yf^'M ^VvV .l^'^Ä ''i'-» " ■^'t*- ' ' vT i ' ^. ^^ft ^^^^k ji^B^^^^B^ v:.% . n ■•->- ilL> :^ ^ Ä**. ■**". **-^v,. ,\ '^"'^^'.jl' " , -^v^.^': *^ <: Botanisches CentralMatt. Referireudes Organ für das GesamtgeMet fler Botanii fles In- 14 AHslaiifles. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. jr. Einundzwanzigster Jahrgang. 1900. III. Quartal. LXXXIIII. Band. Mit 3 Tafeln und 16 Figuren. CASSEL. Verlag Ton Gebrüder Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei. 1900. x!^ r Bd. LXXXIII. u. „Beihefte". Bd. IX. 1900. Heft 6.*) Systematisches Inhaltsverzeichniss. I. Bibliographie: £adde, Gedruckte Werke und Broschüren, Reisen. 238 II. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Davenport, Experimental morphology. Part II: Effect of cbemical and physlcal agents upon growth. 52 III. Methodologie: ^iltay , L'enseignement botanique k l'^cole superieure d'agricnlture et forestiere de Wageningen (Hollande) tel qu'il se trouve represent^ k I'exposition Universelle de Paris en 1900. 77 IV. Kryptogamen im Allgemeinen: Malsumura et Miyoshi , Crypto.gamae Japonicae iconibus illustratae. Vol. I. No. 2. B. 334 et , Cryptogamae Japonicae' iconibus illustratae. Vol. I. No. 3. B. 334 et , Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. Vol. I. No. 4. B. 334 Iseger, Informe sobre las observaciones botänicas efectuadas en la cordillera de Villarica, en el verano 1896 — 1897. 359 Schumann , Symbolse physicae seu icones adhuc ineditae corporum novorum aut minus cognitorum quae 'in itineribus per Libyam, Aegyptum, Nubiam, Dongalam, Syriam, Arabiam et Habessiniam publico institutis sumptu Friederici Guilelmi Hemprich et Christiani Godofredi Ehreuberg, medicinae et chirurgiae doctorum, studio annis MDCCCXX ad MDCCCXXV redierunt. — Botanica. 358 V. Algen: Amherg, Die von Schröter - Amberg modificirte Sedgwick - Rafter'sche Methode der Planktonzählung. 318 Borge , Schwedisches Süsswasser- plankton. 15 Brand, Der Formenkreis von Gloeo- capsa alpina Näg. {Orig.) 224, 280, 305 CJlautriau, Les r^serves hydrocarbon^es des Thallophytes. 159 Cleve, Notes on the planktou of some lakes in Lule Lappmark, Sweden. 352 Foslie , Remark on Haematostagon balanicola Strömf. B. 335 Hanna, The plurilocular sporangia of Petrospongium Berkeleyi. 288 Krämer und Spilker, Das Wachs der Bacillariaceen und sein Zusammen- hang mit dem Erdöl. 109 *) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. IV Küster, Ueber Gewebespannungen und passives Wachsthum bei Meeresalgen. 150 Lemm ermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. 238 — — , Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. III. Neue Schweb- algen aus der Umgegend von Berlin. 382 Provazek, Synedra hyalina, eine apo- chlorotische Bacillarie. 46 Prowazek, Das Potamoplankton der Moldau und Wotawa. 197 Sauvageau , Les Cutldriac^es et lenr alternance de gtJnerations. 108^ Schorler, Das Plankton der Elbe. 146 Schumann, Symbolae physicae sea icones adhuc ineditae corporum novorum aut minus cognitorum quae in itineribus per Libyani, Aegyptnm, Nubiam, Dongalam, Syriam, Arabiam et Habessiuiara publico institutis sumptu Friederici Guilelmi Hemprich et Christiani Godofredi Ehrenberg^ medicinae et chirurgiae doctovum, studio annis MDCCCXX ad MDCCCXXV redierunt. — Botanica^ 358 VI. Pilze: Älberl, lieber künstliche Anreicherung der Hefen an Zymase. B. 337 Allescher und Schnahl, Fungi Bavarici exsiccati. 7. Centurie. 196 Appel, Vorbeugungsmassregeln gegen das Ueberhaudnahmen der Mäuse, 57 Ärcangeli, Una rapida escursione a Moncioni ed a Brolio. B. 367 Bachmann, Mortierelia van Tieghemi nov. spec. Beitrag zur Physiologie der Pilze. 198 Bäumler , Mykologische Fragmeute. 157 Celakovsky, O nekterych fysiologickych podminkäch rosplozoväni hub. 292 Clautriav, Les r^serves hydrocarbont^es des Thallophytes. 159 Dietel, Ueber die Teleutosporenform der Uredo Polypodii Pers. 17 Dnhourg , De la fermentation des saccharides. B. 352 Emmerling , Zur Spaltpilzgährung. B. 337 Feinberg, Ueber den Bau der Bakterien. IG Fischer, Die Teleutosporen zu Aecidium Actaeae. — Beobachtungen über Puccinia Buxi. 75 Gepp, Apodachlya, au genus of fungi uew to Britain. B. 338 Gräntz, Ueber den Einfluss des Lichtes auf die Entwickelung einiger Pilze, B. 336 Gross, Die amerikanische Kuherbse, Cowpea. (Vigna Catiang.) Anbau- uud Impfversuche, B, 390 Halsted, Fungous diseases of orna- mental plants, B, 339 Harper, Nuclear phenomena in certain stages in the development of the smuts. 112 Hennings, Gynocratera, eine neue Tuberaceen - Gattung, sowie einige neue und seltenere Ascomyceten aus der Mark. 353 Hennings , Uredineae aliquot brasi- lienses novae a, cl. E. Ule lectae. B. 33» — — , Fungi chilenses a. cl. Dr. F. Neger collecti. B, 339 — — , Ueber das Vorkommen vob Clathrus cancellatus Toumef. bei Berlin. \\(y — — , Einige neue Agariciueea aus der Mark. 110 — — , Aufzählung der bei Oderberg (Mark) am 27. und 28. Mai 1899 beobachteten Pilze. 1 J 0 Hofmann, Lisecten auf Polyporus, 169 Iwanoff, Die parasitischen Pilze im Gouvernement Tiflis (Kaukasus). 23 Jacobasch, Mykologische Mittheilungen aus der Flora von Jena. 289 Jahresbericht des Sonderatisschusses für Pflanzenschutz 1899. Bearbeitet von Appel-Berlin, Brick-Hamburgf, Edler-JeuH, Eidam-Breslau, Frank- Berlin, Gisevius-Küuigsberg, Gutzeit- Königsberg, Heinrich-Rostock, Her- feld-Bonn, Hollrung-Halle, Hunte- maun - Wildeshausen, Kellermanu- Lindau, Kirchner-Hohenheim, Kle- bahn - Hamburg , Klein - Karlsruhe,. König-Münster, Ludvvig-Greiz, von Oppenau Colmav, Reichelt-Friedberg, Schulz-Neustadt a. H., von Seelhorst- Göitingen, Sorauer-Berlin, Steglich- Dresden , Weiss - Weihenstephan,. Wiegand-Leipzig, Wittmack-Berlin ; zusammengestellt von Frank und Sorauer. 261 Kedzior , Ueber den Einfluss des Sonnenlichtes auf Bakterien. 240 Klebahn, Beiträge zur Kenntniss der Getreideroste, II, 78 Krieger, Fungi saxonici, Fase. XXXI. 107 Lagerheim, von, Mykologische Studien. II. Untersuchungen über die Mono- blepharideen, 152. JLagerheim, En svampepidemi pä blad- lÖBS sommaren 1896. [Eine Pilz- epidemie auf Blattläxisen im Sommer 1896.] B. 376 Lindau, Rhizidium lignicola nov. spec, eine holzbewohnende Chytridiacee. 322 Macbride, The North American slime- moulds. 320 Magnus, Beitrag zur Kenntniss der Neovossia Moliniae (Thm.) Koern. 321 Marmier, Le rouissage du lin. 90 Massalongo, Fnnghi della Provincia di Ferrara. Prima Serie. B. 338 Matruchot , Sur uue möthode de coloration du protoplasma par les pigments bact^riens. 14 — — , Sur une m^thode de coloration du protoplasma par les pigments des Champignons. 14 — — , Sur une structure parti- culiere du protoplasma chez une Mucorinee et sur une propriete generale des pigments baeteriens et fongiques. 289 -Mohr, L'eber die Kupferkalkbrühe als Cryptogamicid. 23 J^Iüller , Eine neue Puccinia vom Typus der Puccinia dispersa Eriksson. — Versuche mit Phragmidium sub- corticium, 76 ■Ojipenheimer, Versuch einer einheit- lichen Betrachtung der Ferment- processe. 51 — — , Die Fermente und ihre Wir- kungen. 384 •Oiwald, Ueber die Function der Schilddrüse, B. 382 Meinitzer , Ueber die Eignung der Huminsubstanzen zur Ernährung der P^lze. HO Heuler, In Norwegen im Jahre 1897 auf- getretene Krankheitserscheinungen. 22 Mick, Eine neue Scierotinia-Art. 240 Jtieder, Therapeutische Versuche mit Röntgenstrahlen bei infectiösen Pro- cessen. B. 380 Saccardo , Sylloge fungorum. XIV. Supplementum universale. Pars. IV, auct. P. A. Saccardo et P. Sydow. B. 335 Saunders, Mycetozoa of the South Midlands, 16 Schumann , Symbolae physicae seu icones adhuc ineditae corporum novorum aut minus cognitorum quae in itineribus per Libyam, Aegyptum, Nubiam, Dongalam, Syriam, Arabiam et Habessiniam publico institutis sumptu Friederici Guilelmi Hemprich et Chrisliani Godofredi Ehrenberg, medicinae et chirurgiae doctorum, studio anuis MDCCCXX ad MDCCCXXV redierunt. — Botanica, 358 Sorauer, Der Vermehrungspilz. 169 Stäger, Vorläufige Mittheilung über Impf- versiiche mit Gramineenbewohnenden C'laviceps-Arten. 145 Stahl, Der Sinn der Mykorhizenbildung, Eine vergleichend biologische Studie. 387 Starilz, Beiträge zur Pilzflora Anhalts. B, 338 Stone and Smith, The Asparagus Rust in Massachusetts, B. 377 Strasburger, I. Ein verändertes Sedi- mentirungsverfahren zum mikro- skopischen Nachweis von Bakterien. 237 — — ) II, Ueber den Nachweis von Tuberkelbacillen in den Faeces. 237 Studer, Cantharellus aurantiacus Wulf. 17 Sydow, H. und Sydow, P., Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. HI. 158 Fes^ergren, Micromycetes rariores selecti, quos adjuvantibus Prof, Dr. Fr. Bubak, Directore Jos. Em. Kabat, Prof. Dr. G. Lagerheim, Prof. Dr. P. Magnus, P. Sydow, ajectis fungis a beato C. J. Johanson relictis distribut. Fase. XI, No. 251 — 275. Fase, XII. No. 275—300, 13 VII. Flechten; Jatta, Sylloge Lichenum Italicorum. 47 Matsumura et Miyoshi, Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. Vol, I. No. 4. B. 334 Wainio , Lichenes novi rariorosqne. Ser. III. 158 VIII. Muscineen: Armitage, Denbigshire Mosses. 18 JBauer, Bryotheca Bohemica. Centurie II. 44 Bauer, Bryologischer Bericht aus dem Erzgebirge. 243 VI ■Cardot, Nouvelle Classification des Leucobryac^es bas^e principaldment sur les caractöres auatomiques de la feuille. B. 348 Davis, Tbe spore-motter-cell of Äntho- ceros. 322 Evana, The Hawaiian Hepaticae of tbe tribe Jubuloideen. 241 Fleischer, Musci frondosi Ärcbipelagi Indici. Ser. II. No. 50—100. 236 Herzog, Einigte bryologische Notizen aus Graubiinden und Wallis. 51 — — , Einige bryologische Notizen aus den Waadtländer und Berner Alpen. B. 352 Jack, Zu den Lebermoosstudien in Baden. 48 Löske , Bryologische Beobachtungen aus dem Jahre 1898. B. 344 Matouschek, Bryologisch - floristische Beiträge aus Böhmen. VIII. 244 Matsumura et Miyoshi, Cryptogamae Japouicae iconibus illustratae. Vol. I. No. 3. B. 334 et , Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. Vol. I. No. 4. B. 334 Mikutowicz, Zur Moosflora der Ostsee- proviüzen. 322 Müller, Revision der Hepaticae ia Mougeot-, Nestler- und Schimper's Stirpes cryptogamae Vogeso- Rhenanae 1810—1860. 29* Nilsson, Nägra drag ur de svenska växtsamhällenas utvecklingshistoria. B. 370 Podp^ra, Ueber eine neue Art der Gattung Fissidens. 159 Rabenhorst, Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. IV. Abtheilung III. Die Laubmoose von K. Gustav Limpricht. Lieferung 35. Hypnaeeae, B. 344 Salmon, A new moss from Afghanistan. B. 348 Schiffner, Beitrag zur Lebermoosflora von Bhutan (Ostindien). B. 34ä Stephani, Species Hepaticarum. B. 339 Ule, Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. B. 349 Warnstorf, Beiträge zur Keiintniss der Moosflora von Südtirol. 244 — — , Vorläufige Mittheilung über neue Moosfunde in der Mark. 291 — — , Neue Beitäge zur Kenntniss europäischer und exotischer Sphag- num-Formen. 323 Wheldon and Wilson, The Mosses of West Lancashire. 17 IX. Gefässkryptogamen! Boodle, On some points in the anatomy of the Ophioglosseae. 112 Farmer und Freeman, On the structure and afiinities of Helminthostachys zeylanica. 200 Huher, Materiaes para a flora Ama- zonica. II. Plantas dos Rios Maracä e Anauerä-pucü (Guyana brasileira). B. 358 Makino, Plantae Japonense novae vel minus cognitae. B. 368, 369, 370 Spiessen, v., Altes und Neues über Gefässkryptogamen. B. 852 X. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Albert, Ueber künstliche Anreicherung der Hefen an Zymase. B. 337 Arcangeli, Alcune osservazioni sull' Oenothei'a stricta. ß. 357 — — , Sopra alcuni esempläri di Araucaria Bidwillii, 252 Arnoldi, Beiträge zur Morphologie der Gymnospermen. IV. Was sind die Keimbläschen oder Hofmeister's Körperchen in der Eizelle der Abietineen ? 250 Arthur, Laboratory apparatus in vege- table physiology. B. 357 — — , Laboratory exercises in vege- table physiology. B. 357 Baccarini e Buscemi, Sui nettarii foliari della Olmediella Cesatiana B. 356 Baccarini e Canarella, Primo con- tributo alla struttura ed alla biologia del Cynomorium coccineum. 19 Bachmann, Mortierella van Tieghami nov. spec. Beitrag zur Physiologie der Pilze. 198 Bartos, Die Bedeutung des Vereinzeins bei der Rübensaraenzüchtung. B. 38fr Boodle, On some points in the anatomy of the Ophioglosseae. 112 Briem, Studien über die einzelnen Samen in einem und demselben Rübenknäuel. B. 387 ' — — , Die Witterung und das Wachs- thum der Samenrübe im Jahre 1899. B. 389 Celakovskf, O nökterych fysiologickych podminkäch rosplozovdnf hub. 292 VII Chapus, Contribution k l'^tude des 8ene(;ons. 296 Clautriau, Les r^serves hydrocarbon^es des Thailophytes. 159 Corre7ii , Untersuchungen über die Xenien bei Zea Mays. 161 — — , Mendel's Regel über das Verhalten der Nachkommenschaft der Rassenbastarde. 293 Cotipin, Sur la toxicit^ des sels de cuivre k l'^gard des v^g^taux sup^rieurs. B. S75 — — , Sur la toxicitfi des composes chrom^s k l'^gard des veg^taux sup^rieurs. B. 375 Daniel , Greflfe de quelques Mono- cotylödones sur elle-memes. 115 Datenport, Experimental morphology. Part II : Effect of chemical and physieal ageuts upon growth. 52 Davis, The spore-motter-cell of Antho- ceros. 322 Dohme, The bitter principe of Cascara Sagrada. B. 379 Donniston, The comparative structure of the barks of certain American Viburnums, 326 Dubourg , De la fermeutation des saccharides. B. 352 Emmerlinq , Zur Spaltpilzgährung. B, 337 Farmer und Freeman, On the structure rt. and affinities of Heiminthostachys zeylanica, 200 Feinbirg, lieber den Bau der Bakterien. [-T'iJriftrißö.J jjnüb09w; 16 Fouilloy, Sur la chute des feuilles de certaines Monocotyledones. 115 Fullmer, Tbe development of the microsporangia and microspores of Hemerocaüis fulva. 115 Garjeanne, lieber eki monströses Köpfchen von Beilis perennis L. {Oriy.) 313 Gauchery, Recherches sur le nanisme v(5g^tal. 324 Gillain, Beiträge zur Anatomie der Palmen- und Paudanaceen-Wurzehi. (Orig.) 337, 369, 401 Goldberg, Sur la formation des matieres proteiques pendant la ger- mination du ble ä l'obscurite. 18 Gräntz, lieber den Einfluss des Lichtes auf die Entwickelung einiger Pilze. B. 336 Griffen, L'assimilation chlorophyllienne et la coloration des plantes. 18 Grilli, Fioriture fuori di stagione nel Montefeltro. B. 354 Gross, Die amerikanische Kuherbse, Cowpea. (Vigna Catiang.) Anbau- und Impfversuche. B. 390 Hacker, Mitosen im Gefolge amitosen- ähnlicher Vorgänge. 114 Haensel, Fabrik ätherischer Oele. 361 Hanna, The plurilocular sporangia of Petrospongium Berkeleyi. 288 Harper, Nuclear phenomena in certain stages in the development of the Smuts. 112 Hof, Untersuchungen über die Topik der Alkalivertheilung in pflanzlichen Geweben. (Orig.) 273 Holm, Podophyllum peltatum. A mor- phological study. 20 — — , The seedlings of Jatropha multifida L. and Persea gratissima Gartn. 20 Inui, Ueber den Gummiharz-Gang des Lackbaumes und seiner verwandten Arten. 352 Johannsen, Ueber die Variabilität der Gerste mit besonderer Rücksicht auf das Verhältniss zwischen Koin- gewicht und Stickstoffprocent. 393 Kedzior , Ueber den Einfluss des Sonnenlichtes auf Bakterien. 240 Keissler, von, Ueber einen androgynen Fichtenzapfen. B. 353 Kolkwitz, Ueber die Verschiebung der Axillartriebe bei Symphytum ofS- cinale. Zweite Mittheilung. 19 Kosaroff, Die Wirkung der Kohlen- säure auf den Wassertransport in den Pflanzen. (Orig.) 138 Krämer und Spilker, Das Wachs der Bacillariaceen und sein Zusammen- hang mit dem Erdöl. 109 Küster, Ueber Gewebespanuungen und passives Wachsthum bei Meeresalgen. 150 — — , Bemerkungen über die Anatomie der Eichen, als Vorstudie für cecidio- logische Untersuchungen. (Orig.) 177 Letellier, L'eiectricite 4 l'etat statique exerce une action directrice sur les racines de la f6ve vulgaire. 291 Lövinson, Ueber Keimuiigs- und Wachs- thumsversuche an Erbsen in Lösungen von fettsauren Salzen unter Ausschluss von Mineralsäuren. (Orig.) 1, 33, 65, 97, 129, 185, 210 Malme, Br.isilianska akarodomatie- förande Rnbiaceer. 23 Marloth, Die BlattKcheiden von Wat- sonia Meriana Miller als wasser- absorbirende Organe. B. 355 Matruchot, Sur une structure parti- cnliere du protoplasma chez une Mucorinee et sur une propriete generale des pigments bact<5rien8 et fongiques. 289 Mezzana, Sopra un caso di fasciazione nel fusto di Cucurbita Pepo. 327 VIII Miyoshi, Ueber die künstliche Aenderung der Blütenfarben. 345 — — , Ueber das Bluten bei Cornus macropbylla. 347 Molliard, Sur les caracteres anatomiques de quelques H^mipt^rocecidies fo- liaires. 203 Monroe, Analysis of the rhizome of Aralia Californica. B 379 Mottier, The efFect of centrifugal force upon the cell. 80 Munson, Notes on the fertilization of flowers. B. 353 Nawaschin, Ueber die Befruchtungs- vorgänge bei einigen Dicotyledoneen. 385 Oppenheimer, Versuch einer einheit- lichen Betrachtung der Ferment- processe. 51 — — , Die Fermente und ihre Wir- kungen. 384 Osborne and Campbell, Vegetable Proteids. 324 — — and — — , Proteids of the Soy- Beau. -324 Otto, Düngungsversuche bei Gemüse- arten (Salat, Kohlrüben und Kohl- rabi). B. 391 Palladine, Influence des changemeuts de temperature sur la respiration des plantes. B. 355 Perrot, Anatomie comparee des Gentia- nacees. 246 Pütonie, Die morphologische Herkunft des pflanzlichen Blattes und der Blattarten. 389 Reinitzer , Ueber die Eignung der Huminsubstanzen zur Ernährung der Pilze. 110 XL Systematik und Allescher und Schnabl, Fungi Bavarici exsiccati. 7. Ceuturie. 196 Arcangeli, Uua rapida escursione a Moucioni ed a Brolio. B. 367 — — , Sopra alcuni esemplari di Araucaria Bidwillii. 252 — — , Ancora suH'Araucaria imbri- cata. 253 Armitage, Denbigshire Mosses. 18 Aznavour, Nouvelie contribution k la flore des environs de Constantinople. 21 Bäumler, Mykologiscbe Fragmente. 157 Bailey, The Queensland flora. Part. I. Rannnculaceae-Anacardiaceae. 166 Baroni, Supplemento generale al pro- dromo della flora toscana di T. Caruel. B. 368 Bauer, Bryotheca Bohemica. Centurie II. 44 Saito, Anatomische Studien über wichtige Faserpflanzen Japans mit besonderer Berücksichtigung der Bastzellen. 351 Sauvageau , Les Cutl^riac^es et leur alternance de gen^rations. 108 Schmidt, Ueber die Erforschung der Constitution und die Versuche zur Synthese wichtigerPflanzen-Alkaloide. 353 Shibata, Zur Anatomie der Vegetations- organe der Bambuseen. 349 — — , Zur Kenntniss der Kelch- und Kapselhydathoden. 350 Stadelmann, Sporadische und epide- mische Meningitis cerebrospinalis. B. 379 Stahl, Der Sinn der Mykorhizenbüdung. Eine vergleichend biologische Studie. 387 Suzuki, Contribution to the knowledge of arginin. 354 — — , On the formation of arginin in coniferous plants. 356 — — , Can Strontium and barium replace calcium in Phaenogams. 357 Terracciano, Note anatomo-biologiche sulla Aeschynomene indica L. 115 Townaend, The effect of ether upon the germination of seeds and spores. B. 354 Tachermak, Ueber künstliche Kreuzung bei Pisum sativum. 84 Ule, Verschiedenes über den Einfluss der Thiere auf das Pflanzenleben, 251 Wagner, Anwendung künstlicher Dünge- mittel. B. 391 Wollny, Ueber die Nährstoffverluste im Ackerlande. 361 Pflanzengeographie. Bauer, Bryologischer Bericht aus dem Erzgebirge. 243 Beauverd, Quelques stations nouvelles des calcaires jurassiques et neo- comiens, ainsi que des terrains erratiques des environs d'Ardon (Valais). B. 363 Becker, Einige Notizen zur Systematik des Genus Viola. B. 357 — — , Floristische und systematische Beiträge zur Flora Nord-Thüringens und des Südharzes. B. 361 Beguinot, Ulteriori notizie intorno alla Fritillaria persica ed alla Oxalis violacea nella flora italiana. 254 Borge , Schwedisches Süsswasser- planktou. 15 Bornmüller, Drei neue Dionysien aus dem südlichen Persien. B. 359 — — , Physoptychis Haussknechtii Bornm. sp. nov, 326 IX Brandy Der Formenkreis von Qloeo- capsa alpina Näg. {Orig.) 224, 280, 305 Bray, Geographica! distribution of the Frankeniaceae considered in con- nection with their systematic rela- tionship. 116 {jardot , Nouvelle Classification des Leucobryac^es basde principalemant snr les caracteres anatomiques de la teuille. B. 348 Caspari, Dr. M. Bacb's Flora der Kheinprovinz und der angrenzenden Länder. Die Gefässpflanzen. B. 361 Chapus, Contribution i Tetude des Senecjons. 296 Cleve, Notes on the plankton of some Inkes in Lule Lappmark, Sweden. 352 Correns , Mendel's Regel über das Verhallen der Nachkommenschaft der Rassenbastarde. 293 Evans, The Hawaiian Hepaticae of the tribe Jubuloideen. 241 Deane and Maiden, Observations on the Eucalyptus of New South Wales. Part V. 296 Dietely Ueber die Teleutosporenform der Uredo Polypodii Fers. 17 Durand et Wildeman, Mat^riaux pour la flore du Congo. Sixifeme Fasci- cule. 258 Fernald, Tbree new western plants. 327 Flahault, La flore de la vall^ de Bar- celonette. B. 363 Fleischer, Musci frondosi Archipelagi Indici. Ser. II. No. 50—100. 236 Futterer, Die allgemeinen wissenschaft- lichen Ergebnisse einer Forschungs- reise durch Centralasien, Nordost- Tibet und Inner-China. 391 Gannett, Forest reserves. 119 Gepp, Apodachlya, an genus of fungi new to Britain. B. 3ü8 Qoiran, Addenda et emendanda in flora veronensi. B. 365 Orilli, Fioriture fuori di stagione nel Montefeltro. B. 354 Haldcay, de, Couspectus florae Graecae. Volumen I. Fasciculus 1. 257 HalUer, Dipteropeltis, eine neue Poraneen - Gattung aus Kamerun. B. 360 — — , Sycadenia, eine neue Section der Argyreiceen - Gattung Rivea. B. 360 Hamilton, On the flora of Mt. Wilson. 261 JJeldreich, von, Ergebnisse einer bota- nisclieu Excursion auf die Cykladen im Hochsommer 1897. B. 368 Henninga, Uredineae aliquot brasi- liensis novae a. cl, E. Ule lectae. B. 338 — — , Fungi chilenses a. cl. Dr. F. Neger collecti. B. 339 — — , Ueber das Vorkommen von Clathrus cancellatus Tournef. bei Berlin. 110 — — , Einige neue Agaricineen aus der Mark. 110 — — , Aufzählung der bei Oderberg (Mark) am 27. und 28. Mai 1899 beobachteten Pilze. 110 — — , Gynocratera, eine neue Tuberaceen - Gattung, sowie einige neue und seltenere Ascomyceten aus der Mark. 353 Herzog, Einige bryologlsche Notizen aus den Waadtländer- und Berner- Alpen. B. 352 — — , Einige bryologische Notizen aus Graubünden und Wallis. 51 Hill, A new biennial-fruited Oak. B. 358 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzen- welt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. II. {Orig.) B. 321 Hua, Nouveaux mat^riaux pour la flore de l'Afrique francjaise. CoUec- tion de M. M. Maclaud et Miquel. B. 370 Huber, Materiaes para a flora Ama- zonica. II. Plantas dos Rios Maracd e Auauerä-pucü (Guyana brasileira). B 358 Hulth, Ueber einige Kalktufi'e aus Westergötland. B. 373 Isabel, Rapport de l'excursion efl'ectuee par des membres de la Murithienne du 27 au 28 Juillet 1897. B. 363 Iwanoff, Die parasitischen Pilze im Gouvernement Tiflis (Kaukasus). 23 Jack, Zu den Lebermoosstudien in Baden. 48 Jacobasch, Mykologische Mittheilungen aus der Flora von Jena. 289 Jatta, Sylloge Lichenum Italicorum. 47 Kneucker, Cyperaceae (exclus. Carices) et Juucaceae exsiccatae. Lief. 1. 380 — — , Gramineae exsiccatae. Lief. 1. No. 1—30. Lief. 2. No. 31—60. 381 Krieger, Fungi saxonici. Fase. XXXI. 107 Kupffer , Beitrag zur Kenntniss der Gefässpflanzenflora Kurlands. 53 Lemmermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktoualgen. 238 Lemmermann, Beiträge zur Kenntnis der Planktonalgen. III. Neue Schweb- algen aus der Umgegend von Berlin. 382 Lindau, Rhizidium lignicola nov. spec, eine holzbewohnende Chytridiacee. 322 Lindman, Legurainosae austro-ameri- canae ex itinere ßegnelliano prima. B. 359 Löske, Bryologische Beobachtungen aus dem Jahre 1898. B. 344 Machride, The North American Slime- Monlds. 320 Magnus, Beitrag zur Kenntniss der Neovossia Moliniae (Thm.) Koern. 321 Makino, Plantae Japonense novae vel minus cognitae. B. 368, 369, 370 Massalongo, Funghi della Provincia di Ferrara. Prima Serie. B. 338 Matouschek, Bryologisch - floristische Beiträge aus Böhmen. VIII. 244 Matsuwura , Notulae ad plantas Asiaticas orientales. (Cont.) 54, 55 — — et Miyoshi, Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. Vol. I. No. 2. B. 334 et , Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. Vol. I. No. 3. B. 334 Forsthotanisclies Merkbuch. Nachweis der beachtenswerthen und zu schützenden urwüchsigen Str.äucher, Bäume und Bes*täude im Königreich Preussen. I. Provinz Westpreiissen. Herausgegeben auf Veranlassung des Ministers für Landwirthschaft, Do- mänen und Forsten B. 398 Mikutowicz, Zur Moosflora der üstsee- provinzen. 322 Müller, Revision der Hepaticae in Mougeot-, Nestler- und Schimper's Stirpes cryptogamae Vogeso- Rhenanae 1810—1860. 290 Murbeck, Contributions k la con- naissance de la flore du nord-ouest de l'Afrique et plus ppecialement de la Tunisie. III. et IV. Plumbagina- ceae — Poiygouaceae. 117 Neger, Informe sobre las observaciones botänicas efectuadas en la cordi'leria de Villarica, en el verano 1896 — 1897. 359 Niedenzu, De genera Stigmatophyllo. Pars II. 163 NiLison, Nägra drag ur de svenska växtsamhällenas utvecklingshistoria. B. 370 Peckolt, Medicinal plants of Brazil. 391 , Heil- und Nutzpflanzen Brasiliens. Tiliaceae und Papaveraceae. 391 Perrot, Anatomie comparde des Gentia- nacees. 246 Pierre, Sur le N'Dyembo ou Landol- phia Klainii. 255 — —, Sur le genre Polycephalium Engler. 255 Podpera, Ueber eine neue Art der Gattung Fissidens. 169 Pons , Excludenda e flora italica. B. 364 Prowazek, Das Potamoplankton der Moldau und Wotawa. 197 Rabenhorst , Kryptogamen-Flora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. Bd. IV. Abtheilung III. Die Laubmoose von K. Gustav Limpricht Lieferung 35. Hypnaceae. B. 344 Ranke, Die Brombeeren der Umgegend von Lübeck. 165 Rostrup, Den forsvundne Fyrreskov paa Lsese. 56 Saccardo , Sylloge fungorum. XIV. Suppleinentum universale. Pars. IV. auct. P. A. Saccardo et P. Sydow. B. 335 Salmon, A new moss from Afghanistan. B. 348 Saunders, Mycetozoa of the South Midlands. 16 Schißner, Beilrag zur Lebermoosflora von Bh.itan (.Ostindien). B, 343 Schinz, Die Pflanzenwelt Deutscb- Südwest-Afrikas. 391 Schmidt, Zur Flora von Rom. I. II. 53 Schorler, Das Plankton der Elbe. 146 Schröter, Contribution k l'etude des vnrietes de Trapa natans L. 116 Schumann, Symbolae physicae seu icoiies adhuc iueditae corporum novorum ant minus cognitorum quiie in itineribus per Libyam, Aegyptum, Nubiam, Dougalam, Syriam, Arabiam et Habessiniam publico institutis sumptu Friederici Guilelmi Hemprich et Christiani Godofredi Ehreuberg, medicinae et chirurgiae doctorum, studio antiis MDCCCXX ad MDCCCXXV redieruut. — Botanica. 358 Sommier, II Cistus laurifolius L. e il suo diritto di cittadinanza in italia. B. 367 Staritz, Beiträge zur Püzflora Anhalts. B. 338 Stephani, Species Hepaticarum. B. 339 Sydow, H. und Sydow, P., Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. III. 158 Die deutsche Tief see- Expedition auf dem Schifi'e „Valdivia" 1898—1899. 390 XI Tachermak, Ueber künstliche Kreuzung bei Pisnm sativum. 84 Ule, Die Verbreitung der Torfmoose und Moore in Brasilien. B. 349 Fes/er^re«, Micromycetes rariores selecti, quo» adjuvantibus Prof. Dr. Fr. Bubak, Directore Jos. Em. Kabat, Prof. Dr. G. Lagerheim, Prof. Dr. P. Magnus, F. Sydow, adjectis fungis a beato C. J. Johanson relictis distribut. Fase. XI. No. 251—275. Fase. XJI. No. 276—300. 13 Wainio , Lichenes novi rarioresque. öer. III. 158 Waj-nstorf, Beiträge zur Kenntniss der Moosäora von Südtirol. 244 Warnstorf, Ueber Bidens connatu» (Mühlenberg) Gray in Synoptical Flora of N. America. Vol. I. Part. I. 255 — — , Vorläufige Mittheilung über neue Moosfunde in der Mark. 291 — — , Neue Beiträge zur Kenntniss europäischer und exotischer Sphag- num-Formen. 323 Weber, Versuch eines Ueberblicks über die Vegetation der Diluvialzeit in den mittleren Regionen Europas. B. 372 Wheldon and Wilson, The Mosses of West Lancashire. 17 Witasek, Die Arten der Gattung Callianthemum. 2U2 XII. Phaenologie. Grilli, Fioriture fuori di stagione nel Montefeltro. B. 354 Hulth, Ueber einige Kalktuffe aus Westergötland. B. 373 Krämer und Spilker, Das Wachs der Bacillariaceen und sein Zusammen- hang mit dem Erdöl. 109 XIII, Palaeontologie: Rostrup, Den torsvundne Fyrreskor paa Lsesa. 56- Weber, Versuch eines Ueberblicks über die Vegetation der Diluvialzeit in den mittleren Regionen Europas. B. 372 XIV. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. die Function der B. 382 plants of Brazil. Appel, Vorbeugungsmassregeln gegen das Ueberhandnehmen der Mäuse. 57 Chestnut, Thirty poisonous plants of the United iStates. B. 378 Dohme, The bitter principe of Cascara Sagrada. B. 379 Donniston, The comparative structure of the barks of certain American Viburnums. 326 Gane, Note on ,Gogo", a Philippine Island Drug. B. 378 Kedzior , Ueber den Einfluss des Sonnenlichtes auf Bakterien. 240 Lagerheim, En svampepidemi pä blad- löss sommaren 1896. [Eine Pilz- epidemie auf Blattläusen im Sommer 1896]. ß. 376 Eine im Aussterben begriffene Medicinal- pflanze. B. 378 Monroe, Analysis of the rhizome of Araliu Califoruica. B. 379 XV. Teratologie und Appel, Vorbeugnngsmassregeln gegen das Ueberhandnehmen der Mäuse. 57 Coupin , Snr la toxicite des sels de cuivre k l'^gard des vegetaux superieurs. — — , Sur la toxicite des chrom^s k l'dgard des superieurs. Oswald, Ueber Sihilddrüse. Feckolt, Medicinal B. 375 composes v^gdtaux B. 375 391 , Heil- und Nutzpflanzen Brasiliens. Tiliaceae und Pupaveraceae. 391 Bieder, Therapeutische Versuche mit Röntgenstrahlen bei infectiösen Pro- cessen. B. SSO" Stadelmann, Sporadische und epide- mische Meningitis cerebrospinalis. B. 379 Släger, Vorläufige Mittheiiung über Impf- versuche mit Gramineenbewohnendeu Claviceps-Arten. 145 Strasburger, I. Ein verändertes Sedi- meutirungsverfahren zum mikro- skopischen Nachweis von Bakterien, 23T — — , II. Ueber den Nachweis von Tuberkelbacillen in den Faeces. 237 Pfianzenkrankheiten ; Fischer, Die Teleutosporen zu Aecidium Actaeae. — Beobachtungen über Puccinia Buxi. 75> Frank, Prüfung des Verfahrens der Beizung der Kartoffelsaatknollen zur Erzielung höherer Erträge. 32S xn Hennings , Uredineae lienses novae a. cl. Oarjeanne, Ueber ein monströses Köpfchen von Bellis perennis L. iOrig.) 313 Oavchery, Recherches sur le nanisme v^g^täl. 324 Halsted y Fnngous diseases of orna- mental plants. B. 339 Harper, Nuclear phenomena in certain stages in the development of the Smnts. 112 Hausen, Kootkilliug of apple trees. 119 aliquot brasi- E. Ule lectae. B. 338 Herzog, Monographie der Zuckerrübe. B. 385 Hofmann, Insecten auf Polyporus. 169 Iwanoff, Die parasitischen Pilze im Gouvernement 'I'iflis (Kaukasus). 23 Jahresbericht des Sonderausschusses für Pflanzenschutz 1S99. Bearbeitet von Appel-Berlin, Brick-Hamburg, Edler-Jena, Eidam-Breslau, Frank- Berlin, Gisevius-Königsberg, Gutzeit- Königsberg, Heinrich-Rostock, Her- feld-Bonn, Hollrung-Halie, Hunte- mann - Wildeshausen, Kellermann- Lindau. Kircbner-Hohenheim , Kle- bahn - Hamburg, Klein - Karlsruhe, König-Münster, Lndwig-Greiz, von Oppenau-Colmar, Keichelt-Friedberg, Schulz-Neustadt a. H., von Seelhorst- Göttingen, Sorauer-Berlin, Stegliclr Dresden , Weiss - Weihenstephan, Wiegand-Leipzig, Wittmack-Berlin ; zusammengestellt von Frank und Sorauer. 261 Kedzior , lieber den Einfluss des Sonnenlichtes auf Bakterien. 240 Keissler, von, Ueber einen androgenen Fichtenzapfen. B. 353 Klebahn, Beiträge zur Kenntniss der Getreideroste, II. 78 Küster, Bemerkungen über die Anatomie der Eichen, als Vorstudie für cecidio- logische Untersuchungen. (Orig.) 177 Lagerheim, En svampepidemi pä blad- löss sommaren 1896. [Eine Pilz- epidemie auf Blattläusen im Sommer 1896.J B. 376 Malme, Brasilianska akarodomatie- förande Rubiaceer. 23 Mezzana, Sopra un caso di fasciazione nel fusto di Cucurbita Pepo. 327 Miyoshi, Untersuchungen über die Schrumpfkrankheit des Maulbeer- baumes. 346 Mohr, Ueber die Kupferkalkbrühe als Cryptogamicid. 23 Molliard, Sur les caracteres anatomiques de quelques Hemipterocdcidies fo- liaires. 203 Ost und Wehmer, Zur Beurtheilung von Rjyichschäden. B. 376 Pierre, Le Nematus abbreviatus et sa cecidie. B. 376 Beh, Einige schädliche Garten-Iusecten in Amerika. 56 Reuter, In Norwegen im Jahre 1897 auf- getretene Krankheitserscheinungen. 22 Rick, Eine neue Sclerotinia- Art. 240 Sorauer, Der Vermehrungspilz. 169 Stäger, Vorläufige Mittheiluug über Impf- versuche mit Gramineenbewohuenden Claviceps-Arten. 145 Sto7ie and Smith, The Asparagus Rust in Massachusetts. B. 377 Townsend, The effect of ether upon the germination of seeds and spores. B. 354 Zimmermann, De Nematoden der Koftiewortels. II. — De Kanker (Rostrellaziekte) van Coffea arabica. 87 XVI. Techn., Handels-, Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik Albert, Ueber künstliche Anreicherung der Hefen an Zymase. B. 337 Appel, Vorbeugungsmassregeln gegen das Ueberhandnehmen der Mäuse. 57 zu Wein, Kompott, zum Einmachen u. s. Gelee, Säften, w. B. 398 Bartos, Die Bedeutung des Vereinzelns bei der Rübensamenzüchtung, B. 386 Arcangeli, SuU' Araucaria imbricata del R. Orto botanico di Pisa. B. 400 — — , Sopra alcuni esemplari di Araucaria ßidwillii. 252 — — , Aucura sull'Araucaria imbri- cata. 253 Barfuss, Himbeere und Brombeere. Cultur derselben im Garten und im Felde, sowie unter Glas, nebst Ver- mehrung, Schnitt, Sorten und Pflege. Mit Anhang : Verwerthung der Früchte Böhmer, Ernten und Conserviren der landwirthschaftlichen Futtermittel. Anleitung zur Ausführung nach den verschiedenen Methoden, B. 397 Briem, Studien über die einzelnen Samen in einem und demselben Rübenknäuel. B. 387 — — , Die Witterung und das Wacha- thum der Samenriibe im Jahre 1899. B. 389 Chillies. 302 Xlll Coupin, Sur la toxicit^ des sels de cuivre k l'^gard des vee^taux auperieurs. B. 375 — — , Sur la toxicite des compos^s chromes k l'^gard des v^cr^taux sup^rieurs. B. 375 Daniel, Grefle de quelques Mono- cotyledones sur elle-memes. 115 Degener, Zur Frage der Jam- und Marmelade -Industrie, sowie des ' Zuckerverbrauches in England. B. 390 Emmerling , Zur Spaltpilzgährung. B. 337 Fischer- Benzon, «., Zur Geschichte des Kürbis. {Orig.) 286 Frank, Prüfung des Verfahrens der Beizung der Kartofifelsaatknolleu zur Erzielung höherer Erträge. 328 Oaeta, Le Conifere del giardino e del parco di Brolio. B. 399 Gannett, Forest reserves. 119 Gauchery, Recherches sur le nanisme v^g^tal. 324 Goldberg , Sur la formation des matieres prot^iques pendant la ger- mination du bld k l'obscurite. 18 Gross, Die amerikanische Kuherbse, Cowpea. (Vigna Catiang.) Anbau- und Impfversuche. B. 390 Haensel, Fabrik ätherischer Oele. 361 Halsted , Fungous diseases of orna- mental plauts. B. 339 Hausen, Kootkilling of apple trees. 119 Herzog, Monographie der Zuckerrübe. B. 385 Iwanoff, Die parasitischen Pilze im Gouvernement Tiflis (Kaukasus). 23 JahresbericJd des Sonderausschusses für Pflanzenschutz 1899. Bearbeitet von Appel-Berlin, Briek-Hamburg, Edler-Jena, Eidam-Breslau, Frank- Berlin, Gisevius-Künigjiberg, Gutzeit- Königsberg, rieinrich-Kostock, Her- feld-Bonn, Hollrnng-Halle, Hunte- mann - Wildeshausen, Kellermann- Liudau, Kirchner-Hoheuheim, Kle- bahn - Ha-iiburg, Klein - Karlsruhe, König-Münster, Ludwig-Greiz, von Oppenau-Colmar, Reichelt-Friedberg, Schulz-Neustadt a. H., von Seelhorst- Göttingen, Sorauer-Berlin, Steglich- Dresden , Weiss - Weihenstephan, Wiegand- Leipzig, Wittmack-Berlin ; zusammengestellt von Frank und Sorauer, 261 Johannaen, Ueber die Variabilität der Gerste mit besonderer Rücksicht auf das Verhältniss zwischen Korn- gewicht und Stickstoffprocent. 393 Keissler, von, Ueber einen androgynen Fichtenzapfen. B, 35.'i Kinney, Classification and description ot the varieties of garden lettuce. B. 400 Klebahn, Beiträge zur Kenntniss der Getreideroste. 11. 78 Küster, Bemerkungen über die Anatomie der Eichen, als Vorstudie für cecidio- logische Untersuchungen. (Orig.) 177 Lagerheim, En svampepidemi pä blad- löss sommaren 1896. [Eine Pilz- epidemie auf Blattläusen im Sommer 1896] B. 37ft Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachs- thumsversuche an Erbsen in Lösungen von fettsauren Salzen unter Ausschluss von Mineralsäuren.^ {Orig.) 1, 33, 65, 97, 129, 185, 210 Manila Hemp in British North Borneo. 328 Marmier, Le rouissage du Lin. 90 Forstbotanisches Merkbuch. Nachweis der beachtenswerthen und zu schützenden urwüchsigen Sträucher, Bäume und Bestände im Königreich Preussen. I. Provinz Westpreussen, Herausgegeben auf Veranlassung des Ministers lür Landwirthschaft, Do- mänen und Forsten. B. 398 Miyoshi, Ueber die künstliche Aenderung der Blütenfarben. 345 — — , Untersuchungen über die Schruiiipfkrankheit des Maulbeer- baumes. 346 Mohr, Ueber die Kupferkalkbrühe als Cryptogamicid. 23 Oppenheimer, Versuch einer einheit- lichen Betrachtung der Ferment- processe. 51 — — , Die Fermente und ihre Wir- kungen. 384 Osborne and Campbell, Vegetable Proteids. 324 — — and — — , Proteids of the Soy- Bean. 324 Ost und Wehmer, Zur Beurtheilnng von Rauchschäden. B. 376 Otto, Düngungsversuche bei Gemüse- arten (Salat, Kohlrüben und Kohl- rabi). B. 391 Pierre, Le Nematus abbreviatus et sa cdcidie. B. 376 Ramie, eine werthvolle Faserpflanze für Kamerun. B. 399 Reh, Einige schädliche Garten-Insecten in Amerika. 56 Reuten, In Norwegen im Jahre 1897 auf- getretene Krankheitserscheinungen. 22 Roatrup, Den forsvundne Fyrreskov paa Lse80. 56 XIV Sailo, Anatomische Studien über wichtige Faserpflanzen Japans mit besonderer Berücksichtijrung der Bastzellen. 351 Sorauer, Der Vermehrungspilz. 169 Slüger, Vorläufige Mittheilung über Impf- versuclie mit Gramineenbewohnenden Claviceps-Arten. 145 Stone and Smith, The Asparagus Rust in Massachusetts. B. 377 Tachermak, Ueber künstliche Kreuzung bei Pisum sativum. 84 Tuheuf, von. Die Doppeltanne des Berliner Weihnachtsmarktes. 297 Wagner, Anwendung künstlicher Dünge- mittel. B. 391 Wollny, Ueber die NährstoflVerluste im Aiikerlande. 361 Zimmermann, De Nematoden der Koffiewortels. II. — De Kanker (Rostrellaziekte) van Coffea arabica. 87 XVII. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen : Brand, Der Formenkreis von Gloeo- capsa alpina Näg. 224, 280, 305 Fischer- Benzon, v., Zur Geschichte des Kürbis. 286 Oarjeanne, Ueber ein monströses Köpfchen von Bellis pereunis L. 313 Gillain, Beiträge zur Anatomie der Palmen- und Pandanaceen- Wurzeln. 337, 369, 401 Hock, Ankömmling« in der Pflanzen- welt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. II. B. 321 Hof, Untersuchungen über die Topik der Alkalivertheilung in pflanzlichen Geweben. 273 Kosaroff, Die Wirkung der Kohlen- säure auf den Wassertransport in den Pflanzen. 138 Küster, Bemerkungen über die Anatomie der Eichen, als Vorstudie für cecidio- logische Untersuchungen. 177 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachs- thumsversuche an Erbsen in Lösungen von fettsauren Salzen unter Ausschluss von Mineralsäuren. 1, 33, 65, 97, 129, 185* 210 XVIII. Neue Litteratnr: Vergl. p. 25, 57, 90, 121, 170, 204, 265, 297, 329, 363, 395, 413. XIX. Sammlangcn. Allescher und Sclmabl, Fuugi Bavarici exsiccati. 7. Centurie. 196 Bauer, Bryotheca Bohemica. Centurie II. 44 Fleischer, Musci frondosi Archipelagi Indici. Ser. II. No. 50—100. 236 Kneucker, Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae. Lief. 1. 380 Lief. 1. 31—60. 381 — — , Gramineae exsiccatae. No. 1—30. Lief. 2. No. Krieger, Fungi saxonici. Fase. XXXI. 107 Veatergren, Microniycetes rariores selecti, quos adjuvantibus Prof. Dr. Fr. Buhak, Directore Jos. Em. Kahat, Prof. Dr. (?. Lagerheim, Prof. Dr. F. Magnus, F. Sydoiv, adjeetis fuugis a beato C. J. Johanson relictis distribut. Fase. XL No. 251 — 275. Fase. XIL No. 275—300. 13 Vergl. p. 14, 144, 237. XX. Botanische Gärten und Institute: Arcangeli, SuU' Araucaria imbricata del K. Orto botanico di Pisa. B. 400 Oaeta, Le Conifere del giardino e del parco di Brolio. B. 399 •Giltay , L'enseiguement botanique k r^cole sup^rieure d'agriculture of forestiere de Wageningen (Hollande) tel qu'il se trouve representö k l'exposition Universelle de Paris en 1900. 77 Vergl. p. 12, 43, 77, 107, 146, 195, 236, 320, 380, 413. XXI. Instrnmente, Präparations- und Conservations-Methoden etc. ^mberg, Die von Schröter - Amberg moditicirte Sedgwick - Rafter'sche Methode der Planktonzählung. 318 A.rlhur, Laboratory apparatus in vege- table physiology. B. 357 — — , Laboratory exercises in vege- table physiology. B. 357 Fiori, Nuovo microtomo a mano con morsetta tubuläre. 381 Hof, Untersuchungen über die Topik der Alkalivertheilung in pflanzlichen Geweben. {Orig.) 273 Matruchot, Sur une structure parti- culi^re du protoplasma chez une XV Mucorinde et sur une propri^t4 generale des pignients bactdriens et fongiques. 289 Matruchot , Sur une m^thode de coloration du protoplasma par leg pigmeuts bact^riens. 14 — — , Sur uue m^thode de coloration du protoplasma par les pigments des Champignons. 14 Schmidt, lieber die Erforschung der Constitution und die Versuche aur Synthese wichtiger Pflanzen-Alkaloide. 533 Strasburger, I. Ein verändertes Sedi- mentirungsverfahren zum mikro- skopischen Nachweis von Bakterien. 237 — — , II. Ueber den Nachweis von Tuberkelbacillen in den Faeces. 237 Vergl. p. 15, 43, 78, 107, 146, 195, 288, 319, 382, 413. XXII. Berichte Gelehrter Gesellschaften: Vergl. p. 107. XXIII. Botanische Ausstellungen und Congresse : Vergl. p. 144, 316. XXIV. Berichtigung: Vergl. p. 264, 362. XXV. Personalnachrichten: Prot. Dr. J. Behrens (zum Vorstand der neu begründeten Weinbau-Ver- sucbs-Änstalt in Weinsberg i. Würt. ernannt). 96 F. Bergesen (Bibliothekar in Kopen- hagen). 176 Dr. L. Diels (bereist Südafrika und Australien). 304 John Bretland Farmer (Mitglied der Königl. Gesellschaft der Wissen- schaften in London). 175 Frau Olga Fedtschenko in Moskau (ist von Seiten des russischen Kriegs- Ministeriums die silberne Medaille „Für Feldzüge in Central- Asien 1853—1895" verliehen worden). 272 Mr. Frederick 0. Qrover (Professor am Oberlin College). 175 N. Hartz (nimmt an der zweiten ost- grönländischen Expedition Theil). 176 Dr. Lorenz Hiltner (zum kaiserlichen Regierungsrath und Mitglied des Gesundheitsamtes zu Berlin ernannt). 32 Liehenolog Ernst Kernstock (t). 64 Inspector Ejalmar Kiaerskou (f). 176 Miss Mary H. Kingsley (f). 96 Director Kjeldahl (f). 176 C. Kruuse (nimmt an der zweiten ost- grönländiscben Expedition Theil. 176 Dr. Paul Marks (f). 368 A. C. Moore (Professor in Columbia, S. C). 400 C. Ostenfeld (Inspector in Kopenhagen). 176 Ove Paulsen (nach Kopenhagen zurück- gekehrt). 176 A. Pellerin (f). 416 Prof. Dr. Aladar Richter zu Klausen- burg (hat auch die Direction des botanischen Instituts und Gartens daselbst übernommen). 32 B. L. Robinson (Prof. der syst. Bot. an der Harward University). 96 Dr. L. Kolderup Rosenvinge (Docent in Kopenhagen). 176 Frnest Roze (f). 368 Johs. Schmidt (nach Kopenhagen zurück- gekehrt). 176 Mr. Charles E. Smith (f). 176 Dr. Julia W. Snow (Instructor in Illinois). 175 Director Dr. R. Thiele (siedelt nach Halle a. S. über). 368 Prof. /. W. Toumey (Assistant-Professor in Arizona). 336 Dr. Rodney H. True (Lecturer an der Harvard University). 175 Dr. Vogel (Bakteriologe in Posen). 368 Stuart Weller (Instructor in Chicago). 304 R. H. Tapp (Assistant- Curator in Cambridge). 304 Autoren-Verzeichniss. '^) A. Albert, R. *337 Allescher, A. 196 Amberg, Otto. 318 Appel. 57 Arcangeli, G. 252, 253, *357, *367, *400 Armitage, Eleonora. 18 Arnoldi, W. 250 Arthur, J. C. *357 Aznavour, M. G. V, 21 B. 19, *356 198 157 166 *398 *368 *386 44, 243 *363 *357, *361 354 Baccarini, P. Bachmann, H. Bäumler, J. A. Bailey, F. Manson. Barfuss, Jos. Baroni, Eugenio. Bartos, W. Bauer, E. Beauverd, G Becker, W. B^guiuot, A. Böhmer, C. *397 Boodle, L. A. 112 Borge, O. 15 BommüHer, F. *359 Bornmüller, J. 326 Brand, F. 224, 280, 305 Bray, William L. 116 Briem, H. *387, *389 Bubäk, Fr. 13 Buscemi, G. *356 c. Campbell, G. F. Cannarella, P. Cardot, J. Caspari, P. Celakovsky, L. Chapus, Auguste. Chestnut, V. K. Clautriau, Georges. 324 19 *348 *361 292 296 *378 159 Cleve, Astrid. 352 Correns, C. G. 161, 293 Coupin, H. *375 D. Daniel, Luden. 115 Davenport, Charles Bene- dict. 52 Davis, B. M. 322 Deane, Henry. 296 Degener, Paul. *390 De Wildeman, Em. 258 Dietel, P. 17 Dohme, A. R. L. *379 Donniston, R. H. 326 Dubourg, E. »352 Durand, Th. 258 E. Emmerling, O. *337 Evans, A. W. 241 F. Farmer, J. Bretlaud. 200 Feinberg. 16 Fernald, M. L. 327 Fiori, A. 381 Fischer, Ed. 75 Fischer-Benzon, R. von. 286 Flahault, Ch. *363 Fleischer, Max. 236 Foslie, M. *335 Fouilloy, Edm. 115 Frank. 261, 328 Freeman, W. G. 200 FuUmer, Edw. L. 115 Futterer, K. 391 G. Gaeta, G. *399 Gane, E. H. *378 Gannett, Henry. 119 Garjeanne, A. J. M. 313 Gauchery, P. 324 Gepp, A. Gillaiu, Gast. Giltay, E. Goiran, A. Goldberg, J. Gräntz, Fritz. Griffon, Ed. Grilli, C. Gross, G. H. Hacker, Valentin. Haeasel, H. Haläcsy, E. de. Hallier, Hans. Halsted, B. Hamilton, Alex G. Hanna, H. Harper, R, A. Hausen, N. E. Heldreich, Th. v. Hennings, P *338 337, 369, 401 77 *365 18 *336 18 ♦354 *390 114 361 257 *360 339 261 288 112 119 *368 110, *338, *339, 353 Herzog, Theodor. 51,*352 Herzog, Wilh. *385 Hill, E. J. •358 Hock, F. •321 Hof, A. C. 273 Hofmann. 169 Holm, Th. 20 Hua, Henry. *370 Huber, J. *358 Hulth, J. M. *373 I. Inui, T. 352 Isabel, F. »363 Iwanofif, K. S. 23 J. Jack, Beruh. Jos. 48 Jakobasch, E. 289 Jatta, A. 47 Johannsen, W. 393 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XVII Johanson, C, J. 13 K. Kedzior, Laureuz. 240 Keissler, Carl von. *353 Kinney, L. F. *400 Klebahn, H. 78 Kneucker, A. 380, 381 Kolkwitz, R. 19 Kosaroff, P. 138 Krämer, G. 109 Krieger, W. 107 Küster, E. 150, 177 Kupffer, K. R. 53 L. Lagerlieim, G. v. 13, 15"_', *376 Lemmermann, E. 238, 382 Letellier, A. 291 Limpricht, K. Gustav. *344 Lindau, G. 322 Lindman, C. A. M. *359 Löske, L. *344 Löviuson, Oskar. 1, 33, 65, 97, 129, 185, 209 M. Macbride, Th. H. 320 Magnus, P. 13, 321 Maiden, J. H. 296 Makino, T. *368, *369, *370 Malme, G. O. A : n. 23 Marloth, R. *355 Marmier, Louis. 90 Massalongo, C. J. *338 Matouschek, Franz. 244 Matruchot, L. 289 Matsumura, J. 54, 55, *334 Mezzana, N. 327 Mikutowicz, JoL. 322 Miyoshi, M. *334, 345, 346, 347 Mohr, K. 23 Molliard, Marin. 203 Monroe, W. *379 Mottier, David M. 80 Müller, F. 76 Müller, Karl. 290 Munson, W. M. *353 Murbeck, Sv. 117 N. Naw^aSchin, S. 385 Neger, F. W. 359 Niedenzu, F. 163 Nilsson, Alb. *370 0. Oppenheimer, C. öl, 384 Osborne, T. B. 324 Ost, H. *37d Oswald. *382 Otto, R. *391 P. Palladine, W. *355 Peckolt, Th. 391 Perrot, E. 246 Pierre, L. 255 Pierre, Abbe. *376 Podpera, J. 159 Pons, G. *364 Potonie, H. 389 Provazek, S. 46, 197 R. Rabenhorst. L. *344 Radde. 238 Ranke, Otto. 165 Reh. 56 Reinitzer, Friedrich. 110 Reuter, E. 22 Rick, J. 240 Rieder. *380 Rostrup, E. 56 s. Saccardo, P. A. *335 Saito, K. 351 Salmon, E, S. *348 Saunders, J. 16 Sauvageau, C'amille. 108 Schiffner, V. *343 Schinz, Hans. 391 Schmidt, Julius. 353 Schmidt, Justus. 53 Schnabl, J. N. 196 Schorler, B. 146 Schröter, C. 116 Schumann, C. 358 Shibata, K. 349 , 350 Spilker, A. 109 Smith, R. E. *377 Sommier, S. *367 Sorauer, P. 169 , 261 Spiessen, v. *352 Stadelmann, E. *379 Stäger, Rob. 145 Stahl, E. 387 Staritz. R. *338 Staub, Moritz. 264 Stephani, F. *339 Stone, G. E. *377 Strasburger. 237 Studer. B. 17 Suzuki, U. 354. 356, 357 Sydow, H, 158 Sydow, P. 13, , 158 T. Terracciano, Achille. 115 Townsend, C. O. *354 Tschermak, Erich. 84 Tubeuf, V. 297 u. Ule, E. 251, *34'J V. Vestergren, Tycho. 13 W. Wagner, P. *391 Wainio, E. 158 Warnstorf, C. 244, 255, 291, 323 Weber, C. A. *372 Wehmer, C. *376 Wheldou, J, A. 17 Wilson, A. 17 Witasek, Johanna. 202 WoUny, E. 361 Z. Zimmermano, A. 87 Zu diesem Bande gehören 3 Tafeln. Taf. 1 zur Abhandlung v. Fischer-Benzon. Nr. 9. Hof. Nr. 9. 3 GiUain. Nr. 11—13. Band LXXXIIL No. 1. XXI. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '^ für das Gesaramtoebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreiclier Geletirtea vou Dr. Oscar ITlilwonii und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburtr Nr. 27. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. d^^rch alle Bnchfanndlungen and Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werdeu dringend ersucht, die Mannscripfe Immer nnr auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen*) » Ueber KeimuDgs- und Wachsthumsversuche an ' Erbsen in Lösungen von fettsauren Salzen unter Ausschluss von Mineralsäuren. Von Oskar Lövinson aus Charlottenbui-D'. Mit 4 Figuren im Text. I. Einleitung und Fragestellung. Es kann als Resultat der bisherigen Forschungen heute als feststehend angenommen werden, dass die chlorophyllhaltigen Pflanzen im Stande sind, neben und unbeschadet der Assimilations- thätigkeit ihrer Blätter aus Lösungen organischer Körper viele der letzteren nicht nur mittelst der Wurzeln in sich aufzunehmen, sondern auch physiologisch zu verarbeiten. Von den Botanikern, die diese Frage zuletzt im Zusammen- hang behandelt und ihre Bedeutung in lichtvoller Weise aus- einandergesetzt haben, seien an dieser Stelle A. B. Frank- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein veriintwortlich. Red. BoUn. Centralbl. Bd. T.XXXJH. 1900. 1 / 2 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. Berlin, W. Pf e ff er - Tübingen und Th. B okorny -München besonders hervorgehoben; auch sei erwähnt, dass neben den ersten diesbezüglichen Arbeiten Bokoruy's gerade in den letzten Jahren viele einschlägige Untersuchungen aus dem Laboratorium von Prof. R e e s s - Erlangen hervorgegangen sind. F ra nk^) schildert folgenden Versuch, der, an Boussingault erinnernd und an denselben anknüpfend, durch die Präcision seiner Ausführung überzeugend wirkt. „Zwei gleich grosse Culturgefässe mit einem natürlichen, humusfreien Sandboden, in denen Haler wuchs, wurden mit Humusextractlösungen begossen. Bei der einen Pflanze gelangte die Extractlösung direct zur Verwendung, bei der anderen hingegen wurde die im Wasser gelöste Asche einer gleich grossen Extractmenge angewandt. Es zeigte sich nun Folgendes : Die Pflanzen, welche den Humus in organischer Form bekamen, lieferten 27,5 g, die anderen dagegen, welche nur die Ascheubestandtheile erhielten, lieferten 10,1 g Erutegewicht !" W. Pfeffer-), auf den wir noch mehrmals zurückkommen werden, hält es für sehr wahrscheinlich („E. o. N." p. 2.S0), „dass manche Pflanzen den Schwefel, Phosphor, das Eisen oder auch andere Aschenbestandtheile als organische Verbindungen beziehen müssen, um gut gedeihen zu können". Er wendet sich gegen den Standpunkt, dass zwischen chlorophyllführenden und chlorophylllosen Pflanzen betreffs ihrer Ernährung ein gar so grosser Unterschied herrsche, und sagt: „In principieller Hinsicht spielt sich der für Aufbau und Betrieb thätige und nothwendige Stoffwechsel in gleicher Weise in grünen und nichtgrünen Pflanzen ab. Der Besitz einer eigenen Fabrik im Chlorophyllorgan, der den Bezug des Zuckers von aussen unnöthig macht, ermöglicht und bedingt für die grüne Pflanze ebenso wenig einen anderen Aufbau- und Betriebsstoö'- wechsel, wie für den Menschen, der als Besitzer einer Zucker- fabrik sich eben den Zucker nicht aus zweiter und dritter Hand kaufen muss. Dieeer nothwendige Bau- und BetriebsstofFwechsel vollzieht sich ja in jeder Zelle, bei der chlorophyllführenden Pflanze also auch in der Wurzel, die ihre organischen Nähr- stoffe ebenfalls von aussen, d. h. vom Blatte zugeführt erhalten muss." Von Th. Bokorny endlich seien ebenfalls einige charakte- ristische Ausführungen wiedergegeben. Nachdem er in seinem „Lehrbuche der Pflanzenphysiologie", in Cap. 2 („Kohlenstoff- ernährung grüner Pflanzen"), § 4. p. 34 zunächst durch die fleischfressenden Pflanzen, die halbschmarotzenden Loranthaceen^ zu denen die Mistel gehört, und sonstige ' grüne Parasiten es für bewiesen erklärt , dass chlorophyllführende Pflanzen organische Stoffe, welche von aussen eingeführt werden, unter Umständen ') Frank, Lehrbuch der Pflanzenphysiologie, p. 135. -) Pfeffer, W., „Ueber Election organischer Nährstoffe." (P rings ■ heim's Jahrbücher. Bd. XXVIII. 1895. p. 205—268.) Lövinson, lieber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 3 verwenden können, stellt er den Satz auf, dass sich auch nicht parasitäre grüne Pflanzen nachgewiesenermaassen organisch ernähren können. Darauf geht er auf die einzelnen Versuche ein, stellt die Resultate zusammen, führt auch einige Anfänge quantitativer Feststellungen an, und nachdem er darauf hinge- ■vviesen, dass wahrscheinlich die organische Ernährung grüner Pflanzen im Freien überhaupt eine lebhaftere sei als bei Laboratoriumsversuchen, weil die vorhandenen Lichtmengen grösser sind und die gesammten Verhältnisse sich günstiger ge- stalten, erörtert er auf p. 44 ff", die „Bedeutung der organischen Ernährung grüner Pflanzen für diese selbst und für die übrige Natur". Er weist darauf hin, dass wir oft Pfützen mit viel organischer Substanz ungewöhnlich stark mit Wasserpflanzen besetzt sehen, dass diese sich hier viel stärker vermehren, als in reinem Wasser, und leitet dann später aus dieser Erfahrung : „Die Bedeutung grüner Pflanzen für die Selbstreinigung der Flüsse" her. Den Werth grüner Vegetation in letztbetonter Beziehung hob übrigens auch Dr. Knauthe vom Zuntz'schen physio- logischen Laboratorium in Berlin in einem Vortrage vom 30. Januar 1900 hervor. Dieser berichtete von einem Versuche mit zwei gleich grossen Fischbehältern, von denen der eine Pflanzen- wuchs enthielt, der andere nicht. Liess man in beide gleich grosse Mengen von Jauche einfliessen, so starben die Fische in dem pflanzenlosen Behälter, in dem anderen nicht. Knauthe erklärt dies durch die Aufnahme der Jauche seitens der Pflanzen einerseits, dann aber durch deren Ausathmung von Sauerstofi*, welcher den Fischen die unumgängliche Lebensluft bietet, und jene, mittelst der Pflanzen dargereicht, am Leben erhielt, während das blosse Ein blasen von Luft in das Wasser die Fische nicht zu retten vermochte. Doch will ich nach dieser Abschweifung auf Bokorny zurückkommen , welcher auseinandersetzt , der Vorgang der organischen Ernährung finde bei allen jenen Zellen, welche in Folge Chlorophyllmangels nicht selbst Kohlensäure zu assimiliren vermögen, innerhalb des Stammes, in der Wurzel, den Staub- gefässen, Samenknospen, Samen etc. innerhalb des Körpers der Chlorophyllpflanze statt, auch wenn gar keine organische Nahrung von aussen dargeboten wird. „Die in der Pflanze selbst ge- bildeten wasserlöslichen organischen Stoff'e , wie Asparagin, Traubenzucker, Rohrzucker, vielleicht auch organische Säuren, dienen hier zur Nahrung. Werden dieselben Stoffe oder andere kohlenstoff"haltige nährfähige Substanzen von aussen eingeführt, so finden diese natürlich auch Verwendung, sofern sie nur in die Pflanze einzudringen vermögen." Es sei auch gar nicht einzu- sehen, warum die schwierige Synthese aus Kohlensäure gelingen solle und die aus organischen Verbindungen nicht. Die Kohlen- säure (CO2 + H2 0) müsse erst zu (H — CO H) dem Formaldehyd reducirt werden, und dieser erst könne durch einen Condensations- vorgang zu Kohlehydrat werden — nach der bekannten 1* 4 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsvereache an Erbsen. B aey er 'sehen Hypothese. „Die Reduction der Kohlensäure aber ist so schwierig als chemische Arbeit, dass die Pflanze nur mit Hülfe des Lichts sie verrichten kann!" Wenn man sich nun alle Versuche zur Lösung der Frage nach der Ernährung chlorophyllführender Pflanzen aus Lösungen- organischer Körper näher betrachtet, so muss ein Umstand einiger- maassen auffallen. Es wurde bisher fast allgemein so verfahren,. dass man die Versuchspflanze in eine mineralische Nährlösung nach den Angaben von Sachs, Nobbe, Knop oder eigener Zusammensetzung brachte und nun eine Lösung des zu prüfenden Körpers einfach zusetzte. Man ging dabei, wie selbstverständlich, von dem Grundsatze aus, den Sachs 1865 aufstellte, dass eben „die Alkalien und alkalischen Erden in Form von schwefel- sauren und phosphorsauren Salzen zur Ernährung der Pflanzen unerlässlich sind". Es erschien mir nun wünschenswerth, um über die Art der Verarbeitung der Fettsäuren seitens grüner Pflanzen grössere Klarheit zu gewinnen, Nährlösungen anzuwenden, welche unter Ausschluss j egl icher Miner alsäure die Alkalien und alkalischen Erden lediglich in Form fettsaurer oalze enthielten. Daneben bot sich dann das interessante Problem, den Schwefel und Phos^ihor auch in eigenartiger Form den Pflanzen zu bieten, und nun zu sehen, ob sie in so zusammengesetzter Nährlösung zu gedeihen vermöchten. Könnte man doch annehmen, dass die günstigen Resultate bei Darreichung einer Fettsäure in Form eines Salzes neben einer der gebräuchlichen Mineralsäurenähr- lösungen lediglich davon herrührten, dass die organische Säure einen Reiz zu ergiebigerer Assimilation und Nahrungsaufnahme auf die Zellen der Versuchspflanze ausübte. Man könnte dabei an Reizwirkungen denken, von denen u. a. Pteffer (E. o. N.". p. 238) spricht : „Gar zahlreich aber sind auch die von Qualität und Menge des Stoff'es abhängigen Reizwirkungen , unter denen es solche giebt , die localisirte oder generelle Thätigkeit erst erwecken. In solchen erst veranlassenden oder nur regulirenden Reizen dürfte es sich zum Theil um Körper handeln, die der Organismus nicht nothwendig bedarf Solche Erfolge entspringen off'enbar verschiedenen Ursachen. Theilweise dürfte es sich um physiologische Gegenreactionen handeln." Gelang es mir nun aber, zu zeigen, dass bei ganz aus- schliesslicher Darbietung fettsaurer Salze grüne Pflanzen keimten, wuchsen , sich entwickelten und dabei an Trockengewicht und Aschengehalt zunahmen, an ersterem mehr, als gleich- alterige, nur in reinem destillirtem Wasser gezogene Controll- pflanzen, so Avar dadurch die Nährfähigkeit der Fettsäuren schlagend bewiesen. Inwiefern ein solcher Beweis gelungen, möge aus dieser Arbeit hervorgehen. Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 5 IL Praktischer Theil. A. Zusammensetzung der Nährlösungen und Art der VersuclisansteUung. Es galt, zur Anstellung meiner Versuche Nährlösungen her- zustellen, in welchen die zum Pflanzendasein durchaus nöthigen Elemente (K, Ca, Mg, Fe, S, P, N, C, 0, H) möglichst nur in organischer Bindung dargereicht wurden. Zu diesem Zwecke wurden drei Versuchsreihen angeordnet, entsprechend den Bindungsformen der Ameisensäure, Essigsäure und Propionsäure. Da nur eine Wachsthumsperiode mir zur Ver- fügung stand, das heisst die Zeit vom Mai bis September 1899, und da die Reinhaltung und Pflege der Pflanzen und Lösungen, Anfertigung und Mischung frischer Lösungsmengen, Notirung der Ergebnisse, Messungen etc. täglich viel Zeit in Anspruch nahmen, so musste leider ein gewünschtes Höhersteigen in die Fettsäure- reihe unterbleiben ; wie ich mir denn so manchen Versuch, von dem ich mir viel versprach, aus Mangel an Material und Zeit vorläufig auf gelegnere Zeit aufschieben musste in dem Vertrauen, mit den erhaltenen Resultaten bereits einen guten Schritt vor- wärts in der Entscheidung der zu Grunde gelegten Frage gethan zu haben. Bei der Zusammensetzung der Nährlösungen ging ich von der bekannten Knop' sehen Minerallösung aus, welche ja folgendermassen zusammengesetzt ist : Calciumnitrat 2,0 Kaliumnitrat 0,5 Magnesiumsulfat 0,5 \ ad I000,o Kaliumdiphospat 0,5 Ferrichlorid gtt. nonnull. Hieraus wurden durch stöchiometrische Berechnungen die ]\Iengen festgestellt, in welchen die betreffenden Elemente bei Darstellung der Lösungen ameisensaurer, essigsaurer und propion- «aurer Salze in Anwendung zu kommen hätten. Es war dies möglich für Calcium, Kalium, Magnesium uud den Stick- stoff in Form von Ammoniumsalzen. Eisen brauchte nicht be- rechnet zu werden, da ja bekanntermassen wenige Tropfen einer Eisensalzlösung bereits genügen, keinen Eisenmangel eintreten zu lassen. Kohlenstoff, Sauerstoff und Wasserstoff sind so reichlich in der „Säuregruppe" vorhanden, dass hier eher ein Zuviel als •ein Zuwenig zu befürchten war. Für Schwefel wurde nach einiger Ueberlegung die Form des Schwefelkohlenstoffes, CS2, gewählt, weil dieser die einfachste Verbindung des Kohlenstoffes mit dem Schwefel darstellt und nächst seiner geringen Schädlichkeit auf Pflanzenzellen ^) den Vortheil bot, dass ich mit ihm kein neues 0- und H-Atom in die Lösungen hineinzubringen genöthigt war. Zwar nennt V. von 0 Königl. Lehranst. für Obst- und Weinbau, 1893, p. 49. Versuch betreffend die Schädlichkeit von Schwefelkohlenstoffdämpfen auf "Weinreben. (J Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. Richter den Schwefelkohlenstoff „in Wasser unlöslich"; aber durch kräftiges Schütteln so weniger Tropfen, wie sie in meinen Lösungen benöthigt wurden, mit grösseren Mengen Wassers ge- lang es stets, den Schwefelkohlenstoff makroskopisch vollständig in der Lösung zu vertheilen , und der stets verbleibende charakteristische Geruch solcher Mischung zeigte auch nach längerer Zeit, dass eine wenigstens theilweise Lösung einge- treten war. Schwerer aber hielt es, für den Phosphor eine geeignete Verbindung zu finden, die, von einfachster Zusammensetzung,. leicht zu beschaffen und in ihren Eigenschaften auf das Pflanzen- leben wenigstens in Etwas schon bekannt wäre. Da sich nun unter den zahlreichen Arbeiten Bokornj's eine fand, worin er über die Stärke der Giftwirkung des elementaren Phosphors einige Angaben macht, so wurde selbst auf die Gefahr hin, dass mit der Zeit eine theilweise Oxydation des nach Bokorny's Vorschrift im Wasser gelösten Phosphors eintrat, derselbe in geeignet er- scheinender Weise und äusserst starker Verdünnung meinen Lösungen zugesetzt. Die Vorschrift lautet ^) wörtlich : „0,1 g Phosphor wurden in etwas Schwefelkohlenstoff gelöst, die Lösung mit etwas Aether und dann mit heissem Alkohol ver- mischt; die Lösung Avurde heiss in ^h 1 kochend heissen Wassers gegossen unter stetigem Umrühren, dann wurde das Ganze noch- mals aufgekocht und hierdurch der Aether und Schwefelkohlen- stoff verflüchtigt. Die wässerige Auflösung setzte fast keinen Phosphor ab, reagirte neutral, roch stark nach Phosphor und rauchte. Da das Lösungswasser durch Kochen luftfrei gemacht war, so konnte eine Oxydation innerhalb der Lösung nicht statt- finden. Diese Lösung ist 1 :5000; da aber Bokorny schon bei einer Stärke von 1 : 20000 eine wesentliche Abnahme der Gift- wirkung des Phosphors beobachtet hatte, und ich analog dem Verhalten dieses Elements gegen die menschliche Zelle annehmen durfte, dass jene Giftwirkung sich bei genügend grosser Ver- dünnung auch der Pflanzenzelle gegenüber zu einer wohlthätigen umkehren würde, so wurde für unsere Lösungen die Concentration des Phosphors von 1 : 50000 gewählt und zu diesem Zweck von der oben beschriebenen Lösung 1 : 5000 zu je 900 g Nährlösung 100 g zugesetzt. In der, in fest verschlossenen, bis an den Rand gefüllten, braunen 50 g- Gläsern aufbewahrten Phosphorlösung wurde die Anwesenheit von Phosphor ausser durch den charak- teristischen Geruch noch von Zeit zu Zeit durch Oxydation kleiner Proben mittelst HNOs und folgendes Erwärmen mit Ammonium- molybdanat (gelbe Farbe resp. Niederschlag) nachgewiesen, ebenso in der frischen Nährlösung ; auch hier wurde noch eine der starken Verdünnung entsprechende schwache Gelbfärbung beobachtet. ^) Bokorny, Th,, Ueber die Wasserlöslichkeit des Phosphors und die Giftwirkung wässeriger Phosphorlösungen (Chemikerztg. 1896. No. 103). Lövinson, lieber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 7 Alle Chemikalien wurden in chemisch reinstem Zustande aus der Fabrik chemischer Präparate „für wissenschaftliche Zwecke" von C. F. Kahl bäum zu Berlin, Schlesische Strasse, theils, so Aveit vorhanden, fertig bezogen, theils aus solchen, die von ebenda bezogen waren, durch sorgfältigste Neutralisation der betreffenden Säuren selbst dargestellt. So entstanden die benöthigte Eisen- formiat- und Eisenpropionatlösung auf folgende Weise: „Einige Tropfen Eisenchloridlüsung wurden mit destillirtem Wasser verdünnt und im Erlm eye r' sehen Kölbchen zum Sieden er- hitzt, daraus dann durch Hinzufügen von Ammoniak das Eisen als Hydroxyd gefällt, auf ein kleines Filterchen gebracht und bis zur absolut neutralen Reaction der ablaufenden Flüssigkeit mit heissem destillirtem Wasser ausgcAvaschen. Durch wenige Tropfen Ameisen- resp. Propionsäure, die nach dem Durchlaufen immer Avieder auf das Filterchen gebracht wurden, gelaug es bald, eine neutrale Eisenformiat- resp. Eisenpropionatlösung herzustellen, Avelche, mit destillirtem Wasser verdünnt, der Nährlösung zu- gesetzt wurden. Die Anwendung von Ammonsalzen zur Einführung von Stickstoff in die Pflanze zu vertheidigen, erübrigt sich wohl heut nach dem Reichthum von Arbeiten über dies Thema während der letzten dreissig Jahre, aus welchen übereinstimmend hervor- geht, dass sich die Ammonsalze sehr wohl zur Versorgung der Gewächse mit Stickstoff eignen. ' Um nur einige Autoren aus verschiedenen Jahren aufzuführen, seien hier Ville (1874),') Kellner (1884), 2) Molisch (1887), «) Müntz (1889),^) Grif fiths (1891), 5) Hartleb (1893),*') Hansteen (1896),^) genannt. Die fertigen Lösungen reagirten sämmtlich, auch noch nach einiger Zeit, ganz schwach alkalisch. Ich werde sie in der Folge der Kürze halber stets als „Am ei sen normal", „Essig- normal" und „Prop ionnormal" bezeichnen, die ebenfalls in Anwendung gekommenen Verdünnungen derselben mit der gleichen Menge destillirten Wassers benenne ich mit dem Zusatz (1 -j- 1) und ein Fortlassen von Phosphor oder Schwefel- kohlenstoff bei der Lösung fettsaurer Salze deute ich dadurch an, dass ich die Lösung z. B. bezeichne: „Ameisennormal — P" oder „Propionnormal — CS2". ') Ville, G. , Experiment. Unters, über das Pflanzenwachsthum. 'Chemical News. Bd. XXX. 1h74. p. 278 u. ff. — Bied ermann, Centralbl. für Agriculturchemie. Bd. VIII. 1875. p. 379—888.) ^) Kellner, 0., Agriculturchem. Studien über die Reiscultur. (Die Landw. Versuchsst. Bd. XXX. p. 18—41.) ^) Molisch, H., Ueber einige Bezieh, zwischen anorg. Stickstoffsalzen und der PÜanze. (Bot. Centralbl. Bd. XXXI. 18S7. p. 154.) *) Müntz, A., Sur le role de Tammoniaque dans la nutrition des veget. super. (C. R. Paris. Bd. CIX p. 64(3.) ^) Griff iths, A. B., Directe Aufnahme von Ammonsalzen durch ge- wisse Pflanzen. (Chem. News. Bd. LXIV. 1891. p. 147.) ^) Hartleb, R., Vers, über Ernähr, grüner Pflanzen mit Methylalk. etc. (Inaug.-Dissert.) Erlangen 1893. ') Hansteen, B., Beitr. zur Kenntn. der Eiweissbild. etc. (Ber. der D. bot. Ges. Bd. XIV. 1896. Heft 9.) 8 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. Die Vorschriften für die Nährlösungen lauten vollständig folgen dermassen : „Am eisennormal''. Kaliumformiat 0,9 g Ammoniumformiat 1,(3 g Calciumformiat l,^ g Magnesiumfovmiat 0,2 g Schwefelkohlenstoff II Tr. (0,15) Eisenformiatlösung eing. Tr. Phosphorlösg. (0,1 : öOO.o) 100 g auf 1000,0 g Lösung ,Essignorraal". Kaliumacetat Ammoniumacetat Calciumacetat Magnesiumacetat 1,05 g 2.3 g 2.4 g 0,4 g Schwefelkohlenstoff II Tr. Eisenacetatlösg. eing. Tr. Phosphorlösg. (0,1 : .500,o) 100,0 g auf 1000,0 g Lösung. „P r 0 p i 0 n n 0 r m a 1". Kaliumpropionat 1,2 g Ammoniumpropionat2,7 g Calciumpropionat 2,5 g Magnesiumpropionat 0,3 g Schwefelkohlenstoff II Tr. Eisenpropionatlösg. eing. Tr. Phosphorlösg. (0,1 : 500,o) 100,0 g auf 1000,0 g Lösung Als Versuchspfianze wurde nach einigen Vorversuchen end- gültig die Erbse, Pisum sativum, gewählt wiegen der Schnellig- keit ihrer Keimung und Entwicklung und ihrer, uns aus der Litteratur bekannten relativen Widerstandskraft gegen schädliche äussere Einflüsse aller Art. Wenn ich nicht, wie die meisten Bearbeiter derartiger Fragen, Versuche auch im kohlensäurefreien Räume angestellt habe, so hinderten mich daran nicht allein die Schwierigkeiten, solche Arbeiten genau auszuführen, und die Complicirtheit der dazu nöthigen Apparate, sondern hauptsächlich folgende Er- wägungen. Es galt, die Nährfähigkeit der angewandten Substanzen zu erweisen, nicht nur aus rein theoretischem, sondern aus Interesse für die Praxis. Denn im sogenannten „Humus" ent- stehen aller Wahrscheinlichkeit nach aus den Zersetzungs- producten abgestorbener Pflanzen durch Vergährung neben anderen organischen Säuren die drei hier untersuchten Fettsäuren, die ja überdies in vielen Pflanzenzellen schon zu Lebzeiten vorhanden sind und dort gewisse physiologische Funktionen ausüben. Ich verweise auf König (1881),^) Bergmann (1882), 2) Ballö (1884), 3) Fankhauser (1887),^) Pfeffer („E. o. N." p. 219) und Bokorny's Lehrbuch (p. 49 u. ff.). Aus diesen Gründen ist es für Gartenbau und Land-, sowie auch Wasserwirthschaft wohl wichtig, über die aufgeworfene Frage möglichst genaue Aus- kunft zu erhalten ; aber nützen werden ihr die Resultate immer mehr in dem Masse, je näher die Versuchsanordnung den natür- lichen Verhältnissen kommt. Licht, Luft und Wartung sollten meine Pflanzen genug haben, um ihnen das Anpassen an das Darum und wegen Ungewohnte in der Nahrung zu erleichtern. ^) König, Chem. Centralbl. 1881. p. 373. '"') Bergmann, E., Unters, über das Vork. der in den Pflanzen und über die physiol. Bed No. 43, 44, 45.) *j Ballö, M., Phytoehemiai adatok. der Deutschen Chem. Ges. XVI [. 1884.) *) Fankhauser. J., Ueber die Diastase p. 205—207.) Ameisens. und Essigs, ders. im Stoffw. (Bot. Ztg. 1882. Phytochemische Beiträge. (Ber. (Biederm. Centralbl. 1888. Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche au Erbsen. 9 der Eigenart der Nährlösungen, bei welchen durch Erhitzung Zer- setzungen zu befürchten waren, schien es auch schwer, vollständig steril gehaltene Keimungsversuche anzustellen; auch wurde im Grossen und Ganzen ohne Anwendung eines Antiseptikums ge- arbeitet, weil all dies für die Praxis doch von nur geringem Werth wäre, resp. zu falschen Schlüssen führen konnte. Es sprachen auch Zeugnisse von Autoren wie Jost (1895), Moll (1877) und Vöchting (1891) dafür, dass eine KohlenstofF- ernährung grüner Pflanzen im absolut kohlensäurefrei ge- haltenen Räume vollständig unmöglich ist; und Schmoeger (1880)') weist Stutzer (1876/77)^) gegenüber auf Fehlerquellen in ihrer Beider Arbeiten hin, indem er sagt: „Aus der Thatsache, dass eine Pflanze, wenn auch gering, an Trocken- gewicht zunimmt, wenn sie unter einer tubulirten'Glasglocke in durch concentrirte Natronlauge kohlensäurefrei gemachter Luft und in einem Nährgemenge, aus N ob be' scher Nährlösung und oxalsaurem oder weinsaurem Kalk bestehend, mehrere Tage ver- weilt, ist man nicht zu dem Schluss berechtigt, dass die Pflanze den Kohlenstoff der Oxal- oder Weinsäure mittelst der Wurzeln aufnimmt, da, wie Verf. nachweist, diese Nähr s toffgemische höchst intensive Kohlensäurequellen repräsentiren, von welcher Kohlensäure dann die Blätter am Lichte, trotz der Gegenwart von Natronlauge, immerhin eine geringe Menge assimiliren." Auch von den erstgenannten Verfassern seien die hier heran- gezogenen kurzen Sätze citirt ; J. W. Moll ^) bewies in der ersten von fünf genau aufgestellten Versuchsreihen, dass: „in einem fortwährend kohlensäurefreien Raum Blätter nie in sichtbarer Weise Stärke bilden, ja dass selbst die vor- handene Stärke aus ihnen verschwindet, wenn sie auch mit der Pflanze verbunden bleiben und deren Wurzel sich in humusreicher Erde befindet." L. Jost*) sagt bei der „Zusammenstellung der Resultate" unter 5) : „Das am Lichte entstandene Blatt vermag von dem Moment an, wo es sich entfaltet und grünt, dauernd nur unter solchen Bedingungen zu gedeihen, die ihm die Assimilation ge- statten, es geht also sowohl im dunklen Raum, als auch im kohlen- säurefreien Raum am Licht rasch zu Grunde." ') Schmoegrer, M., Zur Frage über die Möglichk. der chlorophyllführ, etc. Pflanzen d. Darbiet, von org. Subst. die Kohlens. d. L, entb. z. m. (Journ. f. Landw. v. Henneberg und Drechsler.) 2) Stutzer, A., Ueber Metamorph, d. Gr. COOH, CHOH, CHs und CH2 in den lebenden Pflanzen. (Ber. der Deutschen ehem. Ges. zu Berlin. 1876. p. 1395—1397.) Stutzei, A., Ueber Bezieh, zw. d. ehem. Cönatit. gew. org:. Vbdgn. und ihrer phys. Bedtg. f. d. Pflanzen. (Landw. Versuchsst. Bd. XXI. 1877. p. 93 ff.) *) Moll, J. W., Ueber den Ursprung des Kohlenst. in den Pflanzen. (Landw. Jahrb. von V. Nathusius und Thiel. 1877. p. 327— 363 ^ *■; Jost, L.. Ueber die Abhängigkeit des Laubbl. v. s. Assimilations- tbätigkeit. (P rings he im 's Jahrbücher. Band XXVII. 1895. p. 403 ff.) 10 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. H. Vöchting^) endlich lehrte Folgendes (1, p. 12): „Unsere Versuche lehren übereinstimmend, dass das Lebea des ausgebildeten Laubblattes an seine Assimilationsthätigkeit, und zwar unmittelbar, gebunden ist. Wird die letztere durch Ent- ziehung der Kohlensäure gehemmt, so treten Störungen ein, welche früher oder später mit dem Tode endigen." Was nun die nöthigen Anordnungen zur möglichsten Ver- hinderung von Spaltpilz- und vSchimmelbildung be- trifft, so wurde die Vorsicht beobachtet, dass die Versuchspflanzen häufig aus den Gefässen herausgenommen, ihre Wurzeln mit sterilem destillirtem Wasser abgespült und alsdann nach Reinigung der Gefässe in frische Nährlösungen gebracht wurden. Diese selbst wurden stets nur in kleineren Mengen, literweise, vorräthig gemacht, um eine bei längerer Aufbewahrung leicht noch vor dem Gebrauch eintretende Zersetzung durch Pilzansiedlung zu vermeiden ; ausserdem wurde von vornherein daran festgehalten, Schwefelkohlenstoff und Phosphorlösung, letztei'e aus den fest ver- korkten und bis an den Rand gefüllten Fläschchen, erst unmittel- bar vor der Benutzung der Lösung dieser zuzusetzen. Durch solche, freilich recht zeitraubende, tägliche Kontrolle und die dabei nöthige häufige Bewegung der Gefässe wurde zugleich dem Einfiuss der von Bokorny (lichrb, p. 44) mit Recht als be- sonders ungünstig bezeichneten „Stagnation des Wassers" ent- gegen gearbeitet. Von chemischen Specialanalysen wurde vorläufig Abstand genommen, einmal aus Mangel an dem dazu nöthigen grossen Pflanzenmaterial ; es konnte aber auch der indirecte, unter Anderem von Franz Schnitze (Chemie, Bd. IL p. 582 j in Anwendung gebrachte und von Bokorny (Lehrb.. p. 42) angeregte Auf- nahmenachweis durch eine etwa auf dem Wege der Titration er- folgende „Untersuchung über die Abnahme der organischen Substanz in der Nährlösung" nicht angewandt werden wegen der genannten, im Interesse der Reinhaltung häufig vorgenommenen. Erneuerung der Lösungen. So blieb zur Erkennung eines er nährenden Einflusses die Trockengewichts- und Aschen - bestimmung, die mikroskopische Untersucliung und vor Allem der Vergleich betreffs des makroskopischen Aus- sehens der Pflanze, ihres Wachsthums und ihrer sonstigen Ent- wicklung und Farbe. Von den erstgenannten drei Methoden wurde Gebrauch ge- macht, aber auf das Studium des Aussehens und Wachsthums der Versuchsptianzen legte ich den Hauptwerth, indem ich mich in dieser Hinsicht auf dem Boden anerkannter Pflanzenphysiologen, wie Sachs, Pfeffer und Bokorny, zu befinden glaube, deren diesbezügliche Aeusserungen hier wiedergegeben seien. Sachs sagt („Gesch. der Bot." p. 394) : „Die wahre Grundlage aller Physiologie ist eben die unmittelbare Beobachtung der Lebens- ^) Vöchting, H., 1. Ueber die Abhängigkeit des Laubblattes von seiner Assimilationsthätigkeit. (Bot. Ztg. 1891. Sep.-Abdr.) Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 1 1 erscheinungen selbst, welche durch Experimente hervorgerufen oder verändert, erst in ihrem Zusammenhang studirt werden müssen, bevor man daran denken kann, sie aaf physikalische und chemische Ursachen zurückzuführen." Pfeffer spricht sehr deutlich („E. o. N." p. 249): „Mit dem Fortkommen ist aber in jedem Falle erwiesen, dass eine gebotene Nahrung den nöthigen Anforderungen Genüge leistet, gleichviel, ob eine langsame oder schnelle Entwicklung sich abspielt." Bokorny endlich giebt die Erklärung ab (L. p. 42): „Oft wird zunächst nur das makroskopische Aussehen der Pflanze einen ernährenden Einfiuss des dargebotenen Stoffes erkennen lassen." Er warnt an gleicher Stelle direct davor, aus dem etwaigen Unterbleiben des Stärkeansatzes auf eine Nicht- ernährung zu schliessen, indem er mit Recht darauf hinweist, dass ein Stärkeansatz nur dann zu Stande kommt, wenn Kohlehydrat im Ueberschuss gebildet wird. Nach diesen Ausführungen über die Art der Vorbereitung und der nachträglichen Behandlung der Versuche mögen diese nun selbst in der Reihenfolge, wie sie angestellt wurden, auf gezeichnet werden. Zu besserer Uebersicht empfahl sich eine Eintheilung in zwei Hauptgruppen : a) Keimungsversuche, b) Wachsthumsversuche, denen sich zur Ergänzung anschliessen sollen : c) Mikroskopische Untersuchung, d) TrockengeAvichts- und Aschenbestimmung. B. Reihenfolge der Versuche. a) Keirauugsversuche. Die Versuche betreffs der Keimung der Erbsen in den Ver- suchslösungen tvurden aus zweierlei Gründen angestellt. Einmal sollte durch sie schon festgestellt werden, ob überhaupt und wie schnell die Lösungen durch die Zellhäute hindurch in das Innere der Pflanzen mittelst Diffusion hineingelangten, und welchen Ein- fiuss sie dabei auf das Leben der Pflanzenzelle und deren Thätig- keit ausübten. Dann aber galt es, junge Keimpflänzchen zu schaffen, die im Gegensatz zu solchen in destillirtem Wasser gekeimten noch vor Entwicklung ihres Würzelchens und des Blattkeims schon mit der betreffenden Lösung in Berührung gekommen seien , um fest- zustellen, ob solche schon von vornherein eine Einwickung der Lösung oder eine grössere Anpassung und deshalb Geneigtheit zu späterer besserer Entwicklung in der entsprechenden Flüssigkeit zeigten. Geschah nämlich das Letztere, so war damit ein Weg gewiesen, durch sinngemässe Behandlung aus beliebigen Pflanzensamen später einmal grüne Pflanzen zu erziehen, welche ihre Lebens- 12 Botanische Gärten und Institute. elemente nur in fettsaurer Bindung zu beziehen und dabei zu völlig normaler Entwicklung zu gelangen im Stande wären. Endlich konnte bei dieser Gelegenheit durch geeignete Parallel- versuche ermittelt werden, ob die beobachteten Wirkungen der Versuchslösungen auf die Keimung durch die fettsauren Salze, den Schwefelkohlenstoff, den Phosphor oder etwa durch das Zusammenwirken einzelner oder aller Faktoren hervorgerufen würden. Die Keimversuche wurden theils in grösseren flachen Glas- schalen, mit einer Glasglocke überdeckt, theils in nicht zu flachen sogenannten „Petri" -Schalen, wie sie in der Bakteriologie Ver- wendung finden, angestellt. Bei allen Versuchen lagen die Samen -iiuf einem Stück chemisch reinen Filtrirpapiers, welches mit der zu prüfenden Lösung gänzlich durchtränkt und vor erfolgter Quellung noch ein wenig damit bedeckt war. Die Temperatur betrug 14 — 16° C, die Versuche fanden natürlich im Dunkeln statt. I. Vorversuch (4. Mai 1899). Vergleich der Keimung in a) Aq. dest. und ß) „Ameisen- normal". Es wurden je 100 Erbsen ausgelegt. Mai ") Aq. dest. ß) Ameisennormal 8. 9. 10. 100 °/o Wurzeln bis 3 cm lang Wurzeln bis 6 cm lang 56°/o Wurzeln bis i cm lang 72 "/o Wurzeln bis 2 cm lang 89°/'o Endresultat Am 17. Mai trat bei den in ß) gekeimten Pflänzchen der erste Blattkeim aus dem Samen ; einzelne Würzelchen , deren längstes 2,5 cm lang, hatten einen Ansatz zu Nebenwurzeln. Alle waren kurz, dick und stark gekrümmt. (Fortsetzung folgt.) Botanische Grärten und Institute. Hansen, K., Beretning fra Forsegsstationen ved Lyngby for Aaret 1898. (Tidsskrift for Landbrugets Planteavl. Sjette Bind. 1900. p. 57—78.) Hansen, Fr., Beretning fra Forsogsstationen ved Äskov for Aaret 1898. (Tidsskrift for Landbrugets Planteavl. Sjette Bind. 1900. p. 82—96.) Hausen, A. J., Beretning fra Forsogsstationen ved V. Hassing (Knoldgaard) for Aaret 1898. (Tidsskrift for Landbrugets Planteavl. Sjette Bind. 1900. p. 97—109.) Nielsen, N. P., Beretning fra Forsogsstationen ved Tystofte for Aaret 189^^. (Tidsskrift for Landbrugets Planteavl. Sjette Bind. 1900. p. 79—81.) WiUis, John C, Ceylon. Administration Report, 1899. Part IV. Miscellaneous. Roval Botanic Gardens. Fol. 16 pp. Geradeniya 1900. Sammlungen. 13 Sammlungen. Vestergreu, Tycho, Micromycetes rariores selecti, quos adjuvantibus Prof. Dr. Fr. Bubäk, Directore Jos. Em. Kabät, Prot. Dr. G. Lagerheini, Prof. Dr. F. Magnus, P. Sydow, adjectis fungis a b e ato C. J. Johanson relictis distribuit. Fase. XL No. 251— 275. Fase. XII. No. 276— 300. Upsala, April 1900. Im XI. Fascikel werden uns zunäehst einige interessante und seltene Ustilagineen geboten. Ich nenne darunter die lilletia Äntoxanthi A. Blytt, gesammelt in Schweden von H. Hesselman; die Urocystis TJlei P. Magn. auf Poa pratensis von Gotland und Ustilago major Schroet. in Silene Otites. Von Peronosporeen ist Peronospora Alsineariim Casp. auf der interessanten Nährptianze Helianihus peploides ausgegeben. Von Ascomyceten erwähnt Ref. den Exoascus epipliyllus Sadeb. auf Almis incana aus den russischen Ostseeprovinzen ; Capnodium salicinum mit -4scMs-Perithecien auf Alnus glutinosa; Diaporthe aristata (Fr.) Karst, auf Betula aus dem arctischen Norwegen ; Massariella Delitschn (Niessl) Rehm auf trockenen Halmen von Poa comjyressa aus Gotland; Microsphaera Caraganae P. Magn. auf Caragana arhorescens aus der Mark Brandenburg; Mycosphaerella circumvaga (Dsm.) Vestergr. auf todten Stengeln von Medicago falcata aus Gotland, sowie Lachnum patens Fr. auf faulenden Roggenstengeln aus Gotland. Von den sogenannten Fungi imperfecti seien hervorgehoben: Coniothyrium coni- colum Vesterg. n. sp., das der Herausgeber an hängenden Kiefern- zapfen in Gotland entdeckt hat; die Phlyctaena Jasiones Eres, auf den Blättern von Jasione montana aus Gotland; Phoma oblonga Desni. auf todten Zweigen von ülmus montana von Upsala; Septoria Crepidis Vestergr. auf Crepis tectorum aus Schweden; Hymenella Arundinis Fr., deren Entwicklung und merkwürdige endogene Conidienbildung der Herausgeber jüngst beschrieben hat, auf Phragmites communis von Schweden ; Hymentda Psammae Oud. auf den todten Blättern von Psamma arenaria von Rügen ; Ramu- laria coccinea (Fuck.) Vestergr. auf Veronica Chamaedrys von Schweden und Ramularia Vestergreniana All. n. sp. auf Levisticum officinale von den russischen Ostseeprovinzen. Das XII. Fascikel bringt ausschliesslich Uredineen, unter denen sich viele interessante Arten und Wirthspflanzen finden. Ref. nennt: Aecidium Sonchi Westend, auf Sonchus paluster von der Insel Fünen; Caeoma Evonymi (Gmel.) Schroet. auf Evonymus Eurojjaeiis aus Mähren; Gymnoconia Cirsii eriophori (Jacky) Vestergr. mit Aecidien, Uredo- und Teleutosporen auf Cirsium eriophorum aus Böhmen. Diese Form wird hier entsprechend den Ergebnissen von Jacky 's Culturversuchen als eigene Art an- gegeben, während sie Bubdk, der ihren Bau zuerst vollständig untersucht hat, vollkommen morphologisch übereinstimmend mit Gymnoconia Cirsii silvatici (Schroet.) Bubäk fand, deren Aecidien ebenfalls, entgegen der Angabe Schroeter's, keine Peridie haben,. 14 Sammlungen. — Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. während sie Jacky durch die von Schroeter angegebene Peridie mit unterschied ; auch möchte Ref. hier darauf hinweisen, dass, wie schon aus Bubäk's Arbeit hervorging, diese Art durchaus nicht, wie Jacky meinte, ausschliesslich auf die hohen Alpen beschränkt ist, was Jacky gegen eine Auffassung des Ref. verwerthete. Ferner seien erwähnt : Melampsora Klehahni Bubak, die durch ihre Zugehörigkeit zum Caeoma iumariae Lk. charakterisirt ist, auf Populus tremula vom classischen Standorte in Mähren ; Phrag- midium alhidum (Kühn) Lagerh., worauf Ref. die Gattung Kuehneola begründet hat und das am allerwenigsten ein Phragmidium ist, auf Ruhus affinis von Mähren; das Äecidium von Puccinia asperulina (Juel) Lagerh. auf Asperida tinctoria aus den russischen Ostsee- provinzen ; Puccinia Bardanae Cda. in der interessanten ersten Jahresgeneration mit Spermogonien aus Böhmen ; Puccinia coroni- fera Kleb, auf Sesleria coeridea aus Schweden ; Puccinia praecox Bubak auf Crepis brennis aus den russischen Ostseeprovinzen und Mähren in Aecidien und Uredo; Puccinia Schneideri Schroet. auf Thymus angustifolius aus Rügen; Puccinia Scirpi DC. in seiner Aecidienform auf Limnanthemum nymphaeoides und seiner Uredo- und Puccinienform auf Scirpus lacuster vom selben Standorte in Mähren ; das Äecidium von Puccina silvatica Schroet. auf Crepis hremiis von Mähren, so dass hier die beiden verschiedenen auf dieser Nährpflanze auftretenden Aecidien ausgegeben sind ; Uredi- nopsis filicina (Niessl) P. JMagn. auf Phegopteris vulgaris von Gastein ; üromyces Astragali (Opiz) Sacc. auf Ästragalus austri- acus von Böhmen und Üromyces Erythronii (DC.) Pass., Aecidien und Teleutosporen auf Lilium bulbiferum von Südtirol. Sämmtliche Nummern sind in guten charakteristischen Exem- plaren ausgegeben. Die kritischeren Ascomyceten hat Herr Medicinal- rath Dr. Rehm bestimmt oder revidirt. Diese Fascikel bringen daher jedem Mykologen ein wichtiges, zuverlässiges und interessantes Material zum Vergleiche und zur Erweiterung der Formenkenntniss. P. Magnus (Berlin). The B'^tauical Exchange Clnb of the British Isles. Report for 1898. 8^ p. 563 — 594. Manchester (James Collins & Kingston Limited, Southage) 1900. lEstrnmente, Präparatioos- und GonserYatiaBfl- Methoden. Matruchot, L., Sur une möthode de coloration duproto- plasma par les pigments bacteriens. (Comptes rendus hebdomadaires des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXVII. 1898. No. 21. p. 830.) — — , Sur une methode de coloration du protoplasma par les pigments des Champignons. (1. c. No. 22. p. 881.) Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden. — Algen. 15 In seiner ersten Mittheilung stellt der Verf. fest, dass durch Cultur gewisser chromoparer Bakterien mit anderen Organismen (wie z. B. mit Fadenpilzen: Mortierella oder auch mit tarblosen Bakterien) diese letzteren in ihr Plasma den Farbstoff der Chromo- paren aufzunehmen vermögen, wodurch die Plasmastructur deutlicher wird, also eine Art Intravitalfärbung. Er weist darauf hin, dass es ihm selbst bereits gelungen ist, den Bau des Plasmas ver- schiedener Mucorineen {Mortierella) genauer zu ergründen (vergl. seine Berichte in Comptes rendus. Tome CXXIII und CXXVI). Ferner giebt er an, dass er mittelst dieser Methode, besser als es bisher möglich war, den Centralkörper einiger Bakterien beobachten konnte. Der zweite Bericht liefert eine Ergänzung des ersten. Nach ihm vermögen auch die von Fadenpilzen abgeschiedenen Farbstoffe auf andere farblose Pilze intravital färbend einzuwirken, so wird Mortierella durch ein Fusarium grün gefärbt; durch Einwirkung von Penicillium erklärt sich eine von Dangeard beobachtete Rothtärbung des Mucor racemosus. Einige dem Ref. etwas proble- matisch erscheinende Fälle von Eigenfärbung {Monascus purpureus, Eurotiopsis Gayoni Cost. und Eu. Saussinei Matr.) machen den Beschluss. Verf. warnt nach seinen Resultaten vor übereifriger Unterscheidung von Formen nach Vorhandensein oder Fehlen der Farbe (bei Sporen, Paraphysen u. s. w.) und hebt endlich die Wichtickeit dieser Intravitaltärbuna: für das Studium des Proto- plasmas sowie für die biologische Untersuchung hervor. Bitter (Berlin). Hardiiig', H. A. and Rogers, L. A., The efficiency of continuous pasteurizer at different temperatiires. (New York Agricultural Experiment Station, Geneva, N. Y. Bulletin JSc 172. 1899, p. 507—530, 2 fig,) Referate. Borge, 0., S chwedisches Süss wasse rplank to n. (Botaniska Notiser. 1900. p. 1—26. Taf. 1.) Verf. untersuchte 10 schwedische Binnenseen. Das Plankton im Walloxensee in der Nähe von Upsala wurde alle 14 Tage während eines ganzen Jahres untersucht. Die Chloro- jphyceen^ obwohl im ganzen Laufe der Vegetationsperiode und formenreicher auftretend als die andern Gruppen, spielten doch niemals eine wesentliche Rolle bei der Zusammenstellung der Proben. Im ersten Theile der Vegetationsperiode, d, h. von Ende April bis Ende Juni, bildeten Diatomaceen den Hauptbestandtheil des Phytoplanktons. und zwar in erster Linie Melosira granulata (Ehrb.) R. und gegen das Ende dieses Zeitraumes Tahellaria fenestrata ß asterionelloides Grün. Von Anfang Juli bis Mitte October waren Aphanizomenon flos aquae (L,) R, und Ceratium hirudinella Müll, die Hauptorganismen des Phytoplanktons. Gegen 16 Algen. — Pilze, Ende der Vegetationsperiode traten zwar reiciilich Cyanophyceen auf, dominirend in den Proben aber war von Ende October an Asterionella formosa Hass. In dinsem See wurden 18 Arten von Chlorophyceae, 7 Cyano- phyceae, 7 Diatomaceae, 1 Flagellata, 4 Dinoflagellatae (und 6 Rotatoria) gefunden, darunter: Coelastrum reticulatum (Dang.) Lemm., Pediastram clathratum (Schrot.) Lemm. mit Fig., Kirchneri- ella obesa, Closterium limneticum Lemm. und aciculare West., Lynghya limnetica Lemm., Codonella lacustris Entz. und noch folgende, die in Plankton vorher nicht gefunden worden sind: Tetra'edron trigonum (Näg.) Hansg., 7. limneticum nov. spec. in der Nähe von T. gracile Reinsch, aber tetraedrisch, Staurastrum paradoxum Mey. (j longipes Nordst, forma nov. Alle übrigen Seen wurden nur einmal untersucht. Im Trehörningen-See wurden 16 Arten gefunden, wovon auch Kirchneriella lunaris (Schm.) Mob. Im Bodarne-See in Nerike kamen 15 Algen-Arten vor, darunter: Stichogloea lacustris Chod., Sphaerozosma pygmaeum Rab., Xanthidium antilopaeum ß dimazum, Nordst. f., Artbrodesmus longicornis R. et Biss. t., Staurastrum hrachiatum Ralfs f. , St. Sehaldi Reinsch , Mallomonas Ploeslii Perty. Im grossen Medskogs-See in Gestrikland kam Peridinlum. cinctum Ehrb. etc. vor. Von den fünf untersuchten Seen in Westerbotten enthielten die vier keine Chlorophyceen, zwei auch keine Cyanophyceen. RMzosolenia eriensis H. L. Sra. kam in Asjön vor. Nordstedt (Lund;. Feinberg, lieber den Bau der Bakterien. (Anat. Anzeiger Bd. XVII. 1899. p. 225.) Mit der Romanowski'schen Färbemethode (Methylenblau und Eosin) gelang es dem Verf. in Bakterien der verschiedensten Art tingirbare Körperchen nachzuweisen, die er für die Zell- kerne erklärt. Die besagten Körperchen sind entweder klein oder füllen nahezu die ganze Bakterienzelle aus {Staphylococcus, Strepto- coccus, Bacterium coli u. a.j, sind rundlich oder gestreckt {Bacil- lus subtilis u. a.) Verf. hielt die von ihm gefundenen Körperchen für Zellkerne, weil sie sich bei Anwendung der Romanowski- schen Methode tinktioriell ebenso verhielten wie die Zellkerne der jMalariaplasmodien , der Amöben , überhaupt aller untersuchten thierischen Zellen. Ueberdies beobachtete Verf. abweichende Formen, die den Gedanken an Kerntheilungsfiguren nahe legten. Küster (Halle a. S.) Saunders, J., Mycetozoa of the South Midland s. (Journal of Botany. 1900. p. 83.) Die Arbeit bringt Ergänzungen zu einer früheren Aufzählung der Myxomyceten von South Midland, die bereits 1893 erschienen Pilze. — Muscineen. 17 ist. Neu für England sind jetzt nachgewiesen Physarum vernum und Badhamia ovispora. Neu für Europa ist Fuligo ellipsospora. Als interessante seltene Arten reihen sich an Physarum straminipes^ P. didermoides und Didymiuni Trochus, alle erst kurz vorher für England nachgewiesen. Neu ist Triclna Botrytis Pers. var. munda. Lindau (Berlin). Dietel, P., Ueber die Teleutosporenform der Uredo Polypodii Pers. (Hedwigia. Beiblatt. 1899. p. 259.) Nachdem als Teleutosporenform zu Uredo Aspidiotus eine Melampsorella nachgewiesen war, erschien es nicht unwahrscheinlich, dass auch zu Uredo Polypodii eine ähnliche Form gehöre. Verf. fand denn auch auf Cystopteris fragilis neben den Uredo-hagern Teleutosporen. Die Lager derselben bilden unbestimmt umgrenzte gelbbraune Flecken. Die Sporen entstehen ebenfalls in den Epidermiszellen. Sie zeigen in der Flächenansicht Theilungswände, wodurch mehrere, meist vier Sporenzellen entstehen. Nach dem Bau meint nun Verf., dass beide Pilze nicht zu Melampsorella gehören können , sondern in die Gattung Piicciniastrum zu stellen sind, wo sie in der Untergattung Thecopsora ihren vorläufigen Platz finden können. Wahrscheinlich aber wird es nach genauerer Bekanntschaft mit den beiden und ähnlichen Arten nothwendig sein, eine besondere Gattung für diese farnbewohnendeu Uredineen zu begründen. Lindau (Berlin). Studer, B., Cantharellus aurantiacus Wulf. (Hedwigia. Beiblatt. 1900. p. 6.) Verf. hatte Gelegenheit, den seltenen Cantharellus aurantiacus zu beobachten. Während der Pilz sonst bei Bern nicht häufig ist, trat er im November 1898 in grösseren Mengen auf. Verf. giebt eine ausführliche Beschreibung der Art und constatirt, dass sie ungiftig ist. Die Lamellen sind heteromorph gebaut und die Trama löst sich leicht von' den subhymenialen Hyphenpartien ab. Dadurch kommt es, dass die Lamellen leicht spaltbar sind. Da nun Cantharellus ciharius homomorphe Lamellen hat, so fragt es sich, ob der Pilz überhaupt noch zu Cantharellus gehören kann. Nach Berücksichtigung aller Merkmale kommt Studer zu dem Schlüsse, dass die Art zu Clytocyhe gestellt werden muss. Lindau (Berlin). Wheldon, J. A. and Wilson, A., The Mosses of West Lancashire. (Journal of Botany. 1899. p. 465 — 509). Die Arbeit bringt in der Einleitung eine Eintheilung des Districtes in mehrere Bezirke, welche für die Moosgeographie Bedeutung haben. Dann folgt die Aufzählung der Laub- und Botan. Centralbl. Bd. LXXXIII. 1900. 2 13 Muscineen. — Physiologie, Biologie, ALatomie u. Morphologie. Lebermoose, aus der hervorgeht, dass die Flora eine sehr reich- haltige ist und viele interessante Typen enthält. Lindau (Berlin). Armitage, Eleonora, Denbigshire Mosses. (Journal of Botany. 1900. p. 78.) Bekannt sind bisher mit früheren Sammlungen von Dixon im Ganzen 201 Arten und Varietäten. Davon werden 106 hier zum ersten Mal nachgewiesen. Neu für England ist Grimmia arenaria. Lindau (Berlin). Griffoii, Ed., L'assimilation chlorophyllienne et la coloration des plante s. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VIII. T. X. 1899. Fase. 1,2. p. 1—123. 15 fig. dans le texte et 3 pl.) Die allgemeinen Resultate, sind auf den letzten 10 Seiten zu- sammengefasst. Verf. bestimmte pro Flächeneinheit die Assimilationsenergie der verschieden gefärbten Blätter durch eudiometrische Bestimmung der verbrauchten Kohlensäure (panachirte Blätter, herbstlich ver- färbte, Blutformen u. s. w.) So kann z. B. bei Coleus die Assimilationsenergie der rothen Varietäten den siebenten Theil der der grünen betragen. Dieser Unterschied wird aber nicht durch den rothen Farbstoff, sondern durch einen geringeren Chlorophyllgehalt bedingt. Bei anderen Pflanzen können die rothen stärker assimiliren. aber auch in diesen Fällen geben einzig die Chromatophoren den Ausschlag. Kolkwitz (Berlin). Goldberg, J., Sur la formation des matieres proteiques pendant la germination du ble ä l'obscurite. (Revue oenerale de Botanique. T. XI. 1899. No. 129. p. 337— 340. 1 fig. dans le texte.) Die Versuchspflauzen wurden auf Wasser cultivirt und nach 3-. 8- und I4tägigem Aufenthalt im Dunkeln untersucht. Dazu isolirte Verf. die Keimpflänzchen vom Endosperm und analysirte beide getrennt von einander. Es ergab sich dabei, dass der Eiweissgehalt im Endosperm abnahm, in der Keimpflanze dagegen eine Steigerung erkennen Hess, und zwar entsprach das Maass der Abnahme im Endosperm ungefähr dem der Zunahme im Pflänzchen ; nach etwa 8 Tagen war in beiden der Eiweissgehalt ungefähr gleich, während er zu Beginn des Versuchs im Endosperm etwa dreimal grösser war. Die Gesammtsumme änderte sich wäiirend der Versuchsdauer kaum. Verf. schliesst, dass im Dunkeln sich neues Eiweiss gebildet hat und möchte nicht den Einwand gelten lassen, dass während der Keimung ein Auswandern aus dem Endosperm in die Keim- pflanze stattgefunden hat. Kolkwitz (Berlin). Physiologie, Biologie, Anatomie a. Morphologie. 19 Kolkwitz, R., Ueber die Verschiebung der Axillar- triebe bei Symphytuni ofßcinale. Zweite Mittheilung. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. XVII. 1899. p. 379 —384. Mit 3 Textfiguren.) Im II. Heft seiner „Morphologischen Studien" behandelte K. Schumann noch einmal die von ihm schon früher studirte Extraxilation der Boraginaceen- und /iSoZanacee^i-Inflorescenzen und vertheidigte seine Ansicht über die Entstehung derselben gegenüber der von Kolkwitz im Jahre 1895 aufgestellten neuen Theorie. Verf. hebt in der vorliegenden Erwiderung die Differenzpunkte -der beiden Ansichten klar hervor. Während Schumann an- nimmt, dass das Axillar-Primordium des emporzuhebenden Sprosses .nur im oberen Theil Seitenspross bleibt, im unteren aber bei der Streckung Hauptaxe wird, ist Verf. der Meinung, dass das ganze Primordium sich zum Spross entwickelt und die Emporhebung durch die Streckung einer zwischen Tragblatt und Primordium eingeschobenen intercalaren Zone zu Stande kommt. Der Verlauf dieser Zone muss nothwendig ein gekrümmter sein. Sowohl hier- gegen, als auch gegen die Annahme eines Wachsthumsherdes zwischen dem sich in der Jugend vollkommen berührenden Trag- blatt und Primordium hat Schumann Bedenken geäussert. Verf. bemerkt, dass die erste Annahme eine nothwendige Consequenz •der zweiten ist, diese aber allein im Stande ist, die beobachteten Thatsachen zu erklären, ohne die morphologische Einheit des Primordiums aufzugeben. Ob des Verf.'s Mechanismus den that- ^ächlichen Verhältnissen nun auch sicherlich entspricht, können erst weitere Untersuchungen lehren. