Anleitungen zur schärferen Unterscheidung von einzelnen Sor- ten und Bastarden von einander. Bei 2 — 3jährigen Wurzeln ist dies verhältnismässig leicht, nicht so aber bei noch jungen. Matouschek (Wien). Personalnaehrieht. Centralstelle für Pilzkulturen. Roemer Visscherstraat 1, Amsterdam. Unter Hinweis auf die publizierten Bestimmungen teilen wir mit, dass der Betrag pro Kultur ti. 1.50 für Mitglieder und fl. 3 für Nichtmitglieder ist. Grössere Mengen, speziell mehrere Kulturen von einer Art, können für botanische Praktika gegen ermässigte Preise geliefert werden. Seit der letzten Publikation sind folgende Arten als Neu-Erwer- bungen zu erwähnen: *Fusaria}n metachroutn Appel. Polyporus vaporarius Fries. Torula Wiesneri Zikes. Merulius Silvester Falck. „ ^/«/m/s (Cohn) Pringsh. u. Coniophora cerebella AVo.iti ßilersky. Schwein. Polyporus destructor Fries. Collybia velutipes fruktifizierend ! A.usg;eg;eben: 30 JMai 1911. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Buchdruckerei A. W. Sijthotf iu Leiden. Band 116. Nr. 23. XXXII. Jahrgang. I. Bd. Nr. 23.. Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ der Association Internationale des Botanistes für das Gesamtgebiet der Botanik. Herausgegeben unter der Leitung des Präsidenten: des Vice- Präsidenten : des Secretärs: Prof. Dr. E. Warniing. Prof. Dr. F. W. Oliver. Dr. J. P. Lotsy. und der Redactions-Commissions-Mitglieder: Prof. Dr. Wm. Trelease, Dr. R. Pampanini, Prof. Dr. F. W. Oliver, Prof. Dr. C. Wehmer und Dr. C. H, Ostenfeld. von zahlreichen Specialredacteuren in den verschiedenen Ländern. Dr. J. P. Lotsy, Chefredacteur. Nr. 23. Abonnement für das halbe Jahr 14 Mark durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1911. Alle für die Redaction bestimmten Sendungen sind zu richten an: Redaction des Botanischen Centralblattes, Leiden (HoUand), Bilder- dijkstraat 15. Hanausek, T. E., Untersuchungen über die kohleähnliche Masse der Kompositen. (Anz. kais. Akad. Wiss. XLVIT. 24. p. 388-390. 1910.) Verf. fand in bestimmten Organen der Kompositen eine braune später ins schwarze sich verfärbende Substanz, die selbst im Wiesner'schen Chromsäure-Schwefelsäure-Gemisch in Gestalt von Netzen und Platten zurückbleibt. Sie verhält sich wie Kohle und besteht auch zu 70 — 76ö/(, aus solcher. Er fand diese Masse beson- ders in der Fruchtwand, mitunter in den Spreublättern und Hüll- schuppen, einmal sogar in unterirdischen Pflanzenteilen. Sie ist stets an das mechanische Gewebe (Hartbast, Sklerenchym) gebunden und nur in sekundären Lagerstätten enthalten auch Interzellularen zwischen Epidermis und Hypoderm des Perikarps die Masse. Da die Masse für die betreffende Gattung stets ein generelles Merkmal ist, so kann es bei der Bestimmung der Zugehörigkeit einer Art zu einer Gattung in Betracht gezogen werden. Es zeigte sich, dass von 278 Gattungen der Kompositen 98 derselben die Masse enthalten! In dem Tribus der Heliantheae dürften wohl alle Gattungen die Masse besitzen. Von den Eupatorieae enthalten nur die Gattungen des Subtribus Ageratinae dieselbe, die Heleniceae zeigen wechseln- des Verhalten. Der Subtribus ra^^^/w^zae enthält nur masseführende Gattungen. Die solche besitzende Gattungen Arnica, Echinops, Sphae- ranthiis, Ammobium und Peresia stehen in ihrem Tribus oder Sub- tribus ganz vereinzelt da. Eine dreifache Art der Bildung der Masse lässt sich entwick- lungsgeschichtlich feststellen: ä) am Hartbaste mit der Entwicklung Botan. Centralblatt. Band 116. 1911 38 594 Anatomie. — Morphologie etc. einer widerstandsfähigen „primären" Haut verbunden, oder b) ohne eine solche, c) zwischen den Sklerenchymzellen an Stelle der Mittel- lamelle. Für die Genesis der Masse kommt weder der schizogene noch der lysigene Entstehungsmodus in Betracht. Die carbonogene Schicht (Matrix der Masse) ist nur die Mittelamelle, deren Um- wandlung in eine C-reiche und ohne Verbrennung unzerstörbare Substanz während der Reifung der betreffenden Organe erfolgt. Manchmal wird am Perikarp die Oberhaut und das Hypoderm abge- stossen; dann bildet die Masse, die an der Aussenseite des Hart- bastes lagert, die äusserste Begrenzung des Perikarps und als solche eine Decke für mechanischen Schutz. Infolge ihrer Widerstands- fähigkeit bildet sie wohl auch einen Schutz bei der Regulierung des Wassergehaltes des Samens (Schutz gegen Austrocknung; und gegen das Eindringen von Parasiten etc. Die Perikarpsekrete von Carthanms, Caesulia, Chrysanthemum etc. erweisen sich im Wiesner'schen Gemisch ebenso widerstands- fähig wie die Masse, wofern die Frucht einen gewissen Reifegrad erreicht hat; vorher werden sie aber zerstört. Sekret und Masse unterscheiden sich aber von einander durch die Art der Entstehung und wohl auch durch die chemische Zusammensetzung. Matouschek (Wien). Hepzfeld, St., Die Entwicklungsgeschichte der weibli- chen Blüte von Cryptomeria Japonica Don. Ein Beitrag zur Deutung der Fruchtschuppe der Coniferen. (Sitzungsber. kais. Akad. Wiss. Wien, math.-nat. klasse. CXIX. 1. p. 807- S24. 3 Taf. Juli 1910.) 