.A\^'^r f r-i • #:-- W ^r^ K .f . <-^ tX s -i "-A^ c*,^». '' , ^ V %- ^-'^v ,/^"*^ ^ j?^ - ' I^A-^.^ >.-^ /'" Mr V^v Botanisches Centralblatt. Referirendes Organ für das CTesanintseliiet der Botanik des In- id Anslaodei!. Zugleich Organ des Botanuchen Vereins in Hnnehen, der Botanish Slllskapet in Stockholm, der Gesellschaft für Botanik iB Hambnrg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Vaterllndische Cnitnr zn Breslau, der Botaniika Sektionen af Natnrvetenskapliga Stndentsftllskapet in üpsala, der k. k. zoologisch- botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Vereins in Lnnd nnd der Societas pro Fanna et Flora Fennic» in Helsingfors, Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. Sechzehnter Jahrgang. 1895. III. Quartal. LXIII. Band. Mit 5 Figuren. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gotthelft. 1895. X I rY Band LXIII. und „Beiheft". Bd. V. 1895. Heft 4.*) Systematisches Inhaltsverzeichniss. I. Geschichte der Botanik: Fries, Bidrag tili en lefnadsteckuing' öfver Carl von Linn^. Stück I. IL B. 241 II. Nomenclatur und Terminologie: Buser, Cypripedium ou Cypripedilum? B. 274 III. Bibliographie. Leimbach, Florula Arnstadiensis, die bilden, d. h. der Gouvernements Kiefl", älteste Flora von Arnstadt von Lic. Wolhynien, Podolien, Tschernigfotf Job. Conr. Axt. 1701. 201 „q^ Pultawa. [Schluss.] B. 280 Montrdsor, Comte de. Die Quellen der Flora derjenigen Gouvernements, Saint-Lager, Les nouvelles flores de welche den Lebrbezirk von Kieflf France. Etüde bibliograpbique. 142 IV. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Detmer, Das pflanzenpbysiologische Landsberg, Streifzüge durcb Wald und Praktikum. Anleitung zu pflanzen- Flur. Eine Anleitung zur Beob physiologiscben Untersuchungen für acbtung der heimischen Natur in Studirende und Lehrer der Natur- Monatsbildern. Für Schule und Haus Wissenschaften sowie der Medicin, bearbeitet. 277 Land- und Forstwirthschaft. 2. Aufl. 257 V. Kryptogamen im Allgemeinen: Niedenzu, Handbuch für Botanische botanical Seminar. I. Introduction. Bestimmungsübungen. 78 1. Protophyta, Phycophyta. 2. Coleo- Flora of Nebraska, published by the chaetaceae, Characeae. 142 VI. Algen: Allen, Japanese Characeae. I. B. 253 Chodat, Sur le genre Lagerheimia. 244 Anderson, Some new and some old Collins, Holden and Setchell, Phycotheca Algae but recently recognized on the Boreali- Americana. A collection of California coast. B. 246 ^"ed specimens of the Algae of »„ TT u Vi- •! o" 1 North America. Fascicle I. 106 aorge, Lieber subiossile busswasseralgen r, m • n r\i xt tli „f„ n 4.1 j rrt • \ c/. -^6 Tom und Okamura, Neue Meeres- aus Orotland. iOriq.) 56 , t oo " algen aus Japan. 23 , Algologische Notizen. I. II. (,Orig.) pi^ra of Nebraska, published by the 5° botanical Seminar. I. Introduction. Börgesen, Ferskvandsalger fra 0st- 1. Protophyta, Phycophyta. 2. Coleo- gr0nland. B. 248 chaetaceae, Characeae. 142 *) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. IV Franc4, Die Polytomeen, eine morpho- logisch - entwicklungsgeschichtliche Studie. B. 249 Hariot, Le genre Tenarea Bory. B. 249 Hedhmd, Ueber Thallusbildung durch Pyknokonidien bei Catillaria deni- grata (Fr.) nnd C. prusina (Fr.). {Orig.) 9 Huber, Sur l'Aphanochaete repens A. Br. et sa reproduction sexuee. 114 Kjellman, Studier öfver Chlorophyc^s- lägtet Acrosiphonia J. G. Agardh och dess skandinaviska arter. B. 246 Klebahn, Gasvacuolen, ein Bestandtheil der Zellen der wasserbliitebildenden Phycochromaceen. 171 — — •, Beobachtungen über Pleuro- cladia lacustris A. Br. 241 Loew, Ueber das Mineralstoffbedürfniss von Pflanzeuzellen. {Orig.) 161 Meyer, Ueber den Bau von Volvox aureus Ehrenb. und Volvox globator Ehrenb. (Orig.) 225 Mills, An introduction to the study of the Diatomaceae. With a biblio- graphy by D. Deby, 363 MolLich, Das Phycoerythrin, seine Crystallisirbarkeit und chemische Natur. 122 Nadson, Ueber den Bau des Cyano- phyceen-Protoplastes. 238 Oltmanns, Ueber die Entwickelung der Sexualorgane bei Vaucheria. 261 Schutt, Arten von Chaetoceras und Peragallia. Ein Beitrag zur Hochsee- flora. 260 Stockmayer, Das Leben des Baches (des Wassers überhaupt). B. 245 Tilden, List of fresh-water Algae col- lected in Minnesota during 1895. 363 West, W. and West, O. S., New American Algae. 305 Wille, Ueber Pleurocladia lacustris A. Br. und deren systematische Stellung. 241 Zanfrognini, Contribuzione alla flora algologica del Modeuese. B. 248 Zukal, Beiträge zur Kenntniss der Cyanophyceen. 20 VII. Pilze: Abel und Claussen, Untersuchungen über die Lebensdauer der Cholera- vibrionen in Fäkalien. 117 Arcangeli, Sopra una mostruositi del Lentinus tigrinus. B. 297 Atkinson, Completoria complens Lohde. B, 253 — — , Artificial cultures of an ento- mogenous fungus. 365 Bandmann, Ueber die Pilzvegetatiou aus den Breslauer Canalwässern. B. 254 Behrens, Der Ursprung des Trimethyl- amins im Hopfen und die Selbst- erhitzung desselben. B, 260 Benecke, Ein Beitrag zur mineralischen Nahrung der Pflanzen. 68 Berlese, I bacteri nell' agricoltura. B. 298 — — , Premiere coiitribution k l'^tude de la morphoiogie et de la biologie de Cladoeporium et Deniatium. 118 — — et Sostegniy Recherches sur l'action des sels de cuivre sur la v^g^tation de la vigne et sur le sol. 270 Billwiller, Ueber Stickstoffassimilation einiger Papilionaceen, deren Be- deutung für die Landwirthschaft unter specieller Berücksichtigung schweize- rischer Verhältnisse. 152 Bourquelot, Sur la nature des hydrates de carbone insolubles entrant dans la composition du Lactaire poivr^. 366 Braatz, Rudolf Virchow und die Bakteriologie. B. 291 Burri und Stutzer, Ueber einen inter- essanten Fall einer Mischcultur. B. 297 — — , Herfeldt nnd Stutzer, Bakterio- logisch-chemische Forschungen über die Ursachen der Stickstofi'verluste in faulenden organischen Stoffen, ins- besondere im Stallmist und in der Jauche. 87 C'aron, Landwirthschaftlich-bakteriolo- gische Probleme. 150 Claussen, Veränderungen des Cholera- vibrio. 27 Clendenin, Synchytrium ou Geranium Carolinianum. B. 253 Cramer, Die Zusammensetzung der Sporen von Penicillium glaucum und ihre Beziehung zu der Widerstands- fähigkeit derselben gegen äussere Einflüsse. 118 Dieudonn4, Beiträge zur Beurtheilung der Einwirkung des Lichtes auf Bakterien. 61 — — , Beiträge zur Kenntniss der An- passungsfähigkeit der Bakterien an ursprünglich ungünstige Temperatur- verhältnisse. 62 Dieudonnd, lieber die Bedeutung des Wasserstoffsuperoxyds für die bak- terientödtende Kraft des Lichtes. 63 Eriksson, lieber die Specialisirung des Parasitismus bei den Getreiderost- pilzen. 82 Farlow, Note ou Agaricus amygdalinus M. A. Curtis. B. 254 — — , Notes for Mushroom-eaters. B. 254 Fautrey et Lambotte, Esp^ces ou formes uouvelles de la Cöte-d'Or. B, 277 Ferry, Notes sur quelques espices des Vosges. B. 277 Fischer, Ueber eine Erkrankung der Rothtanne im Thanwalde bei Rüeggis- beig (Ct. Bern). 84 Flora of Nebraska, pnblished by the botanical Seminar. I. Jntroduction. 1. Protophyta, Phycophyta. 2. Coleo- chaetaceae, Characeae. 142 France, Die Polytomeen, eine morpho- logisch - entwicklungsgeschiclitliche Studie. B. 249 Frank, Die neuen deutschen Getreide- pilze. 246 Gerstner, Beiträge zurKenntni.ss obligat- anaerober Bakterienarten. 115 Qosio, Zersetzungen zuckerhaltigen Nährmateriales durch den Vibrio cholerae asiaticae Koch. B. 293 Hedlund, Ueber Thallusbildung durch Pykiiokonidien bei Catillaria deni- grata(Fr.) und C. prasiua(Fr.). {Orig.) 9 Hesse, Ueber die Beziehungen zwischen Kuhmilch und Cholerabacillus. 337 Hest, van, Bakterienluftfilter und Bakterienluftfilterverschluss. 108 Isatschenko, Zur Histologie der Pholiota aurea Fr. (Orig.) 103 — — , Ueber die Resultate seiner Excursion im Sommer 1894 in dem Gouvernement Cherson. {Orig.) 104 Karlinski, Zur Kenntniss der Tenacität der Choleravibrionen. .S36 Kasansky, Ueber den Einfluss der Kälte auf die Cholerabakterien von Koch und ähnliche Vibrionen von Finkler- Prior, Miller, Deneke und dieVibrionen Metschuikoff. 337 Kellner, Mittheilungen aus Japan. Ueber die Bereitung von Sake, Shoyu und Miso. 85 Kitt, Die Züchtung des Rauschbrand- bacillus bei Luftzutritt. 109 Klein, Ueber nicht virulenten Rausch- brand. B. 297 .K^opp,UeberWachsthums Verschiedenheit einiger Spaltpilze auf Schilddriisen- uährboden. 117 Krogius, Ueber den gewöhnlichen bei der Harninfection wichtigen Bacillus. B. 292 Lafar, Physiologische Studien über Essiggährung und Schneliessigfabri- kation. Zweite Abhandlung: Die Säuerungskraft von Bacterium aceti Hansen und B. Pasteurianum H. in ihrer Abhängigkeit von der Tempe- ratur. 84 Lewin, Milzbrand beim Menschen. 336 Lindner, Mikroskopische Betriebs- controlle in den Oährungsgewrerben mit einer Einführung in die Hefen- reincultur, lufectiouslebre und Hefen- kunde. B. 300 Lösener, Ueber das Vorkommen von Bakterien mit den Eigenschaften der Typhusbacillen in unserer Umgebung ohne nachweisbare Beziehungen zu Typhuserkrankuugen nebst Beiträgen zur bakteriologischen Diagnose des Typhusbacillus. B. 294 Loew, Ueber das Mineralstoffbedürfniss von Pflanzenzellen. {Orig.) 161 Magnus, Eine Beraeikung zu E, Fischer's erfolgreichen Infectionen einiger Cen- taurea- Arten durch die Puccinia auf Carex moutana. {Orig.) 39 Mangin, Sur la Constitution de la mem- brane chez quelques Champignons, en particulier chez les Polyporees. 364 Marpmann, Zur Unterscheidung des Bacillus typhi abdominalis von Bacillus coli commune. 110 — — , Beitrag zur bakteriologischen Wasseruntersuchung. 387 Mereshkowski, Zur Frage über die Virulenz des Loeflfler'scheu Mäuse- typhusbacillus. 335 Molliard, Sur les modifications produites dans les ^pillets du Bromus secalinus L., infest^s par le Phytoptus dubius Nal. B. 257 Patouillard, Le genre Lopharia Kalchbr. B. 257 — — et Morot, Quelques Champignons du Congo, B. 257 Prillieux et Delacroix, Sur une maladie de la canne k sucre produite par le Coniothyrium nielasporum (Berk.) Sacc. 147 Rabinowitsch, Ueber die thermophilen Bakterien. 305 Hex, Notes on Cibraria minutissima and Licea minima. B. 253 Richards, On the development of the Spermogonium of Caeoma nitens (Schw.). 173 Romell, Fungi novi vel critici in Suscia lecti. 262 VI Rostrup, Ost-Gronlands Svampe. ß. 256 Roumeguhre, Fiingi exsiccati praecipue Gallici. Cent. LXVIII. Publik avec le concours de Mlle. Destree et de M. M. Fmdrey, Feiry, Lambotte, Mer et Raoult. 107 Schäffer, Ueber den Desinfectionswerth des Aethylendiamiusilberphosphats und Aethylendiamincresols nebst Be- merkungen über die Anwendung der Ceutrifuge zu Desinfectionsversuchen. 211 Schimmelbusch, Di6Auinaihmeha.kterieller Keime von frischen blutenden Wunden aus. 212 Schneide?', Die Bedeutung der Bakterien- farbstoflfe für die Unterscheidung der Arten, 245 Schnire?; Mittheilungen aus dem VIII. internationalen Congresse für Hygiene und Demographie in Budapest. 213 Schönfeld, Uebersicht über die Methoden zur Reinaüchtnng von Mikroorga- nismen. 387 Schwalb, Mycologische Mittheilungen aus Böhmen. Speciell aus dem Riesengebirge und den Ausläufern des deutschen Mittelgebirges und des Isargebirges. B. 255 Slubbendorff, Die Differentialdiagnose der thierischen Parasiteneier und pflanzlicher Sporen. 210 Thaxter, Notes on Laboulbeniaceae, with descriptions of new species. 172 Thumm, Beiträge zur Biologie der fluorescirenden Bakterien. 114 Unna, Die verschiedenen Phasen des Streptobacillus ulceris moUis. 338 Vuillemin, Association parasitaire de l'Aecidium punctatum et du Plasmo- para pygmaea chez l'Anemone ranun- culoides, 119 — — , Sur une maladie des Agarics, produite par une association para- sitaire. 148 — — , Sur ies Ur^dos du Puccinia Thesii Duby. 365 Wehmer, Mykologische Beobachtungen aus der Umgegend von Hannover. I. Ueber das massenhafte Vorkommen eines Kernpilzes auf den Alleebäumen der Goethestrasse in Hannover und seine Beziehung zu dem Absterben derselben. B. 256 — — , II. Notizen zur hannoverschen Pilz-Flora. B. 256 Went und Prinsen Geerligs, Beob- achtungen über die Hefearten und Zucker bildenden Pilze der Arrak- fabrikation. 148 Winterstein, Ueber die Spaltungsproducte der Pilzcellulose. 23 — — , Ueber Pilzcellulose. 364 Woronin, Die Sclerotienkrankheit der gemeinen Traubenkirsche und der Eberesche, Sclerotinia Padi und Sei. Aucupariae. 145 VIII. Flechten; Durand et Pittier , Primitiae florae Costaricensis. Lichenes auctore Dre. J. Müller. Fasciculus II. 179 Hedlund, Ueber Thallusbildung durch Pyknokonidien bei Catillaria deni- grata (Fr.) und C. prasina (Fr.), {Orig.) 9 Hesse, Ueber einige Flechtenstoffe, 177 Poirault, Les Communications cellulaires chez les Lichens. inter- 64 Sandstede, Beiträge zu einer Lichenen- flora des nordwestdeutschen Tieflandes. 263 Zopf, Zur Kenntniss der Flechtenstoffe. 174 IX. Muscineen: Bescherelle, Florule bryologique de Thahiti et des iles de Nukahiva et Mangare va. 119 Conti, Notes bryologiques sur le Tessin. B. 257 Corbihre, Didymodon Th^rioti nova species. 65 Dus6n, Ueber die Ausstreuung der Sporen bei den Arten der Moos- gattung Calymperes. 121 Karsten, Morphologische und biologische Untersuchungen über einige Epi- phyten-Formen, 185 Kindberg, Note sur les Archidiac^es. 264 Nyman, Beiträge zur Moosflora Süd- Norwegens. {Orig.) 43 Paris, Index bryologicus sive enumeratio Muscorum hucusque cognitorum adjunctis syuonymia distributioneqne geographica locupletissimis. Pars I. 306 Prahl, Laubmoosflora von Schleswig- Holstein und den angrenzenden Ge- bieten. 65 vn Semander, Ueber den Bau einiger in der Provinz Upland gelegenen Torf- moore, {Orig.) 46 Stephanii Hepaticarum species novae. VII. B. 258 Stuhbendorff, Die Differentialdiagnose X. Gefässkryptogamen Arcangeli, Sopra alcune piante raccolte recentemente. 203 Bower, On apospory and production of gemmae in Trichomanes Kaiilfussii HK. and Gr. 122 Flora of Nebraska, published by the botanical Seminar. I. Introduction, 1. Protophyta, Phycophyta. 2. Coleo- chaetaceae, Characeae. 142 Karsten, Morphologische und biologische Untersuchungen über einige Epi- phyten-Formen. 185 der thierischen Parasiteneier und pflanzlicher Sporen. 210 Szyszylowicz, Diagnoses plantarum a cl. D. Const. Jeltki in Peruvia lectarum. Prima pars. B. 288 Warnstorf, Beiträge zur Kenntniss der Bryophyten Ungarns. 307 Koch, Ueber Bau und Wachsthum der Wurzelspitze von Angiopteris evecta Hoffm. 66 Normann, Flora arctica Norwegiae, species et formae nonnullae novae V. minus cognitae plantarum vascula- rium. B. 289 Stuhbendorff, Die Differentialdiagnose der thierischen Parasiteneier und pflanzlicher Sporen. 210 XI. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Ahr, Untersuchungen über die Wärme- emission seitens der Bodenarten. B. 301 Anderson, The grand period of growth in a fruit of Cucurbita Pepo, deter- mined by weight. B. 261 Äweng, Ueber den Succinit. B. 290 Behrens, Der Ursprung des Trimethyl- amins im Hopfen und die Selbst- erhitzung desselben. B. 260 — — , Anleitung zur mikrochemischen Analyse. 17 Benecke, Ein Beitrag zur mineralischen Nahrung der Pflanzen. 68 Berlese, I bacteri nell' agricoltura. B. 298 Billwiller, Ueber Stickstoft'assimilation einiger Papilionaceen, deren Be- deutung für die Landwirthschaft unter specieller Berücksichtigung schweize- rischer Verhältnisse. 152 Bonnier, Remarques sur les diff^rences que präsente l'Ononis Natrix cultive sur un sol calcaire ou un sol sans calcaire. B. 276 — — , Sur la structure des plantes du Spitzberg et de l'ile Jan-Mayen. 77 Bourquelot, Sur la nature des hydrates de carbone insolubles entrant daus lacomposition du Lactaire poivr6. 366 Bower, On apospory and production of gemmae in Trichomanes Kaulfussii HK. and Gr. 122 Brandts und Gilq, Dipterocarpaceae. 328 Briquel, Verbenaceae. 329 Burgerstein, Vergleichend-histologische Untersuchungen des Holzes der Pomaceen. (Orig.) 233 Burri, Herfeldt und Stutzer, Bakterio- logisch-chemische Forschungen über die Ursachen der Stickstoffverluste in faulenden organischen Stoffen, ins- besondere im Stallmist und in der Jauche. 87 Caron, Landwirthschaftlich-bakteriolo- gische Probleme. 150 Chatin, De l'hermaphrodisme dans ses rapports avec la mesure de la gra- dation des v^g^taux. 368 Cramer, Die Zusammensetzung der Sporen von Penicillium glaucum und ihre Beziehung zu der Widerstands- fähigkeit derselben gegen äussere Einflüsse. 118 Cross und Bevan, Reagens auf vege- tabilischen Fasern. 60 — — , Bevan und Beadle, Ein in Wasser lösliches Derivat der Cellu- lose. 60 — — , — — und — — , Die Chemie der Pflanzenfasern. Cellulosen, Oxy- cellulosen, Lignocellusosen. 69 Darwin and Äcton, Practical physiology of plants. 308 Delpino, Studi fiUotassici. 265 Detmer, Das pflanzenphysiologische Praktikum. Anleitung zu pflanzen- physiologischen Untersxichungen für Studirende und Lehrer der Natur- wissenschaften sowie der Medicin, Land- undForstwirthschaft. 2. Aufl. 257 Dieudonn4, Beiträge zur Beurtheilung der Einwirkung des Lichtes auf Bakterien. 61 — — , Beiträge zur Kenntniss der An- passungsfähigkeit der Bakterien an ursprünglich ungünstige Temperatur- verhältnisse. 62 vm Dieudonni, Ueber die Bedeutung des Wasserstoffsuperoxyds für die bak- terientodtende Kraft des Lichtes. 63 Dusdn, Ueber die Ausstreuung der Sporen bei den Arten der Moos- gattuug Calymperes. 121 Ekstam, Zur Kenntniss der Blüten- bestäubung auf Novaja Semlja. 194 Engler, Ueber Amphicarpie bei Fleurya podocarpa Wedd., nebst einigen all- gemeinen Bemerkungen über die Er- scheinung der Amphicarpie und Geo- carpie. B. 265 , Guttiferae. 328 — — , Koeberliniaceae. 331 — — und Prantl , Die natürlichen Pflanzenfamilien nebst ihrenGattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. 328 Farmer, Ueber Kerntheiluug in Lilium- Äntheren, besonders in Bezug auf die Centrosomenfrage. 317 Fischer, Zur Kritik der Fixirungs- methoden und der Granula, 16 Focke , Pflanzenbiologische Skizzen. Beiträge zum Verständnisse des heimischen Pflanzeulebens. VI, Die Heide. 73 Frankfurt, Ueber die Zusammensetzung der Samen und der etiolirten Keim- pflanzen von Cannabis sativa und Helianthus annuus. B. 262 Gerstner, Beiträge zur Kenntniss obligat- anaerober Bakterienarten. 115 Gilg, Ancistrociadaceae. 328 Oillot, Observation sur la coloration ros^e ou ^rythrisme des fleurs nor- malement blanches. B. 264 — — , Influence de la composition mindralogique du sol sur la v^g^tation. Colonies v^g^tales h^t^rotopiqnes. B. 265 Oiltay, Over de mate maaiin Brassica Napus L. en Brassica Rapa L. tot onderlinge bevruchting geschikt zijn. B. 268 Goebel, Ueber die Einwirkung des Lichtes auf die Gestaltung der Cacteen und anderer Pflanzen. 1'26 Graebner, Studien über die norddeutsche Heide. Versuch einer Formations- gliederung. 333 Gurke, Borraginaceae. 329 Hesse, Ueber einige Flechtenstoffe. 177 Hildebrand, Ueber die Heterostylie und Bastardirungen bei Forsythia. B, 268 Hilgard und Jaffa, Ueber den Stick- stoffgehalt des Bodenhumus in der ariden und humiden Region. 341 Hock, Kräuter Morddeutschlands. 140 Hom6n, Bodenphysikaliscbe und meteo- rologische Beobachtungen mit be- sonderer Berücksichtigung des Nacht- frostphäuomens. B. 302 Huber, Sur l'Aphanochaete repens A, Br. et sa reproduction aexude. 114 Isatschenko, Zur Histologie der Pholiota aurea Fr. {Orig.) 103 Jäger , Ueber Ermüdungsstoffe der Pflanzen. 73 Jost, Ueber die Abhängigkeit des Laub- blattes von seiner Assimilations- thätigkeit. 125 Juel, Ueber den Mechanismus der Schizanthus-Blüte, 24 Jungner, Klima und Blatt in der Regio alpina. 192 Karsien, Morphologische und biologische Untersuchungen über einige Epi- phyten-Formen. 185 Kellner, Mittheilungen aus Japan. Ueber die Bereitung von Sake, Shoyu und Miso. 85 Klebahn, Gasvacuolen, ein Bestandtheil der Zellen der wasserblütebildenden Phycochromaceen, 171 — — , Beobachtungen über Pleuro cladia lacustris A. Br, 241 Knulh, Zur Befruchtung von Primula acaulis Jacq. (Orig.) 97 Koch, Ueber Bau und Wachsthum der Wurzelspitze von Angiopteris evecta Hoffm. 66 Kossowitsch, Abhängigkeit der Be- stockungstiefe der Getreidearten von einigen Wachsthumsfactoreu. 272 Kownacki, Ueber Linum catharticum. 200 Kraus, Untersuchungen über die Be- vvurzelung der Culturpflanzen in physiologischer und cultureller Be- ziehung. Zweite Mittheilung B. 307 Kusnetzoff, Die Untergattung Eugentiana Kusnetz. der Gattung Gentiana Tournef. Systematische, morpho- logische und geographische Abhand- lung. 135 Lafar, Physiologische Studien über Essiggährung und Schnellessigfabri- katiou. Zweite Abhandlung : Die Säuerungskraft von Bacterium aceti Hansen und B. Pasteurianum H. in ihrer Abhängigkeit von der Tempe- ratur. 84 Lagerheim, Zur Anatomie der Zwiebel von Crinum pratense Herb. B. 264 Lindau, Acanthaceae. 194, 330 Loew, Ueber das Mineralstoffbedürfniss von Pflanzenzellen. (Orig.) 161 Land, Note sur l'influence de la dessication sur la reepiration des tubercules. B. 262 IX Mangitii Sur la Constitution de la mem- brane chez quelques Champignons, eil paiticulier chez les Polyporees. 364 Marchlewski, Die Chemie des Chloro- phylls. 310 Mayer, Die Ernährung der grünen Ge- wächse in fünfundzvvanzigVorlesuiigen zum Gebrauche an Universitäten und höheren landwirthschaftlichen Lehr- anstalten sowie zum Selbststudium. B. 260 Meyer, Ueber den Bau von Volvox aureus Ehrenb. und Volvox globator Ehrenb. (Orig.) 225 Molisch, Das Phycoerythrin, seine Crystallisirbarkeit und chemische Natur. 1 22 Montemarlini, Intorno alla anatomia e fisiologia del tessuto assimilatore delle plante. 74 Nadsön, Ueber den Bau des Cyano- phyceen-Protoplastes. 238 Nawaschin, Neue Ergebnisse über die Embryologie der Hasel (Corylu.s Avellana). (Orig.) 104 Nawaschin, Ein neues Beispiel der Chalazogamie. [Vorl. Mittheilung.] {Orig.) 353 Nestler, Kritische Untersuchungen über die sogenannten Wasserspalten. 75 — — , Der anatomische Bau der Laubblätter der Gattung Ranunculus. 318 Neumeister, Ueber das Vorkommen und die Bedeutung eines eiweisslösenden Enzyms in jugendlichen Pflanzen. 124 Nicotra, Influenza del calcare suUa vegetazione. 268 Niedenzu, Elatinaceae, Frankeniaceae. 328 — — , Tamaricaceae. 331 Noll, Der Einfluss der Phosphat- eruährung auf das Wachsthum und die Organbildung der Pflanzen. 184 Okumura, On the quantity of wood-gum (xylan) contained in diff'erent kinds of wood. 366 Oltmanns, Ueber die Entwickelung der Sexualorgane bei Vaucheria. 261 Otto, Untersuchungen über den Säure- gehalt der Rhabarberblattstiele und des Rhabarberweins. 314 — — , Zur Eenntniss des Säuregehaltes der Rhabarberblattstiele. 316 Palladin, Beiträge zur Kenntniss der pflanzlichen Eiweissstofi'e. 67 Fax, Hippocastanaceae. 330 Peirce, Das Eindringen von Wurzeln in lebendige Gewebe. B. 299 Badlkofer, Sapindaceae. 330 Reiche, Cistaceae. 331 — — und Taubert, Violaceae. 331 Reinitzer, Ueber Ermüdungsatofl'e der Pflanzen. 71 Rikli, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Cyperaceen mit be- sonderer Berücksichtigung der inneren Parenchymscheide. 127 Äo6er communis cf, forma diversifolia). B. 298 IVankfurt, Ueber die Zusammensetzung der Samen und der etiolirten Keim- pflanzen von Cannabis sativa und Helianthus annuus. B. 262 Oarola, Les Cdr^ales. 91 Oiltay, Over de mate maarin Brassica Napus L. en Brassica Rapa L. tot onderlinge bevruchting geschikt zijn. B. 268 Henschel, Die schädlichen Forst- und Obstbaum-Insecten, ihre Lebensweise und Bekämpfung. 148 Hilgard und Jaffa, Ueber den Stick- stoffgehalt des BodenhumuB in der ariden und humiden Region. 341 Homdn, Bodenphysikalische und meteo- rologische Beobachtungen mit be- sonderer Berücksichtigung des Nacht- frostphänomens. B. 302 Julien, Flore de la r^gion de Constantine comprenant la description succincte des caract^res botaniques des plantes de la contree, de leurs propri^t^s et leurs usages chez les Europ^ens et chez les indigenes. 371 Kaerger, Culturpolitik in Afrika. Die Cultivation der Steppen, 214 Kellner, Mittheilungen aus Japan. Ueber die Bereitung von Sake, Shoyu und Miso. 85 Kessler, Wald- und Forstwirthschaft in Algerien. B. 303 Koorders, Beobachtungen über spontane Neubewaldnng auf Java. B. 317 Kossowitsch, Abhängigkeit der Be- stockungstiefe der Getreidearten von einigen Wachsthumsfactoren. 272 Kraus, Untersuchungen über die Be- wurzelung der Culturpflanzen in physiologischer und cultureller Be- ziehung. Zweite Mittheilung. B. 307 Krause, Spuren einer ehemaligen grösseren Verbreitung der Edeltanne auf den deutschen Gebirgen. (Orig.) 42 Lafar, Physiologische Studien über Essiggährung und Schnellessigfabri- kation. Zweite Abhandlung: Die Säuerungskraft von Bacterium aceti Hansen und B. Pasteurianum H. in ihrer Abhängigkeit von der Tempe- ratur. 84 Landsherg, Streifzüge durch Wald und Flur. Eine Anleitung zur Beob- achtung der heimischen Natur in Monatsbildern. Für Schule und Haus bearbeitet. 277 Lindner, Mikroskopische Betriebs- controlle in den Gährungsgewerben mit einer Einführung in die Hefen- reincultur, Infectionslehre und Hefen- kunde. B. 300 xn Lund, Note sur l'influence de la dessication sur la respiratiou des tubercules. B. "J62 Mayer, Die Ernälirung der grünen (Je- wachse in fünfundzwanzig Vorlesungen zum Gebrauche au Universitäten und höheren landwirthschaftlichen Lehr- anstalten sowie zum Selbststudium. B. 260 Mohr, Die Wälder der Alluvial-Region des Mississippi in den Staaten Louisiana, Mississippi und Arkansas. B. 286 Muir, The mountains of California. B. 281 Okumura, On the quantity of wood-gum (xylan) contained in diflereut kinds of wood. 366 Olto, Untersuchungen über den Säure- gehalt der Rhabarberblattstiele und des Rhabarberweins. 314 — — , Zur Kenntniss des Säuregehaltes der Rhabarberblattstiele. 31 ft Prillieux et Delarroix, Sur une maladie de la canne k sucre produite par le Coniothyrium melasporum (Berk.) Sacc. 147 Proskowetz, von, jun., Ueber die Cultur- versuche mit Beta im Jahre 1894 und über Beobachtungen an Wildformen auf natürlichen Standorten. 373 Both, Ueber das Verhalten der ver- holzten Zellwand während des Schwindens. 367 Royal Oardens, Kew. Siam Gamboge. 299 — — , Siam-Benzoiu. 301 — — , Date cultivatiou in South Australia. 302 XVIII. Neue Vergl. p 28, 92, 154, 215, 251, 278, 344, 376, 391. Sajö, Die Nahrungspflanzen der Insectenschädlinge. B. 298 Sohle chtendal, von, Beobachtungen über das Bräunen der Blätter unserer Laubhölzer durch freilebende Phyllo- coptinen (Gallmilben). 146 Schuherg, Aus deutschen Forsten. Mit- theilungen über den Wuchs und Er- trag der Waldbestände im Schlüsse und Lichtstande. II. Die Rothbuche im natürlich verjüngten geschlossenen Hochwalde. Nach den Aufnahmen in badischen Waldungen. B. 315 Schwappach, Die Samenproduction der wichtigstenWaldholzarten in Preussen. B. 305 Seifert, Ueber einen neuen Bestandtheil der Traubenbeeren amerikanischer Reben und den Wachskörper der- selben. 264 Ulrich, Untersuchungen über die Wärtne- capacität der Bodenconstituenten. 89 Die vegetative Vermehrung der Zucker- rüben. B. 318 Wehmer, Mykologische Beobachtungen aus der Umgegend von Hannover. I. Ueber das massenhafte Vorkommen eines Kernpilzes auf den Alleebäumen der Goethestrasse in Hannover und seine Beziehung zu dem Absterben derselben. B. 256 Went und Prinsen Oeerligs, Beob- achtungen über die Hefearten und Zucker bildenden Pilze der Arrak- fabrikation. 148 Woronin, Die Sclerotienkrankheit der gemeinen Traubenkirsche und der Eberesche, Sclerotinia Padi und Sei. Aucupariae. 145 Litteratur: XIX. Wissenschaftliche Borge, Ueber subfossile Süsswasseralgen aus Gotland. 56 — — , Algologische Notizen. I. II. 58 Hedlund, Ueber Thallusbildung durch Pyknokonidien bei Catillaria deni- grata (Fr.) und C. prasina (Fr.). 9 Hock, Ueber ursprüngliche Pflanzen Norddeutschlands. Zugleich als kurzer Beitrag zur Methodik wissenschaft- licher Hypothesenbildung. 289 Knuth, Zur Befruchtung von Primula acaulis Jacq. 97 Krause , Spuren einer ehemaligen grösseren Verbreitung der Edeltanne auf den deutschen Gebirgen. 42 Loew, Ueber das Mineralstoffbedürfniss von Pflanzenzellen, 161 Magnus, Eine Bemerkung zu E. Fischer's erfolgreichen Infectionen einiger Cen- Original-Mittheilungen : taurea-Arten durch die Puccinia auf Carex raontana. 39 Meyer, Ueber den Bau von Volvox aureus Ehrenb. und Volvox globator Ehrenb. 225 Nawaschin, Ein neues Beispiel der Chalazogamie. [Vorl. Mittheilung.] 353 Nehring, Das geologische Alter des unteren Torflagers von Klinge bei Cottbus. 99 Nyman, Beiträge zur Moosflora Süd- Norwegens. 43 Sernander, Ueber den Bau einiger in der Provinz Upland gelegenen Torf- moore. 46 Tepper, Die Flora von Clarendon und Umgegend (Süd-Australien). 1, 33 XVII XX. Botanische Gärten nnd Institute: Istvdnffi, Der botanische Garten zu Buitenzorg. 363 Nolizhlatt des königlichen botanischen Gartens und Museums zu Berlin. I. II. 304, 361 Vergl. p. 16, 61, 114, 237, 260, 298, 390. Royal Gardens, Keic. Supplement to Pritzel's Iconum Botanicarum Index. 111 — — , Decades Kewenses. Plantarum novarum in Herbario Horti Regii Conservatarum decas XV — XIX. 111 XXI. Instrumente, Pr'äparations- und Conservations-Methoden etc. Atkinson, Artificial cultures of an ento- mogenous fungus. 365 Behrens, Anleitung zur mikrochemischen Analyse. 17 Blum, Formol als Conservirungsflüssig- keit. 59 Gross und Bevan, Reagens auf vege- tabilische Fasern. 60 — — , — — und Beadle, Ein in Wasser lösliches Derivat der Celiu- lose. 60 — — , — — und — — , Die Chemie der Pflanzenfasern. Cellulosen, Oxy- cellulosen, Lignoceliulosen. 69 Darwin and Acton, Practical physiology of plants. 308 Ddmer, Das pflanzenpliysiologische Praktikum. Anleitung zu pflauzen- physiologischen Untersuchungen für Studirende und Lehrer der Natur- wissenschaften sowie der Medicin, Land- und Forstwirthschaft. 2. Aufl. 257 Farmer^ Ueber Kerntheilung in Lilium- Autheren, besonders in Bezug auf die Centrosomenfrage. 317 Fischer, Zur Kritik der Fixirungs- methoden und der Granula. 16 Gifford, An inexpensive screen for monochromatic light. S96 Hesse, Ueber einige Flechtenstoff'e. 177 Hest, van, Bakterienluftfilter und Bakterienluftfilterversculuss. 108 Hildebrand , Der DiflPerential-Object- führer. 388 JelineJc, Verwendung des Stabilites zum Aufkleben von Celloidinpräparaten. 297 Kitt, Die Züchtung des Rauschbrand- bacillus bei Luftzutritt. 109 ^o^j9, Ueber Wachsthumsverschiedenheit einiger Spaltpilze auf Schilddrüsen- nährboden. 117 Kuprianow, Zur Methodik der keim- freien Gewinnung des Blutserums. 259 Lavdowsky, Ueber einen mikrophoto- graphischen Apparat. 297 Lindner, Mikroskopische Betriebs- controUe in den Gähruugsgewerben mit einer Einführung in die Hefen- reincultur. Infectionslehre und Hefen- kunde. B. 300 Marchleicski, Die Chemie des Chloro- phylls. 310 Ma7'pmann, Zur Unterscheidung des Bacillus typhi abdominalis von Bacillus coli commune. 110 — — , Beitrag zur bakteriologischen Wasseruntersuchuug. 387 Meyer, Ueber den Bau von Volvox aureus Ehrenb. und Volvox globator Ehrenb. (Orig.) 225 Molisch, Das Phycoerythrin, seine Crj'stallisirbarkeit und chemische Natur. 122 Müller, Die Misserfolge in der Photo- graphie und die Mittel zu ihrer Be- seitigung. Th. I. Negatives Verfahren. 361 Nadson, Lieber den Bau des Cyano- phyceen-ProtopIastes. 238 Neuhauss, Das erste Mikrophotogramm in natürlichen Farben. 298 Neumeisler, Ueber das Vorkommen und die Bedeutung eines eiweisslösenden Enzjnns in jugendlichen Pflanzen. 124 Niedenzu, Handbuch für Botanische Bestimmungsübuugen. 78 Palladin, Beiträge zur Kenntniss der pflanzlichen Eiweissstoft'e. 67 Pizzighelli, Anleitung zur Photographie für Anfänger. 360 Sachs, Eine geotropische Kammer. 360 Schäffer, Ueber den Desinfectionswerth des Aethylendiaminsilberphosphats und Aethyleudiamincresols nebst Be- merkungen über die Anwendung der Centrifuge zu Desinfectionsversuchen. 211 Schaudiun, Ein Mikroaquarium, welches auch zur Parafiineinbettung für kleine Objecte benutzt werden kann. 386 Schöbel, Vorschläge zu einer rationellen Signirung von Präparaten und Rea- gentien. 385 Schönfeld, Uebersicht über die Methoden zur Reinzüchtung von Mikroorga- nismen. 387 Stein, V., Intra-hydraulischer Hochdruck als eine neue Forschungsmethode. 388 Stockmayer, Das Leben des Baches (des Wassers überhaupt). B. 245 XVIII Stubhendo7-ff, Die Diflferentialdiagnose der thierischen Ptuasiteneier und pflanzlicher Sporen. 210 Wachtel, Einige Versuche betreffend die Frage über dio geotropischen Krümmungen der Wurzeln. 309 Walsem, van, Beitrag zur Technik des Schneidens und der weiteren Be- handlung der Paraffinschnittbänder. 357 Winterstein, lieber die Spaltungsproducte der Pilzeellulose. 23 — — , Ueber Pilzeellulose. 364 Zimmermann, Das Mikroskop. 296 Vergl. p. 20, 61, 110. 170, 237, 260, 389. Collins, Holden and Setchell, Phycotheca Boreali-Americana. A collection of dried speciniens of the Algae of North America. Fascicle I. 106 Eoumeguere, Fungi exsiccati praecipue Gallici. Cent. LXVIII, Publik avec le concours de Mlle. Destriie et de XXII. Sammlungen: M. M. Fautrey, Ferry, Lamhotte, Mer et Raoult. 107 Royal Gardens, Keiv. Decades Kewenses. Plantarum uovarum in Herbario Horti Regii conservatarum decasXV — XIX. 111 Vergl. p. 170, 236, 295, 390. XXIII. Originalberichte gelehrter Gesellschaften: Naturforscher-Gesellschaft in St. Peters- burg. 102 Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. 233 Botaniska Sektionen af Naturveten- skapliga Studentsällskapet i Upsala. 9, 43 Vevgl. p. 170, 295. XXIV. Botanische Ausstellungen und Cougresse: Schnirer, Mittbeilungen aus dem VIII. Vergl. p. 236. internationalen Congresse für Hygiene und Demographie in Budapest. 213 XXV. Ausgeschriebene Preise: Vergl. p. 236. XXYI. Persoualnachrichten : Dr. E. H. Äcton (f). 32 Dr. Charles Cardale Bahinqton (f). 222 Prof. Dr. Henri Baillon (f). 255 Günther Beck von Mannagetta (a. o. Professor in Wien). 399 Dr. Johannes Buchwald (Leiter der Versuchsstation in Deutsch-Ostafrika). 255 Dr. Hugh Francis Clarlce Cleghorn (f). 288 F. Cohn („membre corespondant" der „Acad^mie des sciences"). 255 Prof. Daniel C. Eaton (f). 255 Dr. Eidam (Prof. in Breslau). 32, 255 Prof. Leon Guignard (Mitglied der französischen Akademie der Wissen- schaften). 32 Dr. Felix Hoppe-Seyler (f). 255 Dr. Egon Ihne (nach Darmstadt ver- setzt). 222 Dr. J. P. Lotsy (Assistent bei Dr. Treub zu Buitenzorg). 222 Baron F. von Mueller („membre cor- respondant" der „Acad^mie des sciences"). 255 Dr. M. Mii/oshi (Professor zu Tokyo). 159 Dr. George J. Peirce (Instructor in Botany in Bloomington, Indiana. 222 Dr. F. Reinitzer (a. o. Prof. in Graz). 255, 399 Dr. Riva (f). 384 Isaac Spague (f). 32 Julien Vesque (f)- 255 Prof. F. Vierhapper (Professor in Wien). 255 Dr. William Crawforä Williamson (f). 222 Dr. Heinrich Moritz Willkomm (f). 351 Autoren- Verzeiclmiss: *) A. Abel, Rudolf. 117 Abromeit. *277 Acton, E. Hamilton. 308 Adler, H. 372 Ahr, J. *301 Allen, T. F. *253 Anderson, Alex. P. *261 Anderson, C. L. *-246 Arcangeli, G. 203, *297 Atkinson, G. F. *253, 365 Avveug-, A. *2yO B. Baillon, H. *270 Bandmann, S. *254 Barbour, E. H. *290 Beadle, C. 60, 69 Behrens, H. 17 Behrens, J. *260 Beuecke, W. 68 Berlese, A. N. 118, 270, *298 Bertram, W. , 80 Bescherelle, Emile. 119 Bessey, Charles E. 142 Bevan, C. J. 60, 69 Billwiller, Johann, 152 Blum, J. 59 Bonnier, Gaston. 77, *276 Borge, O. 56, 58 Borgesen, F. *248 Bourquelot, Em. 366 Bower, F. O. 122 Braatz, Egbert. *291 Brandis, Dietrich, 328 Briquet, J. 329 Bronnert, E. 310 Brown, N, E, 81 Blocki, Br. *275 Büsgen, M. 26 Burgerstein, Alfred. 233 Burri, K. 87, *297 Buser, K, 130, *274 c. Cardinali, F. 268 Caron. 150 Chatin, A. 368 Chodat, R. 244 Claussen, Richard. 27, 117 Clendenin, Ida. *253 Glos, D. 368 Cobelli, R. 371 Cogniaux, Alfredus. 204 Coleuso, W. 203, 204 Collins, F. S. 106 Comes, O. 331 Conti, P. *257 Corbiire. 65 Gramer, E. 118 Gross, G. F. 60, 69 Crozier, A. A. 153 D. D'Ameida, V. 147 Da Motta-Prego, J. 147 Darwin, Francis, 308 Deby. 363 De Candolle, Gas. *276 Delacroix. 147 Delpino, F. 265 Destree, G. 107 Detmer, W. 257 De Toni, J. B. 23 Dieudonn^. 61, 62, 63 Dobrowljansky, B. 104 Durand, Th. 179 Düsen, P. 121 E. Eichler. 204 Ekstam, Otto. 194 Elfstrand, M. *275 Engelhardt, H. *291 Engler, A. *265, 328, 331 Eriksson, Jacob. 82 Ettingshausen, Constant., Freiherr von. 334 F. Farlow, W. G. *254 Farmer, J. Bretland. 317 Fautrey, F. 107, *277 Ferry, R. 107, *277 Fischer, A. 16 Fischer, Ed, 84 Fischer-Benzon, R. v, 276 Focke, W. O. 73, *298 Francs, Raoul. *249 Frank, B. 246 Frankfurt, Salomon. *262 Friedrich, Paul. '202 Fries, Th. M. *241 G. Gain, Ed. 270 Garola, C. V. 91 Georgii, A. 369 Gerstner, R. 115 Gifford, J. W. 296 Gilg, Ernst. 328 Gillüt, X. *264, *265 Giltay, E. *268 Glaab, L. *275 Goebel, K. 126 Gosio. *293 Graebner, Paul. 333 Grevillius, A. Y, *268 Gurke, M, 329 U. Hariot, P, *249 Hedlund. 9 Heldreich, Th. de. 369 Hemsley, Botting W. 25 Heuschel, Gustav. 148 Herfeldt, E. 87 Hesse, O. 177, 337 Hieronymus, G. 143 Hildebrand, Fr, *268 Hildebrand, H. E. 388 Hilgard, E. W. 341 Hock, F. 140, 289 Holden, I. 106 Hom^n, Th. *302 Hoogewerff, S. 17 Hooker. 302 Huber, J. 114 Huteau, H. 370 Huth, E. 131 I. Isatschenko, B. 103, 104 Istväuffi, Gy. 363 J. Jäger, G. Jaffa, M. E. Jelinek, Otto. Jost, L. Jucl, O. Julien, A. Jungner, J. R, 73 341 297 125 24 371 192 E. Kärger, K. 214 Kariiiibki, Justyn. 336 Karsten, G. 185 Kusansky, M. W. 337 Kellner, 0. 85 Kerr, J. Graham. 81 Kessler, W. *303 Kindberg, N. C. 264 Kitt, Th. 109 Kjellman, F. R. *246 Klebahn, H. 171, 241 Klein, E. *297 Knowlton, F. H. *290 Knuth, Paul. 97 Koch, L. 66 Komaroff, W. 102, 104 Koorders, S. H, *317 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XX Kopp, Karl. 117 Kossowitsch, P. 272 Kownacki, Bolestaw. 200 Kraus, C. *307 Krause, Ernst H. L. 42 Kretzer, Franz. 80 Krogius, Ali. *292 Kuprianow, J. 259 Kusnetzoff, N. 1:^5 L. Lafar, Franz. 84 Lagerheim. *264 Lambotte. 107, *277 Landsberg, Bernhard. 277 Lavdowsky, M. 297 Leimbach, G. 201 Lewin. 336 Lindau, G. 194, 330 Lindner, F. *300 Lösener. *294 Loew, O. 161 Lund, J. F. *262 M. Magnin, A. 370 Magnus, P. 39 Mangin, L. 864 Marchlewski, L. 310 Marpmann, G. 110, 387 Martin, Emile. 370 Martins. 204 Mayer, Adolf. *260 Mer, E. 107 Mereshkowski, S. S. 335 Mever, Arthur. 225 Mifls, F. W. 363 Mohr, Carl. *286 Molisch, Hans. 122 Molliard, M. *257 Montemartini, L. 74 Montresor, Boudeille, Comte de. *280 Morot, L. *257 Müller, H. 361 Müller, J. 179 Muir, John. *28l Murr, J. *275 N. Nadson, G. 238 Nawaschin, S. 104, 353 Nehring, A. 99 Nestler, Anton. 75, 318 Neuhauss, M. 298 Neumeister, R, 124 Nicotra, L. 268, 269 Niedenzu, Franz. 78, 328, 331 Neil, F. 184 Normann, J. M. *289 Nyman, Erik. 43 0. Okamura, K. 23 Okuraura, J. 366 Oltraanns, F. 261 Otto, R. 314, 316 P. Palladin, W. 67 Pallavicini-Misciattelli, M. 210 Paolucci, L. 268 Paris, E. G. 306 Patouillard, N. *257 Pax, F. 330 Peirce, Georg J. *299 Petry, H. 200 Philippi, R. A. *287 Pittier, H. 179 Pizzighelli, G. 360 Poirault, Georges. 64 Postel, Emil. 80 Potonie, H. 144, 371 Prahl, P. 65 Prantl, K, 328 Prillieux. 147 Prinsen Geerligs, H. C. 148 Proskowetz, E, von, jun. 373 R. Rabinowitsch, Lydia. 305 Radlkofer, L. 330 Raoult. 107 Reiche, K. 331 Reinitzer, F. 71 Rendle, A. B. *288 Rex, G. A. *253 Richards, H. M. 173 Rikli, Martin. 127 Robertson, Charles. 325, 326 Rolfe, R. A. 25, 26 Romeil, L. 262 Rostrup, E. *256 Roth, F. 267 Roumeguere, C. 107 Rouy, G. 140 S. Sachs, J. 360 Saint-Lager. 142 Saj6, Karl. *298 Sandstede, H. 263 Sapoznikow, W. 246 Saunders, Alton de. 142 Schäffer, .Jean. 211 Schaudiun, Fritz. 386 Schenk, H. 266 Schimmelbusch. 212 Schlechtendal, D, v. 146 Schneegans, A. 310 Schneider, P. 245 Schnirer, M. T. 213 Schöbel, Emil. 385 Schönfeld, F. 387 Schübe, Th. *277 Schuberg, K. *315 Schutt, F. 260 Schulze, E. 180 Schumann, K. 330 Schwalb, K. J. *255 Schwappach. *305 Seifert, W. 264 Sernander, Rutger. 46 Setchell, W. A. 106 SoUa, R. F. *279 Sommier, F. 370 Sostegni. 270 Stapf, O. 205, 330 Stein, Stanislaus v. 388 Stephani, F. *258 Stockmayer, S. *245 Straton, Ch. R, 372 Stubbendorff, Gerhard. 210 Stutzer, A. 87, *297 Szyszylowicz, J. *288 T. Taliew, W. 320 Tanfilieff, G. 103 Taubert, P. 331 Tepper, J. G. O. ], 33 Thaxter, Roland. 172 Thiimm, K. 114 Tilden, Josephine E. 363 u. Ulrich, R. 89 Unna. 338 Urban. 304 T. Van Hest, J. J. 108 Vau Tieghem, Ph. 367, 368 Vuillemin, P. 119, 148, 365 w. Wachtel, M. 309 Walsem, G. C, van. 357 Warburg, O. 330, 331 Warming, Eug. 209 Warnstorf, C. 307 Weber, C. 372 Wehmer, C. *256 Weismann, A. 188 Went, F. C. 148 West, G. S. 305 West, W. 305 Wettstein, R. v. 330 Wiesner, J. 234 Wille, N. 241 WiUi.v, J. C. 264 Winte.stein, E. 23, 364 Wissozki, G. 103 Woods, Albert F. 143 Woronin, M. 104, 145 Z. Zanfrognini, C. *248 Zeiller, R. 144 Zimmermann, A. 296 Zopf, W. 174 zukai, H. aa Band LXIII. No. 1. XVI. Jahrgang. V REFEKIRENDES ORGAN ^C, für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben auter llitwirkaag »blreieher tielebrUi von Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanltschen Tereins in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, d«r Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanisclien Sectlon der Bohlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturyetenskapllga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica In Helsingfors. Nr. 27. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersncht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen/^) Die Flora von Clarendon und Umgegend (Süd-Australien). Von J. G. O. Tepper, F. L. S. etc. In den Jaliren 1882 und 1883 verschaffte mir ein 20 Monate langer Aufenthalt die Gelegenheit, diese bis dahin nicht sorgfältig oder gar nicht untersuchte Gegend abzustreifen. Die Resultate (darunter eine Anzahl bis dahin für Süd-Australien nicht bekannte Pflanzen) sind bisher nicht veröffentlicht, wohl aber seiner Zeit theilweise der hiesigen Royal Society mitgetheilt worden. Die beigefügte Liste der gesammelten Arten bietet ein gutes Durehschnittsbild unserer Gebirgsflora, das nur mit wenigen Arten *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herreu Verfasser alleiu verantwortlich. Red. B.naii. CeutraJbl. Bd. LXIIL 1895. 1 2 Tepp er, Die Flora von Claretidon niul Umgregend. nach der Localität wechselt, aber dieselbe Physiognomie in den südlicheren Landestheilen behauptet. Clarendon ist eine kleine Ortschaft, etwa 14 englische Meilen südlich von Adelaide und beAvohnt von den ältesten Ansiedlern oder deren Abkömmlingen, welche meistens Gartenbau und Vieh- zucht treiben. An der Einmündung eines tiefen, schmalen Thaies in den Onkaparinga-Fluss gelegen, liegen die Häuser meistens entlang der durchpassirenden Heerstrasse. Es besitzt ein Gasthaus, Staatsschule, Gerichtshaus, Post- und Telegraphenamt, mehrere Kirchen, Läden u. s. w., sowie die einzige Brücke über den Fluss für bedeutende Entfernungen. Jetzt wird dort das Flusswasser oberhalb der Ortschaft aufgestaut, um durch einen 4 engl. Meilen langen Tunnel nach dem Happy Valley-Reservoir geleitet zu werden, welches aber erst in einigen Jahren fertig werden wird und dann die Hauptstadt mit Wasser versorgen soll. Das Flussbett liegt hier etwa 300 — 400 Fuss über dem Meeres- spiegel und ist meistens sehr eng, mit stellenweise mehreren hundert Fuss hohen, durchschnittlich sehr steilen Ufern und vielfachen Windungen. Die umgebenden Höhen erreichen 1500 — 2000 Fuss. Ihre Abhänge sind mehr oder weniger steil, aber selten felsig und meistens mit Gras oder Gehölz bedeckt, was aber mehr und mehr unter der Axt der Ansiedler verschwindet, die zwar zum Theil vom Holzertrage leben, aber nicht im Geringsten daran denken, für Nachwuchs zu sorgen. Die Flussufer von Mount Bold abwärts (7 Meilen östlich) bis Noarlunga (15 Meilen westlich) boten noch vor zwölf Jahren eine grosse Fülle von herrlichen australischen Naturschönheiten, die leider sehr schnell durch das unsinnige Ab- holzen zerstört worden, indem nicht allein die eigenartige Vege- tation nach und nach eingeht, sondern auch die Abhänge durch Regen und Wind ihre gefälligen Conturen einbüssen. Das Gebirge gehört meistens der primären Formation an, dem Cambrium oder älteren Formationen, mit aufgelagerten tertiären Conglomeraten, Sand etc., meistens, besonders was erstere anlangt, aller Fossilien bar. Erstere bestehen aus abwechselnden Schichten von Gneis, Glimmer- und Talkschiefer, Quarziten etc., welche sich in dem oft schwer zugänglichen Flussbette oft in schönen Durch- schnitten von Synklinen und Antiklinen präsentiren. Im Sommer hat der Fluss wenig Wasser, streckenweise nur unzusammenhängende, mehr oder weniger grosse Teiche oder Tümpel, trotzdem findet es selbst der Fussgänger schwierig, dem Laufe unterhalb Ciarendons zu folgen, für Reiter und Fuhrwerk ist er aber auch dann bis Noarlunga, d. h. innerhalb drei Meilen von der Küste, ganz unpassirbar. Im Winter kommen Fluthen von über 20 Fuss Wassertiefe vor und ist es dann ein imposanter, reissender Strom. Im Ganzen finden sich hier die malerischsten Scenerien in leicht erreichbarer Entfernung von Adelaide, welche nur von solchen am South Para-Flusse und in den Barossa-Bergen bei Tanunda erreicht werden. In den angrenzenden Thälern und Schluchten finden sich zahlreiche, meistens schwache, aber permanente Quellen, um welche Tepp er, Die Flora von Claveiulon und Umgehend. 3 sich, je nach dem vorherrschenden Gestein, reicher Lehm oder tief schwarzer, mehr oder weniger sandiger Humus abgelagert hat, während die Hügelabhänge und Kuppen aus rothem Thone, sandigem Lehm oder »Sand bestehen. Einige der höher gelegenen Plateaus bestehen aus Tertiärablagerungen (Schutt, Geröll, Sand), besonders ein Fleck von theilweise reinem, fast weissem Sande von mehreren Quadratmeileu (engl.) Ausdehnung und südlich von Clarendon, zwischen diesem Orte und Kangarilla gelegen. Derselbe ist von mehreren kleinen Thälern durchfurcht und besitzt eine Vegetation, welche in ihrer Zusammensetzung sehr von der der umliegenden Gegend abweicht. Hier finden wir Pflanzen wie : Correa speciosa Andrews var. Cardmalis, Zieria veronica^ Dillivynia floribwida, Acacia calamifolia^ Haloragis micrantha, zwei Arten von Myriopliyllum und andere in der folgenden Liste durch ein * bezeichnet, welche in keinem anderen Theile des untersuchten Areals vorkommen, und viele , deren sonstige Standorte viele Meilen weit ent- fernt sind, obgleich die dazwischen liegenden Gegenden ganz gleiche Existenz-Bedingungen zu besitzen scheinen. Anderweitig sind wiederum hier Pflanzen abwesend, welche zum Theil in den Bergen näher bei Adelaide recht häufig sind (oder waren), wie z. B, Xanthorrhoea quadr angularis^ Eriostemon Hildehrandti und pungens, Correa speciosa var. albiflora etc. Einige Arten, durch einen Doppelstern (**) bezeichnet, habe ich in keinem anderen von mir untersuchten Landestheile aufzufinden vermociit und auf diese will ich hier etwas näher CjUgehen. Drosera praefolia mihi ist bisher die einzige neue Species, die dort entdeckt wurde und auch bisher nirgends anderswo be- obachtet. Sie fand sich auf einem Areal zwischen dem Nordufer des Flusses bei Clarendon bis zu einem Querthale von 4 Meilen nördlich und habe ich diese früher in diesem Blatte nillier be- schrieben. Es ist die einzige Pflanze des südlichen Theiles dieser Provinz, welche (ausser der weitverbreiteten Amaryllidee Calo- stemma purjjureum) ihre Blüten vor den Blättern entwickelt und dieses ausserdem vor dem ersten schweren Regen thut, während die andern nach den Sommerschauern erscheinen. Correa decumbens Andrews wuchs häufig entlang den Fluss- ufern, besonders den nördlichen und westlichen, also den schattigeren Ufern und zwar von wenigen Füssen über dem Sommerniveau bis wenig jenseits des Bereichs der Winterfluthen. . Die einzige andere mir bekannte Gegend, wo sich diese Species findet, ist der obere Lauf des Cygnet-Flusses in Kangaroo Island, wo ich sie 188G auffand. Euphorbia eremopMla Cunn. Von dieser Art fanden sich nur wenige Individuen an einem felsigen Hügelabhange am „Field's River" zwischen ein bis zwei Meilen von der Seeküste und gehört dieselbe kaum zu der Clarendon-Flora ; ihre eigentliche Heimath ist viel weiter nördlich und dieses vielleicht der südlichste bekannte Standort. 1* 4 T e p p e r , Die Florn von Clarendon und ünigep^end. Melcdeiica dtcussata R. Brown. Diese ausgezeichnete Species erreicht hier an den Ufern des Onkaparinga wahrscheinlich ihren nördlichsten Standort und bildete einige schöne Dickichte, welche leider durch die Klärungswuth der Ansiedler mit anderen seltenen, lokalen Pflanzen mehr oder weniger vollständig vernichtet sind. Die rosig purpurfarbenen Blüten und dichte, feine Belaubung geben den Sträuchern ein recht ornamentales Ansehen. Diese Art kommt sonst nur im Südosten und spärlich auf der Kangaroo- Insel vor. Banksia ornata F. v. Mueller. Obige Bemerkungen finden auch auf diese Pflanze Anwendung. Sie bildet strauchartige Bäumchen, 7 — 10 Fuss hoch, und kam nur auf dem sandigen Areal zwischen Clarendon und Kangarilla (und nirgends anderswo nördlich davon) vor, während ihre eigentliche Heimath der Südosten und Kangaroo Island ist. Die grossen, zapfenartigen Früchte schliessen die Samen viele Jahre lang ein und öffnen sich sämmtlich nach einem Waldfeuer. Wenn die Art nicht bereits inzwischen vernichtet ist, so steht doch die Vernichtung der kleinen Kolonie recht bald bevor. Cailitris rhomboidea Endlicher. Nur zwei kleine Gruppen und einige einzelnstehende Bäume Avurden mir 1882 bekannt, Avelche sämmtlich im Flussbette und wenig entfernt vom Wasser sich fanden, mit ihren Wurzeln in Felsspalten eindringend (Talkschiefer). Bei meinem letzten Besuche fand sich, dass alle mir erreichbaren Exemplare bereits der Axt des Holzkärrners zum Opfer gefallen waren, um als Feuerungsmaterial seine Kasse um einige Schillinge zu bereichern! Anderswo bin ich dieser Art noch nicht begegnet. Thelymitra ixioides R. Brown. Diese hübsche südaustralische Orchidee — leicht an ihren dunkel gesprenkelten Blumen kenntlich — erreicht hier ihre nördlichste Grenze und fand sich nur an steinigen Bergabhängen oberhalb 1500 Fuss Höhe. Die einzige mir bekannt gewordene Lokalität befand sich etwa 3 — 4 Meilen östlich von der Ortschaft und war nur auf recht beschwerlichem Wege (für Fussgänger) erreichbar. Ich möchte bei dieser Gelegenheit einige Bemerkungen über den Habitus einer sonst recht häufigen Art (bei Clarendon) machen, nämlich Th. carnea. Von dieser wird mitunter behauptet, dass sie niemals ihren Kelch öffne und deshalb sich selbst befruchtend sein müsse. Ich habe aber stets sämmtliche Blumen in früher Morgen- stunde, sagen wir zwischen Sonnenaufgang und 9 oder 10 Uhr Vormittags, offen gefunden und besucht von kleinen Hymenopteren, wie alle die anderen Verwandten. Prasophyllum despectans Hooker ist ausgezeichnet durch dünnen, blattlosen (grünen) Stengel, einer ziemlich dichten Rispe von zahl- reichen, sehr kleinen, grünen Blüten und frühzeitigem Auftreten. Letzteres, sowie der Umstand, dass die kleine Pflanze nur im Schutze von dichten Büscheln von Cyperaceen und kleinen Sträuchern vorkommt, macht es begreiflich, dass nur Avenige Sammler dieselbe überhaupt finden. Aehnlich in mancher Beziehung steht es mit Eriochilua ßmbriatus F. v. M., den ich nur wenige Tage nach der ersten Te])per, Dio Floiji von Clarendon uiul iriiij^egie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). 23 De Toni, J. B. und Okamnra, K., Neue Meeres algen aus Japan. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft, 1894. Generalversamminngs-Heft. p. 72. Mit Tafel.) In der Einleitung wird eine kurze Uebersicht über die bis- herigen Arbeiten gegeben, in denen die japanische Meeresalgenflora ausführlicher behandelt wird. Es folgt dann die Beschreibung von drei neuen Arten, die von Okamura entdeckt wurden. Halyseris prolifera Okam. ist am nächsten mit den afrikanischen Arten H. viicrocarpa und H. ligulata verwandt. Im Anschluss daran wird eine Uebersicht über die bisher bekannten Arten der Gattung mit Angabe ihrer Verbreitung gegeben. Danach gliedern sich die Arten folgendermassen : 1. Nur ein Mittelnerv in der Lamina vorhanden; keine Randnerven. A. Lamina hautartig; keine secundaren Nerven aus dem Mittelnerv seitwärts entspringend. H. delicatula, polypodioides, Woodwardia, Muelleri, acrosfi- choides, macrocarpa, prolifera, ligulata, dichofoma, Justii, auslra- lis, pardalis, crassinervia. B. Lamina hautartig ; secundäre Nerven aus dem Mittelnerv beiderseits entspringend. H, Plagiogramma, serrula. C. Lamina lederartig ; Nerven fehlen. H. Äreschougia. 2. Mittelnerv und Randnerven vorhanden. //. Haiickiana. Die beiden anderen neuen Arten sind Ilemineura /Schmitziana De Toni et Okam. und CaUophyllis japonica Okam. Lindau (Berlin). Winterstein, E., Ueber die Spaltungsproduc te der Pilz- cellulose. (Berichte der Deutschen Chemischen Gesellschaft. Bd. XXVII. p. 3113 und XXVIII. p. 167.). Die aus Boletus edulis, Agaricus campestris, Morchella escu- lenta, Botrytis cinerea und Polyporus oßcinalis nach den Methoden von Fr. Schulze und W. Hoffmeister dargestellten Pilz- cellulosepräparate liefern beim Erhitzen mit Salzsäure salzsaures Glucosamin. Dasselbe wurde identificirt durch seine Reactionen, sowie durch die Chlorbestimmungen. Neben dem salzsauren Glu- cosamin entsteht auch Essigsäure. Letztere beiden Verbindungen bilden sich aber bekanntlich ebenfalls neben einander beim Er- hitzen des Chitins mit Salzsäure. Die Pilzcellulose wird beim Schmelzen mit Kalihydrat nicht völlig zerstört, während dies nach Ledderhose*) beim Chitin der Fall ist. Jedoch bleibt Letzteres beim Schmelzen mit Kali- hydrat in seiner Structur erhalten, wenn man die Temperatur nicht über 180*^ steigert, wird aber dabei in einen in sehr verdünnten Säuren löslichen Körper, das Chitosan und Essigsäure gespalten. Ein übereinstimmendes Verhalten zeigen aber auch die Membranen der Pilze. *) Zeitschr. f. physiol. Chemie. Bd. IV. p. 139. 24 Pilze. — Physiologie, Biologie, Anatomie ii. Morphologie. Hält man alle diese Thatsachen zusammen , so erscheint die Schlussfolgerung berechtigt, dass die Membranen der Pilze einen mit Chitin entweder identischen oder demselben doch sehr nahe- stehenden Körper einschliessen. Die Pohjjjorus- Arten, welche nach den Methoden von Fr. Scliulze und W. Hoffmeister meistens nur sehr stickstoifarme Pilzcellulosepräparate liefern, verhalten sich in Bezug auf die bei der Kalischmelze entstehenden Producte von den Agaricinen inso- fern abweichend, als der nach Behandlung des Reactionsproductes mit Wasser verbleibende Rückstand sich nur zum Theil in höchst verdünnter Salzsäure löst. Das ungelöste liefert bei der Hydrolyse Traubenzucker und kann demnach wohl als ein Anhydrid dieser Glycose und als eine der gewöhnlichen Cellulose verwandte Sub- stanz angesehen werden. Der in höchst verdünnter Salzsäure lös- liche Theil jenes Rückstandes verhält sicli wie Chitosan. Traubenzucker entsteht aber auch bei der Hydrolyse der aus Boletus edulis und Agaricus campestris dargestellten Pilzcellulosen, wie daraus zu schliessen ist, dass der in Weingeist lösliche Theil des bei der Hydrolyse entstehenden Zuckersyrups Zuckersäure liefert und ferner auch ein Osaion giebt, welches den Schmelz- punkt des Glucosazons besitzt. Daraus ergiebt sich , dass diese Pilzcellulose nicht etwa nur aus Chitin bestanden haben kann ; in Uebereinstimmung hiermit steht, dass der Stickstoffgehalt derselben vom Verfasser stets niedriger gefunden wurde, als derjenige des Chitins. Es können diese Präparate aber nicht neben Chitin einen mit der gewöhnlichen Cellulose übereinstimmenden oder der letz- teren nahestehenden Körper einschliessen , ein solcher müsste bei der Kalischmelze in der gleichen Weise zum Vorschein gekommen sein, wie es bei den Polyporeen der Fall war. Man hat anzunehmen, dass der in Traubenzucker überführbare Bestandtheil bei der Kalischmelze zerstört wird ; vielleicht gehört er zu den Hemicellulosen. Dass das salzsaure Glucosamin bei seinen Umwandlungen keinen Traubenzucker liefert, darf als bekannt vorausgesetzt werden. Hollborn (Rostock). Juel, 0., Ueber den Mechanismus der Schizantlius -YMnie. (Oefversigt af Kongl. Vetenskaps-Akademiens Stockholm Förhand- lingar. 1894. Nr. 2.) Die in Cliina einheimische Gattung Schizauthus aus der Pflanzen- gruppe der Salpiglossideen, welche eine Art Verbindung zwischen den Familien der Solanaceae und Scrophidariaceae bildet, zeichnet sich durch bewegliche Staubgefässe , welche beim Insectenbesuch elastisch emporschnellend den Bauch des Insects mit dem Pollen bestäuben, aus. Die Filamente werden in der Rinne der Unterlippe festgehalten, indem den Boden dieser Rinne eine weisse, etwas schimmernde Schicht von dicht gestellten Drüsenhaaren bildet. Die Haare ent- springen aus beinahe allen Epidermiszellen der Bodenrinne und schliessen mit ihren schleimigen Köpfchen dicht zusammen. Systematik ntul Pflanzeiiir^'eügraphic. ' 25 Vor dem Iiisectenbesuche sind also die Staubgefässe der Unterlippe angeleimt, die Spannimg derselben ist nur durch Turgor bedingt, denn in den Filamenten sind keine specitisch mechanischen Elemente vorhanden. Von den an den übrigen Theilen der Pflanze auftretenden Schleimhaaren sind diejenigen der Unterlippe durch die Einzellig- keit der Köpfchen sowie durch den aus einer einfachen Reihe von drei bis vier Zellen gebildeten Stiel verschieden. Die untere Seite der Staubfäden zeigt keine besondere Ein- richtung zum Anhaften, sie ist Hach und völlig glatt. Madsen (Kopenhagen). Hemsley, Botting W., Description of some new plants from Eastern Asia, chiefly from the Island of Formosa, presented by Dr. Augustin Henry, F. L. S. to the Herbarium, Royal Gardens, Kew. (Annais of Botany. Vol. IX. No. XXXIII. March 1895. p. 143—160. PI. VII und VIII). Es werden eine Anzahl neuer Arten beschrieben, die haupt- sächlich einer Sammlung von etwa 1500 Species entnommen wurden, welche Dr. A. Henry theilweise selbst in der Umgebung von Takau in Formosa sammelte, theils durch einen Chinesen in den Bergen von Bankinsing und theils von Mr. Schmuser vom Leuchthause am Süd-Cap der Insel erhielt. Andere Arten stammen vom chinesischen Festlande. Die Beschreibungen sind bis auf jene der Orchideen^ welche von R. A. Rolfe herrühj-en, vom Verf. ent- worfen. Die Arten sind : Hypericum (Äscyron) trinervium, Süd-Cap (Hb. Henry 906, 906 A) ; H. (Ascyron) (leminiflorum, Affenberg bei Takau (Hb. Henry, 1155), beide Arten dixrch die zuriickgekrümmten Früchte merkmürdig. — Cajjparis memhranacea, Gard. et Champ. var.? argustissima. (var. nov.) Bankinsing (Hb. Henry 471, 1005). — Capparis {Eucappavis) Formosana., Bankinsing land Affenberg bei Takau (Hb. Henry, 501 A und D). — Camellia. gracUis, Bankinsing (Hb. Henry, 1612), verwandt mit C. assimilis, Champ. — Actinidia laiiata, China, Kwangtung am Nordwestfluss, C. Ford's Coli. 228 (der Sammlung von 1890). — Echinocarpus Sinensis, China, Provinz Hupeh, Henry, 7488. — Zanthoxylum stenophyllum, China, Hsingshan, Hupeh, Henry 6466, 6555; Süd Wushan in Szechuen, Henry, 5560. — Z. micranthum, China, Ichang, Nanto, Hupeh, Henry 2095, 4127, 4127A., 4538. — Zanthoxylum fraxinoides, China, Fang in Hupeh, Henry, 6903. — Z. undulatifoUum, China, Nanto und Berge nördlich davon, und Hupeh, Henry, 3938; Süd Wushan in Szechuan, Henry, 5646; oberhalb Chungking, Faber 234. — Z. emarginatiim, Miq., descr. hie amplif., Chusau Insel, Hb. Sloane iu Hb. Mus-Brit. ; Kelung, Formosa, C. Ford (identisch mit Euonymo adfinis aromatico, s. Zanthoxylum spinosissimum, Fraxini angustiore folio punc- tatum, Pluk. Amalth. Bot. p. 76, et leonogr. t. 392, f. 1.). — Z. echinocarpum , China, Ichang in Hupeh, Henry, 3416, B und D. — Z. dimorphophyllum, China, Ichang in Hupeh, Henry, 3902, 4462, 4512, 5512, 7003. — Celastrus hyjw- glaticus, China, bei Ichang und Hupeh, Henry, 2837, 6771, 6811; Süd Wushan in Szechuan, Henry, 5887. — Ventilago elegans, (plate VII), Affenberg bei Takau (Hb. Henry, 489). — Vitis Formosana, Takau, Play fair, 203; (Hb. Henry 745). — Desmodium (§ Eudesmodium) gracillimum, Gipfel des Affenberges, 1110 englische Fuss, (Hb. Henry, 1160). — Orololaria similis, Süd-Cap, (Hb. Henry 252). — Prunus (§ Laurocerasus) xerocarpa, Bankinsing (Hb. Henry, 656, 1658, 1658 A). — Photinia (§ Eriobotrya) deflexa, Bankinsing (Hb. H e nry, 26 SystoiiiHtik u. I'fl;iiizengeof^rHpliie. — Pflanzerikranklieiten. 498). — Itea parvißora, Süd-Cap, (Hb. Henry, 965, 12ß3, 1322). — Diosjjyros utüis, Bankinsing (Hb. Henry, 81.5), ein grosser Baum, aus dessen Holz Wagenachsen gemacht werden, und dessen Früchte, mao-shih, als Obst genossen werden. — Eehmannia Oldhami Hemsl., descr. hie. ampl., Affenberg bei Takau (Hb. Henry, 1052). — Mesona procumbens, (plate H), Bankinsing (Hb. Henry, 805). Helicia Formosana Hemsl., descr. hie. ampl. (plate II), Bankinsing (Hb. Henry, 805. Die folgenden Orchideen sind von R. A. Rolfe beschrieben: Liparis macrantha, Tamsui (Hb. Henry, 1695). — Plireatia Formosana, Süd-Cap (Hb. Henry, 1349). — AgrostopliyUum Formosanum, Süd-Cap, (Hb. Henry, 1350). — Calanthe Formosana, .Süd-Cap, (Hb. Henry, 1347). — Geodorum Formosanum, Takau (Hb. H enry, 1137), Süd-Cap, (Hb. Henry, 1375). — Trojndia Formosana, Bankinsing, (Hb. Henry, 1573). — Zeuxine Formosana', Süd-Cap, (Hb. Henry, 644). — Cheirostylis Chinensis, Südliches Formosa, Hance, 390; Affenberg bei Takau, (Hb. Henry, 320); Hongkong, Ford 130. — Ooodiera Formosana, Bankinsing (Hb. Henry, 409). Es mag noch erwähnt sein, dass Verf. Wal lieh's Gattung Geniosporum mit Mesona identificirt. Stapf (Kew). Büsgen, M., Zur Biologie der Galle von Hormomyia Fagi Htg. (Forstlich - naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. IV. Heft 1. p. 0 — 18.) Die bei Eisenach und wohl auch anderwärts häufigste Buchen- galle ist die bekannte durch Hormomyia Fagi Htg. liervor- gerufene. Hält sich die Zahl der Gallen in normalen Grenzen, so scheint sie keinen besonderen Schaden anzurichten, mitunter ist ihr Auftreten jedoch ein so massenhaftes, dass sie die Bäume tief schädigen müssen, wenn man bedenkt, dass etwa 3 Gallen das Material einer as»imilationsfähigen Blattfläche absorbiren. Die Litteratur über diese Buchengalle ist spärlich und wird angeführt. Bei der Einsammlung von Untersuchungsmaterial ist darauf zu achten, dass eine ausserordentlich grosse Zahl von Gallen nicht die gewünschten Mücken, welche die Galle erzeugten, sondern Ichneumonen beherbergt. Keine 20^/o aller Gallen entlassen das Insect. Unterschiede in der Beschaffenheit des Verschlusses der Eingangsöffnung erleichtern das Erkennen der brauchbaren Objecte. Gestalt, P^arbe, Anheftungsweise der Gallen werden charakterisirt, ebenso die Art der Aufbewahrung der Gallen bis zur Flugzeit der Mücken, welche anl'angs März begann, das Ausschlüpfen, die Begattung und die Eiablage. Jedes Weibchen trägt 200 —300 Eier und legt davon eine wechselnde Zahl unter oder an den Knospen ab. Anfang April fand Verf. bereits die rothen Larven tief im Knospeninnern. Das Einkriechen geschieht in Folge von Lichtscheu und dem Fehlschlagen der Saugversuche von Seiten der Larve an den äusseren Theilen der Knospe. Die Anordnung der Gallenanfänge auf dem Blatte hängt mit der Knospenlage innig zusammen. An der Hand mehrerer Abbildungen beschreibt Verf. die Entstehung und die aufeinanderfolgenden Entwickelungsstadien der Galle bis zur definitiven Vollendung und vergleicht die Genesis derselben mit der der Gallen von Hormomyia piligera H. Low. Zum Verständniss der Lebensweise und Nahrungsaufnahme der Larve schenkt Verf. der Anatomie der Gallenwand einerseits, dem PflanzeriIviaiiUlit'it(^ii. — IMediciniscli-iiliHrnuiceutiRflie Botiiiiik (Pilze). 27 Bau der Mundwerkzeuge der Larve andererseits seine Aufmerk- samkeit, Ob die Larve durch Anstechen der Innenwandzellen oder durch blosses Saugen diesen Zucker und Eiweisstoffe entzieht, konnte nicht mit Sicherheit nachgewiesen werden. Merkwürdig ist, dass man in den Gallen keine Spur von Excrementen der Larve trifft, das Thier scheint nur Gase auszuscheiden und die ganze Nahrung bei sich zu behalten. Gegen das Eindringen der Ichneumonen besitzt die Galle nur die verholzte Wandschicht als Schutzeinrichtung. Dunkelrothe Farbe und Gerbstoffgehalt sind möglicherweise ebenfalls Schutzmittel, vielleicht gegen Vögel, die nur selten die Gallen anhacken. Die grosse Widerstandsfähigkeit der Gallen gegen die Zersetzungsagentien des Waldbodens beruht zum grosen Theil auf der mangelhaften Benetzbarkeit und Wasser- undurchlässigkeit der äusseren Gallenoberfläche. Aus dem Mit- getheilten geht hervor, dass auch diese Gallen angelegt werden in Folge der Einwirkung des Gallenthieres auf noch im theilungs- fähigen Zustande befindliches Gewebe der Nährpflanze. Wahr- scheinlich ernähren sich die Larven mit der gesammten Körper- oberfläche und es findet ein osmotischer Stoffaustausch zwischen Larve und Pflanze statt, welcher die Wachsthumsvorgänge der benachbarten Zellen der Pflanze beeinflusst ; mitunter mögen direct von der Larve ausgeschiedene Flüssigkeiten Einfluss haben ; bei Hormomyia Fagi konnte Verf. von Secreten Nichts bemerken, weshalb er der Annahme zuneigt, dass das Thier durch sein Saugen einen Stoftzufluss bewirkt, der als Reiz die nächstliegenden Zellen ungewöhnlich lange in meristematischem Zustande erhält und das abnorme Wachsen entfernterer herbeiführt. Kohl (Maiburg). ClailSSen, Richard, Veränderungen des Choler avibrio. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVL No. 8/9. p. 336—337.) Auch Cl aussen hat eine Beobachtung gemacht, die dafür spricht, dass der Choleravibrio mitunter bei Veränderung seiner Lebensbedingungen, besonders bei Verpflanzung aus natürlichen Verliältnissen auf künstliche Nährböden, einige zur sichern Diagnose nothwendige Eigenschaften verliert und sie erst wiedergewinnt, wenn er sich an den neuen Nälirboden gewöhnt hat. Die Colo- nieen, welche aus den Dejectionen eines angeblich an asiatischer Cholera erkrankten Mädchens gewonnen waren, zeigten auf Gelatine- platten zwar die eigenartige Structur der Choleraculturen, besassen aber zernagte und zerfallene Ränder und bestanden aus ungewöhn- lich dicken Krummstäbchen mit lebhafter Bewegung. Die Nitroso- indolreaction trat nicht ein, und die Impfung eines Meerschwein- chens ergab ein negatives Resultat. Ebenso verhielt es sich bei der zweiten Generation dieser Culturen, und erst bei der dritten stellte sich die schöne Nitrosoindolreaction ein, die Stichculturen hatten Trichterform und das wiederum geimpfte Meerschweinchen verendete unter den Erscheinungen der Peritonitis. Kohl (Mar hnrg). 28 Neue Litteralur. Neue Litteratur/^ Geschichte der Botanik: Arthur, J. C, Dr. Joseph Schvoeter. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 280—232.) Britten, James, Mr. Carruthars's retirement. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 182 — 185.) Strasburger, Eduard, The development of botauy iu Germany during the nineteenth Century, translated by (x. J. Peirce. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 193—204.) Kryptogamen im Allgemeinen: Forsytli Major, €. J. et Barbey, William, Cryptogames de Kos. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee 111. 1895. p. 242—243.) Algen : Bartou, Ethel S., Notes on Bryopsis. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 161-162. With 1 pl.) Pilze : ßraatz, Egbert, Einiges über die Anaerobiose. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 21. p. 737 — 742. Mit 1 Figur.) Eliassoll, A. G., Fungi Suecici. (Botaniska Notiser. 1895. Haft 3.) Klebahn, H., Culturversuche mit heteröcischen Rostpilzen. ITI. Bericht. (1894.) [Fortsetzung.] (Zeitschrift für Pfianzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 69 — 79.) Plana, (t. P. et (xalli-Valerio, B., Sur une vari^te du Bacterium Chauvoei. (Annales de l'Institut l'asteur. 1895. No. 4. p. 258 — 264.) Muscineen: Blomberg, 0. G., Bidrag tili kännedomen om lafvarnas utbredning m. m. i Skandinavien. (Botaniska Notiser. 1895. Haft 3.) Renauld, F. et Chardot, J., Mousses nouvelles de l'Herbier Boissier. [Cont.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee III. 1895. p. 240—241.) Gefässkryptogamen : Barnes, Charles R., Vitality of Marsilia quadrifolia. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 229.) Dayenport, George E., Aspidium simulatum Davenport. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 229-230.) Dörfler, J., Asplenium Baumgartneri mihi, die intermediäre Form der Hybriden Asplenium septentrionale (L.) Hoffm. X Trichomanes Huds. [Scbluss,] (Oesterreiehische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 221 — 224, Mit 1 Tafel.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bailey, L. H., The plants individual in the light of evolutiou. The philosophy of bud-variatioü, and its bearing upon Weismannisni. (Science. N. S. Vol. I. 1895. p. 281—292.) Chamberlain, Chas. J., The embryo-sac of Aster Nuvae-Angliae. (The Botanical Gazette. Vol. XX, 1895. p, 205 — 212. With 2 pl.) Dod, A. H. Wolley, Monoecious form of Mercurialis perennis. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 185.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe det Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactioneu anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berückeichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o rni , Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratitr. 29 GaiUj Edmoildj Mission scientifique de pliysiologie vegebvle en Algerie et en Tunisie. Kecherches relatives k l'influence de la s(5cheresse sur la Vegetation. (Extr. des Nouvelles Archives des missions scientifiques. T. VI. 1895.) 8". 28 pp. Avec 1 pl. en coiil. Paris (Impr. Nationale) 1895. (wanoilg, F. W., Present problems in the auatomy, niorphology and biology of the Cactaceae. [Concl.] (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. "iVi —221.) Humphrey, J. E., Some recent cell literature. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 22-2—228.) Mac Dougal, I). T., Irritability and movement in plants. (Extr. from the Populär .Science Monthly. 1895. No. 6.) 8«. 10 pp. Rowlee, W. W., The aeration of orguns and tissues in Mikania aud other Phanerogams. (From the Proceedings of the American Microscopical Society. Vol. XV. 1894. p. 143—166.) Washington (Judd and Detweiler) 1894. Wiegand, Karl Mc Kay, The structure of the fruit in the order Ranunculaceae. (From the Proceedings of the American Microscopical Society. 1894. p. 69 —100. With 8 pl.) Systematik und Pflanzengeographie: Alboif, N., Nouvelles contributions k la flore de la Transcaucasie, [Suite.] I. Uiie nouvelle Campanule remarquable. IL Une nonvelle Gentiane remarquable. III. lln nouveau genre d'Ombelliferes. IV. Une nouvelle espece de Trapa. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e III. 1895. p. 228-239. Avec 3 pl.) Haldacci, Antonio, Nota sopra una uuova specie di Onosma Albanese. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e III. 1895. p. 225—227. Avec 1 pl.) Britton, N. L. and Vail, Anna Mnrray, An enumerntion of the plants coUected by M. E. Penard in Colorado during the suninier of 1892. (Bulletin de THerbier Boissier. Annee III. 1895. p. 197 — 221.) Bulletin IV de la Societe pour l'etude de la flore franco-helvetique. Societe pour l'etude de la flore franc^aise (transformee) 1894. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e III. 1895. Appendix No. 1. p. 1 — 23.) Degen, A. von, Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. XXI. Ueber Saxifraga pseudo-sancta Jka. und Saxifraga „juniperina Ad." Velen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 213 — 215.) Fritsch, Karl, Flora von Oesterreich-IJngarn. Kärnten. (1. December 1893 bis 31. December 1894.) [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 237 — 242.) Fritsch, Karl, lieber die Auffindung einer marinen Hydrocharidee im Mittelmeer. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. XLV. 1895. Heft 3. p. 104—106.) Haläcsy, E. von, Beitrag zur Flora von Griechenland. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 215 — 221.) Hiern, W. P., Two new tropical African Ebenaceae. (Journal of Botany British and foreigu. Vol. XXXIII, 1895. p. 179—180.) HÖck, F., lieber Tannenbegleiter. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. ^01-205.) Keener, Alice E., Collinsia bicolor. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 232.) Kirk, T., A revision of the New Zealand species of Colobanthus. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 173—175.) Linton, Wni. K., Galeopsis Ladanum L. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIIL 1895. p. 186.) Magnin, Ant., Florule adventive des Saules Tetards de la region Lyonnaise. 8". 48 pp. Avec 5 pl. Lyon (libr. Henri Georg) 1895. Marshall, E. S., Notes on Kentish plants observed during 1894. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895, p. 164—165.) Marshall, E. S., Rare or critical W. Surrey plants, 1894. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 162—163.) Mathews, Wm., Fritillaria Meleagris in Worcestershire. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIIL 1895. p. 186.) MUllner, M. F., Senecio Heimerli nov. hybr. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft. Bd. XLV. 1895. Heft 3. p. 94 — 95.) Nyuian, E., En für Sverige ny Poteutilla. (Botaniska Noliser. I»y5. Haft 3.) 30 Neue Litteratiir. Paiche, PIl., Kosa alpestris Kapin. (Bulletin de THerbier Boissier. Aunöe III. 1895. p. '244—248.) Pohl, Julius, Ueber Variationsvveite der üeuothera Lamarckiana. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 205 — 212. Mit 1 Tafel.) Prain, D., An arcount of the genus Argemoue. [Cont.] (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 170.) Rendle, A. ß., Mr. Scott Elliot's tropical African Orchids. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 165 — 173.) Richter, A., Megjegyzesek a Parisi ^s Kew-i-Herbarium Cortusäirol, Valamint a Cortu.sa Pekinensis. (Termeszetrajzi fiizetek. 1894. p. 130 — 136. 3 Fig.) Kony, (t!., Couspectus des especes francjai.ses du genre Spergularia Pers. (Bulletin de FHerbier Boissier. Annee III. 1895. p. 222 — 224.) Sterneck, Jacob von, Beitrag zur Kenntuiss der Gattung Alectorolophus All. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitsclirift. Jahrg. XLV. 1895. p. 225—231. Mit 4 Tafeln und 1 Karte.) Palaeontologie : Grepp, Alltony, P'ossil plant remains in Peat. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 180—182.) Scott, D. H., Sphentphyllnm. (Journal of Botanj' British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 186.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Aderhold, Rnd., Notizen über einige im vorigen Sommer beobachteten Pflanzen- krankheiten. [Schluss.] (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 86—90.) Cavara, F., lieber die von Heterodera rndicicola (Greef) Müll, verursachten Wurzelknollen an Tonjaten. (Zeitschritt für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 66-69. Mit 1 Tafel.) Dufour, J., Die 1894 in Portugal beobachteten Weinkrankheiten. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 95—97.) Erikssou, Jakob, lieber die verschiedene Kostempfänglichkeit verschiedener Getreidesorten. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 80 — 85.) GrevilliuS, A. Y., Ett abuormt fall af skottbildnung hos Antennaria dioica. (Botaniska Notiser. 1895. Haft 3.) Lavergne, (ilastoil, Kapport sur le black-rot dans le departement de l'Aveyrou en 1894. (Extr. du Bulletin du ministere d'agriculture. 1895.) 8^ 0 pj). Paris (Impr. Nationale) 1895. Marchai, Paul, Les Cocciuellides nuisibles. (Extr. de la Kevue des sciences naturelles appliquees. 1895. No. 6.) 8". 8 pp. Paris (Cerf & Co.) 1895. Nelson, Aven, Sc|uirrel-tai) grass (fox tail). One of the stock pests of Wyoming. (University of Wyoming Agricultural College Department. Wyoming Experiment Station. Bull. No. XIX. 1894. p. 73—79. With fig. and 4 pl.) Nelson, Aven, The grain smuts and potato scab. (University of Wyoming. Agricultural College Department. Wyoming Experiment Station. Bull. No. XXI. 1895. p. 5—24. With 1 pl.) Sajö, Karl, Phytopathologisches aus Ungarn. (Zeitschrift für Ptianzenkrauk- heiten. Bd. V. 1895. p. 92—95.) Sajö, Karl, Valgus hemipterus L. im lebenden Akazienbaum. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 90—92.) Sorauer, P., Einige Notizen über die in den letzten Jahren in Deutschland aufgetretenen Krankheitserscheinungen. [Fortsetzung.] (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiteu. Bd. V. 1895. p. 97—105.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : B. Achard, C. et Phulpin, E., Note sur la p^mitration des microbes dans les organes pendant l'agonie et apres la uiort. (Comptes rendus de la Soci^te de biologie. 1894. p. 674—678.) Adami, J. G., Modern diföculties in bacteriological diaguosis. (Montreal med. Journal. 1894/95. p. 321-330.) Neue Litteratur. 31 ßouhoff, Untersuchungen über Giftbildung verschiedener Vibrionen in Hühner- eiern. (Archiv für Hygiene. Bd. XXII. 1895. Heft 4. p. 351—391.) Charrin, A., Note relative ä la bact(5riolügie du hiit. (Comptes rendus de la Society de biologie. 1895. No. 4. p, 68—69.) Etieune, G.j Le pneumo-bacille de F ri e diaende r, son role en pathologie. (Archives de med. expdrim. 1895. No. 1. p. 124 — 157.) Frennd, A., Der Kampf gegen die Bakterien. (Gesundheit. 1895. No. 3, 4. p. 33—35, 49—54.) Jakowski, M., Kilka uwag w kwestyi badauia bakterijologieznego blou dyfterytycznych. (Gaz. lek. 1894. p. 1178.) Legraiu, E., Sur les proprietes biologiques du serum des convalescents de typhus exanth^matique. (Com])tes rendus de la Societe de biologie. 1895. No. 2. p. 32—33.) Marcauo, G. et Wurtz, R., Du diagnostic bacteriologique precoce de la lepre. (Archives de med. exper. 1895. No. 1. p. 1 — 15.) (li Mattei, E.j Sulla durata e tenacitä di vita delle spore del bacillo del carbonchio. (Annali del' istituto d'igiene sperimentale della reale universitä di Koma. Vol. IV. 1894. Fase. 4. p. 525 — 539.) Mereshkowsky, S. S., Ein aus Zieselmäusen ausgeschiedener und zur Ver- tilgung von Feld- resp. Hausmäusen geeigneter Bacillus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 21. p. 742—756.) Park, W. H. and Beebe, A. L., Diphtheria and pseudo-diphtheria; a report to the New York city health department on the bacteriological examination of 5611 cases of suspected diphtheria, with the results of other investigations upon the diphtheria and pseudo-diphtheria bacillus ; from the bacteriological laboratory. (Journal of laryngol. 1894. p. 699 — 736.) Renou, De la r^sistance des spores de TAspergillus fumigatus. (Comptes rendus de la Sociöte de biologie. 1895. No. 5. p. 91 — 93.) Sanfelice, F., Contributo alla morfologia e biologia dei blastomiceti che si sviluppano nei succhi di alcuni frutti. (Annali del' istituto d'igiene sperimentale della reale universitä di Roma. Vol. IV. 1894. Fase. 4. p. 463—495.) Schottmüller, H., FAn Fall von Wuuddiphtherie mit Diphtheriebacillen bei gleichzeitigem Vorhandensein von Diphtheriebacillen im gesunden Rachen. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1895. No. 17. p. 272—274.) See, M., Le gonocoque et les manifestatious blennorrhagiques. (Gaz. d. hopit. 1894. p. 1213—1222.) Watlielet, A., Recherches bacteriologiques sur les d^jections dans la fievre typhoide. (Annales de l'Institut Pasteur. 1895. No. 4. p. 252—257.) Wurt/ et Hndelo, De l'issue des bacteries intestinales dans lo peritoine et dans le sang pendant l'intoxication alcoolique aigue. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1895. No. 3, p. 51—53.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bussard, Leon et Corblin, Henri, L'agriculture, comprenant l'agrologie, la m^teorologie agricole, les cultures speciales, la zootechnie et l'^conomie rurale. Ed. 2, rev. et corr. 8". VI, 508 pp. Paris (libr. Delalain freres) 1895. Fr. 5.— Cirirard, Aime, Application de la pomme de terre ä l'alimentation du b^tail. Production du b^tail. (Memoire 2.) 8". 28 pp. Paris (Impr. Nationale) 1895. Laborde, J., Dosage de la glyct^rine dans les liquides fermentes. 8". 16 pp. Bordeaux (impr. Gounouilhou) 1895. Leclercq, J., L'industrie sucri^re k i'ile Maurice. (Bulletin de la Öoci^t^ royale beige de g^ographie. 1895. No. 2.) liizerand, J., Culture rationelle et economique de la grosse asperge violette hätive dans les champs, vignes et jardins, suivie de la description d'une nouvelle methode de culture de l'asperge k la charrue. 8". 32 pp. Auxerre (impr. Gallot) 1895. 50 Cent Mc Cluer, C. W., Potatoes, experiments of 1892 — 1894, with a statement of some results obtained at other stations. (University of Illinois, Agricultural Experiment Station. Bull. No. XL. 1895. p, 119-136.) Noble, Charles, The developmeut of plauts. (The Gardeners Chronicle. Ser. 111. Vol. XVII. 1895. p. 692.) 32 Neue Litteratnr. — Personalnaclirichten. — Inhalt. Pa^lionl, Kecherches snr l'azote assiniilable et sur ses transformations dans la terre arable, (Coniptes rendus des s^ances de rAcad^mie des sciences de Paris. Tome CXX. 1895. No. 15.) Pliciiuer, H.j Uutersuchungen über den Transport der löslichen Salze bei der Wasserbewegung im Boden. (Forschungen auf dem Gebiete der Agricultur- physik. Bd. XVIII. 1895. p. 1—26.) Wollliy, E., Untersuchungen über das Verhalten des atmosphärischen Nieder- schläge zur Pflanze und zum Boden. VII. Der Einfluss der atmosphärischen Niederschläge auf die mechanische Beschaffenheit des Bodens. (1. e. p. 180 —204.) — — , Untersuchungen über den J^influss der mechanischen Bearbeitung auf die Fruchtbarkeit des Bodens. T. Einfluss der Lockerung auf die Fruchtbarkeit des Bodens. (1. c. p. 63 —75.) — — , Untersuchungen über die Feuchtigkeitsverhältnisse der Bodenarten. A. Wasserjj ehalt der Böden bis zu 0,25 resp. 0,30 m Tiefe während der Vegetationszeit. B. Sickerwas.sermengen in den Böden bei einer Schicht von 0,30 m Mächtigkeit während der Vegetationszeit. C. Verdunstungsmengen in den Böden. I). Wassergehalt der Böden in verschiedenen Tiefen, (1. c. p. 27—61.) Visoniblain, Cultare des asperges en plein champ. 8**. 20 pp. Blois (impr. Dorion & Co.), 1895. 60 Cent. Zacharewicz, Ed., Memoire sur l'agriculture du dc'paitement de Vaucluse. 8». 108 pp. Avignou (libr. Durand) 1895. Personalnaclirichten. Verliehen: Dr. Eidam, Director der agricultur-botanischen Versuchsstation in Breslau, das Prädicat Professor. Erwählt: Prof. Leon Guignard zum Mitglied der französischen Akademie der Wissenschaft an Stelle Duchartre's. Gestorben: Dr. E. H. Actoil am 15. Februar zu Cambridge. — Isaac Sprague am 15. März in Wellesley Hills in Massachussets. y tTh alt. "Wissensohaftliclie Original- JVIittlieilungeii. Tepper, Die Flora von Claiendou uud Um- gegend (Süd- Australien), p. 1. Origin.alberioh.te geielirter Gresellsoliaflen. Botauislia Sektioneu af Natiirretenskapliga Studcntsällskapet i Upsala. Sitzung vom i). April 1891. Hedlund, Ueber Thallusbildung durch Pykno- konidieu bei Catillaria denigrata (Fr.) und C. prasina (Fr.), p. 9. Boianisolie GrSrten und Institute. p. 16. Instrumente, Präparations- und Conservations-JVleth.oden etc. Behrens, Anleitung zur mikrochemischen Ana- lyse, p. 17. Fischer, Zur Kritik der Fixirungsmethoden und der Granula, p. 16. JRefierate. Biisgen, Zur Biologie der Galle von Hormo- myia Fagi Htg., p. 26. Clausseil, Veränderungen des Choleravibrio, p. 27. De Toni und Okaniura, Neue Meeresalgen aus Japan, p. 23. Hemsley, Description of some new plants irom Eastern Asia, chiefly from the Island of Formosa, presented by Dr. Auguatin Henry, F. L. S. to the Herbarium, Royal Gardens, Kew, p. 25. Juel, Ueber den Mechanismus der Schizanthus- Blüte, p. 24. Winterstein, Ueber die Spaltungsproducte der Pilzcellulose, p. 23. Zukal, Beiträge zur Kenntniss der Cyanophy- ceen, p. 20. Neue Ijitteratur. p. 28. Person alnaohriohten. Dr. Acten f, P- 32. Dr. Eidam, Professor in Breslau, p. 32, Prof. öuignard, Mitglied der französischen Akademie der Wissenschaften, p. 32. Isaac Sprague f, p. 32. Die nächste Nummer erscheint als Doppel-Nummer in 14 Tagen. Ansgegeben: 36. Juni 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Casael. Öana LXIII. No. 2/3. XVI. Jahrgang. Ss^es Central V REFERIRENDES ORGAN ^6, für das Qesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben aoter iHitwiTkang zäbireieher üel«hrt«i von Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. • in Marburg. Zugleich Organ des Boi&ui8ciien Tereins In München, der Botaniäka Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der gohlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, dwr Botauiska Sektionen af Natnrvetenskapliga Studeiitsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen fereins in Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 2829. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für ^edes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenscliaftliclie Original-Mittheiliiiigen.'^) Die Flora von ClareüdoD und Umgegend (Süd-Australien). Von J. G. O. Tepper, F. L. S. etc. (Schluss.) Systematisch es VerzeicliD iss der Pflanzen von Claren- donund Umgegend in Sü d-A ustralien , gesamm elt von J. G. 0. Tepper, F. L. S. London etc. 1882—1883. *'^ Species od. Var. nirgends anderswo beobachcet oder vorkommend, soweit bekannt, * Species od.Vai'. nur auf dem Kangarilla Sandareale (im Clarendon-Distrikte), aber sonst anderwärts auf entfernten Ständen vorkommend. *) E'iir den Inhalt der Originalurtikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXHI. 1895. 3 u 'fepper, t)le Flora von Clarendon uud'Ümgegend. Ranunculaceae. Clematiit microphylla DeC. — Nov. 1881 Ranunciilus aqualilis Dod. — Nov. 188'2 ., rivulaiisB. etSo\. — „ 1882 „ lajjpaceus Smith — Aug. - Nov. „ parvifoUua L. — SejJt., Oct. Dilleniac.eae. Hihbertia sericea Bentli. — Sept., Oct. „ densiflora F. v. M. — „ „ ** „ stricta R. Br. — Nov. Eine Varietät (?) mit langen Blütenstielen, auf iiochgelege- nem sandigen Plateau bei Coromandel Valley (tertiär). „ acicularis F. v. M. — Aug. „ virgala R. Br. — Nov. Lauraceae. Cassyfha glahella R. Br. — Oct. — Dec. „ pubeacens R.Br. — „ — „ „ melantha R. Br. — „ — „ Oniciferae. Cardamine hirsuta L. „ var. heterophylla — Mar. Violaceae. Viola hederacea Labill. — Oct. (Zwei Varitäten, verschieden in Blattform , Grösse und Standort). Hybanthes florihuadus F. v. M. — Sept. Nov. Dioseraceae. Drosera ylanduliyera Lehm. -— Oct., Nov. „ Whittalceri Flanell. — Juni. ** „ praefoUa Tepp. — Apr., Jun. „ pygmaea De C. — Nov. „ auriculata Backh. — Sept. Pittosporeae. Pitlosporum jikülyraeoides F. v- M. — Oct. Bursaria spinosa Cav. — Aug. — Jan. (Zwei Varietäten, eine klein- blätterig mit Dornen , die andere grossblätterig und dornenlos. Marianthus bignoniaceus F. V. M. — Dec. * BiUardiera scandens Smith — Dec. „ cymosaF.v.M. — Nov. — Dec. Cheiranlhera linearis Cnnn. — Oct. Polygaleae. Comesperma calymeqa Labill. — Oct, — Nov. „ polyqaloides F. v. M. — Oct. — Nov. Tremandreae. Tetratlieca ericifolia Smith — Juli — Oct. (variirt von dunkelroth bis weiss; Antheren schwarz; ? calv, Schuch. Var. d. V.? Antheren schwarz, (selten , Staubbeutel gelb, Fetale weiss), Rutaceae. ** Currea decumbens Andi\ — Nov. * „ speciosa Andr. var. cardiualis — Apr. Eriostcmon dijj'ormis De C. — Dec. * „ Zieria veronicu F.v. M. — Aug. Boronia coerulescens F. v. M. — Oct. Lineae. Linum marginale Cunn. — Oct. Oeraniaceae. Pelargonium australe Willd. — Nov. Geranium jnlosnm Sol. — • Oct. — Dec. Erodium cicutarium Nees ■ — Oct. — Dec. Oxalis corniculata L. — Oct. — Jan. Malvaceae. Lavalera plebeja R. Br. — Oct., Nov. Sferctiliaceae. Lasio2jetahim Behrii F. v. M. — Nov. Euph orbiaceae. Eujiliorbia eremojjliila Cunn. — Juli. Poranfhera niicrophyUa Bourgn. — Oct. Beyeria opaca F. v. M. — Juni, Aug. „ uncinata F. v. M. — Sept. Phyllanthus Auslralis Hook — Dec. Adriana quadi-ipartifa Gaud. — Oct. Urticaceae. Parietaria debilis Faust — Sept, Casuarinae. Casuarina quadrivalvis Lab. — Oct. „ distyla Vent. — Sept. (Erstere Art gewöhnlich zweihäusig, kommt manch- mal einhäusig vor und be- sitze ich Exemplare von solchen.) Sapindaceae. Dodonaea viscosa L. — Nov. Stackhousiae SlacJchousia linarifolia Cunn. — Oct. sp Nov. (Erstere kommt von der See- küste bis zur Höhe der Berge vereinzelt vor , bildet eine cylindrische Blütenrispe und stirbt alljährlich bis auf die Wui-zel ab ; die andere be- wohnt nur sandige oder felsige Standorte über 800-1000 Fuss, ist gesellig, bildet ziemlich Tepper, Die Flora von Clarendon und Umgegend. 35 grosseBüschel mit zahlreichen ausdauernden Stengeln und hat eine skorpioide Blüton- rispe , wird aber trotzdem von F. V. M. unter erstere mitinbegrifFen. Uebergangs - formen sind mir nicht be- kannt.) Portularcaceae. Claytonia brevipedata F. v. M. — Oet, „ volubile F. V. M. — Sept. — Febr. „ calyptrata F. v. M. — Nov. Caryophylleae. Stellaria glauca Witt. — Nov. Sacjina pj-ocumhens L. — Oct. Ämaranfhaceae. Piilotus erubescens Schlecht. — Oct. „ spathulatus Poir. — Nov. Alternanthera triandra Lam. — Oct. Salsolaceae, Bassia sp. (Blätter klein, gedrängt). Polygonaceae. Eumex Brownii Cumpd. — Dec. Polygonum minus Hudson — Dec. Mählenbeckia adpressa Maison. — Dec. (Nur die oval-blätterige Varietät.) Phytolaccaceae, Boerhavia diffusa L. — Jan. — März. Leguminosae. OompholoMum minus Smith. — Oct. Sphaerolobium vimineum Smith — Nov. Viminaria denudata Smith — Nov. — Dec. Daviesia corymhosa Smith. — Sept. „ ulicina Smith. — Sept. Eutaxia empetrifoliiim Schlecht. — Oct. „ var. (?) diffusa Sieber. — Oct. (Uebergangsformen hier unbekannt.) Dillwynia hispida Lindley. — Oct. — Nov. „ ericifolia Smith. — Nov. * „ floribunda Smith. — Nov. Pultenaea daphnoides Wendtl. — Sept. — Oct. „ sfiicta Sims (?). — Oct. „ mucronata F. v. M. — Nov. „ acerosa R. Br. — Sept. „ largiflorens F. v. M. — Oct. „ villifera Sieber. — Oct. — Nov. „ pedunculata Hook. — Nov. Platylobium obtusanqulalum Hook — Sept. Bossiaea prostrata R. Br. — Oct. Goodia laUfoUa Salisb. — Sept. Indigofera Australis Willd. — Oct. Swainsonia stijndaris F. v. M. — Juli ~ Aug. Psoralea patens Lindley. — Oct. Lotus Australis Andrews. — Oct. „ corniculatus L. — Oct. Hardenbergia monophyUa Benth. — Aug. — Oct. Kennedya prostrata R. Br. — Oct. Glycine Latrobeana Meissn. (V) — Nov. Acacia continua Benth. — Sept. „ spineseens Benth. — Nov. * „ calamifolla Sweet. — Juli. „ obliqua Cunn. — Sept. „ retinodes Schiecht. — Dec. (Nur die baumartige Varietät.) „ verniciflua Cunn. — Sept. „ myrtifoUa Willd. — Nov. „ pycnantha Benth. — Oct. „ melanoxylon R. Br. — - Sept. — Oct. „ verlicillata Willd. — Sept. Rosaceae. Rubus parvifolius L. — Dec. Alchemilla arvensis Scop. — Oct. (Eingeführt V) Acaena ovina Cunn. — Sept. „ sanguisorbae Vahl. — Sept. „ montana J. Hook (?). — Sept. Onagreae. Epilobium confertiifolium Hook. — Febr. „ tetragonum L. — Oct. Lythraceae. Lythrwn salicaria L. — Febr. „ hyssopifolium L. — Nov. — Jan. Haloragineae. Haloragis digyna Labill. — Jan. „ ceratophylla Endl. — Nov. * „ micrantha R. Br. — Jan. „ tetragona R. Br. — Oct. * Myriophyllum variaefolium Hook — Dec. * „ verrucosum Lindl. — Jau. Crassulaceae. Tillaea intricata Nees — Oct. recurva Hook. — Sept. macrantha Hook. Oct. Myrtaceae. Calycothrix tetragona Lab. — Oct. — Mar*. ZweiVarietäten, die eine m. ganzrandigen , die andere mit gezähnten Blättern. Leptospermum myrsinoides Schlecht. — Oct. 3* 36 Tepp er, Die Flora von Clarendon und Umgegend. Melaleuca decussaia R. Br. — Nov. Callistemon salignum De C. — Dec. Eucalyptus odorata F. v. M. — Oct. „ ohliqua l'Herit. — Dec. (V) „ jmniculata Smith. — Jan. „ largiflorens F. v. M. — Jan. „ leucoxylon F. v. M. — Nov. „ viminalis Labill. — Aug. „ cosmophylla F. v. M. — Sept. „ rostrata Schlecht. — Sept. -- Oct. Rhamnaceae. Cryptandra tomentosa Lindl. — Nov. „ Hookeri F. v. M. — Aug. Umbelliferae. Hydroeotyle hi'rta R. Br. — Nov. „ Candollei F. v. M. — Dec. — Jan. „ Asiatica L. — Jan. Trachymene heterophylla Benth. — Oct. Xanthosia pusiila Bunge. — Oct. Eryngium rostratum Cav. — Nov. Apium proslratiijn Labill. — Nov. Sium laterale L. — Febr. Daucus brachiatus Sieb. — Sept. — Dec. Scandix pecten veneris L. — Sept. (Vielleicht eingeführt.) Santalaceae. Exocarpus cupressiformis Labill. — Juli — Aug. * Santalum persicarium F.v. M. — Sept. Loranthaceae. Loranthus exocarpl Behr. — Mar. (Auf Acaia melanoxylon.) „ linophyllus Fenzl. — Jan. (Parasitisch an Lor.pendulus.) „ ]}e7idulus Sieber. — Febr. Proteaceae. Isopogon cerafophyllum R. Br. — Oct« * Adenanthos terminali-i R. Br. — Sept. * Conospermum patens Schlecht. — Oct. Persoonia juniperina Labill. - — Oct. Orevillea lavandulacea Schlecht. — Oct. (Nur die niedrige breitblätterige Form.) Hakea rostrata F. v. M. — Aug, „ rugosa R. Br. — Sept. „ ulicina R. Br. — Sept. Banksia marginafa Cav. — Dec. ** „ ornata F. v. M. — Sept. Thymeliaceae. Pimelia glauca R. Br. — Sept. — Apr. „ ligustrina Lab. — Oct. „ spathulata Lab. — Sept. „ humili.s R. Br. — Oct. „ odophylla R. Br. — Sept. „ phylicoides IVIeissn. — Sept. Rubiaceae. Operculata scabrida Schleclit. — Oct. „ ovata Hook. — Jan. „ varia Hook. — Oct. Asperula geminifolia F. v. M. — Oct. „ oligantha F. v. M. — Sept. Oalium Oaudichaudi De C. — Oct. „ Austräte De C. — Mar. „ aparine L. — Oct. Compositae. Lagenophora Huegelli Benth. — Nov. „ Billardieri Cass. — Apr. „ em^JÄesopMS Hook. — Maj. Brachycome diversifolia Fisch. — Sept. „ graminea F. v. M. — Febr. „ tra(-hyr,arpa F. v. M. — Oct. „ basaltica F. v. M. {'?) — Juli. „ debilis Sonder. — Nov. „ collina Benth. (?) — „ Aster {Olearia) Sondert F. v. M. — Nov. „ MitchelU F. v. M. — Nov. (?) „ tubuliflora Benth. — Nov. „ axillaris F. v. M. — (An Anhängen, Fluss- ufern etc., sonst Litoral.) „ ramulosus Labil. — Nov. „ teretifolius F. v. M. — Dec. „ Huegelli F. v. M. Nov. Vittadinia Australis A, Rieh. (schmalblätterige Var. im Oct. breitblätterig blühende im Dec.) Stuaj'tiana, Mnelleri Sonder. — Oct. Onaphalium luteo-album L. — Febr. „ japonicum Timm. — Oct. Febr. Podotheca angustifolia Less. — Oct. Podolepis Siemsseniana F. v. M. — Sept. „ Lessoni Benth. — Sept. Leptorrhynchus squamatus Less. — Nov. Helipterum dimorpholepis Benth. — Oct. Helichrysum Baxleri Cunn. — Oct. „ rutidolepis De C. — Jan. „ scorpiioides Labill. — Oct. „ lucidum Henckel. — Nov. etc. * „ Blandowskianum, Steetz. — Oct. — Jan. „ apiculatum De C. — Dec. „ semipapposum De C. — ,, Rutidosis pumila Benth. — Oct. Ixodia achillaeoides R. Br. — Oct. (Nur die Varietät mit vierkantigem Stengel.) Tepp er, Die Flora von Clarendon und Umgegend. 37 Millotia tenuifoUa Ca SS. — Nov. Calocejjhalus lacfeus Less. — Dec. „ citreus „ — „ Siegesheckia orienfalis L. — Nov. Craspedia Richea Cass. — Nov. Eclipfa j)latyglossa F. v. M. — Jan. Cotula roronopifolla L. — Oct. „ Australis Hook. — Juli — Nov. Centipeda Cimuinghami F. v. M. — Dec. — Mai. Elachanthus pusillus F. v. M. — Sept. Isoefopsis graminifolia Turcz. — Oct, Senecio lautus Forst. — Nov. „ hypoleiictis Bonth. — Oct. Erechthites pirenanf holdes De C — Nov. „ hispiduhi De C. — Oct. „ qtiadriiJartita De C. — Jan. — Mar. Microseris Fursteri Hook. — Oct. Campanulaceae. Lobelia microsperma F. v. M. — Jan. * „ rhomhifoTia De Vriese — Oct. „ ance.ps Thunb. — Nov. — Jan. „ pednnculata R. Bi*. — Nov. Wah.Ie.nbergia qracilis De C. — Oct. etc. (ZahlreicheVarietäten in Grösse, Blatt- form und Zahl der Petale 4 — 11.) Candolleae. Candollea (Stylidium) graminifolia, Sw. — Nov. * „ despedans R. Br. — Oct. Leeuwenhoekia dzibia Soncl. — Oct. Goodeniaceae. Brunonia Australis Swartz. — Nov. Scaevola crnssifolia Labill. — Dec. „ microcarpa Cav. — Nov. „ humilis R. Br. — Nov. Goodeiiia ovata Smith. — Oct. „ amplexans F. v. M. — Dec. „ albiflora Schlecht. — Sept. „ geniculata. R. Br. — Oct. „ glarica F. v. M. — Sept. Velleya paradoxa R. Br. — Oct. Oentianeae. Limnanthemum exaltatum F. v. M. — Dec. Erythraea Australis R. Br. — Dec. — Jan. Loganiaceae. Mitrasacme paradoxa R. Br. — Oct. * „ dlstylis F. V. M. - Sept. Logania longifolia R. Br. — Aug. Plantagineae. Planiago varia R. Br. — Sept. Primulaceae. Samolus repens Fers. — Dec. Convolvtilaceae. Convolvulus erubescens Sims. — Oct. „ sepium Tj. — Dec. Dlchondra repens Forst. — Dec. Solaneae. Solanum jiseudocapsicum L. — Dec. Scrophulariae. Gratioltt Peruviana L. — Dec. Veronica Derwenlii Littljohn. — Nov. Euphrasia Brownii F. v. M. — Nov. „ scabra R. Br. (selten) — Lentibidariae. Utricularia dichotoma Liibill. — Dec. Polypompholyx tenella Lehm. — Oct. Boragineae. Myosotis Australis R. Br. — Oct. C'ynoqlossum suaveolens R. Br. — Sept. — Oct. „ Australe R. Br. — Nov. Labiatae. Mentha Australis R. Br. — Nov. — Dec. ,, gracilis R. Br. — Nov. — Dec. „ satureoides R. Br. — Dec. — Febr. „ sp. — Dec. Lycopus Australis, R. Br. — Jan. Prunella vulgaris. De C. — Jan. Ajuga Australis, R. Br. — Oct. — Nov. Nur die niederliegende kleine Form (?) mit wenigen kleinen Blüten. Die grosse aufrechte Form mit zahlreichen Blüten kommt von Adelaide nördlich an grasigen Abhängen etc., vor. Die kleine nur an feuchten Orten. Teucrium racemosum R. Br. — Jan. Verbenaceae. Verbena officinalis, L. — Jan. Myoporincae. Myoporum viscosum. R. Br. — Nov. , humile R. Br. — Nov. Epacrideae. Sfyphelia humifusa Fers. — Dec. „ Smideri F. v. M. — Sept. „ strigosa Smith. — Dec. „ Australis F. v. M. — Oct. „ virgata Labill. — Aug. * „ rufa F. V. M. — Juli. „ serrulata Labill. — Dec. „ fasciculiflora F. v. M. — Sept. — Dec. Brachyloma, ericoides Sonder. — Sept. — Oct. Epacris impressa Smith. — Oct. — Nov. Vier Varietäten, weiss, rosa, dunkelroth (carmin) und blass- purpur mit dunklerenPunkten. Tepp er, Die Flora vou Ciareudon uud Umgegend. Coniferae. ** Callilris rhomboidea Endl. — Oct. Monocotyledones. Orchtdeae. Dipodium punctatum R. Br. — Jan. Thelymilra aristata Lindl. — Oct. „ (jrandiflora Jitzg. — Oct. „ carnea R. Bi'. — Oct. „ antennifera R. Br. — Sept., Oct. ** „ ixioides Swartz. — Oct. „ parviflora R. Br. — Oct. Dinris palustris Lindley. — Aug. „ maculata Smith. — Sept. „ pedmiculata R. Br. — Sept. * „ sulphurea R. Br. — Nov., Dec. * „ longifoUa R. Br. — Sept. Orthoceras strictus R. Br. — Jan. Calochilus Robertsoni Bentli. — Oct. Prasophyllum patens R. Br. — Oct., Nov. „ fuseum R. Br. — Oct. ** „ despectans Hook. — Mai. Microtis parvifolia R. Br. — Dec. ChoryzanÜies pruinosa Cunn. — Jnl.j Aug. Aiiio.nthus exsertus R. Br. — Aug., Sept. Cyrtostylis reniformis R. Br. — Jul. Eriochilus aulumnalis R. Br. — Mai. * „ fimbriatus F. v. M. — Jun. Caladenia Menziesü R. Br. — Oct., Nov. „ Patersonii R. Br. — Sept. „ dilatata R. Br. — Oct. „ lathfolia R. Br. — Sept. „ carnea R. Br. — Sept. „ deformis R. Br. — Aug. ** „ coeridea R. Br. — Sept. (?) Olossodia major R. Br. — Aug., Sept. Pterostylis nana R. Br. — Sept. „ peduncuJata R. Br. — Sept. „ curla R. Br. — Sept. ** „ cucullata R. Br. — Sept. „ reflexa R. Br. — Jul. „ barbata R. Br. — Nov. „ rufa R. Br. (selten). — Nov. „ longifolia R. Br. — Jun. „ vittata Lindley. — Jun., Oct. Irideae. Pdtersonia longiscapa Sweet. — Nov. ** „ sp. (nur hier bisher gesehen) — Dec. AmarylUdeae. Calostemma purptirea R. Br. — März. Hypoxie jjusilla Hook. — Jul., Aug. „ glabella R. Br. — Jul., Aug. Liliaceae. Dianella re.voluta R. Br. — Nov. „ laevis R. Br. — Dec. Wurmbea Drummondi Benth. — Sept. ** Anguillaria dioica R. Br. — Oct. Burchardia umbellata R. Br. — Oct, Bulbine bulhosa Haw. — Oct. „ sp. V qraminifolia (introd.) — Oct. Thysanotus Fatersonia R. Br. — Nov. „ Baueri R. Br. — Nov. Caesia vitlala R. Br. — Sept. „ pawiflora R. Br. — Oct. C'haemascilla corymbosa F. v. M. — Sept. Tricoryne elatior F. v. M. — Nov. Bartlingia sessiliflora F. v. M. — Oct. Arthropodium strictum R. Br. — Nov. Xeroles longifolia R. Br. — Oct. „ dura F. V. M. — Oct. „ sororia R. Br. — Sept. „ glauca R. Br. — Nov., Dec. „ elongata Benth. — 0(;t. Xanthorrhoea semiplana F. v. M. — Sept Fluviales. Triglochin striata Ruiz. et Pav. — März. „ i)roeera R. Br. — Jan. Juncaceae, Luzula campestris De. C. — Aug., Nov. Juneus planifolius R. Br. — Dec. „ caespititius E. Meyer. — Febr. „ bujonius L, — Oct. „ jjauciflorus R. Br. — Jan, „ pallidus R. Br. — Nov. „ maritimus Lam. ■ — Dec. (Am Flussufer hier und da.) „ prismatocarpus R. Br. — Dec. Restiaceae. Aphelia pumila F. v. M. — Sept. Centrolepis aristata Roem. et Seh. — Sept. „ strigosa Roem. et Seh, — Sept. „ poli/gyna Meissn. — Sept. * Caloatrophus fasfigiatus F. v. M. — Oct. * Lepidobolus drapetocoleus F, v, M, — Oct, Cyperaceae. * Cyperus tenellus L. — Oct. „ vaginatus R Br. — Aug., Nov. „ lucidus R. Br. — Oct. Heleocharis acuta R. Br. — Oct, „ multicaulis R. Br. — April, * Isolepis fluitans R, Br. — Nov. „ seiacea R, Br, — Dec. „ riparia Spreng, — Febr, Magnus» Eine Bemerkung zu E. Fischer's erfolgreifchen Infectioneu. 39 Chorizandra enodis Nees. — Oct. Schoenus brevifolius R. Br. — ■ Mai. „ apogo7i Roetn. et Seh. — Oct. „ sculptus Boek. — Dec. „ axillaris Hook. — Dec. Lepidosperma elatius Labill. — Nov. „ laterale R. Br, — Jan. „ concava R. Br. — Nov. „ viscosum R. Br. — Jan. „ lineare R. ßr. — Dec. * „ catiescens Boek. — Nov. „ carphoides F. v. M. — Sept. „ filiforme Labill. — Sept. Cladium mariscus R. Br. — Sept. „ articnlatum R. Br. — Nov. „ tetraquetrum Hook. — Oct.j April. „ junceum R. Br. — Apr. ** „ trifidum F. v. M. — Oct. „ radula R. Br, — Oct, „ psittacorum F. v. M. — Oct. sp. — April. Carex tereticauUs F. v. M. — JuL, Nov „ paniculata L. — Oct. „ caespitosa L. — Jan. „ pumila Tlmnb. (?) — Oct. ** „ hrevicaulis R. Br. — Sept. „ Gunniana Boott. — Nov. „ jjseudoci/perus Li. — Dec. Gramineae. Panicum distachyum L. — Mai. „ gracile R. Br. — Nov. Neuracline aloi)ecuroides R. Br, — Oct. Haemarthria cowpressa R. Br. — Jan. Andropogon punctatus Roxb. (?) — Nov, „ exaltatus R. B. — Mai. Anthistiria ciliafa L. — Nov. Ehrharta slipioidea Labill. — Dec. Lepturus incurvatus Trin. — Nov. Echiiiopogon ovatus Pal. — Nov., Jan. Alopecurus geniculalus L. — Febr. Stipa elegantissima Labill. — Febr. „ semibarbata R. Br. — Nov., Dec. Dichelachne crinita Hook, — Dec. * Agrostis densa F. v. M. (?) — Nov, „ quadriseta R, Br. — Dec, „ Solandri F. v. M, — Nov,, Dec. Amphipoqon strictus R. Br. — Nov., Dec. Petitajjogon Billardieri R, Br. — Dec. Cynodon dactylon Rieh, — Dec, Febr. Danthonia racemosa R. Br. — Oct, „ semiannularis R Br, — Nov. Amphibromus Neesii Steud. — Nov. Aqropyrum scabrum Beauv, — Mai. Arundo phraqmites L. — Febr. Eragrostis Brownii Nees. — Dec. Poa Billardieri Steud. — Aug. „ nodosa Nees. — Oct. „ caespilosa Forst, — Nov, „ fluitans Scop. — Dec. Acotyledones. Lycopodiaceae. Selaginella Prelssiaiia Spring. — Jan. Filices. ** Botrychium ternatum R. ßr. — Jan, Gleichenia circinoia Sw. — Dec. Schizaea fistulosa Labill. — Dec. Adiantum aelhiopicum L. — Oct. Pteris aqitilina L, — Jun., Nov. Lomaria discolor Willd. — Nov, „ c.ape7isis Willd. — Nov. ' Aspleninm flabellifolium Cav, — Nov. Grammitis leptophylla R, Br. — Nov, „ rutaefolia R. Br, — Nov. Cheilanthes tenuijolia Sw, — Juli, Nov. Eine Bemerkung zu E. Fischer's erfolgreichen Infectionen einiger Centaurea- Arten durch die Paccinia auf Carex montana. Von P. Magnus, Mit grossem Interesse habeich die von Ed. Fischer in Mit- theilungen der Naturforschenden Gesellschaft in Bern , Sitzungs» Berichte vom 28. April 1894 und 25, Mai 1895*) mitgetheilten Resultate seiner Intectionsversuche mit Rostpilzen gelesen. Nur bezüglich der Resultate einer Cultur erlaube ich mir etwas anderer *=) Vergl, Botan. Centralbktt. Bd. LXII. p. 380, 40 Magnus, Eine Bemerkung zu E. Fischer's erfolgreichen Infectionen. Meinung als Verf. zu sein und es für die von mir gewonnenen und in Iledwigia 1894, p. 77 — 83 und p. 362 — 366 dargelegten Anschauungen zu verwerthen. Verf. tlieilt 1. c. mit, dass er aus Pucclnia auf Carex viontann von Isenfluh Aeeidien auf Centauvea Hcabiosa^ C. Jncea und C. nigra, ferner auf Chrysautliemuyn Leucanthemum und an^ C. montana erzogen hat, und dass er im Allgemeinen mit den Puccinien, die er wiederumaus Aeeidien von Centaurea montana erzogen hatte, nur diese inficiren konnte, und ebenso mit den Puccinien, die er auf (7a?'ea; 7nontana aus Centaurea Scabiosa erzogen hatte nur C. Scabiosa, und mit der von den Aeeidien von C hrysanthemum Leucanthemum auf Carex montana erzogenen Puccinia nur Chrysanthemum Leucanthemum inficiren konnte und schliesst daraus, dass auf Carex montana drei, nach ihren äusseren morphologischen Charakteren zwar ununter- scheidbare, aber durch ihre Zwischenwirthe wohl unterschiedene Puccinia- AriQu bei Isenfluh auftreten, die er nach Seh röter 's Vorgange als Schwesterarten bezeichnet. In einer Anmerkung theilt er aber mit, dass er von einer aus den Äecidiensporen von Centaurea montana auf Carex montana erzogenen Puccinia eine kleine Spermogonien-Gruppe auf Centaurea Scabiosa erhalten hat und schon 1894 erhielt er bei Aussaat des von Carex montana entlehnten Pucciiiia-Msitenals, aus dem er auf Centaurea Scabiosa, C. Jacea und C. nigra reichlich Aeeidien erzogen hatte, auch zwei Male Aeeidien auf Centaurea montana. Verf. meint 1895 in der citirten Anmerkung, dass die in der Cultur erzielte Spermogonien-Gruppe auf C. Scabiosa unzweifelhaft auf Verunreinigung des Versuches zurückzuführen sei, giebt aber keinen Grund für die Annahme der Verunreinigung an , sodass er letztere nur aus dem einmaligen Auftreten des abweichenden Re- sultates zu schliessen scheint. Ich möchte dies nach meinen Er- fahrungen und Anschauungen ohne die zwingendsten Gründe nicht auf eine Verunreinigung zurückführen, sondern glaube, dass die aus den Aeeidien von Centaurea montana auf Carex montana erzogene Puccinia wirklich in Centaurea Scabiosa eingedrungen ist und das eingedrungene und ausgewachsene Mycel bis zur Sj^ermogonien- Bildung vorgeschritten ist. Es würde sich dann sicherlich nicht mehr um ununterscheidbare Schwesterarten auf Carex montana handeln, sondern um das, was ich als „Gewohnheitsracen" einer Art 1. c. dehnirt habe. Wir haben es hier nur mit einem schwereren Eindringen in die ungewohnte Wirthspflanze zu thun. In der That erinnern Verf.'s Resultate sehr lebhaft an die- jenigen, die H. F. Soppitt im Journal of Botany. 1890. p. 213 — 216 veröffentlicht hat. Soppitt erhielt vom Aecidium Convallariae auf Convallaria majalis durch Aussaat auf Phalaris arundinaeea eine Pticcinia , die er Pucc. Digraphidis Sopp. nannte (= Pucc. sessilis Schneid.), und durch Aussaat der letzteren con- stant das Aecidium auf Convallaria majalis, nicht aber auf Poly- gonatum midtiflorum, Pol. officinale u. a. Arten. Nur ein Mal erzog er schwache, gelbliche Flecken auf Polygonatum midtiflorum. Seit- Magnus, Eine Bemerkung zu E. Fischer's erfolgreichen Infectionen. 