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Baccarini, P. e Caiiuarella, P, Primo contributo alla struttüra ed alla biolog ia del Cynomorium coccineum. (Atti della reale Academia d. Scienze Naturali in Catania. Serie IV. Vol. XII. 60 pp.) Die ersten Capitel der Arbeit bringen eine genaue Be- schreibung der anatomischen Struktur. Grösseres Interesse als sie be- anspruchen die Beiträge für Morphologie und Biologie des Parasiten. Von dem Centralstock der Ptianze, den die Verff. als corpo- •central bezeichnen und der nach unten in das Haustorium über- geht, entspringen Rhizome in wechselnder Anzahl, deren Insertions- stellen die Oberfläche des Centralstockes meist völlig in Anspruch nehmen. Von dem Haustorium gehen wurzelähnliche Fortsätze aus, die in das Gewebe der Wirthspflanze vordringen und sich oft zu einer compakten Masse vereinigen, wenn mehrere Parasiten nahe bei einander auf der nämlichen Wurzel wachsen. In den Dienst der Fortpflanzung sind diese Bildungen im Allgemeinen 7iiclit gestellt ; nur in sehr seltenen Fällen konnte Verf. an diesem ^tallo intermatricale'' Knöllchen, die vielleicht als Anlagen neuer Pflanzen zu deuten waren, entdecken. Die Funktion des tallo intermatricale ist offenbar die, bei Zerstörung des „extramatrikalen" 2* 20 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Theiles neue Sprosse zu entwickeln. Die Vermehrung des; Cynomorium übernehmen vielmehr die Wurzeln. Wo solche mit dem Wurzelsystem der Wirthspflanze in Kontakt gerathen, schwellen sie an, entsenden ein Haustorium und werden zu Wurzelknöllchen^ die später zu neuen Individuen auswachsen. Die Vermehrung durch Samen scheint eine ganz untergeordnete Rolle zu spielen. Küster (Halle a. S.). Holm, Th., Podophyllum peltatum. A morphological study. (Botanical Gazette. Bd. XXVII. 1899. p. 419.) Die Keimlinge sind charakterisirt durch die lange Röhre, zu welcher die Stiele der beiden Kotyledonen verwachsen. Am Grund der Röhre liegt diePIumula, die während des ersten Jahres entwickelt bleibt. Die ersten Blätter, die sich im folgenden Jahre entwickeln,, sind klein und schuppenförmig, das erste Laubblatt ist lang ge- stielt und schief getheilt zweilappig. Im viei'ten oder fünften Jahre erscheint die erste Seitenknospe. Eine Terminalknospe wird zwar noch ausgebildet, die Fortführung des Sprosses übernimmt aber die Seitenknospe. Hinsichtlich der anatomischen Struktur ist das Fehlen des Bastparenchyms von Wichtigkeit. Die Wurzeln sind pentarch, gebaut, ihre Epidermiszellen tallen durch stark verdickte Aussen- •wände auf. Küster (Halle a. S.). Holm, TL., The seedlings of Jatropha multifida L. and Persea gratissima Gartn. (Botanical Gazette. Vol. XXVIII.. 1899. p. 60.) Die Keimpflanzen von Jatropha multifida fallen auf durch ihr langes und dickes Hypocotyl und durch das Verhalten der Keimblätter, die mit ihren Spreiten dauernd in der Samenschale verbleiben, obschon der Same keineswegs unter der Erdoberfläche verharrt. Die Keimblätter sind etwas fleischig und bleich, oval geformt und auf ihrer Oberseite mit Spaltöffnungen versehen. Längs der Nerven verlaufen Reihen von kugeligen Drüsenhaaren, deren Funktion Verf. leider nicht ermitteln konnte. Der Quer- schnitt durch das Keimblatt lässt ein typisch entwickeltes, stärke- reiches Mesophyll erkennen. Verf vergleicht seine Beobachtungen an Jatropha multifida mit M ü 1 1 e r ' s Erfahrungen an Myristica Bictihyha (Berichte der D. Botanischen Gesellschaft. Band V), deren Kotyledonen sich ganz ähnlich verhalten, aber durch ihre tief-, gelappte Form auffallen. Den Samen von Persea gratissima fehlt das Endosperra. Die Keimblätter verbleiben dauernd in der Samenschale. Ein Hypo- cotyl kommt nicht zur Entwicklung. Entwickelt sich die Plumula zu einem Spross, so entwickeln sich an diesem zunächst, in gegenständiger Anordnung vier mit Stielen und Spreiten ver- Systematik und Pflanzengeographie. 21 'sehene Blätter und hiernach eine Reihe schuppenähnlicher Nieder- blätter. Bei Juglans und Carya sind die ersten Blätter durch- weg niederblattartig. Dasselbe beobachtet man an den Keim- lingen von Persea gratissima, wenn sich aus ihrer Plumula mehrere Sprosse gleichzeitig entwickeln. Die Bildung der soeben be- schriebenen gestielten Blätter unterbleibt alsdann. Bei Linderet und Sassafras sind die ersten Blätter borsten- ■förmig. Küster (Halle a. S.). AziiaYOur, M. G. V., Nouvelle contribution ä la flore des environs de Constantinople. (Bulletin de la Societe botanique de France. Tome XLVI. p. 135 ff.) Verf. theilt eine Liste von Pflanzen mit, die seit dem Er- scheinen seiner „Note sur la flore des environs de Constantinople" (Bull. Soc. bot. France, Seance du 12. Mars 1897) in der •europäischen und asiatischen Umgebung Konstantinopels gefunden wurden und für dieselbe neu sind; die Standorte werden auch angegeben, ebenso manchmal die Blütezeit. Eine Anzahl neuer Arten und Formen werden ausführlich lateinisch beschrieben; die- selben sind im nachfolgenden Verzeichniss der überhaupt be- sprochenen Pflanzen durch gesperrten Druck hervorgehoben: Thalictrum angiLstifolium Jacq. ß. heterophyllum Koch, Adonis Preslii Tod., Ranunculus eriophyllus C. Koch, Ran, ophioglossi/olius Vill. var. by za ntinus , Ran. thracicua (Sect. Flammula Webb., verwandt mit R. Revelieri Bor. und R. dichotomifloru» Lag.), Ran. trachycarpus F. & M., R. muricatus L. , Delphinium Äjacis L. , Glaucium corniculatum Curt. S. tricolor Ledeb., '{Jhelidonium mnjus L. var. hypotrichum, Hypecoum pendulum L., Hyp. procumbens var. macrop etalum (vielleicht H. ponticum Vel. ?), Eryaimum i-epandum, Sisymbrium anomalum (Sect. Kibera T>C., steht dem ■S. runcinatum Lag. nahe), Erophila majuscula Jord., Clypeola microcarpa Moris, Thlaspi alliaceum, laatia arenaria (Sect. Glaatrum DC, verwandt mit /. praecox Kit.), tritt in zwei Formen auf, «. hirauta und ß. glabrata, Sinajjis arvenaia ß. orientalia Boiss. , Viola tricolor L. ß. ai'venais Boiss., 7. aegetalia Boiss. und S. Kitaibeliana Boiss. (letztere synonym mit F. Kitai- beliana K. und S. und mit F. tricolor L. var. tenella Griseb.); Silene nocturna var. by zantina , Hypericum caaaium Boiss. herb, nee Diagu., Malva rotundifolia L., Linum hirautum L. var. byzaniinum , Geranium molle L. ß. macropetalum Boiss., G. columbinum L, , G. lanuginoaum Lam. {G. bohemicum G. & Gr. non L.), Pegmum Harmala L., Lupinus piloaua, Cytiaus cajntalua Jacq., Trigoneila Balanaae Boiss. & Reut., Medicago Blancheana Boiss., M, praecox DC, Trifolium alriatum ß. macrodontum Boiss., Älchemilla minutiflora (Sect. Äphanea Coss. und Germ., steht der Älch. microcarpa Boiss. & h'eut. nahe) , Peplia Portula L., Myriophyllum verticillatum L. «. pinnatifidum Wall, und ß. intermedium Koch; Bupleurum thracicum Vel. (wahrscheinlich wurde diese ziemlich gemeine Art als B. glumaceum S. und Sm. gesammelt, das aus der Umgebung von Konstantinopel verschiedentlich ange- geben wird); Berula anguatifolia Koch, Scandix Pecteii Veneria L. «. genuina (mit subvar. laev igata), ß. breviroatria (non Boiss.?) und y. polycarpa; 0 rlaya platy carpoa Koch var. elatior; Aaperula nivalis Sibth. und Sm., Galium aureum Vis. cS. acabrifolium Boiss., G. erectum Huds., Dichrocephala latifolia DC. , C hamaemelum inodorum Vis., Chrysanthemum coronarium L., Centaurea virgata Lam. ß. squarroaa Boiss., C. salonitana Vi.s. ß. macracantha Boiss. , C. monacantha Boiss. , Microlonchua aalmanticua DC, Cnicua benedictua L., Rhagadiolua atellatua DC. ß. leiolaenua Boiss., Erythraea ^picata Pers., Cuacuta obtuaiflora H. B. K. ß. Ceaatiana Arcang. (C. Poly- 22 Systematik und Pflanzengeo^raphie. — Pflanzenkrankheiten, gonorum Ges.), Heliotropium svptnum, Onosma proponticum (?) (§2 Hetero- iricha Boiss., Flor. Orient. IV. p. 180, habituell dem 0. austriacum G. Beck ähnlich), Myosotis caespitosa Schultz, M. idaea Boiss. und Heldr., M. litho- spermifolia W., Lycium europaeum L., L. vulgare Jun., Linaria Siebm-i Rchb., Veronica Chamaedrys ß. pilosa Bth., F. pontica Velen., Phelipae^z grandiflora Gr. & Godr., Verbena supina, Satureja hortensis DC, Lamium pur- pureum L. var. Aznav ourii Gdgr., L. amplexicaule L. (var. ?), N emetzii, Teucrium D eg enianum (Sect. Stachyobot7-ys Bth., verwandt mit T. lanciifolium Urv. und hyrcanicum L.) ; Chenopodium opulifolium Schrad.,. Ch. hybridum L. , Rumex nemorosus Schrad. , Ruppia rostellala Koch , Sparganium neglectum Beeby, Ophrys alrata Cal., Ornithogalum refractum Kit.,. Ornithog, by zantinum (Sect. Heliocharmos Bak., verwandt mit 0. monti' colum Jord. und Fourr. = 0. tenuifolium Gr. und Godr. non Guss.), 0. oligo- phyllum Clarke, 0. Wiedemanni Boiss., 0. fimbriatum Willd. ß. ciliatum Boiss., AUium Weissii Boiss., A. myriaathum Boiss., A. decipiens Fisch., Bellevalia ciliata Nees, B. macrobotrys Boiss., Dana'i racemoaa Wall. (Spontan?); Juncus subulatus Forsk., J. obtusiflorus Ehrh., Scirpxis Savii Seb. und Mauri, Cladmm Mariscus N. Br., Carex basilaris Jord., C. extenso Good., Panicum eruciforme Sieb, und Sm., Beckma7inia erucaeformis Host., Alopecurus arundinaceus Poir., Sporoholus pungens Kth., Agrostis maritima Laur., A. alba L. ß. scnbriglumis Boiss. und y. aristata Boiss., A. olivetorum Godr. und Gr., Holcus annmis Salzm., Koeleria hispida DC, K. Michelii Coss., Melica Magnolii Godr. & Gren., Poa angustifolia, P. attica Boiss. und Heldr., P. comjn-essa L.. P. bulbosa L. var. vivipara Koch, Atropis distans Griseb., Festuca heterophylla Lmck., P. Fenas Lag., Triticum monococcum L. ß. lasiorcliachis Boiss., Lolium perenne var. tenue Schrad., L. multiftorum Lam., L. rigidium Gaud. ß. rottboellioides Heldr., Lepturus filiformis Trin., Qymnogramme leptophylla Desv., Asplenium obovalum Vis., Equisetum arvense L., F. Telmateja Ehrh. ß. minor Lge. Wagner (Wien). Reuter, E., In Norwegen im Jahre 1897 aufgetretene Krankheitserscheinungen. (Zeitschrift für Pflanzenkrank- heiten. 1899. p. 301.) Besonders schädHch war für die Gerste die Fritfliege, der Winterweizen wurde durch Puccinia Rubigo-vera geschädigt. Auf Wiesengräsern traten die Raupen der Graseule massen- haft auf, ebenso kam die Thimothee- Fliege häufig vor. Auf Erbsen fanden sich Thrips cerealium^ sowie auch Erdflöhe. Der Kohl wurde durch verschiedene Insecten und Larven ange- griffen. An Treibhauspflanzen wurden Milben {Uropoda vegetans) beol:^chtet, die die Pflanzen zum Welken brachten. Die Obstbäume wurden von Cantharis - Arten heimgesucht, Anthonomus pomorum und Phyllopertha horticola schädigten die Apfelbäume. Monilia frnctigena wurde auf Apfel- und Kirsch- bäumen häufig gefunden. Exoascus Pruni fand sich ebenfalls. Auf Stachel- und Johannisbeeren machten sich Nematus ribesii^ Raupen von ZophocUa convolutella, sowie aueh Septoria Grossu- lariae lästig. Laub- und Nadelhölzer hatten hauptsächlich durch Raupen zu leiden. Endlich finden sich noch Angaben über Vorkommen von Wanzen auf Zierpflanzen. Lindau (Berlin). Teratologie und Päanzenkrankheiten (Pilze. — Physiologie). 23 Iwanoff, K. S., Die parasitischen Pilze im Gouverne- ment Tiflis (Kaukasus). (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1899. p. 356.) Nach einer von Speschnew gegebenen, russisch ge- schriebenen Uebersicht über die Pilzflora des Kaukasus, stellt Verf. die wichtigeren parasitischen Pilze bei Tiflis zusammen. Hiervon seien nur diejenigen hervorgehoben, welche weit gehende Schädigungen bei Culturpflanzen anrichteten. Phytophthora infestans findet sich auf Kartoffeln und Tomaten. Peronospora vüicola vernichtete 1895 und 1896 fast die ganze Weinernte. Ustilago Carho hat 1896 fast '^U des angebauten Weizens beschädigt, ebenso tritt Tilletia Caries verheerend auf. Exoascus Pruni erzeugte vier Jahre hinter einander die ver- wüstende Kräuselkrankheit der Pfirsiche. Oidlum Tuckeri tritt an den Reben verheerend auf. Sporidesmmm Amygdalearum schädigt die Mandelbäume. Fusicladium, Cercospora- Arten, Gloeo- sporü(7n- Arten treten auf verschiedenen Fruchtbäumen und Garten- pflanzen auf und erzeugen stellenweise beträchtlichen Schaden. Gnomonia erythrostoma befällt häufig die Kirschblätter. Lindau (Berlin). Mohr, K., Ueber die Kupferkalkbrühe als Crypto- gamicid. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. 1899. p. 346.) Die gegen die Peronospora viticola mit so vielem Erfolg ver- wendete Kupferkalkbrühe (ßordelaiser Brühe) hat sich in anderen Fällen als ganz ungeeignet gegen die Bekämpfung von Schädlingen erwiesen. So wird Peronospora Viciae nicht davon abge- tödtet. Auch Fusidadmm dendriticum und pirinum zeigen keine wesentliche Beeinflussung ihres Wachsthums. Gegen Oidium Tuckeri ist das Bespritzen ebenfalls wirkungslos. Ein weiterer Uebelstand ist, dass sich auch aus der Brühe ein Niederschlag absetzt, der zuerst amorph ist, aber dann allmäh- lich krystallinisch wird. Je mehr die KrystaUisation fortschreitet, um so unwirksamer wird das Mittel. Lindau (Berlin). Malme, 0. 0. Arn, Brasilianska akarodomatie-förande Ruhiacter. (Bihang tili k. svenska Vetenskaps - Akademiens Handlingar. Band XXV. Afd. III. No. 9. *21 pp. Stock- holm 1900.) Verf. hat an den im Regn eil 'sehen Herbar in Stockholm aiafbewahrten Buhiacten folgende Typen von Akarodomatien ge- funden : A) Grübchen (mit enger, oft unbewimperter oder mit weiterer gewöhnlich bewimperter Mündung): a) in den Nervenwinkeln, b) längs dem Hauptnerven, aber nicht an die Nerven- winkel gebunden ; 24 Teratologie und Pflanzeukrankheiten. B) Täschchen (tief, mit enger, bewimperter Mündung, oder seicht, mit breiter Mündung) in den Nervenwinkeln; C) Haarschöpfchen in den Nervenwinkeln. Ausserdem kommen an der Basis der Scheibe Zurück- biegungen der Blattränder vor, die vielleicht als Doraatien zu er- klären sind. Bezüglich der vom Verf. aufgeworfenen Frage, inwieweit die Akarodoraatien, resp. die verschiedenen Typen derselben an höhere systematische Einheiten gebunden sind, konnte aus den von A. N. Lundström (Pflanzenbiologische Studien. IL Upsala 1887) ge- machten Angaben kein siclierer Schluss gezogen werden, da die von L. aufgeführten Rubiaceen theilweise unvollständig oder un- richtig bestimmt worden sind. Die vom Verf. vorgenommene Revision hat zu dem Ergebniss geführt, dass die höher entwickelten Domatien, die Grübchen und die Täschchen, hauptsächlich inner- halb gewisser Gattungen und Artengruppen auftreten und zweifel- los als eine phylogenetisch alte Errungenschaft der betreffenden Pflanzen anzusehen sind. So kommen z. B. die tief täschchen- förmigen Domatien nur in der Gattung Mapoiiria, und zwar nur innerhalb einer Gruppe sehr nahe verwandter Arten vor, und in dieser Gruppe sind keine anderen Domatien gefunden worden. Grübchen Domatien längs dem Hauptnerven, aber nicht an die Nervenwinkel gebunden, treten nur bei der Gattung Rudgea auf. Bei der Gattung Coussarea sind von den höher ausgebildeten Typen nur Grübchen-Domatien in den Nervenwinkeln angetroffen worden; diese kommen aber hier bei einer grossen Anzahl Arten vor. Bei den grossen Gattungen Faramea und Psychotria sind vom Verf. keine Domatien gefunden worden. Die akarodomatienführenden Species (Sträucher und kleine Bäume) wachsen hauptsächlich — die mit Grübchen- oder Täschchen-Domatien versehenen fast ausschliesslich — als Unter- holz im lichteren Urwalde, an den Waldrändern oder in den Ge- büschen (Capoes) des Camposgebietes. An diesen Standorten sind die besten Bedingungen für ein Gedeihen der epiphyllen Algen, Flechten, Pilze und Moose vorhanden: die Blätter sind in der Regel dick, fest und langlebig und werden fast jede Nacht, auch ohne vorherigen Regen, durch den von den Bäumen herunter- tropfenden Thau befeuchtet. Die domatienführenden Pflanzen werden von den epiphyllen Epiphyten und Parasiten viel weniger (oft gar nicht) belästigt, als die übrigen mit unbehaarten Blättern versehenen Sträucher des Unterholzes; die Ansicht Lundström's, die Akariden wirkten unter Anderem als Reiniger der bewohnten Blätter , gewinnt durch diese Thatsache eine kräftige Be- stätigung. Bei dem grössten Theil der aufgezählten Arten werden ge- naue Standortsangaben mitgetheilt. Grevillius (Kempeu a. Eh.). Neue Litteratur. 25 Nene Litteratur/^ Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Jackson, B. D.j Glossary of botanic terms, with derivation and accent. Cr. 8vo. 8X5. 340 pp. Londou (Duckvvorth) 1900. 6 sh. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: CriCj LouiSj Nouveaux elements de botanique pour les candidats au certificat de botanique (etudes sup^rieures), les ^tudiants en medecine et en pharmaeie, etc. 2e edition, revue, corrig^e et tr^s augmentee. Fascicule 1. Morphologie, anatomie, physiologie et biologie. 8*'. 1028 pp. Avec 1076 figures. Paris (Doin) 1900. Herzfeld, H., Beer und Matzdorff, Repetitorium für Chemie, Physik, Pharmakognosie und Botanik für Apotheker, Mediciner, Chemiker etc. 2 Theile. 1. Chemie und Physik. gr. 8". 184 pp. — 2. Pharmakognosie und Botanik, gr. 8^ p. 181—332. Berlin (Fischer) 1900. M. 5.50, geb. M. 6. — ; einzelne Theile k M. 3. — Loew, E.f Pflanzenkunde für den Unterricht in höheren Lehranstalten. Ausgabe für Eealanstalten. [In 2 Teilen.] Teil II. 3., den preussischen Lehrplänen vou 1892 entsprechende Aufl. gr. 8". 244 pp. Mit 181 Abbildungen. Breslau (Ferdinand Hirt) 1900. Geb. M. 2.50. Hneby, H. H. and Jellffe, Smith Ely, Morphology and histology of plants ; desjgued especially as a guide to plant-analysis and Classification, and as an introduction to pharmacognosy and vegetable physiology. Pt. 1. Morphology of plants, by H. H. Rusby. Pt. II. Plant histology, by Smith Ely Jelliffe. 8". 382 pp. il. New York (published by the authors) 1900. Doli. 3.— Stelz, L. und Grede, H., Leitfaden für den botanischen Unterricht der sechs- klassigen Realschule bei Verwendung eines Schulgartens, gr. 8°. VI, 133 pp. Leipzig (B. G. Teubner) 1900. Kart. M. 1.40. Wossidlo, P., Leitfaden der Botanik für höhere Lehranstalten. Mit 535 in den Text gedruckten Abbildungen, 16 Tafeln in Farbendruck und 1 Karte . der Vegetationsgebiete in Buntdruck. 8. Aufl. gr. 8^ VII, 294 pp. Wien (Weidmann) 1900. Geb. in Leinwand M. 3.30. Algen: Lemmermann, £., Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 3. p. 90—98. Mit Tafel III. — Heft 4. p. 135—143. Mit 1 Holzschnitt.) PrOTazek, F., Synedra hyalina, eine apochlorotische Bacillarie. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 3. p. 69—73. Mit 2 Figuren.) Sauvageau, C, Origin of the thallus, alternation of generations and the phylogeny of Cutleria. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 4. p. 277 — 280.) Schniidle, W., Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 4. p. 144—158. Mit Tafel VI.) Thaxter, Roland, Note on the structure and reproduction of Compsopogon. Contribution from the Cryptogamic Laboratory of Harvard University. XLXXX. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 4. p. 259—267. With plate XXI.) Pilze: Arthur, J. C, Cultures of Uredineae in 1899. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 4. p. 259—267. With plate VI.) *) Der ergebeust Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren uu. gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angab«; der Titel ihrer neuen Veröfieutlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste "Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Ichalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen au wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 26 ' Neue Litteratur. Farneti, Bodi, Nuovi materiali per la micologia lombarda: funghi della provincia di Cremona. I. centuria. (Istituto botanico della r. universitA di Pavia, diretto da G. Briosi: laboratorio crittogamico italiano). (Estr. dagli Atti del r. istituto botanico dell' universitä di Pavia ; laboratorio crittogamico.) 4^ 14 pp. Milano (tip. Bernardoni di C. Rebeschini e C.) 1900. Mc Ilvalne, C, American Fungi : Toadstools and muehrooms, edible aud poisonous; how to distinguish edible from poisonous, treatment in case of poisoning, recipes for cooking, glossary, Indexes. Roy4to. 38 colour plates, 25 engravings, 300 etchings. Indiapolis and London 1900. 52 sh. 6 d. Flechten : Peirce, George JaiueB, The relation of fungus and alga in lichens. (The American Naturalist. Vol. XXXIV. 1900. No. 400. p. 245—253.) Gefässkryptogamen : Heinricherj E., Nachträge zu meiner Studie über die Regeneiationsfähigkeit der Cystopteris-Arten. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 3. p. 109—121. Mit Tafel IV.) >'athaDSOllIl, Alexander, Ueber Parthenogenesis bei Marsilia und ihre Ab- hängierkeit von der Temperatur. (Berichte der deutschen botanischen Gesell- schaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 3. p. 99 — 109. Mit 2 Holzschnitten.) Smith, Wilson R., The structure and development of the sporophylls and sporangia of Isoetes. (Contribution from the Hüll Botanical Laboratory. XVIII. — The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 4. p. 225 — 258. With plates XIII— XX.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Baumann, J., Häckels Welträthsel nach ihren starken und schwachen Seiten mit einem Anhang über Häckels theologische Kritiker. gr, 8". 94 pp. Leipzig (Dieterich) 1900. M. 1.25. Burgerstein, A., Ueber das Verhalten der Gymnospermenkeiralinge im Lichte und im Dunkeln. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII.. 1900. Heft 4. p. 168—184.) Correns, C, G. Mendel's Regel über das Verhalten der Nachkommenschaft der Rassenbastarde. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIIL 1900. Heft 4. p. 158—168.) De Toni, Gt B,, Frammenti vinciani. IV. (Osservazioni di Leonardo [da Vinci] intorno ai fenomeni di capillaritä). (Estr. dalla Rivista di tisica, matematica e scienze natural!. Fase, di gennaio 1900.) 8". 6 pp. Pavia (tip. fratelli Fusi) 1900. De Vries, Hugo, Het leven der bloem. 2 e, goedk. druk. post 8". 6, 165 pp. m. 63 afb. Haarlem (H. D. Tjeenk Willink & Zoon) 190u. Fl. 150, geb. Fl. 1.75. De Yries, Hugo, Das Spaltungsgesetz der Bastarde. [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 3. p. 83—90.) FJgdor, W., Zur Anatomie des Stammes der Dammarpflanze. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 3. p. 74—78.) Jencic, A., Untersuchungen des Pollens hybrider Pflanzen. [Schluss.] (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 190''. Nu. 3. p. 81 — 86.) Lindemnth, H., Versuche und Betrachtungen über das Propfen der Pflanzen, insbesondere über Arabis albida auf Wirsing, Lack (Cheiranthus Cheiri) auf Weisskohl, die Stockrose (Althaea ro.sea) auf Abuiilon. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 9. p. 237-240. Mit 1 Abbildung.) Marchlewski, L. und Sclinuck, C. A., Ueber die Einwirkung von Brom auf Phylloporphyrin und Haematoporphyrin. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1900. No. 3. p. 112.) Matruchot, L. et Molliard, M., Moditications de structure observees dans les cellules subissant la fermentation propre. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. 1900.) 4**. 3 pp. Meyer, W.^ Beiträge zur vergleichenden Anatomie der Caryophyllaceen und Primulaceen, [Dissert.] gr. 8^ 74 pp. Mit 7 Figuren. Göttingen (Vandenhoeck & Ruprecht) 1900. M. 1.80. Neue Litteratur. 2T MÖbins, M., Die Farben in der Pflanzenwelt. [Allgemeinverständliche natur- wissenschaftliche Abhandlungen. Heft 26.] (Sep.-Abdr. aus Naturwissen- schaftliche Wochenschrift. 1900.) gr. 8°. 24 pp. Berlin ("^erd. Dümmler) 1900. M. 1.— Polab) Johann Maria, Untersuchungen über die Staminodien der Scrophularia- ceen. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 3. p. 87—90. Mit 2 Tafeln.) Tscllircll, A., Die Harze und die Harzbehälter. Historisch kritische und experimentella in Gemeinschaft mit zahlreichen Mitarbeitern uusgetührte- Untersuchungen. gr. 8". VllI, 417 pp. Mit 6 Tafeln. Berlin (Gebrüder Borntraeger) 1900. M. 18.—, geb. in Halbfrz. M. 20.— L'le, E., Verschiedenes über den Einfluss der Thiere auf das Pflanzenleben. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 3. p. 122 — 130.) Tan Rijn, J. J. L., Die Glykoside. Chemische Monographie der Pflanzen- glykofide nebst systematischer Darstellung der künstlichen Glykoside, gr. 8". XVI, 511 pp. Berlin (Gebrüder Borntraeger) 1900. Geb. in Leinwand M. 10. — Wilson, Edmund Bi, The cell in development and inheritance. 2 d ed. rev, and enl. 8". 21, 483 pp. (Columbia Univ. biological ser.) New York (Macmillan) 1900. Doli. 3.50. Winkler, Hans, Ueber die Furchung unbefruchteter Eier unter der Einwirkung' von Extractivstoffen aus dem Sperma. (Sep.-Abdr. aus den Nachrichten der K. Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen. Mathematisch-physikalische Klasse. 1900. Heft 2.) 8^ 7 pp. Zeeman, P., Experimenteele onderzoekingen over deelen kleiner dan atomen. Eede, bij de aanvaarding van het ambt van buitengewoon hoogleeraär in de natuurkunde aau de gemeentelijke universiteit te Amsterdam uitgesproken den 12 en Maart 1900. gr. 8*'. 29 pp. Amsterdam (Scheltema en Holkema) 1900. Fl. —.50, Systematik und Pflanzengeographie: Asclierson, P. und Graebner, P., Synopsis der mitteleuropäischen Flora. Lief. 10, 11. [Bd. II. p. 305—464.] Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. ä M. 2.— Bielefeld, R., Flora der ostfriesischen Halbinsel und ihrer Gestade-Inseln. Zum Gebrauch in Lehranstalten und für Pflanzenfreunde bearbeitet, gr. 8*. XLVII, 343 pp. Norden (Diedr. Soltau) 1900. Geb. in Leinwand M. 3.— Bornniüller, J., Ein neuer, bisher verkanntef Bürger der europäischen Flora. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 3. p. 90 — 93.) Cockerell, T. D. A., Some plants of New Mexico. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 4. p. 280—281.) Engler, A. und Prantl, E., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Eugler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 198. gr. 8". 3 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Wilh. Engelmann) 1900. Subskr.-Preis M. 1.50, Einzelpreis M. 3. — Hanemann, J., Die Flora des Frankenwaldes, besonders in ihrem Verhältnis zur Fichtelgebirgsflora. VII. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. •Jahrg. XVIII. l&OO. Heft 4. p. 55—57.) HelmanS, E. en Tllijsse, Jac. P., Wandelboekje voor natuurvrienden. Met een kleine flora in atlasvorm, en vele andere afbeeldingen. post 8^*. 8, 208 pp. Amsterdam (W. Versluys) 1900. M, linuen rüg Fl. — .95. Heuipricll, F. Gr. et Ehrenberg, Ch. G., Symbolae physicae seu icones adhuc ineditae corporum naturalium novorum aut minus cognitorum, quae ex itineribus per Libyam, Aegyptum, Nubiam, Dongalam, Syriam, Arabiam et Habessiniam publico institutis sumpto H. et E., studio annis MDCCCXX — MDCCCXXV redierunt. Botanica. Publico usui obtnlit C. Schuniauu. gr. Fol. III, 65 pp. Mit 24 z. Tl. farbigen Tafeln. Berlin (Georg Reimer) 1900. In Mappe M. 40. — Hock, F., Allerweltspflanzen in unserer heimischen Phanerogamen- Flora. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 4. p, 49 — 51.) "28 Neue Litterattu. Holm, Theo., Studies in the Cyperaceae. XII. Segregates of Carex filifolia Nutt. (The American Journal of Science. Ser. IV. Vol. IX. 1900. No. 53. p. 355 — 363. Wight eight figures in the text.) Icones florae Japonicae. Compiled by the College of Science, Imperial UniTersity of Tokyo. Vol. I. Part 1. Fol. 3 pl. Tokyo (University) 1900. Ito, Tokntaro, Plantae Sinenses Yoshianae. II. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No, 158. p. 37—42.) Jaennlcke, F., Studien über die Gattung Platanus L. 1892—1897. (Nova Acta academiae caesareae Leopoldino-Carolinae germanicae naturae curiosorum. E. 8. t. : Abhandlungen der kaiserl. Leopoldinisch-Carolinischen deutschen «Akademie der Naturforscher. Bd. LXXVII. No. 2.) gr. 4". 116 pp. Mit 30 Tafeln und 10 Blatt Erklärungen. Leipzig (Wilhelm Engelmann in Komm.) 1900. M. 8.— ^awakami, T., On the distribution of plants in Rijiri Island. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 158. p. 77—83.) [Japanisch.] Eirchlecliner, G., La flora forestale colla geografia botanica delle Alpi Tridentine. 8". 46 pp. e 6 tav. Trento (G. B. Monauui) 1900. 4.— Kirchner, 0. und Eichler, J., Exkursionsflora für Württemberg und Hohen- zollern. Anleitung zum Bestimmen der einheimischen höheren Pflanzen nebst Angabe ihrer Verbreitung. 12"^. XXX, 440 pp. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1900. Geb. in Leinwand M. 4.80. Makiuo, T., Contributions to the study of the flora of Japan. XXV. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV.' 1900. No. 157. p. 84.) [Japanisch.] Makino, T., Bambusaceae Japonicae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 158. p. 50—55.) Makino, T., Plantae Japonenses novae vel minus cognitae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 158. p. 56.) Matsnmnra, J., Plantae arborescentes tempore hiemali anni 1897 in provinciis Awa et Kazusa, Japoniae mediae orientalis inter 35'^ et 35" 30' lat. observatae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 158. p. 35—36.) Murr, J., Beiträge und Bemerkungen zu den Archieracien von Tirol und Vorarlberg. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 4. p. 52—54.) Rechlnger, Carl, Ueber Lamium Orvala L. und L. Wettsteini Rech. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 3. p. 78 — 81. Mit 4 Figuren.) Reichenan, W. TOn, Mainzer Flora. Beschreibung der wilden und ein- gebürgerten Blütenpflanzen von Mainz bis Bingen und Oppenheim mit Wiesbaden und dem Rheingau nebst dem Walde von Gro.ssgerau. 12". XXXVl, 532 pp. Mit 125 Abbildungen und 2 Tafeln. Mainz (Hermann Quasthofl"; 1900. Geb. in Leinwand M. 4.80. Schinz, H. und Keller, E., Flora der Schweiz. 8". VI, 628 pp. Mit Ab- bildungen. Zürich (Albert Raustein) 1900. Geb. in Leinwand M. 6. — Schmidt, Hngo, Neue Funde aus dem schlesischen Vorgebirge. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 4. p. 57—59. Mit 1 Tafel.) Scholz, Jos. B., Studien über Chenopodium opulifolium Schrader, C. ficifolium Sm. und album L. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 19' 0. No. 3. p. 93—99. Mit 2 Tafeln.) Teunissen, P., Op excursie! Jaarboekje voor natuurvrienden. 2e jaarg. 1900— April 1901. kl. 8". 102 pp. m. afb. en wit pap. Amsterdam (C. A. J. van Dishoeck) 1900. gecart. Fl. —.40. "Warbarg, 0., Begonia Lehmbachii Warb. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 11. p. 281 — 282. Mit Tafel 1476.) f^'ossidlo, P., Flora von Tarnowitz und der angrenzenden Teile der Kreise Beuthen, Gleiwitz und Lublinitz. Zum Gebrauehe auf Ausflügen, in der Schule und beim Selbstunterricht. 12". V, XVI, 181, 9 pp. Tarnowitz (A. Kothe) 1900. Geb. in Leinwand M. 1, — 'Wünsche, 0., Die verbreitetsten Pflanzen Deutschlands. Ein Uebungsbuch für den naturwissenschaftlichen Unterrricht. 3. Aufl. 8". VI, 282 pp. Leipzig (B. G. Teubner) 1900. Geb. in Leinwand M. 2.— Neue Litteratur. 29' Yabe, T., Catalogus plantarum ad stationem zoologicam Misakensem sponte crescentium. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 158. p. 42—43.) Palaeontologie: Heydrioll, F.j Eine systematische Skizze fossiler Melobesieae. (Berichte der- deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 3. p. 79 — 83.) Zeiller^ R., Elements de paleobotanique. 8°. 425 pp. avec fig. Paris (Carr^ et Naud) 1900. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Breda de Haan, J. Tan, Levensgeschiedenis en bestrjjding van het tabaks- aaltje (Heterodera radicicola) in Deli. (Overdruk uit „Mededeelingen uit- 'fi Lands plantentuin [te Buitenzorg]". XXXV.) gr. 4°. 2, 16 pp. m. 3 pltn.. Amsterdam (J. H. de Bussy) 1900. Fl. 1.— Green, Ernest E., Teamites, and some suggested experimental work against them. (Royal Botanic Gardens, Ceylon. Series I. 1900. No. 17. p. 197" —206.) Jahresbericht des Sonderausschusses für Pflanzenschutis 1899. Zusammen- gestellt von Frank und Sorauer. (Arbeiten der deutschen Landwirthschafts- Gesellschaft. Heft 50.) gr. 8". XI, 258 pp. Berlin (Paul Parey) 1900. M. 2. — Jokischj C, Froslempfindlichkeit der Birnensorten. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 11. p. 282—283.) Leoni, Alf. Maria, Ricerche buI potere insetticida dell' acetilene. (Estr. dal periodico Le Stazioni sperimentali agrarie italiane. 1898. Fase. 14.) 8°. 6 pp. Mantova (A. Mondovi e figli) 1899. Magnus, P., Ueber den auf Chrysanthemum indicum auftretenden Rostpilz. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 11. p. 294—296.) Musso, Qiac. Andrea, La mosca olearia nel 1899 in Pontedassio. Memoria letta nella sala comunale di Pontedassio il 24 dicembre 1899. 16". 35 pp=. Oneglia (G. Ghilini) 1900. Xoske, W. Chr., Vijanden van den tuinbouw en hunne bestrijdingsmiddelen. Handboek voor tuinlieden en liefhebbers. Dl. II. gr. 16". 6, 280 pp. Amsterdam (H. J. W. Becht) 1900. geb. Fl. 2.50. Richter von Binnenthal; Friedrich, Die Feinde der Rosen aus dem Thier- und Pflanzenreich. Theil II. Die pflanzlichen Schädlinge. [Fortsetzung.] (Mittheilungen der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark. 1900. No. 5. _p. 78—83.) Wehmer, C, Ueber Färbungen und Flecke der Rosenblätter. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 9. p. 225—229. Mit Tafel 1474, 1475. — [Schluss.] Heft 10. p. 262—267.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Arnand, Aless., Grano turco e pellagra. Conferenza tenuta il giorno 23 settembre 1899 agli insegnanti delle scuole municipali di Savigliano. 16". 40 pp. Mondovi (tip. C. A. Fracchia) 1900. Enciclopedia generale di farmacia (^dizionario per farmacisti, medici e ufiiciali sanitari), diretta dai professori Eirald Geissler e Giuseppe Moeller,. tradotta e commentata da una eletta schiera di farmacisti e medici, italiani, sotto la direzione di SÜTio PleTani. Fase. 119/120. 8". p. 321—400. fig. Milano (Francesco Vallardi) 1900. L. 1. — il fascicolo. Kobert, R.< Trattato di farmacoterapia ad uso dei medici e degli studenti.. Vol. I. 8«. 346 pp. Roma (Soc. Ed. Dante Alighieri) 1900. 10.— B. Griffen, Tincent, L'agglutination du pneumocoque. [These.] 8". 115 pp. Paris (Steinheil) 1900. Sabrazes et Brengues, Trichophytie profonde de la barbe (^tude historique, clinique et anatomo-pathologique). (Extr. du Journal des maladies cutanees et syphilitiques.) 8". 12 pp. Clermont (impr. Daix freres) 1899. Stecksen, Anna, Studier öfver Curtis' Blastomycet frän Bvulst-etiologisk synpunkt. [Inaug.-Dissert. Stockholm.] 8°. 88 pp. Med 1 tafla. Stockholm 1900. "30 Nene Litteratur. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: AldiniO) P.j Impoitanza ed utilitä dei boschi : conferenza letta in occasione della festa degli alberi solennizzata dalla r. scuola normale femminile di Lagonegro il 5 dicembre 1899. 8°. 18 pp. Lagonegro (tip, Liicana) 1899. Ardeughi, E.^ Le foglie arboree come lettiera degli animali bovini. Polemica. 8". 42 pp. Bergamo (Alessandro e fratelli Cattaneo) 1900. Hayley, T., A pockel-book for chemists, chemical manufacturers, metallurgists, dyers, distillers, brewers, sugar refiners, photograpbers, students. 7th. ed. rav. and enl. 32". 559 pp. New York (Spon & Chamberlaiu) 1900. Doli. 2.— 'Behrens, C, Blattformen. Abdrucke nach der Natur. Eine Sammlung von ca. 500 Blättern e'nheimiscber wie ausländischer Pflanzen, in natürlicher Grösse aufgenommen. 80 Lichtdruck-Tafeln und Text. [In 10 Lieferungen.] Lief. 1. gr. Fol. 8 Tafelu mit XII pp. Text. Berlin (Bruno Hessling) 1900, M. 6.— Bräunt; W. T., India rubber, gutta percha, balata. 12 mo. 352 pp. 24 illus. London (Low) 1900. 12 sh. 6 d. Bode, A., Grundzüge des landwirtschaftlichen Obstbaues, gr. 8". VIII, 76 pp. Mit Abbildungen. Altenburg (Alfred Tittel) 1900. Kart. 1.50. trazauXj li., Le greffage de la vigne. Instructions g^nerales. 16". 7 pp. Melun (imp. Legrand) 1900. Cliauzit, B., La carte agronomique du departement du Gard. 8". 11 pp. Nimes (impr. Chastanier) 1900. Conder, J., Floral art of Japan, Rev. ed. of fiowers of Japan. 69 plates (14 clrd.) 36 Illus. by Japanese artists. Sup. roy. 4to, London (Low) 1900, 46 sh. Daninier, U., Palmen. (Gartenbau-Bibliothek, Herausgegeben von U. Dammer. Bd. XXXII.) 8". III, 71 pp. Mit 29 Abbildungen. Berlin (Karl Siegismuud) 1900. Geb. in Leinwand M. 1.20. Beimliiig, Die Kolonie Kiautscbou in den ersten beiden Jahren ihrer Eut- wiokeluug. [Vortrag.] (Verhandlungen der deutscheu Kolonial-Gesellschaft, Abteilung Berlin-Cliarlottenburg. 1900—1901. Heft 2.) gr. 8<*. p. 43—66. Berlin (Dietrich Reimer) 1900. M. —.40. Dickson, D. et Malpeanx, L., Ecole pratique d'agiiculture de Berthonval (Pas-de-Calais). Experiences de cuitures. 8°. 111 pp. Arras (impr. Boyau) UOO. Dressler, E., Der Spargel. Eine kurze Anleitung zu seiner Kultur und Ver- wertung. Nach dem Tode herausgegeben von W. Dressier. (Gartenbau- Bibliothek. Herausgegeben von U. Dammer. Bd. XXX.) 8". IV, 67 pp. Mit 10 Abbildungen. Berlin (Karl Siegismund) 1900. Geb. in Leinwand M. 1.20. Eckenbrecher, von, Die Kartoffelanbauversuche im Jahre 1899. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. 1900. Ergänzungsheft II. p. 12 — 15.) Ericus, J., Baron, Handboek voor bloemtuinen en buiteupiaat.'en met wenken voor de behandeling der planten in de koude en warme kas uaar Witte s ^Handboek voor den bloementuin" beweikt. Mer, + 150 illustraties. Afl. 1. gr. 8*. p. 1 — 43. Zwolle (W. E. J. Tjeenk Willink) 1900. compl. in ongeveer 10 ati. ä FI. — .40. Freytag""Roitz, R., Die EntwickehiDg der Landwirtschaft in der Niederlausitz seit iiirer Zugehörigkeit zum Hause Hohenzoliern 1815 — 1900. gr. S*'. VIII, 390 pp. Berlin (Paul Parey) 1900. M. 12.— Oeruhard, Robert, Etwas über die Bedeutung einiger südbrasilianischer Kolonien für die Kunstgärtnerei. [Schluss.] (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 12. p, 323—326.) 'Goethe, W. Th., Bericht über eine Studienreise in den Vereinigten Staaten von Nordamerika, [Schluss.] (Gartenflora, Jahrg, IL, 1900. Heft 9. p, 242 — 248.) Oraebner, P., Beitrag zur Kenntnis der in unseren Gärten kultivierten Parthenocissus (Ampelosis)- Arten. [Fortsetzung und Schluss.] (Gartenflora. Jahrg, IL, 1900, Heft 9, 10, 11, p. 248—251, 274—275, 283—287.) Henrici, Ernst, Die Kokospalmen-Aufforstung in Togo. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV, 1900. No, 5. p. 241—243.) Neue Litteratur. 31 Jaiiczewski, E. t., Der Gartenbau in Galizien 1848 bis 1898. (Sep.-Abdr. aus p Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft und ihrer Industrien 1848 bis 1898.") Lex.-S". 8 pp. Wien (Moritz Perles in Komna.) 1900. M. —.40. Jörgeiiseii, Alfred, Micro-organism and fermentation ; trad. by Alex. K. Miller and A. E. Lennlioliu. 3d ed. rev. 8^ 13, 318 pp. cl. New York (Macmillan) 1900. Kittlaasz, K., Bericht über die im Jahre 1898 durch F. Heine-Kloster Hadmer.sielien ausgefülnten Versuche zur Prüfung des Anbauwerthes ver- schiedener Kartoffelsorten. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. 1900. Ergänzungs- heft 11. p. 50-6o.:i Körner, Tll., Beiträge zur Keuntiiis der wissenschaftlichen Grundlagen der Gerberei (11). — Bericht über praktische Versuche mit Gerbstoffen aus Dentsch-Ostafrika. — Bericlit über weitere Untersuchungen von Mangrove- Gerbstoft'en. (.Sep.-Abdr. aus Jahresberichts der Deutschen Gerberschule zu Freiberg in Sachsen 1899 — 1900.) gr. S**. 50 pp. Freiberg (Graz & Gerlach) 1900. M. 1.50. Koniiig, C. J.j Der Tabak. Studien über seine Kultur und Biologie. 4'*. 8, 88 pp. m. afb. Leipzig (Wilh, Engelmann), Amsterdam (J. H. en G. van Heteren) 1900. Fl. 2.40. KoppeiiS, J., Die Entwickelung der Moorcultur in Oesterreich. (Sep.-Abdr. aus ^Geschichte der österreicliischen Land- und Forstwirtschaft und ihrer Industrien 1848 bis 1898".) Lex. -8". 13 pp. Wien (Moritz Perles in Komm.) 1900. M. —.40. Macii, E., Der Weinbau Oesterreich.s 1848 bis 1898. (Sep.-Abdr. aus „Geschichte der österreichischen Land- und Forstwirtschaft und ihrer Industrien 1848 bis 1898".) Lex.-8''. 97 pp. Mit 3 eingedruckten Bildnissen. Wien (Moritz Perles in Komm.) 1900. M. 2.80. Parow, E., Versuche über die Stärke- Ausbeute bei verschiedenen Kartoft'el- sorten. (Zeitschi ift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXIII. 1900. No. 17. p. 151 -15-2.) Petrelli, Gustavo, Impiego dei concimi minerali o chimici (Unione cattolica agricola del Piceno, residente in Pernio). (Estr. dal periodico La Nuova agiicuitura.) 16*. 26 pp. Fermo (Mucci) 1900. Plicicll, J., Die Karstbewaldung im österreichisch - illirischen Küstenlande nach dem Stande zu Ende 1899 und die volkswirthschaftliche Bedeutung derselben, verfasst anlässlich der Weltausstellung iu Paris 1900. gr. 8". III, 99 pp. Mit 4 Abbildungen, 1 Tafel und 1 farbigen Karte. Triest (F. H. Sclimpff in Komm.) 1900. M. 3.— Preyer, Axel, Blätterkautschuk. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 5. p. 230 — -231.) Ralfaelli, 1). G. C, Osservazioni meteorico-agrarie. (Atli del IV Congresso Meteorologien Italiano promosso dalla Societä Meteorologien Italiana tenuto a Torino dal 12 al 15 settembre 1898. p. 35 — 37.) Torino 1899. Koda, Coltivazione naturale e forzata degli sparagi. 4 a ediz. iuteramente rifatta. 16". fig. Torino (Unione Tip.-Editrice) 1900, 1.— Saare, Geschäftsbericht und Bericht über die wissenschaftlichen und technischen Fortschritte auf dem Gebiete der Industrie der Stärke und Stärkefabrikate. (Zeitschrift für Spiritusiudustrie. 1900. Ergänzungsheft II. p. 1 — 7.) ■Schlechter, It., Kautschuk-Expedition nach Westafrika. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 5. p. 214—219.) Schmiedeberg, 0., Ueber Naturwein und Kunstweiu. Eine diätetische Studie, gr. 8». 31 pp. Leipzig (F. C. W. Vogel) 1900. M. 1.— Schober, J. H., Statistische Mitteilungen über das Wachstum und die Ent- wicklung verschiedener Koniferen zu Schovenhorst, Putten (Provinz Gelder- land, Niederlande), gr. 8°. 34 pp. m. tab. en 1 plt. Utrecht (J. G. Broese), Berlin (Julius Springer) 1900. Fl. 1.20. Schöufeld, F., Die Bildung von Hart- resp. Glasmalz beim Darren. (Wochen- schrift lür Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 17, 18. p. 229—233, 245 — 247.) Schumann, K., Ueber die Stammpflanzeu der Kolanuss. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 5. p. 219—223. Mit 2 Figuren.) 32 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Tnlleken, J. E%, Indigo en zijn onderzoek. gr. 8°. 6, 105, 2 pp. Leiden (J. M. N. Kapteyn) 1900. Fl. 2.25. Tannnccilii; Yannnccio, Lezioni di enologia date agli aluLni dell' istituto agrario Vegni. (Corso d'industrie agricole. Parte I.) 8**. VIII, 224 pp. fig. Torino (F. Cassanova) 1900. L. 4.— Wiesner, Julius, Die Rohstofife des Pflanzenreiches. Versuch einer technischen Rohstofflehre des Pflanzenreiches. 2. Aufl. Lief. 3. gr. 8*. p. 321—480. Mit Figuren. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. M. 5. — Windisch, W., Lässt sich der Mäizungsschwand ohne Nachtheile für die Qualität des Malzes verringern ? (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900, No. 19. p. 265 — 267.) Zannoni, R., L'iunesto nella viticoltura moderna. Trattato completo teorico- pratico illustrato. 16". 217 pp. fig. Palermo (A.. Reher) 1900. 2.50. Varia: Bartels, TV., Pflanzen in der englischen Folklore. Programm, gr. 4". 23 pp. Hamburg (Herold) 1900. M. 2.— Stelz, L. und Grede, H., Entwurf einer Stoff- Verteilung für den botanischen Unterricht der sechsklassigen Realschule bei Verwendung eines Schulgartens. Programm, gr. 8°. VI, 133 pp. Frankfurt a. M. (August Kulhnann) 1900. Geb. M. 2.20. Personaliiachricliteii. Ernannt: Dr. Lorenz Hiltiier zum kaiserl. Regierungsrath und Mitglied des Gesundheitsamtes zu Berlin. Der supplirende Professor der Botanik an der Universität zu Klausenburg, Dr. Aladär Richter, hat auch die Direction des botanischen Instituts und Gartens daselbst übernommen. Inhalt. "Wissenschaftliche Örijsinal- IVIittheilungen. LÖTinson, Ueber Keimungs- und Wachsfhums- versuche an Erbsen in Lösungen von fett- sauren Salzen unter Ausschluss von Mineral- sauren, p. 1. Botanische G-äiten und. Institute, p. 12. Sammlungen, Vestergren, Micromyeetes rariores selecti, quos adjuvantibus Bnbäk, Kabät, Lagerheini, Ma^rnns, Sydow, adjectis fungis a beato Johanson relictis distribuit. Fase. XI. No. 251—275. Fase. XII. No. 276— 300, p. 13. Instrumente, Präparatione- un Wurzel bis 3 cm Wurzel bis 6 cm Pumula kommt allmähl. heraus und ergrünt 64 7o 96 "/o Wurzel bis 2 cm 100 '^/o Wurzel bis 4 cm Wurzel bis 5 cm Plumula beginnt herauszutreten 72 7o 96^0 Wurzeibis 1,5cm 100 7o Wurzel bis 4 cm Wurzel bis 4 cm Plumula weiter heraus, wie ß) 16 7o Wurzel bis 0,5cm 80 70 Wurzel bis 3 cm 100 7o Wurzel bis 5 cm Wurzel bis 6 cm Plumula weiter heraus wie ß) und y) In Gläser mit Lösungen auf Canevas gesetzt. 1270 56 7o Wurzel bis 1 cm 64 7o Wurzeibis 1,5cm 80 7o Wurzeibis 1,5cm Schimmelansatz ! 84 7o Wurzel bis 2 cm 92 7o Endresultat III. Versuch (25. Mai). Zum Keimen wurden in Petrischalen ausgelegt : ß) 25 Erbsen in „Ameisennormal — P". /?) 25 ,, in „Ameisennormal — P-CS2'' Mai a) Ameisennormal— P ß) Ameisennormal — P— CS2 27 470 2470 Wurzel bis 0,5 cm 29 96 70 Wurzel bis 2 cm Unverändert 30 10070 Wurzel bis 3 cm Keimprozent ebenso; Wurzel bis 2 cm Teilweis Plumula heraus 31 Wurzel bis 4 cm 32 70 Endresultat Alles Ungekeimte verfault. Aus den ersten Versuchen geht klar Folgendes hervor: Die vollständige Lösung „Ameisennormal" wirkt keimungs- hemmend und begünstigt dadurch und durch ihre eigene günstige Nährfähigkeit gegen Pilze die zerstörende Ansiedlung solcher auf den Samen; und zwar sind die Träger dieser Wirkung die ameisen- sauren Salze, denn Schwefelkohlenstoff wirkt, wie die Versuche II y und d und III ß beweisen, eher keimungfördernd, wenigstens im Anfang; auch wird durch letzteren zugleich der Blattkeim früher aus der Erbse getrieben. Dies wirkt freilich insofern störend, als wohl die Wurzel sich in der Folge normal ent- wickelt, nicht aber die zu früh an's Licht getretene Plumula, deren Blättchen bei den in S gekeimten sich nie so gut entwickelten, wie bei den anderen Pflanzen, sondern eigenthümlich klein und rund blieben. Lövinson, lieber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 35 Phosphor wirkt nicht störend bei der Keimung oder doch nur in höchst geringem Maasse aufhaltend. Es wurde dann ein IV. Versuch (31. Mai) noch einmal in „Ameisennormal" angestellt, der aber am 5. Juni zu dem Endresultat von nur 72"/o Gekeimten führte, da schon bald sehr viele Erbsen von fauler Gährung ergriffen und zerstört wurden. Da nun bei meiner Art der Versuchsanstellung kaum während des Versuchs selbst schädliche Keime in die Schalen gelangen konnten, so lag die Vermuthung nahe, dass auf der Samenschale der Erbsen selbst Pilzsporen festsässen, die auch durch die vorherige leichte Abspülung nicht entfernt würden und dann mit den Samen zugleich auskeimten. Dieser Verdacht wurde durch mikroskopische Untersuchungen von Proben der abgespülten Samenschale bestätigt, der Pilz als eine Oidium- Art erkannt, übrigens auch die Anwesenheit von Kapselbakterien constatirt. Es wurde in Folge dessen für die nun folgende Prüfung der essigsauren Salze ein Versuch mit möglichster Berücksichtigung von Sterilisation und Antisepsis vorbereitet ; vorher aber ging noch ein Versuch in gewöhnlicher Art. V. Versuch (14 Juni). Zum Keimen wurden in Petrischalen ausgelegt : a) 25 Erbsen in „Essignornial — P-CSs", ß) 25 „ in „Essignormal". Juni «) „Essignormal — P— CSa" ß) Essignormal 16 17 19 20 8> 28 7o Wurzel bis 1,5 cm 52 7o Reiche Pilzentwicklung Wurzel bis 2 cm 04 "/n Endresultat 4 7o 24 7o 36 7o Wurzel bis 2,5 cm Beginnende Fäulnis 56 7o Endresultat Am Schlüsse herrschte in den Schalen starke Fäulniss. Es lag natürlich nahe, dies sehr ungünstige Resultat zum grössten Theil der Thätigkeit der Pilzcolonieen zuzuschreiben; und so ist der nachfolgende Versuch besonders interessant, bei welchem das zur Herstellung der Lösungen benutzte Wasser unmittelbar vorher sterilisirt wurde, ebenso wie das zum späteren mehrfachen Ab- wasciien bestimmte; ausserdem wurden sämmtliche in Betracht kommenden Geräthschaften im Sterilisator bei strömendem Wasser- dampt (100°) behandelt, selbst die Hände vor Berührung der Samen mit einer Sublimatlösung 1 : 10000 gewaschen, und die Erbsen zum Quellen 24 Stunden lang in eine Schale mit Sublimat- lösung von gleicher Stärke gelegt: 3* 36 Lövinson, lieber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. VI. Versuch (20. Juni). Nach Herausnahme aus der Sublimatlösung und mehrfachem; Waschen mit sterilem destillirtem Wasser wurden ausgelegt: a) 25 Erbsen in „Essignormal — P-CS2", ß) 2b „ in „Essig normal", /) 10 „ in A qua d esti llata. Juni a Essig-Normal — P-CS2 ß) Essig-Normal y) Aq. (lest. 24 60 7o Wurzel bis 0,3 cm 48 > Wurzel bis 0,5 cm 10070 26 76 ^0 Wurzel bis 0,5 cm 52 Vo Wurzel bis 0,5 cm Wurzel bis 3 cm 27 Stillstand 56 7o Geringe Entwicklung 28 80 > Wurzel bis 1 cm 60 7'o Wurzel bis 1 cm Geringe Entwicklung Durch diesen Versuch ist erwiesen, dass die keimungshemmende- Wirkung nicht nur der Zersetzung durch Pilze, sondern in erster Linie den essigsauren Salzen zuzuschreiben ist, wenn auch, nament- lich in der Lösung, wo Phosphor und Schwefelkohlenstoff fehlen^ Sterilisation und Antisepsis ein Steigen des Keimprocents um, immerhin Iß'^lo liervorgerufen haben. Man geht, wenn man die Ergebnisse von Versuch II und III noch hinzunimmt, wohl nicht fehl, dem Phosphor und Schwefelkohlenstoff da, wo sie zugesetzt sind, eine günstige Wirkung durch eine gewisse, freilich nur geringe, Pilzwidrigkeit zuzuschreiben. Allerdings ist durch Vergleich der Wurzellängen wohl zu erkennen , dass ein wachsthumsaufhaltender Einfluss auch vom Sublimat noch in so schwacher Lösung ausgeübt wird: Während die Würzelchen der nicht dem Sublimat ausgesetzt gewesenen Erbsen am fünften Keimungstage trotz beginnender Fäulniss bereits die Länge von 2 — 2,5 cm aufweisen, sind die in Versuch VI am sechsten Tage erst bis 0,5 cm lang und entwickelten sich auch später nur noch wenig. Um den schädigenden Einfluss des Sublimats so gering wie möglich werden zu lassen, wurde deshalb bei den noch folgenden beiden Versuchen der Aufenthalt in der Lösung 1 : 10 000 nur auf fünf Minuten bemessen und dann gründ- lich mit sterilem Wasser gcM^aschen. Bei einem VII. Versuch (7. Juli), bei dem 50 Erbsen nach erfolgter Sublimatbehandlung auf „Essig- Normal" gelegt wurden, erzielte ich wiederum nur ein Keim- procent von 60^ jo bis zum 11. Juli mit einer Wurzellänge bi& zu 2 cm ; ausserdem waren von diesen ßO^/o nur 44^/o zu weiterer Behandlung brauchbar, während alles Uebrige trotz sorgfältiger Lüftung und Reinigung bald zu faulen begann. Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 37 Endlich wurde nach zwei Vorversuchen, VIIL und IX. Versuch, anit „Propionn or mal", von denen es nur bei VIII gelano;, •«ine Einzige der ausgelegten Erbsen zum Keimen zu bringen, obwohl hier auch nicht im Geringsten Pilzbelag oder JFäulniss selbst nach acht Tagen sich zeigten, ein grosser Parallel- versuch angeordnet. Hierzu wurden fünf grössere flache Schalen aus Glas benutzt , welche mit Glasglocken überdeckt waren : X. Versuch (25. August). Nach erfolgter kurzer Sublimatbehandlung (1 : 10000) un^ nachheriger Waschung mit sterilem destillirtem Wasser wurden -ausgelegt : a) 1 00 Erbsen in K n o p ' s c h e r M i n e r a 1 n ä h r 1 ö s u n g , ß) 100 „ in Aq. des tili., y) 100 ,, in „Ameisen n orm al", d) 100 s) 100 V m „Essignormal", in ,,Pro pionn ormal". a u s < a) Knop ß) Aq. dest. y) Ameisen- normal t^; Essig- normal f) Propion- normal 26 ■28 30 Am wenigsten gequollen 80 > Wurzel b. 2 cm 100*'/o Wurzel b. 3 cm Wurzel b. 6 cm Plumulab.Scm 90 7o Wurzel b. 2 cm 100 "/o Wurzelb.3,5cm Wurzel b. 7, 5cm Plumulab. 2 cm Stark gequollen 70 > Wurzel b. 0,5cm 80 > Wurzel b. 1,5cm Keimung un- verändert Wurzel b.2,5cm Plumula b. 1cm 70 > Wurzel b. 1,5cm 80 «/o Wurzel b. 2 cm Keimung un- A^erändert Wurzel b. 3 cm Plumulab. lern 10 "/o 10 > Unverändert Unverändert aber keinen Pilzansatz ! Es ist besonders zu bemerken, dass vom zweiten Keimungs- tage an bei a, y und d hier und da sich einzelne Erbsen vom Oidium befallen zeigten, bei ß und e dagegen keine einzige. Dieser Umstand zeigt einerseits, dass „Ameisennormal" und besonders ,, Essignormal" eine vorzügliche Nährlösung für Pilze (und Bakterien) darstellen, ,,Propionnormal" sich dagegen — vielleicht durch zu starke Concentration — zu einer solchen nicht eignet; andererseits giebt er aber auch Anlass zu einer weiteren Ueber- legung. Dass alle drei Versuchslösungen auf die Keimungs-, also die Lebensenergie der Erbsen schwächend einwirken, ist durch die angestellten Versuche erwiesen ; ausserdem sei bemerkt, dass unter der, durch Quellung stark gespannten Samenschale der Erbsen in „Propionnormal" deutlich das Würzelchen und der Blattkeim hindurchschimmerte. Ich vermuthe nun, dass ,,Propionnormal" •die Lebensthätigkeit der Samen — wenigstens in der ange- wandten Concentration — so stark herabsetzt, dass der junge 38 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. Keimling nicht mehr die Kraft hat, die Samenschale zu durch- brechen, und schliesslich darin erstickt; dass aber bei „Ameisen- normal" und ,, Essignormal" die Zerreissung der Samenschale durch die sich auf derselben zeigenden Pilze und Bakterien begünstigt wird, durch deren Fernhaltung das junge Pflänzchen in unserem „Propionnormal" eines starken Bundesgenossen beraubt wird. Ent- fernt man nach wenig Stunden die quellenden Erbsen aus „Propion- normal" und bringt sie mit destillirtem Wasser in Berührung, so wird das Keimprocent bedeutend gehoben ; freilich zeigt ein lang- sames und reducirtes Wachsthum auch in diesem Falle die sciion erfolgte Einwirkung der Lösung auf die Lebensenergie, also ein Eindringen durch die Samenschale hindurch in das Innere der Erbse. Zieht man nun aus den Resultaten aller Keimungsversuche für „Ameisen-, Essig- und Propion-Normal" das arithmetische Mittel, so ergiebt sich für die drei Lösungen ein m i 1 1 1 e r e & Keimprocent von Ameisen normal. Essignormal. Propionnormal. 77,50/0. 66,66 °/o. 10 »/o. Diese Zahlen zeigen bei der Gleichartigkeit aller begleiten- den Verhältnisse, dass die keimungshemmende Wirkung der drei geprüften Fettsäuren mit der Vergrösserung ihres Moleküls zu- nimmt, und es wird sich bei den nun folgenden Wachsthuras- versuchen erweisen, ob deren Resultate die naheliegenden Schlüsse gerechtfertigt erscheinen lassen. b) Wachsthumsversuche. Bevor ich auf die einzelnen Versuche näher eingehe, scheint -es sich zu empfehlen, auch hier einige allgemeine BemerkungeiL über die Art der Versuchsanstellung vorauszuschicken. Von den Versuchen wurden einige in Becher gläsern von 100 und 150 ccm Inhalt, die Mehrzahl in braunen Medicingläsern von 50 und 100 ccm Inhalt vorgenommen. Bei der Anwendung von Bechergläsern wurden dieselben mit weitmaschigem, sogenanntem „Smyrna"-Canevas überspannt, welcher vorher mittelst Hindurchziehens durch geschmolzenes weisses Paraffin mit diesem Stoffe durchtränkt und auf diese Weise seiner Eigenschaft als Flüssigkeitsaufsauger und Pilznährboden entkleidet wurde. Pflanzen, welche eine gewisse Höhe erreicht hatten, wurden zur Vermeidung von Knickungen an dünne, runde, rohe Holz- stäbe von etwa 45 cm Länge gebunden, wie man sie sich au& den sogenannten „Japanischen Holzdecken" leicht verschaffen kann. Ausser der gewöhnlich allwöchentlich mit jedem Gefäss vorgenommenen Reinigung und Erneuerung der Nährlösung wurde der von Tag zu Tag eintretende Verlust an Wasser und Nähr- stoffen dadurch ergänzt, dass abwechselnd ein jedes Gefäss den einen Tag mit destillirtem Wasser, den anderen mit der betr. Nährlösung aufgefüllt wurde; auf diese Weise wurde die Con- Lövinson, Ueber Keimungs- und Wacbsthumsversucbe an Erbsen, 39 centration möglichst constant zu erhalten gesucht. Dass natürlich bei der Entfernung abgestorbener Wurzelreste das ganze Pflänzchen abgespült, das betreffende Gefäss gereinigt und die Lösung er- neuert wurde, bedarf keiner Hervorhebung; trotzdem gelang es leider nur selten, auf längere Zeit die Pflanzen in „Ameisen- normal" und „Essignormal" von Pilzen ganz frei zu erhalten, für welche diese Lösungen einen ganz vorzüglichen Nährboden ab- gaben im Gegensatz zu der Knop 'sehen Normallösung, welche für Algen ein beliebtes Nahrungsmittel war. Eine eingehende Besprechung der Resultate folgt ja am Schlüsse der Arbeit; das Eine aber sei schon an dieser Stelle betont, was ich glaube annehmen zu dürfen: „Nach der unaus- gesetzten Controle und Lösungserneuerung leuchtet es ein, dass diejenigen Bestandtheile der Nährlösungen, welche die Pflanzen in sich aufgenommen haben sollten, unverändert oder nur nach einer Spaltung durch die Thätigkeit der Pflanze selbst verarbeitet worden sind und gar nicht oder doch nur zum kleinsten Theile vorher durch eine Pilzthätigkeit für die Verwendung in der Pflanze nutzbar gemacht wurden." Im Allgemeinen standen die Gefässe mit den Versuchspflanzen auf zwei grossen Blumenbrettern, welche an der Aussenseite zweier, nach einem Complex grosser Gärten hinausführender Fenster an- gebracht waren, völlig frei und unbedeckt. Nur bei denjenigen Versuchen, wo besonders „in feuchter Kammer" vermerkt ist, wurden über ein oder mehrere Gefässe stundenAveis grosse, hohe Glasglocken gedeckt; entweder, um jüngeren Pflänzchen in kälteren Nächten Schutz zu gewähren, oder um bei grosser Hitze, wie sie im Juli und August 1899 Tage lang in störender Weise auf die Versuche einwirkte, einen allzu schnellen und starken Wasserver- lust durch Transpiration und Verdunstung aus den Glasgefassen zu verhindern. Diejenigen Pflanzen, die nicht mehr auf den Blumenbrettern Platz fanden, wurden auf einem Tisch in unmittel- barer Nähe des fast immer geöffneten Fensters aufgestellt und genossen so ebenfalls hinreichend Licht und reine Luft. Weitere erläuternde Bemerkungen werden bei den einzelnen Versuchen Platz flnden, welche nun, im Grossen und Ganzen nach der Reihenfolge angeordnet, in der sie vorgenommen wurden, hier folgen sollen. I. Versuch (5. Mai). Von Erbsenpflanzen, gekeimt seit dem 2 8. April auf feuchter Topferde, also acht Tage alt, wurden je 10 Stück auf acht Bechergläser mit je 50 ccm folgender Flüssigkeiten vertheilt, so dass immer fünf Stück auf ein Glas kommen : in Knop 's che Minerallösung, in Ameisennormal, in Ameisenno rmal-P, in Aqua destillata. Bei je einer Pflanze war die Plumula bereits herausgetreten, bei den anderen noch in den Kotyledonen versteckt. 1) 10 Stück i 2) 10 n \ 3) 10 n ] ^\ 10 n 1 einer Pflanze 40 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsveisuche an Erbsen. Die Wurzeln hatten eine Länge von etwa 2 cm. 8. M a i : Es zeigten sich die ersten Unterschiede an den Wurzeln, indem diese in „Ameisen normal" kurz blieben und auffallend an Dicke zunahmen, während die anderen normal in die Länge wuchsen. 12. Mai: Nächst den Pflänzchen in Aq. dest. zeigt sich bei denen in „Ameisennormal" die beste Entwicklung; es folgt Knop und endlich mit der nachtheiligsten Einwirkung die „A meisennormal -P". Von denen in „ Ameisen normal" haben drei Stück eine auffallend grüne Plumula , eine auch Neben wurzeln entwickelt. Von diesen wurde eine, 2ji für sich auf ein braunes Medicinglas mit „Ameisennormal" gesteckt, so dass die Erbse den Halsverschluss der Flasche bildete. Die Wurzel war kurz und dick mit ebensolchen Nebenwurzeln; das Stengelchen mit gut entwickelten Blättchen, wenn auch noch nicht entfaltet. 17. Mai: 2) 5 Stück sind in langsamer Entwicklung. W. = 3 — 5 cm, PI. = 2 — 4 cm. Die Plumula ist noch immer unent faltet, doch schön grün, die Würzel- chen kurz und dick. 4) dagegen, die Pflanzen im destillirten Wasser, haben lange Wurzeln mit zahlreichen langen, ver- zweigten Nebenwurzeln und Stengel von 10 — 15 cm mit Blättern und Ranken; ebenso 1) die Pflanzen in Knop 'scher Lösung. Man sieht hier also eine bedeutend wachsthumhemmende Wirkung des „Ameisennormal" für Wurzel und Stengel, wenigstens für das Längenwachsthum, während sie andererseits das Dickenwachsthum der Wurzel sicher , des Stengels allem Anschein nach begünstigt und auf das Ergrünen d. h. die Chlor op hy 11 bildung verstärkend einwirkt. 20. Mai: Die Pflanze 2± zeigt einen Ansatz von neuen Neben- wurzeln, welche aber, wie die Hauptwurzel, kurz bleiben, dick werden und einen bräunlichen Ton annehmen; Haupt wurzel ist nur 1 cm lang. Die Plumula beginnt sich normal und schön grün zu ent- falten. Der Stengel ist bereits 8 cm lang. Im Gegensatz zu gleicbaltrigen , in destillirtem Wasser gezogenen Pflanzen zeigen diejenigen in „Ameisennormal" in allen oberirdischen Theilen ein dunkleres Grün, kürzere Intern odien und festere Blätter. Mikroskopische Untersuchung: Von einer Pflanze in „Ameisennormal" (W. ;=: 5 cm; PI. = 4 cm) und einer solchen in Aq. dest, (W. = 10 cm; St. = 15 cm) wairden zur mikroskopi- schen Prüfung Schnitte durch das erste Inter- nodium des Stengels gemacht. Es ergab sich Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 41 in allen Zellen der Nährlösungspflanze eine grosse Anhäufung von Chlorophyll- körnern und ein besonders stark ausgebildeter Zell k ern. Da die beiden Pflanzer, deren Stengel kurz über der Erbse abgeschnitten war, am Stengelgrunde zwei ganz kleine Knöspchen zeigten, so wurden sie weiter beobachtet und am 21. Mai: Zeigten sich an beiden Pflanzen zwei junge Triebe, von denen diejenigen an der „Ameisen- normal" - Pflanze stärker entwickelt waren und wiederum ein dunkleres Grün zeigten^ als die der Wasserpflanze; das Gleiche war bei zwei neuen Knöspchen der Fall, die wiederum in den Achseln jener jungen Triebe sichtbar wurden. Da dieser Versuch nur zu ganz aligemeiner Orientirung über das Verhalten der Pflänzchen zu „Ameisennormal" führen sollte, so wurde er nach der mikroskopischen Untersuchung nicht weiter protocollirt; und es sei hier nur erwähnt, dass die Pflanze 2a. noch bis zum 15. Juni lebte, also ein Alter von 4 8 Tagen erreichte, wovon sie 40 Tage in „Ameisennormal" zu- brachte. IL Versuch (8. Mai). 2 Pflanzen, gekeimt seit dem 4. Mai, also 4 Tage alt, wurden in ein Becherglas mit „Ameisennormal" gesetzt. Wurzel = 3 cm. Sie entwickelten sich in ähnlicher Weise, wie dies Versuch I schildert, und wurden am 1. Juni, am 24ten Tage, folgender- massen beschrieben. Zu besserer Veranschaulichung diene die beigefügte Originalzeichnung der Wurzel in der li^t natürlichen Grösse, freilich etwas schematisch. 1. Juni: 1) Stengel: 10 cm mit 7 Internodien(I) und zwei jungen Knospen am Stengelgrunde. Wurzel: 3 cm, dick und gedrungen, im oberen Theile drei Längsspalten, aus denen 4 — 7 kurze, dicke, harte Nebenwurzelu heraus- ragen. 2) Stengel: 8,5 cm, ebenso wie 1). Wurzel: 4 cm, nicht so dick wie 1), doch ^.^ -^ ebenfalls die Nebenwurzeln aus drei Längs- ° spalten herausragend. 24. Juni: 1) Die Wurzel ist unverändert, aber der Stengel am untersten Intern odium verdickt mit einer Klaffung an der einen Seite, aus der ein junger Wurzelansatz herausschaut. An mehreren anderen Stellen der Verdickung sind kleine Schwellungen bemerkbar, aus welchen wahrscheinlich in den nächsten Tagen ebenfalls Nebenwürzelchen hervorbrechen werden. Die Erbse ist grün und noch kaum angegriff'en! 42 Lövinson, lieber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. Der Stengel: 14cm mit 9 Internodien. Die zwei Knöspchen am Stengelgrunde haben sich nicht ent- wickelt. 2) Da die Erbse vom Pilz ergriffen war, so ist sie seit einigen Tagen beseitigt; auch hier ist die Wurzel unverändert, und der Stengel zeigt am untersten Internodium dieselbe Erscheinung, wie die- jenige von 1). Stengel: 11 cm mit 8 Internodien. Auch hier sind die jungen Knöspchen nicht entwickelt. 10. Juli: 2) wurde vom Pilz befallen und ging ein. CAlterr 67 Tage, in Nährlösung 63 Tage, ohne Erbse 16 Tage.) 21. Juli: 1) ist todt (Alter 78 Tage, in Nährlösung 74 Tage). III. Versuch (9. Mai). 8 Pflänzchen, hervorgegangen aus dem Keimversuch I ß) („Ameisennormal") vom 4. Mai, wurden aut 2 Bechergläser mit „Ameisennormal" vertheilt. Da ihre Würzelchen aber nur 1 — 2 cm lang und vielfach durch den EinHuss der Lösung stark gekrümmt waren, so ergab sich das zu frühe Hin ein setzen als ein Fehler, indem die meisten Wurzeln zu wenig von der Flüssigkeit erhalten konnten und völlig eintrockneten. Es Avurden infolgedessen 6 Stück am 17. Mai zum Wiederbelebungsversuch (V) verwandt, zwei Stück aber mit noch turgescenten Wurzeln, wenn auch kümmerlich entwickelt, in einem Becherglase weiter beobachtet : 17. Mai: 1) Plumula gerade herausgetreten; Wurzel 2,5 cm^ mit Neben w. -Ansatz. 2) Plumula noch versteckt; Wurzel = 1,5 cm^ glatt. 23. Mai: 1) Plumula = 3 cm, nur blassgrün; Wurzel =• 3 cm, typisches Aussehen. 2) Plumula entwickelt, grün, doch noch verborgen; Wurzel unverändert. 25. Mai: 1) Weiter entwickelt, jetzt schön grün; kommt auf ein Medicinglas. 2) Plumula tritt aus den Cotyledonen. 27. Mai: 2) Die Plumula beginnt, sich zu entfalten. 29. Mai: 1) Andauernd gute Entwickelung der Seitensprosse des Stengeis, während der Hauptspross klein und unentwickelt bleibt. 2) Ebenfalls jetzt gute Entwicklung; an der Wurzel treten rauhe Stellen auf. Sie wird auf ein Medicinglas gesetzt. Die Erbse zeigt Pilzansatz. 31. Mai: 2) An der Wurzel tritt Klaffung und Neben- wurzelbildung auf. 1. Juni: 2) Der Stengel ist 5 cm lang. Botanische Gärten und Institute. — Instrumente etc. 45 25. Juni: 1) Stengel: 11 cm (6 L). Schwacher Schimmel- ansatz au der Wurzel. 2) Nicht mehr gewachsen. Wurzel vom Pilz be- fallen, todt (52 Tage alt). 30. Juni: 1) Die Erbse wegen Pilz beseitigt; da die Pflanze geprüft werden soll, ob sie sich an Knop 'sehe Lösung anpassen kann, so wird sie abgespült und auf ein. Medicinglas mit „Knop" gesetzt. Stengel: 13 cm (7 L). 4. Juli: 1) erholt sich in „Knop" sichtlich, namentlich am Seite nspross. 6. Juli: 1) geht ein (63 Tage alt). (Fortsetzung folgt.) Botanische Gärten und Institute etc, Aiello, C, Museo scolastico illustrato. Partei. Materie animali, vegetali;, minerali, tessili. 32°. 48 pp. Milano (Antonio Vallardi) 1900. —.50. Conkliu, G.5 Tiie marine biological laboratory. (Science. N. Ser. Vol. XI.. 1900. No. 270. p. 333 — 343. With 4 fig.) Kraft, Ernst, Russische Apothekenverhältnisse. Moskaus grosses bakterio- logisches und chemisches Institut. (Sep.-Abdr. aus Pharmaceutische Zeitung. 1900. No. 43, 44.) 8^ 9 pp. Pisenti, Gustayo, I laboratort provinciali di bacteriologia. Organizzazione di un servicio provinciale di diagnosi bacteriologica delle nialattie infettiv© per la proviucia dell' Umbria. 8". 27, 8 pp. Perugia (Unione tipografica. cooperativa) 1900. Perona, V., Cecconi, J. e Cotta, A., Index seminum anno 1899 collectorum. (R. istituto forestale di Vallombrosa. Orto botanico e orti dendrologici). 8". 15 pp. Firenze (tip. Luigi Kiccolai) 1900. YIgnoli, Tito, I musei moderni di storia naturale. II. III. (Reale Istituto lombardo di scienze e lettere. Rendiconti. Ser. II. Vol. XXXIIl. 1900. Fase. 7—9.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Andres, Angelo, La misurazione razionale degli organismi col metodo deJ millesimi eomatici o millisomi (somatometria). (Reale Istituto lombardo di scienze e lettere. Rendiconti. Ser. II. Vol. XXXIIl. 1900. Fase. 7— 9.> Argutinsky, P., Eine einfache und zuverlässige Methode, Celloidinserien mit Wasser "und Eiweiss aufzukleben. (Archiv für mikroskopische Anatomie und Entwickelungsgeschichte. XXV. 1900. p. 415—420.) Baker, Frank C, A new museum tablet. (The American Naturalist. Vol. XXXIV. 1900. No. 400. p. 283-284.) Czapek, F., Ein Thermostat für Klinostatenversuche. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 4. p. 131—135. Mit Tafel V.) Strehl, K., Theorie der allgemeinen mikroskopischen Abbildungen. gr. S**. 38 pp. Erlangen (Th. Blaesingj 1900. M. —.60, 44 Sammlungen. Sammlungen. Bauer, Bryotheca Bohemica. Centurie II. 1899. Die zweite Centurie des obigen Exsiccatenwerkes erschien etwas verspätet, im März v. J. Sie enthält: 101. Andreaea pe'rophüa Ehrh. c. f. 102. Oymnostomum rupestre Schleich. 103. Cynodontium torquescens (Bruch) Limp. c. f. 104. Dicranum Bergeri Bland. 105. D. Blyttii Schimp. c. fr, 106, D. fulvum Hook. 107. D. malus Smith, c. fr. 108. D. undulatum Ehrh, c. fr. 109. Campylopus fragilis (Dicks.) Br. eur. 110. Dicranodontium aristatum Schimp. n. var. Schiffneri Bauer. Der Herausgeber trennt Dicranodontium aristatum in zwei Hauptformen, an welche sich die bekannten Formen anlehnen: n. var, Brotheri mit kürzeren, steiferen, dicht und derbzähnigen Blattpfriemen, n, var. Schiffneri mit längeren, minder steifen, viel lockerer und zarter gezähnten Blattpfriemen. Die erstere Pflanze ist nacli den bisherigen Erfahrungen im Eibsandsteingebirge, die letztere auf Gneiss im Böhmerwalde und auf Quadersandstein im Ostböhmen verbreitet. 111. Fissidens decipiens Not. var. mucronatus Breidler. Die ausgegebene Pflanze vom Silur bei Slichow nächst Prag ist in Betrett des Austretens der Blattrippe sehr veränderlich und gewiss nicht typisch, vielleicht identisch mit Fissidens Velenovskyi Podp. n. sp. in Oesterr. bot. Zeit. 1900. 112. Dürichum flexicauJe (Schleich.) Hp. 113. Didymodon ruhellus (Hoffm.) Br. enr. c, fr. 114. Trichostomum mutahile Bruch. 115. Tortella torluosa (L.) Limp. 116. Barbula fallax Hedvv. 117. Tortvla muralis (L.) Hedw. 118. jT. r? n 1 cm Ji wie 1) 2 cm wie 1) eben heraus 1,5 cm 2,5 cm 1,5 cm wie 1) 10. Juli: Jede wird besonders in ein Medicinglas gesetzt. IL Juli: Die Stengellängen sind: 1) 3,5 cm (4: L), 2) 2,5 cm (4 L), 3) 2 cm (3 L), 4) 2,5 cm (3 L). Die Wurzeln sind an Länge gleichgeblieben und haben sich gebräunt, ausserdem haben sie, mit Ausnahme von 4), etwa 0,5 unter den Kotyledonen eine starke Schwellung erfahren. > Botanische Gärten und Institute. 7& Bei 2) und 3) ist dieser angeschwollene Theil schon durch eine kleine Klaffung auseinandergespalten, aus welcher, dicht übereinander geschoben, zwei Nebenwurzelansätze heraus- ragen. Ausserdem sind noch bei 2) rechts und links von der Klaffung ebenfalls je eine Neben wurzel herausgekommen. 17. Juli: Stengel und Blätter entwickeln sich normal, wenn auch m reducirten Grössenverhältnissen ; doch unterhalb der Schwellungen sind die abgeschnürten Wurzeln weich und zeigen Pilzansatz; sie werden deshalb entfernt und die Pflänzchen sorgfältig abgespült. 24. Juli: Während sich bei 2) und 4) noch Weiterentwicklung bemerkbar macht, sind : 1) und 3J dem Pilz zum Opfer gefallen (Alter: 24 Tage, in der Lösung: 21 Tage). 31. Juli: 2) ebenfalls durch Pilz getödtet (Alter: 31 Tage, in der Lösung: 28 Tage). 4) ist gesund und entwickelt sich. 4. Aug. : 4) zeigt andauernd schöne Entwicklung. 7. Aug.: Bei der herrschenden hohen Temperatur werden die obersten Blätter allmählich trocken. 10. Aug. : Die letzte Pflanze ist todt (Alter: 40 Tage, in Lösung: 37 Tage). * * * Wenn man die Resultate von Versuch II und XVIII mit einander vergleicht, so fällt zunächst der Unterschied in der Lebensdauer in's Auge. Während dieselben im Durch- schnitt bei „Ameisennormal"-Pflanzen 70 Tage beträgt, lebten die in „Essignormal" nur durchschnittlich 30 Tage, also weniger als die Hälfte der Zeit. Geht daraus schon der wesentlich schädlichere Einfluss des „Essignormal" hervor, so zeigt denselben die Entwicklung der Pflanzen noch deutlicher. Hier genüge, auf den betonten Punkt hingewiesen zu haben, da die Vegetationsunterschiede am Schlüsse zusammenfassend er- örtert werden. (Fortsetzung folgt.) Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. Aus dem botanischen Institut Bern. Vorläufiger Bericht über einige Infectio nsversuche mit U redine en. Fischer, Ed., Die Teleutosporen zu Aecidium Actaeae. — Beobachtungen über Puccinia Buxi. Im Binnenthal (Wallis) fand ich im letzten Sommer, neben alten Aecidien auf Actaea spicata, Exemplare von Poa nemoralis ■70 Botanische Gärten und Institute. und von Triticum caninum, welche mit Ureclo- und Teleutosporen einer Puccinia vom Typus der P. jpersistens Plowr. besetzt waren. Bei Infection von Actaea spicata mit diesen Teleutosporen erhielt ich einen positiven Erfolg, aber nur mit den von Triticum caninum stammenden Sporen. Das Aecidium Äctaeae gehört somit zu einer Puccinia vom Typus der P. persistens Plowr. auf Triticum caninum. Aussaat von Basidiosporen der Puccinia Buxi auf junge J5M£CMS-Blätter ergab positives Resultat : Etwa 1 Monat nach der In- fection constatirte ich an den Versuchspflanzen kleine wulstige, unterwärts weissliche Fleclie, aus denen im folgenden Frühjahr die Teleutosporen hervorgehen. P. Buxi ist somit eine Leptopuccinia, die zur Entwicklung ihrer Teleutosporenlager ein Jahr braucht, analog wie z. B. Lepto-Chrysomyxa Abietis. Müller, F., Eine neue Puccinia vom Typus der Puccinia dispersa Eriksson. — Versuche mit Phragmidium sub- corticium. In der Nähe von Bern wurde auf Pulmonaria montana und Symphytum officinale Aecidium Asperifolii beobachtet , daneben traten an Bromus erectus Uredo- und Teleutosporen auf; mit letzteren wurden im Frühiahr Pulmonaria montana und Symphytum, ■officinale erfolgreich inficirt; auf Anchusa officinalis und Nonnea rosea kam es nur zu einer schwachen Bildung von Spermogonien ; gar kein Infectionserfolg wurde erzielt auf: Anchusa arvensis, Symphytum asperrimum, Cerinthe alpina, Pulmonaria officinalis, Echium vidgare, E. rubrum, Omphalodes verna, Myosotis arvensis^ M. silvatica, Cynoglossum officinale. Demnacli ist diese Puccinia biologisch verschieden von der Puccinia dispersa, mit welcher Eriksson experimentirt hat, und welche Anchusa arvensis sowie Anch. oßcinalis regelmässig befiel. Umgekehrt wurden mit den Aecidio- sporen auf Pidmonaria montana erfolgreich inficirt : Bromus erectus, Arrhenatherum elatius, Bromus secalinus, B. arvensis, B. brachy- stachys; kein Erfolg wurde erzielt auf Holcus lanatus. Mit den Aecidiosporen auf Symphytum officinale wurden erfolgreich inficirt: Bromus erectus, B. mollis, secalinus, B. arvensis, B. inermis, B. brachystachys, Arrhenatherum elatius. Kein Erfolg wurde erzielt auf: Bromus brizaeformis, Seeale cereale, Triticum vulgare, Alope- ■curus pratensis, Festuca elatior, Trisetuvi flavescens, Holcus lanatus. Also auch in dieser Beziehung verschiedenes Verhalten gegenüber der oben erwähnten Pucc. dispersa. Mit den Teleutosporen von Phragmidium subcorticium auf einer 'Gartenrose wurden mit Erfolg inficirt: Eosa Centifolia und Rosa multiflora var. adenophylla (auf letzterer kam es nur zur Spermo- gonien-Bildung). Erfolglos blieb die Infection auf: Rosa cinna- momea, Rosa fulgens, Rosa canina (Flora Mc. Jvor.), Rosa canina (Lady Penzance), Rosa canina (Lucy Asliton). Auch Phragmidium subcorticium dürfte somit in formae speciales zerfallen. Botanische Gärten und Institute. 77 Botanische Crärten und Institute. Giltay, E., L'enseignemeut botanique ä l'^cole supe- rieure d' agriculture et forestiere de Wageningen (H ollande) tel qu'il se trouve represente a l'exposi- tion Universelle de Paris en 1900. Bildet eine Broschüre, welche in Begleitung der Einsendung^ des Verf. lür die Ausstellung zu Paris veröffentlicht wurde, und daselbst, oder auch beim Verf. selbst zu haben ist. Sie enthält nebst einer Uebersicht von der Einrichtung des botanischen Unterrichts an der Hochschule zu Wageningen haupt- sächlich Angaben über ein Praktikum für biologische und auch physiologische Sachen, welches Verfasser für seine Schüler ein- gerichtet hat, und in w'elchem Praktikum sowohl in Bezug auf Methode als auf die behandelten Gegenstände sich mehrere ur- sprüngliche Sachen befinden. Die Einsendung hat auf folgendes Beziehung: 1. Das vom Verf. veröffentlichte Lehrbuch über Pflanzenleben, seine „Einführung in die Mikroskopie" und seinen „Leitfaden beim anatomischen Praktikum". 2. Eine bildliche Vorstellung des Kohlstammbaumes nach den Ansichten Lundt's und Kiaeerskou's. 3. Den sogenannten sich selbst befruchtenden Roggen, eine neue vom Verf. gezüchtete Roggenrasse. 4. Die vom Verf. befolgte Methode, um auch sehr lange Aehren zur Verhütung der Kreuzung umhüllen zu können, ohne dass dieselben täglich nachgesehen zu werden brauchen. 5. Beobachtungen an Kohlrassen, auch: 6. Kreuzungen von gelbblühenden Kohlrassen mit der weiss blühenden, von Vilmorin bezogenen, Chou ä grosses cotes ordinaire. Bei gewissen Formen dieser Kreuzung geht die Farbe der Bluraen- krone, soweit sichtbar, unverändert auf die Hybride über , und zwar sowohl wenn die weiss blühende Form Vater, als wenn sie Mutter ist. 7. Den Eintiuss der Blumenkrone auf die Anziehung von Insecten, demonstrirt an Papaver Rhoeas. 8. Den directen Einfluss des Pollens, und zwar extraembryonal beim rothen und schwarzen Roggen (zwei Neuzüchtungen aus Wageningen) und embryonal bei Erbsen-Kreuzungen. 9. Erwachsene Kreuzungsproducte, besonders von Weizen und Dinkel und von Weizen und Roggen. 10. Einige Sachen von mehr physiologischer Natur, so die geotropische Aufwärfskrümmung beim Roggen, Wachsthum von Roggen in Bezug auf meteorologische Faktoren, Eigenthümlich- keiten von Kletterpflanzen. Giltay (Wageningen, Holland). Arcangeli, G.j La feeta degli Alberi e gli Orti botanici in Italia. (BuUettino della SocJetä Botanica Italiaua. 1900. No. 1/2. p. 6—16.) 78 Botan. Gärten. — Instrura., Präparat.- u. Cocs.-Meth. — Pilze. ßargagli, P., Un voto riguardante il Museo botanico fiorentino. (Bullettino della Societä Botanica Italiaua. 1900. No. 1/2. p. 5 — 6.) Dupont, E., Les champs de demonstratiuns dans la Haute-Loire en 1899. 8". 12 pp. Le Puy (imp. Marchessou) 1900. Kamerling, Z., Verslag over de botanische en physiologische werkzaamheden. (Verslag over 1899 van het Proefstation voor Suikerriet in West- Java te Kagok-Tegal. p. 97—104.) Lenticcilia, A., Peregrinazioni uei giardini della Tremezzina (Lage di Como). (Nuovo Giornale Botanico Ilaliano. N. S. Vol. VII. 1900. No. 2. p. 175 — 186.) Peter, von, 5. Jahres-Bericht der Grossherzoglich hessischen Obstbanschule und 29. Jahresbericht der landwirthschaftlichen Winterschule zu Friedberg i. d. W. Schuljahr 1899/1900. 8". 27 pp. Friedberg 1900. Prinseu GeerligS, H. C, Verslag over de chemische werkzaamheden. (Verslag over 1899 van het Proefstation voor Suikerriet in West-Java te Kagok-Tegal. p. 79 — 90.) Trelease, William, Eeports for the year 1899. (Missouri Botanical Garden. Eleventh Keport. 1900. p. 7—21.) Zehntlier, L., Verslag over de entomologische werkzaamheden. (Verslag over 1899 van het Proefstation voor Suikerriet in We.?t-Java te Kagok-Tegal. p. 91—96.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Böhm, A. und Oppel, A., Taschenbuch der mikroskopischen Technik. Kurze Anleitung zur mikroskopischen Untersizcliung der Gewebe und Organe der Wirbelthiere und des Menschen, unter Berücksichtigung der embryologischen Technik. Mit einem Beitrag (Rekonstruktionsmethodeu) von G. Horn. 4. Aufl. 8'\ VI, 240 pp. München (R. Oldenbourg) 1900. Geb. in Leinwand M. 4. — Kabrhel, G., Theorie und Praxis der Trinkwasser-Beurteilung, gr. 8°. VII, 234 pp. München (Oldenbourg) 1900. Geb. in Leinwand M. 5. — Kolster, Rlid., Eine einfache Vorrichtung zum gleichzeitigen Auswaschen mehrerer Präparate. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVII. 1£00. Heft 1. p. 9—12. Mit 2 Holz- schnitten.) Mayer, Paul, Ein einfacher Objectschieber. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVII. 1900. Heft 1. p. 7—9. Mit 2 Holzschnitten.) Referate. Klebahii, H., Beiträge zur Kenntniss der Getr eider oste. II. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. X. 1900.) In dieser Arbeit theilt der Verf. die Ergebnisse von Versuchen mit, die zur Prüfung verschiedener für die Verbreitung der Rost- krankheiten wichtiger Fragen unternommen wurden. Der Mykoplasma-Theorie Erikssons, nach welcher die Rost- krankheiten des Getreides von der Mutterpflanze auf die Tochter- pflanzen durch plasmatische Pilzelemente in den Samenkörnern über- tragen werden sollen, war Verf. bereits früher mit Versuchen näher getreten, deren Ergebniss gegen die Ansicht Eriksson 's sprach. Auch erneute Versuche haben keine Beweise für diese Theorie zu Pilze (Teratologie und Pflanzenkrankheiten). 79 bringen vermocht, denn die wenigen Fälle einer schwachen In- fection, die bei den unter besonderen Vorsichtsmassregeln aus- geführten Versuchen sich herausstellen, glaubt Verf. auf uncon- trolirte Infectionen zurückführen zu sollen. Es spricht nach seiner Ansicht auch das verhältnissmiissig späte Auftreten der Uredosporen in isolirten Lagern gegen ein Eindringen von Rostkeimen aus den Samen in die Keimlinge. Ferner versuchte Kleb ahn mit den Sporidien verschiedener heteröcischer Rostpilze die betreffenden Teleutosporennahrpflanzen zu inticiren. Diese Versuche wurden durch die in verscliiedene Schriften übergegangene Angabe veranlasst, dass es Plowright gelungen sei, mit den Sporidien von Puccinia graminis junge Weizensämlinge zu inficiren. Zunächst konnte Verf. feststellen, dass diese Angaben auf einem Irrthura beruhen. Bei Versuchen, die mit Pucc. graminis von Agropyrum repens an Winterroggen, Sommerrogen und Gerste ausgeführt wurden, trat ausser Braunrost und Zwergrost {Pucc. simjjlex) nur ein einziges kleines Lager von Schwarzrost auf. Mit Rücksicht darauf, dass die Versuche im Freien ausgeführt wurden, ist dieser spärliche Erfolg durch spontane Infection leicht zu erklären, während die grossen Mengen von Sporidien einen reichlicheren Erfolg hätten erwarten lassen. Einige v;eitere Versuche mit den Sporidien verschiedener Melampsoreen und von Puccinia Polygoni (Pers.) auf Pol. aniphi- hiian ergaben keine Infection. Um die in der Luft umherfliegenden Getreiderostsporen nach- zuweisen und dadurch ein Urtheil über die Möglichkeit spontaner Infectionen zu gewinnen, wurden die Watteverschlüsse, durch welche die Luftlöcher an den zu den zuerst erwähnten Versuchen dienenden (7ewächshäuschen verschlossen waren, ausgewaschen und der filtrirte Rückstand untersucht. Es Hessen sich verhältnissmässig zahlreiche Rostsporen in demselben nachweisen, insbesondere auch solche von Getreiderosten. Es wurden ferner einige Versuche über den Wirthswechsel der Getreideroste angestellt. Puccinia graminis liess sich von Agropyrum repens auf dem Wege über das Aecidium auf Winter- Toggen übertragen; der Erfolg war aber ein schwacher. Mit dem Aecidium von Anchusa arvensis wurde ein reichlicher Erfolg auf Roggen erzielt, dagegen keiner auf Weizen und Gerste. Da- durch wird die Auffassung Eriksson 's über die Verschiedenheit von Pucc. triticina Eriks., Pucc. dispersa Eriks, und Pucc. simplex (Koern.) bestätigt. Roetkranke Pflanzen verschiedener Gräser wurden im Freien überwintert, dieselben blieben während des nächsten Sommers frei von Rost. Auch aus Saamen von Senicio vulgaris und Epilo- bium angustifolium, die von Pflanzen stammten, welche mit Coleo- sporium Senecionis resp. Pucciniastrum Epilobii behaftet waren, erwuchsen nur gesunde, rostfreie Pflanzen. Es werden dann einige Angaben über das Mjcel des Gelb- rostes, Puccinia glumarum, gemacht, und in einem Schluss- abschnitte die angestellten Versuche und einige Angaben Zukal's 30 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. mit Rücksicht auf die Lehren Eriksso n's von der Uebertragbar- keit der Rostkrankheit mit den Samen und von der Inficirbarkeit der Getreidepflanzen inittelst der Sporidien discutirt. Dietel (Reichenbach i. VJ. Mottier, David M., The effect of centrifugal force upon the cell. (Annais of Botany. Vol. XIII. No. 51. Sept. 1899.) Die aus dem Leipziger botanischen Institut stammende Arbeit ist die erste ausführlichere Untersuchung, welche sich mit der Ein- wirkung der Centrifugalkraft auf die Zelle beschäftigt. Aufgabe war, festzustellen, „welche Theile der lebenden Substanz und ihrer Einschlüsse innerhalb der Zelle Ortsveränderungen zeigen bei der Einwirkung einer Centrifugalkraft, die mehrere Hundert mal stärker ist als die der Schwere und die während bestimmter aber gewöhn- lich kurzer Zeiträume einwirkt". Ferner sollte der Einfluss solcher Verschiebungen der Theile auf die einzelne Zelle studirt werden. Verwendung fand bei den Versuchen eine Reihe von leicht zu beschaffenden Objecten: Cladophora, Spirogyra, Oedogonium, Vauclieria, Mesocarpus^ Cliara, Nitella, Haare von Urtica, Momor- dica, Cucurbita, Primida u. a.. Staubfadenhaare von 2 radescantia, Blätter von Funaria und Elodea, Blattstücke von Vallisneria, Keimlinge von verschiedenen Angiospermen. Eine gewöhnliche Milchcentrifuge, durch einen Gasmotor ge- trieben, lieferte eine Kraft, die 1700 bis 1930 mal die der Schwere übertraf. Die festen Glascjlinder, welche die Objecte enthielten, konnten näher oder entfernter von dem Centrum der Trommel an- gebracht werden, sodass Unterschiede in der Centrifugalintensität ohne Veränderung der Umdrehungsgeschwindigkeit des Motors be- wirkt werden konnten. Cladojyhora- Zeilen , die in longitudinaler Richtung dem Ein- fluss der Centrifugalkraft unterworfen gewesen waren, zeigen gleich nach dem Versucli eine fast vollständige Verlagerung des Inhalts au das Ende der Zelle, nur die Hautschicht und äusserst dünne, ungleich grosse, wabenförmig angeordnete Plasmalamellen bleiben an der anderen Seite übrig. Bei starker Vergrösserung ist auf diesen Lamellen Plasmabewegung zu bemerken. Gleich nach der Entfernung aus der Centrifuge beginnt die Wiedervertheilung des Plasmas , bei Cladophora geht dieselbe äusserst langsam von statten, sodass bis zur vollständigen Aus- breitung bisweilen drei Wochen vergehen. In der ersten Zeit ist die Wiedervertheilung rascher als später. War vor Beginn des Versuches in einer Cladophora- Zelle eine Theilungsmembran in Bildung begriffen, so konnten nur bei genügend weiter Oeffnung des Membranringes noch Inhaltsbestand- theile aus der einen in die andere Zelle hinüberwandern. Liess der Ring dagegen nur noch eine kleine Oeffnung, so konnten die Chlorophyllkörner nicht hindurchgedrängt werden. Unfertige Querwandringe wurden nach den Centrifugenver- suchen niemals vollendet, ebenso auch bei den später beschriebenen Spirogyra und Mesocarpus. Daraus geht hervor, dass die einmal Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 31 gestörte für die Membranbildung günstige Constellation der Kerne und des Cytoplasmas nicht wieder hergestellt werden kann. Einen oder wenige Tage nach dem Experiment können sich jedoch die Zellen bereits wieder zur Theilung anschicken, bevor noch eine völlige Wiederausbreitung der Plasmabestandtheile statt- gefunden hat, die Theile sind dann verschieden gross, einem grösseren plasmaärmeren steht ein kleinerer plasmareicher gegen- über, jedenfalls sind weniger Kerne in dem ersteren vorhanden, über das Verhältniss des Cytoplasmas können keine genaueren Angaben gemacht werden. Beide Theile zeigen deutlich Längen- wachsthum, erst merklich später wird der Farbenunterschied aus- geglichen. Spii'ogyra- Arten (mit einem oder zwei Bändern) erwiesen sich als viel empfindlicher gegen Centrifugalversuche als Cladophora. Die Versuchszeit musste daher abgekürzt werden. Schon nach dreiviertel Stunden Rotation waren alle beweglichen Zellinhalts- theile völlig verlagert. Der gleich nach dem Versuch sehr dünne Primordialschlauch ist nach 24 Stunden bereits wieder erheblich dicker geworden, indem schon wieder körnige Theile sich über die Hautschicht verbreitet haben. Auch Chlorophyllbänder und Kern kriechen meist in 7 — 8 Tagen in ihre ursprüngliche Lage zurück. Bei Arten mit mehreren (über 3) Bändern kommen gewöhn- lich Unregelmässigkeiten während der länger dauernden Vertheilung vor (oft 18 und mehr Tage). Aehnlich wie bei Cladophora konnte schon vor der völligen Wiedervertheilung eine Gliederung der Zelle in zwei ungleich grosse erfolgen. Transversal wirkende Centrifugalkraft veranlasste häufig den Tod der Zelle, besonders bei Arten mit mehreren Bändern ; diese letzteren vermögen nicht die Vacuole zu passiren. Dagegen scheint dies bei den Formen mit wenigen Bändern der Fall zu sein. Bei Spirogyra erfolgt die Wiedervertheilung des Zellinhalts niemals so regelmässig; wenn eine Zelltheilungswand als ringförmige Anlage vor der Centrifugenwirkung angelegt worden war, so liess es sich nicht sicher entscheiden, ob der aus seiner Zellpartie ent- fernte Tochterkern wieder in dieselbe zurückkehre. Bei Mesocarpus war dies der Fall. Einige die Angaben Geras simoff's ergänzende Beobach- tungen über doppelkernige Spirogyra-TjQW&n konnten aus Mangel an Zeit nicht zu Ende geführt werden. Weiter wurden noch geschlossene Blütenknospen von Trades- cantia virginica der Einwirkung der Centrifugalkraft unterworfen, um die Veränderungen in den Staubfadenhaaren beobachten zu können. Wir übergehen die Beschreibung des Bildes, das die un- getheilte Zelle gleich nach dem Experiment darbietet, wegen der ziemlich grossen Aehnlichkeit mit Cladophora. Bei Theilungs- zuständen wird die Kernfigur oft in eine schiefe Lage gebracht. Eine directe Berührung der schief aneinander gedrängten Chromo- somen der beiden Tochterkerne wurde wohl durch den Wider- stand der Spindelfasern verhindert. Die Theilungswand zwischen Botan. Centralbl. Bd. LXXXni. 1900. 6 82 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie beiden Hälften war nur wenig schief, sie wurde ungefähr eben so rasch angelegt wie bei nicht centrifugirten Zellen. Zelltheilung vor gleichmässiger Wiedervertheilung des ver- schobenen Inhalts führt wie bei Cladophora zu ungleicher Grösse der Tochterzellen. Uebevall da, wo die Bildung der Zellwand von der directen Thätigkeit der kinoplasmatischen Verbindungsfäden abhängig ist, wird ihre Lage in der Zelle durch die der Kerne bestimmt, die Vertheilung des Cytoplasmas spielt dabei eine nebensächliche Rolle. Aus den Angaben über die Centrifugal Einwirkung auf andere Haare sei der grossen Widerstandsfälligkeit mancher derselben ge- dacht. Nach Vk — 2 stündiger Einwirkung einer Kraft von 1820 g lebten Urtica- und ilio??zorcZica- Haare oft noch 7 — 10 Tage. Manche jugendliche Haare mit wenig festen Einschlüssen in dem dünnen Primordialschlauch (z. B. die von Primula chinensis) Hessen erst nach 5 stündiger Einwirkung von 1820 g die völlige Verlagerung der festeren Theile in das untere Zellende erkennen. Am nächsten Tag war bereits wieder Normal-Vertheilung erreicht. In i^w?? arm- Blättern waren nach dem Versuch alie Uebergänge von völliger zu nicht merklicher Verlagerung der festeren Bestand- theile anzutreffen, ersteres geschah vornehmlich in den grösseren und längeren Zellen nahe der Basis , während die kleineren, isodiametrischen, weiter oben gelegenen Zellen keine Verschiebung erkennen Hessen. Möglicherweise ist der Primordialschlauch in den letzteren widerstandsfähiger. Verschiedene Beleuchtungsintensitäten (von Dunkelheit bis zum electrischen Licht) hatten keinen Einfluss auf die Schnelligkeit der Wiedervertheilung. Dagegen sind Temperaturen von 16 — 20^ C sicher viel günstiger für dieselbe als niedrigere. Von dem Verhalten der Flächenschnitte von VaUisneria-JMä.ttern sei hier nur erwähnt, dass in manchen Zellen derselben die Plasma- slrömung augenscheinlich niclit zum Stillstand gebracht wurde durch die Einwirkung der Centrifugaikraft (ähnlich übrigens auch an manchen früher erwähnten Haaren.) Durch Behandlung verscliiedener VallisneriaSchnitte mit schwachen Aetherlösungen wurde festgestellt, dass die Bewegung des Cytoplasmas weniger hinderlich für die Umlagerung der Inhalts- bestandtheile ist als andere nicht erkennbare Faktoren. An unberindeten Blattzellen der für die Centrifugalversuche nicht günstigen Ohara konnte der Verf. bisweilen eine Abscheidung der dislocirten Inhaltsbestandtheile von dem farblosen Protoplasma derart beobachten, dass nur das letztere noch lebendig war und lebhaft rotirte. Manchmal erfolgte eine Spaltung des lebenden Plasmas in mehrere Theile, deren jedes rasche Rotirbewegung zeigte (vgl. die ähnlichen Resultate bei anderen Versuchen: Klemm, Desorganisationserscheinungen 1895). Bei Ohara und Nitella erfolgte gewöhnlich während des Versuchs Sistirung der Plasmabewegung, diese setzt jedoch bald nach Beendigung desselben wieder ein. Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 33 Vaucheria ist besonders deshalb für die Versuche geeignet, -weil an ihr das Verhalten der Oelkugeln leicht zu studiren ist. l^ur wenig Gel wird mit den Chloroplasten zusammen in die Enden der Filamente verlagert. Das meiste bleibt entsprechend seiner grosseren Leichtigkeit weiter zurück. Nicht immer fand gleich- massige Vertheilung der verlagerten Massen statt, besonders in längeren Stücken war dieselbe nur langsam. Die farblosen pro- ximalen Enden wurden von den übrigen Theilen des Fadens durch eine Querwand abgegliedert und starben ab. Vielleicht in Folge des Druckes des festeren Zellinhaltes wurden die distalen Enden bisweilen dick, die aus ihnen hervorgehenden Auswüchse waren von normaler Dicke, meist jedoch etwas zur Seite gebogen. In Jungermanniaceen-h]ätteYn wurden die Oelkugeln theils etwas später als die Chloroplasten verlagert, theils blieben sie un- behelligt. Da sie neben Oel auch mehr oder weniger Protein- stoffe enthalten, so sind sie schwerer als reines Oel. Bei Wurzelspitzen von Ricinus waren der Nucleus, kleine Stärkekörner und andere feste Plasmabestandtheile nach dem Ver- such in's distale Ende der Zelle dislucirt, das Oel und die Vacuole dagegen befanden sich am proximalen Ende. Von besonderem Interesse sind die Ergebnisse des Verf. be- treffend das Verhalten des Kerns in den Wurzelspitzen verschiedener Phanerogamen. Ueber Methodik und Controlluntersuchungen so- wie über Fixirung und Färbung vgl. das Original. In gewissen Zellen des Pleroms von Zea, Vicia Faha und Phaseolus vulgaris kann der Nucleolus durch die Centrifugalkraft aus dem Kern durch die Kernmembran hindurch in's Cytoplasma hinausgedrängt werden. Offenbar ist der Nucleolus schwerer als die übrigen Theile des Kernes. (Vgl. Herr ick, Anatomischer Anzeiger, X. 1895.) Besonders in den etwas weiter zurückliegenden längeren Zellen der Wurzelspitze liegt der Nucleolus und ein grosser Theil des Kern- gerüstes in der Richtung der Centrifugalkraft. Während sich die Kernmembran nach dieser Seite hin merklich ausstülpt (in Folge des Druckes Seitens des Nucleolus), ist sie an der entgegengesetzten Seite eingebuchtet, letzteres wohl durch die Zugwirkung der fest an sie angehefteten Lininfäden. Gewöhnlich wird die Kernmembran schon nach einer nicht sehr starken Ausstülpung zerrissen, seltener wird sie zu einem langen Canal ausgezogen, in dessen stark er- weitertem Ende der Nucleolus sitzt. In den schnell sich ver- längernden Zellen des Pleroms scheint der Nucleolus schwerer und grösser zu sein als im angrenzenden Periblem, wo der Nucleolus vom Plasma nicht am Hindurchsinken bis zur Zellmembran ge- hindert wird. Ein farbloser Hof umgiebt den aus der Kernmembran heraus- getretenen Nucleolus, er ist wohl von einer zäheren Beschaffenheit als der übrige Theil des Kernsaftes. Die Veränderungen an Kerntheilungsfiguren boten nichts be- sonders Bemerkenswerthes. Maiskeimlinge, die nach der Centrifugaleinwirkung weiter 6* 84 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Oekonom. Botan.), cultivirt wurden, zeigten keine auffälligen Abweichungen von den Controllexemplaren in der Wachsthumsgeschwindigkeit. Nach 20 — 24 Stunden war in den Zellen Wiedervertheilung des Inhalts eingetreten. Der Nucleolus trat, wenn er aus dem Kern ausgetreten war, nicht wieder in denselben zurück, an letzterem waren in solchen Fällen Anzeichen der Desorganisation zu verspüren. An anderen Objecten , wie Haaren etc., Hessen sich die Nucleoli nicht aus den Kernen herausbringen. Auch die Kern- krystalle der Blatthaare von Pinguicula blieben bei Centrifugen- wirkung im Kern. Die scharfen Raphidenbündel von Agave mexicana vermochten nicht die Zellmembran bei den Versuchen zu durchdringen. Einige allgemeine Bemerkungen über das Erreichte und weitere sich daran knüpfende Fragen beschliessen die Arbeit. Bitter (Münster i. W.) Tscliermak, Erich, Ueber künstliche Kreuzung he\ Pisum sativum. (Sep. -Abdruck ans der Zeitschrift für das landwirth- schaftliche Versuchswesen in Oesterreich. Heft 5. 