1. Der in der Achsel einer wirklichen Nadel, einer Brakter, auftretende primäre Wulst ist das jüngste Blütenstadium von Cryp- tomeria japonica Don. 2. Auf diesem Wulste bilden sich die Samenanlagen bis zu 5 in einer Blüte. Das Integument ist bis 6 Zellschichten dick, enthält Chlorophyll und besitzt eine Epidermis. Mit dem Wachstume der Eichen wird der Wulst aufgebraucht; er dokumentiert sich als rudi- mentäres Fruchtblatt. 3. Nach dem Verschwinden desselben entstehen hinter den Samenanlagen sekundäre Wülste, die sich in ihrer Entstehungsweise und Anatomie bedeutend vom primären Wulste unterscheiden. Sie werden als Achsenwucherungen, Fruchtschuppen bezeichnet. 4. Durch interkalares Wachstum streckt sich die Achse des Tragblattes und verdickt sich. Dadurch wird das Tragblatt wie die Wülste emporgehoben. 5. An der reifen Zapfenschuppe muss man also 3 Hauptteile unterscheiden: Die Schuppenachse, die Fruchtschuppe, das Tragblatt. Bei Cryptomeria japonica speziell reicht die erstere noch über die Ansatzstelle der Fruchtschuppe hinaus. Die 3 Hauptteile lassen sich auch bei den anderen Coniferen, welche eine flache Zaplen- schuppe haben, nachweisen. Die Arbeit bestätigt die Ansichten Wettsteins über die Auf- fassung des weiblichen Koniferenzapfens. Bei den Ctipressaceen und Abietaceen ist der 5 Zapfen eine Infloreszenz, die Deckschuppe ist das Tragblatt der Einzelblüte, die Fruchtschuppe (eventuell mit der Schuppenachse) ein zwischen Tragblatt und Samenanlagen einge- schobene seitliche Achsenwucherung, welche bei den Cupressaceen das hier sehr kleine Tragblatt hoch, sogar mitunter bis auf den Morphologie etc. — Physiologie. 595 Endteil hinaufhebt, bei den Abietaceen aber das Tragblatt unten be- lässt und nur ein kurzes Stück mit ihr verwächst. Im Vergleich mit den von Kubart und Renner untersuchten Beerenzapfen von Juniperus communis ergibt sich danach Verfas- ser in folgende Deutung: Das fleischige Gebilde mit den emporgehobenen sehr kleinen Tragblättern und den tiefer inserierten sterilen Hochblättern sind die 3 miteinander seitlich verschmolzenen Fruchtschuppen; die Samenanlagen sind mit dem Tragblattwirtel nicht alternierend. Wie diese Fruchtschuppen (oben Achsenwucherungen genannt) verhalten sich auch das Epimatrium der Podocarpeen und vielleicht auch die „Cupula" bei Taxus. Matouschek (Wien). Wupdinger, M., Bau und Entwicklungsgeschichte des Em- bryosackes von Euphvasia Rostkoviana (Denkschr. kais. Akad. Wiss. Wien, math.-nat. klasse. LXXXV. 19 pp. 3 Taf. 1910.) Embryosack und Embryo der genannten Art wurden genau untersucht. Es fand sich auch bezüglich der Befruchtung der ge- wöhnliche Typus vor. Auffallend nur ist die Ausbildung kräftiger Haustorien am Mykropylar- und Chalazaende, wie sie bei verwand- ten Gattungen schon früher konstatiert wurden. Matouschek (Wien). Agulhon, H., Accoutumance du mais au bore. (C. R. Ac. Sc. CLL p. 1382, decembre 1910.) L'auteur etablit que les graines fournies par des plantes ayant crü en presence d'une quantite de bore elevee presentent une ac- coutumance vis-ä-vis de cet element; les plants auxquels elles don- nent naissance fönt, non seulement un meilleur emploi des petites doses de bore qui leur sont offertes, mais encore supportent les doses toxiques plus facilement que les plants temoins issus de grai- nes accoutumees. H. Colin. Andre, G., Sur la conservation des matieres salines pen- dant le cours de la Vegetation d'une plante annuelle. (C. R. Ac. bc. Paris. CLL p. 1378, decembre 1910.) Sans vouloir contester la possibilite du retour vers le sol de certains Clements salins ayant fait partie de tel ou tel organe ä une epoque determinee de la vie de la plante, l'auteur etablit que dans le cas particulier de l'oeillette, aucune matiere saline n'a abandonne le vegetal parvenu au terme de son existence. H. Colin. Boysen Jensen, P., Studies over Skovtraeernes Forhold til Lyset. [lieber das Verhalten der Waldbäume ge- gen das Licht]. (Tidsskr. for Skovvaesen. XXIL p. 1. Kopenha- gen. 1910.) Die Lichtabsorption der Waldbaüme wurde durch Messungen mit dem Wünneschen Aktinometer und dem Steenstrupschen Licht- messapparat bestimmt. Die folgenden Zahlen geben die Menge des nicht absorbierten Lichtes als Procent des freien Tagelichtes an: 596 Physiologie. Freiwachsende Bäume Bewaldungen. Picea excelsa 1,0 Fagiis silvatica 1,2 1,8 Acer Pseudoplatanus 2,0 7-20 Ulnius tnontana 3,7 4,1 Quercus pediinculata 3,9 11,0 Fraxinus excelsior 8,5 13,6 Alnics glutinosa 12,6 18,5 Betida verrucosa 17,2 25,7 Die Fähigkeit der jungen Pflanzen der Waldbäume den Schat- ten zu ertragen wurde durch Messungen des Jahrestriebes der Pflan- zen in verschiedenen Lichtstärken bestimmt. Der für eine gegebene Lichtstärke gefundene grösste Zuwachs wurde im Procent des maxi- malen Zuwachses (im freien Tagelichte) ausgedrückt. Die dadurch ge- wonnenen Zahlen wurden in Kurvenform dargestellt (cf. pag. 55 der Originalabhdl.). Die jungen Pflanzen lassen sich nach der Fähigkeit den Schatten zu ertragen in folgender Reihe ordnen: 1. Abies pec- tinata. 2. UUniis, Fagus, Acer Pseudopl. 3. Fraxinus, Quercus. 4. Al- nus glutinosa. 