41 dem habe ich 1. c. durch Beohachtun"- und Culturen und Kleb ahn durch ausj^edehnte Culturen nachgewiesen, dass die Aecidien auf Couvallaria majalia, Folij(jonalum,Majantliemum hifolium und Paris quadrif'olia in den Entwickelungskreis einer Art [gehören , die ich als Puccinla sessüis Schneid, ansprechen muss. So p p itt's Pflanze ist eine Gewohnheitsrace dieser Art. In der Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten, Bd. V. p. 71, theilen G. Eriksson und E. Henning unter vielen anderen Resultaten noch mit, dass sie mit der Uredo von Triticum vulgare auch, wenn auch schwieriger, Seeale cereale, Hordeum vulgare und Avena sativa inficirten ; auch sie wollten dies 1, c. auf Unreinheit des Aussaat- raaterials zurückführen; dem widersprach ich in Hedwigia 1894, p, 364, und wies auf die Resultate von Hitchcock und Carle- ton hin. In den Berichten der Deutschen Botanischen Gesellschaft 1894, p. 298 — 299, nimmt Eriksson selbst auf Grund der Resultate der fortgesetzten Versuche die Annahme der Verunreini- gung zurück. Es handelt sich hier auch um Gewohnheitsracen der Puccinla grammis, die sich an Weizen, Roggen, Gerste, Hafer mehr gewöhnt haben und daher leichter in dieselben eindringen. Solche Gewohnheitsracen treten bei vielen parasitischen Pilzen auf, wie ich in Hedwigia 1894, p. 81 und 82 an mphreren Bei- spielen zeigte. Ich habe in den letzten Tagen, am 3. Juni 1895, wieder ein solches Beispie! am Eibufer zwischen Königstein und Prossen beobachtet, wo Ustüago violacea (Pers.) ausschliesslich in den Antheren von Viscaria viscosa auftritt, während sie auf Süene nutans^ Silene infiata und Melandryum album dort fehlte. I'lasmo- para nivea (Ung.) Schroet. trat an einer Stelle ausschliesslich massenhaft auf Anihriscus silvestris auf und fehlte auf anderen UmhelUferen , Peronospora effusa trat bei Koswig i. Sachsen massenhaft ausschliesslich srnf Atriplex patidum auf und fehlte auf den Chenopodien- Arten. Sehr schön konnte ich von AJhugo Candida (Pers.) O. K. beobachten , wie sie oft an häufig ausgedehnten Stellen, z. B. bei Rüdersdorf, ausschliesslich auf lamelina, bei Koswig in Sachsen an einer kleinen Stelle ausschliesslich auf Berteroa incana auftrat. Im Berliner Universitätsgarten trat sie im Juni 1872 und Juli 1888 ausschliesslich auf Sinapis arvensis zahlreich auf, während die anderen Cruciferen frei von ihr blieben. Im Alpinum des Berliner Botanischen Gartens tritt sie jedes Jahr zahlreich auf Draba aizoides und der nahe verwandten Arten (Dr. Hispanica, Dr. elongata Host., Dr. lasiocarpa) auf, während sie auf anderen alpinen Cruciferen nur selten und vereinzelt sich zeigt. Wenn auch dieses locale ausschliessliche Auftreten auf einer Wirthsart sicher mit deren Entwicklung und der Sporenverbreitung zusammen- hängrt, so scheint mir doch zweifellos auch ein leichteres Eindringen und kräftigeres Auswachsen in der gewohnten Wirthspflanze mitzu- sprechen. Dass zwischen meinen Gewohnheitsracen und den Schwester- Arten Schroeter's oder den „biologischen Arten", wie ich sie nach Rostrup's Vorgange lieber nenne, die mannigfachsten Ueber- 42 Krause, S]iureii einer grösseren Verbreitung der Edeltanne. fjänge und Abstufungen auftrelen, ist selbstverständlich, und habe ich in der „lledwigiu" 1894. p. 36G auch genügend hervorgehoben. 21. Juni 1895. Spuren einer ehemaligen grösseren Verbreitung der Edeltanne auf den deutschen Gebirgen. Von Dr. Ernst H. L. Krause. Der Dichter Konrad von Würzburg, vs^elcher 1287 starb, sagt in seiner Dichtung über den Trojanischen Krieg bei der Schilderung einer Flotte : „der Swarzwalt und der Spehteshart die tannen künden nicht getragen, die man üf sach ze berge ragen in den kielen über sich." (Citirt nach Grimm's Wörterbuch.) Nach der in Peter man n's Mittheilungen 1880 Heft 6 er- schienenen Arbeit M. Lindemann' s über „die Waldungen des bayerischen Spessart" waren damals alle alten Bestände Laubholz, und zwar Buchen und Eichen ziemlich gleich häutig. Kiefer und Fichte waren auf ausgesogenem Boden cultivirt. Aus der angeführten Stelle bei Konrad kaim man schliessen, dass im 13. Jahrhundert ein schlankstämmiges Nadelholz auf dem Spessart vorkam , und es ist aus pflanzengeographisclien Gründen hier zunächst an die Edeltanne zu denken. Ich erinnere bei dieser Gelegenheit daran, das Kirschleger in der Flore d'Al.-^ace angiebt, in den Nordvogesen sei nur ein einziger Bestand von Edeltannen, welcher seit alter Zeit Tannen- eck heisse und in der Nähe von Tannenbrück (bei Lembach an der Sauer) gelegen sei. Auch für den Harz ist ein ehemaliges spontanes Vorkommen der Edeltanne nachgewiesen , da eine Urkunde dreierlei Nadelholz nennt und Thal in der Sylva hercynia die Edeltanne (Picea — die Fichte nennt er Abies, die Kiefer Pinaster) um Ilfeld und Wernigerode angiebt. C Weber hat nach einer brieflichen Mit- theilung das ehemalige Vorkommen der Edeltanne am Harz auch paläontologisch nachgewiesen , ich weiss aber nicht, ob und mit welchem Resultat das Alter des Fundes bestimmt ist. Der mächtigen Ausbreitung, welche die Edeltanne gegenwärtig durch die Forstwirthschatt erfährt, scheint demnach in früheren Jahrhunderten eine wahrscheinlich durch die damalige Holzwirth- Schaft veranlasste Einschränkung ihres Wohngebiets vorausgegangen zu sein. Botaniska Sektioneu af Natiirveteiiskapliga Studeutsällskapet i Upsala. 43 Originalbericlite gelehrter Gesellschaften. Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. Sitzung vom 14. Mai 1891. Herr Erik Nymaii lieferte: Beiträge zur Moosflora Süd-Norwegens. Im Sommer 1890 hatte Vortr. einen Theil der Monate Juli, August und September in der am Eingange des Christiania-Fjords gelegenen Stadt Laurvik zugebracht. Da, soviel er Avusste, nur einige zerstreute Angaben über Moose aus Laurvik in der Litteratur (Hart m a n 's Flora. 10 : de uppl. Sednare delen : Mossor) zu finden sind, schien es ihm nicht ganz werthlos, einige der wichtigsten Funde aus seinen Excursionen in der genannten Gegend mitzutheilen. Von dem berühmten „Bögeskov" (Buchenwald) Laurviks aus hat man die herrlichste Aussicht über das gegen das Meer hin amphitheatralisch liegende Städtchen, sowie über die umgebenden Anhöhen und den mehrere Meilen landeinwärts sich erstreckenden vSee Farris. Ein leichter Nadelwald oder ein aus Laubbäumen und Nadelbäumen bestehender Mischwald bekleidet die benachbarten Anhöhen und den etwa noch nicht urbar gemachten Boden. Aus dem Aussehen dtr spärlichen Reste von Hylocomium umbratum'^) und H. loreum^ Martinelliae^ Nardia emargiuata u. a., Avelche damals in und an den halb ausgetrockneten Bächen wuchsen, konnte man schliessen, dass der Wald ehemals eine grössere Aus- dehnung besessen hatte, in den letzteren Zeiten aber ausgehauen worden war, wobei mehrere derjenigen Moose, welche in der Feuchtigkeit und dem Schatten des Waldes gedeihen, entweder ganz verschwunden waren oder das verkümmerte Aussehen, wodurch sich nunmehr viele derselben auszeichneten, angenommen hatten. Die Einförmigkeit des Gebirgsgrundes (Augit-Syenit) trägt wahr- scheinlich dazu bei, dfiss die Moosflora dieses Gebietes, was den Artenreichthum betrifft, keineswegs mit der weiter nordwärts liegenden Umgegend von Christiania wetteifern kann, deren ab- wechselnde geologische Beschaffenheit durch die chemischen und physikalischen Eigenschaften der Unterlage den Moosen die ver- schiedenartigsten Standorte gewährt. Das beste Mooslocal dieser Gegend schien dem Vortr. der „Bögeskov" zu sein. Dort wuchsen reichlich auf den Buchen- stämmen Dorcadion strintum, D. stramineum und D. Lyellii (mit Früchten spärlich), Weissia Briiclni, Frullania dilatata, Radula covi- planata und Metzgeria furcata m. Fr. ; fruchttragendes Zyqodon viridissimus (mit spärlichen Früchten), Neckera peunata und Porella *) Die Nomenclatur nach ö. O. Lindberg's „Musci Scandinavici in syst. nov. natur. dispositi". Upsaliae 1879. 44 Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. platyphylla kommen häufig- in den Rasen von Fissidens sciurioides eingesprengt vor, mit dem die älteren ßuchenstämme, besonders auf der Nordseite, gewölmlich bekleidet sind. Auf Boden ziemlich reichlich : Dicranum majus^ Hypnum reflexum und H. Starkei mit Früchten ; Plagiothecium striatellum (sterile, g^egen die Erde gedrückte Form mit den Blättern scheinbar in zwei Reihen), Heterodadinm squarrosidum und Wehera sessüis (ziemlich selten, mit Früchten); das an ein paar Stellen des süd- lichen Norwegens gefundene, von Bryhn entdeckte Hypnum scahridum überkleidete in einer langen Strecke die humusreichen Abhänge an einem Bächlein, das den Buchenwald durchfliesst; auch wurde diese Art spärlich zusammen mit Hylocomkmi calvescens und Mollia tenuirostris unter den Steinen an einem Baclie auf Salsaas beol)achtet. Auf blossgelegtem Boden am- Rande eines Fusspfades im Park von Fritzoehus wurde Cafhariiiea anom.ala Hepilulen, vermischt mit SchistopliyUum hryoides (mit reichlichen Früchten) und Dicranella suhulata , ang^etroffen. Durch ihren niedrigeren Wuchs, durch die gewöhnlich in einer Anzahl von zwei bis drei von demselben Stamme ausgehenden Fruchtstiele und vor Allem durch die aufrechte, fast gerndo Kapsel unterscheidet sich die erstgenannte Art leicht von der nahestehenden C. undulata schon auf den ersten Blick. Auf dem Boden desselben Parkes kamen auch Plagiotliecimn undulatum und Hypnum striatum mit Früchten vor; an einer niedrigen Felsenwand Stereodon imponens in reichlicher Menge. Unten an den Eichenstämmen am Wege nach Fredriksvsern wuchsen reichlich Amblysteßium subtile mit Früchten, Leskea nervosa^ Stereodon pallescens mit Früchten, En- todon palathms (an einer Stelle mit Früchten), Hypnum refexmn und Pteriyijnandrum ßliforme mit Früchten •, an moi'schen Erlen- strünken in einem Sumpfe zwischen dem Wege und dem Meere wurde Plagiothechim latehricola (mit deckeltragenden und alten Früchten am 1. August) in ziemlich reichlicher Menge angetroffen; auf den Felsen an der See ^vuchsen u. a. Weissia phyllaMha^ Grimmia maritima und Plaglotliecium striatellum. An steilen, sonnigen, dem Osten und Nordosten zugekehrten Felsenwänden nahe dem See Farris : Anoectangium Lapponicum und A. Mougeottii mit eingesprengter Neckera crispa; Grimmia torquata, Jungermannia minuta, J. saxicola und J. attenuata, Marti- nellia curia, Bryum alpimim, Grimmia fascicidaris, Jtingermannia inflata und J. exsecta, Blindia acuta, Polytrichum alpinum, Onco- phorus strumifer und (). striatus (spärlich), Ctenidium moUuscum mit Früchten und in einem herabsickernden Bache Amblystegium ochraceum, Nardia emarginata, Martinellia undulata u. m. ; auf dem Boden am Fusse der Felsenwand : Heterocladium heteropterum, Tso- pteryginm elegans, Nardia scalaris, DiplophyUum albicans^ Dicranella heteromalla und Hypnum Stvartzii. An gegen Norden gerichteten beschatteten Felswänden nahe dem Flusse Laugen : Polytrichum attemiattim, Stereodon c^tpressiformis, Jungermannia ovata (mit reichlichen Früchten), J. Floerkei und J. longidens, Dicranum longifolium, D. schisti (mit Früchten), D. scoparium, Porotrichum^ Botaniska Sektionen af Naturvetenskapliga StudentsRllskapet i Upsala. 45 Bazzania triangularis, Nardia emargi.imta, Oncopliorus Bruntoni und Frullania fragilifolia; Andreaea Rotliii wuchs reichlich an einer Felsenwand nahe dem sog. „Kattholmerne". Während seines Aufenthaltes in Laurvik machte Vortr. auch um die Mitte des Monats August einen Ausflug nach der Umgegend von Stavanger. Ausserdem besuchte er dabei auch Frafjord, am Endpunkte des gleichnamigen Fjordes gelegen, der einer der süd- lichsten Arme ist, welche der Buckenfjord in den Ryfylke hinein sendet. Da dieser Platz im vorhergehenden Sommer von Dr. Bryhn besucht worden war, gab es wenig Hoffnung, dort werth volle Funde von Moosen zu machen, die der Aufmerksamkeit dieses scharf- sichtigen Bryologen entgangen wären. Dass Vortr. eine kleine Skizze aus diesem Platze raittheilte, geschah weniger wegen der merkwürdigen Funde, als vielmehr, um irgend einen Bryologen, der sich der Ueberraschuiigen erfreuen wolle, dazu anzuregen, die Moosüora an irgend einem der wunderbaren Fjorde des westlichen Norwegens an Ort und Stelle kennen zu lernen. Wohl wusste Vortr, durch Exemplare, die ihm Dr. Bryhn von dort freundlichst mitgetlieilt hatte, dass vieles zu finden sei, dass er aber eine so grosse Menge dem übrigen Skandinavien fremder Arten an einem einzigen Punkte angehäuft erblicken sollte, das hätte er nicht erwartet. Sein Aufenthalt in Frafjord war leider allzu kurz (IVz Tag), und während der ganzen Zeit regnete es ununterbrochen, so dass er nur einige wenige Stunden Ausflüge machen konnte. Obgleich hoch am Tage, war es doch ziemlich dunkel wegen des Nebels und der hohen Felswände, die das enge Thal gegen Norden und Süden begrenzten. Die Ex- cursionen des Vortr. erstreckten sich nicht weiter, als nach den gleich oberhalb des Bauernhofes, wo er wohnte, dem Norden zu- gewandten, mit spärlichem Laubholz bekleideten Felsenabhängen. Der Gebirgsgrund schien meistentheils aus Gneiss zu bestehen. Die stolze Plenrozia pia-purea (die seltene cf Pflanze spärlich angetroffen) wuchs hier überaus reichlich zusammen mit BreAdelia, Grimmia hypnoides u. a. ; nach K aal aas (Ryfylkes Mossflora, Separat Abdruck aus Nyt Mag. for Naturv. Bd. "XXXIj soll sie in Ryfylke an mehreren Stellen ungemein reichlich auftreten. Auch Herherta adiinca kam an diesen Abhängen vor und zwar ein- gesprengt in Rasen von Campylopjts atrovirens, Hijlocomhtm squnr- rosum, Bazzania triangularis und DiplophyUam albicans; an Fels- wänden : Campylopus atrovirens, Andreaea Hantii, Jungermannia orcadensis, Polilia elongata, Oncophorus crispatus u. a. ; unten an einer steilen, von Wasser überrieselten Felswand wuchs in Rasen von Isothecium myosuroides, Hylocominm hrevirostre u. a. das kleine interessante Farnkraut Hymenophylluvi unilaterale, das bei einem flüchtigen Blick ein wenig an eine Astrophyll um- Art erinnert. Auf dem Boden unter Steinen und am Fusse der Felswände in buntem Gemisch : Hylocominm sfpiarrosum und hrevirostre, Diplo- phyllnm albicans, Plagwchila aspjlenioides, Plagiothecimn undulatum, Didymodon denudatus und D. aristatus (spärlich), Jungermannia orcadensis, Bazzania trilobata, Martinellia planifolia, Lepidozia 46 Botanifska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, WulfsherfjnK'd])'itu.\on.^ Campylopus atrovirens^ C. Schwarzii, C. fragills und Mollia tenuiroatris ; auf erd bedeckten Steinen : Martlnellia gracills, Mylia Taylori, Nardia Scolaris, Anthelin julncea., Campy- lopus Sclwmrzii ß. falcatus Kapitulon u. a. Vortr. konnte nicht umhin daran zu denken, dass er früher einmal mit einer Moosflora, die vielfacli an die Flora von Frafjord erinnerte, an anderer Stelle Bekanntschaft gemacht hatte und zwar in den bekannten „Skuror" oder Thalschluchten, welche an mehreren Orten des nördlichen Smalands vorkommen. Als gemeinsam für Frafjord und diese Thalschluchten fand er: Hylocomiiim brevirostre, Isotheciam myosiiroides, Plagiotliecium undidatuin, Mollia tenuirostris^ Didymodon denudatus, Bazzania triangularis und B. tnlobata, Mylia Taylori, Diplopliylhnn albicans^ Jungermannia orcadensis u. a. Es war besonders das Vorkommen dieser letztgenannten, in Schweden bisher wahrscheinlich nur in Skurugata gefundenen Art, das ihn daran erinnerte, dass man mehrere der seltneren Moose, welche nunmehr eine Zierde der Thalschluchten Smalands sind, als Relicte*) aus einer Zeit, wo ein mehr insulares Klima auf der skandinavischen Halbinsel herrschte, betrachten könnte. — Als eine solche Relict- form dürfte man wohl auch Pterygophyllum lucens bezeichnen können, das an einigen wenigen Stellen in Schweden (Smäland, Schonen, Bohuslän) vorkommt, an der Westküste Norwegens aber ziemlich weit verbreitet ist. Die Verbreitung dieses Mooses in dem übrigen Europa fällt annähernd — gleich der Verbreitung mehrerer von den für Frafjord aufgezählten — mit derjenigen der llex-KegioB zusammen. Wenn man die Moosflora von Frafjord in aller Kürze charak- terisiren will, kann man mit K aalaas (1. c.) sagen, dass sie betreffs der dieselbe ausmachenden Elemente eine weit grössere Aehnlichkeit mit der Moosflora Engl an ds — besonders Sehe 1 1- 1 a n d s — als mit der des übi igen Skandinaviens darbietet. Die Ursache dieser üebereinstimmung sucht K aal aas in der Lage ungefähr auf demselben Breitengrade, derselben Mittel- temperatur und derselben grossen Feuchtigkeit, sowie in ver- schiedenen anderen gemeinschaftlichen Factoren. Sitzung vom 22. October 1891. Rutger Sernander sprach : Ueber den Bau einiger in der Provinz Upland gelegenen Torfmoore. Den 14. October 1891 war in der Zeitung Fyris folgende Notiz zu lesen : *) Seitdem dieser Vortrag' gehalten wurde, ist R. Tolf's treffliche „Öfver- sigt af Smalands mossflora" (Bihang tili Kongl. Svenska V^etenskaps-Akademiens handlingar. ßd XVI. Afd. III. No. 9) erschienen, wo Verf. (p. 19) die Ansicht ausspricht, Jungei'mannia orcadensis, sowie mehrere andere Moosarten, die er aufz.ählt, seien Relicte einer Flora mit einem mehr nordischen Charakter, als ihn die gegenwärtige Moosfiora Smalands besitzt. Öotamska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. 47 „Fossiler Eichen w a 1 d. Aus Fyris wird geschrieben : Bei dem Käthen, Höllen, unter Ekhamn im Kirchspiele Wassunda hat man wegen Anbau • in einem Moore Gräben gemacht, wobei in einem Räume von etwa 3 Tonnen Landes ein ganzer Wald von umgefallenen Eichen angetroffen wurde. Man hat Stämme von mehr als 60 Fuss Länge gefunden, von denen einige nur 4 — 12 Zoll tief gelegen waren. Zehn Stämme sind blossgelegt worden. Die aufwärts liegende Seite war in Fäulniss gerathen, aber die nach unten gewandte war noch gesund. Das Holz hat eine dunkle Farbe, fast Avie Ebenholz." Durch diese Notiz angeregt, begaben sich einige Tage später einige Upsaliensische Geologen und Botaniker, unter diesen auch der Verfasser dieser Zeilen, nach dem erwähnten Torfmoore zu Ekhamn. Es war eine kleinere längliche Depression, die in 0. und W. etwa 500 m hielt; in N. und S. war die grösste Ausdehnung 200 m. Ringsum war sie von Wällen aus Glazier-Schutt um- zäunt, die mit gemischtem Nadel- und Laubholz, das auch Eichen enthielt, bewachsen waren. An einer Strecke im nördlichen Theile bestanden die niedrigsten Partien dieser begrenzenden Wälle aus einer ungefähr von O. nach W. gehenden Endmoräne. Diese Avurde am niedrigsten Punkte von einem Canale durchbrochen, der neulich bis auf 2 m vertieft worden ist. Dieser niedrigste Punkt der Endmoräne war 0,85 m über dem danebenliegenden Saume des Torfmoores gelegen. Die centralen Theile lagen 1 — 1,5 m tiefer. So viel war nämlich das Moor durch das Ausgraben ge- sunken. Es war früher, nach der Behauptung älterer Personen, ein wassersüchtiger Morast mit vereinzelten ärmlichen Erlen- Sträuchern. Jetzt Avar der Torf in diesem alten Sumpfe stark verfault und dann zusammengesunken, und die Unterlage — Thon — war an gcAvissen Stellen so nahe an die Oberfläche gelangt, dass die ganze Depression von der „geologischen Untersuchung von Schweden (in dem Kartenl)latte 16 Sighma) als „Ackerthon" bezeichnet ist. Im östlichen Tlieile Avar das Verfaulen am meisten fortgeschritten, und nur eine wenig tiefe Schicht von Ackererde bedeckte den Thongrund des ehemaligen Morastes. Im westlichen Theile, auf den sich die Zeitungsnotiz bezog, und mit dem sich Vortragender eigentlich beschäftigt hatte, war die Torferde noch 40—70 cm tief. Die Ackererde war aus Amhlystegium - Torf entstanden. Die Moore AA^aren fast vollständig A^erfault, aber kleine Stückchen von C?/2>e»vicee;i - Blattscheiden und Wurzelfragmente Avaren noch zurückgeblieben. Verschiedene Holzstückchen, ZAveigchen und einzelne Wurzelzweige hatten sich dagegen besser erhalten. Frag- mente A^on Käfern wurden spärlich angetroffen. Die Torferde ruhte auf einer graublauen, compacten, wenigstens 0,60 m tiefen Thonablagerung. Wahrscheinlich war dies irgend eine Ausbildungsform von Tellina-Thon und war vermuthlich auf einem Eismeer-Thon gelagert, welcher, reich an 48 Botaniska Sektionen af Nalurvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. Blöcken von Ortocerkalk, liie und da aus dem Grunde der Gräben im östlichen Theile des Moores hervorragte. Auf diesem Thon lagen jetzt grosse, von der Torferde umscidossene Eichenstärame ausgestreckt. Sie waren lang und gerade gewachsen und — wie es schien — wenig verästelt. Im Allgemeinen war, wie die Zeitungs- notizen angaben, die aufwärts liegende Seite verfault und die nach unten gewandte gesund mit einer schönen glänzenden dunkeln Farbe. Um zu erfahren, in welchen äusseren Verhältnissen diese Eichen gewachsen, zählte ich die Jahresringe an der Basalpartie zweier Eichen : Die eine zählte bei einem Radius von 32 cm 223 Jahresringe. Die zweite besass einen Radius von 33,9 cm. Die eigentliche Centralpartie mit dem Mark fehlte, konnte aber auf etwas mehr als 1 cm geschätzt werden. Der übrige Theil des Radius wurde von innen nach aussen in Sectionen, mit 25 Jahresringen in jeder, getheilt. Die Länge dieser Sectionen wird hier unten mitgetheilt: 1) 29 mm 5) 35 mm 2) 72 „ 6) 35 „ 3) 33 „ 7) 34 „ 4) 42 „ 8) 30 „ 9) 18 „ Die äusserste Section Avar 11 mm lang und bestand aus 16 Jahresringen. Wenn man berechnet, dass die innerste vermoderte Partie etwa 15 Jahresringe gezählt hatte, würde der Baum 256 Jahre alt gewesen sein, und sein kräftigstes Wachsthum zwischen dem 40. und dem 65. Jahre stattgefunden haben, woneben die Periode zwischen dem 90. und dem 115. Jahre durch eine Zunahme an Dicke der Jahresringe ausgezeichnet ist. Die Eichenstämme waren überhaupt von derselben Grösse und demselben Alter Avie die zwei als Beispiel erwähnten Das längste Stammbruchstück zählte 17,5 m Länge. Es war gerade, ohne zurück- gebliebene Seitenzweige und mit grobem Gipfelende versehen. Zum Vergleich werden hier folgende Zahlen über die jetzt in der Umgegend lebenden Eichen mitgetheilt: Auf der westlichen Glazierschutt-Bank wurden an einem nahe am Boden abgesägten Eichenstaramende, mit einem Radius von 31 cm, 111 Jahresringe gezählt. Die Jahresringe zwischen den 60. und 75. waren sehr gross. Der stärkste Zuwachs während einer längeren Periode muss im Alter zwisclien dem 89. und 111, Jahre stattgefunden haben. Auf einigen Stellen war jedoch diese Serie durch je einige kleine Jahresringe unterbrochen. Die Eichen dieser Gegend zeichneten sich, wie es im Mälar- Thale gewöhnlich ist, durch einen groben, kräftigen Wuchs aus. Gleich südlich vom Landgute Ekhamn befand sich auf einem nach Osten gelegenen Bergesabhang eine gewaltige Eiche mit folgenden Dimensionen : Öotaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. 49 Der Baum tlieilte sich 2,5 ra oberhalb der Erde in zwei ungemein grobe Zweige und erreichte eine Höhe von 11 ni. Der Umkreis war 1 m über der Erde 7,11 m. Noch war kein Stammende aus dem Moore ausgegraben worden, aber nahe an dem dickeren Ende eines Stammes lagen an der Grenze zwischen dem Thon und der Torferde einige kleinere Wurzelzweige einer Eriche. In den untersten Theilen der Torferde wurden an ein paar Stellen einige Eicheln sammt zwei Haselnüssen gefunden. Gunnar Andersson*) hat die subfossilen Hasel- nüsse vom Bräknamoore im südlichen Schonen in vier Rassen ge- theilt. Von den eben erwähnten Nüssen geliörte die eine zur Rasse B, die andere zur Rasse D, d. h. Corylus Avdlana L. var. silvestris Hort. Nach Aneroid-Observationen, die während der Excursion aus- geführt wurden, lag der niedrigste Punkt des Ekhamner Moores 22,2 m über der Fläche des Mälar-Sees, welcher zu dieser Zeit ungefähr 0,8 m über dem Baltischen Meere gestanden haben soll. Weil der Thon hier an 0,5 m Tiefe lag, würde also das Ekhamner Moor vollständig abgezäunt gewesen sein, zu einer Zeit, wo dies 22,5 m höher als jetzt stand. Ich stelle mir die Entwicklungsgeschiclite dieses Moores in folgender Weise vor: Als das Meer sich so weit zurückgezogen, dass die Endmoräne die Depression von den Meereswellen abtrennte, herrschte eine Periode mit continentalem Klima. Der Thongrund der Depression wurde, als er das Niveau der draussen liegenden Wasserfläche erreicht hatte, relativ trocken und von den umgeben- den xerophilen Pflanzen-Formationen occupirt. Diese bestanden entweder schon damals aus Eichenwald oder wurden nach einiger Zeit dazu entwickelt. Nachdem dieser Eichenwald durch einige Generationen fort- gelebt hatte, traten allmählich grosse klimatische Veränderungen ein, die für die Entwicklung dieser Vegetation verhängnissvoll wurden. Die jährliche Regenmenge nahm immerfort zu und ein neues Stadium trat ein, das sich durch feuchte Sonnner und milde Winter auszeichnete. Wie es der ausserordentlich schwache jährliche Dickenzuwachs der gefundenen Stämme zeigt, geriethen die Eichen in immer ungünstigere Verhältnisse. Bald stürzte die letzte Holz- generation um. Damit starb auch das Unterholz von Hasel aus, das wahrscheinlich unter den Eichenkronen entstanden war. Amhly- stegia überwuchsen die Eichen und die Depression erhielt bald vollständig den Charakter eines Sumpfes — eines Morastes — welcher Schicht auf Schicht von AmMystegium-Torf über den in der Tiefe ruhenden Eichenstämmen erzeugte. Endlich kam das letzte, schon im Voraus geschilderte Ent- wicklungsmoment des Morastes — das Ausgraben — und das da- durch hervorgerufene schnelle Zusammensinken des Torfes sammt dessen Verwandlung zu Torferde. Schon vorher hatte sich in dem *) Studien über Torfmoore im südlichen Schonen. fAnhang zu den Ab- handlungen der Königl. Schwedischen Akademie der Wissenschaften. 1889) Botan. Centralbl. Bd. LXIII. 1895. 4 50 Bjtaniska Sektionen a? Naturvetenskapliga Studentsallskapet i Üpsala. Auftreten einzelner Erlensträuclier eine Neigung zum Austrocknen^ als Folge des heutigen verliältnissmässig continentalen Klimas, gezeigt. Wie stimmt nun der Bau des Ekhamner Moores und der eben gelieferte Erklärungsversuch desselben mit dem bisher von andern Upländischen Torfmooren Bekannten überein ? In einem Aufsatze : „Om Växtlämningar i Skandinaviens marina bildningar" (Botaniska Notiser. 1889) habe ich wegen der in einem Torfmoore bei Korken im mittleren Upland gefundenen Lagerungsfolge die Hypothese aufgestellt, dass die atlantische Periode Blytt's zu der Zeit ge- herrscht habe, als das Meer in Upland um 36 m höher als jetzt reichte. Ich habe auch die Vermuthung ausgesprochen, dass die subboreale Periode Blytt's zu einer Zeit eingefallen sei, wo das mittlere Schweden höher gelegen war als 36 m unter der jetzigen Meeresfläche. Durch spätere Untersuchungen in Norrland, Upland und Got- land habe ich diesen Aeusserungen eine weit generellere Form geben können. In einer Abhandlung : „Die Einwanderung der Fichte in Skandinavien" (Engler's Botan. Jahrbücher) habe ich auch darzulegen gesucht: dass das Maximum der Litorina- Senkung am Anfang der atlantischen Periode ein- getroffen, und dass während derselben wenigstens die Hälfte der darauf folgenden Erhebung stattgefunden. In welcher Ausdehnung Upland von der Z/forwa-Senkung getroffen wurde, wissen wir noch nicht sicher. Die Isoanabasen für die postglaciale Erhebung, welche de Geer in seinem hervor- ragenden Werke „Om Skandinaviens nivAförändringar under Kvartärperioden" (^. F. F. 1888—1890) für Upland mitgetheilt, sind nicht auf direkte Observationen in dieser Provinz, sondern auf Interpolationen zwischen weit von einander entfernten Obser- vationspunkten gegründet. Nach de Geer gehen die Isoanabasen der /,/fonV( -Erhebung in Upland von NO. gegen SW. Die niedrigste Zahl würde für den südöstlichsten Theil der Provinz etwas höher als 40 m liegen. Die nördlichste Ecke würde von einer Isoanabasis von ungefähr 58 m durchschnitten werden. Inwiefern diese Zahlen richtig sind, mögen wohl künftige Untersuchungen darlegen. Ich hege indess den Verdacht, dass sie viel zu niedrig sind. In einem Falle gibt es auch dafür einen directen Beweis. Im Texte des Kartenblattes „Skattmansö" (S. G. U. No. 15) erwähnt D. Hummel, dass Cleve im Schlamme aus dem Sunds-Moor südöstlich vom nörd- lichen Ende des Wan-Sees Diatomaceen gefunden, welche zeigen, dass dieser Schlamm aus einem schwach salzigen Wasser abgesetzt worden ist. Der Wan-See liegt 186,8 Fuss ü. d. M., das Sunds- Moor muss nach der Mappe noch höher liegen, und A. Erdmann*) gibt für das fragliche Moor eine Höhe von 62 m ü. d. M. an. Nach de Geer sollte die Isoanabasis für 52—53 m durch diese Gegend laufen. Diese Zahl ist also gar zu niedrig, weshalb man *) Bidrag tili Kännedom om Sveriges Kvartärabildningar. 1868. p. 261. ßotamska Sektionen af Naturvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala. 51 ohne Gefahr die Z'hreibung der in den Herzog- tliümern Schleswig und Holstein und auf dem angrenzenden Gebiete wild- wachsenden Pflanzen aus der 2-t. Cl. (Kryptogamen), deren Nutzen und Schaden bekannt ist. (1817). 2. J. W. Hornemann, Dansk okonoraisk Plantelaere. 2. Deel. (18:]7). 3. T h. Jensen, Bryologia danica. (1856). 4. M. T. Lange, Tillaeg til Danmarks Flora. (1861). 5. Th. Jensen, Bryologiske ßidrag. (1863). 6. Th. Jensen, Additamenta ad Bryologiam danicam. (1866). 7. A. Reck ahn, Laubmoose in der Umgegend von Hamburg. (1864). 8. F. W. Klatt, Kryptogamenfiora von Hamburg. I. Theil. (1868). 9. H. Brockmüller, Die Laubmoose Mecklenburgs. (1870). 10. C. T. Timm und T h. Wahn schaff. Ein kleiner Beitrag zur Keuut- niss der H.amburger Moosflora. (187.5). 11. P. Prahl, Schleswigsche Laubmoose. (1876). 12. C. T. Timm und Th. Wahnschaff, Laubmoose, Torfmoose u. s.w. in: Hamburg in naturhistorischer und medicinischer Beziehung. (1876.) 13. J. Langfeldt, Höhere Kryptoganien Tritt.iu's. (1882.) 14. J. Langfeldt, Höhere Kryptogamen Trittau's. Nachträge und Ver- besserungen und: Laub- und Torfmoose von Uk und Umgegend (1884). Botan. Centralbl. Bd. LXin. 1895. 5 66 Muscineen, — Oerässkryptogamen, 15. C. Wiirnstorff , Laub-, Torf- und Lebermoose im Bericht der Com- missiou für die Flora von Deutschland. (1889). Ifi. C. Jensen, De danske Sphagnum- A.rter. (1890). 17. <). Burchard, Beiträg^e und Berichtigungen zur Laubnioosfloru der TJmg-egend von Hamburg. (1891). 18. J. Prehn, Die Laubmoose Land Oldenburgs. (1892). 19. C. T. Timm und Th. Wahn.schaff, Beiträge zur Laubmoosflorader Umgegend von Hamburg. (1891). 20. A. Koch, Lübecks Laubmoose. (1892). Ferner benutzte Verf. ein Manuskript von G. F. Nolte, Verzeichniss von kryptoganiischen Gewächsen der Herzogthümer Lauenbnrg und Holstein und endlich verschiedene Sammlungen älterer und neuerer Zeit. Aufgeführt werden von Laubmoosen: A. Musci plPAirocarpi: 104 Arten; B. Munci arrorarpi: 194 „ C Musci schizucarpi 1 Art, .so dass die Gesammtzahl der bekannten Arten 299 beträgt. Von Torfmoosen werden 22 Species angegeben, von denen bemerkenswerth sind: Sjjhagnum 2:)a- piUosum Lindb., S. imhiieatum (Hornsch.) Russ., S. fimhriatum Wils , S. Girgen- sohni.i Kuss., 6'. Warnsiorfii Kuss., S. wolle Sulliv., *S'. conLortum Schultz und S. mollusc.um Bruch. Ausser genauen Standortsangaben enthält die Arbeit bei einer Anzahl Arten kritische Bemerkungen, die aber im Original selbst nachzulesen sind. Warnstorf (Neuruppin). Koch, L., Ueber Bau un d W aclisthum d er Wurzelspitze von Anqiopteris evccfa Hotfm. (Pringsheim's Jahrbücher/ für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVII. 1895. p. 369-402. Taf. XV und XVI.) Nach Anführung der verschiedenen Angaben über die Zellen- theilung am Vegetationspunkte der Wurzeln von Angiopteris beschreibt Verf. die Bilder, welche er auf Längs- und Querschnitten durch die Wurzelspitzen erhalten hat: die Präparate dazu sind nach der von ihm aasgebildeten Methode des Einschmelzens in Paraflfin und des Schneidens mit dem Mikrotom hergestellt. Zunächst handelt es sich um die dünneren Erdwurzeln. Die Deutung der Längs- und Querschnittansichten ist keine ganz einfache , da es bisweilen scheint, als ob eine, bisweilen als ob vier Scheitelzellen vorhanden seien ; die betreffenden Zellen zeichnen sich durch ihre Grösse und keilförmige Gestalt aus. Es ergiebt sich, dass eine grosse scheitel- ständige Zelle sich durch über's Kreuz gestellte Längswände theilt und dass von den durch weitere Theilungen entstandenen Zellen wieder eine, sich durch Grösse auszeichnende an den Scheitel rückt, um die Kieuztheilung zu wiederholen. Diese Zelle entspricht so ziemlich der „Schlusszelle des Scheitelgewölbes", welche sich nach Verf. am Stammvegetationspunkte der Gymnospermen findet. Die von der oder den scheitelständigen Zellen nach aussen spitzenwärts abgegebenen Zellen bilden die Initialen für die Wurzelhaube , die Epidermis und die äussere Rindenschicht ; die Epidermis ist erst in der Gegend, wo die Wurzelhaube aufhört, deutlich differenzirt. Die seitlich von den scheitelständigen Zellen abgegebenen Segmente bilden die Initialen für die mächtige Innenrinde and die basalwärts IPliysiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, 67 Von jenen abgegebenen Zellen bilden die Initialen für den centralen Gefässbündelstrang, docli ohne dass eine scharfe Grenze zwischen diesem xiwd der Innenrinde nachzuweisen ist. In dem Bündel werden zuerst einige ziemlich weit innen liegende Gefässe angelegt, an welche sich centrifugal die dickwandigeren engeren Gefässe ansetzen. Zuletzt, nachdem das Gefässbündel fast ausgebaut ist, gelangt die Endodermis zur Anlage. Was nun die erwähnten scheitelständigen Zellen betrifft, so meint Verf., dass sie sich weder auf eine noch auf vier Scheitelzellen zurückführen lassen, sondern nur eine Lücke in dem Liniensystem der Anticlinen und Periclinen des Meristemgewebes darstellen; er scheint aber zu übersehen, dass Sachs aucli die erste Scheitelzelle nur für eine solche Lücke ansieht und dass man diese Sachs'sche Auf- fassung nicht der Annahme von einer oder vier Scheitelzellen als eine dritte, neue gegenübersetzen kann. Interessant ist das Ver- halten von Angiopteris besonders insofern, als es einen Uebergang zwischen dem Wachsthum mit und dem ohne Scheitelzellen dar- stellt. Echtes Scheitelzellenwachsthum ist bei Angiopteris nicht mehr zu finden, niemals wachsen die Wurzeln auch nur für kurze Zeit mit einer typischen Scheitelzelle. Dagegen zeigen die dickeren, besonders die über dem Boden entspringenden Wurzeln ein Zurück- treten der Wachsthumsthätigkeit des scheitelständigen Complexes. Die grossen Zellen haben ein auffallend wasserreiches Protoplasma und Kerne von geringer Tinctionsfähigkeit, die Theilungen sind jetzt in diesen Zellen regellos geworden ; ein weiterer Zustand zeigt die oben angegebenen Initialgruppen in lebhafter Theilung, die grossen scheitelständigen Zellen aber ohne Turgescenz und im Zusammenfallen begriffen ; schliesslich kann an die Stelle der letz- teren ein lysigener Hohlraum treten, also aus der Lücke des Con- structionssystems eine wirkliche Gewebelücke werden. Wurzeln, deren Vegetationspunkt an seinem Scheitel solche nicht mehr theilungsfähige oder auch zerstörte Zellen zeigt, können trotzdem noch längere Zeit in die Länge wachsen. Die zahlreichen Figuren auf beiden Tafeln, welche die geschilderten Verhältnisse sehr schön illustriren, sind mit grosser Sorgfalt gezeichnet , leider kann aber der Behandlung der Sprache eine solche Sorgfalt nicht nachgesagt werden. Möbius (Frankfurt a. M.). Palladiu, W., Beiträge zur Kennt niss der pflanzlichen Ei Weissstoffe (Zeitschrift für Biologie. 1894. p. 191—202). Verf. unternimmt es , die Lücken auszufüllen , die über die Einwirkung verschiedener in den Pflanzen vorkommenden Substanzen auf das Verhalten der Eiweissstoffe noch vorhanden ^ind. Er untersuchte auch quantitativ die Ausscheidung der Eiweissstoffe und zwar des Pflanzen- Vitellins, dessen Kalkverbindungen, der Pflanzen-Albumosen , sowie einiger nicht eiweissartiger Substanzen der Samen. Pflanzen- Vitellin ist reichlich im Samen der gelben Lupine enthalten und nimmt eine mittlere Stellung zwischen Globulinen 5* 68 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie (Pilze). und Albumose ein. Es ist in Salzsäure löslicli ; beim Kochen der NaCl-Lüsunfi; füllt die Coagalation meist unvollständig aus. Aus 10"/o NaCl-Lüsung wurde das Vitellin mit Alkohol gefällt. Diesen Niederschlag hat Verf. eine Zeit lang in Alkohol auf- bewahrt, dann filtrirt, gepresst und feucht in 10 "/q NaCl gelöst. Es zeigte diese Lösung alle Reactionen des Viteilins. Von Subli- mat wird eine solche Lösung rn'cht gefällt (dagegen wurde eine stark verdüimte Vitellin Lösung von Sublimat stark gefällt). Durch Natronlauge und verdünntes Kupfersullat entsteht eine rothviolette Färbung. Verf. beweist ferner, dass das Pflanzen- Myosin nur eine Kalk- verbindung des Viteilins darstellt. Es soll die Menge der Kalk- verbindungen des Viteilins in NaCl-Auszügen der Lupinensaraen gerade proportional der Menge des in diesen Auszügen befindlichen Kalkes sein — Verf. zweifelt an dem Vorkommen einer wasser- löslichen Pflanzen — Albumose in den Samen. Es sei vielleicht nur gewöhnliches Vitellin, welches infolge des Vorhandenseins von Mineralsalzen in Form stark verdünnter Lfisung zurückgeblieben ist. Ausser Eiweissstoff'en enthalten die aus Samen extrahirtcn NaCl Lösungen noch unbekannte sHckstott'haltige Substanzen. Schwache Lösungen derselben in Essigsäure verändern sich beim Kochen mit HN03 nicht , bilden einen weissen Niederschlag beim Zufügen von NH3, geben mit dem Millon 'scheu Reagens eine nur weisse E'ällung und erzeugen keine Veränderung beim Hinzu- fügen von Sublimat und Ferrocyankalium. Verf. zeigt endlich, dass die Eiweissstoffe oft von Beimischungen begleitet sind , welche den allgemeinen Charakter derselben zu verändern scheinen. Deswegen geräth man bei der Untersuchung derselben leicht auf Irrthümer und stellt vielleicht neue Arten der Eiweissstoflfe auf, die in den Pflanzen garnicht aufzutreten scheinen. Rabinowitsch (Berlin). Beiiecke, W., Ein Beitrag zur mineralischen Nahrung der Pflanzen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1894. Generalversammlungsheft. p. 105 — 117). Verf., welcher Ernährungsversuche mit Penicillmm glaucnin und Aspergillus niger anstellte, erörtert hier insbesondere unter Bezug auf die Nägeli'schen Angaben die Bedeutung einiger mineralischen Elemente für die Entwicklung. Magnesium erwies sich als un- entbehrlich und konnte nicht durch Beryllium, Zink, Cadmium, Calcium, Barium, Strontium ersetzt werden. 1 mgr des krystallischen Sulfats in 100 cc Nährlösung, reichte noch zur Bildung einer conidien- bildenden Dfcke des Aspergillus aus, während bei weniger als einem halben milligramm eine weisse Decke gebildet wurde. Nähr- lösungen frei von Kalisalzen Hessen eine geringe Keimung der ausgesäeten Conidien wahrnehmen , was muthmasslich auf noch vorhandene Verunreinigungen durch Kalium zurückzuführen ist. Rubidium- und C a e s iu m-Salze konnten die des Kalium nicht vertreten, die Entwicklung war nicht wesentlich ergiebiger als beim Fehlen jener. Winogradsky fand für Mycoderma früher das Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morpliologie. (39 Gegentheil , ebenso Nägeli für „Schimmelpilze". Verf. führt aber mit Recht die Versuclie des letzteren auf ihren richtigen Werth zurück. Vielleicht hätte es dazu keiner weiteren Aus- einandersetzung bedurft, sondern es hätte genügt, auf deren blosse Zahl hinzuweisen. Kalksalze erwiesen si- Cellulose unterscheiden sich von einander durch die Anwesenheit von Methoxylgruppen in der /^-Cellulose. Die Jutecellulose hat stets die Zusammensetzung einer Oxy- cellulose, d. h. ihr Kohlenstoffgehalt beträgt 43 ^jo oder weniger, und ihre Reactionen zeigen des Vorhandensein keton- oder aldehyd artig gebundener Sauerstoffatome an. Die Oxycellulosen lösen sich in einer Flüss?gkeit, welche man durch Sättigen einer wässrigen Schwefelsäure von 1,5 spec. Gew. mit Salzsäuregas, oder auch durch Mischei) von 52 ccm conc. Schwefelsäure, 23 ccm wässriger Chlorwasserstoffsäure und 25 ccm Wasser darstellt. Nach dem Verdünnen der Lösung und Destil- liren erhält man grössere Mengen von Furfurol. Die Jutecellulose lieferte 6 ^/o Furfurol, während Holzcellulose 6,5 "/o und Strohcellulose 14,5 *'/o Furfurol ergab. Bei der Untersuchung der typischen Cellulosen vom normalen und gegen Oxydation und Hydrolyse widerstandsfähigen Typus erhielten die Verfasser folgende Resultate. Durch alkalische Hydrolyse i Baumwolle lieferte 0,2 *'/o Furfurol und Hypochlorit - Oxydation \ Flachs „ 0,7 ^'o „ gebleichte Fasern: l Rhea „ 0,5 *^/o „ Die Ausbeuten an Furfurol scheinen dem Grade der Oxydation der Cellulosen, welche den Process des Bleichens oder der Reinigung begleitet, proportional zu sein. Um den Nachweis dafür zu liefern, wurde Baumwolle stufenweise durch (Uiromsäure in verdünnter Lösung bei Gegenwart einer dem resultirenden Chromoxyd aequi- valenten Menge Schwefelsäure oxydirt. Die Producte wurden mit dem oben näher bezeichneten Reagens digerirt und die Lösungen nach dem Verdünnen zur Furfurolbestimmung destillirt. In derselben Weise wurden auch Kohlehydrate mit niedrigerem Molekulargewicht, Stärke, Rohrzucker und Milchzucker, behandelt. Die erhaltenen Resultate lassen darauf schliessen, dass die Hexosen oder die direct von ihnen derivirenden Kohlehydrate durch Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 71 geregelte Oxydation in Producte übergeführt werden, welche bei der Hydrolyse Furfurol liefern. Dabei kann die Bildung einer Pentose derjenigen des Furfurols vorausgehen, in diesem Falle werden die Pentosen aus den Hexosen durch Oxydation gebildet. Jedoch liefert die Bildung von Furfurol aus einem Kohlehydrate durch Hydrolyse keine endgültige Entscheidung bezüghch der Hexose- oder Pentose-Configuration der Ausgangssubstanz. Die Oxydation der Hexosen und ihrer Derivate im Allgemeinen und die der normalen Cellulose im Besonderen ist also direct ver- knüpft mit der Entstehung eines Furfurol liefernden Kohlehydrates, und es erscheint daher wahrscheinlich, dass diese beiden Gruppen „natürlicher" Producte auch in der Pflanze in einer ähnlichen Be- ziehung zu einander stehen. Betreffs der Zusammensetzung der Jutefaser bleiben noch die nicht celluloseartigen Gruppen (Lignon etc.) übrig, welche ca. 25 "/o der Fasersubstanz ausmachen. Die Fasersubstanz der Jute ist jedoch veränderlich, wenn auch in gewissen Grenzen, welche für die unter normalen Bedingungen entstandene Faser keine sehr weiten zu sein scheinen; doch hat die Untersuchung einer Versuchspflanze, welche unter künstlichen Wachsthumsbedingungen hervorgebracht war, gezeigt, dass der Process der Holzbildung in sehr beträchtlichem Maasse variirt werden kann. Das Lignon hat eine grosse Neigung, sich mit Säuren zu ver- binden, besonders Chromsäure und Salpetersäure zu „flxiren". Durch Digestion mit schwefliger Säure (7 "/o iger wässriger Lösung) bei 100 " körjnen die Hölzer vollständig gelöst werden (Raoul Pictet). Diese Reaclion wird man kaum anders deuten können, als durch die Basicität der gelösten Bestandtheile, d. h. durch das Vorherrschen einer Methylenoxyd-Configuration. HoUboni (Rostock). Beiiiitzer, F., Ueber Ermüdungsstoffe der Pflanzen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XL p. 531 — 537). Die eine Reihe bekannter Thatsachen zusammenstellenden Aus- führungen des Verf. gipfeln darin, dass derselbe ganz allgemein solche StofFwechselproducte , denen ein mehr oder minder nach- theiliger Einfluss auf die Lebensäusserungen des Plasmas zukommt, als „Ermüdungsstoffe" bezeichnen will. Es wird zunächst auf die Hemmung der Hefethätigkeit durch den sich ansammelnden Alkohol, auf die der Säuve bildenden Bakterien durch die Ansammlung der Essigsäure, Milchsäure, auf bei Eiweisszersetzungsvorgängen ent- stehende basische Producte u. A. hingewiesen, und bemerkt, dass für höhere Pilze (?) und die übrigen Pflanzen ähnliche Beob- achtungen noch nicht gemacht sind. Verf. glaubt, dass wir es in allen diesen Fällen mit Aus wurfss t off en zu thun haben, die nicht weiter verarbeitet werden, befindet sich damit aber bereits im Irrthume, wie auch die bezüglichen Ausführungen über die verschiedenartigen Gifte anfechtbar sind. Es laufen da im 72 Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie, einzelnen aucli manche Unrichtigkeiten mit unter, die den Werth der betreffenden Erörterungen naturgemäss erheblich beeinträchtigen; so sollen z. B. Kohlensäure und Oxalsäure für Pilze meist un- schädlich sein, obsehon für beide Stoffe in den darauf näher unter- suchten Fällen das Gegentheil bekannt ist. Ein allgemeines Urtheil über derartiges abzugeben, dürfte aber wohl überhaupt raisslich sein, und im Ganzen stehen wir zur Zeit denn doch auch auf dem Standpunkte, dass wir die besondere Natur der Pflanze und nicht die der chemischen Verbindung in den Vordergrund stellen. Uebrigens ist Verf. der Meinung, dass nicht etwa alle Stoff- wechsel]>roducte nachtlieiliger Wirkung sind, sondern dass sich „unter den" Auswurfsstoffen solche finden, die auf die Lebens- thätigkeit des Plasmas der sie erzeugenden Zellen einen hennnenden oder ermüdenden Einfluss äussern, und hält dieser Art Stoffe im Pflanzenreich für sehr verbreitet. Dass nun sehr allgemein mit der Anhäufung der Producte eine Hemmung des Stoffumsatzes ver- bunden, ist ja bekannt — es sei hier nur auf die Darlegungen Pfeffers in dessen Physiologie verwiesen — und es bedarf dazu nicht einmal einer besonderen Natur (nachtheiliger Art) derselben, sodass Verf. mit der Aufstellung derartiger „Ermüdungsstoffe" wohl im Ganzen einen wenig glücklichen Griff gethan hat. Es genügt ja, wenn wir wissen, dass die Ansammlung eines löslichen Products (und das kann auch Zucker sein) auf die seiner Bildung zu Grande liegenden Processe zurückwirkt, sodass solche nur bei Ableitung oder Consum desselben ungestört ihren Fortgang nehmen, aber es geht aus der Sistirung des Processes noch keineswegs ein „hemmender Einfluss auf die Lebensfähigkeit des Plasmas" liervor. Ueberall ist ja der Begriff „Ermüdung" eine etwas populäre und wenig Bestimmtes aussagende Umschreibung des Stoft'wechselrück- ganges, und wenn Verf. die Erscheinung weiterhin durch Bestimmung- der Atmungsintensität erkennen will, so ist das genau genommen wohl nur ein Spiel mit Worten. Bei gewissen , den Umsatz b e- schleuni gend en Substanzen könnte man da nach Analogie auch schliesslich von „Belebungsstoffen" reden, und das n)ag wenigstens zeigen, dass wir bei derartigen Benennungen auf einem etwas wunderlichen Wege sind. Da aber w^eiterhin bekannt, dass ein Stoff — abhängig von der Quantität — in beiderlei Sinne wirken kann, so würde die Sache noch verwickelter. Im ganzen ansprechender dürften die Bemerkungen des V^erf. über die Zweckmässigkeitslehre sein. In den „Auswurfsstoffen" hat man es mit nothwendigen Nebenerzeugnissen des Stoffwechsels zu thun, also mit Körpern, die mit zwingender Nothwendigkeit bei dem Verlauf der chemischen Umsetzungen entstehen müssen, gleieh- giltig, welcher Wirkung sie sind. Selbst im ungünstigsten Falle können sie aber noch indirect von Vortheil sein. Die weiteren Ausführungen beschäftigen sich dann noch mit der Ablagerung der „Ermüdungsstoffe" bei Phanerogamen in Vergleich zu den Pilzen; es ist aber eigentlich nicht recht zu sehen, weshalb Verf. denn das, was man bisher als „Gift" oder „nachtheilig wirkendes Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systeuuitik). 73 Stoffwecbselproduct" bezeicliDete, hier mit diesem neuen Namen belegt. Bezüglich des Weiteren mu«s auf das Original verwiesen werden. Wehuier (Hannover). Jäger, (ß.f üeber Ermüdungs stofte der Pflanzen. (Be- richte der deutschen botanischen Gesellschaft. 1895. p. 70 — 72). Unter Bezug auf die Publikation von Re i n i t z e r weist Verf. auf seine „Seele der Landwirthschaft" hin, in welcher derselbe über Versuche berichtete, die er über Bodenmüdigkeit anstellte, und wo auch eine Darstellung seiner „Müdigkeitslehre" gegeben wurde. Ueber die Einzelheiten der von dunklen Vorstellungen nicht freien Ausführungen dürfen wir hier wohl hinweggehen — wissenschatt- lich ist wenig damit zu machen — und uns darauf beschränken, anzuführen, dass Verf. die Priorität der Aufstellung von „Müdig- keitsstofifen"' für sich in Anspruch nimmt. Wehiner (Hannover). FüCke, W., 0., Pflanzen biologische Skizzen. Beiträge zum Verständnisse des heimischen P f 1 a n z e n 1 eb en s. VI. Die Heide. (Abhandl. herausg. vom naturwissensch. Vereine zu Bremen. Bd. XIII. Heft 2. p. 253—268. Bremen 1895.) Pleiden, d. h. Bestände von Calluna nebst Erica TetraliJC, be- decken einen beträchtlichen Theil des nordwestdeutschen Küsten- landes, Verf. beharrt grundsätzlich auf seiner schon 1872 von ß. Borggreve gründlich widerlegten Ansicht, dass diese Heiden „urwüchsig" und verhältnissmässig wenig vom Menschen beein- flusst seien. Der Baumwuchs wird meist durch die Armuth, stellenweise durch die Nässe des Bodens gehindert, „überall jedoch, wo die Menschen und die örtlichen Verhältnisse dem Waldwuchse nur einigermaassen günstig sind, wird die Heide nothwendig im Laufe der Zeit durch die Bäume unterdrückt werden". An manchen Stellen, an denen sich jetzt Heide befindet, weisen Reste von Eichen- und Hainbuchengestrüpp darauf hin, dass dort ehemals Wald war, und es lässt sich nicht feststellen, wie viel Heideland ehemals bewaldet war, und wann der Wald unterging. Die Lage vorgeschichtlicher Denkmäler auf den Höhen der Heide weisst aber darauf hin, dass diese Höhen schon zur Zeit der An- lage jener Denkmäler waldlos waren. Im wilden j\Ioor, welches nur bei anhaltend strengem Frostwetter zugänglich ist, hat wieder Plaggenhieb noch Weidegang auf die Heide eingewirkt, aber, wie Verf. selbst zugiebt, stehen die Heidensträucher dort nur kümmer- lich zwischen den schwammigen Torfmoosmassen. „Durch künst- liche Entwässerung der Moore wird zunächst das Gedeihen der Heide wesentlich gefördert". „In Folge längerer Austrocknung und Durchlüftung wird allmählich der Moorboden für die Birke vorbereitet." Die Heide (als Formation) hat eine lange Vegetationsperiode, welche nur in der kalten Jahreszeit unterbrochen wird; den Land- 74 Phyöiolofjje, Biologie, Anatomie u. Morphologie. schaftscliarakter bestimmen „immerf2;rüne" niedrige Sträuclier. (Der Ausdruck immergrün ist nicht ganz passend. Ref.) Die Charakterjjflanzen der Heiden (namentlich Calluna und Erica) sind ihrer Organisation nach gegen Dürre geschützt, trotz- dem vertragen sie dürre Klimate nicht. Sie gebrauchen eben sehr viel Wasser. Gegen Bodenfeuchtigkeit sind sie nicht empfindlich, Ueberschwemmving aber vertragen sie nicht. Im Sandboden bildet sich unter der Heide und anscheinend in ursächlichem Zusammen- hange mit ihr, der Ortstein, eine für Pflanzenwurzeln undurchdring- liche Schicht durch Eisenoxydhydrat verkitteten Sandes. Allzu- trockner Sand ist für die Heide nicht bewohnbar, in dieser Hinsicht machen Festuca ovina , Corynephorus canescens . Erapetrwnij Arctostaphylos, 7 hymus migustifolius , Genista anglica und püosa geringere Ansprüche als Calluna. Von den Begleitflanzen der Heide erscheint Vacciniuin vitis idaea kiefernhold*) , in der Nähe der Küste wächst sie nur zerstreut in den während der letzten 150 Jahre angelegten Kiefernpflanzungen. Auch der Wachholder begleitet die Kiefer eigentlich mehr als die Heide, er geht nordwärts nur an wenigen Stellen über die gerade Linie Hamburg -Bremen-Leer hinaus. Alle Begleitpflanzen der Heide*) zeigen untereinander eine grosse Uebereinstimmung in ihren An- sprüchen an Boden und Umgebung. Flussmarsch und Heidegebiet sind in ihrer Vegetation so verschieden, dass man kaum irgend welche gemeinsamen Alten aufzufinden vermag. Ernst H. L. Krause (Schlettstadt). Moiiteiiiartiiii, L., Intorno alla anatomia e fisiologia del tessuto assimilatore delle plante. (Atti dell'Istitnto Botanico della Reale Universita di Pavia. Scr. IL Vol. IV. 40 p. Mit einer Tafel.) Nach einem zusammenfassenden Referat der dass Assimilations- gewebe betrefi'enden Arbeiten betrachtet Verf. in einem besonderen Kapitel die Ansichten und Versuche anderer Autoren, aus welchen er mit F. G. Kohl schliesst, da-^s das Palissadenparenchym als eine Schutzeinrichtung gegen zu grosse Transpiration anzusehen ist. Er glaubt aber auch, mit Volkens, Hilg u. a., dass ein stark ausgebildetes Intercellularsystem im Inneren des Assimilations- gewebes nothwendig ist, um dem Eindringen von Kohlensäure in die grünen Zellen eine grössere Fläche zu bieten. Um das zu beweisen, schildert Verf. seine eigenen Untersuchun- gen über : 1) Das Assimilationsgewebe von 0/>?<»i/ß« ; 2) den Einfluss des Kohlensäuregehalts der Luft auf die Ausbildung der Gewebe der Blätter; 3) den Chlorophyllgehalt der besonnten und beschatteten Blätter gewisser Pflanzen. I. Bei den Opvutien bestehen die vegetativen und reproductiven Zweige aus denselben Geweben, aber das corticale Chlorophyll- parenchym ist in den ersteren ein lockeres, auch ist es mit einer *) Für Jütland trifft dies z. B. nicht ssu. Ref. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 75 grösseren Zahl von SpaltöfFiiungen bedeckt, als bei den zweiten, wo wegen des geringen Chlorophyllgelialls das Durcliiüt"tuiigssysten:i ohne Nutzen ist. IL Bei gesteigertem Kohlensäuregelialt der Luft, in welcher sich ein Blatt entwickelt, nehnien die Litercellularräume in den Mesophyllgeweben und die Anzahl und Grösse der Spaltöffnungen auf der Ober- und Unterseite desselben ab, während die Menge des Palissadenparench^ans und der Chloroplasten , die in diesem sich ausbilden, zunimmt. Das geschieht, weil ein reiclilicher Kohlensäuregehalt der Luft eine Reduction des Durchlüftungs- systems erlaubt, ohne die Zufuhr dieses Gases zu den Chloroplasten zu vermindern. in. Bekanntlich enthalten die besonnten Blätter einiger Bäume mehr Palissadengewebe als die beschatteten derselben Arten. Schon de Lamarliere hat bewiesen, dass dieser anatomischen Ver- schiedenheit eine physiologische Anpassung eutspricht und dass die besonnten Blätter auf gleicher P^läche und unter übrigens gleichen Bedingungen mehr Kohlensäure einsaugen als die beschatteten. - — Um die Frage zu beantworten , ob diese grössere Assirailations- energie der besonnten Blätter von ihrem reicldichen Palissaden- gewebe oder der grösseren Menge ChlorophyllfarbstofFes , den sie enthalten , abhängig sei , bestimmte Verf. mit dem Colorimeter duBosq den Chlorophyllgehalt der beiden Arten von Blättern und fand, dass dieser in den besonnten Blättern grösser ist als ihre Assimilationsenergie. — Hieraus geht hervor, dass eine gewisse Menge von ChlorophyllfarbstofF unter übrigens gleichen Bedingungen thätiger in einem Schwamm- als in einem Palissadengewebe ist, in welchem die Zufuhr von Kohlensäure schwieriger ist. Auf Grund dieser Ergebnisse gelangt der Verf. zu dem Schlüsse, dass das Palissaden parenchym nicht das speci fische Assimilationsgewebe ist, weil es unfähig für die grösste Thätigkeit der Chloroplasten, die es enthält, ist: es ist nur das gegen eine starke Transpiration angemessenere A s s i m i 1 a t i o n s g e w e b e. Monteniartini (Pavia). Nestler, Anton, Kritische Untersuchungen über die so- genannten Wasserspalten. (Nova Acta der Ksl. Leop.- Carol. Deutschen Akademie der Naturforsciier. Band LXIV. 1895. No. o. p. 139—174. 2 Tafeln.) Die Arbeit ist Gustav Adolf Weiss zum Tage der Vollendung der oOjähngen Tiiätigkeit als Professor am 2. November 1892 ge- widmet und im pflanzenphysiologischen Institut der deutschen Universität zu Prag angefertigt worden. Gewisse Spaltöffnungen können in Folge der zeitweisen Aus- scheidung von Wasser in flüssiger Form eine derartige Veränderung ihrer Schliesszellen erfahren, dass sie sich von den gewöhnlichen, das Wasser in Gasform ausscheidenden Stomata oft mehr oder 76 Physioloerie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. weniffer auffallend iintersclieiden iiiifl von de Bary den Namen Was.sers])alten im Gegensatz zu den Luttspalten erhielten. Verf. gliedert seinen Aufsatz in folgende Abschnitte : Entwicklung- — Bau, Zahl und Grösse — Starrheit der Schliess- zellen — Pflanzen ohne Wasserspalten — Schlussbemeikungen. Nach den Untersuchungen Nestler's entwickeln sich die Wasserspalten ganz in der nämlichen Weise wie die Luftspalten ; ihre Bildung geht aber der der sogenannten Luftspalten desselben Blattes, Blattlappens oder Blattzahnes stets vorai;s, daher beginnt ihre Function früher als die der übrigen Stonuita. Es ist sehr wahrscheinlich, dass der frühzeitig in bestimmten Bahnen circulirendc Wasserstrom nicht allein die Entwickelung jener Stomata und die oft auflallenden Veränderungen derselben bezüglich der Form und Grösse ihrer Schliesszellen und der Weite des Porus, sondern auch die oft zahlreichen Theilungen der Epidermiszellen an der Secretstelle und die Veränderung des über den Nervenenden liegenden Mesophylls (des Epitheras) veranlasst. Durch eine bedeutende Turgescenz ist die bisweilen überaus starke Krümmung der 8chliesszellen zu erklären, welche, da dabei die Elasticitätsgrenze überschritten wurde, ihre Cuntractilität ein- gebüsst haben. Die Starrheit der Schliesszellen ist keineswegs eine allgemeine Eigenschaft jener Stomata, da viele selbst im ausgebildeten Zu- stande wenigstens insoweit contractu sind, dass sie ihre Central- spalte schliesseii können. Eine Eintheilung aller Stomata in Liiftspalten (Spaltöffnungen schlechtweg benamset) und Wasserspaltcn oder Wasserporen ist insofern nicht durchführbar, da zwischen beiden bezüglich der Ent- wickelung des Baues und der sonstigen Eigenschaften keine be- stimmten Unterschiede vorhanden sind, andererseits eine liquide Secretion auch durch solche S])altöff"nungen erfolgen kann, die weder durch ihre Lage, noch durch ihre Form von den übrigen aus- gezeichnet sind, aber mit vollem Rechte ebenfalls den Namen Wassers]ialten erhalten mussten, da diese Bezeichnung sich nur auf die Function, nicht auf den besonderen Bau beziehen kann. Die Bezeichnung Wasserspalte kann für jeden besonderen Fall, wo thatsächlich Secretion vorliegt, entschieden verwendet werden, niemals aber in dem Sinne, dass damit auch ganz besondere anato- mische Eigenthümlichkeiten verbunden sein müssen. Spaltöffnungen, über den Nervenenden gelegen, lassen nicht un- bedingt auf vorherrschende Wasseraussciieidung schliessen; ist noch ein Epithem über dem Ende vorhanden, dann ist die Funktion der Stomata bestimmt. Inwieweit die für eine Species in bestimmter Weise modificirten Spaltöffiiungen über den Bündelenden eine permanente Pj'genschaft derselben Species sind, welche sich eventuell auch ohne Wassersecretion entwickelt, bedarf noch experimentellen Nachweises. Um einige Zahlen beizubringen, möge die Tabelle der Grössen- verhältnisse einiger Luft- und Wasserspalten hier folgen : Physiologie, Biologie, Anatomie \i. Morphologie. 11 Wasserspalten Luftspalten Fläche Fläche Biattseite, d. beiden Eisodial-d. beiden Kisodial-^^^^ ^^^ ^.^ SchUess- Oeffnung Schliess- OeifnungL„f(gpjjifen «elleu Zellen N fco c :ci 'S fc( a H-3 -2 'S fcß a h-1 'S m "S gemessen werden 1 37 61 20 28 28 26 16 12 Unter 1 36 32 12 12 24 20 12 6 V 1 45 49 24 16 28 24 14 8 Ober (4) 61 90 28 45 24 20 16 4 „ ] 51 61,5 16 16 34 28 20 5 Unter 1 61 73 32 32 36 28 24 7 n 2 36 41 16 16 32 28 16 6 )i 4 41 41 16 8 31 24 26 3 n G 36 36 8 2 46 41 32 14 7 41 49 8 8 39 33 20 13 Ober 9 43 30 26 18 28 20 16 8 n 10 41 41 19 16 51 48 24 16 Unter 11 32 36 12 12 43 45 20 10 Ober 14 45 49 20 24 48 31 28 8 Unter 20 32 37 .8 16 48 32 16 8 Ober 2f) 24 20 8 6 28 24 16 4 1, ?>' 32 32 12 8 47 32 2i> 9 Unter 84 20 H> 6 4 28 12 10 2 Ober Saxifraga Islandiea Saxifraga elegans B er genta ciliata Tro'paeolum majuis Begonia maculata Fuchsia spec. Saxifraga Andreicsü Thalicfrum Cornuti Anemone ranuncuJoides Anemone Hepatica Geranium Geninm Hellehorus niger Ranunctilus auricomus Ranunculus Flammula Ranunc.ulns rejiens Crassnla lacfea Limnanthemum nyviphaeoides Frogaria vesca Als Anzahl der die Luft niid Wassersporen umgebenden Epidermiszellen linden wir znm Beispiel verzeiclinet: Saxifraga elegans \ Saxifraga Bucklandi) Bergenia ciliata Tropaeolum majus Fuchsia spec. Ranunculus Stellaria media Philodendron pertusum Die Tafeln enthalten 29 Figuren, E. Roth (Halle a. d. S.). bei Luftspalten bei Wasserspalten 4—6 7—10 4 6—7 3—5 8 — 12 3—4 13—15 4—5 4—7 3—5 5—6 4 5—6 Boimier, Oastoii, Sur la structure des plant es du Spitz- berg et de l'ile Jan-Mayen. (Comptes rendus des seances de l'Aeademie des sciences de Paris. Tome CXVIII. Nr. 25. p. 1427—1430). Verf. untersuchte vergleichend Pflanzen derselben Arten, von welchen die einen auf Spitzbergen und der Insel Jan-lMayen , die anderen an verschiedenen alpinen Localitäten gesammelt waren. AVas Temperaturverhältnisse und Feuchtigkeit des Standortes an- langt, so kann man annehmen , dass sich diese Pflanzen gleicher Arten unter analogen Verhältnissen befunden haben, anders verhält es sich, was Luftfeuchtigkeit und Art der Bestrahlung betrifft. Denn während die Luft um so trockener wird, je höhere alpine Regionen man erreicht, wird sie um so feuchter, je höhere Breiten- grade man aufsucht, wie durch Messungen constatirt ist. Andern- theils sind die alpinen Pflanzen in einer nebellosen Atmosphäre einer wechselnden Beleuchtung unterworfen , die am Tage sehr 7Ö Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. — Systematik. intensiv, in der Nacht dagegen gleich Null ist, während die arcti- schen Pflanzen in einer nebligen Atmosphäre einem zwar weniger intensiven, doch unaufhörlichen Licht ausgesetzt sind. Verf. be- spricht in der vorliegenden Mittheilung nur die charakteristischen Eigenschaften der Blätter der verschiedenen Pflanzen, obgleich auch die Stengel, Rhizome , Wurzeln, Blüten und Früchte sehr be- merkenswerthe Structurverschiedenheiten aufweisen. Was die äussere Form anlangt, so unterscheidet sich die arctische Pflanze von der alpinen derselben Art durch dickere und fleischigere Blätter und die schwächere Entwicklung ihrer ober- irdischen Theile, selbst wenn man als alpine Vergleichspflanzen solche verwendet, die an den Grenzen alpiner Vegetation gesammelt sind. So zeigt die arctische Saxifraga opposiüfolia nur einige rund- liche Blattpaare direct über dem Boden , was ihr das Aussehen einer ganz kleinen Crassulacee giebt, während die alpine Pflanze doch ziemlich zahlreiche, wohl ausgebildete Blattpaare trägt. Blatt- querscimitte der arktischen Art lassen ein fast völlig lacunöses Gewebe erkennen, das von einer F^pidermis mit nur wenig kräfti- ger Cuticula umgeben ist, während die dünneren Blätter der alpinen Art aus einer Lage Palissadenparenchym bestehen , darunter eine Schicht lockeren Gewebes, doch ohne grosse Zwischenzellräume, die von einer stärkeren Epidermis mit dickerer Cuticula umgeben sind. Auch das Gewebe der Blattnervatur ist bei beiden Arten von einander verschieden. Aehnlich verhalten sich die von dem Verf. untersuchten Oxyria digyna, Silene acaulis, Salix reticulata, Ranunculns glacialis, Cerastium alpinnm, Saxifraga aizoides, Ta- raxacum Dens-leonis, Poa 'pratensis etc. Bei den alpinen Pflanzen fest aneinanderschliessendes Palissadengewebe, bei den arctischen lacunöses Schwammparenchym. Verf. schliesst aus diesen Unter- suchungen, dass die Vereinfachung der Structur, die Entwicklung der Lacunen und die geringere Dicke der Cuticula bei den arcti- schen Pflanzen die Folge der feuchten Atmosphäre sind, in welcher sie leben, und dass die grössere Dicke der Blätter bei ihnen erzeugt wird durch die andauernde Belichtung, der sie in diesen hohen Breiten unterworlen sind. Auch den Einfluss des Salzes, welches vom Meer her durch die Stürme in den arctischen Regionen mit dem Schnee weit in das Land hineingetrieben werden soll, erwähnt Verf. hierbei. Als Resume giebt Verf. folgende beiden Sätze: 1. Die Blätter der arctischen Pflanzen verglichen mit denen alpiner Pflanzen derselben Art sind dicker, haben eine verschiedene Structur und enthalten im Gewebe zahlreiche Lacunen. 2) Die grössere Feuchtigkeit der Luft und die verschiedene Art der Belichtung müssen die Hauptrolle in dieser Anpassung der arctischen Pflanzen spielen, Ebeidt (Berlin). Niedeiizii, Franz, Handbuch f ü r B o t a n i s c h e B e s t i m m u n g s - Übungen. 8«. VHI, 351 pp. Mit 15 Figuren ira Text. Leipzig (W. Engelmann) 1895. 4 Mk. Systematik und Pflanzengeographie. 79 In den botanischen Bestimmiuigsübnngen, welche die Docenten abzuhalten pflegen , war man bisher auf die Benutzung von floristischen Werken, wie Wünsche, Garcke, Potonie u. A. angewiesen. Es fehlte an einem Werke, welches neben den in der deutschen Flora häutiger vorkommenden Gewächsen auch solche enthielte, welche in den botanischen Gärten öfter cultivirt werden; viele gerade von diesen cultivirten Formen sind aber für das Ver- ständniss morphologischer Fragen sowie des inneren Zusammen- hanges der Familien und Gruppen von viel grösserer Bedeutung als manche unserer heimischen Pflanzen. Das vorliegende Buch ist bestimmt, diese Lücke auszufüllen. Es enthält „wohl alle Gattungen und die meisten und wichtigsten Arten der Phanero- gamen, Archegoniaten, Flechten und grösseren Pilze, die entweder wildwachsend in der d<^^utschen Flora häufiger vorkommen oder zu dem eisernen Bestände der botanischen Gärten zählen", also jeden- falls für die Collegien frisch beschafft werden können. Bei dem reichen Stoft'e musste der Verf. natürlich von ausführlichen Be- schreibungen absehen. Da das Werk ausdrücklich zunächst als Handbuch für die unter Anleitung des Docenten gehaltenen Be- stimmungsübungen verfasst ist, so war eine besondere Erklärung der Kuiislausdrücke nicht nöthig, da der Studirende dieselben ent weder schon vom Colleg her kennt oder gegebenenfalls vom Docenten sofort Aufschluss erhält. Die äussere Einrichtung der Be- stimmungstabellen ist im Allgemeinen die gewöhnliche, wie sie bei derartigen Werken die Regel ist. In vielen Fällen hat der Verf. auch mikroskopische Merkmale, wie Vorhandensein von Oelzellen, Form der Haare etc., herangezogen, ein Verfahren, das im Allge- meinen wohl gebilligt werden kaim, da man heutigen Tags ohne die Anwendung des Mikroskops wohl kaum bei Bestimmungs- übungen, die mit Sorgfalt vorgenommen werden, auskommen kann. In der Nomenclatur sowie in der Abgrenzung und Gruppirung der Familien und Gattungen richtet sich der Verfasser vollständig nach den „Natürlichen Pflanzenfamilien" von Engler- Prantl; dem Avird man im Allgemeinen nur zustimmen können. Doch möchte Ref. hinsichllich der Nomenclatur einen Wunsch äussern. Manche der Mitarbeiter an jenem Werke haben aus Prioritätsrücksichten alten, heute sehr ungewohnt klingenden Namen Anerkennung schaffen wollen, der Verf. nimmt diese Namen an, es wäre jedoch wünschenswerth, dass er die bisher gebräucldichen Namen wenigstens in Klammern beifügte, das hat er wohl nun bei Kraiinhia f= Wistaria) gethan, dagegen bei Fistularia {=Iihinan- thus bezw. Alectorolophvs) leider unterlassen. Es lässt sich nicht leugnen, dass die Kryptogamen etwas zu kurz gekommen sind ; so fehlen z. B. die Algen, ferner auch die niederen Pilze (JJredineen etc), die in ein solches Buch ebenfalls aufgenommen werden müssten, da es sehr wichtig ist, dass der Studirende gewisse Formen wie ßpirogyra^ Puccinia etc. durch Bestimmungsübungen eingehender kennen lernen kann. Vielleicht liesse sich diese Lücke ausfüllen, wenn bei den Phanerogamen gespart würde. Manche fast nur in Gewächshäusern cultivirte Familien Hessen sich gewiss kürzer fassen, 80 Systematik und Pflanzengeographie. besonders wenn sie in ilu'em morpliologisclien Aufbau eine gewisse Einförmigkeit zeigen. Auch viele seitens cultivirte Arten könnten weggelassen werden, ohne dass die Bedeutung des Buches dadurch geschädigt würde. Wenn der Ref. hier einige Wünsclie geäussert hat, so will er den Werth des Werkes damit nicht im geringsten herabsetzen. Er kann dasselbe im Gegentheil nur als eine hfichst willkommene Ergänzung der bisher vorhandenen Lehrmittel für den botanischen Unterricht betrachten und ist überzeugt, dass es für den Zweck, zu dem es bestimmt ist, bei seiner ausserordentlich praktischen Einrichtung, sowie bei seiner gründlich.en und sorg- fältigen Durcharbeitung die besten Dienste leisten wird. Harms (Berlin). Postel, Emil, Der F^'ührer in die Pflanzenwelt. 9. Aufl. 8°. 816 pp. 744 Fig. Langenzalza (Schulbuchhandlung) 1895. 9 M. Ein sehr empfehlenswerther Leitfaden für Jeden, der die Absicht hat, die wichtigsten in Deutschland wildwachsenden Pflanzen kennen zu lernen luid dessen Vorbildung für die Handhabung einer Flora nicht genügend ist. Das Buch führt dem Schüler nur immer solche Pflanzen auf einmal vor, welche gleichzeitig an bestimmten Standorten zu finden sind. Zu diesem Zwecke unterscheidet Verf. verschiedene Gebiete wie: Wald, Aecker und Braclien, Grasplätze, Weg- und Land- strassenränder. Zäune, Gassen und Wasser. Das ganze Buch ist nach Excursionen geordnet, die zu ver- schiedenen Jahreszeiten unternommen werden. Bei jeder Excursion soll sich der Schüler diejenigen Pflanzen aufzufinden bemühen, welche zum betrefi'enden Pensum geluircn. Die Unterscheidnngsmerk- male der einzelnen Pflanzen sind sehr ausführlich beschrieben, von Abbildungen begleitet und geben selbst dem mit der Botanik gar nicht Vertrauten die Möglichkeit, räch und sicher die Pflanze zu bestimmen. Das Buch gibt die genaue Beschreibung einiger Hundert Pflanzen. Da es ohne die Kenntniss einer bestimmten Anzahl Pflanzen fast unmöglich ist. sich, selbst mit Hilfe einer Flora in dem um- fassenden Gebiete der " Botanik zu orientiren , so dürfte das besprochene Werk für Jedermann einen willkommenen Führer durch die Pflanzenwelt von Deutschland abgeben. Rabinowitsch (Berlin.) Bertram, W., E x c u r s i o n s f 1 o r a d e s H e r z o g t h u m s Braun- schweig mit E i n s c h 1 u s s des ganzen Harzes. Der Flora von Braunschweig 4. Auflage. Herausgegeben von Franz Kretzer. 8". 392 p. J^raunschweig. (Vieweg & Sohn) 1894. 4 M. 50 Pf. Während die früheren Auflagen dieser Flora sich nur auf die nähere Umgebung der Stadt Braunschweig bezogen, ist durch diese Auflage das Gebiet über das ganze Hevzogthum Braunscliweig, den ganzen Harz und die eingeschlossenen Gebiete ausgedehnt. Da es von manchen der neu aufgenommenen Gebiete noch ganz Systematik und Pflanzengeographie. gl an einer Specialflora fehlte, andererseits Hampe's Flora des Harzes doch schon etwas veraltet war, kann diese Erweiterung des Ge- bietes nur als ein Vorzug betrachtet werden , wenn auch in ein- zelnen Fällen die Genauigkeit für das ursprüngliche kleinere Ge- biet etwas verloren zu haben scheint. Verraisst hat Ref. auch den Anhang der früheren Auflage, welcher die im Gebiete fehlenden, aber in den Nachbargebieteo vorkommenden Arten enthielt. Dass das Werk für die practische Bestimmung wohl brauch- bar, hat Ref. verschiedentlich schon erprobt. Im Allgemeinen ist ihm das natürliche System zu Grunde gelegt, doch werden zur Bestimmung der einzelnen Familien leicht erkennbare Unterschiede ausgewählt ohne Rücksicht darauf, ob einzelne Familien dabei zer- rissen werden oder nicht. Es ist daher wohl zu hoffen, dass durch die Flora noch mancher interessante Fund aufgedeckt werden mag. Die Herausgabe des Werkes hat an Stelle des Verf.'s F. Kretzer besorgt. Hock (Luckenwalde), Brown, N. E. and Kerr, J. Graham, The botany of the Pilcomayo Expedition, being a list of plants collected during the Argentine Expedition of 1890 — 91 to the Rio Pilcomayo. (Transactions and Procee- dings of the botanical society ol Edinburgh. XX. 1. p. 44 — 78. [1894.]). Die hier aufgeführten Pflanzen wurden um Fortin Page am Pilcomayo im Gran Chaco gesammelt. Der mittlere und tief ge- legene Theil des Gran Chaco stellt ein Gebiet ausgedehnter Llanos dar, die hier und da mit Palmen, hartholzigen Laubbäumen oder weiten Sümpten durchsetzt sind. Hier dauern die jährlich eintretenden Ueberschwemmungen monatelang und bedecken ganz enorme Strecken Landes, während in der trockenen Jahreszeit der Boden ausgedörrt wird und sich mit Salzausblühungen überzieht. Unter den 200 Arten, die Herr Kerr sammelte, befinden sich ausser den unten genannten Novitäten als besonders interessante Formen Quebracina*) Moromgii^ die zweite Art einer bisher monotypen ^/iacarc??acßen- Gattung, durch einfache Blätter ausgezeichnet, und Diplokeleha^ eine neue Sapindaceen-Gf a.iiwng. Ferner werden folgende Arten von N. E. Brown als neu be- schrieben : Xylosma venosum ; Pavonia consuhrina; Stigmaphyllon calcaratum ; Paullinia anqusla; Diplokelehn (gen. nov. Sapindac.) floribunda; Indii/ofern retusa ; Pijitadetita quadrifoUa ; Passiflora Oihertii ; Wedelia Kerrii, W. subvaginata ; Ipomoea Argentina, J. nuda, J. villicalyx ; Jacquemontia alba; Solanum imdti- spinum; Belopcrone Kerrii; Pfaffia ienuis ; Acalypha apicalis ; Tillandsia tomentosa. Taubert (Berlin). *) Qnebrachia Giis. U8'ii'4) ist identisch mit Schinopsis Engl. (1876) und hat die Priorität. Botau. Oentralbl. Bd. LXUI. 1895. 8Ö Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). Eriksson, Jakob, Ueber die Specialisirung des Para- sitismus bei den Getreiderostpilzen. (Sondcrabd. aus Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. XII. 1894. p. 292—331.) Durch seine in Gemeinschaft mit Henning während der Jahre 1890 — 1893 ausgeführten, umfassenden Untersuchungen der Getreiderostpilze ist Verf. dazu gelangt, innerhalb der bisherigen und einiger neu aufgestellten Arten von Fuccinia eine mehr oder minder grosse Anzahl sogenannter specialisirter Formen (forniae speciales) zu unterscheiden. Die Verschiedenheit dieser Formen liegt, soweit bis jetzt beobachtet ist, weder in gewissen habituellen, noch in feineren morphologischen Kennzeichen, wie Bau oder Dimensionen der Sporen, sondern darin, dass die Krankheit durch Infection mit Uredosporen von einer gewissen Grasart nur auf Pflanzen derselben Art übertragen wird, nicht aber in der Regel auf andere Grasarten. Durch die in der vorliegenden Abhandlung mitgetheilten, im Laufe des Jahres 1894 neugewonnenen Resultate, hat nicht nur das Vorhandensein einer Specialisirung des Parasitismus bei den Getreide- rostpilzen eine reiche Bestätigung gefunden, sondern ist auch das Specialisirungspliänomen in gewissen Theilen beleuchtet worden. Mit grösserer oder geringerer Sicherheit liegen bis jetzt vor von P. graminis auf 15 Grasarten 6 Formen, von F. Phlei pratensis auf 2 Grasarten 1 Form, von P. glumartim auf 5 Grasarten 5 Formen, von P. dispersa auf 5 Grasarten 4 Formen und von P. coronata auf 8 Grasarten 6 Formen, in Summa also auf 35 Grasarten 22 Formen. Die Berechtigung des Trennens der Formen hat, was die aecidienerzeugenden Formen angeht, nicht wenig an Stärke da- durch gewonnen, dass die Versuche in der Regel negativ ausge- fallen sind mit Hülfe des Aecidiumstadiums als Brücke die Formen auf andere Grasarten überzuführen als die, um nach den Uredo- infectionen zu schliessen, speciell dafür geeigneten. In den wenigen Fällen, wo eine derartige Uebertragung gelang, ist die Möglichkeit nicht ausgeschlossen, dass das Infectionsmaterial unrein war. Man könnte geneigt sein, zu schliessen, jene Grasarten, welche dieselbe specialisirte Form tragen, möchten in physikalisch chemischer Beschaffenheit des Blattgewebes oder der einzelnen Blattzellen unter einander gleicli sein, gewissen anderen Gräsern aber ungleich. Wäre dies der Fall, so müsste naturgemäss bei Grasarten, welche dieselbe Schwarzrostform tragen, wie z. B. Roggen, Gerste, Tritictim repens und Elymtis arenarins, auch der auf ihnen vorkommende Gelbrost eine und dieselbe Form bilden. Die Erfahrung lehrt jedoch anders; denn nach den bis jetzt vorliegenden Versuchs- ergebnissen muss man in P. glumnrtim eine f. sp. Secalis, eine f. sp. Hordei, eine f. sp. Agropyri und eine f. sp. Elymi unterscheiden. Das Eintreten oder das Ausbleiben des intimen Zusammenlebens zwischen den Pilzfäden und den Blattzellen ist demnach als ein physiologisches Phänomen zu betrachten — wahrscheinlich in die 'teratologie und Pflanzenkrankheiten (Pilze). 83 grosse Gruppe der „Reize" fallend — wobei Kräfte mehrfacher Art zusammenwirken , deren inneres Wesen noch verborgen ist. Auch aus systematischen Gesichtspunkten ist die Frage der Specialisirung von grosser Bedeutung , denn sie zeigt uns ein Formenbildnngsvermögen der Natur, das viel weiter geht, als man früher gedacht hat. Nach den bisher auch von andern Autoren über verschiedene Z7rec?i«ee;i-Gruppen vorliegenden Untersuchungs- ergebnissen kann man sich wohl denken, dass ein Specialisirungs- gesetz in der ganzen Parasitenpilzlehre mehr oder weniger scharf durchgeführt werden könnte. Unter den thierischen Parasiten ist ja, wie Referent hier bemerken möchte, durch die Arbeiten von Ritzema Bos, Voigt u. A. für Heterodera- Arien eine weit- gehende Specialisirung im Sinne des Verf. bereits nachgewiesen und auch die von Nobb e und dem Referenten aufgefundenen Beziehungen der Knöllchenbakterien zu den verschiedenen Leguminosen-Arten gehören hierher. Beim Festhalten der allgemein herrschenden Auffassung des Speciesbegriffes und beim systematischen Zusammenstellen der Formen und deren Benennung, verursacht das Phänomen der Specialisirung nicht geringe Schwierigkeiten. Würde bei fortge- setzten Untersuchungen das Specialisirungsgesetz weitere Be- stätigungen finden und zwar für die Uredineeu in der Weise, dass auch in dem Sporidenstadium kein Uebergang zwischen den ver- schiedenen Formen stattfindet, so bliebe nach den Anschauungen des Verf. nichts übrig, als die specialisirten Formen zu biologischen Species zu erhöhen. Aber dies macht es seinerseits nothwendig, eine Menge neuer Namen aufzustellen, welche demjenigen, der die- selben machen soll, nicht geringe Schwierigkeiten und demjenigen, der sie brauchen muss, nicht geringe Unbequemlichkeiten verursachen würden. Verf. hat unter solchen Umständen die alten Species vorläufig noch beibehalten und dürfte damit wohl das Richtige getroffen haben. Ref. hält es durchaus nicht für ausgeschlossen, dass die An- passungen an bestimmte Wirthspflanzen an weit von einander ent- fernten Orten den gegebenen Verhältnissen entsprechend , nach verschiedenen Richtungen gehen können, dass also beispielsweise in Gegenden, in welchen Elymus nicht vorkommt, die Schwarzrost- form des Roggens eine Anpassung an diese Grasart bei Versuchen vermissen lassen würde. Verf. führt selbst einige Fälle an, die, falls sie sich durch weitere Untersuchungen als zutreffend erweisen, eine ganz scharfe Begrenzung der Formen nach dem Dafürhalten des Ref. unmöglich machen. Puccinia Phlei pratensis z. B. wurde nach den Infectionsergebnissen der Versuche von 1890 — 1893 als neue Art von Pucc. gramims abgeschieden, weil dieselbe auf Berberis kein Aecidium bildet. 1894 gelang der Nachweis, dass Festuca elatior als eine neue Wirthspflanze für Pucc. Phlei 'pratensis anzusprechen ist. Infectionsmaterial von der letztgenannten Gras- art erzeugte aber in einzelnen Fällen auch bei Roggen und Hafer Uredoflecken. Hat hier nicht unreines Material vo gelegen, so würde durch die Form auf I'estuca elatior eine Verbindung zwischen 6^ 84 Pflanzenkrankheiten (Pilze). — Oekonomisclie Botanik (Pilze). Puccinia graminis und P. Phlei pratensis stattfinden und es hätte sich somit selbst eine Form als unsicher erwiesen, welche von den übrigen so scliarf abgegrenzt erscliien , dass sie zu einer neuen Species erlioben worden war. Hiltner (Thaiand). Fisclier, Ed., Ueber eine ICrkranknng der Roth tan ne im Thanwalde bei llüeggisberg ((Jt. Bern). (Separat- abdruck aus der „Schweiz. Zeitschrift für das Forstwesen," 1894. Heft XI.) Verf. hat im Auftrage der Forst direction des Cantons Bern diese Kranklieit untersucht. Doch gelang es nicht, diese Frage vollständig zu lösen und betont er, dass diese Untersuchung nur veröffentlicht wurde in der Hoffnung, vielleicht von anderer Seite einen Beitrag zur Lösung derselben zu erhalten. Die Krankheits- erscheinungen sind folgende: Von unten bis zu einer gewissen Höhe lässt sich die Rinde der erkrankten resj). abgestorbenen Bäume leicht ablösen. Dieselbe zeigt auf der Innenfläche, ebenso wie das Holz, eine starke oberflächliche Bräunung, „ohne jegliche Fäulnisserscheinung". Da sich diese Bräunung und das Ablösen der Rinde bis in die Wurzel verfolgen lassen und die nähere Untersuchung das Vorhandensein von Pilzfäden ergab, so dürften dieselben wahrscheinlich infolge einer Infection durch die Wurzel sich auf die umgebenden fortpflanzen. Es gelang Verf. nicht, den Pilz zu bestimmen; jedenfalls ist der vorliegende Fall niclit zu den gewöhnlichen Erkrankungen der Rothtanne durch Agaricus meUens und Trametes radiciperdcT zu zählen, da diese ein abweicliendes Krankheitsbild liefern. Eine beigegebene schematische Zeichnung veranschaulicht den Umfang der Erkrankung an einem Baume. Chimani (Bern.) Lafar, Franz, P li y s i o 1 o g i sc h e Studien über P' s s i g g ä r u n g und Sehn eil ess igfabrikation. Zweite Abhandlung: Die S ä u e r u n g s k r a f t von Ba cterhcm aceti Hansen und B. Pastenrianum IL in ihrer Abhängigkeit von der Temperatur. Mit 9 Tabellen und 1 lithographischen Tafel. (Centralblatt im Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Ab- theilung: Technische Bakteriologie. Bd. I. 1895. Nr, 4 u. 5. p. 129—150). In der genannten Abhandlung findet sich eine Reihe eingehen- der chemisch-physiologischer Untersuchungen über Bacterium aceti und Bacterivm Pastenrianum, m welchen gezeigt wird, dass diese Arten verschiedene Gärungsgleichungen geben. Als Nährflüssigkeit wurde sterilisirtes Bier benutzt, mit oder ohne Zusatz von Alkohol. Von den Versuchsergebnissen werden die wichtigsten unten angeführt; alle diejenigen, welche sich mit dem Studium dieser Bakterien beschäftigen, werden mit Nutzen die Originalabhandlung selbst Studiren. Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Pilze). 85 Bei 33 — 34*^ C erreichte Bacterium Pasteurianum das Maximum der Essigsäurebildung nach 7 Tagen, nämlich 3,3 gew. Proz. Da- rauf fand ein Absteigen zu Null statt. Es wurde constatirt, dass die Verbrennung der Essigsäure schon bei einem frühen Stadium an- fängt, während sich noch erhebliche Mengen von Alkoiiol finden. Bis das Maximum der Säurebildung erreicht war, enthielten die Häute nur Ketten von Kurzstäbchen, danach traten die bekannten blasig aufgetriebenen und schlauchartig ausgeweiteten Gestalten auf. Diese Bildungen sind sowohl bei Bacteriuin Pasteurianum als bei Bactermm aceti allgemein. Dieselben wurden zuerst vom Ref. in seiner ersten Abhandlung (1879) über Essigsäurebakterien nach- gewiesen und in seiner zweiten Abhandlung über denselben Gegen- stand (1894) ausführlich behandelt. Durch diese Untersuchungen wurde es klargelegt, dass diese Gestalten in einem günstigen Nährsubätrat durch die Einwirkung gewisser hoher Temperaturen hervorgerufen werden und dass sie daini als eine Vorbereitung zu Neubildung auftreten ; diese aufge- schwollenen Fäden zeigen gerade das kräftigste Wachsthum und die kräftigste Theilung. Unter dem Einflüsse des Säuregehaltes der Culturflüssigkeiten werden, den Untersuchungen Lafar's zu Folge, ähnliche Bildungen hervorgerufen, welche doch eine ganz andere physiologische Be- deutung haben, indem sie sich nämlich als krankhafte Entartungen erweisen, kurz, solche Bildungen, welche man gewöhnlich Inoolutions- formen nennt. Bactermm Pastenrianum entwickelt bei höheren Wärmegraden eine grössere Säuerungskraft als Bacterium aceti, bei den niederen Wärmegraden ist das Verhalten dagegen umgekehrt. So vermochte Bacterium. aceti noch bei 4 — 4,50" eine kräftige Essigsäuregärung durchzuführen, während von Bacterium Pasteurianum unter den- selben Bedingungen eine messbare Menge von Essigsäure nicht er- zeugt wurde. Die zwei Arten zeigen sich also in chemisch physiologischer Hinsicht sehr verschieden. In 9 Tabellen sind die Einzelheiten der Versuche zusammen- gestellt und auf einer besonderen Tafel die Daten, welche sich auf den Verlauf der Säuerung beziehen, graphisch wiedergegeben. Bisher hat man in der Essigfabrikation die Bakterienaussaat auf's Geradewohl genommen, ohne daran zu denken, dass auch davon die Rede hier sein könne, eine planmässige Auswahl unter den mehr oder weniger günstigen Arten vorzunehmen. Die Untersuchungen Lafars haben u. A. auch die Bedeutung, dass durch dieselben ein rationelleres Verfahren angebahnt wird. Hansen (Kopenhagen), Kelluer, 0, Mitth eilungen aus Japan. Ueber die Be- reitung von Sake, Shoyu und Mi so. (Chemiker Zeitung. Jahrg. XIX. 1895. Nr. 6 u. 7.) Verf. weisst auf die hervorragende Rolle hin, welche die Gärungsgewerbe unter den in Japan von Alters her einheimischen 86 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik (Pilze). Industrien spielen und entwirft in kurzen Zügen ein anscliauliches Bild der heutigen Sake-, Shoyu- und Misobereitung. Für alle drei ist das Mycel des oft genannten Aspergillus Oryzae ein wichtiger Hilfsstoff, indem es als „Pilzmalz" die für Verzuckerung der Roh- stoffe erforderliche Diastase liefert. Aus der Darstellung der Sake- oder Reiswein-Be- reitung ergiebt sich, dass dieselbe noch in den wesentlichen Punkten mit den früheren Schilderungen Hoffmann's, Korschelt's und Atkinson's übereinstimmt. Rohmaterial ist der in verschiedenen Arten und Varietäten gezogene Reis (Wasser- reis, Bergreis, Klebreis), dessen Anbau weit über die Hälfte des gesammten cultivirten Landes dient. Nur der gewöhnliche Reis eignet sich zur S.ikebereitung. Das Verfahren bei dieser zerfällt in die bekannten 4 Abschnitte: Bereitung von Koji (bezüglich der Wirkung unserem Malz entsprechend), von Moto (der Hefen- maische), die Hauptgärung (unter Betheiligung der Diastase des Koji und der Hefe des Moto), und die Trennung der ver- gorenen Flüssigkeit von den Trebern. Der erste Abschnitt be- zweckt eine reichliche Mycelentwicklung des Aspergillus auf den gedämpften Reiskörnern und somit die Gewinnung von Diastase- Mengen, die beim späteren Maischprocess eine rasche Verzuckerung grosserer Reismassen hei'beiführen ; das Verfahren der Motobereitung geht von bereits partiell verzuckertem Reis (Koji) aus und bezweckt die Einfangung gärungserregender Hefen aus der Atmosphäre, welche dann der Hauptmaische zugefügt werden, sodass diese relativ schnell der alkoholischen Gärung unterliegt. Bezüglich mancher interessanter Einzelheiten sei auf das Original verwiesen. Der farbige Sake hat Rheinweinfarbe, arakähnliches Aroma, be- sitzt 11 — 14*^/0 Alkohol und wird heiss getrunken. Das Verfahren ist mancher Verbesserungen fähig. Die Regierung bezog aus dem Gewerbe 1888/89 ca. 70" Millionen Steuern Mark und die Zahl der Betriebe stellte sich auf nahezu 15000. Die Shoyu- oder Bohnen-Sauce (Soja) wird aus Weizen, Sojabohnen und Kochsalz dargestellt; die Verzuckerung bewirkt wiederum der genannte Aspergillus^ während näheres über die langsam verlaufende Gärung nicht bekannt ist. Von der dem Fleischextrakt ähnelnden Sauce wurden 1888/89 in 10634 Betrieben über 2 Millionen Hectoliter hergestellt und der Consum berechnet sich pro Kopf der Bevölkerung auf ungefähr 5,5 Liter (gegen den durchschnittlichen Sakeverbrauch von 21,5 Liter) ; an Steuer brachte diese Industrie etwa über 5 Millionen Mark auf. Das Mi so stellt einen steifen, meist braungefärbten kochsalz- reichen Brei dar, zu dessen Darstellung gleichfalls Sojabohnen neben Reis oder Gerste (als „Koji") und Seesalz dienen. Es wird gleichfalls in allen grösseren Ortschaften fabrikmässig dargestellt und spielt für die Ernährung besonders der unteren Classen eine grosse Rolle; es dient zur Darstellung von Suppen und als Zusatz bei der Bereitung von Speisen. Ueber Einzelheiten bei der mehr oder weniger lange dauernden Reifung ist wenig bekannt, doch theilt Verf. einige Analysen (desgleichen für die Soja-Sauce) mit. Technische, Forst-, ökonomische u. g^ärtnerische Botanik (Pilze). g7 Der jährliche Consum beläuft sich nach Schätzung des Verf. auf mindestens 30 Millionen kgr. ; seiner Darstellung dient über die Hälfte der jährlichen Sojabohnen-Ernte/ Was von diesen Bohnen nicht von der Shoyu- und Miso-Fabrikation verbraucht wird, wird hauptsächlich zur Gewinnung von Bohnen käse (Toju) verwandt, für welchen Zweck man das Leguniin durch geeignete Behandlung abscheidet und sammelt. Wehmer (Hannover). Biirri, R., Herfeldt, E., und Stutzer, A., Bakteriologisch- chemische Forschungen über die Ursachen der Stickst off Verluste in faul enden organischen Stoffen, insbesondere im Stallmist und in der Jauche (Journal für Landwirthschaft. Bd. XLIII. 1895. p. 1). Im Anschluss an ihre frühere Arbeit berichten die VerfF. über weitere Versuche, welche sich auf die üblichen Conservirungsmittel beziehen, und wollten sie lediglich ermitteln, in welcher Weise die Ammoniak-Verluste beim Conserviren des Stallmistes und der Jauche vermieden werden können. Nach Ansicht der Verft. dürfte das Ziel einer rationellen Conservirung nicht nur darin bestehen, das Ammoniak vor Verflüchtigung möglichst zu schützen, sondern man muss auch in der Lage sein , den Verlauf der Gährung zu beherrschen und die Thätigkeit derjenigen Bakterien wirksam zu beeinflussen , welche aus organischen Stickstoff-Verbindungen das kohlensaure Ammoniak erzeugen. Auf das letzterwähnte Ziel legte man bisher zu wenig Werth, weil man über die ammoniakbildenden Bakterien und deren Lebenseigenschaften bis jetzt gar zu dürftige Kenntnisse hatte. Zu den Versuchen wurden zwei Versuchsreihen ausgeführt; als Impfmaterial der einen Reihe diente eine alte (3 Wochen), vollständig vergohrene Jauche und bei den anderen Versuchen eine nur 6 Tage alte Mischung gleicher Theile von frischem Kuhharn und guter Mistjauche. Der Zweck der Versuche musste darin bestehen, den Nachweis zu liefern, durch welche Mengen verschiedener Conservirungsmittel die in alter und in frischer Jauche vorhandenen Ammoniakbakterien in ihrer Wirkung auch dann gehindert werden, wenn die allgemeinen Ernährungs- bedingungen für diese Bakterien die denkbar günstigten sind. Bei wissenschaftlichen Versuchen muss man mit der Möglichkeit rechnen, dass günstige Umstände die Bakteiüen widerstandsfähiger gegen ge- wisse Einflüsse machen können, und erscheint es gerechtfertigt, vortheilhafte Ernährungsverhältnisse für die Bakterien zu wählen, so dass die etwaige Beeinträchtigung ihrer Lebensfunction lediglich denjenigen Stoffen zugeschrieben werden muss, welche man auf den Wirkungswerth zu prüfen beabsichtigt. Die in allen Fällen verwendete Nährflüssigkeit enthielt 1 *^/o Pepton, 2 °/o Harnstoff, 0,1 ^'/n phosphorsaures Kali, 0,10 "/o Kochsalz, 0,05 *^/'o schwefelsaure Magnesia, sowie Spuren von Chlorcalcium. Diese Flüssigkeit wurde bei den einzelnen Versuchen mit dem gleichen Volumen Wasser und abgewogenen Mengen der zu prüfenden Zusätze (Gjps, 88 Technische, Forst-, Ökonomische u. gärtnerische ßotanik (Pilze). Snperphcspliaigyps, Kf.iiiit und Präcipitat) vtrsetzt. Die ebenfalls zu prüfende freie Phosphorsäure wurde in verdünntem Zustand gegeben. Die inficirten Mischungen der Nährlösungen mit Wasser und mit den Conservirungsmitteln nannten die VerflT. „Ori2;inal- eulturen". Von diesen wurde theils nach 1, theils nach 24 Stunden eine kleine Platinöse voll lierausgenommen und in eine neue „Nähr- lösung" (ohne Zusatz von Conservirungsmitteln) übertragen. Diese werden „Tochterculturen" genannt. Hatten die Zusätze in derOriginal- cultur eine vollständige Abtödtung der ammoniakbildenden Bakterien bewirkt, so musste die Erzeugung von kohlensaurem Ammoniak in den Tochterculturen unterbleiben. Der Nachweis des kohlensauren Ammoniaks geschah durch sehr empfindliches Corallinpapier. 1. Versuch. Impfmaterial alte, vollständig vergohrene Jauche. Die Versuche sind als fehlgeschlagen zu betrachten, nachdem die Ammoniakbakterien der Jauche schon vor Beginn des Versuches abgestorben waren. Die Versuche werden wegen des verschiedenen Geruches, der sich bemerkbar machte, erwähnt. Die VerfF. unter- schieden die widerlich riechenden Zersetzungsperioden beider Fäul- nissbakterien von einem weniger unangenehmen, an Heu erinnernden Geruch, welch letzterer dem ganz frischen Kuhharn eigenthümlich ist. Aus den V^ersuchen ist aber zu ersehen, dass die eigentlichen Fäulnissbakterien, wie sie sich in sehr alter Jauche vorfinden, durch saure Flüssigkeiten (freie Phosphorsäure, Superphosphatgyps) nicht zur Entwicklung gelangen. Weit weniger wirksam ist Kainit, unwirksam Präcipitat und Gyps. 2. Versuch. Impfmaterial: frische Jauche. Gyps. Als Conservirungsmittel unbrauchbar, nachdem weder die Bindung des vorhandenen, noch die Erzeugung neuer Mengen von kohlensaurem Ammoniak durch Gyps genügend verhindert wird. Kainit. Derselbe verzögert wohl die Ammoniakbildung in erheblichem Maasse, bietet aber, allein angewendet, kein absolut sicheres Mittel zur Verhütung von Ammoniakverlusten. Präcipitat (Dicalciumphosphat) ist als Conservirungsmittel des Mistes gänzlich unbrauchbar. Superphosphatgyps und freie P h o s p h o r s ä u r e besitzen eine sehr energische Wirkung. Die freie Phosphorsäure übt an und für sich keinen specifischen Einflass auf die Ammoniakbakterien aus, sondern ist dies nur eine Wirkung ihrer sauren Reaction. Bei der Prüfung der Tochterculturen wurde am 3, Tage ein wesent- lich anderes Resultat, als am G.Tag erhalten, und dürfte sich dieser Umstand in folgender Weise erklären lassen: Schon nach einstündiger Einwirkung der Phosphorsäure waren die lebenden Ammoniak- bakterien getödtet, indess deren Dauerformen (Sporen) nicht voll- ständig vernichtet und vermochten letztere zwisclien dem 3. und ix Tage in lebende Ammoniakbakterien sich umzuformen. Durch 24 stündige Einwirkung der Phosphorsäure fand dagegen nicht nur eine Tödtung der lebenden Bakterien, sondern auch eine Vernich- tung der Sporen statt, sobald mehr als 0,4% Phosphorsäure ge- Technische, Forst-, ökonomische n. gärtnerische Botanik. 89 geben wurden. Weitere Versuche sollten die Grenzen der Wirkungs- fäliigkcit der Pliospliorsäure bei dauernder Einwirkung derselben ermitteln und wurde festgestellt, dass nach Zusatz von 0,30 ^/o freier Phosphorsiiure zu einer deutlich reagirenden Lösung von P/o Harnstoff, ^/2 "/o Pepton, welche mit Jauche und Bacillus itreae III geimpft wurde, nach 24 Stunden kohlensaures Ammoniak nicht vorhanden war. - Stift (Wien). Ulrich, R., Untersuchungen über die Wärmecapacität der Boden constituenten. (Forschungen auf dem Gebiet der Agriculturphysik. Bd. XVII. Heft 1 und iJ.) Nach kurzer Besprechung und Kritik der hierüber schon vor- liegenden Arbeiten schildert Verf. die in seinen Untersuchungen angewandte Bestimmung der Wärmecapacität nach der Mischungs- methode mit einem genau beschriebenen und abgebildeten Apparat und gibt die Formel an, nach welcher die Berechnung erfolgte. Als Versuchsmaterialien wurden theils natürliche Bodengemeng- theile, theils eine Reihe gefällter und ausgewaschener chemischer Verbindungen, theils verschiedene Mineralien der ciystallinischen Massengesteine benutzt , entweder nach vorheriger Trocknung bei höherer Temperatur oder im lufttrocknen Zustand. Die gewonnenen Resultate Hessen folgendes erkennen. Die Korngrösse des völlig trockenen Quarzsandes übt auf seine specifische Wärme keinen Einlluss aus, die festen Bestand- theile der Ackererde besitzen insgesammt eine viel geringere Wärme- capacität als Wasser, für Erwärmung von Wasser ist also ungleich mehr Wärme nöllng als für jene der trockenen Erde. Die festen Bodenbestandtheile lassen hierin wieder zwei Gruppen erkennen, die mineralischen und die organischen Bestandtheile ; die Wärme- capacität der ersteren (Ve — Vs von der des Wassers) ist kleiner als die der zweiten (ca. V2 von der des Wassers). Unter den mineralischen Bestandtheilen besitzt wiederum Ferri- und Ferroferri- oxyd die niederste specifische Wärme, dann folgt in aufsteigender Reihe Quarz, wasserfreier Gyps, Kalkcarbonat, Thon und Magne- siumcarbonat. Die phosphorsauren Verbindungen zeigten eine ver- hältnissraässig hohe Wärmecapacität. Diese Versuchsdaten geben nun auch ein Mittel in die Hand, die Wärmecapacität jeder Bodenart zu bestimmen , deren in Be- tracht kommenden Bestandtheile durch die chemische Analyse fest- gestellt sind. So berechnet sich die Wärmecapacität einer humosen Erde aus dem botanischen Garten zu München auf Grund der von C. Lang ermittelten chemischen Zusammensetzung derselben zu 0,255 und ist dadurch fast völlige Uebereinstimmung mit der anderweitig von Lang noch durchgeführten experimentellen Be- stimmung der Wärmecapacität dieser Bodenart erzielt, welche 0,258 ergab. Die Bestimmung der Wärmecapacität beiden mit hygroskopischem Wasser gesättigten obigen Materialien (lufttrockener Zustand) ergab 90 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. eine liöliere specifische Wärme als im vollständig getrockneten Zu- stande. Je grösser die Hygroskopicität des Bodens und hiermit gleichbedeutend, je höher der Thon- und Humusgehalt, um so grösser ist die specitisclie Wärme. Quarzsand von verschiedenem Korndnrchmesser im lufttrockenen Zustand zeigte, dass die Wärme- capacität mit der Feinheit des Kornes zunimmt und dass das Ge- misch verschiedener Kornsortimente im Mittel der Extreme steht. Erklärlich wird dies, wenn man berücksichtigt, dass der Boden um so grössere Wassermengen condensirt, je feinköriger derselbe ist und dass das Gemenge aus sämmtlichen Korngrössen ein mitt- leres Absorptionsvermögen besitzt. Die Wärmecapacität der verschiedenen Mineralien der boden- bildenden Gesteine ermittelte Verf. wie folgt : 1) Eisenglanz 0,1627 tO) Asbest 0,1947 19) Kaliglimmer 0,2018 2) Eisenorlimmer O.lßfiO 11) Labradorit 0,1949 20) Natronglimmer 0,2085 3) Rotheisenstein 0,1678 12) Hornblende 0,1952 21) Talk 0,2092 4) Magneteisenstein 0,1 711 18)Chlorit 0,2046 22) Dolomit 0,2218 5) Spateisenstein 0,1793 14)01igoklas 0,2048 23^ Brauneisenstein 0,2235 6) Apatit 0,18.32 15) Mac^nesiairlimm.0,'3061 24) Vivianit 0,2372 7)Hyper8then 0,1914 16) Phosphorit 0,2967 25) Magnesit 0,2427 8)Angit 0,1931 17) Kalkspat 0,2067 26) Fasergyps 0,2724 9) Orthoklas 0,1941 18) Marmor 0,2070 27) Franeneis 0,2731 Wenngleich die angeführten Werthe für die Wärmecapacität der verschiedenen Mineralien insofern nicht als feststehend betrachtet werden können, als dieselben je nach den vorhandenen Beimengungen Abänderungen erfahren dürften, so geben dieselben doch innerhalb gewisser Grenzen einige Anlialtspuid^te für die Beurtheilung der vorliegenden Verhältnisse. So ist ersichtlich, dass die an Eisen- oxyd reichen Mineralien, welche kein chemisch gebundenes Wasser enthalten, die niedrigste Wärmecapacität besitzen (1—5). Die Mehrzahl der übrigen Mineralien hat aimähernd die Wärmecapacität 0,2. ^\eim hierzu auch die tricalciumphosphatreichen (6 und 16) geliören, entgegen der anderweitig schon ermittelten Thatsache der hohen Wärmecapacität der phosphorsänrereichen Verbindungen, so beruht dies darauf, dass die betreffenden Substanzen mit Eisenoxyd stark verunreinigt waren, sie würden entgegengesetzten Falles eine höhere specifische Wärme gezeigt haben. Die grösste Wärme- capacität wiesen die Mineralien mit grösseren Mengen von Magnesium- carbonat (22 und 25) oder von Ferrophosphat (24) oder von Crystallisations- und chemisch gebundenem Wasser (26 und 27) auf. Da die auf das Gewicht bezogenen Zahlen für die Wärme- capacität infolge des verschiedenen specitischen Gewichtes der Beden ein verdecktes Bild liefern , so berechnet Verf. auch noch nach dem Vorgange von v. Liebenberg und von Wollny die Wärmecapacität bezogen auf das Volumen und zwar sowohl für den trockenen Boden als auch für den innerhalb gewisser Ab- stufungen feuchten Boden. Hierbei ergaben sich zunächst für die verschiedenen Kornsortimente des Quarzsandes Zahlen, welche un- gleich grössere Unterschiede in der Wärmecapacität aufweisen, als dies bei den auf das Gewicht der Substanz bezogenen Daten der Fall war. Da nämlich die Volumgewichte der Materialien in dem Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. 91 Maasse steijren, als der Durchmesser der Bodenelemente zunimmt, so ist beim Quarzsand die Wärmecapacität, bezogen auf das Volumen, sowoIjI im trocknen und lufttrocknen , als auch massig feuchten Zustand (ca. 20 ^/o der grössten Wassercapacität) um so grösser, je grobkörniger der Boden ist. Da ferner das Wasserfassungs- vermögen zur Korngrösse ein entgegengesetztes Verhalten zeigt wie die Volumgewichte, indem dasselbe um so grösser ist, je feiner die Bodentheilchen sind , so tritt bei einem mittleren Feuchtigkeits- gehalt (30 — 60 ''/o der grössten Wassercapacität) ein Ausgleich zwischen den AVärraecapacitäten der verschiedenen Kornsortiraente ein. Bei höherem Feuchtigkeitsgehalte endlich bis zur vollen Sätti- gung wird der Einfluss des Volumgewichtes mehr oder weniger vollständig durch den des Wassers verdrängt und ist sonach die Wärmecapacität um so höher, je feinkörniger der Boden ist. In Bezug auf die Hauptbodengemengtheile und deren Gemische ergiebt sich, dass die Wärmecapacität, bezogen auf das Volumen, beim Humus am kleinsten, beim Quarz am grössten ist, während der Thon in dieser Bezielmng zwischen beiden Extremen steht. Dies gilt jedoch nur für den trockenen und massig feuchten Zustand dieser Materialien. Mit zunehmendem Wassergehalt verschwinden nicht allein diese Unterschiede, sondern treten immer mehr und mehr in entgegengesetzter Richtung in die Erscheinung, sodass im nassen Znstand wieder der Humus die grösste , der Quarz die geringste und der Thon eine mittlere specilische Wärme aufweist. Da das Volumgewicht des Bodens ausser von der specifischen Schwere desselben auch von der Art und Weise der Zusammen- lagerung der Bodentheilchen abhängig ist, berechnet endlich Verf. auch noch nach den von Wollny für humosen Kalksand ermittelten Volumgewichten bei lockerer und dichter Lagerung die entsprechenden Wärmecapacitäten für diese Bodenart. Hiernach ist die specilische Wärme eines und desselben Bodens bei pulverförnn'gcr Beschaffen- heit beträchtlich höher als bei krümliger und sie nimmt zu in dem Maasse, als die Bodentheilchen enger an einander gelagert sind. Was schliesslich die Frage der Verwerthbarkeit der mitgetheilten Vcrsuchsresultate für die Beurtheilung der Wärmeverhältnisse des Ackerlandes betrifft, weist Verf. darauf hin, dass die Wärme- capacität hierbei nicht allein in Betracht kommt, und dass es ohne Einbeziehung der übrigen maassgebenden Factoren nicht möglich sei, ein befriedigendes Bild von den obwaltenden, zahlreichen Ein- wirkungen zu entwerfen. Puchner (Weihenstephan). Garola, C. V., Les Ccreales. 8o. 815 p. Paris (Firmin Didot & Co.) 1894. Das vorliegende Werk ist zwar vorwiegend für practische Zwecke bestimmt , wie schon der Umstand bezeugt, dass es einen Band der „Bibliotheque de l'enseignement agricole" ausmacht. Es wird indess für wissenschaftliche Studien gleichfalls verwerthet werden können, namentlich wegen seiner genauen, theilweise karto- 92 Neue Litteratur. grapliiscli skizzirteii Angaben über die Ausbreitung der Getreide- cultur überhaupt, wie speciell der eitizelnen Getreidearten in Frank- reich, die auf genauen statistischen Erhebungen zu beruhen scheinen. Andererseits werden auch in dem speciellen Theih; des Werkes zahlreiche Formen der einzelnen Getreidearten beschrieben und ab- gebildet. Hock (Luckeuvvalde). Nene Litteratur.*^ Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Allen, A., The story of the plants. 8". 232 pp. With illustr. London (Newnes) 1895. 1 sh. Pearce, Dora, Botany lessons for young childieii. 8". 42 pp. Illustr. London (Philip) 1895. 1 sh. PlÜSS, B., Leitfaden der Naturgeschichte. Zoologie, Botanik, Mineralogie. (j. Aufl. 8". VII, 294 pp. Mit Abbildungen. Freiburg i. B. (Herder's Verlagsh.) 1895. M. 2.50. Pilze: Boutroux, L., Kevue des travaux sur les Bacteries et les fennentations publi^s pendant l'annee 1892. (Revue gt^nerale de Botanique. T. VII. 1895. No. 77.) Gilson, Eag^UB) De la presence do la chitine dans la ineinbraue cellulaire des Champignons. (Coniptes readus des söances de TAcademie des scieuces de Paris. T. CXX. 1895. No. 18.) Kabenliorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der »Schweiz. 2. Aufl. Bd. 1. Pilze. Lief. 53. Discomycetes (Pezi/.aeeae), bearbeitet von II. Relim. Abth. III. 8". p. 1105 — 1168. Leipzig (Eduard Kummer) 189.^. M. 2.40. Renault, B., >Sur quelques Bacteries des temps priaiaires. (Bulletin du Museum d'histoire naturelle. Annee I. 1895. No. 4.) Webber, U. J., Preliminary notice of a fungou« jjarasite on Aleirodes Citri R. et H (Journal of Mycology. Vol. VII. 1894. p. 363-364.) Muscineen: Bescherelle, E., Mousses du Congo franc^ais recoltees par M. H. Lecomte. (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 221 — 222.) Burcliard, 0., Mousses recoltees aux eiivirons de Saint-Gingolph (Haute 8avoie) et de Bex (Valais). (Revue bryoiogique. 1S95.) Corbiere, L., Le Desmatodon Gasilieni Vent. est-il une espece nouvelle? Quelques niots sur les Pottia du littoral. (Revue bryoiogique. 1895.) Geiieau de Lamarliere, L., Distribution des mousses sur le littoral du nord de la France. (Revue generale de Botanique. T. VII. 1895. No. 77.) Philibert, H., Mnium subinclinatum spec. nova. (Revue bryoiogique. 1895.) Kenanld, F. et Cardot, J., Diaplianodon gen. nov. (Revue bryoiogique. 1895.) Gefässkryptogainen : Gnebhard, Adrien, 8ur les partitions anormales des Fougeres. (Coniptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 20.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Hejiarat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrei neuen Veröfl'entlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o r m , Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratür. 93 Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: BovPrij Th., Ueber das Verhalten der Centrosomeri bei der Befruclitung^ des Seeigel-Eies, nebst allgemeinen Bemerkungen über Centrosomen und Verwandtes. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen der physikalisch-medicinischen Gesellschaft zu Wiirzburg. 1895.) 8". 75 pp. Mit 1 Abbildung. Würzburg fStahel's Hof- und Universitäts-Buchhandlung) 1895. M. 2.— Dastre, Solubilitö relative des ferments soliibles dans Talcool. (Comptes rendus hebdoniadaires de la Socidt^ de biologie k Paris. 1895. Seance du ii5 mai.) Jlimelle, Henri; Kevue des travaux de physiologio et chimie vdg^fales jiarus de juin 1891 k aoüt 1893. [Suite.] (Revue generale de Botanique. T. VIT. 1895. No. 77.) Leclerc du Sablon, Kechorches sur la germination des graines ol^agineuses. [Suite.] (Revue g^n^rale de Botanique. T. VII. 1895. No. 77.) Rey Palhade, Le philothion dans le regne v^g^tal. (Comptes rendus hebdo- madaires de la Soci^te de biologie {\ Paris. 