1900.) IV ~\- 91 pp. und eine Tabelle. Wien (im Selbstverlag des Verfassers) 1900. Die Arbeit liefert neue wichtige Beiträge über die von Darwin angeregte Frage der Konkurrenz zwischen durch Selbst- und Kreuzbefruchtung entstandenen Indi- viduen, über Tincturen und Xenien (über die kürzlich erst die hier von uns besprochenen Arbeiten von de Vries und Correns erschienen), über das Spal t ungsges e tz der Ba- starde (über das nach Gregor Mendel in Verh. d. naturf. Vereins Brunn. Bd. IV. 1865. p. 3 ff . und Körnicke in Hand- buch des Getreidebaues 1885 besonders die hier referirten Arbeiten von De Vries und Correns handeln) und andere in die Kreuz- befruchtung einscldagende Fragen. Die Darwin 'sehen Versuche an einer grossen Anzahl von Pflanzenarten hatten dargethan, dass Sämlinge aus einer Kreuzung zwischen Individuen derselben Species beinahe immer die durch Selbstbefruchtung erzeugten Concurrenten an Höhe, Gewicht, kräftigem Wuchs und häufig auch an Fruchtbarkeit übertreffen. Von dieser Regel giebt es scheinbare Ausnahmen, und Darwin hatte bereits hervorgehoben, dass Pflanzen, die viele Generationen hintereinander selbstbefruchtet werden und nahezu denselben Be- dingungen ausgesetzt waren, kräftigere Individuen bei Selbst- befruchtung bilden können, als bei Kreuzung. Zu diesen Gewächsen gehört auch Fisuvi sativum, die bei uns regelmässig durch Be- legung der Narbe in der noch geschlossenen Corolle selbstbefruchtet wird (und auch sehr selten von Insecten besucht wird). Vier aus einer Kreuzung zwischen Individuen einer und derselben Varietät abstammende Pflanzen verhielten sich nach Darwin in der Höhe zu vier durch Selbstbefruchtung entstandenen Pflanzen derselben Varietät wie 110 : 115; dagegen erhielt Darwin bei Erbsen, die Mr. L a X t o n aus Kreuzungen zwischen 4 verschiedenen Varietäten Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Oekonom. Botan). 85 gewonnen hatte, das Höhenverhältniss der Selbstbefruchtungs- und Kreuzungsproducte 75:100. Dieses Ergebniss Darwin 's, das nur auf unzulänglichem Beobachtungsmaterial gewonnen war, bildete die erste Anregung für den Verf., zunächst diesen Ausnahmsfall auf statistischem Weg genauer zu prüfen. Als er dann mit der Litteratur über Erbsenkreuzungen näher bekannt wurde, schaltete er noch eine Reihe von Versuchen ein, durch die er die Vererbung der ungleichwerthigen dominirenden oder recessiven (Mendel) Merk- male Studiren und besonders die Erfahrungen über den unmittelbaren Einfluss des fremden Pollens auf die Beschaffenheit der durch ihn erzeugten Frucht untersuchen und durch Doppelbestäubung die Prävalenz oder die gleichzeitige Wirkung zweier Pollenarten in vielsamigen Früchten prüfen wollte. Die Versuche begannen 1898 im Bot. Garten zu Gent, dessen Director Prof. Mac Leod, den Arbeiten lebhaftes Interesse entgegenbrachte, sie wurden sodann an der K. K. Gutswirthschaft in Esslingen in Niederösterreich fort- gesetzt und schliesslich in Wien an der Hochschule für Boden - cultur zu vorläufigem Abschluss gebracht. Das Material bestand aus 9 bis auf eine Sorte völlig constanten Erbsensorten, die von einem Gärtner in Gent mit einigen weiteren Erbsensorten, die aus Quedlin- burg, bezogen waren. Verf. schildert in besonderen Kapiteln die I. eingeschlagenen Methoden (bei Kreuzbefruchtung mussten aus dem oben angegebenen Grund die Blüten vor ihrer Oeffnung kastrirt werden) ; II. die Versuche, künstliche Kreuzung an ver- schiedenen reinen Sorten von Pisum sativum (Vergleich der Pro- ducte von Selbstbefruchtung, Geitonogamie, isomorpher und hetero- morpher Xenogamie, Vergleich der Producte reciproker Bestäubung, der Sitz des schwersten Kornes, Doppelbestäubung reiner Varie- täten mit Pollen von der gleichen und von fremden Varietäten) ; III. Beobachtungen an den durch künstliche Kreuzung erzeugten Mischlingen (Vergleich der Abkömmlinge aus Selbstbefruchtung etc., Merkmale der Mischlingssamen); IV. Künstliche Bestäubung an Mischlingen oder durch Mischlingspollen, Bestäubung kastrirter reiner Sorten mit Mischlingspollen, Doppelbestäubung an Misch- lingen, und zwar Selbstbestäubung und nachträgliche Fremd- bestäubung oder gleichzeitige Doppelbstäubung an Castraten und Doppelbestäubung an einer Elternsorte mit eigenem und Misch- lingspollen. Verf. kommt durch seine Versuche zu folgenden Schluss- folgerungen : 1. Bei Pisum sativum, das sich bei uns wohl ganz über- wiegend durch Selbstbefruchtung erhält, ergab sich in Bezug auf Zahl und Gewicht der erzeugten Samen kein Unterschied zwischen Selbstbefruchtung, Kreuzung zwischen verschiedenen Blüten der- selben Pflanze (Geitonogamie), Kreuzung zwischen verschiedenen Individuen gleicher Varietät (isomorphe Xenogamie) oder ver- schiedener Varietäten (Mischlingserzeugung, heterornorphe Xeno- gamie). 2. Nur bei gewissen Mischlingsformen scheint die Kreuzung •an sich regelmässig, aber vielleicht nicht ausnahmslos einen Höhen- 86 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Oekonom. Botan.). überschuss zu bedingen gegenüber der Höhe, welche die Abkömm- linge aus Selbstbefruchtung der reinen Mutter oder Vatersorte er- reichen. Bei anderen Combinationen fehlt jedoch ein solcuer Vortheil der Kreuzung gegenüber der Selbstbefruchtung und ist nur ein Einfluss auch der Vatersorte auf die Höhe des Mischlings zu constatiren. Bezüglich des letzteren hat der höhere Typus den grösseren Einfluss, gleichgiltig, ob er der Mutter- oder Vatersorte zukommt. 3. Die charakteristischen Merkmale der einzelnen Varietäten, bezüglich desselben Gebildes (Gestalt und Farbe des Speicher- gewebes der Samen) erweisen sich in Bezug auf die Vererbung als nicht gleichwerthig. Bei der Mischlingserzeugung verhalten sich die ]\Ierkmale „glatt rund" und „gelb", so gut wie allgemein „dominirend", die Merkmale „cubisch-runzelig" und „grün, recessiv" (Mendel). Der von Mendel begründete Satz von der gesetz- mässigen Ungleichwerthigkeit der Merkmale für die Vererbung erfährt durch die Versuche des Verf. an Pisum sativum, et ensa wie durch die Beobachtungen von Körnicke, De Vries, Correns an Zea Mays, ferner von De Vries an 11 Artkreuzungen volle Bestätigung und erweist sich als höchst bedeutsam für die Ver- erbungslehre überhaupt. Die Abänderungen der Farbe und Form des Speichergewebes stellen directe Effecte der Mischung der Sexualzellen, speciell der Vereinigung des zweiten Pollenkernes mit dem Doppelkern des Embryosackes (Nawaschin, Guignard) dar, sie werden vom Verf. allein als „Xenien" bezeichnet , wt>gegen etwaige Ein- wirkungen auf die Samenschale bei Bestäubung mit Pollen einer anderen Varietät als Rückwirkung der heteromorph befruchteten Eizelle (bezw. des Embryosackes) auf den Mutterorganismus als indirecter Effect des heteromorphen Pollens auf die Gewebe des Mutterorganismus sind, als Fälle von „Xeniodochie" aufzufassen wären. 4. In gewissen Fällen von Form- (und z. Th. Farben-) Ver- schiedenheit der Elternsorten und andeutungsweiser Merkmalmischung^ an den Producten zeigte jede der Elternsorten relativ mehr Einfluss auf die Beschaffenheit des Kreuzungsproductes, wenn sie die Samen- knospe, als wenn sie den Pollen lieferte. 5. Der Sitz des schwersten Kornes in der Erbsenhülse ist nicht wesentlich abhängig von der Zahl und Anordnung der ausgebildeten oder abortirten Fruchtansätze, vielmehr in erster Linie bereits vor der weiteren Ausbildung der Samenknospen, und zwar im Allgemeinen etwas oberhalb der Mitte in deren Reihe bestimmt. Als Verhältnisszahl zwischen der Summe der Samen- ansatzzahlen und der Summe der jeweiligen Nummern des schwersten Kornes ergab sich constant 1,7. 6. Bei Doppelbestäubung einer reinen Varietät mit eigenem oder gleichgeartetem Pollen und mit Pollen einer anderen Varietät, oder mit Pollen von zweierlei anderen Sorten können beide zur Wirkung kommen; die eine Pollenart schliesst Physiologie, Biolog., Anatom u. Morphologie. — PflanzenkrankheiteD. 87 also keineswegs die andere von der Befruchtung aus oder prävalirt ihr gegenüber in gesetzmässiger Weise. 7. Die erste Generation der Mischlinge verschiedener Varie- täten ist durch Mischsamigkeit ausgezeichnet (im Gegensatz zu den bei heteromorpher Xenogamie direct erzeugten Samen). An der Mehrzahl ihrer Samen kommt das dominirende oder besser präva- lente, an der Minderzahl das recessive Merkmal zur Ausbildung, und zwar im Durchschnittsverhältnisse von 28 : 1 für gelb: grün, von 3,1 : 1 für glatt: runzelig. Dabei scheint die Eizelle (bezw. der Embryosack) ehie wirksamere üeberträgerin des prävalenten Farbenmerkmales zu sein als die Pollenzelle (s. Satz 4). Die Combination zweier dominirenden oder recessiven Merkmale in der einen Elternform bringt dasselbe Verhalten in der Samen- production der Mischlinge mit sich, wie es die bezüglichen Merk- male isolirt thun. 8. Die Bestäubung eines Mischlings (a) durch eine Elternsorte mit dominirendem Merkmale ergiebt, gleicligiltig, ob dies die Vatersorte oder die Muttersorte ist, ausschliesslich Samen mit dominirendem Merkmale; (b) für die Elternsorte mit recessivem i\lerkmale ergiebt sich Steigerung der Zahl der Träger der reces- siven Merkmale gegenüber der bei Selbstbestäubung des Misch- lings resultirenden Anzahl. Der Eintluss des Merkmales „gelb'" in den Samen des Mischlings wurde dabei um 57 "/o, jener des JMerkmales „glatt" um 43,5 *^/o herabgedrückt. 9. Bestäubung reiner recessivmerkmaliger Sorten mit Misch- lingspollen brachte stets Mischsamigkeit hervor unter Minderung der Werthigkeit des Merkmales „gelb" im Vergleich zu seiner Prä- valenz, wie sie am Mischling bei Selbstbestäubung zu Tage tritt (reciprok zu Satz 8b). Die Gleichsamigkeit dominant merkmaliger Sorten wurde durch Mischlingspollen nicht alterirt. 10. Bei Doppelbestäubung an Mischlingen mit eigenem oder gleichgeartetem Pollen und mit Pollen einer Elternsorte können beide zur Wirkung kommen •, keinesfalls schliesst die eine Pollenart die andere von der Befruchtung aus oder prävalirt ihr gegenüber in gesetzmässiger Weise. Durchaus gleiches gilt für die Doppel- bestäubung einer Elternsorte mit eigenem und Mischlingspollen. Ludwig (.Greii;). Ziiiimermaim, A., De Nematoden der Koffiewortels. IL — De Kanker (Rostrellaziekle) van Coffea arahica. (Mededeelingenuits'Lands Plantentuin. XXXVII. Batavia 1900.) Nachdem Zimmermann schon 1898 die durch Tylenchus Cofeae hervorgebrachte Nematodenkrankheit des Javakaifee.s untersucht und beschrieben hat, giebt er im ersten Theil des vor- liegenden Heftes der Mededeelingen die Resultate weiterer Unter- suchungen über die Aelchenkrankheit des Kaffees auf Java. Das wichtigste Resultat ist, dass neben Tylenchus Coffeae auch Tylenchus actitocaudatus , von dem in der früheren Arbeit nur das weibliche Thier beschrieben war, während hier die männlichen Thiere, die Larven und Eier gekennzeichnet werden, für die 88 Teratologie und Pflanzenkrankheiten (Oekonomische Botanik). Wurzeln des Kaffeebaumes pathogen ist und für sich Aelchenkrank- heiten auf den Kaffeeplantagen hervorruft. Die Lebensweise ist natürlich ähnlich wie die seines Gattungsgenossen. Ht-terodera radicicola dagegen, die Soltwedel 1899 in Kaffeewurzeln auf Java gefunden, und die auch in Brasilien früher Wurzelerkrankungen der Kaffeebäume verursacht hat, ist jetzt an- scheinend dem Javakaffee nicht schädlich. Sie wurde von Zimmermann nie an Kaffeewurzeln gefunden, obwohl sie auf Java an manchen Pflanzen nicht selten ist, und selbst künstliche Infectionen von Tabakpflanzen mit Heterodera gelangen nicht. Auch in Brasilien ist neuerdings die /Zeferoc?era-Krankheit des Kaffees anscheinend verschwunden. Äphelenchus Cojfeae Zn. ist auf Java den Kaffeewurzeln nicht schädlich und wurde nur gelegentlich an abgestorbenen und bereits kranken Wurzeln in Gesellschaft von Tylenchtts und in geringer Zahl gefunden, während nacliNoack in Brasilien eine nicht näher beschriebene Äphelevchus-Art eine Pfählwurzelfäule des Kaffees hervorruft. Ob beide Formen identisch sind, bleibt zweifelhaft. Der Schaden, den die beiden Tylenchus- Arten in den Java- kaffee-Pflanzungen bisher angerichtet haben, ist nicht unbeträchtlich. Liberia-Kaffee ist relativ resistent gegen die Krankheit, wenn auch nicht absolut. Vielleicht sind verschiedene Formen des Coffea Uherica bezüglich der Resistenz gegen Tylenchus zu unterscheiden. Die Hybriden zwischen Coffea arabica und C liberica werden befallen. Ein sicher wirkendes Gegenmittel gegen die Krankheit ist bis jetzt nicht gefunden. An den verseuchten Stellen ist der Anbau von Java - Kaffee aufzugeben und nach Ausroden und Verbrennen der befallenen Bäume mit ihren Wurzeln durch den Anbau von Liberia Kaffee oder anderer Culturgewächse zu ersetzen. Die Ver- edelung auf Liberia-Unterlage hat bis jetzt keine günstigen Re- sultate ergeben, da die Veredelungen nicht gut gedeihen. Die zweite Mittheilung betrifft den Krebs der Kaffeebäume, eine Bezeichnung , die auf Grund der Untersuchungen des Verf. besser durch den Ausdruck: /?osi?-eZ^a Krankheit ersetzt wird. Bei derselben sterben am Stamme in beliebiger Höhe, seltener an älteren Aesten grössere oder kleinere Rindenpartien unter Braunfärbung des Rindengewebes bis auf's Holz ab. Je nach der grösseren oder geringeren Ausdehnung der todten Flecken welken dann die Blätter in grösseren oder kleineren darüber stehenden Kronenpartien. Umfässt die todte Rindenpartie den ganzen Stamm, so hängen die Blätter in der ganzen Krone herab. Die welken Blätter färben sich dann gelb, endlich vertrocknen sie und mit ihnen die Tragäste. Dieses Hängenlassen der gelblich verfärbten Blätter ist sehr charakteristisch für die Krankheit. Dieselbe wird verursacht durch einen Pjrenomyceten, den Zimmermann als EostreUa Coffeae nov. gen. et nov. spec. be- bezeichnet. Sein Mycel, das die Zellen der gebräunten Rinden- flecke durchwuchert, zeigt wenig Charakteristisches. Die älteren Tiieile derselben sind dunkel (braun) gefärbt, die jüngsten farblos. Teratologie und Pflanzenkrankbeiten (OekonomiscÜe Botanik). 89 Seitlicli entstehen sowohl beim Wachsen in der Rinde wie (bei Culturen im feuchten Raum) in der Luft kuglige braune Makro- konidien an kurzen Seitenästen, oft zu mehreren hintereinander. Dieselben keimen leicht; gelangt der Keimschlauch in die Luft, so zerfällt er bald in seine langgestreckten Einzelzellen, die ihrerseits in Nährlösung wieder Keimschläuche treiben. Aehnliche Mikro- konidien werden auch auf der todten und vom Pilzmycel durch- wucherten Rinde (nach Anbringen eines Flächenschnittes) im feuchten Raum gebildet. Hier entstehen die Mikrokonidien endogen im Innern der Endzelle des Konidienträgers zu vielen hinterein- ander, ähnlich wie bei Thielaviopsis und Ihielavia. Endlich bildet der Pilz auch dunkle Perithecien mit zwiebel- artigem kurzen sporenbildenden Basaltheil, der tief in der Rinde steckt, und langem dünnen Hals, der frei in die Luft hineinragt. Der Durchmesser des Basaltheils ist 0,1 — 0,16 mm, der des Halses 0,02 mm bei einer Länge von 0,2 — 0,26 mm. Die Askosporen sind ellipsoidisch, mit einem einseitig aufsitzenden Hautring ver- sehen. Sie werden durch Verschleimung der Askenwand frei und treten in Schleimranken oder Schleimtropfen aus der Spitze des Halses aus, Beobachtung wie Culturversuche machten die Zu- sammengehörigkeit der drei Eruchtformen zweifellos. Die Infectionsversuche erwiesen zunächst klar, dass die Rostrella Coffeae ein ausgeprägter Wundparasit ist. Von Verwundungen aus gelang es sowohl bei Intection mit Mycel wie mit den drei Sporenformen, die typischen Krebsflecke an älteren, korkbedeckten Stämmen und Aesten zu erhalten. Bei Infection mit Mikrokonidien wurden dabei auch Perithecien erhalten. Auch auf Wunden grüner Zweige und Blätter von Coffea urahica gedieh der Pilz, wenigstens in feuchter Luft, aber drang nie weiter in das Gewebe ein. Vielmehr schützten sich diese Organe sehr schnell durch Korkbildung rings um die Wunde. Ebenso gedieh er auf Wundflächen von Coffea liberica (auch älterer Stämme) sowie verschiedener Schattenbäume und ver- schiedener Unkräuter der Tabakpflanzungen zum Theil nicht schlecht, vermochte aber in keinem Falle über die verwundeten und getödteten Zellen hinaus in's gesunde Gewebe einzudringen. Er ist also nur für Coffea arabica pathogen. Auch die durch Rostrella verursachten Schädigungen sind nach den Ausführungen des Verf. keineswegs unbedeutend. Bei dem Wundparasitismus des Pilzes empfiehlt sich als Vorbeugungs- mittel ohne weiteres die möglichste Vermeidung von Wundstellen an älterem Holz des Kafteebaumes. Um bohrende Insecten abzu- halten, wäre Bestreichen der gesunden Stämme mit Kalkmilch oder Kupferkalkmischung zu versuchen, welch letztere auf einer Unter- nehmung guten Erfolg gehabt zu haben scheint. Wasserschosse der älteren Aeste and der Stämme sollten nicht einfach aus- gebrochen, sondern mit scharfem Messer abgeschnitten werden, oder, wenn man am Abbrechen festhalten will, weil sonst zu viel Knospen zurückbleiben, so ist die Wunde wenigstens sofort mit Theer zu verstreichen. Eine Versuchsreihe des Verf., bei der von 90 Oekonomische Botanik (Pilze). — Neue Litteratur. 36 mit gleichem Sporenmaterial der Rostrella in gleicher Weise inficirten Wunden an 4 KafFeebaumstämmen die Hälfte gleich oder zwei Tage nach der Infection getheert wurde, ergab das Resultat, dass alle 18 nicht getheerten Wunden zu Ausgangsstellen von Krebsflecken wurden, während von den 18 getheerten nur an einer die Krankheit weitere Fortschritte machte. Junge Krebs- stellen kann man, wenn man sie erkennt, ausschneiden, muss aber natürlich die Wunde sofort theeren. Behrens (Karlsruhe). Marmier, Louis, Le rouissage du Lin. (Miscellanees biologiques dedies au Prof. Giard. p. 440.) Paris 1899. Die beim Rösten des Flachses („rouissage") betheiligten Mikro- organismen sind aerob , sie verwandeln die Pektose der Zell- membranen in Calciumpektat. Küster (Halle a. S.). Nene Litteratur,'^ Geschichte der Botanik: De Toui, Giambattista, Commemorazione del coiite ab. Francesco Castracane Degli Antelminelli. (Memorie della pontificia accademia dei nuovi I/incei. Serie iniziata per ordine della S. D. N. S. Papa Leone XHI. Volume XVI. 1900.) Errera et Crepiu, Rapport du jury charge de d^cerner en 1899 le prix deceunal des scieuees botauiques (periode 1889 — 1898). (Extr. du Moniteur beige da 31 mars 1900. No. 90.) 8". 18 pp. Algen: Moore, G. T., Chlorocystis Cohnii on the Massachusetts Coast. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 17. p. 104.) Pilze: Andrews, Florence M., Notes on a species of Cyalhus common in Laws at Middlebury, Vermont. (Rhodora. Vol. iL 1900. No. 17. p. 99—101. Plate 17.) Davis, Bradley Moore, The fertilization of Albugo Candida. XIX. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 5. p. 297—311. With plate XXII.) EleuCO dei funghi velenosi facili a trovarsi nel territorio della provincia di Cuneo, approvato dal consiglio sanitario. 4*^. 11 pp. Cuneo (tip. fratelli . Isoardi) 1900. L. 1.— Hasselbring, H., Comparative study of the development of Trichnrus spiralis and iStysanus stemouitis. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 5. p. 312-322. With plates XXIII, XXIV.) Hniue, H. Harold, A new species of Puccinia. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 5. p. 352—353.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Antoren um gefällige Uebersendung von 8eparat-Abdriicken oder wenigBtens um Angabü Jer Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werdf^i ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu vpoller,. lamit derselbe «-benfails schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o r m , Humboldtstrasse Nr. "^2. Neue Litteratiir. 91 Jamiii, V.j Observations fongiques daris la Sarthe eu 1899. (Bulletin de l'Acadeniie Interuationale de Geographie Botanique. Annee IX. Sdr. III. 1900. No. 127. p. 137.) Lanzi, MatteOj Funghi mangerecci e novici di Roma, desciitti ed illustvati. (Memorie della pontificia accademia dei nuovi Lincei. Serie iniziata per ordine della S. b. N. S. Papa Leone XIII. Volume XVI. 1900.) Tliaxter, Kolaiid, Preliminary diagnoses of new species of Laboulbeniaceae. I. (Pioceediugs of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXV.- 1899. No. 9. p. 153—209.) "Webster, Uollis, Peziza rapulum Bull. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 17. p. 106.) Flechten: Mongnillon, £., Catalogue des Licbens du departement de la Sarthe. [Suite.] (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Änn^e IX. S^r. III. 1900. No. 127. p. 149—152.) AVilkiusou, U'illiaui Henry, Menonethshire Lichens. (The Journal of ßotanjr British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 449. p. 182—184.) Muscineen: Dixoil, H. K., Amblystegium compactum in Britain. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 449. p. 175—182.) Horrell, E, Charles, The European Sphagnaceae (after Warnstorf).. [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV J II. 1900. No. 449. p. 161 — 167.) Unnting'tou, J. Vf., Some uueommon Mosses in Northern Essex Couuty, Massachusetts. (Rhodora. Vol. IL 1900. No. 17. p. 95—97.) Gefässkryptogamen : Smith, R. Wilson, The structure aud development of the sporophylls and sporangia of Isoetes. [Conciuded.J (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 5. p. 323—346. With Plates XIII— XX.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Acl'tque, A., La digestion des N^penthes. (Bulletin de TAcad^mie Inter- nationale de Geographie Botanique. Annee IX. Ser. III. 190ü. No. 127. p. 132—133.) Capoduro, MariliS, De la concrescence en botanique et en teratologie veg^tale. [&uite.] (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Anuee IX. Sör. III. 1900. No. 127. p. 134—136. 2 tig.) Copeland, Edwin Biugham, Physiological notes. I. Soja beans for Imbibition experiments. II. Gas ditfusion through the cuticle. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 5. p. 347—352.) Dangeard, P. A., Programme d'un essai sur la reproductiou sexuelle, ö**. 6 p|). Poitiers 1900. Lrrera, Leo, Essais de Philosophie botanique. IL A propos de generatioa spontanee. (Extr. de la Revue de l'Universite de Bruxelles. Tome V. 1899—1900. Mai.) 8°. 25 pp. Bruxelles 1900. LoeTT, Oscar, Professor W. Pfeffer and the active albumin. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 5. p. 357.) Loew, Oscar, The proteids of living matter. (Science. N. Ser. Vol. XI. 1900. No. 285. p. 930—935. V>^ith 2 tig.) fliöbius, M., Beobachtungen an Bromeliaceen. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 13. p. 337—342. Mit Tafel 1477 und Abbild. 43.) Poli, A., Impolliuazione artiticiale dei fiori. (Almanacco del giornale di agricoltura LTtalia agiicola per Tanno 1900.) 8°. Piacenza (tip. V. Porta) 1900. Rnshy, H. H. and Jelliffe, S. E., Morphology and histology of plants ; designed especially as a guide to plant analysis and classitication, and as an intioduction to pharmacognosy and vegetable physiology. Part I. IL 8vo. ^ Illus. (New York) London 1900. 15 sh. Sedgwick, Adam, Variation and some phenomena connected with reproduction and sex. IL (Science. New Ser. Vol. XL 1900. No. 285. p. 923—930.) '92 Neue Litteratur. Sestinl, FaustO) Azione caolinizzante delle radici sui feldspati del terreno. (Atti della r. accademia eoonomico- agraria dei Georgofili di Firenze. Quarta Serie. Volume XXII. Disp. 2. 1899.) Togrnini, Fil., Sull'embriogenia di alcune Solanacee, [per cura di] GiOTanui Briosi. (Estr. dagli Atti del r. istituto botauico dell' Universitä di Pavia. Nuova Serie. Vol. VI. 1900.) 4°. 14 pp. Con 3 tavole. Milano (tip, Bernardoni di C. Rebeschini e C.) 1900. Windisch, W. und .Schellhoru, B., Ueber das Eiweiss spaltende Enzym der gekeimten Gerste. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 24. p. 334—336.) Systematik und Pflanzengeographie : Andersson, Gunnar och Hesselman, Henrik, Bidrag tili kännedomen om Spetsbergens och Beeren Eilands kärlväxtflora. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar, Bd. XXVI, Afd. III. 1900. No. 1.) 8". 88 pp. Med 4 Taflor och 29 fig.) Stockholm 1900. Britteil, James, The genus Mathiola in Britain. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 449. p. 168—169.) Ciaire, Cll., Un coin de la flore des Vosges. Plantes des environs de Rambervillers. [Suite.] (Bulletin de l'Acad^mie Internationale de Geographie Botanique. Annt5e IX. Ser. III. 1900. No. 127. p. 137—141.) Conies, 0., Monografia del genere Nicotiana. (Atti del r. istituto d'incoraggia- mento di Napoli. Quinta serie. Vol. 1. 1899.) Congdon, J. W., New species, principally from Mariposa Countv, California. (Erythea. Vol. VII. 1900. No. 12. p. 183—189.) Egglestoii, Willard W., Flora of Mt. Moosilauke. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 17. p. 97-99.) Feruald, M. L., A Synopsis of the Mexican and Central American species of Salvia. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXV. 1900. No. 25. p. 489-556.) Fcriiald, M. L., A revision of the Mexican and Central American Solanum» of the subsection Torvaria. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXV. 1900. No. 25. p. 557 — 562.) Fernald, M. L., Some undescribed Mexican phanerogams chiefly Labiatae and Solanaceae. (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXV. 1900. No. 25. p. 562-573.) Fernald, M. L., Scirpus sylvaticus: a correctiou. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 17. p. 106.) Freyn, J., Contribuicjäo para a Flora do Porto. (Boletim da Sociedade Broteriana. XVI. 1899. Fase. 3/4. p. 216-218.) Jackson, B. Daydon, Palla's Flora Kossica. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 449. p. 189.) Jackson, IJ. Daydon, A doubtful Kentish record. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 449. p. 190 — 191.) Kenssler, Q., Die geographische Verbreitung der Pirolaceen. (Acta Horti Botanici Universitatis Imperialis Jurjevensis. Vol. I. iasc. 1. 1900. p. 12 — 32.) liCTeille, H., Ccntributions k la flore de la Mayenne. [Fin.] (Bulletin de l'Acad^mie Internationale de Geographie Botanique. Anuee IX. Ser. III. 1900. No. 127. p. 142 — 148.) Maliuvaud, Ernest, The species and hybrids of Mentha. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 449. p. 171—174.) Mariz, Joaquim de, Subsidios para o estudo da flora Portugueza. Primulaceas e Gencianaceas. (Boletim da Sociedade Broteriana. XVI. 1899. Fase. 3/4. p. 166—195.) Marsliall, Edward S., Plauts observed in West Mayo, June 1899. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 449. p. 184—188.) Marshall, Edward S., Dorset Euphrasias. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 449. p. 190.) JVardy, Erythea ou Brahea edulis. (Extr. des Annales de la Societe d'horti- culture et d'histoire naturelle de l'Herault. 1900.) 8". 8 pp. Montpellier (imp. Hamelin freres) 1900. Neue Lilteratur. 93' Nelson, Aren, Correction in Arapallus. (Erythea, Vol. VII, 1900. No. 12, p. 189—190.) Petitmengin, M., Sur quelques Orchid^es du plateau de Malz^ville. (Bulletin de rAcademie Internationale de Geographie Botanique. Ann^e IX. S^r. III. 1900. No. 127. p. 130—131.) Pratt, Anne, Flowering plauts, grasses, sedges, aud ferns of Great Britain and their allies the club mosses, horsetails, etc. New ed., rev. by E. Step. 4 v. 12^ 286 pp. col. pls. New York (F. Warne & Co.) 1900. Doli. 18.— Robinson, B. L., Sebastiana (?) bilocularis Wats. (Erythea. Vol. VII. 1900. No. 12. p, 189.) Robinson, B. L., Variation« of Hex verticillata, (Rhodora. Vol, II. 1900.. No. 17. p, 104—106.) Roulee, W. W. and Nicliols, P. Susie, The taxonomic value of the staininate flowers of some of the Oaks. (The Botanical Gazette. Vol. XXiX. 1900. No. 5. p. 353-356, With 8 figures.) Spencer Le Moore, M., Alabastra diversa. Part VI. (The Journal of Botany British and foreign. Vol, XXXVIII. 1900. No. 449. p, 153-160. Plate 409^ 4]().) Stefani, Attilio, Sommario analitico della flora di Rovereto. (Atti della r. accademia di scienze, lettere ed arti degli Agiati di Rovereto. Anno acca- demico 149. Serie III. Vol. V. Fase. 3/4. 1899.) Terracciano, Nicola, Intorno ad alcune specie d'Iridi che crescono natural- mente nel mezzogiorno d'Italia. (Atti del r. istituto d'incoraggiamento di Napoli. Quinta Serie. Vol. I. 1899.) Ugolini, Ugolino, Nota preliminare sulla flora degli anfiteatri morenici del Bre.sciano, cun speciale riguardo al problema delle glaciazioni. (Estr. dai Comnientari dell' Ateneo di Brescia pel 1899.) 8° 16 pp. Brescia (tip, F. Apollonio) 1899. Wiegand, K. M., Some varieties of Potamogeton and Spiraea. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 17. p. 102—104.) Wolley-Dod, A. H., New Cape plants. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900, No. 449. p. 170—171.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bargagli, Piero, Nofizie iDtomo ad alcune inalattie del castagno, (Atti della r. siceademia ecoiiomico-agraria dei Georgofili di Firenze. Quarta serie. Volume XXII. Disp. 2. 1899.) Capus, J., Observations sur l'anthracnose macul^e, communication faite au coniice viticole de Cadillac, le 14 janvier 1900. Grand in 8". 15 pp.. Bordeaux (impr. Gounouilhou) 1900. Carazza, I)., La fiUossera nel 1899. (Almanacco del giornale di agricoltura L'itulia agricola per l'anno 1900.) 8°. Piaceuza (tip. V. Porta) 1900, Ue Vries, Hugo, Sur la p^riodicite des anomalies dans les plantes inonstrueuses, (Extr. des Archives Nderlandaises des Sciences Exactes et Naturelles, S^r. II. T. HI.) 8". 43 pp. PI. VII, VIII. Errera, L., Remarques sur la toxicit»^ nioleculaire de quelques alcools. A propos des recherches de M. le Dr. Vandevelde. (Extr. du Bulletin public par la Societe royale des sciences m^dicales et naturelles de Bruxelles, s^ance du 5 fdvrier 1900.) 8". 14 pp. Jzoard, P., Un cas teratologique de Vinca minor. (Bulletin de TAcad^mie Internationale de Geographie Botanique. Ann4e IX. S^r. III. 1900. No. 127. p. 133—134.) Trotter, Alessaudro, Prima communicazione intorno alle galle (Zoocecidi) del Portogallo, (Boletim da Sociedade Broteriana. XVI. 1899. No. 3/4. p. 196 —215.) Voglino, Pietro, Intorno ad una malattia bacterica delle fragole. (Annali della r. accademia di agricoltura di Torino, Vol, XLII. 1899.) Toglino, Pietro, La peronospora delle barbabietole, Peronospora Schachtii Fuckel, nelle regioni italiane. (Annali della r. accademia di agricoltura di Torino. Vol. XLII. 1899.) 94 Neue Litteratur. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Cliarpentier, J. B., Etüde anatomique et microchimique des quinquinas de oulture. [These.] 8". 55 pp. et planches. Coulommiers (imp. Brodard) 1900. B. Apostolides, Evaugele, Quelques cousiderations sur le muget, k propos de deux cas d'ang-ine o'idienne. (Extr. des Archives orientales de medeciue et de cliirurgrie,) 8". 11 pp. Clermont (impr. Daix fr^res) 1900. Petit, Panl, Recherches cliniques et bacteriologiqnes sur les infections aigfues de la corn^e. [These] 8". 265 pp. et 2 planches. Paris (Steinheil) 1900. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: €astilloii, Albert, L'A B C pour Temploi ratiounel des engrais chimiques d'apres les Conferences de Louis Belle. 8". 55 pp. Draguignan (imp. Olivier-Joulian) 1900. Fr. —.50. CoflFari, Ag., Brevi cenni sulia ricostituzione dei vigneti con vitigni americani. (Estr. dal Giornale 11 Lavoro bergamasco. 1899.) 8". IG pp. Bergamo' ', Alei-sai.dro e fratelli Cattaneo) 1899. Donath, £., Die Zusammensetzung der Biere im Jahie 1899. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg'. XVII. 1900. No. 24. p. 343—346.) Fayet, Heiiri, Les engrais au village. Guide pratique. Petit in 8" carre. 2*00 pp. Paris (Larousse) 1900. Fr. 2.— Girard, Ainie et Fleureut, M. E., Recherches sur la composition des bles tendres franc^ais et etrangers. (Extr. du Bul'etin du ministere de l'agriculture. 1899. No. 6.) 8^. 123 pp. avec fig. Paris (Imprim. nationale) 1900. Girard, A. Cll. et Rousseaux, Eng», Recherches sur les exigences du tabae en principes fertilisants. Premiere partie. (Extr. du Bulletin du ministere de l'agriculture. 1899. No. 6.) 8". 105 pp. Paris (impr. nationale) 1900. Goethe, R,, Die Einwirkung von Luzerne und Gras auf das Wachstum junger Obstbäume. (Ratgeber für Obst- und Gartenbau. Jahrg. XL 1899. No. 9. p. 63—65. Mit 2 Figuren.) Graildvoiunet, J., Les Cepages americains pour la reconstitution du rignoble fraiKjais. Description des vari^tes principales, portegreffes et producteurs directs. Precede d'une iutroduction sur l'etude de ces cepages par M. Meiiawlt. Grand in 8**. 112 pp. Avec grav. en coul. Paris (Dein) 1900. Guicciardiui, Francesco, La barbabietola da /.ucchero nell'agricoltura toscana. (Atti della r. accademia ecconomico-agraria dei Georgofili di Firenze. Quarta seile. Volume XXli. Di.'p. 2. 18v;9.) Haiiansek, T. F., Botanisches und Praktisches ilher KaftVe und seine Surrogate. Vortrag. (Wiener illiistrirte Garten-Zeitung. 1900. p. 79—90.) Helot, Jules, Le sucre de betterave en France de 1800 k 1900. Culture de la betterave (legislation ; technologie). 4°. 220 pp. et 15 planches et dessins. Cambrai (imp. Fernald & Deligne) 1900. Hi<^ginäon, C J., Food and diuggs: a manual for traders and others. Ci". 8vo. 7>/2X4^/4. 196 pp. London (E. Wilson) 1900. 2 sh. Hoifniaun, J. F., Einiges über den Einfluss der Lufttemperatur und Luft- feuchtigkeit auf Getreide. (Blätter für Gersten-, Hopfen- und Kartoffelbau. Jahrg. II. 1900. No. 5. p. 219—224.) Kamerling, Z., Kiemproeven met bibits. (Verslag over 1899 van het Proef- station voor Suikerriet in West-Java te Kagok-Tegal. p. 41 — 47.) Laborde, J. et Despague, G., Contributions k l'etude des variations de l'azote dans le jus du raisin pendant le developpement de la grappe. (Extr. de la Revue de viticulture. 1900.) 8». 8 pp. Paris (imp. Leve) 1900. Lagatu, H. et Degrully, L., Transformation d'un vignoble par les fumures intensives: Etüde analytique des terres fournies par le diluvium alpin et les alluvions du Vidourle dans la commune de Lunel. (Extr. du Progres agricole et du Bulletin de la Socidtö departementale d'agriculture. 1900.) 8". 12 pp. Montpellier (Coulet & fils) 1900. Lasserre, Goiitran, Regles ölementaires de la fabrication et de l'emploi des engrais chimiques sans depeuse et de la culture du ble. 3 e eJition. 18°. 66 pp. Paris (Hachette & Co.) 1900. Neue Litteratur 95 liCCOmte, Henri, Le Colon (monographiri ; culture ; histoire ^conomique). 8". Vlll, 494 pp. Avec grav. Paris (Carre & Naud) 1900. Legier, Emile, Manuel de fabrication du sucre. 8". 374, LX pp- Avee lOB tigures. Paris (impr. Davy) 1900. Maldaut, Louis, Vinitication. Quelques conseils aux propri^taires-vignerons. 8". .59 pp. Beaune (imp. Lambert fils) 1900. Martelli, Domenico, Sulla composizione chimica del vino di Palma. (Atti della r. accademia ecconomicoagraria dei Georgofili di Fireuze. Quarta Serie. Vohinie XXII. Disp. 2. 1899.) Diartiliotti, Francesco, Esperienze sulla coltivazioue di viti americaue nel Monferrato. (Annali della r. accademia di agricoltura di Toriuo. Vol. XLII. 1899 ) Martinotti, Federico, Sulla composizione chimica dei vini delle mostre coUettive del Monferrato, presentali all'esposizione enologica d'Asti del 1898. (Aiuiaii della r. accademia di agricoltura di Torino. Vol. XLII. 1899.) Moiinier, Ernest, Kapport sur le concours pour l'emploi du nitrate de soude dans la cultr.re des plantes sarclees (pommes de terre, betteraves k sucre, betteraves f.urrageres) en 1899 dans le d^partement de l'Ardeclie. 8°. 22 pp. Bourg-Saint-Andeol (imp. Charre) 1900. Uetolitzky, Fritz, Mikroskopische Untersuchung gänzlich verkohlter vor- geschichtlicher Nahrungsmittel aus Tirol. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für Untersuchung der Nahrungs- und Genussmittel, sowie der Gebrauchsgegen- stände. 1900. p. 401 — 407.) JfUTOli, Eisbaldo, Sulla composizione dei tutoli di grano turco considerati come foraggio. (Annali della r. accademia di agricoltura di Torino. Vol. XLII. 18<'9.) Percival, J., Agricultural botany, theoretical and practica!. Ex er. 8vo. 8V8X5- 810 pp. London (Duckworth) 1900. 7 sh. G d. Perliin, A. G., Yellow colouriug principles contained in various tannin matters. Part VII. Arctostaphylos Uva ursi, Haematoxylon campechianum, Khu.s Metopium, Myrica Gale, Coriaria myrtifolia and Kobinia pseudacacia. (Journal of the Chemical Society. 1900. No. 77,'78. p. 423—432.) Poggi, Tito, Le barbabietole da zucchero. Norme pratiche per la coltivazione. Ib". ö-i pp. fig. Casale Monferrato (tip. C. Cassone) 1900. Reiclielt, K., Verschiedene Versuche über Obstweinbereitung. (Ratgeber für Obst- \ind Gartenbau. Jahrg. XI. 1899. No. 8, 9. p. 58-59, 67 — Ü9. — 1900. No. 10. p. 72 — 73.) Reniy, Th., Der Gerstenbau nach seinen Bedingungen, Zwecken und Aus- führungsverhältnissen. (Blätter für Gersten-, Hopfen- und Kartofifelbau. Jahrg. II. 1900. No. 5. p. 205 — 219.) Robinson, W., Hardy flowers. 6th ed. er. 8 vo. 778X4'/«. 352 pp. London (Gardening Office) 1900. 1 sh. 6 d. Roussille, P., Monographie agricole du d^partement d'Eure-et-Loir ^Perche et Beauce). 8^ 24 pp. Chartres (impr. Durand) 1900. Sander, Afrikanische Braukunst. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 24. p. 358- -361.) Sciilecllter, R., Kautschuk-P^xpedition des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees nach Westafrika. TDer Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 6. p. 277 —280.) Schönfeld, F., Ist die Einführung von reingezüchteten Hefen und Milchsäure- bakterien zur Herstellung des Berliner Weissbieres anzustreben ? (Wochen- schrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 24. p. 338—340.) Scliulte im Hofe, A., Ramie-Expedition des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees nach Kamerun. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 6. p. 285—288.) Seclli - Brusco, S., Sulla compo.«izione di alcuni terreni del circondario di Sassari, ove specialmente si coltiva Tolivo. (Annali della r. accademia di agricoltura di Torino. Vol. XLII. 1899.) Soave, Marco, Come si modifica il bilancio d'azoto nelle piante leguminose sottoposte alla castrazione. (Annali della r. accademia di agricoltura di Torino. Vol. XLII. 1899.) Suck, Walter, Die geographische Verbreitung des Zuckerrohrs. (Beihefte zum Tropenpflanzer. Bd. 1. 1900. No. 4. p. 123—191. Mit 1 Karte.) 96 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Snpf, Karl, Zur Baumwollfrage. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 6. p. 263—275, Mit Abbildungen.) Tamborini, Fr. Ferd., Die Stellung des Waldes in der Natur. (Die Natur. Jahrg. IL. 1900. No. 26. p. 303-306.) TllonipsOUj R., The gardener's assistant: Practical and scientific exposition of art of gardening in all its branches. New. ed. remodelled under direction and ed. of Will. Watson. Clrd. plates, engr. Vol. 1: Divisional. Imp. 8vo. IO'/sXTVs. 216 pp. London (Gresham Pub. Co.) 1900. 8 sh. Trucliot, Ch., Le peroianganate de potasse en viticulture. 8°. 15 pp. Chalon- sur-Saone (imp. Cartier) 1900. Yillon, A. M. et Guichard, P., Dictionnaire de chimie industrielle, contenant les applications de la chimie k l'industrie, k la m^tallurgie, k l'agriculture, k la pharmacie, k la pyrotechnie et aux arts et metiers. Grand in 8°. k 2 col. T. III. Fase. 24. 40 pp. avec fig. Fase. 25. 40 pp. avec fig. Paris (Tignol) 1900, Weber, Le Figuier de Barbarie, Opuntia ficus Indica, et ses vari^tes. (Extr. du Bulletin de la Soci^te nationale d'accbmatation de France. 1900.) 8". 8 pp. Versailles (imp. Cerf) 1900. Wde., Das spezifische Gewicht einiger Aepfelsorten. (Ratgeber für Obst- und Gartenbau. Jahrg. XI. 1899. No. 9. p. 66—67.) Windisch, W., Zum Champagner- „Bier"- und Ingwer- „Bier" - Schwindel. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVIL 1900. No. 25. p. 365—366.) W^ohltmanil, Gutachten über die BaumwoU - Expedition nach Togo. (Der Tropenpüanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 6. p. 275—276. Mit 6 Karten.) Zecchiui, Mario, Sopra un nuovo concime fosfatico, il fosfato d'alluinina preparato, (Aunali della r. accademia di agricoltura di Torino. Vol. XLII. 1899.) Ernannt: Prof. Dr. J. Behrens in Karlsruhe zum Vorstand der neu begründeten Weinbau-Versuchs-Anstalt in Weinsberg i. Würt. Derselbe ist bereits dahin übergesiedelt. — Dr. B. L. llobinsoil zum Professor der systematischen Botanik an der Harvard University. Gestorben: Miss Mary H. Kiugsley in Simonstown,. South Africa. Inhalt. W iisseTisclna,f tliclie vjriginal- .Mitlheilungen. LÖTiBSOn, Ueber Keimungs- und Wachsthums- versuche au Erbsen in Lösungen von fett- sauren Salzen unter Ausschluss von Mineral- säuren. (Fortsetzung), p. 65. Orig.-Referate aus Botariisolien Gärten un(i Instituten. Ans dem botanischen Institut Bern. Fischer, Die Teleutosporen zu Aecidium Actaeae. — Beobachtungen über Puccinia Buxi, p. 75. Müller, Eine neue Puccinia vom Typus der Puccinia dispersa Eriksson. — Versuche mit Phragmidium subcorticium, p. 76. Botanische G-ärten und. Institute, Giltay, L'enseignement botanique ä, l'ecole Bup^rieure d'agriculture et forestifere de "Wageningen (Hollande) tel qu'il se trouve represente ä Texpoeition Universelle de Paris en 1900, p. 77. I Itistrumente, Fräparatiorus« uncL Conservations-]VIeth.ocien etc., p. 78. Referate. Elebahn, Beiträge zur Kenntniss der Getreide- roste. II., p. 78. Marmier, Le rouissage du Lin. Miscellandes biologiques dedies au Prof. Giard, p. 90. Mottier, The eflfect of centrifugal force upoa the cell, p. 80. Tscl^ermak, Ueber künstliche Kreuzung bei Pisum sativum, p. 84. Zimmermann, De Nematoden der KofSevrortels. II. — De Kanker (Rostrellaziekte) van Cofifea arabica, p. 87. Neue Litteratur, p. 90. Person alnaohidob-ten« Prof. Dr. Behrens, p. 96. Miss Kingsley f, p. 96. Prof. Dr. ßobinson, p. 96. AuBKegeben : 17. Jali 1900. Druck und Verlag von Gebr. Go-tthelft, Kgl. Hofbncbdruckerei in Oaaael. Band LXXXIII. No. 4. XXI. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^^ für das Gesammlcfsbiet der Botanik des In- und Auslandes, Herausgegeben unter Mitwirkung zaiilreicher Gelehrten von Dr. Oscar Ulilworiii und Dr. F. Gr. Kohl in Cassel in Marburtr Nr. 30. Abonnement für das halbe lahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhfiudlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersnciit, die Mannscripte Immer nnr anf einer Seite zn beschreiben and für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Ürigiiiahiiittheilungen.*) üeber KeimuDgs- und Wachsthumsversuche an Erbsen in Lösungen von fettsauren Salzen unter Ausschluss von Mineralsäuren. Von Oskar Lövinson aus Charlottenburg, Mit 4 Figuren im Text. (Fortsetzung.) XIX. Versuch (3. Juli). Da sich bei der herrschenden Hitze der Einwand gegen die Vergleichbarkeit der Resuhate von Versuch II und XVIII erheben Hesse, dass die Unterschiede in der Lebensdauer und Wachsthumsschnelligkeit nicht durch den Charakter der Lösungen, sondern vielmehr durch die Temperaturunterschiede in den Monaten Mai und Juli hervorgerufen seien, so wurde ein Parallel- versuch angeordnet. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein veraintwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXXXin. 1900. 7 98 Lövinson, lieber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. Es wurden aclit ungefähr gleichentwickelte Pflanzen, gekeimt seit dem 2 6. Juni in destillirtem Wasser, zu je vier Stück auf ein Becherglas mit „Ameisennormal" und eins mit „Essignormal" in „feuchte Kammer" gebracht. Die Wurzeln waren sämmtlich 1,5 — 2 cm lang. Juli a) PL ist heraus, grün, 1 cm 1) Essignormal b) I c) I d) a) Keine Entwicklung! Alle pilzbefallen Pl.= 1 cm PI. tritt heraus Keine Entwicklung Der Pilz schreitet fort Unbrauchbar (11 Tage alt) Pl.= 1 cm ergrünt PI. = 1,5 cm •2) Ameisennormal b) I c) d) Pl.= 1 cm ergrünt Pl.= 1,5 cm Weitere gute Entwicklung Keine Entwickelung Unverändert Pilzkrank, deshalb beseitigt (11 Tage alt) bei Man erkennt, dass in der Wärme in der That der Pilz sich beiden Lösungen gar bald einstellte, dass aber einmal die Pflanzen in „ Am e i s e n n o r m al " sich w i d e r s t a n d s f ä h i g e r dagegen zeigten, zweitens auch von vornherein schon kräftiger wuchsen, so dass ihre St eng eichen am 7. Juli schon 1,5 cm lang waren, während von denen in „Essignormal" die eine ein Stengelchen von nur 1 cm aufwies, und bei einer anderen die Plumula erst an's Licht trat. An den beiden Ueberlebenden in „Ameisennormal", die nun einfach a) und b) genannt seien, wurden dann noch folgende weitere Beobachtungen gemacht: 10. Juli: a) Stengel = 3 cm (3 I.), b) Stengel =2 cm (3 L). Bei beiden färbten sich die Wurzeln braun und be- gannen die typische Klaß'ung zu zeigen. 14. Juli: Beide Pflanzen wurden einzeln auf Medicingläser gesetzt. b) hatte nun einen Stengel von 3 cm mit 4 Litern.; ' in der KlafFung ihrer Wurzel traten Nebenwurzel- ansätze zu Tage, und ihre Cotyledonen wurden mechanisch entfernt, ohne Spuren von Entleerung zu zeigen. 15. Juli: Die Pflanze b) zeigte die sehr merkwürdige Erscheinung von einem grösseren und zwei kleineren gelblichen Tröpfchen am Rande des obersten Laubblattes. Da diese Tröp f chenbil d ung sich seit Ende Jun sowohl bei „ Ameisennormal"-, wie auch bei „ Essign or mal"i Pflänzchen mehrfach an den Rändern der obersten Laub- blätter zeigte, so will ich am Schluss dieses Versuchs näher auf diese Beobachtung eingehen. Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 99 17. Juli: b) ist gänzlich pilzfrei und macht einen guten Ein- druck ; nur das oberste Laubblatt erscheint d a , wo am 15. d. M. der Tropfen beobachtet wurde, braun und trocken. 19. Juli: Beide Pflanzen sind im Längen wachsthum stehen geblieben, und ihre obersten Laubblätter sind mit dunkelgrünbrauner Farbe eingetrocknet; doch entwickeln sie sich in die Dicke und auch in die Breite, indem sie aus allen Blattachseln neue Knöspchen treiben. Bei a) hat ein Seitenspross aus der Achsel des zweiten Blattes schon die Länge von 4 cm mit zwei Internodien angenommen. :21. Juli: Bei a) hat zwar die Wurzel einen schwachen Pilz- ansatz, der möglichst zu beseitigen gesucht wird; doch ist an der Spitze des Hauptsprosses ein neuer Spross von 0,4 hervorgewachsen und neben diesen ein neues Knöspchen. Der am 19. verzeichnete Seiten- spross ist nun 5 cm lang. Die Pflanze b) lebt, doch zeigt sie kein Wachsthum. 24. Juli: Von a) wird die Erbse und der inzwischen welk gewordene Hauptstumpf entfernt, um dadurch das Gedeihen des Seitensprosses zu fördern, b) Leichter Pilzansatz. -28, Juli: Während a), dessen Stengel 8 cm lang mit fünf Internodien ist, gute Entwicklung zeigt, ist b) eingegangen (Alter: 32 Tage). 2. Aug. : a) lebt wohl noch, doch, unrettbar dem Pilz verfallen, wird sie beseitigt (Alter: 37 Tage). Freilich zeigten in diesem Versuche die Pflanzen in „Ameisen- normal" nur die kurze Lebensdauer von durchschnittlich 23 Tagen; doch ist dies Resultat im Vergleich zu. den in „Essig- normal" befindlichen, die nach 11 Tagen beseitigt werden mussten, wiederum ein günstiges zu nennen. Was nun die Bildung der Tropfen an den Rändern der oberen Laubblätter bei unseren Versuchspflanzen an- betriff"t, so sei bemerkt, dass diese Tropfen nicht immer das gleiche Aussehen zeigten, sondern zuweilen stark licht- brechend, farblos, ein anderes Mal wieder matt, gelblich erschienen. Die Ausscheidung war stets so gering, dass eine genauere Untersuchung ihrer physikalischen und chemischen Eigen- schaften leider nicht möglich war. Dass es aber eine, durch die Natur der Nährlösungen hervorgerufene, unter normalen Verhältnissen gediehenen Erbsenpflanzen nicht eigen- t h ü m 1 i c h e Erscheinung ist, schUesse ich erstens daraus, dass sie sich bei meinen Versuchen weder bei den in destillirtem oder Brunnenwasser, noch bei den in K n o p 'scher Lösung gezogenen Exemplaren zeigte. Ferner nennt J. Keinke*), welcher eine *) Reinke, J., Beiträge zur Anatomie der an Laubblättern, besonders an den Zähnen derselben vorkommenden Secretionsorgane. (Pringsh. Jahrb. für wissensch. Botan. Bd. X. 1876. p. 117 ff.) ,^* 100 Lövinson, Ueter Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. ganze Reihe Pflanzen, darunter auch verschiedene Leguminosen^^^ auf das Vorkommen von Ausscheidungen aus den Blatträndern untersuchte, Pliaseolus wohl, aber nicht Pisum sativum unter den- ienigen Gewächsen, an denen er jene Erscheinung beobachtete. In seiner Arbeit berichtete Reinke über seine „Wahrnehmung^ dass die durch Ha n stein bekannt gemachte, in den Knospen vor sich gehende Aussonderung von schleimigen und harzigen Stoffen in noch weit ausgedehnterem Maasse vorkommt, als die erste ausführliche Publication (Botan. Zeitg. 1868. No. 43 if.) es erwarten Hess, und dass ganz besonders die am Rande der Laubblätter stehenden Sägezähne es sind, welche als Träger einer solchen Function gelten". Er betont den Umstand, dass dadurch auch für die Blattzähne eine specifische Bedeutung im Gesammtorganismus nachgewiesen sei. Reinke hat in vielen Fällen als A u s s c h e i d u n g s p r o d u c t Schleim, in anderen ein Gemenge von Schleim und Harz (Blastocolla), mitunter auch Harz vorwiegend gefunden. Er hat auch meist beobachtet, dass, wie meine Exemplare es zeigten, die secern ir enden Organe nach einiger Zeit vertrocknen. Karl Kuch*), der bei Ernährungsversuchen chlorophyil- führender Pflanzen mit dem der Ameisensäure nahe verwandten Formaldehyd, ebenfalls „ har zahn liehe Secrete" an der Oberfläche der Blattspreite von Färnwedeln beobachtete, fühlte dieselben auf „pathologische Processe" zurück. Bemerkenswerth ist der A u s s c h e i d u n g s - V o r g a n g durch' die obersten Blattorgane für diese Arbeit gerade aus dem Grunde, Aveil er zu beweisen scheint, dass die betreffenden Lösungen von den Pflanzen nicht nur physikalisch aufgenommen, sondern auch chemisch verarbeitet Averden, und dass sie auf den Stoffwechsel in der Zelle einen sichtbaren Einfluss ausüben. XX. Versuch (4. Juli). Um den Einfluss der Lösung „ E s s i g n o r m a 1 " auf ältere Pflanzen genauer zu prüfen, wird eine Pflanze, welche seit dem 5. Mai in destillirtem Wasser gekeimt war, und zuerst darin, dann vom 2. Juni an in Knop'scher Normallösung gezogen wurde, in ein braunes Medicinglas mit „Essignormal" gebracht : 4. Juli: Die Pflanze hat Wurzeln bis 17 cm, einen Stengel von 65 cm Länge mit 13 Internodien und vielen jungen Trieben und Knospen in den Blattachseln. 6. Juli: Noch keine sichtliche Veränderung. 11. Juli: Die Pflanze ist theilweise etiolirt vmd macht einen schlaffen, eintrocknenden Eindruck. Da sich aber noch junge, grüne Knöspchen zeigen, so ist sie wohl noch am Leben. in *) Kuch, K., Ueber den Einfluss von Aldehyd-Lösungen auf die Lebensthätigkeit der Pflanzen. [Inaug.-Dissertation von Erlangen.] 23 pp München 1893. Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 101 14. Juli: Die Pflanze ist völlig gelb, also todt; freilich ist der Stengel fest, nicht erschlafft. Dieser Versuch in Verbindung mit XIV und XV zeigt, dass „Essig normal" auf Pflanzen von höherem Alter und mit entwickelterem Wurzelsystem schnell tödtlich einwirkt. Charakteristisch für diese Lösung ist die Zerstörung des Chlorophylls, das vollständige Gelbwerdeu aller grünen Theile, während der Stengel an Form und Festigkeit unverändert bleibt, vielleicht durch die starke Quellung seiner Collenchym- stränge, Avelche durch die aufgenommene Säure hervorgerufen wird. XXL Versuch (4. Juli). Als Ergänzung zum Versuch XVII soll noch ein Vergleich zwischen gleichalterigen Pflanzen in „Essignormal" und ^, Essig normal- P- CS2 angestellt werden, diesmal ohne jegliche Sublimateinwirkung. Es wurden acht Pflanzen, gekeimt seit dem 30. Juni in destillirtem Wasser zu je vier Stück in Becher- gläser mit diesen beiden Lösungen gesetzt. Juli a) 1) Essiguormal b) I c) d) 2) EssignormaL— P— CS2 a) I b) I c) I d) Pl.= 0,5 cm grün PI. = 0,5 cm, grün PI. = 1,5 cm 10 PL = 2 cm (3 J.) VV. hat oben Klaflung |Pl.= l,5cm I Wurzel in I der Mitte abgebroch, in ^feuchtej Kammer" Treibt neue Neben- wurzeln. Gute Entwickig. PI, grün, heraus- tretend, Erbse pilzkrank PI. grün, doch noch versteckt PL = 0,5 cm PL tritt heraus Alle pilzergriffen PL = 1,5 cm PL = 1 cm Kein gutes Aussehen Es zeigt sich hier dieselbe Erscheinung, wie im Versuch XVII: Die Pflänzchen in „ Essign ormal -P-CS2" werden schneller vom Pilz befallen und zeigen ein schlechteres Wachsthum, als die bei Zusatz von Phosphor und Schwefelkohlenstoff gekeimten und gezogenen. Ein wie unnormales, kümmerliches Aussehen eine Pflanze besitzt, welcher Phosphor und Schwefelkohlenstoff ganz fehlen, ohne dass sie in der Lösung der essigsauren Salze selbst nach tagelanger Entfernung der Kotyledonen zu Grunde geht, zeigt das beifolgende Bild der Pflanze 2a) in natürhcher Grösse (Fig. 2) am 22. Juli, also im Alter vom 22 Tagen. Die 3 cm lange Hauptwurzel ist nur bis zu einer Länge von 1 cm hart, braun und fest; der Rest war längst weich und schlaff, dem Verderben anheimgefallen und deshalb entfernt worden (s. w.). Das Bild zeigt die Art seiner Abschnürung von dem lebenden Theile (1. w.). Mehrere Kebenwurzeln, welche am 17. Juli dick, 102 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. kurz und hart plötzlich mit solcher Gewalt durch die Epidermis des lebenden Wurzeltheils durchbrachen, dass die dabei ent- standene Klaffung desselben bis auf den Stengel hinübergreift^ sind unverändert geblieben. Der Hauptspross, 2,5cm lang, ist, wie alle anderen Stengeltheile, dick und gedrungen, stark grün gefärbt; die Bl ättchen (bl.) alle grün, aber sehr klein, unentwickelt und rundlich. Aus allen Blatt- M achseln waren Nebensprosse herausgewachsen, welche nun eine Länge von etwa 0,5 cm hatten ; ausserdem trieben neben ihnen be- reits wieder junge Knöspchen : Die Pflanzen in 1), „Essignormal", ..st zeigten, was ihre Wurzeln betrifft, ein genau gleiches Aussehen wie 2); doch ist zu bemerken, dass bei ihnen der Neben- wurzeldurchbruch nicht so plötzlich, sondern allmählich und auch früher eintritt, so dass schon am 11. Juli bei ihnen der- selbe zu constatiren war. Blätter und Stengel waren bei ihnen normal ent- wickelt, wenn auch, wie ja bei allen Ver- suchspflanzen, in relativ reducirten Grössen- Figur 2. Verhältnissen. Die Pflanze 1) d), welche nach Beschädigung ihrer Wurzeln seit dem 7. Juli sich in „feuchter Kammer" auf Aqua destillata befand, zeigte durch ihre schöne Entwicklung — sie hatte am 19. Juli einen Stengel von 9 cm mit 5 Internodien und vier Neben wurzeln von je etwa 0,5 cm Länge — dass der dreitägige Aufenthalt in „Essignormal" ihre Lebensthätigkeit in nur massiger Weise geschädigt hatte. Sonst ist von diesem Versuche nur noch zu melden, dass derselbe wegen zu starker Zunahme des Pilzes am 24. Juli ab- gebrochen wurde ; dass sich aber sämmtliche Pflanzen in ihren Lösungen trotz fünftägigen Fehlens der Erbse bis dahin lebensfähig gezeigt hatten. XXIL Versuch (6. Juli). 14 Pflanzen, gekeimt seit dem 30. Juni in destillirtem Wasser, deren Wurzel 2 — 3 cm lang war, wurden in braune Medicingläser mit „ Essig normal " in „feuchte Kammer'* gesetzt. 10. Juli: Alle haben schöne grüne Plumula von 0,5 — 2 cm Länge. 11. Juli: Die beiden besten Pflanzen hatten folgendes Aus- sehen '. a)-Pl. = 2,5 cm (3 I), W. = 2 cm, hell, ohne Schwellung oder Klaffung, Spitze weich (ent- fernt). Lövinsou, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 103 24. Ol, b)-Pl. = 3 cm (3 I.), W. = 2 cm, oben braun, ohne Schwellung oder Klaffung, zu ^/s weich (entfernt). 19. Juli: Es zeigten sich a) und b) wie die übrigen am Stengel gut entwickelt; doch musste ihre Erbse wegen Pilz- ansatzes beseitigt werden. Bei allen waren am untersten Internodium und oberen Theile der Wurzel dicke, kurze, harte Neben- Av u r z e 1 n , rings herum angeordnet, durchgebrochen. Juli: Wegen Pilzansatzes a) und b) beseitigt. Juli: Die übrigen Pflanzen beseitigt, obwohl noch lebend, wegen Pilzansatz (Alter: 24 — 31 Tage). XXIII. Versuch (12. Juli). Von den aus dem Keimversuch 7) vom 7. Juli in „Essig- normal" hervorgegangenen Pflanzen wurden 2 2 Stück auf Bechergläsern mit „Essignormal" in „feuchte Kammer" gesetzt. Die Wurzeln waren 1,5 — 3 cm lang. 17. Juli: Bei allen ist eine schöne grüne Plumula herausgetreten; ihre Wurzeln waren zum grössten Theile so weich, dass sie entfernt wurden. Bei einer zeigte sich schon eine Klaffung, bei einer zweiten war bereits eine Neben- wurzel herausgetreten. 20. Juli: Die meisten hatten das Aussehen, wie es beistehende, in natürlicher Grösse von mir angefertigte Zeichnung angiebt. Der Sten- gel Wcir bis 4,5 cm lang mit 4 Internodien. s w giebt den entfernten, schlaffen Theil der Hauptwurzel, n w die aus der Klaffung herausgetretenen Ne b e n- wurzeln an . Die Pflanzen wurden in einzelne Medicin- gläser gesetzt. 25. Juli: Die Stengel waren bis 8 cm lang. Die aus den Klaffungen herausgetretenen Neben wurzeln wurden nach einiger Zeit in der Lösung ebenfalls weich und schlaff, d. h. sie desorganisirten sich. 26. Juli: Stengel bis 9,5 cm (6 I.). Die meisten Koty- ledonen beseitigt. 28. Juli: Stengel bis 12 cm (6 I.) , also dauerndes Wachs- thum. TITO -6 TO Figur 3. 104 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsveisuche an Erbsen. 2. Aug. : Eine Pflanze, deren Kotyledonen am 24. Juli be- seitigt worden, muss, obwohl lebend, wegen Pilz- ansatzes entfernt werden. 4. Aug.: Stengel bis 21 cm (7 I.). Bei der bestentwickelten Pflanze ist das erste luternodium vollständig aufgespalten und voll von Nebenwurzeln; an den anderen Seiten zeigt es ver- schiedene Schwellungen, avo auch scheinbar Neben - wurzeln durchbrechen wollen. Der unterste Seiten- trieb beginnt zu welken. Einer anderen Pflanze fehlen die Kotyledonen seit dem 2. August; doch macht sie einen sehr guten Eindruck : Stengel 19 cm (6 I.). Auch diejenigen Exemplare, wo am 26. Juli die Kotyledonen entfernt wurden, zeigen sich noch lebens- fähig. 7. Aug. : Um ein Bild davon zu geben, wie die Pflanzen aus- sehen, welche ohne Hauptwurzel und ohne Kotyledonen länger als 14- Tage in „Essig- normal" bei steter Erneuerung der Lösung am Leben erhalten wurden, sei als Fig. 4 die Zeichnung des ersten Internodiums einer solchen beigefügt und zwar von 2 Seiten betrachtet : a) von der Anheftungsseite der Kotyledonen, b) von der entgegengesetzten Seite. Bei b) ist der Stengel weit aus- einandergeklafft und zeigt sich dicht erfüllt mit den Resten ebenfalls zum grössten Theile be- seitigter Nebenwurzeln: Die Pflanze, von der diese Zeichnung angefertigt war, wurde am 7. August wegen Pilzwucherung beseitigt. ]\Ii kr osk epische Schnitte durch den unteren Theil des Stengels zeigten alle Zellen des Grund- parenchyms und Leptoms, aber nicht die Holzgefässe, dicht mit Pilzhyphen erfüllt. Abgesehen davon flel die Gegenwart von C h 1 o r o p h y 1 1 k ö r n e r n in r e i c h e r A n z a h 1 selbst in den t ieferen Schichten des Grundparenchyms besonders in's Auge. 8. Aug. : Zu einer Trockengewichts- und Aschen - b estimmun g (s. IL B. d.) • wurden zehn dieser Pflanzen angewandt, die besten. Die letzten 4 Stück wurden wesren des Pilzes be- Figur 4. 14. Aug seitigt; dieselben (Alter: 38 Tage.) zeigten eine stark grüne Farbe. Lövinson, lieber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 105 XXIV. Versuch (18. Juli). Zur Ergänzung- der Versuche XIV, XV und XX wurden drei Pflanzen, gekeimt seit dem 3 0. Juni in destillirtem Wasser, seit dem 6. Juli in Knop 'scher Lösung, jedes für sich, gezogen, also jetzt 18 Tage alt, nach Beseitigung der Kotyledonen folgendermaassen vertheilt : 1. In Knop'sche Mineralnährlösung. 2. In „ A m e i s e n n 0 r m a 1 ^' . 3. In „Essignormal". Datum 2) Ameisennormal 3) Esaignormal Juli 18 20 21 24 28 31 August 4 Stengel: 23 cm (7 J.) Wurzel: 4 cm Schön frisch, grün Stengel: 25,5 cm Schöne Entwicklung Stengel: 30 cm (8 J.) Schön entwickelt Stengel: 39 cm (9 J.) Schön grün Stengel: 23cm (7J.) Wurzel: 11,5 cm Gewachsen, oberste Rankeuspitze vertrock- net, untere Laubblätter nicht recht frisch Stengel: 25,5 cm. Nicht wesentlich ver- ändert, nur trocknen d. unteren Laubblätter. Wurzel n werden typisch Stengel: 28 cm. oberste Die Knospe ent- faltet sich; Spitze gut, aber alle Seiten- triebe vertrocknen Pflanze fängt an zu erschlaffen, doch schön erün Stengel: unteren welken 42 cm; die Pflanze ist schlaff, todt! Seitentriebe Doch lebhaft grün Alle Seitentriebe welken Von oben herab völliges Welken! Stengel: 23 cm (7 J.) Wurzel: 9 cm Oberste Rankenspitze vertrocknet; die beiden unteren Laubblätter und deren Stengel welken Stengel: 25 cm. Alle Seitentriebe welk ; alle Wu r z e 1 n weich und schlaff S t e n g e 1: völlig etiolirt , Die Pflanze ist schlaff! tot! Das Schicksal dieser drei Pflanzen nach obiger Tabelle zeigt in klarer Weise den Einfluss der drei Nährlösungen in seiner Abstufung. Aus allen, „Essignormal" betreffenden, Versuchen geht hervor, dass man, ebenso wie bei „Ameisennormal", die Pflanzen zweck- mässig dann mit der Lösung in Verbindung bringt, wenn sie ein Alter von etwa 4 Tagen mit einer Wurzellänge von 3 — 4 cm erreicht haben. 8ie zeigen dann das beste Anpassungsvermögen und behalten selbst in der Wassercultur einen Wurzelrest von 106 Lövinson, Ueber Keimuugs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 1 cm mit Nebenwurzeln, welche zur Nährlösungsaufnahme hin- reichend geeignet erscheinen. XXV. Versuch (22. August). Um dem Einwand begegnen zu können , dass die Ver- änderungen, welche ich an der Wurzel der Versuchspflanzen beobachtete, wohl lediglich der hohen Concentration meiner Lösungen zuzuschreiben seien — die Concentration von „Ameisen- normal" beträgt etwa 4,4 pro m i 1 1 e Lösung — wurde eine Lösung von der halben Concentration hergestellt, indem die vorhandene mit der gleichen Menge sterilen Wassers ver- dünnt wurde. Die Lösungen von solcher halben Stärke sollen in der Folge der Kürze halber als (1 -|- 1) bezeichnet werden. Zwei Pflanzen, gekeimt seit dem 14. August in destillirtem Wasser, nachdem die Erbsen vorher mit Sublimat (1:10000) gewaschen worden, werden einzeln in Medicingläser mit „Ameisennormal (1 + 1)" gesetzt. Die Wurzeln hatten eine Länge von 5 cm. 23. Aug. : Bei der einen Pflanze ist bereits eine Abschnürung der Wurzelspitze sehr deutlich erkennbar. 25. Aug. : Die Pflanzen sind in guter Entwicklung, die Wurzeln beginnen die typische Form anzu- nehmen. 30. Aug. : Die Wurzeln beider Pflanzen sind an Länge stehen geblieben; sonst ist bei: a) Die Wurzel bis 4 cm hart, mit Neb en würz cl- ausa tzen bis zur Abschnürungsstelle, braun. Stengel = 9,5 cm mit 5 Internodien. b) Die Wurzel bis 3 cm hart, mit vielen Nebenwurzeln bis zur Abschnürungsstelle, braun. Stengel = 9 cm mit 5 Internodien. l.Sept. : a) Wurzel unverändert; Stengel = 15 cm (5 L). b) Wurzel unverändert; Stengel = 14 cm (5 I.). 2. Sept.: Stengel: a) = 17 cm (5 L) ; b) = 18 cm (6 L). 7. Sept.: Stengel: a) = 20 cm (6 L); b) = 2Q cm (7 L). 9. Sept.: Stengel: a) = 20 cm (6 L) ; b) = 30 cm (7 L). Am 9. September wurde dieser Versuch abgebrochen, da durch ihn zur Genüge erwiesen war, dass die Pflanzen in der (1 -|- 1) verdünnten Lösung besser gediehen und wuchsen, als im concentrirten „Ameisen normal". Doch hatte sich zugleich gezeigt, dass auch in so verdünnter Lösung bereits nach einem Tage die Einschnürung an der Wurzel bemerkbar war, und die Wurzel zu wachsen aufhörte, dass also die Tödtung der jüngsten Zellen durch die Lösung an sich in später zu erörternder Weise, nicht nur in Folge starker Concen- tration erfolgt. (Fortsetzung folgt.) Gel. Gesellschaft. — Botan. Gärten. — Instrumente. — Sammlungen. 107 Gelehrte Gesellschaften. Couant, Jenny F., The Boston Mycological Club. (Rhodora. Vol. II. 1900, Nu. 17. p. 93—95.) Botanische Grärten und Institute, Cavara, F. et Marchi, S., Index seminum in r. orto botanico calaritano ac per Sardiniae insulam collectorum anno 1899. 8". 15 pp. Cagliari (tip. G. Dessi) 1900. Delbrück, Mt, Das Institut für Gährung-sgewerbe und Stärkefabrikation in Berlin. 3. Aufl. 4". 46 pp. Mit zahlr. Abbildungen. Berlin (Selbstverlag des Instituts für Gährungsgewerbe) 1900. Mac Dougal, D. T., The New York Botanical Garden. (Science. N. S» Vol. XL 1900. No. 285. p. 935 — 945. With 4 fig.) Meunier, Henri, Kapport sur le laboratoire de bacteriologie et de rscherche* cliniques annexe k l'hönital de Pau (exercice 1899). 16^ 13 pp. Pau (imp. Garet) 1900. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Lindner, Paul, Eine einfache Methode zur Be.stimmung der Vergährbarkeit der verschiedenen Zuckevarten durch Gährungsorgaiiismen. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 24. p. 336—338.) Neuberger, J., Ein einfaches Schulmikrotom. (Zeitschrift für wiasenschattliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVI!. 1900. Heft 1. p. 1 — 6. Mit 4 Holzschnitten.) Pollacci, Gino, II biossido di zolfo come mezzo conservatore di organi vegetali. (Estratto dagli Atti dell' Istitnto Botanico deli' Universitä di Pavia. Nuova Serie. Vol. VI. 1900.) 4". 6 pp. Schultz, ST., Zur quantitativen Bestimmung der Alkaloide mittelst titrierter Jodlösung. (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXVIII. 1900. Heft 4. p. 301 — 304.) Vanuuccini, Yannuccio, Osservazioni ed esperienze suUa preparazione delle mi.scele cupro-calciche. (Atti delhi r. accademia economico-agraria dei Georgofili di Firenze. Quarta serie. Volume XXII. Disp. 2. ]899.) Sauimlungen. Krieger, W., F u n g i s a x o n i c i. Fascikel XXXI. Königstein an der Elbe 1900. In diesem Fascikel sind besonders Ascomyceten, Pliycomyceten und Fungi imperfecti vertreten. Unter den Ascomyceten sind recht bemerkenswert!! der seltene Ophiobolus Tanaceti (Fckl.) Sacc. auf Achillea Ptarmica L., Valsa ceratophora Tul. auf Sorhus aucuparia und Qiiercus Rohur, V. dialrypa Fr. auf Alnus glntinosa, Diaporthe Strumella (Fr.) Fckl. an Rihes rubrum, D. nidulans Niessl. an Ruhus Idaeus, Fenestella macrospora Fckl. an Corylus Avellana^ 108 Algen. Dermatea Ariae (Pers.) Tul. auf Sorbus auciiparia L, in der Conidien- und Perithecienform, sowie die schöne Dasyscypha Cares- tiana fRabh.) Sacc. an den Stielen dürrer Wedel von Athyriiun Filix femina. Unter den Phycomyceten sind die Peronosporeen be- sonders stark vertreten; hier sind mehrere Arten in Conidienform und Oosporenform auggegeben ; Ref. hebt speciell hervor Perono- spora violacea Berk. mit Oosporen in der Blumenkrone von Knautia arvensis Coult,, P. Potentillae De By. auf Potentilla reptans L., P. anserina L., Alchemüla vulgaris L. und vor Allem auf Geum tirhanam L. Von anderen Phycomyceten sind das schöne Synchytrium laetum Schrot, auf Gagea lutea vSchult. und Physoderma vagans Schroet. auf Caltlia palustris L. vertreten. Von den Fungi imper- fecti will Ref. noch als von grösserem Interesse anführen Ramularia Ulmariae (Cooke) Grev. auf Spiraea ühnaria L., Ascochyta Pisi Lib. auf Pisuvi sativum h., A. Atropae Bresad. auf Atropa Bella- donna L., Septoria curvata (Rbh. et A. Br.) Sacc. auf Rohinia Pseudacacia L. und S. Callae (Lasch) Sacc. auf Gallo- palustris L. Die Arten sind durchweg genau bestimmt und die Exemplare schöne ausgesuchte Stücke. So giebt dieser Fascikel dem Pilz- forscher wieder reichen Stoff zur Erweiterung seiner Arten- und Formenkenntniss, sowie der geographischen Verbreitung der Arten. P. Magnus (Berlin). Referate. Sauvageau, Caniilie, Les Cutleriacees et leur alternance de generations. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Serie VIII. Vol. X. 1899. p. 265.) Zur Kenntniss des bekannten Generationswechsels bei den Cutleriaceen bringen Sauvageau's Untersuclmngen einen neuen werth vollen Beitrag, der auf die Zusammengehörigkeit der ver- schiedenen Cutleria- und Aglaozonia- Arten ein neues I-icht wirft. Auf den Thalü von Cutleria adspersa, die Verf. bei Guetharj reichlich sammelte, fanden sich Keimpflänzchen von verschiedener Form Die zur „forme Falkenberg" gehörigen, welche den von Falkenberg studirten Keimlingen von Cutleria multifida ähneln, bestehen aus einem kleinen Säulchen, das oben ein oder mehrere Haare trägt und unten eine Haftscheibe („lame rampante") mit zahlreichen kleinen Rhizoiden entwickelt. Ebenso häufig wie die „plantes falkenbergiennes" sind die zur ^forme Thuret" gehörigen Keimpflänzchen, die zunächst aus einem Ectocarpusi\\m\\Q,hen Zellfaden bestehen, an dessen Grunde die theilungsfähige Zone liegt. Unter dieser liegt eine Gruppe grösserer Zellen, die Verf. als „zone thallogene" bezeichnet. Aus den Zellen der letzteren Art entstehen neue Fäden mit neuen meristematischen Zonen und neuen zones thallogenes. Durch weitere Verzweigung und Verwachsung entstehen schliesslich die von Thuret bereits beschriebenen trichterähnlichen Cw^Zena-Pflänzchen. Algen. 109^ Seltener als diese Formen sind die zur „forme Chuvcli" ge- hörigen Individuen, die einen Uebergang zwischen den beiden andern Formen darzustellen scheinen. Während Falkenberg in Neapel die Befruchtung der Oosphären direct beobachten und auch Janczewski in Antibes die Anziehungskraft der Oosphären auf die Antherozoiden be- stätigen konnte, gelang es dem Verf. in Guethary nicht, irgend welchen Einfluss der Oosphären auf die männlichen Zellen zu beobachten. Die Oosphären seiner Culturen keimten durchweg parthenogenetisch und die entstandenen Keimpflänzchen gehörten stets zur „forme Falkenberg"*. Die grosse Zahl der männlichen Ciäleria-Füanzen bei Guethary lässt Verf. aber annehmen, dass in der Natur gleichwohl eine Befruchtung der Oosphären sich abspiele und dass die aus den befruchteten Oosphären erwachsenen Keim- linge zur „forme Thuret" gehören. Hinsichtlich des weiteren Schicksals der „plantules Falken- bergiennes" kann insofern kein Zweifel walten, als sie zu Äglaozonien heranwachsen. Da nun bei Guethary Aglaozonia melanoidea als einzige Art dieser Gattung auftritt, wird die Vermuthung gerecht- fertigt sein, dass Cutleria adspersa und Aglaozonia melanoides als alternirende Formen zu einander gehören. Falkenberg's Auf- fassung, welcher in Aglaozonia chilosa den Sporophyten von Cutleria adspersa zu finden gemeint hatte, dürfte hiernach wider- legt sein, Küster (Halle a. S.). Krämer, G. und Spilker, A., Das Wachs der Bacillariaceen und sein Zusammenhang mit dem Erdöl. (Berichte der Deatschen Chemischen Gesellschaft. Bd. XXXIL p. 2940.) Bei Ludwigshof in der Uckermark befindet sich unter einer Torfdecke eine ca. 7 m mächtige Schicht von brauner, krümeliger Beschafienheit. Die Verff. erkannten in ihr ein gewaltiges Bicichen- teld von Bacillariaceen, die durch vielleicht Jahrhunderte währendes Wachsthum den einstigen See von Ludwigshof gefüllt haben und später von Torfpflanzen durchwuchert worden sind. An Benzol oder Toluol giebt die besagte Masse 3,6°/o einer paraffinähnlichen Substanz ab, die eine auffallende Aehnlichkeit mit dem galicischen Erdwachs (Ozokerit) erkennen lässt. Die Unterschiede, die sich zwischen diesem und jenem erkennen Hessen, fallen nach Ansicht der Verff. nicht allzu schwer in's Gewicht. Die Analogien zwischen Erdwachs und Bacillariaceen- Wachs lassen einen genetischen Zusammenhang zwischen beiden verraulhen. Wurde bisher das Petroleum als ein Umwandlungsproduct thierischer Fette angesehen, so wird durch die Untersuchungen der Verff. die Annahme wahrscheinlich, dass die Petroleumbildung mit dem Vorkommen grosser Diatomeen- Lager in Verbindung zu setzen ist. Küster (Halle a. S.). 110 Pilze. Hennings, P., lieber das Vorkommen von Clathrus cancel- latus Tournef. bei Berlin. (Verbandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Bd. XLII. 1900. Heft 1. p. 66.) Zeitweilig wird dieser aus dem wärmeren Süden stammende Pilz in Deutschland eingeschleppt. Sein Hauptverbreitungsgebiet liegt in den Mittelmeerländern, besonders in Italien, Süd-Frankreich, Griechenland; vereinzelt wurde er in Süd-Böhmen, Steiermark, Kärnthen, Tirol angetroffen. Kirchner und Eichler berichteten über ein Exemplar, das 1851 auf einem ausgegrabenen Kübel mit einer Mimose bei Cannstadt gefunden wurde. Verf macht Mittheilung über ein Exemplar, das auf einem Kübel mit Phoenix dactylifera (zwei Jahre zuvor aus Italien eingeführt) in Steglitz bei Berlin gefunden wurde. Ludwig (Greiz). Hennings, P., Einige neue Ägaricineen aus der Mark. (Ver- handlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Bd. XLII. 1900. Heft 1. p. 67.) Beschreibung der neuen Arten: Lepiota subdelicata, Collyhia rhizogena, Kolanea hiemalis, Eccilia atrostipitata, E. flavohrunnea, Tuharia caricicola. Ludwig (Greiz). Hennings, P., Aufzählung der bei Oderberg (Mark) am 27. und 2>i. Mai 1899 beobachteten Pilze. (Verhand- lungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Bd. XLIL 1900. Heft 1. p. 70, 71.) Aufzählung von 39 Arten, von denen hier Schizonella melano- grammo^ (DC!.) Schrot, auf Carex sujnna, Cintractis Laricis (Pers.) Magn. auf Carex ericetorum besonders erwähnt seien. Ludwig (Greiz). Reinitzer, Friedrich, Ueber die Eignung der Huminsub- stanzen zur Ernährung der Pilze. (Botanische Zeitung. LVIII. 1900. p. 59 ff.) Dass der sogen. „Bodenhumus" nicht die Hauptnahrungsquelle der grünen Pflanzen ist, steht fest. Doch ist in neuerer Zeit die Meinung verbreitet, dass doch auch grüne Pflanzen gelegentlich organische Substanzen aus Humusboden aufnehmen. Abgesehen von der schon etwas bedenklichen „Mykorhiza" schreibt Frank z. B. sogar auch Hafer und Lupinen diese Fähigkeit zu. Der Begriff „Humus" ist nun ohne Zweifel ein sehr complexer und umfasst nach dem gewöhnlichen Sprachgebrauch nicht nur die eigentlichen mehr weniger dunkel gefärbten Huminsubstanzen des Chemikers, sondern überhaupt alles, was an organischen Stoffen, von todten Thieren und Pflanzen herrührend, im Boden vorhanden Pilze. 111 ist. Verf. schlägt für diese Gesammtmenge der organischen Sub- stanz im Boden den schon von J. E. Müller, Ramann und Wollny gebrauchten Ausdruck Mull vor, worauf unter Humus- substanz nur die eigentlichen Huminsubstanzen verstanden werden. Die Frage, welche sich der Verf. stellt, betrifft nur die letzteren im engeren Sinne. Schon Hoppe-Seyler war auf Grund seiner chemischen Untersuchungen über die Humiustoffe zu dem Resultat gekommen, dass dieselben ausserordentlich resistente, unter gewöhnlichen Um- ständen sogar unzersetzliche Körper seien, weder von Pflanzen noch von Thieren angreifbar. Ja, er sah in diesen unzerstörbaren Stoffen sogar antiseptisch wirkende Conservirungsmittel für andere or- ganische Substanzen. Bis zu einem gewissen Grade konnte der Verf. auf Grund seiner experimentellen Untersuchungen diese relative Unzerstörbar- keit der eigentlichen Humusstoffe bestätigen, die er aus Garten- und Wald-, Heide- und Wiesenerde, aus dem Holzmoder von Lärchenstämmen und aus Braunkohle durch Ausziehen mit Ammoniak und Ausfällen mit Salzsäure darstellte. Entweder wurde der ausgefällte und ausgewaschene Brei oder die Lösung in ver- dünntem Ammoniak verwendet, aus der durch Kochen das über- schüssige Ammoniak entfernt war. Die so hergestellten Präparate enthielten Aschenbestandtheile genug, ausserdem auch Stickstoff, theils als Aramonsalz, theils ohnedies als Bestandtheil des Humin- stoffmolekeln. Wenn PeniciUkwi auf den so hergestellten Präparaten noch gedieh, wenn auch wenig üppig, so war das nicht mehr der Fall, wenn der ausgefällte Humus eine Zeit lang mit Salzsäure gekocht, dadurch ein beigemengtes Kohlehydrat hydrolysirt und endlich ausgewaschen war. In so gereinigtem Humus wuchs weder Penicillium noch irgend ein anderer Pilz, auch nicht als mit natür- lichem pilzreichen Waldboden iniicirt wurde, während dieselben Pilze sofort gediehen, wenn irgend welche andere organische Sub- stanz in und auf den Humus gelangte. Weitere Versuche des Verf. lehrten übrigens, dass die Unan- greifbarkeit des Humus für Pilze nur bezüglich seiner Rolle als Kohlenstoffquelle gilt. Bei Darreichung einer anderen Kohlenstoff- quelle, z. B. Zucker kann Penicillium seinen Stickstoffbedarf sehr wohl aus Humus decken und zwar nicht nur, wenn der Humus als Ammonsalz gegeben wurde, sondern auch aus ammoniakfreiem Humus. Da die Huminsubstanzen des Bodens stets stickstoffhaltig sind, so dürften sie also als Stickstoffquelle für Bodenorganismen eine Rolle spielen. Es wäre von Interesse festzustellen, was bei der Stickstoffassimilation aus Huminstoffen aus dem kohlenstoff- haltigen Theil derselben wird. Jedenfalls folgt aus den Untersuchungen Reinitzer's jetzt schon, dass die sehr in der Luft schwebenden Speculationen über Assimilation des Kohlenstoffs aus dem Boden bei mit Mykorhiza ausgerüsteten grünen Pflanzen und chlorophylllosen Saprophyten, bei Melampyrum u. s. w. auf den Nichthuminantheil des Mulls be- schränkt werden müssen. Behrens (Karlsruhe). 112 Gefässkryptogamen. Boodle, L. A., On some points in the anatomy of the Ophioglosseae. (Annais of Botany. XIII. No. 51. Sep- tember 1899.) Der erste Theil der vorliegenden Arbeit ist der Untersuchung des Baues der Wurzel von Ophioglossum und Botrycliiwn ge- widmet. Die Lage der ersten Tracheiden in der Wurzel von 0. vulgatum kann eine verschiedene sein, sie ist aber darin stets beständig, dass mit der Bildung einer einzelnen Tracheide an der unteren Peripherie des procambialen Stranges begonnen wird. Nach der Ausfüllung der unteren peripheren Reihe bilden sich gegen das Phloem hin, also nach oben an der horizontal verlautenden Wurzel, weitere Tracheiden. Das Xylera ist monarch. Dagegen scheinen nach den entwicklungsgeschichtlichen Untersuchungen des Verf. zwei Protophloeme zu existiren, die auf der Oberseite der Wurzel einander gegenüber liegen. Ophioglossum pendulum zeigte an der Basis einer Seitenwurzel monarchen Bau, weiter abwärts war diese diarch. Die Hauptwurzeln dieser Art sind tri- bis tetrarch. Ebenso war an der Basis von im Uebrigen diarchen Seitenwurzeln des Botrychium Lunaria monarcher Bau nachweisbar. Der Verf. meint, der monarche Bau sei durch Reduction aus dem diarchen hervorgegangen zu denken, giebt jedoch zu, dass er auch primitiv sein könne. Vor dem Eintritt des Wurzelbündels in das ihm benachbarte Stammbündel erfolgt eine Drehung des ersteren um fast 90*^, so dass Xylem und Phloem neben einander, nicht mehr über einander liegen (üebereinstimmung dieser Be- obachtung mit der van Tieghem's gegenüber Bower). Der Verf. glaubt, dass die monarche Structur der horizontalen Wurzeln der Ophioglossum- Arten für die Production adventiver Sprosse auf denselben günstig sei, er versucht sogar, ein genaueres Abhängig- keitsverhältniss zu construiren. Dem Referenten wollen diese Aus- führungen als nicht genügend begründet erscheinen. Es giebt Arten mit di- bis tetrarchen Wurzeln, die Adventivknospen er- zeugen, eine monarche Form bildet dagegen keine. Im zweiten Capitel behandelt Verf. das secundäre Dicken- wachsthum der Ophioglossaceen. Er vermochte dieses interessante anatomische Vorkommniss an noch anderen Steilen, als bisher be- kannt, nachzuweisen ; in Stamm und Wurzel von Ophioglossum, vulgaium und in den Wurzelbasen von Botrychium Lunaria ; für das Rhizom der letzteren Pflanze ist es bekanntlich schon seit Langem festgestellt und ist dort viel stärker als bei Ophioglossum. Den Schluss füllt eine Besprechung der Resultate früherer Arbeiten anderer in Bezug auf den vorliegenden Gegenstand. Bitter (Münster i. W.). Harper, R. A., Nuclear phenomena in certain stages in the development of the Smuts. (Transactions of the Wisconsin Academy of Sciences, Arts and Letters. Vol. XII. p. 475—498.) Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Pilze), 113 Die Arbeit beschäftigt sich theils experimentell, theils theoretisch mit der Frage der Bedeutung von Zellfusionen bei Ustüagineen- Sporen. Während De Bary diese Fusionen als Sexualakt be- trachtet (besonders in Hinblick darauf, dass die Fusion immer zwischen zwei Conidien stattfindet), bestreitet Brefeld ihren geschlechtlichen Charakter , indem er von der Ansicht ausgeht, dass von einem Sexualakt nur dann die Rede sein kann, wenn die Gameten nicht mehr im Stande sind, sich selbstständig (ohne vor- herige Copulation) weiter zu entwickeln. Dies gilt aber nicht für Ustilagineeji- Conidien, welche sich bei geeigneten Ernährungsver- hältnissen ohne vorherige Fusion endlos weiter vermehren können. Nach Dangeard endlich ist die Kernverschraelzung in der jungen Dauerspore (bei Entyloma , UstUago , Urocystis) als Geschlechtsakt aufzufassen, weshalb die unmittelbar nachfolgenden Fusionen der Sporidien nicht die gleiche Bedeutung haben können. Aus den Untersuchungen H a r p e r ' s an UstUago antherarum (Fries), UstUago Scahiosae Sow., UstUago Maydis DC. und UstUago Carho (Tul.) geht folgendes hervor, was zur genaueren Kenntniss der Fusions Erscheinungen beiträgt : 1. In 2 — 3 Tage alten Culturen bilden je zwei benachbart liegende Conidien beim Eintritt von Nahrungsmangel Aus- stülpungen, welche an der Spitze lusioniren, wobei sich Plasma beider Zellen vereinigt. 2. Dagegen erfolgt niemals Kernverschmelzung, noch ein sicht- barer Austausch von Kernsubstanz. 3. Die Fusion ist stets begleitet von einer Vergrösserung der Volumen der Zellen und von einer Vermehrung des Plasmagehaltes. 4. Die Fusion kann auch erfolgen zwischen den zwei Basal- zellen eines dreizelligen Promycels durch Verschmelzung zweier von den Zellen erzeugten Ausstülpungen. Die Apicalzelle degenerirt in der Regel oder sie fusionirt mit einer nahe liegenden einzelnen Sporidie. 5. Sporidien (resp. Promycelzellen), welche nicht fusionirt hatten , sind ungünstigen Lebensbedingungen gegenüber weniger resistenzfähig. 6. Die Vermehrung fusionirter Sporidien etc. erfolgt durch directe Sprossung oder mittels eines 1 — 3 zelligen Keim- schlauches. Um die physiologische Bedeutung dieser Fusionsprocesse näher zu beleuchten, citirt Verf. sodann analoge Fälle von Zell- verschmelzung ohne Kernvereinigung bei anderen Pilzen, sowie bei Algen: 1. Nectria Solani. Die Fusion mehrerer Mycelfäden in einen einzigen hat hier wohl den Zweck, ein längeres Mycel zu bilden (als aus einer Spore hervorgehen könnte), um eventuell ein entferntes Substrat zu erreichen. 2. Die Vereinigung mehrerer Keimschläuche zu einem bei den auf der Narbe von Sednm palustre keimenden Conidien von Sclerotinia Tieteroica hat auch den Zweck, die Eianlage sicherer zu erreichen. 3. Sclerotinia megala- Botan. Centralbl. Bd. LXXXIII. 1900. 8 114 Physiologe, Biologie, Anatomie u. Morphologie. spora mit ihren beträchtlicli grösseren Sporen ist im Stande, schon aus einer Spore einen genügend langen Keimschlauch zu bilden. 4. Anastomisirung im Mycelgeflecht ist bei zahlreichen Pilzen eine häufige Erscheinung. 4. Die Fusionirung der Sporen von Proto- myces viacrosjiorus unmittelbar nach dem Austritt aus dem Ascus entspricht vollständig den Erscheinungen bei Ustilagineen. 5. Bei Coprinus wurde von Brefeld Fusionirung zweier benach- barter Zellen eines Mycelfadens beobachtet. 6. Oltmanns Be- obachtung an Dudresnaya piirpurifera (Vereinigung der aus der befruchteten Eizelle hervorgegangenen Ooblastenfäden mit Auxiliar- zellen) bildet ein auffallendes Analogon zur Fusionirung der Ustilago- Sporidien, ebenso 7. die Vereinigung der Schwärmsporen zu einem Plasmodium bei den Myxomycetes. In allen diesen Fällen kann in Rücksicht auf das Verhalten der Kerne von einem Sexualprocess nicht die Rede sein. Harper kommt zu dem Schluss, dass Zelifusion folgenden Zielen dient: a) Vergrösserung des vegetativen Körpers, b) gleichmässige Ver- theilung der aufgenommenen Nahrung, c) grössere Widerstands- fähigkeit gegen ungünstige Lebensbedingungen. Neger (München). Hacker, Taleiitiii, Mitosen im Gefolge a mitosenäh n- licher Vorgänge. (Anatomischer Anzeiger. XVII. 1900. p. 9.) Auf Grund der Nath an s ohn 'sehen Versuche, bei welchen es gelang, durch Einwirkung von Aether Kerne zu amitotischen Theilungen zu veranlassen, hält es Pfeffer für erwiesen, dass bei Spirogyra mitotische und amitotische Theilung sich physio- logisch vertreten können, und spricht die Erwartung aus, dass es fernerhin auch gelingen dürfte, auch Eizellen zu amitotischer Kerntheilung und weiterhin zu normaler Fortentwickelung zu bringen. Zoologischerseits ist an Cyclops hrevicornis vom Verf. die Bestätigung der Pfeffer 'sehen Vermuthung erbracht worden. Die zur Untersuchung bestimmten C?/cZo^s- Weib eben wurden in Aetherlösung gebracht, dann wurde ihnen ein Eisack abge- nommen und sie sammt dem anderen in ätherfreies Wasser zurückgebracht. In den unmittelbar nach der Aethereinwirkung untersuchten Eisäcken waren die Kerntheilungsfiguren anormal und zeigten amitosenähnliche Bilder, die anderen enthielten durch- aus typische mitotische Kerntheilungsbilder. Es ist hiernach die Folgerung zulässig, „dass bei der Embryonalentwicklung von Cyclops im Gefolge von amitosenähnlichen durch Aetlierwirkung hervorgerufenen Vorgängen typische mitotische Kernt h eilungen wieder auftreten können ". Küster (Halle a. S.). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 115 Fullmer, Edw. L., The development of the micro- sporangia and microspores of Hemerocallis fulva. (Botanical Gazette. Vol. XXVIII. 1899. p. 81.) Drei oder vier Zellen bjpodermalen Ursprungs werden in jedem Sporangiura zu Arcbisporialzellen ausgebildet. Die Sporangium- wand besteht^ abgesehen von der Epidermis, aus drei Zellschicbten. Die Kernspindeln sind stets bipolar gebaut. Multipolare Figuren Hessen sieb niemals auffinden. An den Polen der Kerne beobachtete Verf. centrosomenähnliche Körperchen. Die Entstehung der überzähligen Mikrospuren liess sich nicht genau verfolgen. Andeutungen von Kernspindeln deuteten hier und da auf indirecte Theilung einer der zu Tetraden vereinigten Kerne hin. Am Kern des Pollenschlauches wurde häufig directe Theilung constatirt ; zuweilen gehen sechs bis acht Zellkerne aus ihm hervor. Küster (Halle a. S.). Foiiilloy, Edni., Sur la chute des feuilles de certaines Monocotyledones. (Revue generale de Botanique. T. XL 1899. No. 128. p. 304—309. 6 fig. daus le texte.) Verf. untersuchte den anatomischen Bau der Schicht, in welcher sich die dicken Blätter vieler Monocotyledonen ablösen, z. B. bei solchen Orchideen, wo das Blatt sich von der Scheinknolle ablöst {Bulhophyllum etc.) Diese Trennungsschicht bildet sich schon zu der Zeit aus, wo überhaupt die Blattgewebe sich erst zu differenziren anfangen. Die Zellen sind an dieser Stelle klein, heben sich sehr scharf ab und reagiren auf Cellulose. Auch Dracaena salicifolia und Monstera deliciosa gehören zu diesem Typus. Als Verschlussschicht fungirt eine Sclerenchymlage (assise lignifiee). Kolkwitz (Berlin). Daniel, Lucieii, Greffe de quelques Monocotyledones sur elle-memes. (Coraptes rendus hebdomadaires des seances de l'Academie des sciences. Tome CXXIX. 1899. p. 654.) Die vorliegende, kurze Mittheilung beschäftigt sich mit einigen Pfropfungsversuchen an Monocotylen. Der Verf. kommt zu Resultaten, welche den früheren Erfahrungen gewisser Autoren, wonach eine dauernde Verbindung zweier Pflanzentheile durch Pfropfung bei Monocotyledonen nicht gelingen soll, widersprechen. Pfropfungen wurden von ihm an Sprossen der Vanille und Philo- dendron mit Erfolg ausgeführt. Nordhausen (Schöneberg-Berlin). Terracciauo, Achille, Note anatomo-biologiche sulla Aeschynomene indica L. (Contribuzioni alla Biologia vegetale. Vol. il. Fase. III. Palermo 1899. p. 195—206.) 8* 116 Systematik und Pflanzengeographie. Verf. hat die eigeiithümlichen Protuberanzen, welche die Zweige von Aeschynomene indica bedecken, zum Gegenstand ein- gehender Studien gemacht. Diese Gebilde wurden von A. Ernst für Trichome, von Moeller, Schenk und G o e b e 1 für Lenticellen bezw. Aerenchymwucherungen angesehen. Verf. hält dieselben für eigenthümliche Organe, die dem Leben der Pflanze als Sumpf- gewächs angepasst sind. vSie haben den Zweck, den Stengel zum Schwimmen geeignet zu machen, wenn derselbe vom Wasser be- deckt wird, und liefern der Pflanze gelegentlich ein Mittel, um durch Absorption von atmosphärischer Feuchtigkeit den durch starke Verdunstung entstehenden Wasserverlust zu decken. Die den untergetauchten Theil der Pflanze, sowohl am Stengel als auch an d(!n W^urzeln bedeckenden Würzelchen sind eigentlich und in W^ahrheit Schwimmwurzeln, die zur Herstellung des Gleichgewichts bestimmt sind, und dienen nur in zweiter Linie der Durchlüftung, indem sie die betreffenden Pflanzentheile leichter machen. Die Blätter von Aeschynomene besitzen Hydathoden, welche den Zweck haben, die Aufnahme und Abgabe des Wassers, welches der Pflanze in flüssiger oder in Dampfform zugeführt wird, zu reguliren. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Bray, Williaui, L., Geographica! distribution of the Frankeniaceae considered in connection with their System atic rel ati ons h ip. (Engler's Botanische Jahr- bücher. Band XXIV. Heft 3. p. 395 ff.) Verf. hat die Verwandtschaftsverhältnisse der Familie der Frankeniaceae genau studirt und gefunden, dass die Mehrzahl der natürlichen Verwandten auch ein besonderes Verbreitungsgebiet besitzen. Er hält es für zweifellos, dass eine vorhistorische Ent- Avicklung in damals existirenden Salzsteppen besonders in den süd- lichen Continenten stattgefunden haben muss und dass die gegen- wärtigen Sectionen Toichogonia isolata und Basigonia, sowie die Gattungen Beatsonia, Hypericopsis und Kiederleinia Ueberbleibsel oder Abkömmlinge dieser frülieren Entwicklungscentren sind. Die Sectionen Eufrankenia und Toichogonia cosmopolita sind nach dem Verf. erst neueren Ursprungs, sie haben sich erst in späterer Zeit entwickelt. Vor den ersten Gruppen sind sie durch ihre grosse Fähigkeit, sich zu vermehren und sich auszubreiten, ausgezeichnet. Graebner (Berlin). Schröter, C, Contribution ä l'etudedes varietös de Trapa natans L. (Archives des sciences physiques et naturelles. Geneve 1899. 12 pp. 1 planch.) An der Hand der bereits von Jäggi begründeten und vom Verf. fortgesetzten T^Y/^^a- Sammlung des botanischen Museums des Züricher Polytechnicums giebt Verf. eine Studie über die Variationen und die Verbreitung von Trapa natans. Im All- gemeinen schliesst sich Verf. dabei der von Nathorst gegebenen Systematik und Pflanzengeographie. 117 Gliederung in zwei Gruppen, derjenigen der laevigata und der der coronata an, wobei er hervorhebt, dass dieselben wohl in ihren Extremen deutlich unterscheid bar, aber ausserdem durch Uebergänge verbunden sind. Während aber Nat borst die var. laevigata in Mittel- und Süd -Europa nicht nachweisen konnte, ge- lang dies Schröter, welcher von 619 Früchten aus dem Gross - Kühnauer See (Anhalt) 492 der coronata, 125 der suhcoronata und 2 der laevigata angehörig fand. Bezüglich des Auftretens der zweidornigen Varietäten, von denen die var. verbanensis der Gruppe der coronata^ die var. suecica derjenigen des laevigata an- gehört, kann man annehmen, dass die Tendenz zur Bildung solcher Formen bei der Gattung Trapa ganz allgemein ist. Es sind Fälle nachgewiesen, bei denen die Früchte derselben Pflanze theils zwei-, theils vierdornig sind, in anderen Fällen haben sich geradezu zweidornige Rassen herausgebildet, die aber noch begleitet werden von einzelnen Pflanzen mit vierdornigen Früchten, wieder in anderen sind die zweidornigen Früchte wohl vorhanden, aber in der Minderzahl, endlich giebt es auch Localitäten, an denen alle Früchte ausnahmslos vierdornig sind. Besonders interessant sind die Seen des insubrischen Gebietes, von denen fünf (Lago di Varese, di Monato, Majore, di Muzzano und Lugano) jeder seine Varietät beherbergt. Anhangsweise wird noch eine interessante Mittheilung Hart- wichs an Schröter angeführt, in vvelciier die Lage von Tuggen (Tunga bei Gessner), in dessen Nähe Trapa vorgekommen sein soll, wie Gessner nach Hörensagen mittheilt, genau festgestellt wird. Dieser Ort liegt nicht, wie man annahm bei Zug, sondern am oberen Zürichsee, durch den unteren Theil des Buchberges von diesem getrennt, und bis dorthin erstreckte sich früher ein Arm des Sees. , Appel (Cliarlottenburg). Murbeck, Sa'., Contributions ä la connaissance de la flore du nord-ouest de TAfrique et plus speciale- ment de la Tunisie. IIL et IV. Plumhaginaceae — Folygona- ceae. (Acta Reg. Societ. Physiogr. Lund. T. XL) Lund 1899/1900. In dieser Lieferung werden Standorte, Synonymie und Exsiccata einer Reihe von Pflanzen aufgeführt, die meist vom Verf. im fraglichen Gebiet gesammelt wurden. Die hier aufgeführten neuen Arten und Formen werden in ausführlichen lateinischen Diagnosen beschrieben; sehr eingehend wird die geographische Ver- breitung berücksichtigt. Die mit Stern versehenen Arten werden durch Abbildungen erläutert. Statice *echioides L. subsp. *St. exaristata n. subsp. ; der Typus im Mediterrangebiet von Portugal bis Kreta und Cypern verbreitet, die von Todaro (Fl. sie. exs. n. 1093) und von Sinteuis und Rigo (Iter. cypr. 1880. n. 509) ausgegebene Subspecies kommt in Tunis, Tripolis, Sicilien, Griechenland und Cypern vor, fehlt in Marocco, der iberischen Halbinsel und Frankreich und stellt sich als einen mehr östlichen Typus dar; es ist das von «inigem Interesse, da die beiden anderen Arten der Section Schizhymenium Boiss., 118 Systematik und Pflanzengeographie. nämlich St. Owerini Boiss. (Ostkaukasus) und St. caLulica Boiss. dem Orient angehören, und weil 'ie neue Unterart auch bezüglich der Kelchform eine zwischen den genannten und der St. echi.otdes L. vermittelnde Stellung ein- nimmt. *Pl antago tunetana n. sp. e Sect. LeucopsyUmm Dcne., verwandt mit *Pl albicans Li. und andererseits mit *Pl. cylindrica Forsk. ; PI. Coro- na pus 1^. var. scleropus n. var. aus der Wüstenregion von Algier und Tunis. * Rum ex tunetanus Barratte et Murbeck, eine aus Nordtunis stammende Art aus der Section Lapathum Meisn.; die nächsten Verwandten sind einerseits R. crisptis L. und R. elongatus Guss., und andererseits R. stenophyllus Ledeb. und R. odontocaiyus (Sandor) Borbäs (cfr. Sander apud Bor bas Budapest es Körny p. 78 [1879], pro var. R. crispi). *Rumex Alge riensis Barratte et Murbeck [R. elongatus Malinvaud, Batt. et Trab., non Guss.), in Nordalgerien verschiedentlich gesammelt. Ruinex vesicarius L. var. planiv alvis nova var,, eme Wüstenpflanze aus Algier, Tunis und aus dem Lande der Tuareg : der Typus i?t verbreitet von den Canarischen Inseln, dem Nordrande der Sahara entlang über Marokko, Aegypten, Sinai-Halbinsel bis Nordpersien und kommt auch in Griechenland vor. *Rumex siv< liliciflorus u. sp. e sect. Acetoia Meisn. {R. roseus Meisn, p, p. non L., R. vesicarius Bonn. p. p. non L.); kommt in Madeira und der Wüstenregiou des ganzen nordwestlichen Afrika vor. '*Thymelaea sempervir ens n. sp. e sect. Chlamydanlhus C. A. Mey, subs. Euthi/melaea Lge., ein Straucli aus Südtunis, am nächsten verwandt mit Th. microphylla Coss. e DR. Euphorbia Bivonae Steud. subsp. Eu. tunetana n. sp., aus dem inneren Südtunis und den benachbarten Theilen Altreriens. Cyperus olivetorum n. sp., in Tunis, dem C. conglomeratus Kottb. ähnlicli. *Co rynephorus Oranensis n. sp., mehrfach in Algerien gesammelt, sj^nonym mit C. articulatus var. a. genuinus Coss. et DR, ''Coryne- phorus laxus n. sp. (von Kotschy [Iter Syriacum 1855 n. 32] als C. arti- culatus P. B. ausgegeben), aus der Gegend von Damaskus, dem einzigen bisher bekannten Standorte. *Chloris Gay07ia Kth. subg. *Chl. oligo stachy s Barratte et Murbeck n. sp. aus Nordtunis. '''Ammochloa involucrata n. sp., aus Westmarokko, weicht von den beiden bisher bekannten Arten der Gattung, A. subacaulis (Bai.) Coss, et DR. und A. pungens Boiss,, so sehr ab, dass sie Verf, als Repräsentanten einer neuen Section, Dictyochloa, ansieht, *Cyno9urus {Phalona) junceus n. sp., aus Cyrenaica, dem C. Balansae Coss. et DR. nahestehend, von J. Dave au 1875 gesammelt. '"■'Cynosurus (Phalona) a%irasiacus n. .«-p., aus der Provinz Constantine, nahe verwandt mit C. elegans Desf. und mt C. echhiatus L. Sphenopu s divaricatus (Gouan) Rchb. subsp. syrticus n. subsp., aus dem Littorale der Kleinen Syrte. '^'Poa dimor])ha7itha n, sp., Westmarokko leg. Mellerio, mit Poa exilis (Tommas.) Murb. verwandt. *Mering\irus Africanu s n. gen. n. sp. (Trib. Ho7deeae, Subtr. Leptureae) aus dem mittleren Tunis. Die Gattungsdiagnose mag hier mitgetheilt werden : „Spiculae in spicain simplicem tenuera dispositae, una terminalis- caeterae ad excavationes rachidis solitariae eique arcte adpressae, sessiles alternae, 1 — 2 florae, Gluma infeiior tota cartilaginea, spiculae terminalis in aristam ei sub- aequilongam producta, lateralium mutica, in linea mediana diagrammatis sita, marginibus non induplicata, sed altero margine glumam superiorera, altero rachidem amplectens. Gluma superior cartilaginea, spiculae terminalis in aristam longam producta, lateralium mutica, transversaliter sita. Flores latere rachidem spectantes ; in quaque spicula laterali unus solues fertilis sessilis, secundus (dum adsit) rachillae brevi complanatae hirtellae insidens ; in spicula terminalis flos unicus, rachillae brevi hirtellae superpositus. Glumella inferior chartaceae in spicula termiuali in aristam longam excurrens, in lateralibus mutica vel mucronulata, dorso superne carinata. Glumella superior item chartacea, nervis duobus validis, apicem versus arcuato-conniventibus percursa. Lodiculae in- aequaliter bilobae, obtusae, margine superiore ciliis longis barbatae. Stamina 3, Stigmata 2. Ovarium oblongum, glabrum. Caryopsis ignota. — Herba annua, habitu Lepturo filiformi gracili similis." Vier Diagramme erläutern die Stellungsverliältnisse der Gattungen Meringurus ]\Iurb., Lejpturas R. Br.. Monerma F. B. und. Psilurus Trin. Pflanzenkrankheiten, — Techn., Forst-, Ökonom, u. gärtn. Botanik. 