5. Betula verrucosa. Die Fähigkeit der jungen Pflanzen den Schatten zu ertragen ist um so grosser, je besser die Pflanze schwaches Licht für die Koh- lensaüreassimilation auszunützen vermag. Vermittelst einem für die- sem Zweck konstruierten Apparat wurde die Assimilationstätigkeit in ihrer Abhängigkeit von der Lichtstärke für die Blätter der ver- schiedenen Waldbaüme bestimmt. Die diesbezüglichen Kurven sind in der Abhandlung p. 64 wiedergegeben. Die Assimilationskurve steigt am schnellsten an bei Fagus und Acer, weniger schnell bei Fraxinus, Quercus und Alnus. Die Fähigkeit der alten Bäume den Schatten zu ertragen ist bedeutend geringer als die der jungen Pflanzen, und zwar nach Annahme des Verf. aus folgenden Ursachen: Das Verhältniss zwi- schen den stoffproducierenden Teilen (die Blätter) und den stoff- verbrauchenden Teilen (Stamm und Wurzel) der Bäume stellt sich für die jungen Pflanzen weit günstiger als für die älteren. Nach der Fähigkeit den Schatten zu ertragen lassen sich die Bäume in fol- gender Reihe ordnen: 1. Ahies pectinata. 2. Picea excelsa. 3. Fagus silv., Acer Pseudopl., Uhnus niont. 4. Fraxinus excelsior. 5. Quercus pedunculata. 6. Alnus glutinosa. 7. Betula verrucosa. Diese Reihe ist ungef[ähr dieselbe, die schon von Vaupell für dänische Waldungen aufgestellt worden ist. Im letzten Kapitel bespricht der Verf. den Kampf zwischen den Waldbäumen. Der Ausfall des Kampfes wird durch zwei Faktoren bestimmt: 1. Die Schnelligkeit des Zuwachses in den ersten Lebens- jahren und 2. Die Fähigkeit der jungen Pflanzen den Schatten zu ertragen. Autoreferat. Coupin, H. , De l'influence de diverses substances vola- tiles sur les vegetaux superieurs. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 1066, decembre 1910.) L'auteur etudie l'action sur de jeunes plantules de ble d'un grand nombre de produits volatils qu'il classe par ordre de toxicite decroissante. II ressort de ses experiences que les substances vola- tiles ne se comportent pas toujours, au point de vue de leur toxi- Physiologie. 597 cite, de la meme facon, selon qu'il s'agit des animaux ou des plantes. De plus la toxicite d'une meme substance varie avec les Sujets experimentes; ainsi, Faldehyde formique, legerement toxique pour les germinations de ble, ne Test pas du tout pour Celles de lentille, d'helianthe, de sarrasin. H. Colin. Maquenne et Demoussy. Sur la toxicite de quelques sels ä l'egard des feuilles vertes. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 178, juillet 1910.) Certaines feuilles sont susceptibles de noircir sous l'influence de divers facteurs physiques ou chimiques. Ce noircissement a pour cause essentielle la diffusion des principes qui, normalement, se trouvent localises dans les feuilles. II y a lä un moyen simple de mesurer approximativement l'action toxique de diverses substances sur les feuilles detachees. En appliquant cette methode, les auteurs sont arrives aux resultats suivants: les sels ammoniacaux sont doues d'une grande nocivite; les sels d'ammoniaques composees sont moins toxiques que les sels ammoniacaux proprement dits; en ce qui con- cerne les chlorures alcalino-terreux, leur toxicite va croissant du chlorure de calcium au chlorure de baryum. H. Colin. Maze, P., Maturation provoquee des graines. Action an- tigerminative de l'aldehvde ethylique. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 1383, decembre 1910.) Les graines de mais, de pois, cueillies sur l'epi ou dans la gousse au moment oü elles renferment 50 ä 60 p. 100 d'eau, ne germent pas lorsqu'on les place, ä l'abri des microbes, dans des conditions favorables ä l'evolution de la plantule. Sechees ä l'air pen- dant un ou plusieurs jours, elles germent normalement. L'interpre- tation de ces faits doit etre cherchee dans Tevaporation, au cours de la dessication, de principes volatils, de nature aldehydique, dont la presence empeche l'evolution de l'embryon. H. Colin. Molliard, M., Du mode d'action de l'intensite lumineuse dans la formation des fleurs cleistogames. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 990, novembre 1910.) L'auteur a effectue des cultures aseptiques de Mouron sur de la ponce imbibee soit d'une Solution exclusivement minerale, soit de cette Solution additionnee de 8 p. 100 de glucose. Les tubes de cul- ture etaient exposes ä une lumiere diffuse de faible intensite. Dans les deux cas, les plantes se sont developpees facilement; mais, alors que sur la Solution purement minerale les fleurs ne s'ouvraient pas, elles etalaient largement leurs sepales et leurs petales sur le liquide glucose. On peut donc faire produire ä une plante des fleurs chasmogames ä une lumiere oü, dans les conditions norma- les de nutrition, eile ne produit que des fleurs fermees, en lui fournissant une quantite süffisante de glucose. H. Colin. Müntz, A., La lutte pour l'eau entre le sol et la graine. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 790, novembre 1910.) La graine et la terre se disputent l'eau pour arriver ä un dqui- 598 Physiologie. libre regle par les afifinites specifiques des deux antagonistes; ce n'est que lorsque l'eau se trouve en quantite teile que l'affinite de la terre soit satisfaite que le grain peut arriver ä germer. " H. Colin. Perriep, A., Sur la combustion de l'aldehyde ethylique par les vegetaux inferieurs. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 163, juillet 1919.) Un certain nombre de microorganismes cultives par l'auteur en milieu mineral ne contenant que l'aldehyde ethj^lique comme ali- ment hydrocarbone se sont montres capables de vegeter aux depens de Fethanal. L'aldehyde est consomme ä peu pres integralement; il ne se rencontre dans aucune culture de produits de combustion in- complete de l'aldehyde. H. Colin. Pougnet. Action des rayons ultraviolets sur les plantes ä coumarine et quelques plantes dont l'odeur pro- vient de glucosides dedoubles. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 566, septembre 1910.) 1° Les rayons ultraviolets provoquent rapidement l'odeur dans les plantes ä coumarine, et les plantes rendues adorantes par le dedoublement d'un glucoside. 20 La cellule est tuee rapidement tandis que les ferments qu'elle renferme gardent plus longtemps leur activite. 30 L'action des rayons ultraviolets est comparable ä celle d'au- tres agents mortels, les anesthesiques par exemple; il y a mort de la cellule et tous les autres phenomenes s'en suivent. H. Colin. Rufz de Lavison, J. de. Du rOle electif de la racine dans l'absorption des sels. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 675, oc- tobre 1910.) Les experiences ont porte sur l'absorption des chlorures de potassium, de sodium et de calcium par le Haricot. L'auteur etablit que la tige sectionnee, plongee dans des Solutions "/20 de ces trois sels, les absorbe de la meme maniere sans aucune pre- ference; au contraire, la plante munie de ses racines exerce une action elective tres nette ä l'analyse du chlorure de potassium. Cette action elective semble donc devoir etre attribuee non ä la tige feuillee, comme on le suppose d'ordinaire, mais exclusivement ä la racine. H. Colin. Samek, M. und A. Jencie. Ueber einen selbstregistrieren- den Photometer. (Anz. kais. Akad. Wiss. Wien. XLVIL 22. p. 384—385. 1910.) Ein Uhrwerk löst in Intervallen ein Laufwerk aus, das ein lichtempfindliches Papier auf eine willkürlich bestimmbare Zeit exponiert. Der Apparat verzeichnet die Wirkung des Gesamtlichtes, die des diffusen Lichtes und die Sonnenscheindauer unter voller Ausnutzung des Zenitlichtes und ermöglicht die Angabe der chemi- schen Licntintensität in Bunseneinheiten. Das Photometer eignet sich vorzüglich zu pflanzen- und tierphysiologischen Experimenten, doch auch zu klimatologischen Untersuchungen. Matouschek (Wien). Algae. 599 Jönsson, H., Om Alge Vegetationen ved Islands Kyster. [Ueber die Algenvegetation an den Küsten Islands]. ',Diss. und Botanisk Tidsskr. XX. 3. p. 223-328. Kjobenhavn, 1910.) Der Verfasser suppliert mit der vorliegender Abhandlung seine früheren floristischen Arbeiten über die Meeres-algen Islands und füllt in sehr willkommener Weise eine Lücke unserer Kennt- nisse der nordischen Algenvegetation aus. Obwohl seine Untersu- chungen wegen der Länge der Küsten nicht vollständig sein können, so ist seine Arbeit doch sicher eine sehr zuverlässige Uebersicht über die betreffende Algenvegetation. Erstens gibt, er eine Schilderung der Naturverhältnisse Islands. Die Küste ist beinahe überall eine Felsenküste; der Salzgehalt des Meeres ist zwischen 27,4 und 35, S;: Ebbe und Flut ist an mehreren Stellen sehr merkbar; z. B. liegt bei Reykjavik die Flutgrenze c. 10 Fuss höher als die Ebbegrenze. An den Küsten Islands stösst das kalte Polarwasser mit dem warmen Wasser des Atlantischen Meeres zusammen. Der Golfstrom berührt die Südküste (c. 10° C. an der Oberfläche in den Sommermonaten) und sendet einen Arm längs der Nord Westküste; der „Irminger" Strom führt warmes Was- ser längs der Nordküste bis Langanes; der kalte Polarstrom (c. 8° C. in Juli an der Oberfläche) verbreitet sich längs der Ostküste; zwi- schen Lönsheidi und Vestrahom begegnet dieser Strom das warme atlantische Wasser. Im zweiten Kapitel ist die horizontale Verbreitung der Arten und die Zusammensetzung der Flora darge- stellt. In Tabellen p. 234—238 hat er sämtliche Arten nach ihrer Verbreitung aufgeführt. In pflanzengeographischer Hinsicht unter- scheidet er 6 Gruppen i) voneinander, zu denen in folgender Weise die 197 Arten der Algenflora zu rechnen sind. p, . , Phaeo- Chloro- Cyano- i^ionaeae pj^y^g^g phyceae phyceae 1. Die arktische Gruppe: 7 3 1,, 2. Die subarktische „1 9 13 10 „ 3. Die „ „ 2 12 17 21 1 4. Die boreal-arktische Gruppe 10 ■ 7 7 3 5. Die kalt-boreale „ 27 25 12 1 6. Die warm-boreale „ 7 2 11 Wenn er die Arten nach ihrer Verbreitung längs der Küsten ordnet bekommt er das folgende Schema: Ost- Nord- Nordw.- Südw.- Süd- Island Island Island Island Island Die arktische Gruppe 8 5 3 2 „ Die subarktische „1 26 25 17 28 12 Die „ „ 2 38 37 39 45 28 Die boreal-arktische Gruppe 20 26 16 23 16 Die kalt-boreale „ 20 29 18 49 41 Die warm-boreale „1115 9 Die Meeresalgenvegetation Südwest- Islands gleicht der des Finmarkens; Süd-Island stimmt mit den Faeröer-lnseln und Nordland, Ost-Island mit dem Weissen Meere überein. Weiter (Kap. 4) behandelt er die vertikale Verbreitung der Al- gen. Pag. 254 — 259 ist die Tiefe für eine Reihe von Orten graphisch angegeben. I) Cf. Börgesen and Jönsson: The Distrib. of the Marine Algae .... Botany of the Faeröes. Vol. III. 1908. 