1895. Seance du 25 mai.) Voeclitiiig, Hermann, Zu T. A. K night 's Versuchen über Knollenbildung. Kritische und experimentelle Untersuchungen. (Botanische Zeitung. Jahrg. LIII. 1895. Theil I. No. 4.) Systematik und Pflanzengeographie: Drake del Caslillo, Contribution k la flore du Tonkin. Enumeration des Rubiac(?es trouvees .in Tonkin par M. Balansa en 1885 — 1889. [Suite.] (Jouin.ll de Botanique. Anuee IX. 189.'). p. •J13-220.) Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Enjjler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Theil IIJ. Abth. 6. Elaeocarpaceae, Tiliaceae, Malvaceae, Bombacaceae, Sterculiaceae von K. Hcliuniann; Dilleniaceae von E. Oilg; Eucryphiaceae von W. 0. Focke; Ochnaceae von E. Gilgl Caryocaraceae (Rliizoboleae), Marcgraviaceae von J. VOn Szyszylowicz ; Quiinaceae von A. Engler; Chlaenaceae von K. Schumann; Theaceae (Ternstroemiaceae) von J. von Szyszylowlcz; Stachyuraceae von E. Gilg; Gultiferae von A. Engler (einschliesslich Hypericum von R. Keller); Dipterocarpaceae von ü. Braudis und E. Gilg; Ancistrocladaceae von E. Gilg; Elatinaceae, Frankeniaceae, Taniaricaceae von F. Niedenzu; Cistaceae von K. Keiclie; Bixaceae, Winteranaceae (Canellaceae) von 0. Warburg; Koeberliniaceae von A. Engler; Violaceae von K. Reiche und F. Taubert. 8^ 340 pp. Mit 1124 Einzelbildern in 156 Figuren, sowie Abtheilungs- Register. Leipzig (W. Engelmann) 1895. M. 21. — Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflarzenfaniilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 122. 8". 3 Bogen mit Ab- bildungen. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1895. M. 3. — Greene, Edward L., Novitates occidentales. XIV. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 98—101.) Greene, Edward L., Obsewations on the Compositae. IX. (Erythea. Vol. IIL 1895. p. 89—96.) Greene, Edward L., Phytographic notes and amendments. II. (Erythea. Vol. HL 1895. p. 102—105.) Ridgway, Robert, Additional notes on the native trees of the lower Wabash Valley. (From the Proceedings of the U. S. National Museum. Vol. XVII. 1894. p. 409—421.) With 6 pl. Washington (Government Printing Office) 1894. Van Tieghem, Sur quelques plantes rapportdes du Congo par M. H. Lee o rate. I. Siir trois Loranthact^es nouvelles (Stephaniscns Lecomtei, Acrostephanus corouatus, 1 helecari)us hexasepalns spp. \m ). IL Sur le Coula edulis Baillon. (Bulletin du Museum d'histoire naturelle. Ann^e I. 1895. No. 4.) Wright, F. W., Oregonian furnis of Umbellularia. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 97.) 94 Neue Litteratüf. Phaenologie : Die Beobachtungen über die Entwickelung der Pflanzen in Mecklenburg- Schwerin in den Jahren 1867 bis 1894. (Beiträge zur Statistik JMecklenburgs. Bd. XII. Schwerin 1895. Heft 3. Abth. 2.) Ihne, E., Phänologisrh« Beobachtungen. Jahrgang 1894. (Bericht der Ober- hessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Giessen. XXXI. 1895.) 8". 24 pp. Giessen (Gurt von Münchow) 1895. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Barber, C. A«, Experimental cultivation in St. Kitts, with special reference tu canediseascs in the Island. (Supplement to the Leward Islands Gazette. 1894. Mai.) Barth; Einige neue Beobachtungen über die Blattfallkrankheit der Reben. (Landwirthschaftliche Zeitschrift für Elsass-Lothringen. 1894. No. 34, p. 265.) Debrayj F., Nouvelles recherches sur la bruuissure. (Comptes reudus des sdance.s de TAcadcmie des sciences de Paris. T, CXX. 1895. No. 17.) Fairchild, D. G., Bordeaux inixture as a fungicide. (\J. S. Department of Agriculture. Division of vegetable pathology. Bull. No, VI, 1894. p. 1 — 55.) Fail'child, D. (i., Experiments with fungicides 1o prevent leaf-blight of nursery stock. (Journal of Mycology. Vol. VII. 1894. p. .S38— 353.) Girardj Ainie, Sur l'accumulation dans le sol des composes cuivriques employes pour combattre les maladies parasitaires des plantes. (Comptes rendus des sdances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 2t.) HoIIniUg', M., Die Bekämpfung der Eübenfeinde. (ß. Bericht über die Thätigkeit der Versuchsstation für Nematodenvertilgung und Pflanzenschutz zu Halle. 1895.) Erull, 11., lieber Infectionsversuche und durch Cultur erzielte Fiuchtkfjrper des Zunderschwammes, Ochroporus fomentarius Schroet. (71. Jahresbericht der Schlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur. Abth. II. 6. Bot, Sect, 1895, p. 14.) Massee, G., The „sleepy disease" of tomatoes. (Tiie Gardener.'? Chronicle. Ser. III. Vol, XVII, 1895. p. 707—708.) Pierce, Newton B., Prune rust. (Journal of Mycology, Vol, VII. 1894. p. 354 — 363. With 4 pl.) Rostnip, E., Oversigt over Landbrugsplanternes Sygdomnie i 1894. (Ssertryk af Tidsskrift for Landbrugets Planteavl. 1895. No. 11.) 8". 33 pp. Kjubenliavn (J. Jergensen & Co.) 1895. Smith, Erwin F., Field notes, 1892. (Journal of Mycology. Vol. VII. 1894, p. 373—377. With 1 pl.) Waite, M. ß., Treatment of pear leaf-blight in the orchard. (Journal of Mycology. Vol. VII. 1894. p. 333—338, With 2 pl.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Bocquillou-Limousin, Henri, Maticre mtidicale. Etudes des plantes des colonies fran^aises. P.artie III. Plantes febrifuges des colonies fran(jaises. 8°. 98 pp, Paris (libr. Hennuyer) 1895. Beville, Henri, Les vertns des plantes. (Le Mt'decin populaire. 1895. No. 22.) 8". 128 pp. Paris (libr. Boulanger) 1895. Kohl, F. G.j Die officinelleu Pflanzen der Pharmacopoea germanica, für Pharmaceuten und Mediciner besprochen und durch Original-Abbildungen erläutert. Lief. 30. 4", p. 201 — 208. Mit 5 color. Kupfertafeln. Leipzig (Johann Ambrosius Barth) 1895. M. 3. — B. Rontaler, St., Vergleichende bakteriologisch chemische Uuterguchungen über das Verhältniss des Bacillus der Cholera- Massaua zum Vibrio Metschnikovi und zum Koch 'sehen Kommabacillus, (Archiv für Hygiene. Bd. XXII. 1895. Heft 4. p. 301—322.) Wröblewski, A., Verhalten des Bacillus meseutericus vulgatus in höheren Temperaturen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. 1. 1895. No. 12. p. 417—422.) ifetie Littflratui". Ö5 iTechnische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bau, Armiuius, Ueber Isonialtose. Entgegnung auf Pri or 's Arbeiten: „Ueber die Umstände, welche den Vergälirungsgrad des Bieres bei der Haupt- und Nachgähruug bedingen", „Physikalisch-cliemische Erklärung der Gährungs- erscheinungeu" und „Sind die Hefen Frobberg und Saaz der Berliner Brauerei-Versuchsstation Hefetypen iu' physiologischen Sinne?" (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XII. 1895. No. 19. p. 431.) Burri, R. und Stutzer, A., lieber ^'itrat zerstörende Bakterien und den durch dieselben bedingten Stickstoffverlust. [Schluss.] (Centralblatt für Bakterio- logie und Farasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 12. p. 422 —432.) Cluss, La levure pure et l'acide flnorhydrique. (Conipte-rendu du Congr^s international de Chimie appliqu^e de Bruxelles-Anvers. 1894.) Coruevlu, Recherches sur les tuarrons d'Inde. (Revue des sciences naturelles appliqu^es. 1895. No. 1 — 5.) Decaux, L'avenir du Tamarix articulata en Tunisie, Algerie et Maroc. (Revue des sciences naturelles appliquees. 1895. No. 1 — 5.) Deuainur, V., Appareil de fermeutation aseptique. (Conipte-rendu du Congres international de Chimie appliqu^e de Bruxelles-Anvers. 1894.) Fischer, Emil und Lindner, Paul, Ueber die Enzyme von Schizo-Saccharomyces octosporus und Saccharomyces Marxianus. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Jahrg. XXVIII. 1895. No. 8. p. 984.) Freudenreicll, E. von, Dairy bacteriology: a short manual for the use of students in dairy schools, clieese niakers, and farmers. Translated from the Gernian by J. R. A. Davis. 8". 122 pp. London (libr. Methuen) 1895. 2 sh. 6 d. Oraiideau, L., Importance du nitrate de soude en agricuUure: Qnantites k douner aux terres pour les diverses recoltes (c^reäles, plantes sarclees, cultures industrielles, vignes etc.) ; epoque et mode d'emploi du nitrate ; r^sultats. 8". 14 p|j. Paris (impr. Pariset) 1895. Gresseut, Les classiques du jardin. Le potager moderne. Traite complet de la culture des legumes intensive et_extensive appropriee aux besoins de tous, pour tous les climats de la France. Edit. 9. 8**. 1044 pp. Avec fig. Sannois U'auteur-editeur), Paris (libr. Goin) 1895. Fr. 7. — JagO, W., A text-book on the science and art of bread making, including the chemistry and analytic and pratical testing of wheat flour and other materials employed in baking. 8**. 650 pp. London (libr. Simpkin) 1895. 15 sh. Liutner, C. J. und Kröber, E., Zur Kenntniss der Hefeglykase. (Berichte der deutschen chemischen Gesellschafi. Jahrg. XXVIII. 1895. No. 8. p. 1050.) Martinaud, Emploi de la levure pure dans la vinitication. (Compte-rendu du Congres international de Chimie appliquee de Bruxelles-Anvers. 1894.) Munsclie, A., Bemerkungen zu Prior 's Mittlieilung: „Sind die Hefen Frohberg und Saaz der Berliner Brauerei-Versuchsstation Hefetypen im physiologischen Sinne?" (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XII. 1895. No. 19. p. 436.) Pageot, (iJaston, Une nouvelle expdrience de levures selectionnees. (Moniteur industriel. 1895. No. 10.) Prior, E., Sind die Hefen Frohbor g und Saaz der Berliner Brauereiversuchs- Station Hefetypen im physiologischen Sinne? (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilnng. Bd. I. 1895. No. 12. p. 432—436.) Prior, E., Sind die Hefen Fr oh her g und Saaz der Berliner Brauerei- Versuchsstation Hefetypen im physiologischen Sinne? (Bayerisches Brauer- Journal. 1895. p. 193.) Sartori, Guis., Chimica e tecnologia del caseificio. II. (Tecuologia). 8". 192 pp. con fig. Torino 1895. I-^iie 3.— Waclier, Ueber Fleichconservirnng. (Chemiker-Zeitung. Jahrg. XIX. 1895. No. 39. p. 903.) TVetzel, (il. F., Ueber Versuche mit Reinzuchthefe und einige abnorme Gährungserscheinungen. (Oesterreichische Brauer- und Hopfenzeitung. Jahr- gang VIII. 1895. No. 7. p. 93.) Zur Geschichte der Presshefen-Industrie in Deutschland und Oesterreich. (Brennerei-Zeitung. Jahrg. XII. 1895. No. 260. p. 1524.) 96 Anzeigten. — ^ tnliulf. Richard Jordan, Müncljeii, Türkenstr. 11. Antiqaariat für yatnrwisseiiscliaften. Soeben erscliienen: Katalog- lO. Botanik. Florae. Geographia plantarum. Entli. werthvoUe Werke ans dem Nachlasse des Prof. Dr. K. F von L e d e b o u r. Aul" Verlangen kostenfreie Zusendung. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JVIittheilungen. Krause, Spuren einer ehemaligen grösseren Verbreitung der Edeltanne auf den deutsehen Gebirgen, p. 42. Magliiis, Eine Bemerkung zu E. Fischer's er- folgreichen Infeetionen einiger Centaurea- Arten durch die Puccinia auf Carex mootana, p. 39. Tepper, Die Flora von Clarendon und Um- gegend ('Süd-Australien). (Sehluss), p. .33. Original>)erichte gelehi-ler Gesellschalten. Botnniska Rektionen af Naturretenskapliga StnilentNiillskapet i Upsala. Sitznng vom 14. Mai 1891. Nyman, Beiträge zur Moosflora Süd-Norwegens, p. 43. Sitzung am 2-'. October 1891. Seruaiider, Ueber den Bau einiger in der Provinz llphind gelegenen Torfmoore, p. 46. Sitzung am 19. November 1891. Borge, Ueber subfossile Süsswasseralgen aus Golland, p. 56. — — , Algologische Notizen. I. II, p. 58. Instrumente, Pr.'ip-i r;itions- 'inü < ;<>iiseiv;it ions- M et iioJen eto. Blum , Forniol als Conservirungsllüssigkeit, p. 59. Cross und ßeran, Reagens auf vegetabilischen Fasern, p. 60. — — , und Bcadle, Ein in Wasser lösliches Derivat der Cellulose, p. 60. Botanische Gärten und Institnte. p. 61. Referate. Benecke, Ein Beitrag zur mineralischen Nah- rung der Pflanzen, p. 68. Bertram , Excursionsflora des Herzogthums Braunschweig mit Einschluss des ganzen Harzes, p. 80. Bonnier, Sur la structurc des plantes du Spitz- berg et de l'ile JaiiMayen, p. 77. Brown and Kerr, The botany of the Pilcomayo Expedition, being a list of plants collected during the Argentine Expedition of 1890—91 to the Rio Pilcomayo, p. 81. Burri, Herfeldt und Stutzer, Bakteriologisch- chemische Forschungen über die Ursachen der Stickstoflfverluste in faulenden organischen Stoffen, insbesondere im Stallmist und in der Jauche, p. 87. Corbiere, Didymodon Tht^rioti, nova species, p. 65. Cross, Beran und Beadle, Die Chemie der Pflanzenfasern. Cellulosen , Oxycellulosen, Tjignocelhilosen, p. 69. Dieudonne, Beiträge zur Beurtheilung der Ein- wirkung des Lichtes auf Bakterien, p. 61. — — , Be.ilräge zur Kenntniss der Anpassungs- fähigkeit der Bakterien an ursprünglich un- günstige Temperaturverhältnisse, p. 62. — — , Ueber die Bedeutung des Wasserstoff- superoxyds für die bakterientödtende Kraft des Lichtes, p. 63. Eriksson, Ueber die Specialisirung des Para- sitismus bei den Getreiderostpilzeu, p. 82. Fischer, Ueber eine Erkrankung der Rothtanne im Thanwalde bei Rüeggisberg (Ct. Bern), p. 84. Focke, Pflanzenbiologisclie Skizzen. Beiträge zum Verständnisse des heimischen Pflanzen- lebens. VL Die Heide, p. 73. Garola, Les Ci5reales, p. 91. Jäger, Ueber ErmüdungsstofFe der Pflanzen, p. 13. Kellner, Mittheilungen aus Japan. Ueber die Bereitung von Sake, Shoyu und Miso, p. 85. Kocli, Ueber Bau und Waohsthura der Wurzel- spitze von Angiopteris evecta Hoffm., p. 66. Lafar, Physiologische Studien über Essiggäh- rung und Schnellessigfabrikatiou. Zweite Abhandlung: Die Säuerungskraft von Bacte- riura aceti Hansen und B. Pasteurianum H. in ihrer Abhängigkeit von der Temperatur, p. 84. Montemartini, Intorno alla anatomia e tisio- logia del tessuto assimilatoro delle piaute, p. 74. Nestler, Kritische Untersuchungen über die sogenannten Wasserspalten, p. 75. Niedenzu, Handbuch für botanische Bestim- mungsübuugen, p. 78. Palladiu, Beiträge zur Kenntniss der pflanz- lichen Eiweissstoffe, p. 67. Poirault, Les Communications intercellulares chez les L'chens, p. 64. Postel, Der Führer in die Pflanzenwelt. 9. Aufl., p. 80. Prall], Laubmoosflora von Schleswig-Holstein und den angrenzenden Gebieten, p. 65. Keiuitzer, Ueber Ermüdungsstoffe der Pflanzen, p. 71. Ulrieli, Untersuchungen über die Wärmecapa- citiit der Bodeneonstituenten, p. 89. "Neue Littei-atur. p. 92. Die iiäciisle Numnier erscheint als Doppel-Nummer in 14 Tag-en. Ausgregebeu: 9. Juli 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LXIIL No. 4/5. XVI. Jahrgang. V REFEllIRENDES ORGAN ^C, far das Oesammtgebiet der Botanik des In- nnd Auslandes. HerauBgegeben iuit«T litvirkug uhlrrietwr GelehrtM Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. 0. KoM in Caßsel. in Marbnrg. Zugleich Organ dee Botaniticbeii Tereing In München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, dl»r Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Sohlesischen Gesellschaft für yaterländische Cnltnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Natnrvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch'botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereins In Lund und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsin^fors. Nr. 30131. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redactlon. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen/^) Zur BefruchtuDg von Primula acaulis Jacq. Von Dr. Paul Knuth in Kiel. In einer Mittheilurig : „Die Bliiteneiniichtung von Primula acaulis J&cq.'' im ^Botan. Centralbl." Bd. LV. No. 8. (Jahrg. 1893. No. 34) p. 225—227 habe ich die Vermuthung ausgesprochen, dass Primula acaulis von Hummeln befruchtet wird. Diese Ver- muthung fand ich am 25. April d. J. bestätigt. Bei Kiel sah ich mehrere Exemplare von Bomhus hortorum L. 9 ßift'ig ^^on Blüte zu Blüte Hiegen, den Rüssel in die Kronröhre senken, in den langgriffeligen Formen mit den Kieferladen, in den kurzgriifeligen mit dem Kopfe die Antheren berühren und diese Körpertheile mit *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Kea. Bot&B. CeotralbL Bd. LXIIL I8i>5. 7 98 Knuthj Zur Befruchtuug von Primula acaulis Jacq. Pollen behaften, so dass die entsprechend hoch stehenden Narben belegt und regelmässig Kreuzbestäubung herbeigeführt wurde. Die genannten Hummeln besuchten aber niciit blos die Blüten von Primula acaulis, sondern auch die in der Nähe stehenden sowohl von P. oßicinalis Jacq., als auch diejenigen von P. elatior Jacq., so dass nicht nur die Wechselbefruchtung der genannten Arten vollzogen wurde, sondern auch die Bildung zahlreicher Bastardforraen erfolgen musste. Ebenso wie Bonibus hortorum L. verfuhr in einzelnen Fällen auch Anthophora pilipes F. 9 > doch bevorzugte diese Biene die in der Nähe wachsende Pulmonaria oßicinalis L, Der 18 — 21 mm lange Rüssel der beiden besuchenden Insecten reicht bequem bis in den honigbergenden Blütengrund der drei Primelarten j denn die Länge der Kronröhre beträgt bei P. acaulis durchschnittlich 20 mm, während sie bei P. officinalis und P. elatior noch erheblich kürzer ist. Dabei können die Bienen ihren etwa 5 mm langer Kopf in die Erweiterung der Kronröhre hinein- zwängen, so dass die beiden letzteren Arten auch von kürzer- rüsseligen Bienen legitim befruchtet werden können. In der That sind von Hermann Müller*) auch noch andere Hummelarten mit entsprechend langem Rüssel als Bestäuber von P. officinalis und P. elatior beobachtet. Letztere ist sowohl von A. Mülb erger in Württemberg*), als auch von H. Müller in Westfalen**] von honigsaugenden Citronenfaltern {Rkodocera Rhamni L.) besucht gesehen worden, weiche in der Färbung mit der besuchten Blume übereinstimmen. Dasselbe gilt von P. acaulis, die R. C o b e 1 1 i ***) von demselben Schmetterling besucht sah. Der lange, dünne Rüssel des Falters ist geeignet, sowohl bis zum Nectar vorzudringen, als auch den Pollen abstreifen und auf eine entsprechend hoch stehende Narbe zu legen. Endlich sind an allen drei Arten auch Borabylidenf) als Besucher und Befruchter beobachtet, doch sind von diesen nur die mit besonders langem Rüssel ausgestatteten im Stande, bis zum Nectar vorzudringen. Es schliesst sich daher Primula acaulis Jacq. den beiden anderen genannten Primelarten an : Alle drei sind in erster Linie der Befruchtung durch langrüsselige Hymenopteren angepasst. Bei P. acaulis und P. elatior tritt auch der Citronenfalter als ein mit den genannten Bienen auf gleicher Stufe stehender Befruchter auf, während die an allen drei Primelarten beobachteten Bombyliden erst als Besucher, zweiter Ordnung anzusehen sind. Kiel, im Mai 1895. *) Befruchtung der Blumen durch Insecten. p. 347 ; Weitere Beobachtungen . . . III. p. 65. **) k. a. 0. ***) Vergl. den Nachtrag zu meiner Mittheilung im Botan. Centralbl. Bd. LV. p. 227. t) H. Müller, Befruchtung, p. 347; Weitere Beob. III. p. 65. Nehriii^, Das geologische Alter des Tovflagers von Klinge. 99 Das geologische Alter des unteren Torflagers von Klinge bei Cottbus. Von Prof. Dr. A. Nehring in Berlin. In einem Referat, welches E. H. L. Krause kürzlich in No. 9. des 62. Bandes dieser Zeitschrift, p. 295 f., veröffentlicht hat, spricht sich der Referent sehr entschieden gegen meine Alters- bestimmung der pflanzenführenden 6. Schicht aus. Er sagt dort : ^Der Altersbestimmung legt Nehring die auch vom Ref. für richtig gehaltene Annahme zu Grunde, dass Norddeutschland drei Eiszeiten gehabt habe, von denen die zweite die stärkste war. Verf. verlegt die Bildung der sechsten Schicht in die erste Inter- glacialzeit und sieht in dem Vorkommen des Renthiers im oberen Theile der sechsten und der Zwergbirke in der vierten Schicht eine Andeutung der zweiten Eiszeit. Ref. hält diese Ansicht für geradezu unhaltbar. Es müsste ja, wenn Verf. Recht hätte, die Moräne der grossen Eiszeit spurlos verschwunden sein, während die Ablagerungen der ihr vorangegangenen ersten inter- glacialen Periode weder durch den Gletscher, noch durch die Kraft, welche später die Moräne zerstörte, wesentlich gelitten hätten. Ueberhaupt ist zu Klinge nur eine Eiszeit, und zwar in der zehnten Schicht, nachweisbar; nach Ansicht des Ref. ist jene Gegend auch thatsächlich nur einmal vereist gcAvesen, nämlich während der grossen, der zweiten Eiszeit. Ref. verlegt deshalb die Schichten 9 — 6 in die letzte Interglacialzeit und sieht namentlich in der Betula nana dei' vierten Schicht ein Zeichen der dritten Eiszeit, deren Gletscher nur bis in die Ucker- und Neumark vordrangen." Es möge mir gestattet sein, gegenüber dieser Ansicht des Referenten einige Gründe für meine Ansicht vorzuführen. Zu- nächst und hauptsächlich waren es Gründe paläontologischer Natur, welche mich zu meiner jetzigen Ansicht von dem geologischen Alter jener sechsten Schicht (des unteren Torflagers) gebracht haben. Bei einer Umschau nach ähnlichen fossilen Floren konnte es mir nicht entgehen, dass die Flora des Cromer Forest-Beds eine grosse Aehnlichkeit mit derjenigen des unteren Torflagers von Klinge habe. Man braucht nur die von Clement Reid aufgestellten Pflanzen-Listen des Cromer Forest-Beds*) mit meiner für Klinge aufgestellten Liste zu vergleichen, um sich hiervon zu überzeugen. Besonders wichtig aber ist für Klinge das zahlreiche Vorkommen von Brasenia {Cratopleura) Helvetica und Folliculites carinatus. Durch diese Pflanzenreste ist die Flora von Klinge auf das deutlichste mit der Tertiärflora verknüpft, während dieselben noch niemals in postglacialen Ablagerungen gefunden worden sind. *; Siehe nanaentlich; Clement Reid, The Pliocene Deposits of Britain. London 1890. p. 231 ff. 7* 100 N eh ring, Das geologische Alter des Torflagers von Klinge. Die lieutige Brasenia peltata ist eine Wasserpflanze, welche in stehenden und langsam fliessenden Gewässern wächst; wir dürfen von der fossilen Brasenia Mitteleuropas dasselbe annehmen. Nach meinen Detail-Beobachtungen über das Vorkommen der Folliculites- Früchte bei Klinge muss ich auch Folliculites für eine Wasser- pflanze halten j und zwar für eine solche, welche in ruhigem Wasser zusammen mit Ceratoijhylhmi demersum, C. sxihmersum, Potamogeton natans, Najas marina etc. gedieh. Das völlige Aussterben von Brasenia und Folliculites in Europa muss doch wohl irgend einen triftigen Grund gehabt haben; ich sehe einen solchen vorläufig in dem rauhen, feuchtkalten Klima der Haupteiszeit. Hätten jene Pflanzen diese schlimme Zeit glücklich überstanden, so könnten sie sehr Avohl noch heutzutage in unseren Gegenden existiren. Was die Fauna des unteren Torflagers und der mit ihm zusammenhängenden Schichten 7 —9 anbetrifft, so spricht dieselbe jedenfalls nicht gegen meine Ansicht von der Zugehörigkeit zur ersten Interglacialzeit. Der von mir aus dem unteren Thone nachgewiesene eigenthümliche Riesenhirsch*) (Megaceros Ruffii Nhrg.) weicht von dem bekannten irischen Riesenhirsche (Megaceroe- hihernicns Owen) sehr bedeutend ab; nach meiner Ueberzeugung. stellt jener eine geologisch ältere Form dar. Ebenso zeigt der iii dem unteren Thon gefundene Biber Beziehungen zu dem geologisch älteren Trogontherium des Forest-Beds. Ferner haben nachträgliche Vergleichungen der vorliegenden Rhinoceros-Reste zu dem Resultate geführt, dass sie wohl nicht zu Rhinoc. tichorhinus, sondern zu einer geologisch älteren Art (wahrscheinlich Rh. Merckii) gehören.**) Was nun den Einwurf Krause 's anbetrifft, dass, wenn ich mit meiner Altersbestimmung Recht hätte, „die Moräne der grossen^ Eiszeit spurlos verschwunden sein müsste, während die Ablagerungen der ihr vorangegangenen ersten interglacialen Periode weder durch den Gletscher, noch durch die Kraft, Avelche später die Moräne zerstörte, wesentlich gelitten hätten", so erscheint derselbe auf den ersten Blick schwerAviegender, als er thatsächlich ist. Zunächst möchte ich die Frage aufwerfen : Ist es überhaupt nothwendig, anzunehmen, dass die sogen, grosse Eiszeit überall in der Gegend von Klinge eine Moräne bildete ? Ich glaube, man geht zu weit, wenn man annimmt, dass das Inlandeis an allen Punkten, welche es jemals bedeckt hat, thatsächlich eine typische Moräne gebildet und zurückgelassen habe. Insbesondere scheint mir dieses in den südlichen Theilen Norddeutschlands nicht überall der Fall gewesen zu sein. Nach meiner Ansicht ist es keineswegs aus- *) Krause nimmt irrthümlich an, dass dieser Riesenhirsch und die sonstigfeu Säugethiere (Rhinoceros, Pferd, Elch, Hirsch, Biber, Fnchs) in der nur schwachen Uebergangsschicht No. 8 gefunden und die (bis 4 m niächtige) untere Thon- schicht No. 9 nicht näher untersucht sei. Die betr. Säugethier-Reste sind, wie sich aus meinen früheren Publikationen über Klinge ergibt, sämmtlich gerade in dieser unteren Thonschicht gefunden, auch ist dieselbe durch Dr. C. Weber botanisch untersucht worden. **) Die aus dem unteren Torf stammenden Elephas-Reste sind zu juvenil» als dass man die Species danach bestimmen könnte. Nehring^, Das geolog^iache Alter des Torflagers von Klinge. 101 :geschiossen, dass der „obere Thon" von Klinge ein Aequivalent des sogen. Geschiebemergels, also der Grundmoräne, der zweiten (grossen) Eiszeit darstellt. Man braucht durchaus nicht anzunehmen, 'dass der Geschiebemergel in den südlichen Theilen der Provinz Brandenburg ebenso stark und gleichmässig mit Geschieben ge- spickt sei, wie etwa im Norden der Provinz; es können in der Gegend von Klinge locale Gründe vorgelegen haben, welche es auf einigen beschränkten Gebieten zur Bildung eines kalkreichen Thonmergels *) statt eines typischen Geschiebemergels kommen Hessen.**) Uebrigens findet man in dem Thonmergel von Klinge hier und da, wenngleich selten, auch Geschiebe. Wenn wir den oberen Thonmergel von Klinge als ein locales ■Aequivalent der Grundmoräne der zweiten Eiszeit betrachten, so fallt der von Krause gemachte Einwurf in sich zusammen. Die Ansicht, dass alle weicheren, scheinbar wenig widerstands- fähigen Ablagerungen älterer Epochen durch das vorrückende Inlandeis der zweiten Eiszeit hätten zerstört werden müssen, ist zwar weit verbreitet; ob sie aber richtig ist, muss ich stark be- zweifeln. Das merkwürdige Braunkohlenlager von Gross-Räschen bei ksenftenberg (südwestlich von CottbusJ, welches durch Tagebau ausgebeutet wird, ist durch das Inlandeis weder zerstört, noch in seiner Lagerung gestört worden. Dasselbe gilt von den altdiluvialen, pfianzenführenden, mergelartigen Ablagerungen von Beizig, welche Keil hack untersucht hat. Ich verweise auf die von C. Weber untersuchten, diluvialen Torflager in Holstein, welche zwischen einem unteren und einem oberen Geschiebemergel lagern, ohne dadurch wesentlich gelitten zu haben. Ich verweise ferner auf die knochenführende Kiesschicht von Rixdorf bei Berlin, welche zwischen zwei typischen Geschiebemergeln liegt und doch nicht selten prachtvoll erhaltene Thierreste (z. B. einen unversehrten Rhinoceros-Schädel) geliefert hat. Uebrigens habe ich bei Klinge einige Thatsachen beobachtet, "welche nach meiner Ansicht auf den Einfluss des Inlandeises zurück- geführt werden können. Dahin rechne ich die nach Süden auf- steigende Lage des unteren Torflagers und der darunter folgenden Schichten. Diese Lage kann sehr wohl auf den Druck des von Nord nach Süd vorrückenden Inlandeises zurückgeführt werden. Ferner scheinen mir die dünnen torfigen Zwischenlagen in der unteren Partie des oberen Thonmergels anzudeuten, dass die oberen Partien des unteren Torflagers durch die unter dem Inlandeis 'wirkenden Gewässer zerstört und die torfigen, fein zerriebenen Bestandtheile als dünne, schwarze Zwischenlagen des Thonmergels wieder abgelagert wurden. Also ganz spurlos ist die zweite Eis- *) Wegen des starken Kalkgehaltes ist sowohl der obere, als auch dar untere Thon von Klinge genauer als Thonmergel zu bezeichnen. **) Wenn man z. B. annimmt, dass nördlich von der heutigen Schmidt- schen Thongrube einige sehr schwere, grosse Blöcke in der Grundmoräne einen Ruhepunkt gefunden hatten und eine Art von Barriere bildeten, so konnte ein ^inmittelbar südlich folgender Strich geschiebefrei bleiben und blossen Thonmergel statt Geschiebemergel aufweisen. X02 Naturforscher-Gesellschaft in St. Petersburg. zeit nach meiner Auffassung an dem unteren Torflager von Klinge nicht vorübergegangen. Immerhin ist es sehr wohl möglich, dass ein solches elastisches und doch verhältnissmässig zähes Material, wie der Torf, in muldenartigen Vertiefungen unter günstigen Umständen dem vorrückenden Gletschereise besser widersteht, als ein hartes, unnachgiebiges Material. Im Uebrigen wird ja die Zukunft lehren, ob meine Ansicht von dem geologischen Alter des unteren Torflagers von Klinge völlig „unhaltbar" ist. Ich habe sie a. a. 0. keineswegs als die einzig mögliche hingestellt, sondern nur gesagt, dass sie nach dem jetzigen Stande unserer Kenntnisse die grössere Wahrscheinlichkeit für sich habe, doch darf ich zum Schluss wohl noch erwähnen, dass mir von vielen Forschern schriftliche oder mündliche Zustimmungen, zu Theil geworden sind. Originalbericlite gelehrter Gesellschaften. Naturforscher-Geseüschaft in St. Petersburg. Monats-Versammlung der botanischen Section am 25. Januar (6. Februar) 1895. Herr W. Komaroff hielt einen Vortrag: Zur Kenntniss der Flora von Turkestan unter Vorlegung einer Reihe von ihm während seiner zweiten Reise (1893) nach Zarowschan gesammelter Pflanzen. Vortr, legt die Resultate der Bearbeitung eines Theiles seines Herbars (Thalamiflorae und Discifiorae) vor und spricht dann über seine Auffassung der Pflanzen-Vertheilung resp. Zonenbegrenzung in der untersuchten Gebirgsflora. Diese Zonen sollen, wie Vortr. sie jetzt auffasst, durch folgendes Schema dargelegt werden : Die Zone der Aralo-Caspischen Flora (bis 1500'); die Steppenzone (bis 3500'); die der Laubbäume der mediterranen Flora (A's^acia, Celtis, Acer Monspessulamim) (bis 4500'); die des Ahorns {Acer laetum C. A. Mey.) (bis 6200' j; die des Wachholders, welche hier die Zone der Kiefer vertritt (bis 8500'); die subalpinische Zone der Sträucher (bis 9000 — 9500') und endlich die Alpenzone (bis 11500'). Vortr. bespricht weiter die Veränderungen in den Vegetations-Verhältnissen, die verschiedenen Bodenarten und Klima der betreffenden Zonen entsprechen, wie auch die Veränderungen, welche die Wald-, Voralpen- und Alpenflora unter dem Einfluss des Menschen, namentlich der Schafweiden, erfahren. Unter den Thalamiflorae und Discifiorae, die vom Vortr. zur Zeit ausführlich bearbeitet sind, finden sich mehrere neue Arten und Varietäten, die ungefähr lO^/o der Gesammtzahl der unter- suchten Pflanzen ausmachen. Zum Schluss spricht Vortr. die Ansicht aus, man dürfte kaum das Zarawschan- Gebirge im Sinne der Floristik als eine selbständige Gegend ansehen; vielmehr wäre es ganz natürlich, die Flora des fraglichen Bezirks nur als einen Naturforgcher-Gesellschaft iu 8r. Petersburg. 1Q3 untergeordneten Theil der des Gebirgslandes des oberen Oxiis anzureihen, der seines Theils den übrigen Florenbezirken des öst- lichen Turkestan, d, h. der Pamiro Alays, sich anschliesst. Herr Cr. Tanfilieff legte ein Manuscript von U. VVissozki vor, betitelt : Ueber die Vegetations-Verhältnisse Chersons und des Aleschkowskischen Sandlandes. Verf. behandelt hauptsächlich die Bewaldung der Umgebungen Chersons und des Sandlandes bei der Stadt Oleschkowo. Einige Beobachtungen Wissozki's bieten auch interessante floristische Thatsachen : 1. Vorkommen der Vallisneria spiralis und Salvinia natans, die in den Armen des Dneprs umfangreiche Bestände bilden, an den -Ufern dieser Arme ist Leersia oryzoides sehr gemein; 2. ein reichliches Vorkommen folgender Pflanzen auf dem Sand- boden: Cynodon Dactylon, Triticum dasyanthum (für giftig gehalten), Tragus racernosus und Heliotropium Stevenianwin ; 3. auf dem Sand- boden gedeihen am besten : Rohinia Pseudacacia, Gleditschia tri- acanthos und Elaeognus angustifolia. Monats-Versammlung der botanischen Section am 15. (27.) Februar 1895. Herr B. Isaisclienko hielt einen Vortrag: Zur Histologie der Pholiota aurea Fr. Vortr. theilte die Resultate seiner Untersuchungen über die Kerntheilung in den Zellen des Fruchtkörpers des genannten Hut- pilzes mit. In dem Gewebe des Hutes und des Stieles findet eine indirecte Kerntheilung statt, und zwar auf folgende Weise: Die Chromatinsubstanz sammelt sich am Aequator des Zellkernes und spaltet sich hier in zwei annähernd gleiche Theile, in denen einzelne Chromatinkörnchen (Chromosomen) durch AchromatinSubstanz unter einander zu Fäden verbunden, sich unterscheiden lassen. Diese Fäden rücken den Polen des Zellkernes immer näher, wo man um dieselbe Zeit je ein kleines, rundliches Körperchen (Centrosomen '?) wahrnehmen kann. Während die Chromatin Substanz sich an den Polen sammelt, wird der Zellkern in der Mitte zusammengeschnürt. In beiden ueugebildeten Zellkernen lagert sich Chromatiu-Substanz anfangs an der Peripherie, um sich später mehr oder weniger gleichmässig im Innern des Kernes zu vertheilen ; um dieselbe Zeit erscheint ein centrales Cliromatinkorn, welches hier von Autoren gewöhnlich für Kernkörperchen gehalten wird. Vortr, hatte dagegen ein echtes Kernkörperchen hier nicht finden können. Mikrosomen, die reichlich in allen Zellen des Fruchtkörpers vor- kommen, stellen, ihrem Verhalten zu Färbungs- resp. Auflösungs- mitteln nach, bald Fettkügelchen, bald Ei weiss-, bald den Chromatinkörnchen gleiche Körperchen dar. Besonders sind auf- fallend die Eiweissmikrosomen von krjstallinischer Natur, die im ganzen Fruchtkörper vorkommen und in manchen Zellen alle Uebergangsstufen zwischen den echten Eiweisskrystallen und 1 )4 Naturforscher-Gesellschaft in St. Petersburg, amorplieu Körnern, schlechterdings Mikrosomen genannt, aufweisen. Die Oberfläche des Hutes wird mit gelben, kolbenförmigen Zellen bedeckt, die verschieden gestaltete Ausstülpungen zu treiben pflegen. Diese Zellen enthalten Harztropfen und stehen in directer Ver- bindung mit zahlreichen Harzgängen des Fruchtkörpers. Herr B. Isatschenko berichtet weiter : lieber die Resultate seiner Exeu rsion im Sommer 1894 in dem Gouvernement Cherson. Es wurden die Oertlichkeiten an den Ufern der Flüsse Dnepr, Ingul und Bug, wie auch am Strande des Schwarzen Meeres unter- sucht und dabei 109 Specics der parasitischen Pilze {Peronosporaceae, Ustüaginaceae, Uredineae, Erysipheae und Hypocreaceae) gesammelt, von denen 65 neu für das Gebiet sind. Die folgenden Formen sind besonders zu erwähnen : Üromyces Gypsophilae Cook, (auf Gypsophila paniculata), nach Saccardo nur aus Kurdistan bekannt ; Melampsora Apocyni Transchel (auf Apocynum venetum), vom Autor der Species bis jetzt nur für das transkaspische Gebiet nachgewiesen, Ustilago spermophora Berk. et Gurt, (auf Eragrostis potioides) und Uncimda genicidata Ger. (auf Morus); nach Saccardo kommen ]>eide letzteren nur in Nord-Amerika vor. Neu für Russland sind : Üromyces sparsus Kunze et Schm. (auf Spergidaria marginata), U. Salsolae Reichardt (auf Salsola Kali), U. Chenopodii Duby (auf Suaeda maritima)^ U. tuherculatus Fuckel und U. praeminens Duby (auf Eupjhorhia sp.) und Puccinia Cynodontis Desm. (auf Cynodon Dactylon). Für üromyces Salsolae Reich und Puccinia Jurineae Wettst. wurden ausserdem die bisher unbekannten Uredo-, für üfeZampsora J^oc^« i'Transch. die Teleuto- sporen entdeckt. Herr B. Dobrowljansky hielt einen Vortrag: Zur Frage der Baumvegetation in Süd-Russland. Herr W. Komaroff sprach: lieber das Vorkommen der Birke auf dem Demavend (Persien). Vortr., auf die Beobachtungen des Herrn D. Glasunoff sich stützend, weist auf das Vorkommen eines Haines von hoch- stämmigen Birken auf dem genannten Berge hin. Monats-Versammlung der botanischen Section am 22. März (3. April) 1895. Herr Secretär Dr. M. Woronin verliest ein Manuscript von S. Nawaschin (Kiew), betitelt: Neue Ergebnisse über die Embryologie der Hasel (Corylus Avellana). Die Befruchtung verläuft bei der Hasel auf dieselbe Weise, wie bei der Birke und Erle; der Pollenschlauch erreicht den Naturforscher-Gesellschaft in St. Petersbm-*. 105 Embryosack auch bei der erstgenannten Pflanze durch die Chalaza. In manchen übrigen Entwicklungszügen dagegen verhält sich die Hasel vielmehr ganz ähnlicli mit Casuarina. Die reife Samen- anlage der Hasel enthält mehrere Embryosäcke, von denen nur einer zur Befruchtung gelangt, wenn auch die übrigen verhältniss- mässig zur Entwicklung kommen können. Die Embryosäcke ent- wickeln sich aus den Zellen eines Gewebes, welches sich vollkommen mit dem „sporogenen Gewebe" der Casuarina vergleichen lässt. Dieses Gewebe besteht bei der Hasel aus zahlreichen elliptischen bis spindelförmigen Zellen, die um die Achse des Kernes der Samenanlage gruppirt sind, und unterscheidet sich von dem be- treffenden Gewebe der Casuarina nur dadurch, dass es nicht so scharf von dem benachbarten Gewebe des Kernes absetzt. Die meisten spindelförmigen Zellen des erwähnten Gewebes theilen sich durch etwas verdickte und glänzende Querwände in mehrere Tochter- zellen, deren einige zur Embryosackanlage werden, während die übrigen steril bleiben, um später zu zerhiessen. Manche von den spindelförmigen Zellen können jedoch auch ungetheilt bleiben, indem sie nicht selten ihre Wandung verdicken und sich in Tracheiden umwandeln, die vollkommen den von T r e u b bei Casuarina entdeckten gleichen. Somit erkennt man bei der Hasel nicht nur denselben Bau des Kernes der Samenanlage^ wie bei Casuarina, sondern denselben Entwicklungsmodus der Embryosäcke, wie auch die gleiche Beschaffenheit der einzelnen Elemente des „sporogonen Gewebes". In den Embryosäcken der Hasel bemerkt man sehr früh die scharf hervortretende Antipodengruppe, deren Zellen mit der Cellulosemembran bekleidet sind. Der Eiapparat ist um dieselbe ^eit noch nicht vorhanden; die freien Zellkerne des Embryosack- inhaltes, fünf an der Zahl, sind in dem ganz undifferenzirteu Protoplasma eingeschlossen, wobei die des künftigen Eiapparates sich nur durch bedeutend kleinere Dimension ihrer Kernkörperchen von den übrigen (polaren) Zellkernen unterscheiden. Die nicht zur Befruchtung gelangten Embryosäcke enthalten auch später. ausser den Antipoden, die erwähnten freien Zellkerne und das wandständige Protoplasma. Neben den sterilen Embryosäcken findet man jedoch in den meisten Fällen auch Embryosackanlagen, die in einem ganz rudimentären Zustande verharren, indem sie nur zwei bis vier Zellkerne beibehalten. Die Antipodengruppe besteht in manchen Fällen, nach aufgehellten Präparaten zu urtheilen, scheinbar nur aus zwei, sogar aus einer einzigen Zelle; dies ist aber auf die auflösende Wirkung des Reagenzes (Eau de Javelle) auf die innere Zellwandstücke der jungen Antipoden zurückzu- führen; auf gefärbten Schnitten kann man in allen Fällen drei Zellkerne und dementsprechend drei Protoplaste in der Zellgruppe aufzählen. Die Antipoden befinden sich anfangs am unteren Ende des Embryosackes, nehmen aber bei der Vergrösserung desselben eine seitliche Stellung ein, so dass sie zur Zeit der Befruchtung viel näher dem Mikropylar-, als dem Chalazaende des Embryo- sackes zu liegen kommen; dies wird dadurch bedingt, dass der 106 Sammlung-en. Embryosack sich auf einer Seite der Basis der Antipoden vertieft, während die Insertion sstelle der letzteren in seiner Lage unverändert bleibt. Die sterilen Embryosäcke, die, nach dem Gesagten, je eint bis drei mit Cellulosemembran bedeckten Zellen (Antipoden) und mehrere (bis fünf) Zellkerne enthalten, erinnern lebhaft an die sterilen Makrosporen der Casuarina, welche mit der ein- his drei- zelligen, ebenso mit Cellulosemembran bekleideten Zellgruppe (dem Eiapparate) ausgerüstet sind. Freilich verlängern sich die Embryo- säcke der Hasel nicht so bedeutend, als das für die Makrosporen von Casuarina der Fall ist. Im Eiapparate, der, wie gesagt, erst beim Auftreten des Pollenschlauches auf den Embryosack voll- kommen geformt wird, lassen sich die gewöhnlichen Theile unter- scheiden : Das abgerundete Ei und die geschrumpften grumös werdenden, auf den aufgehellten Präparaten glänzenden Synergiden. Es war auf aufgehellten Präparaten nicht möglich, den Pollen- schlauch seiner ganzen Länge nach im Kerngewebe zu verfolgen. Nur in seltenen Fällen, wo die Befruchtung aus irgend welchen Gründen ausblieb, widersteht die Membran des Pollenschlauches viel besser der Wirkung des Reagenzes, so dass der Pollenschlauch zwischen den Zellen des Kerngewebes sehr scharf hervortritt. Ganz merkwürdiger Weise ging der Pollenschlauch in allen solchen Fällen in einer Entfernung vom Embryosacke vorbei. Mit Hülfe der gut gefärbten Mikrotomschnitte konnte sich Verf. überzeugen,, dass die Pollenschlauchspitze in normalen Fällen den Gipfel des zu befruchtenden Embryosackes und zwar an der Ansatzstelle des Eiapparates unausbleiblich erreicht. Das Ei bedeckt sich mit der Cellulosemembran nach der erfolgten Befruchtung; es geht alsdann in Ruhezustand über, während dessen eine nicht unbedeutende Menge der Endospermkerne entstehen. Die Embryobildung erfolgt auf die gewöhnliche Weise. Sammlungen. Colliiis, F. 8., Holden, I. and 8et ehell, W. A., Phycotheca Boreali-Americana. A collect lon of dried speci- mens of the Algae of North America. Fascicle L Maiden, Mass. 1895. Die Herausgeber haben die Absicht, unter obigem Namen eine Reihe von Fascikeln guter und sorgfältig bestimmter Exemplare von nordamerikanischen Algen, sowohl der süssen Gewässer als des Meeres, zur Veröffentlichung zu bringen. Jeder Fascikel soll fünfzig Exemplare enthalten und ist zum Preise von 5 Dollar von Herrn C 0 1 1 i n s in Maiden zu beziehen. Die Namen der Herausgeber liefern die beste Versicherung, dass das Unternehmen ein streng wissenschaftliches ist und der vorliegende erste Fascikel bestätigt diese Vermutlumg. Dieser Band enthält folgende Arten : 1. Dermocarpa prasina (Reinsch) Born. 2. Oacillatoria princeps Vauch, Sammlungen. ]()'J 3. Phormidium Reizii, (Ag.) Gomont. 4. Lyngbya ochracea (Kuetz.) Thur. 5. „ semip/ena {Ag.) J. Ag. 6. „ aesfuarii (Mert.) Liebm. 7. Schizothrix Mulleri Naeg. 8. Brachyirichia Quoyi (Ag.) Born, et Fla. 9. Calothrix confervicola (Roth) Ag. 10. „ crustacea Thur. 11. „ jusca l,Kuetz.) Born, et Fla. 12. „ parietina (Naeg.) Thur. 13. Monostroma Oroenlandicum J, Ag. 14. „ latissimum (Kuetz.) Wittr. 15. „ Orevillei (Thur.) Wittr. 16. Enteromorpha Lima (L.) J. Ag. 17. Ulothrix flacca (Dillw.) Thur. 18. „ isogona (Eng. Bot.) Thur. 19. „ zonata (Web. et Mohr) Kuetz. 20. Draparnaldia glomerata Ag. 21. „ plumosa (Vauch.) Ag. 22. Chaetomorpha Linum (Fl, Dan.) Kuetz. 23. Ithizoclonium toi-luosum Kuetz. 24. „ riparium (Roth) Harv. 25. Cladophora callicoma Kuetz. 26. Codiolum longipes Foslie. 27. Caulerpa plumaris (Forsk.) Ag. 28. Cymopolia harbata (L.) Lamour. 29. Phaeosaccion Collinaii Farl. 30. Cladosfephus verticillatus (Lightf.) Ag. 31. Halothrix lumbricalis (Kuetz.) Reinke. 32. Myrionema vulgare Thur. 33. Eudesme virescens (Carm.) J. Ag. 34. Lemanea fucina var. rigida (Sirdt.) Atk. 35. „ „ „ Viviana (Sirdt.) Atk. 36. „ „ „ subtilis (Sirdt ) Atk. 37. „ „ „ mamillosa (Sirdt.) Atk. 38. „ australis Atk. 39. Chantransia virgatula (Harv.) Thur. 40. Etithora cristata (L.) J. Acr, 41. Acant.ho^jJiora lliierii Lamour. 42. Chondi'ia tenuissima (Good. et Woodw.) Ag. 43. „ „ var. Baileyana (Harv.) Farl. 44. Polysiphonia elongata (Huds.) Harv. 45. „ subtilissima Mont. 4*1. „ Woodii Harv. 47. Antithamnion Amerlcanum (Harv.) Farl. 48. Microdadia borealis auett. 49. Rhodochorton Rot.hii (Engl. Bot ) Naeg. 50. ErythrophyUum delesserioidee J. Ag. No. 11 wurde in New- Jersey, No. 27, 28 auf der Insel Jamaika (West- Indien), No. 37, 38 in Nord-CaroJinien, No. 41 in Florida, No. 46, 48, 50 in Californien, und sämmtliche andere in Neu- Eng- land gesammelt. Jeder, der sich für die Algenkunde interessirt, kann dem Unternehmen nur recht glücklichen Erfolg wünschen. Humphrey (Baltimore, Md.). Roumegu^re, C, Fungi exsiccati praecipue G allici. Cent. LXVIII. Public avecleconcours deMUe. C. Destr^e et de M. M. F. Fautrey, Dr. Ferry, Dr. Lambotte, E. Mer et Dr. Raoult. (Revue mjcologique. 1895. p. 73.) 108 Samnilungsn, — Instrumente, Präparations- u. C'onaerv.-Methoden. Die neue Centurie enthält wieder bemerkenswerthe SeltenLeiten iind neue Substratformen. Genannt seien : Cladosporium epiphyllum f. Coryli Fautr., Diplodina Helianthi Fautr., Fusa- rium dimerum f. Scirpi Fautr., Helminthosporium macrocarpum f. Aceris Fautr., Uendersonia saliciua f. Ugnl, denudati Fautr., Leptosphaeria Juniperl Fautr., Leptothyrium palustre Fautr., Macrosporium truncatum Lamb. et Fautr., Merulius lacrymans f. terrestris Ferry, Phragmidium Ruhl var. defoi-w.ans Fautr., Phyllac- tinia suffidta f. Sorbl Fautr., Ramularia curvula Fautr., Septoria Saponaria f. septata Fautr., Vermicularia Dematium f. Scleranthi Fautr. Lindau (Berlin). Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. van Hest, J. J., ßakterienluftfil ter und Bakterienlu ft- filterverschluss. (Centralblatt für Bakteriologie und Para- sitenkunde. Bd. XVI. No. 10/11. p. 435—447 und No. 12/lo. p. 495—503). van Hest weist auf die vielen technischen Schwierigkeiten hin, welche der Sterilisation von Nahrungsmitteln noch entgegen stehen. Es handelt sich dabei namentlich darum, durch eine geeig- nete Verschlussvorrichtung zu verhindern, dass atmosphärisciie Luft von aussen in die Conservebüchsen etc. eindringt, zumal selbige gerade an solchen Arbeitsstätten besonders reichlich mit den ver- schiedenartigsten Bakterien und Schimmelpilzen geschwängert zu sein pflegt. Eine grosse Anzahl von Patentverschlussvorrichtungen ist dabei schon zur Anwendung gekommen, deren Verfasser nicht weniger als 39 aufzählt und zum Theil näher bespricht. So genial aber auch einige davon ersonnen sind, so genügt doch keine einzige vollkommen den zu stellenden Anforderungen. Sie haben vielmehr tast sämmtlicli den Nachtheil, dass man die Flaschen entweder bei noch ziemlich hoher Temperatur oder nach vollkommener Abküh- lung schliessen muss. Im ersteren Falle entstellt in der Flasche ein mehr oder weniger luftleerer Raum, und im letzteren Falle setzt man sich der Gefahr aus, dass mit der eintretenden Luft wiederum Bakterien in die Flasciie gelangen. Der Verschluss für Büchsen und Flaschen muss gleichzeitig billig, praktisch und einfach in der Handhabung sein und dabei so beschaffen, dass er zugleich ein Luftfilter enthält, durch welches zwar Luft und Wasserdampf während des Erhitzens frei entweichen können, das aber nach der Abkühlung ein Eintreten von Luft ermöglicht , ohne dass diese Bakterien mit sich führt. Die in der wissenschaftlichen Bakteriologie allgemein zur Anwendung gelangenden Wattepfropfen sind für die Milchindustrie etc. aus verschiedenen Gründen doch unbrauchbar, zumal durch Wattepfropfen geschlossene Flaschen sich schwer transportiren lassen; auch ist die Sterilisirung und Abkühlung im Grossen praktisch unmöglich, ohne viele Wattepfropfen nass zu machen, wodurch sie undurchgängig für Luft werden würden, Pasteur war der erste, welcher den Vorschlag machte, die Luft Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methodeu. 109^ von Bakterien und Schimmelpilzen durch Anwendung einer geboge- nen Röhre mit feuchten Wänden zu reinigen, und der damit s. Zt. der Lehre von der generatio spontanea den Todesstoss versetzte. Unter Benutzung dieser Idee Pasteurs hat nunmehr Verf. einen Apparat construirt, der lechnisch anwendbar ist und allen An- forderungen entsprechen dürfte. Während aber die P asteur'schen Röhren die durch sie strömende Luft nur dann reinigen, wenn die Innenwände noch feucht sind, suchte H. ein Filter darzustellen, das in vollkommen trockenem Zustande seine Wirkung ausübt. Die zu diesem Behufe angestellten Versuche ergeben, dass 15^ Umbuchtungen der Röhre genügen, um alle Mikroorganismen längs der trockenen Wände zurückzuhalten; von diesen dienen 3 zur Reserve, da für gewöhnlich 12 vollkommen ausreichen. Je schneller die Luft durchströmt, desto weiter werden die Bakterien mitgeführt.. Bouillon, die aus solchen Flaschen, welche mit dem Luftfilter ver- schlossen waren, geimpft wurde, blieb vollkommen steril. Die Bakterien besitzen ein höheres specifisches Gewicht als die Luft und fallen infolge dessen in den Einbuchtungen der Röhre nieder., und zwar naturgemäss in den ersten Umbuchtungen in ungleich grösserer Anzahl als in den folgenden. Die Röhre wird am besten aus Metall hergestellt, hat 1 — 4 mm Durchmesser und ist derartig, gebogen, dass 15 unter einem rechten Winkel auf- und absteigende 2 cm lange Theile durch eben so viele Buchten unter einander verbunden sind. Die Krümmungen müssen so dicht an einander gefügt sein, dass ein compaktes Rohrsystem entsteht, welches iirL Durchmesser nicht grösser ist als ein Flaschenkork. Seine praktische Verwendung bei Conservebüchsen, Milchflaschen etc. ergiebt sich von selbst. Versieht man letztere dicht über dem Boden mit einem. Abzapfhahn, so kann man Nährflüssigkeiten in beliebiger Menge abzapfen, ohne eine Infection des Restes befürchten zu müssen. — In einer besonderen Fachschrift tlieilt Prof. Forst er eine ein- gehende Reihe von Versuchen mit, auf Grund deren zweifellos dargethan wird, dass durch die H.'schen Luftfilter Luft in ge- schlossene Büchsen und Flaschen durchtreten kann, ohne Verderben bewirkende Keime mit sich nach innen zu führen. Kohl (Marburg). Kitt, Th., Die Züchtung des Rausclibrandbacillus bei Luftzutritt. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten- kunde. Bd. XVII. 1895. No. 5/6. p. 168—171.) Kitt hat vom Rauschbrandbacillus, bekanntlich einem strengen Anaeroben, aerobe Culturen erzielt, wenn er, statt Reagenzgläser zu be- nutzen, ^12 — 1 1 Bouillon in gewöhnlichen Rollflaschen besäete und diese bloss mit Wattepfropfen verschlossen, also aerob, in den Brutofen stellte. Nicht jedesmal wuchsen die angesetzten Bouillonculturen aerob ; man muss mehrere Halblifergläser besäen und in den Brutofen stellen; die einen bleiben klar und ohne Vegetation, und wenn sie auch noch so lange warm gehalten werden ; andere fangen schon nach 2 Tagen an zu schäumen. Von den einmal aerob gewachsenen Culturen gelingt es unschwer, fort und fort aerob zu züchten. Ein XIO Instrumente, Piäparations u. Conservations-Methoden, Wachstlium auf Kartoffeln oder schiefern Agar bei Luftzutritt ist auch bei Verpflanzung der in mehreren Generationen aeroben Bouillonculturen nicht zu erzielen gewesen, wohl aber gediehen in einigen Fällen Gelatinestichculturen ohne Schichtung. Die Gründe, warum die Rauschbrandbacillen bei einer solchen Massenzüchtung sich zum aeroben Wachsthum bequemen, sind nicht klar. Wahr- scheinlich aber handelt es sich um eine biologische Varietät, um eine facultative Aerobiose einzelner Exemplare und ihrer Nach kommenschaft. Für diese Vermuthung spricht auch der Umstand, dass das Gelingen der Culturen wesentlich von der Menge der Aussaat abhängig war. Kohl (Marburg). Marpmaim, Zur Unterscheidung des Bacillus typhi abdomi- nalis von Bacillus coli commune. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. Nr. 20. p. 817—820). Marpmann empfiehlt zur Diagnose von schwierig zu unter- scheidenden Bakterien Nährböden , die mit einem Zusätze von reducirten Farbstoffen versehen wurden. Am meisten eignet sich dazu ein Agarboden mit Malechitgrün, weniger Fuchsinagar. Auf ersterem wächst der Bacillus typhi abdominalis als ein dunkelgrüner, der B. coli commune dagegen als ein grauweisser Belag. Grüne Culturen bildeten ferner: Vibrio cholera V., Metschnikow, Bac. liynefaciens, B. typhi murium. Farblos waren : Sqirillum rubrum, einige Mikrokokken und Saecharomyces- Arten. Auf Fuchsinagar bildete B. typhi abdominalis einen hellrothen Belag, Auf mit Indolin oder Nigrosin schwarzgefärbtem Agar treten insbesondere weisse Bakterien sehr schön hervor. B. typhi abdominalis erscheint hier in Form feuchter, anfangs farbloser, später grauweisser Auf- lagerungen, während B. coli commune hier weit intensiver wächst und schon nach einigen Tagen als dicker weisser Schleim auftritt. tipirillum rubrum wächst ebenfalls in schleimigen Auflagerungen, die aber schwarz gefärbt sind. Das Verhalten der verschiedenen Bakterien auf den gefärbten Nährböden erwies sich überall als con stant, und Verf. glaubt deshalb darin ein neues werthvolles Moment auch für die Eintheilung der Bakterien gefunden zu haben, welches beständiger ist als Gelatineverflüssigung, Luftbedürfniss, Pathogenität, Wachsthum, Bewegung, Sporen- und Kapselbildung. Kohl (Marburg). Ämann, J.^ Das Birefractometer. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Jahrg. XI. 1895. p. 440.) Dejerine, Sur un nouveau microscope k grand champ de vision, pour les explorations mdthodiques des grandes surfaces. (Comptes rendus hebdomadaires de la Soci^t^ de biologie 4 Paris. 1895. Seance du 25 mai.) Gallowajj B. T., A new method of treatiug grain by the Jensen process for the prevention of smut. (Journal of Mycology. Vol. VII. 1894. p. 372—373.) Stenglein, M., Maischverfahren zur Herstellung der Hefe K. (Alkohol. Jahrg. I. 1895. No, 19. p. 292.) Swingle, W. T., An improved method of making Bordeaux mixture. (Journal of Mycology. Vol. VII. 1894. p. 365—371.) Botanische Gärten u. Institute 111 Botanische Crärteii und Institute, Royal GardeDs, Xew, Supplement to Pritzel's Iconuni Botanicarum Index. (Bulletin of miscellaneous information. No. 100, 101. 1895. p. 1£'4.) Es war bisher in Kew Sitte gewesen, und zwar seit dem Er- sclieinen von Pritzel's Iconum Rotanicarum Index, alle neuen Abbildungen von Pflanzen, soweit als th unlieb, in einem durch- schosseneu Exemplar dieses Index einzutragen. Dadurch wurde der Index stets auf dem laufenden erhalten. Die Häutung der Einträge Hess es aber schliesslich als wünschenswerth erscheinen, diese Einträge als selbständiges Supplement zusammen- zustellen. Dies geschah denn auch mittelst Schreibmaschine aut Kosten der botanischen Institute in Kew, Edinburgh und Calcutta, und zwar in je einem Exemplar für jedes derselben. Das Exemplar für Kew war Ende Februar vollendet und bestand aus 50000 Nach- trägen. Stapf (Kew). Decades Kewenses, Plantarum novarum in Herbario Horti Regii Conservatarum decas XV — XIX. (Bulletin of miscellaneous information. No. 100, 101. 1895. p. 102—120.) Ausgegeben am 21. Juni 1895. Es werden die folgenden Arten beschrieben: Meliaceae: 141. Vavaea meyajihylla Wright, Fiji, Tamavna, Yeoward, 37. Leguminosae {Caesalpiniaceae) : 142. Cymbosepalum Baker gen. nov. ; C. Baroni Baker, Nord-Madagascar, R. Baron, 6422. Saxifrageae: 143. Weinmannia stenostachya Baker, Nord-Madagasc.'.r, E. Baron, G406. ComhretaceM : 144. Terminalia triptera Stapf, Insel Langkaui (Westküste der Halbinsel Malacca], C. Curtis, 1684, verwandt mit T. ^oZyan^Äa Presl, von den Philippinen. Myrtaceae: 145. Foetidia clusioides Baker, Nord-Madagascar, R. Baron, [6250. Melaslomaceae : 146. Tibouchina iPseudopterolepis) meiodon Stapf, Brasilien, verwandt mit T. veraicolor Cogn. — 147. Memecylon strychnoides Baker, Lagos, Ikoyi, Milien. Bubiaceae : 148. Argostetnma concinnum Hemsl., Mord-Siam, auf moos- bedeckten Felsen des Mt. Mock bei Pu Kaw, 6000 Fuss, Smiles. — 149. Mussaenda pilosa Baker, Nord-Madagascar, Rev. R. Baron, 6179. C'ompositae : 150. Eupatorium {Eeteroleins) clibadioide i Balker, Brasilien, bei Rio Janeiro, Glaziou, 18 339, verwandt mit ^. Viialbae. — Ibl- Mikania Carteri Baker, Inneres von West-Lagos, Rowland. — 152. Aspi''.a Glaziovi Baker, Brasilien, bei Rio Janeiro, Glaziou, 18 318, verwandt nut A. aetosa Gris. — 153. Senecio arctiifolius Baker, Brasilien, bei Rio Janeiro, Glaziou, 18 340, verwandt mit S. grandis Gardn. Ericaceae : 154. Rhododendron Hancockü Hemsl, Chiua, Yünnan, Mongtse, 6300 FusB, Hancock, 156, mit grossen 3V;2— 4 Zoll weiten, weissen Blüten. Primvlaceae: 155. Lyaimachia grandifolia Hemal., Nord-Siam, Pu Sam Sum, Smiles, von der Tracht eines Solanum mit grossem, 10 Linien im Durchmesser haltenden Blumenkronensaum und doldenartiger Inflorescenz. 112 Botanische Gärten und Institute. Sapotaceae: 156 Mimusop» dispar N. E. Brown, Natab, am Mooi-Fluss 3000— 4000 Fuss, Wood, 4472, 5425; Gerrard, 1482, \erwanät mit M. obovata Sond., mit essbaren Früchten. — 157. M. marginala N. E. Brown, Natal, Inanda, Wood, 1661; bei Umlaas, Wood, 5340; ohne Standortsanpabe, Gerrard, 1186; Cap-Colonie, King Williams Town Bezirk, Komgha, Flanagan, 27. — 158. M. oleifolia N. E. Brown, Natal, Gerrard, 1642. Oleaceae: 159. Ja sminum primulinum Hemsl., West-China, Yüunan, Mongtse, jn Hecken, Hancock, 6, verwandt mit .7. nudiflorum, aber mit doppelt so grossen Blüten. — \&0. J. nummularifolium Baker, Nord-Madagascar, R.Baron, 6271, verwandt mit J. Maurilianum Bojer. — 161. J. octocuspe, Madagascir,, zwischen Tamatave und Antanarivo. R. Baron, 6051, verwandt mit J. Meyeri- Johannis Engl. Asclepiadeae : 162. Cryptolepis oiiwsa N. E. Brown, Südost-Afrika, Thal des Shir^, Melier; Luabo, Kirk, 88; Shupanga, Kirk; zwischen Tette und der Küste, Kirk; Mozambique, Forbes; Delagoa-Bai, Speke. — 163. Raphionacme longifoUa N. E. Brown, Zambesi, Moramballa, 2000 Fuss, Kirk; Manganja- ßerge, Kirk. — 164. R. scandens N. E. Brown, Natal, Gerrard, 1312. — 165. jR. grandiflora N. E. Brown, Tanganyika- Region, Niomkolo, Carson, 5: Sbire-Plateau bei Blantyre, Last. — 166. Chlorocodon ecornuta N. E. Brown, Britisch Ost-Afrika, Eibe, Wakefield, verwandt mit C. Wkitei Hook. f. — 167. Tyluphora oculata N. E. Brown, Sierra Leone; Scott-Elliot. — 168. Cynanchum- formosum N. E. Brown, Peru, McLean; Arequipa, Carson, Guillaume; Huanta und Huanuco, Pearce; Ecuador, Guayaquil, Pavon. Loganiaceae: 169. Buddleia cuspidata Baker, N.-Madagaskar, R. Baron, 6489, verwandt mit B. axillaris Willd. Boragineae: 170. Cordia Irvingii Baker, West- Lagos, bei Abbeokuta, Irving, Rowland, verwandt mit C. Milleni und C. populifolia Baker. Convolvulaceae : 171. Ipomoea repandula Baker, Inneres von West-Lagos, Rowland. — 172. Lepistemon leiocalyx Sta.Y>^, Süd-Travancore, Keni, im secun- dären Wald, T. F. Bourdillon, 88. Scrophularineae : 173. Brandisia racemosa Hemsl., West-China, Yünnan, Mongtse, in schattigem Buschwald, Hancock, 143, mit reichen, tiefrothen, in Trauben angeordneten Blüten. Gesneraceae {Cyrtandraeeae) : 174. Didiasandra longipes Hemsl., West-China, Yünnan, Mongtse, in den Spalten schattiger Kalkfelsen, Hancock, 50. — 175. Petrocosmea grandiflora Hemsl., West China, Yünnan, Mongtse, in den Spalten der Kalkfelsen, bei 6400 Fuss. Verbenaceae: 176. Vitex syiingaefolia Baker, Inneres von West-Lagos, Rowland. — 177. Clerode.ndron coeruleum N. E. Brown, Natal, Gerrard, 1252; Mooi-Thal, 2000—3000 Fuss, Sutherland; Swazi-Land, Mrs. K. Saunders, verwandt mit C. myricoides R. Br. — 148. C. polycephalurn Baker, Inneres von Lagos, Rowland, verwandt mit C. formicarum Gurke. Nepenthaceae : 179. Nejjenthen Smilesii Hemsl.. Nord-Siam, Baw Saw, Nam Kawng, im Gras, Smiles. Haemadoraceae : 180. Ophiopogon clavatus Wright, China, Patung, A. Henry, G065 ; Kuei, A. Henry, 6065 A, verwandt mit 0. dracaenoides Hook. f. Roxburgliiana: 181. Stemona erecudicus Hsch. verwandt. 5. Leucophanes (Lelonotis) Nukahivense Besch. {Syrrhopodon speciosus Schpr. in Jardin, Enumer.). — Mar q u es as -Inseln (Mercier); Nukahiva, auf einem Felsen im Avao-Thal (Jardin). — Habituell an Syrrhopodon involutus Schwgr, erinnernd, doch von ganz verschiedenem Blattbau. 6. Fissidens Nadeaudii Besch. — Tahiti, in den Strömen der Hochthäler (J. Nadeaud, No. 44). — Aus der Verwandtschaft des F. pacificus Angstr. 7. Calymperes Angslrömii Besch. (C, Tahitense Lindb. fide Angstr. in herb., non Mitt.). — Tahiti (Lepine); Nukahiva (Jardin); Mangareva (Hombron). — Mit C. Moluccense Schwgr. zu vergleichen. 8. Racomitrium Papeetense Besch. — Tahiti, Papeete (Jardin). — Vom Habitus des R. fasciculare, durch aufrecht abstehende Blätter von ihm ver- schieden. 9. Macromitrium Savatieri Besch. — Tahiti: Papeete, auf alten Baum- stümpfen, Sept. 1877 (Savatier, No. 741). — Unterscheidet sich von i»^. suhtile Schwgr. durch stärker gefaltete Kapselmündung, längere Perichätialblätter und grössere, weniger trübe Blattzellen. 10. Philonotula Vescoana Besch. — Tahiti (Vesco). — Mit Philonotis asperifolia Mitt. von Samoa zu vergleichen. 1 1. Philonotula Jardini Besch. — Tahiti und Nukahiva (Jardin, Enumer. p. 20). — An Ph. runcinata C. Müll, und Ph. TaUtensis C. Müll, er- innernd, von ersterer durch die Form der Stengelblätter, von letzterer durch fremdartiges Zellnetz sogleich abweichend. 12. Pogonatum Tahitense Besch. — Tahiti (Vesco); um das Fort von Fautaua, ca. 500 m (J. Nadeaud, No. 52). — Dem P. Neisii C. Müll, nächst verwandt. 13. Leucodon pacificus Schpr. Mss. (in Jardin, Enumer. p. 20). — Mar- qu esas- Inseln : Auf Baumrinde der Insel Nukahiva (Jardin). — Vom Habitus des L. Domingensis, leider waren reife Fruchtkapseln nicht vorhanden. 14. frarovaglia Tahitensis Besch. {Cyrtopus Tahitensis Schpr. iu herb. Vieillard). — Tahiti: An Baumstämmen der Gebirgskämme bei ca. 1000 m Höhe (Nadeaud, Lequerr^, Vieillard, Vesco). — Von der ähnlichen G. Powellii Mitt. durch ganzrandige Mütze, kürzere Perichätialblätter und flach- raudige, glattfaltige Stengelblätter verschieden. 15. Homalia pseudoexigua Besch. — Tahiti (Lupine, Anders son). — Der H. exigua nahe stehend, durch Blattform und Zellnetz abweichend. 16. Distichophyllum Nadeaudii Besch. — Tahiti: Auf Baumstämmen der Berge in ca. 1100 m Höhe (Nadeaud, No. 69). — Mit Mniadelphus crisjmlus von Neu-Seeland verwandt, jedoch die Stengelblätter viel kleiner, mit längerer Spitze und schmälerer Basis und die Perichätialblätter nur in der unteren Hälfte gesäumt. Muscineen. 12] 17. Distichophyllum Tahilense Besch. — Tahiti: Plateau von Tatefau und bei Tearapau (Nadeaud, No. 70). — Mit D. MiUenii Bosch, et Lac. zu ver- gleichen. 18. HooJccri'a {Euhookeria) Vescoana Besch. — Tahiti (Vesco). — Aus dei- Verwandtschaft der H. Blumeana C. Müll. 19. Hookeria {Callicostella) chlorina Besch, — M arquesas - Inseln ! Kuka- hiva, selten und nur steril (Jardin). 20. Hookeria {Callicostella) Nukahivensis Besch, {H. pallens Schpr. Mss, in Jardin, Enum.). — Mar q u e s as - Inseln: Nukahiva, auf Baumstrünken (Jardin). — Mit H. oblongifolia SuU. verwandt. 2 1 . Brachythecium Tearapense Besch. {Hypnum plumosum SuU. in Am. Exped. Expl. Wilkes exsicc.) — Tahiti, an Bachufern besonders bei Tearapau (Nadeaud, No. 60). — Habituell dem B. oxyrrhynchum Dzy. et Mlk. sehr ähnlich, doch der Fruchtstiel in seiner ganzen Länge rauh und die Blattrippe viel kürzer. 22. Rhynchoslegium obscurum Besch. — Tahiti: Ufer der Bäche von Tearapau (Nadeaud, No, 86). — Mit Eh. rusciforme y&r. p>^'ol>xum zu ver- gleichen. 2.3. Sematophyllum Lepinei Besch. — Tahiti: Auf Bergen von Taiarapu, ca. 600 m (Lepine, 1847; Vesco, Nadeaud; Ribourt, 18.50). — Unter- scheidet sich von dem habituell ähnlichen S. hyalinum Reinvv. durch schmälere, länger zugespitzte und von der Mitte bis zur Spitze umgerollte Blätter, sowie durch die kürzer gestielte, eiförmige, gekrümmte Kapsel. 24. Microthamnium {?) macroblepharum (Schpr.) {Hypnum macroblepharum Schpr, in Muse. Jardin). — Mar quesas- Inseln: Nukahiva, an Baum- sti Unken und feuchten Felsen, 260 — 280 m (Hombron, No. 2; Jardin, No. 10 e p.). 25. Mniodendron Tahiticum Besch. {Hypnum divaricatum Süll., Exped, Wilkes), — Tahiti: Bergkämme des Aruethals und auf dem Gipfel des Marau, ca. 1100 m (Wilkes, Lepine No, 11; Nadeaud No. 90). — Mit Mn. divari- catum Hsch. et Reinw. verwandt, 26. Hypnodendron Vescoanum Besch. {Hypnum spininerve SuU., in Exped. Wilkes). — Tahiti: Lepine (hb. Montagne, sub H. Reinwardtii) ; Vesco, V/ilkes, Vieillard et Pancher; Berg Rereaoe, ca, 1100 m (Nadeaud, No. 91). — Dem H. Junghuhnii C, Müll, nahe verwandt, durch schlankeren Wedel, schmälere Stengel- und Astblätter und ganzrandige Perichätialblätter abweichend. 27. Rhacopilum microphyllum Besch. — Mar que sas -Inseln : Nukahiva (Jardin, 1855; Mercier). — Nur steril gesammelt, durch auffallend kleine Astblätter, von eilanzettlicher Gestalt, ausgezeichnet. 28. Hypo^iterygium Nadeav.dianum Besch. — Tahiti: In feuchten Thälern des Mamano, 900 m (Nadeaud, No. 65). — Einhäusig, mit grosser, eiförmiger JCapsel und nadeiförmigem Deckel. 29. Cyathophorum Tahitense Besch. — Tahiti (Vesco, steril). — Mit C. adiantum Griff, zu vergleichen. Ausser diesen als neu aufgestellten Arten werden noch eine Anzahl bekannter Species, deren Beschreibung unvollständig war, mehr oder weniger ausführlich beschrieben, resp. die Diagnosen er- weitert. Ein Inhaltsverzeichniss aller aufgezählten Moosarten be- schliesst diese werthvolle Abhandlung, Geheeb (Geisa). J)us6o, P., Ueber die Ausstreuung der Sporen bei den Arten der Moosgattung Calymperes. (Botaniska Notiser. 1895. p. 41. c, fig,) Bei Calymperes bleibt die Haube an der reifen Kapsel sitzen, ■daher kann nicht wie bei andern Moosen die Entleerung der Sporen nach Abfallen der Haube vor sich gehen. Bei einer in Kamerun 122 Gefässkryptog. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. vom Verf. gesammelten Art nun (C megamitrium K. Müll.) treten gegen die Spitze der Haube einige Längsrisse auf, durch welche die Kapselspitze mit dem Deckel sichtbar wird. Bei trockenem Wetter findet ein Zusammenziehen der Kapsel statt, die sich da- durch von dem Deckel , der durch die Haube festgeklemmt und am Abfallen verhindert wird, entfernt. Es entsteht also eine Lücke, durch die die Sporen herausfallen und dann durch die Längsrisse der Haube ins Freie gelangen können. Bei feuchtem Wetter dehnt sich die Kapsel wieder aus und presst sich dem Deckel an , wo- durch ein vollkommener Verschluss erzielt wird. Verf. vermuthet, dass die Vorgänge bei den übrigen Calymperes- Arten ähnliche sind. Lindau (Berlin). Bower, F. 0., On apospory and production of gemmae i n Trichomanes Kaulfussii H K. and Gr. (Annais of Botany. Vol. VHL 1894. p. 465—68.) Verf. hatte früher apospore Prothalliumbildung bei Trichomanes alatum Swartz geschildert. Vorliegende Notiz beschäftigt sich mit einer ähnlichen Erörterung bei IVichomnnes Kaulfussii^ wo die aposporen Prothallien Zellfäden darstellen, welche auf kurzen Seiten- ästen (Sterigmen) Brutknospen erzeugen. Scbimper (Bonn). Molisch, Hans, Das Phycoerythrin, seine Crystallisir- barkeit und chemische Natur. (Botanische ZeituDg. Jahrgang 52. 1894. Heft 10. p. 177—189. Dazu 1 Tafel.) Die Abhandlung zerfällt in drei Abschnitte : I. Erzeugung von Phycoerythrin- Cryst allen in der Zelle. Verf. fand in abgestorbenen Zellen von Nitophyllum punc- tatum, das er im Seewasseraquarium cultivirte, regelmässig pracht- volle Crystalle von verschiedener Gestalt und Grösse, zweifellos postmortalen Ursprungs. Künstlich Hessen sie sich mit völliger Sicherheit erzielen, wenn man die lebende Alge für mehrere Tage in eine lO^Vo Kochsalzlösung einlegte, der ein paar Tropfen Schwelel- kohlenstoff beigemengt worden waren. Dieser soll nur tödten, ohne die Chromatophoren zu fixiren. Die mikroskopische Untersuchung zeigt, dass die Chromatophoren zunächst den Farbstoff an den Zellsaft abgeben, in diesem crystallisirt er dann. Die grössten beobachteten Crystalle maassen in der Länge 50 ^i und in der Breite 18 f^i. Nach Bestimmungen von Professor B e c k e in Prag sind die Crystalle hexagonale Prismen , dem ent- sprechen die optischen Eigenschaften, ihre Doppelbrechung ist aber gering. Die in Kochsalzlösung entstehenden Crystalle sind zunächst in Wasser leicht löslich. Zunächst erscheint der Zellsaft wieder roth gefärbt, aus diesem wird der Farbstoff nur durch tagelanges Auswaschen entfernt. Der Grad der Löslichkeit kann sehr ver- Physiologie, Biologie, Auatomie u. Morphologie. 123 schieden sein. Verdünnte Kalilauge bringt die Prismen zum quellen^ es sind also Crystalloide. Verf. stellte sorgfältige, mikrochemische Untersuchungen über die Crystalloide an, die er selbst so resumirt: „Auf Grund der Löslichkeitsverhältnisse , namentlich der leichten Veränderlichkeit der Löslichkeit je nach der Vorbehandlung , auf Grund des Un- löslichwerdens nach plötzlicher Erhitzung auf 100 "^ C oder nach plötzlichem Contact mit absolutem Alcohol , auf Grund der Aus- salzbarkeit mittelst Kochsalz, Ammoniumsulfat und Magnesiumsulfat, auf Grund der Crystalloidnatur sowie der besprochenen Eiweiss- reactionen kann es wohl keinem Zweifel unterliegen , dass die rothen Crystalloide eiweissartiger Natur sind." Da die Crystalloide von Anfang an rothgefärbt sind, da, falls der Farbstoff vorher zerstört worden war, keine Crystalloide erhalten werden können . da Verf. das Phycoerythrin verhältniss- mässig sehr rein darstellen und ausserhalb der Pflanze zur Crystalli- sation bringen konnte, da endlich Hühnereiweiss, i?^c^V^Ms-Crystalloide etc. den Farbstoff nicht speichern, so kann nicht erst ein farbloser Eiweisskörper anschiessen und dann das Phycoerythrin speichern, es bestehen somit die in Nitophyllum nach dem Ab- sterben auftretenden rothen Crystalloide aus Phyco- erythrin. Verf. konnte durch 10*^/o Kochsalzlösung (und auch durch SO4NH8 und S04Mg) auch bei anderen, am Schlüsse des Ab- schnittes namentlich angeführten ilorideen die Phycoerythrin- crystalloide erhalten, nur bei Aiitithamninm und Polysiphonia ver- sagte die Methode. II. Die Herstellung von Phycoerythrinlösungen und die Abscheidung von crystallisirtem Phycoery- thrin aus denselben. Es gelang dem Verf., das Florideenroth darzustellen und ausserhalb der Zelle zur Crystallisation zu bringen. Er spülte eine grössere Menge (500 gr) von NttophyUnm punctatum mit viel destillirtem Wasser möglichst rein ab. Während dem starb die Alge ab , der Farbstoff trat aber während dieser relativ kurz- dauernden Manipulation nicht aus. Dann wurde das Material mit soviel Wasser übergössen , dass es gerade bedeckt erschien , und bei 35 ^ im Finstern aufgestellt. Nach 24 Stunden wurde filtrirt, das Filtrat mit soviel Alcohol versetzt, bis die Fluorescenz ver- schwindet, der amorphe Niederschlag in Wasser gelöst , nochmals gefällt und wieder gelöst. Beim Verdunsten auf dem Objectträger bildeten sich zahlreich die rothen Crystalloide. Setzt man der Lösung etwas Kochsalz etc. zu und lässt ruhig im Finstern stehen , so fällt das Florideenroth als crystalloider Niederschlag heraus, sobald die Lösung eine gewisse Concentration erlangt hat. Im Finstern hält sich die Lösung Monate lang unverändert, besonders wenn (durch Phenolzusatz) die Fäulniss verhindert wird, am Licht verbleicht sie, an der Sonne sogar recht rasch. Bis 64** C 124 Physiloo»ie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, behält die Lösung die (orangefarbige) Fluorescenz unverändert bei, dann wird sie zusehends schwächer und schwächer, bei 78° ver- schwindet sie völlig. In der Siedhitze wird die Flüssigkeit nach kurzem Kochen auffallend blau-violett, aber nicht gefällt, was je- doch bei Anwesenheit einer Spur von Salzsäure geschieht. Die aus der Lösung erhältlichen Crystalloide stimmen mit den an dem Gewebe hervorrufbaren in allen Punkten überein. in. lieber die Natur des Rhodospermins. Das von Gramer entdeckte, von Cohn ebenfalls beobachtete hexagonale (rothe) Rhodospermin ist (wohl ganz sicher) nichts anderes als crystallisirtes Phjcoerythriu. Da das (farblose) octae- drische Rhodospermin C ramers weiterhin als durch echte Proteincrystalloide gebildet erkannt wurde, hat das ganze „Rhodo- spermin" also zu verschwinden. Correns (Tübingen). Neumeister, R., Ueber das Vorkommen und die Bedeutung eines eiweisslösendeu Enzyms in jugendlichen Pflanzen. (Zeitschrift für Biologie. Band XXX. 1894. p. 446—463.) Die Behauptung von Gorup-Besanez, dass in den Samen und Keimlingen ein Enzym enthalten sei, welches durch Glycerin ausgezogen werden könne und sehr energisch Stärke in Trauben- zucker, sowie Fibrin in Pepton verwandele, hat Krauch zu widerlegen versucht. Der Verfasser hat, um in dieser Frage eine Entscheidung zu fällen, sich der Eigenschaft des frischen Fibrins bedient, eiweiss- verdauende Fermente ihren Lösungen zu entziehen. Er verrieb die Keimlinge nebst ihren Sprossen und Wurzeln nach Zusatz vön Sand zu einem feinen Brei, welcher deutlich sauere Reaction zeigte. Die von demselben abgepresste Flüssigkeit setzte er zwei Stunden lang der Einwirkung von Fibrin aus, alsdann wusch er letzteres ab, brachte dasselbe in eine Oxalsäurelösung von 0,8 ^lo und setzte €s der Bruttemperatur aus. Hatte das Fibrin ein eiweisslösendes Enzym aus den Samen oder Keimlingen aufgenommen, so trat Lösung und Bildung von Pepton ein. Verfasser stellte fest, dass gewisse Keimlinge (Gerste, Mohn, Rüben, Mais und vielleicht auch Weizen) von einem bestimmten, nicht zu frühen Vegetationsstadium an ein eiweisslösendes Enzym enthalten, dessen Menge in den jungen Pflanzen deutlich zugenommen hatte, sobald die Sprosse eine Länge von ungefähr 15 — 20 cm erreichten. Dieses Enzym tritt, ebenso wie das Pepsin, nur in saueren Flüssigkeiten in Wirksamkeit, wird aber im Gegensatze zu diesem durch Salzsäure langsam zerstört. In ungekeimten Samen, ebenso in den Keimlingen von Lupinen, Wicken, Erbsen, Roggen und Hafer in den Vegetationsstadien, in welchen es bei den oben an- geführten Pflanzen gefunden wurde, konnte das Enzym nicht nach- gewiesen werden. Da sämmtliche Keimlinge und Pflänzchen in den Vegetationsstadien, in welchen sie das Eiweiss lösende Enzym ent- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 125 halten, auch Pepton führen, während die ungekeimten Saraen der- selben Pflanzen peptonfrei sind, so geht hieraus hervor, dass dem Enzym hier eine nutritive Bedeutung zugeschrieben werden muss. Durch die Einwirkung des letzteren wird also das Pepton während der Vegetation gebildet. Von den enzymfreien Samen dagegen enthalten die Lupinen-, Wicken- und Haferkörner schon in unge- keimten Zustande viel Pepton, und zwar mehr, als zu irgend einer Zeit in den jungen Pflanzen angetroffen wird, welche sich aus einem gleichen Quantum des Samens entwickeln. Hieraus geht hervor, dass das in diesen Samen enthaltene Pepton als Reservestoff anzusehen ist, welcher den wachsenden Pflanzen zurNahrungdientund so allmählich verschwindet. In den Samen von Erbsen und Roggen konnte kein Pepton nachgewiesen werden, wohl aber in den Keimhngen, obgleich letztere kein eiweisslösendes Enzym enthalten. Bei diesen Pflanzen schreibt der Verfasser die Peptonisirung der Wirkung des Protoplasmas zu. Holiborn (Rostock). Jost, L., Ueber die Abhängigkeit des Laubblattes von seiner Assimilationsthätigkeit. (Separat- Abdruck aus den Jahrbüchern für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVII. Heft. 3.) 80 pp. Mit 1 Tafel. Berlin 1895. H. Vöchting hat vor 3 Jahren dieses Thema bearbeitet und kam dabei zu einem Resultate, für das er selbst 2 verschiedene Erklärungen gab. Verf. stellte sich deshalb folgende neue Gesichts- punkte auf, die er durch das Experiment zu beantworten sucht: 1) Nachdem bekannt ist, dass besonders jüngere Blätter eines im Dunkeln befindlichen Sprosses sich auf Kosten der ausserhalb befindlichen Blätter ernähren, so ist zu untersuchen, ob im kohlen- säurefreien Räume dasselbe stattfindet, es müsste dann auch ein einzelnes ausgewachsenes Blatt am Leben bleiben, wenn noch durch Ausschneiden alle concurrirenden Knospen entfernt werden. 2) Auch durch Lichtentziehung kann die oben angegebene Erscheinung eintreten. Es ist nun zu untersuchen, ob beide Effecte identisch sind. Da nun im kohlensäurefreien Raum die Zerstörung des Blattes rascher eintritt als im Dunkeln, so ist anzunehmen, dass „das Licht die Entstehung von Substanzen im Blatt veran- lasst, die das Blatt zum Absterben bringen, wenn sie nicht bei der Kohlenstoffassimilation vernichtet werden". Zu diesem Behufe wurden die Dunkelversuche derart ausgeführt, dass nur der Gipfel der Pflanze sich im dunklen Raum befand. Die vorliegende Arbeit zerfällt in zwei Theile, wovon der 1. Theil die ausführlichen Versuche enthält, weiche Verf. an Pha- seolus multiflorus , Mimosa pudica und Acacia lophanta anstellte, während im 2. Theil die Ergebnisse der Versuche in derselben Reihenfolge besprochen werden. Als einleitenden Versuch vergleicht Verf. die Störungen, welche da» Blatt im kohlensäurefreien Raum erfährt, mit denen im Dunkeln. Er berücksichtigt hierbei die Ausgestaltung und die Lebensdauer des Blattes. Es zeigte sich, dass der Vegetationspunkt die Nähr- 126 Physioloo^ie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Stoffe an sich zieht und dadurch halberwachsene Blätter an der weiteren Ausbildung verhindert. Die im Dunkeln entstandenen Laubblätter sind weniger von ihrer Assimilationsthätigkeit abhängig, als die im Lichte gebildeten. Erstere erlangen normale Grösse und Function, letztere gehen sowohl im Dunkeln als auch in kohlensäurefreier Luft (am Licht) rasch zu Grunde. Die Versuche mit der Mimosa in kohlensäurefreier Luft zeigten eine völlige Uebereinstimmung mit denen Vöchting's. Die Blätter vergilbten rasch. Dass jugendliche Blätter anfangs keine Störung zeigen , führt Verf. darauf zurück , dass ein minimaler Kohlensäuregehalt immer in der Glocke zurückbleibt. Bei den Versuchen mit der Mimosa im Dunkeln entstanden Blätter von bedeutender Grösse , dieselben scheinen eine längere Lebensdauer zu besitzen als die am Licht in kohlensäurefreier Luft erzogenen. Weitere Versuche ergaben, dass hier „das Dunkelblatt sogar in allen Stücken grösser als das nächst ältere grüne Blatt war", während bei Phaseolus ein gleich grosses Blatt unter diesen Umständen entstand. Die Reizbarkeit des etiolirten Blattes wurde bereits von Du- trochet und Sachs untersucht. Verf. stellt nun weiter fest, dass ein im Dunkeln erwachsenes Blatt seine Reizbarkeit durch mehr als 4 Wochen behält. Es wurde auch die Ansicht Pfeffer 's bestätigt, dass nur der Chlorophyllfarbstoff im Dunkeln Schaden leidet, d. h. wenn man die Blätter früh genug ins Dunkle bringt, keine Störungen auftreten. Verf. nimmt das nicht assimilirende Chlorophyll als pathologisch verändert an und zwar geschieht diese Veränderung am schnellsten im belichteten kohlensäurefreien Raum, am langsamsten im Dunkeln, wenn dem Blatte die Nährstoffe vcn aussen zugeführt werden. Es zeigte sich ferner, dass das etiolirte Blatt im Dunkeln dieselben Bewegungen macht, wie das grüne Blatt am Licht. Äcacia lophanta verhält sich ebenso wie Mimosa. Die beigegebene Tafel enthält die Bewegungscurven von Blattstielen. Chimani (Bern). Goebel, K., Ueber die Einwirkung des Lichtes auf die Gestaltung der Cacteen und anderer Pflanzen. (Flora. Band LXXX. 1895. Heft 1. p. 96—116.) Bei den Gestaltungsverhältnissen der Cacteen spielt einerseits die der Transpirations Verminderung dienende Oberflächenverminde- rung eine Rolle, andererseits eine die Assimilation fördernde Ver- grösserung. Es lag nun die Frage nahe , ob diese letztere eine erbliche, inneren Ursachen zuzuschreibende ist, oder eine durch äussere Factoren, speciell das Licht, bedingte. Verf. bespricht dann eine Reihe von Untersuchungen über die Entwicklung flächenförmig verbreiteter Sprossaxen im Dunkeln, z. B. von Phyllocactus, Cereus, Opuntia, Mühlenbeckia platyclados, Xyloyhylla longifolia. Bereits Hofmeister wies auf das Zwei- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 127 zeiligwerden der Fissidens- und /ScAisfos^e^a-Stämrnchen im Tages- licht hin, wie auf die gestaltbildende Einwirkung des Lichtes bei andern Muscineen, welche uns Sachs darstellte. Ganz ähnliches gilt für plagiotrope Moospflanzen, wo das Licht den Ort der ersten Anlage neuer Theile bestimmt. Bei Siphoneen bilden sich die physiologisch als Blätter zu betrachtenden Organe nur am Licht. Hofmeister führt die Verbreiterung der abgeflachten Axen der Bossinea- und Carmichaelia- Arten ebendarauf zurück. Verf. fügt hinzu Genista sagittalis, Sagittaria^ welch letztere in der That durch Lichtmangel auf einem Jugendstadium zurückgehalten werden kann. Aehnliche Verhältnisse mögen obwalten bei Batrachospermum- Vorkeimen, dem rudimentären Lebermoos Zoopsis u. s. w. — Es ist ferner kaum zu bezweifeln, dass die Sporangienbildung der Pteri- dophyten ebenso wie die Blütenbildung der Samenpflanzen vom Licht bedingt ist, wie es sehr wahrscheinlich ist, dass die Gestalts- veränderung der Blätter unmittelbar mit der Blütenbildung zu- sammenhängt. Den Schluss bilden die Worte: „Ein weites Feld der Forschung liegt hier noch vor uns", zumal die Einzelbeob- achtungen erst zu allgemeinen Gesetzen führen müssen. E. Roth (Halle a. S,). ßikli; Martin, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Cyperaceen mit besonderer Berücksichtigung der inneren Parenchymscheide. [Inaug.-Dissert.] (Sep.-Abdr. aus Pringsheim's Jahrb. für wissenschaftl. Botanik. Band XXVII. Heft IV. 96 pp. Taf. XVIII— XIX.) Die Arbeit gliedert sich in drei Hauptabschnitte. Der erste bringt eine vergleichend anatomische Uebersicht der Cyperaceen- Scirpoideae nach den einzelnen Gewebesystemen; im zweiten Theil sucht der Verf. die im ersten Theil gewonnenen Resultate systematisch zu verwerthen und die Ergebnisse der anatomischen und der morphologischen Systematik mit einander zu vergleichen. Verf. behandelt sehr ausführlich die anatomischen Verhältnisse der Fapiilie, ein Verfahren, das durch das Auftreten zweier familiärer, histo- logischer Elemente von ganz hervorragender Bedeutung — der inneren Parenchymscheide und der Kegelzelle — seine Berechtigung findet. Es ist natürlich nicht möglich, hier auf die höchst interes- santen Einzelheiten der Arbeit einzugehen, wir müssen uns auf die Wiedergabe einiger wesentlicher Punkte beschränken. Was die sogenannten Kegelzellen betrifft, so hatte bereits Duval-Jouve auf dieselben aufmerksam gemacht ; es zeigt näm- lich in gewissen Fällen die innere Epidermismembran über den subepidermalen Rippen eigenthümliche , kegelförmige , papillöse Bildungen, die nicht nur für die Scirpoideae, sondern auch für die Carices von hohem diagnostischem Werth sind. Diese inneren Papillen treffen wir nicht nur am Stengel, sondern auch in den Epidermiszellen der Blätter und der Rhizome an, jedoch auch nur da, wo die Epidermis von Baststrängen begleitet wird. Ueber die functionelle Bedeutung der Gebilde sind bereits drei Ansichten ge- äussert worden. Haberlandt fasst die Kegelpapillen einfach als 128 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Verstärkungen der Bastbündel auf. Nach Westermaier solle» sie das Collabiren der Epidermiszellen über den subepidermalen Rippen verhindern, d. h. als eine Art Arretirungsmechanismus fungiren. Wilczek glaubt in ihnen ein Organ der Wasserspeicherung zu sehen, da Zäpfchen und Innenhäutchen der Papillen sehr quellbar sind. Verf. ist geneigt, sich der Auffassung von Wilczek anzu- schliessen. Wenn man das Hautsystem der Cyperaceen überblickt, so ergiebt sich eine überaus grosse Armuth charakteristischer An- passungserscheinungen. Gerade hier und im Durchlüftungssystem kommt der hygrophile Grundcharakter der Familie zum Ausdruck, man wird daher nicht fehlgehen, wenn man die Cyperaceen phylo- genetisch von typischen Sumpfpflanzen ableitet. — Bei der Be- trachtung des mechanischen Systems unterscheidet Verf. 9 verschiedene Formen der Ausbildung dieses Gewebesystems. — Von grösstem Interesse ist bei dieser Familie das Assimilations- und Leitung-s- System, da beide bei vielen Scirpoideae in einem sehr engen Verhältniss zu einander stehen, so erscheint es angezeigt, dieselben gleichzeitig zu behandeln. Haberlandt hatte zuerst bei einigen Formen der Familie auf das eigenthümliche Auftreten einer einzelligen Chloro- phyllschicht innerhalb der Schutzscheide aufmerksam gemacht. Da mit dem Auftreten dieser subendodermalen Chlorophylllage immer ein Fehlen der bei sämmtlichen Cyperaceen sonst stets stark aus- geprägten äusseren Parenchymscheide Hand in Hand geht, so führt Verf. für sie die Bezeichnung „innere Parenchymscheide" oder, da sie stets chlorophyllführend ist, „Chlorophyllscheide^ ein. Diese innere Parenchymscheide steht nun zu dem specifischen Assimilationssystem in einem mehr oder weniger ausgeprägten engeren Verhältniss, indem bei den Cyperaceen mit innerer Paren- chymscheide die Palissaden stets radial um die betreffenden Leitbündel gestellt sind. Bei allen übrigen Scirpoideen ist eine so frappante Beziehung zwischen Parenchymscheide und Palisadengewebe nicht zu beobachten. Bei den Cyperaceen mit Chlorophyllscheide beob- achten wir ebenso viel gesonderte Assimilationscpntren wie periphe- rische Leitbündel vorhanden sind. Jedes Getässbündel besitzt demnach 3 deutliche Scheiden: die innere Chlorophyllscheide, die mehr oder weniger stark verdickte, kleinlumige Schutzscheide und den Palisaden- ring mit seinen zum Leitbündel radial angeordneten Zellelementen. Das Vorkommen der inneren Parenchymscheide mag sich beinahe auf die Hälfte alter Scirpoideen erstrecken und somit etwa 400 Arten um- fassen. Das Chlorophyll der inneren Parenchymscheide unterscheidet sich wesentlich von demjenigen des typischen Assimilationsgewebes. Eine einigermaassen starke Vergrösserung lässt bei Palissaden- zellen deutlich die einzelnen, ovalen Körner erkennen, während bei derselben Vergrösserung das Blattgrün der inneren Parenchym- scheide nicht weiter aufgelöst wird. Dieses Chlorophyll unter- scheidet sich von dem Palissadenchlorophyll auch durch seine schwere Zersetzbarkeit. Vergleichend anatomische Thatsachen führen zu der Vermuthung, dass der inneren Parenchymscheide, als einem stärkeren Assimilator, die Aufgabe zukommt, das durch seine eigenthümliche Anordnung Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morpholof^ie. 129 quantitativ verminderte Assimilationsgewebe theilweise zu ersetzen. Experimentell hat der Verf. festgestellt, dass die Chloropliyllscheide wirklich zu assimiliren vermag. Zwischen der Gewebeanordnung und der Ausbildung der Chlorophyllscheide lässt sich die Beziehung constatiren, dass je mehr das Ässimilationsgewebe localisirt und je strenger die radiale Anordnung um die Gefässbündel durchge- führt ist, desto grösser und deutlicher die innere Parenchvmscheide wird. Alle Cyperaceen mit inneier Parenchymscheide zeichnen sich auch stets durch ihren ungemein schwachen, mechanischen Auf- bau aus. Man kann bei dieser Gruppe der Cyperaceen zweierlei Gefäss- bündel unterscheiden, orbiculäre und ovale; sie sind nicht nur nach ihrer Querschnittsform, sondern auch noch nach ihrem anatomischen Bau wohl zu unterscheiden. Verf. theilt die Scirpoideae ein in I. Chlorocyperaceae, welche eine innere chlorophyllhaltige Parenchymscheide besitzen, und II. Exicyperaceae , die einer solchen entbehren. Zu den ersteren rechnet er folgende Gattungen: 1. Lipocarpha. 2. Hemicarpha. 3. Ascolepis. 4. Chlorocyperus nov. gen. 5. Kyllingia. 6. Chlorocharis nov. gen. 7. Dichostylis. 8. Fimhristylis. Die beiden neuen Gattungen umfassen diejenigen Arten der früheren Gattungen Cyperus bezw. Heleocharis im weiteren Sinne, welche sich durch den Besitz einer Chloropyllscheide vor den übrigen Arten auszeichnen. Es gehören dahin z. B. : Cyperus Papyrus^ C. polystachyus, Heleocharis Balansaeana, H. emarginata u. a. , welche Verf. namentlich autführt. Zu den Eucyperaceen sind zu rechnen: 9. Fui rena. 10. Carpha. 11. Dulichium. 12. Eucypems nov. gen. 13. Cour- toisia. 14. Androtrichum. 15. Hemichlaena. 16. Ficinia, 17. Eriophorum (eine Gattung, deren Arten, wie Verf. näher ausführt, nach ihrem anatomischen Bau sehr gut unterschieden werden können). 18. Scirpus. 19. Pentasticka. 20. Psilocarya. 21. Dichromena. 22. Heleocharis. 23. Acoridium. 24. Hypolytnim ; diese Gattung ist durch grosse Mannigfaltigkeit in der Blattanatomie ausgezeichnet, sie bereitet in dieser Beziehung höhere Verhältnisse vor. Für jede Gattung wird eine ausführliche anatomische Charak- teristik gegeben. Zum Schlüsse fasst der Verf. die wichtigsten Ergebnisse seiner Forschungen in einer Reihe von Sätzen zusammen. Die beigegebenen Tafeln illustriren aufs beste die eigenthümlichen Charaktere der Familie. Es muss noch hervorgehoben werden, dass diese Arbeit, deren Schwerpunkt allerdings wohl weniger in dem systematischen, als im vergleichend- anatomischen Theil zu suchen ist, sich von der grossen Menge derartiger ähnlicher Arbeiten nicht nur durch die interessanten Verhältnisse, welche sie schildert, hervorragend aus- zeichnet, sondern ganz besonders auch durch die äusserst klare, angenehme und durchdachte Form der Darstellung, welche uns in vor- trefflicher Weise einen Einblick in die Beziehungen der verschiedenen Gewebesysteme zu einander und deren Abhängigkeit von ihrer functionellen Bedeutung gewinnen lässt. Harms (Berlin.) Boten. Centralbl. Bd.LXIII. 1895. 9 X30 Systematik und Pflauzeageograpliie. ßuser, R., Contributions ä la connaissance des Campa- nulacees. (Bulletin de l'Herbier Boissier. II. p. 501 — 532. Avec 5 planches.) Verf. giebt zunächst eine Revision der Gattung TracheMum, von der er zwei Arten, T. coeruleum L. und 7. lanceolatum Guss., annimmt, zwischen denen ausserdem ein Bastard existirt {T. halte- ratum Bianca). Auf Trachelium angustifolium Schousb. gründet" er ferner eine Gattung Feeriu, deren einzige Art F. angustifolia Schousboe*) aus Marokko ist. Als zweite neue Gattung wird dann JHosphaera aufgestellt, welche in zwei Sectionen, Eudiosphaera und Chamaetrachelium, zertheilt wird; zu ersterer gehören D. Jac- quini Sieber*) von Greta (= Phyteuma Jacquini Spr.), D. chalcidica vom Athos (== Trachelium Rumelicum Orph. et Jka. = Sedum spurium, Sibth.) und D. dubia Friv.*) aus Rumelien (= Phyteuma ? dubia Friv.) ; zu letzterer dagegen D. asperuloides Orph. vom Peloponnes (= Campanula asperuloides Orph. = Trachelium asperuloides Boiss.). Auf Trachelium tubulosum Boiss. und T. Postii Boiss. wird die Section Eutracheliopsis der neuen Gattung Tracheliopsis be- gründet, während Campanula petraea L. und C. petraea Auct. gall. die Section Codonosphaera desselben Genus bilden; die zu Trache- liopsis gezogenen vier Arten sind also T. tubulosa Boiss.*), T. Postii Boiss *)j T. petraea Ij.*^) und T. albicans BviSQx {= 2. petraea Auct. gall.). In wie weit die Aufstellung der neuen Gattungen, die haupt- sächlich auf die Form der Bluraenkrone und Länge des Griffels begründet sind, berechtigt ist, will Ref. nicht näher beleuchten, doch sei bemerkt, dass Verf. stark zum Jordanismus neigt und seine neuen Genera selbst als solche „de second ordre" bezeichnet. Zu verurtheilen jedoch ist der Verstoss, den Verf. gegen die Nomeuclatur dadurch begeht, dass er bei den mit *) gekennzeichneten Arten, an Stelle seines eigenen Namens, diejenigen als Autoren nennt, welche die betr. Ptlanze ehemals unter Trachelium resp. Phyteuma beschrieben haben, also Schousboe, Sieber, Frivaldsky etc.; diesen Forschern wird somit eine Auffassung über die generische Stellung der betr. Pflanze untergeschoben, die ihnen völlig fern gelegen hat. Es scheint, dass Verf., rerum novarum cupidus, sich denjenigen Autoren anschliessen will, deren Neuerungen bisher glücklicher Weise keinen Anklang gefunden haben und wohl auch in Zukunft nicht finden werden, wie z. B. die Manier, den Varietäten die abgekürzte Genusbezeichnung beizufügen u. A. Zu rügen ist ferner die Anwendung des Namens Tracheliopsis, der bereits von Opiz (Sezuam 98) gebraucht worden ist. Wenn Verf. auch, wie er in einer Fussnote sagt, den „Seznam" als reguläre Publication nicht anerkennen will, so hätte er doch auf Wiederholung jenes Namens verzichten müssen, da er dadurch nur zu Missverständnissen Anlass giebt. Taubert (Berlin). Systematik und Pflanzengeogiaphie. 131 Hath, E., Monographie der Gattung Delphinium. (Botanische Jahrbücher für vSystematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XX. 1895. Heft 3. p. 322—416.) 3 Tafeln. [Fortsetzung folgt.] Das ausserordentlich polymorphe Genus bereitete umgeheure Schwierigkeiten, zumal bereits seit Jahrzehnten eine einheitliche Auffassung der Species nicht mehr existirte und ein fast unent- wirrbares Durcheinander in der Nomenclatur bestand. Besonders unangenehm empfand Huth bei der Bearbeitung, dass reife Samen kaum zur Verfügung stehen ; trotz aller Mühe gelang es nur bei etwa zwei Dritteln aller Arten, die genaue Form derselben fest- zustellen. Im ersten allgemeinen Theil versuchte Verf. ein System auf- zustellen, welches, besonders mit Berücksichtigung der (so ge- schmähten) Samen, der natürlichen Verwandtschaft der Formen wenigstens nahe kommt und von dem Werthe der einzelnen Formen als Arten, Unterarten, Varietäten und Formen eine mög- lichst genaue Anschauung giebt. Im zweiten Abschnitt folgen die typischen Formen ohne Berücksichtigung dieses Werthes als sogenannte Arten mit einem dichotomischen Bestimmungsschlüssel. Die verschiedensten grossen Herbarien standen Huth zur Verfügung und ermöglichten ihm die Musterung von mehr als 15000 Exemplaren, selbst Kew verfügt nur über 2 — 3 Arten, die Verf. nicht kennen lernte. Aber trotzdem ist das Material lücken- haft, besonders an amerikanischen Arten. Was den geschichtlichen Theil anlangt, so lässt sich bis zum Schluss des vorigen Jahrhunderts eine erste Periode unterscheiden, deren Aufgabe es gewissermaassen war, die Typen der wichtigsten Gruppen aufzufinden. 1824 stellte dann De Candolle in seinem Prodromus und ein Jahr darauf Sprengel in seinem Systema vegetabilium die Diagnosen der bis dahin unterschiedenen Arten zusammen. Während aber De Candolle 53 Species unterschied — von denen etwa 18 noch zu streichen sind, deren Vaterland unbekannt ist u. s. w. — zählt Huth heute etwa 200 auf. Aus dem Abschnitte der Morphologie und Biologie sei ange- führt, dass die Form der Staminodien für die systematische Unter- scheidung der Arten von grosser Wichtigkeit ist. Die Gestalt der Samen ist eine ziemlich manuichfaltige und giebt wohl das wichtigste Merkmal für die Systematik ab. Huth unterscheidet folgende acht verschiedene Formen der- selben : A. Same im Querschnitt drei- selten mehrkantig. a. Same mit häutigen Schuppen oder Lamellen bedeckt. 1. Distincte squamata. Schuppen alle einzeln, oft, besonders an den Kanten, struppig. D. Balalini, D. speciosum, D. denudatum. 2. Lamellato-squamata. Schuppen zu Lamellen vereinigt, aber noch deutlich kenntlich. D. Consolida, D. camptocarpum, D. hyhridum, D. Aconiti. 3. Exacte Lamellata. Samen rings mit transversalen Lamellen be- deckt, einzelne Schuppen nicht mehr kenntlich. D. axüliflorum, D. tomentoaum, D. pubescens, D. Loscovii, D. saniculiflorum, D. cyphoplectrum, 9* 132 Systematik und Pflanzengeographie. b. Same unbeschuppt, Seitenflächen glatt oder querrunzelig. Kanten meist geflügelt, 4. Alata. Same meist sehr dünn vind leicht, und hierdurch, sowie durch die Kantenflügel zum Transport durch den Wind besonders befähigt. Querschnitt stumpf dreieckig wie bei D. stapeliosum oder fast blattartig abgeplattet wie bei D. variegatum. 5. Subalata. Same dick, zuweilen nur undeutlich dreikantig, wie bei D. exaltatum, Seitenwände meist glatt und glänzend, oft nur am die Nabelseite ringsum und am Fusse geflügelt, wie bei D. Menziesii oder D. simplex, oder überhaupt sehr schmal ge- flügelt wie bei D. leptophyJlum. Diese Form ist für die meisten amerikanischen Arten charakteristisch. 6. Rugulosa. Same gross, 3 — 4 mm lang und dick mit starken Kunzein bedeckt, an den Rändern gekantet, aber nicht häutig- geflügelt. D. Staphisagria. B. Same im Querschnitt kreisförmig. 7. Globosa. Same kugelig oder halbkuglig wie bei D. halteratum^ oberwärts mit tiefem Nabel ; ringsum mit zu Lamellen vereinigten Schuppen besetzt. 8. Simplicia. Same tonnenförmig, ganz unbeschuppt und unge- flügelt, sehr flach genabelt. Bisher nur von D. altissimum Wall, bekannt. Die Grösse der Samen schwankt zwischen 1,5 und 4 mm, die Farbe variirt in allen Tönen, vom hellen aschgrau bis zum schwarzbraun. Geographisch betrachtet gehört Delphinium fast ausschliesslich der nördlichen Hemisphäre an; Afrika besitzt zwei auch morpho- logisch von den anderen Species abweichende Arten. Im Ganzen umfasst die Verbreitung etwa 80 Breitengrade. Die Section Consolida hat ein streng in sich abgeschlossenes Gebiet, welches sich über fast ganz Europa erstreckt; nur im höheren Norden etwa vom 60" an fehlen Vertreter und für England ist das Indigenat der einzigen dort vielleicht wilden Art, D. Consolida, wenigstens zweifelhaft; in Asien bildet die transkaspische und die Turkmenensteppe die Nordgrenze , Kachmir den nordöstlichsten Punkt, Afghanistan die Nordgrenze des persischen Meerbusens und die arabische Wüste die Südgrenze. In Afrika kommen Vertreter dieser Section in Algier und Tunis vor; dafür, dass Marokko Consolida- krien aufweist, giebt es keine Belege. Im Gegensatz ist das Vorkommen der Section Elatopsis sozu- sagen aus lauter Gebirgsinseln Europas und Asiens zusammen- gesetzt. Die dritte Gruppe Diedropetala zerfällt in zwei morphologisch und geographisch gesonderte Gruppen: a) eine europäische, deren Arten sämmtlich beschuppte Samen tragen, und b) die amerikanische, deren Species mehr oder minder geflügelte, an den Seitenflächen glatte oder ein wenig gerunzelte, nicht aber häutig- beschuppte Samen aufweisen. Die vierte Section Kolohepetala zerfällt in drei morphologisch und geographisch getrennte Untergruppen: a) die Arten mit kahlen Staminodien, also die Mitglieder der zwei Tribus Delphinella und Staphisagria^ die durch ganz Südeuropa, Nordafrika und West- asien verbreitet sind, und b) die Arten mit behäubeten Staminodien, d. h. die mit D. cheilantJium näher oder ferner verwandten Formen, Öysteiuaiik una Pflanzeii^eographie. 133 ■welche besonders das Centrum, den Norden und Osten Asiens einnehmen. Diese beiden Theilgebiete a) und b) sind durch den Kaukasus und einen Theil von Persien getrennt, von wo bisher keine Vertreter dieser Section bekannt sind, c) als drittes ganz isolirtes Theilgebiet ist die Kilima-Njaro-Gegend zu bezeichnen, welche die beiden Mitglieder des Tribus Macrocentra beherbergt. Es scheint darnach berechtigt zu sein, das Entstehungs- Centrum der Gattung Delphinium in den Himalaya zu verlegen, wo Vertreter sämmtlicher Sectionen zusamraentreften und von wo die Einzelgebiete nach allen Gebieten ausstrahlen. Bei dem grossem Interesse, welches dieser Gattung von allen Botanikern und Botanophilen entgegengebracht zu werden pflegt, dürfte es sich empfehlen , kurz den Versuch einer natürlichen Oruppirung nach Huth wiederzugegeben, wobei nur den Haupt- arten Rechnung getragen werden kann. I. Carpella solitaria, petala in unuun coalita, semina triquetra squamata. Sub- genus Consolida. 1. Calcar apice circiuuatim involutum , rarius uncinatum saccatum. Tribus Involuta. D. Aconiti, anthoroideum Boiss., Teheranicum Boiss., saccatum Hth, 2. Calcar apice rectum vel vix curvatuni. A. Pedunculi flore carpelloque niulto breviores, rarius in functu elon- gati. Tribus Brevipedunculata. D. axilliflorum DC , D. Persicum Boiss. B. Pedunculi florera carpelluuique aequantes vel superantes. a. Carpella cylindrica supra basin latissima ad apicem paallum angustata, 15 — 40 mm longa. Tribus Macrocarpa. D. Ajacis Li. b. Carpella subcomplanata 6 — 15 mm longa. ff. Bracteolae elongatae basin floris multo superantes. Tribus LongibracteoJata. D. tomentosum Auch., trigonelloides Boiss., pusillum Labill. ß' Bracteolae parvae e flore remotae. t Calcar sepala superans 10 — 20 mm longum. Tribua Propria. D. consolida L., pubescens DC, Oliverianum DC. ff Calcar sepala aequans, flor. parvi, Tribus parviflora. D. barbatum Bnge., flavum DC. II. Carpella piura, petala quaterna libera. Subgenus JEudelphinium. 1. Petala atroviolacea vel atrofusca, inf. bifida, barbata. Sectio Elatopsit, A. Calcar sepalis V^ vel */» brevius uberiforme, sepala lato-ovato in fructu persistentia. Tribus Brevicalcarata. D, Brunonianum Royle. B. Calcar sepala aequans vel superans , sepala caduca (interdum eiongata). a. Inflorescentia subumbellata , floribus terminalibus vel inflor- corymbosa , floribus in ramtilis subumbellatis. Tribus Sub- umbellata. a. Inflorescentia pauciflora; fl. terminales. D. Tanguticum Hth., Pylzowi Maxim., Henryi Franch., Przewalskii Hth. ß. Inflorescentia multiflora, flores 4 — 7 in ramulis sabumbellati. D. albo-coeruleum Maxim., corymbosum Regel, b. 'Inflorescentia racemosa. Tribus Psüocarpa et Racemota, aC' Semina squamata. t Sepala intus pubescentia. D. speciosum M. B., triste Fisch., oreophüum Hth. tt Sepala intus glabra. 234 Systematik und Pflanzengeographie. -\- Bracteae inf. partitae. D. Turkestamcum Hth., Siwanenae Franch., e%li- atum Stev. -J — |- Bracteae omnes integrae. D. Maackiam/m Regel, formosum Boiss. et Huet., crasaifolium Schrader. ß- Semina band squamata, in faciebus laevia vel ruguloea, plerumque applanata alata. f Semina transverse secta Iriquetra vel subapplanata , in angulis alata. D. elatum L., montanum DC. ft Semina transverse secta orbicularia, nee squamata nee alata. D. allissimura Wall. 2. Petala lucida sepalis concoloria vel sordide flavida. A. Staminodia ovata vel lanceolata profunde bifida, lobis acutis. Sectio Diedropetala- a. Folia ternatim decomposita, foliola longius stipitata, staminodia glabra, semina sphaerica lamellata. Tribus Ternata. D. anihriscifolium Hance. b. Folia palmatim partita, staminodia fere semper barbata. ß. Staminodiis vix expansa nectariis angustiora, calcar 30 — 40 mm longum, semina papilloso-lamellata. Tribus Macrocentra. D. macrocentrum Oliv., Lerryi Franch. ß- Staminodia expansa nectariis latiora. i I Semina triquetra squamata. Tribus Gibberula, Lasiocarpa, Leiocarpa. D. hybridum Willd., Batalini Htb. t Carpella jun. pubescentia. I 1 1 Semina in faciebus laevia plerumque nitentia vel sub- rugosa, nee squamata, in marginibus subalata. f Radix grumosa, fibris ficiformibus carnosis. Tribus Grumosa. D. tricorne Mchx. tt Radix haud grumosa, saepias lignoso-iucrassata. -f- Caulis subscaposus f. rad. pauciradiata, parti- bus integris vel 2 — 3 lobatis. X Flores coerulei. O Sepala ovata erecta. D. decorum F. et M., scaposum Greene. 00 Sepala lineari-oblonga, denuum reflexa. D. recurvatum Greene. XX Flores coccinei. D. nudicaule T. et G. -f-f- Caulis foliolatus f. inf. plerumque multipartita, X Pedunculi erecti axi approximati. Tribus Eredopedunculati. O Calcar rectum vel deorsum curvatum sepala aequans vel pauUum superans. D. azureum Mchx. , Californicum Torr, et Gray. 00 Calcar sursum falcato-curvatum, sepala duplo superans. I). Penardi Hth. XX Pedunculi arcuatim ab axi remoti. O Staminodiorum stipes appendice mem- branaceo , saepius aegre conspicTio donatus, semina triquetra in angulis anguste alata. D.pedatisectum Hemsl., leptophyllum Hemsl., ? Wislizeni Engelm. 00 Staminodia exappendiculata. D. exoUatum Ait. Systematik und Pflanzengeographie. 135 B. Staminodiorum limbus rotundatus vel rectaiigularis, integer vel lobatus, lobis apice rotundatis vel truneatis. Se<;tio Kolohopetala. a. Staminodia barbata vel pubescentia, semina triquetra vel applanata, faciebus laevia vel rugnlosa, in angulis alata. Tribus Cheilanthoidea. t Calcar sepalis brevius. D. Likiangense Franch., pachyeentrum Hemsl. tt Calcar sepala aequans vel superans. + Calcar 18—20 mm longum sepala plerumque superans. X Bracteae inferiores partitae. O Folia angustisecta. D. grandiflorum L., coeruhum Camb. 00 Folia iatisecta partibiis rhomboideis. D. Davidi Franch. XX Bracteae omnes integrae. D. pycnocentrum Franch. •\ — |- Calcar 10 — 15 mm lougum sepala subaequans. X Flores coerulei. O Folia Iatisecta, partibus cuneatis +^ rhom- boideis. Q] Sepala intus glabra. D. cheilanthumFisch., hamaturnFr&nah. I II I Sepala intus dense pubescentia. D, seriiferum Franch. 00 Folia angustisecta. D. bicolor Nutt. XX Flores coccinei vel flavidi. D. cardinale Hook. b. Staminodia glabra. «■ Semina globosa squamata, calcar sepala aequans vel superans. Tribus Delphinella. D. peregrinum L. ß' Semina triquetra magna in faciebus rugosa band squamata, Tribus Staphisagria. D. Staphisagria L. Im speciellen Theil nimmt die ciavis analytica specierum 13 eng gedruckte Seiten ein. Als neue Species linden wir D. apetalum aus Turkestan (provisorisch zu dem Oxysepalum ge- stellt, iliense aus Turkestan, Sibirien, China, viel mit crassifolium verwechselt, dissectum aus der Mongolei, der vorigen ähnlich, Frzeivalskii ebenfalls dem Henryi Franch. ähnelnd, oreophüum aus Buchara. Die Arbeit reicht bis zur 77. Species, so dass noch ein grosser Theil aussteht. E. Roth (Halle a. S.). Kusnetzoif, N., Die Untergattung Eugentiana Kusnetz. der Gattung Gentiana Tournef. Systematische, morpho- logische und geographische Abhandlung, gr. 8". IX. 531 pp. VIl. Tabellen. 1 Tafel mit Abbildungen und 4 Karto- gramme. St. Petersburg 1894. [Russisch.] Der Verf., welcher sich seit vier Jahren mit der Gattung Gentiana beschäftigt , indem er von der Bearbeitung und Be- schreibung neuer central- und ostasiatischer Arten allmählich zur Gattung selbst gelangte, gibt hier eine genaue Beschreibung der von ihm aufgestellten Untergattung Eugentiana und eine syste- 136 Systematik und Pflanzengeographie. rnatische, morphologische und geographische Bearbeitung der Ge- sammtgattung Geiitiana Tournef. Er benutzte hierzu hauptsächlich die im Herbarium des Kaiserlichen botanischen Gartens und im Herbarium des Berliner botanischen Gartens befindhchen Pflanzen- schätze und ausserdem die sämmtliche ihm zu Gebote stehende Litteratur. Specieller Theil. Die Untergattung Eugentiana Kusn. der Gattung Qen- tiana Tournef zerfällt wieder in folgende zehn Sectionen oder Gruppen : Sectio I. Coelanthe Ren. (em.). Radix perennis. Gaules erecti, solitarü vegetiores; folia lata, ima petiolata, connato-vaginata, radicalia fasci- culata, niargine non caitilaginea. Flores speciosi 5-6 — 7 meri , flavi vel purpurascentes, saepius punctati, pedicellati v. sessiles, axillares terminalesque aggregati. Calyx integer et membrana intracalycina in tubum connexus v. obliteratus, membrana intracalycina vaginali dimidiata. CoroUa rotata, plica intermedia destituta, v. campanulata, plica parva asymmetrica aucta, fimbriis destituta lobis cum tubo continuis. Antherae connatae v. liberae ; filamenta gracillima exalata. Stigmata distincta, oblonga, integerrima, demum revoluta; Stylus distinctus; Capsula sessilis v. (in G. Pannonica Scop.) breviter stipitata. Testa ala lata concolori einet a. Geographische Verbreitung: Die Gebirge von Mittel- und Süd-Europa (den Kaukasus ausgenommen) und von Kleinasien, Kamtschatka. Zur Sectio Coelanthe Ren. gehören folgende Arten: l.Gentiana lutea L., 2. Cr. Burseri Lapeyr. und ß. Villarsii Griseb., 3. G. punctata L., 4. G. purpurea L. ß. nana Griseb., y. Camlscliatica Griseb., 5. G. Pannonica Scop. und die hybriden Formen: G. purpureae X lutea Griseb., ß.hybrida secundaria Griseb., b. G. punctalae X lutea? Griseb., c. G. luteae X imnctata Gren. Godr., d. G. punctatae X pmrpurea Griseb., e. G. purpureae X pannonica hybr. nov. Sectio II. Pneumonanthe Neck. Radix perennis. Gaules erecti, adscen- dentes v. procumbeutes, solitarü v. plures, foliosi; folia in plurimis margine non cartilaginea, radicalia desunt (excl. G. Newberryi Gray), omnia caulina, ima s quam i f o rm i a, cetera foliosa , late v. angusta, plerumque sessilia, Flores plures, rarius solitarü, terminales v. axillares sessiles, rarius pedicellati. Calyx integer et membrana intracalycina in tubum connexus. rarius obliteratus, membrana intracalycina vaginali dimidiata. Gorolla plica aucta, fimbriis desti- tuta, clavata, obconica v. campanulata, lobis cum tubo continuis, saepe punctata v. vittata, plerumque cyanea, rarius alba, flava v. purpurea; plica parva v. magna asymmetrica, rarius symmetrica, integra v. bifida. Antherae connatae v. liberae ; filamenta plus minus alata, rarius exalata. Stigmata distincta oblonga, integerrima, demum revoluta ; Stylus brevis v. distinctus, rarius subnuUus; Capsula stipitata, Testa saepissime ala discolori cincta, quibusdam exalata. Geographische Verbreitung: In Nordamerika, mit Ausnahme des arktischen Gebiets, südwärts bis Mexiko. In Asien : In Sibirien, Turkestan, Japan, Mand- schurei und China. Im Himalaya, in Central- and in West-Asien nicht, wohl aber im Kaukasus und in Kleinasien, ebenso in Europa, mit Ausnahme des hohen Nordens und des Südens. Kusnetzoff unterscheidet: A. Amerikanische Pneumonanthe - A r t q n. a. typicae. Dazu gehören: 6. Cr. Salpinx Griseb., 7. G. calyculata Llav. et Lex., 8. G. ochroleuca Froel., 9. Cr. alba Mühl., 10. G. Ändrewsii Griseb., 11. G. sapo7iaria L., 12. G. Elliottii Chapm., 13. Cr. scaberrima Kusnetz., 14. G. linearis Froel., 15. G. Grayi Kusnetz., 16. Cr. puberula Michx., 17. G. spathacea H. B. K., ß. Benthami Griseb., y. integra Kusnetz,, 18. Cr. Sessaei Griseb., 19. Cr. Rusbyii Greene, 20. G. affinis Griseb., ß. parvidentata Kusnetz., y. Forwordii Gray (sp.), S, Bigelowii Gray (sp.), e. ovata Gray (partim), 21. G. Oregana Engelm., 22. G. Cali/ornica Kusnetz., 23. G. ovatiloba Kusnetz., 24. G. adsur- gens Gerv,, 25. Cr. angustifolia Michx., 26. G. setigera Gray, 27. ö^. Newberryi Gray. Systematik und Pflanzengeographie. 