119 Alchemilla (Äphanes) fiorihunda n, sp., eine schon öfters ver- kannte Art, verwechselt einerseits mit A. arvensis (L.) Scop., andererseits mit A. cornucopioides (Lag.) R. et S. Kritische Bemerkungen werden ausserdem in dieser Lieferung mitgetheilt über: Eumex pulchei-a L. var. anodontus Hausskn., R. dentatus L. subsp. R. strictus Lk., R. bucephalophoriis L. var. Galliens Steinh. und var, Hipporegii Steinh., *R. vesicarius L., R. aceiosella L. subsp, R. angiocarxms Murb. ; Euphorbia .ßjfOMae Steud., Ändrachne telephioides h. var. rotundifolia (C. A. Mey.) J, Müll, ; Parietaria erecta M. et K,, Oplirys lutea <^av, subsp, Q. subfusca (Rchb.); AlUum roseum L. subsp, A. odoratissimuni Desf., Asparayus aphyllus L., Juncus Claiisonis Trabut, Phleum Boehmeri Wib., Sporobolus marginotus Höchst., Aristida Adscen- sionis L, subsp, a. pumila Dcsne., Stipa gigantea Lk., die für Afrika neu ist, Corynepliorus articulatus (Desf.) P, B., C. fasciculatus B, et R-, C. macrantherus Boiss. et Eeut., Avena barbata Brot. «. genuina Willk. und var. ß. minor Lange, *Cynosurus e'egans Desf., *C. echinatus L., *Koeleria plileoides (Vill.) Pers., Koel. Rohlfsii (Aschers.) Murb. {Trisetum? Rohlfsii Aschers.), Melica ciliata L. subsp. Magnolii Gedr. et Gren,, "^Poa exilis (Tommas.) Murb., Poa annua L., Festuca arundinaeea Schreb. var. interrupta (Desf.) Coss. et DR. ; Caucalis homoeophylla A. de Coincy (cfr. Bull. herb. Boiss. IV. p. 571 [1896], C heterocarpa (Ball.) Murbeck. Biologisch von Interesse ist die Notiz, dass in der Oase El Hamma (Tunis) Ceratophyllum submersum L, in einem Bewässerungs- canal in Menge wächst, dessen Wasser eine constante Temperatur von etwas über 37*^ C hat; es fructificirt indessen nur selten. Ausser einer Anzahl Text-Illustrationen sind der Abhandlung 6 gestochene Tafeln, letztere von hervorragender Schönheit, bei- gegeben. Wagner (Wien). Hauseu, N. E., Rootkilling of apple trees. (Bull, No. 65. South Dakota Experiment Station, 1899.) In den nördlichen Staaten werden die Wurzeln der jungen Apfelbäume häufig während der strengen Winter .durch die Kälte getödtet. Während des Winters 1898/99 fiel das Thermometer bis auf — 40^ F. Verf. giebt eine lange Liste von Apfelarten, welche den Winter nicht überlebten, und bespricht dann die Ver- edlungsmethoden , welche allgemein im Gebrauch sind. Er machte eine Reise nach Russland, von wo er eine Anzahl Samen und Pflanzen von Pyrus baccata mitnahm. Dieselben überlebten den Winter, und empfiehlt Verf. diese Art zu Veredelungszwecken in den durch Frost leidenden Gegenden. Pyrus joicensis wird ebenso wie Pyrus Malus getödtet. Er bespricht sodann nocii die Merkmale von Pyrus baccata und Pyrus prunifolia, sowie deren Abarten. Fünf Tafeln sind beigegeben. von Schrenk (St. Louis). Ganuett, Henry, Forest reserves. (Part V of the IQ*'' Annual Report U. S. Geological Survey. p. 1—400.) 4«. Mit 110 Platten und Karten. Washington, D. C. (Government Printing Office) 1899. Vorliegendes grosses Werk ist eines der wichtigsten der bis jetzt erschienenen, welche sich mit der amerikanischen Forst- 120 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. Wissenschaft beschäftigen. Während der letzten drei Jahre haben eine Anzahl Forstmänner, unter der Leitung des Verf., die vom Präsidenten Cleveland etablirten Forstreserven im Westen der Vereinigten Staaten durchforscht und sind deren Ergebnisse in einem stattlichen Bande vereint. Der Verf. bespricht zuerst den Stand der Forstwissenschaft im Allgemeinen und geht dann weiter auf folgende Themata ein; 1. die Forstareale der verschiedenen Staaten. Es ergibt sich aus den angegebenen Tabellen, dass 37 Procent der gesammten Landfläche,^ d. h. 1094496 Quadratmeilen (englische), bewaldet sind. 2. Das Quantum brauchbaren Holzes. 3. Der Holzverbrauch der Vereinigten Staaten. 4. Die Forsten des Westens. 5. Die forstlichen Zustände in den Staaten Washington und Oregon. 6. Der San Francisco Wald in Arizona. i. Eine Summirung der verschiedenen Forschungen in den Reservationen sowie Auszüge aus denselben. Es folgen darauf die einzelnen Rapporte der Forstmänner. Dieselben handeln von der Ausdehnung und Topographie der Reservationen, deren bebautem Land und Wiesen, den Mineralien, ferner von den Forsten, deren Verbreitung und Charakter, den Baumarten und deren Verbreitung, sowie Angaben über Quantität und Qualität der Holzarten, sodann von schädlichen Einflüssen, dem Feuer, Wind, den Insecten und dem Rauch. Jeder Rapport bespricht eingehend den jetzigen Stand der Holzindustrie, den Einfiuss von verschwende- rischem Abholzen und die allgemeine Stimmung des Volkes in den verschiedenen Distrikten betreffs der Forstwissenschaft. Zuletzt wird jede Reservation in kleine Bezirke eingetheilt und von jedem einzelnen genau angegeben, was für Holzai'ten dort vorkommen, wie viel von jeder Art, die Vegetationszustände und deren Eintluss auf die emporkommenden jungen Bäume, nebst manchen anderen bemerken swerthen Punkten, auf die Ref. hier leider nicht eingehen kann. Die Rapports sind wie folgt : Black Hills Forest Reserve. H. S. Graves. p. 67—164. Bighorne Forest Reserve. F. E. Town. p. 165 — 191. Teton Forest Reserve. T. S. Brand eg e e. p. 191—212. Yellowstone Park Forest Reserve southern parts. T. S. Brandegee. p. 213—216. Priest River Forest Reserve. J. B. Leib erg. p. 217 — 252. Bitterroot Forest Reserve. J. B. Leib erg. p. 253- — 282. Washington Forest Reserve. H. B. Ayres. p. 283 — 314. Eastern Part of Washington Forest Reserve. M. W. Gorman. p. 315—350. San Tacinto Forest Reserve. J. B. Leib erg. p. 351 — 358. San Bernardino Forest Reserve. J.B.Leib erg. p. 359 — 366. San Gabriel Forest Reserve. J. B. Leib erg. p. 366 — 370. Forest Conditions of Northern Idaho. J. B. Leib erg. p. 370 —386. Pine Ridge Timber, Nebraska. N.H. Darton. p. 387 — 388. Dem Texte sind etwa 81 gut ausgeführte Tafeln beigegeben, auf welchen photographische Aufnahmen aus den verschiedenen Oekonomische Botanik. — Neue Litteratur. 121 Reserven wiedergegeben sind. Dieselben bringen Bilder von einzelnen Baumgruppen und von grösseren Länderstrecken. Andere zeigen den Einliuss von Feuer und Schnee und wiederum andere die verschiedenen Operationen zur Gewinnung der Riesenstämme dieser Forsten. Es muss noch ganz besonders auf die Karten hingewiesen werden. Dieselben, meist in Farbendruck, sind, wie alle Karten des Geological Survey mit der peinlichsten Sorgfalt ausgeführt. Einige derselben sind von sehr grossem Format und deshalb in einer Separattasche beigegeben. Es sind gewöhn- lich mehrere Karten für jede Reservation, und wird durch verschiedene Farben angegeben, wo die Feuer geherrscht, die Dichtigkeit der Forsten, deren Verbreitung, sowie die Verbreitung und das Quantum bestimmter Baumarten, so dass man auf einen Blick die forstlichen Zustände der Reservation erkennen kann. Ref. kann an dieser Stelle nur im Allgemeinen auf dies werthvolle Werk eingehen und muss betreffs der Einzelheiten auf das Original verweisen. von Scbrenk (St. Louis). Neue Litteratur.^ Geschichte der Botanik: Hennebergj W., Friedrich Traugott Kützing. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 26. p. 416—417.) Bibliographie: Rafluesque, C. S., Bibliographical notes. XXIII. An overlooked paper by Rafinesque. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 450. p. 224—229.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Euntze, Otto und Tom von Post, Nomenklatorische Revision höherer Pflanzengruppen und über einige Tausend Korrekturen zu Engler 's Phaenogamen-Register. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No, 6. p. 110—120.) Algen: Lakowitz, Die niedersten Pflanzen- und Thierformen des Klostersees bei Karthaus. Erstes Verzeichnis. (Sep.-Abdr. aus dem Bericht über die 21. "Wauder- Versammlung des Westpreussischen Botanisch- Zoologischen Vereins zu Stuhm. — Schriften der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig. N. F. Bd. X. 1899. Heft 1.) 8°. 2 pp. Lütkemüller, J., Desmidiaceen aus der Umgebung des Millstätter Sees in Kärnten. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1900. Heft 2/3.) Moore, G. T., Algae as a cause of the contamination of drinking water. (American Journal of Pharmacy. 1900, No. 1. p. 25 — 36.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe dei Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Jnhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. '22. 222 Nene Litteratur. Rabeuhoi'St, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Bd. V. Die Characeen von W. Migllla. gr, 8°. XIV, 765 pp. Mit Abbildungen. Leipzig (Eduard Kummer) 1900. M. 28.80. Eadais, Sur la culture pure d'une Algue verte ; formation de chlorophylle k Tobscurite. (Comptes rendus des seauces de l'Acaddmie des sciences d© Paris, T. CXXX. 1900. No. 12. p. 793—796.) SeligO, A., Untersuchungen in den Stuhmer Seeen. Nebst einem Anhang: Das Pflanzenplankton preussischer Seeen. Von B. Scliroeder. Mit 9 Tabellen und 10 Tafeln. Herausgegeben vom westpreussischen botanisch-zoologischen Verein und vom westpreussischen Fischerei-Verein, gr. 8". VI, 88 pp. Mit 2 Blatt Erklärungen, Leipzig (Wilhelm Engelmaun in Komm.) 1900. M. 6. — Pilze: • FKller, G. W. and Johnson, d, A., Some points of the dififerentiation and Classification of water bacteria. (Journal of the Boston Society of med. scienc. Vol. IV. 1900, No. 4. p. 83—84.) Hariot, P., Urddinees et Ustilaginees nouvelles. (Journal de Botanique, Annee XIV, 1900. No, 4. p. 115—118.) Kranse, Paul, Beiträge zur Kenntnis des Bacillus pyocyaneus. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVII. 1900. No. 22/23. p. 769 — 775.) Mac Fadyen, A., On the influence of the temperatiire of liquid air on bacteria. (Lancet, 1900. No. 12. p. 849.) Matrucllot, L., Sur une structure particuliere du protoplasma chez une Mucorinee et sur une propriete generale des pigments bacteriens et fongiques. (Revue generale de Botanique. T. XII. 190Ö. No. 134. p. 33—60. 1 pl.) Molliard, Marin, Sur une nouvelle Phalloidee, le Lysurus Beauvaisi. ».Revue generale de Botanique. T. XII. 1900. No. 134. p. 61—64. 3 fig. dans le texte.) Planclion, L., Influence des divers milieux chimiques sur quelques Champignons du grü\ipe des Dematiees. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VIII. T. XI. 1900. p. 1—248. 62 fig. dans le texte et 4 pl.) KaA'az, L. et Bounet, A., Sur le parasitisme du Phoma reniformis. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 9. p. 590—592.) Schulz, B., Beschreibung eines Bacillus, welcher dem Milzbranderreger sehr ähnlich ist. (Mitteilungen der landwirtschaftlichen Institute der königL Universität Breslau. 1900. Heft 3. p. 41 — 43.) Strasser, P. Pius, Pilzflora des Sonntagberges (X. Oestr.). (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1900. Heft 4.) Tliaxter, Boland, Preliminary diagnoses of new species of Laboulbeniaceae. IL (Proceedings of the American Academy of Arts and Sciences. Vol. XXXV. 1900. No. 21. p. 409—450.) Vuilleniin, Paul, Essai de Classification des microbes. 8''. 14 pp. Nancy (impr. Berger-Levrault & Co.) 1900. Muscineen: Dismier, Pseudoleskea subtectorum (Ther.) Dism. sp. n. (Revue bryologique. Annee XXVII. 1900. No. 2. p. 17—19.) Horrell, Charles E., The European Sphagnaceae (after Warnstorf). [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 450. p. 215—224.) Philihert, Brya de l'Asie centrale. [Suite.] (Revue bryologique. Annee XXVIL 1900. No. 2. p. 19—30. 1 esp. nouv.) Stei)liani, Franz, Species Hepaticarum. [Suite.] (Memoires de l'Herbier Boissier, 1900. No. 16.) 8**. 46 pp. Geneve st Bäle (Georg & Cie.) 1900. Fr. 4.— Will, Otto, Uebersicht über die bisher in der Umgebung von Guben in der Niederlausitz beobachteten Leber , Torf- und Laubmoose. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg-, VI. 1900. No, 6. p. 109—110.) Neue Litteratur. 123' Gefässkryptogamen : Levier, E., Di alcune Botrj'chium rari della flora italiana. (Bullettiiio della Societä Botanica Italiana. 1900. No. 3. p. 133 — 136.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Andre, G., Kemarques sur les transformations de la matiere organiqiie pendant la germination. (Comptes rendus des seauces de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 11. p. 728—730.) Artault, Stephen, Constitution et f^condation de la fleur d'Aspidistra elatior. Petit in S". 8 pp. Avec 1 grav. Dijon (imp. Jacquot & Floret) 1900. Bernard, Cll., Recherclies sur les splieres attractives chez Lilium candidum, Hekisis guyanensis, etc. (Journal de Botanique. Annee XIV. 1900. No. 4.. p. 118—124. PI. IV et V.) liernard, Noel, Sur quelques germinations diflnciles. (Revue generale de Botanique. T. XII. 1900. No. 135. p. 108—120.) Bourquelot, M. et Herissey, H., Les hydrates de carbone de r^serve des graines de Luzerne et de Fenugrec. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 11. p. 731—733.) Campbell, D. H,, Studies on Araceae. (Annais of Botany. 1900. March.. 3 pl.) Cockerell, T. D. A., The Cactus bees; genus Lithurgus. (The American Naturalist. Vol. XXXIV. 1900. No. 402. p. 487—488.) Davenport, C. B., The advance of biology in 1897. (The American Naturalist. Vol. XXXIV. 1900. No. 402. p. 489—493.) Gagnepaiu, F., A travers les pollens indigenes. (Bulletin de la Societ^ d'Histoire naturelle d'Autun. T. XI. 1900. Part II. p. 217—239. 3 pl.) Guignard, L., Sur l'appareil sexuel et la double fecondation chez les Tulipes. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. n. p. 6.S1— 685.) Hill, T. G., Structure and development of Triglochin maritimum. (Annais of Botany. 1900. March. 2 pl.) Jadin, F., Localisatiou de la myrosine et de la gomme chez les Moringa. (Comptes rendus de.s seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX, 1900. No. 11. p. 733—735.) Slaige, A., Recherches biologiques sur les plantes rampantes. (Annales des sciences naturelles. Botanique. Ser. VIII. T. XI. 1900, No. 2 — 4. p. 249 — 256.) Maire, Rene, L'evolution nucleaire chez les Endophyllum. [Suite] (Journal de Botanique. Amiee XIV. 1900. No. 4. p. 93—97.) Matriichot, L. et Molliard, JI., Sur certains phenomenes presentes par les noyaux sous Taction du froid. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Pari.'<. T. CXXX. 1900. No. 12. p. 788 — 791.) Mayer, A., Ueber die Verteilung der diastatischen FiUzyme in der Kartoffel- pflanze. (Journal für Landwirtschaft. 1900. Heft 1. p. 67 — 70.) ^'oll, F., Ueber den bestimmenden Einfluss von Wurzelkrümmungen auf Ent- stehung und Anordnung der Seitenwurzeln. (Landwirthschaftliche Jahrbücher, 1900. p. 361—426. Mit 3 Tafeln und 14 Textabbildungen.; Posternak, S., Contribation k l'etude chimique de Tas-similation chlorophyllienne. [Fin.] (Revue generale de Botanique. T. XII. 1900. No. 133, 134. p. 5—24,. 65-73.) TllOllveniu, Des modifications apportees par une traction longitudinale dans la tige des vegetaux. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 10. p. 663— 065.) Tan Tieglieni, Pll., Sur les nodules nourriciers du placente des Utriculaires. (Bulletin du Museum d'Histoire naturelle. 1900. No. 1. p. 39—43.) Vau Tieglieni, Pll., Sur la frequente Inversion de l'ovule et la sterilite correlative du pistil dans certains Statices. (Journal de Botanique. Annee XIV, 190O. No, 4. p. 97—99.) Van Tieglieni, Pli., Sur le prothalle femelle des Stigmatees. (Journal de- Botanique. Annee XIV. 1900. No. 4. p. 100 — 104.) 124 Neue Litteratur. ^'indisch, W. und Schellhorn, B., Ueber das Eiweiss spaltende Enzym der gekeimten Gerste. [Fortsetzung.] (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 26. p. 409—413.) Worsdell, W. C, Structure of female „flower" in Coniferae. (Annais of Botany. 1900. March.) Systematik und Pflanzengeographie: Arcaugeli, G., Sopra alcune piante di Araucaria Brasiliensis A. Rieh. (Bullettino della Societi Botanica Italiana. 1900. No. 3. p. 108 — 112.) Basset, C, Contributions ä la flore du departement de Saone-et-Loire. (Bulletin de la Societe d'Histoire naturelle d'Autun. T. XI. 1900. Part II. p. 184—195.) Beguinot, Augusto, Nuove localitä per specie della flore romana. (Bullettino della SocietA Botanica Italiana. 1900. No. 3. p. 112—121.) Beguinot, Augusto, Piante nuove o rare della flora romana. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1900. No. 3. p. 121 — 130.) Blüniml, E. K., Beiträge zur Flora von Niederösterreich. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 6. p. 105- 108.) Boergesen, F. et Paulseu, Ove, La Vegetation des Antilles danoises [traduction de Mlie S. Eriksson]. (Revue generale de Botanique. T. XII. 1900. No. 135. p. 99 — 107. 1 fig. dans le texte et 1 pl.) Brltten, James, Drosera Banksii Br. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1100. No. 450. p. 207 — 208. Plate 410 B.) Cliarlot, Marcel, Fleurs des champs. 8". 131 pp. Avec 20 illustrations de Fraipout, gravees sur bois par Lemoine. Paris (Tallandier) 1900. Cliateau, Emile, Contribution k la flore de Saöne-et-Loire. (Bulletin de la Society d'Histoire naturelle d'Autun. T. XI. 1900. Part II. p. 66—72.) Chateau, Emile, La Belladone dans las forets d'Uchon. (Bulletin de la Societe d'Hi.stoire naturelle d'Autun. T. XL 1900. Part IL p. 195—197.) De Coincy, A., Plantes nouvelles de la flore d'Espagne. Note II. (Journal de Botanique. Annee XIV. 1900. No. 4. p. 105—115.) De Wilileman, £m. et Durand, Tll., Contributions k la flore du Congo. fAnnales du Musee du Congo. Botanique. Ser, II. Tome I. 1900. Fase. 2.) Fol. 48 pp. Brnxelles 1900. Eggers, Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 6. p" 101 — 103.) Fischer, G., Ueber eine für Bayern neue Varietät von Chrysanthemum inodorum L. (Mitteilungen der bayerischen botanischen Gesellschaft. 1900. No. 15.) Fritscll, C, Ueber den Formenkreis des Orobus Intens. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1900. Heft 2/3.) Gillot, X., Une Orchidee rare, Goodyera repens R. Br., dans le Morvan. (Bulletin de la Societe d'Histoire naturelle d'Autun. T. XI. 1900. Part IL V 148 — 154.) Hellwig, Tll., Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg iu Schlesien. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VL 1900. No. 6. p. 104—105.) Holm, Theo,, Studies in the Cyperaceae. XIII. Carex Willdenowii and its allies. (The American Journal of Science. Fourth Series. Vol. X. 1900. No. 55. p. 33—47, 3 flg.) Ito, Tokutaro, Plantae Sinenses Yoshiauae. III. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 159. p. 60 — 62.) Kaiyakanii, T., On the distribution of plants in Rishiri Island. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 159. p. 99—112.) [Japanisch.] Keller, Louis, Zvveiter Beitrag zur Flora von Kärnten. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1900. Heft 2/3.) Kränzle, J., Die Adventivflora Bayerns. (Mitteilungen der bayerischen botanischen Gesellschaft. 1900. No. 15.) Liuton, E. E., Norfolk notes. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 450. p. 208-215.) Neue Litteratur. 125- Liuloi); E, F., Salix hexandra. (The Jourual of Botany British aud foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 450. p. 2-29 — 230.) MakinO] T., Bambusaceae Japonicae. [Continued.] (The Botanical Magaziue, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 159. p. 67—68.) Matsiimura, J., Notulae ad plantas asiaticas orientales. [Continued.] (The Boterical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 159. p. 57—59.) Millepaxigh, C. F., Plantae Utowanae. Planta collected in Bermuda, Porto Ric ', etc. The Antillean cruise of the Yacht Utowana. Part I. Catalogue of the species. (Field Col. Mus. Botanical Series. Vol. II. 1900. No. 1.) 110 pp. Pous, (Tiiovaiiüi, Primo contributo alla flora popolare Valdese. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. 1900. No. 3. p. 101 — 108.) Quiiicy, eil., Florule des alluvious de la Saone aux euvirons de Chalon. (Bulletin de la Societe d'Histoire naturelle d'Autun. T. XI. 1900. Part II. p. 202 — 216.) Reudle^ A. B., Xyris Jupicai Mich. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 450. p. 230.) Seward, A. C. and Gowan, J., Ginkgo biloba. (Anuals of Botany. 1900. March. 2 pl.) Spencer Le Moore, M., Alabastra diversa. Part VI. [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII, 1900. No. 450. p, 201 —207. Plate 410 A.) Toivndrow, Richard F., Gagea fascicularis in Worcestershire. (The Journal of Botany British aud foreign. Vol. XXXVIIl. 1900. No. 450. p. 229.) ^VaillWrigllt, Thomas, Mathiula sinuata. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 450. p. 230.) Weii^enmayer, H., Pulmonaria montHua Lejeune X ofRcinalis L. (Mitteilungen der bayerischen botanischen Gesellscliaft. 1900. No. 15.) Wltasek, J., Capanula Hostii Baumgarten und C. pseudolanceolata Pantocsek. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. 1900. Heft 4.) Yabe, T,, Catalogus plantarum ad stationem zoologicam Misakensem sponte crescentium. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No, 159. p, 02-66.) Phaenologie: Müller, Ed., Phäuulogische Beobachtungen im Haag (Oberbayern). (Mitteilungen der bayerischen botanischen Gesellscliaft. 1900. No, 15.) Murr, Jos., Phaenologische Plaudereien aus der Innsbrueker Flora. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 6. p. 108 — 109.) Palaeontologie: Renault, B., Sur quelques uouvelles bacteriacees de la houille. (Comptes reudus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX, 1900. No. 11, p. 740—742,) Seward, A. C, La flore wealdienne de Bernissart. (Extr. des Memoires du Musee Royal d'Histoire Naturelle de Belgique. T. I, 1900.) 4°, 37 pp. Planche I— IV et 7 flg. Bruxelles 1900. Seward, A. C, Notes on some jurassic plants in the Manchester Museum. (Memoirs and Proceedings of the Manchester Literary and Philosophica. Society. Session 1899—1900. Vol. XLIV, Part III.) 8". 28 pp. PI. I— IVl Manchester 1900, Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Crie, Louis, Rapport sur la maladie des chätaiguiers dans les Alpes occidentales (Savoie, Valais). (Extr. du Bulletin du ministere de l'agriculture. 1900. No. 1.) a^. 15 pp. Paris (Imprim. nationale) 1900. Coupin, Henri, Sur la toxicit^ des composes alcalino-terreux ä, l'egard des vegetaux superieurs, (Comptes rendus des sdances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX, 1900. No, 12, p. 791 — 793.) Gallardo, Angel, Observaciones morfolögicas y estadisticas sobre algunas anomalias de Digitalis purpurea L. (Anales del Museo Nacional de Buenos Aires. Tomo VII, 1900. p, 37—72, 3 fig,) 126 Neue Litteratui. Howard, A., A disease of Tradescantia. (Annais of Botany. 1900. March. 2 pl.) Morgaiia, Mario, Su di nn ramo anormale di Viburnum odoratissimum R. Br. (Bullettino della Societi Botaniea Italiana. 1900. No. 3. p. 130—133. 1 fig.) Tuilleuiiii, Paul, Cancer et tumeurs vegetales. (Extr. du Bulletin des seances de la Societe des sciences de Nancy. 1900.) 8^ 26 pp. Nancy (irnp. Berger-Levrault & Co.) 1900. Weiss, J. E., lieber den gegenwärtigen Stand der Bekämpfung der Pilz- krankheiten unserer Kulturgewächse. (Mitteilungen der bayerischen botanischen Gesellschaft. 1900. No. 15.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Andre-Pontier, L., Histoire de la pharraacie. (Origiues, moyen age ; temps modernes.) 8". XXI, 730 pp. et grav. Paris (Dein) 1900. 'Tsamhoulas, Nicolans J., De Temploi du Calaya (Anneslea febrifuga) comme febrifuge. [These.] 8**. 61 pp. Montpellier (imp. Hamelin freres) 1900. B. A.rtanlt, Stephen, Etüde d'hygieue urbaine. Le Platane et ses mefaits. Uu nouvel Acarien parasite accidentel de Thomme. (Archives de Parasitologie. Tome III. 1900. No. 1. p. 115—123. Avec 2 fig. dans le texte.) Aufrecht, Die Ursache und der örtliche Beginn der Lungenschwindsucht. (Allgemeine medicinische Central-Zeitung. 1900. No. 31. p. 353 — 354.) Babncke, E., Ueber die Desinfection mit Typhusbacillen infizierter Badewässer. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVII. 1900. No. 22/23. p. 800—803.) Borrel, A., Action de la tuberculine et de certaius poisons bacteriens sur le cobaye sain ou luberculeux par inoculation sous-cutanee ou intraceiebrale. (Comptes rendus de la Societe de biologie. 1900. No. 14. p. 358 — 360.) De Baclier, F., La fermentation humaine. Maladies chimiques et maladies microbiennes et parasitaires traitees par les ferments purs. 18°. 336 pp. Solesmes (Impr. Saint-Pierre) 1900. Decio, F. C, La peste in Milano nell' anno 1451 e i! primo lazzeretto ä, Cusago: appunti storici e note inedite tratte dagli archivi milanesi. 4". 35 pp. Milano 1900. Drigalski, v., Zur Wirkung der Licbtwärmestrählen. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVII. 1900. No. 22/23. p. 788 — 791.) Dujardiii-Beainuetz, Edouard, Le microbe de la peripneumonie et sa culture (etude bacteriologique d'un micro-organisme k la limite de la visibilite). [These.] 8". 66 pp. Avec fig. et planche. Paris (Doin) 1900. Dumaine, P., Ciuquante-sept nouvelles observations de courbes agglutinantes chez les typhiques ; applications au seropronostic. [These.] Lyon 1899. Emmerich, Rudolf und Saida, Ueber die morphologischen Veränderungen der Milzbrandbacillen bei ihrer Auflösung durch Pyocyanase. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkuude und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVII. 1900. No. 22/23. p. 776—787. Mit 1 Tafel.) Finkelstein, A., Ueber säureliebende Bacillen im Säuglingsstuhl. (Deutsche medizinische VVochenschrift. 1900. No. 16. p. 263.) Froscll, P., Die Pest im Lichte neuerer Forschungen. [Säculär-Artikel.] (Berliner klinische Wochenschrift. 1900. No. 15, 17. p. 313 — 317, 370 — 375.) Hammer, H., Erfahrungen über die Infektion bei der Tuberkulose. (Zeitschrift für Heilkunde. Bd. XXL 1900. Heft 4. Abt. F. Heft 2. p. 149—162.) Hillier, A., Tuberculosis. Its nature, prevention and treatment. With special reference to the open air treatment of phthisis. 8°. 256 pp. With 31 illustr. and 3 coloured plates. London (Cassell) 1900. 7 sh. 6 d. Le Calve et Mallierbe, H., Nouvelles observations de tondante causee par le Trichophyton minimum. (Archives de Parasitologie. Tome III. 1900. No. 1. p. 108—110.) Xucet et Costantin, Rhizomucor parasiticus, esp^ce pathogene de rhomme (Revue generale de Botanique. T. XIL 1900. No. 135. p. 81—98. 1 pl.) Neue Litteratur. 127 Lncibelli, G., Sulla resistenza del bacillo tubercolare dello sputo al disseccameuto ed alla putrefazione e sue modificazioni iu rapporto alla colorabilitä, (Gazz. d. ospedali. 1899. 26. uov.) Park, W. H., Notes on the effect of blood serum from tuberculous auimals and men on the tubercle bacillus vvhen uaixed with it in the culture tube and hanging drop. (Journal of the Boston Society of med. scienc. Vol. IV. 11100. No. 7. p. 181.) Prettuei'j M., Beitrag zur Eassenimmunität. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVII. 1900. No. 22/23. p. 791—799.) Kabiuoivitscllj L.j Befund von säurefesten tuberkelbacillenähnlichen Bakterien bei Lungengangrän. (Deutsche medicinische Wochenschrift. 1900. No. 16. p. 257—258.) Sata^ A., Experimentelle Beiträge zur Aetiologie und pathologischen Anatomie der Pest. I. (Archiv für Hygiene. Bd. XXXVII. 1900. Heft 2/3. p. 105 — 170.) Scheuk, F. und Zailfal, G., Bakteriologisches zur mechanisch-chemischen Desinfektion der Hände. (Münchener medezinische Wochenschrift. 1900. No. 15. p. 503—508.) Sedgwick, W. T. and Wiuslow, C. E. A., Experimeutal and Statistical studies on the influence of cold upon the bacillus of typhoid fever and its distribution. (Journal of the Boston Society of med. scienc. Vol. XLVII. 1900. p. 181 —182.) Spencer, W. H., Consumption : Its nature and treatment. 8". 86 pp. London (H. J. Glaisher) 1900. 1 sh. 6 d. Tlialmaim, Zur Aetiologie des Tetanus. (Zeitschrift für Hygiene etc. Bd. XXXIII. 1900. Heft 3. p. 387—443.) Terdes, J., Bubouic plague: its course and Symptoms. Transl. by W. Muuro. S\ London (Bailliere, Tindall and Cox) 1900. 3 sli. 6 d. Winterilitz, A., Bakteriologische Untersuchungen über den Keimgebalt und die Sterilisierbarkeit der Bürsten. (Berliner klinische Wochenschrift. 1900. No. 9, p. 186—187.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: AducCO, A., Aucora delle barbabietole in Italial (Almanacco del giornale di agricoltura L'Italia agricola per Fanno 1900. 8'-. Piacenza (tip. V. Porta) 1900. Bisset, G. F., Etüde raisonnee de la taille de la vigne. (Extr. de la Eevue de viticulture. 1900.) 8". 8 pp. Paris (imp. Leve) 1900. Bonchard, A., La nature des vins d'Anjou. (Extr. de la Revue de viticulture. 1900.) 8". 20 pp. k 2 col. Paris (imp. Leve) 1900. Calvino, Mario, Breve studio suU' agricoltura del territorio di Sanremo. (Estr. dal giornale L'Agricoltura italiana. Anno XXV— XXVI. 1899 — 1900.) 8^ 48 pp. Firenze (tip. di M. Ricci) 1900. Chauzit, B., La carte agronomique du d^partemeut du Gard. (Extr. de la Revue de viticulture. 1900.) 8". 8 pp. Paris (imp. Leve) 1900. Daniel, Lucien, Variation dans les caracteres des races de Haricots sous l'influeuce du greffage. (Comptes rendus des seances de l'Academie des Sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 10. p. 665—667.) Debray, F., Diflf^rents systemes de la taille en Algerie. (Extr. de la Revue de viticulture. 1900. No. 316.) 8". 4 pp. Paris (imp. Leve) 1900. Debray, F., Introductiou k l'etude de la taille de le vigne. (Extr. de la Revue de viticulture. 1900.) 8°. 23 pp. avec lig. Paris (imp. Leve) 1900. Dugast, J., Emploi de la glace pour la refrigeration des moüts de fermentation. (Extr. de la Revue de viticulture. 1900.) 8". 4 pp. Avec tig. Paris (imp. Leve) 1900. Guillon, J. M., Notes sur la reconstitution du vignoble. 8". 41 pp. Avec fig. Bordeaux (Feret & fils) 1900. Fr. 1.25. Hamilton, G., Einiges über Herstellung von Käsen aus pasteurisierter Milch. (Mich-Zeitung. 1900. No. 10. n. 145—146.) Janczewski, Edouard De, Sur la pluralitd de l'esp^ce dans le Groseillier k grappes cultive. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 9. p. 588—590.) 128 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. Kolonial-Wirtschaftliches Komitee. Jahresbericht 1899/1900. 8^ 14 pp. Mit einer Karte der Expeditionen. Berlin (typ. Mittler & Sohn) 1900. Landes, Gaston, Etüde sur le commerce des fruits tropicaux entre la France et ses colonies de l'Atlautique tropica!, (Extr, de la Revue des cultures coloniales. 1900.) 8". 12 pp. Paris (imp. Leve) 1900, Manardi, C, Notizie dei principali lavori di rimboschimento eseguiti nella provincia di Aquila. 4^'. 43 pp. Roma (tip. Forzaui e C) 1900. Millardet, A., Un poite-greffe pour les sols les plus secs et superfieiel* et pour les terrains calcaires, marneux et meme crayeux. Rupestris Berlandieri no 219 (synonymes 219-7 et 219 A). (Extr. de la Revue de viticulture. 1900. No. 330.) 8*. 7 pp. Paris (imp. Leve) 1900. ROOS, Rousseaux et Dugast, Les vins des terrains sales de l'Algerie. (Extr. de la Revue de viticulture. 1900.) 8°. 9 pp, Paris (imp. Leve) 1900. RooSf L., Rousseaux, E. et Dugast, J., Rapport sur les vins des terrains sales de l'Algerie. (Extr. du Bulletin du miuistere de l'agriculture. 1900. No. 1.) 8". 44 pp. Paris (Imp. nationale) 1900. Schlechter, R., Kautschuk-Expedition des Kolonial-Wirtschaftlichen Komitees nach Westafrika. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 7. p. 324 —332.) Schumann, E., Die Kabelfrage und die Guttaperchakultur. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 7. p. 333—340.) Sulla coltivazione del tabacco in Italia. Lettera aperta dei coltivatori della Val di Chiana a S. E. il Micistro delle finanze. 8**. 33 pp. Firenze (tip. di M. Ricci) 1900. Truelle, A., Guide pratique des meilleurs fruits de pressoir employes dans le pays d'Auge pour la composition d'un verger rationnel (descriptions ; analyses: produits). 18°. XII, 204 pp. avec 64 fig. Paris (Doin 1895) 1900. Fr. 3.50i Warburg, 0., Guttaperchakultur in Kamerun. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900, No. 7. p. 340—342.) Wiesner, Julius, Die Rohstoffe des Pflanzenreiches. Versuch einer technischen Rohstofflehre des Pflanzenreiches. 2. Aufl. Lief. 4. gr. 8". p. 481—640. Mit Figuren, Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. M. 5. — Inhalt. "Wissenschaftliche Uriginal- IVIittheilungen. LÖTinson, Ueber Keimungs- und Wachsthums- versuche an Erbsen in Lösungen von fett- sauren Salzen unter Ausschluss von Mineral- sauren. (Fortsetzung), p. b7. Grelehrte GJ-esellschaften, p. 107. Botanische Grärten und. Institute, p. 107. Instruinente, Präparations- aind Conservations-M^ethoden etc., p. 107. Sammlungen, Kritger, Fungi saxouici. Fase. XXXI., p. 107. Referate. Boodle, On some points in the anatomy of the Ophioglosseae, p. 112. Bray, Geographical distribution of the Franke- niaceae considered in connection with their systematic relationship, p. 116. D.iuiel, Greffe de quelques Monocotylddones sur elle-memes, p. 115. Fouilloy, Sur la chute des feuilles de certaines Monocotyledones, p. 115. Fullmer, The development of the microsporangia and microspores of Hemerocallis fulva, p. 115. Gaunett, Forest Reserves, p. 119. Hacker, Mitosen im Gefolge amitosenähnlicher Vorgänge, p. 114. Harper, Nuclear pheuomena in certain stages m the development of the Smuts, p. 112. Uansen, Rootkilling of apple trees, p. 119. Uenuin^s, Ueber das Vorkommen von Clatbrus cancellatus Tournef. bei Berlin, p. 110. — — , Einige neue Agarieineen aus der Mark, p. 110. — — , Aufzählung der bei Oderberg (Mark) am 27. und 28. Mai 1899 beobachteten Pilze, p. 110. Krämer und Spilker, Das Wachs der Bacilla- riaceen und sein Zusammenhang mit dem Erdöl, p. 109. Murbeck, Contributions .a la connaissance de la flore du nord-ouest de l'Afrique et plus- specialement de la Tunisie. III. et IV. Plumba- ginaceae — Polyganaceae, p. 117. Ueinitzer, Ueber die Eignung der Huminsub- stanzen zur Ernährung der Pilze, p. 110. Sanvageau, Les Cutleriacees et leur alteruance de g^nerations, p. 108. Schröter, Contribution a l'etude des Varietes de Trapa natans L., p. 116. Terracciano, Note anatomo-biologiche sulla Aeschynomeue iudica L., p. 115. Neue Litteratur, p, 121, AuSKegeben: ä6. Juli 1900. Druck und Verl&g tod Gebr. Gotthelft, KgL Hofbachdruckerei in CaaaeL •'yy 1 \y \y vr— Y Band LXXXIIL No. 5. XXI. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesamratgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zalilreiclier Gelelirten VOQ Dr. Oscar Ulilworiii und Dr. F. O. Kohl in Cassel in Mavbure- Nr. 31. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle liuchhandlungen uud Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu besciireibeu und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction, Wissenschaftliche Oiiginalmittheilungen.'^) lieber KeimuDgs- und Wachsthumsversuche an Erbsen in Lösungen von fettsauren Salzen unter Ausschluss von Mineralsäuren. Von Oskar Lövinson aus Charlottenburg-. Mit 4 Figuren im Text. (Fortsetzung.) XXVI. Versuch (26. August). Um die Wirkung der Lösungen „Ameisennormal", „Essignormal" und „ Propionnormal" auf junge Keim- pflanzen nebeneinander und dabei mit der einer Knop 'sehen Mineralnährlösung zu vergleichen, wurde je ein Pflänzchen, ge- keimt seit dem 22. August, also 4 Tage alt, in destillirtem Wasser, aus Erbsen, welche vorher mit Sublimatlösung (1 : 10000) gewaschen worden, in eine der genannten Lösungen auf Medicin- gläser einzeln gesetzt. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlieh. Ked. Botan. Centralbl. Bd. LXXXHI. 1900. 9 130 Lövinson, Uebei' Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. Obwohl der Versuch nur 14 Tage durchgeführt wurde, genügen die in dieser Zeit gemachten, im Folgenden auf- gezeichneten Beobachtungen, um einen von Stufe zu Stufe steigen- den schädlichen Einfluss der angewandten Lösungen erkennen zu lassen. 1) Knop 2) Ameisennormal 3) Essignormal 4) Propionnormal 10^081 26 28 PI. heraustretend W. = 3 cm PI. eben heraus W. = 4 cm PI. eben heraus W. = 3 cm PI. = 0,5 cm W. = 4 cm 29 30 31 Stpteniber 1 Wurzelspitze ab- geschnürt PL = 1 cm Nebenwurzel- durchbruch PI. = 1,5 cm Zahlreiche Neben- wurzeln PL = 2,5 cm Nebenwurzeln wachsen PL == 3 cm (3 J.) Wurzelwachstum PL = 6 cm (4 J.) Wurzelwachstum PI. = 20 cm (6 J.) Wurzelwachstum PL = 25 cm (7 J.) Wurzelwachstum Plumula schwach er grünt W. ca. 1,5 cm von unten an schlaff W. unverändert PL = 1,5 cm PL = 2,5 cm W. bis 2,5 cm hart, glatt PL = 3 cm Ganz oben an der Wurzel Neben- wurzelansatz PL = 4 cm Wurzel unverändert PL = 5 cm (4 J.) W. bis 2 cm hart PL = 15 cm (5 J.) W. unverändert Pl= 17 cm fß J.) Viele kurze Neben- wurzeln, die auch durch den Stengel brechen Wurzelspitze weich, ohne Ein- schnürung PL = 1 cm W. unverändert PL = 1 cm W. bis 2,5 cmhart, glatt PL = 1,5 cm W. bis 2 cm hart, glatt PL = 1,5 cm W. bis 1,5 cm hart, glatt PI. = 2 cm W. bis 0,2 cm hart, PL = 2 cm (3 J.) W. unverändert PL = 2,5 cm (3 J ) W. völlig schlaff Wurzelspitze 0,5 cm abgeschnürt PL vertrocknet W. ganz schlaff, todt! XXVII. Versuch (26. August). Während der vorige Versuch zeigte, dass eine junge, 4 Tage alte Keimpflanze binnen zweier Tage in „Propionnormal" durch Plasmolyse getödtet wird, soll der vorliegende Versuch die Ein- wirkung derselben Lösung auf 12-tägige Pflanzen darthun. Zwei Pflanzen, gekeimt seit dem 14. August in destillirtem Wasser und seit dem 22. August in Brunnenwasser gezogen, wurden auf Medicingläser mit „Propionnormal" einzeln gesetzt. Hiervon hatte : a) Stengel = 7 cm mit 3 Internodien. Wurzel = 5 cm mit vielen Nebenwurzeln. Haupt- wurzel fest und hart, Nebenwurzeln hart, doch biegsam. Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 131 b) Stengel = 5 cm mit 3 Internodien. Wurzel = 4 cm, sonst ebenso wie a). 28. Aug. : a) Stengel = 8,5 cm (4 I,), schön grün, normal entfaltet. Wurzel: bräunlich gefärbt, Nebenwurzeln meist weich und schlaff, b) Stengel = 7 cm (4 I.), Wurzel: wie a). 29. Aug. : a) Stengel = 9 cm (4 I.); b) Stengel = 8,5 cm (5 L). Wurzeln noch unverändert. 30. Aug.: a) Stengel = 9,5 cm (4 I.) ; b) Stengel = 9 cm (5 L).^ Bei beiden sind die untersten Tragblätter trocken. Wurzeln noch unverändert. •31. Aug. : a) Stengel = 9,5 cm (5 I.); die S p i t z e der Haupt- wurzel erweicht, b) Stengel = 9 cm (5 I.); diese Wurzeln noch unverändert. 1. Sept.: a) Der ganze Stengel ist noch grün, aber knickt in der Mitte ein (Plasmolyse); im Wachsthum und der Entwicklung ist er stehen geblieben. Während die Spitze noch frisch aussieht, sind die drei ersten Tragblätter trocken und rollen sich ein. Die Hauptwurzel beginnt zu erweichen. a) Der Stengel ist = 9,5 cm lang, also etwas ge- wachsen; doch schnürt er sich kurz über den Kotyledonenansatz, einknickend, ab. Während er sich an dieser Stelle gelb färbt, hat er sonst noch frische grüne Farbe. Das erste Tragblatt ist trocken. 2. Sept.: b) Die Erschlaffung der Pflanze nimmt von unten nach oben zu; doch hat sie noch ihre grüne Farbe. b) Der Stengel hat eine zweite Einschnürung am ersten Knoten; doch ist er noch grün. 3. Sept. : Beide Pflanzen sind todt; die Zerstörung des Chloro- phylls und Plasmolyse ist von den Kotyledonen an bis zum zweiten Tragblatt vorgeschritten. Aus diesem Versuche geht hervor : 1. Die Schädlichkeit von „Propionn or mal" ist be- deutend gros s er, als die der beiden anderen Lösungen, da sie Plasmolyse und Zerstörung des Chlorophylls hervorruft. 2. Die Lösung „Propionnormal" dringt bedeutend langsamer in das Innere der Zellen ein als „Ameisennormal" und „Essignormal", welch' letzteres das Chlorophyll der Pflanzen, die es tödtet, mit einem Schlage zerstört, während man das allmähliche Vordringen des „Propionnormal" an der ruckweise vor sich 9* 132 Löviuson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversache an Erbsen. gehenden Erbleichung der Pflanzen von unten auf beobachten kann. 3. Pflanzen, welche 12 Tage alt sind, vertragen wegen des weiteren Weges, den in ihnen die allmählich vor- dringende Lösung von der Wurzel aufwärts zurückzulegen hat, die Einwirkung des „ Pro p ionnormal" länger als solche von 4 Tagen. XXVIII. Versuch (31. August). Um den Einfluss des „Propion normal " auf eine grössere Anzahl gleichalteriger Pflanzen zu prüfen, Avurden 8 Stück von den seit dem 2 2. August nach Waschung der Erbsen mit Sublimatlösung (1:10000) in destillirtem Wasser ge- keimten Pflanzen (also 9 Tage alt) auf Medicingläser mit „ P r o p i o n n o r m a 1 " einzeln gesetzt : Da Stengel- wie Wurzellängen von Anfang an unter- einander zwischen den einzelnen Pflänzchen ziemlich gleich waren und sich auch in der Art ihrer Entwicklung glichen, so mag es genügen, im Nachfolgenden der Kürze halber die Grössenangaben in Durchschnittszahlen darzustellen und diese Thatsache durch den der Zahl vorgesetzten Buchstaben d zu bezeichnen. 31. Aug.: PI. = d 2 cm; W. ^ d 7,7 cm mit kurzen Neben- wurzeln . 1. Sept.: PI. = d 2,9 cm; W. = d 8 cm, N^ebenwurzeln weich; zwei Wurzeln sind schon 0,5 cm von der Spitze a b g e s c h n ü r t. 2. Sept.: PL = d 3,4 cm (3—4 I.) ; W. bis d 4,5 cm ihrer Länge noch hart. 6. Sept.: PI. == d 6,2 cm (4 I.); W. bis d 1,5 cm ihrer Länge noch hart. 7. Sept.: PI. = d 6,2 cm (4 L); W. meist wie am 6., doch eine schon ganz schlaff. 9. Sept.: Die Stengel waren nicht mehr gewachsen und fingen an im unteren T heile welk und schlaff zu werden; einzelne hatten auch 1,5 cm über den Koty- ledonen ihre grüne Farbe (Chlorophyll) schon ein- gebüsst. In ihren oberen Theilen waren noch alle Stengel frisch grün. Die Wurzeln waren schon fast ganz schlaff. Doch zeigte sich keine Spur von Pilzansatz weder in der Lösung noch an den Pflanzen. (Alter 18 Tage.) XXIX. Versuch (8. September). Um den Einfluss von „ P r o p i o n n o r m a 1 " auch auf eine ältere Pflanze kennen zu lernen, wurde ein Exemplar, welches seit dem 14. August in destillirtem Wasser gekeimt und seit dem 22. August in Brunnenwasser gezogen, also 25 Tage alt war, in ein Medicinglas mit jener Lösung gesetzt: Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthnmsversuche an Erbsen. 133 8. Sept. : Stengel: 45 cm mit 8 Internodien. Wurzel: 18 cm mit vielen kleinen, weissen Neben- wurzeln. 9. Sept.: Noch unverändert; die Wurzeln sind bräunlich gefärbt. 11. Sept.: Stengel = 47 cm, also etwas gewachsen (Wirkung des Wassers), noch ansehnlich und frisch grün. Die Wurzeln sind bereits ganz schlaff. 16. Sept.: Die Spitze des Stengels ist noch frisch und grün, doch dieser selbst bis zu einer Höhe von etwa 30 cm nebst den Blättern ganz schlaff und weich, auch nur noch schwach grün. Hier zeigte sich also dieselbe Erscheinung als Einwirkung des „ P r o p i o n n o r m a 1 ", wie sie am Schluss des Versuchs XXVII gekennzeichnet wurde. XXX. Versuch (21. resp. 29. August). Dieser Versuch wurde an das Ende des praktischen Theils gesetzt, weil er gewissermassen eine tabellarische Ueber- sicht über alles Vorherige und dazu noch einige nothwendige Ergänzungen bietet. Er wurde vom 21. August bis zum 16. September, also im Ganzen 26 Tage lang, durchgeführt und mit ganz besonderer Sorgfalt die Pflege der Pflanzen erledigt. So gelang es, die lästigen Pilze fernzuhalten und durch genaue, fast tägliche Messungen Wachst humstabellen zur erzielen, welche mit Leichtigkeit den Einfluss der verschiedenen Flüssig- keiten auf die in ihnen gezogenen Pflanzen erkennen lassen. Um aber Raum zu sparen und bei der gleichartigen Ent- wicklung der Pflanzen in je einer Lösung Wiederholungen zu vermeiden, wurde von den täglichen Grössezahlen der fünf zusammengehörigen Pflanzen das arithmetische Mittel be- rechnet und nur dies verzeichnet. Ueber jede sonstige Veränderung wurde Buch geführt, und diese Notizen mögen in der Reihenfolge, wie sie aufgezeichnet wurden, hinter den Tabellen Platz finden. Zu bemerken ist, dass die Beobachtungen mit den Lösungen „ Propion normal" und „Propionnormal (1 + 1)" erst am 29. August begonnen wurden; sie werden aber doch des bequemeren Vergleichs wegen neben den in der Versuchsdauer ihnen entsprechenden Daten der anderen Lösungen aufgeführt werden. Es wurden je fünf Pflanz chen, welche aus mit Sublimat- lüsung (1 : 10000) gewaschenen Erbsen in destillirtem Wasser gekeimt und gezogen waren, im Alter von sieben Tagen auf Medicingläser mit folgenden Flüssigkeiten einzeln gesetzt : 1) Knop'sche Normalminerallösung, 2) Destillirtes Wasser, 3) „Ameisennormal", 4) „Ameisennormal (1 -f- !)"> 134 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen, la- , *— * h^ ST w Ol ^s ^s ts (•S tc to to ll« er. l-A «£■ oo ~5 Ci 4^ ^s h- ^ bJ >— ^ o to 00 CS CT t(^ 00 ^9 -SB 5 "iri" m Tk) rf^ rr »t^ "r? 4^ 'iri' w -1 W C^f« •^tf "n? h-k oT ^ rrt k-fc ^ ^ o JJ (_> >J0 C5 O m -4 00 H^ O ^ CT 05 t "^ CO -4 w ■ «-H t* =-l ts 5H00 HV C-l »(^ C-H 00 !^"k) 5^o «-H t-^ «^ t« Ch h- ^ 1^ «a e_i ■^1 Ol »-* "-4 ~C5 r- ' — ^ -^ ^-^ "— ' "— ' ^-^ ^-' ~— ' ^— ' ~-^ cuiS- 3 -1 3 3 3 3 - 3 3 3 3 3 o p "-4 00 p "05 p "CT i^ CO 00 ^ o "^ OS -o bS c -4 Q 1— L 50 ^s; '^ «ß CT ^ CT CJ ►f^ Ol w" 4^ >(i- OO IsS 1— L 1-^ r/> C_i OD «H 'X =-l o !^o «H Cl «H t« =^00 ^w «H 00 e-H N- fc <^ ■*- 1^ Ü' =-1 "go ~w "cT "05 "cc "Oi ?5 "-^ ^-^ "-^ ^-^ — ' ^-^ — ' ^ — "— ' ^— ' -— ' Cd >-! ^ 00 _ ro* B CO ^-' 5S :S ;s 3 3 s £ 3 3 3 3 :3 p OO -o ^ •^ ~4 -4 ^ o o 0 r^ 0 1 L.« 4^ 4^ u^ •JJ i« 00 c r* o fvn ■^1 4» OO 00 ^^ A^ f/; tj c; Ch o «-I GC C^ ts =-l o «H ts ^-t« ä^^ =-l o i-i e^ o Jh li/ Ch "o o « "0 0 "ci CD ^ CD ^ 3 3 3 3 :; Ol 3 3 3 3 3 P _Co 3 p "-4 p "-4 p V4 p ~CT p ^ '-' 0 3 p „-^ -^ ^^ ^^^ . , ,_^ ^_^ ,_ _ ^ _ OJ C-J -a 35 ^ o •- 4^ 4^ w 4^ 00 05 fo Ol w 05 00 l« t— * )— L rn H «-< -a C-H -j e-( tc t-1 o (^ Cß w ?-^^ ^O t-H ~] «-( 50 «-< •- ro H lO o UJ -J C5 4* t* «D ^ o: c-1 4^ *» 4» 05 IS» to h-k Ul ^ if^ C-H >f^ Ch !0 «H hp' «-H Oi ^-H 4^ ^C. «^■b C-H -4 C_i ts =H tn Ch CT «H 05 O Vt «0 h^ 03 i ' CO ^-' ^^ — ' ^-' ^^ ^^ ^-^ '~-' ^' -—' ■-T0 + 2^3 to _^ ro ^ 0 3 3 3 3 3 3 3 s 3 3 3 3 P 'CTS Ci Ol 0 CT ^ 3 •^ 4^ 4^ 4^ 0 00 3 p^ ,— . ^_^ ^_^ ^^ ,_> 1— 1 1 1 »* Ci cn c C CT o» CT CT Ol 4^ fn *-4^ ^4- ^W 10 ^s CO 1 1 1 Ch «ß 1 1 <1h •(^ Ci w 4^ 4» 4» 5Ä <» -4 C-l C5 i^4- ^c. ^-"-4 CJ •-4 •' 0 ~ — ~ — ' — ■ " ►Ö ca W td Cd Ca Cd Cd tsS c 0 05 1 1 1 3 3 3 3 3 3 c4- p Ol rr o ~4^ rr CO 3^ P CO p Vj CO rr i^ 2 i n o n> n n n « P B 3 5 B B B B p^ 1 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuclie an Erbsen, 135 5) „Essignormal", 6) „Essignormal (1 + 1)", 7) „Propionnormal", 8) „Propionnormal (1 -j- 1)". Da es nach dem Resultate des Versuchs XXV interessiren musste, auch von „Essignormal" und „Propionnormal" verdünnte (1 -|- 1) Lösungen herzustellen und deren Einwirkungen auf gleichaltrige Pflanzen unter einander, mit „Ameisen- normal" und mit dem Einfluss der concentrirteren Lösung der Salze der Fettsäure mit nächstniederem Molekül zu vergleichen, so habe ich derartige Versuche ange- stellt und die ermittelten Resultate für die verdünnten neben die für die entsprechenden concentrirteren in nebenstehender Tabelle gesetzt. Notizen über Versuch XXX. 22. Aug.: Bei 1), 3) und 4) sehen die Wurzelspitzen statt glänzend gelblich (Asparagin) matt weiss aus. Bei „Ameisennormal (1 -j- 1) beginnt bereits die Wurzelspitze, sich abzuschnüren, ebenso bei „Propionnormal" und „Propionnormal (1 -|- 1) 0,2 — 0,5 cm hoch. Bei Letzterem sieht man Ansätze zu Nebenwurzeln. 23. Aug.: Bei „Am eisen normal" beginnen die Wurzel spitzen bis 1,5 cm hoch schlaff zu werden. Bei „Propion- normal" werden die Wurzeln bis zu ^/a ihrer Länge völlig schlaff; in „Propionnormal (1 -|- 1)" treten N eb e n w ü r z e 1 c h e n auf. Bei „Essignormal (1 -|- 1)" schnüren sich die Wurzel spitzen ab. Sonst ist überall gute Entwicklung und Ergrünen. 24. Aug.: Bei „Knop" und Aqua destillata findet hauptsäch- lich Dicken wachsthum und Entwicklung des Blattkeims statt, während kein Längenwachsthum der Wurzel und nur ein geringes am Stengel zu beob- achten ist. Bei „Essignormal" und „Essignormal (I -}- 1)" werden die Wurzeln bis zu 2 cm hoch schlaff. Auch ist bei diesen schon beginnende Klaffung der oberen Wurzeln zu bemerken. Von 3) an beginnen in sämmtlichen Lösungen die oberen Wurzeltriebe, sich bräunlich zu färben. Entwicklung und Ergrünen der Stengeltheile ist gut. 25. Aug. : Während die Pflanzen in „Ameisennormal", „Essig- normal" „Propionnormal" noch keine Spur von Nebenwurzeln zeigen, haben diejenigen in allen anderen Lösungen bereits solche, und je nach der Lösung sehr charakteristisch : Bei 1) sind die Nebenwurzeln zahlreich über die ganze Hauptwurzel, die im Wachsthum stehen geblieben ist, von oben bis unten vertheilt, 136 L övinso n , Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 2) ebenfalls zahlreich, aber nur in der oberen Hälfte der längeren Hauptwurzel, 4) Kleine Nebenwürzelchen am oberen Theil der Wurzel, theilweise mit Klaffung, 6) Kein Dickerwerden der Wurzel, aber Heraustreten kleiner Neben wurzeln aus ihrem oberen Theil, überall unter Klaffung. 8) sind schon seit zwei Tagen kleine Neben- würzelchen heraus. Von 3)— 8) nimmt bei Allen die Schlaffheit der unteren Wurzeltheile zu. 26. Aug.: Ausser am Schlaffwerden der Wurzeln kann man den schädlichen Einfiuss von „Essignormal" daran deutlich erkennen, dass bei zwei von den darin ge- zogenen Pflanzen, deren Stengel von der Keimung her eigenthümlich gebogen ist und daher an zwei Stellen stets mit der Nährlösung in Berührung kommt, diese Stengelt heile braun und geschrumpft aus- sehen; auch leidet die Entwicklung der ganzen Pflanze darunter, wie deren kümmerliches Aussehen trotz normalen Ergrüuens lehrt. Ueberhaupt entfaltet sich der Blattkeim bei den Pflanzen in 5) und 6) deutlich schlechter, als bei den Uebrigen. In „Ameisennormal (1 + 1) beginnt das An- schwellen der oberen Wurzeltheile. 28. Aug.: Bei einzelnen Pflanzen von 1) bis 3) zeigen sich be- reits in den Achseln einiger Blätter junge, sich ent- wickelnde Knöspchen. In „Ameisennormal (1 -\- J)" sind die oberen Wurzel theile bedeutend dunkler braun gefärbt, als bei den anderen Pflanzen, ebenso die Neben- würzelchen. Auch in „Essignormal" nimmt die Bräunung der Wurzeln zu. 29. Aug.: Während in „Ameisen normal (1 -|- 1)" die Neben- wurzeln an Zahl und Wachsthum zunehmen, zeigen nun die Pflanzen in „ A m e i s e n n o r m a 1" sämmtlich K 1 a f f u n g e n am oberen Wurzeltheile mit kleinen Nebenwurzelansätzen. Bei einer von diesen bricht so- gar, ebenso wie bei einem in „E s si g normal (1 -|- 1)" aus dem untersten Internodium des Stengels ein W ü r z e 1 c h e n heraus ; bei einer Pflanze in „P r o p i o n n 0 r m a 1 (1 -\- 1) zeigt sich die Schwellung hierzu am Stengel. Bei den Pflanzen in „Pro p ionnorm al" ist bereits der unterste Stengeltheil bis 1,5 cm hoch durch die Lösung stark angegriffen, farblos und g e s c h r u m p f t, doch nicht schlaff. 30. Aug. : Bei verschiedenen Pflanzen von 3) bis 6) ist am untersten Internodium theils schon Durchbruch von Lövinson, Ueber Keimuags- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 137 W ü r z e 1 c li e n , theils die Andeutung eines solchen durch Schwellungen sichtbar, am stärksten bei „Essignormal (1 -|- 1)". 31. Aug.: In „Propionnormal (1 -f- 1)" bricht heute durch das erste Internodium eines Stengels ein Würz ei- chen; bei solchen in anderen Lösungen nimmt diese Erscheinung zu. Die Hauptwurzeln in „Essignormal", jiPi'o- pi unnormal" und „Propionnormal (1 -(- 1)" sind glatt, l.Sept. : Nach einem heftigen Nachtgewitter zeigt sich fast über- all gesteigertes Wachsthum. 7. Sept.: Bei 2 Pflanzen in „Essignormal 1 + 1)" wird die Spitze des Stengels schlaff und welk. 8. Sept. : Bei 2 Pflanzen in „Propionnormal" zeigt sich leichte Schwellung des ersten Internodiums, während bei allen Pflanzen in „Propionnormal (1 -|- 1)" da- selbst reichlich Nebenwurzeln durchbrechen, doch nicht mit solch starker Klafi'ung, wie das bei 5) und 6) beobachtet wurde. 9. Sept. : Jetzt sind bei den Pflanzen von 1) und 2) die Koty- ledonen ganz aufgezehrt und schrumpfen ein, während dieselben bei 3) ganz voll, aber auch bei den anderen Exemplaren in Versuchslösungen noch kaum in Verwendung gezogen scheinen. Eine vergleichende mikroskopische Unter- suchung zeigt, dass die Zellen der Kotyledon en von 1) und 2) nur noch vereinzelte Stärkekörner aufweisen, während die aus 3) rnit Stärke voll- gestopft sind, wie gänzlich intakt. Damit ist die Nährfähigkeit des „Ameisen- normal" bewiesen. Bei den Pflanzen in „Essignormal (1 -f- 1)", deren Spitze welkte, treiben aus allen Blattachseln junge Sprosse, welche sich gut entwickeln. 11. Sept.: Bei den Pflanzen in 1) bis 4) werden die Reste der Kotyledonen entfernt. 16. Sept.: Bei den Pflanzen in Aqua destillata, sowie in „Ameisennormal (1 + 1) und „Essignormal 1+1)" stirbt die Spitze ab, während aus den Achseln der Blätter überall junge Seitentriebe her- vorkommen. Aus der Wachst humstabelle ist ersichtlich, dass trotz des Fortnehmens der Kotyledonen die Pflanzen in„Anieisenno rmal" und Ameisennormal(l + l)" nicht nur am Leben geblieben sind, sondern sogar noch ein beträch thches Wachsthum aufweisen, so zwar, dass jetzt nächst den Pflanzen in Knop diejenigen in „Ameisennormal" die grössten sind, dann 138 Kosaro ff, Die Wirkung der Kohlensäure auf den Wassertransport. „Ameisennormal (1-fl)" und dann erst die in Aqua destillata folgen. Das gleiche Verhalten der Pflanzen in den (1+1) verdünnten Normallösungen mit denen in Aqua destillata bezüglich Nebenwurzeldurchbruchs^ Welkens der Spitze und gleichzeitigen Treibens neuer Seitensprosse, scheint zu zeigen, dass die in den erstgenannten vorhandene Nahrung zur Erhaltung der Pflanzen in den letzten Tagen nicht mehr aus- reichte, so wie bei 2), wo die Entleerung der Koty- ledonen und mechanische Entfernung derselben die Pflanzen zu allmählichem Absterben bringen müssen. Näheres hierüber in der „Zusammenfassung." Dagegen machten die Pflanzen in „Ameisennormal" und „Essignormal" noch am letzten Tage des Versuchs einen sehr günstigen Eindruck. Hiermit wurde die Reihe der Versuche abgeschlossen ; und es soll nun noch über den Befund an mikroskopischen Prä- paraten, welche am 15. September angefertigt wurden, und über die Resultate der Aschen- und Trockengewichtsbe- stimmungen berichtet werden, ehe ich in eine zusammen- hängende Erörterung aller Versuchsresultate eintrete. (Fortsetzung folgt.) Die Wirkung der Kohlensäure auf den Wasser- transport in den Pflanzen. Von Dr. P. Kosaroff in Sofia. So gut wie die Transpiration ist auch die Wasseraufnahme für eine jede Pflanze von äusseren Einflüssen in mannigfacher Weise abhängig. Im Folgenden wird die specifische Wirkung der Kohlensäure auf den Wassertransport in den Pflanzen be- trachtet. Man hat bis jetzt vielfach die Wirkung der Kohlensäure auf die Transpiration der Pflanzen studirt. So z. B. beobachtete W. Wolf, ^) dass Gersten- und Bohnenpflanzen welken, wenn in die Nährlösung, wo die Pflanzen standen, CO2 eingeleitet wurde, eine Erscheinung, welche er der Steigerung der Transpiration zugeschrieben hat. Ebenfalls hat später A. Burgerstein^) über- einstimmend mit Sachs und Seniebier gefunden, dass geringe Mengen einer Säure (die CO2 mitbegriffen) beschleunigend auf die Transpiration wirken. Meine diesbezüglichen Versuche ^) ergaben ■') Jahresbericht der Agriculturchemie 1870 — 72. p. 134. ^) Sitzungsberichte der K. Akademie der Wissenschaften in Wien. 1876. p. 191. *) Kosaroff, P.. Einfluss verschiedener äusseren Faktoren auf die Wasseraufnahme der Pflanzen. Leipziger Dissert. 1897. p. 43. K osaroff, Die Wirkung der Kohlensäure auf den Wassertransport. 139^ anderseits, dass die CO2, in einem grossen Quantum angewendet, die Transpiration stark deprimirt. Es lässt sich folglich daraus schliessen, dass die CO2 in grossen Mengen schädlich, in geringen dagegen von Vortheil für die Transpiration ist. Dasselbe Ver- halten der CO2 haben Kosso wit seh ^) und Jentys^) in Bezug auf das Wachsthum und die Entwickelung der Wurzeln beobachtet. Jedenfalls liegt das Optimum der Kohlensäurewirkung verhältniss- mässig tief, da jede zu weit gehende Steigerung des C02-Gehalts von nachtheiligen Folgen für die Lebensthätigkeit der Pflanzen ist. ^) Es ist aber noch nicht direct bewiesen, wie die CO2 auf die Wasseraufnahme der Pflanzen wirkt Man hat allerdings ver- sucht, aus ihrer Wirkung auf die Transpiration auf die Wasser- aufnahme resp. Wasserzufuhr zu schliessen. Eine solche Be- trachtungsweise ist aber nicht ganz richtig, denn, obwohl diese zwei Processe in engster Beziehung mit einander stehen, so können sie unter Umständen einander entgegenwirken. So kann beispiels- weise die Wasseraufnahme einer Pflanze in der Zeit deprimirt sein, in welcher die Transpiration gesteigert ist. Das Welken der Pflanzen bei Zufuhr von CO2, was Wolf, Kosso witsch und ich beobachteten, kann also entweder die Folge einer ge- steigerten Transpiration, oder einer verminderten Wasseraufnahme, oder aber des Zusammenwirkens beider Faktoren sein. Meine früheren Versuche^) lassen keinen Zweifel darüber, dass die CO^ in grossen Mengen schädlich auf die Transpiration wirkt. Jetzt erübrigt, ihre Wirkung auf die Wasseraufnahme zu prüfen. Die zu diesem Zwecke vorgenommenen Versuche wurden in der üblichen Weise mit dem Wasseraufnahme-Apparat, der in meiner Dissertation p. 12 abgebildet ist, ausgeführt. Derselbe ist ähnlich denjenigen vonKohP) und Pfeffer. *') Es wurden dieses Mal, der Exaktheit halber, graduirte Messröhren (2 mm im Durch- messer) angewendet und Cylinder mit flachem Boden. Nach der Zusammenstellung wurde der Apparat (hermetisch zugeschlossen und wassergefüllt), um die Schwankungen der Temperatur zu ver- meiden, in ein grosses, wassergefülltes Gefäss gestellt. Während der Versuchsdauer wurde dafür gesorgt, dass die Temperatur des Wassers im äusseren und inneren Gefäss constant erhalten werde. Auf diese Weise konnten die Fehler, die in Folge der Wasserausdehnung oder Wasserzusammenziehung beim Temperatur- wechsel entstehen, vermieden werden. Bei den Versuchen, welche ^) Botan. Zeitung. 1892. p. 702. -; Sur l'inflence de la pression partiel de l'acide carbonique dans l'air sur la Vegetation. — Extrait de Bulletin de l'Academie des sciences de Cracovie. 1892. ^) Ueber die Wirkung der CO2 auf die Lebensthätigkeit der Zelle, ver- gleiche die Arbeiten von Demoor, Archives de Biologie 1893, p. 190, und Lopriore, Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXVIII. 1895. p. 350. *) 1. c. p. 51 u. folg. ^) Die Tran.spiration der Pflanzen. 188G. p. 61. ®) Pflanzenphysiologie. 2. Aufl. p. 223. 140 Kosaroff, Die Wirkung der Kohlensäure auf den Wassertransport. ivährend des Winters und Frühlings dieses Jahres ausgeführt wurden, kam reine CO2 zur Anwendung. Dieselbe wurde ent- weder vor dem Beginn des Versuches direct in den Apparat ein- geleitet, oder es wurde C02-gesättigtes Wasser (C02-Lösung) an- gewendet. Beim Gebrauch von sehr gesättigten Lösungen ist darauf zu achten, dass die CO2 defundirt; es bilden sich Blasen, die das Wasser in's Messrohr hinaustreiben. Diese Fehler sind jedoch leicht zu vermeiden. Als Versuchspflanzen dienten Wasser- culturen von Phaseolus vulgaris^ die einige Wochen in Normal- Nährlösung gezüchtet worden waren, Krautsprosse und Holz- zweige. Während der Versuchsdauer wurde darauf geachtet, die äusseren Verhältnisse möglichst constant zu erhalten. Es wurde jedesmal zuerst die Wasseraufnahme in gewöhnlichem und dann in C02-gesättigtem Wasser gemessen. Die dabei erhaltenen Resultate sind aus den unten angeführten Versuchen zu ersehen. Wir betrachten zuerst die Wirkung der CO2 auf die Wasser- aufnahme der intakten Pflanzen. I. Versuche mit W asser culturen von Phaseolus vulgaris. 1. Versuch. Beobachtungsintervall 20 Minuten. Beob- Luftfeuchtig- Luft- Wasser- Wasser- achtungszeit. keit, temperatur. temperatur. aufnahme Gewöhn- r 9,30' 1 9,50' ^ 10,10' 77 15,10 150 -4 ^ liches 77 15,P 150 17 mm 17 . Wasser. 77 15,10 150 Schwach 11 11,20' 77 15,30 150 ■* (— C02-ge- . 76 ]5,5o 150 lo mm 14 „ 14 „ sättigtes 11,40' 76 15,6« 150 Wasser. l 12 76 15,60 150 2. Versuch. B eobachtungsintervall 30 Minuten. Beob- Luftfeuchtig- Luft- Wasser- Wasser- achtungszeit. keit. temjjeratui . temperatur. aufnahme. Gewöhn- 1 11V2 50 15,10 140 38 mm 0 r7 liches 50 15,20 140 Wasser. l 12 4lJ 15,30 140 37 „ Schwach r 3V'2 48 14,80 140 33 mm 32 „ 33 „ COo-ge- 4 48 14,70 140 sättigtes 4V2 48 14,60 140 Wasser. 5 48 14,50 140 Die Versuche mit stark gesättigten C02-Lösungen wurden — um die störende Blasenentwicklung zu vermeiden — auf folgende Weise ausgeführt: Es wurde zuerst die Aufnahme in gewöhn- lichem Wasser gemessen, worauf letzteres ausgeschüttet und in den Apparat C02-Lösung eingeführt wurde, in welcher die Pflanze ■einige Zeit verblieb (bis sie schwach welkte) ; dann wurde sie wiederum in gewöhnliches Wasser versetzt und die Absorbtion gemessen, geführt : Es seien hier folgende zwei Versuche dieser Art an- K 0 saro ff , Die Wirkung der Kohlensäure auf den Wassertransport. 141 Beobachtungsintervall 25 Minuten. Wasser- temperatur. 13" Wasser- aufnahme. 15 mm 16 „ 3. Versuch. Beob- Luftfeuchtig- Luft- achtungszeit, keit. temperatur. . 9,35' 66 12,2' Wasser J 10 66 12,2" i 10,25' 66 12,3" Nachdem die Pflanze 40 Minuten in C02-gesättigtem Wasser gewesen. 66 12,5° 13" 66 12,60 13° 65 12,8" 13" 65 13" 13" Beobachtungsintervall 15 Minuten. Luftfeuchtig- Luft- Wasser- temperatur. Wasser Wasser 11,25' 11,50' 12,15' l 12,40' Versuch. Beob- achtungszeit. f 11,35' 11,50' l 12,5' 13 mm 12 12 11 keit. 52 52 52 13,2" 13,4" 13,4" temperatur. 13" 13" 13" Wasser- aufnahme. 11 11 mm Nachdem die Pflanze 50 Minuten in sehr C02-gesättigteni Wasser gewesen. 3,15' Wasser 51 3,30' 51 3,45' 51 4 51 Aus diesen Versuchen ist 14" 14" 13,8" 13,6" 13" 13" 13" 13" 9 mm 10 n 9 11 nach- zu ersehen, dass die CO2 theilig auf die Wasseraufnahme der Bohnenpflanzen wirkt. Diese Wirkung muss ziemlich stark sein, denn sie bleibt auch dann be- stehen, wenn die Bedingungen verändert werden. Es erhebt sich nun die Frage Avie im Einzelnen die CO2 deprimirend auf die Wasserautnahme wirkt ? Erstreckt sich ihre Wirkung ausschliess- lich auf die Wurzeln und ihre Aufnahmsthätigkeit, oder ob sie nicht auch einen retardirenden Einfluss auf die Leitungsfähigkeit im Stamme ausübt ? Ueber diese Frage habe ich früher die Ver- muthung ausgesprochen, ^) dass die im Wasser gelöste CO2 in die Pflanze dringt und überall da, wo sie in Berührung mit lebendigen Zellen kommt (besonders Blattparenchym- und SpaltöfFnungszellen) ihre Thätigkeit stark deprimirt. Jetzt werde ich dies experimentell nachzuweisen versuchen und führe folgende Versuche an : IL Versuche mit beblätterten und entblätterten Kraut- sprossen. Versuchspflanze, Stengel von Phaseolus vulgaris 5. Versuch (ohne Wurzeln). Beob- Beobachtungsintervall 45 Minuten. Luftfeuchtig- Luft- achtungszeit, keit. temperatur. Wasser. CO2- Lösung. 10,30' 11,15' 12 2,45' 3,30' 4,15' 49 49 49 50 51 51 15" 15,2" 15,4" 14,6" 14,3" 14" Wasser- temperatur. 14" 14" 14" 14" 14" 14" Wasser- aufnahme. 12 mm 6 mm 6 „ ') 1. c. p. 61. 142 Kosaro ff , Die Wirkung der Kohlensäure auf den Wassertranpport. 6. Versuch. Versuchspfianze, Stengel von Phaseolus vulgaris (ohne Wurzeln und ohne Blätter). Beobachtungsintervall 15 Minuten. Wasser, CO2- Lösung. 7. Versuch. Versuchspflanze entblätterter Spross \o\\ Eupa- torium ageratifolium L. Beobachtungsintervall ^'2 Stunde. Beob- Luftfeuchtig- Luft- Wasser- Wasser - temperatur. tem])eratur. aufnähme. 150 Beob- Luftfeuchtig- Luft- W asser- Wassei- achtungszeit. keit. temperatur. temperatur. aufnahme. 2,45' 46 13,5*' 13° 5 mm 4 „ 3 46 13,50 13° 3,15' 46 13,6° 13° 3,45' 47 13,50 13° C\ 4 47 13,5° 13° 6 mm 2 „ 4,15' 47 13,5° 13° Wasser. CO2- Lösung. \ achtungszeit. 10\2 11 11^ 2 91 3 2V2 keit. 49 49 49 50 50 50 51 15,2° 15,4° 14,6° 14,6° 14,6° 14,4° Wasser- temperatur. 14° 14" 14° 14° 14° 14° 14° 9 8 6 6 6 mm mm n 1) 8. Versuch. Versuchsobject Blatt aus Acer pseudoplatanus. Beobachtungsintervall 15 Minuten. Beob- Luftfeuchtig- Luft- Wasser- achtungszeit. Wasser. CO2- Lösung. 2,50' 3,5' 3,20, 4,20' 4,35' 4,50' 5,5' keit. 58 58 58 59 59 59 59 temperatur. temperatur. Wasser- aufnahme. 16,1° 16° 16° 16° 15,9° 15,7° 15,6° 18 mm 17 „ 12 12 12 mm n 16° 16° 16° 16° 16° 16° 16° Diese Versuche zeigen, dass die CO2 deprimirend auf die Wasseraufnahme der belaubten und entlaubten Krautsprosse, so- wie auf die Wasseraufnahme des Blattes wirkt. Obwohl die lebendigen Wurzelzelleu in diesem Falle ganz ausfallen, so ist immerhin ihre Wirkung ziemlich stark. Dies lässt sich wahr- scheinlich so erklären, dass die CO2 hier nicht nur gelöst im Wasser, sondern auch direct als solche unmittelbar in die offenen Gefässe aufsteigt. III. Versuche mit beblätterten und entblätterten Holzzweigen. 9. Versuch. Versuchspflanze, beblätterte Zweige von Sparmania africana. Beobachtungsintervall 15 Minuten. Kosaroff, Die Wirkung der Kohlensäure auf den Wassertransport. 143 Beob- Luftfeuchtig- Luft- Wasser- Wasser- achtungszeit. keit. temperatur. temperatur. aufnahme r 9,45' 52 15,30 140 23 mm TT"^ ]0 52 15,30 140 Wasser. 10,15' 52 15,30 140 23 „ ^^0 [ 10,30' 52 15,30 150 23 „ f 11,15' 52 15,40 140 ^ Ci CO2- 11,30' 52 15,40 140 lo mm Lösimg. 11,45' 52 15,40 140 19 „ [ 12 52 15,40 140 19 „ 10. Versuch. Versuchsobject, miania africana, entblättert. derselbe Zweig von Spar- Beobachtungsintervall 20 Minuten. Beob- Luftfeuchtisr- Luft- Wasser CO2- Lösung. ■■( achtungszeit. keit. 9,40' 52 10 52 10,20' 53 11 53 11,20' 52 11,40' 52 12 52 Da die CO2 in diesen Wasseraufnahme war, so habe entlaubten Zweigen wiederholt, dasselbe Verhalten constatirt. temperatur. 150 15,20 15,30 15,40 15,40 15,50 15,50 beiden Fällen Wasser- aufnahme. Wasser- temperatur. 13,50 13,50 13,50 13,50 13,50 13,50 13,50 von Einfluss für die ich die Versuche mit winterlich Es wurde auch in diesem Falle 10 9 7 6 6 mm mm V 11. Versuch im Winter. Beob- Versuchsobject , Zweig von Monis alba, Luftfeuchtig- Luft- achtungszeit, keit. temperatui-. Wasser. CO2- Lösung. \ 2Vs 3^2 4 4^2 5 50 50 51 51 51 51 52 13,80 13,80 13,50 130 130 13,30 13,30 Wasser- temperatur. 13,50 13,50 13,50 13,50 13,50 13,50 13,50 Wasser- aufnahrae. 10 10 6 5 6 mm mm V 57 12. Versuch im Winter. Beobachtungsintervall ^2 Stunde. Beob- Luftfeuchtig- Luft- achtungszeit, keit, temperatur 2 50 2V2 50 3 51 4V2 52 5 52 51 Versuchsobject, Zweig von Primus Cerassus Wasser CO2- Lüsung ■( 51/2 13,80 13,80 13,50 13,30 13,40 13,30 Wasser- temperatur. 13,50 13,50 13,50 13,50 13,50 13,50 Wasser- aufnahme. 7 mm 4 mm 4 „ 144 Botanische Ausstellungen u. Congresse. — Sammlungen, Die Wasseraufnahme am folgenden Tag, nachdem der Ver- die ganze Nacht hindurch in der C02-Lösung ge- suchszweig standen hat. C02- Lösung. Wasseiv ( l 10 IOV2 3,15' 3,45' 4,15' 50 50 50 50 50 18,3« 140 140 140 140 140 14,2« 140 140 140 1 mm 5 mm 7 „ Aus air den hier angeführten Experimenten können wir folgende Schlussfolgerungen ziehen : 1. Die Kohlensäure übt einen stark deprimir enden Einfluss auf den Wassertransport in die Pflanzen aus. Es tritt eine Ver- minderung der Wasseraufnahme sowohl bei intakten Pflanzen, wie auch bei belaubten und entlaubten Krautsprossen und Holz- zweigen ein. 2. Die Kohlensäure wirkt überall da schädlich, wo sie in Berührung mit lebendigen Elementen kommt. Ihre schädigende Wirkung ist, wie es früher experimentell nachgewiesen wurde, *) doppelter Art und lässt sich in eine directe, ihr specifisch eigene, und eine indirecte, durch Sauerstofi^entziehung bedingte, zerlegen. 3. Das Welken der Pflanzen bei andauernder C02-Zuleitung ist der Deprimirung des Transpirationsstromes (der Wasserauf- nahme und Wasserabgabe) zuzuschreiben. Diese Versuche mögen zugleich ein Beitrag zur Lösung des Problems von der Wasserbewegung in den Pflanzen sein. Es scheint demnach, dass bei der Bewegung des Wasser in den trachealen Leitbahnen die lebendigen Zellen auch eine Rolle spielen. ^) Sofia, Botanisches lustitut, 1900. Botanische Aiisstellmigen u. Congresse* Eckenbreclier, tob, Bericht über die im Oktober 1899 in Berlin veranstaltete VI. Deutsche Gersten- und Hopfenausstellang. (Blätter für Gersten-, Hopfen- und Kartoffelbau. Jahrg. II. 1900. No. 6;7. p. 225—271.) Reiuy, TI1.5 Bericht über die VI. Deutsche Gersten- und Hopfenausstellung nebst einem Rückblick auf die früheren Ausstellungen. (Blätter für Gersten-, Hopfen- und Kartoffelbau. Jahrg. II. 1900. No. 6/7. p. 272—296.) Sammlungen. Sommier, S., La Spermatoteca di Sabbati, per Ä. Beguinot. (BuUettino dellr- Societä, Botanica Italiana. 1900. No, 3. p. 99—101.) ') Kossaroff, K., Einfluss verschiedener äusseren Faktoren etc. p. 56. *) Auf diese Frage komme ich bald zurück. Botanische Gärten und Institute. 145 Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. Aus dem Botacischen Institut Bern, Stäger, Rob., Vorläufige Mittheilung über Impf- versuche mit Gramineen-hew oh nenden Claviceps-Ar ten. Bekanntlich werden in der Litteratur fünf Gramineen -be- wohnende Claviceps beschrieben : 1. Claviceps purpurea TuL, 2- Claviceps microcephala Tul., 3. Claviceps Wilsoni Cooke, 4. Claviceps pusilla Ges., 5. Claviceps setulosa Sacc. Es lag nun nahe, einmal durch Impfversuche zu erhärten, ob es sich dabei wirklich, wie bisher angenommen, um specifisch verschiedene Arten handle und ob nicht innerhalb derselben verschiedene Rassen unterschieden werden müssen. Unsere diesbezüglichen Untersuchungen konnten aus äusseren Gründen nur auf die drei ersten der aufgezählten Claviceps aus- gedehnt werden. Die Impfungen erfolgten theils mit Ascosporen, theils mit Conidien, Unsere bisherigen Versuche ergaben folgende Resultate : l.DerMutterkornpilz vomRoggen {Claviceps purpurea Tul.) Hess sich übertragen auf: Roggen, Anihoxanihum odoratum, Arrhenatherum elatius. Phalaris arundinacea^ Poa pratensis^ Poa alpina, Poa sudetica, Poa hybrida, Poa caesia, Hierocliloa borealis, Bromus sterilis, Dactylis glomerata, Hordeum viurinum, Gerste, Briza media, Calamagrostis arundinacea. Merkwürdigerweise konnten die Lolium-Krien und Bromus erectns mit ClavicepsS-poren, die vom Roggen herstammten, nie- mals iiificirt werden. Dagegen wurde durch Ascosporen, die von Sclerotien auf Lolium perenne herrührten, sowohl letztere Nährpflanze {Lolium perenne)^ als Bromus erectus gleich leicht und rasch befallen. Claviceps purpurea aui Lolium ist somit mit dem- jenigen auf Roggen niclit identisch und muss, da morphologische Unterschiede nicht vorzuHegen scheinen, als besondere biologische Art angesprochen werden. 2. Der Mutterkornpilz von Phragmites communis {Clavi- ceps microcephala Tul.) ging durch Infection mit den Ascosporen leicht auf Nardus stricta. Ebenso leicht übertragbar war der Pilz von Molinia coerulea (vermittelst Conidien) auf Nardus stricta. Versuche, Claviceps microcephala auf die, für Claviceps purpurea empfänglichen, oben aufgezählten Gräser zu bringen, erwiesen sich dagegen stets als erfolglos. 3. Der Mutterkorn pilz von Glyceria ßuitans (Claviceps Wilsoni Cooke?) scheint entschieden eine von Claviceps purpurea diflferente Art zu sein, da derselbe nicht auf den für letztere sehr empfänglichen Roggen zu überimpfen ist, während Glyceria fiiiitans mit Erfolg inficirt wurde. Eine eingehendere Darstellung dieser Versuche wird später an anderer Stelle erfolgen. Botfin. Centralbl. Bd. LXXXIU. 1900. 10 146 Botan. Gärten. — Instrum., Präparat.- u. Cons.-Meth. — Algen. Botanische Crärteii und Institute etc, Gervais, Prospei'j Le champs d'experiences des „Causes". (Extr. de la Revue de viticulture. 1900.) 8". 44 pp. Ävec fiff. Paris (imp. Leve) 1900. Van den BosschCj M., Icones selectae Horti Tbenensis. Iconographie de plaiites ayant fleuri dans les collections. Avec les descriptions et annotations de Em. de Wildeman. Tome I. 1900. Fase. 3. p. 89—109. PI. XXI —XXV. Bruxelles (Veuve Monom) 1900. Instriimeiitej Präparatioiis- und Conservatious- Methoden. Berne, P., Le serodiagnostic de la fievre typhoide dans les hopitaux de Lyon pendant iin an (1898/99). [These.] Lyon 1899. Jordan, E. 0. and Irons, E, E., Notes on bacterial water analysis. (Journal of the Boston Society of med. scienc. Vol. IV. 1900. No. 4. p. 81—82.) Joudelovitch, L., Etüde sur Temploi de l'agar-agar pour les aualyses bacteriologiques quantitatives de l'eau. [These.] Geneve 1899. Petruschky, J., Die experimentelle Frühdiagnose der Tuberkulose. (Gesundheit. 1900. No. 8. p. 77—79.) Senator, H., Ueber einige ausgewählte Punkte der Diagnose und Therapie der Lungentuberkulose. (Berliner klinische Wochenschrift. 1900. No. 15, 16. p. 317 — 319, 346—349.) Strasburger, J., I. Ein verändertes Sedimentierungsverfahren zum mikro- skopischen Nachweis von Bakterien. 11. Ueber den Nachweis von Tuberkel- bacillen in den Faeces. (Müncheuer medicinische Wochenschrift. 1900. No. 16. p. 533 — 535.) Zettnow, Romano wski's Färbung bei Bakterien. (Cenlralblatt für Bakterio- logie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVII, 1900. No. 22/23. p. 803—805.) Referate. Schorler, B., Das Planliton der Elbe. (H. Gravelius' Zeitschrift für Gewässerl^unde. Bd. III. 1900. Heft 1. 27 pp.) In seiner früheren Arbeit über die Vegetation der Elbe (Zeitschrift für Gewässerkunde. Bd. I. Heft 1 und 2. 18ü8) hatte Verf. nur die am Ufer festsitzende Flora, das Benthos, berück- sichtigt. Auf Veranlassung des Rathes der Stadt Dresden hat er von 1898 an auch das Plankton, als für die Ernährung der Fische wie für den Selbstreinigungsprocess bedeutungsvoll, näher untersucht. Die Untersuchungen erstreckten sich auf die Elbe ober- und unterhalb Dresdens, auf den Loschwitzer, Pieschener und König-Albert- Hafen und andere Häfen. Gefischt wurde vom Kahn aus mit einem Aps t ein 'sehen qualitativen und einem quantitativen Planktonnetze, nur ausnahmsweise kam ein Thum'sches kleineres Stocknetz, von ungefähr gleicher IMaschenweite wie die ersteren Netze, zur Anwendung. Im Ganzen wurden 11 Excursionen ge- macht und dabei 24 Proben entnommen. Algen, 147 Die folgende Tabelle giebt die Zusammensetzung des Planktons an. Es bedeuten darin (L.) den Loschwitzer, (P.) den PiescLener und (K. A.) den König- Albert-Hafen, die römischen Zahlen die Monate, sol. (plantae solitariae) wirkliche Seltenheiten, spor. ver- einzelt, cop. in Masse auftretende Individuen, wobei die Meugen- grade cop. 1 — 3 unterschieden werden. A. Pflanzen. Häfen. Elbe. 1. Schizophyten : Cladothrix dichotoma IX cop.^, X spor. IV, "V spor., VI — X cop., IX cop.® {Zoocjloea ramigera) — VII sol., VIII spor,, IX cop. Beggiaton alba Trev. — IV sol. Dactylococcopsis raphidioides IX spor. VII, IX spor. Microcystis marginata Eicht. — VIII sol. Clathrocystis aeruginosa Henfr. VI, VII spor., VIII VIII — X sol. cop.^, IX cop.^, X spor. Coelosphaerinm Kützingianum Näg. VI — X spor., VIII VII — VIII sol. eop.^ Merismopedla glauca Näg. IX spor. VII spor. 0sciUat07'ia-sp. V — X spor. IV^ sol., X sol. Anahaena flos aquae Ktz. VI — X spor. IV sol., IX — X sol. Änabaena spiroides Kleb. VI spor., VII, IX sol. — Anahaena-s'^. Aphanizomeno7i flos aqvae Allm. 2. Dinoflagellata. J'eridinium tahulatum Ehr. Ceratium hirundinella O. F. Müll. 3. Bacillariaceae. Meloaira varians Ag. Melosira c.remdata Ktz. Cyclotella Kützingiana Thw. Stephanodiscus Hantzschianus Grün. Step)lianodiscus Hanlzscliianus var. pusillus Grün. Attheya Zachariasi Brun. TaheUaria flocculose Ktz. Diatoma vidgare Bory. Diatoma tenue Grün. Fragilaria viresccns Ralfs. Frayilaria cap)ucina Desm. Fragilaria crotonensis Veit. Synedra ulna Ehrb. Synedra actinaslroides Lemmerm. VI, VII spor., IX sol. VII spor., VIII cop.\ IX spor. Synedra acus Ktzg. var. deli- catissima Grün. IVsol,, VI— Vllspor., IV, V sol., VlI, X cop.' IX spor. Asterionella formosa Hass. IV cop.', V sol., VI IV — VlI spor., IX cop.', VII cop. ^, VIII sol., X spor. spor., IX sol., Xcop.' Ceratoneis Arcus Ktz. — IV, V, VlI sol. Navicula cryptocephala Ktz. V sol. IV^ sol., VII spor. 10* IX. sol. VII, IX sol. VI sol., VII spor., VII spor. IV sol. IV sol. VI, IX sol., X spor. VI sol., IX spor., X sol. IV — X spor. IV— IX spor. IV— X cop.'-2, VII V-X spor., VII cop.^ cop.' VII, IX spor. VII cop.', VIII, IX spor. VI sol., VII cop.' — IX sol., (K. A.). — VI— VII spor.. — VIII sol. — iV sol. — — IV, V, IX sol. — IV sol. V spor. IV, X sol. IV, V, VI, IX sol. IV— VII sol. IV, VI, X sol, VII — spor. IV sol. IV— X cop.' 148 Algen. Pflanzen. Stauroneis Phoenicenlron Ehrb. Pleurosigma acuminatum Grün. Gomphonema olivaceum Ehrb. Cymbella jjrostrata Schutt. Cymbella caespitosa Schutt. Amjihora minutissima Sm. Nitzschia sigmoidea Sm. Nitzschia acicularis Sm. Nitzschia linearis Sm, Cymatopleura ISolea Br^b. Cymatopleura elliptica Breb. Surirella hiseriata Breb. Surirella splendida Ktz. Campylodiscus noricus Ehrb. 4. Conjugatae. Closterium acerosum Ehrb. „ Cornu Ehrb. „ Dianae Ehrb. „ Ehrenhergii Meaegh. „ Leibleinii Ktz. „ rostratum Ehrb. „ setaceum Ehrb. Dysphynctium Cucurbita Reinsch. Staurastrum paradoxum Meyer. Staurastrum muticum Br^b. Spirogyra-sTp. 5. C'hlorophyceae. Gonium tetras A. Br. Pandorina Morum Bory. Häfen, Elbe. — IX sol. V 80l. IV, VII, X soL — IV sol. — IV sol. IV sol. IV, VII sol. — IV spor. IV, VI, X sol. IV — VI sol., VII spor., IX sol., X spor. IV, V, VI, Vir, IV— VI spor., VII IX spor. cop.\ VJII cop.*, V spor., X sol. VI, X spor. IV — X spor. VI, VI, VlI sol. IV— VI sol., VII spor., IX sol., X spor. — Vn sol. — IV, V, IX, X sol. IV sol. (L), VI sol, , IV sol., VII, IX, X (K. A.). sol., VIll spor. — V sol. V sol., X spor. VII sol., X sol. VII sol. (K. A.). — X sol. IV sol. — iV sol — V sol. — IV sol. VI sei. — VJI, X sol. — VII sol., IX, X spor. VIII spor., IX sol. — V sol. V sol. IV, V sol. VlI sol. V sol., VI, VII, IX spor. Eudorina elegans Ehrb. VII spor., IX spor. Volvox aureus Ehrb. IV, V sol., VI spor., IX cop.^, X spor. Dictyospha erium Ehrenberqianum Näg. ■ VII sol. Rhaijhidium j^olymorphum Fres. VII, IX spor. Sele.nastrum gracile Keinsch. VII sol. Scenedesmus quadricauda Br^b. V sol., VI — X spor. Scenedesmus qxiadricauda var. lior- ridus Kch. — Scenedesmus obliquus Ktz. VI sol., VII, IX spor.-cop' Scenedesmus obliquus var. dimor- phus Rbh. — Scenedesmus bidendatus Hansg. VII spor. (K. A.). Scenedesmus bijugatus Ktz. V sol., VII, IX spor. Actinastrum Hantzschii Lagerh. var. VI, VII sol., VIIl spor., IX sol. VI, VII spor. ßuviatile Schröd. Richteriella botryoides Lern. „ fenestrata. „ simjjlex Mayen. „ Boryanum Menegh. VI— IX spor. VI, VII spor., IX cop. VI sol. (F.). VII sol. IV— IX spor. VII, IX spor. VII spor. VI— VIII spor., IX cop.^, X spor. VI sol. VI sol., VII spor., IX cop.' IX sol. VII sol. VII sol., VIII spor. VII— IX spor. > VIII sol. VI sol., VII— IX duplex Meyen. V — IX spor., X sol. duplex var. clathratum spor. X sol. VI sol., VII— IX spor., X sol. B. Br. VI, VII, X sol, VII spor., VIII sol. Algen. 149 Pflanzen. Häfen. Elbe. Cohniella staurogeniiformis Schröd. IX sol. — Ulothrix zonata Ktz. — IV sol. Stigeoclonium tenue Ktz. — VI sol. 6. Florideen. Chantransia chalybea. — IV s por., V, ■\ Von tbierischen Planktonorganismen, welche sich dem Pflanzen- plankton zugesellen, werden folgende Arten aufgeführt: Protozoen: Dijßugia urceolata, D. corona, Arcella vulgaris, Cyphoderia ampulla, Acanthocystis aculeata, Actinosphaerium Eichhoriiii, Phacus pleuronectes, Dinohryum stipitalum, D. divergens, Stentor coeruleus, Codonella lacustris, Voriieella- sp., Carchesium Lachmanni und Epistylis plicatilis. Rotatoria: Synchaete pectinata , Triarthra longiseta, Polyarthra platyptera. Aaplachna priodonta, A. Brightwelli, Euclilanis triquetra, Brachionu» urceolaris, B. Bakeri, B. amphiceros, B.Pala, B. angularis, Schizocerca diversi- cornis, Alastigocera capucina, Anuraea cochlearis, A. aculeata, A. tecta, Notholca longispina, Conochilus volvox und C. vnicornis. •Crustacea : Diaphanosoma hracliyurum, Hyalodaphnia Jardinei var. Kohlen- herqensis, Bosmina longirostris var. cornuta, B. Coregoni, Acroperus leucocephalus, Alona affinis, A. guttata, A. rostrala, A. Lcydigi, Pleuroxus nanus, P. ]Dersonatiis , Chydorus sphaericus, Lep)todora Kindti, Cyclops serrulatus, 0. vernalis, C. albidus, C- Leuckarti, C. itrenuus, C. oithonoides, Canthocamptus staphylinus und Diaptomus gracilis. Von letzteren fanden sich im Eibstrom selbst nur Bosmina longirostris (sol ) und Cyclops Leuckarti (sol.). Auch sonst zeigt das Potamoplankton der Elbe weder die Mannigfaltigkeit der Zusammensetzung, noch die Massenbaftigkeit der Entwickelung des See- und Teicbplanktons. Es gilt von dem, was B. Schröder von dem Plankton^ der Oder bei Breslau sagt: „Es treten die Protozoen^ Infusorien, Räderthiere und Criistaceen etc. gegen die Pflanzen, insbesondere gegen die JBacülariaceen, quantitativ bedeutend zurück. Das Flussplankton besteht vorwiegend aus Kieselalgen." Verf. fasst die Resultate seiner Untersuchungen in folgende Sätze zusammen: 1. „Das Plankton der offenen Elbe bei Dresden ist ein vor- wiegend pflanzliches, in welchem die kieselschaligen Bacülariaceen nach Arten- und Individuenzahl zu allen Jahreszeiten vorherrschen. Das Bacülariaceen -V\a.n\iion ist im Frühjahr und. Herbst reichlicher als im Sommer. 2. Der Nutzen der pflanzlichen Planktonarten für die Selbst- reinigung der Elbe ist wieder ein doppelter: sie versorgen unter der Mitwirkung des Lichtes das Wasser mit dem für thierisches Leben nöthigen Sauerstoff und verzehren gelöste organische fäulnissfähige Substanzen. Beides ist ihnen wegen der gleichmässigen Vertheilung durch die ganze Wassermasse leichter möglich, als den an den Ort gebundenen Ufer- und Bodenpflanzen. 3. Die Thiere treten den Pflanzen gegenüber stark zurück. Das gilt in ganz besonderem Maase von den Krustern, die nur in drei Arten und wenigen Individuen gefunden wurden, während die Protozoen.^ und besonders die Räder- thiere in jeder Einsicht etwas besser vertreten waren. 150 Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). 4. Das Plankton ist nur Durchgangsplankton, das wegen der raschen Strömung und der mangelnden ruhigen Buchten an Dresden rasch vorüberzieht. Eine Schädigung des- selben durch die einmündenden Schleussenabwässer konnte nicht bemerkt werden. 5. Da ein beständiges Abschwemmen der Planktonarten statt- findet und die Strömung auch die Entwickelung und Ver- mehrung derselben ungünstig beeinflusst, so muss eine fortdauernde Zufuhr neuer Organismen durch Nebenflüsse, Häfen und Stromabschnitte eintreten. Natürlich liefert hierbei auch die Uferflora- und -Fauna ihren Antheil, so dass sich die Zusammensetzung und Ausbildung derselben im Plankton widerspiegelt. 6. Von besonderer Wichtigkeit für die ganze Biologie des Flusses sind die Häfen und Stromabschnitte mit ihrer reich entwickelten Thier- und Pflanzenwelt. Das Plankton zeigt hier zeitweilig eine so riesige Massenentfaltung, dass selbst nahrungsreiche und ertragsfähige Teiche mit ihnen nicht concurriren können. Planktonmengen von 108 und 112 com im Kubikmeter Teichwasser dürften zu den Seltenheiten gehören. Dabei ist im Gegensatz zum Flusse das Hafenplankton ein vorwiegend thierisches, oft fast reines Crustaceea- und Eotatoi^ieyi-Flankton. Das sind also Thiere, die den meisten Fischen in ihrer Jugend, manchen auch während des ganzen Lebens als Nahrung dienen." 7. Von den Häfen geht daher nicht nur die Besiedelung des Flusses mit der Kleinthier- und Kleinptianzenwelt, sondern auch die mit Fischen aus, Ludwig (Greiz). I Küster, E., Ueber Gewebespannungen und passives Wachsthum bei Meeresalgen. (Sitzungsberichte der Königl. Preussischen Academie der Wissenschaften zu Berlin. Physik, math. Classe. 1899.) lieber das Vorkommen von Gewebespannungen bei den Thallophyten ist bisher, im Gegensatz zu den höheren Pflanzen, noch wenig bekannt. Die vorliegende Arbeit soll diese Lücke speciell für die Meeresalgen ausfüllen mit hauptsächlicher Berück- sichtigung der Fragen über Verbreitung, Entstehung und etwaiger biologischer Bedeutung der Gewebespannungen. Als wesentlichstes Resultat hat sich ergeben, dass bei den Algen, trotz der verschiedensten Typen, Gleichförmigkeit in der Verbreitung der Gewebespannungen insofern besteht, als in directem Gegensatz zu den Beobachtungen an höheren Pflanzen, stets Druckspannung in der Rinde, Zugspannung im Mark zu finden ist. Das Untersuchungsmaterial wurde der Uebersichtlichkeit wegen in zwei Gruppen getrennt: 1. Hohlkugelförmige Algen {Codium Bursa), Algenorgarie (Schwimmblasen der Fucaceen) und Algencolonien Rivularia polyotls. Algen (Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie^. 151 2. Cylindrisclie Thallustheile einiger Rhodophyceen und Pkaeo- jphyceen. In der ersten Gruppe lassen sich Spannungen am deutlichsten an Codium Bursa /.eigen, wenn man den holilkugeligen Thallus halbirt. Sofort rollen sich nämlich die freien Ränder infolge Contraction der inneren, aus „Achsenschläuchen" gebildeten Tiialluspartien und Ausdehnung der äusseren, aus „Palissaden- schläuchen" bestehenden Mantelschicht ein. Die ersteren, parallel zur Peripherie verlaufenden Schläuche standen unter Zug-, die letzteren senkrecht hierzu verlautenden Schläuche unter Druck- spannung. Die durcli Dazwischendrängen junger Palissaden- schläuche sich vergrössernde, äussere Mantelschicht bewirkt neben einer, der ausserordentlichen Ehnsticität der Achsenschläuclie ent- sprechenden Dehnung, wohl auch passives Wachsthum der inneren Schicht. Die Bedeutung der (lewebespannungen beruht für Codium Bursa offenbar in der Verhinderung eines Zusammenfallens des hohlkugeligeu Thallus. Die i^zfcacee/t- Blasen zeigen den erwähnten Aufrollungen entsprechende Erscheinungen. Die ebenfalls parallel zur Peripherie gestreckten, inneren Gewebezellen weisen hier ausserdem deutliche Kennzeichen passiven Wachsthums in Gestalt der „Retortenzellen" auf. Zellen, die offenbar dem Zuge folgend, gewachsen waren, zeigen nämlich eine retortenartige Form, die durch Verengerung der mittleren Zellpartien entstanden zu denken ist. An den schmälsten Stellen findet sich meist eine Querwand. In vielen Fällen hat der mechanische Zug eine directe Trennung beider Zellhälften hervorgerufen. Beide Theilzellen weisen dann noch die zu feinen Spitzen ausgezogenen „Retortenhälse" auf. Auch bei den hohlkugeligen Colonien von Rivularia polyotis wurden geringe Spannungen nachgewiesen. Diese Spannungen dürften die Veranlassung zu eigenartigen, häufig zu beobachtenden Deformationen (Verschraälerung und Streckung; vieler Rivularia- Zellen sein, die von Seh wendener zuerst beschrieben und als vermuthlich durch passives Wachsthum hervorgerufen bezeichnet wurden, während ein Naciiweis von Spannung damals nicht mög- lich war. Unter den Vertretern der zweiten Gruppe Hessen sich bei Chylocladia und einigen anderen Algen in Folge der gallertartigen Thallusbeschafl'enheit Spannungen direct nicht nachweisen, doch konnte durch das Vorhandensein von „Retortenzellen" auf solche geschlossen werden ; Laurencia, Gelidium, Gracilaria u. a. zeigten sie dagegen bei Anbringung geeigneter Schnitte deutlich. Die unter Zugspannung stehenden langgestreckten Markzellen stellen nach Wille bekanntlich die „Leitungszellen" dar. Für das Zustandekommen dieser, sowie auch der bei einer Reihe von Algen {Gigartina, Grateloupia) senkrecht zur Längsachse in radialer Richtung verlaufenden „Zuleitungszellen" nimmt der Verf. passives Wachsthum an. Die Wachsthumsintensität der Rinde hat sich nach Allem allgemein als grösser als die des Markes herausgestellt; aber auch 152 Pilze. in dsr Rinde selbst können, wie Experimente an Algen mit band- förmigem Thallus zeigen, Differenzen auftreten, und zwar derart, dass die Kanten unter Zugspannung, die mittleren Tlialluspartien unter Druckspannung stehen. Uebrigens erweisen sich die jüngsten und die älteren Tlialluspartien bei Grateloupia als gänzlich spannungsfrei. Auch bei Polysiphonia treten Spannungsdifferenzen zwischen Central- und Pericentralzellen nach dem bekannten Vertbeilungs- gesetz auf und führen nicht selten zu Torsionen. Die Stammtheile der untersuchten Braunalgen (C'ystoseira Sargassum)^ ebenso wie die von Wille in Bezug auf Spannungen bereits untersuchte Alaria, schliessen sich den übrigen Algen im Prmcip an. Nordhausen (Schöneberg-Berlin). Lagerheim, G. von, Mykologische Studien. II. Unter- suchungen über die Monohlepharideen. Mit 2 Taf. (Medde- landen fran Stockholms Högskola. No. 199. — Bihang tili Kongl. Svenska Vetenskaps-Akademiens Handlingar. Bd. XXV. 1899. Afd. III. No. 8. 42 pp.) Cornu hatte zwei Pilze, die er auf in Wasser liegenden Pflanzenresten fand, zur Gattung Monohlepharis gestellt und darauf die Familie der Monohlepharideen gegründet. Nach ihm scheint man diese Pilze nicht oder doch selten gefunden zu haben, erst Thaxter hat 1895 eine der Cornu 'sehen Species wieder auf- gefunden und dazu drei neue Arten von Monohlepharis m Massa- chussets und Maine auf untergetauchten abgefallenen Zweigen entdeckt. Die eine Art bezeichnet er sogar als nicht selten {M. insignis Thaxter), so dass die Monohlepharideea häufiger zu sein scheinen, als man bisher geglaubt hat. Die Ursache, dass man sie nicht wieder fand, ist vermuthlich die, dass man nicht zur rechten Zeit und nicht am rechten Ort suchte, wenigstens fand Verf. eine Art Monohlepharis hrachyandra n. sp. fast stets, wenn er geeignetes Substrat von geeignetem Ort in Kultur nahm. Die extramatricalen Hyphen der Monohlepharideen sind einzeilig ohne Einschnürungen, spärlich verzweigt, mit dünner, farbloser Membran versehen. Nach Cornu soll letztere im Gegensatz zu den übrigen Phycomyceten keine Cellulosereaction zeigen , was aber nach Thaxter zweifelhaft ist. Dagegen bildet der Zellinhalt nach Thaxter ein charakteristisches Unterscheidungsmerkmal. Das Piotoplasma bildet nämlich ein Netzwerk, in dessen Maschen sich die Körnchen lebhaft bewegen. Die vegetative Vermehru:ig ge- schieht durch in besonderen Sporangien gebildete Zoosporen. Bei Monohlepharis sphaerica und M. polymorpha sind die Sporangien lang cylindrisch reihenweise an den Enden angeordnet und an der Dicke der Fäden, bei den Thaxte r 'sehen Arten M. insignis und M. fascictdata unregelmässig gestaltet, dicker und mit schnabel- förmigem Fortsatz versehen und den Oogonien gleich. Bei M. sphaerica und M. p)olymorpjha sind die Zoosporen mit je einer Cilie versehen, im Sporangium reihenförmig angeordnet Pilze. 153 und treten einzeln langsam heraus nach Cornu, indem eine die andere mit ihrer Cilie herauszieht; bei M. insignis und fasciculata sind sie mehrreihig angeordnet, mit zwei Cilien versehen. Die im geöfineten Oogonium liegende Eizelle wird durch spontan bewegliche Spermatozoiden befruchtet. Bei 31. sphaerica Cornu sind die Antheridien hypogynisch, 4—0 Mal so lang als breit mit je 5 bis 6 Spermatozoiden, die etwa den halben Durchmesser der Zoosporen haben. Bei 31. polymorpha Cornu sind die Antheridien hypogynisch oder als sympodiale Sprossungen dem Oogonium oder einem anderen Antheridium autaitzend ; die der Thaxt er 'sehen Species sind epigynisch, mit zahlreichen (oft wenigstens 32) Spermatozoiden, die anfänglich amöboide Bewegungen zeigen. Die Keimung der Zoo- s])oren und Oosporen hatten weder Cornu noch Thaxteu be- obachtet. Verf. hat zunächst die Morphologie und Entwicklungsgeschichte von 31onoblepharis hracliyandra n. sp. und 31. -polymorpha Cornu ß. macrandra n. var. näher studirt, er fand aber noch die neuen Arten 31. regignens und Af. ovigera an faulenden Stengelstücken von Phragmites communis, Equisetum limosum und Baumzweigen. Das günstigste Substrat scheinen dünne Zweige verschiedener Bäume zu sein, die von Flechten oder Pyrenomyceten befallen sind und den Winter über im Wasser gelegen haben. Nahm Verf. diese in frischem Zustande mit nach Hause und legte sie in eine Schale mit reinem Leitungswasser, so traten fast ausnahmslos 31onoblephari- deen daran auf. Besonders zeigten sich dieselben an Stellen, wo die Rinde abgefallen war, an den Flechten und den alten Peri- thecien der Pyrenomyceten (neben Apodachlya). Die Culturschalen werden am besten mit einer Glasplatte bedeckt und sich selbst überlassen. Die Zweigstücke müssen nahe der Oberfläche liegen. Es wurden so 31onohlepharideen gefunden in Gräben bei Djurs- holm, bei Carlberg, bei Järla und Nacka, in Hamarbysjön, in Sümpfen bei Saltsjöbaden, in Stadshagen auf Kungsholmen, in einem Teich bei Svartsjö am Mälarsee und bei Lassbybackas in der Nähe von Upsala. In brackischem Wasser schienen sie zu fehlen. Die Vegetationszeit dürfte in das Frühjahr und den Herbst fallen. Die im Frühjahr gebildeten Oosporen keimen im Herbst und entwickeln dann an den Zweigen, die im Sommer im W^asfäer lagen, eine neue Generation, deren Oosporen überwintern. Für das unbewaffnete Auge bildeten die beobachteten Arten kleine, bis 5 mm hohe, dichte Raschen, im vegetativen Stadium weiss, im fructificativen von bräunlicher Färbung. Vor der Fortpflanzung sind die Pilze einzellig und bestehen aus einem intramatricalen Theil, den Rhizoiden, und einem extra- matricalen, den vegetativen Fäden. Was die Hyphen me m brau anlangt, so bestätigte Verf. die Angaben Cornu's. Weder mit Chlorzinkjod, noch mit Jod und Schwefelsäure etc. war eine deutliche Blaufärbung zu erzielen. Nur zuweilen nahmen die Hyphen mit Chlorzinkjod eine sehr schwach röthliche Färbung an : da die Membran durch Naphtylenblau und Rutheniumroth gefärbt 154 P«ze. wurde, wird die Cellulosereaction jedenfalls durcli die Anwesenheit eines Pectinstoffes verhindert. Vielleicht enthält die Membran noch Chitin. Callose kann der Körper, auf den die Reaction gegen Färbemittel deutet, nicht sein, da die Membran mit Soda-Corallin farblos bleibt, doch konnte Glycogen gegenwärtig sein. Die Thaxter'sche Struktur der Protoplasten fand Verf. bei allen von ihm beobachteten Arten (deutliche Schaurastruktur, wie sie sich ähnlich nur bei Phaeophyceen-ZeWQu zeigt). Die bewegten Körnchen dürften, da sie durch Ueberosmiumsäure dunkel, durch Sudan III roth gefärbt werden, aus einer Fettsubstanz bestehen. Die vom Verf. bei den Saprolegniaceen beobachteten Vibrioiden fehlen. Zellkerne sind immer in grosser Zahl vorhanden. Sie werden deutlich sichtbar, wenn man die mit Chromessigsäure iixirten Hyphen mit einer schwachen Lösung von Böhmer'» Hämatoxylin färbt und in concentrirtes Glycerin einlegt. Sie haben grosse Aehnlichkeit mit denen der Saprolegniaceen, sind sphärisch von ca. 2 /n Durchmesser und bestehen aus einer stark färbbaren centralen Nucleinmasse und einer schwächer färbbaren peripherischen Hyaloplasmaschicht. Der Zellsaft ist farblos. Cellulinkörper scheinen den Monohlephar Ideen zu fehlen. Von Reproductionsorganen beobachtete Verf. Zoosporangien, Gemmen und Oogonien mit Antheridien. Bezüglich der Entwick- lung der Zoosporangien zeigen die Monohlepliarideen eine weit- gehende Uebereinstimmung mit den SaproLegniaceen. Die Zahl der Zoosporen im Spovangium wechselt sehr, bei M. poli/moiyha wurden z. B. 12, 15, 16, 17, 18, 19, 20, 21, 25, 28, 31, bei M. hrachyandra 7, 11, 12, 13, bei M. regignens 6, 7, 8, 9, 10, 11 in verschiedenen Sporangien gezählt. Die Bewegung der aus- getretenen Zoosporen, deren Austritt durch Eigenbewegung geschieht (obwohl beim Austritt die Cilie noch mit der nächstfolgenden Spore verklebt ist, kann von einem Herausgezogenwerden der letzteren eigentlich nicht die Rede sein), geschieht in Zickzacklinien und erinnert hinsichtlich der Schwärmbahn an die der Zoosporen von Rhizophidium pollinis Pini (A. Br.) Zopf. Die Cilie wi'd während der Bewegung immer nachgeschleppt. Die Keimung der allem Anschein nach aerotropen Zoosporen geht direct vor sich. Nachdem dieselben zur Ruhe gekommen sind und die Cilien ver- loren haben, umgeben sie sich mit einer dünnen Membran, um bald danach beiderseitig zu einem dünnen Keimschlauch auszuwachsen. Der eine Keinischlauch wächst dem Substrat zu und bildet das Rhizoidensystem, während der andere den extramatricalen Theil des Pilzes bildet. Bei grösserer Entfernung vom Substrat entsteht zunächst nur ein Keimschlauch, der dem Substrat zu wächst. Die Sporangien am extramatricalen Mycel werden in basi- petaler Folge gebildet. Bei M. hrachyandra wird ein Sporangiura nach dem anderen direct abgegliedert, etwa wie bei der Oidien- bildung der Mycomyceten, bei M. polymorjjlia var. macrandi'a, ent- stehen die Zoosporangien als Seitenzweige, die sich öfters rechts und links nach einander nebst einem Stück der Hauptachse ab- Pilze. 