600 Algae. — Eumycetes. Der letzte Teil der Abhandlung ist einer Schilderung der Asso- ciationen und Facies, in welchen die Flora sich gegliedert hat, ge- widmet. Der Verf. sondert hier zwischen litoralen , semilitoralen und sublitoralen (Formationen) Associations-Klassen. Die Grenze zwischen den litoralen und den semilitoralen Klassen ist die untere Grenze der Fucus- Associationen; bei 10 Meter Tiefe treten die sublitoralen Associations-Klassen auf. 5 Reproduktionen sehr schöner Photogra- phien verschiedener Algenfacies begleiten den Text. H. E. Petersen. Lafont, A., Sur la presence d'un Leptonwnn^, parasite de la classe des Flagelles dans le latex de trois Euphorbiacees. (Ann. Inst. Pasteur. Paris. XXIV. p. 205—219. fig. 1—7. 1910.) Le Leptomonas Davidi Lafont mesure 18,5— 20 ^tiX 1'6 — 2« sans compter le prolongement flagellaire qui mesure 10 — 15 f/; il contient un noyau et un blepharoplaste; l'extremite posterieure est aplatie et ondulee sans filament bordant. Ou le rencontre dans le latex des Euphorbia pihilifera, thymi- folia et hypericifolia. A l'iie Maurice un tiers des plantes des deux premieres especes est attaque. On l'a retrouve ä La Reunion, ä Madagascar; Donovan l'a retrouve ä Madras (Lancet, 20 nov. 1909) et propose de creer pour lui un nouveau genre Phytoniouas. II a ete retrouve dans l'intestin d'une Punaise, Nysiits eiiphor- biae fixee sur les Euphorbes qu'elle suce la nuit. La maladie de la plante doit 6tre inoculee par les insectes. Les Euphorbes fortement attaquees ont des feuilles dessechees et bientot caduques. En goutte pendante on observe des formes raccourcies et par- tiellement privees de fouet moteur. P. Vuillemin. Lütkemüller, J,, Zur Kenntnis der Desmidiaceen Böhmens. (Verh. k. k. zoolog. bot. Ges. Wien. LX. 9/10. p. 178-503. 2 Taf. 3 Fig. 1910.) Die Zahl der Arten belief sich für Böhmen auf 280. Verf sammelte in Südböhmen und im Böhmerwalde und fand 130 für das Land neue Arten, die genannt werden. Die Gattung Roya West muss von Closterhmi Nitzsch abgetrennt werden; sie gehört zu den saccodermen Desmidiaceen in die Tribus der Spirotaenieen und zwar als nächstverwandt zu Mesotaeniiini Naeg. Neu aufgestellt werden: Eiuistrum diihium Naeg. f. scrobicidata, Cosmarium ceratoplionun , C. Ceylanician West var. coronatiim, C. Dubovianum, C. gibbeyuhnn, C. Lomnicense, C. pseiidohibeniictim, C. succisiim West. var. hiatts, C. trachypleurum Lund. var. fallax, Staurastnon natator West, subsp. dimasiun, St. oxyvrhynchum R. et Biss. subsp. truncaturn. Matouschek (Wien). Maire et Tison. Recherches sur quelques Cladoch3'tria- cees. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLII. p. 106—107, 9 janv. 1911.) Les auteurs, etudiant V Urophlyctis heniisphaerica (Speg.) Syd. (=r U. Kviegeriana Magnus) , confirment l'existence de vesicules col- lectrices reliees par des pedicelles mucilagineux et la formation de chronisporocystes sans caryogamie, conform^ment ä la description de Tanalj^'ste. Ils etudient de plus la Cytologie. Chez V Urophlyctis hemisphaerica, les Physoderma Gehrartiana Eumycetes. — Myxomycetes. 601 Schroet. et Urgineae (Pat. et Trab.) Maire, comme chez le Cladochy- triwn Menyanthis de By. etudie par Lüdi, le chronisporocyste est plurinuclee des sa naissance. Ce caractere oppose les Cladoch^'tria- cees aux Olpidiacees et aux Synchytriacees, chez lesquelles on n'a observe jusqu'ä present qu'un noyau dans le chronisporocyste. P. Vuillemin. Matruchot, L., Un nouveau Champignon pathogene pour r Komme. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLII. p. 325-327, 6 fevr. 1911.) Mastigociadiiim Blochii Matr. nov. gen. et nov. sp.: conidiophores de forme conique tres allongee, termines par une pointe tres effilee ä l'extremite de laquelle se forme, suivant le mode centripete, un chapelet indefini de conidies incolores. Conidiophore 20 — 30,«. Co- nidies ovales 3—4 X 1-5 — 2,». Voisin des Cephalosporium et des Verticilliiim. Les Conidiophores sont frequemment portes sur des masses charnues en forme de bouteille, considerees par l'auteur comme un debut de formation de peritheces sur un stroma. II lui parait pos- sible d'afßrmer que le M. Blochii est un Champignon Ascom3'cete de la famille des Hypocreacees. Ce Champignon a ete isole ä Bäle, par Bruno Bloch, de chancres verruqueux d'inoculation des deux mains et des coudes, avec lymphangite gommeuse ascendante des deux bras. Les cultu- res ont pour point de depart le liquide preleve aseptiquement dans des gommes sous-cutanees fermees. P. Vuillemin. Pinoy, E., Forme du Sporotrichiim Beiivmanni dans les lesions humaines. Sa fructification ä l'interieur des capillaires. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLII. p. 286—288, 30 janv. 1911.) La Vegetation du parasite dans les lesions humaines parait se faire le plus ordinairement sous la forme conidie-levure (blastopore). Ces globules sont souvent contenus dans les macrophages. Sur une coupe de gomme, on distingua de nombreux filaments au voisinage des capillaires. Ces filaments traversent la paroi des capillaires et viennent former dans leur lumiere un lacis enchevetre; quelques- uns se dressent perpendiculairement ä la paroi et se couvrent de spores. P. Vuillemin. Maire, R. et A. Tison. Sur quelques Plasmodiophoracees non hypertrophiantes. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLII. p. 206— 208. 23 janv. 1191.) Ligniera genus novum Plasmodiophoracearum. — In cellulis hospitis immutatis parasitans, nee tumores gignens; schizogonia re- ducta; sporae in acervulos variiformes conjunctae. Species typica: L. radicalis sp. nov. — Sporis levibus, 4 — 5 |U diam., in acervulos rarius cavos conjunctis. — Hab. in Callitviche stagnali. L. Junci [Sorosphaera Jiinci Schwarz. — Sporis levibus, 5 — 7,u, in acervulos saepius cavos conjunctis. — Hab. in Jiincis. L. verrucosa n. sp. — Sporis crasse verrucosis, 4 — 5.«, in acer- vulos plenos conjunctis. La Cytologie est etudiee tres completement dans le LigJiiera radicalis. Myxamibes capables d'englober des corps solides, tels que des Algues qu'elles introduisent dans la cellule hospitaliere. Noyau 602 Myxomycetes. — Pflanzenkrankheiten. d'abord unique, avec chromatine condensee en un caryosome assez gros. Division du noyau suivant le type cruciforme particulier aux Plasmodiophoracees (promitose au sens de Chatton). La myxamibe contient bientot plusieurs noyaux. La schizogonie est nulle ou re- duite ä la formation de deux ou trois myxamibes dans la cellule infestee. La phase sporos^onique debute de bonne heure par un Stade chromidial; les noyaux reconstituent ensuite des filaments chroma- tiques et subissent les deux mitoses sporogoniques qui groupent les jeunes spores en tetrades; mais, au lieu de garder cette disposition comme dans les Tetrmnyxa, les spores s'agregent en balles. La spore est uninucleee ä tout äge. Les Ligniera paraissent avoir ete confondus par Borzi avec les Rhisomyxa. Ils different du Rh. hypogaea^ tel que l'a circonscrit A. Fischer, et des Woroimidj par l'absence de zoosporocystes. II est possible que les Ligniera se soient formes aux depens d'organismes voisins des Woroniim, par disparition des zoosporocystes. L'origine des Plasmodiophoracees devrait alors etre cherchee dans les Chy- tridiales. P. Vuillemin. Bernard, Ch., Observations sur le the. I et II. (Bull. D^pt. Agric. Indes neerland. 23. 148 pp. 1909.) Dans la premiere partie l'auteur a entrepris une etude appro- fondie des maladies, dont soufifrent ä Java les plantes de the. Des parasites animaux il n'en est qu'un petit nombre qui causent partout des dommages appreciables, mais si le nombre des parasites dangereux n'est pas trös grand, deux d'entre eux fönt assez de mal dans certaines districts pour eveiller l'inquietude des planteurs et reclamer tous les soins. Ce sont V Helopeltis (Mosquito-Blight des Anglais) la plaie des plantations situees ä de basses altitudes et un Acarien qui cause de serieux degats dans les plantations plus elevees. Apres une description de diverses maladies causees par les animaux, Bernard decrit en detail les parasites vegetaux, dont la maladie des racines, qui est causee par plusieurs Champignons differents non encore determines. Dans la deuxieme partie, l'auteur passe ä l'etude detaillee des parasites Acariens, dont Brevipalpus obovatus Donnadieu (Ac. orange), Phytoptus carinatus Green (Ac. pourpre et blanc), Tetrmiychiis bio- culatiis Wood Mason (Ac. rouge), Phytoptus Theae Watt(Ac. couleur chair) et Tarsonyniiis transhicens (Ac. jaune) sont les plus dangereux. A la fin, l'auteur donne une discussion des mesures ä prendre contre les Acariens, mesures qui ne pcuvent etre que provisoires, parce que les experiences faites jusqu'ici sont encore tres insufhsantes. Th. Weevers. Griffon et Maublane. Sur une maladie des perches du Chä- taignier. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLL p. 1149—1151, 12 dec. 1910.) Resume de l'article public dans le Bull, de la Soc. mycol. France, analyse dans le Bot. Centr. P. Vuillemin. Houard, C, Sur le mode d'action des Astevolecmiiwn , para- sites externes des tiges. (C. R. Ac, Sc. Paris. CLL p. 1396 — 1399, 27 dec. 1910.) La structure des cecidies caulinaires provoquees par des especes Pflanzenkrankheiten. 603 voisines 6.' Asterolecanmm , et formees surtout au detriment de l'an- neau vasculaire, varie suivant la Constitution de cet anneau dans la plante attaquee. Si cet anneau est compacte au moment oü l'action du Coccide se fait sentir, il est renforce par le fonctionnement de l'assise generatrice donnant des cellules lignifiees plutöt que des fibres et des vaisseaux (bourrelet des tiges de Chene attaquees par Aitei'olecaniuin variolosiim , des tiges de Tetupletonia retusa sous l'action de VA. algeriense). Si l'anneau est peu resistant, les faisceaux se laissent disloquer par Thyperplasie des rayons medullaires et la participation de la plus grande partie de la moelle ä la lignification {Pittosporum Tobira pique par VA. Thesn). P. Vuillemin. Laurent, J., Les conditions physiques de resistance de la Vigne au Mildew. (C. R. A. Sc. Paris. CLII. p. 103—106, 9 janv. 1911.) Müntz a fait remarquer que la Vigne presente une immunite complete au Mildew des que la proportion d'eau dans ses organes s'abaisse au-dessous de 60 p. 100. Cette limite de tolerance n'est pas constante, parce que la proportion d'eau depend ä la fois de la concentration du suc et de l'epaisseur des parois qui varie avec Tage. L'auteur est arrive ä des resultats