137 b. calycosa. 28. G. Scejttrum Griseb., 29. G. Menziesii Griseb., 30. O. platypetala Gri-seb., 31. G. calycosa Griseb., 32. G. Parryi Engelm. ß. Asiatisch -europäische Pneuvionantke- Arten, c. typicae. 33, G. asclejnadea L., 34. G. Sikokiana Maxim., 35. G. scabra Bnge. (eni.), a. Bun- geana Kusuetz., ß. unqusllfolia Kusnetz., y- intermedia Kusnetz., ^. Buergeri Maxim., 36. G. tvifiora Fall., 37. G. Pneumonanthe L., ß. depressa Boiss., 38. G. Makinoi Kusnetz., a. G. Makinoi X scabra hybr, uov., 39. G. rigescens Franch. d. Septemfida: 40. G. Dschungarica Kgl., 41. G. septemfida Fall., ß. procumhens Boiss. (em.) forma latifoJia Kusnetz., forma angustifolia Kusnetz., 42. G. gelida M. B., 43. G. Freyniana Bornm., 44, G. calycina Boiss. et Hausskn., 45. G. Boissieri Schott et Kotschy. Sectio 111. OCo^j/(ora Kusnetz. Radix perennis. Gaules ascendentes; folia margine non cartilaginea, radicalia fasciculata petiolata. Flores plures, deuse fasciculati, pedicellati. Calyx integer v. subinteger et membrana intra- calycina in tubum connexus. CoroUa fere ad basin usque 5-1 ob a, campa- nulata v. subrotata, plica asymmetrica parva aucta, finibriis destituta, tubo brevissimo. Autherae liberae, versatiles. Stigmata distincta, oblonga, iutegerrimaj demum revoluta ; Stylus brevis ; Capsula breviter stipitata, Testa alata, reticulata. Geographische Verbreitung: Im südwestlichen China. Hierher gehört nur eine Art: G. otophora Franch. Sectio IV. Stenogyne Franch. (em.) Radix perennis v. annua. Gaules erecti v, procumbentes, quadranguli, foliosi, valde ramosi. ramis unifloris; folia firma, plerumque ovatoeordata, margine cartilaginea, scabra v. crispa. Flores 5 meri, speciosi, plerumque inter foliorum par supremum ses- siles, rarius brevissime pedunculati. Calyx integer et membrana intracalycina in tubum connexus, plerumque alatus. CoroUa plica aucta, fimbriis desti- tata, campanulata, lobis cum tubo continuis, v. hypocraterimorpha tubo an- gusto ; plica magna asymmetrica, integra, saepius quadrata, Antherae liberae, ülamenta alata v, exalata filiformia, apice recurva v. erecta. Stigmata distincta, anguste linearia, elongata, integerrima, demum revoluta; Stylus longissimus longitudine capsulam aequans; Capsula elongata, sessilis v, longe stipitata. Semina rotundata v. triquetra, alata v. rarius exalata. Geographische Verbreitung: Im südwestlichen China: Yunan , Y-schan, Hupe und Kan-su. Folgende Arten gehören zu dieser Section : 47. G. striata Maxim., 48. G. rhodanta Franch,, 49. G. serra Franch., 50. G. pterocalyx Franch,, 51. G. fili- caulis Hemsley, 52. G. primuliflora Franch. Sectio V. Frigida Kusnetz. Radix perennis v. annua. Gaules plerumque caespitosi, procumbentes v. adscendentes, rarius erecti; folia saepius margine cartilaginea, ima rosulata v, fasciculata, rarius radicalia desunt. Flores plerumque speciosi plures v. solitarii. Calyx integer et membrana intra caly- cina in tubum connexus, rarius membrana intracalycina vaginali dimidiata, Corolla plica aucta, fimbriis destituta, clavata, obconica v, campanulata, lobis cum tubo continuis, saepe punctata v. vittata; plica asymmetrica, saepe uno latere auriculata. Antherae liberae, rarius connatae. Stigmata distincta, oblonga, linearia, demum revoluta, v. apice acuta, v. orbiculata horizuntalia ; Capsula longe stipitata e corolla exserta v. inclusa, apice in stylum brevem v. longum atlenuata v. stylo nullo. Testa lamalloso-rugosa, lamellis albis areolas hexagonas formantibus, rarius testa utriculato-alveolata V, longiludinaliter lamellis crispis alaeformibus obtecta. Geographische Verbreitung: Hauptsächlich im südwestlichen China (Si- tscbuan und Yunan) und im Himalaya (besonders im südöstlichen). Ausserdem einzelne Arten in verschiedenen Theilen von China, von Tibet, in Martaban und Fegu, in Turkestan, Sibirien, Kamtschatka, Jajian, im westlichen Theile von Nordamerika und in Westeuropa, Die Arten sind meist Hochgebirgspflanzen, seltener arktisch. Folgende Arten gehören zu dieser Section : A, Typicae. Testa lamelloso-rugosae, lamellis albis areolas hexagonas formantibus. 138 Systematik uud Pflanzengeographie. In Europa, Asien und Nordamerika. Series I. 53. G. algida Fall, (em.) a, Sihirica Kusnetz., ß, Romanzowii Ledeb. (sp.), y. frigida Haenke (sp.), S. Przewalskyl Maxim, (sp.), *• nuhigena Edgeworth (sp.), G. parviflora Kusnetz., 54. G. Szechenyi Kanitz, 55. G. ornata Wall., 56. G. ternifolia Franch., 57. Gr. tetraphylla Kusnetz., 58. G. hexaphylla Maxim. Series II. 59. G. mela7idrifoliaMa.xim., forma hybrida: G, melandrifoliae y^ rigescens Kusnetz., 60. G. microdonta Franch., 61. G. Davidi Franch., 62. G. cephalantha Franch., 63. G. Sikkimevsis Clarke, 64. G. Chinensia Kusnetz., 65. G. venusta Wall., 66. G. glauca Fall., 67. G. trichotoma Ku.snetz., 68. G. longc- petiolata Kusnetz., 69. G. Elwesii Clarke, 70. O. tubiflora Wall., 71. G. Jamesii Hemsl., 72. G. picta Franch., 73. G. Yunanensis Franch., 74, G. crassa Kurz., 75. G. lineolata Franch. B. Phyllocalyx. Testa longitudinaliter lamellis crispis alaeformibus obtecta. Stigmata orticulata, horizontalia. Geographische Verbreitung: Himaiaya und südwestliches China. 76. G, phyllocalyx Clarke. C. Froelichü. Testa longitudinaliter lamellis crispis alaeformibus obtecta. Geographische Verbreitung : West-Europa. 77. G. Froelichü Jan. Sectio VI. Aptera Kusnetz. Radix perennis. Rhizomatis coUum f i lamen to s 0- c om o sum. Gaules erecti, adscendentes, v. procumbentes, soli- tarii v. plures, rarius acaulis ((?. biflora Rgl.) ; folia margine vix cartilaginea radicalia fasciculata, omnia plerumque linearia v. lineari-lanceolata, basi vaginato-connata. Flores plures, rarius subsolitarii , terminales v. axillares, sessiles v. pedicellati. Calyx integer et membrana intracalycina in tubum con- nexus V. obliteratus, membrana intracalycina vaginali dimidiata. Corolla pli'a aucta, fimbriis destituta, campanulata v. tubulosa, tubo cum limbo continuo, v. siibhypocraterimorpha tubo a limbo distincto, cyanea v. lutea, plica magna, plerumque symmetrica bifida, rarius asymmetrica v. integra. Antherae liberae, filamenta plerumque anguste alata. Stigmata distincta oblonga, linearia demum revoluta; Stylus brevis v. distinctus, rarius subnullus; Capsula sessilis V. stipitata. Testa oblonga appressa ex alata reticulata v. laeyis, rarius uno latere alata. Geographische Verbreitung: Hauptsächlich in Centralasien, in Turkestan, am Pamir und in Tibet. Von hier erstreckt sich ihre Verbreitung nordwärts nach Sibirien, ostwärts nach der Mandschurei und China, südwärts nach dem Himaiaya und westwärts nach Persien, Mesopotamien. Kleinasien, Kaukasien und Europa. Zu dieser Section gehören: 78. G. decumhens L., «• Pallasii Ledeb., ß. Gebleri Ledeb., y. Mongolica Kusnetz. ; 79. G. Regeli Kusnetz., «• genuina Kusnetz. ,f. 1. Turke- stanica Kusnetz., i.l.Himalayica Kusnetz , f. 3. latifolia Kusnetz.), ß. Koslowii Kusnetz , y. Roborowskyi Kusnetz., d, intermedia Kusnetz., f- glomerata Kusnetz. (f. 1. integri- calyx Kusnetz., f. 2. subspathacea Kusnetz.), C. pumila Kusnetz. (f. 1. multiflora integricalyx Kusnetz., f. 2. multiflora subspathacea Kusnetz., f. 3. uniflora Kusnetz.) ; 80. G. Olgae Rgl. et Schmalh., 81. G. Grombczewskyi Kusnetz., 82. G. Rcnardi Rp!., 83. G. Waluejewi Rgl. et Schmalh. ß. Kesselringi Rgl. (sp.), 84. G. siphonanlha Maxim., 85. G. Kaufmanniana Rgl. et Schmalh. ß. Afghanica Kusnetz., 86. G. Dahurica Fisch., 87. G. biflora Rgl., 88. G. Kurroo Royle, 89. G. Tihetica King ß. robusta King, 90. G. straminea Maxim., 91. G. Fetissowii Rgl. et Winkl., 82. G. macrophylla Fall., 93. G. ciuciata L., ß. phlogifolia Schott et Kotschy (sp.), y. depressa Schur.; 94. G. OUvieri Griseb., von welcher Verf. 7 Fornien unterscheidet. Sectio VII. Isomeria Kusnetz. Radix perennis v. annua. Gaules caespitosi ; folia margine cartilaginea v. non cartilaginea, ima rosulata v. radicalia desiant. Flores speciosi, solitarii v, plures. Calyx integer et membrana intracalycina in tubum connexus. Corolla plico aucta, fimbriis destituta, obconica v. campanulata, lobis cum tubo continuis, plerumque vittata \ plica magna, symmetrica. Antherae liberae. Stigmata distincta, oblonga, linearia, demum revoluta ; capsuia elougata; basi plerumque obtusa, longe stipitata, e corolla exserta, v. breviter stipitata, inclusa, apice aucta, in stylum brevem v. longum attenuata. Testa oblonga u p p r e s .s a , e x a 1 a t a. Systematik und Pflanzeugeographie. \'d9' Geographische Verbreitung : Himalaya und südwestliches China, in der Provinz Yunnan; Hochgebirgsformen. Zu dieser Section geboren: 95, G. Cachemirica Decaisue, 96. O. Loderi Hook., 97. G. depressa Don, 98. G, amoena Clarke und 99. G. Delavayi Franoh. Sectio VIII. Chondrophylla Enge. Radix perennis v. annua. Gaules plerumque caespitosi, procumbentes v. adscendentes, rarius erecti. Folia margin e plus minus cartilaginea, plerumque miniita, saepius ima rosulata, rarius radicalia desunt. Calyx integer et membrana intracalycina in tubum connexus ;^ corolla infundibiliformis v. bypocraterimorpha, plicis aucta, plerumque non coro- nata, rarius fimbriis coronata, saepe punctata v. vittata; plica symmetrica, magna. Antherae erectae v. demum versatiles liberae. Stylus distinctus V. nullus, stigmatibus binis distinctis oblongis demum revolutis, rarius apice dilatatis. Capsula plerumque brevis, late obovata, apice rotundata, plus minus cristata, basi nttenuata, demum longissime stipitata, e corolla exserta v. inclusa, rarius Capsula obovata sessilis v. oblongo-linearis basi supra stipitem longum rotundata. Semina oblonga, testa appressa exalata laevis. Geographische Verbreitung: Hauptsächlich in Asien, wo eine grosse Ver- schiedenheit von Formen und ein bedeutender Endemismus auf dem Himalaya und in Yunnan beobachtet werden kann. Zahlreich kommen die Formen dieser Section auch in Si-tschuan, Kansu und auf dem Nan-schan-Gebirge vor. Einzelne Arten in ganz Asien, sowohl im Süden auf Ceylon, Java und Borueo, als auch im Norden auf den sibirischen Gebirgen, in Tibet und Turkestan, in Japan und auf den Inseln des Beringsmeeies und von da übergehend auf die Gebirge von Nord- und Südamerika und zwar bis zur Magelhaensstrasse. In Europa auf den Gebirgen von Mittel- und Südeuropa und auf dem Kaukasus. Es sind haupt- sächlich Hochgebirgsarten. Hierher gehören folgende Arten: A. Perennes: 100. G. Altaica Pall.,^ 101. G. Pyrenaica L., 102. G. Nippotiica Maxim., 103. G. h/felix Clarke, 104. G. Boryi Boiss., 105. G. sedifolia H. B. K., ß. (jiandiflora Kusnetz., y. lineata Philippi, S. elovgata Griseb., f. imbricata Griseh., C. nana Kusnetz., ?;. compacta Griseb. B. Annuae: 106. G. prostrata Haenke, ß. Karelini Griseb. (sp.), y. Mongolica Kusnetz., S, Afghanica Kusnetz., f- pudica Maxim, (sp.), C. Americana Engelni., r). podocarpa Griseb (sp.); 107. G. micans Clarke, 108. G. Thunbergn Griseb. ß. minor Maxim., 109. G. leucomelaena Maxim, ß. all>a Kusnetz., 110. Gf. aperta Maxim., 111. G. Maximowiczü Kusnetz. (nee Kauitz), 112. G. humilis Stev., 113. G. Franchetiana Kusnetz., 114. G. spathulifolia Kusnetz. ß. ciliala Kusnetz., 115. G. Prattii Kusnetz., 116. G. Grumii Kusnetz., 117. G. pscudo-aquatica Kusnetz., 118. G. aristata Maxim., 119. G. Unoides Franch. (^ G. Hayiialdi Kanitz), 120. G. purjmrafa Maxim., 121. G. ruhicunda Franch., 122. G. vandelloides Hemsl., 123. G. reczirvata Clarke, 124. G. Douglasiana Bong., 125. G. Fiasezkyi Maxim., 126. G. pedicellata Wall., «• Wallichii Kusnetz,. ß. rosulata Kusnetz., /. WigJilii Kusnetz., S, Chlnensis Kusnetz.; 127. G. quadrifaria Blume, 128. G. Borneensis Hook, fil., 129. G. Loureirii Griseb., 130. G. delicata Hance, 131. G. papillosa Franch., 132. G. Sutchuensis Franch., 133. G. decemfida Hamilt., 134. G. aprica Decaisne, 135. G. argentea Royle, 136. G. albescens Franch., 137. G. fastigiata Franch., 138. G. sqtiarrosa Ledeb., 139. 6?. crassuloides Bur. et Franch., 140. G. alsinoides Franch., 141. G. Zollingeri Fawcett {G. Thunbergü autor. mult.), 142. G. ripar-ia Kar. et Kir., 143. G. Clarkei Kusnetz., 144. G. microphyta Franch., 145. G. capitata Hainilt. y. strobiliformis Clarke, 146. G. nudicaulis Kurz., 147. G. puberula Franch., 148. G. bella Franch., 149. G. Huxleyi Kusnetz., 150. G. marginata Griseb. ß. recurvata Kusnetz., 151. G. coronata Royle und 152. G. Hugelii Griseb. Sectio IX, Thylacites Ren. Radix perennis. Gaules caespitosi. Folia margine non cartilaginea, ima rosulata! Flores solitarii, terminales. Calyx integer et membrana intracalycina hinc rupta connexus. Corolla cyanea» punctata, in fundibiliformis, plica aucta, fimbriis destituta, lobis brevibus cum tubo continuis; plica asymmetrica. Antherae erectae connatae, hinc lusu liberae. Stigmata dilatata, crenato-fimbriata, horizon- talia, subcontigua, demum distincta; Capsula basi attenuata. Testa ex- alata, appressa, cum albumine rugosa. Geographische Verbreitung: Die Gebirge von Mittel- und Südeuropa. Hochgebirgsformen. 140 Systematik und PHjiuzengeOf^raphie. Hierher gehört 153. G. acaulis L. mit ihren Uuterarten: Subsp. 1. Clusii Perr. et Song, (sp.), subsp. 2. excisa Presl. (sp.), ß. Sabauda Boiss. et Reut, (sp.), ^. alpina Vill. (sp.), f^- Dinarica G. Beck. (sp.). Sectio X. Cyclostigrna Griseb. Badix annua v. perennis. Gaules plerumque , Actions des sels metalliques sur la fermentation lactique. (Comptes rendus de la Soci^te de biologie. 1895. No. 8. p. 140-^142.) De Vuyst, P., Cultures .speciales. Exp^rieuces de Borsbeke-lez-Alost : I. Essais pr^liminaires. II. Exp^riences pratiques. III. Exp^riences diverses ex^cutt^es en 1894. Cinquieme annee. Conclusions generale» pour les experiences röpdt^es pendaut trois ans. 8*. 64 pp. Gand (A. Siffer) 1895. Fr. 1.25. Forbes, A, C, How timbers are tested in America. (The Gardeners Chronicle, Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 766.) Gouirand, G!., Sur la pr^sence d'une diastase dans les vins cass^s. (Moniteur industriel. 1895. No. 22.) Uairs, E., Sur la teinture du safran. (Journal de pharmacie de Liege. 1895. No. 5.) Kremers, Edward, Chemical notes on several volatile oils. Oleoresin from Pinus palustris ; oil from Picea nigra ; oleoresin from Pinus Cubensis ; terpineol from oil of Erigeron Canadense. (Pbarmaceutische Rundschau. Bd. XIV. 1895. p. 134—137.) Krnis, Karl und Ra^inan, BohuslaT, Chemisch-biologische Studien. II. (Mittheilungen der Versuchsstation für Spritindustrie in Prag. 1894. Heft 2.) 8°. 61 pp. Mit 3 Tafeln. Prag (Verlag der Versuchsstation für Spritindustrie) 1895. Lindner, P., Mikroskopische Betriebscontrolle in den Gährungsgewerben mit einer Einführung in die Hefenreincultur, Infectionslehre und Hefenkunde. Für Studirende und Praktiker bearbeitet, gr. 8*^. IX, 281 pp. Mit 105 Ab- bildungen und 4 Lichtdruck-Tafeln. Berlin (Paul Parey) 1895. M. 12.— Neue Litteratur. — Personalnachrichten. 159 Mangln, Louis, Sur l'aeration du sol dans les promenades et plantations de Paris (Comptes rendus des s^ances de l'Acadömie des sciences de Paris. T. CXX. 1895. No. 19.) Mansholt, D. R. und Itfausholt, U. J., Die Stickstoffernährung der landwirth- schaftlichen Culturpflauzen. Preisgekrönte Schrift. Deutsche Original-Ausgabe. Aus dem Niederländischen für nord- und mitteldeutsche Zustände bearbeitet von den Verff. 8**. VI, 92 pp. Mit 17 Abbildungen. Bremen (M. Heinsius' Nachf.) 1895. M. 2.— Martelli, D,, Recherche des grignons d'olives etc., dans le poivre. (Journal de pharmacie de Li^ge. 1895. No. 5.) Meanx, de, Le progr^s agricole dans la pleine du Forez depuis cinquante ans. (Extr. du Bulletin de la Societe d'agriculture de Montbrison. 1895. No. 3.) 8". 41 pp. Montbrison (impr. Brassart) 1895. Mer, Emile, Influence de l'^tat climaterique sur la croissance des Sapins. [Suite.] (Journal de Botanique. Annee IX. 1895. p. 222 — 228.) Mummenhof, Ernst, Geschichtliches über Nürnbergs Umgegend. (Sep.-Abdr. aus der der 32. Wanderversammlung bayerischer Landwirthe vom Kreiscomit^ des landwirthschaftlichen Vereins von Mittelfranken gewidmeten Festschrift.) 8", 70 pp. Nürnberg 1895. 1. Besiedelung und Anbau, Hof und Haus. p. 1 — 17. 2. Wirthschafts- betrieb, Getreide-, Samen-, Gemüsebau und Baumzucht. p. 17 — 41. 3. Wein- und Hopfenbau. p. 41—50. 4. Tabakbau, p. 50—58. Nachtrag und Excurs zur Abhandlung, p. 59 — 70. M. T. M., Rheum Moorcroftianum. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 762.) Percheron, Oaston et üubreull, Paul, Dictionnaire populaire d'agriculture pratique, ouvrage de vulgarisation des sciences agricoles. Avec la collaboration de professeurs de l'Institut national agronomique et des öcoles nationales d'agriculture etc. Fase. I. Abajoues-Azerolier. 4". 160 pp. Avec 2 col. Avec nombreuses fig. dans le texte. Paris (libr. Jouvet & Co.) 1895, Fr. 2.50. Die Pflanzenwelt Ostafrikas und der Nachbargebiete. Herausgegeben unter Redaction von A. Engler. Deutsch-Ostafrika. Wissenschaftliche Forschungs- resultate über Land und Leute unseres ostafrikanischen Schutzgebietes und der angrenzenden Länder. Bd. V. Lief. 1. Theil B. Die Nutzpflanzen Ostafrikas. Theil C. Verzeichniss der bis jetzt aus Ostafrika bekannt ge- wordenen Pflanzen, 8". p. 1 — 64 bezw. 1 — 96. Mit Abbildungen und 6 Tafeln. Berlin (Dietrich Reimer) 1895. M. 10. — Pynaert, Ed., Cypripedium Charles Richman. (Revue de l'horticultnre beige et etrang^re. 1895, No. 6. Avec pl. colori^e). Schilling, H., Freiherr von. Allerlei nützliche Garteninsecten. (Neu durchges. u. vermehrt. Souderabdr. aus d. Praktischen Rathgeber im Obst- und Garten- bau. 1895.) 8". 34 pp. Mit 1 Farbentaf. und 29 Holzschn. nach Zeichngn. d. Verf. Frankfurt a. O. (Trowitzsch & Sohn) 1895. M. —.80. Stappaert, de, Le Strobilianthes Dyerianus. (Revue de l'horticulture beige et ^traiigere. 1895. No. 6.) Die wichtigsten Regeln und Anleitungen über Anpflanzungen und natur- geniässe Pflege unseres gewöhnlichen Obstbaumes. Zusammengestellt für den einfachen Landmann im Regierungsbezirk Cassel. 8*. 13 pp. Marburg (Oskar Ehrbardt's Universitäts-Buchhandlung) 1895. M. — .25. Wallace, R. H., Agriculture. 8". 340 pp. lllustr. London (Chambers) 1895. 3 sh. TVrigth, J., Garden flowers and plants : a primer for amateurs. 8". 140 pp. With 50 illustr. London (Macmillau) 1895. 1 sh. Personalnachrichten. Ernannt: Dr. M. Miyoshi zum Professor der Botanik an der Universität zu Tokyo. 160 Inhalt. "WiBBensoliaftliche Original- JVEittlieilungerx. KttOth, Zur Befruchtung von Priraula acaulis Jacq., p. 97. Nehring, Das geologische Alter des unteren Torflagers von Klinge bei Cottbus, p. 99. Originalberiohte gelehrter Gr-eselleohaflen.. Naturforscher-Gesellschaft in St. Peterstiurg. Monats-Versamnilung der botanischen Section am 25. Januar (6. Februar) 1895. Komaroff, Zur Kenntniss der Flora von Tur- kestan, p. 102. Wissozki, Ueber die Vegetations-Verhältnisse Chersons und des Aleschkowskischen Sand- landes, p. 103. Monats-Versammlung der botanischen Section am 15. (27.) Februar 1895. Isatschenko, Zur Histologie der Pholiota anrea Fr., p. 103. — — , Ueber die Resultate einer Excursion im Sommer 1894 in dem Gouvernement Cherson, p. 104. Komaroff, Ueber das Vorkommen der Birke auf dem Demavend (Persien), p. 104. Monats-Versammlung der botanischen Section am 22. März (3. April) 1895. Na^vaschin, Neue Ergebnisse über die Embryo- logie der Hasel (Corylus Avellana), p. 104. öaxninlungeiTL. C'ollinK, Holden and Setchell, Phycotheca Boreali- Americana. A collection of dried specimens of the Algae of North-America, p. 106. Boomegnerej Fungi exsiccati praecipue Gallici. Cent. LXVIII. Publik avec le concours de MUe. Destree et de M. M. Fautrey, Ferry, Lambotte, Mer et Baonlt, p. 107. Instrumente, Präparations- u.n.d Conservations-Methorlen etc» Tan flest, Bakterienluftfilter und Bakterienlnft- filterverschluss, p. 108. Kitt, Die Züchtung des Rauschbrandbacillus bei Luftzutritt, p. 109. Uarpmann, Zur Unterscheidung des Bacillus typhi abdominalis von Bacillus coli commune, p. 110. JBotanisolie G-ärten und Institute. Boyal Gardens, Kew, Supplement to Pritzers Iconum Bütanicarum Index, p. 111. — — , Decades Kewenses. Plantarum novarum in Herbario Horti Regii conservatarum decas XV— XIX, p. 111. , Diagnoses africanae. V., p. 113. Referate. Abel und Claussen, Untersuchungen über die Lebensdauer der Choleravibrionen in Fäkalien, p. 117. d'Ameida et da Motta-Prego, Les maladies de la vigne en Portugal, p. 147. Berlese, Premifere contribution ä l'^tude de la morphoiogie et de la biologie de Cladosporium et Dematiura, p. 118. Bescherelie, Florule bryologique de Tahiti et des lies de Nukahiva et Mangareva, p. 119. BilltTÜler, Ueber Stickstoffassimilation einiger Papilionaceen, deren Bedeutung für die Land- vyirtbschaft unter specieller Berücksichtigung schweizerischer Verhältnisse, p. 152. Bower, On apospory and production of gemmae in Trichomanes Kaulfussii HK. and Gr., p. 122. Buser, Ooutributions ä la connaissance des Campanulac^es, p. 130. Caron , Landwir-hschaftlich - bakteriologische Probleme, p. 150. Crainer, Die Zutamraensetzung der Sporen voa Penicillium glaucum und ihre Beziehung zu der Widerstandsfähigkeit derselben gegen äussere Eiutlüsse, p. 118. Crozier, Millut, p. 153. Düsen, Ueber die Ausstreuung der Sporen bei den Arten der Moosgattung Calymperes, p. 121. Flora of Nebraska, published by the botanical Seminar. I. lutroduction. 1. Protophyta, Phycophyta. 2. Coleoehaetaceae, Characeae, p. 142. Gerstner, Beiträge zur Kenntniss obligat-anae- rober Bakterieuarten, p. 115. Goebel, Ueber die Einwirkung des Lichtes »uf die Gesta,ltung der Cacteeu und andei er Pflanzen, p. 120. HenNChel, Die schädlichen Forst- und Obstbaum- lusecteu, ihre Lebensweise und Bekämpfung, p. 148. Uieronynius, Plantae Lehmannianae in Gua- temala, Costarica, Columbia et Ecuador col- lectae, additis quibusdam ab aliis collectoribus ex iisdem regionibus nee noa e Venezuela et Peruvia allatis, p. 143. Hock, Kräuter Norddeutschlands, p. 140. nnber, Sur l'Aphanochaete repens A. Br. et sa reproduction sexuee. p. 114. Huth, Monographie der Gattung Delphinium, p. 131. Jost, Ueber die Abhängigkeit des Laubblattes von seiner Assimilationsthätigkeit, p. 125. Kopp, Ueber Wachsthumsverschiedenheit einiger Spaltpilze auf Schilddriisennährboden, p. 117. Kusnetzoff, Die Untergattung Eugentiaua Kusnetz. der Gattung Gentiana Tournef, p. 135. Molisch, Das Phycoerythrin, seine Crystallisir- barkeit und chemische Natur, p. 122. Nenmeister, Ueber das Vorkommen und die Bedeutung eines eiweisslösenden Enzyms in jugendlichen Pflanzen, p. 124. Potonie, Eine gewöhnliche Art der Erhaltung von Stigmaria als Beweis für die Autoch- thouie von Carbon-Pflanzen, p. 144. Prillieux et Delacroix, Sur une maladie de la canne ä sucre produite par le Coniothyrium melosporum (Berk.) Sacc, p. 147. llikli, Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Cyperaceen mit besonderer Berücksich- tigung der inneren Parenchymscheide, p. 127. Rouy, Plantes nouvelles pour la flora euro- peenne, p. 140. Saint-Lager, Les nouvelles flores de France p. 142. Schleclitendal, Beobachtungen über das Bräunen der Blätter unserer Laubhölzer durch frei- lebende Phyllocoptinen (Gallmilben), p. 146. Thumni, Beiträge zur Biologie der fluoresci- renden Bakterien, p. 114. Vnilleinin, Association parasitaire de l'Aecl- dium punctatum et du Plasmopara pygmaea chez l'Anemone rauunculoides, p. 119. — — , Sur une maladie des Agarics, produite par une association parasitaire, p. 148. Went und Prinsen Geerligs, Beobachtungen über die Hefearten und Zucker bildenden Pilze der Arrakfabrikation, p. 148. Woronln, Die Sclerotienkrankheit der gemeinen Traubenkirsche und der Eberesche, Sclero- tinia Padi und Sei. Aucupariae, p. 145. Zeiller, Note sur les rapports de la flore du baissiu houillier de Douvres avec la flore du Pas-de-Calais, p. 144. ■ , Sur Tage des d^pots de Commentry, p. 144. — — , Notes sur la flore des couches permiennes de Trienbach (Alsace), p. 144. Neue Xjitteratvir. p. 154. PereoT! alnaohrichten. Dr. Miyoshi, Professor zu Tokio, p. 159. Die nächste Nummer erscheint in 14 Tagen. Ausgegeben : 2G. Jnli 1895. Druck otd Verlag von Gebr. Gottbelft in Cassel. Band LXIII. No. 6/7. XVL Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ^€4 für das Qesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben uit«r Mihdrkoig lahlreieher tielehrUi TOD Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Caesel. in Marburg, Zugleich Organ des ßotanttücheii Vereins in Milnclien, der Botanislca Sällskapet i Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Taterländische Cnltnr zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Natnrvetenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Terelns in Lnnd und der Societas pro Faana et Flora Fennica in Helsingfors. Nr. 32133. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Ueber das Mineralstoffbedürfniss von PflaczenzelleD. Von O. Loew in Tokio, Die Frage nach den physiologischen Functionen der Mineral- salze ist ohne Zweifel eine hochinteressante. Hat jedes metallische Element in den Zellen nur eine einzige oder hat es mehrere Functionen ? Sind diese lediglich rein chemischer Art oder nehmen jene Elemente als Proteinverbindungen auch noch innigeren Antheil im lebendigen Getriebe der Protoplasten ? Warum sind im letzteren Falle die Elemente nicht durch nahe verwandte ersetzbar ? Solche Fragen Averden ohne Zweifel die Forscher noch lange beschäftigen. Ich habe diesen Fragen auch einige Aufmerksamkeit gewidmet und *) Für den Inhalt der Originalnitikel sind die Herren Verfasser alleic verantwortlich. liea, Botan. Centralbl. Bd. LXHI. 1S»5 11 162 Loew, Ueber das Mineralstoffbedürfniss von Pflanzenzellen. besonders hat mich die Rolle der Calcium- und Magnesiumsalze in chlorophyllführenden Pflanzen interessirt. In einer hierüber er- folgten Mittheilung habe ich auch die Bedeutungslosigkeit des Kalkes für Pilze besonders im Gegensatz zur Wichtigkeit derselben für grüne Gewächse betont.-') In neuerer Zeit haben H, Molisch^) und W. Benecke ^j dasselbe hervorgehoben und da hierbei auch ein früherer Versuch von mir erwähnt wurde, welcher mit meiner späteren Ansicht im Widerspruch zu stehen schien, mögen einige Bemerkungen hierüber hier Platz finden. Die Thatsache, dass neutrale Oxalsäure Salze eine energische Giftwirkung auf Zellen der chlorophyllführenden Pflanzen aus- üben, wobei Zellkern und Chlorophyllkörper weit früher als das Cy toplas ma absterben, hatte mich zum Schlüsse geführt, dass höchstwahrscheinlich Calcium verbin düngen (von Nuclein resp. Plastin) sich bei dem Aufbau jener Organoide betheiligen.*) Das Cytoplasma schien erst indirect durch diese Störung angegriffen zu werden, weil es um so eher abstirbt, je mehr Chlorophyllkörper in der beobachteten Zelle sich befinden. Eine Ohara z. B., welche lebhafte Plasmaströmung zeigte, Hess bei Behandlung mit einer 0,5procentigen Lösung von neutralem Oxalsäuren Kali dieses Phänomen viel länger in den Wurzelhaaren erkennen, als in den an Chlorophyllkörpern reichen Internodien. Ein Controlversuch mit neutralem wein sauren Kali ergab dagegen in derselben Zeit keinerlei schädlichen Einfluss. Ich folgerte, von der wichtigsten Eigenschaft oxalsaurer Salze ausgehend, dass das Calcium jenen Organoiden als Oxalat entzogen und durch Kalium ersetzt würde, was zu einer Veränderung des Quellungszustandes, somit zu einer beträchtlichen Structurstörung und damit auch zum Tode führe. Ich hatte weiter geschlossen, dass, wenn diese Folgerung richtig ist, auch Magnesiumsalze bei Ausschluss von Calciumsalzen sieb als schädlich erweisen müssten, indem bei dem erfolgenden Austausch von Calcium gegen Magnesium ebenfalls eine zu Structur- störung und Tod führende Veränderung des Quellungszustandes stattfinden raüsste. Dieser Schluss hat sich in der That für grüne Pflanzen bestätigt,^) Im Gegensatz hierzu üben Calciumsalze bei Ausschluss von Magnesiumsalzen keine Spur schädlicher Wirkung aus; die sehr allmälig eintretenden krankhaften Er- scheinungen sind dem directen Mangel an Magnesiumsalzen, nicht aber einer bei Mangel an Magnesium eintretenden Wirkung von Calciumsalzen zuzuschreiben. Calcium ohne Magnesium bedingt Hunger-, Magnesium ohne Calcium aber Gift-Erscheinungen. *) Flora. 1892. p. 390. — Landw. Versucb-Stat. 41. 475. *) Wien. Akad. Ber. 1894. Octob. p. 21. *) Ber. der Deutsch, botan. Ges. 1894. Generalversammlungs-Heft. *) Zellkern und Cblorophyllkörper sind allerdings überhaupt labilere Gebilde als das Cytoplasma, indessen die Unterschiede in der Energie des Angriffs sind hier doch sehr auflFallend. *; Es sei hier auch auf eine Beobachtung Adolf Mayer 's hingewiesen, welche ein Unfruchtbarwerden einer Erde durch zu hohen Gehalt an Magnesium- salzen ergab (Agriculturchemie. II. p. 111). L 0 e w , lieber das Mineralstoflf bedürfniss von Pflanzenzellen. 163 Magnesiumsalze können ihre ernährenden Eigenschaften nur bei Gegenwart von Calciurasalzen ausüben. Alle diese Verhältnisse sind nun auffallender Weise total ver- schieden bei den Pilzen. Weder Oxalsäure Salze, noch der Aus- schluss von Calciumsalzen bei alleinigem Vorhandensein von Maguesiumsalzen üben den geringsten schädlichen Einfluss aus; die Entwicklung geht ungestört weiter. Daraus hatte ich den Schluss gezogen, dass die niederen Pilze weder des Kalkes zur Ausübung gewisser Processe bedürfen, noch calciumhaltige Piasmatheile besitzen.^) Bei der neu- tralen Reaction der für Hefe und Bakteiien dienenden Versuchs- flüssigkeiten konnten in meinen Versuchen doch nur äusserst leise Spuren von Calciumoxalat in Lösung geblieben sein und aus diesem Salze dürfte eine Assimilation von Kalk denn doch nicht möglich sein. Ich habe denn auch schon seit Jahren Calciumsalze oft aus den Nährlösungen fortgelassen^), und ausser Kaliumphosphat und Stickstoffsalzen nur Magnesiumsulfat noch zugesetzt. Magnesium- salze hielt ich bei Bakterien und Hefe von jeher für unbedingt nöthig. Bei Hefe hat ja schon A. Mayer auf diese Nothwendigkeit hingewiesen, aber für Bakterien fehlte allerdings noch der strikte Beweis. Ja, in neuester Zeit wurden von FraenkeP) die Magnesiumsalze als durchaus entbehrlich für Bakterien erklärt, indem Bact. coli, Bac. pyocyaneus, Bac. Friedlaender^ der Rotz- bacillus, die Vibrionen, ein üppiges Wachsthum in Lösungen von asparaginsaurem Natron oder milchsaurem Ammoniak erkennen Hessen, und ein Zusatz von Magnesiumsulphat oder Chlor- calcium eher hemmend als förderlich wirkte ! Wir möchten natürlich aus der Analogie schliessen, dass Spuren von Magnesium- salzen in den verwendeten Nährmaterialien vorhanden waren, doch sollte man sich auch hier vor zu rascher Generalisirung hüten; denn die Bakterien haben sich schon öfters als Organismen er- wiesen, welche alle Analogieschlüsse über den Haufen werfen. Man denke an die obligaten Anaeroben, welche keines freien Sauer- stoffs bedürfen, denen derselbe sogar schadet, an Nitromonas^ welche keine organische Nahrung bedarf, und an die von Berthelot und Winogradzkj beobachteten freien Stickstoff assi- milirenden Mikroben des Bodens! Man denke vollends an Micro- coccus aquatilis und den Bacillus erythrosporus, welche in destil- lirtem Wasser ohne jeden Zusatz*) wachsen können! Man vergesse auch nicht die von Liborius beobachteten Mikroben, welche, ohne Athmung und ohne Gährthätigkeit auszuüben, in guten Nährlösungen sich vermehren können. Die erstaunliche Energie des Protoplasmas vieler Bakterienarten mag vielleicht auch *) Das Nichtbedürfniss für Kalk scheint mir mit dem relativ grösseren Bedürfniss für Kaliumphosphate in Zusammenhang zu stehen. — Ob auch die höher stehenden Pilze, wie Agaricus, Polyporus, wirklich keinen Kalk nöthig iaben, wäre noch zu beweisen ; man sollte hier nicht zu rasch generalisiren. 2) Cfr. z. B. Centralbl. f. Bakt. Bd. XII. p. 362 und 463. ^) Centralbl. f. Bakt. Bd. XVII. p. 32. *) Flügge, Mikroorganismen, p. 430. 11* 164 L 0 e w , Ueber das Mineralstoflfbedürfniss von Pflanzenzellen. für manche Processe die Mitwirkung von Magnesiumsalzen ganz entbehrlich machen ! Ich hielt für Pilze bei neutraler oder alkalischer Nähr- lösung die Magnesiumsalze schon desshalb für unersetzbar durch Calciumsalze, weil durch den nöthigen Ueberschuss von Alkali- phosphaten der Kalk so gut wie vollständig ausgefällt wird. Nur bei saurer Reaction der Nährlösung hielt ich einen partiellen Ersatz für möglich, weil hier saures Calciumphosphat in Lösung bleiben und ein energisches Protoplasma auch daraus Phosphor- säure assimiliren könne. Desshalb ist auch mein Versuch in dieser Richtung ^) nur mit Schimmeljoilzen bei saurer Nährlösung an- gestellt worden, der in der That für jene Annahme zu sprechen schien. Da man nicht beurtheilen konnte, wie viel wohl Magnesium- phosphat in den stets reichlich zur Aussaat kommenden Sporen vorhanden gewesen sein mochte (eine Reincultur lag allerdings nicht vor) und anerkanntermaassen das „Magnesium im Pflanzen- organismus weit beweglicher ist als Calcium", somit wiederholte Verwendung ein und derselben Spur Magnesium, von Zelle zu Zelle wandernd, möglich war, sprach ich (1880) ledigHch von der Möglichkeit eines th eilweise u Ersatzes des Magnesiums durch Calcium, was auch Benecke gerechter Weise erwähnte. Ein weiterer Grund zu der vorsichtigen Ausdrucksweise war der, dass in den Ernten ein grosser Unterschied mit Bezug auf die Sporen- decke in die Augen fiel; in einigen Flaschen war nur Myoel und gar keine Sporen zu sehen, was mir damals sehr räthselhaft schien und das ich schliesslich einem Zufall zuzuschreiben ge- neigt war. Ob die Thatsache, dass häufig Pemct7Ziwm-Sporen auf magnesium- freien Nährlösungen nicht keimen, Avirklich darauf beruht, dass keine Magnesiumsalze in den Sporen gespeichert sind^), möchte ich so lange bezweifeln, als nicht der Beweis hierfür geliefert ist. Es ist möglich, dass die in den Sporen gespeicherten Magnesiumverbindungen bei ungünstigen Verhältnissen in den Nährlösungen längere Zeit bedürfen, um löslich und wirksam zu werden und damit die Keimung zu ermöglichen. Ich habe Fälle beobachtet, in welchen Schimmelsporen erst nach vier Wochen in ') Es war das ein vorläufiger Orientirungsversuch, dem später weitere Untersuchungen folgen sollten, auf welche man jedoch nicht weiter zurückkam. Die Möglichkeit eines partiellen Ersatzes ist auch jetzt noch nicht von der Hand- zu weisen, denn es wären noch Versuche unter sehr günstigen Ernährungs- bedingungen (z. B. mit Pepton, aschefrei) anzustellen. '^) Die Asche von Penicülium- und ÄspergillusSporen ist leider noch nicht analysirt worden. Man sollte aber doch aus Analogie und Hefe schliessen, dass beträchtliche Mengen von Magnesiumphosphat darin voi banden sind. Diese Mengen werden allerdings nicht constant sein und ebenso von den Aschemengen im Substrat abhängen, wie bei den Phanerogamen-Samen von dem Gehalt im Boden. In Weizenköinern hat man z. B. das Verhältniss von Calcium- zu Maguesiiunphosphat von 1 : 3 bis 1 : 10 wechselnd gefunden. — Die Säurebildung bei der Keimung der Samen zielt darauf ab, das gespeicherte Calcium- und Magnesiuniphosphat zu lösen; ein ähnlicher Vorgang mag bei den Schimmel- sporen nöthig sein. Loew, Ueber das Mineralstoffbedürfniss vou Pflanzenzellon. 165 einer Nährlösung zur Keimung kamen und dann noch wenigstens etwas Mycel, wenn auch keine neue Sporen lieferten. Bei Gegenwart von Magnesiumsalzen in denselben Nährlösungen fand die Keimung aber schon nach wenigen Tagen statt. Die Menge des Mycels, die sich in magnesium freien Nährlösungen entwickeln kann, wird sich nach der Menge der gespeicherten Magnesiumverbindungen richten ; darauf wird es wohl beruhen, dass (besonders bei so schlechter Nahrung wie Ammoniumacetat) oft sich nichts, manchmal wieder etwas entwickelt. Wenn nun, wie in meinem Versuch, sehr viele Sporen ausgesät werden und diese gerade reich- lich Magnesiumsulphat gespeichert hatten, so ist ein resultirendes beträchtliches Erntegewicht nicht auffallend,^) Es sollten bei der- artigen Versuchen allerdings nicht nur stets eine ßeincultur, sondern auch eine gleiche Anzahl Sporen zur Aussaat kommen, wenn sie eine sichere Grundlage zu Schlussfoigerungen abgeben sollen. Die Beobachtung W. Benecke's, dass schon auffallend geringe Mengen von Magnesiumsalzen in einer Nährlösung die Entwicklung eines Mycels begünstigen und dass zur Bildung von Sporen doch merklich grössere Mengen davon nötliig sind, kann ich bestätigen. Dieses scheint für meine Ansicht zu sprechen, dass Magnesiumsalze unter andern für die Phosphorsäure- assimilation nöthig sind ; aus dem gebildeten Magnesiumphosphat ist die Phosphorsäure am leichtesten abzutrennen. Dieser Vorgang spielt aber bei der Sporenerzeugung eine wichtige Rolle, indem eine vermehrte Nucleinbildung die Grundlage hierfür liefert.^) Auch ein Lecit hinge halt ist, nach der Analogie zu schliessen, für die Sporen nöthig^), wobei ebenfalls Phosphorsäureassimilation vorausgesetzt wird. Die Bildung von Nuclein ist mit ganz besonderem chemischen Interesse verknüpft; denn dieses enthält nach Leo Lieber mann nicht die dreibasische oder Orthophosphorsäure, sondern die ein- basische Metaphosphorsäure.*) In wässeriger Lösung ist bis jetzt auf rein chemischem Wege diese Umwandlung nicht gelungen, sondern nur durch eine Hitze von 300 — 400*^ C. Die Thätigkeit ^) In Bezug auf die Ansicht Benecke's, dass in meinem Versuch die Materialien nicht magnesiumfrei waren, bemerke ich, dass je 2 — 3 g derselben in üblicher Wei.se auf einen Magnesiumgehalt geprüft wurden und das essigsaure Ammoniak gerade aus dem Grunde gewählt wurde, weil durch Destillation der Componenten dasselbe leicht absolut aschefrei zu erhalten ist. Doch muss ich zugeben, dass es sicherer gewesen wäre, die anscheinend magnesiumfreien Sub- stanzen noch 5 bis 6 Mal umzukrystallisiren resp. aus den mehrmals gereinigten Coinponenteu zusammenzusetzen. ^) Nach Stutzer (Zeitschr. f. physiolog Chemie. Bd. VI. p. 574) ist in Schimmelpilzen bis 40 "/o des N und in Hefe bis 26 "/o des N in Form von Nuclein enthalten. *) Es verdient in dieser Beziehung gewiss Interesse, dass in manchen Objecten grössere Lecithinmengen auch von grossen Magnesiumphosphatmengen begleitet sind. Im Menschenhirn, so reich an Lecithin, findet sich z. B. bis 9 Mal mehr Magnesium- als Calciumphosphat (Geogehan). Beim Eidotter aller- 'dings finden wir auch beträchtliche Mengen des letzteren gespeichert. *) Ber. d. Deutsch, ehem. Ges. Bd. XXI. p. 598. 166 L 0 e w , Ueber das Mineraletoflf bedürfniss von Pflanzenzellen. der Zellen ist daher auch in dieser Beziehung geradezu merkwürdig zu nennen. Man sollte nun schliessen, dass, da diese Umwandlung einen Aufwand von Energie erfordert, es sich vortheilhaft erweisen müsste, direct metaphosphorsaure Salze ^) den Nähr- lösungen zuzusetzen, statt der gebräuchlichen Orthophosphorsäuren. Ich stellte, um hierüber Gewissheit zu erlangen, mehrere Versuche an und wandte als Kohlenstoffquellen für Schimmel und Bakterien essigsaures Natron, Glycerin, Weinsäure und Pepton in neutralen sowohl als angesäuerten Nährlösungen an. Die Resultate aber sprachen keineswegs zu Gunsten der Metaphosphorsaure bei Schimmel, und für Bakterien war die Orthosäure sogar weit günstiger. Ich führe einige der Versuche an. Eine Lösung (ein Liter), welche enthielt: Essigsaures Natron 5 ^jo, Kaliumnitrat 0,5 "/o, Magnesiumsulfat 0,05 ^/o, wurde in drei Theile getheilt: o) erhielt noch 0,1 ^io Dinatrium- orthophosphat ; p) erhielt die äquivalente Menge Tetranatrium- pyrophosphat; m) die entsprechende Menge Natriummetaphosphat.^) Die mit PemciUmm-Sporen inficirte Lösung blieb bei ziemlich niederer Temperatur vom 14. Februar bis 5. März stehen. Das Trockengewicht der Ernte betrug dann bei o = 0,046 g, bei p = 0,034 g, bei m = 0,037 g. Als eine mit Essigsäure angesäuerte 1 ^joige Peptonlösung '^) verwendet wurde, betrug die bei 100" getrocknete Ernte nach, zehn Tagen bei o = 0,081, p = 0,076, m = 0,069 g. Als ferner eine Lösung von: Glycerin 1 "/o, Ammoniumsulfat 0,1 ^lo, Magnesiumsulfat 0,1 ''/o, Kaliumsulfat 0,1 ^lo die gleichen Zusätze erhielt und nach Sterilisirung mit Bakterien (aus faulender vegetabilischer Substanz) inficirt wurde, trat eine Bakterientrübung bei o und p schon nach drei Tagen, bei m aber erst nach acht Tagen ein. Für diese unerwarteten Resultate dürfte eine befriedigende Erklärung jetzt zu geben nicht leicht sein. Da Calciumsalze für das Leben niederer Pilze unnöthig sind, glaubt Benecke, dass diese auch bei den grünen Gewächsen „nicht in innigster Beziehung zu dem Getriebe des Lebens" stehen^ sondern mehr in indirecter Weise damit zusammenhängen. 0 Die Rückverwandlung in Orthophosphorsäure bei Lecithinbildung müsste ja ein Leichtes sein. *) Auch bei Anwendunf^ von Metaphosphat erwies sieb Magnesia nicht ersetzbar durch Kalk, wenigstens nicht bei essigsaurem Ammoniak als organischen Nährstoff. ^) Eine mit Essigsäure schwach angesäuerte f/oige Lösung von Natrium- raetaphosphat zeigte selbst nach vier Wochen noch keinen Uebergang in Ortho- phosphat. Loew, Ueber das MineralstoflFbedürfniss von Päanzenzellen. Iß7 Wahrscheinlich siDcl ihm dabei auch Befunde von „kalklreien Blättern" und „kalkfreiem Splint'^ vorgeschwebt^), Befunde, welche sich lediglich auf mikrochemische Reactionen stützten, bei denen sehr kleine Mengen Kalk übersehen werden können. So gering diese Mengen auch sind, so können sie doch bei dem so grossen Molekulargewicht von Proteiden in solcher Verbindung noch eine Rolle spielen. Grössen zweiter Ordnung kann man zwar in der Differentialrechnung, nicht aber in der physiologischen Chemie „vernachlässigen". Ich erinnere hier auch an den Befund eines hervorragenden Pflanzeuphysiologen, welcher in einer Vacuolen- flüssigkeit keinen Kalk entdecken konnte und denselben für diese Pflanze entbehrlich hielt, nachher aber doch ihn in den organisirten Gebilden auffand. — Meine Beobachtungen zwingen mich zur Ansicht, dass der Kalk eine äusserst innige Rolle im lebendigen Geschiebe einer chlorophyllführenden Pflanze spielt. Welch enormen Einfluss übt derselbe nicht auf die Entwicklung der Wurzelhaare ^) und der Chlorophyllkörper ! ^) Der überaus günstige Einfluss auf das Wachsthum der Chlorophyllkörper lässt sich besonders bei Spirogyren beobachten, wenn man durch be- deutende Verringerung der dargebotenen Magnesia die Zelltheilung verlangsamt. Dabei kommt allerdings auch viel auf die Form der dargeboteneu Verbindungen an. Es wirkt sehr günstig, wenn man einen Theil der Sulfate von Calcium oder Magnesium der Nährlösungen durch Bicarbonate ersetzt. Man kann erzielen, dass die Zelltheilung langsamer erfolgt, als dem Wachsthum des Chloro- phyllkörpers entspricht, dann resultirt eine enggewundene steile Schraube, andererseits, dass das Cytoplasma rascher zunimmt als der Chlorophyllkörper, dann streckt sich die Chlorophyllschraube. Man vergleiche z. B. den Effect folgender Lösungen auf Spiro gyra nitida und Sp. Weh er i: I. II. IIL Magnesiumbicarbonat — — 1,0 p. m. Magnesiumsulfat Spur 0,5 p. m. 0,2 p. m. Magnesiumnitrat — 0,5 p. m. — Calciumnitrat 1 p. m. 0,5 p. m. 0,5 p. ra. Calciumsulfat 2 p. m. — — Monokaliumphosphat 0,1 p. m. 0,1 p. m. 0,1 p. m. Eisenvitriol Spur Spur Spur. Nach drei Wochen bei gelegentlicher Einführung von etwas Kohlensäure findet sich ein höchst bemerkenswerther Unterschied. *) Bei den zahlreichen quantitativen Bestimmungen Rudolf Web er 's wurde dagegen der Splint nie kalkfrei befunden. ^) O. Loew, Flora. 1892. p. 384. Das scheint mir noch am ehesten die Beobachtung Wolff's zu erklären, dass bei Vermehrung des Kalks im Boden Kalium- und Ammoniaksalze in gesteigerter Menge aurgeuommen werden. ^) Die günstige Wirkung der Bordea\;x-Briihe auf die Vermehrung der Chlorophyllkörper (Rumm, Ber. d. Deutsch, botan. Gesell. 1893. p. 79) soll Kupferspuren zuzuschreiben sein. Der Einfluss geringer Mengen Gyps (der in jener Lösung vorhanden ist), welche durch die Spaltöffnungen eindringen können, ist aber meines Erachtens nicht von der Hand zu weisen. 168 Loew, Ueber das Miaeralstoflfbedürfniss von Pflanzenzellen. Bei I, wo Magnesia nur in Spuren, aber viel Kalk vorhanden war, ist die Massenzunahme am geringsten, aber das Chlorophyllband sehr enge gerundet und schön und kräftig entwickelt; die Schrauben- linie bei 8pirogyra nitida ist stellenweise unregelmässig geworden, scheinbar weil sie sich nicht mehr so leicht ausbreiten konnte wegen zurückgebliebener Zelltheilung. Diese hängt natürlich mit der Leichtigkeit der Nucleinbildung, d. h. mit der Leichtigkeit der Phosphorsäureassimilation für die Kernentwicklung zusammen ; der Einfluss der Magnesiasalze in diesem Punkte ist deutlich klar- gestellt. Bei II haben sich die Zellen nicht nur häufiger getheilt, sondern auch mehr gestreckt, so dass die Chlorophyllschraube weniger steil erscheint. Bei III aber ist die Zelltheilung mit grösster Energie vor sich gegangen, die Massenzunahme ist am bedeutendsten, und lange bevor die Zellen die Länge wie in II erreichen, erfolgt schon wieder Theilung.^) Die Zellen in III sind (bei Sp. Weheri) nur etwa halb so lang als in II. Bei gleichem Gehalt an Phosphorsäure und Kali war trotz geringerer Stickstoffmenge bei III das Resultat das günstigste. Es mag da etwas der Umstand mit beigetragen haben, dass durch das Bicarbonat etwa frei werdende Säuren neutralisirt werden konnten ; jedoch das kann nicht erheblich ins Gewicht fallen, denn der Ersatz des Magnesiumbicarbonats durch Calciumbicarbonat in derselben Lösung hat einen ganz anderen Effect, die Zelltheilung ist entschieden verlangsamt, die einzelnen Zellen werden länger als zuvor, die Massenzunahme ist weit geringer. Den Einfluss der Kalksalze besonders auf die Chlorophyll- körper beobachtete ich noch in anderen Fällen, z. B. bei Spiro- gyra majuscula aus einem Moor mit sehr weichem Wasser ; sie zeigte ein äusserst schmales Chlorophyllband, kaum Stärkemehl, aber viel gespeichertes Eiweiss. Bei Einsetzen in kalkreiche und kalkarme Nährlösungen entwickelte sie in ersterer bald ein be- deutend breiteres Band. Andererseits beobachtete ich eine Ver- schmälerung des Chlorophyllbandes, als ich Spirogyren in Lösungen setzte, welche nur Kaliumnitratsulfat und -phosphat enthielten, ausser einer Spur Eisenvitriol.^) Noch eines Einflusses der Kalksalze mag hier gedacht werden. Ich habe wiederholt Spirogyren, welche sich offenbar der Co pulationszeit genähert hatten, in verschiedene Lösungen gebracht, um zu sehen, ob sich hier Einflüsse auf Beförderung oder Verhinderung der Copulation erkennen Hessen, und in der That Aviederholt bemerkt, dass Kalksalze hindernd oder verzögernd wirkten. Einmal brachte ich im Sommer Spirogyra majuscula in Lösungen von 0,02 p. m. Ammoniumsulfat in destillirtem Wasser, und setzte einzelnen Theilen je 0,2 p. m. der Nitrate von Na, K, *) Es mag noch erwähnt werden, dass bei III die Membranen nach vier Wochen sehr zahlreich wurden, wegen gebildeter Niederschläj^e auf denselben. ^) Diese Beo bachtungen sind in Uebereinstimmung mit den von Th. Bokorny gemachten. (Botan. Centralbl.) Loew, Ueber das Mineralstoffbedürfniss von Pflanzenzellen. 169 Ca und Mg zu. Es trat nach zwei Tagen bei K- und Na-Nitrat Copulation in geringem, bei Mg-Nitrat in bedeutendem Maasse, bei Calciumnitrat gar nicht ein. Hier blieben die Algen noch lange am Leben, in den andern Proben starben sie bald ab. Eine Probe Spirogyra Weberi wurde einmal in folgende Lösungen ver- setzt : 1, 0,1 p. m. Dikaliumphosphat + O^Oö P- "''• Magnesiumsulfat. 2. 0,1 p. m. „ ~(- 0,05 p. m. Calciumsulfat. Es trat bei 1. nach acht Tagen fast bei allen Fäden Copu- lation ein ^), bei 2. aber nur sehr vereinzelt. Schliesslich sei noch die Frage nach der Vertretbarkeit des Kaliums berührt. Versuche mit Schimmel-, Spross- und Spaltpilzen hatten mir auf das Allere ntschiedenste bewiesen, dass die angewandten Rubidium- und Caesium-Salze vortheilhafter waren, als Kaliumsalze. Winogradzky gab für Mycoderma dann die Vertretbarkeit durch Rubidium, aber nicht die durch Caesium zu, und in neuester Zeit behauptete Be necke, dass weder Rubidium, noch Caesium das Kalium ersetzen können. Diese auffallenden Widersprüche sind meiner Ansicht nach nur durch die Annahme erklärbar, dass die Rubidium-Salze und Caesium-Salze des Handels öfters noch Salze eines Elementes enthalten, das dem Kalium näher steht als dem Rubidium, aber dem Kalium in physiologischer Be- ziehung weit überlegen ist. Nach Ansicht mehrerer Autoren sind noch 35 Elemente zu entdecken, um das periodische System zu vervollständigen. Vergleichen wir die Atomgewichte der Alkali- metalle, so finden wir Lücken in der Reihe: ■Dl > :\/r<-n Theoretischzu Bekannte Metalle: ^ , „ ., erwartende Keine: Na 23{_ K 39 ^ (V) 55|^g Cs 132,9 (x) 71{_ Rb 87 ^ (y) 103 ,g (z) 119{ Cs 135|16 Das gesuchte Element, das die Differenzen in den Beobachtungen erklären könnte, dürfte das in der Reihe mit (v) bezeichnete sein. — Die hier geäusserte Vermuthung mag Manchem etwas kühn erscheinen, allein es bleibt factisch keine andere übrig. Ich möchte schhesslich Herrn Ben ecke dringend bitten, Rubidium- Li 7 Na 23 K 39 Rb 85,5 ^) Einige Male (nicht immer) beobachtete ich auch rasches Eintreten der Copulation, als ich Spirogyra maxima (crassa) aus Wasser von 28" (Aquarium) in solches von 19 ** versetzte. Die Menge des gespeicherten Eiweisses hat keinen Einfluss auf das Eintreten des Copulationsvorganges. Copulirende Zellen haben oft sehr wenig Eiweiss gespeichert, dagegen viel Stärke. 170 Gelehrte Gesellschaften. — Sammlungen. — Instinmente etc. und Caesium-Salze aus verschiedenen Quellen zu neuen Versuchsreihen an Pilzen zu verwenden! Er dürfte dabei auf gewaltige Unterschiede stossen ! Gelehrte Gesellschaften. Bulletin de la Societe botaniqne de Deux-S^vreg. 1894, 8". 155 pp. Niort (impr. Lemercier & AUiot) 1895. Bulletin de la Socidt^ d'horticulture, d'arboriculture et de viticultnre des Deux- Sfevres. Ann^e XLIII. 1895. Trimestre I. 8^ 44 pp. Niort (impr. Lemercier & Aliiot) 1895. Bulletin de la Soci^td Linndenne de Normandie. S^rie IV. Vol. VIII. 1894. 8°. 376 pp. Caen (impr. Lanier) 1895. Sammlungen. Unterfertiger oiferirt sauber präparirte serbische Pflanzen zum Preise von 30 Fr. Gold (incl. Porto und Verpackung) pro Centurie. Milan J. Dimitrij evic, Professor am k. serbischen Obergymnasium zu Vranja (Serbien). Sociedade Broteriana Especies distribuidas 1893. (Boletim da Sociedade Bro- teriana Coimbra. XII. 1895. p. 35—44.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Errera, La feuille comme plague photographique. (Extr. du Bulletin de la Socidt^ beige de microscopie. T. XXI. 1895.) 8". 6 pp. s. ]. 1895. Grosglikj S., Uebar Agar- und Blutserumplatten in Reagenzgläsern. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XV iL 1895. No. 23. p. 826—829.) Best, J. J. van, Bakterienluftfilter und Bakterienluftfilterverschluss. gr. 8". 32 pp. Mit 12 Abbildungen. Jena (Fischer) 1895. M. —.80. Ihle, 0., Ueber ein neues Instrumentenkochgefäss und einen neuen transportablen Spiritusbrenner nebst Bemerkungen über die Behandlung der Metallinstrumente. (Miinchener medicinische Wochenschrift. 1895. No. 11/12.) Plllsbury, J, H., A laboratory guide for an elementary course in general biology. 8". 176 pp. Boston '(Silver, Burdett & Co.) 1895. 60 Cent, Flaut, H. C, Werth des Ausstrichpräparats bei der Diagnose der Diphtherie. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1895. No. 18. p. 291—292.) Turck, F. B., Eine neue M ethode der Diagnose und Therapie gewisser Magen- krankheiten und bakteriologische Studien bei denselben. (Wiener medicinische Wochenschrift. 1895. No. 1. p. 8—10.) Whipple, U. C, A Standard unit of size for micro-organisms. (American, monthly microscopical Journal. 1894, p. 377 — 381.) Wright, J. H., On the cultivation of the Gonococcus from cases of gonorrhoea Ophthalmia purulenta, and pyosalpinx. (American Journal of the med. science 1895. Febr. p. 109—119.) Algen. 171 Referate. Klebahn, H., Gasvacuoleu, ein Bestandtheil der Zellen der wasserblütebildenden Phycochromaceen. (Flora. 1 895. Heft I. 42 pp. und 1 Taf.) Während seines Aufenthaltes in Ploen hat Verf. die Erscheinung der Wasserblüte und besonders die an ihrer Hervorbringung be- theiligten Phycochromaceen studirt. Besonders eingehend wurde die schon von P. Richter beschriebene Gloiotrichia echinidata unter- sucht. Dieser hatte die in den Zellen enthaltenen röthlichen Ge- bilde für Schwefel erklärt, aber ihre Löslichkeit in Alkohol, Säuren und verschiedenen anderen Reagentien, sowie ihr Verschwinden durch einen auf die Zellen ausgeübten Druck, stimmt hiermit keineswegs überein ; besonders das letztere Verhalten zeigt, dass es sich nicht um einen festen Körper handeln kann, sondern dass es Vacuolen sein müssen, die Gas enthalten. Dafür sprechen noch besonders die vom Verf. sorgfältig angestellten und eingehend be- schriebenen Versuche über das Verhalten beim Trocknen und Er- hitzen, die Absorption durch Flüssigkeiten, das Verhalten beim Druck und der Auspressung und schliesslich ihr optisches Verhalten. Verf. bezeichnet die röthliche Farbe als Interferenzfarbe. Ref. möchte sie lieber durch Contrastwirkung mit dem grünen Zellinhalt erklären, denn bekanntlich erscheinen in vielen gefärbten Flüssigkeiten die kleinen Gasblasen unter dem Mikroskop mit der Complementärfarbe. Diese Gasvacuolen erweisen sich nun als die Ursache der Fähigkeit für die Alge, in ruhigen Flüssigkeiten an die Oberfläche zu steigen : Das geschieht bei lebenden und getödteten Algen, wenn nur Gas- vacuolen in den Zellen sind, ist also ein rein physikalisches Phänomen. Welcher Natur das Gas in den Vacuolen ist, kann noch nicht entschieden werden. In den reifen Sporen fehlen die Gasblasen vollständig, aber die angrenzenden Zellen sind damit versehen und so werden selbst noch Kolonien mit Sporen an die Oberfläche getrieben. Der Besitz von Gasvacuolen ist nach des Verfs. Erfahrungen für alle wasserblütebildenden Phycochromaceen ein gemeinsames Merkmal. Diese Algen kommen aber nicht immer als Wasserblüte vor, sondern werden nur zeitweise emporgetrieben. Verf. beschreibt nun die hierhergehörigen Arten, unter denen einige neu sind. 1. Anabaena Flos-aquae Br^b., deren sämretliche vegetativen Zellen Gasvacuolen in reichlicher Menge enthalten. Von ihr wird eine neue Varietät, graciUs Kleb., unterschieden, welche an die var. Treleasii Born, et Flah. erinnert. 2. A. spiroides n. sp. Kleb., leicht kenntlich durch die zierlichen Windungen der Fäden; ihre var. contracta n. v. Kleb, unterscheidet sich durch die eng ge- wundenen und daher plumper aussehenden Schrauben. 3. A. macro- spora n. sp. Kleb, hat völlig oder fast völlig gerade einzeln lebende Fäden, ihre var. crassa n. var. Kleb, hat erheblich grössere Dimen- sionen. 4. A. soUtaria n. sp. Kleb., steht der vorigen nahe, stimmt 172 Al^en. — Pilze. aber in den Grössen Verhältnissen mehr mit A. caienula Born, et Fl ah., von der sie sich durch die einzeln lebenden Fäden unter- scheidet. 5. Aphanizomenon Flos-aquae Ralfs, aus einer Wasser- blüte, die bei Bremen auftrat. 6. Trichodesmium lacustre n. sp. Kleb., wurde vom Verf. schon in den Forschungsberichten der Ploener Station beschrieben: „Fäden gerade, ungleich lang, annähernd parallel, zu Bündelchen von ca. 200 /< Dicke und bis 1000 /< Länge und von hellbräunlichgelber Farbe vereinigt, Zellen meist kugelig tonnenförmig, stark abgerundet, mit flachen Wänden aneinander grenzend, 5 — 6 f.i dick, meist 3 — 6 /< lang, Endzellen der Fäden mitunter mehr cylindrisch und verlängert, bis 12 /<, und dabei etwas verjüngt." 7. Clathrocystis aeruginosa Henfr., ist eine häufige Erscheinung im Plankton des grossen Ploener Sees, ihre Zellen sind dicht mit kleinen Gasblasen erfüllt. 8. Coelosphaermm Küfzingianum Näg., trat in Gemeinschaft mit Anabaena solitaria auf, die Zellen enthalten Gasblasen. — Was die marinen wasserblütebiidenden Phycochromaceen betrifft, so konnte Verf. kein frisches Material untersuchen, aber Trichodesmium Hildebrandtii Gom. zeigt nach entsprechender Behandlung der Fäden des getrockneten Exemplars die Gasvacuolen in den Zellen in derselben Weise, wie es Verf. an den früher beschriebenen Algen fand. — Die nicht wasserblüte- biidenden Phycochromaceen enthalten keine Gasblasen in den Zellen: Verf. untersuchte Gloiotrichia Pisum und natans und einige Anabaena- Arten. Da§ Schwimmen der Gloiotrichia natans wird, wie das von Oscillarien und fadenförmigen Conjugaten, durch Luftblasen, welche zwischen den Fäden festgehalten werden, verursacht; entfernt man die Gasblase aus der Gallerte von Gl. natans, so sinkt die Alge unter. — Gasvacuolen scheinen nur in den Zellen der Phycochroma- ceen vorzukommen, die auch am meisten als Erzeuger der Wasser- blüte auftreten. Von grünen Algen bildet Botryococcus Braunii häufig Wasserblüte, er scheint sein geringes specifisches Gewicht dem die Membranen durchtränkenden Fett zu verdanken. Die anderen Algen, welche treibend vorkommen, sind nicht leichter als Wasser, einige haben Geissein, mit denen sie schwimmen, andere aber nicht, wie die Diatomeen, Pediastrum, Staurastrum u. a. Verf. glaubt, dass hier die Lebensthätigkeit der Zellen noch in irgend einer uns unbekannten Weise wirksam ist, denn auch die Schwebe- vorrichtungen der marinen Diatomeen werden unwirksam, wenn man die gefangenen Algen in ein kleines Gefäss mit Wasser bringt. Möbius (Frankfurt a. M.). Thaxter, Roland, Notes o n Laboulbeniaceae, with descrip- tions ofnew species. (Contributions from the Cryptogamic Laboratory of Havard University. XX. Proceedings of the American Academy. Vol. XXX. [N. S. XXIL] p. 467—481.) Die Laboidbeniaceen-Qattnng Acanthomyces erhält, da der Name Acanthomyces bereits vorher anderweit vergeben war, vom Verf. den neuen Namen Rhachomyces. Es gehören zu ihr die Arten Racho- myces longissimus, R. lasiophorus, R. hypogaeus, R. Lathrobii, R. Pilze. 173 furcatus und B. pilosellus (Robin). Dazu kommt als neue Art Rhachomyces speluncalis auf dem blinden Höhlenkäfer Anophthal- mus pnsio Hörn, aus West- Virginia. Weiter hat Verf. die Zahl der bekannten Laboulbeniaceen um die folgenden Arten bereichert. Diplomyces Actohianus n. g. et u, sp. auf Adobius nanus Hörn. Massa- chusetts. Sphaleromyces occidentalis n. sp. auf Pinophilus densus Lee. Utah. Laboiilhenia Hageni u. sp. auf Termes bellicosus var. Mosambica Hagen. Afrika. Laboulbenia Kunkelii (Giardj auf Mormohjce phyllodes Hagenb. (Thaxteria KunTcelii Giard). Laboulbenia palmella n. sp. &ui Mormolyce phyllodes Hagenb. Perak, Mo- lucca, Java. Laboulbenia melanotheca n. sp. auf Galerita Mexicana Chaud. Nicaragua. Laboulbenia decipiens n. sp. auf Oalerita aequinoctialis. Guatemala. Laboulbenia Aspidoglossae n. sp. auf Aspidoglossa subangulata Chaud. Kansas. Laboulbenia maerotheca n. sp. auf Anisodaetylua Baitimor ensis Gay und einer anderen Anisodactylus-Lri, Maine, Batburst N. B. Laboulbenia terminalis n. sp. auf Pterostichus luetuosus Dej. Maine und Massachusetts. Laboulbenia rigida n. sp. auf Pterostichus patruelis Dej. Maine und Massa- chusetts. Laboulbenia confusa n. sp. auf Bembidium sp. Connecticiit. Laboulbenia cornuta n. sp. auf Bembidium complanatum Mann. Washington. Laboulbenia Oberthuri Giard in lit. auf Orectogyrus heros Reg. Mada- gaskar. Heimatomyces distortus n. sp. auf Laccophilns maculosus Germ. Connecticut. Heimatomyces uncigerus n. sp. auf Laccophilus maculosus Germ. Con- necticut. Heimatomyces spinigerus n. sp. auf Laccophilus maculosus Germ. Con- necticut. Dichomycei prineeps n. sp. auf Philonthus sordidus Grav. Massachusetts, Eucantharomyces Atrani n. g. et n. sp. auf Atranus pubescens Dej. Vir- ginia. Von Ceratomyces mirabilis Thaxb. ist der früher damit verwechselte Cerato- myces confusus n. sp. zu trennen (auf Tropisternus). Die Diagnosen der neuen Gattungen lauten : Diplomyces n. gen. Flattened antero-posteriorly, subtrianj^ular, bilaterally syrametrical, furcate through the presence of a pair of prominent posterior projections. The receptacle consisting of two super posed ceils, followed by four cells placed antero-posteriorly in pairs, of wliich the posterior produce the characteristic prominences ; the anterior a pair of short stalked perithecia, near the base of which, withiu and above, arise two or more pairs of appendages, and eventually a second pair of perithecia. Appendages copiously branched, many of the branchlets terminated by beak-like celis. Spore once septate. Eucantharomyces n. sp. Receptacle consisting of two superposed cells, giving rise on one side to a free stalked perithecium, on the other to a free appendage. The appendage consisting of a basal and subbasal cell termined by a Compound antheridium. The autheridium formed from numerous small cells, obliquely superposed in three rows, bordered externally by a sterile cell and terminated by cavity from which the antherozoids are discharged through a Short irregulär fiuger-like projection. Ludwig (Greiz). Richai''(1s, H. M., On the development of the Spermo- gonium of Caeoma nitens (Schw.j. [Contributions from the Cryptogamic laboratorv of Harvard University. XIX.] (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. 1893. p. 31 —36. 1 Plate.) 174 Pi's:^- — Flechten. Während der Bau der reifen Spermogonien von Caeoma nitens mehrfach beschrieben ist, kannte man ihre Entwicklung noch sehr wenig; besonders wusste man nicht, ob sie sich innerhalb oder zwischen den Epidermiszellen ausbilden. Verf. hat nun die Entstehung dieser Organe an dem in Ruhus villosus schmarotzenden Pilz genau verfolgt; auch bei dieser Untersuchung hat die Mikrotomtechnik wieder gute Dienste getlian, und den so gewonnenen Schnitten sind die guten klaren Abbildungen zu verdanken. Als Färbemittel empfiehlt Verf. Methylenblau, was auch Ref. für Pilze mit gutem Erfolg angewandt hat. Die Hyphen verlaufen unter der Epidermis intercellulär und senden nur eigenthümlich gebildete Haustorien in das Innere der Blattzellen. Die Anlage des Spermogoniums ist ein dichterer Hyphenstrang, der sich zwischen die Epidermiszellen einschiebl. Er drängt beim weiteren Wachsthum die Zellen von unten nach oben auseinander, bis ihre hier zusammenstossenden Wände platzen und der Pilz nun sich auch im Lumen der Zellen ausbreitet. Ein Bündel parallel nach aussen gerichteter Hyphen nimmt dann den Raum mehrerer Epidermiszellen ein. Es wird von einem Kranze der intacten Epidermiszellen umgeben, deren Wandung die fehlende Peridie ersetzen. An der Spitze der Hyphen werden die Spermatien abgeschnürt noch unter der das Spermogonium bedeckenden Aussen- wand der zerstörten Zellen. Später platzt die Aussenwand und die Spermatien gelangen in's Freie. Mit den bekannten krugförmigen Spermogonien von Aecidium Berheridis haben also die von Caeoma nitens wenig Aehnlichkeit ; man könnte sie nur mit dem mittleren Theil der ersteren vergleichen. Die von Aecidium auf Anemone dagegen liegen noch oberflächlicher als die von Caeoma. Möbius (Frankfurt a. M.). Zopf, W., Zur Kenntniss der Flechtenstoffe. (Annalen der Chemie. Bd. CCLXXXIV. p. 107—132.) Bei der Untersuchung der in weisslichen, gelben und rothen Flechten vorkommenden Farbstoffe sind von dem Verf. eine Reihe neuer, schön krystallisirender und zumeist prächtig gefärbter Körper erhalten worden, ferner wurde für gewisse, bisher als sehr selten geltende Flechtenstoffe eine weitere Verbreitung festgestellt, endlich eine bis jetzt nur synthetisch gewonnene Substanz im Flechten- körper aufgefunden. 1. Pinastr insäur e. Aufgefunden in der Kiefern- Ce tra- rie (Cetraria pinastri Sco., C. juniperina ß. pinastri Ach., Platys- ma pinastri Nyl. Arnold), die häufig in Gebirgen, auf Nadel- hölzern, Haidekraut etc. vorkommt. Das citrongelbe Colorit wurde bisher auf einen Gehalt an Vulpin säure zurückgeführt (weil die Flechte früher ebenso wie die Vulpinsäure-haltige Evernia vul- pina zum Vergiften von Füchsen verwendet wurde). Vor einigen Jahren ist erkannt worden, dass die Färbung durch eine eigen- thümliche, goldgelb gefärbte Säure bedingt ist, die Verf. Pina- Flechten. 175 strinsäure nennt. Die Säure wird durch Extraction mit Aether, Abdunsten und Umkrystallisireu des Rückstandes aus absolutem Alkohol (um Chlorophyll und harzartige Substanz zu entfernen) gewonnen. Das Product enthält ausser der Pinastrin- noch die grünliche Usninsäure, welche durch öfteres Umkrjstallisiren aus absolutem Alkohol entfernt werden muss. Der Gehalt der Flechte anPinastrinsäure ist gering, kaum Vg^'/o, ihre chemische Formel Cio Hg O3 gefunden worden. Sie ist übrigens auch in der Wachholder-Cetrarie (Cetraria juniperina) und in der Lepra-Form eines Calycium (?) von Kielern aus der Umgegend Münchens enthalten. 2. Solorinsäure. In Solorina crocea L., einer laubartigen Flechte der Hochalpen (z. B. in Tirol), mit safranfarbener Unter- seite, gefunden. Aus der Flechte wurde durch Extraction mit Chloroform eine rothbraune krystallinische Masse gewonnen, welche, durch zweimaliges Umkrystallisiren aus Benzol von Chlorphyll und harzartigen Substanzen befreit, dann nochmals aus absolutem Alkohl umkrystallisirt, schön rubinfarbene Krystalle ergab. Ihre Formel ist C15H14O5. 3. ßhizocarpsäure. In Rhizocarpon geograpMcum h., die von gelber (Schwefelmoos) bis grüner Farbe und auf quarz - haltigem Gestein vorkommt. Die mit Chloroform oder Aether extrahirte und wie oben beschrieben gereinigte Säure stellt lange citrongelbe Krystalle dar. Durch Kochen mit wenig Essigsäure- anhydrid geht sie inAethylpulvinsäure über ; bei Anwendung einer grösseren Menge Essigsäureanhydrid entsteht Pulvinsäure- anhydrid neben einer weissen Substanz. Die Rhizocarp- säure, deren Formel C13H10O3, ist demnach als ein Abkömmling der Pulvinsäure aufzufassen , vielleicht eine R e s o r c i n - Ver- bindung der Aethylpulvinsäure. Gehalt der Flechte an dieser Säure ca. l^lo. Weitere Vorkommen der Säure sind: Pleopsidium chlorophanum Wahlenberg, Acarospora chlorophana Massalongo, in den Hochalpen und höheren Gebirgen, Biatora Iticida-, in reich- licherer Menge ist sie in Raphiospora üavovirescens Borr. (Tirol) gefunden worden. 4. Pleopsidsäure. Mit der vorigen in Pleopsidium chloro- phanum vorkommend, mit welcher zugleich sie aus dem ätherischen Auszuge in schmutzig-weissen Tafeln krystallisirt. Durch Auslesen und Umkrystallisiren aus absolutem Alkohol (wodurch noch ein anderer weisser Körper entfernt wird) lässt sich die Säure rein erhalten. 5. Vulpinsäure (M ethylpul vinsäure) ist auch in Caly- cinum chlorinum Körber. in der leprösen Form von Cyphelium chrysocephalum Ach. enthalten. Die mit Aether zu extrahirende und aus 95°/oigem Alkohol umzukrystallisirende Säure lässt sich wie die (von Volhard) künstlich dargestellte in Pulvinsäure überführen. Calycinum chlorinum enthält 2^2 — 8V4^/o Vulpin- säure. 6. Die bisher nur künstlich dargestellte Aethylpulvin- säure wurde in den Lecanoreen Physcia medians (fränkischer 176 Flechten. Jura) und Callopisma Elirh. aufgefunden und zwar aus dem Benzol- Extract durch Umkrystallisiren aus absolutem Alkohol als rothes Krystallpulver gewonnen. Der Gehalt der Flechten an dieser Ver- bindung beträgt ca. ^,'2^/0. 7. Calycin (s. Ber. d. deutschen ehem. Ges. 13 (1880), 1816), bisher sehr selten nachgewiesen, findet sich in : Lepra candelaris Schaerer in Tirol, L. chlorina auf Sandstein (zu Calycium chloriyium gehörig) und L. chlorina auf Gneiss und Glimmerschiefer (zu Calycium Sten- hammari gehörig), Callopisma vitellinum Ehrh. (Candellaria vitellina Mash.), Gyalolechia aurella Hoffm. (Tirol), Physcia medians Nyl. (Frank. Jura), Cayidelaria concolor Dicks. (Harz). Wird durch Extraction mit Chloroform oder Benzol, Um- krystallisiren des nach dem Verdunsten bleibenden Rückstandes aus heissem absolutem Alkohol als ziegelrothes Krystallpulver erhalten. Die Verbindung geht bei Einwirkung von kohlensaurem Baryt in das gelb gefärbte, wasserlösliche Baryumsalz der Calycinsäure über. Eine sehr charakteristische, auch an Flechtenfragmenten zu beobachtende Reaction ist die folgende : Man bringt die Fragmente in einem Uhrschälchen mit Chloroform und Alkali zusammen, als- bald tritt eine deutliche Rothfärbung ein. Mit anderen Lösungs- mitteln als Chloroform gelingt die Probe nicht. Da Calycin- und Methyl- oder Aethylpulvinsäure in den genannten Flechten nebeneinander vorkommen, so kann wohl ein genetischer Zusammenhang zwischen diesen Stoffen be- stehen. 8. Psoromsäure. Bisher nur aus der Lecanoree Flacodium crassum Huds. {Psoroma crassum Körber) var. caespitosum Schaerer bekannt, vom Verf. auch in der Leeidee Ehizocarpon geographicum Li. (namentlich der var. lecanorinum Flörke auf Sandstein am Harz) neben Rhizocarpsäure gefunden und durch Extraction mit Chloroform und Umkrystallisiren aus heissem Alkohol gewonnen. Die schwer lösliche Psoromsäure scheidet sich zuerst als schmutzig-weisse Substanz ab, die durch weiteres Umkrystallisiren aus absolutem Alkohol schneeweiss erhalten wird. Sie ist in Benzol völlig unlöslich. 9. Z e o r i n. Von Paterno in Lecanora sordida aufgefunden, von dem Verf. aus Physcia caesia und Ph. endococcina (Tirol) durch Ausziehen mit Chloroform und Umkrystallisiren des Ver- dampfungsrückstandes aus einem Geraisch von gleichen Theilen absolutem Alkohol und Chloroform als schmutzig-weisse Krystall- masse, zusammen mit einer anderen Verbindung erhalten, welche durch eine Lösung von kohlensaurem Natron aufgenommen wird, während das in allen Alkalien völlig unlösliche Zeorin zurück- bleibt. Scberpe (Berlin). tlectiteti. Itl Messe, 0., Üeber einige Flechte n Stoffe. (Annalen der Chemie. Bd. CCLXXXIV. p. 157—191.) Diese durch eine Reihe von Jahren fortgesetzten Unter- suchungen des Verf.'s schliessen sich an frühere Arbeiten an, welclie zur Auffindung der Carbonusninsäure in Usnea- Arten geführt hatten. Die Existenz dieser Verbindung bezweifelte damals Patern o. Der Verf. hat daher die Untersuchungen über die chemischen Bestandtheile der Usjiea- Arten wieder aufgenommen. 1. Die Bartflechte Usnea harhata var. ceratina gab beim zwei- maligen Extrahiren mit Petroläther und Verdunsten der Auszüge zwei Rückstände von verschiedener Beschaffenheit. Der Rückstand von dem zuerst erhaltenen Auszuge war von grüner Farbe und enthielt neben schmieriger Substanz die a. Usninsäure, welche beim Behandeln der Masse mit warmem Alkohol allein ungelöst zurückblieb. Zur Reinigung wird die Säure aus heissem Toluol umkrjstallisirt, durch Erwärmen mit einer wässrigen Lösung von kohlensaurem Kali in das Kaliumsalz übergeführt, dieses wieder- holt aus heissem Alkohol umkrystallisirt und endlich die Säure in alkoholischer heisser Lösung durch Essigsäure abgeschieden. Auch aus dem zweiten Rückstande lässt sich auf gleiche Weise die «. Usninsäure gewinnen. Von dieser Verbindung, deren Formel nach dem Verf. Cis Hie O7, sind eine Anzahl Salze dargestellt, sowie ihre Reactionen mit zahlreichen Agentien untersucht worden. In dem Rückstande von der ersten Petroläther-Extraction ist noch eine krystallisirende Substanz, Barbatin, enthalten, welche aus der alkoholischen Lösung des Rückstandes nach dem Verdunsten gewonnen wird, indem man diesen Rückstand mit Petroläther extra- hirt, und das ungelöst gebliebene in heissem Alkohol löst ; es scheiden sich dann zuerst krystallinische Flocken von Wachssubstanz, dann glänzende Krystalle von Barbatin ab. Diese Verbindung ist nach der Formel CgHuO zusammengesetzt und wird als ein Homo- loges zu dem oben (Zopf, Flechtenfarbstoffe) genannten Zeorin Ci3 H22 O angesehen. 2. Die auf südamerikanischen Chinarinden gesammelten Flech- ten Usnea harhata var. florida und Jnrta (von hellgelber Farbe) enthalten die vom Verf. Carbonusninsäure genannte Säure, welche durch Extraction mit Petroläther und Reinigung mittelst Kalk und Alkohol gewonnen wurde. Die extrahirten Flechten halten einen Theil der Säure zurück, dieser kann durch Kalk und verdünnten Alkohol ausgezogen und mit Essigsäure gefällt werden. Nach ihrer Formel (C19 Hie Os nach dem Verf.) und den Eigen- schaften unterscheidet sich diese Säure allerdings wenig von der «. Usninsäure und wird daher von einigen (z. B. Paterno) für identi.sch mit dieser Säure betrachtet. Der Verf. vermuthet übrigens, dass die im Hochgebirge hin und wieder gelb gefärbten Bartflechten ebenfalls Carbonusninsäure enthalten. 3. In Parmelia perlata (von amerikanischen Chinarinden) findet sich in sehr geringer Menge Vulpinsäure, durch Chloroform zu extrahiren, mittelst Weingeist und Aceton (worin die Säure sich Botan, CentralbL Bd. LXIII. 1895. 12 It8 Mectteü. löst) von harzigen Stoffen zu trennen. Der in Aceton unlösliche Antheil der Kry stall masse besteht aus a. Usnin säure und einer neuen Verbindung-, Parmclin genannt, welche bei der Behand- lung der Krystallmasse mit einer Lösung von doppeltkohlensaurem Kali ungelöst zurückbleibt. Parmelin ist nach der Formel Ci6 Hi6 O7 zusammengesetzt ; sie besitzt saure Natur und löst sich in Alkalilauge. 4. Cladonia coccifera giebt an Aether eine in verdünntem Alkohol unlösliche Verbindung, vom Verf. Cocellsäure (C20H22O7) genannt, ab, die durch eine Lösung von doppelt- kohlensaurem Kali von Harz befreit und aus heissem Eisessig um- krystallisirt wird. Die neue Säure scheint der (in den Lakmus- flechten vorkommenden) Orsellsäure analog zusammengesetzt zu sein, denn ilir Strontiumsalz spaltet sich in kohlensaures Strontium und ein Phenol (Mesorcin C9H12O2?). 5. Aus Cetraria piniperina \av. pinastri ist eine als Chryso- cet rar säure bezeichnete Verbindung isolirt worden, die offenbar identisch mit der von Zopf (s. das vorstehende Referat) als Pinast r insäur e beschriebene Säure ist. 6. Die von Paterno, sowie Lilienthal in Parmelia (Physcia) i)arietina aufgefundene und als Physciasäure resp. C hry sophy sein bezeichnete Verbindung ist vom Verf. näher untersucht, als ein Chinon erkannt und Phy scion benannt worden. Sie wird aus dem verdunsteten Aetherextract durch Reinigung mit Petroläther , heisser Sodalösung und heissem Eisessig erhalten. Physcion ist nach der Formel Cie His O5 = C15 Hg O4 (OCHs) zu- sammengesetzt. Der Verf. stellte eine Anzahl Derivate derselben dar, von welchen Interesse bieten : Proto phy scion Cic Hio O5, beim Kochen des Physcions mit Jodwasserstoffsäure entstehend. Physcon säure Cie Hs Oe, das Product der Einwirkung von schmelzendem Kali. Physcihydron Cie H15 O5, Product der Reduction mit Zink- staub; bei Destillation mit Zinkstaub bildet sicli nach Paterno ein Kohlenwasserstoff, der nur Dimethylanthracen sein kann. Aus diesen und anderen Umwandlungen des Physcions schliesst der Verf., dass diese Verbindung ein Dimethy Itrioxy anthra- chinon ist. In die zur Reinigung des rohen Physcions angewandte Soda- lösung (s. oben) gehen zwei andere farblose Verbindungen, Phys- cianin (CioHio O4 = C9H9 O3 [OCH3]) und Physciol (C7 Hg O3) über, die nach dem Neutralisiren der Lösung mittelst Salzsäure von Aether aufgenommen werden. Erstere scheint nach den Reactionen in naher Beziehung zum Orcin zu stehen ; Physciol wird als ein dem Homopyrogallol analoger Phenolalkohol be- zeichnet. Die Untersuchungen werden fortgesetzt. Sclierpe (Berlin.) Flechten. 179 Durand, Tli. et Pittier , H., PrimitiaeFlorae Costa ricensis. Lieiienes auctore Dre. J. Müller. Fasciculus se- cuiidus. (Bulletin de la Societe royale de botanique de Bel- gique. Tome XXXII. p. 122—173.) Diese zweite Aufzählung der von H. Pittier in Costa Rica gesammelten Flechten umfasst 281 Nummern. Von diesen werden 60 Arten als neue aufgestellt und beschrieben. Eine dieser Arten wird als neue Gattung CyrtograpJui aufgestellt , deren Diagnose lautet: Thallus crustaceus, amorphus; gonidia (depauperato-) chroo- lepidea; apothecia lirellina ; in stromatibus thallinis sita; perithecium evolutum ; paraphjses connexae ; spora hyalina, parenchymatica. — Sie unterscheidet sich von Sarcograplia durch die hyalinen, paren- chymatischen Sporen und von Sarcographina durch die hyalinen Sporen. Derselben Gattung hat der Verf. auch den Namen Cyrtospora gegeben. Es darf aber angenommen werden, dass der erste gelten soll. Die neuen Arten sind folgende. Sticla ferax, uiichstverwandt mit St. Seemanni Bab. Parmelia stenophylla. Sie gehört in die Nähe von P. C'araccensis Tayl. Pyxine hrachyloha. Sie ist ähnlich P. nüidula Müll. Phyllopsora albicans. Sie ist ähnlich Ph. Manipnrcnsis Müll, nnd etwas ähnlich Ph. chlorophaea Müll. Callopisma immersum. Diese Art nähert sich sehr C. subvitellinum Müll. C. {Pyrenodesmi'a) subsquamosnm, nächstverwandt mit C. tenellum. Müll. C. {Telropidhalmium) tetramerum. Sie scheint verwandt mit Lecidea quadrl- locvlaris Nyl. zu sein. Pertusaria leucof.hallina, Sie tritt an P. pertusella Müll, nahe heran. P. lejnda. Sie nähert sich P. anarithmetica Müll, und P. nitidida Müll. P. apiculata. Sie tritt nahe an P. mamillana heran. Pldydis subregularis. Sie ist Ph. offula Kremph. ähnlich und verwandt. Lecidea (Lecidella) subemersa. Sie ist neben L. xi^^'sonatiäa zu stellen. Patellaria {Biatorina) obtegens. Sehr nahe verwandt mit P. Uptoloma Müll. P. (Bilimbia) artytoides. Sie ist verwandt mit P. trachona (Flot.) und P. sororiella (Nyl.). P. {Bacidia) leptosporella. Sie ist neben P. polysporella Müll, zu stellen Blastenia Tonduziana. Sie ist sehr nahe verwandt mit B. Forstroemiana (Fr). Lopadmm yranuliferum. Sie ist mit L. laelalexicum Müll, verwandt. Buellia dispersula. Sie ist neben B. toninioides Bagl. zu stellen. B, versicolor. Sie ist neben B. flavovirens Müll, einzureihen. B. dodecaspora. Sie unterscheidet sich lediglich durch die 12—16 Sporen enthaltenden Schläuche von B, p)arasema. Ocellularia rufocinda. Sie ist 0. persimills Kremph. sehr ähnlich und verwandt. O. phlydeUacea. Sie ist neben 0. jjhlydidioides Müll, zu stellen. 0. umbilicata. Sie steht 0. calvescens (Fee) zunächst. Thelotrema myrioporoides. Es ist neben Th. subcaesium Nyl. und Th. sub- conforme Nyl. zu stellen. Th. velatum. Es ist neben Th. cupvlare Müll einzureihen. Melaspilea {Melaspileopsis) acuta. Sie ist neben M. dip)lafilospova Nyl. zu stellen. Opegrapha virescens. Sie muss neben 0. subvulgata Nyl. untergebracht werden. Graphis {Diplographa) subrujnla. Sie ist O. rußda Mont. ähnlich und ver- wandt. 12* 180 Fieciiten. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morpliologie. Graphina {Schizographina) acromelaena. Sie steht G. parilis Kremph. sehr nahe, G, iüatygvapliina ejnglatica Sie steht G. hololcuca Mont, und G. reniformis sehr nahe. G. {Platygrammind) inlcrstes. Sie hält die Mitte zwischen G. Poitaei Müll, und G. mendax Müll, G. (P.) ohlecUda. Sie steht G. inte.rstes Müll, sehr nahe. Phaeographis {GrammoÜiccium) praestavs. Sie nähert sich etwas Ph. scalp- turata. Ph. {Platygramma) concinna. Sie stellt Ph. dendritica Müll. Sbhr nahe. Ph. (Phaeodisc.ns) astroklea. Sie gehört nehen Ph. C'ascarillae (F6e) und Ph. leiogrammodes (Fde). Phaeograj)hina (Mesochromatium) rhodoplaea. Arthonia farinulenta. Sie ist neben A. palmicola Ach, zu stellen. A. suhteda. Sie ist neben A. obscurella einzureihen, Cyrtographa irregularis. Mycoporellum tetramerum. Mycop>oropsis leucoplaca. MycoporojJsis roseola. Coenogonium heterotriehum. Byssocaidon pannosum. Asf.rothelium robustum. Es ist nur mit A. auhaequans Müll, verwandt. Parathelium superans. Es steht P. macrosporum Müll, sehr nahe. Tryxjethelium tricolor. Es ist neben T. catervarium Tuck, zu stellen. Verrucaria omphalota. Sie ist fast mit V. zonata verwandt. V. zonata. Sie ist neben V. laevat.a I^ürb. einzureihen. Porina (Enporina) Tonduziana. P. (JS.) peraffinis. Sie ist nahe verwandt mit P. simulans Müll. P. (Sagedia) nilcns. Sie ist neben P. Cestrensis zu stellen. Arthopyrenia {Mesopyrenia) horucana. Sie steht A. suhprostans (Nyl.) sehr nahe. A. {M.) suhimitans. Sie erinnert im Aeusseren an A. Cinchonae Ach. Pseudopyrenula erumpens. Sie ist neben Ps. suhnudala Müll, zu stellen, Microthelia flavicans. Sie steht M.micula Körb, sehr nahe. M. intercedens. Sie ist zwischen M. hemisjjhaerica Müll, und M. miculi- formis Müll einzureihen, M, microsperma. Pyrenula suhvelata. Sie ist P. nitens F^e ähnlich und verwandt. Minks (Stettin). Schulze, E., In wie weit stimmen der Pflanzenkörper undderThierkörper in ihrer che mischen Zusammen- setzung überein und in wie fern gleicht der pflanz- liche Stoffwechsel dem thierischen? (Separatabdruck aus der Vierteljahrsschrift der Naturforschenden Gesellschaft in Zürich. Jahrgang XXXIX. 1894. Heft 3,) Erst der neuesten Zeit war es vorbehalten, den schroffen Gegen- satz, wie er in den Worten Pflanzenstoffe und Thierstoffe zum Ausdruck kommt , aufzuheben. Vornehmlich 3 Gruppen organischer Stoffe bilden auch die Hauptbestandtheile des Thier- körpers: die Ei weisssto ffe, die Kohlenhydrate und die Fette. Auch bei der Ernährung und beim Aufbau der Pflanzen wie des Thierkorpcrs spielen hier wie dort die Alkalien, der Kalk, das Eisen und die Phosphorsäure eine grosse Rolle. Diese Ueber- einstimmung war bislang schon bekannt und Verf. führt nun an der Hand eigener Untersuchungen eine Anzahl neuer Thatsachen vor. Zuerst vergleicht er die chemische Zusammensetzung des Pflanzen- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 181 körpers mit dem Thierkörper, hierauf den pllanzliclien Stoffwechsel mit dem thierischen. Obwohl die thierischen Eiweisssubstanzen mit den in der Pflanze vorkommenden nicht identisch sind, so zeigen doch die pflanzlichen Eiweisskörper eine grosse Aehnlichkeit mit den erstgenannten. Sie geben dieselben Reactionen und liefern die gleichen Zersetznngsproducte. Die Albumine, Globuline und Nucleoalbumine (R. Neumeister rechnet letztere zwar zu den Proteiden) wurden in der Pflanze gefunden, wie dies Hoppe- Seyler, C Schmidt, A. Weyl und Zoll er nachgewiesen haben. Noch ähnlicher sind pflanzliche und thierische Fette. Beide sind Triglyceride und die Fettsäuren, welche mit dem Glycerin verbunden sind, nämlich die Stearinsäure, Palmitinsäure und Oelsäure, sind beiden eigenthümlicli. So hat Lassar -Cohn die Myristinsäure in der Rindsgalle vorgefunden, auch wurde dieselbe aus dem Wallrath isolirt. Nach den Untersuchungen von Heintz flnden sich Arachinsäure und Caprinsäure, zwei Fettsäuren des Erdnuss- bezw. des Oocosimssöles, auch im ßutterfett. Ferner sind die wachs artigen Stoffe beiden gemeinsam. Zu den Kohlenhydraten übergehend, führt der Verf. weiter aus, dass der Traubenzucker im Thierkörper gefunden wurde. Die Galactose ist nach Thierf eider im Gehirn enthalten und das Anchydrid dieser Zackerart wurde in den Zellwandungen an- getroffen. Das Glykogen, früher thierisches Stärkemehl genannt, kommt in Algen uncl Pilzen vor, während Milchzucker aus den Früchten von Achras sapota durch Bouchardat dargestellt wurde. Nach den Untersuchungen im Laboratorium des Verf. hat E. Winter st ein nachgewiesen, dass die Substanz, welche sich in den Tunicaten vorfindet, das Tunicin oder die Thier cell ul ose, dieselben Reactionen giebt und die gleichen Umwandlungsproducte liefert, wie die Pflanzencellulose. Nach den Mittheilungen von Ambronn ist die Thiercellulose übrigens weit verbreitet. Endlich kommt (nach L. Hermann) im Gehirn des Menschen eine Substanz vor, welche mit Jod eine Blaufärbung zeigt; dieselbe wurde Paramylum genannt und findet sich nach den Angaben von C. Keller auch in niederen Thieren. — Verf. führt nun die N u c 1 e i n e, die Lecithine und die Cholesterine an. Die Nucleine biklen die Haupt- bcstandtheile der Zellkerne; allein auch die als Nuclev-Albumine bezeicimeten Proteinsubstanzen spalten nacli der Behandlung mit Pepsinsalzsäure diese Körper ab. Ebenso liefern verschiedene vegetabilische Substanzen bei der Behandlung mit Verdauungs- flüssigkeit stickstoftlialtige Rückstände, welche nach den Arbeiten von Klinkenberg u. a. Nucleine einschliessen. — Hoppe- Seyler hat zuerst auf die grosse Verbreitung der Lecithine im Pflanzen und Thierkörper hingewiesen, indem er die Wahrnehmung machte, dass man bei der Verseifung ätherischer Pflanzenauszüge, Avelche gewöhnlich phosphorhaltig find, auch Producte erhält, wie sie bei der Verseilung des Lecithins entstehen, insbesondere das Cholin. Likiernik und der Verf. haben auch ein Verfahren, gefunden, um aus vegetabilischen Substanzen Lecithin darzustellen. 182 Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. Verwandt mit dem Cholin ist ferner das Betain, welches zuerst in Lyciitm harbarinu und im Safte von Beta vulgaris gefunden worden ist. Betain ist nach Liebreich auch im menschlichen Harn enthalten. B rieger iaiid es in einer Muschelart {Mytilus eduU.s). Die Grup];e der thierischen Cholesterine ist, wie die, Eiweiss- substan/en mit den aus Pflanzen abgeschiedenen nicht identisch. Doch ist auch hier die Verschiedenheit nur sehr gering. Verf. kommt nun auf die Xanthi n - Gruppe zu sprechen. Die wichtigsten davon sind Xanthin, Guanin, Hypoxanthin und Adeuin, welche nach den Untersuchungen A. Kos sei's bei der Zersetzung von Nucleinen entstehen und daher auch Nuclein-Basen genannt werden. Diesen Stoffen reiht sich zunächst das schon lange bekannte Theobromin (Dimethylxanthin) und das Caffein (Trimethylxanthiti) an. Ebenfalls ein Dimethylxanthin ist das von Kos sei in den Theeblättern aufgefundene Theophyllin. In enger Beziehung mit dieser Gruppe steht auch das Vernin, ein vegetabilischer Körper, der beim Erhitzen mit Salzsäure Guanin liefert. Im thierischen Organismus werden auch häufig Leucin und Tyrosin gefunden und bereits ist es gelungen, ersteres aus etiolirten Kürbis- oder Wicken- keimlingen, letzteres aus dem Safte der KartoifelknoUen, der Stachys- und Dahliaknollen zu isoliren. Als echt thierisehe StoiFe hat man bis nun besonders 5 Körper bezeichnet, nämlich den Harnstoff, die Harnsäure, das A 11 an toi n, das Kroatin und das Kreatinin. Verf. hat unter Mitwirkung von J. Barbier i und E. Bosshard das Allantoin , welches ein Oxydationsprodukt der Harnsäure ist, aus den jungen Sprossen der Platane und zweier Ahornarten isolirt; später fanden es Richard son und CramptoTi auch im ruhenden Keim des Weizenkorns. (S. Frankfurt hat diesen Befund im Laboratorium des Verf. bestätigt.) Auch das dem Harnstofl" verwandte Guanidin konnte Verf. aus etiolirten Wickenkeimlingen isoliren. Dem Kreatin und Kreatinin könnte nach den Ausführungen des Verf. das Arginin gleichgestellt werden. — Als ein interessanter Körper ist noch die Oitronensäure zu erwähnen, da sie nach Th. Henkel sich auch in der Kuhmilch als normaler Bestandtheil vorfindet. Verf. begnügt sich nicht mit diesen Ausführungen. Er geht noch weiter, indem er den G esamm tsto ff Wechsel einer chlorophyllhaltigen Pflanze mit demjenigen eines Thieres vergleicht. Es scheint hier freilich eine grosse Verschieden- heit zu herrschen, indem ja eine grüne Pflanze das Bild eines Reductionsj)rocesses in ihrem Gesammtstoffvvechsel repräsentirt, im Gegensatz zu demjenigen des Thieres, welcher ein Bild eines Oxydationsprocesses darstellt. Doch ändert sich diese Auffassung mit einem Schlage, wenn man sich den Assimilationsapparat weg- denkt, denn wo dieser fehlt, sind die Pflanzen gezwungen von aussen verbrennliche organische Stoffe aufzuneiimen, um leben zu können. Ja selbst im Leben einer chlorophyllführenden Pflanze giebt es ein Stadium, wo das Chlorophyll entweder ganz fehlt oder noch nicht wirksam ist (CWi/erö«- Keimlinge), es ist dies die Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 133 Keimungs pe riode. Das wachsende Ptiänzclieii verwendet für seine Ernährung die Reservestoffe der Cotyledonen oder des Endo- spernis, welche im Wesentlictien Eiweissstoffe, Fette und Kohlen- hydrate enthalten. Dieselben werden in flüssiger Form, gleichsam als die Muttermilch, den wachsenden Theilen des Embryo zu- geführt. Der stickstofffreie Antheil wird theils zu Kohlensäure und Wasser oxydirt, also verathmet, theils zum Aufbau des Pflanzen- leibes verwendet. Daneben werden, ebenso wie im Thierkörper, Eiweissstoffe gespalten. Diese Ansicht wird noch weiter bestätigt durch das Vorkommen von Sulfaten in etiolirten Keindingen und Verf. hat nachgewiesen, dass die Menge der Sulfate mit der Vegetationsdauer der unter Lichtabschluss v^egetirenden Keimlinge (von Lu])ine, Wicke und Kürbis) zunimmt. Das gleiche hat an Erbsetikeimlingen Keller und Tamman gezeigt. Man kann annelunen, dass der Schwefel der Sulfate, ebenso wie beim Stoff- weclisol des Thieres, aus zerfallenen Eiweissmolekeln stammt. Auch das Mengenverhältniss zwischen den Eiweissstoffen und den stick- stofffreien Stoffen ist sowohl in den Keimlingen als auch im Thier- körper ein sehr verschiedenes. Je nachdem eines oder das andere vorherrscht, ist auch bei beiden der Eiweissverlust grösser oder geringer*). Aeinilich spielen sich die Vorgänge in den ßlatt- knospen ab. Im Thierkörper findet häufig noch ein Vorgang statt, den man als hydrolytisclie Spaltung bezeichnet. Es ist dies der Zerfall eomplicirter zusammengesetzter organischer Verbindungen unter Wasseraufnahme, z.B. die Umwandlung des Stärkemehles in Maltose und Dextrin u. a. m. Auch dieser Vorgang komnat ohne Zweifel häufig in den Pflanzen vor, z. B. die Umwandlung der Kohlen- liydrate in Glucosen. Diese Zersetzung geschieht beim Thiere durch Enzyme (Ptyalin, Trypsin und Pepsin), bei den Pflanzen durch die schon lange bekannten stärkemehlspaltende Diastase. Eiweisslösende Enzyme, dem Pepsin in ihrer Wirkung ähnlich, hat man z. B. in dem Safte von Carica yajKiya gefunden. Doch sind letztere in der Pflanze wenig verbreitet. Im Anschluss an diese Betrachtung ist noch die hydrolytische Synthese zu erwähnen. Diese Vereinigung gleicher oder verschiedener Stoffe unter Wasser- austritt kommt im Thierleib zu Stande bei der Bildung von Hippursänre aus lienzoesäure und Glycocoll, in den Pflanzen bei der Entstehung von Rohrzucker oder Stärkemehl aus Glucosen, sowie überhaupt bei der Bildung der Glucoside. Der für den Thier- körper wichtigste physiologische Process der Athmung findet sich bekanntlich auch in der Pflanze vor. Den bis nun angeführten Aehnlichkeiten des thierischen und pflanzlichen Stoffwechsels stellt Verf. auch die noch lierrschenden Unähnlichkeiten gegenüber, z. B. die Bildung *) Verf. liat diese AuselKiuuiig iu seiner Abhaiulliuj^^ „Ueber die Bilduugs- weise des A.siijiraj^'ius mid über die Beziehunf-en der stickstolffreisui Substanzen zum Eiweissumsatz im Pflanzenorganismus" in den Laiidwirtbseliaftlieheu Jahr- büchern, B. 17, p. G83 ff. begründet. 184 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. der pflanzlichen Eiweissstoffe aus Nitraten , Ammoniaksalzen oder Asparagin*), also aus einfach zusammengesetzten Sticic- stoffverbindungen, während das Thier StickstofFverbindungen von complicirter Structur dazu verwendet, da es sonst erwiesener- raaassen zu Grunde geht. Diese letzteren Processe sind vermutlilich hydrolytische Synthesen. Jedenfalls führt die Pflanze viel schwierigere Synthesen bei der Bildung von EiweissstofFen aus, als das Thier. Desshalb ist auch die Pflanze so reich an eigenartigen Bestand - theilen, welche als Nebenproducte des Stoffwechsels angesehen werden dürfen. Reinitzer spricht dieselben als „Ermüdungs- stoffe" an, deren Anhäufung eine Ermattung der Lebensfähigkeit des Plasmas nach sich ziehen. Zum Schlüsse weisst Verf. noch auf eine Analogie zwischen Pflanze und Thier hin, welche erst in neuester Zeit erkannt worden ist. Man weiss, dass die auf die Nerven ausgeübten Reize auch die Stoffwechselvorgänge beeinflussen. Hat man nun auch bei den Pflanzen bis jetzt keine ähnliche Organ- verkettung nachgewiesen, so steht es ausser Zweifel, dass die Pflanzen nach den Darlegungen von W. Pfeffer's in gleichem Sinne reizbar sind. Ja dass die im pflanzlichen Protoplasma durch die verschiedensten Einflüsse bewirkten Reize den Charakter von „Auslösungen" tragen. Verf. schliesst seine interessante Abhandlung, welche hier nur im kurzen Auszuge wiedergegeben werden konnte, mit den Worten: „In der Pflanze ist also wie im Thier das ganze lebendige Getriebe von den mannigfachsten Reizvorgängen durch- webt und gelenkt." Chimani (Bern). Noll, F., Der Einfluss der Phosphaternährung auf das Wachsthuni und die Organbildung der Pflanzen. (Vortrag im Bonner Gartenbau-Verein. General-Anzeiger für Bonn und Umgegend 1895.) Zu den Versuchen, bei denen die Pflanzen theils auf phosphat- freiem, sonst aber alle Nährstoffe enthaltendem Substrate, theils auf solchem mit allen Nährstoffen, auch mit Phosphaten gezogen werden, eignen sich nur solche Samen oder vegetative Vermehrungsstücke, bei denen wegen ihrer Kleinheit der in dem zum Wachsen be- stimmten Materiale vorhandene Phosphor bald aufgebraucht ist und es wurden die nur 2 mm langen Blattkanten von Tradescantia Selloi und Senfsamen benutzt. Anfangs wachsen die Pflänzchen auf dem phosphatfreien Substrate gerade so gut wie die Controlpflanzen, von einem bestimmten Punkt an aber, eben wenn der vorhandene Phosphor verbraucht ist, stehen die Pflanzen im Wachsthum voll- ständig still, kein neuer Trieb, kein neues Blatt wird gebildet. Es ist also das Plasma in den Meristemzellen der Vegetaticnspunkte, welches zu seiner Vermehrung und Thätigkeit der Phosphate bedarf, und ohne diese unthätig bleibt. Die Pflanzen erhalten sich noch lange am Leben und sobald man ihnen eine geringe Menge *) Ja sogar aus freiem Stickstoff. Kef. Physiologie (Kryptogamen im Allgemeinen). 185 von Phosphaten zur Verfügung stellt, treiben sie reichlich aus. Uebrigens kann auch ein Zuviel von Phosphaten den Pflanzen schädlich sein, und deshalb ist es besser, schwer lösliche Verbindungen, wie phosphorsauren Kalk, von dem immer nur dem Bedürfniss entsprechend gelöst wird, als das leichtlösliche phosphorsaare Kali zu geben. Möbius (Frankfurt a. M.)- Karsten, G., Morphologische und biologische Unter- suchungen über einige Ep i p hy t en-F ormen. (Annales dujardinbotaniquedeBuitenzorg. Vol. XII. 2. 1894. p. 117—195. Taf. XIII -XIX.) Verf. bereiste im Herbst 18H9 die Molukken und bringt in der vorliegenden Arbeit die Untersuchungen, die er an der ausser- ordentlich reich entwickelten Epiphyten-Flora dieses Landes anstellte, zur Kenntniss; er stellt eine weitere Mittheilung über denselben Gegenstand in Aussicht, in welcher allgemeinere Resultate aus den Beobachtungen gezogen werden sollen. Er beginnt mit einigen typisch hygrophilen Pflanzen, einem Lebermoos, zwei Hymenophylleen und einem anderen Farnkraut. — Deudroceros inflatus, eine neue Species dieser zu den Anthoceroteen ge- hörigen Gattung, ist durch einen schwammartig porösen und deshalb für capillare Wasseraufnahme und Wasserhaltung sehr geeigneten Thallus ausgezeichnet. Die Anlage dieses einschichtigen Thallus geht von den Segmenten der Scheitelzelle aus, indem dieselben ein sehr gesteigertes Flächenwachsthum erfahren, derart, dass jedes zu einer nach oben gewölbten, nach unten geöffneten Höhlung wird. Während die Höhlung sich stark vergrössert, bleibt der Eingang eng; die Ränder der einzelnen Laminarkapuzen wachsen auf der Unterseite zu vielgetheilten Fransen aus, wodurch das Ansehen des Mooses ein sehr eigenartiges wird. Die untersuchten Hymenophylleen sind Trichomanes peltatum Baker und Tr. Motleyi V. d. B. Ersteres ist durch 1 — 5 cm grosse, .unregelmässig contourirte Blätter ausgezeichnet, die ungefähr in der Mitte befestigt sind, den kriechenden Stamm völlig überdecken und dem Substrat durch zahlreiche braune, vorzugsweise den Nerven entspringende Haare angeheftet sind. Die andere Form ist bei Weitem kleiner, halb aufgerichtet und erreicht in ihren isodiametrischen Blättern meist kaum 1 cm-, Haare sind seltener, wenigstens an den vom Verf. gefundenen Pflanzen. Verf. beschreibt zunächst den Auf- bau von Stamm und Blatt aus der Scheitelzelle — es würde zu weit führen, die Resultate dieser Untersuchung hier mitzutheilen, wir beschränken uns auf die anatomische Structur der aus- gebildeten Pflanze. Das Mesophyll des Blattes ist bei beiden Pflanzen einschichtig und wird bei Tr. Motleyi (fertil) von einem einzigen Nerven durchzogen, von dem beiderseits zahlreiche Schein- nerven ausstrahlen, während Tr. jyeltatvm 2—5 Nerven hat, zwischen denen zahllose Scheinnerveu eingestreut sind. Bei letzterer Pflanze ist die Laraina an den Stellen, an welchen sich Nerven bildeten. 186 Physiologie (Kryptogamen im Allgemeinen). zunächst füntscliiclitijj; geworden, die Zellen der obersten und der untersten Lage sind natürlich zur Epidermis geworden, aas den mittelsten hat sieh ein äusserst einfaches Gefässbündel entwickelt, das nur aus zwei Treppeiitracheiden und einigen Cambitbrrazellen besteht, dem a1)cr alle Siebröhren und Bastzellen gänzlich abgehen ; die zwischenliegenden Schichten sind zur Rinde geworden. Bemerkenswerth ist, dass die Epidermis der Obei-seite sich tangential getheilt hat und so einer Lage sog. Deckzellen Entstehung gegeben hat. Der wesentliche Unterschied zwischen den Nerven und den Scheinnerven besteht nun darin, dass den letzteren das Gefäss- bündel vollkommen fehlt. Der Stammquerschnitt zeigt ganz ähnliche Verhältnisse, wie der Hauptnerv des Blattes. TricJioinanes Motleyi ist insofern viel einfacher gebaut als peltalimi, als im Stamm das Gefässbündel auf einige Cambiformzellen reducirt ist, im sterilen Blatt ganz fehlt und nur im fertilen zu schwacher Ausbildung ge- langt Darin erblickt Verf. einen Beweis für die schon von Gieseuhagen vertretene Ansicht, dass diese HymenophyUeen be- züglich ihres Geiassl)ündelbaues reducirt, nicht rudimentäre Pflanzen sind. Die Ursache der Keduction ist im Nichtgebrauch der Bündel zu erblicken, gerade wie bei den Wasserpflanzen, an die sie sich biologisch eng anschliessen. Wenn nun auch zweifellos diese Pflanzen im Begriffe stehen, ihre Nerven in Scheinnerven umzuwandeln, so brauchen doch nicht alle Scheinnerven aus echten Nerven hervorgegangen zu sein. „Es handelt sich vielmehr um ein allerdings aus der Vereinfachung echter Blattnerven entstandenes neues Organ, das aber dann aucii doit eingeschoben wird, wo echte Nerven sich niemals linden würden." Die Bedeutung solcher Schein- nerven aber soll in dtr Ausbildung der Dcckzellen liegen, deren stark verdickte und verkieselte Wände der Pflanze Schutz gewähren sollen vor Schneckenfrass. Leider fehlt dieser Vermutliung die doch nöthige experimentelle Stütze. Terato'phylhim aculentum var. inevmis Melt. ist ein epiphytisehes Farnkraut, das zwciei-lci Blattformen ausbildet, die, Avie bei den Pohj2^odnim- Arten ^ nicht etwa als sterile und fertile Blätter gedeutet werden dürfen. Es handelt sich einerseits um unge.stielte, unpaarig einfach gefiederte, dem Substrat angepresste Blattorgane mit tief flederspaltig eingeschnittenen Fiederchen. Unregelmässig mit ihnen abwechselnd steht die andere Blattform : Lang gestielt mit ganzrandigen Fiederehen, im Ganzen viel grösser als die ersteren und vom Substrat abstehend. Ohne auf die anatomischen Differenzen, die sich zwischen diesen beiden Blattformen finden, einzugehen, wollen wir nur er- wäimen, dass Verf. die dem Substrat angeschmiegten Rlälter als Organe betrachtet, die zwisclien sieh und dem Stamm ca])illar Wasser festhalten und dasselbe vielleicht auch aufnehmen, während die andere Blattform Assimilationsorgan wäre; letztere sind als Lichtblatt, erstere als Wasserblatt bezeichnet. Die bis jetzt behandelten Formen gehören theils der Nebel- region der Berggipfel, theils dem feuchtesten Walde des Tieflandes an, es sind ausgesprochen hygrophile Pflanzen. Die nun zu be- sprechenden Ascle^nadeeu, Polypodiaceeii und Uuhiaceen dagegen Physiologie (Kryptofjcamen im Allgemeinen). 187 sind Epiphyten^ die das hellste Licht aufsuchen und dementsprechend auch einen ^anz anderen Bau aufweisen. Unter den untersuchten Asclepiadeen finden .sich DiscJiichia- Arten, dann das namentlich durch Goebel bekannt gewordene Concliophiillum imbricatum und vor allem eine sehr merkwürdige Form, die vom Verf, entdeckt und als Conclwphyllwn maximum bezeichnet wurde. Von besonderem Interesse sind die Blätter dieser PHanze, die wie bei den anderen Asclepiadeen in decussirten Paaren angelegt werden; nachdem eine Zeit lang, bis zur ersten Anlage der Spreite, beide Blätter sich gleichmässig weiter ent- wickelt haben, bleibt dann eines derselben völlig stehen und das andere entwickelt sich zu einem in der Mitte befestigten gestielten Blatt, das den Stamm bedeckt und, eine muschelartige Höhlung bildend, mit seinem Rand dicht mit dem Substrat verwachsen ist. Diese ausgewachsenen Blätter folgen, rechts und links stehend, einander so dicht, dass vom Stamm äusserlicli nichts zu sehen ist, man sieht nur die nicht ganz kreisförmigen Blätter, die annähernd die Dimensionen einer Handfläche besitzen. Ihre Farbe ist kein reines Grün, sondern sie sind grün und roth marmorirt, ausserdem durch kleine Prominenzen granulirt, die den Insertionsstellen abge- storbener Haare entsprechen. Spaltöffnungen finden sich lediglich auf der concaven Blattunterseite ; ebenda ist die Cuticula stark ausgebildet, während die Epidermiszellen normal sind. Die Epidermiszellen der Oberseite haben eine ausserordentlich stark verdickte Aussenwand. Verf. entwirft dann ein Bild von den Vor- theilen, welche der Aufbau von C. maximum dem von C. imbri- catum gegenüber bieten dürfte; wir wollen nur hervorheben, dass nach seiner Auffassung die ganze Einrichtung des Blattes dahin zielt, den Wasserdampf, der durch Transpiration dem Blatt ver- loren geht, ausschliesslich in den vom Blatt umschlossenen Hohl- raum entweichen zu lassen, Avoselbst dann das Wasser condensirt wird und von den Wurzeln wieder aufgenommen werden kann. Leider muss auch hier bemerkt werden, dass die biologischen Er- klärungen des Verf. nicht die nöthigen Fundamente durch Versuche erhalten haben. In seinem ganzen biologischen Verhalten schliesst sich an C'onchophyUum maximum das Farnkraut Polypodium imbricatum n. sp. an, doch mit dem Unterschied, dass nicht das Blatt, sondern der Stamm mit gewölbter Höhlung dem Substrate aufliegt. Der flache Stamm ist in verschieden lange, etwa 10 — 15 cm breite Glieder getheilt, die von einander durch Einschnürungen getrennt sind und deren jedes eine Höhlung bildet und auf seiner Rücken- seite 4 — 9 zweizeilig stehende Wedel trägt. Der Stamm besitzt zwei Gefässbündelnelze, die nur am Rande durch schwache Ver- bindungen zusammen hängen und von denen das eine, dem oberen Rande genäherte in die Blätter, das dem unteren Rand nahestehende in die Wurzeln ausläuft. — Das Längenwachsthum des Stammes wird wahrscheinlich durch mehrere coordinirte Scheitelzellen be- wirkt, die wie die Wurzelscheitelzelle der Farne auch nach aussen hm Segmente abgeben. — Die Epidermis des Stammes ist auf 188 Physiologfie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Ober- und Unterseite 2 — 3 scliichtig, alle Zellen sind cuticularisirt, namentlich auf der Unterseite sind schwarze Schuppen der Epidermis cinj^etugt, deren Aufgabe in der Ausbreitung der Wassertropfen, die sich auf dem Stamm niederschlagen, besteht. Dieselbe Function erfüllt auf der Oberseite eine eigenartige, chemisch nicht näher charakterisirbare Auflagerung. Die Hauptmasse des Stamminnern wird aus Parenchym gebildet, das von den Gefäss- bündeln durchzogen wird ; letztere entbehren aller scleren- chymatischen Elemente. Von Interesse sind weiter noch die Wurzeln, die auf der Stammunterseite entstehen und als dichtes ScliAvammwerk den ganzen Innenraum der Stammhöhlung aus- füllen. Die Wurzelhaare sind ausserordentlich lang, braun gefärbt, „leicht verkorkt", ohne indess anscheinend die Undurchlässigkeit für Wasser zu haben, die dem echten Kork eigen ist. Der schon mehrfach beschriebene Farn Polypoducm sinuosum, ausgezeichnet durch seinen h.ohlen Stamm, schliesst sich hier an, da, nach Verf., der Hohlraum dieses Stammes dieselbe Bedeutung haben soll, wie die Blatthöhlungen von Concliophyllum^ die Stamm- höhlungen von Polypodium imhricatum. Das Transpirationswasser wird in der Höhlung niedergeschlagen und kann dann von der Pflanze Avieder aufgenommen werden. Einen besonderen Vor- theil für die Pflanze erblickt Verf., wie auch bei den beiden anderen Pflanzen darin , dass dieses Wasser sich reichlich mit allerlei Nährstoffen zu sättigen vermag, die dann der Pflanze zu gute kommen. Speciell kommen hier die Excremente der Ameisen in Betracht , welche die Stammhöhlung zu bewohnen pflegen. Consequenter Weise werden hieran die bekannten Ameisenpflanzen Myrmecodia und Ilydnophytum angeschlossen und dargelegt, dass auch auf ihren viel umstrittenen Bau neues Licht durch die Kenntniss der oben geschilderten Pflanzen fällt. Auf die Details in der Ausbildung der Kammern , die denen von Polypodium sinuosum gegenüber noch vollkommener eingerichtet sind zur Condensation und Aufnahme von Wasser, soll nicht weiter einge- gangen werden. Jost (Strassburg i. E.). Weisinann, A., Aeussere Einflüsse als Entwicklungs- reize. 