1 SO» gliedern. Die Sporangienstände werden auf diese Weise wickel- ähnlich. M. regignens weicht durch ihre durchwachsenden Sporangien wesentlich ab. M. hrachyandra bildete in den Culturen im Sommer rosen- kranz-ähnlich zusammenhängende Gemmen mit sich verdickender biäun lieber Membran, die zu Dauersporen werden. Ueber die geschlechtliche Vermehrung von M. poly- morpha ß. macrandra und M. hrachyandra wurden folgende Beob- achtungen gemacht : Die Antheridien entstehen bei beiden in derselben Weise wie die Zoosporangien. Sie sind immer terminal. M. hrachyandra ist proterandrisch und ausschliesslich epigyn, was bei den anderen nicht der Fall ist. In der Hyphenspitze, die sicii zum Antheridium ausbildet, sind so viele Zellkerne vorhanden, wie später Sperma- tozoiden, bei M. hrachyandra 5 — 7, bei M. 'polyynovpha ß. macrandra 7 — 11. Oeffnung der Antheridien und Austritt der Spcrmatozoiden tinden in derselben Weise statt, wie bei den Zoosporangien das Oetfnen und Ausschlüpfen der Zoosporen. Die untersuchten Arten zeigen gewöhnlich termiinale Oogonien, in älteren Culturen M. polymoryha auch intercalare. Wie bei den Zoosporangien, ist bei der Ausbildung der Oosphäre das Auftreten und Wieder- verschwinden von Vacuolen unter gleichzeitiger Contraction des Zellinhaltes zu beobachten. Noch grösser ist die Aehnlichkeit zwischen Oogonien- und Zoosporangien- Anlagen bei den Th axter - sehen Arten, wo beide auf eine gemeinsame Sporangiumanlage zurückzutühreu sind. Bei der Copulation übt die empfängnissfähige Oosphäre offenbar einen chemischen Reiz auf die umher schwimmenden Spermatozoiden durch einen ausgeschiedenen Stoff aus. Bei den Th axt er'schen Arten ist dieser, wenigstens zum Theil, proto- plasmatischer Natur, bei den beiden untersuchten Arten eine nicht direct sichtbare Flüssigkeit. Kommt ein umherschwärmendes Spermatozoid in die Nähe eines geöffneten Oogons, so macht e& unter der Wirkung des chemischen Reizes fast plötzlich Halt und bewegt sich kriechend wie eine Amöbe zum Oogon hin und an dessen Wand entlang zum Scheitel und in dieses hinein, falls ihm nicht ein anderes Spermatozoid zuvorgekomn en ist. Nach dem Verschmelzen der Geschlechtszellen bleibt die Zygote zunächst ruhig liegen, erst nach 50 — 125 Secunden bewegt sie sich öfter unter amöboider Gestaltsänderung langsam nach dem Boden, um dann (nach etwa einer Minute) wieder zur Oeffnung zu wandern, um sich durch diese hindurch zu zwängen. Nach dem Austritt nim,mt die Zygote Kugelform an und beginnt dann meist amöboide Bewegungen auszuführen, bevor sie völlig zur Ruhe kommt, und eine gelbbraune warzige Membran anzunehmen. Letztere giebt bei den reifen Oosporen keine Cellulosereaction, scheint vielmehr eine Pectinverbindung zu enthalten, da sie von Rutheniumroth und Naphtjdenblau gefärbt wird (besonders an den Warzen). Brillant- blau, das die Anwesenheit von Callose verrathen soll, wird nicht oder nur äusserst schwach von den Warzen aufgenommen. Un- 156 Pilze. befruchtete Oosphären bleiben im Oogon und umsjeben sich hier mit einer dicken, an freien Stellen warzigen Membran. Bei M. hrachyandi-a bleibt die reifende Oospore in dauernder Ver- bindung mit dem leeren, nicht collabirten Oogon, das sich vom Stützfaden ablöst, bei M. 'polymorplia ß. macrandra verlässt sie dasselbe ganz und gar, um an einem anderen Ort zu reifen. Die Keimung geht erst nach mehrmonatlicher Ruhezeit vor sich. In der Membran entsteht dann ein klaffender Riss, aus dem der Keimschlauch herauswächst. In die Oogoniumanlage tritt nur ein Zellkern, der zukünftige Eikern, hinein, der sich von den vege- tativen Kernen durch beträchtlichere Grösse und geringeren Ohromatingehalt unterscheidet, in die Antheridiumanlage wandern mehrere Zellkerne, vermuthlich so viele, als nachher Spermatozoiden gebildet werden. Der Kern des fertigen Spermatozoids ist im Ver- hältniss zum Spermatozoidenkörper sehr gross und scheint chromatin- reicher als der Eikern zu sein. Bei der Copulation findet eine Kernverschmelzung erst nach der Membranbildung der Zygote statt. Die in der Eizelle zahlreich vorhandenen Proteinkörner sammeln sich zu einem Ring, der die beiden Geschlechtskerue und später den Oosporenkern umgiebt. Aehnliches liatTrow hei Saprolegnia dioica De Bary beobachtet, doch treten die Körner hier erst in der Eizelle auf, während sie bei Monohlepharis schon im Oogonium vorhanden sind. Die Herkunft der Monoblepharideen erörternd, spricht Verf. zunächst die Ueberzeugung aus, dass die Pilze einen polyphylctischen Ursprung haben und dass es, wenn sich die dafür sprechenden Thatsachen weiter so mehren, wie sie es neuerlich gethan haben, nicht lange dauern wird, bis man die Phycomyceteit und die Caeno- myceten (von xa/rdc;, neu — moUt Coenomyceten, wie Verf. schreibt, was von xoiwt,', gemein, herzuleiten wäre. Cf. Centralbl. f. Bakt. Abth. II. Bd. II. 189(3) von den echten Pilzen abscheidet und sie als saprophytische oder parasitische Formen neben die nächst- verwandten Algen stellt, von denen sie hauptsächlich durch physio- logische Charaktere abweichen. Zieht man die Einzelligkeit des Thallus in Betracht, so würde man bezüglich des Anschlusses der MonohLepharideen zuerst an Vauclieria denken müssen. Wichtiger als dies physiologische Merkmal dürften aber die phyletischen Charaktere sein, die vom Verhalten der Zellkerne in den Geschlechts- zellen vor und während der Copulation abzuleiten sind. IS ach Oltmanns sind in der Oogonienanlage von Vauclieria zahlreiche Zellkerne vorhanden, die aber alle, mit Ausnahme eines, des Ei- kernes, vor der Abgrenzung des Oogons vom Tragfäden in den letzteren zurückwandern. Aehnlich ist es bei den Saproleyniaceen und Feroyiosporeen^ die deshalb den Vaucheriaceen vielleicht durch Vermittlung der (bisher nur steril bekannten) Gattung Mijrio- hlepharis Thaxt. sich anschliessen (bei den Saprolegniaceeii werden die asexuellen Kerne aufgelöst, bei den Peronosporeen in das Peri- plasma ausgeschieden). Für Monohlepharis^ das in der Oogonium- anlage von Anfang an nur einen Kern, den Eikern, hat, dürfte dagegen der Anschluss an die Algen bei Oedogoniaceen und den Pilze. 157 Coleochaetaceen unter den Confervoideen zu suchen sein. Die Syste- matik gestaltet sich nach dem Verf. folgendermaassen : 31onohlephavi(laceae» 1. Monoblepharis Cornu. a. Etimonoblepharis n. subgen. Oosphaera semper iirniobilis ; Oospora iu oogonio inclusa maturescens. 1. M. sphaerica Cornu. Hab. in planus et aninialibus emortuis submersis in Gallia (Cornu). b. JExoosjwra n. subgen. Oosphaera post foecundationem motu proprio praedita ; Oospora extra oogonium maturescens. 2. M. polymorplia Cornu. Hab. iu raraulis submersis in Gallia (Cornu) ot in America boreali (Thaxter). ß. maerandra nov. var. hab. in ramulis dejectis submersis in fossis ad Carlberg, Djursholm et prope Holmiam Siieciae (v. Lag erb.). 3. M. brachyandra n. sp. M. thallo ramoso, zoosporangiis terminalibus, seriatis vel solitariis, cylindricis, fili vegetativ! crassitudine, apice parum producto, nou proliferis, zoosporis 7 — 13, oogoniis terminalibus, solitariis vel seriatis, pyriformibus, anthe- ridiis solitariis, epigynis, apice parum productis, spermatozoidiis 5 — 7, oosporis olificio oogonii adnatis, globosis, niembrana crassa luteola, verrucis irregularibus, luteolis, subdepressis ; diam. oosporarum sine verrucis 15 — 20 f. Hab. in Öuecia, in ramulis dejectis praecipue Betulae verrucosae submersis in fossis ad Carlberg, Djursholm etc., prope Holmiam et in ramulis dejectis Pini silvestris in piscina ad Lassby backar prope Upsaliam. Species imperfecte cognitae : 4. M. regignens n. sp. M. thallo parum ramoso, filis valde tenuibus (2 — 3,5 m), zoosporangi's siliquae formibus, terminalibus, filo crassiuribus, plerumque proliferis, zoosporis 6 — 11, cilio singulo postico ; antheridiis et oogoniis ignotis. Hab. in Suecia in ramulis dejectis submersis Pini silvestris in piscina ad Lassby backar prope Upsaliam. 5. M. ovigera n. sp. M thallo parum ramoso. tilis tenuibus, zoosporangiis terminalibus vel inter- calaribus, ovoideis, iion proliferis, zoosporis paucis, partim biseriatis, cilio singulo postico antheridiis et oogoniis iguotis. Hab. in Suecia in ramulis dejectis submersis Ahietis Piceae in stagno ad Nacka prope Holmiam, autumno. 2. D iblejpharis n. gen. Thallns simpIex vel mamosus, protoplasmate favoso, Zoosporangia zoosporis compluribus, biciliatis, post evacuationem globulum olei continentes. Antheridia spermatozoidiis unicilialis compluribus. Oosphaerae singulae ex parte contentus oogonii ortae, periplasmate nullo. Oosporae in oogonio inclusae maturescentes. 1. D. insignis (Thaxt.) v. Lagerh,, 2. D. fasciculata (Thaxt.) v. Lagerh.,. beide an abgefallenen, im Wasser liegenden Zweigen in Nordamerika. Ludwig (Greiz). Bäumler, J. A., Mykologische Fragmente. (Annalen des k. k. Naturhistorischen Hofmuseums. Wien 1899. p. 438. Mit Tafel XVI.) Puccinia Drahae Rudolphi war bisher mit Sicherheit aus Ungarn nicht bekannt. Eine von Hazslinszky gesammelte Pflanze weicht nach Angabe des Sammlers von der Rudolphi' sehen Art ab. Bäum 1er untersuchte die H azs lins zky 'sehe Pflanze und constatirte, dass sie von der anderen Art nicht abweicht. Da- 158 Pilze. — Flechten. her ist Puccinia Drahae Rvdolphi Hazs. als Sjnonjm zu Puccinia Drahae Rvdolphi zu ziehen. Ferner werden folgende neue Pilze beschrieben : Physalosjyora hyperboiea auf Andromeda tetragona auf Spitzbergen, Didy- mella Umbelliferarvm auf UmbelliferenStbugeln bei Pressburg-, Dasyscypha slro- bilirola auf Zapfen des Krummholzes auf den Radstätter Tauren, Cenangium Ritbi auf iiwizis- Stengeln in Niederösterreich, Eercospora Kornhuberi auf der Einde von Acer psevdo-platanus im Kramervvalde. Lindau (Berlin). Sydow H. und Sydow P., Beiträge zurKenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. III. (Hedwigia 1900. Beiblatt, p. 1.) Es werden folgende Arten beschrieben: PisiiUaria alteimata an Laub und Streu im Walde, Lepf.ospliaeria Lolii au Halmen von LoUvm perenne, Pleospora rubicola an todten Ranken von Rubus Idaeus, Phoma CladrasHdis an Jijattstielen von Cladrastis lutea, Phoma forsy- thiicola an Zweigen von Forsythia suspecta , Phoma maynoliicola an todten Zweigen von Magnolia trij)etaJa , Phoma myriospora an Blattstielen von AiJanthus glandulosa , Phoma Ornithopodis an trockenen Stengeln von Ornithopus pei-jAisillus, Phoma Ehodoiy2n P. Henn. an todten Blüten- .stielen ven Ehodotyjms kerrioides , Vermicularia graminella an Blättern von Glyceria aquatica, CyLospora marchica an Zweigen von Rhus radicans, Cyto- njiora Zelkovae an Zweigen von Zelkooa actiminala, Ascochyta Viciae-latUyroides an ßlättern von Vicia laüiyroides, Diplodia Cladrastidis an Zweigen von Clad- rastis lutea, Diplodia heterospora an Weidenzweigen, Diplodia minor an Zweigen von Tamarix anglica, Botryodiplodia Ruhi an todten Himbeerzweigen, Septoria Conti an lebenden Blättern von Conium maculatum, Camarospoi-ium Diospjyri an trockenen Zweigen von Diospyros Lotus, Camarosjiorium Zelkovae an Zweigen von Zelkova anmiinafa, Gloeosporium. Coelogynes an Blättern von Coelogyne via- cosa, Colletoirichum effiguratum an lebenden Blättern von Paphiopedilnm Roezlii, Exncoccum Rhodolypi P. Henn. an todten Blütenstielen von Rhodotypus ker- rioides, Fusarium Evonymi an Zweigen von Evonymus Bungeana. Lindau (Berlin). Waiiiio, E,, Lieh en es novi rarioresque. Serie III. (Hedwigia 1899. Beiblatt, p. 253.) Es werden folgende neue Arten beschrieben: Pertusaria Dussii an Stämmen von Inga laurifolia, P. Parnassia au der Kinde von Calopthylhim Calaba, P. polysticta an der Einde von Trichilia sim- plicifolia, P. ochracea an der Einde von Spondias Monhin, P. p)lana an Citrus Aurantium, Sticta Antillarum an der Einde verschiedener Bäume, Lejjtogitim stijntaium an Theobroma Cacao, Graj)hina Antillarum an der Rinde von Arto- carpus incisa, Phaeographis Dussii an der Rinde von Coffea arabica, Scole- cospora lumbricina an der Einde von Clusia rosea und Mal^nghia glabra, S- crebra an der Einde von Spondias, Arthothelium diplotypium an der Einde von Calli- andra, Arthonia Dussii an der Einde von Homalium racemosum, A. poly- grammodes an der Einde von Cornutia pyramidalis und Calopthyllum Calaba, Anthracothecium mucosum an der Einde von Inga laurifolia, Pyretiula quadru- pla7is an der Einde von Sptondins, Thelenella chrysoglypha an der Einde von Calophylhim Calaba, Segestria chloroterodes an der Einde von Anona squamosa, Acrocordia Anacardii an der Einde von Anacardiu7n occidentale, Didymella labiata an Sideroxylon mastichodendron, Corella tomentosa an Xylosma nitidum. Sämmtliche Arten sind von Pere Duss auf Guadeloupe ge- i5aramelt. Lindau (Berlin). Muscineeii. — Physiologie, Biologie, Äuatomie u. Morphologie. 159 Podpera, J., Ueber eine neue Art der Gattung Fissidens. (Oesterreicliisch-botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 1. Mit 1 Tafel.) Verf. fand eine neue Art von Fissidens aus der Section Ädiantoidei Kdbg. in Böhmen, welche er zu Ehren des Professors an der tschechischen Universität in Prag, Dr. Jos. Velenovsky, Fiss. Velenovskyi nennt. Die Diagnose lautet: 4 — 5 cm hohe, dunkelgrüne, lockere Rasen; Stengel einfach; Blätter schmal, aus breiterer Basis fast zungenförmig, in der oberen Hälfte fast gleich breit, allmählich zugespitzt, im oberen Theile bis zur Spitze tief lind ungleich, manchmal doppelt gesägt, längs durch vorspringende Zellen spitz gezähnt, länger als bei Fissidens adiantoides, 3 — 4 mm lang. Dorsalflügel fast ^/s des Blattes einnehmend, Blattzellen derselben sehr gedrängt rundlich, seltener unregelmässig polyadrisch, längs der Rippe fast regelmässig gereiht, chlorophyllreich, \inten an der Insertion grösser, mit abgerundeten Ecken, an der Spitze polyedriscb, dickwandig, so gross wie die Randzellen ; die letzteren in 3 — 4 Reihen stark verdickt, weit grösser als die übrigen Blattzellen, manchmal verlängert, 3—4 mal länger als breit, als lichter Saum hei'umlaufend, Zweihäusig, Blutenknospen zahlreich fast in der Achsel jedes Blattes; terminale Blüten nicht beobachtet. Seta auf laugen, die Blüte fast überragenden Knospen, manchmal ?> — 4 auf einem Aste, niemals terminal, nur 1 cm lang. Kapsel oval-cylindrisch, fast horizontal, trocken, unter der Mündixng schwach verengt, mit dem Deckel bis 2 mm lang, rothbraun. Peristomzähne rothbraun, in zwei lange, sehr schmale, starkknotige Schenkel getheilt, stark papillös. Die Knoten sehr zahlreich, dicht gereiht, auf beiden Seiten zahnförmig nach unten gerichtet. Reife : Ende des Winters. — Kommt nur auf kalk- haltigen Felsen vor und wurde sowohl in Nord- und Süd-, als auch in Mittel- Böhmen, im ganzen an 7 Standorten, vom Verf. und Prof. Velenovsky gefunden. Verwandt ist diese neue Art sowohl mit Fiss. decijnens, adiantoides als auch mit Fiss. taxifvlizis und serrulatus. Von erster er Art unterscheidet sie sich durch die doppelte Grösse, den noch breiteren Blattsaum, die tiefer- und doppeltgesägte Blattspitze, die zweimal so- langen, aber nicht breiteren, schärfer zugespitzten Blätter, durch die tiefe Theilung der Peristomzähne, ferner durch die viel reichere Anlage der Archegoniengruppen und Seten ; von Fiss. adiantoides durch die Kleinheit der Seta, durch längere Kapseln und anders ausgebildete Peristomzähne und Blätter, von Fiss. taxifolius durch sehr viele Merkmale (sie ähnelt dieser Art nur im Peristom), von Fiss. serrulatus namentlich dadurch, dass der Dorsalflügel der neuen Species fast ^;'s des Blattes misst, durch die kürzere Seta, durch grösseren Umfang der Randzellen, durch reichlichere Zähnung der Blätter und durch die kleineren, sehr chlorophyll- haltigen Blattzellen. Die neue Species stellt ein zweites Extrem in der Entwickelung des Fiss. adiantoides vor, Fiss. Velenovskyi, der die Stammform an Grösse übei- trifft, zeigt durch die sehr häufige Ausbildung der Archegonien und Antheridien- gruppen eine nähere Verwandtschaft zu Fiss. serrulatus, Fiss. decijnens erinnert durch die Kleinheit mehr an Fiss. taxifolius. Auf der Tafel hätte ein Blatt mit Dorsalflügel der neuen Species sehr ver- grössert mit genau eingezeichneten Zellen dargestellt werden sollen ; ebenso wäre ein Habilusbild der Pflanze um Platze. Matouschek (Ung. Hradisch). Clautriau, Georges, Les reserves hydrocarbonees des Thallophytes. (Miscellanees biologiques dedices au Professeur A. Giard. p. 114.) Paris 1899. Bei den Myxomyceten findet sich an Kohlehydraten vorzugs- weise Glykogen, das in den Plasmodien zumeist in halbgelöstem 160 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Kryptogamen i. Ä.), Zustand, seltener in Form amorpher Körnchen, nachweisbar ist. Ausserdem enthalten die Plasmodien Oeltröpfchen und einen nicht reducirenden Zucker (Trehalose?). Die Sporen der Myxomyceten enthalten nur Fettsubstanzen, Sowohl die farblosen wie die chlorophyllführenden Euflagel- 1 a t e n enthalten Paramylon, das nicht in den Chromatophoren, sondern im Cjtoplasma gebildet wird. In physikalischer und chemischer Hinsicht erinnert das Paramylon an die Cellulose, physiologisch scheint er mit der Stärke der höheren Pflanzen gleichwerthig zu sein. Uebrigens verschwindet das Paramylon auch bei anhaltendem Aufenthalt der Organismen im Finstern nicht völlig. Die Peridineen enthalten Oeltröpfchen und ächte Stärke. Ihre Membran giebt Cellulosereactionen. Bei den Cyanophyceen erhält man mit Jod vielfach eine glykogenartige Reaction. Der chemische Körper, der der Reaction zu Grunde liegt, scheint in Beziehung zu den von Borzi ge- fundenen ,,Cyanopliycin"- Körnchen zu stehen, die nach Zacharias und N a d s 0 n aufgespeicherte Kohlehydrate darstellen, nach C h o d a t und Manilesco Eiweissnatur besitzen. Für die Bakterien ist durch Errera Glykogengehalt wahrscheinlich gemacht worden. Amyloidreactionen geben be- kanntlich Membran (Bacterinm Pasteurianum) und Zellinhalt (Bacillus amylobacter, Spirillum amyliferum) mancher Bakterien. Bei den chlorophyllführenden A Igen spielt Stärke die Haupt- rolle. Die Braunalgen sind hinsichtUch ihrer Reservestoffe wenig durchforscht. Oeltropfen sind bei verschiedenen Gattungen iu wechselnder Menge zu finden, bekannt ist der Mannitgehalt von Laminaria saccliarina und die von Tolle ns, Bieler und Günther aus Fueus isolirte „Fucose". Vielleicht ist diese aber ein bei der Extraktion entstandenes Product. Hansteen's „Fucosankörner" sind zum Theil identisch mit Cra t o's Physoden, zum Theil aufgespeicherte Kohlehydrate, deren Untersuchung exaktere Methoden als die Hans tee n' sehen erfordert. Als Reservestoffe sind vielleicht die gallertigen Zellhäute der Fucaceen zu deuten, die sich mit Jod oder mit Jod nebst Schwefelsäure blau färben. Die Rothalgen enthalten die seit Kützing bekannten Körner, die van Tieghem zuerst als der Stärke nahestehend bezeichnet hat. Polyidis rotundus empfiehlt Verf. als günstiges, stärkereiches Untersuchungsobject. Uebrigens enthalten nicht alle l^lorideen diesen Körper. Vermuthlich werden bei diesen stärkefreien Arten (die leider nicht namhaft gemacht werden) andere Reservestoffe gebildet. Auch Oeltröpfchen fand Verf. bei den Rothalgen ver- schiedentlich vor. Ebenso wie bei den Braunalgen sind vielleicht auch bei den Florideen die dicken gallertigen Membranen bei der Stoffspeicherung betheiligt. Bei Verdunkelung der Algen nimmt die Stärke ab. Jedoch gelang es dem Verf. nicht, seine Versuchs- pflanzen völlig zu entstärken, da die Exemplare bei Lichtabschluss eher zu Grunde gingen, als die Stärke aufgebraucht war. Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 161 Die Pilze enthalten reichlich Glykogen und Fette, ausser- dem verschiedene Zuckerarten (Glykose, Lävulose, Trehalose und Mannit). Küster (Halle a. S.). Correns, C, Untersuchungen über die Xenien bei Zea Mays. [Vorläufige ]\Iittheiiung.] (Berichte der Deutschen bota- nischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. p. 410-417.) Als Xenien bezeichnet man bekanntlich mit W. 0. Pocke ^Abänderungen der normalen Gestalt und Farbe, die an irgend welchen Theilen durch die Einwirkung fremden Blütenstaubes hervor- gebracht werden". Verf. hat seit 1894 Versuche über Xenien an- gestellt, die den Zweck hatten, die Richtigkeit der Angaben zu prüfen und dann das Zustandekommen zu erklären. Die meisten Versuche wurden mit Mais-Rassen ausgeführt, die sich als recht glücklich gewählt erwiesen. Die vorliegende Mittheilung bezieht sich nur auf diese. Die wichtigsten, durch wiederholte Versuche gewonnenen Er- gebnisse fasst Verf. in die folgenden Sätze zusammen : 1. Fast jede Rasse von Zea Mays lässt sich wenigstens in einer Eigenschaft durch die Bestäubung mit dem Pollen einer (passend gewählten) zweiten Rasse direct abändern. 2. Fast jede Rasse ist im Stande, wenigstens eine andere Rasse in einer Eigenschaft direct abzuändern, wenn diese Rasse mit ihrem Pollen bestäubt wird. 3. Wenn der Pollen einer Rasse bei einer zweiten eine Ab- änderung hervorruft, ist sie in allen Fällen qualitativ gleich, event. quantitativ verschieden. 4. Es treten bei der bestäubten Pflanze nur solche neue Eigen- schaften auf, die jene Rasse, die den Pollen geliefert hat, besitzt, keine einer dritten Rasse angehörenden und keine ganz neuen. 5. Der abändernde Einfluss kann bei jedem einzelnen Frucht- knoten nur von einem Pollenkorn ausgeübt werden, und zwar von dem, dessen einer Spermakern die Eizelle befruchtet. Die aus einem Xenien-Korn erwachsende Pflanze ist stets ein Bastar d. 6. Der abändernde Einfluss beginnt frühestens zur Zeit der Befruchtung der Eizelle. 7. Der abändernde Einfluss des fremden Pollens äussert sich nur beim Endosperm. Alles, was ausserhalb desselben liegt, bleibt direct unverändert. 8. Der Einfluss erstreckt sich nur auf die Farbe des Endo- sperms und die chemische Beschaffenheit des Reserve- materials. Stärke oder „Schleim" (Dextrin?), in ihm. Vor Allem bleiben die Grösse und die Gestalt des Korns und die des Endosperms direct unverändert. 9. Sind aber bei zwei Rassen (A und B) die Endosperme in der Farbe oder der chemischen Beschaffenheit verschieden, so tritt wenigstens bei einer von den beiden möglichen Verbindungen (A ? -f B cT und B $ + A cf) Xenienbildung ein. BoUn. Oentrilbl. Bd. LXXXHI 1900. 11 152 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Die Zahl der Xenienkörner beträft, je nach den Rassen, 100 ^/o der aus der Befruchtung mit fremdem Pollen entstandenen Körner, oder etwas weniger. 10. Wenn zwei Rassen nur in einem Punkt verschieden sind, in dem sich Xenien zeigen können, so ist die Beeinflussung stets einseitig, nicht gegenseitig. 11. Unterscheiden sich zwei Rassen in zwei oder mehr Punkten, in denen sich der Einfluss des fremden Pollens äussern kann, so tritt im einzelnen Punkt die Aenderung nur bei einer von den beiden möglichen Verbindungen, also nur bei einer Rasse, auf, von der Summe der Punkte kann aber der eine bei der einen, der andere bei der andern Rasse beeinflusst werden. 12. Eine bestimmte Eigenschaft, die überhaupt als Xenie auf- treten kann, wirkt bei jeder Rasse, die sie besitzt, durch die Bestäubung auf jede andere Rasse, die diese Eigenschaft nicht besitzt, in gleicher Weise ein, wie verschieden diese bestäubten und bestäubenden Rassen sonst sein mögen. 13. Wird das Endosperm einer Rasse (A) nach der Bestäubung mit dem Pollen einer zweiten Rasse (B) verändert, so geht der Einfluss doch nie so weit, dass es dem Endosperm der zweiten Rasse (B) in dem Punkte völlig gleich würde (während, wie Satz 10 und 11 sagen, das Endosperm der Rasse B nach der Be- stäubung durch A in dem Punkte keine Spur eines Einflusses voU A zeigt). 14. Die Xenien kommen entweder dadurch zu Stande, dass ein Farbstoff ausgebildet wird, den die Rasse sonst nicht bildet, oder dadurch, dass eine complicirtere chemische Verbindung (Stärke) statt einer weniger complicirten („Schleim", Dextrin?) abgelagert wird; nie umgekehrt dadurch, dass die Farbstoffbildung verhindert oder eine einfachere Substanz statt einer complicirteren abgelagert wurde. 15. In einzelnen Fällen kann man sicher sagen, dass die phylogenetisch jüngere Eigenschaft die phylogenetisch ältere ver- drängt (während diese, nach Satz 10, auf die jüngere ganz ohne Einfluss ist). 16. Die Form, in der sich die Eigenschaften der zur Be- stäubung benutzten Rasse (A) am Endosperm der bestäubten Rasse (B) verrathen, ist dieselbe, in der sie sich später auch am Endosperm der Körner des Bastardes (A -|- B) zeigen kann, die durch Selbstbestäubung oder Bestäubung mit dem Pollen einer zur Xenienbildung untauglichen Rasse entstehen. Trotzdem sind Xenien-Kolben von der Herkunft A 9 -f- B cT und Bastard-Kolben derselben Abstammung, wie sie bei Selbst- bestäubung entstehen, stets zu unterscheiden, auch wenn die Grösse und Gestalt der Körner bei beiden Eitern die gleichen: Bei den Xenien-Kolben sind die Eigenschaften der Eltern mehr im einzelnen Korn gemischt, bei den Bastard-Kolben mehr getrennt auf ver- schiedene Körner vertheilt. Nicht ganz so sicher ist nach Verf. der folgende Satz: Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 163 17. Wenn die Bestäubung mit dem Pollen einer bestimmten Hasse A bei dem Endosperm einer Rasse B ungleich intensiv Xenien hervorruft, ist eine besonders starke Beeinflussung des Endosperms durch A kein Anzeichen, dass auch beim Bastard (B 9 4~ -^ ^)' *^6r aus den betreffenden, besonders stark beein- ilussten Körnern hervorgeht, die Eigenschaften der Rasse A un- gewöhnlich in den Vordergrund treten. Anders formulirt : Aus einem Xenien-Korn, das den Einfluss der fremden Rasse A be- sonders ausgesprochen zeigt, geht kein Bastard hervor, dessen Körner denen der Rasse A ähnlicher sind als sonst. Die Xenien sind beim Mais also thatsächlich vorhanden, aber auf das Endosperm beschränkt. Sie scheinen Verf. nur durch zwei Annahmen erklärbar zu sein. Entweder findet eine richtige Ver- schmelzung des secundären Erabryosackkernes mit einem generativen Kern aus dem Pollenschlauch statt, also eine eigentliche Be- fruchtung, so dass ein Maiskorn, das durch Bestäubung mit einer anderen Rasse entstanden ist, neben dem Bastard-Embryo noch ein Bastard-Endosperm enthielte, oder es findet eine enzymatis che Einwirkung vom Bastard- Embryo auf das Endo- sperm statt. Nachdem von Nawaschin und Guignard für die Liliaceen eine Verschmelzung des zweiten generativen Kernes aus dem Pollen- schlauch mit den Polkernen im Embryosack bewiesen ist, neigt auch Verf. jetzt entschieden der ersten Annahme zu und spricht die Ueberzeugung aus, dass die histologische Untersuchung des Befruchtungsvorganges auch beim Mais eine Verschmelzung des zweiten generativen Zellkernes mit den Polkernen im Embryosack zeigen wird. Damit ist dann die Xenienbildung beim Mais erklärt. Xenien ähnlicher Art sind dann überall da zu erwarten, wo zwei Rassen, die sich bastardiren lassen, Unterschiede in der Beschaffenheit des Endosperms zeigen. Umgekehrt wird das Auf- treten solcher Xenien ein Reagens dafür abgeben, ob die Endosperm- bildung durch eine Befruchtung eingeleitet wird. Hinter alle jene Fälle von Xenien, die sich jenseits des Embryosackes gezeigt haben sollen, glaubt Verf. ein dickes Fragezeichen machen zu müssen. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). JN^iedenzu, F., De gen er a Stigmatophyllo. Pars II. (Index lection. R. Lyc. Hosian. Brunsberg. per aest. 1900 instituend.) 4°. Braunsberg 1900. II. Styli antiei apex mediauo prorsum stigmatifer in foliolura horizontali- dorsale et a stigmate ungui brevi separatum excresceus nunc spathulatum dorsoque rotundatnm, nunc cordatuin sive trapezoideum sive dorso emarginato obcordato -bilobum. Stylorura posticorum apex aequalis ei in sectione Monancistro, attamen plerumque foliolo multo anipliore. PoUinis grana poris 6 regulariter dispositis instrucia. Subg. II. Eustigmatophyllum. P. Frutices scandentes sive volubiles. „Lianae." = 1. Gamarae ala pericarpio pauUo latior et iV^ — 3 plo lougior. Sect 3. Macropteryt. 11* 264 Systematik und Pflanzengeographie. 1' Inter stamina 3 crassissima stylo antieo oppositnm posticis brevius Samarae ala nunc + spathulata, nunc lineari-oblonga. Cotyledones integerrimae planae nee corrugalae. A. Samarae ala e basi contracta + oblonge spathulata et basi marginis superioris appendicula nunc acuta nunc J2 obtusa sive rotundata huniilique instructa. Subsect. A. Psoholopterys. a. Styli antici toliolum apicale unguiculato spathulatum sive oblongo spathulatum, plerumque + planum, longitudine folioli latitudinem plerumque + superante, stylo ipso posticis graciüore nee breviore, Ser. a. Stenoderma. S. mucronatum Juss., incanum Ndz. nov. sp., Lalandianum Juss., eUijiticum (H. B. K.) Juss., Scle- rianum Ndz. nov. spec. b. Styli antici foliolum latissimum apiceque plerumque emarginatum sive ex angulo apiculatnm, nunc i^b- cordatum nunc obsagittatum. Folia majora basi + palmati-sive potius pedati-ceterum pinnatinervia. S. convolvuliolium (Cav.) Juss., rotxindifoUum Juss., Martianum Juss., Gayannm Juss., fulqens (Lam.) Juss., hypoleucum Miqu., angulosum (L.) Juss., Salzmanni Juss., affine Juss., jjsilocardiuvi Ndz. nov. spec, alulatum Ndz. nov. spec, siliifolium (H. B. K.) Ndz., lati/olium Benth., strigosum (Poepp.) Juss., Lindenianum Juss B. Ramuli compressi ramique cylindracei, sicut folia, glaberrima. Folia + repand i sive partita, margine +^ glanduioso ciliato, palmati-sive potius pedatinervia, membranacea, petiolis longis apice 2 glandulosis vagiua stipulacea utrinque 2 glandulifera confluentibus. Umbellae nunc solitariae nunc trinae modo consueto dichotome (trichotome) dispositae ramnlos axillares teriiüuantes, media super foliolis laterales fulcrantibus sessili, Sepala 4 orbicularia dorsi basi callifera, glandulas 8 ovales 1 — l^l'i mm superantia. Petala longius uugui- culata, limero longissiaie ßmbriato, fimbris creberrimis l'/i — 2 mm longis, ungui quin crasso apiceque arti- culato. Stamina glaberrima, 3 stylis opposita crassissima (antieo posticis paullo minore), 3 alternantia minora, quorum posticum minimum, 4 sterilia, filamentis ipsorum gracillimis longisque, connectivo massulam piriformem papillosam formante, localis nunc sterilibus nunc plane abortivis. Samara demum -^ glabrata, pericarpio rugoso-nervoso, ala dorso tantum pericarpii adnata neque basim ejus neque apicem am bi e n t e, cu 1 tr i fo r m i i. e. o bl on ga sive p otius semiobovata, margine superiore crasso directo sive subdirecto, inferiore termi curvato. Subsect. B. Machaeropterys. S. repandum Gris. , auriculatum Juss., aristatum Lindl., jatrojiTiifolium Juss., vUifolium Juss., iJuherum (Rieh.) Juss. = 2. Samarae ala + coriacea nucera amplectens obliquo-trapezoidea, margine superiore S-formi i. e. appendicula basali magna longaque rotundata instructo, margine inferiore rotundato, pericarpio nunc brevior nunc paulo (nunquam duplo) longior. Cotyledones valde inaequales, altera magna et lateraliter replicata, altera duplo s. pluries minor et ab ipsius plica saepe + obtecta. Styli antici foliolum tectiforme brevissimuiu latissimumque, latitudine ipsius longitudinem 2 — 3 plo superante. Et styli ])ostici et stamina ipsis opposita antieo + crassiores Systematik und Pflanzengeographie. 165 loiigioresque nee uon + curvati. Folia nunc tota, nunc basi quideni coidata s. reuformia, basi palmati s. potius pedati- nervia. Sect. 4. Eryplerys. A. Samarae nucamentum subsphaeroideum , pericarpio inflato- excavato (lacunis subseriatis) atque extus pube pulverulenta obtecto nee non lateribus nunc varicoso-rugoso nunc iustincto et alula transversa et cristis rugisve compluribus longitrorsis interdum in alnlam transversam alteram coaiitis, ala dorsali apice obtusiusculo triangulari. Antherae basi apiceque fasciculato - hispidae. Folia ramulique band raro — paribus distractis — pseudo-alterni. Subsect. A. Coelocarpinm. S. irretjulcn-e Juss., hastatum Griseb., hirsutum Ndz. nov. spec, angustüohum Juss., grenadense Ndz. nov. spec, lacunosum Juss. B. Samarae nucamentum a lateribus compressum itaque ovoideolentiforme, pericarpio solido atque + glabrato, ala dorsali apice rotundato lata. Styli antici foliolura — in planiticus evolutum — aut cordatiim aut semiorbiculare, dorso nunc acuto s. acuminato nunc rotundato (in. s. pube- rulo obcordatuni). Folia + cordata, basi pedati ; ceterum pinnatiuervia. Snbsect. B. Pycnocarpium. S. megacarijon Griseb., littorale Juss., puberulum Griseb., coloratum Rusby, cütatum (Lam.) Juss. 11^ ßamnli aneipites canaliculatique et, sicut ceterae partes novellae, pilis brevissimis sericeo-nitidi, rami adulti fere teretes glabrati laeves incani. Folia integerrima glabrata glaucescentia pinnatiuervia, petiolo apice biglanduloso, stipulis minutissiniis. Urabellae pleraeque 3 — 8 florae simplices, pari foliorum floralium suffultae et supra ipsa sessiles , jjedicellis sessilibus (basi articulatis), .bracteis bracteoli.sque exiguis. Pollen 42 — 54 m diametro. Frutices litorales erecti aut in sarmenta debilia huc illuc pendentia effusi et occasione data scandentes. Samarae nucamentum subsphaeroidpum, pericarpio solido lateribus laevissimo s. + nervoso-rugoso neque ala propria instructo, sed apice dorsi in cristam tautum s. alulam brevem compresso Cotyledones admodum inaequales, altera scilicet fere totam embryonis massam constituente crassa carnosa condu- plicata, altera minima vix conspicua orbiculari priori incumbente. Sect. 5. Brachypterys. S. otatum (Cav.) Ndz., paralias Juss. E. Roth (Halle a. S.). Üanke, Otto, DieBrombeerenderUmgegend von Lüheck. (Mittheilungen der Geographischen Gesellschaft und des Natur- historischen Museums zu Lübeck. Zweite Reihe, Heft 14. 28 pp.) Eine sorgfältig zusammengestellte Aufzählung der um Lübeck bekannten, grossentheils vom Verf. selbst beobachteten Formen, systematisch an F o c k e angeschlossen, nur die Bearbeitung der Corylifolii mehr im Sinne von F r i d e r i c h s e n. Für die Geographie bringt die Arbeit nichts Neues, die für das Gebiet hier zuerst ver- öffentlichten Formen und Standorte haben nur locales Literesse. Für die Systematik sind folgende Wahrnehmungen beachtenswerth. Ruhus sitberectus und sextus lassen sich nicht auseinander haltea. Ri(hus opacns Focke wird als Form, nicht Bastard, von pUcatus aufgefasst. Rubus candicans, thyrsauthus und Grabowskii sind durch mancherlei Uebergänge verbunden und nicht zu trennen, die meisten hierher gehörigen Pflanzen wurzeln mit den Schösslingen nicht. 16G Systematik und Pflanzengeog^raphie. Ferner wird die Variabilität der als R. vülicanlis, radula, rudis und paUidus bekam ten Formenkreise eingehend dargestellt. R. corylifolius Betcke wird zu R. maximus Marsson gezogen auf Grund einer Bestimmung von K. Friderichsen. Fi. H. L. Krause f Saarlouis j, Bailey, F. Manson, The Queensland flora. Part. I. Ranuncidaceae-Anacardiaceae. Brisbane (H. J. Diddams & Co.) 1899. 5 Shillings. Im vorliegende Bande in der Stärke von 325 -|- XLII Seiten nebst 12 lithographirten Tafeln liegt die erste Lieferung des auf 6 solcher Theile berechneten Werkes vor. Verf. folgt bezüglich der systematischen Anordnung den „Genera plantarum" und schliesst sich nach Möglichkeit an die Flora Australiensis von Bentham an, unter Berücksichtigung neuerer diagnostischer Merkmale. Es wäre r^ehr zuwünschengewesen, wenn Verf., den systematischen Fortschritten Rechnung tragend, sich an die „Natürlichen Pflanzenfamilien" bezw. die von Engler in den Nachträgen mitgetlieilte Uebersicht ge- gehaiten hätte, ein Anklammern an alte und damit eben veraltete Systeme bedeutet eben geradezu ein Ignoriren neuerer Forschungen oder gar einen Protest gegen ein neues System, das auf solchen beruht. Immerhin mag gerne zugegeben sein, dass der Anschluss an die Genera plantarum wegen der Leichtigkeit der Vergleichung mit den vielen danach geordneten englischen Publikationen seine ganz erheblichen Lichtseiten hat. Die systematischen Namen werden fast alle etymologisch erklärt, auch die nach Personen genannten, so Sloanea L., „alter Sir Hans Sloane, principal tounder of the British Museum", indessen nur sehr ausnahmsweise findet sich eine solche Bemerkung; wenn bei der einer Wal lich'schen Giittiferen - Gattung ange- liörigen' Kayea Larnachiana F. v. M. die Notizen Platz finden : „named after Dr. R. Kaye Greville" u. „after J. Mc. D. Larna ch", so ist damit verzweifelt wenig gesagt; etwas mehr Ausführlichkeit wäre hier am Platze gewesen. Vulgärnamen nnd locale Be- zeichnungen sind auch berücksichtigt, Abbildungen werden citirt,. ebenso wird auf parasitische Pilze Rücksicht genommen. Selbst- verständlich ist auch die Synonymie angeführt, die übrigens in einem Lande mit so zahlreichen Endemismen nicht sehr viel Raum wegnimmt. Als Einleitung sind die der Flora Australiensis entnommenen „Outlines of botany" vorangedruckt, die so wenig sie auch dem heutigen Stande der Wissenschaft entsprechen, aus rein praktischen Bedürfnissen hervorgegangen und — so weit das ohne Illustrationen geht — recht brauchbar sind für solche, denen eine botanische Schulung fehlt. Ein „Index of terms, or glossary" schliesst die Einleitung ab. Um solchen, die wenig Gelegenheit gehabt haben, in die Zu- sammensetzung einer australischen Flora Einblick zu bekommen,, das zu erleichtern, mag auszugsweise hier eine Uebersicht über Systematik und Pflanzengeographie. 167 die Familien und Gattungen mitgetheilt weiden, soweit sie im vor- liegenden Bande enthalten sind. Die nach Angabe des Verf. rein australischen Gattungen sind gesperrt gedruckt, die beigefügte Zahl bezeichnet die Anzahl der im Gebiete vertretenen Arten, wo eine solche fehlt, handelt es sich um die ein/ige über- haupt bekannte Species. Der gebotenen Raumersparniss wegen sind nur die Familien und Genera erwähnt, alle anderen systematischen Categorien bei Seite gelassen. Mit einem Stern sind diejenigen Arten bezw. Gattungen bezeichnet, welche Verf. als eingeschleppt ansieht. I. Baminculaceae: Clematis L. 3, Myosiirua L. 1, Banunculus L. 4. II. D ill eniace ae : Telracera L. 4, Wormia Rottb. 1, Hibbertia Andr. 22. Ädrastaea DC. III. Magnoliaceae- Wintereae : Drimys Forst. 3, Galhulimima Bail. IV. Ancnaceae: Uvaria L. 2, Fitzlania F. v. M., Canenga Rumph., Ancana F. v. M., PolyaWiia Bl. 2, Mitrei^lioru Bl. 1, Ha plo stichantlius F. v. M., MelodoTum Dun. 3, Saccopetalum. Bennet 2, EuiJomatia R. Br. 2. V. Menispermaceae: Tinospora Miers, Fa w c ettia F. v. M., Leyne- phora Miers, Peri camp ylus Miers, Limacia Lour., Adeliopsis Bth., TristichocalyxF. v. M. 2, Sarcopetalum F. v. M., Leichhardtia F. V. M., Stephania Lour. 2, Cissampelos L., Fachygone Miers 2, Pycnarrhena Miers, Pleo gyne Miers, Hu semannia F. v. M. VI. Ny mpha eaceae: Brasenia Schreb., Nymphaea L. 5, Nelumhium Jnss. VII. P aiiaveraeeae: Papaver L. 2 (darunter eingeschleppt: P. Bhoeas L.). Argemone L. [mexicana L. bekanntlich ein jetzt weit verbreitetes tropisches Unkraut). *Fumaria L. {parviflora Lani.) VIII. Crti cif er ae : Nastm-tium R.Br. 2 {palustre D.C. nni *officinaleR.Bv.) Cardamine L. 3, Alyssum L. 1, Sisymbrinm L. {*oJßcinale L.), B lennodiaR.Jir.l, Stenopetalum R.Br. 3, Geococcus J. Drum., ^Brassica L,, Capsella Mneh. 3 (darunter C. bursa pastoris Mnch.), Senebiera Poir. 2 (dabei S. didyma Pers), Lepidium L. 4 (darunter L. ruderale L.), Thlaspi L. 1. IX. Capparideae: Oleome L. 3, Polanisia Raf. 1, Qijnandropsis DC. 2, Capparis Li. 16, ApophylLum F. v, M. X. Violaricae: Viola L. 2, Jonidium Vent 4. XI. Bixineae: C'ochlospermum Kth. 2, Scolopia Schreb. 1, Xylosma Forst 1. XII. Pittospor eae: Pittospomm Banks 10, Hymenosporum F. v. M., Bursaria CsiV. Z, Marianthus Hüg. l, Citriobatus A. Cunn. 3, B ill ardie r a iäm. 1, Cheiranthera A. Cunn. 1. XIII. Tremandr eae (Familie australisch;; T etratheca Sra. XIV. Polygaleae: Salomonia Lour- 1, Polygala L. 5, Comesp erma Lab. 8, Xanihojjhyllum Roxb. 1. XV, I rank eil iac eae: Frankenia L. XVI. Caryophylleae: Gypsophila L. {tubulosa Boiss, nach Bth. wohl ein- geschleppt, ebenso wie *Saponaria Vaccaria L., *Silene gallica L. und Lychnis Githago Lern., Cerastium L, (vulgatum L.), Stellaria L. 4 (dabei glauca With. und media L.), *Spergula L. (arvensis L), Spergularia Pers. (rubra Pers.), Drymaria W. 1, Polycarjjoii Li. {tetrapjhyllum L, f.), Polycarpaea Lour. 6. 168 Systematik und Pflanzengeographie. XVII. Portulaceae: Portulaca L. *Talinum Ad. XVIII, Elatineae : Elatine L. 1, XIX. Hyp er IC ineae : Hyjjericum L. [oleracea L. und 1, Calandrinia H. Bergia L. 2, 7 endemische Arten), B. K. 11. XX. Outtiferae: XXI. Ternstroe- miaceae: Ma Ivaceae: Oarcinia L. 3, Calophyllum L. 4, Kayea Wall. 1. 1. XXII, Saurauja W. Lavatera L. 1, '*Malva L. 4, Malvastrum A. Gr. 2, Plagianthus Forst. 2, iSi'da L. 15, Abutilon Grtn. 13, *Modiola Mnch. 1, Urena Li. 2, Pavonia Cav. 1, Hihiscus L. 26, Lagunaria G.Don. 1, Fugosia Jnss. 1, Thespesia Corr. 1, Gottysypium L. 1, Bombax Li. 1. XXIII. Ster culiaceae: Sterculia Li. 13, Tarrietia BI., Heritiera Ait. 1, Kleinhovia Li. 1, Hellet er es L. 2, Pterospermum Schreb. 1, Melhania Forst. 2, Melochia L. 2, Waltlieria L. 1, Abroma Jactj. 1, Rulingia R. Br. 3. Commerso7iie Forst. 3, S eringia J.Gay, Keraudrenie J. Gay 4, Hannafordia F. v. M. Berrya Roxb., Greivia Li. 6, Triumfetta Li. 5, Corchorus Li. 7, Sloanea L. 4 (alle endemisch), Aristotelia L'Her. 2, JElaeocarpus Li. 11. Linum L. 4 ^darunter "^usitatissimum L. und gallicum Li.), *Eeinwardtia Dum., Hugonia L. 1, Erythroxylon L. 2. : Byssopteris Bl. 1, Tristellateia Thouas 1. L. 9, Nitraria Li, 1, ZygopliyUum Li. 6. XXIV. Tiliac eae: XXV. Lineae: XXVI. M alpighia ceae XXVII. Zy gop hyllaceae- Trihulus XXVIII. Geraniaceae: Geranium L'PIer, 2, Pelargonium XXIX. B Uta ceae- Croioea Sm. 1. Juss. 6, Phil 0- V. M., Correa 7, Evodia Li. 1 , Erodiitm L'Her. 1 Oxo//s L. 3. Zieria Sm. 7, Boronia Sm. 12, Eriostemon Sm. 7, Pliebnlium A. theca Kudge 2, Asterolasia F, Sm. 1, B osistoa F. v. M. I, Melicope Vor st Forst. 7, Medicosma Hk. F., Brombya F v. M. Pagetia F. v. M., Zanthoxylum Li. 4, Geijera Schott. 4, Pentaceras Hk. f., Pleio cca V. v. M., Acronychia Forst. 7, Haifordia F. v, M. 2, Glycosmis Corr. 1, Mivromelum Bl. 1, Murraya Li. 2, Clausenia Burm. 1, Atalantia Corr. 2, Citrus L. 3. Ailantus Desf. 2 (darunter *glandulosa Desf.\ Brucea Mill. 1, Samadera Gärtn. 2, Cadellia F. v. M. 2, Suriana L., Harrisonia R. Br. 1. Bruckenridgea A. Gr. 1. Garuja Roxb. 1, Bursera L. 1, Canarium Li. 2, Ganopliyllum BI. 1. Turraea Li. 1, Melia 1, Dysoxylon Bl. 13, Aglaia Lour. 1, .^moora Roxb. 1, Synoum A. Juss. 2, Hearnia F. v. M., Owjewia F. v. M. .5, Carapa Aubl. 1, Cedrela L. 1, Blindersia R. Br. 15. Ximenia L. 1 0/aa; L. 3, Cansjera Juss. 1, Opilia Roxb. 1, G omiihandra Wall. 2, Ajiodytes E. Mey. 1, Pennaniia Forst. 1, Phlebocalymna Grilf 1, Villaresia E. & P. 2, Cardiopteris Wall^l. /ie.x L. 1. Euonymvs L. 1, Celastrus Li. 4, Gymnosporia W. & Arn. 1, Hedr aianthera F. v. M., Hypsophila F. V. M. 2, D enhamia Meisu. 4, Caryosptermum Bl. 1, Elacodendron Jacq. f. 2, Hippjocratea Li. 1, Salacia Li. 1, Siphonodon Griff. 3. XXXYlJ.Sta ckho usie a e: Stackhousia Sm. 5, Macgregoria F. v. M. XXXVIII. i? /tawrneoe: Ventilaao Gärtn. 2, Zizyphus Juss. 2, Dallachia F. V. M., Schi sto ca rj^aea F. v. M., Colubrina F. V. M. 1, Alpkitonia Keissek. 1, EmmenosjJermum XXX. Simar uheae. XXXT. Och7iaceae: XXXII. Bur seraceae. XXXIII. Meliaceae: XXXIV. Olacineae: XXXV. XXXVI Ilicineae: Cela strinea e . Teratologie und Pflanzenkrankheiten, (Pilze). 169 F. V. M. 2, Pomaderris Lab. 5, St etian themum Keissek, Cryptandra Sm. 4, Dkcaria Hook,, Gouania L. 2. XXXIX. Ampelideae: Vifis L. 18, Leca L. 2. XL. Sapindaceae: Cardiosperrmim L. 1, Dijiloqlottis HK. f., Costa n OS pora F. v. M. 2, Schmiihlia L. 1, Cupania L. 17, Ratonia DC. 14, Atalaya Bl. 3, Sapindus L. 1 (Gattun Pachygone longifoliu Bail., Pittosporum setigerum Bail., Saurauja Andreana Oliver, ßterculia Garrawayae Bail., 8t. vitijolia Bail., Asterolasia Woomhye Bail., Geijera Helmsiae Bail., Citrus inodora Bail., Pliodosphaera rodantliema Engl, und Pleiogynium Solandri Engl, beigegeben sind. Wagner (Wien). Hofmann, Insecten auf Polyporus. (Illustrirte Zeitschrift für Entomologie. Bd. V. No. 3. p. 41.) Nach dem Verf. dürfte es sich bei den röhrenförmigen Aus- wüchsen auf Polyporus'^') um T^mee/i- Raupen als Urheber handeln, und zwar wahrscheinlich um Scoj'dia Boleti F. oder eine ähnliche Art aus der Gattung Tinea oder Tineola. Referent möchte hier bemerken, dass er auch in Russida- und Lactarius- Avteu, in denen er die Sclerotien der phosphorescirenden Collyhien {CoUybia cir rhata und C. tuherosa) suchte, Insectengehäuse, die hierher ge- hören dürften, zahlreich fand, die namentlich den entleerten Sclerotien der Collyhia tuberosa täuschend glichen. Ludwig (Greiz). Soraiier, P., D e r V e r m e h r u n g s p i 1 z. (Zeitschrift für Pflanzen- krankheiten. Bd. IX. Heft 6. p. 321—328. 1 Tafel.) Anknüpfend an einen speciellen Fall von verheerendem Auf- treten des sogenannten Vermehrungspilzes theilt Sorauer einiges Keue über die Entwickelung dieses Pilzes mit. Auf sterilisirtes Brot geimpft, entwickelten sich ebenso wie auf Tradescantia und Pelar- goniinn Sclerotien, die durch Verschmelzung dicht gestellter, ver- ästelter Monihaketten entstanden. In den absterbenden Pflanzen- theilen ist nicht immer reichliches Mycel zu beobachten, und glaubt Verf. die trotzdem deutlich hervortretende Wirkung auf eine fermentative Kraft zurückführen zu sollen, die den Mycelfäden inne wohnt, solange sie sich in sehr feuchter Umgebung befinden. Gegen Ende März scheint der Vermehrungspilz in seiner Vegetations- kraft nachzulassen und nicht mehr im Stande zu sein, gesundes Gewebe anzugreifen ; dagegen dringt er um diese Zeit auch noch in bereits verändertes Gewebe ein. *) Vgl. Centralbl. f. Bakteriologie. IL Abth. Bd. VI. 1900. No 4. p. 123. 170 Neue Litteratur. Versuche, den Pilz dort, wo er auftritt, unschädlich zu machen, haben ein wenig günstiges Resultat ergeben, da er weder durch Kupfer noch durch Schwefel, wenn die Mittel in gewohnter Weise angewendet werden, wirksam bekämpft werden kann. Eine Ver- hinderung weiteren Ausbreitens dort, wo er einmal vorhanden ist, konnte nur durch Isoliren der inficirten Stellen mittelst einer dicken Schicht Kupferschwefelkalk, die um die betreffende Stelle aufge- häuft wurde, erreicht werden. Das beste bleibt immer das Er- setzen der Holzbekleidung der Mistbeete durch Cement und Er- neuerung der Erde. Abgebildet ist das von einem erkrankten Blatte herabwachsende Mycel in verschiedenen Stadien, ein Sclerotium und die Randzone eines Sclerotiums. Appel (Charlottenburg). Nene Litteratur/ ) Geschichte der Botanik: Kennedy, fieorge G., Edwin Faxon. (Rhodoia. Vol. II. 1900. No. 18. p. 107—111. With Portrait.) Nomenclatur, Pfianzennamen, Terminologie etc.: Leimbach, Gr., Die Volksnamen unserer heimisclien Orchideen. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 5/6. p. 84—86.) Botanische Zeitschriften: StrailSS, H., Register der in Band I-XXV (1881 — 1889) von Engrier's Botanischen Jahrbüchern für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzen- geographie beschriebenen neuen Arten und Varietäten. (Botanische Jahr- bücher für Systematik, Fflanzeiigeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVIII. 1900. Heft 3. p. 17—64. — [Schluss.] Heft 4. p. 65—92.) Kryptogamen im Allgemeinen: Loitlesberger, K., Verzeichnis der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 in den rumänischen Karpathen gesammelten Kryptogamen. (Annalen des K. K. Naturhistorischen Hofmuseums. Bd. XV. 1900. No. 1. p. 111 — 114.) Algen : Cliodat, R., Sur trois genres nouveaux de Protococcoidees et sur la florule planktonique d'un Etang du Danemark. (Memoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 17. p. 1—10. Avec 10 fig.) Collins, F. S., Seaweeds in winter. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 18. p. 130 — 132.) Dangeard, P. A., Les Zoochlorelles du Paramoecium bursaria. (Le Botaniste. Ser. VII. 1900. Fase. 3/4.) Bangeard, P. A., Observations sur le developpement du Pandorina Morum. (Le Botaniste. Ser. VII. 1900. Fase. 3/4.) De Toni, J. ßapt., Sylloge algarum omnium hucusque cognitarum. Vol. IV. Floritae. Sectio II. Familiae I — IV. 8". p. 387 — 776. Patavii (tip. Seminarii) 1900. L. 30.— *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herreu Autoren um gefällige Uebereenduiig von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabw üer Titel ihrer neuen Veröfientlichnngen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die L'edactioneu anderer Zeitschriften werden vrsticht, den hihalt Jeder nins-elner. Niimrier gefälligst mittheilen a'.i wüH^'^j, d-iHiit .Ui(-;flhf> fVjt-jiffiÜs srhnell herückpichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o r ni , llumboldtstTRsse Nr. i'2. Neue Litteratixr. 171 fiolenkiii, M., Algologische Mittheilungen. (Bulletin de la Societe Imperiale de Naturalistes de Moscou. 1899. No. 4. p. 343 — 361. Avec 1 pl.) Lakowitz, Die winterliche Mikrofauua und Mikroflora des Klostersees bei Karthaus Wpr. (Sep.-Abdr. aus dem Bericht über die 22. Wander-Versammlung des Westpreussischen Botanisch-Zoologischen Vereins ku Flatow. — Schriften der Naturforschenden Gesellschaft in Danzig. N. F. Bd. X. 1900. Heft 2.) 8». 4 TP- Schub, R. E., Khudinocladia, a new genus of browu algae. (Rhodoia. Vol. II. 1900. No. 18. p. 111—112. Plate 18.) Setchcll, ^Yilliam Albert, Critical notes on the New England species of Laminaria. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 18. p. 115—119.) Pilze: Dail^eard, P. A., La reproduction sexuelle des Champignons. — Etüde critique. (L,e Botaniste. Ser. VII. 1900. Fase. 3/4.) Dietel, P., Urediueae japonicae. II. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Ptianzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVIII. 1900. Heft 3. p. 281 — 290.) Fiscber, A., Stmcture and functions of Bacteiia. Transl. by A. C. Jones. 8'^. London (Frowde) 1900. 8 sh. 6 d. lieiiuiugS, P., Fungi japonici. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzeligeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXVIII. 1900. Heft 3. p. 273—280.) Heuiiillg'S, P., Fungi Africae orientalis. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXV'IIl. 1900. Heft 3. p. 318 — 329.) MalfitailO, («•., Sur Ja Protease de l'Aspergillus niger. 2e memoire. (Annales de l'Institut Pasteur. Annee XIV. 1900. No. 6. p. 420 — 448.) Webster, H., Naucoria Christinae. (Rhodora. Vol II. 1900. No. 18. p. 127 — 129.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: B. H., Der Einfluss des Wetters auf Pflanzen und Tiere. (Die Natur. Jährt;-. IL. 1900. No. 28. p. 325 — 327.) Conrad, Abrain H., A contribution to the life history of Quercus, (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 6. p. 408 — 418.' Wiih plates XXVIII and XXlX.) Daugeard, P. A., Etüde de la karyokinese chez la Vampyrella vorax CNK, (Le Botaniste. Ser. VII. 1900. Fase. 3/4.) Friedeutlial, H., Beitrag zur Kentniss der Fermente. (Archiv für Anatomie und Physiologie. I'hj'siologische Abtheilung. Jahrg. 1900. p. 181 — 195.) Goebel, K., Organography of plaots : especially of the Archegoniatao and Sjiermapliyta. Auth. engl. ed. by I. B. Balfour. Part 1. General organo- grap>iy. 8vo. London (Frowde) 1900. 12 sh. 6 d. Kanierling', Z., Schet.'einzierl, Th. Ritter t., Versuche über die Reinigung des Getreides von Mutterkorn. (Publication der k. k. Samen-Control-Station in Wien No. 214.) gr. 8". 13 pp. Mit 1 Abbildung. Wien (Wilhelm Frick) 1900. M. —.60. Zecchilli, M., Sopra un nuovo concime fosfatico (il fosfato d'allumina preparato). (Annuario della r. stazione agraria sperimentale di Torino per l'anno 1898. Torino 1900.) Zecchini, M., Una esperienza di concimazione delle risaie. (Annuario della r. stazione agraria sperimentale di Torino per l'anno 1898. Torino 1900.) Varia: Bof, A. C, Die Pflanze in Mythologie und Symbolik. (Frankfurter Gärtner- Zeitung. Jahrg. XL 1900. No. 25.. p. 194—196. — [Schluss.] No. 26. p. 202—204.) Personalnachricliteii. Ernannt: Dr. Julia IV. Suow zum Instructor der Botanik am Rockford College, Illinois. — Mr. Frederick 0. Grover zum Professor der Botanik am Oberlin College. — Dr. Rodiiey H. True zum Lecturer der Botanik an der Harvard University während der Abwesenheit des Dr. George L. Goodale im nächsten Jahre. Erwählt: Joliu Bretland Farmer zum Mitgliede der Königl. Gesellschaft der Wissenschaften in London. 176 Personalnachrichten. Inhalt. Berufen: Dr. L. Kolderiip Roseusiuge als Docent der Botanik an die Polytechnische Lehranstalt in Kopenhagen. — C. Ostenfeld als Inspector des Botanischen Museums in Kopen- hagen. — F. Börgesen als Bibliothekar des Botanischen Gartens in Kopenhagen. An der zweiten ostgrönländischen Expedition unter Preraier- lieutenant der dänischen Marine C. Gr. Amdviip nehmen folgende Botaniker Theil : N. Hartz (Botaniker und Paläontolog), C. Kriiiise (Botaniker). Amdrup wird das Schiff verlassen und die unbe- kannte Küste von 69*^ — 61^ 22' n, Br. geographisch untersuchen, während dem der wissenschaftliche Stab unter Leitung von Hartz Scoresby Sund und die nördlich davon gelegenen Fjords unter- suchen wird. Zurückgekehrt: Ove Paillscn von einer Reise nach Central-Asien nach Kopenhagen. — JoilS. Schmidt von einer Reise nach Slam nach Kopenhagen. Verunglückt: Der bekannte Gährungschemiker KjeldaLI, Director der chemischen Abtheilung des Carlsberg-Laboratoriums in Kopenhagen, am 18. Juli, ca. 50 Jahre alt, beim Baden. Gestorben: Inspector des Botanischen IMuseums in Kopen- hagen Hjalmar Kiaerskou (Sjstematiker: Myrtaceae, Pterido- phyten etc.) am 18. März, 64 Jahre alt. — Mr. Charles £. Smith, hervorragender Botaniker, in Philadelphia. Inhalt. "Wissenschaftliche Origmal- Mlitthieilu nge n . Koi^aroif, Die Wirkung der Kohlensäure auf den Wassertransport in den Pflanzen, p. 138. LÖTJnsou, Ueber Keinmngs- und Wachsthums- versuche an Erbsen in Lösungen von fett- sauren Salzen unter Ausschluss von Mineral- säuren. (Fortsetzung), p. 12y. Botanische Ausstellungen und. Congresse, p. 144. Sammlungen, p. 144. Ürig.-Referate aus Botanischen Gärten u nn Instituten. Aus dem botanischen Institut Bern. Stäger, Vorläufige Mittheilung über Impfver- • suchte mit Gramineen-bewohnenden Claviceps- Arten, p. 145. Botanische Grärten und. Institute, p. 146. Instrumente, Präparatione» und Conservations-ÜVIethoden etc., p. 146. Keferate. liäumler, Mykologische Fragmente, p. 157. Bailey, The Queensland flora. Part I. Ranun- oulaceae-Anacardiaceae, p. 166. C'lautriau, Les reserves hydrocarbon^es des Thallophytes, p. 159. Correus, Untersuchungen über die Xeuien bei Zea MayK, p. 161. Hofmauu, lusecten auf Polyporus, p. 169. Küster, Ueber Gewebespannungen und passives Wacbsthuni bei Meeresalgen, p. 150. r. Lagerheini, Mykologische Studien. II. Unter- suchungen über die Monoblepharideen, p. 152. Xiedeiizu, De genera Stigmatophyllo. Pars II. p. 163. Podpera, Ueber eine neue Art der Gattung Fissidens, p. 15y. Ranke, Die Brombeeren der Umgegend von Lübeck, p. 165. Seliorler, Das Plankton der Elbe, p. 146. Sorauer, Der Vermehrungspilz, p. 169. Sj'dow und Sydow, Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. III., p. 158. Wainio, Lichenes novi rarioresque. Serie III.;^ p. 158. J^Teue Litteratur, p. i70. Person alnaohrioh.tent Dr. Borgesen, p. 176. John Farmer, p. 175. Dr. Goodale, p. 175. Professor tirover, p. 175. X. Hartz, p. 176. Inspector Kiaerskou f, p. 176. Director Kjeldahl f, p. 176. C. Krause, p. 176. Dr. Ostenfeld, p. 176. Ove Paulsen, p. 176. Dr. Rosenviuge, p. 176. Johs. Schmidt, p. 176. Mr. Smith t, p. 176. Dr. Snow, p. 175. Dr. True, p. 175. Auscegeiteu: 1. Angust 1900. Druck and Verlag von Qebr. Qotthelft, KgU Hofbachdruckerei in OasseU Band LXXXIII. No. 6. XXI. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN . ^* für das Gesaramtgebiet der Botanik des In- und Auslandes, Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten VUG Dr. Oscar riilworiu und Dr. E. G. Kohl in Cassel in Marburg Nr. 32. Abonnement für das halbe iahr (2 Bände) mit 14 M. durch HÜe Bnchhandlnngeu uud Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer uar anf einer Seite zn besciireiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen*) BeüQerkuDgen über die Anatomie der Eichen, als Vorstudie für cecidiologische Untersuchungen. Von Ernst Küster in Halle a. S. Zu einer der wichtigsten Fragen, die uns beim Studium der Gallenanatomie begegnen, führt uns der Vergleich der in den Gallen gefundenen Zellen- und Gewebeformen mit den normalen histologischen Elementen der gallentragenden Pflanze : Enthalten die Gallen lediglich solche Formenelemente, die auch in den normalen Theilen der Mutterpflanze sich wiederfinden lassen — oder stossen wir in ihnen neben den normalen auch auf „neue" Zellen- oder Gewebeformen, d. h. auf solche, die der betreffenden Mutterpflanze bei ungestörter Entwickelung ihrer Theile fremd bleiben "? In einigen kürzlich erschienenen „Beiträgen zur Anatomie der Gallen''**) habe ich die Ansichten früherer Autoren über *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Flora 1900. Heft II. p. 117. Botao. CentralbL Bd. LXXXin. 1900. 12 178 Küster, Bemerkungen über die Anatomie der Eichen. I diesen Punkt mit einander verglichen: de Vries*) stellt das Auftreten „neuer" Formen in Abrede, Berthold**) und Be y erinck***) sprechen sich im entgegengesetzten Sinne aus. G ob elf) giebt die Möglichkeit neuer Bildungen zu, soweit sie Zellen- oder Gewebeformen betreffen. Ich selbst habe mich in ähnlichem Sinne wie Beyerinck ausgesprochen und meine Auffassung an einigen Beispielen zu erläutern versucht ff). Für die Behauptung, dass die Gallen „neue" Zellformen ent- hielten, ist offenbar nur schwer der nöthige Beweis zu erbringen. Wenn de Vries alle, und Göbel die meisten Gallen hinsichtlich ihrer anatomischen Structur als eigenartige Combinationen der nämlichen Zellformen auffassen, die uns von den normalen Ge- weben her bekannt sind, so werden wir bei jeder Zellenform, die uns z. B. bei Untersuchung einer Blattgalle auffällt, die Frage uns vorlegen müssen, ob sie vielleicht normaler Weise in den Geweben der Wurzel, des Sprosses, der Frucht u. s. w. ihren Platz hat, und ob der inficirte Organismus — veranlasst durch den gallenerzeugenden Reiz — sie nur an einer, der normalen Zellformvertheilung nicht entsprechenden Stelle producirt hat. Erst wenn eine solche Prüfung der Gewebe aller Organe zu einem negativen Resultat geführt hat, wird die Angabe, es handele sich um eine neue Form, gerechtfertigt sein. Aus diesen und anderen Gründen wird das Studium der pathologischen Pflanzen- anatomie niemals von der Beschäftigung mit der normalen sich loslösen dürfen. Nur wenige Pflanzenarten oder -gruppen haben freilich eine anatomische Durchforschung sämmtlicher Theile erfahren. Anatomische Verhältnisse um ihrer selbst willen zu studiren, gehört zu den minder beliebten Aufgaben der Botanik, und der Syste- matiker, der anatomische Merkmale berücksichtigt, beschränkt sich zumeist auf die Untersuchung von Blatt und Achse, deren Kennt- niss seinen Bedürfnissen erfahrungsgemäss genügt. Wer die am Eingang aufgeworfene Frage beantworten will, wird daher der Mühe, die betreffenden Pflanzenspecies in allen ihren Theilen auf ihre Zellformen hin zu durchsuchen, nicht scheuen dürfen. Die Gattung Quercus erscheint für einen Vergleich zwischen normalen und pathologischen Gewebebefunden besonders geeignet, weil sich auf ihren Arten die meisten und höchst organisirten Gallen finden. Bis zum Abschluss meiner bereits citirten Arbeit konnte die Untersuchung der Gattung Quercus leider nur eine summarische bleiben. Nachträglich möchte ich über die Resultate einer eingehenderen Prüfung der Gattung berichten und schicke *) „Tntracelluläre Pangenesis" 1889. p. 117. **) „Untersuchungen zur Physiologie der pflanzlichen Organisation." 1898. Bd. I. p. 9. ***) „Beobachtungen über die ersten Entwickelungsphasen einiger Cynipidengallen." (Veröfli'entlicht durch die Kgl. Acad. d. Wissensch. Amsterdam. 1882. p. 39.) t) „Organographie". Bd. I. 1898. p. 169. tt) a. a. 0. p. 183. Küster, Bemerkungen über die Anatomie der Eichen. 179 meinen Mittheilimgen den Hinweis voraus, dass meine Unter- suchungen nicht eine Verwerthung anatomischer Befunde für die Aufgaben des Systematikers anstreben, sondern nur einen Ver- gleich zwischen normalen und pathologischen Zellenformen möglich machen sollen. Meine Aufgabe war dabei eine zwiefache : erstens galt es die normalen Zellen und Gewebe der in ihren Gallenproducten bisher bekannten Eichenarten kennen zu lernen, zweitens schien es mir vortheilhaft, auch die nähere Verwandtschaft, wenn möglich die ganze Gattung, auf ihren anatomischen Formenschatz hin zu unter- suchen, da ich Grund zu der Annahme habe, dass gelegentlich ein von Gallenthieren inficirter ptianzlicher Organismus auch Formen zu produciren vermag, die normaler Weise nicht ihm, wohl aber seinem nächsten Verwandtenkreis eigen sind. Sämmtliche Arten der umfänglichen Gattung Quercus zu untersuchen, war freilich nicht angängig — und erwies sich auch bei der weitgehenden anatomischen Uebereinstimmung der Arten unter einander nicht als unumgänglich nothwendig. Mein Uuter- suchungsmaterial entstammt vorwiegend dem Botanischen Garten zu Halle a. S. und dem Herbarium des Münchener Botanischen Museum, dessen Couservator, Herr Prof. Radi kof er, mich durch die Ueberlassung der nöthigen Proben sehr zu Dank verpflichtet hat. Auf die Lücken, die des Materiales wegen in meinen Unter- suchungen bleiben mussten, werde ich später bei passenden Gelegenheiten zurückkommen*). I, Hautgewebe. Die Epidermis aller Theile besteht aus annähernd iso- diametrischen Zellen, die in ihrer Form und der Art ihrer Wand- Terdickung Avenig Erwähnenswerthes erkennen lassen. Massig verdickte Aussen wände finden wir bei den dick- blättrigen Arten, ferner ganz allgemein bei der Blattepidermis unter den grösseren Nerven, bei Knospenschuppen**), beim Perikarp. Neigung zur Papillenbildung zeigt die untere Blatt- epidermis von Qu. Ballota, cuspidata und besonders von Qu. glahra. *) Die nachfolgenden Mittheilungen bezielien sich auf folgende Arten: Qu. acuta, Aegilops, agrifolia, alba, anhersttana, annullata, aquatica, Ballota , Beccariana , Bedoi, hicolor , brachystachys, Brandistana, buinelioides, calliprinos, calophylla, castaneaefoUa, Cerris, chrysophylla , cinerea, coccifera, crassi2)es, crispula, cuspidata, dealbata, densiflora, dentata, Durandi, Farnetto, glabra, glabrescens, glandulifera , glaucoides , Griffithii, Grisebachii, hungarica, javanica. Hex, imbricaria, incana, lanceaefolia, lappacea, leucocarpa, Libani, Lohbii, lusitanica, lyrata, macrocarpa. macrolepis, macrophylla, magnoliaefolia, Mexicana, microphylla, mongoUca, Mühlenbergii, nigra, nitens, oblongi/olia, occidentalis, ostryaefolia, pachyphylla, pallida, palustris, 2)aucilamellosa, pedun- culata, persica, Phellos, polymorpha, j^seudosjiber, ReinJiardti, reticulata, Sartorii, scytoph^lla, Skinneri, spicata, stellata, Suber, thalassica, tinctoria, Tozza, undu- lata, velutina, virens, Wislizeni und yalapensis. **) Grüss. „Beitrage zur Biologie der Knospen". (Jahrb. für wisa, Bot. Bd. XXril. p. 637. fig. 20.) 12* 180 Küster, Bemerkungen über die Anatomie der Eichen. Hypoclerm ist an den Blatträndern und über den Nerven meist entwickelt, eine zweischichtige obere Epidermis haben Qu. densiflora und -pachyphylla , eine drei- bis vierschichtige meines Wissens nur Qu. glahra. — Dass bei einigen Arten verschleimte Epidermiszellen auftreten , giebt S o 1 e r e d e r *), bereits an. Der Kork besteht aus schmalen, derbwandigen Zellen. Mehr als diese Gewebe interessiren uns die Trichome , die wir hier nur soweit zu besprechen haben, als ihre Function sie zum Hautgewebe stellt. Jugendliche Blätter sind mit einem seidenweichen Haarklaid überzogen. Die einzelnen Haare sind einzellig, zartwandig, schlank und spitz; ihre Länge beträgt das zehn-, zwanzig- und mehrfache ihrer Breite. Die Gebilde dieser Art sind im Allge- meinen hinfällig, ausdauernd scheinen sie nur bei Qu. anmdlata.) glandulifera, hunqarica und Avohl noch bei dieser und jener anderen Species zu sein. — Die gleiche Haarform wie auf jugend- lichen Laubblättern finden wir auf der Innenseite des Peri- carps, am Rand jugendlicher Knospenschuppen, auf den Neben- blättern. Von Interesse ist der Haarbesatz der Nebenblätter von Qu. pedunculata. Auf ihnen finden wir alle erdenklichen Ueber- gangsformen von den zartwandigen Haaren der beschriebenen; Art zu strahlenreichen Büschelhaaren , die wegen ihrer weiten Verbreitung innerhalb der Gattung Quercus für uns von Be- deutung sind. Neben einfachen isoHrten Haaren finden wir Gruppen von je zwei oder drei Haaren, die als Ganzes ein strahlenarmes Büschelhaar bilden, und ausser ihnen strahlenreiche Complexe mit fünf, sechs und mehr Componenten. Eine Zusammenstellung der zahlreichen Arten, welche Büschel- haare tragen, würde dadurch sehr erschwert werden, dass die Büschelhaare mit den Sternhaaren (im engeren Sinn des Wortes)^ die ebenfalls bei den Eichen weit verbreitet sind, durch Ueber- gänge verbunden sind. Die Ausbildung des Epidermissockels, der für den letzteren Typus als charakteristisch gilt, wird als Unterscheidungsmerkmal nicht genügen. Beachtung scheint mir neben diesem noch ein anderer Unterschied zu verdienen. Die einzelnen Theile des Büschel- (bezw. Stern-) Haares sind entweder zartwandig, lang und alsdann auch losgelöst vom Sternhaar- verbande isolirt zu finden — ich verweise auf meine Be- merkungen über die Nebenblätter zurück — oder sie sind dick- wandig, kurz und stachelspitzig. Haare dieser Art sind niemals anders als im Sternhaarverbande anzutreffen ; sie sind ferner stets parallel zur Oberfläche des von ihnen bekleideten Organs orientirt. Die Theilhaare der erstgenannten Art lassen keine bestimmte Richtung erkennen, oft sind sie fiizartig durcheinander *) So lere der, „Systematische Anatomie der Dicotyledonen" . p. 898. Küster, Bemerkungen über die Anatomie der Eichen. 181 geflochten (Qu. hrachystachys u. a.). — Der Unterschied zwischen dem zart- und derbvvandigen Typus wird auch für den Systeraatiker vielleicht verwendbar sein. Auf den von mir untersuchten Exemplaren von Qu. pedunculata fand ich z. B. nur zartwandige, relativ strahlenarme Sternhaare („Büschelhaare"), und auch diese nur auf den Nebenblättern und Knospen- schuppen. Kleine, starre, derbwandige Sternhaare, deren Componenten sämmtlich in einer Ebene und parallel zur Blatt- obertiäche liegen, sind z. B. für Qu. dealhata. glahra, leucocarpa, thalat^'>'sica, pseudosuber, scytopJiylla, virens. Lövinson, lieber Keinouugs- und Wachsthumsversuche au Erbsen. 185 auf der Blattoberseite. Die Vertheilung der Spaltöffnungen kann durch den Gallenreiz wesentlich abgeändert werden*); — von Eichengallen ist mir freilich bisher kein derartiger Fall be- kannt geworden. lieber KeimuDgs- und Wachsthumsversuche an Erbsen in Lösungen von fettsauren Salzen unter Ausschluss von Mineralsäuren. Von Oskar Lövinson aus Charlottenburg. Mit 4 Figuren im Text. (Fortsetzung.) c) Mikroskopische Untersuchung. Es wurden am 15. September von einzelnen der aus den Versuchen XXV, XXVI, XXVIII und XXX gewonnenen Pflanzen mikroskopische Schnitte durch Stengel und Wurzeln angefertigt, sofort in Glycerin-Gelatine einge- bettet, nachdem sie mit verdünntem Alkohol gehärtet worden, und auf charakteristische Merkmale untersucht. Es fand sich zunächst bei den Schnitten von den in ^Am eisennormal" und „Essignormal" gezogenen Pflanzen das. was bei früheren mikroskopischen Prüfungen gefunden Avurde, bestätigt. Fasse ich nun dies mit den neu gemachten Beob- achtungen zusammen, so ergeben sich folgende W^irkungen der verschiedenen Lösungen auf den inneren Bau der Pflanzen. Da aber viele der Präparate gleiche oder sehr ähnliche Erscheinungen aufweisen, so erübrigt es sich wohl, ein jedes derselben für sich ausführlich zu beschreiben. Vielmehr werde ich die Allen ge- meinsamen Veränderungen zusammenhängend fest- stellen und nur Besonderheilen als solche kennzeichnend hervor- heben. Bei der Betrachtung der Schnitte fiel zunächst bei allen die gänzlich veränderte Beschaffenheit des Protoplasmas in den meisten Zellen in's Auge. Je näher die Zellen der directen Be- rührungsstelle des Gewebes mit der Nährlösung liegen, also bei den Wurzeln an deren Oberfläche und den Gefässbündeln, bei den Stengeln an den Wandungen der Holzgefässe und der Stärke- scheide, in umso höherem Grade weist das Protoplasma eine „Granulation" und daneben ein besonders starkes Hervor- treten des Zellkerns auf. *) Vergl. Molliard, Sur les caracteres anatomiques de quelques .ffmt- ^tdroc4cidiea foliaires. (Miscellanees biologiques dediees au prof. G i a r d. p. 489. Paris 1899.) 186 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. Die „Granulation" besteht in einer mit Concentration der Nährlösung und Wachsen des Säuremoleküls sich vermehrenden Anzahl gleich grosser, farbloser, stark lichtbrechen- der Körnchen, welche, namentlich meist um den Zellkern herumgelagert, im Zellinhalt auftreten. Der Zellkern ist bei den Wurzeln in „Ess ignormaP in den nächst der Berührungsstelle gelegenen Zellen sogar der- artig blasig aufgequollen, dass sein Nucleolus kaum noch sichtbar ist und der Kern einen bedeutenden Theil der Zelle ein- nimmt. In den übrigen Zellen dieses Präparates und denen der anderen Untersuchungsobjecte ist der Zellkern zum Theil nur etwas schärfer, als sonst, in seinen Umrissen markirt, zum. Theil weist auch er einen beginnenden körnigen Zerfall auf. Da sämmtliche Schnitte von noch lebenden, wachsenden Pflanzen gemacht sind, so geht daraus hervor, dass sowohl Granulation,, sofern sie sich nicht über die ganze Zelle ausdehnt und allzuweit vorgeschritten ist, wie auch die später zu erwähnende Bräunung von Zellwand und Zellinhalt zwar die Thätigkeit des leben- den Protoplasmas stören, aber nicht ganz verhindern, also an sich nicht tödtlich auf die Zelle einwirken (vgl. betr. „Aggregation" Bokorny, Lehrb. p. 2 und 220 und Klemm,. „Desorganisationserscheinungen d. W." p. 678). Da viele Zellen des Stengelschnitts von einer in K n o p 'scher Minerallösung ge- wachsenen Pflanze ebentalls vereinzelt solche lichtbrechenden Körnchen in der Nähe des Zellkerns aufweisen, so darf vielleicht auch angenommen werden, dass dieselben bei den Gewächsen in den (14~1) verdünnten Versuchslösungen „Ameisen- normol" und „Essignormal" gar keine „Granulation" oder „Aggregation", sondern lediglich eine Vermehrung der Leukoplasten darstellen, hervorgerufen durch die reichliche Gegenwart von zu verarbeitender organischer Substanz. Die schon makroskopisch leicht zu erkennende Bräunung der Ge fasse und derjenigen Zell wände, welche mit der Lösung direct in Berührung treten, hängt ebenfalls in Stärke und Ausdehnung von der Concentration der Nährlösung und Grösse des darin enthaltenen Säuremoleküls ab. Sie zeigt sich in den Holzgefässen, an Intensität vom jüngsten an, wo sie am stärksten ist, zu den älteren, grössten Ringgefässen schwächer werdend, vom tiefsten Rothbraun bis zum zarten Gelb. Die Bräunung des Inhalts der sonst chloro- phyllführenden Zellen ist wohl als eine, durch Säureeinwir- kung hervorgerufene ChlorophjUanbildung anzusprechen. Als besonders interessant sei hervorgehoben, dass in vielen Zellen der „Propionnormal" -Pflanzen nur der Zellkern, der sonst nie von der Bräunung betroffen gesehen wurde, bra un- gefärbt ist, während der übrige Inhalt farblos blieb, sowie, dass die Bräunung in den Stengelschnitten der in „Ameisen- normal" und „Essignormal" gekeimten, also von Anfang^ an gezogenen Pflanzen sich lediglich auf den Inhalt der Zellen Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 18T des Leptoms erstreckte, also weder Holzgefässe noch sonstige Zellwände besonders kennzeichnete. Als nächste Wirkung der Lösungen ist die in allen Präparaten; aus ^Am eisen normal" und „Essignormal" beobachtete Quellung der Zellwände zu erwähnen, welche sich in ver- stärkter Cuticula, grösserer Dicke aller Membranen des Grundgewebes und der Gefässe bemerkbar macht, besonders aber an den Collenchymsträngen hervortritt. Von diesen ziehen sich die 4 „äusseren" an den mehr in die Länge wachsen- den Stengeln (bei Aqua destillata u. A.) dicht unter der Epidermis hin, während sie an denen mit verhältnissmässiger Dickenentwicklung 5 — 12 Zellreihen unter der Epidermis be- findlich zur Festigkeitserhöhung dienen. Die als Stütze der Gefässbündel fungirenden, an deren äusserer Schicht liegenden „inneren" Collenchymstränge zeigen sich namentlich bei „Ameisennormal" und „Essignormal" ungemein stark ausgebildet, selbst auch bei „Essignormal (1 -f- !)"• ßei „Essignormal" -Stengeln macht sich überhaupt eine ganz er- staunliche Veränderung der leitenden Gefässe bemerkbar: Zunahme der Holzgefässe sowohl wie der zum Leptom gehörigen Zellen, sodass es fast scheint, als ob die betreffenden Pflanzen sich bemühen, einem Zuströmen grösserer Nahrungs- mengen gerecht zu werden. Bei allen anderen Versuchs- pflanzen zeigen die Gefässbündel typisch ein engeres Aneinandertreten und unregelmässige re Anordnung von Holz und Bast, als bei„Knop" und Aqua destillata bekannt. Je näher die Concentration der einfachen Wasserlösung kommt,, das heisst. je verdünnter die Lösung und je kleiner das Molekül des darin Gelösten, um so regelmässiger ist die Leitbündelanord- nung und um so grösser die Zahl und die Ausdehnung der wasserleitenden Gefässe. Das mag mit dem mangelnden Saug- druck der der Wurzelhaare und saugenden Epidermiszellen be- raubten Wurzeln wohl zusammenhängen. Die Lösung „Propionnormal", die schädlichste der an- gewandten Versuchslösungen , wirkt nach Ausweis der mikro- skopischen Präparate in concentrirterer Form stärker, in verdünnter (1 -j- 1) Gestalt schwächer auflösend auf Plasma und Zell- wände, ebenso störend auf Ausbildung und gleichmässige Vertheilung der Tracheen und Tracheiden. Das intensive Wachsthums- und Entwicklungs- bestreben der Versuchspflanzen in den nicht sofort getödteten. Theilen der Wurzeln und dem unteren Stengelgli ed e ist erkennbar an den, bei verschiedenen Schnitten recht deutlich er- kennbaren, bis zu vier in gleicher Höhe zu gleicher Zeit endogen entstehenden und mit Gewalt durchbrechenden Neben- wurzeln, während die entsprechenden Schnitte durch Stengel von „Wasser-", „Knop-" und „Ameisennormal (1 + 1)"- Ptianzen gar nichts von Nebenwurzeln, diejenigen durch Wurzeln von „Wasser-", „Knop-" und selbst „concen- 188 Lövinson, Ueber Keimungs- und Waclisthumsversuche an Erbsen. trirterer „Ameis ennor mal" -Pflanzen in irgend einer Höhe stets nur eine Nebenwurzel aufweisen. Endlich sei noch hervorgehoben, dass sich in den Stengel- schnitten von „Ameisen-Normal" und „Essignormal" ein besonders starker C h 1 o r o p h y 1 1 r e i c h t h u m vorfindet und dass sich im Stengel der „Essignormal (1 -|- l)"-Pflanzen Ei- w ei sskry stalle im Leptom zeigten, scheinbar ein Zeichen von der hier stattfindenden Wanderung der Eiweisskörper aus den Kotyledonen ! Die Wu rzel schnitte wiesen natürlich, wie die makroskopische Betrachtung voraussetzen lässt, mehr oder minder starke Des- organisationen resp. Verholzungen auf und waren demgemäss nicht leicht herzustellen und zu behandeln. d) Aschen- und Trockengewichtsbestimmung. Um auch durch die Waage nachzuweisen, in welchem Maasse die Pflanzen, welche längere Zeit in den Versuchslösungen ge- zogen und gewachsen waren, Nahrungstoffe mineralischer und organischer Natur aus denselben entuommen und zu ihrem Auf- bau verwendet hätten, wurden am 2 0 Juni und 8. August Trockengewichts- und Asch enb estim mun gen vor- genommen, über die ich hier zusammenhängend berichten will. Es wurden aus den Culturgefässen von „Aqua de still.", ,,A m eisen normal" und „Essignormal" je 10 gleichaltrige, d. h. „33 Tage" alte, verhältnissmässig bestentwickelte Pflanzen entnommen, durch vorsichtige Absaugung mittelst Filtrir- papier von der anhängenden Flüssigkeit befreit und dann ge- wogen. Darauf wurden sie unter sorgfältiger Berücksichtigung aller quantitativen Vorsichtsmassregeln zerkleinert und in drei vorher gewogenen, mit Filtrirpapier überdeckten Porzellanschalen- im Heissluftbade 3 Stunden lang bei 70*^ C und 1 Stunde lang bei 100*^ C getrocknet, dann im Exsiccator über Chlor- calcium erkalten gelassen, wiederum gewogen. Endlich wurden von jeder Gruppe die trockenen Reste, wiederum genau nach den Regeln der quantitativen Analyse, in vorher ausgeglühte und gewogene Platintiegel gebracht, gewogen, zuerst mittelst gewöhnlichen Bunsenbrenners verbrannt und massig geglüht, dann auf dem Luftgebläse im schrägliegenden Tiegel mit schräg davorgesetztem Deckel bis zur Gewichtskonstanz geglüht, im Exsiccator erkalten gelassen und noch einmal gewogen. Die Resultate waren, gewogen und danach berechnet, folgende : (Vergl. die Tabelle auf der uächsten Seite.) Die angegebenen Procent zahlen bestätigen in vollstem Maasse die an den Längenmassen, der Lebensdauer und auch an den mikroskopischen Präparaten (Chlorophyllreichthum) gemachten Beobachtungen. Sie zeigen zunächst betreft*s der „Essignor mal"- Lösung, dass aus derselben keine wesentlichen Mengen von organischer Substanz zum Aufbau der Pflanzen benutzt wurde, während im Vergleich zu den in Wasser gezogenen Pflanzen fast das Doppelte an Min er albestan dt heilen Lövinson, Ueber Keimuiigs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 189 sich ablagerte. Letztere Thatsaehe ist ein neuer Beweis dafür, dass die Lösung von den Pflanzen aufgenommen wird; doch wird w^ahrscheinlich von organischer Substanz soviel durch Athmung verbraucht, dass zum Aufbau neuer Organe nichts übrig bleibt^ also keine Unterstützung der Assimilation in diesem Punkte statt- iindet. 1) Aq. dest. 2) Ameisennormal 3) Essignormal Grösse St, = 25 — 30 cm (7-8 J) W.= 7— 10 cm reich verzweigt St. = 9 — 20 cm (5-8 J.) W. = 2,5 — 9 cm wenig Nebenwrzln., typisch St. = 5 — 20 'cm (5-6 J.) W. = 0,3 — 0,5 cm: mit Nebenwurzel- klafFung Gewicht : 27,0 g 16,1 g 10,0 g Trockengewicht: 3,5 g 3,2 g 1,3 g Gewicht d. Asche : 0,151 g (0,559 7ü) 0,18 g (1,117» 0,1 g (1 » Gewicht d. Organ. Substanz : 3,349 g (12,4 »M 3,02 g (18,757» 1,2 g (12» Gewicht der Feuchtigkeit: 23,5 g (87,03 > 12,9 g (80,12 >) 8,7 g (87 «/o) Anders ist es bei der „Ameisenno rinal"-Lösung, Die in dieser gewachsenen Pflanzen weisen nicht nur genau das Doppelte an Mineralbestandt heilen auf, wie die Wasser- versuchspflanzen, sondern sie enthalten auch auf Kosten des Wassers mehr als die Hälfte mehr organischer Substanz, als jene. Dies Resultat war ja nach der mikroskopischen Unter- suchung vorauszusehen, welche in jedem Schnitt der „Ameisen- normal "Pflanzen eine höhere Anzahl von Zellen, mehr Chloro- phyll und grössere Dicke der Zellwände gezeigt hatte. Auch das Vorhandensein geringerer Feuchtigkeit hatte sich schon während der Wachsthumsversuche mir bemerkbar gemacht, indem die Versuchspflanzen durch besonders trockenes Aussehen mehrfach zeigten, dass sie unter hoher Temperatur mehr litten, als die in Wasser stehenden Controlpflanzen ; während sie dann nach Gewitter oder Regen ein ganz auffallend frisches Aussehen und verstärktes Längenwachsthum aufwiesen. Von den Pflanzen in „Propionnormal" wurde keine Trockengewichts- und Aschenbestimmung vorgenommen, da der Ausfall der vorherigen Resultate von der Verarbeitung des vor- handenen Materials keinen Nutzen erhoffen Hess und zur Anzucht neuer zweckentsprechender Versuchspfianzen leider im September keine Zeit mehr vorhanden war. lY, Zusammenfassung der Resultate. Vor der zusammenhängenden Betrachtung meiner Versuchsresultate wird es sich empfehlen, kurz das festzustellen, 190 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 'was bisher über die Nährfähigkeit der drei hier in Betracht toramenden Säuren verschiedenen Pflanzengruppen gegenüber bekannt ist. Während die Ameisensäure nach Stutzer (1877) ^) keine Kohlenstoffquelle, nach Diakon ow (1887)-), welcher Penicillium auf Kaliumformiat cultivirte, ein Nährmittel für jenen Pilz ist und nach 0. Loew (1890)^) in neutralisirter Form von einer Spaltpilzart {Bacill. methylic, s. auch Pfeffer, „E. o. N." 1895) assimilirt wird, ist sie bisher als organische Ernährerin grüner Pflanzen nicht bekannt ; ja, Laurent (1889)*) berichtet geradezu von vergeblichen Versuchen, Formiate oder Acetate in Lösungen bis zu 1 °/o zur Ernährung oder Stärkebildung zu benutzen. Mit der Nährfähigkeit der Essigsäure beschäftigte sich schon Th. Saussure (1805) „und sah, dass stets die zurüek- bleibende Lösung concentrirter war, als die ursprüngliche"^). Auch J. Sachs (1865) nennt diese Säure einen „Stoff von zweifel- hafter Bedeutung für die Pflanze". Während dann (1877) Stutzer*) eine directe Verarbeitung dieser Säure in den grünen Pflanzen für möglich erklärte, Sestiui aber (1879)^) in Ent- gegnung auf andererseits gemachte Behauptungen u. A. den Nach- weis führte, dass Keimlinge nicht im Dunkeln durch den Einfluss von Dämpfen der Essigsäure ei grünen, sondern im Gegentheil Schaden nehmen, erklärten in demselben Jahre Naegeli und Loew'') diese Säure in neutralisirter Form für eine „mittel- mässige" Kohlenstoffquelle für Spaltpilze und Hefe; und während Berthelot und Andre (1888)^) mit einer nahezu gesättigten Auflösung von Kaliumacetat bei Culturversuchen von Amaranthus caiidatus keinen Einfluss auf den Gehalt der Pflanzen erzielten, berichtet Bokorny (1894)^), dass Essigsäure in Spirogyren Stärkeansatz und, neutralisirt, in Diatomeen Fettbildung bewirke. Pfeffer endlich (1895) sagte in „E. o. N." p. 217: „Die Essig- säure werde von Aspergillus und Penicillium in hervorragender Weise in den Stoffwechsel gerissen, sei aber ein minderwerthiges Nährmittel." Von der Propionsäare berichtete nur Bokorny, und zwar (1894) **') dass sie, wenn auch schlecht, Algen ernähre, und (1896)**), *) Stutzer, A., Ueber Beziehungen zwischen d. chem Constit. gew. org. Verbindungen etc. (Landw. Vers.-Stat. Bd. XXL 1877). -] Diakonow, N. W., Org. Substanz als Nährs. (Ber. D. B. Ges. Bd. V. 1887. p. 380.) ^) Loew, 0., Sitz.-Ber. d. bot. Ver. München. 1890. *) Laurent, E., Rech, exper. sur la form, d'amidon dans les pl. aux d(5pens de sol. org. (B. S. B. Belg, Vol. XXVI. p. 243—274.) ^) Saussure, „Rech, chim." 1805. ") Sestini, ,,Azione del vapore di div. sost. sopra i semi in germo- gliaz". (Nuov. Giorn. Bot. Ital. XI, 2. April 1879.) '') Naegeli u. Loew, Ernähruneschemie d. nied. Pilze. (Sitz.-Ber. d, Acad. d. Wiss. München, 5. Juli 1879.) *) B e r t h e 1 o t et Andre, G., Sur l'absorpt. des mat. salin, par les veget. (C. R., Paris, 106, 1888.) 3) Bokorny, Th , Chem.-Ztg. No. 2. ") Idem, Chem.-Ztg. 1894. No. 2. ") Idem, Chem.-Ztg. 1896. No. 9. Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 191 dass sie für Spaltpilze und Schimmel eine Kohlenstoffquelle biete. Mir bleiben nun auf Grund der angestellten Versuche drei Hauptfragen zu beantworten: I. Wirken die Lösungen „Ameisennormal", „Essignormal" und „Pro- p ionnormal" schädlich ein: 1. auf die Structur bestimmter Theile der Pflanzen, 2. auf das Pflanzen leben, a) auf die Keimung, b) das Wachs thum , und was ist über den Grad dieser Schädigung und die Anpassung der Pflanzen an dieselbe zu sagen ? IL Werden die genannten Lösungen von den Pflanzen aufgenommen und was kann über die Art der Auf- nahme mittelst der Wurzeln gesagt werden ? IIL Werden die Lösungen oder Bestandtheile derselben irgend- wie von grünen Pflanzen zu ihrem Aufbau verarbeitet, d. h. können sie als Nährstoffe Verwendung finden? Diese Fragen hinter einander zu beantworten, ist ohne fort- währende Wiederholungen nicht möglich, und es sei deshalb ge- stattet, von der strengen Innehaltung der obigen Disposition ab- zusehen und dieselbe nur gleichsam wie ein Musikinstrument zu behandeln, an dem, bei bestimmter Anordnung der Töne, bald diese, bald jene Seite angeschlagen wird, um dem Hörer im Zu- sammenhange doch ein harmonisches Ganzes zu bieten. Die erste Einwirkung aller drei Lösungen auf die Wurzel der Pflanzen besteht in einer Schädigung durch die Wirkung der in ersteren enthaltenen Säure, wie das sofortige Absterben der zartesten Organe, der Wurzelspitze und der Wurzel- haare, sowie das Aufhören des davon abhängigen Wachsthums der Wurzel beweist. Dass diese tödtliche Wirkung auf Zellen den Säuren, nicht den anderen Bestandtheilen der Lösungen zu- geschrieben werden muss, zeigt der mikroskopische Befund, welcher jene körnigen Ausscheidungen im Protoplasma ergiebt, die von P. Klemm ^) (p. 692) ausdrücklich als „typische Wirkung von Säuren" bezeichnet werden unter den verschiedenen sichtbaren Veränderungen im Innern, welche bei Desorganisationserscheinungen von Zellen beobachtet Averden. Auch Laurent (1889) beob- achtete bei seinen Stärkebildungsversuchen in schwachen Lösungen von Formiaten, auch einiger Acetate etc. in der Epidermis und den subepidermalen Schichten körnige Ausscheidungen, die er als Zersetzungsproducte, wahrscheinlich des Zellkerns, deutete. Uebrigens stimmt diese Ansicht, den schädlichen Einfluss dei Salzlösungen allein den Säuren zuzuschreiben, völlig mit den An- ') Klemm, Paul. Desorganisationserscheinungen der Zelle. (Jahrb. f- Tvissensch. Bot. Bd. XXVIII. 1895. p. 627 ff.) 192 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthnmsveisuche an Erbsen. sichten betreffs der Giftigkeit von Salzlösungen überein, welche Kahlenberg und True^) im Anschluss an die Forschungs- resultate der modernen physikalischen Chemie bezüglich der Konstitution von Lösungen ausgesprochen und ausführlich be- gründet haben. Es ist leicht verständlich, dass die jüngsten frisch gebildeten und. zarten Zellen mit dünner Zellhaüt tödtlich von der Wirkung der Säuren betroffen werden, während die älteren Zellen zwar ebenfalls einen Einfluss der letzteren in dem mehr oder minder granulirten Aussehen ihres Protoplasmas zeigen, aber doch lebens- fähig bleiben. Es lässt sich auf diese Erscheinung anwenden^ was Klemm (p. 678) vom Plasma als solchem sagte: „Dies Ver- halten des Plasmas (das ungleichmässige Zusammenballen) gegen- über starke Reactionen hervorrufenden Lösungen ist übrigens recht wohl verständlich. Bei der ungleichmässigen Massenver- theilung des Plasmas, den Schwankungen in der Dicke der Fäden und des Wandbelegs werden die Stoffe das Plasma nicht gleich- massig durchdringen. An dünnen Stellen, die rasch durchdrungen werden, wird die gesammte Masse zu gleicher Zeit reagiren. An Stellen, an denen die Plasmaschicht mächtiger ist, wird -aber die Reaction m der Peripherie schon beginnen, wenn die die Reaction hervorrufenden Stoffe noch nicht tiefer in's Innere eingedrungen sind. Unter diesen Verhältnissen sind Trennungen ganz natür- lich." „Es wiederholt sich hier im Elementarorganismus, was wir an complicirt gebauten Organismen im Grossen täglich wahrnehmen können. Auffallende Formänderungen, die nicht unbedingt Ver- nichtung zur Folge haben müssen, in dem einen Falle, geringe Formänderungen bei ausserordentlich vernichtender Wirkung im anderen. Der Grad der Formänderungen ist also kein Massstab für den Grad, bis zu dem die Vernichtung der Organisation fort- geschritten ist, nicht einmal bei demselben Agens." Eine ähnliche Erscheinung, wie ich hier sah, beobachtete u. A. C. Erhart (1873)-) in Jena als Wirkung subcutaner In- jectionen von Essigsäure in 2,5 °,/o Lösungen, welche er Knoten, Blattstengeln und anderen Theilen grüner Pflanzen applicirte. Bei Blättern nämlich, welche diesem Eingriff widerstanden, ohne abzusterben, zeigte sich Anschwellung der Impfstellen, die er auf das grosse Imbibitionsvermögen der Zellhäute gegen Säuren zurückführt, und zugleich verdorrten die Blattspitzen. Also da, wo bekanntermassen die zartesten Organe des Blattes auslaufen, trat Zerstörung des Plasmas ein, während dasselbe in den anderen Theilen die Wirkung der Säure überstand. Auf das soeben erwähnte „Imbibitionsvermögen" der Zell häute gegen Säuren möchte ich es zum Theil auch -) Kahle nb er g, L. and True, R., On the toxic action of dissoly. salts and their eltctrol. dissoc. (Reprint, fr. the Journ. of the Amer. Medic. Asßoc. Chicago 1896.) *) Er hart, C, Ueber subcutane Injection bei Pflanzen. (Mittheil, von E. Reichard aus d. Versuchsstation zu Jena. — Arch. d. Pharm. 1873. III. R. 2. B.) Lö vinson, Ueber Keimungs- und Wacbsthumsversuche an Erbsen. 193 zurückführen, wenn in den „Ameisen-" und „Essignormal"-Ver- suchsptianzen die Zellen sämmtlieh stärkere Wände, und die am Leben gebliebenen Wurzeltheile, sowie die Stengel ein scheinbares stärkeres Diekenwachsthum gegenüber den Wasser- und Knop- Controlpflanzen zeigten. Während bei letzteren sich die Zellen durch reichliche Wasseraufnahme strecken und so ein starkes Längenwachsthum aufweisen, scheinen die Zellwände der organischen Nährlösungspflanzen infolge Säureauf- nahme rings um das Plasma stark anzuschwellen und so eine Dehnung nach allen Richtungen zu veranlassen, wodurch das dicke, kurze, gedrungene Aussehen aller Versuchspflanzen bis zur Propionsäure-Reihe verständlich wird. Freilich ist daneben auch an den nicht unwesentlichen Um- stand zu denken, dass nach dem gehemmten Wachsthum der Wurzel und dem Absterben eines grossen Theils derselben die in den grünen Theilen der Pflanze hergestellten Assimilations- producte in den lebend gebliebenen Wurzeltheilen und dem nüchst- gelegenen Stengelgliede zusammen mit den aufgenommenen An- theilen der Nährlösungen eine gewaltige Anhäufung von Nähr- stoffen und damit ein Dehnen und Wachsthum, ein Schaffen neuer Organe (Durchbruch der Nebenwurzeln, Bildung neuer Knospen und Triebe in den Blattachseln) hervorrufen müssen. Nach der ersterwähnten Theorie aber würde auch im Verein mit der mikroskopischen Beobachtung die Festigkeit der Stengel noch nach erfolgtem Sterben der Pflanze bei den Nährlösungs- culturen verständlich, indem die Zellwände der Collenchymstränge einer besonders starken Quellung ja fähig sind und so noch lange der todten, plasmolysirten Pflanze einen festen Halt geben, auch wenn, wie bei vielen „Ess ig normal "-Culturen, die durch Zer- störung des Chlorophylls bewirkte strohgelbe Färbung (Xanto- phyll) mit der Straffheit des Stengels in Widerspruch zu stehen scheint. Anders ist es bei „Prop ion normal". Diese Lösung be- wirkt, wenigstens in der angewandten Concentration, einen Zerfall des Protoplasmas und keine Quellung der Zellwände, wie der mikroskopische Befund und das Schrumpfen und Einknicken der betreffenden Wurzeln und Stengel neben der Erblassung der letzteren zeigt. Nun liegt es ja freilich nahe, alle diese Einflüsse nicht der Lösung als solcher, sondern, wie schon angedeutet, der gewählten starken Concentration zuzuschreiben, welche bei „Ameisen- normal" etwa 4,4 pro mille, bei „Essignormal" etwa 6,2 pro mille und bei „Propio n normal" etwa 6,7 pro mille Lösung beträgt, während nach Sachs (Handb. d. Exp. Phys. 1865) p. 122 bei Nälirversuchen zum günstigen Gedeihen „die Gesammtmasse der aufgelösten Nährstoffe 3 — 4 pro mille destillirten Wassers nicht wohl überschreiten darf". Da sei nun zunächst zu meiner Entschuldigung angeführt, dass die in's Auge gefasste Eigenart der zu vorliegender Arbeit verwandten Lösungen eine so starke Ueberschreitung der üblichen Concentration nöthig machte, und Botan. Centralbl. Bd. LXXXHI. 1900, 13 194 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversiiche an Erbsen. dass erst nach den nun vorliegenden Erfahrungen daran gedacht werden darf, die Zusammensetzung der Nährlösungen nach Mass- gabe des vertragbaren Concentrationsgrads zu modificiren. Dann aber wurden zur Controle der Versuche diejenigen mit den nur halb coDcentrirten Nährlösungen angestellt, und beim Vergleich der Zahlen in der Tabelle des Versuchs XXX bemerkt man, dass am 31. August die Wurzeln der in. verdünnter Pro pi un- normal lösung befindlichen Pflanzen höher hinauf abge- storben waren, als bei denen in concentrirter Essig- normal-Lösung. Dasselbe lehrt die Stufenfolge in der Stengel- länge der Versuchspflanzen in verdünnten Lösungen, z. B. vom 8. September: „Ameisennormal": 34,2 (7 L), „Essignormal": 17,4 (6 L), „Propionnormal" 15,4 (5 L). Erkennt man aus diesen, der Fülle der Belege entnommenen Zahlen einerseits, dass die beobachteten Wirkungen in erster Linie der Säure, in zweiter erst der Concentration der Lösungen zuzuschreiben sind, so lehren sie zugleich auch das, worauf immer wieder hingewiesen werden mag: „dass die Schädlichkeit der Lösungen mit dem grösseren Molekül der in ihnen verwendeten Säuren wächst." Doch zugleich wächst auch mit dem grösseren Molekül die Schwierigkeit für die Lösung, durch die Zell- wände zu diffundiren und von Zelle zu Zelle zu wandern, wie z. B. in der Tabelle des Versuch XXX die Zahlen für die concentrirtere „Essignormal" -Lösung und für die verdünnte „PropionnormaP^-Lösung vom 28. August beweisen. Die schäd- lichere Lösung, welcher durch die Verdünnung auf halbe Con- centration die Diffusion und das Aufsteigen in der Pflanze er- leichtert worden ist, hat die Wurzel erst bis zu 0,7 cm, von der Erbse an gerechnet, angegriften, während die concentrirtere Lösung „Essignormal" bereits bis zu einer solchen Höhe vorgeschritten ist, dass nur noch 0,4 cm der Wurzel hart geblieben ist. Die Betonung dieser Beobachtung neben den, an den Versuch XXVII angeknüpften Bemerkungen ist nötliig, da gegen diese letzteren der Einwand möglich wäre, dass die Concentration der Lösung „Propionnormal" eine so hohe sei, dass durch diese, nicht durch das grössere Molekül der Propionsäure, das Aufsteigen in der Pflanze erschwert sei. Doch es könnte nun noch Jemand einwerfen, dass ja gegen die Voraussetzung grösserer Schädlichkeit des verdünnten (1 -f 1) Propionnormal gegenüber dem concentrirteren „Essig- normal" das bedeutend bessere Wachsthum des Stengels in erst- genannter Lösung spreche. Demgegenüber sei auf die Bemerkung am Schlüsse des Versuchs XXX hingewiesen. Danach zeigen die Pflanzen in den verdünnten Normallösungen die Eigenschaften von Nährlösungsversuchspflanzen und zugleich zum Theil die von Wassercontrolpflanzen, stehen also zwischen beiden. Durch die Verdünnung der Lösungen (1 ~\- 1) ist nämlich die durch die starke Concentration der Normallösungen bedingte Hemmung der Botanische Gärten und Institute. — Instrumente etc. 195 Keservestoffbehälter-Entleerung aufgehoben, von der nachher noch zu sprechen sein wird ; so nährt sich, wie das frühere Ein- schrumpfen der Cotyledonen in den Lösungen (1 -f- 1) zeigt, die Pflanze zum Theil aus jenen, was eben bei den Pflanzen in den Normallösungen nicht oder doch nur sehr wenig der Fall ist. Dass aber das Wachsthum des Stengels ein nur scheinbar günstiges bei diesen Pflanzen ist und mit der Entwickelung der letzteren nichts zu thun hat, lehrt ein Blick auf die Zahlen für die con centrir t er e „Essignormal-" und die verdünnte (1 -j- 1) „Propionnormal" -Lösung vom 8. September in der Tabelle des Versuchs XXX. Der Stengel der ersteren Pflanzen ist im Durchschnitt nur 7 cm lang, hat aber bereits 6 Internodien, während der 15,4 cm lange Stengel der „verdünnten Propionsäurelösungs" -Pflanze erst 5 Internodien aufweist und in dieser mangelhaften Entwickelung einzig von den in con cen- trir t er er „Propionnormal" -Lösung befindlichen Pflanzen übertroffen wird, welche nur 4 Internodien zeigen. So ergiebt sich hier das interessante Resultat, dass die Einflüsse, die auf den ersten Blick auf die Concentration der Lösungen zurückzuführen zu sein scheinen, in Wahrheit mit der Grösse des Säuremoleküls zusammenhängen, und dass umgekehrt Erscheinungen, welche scheinbar der Säurewirkung zuzuschreiben sind, thatsächlich in Abhängigkeit von der Concentration der angewandten Lösungen stehen. (Fortsetzung folgt.) Botaiiisclie &ärteii und Institute. Levert, H. E. och Janssen vau Raaij, H. J. Gr., Jaarlijksche algemeene vergadering der ledeu op 23 April 1900. — Verslag eu linautielle verant- woording van hat bestuur over 1899. — Verslag over de werkzaamhedea verriebt aan het Proefstation Oost-Java van 24 April 1899 tot 23 April 1900. (Mededeelingen van het Proefstation Oost-Java. Derde Serie. 1900. No. 17.) 4". 56 pp. Bijlagen I — III. Soerabaia (H. vau Ingen) 1900. Massalou^O, Ch., Index seminum quae bortus botanicus universitatis ferrariensis pro mutua commutatione offert anno 1899. 8''. 42 pp. Ferrariae (A. Soati) 1900. Peterniaun, A., Station Agronomique de l'Etat k Gembloux. Rapport sur las travaux de 1899. (Bulletin de la Station Agronomique de l'Etat k Gembloux. 1900. No, 68.) 8". 17 pp. Bruxelles 1900. Simoiietta, Lu., Le misure di profilassi in un laboratorio di baeteriologia. Proposte. (Istituto d'igiene sperimentale della r. universitä di Siena.) 8*. 28 pp. Siena (tip. Bernardoni) 1899. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Oopeland, Edwin Bingham, Pbysiological notes. III. An artificial endodermis cell. IV. The self-registration of photosynthesis. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900, No. 6, p. 437—441. With 3 fig.) 13* 196 Sammlungen. Sammlungen. Allesclier, A. und Schnabl, J. N., Fungi Bavarici ex- siccati. 7. Centurie. München 1900. Diese 7. Centurie der rühmlichst bekannten Sammlung musste nach dem leider am 16 Juni 1899 erfolgten Tode des einen Herausgebers J. N. Schnabl von A. Allescher allein aus- gegeben werden. Er hat sie pietätvoll dem Andenken seines bis- herigen Mitarbeiters gewidmet. Der Herausgeber hat selbst viele Beiträge gesammelt und er- freute sich der thätigen Beihilfe des Herrn Bezirksthierarzt A. Vill und Prof. Dr. J. E. Weiss. Ausserdem sind auch noch vom verstorbenen J. N. Schnabl gesammelte Nummern ausgegeben. Hauptsächlich sind Uredineen, Phycomyceten und Fungi imper- fecti in zahlreichen Arten ausgegeben. Nur wenige Ustilag'tneen und Ascomyceten sind in dieser Centurie vertreten. Unter den Uredineen hebe ich hervor: Puccinia conglomerata (Strauss) Wint. auf Homogyne alpina aus dem bayerischen Allgäu, P. Tanaceti DC. auf Chrysanthemuvi corymhosum, Melami^sora Cerastii (Pers.) Wint. auf Stellaria holostea, Uredo alpestris Schroet. auf Viola biflora vom bayerischen Allgäu, das sehr seltene Caeoma Coronariae P. Magnus auf Coronaria ßos Cuculi AI. Br vom Original-Standorte bei Flassfurt, Aecidium Leucanthemi DC auf Chrysanthemum leucanthemiim, das durch Ed. Fisclier's Nachweis seiner Zugehörigkeit zu einer Puccinia auf Carex montana ein be- sonderes Interesse hat, von Hassfurt und Aecidium Circaeae Ces. auf Circaea Lutetiana von München. Von den wenigen Ascomyceten erwähne ich die schöne Xylaria longipes Nitschke, Hypoderma brachysporum (Rostr.j v. Tub. auf den Nadeln von Pinus Strobus und Ostropa cinerea (Pers.) Fr. an dürren Aesten von Acer pseudoplatanus. Von Chytridiaceen sind das schöne Synchytrium Succisae De By. u. Woron. auf Succisa pratensis und die interessante Urophlyctis Kriegeriana P. Magn. von Hassfurt ausgegeben. Von Peronosporeen hebe ich hervor die seltene Peronospora Myosotidis De By. auf Myosotis^arvensis, die den landwirthschaftlichea Anbau der Wirthspflanze so sehr schädigende Peronospora Viciae (Berk) De By. auf dem als Futterpflanze öfters angebauten Lathy- rus Silvester, Per. leptosperma De By. auf Tanacetum vidgare und die schöne Peron. Candida Fckl. auf Anagallis coerulea. 48 Nummern gehören zu den Fungi imperfecti, die der Heraus- geber so vorzüglich kennt. Unter ihnen sind viele seltene und kritische Arten vertreten. Unter den Phyllosticten nenne ich Ph. Aceris Sacc. auf Acer ca')npestre, Ph. destructiva Dsm. auf Lycium barbarum^i Ph. Ligustri Sacc. auf Ligusirum vtdgare, Ph. Lantanoidis^ Pers. auf Viburnum Lantana, Ph. Castaneae Ell. et Ev. auf Castanea vesca, die bisher nur aus Nordamerika bekannt war. Besonders interessant sind zwei vielleicht eingewanderte Arten, die Ph. Cydo- niae (Desm.) Sacc. auf Cydonia japonica und Ph. Hydrangeae Ell. Sammlungen. — Algen. 197 et Ev. auf Hydrangea -paniculata^ doch könnten auch einheimische Phyllo stielen auf diese eingeführten Wirths pflanzen übergegangen sein. Von den Imperfecten sind ferner hervorzuheben das schöne Asteroma Castaneae Dsm, auf Castanea vesca, die neuen und be- schriebenen Arten Ascochyta AmaranthikW. a,ni Amaranthus retroftexus, Asc. tii'plionis AU. auf Aristolocliia Sipho^ Asc. Syringae Bres. auf Syringa vulgaris. Asc. Weissiana All. auf Impatiens Roylii, Asc. Zinniae All. auf Zinnia elegans und Asc. tenerrima Sacc. et Roumeg. auf Lonicera tatarica. Von Septorien führe ich an S. Agi^ivioniae Eupatoriae Bomm. et Rouss. auf Agrimonia Enpatoria, die wahr- scheinlich eingewanderte S. Phlogis Sacc. et Speg. auf Phlox pani- cnlata, S. Staphyleae Pass. auf Staphylea pinnata. Von Gloeo- sporien sind zwei neue Arten mit Beschreibung ausgegeben, das G. acericolum All. auf Acer platanoides und G. Ehuli All. auf Ehulum Immile ; ferner erwähne ich noch die beiden auf Carpinus Betidus auftretenden G. Carpini (Lib.) Dsm. und G. Robergii Dsm. sowie G. Myrtilli All. auf Vaccinium Myrtillus. Von Ovidarien sind ausgegeben Ov. primulana Karst auf Primida elatior, Ov. Yeronicae (Fckl.) Sacc. auf Veronica polita und Ovidaria sphae- Toidea Sacc. auf Vicia cassuhica; letztere habe ich in dem soeben gedruckten dritten Beitrag zur Pilzflora von Franken als neue Art erkannt und beschrieben und sie Ov. Villiana P. Magnus genannt ; sie ist schon durch die Form der Conidien- träger gut verschieden von Ov. sphaeroidea Sacc. Von Bamvlarien hebe ich hervor die neue beschriebene Art R. Rumicis scutati All auf Rumex scutatus aus Gärten in Freising und R. Anchusae Massal. auf Anchusa officinalis. Ich erwähne noch die neue mit Beschreibung herausgegebene Cercosporella callosa All. auf Spiraea callosa, das Ceratophorum setosum O. Kirchn. auf lebenden Blättern von Cytisus Laburnum und lllosporium coralli- num Rob. auf Imhricaria saxatilis an Acer pseudoplatanus. Sämmtliche Nummern enthalten schöne, zuverlässig bestimmte und reichliche Exemplare. Die neuen Arten sind, wie schon ge- sagt, mit genauen Beschreibungen auf der Etikette versehen; bei den anderen ist die wichtigste systematische Litteratur stets citirt. So bietet diese Centurie wieder dem Freunde der Pilzkunde wichtiges Material zur Erweiterung der Kenntniss der Arten und der geographischen Verbreitung derselben. P. Magnus (Berlin). Referate. Prowazek, S., Das Potamoplankton der Moldau und Wotawa. (Verhandlungen der k. k. zoologischen botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. IL. 1899. Heft 9. p. 446—450.) Verf. fischte 1898 nächst Karlsdorf in Südböhmen Potamo- plankton in den obigen Flüssen und giebt eine Liste der gefundenen 198 Algen. — Pilze. Organismen (Algen, Protozoen, Botatorien und Crustaceen), welche uns besagt, dass beide Flüsse arm an Organismen sind. Be- sonders spärlich sind Botatorien und Crustaceen vertreten. Die obere Moldau ist an Flagellaten reicher als die Wotawa, dafür kommen in dieser häufiger „zufällig pelagiscbe" Formen vor, d. h. Formen, die entweder am Grunde lebten und durch den starken Wellenschlag, wie er namentlich durch das häufige Ziehen der Flösse verursacht wird, fortgerissen wurden, oder die in Aus- buchtungen vorkommen und von da in den Strom getrieben wurden, z. B. lobose Rhizopoden und Ciliaten. Als eupelagische Formen sind nur zu nennen: Asterionella und Fragüaria, Pediastrum,. Trachelomonas, Mallomas, Qilamydomonas, Ceratium, Glenodinium, Gymnodium und Botatorien. — „Zeitweilig planktonisch" bezeichnet Verf. Arcella^ Cyphoderia, Dactyslophaermm etc. Viele Formen sind schliesslich „passiv pelagisch" und leben auf treiben- den Hölzern und Detritus. — An Botatorien wurde nur Nothoclea und Änurea. an Crustaceen nur Bosmina longirostris gefunden. — Bei höherem Wasserstande verschwinden viele der charakteristischen Formen. — Von besonderem Int( resse ist eine (auch abgebildete) Mastiganioehe mit zoochlorellenartigen Inhaltskörpern. Matouschek (Ung. Hradiseh). ßachmami, H., Mortierella van Tieghemi nov. spec. Beitrag zur Physiologie der Pilze. (Pringslieim's Jahrbücher. XXXIV. 1899. p. 279. Mit Tafel IX und X.) Die neue Art wurde vom Verf. zufällig auf Pferdemist ent- deckt und lange Zeit zu physiologischen Versuchen benutzt. Da- bei ist auch die Entwicklungsgeschichte genau beobachtet worden. Der erste Theil der Arbeit schildert die Entwicklung des Pilzes. Die wichtigsten Thatsachen sind folgende: Das Mycel des Pilzes ist reichlich verzweigt und bildet auf dem Substrat weisse, mit blossem Auge wahrnehmbare Flöckcheu. Scheidewände fehlen zuerst und treten erst im Alter nach Aus- bildung der Fructificationsorgane auf. Ausser diesem Nährniycel finden sich Luftmycelien, welche auf weite Strecken hin unverzweigt sind und in gerader Linie von ihrer Urspruchsstelle aus fort- wachsen, bis sie einen anderen Punkt des Substrates berühren und hier Nährmycel vom ursprünglichen Typus bilden. Die Lufthyphen vermögen leicht zu anastomosiren. Es wurden dreierlei Fructificationsorgane beobachtet: Sporangien, Stielgemmen und Gemmen, während die Zygosporen bisher nicht gefunden wurden. Die Sporangien entstehen am Luftmycel. Es zeigt sich zuerst ein kurzer stumpfer Seitenzweig, der sich meist gabelt. Die Gabel- äste bleiben kurz und können sich unter Umständen weiter ver- zweigen. War der Seitenzweig ungegabelt, so entsteht seitlich der Vegetationspunkt des Sporangienträgers, war er gabeltheilig, so entsteht derselbe seitlich vor der Gabelung. Allermeist verzweigen sich nun die Seitenäste der Lufthyphen sehr reichlich und stellen ein knorriges geweihartiges System dar, an dem eine ganze An- Pilze. 199 zahl von Sporangienträgern entsteht. Erst wenn der Träger aus- gewachsen ist, entsteht an seiner Spitze als kugelige AnschweUung das zukünftige Sporangium. In der Wand des Trägers ist mehr Chitin enthalten als im übrigen IMycel, daher erklärt sich auch die Steifheit der Membran. Die Sporenbildung wird durch eigenthümliche Vorgänge ein- geleitet, die Verl, ausführlich beschreibt. Er fasst die Thatsachen tolgendermaassen zusammen: „Sobald die Sporangiumanlage eine bestimmte Grösse erlangt hat, tritt auf seiner, der Sporangienwand zugekehrten Seite eine DifFerenzirung in der Weise ein, dass von einem Punkte aus in verschiedener gerader Richtung sehr schmale Streifen eines eigen- thümlich organisirten Plasmas herausgebildet werden. Die Streifen treffen zusammen und erzeugen eine anfänglich oberflächliche poly- edrische Felderung, welche nach und nach in die Tiefe greift und so eine Trennung von polyedrischen Piasmapartien hervorbringt. Die vollständige Trennung tritt erst ein, wenn das Sporangium ausgewachsen ist." Aus den Plasmapolyedern werden später durch Abrundung die Sporen. Sie besitzen unregelmässige Gestalt und sehr verschiedene Grösse. Ausser den Sporangien besitzt der Pilz noch zweierlei Gemmen. Die einen entstehen im Verlaufe eines Mycelfadens, im Innern des Substrates. Die anderen, die Stielgemmen, entstehen als fast kugelige Anschwellungen auf kurzen Stielchen. Ilu'e Membr.in ist sehr dick, geschichtet und mit Warzen versehen. J-)ie Keimung der Sporangiensporen und Stielgemmen wurde beobachtet. Der zweite Theil der Arbeit beschäftigt sich mit der Physiologie des Pilzes. Es kam hauptsächlich darauf an, den Einfluss chemischer und physikalischer Agentien auf die Entwickelung des Pilzes fest- zustellen. In erster Linie wurden Nährböden von verschiedener chemischer Zusammensetzung geprüft, z. B. Mistdecoct, Rohrzucker, Trauben- zucker, Pflanzensaft, Bierwürze, Kartoffeln, Orangen, Kohlrabi etc. Es ergab sich, dass ein Wachsthum nur eintrat, wenn der Nähr- boden die genügende MengeStickstoffbesass. Im Uebrigen beeinflusste die chemische Zusammensetzung die Ausbildung der Fortpflanzungsorgane nicht, auch die Quantität der Nahrung übte nur emen Einfluss auf die mehr oder weniger üppige Entwicke- lung aus. Feste Nährsubstrate sind besser, als flüssige. Namentlich wirken hohe Flüssigkeitsschichten nicht gut, die Sporangiehbildung und Luftraycelbildung werden unterdrückt. Wurde die Concentration des Nährsubstrates gesteigert, so unterblieb die Sporangienbildung, dagegen traten massenhaft Stiel- gemraen auf, die aber fast alle nur glatte Membran besassen. Mehrere Versuchsreihen, um den Einfluss der Temperatur festzustellen, ergaben, dass das Optimum der Sporangiumbildung 200 Gefässkryptogamen. bei 15^, das Maximum bei 20*^ liegt. Das Maximum der Stielgemmen- entwickelung fällt bei 24 — 25^ mit dem des Mycels zusammen. In Bezug auf die Luftfeuchtigkeit wurde folgendes festgestellt. Der Pilz verhält sich positiv hydrotrop. Die Sporangienbildung wird von hoher Luftfeuchtigkeit nicht unterdrückt, dagegen wirkt trockene Luft auf Mycel- und Sporangienbildung hindernd ein. Werden Culturen unter der Luftpumpe angestellt, so ergiebt sich, dass Luftverdünnung die Entwickelung des wandständigen Mycels und der Sporangienträger verhindert. Im Dunkeln entwickeln sich die Culturen üppiger. Starke Bakterienvegetation unterdrückt die Sporangienbildung. Im Schlusskapitel erörtert dann Verf. noch einmal den Einfluss der verschiedenen Faktoren auf Sporangien- und Luftmycelbildung. Lindau (Berlin). Farmer, J. Bretland und Freeman, W. G., On the struc- ture and affinities of Helmintliostacliys zeylanica. (Annais of Botany. Vol. XIII. No. LI. September 1899. Mit Tafel XXI— XXIII.) Seit Prantl's kurzer Mittheilung (1883) ist dies der erste Bericht, den wir über die innere und äussere Morphologie der vegetativen Organe dieser eigenartigen, tropischen Opliioglossacee erhalten. Entsprechend dem reichlichen, zum Theil selbst ge- sammelten Material der Verff. bringt er über manche Punkte grössere Klarheit als dies Prantl bei seinen Untersuchungen möglich war. (Ueber die IMorphologie und Entwickelung der fertilen Theile unserer Pflanze bestehen ausführliche Untersuch- ungen von Bower. 1896.) Wie bei Botrychium^ so sind auch hier die AVurzeln mono- podial verzweigt, jedoch sind die Seitenwurzeln meist sehr kurz und von nicht langer Dauer im Gegensatz zu den langlebigen stärke- speichernden Hauptwurzeln. Wurzelhaare fehlen wie bei den übrigen Ophioglossaceen, nur vereinzelt wurden sehr schwache Ausstülpungen der Oberflächenzellen constatirt. Adventivknospen werden an den Wurzeln bei Helminthostachys im Gegensatz zu zahlreichen Ophioglossen und einigen Botrychien nicht gebildet, am Rhizom aber fanden sie sich; es erscheint den Autoren möglich, dass sie nur an abgetrennten Stücken auftraten. (Vergh die Resultate Po irault's Ann. sc. nat. VII. Ser. T. XVIII. 1893 an Rhizomtheilstücken von Ophioglossum vulgatum. Be- merkung des Referenten). Wirkliche Verzweigung des Rhizoms wurde nie beobachtet. Betreffs der Scheiden, welche die jugendlichen Blätter einhüllen, be- merken die Verö"., dass die Pflanze in dieser Hinsicht eine grössere Aehnüchkeit mit Botrychium als mit Ophioglossum habe, während Prantl, dessen gegentheilige Angaben sie nicht erwähnen, die Botrychien- Scheide als nicht vergleichbar mit derjenigen der beiden anderen Gattungen ansieht. An der adaxialen Seite des Blattes entsteht auf einem sehr frühen Stadium im Zusammenhang mit dem benachbarten Stammgewebe ein haubenartiger Auswuchs, der sich Gefässkryptogamen. 201 ganz über den Stammsclieitel herüberlegt und in eine ihm ent- sprechende rillenförniige Gewebevertiefung an der anderen Seite des Stammscheitels hineinwächst. Eine schlitzförmige Oeffnung bleibt an der morphogenetischen Spitze der Scheide sowohl bei Botrychmm als auch bei Helminthostachys bestehen. Für die an diesen in's Innere führenden Spalten auftretenden Haare geben die Verff. die Fähigkeit der Schleimabsonderung an. Die Anordnung der Bündel im Rhizom ist, wie schon PrantI festgestellt hat, die einer geschlossenen Röhre, nur auf der Ober- seite an den Insertionsstellen der Blätter sind Lücken in derselben vorhanden. Die Blattspuren sind nur äusserlich einfach bei ihrem Ursprung. Die Verzweigung der Stränge im Blattstiel ist im All- gemeinen den PrantI 'seilen Angaben entsprechend dargestellt. Korkbildung ist an dem dorsiventralen Rhizom nur auf der Oberseite anzutreffen. Betreffs der auch hier an den Tüpfeln des Rhizomparenchyms gefundenen Plasmaverbindungen vergl. die ausführlicheren Mit- theilungen Poirault's über Oplüoglossum vulgatwn in Ann. sc. nat. XVIII. 1893. (Bemerkung des Referenten.) Die äussere Endodermis ist hier auch im Rhizom wohl ent- wickelt. Eine innere, unregelmässige Endodermis wird im directen Gegensatz zu dem Verhallen von Botrychiwn und einigen Ophio- glossen nur von älteren Rhizomen gebildet. Interessant sind die unregelmässigen Formen der Trache'iden, bald hin und her gebogen, bald hakig, bald mit gespaltenen Enden, Die Verfasser geben an, dass die einzelnen Trache'iden noch lange nach dem Aufhören des Längenwachsthums des Rhizoms wachsthumsfähig seien. Da sie in den Raumverhältnis&en durch die sie umgebenden Gewebe beschränkt seien, so kämen bei ihrem gleitenden Wachsthum die unregelmässigen Formen zu Stande. In älteren Theilen würden bisweilen auf Querschnitten longitudinal ver- laufende Tracheiden angetroffen. Das gleitende Wachsthum werde durch den gallertigen Charakter der Mittellamelle erleichtert. Auf jeden Fall regen diese Angaben zur weiteren Prüfung an, sollten sie bestätigt werden, so würden wir eine wichtige Thatsache auf dem Gebiete der Gewebeanordnung sicher erkannt haben. Bisher ist man bekanntlich betreffs des Bestehens von gleitendem Wachsthum noch getheilter Meinung. Phloem ist, wie fast immer bei den Ophioglossaceen (Aus- nahme : die concentrischen Blattstielbündel einiger Botrychien) nur auf der Aussenseite des Xylems entwickelt. Im Gegensatz zu Ophioglossum und Botrychium, bei denen secundäres Dickenwachsthum wenigstens in beschränktem Maasse nachgewiesen worden ist, fehlt dasselbe bei Helminthostachys (ent- gegen den Angaben van Tieghem's und Strasburger's, welche die Verff. jedoch nicht erwähnen) vollständig. Vielleicht fehlt in ganz jugendlichen Stämmen das sonst stets vorhandene centrale Mark. Sowohl Stamm als auch Wurzel sind mit einer Scheitelzelle versehen. Bei der Wurzel findet nicht selten ein ähnlicher Vor- 202 Systematik und Pflanzengeographie. gang statt, wie ihn Farmer und nach diesem ausführlich Ludwig Koch (den die Autoren nicht erwähnen) für A7igiopteris- wurzeln angegeben haben. Die Scheitelzelle stirbt aus unbekannten Gründen ab, an ihrer Stelle führen die jüngsten Segmentzellen das Scheitelwachsthum weiter. Helmintliosiachys hat stets mehr Wurzelbündel als die übrigen OpMoglossaceen, gewöhnlich 6, doch schwankt die Zahl zwischen 4 und 7. Die obere und untere Epidermis der sterilen Spreite führt Chlorophyll, Spaltöffnungen sind fast ganz auf ihre Unterseite be- schränkt. Phylogenetische Betrachtungen beschliessen die Arbeit. Bitter (Berlin). IVitasek, Joliauma, Die Arten der Gattung Callianthemum.. (In Verhandl. zoolog.-botan. Gesellsch. Wien. XLIX. 1899. p. 316 — 356. Mit zwei Verbreitungskarten.) Eine monographische Bearbeitung der ganzen Gattung Callianthemum. Die Frage nach der Stellung der Gattung, welche bekanntlich in Folge des Besitzes einer hängenden Samen- knospe von Ranunculus abgetrennt wurde, im Systeme der Ranun- culaceae ist zwar noch nicht definitiv entschieden, es hat aber nach Verfasserin ihre Zugehörigkeit zu den Anemoneen am meisten Wahrscheinlichkeit für sich. Das Verbreitungsgebiet der Callianthemf im- Arten erstreckt sich in Europa über die Pyrenäen, Alpen, Karpathen und Gebirge Bosniens, in Asien vom Berglande Turkestans über die ganze Altai- Kette bis Dahurien und über den Himalaya bis zum Yunan-Gebirge. Sie bewohnen fast ausschliesslich die alpinen Regionen. Es werden im Ganzen neun Typen unterschieden, von denen Callianthemum rutaefolium (L.) Rchb., C. Kernerianum Freyn und C. coriandri- folium Rchb. in Europa, davon letzteres auch in Asien, C pinipi- nelloides (Don) Royle, C. Tiheticum Witasek, C. angustifolium Witasek, C. Sajanense (Regel), C. isopyroides (1). C.) Witasek, C. Alatavicum Freyn nur in Asien vorkommen. Die Nomenclatur wurde mit grosser Sorgfalt behandelt. Von besonderem Werthe ist der Nachweis, dass der Linne'sche Name Ranunculus rutaefolius sich auf das zumeist als anevionoides (Zahlbr.) Schott, bezeichnete Callianthemum der niederösterreichischen und nordost-steirischen Alpen bezieht, welches somit C. rutaefolium zu heissen hat, und nicht auf die Pflanze der Centralalpen, für welche er von vielen Autoren nach Linne gebraucht worden war. Für die letztere hält Verf. den Reichenb a ch'schen Namen C. cori- andrifolium für den passendsten. Die Gattung zerfällt in zwei morphologisch und wohl auch genetisch gerechtfertigte Gruppen. Die Arten der ersten Gruppe (Rutaefolia Witasek) : C. ndaefolium, Kernerianum^ pimpineUoides und Tiheticum sind durch keine Uebergangsformen miteinander ver- bunden und haben eine flach ausgebreitete Corolle, schmale Petalen von meist röthlicher Farbe und Basalblätter, welche den zumeist Systematik uud Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. 203' gar nicht oder nur an der Basis verzweigten und nur mit lioch- blattartigen Pliyllomen besetzten oder ganz nackten Stengel (nur C. Tiheticum macht eine Ausnahme) überragen, und deren Lamina dreitheilig ist. Die Arten der zweiten Gruppe (Coriandrifolia (Witasek) : C. coriandrifoUum, anguatifolium, Sajanense, isopyroides,. Alatavicum sind, indem an den Grenzen ihrer Areale in Asien nicht hybride Zwischenformen auftreten, minder scharf von einander getrennt und durch relativ höheren Wuchs, mehr oder minder concave Blüten mit breiten, stets weissfärbigen Fetalen und durch einen mehr be- blätterten, im oberen Theile immer verzweigten Stengel ausge- zeichnet, welcher die streng fiederfürmig getheilt3 Spreite der Grund- blätter an Höhe übertrifft. Es war ein sehr reichliches Material, auf Grund dessen Verf. ein eingehendes Studium der geographischen Verbreitung der Arten — auch die localen Standortsverhältnisse fanden viele Berück- sichtigung — mit dem morphologischen Vergleiche verband, um zu einem sehr interessanten Erklärungsversuche der muthmaass- lichen phylogenetischen Beziehungen und des Entwicklungsganges- der Gattung Callianthenium zu gelangen. In Folge des grösseren Eormenreichthumes der Gattung in. Asien nimmt Verf. an, dass daselbst die Stammart derselben zu suchen ist, und dass von dort aus die Besiedelung Europas erfolgte. In Asien mag sich die Urform in zwei Typen, die Stammeltern der Reihen der Rutaefolia und Coriandrifolia^ gesondert haben. Für die erstere ist es, weil uns ihre Arten scharf differenzirt ent- gegentreten, wahrscheinlich, dass sie die ältere ist, welche auch zuerst nach Europa auswanderte und sich dort in zwei Arten {C. ridaefolium und Keruerianum) gliederte. Diese mögen später durch einen nachdringenden Typus der indess in Asien entstandenen Reihe der Coriandrifolia {C. coriandrifoUum oder eine Stamm- form desselben) verdrängt worden sein und haben sich nur auf kleinen Arealen behauptet. In der Systematik finden diese Ergebnisse in der Weise Aus- druck, dass die schon vollkommen separirten Formen der ersten, älteren Gruppe als Species, die erst in Ausgliederung begriftenen der zweiten, jüngeren Gruppe als Subspecies bezeichnet werden. Die pflanzengeographisch - morphologische Methode der Systematischen Botanik wurde in dieser gründlichen Studie mit grossem Geschick und schönem Erfolg zur Anwendung gebracht. Vierhapper (Wien). Molliard, Marin, Sur les caracteres anatomiques de quelques Hemipterocecidies foliaires. (Miscellanees biologiques dediees au prof. Giard. Paris 1899. p. 489.) Soweit der von Hemipteren ausgehende Gallenreiz nur zu leichten Deformationen der inficirten Blätter führt und keine er- heblichen Geschwülste verursacht, lassen sich folgende anatomische Veränderungen im Gewebe der Wirthspflanze nachweisen. Die Spaltöffnungen verschwinden auf der gereizten Fläche des Blattes mehr und minder vollständig und treten dafür unter 204 Neue Litteratur. Umständen auf der anderen Seite des Blattes auf, auch dann, wenn diese unter normalen Verhältnissen völlig frei von Spaltöffnungen bleibt {Schizoneura ülmi). Eine weitere Veränderung der Epidermen besteht in der mehr oder minder reichlichen Haarbildung. Das Mesophyll ist an den inficirten Theilen des Blattes homogen und gestattet keine Unterscheidung von Palissaden- und Schwammparenchjra. Die Zellen sind im Allgemeinen grösser, auch der Kern ge- winnt an Volumen, sein Chromatingehalt nimmt dagegen ab. Häufig «rfülgen Kerntheilungen ohne nachfolgende Zelltheilung. Der Zell- saft röthet sich oft. Die Chlorophyllbildung tritt im Allgemeinen zurück, dagegen ergrünen die Epidermiszellen. Der Gehalt an Oalciumoxalat geht zurück. — In den Blüten von Dauctis Carola, die von Trioza viridida bewohnt waren, fand Verf. Carotin- kryställchen, die unter normalen Verhältnissen sich niemals im Blatte finden. Dieselben fand Verf. ferner in den auf Juncus lamprocarpus erzeugten Gallen von Livia juncorum und in den auf Ammopliila arenannea erzeugten Gallen des Isosoma hyaliper. Die durch Hemipteren verursachten Abweichungen des Gewebe- baues sind nach Verf. tiefer greifend als die durch Gallmilben erzeugten Störungen. Verf. vergleicht zum Schluss die von einem Phytoptus üui Crataegus erzeugten Gallen (^^Erineum clandestmimi'^) mit den von Äphis oxyacanthae auf derselben Pflanze verursachten Störungen: bei der Phytoptus • GsiUe beschränken sich die ana- tomischen Abweichungen auf die Epidermis, bei der Äphiden-GaWe beziehen sie sicli auf alle Gewebe des Blattes. Küster (Halle a. &.). Nene Litteratur/^ Algen : Filarszky, Ferd., Beiträge zur Algenflora des Pieninen-Gebirges auf ungarischer Seite. (Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. Heft 3. p. 133—148.) Sclnuidle, W., lieber einige von Professor Hansgi rg in Ostindien gesammelte Süsswasseralgen. (Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. No. 3. p. 160—176. Mit Tafel VIII— X und 2 Textfiguren.) ZachariaS; A., Ueber die Cyauopbyceen. (Sep.Abdr. aus Abhandlungen aus dem Gebiete der Naturwissenschaften, herausgegeben vom naturwissenschaft- lichen Verein in Hamburg. Bd. XVI.) gi.4'^. 50 pp. Mit 1 Tafel. Hamburg (L. Friederichseu & Co.) 1900. M. 4.— Pilze: Gillot, Heuri, Eecherches experiraeutales sur l'hydrolyse et l'utilisation de la raffinose par le Peuicillium glaucum. (Extr. des 13ulletius de l'Acadt^mie royale de Belgique. Classe des sciences. 1900. No. 2.) 8". 31 pp. Bruxelles (Hayez) 1900. *; ]Jer .e!|jebeust Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um geiäilige Ijeberscndung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Piiblicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den .'nhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit 'derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o rm , Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteralur. 205 HeuiiiugS, P., Fungi japonici. II. (Botanische Jahrbücher für Systematik^ Pflanzengeschichte und Pflanzeng^eographie. Bd. XXIX. 1900, Heft 1. p. 146 — 153.) Henniugs, P., Die Gattung Pericladium Passer. (Beiblatt zur Hedwigia, Bd. XXXIX. 1900. No. 3. p. 75—76.) HeuningS, P., Fungi pardenses. I. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. No. 3. p. 76—80.) Jaczewski, A. V,, Eine neue Melanconiee auf Polygonatum. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. No. 3. p. 81. Mit 1 Textfigur.) Jaczcwski, A. V., Ueber die Gattung Pseudographiura Jacz. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. No. 3. p. 81—83. Mit 7 Textfiguren.) Lilidan, Cr., Bemerkungen za Jaczewski, Ueber die Gattung Pseudo- graphium Jacz. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. No. 3. p. 83 — 84.) MagiulS; P.5 Eine zweite neue Phleospora von der deutschen Meeresküste. [Schluss.] (Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. Heft 3. p. 113—114.) Penzig, 0., Note sul genere Mycosyrinx. (Malpighia. Anno XIII. 1900. Fa.sc. XI/XII. p. 522—538. Tav. XIX e XX.) Saccardo, P. A. e Bresadola, G., Enumerazione dei funghi della Valsesia raccolti dal Ch. Ab. Antonio Carestia. Ser. II. (Malpighia. Anno XIII. 1900. Fase. XI/XII. p. 425—452.) Sydow, H. und SydoWj P., Beiträge zur Pikflora der Insel Rügen. (Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. Heft 3. p. 115—132.) Flechten: Mongnillon, E., Catalogue des Lichens du ddpartement de la Sarthe. [Suite.] (Bulletin de TAcademie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. Ser. III. 1900. No. 128. p. 168—174.) Muscineen: Burcliard, 0., Moos-Studien in Schottland. (Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. Heft 3. p. 149 — 159.) Gefässkryptogamen : Marcailhou-d'Aymeric, H., Coexistence des Isoetes et des truites dans la plupart des lacs de l'Ariege, des Pyrenees-Orientales et de l'Andorre. (Extr. des Comptes' rendus du eongres des sociales savantes en 1899. Sciences.) 8*. 11 pp. Paris (Impr. nationale) 1900. Reyiiier, Alf., Veritable uom de la plus remarquable Fougere proventjale. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. Sdr. III. 1900. No. 128. p. 157—162.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Capodxiro, Marias, De la concrescence en botanique et en teratologie veg^tale. [Suite.] (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. Ser. III. 1900. No. 128. p, 162—164. 3 fig.) Richaud, Albert, Kecherches physiologiques sur l'inulase et sur l'inuline. [These.] 8". 95 pp. Paris (Carre & Naud) 1900. Tidal, Lonis, Recherches sur le sommet de Taxe dans la fleur de Gamopetales. (Theses presentees k la Faculte des Sciences de Paris. S^rie A. No. 360.) 8°. 115 pp. PI. I— IV et 18 fig. Grenoble (irapr. Allier fr^res) 1900. "Wiudisch, W. und .Scbellhoru, ß., Ueber das Eiweiss spaltende Enzym der gekeimten Gerste. [Fortsetzung und Schluss.] (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 28, 29. p. 437—439, 449—452.) Systematik und Pflanzengeographie: De Wildenian, E. et Dnrand, Th., Prodrome de la flore beige. Fascicule 9. Phan^rogames par Th. Dnrand. Tome III. p. 177—320. Bruxelles (Alf. Castaigne) 1899. Oraebner, P.-, Die Gattung Linnaea (einschliesslich Abelia). (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIX. 1900. Heft 1. p. 120—145.) 206 N®"6 Ltteratu Hieronyiiius, G., Compositae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIX. 1900. Heft 1. p. 1 — 85.) Koeliue, E., Lythraceae novae. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflaiizeugeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIX. 1900. Heft 1. p. 154 — 160.) Loeseiier, Tll., Beiträge zur Kenntnis der Flora von Central-Amerika (ein- schliesslich Mexico). II. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflanzeu- geschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIX. 1900. Heft 1. p. 86 — 106.) Keichc, Karl, Beiträge zur Systematik der Cafyceraceen. (Botanische Jahr- bücher für Systematik, Pflanzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIX. 1900. Heft 1. p. 107 — 119. Mit 1 Tafel.) SodirOj AloysillS, Plantae ecuadorenses. II. (Botanische Jahrbücher für Systematik, Pflauzengeschichte und Pflanzengeographie. Bd. XXIX. 1900. Heft 1, p. 1 — 85.) Zeiske, M., Die Pflanzenformationen in Hessen und Nassau. (Abhandhingen und Bericht XLV des Vereins für Naturkunde zu Kassel über das 64. Vereins- jahr 1899/1900. p. 30—44.) Phaenologie: Ihue, Ueber Abhängigkeit des Frühliugseintritts von der geographischen Breite in Deutschland. (Sen.-Abdr. aus Geographische Zeitschrift. Jahrg. VI. 1900. Heft 7. p. 361—366.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Caias, Restauration et conservation des terrains en montagne. La procession- naire du pin, Cnethocampa pityocampa. Moeurs et metamorphoses ; ravages ; destruction. (Exposition universelle de 1900, k Paris. Ministere de l'agri- culture.) 8°. 91 pp. et 8 planches. Paris (Impr. nationale) 1900. d'ütra, G., Extinc^äo de alguns parasitas do cafeeirc. (Boletim do Institute Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. X. 1899. No. 11/12. p. 778—785.) Earle, F. S., Diseases of cotton. (Reprinted from Alabama Experiment Station. Bulletin No. 107. 1900. p. 289—330.) Guignoii, l'abbe, A propos du Gui. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanjque. Ann^e IX. Ser. III. 1900. No. 128. p. 175 — 176.) _ Izoard, P., De la partition des Fougeres. Une classe teratologiqne. CBalletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. Ser. III. 1900. No. 128. p. 164—167.) Nypels, Paul, Maladies de plantes cultivees. V. Une maladie (5pidemique de l'auue commun, Alnus glutinosa Gärtn. (Bulletin de ia Societe Beige de Microscopie. Tome XXV. 1898/1899. No. 8. p. 95—104. Planche I.) Penzig, 0., Sopra una fasciazione singolare osservata nel cavolfiore. (Malpighia. Anno XIII. 1900. Fase. XI/XH. p. 518—521. Tav. XVIII.) Potel, H., As molestias cryptogamicas da batata ingleza (Solanum tuberosum) e seu tratamento. (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. X. 1900. No. 11/12. p. 795—799.) Kaciborski, M., Parasitische Algen und Pilze Java's. Theil III. 4°. 49 pp. Batavia (Staatsdruckerei) 1900. Stift, Antou, Die Krankheiten der Zuckerrübe. 8". 115 pp. Mit 16 farbigen lithographischen Tafeln. Wien (Verlag des Centralvereins für Rübenzucker- Industrie) 1900. Tan Kreda de Haan, J., Die Lebensgeschichte des Tabaksälchens (Heterodera radicicola) und seine Bekämpfung in Deli (Sumatra). (Bulletin de l'lnstitut Botanique de Buitenzorg. No. IV. 1900. p. 1 — 10 ) Tanderyst, Hyac, Maladies des plantes agricoles. Les maladies charbonneuses, Ustilagiuees. (Extr. du Bulletin de j'agriculture. Tome XV. 1899.) 8". 46 pp. Figg. Bruxelles (impr. X. Havermans) 1899. Woods, Albert F., Stigmonose: A disease of carnatious and other pinks. (U. S. Department of Agriculture. Division of Vegetable Physiology and Pathology. Bulletin No. 19.) 8". 30 pp. With 3 pl. and 5 fig. Washington (Government Printing Ofi&ce) 1900. Zlmmermauii, A., Die Nematodenkrankheit der Kaflfeepflanzen auf Java. (Bulletin de l'lnstitut Botanique de Buitenzorg. No. IV. 1900. p. 11—19.) Neue Litteratur. 207 Zimmermann, A., lieber den Krebs von Coffea arabica, verursacht durch Eostrella Coffeae gen. et sp. n. (Bulletin de l'Insitut Botanique de Buiteuzorg. No. IV. 1900. p. 19—22.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Borlee, Le tabae et l'alcool. (Extr. du Bulletin de l'Academie ro3'ale de m^decine de Belgique. 1899.) 8". 4 pp. Bruxelles (Hayez) 1899. Dünuenberger, Eugen, Ueber eine neuerdings als „Jaborandi" in den Handel gekommene Alcornoco-Riude und über ^Alcornoco-Rinden" im Allgemeinen. [Inaug.-Uissert. Zürich.] 8". 64 pp. Zürich (Jacques Bollmann) 1900. Hartwicll, C. und Meyer, Gr., Beiträge zur Kenntnis der auf Java gewonnenen Chinarinden. (Sep.-Abdr. aus Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXVIII. 1900. Heft 4. p. 253—260.) Hartwicll, C, Ueber eine neue Cotorinde aus Brasilien. (Sep.-Abdr. aus Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXVH. 1899. Heft 6. p, 427—439. Mit 5 Figuren.) B. Lippmauu, Adrien, Le pneumococque et les pneumococcies. (Les actualites medioales.) IG". 96 pp. Avec 2 fig. Paris (J, B. Bailliere & fils) 1900. Mc Farland, Joseph, The bacillus of bubonic plague. (Proceedings of the Pathological Society of Philadelphia. New öeries. Vol. III. 1£00. Xo. 8. p. 189—195.) Santos, Georges, Les recentes recherches sur l'agglutination des microbes (le serodiagnostic). [These.] 8". 136 pp. Paris (Carre & Naud) 1900. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bauhy, Restauration et conservation des terrains en montagne. Les essences et les travaux de boisemeut (Ariege et Haute-Garonne). (Exposition universelle internationale de 1900, ä Paris. Ministere de l'agriculture.) 8". 56 pp. et 9 planches. Paris (impr. nationale) 1900. Banirens, L., La culture des orges et des escourgeons. Conference doun(5e ä Bruges. (Extr. du Petit Journal du brasseur. 1900. 9 mars.) Petit in 8". 24 pn. 1 fig. Bruxelles (impr. A. Berqueman; 1900. Fr. — .50. Bisset, G. F., Quelques observations sur la vinification et les vius eu 1899 dans le departement de l'Herault. (Extr. de la Revue de viticulture. 1900.) 8^ 8 pp. Paris (imp. Leve) 1900. Bolliger, K., Composicjäo chimica de novas forragens cultivadas e analysadas no Instituto em 1899. (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. X. 1899. Ko. 11/12. p. 759—777.) Boiiteu, H., De tabak. 8"^. 31 pp. Fig. Alost (De Seyn-Verhougstraete) 1900. Fr. —.15. Chiantore, A. e Martinoli, G., Analisi di uve della proviucia di Torino. (Aniiuario della r. stazione agraria sperimentale di Torino per l'anno 1898.) Torino 1900. D'Anthonay, Leon et Yalran, Gaston, Essai d'ecouomie coloniale. De ia preparation methodique d'une mission coloniale; le caoutchouc au Soudan fran^ais. 8°. XVI, 88 pp. Paris (Rousseau) 1900. Duchesne, Nestor, Le tabac Guide theorique et pratique k l'usage des planteurs, debitants et consommateurs. Petit in 8*'. VIII, 112 pp. Bruxelles (A. Castaigne) 1900. Fr. 1.25. ^'Utra, G., Cultura do chicharo seivagem (Lathyrus sylvestris). (Boletim do Instituto Agronomico do Estado de Säo Paulo em Campinas. Vol. X. 1899. Ko. 11/12. p. 750—758.) , I concimi chimici nella agricoltura siciliana (Consorzio agrario siciliano). 16^. 50 pp. Palermo (tip. Giovanni Puglisi) 1900. L. 1. — Vacher, Marcel, Le bld dans l'alimentation du betail. (Congres international de l'alimentation rationnelle du betail, k l'Exposition universelle inter- nationale de 1900. Ministere du commerce.) 8". 8 pp. Paris (Impr. nationale) 1900i Tan der Ploeg, Tj., Bemesting van ooftboomen, bevverkt naar A. Wagner 's Obstbaumdiinguug. 8°. 16 pp. Fig. Anvers (imp. Laporte & Cie.) 1900. Tandersticliele, G., Petite guide pratique du distillateur agricole. Petit in 8". 195 pp. Bruxelles (Raralot) 1900. Fr. 7.50. Woditscllka, A., Die Zirbe (Pinus Cembra L.) und ihre Cultur, (Sep.-Abdr. aus Oesterreichische Forst- und Jagd-Zeitung. 1900.) gr. 8*^. 31 pp. Mit 11 Abbildungen. Wien (Carl Geruld's Sohn in Komm.) 1900. M. 1.20. ZagO, Ferruccio, Norme pratiche per la coltivazione delle barbabietole da zucchero. (Cattedra ambulante di agricoltura per la provincia di Piacenza.) S^. 22 pp. Fig. Piacenza (tip. V. Porta) 1900. Varia: Lambin, Emile, La flore de la cathedrale de Meaux. (Extr. de la Revue de l'art chretien.) 8°. 14 pp. Avec 2 grav. et 1 heliograv. Meaux (Le Blondel) 1900. Inhalt. ">;Vissienscha±tliol:ie örigiiaal- IVIitt heiin ngen. Küster, Bemerkungen über die Anatomie der Eichen, als Vorstudie für cecidiologische Untersuchungen, p. 177. LÖTinson, Ueber Keimungs- und Wachsthums- versuche an Erbsen in Lösungen von fett- sauren Salzen unter Ausschluss von Mineral- säuren. (Fortsetzung), p. 185. Botanische GJ-ärten und Institute, p. 195. InstrTimente, Fräparations- und Conservations-!Metlioen nnd für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungeD*) Heber Keimungs- und Wachsthums versuche an Erbsen in Lösungen von fettsauren Salzen unter Ausschluss von Mineralsäuren. Von Oskar Lövinson aus Charlottenburg. Mit 4 Figuren im Text. (Fortsetzung und Schluss.) Hält man mit den bisherigen Ausführungen die Ergebnisse der Keimungsversuche, die Thatsache, dass bereits nach einem wenig Stunden langen Aufenthalt der Samen in einer der 3 Lösungen eine Beeinflussung der späteren Entwickelung der Pflanzen seitens jener zu bemerken war, die Thatsache dßr erörterten Tropfenausscheidung an der Spitze der Laubsprosse bei den Versuchspflanzen und die Resultate der Aschen- und Trockengewichtsbestimmung, sowie der mikrosko- pischen Untersuchungen zusammen, so kann über die *) Für den Inhalt der OriginHlurtikel sind die Herren Verfasser alleis vörautwortlich. Ked. Botan. CentralbL Bd. T.XXXin. 1900. 14 210 Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. Aufnahmefähigkeit der Lösungen seitens aller Theile der Versuchspflanzen kein Zweifel mehr sein, und es bleibt nun noch die Erörterung der Frage, ob die Pflanze im Stande sei, ihre Nahrung aus den Bestandtheilen der Lösungen sich herzustellen. Betreffs der Lösung „Ameisennormal" bin ich nicht im Zweifel, dass dieselbe sich geignet gezeigt hat, Erbsenpflanzen nach erfolgter Anpassung zur Darbietung sowohl mineralischer wie organischer Nahrung zu dienen. Es spricht dafür: 1) die Lebensdauer der Pflanzen bis zu 78 Tagen, ohne dass die Cotyledonen wesentliche Anzeichen beginnender Entleerang, weder makro- noch mikroskopisch dargeboten hätten. 2) die Erhaltung von Pflanzen in der Lösung noch bis zu 31 Tagen nach erfolgter mechanischer Abtrennung der unverbrauchten Erbsencotyledonen ; 3) die aus der Tabelle von Versuch XXX hervorgehende Thatsache, dass bei häufiger Ergänzung der Nähr- lösung durcn frische Mischungen, also möglichstem Aus- schluss von Zersetzung durch Spaltpilze, am 16. Sep- tember, dem 33. Tage nach der Keimung, die Pflanzen in „Ameisennormal" und ,,A meisennormal" {l-\- 1) bei fast nicht angegriffenen Cotyledonen, die zudem seit 5 Tagen gänzlich entfernt waren, einen längeren Stengel aufweisen und um ein luternodium entwickelter waren, als die gleichaltrigen in d e s t i 1 1 i r t e m Wasser, welche sich von dem Inhalt der Cotyledonen ernährt hatten. Es :st hierbei noch ganz besonders be- merkenswerth, dass die Pflanzen in „Ameisennormal" noch grösser waren, als diejenigen in „Ameisennormal (1 -[~ 1)" i denn dies im Verein mit der Thatsache, dass die sonstigen Erscheinungen an beiden Pflanzen im Wesentlichen die- selben waren, beweist, dass die concentrirtere Lösung zur Ernährung die vortheilhaftere ist. Wie es nun kommt, dass die Erbsenpflanzen sich aus so eigenartig zusammengesetzter Lösung ihre Nahrung zu bereiten vermögen, das erkläre ich mir auf Grund der gemachten Beobachtungen auf folgende Weise: Purjewicz^) nämlich, welcher (p. 39 ff.) u. A. über die „Bedingungen" spricht, „welche gelten für den hemmenden Einfluss verschiedener Substanzen auf die Entleerung der Reservestofi"- behälter", kommt nach zahlreichen diesbezüglichen Versuchen zu folgenden Ausführungen : „Ebenso, wie die Stofi'e, welche den Entleerungsprocess hemmen, müssen auch die Auflösungsproducte der Reservestoffe durch Zellwände und die äussere Protoplasmaschicht hindurch- passiren. Aus zwei Versuchen ist ei'sichtlich, dass die Lösungen, ') Purjewicz, K., Physiologische Untersuchungen über die Ent- leerung der ßeservestofFbehälter. (Pringsh. Jahrb. ßd. XCI. 1898. jj. 1 ff.) Lövinson, Ueber Keimungs- und Wachsthumsversuche an Erbsen. 211 ^, C. Vriesei Besch., 69. C Nielneri C. Müll., 70. C. stenogaste?- Besch., 71. Thyridium Manii (C. Müll.) Fleisch., 72. Th. cuspidatum (Besch.) Fleisch., 73. Th. Cardotii Fleisch., 74. Fissidens perpusillus Thw. et Mitt., 76. F. Zippelianus Dz. et Mlkb., 76. F. Zippe- lianus var. irrocatus Fleisch., 77. F. Holleanus Dz. et Mlkb., 78. F. Zollingeri Mont., 79. F. Javanicua Dz. et Mlkb., 80. F. Teysmannianus Dz. et Mlkb., 81. F. nobilis Griffith, 82. Polypodiopsis Nymanü Fleisch., 83. Dicranum brevisetum Dz. et Mlkb., 84. Dicranum Braunii C. Müll., 85. D. Kurzii Fleisch., 86. D. Teflexum C. Müll., 87. D. Limprichtii Fleisch., 88. Leucoloma molle (C Müll.) Mitt., 89. Garckea phascoides, 90. Ephemeropsis Tjibodensis Goeb. c. fr., 91. A'ero- bryum speciosum C. Müll., 92. Meteorium Javanicum Lac, 93. M. squarrosum Mitt., 94. Ectropothecium Montagnei, 95. ühynchostegium Mülleri Jaeg., 96. Semato- phyllum gracilicaule Jaeg., 97. S. strepsiphyllum Jaeg., 98. S. rigidum Mitt., S9. Hypoplerygium struthiopteria Brid., 100. H. aristatum Dz. et Mlkb. Sammlungen. — Instrumente, Präparations- u.Conservations-Methoden. 23T Der Preis dieser Serie beträgt incl. Porto 17,50 Mark». Reflectanten auf dieselbe wollen sich melden bei C. Warnstorf- Neuruppin. Pirotta, R. et Chiovenda, E.) Illustrazione di alcune Erbarii antichi Romani. [Continuaz. e fiue.] (Malpighia. Anno XIII. 1900. Fase. XI/XII. p. 453 —517.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Strasliurger , I. Ein verändertes Sedimentirungs- verfahren zum mikroskopischen Nachweis von Bak t eri en. — , — IL lieber den Nachweis von Tuberkelbacillen in den Faeces. (Münchener medicinische Wochenschrift.. 1900. No. 16.) Durch Zusatz von zwei Theilen Alkohol auf ein Theil Flüssig- keit (mit Wasser verrührte Faeces, Urin u. s. w.) wird das speci- fische Gewicht derselben so erniedrigt, dass die nun relativ schwereren Bakterien beim Centrifugiren mit Leichtigkeit aus- fallen. Der Alkoholzusatz bewirkt ausserdem ein schnelleres Austrocknen des Präparates sowie einen feinflockigen Eiweissausfall, der auch schon als solcher die Bakterien mit zu Boden reisst. Auch im einfachen Spitzglas (ohne Centrifuge) tritt durch Spirituszusatz rasche und ausgiebige Sedimentirung ein. Verf. hat das Verfahren bei einem Falle von Lumbalpunktion (Tuberkelbacillen), sowie bei künstlich inficirten Urinen bewährt gefunden. Dieselbe Alkoholcentrifugirmethode empfiehlt Verf. zur Er- leichterung des bekanntlich äusserst schwierigen Nachweises von Tuberkelbacillen in den festen oder dickbreiigen Stühlen be- ginnender Darmphthise, wo noch keine Schleim-, Blut- oder Eiter- flöckchen die Auffindung der Bakterien erleichtern. Gleichwohl ist in diesen Fällen die Prognose wesentlich von dem Ergebniss der Untersuchung abhängig. Auf diese Art wurden in den Stühlen von 20 Lungenphthisikern bei 3 mit klinischen Zeichen von Darmtuberkulose positive Befunde erhoben , bei 10 ohnfr Intestinalerscheinungen zweimal je ein (?) Bacillus, dreimal (sämmt- lieh mit gut geformten Stühlen) mehrere Tubercelstäbchen nach- gewiesen. Dem naheliegenden Einwand der Verwechselung mit Smegma- und anderen säurefesten Bacillen sucht Verf. durch die Empfehlung einer sorgfältigen zehn Minuten langen Entfärbung: mit Alkohol, abaol. zu begegnen. Das Verfahren muss der Nachprüfung empfohlen werden. Schmidt (Beeskow). 238 Bibliographie. — Algen. Referate. Badde, 0., Gedruckte Werke und Broschüren, Reisen. (Sammlungen des Kaukasischen Museums, Tiflis. VI.) Die Werke dieses hochbedeutenden Gelehrten, der mit be- wunderungswürdiger Sachkenntniss die verschiedensten Gebiete der Naturwissenschaft beherrscht, sind leider im nördlichen Europa zu wenig bekannt und beachtet. Es seien deshalb hier aus der oben genannten Aufzählung seiner Arbeiten die botanisch wichtigen hier aufgeführt, weil das Werk: Sammlungen des Kaukasischen Museums den wenigsten zugänglich ist. Versuch einer Pflanzenphysiognomik Tauriens. (Bull. Soc. Nat. Mose. 1854.) Der Baikal-See. (Russ. Schrift, der K, G. G. St.-Petersb 1857.) Berichte über Reisen im Süden von Ost-Sibirien. M. Atlas. (Beitr. Kenutn. Russ. Reich. XXIII. 1861.) Drei Vorträge über den Amur. (Peterm. Mitth. 1861.) Berichte über die biologisch - geographischen Untersuchungen in den Kaukasusläiidern (die drei kolchischen Längenhochthäler). Tiflis 1866. Vier Vorträge über den Kaukasus. (Peterm. Mittheil, 1874. Ergänzungs- lieft 36.) Die Chewsuren und ihr Land. Ein monographischer Versuch. Cassel (Th. Fischer) 1878. Die organische Welt im Kaukasus, (Kauk. Kalender. 1877.) Reisen an der persisch-russischen Grenze (Talysch und seine Bewohner). Leipzig (Brockhaus) 1885, Die Fauna und Flora des südwestlichen Kaspi-Gebietes. Leipzig (Brock- haus) 1885. Aus den Hochalpen des Dagestan, vom Schah-dagh zum Dulty und Bogos. (Peterm. Geogr. Mitth. 1886. Ergänzungsh. 85.) Vorläufiger Bericht über die Allerhöchst befohlene Expedition nach Trans- kaspien und Nordchorassan. (Russ.) Tiflis 1877. Deutsch bei Petermann 1877. Karabagh. (Peterm, Mitth. Ergänzungsh, 100.) Die hochalpinen und höchstalpinen Phanerogamen im Kaukasus. (Linn. Soc. London, 1891. [engl.]) Das Ostufer des Pontus (Batum - Anapa). (Peterm. Mittheil. 1895. Ergänzungsheft 112.) Der Nordfuss des Dagestan. (Peterm. Mittheil. 1895. Ergänzungs- heft 117.) Transkaspien und Chorassan (ausführlich). (Peterm. Mittheil. 1895. Ergänzungsh. 126.) Grundzüge der Pflanzenverbreitung in den Kaukasusländern. Leipzig ■(Engelmann) 1899. Mittheilungen vom kaukasischen Museum. Tiflis 1898 ff. Graebner (Berlin). Lemmermanii, E., Beiträge zurKenntniss der Plankton- algen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. XVIII. 1900. Heft 3. p. 90—98. Mit Tafel III.) IV. Die Coloniebildung von Richteriella botryoides (Schmidle) Lamm. Schon früher hat Verf. nachgewiesen, dass die Alge im Teich- plankton in zwei verschiedenen Formen auftritt, die früher als -Golenkinia fenestraia Schröd. und G. botryoides Schmidle be- Algen. 239 schrieben wurden, aber nur Entwickelungsstadien der einen Art darstellen. Die Art bildet zeitweilig dickwandige Dauersporen von 8 |tf Durchmesser, aus der zunächst vier- oder achtzellige Colonien entstehen, deren Zellen entweder in einer Ebene oder tetraedrisch (ähnlich den Zellen des Eomyces Crieanus Ludw.) an- geordnet sind. Durch fortgesetzte Zelltheilung entstehen daraus grössere, in der Mitte durchbrochenen, aus vierzelligen Zellhaufen bestehende Colonien, deren Zellen wieder entweder in einer Ebene oder tetraedrisch oder theils in der einen, theils in der anderen Weise angeordnet sind. V. Die Arten der Gattung Pteromonas Seligo. Die Algengattung Pteromonas Seligo (Synonyme: Cryptoglena, Phacotus p. p., Clilamydococcus p. p., Haematococcus p. p., Sphae- rella p. p.) umfasst gegenwärtig die folgenden Arien : Pt. angulosa (Carter) Lemm. aus Europa, Asien, Amerika, Ohatam Islands; Pt. cordiformis n. sp. aus Europa; Pt. rectan- gularis n. sp. aus Europa; Pt. protracta n. sp. aus Europa; Pt. aculenta n. sp. aus Europa (Oppeln i. Schi.), Pt. Chodatii n. sp. VI. Das Phytoplankton brakischer Gewässer. Ein Vergleich des Phytoplanktons brakischer Gewässer mit dem Limno , Heleo- und Potamoplankton ergiebt folgende That- sachen : 1. Es fehlen die sonst überall vorkommenden PTiaeophyceen- Gattungen Dinohryon, Mallomonas, Syyiura, Uroglena etc. 2. Von Chlor ophyceen findet sich Botryococciis in grösserer Menge; alle anderen Arten sind nur in geringerer Individuenzahl vorhanden ; es fehlen auch vor allen Dingen die weit verbreiteten Formen Eudorina, Pandorina und Volvox. 3. Es fehlt die Gattung Ceratium. 4. Es fehlen viele Bacülariaceen, z. B. Asterionella., tragilaria crotonensis, Melosira, Rhizosolenia, Ättheya^ Tabellaria, Synedra delicatissima W. Sm., S. actinastroides Lemm. etc. Dafür sind aber Formen vorhanden, welche bisher nur aus salzhaltigen Ge- wässern bekannt sind, z. B. Chaetoceras Mülleri Lemm. et var- duplex Lemm., Hyalodiscus scoticus (Kuetz.) Grün., Amphiprora ■alata Kütz., Campylodiscus clypeus Ehrb. 5. Die Schizophyceen sind reichlich verbanden; bemerkena- werth ist das Vorkommen von Nodularia, sowie der Hormo- gonien von Phormidium ambiguum Gormont und Lynbya aestuarii Liebm. Es ergiebt sich daraus, dass wir es bei brakischen Gewässern mit einem ganz eigenartig zusammengesetzten Phytoplankton zu thun haben, welches von den bisher bekannt gewordenen Plankton- typen deutlich geschieden ist. Durch den Mangel der Chlorophyceen, sowie durch das Vorhandensein der halophilen Algen nähert es sich bereits dem Haliplankton, unterscheidet sich aber davon durch die geringe Entwickelung der Peridinien. 240 Pilze. Zum Schluss giebt Verf. noch Diagnosen der neuen Arten t Chodatella Droescheri n. sp., Coelosphaerium minutissimum n» sp.; beide vom Saaler Bodden. Ludwig (Greiz). Kedzior, Laurenz, Ueber den Einfluss d es Sonnenlichtes auf Bakterien. (Archiv für Hygiene. 1899. Bd. XXX VL p. 323.) Als Ergänzung zu den von einer Reihe von Autoren ge- machten Beobachtungen über den Einfluss des Sonnenlichtes auf Bakterien, stellt Verf. neue Untersuchungen an, die er mit ver- schiedenen Bakterien, wie Bacterium pyocyaneum, Diphtherie,. Vibrio Metschnikoff, Milzbrandsporen, Typhus und Cho- lera, ausführte. Zunächst zeigt Verf., dass das Sonnenlicht nicht nur bei Gegenwart von Sauerstoff, sondern auch in der Wasserstoff- atmosphäre baktericid wirkt, wenn auch in letzterem Falle die Wirkung eine schwächere ist. Bedeutend geringer wird dieselbe auch, sobald die Bakterien sich in einer Lösung suspendirt finden. Bei Versuchen über die Virulenzbeeinträchtigung stellte sich heraus, dass Choleravibrionen, welche 4 Stunden lang dem Sonnen lichte ausgesetzt waren, vollständig unschädlich sind, während die- selben bei zweistündiger Belichtung die Thiere bei intraperitonealer Injection noch zu tödten vermochten. Nur eine sehr schwache Wirkung scheint nach den Ergebnissen des Verf. das Licht auf Fluss- und Cloakenwasser ausüben zu können, ebenso wie die Gartenerde dem Einfluss des Lichtes grosse Hindernisse in den Weg setzt. Die Sonnenstrahlen werden je nach der Farbe des Bodens oder des Sandes in verschiedenem Grade zurückgehalten. Der roth gefärbte Sand hatte am wenigstens Strahlen zurückgehalten. Interessant ist, dass die chemisch wirksamen Lichtstrahlen bei einer 2 mm dicken Gartenerdeschicht 15 Minuten zum Durchtritt brauchen, während sie eine ebenso dicke Sandschicht in 5 Minuten zu durchdringen vermögen. Nach ihrem Durchtritt haben sie an baktericider Kraft verloren. K. O. Neumann (Kiel). Rick, J., Eine neue Sclerotinia - A r t. (Oesterreichisch- botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 4. p. 121—122.) Die vom Verf. zu Ehren des bekannten Mykologen P. Bresadola Sclerotinia Bresodolae benannte neue Art kommt auf jenen Gallen vor, die als Vorbildung der Knospen unserer Stieleiche erscheinen, wenn Dryoteras ierminalis die Eier hinein- gelegt hat, aber auch auf abgefallenen Eichenknospen. Namentlich wurden die schon abgefallenen , zersetzten Gallen vom Pilze befallen. Die Sclerotien findet man dann im Frühlinge unter dem Laub auf Erde. Das Apothecium befindet sich an dem langen, verschwindend dünnen Stiele unter dem Laube; wird letzteres Muscineen. 241 abgehoben, so geräth der Stiel in Schwingungen und sofort erblickt man ein dichtes Rauchwölkchen, das bis 1 dm empor- geschleudert wird. Bei keiner noch so grossen Pezize findet eine so intensive Sporenentleerung statt wie hier. Mitursache der letzteren ist wohl auch die zarte, weiche Fruchtschicht. Die Diagnose lautet: Apothecia gregaria , e sclerotio exterius nigro , interius albescente, ragoso, ovali, fere sphaerico, diametro 2 mm provenientia ; primitus calyci- formia, demum disciformia, margine tenero, hyalino-fusca vel pallida, stipite tenuissimo, filiformi, 1 — 5 cm longo, villoso, versus discum fere lanuginoso ; 1 — 5 mm lata, ceracea, mollia. Asci cylindrati, 70 — 80 ju longi, 6 — 7 f^ lati, 8-sporis, poro rotundato, jodo coerulescente. Sporae ovales, uno apice paulo latiores , hyalinae , 6 — 8 ^ longae, 3 — 4 /^ lalae. Paraphyses hyalinae, fili- formes, versus fidem — 3 >" latae. — Von Sei. Candolleana (Lev.) ist sie durch den viel längeren haardünnen Stiel und dessen Behaarung am deutlichsten unterschieden. Bisher nur aus dem Garten „collegi maximi Ignatiani" zu Valkenburg bekannt geworden. Matouschek (Ung. Hradisch). Evans, A. W., The Hawaiian Hepaticae of the tribe Jubidoideen. (Transactions of the Connecticut Academy. Vol. X. lyOO. p. 387—462. With 16 plates.) Nach allgemeinen Bemerkungen über die Gru\)\>e der Jubidoideen (p. 387 — 394) behandelt Verf. zunächst die Gattung Fridlania Raddi, zu deren 6 auf den Hawai-Inseln vorkommenden Arten er nachfolgenden Schlüssel giebt: Lobule inflated in Upper part only, the lovver forming a more or less distiuct, plane expansion; perianth with two distinct postical keels ; inflorescence autoicous : F. {Chonanthelia) Angstroemii Evans. Lobule inflated throughout, attached to the lobe by a very short, allmost transverse keel. Lobule galeate (about as broad as long) ; perianth with one or two postical keels; inflorescence dioicous. Perianth slightly roughened on tbe keels, otherwise smooth; leaves not squarrose : F. (Trachycolea) oahuensis Hpe. Perianth distinctiy tuberculate; leaves more or less squarrose: F. (Trachycolea) sandvicensis Angstr. emend. Lobule clavate (longer than broad); perianth with a single postical keel; inflorescence autoicus. Lobule distant from axis and parallel ; lobes sbarp-pointed ; under- leaves contigous or imbricated; branches not microphyllous: F. (Diaatoloba) apiculata Dum. Lobule close to axis and parallel; lobes rounded at apex; unterleaves distant or contigous but not imbricated (except near the end of a stem or branch) ; branches not microphyllous : F. (Diastoloba) Meyeniana Lindenb. Lobule distant from axis and widely spreading; lobes blunt or apiculate at apex; underleaves imbricated; some of the branches microphyllous and of short, limited growth: F. (Diastoloha) hypoleuca Nees. Sämmtliche Arten werden sodann ausführlich beschrieben und abgebildet. Von Frullania wird vom Verf. das Genus Jubula Dum. mit einer Art: J. piligera (Aust.) Evans (Syn. : Frullania Hutchinsiae Aust.) abgezweigt, welche ebenfalls von verschiedenen Punkten der Hawai-Inseln bekannt ist. Botan. Centralbl. Bd. t.yxtttt 1900. 16 242 Muscineen. Von den Arten der Gattung Lejeunea entwirft Verf. folgende Uebersicht: Unterleaves present, normal in number (i. e. one for each pair of side-leaves). Underleaves undivided. Leaves entire. 2 inflorescence borne on a principal brancL, without innovations : Lojiholejeunea suhnuda Steph. 9 inflorescence borne on a very short branche, with a Short, sterile innovation: {Platylejeunea). Underleaves broadly reniform: Platylejeunea haccifera Steph. Underleaves orbicular: Platylejeunea cry2)tocarpa Steph. $ inflorescence borne on a pricipal branche, innovating on one or (very rarely) on both sides : BracMolejeunea Sandvicensis Evans. Leaves usnally more or less toothed at apex. Underleaves decurrenl, reflexed at apex.: Marchesinia Mittenii Evaris. Underleaves not decurrent, plane at apex: Thysananthus elongatus Evans. Underleaves bifid. Leaves sharp-winted. Underleaves with broad lobes (consisting of ten to many cells) the sinus not extending beyond middle: Harpalejeunea . Leaves acute to acuminate lobule large (about half as long as lobe): Harpalejeunea pseudaneura Evans. Leaves apiculate, lobule small (about one sixth as long as lobe : Harpalejeunea oicaihiensis Evans. Underleaves with slender lobes (consisting of five to seveu cells) the sinus extending beyond the middle : (Drepanolejeunea). Leaves entire or denticulate, acute * Drepanolejeunea Andersonii Evans. Leaves incised-dentata, acuminate : Drepanolejeunea uncinata Steph. Leaves rounded at apex or very blunt-pointed. Leaves with two or three ocelli at base of lobe : Ceratolejeunea oculata Steph. Leaves not ocellate. Leaves obliquely spreading. Leaf-cells thickwalled or papillose or both. 2 inflorescense borne on a very short brauch (the vegetative leaves represented by a Single un- derleaf), not innovation on one side ; perianth with a distinct antical keel : Trachylejeuna oacluiensis Evans. $ inflorescense borne on a principal brauch or on a short lateral branch (always with a few vegetative leaves), innovating on one or on both sides ; perianth plane or nearly so on antical face: (Cheilolejeunea). Underleaves contigous or subimbricated. Leaf-lobes about 1 mm long and 0,5 mm wide ; cells with thin walls and scarcely evident trigones ; Cheilolejeunea atenoachiza Evans. Muscineen. 243 Leaf-lobes 0,5 — 0,6 mm long and 0,4 — 0,5 mm wide; cells with some waht thicker walls and more distinct trigones: Cheilolejeunea intertexta Steph. Underleaves distant. Leaf-cells with large, conspicuous trigones : Cheilolejeunea hawaica Steph. Leaf-cells thin-walled, without trigones: Cheilolejeunea sandvicensis Steph. Leaf-cells thin-walled, not papillose, sometimes with small trigones : (Lejeunea). Underleaves bifid to beyond the middle ; leaf-cells without trigones; perianth retuse at apex: Lejeunea ijacifiea Mont. Underleaves bifid to about the middle ; leaf cells with small trigones perianth not retuse at apex: Lejeunea anisophylla Mont. Leaves erect-spreading : Microlejeunea albicans Steph. Underleaves absent : {Cololejeunea). Lobule more than half as long as lobe: Cololejeunea Cookei Evans. Lobule less than half as long as lobe. Lobe not hyalin-margined, Stylus reduced to a Single cell, often obsoleti. Lobe les than twice as long as broad. Perianth strougly compressed, with a low broad, postical keel, duply eraarginate at apex; inflorescence autoicous. Q inflorescence borne on a very short brauch, with a short sterile Innovation ; leaf-cells with conspicuous trigones: Cololejeunea ohcordata Evans. 9 inflorescence borne on a principal brauch, innovating on one side, the Innovation often floriferous ; leaf - cells without trigones : Cololejeunea cratocarpa Steph. Perianth slightly compressed with a high, two angled postical kell, not retuse at apex ; inflorescense dioicous : Cololejeunea ovalifolia Evans. Lobe more than twice as long as broad : Cololejeunea Hillehrandii Steph. Lobe hyaline-margined. ad least near apex. Stylus reduced to a Single cell, often obsolete; lobule plane : Cololejeunea lanciloha Steph. Stylus composed of several cells, lobule inflated: Cololejeunea longistylis Evans. Underleaves present, doubled (i. e. two for each pair of side- leaves) ; leaves ending in a long, inflated sac : Colurolejeunea tenuicornia Evans. Auch diese Arten werden ausführlich englisch beschrieben und zum grössten Theil abgebildet. Ein Register mit Angabe sämmt- licher Synonyma beschliesst diese ausgezeichnete Arbeit Warnstorf (Neuruppin). Bauer, E., Bryologischer Bericht aus dem Erzgebirge. (Deutsche botani-sche Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. No. 3. p. 37—40.) 16* 244 Muscineen. Ein Fundbericbt, der eine ganze Reihe interessanter, zum Theil neu aufgefundener Moose der Erzgebirgflora enthält. Neu aufgestellt sind: Philonotis fontana var. Schiffneri, eine Form, die schon habituell durch den Mangel der Beästung und den tiefen, dünnstäramigen Rasen sehr autfallend ist, und Brachythecium rivulare var. Schmiedlianum, von welchem der Autor eine subsimplex, stricto und crispula unterscheidet. Ausserdem enthält der Bericht Nachweise über : Barbula U7iguiculata, Webera commntata var. filum, Mnium punetatum var. elatum, Philonotis seriata, Polytri clium perigoniale, Leucodon sciuroides, Pterigynandrvm filiforme, Climatium dendroides var. complanatum, Isothecium myurum, Camptothecium nitens, Brachythecium glareosum, Plagiothecium citrvi- folium, P. pseudosilvaficum, Ämblystegium fluviatile, Ä. serpens, A. Kochii, Ä. riparium, Hypmim aduncum, H. cordifolium, H. fluitans, H. ochraceum, H. ]Joly- carp>um, H. uncinatuni var. plumulosum, Sphagnum fallax, Pellia epiphylla var. undulata, Chiloscyphus p)olyanthns var. erectus und Mylia anomala. Appel (Charlottenburg). Matouscliek, Franz, Bryologisch -floristische Beiträge aus Böhmen. VIII. (Sitzungsberichte des deutschen natur- wissenschaftlich-medicinischen Vereins für Böhmen „Lotos". 1900. No. 1.) Verf. publicirt eine grössere Anzahl alter und älterer Moos- funde aus Böhmen, die bis in's Jahr 1818 zurückgehen und von verschiedenen Floristen gesammelt wurden. Das Material liegt theils in seinem Herbar, theils im Herbarium des Saazer Gym- nasiums, in welch' letzterem eine werthvolle Moos- Sammlung von P. Karl aus Schluckenau (vom Jahre 1845) liegt. Ausserdem wurden einige Funde des Verf. und des Universität.s-Professors Dr. P. Magnus benutzt. Matouschek (Ung. Hradiseh-Mähren). "Warnstorf, C, Beiträge zur Kenntniss der Moosflora von Südtirol. (Verhandlungen der k. k. zoologisch - botan. Gesellschait in Wien. Band L.. 1900. Heft 1. p. 6—24.) Vorliegende Abhandlung enthält die Bearbeitung von Moosen, die Dr. Zickendr ath (aus Moskau) 1889 um Bozen und Meran, ferner E. D. Kalkhoff um Arco und Riva und auch von wenigen anderen Punkten in Tirol und schliesslich Pastor P. Warnstorf um Riva gesammelt haben. Trotzdem viele Bryologen in den obigen Gebieten (namentlich um Meran und Bozen) bereits emsig gesammelt haben, z. B. in früherer Zeit Milde, Lorenz, Haus- mann, Bamberger, Sendtner, Venluri, später Reyer, F. Sauter, Roll, so ist doch ein jeder bryologisch- floristische Beitrag aus den heissen Gegenden Südtirols behufs genauer Kenntniss der heimischen Flora sehr erwünscht. In Bälde wird Universitäts- Professor S chiffner (Prag) die bryologischen Schätze aus obigem Gebiete, ebenfalls 1889 gesammelt, veröffentlichen und diese werden sicher auf das beste die vorliegende Arbeit ergänzen; nicht wenige interessante Funde sind dem so tragisch verschiedenen jungen Bryologen Tirols, Fritz Stolz, in diesen Gebieten gelungen und Muscineen. 245 werden seiner Zeit mit wenigen Funden des Ref. (aus Bozen und E,iva) publicirt. In der Abhandlung werden als neu für Tirol ausgewiesen: Physcomitrella patens, Didymodon tophaceus var. elatum, Encalypta vul- garis var. obtusa, Entosthodon fasciculare, Thtcidium Philiberti und var. j)seudo- tamarisci (Lpr.) Limpr., Brachythecium sericeum Wst., Eurhynchium ciri-osum var. Breidleri, Eurhynchium Swartzii v&r. meridionale Wst. 1897. Neu beschrieben werden folgende Species und Varietäten: Wehera calcarea fruchtend (Bologuano), Brachythecium Zickendrathii $ (Kaltem bei Bozenj, Brachyth. rivulare var. tnrgescens (Set. Georgen bei Bozen), Amblystegium rigescens Öpr. var. serrulatum (Schloss Tirol), Amhl. Juratzkanum Sclipr. var. arenaceum (Arco), Amhl. Kochii Br. eur. var. arcoense (Campagna bei Arco). Besonders interessant sind noch folgende Funde: Campylopus polytrichoides de Not. um Meran und Bozen. (Die cf Blüten stehen Anfangs gehäuft am Sprossgipfel, werden später durch subüorale Vege- tationssprosse scheinbar seiteustäudig, die Paraphysen sind gelblich), Didymodon rigidulus Hedw. Gries. (Die Reifezeit der Brutkörper zieht sich durch den ganzen Winter hindurch), Timviiella anomala Spr. (Bozen und Meran), Barhula vinealis Brid. (Set. Martino), Barhula Hornschuchiana Schultz (fruchtend bei Arco), Crossidium squamigerum Jur. (Predazzo und Riva), Crossidium griseum Jur. (Bozen und Riva), Tortula mucronifolia Sohwgr. (Bozen), Tortula alpina Bruch, var. inermis de Not. (um Meran häufig, mit reifen Früchten; seit 1861 war bisher nur 1 Kapsel bekannt), Grimmia crinita Brid. (Riva), Racomitvium sudeticum Br. eur. var. validum Jur. (Bozen), Orthotrichum nudum Dicks. (Grödener Thal), Wehei-a carnea Schpr. (Arco), Bryum bicolor Dicks. (Bozen), Philonotis rigida Brid. (Küchelberg bei Meran), Neckera Besseri Jur. (Guutschna Wasserfall), Hypnum Kneiffii Schpr. (Kälterer See bei Bozen), Hyjmum Vaucheri Lesq. (Bozen und Arco), Hyjpnum ochraceum Turn. (Eisack- bett bei Bozen. — Eine Pflanze, die bisher nur von sehr wenigen Punkten Tirols bekannt ist, in anderen Kronländern Oesterreichs gemein ist.) Bei einzelnen Species finden sich kritische Anmerkungen von oft allgemeiner Bedeutung, z. B. beobachtete Verf., dass nicht nur einhäusige Moose (z. B. Tortula alpina var. inermis), sondern auch zwittrige Arten (z. B. Cinclidium stygium) selten Sporogone ansetzen. Die Ursache liegt nach dem Verf. in der auch bei den Moosen vorkommenden Proterandrie und Proto- gynie der Blüten und auch darin, dass die Antheridien einer ij' Blüte die Archegonien einer Q Blüte desselben Individuums nur ebenso ungenügend zu befruchten im Stande sind, wie die Antheridien einer Zwitterblüte die eigenen Archegonien. — Verf. tritt wie Lindberg, Juratzka, Husnot und Correns es bereits gethan, der Ansicht bei, dass Tortula pagorum die steril bleibende, dafür aber stets Brutblätter erzeugende Form der südeuropäischen zweihäusigen T. laevipila vorstellt. — In Rasen von Bryum torquescens Br. eur. aus dem Sarcathale fand Verf. ein Stämmchen mit einer oben gespaltenen Seta, bei welcher jeder Theil eine ausgebildete Kapsel trägt, ein Zeichen, dass zwei dicht nebeneinander stehende Archegonien befruchtet wurden, deren Sporenanlagen mit einander verwachsen sind, später aber sich bei der fortschreitenden Entwicklung wieder getrennt haben. — Be- sonders wird darauf hingewiesen, dass Eurhynchium hians (Hedw.) Jag. et Sauerb. identisch mit Eurh. praelongum (Hedw.) Br. eur ist. Matouschek (Ung. Hradisch). 246 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). Perrot, E., Anatomie comparee des Gentianacees. [These.] 8«. 295 pp. 9 Tafeln. Paris 1899. Die Familie der Gentianaceen wurde im Jahre 1759 von B. de Jussieu im Garten von Trianon auf den Namen Gentiana hin gegründet, doch gab ihr Dumortier erst 1829 die Familien- bezeichnung Gentianaceae. Von zahlreichen Botanikern studirt^ umfasst sie jetzt ungefähr 60 Gattungen mit etwa 750 Arten. Zwei grosse Gruppen heben sich leicht von einander ab, die eigentlichen Gentianeen und die Menyantheen, welche letztere sämmtlich feuchte Plätze oder direct das Wasser lieben. Verf. vermochte selbst 250 Arten zu untersuchen und kommt zu folgender Uebersicht: Gentianacees. A. Pollen isold ou r^uni en t^trades, spherique ou oblong, ovoide ou un pen receroche, mais jamais comprime d'un cot^. P^tales tordus ou rarement imbriques, jamais valvaires, parfois curvoles sur leurs bords. Feuilles opposees decuss^es. 1. sousfamille Qentianoidees.. a. Pollen en grains spheriques ou oblonge, avec trois fentes longi- tudinales portant chacune au milieu un pore germinatif. I. Qentia)ie'es, ct. Pollen minuscule. Exine lisse non diflferenciable de l'intine. Cotyledons k peine visibles. Ovaire biloculaire, Stigmate simple, parfois leg^rement borde. 1. Exacioiees. ß. Pollen de grandeur moyenne. Exine tr^s apparente lisse ou finement ponctu^e. Feuilles germinatives tres nettes. Ovaire presque toujours uniloculaire. 2. Erythrinees, y. Pollen tres gros. Exine finement ponctu^e. Bois avec ilots cribl^s. Corolle presque rotacee. Ovaire uniloculaire. 3. Chir online es. . 8. Pollen gros. Exine finement gibbeuse. Les petites bosses sont * dispos^es en rangees regulieres, ou en reseau irregulier. Ovaire uniloculaire. 4. Oentianees. f. Polleu gros. Exine munie d'epaissement en relief analogues k des cordons et arranges en reseau regulier. 5. Trachiine'ea, b. Pollen en gros grains isoles sans fentes germinatives. Exine munie de grosses gibbosites regulierement espac^es. Pores germinatifs tres petits, places k l'^quateur du grain- Ovaire biloculaire avec placentas fourchus fortement enroules vers l'int^rieur. II, Rushyanthees. c. Pollen avec grains rennis en tetrades arrondies, k trois pores germinatifs. Les tetrades sont souvent agglutin^es en m^sses polliniques. III. Heliees. d. Pollen isold, faiblement arqu^. Exine non diflferenciable de l'intine Sans fentes germinatives avec deux pores polaires. Saprophytes Sans chlorophylle k grandes fleurs, rhizome bulbeux. Capsula enti^rement d^hiscente. IV. Voyriees. e. Pollen isole, ovoide. Exine non diflPerenci^e avec un pore germinatif apical. Plantes sans chlorophylle k souche delicate, capsules s'ouvrant vers le milieu d'une facjon irreguliere, comme une sorte de lanterne. V. Leiphaimees. B. Pollen isole, comprim^ sur un cote. Vu d'en haut, le grais apparait tri- anglaire avec un pore germinatif k chaque angle ; vue de profil, il est elliptique oix presque spherique. Petales k prefloraison valvaire, k bords fortement recurb^s et frang^s. Feuilles prenaut generalement naissance sur le rhizome, toujours isolees. 2. sousfamille Menyanthoideea. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 247 I. G entian4es. 1. Elacinees. Pollen isol^, arrondi. Exine indistincte, lisse ; les trois fentes germinatives h peine differenci^es. Ovaire biloculaire, dont la cloison porte les placentas qui k la debiscence de la capsule, se d^tachent de la paroi du fruit et fornient une masse centrale portant les ovules. A. Antheres glanduleuses avec sur pore apical d'oü partent les fentes plus ou moins allongees, a. Antheres generalement biloculaires, souvrant par deux pores apicaux. 1. Uxacum. b. Antheres d'apparence uniloculaire par r^sorption de la paroi mitoyenne, avec un seul pore apical. Saprophytes sans chlorophylle. 2. CotylaMliera. B. Antheres k dehiscence longitudinale, tres souvent glanduleuse. Tube de la coroUe plus ou moins allonge. a. Etamines ins^rees dans les sinus des lobes de la corolle. Corolle intundibuliforme ou k tube cylindrique court. 3. Sebaea. b. Etamines inserees dans le tube. «. A la base, plantes et fleurs petites. 4. Lagenias. ß. Au dessus du sinus des lobes de la corolle, fleurs grandes. 5. Belmontia. 2. Er ytTir a einees. Pollen isole, arrondi ou ovale. Exine franchement distincte de l'intine, lisse ou tr^s rarement munie de fines granulatious. Trois fentes germinatives bien apparentes. Ovaire presque toujours uniloculaire avec placentas parietaux. Piautes rarements vivaces, peu elevees, k petites fleurs. A. Graines attachees sur les placentas peu proeminents. a. Fleurs regulieres nombreuses, etamines toutes fertiles. a. Etamines k filet elargi k la base, comme une sorte d'ecaille. 6. Enicostemma. ß. Etamines k filet filiforme. I. Stigmate caprite ou en massue, faiblement lobe. 1. Herbes dressees, petites, stigmate informe. X Antheres toujours libres. t Calice decoupe ou moins jusqu'au milieu; etamines inserees dans les sinus interlobaires. Feuilles en toufle epaisse. 7. Farva. tt Calice avec quatre dents tres courtes. Etamines inserees dans les simis. 8. Microcala. ttt Calice k lobes droits , acumines , carenes. Etamines inserees k des hauteurs variables dans le tube. 9. Curtia, XX Antheres sagittees, accoldes en tube au moins pendant leur jeunesse. 10. Tapeinostemon. 2. Herbes volubiles. Stigmate presentant k la partie anterieure basale deux courtes aretes. 11. Bisgoejjpertia. II. Stigmate nettement difl'erencie, profondement bilobe. 1. Fleurs axillaires, isolees, dispos^es k la partie sup^rieure en une sorte depi, les feuilles etant reduites k Tetat de bractees. 12. Neurotheea. 2. Fleurs franchement en cymes, X Etamines inserees dans le tube ou k la base. t Plantes tres petites. Corolle k tube cylindrique. 14, Cicendia. tt Herbes d'assez belle taille. Corolle rotaeee ou hypocrat^riforme. O Antheres non tordues. 15. Sabbatla. OO Antheres tordues. Fleurs 7 — 10 meres. Corolle rotaeee. 16. Lapithea. OOO Antheres presque toujours tordues. Corolle hypocrateriforme rarement rota- eee. 17. Erythraea. 248 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). III. Stigmate deux fois fourchu. 18. Chlora. b. Fleur r^guli^rement radi^e ; une seule etamine fertile. ct. Stigmate capite, plautes petites fortement ramifi^es. 19. Hoppea. ß. Stigmate biloba; plantes herbacees assez ^levees simples. 20. Schinziella. c. Fleurs zygomorphes. Lobes de la corolle irregulierement tordus ou plus ou moins imbriqu^s ; plusieurs ^tamines steriles. 21. Canscora. B. Graines disposees non seulement pr^s des bords soudes des carpelles, mais sur toute l'^tendue de la paroi ovarienne. Corolle imbriqu^e, Plantes demi-saprophytes, verdätres. a. Calice ä quatre dents. 22. Bartonia. b. Calice k deux grands sepales foliacds, libres. 23. Oholaria. 3. Chironiiees. Pollen arrondi, tres gros. Exine distincte, finement ponctu^e de hachures avec trois bandes germinatives nettement diflf^renci^es. Bois avec ilots de tubes cribl^s. Corolle presque radi^e. Ovaire uniloculaire. A. Calice ä lobes lanceoles ou lineaires acumind, generalement car^n^s. 24, Chironia. B. Calice k divisions allongees, obtuses. Entre lo calice et la corolle se trouve une sorte de disque nectarifere plus ou moins lob^. Plante pubescente. 25. Orp>hium. 4. Gentianies. Polleu assez gros, arrondi ou un peu allonge. Exine distincte, garnie de rangees plus ou moi»is regulieres de petites asperites. A. Corolle saus fossettes nectariferes k la base. Stigmate ne s'^talent Jamals k la surface de l'ovaire. a. Tige volubile. Corolle pendante campanulee ou infundibuliforme. 26. Crawfurdia. b. Tige toujours droite. Corolle dressde. ". Etamines iuserees dans les siuus interlobaires. Calice et corolle dont les lobes ne se recourrent pas dans le bouton. 27. Jaeschkea. ß. Etamines inserees dans le tube. Calice et corolle imbriquds. Placentas peu proeminents. 28. Oentiana. y. Placentas fortement iucurvees, se tourbant au centre et donnant au ovaire d'apparence biloculaire. 29. Ixanthes. B. Corolle portant k la base des fossettes nectariferes ou des ep^rons, ou bien de stigmate s'^tale sur la capsule. a. Stigmate sessile, s'etendant plus ou moins lateralement, k la facjon d'une bandelette, sur la ligne de suture des carpelles. 30. Pleurogyne. b. Stigmate non dtale sur l'ovaire. a. Lobes de la corolle k bord droit recouvrant ; des petites fossettes nectariferes k la fac9 exterieure des lobes de la corolle. 31. Sioeertia. ß. Lobes de la corolle k bord gauche recouvrant nectarines proeminents k l'exterieur des lobes de la corolle, sous forme de gibbosites ou d'eperons- 32. Halenia- 5. Trachinees. Pollen en gros grains isoles. Exine distincte avec epaissements r^gulierement disposes en fins r^seaux. Arbrisseaux ou sous- arbrisseaux, quelquefois des arbres, rarement des herbes. A. Fleurs dimorphes, les unes k court style avec un stigmate capit^ et les antheres libres ; les autres k long style avec un stigmate bilobe, et des antheres soud^es lateralement k connectif prolonge. 33. Hockinia. B, Fleurs les plus elevees, faiblement dimorphes, les formes florales Isoldes dififerent seulement par la longueur de l'appareil sexue. a. Stigmate capitö ou faiblement margine. 34. Liaianthus. b. Stigmate bien developpe et bilobe. a. Ovaire uniloculaire aveo des placentas peu proeminents. 1. Corolle k tube court, campanulee avec de grandes lobes. 35. Eustonia. 2. Corolle allongee, infundibuliforme, k courts lobes. 36. Trachia. ß. Ovaire uniloculaire, mais avec des placentas tr^s fortement incurv^s k l'interieur de la cavite ovarienne. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Systematik). 249 I. Une couronne de petites ^cailles discoides k la partie inferieure et interne du calice. Tube de la corolle termine par 5 petits lobes. 37. Tachiadenus. II. Calice sans ecailles; corolle sans petites lobes. X Denis du calice lanceolees, lineaires acuminees, faiblement cardnees. 38. Zygostima. XX Lobes du calice arrondis, largement ovales, non carenes. 39. Zoyianthus. XXX Dents du calice tres courtes, ovales, arrondees non carenees. 40. Macrocarpea. II. Rusby anthies. Pollen en grains isoles, sans sillon germinatif. Exine munie d'aspdrites regulierement disposees ; 3 pores germiuatifs equatoriaux. Ovaire biloculaire par euvouleuieut et soudure centrale des placentas. 41. Euslyanthus. III. Heliees. Pollen en tetrades, dont chaque grain est muni de 3 pores trds nets ; parfois ces tetrades sont agglutinees en masse poiliniques volumineuses. A. Exine finement granuleuse, avec de fortes asperites disposees regulierement. a. Calice campanule, renfle, dont le tube est cardnd ou ail^. 42. Prepusa. b. Calice campanuld, allongd, serrd contre la corolle, non carene. 43. Senala. S. Exine finement granuleuse, garnie d'aiguillons nombreux et pointas. 44. Irlbachia. C Exine finement et regulierement verruqueuse. a. Fieurs isolees ou disposees en cymes. 45. Schultesia. b. Fieurs en epis ou en gruppes. 46. Coutoubea. D. Exine tres epaisse couverte d'asperites de dimension et de forme variables, souvent allongöes en forme de bätermets. 47. Chelonanthus. E. Exine epaissie lateralement, avec du verrues plus ou moins developpees, finement reticulee aux poles du grain, presque poreuse. 48. AdenoUsianthus. F. Exine avec des dpaissement reticules ä mailles tres larges sur les cotes du grain ou tres petites sur la partie superieure convexe. a. Calice grand, divise presque jusqu'ä, la base. 49. Symbolanthus. b. Calice court k cinq petites divisions aigues. 50. Furdüanthus. G. Exine avec epaissements en reseau large et regulier. a. Corolle tres longue, campanulee, presque cylindrique, ä. lobes tres Courts. 51. Lagenanthua. b. Corolle k tube etroit, court, depassant peu le calice et dlargie brusquement en cloche k la partie superieure. 52. Calolisianthus. H. Exine reticulee k mailles extr^mement etroites, lui donnant une apparence ponctuee. a. Tube de la corolle aussi long que le calice. 53. Dejanira. b. Tube de la corolle beaucoup plus long que le calice. 54. Helia. I, Exine munie de larges et fortes bandelettes d'epaissement tres proeminents. 55. Lehmanniella. K. Tetrades reunies en gros amas. Exine finement granuleuse, portant 4 — 5 gros aiguillons vers les pöles. 56. Pagea. IV. Voyri4es. Pollen en grains isoles, un peu allonges et arques sans exine differencide de riutine, muni de deux pores polaiies. Saprophytes consideres couime prives de chlorophylle avec du rhizomes noveux epais. Flturs grands longuement tubuleuses. Capsule d(5hiscente en deux valves jusqu'ä la base. 57. Voyria V. Leiphainee s. Pollen en grains isoles, ovales, sans exine difi'erenciee de l'intine, avec ua seul pore germinatif apical. Saprophytes sans chorophylle dont le Systeme radiculaiie est tres delicat; capsule dehiscente vers le milieu, les parties superieure et inferieure restant soundees. 250 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. A. Inflorescence en capitules ; pt^tales petita depassant k peine la calice» Stigmata faiblement bilobe. 58. Voyriella. B. Inflorescence en cymes läches ou bien fleurs isolees. CoroUe ä tube plua ou moins long, depassant de beau coup le calice. 59. Leiphaimos. Meny anthees, Pollen en grains isoles, comprimes d'un cote et paraissant ainsi triangiüaires, vus de face ; les pores germinatifs sont situ^s aux trois angles ; vus de profil, ils sont une apparence elliptique, rarement arrondie. Fetales k prefloraison valvaire, avec les bords fortement incurves. Plantes aquatiques ou palustres ä feuilles isolees prenant generalement naissance sur un rhizome. A. P(5tales dont la nervure mediane, proeminente k la face inferieure, forme une Sorte de carene. Feuilles reniformes, profond»3ment et grossierement dentees ou crenelees, 60. Nephrojjhyllidium. B. Fetales non bordes, munis le plus souvent de franges. Feuilles k bord entier ou quelquefois irregulierement et tr^s faiblement emarginöes. a. Capsule souvrant par une dechirure irreguliere aux sommet. Feuilles basilaires, longuement petiolees, trifoliees. 61. Menyanthes. b. Capsule dehiscente au sommet, generalement au moyen de quatre clapets, rarement par une dechirure irreguliere. 62. Villarsia. c. Ovaire indt^hiscent. Plantes aquatiques k feuilles nageantes cordi- formes. Fleurs generalement fasciculees. 63. LimnanÜiemum. d. Ovaire indehisceut. Petite plante rampante avec des feuilles entieres,. lineaires, un peu charnues. Fleurs solitaires. 64. Liparophyllum. Die 9 Tafeln enthalten 77 Abbildungen. E. Roth (Halle a. S.). Arnoldi, W., Beiträge zur Morphologie der Gymno- spermen. IV. Was sind die Keimbläschen oder Hof- meister's Körperchen in der Eizelle der Abietineen f (Flora. Bd. LXXXVII. 1900. Heft 2. Mit Tafel VI.) Die eigenthümlichen kleinen Kügelchen, die bereits Hof- meister in der Eizelle der Gymnospermen beobachtet und als „Keimbläschen" bezeichnet hat, sind seitdem wiederholt untersucht und. verschieden gedeutet worden. Schacht hielt sie für Zell- saftvacuolen, Strasburger für Eiweissv.icuolen. Demgegenüber stellte Goroschankin lest, dass die „Keimbläschen", welche er als „H ofmeister'sche Körperchen" bezeichnete, keine Vacuoleu sind, sondern grosse Aehnlichkeit mit Zellkernen besitzen. Stras- burg er gab dann zu, dass die Körperchen nicht aus dem Zell- lumen hervorgehen, er führte nunmehr aus, dass die Maschen des Eiprotoplasmas sich mit plastischen Stoffen füllen, stark wachsen, und sich abrunden. Er behält die Ansicht, dass es Vacuolen seien, in veränderter Fassung bei. Blackman und nach ihm Chamberlain haben nach Präparaten mit zum Theil stark durch Reagentien zerstörten Körperchen diese Angaben bestätigt. Schon Goroschankin hatte sich genauer mit den Eigen- schaften der Deckschichtzellen der Gymnospermen-Archegonien be- schäftigt. Ihre grossen Kerne ähneln denen der Eizellen. Die Protoplasten der Deckschichtzellen stehen durch siebplattenähnliche Poren mit einander in Verbindung. Die Resultate Hirase's und Ikeno's über die physio- logische Bedeutung der Deckschichtzellen bei Ginkgo und Cycas, sowie seine eigenen Resultate an den Eizellen von Cephalotaxus Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 251 (Flora 1900) veranlassten den Verf. zur Prüfung der Ho fm ei st er- sehen Körperchen bei den Ahietineen. Material: Pinus Cemhra^ P. montana, P. Peuce (strobus), Abies sibirica, Danimara australis.. Es gelang, mit Sicherheit nachzuweisen, dass die sich stark mit metaplastischer Substanz füllenden und viele Nucleolen be- sitzenden Kerne der Deckschichtzellen durch die Membranporert in das Eiprotoplasma hinüberwandern. Das Hinübertreten konnte in allen Phasen beobachtet werden, vom Sichanlegen des ursprüng- lich runden Kernes an die Membran Hessen sich alle Stadien' amoeboider Fortsatzbildung durch die Poren hindurch bis zum völligen Uebertritt in die Eizelle verfolgen. Bei Pimis Peuce und montana^ seltener bei P. Cembra, weist Verf. ferner nach, dass die Kerne der benachbarten Endosperm- zellen in die durch den eben beschriebenen Vorgang kernlosen Deckschichtzellen hinübertreten. Bei Dammara australis liegen die Verhältnisse anders. Wie schon aus Goroschankin's Figuren ersichtlich, können die hier vorkommenden winzigen Körperchen nicht übergetretene Kerne sein. Verf. fand an Goroschankin's Originalraaterial, dass Dammara mit dem neuerdings von ihm festgestellten Verhalten' von Cephalotoxus übereinstimmt. Es ist nicht sicher, jedoch w^ahr- scheinlich, dass auch diese 2)«r)jmara-Körperchen aus den Deck- schichtzellen in das Eiplasma wandern, vielleicht werden sie in den Kernen der Deckschichtzellen gebildet (vergl. Hirase: Ginkgo, Arnold i: Cephalotaxus und über Taxus einige Figuren Jaeger 's). Sowohl die übergetretenen Kerne der oben beschriebenen Abietineen, als auch die eben genannten Eiweisskörper dienen der Ernährung des Embryos. Bitter (Münster). Ule, E., Verschiedenes über denEinfluss derThiere auf das Pflanzenleben. (Berichte der Deutschen Bota- nischen Gesellschaft. Jahrg. XVHI. 1900. p. 122—130.) Die Arbeit enthält eine grosse Reihe von einzelnen Beob- achtungen, deren Inhalt meist aus der Ueberschrift hervorgeht. Verf. erwähnt zuerst Fledermäuse als Verbreiter von Samen, speciell von Cecropia, Ficus und Coussapoa, giebt dann Blattschneider als Verschlepper von Samen und Stoffen für Humus an und spricht über Schutzameisen der Cecropia. Ein viertes Capitel behandelt Blumenblätter als Lockspeise, im speciellen von Myrrhinum atro- jjurpureum Schott., im fünften werden extraflorale Schauapparate als Anlockungsmittel für Fruchtfresser erörtert, wie sie namentlich bei beerentragenden Melastomaceen auftreten und auch bei den. Bromeliaceen auffallend sich zeigen. Zum Schluss kommt Verf. auf den massenhaften Besuch von Insecten, der aber für die Befruchtung ohne Wirkung bleibt. Anlass giebt Verf. dazu die stammlose Palme Diplothemium mari- timum Mart. Der ährenartige Kolben zeigt oben nur männliche 252 Systematik u. Pflanzengeographie (0 ökonomische Botanik), Blüten, darunter weibliche von männlichen umgeben. Zur Zeit, wo die Blüten aufplatzen und ihren Blütenstaub entleeren, wimmeln •die Kolben von allen möglichen Insecten. Aber dieser massenhafte Blumenbesuch ist für die Bestäubung irrelevant, denn erst lange nachdem alle männlichen Blüten längst abgefallen sind, öffnen sich die weiblichen. Vielleicht ist in dem Aufwühlen des Blütenstaubes von den vielen Insecten eine Beförderung der durch den Wind bewirkten Bestäubung und damit ein Anfang der Insectenbestäubung zu suchen. Der Ansicht, dass in Blütenständen, welche beim Reifen der Antheren Wärme entwickeln, wie auch bei den Palmen, Insecten während der Nacht dieser Wärme wegen Schutz suchen und dann eine Befruchtung bewirken, vermag sich Verf. nicht anzuschliessen. 1. gehören viele der Insecten zu den Hymenoideren, die in der Nacht andere, eigene Schlupfwinkel aufsuchen; 2. ist ein solches Aufsuchen der Wärme für die Nacht sehr unwahrscheinlich in Gegenden, wo während des Sommers die Temperatur selten unter 20" R sinkt; 3. da der Nutzen der Nachts die Blüten besuchenden Insecten für die Bestäubung nur gering sein kann, ist das Ver- hältniss, in dem der dadurch erlangte Vortheil steht, zu einer bei Pflanzen so aussergewöhnlichen Erscheinung, wie es die Erzeugung von Wärme ist, viel zu gering. Veif. scheint vielmehr die Ent- stehung der Wärme bei blühenden Pflanzen allein mit der inneren Organisation derselben zusammenzuhängen, die vielleicht in der massenhaften Theilung der Pollenmutterzellen ihren Grund hat. E. Roth (Halle a. S.). Arcaiigeli, G., Sopra alcuni esemplari di Arnucaria Bid- tüillii. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1899. p. 262—268.) Im botanischen Garten zu Pisa wächst eine ungefähr vierzig Jahre alte Araucaria Bidwülii Hook., welche Anfangs in Töpfen im gemässigten Glashause gehalten — ungefähr 12 Jahre alt — bereits 2 m hoch war. Später wurde das Exemplar in freie Erde mit nördlicher Lage gepflanzt, woselbst es den argen Winter 1879 80 bei — 8.5*^ C überstand. Im Laufe der Jahre verlor der Baum einen zunächst 2 m langen Stock seines Gipfels, der bald darauf ersetzt wurde; jedoch noch zwei Mal wiederholte sich das- selbe, so dass der Baum, der zuletzt eine Höhe von 12 m bereits erreicht hatte, jetzt nur 9.5 m hoch ist und am Grunde des Stammes 35 cm im Durchmesser misst. Auch dem Winter 1892/93 bei — 8.2 ° C widerstand die Araucarie recht gut. Der Baum besitzt eine regelmässige Verzweigung von je 5 bis >6 Aesten in Scheinquirlen auf Abständen von 15 — 25 cm. Die unteren Aeste sind kürzer als die in mittlerer Höhe, von da auf- wärts nimmt deren Länge wieder ab. Die längsten Aeste messen bis 3 m von der Insertionsstelle aus. Eigenthümlich ist deren Fähigkeit, wenn sie abgeschnitten werden, nahe der Schnittfläche neue kräftige Knospen zu treiben. Systematik und Pflanzengeographie (Oekonomische Botanik). 253^ In demselben Garten wächst noch ein zweites Exemplar dieser Art im Freien, welches vor nicht langer Zeit beschädigt und daher verpflanzt wurde. Es nahm trotzdem eine kräftige Entwicklung, so dass es zwar die unteren acht Astquirle verloren hat, aber im oberen Theile neun völlig normale Scheinquirle von Aesten anlegte. Verf. schätzt das Alter dieser Pflanze auf wenig über 17 Jahre hinaus, da nach ihm jedes Jahr nur je ein Scheinquirl zur Ent- wicklung gelangt. Von weiteren Exemplaren dieser Araucaria- Art in Italien er- wähnt Verf. eines, das im Parke von Moncioni, ca. 540 m Meeres- höhe, auf einer Wiesenfläche im Schutze der etwas entfernteren Nadelbäume November 1898 gepflanzt wurde und nach einem Jahre bereits 1 m hoch war. — Ein schönes Exemplar ist im Garten Ricasoli auf dem Monte Argentario, aus Samen (1874) gezogen, zu sehen. Es ist 8 m hoch und hat Aeste von 3.5 m Länge, in 24 ziemlich dicht bei einander stehenden Scheinquirlen. In Rom kommen gleichfalls Exemplare dieser Araticarie vor, und zwar eines im Hofe des Postgebäudes, mehrere Meter hoch, mit ungefähr 3 dm Durchmesser am Grunde des Stammes und an- nähernd 50 Scheinquirlen. Zwei Exemplare, beide ungefähr fünfzig- jährig, kommen am Pincio vor, eines derselben ist wohl er- halten, das andere ist hinfällig. Ein viertes, viel jüngeres, gedeiht auf dem Cairoli-Platze. Alle diese Bäume haben aber kürzere Aeste als das grosse Individuum des Pisaner Gartens. Von keinem der angeführten Bäume ist bekannt, dass sie geblüht hätten. Dagegen erwähnt Verf. den Baum der Villa Thuret bei Antibes, welcher 1893 Früchte trug, ebenso jenen zu Palermo, der wohl der grösste in Europa sein dürfte. Im Anschlüsse erwähnt Verf. des anatomischen Baues von Blatt und Stamm dieser Art. In dem Rindengewebe der jungen Zweige kommen sternförmige Stereiden und Schleimgänge im Grund- gewebe vor. Verzweigte Stereiden sind auch im Älarke eingebettet. In dem Blatte stehen Spaltöffnungen auf beiden Seiten; auf der Oberseite sind sie nur am Grunde und an der Spitze, auf der Unterseite hingegen über die .ganze Fläche vertheilt. Die An- ordnung derselben ist in lockeren Längsreihen. Im Mesophylle kommen zahlreiche verzweigte und verholzte Stereiden vor. Solla (Triest). Arcangeli, G., Ancora suW Araucaria imhricata. (Bullettino della Societä Botanica Italiana. Firenze 1899. p. 280—285.) Weitere vom Verf. über das Vorkommen von Araucaria imhricata Par. in Italien gepflogene Erhebungen haben zu den folgenden Nachrichten geführt: Im botanischen Garten zu Padua befand sich ein schönes Exemplar dieser Art, welches bereits 3.15 m erreicht hatte. Es ertrug zwar den Winter 1879/80, doch hatte die Pflanze dabei so gelitten, dass sie im nächsten strengen Winter (1885/86) einging. Zu Pavia hatte eine Araucaria dieser Art 2 m Höhe erreicht "254 Systematik und Pflanzengeographie. und schien vortrefflich zu gedeihen; sie ging aber im Sommer 1898 an Gummifluss zu Grunde. Auf dem Pincio in Rom hatte man mehrmals versucht, die Art im Freien zu ziehen, aber immer erfolglos. Zwei schöne Exemplare kommen am Comersee vor, von denen eines, ungefähr 23jährig, die Höhe von 7 m erreicht und 16 Scheinquirle von Aesten besitzt. In Ligurien scheint der Baum, wenigstens in der Nähe des Meeres, nicht zu gedeihen. Das Wachsthum dieser Art würde sich in der Hervorbringung je eines Scheinquirles erst alle drei Jahre äussern; auf den Aesten kommen die Seitenzweige erst nach 4, 5 oder gar nach 6 Jahren zur Entwicklung; die letzteren bleiben aber dann immer unverzweigt. Die Blätter verbleiben recht lange, selbst nachdem sie abgestorben sind, auf der Pflanze; so zählt das Exemplar des Pisaner Gartens Blätter, die ungefähr 30 — 33 Jahre alt sein müssen. Die Blätter von Ä. imhricata sind isolateral gebaut. Ihre Oberhautzellen sind parallel zur Längsachse gestreckt und besitzen stark verdickte, gestreifte Aussenwände. Die in Längsreihen ge- stellten Spaltöffnungen sind auf beiden Blattflächen gleich vertheilt; ihre Vorkammer ist trichterförmig, die Grenzzellen zeigen verholzte Wände. Im Exoderm kommen 5 — 7schichtige Bündel von ver- holzten Stereidenfasern vor; dagegen liegen im Grundgewebe nur wenige und wenig aber unregelmässig verzweigte Steinzellen. Entgegen Noack glaubt Verf., dass die Cuticularisation und Verholzung dieser Blätter nicht der Einwirkuno; des Klimas aus- schliesslich zuzuschreiben sei, sondern dass dieselbe auch unter dem Einflüsse der äusseren organischen Welt, speciell zur Abwehr thierischer Angriffe, vor sich gegangen sei. SoUa (Triest). Beguinot, A., Ulteriori notizie intorno alla Fritillaria jjersica ed alla Oxalis violacea nella flora italiana. (Bullettino della Societä botanica italiana. Firenze 1899. p. 301—309.} Verf. giebt einen langen historischen Rückblick über die erste Erwähnung, welche von Fritillaria persica L. seit ihrer Einführung in die europäischen Gärten — woselbst sie als „pennacchio per- siano" (mehr oder weniger abgeändert) bekannt war — geschieht. Er greift auf L'Obel (1576) und Dodoens (1583) zurück, um allroälig auf unsere Zeit zu kommen. In diesem Jahrhundert hat sich die Pflanze aus den Gärten geflüchtet und zeigte überall eine bald grössere, bald geringere Anlage zur Naturalisirung. Bis vor Kurzem war dieselbe, einem Mönchskloster entflohen, bei Bastia di Casalecchio unweit Bologna zu sehen ; die daselbst vorgenommenen Festungsanlagen haben aber ihrer Verbreitung an jener Stelle ein Ende gesetzt. — In Rom kommen solche Exemplare auf dem Janiculus vor, und eines der- selben findet sich in einem der Herbarien des Libero Sabbati (fol. No. 199) mit der Clus ins 'sehen Bezeichnung. In einer ^Synopsis" desselben Sabbati (1745) sind beide synonyme Be- Systematik und Pfianzengeographie. 255 Zeichnungen Lilium persicum Dod. und L. snsianum Clus. für das römische Gebiet angeführt, aber ohne näherer Angabe des Stand- ortes. Die Beschreibung und Abbildung der Pflanze in Bonelli €t Martelli's „Hortus romanus" (1780) sind wahrscheinlich nach Exemplaren geliefert, welche im botanischen Garten am Janiculus cultivirt wurden. Leicht erklärlich ist es, dass man die Pflanze auch in der hart an den Hügel angelegten Villa Doria Pamfili finden kann. Dagegen ist die Pflanze an der von Rolli im Walde von S. Pietro bei Carpineto angeführten Stelle nicht mehr zu finden. — Sie kommt auf der Isola Farnese (bei dem alten Vej) vor, auf Tuff- boden, und liebt den Waldbestand ; mit dem Verschwinden des letzteren (so bei Carpineto) ist die Pflanze nicht mehr zu sehen. Oxalis violacea L. wurde neuerdings, gleichwohl als Garten- flüchtling, längs der Küstenstrecke von Anzio nach Nettuno ge- sammelt. SoUa (Triest). Pierre, L., Sur le N'Dyembo on Landolphia Klainii. (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. Nouv. serie. 1898. No. 2. p. 13—16.) Verf. beschreibt LandolpMa Kirkii Dyer von Ostafrika, L. delagoensis Pierre (L. Kirkii var. delagoensis Dewevre) von der Delagoabay und L. Klainii sp. n., 3 Arten, die er in der durch die Form des Fruchtknotens gekennzeichneten neuen Subsectio Malacovimia der Section Eulandolphia vereinigt. Die neue Art liefert den besten Kautschuk von Gabun und dem französischen Congo, wo sie früher ziemlich gemein war, und eignet sich wegen ihrer dicken Stämme zur Cultur. In Dewevre 's Monographie der Gattung findet sie sich unter L. owariensis P. Beauv., doch scheint ihr auch die L. Foreti Jum. nahe zu kommen, mit der sie den Eingeborenennamen N'Dyembo theilt. Nach Ansicht des Ref. ist L. delagoensis mit L. Kirkii, L. Klainii aber wahrscheinlich mit L. owariensis zu vereinigen. H. Hallier (Hamburg). Pierre, L., Sur le genre Polycephalium Engler. (Bulletin mensuel de la Societe Linneenne de Paris. Nouv. s6rie. 1898. No. 2. p. 16.) Verf. ist der Ansicht, dass Polycephalium Engl, von der nahe verwandten /cacinee/i- Gattung Chlamydocarya verschieden ist, und «rgänzt die von E n g 1 e r nur nach männlichen Exemplaren ge- gebene Originalbeschreibung der Gattung an der Hand weiblicher Exemplare von Chlamydocarya lobata, welche nach Eng 1er mit P. Poggei Engl, zusammenfällt. H. Hallier (Hamburg). Warnstorf, C, Ueber Bidens connatus (Mühlenberg) Gray in Synoptical Flora of N. America. Vol. L Part. I. p. 296. (Verhandlungen des botanischen Vereines der Provinz Brandenburg. Jahrg. XL.) 256 Systematik und Pflanzengeographie. Am Ruppiner See fand Verf. 1874 eiuen Bidens, den er B. tripartitus var.? fallax (Jahrg. 