plus conformes ä la resistance reelle, en recourant ä la cryoscopie. II s'est assure que la resistance au Mildew croit avec la concentration moleculaire du milieu interne de la Vigne. Les Pommes de terre se comportent de meme ä l'egard du Phytophthora infestans. Les races les plus sensibles sont Celles dont les tubercules fournissent un suc se congelant ä une tempera- rature plus voisine de 0. Huit races dans lesquelles la valeur de A etait comprise entre — 0°,46 et 0,49 se sont montrees peu resi- stantes; sur dix races oü eile variait de 0°,51 ä 0,77, neuf se sont montrees bien resistantes. P. Vuillemin. Marehal, P., Les parasites de la Mouche des olives en Tunisie. (C. R. Ac. Sc. Paris. CLII. p. 215—218, 23 janv. 1911.) Berlese estime qu'il n'}^ a guere ä compter sur le secours ap- porte par les parasites europeens du Dacus oleae Rossi, qui ne s'at- taquent qu'occasionnellement ä la Mouche de l'olivier. Outre deux Chalcidiens, EttlopJms pectinicornis L. et Eupelmiis urosonies Dalm. dejä signales en Europe, le Dacits a pour ennemi, en Tunisie, un Braconide, Opius concolor Szepl. parasite interne se multipliant toute l'annee aux depens de cet Insecte et passant l'hiver ä l'etat de larve ou de nymphe dans la pupe meme de la Mouche. L'auteur decrit et figure ce parasite. P. Vuillemin. Nilsson-Ehle, H., Hvad kan göras mot gräfläcksjukan pä hafre? [Was kann gegen die Do rr flecke n-(>S"co/^co z';-/- c/??'. I— III gleichzu- stellen). Zelldehnung 1. Fördering des Dicken-, 2. Hemmung des Längen- Wachtums. 1. Zerreissungser- scheinungen 2. Lentizellen-, 3. Intumeszenzbil- dungen. 4. Mazeration bei lebendigem Leibe. 1. Kollenchym- bildung. 2. verstärkte epidermale Verdickungen. Vakuolisierung des Ker- nes (Kartoffel), ev. Kern- verschmelzung (Nemec, V. Wisselingh und Verf.) Matouschek (Wien). Simon, J., Ueber die Einwirkung eines verschiede- nen Kupfergehaltes im Boden auf das Wachstum der Pflanze. (Landwirtschaftl. Versuchsstat. LXXI. p. 417-431. 1909.) In Anbetracht der ausgedehnten Verwendung von Kupferpräpa- Physiologie. — Palaeontologie. 617 raten zur Bekämpfung von Schädlingen untersuchte Verf. die Wir- kung eines verschiedenen Kupfergehaltes im Boden auf das Wachs- tum von Senf- und Haferpflanzen. Die Versuche wurden sowohl in einem Erdesandgemisch, wie in Gartenerde, Tonboden und rei- nem Sand, der mit Nährlösung getränkt war, vorgenommen. Es zeigte sich, dass bei Senf (SiiiapisJ bereits ein Gehalt von 0,1'^/ o an Kup- fersultat die Menge der geernteten Trockensubstanz herabsetzt, während der Hafer (AvenaJ widerstandsfähiger ist und erst von 0,P/oo ^b ^^^^ Schädigung erfährt. K. Snell (Bonn). Arber, E. A. N., A note on some fossil plants from New- foundland. (Proc. Cambridge Phil. Soc. XV. 5. p. 390-392. 2 textfigs. 1910.) With the exception of Sir William Dawson's Upper Carbonife- rous species, fossil plants have not been known from Newfound- land. The author now records the discovery of impressions of two species, one of which he identifies as SpJienophylliini tenerrimitm Stur. The other species is probably new, and is represented by large fan-shaped leaves with radiating nerves: these resemble some species of Psyginophyllnni. No geological evidence of the age of the plant containing beds is given, but from the presence of 5. tener- riniimi the author concludes that they are probably Lower Carbo- niferous. M. C. Stopes. Gordon. W. T., On a new species of Pkysostoma from the Lower Carboniferous Rocks of Pettvcur (Fife). (Proc. Cambridge Phil. Soc. XV. 5. p. 395—397. 191Ö.) The author describes some poorly preserved sections of a seed which may prove to be a new genus, but which he provisionall}' places in the genus Physostoma as defined by Oliver. There are no illustrations. From the description of the Single specimen it appears that the seed somewhat resembles Conostoma ovale, but is rather larger and more rounded than that species; it is also compared with the genus Lageiiostoina because though the tentacular proces- ses at the apex are free, they clasp the pollen Chamber more tightly than in the hitherto described PJiysostoma. The specimen is from the Calciferous Sandstone of Pettycur, and was found in sections containing stems of Heteraugiuni and also seeds of Conostoma ovale. M. C. Stopes. Gordon, W. T., On the relation between the fossil Osrmin- daceae and the Zvgopterideae. (Proc. Cambridge Phil. Soc. XV. 5. p. 398—400. 1910.)" A Short consideration of the recent views on the nature of the vascular tissue in, and the phylogeny of, the OsmuMdaceae, conclu- ding with the view that this group and the Zygopterideae diverged from a common stock, and that the latter named group departed from the parent stock at a geologically earlier date than the Os- miindaceae. M. C. Stopes. Lillie, D. G., On Petrified Plant Remains from the Upper Coal Measures of Bristol. (Proc. Cambridge Phil. Soc. XV. 5. p. 411—412. 