8". VIII, 80 pp. Jena (Gustav Fischer) 1894. Da die vorliegende Schrift die theoretischen Anschauungen Weis mann 's über die Ersclicinungen der Vererbung in ihren äussersten Con Sequenzen zeigt, so gewinnt der weniger Ein- geweihte durch sie leichter als durch das ausführliche Werk des Verfs.*) einen Ueberbliek über diese Theorie. Da sich indessen seine Ausführungen überwiegend auf zoologischem Gebiete bewegen, so muss es sicii Ref. versagen, hier einen detaillirten Bericht über dieselben zu geben und er beschränkt sich auf die Mittheilung eines einzelnen, des wichtigsten Theiles der Arbeit. *) Das Keimplasma. Jena 1892. — Vergl. Botau. Ceutralbl. Bd. LV 1893. No. 3. p. 241. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. l89 Eine Veränderung, die an einem Organismus in Folge der Einwirkung äusserer Factoren auftritt, kann direct durch diesen Factor bewirkt sein; wenn z. B. die europäischen Hunde unter dem Einfluss der indischen Hitze die Haare verlieren, so ist das nach Verf. eine directe Wärmewirkung. In weitaus den meisten Fällen aber spielen nach Verf. die äusseren Einflüsse eine ganz andere Rolle, nämlich die des auslösenden Reizes. Die eigentliche Ursache des Geschehens liegt dann im Bau des Organismus und dieser ist bekanntlich derartig, dass er im Allgemeinen „zweckmässig" auf äussere Reize reagirt. Es sind nun aber nicht nur alle am erwachsenen Organismus vor sich gehende Lebensäusserungen, sondern es ist auch der Entwicklungsprocess des Organismus selbst als zweckmässige Reaction auf äussere Einflüsse, als eine durch diese Einflüsse ausgelöste Erscheinung zu betrachten. Mit ganz besonderer Deutlichkeit zeigt sich die auslösende Wirkung äusserer Factoren bei der Entwicklung solcher Organismen, welche die Fähigkeit haben, in zwei oder mehr Gestalten aufzu- treten (Saisondimorphismus, Geschlechtsdimorphismus). In solchen Fällen „enthält der Keim die Anlagen dieser mehrfachen Formen nebeneinander und der äussere Reiz — ■ Ernährung, Licht, Wärme — gibt die Entscheidung, welche von diesen Anlagen zur Ent- wicklung kommen sollen." Bei Weitem das grösste Interesse beanspruchen die Verhältnisse, die bei den staatenbildenden Insecten: Bienen, Ameisen, Termiten, vorliegen, bei denen neben den männlichen und weiblichen (Königin) auch noch geschlechtslose Individuen (Arbeiterinnen) vorkommen, letztere sogar event. in zwei verschiedenen Modificationen. Be- kanntlich legen diese Insecten nur eine Art von Eiern, aus denen, wenn sie unbefruchtet bleiben, die Männchen, wenn sie befruchtet werden, Königinnen und Arbeiterinnen hervorgehen ; Königinnen dann, wenn die Larve gut, Arbeiterinnen, wenn sie schlecht ernährt wird. Die Arbeiterinnen unterscheiden sich nun von der Königin namentlich, doch nicht ausschliesslich durch ihre Sterilität; während die Bienenkönigin z. B. 180 — 200 Eiröhren in ihrem Ovar hat und zahlreiche Eier in jeder derselben zur Reife bringt, sind bei den Arbeiterinnen nur zwei bis sechs Eiröhren im Eierstock ent- wickelt, Bursa copulatrix und Receptaculum seminis sind ver- kümmert und zur Eiablage kommt es gewöhnlich nicht mehr. Dass nun dieses Rudimentärwerden der Geschlechtsorgane eine directe Wirkung der schlechten Larvenernährung sei, leugnet Weismann ganz entschieden. Nach seiner Auffassung sind im Bienenei nicht nur die Anlagen des männlichen Organismus, sondern auch die Anlagen für die Königin und für die Arbeiterin enthalten, die Be- fruchtung einerseits, gute oder schlechte Ernährung andererseits geben nur die Entscheidung, welche von den drei Anlagen zur Entfaltung gelangt. Schlechte Ernährung vermag im Allgemeinen nicht die Eierstöcke eines Thieres zum Verkümmern zu bringen, sie bewirkt nur, wie des Verf.'s Versuche mit Fliegen zeigten, eine harmonische Verkleinerung des ganzen Individuums. Mit solchen Versuchen wird freilich nur gezeigt, und W e i s m a n n hebt dies l90 Physiologie, feiologie, Anatomie ü. Morphologie. arisdrücklicli hervor, dass es keine allen Insectcn zukommende P^igcntliiimliclikeit ist, auf schleclite Ern<älirung- so zu reagiren wie die Biene, dass also die Bienen etc. diese Eigentliümlichkeit erst allmäldieli ei'vvorben haben. Besondere Bedeutung niisst Verf. der Thatsache bei, dass die Arbeiterinnen nicht nur unausgebildete, son dern wirklicli rudimentäre — reducirte würde der Botaniker sagen — Ovarien besitzen. Namentlich der Umstand, dass bei gewissen Ameisen die Reduction der l^^ir/ihren bis zu deren vollkommenem Verschwinden geht, liisst es als ganz sicher er- scheinen , dass die Ovarien der Arbeiterinnen wirklicli durch alimähliche Rückbildung ihren jetzigen Bau erlangt haben, dass sie nicht etwa den ursprünglichen Zustand darstellen, von dem aus eine W e i t e r e n t w i c k 1 u n g bei der K ö n i g i n stattgefunden hat. 7,t)ei' Ausfall eines typischen Organs — sagt W e i s m a n n — ist kein o n t o g e n e t i s c h e r P r o c e s s , s o n - d e r n e i n p h y 1 o g e n e t i s c h er , er b e r u h t n i e u n d i n k e i n e m Falle auf blossen Em ährun gseinflü ssen , welclie die Entwicklung des einzelnen Individuums treffen, son- dern stets auf A e n d e r u n g e n der K e i m e s a n 1 a g e n , wie sie allem Anschein nach nur in langen Generationen zu Stande kommen können." Die besprochenen Verhältnisse sind aucli noch von einem anderen Gesichtspunkt aus bemerkenswert}). Bekanntlich ist die Ansicht weit verbreitet, jede im Einzclleben durch Gebrauch oder niclit Gebrauch eines Organs bewirkte Veränderung sei auf die Nachkommen vererbbar. Gegen diese Auflassung kämpft Verf. seit vielen Jahren und er erblickt in der Thatsache, dass bei den Bienenarbeiterinnen die erworbenen Eigenthüralichkeiten nicht ver- erbt werden können, weil eben die Fortpflanzung ihnen abgeht, den besten Beweis gegen die Meinung, die Verkümmerung eines Organs sei directe Folge des Nichtgebrauchs und werde auf die Nachkommen übertragen. Nach seiner Ansicht sind ausschliess- lich Sei e c ti on sproc esse Ursache der Verkümmerung des Ovariums der Bienenarbeiterinnen — wie überhaupt aller Ver- änderungen in der organischen Welt. Wir müssen uns auf das Mitgetheilte beschränken, können nicht ausführen, wie Weismann in demselben eine Stütze seiner Vererbungstheorie erblickt, auch nicht auf die sehr wichtigen Erörterungen über die „Zwischenformen" zwischen Königinnen und Arbeiterinnen, die bei Ameisen vorkommen , eingehen. Gerade diese Zwischenformen waren Weis mann von Spencer und O. Hertwig als mit seiner Theorie unvereinbare Vorkommnisse angeführt worden. Verf. weist aber diese Einwürfe zurück. Ihm sind diese Zwischenformen weiter nichts als Rückschlagformen, gewissermaassen Reminescenzen an die Zeit der Stammesgeschichte der Ameisen, als die sterilen Arbeiterinnen aus den fertilen Weibchen sich zu entwickeln begannen. Er zögert demnach nicht, besondere „Anlagen" (Determinanten) auch für solche Zwischenformen anzunehmen. Wir fühlen uns in keiner Weise berufen, in dem Streit der Meinungen, so weit er sich auf zoologischem Gebiete geltend macht, Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 191 Partei zu ergreifen, doch können wir es uns niclit versagen, darauf hinzuweisen, dass der Weism ann'schen Theorie nicht nur auf Seite der Zoologen Gegner erwaclisen sind, sondern dass neuerdings auch von botanischer Seite gewiclitige Einwände gegen dieselbe erhoben wurden, ((ioebel. Flora 1895. p. 115.) In der That scheint diese Theorie mit einer grossen Anzahl von Er- scheinungen in der Pflanzenwelt scliwer vereinbar, was auch O. Hertwig*) schon hervorgehoben hat. Es wird dem Botaniker sehr schwer fallen anzunehmen, dass für alle diejenigen Glieder, Gewebe, Zellen, Zelltheile, welche in verschiedenem Grade oder in verscliiedener Form sich entwickeln können, auch ebenso viele verschiedene Anlagen in der Eizelle vorhanden seien. Auch ist bei Pflanzen der völlige Ausfall von durchaus „typischen Organen" experimentell in der Oiitogonese zu erzielen (Goebel, Voechting, Klebs) und ist durchaus nicht uothwendiger Weise ein phylo- genetischer Process. Zum Schluss mag darraif hingewieseu Averden, dass auch im Pflanzenreicli Verhältnisse bekannt sind, die sich mit denen der staatenbildenden Insecten in gewissem Sinne vergleichen lassen, wir meinen die Blütenstände mancher Compositen oder die von Vihurnum sect. Ojmhis, an welchen gewöhnlich das Centrum von Geschlechtsblüten, die Peripherie v^on geschlechtslosen Blüten ein- genommen wird. Man wird mit der Annahme nicht fehl gehen, dass die Randblüten, die sich übrigens nicht nur durch den Mangel der Fortpflanzungsorgane von den anderen unterscheiden, ursprünglich mit diesen vollkommen identisch sind und nur durch das Eingreifen von äusseren Einflüssen zu ihrer abweichenden Gestalt gelangen. Man wird aber kaum geneigt sein, anzunehmen, dass zweierlei Anlagen in jeder Blütenknospe schlummern, von denen bald die eine, bald die andere ausgelöst wird. Sehen wir doch auch in anderen Fällen ein Schwinden der Fortpflanzungs- organe in Folge der directcn Einwirkung äusserer Factoren, z. B. bei der durch Aphiden bewirkten Vergrünung der Arabis-Blnien. Hier handelt es sich doch ganz gewiss nicht um Auslösung zweckmässiger Reactionen, nicht um Reactionen, die, um mit Weis mann zu sprechen, „gewissermaassen von langer Hand her vorbereitete, vorgesehene" sind. Hier kann nicht wohl eine Anlage zur normalen und eine Anlage zur vergrünten Blüte angenommen werden, von denen die letztere durch das Insect aus- gelöst wird. Wir haben damit ein Beispiel aus der „abnormen Metamorphose" der Pflanzen berührt, es erübrigt ein kurzer Hinweis auf die normale. Es ist bekannt, dass die Metamorphose des Laubblattes zum Niederblatt oder Hochblatt nicht sprung- weise erfolgt, sondern dass sehr häufig viele verbindende Zwischen- formen auftreten. Die Zwischenformen sind hier Regel, nicht wie bei den Ameisen Ausnahmen. Für jede einzelne derselben muss W e i s m a n n besondere Anlagen (Determinanten) annehmen und unsere ganze Metamorphosenlehre würde dadurch eine sehr wenig *) Zeit und Streitfragen der Biologie. I. Jena 1894. Vergl. Ceutralblatt. 1895. I. Bd. LXI. p. 105. l92 thy Biologie, Biologie, Anatomie ii. Morpliologiö. natürliche Gestalt annelimen. Man wird dalier geneigt sein bei der Metamorphose der Pflanze im Allgemeinen, wie auch bei dem oben erwähnten lieispicl von Vihiirnum im Speciellen, im Gegen- satz zu Weismann, den äusseren Einflüssen eine „directe Wirkung" zuzugestehen, d. h. eine Wirkung, die nicht in der Auslösung vorhandener Anlagen besteht, Jost (Strassbiirg). Juiiguer, J. R., Klima und Blatt in der Regio alpina. fFlora oder Allgemeine botan. Zeitung. 1894. Ergänzungsband, p. 219—285. 3 Taf.) Verf. suchte die Hochgebirge Jenitlands auf, um zu erforschen, in welchem Verhältnisse die Blattgestalten zu den einzelnen Klima- elementen der verscliiedenen Gebiete ständen. YjY versuchte die Wirkungen des Klimas dadurch zu analysiren, dass er Gegenden bereiste, wo eines der klimatologischen Elemente so ausschliesslich wie möglich hervortritt. Seine Untersuchungen haben zu folgenden sehr beachtensAverthen Folgerungen geführt, wobei namentlich zu berücksichtigen ist, dass die Uebereinstimmung zwischen der Blatt- gestalt und der Beschafi'enheit des Klimas hauptsächlich von den oberen Schichten gilt, in welchen die Ausbildung der Blätter von den Klimaverhältnissen selbst am meisten abhängig ist. Ganz nahe über der Baumgrenze kommt ein Gürtel graube- haarter Salix- Axitn vor, die sogenannte G r a u w e i d e n z o n e , auf welchem Gebiete auch andere dichthaarige Arten auftreten. Bei diesen Pflanzen sind die Blätter in ihrer Richtung, Forn), Bekleidung und Struetur mit vorzüglicher Rücksicht auf die auf diesem Gebiet wirkende starke Verdunstung umgebildet. Diesen Typus nennt Verf. nach den auf denselben am stärksten wirkenden Klimafactoren Verdunstungsblätter. Beispiele bieten 8alix lanata und Gnaphalium Norvegicum. Auf den Heiden besteht die Vegetation aus Arten mit kleinen, dichtsitzenden, oft immergrünen und mit zurückgebogenen Rändern versehenen Blättern, Diesem Typus nähern sich gewisse, mit sommer- grünen und etwas fleischigen, dichtsitzenden Blättern versehene Arten. Der Typus ist wohl am besten durch das Empetrnm-^Xsiii repräsentirt, und ohne Zweifel mit Rücksicht auf die herrschende Winterkälte im Verein mit der starken Verdunstung während des Sommers auf den gewöhnlich weniger schneereichen Heiden ausgebildet worden. Diesem Typus giebt Verf. den Namen Kälteblätter. Als Bei- spiele dienen Emfetrum nigrum, Azalea procumbens, nebst der sich dem Typus in gewissen Beziehungen nähernden Süene acaulis und Saxifraga oppositifolia. Auf dem höchst belegenen oft concaven, zuweilen moorartigen Plateau und den Abhängen der höchst belegenen Thäler und in diesen werden vorzüglich Arten mit Blättern angetroffen, welche aufrechtstehend, langgestreckt, gewöhnlich centrisch gebaut oder zu- weilen stark zusammengerollt sind. Diese Blätter scheinen beson- ders unter der Einwirkung sowohl des directen Sonnenlichtes aus- f^hysiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 19S gebildet zu sein, welcher Verf. in Anbetracht des grossen Bogeus, den die Sonne während der Vegetationsperiode beschreibt, circum- polär nennt, als auch unter Einwirkung des zeitweise ausschliesslich wirksamen diftusen Lichtes. Das Licht wirkt allseitig. Fragliche Blattypen erhalten die Bezeichnung: circumpoläre Lichtblätter. Als Beispiele sind angeführt: Juncns trifidus, Aira alpina. Bei den Schneehaufen ist die Vegetation aus Arten — oft con- centrisch um den Schnee herum geordnet — mit beinahe zirkel- runden oder nierenförmigen Blättern zusammengesetzt, welche überall am Sprosse beinahe dieselbe Form besitzen. Ausserdem sind sie typisch gesägt, etwas gestielt, entweder horizontal ausgebreitet oder öfter in trockneren Hochgebirgen etwas aufwärts gerichtet. Dieser Typus scheint unter Einwirkung der ziemlich tiefen, aber constanteren Temperatur im Kreise mit dem constant — unter ge- ringem Regen während des Sommers — herrschenden Feuchtigkeits- grad der Luft und des Bodens, bedungen durch die Nähe der oft colossalen Schneehaufen, entstanden zu sein. Im Zusammenhang damit benennt Autor fraglichen Blatttypus als Schneeblätter, wie Salix herhncea und polaris^ Viola palustris und hifiora^ Betula nana und andere. Mehr oder weniger entfernt von den Schneehaufen, hauptsäch- lich auf dem oflfenen und dem Winde ausgesetzten Hügel abhängen treten Arten, theilweise den Haintbälchenformationen auf tieferem Niveau angehörend, mit meistentheils handlappigen Blättern auf. Ge- wöhnlich sind die Grundblätter des Schösslings an Form beinahe zirkelrund und gesägt, ebenso wie die Blätter des vorhergehenden Typus, währenddessen die oberen dem Winde melir ausgesetzten in Lappen getheilt, aber in Hinsicht zu der Totalform wie die nie- deren gerundet sind. Dieser handlappige Blatttypus sclieint haupt- sächlich von dem gleichmässigen und ununterbrochenen Wind, der beinahe immer auf diesem Gebiet weht, bedungen zu sein. Da dieser Typus wohl in erster Linie gegen diesen Klima- factor reagirt ist, nennt ihn Verf. Windblätter. Als Beispiele hier- von dienen Geranium silvaticum und Ranunculus glacialis. Die Blätter haben gegen den Wind auf verschiedene Weise reagirt. Verschiedene Arten mit gleichartiger Blattgestalt sind gewan- dert, haben sich zu grösseren Beständen zusammengeschlossen und sich gerade auf dem Gebiete erhalten , wo der am stärksten wir- kende Klimafactor solcher Natur war, dass die Blätter durch ihre Gestalt und ihren Bau in den Stand gesetzt wurden, den schäd- lichen Wirkungen des betreffenden Klimagebietes zu entgehen oder sich die Vortheile desselben zu Nutzen zu ziehen. Der auf einem bestimmten Gebiet in die eine oder andere Rich- tung hin vorzüglich ausgeprägte Klimafactor scheint direct den An- lass zur Ausbildung einer bestimmten Blattgestalt gegeben zu haben, ebenso wie auch die einmal erhaltene Gestalt das Blatt und die Pflanze gegen denselben Factor schützt oder die Vortheile desselben für sich ausnützt. Botan. Centralbl. Bd. LXUI. 189ö. 13 194 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. Die hüclist oben auf den Hochgebirgen vorkommenden alpinen Typen unterscheiden sich von den BLattgestalten auf tieferem Niveau dadurch, dass bei den erstgenannten hauptsächlich nur ein Typus sammt dem Keimblatttypus repräsentirt ist. Ausnahmen von dieser Regel giebt es natürlich, sie sind aber verhältnissmässig selten. Auf tieferem Niveau kommen oft auf denselben Schössling zu den höheren alpinen Typen noch andere hinzu. Gleichzeitig nehmen die Blätter an Grösse zu. Typusserien von Keimblattgestalt zu complicirteren und länger ausdifferenzirten Blattgestalten geben in gewissem Grade die wirk- liche phylogenetische Ordnungstolge der Blatttypen, vielleicht auch der Arten wieder. Die Typen können weit ausserhalb des ursprünglichen Aus- bildungsgebietes vorkommen, werden aber mehr und mehr selten, je weiter die Entfernung wächst. E, Roth (Halle a. S.). Ekstam, Otto, Zur Kenntniss der Blüten bestäubung auf Novaja Semlja. (Öfversigt af Kungl. Vetensk. Akad. Förhandl. 1894. Nr. 2. Stockholm 1894. p. 79—84). Die Pedicularis- Arten, welche sonst, als mit ausgeprägten Hummelblüten versehen, betrachtet werden, die nur von Bomhus- arten bestäubt werden könnten, wurden, so weit der Verfasser beobachtet hat, auf Novaja Semlja niemals von diesen oder anderen Insecten besucht. Von Hummeln dagegen — 3 Arten sind aus dem vom Verf, besuchten Gebiet bekannt — wurde Matihiola nudicauUs (L.) Trautv. sehr häufig, vor allem aber Saxifraga opjoositifoUa L., von welcher man anzuführen pflegt, dass sie zu früh blüht, um nicht auf Selbst- bestäubung angewiesen zu sein, besucht. Allerdings hat auch der Verfasser beobachtet, dass diese Art gewöhnlich nach dem Schmelzen des Schnees am frühesten blühte, die Blüten haben jedoch so lange Zeit sich erhalten können, bis die Sommerwärme die Bombus-Artcn hervorgelockt hat. Betreffs Polemonium pidchellum Bunge, von welcher Art man sagt, dass ihre Blumen nach „dumpfig" süssem Honig riechen, erwähnt der Verf., dass sie einen starken äusserst unangenehmen Geruch nach Moschus oder mehr zutreffend nach Bock haben. Diese Pflanze wurde auch ausschliesslich von mittel- grossen Fliegen — vielleicht eine Art Schmeissfliegen — besucht. Jungner (Stockholm). Lindau, G. , Äcanthaceae. (Engl er - Prantl , Natürliche Pflanzenfamilien. IV. 3 b. 1895. p. 274—353, mit 341 Einzelbildern in 38 Figuren.) Aus dem allgemeinen T heile sei hier nur auf Folgendes verwiesen. Anatomisches Verhalten. Ueber die im Mark, Rindeu- parenchym und oft auch in den Markstrahlzellen vorkommenden Krystallnadeln wird angegeben, dass sie vielleicht für die Acantha- Systematik und Pflanzeügeographie (Physiologie). 195 ceen charakteristisch sind. Dasselbe gilt für einzelne Gattungen von den im Leptom sich findenden Nadelzellen („Rhaphidinen"). — Bezüglich des Dickenwachsthums wird, abgesehen von kleineren Unregelmässigkeiten, das anormale Verhalten der Mendoncioideae und Thunhergioideae, welche Schling- oder Kletterpflanzen sind^ aus- führlicher besprochen und abgebildet. — Eine folgende Figur ver anschaulicht die in der Familie vorkommenden Haarbildungen, ins- besondere die für Thunhergia, Pseudocalyx und Meyenia charakte- ristischen, eingesenkten Drüsenhaare. Ein bedeutend wichtigeres anatomisches Merkmal sind die sehr mannigfaltig ausgebildeten Cystolithen, welche sich bei allen Gattungen finden, mit Ausnahme der Nelsonioideae, Mendoncioideae, Thufibergioideae, Acantheae und Aphelandteae. An der Hand einiger Abbildungen und der von Hobein gegebenen Eintheilung werden die für einzelne Gruppen charakteristischen Formen und der Ort des Vorkommens der Cysto- lithen erläutert. Blütenverhältnisse. So einfach auch die diagrammatischen Verhältnisse sein mögen, die im Androeceum und Gynaeceum, ins- besondere in den Antheren und den Narben, herrschende Mannig- faltigkeit ist immerhin grösser, als in manchen anderen Familien, was aus der in zwei Figuren gegebenen Zusammenstellung ver- schiedener Antheren und Narbenformen sehr anschaulich hervorgeht. Aus der Besprechung der Blüten stände sei hier nur hingewiesen auf die öfters sehr auffallend ausgebildeten Hochblätter und das morphologisch interessante Auftreten eines Dornes an Stelle der Mittelblüte in den Dibrachien (Dichasien) von Asteracantha und Haplanthus. Wichtiger als alles dies ist für die Systematik der Acantha- ceen die Untersuchung des Pollens, der hier von einer solchen Mannigfaltigkeit ist, wie bei keiner anderen Familie. An der Form des Pollens lassen sich die einzelnen Gattungen und Abtheilungen erkennen. Und so liegt das Hauptresultat von Lindau's Unter- suchungen in der Ausarbeitung eines consequent durchgeführten Systems auf Grund der Structur des Pollens. Die vorliegende Arbeit bringt diesbezüglich naturgemäss nur einen Auszug aus der in dieser Zeitschrift bereits referirten, ausführlicheren Arbeit des Verf. in Engl. Bot. Jahrb. XVHI.*), woraus auch die Pollenkörner- Abbildungen entlehnt sind. Frucht und Same. Verbreitungsmittel. Mit Aus- nahme der Steinfrüchte der Mendoncioideae sind die Früchte der Acanthaceen faehspaltig aufspringende Kapseln, deren unterer Theil leer bleibt und sich meistens stielartig verlängert. Die Samen selbst sind an der Scheidewand befestigt mittelst eines sog. Retinaculum. Es ist dies ein hakenförmiger Auswuchs des Funiculus, welcher von unten (vom Nabel her) den Samen umfasst. Lindau schlägt an Stelle der allerdings unzweckmässigen Bezeichnung „Retinacula" den Namen „Jaculatoren" vor, der um so besser passt, da er zu- gleich auf die bisher wohl noch nicht bekannte Function dieser *) Vergl. Botan. Centralbl. 1894. 2. No. 14. p. 19—23. 13=» 196 Syatematlk und Pflanzengeographie (Physiologie). Gebilde, als Sclileuderorgane zur Verbreitung der Samen zu dienen, hinweist. Dieselben finden sich nur bei den typ. Acanthoideen, wo sie die dem oberen Theile der Kapsel bei ihrem Aufspringen mittelst des stielartigen Fortsatzes ertheilte Schwungkraft verstärken. Durch die Stellung der Jaculatoren wird zugleich die Richtung der Flugbahn der Samen bestimmt. Derselbe Effect des Ausstreuens wird in den Fällen, wo die Kapsel stiellos ist, dadurch erreicht, dass sie parallel der Scheidewand zusammengedrückt ist, die beiden Breitseiten sehr zartwandig, die Schmalseite und die Scheidewand dagegen starr und holzig ausgebildet sind und beim Aufspringen die Scheidewand sich nicht blos in der Mitte theilt, sondern sich auch von den beiden holzigen Schmalseiten lostrennt. Auch die flache linsenförmige Gestalt der Samen ist für das Fliegen zweck- mässig. Ausserdem sind oft noch auf ihrer Oberfläche besondere, zur Verschleppung und zum Festhaften eingerichtete Anheftungsorgane entwickelt, z. B. gezähnte Schuppen, die in trockenem Zustande anliegen, beim Befruchten sich aber absträuben und mittelst ihrer Zähnchen und schleimigen Oberfläche leicht anhaften. Ferner kommen auch quellbare Schleimhaare*) vor, die bisweilen mit einem Endhäkchen vei'sehen sind. Bei einigen Gattungen, wo diese Haare sehr lang sind, besitzen sie ringförmige oder spiralige Ver- dickungen. Der Absclinitt über die Bestäubung enthält die Beschreibung des Insektenbesuches von Thunhercjia alata und Äcanthus, sowie den Hinweis, dass die nach Volkens nur des Nachts blühende Asystasia Gangetica einen starken Geruch als Anlockungsmittel ver- muthen lässt. Geographische Verbreitung. Mit Ausnahme einiger Vertreter, die über die Wendekreise hinausgehen, finden sich die Acanthaceen fast ausschliesslich in den Tropen und zwar in allen Formationen. Lindau nimmt 4 Verbreitungscentren an: 1. das indisch-malayische Gebiet, 2. das tropische Afrika, 3. Südamerika, insbesondere Brasilien und 4. Centralamerika mit dem tropischen Mexico. Die meisten verwandtschaftlichen Beziehungen hat diese sehr natürliche Familie nach Verf. mit den Bignomaceen, sonst aber steht sie ziemlich isolirt. Nutzen gewähren die Acanthaceen hauptsächlich als Zier- pflanzen. Aus dem speciellen Theile ist hervorzuheben, dass Verf. die Gattungen Älendoncia, Monochlamys und Afromendoiicia, die er in seiner bereits erwähnten ersten Arbeit**) noch zu den Tlmnher- gioideen rechnete, wiewohl mit dem Bemerken, dass sie hier viel- leicht als besondere Section aufgefasst werden könnten, jetzt zu einer eigenen Unterfamilie Mendoncioideae erhebt. *) Also ilhnlifih wie hei den Lytliraceen, jedoch mit dem Unterschiede, dass bei diesen die Schleimhiiure nicht aussen anfliegen, sondern sich i n den Epidermis z e llen befinden, aus denen sie hervorgestiUpt werden. **) Beiträge zur System, d. Acanthaceen in Engl. bot. Jahrb. XVIII. Heft 1 — 2. p. 36—64. Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). 197 Die Familie umfasst nach Verf. augenblicklich 173 Gattungen, welche in 4 Unterfarailien gruppirt sind. Von diesen wird die vierte in 16 Tribus getheilt, die zu 2 Reihen zusammengefasst werden, nämlich f olgendermassen : A. Sa.*) CO. Jaculatoren papillenföiniig. Spaltenpollen mit Poren. I. Nelsonioideae. B. Sa. 4, stets höchstens 2 Samen. Fr. drupaartig. Jaculatoren O. Glatter runder Pollen 11. Mendoncioideae. C. Sa. 4. Kapsel. Jaculutoren papilleuförmig. FurchonpoUen. III, Thunbergioideae. D. Sa. 2— CO. Jaculatoren hakenförmig, IV. Acanthoideae. a. Deckung der B, der Blkr. contort, selten anders, niemals aufsteigend imbricat. A, Contortae. «. Rippenpollen, selten Stachelpollen. I. Pollen etwas linsenförmig, Kippen auf der Kante paiallel, auf den beiden Seitenflächen unter 90 " gekreuzt. Kelch fünftheilig. Blkr. gleich finiftheilig, derb. IV. A. 1. Trichanthereae. II. Stachelpollen. Kelch dreispaltig. Blkr. zweilippig. IV. A. 2, Louleridieae. III. Kugeliger oder ellipsoidischer Rippenpollen, 1, Blkr, zweilippig. Sa. meist OD, selten 2 im Fach. IV. A. 3, Hi/grojihileae. 2, Blkr, füuftheilig. Sa, weniger, 8 — 2, im Fach. * Poren des Pollens von einem Ringwall umgeben. Kapsel der Scheidewand parallel zusammengedrückt. IV. A, 4. Pelalidieae. ** Poren ohne Ringwall, Kapsel stielrund. IV. A. 5. Strohilantheae. ß. Wabeupollen, seltner glatter oder Stachelpolleu, Ausnahme Forsythi- 0]]sis mit Spangenpolleu. I. Deckung nur contort. Stb. meist 4, je 2 Stf. genähert und herab- laufend. Sa. OO— 2 im Fach. IV, A, 6, Euellieae. II, Deckung verschieden, nicht rein contort, aber niemals aufsteigend imbricat. Stbf. frei, Sa, 2, selten 4 im Fach, IV. A, 7, Barlerieae. b. Deckung aufsteigend imbricat, bei der ersten Abtheilung durch das Fehlen der Oberlippe etwas modificirt. B. Imbricalae. a. Stb, 4. Spaltenpollen, Antheren einfächrig. I. Oberlippe fehlend oder die Blkr. hinten tief gespalten. IV. B. 8. AcMntheae. II, Oberlippe vorhanden, IV. B, 9. Aphelandreae. ß. Stb. 4 und 2. Andere Pollenformen. Antheren zwei- und einfächrig, I. Daubenpollen, Stb, 4, Sa, 3 — 8 im Fach, IV. B. 10. Andrograpliideae. II. Rahmenpollen. Sa. 2 im Fach, Antheren meist zweifächrig. 1, Stb, 4. IV. B, 11. Asystasieae. 2. Stb. 2, IV. B. 12, Graptoi)hyUeae. III, Spangenpollen und glatter Pollen. Stb, 2, Sa, 2 im Fach. IV. B, 13, Pseuderardhemeae. IV, Nur Spangenpollen. Stb, 2, seltener 4. IV. B, 14. Odontonemeae. 1. Antheren zweifächrig,. Jede Bl. mit mehr als 2 Ilüllb. IV. B. 14a. DicHjjtei'inae. 2. A. zweifächrig. Zahl der HüUb. normal. IV. B. 14b. Odontoneminae. 3. A. einfächrig. IV. B, 14c. Monotheciinae. V. Gürtel- oder StachelpoUeu, Stb. 2. IV. B. 15. Isoylosseae. 1. Stachel- oder Facettenpollen, Antheren nur zweifächrig. IV, B. 15a. Frojjhyrocomiiiae. *) = Samenanlagen. 198 Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). 2. Giirtelpollen, A. zwei- und einfächrig. IV. B. 15b. Isoglossinae. VI. Knölchenpollen. Stb. 2. IV. B. 16. Justicieae, Da im Uebrigen das System des Verfs., sowie seine zahlreichen neuen Gattungen und Veränderungen, in dieser Zeitschrift bereits besprochen sind, so g'enügt es, auf die diesbezüglichen Referate zu verweisen*) und hier nur auf das seither hinzugekommene Neue einzugehen. BrUlantaisia wird nach den Blütenständen eingetheilt in Euryanihmm Lindau, wozu die Mehrzahl der Arten gehören, und /StenautMum Lind. Die etwa 30 Arten von Hygrophila gruppiren sich folgender- maassen: A. Hinter Stb. zu Stamiuodien reducirt. Bl. einzeln, axillär. Sect. I. Hemiadelphis Nees (als Gattung). B. Stb. 4. a. Bl. zu 1 — 2 in den Achseln der B. «. Hintere Zipfel des Kelches länger. Kapsel mit über 16 S. Sect. II. Polyechma Höchst, (als Gattung). ß. Kelchzipfel gleich. Kapsel mit höchstens bis 16 S. Sect. III. Phi/sichüus Nees (als Gattung), b, Bl. in verkürzten Cymen oder Rispen. a. Hinterer Zipfel des Kelches länger. Sect. IV. Nomaphila Bl, (als Gattung). ß. Kelcbzipfel gleich. Sect. V. Euhygrophila Clke. (emend). Hierher die Mehrzahl der Arten. Die umfangreiche und in Bezug auf Artabgrenzung und deren Gruppirung sehr schwierige Gattung Euellia bedarf nach Verf. dringend einer monographischen Bearbeitung. Seine Eintheilung soll nur als vorläufiger Versuch gelten. Dabei kann hier die zweite Gruppe, welche die etwas vom Typus abweichenden Sectionen enthält, die Verf. auch nicht hat selbst untersuchen können und die daher noch genauerer Aufklärung bedürfen, fortgelassen werden. Die typischen Sectionen sind folgende: A. Kapsel am Grunde nicht coutrahirt, die Scheidewand höchstens unten auf eine kurze Strecke verbreitert, daher die Kapsel fast bis zum Grunde die S. tragend. a. Kelch regelmässig, 5-spaltig. a. Röhre selir lang und dünn, plötzlich in die Blkr. übergehend. Sect. I. Leptosiphotiium F. v. Müll, (als Gattung). ß. Röhre viel kürzer, sich + allmählich trichterig oder glockig, + schief erweiternd. Sect. II. Euraellia Lindau (incl. Cfyphiacanthus Nees und Ruellia L. pro max. p.). b. Kelch zweilippig (Oberlippe drei-, Unterlippe zweizipfelig). Sect. III. Fabria E. Mey. (als Gattung). B. Kapsel am Grund +, aber stets deutlich, zusammengezogen, daher + ge- stielt und die Basis unfruchtbar. a. Röhre trichterig oder glockig, sich wenig schief erweiternd. Sect. IV. Dipteracanlhxis Nees (als Gattung p. raax. p., incl. Ophthalmacanthus Nees). b. Röhre cylindrisch, sich deutlich schief, gewöhnlich nach vorn bauchig aufgeblasen erweiternd oder hinten etwas ausgewölbt und vorn über- gebogen. Sect. V. Physiruellia Lindau (= Dipteracanthus Nees p. p., Ari-liostoxylum Nees, SijilionacanÜms Nees, Stemonacanthus Nees, Slephanophysum Nees (!). *) Vergl. Botan. Centralbl. 1894. 2. No. 14. p. 19—23 und p. 23—26, sowie 1895. 1. No. 10. p. 371. Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). 199 Als neue Gattung ist bei den Aphelandreen zu erwähnen Aplia- nandrium Lindau mit Ä. Lehmannianian Lindau aus Columbien, Unter den Asystasieen findet sich ein neuer Spatliacanthus an- geführt, nämlich Sp. Hoffmannu Lind, aus Costarica. Bei den Odontonemeae ist eine weitere, neue, monotype Gattung aus Süd-Arabien, Bentia Rolfe, hinzugekommen. Von den Isoglosseae ist die Gattung Bracht/ stephanus Nees, welche Verf. bisher bei den Porphyr ocominae untergebracht hatte, zu den Isoglosainae versetzt worden. Die etwa 250 Arten umfassende Gattung Justicia, mit der Verf. mehrere, früher selbstständige Gattungen ganz oder theilweise vereinigt, ist hauptsächlicli nach den Blutenständen eingetheilt, wobei die Namen der Seetionen anerkennenswerther Weise so gewählt wurden, dass sich möglichst wenig Umtaufungen ergaben, nämlich: A. Untere Antlierenfächer gespornt oder wenigstens spitz. a. Pollen mit drei Spalten und undeutlichen Knötchen. Pfl. ganz kahl. Asien und Ostafrika. Untergattung I. Gendarussa Nees (als Gattung). b. Pollen mit zwei (selten drei) Spalten und stets deutlicben Knötchen. Untergattung II. Eujusticia Lindau. «• Bl. niemals „eigentliche" Trauben oder Aehren bildend, sondern immer nur in den Blattachseln weit getrennt. I. Bl. zu 1 — 3 in den Blattacliseln, meist gestielt. Afrika. Sect. I. Adhatoda Nees (als Gattung). II. Bl. dicht gedrängt in verkürzten Blutenständen in den Blattachseln. Sect. II. Tyloglossa Höchst, (als Gattung). ß. Bl, stets in Aehren oder Trauben (nur einige argentinische Arten von Sect. VI mit einzelnen Blüten in den Blattachseln). I. Bl. in dichten Aehren oder Tr.iubeu, gross. 1. Bracteen schmal, sich nicht oder nur sehr wenig deckend, da- durch der Blütenstand locker. Tropen der alten Welt. Sect. III. Rostellaria Nees (als Gattung). 2. Bracteen sich + deckend, Blütenstand dadurch viel dichter. X Bracteen meist rundlich, am Eande behaart, Aehren ge- wöhnlich axillär. Tropen der alten Welt. Sect. IV. Monechma Höchst, (als Gattung). XX Bracteen sich deckend, meist gross, nicht am Rande be- haart. §. Oberlippe gross, helmförmig. Sect. V. Vasica Lindau. §§. Oberlippe klein. Röhre viel enger und länger. Amerika. Sect. VI. Ampliiscoina Nees (als Gattung). II. Bl. in reich verzweigten, zierlich und dünn gestielten Blütenständen, sehr klein. Amerika. Sect. VII. Leptoslachya Nees (als Gattung). B. Antherenfächer stumpf, seltener spitz. Amerika. Untergattung III. Dianthera L. (als Gattung) (= Ehyliglossa Nees incl. Chilofjlossa Oerst. und Pia giacantlms Nees). Diese dritte Untergattung hält Verf. zwar vorläufig noch auf- recht, bemerkt aber dazu, dass sie später vielleicht aufgelöst und den übrigen Seetionen einverleibt werden muss. Als fragliclie Acanthaceen-(ja.it\x\\gQ\i sind aufgeführt: Stachy- acanthus Nees, Sericospora Nees, Digyroloma Turcz. und Chara- chera Forsk. Endlich sei noch auf die zahlreichen guten Abbildungen hin- gewiesen, die mit ganz geringen Ausnahmen fast sämmtlich aus Originalen bestehen. Loeseuer (Scböneberg). 200 Systematik und Pflanzengeographie (Med.-phartnaceut. Botanik), Petry, H., Euphorbia Chamaesyce au ct. germ. (Allgemeine botanische Zeitschrift. 1895. Heft 1. p. 11—13.) Die Verwechselung einiger aussereuropäisclier Euphorbien aus der Section Anisophyllum mit der südeuropäischen E. Chamaesyce L., auf welche schon Ascherson (Bericht der deutschen botanischen Gesellschaft. 1892) hinwies, gab Verf. Anlass , die betieffendcn Pflanzen zu prüfen. Es fand sich dabei, dass weder in Deutscii- land noch in der Schweiz die wirkliche E. Chamasyce vorkommt, dass vielmehr die Angaben derselben sich auf E. Encjelmanni Boiss., E. humifnsa Wild, und E. polygonifolia Jacq. (sec. Boiss.) beziehen. Appel (Coburg). Kowiiacki, Boleslaw, Ueber Linum catharticum. [Inaug.-Diss.] 8^ 103 pp. Jurjew 1893. Erst in der zweiten Hälfte des sechszehnten Jahrhunderts (1588) finden wir die erste Beschreibung unserer Pflanze bei Thal unter dem Namen Linocarpos, dem sich dann Camerarius anschliesst; Chamaelinum stammt dann von Lobelius, Tabernacmontanus giebt der Pflanze den Namen Limim yratense^ B a u h i n kennt sie als Alsine pratensis glabra, C 1 u s i u s greift auf Chamaelinum zurück (1601), Johnson in England schreibt Linum silvesire catharticum.1 Ruppius erwähnt 1718 das Kraut als Zi'/imu cathar- ticum, eine Bezeichnung, die Linnö später adoptirt hat, während Reichenbach 1830 Cathartolinum pratense einzuführen versucht. Verf. führt uns dann die Benennung des Purgirleins in 14 verschiedenen Sprachen vor, welche sich ausser auf Europa auch auf die Sanskritsprache erstrecken. Die erste Erwähnung der abführenden Eigenschaften der Pflanze findet sich bei Johnson in den 40 er Jahren des 17. Jahrhunderts, während Linn6 das Kraut als ein vorzügliches Heilmittel empfiehlt. Noch Hufeland zählte das Linum, catharticum zu den Drasticis, jetzt ist es aus der Pharmacopoea gestrichen, gilt aber noch als Volksheilmittel zum Abführen und gegen Würmer. Chemiker wie Pharmakologen haben sich bisher sehr wenig mit dieser Pflanze beschäftigt. Als erster untersuchte wohl Geoffroy 1741 in Paris das Kraut, ohne dass es ihm gelang, den Bitterstoff desselben darzustellen. Dann beschäftigte sich erst 1840 Pagenstecher in Bern mit ihm und isolirte unter anderem das Linin. Gurt Schröder stellte die einzige Analyse an, führte aber aus Mangel an Material nur eine Verbrennung aus und giebt das Linin an zu C62,92; H4,72; 0 32,36. Die botanische Beschreibung bringt nichts Neues. Im chemischen Theil geht Kownacki auf die Untersuchungs- methoden nach Geoffroy, Pagenstecher, Buchner, Schröder ein und entwickelt eigene Darstellungsmethoden. Da bisher keine Mittheilungen über die Wirkungen des IJnum catharticji7n auf Thiere veröffentlicht sind, stellte Verf. deren an Katzen, Hunden wie Kaninchen und Fröschen an. Als Präparate Systematik uud Pflanzengeographie. 201 gebrauchte er Infiisum Lini cathartici, Tinctura Lini cathartici und in möglichst kleinen Mengen Alkohol gelöstes Linin. Darnach ist die Meinung, dass das Linum catharticum nur frisch wirken könne und im Winter seine Wirksamkeit einbüsse, zu verwerfen. Die Empfindlichkeit gegen das Kraut ist bei den Thieren sehr verschieden, die Symptome fast stets dieselben; eröffnet werden dieselben durch Speichelfluss, dann folgt Erbrechen und Durchfall, auch Lähmung der Extremitäten zeigt sich häufig, namentlich an den hinteren. — Die Magendarmschleimhaut weist greifbare anatomische Veränderungen auf, ist ecchymosirt und] mit kleinen Geschwüren besetzt. Linin tödtet z. B. Katzen in einer Dose von 0,01 pro Kilo- gramm Körpergewicht, übt aber keinen Einfluss auf das Froschherz aus. Den Warmblütern intravenös applicirt, steigert es den Blut- druck nicht. Bei Menschen stellt sich Linum catharticuvi als ein mildes Abführmittel dar, das vielleicht nur wegen seines bitteren Ge- schmackes und Brechen hervorrufender Wirkung zu meiden ist. Nennenswerthe Vergiftungserscheinungen oder gar Todesfälle sind weder bei Erwachsenen noch bei Kindern bis jetzt beobachtet worden, wenn man vom Erbrechen absieht. Das Litteraturverzeichniss umfasst 117 Nummern. E. Roth (Halle a. S.). Leimbach, 0., Florula Arnstadiensis, die älteste Flora von Arnstadt von Lic. Job. Conr. Axt. 1701. [Programm der Realschule zu Arnstadt.] 8^ 40 p. Arnstadt 1894. Aus der Einleitung erfahren wir, dass namentlich viel Wein- wuchs und herrlicher Kornboden vorhanden war. Die Pflanzen- namen sind alphabetisch geordnet, jeder mit deutscher Bezeichnung versehen und mit näherer Standortsangabe beziehungsweise Art des Vorkommens aufgeführt. Die Liste nach ihrer heutigen wissen- schaftlichen Benennung muthet uns freilich heimischer an, wobei freilich zuweilen unter der damaligen Speciesbezeichnung heutzutage eine Reihe unterlaufen oder gar Pflanzen aus gänzlich verschiedenen Familien enthalten ; ob dieses letztere Factum auch stets zu Recht besteht, mag dahin gestellt bleiben, sicherlich ist die Florula dess- halb interessant und beachtungswerth, weil von keiner thüringischen Stadt bis dahin eine Flora im eigentlichen Sinne vorhanden war. Als Sammelnamen vereinigt z. B. : Alriplex silvestris nach Leimbach's Ansicht in sich Atriplex patulum, Chenopodium alhum L., glancum L. und rubrum L. — C'icula umfasst sowohl C'onium maculatum Li. wie Aethusa Cynapium L, — Echiuni scorpioides arvense BoU gleich sein der Myosotis hispida Schldl., M. intermedia Lk. und M. stricta Lk. — Equiselum begreift die verschiedensten Arten in sich. — Erysimum Lohelii setzt sich aus Erysimum clieira7ithoides L. und Raphanistrum Lampsana Gtn. zusammen. Esula bezieht sich auf eine Reihe von Arten der Euphorbia. — Dasselbe gilt von Lamium, Lajjpa u. s. w. Dass Species aus verschiedenen Familien zur Erklärung heran- gezogen worden, findet sich z. B. bei Alyssum = Stachys annua L. 202 Systematik und Pflanzengeographie. und Alyssum calyciimm L. Lysimachia süiquosus = Lythrum salicaria L. und Lysimachia vulgaris L. Auf Grund der Angaben der Florula hat dann Leimbach Exkursionsberichte aus Arnstadts Umgebung festgestellt, wir erfahren, welche Gewächse an 28 verschiedenen Orten vornehmlich zu finden waren, beginnend mit Altenburg und Angelhausen bis zu dem reichhaltigen Walperholz beziehungsweise Walpurgisholz und Wandersieben. Jedenfalls ist es interessant, zu erfahren, dass damals unter andern Pflanzen bereits als verwildert genannt worden: Euphorbia Lathyris L., Parietaria officinalis L., Staphylaea pinnata L. E. Roth (Balle a. S.). Friedrich, Paul, Flora der Umgegend von Lübeck. (Sonder- Abdruck aus dem Jahresbericht des Katharineums zu Lübeck. 1895.) 4«. 47 pp. Lübeck 1895. Neu für das Gebiet der schleswig-holsteinischen Flora sind im Vergleich mit P r a h l's kritischer Flora (z. Th. schon in zerstreuten Aufsätzen publicirt) : Balrachiuvi fluiians Lam. sp. var. Lamarckii Wirt.g., Trifolmm j)ratense L. var. leucochraceum Aschs. u. Prahl und Amencanum Harz, Pirus torminalis L. sp., Valerianclla dentata Pojl. f. dasycarpa Stev., Verbascum nigrum L. var. gynmandrnm Aresch., Euphrasia oßcinalis L. var. cAuta Fr. f. qlabre.scens Wett- stein, CalamagrosLis arundiiuicea L. sp. X lanceolata Roth, Fesluca elatior L. var. intermedia Hackel, Boin/chium maf.ricariaefolium A. Br., die von Mentha arvensis nicht scharf getrennten M. parietariaefolia Becker und Austriaca Jacq., sowie folgende Ruhus -Fovmen: scptiimis E. H. L. K., sidccifus V est., X villicaulis Köhler n. f. hy., Sprengelü Whe. X caesius L., Hansenii E. H. L. K. X BeUardii Whe. u. f. hy., candicans Wh , pallidus Wh. N. f. Simonisianus E. H. L. K., Wahlhergii Arrhen. f. umhroms Frid. u. Gel., comniixtus Frid. u. Gel. und f. glandidosa Frid. u. Gel. Ruhus circipanicus EHLK. ist als Synonym zu R. rhornbi- folius Gelert gezogen, it. rhombifolins Whe. aber als besondere Form aufgeführt. Ref. hält auch den Weihe'schen rhombifolius für einen Bastard, welcher aber, ebenso wie R. rhombifolius Q eiert, dem R. Münteri (Marsson) Focke näher steht, als dem R. circi- panicus, überhaupt sind aber die Unterschiede zwischen allen diesen Formen durchaus minimal. Pflanzengeographisch wichtig ist von den neuen Funden Pirus torminalis, sie wurde durch R. v. Fischer- Benzon im Riesebusch entdeckt unter Verhältnissen, welche das Indigenat ausser Zweifel stellen. Die Zahl der Arten, welche seit dem Erscheinen der Prahl- schen Flora für das kleine Gebiet der lübischen Localfloia neu entdeckt wurden, ist beträchtlich, hier seien nur einige aus der Zahl der eingeschleppten Arten erwähnt : Jhalictriim minus (Linne) Rchb., Potentilla supina L. und Norvegica L., Dipsacus pilosus L., Anthoxanthum Puelii Lee. et Lam. Aus dern mecklenburgischen Antheil des Gebiets ist die Ent- deckung von 8piranthes atitumnalis Rieh, im Fürstenthum Ratze- burg zu erwähnen. Systematik und Pflanzengeographie. 203 Besondere Sorgfalt hat Verf. auf die Darstellung der Ver- breitung der Waldbäume verwandt und auch die Geschichte dieser im Florenbilde tonangebenden Arten studirt. Er weist nach, dass alle vorhandenen Nadelwälder erst seit dem 17. Jahrhundert auf ehemaligem Acker oder Oedland angelegt sind, meint aber, die Kiefer sei im Mittelalter doch nicht ganz verschwunden gewesen, sondern damals selten und zwischen Laubholz eingesprengt vorge- kommen. Verf. beweist diese Ansicht nicht, aber er stützt sie durch mehrere plausible Wahrscheinlichkeitsgründe. Leider finden sich in den Pflanzen- und Autorennamen nicht wenige Fehler, die nicht alle durch Flüchtigkeit des Setzers ent- schuldigt werden können. Verf. muss in der Hinsicht vorsichtiger werden, denn aus solchen, wissenschaftlich belanglosen Kleinig- keiten könnte ein geschickter Nörgler ihm doch einen Strick drehen. Ernst H. L, Krause (Schlettstadt). Arcangeli, G., Sopra alcune plante raccolte recente- mente. (Bullettino della Societk Botanica Italiana. Firenze 1894. p. 273—274.) Auf dem Ausfluge nach dem M. Argentario (im September) wurde an mehreren Orten dieses Vorgebirges Narcissus serotinas L. — bereits von den Hügeln um Ansidonia bekannt — beobachtet. Verf. sammelte eine beträchtliche Anzahl von Exemplaren davon und pflanzte sie, theils in Töpfe, theils in Beete im Freien, im botanischen Garten zu Pisa ein. Das nähere Studium der hier zu weiterer Entwicklung gelangten Pflanzen ergab, dass mehrere Blüten einen abnormen Bau zeigten, ähnlich wie Verf. bereits für N. Tazzetta L. (1889) beschrieben hatte. Die Krone bestand nämlich aus sechs kurzen elliptischen sehr stumpfen Anhängseln, welche öfters paarweise, den inneren Sepalen gegenüberstehend, verbunden waren. Dies verleitete Verf. zu der Annahme, dass N. serotinus L. eine von Sterilität bedingte reducirte Form einer anderen Art — vermuthlich des N. elegans Spch, — wäre. Pollen- körner und Eierchen sind, in überwiegender Mehrzahl, normal entwickelt gefunden worden. Weiter erwähnt Verf. des Vorkommens von Aster salignus Willd. bei einer Graphitgrube auf den Pisanerbergen. — Auf feuchten Stellen nahe daneben sammelte Verf. auch Hypericum mutilum L, und ein Exemplar von Blechnum 8picant mit gegabelter Rhachis und zwei vollkommen gleich ausgebildeten Blattspitzen. Solla (Vallombrosa). Colenso , W., Notes, remarks and reminiscences of two peculiar introduced and naturalised South American plants. (Transactions and Proceedings of the New Zealand Institute. Vol. XXVI. New Series. Vol. IX. 1894. p. 323—332.) Verf. spricht über die Ansiedelung von Agave Americana Linn., Opuntia Ficus Indica; Erodium Cicutarium ist aus England einge- führt und überall verbreitet. E. Roth (Halle a. S,). 204 Systematik uud Pflanzengeographie. Colenso, W., On four notable foreign plants. (1. c. p. 333.) Hier wird das Auftreten von Musa sapientium et M. para- disiaca L. geschildert und werden Bemerkungen über Vanilla planifolia, deren Vorkommen und Cultur gemacht; dann wendet sich Verf. zum Edelweiss und zeigt, dass Gnaphalium {Heliclirysum) Colensoi und Gn. (H.) grandiceps aus Neu Seeland als Rivalen aufgestellt werden können. Zum Schluss schildert Colenso die Jerichorose nach ihrem natürlichen Vorkommen, ihren legendarischen und mythischen Gebräuchen u. s. w. E. Roth (Halle a. S.). Flora Brasiliensis. Ediderunt de Martius , Eichler, Urban. Fase. 117. Orchidaceae. Alfredus Cogniaux. p. 157 —322. tab. 35—75. Lipsiae 1895. In dem vorliegenden Fascikel finden wir: Steno7-rhynchus L. C. Rieh. 27 Arten: Spiranthes L. C. Rieh. 48 Species. Subtribus V. Fhysureae Pfitz. Physurus L. C. Rieh. 20. Subtribus VI. Cranichideae Pfitz. Labellum posticum, petalis diifornie. Anthera in columna saepe brevi erecta, aeque fere longa ac rostellum ; pollinia pulverea-granulosa nee .sectilia, rostelli glandulae aftignntur. Folia mollia, non plicato-nervosa, ad basin caulis conferta aut rarius eaulis foliatus rarissime aphyllus. I. Sepala lateralia basi valde obliqua in uientum calcariforme coalita. XIII. Wullschlaegeria Rchb. f. 3. II. Sepala laterialia in inentum non producta. A. Labellum liberum ad basin coluninae insertum. 1. Sepala libera vel sublibera, basi in tubum non counata, columna brevis vel brevissiina, a. Labellum indivisum , sessile, basi columuam ampleclens eique subadnatum, lamina patula, lata, plana vel concava, elinaudrium lateraliter membranaeeo-dilatatum. XIV. Allensteinia Kunth. 1. b. Labellum trilobatum , sessile , lobis latei alibus columuam occmltantibus, lobo mediano angusto et reeurvo, clinundrium breve. XV. PtericMn Lindl. 1. c. Labellum indivisum, sessile vel brevitef unguiculatum, con- cavum vel subceutum, ereetum, columuam saepissime am- plecteus ; elinandrium breve. XVI. Crani'chis Swartz 3. 2. Sepala basi in tubum tenuem connata, columna elongata. XVII. Slenoptera Presl. 7. B. Labelli unguis cyatho sepalino adnatus, lamina .subcarnosa valde concava cucullata vel fere clausa. XVIII. Frcscottia Lindl. 18. C. Labelli unguis basi columnae adnatus; petala vel apice columuae patentia. XIX. Ponthkoa R. Br. 4. Subtribus VII. Tropidieae Pfitz. Labellum petalis difforme, indivisum. Sepala et petala couuiveutia. An- thera erecta, aeque fere longa ae rostellum ; pollinia grossegranulosa, rostelli glandulae affiguntur. Caules elati, saepe ramosi, foliosi. Folia ampla, dura, multinervia et plicata. Raeema vel paniculae terminales. Corynihis Pet. Thouars. 1. Tribus IV. Liparidinae Pfitz. Anthera uuica, termiualis, postica, opercularis, erecta vol incumbens, per- sistens vel decidua ; loeuli 2, distincti, paralleli. Pollinia 4, eerea, biseriata, jnuppendieulata, in apice libera vel apieibus visco parco per paria conuexis. Columna apoda vel cum labello in calcar breve producta. Perigonii cyclus in- ternus, imprimis labellum, magis conspieuus quam cyclus externus. Herbae terrestres vel epiphytieae. Caules graciles vel in tubera foliigera (pseudobulbos) Systematik und Pflanzengeograpliie. 205 incrassatl. Foliorum vernatio duplicativa, lamiua saepissime cum vagina con- tinet. Inflorescentia in caulibus sympodium componentibus terminalis. I. Columna brevissima, antiee utriiique dente aucta; anthera intra cli- nandiinm sessilis, erecta. XXI. Microstylis Nutt. 7. 11. Columna elougata, apice utrinque margiuata vel ala appendiculata, anthera terminalis, incumbens. XXll. Liparis C, L. Eich. G. Tribus V. Poh/stachi/neae Pfitz. Anthera nnica, terminalis, opercularis, incumbens, persistens vel decidua; loculi 2, plus minus vel dislincti, paralleli. Pollinia bina vel quaterna, cerea, stipite brevi glandulae rostelli affiguntur. Columna in pedem vel cum labello in calcar producta. Perigonü cycli internus , imprimis labellum , magis con- spicuus quam cyclus exteinus. Herbae terrestres vel epipliytae. Caules graciles vel in tubera foliigera (pseudobulbos) incrassati. Foliorum vernatio dupli- cativa; lamina a vagina secedet. Inflorescentia in caulibus sympodium compo- nentibus terminalis. I. Labellum calcaratum ; columna longiuscula, apoda, mentum nuUum. XXIII. Ualeandia Lindl. 19. II. Labellum basi non calcaratum ; columna brevissima, basi in pedem producta, sepala lateralia cum pedi columnae mentum formantia. XXIV. Polystachya Hook. 10. Abgebildet sind: Stenorrhynchus Argenttnus, ceracifolius, epipliyhis, hypnojihilus, icmadophüus, macropodus, hystera.nthus, Esmeraldae, macranthus, balanophorostachys. — Spi- ranthes variegata, alj^esti-is, lineata, bicolor, micrantha, elata, atroviridis, chloro- leuca, longibr acte ata, argyrifolia, calophylla, Rodrigues'dy Ulaei , Guaynennis, Schwaclcei, rupjentris, Cogniauxiana, nh'glnosa, hiüora, fasciculata, umbrosa, — Phy- surus Peterianus, densiflo7-us, Aratanhensis, metallescens, commelinoides, Immilis, Lindleyanus, bicolor, lacteolus. — Wullscldaegelina aphylla, calcarata. — Cranichis Candida. — Stenoiüera acuta, viscosa, actinosopliylla. — Ponthieva 2^^^(ienoleuca. — Liparis elata, campestris, — Prescottia montana, stachyodes, viacola, micvo- chiza, Rodeiensis, planfinaginea, nivalis, epiphyfa, pubescens , octopollinica. — Ponthieva montana, handonü, Sprucei. — Corymbis decumhens. — Microstylia Warmingii, hastilahia. — Galeandra curvijolia, villosa, lacustris, graminoides, junceoideSf hysierantha, Beyrichii, — Polystachia pinicola, Estrellensis, Geraensia, caespitosa. Fortsetzung folgt. E. Roth (Halle a. S.). Stapf, 0., On the Flora of Mount Kinabalu in North Borneo. (Transactions of the Linnean Society of London. Botany. Series II. Vol. IV. 1894. Part 2.) 4». 263 pp. 10 Tafeln. London 1894. Die Gegenwart der australischen wie antarktischen Typen in der Flora von Kinabalu war bereits durch die Publicationen Sir Joseph Hooker 's bekannt und ebenso durch gelegentliche Be- merkungen in Bentham's Flora Australiensis, doch fehlte bisher eine nähere monographische Bearbeitung dieses Berges, welcher im Jahre 1851 zuerst botanisch bekannt wurde und seitdem mehrfach besucht ist. Vier Zonen vermag man in der Pflanzenwelt zu unterscheiden: 1. Die der Ebene und niederen Hügel, welche sich vom Meeresstrand bis zu etwa 3000' engl, erhebt. 2. Die der unteren Bergregion von 3 — 6000 ' engl. 3. Die der oberen Bergregion bis etwa zu 10 500' engl. 4. Die der Hochzone bis etwa zu 13 698' engl, reichend. 342 Arten vermag Verf. aufzuzählen, von denen 199 oder öS^Iq als endemisch zu betrachten sind ; von diesen gehören an der ersten SOÖ Systematik und Pflanzengeographlä, Zone 8 oder 19°/o, die untere Bergregion beherbergt 89 oder 57 ^/o, in der oberen finden wir 74 oder 65 ^/o und in der letzten Abtheilung begegnen uns 30 oder 59°/o. Betrachten wir die wichtigeren Ordnungen oberhalb 3000' nach ihrer Betheiligung an dem Endemismus, so erhalten wir folgende Liste : Total. Endeniiscli. In Procenten, Rubiaceae Ericaceae Myrtaceae Urticaceae Styraceae Orchideae Gesneraceae Melastomaceae Ternstroemiaceae Anonaceae Nepenthaceae Myrsinaceae Euphorhiaceae Filices 30 32 9 13 6 24 7 21 6 5 5 17 6 49 29 29 8 11 5 18 5 14 4 3 3 9 3 11 96,6 90,6 88,8 89,7 83,5 75,0 71,4 66,6 66,6 60,0 60,0 53,0 50,0 22,4 Stellen wir die 17 Gattungen auf, welche hieran mit mehr als drei Arten oberhalb der 3000' engl, betheiligt sind, so ergibt sich: Monophyllum Psych otria Lasianthus Vaccinium Elatostemma Diplycosia Rhododendron Symplocos Bulhophyllum Embelia Begonia Sonerila Nepenthes Eria Ardisia Ruhus Carex Total. 5 4 4 7 5 11 12 6 6 5 6 5 5 4 7 5 4 Endemisch. 4 4 7 5 10 10 5 5 4 4 3 3 2 3 1 0. (?) In den Gattungen selbst tritt eine überraschend verschwindende Zahl von endemischen auf; dahin gehört Hovüandia, eine Verwandte von Myosotis und TrigonotiSj und /Scyphostegia, eine Monimiacee. Was nun die Herkunft der Flora anlangt, so muss die Be- siedelung zu einer Zeit erfolgt sein, wo die Bedingungen zur Ein- wanderung andere waren als jetzt. Die zur Zeit herrschende Isolirung kann in früheren Zeitabschnitten nicht vorhanden gewesen sein ; ein Zusammenhang dieses Districtes mit dem Hochland von Neu Guinea ist anzunehmen, wodurch sich die Gegenwart der austral-arktischen Typen erklärt. Eine ähnliche Verbindung mit dem continentalen östlichen Asien würde für die nördlichen und pacifischen Pflanzen in Rechnung zu bringen sein und eine Land- brücke mit den Malayischen Inseln das Vorherrschen der indo- malayischen Florenelemente klar legen. Jedenfalls zeigt sich in Systematifc und Pdanzengeographie. ^Öt der ganzen Pflanzenwelt eine innige Uebereinstimmung mit den Ab- grenzungen Wallace's in den Thiert'amilien. Höchst interessant sind Tabellen, welche uns auf 9V2 Seiten Pflanzen der verschiedenen Zonen vorführen und die Verbreitung zeigen in China, Japan, Indo-China, Himalaja, Ceylon, westliches Malaya, Borneo, Philippinen. Süd-Malaya, Polynesien, Australien, Neu-Seeland, Süd-Amerika. Leider müssen wir uns des Raumes wegen ein näheres Eingehen darauf versagen. Die neu aufgestellten Arten sind (* abgebildet) : Goniothalamus stenopetalus, nähert sich dem O. inacrdphyUus Hook. f. et Th., O. roeus, der vorigen ähnlich, Melodorum Kinahaluense, zu M. fulgens Hook. f. zu stellen, Garcinia Havilandii, erinnert an G. Merguiensis Wight, Ternstroemia Loiüü, zu T. Baneana Miq. zu stellen, Saurauja amoena, aus der Gruppe Ferox, S. actinidifolia, erinnert in den Blättern an Actinidia sli'igosa Hook. f. et Thw., gehört zu der Gruppe der 8, Reinwardtiana Blume, Sterculia transsulcatus, zu S. gracilis Korth., S. ruhiginosa Vent. u. s. w. zu stellen, Elaeocarpus sericeus {§ Acronodia), verwandt mit E. 2^unctalus King, Evodla tenuistyla, aus der Nähe von E, RoxburgTiiana Benth., E. subnnifoUata, erinnert theilweise an E. triphylla DC, fraxinifolia Hook, fil., Gomjihandra lysipetala, zu G. axillaris Wall., G. coriacea Wight zu bringen, Hex vaccinifolia, zu /. crenafa Thunbg. zu stellen, Salacia laurifolia, aus der Nähe von S. prinoides DC, Rhiis Borneensis, erinnert an Rh. succedanea, Bauliinia excurrens (§ Phanera), zu B, semibifida Roxb., B. ferruginea Blume zu bringen, B. Burbidgei (§ Phanera), verwandt mit B. Kockiana Korth., Pygeum oocarpum, Habitus des P. Wightianum Blume, Polyosma bracteosum, neben P. mut.abile Blume zu bringen, Decaspermuni Vitis Idaea*, Tristania elliptica * (§ Eutrislania), Tr. bilocularis, verwandt mit Tr, Wightiana Griff., Eugenia Kinabaluensis* (§ Syzygium), vom Habitus der Eug. rotundifolia Wight, Eug. amjyullaria* (§ Syzygium), neben Eug. cülophylUfolia Wight zu stellen, Eug. Myrtillus {§ Syzygium), aus der Nähe von E. cuneata Wall, und rubicunda Wight, Sonerila crassiuseula, verwandt mit S. tenuifolia Blume, S. Kina- baluensis, aus der Nähe von S. picta Griff., S. ptulchella, ebenfalls, Medinilla slephanostegia, zu M. Himalayana Hook. f. und eximia Blume zu bringen, M. urophylla, mit crassinervis Blume und A. quintuplinervis Cogn. verwandt, M. lasioclados, zu M. rhodochlaena A. Gray zu bringen, A^ipdectrum homoeandrum, mit A. myrtiforme Naud, verwandt, Kihessia tessellata, mit K. simplex Korth. zu verbinden, Plethiandra Hookeri, das Genus ist nahe mit Medinilla verwandt, vielleicht sogar nur ein Subgenus, Begonia adenosiegia (§ Platycentrum), zu B. varians A. DC. und rubicola Miqu. zu stellen, B. Burbidgei (§ Bracteibegonia), B. oblongifolia (§ Petermanma), gleicht der B. lepida Blume, Argostemma brachy- antherum, wenig von A. uniflorum Blume unterschieden, A. gracile*, vom Habitus der A. parvifolium Benn., Hedyotis pro/rusa* (§ Diplophragma) , verwandt mit //. stylosa Br., H. puLchella * (^ Diplophragma), nähert sich theilweise der //. ienuipes Hemsl., H. macrostegia* (Dij^lophragma), Habitus der H, Lessertiana Arn., Mussaenda coccinea, hält die Mitte zwischen Mussaenda und Acranthera, Acranthera Atropella, Lucinea pentacme, zu *S'. montana Korth. zu bringen, L. nervu- losa, neben L. jjeniacme zu stellen, Myrioneuron Borneense, nähert sich dem M. nutans Wall., Urophyllum subamerum, gehört zur Gruppe der U. corymbosum Korth., U. cyphandrum, zur vorigen gehörend, U. lineaium, U. salicifolium, ähnelt etwa dem U. streptojjodium Wall., U. lonyidens, zu U. salicifolium Stapf zu bringen, Ixora Kinabaluensis, verwandt mit /. pendula Jack , Pavetta limbata, aus der Nähe von P. Indica L., Psychotria gyrulosa * (§ Grumilea), mit Ps. auran- tiaca verwandt, Ps. iteophylla, neben Ps. erratica Hook. f. zu stellen, Ps. densi- folia*, zu Ps. polycarpa Hook. f. gehörig, Streblosa urticina*, Gaertnera rufi- nervis, verwandt mit G. Junghjihniana Miq., Chasalia gracilis, zu Oh. rostrata Miq. zu stellen, Lasianthus Kinabahiensis, zu L. lucidus Bl. gehörend, L. mem- hranaceus, zu L. oliganthus Hook. f. zu bringen, L. euneurus, aus der Nähe von L. acuminatus Wight und L. strigillosus Hook, f., L. rotundatus, mit L. venu- losus Wight verwandt, Coprosma crassicaidis, neben C. Sundana gehörend, C. Hookeri, zu C. nitida Hook. f. zu bringen, Pentaphragma auranliaca, Vaccinium pachydermum, verwandt mit F. arbutoides Clarke, V. cordifoUum* , zu V. cereum ^^^ äystematik und Pflanzengeograplild. Forst, zu stellen, F. micrantherum, aus der Nähe der V. Hasselti Miq., Oaut- theria Borneensis*, ähnelt der G. antipoda Forst., Diplycosia chrysothrix*, D. rufa*, zu i). jj?7oä« Hlunie zu bringen, D. myrtillus, D. jjinifolia*^ nähert sich der D. ciliolata Hooli. f., D. puuctulala, zu D. Itcicrophylla Hlunie und D. scahrida liecc. zu stellen, D. pendnliflora* , ebenfalls, D. KinaLaliiensis*, D. urceulata, D. memecycloldes , D. cinnamomifolia , Rhododendron crasistfolium, zu Uli. Lowil zu stellen, Rh. lacteum* {Kurhododandron), mit Rh. jasmlnifiorum Hook. f. zu- sammenzustellen, Rh. cuneifolinm* (Frayravtes), 7A\ Rh. Vidalii Rolfe, V. apo'inum Stein gehörig, Myr.nve dusyphylla, eng mit M. cajnleMata var. avenis Wall, und M. Sumatrana Miq. zu verbinden, Emhelia turfuosa, zu E. Jtivanira A. DC. ge- hörend, E. sphaeadenia, zu E. Gardne.riana Wiglit und E. Myrtillus Kurz zu stellen, E. mimüifolia, mit letztgenannter verwandt, E. spiraeoides, Ardisia oocarpa, vom Habitus der A. ^xmicuUtta Roxb., A. hrachythyrsa, zu A, laevigata Blume, A. dingiensis O. Kuntze zu stellen, A. amahilis, verwandt mit A. Gardneri C. B. Clarke und A. Aadamannica Kurz, Symplonon laeteviridh, ähnelt der S. ramo- sissima Wall., S. deflexa, S. zizyphoides, S. Johniana, die drei letztgenannten gehören zusammen, S. huxifolia, zu S. hraclaalis Thw. zu ziehen, Gentlana lyco- podioide.s (§ Chondrophyllum), gehört zu Borneensis Hook, f, Huvilnfulia uov. gen. Solanacearum Borneensis*, Eujihrasia Borneensis*., mit Euph. collina R. ßr. zusammenzustellen, Droolcea alhicans, verwandt mit B. dasyantha Benth. und B. tomentosa Benth., Aeschynanthns magnifica, zu Ae. lamponga Miq. und pulchra G. Don gehörig, Dicholrichum hractealum, zu D, asperifolium Benth. et Hook. f. zu stellen, Didyrnocarpus areolaliis, Oyrtandra Clarkei*, mit 0. rhyn- chanthera C. B. Clarke, wie fenestrata C. B. Clarke verwandt, Strobilanlhes Kinahaluensis, zu St. panictdata Miq. zu stellen, St. Galeopsis, mit Aspera Dec. verwandt, Premna cauliflora, Clerodendron Kinahaluense, zu Cl. disparifolium Blume zu bringen, ScifpJiostef/ia nov. gen., Monimiacearum Borneensis*, Litsaea cauliflora (§' Cyclicodaphne), Lindera {?) grandifolia, vielleicht eine Litsaea, Loranthus estijnlatus {§ Dendrophthoe), L. sabaensis (§ Lepeostegeres), L. centi- ßortis* {§ Lepeostegeres), Glochidion tenuistylum, verwandt mit Gl. Moonii Thw., Daphniphyllum Borneense, zu D. Himalayense Muell. zu briugen, Claoxylon pauciflorum (§ Eu-Claoxylon), ähnelt dem Öl. longi.folium MwbW, Ficus setiflorus* (§ Eusyce"^), zu F. chrysocarpa Reinw. zu bringen, F. Kinabaluensis {§ Eusyce), mit F. variolosa Lindl. verwandt, Pilea Johniana*, zu P. peploides Hook, et Arn. zu stellen, P. pterocaulis, aus der Nähe von P. smilacifolie Wedd., P. crassi- folia, ebenfalls, Elatostemma lineare, zu E. rupes/re Wedd. zu bringen, E. Lowii, aus der Nähe von E. Urvilleanum Brongn., E. thalictroides*, zu E. podophyllum Wedd. zu setzen, E. bulbothrix*, verwandt mit E. glancescens Wedd., E. litho- neurum*, erinnert an E. papillosa Wedd., Quercus Havilandii*, nahe verwandt mit Qti. pruinosa Blume, Castanopsis turbinala, zu C. Sumatrana A. DC. zu stellen, Burmannia papillosa, mit B. lutescens Becc. und B. tridentata Becc. verwandt, Platyclinis grandiflora Ridl., PI. corrugata Ridl., PI. stachyodes Ridl., Dendrobium Kinabaluense Ridl., Bulbophyllum montcnse Ridl., B. catenarium Ridl., B. coria- ceum Ridl., B. motdigenum Ridl., B. breviflomm Ridl., B. altispex Ridl., Dendro- chilum conopseum Ridl., Eria grandis Ridl., E. anguslifolium Ridl., Nephelaphyllum latilabre Ridl,, Coelogyne papillosa Ridl., Calanthe ovalifolia Ridl., Bromheadia rigida Ridl., Appendieula congesta Ridl., Habenaria Borneensis Ridl., Aletris foliolosa, A. rigida, mit voriger verwandt, Paiersonia Lowii*, zu B. glauca R. Br. zu ziehen, P. Borneensis*, der vorigen nahestehend, Eriocaulon Hookeriannm, zu E. subcaulescens Hook. f. zu bringen, Scirpus Clarkei, aus der Nähe von Sc. sub- capitatus Thw., Cladium Borneense C. B, Clarke, dem Cl. vaginale nahestehend, Cl. Samoense C. B. Clarke, Deyeuyia epileuca*, vom Habitus der D. minor Benth., Dacrydium nov. spec., Cyathea Havillandii Baker, ähnelt dem amerikanischen Alsophila 2}runiata, C. polyjwda Baker zu C. iniegra J, Smith zu ziehen, Tricho- manes microchilum Baker, vom Habitus eines Hymenophyllum polyanthes Sw., Asplenium biseriale Baker, erinnert an A. silvaticum PresI, Nephrodium gymno- podum Baker, gehört zu der Gruppe der N. patens Desv. und chrysolobum Ft5e, Polypodium Havilandii {§ Grammitis), Schlotheimia splendida Mitt., scheint der Seh. Wallisii C. Müller benachbart zu sein. Seh. rubiginosa Mitt., erinnert an Schi, splendida Mitt., Rhacelopus acatdis Mitt., Harrisonia alpina C. H. Wright, Sematophyllum panduriforme C. H. Wright, Mniodendron microloma Mitt., Hypno- dendron brevifolium Mitt., vom Habitus des Mniodeiidron comosum Liudb. E. Roth (Halle a. S.). Teratologie und Päanzenkrankheiten (Physiologie). 209 Warmiiig, Eug., Om et Par af JMyrer beboede Ti-jeer, (Videnskabelige ^Feddelelser tra den naturhistoriske Forening i Kjobenhavn. 1893. p. 173—187.) Das Auftreten der Ameisen an zwei von W a r m i n g m Venezuela untersucliten Bäumen, einer Triplnris und einer Cecropia, wird kurz erörtert. Die durch die Arbeiten S c h i m p e r 's u. A. bekannten Verhältnisse Hessen sich im Allgemeinen bestätigen und werden durch Textfiguren illustrirt. Wegen Mangels an Blüten und Früchten konnte die Triplans nicht näher bestimmt werden; es war aber wahrscheinlich eine T. Americana oder vielleicht T. Caracasana, genannt „Palo Maria". Die Ameise Pseudomyrma mordax Meinert bewohnt die hohlen Aeste und Zweige ; diese sind von Anfang an mit Mark erfüllt ; die Ameise schlüpft hinein durch ein Loch, das in der Regel am oberen Ende des Stengelgliedes gebissen wird. Senkrecht über der Knospe verläuft eine seichte Furche, inner- halb deren die Gefässbtindel am schwächsten entwickelt sind und weiter auseinander weichen. Wegen ihrer geringeren Widerstands- fähigkeit wird eben diese Stelle von den Ameisen angegriffen. Die Scheidewände werden durchbohrt und so eine offene Communication unter den bewohnten Stengelgliedern geschaffen. Seh im per vermuthet, dass Lenticellen zur Bildung der Eingangs- pforten benutzt werden ; solches Hess sich jedoch nicht beobachten, vielmehr ist das Verhältniss wie oben beschrieben, dem auch für Cecropia bekannten ganz analog. Triplaris gehört nicht zu den myrmekophilen Pflanzen, weil sie nur den Ameisen Wohnung leistet und weil die hierzu benutzten Hohlräume auch dann sich bilden, wenn keine Ameisen vorhanden sind. Mit Cecropia steht es bekanntlich anders, und eben in dieser Beziehung machte Verf. die interessante Wahrnehmung, dass eine Cecropia am Hafen von Aguadilla auf Puerto-Rico, die von Ameisen nicht bewohnt war, an den Blattkissen, die bei C. adenopus mit dichtem Filz, in dem die „Nahrungskörperchen" als eine Art Emergenzen zur Entwickelung gelangen, bedeckt sind, nur an kleinen, eng begrenzten Stellen gleichsam den Anfang zu einer Filzbildung zeigte. Aus seinem Tagebuche giebt Verf. eine Reihe von Beiträgen zu einer Wohnungsstatistik der Ameisen mit Beschreibung der Räumlichkeiten und ihrer Insassen an Azteka instahilis Sm. Mit Bezug auf die „Pilzgärten" der blattschneidenden Ameise {Atta cephalotes) macht Verf. auf seine früheren Beobachtungen und die der Herren Dr. Fr. Meinert und J. Edward Tanner (1892) aufmerksam, die mit den schönen Untersuchungen Alfred Moll er 's völlig übereinstimmen. Sarauw (Kopenhagen).^ Botan. Centralbl. Bd. LXIH. 1895. 14, 210 l'flanzenkrankheiten. — Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Pallavicini-Misciattelli, M., Zoocecidi della flora italica, conservati nelle coUezioni della R. Stazione di patologia vegetale in Roma. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1894. p. 275—281.) Es werden hier weitere 26 Gallenbildungen aufgezählt, welche alle jedoch in der vorhandenen Litteratur bereits be- schrieben sind. SoUa (Vallombrosa). Stubbendorff, Oerhard, Die Differentialdiagnose der thierischen Parasiteneier und pflanzlicher Sporen. [Medicinische Inaugural - Dissertation.] 4". 32 pp. 3 Tafeln. Rostock 1893. Es ist oft sehr schwer, diese beiden Gebilde auseinander zu halten. Auf dreierlei Weise ist es möglich, sich Aufschluss zu ver- schaffen. Einmal durch eine genaue Betrachtung der äusseren Form, Farbe und des inneren Baues, dann durch Feststellung der an ihren Aufbau sich betheiligenden chemischen Verbindungen und schliesslich kann zur Ausschlag gebenden Entscheidung für die Natur eines vorliegenden Gebildes der Versuch gemacht werden, dasselbe unter geeigneten Bedingungen zur Weiterentwickelung zu bringen. Des Verfs. Untersuchungen ergeben nun zunächst folgende Unterschiede zwischen Parasiteneiern und Sporen, welche auch in einer analytischen Tabelle am Schlüsse gebracht sind : Zunächst unterscheiden sich viele in der Grösse. Es giebt kein Parasitenei, welches nicht mindestens drei Mal so gross ist, als ein menschliches rothes Blutkörperchen, während die Pilzsporen meist kleiner sind. Andererseits giebt es keine Spore über 600 jM, ja diejenigen über 250 /U gehören zu den Seltenheiten. Dagegen sind die Eier der Ectoparasiten meist über 250 [x gross bis 1120 /U (Ei der Bettwanze) mit Ausnahme der Eier von Sarcoptes- Arten, welche nur die Grösse der Eier der Entoparasiten er- reichen. Oft giebt es charakteristische Formunterschiede. Eine typische bilaterale oder radiäre Eorm kommt nur bei den Sporen vor. Ferner ist die Oberfläche der Sporen oft charakteristisch , drei parallele Längsfalten, Keimsporen, mehrere Deckel, mehrere Stacheln über die Oberfläche vertheilt, Luftsäcke, Elateren finden sich nur bei Sporen. Diese Oberflächenzeichnungen sind oft sogar für bestimmte Familien charakteristisch. Auch netzförmig anasto- mosirende Leisten finden sich bei Sporen. Dagegen sind für Parasiteneier oft uhrglasförmige eingelassene Deckel bezeichnend. Im Innern der Parasiteneier findet sich oft ein wurmförmiger oder ein mit 6 Haken versehener Embryo. Embryonen der ersteren Art sind bei verschiedenen Parasiteneiern beobachtet, 6 hakige Embryonen finden sich nur in Cestodeneiern. Mikrochemisch unterscheiden sich die Eier und Sporen zunächst dadurch, dass bei den Parasiteneiern meist die innere Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 211 Membran die widerstandsfähigere ist und nie fehlt, dass bei den Sporen meist zwei Membranen vorhanden sind, von denen die äussere die widerstandsfähigere ist, die fehlen kann. Die zweite accessorische Membran der Parasiteneier giebt Eiweissreaction, diese kann auch bei den anderen Membranen auftreten. Die Hauptmembran der Parasiteneier hat keine charakteristische Farben- reaction. Diese finden sich dagegen meist in den Membranen der Sporen, bei denen meist Cellulose-Reaction und die Reaction der Cuticular-Membranen auftreten. Die Löshchkeit in Säuren ist so, d&ss die nie fehlende Membran der Sporen sich am leichtesten löst, dann folgt die accessorische Membran der Parasiteneier, dann die Hauptmembran derselben und endlich die accesorische Membran der Sporen. Im Innern derselben lassen sich oft Stärkekörner nachweisen, bei den Parasiteneiern nie. Entwickelungsgeschichtlich unterscheiden sich die Gebilde dadurch, dass es zuweilen gelingt, bei den Parasiteneiern einen be- weglichen Embryo auszubrüten, bei den Sporen dagegen einen Keimschlauch hervorspriesen zu lassen. Um die Einzelheiten der Oberfläche gut aufzuhellen, empfiehlt Verf. besonders Schwefelsäure und Nelkenöl. Die Cellulosereaction mit Jod und Schwefelsäure versuche man stets, denn zuweilen tritt sie auch an den geplatzten Sporen deut- lich auf und sehr häufig findet sich eine Blaufärbung wegen der in den Sporen enthaltenen Stärke. Charakteristisch ist jedenfalls für das Exosporium der Sporen, dass es alkoholische Anilinfarben sehr rasch an sich reisst und dieselben selbst beim Kochen mit Gljcerin- Gelatine nicht wieder abgiebt. Bei negativem Ausfall kann man Differentialdiagnose durch concentrirte Schwefelsäure stellen, welche die Cellulosemembran selbst der allermeisten Pilzsporen sofort auflöst, die Chitinmembran der Parasiteneier aber blos zum Quellen bringt. Verf. geht genauer auf die verschiedenen Sporen ein, welche in Frage kommen können, wie die der Mucorineen, Basidiomyceten, Uredineerij Ascomyceten, Archegoniaten, Muscineen, Filicineen^ Lyco- podiaceen, Equisetaceen und die Pollenkörner der Phanerogamen und Coniferen^ doch ist es nicht möglich, näher darauf einzugehen, zumal die Thatsachen und Einzelheiten im Grossen und Ganzen bekannt sein dürften. Jedenfalls sei die Arbeit allgemein zur Leetüre empfohlen. E. Roth (Halle a. S.). Schäffer, Jean, Ueber den Desinfectionswerth des Aethylendiaminsilberphosphats und Aethylen- d ia ra incres ols nebst Bemerkungen über die An- wendung der Centrifuge zu Desinfectionsversuchen. (Zeitschrift für Hygiene und Infectionskrankheiten. Bd. XVI. 1894. Heft 2.) Die Versuche über den Desinfectionswerth der vorstehend ge- nannten Mittel fanden in einer Lösung von 1 : 4000 statt und ver- 14* 212 Medicinisch-pharmaceutische Botanik. folgten unter anderem den Zweck, die eventuelle praktische Ver- wendtbarkeit des Aethylendiaminsilberphosphats bei der Gonorrhoe zu constatiren. Zu den Experimenten dienten folgende Bakterien- culturen: Prodigiosus, Pyocyaneus^ Siaphylococcus, Milzbrand und Diplococcus urethrae und zwar in Wasser, Bouillon und Blutserum- Auf sämmtliche Bakterienarten wirkten die zur Verwendung ge- langenden Antiseptica in hohem Grade desinficirend, doch mit der Maassgabe, dass beim Blutserum die Desinfection schwieriger gelang, als bei den übrigen Medien. Das Aethylendiamincresol wirkt in gleicher Weise bakterienlödtend in eiweissfreien wie in eiweisshaltigen Flüssigkeiten. Von nicht geringer Bedeutung sind weiterhin die vergleichen- den Beobachtungen des Verf. zwischen dem Aethylendiaminsilber- phosphat und dem Argentum nitricum. Wir wissen, dass der Höllenstein mit Kochsalz und eiweisshaltigen Substanzen unlösliche Verbindungen eingeht, mithin auf die, in der Tiefe der Gerinnsel sich befindenden Mikroorganismen keinen baktericiden Einfluss aus- zuüben im Stande ist. Ein gleicher Uebelstand kommt bekanntlich dem Sublimat zu , weshalb es unzweckmässig ist, Sputa von Phthisikern mit Sublimat desinficiren zu wollen, weil dasselbe mit den Eiweisskörpern des Auswurfs unlösliche Verbindungen eingeht. Alle diese Uebelstände kommen dem Aethylendiaminsilberphosphat nicht zu, vielmehr vermochte dieses Mittel nicht nur tief in die Gewebe einzudringen, sondern auch die betreffenden Niederschläge zur Lösung zu bringen. Da endlich durch entsprechende Thierexperimente die verhält nissmässige Ungefährlichkeit des Mittels nachgewiesen werden konnte und eine therapeutische Verwendung an der Breslauer Haut- klinik günstige Resultate lieferte, so steht Verf. nicht an, dem Mittel vor den genannten analogen Antisepticis den Vorzug zu geben. Bezüglich der Anwendung der Centvifuge sei noch bemerkt, dass dieselbe den Zweck hat, die Bakterien von den antiseptischen Flüssigkeiten möglichst loszulösen, damit dadurch nicht der neue Nährboden inficirt wird. Bezüglich der weiteren Einzelheiten muss auf das Original verwiesen werden, dessen Studium wir aufs wärmste empfehlen können. Maass (Freiburg i. B.). Schimmellbusch, Die Aufnahme bakterieller Keime von frischen blutenden Wunden aus. (Vortrag gehalten in der freien Vereinigung der Chirurgen Berlins. — Berliner kli- nische Wochenschrift. 1895. No. 39.) Verf. prüfte, in welcher Zeit der lebende Körper von frischen Wunden aus Bakterien in seinen inneren Organen aufnehmen könne. Er fand in gemeinschaftlich mit Richter ausgeführten Versuchen, dass schon nach */2 Stunde in den Lungen, Leber, Milz und Nieren von Mäusen, welche ara Rücken oder oberen Sciiwanzende mit Milzbrand geimpft waren, diese Keime wieder, sowohl auf den daraus angelegten Agarplatten, wie auch bei Üeberimpfung auf neue Thiere. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. 213 Es fragte sich, wie verhalten sicli die niehtpathogenen Keime? Die Experimente wurden an etwa 80 Kaninchen ausgeführt, als Testobjecte dienten rosa Hefe, Bacillus mycoides, Bacillus ^yocy- aneus und Schimmelsporen. Fünf Minuten nach Infection einer am Bein angelegten Wunde finden sich bereits die Keime im Innern der Organe. Pfuhl berichtet im Anschluss hieran, dass er gleiche Experi- mente mit virulenten Streptococcen am Kaninchen gemacht habe, und betont, dass die stärksten Antiseptica nicht im Stande gewesen seien, der Infection Einhalt zu gebieten. Merkwürdigerweise findet dieses schnelle Eindringen der Bakterien in die Blutbahn aber nur bei ganz frischen Wunden statt. Sind dieselben erst 24 bis 48 Stunden alt, so gelingt die allgemeine Infection häufig gar nicht mehr. Eine genügende Erklärung tür die Beobachtungen vermochte Verf. nicht zu geben. O. Voges (Danzig). Schnirer, M. T. , Mit th eilungen aus dem VIII. inter- nationalen Congresse für Hygiene und Demo- graphie in Budapest. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. No. 18. p. 737—742. No. 19. p. 778—784. No. 20. p. 822—826. No. 22. p. 908—914. No. 23. p. 960—965. No. 24. p. 1013—1018. No. 25. p. 1054—1058.) An bakteriologisch interessanten Momenten wäre aus dem reichen von Schnirer mitgetlieilten Material etwa folgendes hervor- zuheben. Buchner spricht über Immunität und Immunisirung. Bei der Imraunitätsfrage sind vor allem natürliche und künstliche Immunität scharf zu sondern, da sie ganz verschiedenartige Zustände und Dinge repräsentiren. Die Lehre von der baktericiden Wirkung des Blutes und Serums ist gegenwärtig wohl über jeden Zweifel erhaben, und zwar wird das Anfangs nur schwach wirksame Blut nach den Untersuchungen von Denys und Kais in nach erfolgter Infection rasch und beträchtlich wirksamer: Schlagfertigkeit des Organismus. Die baktericide wie globulocide Action des Serums wird durch Licht, Wärme oder Anwesenheit von Sauerstoff auf- gehoben oder herabgemindert. Die baktericiden Stoffe des Serums, die Alexine, scheinen eiweisshaltiger Natur zu sein, und zwar sind sicherlich die Leukocyten im Serum als Quelle der bakterien- feindlichen Stoffe zu betrachten. Die Phagocytose stellt daneben einen lediglich secundären Vorgang dar. Was nun die erworbene oder künstliche Immunität anbetrifft, so zeichnen sich deren Anti- toxine durch eine auffallende Widerstandsfähigkeit gegen Licht, Wärme und selbst Fäulniss aus, was entschieden dafür spricht, dass die Antitoxine nicht Producte des thierischen Körpers sind, sondern den specifischen Bakterienzellen entstammen. Die Wirkung der Antitoxine gegen das Bakteriengift ist vermuthlich eine indirecte, wobei die Vermittelung durch den lebenden Organismus erfolgt, und streng specifische. V. Udrdnszky: lieber Bakteriengifte. Es ist verfrüht, die Ijisher bekannten Bakteriengifte in Gruppen chemisch genau 214 Technische, Forst- ökonomische und gärtnerische Botanik, charakterisirter Verbindungen einzutheilen, denn neben den alkaloid- ähnlichen Bakteriengiften , die früher rundweg Toxine genannt wurden, und neben den eiweissartigen Bakteriengiften, von welchen viele unbedingt als chemische Individuen anzusprechen sind, hat man auch solche Bakterientoxine beschrieben, welche keiner dieser Classen zugerechnet werden können. V. Fodor: Ueber die Alkalescenz des Blutes nach einer Infection. Die Alkalescenz des Blutes höherer Thiere steigt ge- wöhnlich langsam mit dem Körpergewicht und ist bei männlichen Individuen in der Regel beträchtlicher als bei weiblichen. Gegen Impfungen mit den Bacillen vom Milzbrand, Typhus, Cholera, Tuberkulose und Schweinerothlauf reagirt das Blutserum mit einer raschen Zunahme der Alkalescenz, welche von einer mehr oder weniger starken Abnahme gefolgt ist. Verläuft die Infection letal, so ist die Abnahme der Alkalescenz eine erhebliche und progressive; andernfalls ist auch die Abnahme der Alkalescenz eine geringere, ja diese kann sich sogar neuerdings erheben und den ursprüng- lichen Grad übersteigen. Aus alledem geht hervor, dass zweifellos eine bestimmte Be- ziehung zwischen der Wirkung gewisser pathogener Mikroorganismen und der Alkalescenz des Blutes besteht, Kohl (Marburg), Kaerger, K, Kulturpolitik in Afrika, Die Kultivation der Steppen. (Deutsche Colonialzeitung. Neue Folge. Jahr- gang VII. 1894. No. 11. p. 142—144.) Der Mauritiushanf von Fourcroya giganteay dort Alves vert genannt, steht der Agave rigida bedeutend nach und liefert vor Allem geringere Quantitäten Faserstoff. Von der A. rigida gehören 30 — 40 Blätter zu einem Kilo Fasern, vom Mauritiushanf 80—150. Eine Schleimschicht greift zudem die Hände der Arbeiter ungemein an und erfordert besondere Reinigung der Blätter, zudem hat der gewonnene Hanf geringeren Marktpreis, Zwar liefern noch viele Yuccaarten Hanf und kommen in ganzr unfruchtbaren Gegenden mit dem trockensten Klima fort, doch sind ihre Fasern zu wenig werthvoll. Sonst sei auf Müller's Select extratropic plants, 8. Ausgabe p. 579 hingewiesen, wo allein 102 Gattungen angeführt sind, von denen noch manche in Betracht zu ziehen wären, auch Semmler's tropische Agrikultur liefert werthvolle Fingerzeige und Nachweise. Da derartigen Vorschlägen von manchen Seiten regelmässig die Mahnung entgegengesetzt wird, man solle doch, bevor man fremde Pflanzen einführe, erst einmal damit anfangen, die ein- heimischen zu erforschen und auszubeuten, tritt Verf. diesen Mah- nungen damit entgegen, dass eben der grösste Theil der Productions- kosten in den Kosten der Aberntung besteht, da die Anpflanzung und Pflege nur sehr wenig Ausgaben erfordert, Erstere aber werden ganz ungemein gesteigert, wenn die Aberntung nicht auf einer gegebenen kleinen Fläche, wo die Pflanzen dicht beisammen, stehen, statthaben kann, sondern sich auf weite Gebiete erstrecken muss. E. Roth (Balle a. S.). Neue Litteratur. 215 Neue Litteratur/^ Geschichte der Botanik: Coulter, John M., The botanlcal work of the government. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895, p. 264—268.) Hooker, J. D., David Lyall, M. D. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 209-211.) Strasbnrger, Eduard, The development of botany in Germany during the nineteenth Century. Translated by George J. Peirce. [Concl.] (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 249—257.) Warniing, Eug., Emil Petit. En Nekrolog. (Botanisk Tidsskrift. Binds XIX. 1895. p. 244—254.) Bibliographie: Baldini, T. A., Rivista bibliografica italiana per il 1894. (Malpighia. Anno IX- 1895. p. 373—374.) Die Litteratur de.s Jahres 1892 über Morphologie, Systematik und Verbreitung der Phanerogamen, nebst Register. (Aus „Just's Botanischer Jahresbericht.") 8". 621 pp. Berlin (Gebr. Borntraeger) 1895. M. 14— Nomenclatur, Pfianzennamen, Terminologie etc. : American Nonienclature. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 212—216.) Greene, Edward L., Sundry propositions, commended to the consideration of the most north-westerly editor of the Botanical Gazette. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 122.) Robinson, B. L., On the application of „once a synonym always a synonym" to binomials. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 261—263.) Robinson, B. L., Recommendations regarding the nomenclature of systematic botany. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 263.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Greene, R. A., A mauual of botany. Vol. I. Morphology and anatomy, based upon the manual of the late Professor Bentley. 8°. 386 pp. London (libr. Churchill) 1895. 7 sh, 6 d. Hoflfmann, C, Botanischer Bilderatlas. Nach de Candolle's natürlichem Pflanzensystem. 2. Aufl. Mit 80 Farbendruck-Tafeln und zahlreichen Holz- schnitten. In 18 Lieferungen. Lief, 1. 4". 8 pp. Mit 1 Holzschnitt und 4 Tafeln. Stuttgart (Julius Hoffmann) 1895. M. 1.— Kryptogamen im Allgemeinen: Beiträge zur Physiologie und Morphologie niederer Organismen. Aus dem kryptogamischen Laboratorium der Universität Halle a. S. Herausgegeben von W. Zopf. Heft 5. 8°. III, 72 pp. Mit 3 Figuren, 2 lithogr. und 1 Lichtdruck-Tafel. Leipzig (Arthur Felix) 1895. M. 6.— Rnpin, Ernest, Catalogue des Mousses, H^patiques et Lichens de la Correze, 8". 92 pp. Limoges (libr. Ve. Ducourtieux) 1895. Algen : De Toni, G. B., Terzo pugillo di Alghe tripolitane. (Atti della Reale Accademia dei Lincei. Anno CCXCI. Serie IV. Rendiconti. Classe di scienze fisiche, matematiche e naturali. Vol. IV. 1895. p. 451—457.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat- Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröfientlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 216 Neue Litteratur. Hariot, P., Liste des Algues recueillies au Cougo par M. H. Lecomte. (Journal de Botanique. Ann^e IX. 1895. p. 242—244.) Müller, Otto, lieber Achsen, Orientirungs- und Symmetrieebenen bei den ßacillariaceen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 222—234, Mit 1 Tafel.) Nichols, Mary A., Abnormal fruitig of Vaucheria. (The Botanical Gazette. VoL XX. 1895. p. 269-271. With 1 pl.) Schmidle, W., Beiträge zur alpinen Algenflora. I. Algen aus den Oetzthaler Alpen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 249 —253. Mit 4 Tafeln und 1 Textfigur.) Pilze: Dietel, P., lieber die Unterscheidung von Gymnosporangium juniperinum und G. tremelloides. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. IV. 1895. Heft 8. p. 346. Mit 1 Abbildung im Texte.) Ficker, Martin, lieber Wachsthumsgeschwindigkeit des Bacterium coli commune auf Platten. [Inaug.-Diss.] 8". 33 pp. Leipzig (Johann Ambrosius Barth) 1895. Magnus, P., Die Teleutosporen der Uredo Aspidiotus Peck. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 285—288. Mit 1 Tafel.) (Juelet et Massee, L'interpretation des planches de BuUiard et leur concordance avec les uoms actuels. (Revue mycologique. Ann^e XVII. 1895. p. 93—100.) Rostrup, E., Mykologiske Meddelelser. V. Spredte Jagttagelser fra 1893. (Botanisk Tidsskrift. Biuds XIX. 1895. p. 201—218. 3 fig.) Saüebeck, R., Einige neue Beobachtungen und kritische Bemerkungen über die Exoascaceae. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 265—280. Mit 1 Tafel.) W ehmer, C, Zur Frage nach dem Werth der einzelnen Mineralsalze für Pilze, (.Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 257 —265.) Flechten: Flagey, C, Lichenes algerienses. Cent. III. (Revue mycologique. Annee XIII. !895. p. 101 — 115.) Muscineen : Bixon, N. H., Plant-remains in Peat. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 216.) Gefässkryptogamen : Uruery, Charles T., A theory of multiple parentage in Ferns. (The Gardeners Chronicle, Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 791.) Potonie, H., Die Beziehung zwi.schen dem echt-gabeligen und dem fiederigen Wedel-Aufbau der Farne. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XIII, 1895. p. 244—257. Mit 3 Zinkographien.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Burgesen, F., Bidrag tili Kundskaben om arktiske Planters Bladbygning, (Botanisk Tidsskrift. Binds XIX. 1895. p. 219—243. 3 tavle.) Didrichsen, A., Om Tomene hos Hura crepitans. (Botanisk Tidsskrift. Binds XIX.^ 1895. p. 189. 8 fig.) (jaDelll, Lucio, Considerazioni suUa nervazione fogliare parallela. (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 356—364.) U artig, Robert, lieber den Drehwuchs der Kiefer. (Forstlich-naturwissenschaft- liche Zeitschrift. Jahrg. IV. 1895. Heft 8. p. 313. Mit 2 Abbildungen.) Huth, E., Heteromericarpie und ähnliche Erscheinungen der Fruchtbildung. (Abhandlungen und Vorträge aus dem Gesammtgebiete der Naturwissenschaften. Herausgegeben von E. Huth. Bd. IV. 1895. Heft 8.) 8°. 32 pp. Berlin (K. Friedländer & Sohn) 1895. M. —.80. Kuntll, Paul, Die Blütenbesucher derselben Pflanzenart in verschiedenen Gegenden. Ein Beitrag zur blütenbiologischen Statistik. (Beilage zum Programm der Ober-Realschule zu Kiel. Ostern 1895.) 4". 30 pp. Kiel 1895. Neue Litter atur. 217 Kolkwitz, R., lieber die Verschiebung der Axillartriebe bei Symphytum officinale. (Berichte der Deutscheu botanischen Gesellschaft. Bd. XIII. 1895. p. 280 —285, Mit 1 Tafel.) Krompecher, E., Die mehrfache indirecte Kerntheilung. (Sep.-Abdr. aus Urgarisches Archiv für Medicin. 1895.) 8". 49 pp. Mit 9 Tafeln. Wiesbaden ( J. F. Bergmann) 1895. M. 4.— LIgnier, 0., La nervation des Cycadac^es est dichotomique. (Association fran^aise pour l'avancement des sciences fusionn^e avec rassociation scientifique de France. Congres de Caen 1894.) 8°, 4 pp. Paris (Secretariat de rAssociation) 1895. Lippmann, E. 0. von, Die Chemie der Zuckerarten. 2. Aufl. der Schrift: Die Zuckerarten und ihre Derivate. 8". XXVI, 1174 pp. Braunschweig (F. Vieweg & Sohn) 1895. M. 15.50. Lutz, K. 0., Beiträge zur Physiologie der Holzgewächse. [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 185 — 188.) Mac Dongal, D. T., Experimental plant physiology, On the basis of Oels' „Pflanzenphysiologische Versuche". 8**. New York, London (Uhr. Sampson Low & Co.) 1895. 4 sh. 6 d. Meyer, Gastay, lieber Inhalt und Wachsthum der Topinambur-Knollen. [Vor- läufige Mittheilung.] (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahr- gang XIII. 1895. p. 1H4— 185.) MiiiOSCh, C, lieber Structuren im pflanzlichen Protoplasma. (Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte. 1894. p. 179 — 181.) Mottier, David M., Contributions to the embryology of the Ranunculaceae. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 241—248. VVith 4 pl.) Müller, Fritz, Die Keimucg einiger Bromeliaceen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XIU. 1895. p. 175—182. Mit 1 Tafel.) Potonie, H., Wachsen die Palmen nachträglich in die Dicke? (Naturwissen- schaftliche Wochenschrift. Bd. V. 1895. No. 4. p. 48—49. Mit 3 Figuren.) Ravn, F. K., Om Flydeevnen hos Freene af vore Vand-og Sumpplanter. [Slutn.] (Botanisk Tidsskrift Bd. XIX. 1895. p. 177.) Schar] ok; Vegetative Vermehrung bei Oxygraphis vulgaris Freyn. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 91 — 95. Mit 4 Tafeln.) Stahl, E., Ueber die Bedeutung des Pflanzenschlafs. [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XIII. 1895. p. 182 —183.) Thiele, P., Deutschlands landwirthschaftliche Klimatograpliie. Ein Leitfaden füi den Selbstunterricht und für Vorlesungen an landwirthschaftlichen Lehr- anstal; en. 8". VIII, 184 pp. Mit 1 farbigen Klimakarte. Bonn (Friedrich Cohenj 1895. M. 6.— Van der Stricht, 0., La sphere attractive dans les cellules pigmentaires de l'ceil de chat. (Extr. de la Bibliographie anatomique. 1895. No. 2. p. 63 — 68. Avec fig.) Nancy et Paris (libr. Berger-Levrault & Co.) 1895. Willis, J. J., Rotation of crops. [Cent.] (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVIL 1895. p. 792.) Systematik und Pflanzengeographie : Baldacci, A., Risultati botanici del viaggio compiuto in Creta nel 1893. [Fine.] (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 329—355.) Coulter, John M. and Rose, J. N., Musineon of Rafinesque. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 258—260.) Davy, J. Burt, Plauts hitherto undescribed, I. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 116-118.) Brake del CastillO, Contribution k la flore du Tonkin. Enumeration des Rubiacees trouvees au Tonkin par M. Balansa en 1885 — 1889. [Suite et Fin.] (Journal de Botanique. Anuee IX. 1895. p. 234 — 241.) Eggleston, W. W., Astragalus Blakei n. sp. (The Botanical Gazette. Vol. XX. 1895. p. 271.) Flora von Oestereich-Ungarn. Niederösterreich (1. Juni 1894 bis 1. Januar 1895) von Heinrich Braun. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahr- gang XLV. 1895. p. 283 — 287.) 218 Neue Litteratur. Freyn, J., Plantae Karoanae Dahuricae. [Fortsetznng.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 266—272.) Ffinfstttck, M., Taschen-Atlas der Gebirgs- und Alpenpflanzen. Für Touristen und Pflanzenfreunde in der Schweiz, den bayrischen Alpen, Tirol, Steiermark, Kärnten, Krain, Salzburg, im Jura, Schwarzwald, Vogesen, Riesengebirge, in Savoyen, der Dauphin^, den Seealpen und Pyrenäen. 8". XXIII, 150 pp. Mit 180 Abbildungen auf 144 colorirten Tafeln. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1895. M. 5.50. Oabelli, Lucio, Suir identitä della Vicia sparsiflora Ten. coli' Orobus ochroleucus W. et K. e suir afiinitä. di tale specie colla Vicia Orobus DC. (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 315—328.) Olaab, L., Ranunculus aconitifolius L. f. Fuggeri. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 95—96.) Greene, Edward L., Observations on the Compositae. X. (Erythea. Vol. III 1895. p. 107—115.) Greene, Edward L., Novitates occidentales. XV. (Erythea. Vol. III. 1895. p. 118—121.) Haläcsy, E. von, Beitrag zur Flora von Griechenland. [Fortsetzung.] (Oe^terreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 257 — 260.) Hallier, H., Ein neues Cypripedium aus Borneo. (Sep.-Abdr. aiis Natuurkundig Tijdschrift van Nederlandsch-Indie. Deel LIV. Afl. 4. 1895.) 8°. 3 pp. Batavia (G. Kolff & Co.) 1895. Ballier, H., Rapport over de botanische tochten in Borneo's westerafdeeling gedurende de Borneo-expeditie 1893 — 1894 ingediend aan de Maatschappij ter bevordering van het natuurkundig onderzoek der Nederlandsche kolonien. (Sep.-Abdr. aus Natuurkundig Tijdschrift van Nederlandsch-Indie. Deel LIV. Afl. 4. 1895.) 8*. 44 pp. Met 1 schetskaartje. Batavia (G. Kolff & Co.> 1895. Hansen, C, Ostenfeld, Nogle ny-indslsebte Planter. (Botanisk Tidsskrift. Bd. XIX. 1895. p. 295—304.) Hock, F., Ueber Tannenbegleiter. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 260—266.) Issler, E., Beiträge zur Flora von Colmar und Umgebung im Elsass. II. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 108—109.) JÖnsson, Helgi, Optegnelser fra Vaar-og Vinterexkursioner i Ost-Island. (Botanisk Tidsskrift. Bd. XIX. 1895. p. 273—294. 7 fig.) Seiler, C, Das Leben des Meeres. Mit botanischen Beiträgen von C. Cramet und H. Schinz. 8", XVIII, 605 pp. Mit über 300 Abbildungen und 16 Tafeln in Farbendruck und Holzschnitt. Leipzig (C. H. Tauchnitz) 1895. M. 20.— Lange, Joh., Udvalg af de i Universitetets botauiske og andre Haver iagttagne nye Arter. V. (Botanisk Tidsskrift. Bd. XIX. 1895. p. 255—263. 3 fig.) Lett, H. W., Carex pauciflora in Ireland. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 216—217.) Marstiall, Edward S., The summer flora of Bigbury Bay, S. Devon. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 200—206.) Marshall, Edward S., The „London Catalogue", ed. 9. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 217.) Hathews, F. S., Familiär flowers of field and garden. 8". Illustr. with drawings of the author. New York und London (Sampson Low & Co.) 1895. 7 sh. 6 d. Meigen, Fr., Die erste Pflanzenansiedelung auf den Reblausherden bei Frey- burg a. U, (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 88 -91.) Mez, Carl, Einige Bemerkungen über Nidulariopsis. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XIII. 1895. p. 236—239.) Moore, R., Orchids of the Shan states. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVIL 1895. p. 790—791.) Müller, Fritz, Orchideen von unsicherer Stellung. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XIII. 1895. p. 199—210. Mit 1 Tafel.) Murr, Josef, Beiträge zu den Pilosellinen Nordtirols. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 84—88.) Nene Litteratur. 21&^ Mcotra^ L., Ulteriori note sopra alcuue piante di Sardegna, (Malpighia. Anno IX. 1895. p. 364—369.) Palacky, J., Die Rolle Afrikas in der Entwickelung der Pflanzenwelt und speciell in derjenigen Europas. (Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte. 1894. p. 161 — 164.) Pinkwart, H., Viola Riviniana Rchb. var. leucocentra mh. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 105.) Prain, D., An account of the genus Argemone. [Cont.] (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 207-209.) Rendle, A. B., Mr. Scott Elliot's tropical African Orchids. [Cont.J (Journal of Hotany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 193—200.) Rntiie, R.5 Orchis Trauusteineri Sauter nebst dem Bastard O. Traunsteineri X maculata auf den Ahlbecker Wiesen in Pommern. II. (Deutsche botanisch© Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 106 — 107.) Saint-Lager, Les Gentianella du groupe grandiflora. 8'^'. 32 pp. Lyon (Association typographique) 1895. Sarntheiu, L. Gr., Nachträgliche Bemerkungen zum Werke: Die Erschliessang der Ostalpen. (Tiroler Bote. 1894. No, 264. Beilage.; 8". 10 pp. Sheldon, Ediunnd P., Astragalus lanocarpus and A. bajaensis. (The Botanical , Gazette. Vol. XX. 1895. p. 277.) Sterneck, Jacob von, Beitrag zur Kenntciss der Gattung Alectorolophus All. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 272—278. Mit 4 Tafeln und 1 Karte.) Straehler, Adolph, Ein Beitrag zur Rosenflora von Schlesien. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 81—84, 100—105.) Towndrow, Richard F., New Worcestershire records. (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 217.) Towndrow, Richard F., Galium sylvestre Poll. in Worcestershire, (Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXIII. 1895. p. 217—218.) Tschirch, A., Une foret vierge k Java. Traduit de l'allemand. (Ciel et terre. 1895. No. 8.) Urban, Ign., Ueber die Sabiaceengattung Meliosma. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XIII. 1895. p. 211—222. Mit 1 Tafel.) Wettstein, R. von, Anagosperma (Hook.) Wettst., eine neue Gattung aus der Familie der Scrophulariaceae. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft» Bd. Xlil. 1895. p. 240—243. Mit 1 Holzschnitt.) Phaenologie : Romer, Julius, Die Frühlingsflora von Kronstadt in Siebenbürgen. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XIII. 1895. p. 97—100.) Paiaeontologie : Buscaglioni, Lu., Sülle muffe e suir Hapalosiphon laminosus (Hansgirg) deile terme „di Valdievi". (Estr. dalla Malpighia. Anno LX. 1895.) 8". 27 pp. Con tav. Genova (tip. Ciminago) 1895. Herzer, H., Un nouveau Champignon des couches de houille „Dactyloporus archaeus". (Revue mycologique. Annee XIII. 1895. p. 115—117. Avec 4 fig.) Zeiller, R., Sur la flore des depols houillers d'Asie Mineure et sur la pr^sence dans cette flore, du genre Phyllotheca. (Extr. des Comptes reudus des seances de l'Academie des sciences de Paris. 1895.) 4°. 4 pp. Paris (Gauthier- Villars) 1895. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bailey, L. H., The recent Apple failures of western New York. (Cornell University Agricultural Experiment Station. 1894. Bull. 84.) 8". 34 pp. With 9 fig. and 1 color. pl. Hhaca, N. Y. (Publ. by the University) 1894. Frank, A. B., Die Krankheiten der Pflanzen. 2. Aufl. Lief. 8. Bd. II. S'>, p. 353—448. Mit Holzschnitten. Breslau (Eduard Trewendt) 1895. M. 1.80. Frank, B., Ueber die biologischen Verhältnisse des die Herz- und Trockenfäule der Rüben erzeugenden Pilzes. (Berichte der Deutschen botanischen Ge- sellschaft. Jahrg. XIII. 1895. p. 192—199.) 220 Neue Litteratur. Hallierj E.^ Die Peatkrankheiten (Intectionskiankheiteu) der Culturgewächse. Nach streng bakteriologischer Methode untersucht und iu völliger Ueberein- stimmung mit K. Koch 's Entdeckungen geschildert, 8". XV, 144 pp. Mit 7 Tafeln. Stuttgart (Erwin Nägele) 1895, M. 8.— Hennings, P., Sterigmatocystis Ficuuin (Reich,) P. Henn. Die Ursache einer schädlichen Krankheit in Feigenfrüchten. (Naturwissenschaftliche Wochen- schrift. X. 1895. No. 4. p. 49—50.) Lange, Joll., En ejendommelig Misdannelse. (Botauisk Tidsskrift. Bd. XIX. 1895, p, 269—272. 1 fig.) Lodenian, E. G.j The spraying of Orchards, Apples, Qninces, Plums. (Cornell University Agricultural Experiment Station. 1895. Bull. 86.) 8". p. 47—76. With 8 fig. Ithaca, N. Y. (Pub!, by the University) 1895. Rolfs, P. H., Insecticides and Fuugicides. (Florida Agricultural Experiment Station. Bull. No. XXIII.) 8". 36 pp. Florida 1893. Rolfs, P. H., The Tomate and some of its diseases. (Florida Agricultural Experiment Station. 1893. Bull. No. XXI.) 8". 38 pp. lUustr. Florida 1893. Ramm^ C, Zur Kenntniss der Giftwirkuug der Bordeauxbriihe und ihrer Bestandtheile auf Spirogyra longata und die Uredosporen von Puccinia coronata, [Vorläufige Mittheihing,] (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XIII. 1895. p. 189—192.) Sadebeck, Einige Beobachtungen und Bemerkungen über die durch Hemileia vastatrix verursachte Blattfleckenkrankheit der Kaffeebäume. (Forstlich-natur- wissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. IV. 1895. Heft 8. p, 339.) Seemen, Otto von. Abnorme Blüteabildung bei einer Salix fragilis L, (Oester- reichische botanische Zeitschrift, Jahrg, XLV, 1895. p, 254,) Slingerland, M, V., The cigar-case-bearer in western New York. (Cornell University Agricultural Experiment Station. Bull, 93. 1895. p. 215 — 230. With 11 fig.) Ithaca, N. Y. (Publ. by the University) 1895. Wakker, J. H., De indirecte bestrijding der Sereh-Ziekte, (Mededeelingen van het Proefstation „Oost-Java", N. Ser. 1895. No. 14. p. 27—39.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Kohl, F. G., Die officinellen Pflanzen der Pharmacopoea germanica, für Phannaceuteu und Mediciner besprochen und durch Original-Abbildungen erläutert. Lief. 31. 4*', p, 209 — 216. Mit 5 color, Kupfertafeln, Leipzig (Johann Ambrosius Barth) 1895, M. 3. — Müller, J., Gutachten in der Mutterkornfrage. (Zeitschrift für Nahrungsmittel- Untersuchungen, Hygiene und Waarenkunde. 1895.) 8". 4 pp. Ranwez, F., Observations snr la preparation des extraits vireux et leur richesse en alcalo'ides. [Suite.] (Annales de pharmacie. 1895. No. 6.) Sauvau, L., Kecherches sur la localisation de la bruciue et de la strichnine dans les semences de Strychnos nux-vomica S. Ignatii, S. Gautheriana. (Extr. du Journal de pharmacie et de chimie. 1895.) 8". 3 pp. Paris (impr. Flammarion) 1895. Tschircll, A. und Oesterle, 0., Anatomischer Atlas der Pharmakognosie und Nahrungsmittelkunde. Lief. 8. 4*^. p. 155 — 174. Mit 5 Tafeln. Leipzig (Chr. Herrn. Tauchnitz) 1895. M. 1.50. Walsh, J, M., Tea, its history and mystery. Ed. 3, 8". lUustr. Philadelphia and London (Sampson Low & Co.) 1895. 10 sh. B. Ferry, R., Un nouvel agent d'att^nuation des virus, la spermiue. (Revue mycologique. Ann^e XIII. 1895. p. 117 — 118.) G^neau de Laniarliere, L., La muscardine blanche duChinch-bug en Amerique. (Revue mycologique. Ann^e XIIL 1895. p. 118—120.) Fane, Nicola, Zur Genese der mittels Methylenblau färbbaren Zellgranulationen bei der Pneumonie- imd bei der Milzbrandinfection des Kaninchens. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung, Bd. XVII, 1895. No. 22. p. 789—794. Mit 2 Tafeln.) Neue Litteratur. 22 1 Pestana, Camara und Bettencourt, A., Ueber die Lissaboner Epidemie. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 22. p. 795—801.) SabrazeS, J. et Faguet, C, Infection puerperale staphylococcique ; pelvi- p^ritonite ; endocardite ulc^ro-v^getante ; parotidite suppur^e d'origine embolique. (Gaz. d. hopit. 1894. p. 1039—1041.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Audes, L. £., Giimmi arabicum und dessen Surrogate in festem und flüssigem Zustande. 8". VIII, 214 pp. Mit 42 Abbildungen. Wien (A. Hartleben) 1895. M. 3 — Balley, L. H., The dwarf Lima beans. (Cornell University Agricultural Experiment Station. Bull. 87. 1895. p. 83—102. With 5 fig.) Ithaca, N. Y. (Publ. by the University) 1895. Bailey, L. U., The China Asteis, with remarks upon flower-beds. (Cornell University Agricultural Experiment Station. Bull. 90. 1895. p. 143—162. With 11 fig.) Ithaca, N. Y. (Pnbl. by the University) 1895. Barker, Michael, Recent Chrysanthemums. (Cornell University Agricultural Experiment Station Bull. 91. 1895. p. 169—191. With 5 fig.) Ithaca, N. Y. (Publ. by the University) 1895. Banguil, Th., Causeries agrieoles alg^riennes. 8". 261 pp. Constantine (libr. Braham) 1895. Fr. 3.— Briehni, H., Der praktische Rübenbau. In zwanglosen Heften besprochen unter Berücksichtigung der neuesten Forschungen. Heft III. 8". p. 103 — 150. Mit 9 Abbildungen. Wien (Vvilhelm Frick) 1893. M. 1.60. Briehm, H., Dasselbe. Heft IV. 8«. p. 151—198. Mit 6 Abbildungen. Wien (Wilhelm Frick) 1895. M. 1.60. Caudio, L., SuU' agricoltura coneglianese. (Estr. dall' Annuario biennale 1893 — 1894 del coraizio agrario di Conegliano.) 8', 15 pp. Treviso (tip. L. Zoppelli) 1895. Cettolini, Sante, Una chiacchierata sulle viti americane. (Estr. dall' Annuario biennale 1893 — 1894 del comizio agrario di Conegliano.) 8". 23 pp. Treviso (tip. L. Zoppelli) 1895. Crema, Lu., II naovo risveglio, prime nozione pratiche di agricoltura e viti- «oltura. 8". 32 pp. Treviso (tip. Mander) 1895. Gross, Fr. Wilh., Der Wald als Vorbeugungsmittel gegen das Vordringen der mittelasiatischen Wüsten nach Europa und der damit verbundenen Gefahren für die Bodencultur. (Forstlich- naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. IV. 1895. Heft 8. p. 327.) Gruber, T., Esperimenti colturali con patate di gran reddito nel 1894; norme principali di coltivazione [Sindacato agricolo padovano]. (Estr. da! giornale II Raccoglitare. Anno XVI. 1894. No. 4— 6. Anno XVII. 1895. No. 4— 5.) 4". 15 pp. Padova (tip. L. Penada) 1895. Mer, Eniile, Influence de l'etat climaterique sur la croissance des Sapins. [Suite.] (Journal de Botanique. Ann^e IX. 1895. p. 229—233.) M. S. B., Les plantations k Java. (Revue economique. 1895. No. 24.'» Peano, Andrea, Contratti di bachicoltura, allevamento e foglia gelsi: con- suetudini accertate e norme proposte dal comizio agrario di Cuneo. 8'. 28 pp. Cuneo (tip. Alessandro Riba) 1895. The Vegetation and cultural Industries of Algeria. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVII. 1895. p. 792—793.) V. Sz., Die Conserven von Früchten und Pfianzenstoffen erleichtert, sparsamst und trefflich herzustellen. Zuverlässige Anleitung in der Einmachekunst nach neuen Methoden. 5. Aufl. 8". 118 pp. Elberfeld (Baedeker's Buchhandlung) 1895. M. 1.— Wakker, J. H., Pi-oeven met groene bemesting 1893 — 1894. (Mededeelingen van het Proefstation „Oost-Java". N. S. 1895. No. 15. — Overgedrukt uit het Archief voor de Java-Suikerindustrie. 1892. Afd. 11.) 8". 11 pp. Soerabaia (H. van Ingen) 1895. 222 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Anzeigea. Wiesnerj S.j Der Upas-Baum und dessen derzeitige Verbreitung auf den Sunda- Inseln. (Zeitschrift des Allgemeinen österreichischen Apothekervereins. 1895. No. 13.) 8<*. 4 pp, Personalnachrichten. Dr. Egon Iline ist nach Darmstadt versetzt worden. Dr. George J. Peirce ist als Instructor in Botany an die University of Indiana nach Bloomington, Indiana, U. S. A. be- rufen worden und wird am 1. September seine dortige Stellung antreten. Dr. J. P, Lotsy scheidet nach Ablauf des akademischen Jahres aus der botanischen Abtheilung der „John Hopkins Universitj" aus, um die Stellung eines Assistenten bei Dr. Treub, dem Director der Botanischen Gärten zu ßuitenzorg, zu bekleiden. Grestorben: Der frühere Professor der Botanik am Owen's College in Manchester, Dr. William Crawford Williamson, im Alter von 79 Jahren. — Am 22. Juli Dr. Charles Cardale Babiilgton, Professor der Botanik an der Universität Cambridge, im 97. Lebensjahre. .A. iizoig'eii. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Soeben ist erschienen: Detlliei*^ Dr. W., Professor an der Universität Jena, PaS pflanzenphysiologische Praktikum. Anleitung zu pflanzen- physiologischen Untersuchungen für Studierende und Lehrer der Naturwissenschaften sowie der Medicin, Land- und Forstwissenschaft. Mit 184 Abbildungen im Text. 2. völlig neu bearbeitete Auflage. Preis: broschiert M. 9. — , gebunden M. 10, — . *^ Dr. Arthur, ord. Professor der Botanik u. Direktor des botanischen Gartens zu Marburg, Untersuchungen Über die Stärkekörner. Mit 9 Tafeln und 99 in den Text gedruckten Figuren. Preis: M. 20.—. ^GäWVSLPX^ Dr. Frank, Professor an der Forstakademie Ebers- walde, Vorstand der pflanzenphysiol. Abteilung der Hauptstation für das forstl. Versuchswesen in Preussen, Die Erkrankung der Kiefern durch Cenangium Abietis. Beitrag zur Ge- schichte einer Pilzepidemie. Mit 2 lithographischen Tafeln. Preis: M. 5.—. Vir 3LJ.I»11.©1*^ Dr. Johannes, Inhaber der Haeckel-Professur für Geologie und Palaeontologie an der Universität Jena, ücber die Auslese in der Erdgeschichte. Erste öffentliche Rede, ge- halten am ao. Juni 1894, entsprechend den Bestimmungen der Paul von Ritter'schen Stiftung für phylogenetische Zoologie. Preis: 80 Pf. Anzeigen. 223 H. W^ELTER PariS(, 59 Eue Bonaparte 59. Libraire Frat]9aise et Etrangere. Frankreichs grösstes wissenschaftliches Antiquariat und Exportgeschäft. Mit der reichhaltigen Bibliothek des verstorbenen Botanikers P. Dachartre, Membre de l'Institut (Academie des Sciences), ge- langten in meinen Besitz ausser ganz vollständigen Reihen wichtiger botanischer Zeitschriften wie: Pringsheim's Jahrbücher, Bulletin de la Societe botanique, Annales des Sciences naturelles (partie bota- nique), Linnaea, Hooker's Journal of Botany, Linnean Society, Adan- sonia, Die landwirthschaftlichen Versuchsstationen, Just's Jahresbericht, Botanisches Centralblatt, Botanische Zeitung und viele andere, eine grosse Anzahl hervorragender bolanischer Werke, besonders Floren, darunter ein komplettes Exemplar von Martius, Flora Brasiliensis und, last not least, eine in circa 100 Kapseln alphabetisch geordnete Sammlung von circa y^ 3000— 4000 Brosichüren, Igli wie sie in gleicher Vollständigkeit wohl selten beieinander gefunden sein dürften. Diese letzteren würde ich am liebsten aus freier Hand vor Ausgabe des in Vorbereitung befindlichen Katalogs en bloc ver- kaufen, worauf ich Liebhaber und besonders botanische Institute mit der Bitte aufmerksam mache, sich eventuell mit mir in Ver- bindung setzen zu wollen. Hochachtungsvoll H. Welter. Sämmtliche bis jetzt erschienenen Bände des ms lOota^nisclien Oei:iti*all>la,ttes Hfli sind einzeln, wie in's Cresammt durch die unten verzeichnete Verlags- handluns: zu beziehen. Jahrgang I., 1880 „ IL, 1881 „ TU., 1882 „ IV., 1883 „ V., 1884 „ VI., 1885 „ VII., 1886 „ VIII., 1887 Cassel. Band 1—4 5- 8 9-12 „ 13—16 „ 17-20 „ 21-24 25—28 , 29—32 Jahrgang IX., 1888 „ X., 1889 „ XL, 1890 „ XIL, 1891 XIIL, 1892 XIV., 1893 XV.. 1894 Band 33—36 „ 37-40 „ 41—44 „ 45—48 49—52 53—56 57—60 Gebrüder Gotthelft Yerlagshandlung. 224 Anzeigen. — luhali. Suche ZU kaufen : Host, Icoues et descr. graminum aastriacorum. 4 vol. Angebote an Konrad Wittwer, Buchhandlung, Stuttgart, Friedrichsstrasse. Inhalt. "Wissensohaftliolie Original- nvIittlieilvingeTi. Loew, Ueber das Mineralstoffbedürfniss von Pflanzeuzellen, p. 161. G-elelirte GreseUsohaften p. 170. Sammlungen. p. 170. Instminnente, Präparations- und Conservations-M-eth-oden eto«, p. 170. Referate. Arcangeli, Sopra alcune plante raccolte recen- temente, p. 203. CoIensO; Notes, remarks and reminiscences of two peculiar introduced and naturallsed South American plants, p. 203. , On four notable forelgn plants, p. 204. Durand et Pittier, Prlmitiae florae Costa- ricensis. Lichenes auctore Dre. J. Müller. Fasciculus aecundus, p. 179. Ekstam, Zur Kenntniss der Blütenbestäubung auf Novaja Semlja, p. 194. Flora Brasiliensis. Orchidaceae. Alf. Cognianx, p. 204. Friedrich, Flora der Umgegend von Lübeck, p. 202. Hesse, Ueber einige Flechtenstoffe, p. 177. Jnngner, Klima und Blatt in der Kegio alpina, p. 192. Kaerger, Kulturpolitik in Afrika. Die Kulti- vation der Steppen, p. 214. Karsten, Morphologische und biologische Unter- suchungen über einige Eplphyten- Formen, p. 185. Klebahn, Gasvacuoleu, ein Bestandtheil der Zellen der wasserblütebildenden Phycochro- maceen, p. 171. Kownacki, Ueber Linum catharticum, p. 200. Leimbach, Florula Arnstadiensia, die älteste Flora von Arnstadt von Lic. Job. Conr. Axt, p. 201. Lindau, Acanthaceae, p. 194. XoU, Der Einfiuss der Phosphaternährung auf das Wachstbum uud die Organbildung der Pflanzen, p. 184. Pallaricini-Itlisciattelli, Zoocecidi della flora italica, conservati nelle coUezioni della R. Stazione di patologia vegetale in Roma, p. 210. Petry , Euphorbia Chamaesyce auct. germ., p. 200. Richards, On the development of the spermo- gonium of Caeoma nitens (Schw,), p. 173. Schäffer, Ueber den Desinfectionswerth des Aethylendiaminsilberphosphats und Aethylen- diamiiicresols nebst Bemerkungen iiber die Anwendung der Centrifuge zu Desinfections- versuchen, p. 211. Schimmelbusrh, Die Aufnahme bakterieller Keime von frischen blutenden Wunden aus, p. 212. Schnirer, Mittheilungen aus dem VIII. inter- nationalen Congresse für Hygiene und Demo- graphie in Budapest, p. 213. Schulze, In wie weit stimmen der Pflanzen- körper und der Thierkörper in ihrer chemischen Zusammensetzung überein und in wie fern gleicht der pflanzliche Stoffwechsel dem thierischen?, p. 180. Stapf, On the Flora of Mount Kinabalu in North Borneo, p. 205. Stubbendorff, Die Differentialdiagnose der thierischen Parasiteneier und pflanzlicher Sporen, p. 210. Thaxter, Notes on Laboulbeniaceae, with de- scriptions of new species, p. 172. Warming, Om et Par af Myrer beboede Tr»er, p. 209. Weismann, Aeussere Einflüsse als Entwicklungs- reize, p. 188. Zopf, Zur Kenntniss der Flechtenstoffe, p. 174. Neue Ijitteratur. p. 215. Pereon alnaoliriolnten« Dr. Babington f, p. 222. Dr. Ihne, nach Darmstadt versetzt, p. 222. Dr. Lotsy, Assistent bei Dr. Treub zu Buiten- zorg, p. 222. Dr. Pelrce, Instructor in Botany in Bloomington, Indiana, p. 222. Dr. Williamson f, p. 222. Anseegeben : HO. August 1895. Druck und Verlag von Qebr. Qotthelft in Cassel. Band LXIII. No. 8. XVI. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ftr das Qesammtgdbiet der Botanik de^ In- und Auslandes. Herausgegoben uter litvirkuDg uhlreicber ÜdehrUi Dr. Oscar Uhlworm und l)r. F. 0. Kolil in Caßsel. in Marburg. Zugleich Organ de« B^Uuldohen Terelns in München, der Botaniska Sällskapet i Stockholm, a«r Oosellschaft für Botanik zu Hambnrg, der botanischen Sectlon der aohlesischen Gesellschaft für vaterländische Cultur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturveteuskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschatt in Wien, des Botanischen Tereins in Lnnd und der Societas pro Fauna et Flora Fennica in Helsiugfors. Nr. 34. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte iuiuter nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redactiou. Wissenschaftliche Original-Mittheihingen.*) Üeber den Bau von Volvox aureus Ehrenb. und Volvox glohator Ehrenb. Von Prof. Arthur Meyer in Marburg-. Mit 4 Figuren. Der Bau der Zellwände von Volvox globator und F. aureus interessirte mich, weil ich, seit einiger Zeit mit dem Studium der Plasmaverbindungen der Pflanzen beschäftigt, auch die Plasma- verbindungen der Volvox-KrXtn genau untersuchen musste. über deren Verhalten ich später ausführlich berichten werde. In der Litteratur fanden sich über den Bau der Zellwände von Volvox einander widersprechende Angaben, vorzüglich stimmten *) Für den Inhalt der Origiualartikel sind die Herreu Verfasser allelu verantwortlich. K*^- Botan. Oentrklbl. Bd. LXm. 1896. 15 226 Meyer, lieber den Bau vou Volvox anrens Elirenb. etc. diejenigen von Klein (1889) und Klebs (1886) in keiner Weise miteinander ttberein. Klebs (p. 400) sah die Zellen der Volvox- Kugel in einer gemeinsamen Gallerte liegen, die nur von einem „groben Netzwerk von dickeren und dünneren Balken" durch- zogen war, „welche etwa im Centrum sich zu einer dichteren Masse vereinigt hatten, die in ihrem Aussehen an einen Ganglienknoten erinnerte," und von einer die ganze Kolonie umschliessenden „Haut" zusammengehalten wurde. Er konnte keine besondere Hülle für die Einzelzellen nachweisen. Diesen Angaben von Klebs standen die von Bütschli (1883, p. 775) und Klein gegenüber. Klein wandte sich (p. 15G) gegen Klebs, indem er sagte: „Diese besonderen Hüllen um die Einzelzellen existiren aber zweifelsohne für alle erwachsenen Kolonien, Wenn ein so vorzüglicher Beobachter, wie Klebs, sie nicht zur Anschauung bringen konnte, so kann das nur an der Wahl der von ihm benutzten Reagentien liegen," Klein bildet auch in Fig, 35 die Zellgrenzen für V. globator ab. Die Differenz zwischen Klebs und Klein ist durch O verton geklärt worden, aus dessen Mittheilungen hervorgeht, dass Klebs' Angaben sich auf die Untersuchung von V. mireus, die von Klein (welcher sich hauptsächlich nur mit V. mireus beschäftigt hatte) merkwürdiger Weise sich allein auf an V. globator gemachte Beob- achtungen gründen. Die kurzen Angaben von O verton sind jedoch weder genügend klar und ausführlich , noch ganz richtig ; O v e r t o n hat sogar nochmals den Fehler gemacht, bezüglich des Inhalts der Kugeln nicht darauf zu achten, dass Klebs nur V. aureus vorlag. Eine Vergleichung der von O verton (p. 116) in dieser Zeitschrift gegebenen Beschreibung der Verhältnisse mit dem von mir weiter unten Mitgetheilten wird ohne Weiteres erkennen lassen, dass meine Untersuchung zu einer weiteren Klärung der Verhältnisse ge- führt hat. Cohn (p. 94) sagt von F. globator: „Die Gallerthülle, welche den Plasmakörper rings umschliesst, ist in Wasser zwar nicht löslich, aber stark quellbar, an ihrer äusseren Oberfläche gegen das Wasser scharf abgegrenzt und membranartig, innen weich und fast flüssig.'' p. 95: „Die sterilen Zellen von Volvox sind zu einer einfachen Schicht aneinandergereiht und begrenzen dadurch die Peripherie einer mit wässeriger Flüssigkeit gefüllten 0,5 mm im Durchmesser erreichenden Kugel, nach Art einer „Schleimmembran", wie das bei vielen Chroococcaceen ebenfalls stattfindet." Ich beginne den kurzen Bericht über meine beiläufig angestellten Untersuchungen der Membranstructur beider Volvox-Arten mit der Beschreibung der bei V. aureus vorliegenden Verhältnisse. Dass die Peripherie der Kugel von V. aureus von einer relativ festen, dünnen Lamelle (p Fig. 1) gebildet wird, die scharf, in fast geraden Linien durchreissen kann, ist leicht zu sehen. Diese Lamelle ist völlig homogen, nicht gefeldert und nur von den je zwei scharf umschriebenen Canälchen durchbohrt, durch welche die Cilien heraustreten. Die oft beschriebene Felderung der Oberfläche wird Meyer, lieber den Bau von Volvox aureus Ehrenb. etc. 227 von einer Structur bedingt, welche unter dieser Lamelle liegt. Legt man Volvox -Kugeln in eine zehnprocentige Lösung von Phosphormolybdänsäure, wäscht dann unter dem Deckglase schnell mit Wasser und lässt etwas Sänrefuchsinlösung zufliessen, so sieht man das Folgende: Direct an die farblose Hülllamelle (p Fig. 2) Figur 1. FlHchenausicht der Kug^el. von Volvox aureus. Figur 2. Schema des Querschuittes von Volvox aureus. setzen sich tief roth gefärbte Linien (m Fig. 1 und 2) an ; zwischen denselben erscheint eine mehr oder weniger breite, weniger gefärbte ^Intercellularmasse" (o Fig. 1 und 2), die nicht direct an die Hüll- lamelle anschliesst und sich, wie die ein wenig tiefere Einstellung lehrt, in eine nur ein klein wenig tiefer reichende, homogenere, in die Gallerte allmählich übergehende Litercellularmasse (i Fig. 2) fortsetzt. Die Intercellularmasse, welche durch diese Färbung hervortritt, endet schon über den Plasmaverbindungen. In zahl- reichen Zwickeln der Intercellularmasse sieht man dunkelroth ge- färbte Fäden (t Fig. 1 und 2) ansetzen, welche nach dem Centrum der Kugel zustrahlen. Ein ganz gleichwerthiges Bild erhält mau, wenn man Volvox- Kugeln in Klebs' Glycosepepton (1 Dextrose, 0,5 Pepton, 100 Wasser) eine Stunde einlegt. Die Gallerte contrahirt sich in diesem Reagens etwas; die kurze Leiste (m), welclie jetzt stark liehtbrechend 228 Mej'er, ITftber den Rna von Volvox nnrens Khrenl). etc. erscheint, wird dadurch wellig gebogen; die obere Intercellular- masse (o) erscheint laserig oder körnig, schwächer lichtbrechend. Lässt man auf die mit Glycosepepton gebeizten oder auch auf die ungeheizten Präparate eine ganz schwache Methylenblaulösung ein- wirken, so färbt sich die Intercellularmasse zuerst intensiv blau, zugleich treten auch die Fäden deutlich hervor. Verfolgt man die Fäden von den Zwickeln aus nach innen zu, so sieht man, dass sie direct nach dem Centrum der Kugel zu strahlen, ohne sich zu verzweigen und ohne Anastomosen zu bilden. Ehe sie das Centrum erreichen, setzen sie sich an eine centrale, einfache, geschlossene, dichte Lamelle (Fig. 3 c) an, welche meist schön morgensternartig geformt ist, indem sich die im Allgemeinen hohlkugelige Lamelle an zahlreichen Stellen in Form hohler Kegel erhebt, die sich direct in die Fäden fortsetzen. Li einzelnen Fällen sind einzelne oder mehrere der spitzen Erhebungen durch gerade, leistenförmige Er- hebungen verbunden. Meist liegt die centrale Lamelle in der Mitte der Kugel, seltener dem trophischen Pole etwas genähert. Die Fäden sind im Allgemeinen und normaler Weise massiv und gleich- massig dick, sehr selten sind sie im Verlaufe stellenweise verdickt oder hohl. In der Peripherie setzen sich die Fäden an die Leisten (t Fig. 2) an. Wir haben also anscheinend ein Stützsystem vor uns, welches von der centralen Lamellenblase (c), den radialen Fäden und dem peripheren Leistensystem gebildet wird. Bis zu den Plasmaverbindungen hinab ist dabei die Gallertmasse anscheinend relativ fest, darunter bis zur Centrallamelle wohl von gleicher Be- schaffenheit. Mittelst Kupfersulfat und Kaliumhydroxyd lässt sich die Gallerte zwischen den radialen Fäden leicht nachweisen. Man bringt zu dem Zwecke die Volvox-Kugel in eine ganz dünne Kupfersulfatlösung, lässt sie darin absterben und etwas länger darin liegen, damit sie sich beim Einbringen in eine fünfprocentige Kupfersulfatlösung, in welcher sie eine Stunde zu verweilen hat, nicht zusammenzieht. Man bringt hierauf die Kugel mit etwas Kupfersulfat unter ein Deckglas und lässt seitlich einen Tropfen einer fünfprocentigen Kalilauge zufliessen. Es bildet sich ein Niederschlag und zugleich färbt sich die Kugel schwach blau. Nach nnd nach tritt dann eine eigenthümliche Structur der Kugel hervor. Man sieht schwächer lichtbrechende, körnige, fadenförmige Streifen die ganze Schleimmasse durchziehen. Sie beginnen in grosser Zahl, dicht bei einander unter der Mitte der trophischen Hemisphäre der Kugel und strahlen nach dem entgegengesetzten Pole zu, ohne denselben zu erreichen. In jugendlichen, fast zum Ausschlüpfen aus der Mutterkugel bereiten Tochterkugeln, sah ich den Pol, von welchem die Fäden ausgingen, der Peripherie zugekehrt. Die Regelmässigkeit der Er- scheinung macht es mir nicht unwahrscheinlicli, dass die so sicht- bar gewordene Structur des Schleims kein reines Kunstproduct ist, doch wage ich es nicht, das Gegentheil für unmöglich zu erklären, da ich mit keinem anderen Mittel diese Structur sichtbar machen Meynr, lJol)cr ilen Jjjui von Volvox jiiireus Mliioub. etc. 229 koüuto. Sind diese an Gallertsubstanz ärmeren Canäle wirklich in der Gallerte der lebenden Kugel vorhanden, so wird man sie wohl mit der Leitung der Nährstoffe in Beziehung bringen dürfen. Ueber die Consistenz der Gallertmasse in den verschiedenen Kegionen der Kugel verschafft man sich guten Aufschluss durch Beobachtung von Räderthierchen, welche in die Volvox-Kugel ein- gedrungen sind. Arbeitet ein solches Thierchen innerhalb der Kugel, in der Nähe der Peripherie, so sieht man, dass sich seinen Bewegungen ein erheblicher Widerstand entgegenstellt. Zerrungen der Gallerte tibertragen sich direet auf eine Entfernung von 4 — 5 Zellendmxhmessern. Es ist wahrscheinlich, dass der Wider- stand wesentlich durch die radialen Fäden hervorgerufen wird, und dass die zwischen den Fäden liegende Gallerte viel weniger consistent ist als diese Fäden ; denn parasitische Amöben, welche ich nicht selten in den Kugeln fand, krochen in der Nähe der Protoplasten ziemlich schnell vorwärts, von einem Protoplasten zum anderen, und bei der Entstehung von Vacuolen aus den Plasmaverbindungen konnte ich oft ein schnelles Verdrängen der Gallerte an den betreffenden Stellen erkennen. Zuletzt konnte ich auch bei gelindem Quetschen der in Formaldehyd voji 40 Procent liegenden Kugel die Gallerte heraustreten sehen und an der Form der gehärteten Masse erkennen , dass sie relativ weich ist. Ueber die Entstehung der Gallerte der Kugel konnte ich nur einige wenige Punkte feststellen. Die in Theilung eintretende Spore (Parthenogonidie) bildet eine jMembran um sich aus, in welcher sich die ungeschlechtliche Kolonie entwickelt, eine Membran, welche mit der Kolonie heranwächst. Schon dann, wenn die erste Furche, deren Ebene mit einem Radius der Mutterkugel zusammen- fällt, entstanden ist, bildet sich eine der Peripherie der Mutterkugel zugekehrte napfförmige Vertiefung von ungefähr elliptischem Umrisse, welche zu einem hinten geschlossenen Trichter wird, nachdem die zweite, auf der ersten senkrecht stehende Furche ent- standen ist, wenn also das vierzellige Stadium erreicht ist. Nach- dem sich die vier Zellen durch je eine eigenthümlich schräg ge- richtete Furche in acht getheilt haben, wobei die jungen Kugeln weiter herangewachsen sind, schliesst sich die Oeffhung des Trichters etwas , so dass wir jetzt eine centrale, oben eine vier- eckige Oeffnung zeigende Furehungshöhle vor uns haben. Es ver- läuft also die Theilung anscheinend ganz so wie bei dem be- fruchteten Ei, dessen Entwickelungsgeschichte von Kirchner (p. 98) beschrieben wurde. Die Zellen dieser blastulaähnlichen llohlkugel theilen sich jetzt in einer complicirlen Weise, indem stets mit Radien der jungen Kugel zusammenfallende Furchen auf- treten, so weiter, dass zuletzt eine vielzellige Hohlkugel mit ein- schichtiger Wand entsteht, an welcher die ursprüngliche Oeffhung der Furehungshöhle noch lange Zeit zu sehen ist, zuletzt aber ge- schlossen wird. Schliesslich erlischt die Zelltheilung fast völlig 230 Meyer, UcIjpi den Hhu vöu Volvox aurntis KIiiRiib, elc. und es treten innerhalb der verquellenden Membran der Kugel rlie Cilien der Zellen auf.*) Bis zu dem zuletzt angetiilnten Zustande wird keine Membraji, auch keine Gallertmasse zwischen den zuletzt meist sechseckigen, dicht aneinander liegenden Zellen ausgeschiedeji, und auch in der Furchungshöhle scheint keine Gallerte gebildet zu werden; ich habe wenigstens weder Membran noch Gallerte mittelst eines Eeagens sichtbar machen können. Der Process der Gallertbildung, über- haupt der Bildung der Hüllen der Zellen und der ganzen Kugel seheint erst einzutreten , sobald die Zelltheilungen gänzlich voll- endet sind. Sowie die Cilien gebildet worden sind, rücken die Zellen schnell auseinander, und tritt die Membranbildung ein. Es ist desshalb wahrscheinlich, dass die centrale Lamelle an der inneren Grenze der jungen Zellschicht zugleich mit der peripheren, festeren Lamelle der äusseren Grenze der Zellschicht ausgeschieden wird, und dass diese Lamellen sofort durch radiale Stränge verbunden werden, die dann beim Wachsthuni der Kugel nur länger werden. Figur 3. Schema der Oberflächenansicht von Volvox globator. Figur 4. Schema des Quevschuittes der KugelperipherJe von Volvox globator. Untersucht man Volvox globator mit den gleichen und ahn- liehen Reagentien, so erhält man ein ganz anderes Resultat. Lässt man die Volvox-K.\xge\ in Glycosepepton absterben, und färbt man dann mit sehr verdünntem Methylenblau, so sieht man ganz auf der Oberfläche eine farblose Netzzeichnung (o, Fig. 3), welche von einer breiten, weniger leicht mit Methylenblau färb- baren, peripheren Parthie der Mittellamelle herrührt. Stellt man tiefer ein, so folgt eine haarscharf gezeichnete, blau gefärbte Mittel- lamelle, welche sich an eine gleiche hintere, tangential verlaufende Lamelle ansetzt (h, Fig. 4). Man sieht also klar, dass die Zellen der Fo/yocc-Kngel eine einfache Schicht bilden, welche aussen von •'=) Siehe auch O verton, ji. 180 und Klein, II. p. 4G. Meyer, Uebpr ileii IJuii von Vtilvox aureus Elircnb. ete. 231 einer stärker lichtbrech enden Lamelle begrenzt wird, auf welche sich breite Leisten, die „Intercellularmasse (o, Fig. 3 und 4), auf- setzen, die sich in zarte, festere Mittellaraellen fortsetzen, welche schliesslich auf die tangentiale Hinterwand der Zellen auftreften. üie innere Grenze der Zellschicht wird durch eine der Mittel- lamelle gleiche Lamelle (h, Fig. 4) gebildet. Die Mittellamelle schliesst eine Gallertmembran ein, deren Consistenz ungefähr die der Gallerte von Volvox aureus ist. Dass unter der peripheren, festen, gemeinsamen Membranlamelle eine Schicht besonderen Baues liegt, erkennt man, wenn man das Methylenblau etwas länger ein- wirken lässt, oder wenn man mittelst Osmiumsäure gehärtetes JMaterial mit Säurefuchsinlösung färbt. Es färbt sich dann ehie dünne periphere Schiclit relativ schnell und intensiv (Fig. 4, u). In der Gallertmembran der Zellen scheiden sich stark licht- })rechende Tropfen aus, wenn man die Kolonie tagelang in Glycosc- pepton liegen lässt. Die Mittellamellen werden dann etwas deut- licher, aber wegen der Tropfen schwer erkennbar. Durch Kupfersulfat und Kalilauge tritt keine Structur in den Gallertmembranen hervor. Man erkennt durch dieses Reagens auch, dass im Centrum der Kugel keine Gallerte enthalten ist. Das sieht man auch, wenn man Thiere oder Pflanzen beobachtet, die in die Kugel eingedrungen sind ; sie schwimmen leicht und frei im Innenraum der Kugel umher. Die Flüssigkeit, welche die Kugeln erfüllt, ist kein reines Wasser, sondern eine Lösung unbekannter Stoffe, die vielleicht auch etwas Schleim enthält; denn es entsteht im Innern der Kugel ein ganz schwacher, körniger, gelber Niederschlag, wenn man die Kugel in eine Lösung von basischem Bleiacetat einlegt. Sowohl bei V. hische, besteht aus Zellen, welche nur durch ein- lache Plasmafäden verbunden sind und nicht zu Geschlechtszellen oder Sporen werden; die vegetativen Zellen der anderen, der gene- rativen Hemisphäre, in welcher die Vermehrungszellen liegen, zeich- nen sich dagegen durch zahlreiche Plasmaverbindungen aus. Eine ähnliche Gliederung findet man bei V. i/lobator. Bei beiden Species ist nun, wie schon Klein für V. aureus angiebt, die trophische Hemisphäre bei der in Bewegung befindlichen Kugel nach vorn gerichtet. Dieses Vorantragen des trophischen Poles erscheint schon deshalb zweckmässig, weil den hauptsächlich assi- milirenden Zellen dadurch Kohlensäure und Nährsalze zuerst zur Verfügung gestellt werden. Auch die lange Erhaltung der Oeffnung der Furchungshöhle steht wohl hier wie bei den Thieren mit frei schwimmender Blastula (z. B. Ämphirotus) in Beziehung zum Ein- tritt von Nährstoffen und Sauerstoff und dem Austritte der Exkretc aus der jungen Hohlkugel. Interessant ist es, dass die mit grosser Furchungshöhle und anfangs ebenfalls mit einer Polöffnung versehene Blastula von iSycandra (Korscheit und Heider, p. o) diejenige Hemisphäre bei der Bewegung vorn trägt, welche aus den geisseltragenden prismatischen Zellen besteht. Es sind diese Zellen wahrscheinlich trophische Zellen; sie bilden später das Endoderm, das vegetative Keimblatt, des Thieres. Ueber die Ernährung des frei schwim- menden Blastulastadiums des Thieres ist meines Wissens nichts be- kannt; es wäre wohl von physiologischem und phylogenetischem Gesichtspunkt erwünscht, dass die Frage der Ernährung der Blastula und deren Beziehung zu der Differenzirung ihrer Zellen untersucht würde. Bei Seeigeln (wahrscheinlich bei den meisten Echinodermen ; Korscheit und Heider, p. 259) richtet die schwimmende Blastula diejenige Hemisphäre nach vorn, welche später das lüctoderm liefert; ebenso verhält sich die Blastula der Anneliden (Korscheit und Hei der, p. 174). Sobald die Zellen der Blastula keine Nährstoffe aus dem Wasser aufzunehmen brauchen, erscheint es in der That zweckmässiger, wenn nicht die vegetativen sondern die Sinneszellen vorangetragen werden. Litfceraturverzeichinss. Bütschli, Piütozoa. (I. Bd. von Bronn's Classen und Ordnungen des Thier- reichs. 1883). Cohn, Die Entwickelungsgeschichte der Gattung Volvox. (C'ohu's Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. I. Heft III. p. 93. 1875), Kirchner, Zur Entwickelungsgesehichte von Volvox minor (Stein). (Colni's Beiträge zur Biologie der Pflanzen. Bd. III. Heft 1. p. 95. 1879). Klebs, Ueber die Organisation der Gallerte bei einigen Algen nnd Flagellatoi. (Tübinger Untersuchungen. Bd. II. p. 333. 1886). Klein, Ludwig, Morphologische und biologische Studie über die Gattung Volvox. (Pringsheim's Jahrbücher. Bd. XX. Heft 2. p. 133. 1889). Kaiserliche Academif , p. 28Ö-314.) Messen, J., 670 Pflauzeuetiketten. Mit praktischen Kath.schlägeu zur Aulage eines Herbariums. 2. Aufl. 8'^'. III, 4 pp. Mit 31 gummirteii und perforirten Blättern. Mettmann (A. Frickenhaus) 1895. M. 1. — Botanische Gärten. — Instminente, 237 Botanische Crärteii und Institute. .Saccai'do, P. A., L'orto botanico di Padova nel 1895. [Auno CCCL dalla suh fondazione.] 8". 8 pp. Con 9 tav. Padova- Verona (Fratelli Drucker edit.) 1895. Wakker, J. H., Verslag- over de werkzaamlieden verriclit aau het l'roetstatiüii Oost-.Java Vau 15 april 1894 — 15 april 1895, opgemaakt door deu direkteur. (Mededeelingeu van het Proefstation „Oost-Java". N. H. 1895. No. 14, p. 11—26.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Bej'lftse, A., Metodo per esaminare soUecitamente terreni siipposti inquiiiati du tlllossere e raccogliere queste. (Rivista di Patologia Veg-etale. \o\. III. 1S95. p. :54.S— .^45.) RiHSellj W. G.j Bacteriologic exaniination in the diagiiosis of diplitheria. (Med. News. 1895. p. 122—125.) Brnnuerj Conrad, Notiz zur Methode der Isoliruug- von IJakterieu auf Agar- platten im Keagenzglase. (Centralblatt für Bakteriologie und Para.sitenkunde, Erste Abtheilung. Bd. XVIII. 1895. No. 2/3. p. 59.) Freudenreicll, Ed. VOU, lieber den Nachweis des Bacillus coli coinumuis im Wasser und dessen Bedeutung. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten- kunde. Erste Abtheilung. Bd. XVIII. 1895. No. 4/5. p. 102—105.) Frothlnghaiu, L., Laboratory guide for the bacteriologist. 8*. London (Hirsehfeld Brothers) 1895. 4 sh. Hörne, IL, Eine neue Oelfiasche. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten- kunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 13/14. p. 488. Mit 1 Figur.) Ilke^vitscll, Constantin, Eine verbesserte Spritze für bakteriologische Zwecke. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Md. XVIII. 1895. No. 2/3. p. 55—59. Mit 3 Figuren.) Kaiser, W., Ueber einen einfachen Apparat zur Elektrolyse unter dem Mikro- skope auch bei geringem Focalabstande der benutzten Objective, welcher sich auch zu elektro-physiologischen Versuchen mit Infusorien und Bakterien eignet. Leipzig (G. Freitag) 1895. M. —.40. Kloin, £., Ueber die Diflferentialdiagnose der Mikroben der englischen Schweine- seuche (Swine fever) und der infectiösen Hühnerenteritis. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVIIL 1895. No. 4/5. p. 105—107.) Knauss, K., Eine einfache Vorrichtung zum Abfüllen von je 10 ccm Nähr- Hubstanz. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilungf. Bd. XVII. 1895. No. 24/25. p. 878—879. Mit 1 Figur.) Lode, Alois, Eine automatische AbfüUburette für Nährlösungen und Heilserum. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVIII. 1895. No. 2/3. p. 53—55. Mit 3 Figuren.) iMUntz, Procedes pour reconnaitre la fraude des beurres par les matieres grasses animales et vegetales. (Annales de la science agronomique fran'it8cll, L., Ueber die thermophilen Bakterien. (Zeitschrift für Hygiene Bd. XX. 1895. Heft 1. p. 154—164.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige IJebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe d^t Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer ZeitschTiften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. ü h 1 \v o r m , Humboldtstrasse Nr. 22. 252 Neue Littovatur, Thnmni, K., Beiträge zur Biulofjie der fluore.scireiidßn Bakterien. {.Se|i. Abdr. Hus Arbeiten des bakteridlogiscben Instituts der j,M08sherzot,'I. Hochschule zu Karlsruhe, 18!)5.) gr. 8". 89 pp. Karlsruhe (O. Nemnich) 1895. M. 3.— Flechten : Keillke, J., Abhandlun<;en über Flechten. III. IV. Einige Voraussetzungen einer phylogenetischen Morphologie der Flochten. (Pringsheim's .Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVIII. 1895. p. 39—150. Mit 1 Zink- ätzung.) Muscineen: Warnstorf, C, Einige Beiträge zur Kenntniss und Verbreitung der L;iub untl Torfmoose in den baltischen Provinzen Kusslands. (Sitzungsberichte der Naturforscher-Gesellschaft bei der Universität Jiirjew [DorpatJ. Bd. X. 1895. p. 425—429.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Rywoscllj S., Ueber Harzgänge im Centralcylinder zweiblättriger Pinns-Arten. (Sitzungsberichte der Naturforseher-Gesellschaft bei der Universität Jurjew [Dorpat]. Bd. X. 1894. p. 507—508.) RyWOSChj S.j Ueber das Vorkommen von Laqunen bei den Gymnospermen. (Sitzungsberichte der Naturforscher-Gesellschaft bei der Universität Jurjew [Dorpat]. Bd. X. 1894. p. 515—517.) Smith, Erwill F., The symbiosis of stock and graft. (The American Naturalist. Vol. XXIX. 1895. p. 615—621.) Strasburger, Ednard, Karyokinetische Probleme. (Pringsheim's .Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVIII. 1895. p. 151— 204. Mit 2 Tafeln.) Systematik und Pflanzengeographie: Dryiumer, K., Ein Bericht über die botanischen Ausflüge in den Jahren 1891 und 1892 in die Gegenden von Kodo und Sompolno, Gouv. Kalisch- (Physiographische Denkschrift. Bd. XIII. 1895. p. 35 — 51.) AVarschau 1 895. [Polnisch.] Flassert, K., Beiträge zur physischen Geographie von Montenegro mit besonder^. Berücksichtigung des Karstes. (A. Petermann's Mittheilungen ans Justur Perthes' geographischer Anstalt. Herausgegeben von A. Supan. Ergänzungss lieft CXV.) 8'^. IV, 174 pp. Mit 4 Tafeln und 1 Skizze im Text. Gotha (.Justus Perthes) 1895. M. 7.— Mochlinska, A., Die Pflanzen aus dem Kreise Wlodzimierz in Wolhynien. (Physiographische Denkschrift. Bd. XIII. 1895. p. 75—96.) Warschau 1895. [Polnisch.] PacZOSki, J., Beiträge zur Kenntniss der polnischen Flora. (Physiographische Denkschrift. Bd. XIII. 1895. p. 3—3.^.,) Warschau 1P95. [Polnisch.] Paczoski, J., Zur Flora von Lithauen. (Physiographische Denkschrift. Bd. XIII. 1895. p. 229-231.) Warschau 1895. [Polnisch.] Palaeontologie : l'otouie, H., Vermeintliche und zweifelhafte pfljinzliche Fossilien. (Natur- wissenschaftliche Wochenschrift. Bd. X. 1895. p. 345—351, 359—363.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Berlese, Antonio N., Insetticidi et insettifughi contro alcuni insetti e special- mente contro la Cochylis ambiguella, il Dacus oleae e la Carpocapsa ponionana. (Kivista di Patologia Vegetaie. Vol. III. 1895. p. 221 — 244.) IJerlese, Antonio N., Le Cocciniglie italiane viventi sugli agrumi. (Kivista di Patologia Vegetaie. Vol. III. 1895. p. 129 — 171.) BerleSGj Antonio N., Un nuovo marciume deir insalata (Lactuca sativa). (Rivista di Patologia Vegetaie. Vol. III. 1895. p. 339—343.) Berlese, Antonio K. e Leonardi, G., Diagnosi di Cocciniglie nuove. (Kivista di Patologia Vegetaie. Vol. III. 1895. p. 346.) Berlese, Antonio N. e Leonardi, G., Di una cocciuigliu che altacca la vite (Mylilaspis Pomorum). (Rivista di Patologia Vegetaie. Vol. III. 1896. p. 347.) Nene Litteratur. 253 Berlese, Antonio N. e Sostegni, L., Ricerdie sul romportamentn di alcuni sali di raiiie in lappoito al terreuu ed alla vite. (Hivista di Palologia Vegetali. Vol. III. 1895. p. 17-2—220.) Cobb, N, A., Notes on diseases of plants. (Agrl. Oaz. N. S. W. 1894. June. p. 379—390. With 15 figs.) Cobb, N. A., A new Australiau fuiigus. (Agl. fiaz. N. S. W. 1894. June. p. 390. With 1 fio.) iIock<^rell, T. 1). A., A new »cale iiisect fouud on plum. (Cauadian Entouiol. Jahrg. XXVII. 1895. No. 1. p. 16—19.) JacobllSCb, E., Der Schneepilz, Lanosa nivalis, als Ursache des Auswintern« des Getreides und des Rasens. (Gartenflora. 1895. p. 224.) Leonardi, Gustavo, Elenco dei Fitoptidi europei. (Rivista di Tatologia Vegetale. Vol. III. 1895. p. 302—338.) Loderaaun, K. G., Some grape troubles of western New York. (New York (Jornell Sla. 1895. Bull. 76. p. 413 — 454. With (5 figs.) Sasafai; C, The scale insect of mulberry trees. (College of Agr. Tokyo. Japan Bull. Vol. II. 1895. No. 3. p. 107—124. With 2 pl.) Schipperj W. W.j Stapelplaatsen van boomen als oorzaak van besnietting nuH splintkevers. (Tjidschrift over Plautenziekten. 1895. p. 65 — 71.) Sniitb, E, F., Two new and destruetive diseases ofCucurbits. 1. Tlie Musknielon Alternaria. 2. A bacteiial disease of Cucunibers, Ohantaloupes and Squashes. (Proceedings of the American Assoc. for the Advauc. of .Science. 42. Meet. held at Madisou Wisc. Aug. 1893. Salem 1894. p. 258.) Smith) J. B.j Some insects injurioiis to shade trees. (New Y'^ersey Stas. Bull. No. 103. 1895. p. 15. With 4 figs.) Smitll, W. (x. e Berlese, Antonio N., Kicerche morfo-anatomicbe sulle deformazioni prudotte dalle Exoascacee nei germogli e nelle foglie. [Traduzione.] (Rivista di Patologia Vegetale, Vol. III. 1895. p, 245 — 301.) Hommerville, W., An infectlon experiment with club root of turni|)s (tingor and toe disease). (Journal of Roy. Agl. Soc. England. Ser. III. Jahrg. V, 1894. No. 20. p. 808—811. With 1 fig.) Sorauer, Ueber bakteriöse Gummosis der Rüben. (Oesterreichische Zeitschrift für Zuckerindistrie. Jahrg. XXIV. 1895. p. 386.) Steduian, J. M,, Cottou-boU rot. (Alabama Stas. Bull. No. 55. 1895. p, 12. pl. 1.) Steduiann, J. A., A new disease of cotton. Cotton bill-rot. (Agricultural Experiment Station of the Agriculture and Mecliauical College, Auburn, Alab. 1894 Bull. No. 55. c. tab.) Stift, A., Ueber die pflanzlichen Schädlinge der Zuckerrübe. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 13/14. p. 489—497.) Treatuient of common diseases and Insects injurious to fruits and vegetables. (New York Agricultural Experiment Station Geneva. Bull. No. 86. Febr. 1895. p. 68. c. fig.) Walilier, J. H., De ziekte der kweekbeddingeu en het plotseling dood guau van het riet in snytuinen veroorzaakt door Märasmius Sacchari n. ap. (Mededeelingen van het Proefstatiou „Oost-Java". N. S. No. 16. Overgedrukt uit het Archief voor de Java-Suikerindustrie. 1895. Afl. 13.) 8*. 15 pp, Met tigmen in den tekst. Soerabaia (H. van Ingen) 1895. Medicinisch-pharmaceutisclie Botanik : B. Aaser, P., Zur Frage der Bedeutung des Auftretens der L o effle r' sehen Diphtheriebacillen bei scheinbar gesunden Menschen. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1895. No. 22. p. 357—358.) Ager, L. C, The first four months of diphtberia cultures in Brooklyn, (Brooklyn med. Journal, 1895. p. 93—99.) Bach, L., Experimentelle Untersuchungen über das StaphylokokkengescbwUr der Hornhaut und dessen Therapie. (Archiv für Ophthalmologie. Bd. XLI. Abth. 1. 1895. p. 56—84.) Hollborn, C, Ueber die parasitäre Natur der „Alopecia areata" („Area Celsi"). (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkuude. Erste Abtheilung. Bd. XVIIl. 1895. No. 2/3. p. 47—52. No. 4/5. p, 108—116, Mit 7 Figuren.) 254 Neue Litteratur. Piccoli) E.j Alcime licorclio speriineutHli sul poteie patogeuo del Bacterium coli coiuinune. (Gazz. d. uspit. 1894. p, 1307—1300.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Adametz^ L., Ueber Micrococcus .Soriithalii. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheiiung, Bd. I, 1895. No. 13/14. p. 405 —473. Mit 1 Tafel.) Rail^ ArminiuSj Entgegnung auf Prior 's Mittlieiluug: „Sind die Hefen Saaz und Frohberg der Berliner Brauerei-Versuchsstation Hefetypen im physio- logischen Sinne?" (Woclienschrift für Brauerei. .Jahrg. XII. 1895. No. '24. j). 549.) Boi'IlSteill, Alexander, Umwandlung des Kaseins der Milch in Albumose und Peptone mittels einer Bakterie. (Deutsches Reichspatent No. 80 451 vom •20. Mai 1894.) CluSS; Adolf, Die practischen Erfolge der Arbeitsweise ohne Säuerung&process mit nach Effront in Flusssäure acclimatisirter Hefe. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XVIII. 1895. No. 21. p. 166.) Doemens, A., Mikroskopische Grössen und einiges über Infectiousgefahr etc. (Allgemeine Braumeisterzeituug. Jahrg. II. 1895. No. 24.) lhlg:ast, J., La temp^rature des fermentations eu Aigerie. (Aunales de la scieuce agronomique fran(,aise et etrang^re. Ser. IJ. Ann^e I, Tome I. 1895. p. 273—288.) Dngast, J. et Poussat, J., La maturation des raisins en Aigerie. (Annales de la science agronomique fran(;aise et etrangere. Ser. IL Annee I. Tome 1. 1895. p. 200—272.) Eberiliayer, La nutrition miuerale des arbres des forets. (Annales de la science agronomique fran^aise et etrangere. S^r. II. Ann^e I. Tonie I. 1895. p. 234 —259.) Fischer, Heinrich, Ueber den Einfluss sehr kalt und andererseits sehr warm geführter Hauptgähruugen auf die Eigenschaften der Folgehefe. (Jahresbericht der Versuchsstation in Mödling. 1895.) HUSS, Hefesortirung in der Praxis. (Alkohol. Jahrg. V. 1895. No. 24. p. 369.) HUSS, Hefeversand für die Tropen. (Alkohol. Jahrg. V. 1895. No. 24. p. 373.) Jolles, M. und Winliler, F., Bakteriologische Studien über Margarin und Margarinproducte. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XX. 1895. Heft 1. p. 60 — 108.) Knlisch, Die deutschen Ausleseweine, ihr Werden und ihr Wesen. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für angewandte Chemie. 1895. Heft 14.) 4". 8 pp. Berlin N, (J. Springer) 1895. Kutscher, Die Vibrionen- und Spirillenflora der Düngerjauche. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XX. 1895. Heft 1. p. 46—59.) Lascar, Ferdinand, Taka diastase. (The Therapeutic Gazette. Vol. XIX. 1895. p. 437—439.) Lepine, R. et Martz, F., Sur le ferment glycolytique, produit artiticiellement aux depens de la diastase du malt ou du pancrias. (Archiv de m<5d. experim. et d'auat. pathol. 1895. No. 2. p. 219—227.) Morosov, Dimitri, Le pin sylvestre est-il calcifuge? Etüde compar^e des conditions de v^g^tation du pin dans les sols siliceux et dans les sols calcaires. (Annales de la science agronomique frauijaise et t^trang^re. Ser. II. Annee I. Tome I. 1895. p. 289—302.) Müller-Thurgau, Die Hefe als Culturpflanze in den Weinbergen. (Wochenblatt des Landwirthschaftlichen Vereins im Grossherzogthum Baden. 1891. p. 541.) Mttntz, A., Recherches experimentales sur la culture et l'exploitation des vigues. [Suite et fin.] (Annales de la science agronomique franqaise et etrangere. S^r. n. Annee I. Tome I. 1895. p. 1 — 160, 161—233.) Rosthorn, A. de, On the Tea cultivation in Western Ssach'uan and the free trade with Tibet via Tachienlu. 8". London (Luzac) 1895. 2 sh. Salfeld, Die Wirkung von Lehm aus dem Untergrunde und von Seeschlick und die Knüllchenbakterien der Leguminosen. (Deutsche landwirthschaftliche Presse. Jahrg. XXII. 1895. No. 45.) Scheibner, J., Milchsäure- und Flusssäureliefe. (Zeitschrift für Si>iritusiudustrje. Jahrg. XVIII. 1895. No. 25. p. 199.) Nene Litteratwr, — Personalnachrichten. 255 Scllöufcld, F., lieber die Gähnuif^s- untl Nachi;;üiniii{^.sverli;illnis,so, mit be- sonderer JJerücksichtiyiiuf^ den tliat.siichlichen Auftreten« von lufectiou in den obergährigen Brauereien Nord- nnd Mitteldeutsclilands. (Wochenschrift für Brauerei, Jahrg. XII. 1895. No. 24. p. 546.) Sclinlz, D.j Mih.hsänre- und Flusssäurehefe. (Alkohol. Jahrg. V. 1895. No. 24. p. 870.) Smith, Th.j Further observations on the fermentation tube with special referenoe to anaörobiosis, reduction and gas production. (Proeeedings of the American Assoc. for the advauc. of Science. 42. Meet. held at Madison Wisc. 1898, Aug. >Salem 1894. p. 261.) Stutzer, A., Bakterien des Düngers und des Bodens. (Deutsche landwirth- schaftliche Presse. Jahrg. XXII. 1895. No. 41. p. H85.) Tieinanii, H., Versuche über das Verbuttern von Rahm, der mit Milchsäure augesäuert wurde. (Milchzeitung. Jahrg. XXIV. 1895. No. 24. p. 383.) Will, H., Bericht über Fortschritte in der Kenntnis der (Jährungsorganisiueu. (Forschungsberichte über Lebensmittel etc. 1895. Heft 4. p. 98 — lOG.) Wiudiscll, Wilhelm, Urtheile aus der Fachpresse über die D el brück 'sehe Abhandlung „Natürliche Hefenreinzucht" (Kritik). (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XII. 1895. No. 25. p. 569.) Windisch, Wilhelm, Die Keinhefenfrage auf dem Brüsseler „lutei nationalen Congresse für angewandte Chemie". (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XII. 1895. No. 23. p. 525.) VYittelshÖfer, P., Die Anwendung des neuen Ef fr on t' sehen Verfahrens mit an Flusssäure acclimatisirter Hefe in der Brennerei zu Buir. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XVIII. 1895. No. 25. p. 199.) Wittelshöfer, P., Milchsäure- und Flusssäurehefe. (Zeitsehrift für Spiritus- industrie. Jahrg. XVIII. 1895. No. 23. p 181.) Personalnachrichteii. Ernannt: Prof. F. Yierliappei" in Ried zum Professor an der Ivealsclmle in Wien IV. — Dr. Johannes BiichwaM aus l'.erlin zum Leiter einer in Korogvve (Usambara) in Deutscli- r)slafrika zu errichtenden botaniscli-lanclwirtlischaftlichen Versuchs- Station. — Dr. F. Rehiitzer zum ausserordentlichen Professor der Potanik an der Universität Graz. Verliehen: Dem Director der agricultur- botanischen Ver- suchsstation in Breslau, Dr. Eidam, das Prädicat Professor. Erwählt: Baron F. von Mueller und F. Cohn zu „membres correspondants" der „Acad^mie des sciences", Abtheilung für Potanik, als Ersatz für Pringsheim und de Saport a. Gestorben: Der Director des physiologisch-chemischen Institutes an der Kaiser Wilhelms - Universität zu Strassburg, ordentlicher Professor für medicinische Chemie Dr. Felix Hoppe- Seyler, an einem Schlaganfalle auf seiner Besitzung bei Wasserburg am Bodensee. Er machte sich besonders auf dem Gebiete der physiologischen und pathologischen Chemie verdient. — Am 18. Juli der Professor an der „Faculte de Medecine" in Paris, Dr. Henri Baillon, im 68. Lebensjahre. — Am 25. Juli der Botaniker Jnlieu Vesque, bekannt durch seine Arbeiten aus der Physiologie und systematischen Anatomie, im 47. Lebensjahre. — Der Professor der Botanik an der Universität New-Haven (Ver. St.), Daniel C. Eaton. 256 Amseig^en. — Inhalt. IUI ii 11 II I III Kl II Hl iifiiiiiiiiriniiMiiimMiTM Verlag von Uustav Fischer in Jena. Soeben ist erscliienen: Detltie]*9 Dr. VV., Professor an der Universität Jena, DaS pflanzenpliysiologiSChe rraktikum. Anleitung zu pflanzen- physiologischen Untersuchungen für Studierende und Lehrer der Naturwissenschaften sowie der Medicin, Land- und Forstwissenschaft. Mit 184 Abbildungen im Text. 2. völlig neu bearbeitete Auflage. Preis: broschiert M. 9. — , gebunden M. 10. — . Jlfi©y©l*9 Dr. Arthur, ord. Professor der Botanik u. Direktor des botanischen Gartens zu Marburg, UnterSllClinngen Über die StärkeliÖrner. Mit J) Tafeln und 99 in den Text gedruckten Figuren, Preis: M. 20.—. SiC}l\^3.I*Z9 Dr. Frank, Professor an der Forstakademie Ebers- waldo, Vorstand der pflanzenphysiol. Abteilung der Hauptstation für das forstl. Versuchswesen in Preussen, Die Erkra^?kimg (1er Kiefern durcli Cenangiuni Abletis. Beitrag zur Ge schichte einer Pilzepidemie. Mit 2 lithographischen Tafeln. Preis: M. 5.—. vif 3.1XJl©l*9 Dr. Johannes, Inhaber der Haeckel-Professur für Geologie und Palaeontologie an der Universität Jena, UeOer Uie Auslese in der Erdgescllicllte. Er.-te üftentliche Rede, ge- halten am ;i(>. Juni 1894, entsprechend den Bestimmungen der Paul von Ritter'sclien Stiftung für phvlogenetische Zoologie. Preis: 80 Pf, Inhalt. "Wissensohaftliolie Or-iginal- ]Vtittlieilvingen. Meyer, Ueber den Bau von Volvox aureus Ehrenb. und Volvox globator Ehrenb. Mit 4 Figuren, p. 225. Berichte gelelirtei" Gresell- sohaften. Kaiserliche Äliadeiuie der Winseuschafteii in Wieu. Sitzung der niatliemati8ch-naturwisseu.schaft- licben Classe vom 4. Juli 1895, Burgersteiii, Vergleichend-histologiscbe Unter- suchungen des Holzes der Pomaeeen, p. 233. Wiesner, Untersuchungen über den Lichtgenuss der Pflanzen, mit Rücksicht auf die Vege- tation von Wien, Cairo und Buitenzorg auf Java, p. 234. Sotanisolie Congresse, p. 236. A.usgesohrieben.e Fraise, p. 236. Sammlungei-i. p. 236. Botanisohe CjS-ärten und Institute. p. 237. Instrumente, Präparations- untl Öonservatione- Methoden eto<, p. 237. Referate. Choilat, Sur le geure Lagerbeimia, p. 244. Frank, Die neuen deutschen Getreidepilze, p. 246. Klebalui, Beobachtungen über Pleurocladia lacustris A. Br., p. 241. Xadson, üeber den Bau des Cyanophyceeu- Protoplastes, p. 238. Sapoznikow, Eiweissstoife und Kohlehydrate der grünen Blätter als Assimilatlonsprodui'te, p. 246. Seliueider, Die Bedeutung der Bakterieufarb- stofife für die Unterscheidung der Arten, p, 245. Wille, Ueber Pleurocladia lacustris A. Br. und deren systematische Stellung, p. 241. Neue Litteratur. p. 251. Pei'sonalnaohriohten. Dr. Baillon f, P- 255. Dr. Buchnald, Leiter der Versuchsstation in Deutsch- Ostafrika, p. 255. Prof. Cohn, „membre correspondaut" der ddmie des aciences", p. 255. Prof. Eaton t, p. 255. Dr, Eidam, Professor in Breslau, p. 2^'>. Dr. Hoppe-Seyler j-, p. 255. T. Mueller, „membre correspondant" der dömie des sciences", p. 255. Dr. Reinitzer, Professor in Graz, p. 255, Julien Vesque f, p, 255, F. Vierliapper, Proessor in Wieu, p. 255 „Aoa- „Aoa- Austfeereben : !£8. AusuBt 1895. l>rnck und Verlag von Oebr, Gütthulft iu Caaciel. Band LXIII. No. 9. XVI. Jahrgang. ,^,*es Central V REFEKIRENDES ORGAN ^C^ fär das Gdsammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben Mter litwirkaig nbireieher ttelehrtoi TOD Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kolil in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ des Botanischen Terelns in München, der Botanfska Sällskapet I Stockholm, d«r Gesellschaft für Botanik zn Hamburg, der botanischen Section der Schlesischen Gesellschaft für Taterländische Cnltur zu Breslau, der Botaniska Sektionen af Naturretenskapliga Studentsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch'botanischen Gesellschaft in Wien, des Botanischen Tereins in Lnnd und der Societas pro Fauna et Flora Fennica iu Helsiugfors. Nr. 35. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benntzen zu wollen. Die Redaction. Instrumente, Präparations- und Conservations- Metlioden etc. Detmer, W., Das pflanzenphysiologische Praktikum. Anleitung zu pflanzen physiologischen Unter- suchungen für Studirende und Lehrer der Natur- wissenschaften sowie der Medicin, Land- und Forst- wirt hschaft. Zweite, völlig neu bearbeitete Auflage. Mit 184 Abbildungen. 8^ 456 pp. Jena (G. Fischer) 1895. Als im Jahre 1887 die erste Auflage des pflanzenphysiologischen Praktikums erschien, da war sie der erste Versuch einer derartigen Anleitung in Form eines Buches. Es sind seitdem einige kleinere Anleitungen ähnlicher Art erschienen, die sich an Detmer an- lehnen, und es liegt nun auch eine neue Auflage seines Werkes vor, die zugleich eine vollständig neue Bearbeitung desselben darstellt. Wenn auch die Gliederung des Stoffes im Vergleich zur ersten Auflage keine wesentlichen Aenderungen erlitten hat, so hat doch fast jeder Abschnitt Erweiterungen oder Umänderungen erfahren, Botan. Centralbl. Bd. LXHL 1895. 17 258 Instrumente, PiUparations u. Couservatious-Methoden. Wie bereits in der Besprechung der ersten Auflage gesagt wurde*), umfasst das Buch die gesammte Pflanzenphysiologie. Dass gelegentlich einige Excurse in die Anatomie eingeschaltet sind, erscheint dem lief, nicht ungerechtfertigt: lässt sich dies doch auch in einem Colleg über Physiologie nicht vermeiden. Die Veränderungen und Erweiterungen der neuen Auflage sind ein Zeugniss dafür, dass Verf. bemüht gewesen ist, alle wichtigeren neuen Ergebnisse der physiologischen Forschung zu verwerthen und besonders auch be- strebt gewesen ist, die Experimente noch zweckmässiger einzurichten und neue den schon früher angegebenen hinzuzufügen. Ein Ver- gleich mit der ersten Auflage ergibt, dass die Umarbeitung speciell die folgenden Capitel betroff'en hat: Im I. Abschnitte über den Assimilationsprocess: Cap. 17. Die Spaltöffnungen und der Assimilationsprocess ; im IL Abschnitte über die Eiweissstoff'e : Die ersten drei Capitel (18 — 20), welche die Verwerthung des freien Stickstoffs und die anschliessenden Fragen behandeln; im IIL Abschnitte über die Aschenbestandtheile Cap. 31 : Die Unentbehrlichkeit des Phosphors, Schwefels, Kaliums, Calciums, Magnesiums und Eisens für die höheren Pflanzen ; im IV. Abschnitte über die organischen Verbindungen Cap. 34: Die Humuskörper des Bodens und die Mycorrhiza. Aus dem 2. Haupt- abschnitte, die Molekularkräfte der Pflanzen, erwähnen wir im VI. Abschnitte über die Wasserbewegung in den Pflanzen die Cap. 83 — 85, welche von der Transpiration und der Wasserbewegung im Holze handeln. In einem besonderen Nachtrage, p. 450 — 451, widmet Verf. noch den neuen Untersuchungen Strasburger 's und Askenasy's über das Saftsteigen eine Besprechung. Im 3. Hauptabschnitt über den Stoff"wechsel ist im I. Abschnitte Cap. 99" zu nennen: Die quantitative Bestimmung des GesammtstickstofFs und des Stickstoff's der Proteinstoff'e und der Säureamide in Keim- pflanzen, ferner der ganze IL Abschnitt über den Athmungsprocess, besonders dessen vier erste Capitel über die Kohlensäureproduction bei normaler, intramolecularer Athmung u. dergl., dann im IV. Ab- schnitte über die Nebenproducte Cap. 133 von den Gerbsäuren und im V. Abschnitte über die Translocation plastischer Stoff'e Cap. 140, Experimente mit Zweigen. Im zweiten Theile, Physio- logie des Wachsthums und der Reizbewegungen, sind zu erwähnen im IV. Hauptabschnitte über die Zuwachsbewegungen Cap. 153: Apparate zur Messung der Zuwachsbewegungen, und Cap. 166: Der P^influss des Lichts auf das Wachsthum. Im V., die Reizbewegungen behandelnden Hauptabschnitte sind zu bemerken Cap. 168 von den Bewegungs-Erscheinungen des Protoplasmas und Cap. 169 von den freien Ortabewegungen niederer Organismen, ferner fast der ganze IL Abschnitt über die geotropischen, heliotropischen und ver- wandten Bewegungs-Erscheinungen, speciell Cap. 174 (früher 172), 176 (174), 177 (175), 178 (176) als erweitert, Cap. 179: Weitere Orientirung über den Heliotropismus, Cap. 182: Der Thermotropismus der Pflanzen, Cap. 183: Aerotropismus und Chemotropismus der *) S. Botan. Centralbl. Bd. XXXIII. p. 26. Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methodeu. 259 Pollen- und Pilzschläuche, als neu. Schliesslich ist im V. Abschnitt eingeschaltet das 200. Cap. : Experimente mit dem Hebel-Dynamo- meter. Die Zahl der Figuren ist nicht blos von 131 auf 184 vermehrt worden, sondern es sind auch manche der früheren durch andere ersetzt worden. Als eine nützliche Vermehrung der zweiten Auflage ist endlich das Sachregister und eine Uebersicht der Bezugsquellen für Apparate anzuführen. Wir sind überzeugt, dass diese neue Auflage des verdienst- vollen Buches von zahlreichen Lehrenden und Lernenden mit Freuden begrüsst wird. Möbius (Frankfurt a. M.) Kiiprianow, J., Zur Methodik der keimfreien Gewinnung des Blutserums. (Centralblatt für Bakteriologie und Para- skenkunde= Bd. XV. Nr. 13/14. p. 458—462.) Kuprianow macht auf die grossen Schwierigkeiten aufmerk- sam, welche einer absolut keimfreien Gewinnung des Blutserums bei den bisher üblichen Methoden entgegenstehen. Er selbst ge- wann das Serum aus solchem Blute, welches unter Beobachtung der denkbar grössten Vorsichtsmassregeln unmittelbar aus der Ader eines Thieres durch Röhren in einen sterilisirten Kolben hinüber geleitet worden war, ohne mit der Luft in Berührung zu kommen. Nach einem Tage scheidet sich das klare, blassrosa gefärbte Blut- serum ab. In den Kolben tauchten 2 Röhrchen hinein, die oben durch einen doppelt durchbohrten Gummipfropf gingen, und von denen das erste durch einen Gummischlauch mit einem ent- sprechenden Röhrchen eines anderen zur Aufnahme des reinen Serums bestimmten Kolbens verbunden war. Zur Entnahme des Serums senkt man das Ende des ersten Röhrchens des Blutkolbens so tief, dass es in das oben liegende Serum hinein taucht. Durch Blasen in das zweite Röhrchen desselben Kolbens treibt man die Flüssigkeit in die Höhe, bis Heberwirkung eintritt und das Serum nun in ruhigem Strome in den anderen Kolben überfliesst. Ent- sprechend der Verminderung des Serums im ßlutkolben senkt man das erste Glasröhrchen allmählich tiefer und legt endlich den Kolben auf eine Seite, so dass die Reste des Blutserums sich zu weiterer Entnahme dort ansammeln. Ist endlich die Ueberleitung vollendet, so bringt man den zweiten Kolben zur Prüfung der Sterilität des Blutserums in den Brüteschrank. Von einem Hammel kann man auf diese Weise etwa 700—800 cbcm Blutserum gewinnen, welches sich als steril erweisen wird, wenn die Abfüllung ohne Fehler durchgeführt wurde. Zum Ueberführen kleinerer Mengen dieses Serums aus dem Vorrathskolben in ein Reagenzgläschen be- nutzt Kuprianow eine in Cubikcentimeter getheilte und an einem Stativ befestigte Bürette, welche sich in eine kurze Glasröhre fort- setzt, die am unteren Ende gabelartig in zwei Zweige ausläuft, deren jeder einen Hahn trägt. Der eine davon steht durch einen Gummischlauch mit der ersten Glasröhre des entsprechend höher 17* 260 Instrumente etc. — Botanische Gärten und Institute. — Algen. gestellten Serumkolbens in Verbindung, aus dem man wiederum; das Blutserum durch Hineinblasen in ein zweites Röhrchen hinaus- treibt. Kohl (Marburg). Besana, Carlo, II microscopio polarizzatore cd il refrattometro Zeiss. (Annuario della reale stazione sperimentale di caseificio in Lodi. Anno 1894.) Edwards, A. M., Coloured Hght in the microscopy. (American microscopical Journal. Bd. XVI. 1895. p. 183.) Neisser, M., Die mikroskopische Plattenzählung und ihre specielle Anwendung auf die Zählung vou Wasserplatten. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XX. 1895. Heft 1. p. 119—146.) Sterling, S., Ein Beitrag zum Nachweise des Tuberkelbacillus im Sputum. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 24/25. p. 874—878.) Timpe, H., Zur Frage der Gelatinebereituug. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 24/25. p. 879 —881.) Ttirrö, R., Ueher Streptokokkenzüchtung auf sauren Nährböden. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVII. 1895. No. 24/25. p. 865—874.) Weed, 0. M., The cultivation of specimens for biological study. 1895. p. 22. With 1 fig. Wilni, Untersuchungen über die Leistungsfähigkeit von Baumstämmen als Bakterienfilter. (Hygienische Rundschau. 1895. No. 10. p. 448—450.) Botanische Gärten und Institute. Deniker, J., Le premier plan du Jardin des Piautes (peinture sur v^Iin de 1636). (Extr. du Bulletin du Museum d'histoire naturelle. 1895. No. 5.) 8". 3 pp. Paris (Imprimerie Nationale) 1895. Missouri ßotanical (iarden. 8ixth annual report, by W. Trelease, director. 8". With 56 pl. St. Louis, London (Wesley) 1895. 5 sh. Niedeuzn, Franz, Hortus Hosianus. Bericht über die Gründung des Königl. botanischen Gartens am Lyceum Hosianum. 'Iudex lectionum in Lyceo regio Ho.siano Brunsbergensi per hiemen a die XV octobris auni MDCCCLXXXXV instituendarum. Braunsberg 1895. p. 12—34. Mit 1 Plane.) Sefere^te. Schutt, F., Arten von Chaetoceras und Peragallia. Ein Bei- trag zur Ho chseeflor a. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. 1895. p. 35. Mit 2 Tat".) Die Arbeit bringt die Beschreibung von neuen Arten der Diatomeen-Qf ?iii\xxig Chaetoceras und der neuen Gattung Peragallia, Die Arten entstammen dem Plankton der Nordsee und dem des Atlantischen Oceans. Soweit dieselben nicht bereits in den Berichten der Plankton Expedition abgebildet sind, bringen die Tafeln muster- giltige Abbildungen. Die Arten selbst sind folgende: Chaetoceras anguJalum, Cli. disticlium, Ch. procerum, Ch. breve, Ch. laciniosum^ Ch. leve, Ch. vermiculus mit var. curvata, Ch. Clevei, Ch. Holsaticxim, Ch. radians, Ch. Cochlea, Ch. comünm, Ch. gracile, Ch. Grunowii, Ch. medium, Ch. compressum,. Al Algen: Chodat, R., Materiaux pour servir k l'histoire des Protococcoid^es. [Suite.} (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee III. 1895. p. 308—312.) Chodat, R. et Huber, J., Kecherches exp^rimentales sur le Pediastrum Boryanum. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft V. 1895. p. 1—15.) SailTagean, C, Note sur l'Ectocarpus pusillus Grifiiths. (Journal de Botanique.. Annde IX. 1895. p. 274—280. Avec 3 fig.) Schmidle, W., Beiträge zur alpinen Algenflora. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 305—311. Mit 4 Tafeln und 1 Figur.) Wildeman, E. de, Le genre Palmodactylon Näg. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e HL 1895. p. 328—333. Avec 1 pl.) Wildeman, E. de, Tableau comparatif des Algues de Belgique. (Bulletin de la Soci^td royale de botanique de Belgique. Tome XXXIV. Partie I. 1895. p. 22—50.) Pilze: Atkinson, G. F., On the swarm spores of Pythium and Cer.atiomyxa. [Abstract.] (Proceedings of the American Assn. Adv. Sei. XLIII. 1895. p. 290 — 291.) Atkinson, G. F., The Exoascaceae of stone fruits. (The Garden and Forest.. VIL 1894. p. 463—464.) Brown, Adrian J., Note on Bacillus subtilis. (Journal of the Federated Institutes of Biewing. Vol. I. 1895. p. 423—426.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe- der Titel ihrer neuen Veröfl'entlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Kummer gefälligst mittheilen zu wollen^ damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o r ni , Humboldtstrasse Nr. 22. Nene Litteratur. 279 Costantili, S. et Dnfoiir, L., Petita flore des '•hampignons comestibles et v^n^neux, pour la d^t^rminution facile de toutes les especes communes. S'^. XXVI, 80 pp. Avec 351 fig. dans le texte. Paris (libr. P. Dupont) 1895. Fr. 2.— Eckenrotb, HngO und Heiniann, R., Ueber Hefe und Schimmelpilze an den Trauben. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Ab- theilung, Bd. I. 1895. No. 15/16. p. 529—536. Mit 6 Figuren.) Eriksson, Jakob, Ueber die Förderung der Pilzsporenkeinning durch Kälte. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung, Bd. 1. 1895. No. 15/16, p. 557—565. Mit 1 Figur.) Fermi, Claudio und Moiitesano, Giuseppe, Die von den Mikroben bedingte Inversion des Rohrzuckers. [Schluss.] (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung, Bd, I. 1895. No. 15/16. p. 542—556.) Fischer, Emil, Ueber den Einfluss der Configuration auf die Wirkung der Enzyme. III, (Berichte der deutschen chemischen Gesellschaft. Jahrg. XXVIII. 1895. No. 11. p, 1429,) Eallle, C. und BÖIlland, H., Essbare Pilze und ihre "Verwendung im Haus- halte. Ein Volksbuch für Schule und Haus. Mit 1 Tabelle zur Bestimmung der wichtigsten essbaren Schwämme nach ihren äusseren Merkmalen. 2. Aufl. 8". 112 pp. Leipzig (Hermann Haacke) 1895. M. 2.— Klebahli, U., Culturversuche mit heteröcischen Rostpilzen. Ber. III. [1894] [Schluss.] (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 149 — 156.) Massee, (t., British Fungus-flora: a classified textbook of mycology. Vol. IV. 8*. 530 pp. London (libr. Bell; 1895, 7 sh. Michael, E., Führer für Pilzfreunde, Die am häufigsten vorkommenden essbaren, verdächtigen und giftigen Pilze, 8°, X, 26 pp. mit 40 Blatt Erklärungen. 40 Tafeln, enthaltend 47 nach der Natur gemalte und photomechanisch für Dreifarbendruck producirte Pilzgrjppen. Zwickau (Förster & Borries) 1895. M. 6.— Neger, F. W., Ueber Antennaria scoriadea Berk. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 15/16, p. 536 —541, Mit 1 Tafel.) Patterson, F. W., Species of Taphrina parasitic on Populus. [Abstract.] (Proceedings of the American Assn. Adv. Sei. XLHL 1895. p. 293—294.) Saccardo, P. A., Sylloge Fungoium omnium hucusque cognitorum. Vol. XI. Supplementum universale. Pars III. 8°. 718 pp. Patavii (typis Seminarii) 1895. Fr. 48.— Tavel, TOn, Ueber die Grössenverhältni.sse der Bakterien. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft V. 1895. p, 19 — 21.) Flechten : Eckfeldt, John, An enumeration of the Lichens of Newfoundland and Labrador. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXIL 1895. p. 239—260.) Ftinfstück, M., Die Fettabscheidungen der Kalkflechten. (Beiträge zur wissen- schaftlichen Botanik. Herausgegeben von M. Fünfstück. Bd. I. Abth. I. 1895. p. 157—220. Mit 3 Tafeln.) Müller, J., Sertum Australiense, s. species novae Australienses Thelotremearum, Graphidearum et Pyrenocarpearum. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e III. 1895. p. 313—327.) Muscineen: Underwood, L. M., The evolution of the Hepaticae. (Proceedings of the American Assn. Adv. Sei. XLIII. 1895. p. 259—274. lUustr.) Gefässkryptogamen : Atkinson, G. F., The extent of the annulus and the function of the different parts of the sporangium of Ferns in the dispersion of spores. [Repr. from Bulletin of the Torrey Botanical Club. 1893.] (Int. Journ, Micros. and Nat. Sei. 1894.) Sstisew, P. W., Die Gefässkryptogamen des mittleren Urals und der an- grenzenden Landstriche. (Bulletin de la Soci^td Imperiale des Naturalistes de Moscou. Annee 1895, No. 1. p, 1—23.) 280 Neue Litteratur. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Benedict, A. L., Tabular review of organograpby prepared for the use of classes in botany, 8". 21 pp. Buffalo 1895. Budd, E. M., Laws of floral colors. (Repr. from Jowa State Horticultural Society. XXVIII. 1894. p. 53—56.) Coe, C. C, Nature versus natural selection: an essay on organic evolution. 8". 626 pp. London (libr. Sonnenschein) 1895. 10 sb. Cook, A. J., Parthenogenesis among plants. (Rural Californian. XVIII. 1895. p. 237—238.) Crepin, Frauijois, Remarques sur l'inflorescence des Rosa. (Bulletin de la Soci^td royale de botanique de Belgique. Tome XXXIV. Partie II. 1895. p. 32—53.) Dclage, Yves, La structure du protoplasma et les theories sur l'h^r^dit^ et les grands problemes de la biologie generale. 8". XIV, 880 pp. Avec fig. Paris (libr. Reinwald & Co.) 1895. Dürr, eil., Definition rigoureiiaement scientifique de la vie par la combustion lente, generale et constaute du plasma de Thorame et du blast^me des animaux, id^e creatriee et directrice entrevue par Claude Bernard, mais non definie scientifiquement par lui; les vdritables generations spontanees; M. Pasteur et l'antiseptie ; critique de la Vaccine en g^ndral et du vaccin du croup en particulier. 8". XV, 183 pp. Paris (libr. Marescq jeune) 1895. Fr. 5.— Girling, U., Light from plant life : truths deriveed from and illustrated by the life history of plants. 8». 192 pp. London (T. F. Unwin) 1895. 3 sh. Greene, £. L., Problems in müdem botany. (Bulletin of the Catholic Uuiversity. I. 1895. p. 200—212.) Grob, Die neuesten Arbeiten über den Gras-Embryo. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft V. 1895. p. 18—19.) Knnth, P., Weitere Beobachtungen über Blumen und Insecten auf den nord- friesisehen Inseln. (Sep.-Abdr. aus Schriften des naturwissenschaftlichen Vereins für Schleswig-Holstein. 1895.) S''. 33 pp. Mit 1 Figur. Kiel (Lipsius & Tischer) 1895. M, —.80. Leiberg, John B., On the carpels of Opulaster malvacea (Greene). (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 271-272.) Latz, K. G., Beiträge zur Physiologie der Holzgewächse. (Beiträ^fe zur wissenschaftlichen Botanik. Herausgeg. von M. Fiinfstück. Bd. I. Abth. I. 1895. p. 1—8).) Maxwell, C. F., Some morphological relationships of the Cactaceae. (Trans- actions of the Texas Academy of the Sciences. I. 1895. p. 29 — 31. With ö fig.) Moriui, F., Contributo all' anatomia del caule e della foglia delle Casuarinee. (Memorie della reale accademia delle scienze dell' istituto di Bologna. Ser. V. Tomo IV. Fase. 4. 1894. Con 5 tav.) Newcombe, F. C, Regulatory growth of the mechanical tissue. [Abstract.] (Proceedings of the American Assn. Adv. Sei. XLIII. 1895. p. 287 — 288.) Noll, F., Ueber die Mechanik der Krümmungsbewegungen bei Pflanzen. Ent- gegnung auf Grund älterer und neuerer Beobachtungen. (Sep.-Abdr. aus Flora oder allgemeine botanische Zeitung. Ergänzungsband LXXXI. 1895. Heft 1. p. 36—87.) 4". München (Val. Höfling) 1895. Penzig, 0., Note di biologia vegetale. I. Sopra uua nuova pianta formicaria d'Africa. II. Sopra un nuovo caso d'imitazione del polline. (Estr. dalla Malpighia. Anno VIH. 1895.) 8". 12 pp. Con 2 tav. Genova (tip. di Angel Ciminago) 1895. Pillsbury, J. H., A laboratory guide for an elementary course in general biology. 8". Boston, London (Sampson Low & Co.) 1895. 3 sh- Rikli, Beiträge zur Anatomie des Assimilationssystems der Cyperaceen. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft V. 1895. p. 27 -31.) ^auvan, L., Sur le mode de formation des ilots lib^riens intraligneux du Strychnos Nux-Vomica. (Journal de Botanique. Annöe IX, 1895. p. 266—273. Avec 7 fig.) Schlnz, Die Bedeutung der Flügel der Coniferensamen. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft V. 1895, p. 26—27.) Neue Litteratur. 281 Ätenström, E. 0. E., Ueber das Vorkommen derselben Arten in verschiedenen Klimaten an verschiedenen Standorten, mit besonderer Berücksichtigung der xerophil ausgebildeten Pflanzen. Eine kritische pflanzenbiologische Unter- suchung. (Sep.-Abdr. aus Flora. 1895.) 8°. 139 pp. Marburg (N. G. Elwert) 1895. M. 3.— Webber, H. J.j Studies on tlie dissemination and leaf reflexion of Yucca aloifolia and other species. (Ann. Rep. Mo. Bot. Gard. VI. 1895. p. 91 — 112. With 3 pl.) "Weed, C. M., Ten New-England blossoms and their insect visitors. 8**. With illustr. Boston, London (Sampson Low & Co.) 1895. 5 sh. 6 d. Zschokke, Achilles, L Ueber die anatomische Structur des Bastardes Carex ampuUacea X vesicaria. II. Ueber eine Blütenabnormität von Myosotis alpestris. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. 1895. Heft V. p. 23—25.) Systematik und Pflanzengeographie: Baillon, H., Histoire des plantes. T. XIII. Monographie des Pandanac^es, Cyclanthac^es et Arac^es. 8°. p. 405 — 523. Avec 85 fig. par Fagnet. Paris (libr. Hachette & Co.) 1895. Fr. 7.— Bennett) Arthur, Notes on the Potamogetones of the Herbarium Boissier. [Herb, Boissier. — Herb. Barbey-Boisser. — Herb. Keuter et Barbey.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annde III. 1895. p. 249—260.) Block], Br., Zwei neue Cytisus-Arten (sect, Tubocytisus) aus Ostgalizien. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 303 — 304.) Brann, Heinrich, Flora von Oesterreich-Ungarn, I. Niederösterreich (1. Juni 1894 bis 1. Januar 1895. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 320—325.) Bush, B. F., Notes on the mound flora of Atchisou county, Missouri. (Ann. Rep. Mo. Bot. Gard. VL 1895. p. 121 — 134.) Christ, H., Betula Murithii Gaud. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft V. 1895. p. 16—27. Mit Figur.) Constantin, Panl, Le monde des plantes. [Merveilles de la nature, publiees par A. E. Brehm. Ser. XXI— XXIIL 8". p. 649— 741.] Paris (J. B. Bailliere et fils) 1895. Fr. 1.50. Correns, C, Floristische Bemerkungen über das obere Ursernthal. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft V. 1895. p. 86 — 93.) Coulter, J. M., Some affinities among Cactaceae. [Abstract.] (Proceedings of the American Assn. Adv. Sei. XLIII. 1895. p. 286—287.) Crepin, Frau<^ois, Remarques sur le Rosa oxyodon Boiss. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e III. 1895. p. 261—270.) Crepiu, Fran^ois, Mes excursions rhodologiques dans les Alpes en 1894. (Bulletin de la Soci^t^ royale de botanique de Belgique. Tome XXXIV. Partie I. 1895. p. 51 — 124.) Deutsch -Ost -Afrika. Wissenschaftliche Forschungsresultate über Land und Leute unseres ostafrikanischen Schutzgebietes und der angrenzenden Länder. Bd. V. Die Pflanzenwelt Ost-Afrikas und der angrenzenden Nachbargebiete, herausgegeben unter Redaction von A. Engler. Lief. 2, 3, 4. Theil B. Die Nutzpflanzen Ost-Afrikas. Theil C. Verzeichniss der bis jetzt aus Ost-Afrika bekannt gewordenen Pflanzen. 8". II, II, p. 65—192, 97 — 288. Mit Ab- bildungen und 12 Tafeln, p. 193—224 und 298—416. Mit 6 Tafeln. Berlin (D. Reimer) 1895. k Lief. M. 10.— Eblin, B., Ueber die Waldreste des Averser Oberthaies. Ein Beitrag zur Kenntniss imserer alpinen Waldbestände. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft V. 1895. p. 28—81. Mit 6 Tafeln.) Fernald, Merritt Lyndon, Two new mountain plants. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 273—274.) Franceschi, F., Agaves in Southern California. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 228.) Franchet, A., Plantes nouvelles de la Chine occidentale. [Suite.] (Journal de Botanique. Ann^e IX. 1895. p. 261—265.) Freyn, J., Ueber neue und bemerkenswerthe orientalische Pflanzenarten. [Fortsetzung.] (Bulletin de l'Herbier Boissier. Ann^e III. 1895. p. 302—307, 345—358.) 282 Neue Litteratur. Freyn, J., Plantae Karoauae Dahuricae. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 311—319.) Graebner, P., Studien über die norddeutsche Haide. [Sehluss.J (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflauzengeographie. Bd. XX. 1805. p. 625-654. Mit 2 Tafeln.) Heritage, Beiij., Preliminary notes on Nelumbo lutea. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII, 1895. p. 266—271. With 1 pl.) Ivanitzky, N., Catalogue des plantes croissant dans les gouvernements de Wologda et d'Archangel. Monopt^tales et Apetales ; Monocotyl^dones et Cryptogames vasculaires. (Extr. du Monde des plantes. 1895.) 8". 36 pp. Paris (libr. J. Lechevalier) 1895. Fr. 2. — Karsten, H., Flora von Deutschland, Deutsch-Oesterreich und der Schweiz. Mit Einschluss der fremdländischen medicinisch und technisch wichtigen Pflanzen, Droguen und deren chemisch-physiologischen Eigenschaften. Für alle Freunde der Pflanzenwelt. 2. Aufl. Lief. 22. [Schluss-Lief.] Bd. I. VIII pp. Bd. II. p. 785—791, 17—27 und 91 pp. Kegister. Mit Holzschnitten. Gera-Untermhaus (Eugen Köhler) 1895. M. 1. — Keffer, C. A., Couifers in the West. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 182.) Keffer, C. A., Bull Pine in the west. (The Garden and Forest. VIII. 1805. p. 163.) Koorders, S. H. en Valetoii, Th., Bidrage Nr. 2 tot de kennis der boomsoorten van Java. [Additamenta ad cognitionem florae arboreae Javanicae auct^ribus S. H. Koorders et Th. Valeton. Pars. II.] (Mededeeliugen uit's Lands Plantentuin. No. XIV. 1895.) 8*. 228 pp. Batavia, s'Gravenhage (G. Ko'.flr & Co.) 1895. Krälizlin, F., Eine neue Pleurothallis-Art. (Bulletin de THerbier Boissier. Annöe III, 1895. p. 359—360.) Lagerheini, G,, Monographie der ecuadorianischen Arten der Gattung Brngmansia Pers. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie. Bd. XX. 1895. p. 655—668, Mit 1 Tafel.) Meehan, T., Amorpha canescens. (Meehan's Monthly. V. 1895. p. 101—102.) Niedenzu, F., De genere Tamarice. [Dissertatio.] (Index lectionum in Lyceo Kegio Hosiano Brunsbergensi per hiemen a die XV. octobris anno MDCCCVC instituendarum. Braunschweig 1895. p. 3 — 11.) Rhiner, J., Die Gefässpflanzen der Urcantone und von Zug. 2. Aufl. Heft III. (Sep.-Abdr, aus Jahresberichte der St. Gaüener naturwissenschaftlichen Ge- sellschaft. 1893/94, p. 211—314,) 8". St. Gallen (A. & J. Koppel) 1895. M. 1.60. Rose, J. W., A blue water-Iily from Mexico. (The Garden and Forest. VIIL 1895. p. 205. With 1 fig.) Rothrock, J. T., The Beech, Fagus ferruginea Ait. (Forest Le.ives. V. 1895. p. 40—41. With 2 illustr.) Sargent, C. S., An Arizona Agave. (The Garden and Forest. VIIL 1S95. p. 184. With 1 flg.) Sargent, C. S., Ehododendron Vaseyi. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 214.) Sargent, C. S., Sanguinaria Canadensie. (The Garden and Forest. VIIL 1895. p. 214. With 1 fig.) Sarntheim, Ludwig, Graf, Tirol und Vorarlberg. [Flora von Oesterreich- Ungarn. II.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 325—327.) Schlechter, R., Beiträge zur Kenntniss südafrikanischer Asclepiadeen. III. Revision der südafrikanischen Arten der Gattung Cynanchum L. IV. Auf- zählung der von mir auf meiner letzten Keise durch Natal und Transvaal ge- sammelten Asclepiadeen. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzen- geschichte und Pflanzengeographie. Bd. XX. 1895, Beiblatt No. 51. p. 1-56.) Smith, J. G., Notes and observations on new or little known species. (Ann. Rep. Mo. Bot. Gard. VL 1895. p. 113—119. With 9 pl.) Neue Litteratur. 283^ Smith, J. G.j Revision of the North American speeies of Sagittaria and Lophotocarpus. (Ann. Rep. Mo. Bot, Gard. VI. 1895. p. 27—64. With 29 pl.) Sprenger, C, Beitrag zur Kenntniss der Agave Americaua. (Monatsschrift für Kakteenkunde. V. 1895. p. 51.) Sterneck, Jacob von, Beitrag zur Kenntniss der Gattung Alectorolophus AlL [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 295—303. Mit 4 Tafeln.) Tavel, F. von, Erigeron neglectus Kerner. [Mittheilungen aus dem botanischeu Museum des eidgenössischen Polytechuicums. I.] (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft V. 1895. p. 83—85.) Toumey, J. W., Echinocactus Wislizeni and sorae related speeies. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 154. With 1 fig.) Wettstein, R. von, Globulariaceen- Studien. (Bulletin de THerbier Boissier. Ann^e III. 1895. p. 271—290. Avec 1 pl.) Wilder, Bart G., Evidence as to the former existence of large trees on Nantucket Island. (Proceedings of the American Assn. Adv. Sei. XLIII. 1895. p. 294.) Palaeontologie : Boyer, Charles S., A Diatomaceous deposit from an artesian well at Wild- wood, N. Y. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 260 —266.) Eugelhardt, H., Ueber neue Tertiärpflanzen Süd-Amerikas. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen der Senckenbergischen naturforschenden Gesellschaft. 1895.) 4°, 47 pp. Mit 9 Tafeln. Frankfurt a. M. (Moritz Diesterweg) 1895. M. 7.— HoUick, A., A new fossil Liriodendron from the Lamarie at Waisenberg, Colo. and its significance. [Abstract.] (Proceedings of tho American Assn. Adv. Sei. XLIII. 1895. p. 225.) HoUick, H., Descriptions of new leaves from the Cretaceous (Dakota Group) of Kansas. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXII. 1895. p. 225 — 228. With 2 pl.) Wehrli, L., Ueber die Flora des interglacialen Kalktuffes von Flurlingen bei Schaffhausen. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft V. 1895. p. 25—26.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Allescher, Andreas, Zur Blattfallkrankheit des Epheus. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 142—143.) Barber, C. A., The diseases of canes. (Suppl. Leeward Islands Gazette. 1894, p. 114-122. pl. 1.) Barber, C. A., Remedies for cane diseases. (Suppl. Leeward Islands Gazette. 1894. p. 127—131.) Behrens, J., Phytopathologische Notizen. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten» Bd. V. 1895. p. 136—141.) Decaux, Sur une Invasion de chenilles (Simaethis nemoraua Hübner) devorant les feuilles et les fruits du figuier (dans le departement des Alpes Maritimes). (Revue des sciences naturelles appliqu^es. 1895. No. 8.) 8**. 7 pp. Paris (libr. Cerf & Co.) 1895. Eriksson, Jakob, Ueber die verschiedene Rostempfänglichkeit verschiedener Getreidesorten. [Schluss.] (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 156—158.) Gravis, A., Observations de pathologie v^getale faites 4 Tlnstitut Botanique de rUniversite de Liege. (Bulletin de la Societe royale de botanique de Belgique. Tome XXXIV. Partie IL 1895. p. 9—26.) Hexenbesen. (Oesterreichische forstliche Zeitung. Jahrg. XIII. 1895. No. 2. p. 13.) ,Elcbahu, In Norwegen beobachtete Krankheitserscheinungen. (Zeitschiift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 171—175.) Noack, Frilz, In Amerika auftretende Krankheitserscheinungen. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 169—171.) 5oack, Fritz, Ueber Vergrünung der Knospenschuppen von Rothbuchen. (Zeitschrift für Pflanzeukrankheiten. Bd. V. 1895. p. 134—135.) 284 Neue Litteratur. Rhode, A., Schädigung von Roggenfeldern durch die einer Superphosphatfabrik entströmenden Gase. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 135 —136.) Kumin, C, Zur Kennlni-^s der Giftwirkung der Bordeauxbrühe und ihrer Be- standtheile auf Spirogyra longata und die Uredosporen von Puccinia coronata. (Beiträge zur wissenschaftlichen Botanik. Herausgeg. von M. Fünfstück. Bd. I. Abth. I. 1895. p. 81 — 150. Mit 1 Tafel.) ■SaJ4i, Carl, Ueber Insectenfeinde von Pinus silvestris und Pinus austriaca. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 129 — 134.) Seemen, Otto TOn, Abnorme Blütenbildung bei einer Salix fragilis L. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. XLV. 1895. p. 291—295. Mit 2 Tafeln.) Smith, E. F., The Watermelon disease of the South. [Abstract.] (Proceedings of the American Assn. Adv. Sei. XLIII. 1895. p. 289-290.) Solla, Rückschau über die auf phytopathologischem Gebiete während der Jahre 1893 und 1894 in Italien entwickelte Thätigkeit. [Fortsetzung.] (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. V. 1895. p. 159—169.) Sorauer, Paul, Ein Pilzbrand bei Ulmus Pitteursi. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. V. 1895. p. 143—149.) Tlght, W. G., Notes from the Botanical Laboratory. (Bulletin Sei. Lab. Deuison Univ. VIII. Part II. 1894. p. 7-12. With 9 fig.) Tuillemin, Panl, Les broussins des Myrtac^es. (Extr. des Annales de la science agronomique francjaise et etrangere. T. II. 1893.) 8". 40 pp. Avec 3 pl. Nancy (impr. Berger-Levrault & Co.) 1895. Webber, H. J., I. The „white fly" and „sooty mould". II. Results in crossing navel Oranges. (From the Proceedings of the seventh annual meeting of the Florida Horticultural Society. 1894.) 8°. 1 p. "^Vebber, H. J., Treatment for sooty mold of the Orange. (United States Department of Agriculture. Division of vegetable pathology. 1895.) 8*^. 4 pp. Washington 1895. Weuy, Wahrscheinliche Ursache des frühen Absterbens der Grünveredelungen. (Die Weinlaube. Jahrg. XXVII. 1895. No. 25. p. 291.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Chabert, Alfred, De l'emploi populaire des plantes sauvages en Savoie. (Bulletin de THerbier Boissier. Ann^e III. 1895, p. 291—301, 334—344.) Criiareschi, Icilio, Albertoni, P., Vitali, D., Martel, E., Coli, G., Commen- tario della farmacopea italiana e dei medicamenti in generale, con aggiunta di formole relative a molti prodofti farmaceutici, ad uso dei farmacisti, medici, veterinari e studenti. Vol. I. Disp. 14. p. 401 — 440. Con fig. Torino (Unione tipografico-editrice) 1895. L. 1. — Halsted, B. D., Notes upon poisonous plants. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 1.) Harard, V., When is Rhus Toxicodendron raost active? (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 203.) Itzerott, Georges et Niemann, Franz, Atlas microphotographique des bacteries. Texte traduit par Samuel Bernheim. 4". XXI, 150 pp. Avec 126 illustrations raicrophotographiques. Paris (libr. Maloine) 1895. Sohl, F. G., Die officinellen Pflanzen der Pharmacopoea germanica, für Pharmaceuten und Mediciner besprochen und durch Original-Abbildungen erläutert. Lief. 32 und 33. 4». p. 217—232. Mit 10 color. Kupfertafeln. Leipzig (Johann Ambrosius Barth) 1895. M. 3, — B. Sach, L., Experimentelle Untersuchungen über die Infectionsgefahr penetrirender Bulbusverletzungen vom inficirten Bindehautsack aus nebst sonstigen Be- merkungen zur Bakteriologie des Bindehautsackes. (Archiv für Augenheilkunde. Bd. XXX. 1895. Heft 2/3. p. 225—230.) Serdoe, E., Microbes and disease demons: the truth about the anti-toxin treatment of Diphteria. 8", 96 pp, London (Sonnenschein) 1895, 1 sh. Neue Litteratur. 285 BillingS, J. S. and Peckhani, A. W., The iufluence of certain agents in destroying the vitality of the typhoid and of the colon bacillus. (Science 1895, p. 169—174.) Bluket; L. N., Bakteriologische Untersuchungen über Blennorrhoe. (Woyenne med. Journal. 1894. p. 123—178.) [Russisch.] Bourges, La difterite. Traduzione con annotazioni del dott. Seraflno Belfanti e appendice originale sulla sieroterapia del prof. R. Silva. 12°. 208 pp. Torino 1895. L. 2.50. Bradley, Pathogenic bacteria. (Veterin. Journal. 1895. May. p. 329 — 334.) Crajkowski, Joseph, Ueber die Mikroorganismen im Blute von Scarlatina- kranken. Ein Beitrag zur Kenntniss der Aetiologie der Scarlatina. (Central- blatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVIII. 1895. No. 4/5. p. 116—119. Mit 3 Figuren.) DÖliitz, W.» Ueber das Verhalten der Choleravibrionen im Hühnerei. (Zeit- schrift für Hygiene. Bd. XX. 1895. Heft 1. p. 31—45.) Du Bois Saiut-Sevriu, Note sur une streptothricde parasite (Streptothrix aurea).. (Archiv, de mdd. navale. 1895. No. 4. p. 252—260.) Oucamp, A., Le charbon. (Nouv. Montpellier m^d. 1895. p. 45 — 55.) Dnugern, TOn, Ist die Virulenz der Cholerabacillen abhängig von ihrer Giftigkeit? (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XX. 1895. Heft 1. p. 147—153.) Finger, E., Ghon, A. und Sclilagenhaufer, F., Beiträge zur Biologie des Gonococcus und zur pathologischen Anatomie des gonorrhoischen Processes. (Archiv für Dermatologie und Syphilis. Bd. XXVIU. 1895. No. 1. p. 3—24.) Finkler, D., Infectionen der Lunge durch Streptokokken und Influenzabacillen. gr. 8». 102 pp. Bonn (Friedrich Cohen) 1895. M. 2.— Flexner, S., The bacteriology and pathology of diphtheria. (American Journal of med. Sciences. 1895. March. p. 240 — 253.) Gamba, P., Suir azione battericida della luce solare. (Riv. clin. e terap. 1894, p. 449—460.) Oiaxa, V. de et Lenti, P., Studi sulla virulenza, sul contenuto d'azoto e sul reciproco potere immunizzante del bacillo del colera a seconda della varia provenienza. (Giorn. di med. pubbl. 1894. p. 161 — 176.) Gilbert, A., On colibacillosis. (Med. week. 1895. p. 13—16.) Girone, A., II comma bacillo nella epidemia di Aversa (anno 1893). (Cirillo, Aversa. Vol. IL 1894. No. 9/10. p. 3—14.) Grall, Poree, Vincent, Bdrib^ri en Nouvelle-CalMonie. (Arch. de m^d. navale. 1895. No. 2-4. p. 134—145, 187—203, 260—286.) Hartenstein, La contagion du tdtanos et son traitement par l'essence de t^r^benthine et le regime lact^. (Recueil de med. v^tdrin. 1895. No. 6. p. 97 — 100.) Hoor, K., Zur Frage der Aetiologie des Trachoms und der chronischen Binde- haut-Blennorhoe. (Klinisches Monatsblatt für Augenheilkunde. 1895. April. p. 107—111.) Jarron, C. J., Contribution k l'^tude bactdriologique de la grippe. 4°. 82 pp. Bordeaux 1894. Karliüski, Justyn, Zur Kleinkaliberfrage. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVIIL 1895. No. 4/5. p. 97—102.) Krüger, S., Ueber die chemische Wirkung der Elektrolyse auf toxische und immunisirende Bakteriensubstanzen. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1895. No. 21. p. 331—333.) Lachowicz, S., Ueber die Bakterien im Conjunctivalsack des gesundes Auges. (Archiv für Augenheilkunde. Bd. XXX. 1895. Heft 2/3. p. 256-275.) Le Üantec, Etüde bactdriologique de la variole. (Presse med. 1894. p. 399 —401.) Lubinski, Ws., Zur Cultivirungsmethode, Biologie und Morphologie der Tuberkel- bacilleu. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVIII. 1895. No. 4/5. p. 125—128.) Mc Gollom, J. H., The importance of bacteriological investigations in cases of diphtheria. (Boston med. and surg. Journal. 1895. p. 49—52.) Kiesnil, A., Sur le mode de r^sistance des vert^br^s inf^rieurs aux invasions microbiennes artificielles. (Annales de l'Iustitut Pasteur. 1895. No. 5. p. 301 — 351.) 286 Neue Litteratur. Mnehleck, G. A.j Souie remarks on the etiology and treattnent of puerperal fever. (Univ. med. mag. 1894/95. p. 318 — 324.) Newslioliiie, A., The Milroy lectures on the natural history and affinities of rheumatic fever: a study in epidemiology. (Lancet. 1895. No. 10. p. 589 — 596.) No6, J.f Action de la bacteridie charbonneuse sur Tinuliue. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1894. p. 750.) Poliakoff, W., lieber Eiterung mit und ohne Mikroorganismen. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVIII. 1895, No. 2/3. p. 33-47.) Quincke, H., Zur Favusfrage. (Archiv für Dermatologie und Syphilis. Band XXXI. 1895. Heft 1. p. 65—66.) — Erwiderung von F. J. Pick. (1. c. p. 67—69.) liemboldj Versuche über den Nachweis von Schutzstoffen im Blutserum bei Vaccine. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Erste Abtheilung. Bd. XVIII. 1895. No. 4/5. p. 119—125.) Rispal; A., Pleuro-pneumonie suppur^e caus^e par le bacille encapsul^ de Friedlaender. (Gaz. hebdom. de m(5d. 1894. p. 601—604.) ^alviati, V. e de GaetailOj L., Immucizzazione alle lesioni chirurgiche da bacterium coli commune e loro cura con tossine e siero antitossico. Nota preventiva. (Riforma med. 1895. No. 43/44. p. 506—507, 518—520.) Sanfelice; F., lieber einige Infectionskrankheiten der Haustbiere in Sardinien. Zoopathologische Untersuchungen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XX. 1895. Heft 1. p. 1 — 30.) Äieber-Schnmow, N. 0., Beitrag zur Fischgiftfrage. Bacillus piscicidus agilis, ein für Fische pathogener Mikroorganismus. (Phannaceutische Zeitschrift für Russland. 1895. No. 13, 14. p. 193—199, 209—215.) Sterling, S., Die peptonisirenden Bakterien der Kuhmilch. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 13/14. p. 473—482.) Tuffler, M., Un cas d'infection g^ndralis^e par le staphylocoque dor^. (Rev. de chir. 1895. No. 3. p. 253—254.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Barral, J. A. e Sagnicr, H., Dizionario d'agricoltura : enciclopedia agricola completa ad uso degli italiani compilata sulle orme del Dictionnaire d'agriculture. Fase. LXXXXVII— LXXXXVIII. 4". p. 745-815. Con fig. Milano (Leonardo Vallardi edit) 1895. L. 2.— Bessey, C. E., Botauy of the Plums and Cherries. (Annual Rept. Nebraska State Hort. Soc. 1895. p. 163-178.) Bessey, C. E., The botany of the (Jrape. (Annual Rept. Nebraska State Hort, Soc. 1895. p. 7—26. With 1 fig.) Bliglit, B., The origin of the Orange. (Repr. from N. Y. Evening Post. — Rural Californian. XVIII. 1895. p. 224—226.) Braun, Th., lieber Hefensortirung. (Alkohol. Jahrg. V. 1895. No. 26. p. 404.) Burri, R., Herfeldt, E. und Stutzer, A., Bakteriologisch-chemische Forschungen über die Ursachen der Stickstoffverluste in faulenden organischen Stoffen, insbesondere im Stallmist und in der Jauche. (Journal für Landwirthschaft. Bd. XLIII. 1895. Heft 1/2. p. 1.) Card, F. W., Two wild vegetables of merit. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 223.) Cettolini, S., Una chiaccherata sulle viti americane. (Annuario del comizio agrario di Conegliano per il biennio 1893/94.) Chalmot, G. de, The influence of nitrates on germinating seeds. (Agric. Sei. VIII. 1895. p. 463—465.) Chappellier, P., Les Stachys. Nouvelle m^thode de culture de l'igname de Chine. (Revue des sciences naturelles appliqu^es. 1895. No. 9.) 8*^, 7 pp. Avec grav. Paris (libr. Cerf. & Co.) 1895. dornevin, Cll., Recherches sur les marrons d'Inde. (Revue des sciences naturelles appliqu^es. 1895. No. 5.) 8". 10 pp. Paris (libr. Cerf. & Co.) 1895. Crozier, A. A., What is common Millet? (Agric. Sei. VIII. 1895. p. 449.) Neue Litteratur. 287 DandiOj L., SuU' agricoltura coneglianese. (Ä.nnuario del comizio agrario di Conegliano per il bienuio 1893/94.) Galloway, B. T., Some factors influencing the health of plants under glass. (The Florists' Exchange. 1895. p. 468—469.) OÖSChkej F.j Einträgliche Spargelzncht. Eine Anleitung zur erfolgreichen Cultur des Spargels nach Lh krault 'scher Methode, mit besonderer Berücksichtigung der Braunschweiger Cultur. 4. Aufl. 8°. V, 124 pp. Mit 19 Holzschnitten. Leipzig (Hugo Voigt) 1S95. M. 1.80. Hartiiiann, R., Milchsäure- oder Fiusssäurehefe. (Alkohol. Jahrg. V. 1895. No. 26. p. 403.) Hartvricll, Präcolumbische Darstellungen des Maispflanze. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft V. 1895. p. 22 — 23.) Hell, 0., Schaumgährung bei Heferasse 11. (Alkohol. Jahrg. V, 189'). No. 25. p. 385.) Henius, Louis, The durability of pasteurized bottle beer and with without an addition of antiseptics. (American Brewers' Review. Vol. IX. 1895. p. 5 — 8.) Henius, Louis, Die Haltbarkeit des pasteurisirten Flaschenbieres mit oder ohne Zugabe autiseptischer Mittel. (American Brewers' Review. Vol VHI. 1894. p. 595—596.) Hnss, Ueber Hefeprüfung. (Alkohol. Jahrg. V. 1895. No. 26. p. 403.) Lafar, Franz, Studien über den Einfluss organischer Säuren auf Eintritt und Verlauf der Alkoholgährmig. (Landwirthschaftliche Jahrbücher. 1895. p. 445 —447.) Miaue, Maxime, La question du reboisement des montagnes et la legislation qui s'y rapporte. Expose ^conomique, historique, analytique et critique. 8". 156 pp. Paris (libr. Chevalier-Marescq & Co.) 1895. DIäntz, A., Recherches experimentales sur la culture et l'exploitation des vignes. 8**. 166 pp. Nancy (impr. Berger- Levrault & Co.) 1895. Peglion, Vittorio, Contribuzione allo studio morfologico dei fermenti del vino della Valpantena. (Estr. dal periodic© „Le stazioni sperimeiitali agrarie italiane. Vol. XXVHL 1895. P'asc. G. p. 369—382.) Modena (Societä Tipografica Modenense) 1895. Pfuhl, E., Weitere Fortschritte in der Flachsgewinnung. (Sep.-Abdr. aus der Rigaer Industrie-Zeitung. 1895.) 8". VII, 134 pp. Mit 3 Tafeln. Riga (N. Kymmel) 1895. M. 3.60. Poggi, Aug., Le frutta e gli ortaggi sotto il duplice aspetto della produzione e della esportazione : osservazione presentate alla esposizione nazionale di orticoltura e floricoltura del 1895 in Roma. 8°. 40 pp. Roma (tip. fratelli Centenari) 1895. Puchner, H., Wirthschaftlich verwerthbare niedere Pflanzenformen. (Bayerisches Brauer-Journal. Jahrg. V. 1895. No. 26. p. 302.) Robinson, W., The English flower garden : design, arrangement, and plants, foUowed by a description of all the best plans for it, and their culture and the positions fitted for them. Edit. 4th. 8". 874 pp. London (libr. Murray) 1895. 15 sh. Russell, H. L., Pasteurization of milk and cream for direct consumption. (University of Wisconsin. Agricultural Experiment Station. Bull. XLIV. 1895.) 8°. 48 pp. With illustr. Madison, Wis. (Democrat Printing Company) 1895. Semler, H., Die gesammte Obst-Vei"werthung nach den Erfahrungen durch die nordamerikanische Concurrenz. 2. Aufl., bearbeitet von H. Timm. 8°. VIII, 664 pp. Mit 165 Abbildungen. Wismar (Hinstorfif's Hof-Huchhandlung) 1895. M. 6.— Soutllby, E. R., A systematic handbook of practical brewing, including a füll description of the buildings plant, materials, and processes reguired for brewing all descriptions of beer both from malt alone and from mixtures of malt, with all descriptions of unmalted grain ; also the use of sugars and all other materials, with füll particulars as to kardening brewing waters, etc. Edit. 3. 8'. 400 pp. London (Brewing trade review office) 1895. 21 sh. Strolimer, Friedrich, Die Zuckerverluste der Rüben während ihrer Auf- bewahrung. (Sep.-Abdr. aus Oesterreichisch-Ungarische Zeitschrift für Zucker- Industrie und Landwirthschaft. 1895. Heft IV.) 8". 14 pp. Wien (Verlag des Central Vereins für Rübenzucker-Industrie in der Oesterreichisch- Ungarischen Monarchie) 1895. 288 Neue Litteraliir. — Personalnachrichten. Inhalt. k attenuation — limite tres- T. XLV. Livr. 643. Juillet Theyeuot, G., The drying of brewers' grains, (American Brewers' Review Vol. IX. 1895. p. 1—4.) Van Laer et Denamnr, Notice sur une levure elevee. (Moniteur scientifique. Ännde XXXIX. 1895. p. 499.) Yannucciiiij V. e Marchi) £.; Impiego della sansa di olive per Talimentazione del bestiame. 8". 15 pp. Milano (tip. degli Operai) 1895. Vilbouchevitch, Jean^ L'acclimatation en Russie. (Revue des sciences naturelles appliqu^es. 1895.) 8">. 39 pp. Paris (libr. Cerf & Co.) 1895. Volkmar, Milchsäure- und Flusssäurehefe. (Alkohol. Jahrg. V. 1895. No. 25. p. 386.) Wehnier, C, Sakebrauerei und Pilzverzuckerung. (Centralblatt für Bakterio- logie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I. 1895. No. 15/16. p. 565 — 581.) Will, H.j Zur Beurtheilung von Presshefe. (Forschungsberichte über Lebens- mittel, Hygiene, foreus. Chemie, Pharmakognosie. Jahrg. II. 1895. p. 143.) Will} Htj Bericht über die Fortschritte in der Kenntniss der Gährungsorganismen» (Forschungsberichte über Lebensmittel etc. 1895. Heft 4. p. 98 — 106.) Willj H.J Vergleichende Untersuchungen an vier untergährigen Arten von Bier- hefe. (Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. Jahrg. XVIII, 1895. No. 27. p. 217.) Persoiialnachrichten. Gestorben: Am 19. Mai zu Strathbithie, Fife, Dr. Hugh Francis Clarke Cleghorn, früherer Professor der Botanik an der Madras University. Inhalt. InstruEnente, Präparations- und Conservatione-M-eth-oden etci, Detmer, Das pflanzenphyaiologische Praktikum. Anleitung zu pflanzecphysiologischen Unter- suchungen für Studirende und Lehrer der Naturwiesenscbaften sowie der Medicin, Land- und Forstwirthschaft, p. 257. Knpriano>T, Zur Methodik der keimfreien Ge- winnung des Blutserums, p. 259. Botanieolie Grärten und Institute. p. 260. Referate. Berlese et Sostegni, Recberches sur Taction des sels de cuivre sur la v^g^tation de la vigne et sur le sol, p. 270. Delpino, Studi fiUotassici, p. 265. Fischer • Benzon, Altdeutsche Gartenflora. Untersuchungen über die Nutzpflanzen des deutschen Mittelalters, ihre Wanderung und ihre Vorgeschichte im classischen Alterthume, p. 276. Gain, Sur une galle du Chondrilla juncea, p. 270. Kiudberg, Note tur les Archidiac^es, p. 264. Kossonitsch, Abhängigkeit der Bestockungs- tiefe der Getreidearten von einigen Wachs- thumsfactoren, p. 272. Landsberg, Streifzüge durch Wald und Flur. Eine Anleitung zur Beobachtung der hei- mischen Natur in Monatsbildern. Für Schule und Haus bearbeitet, p. 277. Nicotra, Influenza del calcare sulla vegetazione, p. 268. — — , Prime note sopra alcune piante di Sar- degna, p. 269. Ollmanns, Ueber die Entwickelung der Sexual- organe bei Vaucheria, p. 261. Paolucci e Cardinali, Contributo alla flora marchigiana di piante nuove e di nuove localitä per alcune sue specie piü rare, p. 268. Boraeil, Fungi novi vel critici in Suecia lecti, p. 262. Sandstede, Beiträge zu einer Lichenenflora des nordwestdeutschen Tieflandes, p. 263. Schenck, Ueber die Zerklüftungsvorgänge in anomalen Lianen-Stämmen, p. 266. »Schutt, Arten von Chaetoceras und Poragallia.. Ein Beitrag zur Hochseeflora, p. 260. Seifert, Ueber einen neuen Bestandtheil der Traubenbeeren amerikanischer Reben und den Wachskörper derselben, p. 264. Willis, Contribution to the natural history of the flower, p. 264. Neue ILiittei-atur, p. 278. Person alnaolirioh.teii. Prof. Dr. Cleghorn f. P- 288. Die nächste Nummer erscheint als Doppel-Nummer in 14 Tagen. Ansges^ben : 4. September 1805. Druck und Verlag von Gebr. Ootthelft in Cassel. ßandLXm. No. 10/11. XVI. Jahrgang. ^^^.cWes Central V REFEIIIRENDES ORGAN ^C, für das Qesammtgebldt der Botanik des In- nnd Auslandes. Herausgegeben uoUr SitTirkiug tablreieher tielehrUi von l)r. Oscar Ulilworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ de« £$tftnlsschen Yerelns In München, der Botauiska Sällskapet 1 Stockholm, der Gesellschaft für Botanik zq Hamburg, der botanischen Section der Söhlesischen Gesellschaft für raterländische Cnltur zu Breslau, der Kotaniska Sektionen af Naturvetenskapliga Studeiitsällskapet i Upsala, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, dea Botanischen Tereins In Land und der Societas pro Fauna et Flora Fennica ia Helsingfors. Nr. 36137. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1895. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redactlon. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen.*) Ueber ursprüngliche Pflanzen Norddeutschlands. Zugleich als kurzer Beitrag zur Methodik wissen- schaftlicher Hypothesenbildung. Von Dr. F. Hock in Lukenwalde. Auf Seite 141 des vorliegenden Bandes dieser Zeitschrift bezeichnet E. H, L. Krause folgenden Schluss^) von mir als un- logisch (schiefe Logik) : „Die verhältnissmässige Armuth des Gebiets *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. *) Trotzdem ich nicht einsehe, dass mein Schluss den Gesetzen der Logik widerstreitet, würde ich doch schwerlich auf die Recension geantwortet haben, da ein streng logischer Beweis der Richtigkeit der ausgesprochenen Ansicht sich ebenso wenig, wie der des Gegentheils führen lässt, wenn nicht der Ref. Botan. Centralbl. Bd. LXni. 1895. 19 290 Hock, Ueber ursprüngliche Pflanzen Norddeutschlands. an Kräutern kann aus klimatischen Verhältnissen der Gegenwart nicht erklärt werden. Der Umstand, dass viele Kräuter (^ Hapaxanthe) des Gebiets ihre nächsten systematischen Verwandten in anderen Floren- gebieten haben, deutet an, dass sie junge Einwanderer sind, und dass dieKräuterarmuth der Flora aus klimatischen Verhältnissen der Vorzeit zu erklären ist. Natürlich war es die Eiszeit, die die muthmasslich reicher entwickelte Kräuterflora der Vorzeit zerstörte." Er be- gründet dies als unlogisch, „denn die Eiszeit vertrieb auch fast alle Holzgewächse, und auch unter diesen sind jetzt viele in Nord- deutschland, die ihre nächsten Verwandten im Auslande haben, z. B. alle Nadelhölzer, Myrica, Hex, Tllia, Erica, Fraxinus''^ . Gehen wir zunäclist auf den thatsächlichen Inhalt ein, um dann hernach die logische Richtigkeit des Schlussverfahrens zu prüfen, so führt uns ersteres offenbar zu einer Erörterung des Be- griffes „ursprüngliche Pflanzen". Da ich glaube, dass eine all- gemeine Erörterung des Inhalts und Urafanges dieses Begriffs mit specieller Berücksichtigung Norddeutschlands von weiterem Interesse ist und zur allgemeinen Klärung dieses Begriffes und damit zu- sammenhängender anderer Begriffe^) eine Veranlassung geben könne, gehe ich näher darauf ein, als eine blose Entgegnung auf Krauses Referat es erforderte. Als „ursprünglich" könnte man streng genommen nur eine Pflanze in einem Lande bezeichnen, die in diesem Lande entstanden, also autochthon ist. Wollte man in diesem Sinne jenen Begriff in der Floristik verwenden, so würde er schwerlich auf irgend eine Pflanzenart mit einiger Sicherheit angewendet werden können, denn es ist bekannt, dass nicht einmal unbedingt eine auf ein bestimmtes Gebiet beschränkte systematische Gruppe, die man für das Gebiet als „endemisch"*) zu bezeichnen pflegt, in diesem Ländergebiete auch wirklich ilireu Ursprung gefunden hat. So ist z. B. wahrschein- lich, dass die Equiden, welche jetzt auf die Alte Welt als eigentlich diesen vermeintlichen „logischen Schnitzer" dem von mir aufs höchste ge- schätzten Herrn Prof. Aschorson in die Schuhe schöbe, wodurch er mich zwingt, nicht meinetwegen, sondern jenes Forschers wegen die Feder zu ergreifen, um öffentlich zu erklären, dass an der dort ausgesprochenen Hypothese, mag sie richtig oder falsch sein, Herr Prof. Ascherson keinen Antheil hat. ') Vielleicht könnten weitere Erörterungen über diese Begriffe, die zur Klärung desselben dienen, dadurch veranlasst werden. Ein erneutes Eingehen aixf den persönlichen Angriff werde ich auch im Falle einer Entgegnung von Krauses Seite vermeiden, da persönliche Streitigkeiten meiner Meinung nach nicht in wissenschaftliche Zeitschriften gehören. Dass verschiedene Ansichten über manche Dinge möglich, weiss jeder Forscher und muss sich freuen, wenn seine Ansichten durch die anderer geläutert werden, statt dies persönlich übel zii nehmen. "^j Als gleichbedeutend mit „endemisch" können wir in der norddeutschen Flora den Begriff" „ursprünglich" auch nicht fassen, denn endemische „Arten" im älteren Sinne giebt es bei uns überhaupt nicht, und wenn es wirklich endemische Formen (wozu ich auch die sogen. Arten der polymorphen Gattungen wie Rubus u. s. w., die Bastarte u. A. rechne) gebe, die nicht nur nach dem augenblicklichen Stande der Forschung als solche anzusehen, sondern auch dauernd sich als solche erweisen würden, wie in polymorphen Gruppen wohl wahrscheinlich, so sind dies erst werdende Arten, was bei der verhältuissmässigen Jugend unseres Gebiets (im geologischen Sinne) auch nicht anders zu erwarten ist. Hock, Ueber ursprüngliche Pflanzen Norddeutschlands. 291 TS-ilde (also nicht verwilderte) Thiere beschränkt sind, in Amerika, nach den palaeontologischen Funden zu schliessen, entstanden zu sein scheinen.^) Nur eine Gruppe, bei welcher zahlreiche palaeonto- logische Funde vorliegen, was bei Pflanzen sehr selten und für Norddeutschland wohl in keinem Falle erwiesen, würde man in dem Sinne in einem Lande „ursprünglich" nennen können. Wollen wir trotzdem diesen Begriff in der heimischen FJoristik verwenden, so müssen wir ihn in anderem Sinne fassen. Zur Klärung des Begriffes werden wir am besten vom Gegen- theil ausgehen. Den ursprünglichen Pflanzen pflegt man die (durch den Menschen absichtlich oder unabsichtlich) „eingeführten" gegen- überzustellen. Unter diesen wiederum stehen diejenigen, welche man als „eingebürgert" bezeichnet, den ursprünglichen am nächsten, denn sie erhalten sich auch ohne Zuthun des Menschen selbsständig, wie z. B. Oenothera hiennis und Erigeron Canadense. Könnte man bei jeder sich selbstständig erhaltenden Art einfach nachweisen, ob sie durch den Menschen eingeführt^) sei oder nicht, so würde man die Pflanzen letzterer Gruppe als „ursprünglich" bezeichnen können. Kur in diesem Sinne scheint mir der Begriff „ursprünglich" in der norddeutschen Floristik verwendbar und auch fast allgemein ver- wendet zu werden. Ich bezeichne daher in meinen Ar- beiten über die Flora Norddeutschlands eine Pflanze als „ursprünglich", die ohne Hilfe des Menschen oder der menschlichen Verkehrsmittel unser Gebiet er- reicht hat. Leider ist es nun sehr schwer, ja mit voller Sicherheit überhaupt unmöglich, bei den meisten Pflanzen die Ur- sprünglichkeit einer Pflanze in irgend einem Gebiete nachzuweisen. So wird ziemlich allgemein, und meiner Meinung nach^) mit Beeilt, angenommen, dass eine Pflanze, die in einem Gebiet nur oder wenigstens fast nur auf Standorten vorkommt, die ihre Ent- stehung dem Menschen verdanken, die ohne diesen nicht existiren würden, wie Gärten, Felder, Aecker, Wege, auch nicht ursprünglich in diesem Gebiete sei, sondern, wenn oft auch schon seit langer Zeit, doch nur eingebürgert sei. Findet man eine solche Pflanze, die bei uns nur als Unkraut oder Ruderalpflanze vorkommt, in einem anderen Lande auf ursprünglichem Boden, so hat man eine gewisse Berechtigung, diese bei uns als nur eingeführt zu betrachten, mag auch diese Zeit der Einführung weit zurückliegen, wie bei ^) Aehnlich scheint unter den Pflanzen z. B. die jetzt im arktischen Gebiet fehlende Gattung Hedera dort gleich vielen anderen unserer Holzpflanzen ent- standen zu sein. ^) Unter den Hapaxanthen ist dies etwa für 18 Arten und auch da nicht ein- mal immer in streng historischer Weise möglich. Vergl. die von Krause be- sprochene Arbeit p. 60 f. ^) lieber die entgegengesetzte, durchaus nicht unbedingt zurückzuweisende Ansicht vergl. Haussknecht im Bot. Centralbl. XLV, p. 189, wonach diese Pflanzen als zu einer Zeit in unserer Flora weiter verbreitet betrachtet werden, in welcher das Klima unseres Landes ihnen günstiger war als heute. 19* 292 Hock, Ueber ursprüugliche rfianxen Norddeutschlunds. unseren Getreideunkräutern und vielen gemeinen Ruderalpflanzen^)., Leider ist die Flora der meisten Länder noch so wenig erl'orsclit^ und sind andererseits die Resultate der Erforschung oft an so schwer zugänglicher Stelle niedergelegt, dass man bei wenigen derartigen Pflanzen mit einiger Wahrscheinlichkeit solche [Schlüsse auf den Ursprung ziehen kann. Daher muss man bei derartigen Untersuchungen vielfach seine Zuflucht zu anderen Hilfsmitteln nehmen, die zwar noch weniger sichere Beweiskraft haben, aber doch gewisse Anhaltspunkte für den Ursprung der Arten geben. Als solches Hilfsmittel kann man die Verbreitung der Ver- wandten^) betrachten. Wenn z. B, fast alle Xanthium- oder Alyosurus- Arten in Amerika heimisch sind, nur dort vorkommen, kann man mit einiger Wahrscheinlichkeit annehmen, dass auch die wenigen Arten dieser Gattungen, welche jetzt bei uns vorkommen» ursprünglich dorther stammen, zumal wenn sie bei uns oft sich an nicht ursprünglichen Orten finden und auch nur seit verhältniss- mässig kurzer Zeit in unserer Flora nachweisbar sind. Ein un- bedingt sicherer Beweis dafür lässt sich nicht geben, es kann nur von einem Analogieschluss die Rede sein, wie er in der Biologie in den meisten Fällen gebräuchlich ist. Es ist der Schluss ähnlich, wenn auch nicht ganz so sicher, weil auf weniger ähnlichen Fällen basirend, wie wenn ich annehme, dass irgend eine mir bisher un- bekannte Papilionacee Hülsenfrüchte bringt, weil alle niir bekannten Pflanzen dieser Gruppe solche Früclite erzeugen. Auf ähnliche Gründe habe ich meine von Krause als unlogisch bezeichnete Hypothese aufgebaut. Ich habe in der von ihm besprochenen Arbeit nachzuweisen versucht, dass zahlreiche Hapaxanthe bei uns vorwiegend auf nicht ursprünglichem Boden vorkommen, dass andere (gleich vielen von diesen) zwar auch auf ursprünglichem Boden sich finden, aber die Mehrzahl ihrer Verwandten in fremden Ge bieten haben ; ich schloss daraus, dass die Mehrzahl^) der Hapaxantiien bei uns nicht ursprünglich sei. Noch einige weitere Gründe für diese meine Ansicht wären aus meiner von Krause besprochenen Arbeit für einzelne Arten ^) Manche Pflanzen sind überhaupt nur bisher -As Unkräuter oder Kuderal- pflanzeu bekannt, während umgekehrt andere sicher eingebürgerte Arten wie Erigeron Canadense auf scheinbar ursprünglichem Terrain vorkonimeu, so dass wir annehmen können, dass auch andere meist als Ruderalpflanzen auftretende Arten wohl stellenweise siel in ursprünglichen Formationen eingebürgert haben können, wodurch also derartige Untersuchungen sehr hypothetischer Natur werden müssen. ^) Natürlich basirt auch dieser Schluss •^vieder auf einer Hypothese, nämlich der, dass morphologisch verwandte Pflanzen auch in genetischem Siune verwandt sind. Ist diese Annahme falsch, so haben aber Untersuchungen wie die vorliegenden überhaupt keinen VVerth. ') Ausdrücklich habe ich mehrfach hervorgehoben, dass ich durchaus nicht alle Hapaxanthen als nur eingebürgert betrachte, wenn ich auch glaube, dass ver- hältnissmässig wenige die Eiszeit bei uns überlebt haben. Selbst Moehrinyia trinervia und Trapa naiuns, die einzigen durch v. Fisc he r-Benz o n (in der Bot. Ceutralbl. Beiheft HI, r27 ff. besprochenen Arbeit) aus schleswig-hol- steinischen Moorfundeu genannten Hapaxanthen, gehören schon postglacialeu. Futideu an. Hock, Ueber ursprüngliche Pflanzen Norddeutschlands. 