1910.) This note records the discovery öf petrified material of stems 618 Palaeontologie. and petioles of Upper Goal Measure Age. These calcified remains are fragmentary but well preserved, and the majority of them appear to be decorticated stems of Cordaites. Unfortunately the author does not anticipate the discovery of further material in the locality. Füll descriptions of the specimens are in preparation, which are particu- larly interesting from the fact that structural material of this age has not hitherto been available in Britain. M. C. Stopes. Oliver, F. W. and E. J. Salisbury. On the Structure and Affin ities of the palaeozoic Seeds of the Conostoma group. (Ann. Bot. XXV. p. 1— oO. 13 textfig. 3 PI. 1911.) This paper deals with a group of detached palaeozoic seeds shewing structural relations with Lagenostonia, and other forms that have been provisionally referred to the Lyginodendreae. Conostoma ohlongum, Williamson, and a new species Conostoma anglo-germa- niciini are described in füll structural detail and restorations given. The latter species has been derived from the German 'Goal-balls' as well as from the Lower Goal Measures of England; hence its name, Among the peculiarities of these seeds may be mentioned the rib- bing of the testa, the smallness of the lagenostome (or poUen-cham- ber), the peculiar structure of the nucellar apex below the lageno- stome; and the mucilagenous character of the surface-layer of the testa. The seeds are compared with Gnetopsis elliptica of the French Permocarboniferous with which the authors establish a close rela- tionship. The seeds of supposed Lagenostomate affinity are ranged under three types, viz. the Physostomeae, the Conostomeae, and the Lagenostoineae ; of these diagnoses are given as well as of the seeds described in the paper. Other sections deal with the pollination- mechanisms of these seeds and with the morphology of the testa. F. W. Oliver. Reid, C. and E. M., On the Pre-Glacial Flora of Britain. (Journ. Linn. Soc. London. Bot. XXXVIII. p. 206—227. 5 pl. 1908.) After a brief historical summary of our knowledge of this flora, the authors point out that the fruits and seeds of which it is com- posed afford excellent material for generic and specific determination. A new method of preserving these pyritised fossils is described, b}' impregnating them with wax. A füll list of the plant-remains now known from the Pre- Glacial deposits of Norfolk and Suffolk is given, with notes on a large number of the species, all of which are figured. This revi- sion of the flora nearly doubles the number of plants hitherto recorded, for it includes 147 species. Attention is drawn to the internal characters of the seeds and fruits. The plants described lived in the small stream Channels of a large river, apparently the Rhine, or grew in the adjoining wet meadows or in moist woods not far away. Dr3" soll plants are ver^^ few in number. The flora of Norfolk and Suffolk as a whole has altered very little in the many thousand years that have elapsed since these beds were formed, even though it was driven out by the cold of the Glacial Period, to return again at a later period. A certain number of exotic species are however recorded, including Ranancn/us nemorosits, two other species of Ranuncidus, one or perhaps two Water- lilies, Hypecourn procumbens, Trapa natans two species of Vihiirniim'i Palaeontoloffie. 619 '» two Labiates, a second species of Alder, Picea excelsa, and Najas minor. Thus the southern element in the Cromer flora is now more marked than was formcrly realised, and in all probability it includes several extinct species. These pre-Glacial plants suggest climatic conditions almost identical with those now existing, though slightly warmer, a difference probabl}^ largely due to the fact that Britain was then united with the Continent. Arber (Cambridge). Sewapd, A. C. and T. N. Leslie. Per mo-Carbonit"erous Plants from Vereeniging (Transvaal). (Quart. Journ. Geol. Soc. LXIV. p. 109—125. 2 pl. 11 textfig. 1908). The authors begin by a discussion of the general section at Vereeniging, and previous opinion as to the position of the beds in the Karroo System. They conclude that the fossils favour the inclu- sion of the strata in the Ecca Series (Lower Karroo) rather than in the Beaufort series (Middle Karroo). The flora is compared with the plants known from other districts in South Africa, especially with those from the Tete basin on the Zambesi. It is shown that Lepi- dodendron, in addition to other Northern t3'^pes previously recorded from South Africa, adds another link connecting the Northern and Southern types of Carboniferous and Permian floras, and that the distinction between these two floras has been exaggerated. A list is given of the 15 species, now known from Vereeniging, four of which are here recorded for the first time. The authors next describe the specimens, beginning with a new variety of Glossopteris, G. angustifolia Brongn. var. taenioptevoides, in which anastomoses between the lateral nerves are very few and quite rare. This leaf is compared with Megalopteris and other fronds. Several other species of Glossopteris, including one comparable with G. retifera Feistm. are discussed. Ganganiopteris cyclopteroides and SigiUaria Brardi are also mentioned. Callipteridiimi is recorded from South Africa for the first time, and a new species of Z,f^/' y^^^ m. ^: v^t S- V 's; ■: -%-. ^?>i .-Sir "x^ ■ t.'^^4 '^>:v^- ot^ -^^