293 iierauszulesen. So dringen einige Hapaxanthe gerade in die Ge- birge, wo die Cultur noch etwas weniger eingewirkt hat, als in der Ebene, nur soweit hinein, wie der Einfluss des Menschen sich geltend macht *), auch wenn das Klima ihnen dort noch durchaus ieine Grenze zieht. Andere Arten deuten durch ihre Wanderung ^) jii neuerer Zeit an, dass sie noch nicht ihre Ausbreitungsgrenze erreicht haben, was bei alten Bürgern der Flora eines Gebiets doch seltener vorkommt. Alle diese und noch einige weitere in meiner genannten Arbeit nachzulesende Gründe machen es wahr- scheinlich, dass die meisten Hapaxanthen (jedenfalls die Mehrzahl der Arten aus den Gruppen A, B, Cl a und C 2 et, doch vielleicht auch einige Arten aus den anderen Gruppen) ihr Vordringen in unser Gebiet menschlichem Einfluss verdanken, also in obigem Sinne nicht als ursprüngliche Pflanzen unseres Gebiets betrachtet werden können, dass wenn früher die Anzahl hapaxanther Pflanzen^) eine grössere gewesen sei, diese wahrscheinlich in der Eiszeit sich selir vermindert und später erst nach und nach mit der Zu- jiahme des menschlichen Verkehrs sich wieder vergrössert habe. Dass nicht auch manche andere Pflanze in der Eiszeit aus unserem Gebiete verdrängt ist, bezweifle ich durchaus nicht. Ob- wohl ich zwar nicht der Ansicht mancher Pflanzengeographen von absolut vegetationsloser Einöde in unserem Gebiet während der Glazialperiode beistimmen möchte, sondern in der Beziehung mich lieber den gemässigten Ansichten Drude's (Petermann's Geogr. Mittheilungen. XXXV. 1889. p. 282 ff.) anschliesse, z. B. annehmen möchte, dass nicht etwa die gesammte Waldflora bei uns in jener Zeit fehlte, so nehme ich doch andererseits selbst an, dass viele Waldpflanzen, z. B, die Mehrzahl der echten Buchenbegleiter, erst nach der Eis- zeit unsere Heimath erreichten. Aber diese halte ich für eingewandert in ^.geschlossenen Gemeinschaften" [Genossenschaften*)] allmählich mit Eintritt günstigerer klimatischer und Standortsverhältnisse und jedenfalls meist ohne Zuthun des Menschen, während die Unkräuter {in weiterem Sinn) meiner Ansicht nach mehr vereinzelt und mit Unterstützung durch menschliche Verkehrsverhältnisse unser Heimath- land erreichten. Vor Allem kommt in letzterem Fall noch in Be- tracht, dass die Mehrzahl hapaxanther Unkräuter im mediterranen Florenreich heimisch ist, also an den dasselbe nach Norden meist 0 Z. B. die in der Ebene nicht rein ruderale Viola (ricolor oder Trifolium arvense. ^) So sind z. B. Alyssum calycinum und Berteroa incana nach Krause 'wahrscheinlich erst in diesem Jahrhundert in Schleswig-Holstein eingedrungen. ^) Hinzugefügt habe ich in der früheren Arbeit, was Krause übersehen zu haben scheint, „wenn früher solche existirt haben sollten, was wohl kaum sicher nachgewiesen ist". *) Gerade aus diesem Grunde halte ich das Studium über die Zusammen- setzung solcher Genossenschaften (vgl. z. B. über Buchenbegleiter, Botan. Centralbl. 1892. No. 50) für werthvoll für die Pflanzengeographie, da ich der Ansicht huldige, dass die Pflanzen einer Genossenschaft eine im Wesentlichen gleiche Geschichte haben. Kann man diese für eine Art feststellen, z. B. für eine der leichter fossil nachzuweisenden Holzpflanzen, so kann man mit einiger Wahr- scheinlichkeit auch für die nicht holzigen JBegleiter auf ähnliche Entwicklung schliessen, auch wenn paläontologische Funde fehlen. 294 Hock, Ueber ursprüngliche Pflanzeu Norddeutschlands. begrenzenden Gebirgen eine ohne Hilfe der menschlichen Verkehrs- verhältnisse ^) schwer übersteigbare Grenze fanden, während die meisten Waldpflanzen im borealen Florenreich (im Sinne Drude 's) ihre nächsten Verwandten auch dann haben, wenn sie in unserer Flora systematisch isolirt sind, also in dem Falle, wenn sie erst nach der Eiszeit unser Gebiet erreichten oder sich gar erst nach dieser Periode etwa selbständig gebildet hätten, ohne grössere Schwierigkeit zu uns vordringen konnten, da sie entweder in dem wahrscheinlich weniger vereisten Südosten unseres Erdtheils oder in geschützten Gebirgsthälern die Eiszeit überdauerten, um in un- veränderter oder etwas modificirter Form später weiter vorzudringen. Dass auch bei ihrem Vordringen in einzelnen Fällen die Wald- pflanzen durch den Menschen unterstützt werden, insofern z. B. in Folge der Waldcultur oft ihnen günstige Standortsverhältnisse künstlich geschaffen werden, zeigt sich u. A. in dem neuerlichen Vordringen einiger Kiefernbegleiter nach NW.-Deutschland. In solchem Falle werden aber eigentlich die Waldpflanzen zu Un- kräutern und gehören, streng genommen, an jenen Orten nicht zu den ursprünglichen Pflanzen, und es ist natürlich, dass derartige Fälle die Trennung der verschiedenen Pflanzen nach Standorts- verhältnissen, wie sie von mir in der von Krause besprochenen Arbeit versucht wurde, sehr erschweren. Ein weiteres Eingehen auf Einzelheiten ist hier nicht angebracht,, da diese meist in anderen Arbeiten von mir schon erörtert sind,, ich also oft zu Wiederholungen genöthigt wäre. Dagegen veranlasst mich die Erörterung obiger Hypothesen noch zu einigen Worten über die logische Berechtigung derartiger Hypothesen überhaupt, die zwar nicht in das Gebiet der Botanik gehören, aber durch den Ausdruck „logischer Schnitzer" von Krause geradezu provocirt sind. Auf einfache logische Formen gebracht^), kann sich die be- anstandete Hypothese etwa folgendermaassen darstellen lassen : Die Hapaxanthen A, B, C . . . sind durch menschlichen Einflass eingeführt. Die Hapaxanthen A', B', C . . . leb en unter ähnlichen Ver- hältnissen wie A, B, C... A', B', C . . . werden bei uns durch menschlichen Einfluss ein- geführt worden sein. Sind A, B, C . . . wie A', B', C' . . . eingeführt, so ist unsere Flora arm an ursprünglichen Hapaxanthen. Armuth an Hapaxanthen deutet auf ein kälteres Klima. Unsere Flora wird eine kühlere Periode durchgemacht haben vor Einwanderung der Hapaxanthen. ') Nicht das Klima allein, sondern auch der Gang der menschlichen Cultur hat es daher hedingt. dass viele ilapaxauthe den Weg von den Mittelmeeriändern über Westeuropa nach Norddeutschland dem direkten vorzogen. ^) Allerdings unter Anwendung einiger Kürzungen zur Vermeidung der zu sehr ermüdenden Breite. Gelehrte Gesellschaften. — Sammlungen, 295 Eine kühlere Periode war in der Eiszeit. Die Hapaxanthen A, B, C . . . und A', B', C' . . . werden nach der Eiszeit eingewandert sein. Wo da ein logischer Fehlsehluss ^) sein soll, weiss ich nicht. Natürlich basirt die Hypothese, wie jede wissenschaftliche Hypothese, auf unvollständiger Induction. Die Wahrheit derselben hängt von der Richtigkeit der Prämissen ab, die aber selbst- verständlich in jeder wissenschaftlichen Arbeit nicht immer einzeln angegeben werden. Dass auch Krause ähnlich schliesst (in der im Botan. Centralbl. Bd. LH. p. 132 f. von mir besprochenen Arbeit), mag an einem Beispiel gezeigt werden: Die norddeutschen Wiesen A, B, C . . . verdanken ihr heutiges Aussehen theilweise mensch ichem Einfluss. Die norddeutschen Wiesen 2) A', B', C . . . ähneln A, B, C . . . Die norddeutschen Wiesen A, B, C . . . und A', B', C verdanken ihr Aussehen theilweise menschlichem Einfluss (= sind Halb- culturformationen). Er verallgemeinert dies gar in „Alle norddeutschen Wiesen (allerdings mit bestimmten Ausnahmen, z. B. derer am Meer) sind Halbculturformationen", während ich nur sage „viele Hapaxanthe sind nicht ursprünglich". Als Aussage wird er seine Ansicht wohl ebenso wenig gelten lassen wollen wie ich die meinige, sondern nur als Vor-Aussage, die durch irgend eine neue Erfahrung weiter raodificirt werden kann. Näher darauf einzugehen, ist hier nicht der Platz. ^) Gelehrte Gesellschaften. Van Baiubeke, Ch., Rapport annual sur la Situation de la Sociale Royale de Botanique de Belgique pendant l'ann^e 1894. (Extr. du Compte rendu de la s^ance du 2 d^cembre 1894 de la Soci^te Koyale de Botanique de Belgique. Bull. T. XXXIII. Partie II. p. 142—152.) 8°. 11 pp. Gand (A. Hoste) 1895. » Sammlungen. Card, F. W., Garden Herbariums. (The Garden and Forest. VIII. 1895. p. 242.) ^) Den Vergleich mit den Waldpflanzen zieht erst Krause heran. *) Die von Krause nicht untersuchten sicher in Mehrzahl vorhandenen Wiesen. ^) Wer sich weiter für die logische Berechtigung derartiger Hypothesen interessirt, sei auf Erdmann, Logik. I. bes. p. 576 ff. verwiesen. 296 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Zimmerinauu, A., Das Mikroskop. 8*^. 334 pp. Mit 231 Abbildungen. Leipzig und Wien (F. Deuticke) 18^5. Angesichts der grossen Fortschritte der letzten Jahre in Con- struction und Anwendung des Mikroskopes sind frühere diesbezüg- liche Werke, wie Naegeli, Dippel u. A., rasch veraltet und stehen nicht mehr auf der Höhe der Zeit. In die Lücke tritt das genannte Werk ein, das seine Absicht: „denen, die sich nicht mit einem rein handwerksmässigen Gebrauch des Mikroskopes begnügen wollen, einen Einblick in die optische Wirkungsweise der einzelnen Theile und Nebenapparate des Mikroskops zu verschaffen", bestens erfüllt. Verf. hat sich hierbei bemüht, alles zwar streng wissenschaftlich, aber doch so, dass es ohne allzu grosse Mühe und mathematische Vorkenntnisse verständlich ist, darzustellen. So sind denn auch mathematische Ableitungen fast ganz vermieden. Dagegen ist die optische Wirkungsweise der einzelnen Apparate durch möglichst zahlreiche anschauliche Construktionen erläutert. Es ist hierbei stets in erster Linie auf die Bedürfnisse des praktischen Mikroskopikers Rücksicht genommen, vjnd es sind speciell diejenigen Apparate und Methoden, die für diesen von Bedeutung sind, berücksichtigt. Ein- gehend ist denn auch namentlich die Anwendung der Beleuchtungs- apparate, der Zeichen- und Messapparate, der Polarisationsvorrichtung und des mikrophotographischen Apparates besprochen. Der die Präparation behandelnde Abschnitt enthält eine Fülle von Rath- schlägen aus des Verfassers reicher Erfahrung; ein specielles Ein- gelien auf die Präparate selbst ist hierin thunlichst vermieden. Das gut ausgestattete Buch ist jedem Mikroskopiker zu empfehlen. Fischer (Heidelberg.) öilford, J., W., An inexpensive screeu for monochro- matic light. (Journal of the R. Mikroskop. Soc. 1894. p. 164—167.) Nach den Untersuchungen des Verf. zeigt das Absorptions- spectrum der wässerigen Lösung von Malachitgrün drei helle Sreifen ; von diesen erstreckt sich der erste, der eine geringe Intensität besitzt, ungefähr von A bis B, der zweite sehr intensive von E bis etwas jenseits F, der dritte, nur durch Photographie nachweisbare, von H bis M. Bei der Lösung in Glycerin wird das mittlere Band schmäler, aber heller, während das rothe Band so an Intensität verliert, dass es auch bei der Einstellung ver- nachlässigt werden kann. Andererseits könnte das ultraviolette Band durch Zusatz von etwas Pikrinsäure zu der Farbstofflösung entfernt werden, doch erwiess sich diese Maassregel als überflüssig, da das betreffende Licht das Mikroskop nicht in merklicher Menge passirt. Ausserdem kann das Malachitgrün aber auch in Cedern- Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methodeu. 297 holzöl, CoUodium, Canadabalsam oder irgend einem farblosen Lacke gelöst werden. Zur Verwendung als Lichtfilter bringt Verf. die betreffenden Lösungen zwischen zwei Deckgläschen auf den Diaphragraenträger des Beleuchtungsapparates. Als Vortheile des Malachitgrünfilters führt Verf. an, dass dasselbe bei Einhaltung gewisser Vorschriften mehr monochromatisches und intensiveres Licht passiren lassen soll, als das bekannte Kupfer Chromfilter. Ferner kann dasselbe in festem Zustande verwandt werden oder in so concentrirten Lösungen, dass nur eine sehr dünne Schicht eingeschaltet zu werden braucht, die keine besonderen Gefässe er- fordert. Schliesslich kann bei Benutzung von Malachitgrün als Lichtfilter eine gewöhnliche Platte angewandt werden, da diese für das Licht des mittleren Streifens des Malachitgrüns noch hin- reichend empfindlich sein soll. Zimmermann (Jena), Jelinek, Otto, Verwendung des Stabilites zum Auf- kleben von Celloidinpräparaten. (Zeitschrift für wissen- schaftliche Mikroskopie. Bd. XL 1895. p. 237—242.) Das unter der Bezeichnung Stabilit von der allgemeinen Elec- tiicitätsgesellschaft in Berlin in den Handel gebrachte Isolations- material stellt eine rothe oder graue, homogene, schwach nach Kaut- schuk riechende Masse dar und kann u. a. in Form von beliebig dicken Platten bezogen werden. Zum Aufkleben von Celloidin- blöcken ist es den bisher namentlich zu diesem Zwecke verwandten Holz-, HoUundermark- oder Korkstticken namentlich deshalb vor- zuziehen, weil es in Folge seines specifischen Gewichtes von c. 1,6 in Alkohol untersinkt und ferner an diesen keine Stoffe abgiebt. Die Klötze lassen sich übrigens mit der Säge gut bearbeiten. Das Celloidin haftet ferner fest auf denselben und es lässt sich sowohl mit Bleistift als auch mit Tinte und chinesischer Tusche darauf schreiben. Die Schriftzüge haften ziemlich fest und sind nur durch stärkeres Wischen oder Reiben zu entfernen. Will man sie noch besonders fixiren, so genügt einfaches Ueberstreichen mit einer stark verdünnten Celloidinlösung. Beim Aufkleben der Blöcke verfährt Verf. in folgender Weise : Er trocknet zuerst den ge- härteten und zurechtgeschnittenen Celloidinblock obertiächlich etwas ab, giesst dann einen Tropfen Aelher auf die aufzuklebende Stelle und legt ihn dann unter Andrücken auf den kurz vorher mit einem Tropfen dieser Celloidinlösung beschickten Würfel. Das hervorquellende Celloidin wird durch Abkratzen entfernt, worauf dann das ganze Object, nachdem es kurze Zeit an der Luft ge- standen, in 70 oder 85 procent. Alkohol übertragen wird. Auf diese Weise aufgeklebte Stücke sollen auf dem Stabilit sehr fest haften ohne zu federn. Zimmermann (Jena). Lavdowsky^ M., Ueber einen mik rophot ographischen Apparat. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Bd. XL p. 313—320.) 298 Instrumente etc. — Botanische Gärten und Institute. Verf. giebt eine ausführliche Beschreibung einer auf zwei hölzernen Säulen ruhenden Camera, die mit vertical stehendem ]Mikroskop benutzt werden soll. Da die von den verschiedenen Mikroskoplieferanten zu diesem Zwecke construirten Apparate jeden- falls bedeutend solider und einfacher sind, dürfte es überflüssig sein, auf diese Beschreibung näher einzugehen. Zimmermann (Jena). Neuhauss, R., Das erste Mikrophotograram in natür- lichen Farben. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. Bd. XL 1895. p. 329--331.) Verf benutzte zu dem nach dem Lip pmann'schen Verfahren hergestellten Mikrophotograram ein Präparat von Distomum lanceo- latum. Die Aufnahme geschah in neunfacher Linearvergrösserung unter Anwendung von Auer'schem Glühlicht auf einer nach Valentas Vorschrift hergestellten Bromsilberplatte; exponirt wurde 3 Stunden. Die Farben des Bildes traten am besten bei der Protection hervor, die natürlich mit reflectirtem Lichte ge- schehen musste. Zimmermann (Jena). Botanische Grärteii und Institute, Eoyal ßardens, Kew. Flora of the Solomon Islands. (Bulletin of miscellaneous information. No. 102/103. 1895. p. 132 — lo9.) Ausgegeben im Juli 1895. Es werden die folgenden neuen Arten beschrieben : Oxymitra (§ Goniothalamus) macrantlia Hemsl., Florida Jsl., Comins, 293, ein 30 Fuss hoher Baum, dessen Stamm die 7 Zoll langen, ziegelrothen Blüten fast vom Grund an in Abständen von je 1 Fuss hervorbringt. — Stemonurusf megacarpus Ilemsl., San Cristoval, Comins, 89. Inflorescenz und Staminu sind so, wie in gewissen Arten von GompTiandra, Ovarium und Frucht aber ähneln sehr denjenigen von Stemonurus scorpioides Becc. — Millelia ? gracilUma Hemsl., San Cristoval, Comins, 300. — Medinilla caulifiora Hemsl., Ysabal, Comins, 290. Die Antlieren weichen einigermaassen von der für Medinilla charakteristischen Form ab. — Diospyros aci-is Hemsl., 'i'orres Islands, Comins, 312. Der Saft dieses Baumes wirkt blasenziehend. — Tahey-naemontana anguinea Hemsl., San Cristoval, Comins, 83. Die Form der Follikel ist sehr merkwürdig. Sie sind 6 — 8 Zoll lang, cylindrisch-keulenförmig und nach rechts gedreht. — Cyrtandra Cominsii Hemsl., Santa Maria, Banks Island, Comins, 288. — Hedycarya Solomensis Hemsl., San Cristoval, Comins, 257. — Daphni- phylhim? covglutinosum Hemsl., San Cristoval, Comins, 75. Der Saft dieses grossen Baumes wird von den Eingeborenen als Kitt benützt und Comins be- zeichnet ihn als den meisten künstlichen Kitten gleichwerthig, wenn nicht besser als diese. — Smilax utilis VVright, San Cristoval und Malaita, Comins, 97 und 297. — Bulbophyllum Cominsii Rolfe, Florida Isl., Comins, 289, verwandt mit B. grandiflortim BU Die seil liehen Sepaltn sind in ein Blatt verwachsen. Ausserdem wird eine Anzahl von bereits beschriebenen, aber aus verschiedenen Gründen interessanten Arten von derselben Insel- Botanische Gärten u. Institute, 299 Gruppe aufgeführt, die sämmtlich von Comins gesammelt worden waren. Stapf (Kew). Slam Gamboge. (Bulletin of miscellaneous Information. No. 102/103. 1«95. p. 139—140.) Dieser Artikel enthält einen Bericht von Mr. Bunsen, dem britischen Geschäftsträger in Bangkok, über Garcinia Hanhuryi Hook, f., die Quelle des Siam Gamboge oder des siamesischen Gummi- Gutti. Das Vorkommen von Garcinia Hanhuryi ist auf die Inseln Koh Chang, Koh Kong und Koh Rong und das gegenüber- liegende Festland beschränkt. Der Baum erreicht etwa 15 m Höhe. Die Stämme sind gerade, schlank und im unteren Theile astlos. Vom zehnten Jahr an sollen sie zur Gummi- Gutti- Gewinnung brauchbar sein. Zu diesem Zwecke wird während der Regenzeit (Juni bis October) eine spiralförmig verlaufende Rinne von etwa 3 m über dem Grund bis auf diesen herab in die Rinde geschnitten. Das Harz fliesst derselben folgend herab und wird in Bambusrohren aufgefangen, in welchen es ungefähr einen Monat lang bleibt, um fest zu werden. Durch Erhitzen über Feuer wird das Bambusrohr zum Springen gebracht und kann so leicht entfernt werden, wobei der Inhalt frei wird. Die auf diese Weise erhaltenen Harzstücke heissen „pipe Gamboge". Ein Baum kann 2 — 3 Mal in jedem Jahre angeschnitten werden. Die Vermischung mit Regenwasser muss sorgfältig vermieden werden, da das Gummi-Gutti sonst schwarz und wabig und hiermit minderwerthig wird. Stapf (Kew). Ipoh Poison. [Supplementary Note.] (Bulletin of miscellaneous Information. No. 102/103. 1895. p. 140—141.) Ref. stellt fest, dass die unter dem Namen Prual bekannte Ruhiacee, welche einen Bestandtheil des Pfeilgiftes der Sakais von^ der malayischen Halbinsel bildet (s. Kew Bulletin für 1891. p. 259 — 268), Coptosapelta flavescens Korth. ist, eine von der malayischen Halbinsel bis Neu- Guinea und zu den Philippinen verbreitete Art. Stapf (Kew). DiagllOSes Africanae. VI. (Bulletin of miscellaneous information.- No. 102/103. 1895. p. 141—153.] Ausgegeben im Juli 1895. Es werden die folgenden Arten beschrieben : Bixineae: 217. Aphloia wyrtifloi-a Galpin, Transvaal, in Wäldern auf dem Gipfel des Upper Moodies Mnt., Barberton, 1380 m, Galpin, 1082. Polygalaceae : 218. Polygala producta N. E. Brown, Transvaal, Barberton, an grasigen Orten, 900 m, Galpin, 844; Praetoria, Reh mann, 4565, Mac Lea in Hrb. Bolus, 3142; Magaiisberge, Burke, 374; Apies-Fluss, Nelson, 281: Ost-Griqualand, am Unzimkulu-FIusse, 750 m, Tyson, 2741 [Hrb. Norm. Austr. Afr. 888]; Natal, Gerard, 46 und 1781; Inanda, Krantzkloof, Wood^ 1171; Weenen County, Sutherland. Sterculiaceae : 219. Dombeya pulchra N. E. Brown, Transvaal, Eimers Creek,„ Barberton, 900 — 1050 m, Galpin, 804. — 220. He7-ma7inia mo7itana l>i.E. Broyfu, Transvaal, höhere Gehänge der Saddle Range bei Barberton, 1200 — 1500 m, Galpin, 831. — 221. Hei-mannia grandifolia N. E. Brown, Transvaal, am Fluss,. Great Scott-Thal. Barberton, 780 m, G alpin, 940. 300 Botanische Gärten u. Institute. Oerainaceae: 222. Oeranium pulchrum N. E. Brown, Natal, Drakensberg, in Sümpfen, 1800 — 2100 m, Evans, 378. — 223. Pelargonium dispar N, E. Brown, Natal, Drakensberg, Tigrer Cave-Tlial, 1800—2100 m, zwischen Gras, Evans, .^71; Gehänge des Mt. Erskine, 1500 — 1800 m, Evans, 403. Ampe.lideae: 224. Vitis succulenta Galpin, Transvaal, Kaap-Thal, Barberton, 570—630 m, Galpin, 1175. Crassulaceae : 225. Crassula curla N. E. Brown, Natal, Tabamhlope Mt,, 1800—2100 m, Evans, 408; Gerard, 1790?. — var. rubra N. E. Brown. Natal, Amawahqua Mt , 1800—2100 m, Wood, 4592 — 226. Crassula umhrati- coJa N. E. Brown, Natal, Drakeusberg, in Höhlen, 1800 — 2100 m, Evans, 362; ohne Standortsangabe, Gerard, 1448; Orange- Freistaat, Cooper, 1084. Rubiaceae: 227. Pavetia disarticulata Galpin, Transvaal, Barberton, Gehänge der Granitberge und Kaap-Thal, und French Bobs Hill, 540 — 870 m, Galpin, 406; Zulu-Land, Indulindi, 300 m, Wood, 3954. — 228. Anthospermum humile N. E. Brown, Natal, IFlindi, 1500 — 1800 m, an feuchten Felsen, Evans, 370. Valerianeae: 229. Valeriana Capensis Thwnh. var. lanceolata N. E. Brown, Natal, am Gipfel des Tabamhlope, 1800—2100 m, Evans, 368; Kaffraria, Baziya Mts., 1200 m, Baur, 546; Nyassa-Land, Milange Mts. Whyte, Compositae: 230. Filicia linearis N. E. Brown, Natal, Gipfel des Mt. Erskine, 1800—2100 m, Evans, 372; Gipfel des Mt. Amawahka, 1800—2100 m, Wood, 4631; Faku's Land, Sutherland. — 231, Helichrysum fulvum N. E. Brown, Natal, Drakensberg, 1800—2100 m, Evans, 352; Van Renans-Pass, 1500 bis 1800 m, Wood, 4533. — 232. Senecio Evansi N.E.Brown, Natal, Drakensberg, 1800 — 2100 m, Evans, 366. — 233. Euryops pedunculatus N. E. Brown, Natal, Olivers Hoek-Pass, 1350 m, Wood, 360l'; Gipfel von Alatikula Hill, 1800 bis 2100 m, Evans, 397; Orange-Freistaat, Cooper, 2522; Transvaal, Houtbosh, Kehmann, 6133. — 234. Lactuca {Scariola) stenocejihala Baker, Inneres von West-Lagos, Dr. Kowland. — 2'Sö. Lactuca {Brachyramphus) holophylla Baker, Inneres von Lagos, Dr. Rowland. Campanulaceae : 236. Wahlenbergia pi7iifolia N. E. Brown, Natal, Weenen- County, feuchte Felsen, 1500—1800 m, Evans, 348. Ericaceae • 237. Erica Barbertona Galpin, Transvaal, Barberton, trockene, steinige Orte der Berggipfel, Upper Modies und Saddleback Mtns., 1350 — 1530 m, Galpin, 598. Sapotaceae : 238. Mimusops densiflora Baker, Inneres von Lagos, Mt. Ado, Dr. Rowland. — 239. Mimusops j^ccliy da da Baker, Savannen im Inneren von West-Lagos, Dr. Rowland. — 240. Mimusops cajiitata Baker, Inneres von West- Lagos, Dr. Rowland. — 241. Mimuso2Js longipes, Inneres von West-Lagos, Dr. R 0 w 1 a n d. Asciepiadeae : 242. Schizoglossum elingue, Natal, Gehänge der Drakensberge, 1800—2100 m, Evans, 358. — 243. Anisosoma pcdunculata 'is.'E. hrowrx, Natal. Drakensberg, im Grase, 1800—2100 m, Evans, 379. Loganiaceae: 244. Anthocleista insignis Galpin, Swaziland, Horo-Wald, .540 m, Leyson, Hrb. Gaipin, 1358. — 245. Slrychnos alnifolia Baker, Inneres von Lagos, Dr. Rowland. Scrophularincae : 246. Diascia cordata N. E. Brown, Natal, Drakensberg, 1800—2100 m, Evans, 382; Polela, 1200—1500 m, Wood, 4582. — 247. Diascia purpnrea N. E. Brown, Natal, Drakensberg, im Gras, Evans, 377. — 248. Ly]}e7-ia grandiflora Galpin, Transvaal, sehr häufig um Barberton, 660 bis 1050 m, Galpin, 394 [Mac Owen and Bolus, Herb. Norm. 1329]; Lyden- Tjerg, Atherstone; Waldränder am Drakensberg, McLea, Hrb. Bolus 3024; ohne Standortsangabe, Mrs. Saunders, 193, Hrb. Wood, 3897. Verbenaceae : 249. Vitex thyrsiflora Baker, Inneres von Lagos, Dr. Harrison , Dr. Rowland. Labiatae: 250. Acrocephalus Lagoensis Baker, Inneres von Lagos, Dr. Rowland. Liliaceae : 251. Eucomis humilis Baker, Natal, Gipfel des Tabamhlope Mt., 1800—2100 m, Evans, 398. — :252. Kniphofia Evansii Baker, Natal, Drakens- berg, 1800— 2100 m, Evans, 353. — 2b3. Aloe concinna Baker, Zanzibar, Kirk. — 254. Aloe (Eualo'e) minima Baker, Natal, im Gras der South Downs, Evans, 409. — 255. Ornilhogalum (Caruelia) diphyllum Baker, Natal, Gipfel des Tabamh- Botanibche Gärten und Institute. 301' lope, 1800—2100 m, Evans, 374. — 256. Älbuca {Falconera) humilis Bakei-^ Natal, nasse Felsen am Gipfel des Tabanüilope, 1800 — 2100 m, Evans, 361. Stapf (Kew). Siam-Benzoin. (Bulletin of miscellaneous information. No. 102/103. 1895. p. 154, 155.) Das siamesische Benzoin oder „Gura Benjamin" ist seit längerer- Zeit bekannt. Die Bemülmngen , die Quelle desselben zu erforschen, sind jedoch bisher erfolglos geblieben. In einem Artikel über diesen Gegenstand von E. AI. Holmes im Pharmaceutical Journal. XIV. [3]. p. 355 war „Suang Rabang" als die Oertlich- keit bezeichnet, woher das in Rede stehende Harz stamme. Die» ist offenbar ein Druckfehler für Luang Prabang, ein Bezirk, im äussersten Nordosten der Shan-Staaten. Hier, in den Shau- Staaten, sowie in Ober-Burmah und Tennasserim wurden dann auch, über eine von Kew ausgegangene Anregung, Nachforschungen über die das siamesiche Benzoin liefernde Pflanze gepflegt, aber ohne Erfolg. Neuerlich hat nun Mr. ßeckett die Frage wieder aufgenommen und über den Gegenstand berichtet (Foreige Office, Annual Series. 1895. No. 1520). Darnach ist das Vorkommen dieses Harzes auf eine schmale Zone waldiger Berge im Osten von Luang Prabang, etwa zwischen 19» und 2P N. B. und 102° und 105" 0. L. beschränkt. Etwa, drei Fünftel des Productes (fast 20 Tonnen im Werthe von 21 000 Dollars) werden über Bangkok ausgeführt, um in Frank- reich und Belgien in Balsam verarbeitet zu werden. An Ort und Stelle wird nur eine kleine Menge als Weihrauch verbraucht. Stapf (Kew). The Flora of the Solomon Islands. (Bulletin of miscellaneous« information. No. 102/103. 1895. p. 159—161.) Dies ist eine nachträgliche Notiz zu dem in derselben Doppel- nummer, p. 132 — 139, enthaltenen Artikel über die Flora der Solomon Inseln. Sie bezieht sich auf eine kleine Sammlung von Pflanzen von derselben Insel-Gruppe, welche von den Officieren des H. M. S. „Pengnin" gemacht wurde, und enthält vor allem einen interessanten Bericht über Sarnranga sinuosa Hemsl., eine merkwürdige Pandanacee, welche im Journal of the Linnaean Society. XXX. p. 216. t. 11. beschrieben worden war. Der Bericht rührt von den Lieutenants B. T. Sommer ville und S. C. Weigall her. Sararanga wurde auf New Georgia ausschliesslich in den- Aestuarien der Flüsse in kleinen Gruppen von drei oder vier ge- funden. Die durchschnittliche Höhe des erwachsenen Baumes ist 18 m, einschliesslich der Aeste, welche von der Spitze des Stammes ausstrahlen und etwa 3 m lang sind. Die grossen rispigen. Blütenstände entspringen zwischen den Blätterbüscheln am Ende der Aeste. Die Hauptachse der Inflorescenz ist am Grunde stark gebogen, so dass diese hängt. Die Rispe besteht aus etwa 30 decussirt-opponirten Zweigen^ die sich selbst wiederholt verästeln, und zahlreiche Blüten tragen^ 5Q2 Botanische Gärten und Institute. Die Rispen erreichen eine Länge von 1 — 1,5 m und eine Dicke von über 1 dec am Grunde. Die Blüten haben einen schwachen, bald verschwindenden Wanzen- Geruch. Die Blätter zeigen ausgezeichnete Schraubenstellung und werden etwa 2,3 m lang. Die von den Sanindern eingeschickten, ausgezeichnet erhaltenen Exemplare haben nur weibliche Blüten, so dass die männlichen Blüten noch immer unbekannt sind. Stapf (Kew). Date Cultivation in South A u s t r a 1 i a. (Bulletin of miscel- laneous inf'ormation. No. 102/103. 1895. p. 161—162). Dieser Notiz ist zu entnehmen, dass die Versuche, die Dattel- palme in Südaustralien einzuführen, den besten Erfolg versprechen. Dieselben wurden hauptsächlich in der Nähe von Hergott Springs (südlich vom Eyre See. Ref.) gemacht, und zwar sowohl mit Sämlingen als auch mit Stecklingen, welch' letzere mit afghanischen Kameelen über Karrachi eingeführt wurden. Die ersten Datteln, welche erzielt wurden, brauchten 158 Tage von der Befruchtung bis zur Reife. Weitere Versuche werden in New South Wales und Queensland angestellt. Stapf (Kew). llooker's Icones Plantarum; or, figures, with descriptive characters and remarks, of new and rare plants, selected from the Kew Herbarium. Fourth Serie s. Vol. IV. (or. vol. XXIV of the entire work). Part IV. (June 1895). London (Dulau & Co.) 1895. Dieser Theil enthält die Tafeln 2376—2400. Es gelangen darin ■die folgenden Arten zur Abbildung und Beschreibung (die in den Klammern beigefügten Zahlen bezeichnen die Nummern der Tafeln): Anonaceae : Oxymitra macrantha Hemsl. (sp. nov.) (2399, 2400), Solomon Archipel, Florida, Comins, 293, mit 7 Zoll langen Blüten, Apocynaceae : Mascarenhasia utilis Baker (sp. nov.) (2390), Nord-Mada- gaskar, Baron, 6370, verwandt mit M. Curnowiana Hemsl. — Tabernae- montana anguinea Hemsl. (sp. nov.) (2397), Solomon Archipel, San Cristoval, Comins, 83. Äsclepiadeae : Strohopetalum carnosum N. E. Brown (2387), Südarabien, El Hami, Schweinfurth, Exp. Rieb eck, 180. Convolvulaceae : Codonopsis convolvulacea Kurz (2385), China, Provinz Yunnan, Mongtse, 1650—1950 m, Hancock; Hotha, Anderson. Compositae : Gerbera parva N. E. Brown (2376), Süd-Afrika, Drakensberg, feuchte Orte am Buschmann's River, 1800 — 2100 m, Evans, 57. Connaraceae: Taeniochlaena Griffithii Uook. f. (2392), Malacca, Griffith, M a i n g a y. Ericaceae: Rhododendron Hancockii Hemsl. (2381), China, Provinz Yunnan, Mongtse, Bergschluchten, 1890 m, Hancock, 156, verwandt mit Rh, pitlos2)orifoUum Hemsl, Gentianaceae : Sebaea Evansii N. E. Brown (2377), Süd-Afrika, Drakens- berg, auf Felsen, 1800—2100 m, Cooper, 2761; Tyson 1378; Evans 56. Gesneraceae : Didissandra longipes Hemsl. (2379), China, Provinz Yunnan, in Spalten schattiger Felsen, Mongtse, Hancock, 50. Gramiiieae: Cyathopus Stapf (gen. nov.); C. sikkimensis Stapf (n. sp,) (2395), Nördliches Sikkim, Lachoong-Thal, in Wäldern, 3300 ra, J.D.Hook er. Botanische Gärten und Institute. 303 — Deyeuxia Treutleri Stapf (Syn. Milium Treutleri O. Kiintze, in parte), (2396), Sikkim, Shimong, 2250 m, O. Kuntze; 3000 m, Treutier, 486: von 2100—2700 m, J. D. Hooker; Jongri, 3600 m, C. B. Clark e, 26044; Tonglo, 2400-2700 m, C. B. Clarke, 27438; G. King, 3101. — Oryzopsis obtusa Stapf (sp. nov.) (2393), China, Provinz Hupeh, bei Ichang, 3507, Nanto und Berge nördlich von Nanto, A. Henry, 3896, verwandt mit 0. asperifolia Mich, von Nord- Amerika. — TrichojJleryx elegantula Stapf (Syn. Arundinella elegantula Hook, f.) (2394). Tropisches West-Afrika, Kamerungebirge, 1800 bis 2100 m, G. Mann, 2092. Haemadoraceae : Ophiurus clavatus C. H. Wright (2382), China, Provinz Hupeh, in Bambus-Wäldern, A. Henry, 6065. Leguminosae : Crudia S^egalensis Plaiich, (2378), West- Afrika, Sene- gambien, Heudelot; Eppah, Barter; Nun River und Fernando Po, Mann; Lagos, Milien. Olacaceae: Slemonurus? megacarpus Hemsl. (2398), Solomon Archipel, San Cristoval, C o m i n s . 89. Oleaceae : Jasminum primulinum Herasl. (2384), China, Yunnan, Mongtse, Hecken und Gebüsch, Hancock, 6. Blumenkrone fast 4 cm im Durch- messer. Roxhurgliiaceae : Stemona erecta C. H. Wright (2389), China, Nanking, C. Schmidt (Hb. Faber 1541). Eubiaceae : Adina Oalpini Oliv. (sp. nov.) (2386), Transvaal und Swazi Land, Galpin, 1213. — Argostemma concinnum Hemsl. (2380). Nördliches Siam, moosbedeckte Felsen, Pu Kaw am Mt. Mock, 1800 m, Smiles. — Mussaendojysis Beccariana Baill. (2388), Malacca, Maingay, 835, 1692; Merlimau, Malacca, Derry, 1044; Larut, Perak, Scortechini; Borneo, Sarawak, Beccari, 358, 1176, 2651. Scrophularineae : Brandisia racemosa Hemsl. (2383), China, Yunnan, schattige Orte, Mongtse, Hancock, 144. Verbenaceae: Gmelina unifiora Stapf (n. sp.) (2391), Borneo, Banjer- massing, J. Motley, 1204. Aus dem die Tafeln begleitenden Text sei folgendes hervor- gehoben : Mascarenhasia xitilis ist nach R. Baron eine der wichtigen Kautschuk liefernden Pflanzen. Es ist ein hoher aufrechter, sich weit ausbreitender Strauch, von den Eingeborenen Ramiranja genannt. Die Gattung Cyathopus wird, wie folgt, beschrieben: „Cyathopiis Stapf (geo. nov.). Spiculae 1-florae, secus ramulos inarticulatos paniculae solitariae, cum pedicello artieulatae, flore hermaphrodito. Glumae 3, 2 exteriores vacuae 3-nerves subaequales caudiculatae; tertia florens brevior tenuior mutica 5-nervis nervis subapice evanidis; palea hyalina. Stamina 3. Styli distincti, stigraatibus plumosis. Caryopsis ignota. — Gramen perenne, elatum, foliis planis. Panicula terrainalis , pedunculata, elongata, flaccidula, ramis filiformibus rannilosis. Spiculae basi nudae cum pedicello apice in cupulam minutara dilatato artieulatae." Die einzige Art dieser Gattung, Cyathopus Sikkimensis Stapf, wurde im „Herb. Ind. Dr. Hook. fil. et Thomson" als y^Hyme- nachne (3)" vertheilt. Munro bemerkte zu einem dieser Exemplare in Kew, dass es wahrscheinhch eine neue mit HymenacJine ver- wandte Gattung darstelle. Kuntze zog dagegen die Pflanze zu seinem Milium Treutleri. Sie ist jedoch von Hymenachne sowohl als von Milium sehr verschieden und gehört in den Verwandtschafts- kreis von Garnotia, von welcher Gattung sie vornehmlich durch den Bau von Gluma IH abweicht. Kuntze's oben erwähntes Milium Treutleri war zunächst auf eine von Treutier in Sikkim gesammelte Pflanze gegründet. Diese hat aber nach dem Ref. mit Milium gar nichts zu thun. Ref. stellt sie vorläufig in die Gattung 304 Botanische Gärten und Institute. Deyenxia, doch ersclieint ihm auch dies nicht ganz befriedigend. Der Bau der Aehrchen ist sehr ähnlich demjenigen von Deyeuxia epileuca Stapf vom Kinabalu, die Tracht ist aber ganz verschieden. Adina Galpini Oliv, ist ein 9 — 27 m hoher Baum, dessen Holz nach Galpin als Werkholz dem Teak nahe kommt und als „Cape teak" bekannt ist. Mit Rücksicht auf die systematische Stellung von Mussaea- dopsis weist Ref. darauf hin, dass diese Gattung der von D. Oliver aus China beschriebenen Gattung Emmenopterys nahe steht, während sie bisher als ein ganz* isolirter Typus unter den Ruhiaceen der Alten Welt angesehen wurde. Stapf (Kew). Notizblatt des königlichen botanischen Gartens und Museums zu Berlin. No. 1. Ausgegeben am 2. Januar 1895. Leipzig (In Commission bei Wilhelm Engelmann) 1895. Preis 1,20 Mk. Da sich der Betrieb des königlichen botanischen Gartens und Museums in den letzten Jahren ungemein gesteigert hat, ergab sich die Nothwendigkeit, von Zeit zu Zeit in einer jedem Interessenten durch Kauf leicht zugänglichen Schrift von den wichtigeren Ein- gängen der genannten Anstalten sowie von bemerkenswerthen Leistungen derselben Nachricht zu geben. In erster Linie soll von den Beziehungen, die zwischen unseren botanischen Anstalten und den Colonien bestehen, das Wichtigste weiteren Kreisen durch das Notizblatt mitgetheilt werden. Die vorliegende erste Nummer dieser neuen Zeitschrift setzt sich aus folgenden Capiteln zusammen: 1. Bemerkenswerthe seltnere oder bisher in Gärten noch nicht verbreitete Pflanzen des Berliner Gartens, welche in denselben in letzter Zeit aus ihrer Heimath eingeführt wurden. 2. Eingänge für den botanischen Garten aus den deutschen Colonien. 3. Versuchsculturen im Berliner Garten, Anzuchten und Sen- dungen nach den Colonien. 4. Notizen über das Gedeihen der in den Colonien angebauten Pflanzen. 5. Bemerkenswerthe Eingänge für das botanische Museum. 6. Diagnosen neuer Arten und kleinere Mittheilungen. Die hier beschriebenen neuen Species sind folgende : Favonia Schwackei Gurke (Brasilien); 6Vm?tm J5ra«?iä' Harms (Madagaskar) ; Hypoxys villosa L. var Schioeinfurthn Harms (Eritrea) ; Trailflia (gen. nov. Asclepiadac. aflfinis Rhynchostigmati) albifiora K. Seh. (Kilimandscharo) : Landol- phia lucida (oberes Congogebiet) ; L. angustifolia (Usambara) ; Aponogeton Stuhl- mannii (centralafrik. Seeengebiet); A. Boehmii (ebenda;; CaUopsis (gen. nov. Arac.-Pothoid.) Volkensii Engl. (Usambara); Limonia Preussii Engl, (Kamerun); L. Gabuneiisis Engl. (Gabun); L. Poggei Engl, (oberes Congogebiet); L. Schwein- furtii (Ghasal- Quellengebiet); Streptopetalum graminifolmm Urb. (centralafiik. Seeengebiet). Als kleinere Mittheilung figurirt ein mit Abbildungen versehener .Aufsatz von I. TJrbau über Jucßans Jamaicensis C. DC. Verf. Botanische Gärten u. Institute. — Algen. — Pilze. 305 weist nach, dass genannte Art von J. insularis Gris., mit der sie im Kew Bulletin No. 88 zusammengeworfen wurde, gut unter- schieden ist. Taubert (Berlin). Sargent, C. S,, The New York Botanical Garden. (The Garden and Forest. VIII, 1895. p. 261.) Trelease, William, Missouri Botanical Garden. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. _ Vol. XXII. 1895. p. 329—331.) Zacharias, Otto, Ueber den Unterschied in den Aufgaben wandernder und stabiler Süsswasserstationen. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. I. 1895. p. 160—162.) Referate. West, W. and West, G. S., New American Algae, (Journal of Botany British and foreign. February 1895.) Verf. stellt zwei neue Algen-Arten und eine neue Varietät aus Amerika auf: Pediastrum duplex Meyen var. gracilHmum. — Mit der Varietät reticulatum Lagerh. (Bidr. Känned. Stockh. Pediastr. Protoc. Palmell. 1882. p. 56. t. II. f. 1) verwandt und folgendermaassen charakterisirt : Cellulis gracillimis, periphericis arcuatis, processibus duobus longis tenuibus apice emarginatis instructis ; cellulis reliquis 4-radiati8 ; lacunis permagnis. Tetra'edron tortum: Magnum, irregulariter trianguläre, contortum, lateribus curvatis, convexis, subconvexis vel concavis sed in medio leviter convexis ; angnlis leviter productis, spina longa valida acuta vel acutissima ad angulura unumquemque instructis; membrana crassa glabra. Diam. sine spin. 73 — 81 m, cum spinis 108 — 117 fJ, crass. circ. 42 — 44 /<. Radiofilum apiculatum : Cellulis transverse elliptico- vel rotundo-rhoraboideis, angulis lateralibus subapiculatis, cellulis arcte in filamenta longa flexuosa conjunctis ; contentu chlorophyliaceo cellularura cum pyrenoidibus magnis singulis. Long, cell. 4 — 4,4 /u, lat. cell, cum apic. 4,6 — 5,6 /<. Von Radiofilum conjunctivum Schmidle (Aus der Chloroph. Fl. der Torfstiche zu Virnheim (1894.) p. 47. t. VII. f. 4 — 5) ganz verschieden. J. B. de Toni (Padua). Rabinowitsch, Lydia, Ueber die thermophilen Bakterien. [Aus dem Institut für Infectionskrankheiten zu Berlin.] (Zeit- schrift für Hygiene. Bd. XX. p. 154—164.) Um Genaueres über das Vorkommen und Verhalten der thermophilen (bei 50 — 70'' sich entwickelnden) Bakterien, die theilweise schon von Globig, Miquel und Macfadyen und Bloxall beschrieben sind, zu erfahren, untersuchte Verf. zu- nächst Strassen- und Gartenerde, welche auf Reagenzglas- Kar toifel- culturen ausgestreut und bei einer Temperatur von 62 — 63 '^ gehalten wurde. Es gelang der Verfasserin, vier verschiedene Arten zu isoliren, welche regelmässig in den verschiedensten Erdproben, sowie in frisch gefallenem Schnee zu finden waren. Ferner traten sie reichlich im Wasser der Spree auf, in Pferde- und Kuhdünger, sowie in den Excrementen vom Pferde, Rind, Kuh, Ziege, Kaninchen, Botan. CentralbL Bd. LXUI. 1895. 20 306 Filze. — Muscineen. Meerschweinchen, Hund, Maus, Taube, Huhn, Ente, Papagei, ausser- dem im Verdauungstractus des Menschen, einiger Fische und anderer Kaltblüter. Bei dieser Untersuchung der verschiedenen Excremente gelang es der Verfasserin, noch drei neue thermophile Arten zu finden. Nach diesen Befunden in den Excrementen lag es nahe, auch das Futter der betreffenden Thiere zu untersuchen. Es wurden daher mehrere Getreidearten wie Hafer, Weizen und Gerste unter- sucht, wobei sich überall — auch bei der in Brauereien zur Be- reitung des Malzes verwandten, schon im Keiraungszustande be- findlichen Gerste — thermophile Bakterien vorfanden. Hierbei wurde noch eine achte Art isolirt. Auch in der Kuhmilch konnten thermophile Bakterien nach- gewiesen werden. Keine dieser acht Arten war für Mäuse resp. Tauben pathogen. Als oberste Grenze für das Wachsthum derselben ergab sich 75°. Das Temperaturoptimum lag zwischen 60 und 70^. Ihre Sporen vertrugen sogar einen 5 — 6 Stunden währenden Aufenthalt im Dampf kochtopf bei strömendem Dampfe. Auch gegen Trockenheit waren sie äusserst resistent. Da diese Bakterien in den Excrementen und im Verdauungs- tractus der meisten pflanzenfressenden Thiere vorkommen, so spricht dies nach Ansicht der Verfasserin dafür, dass dieselben sich bei der gewöhnlichen Temperatur des thierischen Organismus entwickeln können, und dass das reichliche Gedeihen bei hohen Temperaturen mehr auf eine secundäre Anpassung zurückzuführen ist, als auf ein ursprüngliches Entwicklungsbedürfniss. Es ist möglich, dass diese Bakterien bei der Selbstentzündung verschiedener Stoffe, wie Malz, Dünger, Wollsäcke, Heu, Tabakblätter etc., eine wichtige Rolle spielen. Dräer (Königsberg i. Pr.). Paris, E. G., Index bryologicus sive enume ratio Mus- corum hucusque cognitorum adjunctis synonyraia distr ibutioneque geographica locupletissimis. Pars I. (Ex Actis Societatis Linnaeanae Burdigalensis.) 8*^. VI, 324 pp. Parisiis (Paul Klincksieck) 1894. 12 Fr. 50 c. Verf. hat es unternommen, eine vollständige Flora der Moose von dem neuesten Standpunkte der Wissenschaft aus zu bearbeiten. Die einzelnen Arten sind sehr ausführlich erörtert; vor Allem be- spricht Verf. die Litteratur des betreffenden Mooses, führt dann zur Orientirung alle Synonyme an und geht dann auf die geographische Verbreitung und die nähere Beschreibung der einzelnen Gattungen ein. — • Das Werk erscheint in fünf Lieferungen, von welchen jede einen Umfang von über 500 Seiten besitzt. Die Arten sind alpha- betisch angeordnet, und im ersten Bande gelangen folgende zur Besprechung : Acamidodous, Achrolepis, Agrocladium, Agrogryphaea, Agroschisma, Adino- do7itium, Aerohryum, Alsia, Amhlyodon, Amblystegium, Amphoridium, Anacamptodon, Muscineeii. 307 Änagolia, Andreäa, Ängströmia, Anisodon, Anodzis, Anoecjtangium, Anomodon, Anti- irichia, Archidium. Rabin o witsch (Berlin). Warnstorf, C, Beiträge zur Kenntniss der Bryophyten Ungarns. (Sep.-Abdr. aus Oesterreichische botanische Zeit- schrift. Jahrg. 1895. No. 3, 4. 8». 10 pp.) Im Spätsommer des verflossenen Jahres unternahm Professor Dr. E. Ramann von der königl. Forst- Akademie in Eberswalde (Preussen) eine Studienreise durch Ungarn und Siebenbürgen, auf welcher er — wie auch in früheren Jahren anderwärts — eine nicht unbeträchtliche Anzahl Moose sammelte, die er dem Ref. zur Bestimmung übermittelte. Ausser dem Resultat dieser Unter- suchungen bringt die vorliegende Arbeit eine vier Seiten umfassende Vegetationsskizze von Prof. Ramann, welche in der Arbeit nachzulesen ist. Von den aufgenommenen Bryophyten erscheinen bemerkens- werth : A. Laubmoose: 1. Dichodonfium pellucidum Schpr. c. fr. — Prislop, an Waldbäclien; Thal der goldnen Biestritz zwischen Prislop und Pojana rotunda. 2. Oncophorus virens Brid. — Thal der goldneu Biestritz. 3. Cynodonlium polycarpum Schpr. c. fr. — Vaserthal zwischen Visso und Faina. 4. TJlota Hutcliinsiae Schpr. — Mit voriger Art an demselben Standorte. 5. Orthotrichum pumilum Sw. — Menfö b. Raab, an alten Laubbäumen des Parkes. €. Wehera proligera (Lindb.) Kindb. st. — Thal der goldnen Biestritz 7, Bryum 2Jalle8cens Schi. var. boreale Bryol. eur. — Wie vorige. 8, Mnium inindatum Hedw. var. elatum Schpr. — Prislop, auf quelligem Waldboden. 9, Bartramia Halleriana Hedw. — Vaserthal zwischen Visso und Faina und Thal der goldnen Biestritz. 10. Catharinaea Hausslctiechtii (Jur. et Milde) Brolherus. — Prislop, Fichtenregion und obere Baumgrenze. 11. Anomodon longifolius Hartm. — Ronaszek bei Marnaros — Szigeth, an alten Eichen. 12. Neckera j^^nnata Hedw. c. fr. — Mit voriger. 13. Plafygyrium repens B. S. — Siebenbürgen: Ober-Rodna b. Biestritz am Fusse der Karpathen auf einem alten Holzdache. 14. Eurliynchum Schleichen H. Müll. — Rnszpoyana, auf Waldboden. 15. Hypnum, hygrophilum Jur. — Ruszpoyana, auf feuchter Erde. 16. Hypn. Sendtneri Schpr. — Prislop, auf feuchtem quelligem Waldboden. 17. Hypn. commutatum Hedw. — Wie vorige und im unteren Vaserthale bei Visso. 18. Hypn. fallax Brid. var. falcatum Warnst. — Unteres Vaserthal bei Visso auf überrieselten Steinen. 19. Hypn. reptile Mchx. — Unteres Vaserthal bei Visso auf faulenden Baumstümpfen. 20. Hypn. arcuatum Lindb. — Marmaros — Szigeth und Thal der goldnen Biestritz zwischen Prislop und Pojana rotunda. B. Torfmoose: ■21. Sphagnum Girgensohnii Russ. var. stachyodes Russ. c. fr. — Prislop, Gendarmeriekaserne und im Thal der goldnen Biestritz zwischen Prislop und Pojana rotunda. — Var. spicatum Russ. — Prislop, auf Waldboden. 20* 308 Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 22. Sph. quinquefarium (Braithw.) Warnst. — In sehr verschiedenen,, schönen Formen; darunter auch var. vireacens f. gracillima Warnst., welche in ihrer Zartheit und überhaupt nach ihrem ganzen Habitus den kleinsten Formen des Sph. Warnstorfii Russ. gleicht, von dieser aber ausser durch verschiedene Poren auf der Rückseite der Astblätter durch die Form der Stengelblätter abweicht. Auch f. teres Warnst, mit kurzen, dicht stehenden, rundlich beblätterten Aesten (nur in den Schopfästen stehen die Blätter etwas ab) ist erwähnenswerth. — Vaser- thal zwischen Visso und Faina. 23. Sph. teres Angstr. var. imhricatum Warnst. — Thal der goldnen Biestritz,, zwischen Prislop und Pojana rotunda. 24. Sph. squarrosum Pers, — Prislop ; Suliguli ; Vaserthal. Siebenbürgen : Ober-Kodna. 25. Sph. medium Limpr. — Prislop, Gendarmeriekaserne, auf feuchtem Waldbodeji. C. Lebermoose: 26. Jungermannia Taylori Hook. — Vaserthal bei Visso. 27. J. hyalina Hook. — Thal der goldnen Biestritz. 28. J. incisa Schrd. — Prislop, Baumstümpfe; Thal der goldnen Biestriz. 29. Madotheca laevigata Dmrt. — Ronaszek bei Marmaros — Szigeth, an alten Eichen. 30. Äneura pinguis Dmrt. — Ruszpoyana, quelliger Waldboden. 31. Preisaia commutata Nees. — Thal der goldnen Biestritz zwischen. Prislop und Pojana rotunda. Warnstorf (Neuruppin). Darwin, Francis and Acton, E. Hamilton, Practical physio- logy of plants. 8«. XXVII, 321 pp. With illustr. Cam- bridge (University Press) 1894. 6 sh. Das vorliegende Werk bietet eine zusammenfassende Darstellung der wichtigsten Experimente der Pflanzenphysiologie. Es lässt sich dasselbe für Studirende sehr empfehlen, da es in übersichtlicher, leicht verständlicher Weise an der Hand von Experimenten die mannigfaltigsten Fragen beantwortet. Das Buch zerfällt in zwei Theile. Der erste Theil trägt einen elementaren Charakter, während der zweite gewisse botanische Kenntnisse voraussetzt. Einer näheren Untersuchung wurden folgende Fragen unterworfen : Respiration, Wirkung der Temperatur, verschiedener Gifte und elektrischer Reize, Zustand der Starre, Wirkung des Sauerstoffs, Reactionen auf Chloro- phyll und auf einige andere Farbstoffe, Entstehung des Chlorophylls, Etiolation, Wasserculturen, Ernährung der Pilze, Function der Wurzeln, Absorption des Wassers, Transpiration, Spaltöffnungen und Lenticellen, Imbibition, hygroskopische Bewegungen, Osmose, Turgor, Dehnung der Gewebe, Wachsthum, Geotropismus, Helio- tropismus, Contactwirkungen, chemische Agenzien, Wechsel der Temperatur und Beleuchtung, autonome Bewegungen. Verff. suchen die angeführten Fragen vermittelst anschaulichster Experimente klar zu legen. Auch weist er so viel wie möglich auf die diesbezügliche Litteratur hin und führt zur Erläuterung einer Frage oft mehrere Experimente an. Der zweite Theil der Arbeit ist mehr chemischer Natur und behandelt die verschiedenen Stoffe, welche beim Aufbau der Pflanzen von so grosser Bedeutung sind. Rabinowitsch (Berlin). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 309 Waclitel, M., Einige Versuche betreffend die Frage über die geotropischen Krümmungen der Wurzeln. (Sep.-Abdr. aus Arbeiten der St. Petersburger Naturforscher- Gesellschaft. Bd. XXV. 1895. Abtheilung der Botanik.) 17 pp. Mit 1 Tafel. [Russisch.] Vor einigen Jahren publicirte Sapoznikow eine Arbeit über den Geotropismus der Wurzeln, in der er sich auf Grund einiger Versuche wieder zu Gunsten der allgemein verlassenen Knight- H of m eist er'schen Theorie (von der Passivität der geotropischen Abwärtskrümmung) aussprach. Die vorliegende Mittheilung macht gegen die genannte Arbeit S.'s Front. Zunächst kritisirt Verf. die von Sapoznikow gezogenen Folgerungen und legt deren Un- zulässigkeit dar. Sodann beschreibt der Verf. neue, mit einer von ihm ersonnenen Vorrichtung ausgeführte Versuche, welche zum Ueberfluss nochmals die Activität der Abwärtskrümmung der Wurzeln direct beweisen und dabei für die Einwände, welche gegen die früheren Versuche immerhin erhoben werden konnten, keinen Raum lassen. Die sehr einfache und zu Demonstrationszwecken wohl sehr geeignete Vorrichtung besteht in einer vertical aufge- stellten, feinen stählernen Spirale, an deren oberen Ende ein Kork- plättchen von gleichem Durchmesser befestigt ist •, zur Verhinderung seitlicher Ausbiegung der Spirale ist dieselbe aussen durch drei ■Glasstäbchen gestützt, welche jedoch deren freies Spiel nicht hindern dürfen. Die Vorrichtung wurde sozusagen graduirt, indem Verf. das Korkplättchen mit Gewichten von 1 gr, 2 gr etc. belastete imd den jedesmaligen Stand desselben an den Glasstäbchen markirte. Daneben befindet sich in fester Stellung ein Kork, auf dem die gekeiraten Samen so festgesteckt werden können, dass die Wurzel horizontal auf dem Korkplättchen aufliegt. Wenn alles vorbereitet war (operirt wurde mit der grosssamigen Varietät von Vicia Faba), gelangte der ganze Apparat in eine feuchte und verdunkelte Kammer, und die Form der Wurzel wurde nebst dem Stande des Korkplättchens von Zeit zu Zeit mit Hilfe einer photographischen Camera abgezeichnet. Es ergab sich, wie zu erwarten, dass die ^\urzel sich bald jiormal abwärts zu krümmen begann, wobei sie das Korkplättchen mit einer in einigen Versuchen bis zu 4 gr erreichenden Kraft abwärts drückte; erst wenn die Wurzel das Maximum der disponiblen Xraft entwickelt hatte und der Widerstand der Spirale nicht weiter überwunden werden konnte, führte das fortdauernde Wachsthum zu seitlicher Ausbiegung. Die Activität der Krümmung und der be- deutende Kraftautwand bei derselben geht hieraus ganz unzweideutig hervor. Einige weitere Argumente, welche Verf. aus seinen Ver- suchen gegen gewisse Behauptungen Hofmeister's und Sapoznikow's ableitet, können wir übergehen. Es seien nur noch der Verf.'s Versuche erwähnt, welche die Rolle der Turgescenz bei der Abwärtskrümmung der Wurzel demonstriren. Nachdem die sich krümmende Wurzel die Spirale bereits in genügendem Grade zusammengedrückt hatte, wurde der Apparat für IV2 — 2 Stunden aus der feuchten Kammer herausgenommen ; dabei wurde die 310 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. welkende Wurzel von der Spirale emporgehoben und ihre Krümmung^ ungefähr ausgeglichen; wurde nun die Wurzel oberflächlich be- feuchtet und in die feuchte Kammer zurückgebracht, so erwies sich nach mehreren Stunden ihre frühere Krümmung wiederhergestellt und die Spirale auf den früheren Stand comprimirt. Rothert (Kazan). Schneegans, A. und Bronnert, E., II i c e n , ein aus Hex aquifoUum L. dargestellter neuer Kohlenwasserstoff. (Archiv der Pharmacie. Bd. CCXXXII. p. 532.) Die Verff. haben aus der Stechpalme eine neue Verbindung isolirt, welche im Gegensatz zu den bisher aus Hex dargestellten Verbindungen (Ilexsäure, Ilixanthiu, Ilicin) sich durch eine vorzügliche Krystallisationsfähigkeit auszeichnet. Dieselbe, Ilicen genannt, lässt sich erhalten, wenn man das Aether-Extract aus trockener Rinde verdunstet und den Rückstand mit alkoholischem Kali behandelt; dabei entsteht reichlich fettsaures Kali und die neue Verbindung, welche der Flüssigkeit durch Aether entzogen und aus Alkohol umkrystallisirt wird. Sie bildet weisse Nadeln und ist zufolge der Elementaranalyse und Molekulargewichtsbestimmung (mittelst der Raoult-Beckmann' sehen Methode) nach der Formel CssHeo zu- sammengesetzt. Dieser Kohlenwasserstoff scheint in Verbindung mit Fettsäuren in den Pflanzen vorzukommen; jedenfalls vereinigt er sich, wie mehrfach experimentell festgestellt wurde, leicht mit Säuren zu krystallisirenden Verbindungen. Die Erforschung der Constitution beschäftigt die Verfi*. noch. Das Ilicen soll bereits der französische Chemiker Personne in Händen gehabt und zwar aus dem „glu du houx" bezeichneten Vogelleim, welcher aus der Rinde der Stechpalme bereitet wird, dargestellt haben ; die Verff. konnten es aus diesem Material eben- falls, wenngleich nur mit Schwierigkeit, isoliren. Scherpe (Berlin). Marchlewski, L., Die Chemie des Chlorophylls. 82 pp. Mit 2 Tafeln. Hamburg und Leipzig 1895. Eine der wichtigsten Fragen, mit welcher sich seit Jahren die physiologischen Chemiker beschäftigen, ist, die Natur des Chloro- phylls zu ergründen. Wenn auch die Lösung bis jetzt noch nicht gelungen ist, so liegt dies in dem Umstände, dass diese Frage zu den schwierigsten gehört, welche der Beantwortung harren. Es muss daher eine chemische Monographie*) des Chlorophylls mit Freuden begrüsst werden, da sie für das Studium dieser schwierigen Aufgabe jedenfalls von grossem Werthe ist. Verf. stellt in der Einleitung zunächst fest, dass er unter „Chlorophyll" eine grün gefärbte und grün färbende Substanz ver- steht, deren Derivate hierauf besprochen werden. Zur Uebersicht diene folgendes Schema: *) Eine allgemeine Monographie des Chlorophylls wurde bereits von Tschircli verfasst. Ref. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, 311 Clilorophyll. Alkachlorophyll Alkylphyllotaonin X Phyllocyanin Phyllotaonin < Phylloporphyrin. In den Arbeiten von Pelletier und Caventon findet man zuerst den Namen „Chlorophyll". Diese Forscher versuchten dasselbe in fester Form darzustellen, was bis heute noch nicht ge- lungen ist. lieber die chemischen und physikalischen Eigenschaften des Chlorophylls lässt sich somit nur ein ungefähres Urtheil bilden. Eigen- thümlich ist ihm die rothe Fluorescenz und ein Absorptions- spectrum, welches sechs charakteristische Bänder zeigt, von denen nur vier dem Chlorophyll angehören, während die beiden übrigen, im stärker brechbaren Theil des Spectrums liegend, dem Xantophyll (Berzelius) zu eigen sind. Nach dem Untersuchungen von Arnaud ist letzteres mit dem Carotin identisch. Bei der Einwirkung von Säuren zeigt sich vor allem das ursprüngliche Spectrum total verändert und im stärker brech- baren Theil desselben tritt noch ein fünftes Band auf. Die Chemie des sich hierbei bildenden sogenannten „modificirten" Chlorophylls haben die Arbeiten von Hoppe-Seyler und Tschirch wesent- lich gefördert. Der hierbei entstehende Körper wurde von Hoppe-Seyler mit dem Namen Chlorophyllan bezeichnet und krystallisirt vollständig aus einer ätherischen Lösung in Körnern und Krusten aus , welche ähnlich den Palmitinsäure- krystallen aus sichelförmig gebogenen, spitzwinkligen Täfelchen bestehen. „Sie lösen sich nicht in Wasser, schwer in fetten Oelen 312 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. und Paraffin, leicht in heissem Alkohol, sehr leicht, in Aether, Benzol, Chloroform und Petroläther". Die Asche enthält Magnesia und Phosphorsäure. Dadurch kam dieser Forscher zu der An- schauung, dass ChlorophjUan (und auch das Chlorophyll) ein Lecithin sein könnte. Es gelang ihm auch als Spaltungsproducte Cholin und Glycerinphosphorsäure unter der Einwii'kung von Alkalien nachzuweisen, und zwar wäre die Lecithinnatur einem Umwandlungsproducte des Chlorophyllans dem Phylloxanthin zuzu- schreiben. Dabei beobachtete er noch eine gefärbte Substanz, welche er Chlorophyllansäure nannte. Dichromatinsäure und Phylloporphyrin wurden daraus als Derivate erhalten. Hat auch dadurch das Chlorophyllan seine vielverheissende Rolle eingebüsst, indem die Erwartung, die man in dasselbe als „Reinchlorophyll" setzte, sich nicht erfüllte, so haben wir besonders den Untersuchungen Tschirch's eine wesentliche Förderung dieser Frage zu ver- danken. Er hat nachgewiesen, dass die „Reinchlorophylle" üauthier's und Rogalski's nichts anderes wie Chlorophyllan sind, und dass wahrscheinlich auch das Hypochlorin Pringheira's mit diesem Köper identisch ist. Besonders wichtig sind auch die Arbeiten von Fremy. Derselbe beobachtete, dass beim Aus- schütteln eines mit concentrirter Salzsäure und Aether versetzten grünen Blätterextractes sich zwei verschieden gefärbte Flüssigkeits- schichten bildeten. Er nannte das aus der oberen braungelben Schicht erhaltene Product Phylloxanthin, das blassgrün gefärbte der unteren Schicht Phyllocyanin. Schunk hat eine Vorschrift gegeben, um aus diesen Lösungen die beiden Körper in reinem Zustande auszuscheiden, wobei bis jetzt nur das Phyllocyanin in mikroskopisch kleinen dunkelblauen Nadeln erhalten werden konnte, während das Phylloxanthin eine dunkelgraue bis schwarze Masse darstellt. Das Absorbtionsspectrum derselben zeigt vier wohl definirte Bänder. Russell und Lapraik haben nun die Beobachtung gemacht, dass das Umwandlungsproduct des Chlorophylls je nach der Natur der Säure, w^elche darauf einwirkt, verschieden ist. Verwendet man Essigsäure, so entstellt erst nach und nach insofern eine Ver- änderung im Absorptionsspectrum als dann die sonst nur schwach sichtbaren Bänder deutlicher hervortreten. Bei Gegenwart von Weinsäure ist nach genügend langer Einwirkung noch ein fünftes Band zu erkennen. Der letztere Fall entsteht aber sofort bei Zusatz einer starken Mineralsäure, z. B. Salzsäure. Die Ursache dieser Beobachtungen haben nun Schunk und der Verf. auf- geklärt und zwar bildet sich bei Einwirkung von schwachen Säuren Phylloxanthin, während starke Säuren eine Umwandlung in Phyllo- cyanin hervorrufen. Diese Auffassung stimmt mit der Fremy 's überein. Verf. stellt auch die Ansicht auf, dass die als Chloro- phyllan angesprochene krystallinische Substanz nichts anderes ist als ein Gemisch der beiden oben genannten Körper. Interessant ist nun die Einwirkung von Alkalien auf das Phyllocyanin. Man erhält schliesslich wunderschöne stahlblaue Krystalle, welche Schunk: Phyllotaonin benannte. Die Eigen- Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie, 313 Schäften dieses Derivates sind gut charakterisirt. Es wird jetzt aus dem Alkachlorophyll dargestellt. Die folgenden Werthe lassen eine complicirte Zusammensetzung erkennen: C40H40N6O6 für Phyllotaonin. C40H39N6O5 (CH3) für Methylphyllotaonin und C40H39N6O5 (OCCOCH3) für Acetylphyllotaonin. Seine Zusammensetzung ist genau festgestellt, weshalb Verf. diesen Körper als Ausgangsmaterial zum Studium des Chlorophyll- moleküls empfiehlt. Es gelang bereits unter dem Einfluss von Alkalien und bei hoher Temperatur das purpurfarbene Phyllo- porphyrin zu erhalten, welches als Verwandlungsproduct des Phyllotaonins anzusehen ist. Es hat die Formel C8äH34N402 und dürfte mit der Dichromatinsäure Hoppe-Seyler's identisch sein. Dieser Körper besitzt ebenso wie Phyllotaonin saure und basische Eigenschaften. Die Derivate des Chlorophyllans lassen sich daher wie folgt abbauen : Chlorophyllan W +^r Chlorophyllansäure + Cholin + Glycerinphosphorsäure. Dichromatinsäure + flüchtige Base. Phylloporphyrin unbenannte Substanz. Das letzte genau studirte Derivat des Chlorophylls ist nun das Alkachlorophyll oder die Chlorophyllinsäure (Tsc hirch). Schunk und der Verf. haben in neuester Zeit daraus das oben erwähnte Phylloporphyrin dargestellt. Mit diesen grundlegenden Untersuchungen dürfte nun der Weg zum Studium weiterer Erforschung des Chlorophylls ange- bahnt sein. In Kürze beantwortet Verf. in der Schlussbetrachtung noch zwei Fragen: 1. giebt es mehrere Chlorophylie und 2. enthält Chlorophyll Eisen? Man kann mit ziemlicher Sicherheit annehmen, dass die grünen Farbstoffe mit einander identisch sind. Nach den Untersuchungen von H. Molisch*) u. a. ist Chlorophyll eisenfrei. *) Zuerst von Tschirch nachgewiesen. Ref. 314 Physiloogie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Im Anhang wird das Etiolin und das Xanthophyll be- sprochen. Etiolin ist im reinem Zustande noch nicht erhalten worden. Seine Eigenschaften sind daher noch nicht genügend charakterisirt. Mit seiner Untersuchung beschäftigten sich Kraus, Askenasy, Frings heim und Tschirch. Letzterer fand das Spectrum dem des Chlorophyll ähnlich, sieht aber den Körper nicht für Chlorophyll an. Xantophyll ist ein das Chlorophyll begleitender gelber Farb- stoff, welcher besonders durch Aruaud's Untersuchungen in seinen Eigenschaften gut erkannt ist. Kraus hat zuerst darauf aufmerksam gemacht, dass alkoholische Blätterauszüge ein ge- mischtes Absorbtionsspectrum zeigen. Die vollständigsten Angaben lieferten spectroskopisch Tschirch, in chemischer Beziehung Hansen und Schunk. Die Eigenschaften dieses Körpers wurden von den verschiedenen Autoren nicht in übereinstimmender Weise beschrieben. Arnaud giebt dem Xanthophyll (Carotin) die Formel C26 H38. Ein 8^/2 Seiten umfassendes Litteraturverzeichniss und zwei Tafeln mit verschiedenen (15) Absorptionsspectren beschliessen diese sorgfältige Arbeit. Möge der Wunsch des Verf., es wäre nun von berufener Seite noch eine Physiologie des Chlorophylls zu schreiben, recht bald in Erfüllung gehen. Chimani (Bern). Otto, R., Untersuchungen ül^er den Säuregehalt der Rhabarberblattstiele und des Rhabarberweins. (Landwirthschafthche Jahrbücher. Bd. XXIV. 18y5. p. 273 —281.) Die Arbeiten hatten in erster Linie den Zweck, festzustellen, ob in den Blattstielen der verschiedenen Rhabarber Arten neben in Wasser unlöslichem oxalsaurem Kalk auch in Wasser lösliche Oxalsäureverbindungen, ev. freie Oxalsäure, vorhanden sind. So- dann sollte die Menge der in Wasser löslichen Oxalate bestimmt werden, besonders im Hinblick auf die Frage, ob eine ev. grössere Menge derartiger löslicher Oxalsäureverbindungen in den einzelnen Rhabarber- Arten dieselben zur Bereitung eines die Gesundheit nicht benachtheiligenden Rhabarberweines geeignet erseheinen lassen, denn bekanntlich wirken die freie Oxalsäure sowohl, wie auch die in Wasser löslichen Oxalsäuren Salze, insbesondere das Kleesalz {Kalium hioxalat)^ in grösserer Menge oder anhaltend genossen, auf den thierischen und menschlichen Organismus giftig. Aus dem gleichen Grunde erschien es auch angezeigt, die aus den nachstehenden RJieum- kxiQ.x\ hergestellten Weine auf An- oder Abwesenheit der obigen Verbindungen zu prüfen. Die Untersuchungen ergaben Folgendes : • Alle geprüften Rhabarber- Arten {Rheum palmatum, Rh. crispurrij Rh. nepalense, Rh. nutans, Rh. leucorhizum., Rh. officinale) ent- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 315 hielten Calciumoxalat in ihren Blattstielen und zwar zum Theil in sehr grosser Menge. In allen untersuchten Arten waren in Wasser lösliche Oxal- säure Verbindungen {Kalium bioxalat), resp. freie Oxalsäure, neben dem in Wasser unlöslichem Calciumoxalat vorhanden. Es enthielten die Mitte Mai 1894 (zur Blütezeit) untersuchten Rheum-Arien im frischen Zustande in den Blattstielen folgenden procentischen Gehalt in Wasser löslichen Oxalaten, resp. an freier Oxalsäure : 1. Prince of Wales 0,1913"/o (berechnet als C2O4H2) 2. Queen Victoria 0,1943 „ „ „ „ 3. Rheum nepalense 0,2153 „ „ „ „ 4. Rheum Paragon 0,2230 „ „ „ „ 5. Rheum nutans 0,3161 „ „ ,. „ Mittel = 0,2279<*/o Ferner wurden verschiedene Rhabarber- Arten in einer etwas späteren Vegetationsperiode (Anfang Juni 1894) auf ihren Gehalt sowohl an G es ammt säure als auch den an in Wasser lös- lichen Oxalaten, resp. freier Oxalsäure näher untersucht. Es enthielten die frischen Blattstiele an Gesammtsäure (berechnet als Aepfelsäure) bei : Rheum nepalense OjSOO'^/o, Rh- palmatum 0,675®/o, Rh. nutans l,048''/o, Rh. crispum 1,1 55*^/0, Rh. leucorhizum l,733"/o. Der Gehalt an Gesammtsäure (freie Säure) ist also bei den vorstehenden Arten, welche sich in der gleichen Vegetations-Periode befanden, ziemlich weiten Schwankungen von 0,300*^/0 bis l,733^'o unter- w orf en. Bei weitem nicht so gross sind Schwankungen an löslichen Oxalaten, resp. freier Oxalsäure, bei den einzelnen Arten in der späteren Vegetationsperiode (Anfang Juni), wenngleich auch noch hier ein ver- hältnissmässig hoher Oxalsäuregehalt sich zeigt. Es enthielten in den frischen Blattstielen: Rheum crispum 0,2080"/o berechnet als CüOtH2 Rh, leucorhizum, 0,2220 „ » « n Rh. palmatum 0,2580 „ „ „ „ Rh. nepalense 0,2710„ „ „ „ Alle zur Untersuchung gelangten Rhabarberarten enthielten also in den frischen Blattstielen einen verhältnissmässig sehr hohen Gehalt an in Wasser löslichen Oxalaten, resp. freier Oxalsäure, und zwar von 0,19130/0 bis 0,3161%. Da nun voraussichthch ein Wein, der aus r e i n e m Rhabarber- saft hergestellt ist, auch eine mehr oder minder grosse Menge von solchen die Gesundheit event. beeinträchtigenden Oxalsäure-Ver- bindungen, wenn dieselbe nicht vorher künstlich entfernt sind, enthalten würde, so wurde Rhabarberwein, der erwiesenermaassen ohne jeden Zusatz lediglich aus den Blattstielen der oben genann- 316 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. ten Rheum- Arten im Sommer 1893 bereitet war, auf seine chemische Zusammensetzung, insbesondere auf seinen Gehalt an Oxalsäure, untersucht. In diesem Weine waren im Juli 1894 nicht weniger -als 0,670 g Oxalsäure (C2O4H2) pro 1 1 enthalten! Man würde also beim Genuss grösserer Mengen eines solchen Rliabarberweines schon bedeutende Quantitäten von Oxalsäure dem Körper einverleiben, welche die Gesundheit leicht schädigen könn- ten, wenn es nicht gelänge, diesen Rhabarberwein von seinem Oxalsäuregehalt zu befreien. Nach N essler ist das Calcium- carbonat hierzu ein geeignetes Mittel. Die Versuche des Verf. bei dem vorliegenden stark oxalsäurehaltigen Weine zeigten , dass, wenn man dem Weine die dem Oxalsäuregehalt entsprechende, genau berechnete Menge von Calciumcarbonat (auf 1 1 = 0,72 g Ca CO3) zusetzt, derselbe nach einiger Zeit und auch später frei von jeder Spur Oxalsäure war und von seiner ursprünglichen Bitterkeit, unbeschadet seiner sonstigen Eigenschaften, wesentlich verloren hatte. Auf analoge Weise konnte Verf. auch den noch nicht ver- gohrenen Rhababersaft, der durch Auspressen aus den Blattstielen erhalten war, seines Gehaltes an Oxalsäure und in Wasser löslichen Oxalaten mittelst Calciumcarbonat entkleiden. Man hat also sicher in dem Calciumcarbonat ein geeignetes Mittel, um Rhabarbersaft oder hieraus -hergestellten Wein von den event. schädlich wirken- den Oxalsäuren Verbindungen zu befreien. Otto (Proskau). Otto, R., Zur Kenntniss des Säuregehaltes der Rha- barberblattstiele. (Apotheker-Zeitung. 1895. No. 64. p. 549.) In der Arbeit werden zunächst kurz die Resultate der Säure- untersuchungen in den Rhabarberblattstielen von 1894 (s. d. vor- stehende Referat) mitgetheilt , sodann weitere chemische Unter- suchungen der Blattstiele und Säfte von 1895. Behufs Bereitung von Rhabarberweinen wurden Bestimmungen an Gesammts äur e, löslichen Oxalaten, sowie an Zucker in ausge pressten RheumSähen vorgenommen. Es ergaben : I. Rhabarberblattstiele verschiedener Eheum- Arten , entnommen am 25. Mai, zur Blütezeit der Pflanzen, beim Abpressen 700 ccm Saft aus 1000 g frischer (lufttrockener) Blattstiele. In 100 ccm dieses Saftes waren enthalten: 1,4678 g Gesammtsäure (ber. als Aepfelsäure), 0,3482 g in Wasser lösliche Oxalate, resp. freie Oxalsäure (ber. als C2O4H2). II. Khabarberblattstiele verschiedener Arten, entnommen am 28. Mai, noch zur Blütezeit der Pflanzen, 780 ccm Saft aus 1000 g frischer Blatt- stiele. 100 ccm dieses Saftes enthielten: 1,7554 g Gesammtsäure (ber. als Aepfelsäure), 0,37G2 g lösliche Oxalate, resp. Oxalsäure (ber. als C2O4H2). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie.' 31 T III, Rhabarberblattsiiele verschiedener Arten, entnommen am 6. Jnni^ 650 ccm Saft aus 1000 g Frischgewicht. 100 ccm dieses Saftes enthielten: 1,3200 g Gesammtsäure (her. als Aepfelsäure). IV. Rhabarberblattstiele verschiedener Arten, entnommen am 12. Juni, 655 ccm Saft aus 1000 g Frischgewicht. 100 ccm dieses Saftes enthielten : 1,3534 g Gesammtsäure (her. als Aepfelsäure), Ein Theil der vorstehenden Säfte I — IV war sogleich nach dem Abpressen steril isirt und so aufbewahrt worden. Diese sterilisirten Säfte ergaben bei der späteren Untersuchung fol- gende Resultate : I. EheumS&Ü, abgepresst am 25. Mai, dann sterilisirt und am 27. Juni, also nach 1 Monat, untersucht: In 100 ccm Saft waren: 1,4606 g Gesammtsäure (her. als Aepfelsäure), 0,3384 g lösliche Oxalate (her. als C2O4H2), 1,828 g Gesammtzucker (her. als Invertzucker) nach der Inversion.- II. RheumSaft, abgepresst am 28. Mai, nach dem Sterilisiren untersucht am 27, Juni, also nach 1 Monat, enthielt iu 100 ccm: 1,6482 g Gesammtsäure (her. als Aepfelsäure), 0,3456 g lösliche Oxalate (her. als CaO^Ha), 1,438 g Gesammtzucker nach der Inversion (her, als Invertzucker)^ IV. Rheum-üaÜ, abgepresst am 12. Juni, nach dem Sterilisiren untersucht am 27, Juni, also nach fast 3 Wochen, enthielt in 100 ccm: 1,3333 g Gesammtsäure (her, als Aepfelsäure), 0,3510 g lösliche Oxalate (her. als C2 H2 O4), 1,449 g Gesammtzucker nach der Inversion (her. als Invertzucker).. Es ist hiernach also sowohl der Gesammtsäuregehalt als auch, der an in Wasser löslichen Oxalaten in den sterilisirten Säftenn nach einiger Zeit ein wenig niedriger als in dem unsterilisirtea Safte. Otto (Proskau). Farmer, J. Bretland, Ueber Kernt h eilung in Lilium- Antheren besonders in Bezug auf die Centrosomen- frage. (Flora. Band LXXX. 1895. Heft 1. Tafel 2 u. 3.. p. 56—67.) Im Jahre 1893 hat Verf*) eine kurze Mittheilung über seine Beobachtungen während des Vorganges der Karyokinese an Lüiunt- Martagon gemacht. Seitdem wurden seine Angaben von Zimmer- mann bestätigt. Bei seinen neueren Untersuchungen benutzte Verf." noch: L. candidum, L. speciosum und L. tigrinum. Alle diese Arten stimmen, mit Ausnahme kleiner Differenzen, im Wesentlicheit überein. Zur Präparation wurden die Antheren rasch aus den Knospen herausgeschnitten und sofort in die geeigneten Fixirungs- flüssigkeiten gebracht. Besonders gute Resultate erzielte Verf. mit der Herm ann'schen Lösung, welche er für das Studium der Chromosomen als besonders geeignet empfiehlt. Um die Lininfäden». welche die Chromosomen ziemlich unregelmässig mit einander ver-^ binden, nachzuweisen, benützte er die Färbung mit Heidenhain- *) Farmer, On nuclear division in the pollen mother-cells oi Lilium Martagon. Ann. of Bot. Vol. VII, ^18 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. schem Eisen-Hämatoxylin, hierauf mit Orange G in starkem Alkohol gelöst oder zu starker Uebertärbung Fuchsin. Dagegen gelang es nicht, diese Nuclearfäden von den Cjtoplasraafäden durch Rea- gentien scliarf zu trennen. Verf. glaubt, dass die wandständige Lage der Chromosomen der contractilen Wirkung dieser Cytoplasma- fäden zuzuschreiben sei. Die ringähnliche P^orm des Chromosoms ist primitiv vorhanden oder einer inneren Spaltung vor der völligen Theilung zuzuschreiben. Dagegen hat dieselbe, in der Aequatorial- platte liegend, das Aussehen „zvt^eier ausgestreckter einander dicht berührender Finger". Noch ehe sich die Chromosomen ansammeln, wird aus dem Cytoplasma die achromatische Spindel gebildet. Dieser Körper entsteht mit grosser Schnelligkeit und zwar an verschiedenen Punkten im Protoplasma. Erst später convergiren diese Anlagen zu den Polen der Spindel. Die Beobachtungen des Verf. stimmen hier mit den Untersuchungen Belajeff's der Haupt- sache nach überein. Bei sorgfältiger Durchmusterung zeigen die Enden der Spindel eine Anzahl Fäden, die zu verschiedenen Punkten hinneigen. Dort liegen dann Körnchen von verschiedener Grösse. Gewöhnlich endigt die Spindel sehr nahe unter der Zell- wand. Nach der Theilung der Chromosomen in die beiden Tochter- körper erfolgt nun keine U-förmige Krümmung des Tochter- segmentes, sondern die gefurchten Chromosomen biegen sich längs der Spindelfasern am Aequator auf und bilden ein y, dessen oberer Balken der Spindel anliegt, während der Vertikalstrich nach aus- wärts gerichtet ist. Der Querbalken verlängert sich nun auf Kosten des vertikalen, welcher sich schliesslich spaltet, so dass nach gehöriger Ausdehnung ein ziemlich spitzes \/ entsteht. Diese letzt- erwähnte Spalte ist nun eine Neubildung, also nicht der obliterirte innere Raum eines ringförmigen Chromosoms. Die gebildeten Tochterchromosomen (12 an der Zahl) ziehen sich nun rasch zu den Polen zurück. In diesem Stadium konnte Verf. kein Centrosom finden. — Verf. stellt nun die Frage : Sind die Centrosoraen wirklich bleibende morphologische Gebilde? Er bejaht es, indem ihre Vermehrung lediglich durch Theilung schon vorhandener stattfindet. — Nach Beendigung der ersten Kerntheilung in den L llium ZeWen haben sich die Chromosomen regelmässig in Be- ziehung zum Polfeld angeordnet. Bis nach der nächsten Kern- theilung gehen sie in keinen Ruhezustand über. Chimani (Bern). Nestler, Anton, Der anatomische Bau der Laubblätter der Gattung Ranunculus. (Nova Acta der Kaiserl. Leop.- ' Carol. Deutschen Academie der Naturforscher. Bd. LXIII. 1895. No. 2. p. 279—308. 3 Tafeln.) Die Untersuchung der anatomischen Verhältnisse dieser Hahnenfussgattung ergiebt eine bessere Trennung nächst ver- wandter Formen , die Verwendung klargelegter Eigenthümlich- keiten zur Beurtheilung der natürlichen Verwandtschaft und zur entsprechenden Vereinigung der Arten wie einer genauen Charakteristik des gesammten Genus. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 319 Verf. bespricht die Epidermiszellen des Blattstieles, die der Spreite, die Luftspalten, die Wasserspalten, den inneren Bau der Blattstiele und der Spreite, die Gefässbündel, das Mesophyll, die Krystalle. Alle Blätter sind bifacial gebaut, ausgenommen die Lacimen der normal unter Wasser getauchten Formen der Batrachia^ welche einen concentrischen Bau aufweisen. Die Trichome sind einzellig, mit glatter Aussenmembran conisch zulaufend, mit Ausnahme der schlauchförmigen Saugtrichome in den Nervenrinnen gewisser Species. Bezüglich der Vertheilung der Luftspalten herrschen die grössten Unterschiede, bei den Landformen hat die Blattoberseite gewöhnlich weniger Spalten als die Unterseite, acht Arten der- selben und R. sceleratus mehr auf der Oberseite als auf der Unterseite; 8 andere Landformen keine oder nur sehr wenige auf der Oberseite. Bei den Schwimmblättern der Batrachia kommen sie selbst- verständlich nur auf der Oberseite vor ; das Vorkommen bei den Lacinien richtet sich nach dem Medium, in dem sich diese ent- wickeln. — Alle Luftspalten sind zerstreut (mit sehr geringen Aus- nahmen), richtungslos angeordnet und liegen mit der Epidermis im gleichen Niveau oder überragen dieselben nur sehr wenig. Wassersporen finden sich bei allen Species, selbst den Schwimm- blättern und Lacinien der Batrachia. Das Pallisadengewebe ist in einfacher, seltener doppelter Schicht vorhanden. Unter den Epidermiszellen der Blattstiele liegt kein Collenchym, bisweilen ist am Grunde und den Seitenwänden der Rinne eine schwache Andeutung derselben vorhanden. Die Anordnung der Gefässbündel in den Blattstielen ist theils regelmässig — in gleichen Abständen von der Epidermis — theils unregelmässig, indem die grösseren Bündel mehr gegen das Mark- gewebe oder den centralen Hohlraum vorgerückt sind. — Die Gefässbündel der Spreite sind meistens derart gelagert, dass sie mit ihren collenchymatischen oder sclerenchymatischen Scheiden- bogen am Holzpole die Epidermis der Oberseite berühren; in einigen Fällen sind sie vollständig im Mesophyll eingebettet. Die Mehrzahl der Formen hat eine vollständige oder theil- weise Sclerenchymscheide um die Gefässbündel des Blattstieles ; den Bündeln der Spreite dagegen fehlt sie gewöhnlich vollständig; R. aconilifolius weist einen deutlichen, alle Bündel des Blattstieles umfassenden Festigungsring auf. Die Holzgefässe sind entweder in der Form eines mehr oder weniger deutlichen V oder zerstreut angeordnet. Viele Species besitzen kleine Krystalle von oxalsaurem Kalk in den Epidermiszellen, eine einzige {R, Asiaticus) grosse Krystalle im Grundparenchym des Blattstieles. Die 3 Tafeln zeigen 32 Figuren. Die Eintheilung nach dem Festigungsring und der Sclerenchym ■ scheide ergiebt folgendes Bild : 320 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. „. Ohne Festigungsriug um die Gefässbündel des Blatt- „ . Stieles. ^ °.. Die Gefässbündel des Blattstieles mit Ohne /-./-? y^- j 1 TT 11 ^" j- voUständierer oder theilweiser Sclerenchym- Gefassbundel Vollständige oi u oi u oi u u-j , T11 ^^ Ol u öclerenchym-öclerenchym- öclerenchyra- scheide, des Blatt- feclerenchym- u -j u u ^. , 1 -j scheide an bogen nur am bogen nur am Stieles. scheide. i, -j o i fr i i r> ^ ■ beiden Polen. Holzpol. Bastpol. R. aconiti- R. hyhridus. R. Flammula. R. aquatilis R. bulbosus. R. hederaceus^ folius. R. Illyricus. R. Äleae. und seine R.umbrosus. R.fluüans. R. amoenus. R. napelli- formis, R. amplexi- caulis, R. macro- phyllus. R. montanus. R. auricomus. Varie- R. repens. R. sceleratus. täten. R. angulatus. R. alpestris. R. velutinus. R. pygmaeus. R. gramineus. R. parnussi- R. Gouani. folius. R. platani- R. hullatus. folius. R. ophioglossi- R. brachi- folius. carpus. R. fascicu- R. gracilis. laria. R. acetoaellae- folius. R. Cymbala- riae. R. acer. R. lanugino- sus. R. Orientalis. R. Cref.icus. R. muricatus. R. Lapponicus R. cartusi- folius. R. brutius. E . Roth (Halle a. S.). Taliew, W., Ueber das hygroskopische Gewebe des Comj)ositen - F a.-pip US. 39 pp. Mit 1 Tafel. Kazan 1894. [Russisch.] Die hygroskopischen Bewegungen des Pappus waren bisher nur äusserlich bekannt; man wusste, dass der Pappus beim Reifen der Früchtchen sich in Folge Austrocknens ausbreitet, und das& er später sich bei Befeuchtung wieder aufrichten kann ; die Mechanik dieser Bewegungen und die anatomischen Structuren, die ihnen zu Grunde liegen, sind hingegen bisher noch nicht Gegenstand der Untersuchung gewesen. Diese Lücke füllt Verf. durch seine sorg- fältige, sich auf 46 Species ausdehnende Untersuchung in be- friedigender Weise aus. Es erwiess sich, dass die die Bewegungen bedingenden ana- tomischen Structuren wesentlich verschieden sein können ; Verf. unterscheidet drei Haupttypen. I. Lactuca- Tyipaa. Hierher gehören alle untersuchten Cichoriaceen und die Mehr- zahl der Tubulifloren. Im oberen Theil der Früchtchen bildet das Pericarp einen hohlcylindrischen Schnabel mit verbreitertem^ horizontal umgebogenen Rand ; der Hohlcylinder ist meist ringsum Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 321 sclerotisch, seltener nur durch einige Gefässbündel mit Sclerencliym- beleg gefestigt. Die durch Schwund des ihn ursprünglich aus- füllenden parcnchymatischen Gewebes entstehende Höhlung ist nach aussen durch eine Art Diaphragma abgeschlossen, welche aus einem korkartigem Gewebe besteht. Interessant ist es, dass das Gewebe dieses Diaphragmas bei den meisten Arten krystallinische Ab- lagerungen (je eine pro Zelle) enthält, die in für die Species constanter Weise theils als wohlausgebildete Einzelkrystalle, theils als sphäritische Drusen, theils als typische Sphärite auftreten, — manchmal finden sich auch Gemenge der einen und anderen dieser Formen. Die Sphärite bestehen aus einem Phosphat (wahrscheinlich Magnesiumphosphat); die anderen Formen scheint Verf. nicht mikrochemisch untersucht zu haben. Am oberen Ende des Schnabels befindet sich nun das hygro- skopische Gewebe in Form eines ununterbrochenen Ringes, welcher den sclerotischen Hohlcylinder unterhalb des umgebogenen Randes von aussen umgiebt, entweder unmittelbar den verdickten Zellen aufliegend oder von ihnen durch eine oder einige Schichten unver- holzten Parenchyms getrennt. Ein Längsschnitt durch das hygro- skopische Gewebe im gequollenen Zustande hat die Form eines massig gewölbten Kissens ; dasselbe besteht aus mehreren Schichten dünnwandiger, ganz inhaltsleerer, ohne Intercellularen aneinander- schliessender, radial etwas gestreckter Zellen. Die Membran der- selben steht ihrem mikrochemischen Verhalten nach den verholzten Membranen am nächsten, ohne jedoch mit ihnen völlig überein- zustimmen. In Wasser quellen die Membranen, ohne merklich dicker zu werden, sehr stark in der Flächenrichtung. Im trockenen Zustande ist das hygroskopische Gewebe dermaassen geschrumpft, dass es im Längsschnitt sichelförmig (mit concaver Aussenfläche) erscheint, und die Zellen desselben sind dermaassen zusammen- gefallen, dass sie kaum zu unterscheiden sind und ihr Lumen fast geschwunden ist. Indem nun der (aus einer oder wenigen Zellschichten bestehende) Gewebering, der die Pappushaare trägt, innen an dem unbeweglichen Rande des festen Schnabels, aussen aber an dem oberen Rande des hygroskopischen Gewebes befestigt ist, wird er, wenn letzteres beim Austrocknen sich contrahirt, in Bewegung versetzt und damit der Pappus nach aussen und abwärts gezogen. Die Amplitude dieser rein passiven Bewegung des Pappus kann höchstens 90° be- tragen. (Daneben können auch die Pappushaare selbst in ihrem basalen Theil eine gewisse Tendenz zur Auswärtskrümmung beim Austrocknen zeigen, deren Ursache sich jedoch mikroskopisch nicht feststellen liess.) Bei den meisten hierhergehörigen Pflanzen kann das hygro- skopische Gewebe durch Feuchtigkeit und Austrocknen beliebig oft und jederzeit (selbst an Jahrzehnte altem Herbarmaterial) zum Quellen resp. Schrumpfen, und dementsprechend der Pappus zum Zusammenlegen resp. zur Ausbreitung gebracht werden. Es giebt jedoch auch Pflanzen, bei denen das ausgetrocknete „hygroskopische" Gewebe in Wasser gar nicht oder nur sehr unbedeutend quillt und Botan. Centralbl. Bd. LXni. 1895. 21 322 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. nur durch Kochen in Kali zur starken Quellung gebracht werden kann. Hier weisen die Membranen ein anderes mikrochemisches Verhalten auf, sie stehen eher den verkorkten als den verholzten Membranen nahe. Der Pappus bewegt sich hier nur ein einziges Mal, nämlich er breitet sich bei dem auf die Reife der Früchtchen folgenden Austrocknen aus, und ist nachher nicht mehr bewegungs- fähig. Solche Pflanzen sind die Leontodon-, Hieracium-, Engeron- Arten und Vei'nonia rigidifolia. Am Schluss dieses Abschnittes (wie auch der folgenden) werden die untersuchten Species einzeln nach Structur und Verhalten kurz beschrieben. II. Tussilago -Typus, nur die Tusailagineen umfassend. Hier wird die Bewegung des Pappus (wieder abgesehen von einer schwachen Krümmung der Pappushaare selbst, deren Ursache mikroskopisch nicht hervortritt) durch die ungleiche Qaellungsfähigkeit der Innen- und Aussenseite desjenigen Gewebes bedingt, dem der Pappus unmittelbar aufsitzt. Es ist das ein an der Spitze des Früchtchens befindlicher, dünner aber ziemlich hoher Ringwall. Die äussere Epidermis oder in anderen Fällen mehrere äussere Schichten desselben bestehen aus dickwandigem, die inneren Schichten hingegen aus dünnwandigem Parenchym. Letzteres ist nur unbedeutend, ersteres hingegen stark quellungs- und folglich auch schrurapfangsfähig. Die Membran der verdickten Zellen ist in ihrer äusseren Schicht verholzt, während die innere Cellulosecharakter hat. ni. Cirsium -Typus. Bei diesem Typus, zu dem alle untersuchten Cynareen gehören, werden die Pappushaare nicht passiv in Bewegung versetzt, sondern sie sind es selber, welche sich activ krümmen, und zwar besonders im basalen Theil. Die Amplitude der Bewegung kann hier bis fast 180^ betragen; wo mehrere Reihen von Pappushaaren vor- handen sind, pflegen sich die äusseren stärker zu krümmen als die inneren. Die „Haare" haben hier durchgängig den Charakter von Emergenzen (was übrigens auch bei den übrigen Typen vorkommt), sie sind ziemlich dick und weisen wenigstens in ihrem basalen Theil eine deutliche GewebedifFerenzirung auf. Die sämmtlich in der Längsrichtung gestreckten und verholzten Zellen sind an der Aussenseite der Haare dickwandig, an der Innenseite dünnwandig. Die dickwandigen Zellen ändern beim Quellen und Austrocknen ihr Volumen in der Längsrichtung stark, in der Querrichtung nur unbedeutend; die dünnwandigen verhalten sich gerade umgekehrt. — Auch in dieser Gruppe kommen Fälle vor {Crupina vulgaris), wo der einmal ausgetrocknete Pappus nicht mehr hygroskopisch ist. IV. Uebergangs formen. Uebergäuge zwischen dem Tussilago- und dem Zac/wca-Typus finden sich bei einigen Tussilagineae und den untersuchten Senecioneae. Hingegen stellen Inula und Gnaphalium eine Com- bination des Tussilago- und CVrsmm-Typus dar. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 323 Gelegentlich bemerkt Verf., dass in die verdickte Aussenwand der Epidermis der /ww^aFrüchtchen relativ grosse, im Querschnitt quadratische Krystalle eingeschlossen sind, die anscheinend aus Calciumoxalat bestehen. Ganz isolirt steht Aster Sibiriens (während die anderen Aster- Arten dem Lactiica-Tyipu& folgen). Das für den LactucaTyipus charakteristische Gewebe ist hier zwar vorhanden, ist aber nicht quellungsfähig, und die Bewegung wird durch Quellung resp. Contraction eines anderen, noch tiefer gelegenen Gewebes bewirkt, über das Verf. übrigens keine näheren Angaben macht. Entwickelungsgeschichtliches. Das Verhalten des hygroskopischen Gewebes von dem Ver- blühen an wurde bei Lactuca Scariola näher verfolgt. Am ersten Tage nach dem Verblühen ist das hygroskopische Gewebe voll entwickelt, die Zellen sind aber noch lebend und die Membranen unverholzt. Schon jetzt vermag das Gewebe beim Austrocknen sich energisch zu contrahiren und beim Befeuchten wieder aufzuquellen. An den folgenden Tagen beginnt der plasmatische Inhalt der Zellen allmälig zu schwinden, von oben beginnend, und gleichzeitig hiermit findet auch die Verholzung der Membranen statt. Am fünften Tage hat das hygroskopische Gewebe seine definitiven Eigenschaften angenommen. Die centrale Höhlung des Schnabels ist um diese Zeit noch nicht vorhanden, während das spätere Diaphragma schon am dritten Tage endgiltig ausgebildet ist. Bemerkenswerth ist, dass auch bei Leontodon autumnalis das hygroskopische Gewebe sich anfänglich ganz so wie bei Lactuca verhält und dass es, wenn man die Früchtchen bald nach dem Abblühen in Alkohol einlegt, für immer seine hygroskopische Empfindlichkeit beibehält. Erst nach der völligen Reife der Früchtchen, wenn der Pappus sich schon ausgebreitet hat, findet diejenige Veränderung der Membranen statt, welche ihre hygro- skopischen Eigenschaften aufhebt und somit den Pappus in der ausgebreiteten Lage fixirt. Die betreffende Modification der Membranen geht hier also offenbar erst nach dem Tode der Zellen vor sich. Die morphologische Bedeutung des Pappus. Bekanntlich wird der Cowiposifen-Pappus als ein Kelch be- trachtet, dessen Blätter äusserst reducirt sind (ihnen entspricht der den eigentlichen Pappus tragende Ring), während ihre Trichome stark entwickelt sind. Verf. liefert einige Beiträge zu dieser Homologisirung durch Vergleich des Pappus mit den Involucral- blättchen. Die letzteren sind bekanntlich ebenfalls zu hygro- skopischen Bewegungen befähigt, und diejenigen der Cynareen (welche von R a t h a y untersucht worden sind) besitzen einen diese Bewegungen bedingenden Bau, welcher im Princip ganz dem vom Verf. beim Pappus der Cynareen beobachteten entspricht. Verf. untersuchte nun auch die Involucralblättchen der Cichoriaceen und Tuhvlifloren, und fand hier einen wesentlich abweichenden Bau; 21* 324 Phj'sioloffie, Biologie, Anutomie u. Morphologie. hier befindet sich nämlich aussen an der Basis der BlUttchen ein niedriges Polster dünnwandigen hygroskopischen Gewebes von täuschender Aehnlichkeit mit demjenigen, welches die Bewegungen des Pappus beim Lacfwca-Typus bewirkt. Es besteht somit bei den gleichen Pflanzen eine auffallende Uebereinstimmung im Mechanismus der hygroskopischen Bewegung beim Pappus und beim Involucrum. Ferner fand Verf. bei Lactuca /Scariola, dass die Involucralblättchen in jungen Entwickelungsstadien an ihrer Spitze relativ lange Haare tragen, welche in gewisser Hinsicht an die Pappushaare erinnern. Die biologische Bedeutung der hygroskopischen Bewegungen des Pappus. Verf. macht hier einige zur kurzen Wiedergabe nicht gut geeignete Betrachtungen über die biologische Rolle des Pappus in verschiedenen Fällen und den Grad seiner Anpassung. Hervor- gehoben seien nur die Angaben über den Grad der hygroskopischen Empfindlichkeit des Pappus. Am grössten ist die Empfindlichkeit bei den Tussilagineen; bei Tussüago Farfara schliesst sich der Pappus in der feuchten Kammer schon in 5 Minuten und öffnet sich an trockener Luft noch schneller; der Grund für diese Schnelligkeit der Reaction dürfte wohl in der oberflächlichen Lage der wirksamen Zellen zu suchen sein. Beim Pappus des Lactuca- Typus nimmt hingegen die Bewegung mehrere Stunden in Anspruch- Der Cirsiitm -Typus endlich hält in dieser Hinsicht die Mitte zwischen den beiden anderen. Die systematische Bedeutung des hygroskopischen Gewebes des Pappus. Des Verf.'s Untersuchungen lassen eine unverkennbare Be- ziehung zwischen dem hygroskopischen Mechanismus des Pappus bei verschiedenen Arten, Gattungen und Gruppen und deren systematischer Verwandtschaft hervortreten, wie das auch aus phylogenetischen Gründen kaum anders sein kann. Umgekehrt kann nun die Structur des hygroskopischen Gewebes mit als eines der Kriterien zur Beurtheilung der systematischen Stellung benutzt werden. So erscheint von diesem Gesichtspunkt aus die meist übliche Eintheilung der Composite7i wenig natürlich, da hier Subtribus mit ganz ver- schiedenem hygroskopischem Mechanismus neben einander gestellt werden {Eupatorieae und Tussüagineae, Asterineae und Inuleae, Gnaphalieae und Senecioneae). Weit befriedigender erscheint die neuerdings von Hoffmann in den „Natürlichen Pflanzenfamilien" gegebene Gruppirung, in der die Eupatorieae neben den Astereae^ die Gnaphalinae neben den Inulinae stehen, die Tussilagineae in die Senecioneae aufgenommen sind; nur bezweifelt Verf. auf Grund des verschiedenen hygroskopischen Mechanismus, ob Hoffmanik mit Recht die Gattung Nardosmia mit Petasites vereinigt. Rothert (Kazan). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 325 Robertson, Charles, Flowers and insects. XII. (Botanical Gazette. Vol. XIX. 1894. p. 104-112.) Blütenbiologisclie Untersucbuugen der Arten : Clematis Virgmi| S 8 u s Ö s '■5 !S ^^ 8 a 1— ( E s 1 e 09 H 1—1 :| -§ O 'S 'S *5J tJ ^ 13 "S. -ö Äi s ^ a •ST' o D QQ a Ä, a •^ a -< ^=1 < c^ o < ^ < C) < Ämelanchier Canadensis 3 9 6 1 6 — 25 18 1 6 — Prunus Americana 1 4 5 — 16 1 4 31 10 — 16 5 Geum vernum — — 1 — — — — 1 1 — — — Pirus coronana 6 — -- — — — 2 8 6 — — 2 Crataegus coccinea v. molUs 3 8 8 4 15 4 1 43 19 4 15 5 Crataegus coccinea 5 8 6 3 22 6 2 52 19 3 22 8 Fragaria Virginiana var. Illinoensis 3 — 9 — 5 — — 17 12 — 5 — Prunus serotina 7 9 11 2 21 1 2 53 27 2 21 3 Crataegus Crus-galli 10 9 13 8 20 3 3 66 32 8 20 6 Rubus villosus 4 2 3 — 2 — — 11 9 — 2 — „ occidentalis — 1 — 1 — — — 2 1 1 — — Potentilla Canadensis 8 1 8 4 7 — 1 29 17 4 7 1 Rosa humilis ß — 3 — — 2 — 11 9 — — 2 „ setigera 2 — — — — 1 — 3 2 — — 1 Spiraea Aruncus — 4 2 — 3 15 — 24 6 — 3 15 Oeum album 2— 8632 1 22 10 63 3 Verf. hat die Rosaceen des Beobachtungs-Districtes nach der Blütezeit geordnet und durch Horizontallinien in einer Tabelle die Blütezeit und Blütendauer der einzelnen Arten, am Grund der Tabelle das Gesammtblühen der Rosaceae durch ein Curven-Dia- gramm übersichtlich zur Anschauung gebracht, so dass es z. B. sofort in die Augen springt, welche Arten in Wettbewerb um den Insectenbesuch treten etc. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 327 So blüht z. B. im April Amelanchier Canadensis anfangs ganz allein, erst zuletzt tritt Prunus Americana und mit letzterer später wieder Fragaria in Wettbewerb. Im Mai blühen Prunus serotina, Fragaria, Pirus, Geum vernum, 2 Crataegus und Potentilla Cana- densis gleichzeitig. Pinus coronaria tritt aber als Hummelblume um diese Zeit mit keiner anderen in Wettbewerb, Geum vernum hat seine Zuflucht zur spontanen Selbstbestäubung genommen (nur Augochlora pura wurde daran beobachtet), Potentilla Canadensis überdauert die anderen Arten durch die lange Blütezeit. Von den drei Crataegus steht Crataegus coccinea var. molUs erst später mit C. coccinea und diese mit C. Crus galli in Concurrenz. In ähnlicher Weise hilft die graphische Darstellung zu leichterem Verständniss der Concurrenzverhältnisse und des davon abhängigen Insecten- besuches bei den in den anderen Monaten blühenden Arten (vergl. beifolgende Darstellung): Amelanchier Canadensis Prunus Americana Fragaria Virginiana v. Illinoentis Pirus coronaria Prunus serotina Geum vernum Crataegus coccinea v. mollis Potentilla Canadensis Crataegus coccinea Rubus villosus Crataegus Crus-galli Potentilla Norvegica Rosa humilis Rubus occidentalie Spiraea Aruncus Rubus Canadensis Gillenia stipulacea Rosa setigera „ Carolina Geum album Agrimonia eupatoria „ parviflora. _ - ./v-A v^ "\ / \, i ^ Zwei Tafeln geben eine vergleichende Zusammenstellung der von H. Müller in Deutschland und den Alpen, von Mac Leod in den Pyrenäen und der vom Verf. in Illinois beobachteten Insecten- besuche der Arten von: Prunus, Spiraea, Rubus, Geum, Fragaria, Potentilla, Agrimonia, Rosa, Pirus, Crataegus, Amelanchier. Von Compositen hat Verf. bei folgenden Arten Blüteneinrichlungen, Blühzeit, Blühdauer und Insectenbesuch beobachtet: 328 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik, Blütezeit Ve7-onica fasciculata Michx., 30. Juli bis 26. Sept. Eupatorinm purpureum L., 4. August bis 3. Sept. £u. serotinum Michx., August, September Eu. perfoliatura L., August, September Ell. ageraloides L., September Liatris pycnostachya Michx,, 21, Juli bis 14. August Solidago Missouriensis Nutt., August 8. Canadensis L., August bis October S. nemoralls Ait., September bis October *S'. lanceolata L., September Boltonia asteroides L'H^r., September, October Aster Novae-Angliae L., October A. pamculatun Lam., October Erigeron Phüadeljihicus L,, 2(3. April bis 13. Juni E. strigosus Muhl., 17. Mai bis 15. September Antennarta j)lcintaginifolia, 12. April bis 6. Mai Siljyliium integrifolium Michx., 9. Juli bis 7. Septbr. S. laciniatum L., Juli, August Parthenium integrifolium L., 6, Juni bis 20. .Juli Echinacea angustifolia DC, 3. Juni bis 30. Juni E. purjmrea Moench., 18. Juni bis 14. September Eiidbeckia hirta L., 1, Juni bis IG, September IL triloha L,, 23, Juli bis 16, October Lepachijs jnnnata Torr, et Gray, 4. Juli bis 29, Aug. Ilelianthus mollis Lam., 21, Juli bis 7. September //. grosseserraius Martens, September, October H. strumosus L., 21. Juli bis 3. September H. tuherosus 'Li., 13. bis 26. August Verbesina heUanlhoides Mich., 16. Juni bis 10, Aug, Coreopsis j^almata Nutt., 17. Juni bis 8. Juli Ü, tripteris L., 26. Juli bis 26. September C. aristosa Miclix., 2. August bis 15. September Bidens chrysanthemoides Michx,, September Helenium aidiimnale L., September Cnicus altissimus Willd., August (7?i. altissimus Willd. v. discolor, September Cn. lanceolatus HofFm., Juli bis October Krigia amiylexicaulis Nutt., Mai S^ "^ §1 e •Vi s 'S -§ §< .a, s •1^ C5 7 (7) 8 2 — — 7 (5) 9 3 — — 24 (6) 5 14 5 7 (1) — 3 2 8 (1) 2 5 — 12 (10) 11 4 — 37 (4) — 12 4 1 79 (11) 8 42 34 3 43 (8) 6 21 4 2 24 (6) 8 8 2 — 18 (7) 6 26 4 1 17 (12) 10 8 — — 57 (11) 12 27 3 1 23 (7) 7 18 3 3 24 (5) 1 28 2 1 16 (5) 3 18 1 — 14 (12) — 2 — — 15 (10) 2 5 — — 25 (3) — 22 G 3 3 (-) 4 — 1 — 4 (3) 5 2 — — 29 (14) 12 24 6 — 21 (9) 4 15 1 — 32 (18) 3 4 2 — 5 (4) 1 3 — — 30 (24) 12 11 3 — 9 (7) 2 3 — — 22 (15) 4 9 4 — 21 (13) 1 3 — — 18 (7) 3 5 3 — 11 (6) — 5 — — 39 (20) 14 29 G 1 19 (11) 14 12 2 — 23 (13) 4 3 2 1 3 (3) 2 — — — 9 (9) 1 1 — — 17 (13) 11 3 — — 21 «>) 4 7 3 — Luc Ivvig (Greiz). E ligler, A. und Prallt!, K., Die natürlichen Pflanzen- familien nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere d en Nut zpflanzen. Lief. 113 — 119. Leipzig (Wilh, Engelmann) 1895. Innerhalb weniger Wochen sind vorliegende sieben Lieferungen erschienen , gewiss ein Beweis des rüstigen Forlschreitens des Werkes, das siel), wenigstens was die Abtheilung der Phanerogamen betrifft, seinem Abschluss rapide nähert. Lief, 113. GiiUiferae von A. Eugler; JMpterocnrpaceae von Dietrich Braiulis und Ernst Gilg; Ancistt^oclaclacede von E. Oilg ; Matinaceae, FranJ^eniaceae von F. Niedeiizu. Mit Systematik und Pflanzengeographie. 329 159 Einzelbildern in 16 Figuren. — Erschienen am 19. Februar 1895. Von den Guttiferae liegt der nur zwei Seiten umfassende Schluss vor; Sphaerosepalum Bak. wird von dieser Familie aus- geschlossen, da die Gattung zu den Blxaceae zu stellen ist. Die Bearbeitung der Dipterocarpaceae erfreut sich im allge- meinen Theile, besonders in den die Ana+omie, die Blüten-, Frucht- und Samenverhältnisse behandelnden Abschnitten, einer besonders eingehenden Darstellung. Der systematische Theil schliesst sich im Allgemeinen der Behandlung der Familie durch Pierre und Heim an, jedoch bringt Brandis die Gattung Baillonodendroii Heim zu Dryobalanops, Hancea Pierre zu Hopea, ParaJiopea Heim zu Shorea, Richetia Heim zu Balanocarpus, Dlcrella Heim zu Cotylelohium, Kuenckelia Heim, Vesquella Heim und Sunateopsis Heim, alle drei zu /Stemonoporns, Vateriopsis Heim zu Vateria. Die Äncistrocladaceae betrachtet Verf. als eine von den Dip)- terocarpaceae abzuleitende eigene Familie, die von letzteren beson- ders durch den einfächerigen Fruchtknoten, die halbumgewendete, grundständige Samenknospe, das reichlich ausgebildete, eigenthüm- lieh entwickelte Nährgewebe und gewisse anatomische Verhältnisse unterschieden wird. Der systematische Theil der Elatinaceae und Franheniaceae weist eine die Conformität des ganzen Werkes etwas störende Neuerung auf, die einerseits sehr anzuerkennen ist, anderseits aber einen kleinen Mangel aufweist. Verf. führt nämlich sämmtliche Arten dieser Familien auf und fügt jeder in Klammern eine fort- laufende Artnummer bei; dadurch wird die Bearbeitung zu einer Art Monographie, die bei anderen Familien gleichfalls sehr er- W'ünscht und zum Theil nöthig gewesen wäre, z. B. bei den SGrop)lndariaceae und vielen Familien der Monocotyledonen] zu be- mängeln ist, dass Verf. es nicht für nÖthig hielt, am Schluss des Gattungscharakters die Gesammtzahl der Arten und die allgemeine Verbreitung der Gattung, wie es sonst in den „Natürlichen Pflanzen- familien" üblich ist, anzugeben. Die Familie der Elatinaceae umfasst nur die zw^ei Gattungen Bergia und Elatine, von denen Verf. Bergia in die drei Sectionen Monanthae, Elatinaea und Acrosepalae theilt. Die Familie der Frankeniaceae, welche nur 4 Genera umfasst, ist in der Hauptgattung Frankenia neu bearbeitet; Verf. gruppirt sie in die Untergattungen Afra und Oceania und in die Sectionen Frotofrankenia, Eufrankenia, ToicJiogonia und Basignnia. Lief. 114. JBorraginaceae von M. Gurke; Verhenuceae von J. Briquet. Mit 123 Einzelbildern in 15 Figuren. Erschienen am 2Q. Februar 1895. Von den Borraginaceae liegt der Schluss vor; als völlig zweifelhafte Gattung dieser Familie wird Wellstedia Balf. f. im An- bang aufgeführt. Der allgemeine Theil der Verbenaceae zeigt besonders in dem Capitel „Blütenverhältnisse"grosse Ausführlichkeit. Im speciellen Theil 330 Systematik und Pflanzengeographie. stellt Verf. unter Verbena die beiden neuen Sectionen Junciformes und Acerosae auf, giebt eine Neugliederung der Arten von Laii- tana, ändert den bereits vergebenen Gattungsnamen Spartothamnus in 8partothamnella, gruppirt die Arten von CalUcarjpa in die Sec- tionen Tubulosae und Cyathimorjjhae, die von Tectona in Lachnaio- carpae und Leiocarpae', ebenso werden die Arten von Premna^ Vitex und Gmeltna in neue Untergruppen gegliedert. Lief. 115 und 116. Biynoniacene von K. Schümaim; JPe- daliaceae, 3Iartyniaceae von 0. Stapf; GlöbuJariaceae von R. v. Wettstein; Acanthaceae von G. Lindau. Mit 391 Einzel- bildern in 44 Figuren. Ausgegeben am 12. März 1895. Diese Doppellieferung bildet die Fortsetzung zu Lief. 109. Die Darstellung der Bignoniaceae und Fedaliaceae weist keine wesentlichen Neuerungen auf. Die Martyniaceae werden von den Pedaliaceae, mit denen sie bisher vereint wurden, als eigene Familie abgetrennt auf Grund des einfächerigen Fruchtknotens, der wandständigen Placenten, des charakteristischen Fruchtbaues, der gipfelständigen Inflorescenzen und des Mangels an Schleimdrüsen- haaren. Die Gattung Prohoscidea gliedert Stapf in die zwei Sectionen Euprohoscidea und Ibicella. Unter den Globidarlaceae wird als neue Gattung Lytanthiis auf Globidaria saUcina Lam. und G. amygdalifolia Webb begründet. Ueber die Acanthaceae vergl. das Ref. in Bd. LV.IIL p. 19 ff. Lief. 117. Hippocastanaeeae von F. Pax; Sapindaceae von L. Radlkofer. Mit 151 Einzelbildern in 17 Figuren. Er- schienen am 2. April 1895. Die Hippocastanaeeae werden, obschon äusserst nahe verwandt mit den Sapindaceae, als eigene Familie betrachtet. Betreffs der Sapindaceae muss die sehr eingehende Darstellung der anatomischen Eigenthümlichkeiten dieser Familie sowie der Blütenverhältnisse und geographischen Verbreitung ganz besonders hervorgehoben werden. Wir finden hier die Ergebnisse der langjährigen Studien des berühmten i\Ionographen dieser schwierigen Familie in präg- nanter Kürze zusammengestellt, eine Arbeit, die lange Jahre er- wünscht wurde, und für deren Vollendung wir dem Verf. ganz be- sondere Anerkennung schulden. Die Eintheilung der Familie ist dieselbe, wie sie Verif. bereits 1887 in Durand 's Index gegeben hat. Zu bedauern ist, dass der Verf. darauf verzichtet hat, eine ausführlichere Darstellung der artenreichen Genera Serjania und Paullinia zu geben. Auf die zahlreichen Neugruppirungen und sonstigen Aenderungen gegenüber der Behandlung der Familie in Bentham-Hoüker's Genera plantarum hier näher einzugehen, gestattet der Raum nicht; man vergleiche daher das Original. Lief. 118. Sapindaceae von L. Kadlkofer ; Sabiaceae \on 0. Warburg. Mit 61 Einzelbildern in 18 Figuren. Ausgegeben am 7. Mai 1895. Fortsetzung zu voriger Lieferung , bringt den Schluss der Sapindaceae. In der Gruppe der Nephelieae führt Verf. die neuen Systematik und Pflanzengeographie (Oekon. Botanik). 331 Gattungen Otonephelium und JPseudonepheliuin auf. Als von der Familie auszuscheidende oder zweifelhatte Gattungen werden genannt: Akania Hook, fil., die zu den StapTiyleaceae, Alvaradoa Liebm., die zu den Simarubaceae, Aitonia Thunb., die zu den Meliaceae, Ptaeroxylon Eckl. et Zeyh., die zu den Cedreleae gehört.^ Unklar bleiben Eustathes Lour., Apiocarpus Montr. und Cxihilia Bl. Ueber die in neuester Zeit von Baillon zu den Sapindaceae gestellte Gattung Didiera findet sich keine Angabe. — Von den Sabiaceae liegt der Anfang vor. Lief. 119. Tamaricaceae von F. Niedenzu; Cistaceae von K. Reiche; ßixaceae, Winteranaeeae (Canellaceae) von 0. Warburg ; Koeberliniaceae von A. Engler ; Tiolaceae von K. Reiche und P. Taubert. Mit 170 Einzelbildern in 24 Figuren. Erschienen am 14. Mai 1895. Vorliegende Lieferung bringt die 6. Abtheilung des 3. Theiles zum Abschluss und enthält Titel und Abtheilungsregister. Unter den Tamariscaceae gruppirt Niedenzu die Reaumuria- Arten in die Sectionen Odontoglossa und Blepharoglossa^ giebt eine Neugliederung der Tamarix-Aritn und theilt Myricaria in die Sec- tionen Parallaniherae und Renantliera. Die Darstellung der Cista- ceae schliesst sich an die Dunal'sche Bearbeitung in DC. Prodr. 1. an. Die Familie der Bixaceae beschränkt War bürg auf die Gattungen Bixa, Maximüianea, Amoureuxia und Sphaerosepalum. Unter den Winteranaeeae wird als neue Gattung Warhurgics, Engl, aus Deutsch-Ostafrika aufgeführt. Kaeherlinia spinosa Zucc» aus Mexico, die bisher verschiedenen Familien als genus anomalum zugezählt wurde , wird der Typus einer eigenen Familie. Die Violaceae weisen als Neuerung die Umtaufung von Alsodeia in Rinorea, von Jonidium in Hyhanilius und eine Neugliederung der Gattung Viola auf, da sich die von Gingins in DC. Prodr. T. auf Grund der Narbenform gegebene Eintheilung der Arten nicht hat allgemein durchführen lassen. Taubert (Berlin). Comes, 0., Sulla sistemazione botanica delle specie e delle razze del genere Nicotiana. (Sep.-Abdr. aus Atti del Reale Istituto d'incoraggiamento di Napoli. Ser. IV. Vol. VIII.) 4». 32 pp. Napoli 1895. Verf., welcher mehrere Jahre hindurch der Zucht von Tabaks- ptianzen obliegt und u. A. bereits ein Schema der Classificirung der Nicotiana- Arten und -Formen als Beilage zu dem Samen- verzeichnisse des botanischen Gartens zu Portici 1894 herausgegeben, auch unlängst einen ausführlichen Bericht über die Tabaksculturen in Italien während des Jahres 1893 publicirt hat*), legt nun eine umfangreiche „vorläufige Mittheilung" über die systematische Stellung der Gattung Nicotiana und ihrer Arten, Abarten etc. vor. *) Vergl. Eelazione sulla coltivazione sperimentale dei tabacchi nel Eegno ; in den Acten derselben Akademie. Bd. VII. 1894. 4^ 127 pp. 332 Systematik und Pflanzengeogisiphie (Oekon. Botanik). Dieselbe wird durcli ein Capitel über die Ursachen der Aenderungen in den Merkmalen der Tabaks pflanzen eingeleitet. Als solche stellt Verf. den übrigen die leiclite An- passungsfähigkeit der Pflanzen an die verschiedenen, namentlich an die Wärme- Verhältnisse, voran, wodurch sich die Cultur der Pflanze so rasch verbreiten und einen so beträchtlichen Umfang einerseits gewinnen konnte, andererseits aber Gelegenheit geboten war, dass dieselbe unter verschiedenen Culturbedingungen Abänderungen einging, welche als „Rassen" angesprochen werden; diese „Rassen" tragen alle aber «inen rein örtlichen Charakter. Verf., M^elcher nebst der Zucht zahlreicher Arten, Abarten und Rassen auch noch das Studium von getrockneten Exemplaren, wie solche in den namhaftesten Herbarien aufliegen, eifrig betrieben hat, sielit sich veranlasst, in der Systematik der Gattung eine neue Sichtung zu treften, um so mehr, als Dunal's Monographie (in de CandoUe's Prodromus, XIII) nicht allein die durch Cultur gewonnenen Spielarten nicht berücksichtigt, sondern geradezu manche Unrichtigkeit aufweist. — Zunächst sucht Com es festzu- stellen, dass die Heimat aller Kicotiana- Alten aus der Section Tabaciim in Amerika zu suchen sei und, entgegen den Aeusserungen von Lothar Becker (1880), handelte es sich bei allen zu Rauch- zwecken vor der Entdeckung Amerikas in der alten Welt ver- wendeten Pflanzen stets um Gewächse, die nichts mit unseren Pflanzen gemein haben. Ebenso waren es Portugiesen und Spanier, "welche den Gebrauch des Tabaks nach China einführten; anderer- seits ist Kicotiana Chinensis Fsch., eine so reichlich sich vermehrende und ansiedelnde Art, nichts weniger als chinesischen Ursprunges, vielmehr aus Brasilien, dem Parana und Montevideo stammend. Als Stammpflanzeii der Section Tahacum fasst Verf. die beiden Arten K. fruticosa L. und K. Havanensis Lag. auf; hingegen ist K. Virginica Agh. keine urs])rüngliche, sondern eine durch Cultur gewonnene Art, welche jedoch gewissermaassen ein Bindeglied zwischen den beiden früher genannten darstellt. Immerhin ist Verf. geneigt, N. Virginica,, ebenso wie N. lancifoLia W., aus Brasilien, von der K. fruticosa abzuleiten. Nebstdem kommen in Brasilien spontan vor: N. Brasiliensis Com. (non Lk. et Ott.) und N. macro- phylla Spr. Als morphologische Unterscheidungsmerkmale der cultivirten Rassen hat Verf. vornehmlich die Analogie der Blütenverhältnisse und in zweiter Linie die Abänderungen in den Blattformen be- rücksichtigt. Bezüglich der Richtigkeit der Localbezeichnungen für die in Cultur gehabten Formen lenkt jedoch Verf. jedwede Ver- antwortlichkeit ab und erklärt, sich der Namen bedient zu haben, unter welchen er die Samen erhalten hatte. — Es folgt die nähere Beschreibung der sechs aufgestellten Rassentypen mit deren Spiel- arten, nämlich der A: fruticosa L., N. Virginica Aghd., N. lanci- folia W., N. Havanensis Lag., N. Brasiliensis Com. und N. macro- phylla S))r. — Was die anderen von Dunal angeführten Arten dieser Section betrifft, so erklärt Verf. N. loxensis für eine Spielart \'on K. fruticosa, ebenso wie K. jyetiolaris^ N. pilosa und N. Systematik und Pflanzengeographie. 333 Chinensis nichts anderes als besondere Formen dieser selben Art sind. N. plantaginea gehört zur Section Petunioides ; N. ipomopsi- flora verdient als eine Abart der N. trigonojphylla angesprochen zu werden. Weiter bespricht Verf. die Arten und Rassen der aus Mexico und Texas stammenden N. rustica, jedoch nur kurz; ebenso kurz zieht er noch die Arten und Varietäten der Sectionen Pehmioides und Polydiclia in Betracht. Zum Schlüsse stellt Verf. in besonderen Tabellen die Ab- stammungsfolge der einzelnen Formen der Section Tahacum mit deren Abtheilungen zusammen und führt ein vorläufiges taxo- nomisches Schema für die Gattung Nicotiana vor. Solla (Vallombrosa). Graebiier, Paul, Studien über die norddeutsche Heide. Versuch einer Formationsgliederung. (Engler's Bota- nische Jahrbücher. Bd. XX. 1895. Heft 4. p. 500—654. Mit Tafel IX und X.) Die Arbeit ist aus Ascherson's Schule hervorgegangen, sie bezieht sich auf die Provinzen Hannover, Sachsen, Brandenburg, Schleswig- Holstein, Posen, Pommern, West- und Ostpreussen, sowie Oldenburg und Mecklenburg mit Ausnahme der Inseln. „Eigentliche Heide" ist „ein offenes Gelände ohne erheblichen Baumwuchs, das zugleich auch eines geschlossenen saftigen Grasrasens ermangelt". In weiterem Sinne ist „Heide" jede Localität, an der Calluna vulgaris oder Erica letralix oder auch nur mindestens eine der nachstehen- den Arten in Menge vorhanden ist: Myrica Gale, Empetrtim nigrum, Ledicm pahistre, Vaccinium idiginosum, Ar cto staphylo s uva ursi. (Diese Begriffsverwirrung konnte Verf. umgehen, wenn er die Exposition des Themas und die Definition des Stichwortes auseinander hielt.) Verf. schildert die Entstehung der Heide auf nacktem Dünensand, die Entstehung eines Heidemoores, die Entstehung der Heide aus Wald und aus einem Heidemoor, sodann die Veränderungen der Heideformationen durch natürliche Einflüsse und durch die Cultiir. Er meint, an der Ostsee bei Kolberg und bei Fallingbostel in Hannover Heiden gesehen zu haben, die von jeder Cultur, zum Theil Jahrhunderte lang, unbeeinflusst seien, und zwar handelt es sich hier in erster Linie um geschlossene CaZ/wwa-Bestände. Nach den anatomischen Untersuchungen des Verfs. sind selbst fingerdicke CaZ^wwa- Stämmchen nie älter als zehn Jahre. (Nach Ansicht des Ref. müsste demnach eine „Urheide" schon nach 30 Jahren so voller abgestorbener, von Flechten überwucherter Sträucher stecken, dass ihr Bild in nichts mehr mit dem übereinstimmte, was Verf. über urwüchsige Heiden sagt.) Verf. schildert dann eingehend zunächst die „Echten Heiden", von welchen er folgende Typen unterscheidet: 1. (7aZ/u?m-Heide mit ausschliesslicher Prävalenz von Calluna; 2. Tefra^zcc-Heide ; 3. J^Tjjjpefrwm-Heide : 4. Heidemoor; 5. Besenginster Heide. Dann folgen die „Grasheiden": Q. Molinia- Heide; 7. /Sieglingia-Heide ; 8. Trockene Grasheiden mit Calama- 334 Systematik und Pflanzengeographie. — Palaeontologie. grostis Epigeios, Aira fiexuosa, Nardus stricta und Weingaertneria canescens. Darauf kommen die „Waldheiden": 9. Kiefernheide; 10. Laubwaldhaiden und endlich „Heidekrautlose Sandfelder". Den grössten Raum in der Arbeit (p. 546 — 627 j nimmt die Aufzählung der auf den Heiden des norddeutschen Flachlandes wildwachsenden Pflanzen in Anspruch. Bei jeder einzelnen Art ist die geographische Verbreitung im Gebiete genau angegeben. Bei der sehr weit- greifenden Definition, welche Verf. von dem Begriff Heide gegeben hat, umfasst diese Aufzählung einen ganz bedeutenden Bruchtheil der norddeutschen Flora, und zwar nicht nur der phanero-, sondern auch der krjptogamischen. Beispielsweise sind von den Mono- kotyledonen 220 Arten berücksichtigt. Sodann werden die klima- tischen und geologischen Verhältnisse des Gebiets und ihre Be- ziehungen zur Verbreitung und zum anatomischen Bau der Heide- pflanzen dargestellt. Viele Heidepflanzen vermögen sich Standorten anzupassen, deren Feuchtigkeitsgehalt äusserst verschieden ist, manche ändern dabei ihren Habitus beträchtlich und ihren ana- tomischen Bau sehr wenig, während andere, namentlich Empetrum^ mehr im anatomischen Bau, als im Habitus abändern. Die bei- gegebenen Tafeln erläutern die anatomischen Standortsunterschiede von Juncus supinus, J. squarrosus, Montia minor Gmel., Empetrum nigrum und Erica Tetralix. Als Ascherson's Schüler hält Verf. an der klimatischen Erklärung der norddeutschen Vegetationslinien fest, welche einst von Grisebach klassisch schön begründet, aber heute vielfach angefochten ist. E. H. L. Krause (Schlettstadt). Ettingshausen Y., Freiherr, Constantin, Die Formelemente der europäischen Tertiär buche. (Denkschriften der kaiserl. Akademie der Wissenschaften mathem.-naturwiss. Classe. Band LXI. 1894. p. 1—16. Mit 4 Tafeln.) Bereits früher versuchte Verf. den Nachweis zu führen, dass Fagus Feroniae Unger als die Stammpflanze der Fagiis silvatica L. zu betrachten sei. Durch eine Vergleichung ungemein zahlreicher Belegstücke ge- lang es V. Ettingshausen, 11 Formen der Fagus Feroniae auf- zustellen und von F. ferruginea Alton vier nachzuweisen. Durch die in einzelnen festgestellten Formelemente der erst- genannten Art ist dann nun der directe Beweis der Descendenz der europäischen Buche {F. ferruginea Ait,) und der japanischen Buche {F. Sieboldii Endl.) von der genannten Tertiärbuche ver- vollständigt. Von den Formelementen der Fagus Feroniae sind in der Tertiärflora Europas nur zwei vorherrschend, die eigentliche Normal- form von F. Feroniae und der von F. Deucalionis. Es liegen aus der ganzen Tertiärzeit Uebergangsformen zwischen der Normalforra von F. Feroniae und der von F. Deucalionis vor. Palaeontologie. — Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). 335 Die Formelemente der F. Ferionae treten bereits zur Miocän- zeit gleichzeitig auf. Die Normalform (F. Feroniae echt) aber herrschte vor. In späterer Zeit, hauptsächlich in der Pliocänperiode, war die Form plurinervia (F. Deucalionis) vorherrschend. Die Fagus I'eroniae zeigt in ihren Formelenienten auch An- schlüsse an gewisse Buchenformen der Tertiärflora Australiens und Neuseelands. Die fossile Flora von Leoben enthält fast alle, die von Bilin und Schönegg enthalten die meisten Formelemente der Fagus Feroniae. Das reichhaltige Material, über welches Verf. verfügte, ge- staltete ausserdem einen deutlichen Anschluss der Fagus JFeroniae an die europäische Kreidebuche {F. prisca), eine tertiär-atavistische Form. Die grosse Formenreihe der Fagus Feroniae sowie nicht minder die der F. silvatica, umfasst viele Eigenschaften des Blattes, welche trennenden Schwankungen unterliegen, so dass oft die Grenzen, inner- halb welcher ein Merkmal der Unterscheidung Giltigkeit bat, be- trächtlich weiter seien als bei anderen Pflanzenarten. Es ist also bei dem Auftreten derartiger Polymorphie eine besondere Vorsicht bei der Bestimmung und Aufstellung neuer Typen anzuwenden. E. Roth (Halle). Mereshkowski, S. S., Zur Frage über die Virulenz des Loef fler'schen Mäusetyphusbacillus. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Bd. XVI. Nr. 15/16. p. 612-624.) Mereshkowski stellte seine Versuche über die Virulenz des Mäusetyphusbacillus sowohl bei unter günstigen Bedingungen im Käfige gehaltenen, als auch bei in freier Natur lebenden Mäusen an. 51 im Käfige inficirte Mäuse gingen säramtlich zu Grunde, doch erwies sich die Krankheit langwieriger als Löffler angiebt, indem einige Exemplare erst am 56., ja selbst 63. Tage starben. Die erkrankte Maus zieht sich nach einigen Tagen von ihren Ge- nossinnen zurück, ihr Fell wird struppig, der Kopf ist stark gesenkt, die nur halb geöffneten Augen haben einen traurigen Ausdruck und eine vollkommene Apathie gegen die ganze äussere Umgebung tritt ein, bis der Tod diesen Zustand endigt. Im Freien wurden an zwei Orten, wo sich viele Mäuse aufhielten, Schälchen mit Gersten- grütze aufgestellt, die mit einer Bouilloncultur des Bacillus begossen waren. Schon nach wenigen Tagen war eine sehr bedeutende Ab- nahme der Mäuse zu verspüren. Leider wurden keine todten Mäuse gefunden , dagegen zeigte es sich , dass drei lebend gefangene Exemplare bereits inficirt waren. An dem einen Orte stellten sich überhaupt keine Mäuse wieder ein, während an dem anderen sich nach 1^/2 Monaten wieder Spuren derselben zeigten. Verf. ist der Ansicht, dass zwar der Loeffler'sche Bacillus für den Zweck der Bekämpfung der Mäuseplage genügend virulent ist, dass aber für die erfolgreichere Anwendung der Culturen in der Praxis die Art 336 Medicinisch-phannaceutische Botanik (Pilze), und Weise der Versendung geändert werden muss. Die Ver- schickung von Culturen auf Agar-Agar und die dabei nothwendig werdende Verdünnung mit Salzsäure ist eine unpractische, zumal für den Laien. Viel zweckmässiger dürfte es sein, Bouillon- Culturen in Flaschen mit eingeschliffenem Glasstöpsel in den Handel zu bringen. Dazu kommt noch, dass nach den Untersuchungen Mereshko wski's die Virulenz der Bouillon- Culturen eine be- deutend stärkere ist. Kohl (Marburg). Lewin, Milzbrand beim Menschen. (Wratsch. 1893. No. 40 und 41.) Nach Anführung der Untersuchungen von Davaine, Koch, Turner, Bleuler, C o r n i 1 , Palm, S t r a u s s , Karg und 'Kolessnikoff betont Verf., dass diejenigen dieser Autoren, die das Verhältniss zwischen Anthraxbacillen und Zellen studirt hatten, zu difFerirenden Resultaten gelangt sind, weshalb auch die Frage nicht geklärt bleibt, ob hierbei beim Menschen die Phagocytose im Sinne Metschnikoff's eine Rolle spielt. Daher bearbeitete Verf. das Material von neun Anthraxfällen unter besonderer Berück- sichtigung dieser Frage. Er benutzte als Tinctionsmittel der Ge- webe die Kühne'sche Carbolmethylenblaulösung mit nachfolgender Entfärbung durch Alkohol. In der Haut werden die Bacillen in den meisten Fällen frei- liegend angetroffen, viele von ihnen färbten sich schlecht und müssen als degenerirte Formen betrachtet werden. Ein bedeutend geringerer Theil der Bacillen war in Zellen eingeschlossen. In der Leber kommen die Bacillen in grosser Anzahl vor, bald fehlen sie gänzlich. Häufig sind sie hier in den Endothelzellen der Capillaren gelegen. In der Milz und in den Lymphdrüsen begegnet man den Bacillen ebenfalls nicht regelmässig, und auch hier sind sie am häufigsten in den Endothelzellen der Capillaren eingeschlossen. In die Malpighischen Körperchen dringen sie nicht leicht hinein. In den Därmen werden die Bacillen an der afficirten Stelle immer in grosser Menge in der Submucosa angetroffen, aber die meisten liegen immer frei, und eine Anzahl davon zeigt die Erscheinungen der Degeneration, In den Nieren liegen die Bacillen frei in den Blutgefässen und nur selten in den Endothelzellen. Nach Verf. dürfte die Phagocytose, als äusserst inconstante Erscheinung beim Anthrax des Menschen , kaum die Haupt- rolle spielen im Kampfe des menschlichen Organismus mit dieser Krankheit. Sacharoff (Tiflis). Karlinski, Justyn, Zur Kenntniss der Tenacität der Choleravibrionen. (Centralblatt für Bakteriologie u. Pasiten- kunde. Bd. XVII. Nr. 5/6. p. 177—184.) Karlinski hat die Frage untersucht, wie lange die Cholera- erreger ihre Lebensfähigkeit im Cholerakothe zu bewahren vermögen. Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). 337 Der Cholerakoth wurde zu diesem Zwecke auf Watte, Leinwand, Baumwollstoff und gereinigte Wolle als natürlichen Infections- träger, ohne vorheriger Sterilisirung aufgetragen. Die Temperatur- schwankungen, denen die Vibrionen dabei ausgesetzt wurden, lagen zwischen 20 und 37 ^ C. Die längste dabei gefundene Lebensdauer der Kommabacillen betrug 52, die nächstlängste 37 Tage. Sonst schwankte dieselbe zwischen 8 und 31 Tagen, ohne dass die Virulenz dabei Einbusse erlitten hätte. Dies alles gilt für die blossen Choleradejectionen. Auf den oben genannten Unterlagen aber blieben die Choleravibrionen 12 — 217 Tage lang lebensfähig. Kohl (Marburg). Easansby, M. W., Ueber den Ein flu ss der Kälte auf die Cholerabakterien von Koch und ähnliche Vibrionen von Finkler-Prior, Miller, Deneke und die Vibrionen Metschnikoff. (Centralblatt für Bakteriologie und Parasiten- kunde. Bd. XVIL Nr. 5 u. 6. p. 184—187.) Verf. macht darauf aufmerksam , wie sehr die Ansichten der verschiedenen Autoren darüber, wie niedrige Temperaturgrade Cholerabacillen vertragen können, auseinandergehen. Eine der von Verf. zu seinen diesbezüglichen Versuchen benutzten Culturen widerstand einer Kälte, welche bei strengem Froste draussen im Räume — 12,5*^ erreichte, länger als 4 Monate, obwohl sie ca. 2 Wochen lang vollständig durchgefroren war und ausserdem künstlich dreimal zum Einfrieren und Wiederaufthauen gebracht wurde. Eine andere Cultur ging zwar früher ein , überstand aber doch gleichfalls wiederholtes Aufthauen und Einfrieren. Weitere Versuche ergaben, dass alle Arten von Kommabacillen sehr niedrige Temperaturen (bis zu — 30^ und — 31,8^ C) ertragen können, und dass die Culturen im Stande sind , viele Tage hindurch ohne Schaden in festgefrorenem Zustande zu verbleiben. Kohl (Marburg). Hesse, Ueber die Beziehungen zwischen Kuhmilch und Cholerabacillus. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XVI. 1894. p. 238.) Der Bacillus der asiatischen Cholera kann in frischer, roher Kuhmilch nicht vegetiren, sondern er geht vielmehr in derselben zu Grunde. Der Milch kommt somit ein bactericider Einfluss auf Cholerabacillen zu, da die Erfahrung gezeigt hat, dass dieselben in 6 — 12 Stunden, je nach der Höhe der Temperatur der Milch, ge- tödtet werden. Diese bactericiden Eigenschaften der Milch gegen- über den Cholerabacillen hören jedoch mit dem Kochen derselben auf. Im Uebrigen ist der Säuregehalt der Milch von keinem Ein- fluss auf die Abtödtung der Mikroorganismen. Im Gegentheil hat das Experiment gezeigt , dass Milch , welche der Einwirkung strömenden Wasserdampfes eine Zeit lang ausgesetzt war, vorüber- gehend einen guten Nährboden für die Cholerabacillen abgab; die eingetretene Säuerung war der Weiterentwicklung der Bakterien Botaa. Centralbl. Bd. LXIH. 1895. 22 338 Medicinisch-pliarraaceutische Botanik (Pilze). zwar hinderlich, dies schliesst jedoch nicht aus, dass in der ge- ronnenen sauren Milch sich entwicklungsfähige Keime lange Zeit halten können. Maass (Freiburg i/B.) Unna, Die verschiedenen Phasen des Streptobacillus ulceris mollis. (Monatshefte für praktische Dermatologie. Bd. XXI. 1895. Heft II.) Unna betont, dass seit dem Ducrey 'sehen Vortrag im Jahre 1889 nnd seiner Arbeit im Jahre 1892 mit der in diesem Hefte von Ducrey und ihm erschienenen Arbeiten nunmehr eine Periode der Forschung abgeschlossen sei, die eine Vervoll- ständigung fast nur noch durch die Cultivirung der Streptobacillen auf künstlichen Nährböden und die Rückimpfung von dort auf den menschlichen Organismus mit positivem Erfolge erfahren resp. einen Abschluss finden könnte: im üebrigen handle es sich fast nur um Bestätigung der Ducrey 'sehen resp. seiner Erfolge. Die in seiner ersten Arbeit für Unna nicht ganz zweifellose Identität zwischen seinen im Gewebe gefundenen Streptobacillen und Ducrey's durch Reinzüchtung erhaltenen Mikroben glaubt der Verf. jezt als eine durch die Verhältnisse bedingte hinstellen zu können und glaubt selbst, dass beide Bacillen dieselben seien. Es folgt dann die specialisirte Schilderung des Gewebs- resp. Secretbacillus : I. Grösse der beiden Bacillen: Das mittlere Maass schwankt nach den verschiedenen Autoren von 1,25 — 2 f^i] bei Bacillen über 2 /< fand Unna fast stets eine feine Lücke, die er so deutete, dass es sich um eine Kettenbildung von mindestens 2 Mikroben handelte. Im Allgemeinen glaubt der Verf., dass der Eiterbacillus nicht länger als 1,5 sei — so habe er ihn wenigstens selbst mit endständiger Färbung nie länger gesehen — und dass derselbe gedrungener, der Gewebsbacillus gestreckter sei. Was die Breite anlangt, so glaubt Unna, dass dieselbe zwischen 0,25 — 0,4 (als Maximum) schwanke ; er glaubt mit anderen Autoren, dass in der Tiefe des Geschwürsbodens sich die feineren Formen lind in der Nähe der Oberfläche sich die dickeren Formen finden, dass die Bacillen auch feiner werden, je länger die Ketten sind resp. je gestreckter sie verlaufen, d. h. je rascher sie sich theilend in die Länge wachsen, die gedrungenere Form des Bacillus im Eiter ist wohl darauf zurückzuführen, dass das rasche Wachsthum im Eiter suspendirt wird. II. Structur der beiden B aci 11 enfo rraen. Er betont, dass der Gewebsbacillus scharfe Ecken, im Gegensatze zu den von Ducrey hervorgerufenen schönen abgerundeten Ecken des Eiterbacillus hat; er giebt zu, in den oberflächlichsten Gewebs- schichten auch Bacillen mit abarerundeten Ecken und auch Ueber- s;angsformen gefunden zu haben; er verwahrt sich aber entschieden dagegen, dass das Fehlen der Rundung auf zu lange Fixation zurückzuführen sei, dagegen gehe die Abrundung des Kettenbacillus Medicinisch-pharmaceutische Botanik (Pilze). 339 Hand in Hand mit einer Veränderung der Tingirbarkeit und ist ^uch durch diese zu erklären. ni. Die Tingibilität beider Bacill enformen. Für -die Identität beider Bacillenformen spricht der gemeinsame Mangel an Jodfestigkeit und die Vorliebe für gewisse Methylenblau- lösungen und zwar -- besonders beim Gewebsbacillus — für das Methylenviolett, so dass die mit polychromem Methylenblau ge- färbten und mit Glycerinäthermischung, d. h. besonders auf Kosten des Methylenblaus entfärbten Gewebsschnitte die Bacillen (mit Methylenviolett gefärbt) gut und deutlich zeigten. Unna zieht die polychrome Methylenblaulösung und die erwähnte Entfärbung der von Nicolle empfohlenen Thionin- und Toluidinblau- Färbung vor. Der Ducrey'sche Secretbacillus hat meist eine 8Form und zwar in der Mitte eine farblose Stelle mit einer leichten seitlichen Einschnürung in der Mitte ; wogegen der Streptobacillus des Ge- webes eine homogene Färbung und höchstens bei einer Länge von über 2 {.i eine feine Querlinie — als Theilungslinie der Kette aufweist. Nach Nicolle gelingt es durch eine starke Beizung, auch dem D u er ey 'sehen Bacillus eine uniforme Färbung zu geben. Uebergangsformen oder vielmehr beide Formen neben einander hat der Verf. neben einander liegend zwischen und auf den Leukocyten in den oberflächlichsten Schichten des Gewebes gesehen und die Um- wandlung des homogenen Streptobacillus in das Doppelpunktstäbchen des Eiters hält Unna für eine auch sonst nicht ungewöhnliche Veränderung bei Bacillen, die dem ungünstig veränderten äussern Medium zuzuschreiben ist. Das tingible Protoplasma des Bacillus contrahirt sich und da es auf die Quertheilung angewiesen ist, nach beiden Enden des Stäbchens; daher die Farblosigkeit der Mitte, die Anschwellung imd kuglige Abrundung der Enden. Es handelt sich dabei um eine den äussern Verhältnissen angepasste, das Leben und die Infectiosität des Bacillus erhaltende Wuchs- form, welche chemotactisch wirksam die Leukocyten anzieht und durch diese verschleppt event. auf einem neuen Nährboden zu neuem Wachsthum gelangen kann, während der homogene Bacillus chemotactisch unwirksam ist. IV. Die Ketten form. Dieselbe ist von allen Nachunter- suchern des Gewebes des ulcus molle bestätigt und da sie allen anderen bisher bekannten in der Haut schmarotzenden Parasiten abging, als sehr wichtig betont worden. Im Secret wurde sie erst von Nicolle und Colombini gefunden, wenn sie den Eiter on : 18. September 1895. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft in Cassel. Band LXIII. No. 12. XVI. Jahrgang. V REFEKIRENDES ORGAN ^{^ für das Qesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben aLter Sitvirkoog ubireieher tiei«hrUi ▼ou Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel. in Marburg. Zugleich Organ dei Bfttiuibclien Terelns in Manchen, der Botanlska Sällskapet I Stockholm, 4«r Gesellschaft für Botanik zu Hamburg, dor botanischen Section der Sohlesischen Gesellschaft für Taterländische Cnltnr za BresJan, 1er Botaniska Sektionen af Naturreteuskapliga Studentsällskapet i üp«irila, der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien, des BotaniscLeu Tereins in Lnnd und der Societas pro Fanna et Flora Fenoica in Helsingfors. Nr. 38. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. ISQ^ durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. ' ' ' Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für Jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Original-MittheilungeH*) Ein neues Beispiel der Chalazogamie. Von Dr. S. Nawaschin in Kiew. [Vorläufige Mittheilung.] Bis jetzt verdanken wir alle unsere Kenntnisse über die Embryobildung der Wallnuss (Juglqns regia) der bekannten Arbeit Tulasne's, der mit wenigen Worten den Bau der Samenanlage erwähnt und zwar wie folgt: „Cet ovule etant isol6 et diss^que, on en retire un grand sac embryonnaire ovoide, regulier, t?ans aucun appendice, et qui porte attach^ k son sommet une grande *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red, Botan. Centralbl. B(J= LXUL 1895. 23 354 Na wasch in, Ein neues Beispiel der Clialazogamie. vesicule emliryonnaire crumeniforme et encore uniloculaire. Un tube pollinique ^pais appuie son extremite obtuse sur la base elargie de cette vesicule ou tres pres d'elle." ^) Auf diese Angabe mich stützend, hielt ich die Juglandaceen^ wie es Treub auch gethan^), für „porogamen", gleich den ihnen nächst verwandten Myricaceen, deren Vertreter: Myrica Lohhii von Treub jüngst untersucht wurde und sich porogam erwiesen hat.^) So weit uns der Gegenstand nach den älteren Angaben C de Candolle's bekannt ist*), liegt ira Bau des Fruchtknotens der Wallnuss nichts, was der eben erwähnten Analogie mit den Myrica- ceen entgegen wäre. Es war übrigens eine Vervollständigung der alten Angaben über die fragliche Familie entschieden nöthig; um so mehr aber lag mir daran, vorliegende Untersuchung anzustellen, als ich dadurch die genaueren Verhältnisse der Befruchtung bei den Amentaceen kennen zu lernen hoffte. Die anatrope Samenanlage der Wallnuss schien mir in erster Linie, ihrer bedeutenden Dimension wegen, für eine solche Aufgabe sehr geeignet zu sein. Das nöthige Material stand mir erst zu Gebote nach meiner Uebersiedelung nach Kiew, in dessen botanischem Garten mehrere Wallnussbäume in prächtigen Exemplaren gedeihen und reich fructi- ficiren, Anfangs dieses Sommers untersuchte ich schon das ge- sammelte Material und fand sofort, zu meiner grossen Ueberraschung, dass die Wallnuss ein neues Beispiel der Chalazo- gamie bietet. Zur Zeit der Befruchtung (im Jahre 1895, den 15./27. Mai) findet mau im Fruchtknoten der Wallnuss diese Verhältnisse, welche von C. de Candolle, im Allgemeinen richtig, folgend ermaassen geschildert wurden: „Lorsque la fleur est tres jeune, son ovaire est uniloculaire, et son place nta central s'eleve librement du fond de la löge, portant ä son sommet un ovule orthotrope sessile."^) Zu dieser Schilderung ist es nur zuzufügen, dass die centrale Placenta sich im Fruchtknoten keinesfalls frei emporhebt; vielmehr füllt dieselbe die ganze Fruchtknotenhöhlung so vollständig aus, dass die Oberfläche der Placenta und die Fruchtknotenwandung sich gegenseitig berühren und sogar stellenweise mit einander ver- schmelzen. An beiden Seiten der Placenta bemerkt man ausserdem zwei besonders auffallende, flügelartige Wucherungen, die mit ihren oberen Rändern die Ansatzstelle der Samenanlagen etwas überragen und dem Leitgewebe der Fruchtknotenwandung (welches eine directe Fortsetzung des Leitgewebes des Griffels bietet) fest anschliessen. ^) Tulasne, Nouvelles etudes d'embryogenie vegetale. (Annales des Sciences naturelles, Ser. IV. Vol. IV. 1855. p. 95.) *j Treub, vSur les Casuarindes. (Annales du jardin botanique de Buitenzorg. Vol. X. p. 207.) =*) Treub, 1. c. p. 208. *) C. de Candolle, Memoire sur la famill des Juglandees. (Annales dea Sciences naturelles. S^r. IV. Vol. XVIII. 1862.) °) C. de Candolle, 1. c. p. 26. Na wasch in, Ein neues Beispiel der Chalazogamie. 355 Die Pollenschläuche der Wallnuss wachsen, gleich den der übrigen bis jetzt bekannten Chalazogamen, streng intercellular. Nachdem sie die Narbe durchgewachsen haben, dringen die Pollen- schläuche in das Gewebe des Griffels ein; sie steigen bis in das Gewebe des Fruchtknotens hinab, indem sie sehr nahe dem Rande des Griffelcanals wachsen, ohne in die Spalte desselben und in die Fruchtknotenhöhlung selbst zu gelangen. Bei ihrem weiteren Ver- laufe in der Fruchtknotenwandung wenden sich die Pollenschläuche theils nach rechts, theils nach links, treffen in dieser Weise auf die oben erwähnten flügelartigen Placentawucherungen, dringen durch die letzteren in den Scheitel der Placenta ein und steigen von dort aus durch die Chalaza in den Nucellus der Samenanlage bis zum Embryosack hinauf. Die Polleuschläuche der Wallnuss besitzen die Fähigkeit, seitliche Auswüchse zu treiben, die fast an allen Stellen des Weges des Pollenschlauches auftreten. Vor der Chalazaregion beginnen aber die Pollenschläucbe echte Abzweigungen zu bilden, deren Mehrzahl, dem Hauptzweige gleich, fähig sind, weiter zu wachsen. In Folge dessen erscheint das Nucellargewebe in verschiedenen Richtungen von einer Anzahl der Pollenschläuche durchzogen, wie geädert ; mehrere von denselben erreichen den Embryosack und umfassen ihn von allen Seiten. Was die Richtung des Pollenschlauches bei der Wallnuss be- trifft, so müssen wir nach dem Obigen anerkennen, dass in dieser Beziehung eine volle Uebereinstimraung zwischen der uns interessirenden Pflanze und den Betideen, besonders der Erle, statt- findet ; hier sowie auch dort wächst der Pollenschlauch eine Strecke weit in das Gewebe der Fruchtknotenwandung hinein, indem er weit von Microphyle entfernt tief hinabsteigt, dringt in den Scheitel der Placenta ein und erreicht von dort aus die Chalaza der Samenanlage^). Daraus kann man schliessen, dass die nächste Veranlassung für den Pollenschlaucli zum Vordringen durch die Chalaza nicht in der Bildung der seitlichen Samenanlagen liegen Riusste, wie ich es auf Grund der damaligen Thatsachen annehmen zu müssen glaubte, sondern allein in der „Unfähigkeit des PoUenschlauches zum Wach st hu m durch Hohlräume^), Da diese Eigenschaft des Pollenschlauches die auffallende und eigenartige Erscheinung der Chalazogamie gerade bei jenen Pflanzen- familien {Casuarinaceen , Betulaceen^ Juglandaceen)^) verursacht, deren Organisation am besten zur systematischen Stellung an der Schwelle der Angiospermen-^ ^li passt, sehe ich die hier mit- ^) Cfr. p. 27 meiner Arbeit „Ueber die Birke". M^m. de l'Acad. des sc. de St. Pb. 7. Serie. V. XLII, No. 12. (1894). 2) Cfr. „Ueber die Birke", p. 37. ^) Dieselbe Eigenschaft veranlasst den Pollenscblauch bei J7//nM«-Arten zum Vordringen durch den Funiculus und die Integumente der Samenanlage, wie ich es in meiner citirten Arbeit p. 33 angebe. Aehnliche Verhältnisse hat neuerdings Stud. d. Phyl. E. Aschkeuasi im Laboratorium des hiesigen botanischen Gartens bei einigen PI antago- Arten gefunden (die Arbeit noch nicht beschlossen). 23* 356 Nawaschin, Ein neues Beispiel der Chalazogamie. getheilten neuen Thatsachen über die Wallnuss nur als weitere Belege für meine frühere Auffassung an, dass „die Chalazogamie stellt eines von den Uebergangsstadien dar bei der Umwandlung des intercellularen Waclistbums des Pollenschlaucbes im gymno- spermen Fruchtknoten zum freien Vv'^achsthum durch die Frucht- knotenhöhle der Angiospermen^). Es ist, meiner Meinung nach, sogar nicht einzusehen, warum- nicht auch bei einigen Gymnospermen — die genaueren Verhält- nisse der Bestäubung bei diesen sind ja nicht besser bekannt, als die bei den Angiospermen — etwa ähnliches Verhalten des Pollenschlauches wie bei Juglans stattfinden könnte, vorausgesetzt natürlich, dass der Scheitel des „Nucellus" aus irgend welchen Gründen dem Pollen unzugänglich würde. Die Veränderung des Ortes, wo das Pollenkorn keimt, würde eine entsprechende V^er- änderung in der Richtung des Pollenschlauches unbedingt ver-~ anlassen, der in das Gewebe des „Integumentes" eine Strecke weit- hineinwachsen — in extremen Fällen sogar durch die Ansatzstelle des „Nucellus" zum Embryosack vordringen dürfte. Was nun den anderen Theil meiner Aufgabe betrifft: die genaueren Verhältnisse der eigentlichen Befruchtung zu erforschen, so will ich einstweilen erwähnen, dass es mir gelungen ist, die männlichen Sexualkerne innerhalb des Pollenschlauches wie auch in dem Embryosack selbst zu beobachten. In Anbetracht der Schwierigkeit des Objectes scheint mir diese Beobachtung der Mit- theilung nicht unwerth, um so mehr aber, als die Erscheinung viel Eigenartiges bietet. In mehreren Fällen fand ich nämlich die Sexuaikerne in verschiedenen Stellen des Embryosackinhaltes, ge- wöhnlich paarweise in dessen Protoplasma eingeschlossen (selbst- verständlich bei der Untersuchung der fixirten Objecte). Dabei war im Embryosack weder ein Eiapparat, noch ein differencirtes Ei vorhanden, vielmehr enthielt derselbe, wie es bei der Hasel der Fall ist*), ausser den durch Cellulosemembranen gegen einander abgegrenzten Antipoden, nur einige freie Zellkerne, denen die Rolle zufällt, als weiblicher Apparat zu fungiren. Die Thatsache kann ich mir kaum anders vorstellen, als sollen die Sexualkerne im Protoplasma des Embryosackinhaltes wandern (wie es Treub für Casuarina vermuthet), bis sie auf einen der weiblichen Kerne treffen und mit ihm verschmelzen ; das in dieser Weise entstandene Befruchtungsproduet bildet das Ei oder die Keimzelle, die erst jetzt als eine differencirte Zelle im Embryosack zum Vorschein kommt, indem die Antipoden bald zusauimenschrumpfen. Kach diesen Verhältnissen schliesst sich also Juglans (wie auch Corylus) an Gnetum. dessen Entwickelungsgeschichte jüngst von George Karsten eingehend untersucht wurde^). Ich stehe natürlich nicht *) Cfr. meine o. c. Arbeit, p. 34. ^) Cfr. S. Na w aschin, Nene Ergebnisse über die Embryologie der Hasel {Corylus Ävellana); KSitzungsb. d. Naturf.-Ges. in St. Petersb. Botan„ Centralblatt.' Bd. LXIIl. No. 5/6. ^) G. Karsten, Zur Entwickelungs^gesrhichte der Gattung Gnetum.. Cohn's Beitrage. Bd. VI. Instrumente, PrKparations- u. Couservations-Methodeu. 357 .an, den entwickelungsgescliichtlichen Unterschied zwischen diesen "Ocittungen anzuerkennen, allein ich glaube nicht, von vornherein darauf verzichten zu müssen, durch fortgesetztes Studium des Gegen- standes einheitlichere Gesichtspunkte für die Erscheinungen bei den fraglichen Pflanzen aufzufinden. Kiew (Russland), August 1895. [nstramente, Präparations- uod Conservations- Methoden etc. Waisem, G. €. van, Beitrag zur Technik des Schneidens uod der weiteren Behandlung der Para ff in schnitt- bände r. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie. 1895. Band XI. p. 207—236.) Verf. wägt zunächst die Vor- und Nachtheile der Paraffin- und Celloidin-Methode gegen einander ab und kommt zu dem Resultate, dass dem Paraffin im allgemeinen der Vorzug zu geben ist. Er giebt sodann eine ausführliche Auseinandersetzung der von ihm bisher vorwiegend bei der Untersuchung des Centralnervensystems angewandten Technik. Was zunächst das benutzte Paraffin anlangt, so sei erwähnt, dass Verf. um so weicheres Paraffin verwendet, je grösser die zu schneidenden Objecte sind. Ferner fand er, dass das Entstehen von Lücken in den Paraffinblöcken, das als Folge der beim Fest- werden des Paraffins stattfindenden Contraction und Krjstallisatiou betrachtet wird, durch geringen Wachszusatz (ca. 5 °/o cera flava) l)eseitigt werden kann. An dem zum Schneiden benutzten Minot-Zimmermann- sclien Mikrotom hat Verf. drei verschiedene Neuerungen angebracht. Durch die erste wird es ermöglicht, das Instrument anstatt mit der Hand mit dem Fusse zu treiben, so dass man während des Schneidens die rechte Hand frei hat. Durch die zweite Einrichtung wird es möglich gemacht, die Temperatur des Messers beliebig zu erhöhen; es geschieht dies durch Wasserdampf, der von einem mit einer Spiritusflamme er- hitzten Wasserkessel ausgeht und mit Hilfe eines Kautschuk- schlauches in der Nähe des Rückens an der Vorderseite des Messers vorbeigeführt wird. Die Regulation der Temperatur geschieht einerseits durch Verschieben der Spiritusflamrae unter dem zu diesem Zwecke schief aufgehängten Kessel und andererseits durch ver- schieden schnelle Bewegung des Messers. Die Temperatur wird nun im allgemeinen um so mehr erhöht, je grössere Schnitte an- gefertigt werden sollen. Um schliesslich zu verhindern, dass die Schnitte beim Heruntergleiten auf dem Messer mit dem erhitzten Kautschukschlauch in Berührung kommen, wird das Gestell des zum Fortführen der Schnitte dienenden seidenen Bandes derartig befestigt, -dass das untere Ende des Bandes sich in nächster Nähe der Messer- 358 Instrumente, Präparations- u, Conservations-Methoden. schneide befindet und dass von dieser Stelle das Band nicht wie bisher nach vorn unten, sondern nach vorn oben einschlägt. Die unter Beobachtung der obigen Vorsichtsmaassregeln ge- wonnenen Schnittbänder werden nun zunächst mit Wasser durch- feuchteten Streifen von feinem Pergamentpapier angedrückt und sodann, um ein glattes Anliegen der Schnitte an den Objectträger zu ermöglichen, der Methode der „feuchten Stre ckung" unter- worfen. Die Papierstreifen mit den Schnittbändern werden zu diesem Zwecke zunächst mit 70 ^/o Alkohol durchfeuchtet und so- dann mit Hilfe eines kleinen Apparates eine Zerlegung des Schnitt- bandes in je nach dem Format des Objectträgers grössere oder kleinere Stücke und gleichzeitg eine Entfernung von Luftblasen zwischen dem Papierstreifen und den Schnitten bewirkt. Die Streckung der Schnitte geschieht dann in der Weise, dass die Papierstreifen auf einer auf 60 — 70° erwärmten Walze hingeführt werden, und zwar benutzt Verf. zu diesem Zwecke die bekannte zum Befeuchten der Briefmarken dienende aus Glas oder Porzellan hergestellte Einrichtung, die in einem mit Wasser gefüllten, aus Kupferblech bestehenden Kästchen erwärmt wird. Bezüglich des Aufklebens der Schnitte hebt Verf. zu- nächst hervor, dass nach seiner Ansicht die Dehnung, welche die Paraffinschnitte in Paraffin lösenden Flüssigkeiten erleiden und welche beim Aufkleben grösserer Schnitte auf fester Unterlage eine grosse Störung hervorrufen könne, bisher nicht genügend berück- sichtigt sind. Zur Lösung des Paraffins benutzt Verf. Benzin, da dieses erstens die Lösung schonender stattfinden lässt und ausserdem gewisse Substanzen, z. B. Collodium, leichter löst. Je nach der Natur der Objecte verwendet nun Verf. eine der folgenden Auf- klebungsmethoden. 1. Sind die Objecte in toto gefärbt oder sollen die Schnitte ungefärbt zur Untersuchung gelangen, so dient, wenn die Schnitte nicht gross sind, als Klebemittel eine Emulsion von 1 Theil Terpentinöl und 2 Theilen 20 ^!q wässeriger Gelatinelösung. Die- selbe wird in dünner Schicht auf dem Objectträger ausgebreitet und dieser dann mit dem Schnittband bedeckt, das mit Fliesspapier an- gedrückt wird. Lässt man darauf an der Luft trocknen und zieht das Papier ab, so bleiben die Schnitte auf dem Objectträger haften, und kann nun das Paraffin durch Benzin entfernt werden. 2. Handelt es sich um Schnitte, die so gross sind, dass sie durch die paraffinlösende Flüssigkeit eine bleibende Kräuselu7jg erfahren würden, falls sie direct auf Glas aufgeklebt würden, so werden die zum Aufkleben der Schnittbänder zu verwendenden Papierstreifen mit 20 °/o Gelatinelösung bestrichen und nicht mit Wasser, sondern mit 50 ^/o Alkohol durchtränkt. Bei der in der oben beschriebenen Weise auszuführenden feuchten Streckung werden dann die Schnitte auf den Papierstreifen angeklebt. Man lässt sie nun an der Luft trocknen, löst das Paraffin durch Benzin heraus, überträgt dann in Alkohol, verdünnten Alkohol und schliesslich in Wasser. In Letzterem dürfen die Schnitte nicht zu lange liegen bleiben, sie werden dann auf dem Objectträger festgeklebt, und Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 359 zwar wird dieser vorher mit einer 10 '^lo Lösung von Guttapercha alba in baciilis in Schwefelkohlenstoff übergössen. Nachdem der Schwefelkohlenstoff sich verflüchtigt hat, wird der betreffende Streifen auf den Objectträger gelegt und durch mehrfach gefaltetes Filtrirpapier angedrückt. Durch Einlegen in geeignete mit auf ca. 50 '^ erhitztem Wasser gefüllte Behälter wird dann die Gelatine zum Schmelzen gebracht und es klebt dann die Guttaperchaschicht fest an den Objectträgern. 3. Sollen die Schnitte nachträglich gefärbt werden und sind relativ klein, so benutzt Verf. als Klebemittel eine Emulsion von 1 Theil Terpentinöl, 1 Theil 2 "/q wässeriger Kaliumbichromatlösung und 3 Theilen 20 °/o wässeriger Gelatinelösung. Die Schnitte werden unter Benutzung dieser Emulsion, wie in dem Falle 1 auf dem Objectträger festgeklebt und dann der Sonne oder dem diffusen Tageslichte (letzterem etwa einen Tag lang) exponirt. Die Schnitte haflen dann in allen zum Färben und Differenziren gebräuchlichen Flüssigkeiten. 4. Sind die Schnitte grösser, so verfährt Verf., wie in dem unter 2 besprochenen Falle. Soll bei der Differenzirung eine Guttapercha auflösende Flüssigkeit verwendet werden, so werden die die Schnitte tragenden Objectträger, nachdem sie aus dem Alkohol herausgenommen sind, mit einer Collodiumschicht über- gössen, die so reichlich zu nehmen ist, dass sie vom Rande abfliesst. 5. Für manche Färbungsmethoden erschien es dem Verf. vor- theilhafter, die Schnitte nicht auf dem Objectträger, sondern auf einer permeabelen Unterlage, wie Collodium oder Papier zu färben. Bei relativ kleinen Schnitten überstreicht er in derartigen Fällen die wie bei der Methode 2 mit Guttapercha überzogenen Objectträger nachträglich mit einem Gemisch von 3 Vol. Ricinusöl und 2 Vol. Alkohol. Den so vorbereiteten Objectträgern werden die Streifen mit den Schnittbändern fest angedrückt und das Ganze in Alkohol getaucht. Nach einigen Secunden lässt sich dann der Papierstreifen abziehen und es werden sodann die auf dem Objectträger haftenden Schnitte mit einer dicken Collodiumschicht überzogen. Nach Einlegen in Benzin lässt sich dann diese Schicht mit sammt den Schnitten von dem Objectträger abziehen und es können dann diese Lamellen wie Celloidinschnitte weiterbehandelt werden. 6. Handelt es sich dagegen im letzteren Falle um grössere Schnitte, so werden die wie bei der vorigen Methode auf dern Objectträger festgeklebten Schnitte nur mit einer sehr dünnen Collodiumschicht überzogen und dieser, nachdem sie trocken geworden ist, ein mit einem Gemisch von 2 Theilen 20 ^lo Gelatinelösung und 1 Theil 2 "/o Kaliumbichromatlösung bestrichener Pergamentpapier- streifen angedrückt, dann belichtet, in Benzin gelegt u. s. w., wie im letzten Falle. Die schliessliche Uebertragung auf den Object- träger kann entweder wie im Falle 1 geschehen oder auch nach vorheriger Präparation der Objectträger mit Guttapercha. Durch Einlegen in Alkohol und Aether-Alkohol erfolgt schliesslich die 360 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methodeu. Lösung der dünnen Collodiumschicht und damit die Loslösung dea Papiers. Zimmermann (Jena). Sachs, J., E i n e g e o t r o p i s c h e K a m m e r. (Aus dem botanischen Institut in Würzburg. — Flora. B. LXXX. 1895. Heft IL p. 293-302.) Verf. hat nebst seiner heliotropischen Kammer (Vorlesungen über Pflanzenphysiologie, IL Aufl., 1887, p. 737 — 738) nun eine geotropische construirt, welche, wie folgt, beschaffen ist: Ein hölzerner Kasten, dessen beide Breitseiten 65 cm breit und hoch, dessen übrige Schmalseiten 20 cm Breite zeigen, fasst zwei Glasplattderart, dass diese unmittelbar hinter den als Thüren fungirenden Breitseiten in Nuten sitzen. In den so gebildeten Raum wird durch eine seitlich angebrachte Oeffnung die Pflanze, resp. der blattlose Schaft oder ein Blattstiel horizontal eingeführt. Die Aufwäitskrümraung, weniger die nach abwärts, kann so in senkrechter Ebene beobachtet werden. Die Beobachtung geschieht mittels eines in einer Entfernung von 3 — 4 m aufgestellten Ablese- fernrohretj. Die vordere der Glasplatten ist mit einem Liniennetz (Coordinatennetz) versehen ; beide Platten sollen, wenn möglich, aus rothem Glase bestehen, um beim Beobachten (während des Oeffnens der Thüren) eine heliotropische Wirkung zu vermeiden. Um Pflanzen zu beobachten, welche sich in einem Blumentopf befinden, wird seitlich ein Ansatzkasten mittels eines Riegels be- festigt. In diesen kommt der Blumentopf, während durch die oben angeriebene seitliche Oeffnung ein Spross in das Innere der Kammer eingeführt werden kann. Dieselbe Kammer kann in eine helio- tropische umgewandelt werden, wenn man in der Höhe der ein- getührten Keimlinge Bohrlöcher anbringt. Durch ein Deckstück aus Blech oder durch einen gut passenden Kork kann diese Oeffnung wieder verschlossen werden. Verf. giebt auch praktische Winke zur richtigen Handhabung dieser Kammer. Zu Demonstrations- zwecken soll sich dieser Apparat besonders gut eignen. Chimani (Bern.) Pizziglielli, G., Anleitung zur Photographie für An- fänger. 6. Aufl. 8*^. VIII, 267 pp. Mit 142 Holzschnitten. Halle a. S. (Wilhelm Knapp) 1894. Das vorliegende Werk bietet alles, was der Anfänger für das Verständniss der photograpliischen Arbeiten braucht. Verf. sucht auf jede Kleinigkeit den Anfänger aufmerksam zu machen und geht liebevoll und sorgfältig auf alles ein, was ihm in der eigenen Praxis jedenfalls längst überwunden gilt. Das Buch zerfällt in 4 Theile : 1. der photographische Aufnahmeapparat, 2. derNegativ- process, 3. der Positivprocess, 4. die practische Durchführung der photographischen Aufnahmen. Es kann das Buch Anfängern nicht warm genug empfohlen werden. Rabinowitscb (Berlin). Instrumente etc. — Botanische Gärten und Institute. 361 Müller, H.^ Die Misserfolge in der Photographie und die Mittel zu ihrer Beseitigung. Th. I. Negatives Verfahren. (Encjklopädie der Photographie. Heft 7.) 8*^. VI, 72 p. 9 Figuren. Halle a. S. (W. Knapp) 1894. Verf. stellt sich die Aufgabe, eine Fehlerliste zu entwerfen, •eine Aufgabe die bei der Photographie sehr viel für sich hat. Es treten namentlich dem Anfänger beim Photographieren so viele Schwierigkeiten entgegen, die ihn zuweilen ganz irre führen. Es giebt nun Müller im vorliegenden Buche die Fehler und die Mittel zu ihrer Beseitigung an. Das vorliegende Werk zerfällt in zwei Theile, Negativ- und Positiv- Verfahren, jedem Theile ist ein aus- führliches alphabetisches Sachregister beigegeben. Nichts erscheint dem Verf. bei der practischen Ausführung unbedeutend, und wenn es auch unmöglich ist, alle Misserfolge vorauszusehen, so ist es doch leichter, dieselben zu vermeiden, wenn man ihre Ursachen kennt, als wenn man im Dunkleu tappt. Rabinowitsch (Berlin). Botanische Grärteii und Institute. Notizblatt des königlichen botanischen Gartens und Museums zu Berlin. No. 2. Ausgegeben am 5. Juni 1895. Leipzig (In Commission bei Wilhelm Engelmann) 1895. Preis 1,50 Mk. Das vorliegende zweite Heft bringt Mittheilungen 1. über be- merkenswerthe seltenere oder bisher nicht in den Gärten verbreitete Pflanzen des Berliner Gartens, die in denselben in letzter Zeit aus ihrer Heimath eingeführt wurden ; 2. über seltenere Arten, welche in den letzten Jahren im botanischen Garten zur Blüte gelangt sind ; es sind dies besonders Cactaceen ; 3. Nachrichten über Ver- suchsculturen im Berliner Garten, Anzuchten und Sendungen nach den Kolonien, darunter eine Notiz Engler's über die Entwicklung des Canaigre, Rumex hymenosepalus Torr., und eine solche vom Obergärtner Strauss über die Keimung von Samen tropischer Nutzpflanzen. Ein weiterer Abschnitt berichtet über bemerkens- werthe Eingänge für das botanische Museum, von denen besonders eine kleine, aber interessante Sammlung des Grafen v. Goetzen vom Kirunga Vulkan in Ruhanda (trop. Afrika) zu erwähnen ist. Ferner beschreibt Engler den ostafrikanischen Fettbaura Stearodendron Stuhlmannii, der eine neue Gattung der Gutti- ferae^ verwandt luit Pentadesma, darstellt. Leider sind von diesem interessanten Baume bisher nur Blätter und Früchte bekannt ge- worden ; aus letzteren bereiten die Wakami, die den Baum M k a n i nennen, ein talgartiges Fett, welches nach Baganioyo zum Ver- kauf gebracht wird. Die Gattungsdiagnose von Stearodendron ist folgende : Flores adhuc ignotis. Fructus maguus baccatus, pericarpio resiua aurea iu.struoto, 5 locularis. Semiua in quoque loculo ca. 20 — 24 biseriata in angxilo 362 Botanische Gärten und Institute. central! affixa, tetraedra, obtusaugula, angulo uno arillo carnoso instrncta, testa crustacea tenui, pallide brunnea. Embryo semen implens, acotyledoneus, valde oleosns. — Arbor altissima ramis fere rectangulo patentibus oppositis ; foliis petiolatis lanceolatis acumine acuto instructis , nervis lateialibus numerosis patentibus. Hieran schliesst sich eine Aulzählung K. Schuraann's der von dem Missionar Bammler auf den Tami-Inseln (Neu-Guinea) gesammelten Pflanzen; dieselben sind in doppelter Hinsicht von grossem Werth, einmal finden sich bei fast allen die einheimischen Namen angegeben, zweitens wird bei sehr vielen über die prak- tische Verwendung sorgfältig berichtet. Von neuen Arten beschreibt Schumann Macarangn tamiana, Stercidia Bammlerl und Timo- nius Bammleri. Hieran schliesst sich ein Diagnosen neuer Arten und kleinere Mittheilungen enthaltender Abschnitt. Von neuen Species werden beschrieben : 1, Aus Afrika: Harrisonia occidentalis Engl. (Ober-Guinea) ; Cordia Dusenii Gurke (Kame- run), C. odorata Gurke (ebenda), C. atenoloba Gurke (ebenda) ; Trichodesma Sildehrandtii Gurke (Somali-Land) ; Cleoma Schweinfurlhn Gilg (Eritrea) ; Cop- paris Stuhlmannn Gilg (Usaramo, Kilimandscharo); Tylachium macrophyllum GUg (Usaramo), T. alboviolaceum Gilg (ebenda); Connarus luluensis Gilg (oberes Kongogebiet): Ägelaea Poggeana Gilg (ebenda), Ä. heierophylla Gilg (Usagaia); Jauudea (gen. nov. Connaracearum) Zenkeri Gilg*) (Kamerun); Rourea Dink- lagei Gilg (ebenda), R. Buchholzii Gilg (ebenda), R. monticola Gilg (Usagara); Spiropetalum jjolyanthum Gilg (Kamerun); Cnestis iomalla Gilg (oberes Kongo- gebiet), C. setosa Gilg (unteres Kongogebiet), C- grandiflora Gilg (ebenda); Manotes Staudtii Gilg (Kamerun); Tetracera Poggei Gilg (oberes Kongogebiet); Maesa Welwitschli Gilg (Angola), M. anqolensis Gilg (ebenda); Jasminum Schwein- furthii Gilg (Monbuttu-Land), /. dschuricum Gilg (Dschur- und Dinka-Land); Mostuea Zenken Gilg (Kamerun); Nuxia pseudodentata Gilg (Commoren), N. an- golensis Gilg (Angola), N. neurophylla Gilg (Comoren); Strychnos Henriquesiana Gilg (Kongo) , S. Volkensii Gilg (Sansibarküste) , S. Miniungansamba Gilg (Angola). 2. Westindische Arten: Maytenus jamaicensis Kr. et IJrb. (Jamaica), M. Harrisii Kr. et Urb. (eben- da); MosqiiitoxylUtn (gen. nov. Anacardiacearum) jamalcense Kr. et Urb. (Jamaica); Myrsine acrantha Kr. et fJrb, (ebenda); Macrocarpaea Hartii Kr. et Urb. (ebenda) ; Cordia Faivcettii Kr. et Urb. (ebenda) ; Saracha anliUana Kr. et Urb. (ebenda). Die neue Gattung Mosquitoxylum wird folgendermaassen diag- nosticirt: Flores dioeci, reguläres 5 meri. Sepala inter sese libera quincuncialiter imbricata persistentia. Petala aequalia imbricata suberecta calyce longiora. Stamiiia 5, margine disci carnosi medio inserta; tilamenta subulata, in fem. mini- ma; antherae dorsifixae , iutrorsum dehiscentes , in fl. fem. minimae cassae. Ovarium sessile, suboblique globulosum ; Ovulum lateraliter supra loculi basin punctiformi-affixum, appendice basali curvata ampla ultra insertionem producta (funiculo Rhois analoga) instructum et suspensuin, raicropyle sublaterali ; Stylus centralis brevis apice 3tidus, lobis subcapitatis extvinsecus stigmatiferis. Cap- sula breviter oblique ovalis, compressa, exocarpio tenui non resiuifera, endo- carpio tenuiter osseo, paullo dehiscens. Semen .... — Arbor; folia alterna^ imparipinnata, foliolis integris. Flores parvi sessiles in panniculas e spicis com- positas laterales collecti. A K h o i , cui arcte affine, f.abrica ovuli et fructus dehiscentia diversum. Taubert (Berlinl *) Ausführliche BeFchreibung dieser in den „Natürlichen Pflanzenfamilien" III. 3. p. 388 kurz definirten Gattung; Autor giebt letzteres Citat nicht an. Ref. Botanische Gärten u. Institute. — Algen. 365 Istväuffl, Gy , A buitenzorgi füveszkert. [Der botanische Garten zu Buitenzorg]. (Terra eszettudomtinyi Közlöny^ XXVII. 1895. p. 169—188.) Ref. giebt eine populär gehaltene Beschreibung des Buiten- zorger Gartens, in Form eines Spazierganges durch den Garten, wobei etliche von den bemerkenswerthen Pflanzen auch im Bilde vorgeführt werden. Ref. betont am Ende seiner Schilderung die dringende Nothwendigkeit tropisch-botanischer Studien an Ort und Stelle, um den modernen Richtungen und Anforderungen der Wissenschaft gerecht werden zu können. V. Istvdnffi (Budapest.) Referate. Mills, F. W., An introduction to the study of the Diato- maceae. With a bibliography by D. Deby. 8°. 243 p. London und Washington 1893. Was hier aus anderen Autoren über Lebensweise, Bau, Fort- pflanzung, Bewegung u. dergl. der Diatomeen gesagt ist, findet man ebenso gut oder besser in einem Handbuche der Botanik ; auch die systematische Uebersicht ist einfach dem Werke von Smith entnommen. Eigenthümlich ist dem Buch die Anleitung zum Präpariren und Photographiren der Diatomeen und besonders werth- voU ist die Bibliographie, die mehr als die Hälfte des Buches einnimmt. Die Zahl der angeführten Schriften ist aber auch dadurch eine so grosse geworden, dass Referate mit aufgenommen worden sind, was übrigens dem Benutzer des Buches nicht unerwünscht sein dürfte. Die 6 dem Text eingedruckten Figuren stellen Mikroskope und photographische Apparate dar. Möbius (Frankfurt a. M.) Tilden, Josepliine E., List offresh-waterAlgae collecte^ in Minnesota during 1895. (Minnesota Botanical Studies. Bulletin Nr. 9. Pt. V. 1895. p. 228.) Verfasserin stellt in dieser Aufzählung ihre Algenfunde während des Jahres 1894 zusammen. Einen Theil bat sie bereits früher publicirt. (1. c. Pt. I.) Die hier behandelten Formen sind aus den Familien der Oedogoniaceen, Sphaeropleaceen^ ülotrichaceen, Clado-^ phoraceen, Vaiicheriaceeiiy Hydrogastraceen, Palmellaceen, Zygnema- ceeii, Desmidiaceen, Hormogoneen und Bacillariaceen. Von 2 neuen Arten, die schon in den American Algae ausgegeben sind, werden die Diagnosen wiederholt: Chaetophora calcarea Tild. und Tetra&- pora extensa Tild. Lindau (Berlin). :364 Pilze. Winterstein, E., Ueber Pilzcellulose. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrg. XIII. 1895. p. 65 —70. — Siehe auch Jahrg. XI. 1893. p. 441—451.) Der Verf. hat die früher begonnenen, die chemische Natur der Pilzcellulose betreffenden Untersuchungen fortgesetzt (siehe auch Zeitschrift für physiologische Chemie. Bd. XIX. p. 522 — 562\ Die Ansicht, dass die N-haltigen chemischen Bestandtheile der Pilzcellulose nicht eiweissartiger Natur seien , erwies sich nach den vom Verf. angestellten Versuchen als richtig. Die Pilz- cellulose giebt bei Einwirkung von concentrirter Salzsäure interessante Spaltungsproducte, salzsaures Glucosamin und Essigsäure. Beide Stoffe sind auch Spaltungsproducte des Chitins im thierischen Organismus. Ausserdem entsteht bei Einwirkung von Kalilauge auf die Pilzcellulose ein (übrigens schon früher von Gilson auf- gefundenes und Mycosine bezeichnetes) Product, das mit dem nach Hoppe-Seyler in gleicher Weise aus Chitin entstehenden Chitosan grosse Aehnlichkeit besitzt. Es ist demnach nicht zu bezweifeln, fdass in den Membranen der Pilze ein mit Chitin identischer oder demselben nahestehender Körper enthalten ist. Eine andere chemische Natur zeigt die Cellulose von mehreren Polj/porus- Arten, von Boletus edulis und Agaricus cam- 2>estris. In diesen sind eigenthümliche, leicht in Traubenzucker überführbare Kohlehydrate (vielleicht Hemiceilulosen oder ein Anhydrid des Traubenzuckers) enthalten ; die aus Polyporus dar- gestellten Kohlehydrate widerstehen der Einwirkung von Kali. Der Verf. isolirte aus Polyporus hetuUnus ein ebenfalls in Traubenzucker überführbares Kohlehydrat, das durch Jod und Schwefelsäure blau gefärbt wird. Diese Farbenreaction ist bereits früher an Pilzen beobachtet worden und vielleicht auf die Anw^esenheit von ähnlichen Kohlehydraten, wie dem aus Poly- porus hetulhnis isolirten, zurückzuführen. Scherpe (Berlin). Mangin, L., Sur la Constitution de la mem braue chez quelques Champignons, en particulier chez les Poly- loorees. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLI. 1894. p. 373-384) Es ist nach dem Verf nicht zulässig, nach dem Vorgange de Bary's die Substanz der Pilzmembran ganz allgemein als Pilz- -cellulose zu bezeichnen. Die chemische Zusammensetzung derselben wechselt vielmehr, auch wenn man von den eingelagerten Stoffen ganz absieht, je nach Gattung und Familie, sodass jeder Einzelfall eine besondere Untersuchung erheischt. Die Ergebnisse der vor- liegenden Arbeit, welcher andere Arbeiten über den gleichen Gegen- stand folgen sollen, sind nach dem Verf. folgende: Im Gegensatz zu den Behauptungen Richter's und Wi n fer- st ein's bietet die Membran gewisser Basidiomyceten {Agaricus ca^npestris, Boletus edulis, Cantharellus cibarius, Polyporus igniarius, P. fomentarius, P. versicolor, Daedalia quercina) nach Entfernung der eingelagerten Stoffe nicht die Jodreaction der Cellulose. Pilze. 365^ Einige der erwähnten Arten , wie Ägaric. cawp. , Bolet. ed., Canthar. cih. besitzen in ihren Membranen einen Grundstoff, welcher die tetrazo'ischen Reagentien der Cellulose wie Orellin BB ia saurer Lösung , Congo in alkalischer Lösung aufspeichert. Die- selbe soll als eine Hemicellulose aufzufassen und von einem andern, die basischen Tinctionsmittel energisch aufspeichernden Stoffe be- gleitet sein. Bei anderen Pilzen, wie Polyp, ign.^ P. foment., P. versicolor soll die Membran Callose, zusammen mit einem ebenfalls die basischen Tinctionsmittel aufspeichernden Stoffe enthalten. Durch Behandlung mit kochender Schwefelsäure in 4 — b'^l^ Lösung erhielt Verf. aus dem letztgenannten Pilze Galactose und einen der Rham- nose ähnlichen Zucker. Schimper (Bonu). Vuilleuiin, P., S u r 1 e s Uredos d u Puccinia Thesit D u b y. (Bulletin de la Societe Mycologique de France. 1895. p. 25). In einer früheren Arbeit (1. c. 1894, p. 107) hatte Verf. auF Grund unzureichenden Materials die Ansicht ausgesprochen , dass, während Puccinia Desvauxii in demselben Lager Uredo- und Teleutosporen hager gemischt enthalten, Puccinia Thesii die beiden Sporenformen auf getrennten Lagern producire. Dies ist nicht zu- trefiend, da sich durch Untersuchung weiterer Exemplare ergeben hat, dass Puccinia Thesii sich in der genannten Beziehung der verwandten Art gleich verhält. Lindau (Berlin). Atkinson^ G. F., Artificial cultures of an entomogenoua^ fungus. (The Botanical Gazette. XIX. 1894. p. 129—135. Tafel XIV— XVI.) Von einer Isaria farinosa (Dicks.) Fr. , Avelche aus eijier Insectenpuppe herausgewachsen war, wurden künstliche Culturen auf Nährgelatine, Agar und Kartoffeln angelegt. Die Sporen keimten nach IV2 Tagen und entwickelten sich auf Agar schnell zu kreis- runden Colonien mit einem durch radiale Fäden fein gesäumten Rande. Von denselben erheben sich zahlreiche Zweige in die Luft, welche der Colonie ein watteartiges Ansehen geben. Sodann be- deckt sich dieselbe mit dem mehligen Staube der Sporen, welche in Ketten an Basidien erzeugt werden. Die Sporophore , welche in diesen Culturen gebildet wurden, bestanden nur aus einem ein- zigen Pilzfaden, der von mehreren kurzen, lanzettlichen Basidien, deren Sterigmen lange Sporenketten trugen , umgeben war. Auf Kartoffelscheiben bedeckte sich die ganze Oberfläche derselben mit den Pilzhyphen und ihren Sporen , es folgten dann aber durch Emporwachsen zahlreicher paralleler Fäden die isarta-Sporophoren. Sie waren meist kürzer, aber gedrungener als diejenigen auf Insectenpuppen , im Durchschnitt 2 — 4 mm , aber auch bis 3 cm lang ; ihre freien Enden bedeckten sich mit der charakteristischen Sporenfructification. Das Askenstadium zu erziehen, gelang nicht. :^QQ Pilze. — Physiolog^je, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Der Pilz wird dadurch, dass das /san'a-Stadium sich auf ver- schiedenen Medien entwickehi und als Saprophyt leben kann, in grösserer Menge und Verbreitung erhalten , als wenn er nur auf Insecten sich zu verbreiten fähig wäre. Brick (Hamburg). liourquelot, Em., Sur la nature des hydrates de carbone insolubles entrant dans la composition du I^actaire p o i V r e. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLI. 1894. pp. 254—257.) Die auf ihre unlöslichen Kohlehydrate zu untersuchenden Pilze wurden zum Zwecke der Entfernung ihrer löslichen Bestandtheile mit verdünntem Ammoniak, verdünnter Salzsäure und schliesslich mit destillirtem Wasser extrahirt. Der Rest wurde mit 5*^/0 Natron- lauge behandelt und das Extract mit alkoholhaltiger Salzsäure ge- fällt. Der Niederschlag gab bei der Hydrolyse Dextrose und Mannose; er besteht dementsprechend, gemäss der Terminologie van Tieghem's, aus Dextran und Mannan. Schimper (Bonn). Okumora, J. Nogakushi, On the quantity of wood-gum (xylan) contained in different kinds ofwood. (Imperial university College of Agriculture Bulletin. Vol. II. Tokyo 1894. No. 2. p. 76—78.) Die Dauerhaftigkeit des Holzes hängt nicht allein von der grösseren oder geringeren Dichtigkeit, sondern in hohem Maasse auch von der Gegenwart gewisser chemischer Constituenten ab. Ein gewisses Verhältniss von harzartigen Substanzen steigert die Dauerhaftigkeit, während leicht lösliche Kohlehydrate dieselbe ver- mindern. Zur Dauerhaftigkeit gehört auch die Widerstandsfähig- keit gegen gewisse Pilze, Polyporus, Agaricus etc. Harzsubstanzen werden nie von Pilzen angegriffen, während verschiedene Kohlehy- drate geradezu das Eindringen der Pilze erleichtern. O. untersuchte nun eine Anzahl japanischer Hölzer auf ihren Gehalt an Xylan. Thomsen hatte früher bereits dargelegt, wie der Xylangehalt mit dem Alter der Bäume wechselt, wie er verschieden ist in Kernholz und Rinde, in Kernholz und Splint. Je fünf Gramm lufttrocknen, pulverisirten Holzes verschiedener Bäume wurden in näher ange- gebener Weise des Xylans beraubt und der Gehalt in 7" ^^r Trockensubstanz gefunden bei: Cryptomeria japonica Don. 1,742, l'huja obtusa B. et H. 2,357, Pinus parviflora G. et Z. 4,212, Gingko biloba L. 2,519, Pinus Thunbergii Parlat. 4,560, Torreya nucifera S. et Z, 2,727, Podocarpus macrophylla Don. 2,914, Zelkowa acuminata Planch. 13,240, Castanea vulgaris Lern. var. japonica DC. 4,776, Fagus Sieboldi Endl. 19,716, Quercus acuta Endl. 6,609, Alnus incana Willd. var. glauca tit. 6,852 Phello- dendron amurense Rupr. 6,586, Magnolia hypoleuca S. et Z. 10,327, Cladastris amurensis B. et H. var. floribunda Maxim. 11,964, Melia azedarach L. var. subtripinnata Mig. 2,634, Ternstroemia jabonica Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 36 7 Tli. 3,813, Acanthopanax innovans S. et Z. 8,409, Juglans mandshii- rica Maxim. 6,985 und Phyllostachys nigra Munro 6,234. Arm an Xylan sind demnach Coniferen, Ternstroemia und Melia, die Cupu- li feren reicher, den höchsten Gehalt weist Fagus Sieholdi EndL auf. Kohl (Marburg) Roth, F., Ueber das Verhalten der verholzten Zell wand während des Schwindens. (Botanische Zeitung. 52. Jahr- gang. I. Ahth. Heft XII, Leipzig 1894. Mit 3 Holzschnitten.) Die Querschnitte des Sommerholzes von Pinus palustris und rinus Strohus wurden im frischen und im getrockneten Zustande derart gezeichnet, dass, genau in derselben Lage befindlich, beide Zeichnungen auf einem Blatt vereinigt werden konnten. Die Messungen ergaben folgende Resultate: 1. Die zwei mittleren Zellreihen (nach der Zeichnung) ver- kürzten sich um 11,3 *^/o. 2. Die Reihen näherten sich in tangentialer Richtung um 4,7 '^/o. 3. Die tangentialen Zell wände der zwei mittleren Reihen wurden im Aggregat um 31 *^/o ihrer totalen Dicke dünner. 4. Die Lumina dieser Zellen erweiterten sich um 21 "/o ihrer initialen Breite. Verf. findet die Zahlenwerthe im allgemeinen sehr verschieden, trotz der entschiedenen Aehnlichkeit, welche zwischen den Bildern des Kiefernsommerholzes besteht. So betrug das Schwinden der tangentialen Zellwände einer Zellreihe des Soramerholzes junger Bäume 2,1, im Frühlingsholz 2,7 mal so viel als das radiale Schwinden der ganzen Reihe. Das Schwinden der Wände betrug in den meisten Fällen 20 — 26°/o. Die Dimensionsveränderungen ganzer Zellreihen können leicht gemessen werden und stimmen mit den makroskopischen Messungen ziemlich überein. Nach der Erklärung des Verf. findet das Schwinden in den Holz- theilen proportional statt. «Wo Länge und Dicke der Zellen im Verhältuiss wie 100 zu 1 stehen, kommt ein Schwinden in der Proportion von 0,1 zu 10 vor." Ferner weist das äusserst geringe Schwinden in der Längsrichtung auf die Abwesenheit grosser, tangential wirkender Kräfte hin, Chimani (Bern). Yaii Tieglieni, Pb., Sur la structure et les affin it es des pretendus genres Nallogia e t Triarthron. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLI. 1894. pp. 61 — 71.) Die Untersuchung der neuen Morphologie der Vegetations- organe und der äusseren Morphologie der Blüte bei den angeb- lichen Loranthaceen • Gattungen Nallogia Baillon und Triarthron Baillon führte den Verf. zu folgendem Ergebniss : Die Gattungen Nallogia und Triarthron haben keine Existenz- berechtigung. Die Art, welche zum Typus der ersteren aufgestellt wurde, ist eine Opüiacea aus der Tribus Opilieae und gehört zur Gattung Champereia Griff; sie wird fortan Ch. Gaudicha audiana 368 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. lieissen müssen. Triarthron ist eine Loranihacea-Loranthea und identisch mit Dendropemon Blume: Dendropemon loranihoideus. Schimper (Bonn). van Tieghem , Ph. , Aciella, genre nouveau de la tribu des Elythranthees dans la. famiWe des Loranthacees. (Bulletin de la societe botanique de France. Tome XLI. 1894. p. 433 —440.) Verf. gründet seine neue Gattung Aciella auf eine Gruppe von acht bisher unbeschrieben gebliebenen neukaledonischen Loranihaceen aus den Tribus der Elytrantheen. Eine zusammenhängende Diagnose wird nicht gegeben, doch wird betont , dass die eine Gattung mit Ämylotius nahe verwandt sei und auch von derselben hauptsächlich durch die viel stärkere Entwickelung des oberen, freien Theils des Fruchtknotens unterscheidet. Die Arten sind eingehend beschrieben. Ihre sämmtlich vom Verf. herrührenden Namen sind A. pyramidata^ A. Pancheri, A. lanceolata, A. h'guensis, A. Deplanchei, A. ruhra, A. Balansae und A. tenuifolia. Schimper (Boun). Chatin ^ A., De l'hermaphrodisme dans ses rapports avec la mesuredelagradationdes veg^taux. (Bulletin de la societe botanique de France. Tome LXI. 1894. p. 386 —390. Nach dem Verf. soll im Pflanzenreich die Zwittrigkeit stets als Zeichen höchster Organisation aufgefasst werden. Alle niederen Gewächse, bis zu den Gymnospermen aufwärts, sind eingeschlechtig. Das Gleiche gilt noch von sehr vielen Monocotylen, namentlich solchen, die sich auf einer tiefen Stufe der Organisation befinden, wie die Spadicifloren, Ghimaceen etc. Bei den Dicotylen sind ebenfalls die einfachsten Formen eingeschlechtig, die am meisten diffe- renzirten zwittrig. Die hypogynen Gamopetalen sind im Gegensatz zu den epigynen, beinahe ausnahmslos zwittrig und müssen dem- entsprechend die höchste Stelle im System einnehmen. Die Eingeschlechtigkeit der höheren Thiere ist auf ihre Beweg- lichkeit zurückzuführen. Nach Art von Pflanzen festsitzende oder schwer bewegliche Thiere sind häufig zwittrig. SchliessHch zählt Verf. die Wege auf, durch welche der männ- liche BefruchtungsstofF der Pflanze zum weiblichen gelangt. Den Insecten schreibt er dabei nur eine geringe Bedeutung zu. „Ihre Rolle ist in auffallender Weise übertrieben worden, wie manche andere Ansicht des englischen Gelehrten , des Nachfolgers von Lamarck und E. Geoffroy Saint Hilaire." Schimper (Bonn), CIos, D., Du d^membrement du ^ eure Hypericum et d'une ainguliere meprise afferente ä V Helodes d'Adanson. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLI. 1894. pp. 290—301.) Systematik una Pflanzengeographie. 369 Verf. zieht aus seiner Arbeit im Wesentlichen folgende Schlüsse: 1) Von den zahlreichen durch Spach von Hypericum abge- trennten Gattungen ist nur Triadenia zu behalten. 2) Die Gdiiiwng Ändrosaemum Tournefort's und des Autors bis zum Jahre 1836 ist nicht identisch mit Androesaemum Spach. 3) Adanson hat nicht, wie es allgemein angenommen wird, eine Gattung Helodea, sondern Helodes aufgestellt und scheint da- mit das spätere Hypericum Helodes L. im Auge gehabt zu haben. 4) Der Name Helodea ist in der Familie der Hypericaceen zu streichen, da die Priorität einer Ä/c??'ocÄaWc?rtce6u-Gattung, Helodea Mich., angehört. Scbimper (Bonn). Heldreicb^ Th. de, Les Onagracees de la floregrecque. (Extr. du Monde des plantes. SK p. 7.) Le Maus 1894. Aus Griechenland sind jetzt folgende Onagraceae bekannt: Epilobium angustifolium L., E, Dodonaei Vill., *E. hirsutum L., *E. parvi- fim'Um Schreb., E. montanum L., E. collinum Gmel, *E. lanceolatum Seb. et Maur., *E. tetragonum L., *E. Lamyi F. Schultz, E. ohscurum Schieb., E. roseum Schieb., E. alsinefolium Vill., {Oenothera biennis L. nur einmal in Thessalien beobachtet), Isnardia pahistris L. und Circaea Lutetiana L., von denen nur die 5 mit * versehenen ziemlich allgemein in der Ebene und dem Gebirge verbreitet sind und nur die 3 fett ge- druckten als häufig zu bezeichnen sind. Hock (Luckenwalde). Oeorgii, A., Excursionsflora für die Rheinpfalz. Eine Anleitung zum Bestimmen der in der Rheinpfalz vorkommenden Gefässpflanzen und zugleich ein botanisches Hilfsbuch für den Unterricht an höheren Lehranstalten. Nach Carl Prantl's Excursionsflora für das Königreich Bayern frei bearbeitet. 8o. XX, 215 p. Stuttgart (E. Ulmer) 1894. Die Flora ist nach Prantl's Excursionsflora für Bayern ein- gerichtet. Insofern als dies auch die Rheinpfalz mit berücksichtigt, war nicht ein unbedingtes Bedürfniss einer Flora dieses Gebietes vorhanden. Doch bringt der Ausschluss z. B. aller Alpenpflanzen natürlich manche Erleichterung mit sich, die gerade für Schul- zwecke sehr erwünscht ist. Die Bestimmungstabellen führen zu- nächst zur Unterscheidung der 6 Classen FHicinae, Eguisitinae, Lycopodinae, Coniferae, Monocotyleae und Dicotyleae, während innerhalb dieser Classen ohne besondere Rücksichtnahme auf die natürliche Verwandtschaft die Familien bestimmt werden. Innerhalb der Familien finden sich zunächst Tabellen zur Bestimmung der Gattungen und innerhalb dieser wieder solche zur Bestimmung der Arten. Die Gesammtverbreitung ist bei jeder nicht in dem ganzen Gebiet vertretenen Art durch die Buchstaben V. (Vorderpfalz), M. (Mittelpfalz), und N. (Nordpfalz) zunächst kurz angedeutet , auf welche Zeichen dann die Einzelstandorte folgen. Es scheint das Buch daher wohl geeignet, auch bei pflanzengeographischen Arbeiten verwendet zu werden, wenn der Verf. in der Aufnahme der Stand- Botan. CentralbL Bd. LXIII. 1895. 24 370 Systematik uud Pflanzengeographie. orte immer kritisch verfahren ist, was zu entscheiden den Botanikern des Gebiets überlassen bleiben muss. Hock (Luckenwalde). Magnia, A., Contributions k la connaissance de la flore des lacs du Jura suisse. (Bulletin de la Society botanique de France. T. XLT. 1894. p. 108—128.) Die Untersuchung der Seenvegetation im Juragebirge führte zu folgenden allgemein interessanten Ergebnissen : 1) Zwei der Seen (Ter und Tallieres) sind durch die maassgebende Rolle von Equisetum llmosum in der Uferflora charakterisirt. 2) Die Vegetation der meisten Juraseen setzt sich, von aussen nach innen, aus folgenden Gürteln zusammen : a) Zahlreiche Ge- wächse mit Luftsprossen, wie Phragmites und Scirpus lacustris, erstere bis 1,50 m, letztere bis 2 m Tiefe sich erstreckend. Diesem Gürtel gehören auch Schwimmpflanzen wie Potamogeton natans, Nymphaea^ Polygonum amphibium. b) Von 2 bis 4 m Tiefe ein von Nupliar luteum gebildeter Gürtel, c) Von 4 bis 6 ra Pota- mogeton perfoUatus, P. lucens und andere Arten derselben Gattung, Hippuris, Myriophyllumy Ceratophyllum. d) Ungefähr bis 12 m Tiefe Najas, Moose, Ohara, Nitella. Alle Seen mit gleichgestaltetem Boden zeigen im Wesent- lichen die gleiche |Zusammensetzung und Gliederung ihrer Flora, z. B. der Lake Sainte Ciaire in Michigan. 3) Besonderes Interesse bietet der Lac des Tallieres, indem er, am Ende des 15. Jahrhunderts entstanden, doch nordeuropäische, sonst als Ueberreste der Glacial-Flora betrachtete Formen birgt, wie Potamogeton praelongus, P. zoster Ifolius, P. Friesii und sich überhaupt durch eine reiche Flora auszeichnet {Ohara jurensis etc.). In diesem Falle muss der Ursprung der Flora des Sees auf die Thätigkeit gegenwärtiger Factoren zurückgeführt werden. 4) Die Vegetation der Seen zeigt manchmal von einem Jahre zum anderen auffallende Unterschiede. So suchte Verf. im Jahre 1893 vergeblich im Lac des Tallieres nach Pot. Friesii und Pot. praelongus, wo er sie das Jahr vorher reichlich beobachtet hatte, während das damals fehlende Phragmites communis in zahlreichen Exemplaren vertreten war. Solche Differenzen scheinen mit solchen der Temperatur und des Wasserniveaus im Zusammenhang zu stehen. Schimper (Bonn). Martin, Emile, Catalogue des plantes vasculaires spontauees des environs de Romorantin. 8". XI, 533 p. Roraorantin (Standaches & Co.) 1894. Hateau, H., et Sommier, F., Catalogue des plantes du departement de l'Ain. 8*^. 212 p. Bourg 1894. Beiden genannten Specialfloren geht eine kurze allgemein ge- haltene Einleitung voran, während sie im Uebrigen Standortver- zeiclmisse (ohne Pflanzenbeschreibung) in der Anordnung nach dem Systematik. — Phaenologie. — Palaeontologie. 371 in Floren gewöhnlich gebrauchten System von de Candolle sind, deren genauere Prüfung den Floristen des Landes überlassen bleiben muSS. Hock (Luckenwalde). Julien, A., Flore de la region de Consta ntine compre- nant la description succincte des cararcteres bota- niques desplantes dela contra e, de leurs propri^tes et leurs usages cliez les Europ^ens et chez les indi- genes. 80. 332 pp. Constantine 1894. Diese erste Localflora Algeriens, denn die Flore d'Alger uni- fasst nur die Monocotylen und ist nachher in eine Flore de l'Algerie umgebildet, wird durch die beiden besten Kenner der Flora des Landes, Battandier und Trabut, eingeleitet. Eine bessere Empfehlung bedarf es sicher nicht. Der Aufzählung und Be- schreibung der Arten gehen allgemeine Betrachtungen voran, in die auch einige Schilderungen der wichtigsten Oertlichkeiten der Haupt- regionen des Gebiets aufgenommen sind, sodass das Werk auch für weitere pflanzengeographische Studien brauchbar ist. In der Anordnung der Familien folgt Verf. naturgemäss der Flore de l'Algerie. Hock (Luckenwalde). €obelli, R., La prima e 1' ultima fioritura e spigolature della flora di Serrada. (Nuovo Giorn. botan. ital. N. Serie. Vol. IL p. 28—44.) In früheren Mittheilungen (1893, 1894) hatte Verf. einen Ueber- blick der Juli -Flora von Serrada, in den Bergen oberhalb Rovereto, gegeben; im Vorliegenden ergänzt er jene Mittheilung durch Anführung weiterer Arten, welche mittlerweile aus jener Gegend ihm bekannt wurden, und gibt namentlich an, welche von den Gewächsen bereits gegen Ende Mai (im Verzeichnisse durch ein beigefügtes m. hervorgehoben) und welche noch gegen Ende September (im Verz. mit s. angegeben) in Blüten standen. Durch zwei vorgesetzte = bezeichnet Verf., dass die betreffende Art in den beiden früheren Angaben nicht erwähnt worden war, während ein * die für Rovereto neuen Arten, ein f aber jene an der äussersten Grenze des Gebietes vorkommenden Arten ersichtlicher macht. Auch diemal sind ausgleichende Daten über die meteorologischen Verhältnisse zwischen Serrada und Rovereto vorgeführt. Dem Verzeichnisse geht noch ein Nachtrag zu den früheren Angaben voran, von Pflanzenarten, welche Anfangs Juli in Blüte gefunden wurden, ferner ein Aufzählung von ca. 14 Arten, welche bei Serrada cultivirt werden, mit Angaben ihrer Blütezeit. _____ Solla ( Vallombrosa). Potoni^, H., Ueber die Volumen-Reduktion bei Um- wandlung von Pflanzen-Material in Steinkohle. (Sonderabdruck aus der Zeitschrift „Glück auf." Jahrgang XXIX, No. 80.) 24* 372 Palaeontologjie. — Teratologie und Ptlanzenkrankheiten. Verf. kommt zu dem Resultat, dass die Volumen Reducticrir bei der Umwandlung von Pflanzen-Material in Steinkohlen abhängig ist von dem Bergmittel, in welchem die Verwesung der Reste vor sich ging, dass also eine allgemeine gültige Zahl nicht gefuuden^. werden kann. Möbius (Frankfurt a. M.). Adler, H. and Straton, Ch. R., Alter nating generations^ a biological study of Oak galls and gall flies. 8^ 198 pp. Oxford (Clarendon Press) 1894. Der Haupttheil dieses Buches besteht aus einer englischea Uebersetzung der Abhandlung von H. Adler über den Generations- wechsel der Eichengallen (Zeitschr. für wissensch. Zoologie. Bd. XXXV. 1881. p. 151 — 246); auch die beiden schönen colorirteu Tafeln mit Abbildungen von Eichengallen, sowie die 3. Tafel mit zoologisch anatomischen Abbildungen sind hier reproducirt. Vom Uebersetzer und Herausgeber ist eine Einleitung hinzugefügt^ welche die Litteratur über Gallen sowie Allgeraeines über die Entwickelung der Gallwespen und die Entstehung der Gallen enthält (p. IX — XL.). Ferner stammen vom Herausgeber: Appendix I über Cynips Kollari, worin die Beoachtungen von Beyerinck u. A. mit- getheilt werden; Appendix II, eine Uebersichtstabelle der Eichen- gallen; Appendix 111, die Classification der Cynipiden\ schliesslich.. ein bibliographisches Verzeichniss der in dem Buche benutzten Litteratur. Das Buch ist sehr gut ausgestattet und wird jedenfalls sehr dazu beitragen, dass die Untersuchungen von Adler auch in Eng- land und Amerika verwerthet werden. Möbius (Frankfurt a. M.) Weber, C, Gutachten des Botanikers Herrn Dr. C. We b e r über die Einwirkung der Piesberger Grubenwässer auf die Vegetation des Hasethaies, insbesondere auf die Vegetation der Wiesen. Lex. 8°. 18 pp.. Osnabrück 1895. Der Georgs-Marien-Bergwerks- und Hütten-Verein zu Osna- brück iässt das salzige Grubenwasser desPiesbergesin die Hase und ist deshalb von mehreren Landwirthen verklagt, welche ihre Wiesen mit Hasewasser berieseln und behaupten, diese seien durch den Salz gehalt des Wassers geschädigt. Weber hat zunächst eine Bestandauf- nahme der Pflanzenarten der klägerischen Wiesen durchgeführt, er zählt 180 Phanerogamen und Kryptogaraen auf und zwar lediglich solche, die an ähnlichen Orten überall in Norddeutschland auf einem nicht von Kochsalz durciitränktem Boden auftreten. Die einzige vorkommende Art, welche vielfach als halophil gilt, ist Atriplex hastatum. Es wächst am Haseufer hier und da vereinzelt im Weideugebüsch und auf zusammengeschwemmten, verwesenden Pflanzenth eilen, ist hin und wieder etwas zahlreicher auf Graben- auswurf und Wegrändern und vereinzelt von da auf die benach- barten Wiesen verschleppt. Nirgends wurde die var. salina Wahlenh., Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik. 373 'bemerkt, sondern nur die gewöhnliche Form. Diejenigen Theile der Rieselwiesen, auf denen die niedrigen Carex?irten und Moose 'vorherrschen, leiden in Folge schlechter RieselanJage an zeitweise "wiederkehender Versumpfung, hierdurch, und nicht nur das Salz des Grubenwassers, sind diese Strecken verdorben. Leider wird eine Angabe über den Salzgehalt des Wassers vermisst, nur einmal ist beiläufig bemerkt, dass er gelegentlich 0,05^/0 übersteigt und dass dieser sehr unbedeutende Procentsatz es ist, der zur Klage Anlass gegeben hat. E, H. L. Krause (Schlettstadt). Froskowetz, E. TOn, jun., Ueber die Culturversuche mit Beta im Jahre 1894 und über Beobachtungen an Wildformen auf natürlichen Standorten. (Sep.-Abdr. aus Oesterr.- Ungar. Zeitschrift für Zuckerindustrie und Land- wirthschaft. 1895. Heft II.) 8». 49 pp. Mit 4 Tafeln. Wien 1895. In dieser Arbeit resumirt der auf dem Gebiete der Pflanzen- züchtung rühmlichst bekannte Verf. über seine zu Kwassitz in Mäliren seit fünf Jahren fortgesetzten Domesticationsversuche mit Beta maritima L., beziehentlich zweijährige Anbauvereuche mit Beta vulgaris L. Ueber die Resultate der früheren Jahre ist bereits in einer in diesem Centralblatt erschienenen Originalarbeit des Ref.*), sowie von dem Verf. in der obigen Zeitschrift für Rübenzucker- Industrie und Landwirthschaft (Jahrg. 1892. p. 887 und 1894. p. 201) ausführlich berichtet. Die weiteren Ergebnisse mit Ein- schluss der vorjährigen Ernte waren, kurz zusammengefasst, folgende: V.**) Trotzer der cultivirten Beta maritima L. Die Trotzer, d. h. die im ersten Jahre nicht in Samen geschossenen Exemplare des Jahres 1893, wurden, um Kreuzung mit der Zucker- rübe zu vermeiden, mitten in Getreideschlägen angebaut, welche von Rübenäckern weit entfernt waren. Diese Rüben hatten im Herbst 1893, in Folge der Selection (Auswahl der zuckerreichsten) und Cultur, bereits einen mittleren Zuckergehalt von 15,93 *^/o und ein Gewicht von 425,95 gr erreicht und waren damit den eigentlichen Zuckerrüben gleichgekommen. Der Fortschritt gegenüber der Ernte 1892 war sehr bemerkenswerth, denn der Zuckergehalt hatte in diesem Jahre im Maximum nur 11,4 Wo, das Wurzelgewicht zwischen 64 und 102 gr betragen. Das Minimum des Zuckergehaltes belief sich 1892 auf 2,2 »/o, 1894 jedoch auf 9,8 "/o! Trotzer I, II, III, IV. Gruppe a und b. In dieser Serie wurden die Samen der theils zuckerreichen (a), theils zuckerarmen (b) Trotzer der cultivirten Beta angebaut. Gruppe a hatte einen Zuckergehalt von 18,2*^/0, b einen solchen von 12,11*^/0 (polarisirend). Im Nachbau lieferte a Rüben mit 19,6 °/o Zucker, ein ungemeiner Fortschritt gegenüber der Wildform. *) Ueber die Stammpflanze der Runkel- und Zuckerrübe. (Botan. Centralbl. 1891. No. 14/15.) **) Die Nummerirung der einzelnen Versuchsreihen (Serien) ist in dem obigen Referate beibehalten. 374 Technische, Forst-, ökonomische u. gärtn. Botanik (Systematik). I. Wildform der Beta maritima L. Dieselbe ist seit 1890 auf einem isolirten Gartenstück ganz sich selbst überlassen und regenerirt sich durch Samenausfall. Am 31. März 1894 waren die theils im, theils auf dem Boden überwinterten Samen aufgelaufen und die noch jugendlichen Pflanzen schossten später sämmtlich, mit Ausnahme von fünf Exemplaren. Die Samenknäuel entwickelten sich vollkommen normal und der Rübenkörper wog im Mittel von 10 Exemplaren 232 gr (gegen 147 gr im Jahre 1893); der Zucker- gehalt betrug 9,38^/0 (gegen A,b^!o im Jahre 1893). Es hatte demnach das Wurzelgewicht um 85 gr, der Zuckergehalt um 4,88 " o gegen das Vorjahr zugenommen. IX. Cultivirte Beta maritima L. Die Samen stammten von zweijährigen Trotzern des Jahres 1893 und ergaben 1894 nicht weniger als 75 ^k Pflanzen, welche ebenfalls keine Saraenstengel trieben, während die correspondirende Serie von 1892 nur 11,5 Trotzer erzeugt hatte. Es war somit die Neigung zur Zwei- jährigkeit in sehr bedeutendem Grade verstärkt worden. In Farbe, Formen und Volumen stimmten die Schoss- und die Trotzrüben mit einander überein ; letztere besassen 1892 ein Wurzelgewicht von 216 gr, lb94 ein solches von 230 gr; 1892 einen Zuckergehalt von 8,25 ''/o, 1894 einen solchen von 15,26 °/o. X. Beta maritima L. (cultivirter Nachbau). Der Same stammte von zweijährigen Rüben, die, gleich ihren Vorfahren, cultivirt wurden. Die Pflanzen standen bezüglich ihrer Eigenschaften der hoch- gezüchteten Zuckerrübe bereits sehr nahe, ja sie hatten dieselbe in ihrem Zuckergehalte „mindestens erreicht" ! Jedoch sind immerhin noch 19,5 "/o in Samen geschossen. — Die Trotzer hatten im Mittel von 10 Exemplaren einen Zuckergehalt von 16,99 °/o (Minimum 13,1, Maximum 19,4 ''/o!) und ein Wurzelgewicht von 368 gr. So wie bei allen Abkömmlingen der Wildform, so waren auch hier die Blätter der einzelnen Individuen sehr mannigfach gestaltet, die Wurzel jedoch jener der Zuckerrübe ähnlich, nur ausnahmsweise vergabelt („beinig"). ß. Trotz er der Beta vulgaris L. (von Samen aus dem bota- nischen Garten zu Triest). Es erhielten sich acht Exemplare, welche im Mittel 1036 gr erreichten; der Zuckergehalt betrug 1894 nur 12,24 ^/o, gegen 14,5 °/o im Vorjahre. Die Rüben waren stark ver- gabelt. Die Resultate der noch übrigen drei Serien waren bezüglich, des Wurzelgewichtes und Zuckergehaltes die folgenden : y. Beta maritima (II. Culturjahr) 1894 (I. „ ) 1893 a. Beta vulgaris (II. „ ) 1894 (I. „ ) 1893 D. Beta vulgaris (II. „ ) 1894 (I. „ ) 1893 In der Serie y. waren 11,4, in D hatte nur Aufschussrüben erzeugt. Auch ist ersichtlich, dase- Wurzel- Zucker in der gewicht Rübe g>" o/o 74,5 13,32 (35,0 9,78) 214,5 13,72 (408,0 14,06) 131,0 10,0 (142,0 14,82). der Serie u. 150/0 Trotzer Technische, Forst-, okonoinische u, gärtn. Botanik (Sj'steniatik). 375 c(. und D sowohl im Rübengewiclit, als auch im Zuckergehalt zurückgegangen waren. Die 1893 bei D so markant aufgetretene Rothfärbung verschwand 1894 zum grössten Theil. Hierdurch näherte sich die Beta vulgaris der in Kwassitz wild belassenen Beta maritima immer mehr und mehr, so „dass die beiden fast nicht mehr von einander zu unterscheiden sind". Eine vierte, oben nicht aufgeführte Serie (E), welche dem Aufschuss von 1893 ent- stammte, verharrte 1894 sowie dieser auf der Einjährigkeit. Nur durch die Rothfärbung im oberen ^'s der Wurzel waren die Exemplare von den Wurzeln der in Kwassitz cultivirten Beta maritima unter- schieden. Spontane Beta vulgaris L. Die Samen wurden durch Dr. von Slarchesetti auf der Insel St, Andrea bei Rovigno ge- sammelt und am 23. April 1894 in Kwassitz ausgelegt. Sämmtliche Pflanzen schossten aus, erwiesen sich also als einjährig. Im Blüten- bau konnte, wie die Untersuchungen des Ref. ergaben, kein Unter- schied gegenüber der in Abbazzia durch von Proskowetz ge- sammelten Beta maritima L. und der cultivirten Zuckerrübe nach- gewiesen werden. Die Variabilität der Blätter und Stengel war die weitestgehende ; nahezu jede der 161 Pflanzen zeigte einen anderen Habitus, analog dem Verhalten der spontanen Beta maritima im ersten Anbaujahre. Alle Exemplare waren mehr oder weniger roth gefärbt. — Bei der Ernte im Herbst betrug das Wurzelgewicht im Mittel von 25 Stück 111,9 gr, der Zuckergehalt ll.ö^o. Die Wurzeln waren stark verholzt, mehrfach gedreht, ästig oder ver- gabelt; das Fleisch gelblich weiss bis weiss. Während seines wiederholten Aufenthaltes in Abbazzia hatte Verf. Gelegenheit, die an den Ufern des Quarnero wild vorkommenden ^6fa-Formen einem eingehenden Studium zu unterwerfen. Es werden in der Arbeit nicht weniger als 16 Foimentypen beschrieben und auf den beigefügten Tafeln theilweise abgebildet. In Bezug auf die für jeden Systematiker und Biologen lehrreichen Einzelnheiten muss auf das Original verwiesen werden. Von kräftigen, halb- strauchigen Exemplaren mit aufrechten Samentrieben angefangen, fanden sich alle Uebergänge bis zu zwergartigen, förmlich Rasen bildenden Individuen. „Wenn ich mit der vorgefassten Meinung," bemerkt Verf., „nach Abbazzia gekommen war, an den Ufern des Quarnero feste Typen von B. vulgaris^ B. vulgaris var. maritima Koch und B. maritima zu finden, oder eine dieser Typen, so musste ich diese meine Meinung dahin richtig stellen, dass es sich bei dem von mir Gesehenen nur um eine Art und deren Standorts- Varietäten handeln könne, und dass diese Varietäten der Ausdruck ihres jeweiligen Standorts und ihrer biologischen Sphäre seien." Hieraus erklärt sich denn auch, dass die Meinungen der hervor- ragendsten Systematiker über den Artenwerth der jBeto-Formen, welche am Schlüsse der verdienstlichen Arbeit citirt werden, weit auseinander gehen. ^$% ^ , Schindler (Riga). 376 Neue Litteratur. Neue Litteratur.' Geschichte der Botanik: Scherfei, Anrel W., Der älteste botaniscbe Schriftsteller, Zipsens, und sein Herbar. (Annfilen des k. k. uaturhistorischen Hofmuseums. Bd X. 1895. p. 115—123.) Sclinmann, K,, Nachruf an N. Pringsheim. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXVI. 1895. p, XL— XLVIII.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Bolle, C, Kleine Nachlese hauptsächlich mittelmärkischer Pflanzennamen. (Brandenburgia. 1895. p. 298—301.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Laniounettc, B., Cours elömentaira de g^ologie et de botanique (derniers progranimes ofliciels), enseignement classique et euseignement moderne. Edit. 5, revue et cunsiderablement augmentee. 8". 264 pp. Avec fig. Paris (libr. Garnier fr^res) 1895. Algen: Batters, E., On Acrosiphonia Traillii, a new British Alga. (Proceedings and Transactions of the Edinburgh Botanical Society. Vol. XX. P. I. 1895. p. 213—214. With 1 pl.) Ciiodat, R., Ueber die Entwickelung der Eremosphaera viridis do ßy. (Botanische Zeitung. .Jahrg. LIIL Abth. I. 1895. p. I:i7— 142. Mit 1 Tafel.) Klicknck, P., Ueber Schwärmsporenbildung bei den Tilopterideen und über Choristocarpus tenellus (^Kütz.) Zan. (Pringsheim's Jahrbücher für wissen- . schaftliche Botanik. Bd. XXVIII. 1895. p. 290—322. Mit 1 Tafel und 1 Figur.) Möbius, M., Ueber einige brasilianische Algen. (Sep.-Abdr. aus Hedwigia. Bd. XXXIV. 1895. p. 173—180. Mit 1 Tafel.) Dresden (C. Heinrich) 1895. Wille, Ueber die Lichtabsorption bei den Meeresalgen. (Biologisches Centralblatt. , Bd. XV. 1895. No. 14.) Pilze: Bertrand et Bourquelot, La laccase dans les Champignons. (Comptes rendus hebdomadaires de la Societ^ de biologie k Paris, 1895. Seance du 20 juillet.) Bourquelot et Herissey, Sur l'action de l'ömulsine de TAspergillus niger sur t;r. quelques glucosides. (Comptes rendus hebdomadaires de la Society de biologie ä l^aris. 1895. Seance du 20 juillet.) Brizi, VgO, Due nuove specie del genere Pestalozzia. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1895. p. 81—83.) Brizi, UgO, Micromiceti nuovi per la flora romana. (Bullettino della Soeieti Botanica Italiana. 1895. p. 93 — 101.) Costantin, J., Atlas des Champignons comestiblos et v^neneux. Description de tous les Champignons comestibles et vendneux de la France. 8". VI, 231 pp. Avec 221 fig. en coiileurs et 80 pi. Paris (libr. Dupont) 1895. Fr. 3.50. Dangeard, Observations sur le groupe des bact^ries vertes. (Annales de f micrographie. 1895. No. 2.) DIetel, F., Ueber den Generationswechsel von Melarapsora Helioscopiae und M. vernalis. (Forstlich-naturwissenschaftliche Zeitschrift. Jahrg. IV, 1895 Heft 9. p. 374.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gftallige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann, Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 377 Diendonne; A., Beiträge zur Nitiitbildung^ der Bakterien. (Arbeiten aus dem kaiserl. Gesundheits-Amt. Bd. XI. 1895. Heft 3. p. 508 — 513.) HenniugS) P., Die Helvellaceen der Umgebung Berlins. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXX Vi. 1895. p. 65 —77.) HeuningS, P. und Liiidan, G., Verzeichniss der am 20. Mai 1894 bei Templin gesammelten Pilze. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXVI. 1895, p. 23—37.) Lattraye et Miquel) De la resistance des spores des bactdries aux temp^ratures humides Egales et sup^rieures ä 100". (Annales de micrographie. 1895. No. 3.) MagDUS, P., Die Exoasceen der Provinz Brandenburg. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXVI. 1895. p. 115 — 124.) Magnus^ P., Dritter Nachtrag zu dem Verzeichniss der im Botanischen Garten zu Berlin beobachteten Ustilagineeu und Uredineen. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXVI. 1895. p. 1—61.) MassalongO, C, Sulla scoperta nel Veneto della Taphrina Celtidis Sadeb. (Bullettino della SocietA Botanica Itnliana. 1895. p. 104 — 105.) Möller, A., Protobasidiomyceten. Untersuchungen aus Brasilien. [Botanische Mittheilungen aus den Tropen. Herausgegeben von A. F. W. Schimper. Heft VIII.) 8°. XIV, 179 pp. Mit 6 Tafeln. Jena (Gustav Fischer) 1895. M. 10.— VoglinOj Pletro, Morfologia e sviluppo di un Fungo agaricino (Tricholoma terreum Schaeffer). (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N. S. Vol. II. 1895. p. 272—287. Con 2 tav.) Wegelili, H., Beitrag zur Pyrenomycetenflora der Schweiz. (Mittheilungen der Thurgauischen Naturforscher-Gesellschaft zu Frauenfeld. Heft XI, 1894. p. 1-12.) IVinogradsky, S., Assimilation de Tazote libre de Tatmosph^re par les microbes. (Archives des sciences biologiques de St. P^tersbourg. T. III. 1894. No. 4.) Muscineen: Aiuann, Jnles, Une mousse nouvelle d'Egypte. (Bulletin de l'Herbier Boissier. Annee III. 1895. p. 442—444, Avec 1 fig.) Gefässkryptogamen : Druery, Chas. T., Apogamie Ferns. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVIII. 1895. p. 211—212.) Draery, Chas. T., A proliferous Polypodium. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XVIII. 1895. p. 75.) Prager, E., Ueber einige seltene Formen des Equisetum hiemale L., E. limosum L. und E. palustre in der Mark Brandenburg. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXVI. 1895. p. 62 — 64.) Waters, C, Some rare Ferns found near Baltimore. (J. Hopk. Univers. Circul. Baltimore. Vol. XIV. 1895. No. 116. p. 25.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Day, F., The non-assimilation of atraospheric nitrogen by germinatiug bai-ley. (Proeeedings and Transactions of the Edinburgh Botanical Society. Vol. XX. P. I. 1894. p. 29—34.) l)ay, F., The influence of light on the respiration of germinating barley au4 wheat. (Proeeedings and Transactions of the Edinburgh Botanical Society. Vol. XX. P. I. 1894. p. 185—213.) Debski, B., O budowie i mechanizmie ruchöw liski u marantowatych. [Ueber den Bau und den Bewegungsmechanismus der Blätter der Marantaceen.] [R^sume.] (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften zu Krakau. 1895. p. 244—259.) Fano, Sur le chimisme respiratoire dans les animaux et dans les plantes. (Archives italiennes de biologie. T. XXII. 1895. Fase. 3.) Galn, Edmond, Recherches sur le role physiologique de l'eau dans la vdg^tation. [These de la Faculte des Sciences de Paris.] (Revue Scientifique. S. IV. T. IV. Seraestre II. 1895. p. 18—19.) 378 Neue Litteratur. Gallardo, A., Flores y insectos, (Anales Soc. Cient. Arg. Buenos Aires. T. XXX Vm. 1894, p. '240—269.) Graebner, P.j Insectenfang von Sympbytum officinale. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXVI, 1895. p. XXII.) Henslow, G., The origin of plant structures by self-adaptation to the environment. 8». 270 pp. London (iibr, Paul) 1895. 5 sh. Johnson, I)., The crystallisation of cellulose. (Johns Hopkins University Circul. Baltimore. Vol. XIV. 1895, No. 116. p, 24—25.) Loeb, Jacques, Ueber Kemtheilung ohne Zeilentheilung. Briefliche Mittheilung an den Herausgeber. (Archiv für Entwickelungsmechanik der Organismen, Bd. II. 1895. Heft 2.) Lo Forte, G., Di alcuni apparecchi di disseminazione nelle Angiosperme. (Nuovo Giornale Botanico Italiano, N. 8. Vol. II. 1895, p. 227—257,) Marcacci, A., Studio comparativo dell' azione di alcuni alcaloidi sulie plante nella oscurita e alla luce. (Nuovo Giornale Botanico Italiano, N. S. Vol. IL 1895, p, 222—227,) Mendelsohn, Ueber den Thermotropismus einzelliger Organismen, (Biologisches Centralblatt, Bd, XV. 1895. No. 14.) Molisch, Hans, Das Phycocyan, ein krystallisirbarer Eiweisskörper, (Botanische Zeitung, Jahrg, LIII, Abth, L 1895, p. 131 — 135, Mit 2 Figuren,) Panipaloni, L., Notizie sul frutto di Aucuba Japonica Thunb, (Nuovo Giornale Botanico Italiano. N. ö. Vol. IL 1895, p, 257—261,) Pfeffer, W., Ueber Election organischer Nährstoffe, (Pringsheim's Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVIII, 1895, p, 205—268.) Potonie, H., Insectenfang von Desmodium triquetrum. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg, Jahrg, XXXVI. 1895. p. XXII —XXIV.) Wittmack, L., Ueber in Eis keimenden Roggen, (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg, Jahrg. XXXVI. 1895. p. III — V.) Systematik und Pflanzengeographie : Ascherson, P., Ueber die Verbreitung der Convallaria majalis L. var. rosea und des Anthoxanthum Puelii in Norddeutschland. (Verhandlungen des Bota- nischen Vereins der Provinz Brandenburg, Jahrg, XXXVI, 1895. p. XXV.) Ascherson, P., Ueber die Benennung des Cirsium silvaticum. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrgang XXXVI, 1895. p, LXV,) Baker, J. G., Hemerocallis aurantiaca var, major Baker, (The Gardeners* Chronicle, Ser, III, Vol. XVIII. 1895. p. 62.) Balfonr« B., An old list of stations of rarer plants ascertained to grow round Inverkeithing and nord of Ihe Forth. By A. Robertson. (Proceedings and Transactions of the Edinburgh Botanical Society. Vol. XX. 1894. Part I. p. 84 -91,) Beck von Manuagetta, Günther, Flora von Stidbosnien und der angrenzenden Hercegovina. Enthaltend die Ergebnisse einer dahin im Jahre 1888 unter- nommenen Forschungsreise, sowie die inzwischen in der Litteratur verzeichneten Pflanzen dieses Gebietes, Theil VII, [Bd. IL Fort.s, IV.] (Annalen des K. K. Naturhistorischen Hofmuseums in Wien. Bd. X, 1895. p. 166 — 212 ) Begninot, A., La Fritillaria persica nella flora romana. (Bullettino della Societä Botanica Italiana, 1895. p, 101 — 103.) Bennett, A., Kecords of Scottish plants for 1892, (Proceedings and Trans- actions of the Edinburgh Botanical Society, Vol. XX. 1894, Part I, p, 35 — 37.) Beyer, R., Ueber die Gattungszugehörigkeit der Moehringia Thomasiana Gay. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg, Jahrgang XXXVI, 1895, p. LXVI— LXXI) Bolle, K., lieber die Buche des Kaukasus, (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jsihrg. XXXVI. 1895. p. XV^I.) Bolle, E., Zur Kopfvveidenflora. (Verhandlungen des Botanisehen Vereins der Provinz Brandenburg, Jahrg. XXXVL 1895. p. LX.) Bolzon, Contribuzione alla flora del Trevigiano, (Nuovo Giornale Botanico Italiano, Nuovo Serie, Vol. IL 1895, p. 189—216,) Brandig, Ueber gesellig wachsende Holzgewächse, (Sitzungsberichte des Natur- historischen Vereins der Kheinlande etc. Bd. LI. 1894. p. 38 — 42, 44 — 56.) Neue Litteratnr, 379' Bush, B. F., Notes on the niound flora of Atchison Country, Missouri. (Sixth Annual Report of the Missouri Botanical Garden. 1895. p. 121 — 134.) Busch, N., Materialien zur Flora des Gouvernements Wiatka. Lief. 2 : Flora der Kreise Urshum und Malmysch. (Arbeiten der Naturwissenschaftlichen Ge- sellschaft in Kasan. T. XXVIII. 1894. No. 1. 103 pp.) ConstantiU) Paul, Le monde des plantes. (Merveilles de la nature, publiee* par A. E. Brehm. S4r. XXIV. 8». p. 745—776.) Paris (libr. J. B. Bailliere et fils) 1895. 50 cent. Conwentz, H., Beobachtungen über seltene Waldbäume in Westpreussen mit Berücksichtigung ihres Vorkommens im Allgemeinen. (Abhandlungen zur Landeskunde der Provinz Westpreussen. Heft IX. 1895.) 4". X, 163 pp. Mit 17 Figuren, 3 Tafeln und 3 Blatt Erklärungen. Danzig (Th. Bertling) 1895. M. 6.— Dronet, P., Quelques notes relatives au r^gne vegetal dans le nurd des Etats-^ Unis, au Canada et k l'Exposition de Chicago. (Bulletin de la Societd Linn^enne de Normandie. S^r. IV. Vol. III. 1894. p. 180—199.) Drnce, G., Contributions towards a flora of West Ross. (Proceedings and- Transactions of the Edinburgh Botanical Society. Vol. XX. 1894. Part I. p.- 112—171.) Fritsch, Karl, Ueber einige Orobus-Arten und ihre geographische Verbreitung, Serie I. Lutei. Ein Beitrag zur Systematik der Vicieen. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften in Wien.^ Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. Bd. CIV. Abth. I. 1895.) 8". 42 pp. Mit 1 Kartenskizze. Wien (F. Tempsky) 1895. Geiscuheiner, L., Zur epiphytischen Kopfweidenflora. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXVI. 1895. p, LVII — LX.) Geiseiiheiner, L., Trifolium arvense L. f. viridula Gshr. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXVI. 1895. p. LXI — LXIII.) Götz, A., Die Rubusfiora des Elzthales. [Forts, und Schluss.] (Mittheilungen des Badischen Botanischen Vereins in Freiburg i. B. 1894. No. 117. p. 151 — 157.) Götz, A., Zur Publication des Rubus folio crispatus Goltz und des Rubus- empelios Focke. (Mittheilungen des Badischen Botanischen Vereins in Frei- burg i. B. 1894. No. 127 — 128. p. 255—257.) Graebner, P., Ueber Cirsium silvaticum Tausch. (Verhandlungen des Bota- nischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXVI. 1895. p. LXIII — LXV.) Grieye, J., Notes on the origin and history of Saxifraga Wallacei hort^ (Proceedings and Transactions of the Edinburgh Botanical Society. Vol. XX. 1894. Part L p. 228—230.) Hirase, Sakllgoro, Etudes sur le Ginkgo biloba. Note pr^liminaire. (The Botanical Magazine. Vol. IX. Tokyo 1895. p. 240—249.) Hisiuger, Eduard, Remarquable variet^ du Nuphar luteum (L.). (Sep.-Abdr. aus Acta Societatis pro Fauna et Flora Fennica. T. IX. 1895. No. 9.) 8°^ 1 p. Avec 1 pl. en couleurs. Helsingfors 1895. Howie, Th., Notes on the flora of Fife and Kinross. (Proceedings and Transactions of the Edinburgh Botanical Society. Vol. XX. 1894. Part I. p. 39 —40, 45—97, 174—175, 182—183, 218—220, 225—226, 233—235, 267—269.) Huth, E., Vorlage neuer Arten und Formen aus der Frankfurter Flora. (Ver- handlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXVI^ 1895. p. LIII— LVI.) lutlekofer. Eine botanische und geologische Wanderung im mittleren Wutai h- thale. (Mittheilungen des Badischen Botanischen Vereins in Freiburg i. Br. 1894. No. 115. p. 133—139.) Jacobasch, E., Mittheilungen: 1. Senecio vulgaris L. und S. vernalis W. K. sind nur Endglieder einer Entwicklungsleihe der Urform. 2. Faibenvarietäten von Linaria vulgaris Mill. 3. Einige Pflanzenfunde bei Berlin. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrgang XXXVT. 1895~ p. LXXVIII— XC.) 380 Neue Litteratur. -Jacobasch, £., Ueber Varietäten und Formen von Senecio vernalis. (Ver- handlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XXXVI. 1S95. p. CX— CXIV.) J 1895. M. 20.— Personaliiachricliteii. Gestorben: Am 24. Juli in Rom der Botaniker und Afrikaforscher Dr. Riva. Inhalt. "Wissensohaftliohe Original- nyiittlieilungen. Nawaschin, Ein neues Beispiel der Chalazo- gamie, p. 353. Instrumente, Präparations- mnd Conservations-Metkiocien. etc., Malier^ Die Misserfolge in der Photographie und die Mittel zu ihrer Beseitigung. Th. I. Negatives Verfahren, p. 361. Piz/.ighelli, Anleitung zur Photographie für Anfänger, p. 360. Sachs, Eine geotropische Kammer, p. 360. Walseni, Beitrag zur Technik des Schneidens und der weiteren Behaudlung der Paraffin- scbnittbänder, p. 357. Jäotanisolae Grärter» und Institute. Istvänffi, Der botanische Garten zu Buitenzorg. p. 363. Notizblatt des königliehen botanischen Gartens und Museums zu Berlin. II., p. 361. Referate. Adler and Straton, Alternating generations, a biological study of Oak galls and gall flies, p. 372. Atkinson, Artificial cultures of an entomo- genous fungus, p. 365. Bonrqnelot, Sur la nature des hydrates de carbone insolubles entrant dans la compo- sition du Lactaire poivrö, p. 366. Chatin, De l'bermaphrodisme dans ses rapports avec la mesure de la gradation des v6g6taux, p. 368. CloSj Du d^membrement du genre Hypericum et d'une singulifere m^prise afferente ä THelodes d'Adanson, p. 368. Cobelli, La prima e Tultima fioritiira e spigo- lature della flora dl Serrada, p. 371. (jieorgii, Excursionsflora für die Rheinpfalz, p. 369. Heldreich, Les Ünagrac^es de la flore grecque, p. 369. Huteaa et Sommier, Catalogue des plantes du d^partement de l'Ain, p. 370. Jalieu, Flore de la r^gion de Constantine com- prenant la description succincte des carac- tferea botaniques des plantes de la contrde, de leurs propridt^s et leurs usages chez les- Europdens et chez les indigfenes, p. 371. Maguin, Contributions k la conuaissance de la flore des lacs du Jura suisse, p. 370. Mangin, Sur la Constitution de la membrane chez quelques Champignons, en particulier chez les Polypor^es, p. 364. lllartin, Catalogue des plantes vasculaires spon- tan^es des environs de Romorantin, p. 370. Mills, Au lutroduction to the study of the Diatomaceae, p. 363. Okumura, On the quantity ofWood-gum (Xylan) contained in diflfereut kinds of wood, p. 366. Potonie, Ueber die Volumen-Reduktion bei Umwandlung von Pflanzen-Material in Stein- kohle, p. 371. Proskowetz, Ueber die Culturversuche mit Beta im Jahre 1894 und über Beobachtungen au Wildformen auf natürlichen Standorten p. 373. Both, Ueber das Verhalten der verholzten Zell- wand während des Schwindens, p. 307. Tilden, List of fresh-water algae collected in Minnesota during 1895, p. 363. Van Tleghem, Sur la structure et les afiinit^a des pr^tendus genres Nallogia et Triartbron,. p. 367. — — , Ac\ella, genre nouveau de la tribu des Elythrauth^es dans la famille des Lorantha- c(5es, p. 368. Vnilieniiu, Sur les Uredos du Puccinia Thesil Duby, p. 365. Weber, Gutachten des Botanikers Herrn Dr. C. Weber über die Einwirkung der Piesberger Grubenwässer auf die Vegetation des Hase- thales, insbesondere auf die Vegetation der Wiesen, p. 372. Winterstein, Ueber Pilzcellulose, p. 364. 2Veue Litteratur, p. 376. Perso n alnaoh.rioliten. Dr. Riva f, p. 384. Ansgegeben: ä5. Septeinbei* 1895. Druck und Verlag von Gebr. Qotthelft in Cassel. Band LXlIi. No. 13. XVI. Jahrgang. V KEFERIRENDES ORGAN ^e, für das ^esammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. H erausgegeben anUr Mitvirkong ulilr«ichar ti«l sativum L., und die Linse, Ervum Lens. L. 2. Die Stangenbohne, Phaseolus vulgaris L., und die Kruppbohne, Ph. nana L. 51X77,5 cm. In Farbendruck. Mit 22 pp, Text in 8^ Cassel (Theodor Fischer) 1S95. M. 2.— Theiiins, G., Das Holz und seine Destillations-Producte. 2. Aufl. 8^ XVI, 336 pp. Mit 42 Abbildungen. Wien (A. Hartleben) 1895. M, 4.50, Utermölllen, K., Ueber die Quellen der Fruchtbarkeit. Eine Anleitung zur dauernden Verbesserung unseres Acker- und Gartenbodens, nach den grund- legenden Forschungen J, v, Liebig's und J. Henzel's zusammengestellt, 2. Aufl. 8", 4-2 pp. Liebau i. Schi. (Förster & Wedel) 1895. M, —.50. Wagner, Pa., L'nso dei concimi chimici nella coltura degli alberi fruttiferi, degli oitaggi e dei fiori. Edit, 3, tedesca interamente rifatta et ampliata, Veisione dal tedesco dei dott. Jacopo Ravä. (Bibliotheca agraria Ottavi. Vol. II. 18^^5) 8". VIII, 104 pp. Con tavola. Casale (tip, Carlo Cassone) 1895. Watson, W. and Bean, W., Orchids: their culture and management, with descriptions of all the kinds in general cultivation. Edit. 2. 8", Illustrated by coloured pl. and engravings. With extra pl. London (L. U. Gill) 1895. 21 sh. W. J. B., Wistavias. (The Gardeners Chronicle, Ser. III. Vol. XVIH, 1895, p. 2H7— 238.) Willis, J. J.j Food requirements of the tomato crop. (The Gardeners Chronicle, Ser. III. Vol. XVIU. 1895. p, 235.) Winliler, Willibald, Zur Charakterisimng der Ducl au x ' sehen Tyrothrixarten, sowie über die Vari.iliilität derselben und den Zusammenhang der peptonisirendeu und Milch«äiirebakterien, (Centralblatt für Bakteriologie und Parasitenkunde. Zweite Abtheilung. Bd. I, 1895. No. 17. p, 609—619. Mit 2 Tafeln.) Wriglli, J., Garden flnwers and plants: a primer for amateurs, 8°. 144 pp, New York (Macmillan & Co,) 1895. 35 Cent. Znrnnie, Th. P,, Die bosnische Pflaume, Eine Handelsstudie. Herau.sgegeben von der bosnisch herzegovinischen Landesregierung, 8**. 34 pp. Mit 2 Karten, Wien (W, Frick) 1895, M. —.80. Varia: Henslow, G., The plants of the bible, 8". 126 pp. With Jllustr. London (Kel. Tract Society) 1895, 1 sh. Personaliiachrichteii. Ernannt: Dr. Günther Beck von Mannagetta zum a. o. Professor der Botanik an der Universität Wien. Der ausserordentliche Professor der Botanik an der deutschen technischen Hochschule in Prag, Friedrich Reinitzer, ist zum ausserordentlichen Professor der Botanik und der technischen Mikroskopie an der technischen Hochscliule in Graz ernannt worden.*) *) Vergl. die diesbezügliche unrichtige Notiz in No. 34 des Botanischen Centralblattes vom Jahre 1895. 40Ö Anzeigen. -^ Inhalt. An die verehrl. Mitarbeiter! Den Originalarbeiten beizugehende Abbildungen^ welche im Texte zur Verwendung kommen sollen, sind in der Zeichnung so an- zufertigeny dass sie durch Zinkätzung wiedergegeben werden können. Dieselben müssen als Federzeichnungen mit schwarzer Tusche auf glattem Carton gezeichnet sein. Ist diese Form der Darstellung für die Zeichnung untlmnlich und lässt sich dieselbe nur mit Bleistift oder in sog. Halbton- Vorlage herstellen, so muss sie jedenfalls so klar und deutlich gezeichnet sein, dass sie im Autotypie-Verfahren (Patent Meisenbach) vervielfältigt werden kann. Holzschnitte können nur in Ausnahmefällen zugestanden werden, und die Redaction wie die Verlagshandlung behalten sich hierüber von Fall zu Fall die Entscheidung vor. Die Aufnahme von Tafeln hängt von der Be- schaffenheit der Originale und von dem Umfange des begleitenden Textes ah. Die Bedingungen, unter denen dieselben beigegeben werden, können daher erst bei Einlieferung der Arbeiten festgestellt werdeti. Am botanischen Institute der deutsclien Universität Prag ist die Stelle eines Demonstrators vacant. Bewerber wollen sieh wenden an Prof. Dr. R. V. Wettsteln, Prag-Smichow, botanischer Garten. Sämmtliclie früliereii Jahrgänge des 7? Botanischen Centralblattes'' sowie die bis jetzt erschienenen Beihefte, Jahrgang I., II., III. und IV sind durch jede Iktchhiindlung, sowie durch die Verlags- handlung zu beziehen. Inhalt. Instrumente, Pr^innration-:- uM