1879 der Verhandlungen der Provinz Brandenburg), später B. decipiens (Oesterr. botanische Zeitschrift 1895) nannte und beschrieb. Ascherson bestimmte diese Pflanze in demselben Jahre als B. connatus Mühlenberg und, wies darauf hin, dass die Pflanze sicher aus Amerika bei uns ein- geführt wurde. Da seit Willdenow's Zeit diese Bidens- Art im Berliner botanischen Garten cultivirt worden ist und jetzt noch nach Gra ebner vereinzelt im Garten erhalten ist, so wird Ascherson's Ansicht nur gekräftigt. Sie trat wohl zuerst an den Ufern der Spree auf und hat sich von hier im Havel- und Elbegebiet unterhalb der Havelmündung bis Hamburg verbreitet, während sie durch Kaiialverbindungen in's Odergebiet gelangen konnte. Da Willdenow eine Diagnose zu unserer Pflanze ge- schrieben hat, so führt dieselbe die Bezeichnung Bidens connatus (Mühlenb.) Willd. Die dürftige Diagnose von Willdenow (Species Plant. HI. Pars. III. p. 1718) wird vom Verf. dahin richtig gestellt, dass die Stammblätter nur in seltenen Fällen eine Dreitheilang zeigen, in der Regel sind sie mehr oder weniger ein- geschnitten gezähnt, ferner, dass die Zahl der äusseren Hüllblätter der Blütenköpfe nicht immer 5 ist, sondern oft 4 oder 5, aber auch 3 und 6 beträgt. Unsere Pflanze führt in dem obig citirten Werke von Gray den Namen B. connatus (Mühl.) Gray var. petiolata Nuttal. Gray zieht in diese Species auch eine amerika- nische Pflanze ein, die sich von der Pflanze des Verf. wesentlich unterscheidet und bei Gray die var. comosa Gray bildet. Diese letztere Pflanze hat Verf. Gelegenheit gehabt, aus Samen, die ihm von Eaton in Neu-Haven sandte, zu ziehen, und bespricht auch die merklichen Unterschiede gegenüber seiner Pflanze. B. connatns (Mühl.) Willd. : Blätter mehr oder minder eingeschnitten gezähnt, sehr selten dreitheilig wie bei B. tripartitus, die Seiten- ränder nur undeutlich rückwärts rauh. Die Zahl der äusseren Hüllblätter der Blütenköpfe schwankt zwischen 3 — 6. Die Farbe der Blütenkronen ist gesättigt dunkel-dottergelb. Die reifen Früchte normaler, nicht sehr spät erscheinender Köpfchen besitzen an der Oberfläche borstentragende Höcker und auf der Mittellinie der Dorsal- und Ventralseite eine stark hervorstehende stumpf- kantige Seite, welche wie die beiden Seitenkanten oben in Grannen auslaufen, wodurch die Frucht stets viergrannig erscheint. B. connatus (Mühl.) Gray var. comosa Gray: Blätter lanzett- lich, ungetheilt, an den Rändern regelmässig gezähnt und deutlich rückwärts rauh. Die Zahl der äusseren Hüllblätter schwankt zwischen 7 — 10. Die Farbe der Blütenkronen ist grüngelb. Die reifen Früchte sind völlig glatt und zeigen nur 3 Grannen. Die beiden Varietäten : comosa Gray und peh'oZato Nuttal hat Gray also mit Unrecht unter £. co?iJm^ws Mühl. vereinigt. Die erstere hat K. M. Wieg and (Cornell Univers, zu Ithaca) als Species in Bull. Torrey, Bot. Club, 24. p. 436, 1897 abgetrennt und sie führt den Namen B. comosa (Gray) Wiegand. Er gelangte also zu demselben Resultate wie der Verf. Systematik und Pflauzengeographie. 257 B. connatus Gray umfasst also : 1. B. connatus (Mühlenb.) Willd. = Syn. B. connatus (Mühl.) Gray var. jjetiolata Nutt. und B. decipiens Wst. 2. B. comosa (Gray) Wiegand = Syn. B. connatus (Mühl.) Gray var. comosa Gray. Matouschek (Ung. Hradisch). Haläcsy, E. de, Conspectus florae Graecae. Volumen I. Fasciculus 1 (Signature 1 — 14). Lipsiae (sumptibus Guilelmi Engelmann) 1900. Die überaus reiche und für das Verständniss anderer Floren- gebiete, namentlich auch Central- und Südeuropas, so wichtige Flora von Griechenland war seit dem fast ein Säculum zurück- liegenden Erscheinen des „Prodromus Florae Graecae" von Sibthorp et Smith nie mehr Gegenstand einer selbständigen Bearbeitung. Boissier hat zwar das ganze Gebiet des heutigen Griechenland in seine Flora orientalis mit einbezogen, aber seit dieser Zeit ist die Kenntniss des Gebietes ganz bedeutend erweitert worden, und eine Menge von Publicationen, die zahlreiche neue Arten und Formen brachten, sind erschienen, ganz abgesehen von den Veränderungen m den Anschauungen, die wir von der geo- graphischen Verbreitung innerhalb des fraglichen Gebietes hatten. Da griechische Pflanzen sich heutzutage in grosser Menge in öffent- lichen wie Privatherbarien finden, auch das Land selbst in viel höherem Maasse zugänglich ist wie früher, so ist es sehr zu be- grüssen, dass sich Jemand gefunden hat, der in jeder Beziehung in der Lage ist, eine griechische Flora zu schreiben. Verf. befasst sich schon seit mehr als drei Dezennien, und zwar längst schon fast ausschliesslich, mit der griechischen Flora, hat Beziehungen mit allen zugänglichen griechischen Sammlern unterhalten, der Nestor der griechischen Floristik, von Heldreich, hat ihm seit 30 Jahren alle Duplikate zukommen lassen ; er selbst ist ein Kenner des Landes, in welchem er wiederholt botanische Reisen zum Theil unter sehr schwierigen Umständen unternommen hat, und sein Name ist durch zahlreiche Publicationen über das fragliche Gebiet bekannt. Es handelt sich im vorliegenden Falle um keine nach Commando oder sonstwie unter Druck geschriebene Flora, sondern um die gereifte Frucht planmässiger Arbeit eines Menschenlebens. Der Conspectus ist vollständig lateinisch geschrieben, enthält eine Aufzählung aller bis dato bekannten Arten der griechischen Flora mit sehr reichlichen Litteraturangaben und Standortsnachweisen. Mit Ausnahme einiger weniger ganz allgemein bekannter Arten ist jeder Art eine nicht zu kurze lateinische Diagnose beigegeben, die vor Allem die Unterscliiede von den nächststehenden Arten berück- sichtigt. Bei grösseren Gattungen ist eine Uebersicht über die Sectionen und über die einzelnen Arten vorangestellt. Das Gebiet des Conspectus umfasst das heutige Griechenland mit seinen Inseln, ausserdem Epirus und Kreta. Der Umfang des Werkes wird auf etwa 80 Bogen berechnet, der Preis soll 30 Mk. Botan. Centralbl. Bd. LXXXIII. \900. 17 258 Systematik und Pflanzengeographie, nicht übersteigen und muss als ein sehr bilHger bezeichnet werden. Etwa 5 — 6 Jahre sind für das Erscheinen des Werkes vorgesehen, länger dürfte es kaum dauern, da das Manuscript fast complet vorliegt. Bezüglich des Systems hält Verf. sich im Allgemeinen an die Reihenfolge des Ny man 'sehen Conspectus, ein Punkt, in welchem man allerdings anderer Ansicht sein muss. Der Vortheil eines leichteren Vergleiches mit verschiedenen sehr verbreiteten Floren- werken soll gewiss nicht geleugnet werden, andererseits ist aber das de Can doUe'sche System längst veraltet und besitzt eben eigentlich nur mehr historischen Werth, da wir seitdem andere Systeme haben, die einen sehr wesentlichen Fortschritt gegenüber de Candolle bedeuten; ist ja ein natürliches System nichts ge- ringeres als der Ausdruck der augenblicklichen Kenntnisse von der Verwandtschaft der verschiedenen systematischen Kategorien. An neuen Arten sind in der 14 Bogen umfassenden ersten Lieferung folgende enthalten : Arahis Dörfleri Hai. aus Aetolien, verwandt mit der weit verbreiteten, auch in verschiedenen Theilen Griechenlands gefundenen Ärabis Turrita L. ; Alyssum tenium Hai. und AI. euhoeum Hai., beide dem AI. suffrufescens Boiss. nahestehend und in die Section Odontarrhena C. A. Meyer gehörend; ferner zwei Arten der Section Eualyssum Boiss., des AI. viresce.ns Hai., eine Gebirgs- pflanze aus Thessalien, dem von Siebenbürgen bis Ächaia und Arkadien in den Gebirgen verbreiteten AI. repens Baumg. nahestehend, und das dem in Mittel- uud Südeuropa verbreiteten polymorphen AI. montanum L. (das übrigens in drei Formen auch in Griechenland vorkommt) verwandte AI. Thessalum Hai. Neu ist ferner Iberis epirola Hai., der /. carnosa W. K. nahe, dann Thlaspi ejnrotum Hai. vom Habitus des Thl. graecum (Taygetus und Arkadien) und des Thl. praecox Wulf. (Norditalien, Jllyrien und Dalmatien), Viola Albanica Hai., der serbischen F. Grisebachiana Vis. et Panc. ähnlich, Sect. Melanium DG. und eine Silene aus Rohrbach 's Section Behen, die auf Cephalonia wachsende Silene Jonica Hai., nahestehend der bei Konstantinopel, in Bithynien, Carien, auf Samos und der Sjioradeninsel Jura, dem alten Gyaros vorkommenden Sil. Jabaria S. et Sm. Die Lieferung behandelt die Ranuncnlaceae (42 Arten Ranun- culus L. incl. Batrachium DC), Berberidaceae, Nymphaeaceae, Papaveraceae. Fuviariaceae, Cruciferae (57 Genera, Alyssum L. allein mit 27 Arten), Capparideae, Resedaceae, Cistaceae, Violaceae (Viola L. 24 Arten), Polygalaceae, Frankeniaceae, Süenaceae (Silene L. mit 77, Dianthus L. mit 39 Arten) und den Anfang der Alsinaceae. Wagner (Wien). Dnrand, Th. et De Wildemau, Em., Mat^riaux pour la flore du Congo. Sixieme Fascicule. (Bulletin de la Societe Royale de Botanique de Belgique. Vol. XXXVIIL 1899. p. 171 ff. [paru le 26. fevr. 1900].) Im vorliegenden Hefte werden einige dreissig verschiedenen Familien angehörende neue Arten beschrieben, die von Briart, Cabra, Luja und Alfr. Dewevre im Congostaat gesammelt wurden. Besonders interessant sind die Aufsammlungen Briart's, die meistens aus der Umgebung der Nzilofälle stammen und eine ganz specielle Flora für den Katanga vermuthen lassen. Ed. Luja Systematik und Pflanzengeographie. 259 ist im gärtnerischen Interesse in diese Gegenden gekommen, unter den 150 Pflanzen seiner ersten Sendung befinden sicli mehrere neue, und verschiedene, die aus dem Congostaat noch nicht bekannt waren; es scheint dies etwas überraschend, da er doch hauptsächhch in der Umgebung des doch schon lauge bekannten Stanley-Pool gesammelt hat. Die Beschreibung der Commeltna scaposa stammt von B. Clark e, die einiger neuer Orchideen, nämlich von Eulophia Leopold),, Tanganyikae, Lujeana, sowie von Brachycorythis Briartiana von Kränzlin. In der folgenden Aufzählung sind die Namen der verwandten Arten in Klammern beigefügt. Neu beschrieben sind: Violaceae: Alsodeia Engleriana De Wild, et Th. Dur. {A. cymu- losa Wehv.) ; Tiliaceae: Cistanther a D ewevr ei De Wild, et Th. Dur. (C. Kabingaensis H. Schum., von Em. Laurent am Sankuen gesammelt); Grewiop SIS eine neue Gattung: Sepala 5, crassa, valvata: petala crassa, parva, basi glandulosa, extus plus minus pilosa, sepalis minora; stamina indefininita, basi in tubo parvo extus piloso, connata, supra libera; antherae subglobosae, biloculares, dorso aflSxae; ovarium 12-loculare; Stylus brevis, columnaris, stigmate parvo, lobulato. Fructus globosus, magnus, laevis vel sulcatus, angulis minus prominentibus, obtusis, intus fibrosus et pulposus, extus coriaceus, 10 locularis. — Arbores, folia alterna bracteata, cymulae vel umbellulae e floribus 5 — 7 pedicellatis compositae, pedicellis basi bracteatis, bracteis lanceolatis vel ovatis, ante enthesim irregulariter imbricatis; cymulae plus minus involucratae , in cymas pedunculatas, dichotomas bracteatas dispositae, bracteis profunde divisis. Durch die Fruchtcharaktere nähert sich Greiciopsis den Gattungen Duhoscia Bocquill., Diplanthemum K. Schum. und Desplatsia Bocquill., da Duhoisia und Diplanthemum ein Involucrum be- sitzen, schliesst sich Grewipsis am meisten an Desj^latsia an. Die Greiviop sia D ewevr ei De Wild, et Th. Dur., mit Früchten von der Grösse einer Pomeranze, wurde bei Bumba anno 1896 entdeckt, eine var. suhintegri- folia De Wild, et Th. Dur. bei Bokatata, Grezv. globosa De Wild, et Th, Dur., ein 6—8 m hoher Baum bei Coquilhatville, wird auch vorläufig in dieser Gattung untergebracht. Verf. modifiziren den analytischen Schlüssel der Greivieae folgendermaassen : I. Fruit k nucules, k peu de graines. Grewia. II. Fruit fibreux, k nombreuses graines. 1. Fleurs non entomees d'un involucre. Fruit k 4 — 5 loges, graines sur 2 rangs. Despilataia. Fruit k 10 loges, graines sur 2 ou 1 rangs. Grewiopsia. 2. Fleurs entourees d'un involucre. Involucre k 3 folioles, renfermant 3 fleurs. Duhosoia. Involucre k 4 folioles, renfermant 2 fleurs. Diplanthemum. Verf. bezweifeln die Gleichwerthigkeit dieser Gattungen und sprechen die Vermuthung aus, dass auf Grund eingehender Unter- suchungen die letzten 4 Gattungen in eine einzige versclimolzen werden könnten. Sterevliaceae: Sterculia pedunculata De Wild, et Th. Dur. {St. cinerea Rieh, und St. tomentosa Guill. et Perrott., cfr. Tent. Fl. Senegamb. p. 73. tab. 16); Cola congolana De Wild, et Th. Dur. (die Blüten dieser Art kommen aus dem alten Holze wie bei der von Gustav Mann am Gabun gesammelten C. cauliflora Mast., in Oliv. Fl. trop. Afr. I. p. 221, mit der die neue Art möglicherweise identisch ist; Cola div ersifolia De Wild, et 17* 260 Systematik und Pflanzengeographie. Th. Dur. , die sich in manchen Charakteren der C- heteroj>hylla Mast., in andern der C. Afzelii Mast, uud der C. quinqueloba Garcke nähert (cfr. Oliv. 1. c. p. 220); Cola Deivevrei De Wild, et Th. Durand (C diversifolia- De Wild, et Th. Durand). B alsaminaceae: Imp atiens Briartii De Wild, et Th. Dur., gehört in Warburg's Section Choniochilon, die bisher zwei Arten umfasst, nämlinh /. Preussii Warb, und /. Kamerunensis Warb, (cfr. Warburg in Engler's Jahrbücher. XXV. p. 46 — 47 und 50 — 51); näher verwandt ist /. Briartii De Wild, et Th. Dur. mit keiner von diesen. Olacinaceae: Lavalleopsis longifolia De Wild, et Th. Dur., vielleicht nur eine Varietät der L. grandiflora (Hook, fil.) Van Tiegh. (= Slromhosia grandifolia Hook, f., cfr. Hook. Niger. Fl. p. 258, Oliver, Fl. trop. Afr. I. p. 350 und Engl er und Prantl, Nat. Pflanzenfam. Nachtr. p. 248), von Fernando-Po, deutlich unterschieden von L. densivenia Engl, aus Kamerun. Strombosiopsis congolensis De Wild, et Th. Dur., sehr nahe der Str. tetrandra Engl., in Nat. Pflanzenfam. Nachtr. p. 148. Coula Cahrae De Wild, et Th. Dur., steht der C. edulis Baill. in Adamonia. III. p. 63. 773 nahe, Connaraceae: Agelaea Deioevrei De Wild, et Th. Dur., ähnlich der A. obliqua (Pal. Beauv.) Baill. (cfr. Flore d'Ovvare. 1. p. 95. 759 und Engl, und Prantl. Nat. Pflanzenfam. III. 3. p. 65. fig. 35. A — F). Pas s iflo ra- ceae: Paropsia Dewevrei De Wild, et Th. Dur., im tropischen Afrika vier Arten, nämlich P. guineensis Oliv., greunoides Welw., Brazzaeana Baill. und reticulata Engl. (cfr. Oliv, Fl. trop. Afr. II. p. 55, Bull. Soc. Linn. Paris I. p. 611, Engler's Jahrb. XIV. p. 391, Engler und Prantl. Pflanzenfam, III. 6a. p. 27. fig. D — F), mit welch letzterer die neue Art am meisten Aehnlichkeit hat. Rubiaceae: Randia Liebr e chtsiana De Wild, et Th. Dur., nähert sich der R. 7nacroca7-pa Hiern, (cfr. Oliv. Fl, trop. Afr. JH. p. 93 ff.) und der R. malleifera (Hook.) Bth. et Hk. f. (cfr. Bot. Mag. tab. 4307); Randia Eetveldeana De Wild, et Th. Dur., gehört wie vorige Art der Section EucUnia an, schliesst sich aber mehr an die R. mallei- fera (Hook.) Bth. et Hk. f. an, Verf. theilen eine Bestimmungstabelle für diese vier Arten mit; Äulacoca lyx j asminiflora Hook. f. var. l atifol ia De Wild, et Th. Dur. (Typus in icoues plantarum. 1876, t. 1126; Pentas Deioevrei De Wild, et Dur., der P. occidentalis Bth. et Hook, nahe; Tricalysia Dewevrei De Wild, et Th, Dur, schliesst sich au T. syr- manthera Oliv. (Flor. trop. Afr. III. p 120) und vielleicht mehr noch an T. Mechowiana K. Schum. (Engl, Jahrb. XXIII. p. 447) an. Plectronia connata De Wild, et Th. Dur., habituell der gleichfalls aus dem Cougostaat stammenden P. brevifolia Engl, ähnlich. Coffea Deioevrei De Wild, et Th. Dur., am meisten verwandt mit C. canephora Pierre, cfr. Fröhner in Notizbl. des Königl. bot. Gartens Berlin. I. p 230 ff. Apocynaceaer Rauw oLfia congolana De Wild, et Th. Dur., habituell der R. senegambica ähnlich, aber wohl der R. leucopoda K. Schum. in G. Zenker 's Fl. von Kamerun, no. 1626 näher stehend; R. longeacuminata De Wild, et Th. Dur., verwandt mit der von Em. Laurant gesammelten R. obscura K. Schum. (cfr. Engler und Prantl, Nat. Pflanzenfam. IV L p. 154), die wie die neue Art beim Trocknen schwarz wird. Strophanthus Arnoldianus De Wild, et Th. Dur., von Kindt im District der Katarakte gesammelt, schliesst sich am meisten an Str. p arviflorus Franch. (Nouv. Archiv, du Museum, ser, 3. t. V. (1893.) p. 281. t 91. tig, B) an. Ascl epiadacea e: Rhy nchostigma Lujaei De Wild, et Th. Dur. gehört einer ausschliesslich im tropischen Afrika vorkommenden Gattung von 3 Arten an, und steht dem Rh. brevipea Bth. am nächsten ; eine derselben, Rh. racemosum Bth., ist in den Icoues plantarum. t. 1189 abgebildet. Solanaceae: Solanum Lujaei De Wild, et Th. Dur., sehr nahe verwandt mit S. Welwilschii Wright in Kew Bull, (1894) Y». 126 und dessen Varietät stridum (1. c ). Acanthacea e: Meli er a Briartii De Wild, et Th. Dur., die Gattung wurde 1879 vom Spencer Moore auf eine von Dr. Melier in den Mangunja Hills gesammelte Pflanze gegründet, M. lobulata S. Moore ^cfr. Journ. of Bot. 1879. p. 235. pl. 203), eine zweite Art, die M. nyassana S. Moore, entdeckte Bellingham an den Ufern des Nyassa (Journ. of Bot. 1894. p. 133); Barleria Briartii De Wild, et Th. Dur., gehört in die Section Bubarieria Lindau, sowie in deren Sub- sectiou Inermes Lindau, und kommt in die Nähe von B, ventricosa Höchst. Systematik u. Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. 261 •und B. Descampsii Lindau zu stehen. Verhenace ae : Clerodendron Lujaei De Wild, et Th. Dur., eine der nicht sehr zahlreichen Arten mit drei- zähligen Wirteln, scheint in die Nähe des Cl. formicarum Gurke (Engl. Bot. Jahrb. XVIII. p. 179) zu gehören. Orchidaceae: Eulojihia Leopoldi Krzl., eine der schönsten westafrikanischen Orchideen, gehört in die Nähe der im siebenten Bande der Flora trop. Afr. beschriebenen Eul. Phüipjnae Rolfe und Eul. Coleae Rolfe; Eulophi a Tanganyilcae Krzl., aus der grossen Gruppe der Micranthae , habituell der Eul. micranlha Ldl. oder der Eul. cholearis Ldl. ähnlich. Eul. Luj aana Krzl., verwandt mit der von Antumes in Huilla gesammelten E. dictyostegioides Krzl. Disa Leopol di Krzl., eine von Bnart am Lualaba gesammelte Pflanze, die an Schönheit mit D. uniiiora L. f. rivalisirt. Brachycorithis Briartiana Krzl., vom oberen Lualaba steht der B. parviilora Rolfe sehr nahe. Commelianaceae: Commelina scaposa C. B. Clarke, gehört in Section I, Eu-Commelina C. B. Clarke in DC. Monogr. Phan. III. p. 143; „difi'ert ab Omnibus speciebus Commelinae mihi notis ob habitum scaposum, vaginas nullas foliigeras." Wagner (Wien). Hamilton, Alex G., On the florca of Mt. Wilson. (Procee- dings of the Linnean Society of New- South- Wales for 1899. p. 346—372.) Der Mt. Wilson erhebt sich 83 englische Meilen von Sydney bis zu 3388 engl. Fuss über die See und bietet hauptsächlich basaltischen Untergrund. Von den wichtigeren Familien fehlen Anonaceen, Menisperma- ceen^ Piperaceen, Meliaceen, Passifloreen ; dagegen ist die Fülle von Farnkräutern bemerkenswerth. Verf. maass eine Dicksonia mit 8'6 " im Umfang am Strunk und 16' langen Wedeln. Mit den Moosen wetteifern Pracht und Häufigkeit aller Sorten von Epiphyten. Im Ganzen vermochte Verf. 72 natürliche Ordnungen, 257 Gattungen und 545 Arten aufzuzählen, unter dem die Farne mit 18 und 61, die Orchideen mit 20 Gattungen und 58 Arten hervor- steclieu. Die nächste Stelle nehmen die Leguminosen ein mit 15 und 52, dann die Proteaceen mit den Ziffern 11 und 38, es folgen die Myrtaceen mit 10 und 30, die Liliaceen -mit 12 und 25, die Epacrideen mit 11 und 22. E. Roth (Halle a. S.). Jahresbericht des Sonderausschusses für Pflanzen schütz 189 9. Bearbeitet von App el - Berlin , Br ick- Hamburg, Edler- Jena, Eidam - Breslau, Frank- Berlin, Gisevius- Kfjnigsberg, G ut zeit- Königsberg, Heinrich-Rostock, Her- feld-ßonn, H oUrung- Halle, Hunt em ann -Wildeshausen, Kelle rm an n -Lindau, Kirchner- Hohenheim , Klebahn- Hamburg, Klei n -Karlsruhe , Kö nig- Münster , Ludwig - •Greiz, von Oppenau- Colmar, R e i c h e 1 1 - Friedberg, Schulz- Neustadt a. H., von Seel hors t - Göttingen, Sorauer- Berlin, S t e g 1 i c h - Dresden, Weiss- Weihenstephan, W i e g a n d- Leipzig, W i 1 1 m a c k - Berlin ; zusammengestellt von Frank und Sorauer. (Arbeiten der Deutschen Landwirthschafis-Geseli- .Schaft. Heft 50. 258 pp.) 262 Teratologie und Pflanzeukrankheiten. Seit im Jahre 1893 der erste dieser Berichte erschien, ist der Umfang derselben mit jedem neuen Jahrgange gewachsen, so dass- der vorliegende sich aus über 3000 Einzelangaben zusammensetzt. 2011 Berichte*) stammen nach der in der Einleitung gegebenen Einzelaufrechnung von den einzelnen Mitarbeitern, ausserdem haben- dieselben 218 Fragekarten beantwortet, während 860 Einzelnotizen aus Zeitungen von Dr. Krüger gesammelt und eingefügt wurden. Zwei Neuerungen sind diesmal zu verzeichnen , erstens ist jedem Orte eine genauere Angabe seiner Lage (Kreis, Bezirk etc.) bei- gefügt worden, wodurch eine leichtere Orientirung möglich ist, und zweitens ist eine Uebersicht über die Witterung Deutschlands im Jahre 1899 von Dr. Less aufgenommen worden. Am Schlüsse findet sich, wie bereits seit mehreren Jahren eine „Uebersichtliche Zusammenfassung der praktisch wichtigen Ergebnisse aus den Be- richten über Pflanzenschutz vom Jahre 1899" von Frank be- arbeitet. Wenn auch im Allgemeinen auf den Bericht selbst verwiesen werden muss, so verdienen doch einige Punkte hier hervorgehoben zu werden. Eigenthümlicher Weise hat sich der Steinbrand des Weizens mehr als sonst gezeigt und nicht unbeträchtlichen Schaden angerichtet. Es erscheint dies deshalb auffallend, weil sowohl die Kupferbeizung, wie die Heisswasserbehandlung im All- gemeinen sehr gute Resultate liefern und besonders erstere siclk in einzelnen Gegenden vollkommen eingebürgert hat, sodass damit der Beweis erbracht ist, dass die Methode sich sehr wohl in die gesaramte Landwirthschaft einzuführen vermag. Die Staubbrandarten finden sich alljährlich, bringen aber bei weitem nicht den Schaden, wie der Steinbrand. Die Rostarten des Getreides sind diesmal etwas mehr aus- einander gehalten worden und fangen wir dadurch an, einen Ueber- blick über die Verbreitung der einzelnen Arten zu bekommen. Leptosphaeria herpotrichoides ist in ganz Norddeutschland nach- gewiesen, dagegen scheint dieser Pilz in Süddeutschland zu fehlen oder übersehen zu sein, da er ausser in Unterfranken von keinem anderen Orte gemeldet ist. Ophiobolus herpotrichus scheint in Deutschland ganz allgemein verbreitet zu sein ; es werden Schädigungen bis 75 pCt. der Gesammternte auf sein Auftreten zurückgeführt. Bezüglich seines Auftretens, wie auch der Beein- flussung durch Bestellzeit, Vorfrucht, Düngung und Witterung gehen die Meinungen noch sehr auseinander, sodass es wichtig er- scheint, dass diesem Pilze besondere Aufmerksamkeit zugewandt wird. Auch die Weizenblattpilze (Septoria etc.) traten im Berichtjahre mehr in den Vordergrund. Die Rüben-Nematode breitet sich noch besonders im Hafer aus. Der Getreideblas e n- fuss brachte Schädigungen bis 30 pCt. ; Gegenmittel scheinen *) In der Zusammenfassung auf p 1 heisst es 1978 Berichte. Diese Zahl ist jedoch falsch, da irrthümlich als vom Ref. herrührend 37 Berichte aufgezählt sind, während sich im Texte 70 befinden. Wie weit die Zahlen der anderen Mitarbeiter stimmen, habe ich nicht controllirt. D. Ref. Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 263 nicht bekannt zu sein. Fritfliege und Halm fliege {Chlorops taenioptis) haben in diesem Jahre* nicht allzugrossen Schaden ge- bracht, dagegen trat die Blumenfliege {Hylemyia coarctata) in Posen , Brandenburg und Württemberg stark auf. Tipulidenlarven brachten stellenweise an junger Getreidesaat erheblichen Schaden. Ebenso Cephus pygmaeus- die diesem Schädiger zugeschriebene Erscheinung des Weisswerdens der Aehren bedarf noch näherer Aufklärung. Der Drahtwurm, der all- jährlich strichweise Schaden verursacht, wurde in Westphalen in der Weise bekämpft, dass Kinder die gelbwerdenden Pflanzen aus- stachen ; die Kosten beliefen sich für einen Hectar auf 20 Mark. Die Mäuse haben im Jahre 1899 grossen Schaden verursacht, eine einheitliche Bekämpfung wird jedoch noch kaum in grösserem Maassstabe durchgeführt; darauf ist es wohl zurückzuführen, dass über die Wirksamkeit der verschiedenen Mittel noch keine fest- begründeten Urtheile bestehen. An Rüben ist dies Jahr eine Schorfkrankheit besonders häufig und schädigend beobachtet worden. Genaues ist über diese Krankheit noch nicht bekannt : es scheint, als ob, begünstigt durch Boden- und Witterungsverhältnisse, Bakterien eine Rolle dabei spielten. Gegen die Rü b en fliege {Änthomyia conformis) wurden chemische Mittel ohne Erfolg angewandt. Ausser diesen specifischen Rübenschädigern, kamen auch noch hier Verluste durch allgemeine Plagen, wie Engerlinge, Drahtwürmer, Mäuse u. s. w. zur Beob- achtung. Die Kartoffeln hatten in diesem Jahre verhältnissmässig wenig zu leiden, nur in einzelnen Fällen konnte eine grössere Schädigung constatirt werden. Auf Leguminosen trat besonders auf: Uromyces Fahae auf Pferdebohnen; Cryptosporium leptostromiforme auf gelben Lupinen. Dieser letztgenannte Pilz wird nur aus der Mark angegeben, doch scheint er, nach inzwischen an den Ref. gelangten Berichten, im vergangenen Jahre viel verbreiteter gewesen zu sein. Der Klee- seide ist schwer Herr zu werden; trotzdem zahlreiche Polizei- verordnungen zur Vertilgung von Cuscuta bestehen, ist dieselbe besonders in Bayern und dem Elsass ausserordentlich verbreitet. Die übrigen Schädiger der Leguminosen^ wie Gloeosporium, /Sclero- tinia, Orobanche, Erbsenkäfer, Erbsenwickler etc., sind dies Jahr weniger liervorgetreten. Eine Reihe anderer Culturpflanzen haben schwerer zu leiden gehabt. In erster Linie ist der Gurkenbau in Sachsen und Franken durch das starke Auttreten von Gloeosporium Lagenarium schwer geschädigt worden; Plasmodiophora Brassicae breitet sich in vielen Gegenden mehr und mehr aus, auch die Bakterienfäule des Kohls wurde mehrfach beobachtet. Auf dem Meerrettig trat, ausser den gewöhnlichen Schädigern : Orohanche ramosa und Cystopus, bei Prichsenstadt ein Käfer, Phaedon cochleariae, in solchen Massen auf. dass der Meerrettigbau in dieser Gegend in Frage gestellt ist. An den Obstgehölzen fanden sich wieder mehr oder weniger schwer schädigend der Gitterrost der Birnbäume, die Monilien- 264 Berichtigung, Krankheit, die zwar auf den Kirschen etwas schwächer, wie in den Vorjahren, dagegen auch auf Aepfel, Pfirsich, Aprikose, Pflaume und Zwetsche vorgekommen ist; auch Fusicladium trat wieder strichweise schädigend auf, ebenso Clasterosporium Amygdalearum und Exoascus an Pfirsichen. Von den thierischen Schädlingen der Obstbäume hatten dieses Jahr die meiste Bedeutung Blutlaus, Schildläuse, Frostspanner und Gespinnstmotten. Der Wein hat dieses Jahr weniger unter der Peronospora zu leiden gehabt, in ausserordentlicher Weise dagegen durch Oidium. Auch der Heu- und Sauerwurm hat in manchen Strichen wieder argen Schaden (bis 80 *^/o) gebracht. Appel (Charlottenburg). Berichtigung. Das Referat über den Vortrag in der botanischen Section der Kgl. ungarischen Naturwiss. Gesellschaft des Herrn Prof. Dr. Moritz Staub in Band LXJ^XH des „Botanischen Centralblatt" No. 22. p. 267 ist seinem lohalte nach nicht genau wiedergegeben und berichtigen wir denselben im Folgenden: M. Staub vereinigte sämmtliche Daten , die in Ungarn bezüglich des zweiten, auch dritten Blühens gewisser Pflanzen in einem und demselben Jahre aufgezeichnet wurden. Es Hess sich daher constatiren, dass es in den meisten Fällen Pflanzen einer und derselben Familie sind, d. h. dass es gewisse Familien giebt, an deren Arten die Erscheinung des zweiten Blühens nicht nur am häufigsten, sondern sogar mit einer gewissen übereinstimmen- den Periodicität zu beobachten ist. Verf. hebt ferner hervor, dass die Erscheinung des wiederholten Blühens oder auch das Entstehen einer neuen Generation in einem und demselben Jahre nicht nur in dem südlich, sondern auch in den nördlich gelegenen Gegenden Ungarns beobachtet wurde ; am häufigsten jedoch in dem dem adriatischen Meere nahe liegenden Gebiete (Agram). Auf Grund der meteorologischen Beobachtungen lässt sich in den meisten Fällen die Ursache dieser Erscheinung nachweisen (am auffallendsten war das Verhalten der Flora Ost- und Nordeuropas während des "Winters 1872/73); doch tritt sie bei einigen Pflanzen auch ohne Abweichung der Witterung von der normalen auf. Verf. weist ferner nach, dass die überwiegende Mehrzahl der aufgeführten Familien ein hohes geologisches Alter habe; ihr Auftreten bereits in der tropisches Klima besitzenden Kreidezeit zu constatiren ist; die meisten derselben haben sich daher bis zum heutigen Tage an den bestandenen Klimawechsel accomodirt, verrathen aber in der gemässigten Zone in klimatisch günstigeren Jahren durch das wiederholte Blühen ihren alten tropischen Ursprung. Budapest, am 20. Juli 1900. Dr. Karl Schilberszky, Sectious-Schriftführer. Neue Litteratur. 265 Nene Litteratur/^ Bibliographie: Ward, R. H., Librarj' expedients in niicroscopy. Indexing, catalog^mug', preparing aud arranging literature aud slides. (Tiausactions of the American Microscopical Society. Vol. XXI, 1899. p. 127 — 176.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Blancliard, Th., Liste des noms patois de plantes aux environs de Maillezais (Vend^e). [Suite.] (Bulletin de TAssociation francjaise de Botanique. Annee III. 1900. No. .Sl. p. 129—131.) £nntze, Otto und Tom von Post, Nomenklatorische Revision höherer Pflanzen- giuppen und über einige Tausend Korrekturen zu Engl er 's Phaeuogamen- Register. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Fioristik, Pflanzengeogvaphie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 7/8. p. 148 — 150.) White, Charles A., The stmcture and signification of certain botanical terms. (Science. Nßw Series. Vol. XII. 1900. No. 289. p. 62—64.) Botanische Zeitschriften: Tom von Post, Wissenschaftliche Korrekturen und Ergänzungen zum Gesamt- Register II — IV von Engler 's Natürlichen Pflauzenfamilien. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Fioristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 7/8. p. 150—164.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Kühu, Botanischer Taschen-Bilderbogen für den Spaziergang. Heft 2, enthaltend über 100 farbige Abbildungen der verbreitetsten und bemerkensvverthesten Gewächse Deutschlands mit Bezeichnung der botanischen Namen. 1. — 30. Tausend. 33X77 cm. Farbdruck. Leipzig (Richard Kühn) 1900. M. —.40. Algen: Bessey, Charles E., The modern conception of the structure and Classification of Diatoms. With a revision of the tribes and rearrangement of the North American genera. (Transactions of the American Microscopical Society. Vol. XXL 1899. p. 61—85. With plate V.) Foslie, 31., Die Systematik der Melobesieae, Eine Berichtigung. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 6. p. 239 — 241.) Kofoid, Charles A., The Plankton of Echo River, Mammoth Cave. (Trans- actions of the American Microscopical Society. Vol. XXI. 1899. p. 113 — 126.) Lemmermaun, E., Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 6. p. 272 — 275.) Whipple, George C, Chlamydomonas and its effect on water supplies. (Transactions of the American Microscopical Society. Vol. XXI. 1899. p. 97 — 102. With plate ViL) Wille, N., Algologische Notizen. I — VI. (Separataftryk af „Nyt Magazin for Naturvidenskb. Bd. XXXVIII. 1900. Heft 1.) 8". 27 pp. 1 pl. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabt» der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactiouen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Numujer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o r rii , Humboldtstrasse Nr, '^'2. 266 Nene Litteratur, Pilze: Aderhold, Rud., Mycosphaerella cerasella n. spec, die Perithecienform von Cercospora cerasella Sacc. und ihre Entwicklung. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 6. p. 246—249.) Dnpain, Tictor, Excursion mycologique du 4 novembre 1899 dans les environ» de Liisignan (Vienne). (Extr. du Bulletin de la Socidte botanique des Deux- S^vres. 1899.) Petit in 8°. 28 pp. Niort (impr. Lemercier & Alliot) 1900. Flechten : Olivier, H., l'abbe, Expos^ syst^matique et description des Lichens de l'Ouest et du Nord-Ouest de la France. [Suite.] (Bulletin de l'Association francjaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 31. p. 136—144.) Muscineen: Beleze, Margnerite, Liste de quelques Mousses et H^patiques des environs de Montfort-l'Amaury et de la foret de Rambouillet, Seine-et-Oise. [Suite.] (Bulletin de l'Association franijaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 31. p. 127 — 128.) Ilorrell, E. Charles, The European Sphagnaceae (after Warnstorf). [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 252—258.) Ingham, VVm., Mosses of Durham. (The Journal of Botany British and foreigu. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 259—263.) Macvicar, Symers M., Pellia Neesiana Limpr. in Britain. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 275—276.) Reader, H. P., Buxbaumia aphylla L. in Staffordshire. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No, 451. p. 278.) T^ill, Otto, Uebersicht über die bisher in der Umgebung von Guben in der Niederlausitz beobachteten Leber-, Torf- und Laubmoose. [Schlass.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 7/8. p. 148—148.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: CelakOTSky, L. J., Ueber den phylogenetischen Entwickelungsgang der Blüthe und über den Ursprung der Blumenkrone. II. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. 1900.) 8°. 221 pp. Mit 30 Textfiguren. Prag^ (Fr. Rivnäc) 1900. Correns, C, Gregor Mendel's „Versuche über Pflanzen-Hybriden" und die Bestätigung ihrer Ergebnisse durch die neuesten Untersuchungen. (Botanische Zeitung. Jahrg. LVilL 1900. Abtheilung IL No. 15. p. 229—235.) Goury, G., l'abbe, La th^orie de l'evolution et la biologie veg^tale. (Le Monde des plantes. Annee 11. 1900. No. 7. p. 42—48.) Haberlandt, G., Ueber die Perception des geotropischen Reizes. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 6. p. 261 — 272. Mit 1 Holzschnitt.) Maz6, P., Recherches sur le role de l'oxygene dans la germination. (Annales de ITnstitut Pasteur. Annee XIV. 1900. No. 5. p. 350—368.) Nemec, Bohnmil, Ueber die Art der Wahrnehmung des Schwerkraftreizes bei den Pflanzen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 6. p. 241—245.) Priauischnikow, D., Ueber den Einfluss der Temperatur auf die Energie de» Eiweisszerfalls. (Berichte der deutscheu botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 6. p. 285—291.) Steinbrinck, C, Ist die Luftdurchläesigkeit einer Zellmembran ein Hindernis» für ihre Schrumpfelung? (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIIL 1900. Heft 6. p. 275—285.) Tammes, T., Ueber den Einfluss der Sonnenstrahlen auf die Keimungsfähigkeit von Samen. (Landwirthschaftliche Jahrbücher. 1900. No. 29. p. 467 — 483. Mit 1 Tafel.) Ule, E., Verschiedene Beobachtungen vom Gebiet der baumbewohnenden Utricularia. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIIL 1900, Heft 6. p. 249—260. Mit 1 Holzschnitt,) Neue Litteratur. 267 Webber, J. H.j Work of the United States Department of Agricultnre on plant hybridisation. (Sep.-Abdr. aus Journal of the Royal Hortic. Society. Vol. XXIV. 1900.) Zaleski, W., Zur Aetherwirkung: auf die Stoffumwandlung in den Pflanzen» [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft.. Bd. XVIll. 1900. Heft 6. p. 292—296.) Systematik und Pflanzengeographie: Bennett, Arthur, Tragopogon pratensis L. rar. grandiflorus. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 279.) Blanchan, N., Nature's garden: Aid to knowledge of our wild flowers and their insect visitors. Clrd. plates, other illus. photographed from uature by- Henry Troth and A. R. Dngmore. Imp. 8°. lOVX?*/». 432 pp. Londoa (Heinemann) 1900. 12 sh. ß d. Britten, James and Baker, E. G., Notes on Eryngium. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1100. No. 451. p. 241—246, Plate 411.) Britton, Charles E., Cerastiuro apetalum Dumurt. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 276—277.) Christie, A. Craig, Draba muralis in Edinburgshire. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 279.) Clarke, C. B., Impatiens glandulifera Koyle. (The Journal of Botany British aud foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 278.) Coste, H., Flore descriptive et illustree de la France, de la Corse et des- contrees limitrophes. Avec une carte colori^e des regions botaniques de la. France. Accompagnee d'un chapitre sur la distribution des vegetaux en France par Ch. Flahanlt. T. I. Fase. 1. 8°. p. 1 — 128. Avec fig. 1 — 311. Paris (Klincksieck) 1900. Eggers, Botanische Beobachtungen auf meiner Reise nach dem Orient 1899. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 7/8. p. 128 — 132.) Gniton, Stanley, Vicia lutea L. in Jersey. (The Journal of Botany British. and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 278.) UellTvlg, Th., Florenbild der Umgegend von Kontopp im Kreise Grünberg in Schlesien. fSchluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik,. Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 7/8. p. 135-142.) Kränzle, J., Nachtrag zur Phanerogamen- und Gefässkryptogamenflora der Münchener Thalebeue von G. Wörlein. (Berichte der bayrischen botanischen. Gesellschaft. VII. 1900. Abth. I.) Linton, E, F., Norfolk notes. [Concluded.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 263—274.) Marshall, E. S., Cardiganshire gleanings. (The Journal of Botany British aud foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 247—251.) Mathiola incana in Sussex. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 277—278.) Offner, J., Notes sur la flore printaniere de l'Oisans. (Bulletin de l'Association tran(;aise de Botanique. Ann^e III. 1900. No. 31. p. 121 — 127.) PetnuuikoY, P., Ueber deu Wert anatomischer Merkmale zur Unterscheidung der Abies-Arten. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 7/8. p. 125—128.) Reineck, Eduard Martin, Floristisches vom Strande von Bahia Bianca, Provinz Buenos Aires, Argentinien. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 7/8» p. 132-135.) Rendle, A. B., New Orchids from Costa Rica. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 274—275.) Robinson, W., English flower garden and home grounds. 8th ed. roy 8vo. 9^'8X5'/8. 904 pp. London (Murray) 1900. 15 sh. Rogers, W. M., Handbook of British Rubi. 8vo. 8^l*X^^h. 126 pp. Londoa (Duckworth) 1900. 5 sh. Schumann, E., Blühende Kakteen (Iconographia Cactacearum). Probeheft. gr. 4". III pp. Mit 1 farbigen Tafel und 1 Blatt erklärendem Text. Neudamm (J. Neumann) 1900. M. 1.— 268 Neue Litteratur. Spiessen, V., Die Wisselsheimer Salzwiesen in der Wetterau. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pfiauzengeogjraphie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 7/8. p. 142 — 143.) Sudre, H., Excursions batologiques dans les Pyrenees. [Suite.] (Bulletin de l'Association fran^aise de Botanique. Annee III. 1900. j\o. 31. p. 132 — 135.) Van deu Heede, Ad., Une plante peu repandue; Dermatobotrys Sacendersi. (Semaine hortic. 1900. p. 76.) White, James W., Symphvtuni patens Sibth. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 451. p. 279.) Whitwell, William, Euphorbia Portlandica in Cheshire. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVJII. 1900. No. 451. p. 277.) Phaenologie: Ilnie, E., Phänologische Mitteilungen. Jahrg. 1899. (33. Bericht der Ober- hessischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Giessen. 1900.) Teratologie und Pfianzenkrankheiten: Bouillot, C, Chlorose ou jaunisse des arbres fruitiers. (Semaine hortic. 1900. p. 23, 3,5—36, 59 — 60, 95.) Duarte d'Oliveira, Un ennemi de TAraucaria. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1900. p. 66.) Dumas, Leon, Le hamster. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1900. p. 151—152.) Gregoire, Ach., La depression des recoltes due k la rouille. (Bulletin de l'agric. 1900. p. 643. — Agronome. 1900. p. 85. — Journal de la Societe agricole de Brabant-Haiuaut. 1900. p. 173. — Bulletin de la Station agron. de l'Etat k Gembloux. 1900. No. 67.) Halsted, Byron D., Soll fungicides fo' potato and turuip diseases. (Report of the Botanical Department of the New Jersey Agricultnral College Experiment Station. 1899. p. 326 — 367.) Jahresbericht über die Neuerungen und Leistungen auf dem Gebiete des Pflanzenschutzes. Herau.sgegeben von M. HoUrUDg. Bd. II. Das Jahr 1899. gr. 8». VIll, 303 pp. Berlin (Paul Parey) 1900. M. 10.— Ortlepp , Karl , Abnormität in der Blütenstellung zweier Orchideen. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Ptianzen- geographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 7/8. p. 143.) Petermaun, A., La nocuite du nitrate Perchlorate. (Bulletin de l'agric. T. XV. 1900. p. 636 — 640. — Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1900. p. 170—173, — Bulletin de la Station agron. de l'Etat. 1900. No. 67.) Petermann, A., Over het kwaad dat de uitraat kan doen die perchloraat bevat. (.Landbouwgalm. 1900. No. 8.) Pynaert, Ed., Nieuw schadeüjk insect voor ooftboomen. (Tijdschrift over boomteeltk. 1900. p. 40—41.) •Richter von Binneuthal, Friedrich, Die Feinde der Rosen aus dem Thier- und Pflanzenreich. Tlieil II. Die pflanzlichen Schädlinge. [Fortsetzung.] (Mittheilungen der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark. 1900. No. 6. p. 100—104.) Kitzema Bos, J., Een gevaarlijk vijand der ooftbomen. (Tijdschrift over plantenz. 1899. p. 168 — 169.) Schreiber, C, La nematode et les sels ammoniacaux. (Journal de la Societ^ roy. agric. de Test de la Belgique. 1900. p. 45 — 46.) Severi, X., Quelques observations sur le Bombyx liguiperda. (Semaine hortic. 1900. p. 104.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. -Battandier, J., Plantes medicinales. (Algerie. Exposition universelle de 1900.) S". 63 pp. Alger-Mustapha (impr. Giralt) 1900. Dnllere, W., Contribution k l'^tude de l'huile de croton. (Journal de pharm. de Liege. 1899. p. 191 — 195, 285—290, 312—319.) Huchard, Caf(5ine ou digitale. (Journal d'accouchem. 1900. p. 69—70.) Neue Litteratur. 269" Masoiii, E., Exp^rieuces et remarques sur Tusage et Tabus du tabac. (Extr. du Bulletin de l'Acad^niie royale de medecine de Belgique. 1899.) 8". 15 pp. - Bnixelles (Hayez) 1899. Fr. 1.— Müller, Friedrich, Zur Kenntnis des ostindischen Sandelholzöles. (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXVIII. 1900. Heft 5. p. 366—383.) Soden, Hugo von, lieber die Bestandteile des ostiudischen Sandelholzüles. (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXVIII 1900. Hett 5. p. 353 — 366.) Tscllircll, A. und Weigel, G., Ueber den Harzbalsam von Larix decidua (Lärcheuterpentin). (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXVIII. 1900. Heft 5.. p. 387—400.) B. Gedoelst, L., Traite de microbiologie appliquee k la medecine veterinaire k J'usage des medecins et des etudiants veterinaires. 2. edit. Gr. in 8". XV, 535 pp. figg, Lierre (J. Van In & Cie.) 1899. Fr. IC- Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: L'agriciiltiire au Transvaal. (Gazette colon. 1900. No. 13.) Arboriculture fruitiere en Crimee. (Exposition universelle de 1900. Societe imperiale russe d'horticulture. Section de Simferopol.) 8**. 31 pp. Tours (impr. Deslis freres) 1900. Ariiaud, A. et Verneuil, A., Siir un nouveau piocede d'extraction du caoutchouc contenu dans les ecorces de diverses plantes et notamment des Landolöa. andustrie. T. XXII. 1900. p. 265.) Ballet, Charles, Traite de !a culture fruitiere, commerciale et bourgeoise. 3eedition, revue et augmentee. 16**. XII, 650 pp. Avec 350 fig. Paris (Masson. et Co.) 1900. Bauer, DistiUation des pommes de terre ; obtention d'un grand rendement avec le superphosphate. (Revue univ. de la distillerie, 1900. No. 1253 — 1254.) Bauwens, L., La culture des orges et des escourgeons. (Petit Journal du bra^seur. 1900. p. 164—170.) Behrens, C, Blattformen. Abdrucke nach der Natur. Eine Sammlung von ca. 500 Blättern einheimischer wie ausländischer Pflanzen, in natürlicher Grösse aufgenommen. 80 Lichtdruck-Tafeln und Text. Lief. 5. gr. Fol. 10 Tafeln mit IV pp. Text. Berlin (Bruno Hessling) 1900. M. 6.— Bertrand, J., La viticulture et la vinificatiou. (Algerie. Exposition universelle de 1900.) «". 103 pp. Avec grav. Alger-Mustapha (impr. Giralt) 1900. Blanchemain, Paul, L'euseignement agricole au XIX e siecle, Conference donnee le 25 mars 1900, k la seance solenneile de cloture de Textension universitaire de Tarrondissement d'Hazebrouck. 8". 24 pp. Paris (de la meine maison) 1900. Board of agriculture returns for Great Britain : Acreage and produce of crops, prices of corn, number of live stock ; agricultural statistics for United Kingdom, British possessions, and foreign countries, 1899. Diagr. 8vo. London (Eyre & S.j 1900. 1 sh. 4 d. Bonillot, C, La culture du cacao k l'Equateur. (Semaine hortic. 1900. p. 115 — 116.) Burvenich Fred, pere, Centaurea imperialis. (Revue de l'hortic. beige et etiangere, T. XXVI. 1900. p. 66—67.) Burvenich,. Fred, pere, Gomphrena gnaphalioides. (Revue de rhortic. beige et etrangere. T. XXVI. 1900. p. 69 — 70.) Culot, C, Cours de culture maraichere. (Revue hortic, agric. et apic. 1900. p. 62—63.) Daniseaux, Ad., Furnier de champignonni^re ; substance seche des betteraves fourrag^res. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainat. 1900. p. 152 — 153) Dentz, Henri, Le tabac de Sumatra, 1899. (Furaeur. 1900. No. 366, 367.) De Parville, Henri, La culture du muguet en chambre. (Globe illustre et Illustr. europ. 1900. p. 20.) Dernis, Fl., Le robinier (Robinia L.). (Bulletin hortic, agric. et apic. 1900. p. 51—52.) '210 Neue Ltteratu Dernis, FL, Le robinier (Robinia L.). (Bulletin hortic. agric. et apic. 1900. p. 62.) De Stappaert, Plantes bulbeuses du Cap. (Revue de Thortic. beige et ^trangere. T. XXVI. 1900. p. 56—60.) Dngast, J., Agrologie. (Algerie. Exposition universelle de 1900.) 8". 143 pp. Al^ei-Mustapha (impr. Giralt) 1900. Foussat, J., Les Premiers semis d'oignons. (Nos jardins et noa serres. T. III. 1900. ^ No. 6.) TraiKjais, E., Le nitrate de soude en culture maraichere. (Semaine hortic. 1900. p. 95—96.) Frentz, Adolphe, Quelques causes des chaugements de goüt de la biere se produisant depuis le commencement de sa fabrication jusqu'ä sa consommation. (Petit Journal du brasseur. 1900. p. 173 — 175.) Tnrquim d'Almeida, L., De exploitation du caoutchouc au Brasil (Seringueira- Mani(;oba-Mangabeira). 8". 24 pp. Bruxelles (Society beige de librairie) 1900. Fr. —.75. Oariuan, H., Kentucky forage plants. — The grasses. (Kentucky Agricultural Experiment Station of the State College of Kentucky. Bulletin No. 87. 1900. p. 55 — 110.) Gervais, Prosper, Etudes pratiques sur la reconstitution du vignoble. 8"^. 142 pp. Montpellier (Coulet & tils) 1900. Graiidean, L., L'alimentation des animaux de la ferme et le ble. (Journal de la Societe agricole du ßrabant-Hainaut. 1900. p. 149 — 151.) *0. T. G., Orchidee»; le Normodes biiccinator. (Semaine horticole. 1900. p. 102.) Halsted, Byron D., Six years of field experimeuts with Irish potatoes. (Report of the Botanical Department of the New Jersey Agricultural College Experiment Station. 1899. p. 326—345.) Ualsted, Byron D., Experiments with soil rot of sweet potatoes. (Report of the Botanical Department of the New Jersey Agricultural College Experiment Station. 1899. p. 345-354.) 'Halsted, Byron D., Experiments with club root of Turnips. (Report of the Botanical Department of the New Jersey Agricultural College Experiment Station. 1899. p. 354— 367.J Halsted, Byron D., Experiments with „nitragin" and other germ fertilizers. (Report of the Botanical Department of the New Jersey Agricultural College Experiment Station. 1899. p. 367—379.) Helot, Jules, Le sucre de betterave en France, de 1800 k 1900. (Culture de la betterave; l^gislation ; technologie), 4*^. 220 pp. Avec 15 planches et dessins. Cambrai (imp. Deligne) 1900. 'Rnierieni, W. von, Der Roggen als Kraftfuttermittel. (Landwirthschaftliche Jahrbücher. 1900. No. 29. p. 483—524.) Knieriem, W. von. Die Saatwicken als Kraftfuttermittel. (Landwirthschaftliche Jahrbücher. 1900. No. 29. p. 524—548.) Eraft^ Ch., Die Einmachekunst und die Obstweinbereitung. Ferner: Das Backen und Einschlachten etc. 2. Aufl. 8". IV, 139 pp. Mit Abbildungen. Braunschweig (Friedrich Euler) 1900. M. 1. — Labor, La fermentation haute en cuve. (Progres brassic. T. IV, 1900. p. 856 — 857.) Lambert, E., De la plantation des arbres. (Nos jardins et nos serres. T. III. 1900. No. 6.) Lautliolne, G., Culture des Champignons. (Semaine hortic. 1900. p. 92 — 93.) Lippons, Pll. A., Engrais chimiques en culture maraichere. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1900. p. 68 — 71.) Nys, A., Les choux. (Belgique hortic. et agric. 1900. p. 83—84.) Odifredi, Carlo, Compendio di chimica agraria ad uso degli studiosi e delle scuole di agricoltura. (La plante. — L'aria. — II terreno.) 8°. 130 pp. Torino (G. B. Paravia e C.) 1900. L. 2.25. «Peter, A. M., Analyses of some Kentucky grasses. (Kentucky Agricultural Experiment Station of the State College of Kentucky. Bulletin No. 87. 1900. p. 111—122. 14 fig.) Neue Litteratur. 271 Peternian, A., Essai de nonvelles vari^t^s de pommes de terre. (Laboureur. 1900. No. 10. — Bulletin de la Station agron. de l'Etat k Gembloux. 1900. No, 67. — Luxembourgeois, 1900. p, 109—111. — Bulletin de Tagric. 1900. p. 640—643. — R^clame. 1900. No. 9.) Pirard, F., Un peu de chimie apricole. (Agronome. 1900. p. 93 — 94.) Pirard, F., L'avoine. (Gazette des campagnes. 1900. No. 11.) Les plantations et les mines de l'Etat de Bahia. (Mouvem. geogr. 1900. p. 167— 1Ö9.) Potrat, G.5 Nos prcDiiers semis de poireaux. (Semaine hortic. 1900. p. 83 -84.) Potrat, C.5 Un nouveau mode de taille rationnel de la branclie fruitiere de la vigue. (Semaine hortic. 1900. p. 105—106, 117—118.) Pyiiaert, Ed., Monarda didyma Linn. (Revue de l'hortic;. beige et etrangere. T. XXVi. 1900. p. 49.) Rebattu, Le regime forestier de l'Alg^rie. (Extr. du Bulletin de la r^union d'etudes algeriennes. 1900.) 8°. 31 pp. Beaugency (impr. Laffray) 1900. Regaguon, L., La culture du tabac au Mexique. (Fumeur. 1900. No. 364, 367.) Rigaux, F., Valeur nutritive de l'herbe des prairies. (Belgique hortic. et agric. 1900, p. 89—90. — Laiterie prat. 1900. p. 49—50.) Rombaut en Simon, Bijdragen tot de Studie over de aanwending van sodanitraat (chilisalpeter) in de moesteelt. Petit in 8°. 7 pp. Anvers (impr. Laporte et Cie.) 1899. Schönfeld, F., Die Verwendung von dem Typus Saaz angehörenden unter- gährigen Hefen im Brauereibetriebe. (Wochenschrift für Brauerei, Jahr- gang XVII. 1900, No. 22, p. 313—315.) Scovell, M. A., Inspection and analyses of foods. (Kentucky Agricultural Experiment Station of the State College of Kentucky, Bulletin No. 86. 1900,) 8°. 51 pp. Lexington, Kentucky 1900, Suiets, 6., De stikstof in den landbouw. Traduction flamande. 8**. 89 pp. Figg. Maeseyck (impr, Vanderdonck-Robyns) 1900. Fr, — .50, Starr, Ce que doit etre le brasseur moderne, ce que doit etre la biere qu'il fabrique. (Progres brassic. T. IV, 1900. p, 872,) Storck, J,, Ritter von, Die Pflanze in der Kunst. Ein Vorlagenwerk ftlr den Zeichenunterricht an Kunstgewerbe- und Real-Schulen, Gymnasien, Lehrer- uiid Lehrerinnen-Biidungs-Anstalten, ein Änschauungs-Mittel für ornamentale Stillehre, ein Nachschlagebuch für Künstler und Kunsthandwerker. Heraus- gegeben im Auftrage des k, k, Ministeriums für Cultus und Unterricht. \UL Suppl.-Heft. [Schluss.] gr. Fol. 6 [2 farbige] Tafeln. Wien (R. von Waldheim) 1900. ' M. 10.— Tlionis, 6., Die Ergebnisse der Dünger-Koutrole 1899/1900. 22. Bericht. (Sep.-Abdr. aus Baltische Wochenschrift. 1900.) gr. 8", 50 pp. Mit 1 Tab. Riga (Jonck & Poliewsky) 1900. M. 1.20. Tschenuak, £., Ueber künstliche Kreuzung von Pisum sativum. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 6. p. 232 — 239.) Tau Cauteren, Willem, Le tabac au Congo; la culture du tabac dans l'Etat ind^pendant du Congo et particulierement dans la region du Haut-Kassa'i; les tabacs Bacongos, Batekes et de l'Equateur. (Fumeur. 1900. No. 364.) Tan deu Berck, L., De teelteischen van den aardappel, (Landbouwbl, van Limburg. 1900. p. 124—125.) Tan den Berck, L., Les exigences culturales de la pomroe de terre, (Gazette des campagnes, 1900, No, 11, — Landbouwbl, van Limburg, 1900, p. 128 —129.) Tan deu Berck, L., La culture de l'avoine, (Gazette des campagnes, 1900. No. 9. — Belgique agric. et hortic. 1900. p. 87. — Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut, 1900, p, 221. — Landbouwbl. van Limburg. 1900. p. 91. — Laboureur. 1900. No. 9.) Tan den Bossche, Leon, Cytisus nigricans Lin. (Revue de l'hortic. beige et Etrangere. T. XXVI. 1900. p. 60—51.) Tan Laer, Henri, Fermentation alcoolique. (Industrie. T. XXII. 1900. p. 257 —258.) 272 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. Inhalt. Vaimtberghe ^ Ht , Exploitation commerciale des forets. (Encyclopedie scientifique des aide-meraoire. Section de l'ingenieur. No. 259 h. 1900.) 16". 160 pp. Paris (Gautbier-Villars) 1900. Viliuorln-Andrieux, Montbretia, k fleur de Crocosmie. (Belgique hortic. et agnc. 1900. p. 81—82.) Wagner, P.j Kurze Anleitung zur rationellen Stickstoffdüngung landwirtschaft- licher Kulmrpflanzen unter besonderer Berücksichtigung des Chilisalpeters. 2. Aufl. gr. 8°. 72 pp. Mit pbotograph. Abbildungen, Berlin (Paul Parey) 1900. M. 1.20. Werner und Albert, Der Betrieb der deutschen Landwirtschaft am Schluss de» XIX. Jahrhunderts. (Arbeiten der deutschen Landwirtschafts-Gesellschaft. Heft 51.) gr. 8". 96 pp. Berlin (Paul Parey) 1900. M. 2.— Tovanovitch, L. R.j L'agriculture en Serbie, monographie compos^e k roceasion de rExposition universelle de 1900. (Ministere du commerce, de l'agriculture et de l'industrie du royaume de Serbie.) 8**. 107 pp. Paris (Chaix) 1900. Persoiialiiaclirichteii. Dem Ehrenmitgliede der Kaiserlichen Gesellschaft der Freunde von Naturwissenschaften, Anthropologie und Ethnographie in Moskau, Frau Olga Fedtschenko, ist von Seiten des russischen Kriegs- jMinisteriums die silberne Medaille „Für Feldzüge in Central- Asien 1853 — 1895" verliehen worden. Inhalt. W isssenschattliclie öriginal- JMittlieilungen. Brand, Der Formenkreis von Gloeocapsa alpina Nag., p. 224. Löriiison, Ueber Keimungs- und Wachsthums- versuche an Erbsen in Lösungen von fett- sauren Salzen unter Ausschluss von Mineral- säuren. (Fortsetzung und Scbluss), p. 209. Botanische Gäi^ten und. Institute, p. 236. Samm^lungen, Fleischer, Musci frondosi Archipelagi Indici. Ser. II. No. 50—100, p. 236. Instrumente, Präparations- tind Conservations-!Metl:iod.en etc., Strasbnrger, Ein verändertes Sedimentirungs- verfahren zum mikroskopischen Nachweis von Bakterien, p. 237. , Ueber den Nachweis von Tuberkelbacillen in den Faeees, p. 237. Jrieterate. Arcangeli, Sopra alcuni eseuplari di Araucaria Bidwillii, p. 252. — — , Ancora suü'Araucaria imbricata, p. 253. Arnold], Beiträge zur Morphologie der Gymno- spermen. IV. Was sind die Keimbläschen oder Hot'meister's Körperchen iu der Eizelle der Abietineen?, p. 250. Bauer, Bryologischer Bericht aus dem Erz- gebirge, p. 243. Begninot, Ulteriori notizie intorno alla Fritil- laria persica ed alla Oxalis violacea nella flora italiana p. 254. Dnrand et De Wildenian, Matdriaux pour la flore du Cougo, p. 258. Evans, The Hawaiian Hepaticae of the tribe Jubuloideen, p. 241. Jahresbericht des Sonderausschusses für Pflanzenschutz 1899, p. 261. Haläcsy, Conspectus florae Graecae, p. 257. Hauiilton, On the flora of Mt. Wilson, p. 261 Kedzior, Ueber den Einfluss des Sonnenlichtes auf Bakterien, p. 240. Leiumermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen, p, 238. Matonschek, Bryologisch-floristische Beiträge aus Böhmen. VIII., p. 244. Perrot, Anatomie compar^e des Gentianac^es, p. 246. Pierre, Sur le N'Dyembo ou Landolphia Klainii, p. 255. , Sur le genre Polycephalium Engler, p. 255. Radde, Gedruckte Werke und Broschüren, Reisen, p. 238. Kick, Eine neue Sclerotinia-Art, p. 240. Ule, Verschiedenes über den Einfluss derThiere auf das Pflanzenleben, p. 251. Wamstorf, Beiträge zur Kenntniss der Moos- flora von Südtirol, p. 244. — — , Ueber Bidens connatus (Mühlenberg} Gray in Synoptical Flora of N. America. Vol. I. Part. I., p. 255. Berichtigung, p. 264. N'eue Litteratur, p. 265. ^-*ersonalnaohrichteiit Olga Fedtschenko, p. 272. Der heutiueii Numiut r liegt fiu Prosp<'kt, betr. „Aei'Xtliche Kur-Berichte von Bad Salzschlirl'*, bei. Anssegeben: 15. August 1900. Druck und Verlag Ton öebr. Ootthelft, EgL Hofbuchdruckerei in CaaseL Band LXXXIII. No. 9. XXL Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN . '• für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zablrelciier Gelehrten TOO Dr. Oscar Ulilworm und Dr. F. 0. Kohl in Cassel in Marbur^f Nr. 35. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Bnchhandlnngen and Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersnclit, die Mannscripte immer nur auf einer Seite zu besclireiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen.*) Untersuchungen über die Topik der Alkalivertheilung in pflanzlichen Geweben. Von A. C. Hof. Mit 1 Tafel.**) Die Botanik verfügte bisher über keine Methode, welche be züglich des Vorhandenseins und der Vertheilung von Alkali in pflanzlichen Geweben genügend Aufschluss giebt. Um so dankens- werther ist es daher, dass Herr Geheimer Medicinalrath Professor P. Ehrlich die Güte hatte, mich mit einer von Mylius her- rührenden und von demselben zum Nachweis von Alkalibeschlägen an Glasflächen benutzten Reaction bekannt zu machen, sowie mich anzuregen, diese Methode botanisch zu verwerthen. Ehrlieh hat dieselbe zum ersten Male in die Histologie ein- geführt, indem er sie zum Nachweis der Alkalivertheilung im *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. *) Die Tafel liegt einer der nächsten Nummern bei. Botan. Centralbl. Bd. LXXZm. 1900. 1 8 274 Hof, Untersuchungen über die Topik der Alkalivertlieilungf. Blute*) mit trefflichem Erfolg angewandt hat, und die, wie meine Arbeit ergeben hat , auch für botanische Objecte den weit- gehendsten Anforderungen entspricht. Die Reaction, um welche es sich hier handelt, kann nur an trockenen Geweben zur Anwendung kommen, wie späterhin aus- führlicher dargelegt ist. Es schien mir daher ihre Einführung in die botanische Histologie auch deshalb wünschenswerth, weil nicht allein die Alkalivertheilung in pflanzlichen Geweben physio- logisch von grösstera Interesse ist, sondern weil auch der Gedanke nahe lag, dass diese Reaction sich pharmakognostisch ver- werthen Hesse. Die Reaction selbst können wir als eine monochromatische, directe, auf chemischen Vorgängen beruhende Färbung be- zeichnen. Der in Frage kommende Farbstoff ist das Jodeosin. Das Jodeosin als Salz — die Kaliumverbindung des Tetrajod- fluorsceins — hat die Eigenschaft, sich in Wasser leicht zu einer intensiv rothen Flüssigkeit zu lösen, in Aether, Chloroform, Toluol nicht; hingegen aber löst sich die freie Farbsäure des Jodeosins, wie sie aus dem Salz durch Ansäuren der Lösung ausfällt, in Wasser fast nicht, hingegen leicht in organischen Lösungsmitteln so dass, wenn man mit ätherischen Lösungsmitteln ausschüttelt die freie Farbsäure hierin zu einer gelben Flüssigkeit sich löst Nimmt man nun ein trockenes Gewebe und behandelt es mit der ätherischen Lösung der freien Farbsäure, so färben sich die- jenigen Stellen des Gewebes, an welchen Alkali vorhanden ist, sofort intensiv roth — es entsteht eben hier durch chemische Verbindung von freier Farbsäure und Alkali des Gewebes das charakteristische intensiv roth gefärbte Alkalisalz, welches, da kein Wasser zugegen, an Ort und Stelle verbleibt und uns, worin der wissenschaftliche Werth der Methode besteht, ein exactes Bild der topischen Vertheilung von Alkali innerhalb des Gewebes liefert. Bei saftigen Geweben liegt einerseits die Gefahr nahe, dass das vorhandene Alkali ausgewaschen wird, andererseits sind die hierbei entstehenden Färbungen chemisch nicht genügend bekannt — : solche Gewebe können daher nicht in Frage kommen. Technische Bemerkungen. Die zu unserer Reaction benöthigte Lösung stellen wir folgendermassen her : Wir fügen zu einer alkalischen Lösung des Jodeosins eine entsprechende Menge Säure, schütteln den entstandenen Nieder- schlag der freien Farbsäure mit Aether aus. Die überstehende ätherische Lösung der Jodeosinsäure ist alsdann zum Gebrauch fertig. Was nun die Tinktion der Schnitte anlangt, so ist es zu- nächst nothwendig, von den zu benutzenden Glasgefässen, Object- *) In : Die Anaemie, I. Abth. : Normale und patlio]o}j;ische Histologie des Blutes. Von Geh. Medicinalrath Professor Dr. P. Ehrlich und Dr A. Lazarus. Wien (AI fr. Holder) 1898. Hof, Untersuchungen über die Topik der Alkalivertheilung. 275 trägern und Deckgläschen durch vorhergehende Anwendung von Säure die denselben fast stets anhaftenden Spuren von freiem Alkali zu entfernen. Man führt alsdann das zu färbende Object in die Farblösung ein. Am zweckmässigsten bedient man sich hierzu eines Uhrschälchcns. Sofort tritt an denjenigen Stellen des Objectes, wo Alkali vorhanden, intensive Färbung ein. Nunmehr gelangt das Präparat feucht in ein ührglas, das reinen Aether enthält, und wird nun so lange mit Aether ausgewaschen, bis der überstehende Aether völlig farblos bleibt, was meist nach der zweiten oder dritten Aethererneuerung der Fall ist. Schnell bringt man dann das noch feuchte Object direct in neutralen Balsam. Der gewöhnlich verwandte Canadabalsam hat sich für unsere Zwecke als durchaus unbrauchbar erwiesen. Viele der in den- selben eingelegten Schnitte haben sich in kurzer Zeit entfärbt ; ein Schnitt durch Polyporus hetulinus Bull, sogar innerhalb einiger Stunden völlig. Es beruht dies jedenfalls darauf, dass die in derartigem Balsam vorhandenen verharzenden und dadurch reducirend wirkenden ätherischen Oele die Farbsalze in ihre Leukoproducte überfuhren, wie dies Unna*) für die Anilinfarben festgestellt hat. Die Firmen Dr. G. Grübler & Co., Leipzig, P. Ferman, Amsterdam, liefern neutrale Balsame, die für die Mehrzahl der Fälle sich gut bewährt haben. In derartig behandelten Präparaten haben die morphotischen Elemente ihre Form vollkommen bewahrt, und es treten die Stellen, an denen Alkali vorhanden, durch intensive Rothfärbung hervor, die alkalifreien Stellen bleiben ungefärbt. Von den zur Untersuchung gelangten Objecten erwiesen sich als vollkommen alkalifrei : Hollundermark. Die Schale von ÄlUum Cepa. Trockene Gefässbündel von Aspidium Filix mas L. Sporenhaut (exinium) von Ceratojpteris thalictroides und Lyco- podium clavatam. Trockenes Fiederblatt von Aspidium Filix mas L., sowie das zur Untersuchung gelangte Falllaub unserer Waldbäume. Die Samenschale von Mimosa pudica. Die Samenschale von Amygdalus communis L. Schnitte durch Zimmt. Saffran. Sclmitte durch die Rinde von Quercus, Betula. Die Schale der Paranuss. Ein geringer Alkaligehalt Hess sich bei folgenden Objecten constatiren : *) Unna, P. G., Die Entwickelung der Bakterienfärbung. (Sep.-Abdr. aus Centralbl. für Bakteriologie und Parasitenkunde. Band 111.) Jena (Gust. Fischer) 1888. 18* 276 Hof, Untersuchungen über die Topik der Alkalivertheilung. Querschnitte durch die Muskatnuss zeigen eine nur schwach- rüthliche Färbung des Perisperms. Querschnitte durch schwarze Pfefferkörner ergeben das Frucht- gehäuse, sowie das stäi'keführende Parenchym ungefärbt, die Wände der im Parenchym zerstreuten grösseren Oelzellen hin- gegen tingirt. Die angeführten Flllle von absolutem Fehlen oder aber sehr geringem Alkaligehalte iiessen sich noch mehren, doch genügt es, hier darauf hingewiesen zu haben. Bei der weitaus grossten Anzahl der untersuchten Objecte indessen Hess sich ein deutlich ausgesprochener Alkaligehalt fest- stellen. Dünne Querschnitte durch eine ungeröstete Kaffeebohne zeigen innerhalb der ungefärbt bleibenden Wände der polygonalen Zellen des Endosperms den Zellinhalt stark tingirt; es war hierbei nicht möglich, festzustellen, an welche Elemente des Inhalts die Farbe gebunden ist. Tangential zur Oberfläche geführte Schnitte und Querschnitte durch Folia Lauri weisen Alkaligehalt in sämmtlichen Gewebe- verbänden, mit Ausnahme der Cuticula, gebunden an Zellwände und Inhalt, auf. Querschnitte durch den Samen der Früctus Cardamomi ge- währen folgendes Bild : Aeussere und innere Samenhaut ungefärbt, Zellwände des Perisperms gefärbt, Endosperm ungefärbt, Embryo stark tingirt. Schnitte durch Radix Althaeae färben diffus. Sehr instruktiv hingegen erweisen sich Schnitte durch das Parenchymgewebe von Rhizoma Calami. Es färben sich hierbei die Zellen des Parenchyragewebes in toto schwachröthlich und heben sich, wie die Maschen eines Netzes, von den zwischen- befindlichen Luftgängen ab ; die Wände der elliptisch oder rund- lich geformten Gefässbündel tingiren sich tiefer roth und treten ihrerseits deutlich aus dem umgebenden Parenchym hervor. Querschnitte durch den Samen von Fructus Colocynthidis reagiren stark, namentlich färbt sich das gesammte Gewebe des Embryo intensiv, schwächer hingegen die mehrschichtige Samen- schale. Es wurden noch eine ganze Reihe von Drogen unter- sucht, die eine mehr oder weniger deutliche Reaction ergaben, doch muss ich mich auf vorstehende Angaben beschränken. Prächtige Bilder ergab die Methode beim Studium luft- trockener Hölzer. Der Querschnitt eines Zweiges von Älnus glutinosa zeigt das Cambium , die secundäre Rinde, die Markkrone und das Holzparenchym tingirt, alle übrigen Gewebselemente hingegen reagiren negativ. Querschnitte durch den Zweig von Fagus sylvatica ergeben wiederum Cambium, secundäre Rinde und Holzparenchym, wie bei Alnus, weiterhin jedoch tingiren sich noch die Markstrahlen, sowie das gesammte Mark. Auf Quer- schnitten durch den Zweig von Carpinus betulus finden wir ganz entsprechende Verhältnisse wie bei Fagus vor. Hof, Untersuchungen über die Tojiik der Alkali vertlieilung. 277 Bei Acer trifft die Färbunj^ wiederum zu für Cambium, secundäre Rinde, Markstralilen, Holzparenchym und Markkrone. Der Stamm .von Vitis vinifera verliält sich analog demjenigen von Acer. Von Coniferenhülzern gelaugten zur Untersuchung : Pinus sylvestris, Picea excelsa, Ahies pectinata. Bei Querschnitten durch den Zweig von Pinus sylvestris trat die Reaction ein nur für das Cambium, die secundäre Rinde, die Markkrone und die die Harzgänge umgebenden secernirenden Zellen. Bei Ahies pectinata zeigten Tinktion das Cambium, die secundäre Rinde, völlig indifferent verhielt sich hier noch das Mark. Schnitte durch Picea excelsa ergeben Alkaligehalt des Cambiums, der secundärcn Rinde und der innerhalb der Rinde gelegenen Harzgänge, deren secernirende Zellen sowohl, als Inhalt stark tingirt erscheinen. In allen untersuchten Stämmen fällt namentlich die Intensität der Reaction im Cambium auf, was ich dem reichen Cytoplasma- gehalt der Cambialzellen zuschreiben möchte ; dies stimmt auch gut mit den Angaben Ehrlich' s überein, der in teinen Präpa- raten das Plasma stets roth gefärbt fand. *J Lässt man Tropfen des Milchsaftes von Taraxacum officinale, Chelidonium majus, Euphorbia Cyparissias auf dem Objectträger völlig zur Lutttrockene kommen und tingirt den Beschlag, so zeigt derselbe intensiven Alkaligehalt. Die hierbei sehr deutlich in die Erscheinung tretenden stäbchenförmigen Stärkekörner bei Euphorbia bleiben jedoch ungefärbt, wie wir sehen werden, ein charakteristisches Verhalten der Stärke allgemein unserem Farb- stoff gegenüber. Fertigt man, um das Verhalten der geformten Reservestoffe bezüglich unseres Farbstoffes kennen zu lernen, Schnitte durch ein Maiskorn {Zea japonica) an, so zeigt sich, dass die Stärke- körner absolut ungefärbt bleiben, hingegen nimmt die peripherische Aleuron-Schicht eine äusserst intensive Färbung an. Hierzu sei bemerkt, dass Scutellum und Embryo gleichfalls intensiv gefärbt erscheinen. Dünne Schnitte durch das Keimblatt der Erbse ergeben tiefe Rothfärbung der Grundsubstanz (Fig. 2a), über das Verhalten der Proteinkörner konnte ich mir, trotz eingehenden Studiums einer grossen Zahl von Schnitten bei diesem Object, was ich der Klein- heit dieser Elemente zuschreiben möchte , kein abschliessendes Urtheil bilden. Die Stärkekörner hingegen treten wiederum ungefärbt als Lücken hervor (negative Amylonfärbung). (Fig. 2b). Um jetzt das Verhalten der Proteinkörner des Ricinus-Samens dem Farbstoff gegenüber zu studiren , fertigen wir möglichst dünne Schnitte durch den Cotyledon an. Benutzt wurde Ricinus *) 1. c. p. 30 ff. 278 Hof, Untersuchungen über dieTopik der Alkalivertheilung. sanguineus tricolor. Sehr wesentlich für den Erfolg der Färbung ist es hierbei, dass man die Schnitte zuvor entsprechend trocken werden lässt. Dies geschieht am besten im Uhrglas, in dem die Schnitte an einem massig warmen Ort 1 — 2 Tage verbleiben; die Färbung nimmt man dann im selben Schälchen vor. Gründliches Aus- waschen sei hierbei nochmals betont. Derartig behandelte Präparate ergeben äusserst instruktive Bilder. Innerhalb der sich färbenden Zellwände treten die gleichmässig roth tingirten Protein- körner hervor; sie enthalten stärker lichtbrechende Krystalloide und Globoide in mannigfaltiger Form und Grösse, welche eine gelbröthliche Tinktion annehmen. (Fig. 1.) Aus den angeführten Fällen geht hervor, dass die geformten ReservestofFe der Pflanze in Bezug auf ihren Alkaligehalt sich ganz verschieden verhalten : positiv reagiren die Eiweisssubstanzen, negativ die Kohlehydrate. Dies fand ich noch bei mehreren anderen diesbezüglichen Objecten zur Genüge bestätigt. Ein auffallendes Verhalten liefert die Reaction für Quer- schnitte durch die Samenschale des Speisekürbis. Auf die mehrschichtige aus kleinen Zellen bestehende Epidermis (Fig. 3a) folgt hier eine etwa die Breite der Epidermis auf- weisende, einschichtige Zelllage, deren Zellen durch Innen- verdickung ihr Lumen fast gänzlich eingebüsst haben und deut- lich geschichtet erscheinen (Fig. 3b) •, hieran setzt eine aus Zellen, deren Wände maschigen Verlauf zeigen, bestehende, im vor- liegenden Schnitt mehr als doppelt so breite Schicht (Fig. 3c) an, die weiterhin an das Cotyledonargewebe (Fig. 3d) anschliesst. Tingirt erscheinen die mehrschichtige Epidermis, die Lamellen der verdickten Schicht, namentlich an ihrer inneren Grenze, und das Cotyledonargewebe. Negativ reagirt hingegen die erwähnte Zwischenschicht, deren Zellwände maschigen Verlauf darbieten. Es lässt sich auch hier feststellen, dass im Cotyledonargewebe die Farbe wiederum hauptsächlioh an die Proteinkörner gebunden ist, deren Globoide — wie bei Ricinus — stärker lichtbrechend und gelbröthlich tingirt hervortreten. Von exsiccaten Pilzen waren mir leider nur einige wenige Species zugänglich, was ich um so mehr bedauere, weil gerade bei diesen Objecten die Alkalivertheilung eine sein' charakteristische und variirende zu sein scheint. Radial geführte Schnitte durch den Hut von Polyposis hetidinus Bull, bieten schon makroskopisch betrachtet ein inter- essantes Bild der Topik der Alkalivertheilung dar. Direet unter der lederartigen Haut des Hutes, ihr dicht an- liegend, verläuft eine feine rothe Linie (Fig. 4a), welche dem Rande des Hutes folgend, nach innen umbiegt und nunmehr eine scharf markirte, dünne Zone bildet, die auf der Grenze von Hut und Hymenium verläuft (Fig. 4a). Das Hymenium (Fig. 4b) zeigt seinerseits Tinktion der Röhren. Das Hyphengewebe des Hutes (Fig. 4c) bleibt zum Hof, Untersuchungen über die Topik der Alkalivertheilung. 279 ^rössten Theile iinf!;efärbt, nur bemerkt man nahe der Grenze von Hymenium und Hut schwach tingirte Streifchen, die sich nach der Peripherie des Hutes hin gänzlich verh'eren. Unter dem Mikroskop stellen sich einige überraschende Details heraus. Vor allem tritt hierbei, scharf markirt, die Zone zwischen Hymenium und Hut als intensives Hyphenband in die Erscheinung (Fig. 5a), längs desselben bemerken wir wellenförmig verlaufende, tingirte Hyphen- partien des Hutes, die in der Nähe des Bandes am deutlichsten, sich nach der Peripherie des Hutes völlig verlieren (Fig. 5b). Morphologisch zeigen das aus Hyphen gebildete Band , sowie alle übrigen tingirten Hyphenpartien absolut keine Differen- zirung vor den übrigen Hyphen des Hutes. Das Hymenium ergiebt die Trama völlig ungefärbt (Fig. 5c), hingegen nimmt die subhymeniale Schicht (Fig. 5d) intensive Färbung an, so dass die Röhren des Hymeniums auf ihrem ganzen Verlaufe scharf ab- gesetzte rothe Bänder zeigen, die auch an der Innenseite des Hymeniums mit dem Rand der Röhren bogig umbiegen (Fig. 5e). Dieser Schnitt kann überhaupt als einer der instruktivsten der zur Untersuchung gelangten Objecto bezeichnet werden. Abweichend hiervon verhielt sich ein Schnitt durch Polyporus zonatus. Derselbe zeigt die intensivste Färbung unter der Haut des Hutes, weiterhin Färbung der Trama und schwächere Färbung des gesammten Hyphengewebes des Hutes. Die bei Polyporus hetnlinus in so charakteristischer Weise ausgezeichnete Grenzzone zwischen Hymenium und Hut fehlt hier gänzlich, auch die sub- hymeniale Schicht tritt hier nicht in entsprechender Weise, wie bei Polyporus hetulinus, hervor. Schnitte durch die essbare Morchel zeigen sich äusserst alkalireich innerhalb des gesammten Hyphengewebes, doch lässt sich auch hier leicht feststellen, dass namentlich diejenigen Hyphen- partien, welche unmittelbar unter der Haut des Hutes verlaufen, die kräftigste Reaction aufweisen. Ebenfalls stark alkalisch im gesammten Hyphengewebe erwies sich eine leider nicht sicher mehr bestimmbare Species (vermuthlich Boletus eduUs). Hierbei reagirte wiederum die subhymeniale Schicht deutlich, die Sporen blieben ungefärbt. Die vorliegenden Untersuchungen machen nicht den Anspruch, das Thema erschöpft zu haben, es sollte auch nur an Hand einiger Objecto gezeigt werden, dass uns in der Mylius- Ehrl ich 'sehen Reaction auf Alkali eine Methode gegeben ist, die für die cellular-biologische Forschung in vielen Fällen nutzbar gemocht werden kann. Dank ihrer ausgiebigen Eigenschaften , die allen an eine Reaction von praktischer Bedeutung zu stellenden Anforderungen vollauf genügen — sie ist sicher, scharf und bequem ausführbar — dürfte es sich weiterhin auch empfehlen, die Praktikanten der Botanik und Pharmakognosie mit derselben bekannt zu machen. Frankfurt a. M., 6. Juni 1900. 280 Brand, Der Formeukreis von Gloeocapsa alpina Näg. Erklärung der Abbildungen. Die Figui'en sind alle mit Ausnahme von Fig. 4, mit Hilfe des Abbe' sehen Zeichenapparates gezeichnet. Sämratliche Schnitte sind Freihandschnitte. Fig. 1. Zelle aus dem Endosperm von Ricinus sanguineus iricolor. Man erkennt die roth tingirten Zellwände, die roth gefärbten Proteinkörnor mit ihren stärker lichtbrechenden gelbröthlichen Globoiden und Ki'ystalloiden. Vergr. Homog. Immers. ^/i2, Okul. 0. Seibert. Fig. 2. Zelle aus dem Cotyledon des Samens von Pisum sativum. Grund- substanz a tingirt. Bei c die unter dem Stärkekorn liegende Grundsubstanz. Proteinkörner nicht difierenzirt. Die Amylonkörner, b, die eine Schichtung bei der angewandten Vergrösserung nicht erkennen Hessen, treten ungefärbt als Lücken hervor. (Negative Amylonfärbung.) Vergr. Obj. V., Okul. I, S e i b e r t. Fig. 3. Querschnitt durch die Samenschale von Cucurbita pepo. a Epi- dermis; b Zellschicht, deren Wände durch starke Innenverdickung auffallen, c maschige Schicht, d Cotyledonarschicht mit Proteinkörnern. Tinpirt sind die Schichten a, b und d, farblos verbleibt c. Vergr. Obj. III, Okul. II, S e i b e r t. Fig. 4. Radialschnitt durch den Rand des Hutes von Polyporus betulinus Bull, a Grenze des Hyphengewebes des Hutes, b Hymenium und seine Röhren, c tingirter Theil des Hyphengewebes, tingirt sind ferner a und b. Vergr. */'• Fig. 5. Schnitt durch den mittleren Theil des Hutes und Hymeniums von Polyporus hetulinus Bull, a intensiv gefärbte Grenzzone zwischen Hyphen- gewebe b und Hymenium c, d, e ; b zeigt die tingirien Partien im Hyphen- gewebe. Die subhymeniale Schicht d, im ganzen Verlaufe der Röhren tingirt. Trama c ungefärbt. Vergr. Obj. 00, Okul. 0, Seibert. Der Formenkreis von Gloeocapsa alpina Näg. Von F. Brand in München. (Mit Figuren iin Text.) (Fortsetzung.) Die Voraussetzung einer beschränkten Productionskraft scheint mir auch einen anderen Umstand zu erklären, welcher bisher noch nicht bemerkt worden ist. Niemals habe ich nämlich an einer Oloeocapsa-Y ovra^ weder in der Natur, noch in den Ab- bildungen Kützings und anderer Autoren mehr als zwei voll- ständige Familien-Generationen in einer gemeinsamen Hülle ver- einigt gesehen , so dass die dreifache Familie die höchste „Ein- schachtelungs" -Potenz zu sein scheint, welche der Regel nach bei der Gattung vorkommt. Höchstens können, wie es nach der citirten Abbildung Nägeli's (von Gloeocapsa atrata) scheint, noch unvollständig vierfache Familien ausnahmsweise vorkommen. Die betreffende Familie ist aus ungleichmässigen Componenten zusammengesetzt und erschiene nur als dreifache Familie, wenn nicht in einer der zahlreichen tertiären Familien enthaltenden secundären Familien einige wenige der ersteren durch eine be- sondere Gallerte vereinigt wären. Brand, Der Formenkreis von Gloeocapsa alpina Nag. 281 Familie im Status coloratus. Die grosse Verschieden- lieit der äusseren Erscheinung, in welcher uns die Familien von Gloeocajjsa alpina schon im Status pallidus entgegentreten können, wird weiterhin vergrössert durch die im Status coloratus ein- tretende natürliche Färbung. Was in dieser Hinsicht bezüglich der Einzelpflanze gesagt worden ist, gilt im Allgemeinen auch für die Familie. Bei ein- fachen Familien verläuft die Färbung ebenso, wie bei einzelnen Pflanzen, indem die dunkelsten Schichten zuerst in der Nähe der Zellen auftreten. Bei zusammengesetzten Familien bilden in der Regel die Grenzhäutchen der Theilfamilien erster Ordnung den Ausgangspunkt für die intensivere Färbung. Die allgemeine Gallerte färbt sich erst später, oder gar nicht. Einseitige Färbung ist bei den Familien ebenfalls häufig und noch auffälliger, als bei den einzelnen Pflanzen. Familie im Status siccus. Hier verhalten sich die Familien ebenfalls den Einzelpflanzen analog, indem sämmtliche Hüllen nicht nur sehr dunkel, sondern auch starrer und dünner sind und die Familien deshalb nur eine geringe Grösse erreichen. An jenen Abschnitten des Standortes, an welchen der trockene Zustand mehr oder weniger habituell ist, findet man nebstdem vorwiegend nur einfache Familien. Die Grösse der Familien ist immer sehr verschieden. Naegeli (1. c. p. 49) sagt diesbezüglich: „Die Familien erreichen eine limitirte Grösse, welche bei derselben Form aber sehr variabel ist." Eine variable Grenze ist aber eigentlich keine Grenze. So verhält es sich in der That bei Gl. alpina. Nach Durchmusterung vieler Dutzende von Präparaten glaubte ich einen Durchmesser von ca.. 100 i-i als das Maximum ansehen zu müssen; später ist mir aber eine 150 f.i dicke Familie in's Gesichtsfeld gekommen. Da die grössten Familien auch bei Herstellung des Präparates leicht zerdrückt werden, kann eine bestimmte Grössengrenze nicht fest- gestellt werden. Dagegen ist nicht zu verkennen, dass in den durch dicke und wenig gefärbte Gallerthüllen charakterisirten Zuständen der lebhaftesten Vegetationsthätigkeit im Allgemeinen auch die grössten Familien entstehen. Die Frage nach dem weiteren Schicksale der bisher geschilderten drei Zustände führt uns zu dem bisher noch nicht besprochenen Status solutus. Naegeli (1. c. p. 49 — bO) ist der Ansicht, dass, wenn „die umschliessende Blase von Gloeocapsa eine gewisse limitirte Grösse erreicht hat und die sich neubildenden Generationen nicht mehr /n fassen vermag, dieselbe entweder zerfliesst, wodurch die Familie in ihre einzelnen Zellen zerfällt, oder berstet und die Zellen heraustreten lässt". Das Letztere finde blos bei Familien mit derben, das Erstere bei solchen mit weichen und farblosen Blasen statt. 282 Braud, Der Formenkreis von Cloeocapsa alpina Nag. Andere Forscher lassen die Gloeocapsa-H-üWen nur zersprengt und abgeworfen Averden. Dies giebt AI. Braun*) von einer Gloeocapsa (magma?) mit dunkel purpurbraunen Hüllen, Schmitz**) von Gloeocapsa überhaupt und Strasburger (1. c. p. 8) von GL polydermatica an. Bei GL alpina trifft am meisten, wenigstens bezüglich des Endergebnisses, wenn auch nicht bezüglich der Ursachen, die Darstellung von Nägeli zu. Eine Art von Absprengung der Hülle, welcher jedoch immer eine lokal beschränkte theilweise Lösung vorauszugehen scheint, wird hier bisweilen beobachtet, aber nur in den zwei mit starrer Hülle versehenen Dauerzuständen, nämlich dem Status siccus und dem im nächsten Abschnitte darzustellenden Status perdurans. Ausserdem kommt die Zerstörung der Hülle immer durch ziemlich gleichmässige Auflösung zu Stande, deren definitives Produet der Status solutus ist, welcher ganz der Diagnose von ^p^auocapsa***) entspricht. Im Gegensatze zu Naegeli's Ansicht findet die Lösung der Hüllen von GL alpina ganz ohne Rücksicht auf die Grösse der Familien statt. Dass die Auflösung der Gloeocapsa-¥ axniWcn nicht durch allzu starke Spannung der Hüllen eingeleitet wird, ist schon daraus ersichtlich, dass die Cuticula der Einzelpflanze beim HeranAvachsen derselben zu einer Familie und bei der Vergrösserung der letzteren niclit etwa sich verdünnt, sondern, dass sie vielmehr merklich an Stärke zunimmt und an älteren Familien das Vierfache der ursprünglichen Dicke erreichen kann, f ) Kurz vor der Lösung ist die Familie nicht etwa praller, als früher, sondern sie erscheint etwas schlaffer und nicht mehr so regelmässig abgerundet; die Conturen der Cuticula werden un- deutlicher. Der weitere Verlauf der Verschleimung lässt bei den einzelnen Exemplaren von Gloeocapsa alpina erhebliche individuelle Ver- schiedenheiten erkennen. Bisweilen löst sich die Cuticula sammt Gallerte ganz gleichmässig; in anderen weniger häufigen Fällen erscheint die Cuticula eine Zeit lang mit feinen Pünktchen oder Wärzchen (Fig. 2) besetzt, von welchen bisweilen schwer zu sagen ist, ob es sich um Reste aufgelöster Membrantheile oder nur um *) Braun, AI., Die Ersclieinung der Verjüngung in der Natur, p. 194. **) Sclimitz, Ueber Bildung und Wachsthum der pflanzliclien Zell- membran. (Vei'handlungen des natiu'wissenschaftliclien Vereins der prouss. Elieinlande. 1880. p. 250.) ***) Es wird noeli mühsamer Untersuchungen bedürfen, um l'estzustellen, welche Aplianoca2:>sa-K\-ttdn zu Gloeocapsa gehören, oder ob überhaupt einige derselben selbstständige Organismen darstellen. Schon Nägeli (I.e. p. 53) hat die nahe Beziehung, in welcher diese beiden Gattungen zusammen stehen, nicht ver- kannt. Wenn es selbstständigo A}yhanoca2:>sa- Arten giebt, so dürfen in den- selben keine Zellen vorkommen, welche eine Andeutung von Specialhüllen erkennen lassen ; eine derartige Erscheinung weist immer bestimmt auf Gloeoeai^sa hin. t) Das Dickenwachsthum dieser ganz homogenen Membran lässt sich wohl leichter durch Intussusception, als durch A2iposition erklären. Brand, Der Formenkreis von Gloeocapsa alpina Näg. 283 angeklebten Detritus liandelt. *) In wieder anderen Fällen ist die Oberfläche der Pflanze deutlich und ziemlich regelmässig in verschiedener Weise gezähnt. Fig. 5 zeigt einen speciellen der- artigen Fall. Alle diese Modificationen, welche auch nicht selten zunächst halbseitig auftreten, habe ich an demselben beschränkten Stand- orte von Gloeocapsa alpina vorgefunden und alle haben sich als Vorstufen des Ueberganges in jene der Cuticula entbehrende form- lose weiche Masse herausgestellt, welche für den perfecten Stat. solutus charakteristisch ist. Die auffallendsten Unebenheiten habe ich an Exemplaren gefunden, welche sich vorher im Stat. coloratus befunden hatten und es trat hier auch die Anordnung der Farbkörner in radiären Reihen häufiger und deutlicher hervor, als vor Beginn der Lösung. Unter den Zellen der aufgelösten Familien fanden sich immer einzelne Exemplare, welche von einem zarten Hofe und später selbst von einer deutlichen Hülle mit Cuticula umgeben waren und sich somit als i'unge Pflanzen im status pallidus erwiesen. Es dient also dieser Zustand zur Vermehrung der Art, indem die aus dem alten Familienverbande befreiten einzelnen Zellen nun- mehr ihrerseits zur Bildung neuer Familien übergehen können. Um nebst anderen unsere Alge betreffenden biologischen Räthseln auch die Frage nach der Ursache dieses Auflösungsprocesses zu klären, habe ich von der Benediktenwand entnommenes Material der Freicultur unterworfen, und zwar sowohl an der Luft, als im Wasser. Bezüglich der Luftcultur hat sich nachträglich heraus- gestellt, dass der Befruchtungsapparat stärker gewirkt hatte, als beabsichtigt war. Aus diesem Grunde und weil der Culturort allzusehr beschattet war, unterschieden sich die Resultate von jenen der Wassercultur nur dem Grade nach, so dass ich nicht weiter darauf einzugehen brauche. Die Wassercultur leitete ich in der Weise ein, dass im Monate Juli eine Tags zuvor eingesammelte Probe der Alge in einem beiderseits mit Gaze verschlossenen Glasröhrchen derart in den Würmsee eingehängt wurde, dass sie möglichst nahe unter dem Seespiegel flottirte. Auch diese Cultur war niemals dem directen Sonnenlichte zugänglich. Das zur Cultur verwendete Material, von welchem ein Theil behufs späterer Vergleichung zurückbehalten wurde, enthielt ver- schiedene Zustände in Mischung mit vorherrschendem Status coloratus. Nach zwei Monaten ergab die Untersuchung einen be- friedigenden Zustand der Cultur, indem nur ein Theil der Pflanzen abgestorben war, die Mehrzahl derselben aber Zellen von gesunder Farbe enthielten. i^ *) Aehnliches habe ich aucli Iiäufig an Gloeothece rupestris gefunden, und die Abbildungen, welclie Nilgeli (1. c. Tab. I H.) von Äphanothece und Rabenhorst (1. c p. 6. Fig. 1 i) von ö/oeo gelb (2 gelb { "^tl gelb '• 1 grün 3 gelb a gelb sj a gelb a gelb (l gelb a gelb a gelb a gelb alle gelb . ^ 1 gelb a gelb a gelb a gelb a gelb Verf. giebt 2 seiner Versuchsreihen: I. Bastard zwischen der „grünen, später Erfurter Folgererbse" mit grünem Keim und der „purpurviolettschotigen Kneifelerbse" mit gelbem Keim; IL Bastard zwischen der „grünen, später Erfurter Folgererbse" mit grünem Keim und der Bohnenerbse mit gelbem Keim. Versuch I. I. Gener. 51 gelb 19 IT. Gener. 619 gelb 25 206 (-25 grün o/o) 7 {2 8 «/o) 18 1 1 251 7 gelb 1 III. Gener. 550 gelb 18 195 grün 14 538 grün 8 (44 «/o) 10 10 224 gelb 216 gelb IV. Gener. 225 g 3lb 70 grün 370 grün 307 grün (23,8 o/o) Physiologie, Biologie, Auatoraie u. Morphologie. 295 Versuch II. I. Gener. 31 gelb 1 12 II. Gener. 775 gelb 21 247 grün (24,2 •'!■ ) 20 1 7 (.33 »/o) 14 1 292 g elb 670 grün III. Gener. 462 gelb 149 grün (23,6 »/o) Zur Erklärung nimmt Verf. (abgesehen von der Terminologie übereinstimmend mit Mendel) an, dass nach der Vereinigung der Sexualkerne die „Anlage" für das eine Merkmal, das recessive durch die für das andere dominirende an der Entfaltung gehemmt wird, aber latent bleibt und in den neuen Samenanlagen dann wieder hervortritt. „Von 1000 Eikernen enthalten dann 500 die Anlage für das dominirende Merkmai, 500 die für das recessive und von 1000 generativen Kernen aus den Pollenschläuchen auch 500 die für das dominirende und 500 die für das recessive. Bringt nun der Zufall die Sexualkerne zusammen, so ist die Wahrschein- lichkeit, dass bei den 1000 Kernvereinigungen die gleichen Anlagen (zwei dominirende oder zwei recessive) und die, dass die ungleichen zusammenkommen, gleich gross, also ^2, jedes von beiden wird also 500 Mal eintreten." Im ersten Fall ist die Wahrscheinlich- keit für zwei dominirende oder zwei recessive Anlagen gleich, nämlich wieder V2, jedes dieser Zusammentreffen wird 250 Mal eintreten. Beim Zusammentreffen ungleicher Anlagen ist das Resultat bei Selbstbestäubung dasselbe wie bei der ersten Bastardirung. Die dominirende Anlage unterdrückt die recessive, später trennen sich beide vor der Ausbildung der Sexualkerne. Es findet, wie Mendel sagt, eine wiederholte Hybridisirung statt. Die Nachkommenschaft der ersten Generation umfasst also 25^/o Individuen mit dem recessiven, 25^/ ,1 mit dem dominirenden Merkmal und 50° 0 ™it beiden Merkmalen (äusserlich zunächst nur das dominirende bemerkbar). Wenn der Bastard der ersten Generation mit dem Pollen der Elternrasse, die das dominirende Merkmal zeigt, befruchtet wird, so ergeben sich nur Individuen mit diesem Merkmal, deren Nach- kommen aber bei Selbstbestäubung 50 + ST^^^/o dominirende, 12V2*'/o recessive Individuen ergeben müssen; während bei Be- fruchtung des Bastards mit dem Pollen der recessiven Elternrasse die Individuen zur Hälfte das dominirende, zur anderen das recessive Merkmal zeigen und die autocarpen Nachkommen der letzteren alle das recessive, die der ersteren zu 75*^/0 das domi- nirende, zu 25°/o das recessive Merkmal zeigen müssen. Diese theoretische Forderung fand Verf. bei seinen Maisbastarden be- stätigt. Als weitere Forderung ergiebt sich, dass „solange durch eine' nur vom Zufall abhängige Selection die Individuenzahl eines Feldes in den successiven Generationen gleich bleibt, die Zahl der 296 Systematik und Pflanzengeographie (Physiologie). die Mittelclasse bildenden, beide Anlagen besitzenden Individuen stetig abnelimen rauss, bis sie schliesslich völlig verschwinden". In der n-ten Generation machen sie uur noch -; — ; ^L aller Indi- 2n-l 0 viduen aus. Wenn die Eltern in zwei oder mehr Merkmalpaaren differiren, so ergab sich, dass die verschiedenen möglichen Combinationen so oft vorkommen, wie es die Wahrscheinlichkeitsrechnung verlangt, wenn das Zustandekommen nur vom Zufall abhängt. Es sind bei zwei Merkmalspaaren neun verschiedene Classen von Individuen möglich, wovon aber nur vier äusserlich unterschieden werden können. Ihre Individuenzahlen betragen bezüglich: 562,5«/o„ 187,5«/oo, 187,5o/oo ""d 62,5«/oo (9:3:3: 1). Mendel erhielt bei seinen Erbsenbastarden entsprechend: 566,6; 181,6; 194,2; 57,6 Individuen auf 1000 Nachkommen. Verf. bei Maisbastarden : 565; 191; 176; 68. Verf. hat die Mendel'sche Regel ausführlicher erörtert, weil ihm, wie er in einer „Nachschrift bei der Coirectur" bemerkt, bei der Niederschrift seines Aufsatzes nur die kurze Mittheilung von de Vries in den Comptes rendus bekannt war, in der letzterer die Me n d el'schen Untersuchungen nicht erwähnt, was erst in der ausführlichen Mittheiluns: von de Vries in dem Bericiite der 't-< Deutschen Botanischen OeselLschaft «jjeschah ö' Ludwig (Greiz). Deaiie, Henry and Maiden J. IL, Observations on the Eucalyptus of New South Wales. Part V. (Proceedings of the Linnean Society of New South Wales for 1899. Part III. p. 448—471.) Verff. stellen eine Reihe neuer Arten auf, geben von ihnen Abbildungen und erörtern ihre Verwandtschaft u. s. w. P]s sind dies: Eucaljiplus Macarthurit, E. quaih-aiujulata, E acaciaeformis, E. acaciae- formis var. linearis var. nov., E. riihida. Eine Reihe anderer Arten wird genauer betrachtet, abge- bildet und zum Theil mit neuen Varietäten beschrieben. . E. Roth (Haile a. S.). Cliapus, Auguste, Contribution k l'etude des Sene9ons. 1899. 8«. 38 pp. These Montpellier. Die Arbeit beschäftigt sich hauptsächlich mit Senecio leucan- themifolins, welcher anatomisch durch die Anwesenheit und die Grösse der Spaltöffnungen bemerkenswerth ist. Im Gegensatze zu den Funden bei der Mehrzahl der Arten von Senecio sind die Alkaloide bei S. leucanth&mifolins nicht nur in den unterirdischen Theilen vorhanden, sondern linden sich im Bast und in dem Holze des Stengels wie der Blätter. Neben den beiden von Giandval und Lajoux für diese Gruppe angegebenen Alkaloiden, dem Senecionin und dem Senecin, Technische, ökonomische, Forst- u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. 297 enthalt Senecio leucanthevnfolius noch ein drittes, das durch seine physikalischen wie chemischen Eio;enschaften von jenen ersteren giänzlich verschieden ist; Verf. schlägt für dieses die Bezeichnung Lencanthemin vor. Weiterhin theilt Cha|)us mit, dass die Secretcanäle noch ein öliges Harz enthalten, welches bisher unbekannt ist, aber erst des Näheren studirt werden müsste. E. Roth (Halle a. S.). Tiibeiif, V., Die Doppelt an ne des B erliner We ihn ach ts- marktes. (IJlustrirte Landwirthschaftliche Zeitung. Jahrg. XX. No. 21.) Durch die vorliegende Mittheilung Tubeuf's klärt sich eine Frage, die schon mehrfach Anlass zu Publikationen gegeben hat, in überraschend einfacher Weise. Auf dem Berliner Weihnachts- markt werden alljährlich sogenannte Doppeltannen feilgeboten, die man bisher als eine besondere Varietät, oder doch wenigstens Standortsmoditication auffasste; in Wirklichkeit sind es aber, wie Tubeuf nachweist, die Gipfel älterer Fichten. Appel (Charlottenburg). Neue Litteratur Noinenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Malinvatld, Ernest, Kegles de uomenclature observi^es pur les botanistes fittaehes au Janlin et au Musee royaux de botaiiique de Berlin. Trad. de rallenij.nd. (Bulletin de la Societe botanique de Frauce. Ser. III. Tome IV. 1897. p, CCXCVIII-CCC.) Algen : BessPy, Charles E., The modern eonception of the structure and Classification of Diatonis, with a levision of the tribes and a rearrangement i)f the North American pjenera. (Keprinted fiom Transactious of the American Microscopical S ciety. Vol. XXI. 1899. p. 61 — 86. With plate V.) Forti, Acllille, Contribuzioni diatornologiche. (Atti de! reale istituto veneto di scienze, lottere ed aiti, anno accademico 1899/1900. Tomo LIX. Ser. VIII. Tomo II. Disp. .5.) Setclioll, >Villiaiu Albert, Critical notes on the new England species of Lamiiiaria. [Concliision.] (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 19. p. 142—149.) Wager, Harold, On Ihe eye-spot and flagellum in Englena viridis. (Extracted from the Liiinean Society's Journal. — Zoology. Vol. XXVII. 1899. p. 463 —481. Plate 32.) Pilze: Cavara, Fridiauo, Di una nuova Laboulbeniacea, Rickia Wa.smannii nov. gen, e nov. .spec. (Eßtr. dalia Malpighia. Anno XIII. Vol. XIII. 1899.) 8". 15 pp. Con tavola. Genova (tip. Ciminago) 1899. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendimg von 8e])arat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe dei Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Jubalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebentalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U hl v/ or m, Humboldtstraase Nr. 22. 298 ^ö'*® Litteralur, Culture flu Champignon de couche, cl'.ipris la m^thode de l'Institut Pasteur. 1° Conseilrf pratiques sur la ciilture du chninpignon de couche; 2" la culture du Champignon de couche et ses recents perfectionnements, par J. Costantin. 3" Exp^rience.s sur le blanc de champiornon obtenu par semis en milieu sterilis^, par J. Costantin et L. Matruchot. 8". IG pp. Avec fig. Paris (Institut Pasteur) 1900. Hai'kness, H. W., Les Champignons hypoges de la Californie. (Revue Mycologique. Annee XXII. 1900. No. 87. p. 82—90. Planches CCIV, CCV et CCVIII.) Jaczewski, Arthur de, Une nouvelle Spheriacee du Caucase, Melogramma Caucasica. (Revue Mycologique. Annee XXII. 1900. No. 87. p. 77—78.) Lehmann, Gr., Verzeichniss von Hutpilzen, die in der Umgebung von Liebwerda und Fiiedland in Böhmen 1898 und 1899 gesammelt worden sind. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 7. p. 264 — 2G7.) Liste des Champignons racoltc^s par Dum^e, Peltereau, Per rot, Radais et Lutz, pendant les excursions de la Socit5te botanique de France, aux environs de Bareelonnette. (Bulletin de la Soci(5te botanique de France. Ser. IIT. Tome IV. p. CCLXXXIII— CCLXXXV.) Maire, R., Quelques Uredinees et Ustilaginees nouvelles et peu connue.'^. (Extr. du Bulletin de la Soci(5te mycologique de France. 1900.) 8". 10 pp. Lons-le-Sauiiier (impr. Declumo) 1900. Wager, Harold, On the fertilization of Peronospora parasitica. (Auuiils of Botany. Vol. XIV. 1900. No. 54. p. 263—279, With plate XVI.) Flechten: Eaton, A. A., Parietaria debilis in New Hampshire. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 19. p. 158.) Hue, l'abbe, Lichens recoltes par la Societe dans le b;issin superieur de rUbaye, au cours ou ä l'occasion de la session de 1897. (Bulieiin de la Society botanique de France. Ser. III. Tome IV. p. CCLXXXV— CCXCV.) Lichens des Basses-Alpes recoltees par Mllcs. Gran feit en 18'^7 et determint^s par l'abb^ Hue. (Bulletin de la Soci(3t(j botanique de France. Ser. III. Tome IV. p. CCXCVL) Merrill, Eimer D., The occurreuce of Thamnolia in Maine. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 19. p. 155.) Muscineen : Locslie, L., Die Moosvereine im Gebiete der Flora von Berlin. (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XLII. 1900. p. 75—164.) Rechin, J., Excursions bryologiques «ux environs de Bareelonnette (Rasses- Alpes), aoüt 1897. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome IV. p. CCLXVIII— CCLXXXIII ) Gefässkryptogamen : Floyd, r. G., Aspidium simulatum in New Hampshire. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 19. p. 155—156.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Celakovsliy, L. J., Die Vermehrung der S|)oiangien von Ginkgo biloba L. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No.7. p. 230-236. Mit Texf Illustrationen.) Gabha, L., La fermentazione alcoolica senza cellule di lievito. (Annuario della societA chimica di Miiano. V. 1899. Fase. 2 — 4.) Hänimerle, .T., Zur Organisation von Acer Pseuiloplatanus. (Bibliotheca l)otai\iia. Original-Abhandlungen aus dem Gesamnitgebiete der Botanik. Herausgegeben von Ch. Llierssen und R- Frank. Heft 50.) gr. 4". V, 101 pp. Mit 2 Figuren. Stuttgart (Erwin Nägele) 1900. M. 16.— Kinzel, W., Ueber die Keimung halbreifer und reifer Samnn der Gattung Ciiscuta. (Die landwirtlischaftlicheu Versuchsstationen. LIV. 1900. p. 125 — 134.) Neue Litteratur. 299 Kinzel, W., Ueber die Wiikunj^ wechselnder Warmheit auf die Keimung einzelner .Samen. (Die landvvirthschaftlicheu Versuchsstationen. LIV. 1900. p. 1.S4 — 141.) Ott, Emma, Beiträge zur Kenntniss der Härte vegetabilischer Zellmembranen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 7. p. 237 —241.) Sestilii, F., Die kaolinisirende Einwirkung der Wurzeln auf die Feldspathe im Erdreich. (Die landwirthschaftlichen Versuchsstationen. LIV. 1900. p. 147 — 155.) Tisou, Adrieu, Recherches sur la chute des feuilles chez les Dicotyl^dones. [Th^ses pr^sent^es a la Facult^ des Sciences de l'Universite de Caen pour obtonir lo grade de Docteur es Sciences naturelles. No. 9.] 4°. 207 pp. PI. I— V. Caen (impr. E. Lanier) 1900. Windisch, W. und Scliellhoril, IJ., Ueber das Eiweias spaltende Enzym der gekeimten Gerste. [Fortsetzung.] (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. Nu. 27. p. 425—428.) Systematik und Pflanzengeographie: Baum, H,, Reiseberichte über die Runene-Sambesi-Expedition. (Der Tropen- rflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 8. p. 378—383.) Bisseil, C. H., Plantage elongata in New England. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 19. p. 156.) Busse, Waltlier, Reisebericht der Expedition nach den deutsch-ostafrikanischen Steppen. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 8. p. 391—403.) Chateuier, Constant, Esquisse de la flore de Lus-laCroix-Haute (Drome). (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome IV. p. CXXXV— CXLVIII.) Cobelli, Rugg-, Calendario della flora rovoretana. (XXXVII pubblicazione fatta per cura del mnseo civico di Rovereto.) 8". 78 pp. Rovereto (tip. Roveretana ditta V. Sottochiesa) 1900. Degen, A. V., Bemerkungen über einige orientalische Pflanzenarten. XXXVIII. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 7. p. 241 — 244.) Feruald, M. L., Some Jesuit influences upon our northeastern flora. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 19. p. 133—142.) Flaliault, eil., Rapport sur les herborisations de la Societe botanique de France et sur quelques excursions faite.s hors .Session, au niois d'aoüt et de septembre 1897, dans la vallee de TUbaye. ''Bulletin de la Soci(5te botanique de France. Ser. III. Tome IV. p. CLVI— CLVIII.) Flahault, Cll., Herborisations dans la vallee inf(5rieure de l'Ubaye, de Prunieres k Barcelonnette et aux environs de cette ville (31 juillet 1897). (Bulletin de la Societ^ botanique de France. Ser. III. Tome IV. p. CLVIII — CLXXVI.) Flahanlt, Ch., Herborisation du dimanche 1 er aoüt dans la bassin du torrent des Sagnieres. (Bulletin de la Societd botanique de France. S^r. III. Tome IV. p. CLXXVII— CLXXXVII.) Flahault, Ch., Herborisation du lundi 2 aoüt au col d'AlIos ou de Valgelaye. (Bulletin de la Society botanique de France. Ser. Ilf. Tome IV. p. CLXXXVIII— CXCVL) Flahault, Ch., Herborisation du mardi 3 aoüt sur le cone de d^jection du RiouBourdüUX. (Bulletin de la Societe botanique de France. S^r. III. Tome IV. p. CXCVI— CC) Fla]iault, Ch., Herborisation du mercredi 4 aoüt au bassin du RioBourdoux. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome IV. p. CC— CCX.) riahault, Ch., Herborisation du jeudi 5 aoüt au vallon d'Enchastrayes. Bulletin de la Societe botanique de France. S^r. III. Tome IV. 1). CCX— CCXVI.) Flahault, Ch., Excursion du vendredi 6 aoüt au vallon superieiir de l'Ubayette ou Oronaye, et en particulier au vallon du Lauzanier. (Bulletin de la Societe botanique de France. Sdr. III. Tome IV. p. CCXVI— CCXXII.) 300 Neue Ltteratur. Flaliault, eil., Excursion du samedi 7 uoiit au ravin du KioiiChaiial et de Gaudeissait (Bulletin de la Soci^td botanique de Fiauce. Ser. III. Tome IV. p. CCXXII— CCXXVII.) Flaliaillt, Cll.j Herborisal.ion au vallon d'Abri^s et de Grauen Seidearten. (Erweiter-ter Sonderabdruck arrs Berichte aus dem ph3siologischen Laboratorium etc. des landwirtschaftlichen Instituts der Universität Halle.) gr. 8^ 22 pp. Mit l Lichtdruck-Tafel. Dresden (G. SchöufeM) 1900. M. 1.— Lucet, Emile, Les insects nuisibles au.K rosiers sauvages et cultiv(is en France. (Deseriptions, et moeurs ; degats; moyens de destruction). 2e edition, revue et augmentee. 8^ XI, 381 pp. 13 pl. et 170 fig. hors text. Paris (Klinck- sieck) 1900. Marclial, Em., Rouille des c^r^ales. (Journal de la Soci^t^ agricole du Brabant-Hainaut. 1900. p. 286—288.) Ono, N., Notes on the stiniulating effect of certain substances upon the growth of Algae and Fungi. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XV. 1900. No. IGO. p. 75 — 78.) Ottavi-Marescalchi, Come si combattono le malattie e gli insetti delle plante coltivate. (Estr. dal Vade-mecuin dell' agricoltore. Oa edizione. 1900.) 16°. .^lO pp. Fig. Casale (tip. Carlo Cassone) 1900. Phili)>l)oan, La destruction du phyllox^ra par de simples labours. Petit in 8**. 10 pp. Paris (iiup. Massüni(5) 1900. Pynaert, Ed., Nouvel insecte nuisible arrx arbres fruitiers (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1900. p. 40 — 41.) ä02 j^e'ie titterattif. Rozc, E., L'Uredo Chrysanthemi, parasite du Chrysanthemum indlcum L., et ie Puccinia Chrysanthemi, cause de la rouille du Chrysanthemum indicum L. (Extrait du Bulletin de la Soci^t^ mycologique de France. 1900.) 8*^. 20 pp. Avec üg. Lons-le-Saunier (impr. Declume) 1900. Sintenis, F.j Forstinsecten der Ostseeprovinzen. (Sitzungsberichte der Natur- forscher-Gesellschaft bei der Universität JurjefF (Dorpat). Bd. XII. 1899. Heft 2. p. 173-198.) VeleiiOVSky, J.j Eine interessante Missbildunp in den Blüten des Ranunculus aeris L. (Oeslerreicliische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 7. p. 244—245.) Wclinier, Der Apfelbaum-Krebs, (Sep.-Abdr. aus Hannoversche Garten- und Obstbau-Zeitung. 1900. No. 7.) 4". 2 pp. Mit 12 Figuren. Medicinisch-pharmaceutische Botanik: B. Grimbort, L. et Legros, L., De l'identitd du Bacillus lactis aerogenes et du pneunio - bacille de Fr i edl .aen d e r. (Annales de l'Institut Pasteur. Annde XIV. 1900. No. 7. p. 479—486.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Andres, E., Die Fabrikation der Lacke, Firnisse, Buchdrucker-Firnisse und des Siegellackes. 5. Au6. 8". VIII, 24S np. Mit 33 Abbildungen. Wien (A. Hartleben) 1900. M. 3.—, geb. M. 3 80. AskiiiSOH, U. W., Die Fabrikation der ätherischen Oele. 3. Aufl. 8". VIII, 212 pp. Mit 37 Abbildungen. Wien (A. Hartleben) 1900. M. 3. — , geb. M. 3.80. Berget, At, La question du Gamay blanc. (Extr. de la Revue viticole, agri- cole et horticole de Franche-Comte et de Bourgogne.) 8°. 7 pp. Lons-le- Saunier (impr. Declume) 1900. Bocquet, J., Les bieres k fernientation haute en AUemagne. (Revue univ. de la brasserie et de la malterie. 1900. No. 1274, 1275.) Beuten, H., De alkoholplanten. 8". 16 pp. pl. hors texte. Alost (De Seyn- Verhougstraete) 1900. Fr. —.10. Bouteii, H., De kofEeboom. Petit in 8". 20 pp. pl. hors texte. Alost (De Seyn-Verliougstraete) 1900. Fr. —.10. Bouten, Hendrik, De planten die den mensch verleiden. 8". 115 pp. pl. hors texte. Alost (De Seyn-Verhougstraete) 1900, Fr. —.80. Burtll, Dimensions des pommes de terre k planter. (Agronome. 1900. p. 137 — 138.) Bnrveuich, Fred. TaUer, Tomaat merveille d'Italie. (Tijdschrift over boom- teelt. 1900. p. 80-83.) Carmona, Francisco, Curso de fabricacion de tabacos ; resuraen de las leceiones explicadas en la Escuela de aplicacion de la Compaüla Arrendataria de Tabacos. Con un pr(jlogo de Elouterio l>elga(lo Martin. Tomo I, Almacenes de repuesto, escogido y distribucion, moja, desvenado, producci6n de picaduras y oreo de las mismas. 4". XII, 463 pp. Con grabados. Madrid e los Hijos de M. G. Ilernandez) 1900. 12 pesotas en Madrid y 13 en provincias. Damseaux, Semences pour prairies. (Paysan. lUOO. p. 81—82.) De Gauipine, Les meilleuies pommes de terre. (Belgique hortic. et agric. 1900. p. 52—53, 70—72, 84—85, 118—119.) De May, H., Du poireau. (Mon. hört, beige. 1900. p. 65 — 68.) Douatll, E., Wie soll doppelt-schwefligsaurer Kalk bei seiner Verwendung als Antiseptikum im Gähruugsgewerbe beschaffen sein ? (Zeitschrift für Spiritus- industrie. Jahrg. XXIII. 1900. No. 30. p. 277.) Durasewicz, B. v., Beiträge zur Geschichte der Landwirtschaft Kursachsens im 16. Jahrhundert. [Dissert.] gr. 8". 50 pp. Dresden (G. Schönfeld) 1900. M. 1.— Hehn, B., Meine Erfahrungen über die Bearbeitung, Kultivirung und Pflege unserer Aecker und der auf ihnen angebauten Feldfrüchte, gr. 8". VII, 174 pp. Reval (Kluge & Ströhni in Komm.) 1900. M. 3.60. Hitier, H., Nitrate de soude et sulfate d'animoniaque, (Journal de la Socidtö agricole du Brabant-Hainaut, 1900. p. 260—261.) Neue Litteraiur. 303 Hitier, H., Semis de bles de niars. (Chasse et peche, T. XVI II. 1900. p, 412. — Journal de ia Society agricole du lirabant-Kainaut. 1900. p. 194 — 195.) JollllSOll, George M., La qaestion de lemploi du niais en France. (Petit Journal du brasseur. 1900. p. 190.) Julien, H. R., Am^lioration des prairies. (Journal de la Soci^t^ roy. agric. de l'est de la Belgique. 1900. p. 73—74.) Lai'baletrier, Albert, La suie des chemin^s. (Journal de la Soci^te agricole du Brabant-Hainaut. 1900. p. 288 — 289.) Le Bon, V. J., Culture du coueou, trefle blaue. (Apiculteur, 1900. p. 61 — G3.) Lippens, A., Emploi des engrais cbimiques dans le jardin Idgumier. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagi'ire. lüOQ. p. 42 — 45.) Lorey, T., Jahresbericht über Veröfi'entlichungen und wichtigere Ereignisse im Gebiete de? P^orstwesens, der forstlichen Botanik, der for.stlichen Zoologie, der Agriknlturcheniie und der Meteorologie für das Jahr 1899. (Allgemeine For.st- und Jagd-Zeitung. Jahrg. 1900. Huppl.) hoch 4«. IV, 98 pp. Frank- furt a. M. (J. D. dauerländer) 1900. M. 3.60. Lorge, J., Culture de l'asperge dans le jardin de Tamatenr. (Nos jardins et uos serres. T. III. 1900. No. 7.) Magnien, Acliille, Culture printaniere du navet. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1900. p. 75 — 76.) Meuo/zi, Aiigelo, Comportamento di alcnne sostanze organiche azotate nel terreno. (Annuario della societä chimica di Slilauo. V. 1899. Fase. 2 — 4.) Nicolas, L., Mtmoire sur Texploitation agricole et foresti^re d'Arcy-en-Brie (Seiue-et-Marne), cre^e en vue de la production et de la vente du lait. (Exposition universelle. Paris 1900.) 4". VI, 92 pp. Avec grav., plans en conleurs et tableaux. Paris (impr. Ceif; J. Van Gindertaele) 1900. Nys, A., Le chou cabu. (Belgique hortic. et agric. 1900. p. 117 — 118.) Petermann, A., Essai de nouvelles varietes de pommes de terre. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Hainaut. 1900. p. 191—193.) . Pipers, P«, Ne negligeons pas les prairies. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1900. p. 81—82.) Potrat, C, De la chicoree sauvage. (Belgique hortic. et agric. 1900. p, 115 —116.) Potrat, C, Des preniieres Saisons de pois de pleine terre. (Semaine hortic 1900. p. 130—131.) Preyer, Axel, Wiederholte Anzapfung von Ficus elastica. (Der Tropenpfiauzer. Jahrg. IV. 1900. No. 8. p. 404—406.) Reichard, Albert, Die Forcirungsprobe des Malzes und ihre Anwendung in der Praxis. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 30. p. 465—471. Mit 2 Figuren.) Rosicll, Martinez P., Vina americana; algunas nociones teorico-präcticas para SU plantacion ^ injerto en Mallorca. 12°. 121 pp. Palma (Impr. de J. Tous) 1900. 1 y 1.25. Sagnier, Henry, La question du ble; les societes d'agriculture en France. (Meurier. 1900. p. 49.) Schulte im Hofe, A., Gähmngs- und Destillationsversuche im botanischen Garten zu Victoria. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 8. p. 383 — 390.) Smcts, G., L'acide phosphorique en agriculture. (Belgique hortic. et agric. 1900. p. 53-54, 86, 103—104.) Smets, G.» L'emplui des engrais chimiques en Belgique. (Paysan. 1900. p. 82—85.) Smets, G., Le bld dans ralimentation du btUail. (Journal de la Soc. roy. agric. de Test de la Belgique. 1900. p. 63.) Smith, Jared G., Fodder and forage plants exclusive of the grasses. (U. S. Department of the Agriculture. Division of Agrostology. 1900. Bulletin No. 2.) 8». 86 pp. With 46 üg. Washington 1900. Stoetzer, Die Eisenacher Forste (Eisenach, Ruhla und Wilhelmsthal). Ein Wirtschaftsbild. (Festschrift zur 27, Versanindung des Vereins thüringer Forstwirte in Eisenach.) gr. 8". V, 49 pp. Eisenach (II. Kahle) 1900. M. 1.— 304 JJeue liitteräUiir. ~ Personalnachrichten. Inhalt. Terwagiie, Le tabac (Laboureur. 1900. No. 12.) ThoillSOn, Ä., Die Culturpflanze und orgaüische Stickstoffverbindimgen. (Sitzungsberichte der Naturforscher-Gesellschaft bei der Universität Jurjeff (Dorpat). Bd. XII. 1899. Heft 2. p. 307—322.) Vau den Berck, L., De teelteischen van den aardappel, (Landbouwgalm. 1900. No. 12.) Van Den IBerck, L., Fumure de la betterave; application tardive de sels potassiques. (Laboureur. 1900. No. 14. — Paysan. 1900. p. 80 — 81. — Belgique hortic. et agric. 1900. p. 120. — Agrouome. 1900. p. 135, — Gaz. des campagnes. 1900. No, 14.) Vilniorinn-Adrieux, Les plautes curieuses ou peu connues ; le souchet comestible. (Belgique hortic. et agric. 1900. p. HS.) Weinner, C, Chemische Leistixngen der Mikroorganismen im Gewerbe. (Chemiker-Zeitung. Bd, XXIV. 1900. No, 57.) Wendclen, Cll., Le pois mangetout, (Chasse et peohe. T. XVIII. 1900. p. 412 — 413.) Wendelen, Cll., La culture de la vigne en pot. (Chasse et peche, T. XVIII, 1900. p, 413.) Wendclem, Clu, La culture du lopinambour; .son ntilisation pour le gibier et pour le.s poules, (.Chasse et pe-.'he, T. XVIII. 1900. p. 4ri()— 461.) Westernieier, N., Auswahl und Züchtung ertragreicher Getreidesorten mit besonderer Berücksichtigung der Braugerste und deren Kultur. Vortrag. gr, 8°, 35 pp, Dresden (G. Schönfeld) 1900. M. —.60. Varia: Avetta, Car., Sunti delle lezioni di botanica, [dettafe nelln] r. nuiversita di Parma nell' anno accademico 1899/1900, e raccolti per cura del Micliele «iordani. Disp. 1 — 32. 8". p, 1 — 224. fig, Parma (lit. Zaflerri) 1900. rersonaliiacliricilteii. Ernannt: II. H. Yapi) zum Assistant-Cuiator an dem Herbarium der Universität Cambridge, — Stuart Weller zum Instructor der Palaeontologie an der Universität Chicago. Dr, L. Diels hat am 3. August eine auf 2 Jahre berechnete Forschungsreise nach Südafrika und Australien angetreten. Inhalt. "Wissenschaftliolie Orlginal- JVIittheil\ingen, Brand, Der Formenkreia von Gloeocapsa alpina Näg. (Fort.setzung), p. 280. T. Fischer-Beuzoii, Zur Geschichte des Kürbis, p. 28G. Hof, Untersuchungen über die Topik der Alkalivertheilung in pflanzliehen Geweben, p. 274. Instruinente, IPrJiparatione- \irici Conservations-]VIetlnod.en etc., p. 288. Referate. Celakovsky, O nekterych fysiologibkych pcd- minkAch rosplozoväni hub, p. 292. Cliapus, Contribution ä l'etude des Sene^ons, p. 2!i6. > Corrcns, Mendel's Regel über das Verhalten der Nathkonimcnschaft der Kassenbastarde, p. 293. Deanc and Maiden, Observations on the Euca- lyptus of New South Wales. Part V., p. 29H. Hanna, The plurilocular sporangia of Petro- spongium Berkeleyi, p. 288. Jacobasch, Mykologische Mittheiluugen aus der Flora von Jena, p. 289. Letellier, L't^lectricitö ä Ti^tat statiquo exeice une action directrice sur les racines de la ffeve vulgaire, p. 291. Matnicliot, Sur une structure particulifere du protoplasme rhez une Mucorin^e et sur une propri^tu gön^rale des pigments bact^riens et fougiques, p. 289. MüHer, Revision der Hopaticae in Mougeot, Nestler und Schimper's Stirpes cryptogamae Vogeso-Rhenanae 1810 — 18(30, p. 290. V. Tnbeuf, Die Doppeltanue des Berliner Weihnachtsmarktes, p. 297. VVarnstorf, Vorlaufige Wiltheilung über neue Moosfunde in der Mark, p. 291. Neue Litteratur, p. 297, Person alnaoh richteii. Dr. Diels, p. 304. Instructor WcUer, p. 304. Assistant-Curator läpp, p. 304. AuBgegebeii: 22. Angust 1900. Druck und Verlag *on Gebr. Qotthelffc, Kgl, Hofbnchdruckerei in Üasael. Band LXXXIIL No. 10. XXI. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^* für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreiclier Gelelirten voo Dr. Oscar XJhlworm und Dr. F. Gr. Kohl in Cassel in Mavbui-fr Nr. 36. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Bnchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersnclit, die Mannscripte immer nar auf einer Seite zu besciireiben und für jedes Referat be- sondere IJlätter benutzen zu wollen. Die Redactiou. Wissenschaftliche Originalmittheilimgeii.'^') Der Formenkreis von Gloeocapsa alpina Mg. Von F. Brand in München. (Mit y Figuren im Text.) (Schluss.) Meine eigenen Beobachtungen wurden eingeleitet durch die Auffindung von auffallend grossen und dunkeln, mit dicken, hellen Membranen umgebenen Körpern, welche vereinzelt oder zu mehreren vereinigt im Lager von Gl. alpina enthalten waren. Dieselben zeigten regelmässige, kugelige oder ellipsoidische Form, waren öfters polygonal abgeplattet und hatten sammt Membran 15 — 16 (selten nur 11 — 12) /< Durchmesser. Ihr consistenter, in ver- schiedenen Nuancen dunkel weinrother bis schwärzlich braun-violetter Inhalt war in eine starre, bis über 2 i-c dicke hyaline, farblose oder (an lebenden Exemplaren) bei hoher Einstellung gelblich, bei tiefer Einstellung schwach bläulich schimmernde Membran, welche offenbar durch Verdickung und Erstarrung der ursprüng- lichen Cuticula entstanden war, eingeschlossen. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verRutwortlich. Ked. Botan. Centralbl. Bd. LXXXIII. 1900. '20 306 Brand, Der Formeukreis von Gloeocapsa alpina Nag. Der dunkle Inhalt dieser Gebilde war entweder ungetheilt oder aus zwei membranlosen Hälften zusammengesetzt und ver- einzelt fanden sich auch grössere Exemplare mit viertheiligem Inhalte. Schliesslich zeigten sich sogar einfache Familien dieser Körper, indem eine grössere oder kleinere Anzahl derselben von einer gemeinsamen dunklen Gallerte und einer den Special- membranen vollständig gleichen gemeinsamen Membran um- schlossen war (Fig. 6). Es unterscheiden sich somit die Dauerfamilien unter Anderem dadurch von den vegetativen Familien, dass ihre Componenten eine (verdickte) Cuticula besitzen, während die Theilfamilien der letzteren eine solche nicht erkennen lassen. Im Anschluss an die früheren Forscher will ich die Be- zeichnung „Sporen" beibehalten und nenne den Zustand, in welchem die Alge sowohl diese Organe, als Familien derselben bildet, Status perdurans.*) Die Cuticula der zuerst gefundenen Sporen war vollständig homogen und glatt; an später eingesammelten Exemplaren fanden sich aber vielfach Membranen, welche feine radiäre Streifung zeigten, sowie solche, welche zugleich in der Peripherie mehr oder wenig zackig corrodirt oder schliesslich in eine gelatinöse Masse aufgelöst waren, in welcher sich bisweilen noch Reste des ursprünglichen Zustandes erkennen Hessen. Halbseitigen Beginn einer solchen Auflösung stellt unsere Fig. 8 dar. — Es kamen ferner Sporen und Sporenfamilien zur Ansicht, bei welchen auch der dunkle Inhalt mehr oder weniger entfärbt war und erkennen Hess, dass in ihm eine oder mehrere blaugrüne Zellen ein- geschlossen waren. Die in der Spore eingeschlossenen Zellen waren nicht nur von verschiedener Zahl, sondern auch von verschiedener Grösse und überschritten bisweilen das im vegetativen Zustande beobachtete grösste Mass von 8 /<• In einem noch wenig entfärbten Exemplare glaubte ich schliesslich, eine einzige abnorm grosse Zelle durch- schimmern zu sehen, welche den grössten Theil des Sporenlmnens ausfüllte und nur noch einen schalen Gallertsaum übrig Hess (Fig. 7). In der bereits erwähnten und hauptsächlich behufs Sicherung und Erklärung dieser Beobachtung eingeleiteten Seecultur zeigte sich nun, dass jene Sporen, deren Inhalt im gefärbten Zustande ungetheilt war, in der That nur eine einzige bis zu 20 /-i *) Unter den gebräuchlichen Bezeichnungen ist für diesen Zustand ebensowenig eine vollständig passende zu finden, wie für dessen Elemente, die sogenannten Sporen. Einzelne neuere Autoren sind mit Recht davon abgekommen, die Dauerzellen der Cyanophyceen als Sporen zu bezeichnen. Im Allgemeinen würden sie wohl besser Akineten (Wille) genannt werden. Bei allen bekannten derartigen Bildungen hat aber der Zellinhalt eine von jenem der vegetativen Zellen verschiedene Farbe und Structur, während bei Gl. alpina in dieser Richtung gar keine Veränderung bemerklich ist, indem die betreffenden Zellen sich ohne sonstige Abweichungen einfach vergrössern und nur die Hülle in Farbe und Structur verändert ist. Es ist das eine bei den Dauerzuständen der Algen — abgesehen von der Auxosporenbildung dei BaciUariuceen — bis jetzt ganz vereinzelt dastehende Er&cheißung. Brand, Der Formenkreis von Gloeocapsa alpina Nag. 307 grosseZelle von derFarbeund sonstigen B esch äff en- heit der vegetativen Zellen enthielten. Diese Zelle scheint sich aber unter gewöhnlichen Verhältnissen meist schon vor hin- reichender Entfärbung der sie umschliessenden Gallerte zu theilen, so dass sie nur in der die Entfärbung beschleunigenden be- schatteten Wassercultur mit einer gewissen Regelmässigkeit zur Ansicht kommt. Die „Keimung" der Sporen ging hier in der Weise vor sich, dass gleichzeitig mit der bereits beschriebenen Lösung der hellen Sporenmembran — in anderen Fällen nach derselben — auch der dunkle Gallertinhalt sich löste, unter gleichzeitiger Entfärbung und nicht selten mit vorgängiger radiärer Streifung. Während der Lösung der Hüllen theilt sich die Sporenzelle und scheidet zugleich neue Gallerte aus, welche sie anfangs in Form eines hellen Saumes amgiebt (Fig. 8 n. g.) und all- mählich zur mächtigen Hülle des Status pallidus (Fig. 9) heran- wächst, während die gelösten Sporenhüllen sich vollständig ver- flüssigen und verschwinden. Meist erscheint die Oberfläche der Sporenzellen und ihrer Tochterzellen glatt; bisweilen sind aber alle Zellen einer Familie, oder auch nur einzelne derselben nach Lösung der Hülle mit warzigen oder selbst stachelartigen Er- höhungen (Fig. 9) ringsum besetzt. Die auch in F alken berg' s*) berühmte Abhandlung über- gegangene und überhaupt fortgesetzt reproducirte Angabe Borne t's , dass die GloeocapnaSiWYew typisch i'auh seien, trifft also für unsere Species nicht zu. Im eigentlichen Dauerzustande sind die Sporen vielmehr durchaus glatt, und nur während des Lösungsprocesses zeigen einzelne Individuen an ihren Hüllen oder Zellen sehr verschiedenartige, wenn auch im Einzelfalle oft ziemlich gleichmässig entwickelte Unebenheiten, welche als Reste der ent- färbten, aber nicht gleichmässig gelösten Sporenhülle und zu- gleich als der Ausdruck einer unter gewöhnlichen Verhältnissen nicht bemerklichen radiären Struktur der Gallerte anzusehen sind. **) Einen derartigen Bau hat bekanntlich Klebs (1. c.) schon für die Gallerte verschiedener anderer Algen nachgewiesen. Der oben erwähnte Widerspruch in den Angaben der Autoren erklärt sich durch die Annahme, dass der eine Beobachter die Sporen nur in intactem Zustande oder in gleichmässiger Auflösung, der andere aber in ungleichmässiger, eine corrodirte Zwischen- stufe erzeugender Lösung gesehen hat, sowie daraus, dass auch die weiter oben beschriebenen unregelmässigen Lösungszustände des Status coloratus und siccus schon für Sporen gehalten worden sind. *) Falkenberg, Die Algen im weitesten Sinne. (Encyclopädie der Naturwissenschalt von Schenk. I. 1. Botanik. 2.) **) Aehnliche Beobachtungen habe ich an Gheothece rupestris gemacht, und man könnte vermuthen, dass auch bei anderen Gi'uppen der Cyanophyceeyi dergleichen vorkommt. Bornet und Flahault (Revision des Nostocacees heterocystees. (Ann. sc. nat. Ser. VII. Tome V. p. 244) geben an, dass sie die Sporen von Nodularia Earioeyana in der Regel glatt, in einer Cultur aber mit Papillen besetzt gefunden haben. 20* 30B ßrand, Der Pormenkreis von Gloeocapsa alpina Nag. Im Status perdurans haben wir einen Vorgang vor Augen, welcher an die Auxosporenbilduug der Bacillariaceen er- innert, sich aber von dieser unter Anderem dadurch unterscheidet, dass er sich nicht nur an einzelnen Exemplaren, sondern, getreu dem geselligen Charakter unserer Alge, auch an ganzen Familien abspielt. An weniger stark gedrückten Präparaten zeigt sich, dass auch scheinbar freie Sporenexemplare öfters in farblose weiche Gallerte eingeschlossen sind und dass diese Gallerte nicht formlos ist, sondern radiär zusammenhängende Schläuche darstellt, deren jeder im äusseren Ende eine Spore enthält, ein deutlicher Hinweis auf die frühere Familien verbin düng. Der Status perdurans entwickelt sich jedenfalls aus dem Status coloratus. Man findet Uebergangsformen, welche ganz dunkel- bis braunviolett erscheinen, deren Cuticula aber nicht so stark verdickt ist, wie jene der typischen Sporen. Ueber die Entstehungsweise der so auffallend grossen, die gewöhnlichen Mittehnaasse um das drei- bis fünffache übertreffenden blaugrünen Zellen kann ich keine Aufklärung geben und ist ins- besondere die Frage, ob dieselben durcli excessives Wachsthum einzelner Zellen oder vielleicht duj'ch Zusaramenfliessen zweier oder mehrerer kleiner Exemplare sich bilden, nicht zu beantworten, da sich der Vorgang im Dunkel undurchsichtiger Hüllen abspielt. Sicher ist, dass der Status perdurans nur unter gewissen, nicht überall vorhandenen Bedingungen eintritt. In guter Eniwicklung habe ich ihn, ausser an der Benedikten- wand, noch in einer berieselten Felsrinne des Vennathales am Brenner und auf überflutheten Steinen eines Mühlwehres bei Starnberg gefunden; ausserdem ist er in dem erwähnten Rab en- horst 'sehen Exsiccate (No. 869) enthalten. Meine drei Standorte zeichnen sich durch permanente Be- feuchtung aus und sind nebstdem im Winter von Schnee bedeckt, was bei den ö^oeoca^sa-Standorten in der Regel nicht der Fall ist. Das ist der einzige schwache Anhaltspunkt, an welchen man Vermuthungen knüpfen könnte. Die Seecultur hat dann darüber Aufschluss gegeben, dass vollständige Immersion zwar der Entfärbung und Auflösung der Sporen günstig ist, dass sie aber für sich allein zu diesem Zwecke nicht ausreicht. Nach Ablauf von zwei Monaten war zwar der grössere Theil der Sporenfamilien und der Sporen mehr oder weniger gelöst, einige Exemplare der letzteren fanden sich aber ganz unverändert vor. Schliesslich habe ich noch zu erwähnen, dass die durch den Status perdurans verjüngten Pflanzen und Familien häufiger roth gefärbt waren, als die anderen Exemplare. Bisweilen gingen sie aber auch aus der ursprünglichen braunvioletten Farbe bald in bläulichviolette Färbung über. Zur Systematik. Aus Vorstehendem ergiebt sich, dass nach den an einem einzigen beschränkten Standorte gewonnenen Beobachtungsresultaten Brand, Der Formenkreis von Gloeocapsa alpina Nag. 309 die von Nägeli gegebene Diagnose unserer Art erheblich er- weitert werden muss. Die Redaction einer relativ kurzen und präcisen Diagnose stösst aber auf Schwierigkeiten, weil die verschiedenen anderen Gloeocapsa- Arten noch nicht genügend bekannt sind und so nicht einmal eine vollständige Gattungs-Diagnose vorhanden ist. Ich muss deshalb die Form einer Beschreibung wählen. Gloeocapsa alpina Näg. ampl nob. Die vegetative Pflanze ist eine blaugrüne kugelige Zelle von 4 — 6 (seltener 2,5 — 8) i^i Durchmesser mit äusserst dünner Zellmembran. Diese Zelle ist umgeben von einer Gallertschicht, welche ihrerseits nach aussen von einer festen Membran (Cuticula) umschlossen ist. Die Gallerte ist entweder homogen oder etwas geschichtet, entweder farblos oder (ganz oder theilweise) von hell blauviolett oder röthlich bis dunkel schwarz violett gefärbt. In ersterem Falle ist sie immer dick und elastisch, in letzterem Falle kann sie sehr dünn und starr sein. Die Zelle kann sich nach allen Richtungen des Raumes theilen. An dieser Theilung betheiligt sich die Hülle nicht, so dass dadurch einfache Familien entstehen. Die Angehörigen dieser Familien können hüllenlos bleiben, oder sich mit secun- dären Hüllen umgeben und dieser Process kann sich dann noch einmal wiederholen, so dass dreifache Familien entstehen können. Die Gallerthüllen der Familien wechseln in ihrer Beschaffen- heit ebenso wie die der Einzelpflanzen, jedoch mit dem Unter- schiede, dass die secundären und tertiären Gallerten der Cuticula entbehren und nur mit einem Grenzhäutchen abschliessen. Vermehrung der Familien durch Zerfliessen der Hüllen ; Ver- grösserung der Zellen innerhalb eines dunkel gefärbten, mit dicker, starrer, heller und glatter Cuticula versehenen Dauer- zustandes. Ausser an der Benediktenwand habe ich blauviolete Gloeo- capsa-F ormcn noch an folgenden Orten beobachtet : " Wasserrinne im Marraorbruche des Vennathales und Wasserrad der Oberberger Alpe, beide am Brenner ; Kalkfelsen am Nordhange des Krotten- kopfes, Heimgartens und Kesselbergs in den bayrischen Alpen ; Nagelfluhwände im Isarthale bei Wolfratshausen, Höllrigelskreut- Baierbrunn oberhalb München und in der Maisinger Schlucht bei fttarnberg, sowie Nordseite einer Gartenmauer ebenda ; Brunnen- nische in Tutzing; Nordseite der Grosshesseloher Eisenbahnbrücke bei München (Ziegelsteine mit Kalkmörtel) ; weniger entwickelt an importirten Dolomitfelsen in den Maximiliansanlaoen zu München, und an anderen Orten. Schliesslich habe ich eine solche Alge auch in dem grauen Ueberzuge gefunden, welchen der auf frischen Bruchflächen fast weisse Kalkstein unserer Voralpen nach einiger Zeit annimmt. Im Rückstande dieses in Salzsäure aufgelösten Anfluges fanden sich zahlreiche rudimentäre Spuren aller der an feuchten Stellen dieser Felsen bisweilen in Lagern auftretenden Algen, insbesondere aber von chroococcusähnlicher im Status siccus befindlicher Gloeocapsa alpina. 310 Brand, Der Formenkreis von Gloeocapsa alpina Nag. Ich konnte an den diese so verschieden gearteten Standorte bewohnenden blauvioletten Gloeocapsa-Formen einen festen Art- Unterschied nicht finden, vielmehr führte die an den gleichen Standorten zu verschiedenen Zeiten eingesammelte Alge bald zu dieser, bald zu jener Diagnose, welche aber alle in den Forraen- kreis der an der Benediktenwand beobachteten Alge fielen. Von fremden Exsiccaten gehören hierher ausser Itzigsohn's Gloeocapsa violacea vom Frankenjura folgende von mir untersuchte Nummern der Raben hörst 'sehen Algen : No. 8 1 3 {Gloeocapsa saxicola Wartm.), No. 629 {Gloeocapsa nic/'r'escens Näg.) No. 814 (Gloeocapsa coracina Ktz.) und 607 {Gloeocapsa amhigna b. violacea Näg.) Nach Massgabe der Diagnosen und der von Nägeli und Kützing gegebenen Abbildungen sind aber auch alle übrigen blauvioletten Arten, welche ich nicht untersuchen konnte, wohl zu unserer Art gehörig. Von keiner derselben ist ein Unterscheidungsmoment ver- zeichnet, welches nicht an Gloeocapsa alpina ampl. zu finden wäre und sich aus dem Entwicklungsgange der Alge und dem Einflüsse äusserer Verhältnisse erklären Hesse. Nebstdem gehören zu Gloeocapsa alpina jene Formen, deren meist farblose Hüllen bis- weilen schwach bläulich erscheinen. Als classische Standorte von Gloeocapsa alpina haben sich der Insolation wenig ausgesetzte und von Sickerwasser regelmässig beleuchtete Stellen unserer Kalkfelsen erwiesen. An solchen Orten herrschen Status pallidus und unvollständiger Status coloratus vor und man findet da die mächtigsten Lager, die grössten Exemplare und Familien und die reichlichste Gallertbildung. Je mehr aber ein nur auf gelegentliche Befeuchtung angewiesener Standort der Luft und dem Lichte ausgesetzt ist, desto mehr tritt die Gallert- bildung zurück und es kommt der Status siccus vorwiegend zur Geltung. Dadurch gestillten sich Einzelpflanzen und Familien im Allgemeinen Jvleiner und man kann dann oft eine Standortsform : forma sicca, annehmen. Diese forraenreiche Art scheint durch ganz Europa — be- sonders in Gebirgsgegenden — verbreitet zu sein, und Lager- heim*) hat ihre Spuren (als Gloeocapsa ianthina Kütz.) sogar in „rothem Schnee" von Spitzbergen nachgewiesen. Nur an einzelnen Stellen, an welchen die zu ihrer vollständigen Entwicklung er- forderlichen Bedingungen gegeben sind, gedeiht sie aber zu makro- skopischen Lagern. Bei Untersuchung von Gloeocapsa alpina hatte ich vielfach Gelegenheit, auch andere Arten von Gloeocapsa und verwandten Chroococcaceen zu beobachten und möchte deshalb noch einige diesbezügliche Bemerkungen beifügen. Zunächst glaube ich in Hinblick auf die grosse Aehnlichkeit mit Chroococcus, welche ich bezüglich des Status siccus unserer Alge constatiren musste, das Unterscheidungsmerkmal zwischen *)La^erheim, G., Ein Beitrag zur Schneeflora Spitzbergens. (Nuova Notarisia. 1894.) Brand, Der Formenkreis von Gloeocapsa alpina Näg. 311 beiden Gcattunpjen etwas schärfer präcisiren zu sollen. Beide können dickere oder dünnere Gallerthüllen haben und beide können ein- fache Familien bilden, indem auch bei einigen CAroococcws- Arten bisweilen eine gewisse Anzahl von Zellen ohne Special hüllen in eine allgemeine Gallerte eingeschlossen sind. Was aber Gloeocapsa voraus hat, ist die Fähigkeit zur nach- träglichen Ausscheidung von Specialhüllen um die Zellen der ur- sprünglich einfachen Familie, wodurch dann zweifache (bei Wieder- holung des Vorganges dreifache) Familien, oder nach dem ge- bräuchlichen Ausdrucke: „Einschachtelungen" entstehen. Durch diese Fähigkeit zur Bildung von mindestens zwei- fachen Familien scheint mir eine feste Grenze gegen die Gattung Chroococcus gezogen zu sein, welche sich freilich nicht an jedem Exemplare, wohl aber in jedem Lager erkennen lässt. Der Unterschied von Gloeothece und das Verhältniss zu AjjJiano- capsa ist bereits in je einer Anmerkung zur Beschreibung der Zellform und der Status solutus von Gloeocapsa alpina berührt worden. Behufs specieller Anordnung der Gloeocapsa- Arten haben die Autoren mit Recht zunächst Sectionen aufgestellt, welche durch die jeweilige Farbe der Hüllen charakterisirt sind. Von den blau violetten Formen, mit welchem sich diese Abhandlung vorzugsweise beschäftigte, sind die gelb bis bräun- lich gefärbten sicher durchaus verschieden, wenn sie auch oft in enger Nachbarschaft mit ersteren zusammenleben. Erstens finden sich keinerlei Uebergänge zwischen diesen zwei Farb-Gruppen und zweitens zeigen die in den beiderlei Hüllen vorkommenden Farbstoffe eine sehr verschiedene chemische Reaction, indem erstere durch starke Säuren dunkelgrün werden, während letztere schon durch schwache Säuren sich roth färben, wenn sie bläulich waren, oder die rothe Farbe beibehalten, wenn sie dieselbe vorher schon besessen hatten ; auch verhalten sich die gelbgefärbten Hüllen gegen künstliche Farbstoffe sehr ab- lehnend, was bei der anderen Reihe nicht der Fall ist. Es ist also die Species Gloeocapsa ambigua, welche von Nägeli auf die — übrigens nur hypothetisch angenommene — Zusammengehörigkeit einer gelben und einer blauvioletten Form begründet war, ebenso wie die ein gleiches Monstrum darstellende Gloeoeapsa versicolor Näg., von vornherein zu streichen. Wie sich die als permanent roth geschilderten Formen zu den blauvioletten verhalten, kann ich aus eigener Anschauung nicht beurtheilen, da ich in unserm Gebiete noch keinen Standort der ersteren Gruppe aufgefunden habe. Einer anderen Section werden farblose Hüllen zugeschrieben, jedoch fügen die Autoren hinzu „bisweilen hellgelblich oder bläu- lich gefärbt." Aus diesem Nachsatze geht hervor, dass die Section, wenigstens theihveise, auf mangelhafte Kenntniss des Lebenslaufes unserer Gattung begründet ist und mindestens zwei zu anderen Gruppen gehörige Arten einschliesst : Die gelbliehen Exemplare 312 Brand, Der Formenkreis von Gloeocapsa alpina Näg. gehören zur gelben,*) die bläulichen zur blauvioletten Reihe, als Status pallidus der entsprechenden Arten und es ist noch nachzuweisen, dass auch permanent farblose Species existiren. Nur dieser Nachweis könnte die Existenzberechtigung der Section Etigloeo- capsa Hansgirg {Hyalocapsa Kirchner) sichern. Neue Ergebnisse. Zum Schlüsse sollen einige Resultate meiner Untersuchungen zusammengestellt werden, welche aus den Angaben der früheren Autoren nicht zu entnehmen sind oder mit denselben im Wider- spruch stehen. 1. Die Zelle von Gloeocapsa alpina hat eine nur sehr dünne, in der Regel nicht nachweisbare und vom Inhalte untrennbare Membran. Die Gallerthülle, welche die Zelle einschliesst, ist ihrerseits von einer Cuticula umgeben. 2. Die Grösse der Zelle wechselt in viel weiterem Spielräume, als bisher angegeben wurde. 3. Der Zellinhalt erscheint bald homogen, bald körnig; seine bläulich grüne Färbung wechselt sehr in der Nuance. 4. Die Gallerthülle (mit Cuticula) entspricht der Scheide der fadenförmigen Cyanophyceen und entsteht nicht durch Verquellung der Zellhaut, sondern wird von der Zelle ausgeschieden. 5. Die Hülle ist nicht immer gallertig und so „dick oder dicker" wie die Zelle, sondern sie kann unter Umständen auch starr und dünn sein. 6. Die Familien von Gloecocapsa alpina besitzen in den vegetativen Zuständen nur eine einzige (allgemeine) Cuticula, welche niemals mehr als zwei vollständige Generationen von Tochter- familien eins(ihliesst. 7. Die äussere Erscheinung unserer Species ist hinsichtlich der Grösse und Farbe der Zellen, der Dicke, Consistenz Schich- tung und Färbung der Hüllen und der Construction der Familien so variabel, dass alle zur blauvioletten, und jedenfalls auch ein Theil der zur farblosen Section gezählten Arten, theils als Zustände, theils als Formen, zu ihr zu gehören scheinen und als Gloeocapsa alpina Näg. ampl. nob. zusammenzufassen sind. 8. Ausser den zwei schon bekannten Zuständen, nämlich dem ungefärbten und dem gefärbten, sind noch zu constatiren: a) Der Status siccus, ein unvollständiger Dauerzustand mit mehr dünnen und starren Hüllen und meist kleineren Zeilen und Familien, welcher als „forma sicca" habituell werden kann. b) Der Status perdurans, ein ausgeprägter mit dunkelroth oder braunvioletter Gallerte und dicker heller Cuticula *) Farblose Hüllen hat nach Angabe der Autoren auch Gloeocapsa atrata Ktz. Das hier befindliche, unter diesem Namen von Raben hörst ausgegebene Exemplar von No. 1914 der Algen Sachsens enthält gar keine Gloeocapsa, sondern Gloeolhece rupestris im Status pallidus. Die Hüllen sind oft entschieden gelb und die Zellen sind nur unmittelbar nach der Theilung kugelrund, ausserdem immer ellipsoidisch. Garjeanue, Ueber e. monströscB Köpfchen v. Belli» perennis L. 313 versehener ' Dauerzustand , während dessen eine auf- fallende Vergrösserung der Zellen eintritt, ähnlich wie bei der Auxosporenbildung der Bacillarieen. c) Der Status solutus, ein Aphanocapsa-iixli^eY Zustand, in welchen alle anderen vegetativen Status der Familien übergehen können, indem durch Verschleimung ihrer Hüllen die einzelnen Zellen frei werden, um ein selbst- ständiges Leben zu beginnen. 9. Die in der Peripherie der Zellen und Familien von Gloeo- capsa alpina bisweilen bemerklichen Rauhigkeiten oder selbst Warzen- und Stachelbildungen sind keine typischen Gebilde, sondern nur die an einzelnen Exemplaren, besonders während der Lösung des Status coloratus, siccus und perdurans vorübergehend und in sehr vei'schiedener Weise auftretenden Andeutungen einer für gewöhnlich nicht bemerklichen radiären Structur der Gallerte. Ueber ein monströses Köpfchen von Bellis perennis L. Von Oberlehrer A. J. M. Garjeanne in Amsterdam. Teratologische Erscheinungen sind an Bellis 2^ß>'ßnnis ziemlich häufig, und mehrere Abweichungen sind schon beschrieben und illustrirt worden. Zumal die Blütenköpfchen der genannten Pflanze zeigen öfters Anomalien, und darunter sind mehrere recht merk- würdig. Bekannt sind z. B. die „Hen and Chicken daisies", die Fasciationen der Blütenaciise, Verwachsung der Blütenstiele u. a. Am 29. Juni fand ich auf einer Wiese bei Amsterdam ein monströses Bellis -Köpfchen, das in mehreren Hinsichten einer etwas genaueren Betrachtung werth ist. Die Pflanze war recht ärmlich ausgebildet. Es war nur eine kleine Wurzelrosette da, mit etwa 8 rauh behaarten Blättern, und die ganze Pflanze trug nur eine einzige Blüte, Knos])en waren auch nicht vorhanden. Der Blütenstiel war am Grunde normal gebaut, wurde aber nach oben immer breiter, und war dabei von rechts nach links sehr stark tordiit. Obwohl am Ende des Blütenstieles nur ein Köpfchen vor- handen war, bemerkte man doch bald, dass es zwei verwachsene Köpfchen waren. Das eine war von dem anderen etwas zur Seite gedrängt , sonst aber waren die beiden Köpfchen gleich gross. Die Zahl der Involucralblätter war eine recht grosse, die Aussenreihe bestand aus 24, die Innenreihe aus 22 ziemlich grossen und breiten, etwa zungenförmigen Blättern. In den Achseln dieser Involucralblätter befinden sich grösstentheils die gewöhnlichen, weissen Randblüten, nur 3 oder 4 machten eine Ausnahme, denn da war keine Randblüte, sondern eine gelbe Scheibenblüte vorhanden. Das merkwürdigste war überhaupt, 314 Garjeanne, Ueber e. monströses Köpfchen v. Bellis perennis L. dass diese Scheibenblüten sich in den Achseln von Blättern der äusseren Involucralreihe befanden, indem in der Achsel des davor stehenden inneren Involucralblattes sich eine weisse Rand- blüte vorfand. Die meisten der Ligularblüten zeigten mehr oder weniger etwas Abnormes in ihrem Bau. Die weisse, bandartige Krone war in mehreren Fällen der Länge nach gespalten in zwei oder mehrere Theile, welche dann dicht neben einander standen. Andere Blüten zeigten eine Spaltung der Corolle in Tlieile, welche nicht neben, sondern vor einander standen. Die beiden Theile der Corolle waren meistens ungleich gross. Die Spaltungen fanden sich in allen Abstufungen vor, von ganz unscheinbaren Einkerbungen am oberen Rande bis zu den tiefen Spaltungen, wovon oben die Rede war. Das Gynöceum der Randblüten war ausnahmslos normal ge- blieben. Nur die Form des Fruchtknotens schwankte erheblich. Zum Theil waren ovale oder fast kreisrunde, zum Theil linealische Fruchtknoten vorhanden. Da die Blüten noch sehr jung waren, war es nicht möglich, zu constatiren, ob diese Formverschiedenheit auch von Einfluss war auf die Fertilität. Auf die Zone der Ligularblüten folgte ein ziemlich schmaler und unregelmässiger Kreis von gelben F^iscusblüten. Zum grössten Theil waren diese geöffnet, der Pollen war reif, und bei anderen hatten sicli die Stempel erst entfaltet. Auch der Bau dieser Scheibenblüten war in den meisten Fällen ein abweichender. Die Krone war fast ausnahmslos mehr als fünfzipfelig, abnorm papillös und sehr eng glockenförmig. Auch die Sexnalorgane waren mehrmals abnorm, das Andröcium war am meisten intact geblieben. Es waren z. B. Blüten vorhanden mit: 8 Kronenzipfeln, 3 Stigmata und 6 Stamina. 6 „ 2 „ „ 6 « „ 4 71 10 „ 3 ■>■) 10 „ 4 ^^ n 11 5 75 n V 77 V r> 5 77 V 11 10 n Die letzte Form war also völlig verdoppelt, nur der Frucht- knoten zeigte keine einzige Abweichung. Ueberhaupt war der Fruchtknoten kaum in einer einzigen Blüte etwas abnorm gebildet, wenn sich auch hier wieder Verschiedenheiten in Länge und Breite vorfanden. Noch müssen erwähnt werden abnorme und zerstreute Haar- bildungen auf der Aussenseite der Corolle der Discusblüten. Wie schon oben gesagt, waren die meisten Blüten stark papillös, es fanden sich aber auch solche vor, welche mit etwa 5 Millimeter langen Haaren sparsam bekleidet waren. Diese Haare waren ge- gliedert, aber unverzweigt. Die Zone der Discusblüten ist von einer zweiten Zone von Involucralblättern gefolgt. Diese Zone ist länglich - elliptisch Garjeanne, CJeber e. monströses Köpfchen v. Bellis pereunis L. 315 und an der Stelle der Verwachsung der zwei Köpfchen etwas eingeschnürt. Wir haben hier also einen Fall, analog dem von Buchen au*) beschriebenen, aber noch weit complicirter, da hier überdies noch die Synanthodie, die Torsion und die Abweichung im Bau der einzelnen Blüten vorliegt. Diese zweite Zone von Involucralblättern trägt weisse Ligularblüten in den Acliseln, die Deformation sowohl der Corolle als der Involucralschuppen ist eine ziem lieh erhebliche. Die Involucralblätter sind rauh behaart, kürzer als die normalen Schuppen, dabei sind sie noch von einem weissen, häutigen Rande umgeben. Die achselständigen Blüten sind recht ab- weichend entwickelt. Einige Kronen sind röhren- artig, mit enger OefFnung, andere sind tief ge- spalten, in einem enizelnen Falle war die Krone sogar in sieben separate Theile getheilt. Ohne- dies herrscht auch in den Sexualorganen grosse Mannichfaltigkeit vor. Die meisten Blüten sind weiblich, 2 waren hermaphrodit, 1 war männlich, recht grosse Abweichungen also vom Typus der normalen Ligularblüten. Die innere Partie der zwei verwachsenen Köpfchen war aus- schliesslich von gelben, fast normalen Discusblüten occupirt. Die Blüten waren noch ganz geschlossen , und einige wenige, die ich geöffnet habe, zeigten zwar dieselben Abweichungen der rand- ständigen Discusblüten, aber in viel geringerem Maasse. Fassen wir also die Resultate unserer Analyse zusammen, so ergiebt sich folgendes: Der Blütenstiel ist stark tordirt und nach oben verbreitert, es haben sich zwei Köpfchen entwickelt, die ganz und gar mit einander ver- wachsen sind. Die Zusammensetzung der ver- wachsenen Köpfchen ist kurz folgende : Eine äussere Reihe von Involucralblättern, hier und da mit abnormen Discusblüten in den Achseln, eine - innere Reihe von Involucralblättern mit Ligular- -. ,y 'X]' bluten in den Achseln, darauf eine Zone von ' Discusblüten, gefolgt von einer neuen Reihe von abnormen Involucralschuppen mit ebenfalls sehr abnormen Ligular- blüten in den Achseln, und endlich eine ziemlich grosse Zahl von Discusblüten. Die Abweichungen in den einzelnen Blüten beziehen sich hauptsächlich auf die Corolla, doch sind auch Abänderungen im Bau des AndrÖciums und Gynöceums durchaus nicht selten. Die ]\Ionstrosität ist also durch mehrere Complicationen ganz verschieden von den von Buchenau beschriebenen, und hat *) Buchenau, F., Interessante Bildungsabweichungen. (Abhandlungen des Naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen. Bd. 11. p. 474.) 316 Botanische Ausstellungen u. Congresse. ebenfalls keine Uebereinstimmung mit den z. B. von Barton*) erwähnten sogenannten ringförmigen Fasciationen, wobei zwar auch in den Köpfchen neue Involucralblättev auftreten, die aber mit der Rückenseite gegen das Centrum der Köpfchen orientirt sind. Wie in bei weiten den meisten Fällen hat man auch hier keinen einzigen Anknüpfungspunkt über die Ursache dieser teratologischen Erscheinung. Die Pflanze stand zwischen Hunderten von normalen Exemplaren, und sind abweichende Bodenverhältnisse also ziemlich ausgeschlossen. Ob etwaige Verstümmelungen der Vegetationsspitze Ursache einer solchen weitgehenden Deformation sein können, scheint mir zweifelhaft. Erbliche Eigenschaften werden auch hier wieder eine grosse Rolle spielen, aber dies erklärt nichts über das erste Auftreten der Anomalie. Ueber- haupt sind wir noch sehr wem'g fortgeschritten auf dem Wege der Erklärung teratologischer Erscheinungen, und es wird noch sehr viel beobachtet werden müssen, ehe man auf allen Gebieten der Teratologie so weit ist, wie man jetzt z. B. auf dem Gebiete der Zwangsdrehung u. A. gekommen ist. Die beigefügten Figuren zeigen : 1. Der tordirtc Blütenstiel mit dem verwachsenen Köpfchen in Seitenansicht, und 2. die ver- wachsenen Köpfchen von oben gesehen. Beide Abbildungen sind in natürlicher Grösse. Amsterdam, 30. Juni 1900. Botanische Ausstelliuigen u. Congresse, Botanische Ausstellung d e r E x p e d i t i o n n a c h C e n t r a 1 - u n d S ü d a m e r i k a. Im Königl. Botanischen Museum (Grunewaldstrasse 6/7) und in den Gewächshäu?ern des Königl. Botanischen Gartens zu Berlin wurde am Montag den 20. d. Mts. bei freiem Eintritt eine Sonder- ausstellung eröffnet, welche bis 20.' September (täglich von 9 — 12, 3^6 Uhr) andauern soll. Dieselbe giebt einen Ueberblick über die wissenschaftlichen und praktischen Ergebnisse einer Ex])editiou nach Central- und Südamerika, welche der Director des Botanischen Gartens in Victoria (Kamerun), Herr Dr. P. Preuss, im Auftrage des „Colonial-Wirthschaftlichen Comites", Berlin, mit Genehmigung des Auswärtigen Amtes vom Juni 1899 bis zum Juli 1900 aus- geführt hat. Unterstützt wurde die Expedition u. a. aus Mitteln der Wohlfahrtslotterie zu Zwecken der Deutschen Schutzgebiete. Der Zweck der Reise war, die z. Th. hochentwickelten Cultur- methoden der verschiedensten tropischen Naturgewächse in den alten Culturländern Amerikas zu studiren, die gemachten Er- fahrungen für unsere Kolonien, besonders für die aussichtsvollste *) Barton, B., A inonstrous form of n common field daisy. (Botanical Gazette. Bd. XVI. 1891. p. 150.) ßotanische Ausstellungen u. Congvesse. öl 7 derselben, Kamerun, nutzbar zu maclien und vor Allem die Ueber- führung der besten Varietäten sämmtlicber Culturpflanzen in lebendem Zustande zu bewerkstelligen. Die Ausstellung zeigt, in wie weitgehendem Masse Herr Dr. Preuss diese Aufgabe er- füllt hat. Die Ausstellung zeigt uns zunächst eine Zusammenstellung fast sämmtlicber Cacaosoiten, sowohl in Früchten wie in der feitigen Handelswaare. Erst eine solche vollständige Sammlung, wie sie in P^uropa noch nicht vorhanden ist, giebt uns eine Idee von der grossen Verschiedenheit der einzelnen Sorten. Wir sehen hier unter Anderem die besten Cacaoarten der Erde, z. B. Nicaragua, Soconusco, Tabasco, Salvador und Venezuela CrioUo, von welchen die vier ersteren überhaupt nicht auf den europäischen Markt ge- langen. Diese werden in den Productionsländern nur in so geringen Mengen hervorgebracht, dass sie kaum den localen Consum zu decken im Stande sind, und erzielen wegen ihrer vortrefflichen Beschaffenheit Preise, wie sie auf europäischen Mäikten undenkbar wären, z. B. 1,50 Mark und mehr für ein Pfund trockene Bohnen. — Interessant sind ferner alle die Gewinnung des Perubalsams in jedem Stadium zeigenden Gegenstände und die der Erläuterung dienenden Photographien, worüber bisher nur sehr unklare und verworrene Angaben vorlagen. — Die Sammlung der verschiedenen Kautschukarten Süd- und Cenlralamerikas zeigt uns die ver- schiedenen Formen, in welchen dieses werthvoUe Product in den Handel kommt, dazu die verschiedenen Stammpflanzen, von denen eine der allerwichtigsten, welche den „Caucho blanco" liefert, erst durch Herrn Dr. Preuss näher bestimmt wurde. Die berühmte mexikanische Vanille, welche als die beste der Welt gilt, ist in den acht verschiedenen Handelsclassen aus- gestellt. Dieses Product geht ausschliesslich nach den Vereinigten Staaten, da man in Europa den hohen Preis von 44 ]\Iark und darüber pro Pfund nicht bezahlt. — Einen prächtigen Eindruck macht ferner die grossartige Ausstellung von F'aserstoffen. Kunst- voll gewebte und schön gefärbte Hängematten, Taschen, Gurte, Saumzeuge, werthvolle Flechtwerke, wie Matten, Hüte, besonders die berühmten Panamahüte, legen Zeugniss ab von der Intelligenz und Geschicklichkeit der Eingeborenen, aber auch von der Güte und der Mannigfaltigkeit der verwendeten Rohfasern. Kunstwerke gleichen Ranges sind die durch Eingeborene .Mexicos und Nica- raguas angefertigten Schnitzereien und Malereien auf Fruchtschalen von Kürbissen und anderen hartschaligen Früchten. — Nehmen wir zu dem schon angeführten die reichhaltigen Zusammenstellungen von tropischen Früchten, Sämereien, Gewürzen, Getreidearten, Drogen, Farbstoffen, sowie Pflanzenversteinerungen und originelle Missbildungen (Holzblumen), so leuchtet ein, dass uns hier ein recht vollständiges Bild der pflanzlichen Erzeugnisse der alten wichtigen Culturländer im nördlichen und nordwestlichen Theile von Süd- amerika, Centralamerika und Westindien vorgeführt wird, welches in gleicherweise für den Gelehrten wie für den Laien von grossem 318 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methodeü. Interesse ist. Die Fülle des Neuen und bisher Unbekannten lehrt aber auch recht deutlich, wie wichtig feolche rait reichlichen Geld- mitteln unterstützte Expeditionen sind, vorausgesetzt, dass sie von Männern ausgeführt werden, die, wie Herr Dr. Preuss, die Ver- hältnisse unserer Kolonien genau kennen und wissen, was für unsere Kolonien von Nutzen ist. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Amberg, Otto, Die von Schröter -Amberg modificirte Sedgwick-Rafter'sche Methode der Plankton- zählung. (Biologisches Centralblatt. 1900. p. 283.) Nach der Sedg w i ck'schen Methode wird der Fang durch feinen Sand filtrirt, der alles Plankton zurückbehält. Die Am- berg-S ch röter'sche Methode basirt auf der Se d gwi ck'schen. Als Filtrationsmedium dient Müllergaze der feinsten Sorte. Der wesentlichste Theil des Apparates ist das Filterrohr, eine nicht mehr als 20 cm lange, dickwandige Glasröhre mit einer lichten Weite von 1 cm, die beidseitig eben abgeschlifiten ist. Ueber das eine Ende des Rohres wird ein Gazeläppchen von 4 cm Seite gespannt, das vorher einige Minuten in Wasser gekocht wurde. Ein tubulirter Erlenmeier dient als Pumpkolben. Durch die Bohrung des Pfropfens wird das Filterrohr gesteckt, das zu- gebundene Ende nach unten. Am Ansatzrohr wird ein Schlauch befestigt. Als Saugpumpe darf ein schwaches Vakuum angewendet werden, am einfachsten saugt man mit dem Mund. Die Anwendung des Pumpkolbens kann dadurch vermieden werden, dass man von oben in das Rohr bläst. Nach Beendigung der Filtration wird das Filtrat geprüft. Beim Vorhandensein von Organismen giesst man es noch einmal durch das Filter. Dieses wird schliesslich trocken gesogen oder geblasen. Der Rückstand wird alsdann in ein bestimmtes Wasservolumen übertragen, das nach der Planktonmenge bemessen wird. Als Gefässe eignen sich tarirte Probegläschen, Messcylinder und Büretten. Alle diese Gefässe müssen einen inneren Durchmesser haben, der grösser ist, als der äussere des Filterrohres. Die Uebertragung geschieht so, dass man entweder das los- gebundene Läppchen mit der belegten Seite nach unten über die Oeffnung des Messglases legt, in das man vorher Wasser ein- gegossen hat bis zur Marke 9 cm^. Dann legt man den Daumen über das Läppchen und schüttelt so lange, bis es rein ist. Unter dem Mikroskop wird es auf Reinheit geprüft. Dann füllt man tropfenweise mit Formalin auf 10 cm^ auf. Oder mau legt das Läppchen wie oben auf und bindet es fest. Dann lässt man aus Instrumente, PrUparations- u. Conservations-Methoden. 319 20 cm Höhe aus der Spritzflasclie einen kräftigen, senkrechten Strahl wirken. Schliesslich wiid Wasser und tropfenweise Formalin in das Messglas gegossen, bis 10 cm^ erreicht sind. Verf. hat das tarirte Probegläschen 3 Tage stehen lassen und dann das Volumen des Planktons abgelesen, mit eingerechnet das Volumen des Auftriebes. Um zu zählen, muss man 1 cm'' Plankton und Wasser heraus- nehmen und in die Zählkammer einfüllen. Dieselbe ist der S e d g w i c k 'sehen ganz ähnlich. Auf einem grossen Objectträger ist ein Rahmen aus 5 mm breitem und 1 mm dickem Messingblech aufgekittet von den inneren Dimensionen 20 X ^0 mm. Der Boden ist nicht ein- getheilt. Die Kammer wird bedeckt mit einem dünnen Object- träger, ihre Kapazität beträgt genau 1 cm^. Man nimmt entweder mit einer Pipette 1 cra^ aus dem Gefäss heraus oder lässt dii'ect in die Kammer ausfliessen. Nach dem Füllen wird das Deckglas flach aufgeschoben. Vor dem Füllen wird das Mikroskop montirt. Als Okular wird ein Okularmikrometer verwendet, dessen Messeinlage ersetzt ist durch eine Blecheinlage mit quadratischem Ausschnitt. Dieser deckt sich bei der Vergrösserung Hartnack, Obj. 3, Oc. 2 bei ausgezogenem Tubus mit einem mm^ des Objects, unter dem Quadrat befindet sich also 1 mm^ Flüssigkeit mit Plankton. Die Einstellung geschieht auf die obere Ecke links. IVIan verschiebt horizontal und zählt eine Reihe. Verf. hat in der Regel 50 Quadrätchen gezählt und diese in der Diagonale gewählt, aber alle gezählt, leere wie überfüllte. Während des Zählens wechsele man beständig die Einstellung; denn in dem 1 mm hohen Raum liegen nicht alle Planktonten gleich hoch. Hat man z. B. bei der Zählung in 50 Quadraten 214 Melo- sirazellen gefunden, so muss man multipliciren mit 20 und erhält 4280 in 1 cm^, demnach sind in 10 cm^ 42 800 Melosiren ent- halten, die 10 cm^ entsprechen aber dem ganzen Fang. Multi- plicirt man dann noch mit dem Filtrationscoefficienten, so erhält man die Anzahl der Zellen unter 1 m^. Haensler (Kaiserslautern). Qonpil, P., Tableaux synoptiques pour l'analyse des eug^rais et des amen- dements. (Colleetion des tableaux synoptiques.) 16". 80 pp. Avec fig. Paris (J. B. Bailiiere & fils) 1900. Fr. 1.50. Goupil, P., Tableaux synoptiques pour l'analyse des vins, de la biere, du cidre et du vinaigre. (Cohection des tableaux synoptiques.) 16". 80 pp. Avec 10 fig. Paris (J. B. Bailli^re & fils) 1900. Fr. 1.50. Lee, A. B., Microtomist's vade-niecum: Handbook of methods of niicroscopic anatomy. 5 th ed. 8». 8'/8X5^/4. 546 pp. London (Churchill) 1900. 15 sh. Tellera, Giacomo, Sul modo di distinguere lo zuchero greggio di canna da quello di barbebietole. (Aunuario della societä chimica di Milano. V. 1899. Fase. 2—4.) 320 Botanische Garten nnd Institute. — Pilze. Botanische Crärteii und Institute. Chomienne, Marcel, Le laboratoire d^partemental de bact^riologie de Constantine. [Th^se.] 8". 40 pp. Montpellier (Delord-Boehm & Martial) 1900. Notizblatt des königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. Bd. III. No. 22. gr. 8". p. 27—44. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. M. —.60. Wallis, E. J., Hins, of tlie Royal Botanic Gardeus, Kew, from photugraphs taken by permission. Obl. 4to. London (E. Wilson) 1900. 2 sh. roau 2 sh. 6 d. Referate. Macbride, Tli. H., The North American Sl ime- Mou 1 d s, Mit 19 Tafeln. New- York (The Macmillan Co.npany) 1899. Pr, 2,25 Doli. Nachdem 1892 die Monof2^raphie der Sclileimpilze von Massee, 1895 diejenige von List er erschienen war, nimmt es nicht Wunder, wenn das weitere floristische Studium eine grosse Anregung erhielt. Speciell in Amerika beschäftigten sich seit einer Reihe von Jahren viele Forscher mit diesen interessanten Formen, und so war hier der Boden für eine monographisclie Bearbeitung am meisten ge- ebnet. In den Hauptzügeu schliesst sich Verf. an Lister an, doch verschmäht er das Gute der S chroeter'schen Eintheilung nicht. Dieser speciell systematische Abschnitt umfasst den Haupttheil, daneben ist für eine kurze historisclie Einleitung, sowie fltr eine allgemeine Schilderung des Baues, der Entwickelung etc. nur wenig Kaum übrig geblieben. Die einzelnen Arten werden ausführlich beschrieben. Der Synonymie ist ein breiter Raum gewidmet, daneben finden sich bei den meisten Arten ausfülirlichere Bemerkungen über Bau, Verwandtschaft, Variabilität und Standort. Aus allem lässt sich ein erschöpfendes Bild der Art gewinnen. Hervorzuheben sind die Bestimmungstabellen , die sich für Gattungen und Arten vorfinden. Um einen Ueberblick über den Reichthum Nordamerikas an Myxomyceten zu geben, ist es vortheilhaft, näher auf die Gattungen und Arten einzugehen. Dabei sei noch bemerkt, dass auch die aus Mittelamerika bisher bekannt gewordenen Formen aufge- nommen sind. I. Phytomyxiuae Schroet. 1. Plasmodiophora (1. Art). II. Exosporeae Rost. 2. Ceratiomyxa (2) t^ii ZÖ. 321 III. Myxogasteres Fries A) Physaraceae a) Physareae 3. FuUgo (3) 4. Physarum (38) 5. Tilmadoche (4) 6. Badhamia (11) 7. Physarella (l) 8. Craterium (7) 9. Cienkoivskia (l) 10. Leocarpus (2) ') Ist gleich Spumaria. B) Stemonitaceae b) Didymeae. 11. Mucilago *) (l) 12. Didymium (10) 13. Diderma (17) 14. Lepidoderma (1) a) Amaurochaefeae 15. Amaurochaete (1) a) Liceae 23. LiV«a (5) *) Ist gleich Tuhulina. d) OrcadeUeae 29. Orcadella (l) h) Sf.emonüeae 16. Brefeldia {\) 17. Stemonitis (12) 18. Comatricha (11) 19. Diachea (3) C) Cr ibrariaceae b) Reticularieae 24. Reticidaria (l) 25. Enteridiiim (1) 26. DictydiaeLhalium (1) e) Crihrarieae 30. Cribraria (15) 31. Dictydium (l) D) Ly cog a laceae c) Lamprodermeae 20. Enerthenema (1) 21. Clnsloderma (1) 22. Lamproderma (Cj c) Tnhifereae 27. Lhulhladla (1) 28. Tubitera-) (3J 32. Lycogala (4) a) Dianemeae 33. Dlanema (11) E) Tr ichiaceae b) Pert'chaeneae 34. Ophiotheca (Z) 35. Perichaena (4) d) Prototrichieae 39, Prototrichia (l) c) Arcyrieae 36. Lachnobolus (2) 37. Areyria (11) 38. Beter otrichia (l) e) Trichteae 40. Hemitricliia (10) 41. Calonema (1) 42. TricÄm (13) 43. OUgonema (4) Aus dieser kurzen Uebersiclit erhellt der Reichthum der nord- amerikanisehen Flora an Myxomyceten. Die dem Buche beigegebenen Tafeln zeigen in photographischer Reproduktion Habitusbilder, Details des Capillitiums, Sporen etc. Die Ausführung ist recht gut, und das Buch wird daher auch durch das Abbildungsmaterial sich bald Freunde verschaffen. Lindau (Berlin). Magnus, P., Beitrag zur Kenntniss der Neovossia Moliniae (Thm.) Koern. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrgang XVIII. Heft 2. p. 73—78. 1 Tafel.) Verf. beschreibt ausführlich die Wachsthumserscheinungen und Sporenbildung von Neovossia Moliniae. Auf Grund derselben tritt er für die Aufrechterhaltung der Gattung Neovossia und ihre Trennung von Tilletia , mit der sie Winter zusammengezogen hatte, ein. Das Material stammt von einem neuen Standorte des Botan. Centralbl. Bd. LXXXin. 1900. 21 322 Pilze. — Muscineeü. bis jetzt nur von Laib ach bekannten Pilzes, den Mattirolo bei Rodero (Provinz Como) entdeckte. Appel (Charlottenburg.) Lindau, G., Rhizidium Ugnicola nov. spec, eine holz- bewohnende Chytridiacee, (Verbandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XLL p. XXVII — XXXIIL Mit 12 Figuren.) Auf einem Stück Rosskastanienholz, auf welchem Lindau mehrere Jahre hindurch Amylocarpus encephaloides cultivirte, fand er neuerlich einen zu den Chytridiaceen gehörigen Pilz. Aus führliche Culturversuche überzeugten den Verf., dass der Pilz zu der bisher monotypen Gattung Rhizidium zu stellen ist, die er im Sinne Schröter 's auffasst. Ob diese Stellung noch geändert werden muss, ist vorläufig nicht abzusehen, da Dauersporen noch nicht zur Beobachtung gelangten. Appel (Charlofteuburg^. Davis, B. M. , The spore-motter-cell of Anthoceros. (Contributions from iheHiillBotanicalLaboratorj. XV. — ßotanical Gazette. Vol. XXVIIL 1899. p. 89.) In der Sporenmutterzelle wird der Chloroplast zunächst als differencirte, stärkehaltige Plasmamasse sichtbar. Im entwickelten Zustand zeigt er eine wabige Structur: Die Höhlungen in ihm sind von je einem Stärkekorn in Anspruch genommen. Nach zweimaliger Theilung des Chromoplasten finden sich in jeder Sporenmutterzelle vier symmetrisch um den Zellkern gelagerte, stärkereiche Chromoplasten. Der ruhende Kern enthält einen Nucleolus und ein äusserst schmales Chromatinband, dessen Structurdetails sich der Beobachtung entziehen. Schickt sich der Kern zur Theilung an, so bildet sich um ihn zunächst eine Hülle zarter Fibrillen, seine ursprünglich unregelraässig kantigen Contouren gestalten sich immer mehr zu dem gewohnten Spindelbild um. An den Polen ist die Theilungs- spindel abgeflacht, Centrosphären oder Centrosome Hessen sich nirgends finden. Die Theilungen in der Sporenmutterzelle erfolgen successiv die Vorgänge bei der zweiten Theilung wiederholen die der ersten. Die Chromosomen — vier an Zahl — theilen sicli ofli'enbar durch Längsspaltung. Die völlig ausgebildete Sporenmutterzelle enthält vier Chloro- plasten, welchen innen je ein Kern angelagert erscheint. Das Plasma zerklüftet sich in vier Portionen und leitet somit die Bildung der Sporen ein. Küster (Halle a. S.) Mikutowicz, Joli , Zur Moos flora der Ostseeprovinzen. (Correspondenzblatt des Naturforscher-Vereins zu Riga. XLII. 1899. p. 87—93.) Musiüeen. 323 Verf. führt im Ganzen etwa 33 Moosformen auf, von welchen 22 neu für das Gebiet sind. Die angeführten Arten gehören zu folgenden Gattungen : Leucohryum Art, 1 Art neu für das Gebiet, Orlhotrichum n 1 M v 1} Bryum » 3 » n » Mnium » 1 » it n Cinclidium n 1 n n yy Fontinalis )i 1 n j? Jf Neckera ?) 1 w n » Enrhynchium n 1 7» I) » RJiynchosteginm » — )) I) » Amhlystegium V 1 n n 1t Hypnum 18 n IC n n » Metzgeria r> 1 I) » » Aneura n — n n !) Fedtsclienko (P( Wariistorf, C, NeueBeilräge zurKenntniss europäischer und exotischer Sphagnnm -Formen. (Hedwigia. Heft 2. 1900. p. 100—110.) Es werden vom Verf. ausführlich mit Berücksichtigung der anatomischen Verhältnisse beschrieben : A . Aus S e c t. Cuspidata: 1. Sphagyium t7'icho]jhyllum Wnrnst — Tasmania : Mt. Wellington leg. 1887.' R. A. ßastovv (no. 2'213) ui Hb. Brotherus. 2. Spkagnum virginianum Warnst. — Nord-Amerika: Virginien, in „tbe Great Uismal Swamp, Corder of Lake Drummond". Juli 1898. leg. Tbos. H. Kearney (uo 1668). 3. Sphagnum Kearneyi Warnst. — Mit voriger an demselben Standorte (no. 1677). 4. Sphagnum fallax Klinggr. in Topogr. Fl. von Westpreussen. p. 128 (1880) erw. Warnst. — Moskau: Butirki, Sumpf beim Cliutor. Sept. 1898. leg. Dr. Zick endrat h. B. Aus See l. Subsecunda: 5. Sphagnum subobesum Warnst. — Japan: Aomori, im April 1897. leg. Faurie (no. 56) in Hb. Bescberelle. C. Aus Sect. Rigida: 6. Sphagnum densicaule Warnst. (Syn. : Sph. ericetorum C. Müll, sed non Brid. et Bescberelle). — Insel Chatbam bei Neuseeland: „In ericelo", 1898. leg. Sehauinsland (Hb. C. Müller). D. Aus Sect. Cymbifolia: 7. Sphagnum microcephalvm C. Müll. (Syn.: Sph, maori-cotnpactum C. Müll. in litt. 1899). — Neuseeland: „Summe monte (7000') Ben Lommond". 1897. leg. Scbauinsland in Hb. C. Müller. 8. Sphagnum Heni-yense Warnst. — Nord-Amerika : Virginien, Cape Henry, Princess Anne County in „The Desert" im Juli 1898. leg. Tbos. H. Kearney (no. 1801). 9. Sphagnum brevicaule Warnst. — Nord- Amerika: Nord- Carolinn, Nevvbern, Craven County im August 1898. leg. Kearney (no. 1977). 10, Sphagnum pauciporosum Warnst. — Borneo ; Kenepei leg. Teys- mann in Hb, Mus. Buitenzorg (Java). Von Fleischer in Musci frond. Archipel. Ind. sub, no. 51 ausgegeben. Warnstorf (Neuruppin). 21* 324 i*hysiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie Osborue, T. B. and Campbell, GJ. F., Vegetable proteids. (Journal American Chemical Society. XX. p. 393.) Osborne, T. B. and Campbell, G. F., Proteids of the Soy- Bean. (Journal American Chemical Society. XX. p. 419.) Die Verff. zeigen, dass die Samen der Erbse, Linse, Saubohne und Wicke im Gehalt an Legumin, Legumelin und Proteose über- einstimmen , während die drei erstgenannten Samen noch Vicilin enthalten. Das Globulin ist der hauptsächlichste proteidische Bestandtheil der Samen ; Wickenmehl wies davon ca. 10 pCt. auf, Erbsen-, Linsen- und Saubohnenmehl 10 resp. 13 und 17 pCt. eines Gemisches des genannten Proteids mit Vicilin. Zur Trennung des Legumins und Vicilins giebt es noch keine Methode, doch steht fest, dass die Linse am meisten Vicilin enthält, die Saubohne am wenigsten. Vicilin ist wahrscheinlich kein Abkömmling des Legumins, da die Wickensamen ganz frei davon sind. Bemerkens- werth ist, dass das Vicilin weniger Schwefel enthält, als die anderen bekannten Proteide. Legumelin ist entweder ein Albumin oder ein Globulin, wahrscheinlich das erstere und ist in allen von den Verff. untersuchten Leguminosensamen gefunden worden, mit Aus- nahme der Samen von Phaseolus vulgaris und der blauen und gelben Lupine. Die in den Samen vorkommende Menge schwankt von 2 pCt. in der Erbse zu 1,25 pCt. in der Linse und Saubohne. Proteose ist nur in geringer Menge vorhanden. Die Erbse enthält davon ca. 1 pCt., die Saubohne 0,5 pCt., Linse und Wicke ent- halten noch weniger. In der Soyabohne ist das Hauptproteid „Glycinin", ein Globulin, welches in seinen Eigenschaften dem Legumin sehr ähn- lich ist, aber ungefähr doppelt so viel Schwefel enthält. Seine Zusammensetzung ist: C.52,12, H 6,93, N 17,53, S0,79, 022,63. Die Soyabohne enthält ferner noch ein löslicheres Globulin, ferner 1,5 pCt. Legumin und eine geringe Menge Proteose. Siedler (Berlin). Gaucliery, P. , Recherches sur le nanisme vegetal, (Annales de sciences naturelles. Botanique. Serie VIII, T. IX. p. 61 — 156. Mit 30 Textzeichnungen und 5 Tafeln.) Nanismus, d. h. zwerghafter Wuchs, ist oft nicht zu trennen von Monstrosität oder Anomalie (wie sie z. B. in der Horticultur durch theilweise oder vollständige Verstümmelung eines vegetativen Organes erzeugt wird). Auch durch Pilze (z. B. Aecidium) werden ähnliche Erscheinungen hervorgerufen, jedoch in der Regel nicht Nanismus im strengsten Sinn, bei welchem die Pflanze trotz ihrer Kleinheit eine lückenlose Entwickelung aller Organe erkennen lässt. Ferner ist mit Nanismus nicht zu verwechseln die als speci- fische Charaktereigenschaft gewisser Pflanzen aufzufassende (absolute) Kleinheit, welche in den Speciesnamen „;ia«a", „p?/^waea", „p?p. Paris (Gauthier-Villars) 1900. B. Joildina, Helöme, Aperqu genc'^ral sur la bacteriologie de la broncho-pneumonie. [Th^se.] (S". 30 pp, Montpellier (impr. de la Manufacture de hi Charit^) 1900. Fraenkel, E., Mikrophotographischer Atlas zum Studium der pathologischen Mykologie des Menschen. Lief 3. Bacillus der Beulenpest. gr. 8*. 7 Photogramme mit 18 pp. Text. Hamburg (Lucas Gräfe & Sillem) 1900. M. 4,— Neue Litteratül". äB3 Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: L'agriculture dans I'Isere au XIX e si^cle. Monographie du conseil d^partemental d'agriculture et des associations et syndicats agricoles. S^. 212 pp. Grenoble (inipr. Dupont) 1900. Bonant, Emile, La tabac (culture et industrie). (Encyclop^die universelle.) Petit in 8^. XII, 347 pp. Avec 104 tig. Paris (J. B. Bailliire & fils) 1900. Bouillot, C, Araucaria chilensis ou imbricata. (Semaiue bort. 19Ü0. p. 178 — 174.) Brick, C, Die Provinz Westprenssen und ibre Naturdenkmäler. (Natur- wissenschaftliche Wocheuscbfift. Bd. XV. 1900, No. 29. p. 337—343. Mit 5 Figuren.) Huchelei'j Comment on peut faciliter la saccharification defectueuse et la feriiieutation des moiits de pcuinies de terre. (Revue uuiv. de la distillerie. 1900. No, 12G3, 12r)4.) Biirvenich, Fred, pere, Le nitrate de soude en arboriculture. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1900. p. 114 — 118.) Kurvenich, Jules, Culture simplifiee du pecher, (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1900. p. 141—144.) Burveilicll, Fred, pere, D^cheanre de la cnlture forcee des legumes. (Bulletin d'arboricult,, et de floricult potagere. 1900. p, 151—152.) BliyssoilS, A., Les Marieacker (famille des Iridees^. (Revue de l'hortic. beige et etrangere. 1900. p. 97—98,) Casse, A. £., La culture des oeillets en Amerique. (Semaine hortic. 1900. p, 161 — 162, 172 — 173.) Chevalier, Charles, Les cin^raires. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1900. p. 98—99.) Cochet-Cocliet, Pour avoir de grosses roses. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1900. p. 113.) üavost, Jules, La question du ble. (Extr. des Comptes rendus de la Soci^.t^ d'agriculture de la Loire- Inf^rieure. 1900.) Petit in 8". 16 pp, Nantes (imp. Birocli^ & Dautais) 1900. de Caiupine, Les mafs fourragers. (Laiterie prat. 1900. p. 112 — 113.) Deuaiffe, Culture de l'asperge, Asparagus officinalis, (Paysan. 1900. p, 103 — 107.) Desniette, A., Le canna comme plante d^corative, (Revue de l'hortic. beige et etrangere, 1900. p. 118-119.) Desnioulius, A. M,, Le souffrage des vins blancs. (Revue vinic, beige. 19Ö0. p. 191 — 192.) de Stappaert, Les hydrangea, (Revue de l'hortic, beige et Etrangere. 1900. p, 114-116.) Dorper, B. de, Raadgevingen en wenken voor de behandeling van boomgaard en moestuiu. post 8". 40 pp. Spanbroek (M. Taconis) 1900. F. 0.30. d'ütra, G., Instruc^öes praticas para a cultura e o preparo agricola do liuho e do canhamo (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. Ser. I, 1900. No, 1. p. 17—44,) Eheimayer, E., Einfluss der Wälder auf die Bodenfeuchtigkeit, auf das Sicker- wasser, auf das Grundwasser und auf die Ergiebigkeit der Quellen, begründet durch exakte Untersuchungen. Ein Beitrag zu den naturgesetzlichen Grund- lagen des Waldbaues, gr, 8". 111, 51 pp. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1900, M. 2.80, Enfer, V., Culture estivale de la chicoree de Bruxelles (witloof). (Bulletin hortic, agric, et apic. 1900. p. 113 — 114.) Enfer, V., Le pin^age des plantes lügumieres, (Union. 1900. p. 225—226.) Esniaus, Eng., Le Deutzia gracilis. (Nos jardins et nos serres. 1900. No. 8.) F. F., Notions ^l^meutaires d'agriculture et d'liorticulture (rösum^ extrait des Le(;on8 d'agriculture et d'horticulture). 2 e Edition. 16". VllI, 188 pp. Avec grav. Paris (Poussielgue) 1900. Fichefet, J. B., La betterave. (Agronome. 1900. p. 143—144.) tJaessler • Noirot, Conservation de l'orge, du malt et l'emploi du tannin au brassage. (Moniteur de la brassnrie. 1900. No. 2118.) Oaruier, A., Prairies naturelles peruiauentes. (Laiterie prat. 1900. p. 100 — lül. — Belgique hortic. et agric. 1900. p. 151.) 534 ^eue Litteratüf. G. T. G., Le Laelia grandis tenebrosa. (Semaiae hört. 1900. p. 211 — 212.) G. T. G., Orchidees : Quelques hybrides du Cypripediutn Spicerianum, (Semaine hortic. 1900. p. 175 — 176.) HanoWj H., Brauwasser - Untersuchungen. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 32. p. 489—491.) Henry, J., Coutributions k la flore apicole. (Progres apicole. 1900. p. 203 —204.) Hesdörffer, M., Köhler, E. und Rudel, R., Die schönsten Stauden für die Schnittblumen- und Gartenkultur. 48 Blumentafeln, nach der Natur aquarelliert und in Farbendruck ausgeführt von W. Müller. Lief. 5. Lex. 8". 4 Tafeln mit je l Blatt Text. Berlin (Gustav Schmidt) 1900. M. —.90. Iiubart de la Tour, Dorvault et Lecomte, Les colonies fran^ai.ses (Regime de la propriet(5; regime de la main-d'oeuvie ; l'agriculture aux colonies). (Exposition universelle de 1900, Publications de la commissiou c.hargt^e de preparer la participatiou du ministere des colonies.) 8**. 604 pp. Paris (Challemel) 1900. Johusou, George M., La question de l'emploi du mais. (Petit Journal du brassear. 1900. p. 245—246.) Johnson, George JH., L'emploi du mais: sou iufluence sur Tattenuation et la stabilite de la biere. (Petit Journal du brasseur. 1900. p. 260.) Johnson, Harold, La saccharine dans la biere. (Petit Journal du brasseur. 1900. p. 261 — 262.) Jouon, A., Le seigle, utilit^ de sa culture ; ses nsages ; variet^s ; cultures. (Chasse et peche. T. XVIII. 1900. p. 536 — 537.) Kiehl, W. F. P., De caoutchouc ; haar cultuur ; wijze van aftapping en wijze van stolting. (Germania. T. II. 1900. p. 357 — 362, 447—454.) filipp, 0., Culture simplifiee du mehm. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potag^re. 1900. p. 112—113.) Krapf, P., Procede de fermentatiou pour accelerer la clarification et l'aroniati- satiou de la biere en evitant uiie fermentation secondaire. (Revue univ. de la brasserie et de la malterie. 1900. No. 1282, 1283.) Lamarque, B., La pomme de terre-tomate. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1900. p. 110.) Lambert, E., Culture du melon ; plante annuelle de la famille des cucur- bitac^es originaire de l'Asie et de l'Afrique. (Nos jardins et nos serres. 1900. No. 7, 8.) Leplne, R. und Martz, Von der begünstigenden Wirkung des Pankreas auf die alkoholische Gährung. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXIII. 1900. No. 31. p. 284.) Malpeaux, Les pulpes dans I'alimentation du betail ; valeur nutritive et ^conomique comparee de la pulpe de dilfusion et de la betterave fourragere. (Chasse et peche. T. XVIIL 1900. p. 475—476.) Marits, D., Le tabac; aper^u hiatorique; cultuie; fabrication ; consommatiou. (Bulletin off. des inventeurs. 1900. No. 1, 2.) Martin, J. B., Concours d'emploi d'engrais compl^mentaires, et notaniment de nitrate de soude, organis^ en 1899 dans le d^partement du Calvados. 8". 28 pp. Caen (imp. Valin) 1900. Hanniene, Albert, La culture des cannas ou balisiers en pots et le section- nement des rhizomes au printemps. (Nos jardins et nos serres. 1900. No. 8.) Meinecke, G., Der Kaffeebau in Usambara, seine Aussichten und seine Rettung. gr. 8". 4, p. 209— 256 und VIII pp. Berlin (Deutscher Kolonial Verlag) 1900. M. 1.20. Melard, L., Maladies microbiennes des bieres. (Annales de la Soc. des brasseurs. T. XIV. 1900. p. 284—289.) Mertens, R., Obsteinkochbüchlein für den bürgerlichen und feineren Haushalt. 4. Aufl. 8**. VIII, 134 pp. Mit 49 Abbildungen. Wiesbaden (Rud. Bechtold & Co.) 1900. M. 1.50. Michels, Gustave, Les avantages des grandes plantations dans les vergers ; rapport consid^rable des fruits. (Chasse et peche. T. XVIII. 1900. p. 540 —541.) Moriäse, Lucien, Le caoutchouc du Haut-Or^noque et las guttas-perchas am^ricaines. (Extr. des Archives des missions. — Ministers de l'instruction publique.) 4°. 26 pp. Paris (imp. Balitout) 1900, Neue Litterätuf. 335 Morisse, Lucien, Rapport sur les caoutchoucs et g;uttas-perchas du domaine de Santa Barbara Casavarena (Guyane v^u^zudlienue). 4°. 26 pp. Paris (imp. Balitout) 1900. Morreu, F. W., La culture du caf^ au Guatemala. (Bulletin de la Soci^t^ d'etudes colon. 1900. p. 184—196.) Morris, D., Plantes produisant le caoutcliouc du commerce- (Bulletin de la Sociae d'etudes colon. 1899. p. 165—201.) Mottet, S., La barbe de capucin. (Bulletin hortic, aj^ric. et apic. 1900. p. 100 — 102.) MUller-Tlliirgail, Einflu.ss der schwefligen Säure auf die Gähruiig. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXIII. lüOO, No. 31. p. 285.) Neve, Leon, Du defrichement et du boisement en Campine. (Bulletin de la Süciet^ centrale forest, de Belgiqne. 1900. p. 3S2 — 394.) Nisbet, J., Our fore.sts and woodiauds. 8". 8V'»X5''/8. 352 pp. London (Dent) 1900. 7 sh. 6 d. Ottavi-Marescalclli, II vade-mecum deir agricoltore, Manuale ad uso dei proprietari, fittabili, ageuti di campagna, fattori, contabili, periti agrimensori ed allievi agronomi. Sesta edizione migliorata ed accresciuta. 16°. VIII, 366 pp. Fig. Casale (tip. C. Cassone) 1900. L. 6.— Ozzola, Aliacleto, La viticoltura nella pi.inura piaceiitina. Studio critico economico. 8°. 55 pp Piacenza (tip. Piacentmo) 1900. Petit, Ch., Titrage des caillettes ; leur rendemeut en pr^sure et determination de la puret^ relative des ferments qu'elles contiennent. (Laiterie prat. 1900. p. 111 — 112.) Philippe, J., Le poirier en contre-espalier. (Belgique hortic. et agric. 1900. p. 147. — Laiterie prat. 1900. p. 113.) Pipers, P., La culture de la pomme de terre. (Belgique hört, et agric. 1900. p. 99—100. — Laboureur. 1900. No. 12.) Pipers, P., La culture de la pomme de terre. (Paysan. 1900. p. 107—108.) Pourclier, Cliarles, La pleiue du Chelif (Description physiqiie ; cliraat; le Chelif; irrigations ; couditious g^udrales de la culture, etc.). 8**. 47 pp. Alger (imp. Fontana & Co.) 1900. Pynaert, Ed., De beste druiven voor de teelt in broeikassen. (Tijdscbrift over boomteelt. 1900. p. 119—122.) Pyuaert, Ed., Les meilleures variet(5s de raisins k cultiver en serres. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1900. p. 119—122.) Rasseur, B., L'emploi des glucoses en France. (Progres brassic. T. IV. 1900. No. 918 — 919.) Rigaux, F., Maladies des fromages. (Laiterie prat. 1900. p. 109 — 110.) Rodigas, Em., Culture rationnelle de l'asperge. (Semaine hortic. 1900. p. 189 — 190.) Romnietiu, H., L'dcimage des bl^s pour prevenir la veise. (Chasse et peche. T. XVIII. 1900. p. 524—525.) Rudolph, Jules, Des semis successifs en culture potagere. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1900. p. 114 — 115.) Sabbia, Fr., Nell'industria e nel commercio degli agrumi. Rilievo di mali ed errori, con l'aggiunta di utili suggerimenti per combatterli e vincerli. 8*^. 120 pp. con ritratto. Catania (tip. M. Galati) 1900. L. 2. — Scliroven, B. H., Aardrijkskundig-landbouwkundige beschrijving van Nederland. (Geillustreerde land- en tuinbouwbiblotheek. IX. 1900.) 172 pp, M. 26 fig, Groningen (J. B. Wolters) 1900. Sadoues, Sur la pratique du controle microbiologique en brasserie, (Petit Journal du brasseur. 1900. p. 291 — 294.) Seghers, N., Le Mina lobata. (Mouiteur hortic. beige. 1900. p. 81—82, 87—88.) Sendeil, AI., Les plantations au Congo beige; un nouvel arbre ä caoutchouc. (Congo beige. 1900, p. 113.) Stolle, R., Das Einmachen und Conservieren der Früchte und Gemüse, sowie die Bereitung von Essig, Fruchtsäften und Gelees, Obstweinen und Likören, (Sep.-Abdr. aus Neues allgemeines Kochbuch.) gr. 8**. 43 pp, Berlin (Wilhelm Möller) 1900. M. —.50. 3^6 Neue Litteratur. — f*ersonalnachrichten. — Inhalt. Taiuborini, Fr. Ferd,, Unsere Brodpflanzen. (Die Natur. Jahrg. IL, 1900. No. 32. p. 376—378.) Tourtel, La question de l'emploi du mais en France. (Petit Journal du brapseur. ll'OO. p. 241—242.) Tribondeau, T., Le nitrate de soude .sur les plante.s sarcl^es de printemps. (Journal de la Soci^te royale agric. de Test de la Belgique. 1900. p. 95 —96.) Vau den Berck, L., Les exigences culturales de la pomme de terre. (Journal de la Soc. roy. agric. de Test de la Belgique. 1900. p. 63. — Journal de la Sociel^ agricole du Brabant-Hainaut. 1900, p. 243. — Belgique liorlic. et agric. 1900. p. 116-117, — Agrononio. 1900. p. 135. — Bulletin liortic, agric. et apic. 1900. p. 94. — Union. 1900. p. 182, — Gaz, des campagnes. 1900. No. 13. — Laboureur, 1900. No. 13.) Vau den Heude, Les cyclamen, (Kevue de l'hortic. beige et ^trangere, 1900. p. 116 — 118.) Vervoort, Aug.; Transfomiations n^cessaires aux brasseries actueües pour employer la farine de mais cru, (Petit Journal du brasseur. 1900. p. 176 — 177.) Viluioriu-AndrioHX, Les bocconies. (Belgique hortic. et agric. 1900. p, 145 — 146.) Weildeleu, Cll., Une vari^t^ d'ail nionstrueuse. (Chasse et pecho. T. XVlIl. 1900. p. 478.) Weudeleu, Ch., La culture du sarrasin. (Chasse et peche. T. XVIII. 1900. p. .'■)08 — 509.) Weudeleu, Ch., Nos arbres fruitiers. (Chasse et peche. T. XVIII. 1900, p. 510.) Persoiialuacliricliteii. Ernannt: Prof. J. W. Toiiuifty zum Assistant-Professor der Forstwissenschaft an der neuen Schule für Forstwissenschaft der Yale üniversity in Arizona. Inhalt. "Wissenschaftliolie Original- ]VIittlieili3Tigen. Braiid, Der Fonuenkreis von Gloeocapsa alpina Näg. (Scblusa), p. 305. Garjeanne, Ueber ein monströses Köpfchen von Belli« perennis L., p. 313. Botanisclie Ausstellungen nnH Congi'esse, Botanische Ausstellung der Expedition nach Central- und Südamerika, p. 316. Botanische Gr arten und Institn te, p, 320. Instrumente, IPräparations- untl Oonservation.s-Miethod.en etc., Amberg, Die von Schröter-Amberg modiflcirte Sedgwick-Rafter'sche Methode der Plankton- Zählung, p. 318. Keferate. Bornmüller, PhysoptychisHausaknechtilBornm, (sp. nov.), p. 326. Davis, The apore-motter-cell of Anthoceros, p. 322. Donniston, The comparative structure of the barka of certain American Vlburnums, p. 326. Feniald, Three new western plants, p. 327. Frank, Prüfung des Verfahrens der Beizung der KartoffelsaatknoUeu zur Erzielung höherer Erträge, p. 328. Gaucliery, Recherches sur le nanisme v^g^tal, p. 324. Lindau, Rhizidium lignicola nov. spec, eine holzbewobnende Chytridiacee, p. 322. Slacbride, The North American Slime-Moulda, p. 320. Magnus, Beitrag zur Kenntniss der Neovossia Müliniae (Thm.) Koern., p. 321. Manila Heiup in British North Borneo, p. 328. Mezzana, Sopra uu caso di fasciazioue nel fusto di Cucurbita Pepo, p. 327. Mikutowicz, Zur Moosflora der Ostseeprovinzen, p. 322. Oshorne and Campbell, Vegetable proteids, p. 324. and — — , Proteids of the Soy-Bean, p. 324. Warnstorf, Neue Beiträge zur Kenntniss euro- päischer und exotischer Sphagn um- Formen, p. 323. Neue Litteratur, p. 329. Person alnaoh richten. Prof. Toumey, p. 336. AnsKegebon : 39. August 1900. Druck und Verlag Ton öebr, Qottbelft, Kgl, Hofbnchdruokerei In OaaseL Band LXXXIIL No. 11. XXL Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN ^'* für das Gesammtaebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zaiilreicher Gelehrten vou Dr. Oscar ITlilworm und Dr. E. (j, Kohl in Casse! in Mni-bui-o- Nr. 37. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) miJ 14 M. durch alle Buchhandhnigeii aud PostHustalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersncht, die Mannscripte Immer nur auf einer Seite zu beschreiben und für Jedes Referat be- sondere Blätter benntzeu zn wollen. Die Kedactiou. Wissenschaftliche üriginaliiiittheilungen*) Beiträge zur Anatoroie der Palmen- und Pandanaceen- Wurzeln. Von Gust. Gillain. Mit einer Tafel.**) Bereits öfters wurde die anatomische Beschaffenheit der Palmen- und Pa«r7anaceen-Wurzeln beschrieben. MohP) weist auf die Faserbündel in der Rinde hin und behandelt hauptsächlich den Bau des Gefässbündels. Karsten^) berichtet in seiner eingehenden Abhandlung weitere Merkmale, wie z. B. das Vorkommen von Raphiden- bündeln in der Rinde von Oenocarpus und Phoenix. Nägeli^) hat besonders die Entwickelung der einzelnen Elemente studirt. Geraume Zeit später stellte Russow*) weitere Untersuchungen *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. lied. **) Die Tafel lieg^t einer der nächsten Nummern i ei. ^) Vermischte Schriften. 1845. p. 156 etc. *) Abhandlungen der Berliner Academie der Wissenschaften. 1847. p. 73 etc. ^) Beiträge z wissensch. Botanik. 1858. p. 32 etc, ■*) Betrachtungen über die Leitbündel- und Grundgewebe. 1875. p. 36 etc. Botan. Centralbl. Bd. LXXXin. 1900. 22 338 Gi Ilain, Beiträge z. Anatomie d. Palmen- u. Pandanaceen-Wurzeln. an, die wieder neue anatomische Resultate lieferten, so das Vor- kommen von Phloembündelchen ausser Gefässen in denjenigen Sklerenchymgruppen, welche im „markähnlichen" Centralgewebe der Palmenwurzeln liegen. Diese Phloeragruppen und ebenso die Fasern in der Rinde fand auch Falkenberg ^). De Bary^) fasste die Untersuchungen zusammen, erkennt aber die Gruppen zwischen den Sklerenchymfasern nicht bestimmt als Phloem an. Van Tieghem^) beschreibt in recht ausführlicher Weise die anatomischen Verhältnisse von Pandanus javanicus und Phoenix dactylifera. Letztere und Caryota urens untersuchte auch Olivier*); bei Caryota erwähnt er u. a. den Sklerenchjmring. In neuerer Zeit erschien eine Abhandlung von Reinhardt^), die auch über Palmen- und Pandanaceen-W ViYze\\\, und zwar haupt- sächlich über deren Centralcylinder und Gefässbündelverlauf berichtet. Endlich hat Friedrich") noch eine „Eigenthümlich- keit der Luftwurzeln von Acanthorrhiza aculeata'^ erwähnt, worauf ich bei der Beschreibung dieser Wurzel näher eingehen werde. Es lag nun in der Absicht des Verfassers, eine möglichst genaue anatomische Beschreibung des ihm zugänglichen Materials zu geben. Wenn es auch auf den ersten Blick vielleicht überflüssig erscheint, jede Wurzel einzeln zu behandeln, so hielt ich es doch für zweckmässig, da bei der grossen Anzahl der untersuchten Palmenwurzcln durch eine zusammenfassende Beschreibung der- selben ihre mannigfaltige Verschiedenheiten Aveniger zu Tage treten würden. Die dieser Arbeit zu Gi'unde liegenden Untersuchungen wurden im botanischen Listitut der Universität Heidelberg an- gestellt, und möchte ich nicht verfehlen, auch an dieser Stelle Herrn Geh. Hofrath Prof. Dr. Pfitzer für die freundliche Unter- stützung und die Ueberlassung des Materials aus dem hiesigen botanischen Garten meinen verbindlichsten Dank auszusprechen. Betrachten wir nun zunächst die untersuchten Palmenwurzcln, und zwar in der von Drude^) innegehaltenen Reihenfolge, also: Phytelephanteen , Phoeniceen, /Sabaleen, Borasseen, Lepidocaryeen, Ceroxyleen und Coccineen. Von den Phytelephanteae stand mir kein Material zu Gebote. Phoeniceae. Untersucht wurde nur eine Species, nämlich Phoenix canariensis Hort. Wenn wir den Bau der Wurzel von der Peripherie nach dem Centrum zu betrachten, so finden wir bei der genannten Art zu *) Vergl. Untersuchungen über den Bau der Vegetationsorgane der Monokot. p. 96. ^) Vergl. Anat. d. Vegetationsorgane d. Phanerog. u. Farne, p. 376 etc. ^) Annales des sciences nat. Serie V. Botanique. XIII. p. 157 etc. *) Annales des sciences nat. Serie VI. Botanique. XI. p. 45 etc. ^) Pringsh. Jahrb. f. wiss. Botanik. Bd. XVI. Heft 3. p. 336 etc. •') Acta horti Petrop. A. III. p. 538 etc. ') Engler u. Prantl, Nat. Pflanzenfamilien. II, 3. Abth. p. 26. G i 1 1 H i n . Beiträge z. Anatomie d. Palmen- u Pandanaceen-Wurzeln. 339 äusserst einige dünnAvandige Zellen und darunter einen circa 10 Zellen breiten Ring von Sklerenchymfasern. Die dünnwandigen Zellen sind Korkzellen, welche die ursprüngliche, daran an- grenzende Epidermis abgeworfen haben. In der Rinde, zu der ja der Sklerenchymring auch gehört, finden wir dann weiter nach innen zu Parenchymzellen, die an vielen IStellen von ziemlich grossen Intercellularräumen unterbrochen werden. Zwischen diesen Zellen bemerken wir eigenthümliche Gruppen von Skleren- chymfasern mit verhältnissmässig kleinem Lumen, die zu 10 bis 12 zusammengelagert sind; diese und ähnliche Gruppen werden uns noch öfters begegnen. Die letzten Zellen der Rinde — nach der Endodermis zu — sind deutlich in Reihen angeordnet, eine Erscheinung, die bei sehr vielen Palmenwurzeln beobachtet wurde. Die Endodermis, womit ich in dieser Arbeit immer die innere Endodermis bezeichne, besteht aus Zellen mit halbmondförmiger Verdickung, an welchen die Poren deutlich wahrzunehmen sind. Das nun folgende Pericambium wird von einer Schicht eliptischer Zellen gebildet. Mit dem Pericambium haben wir schon die Beschreibung des Centralcylinders begonnen. Was die weitere Beschaffenheit desselben betrifft, so wechseln bei der vorliegenden Art je 38 Phloem- und Xylemgruppen regelmässig mit einander ab; die ersteren dringen bald mehr, bald weniger nach innen vor. Ausserdem finden wir im Centralcylinder zahlreiche, stark verdickte Holzfasern, welche bis an das Pericambium heranreichen, Phloem- und Gefässgruppen umgeben, und im Centrum der Wurzel eine grössere Gruppe dünnwandiger Zellen einschliessen. An manchen Stellen der Wurzeln umgeben die Holzfasern — ausser an der Peripherie — eine kleine Phloemgruppe, eine Er- scheinung, die schon öfters an Palmenwurzeln wahrgenommen worden ist ^). Eine Färbung des Längsschnittes mit Corallin- Sodalösung ergab ziemlich deutlich das Vorhandensein von Sieb- röhren an dieser Stelle. Zu bemerken ist noch, dass das im Centrum der Warzel liegende Parenchymgewebe, welches an sich nichts Besonderes zeigt, deutlich von den Holzfasern abgegrenzt ist. Zeichnung I möge das Schema dieser Wurzel noch genauer demonstriren. S ah al e a e. An Material lagen vor die Wurzeln von Livlstona chinensls Mart., Fritcliardia ßlifera Wendl., Thrinax argentea Lodd., Thrinax qraminifolia Wendl., Rhapis fiahelliformis Ait., Trachy- carpiis excelsns Wendl., Trithrinax Brasüiensis Mart., Brahea Eoezlii Lind, und Acanthorriza ncideata Wendl. Livistona chinensis Mart. Untersucht wurde eine jüngere und eine ältere Wurzel; der Unterschied derselben besteht hauptsächlich darin, dass die Epi- dermis des älteren Stadiums abgeworfen, des jüngeren aber er- halten ist und aus gestreckten Zellen besteht, deren nach aussen ^) Falkenberg 1. c. p. 96. Rusaow, 1. c. p. 36. 22* 340 Gillain , Beiträge z. Anatomie d. Palmen- u. Pandanaceen-Warzeln. gerichtete Wand mit einer Cuticula versehen ist. Darunter liegt wieder dünnwandiges Gewebe, welches in der älteren Wurzel Kork bildet und dadurch die Epidermis abgeworfen hat. Es folgt nach dein Centrum zu ein Ring von Sklerenchymfasern, der auch hier eine ziemliche Breite erreicht hat. In dem angrenzenden Rinden- theil finden wir ausser vereinzelten, dickwandigen Fasern Stein- zellen, die theils einzeln, theils in Gruppen liegen und mit deut- lichen Poren versehen sind. Auch hier sind die an die Endo- dermis angrenzenden Zellen wieder in Reihen geordnet. Die Zellen der Endodermis sind U förmig, deutlich geschichtet, stark verdickt und zeigen besonders deutlich die Poren ihrer Membran. Das Pericambium ist einschichtig, bei der jüngeren Wurzel dünn- wandig, bei der älteren dickwandig und ähnlich wie bei Phoenix canariensis gestaltet. Phloem und Xylem alterniren auch hier wieder regelmässig, und zwar liegen die Phloemgruppen häufig in Gabeln, die vom Xylem gebildet werden, eingeschlossen. Die Phloemgruppen sind bedeutend kleiner, als Xylemgruppen, werden aber hier meist gleichmässig begrenzt, sind also nicht so unregel- mässig, wie bei der vorigen Art. In der älteren Wurzel sind je 42 beider Arten zu zählen ; ausserdem finden sich nach dem Centrum zu zahlreiche grosse Gelasse. Die Holzfasern sind stark verdickt und lassen in der Mitte der Wurzel eine sternartig be- grenzte Gruppe von Parenchymzellen frei, deren Zacken in die Holzfaserschicht weit hineinragen. Im Innern dieses Gewebes der älteren Wurzel sind zwei grössere Gruppen von Sklerenchjm- fasern vorhanden, die je ein Gefäss umschliessen, wodurch die Wurzel ein charakteristisches Aussehen erhält. Pritchar dia filifera Wendl. Auch hier wurde eine ältere und eine jüngere Wurzel unter- sucht. Die Epidermis, die sich bei der jüngeren noch vorfindet, ist stark verdickt und deutlich geschichtet; das Lumen dieser Zellen bildet ein Dreieck, dessen eine Spitze nach aussen gerichtet ist. Unter der Epidermis befinden sich in der jüngei'en Wurzel verdrückte Zellen mit braunen Inhaltskörpern, darauffolgend der Ring von Sklerenchymfasern. In der älteren Wurzel sind diese Zellen mit braunem Inhalt meist mit der Epidermis abgeworfen worden, und bilden die vereinzelt noch vorhandenen Korkzellen die äusserste Schicht. In der Rinde folgt auf den 4— 6 Zellen breiten Sklerenchymring parenchymatisches Gewebe, zwischen welchem sich wieder viele längliche Intercellularräume, aber keine ver- dickte Zellen vorfinden. Die Reihenanordnung der an die Endo- dermis angrenzenden Zellen ist nicht so deutlich ausgesprochen, als bei den vorigen Arten. Die Endodermis besteht in der jüngeren Wurzel aus sechseckigen, nicht oder doch nur sehr wenig verdickten Zellen ; in der älteren Wurzel sind sie stark verdickt und U förmig. Das Pericambium ist zwei bis drei- schichtig, mehr oder weniger verdickt und zeigt im inneren Stadium grüne, kleine Inhaltskörper, welche beim Kochen mit Alkohol verschwinden. Auch in der älteren Wurzel finden wir Gillaiu, Beiträge z, Anatomie d. Palmen- u. Pandanaceen-Wurzeln. 341 an den über dem Xylem liegenden Stellen des Pericanibiums eigen- thümliclie Inhaltskörper, die mit Jod, Osmiumsäure und Salpeter- säure keine Reaction geben. Das Phloem und Xylem wird aus je 31 Gruppen gebildet und liegen auch hier an manchen Stellen die Phloemgruppen in den vom Xylem gebildeten Gabeln. Zu erwähnen ist noch, dass die Gefässe in der jüngeren Wurzel noch nicht verdickt waren, während die Holzfasern im Innern schon ziemlich stark ausgebildet waren. Letztere sind deutlich von dem im Centrura liegenden Parenchym abgegrenzt, welches mit seinen .zackenartigen Ausläufern wieder in das Holzfasergewebe hinein- ragt. Vier Sklerenchymfasergruppen , die je ein Gefäss um- schliessen, sind von den Parenchymzellen umgeben. 77« rinax g ra m i n i folia Wen dl. Die Epidermis war bei der untersuchten Wurzel Avieder ab- geworfen. Die Rinde wird begrenzt von einem sehr breiten Sklereuchymring, dessen Zellen nach dem Centrum zu weniger verdickt sind und schliesslich in die polygonalen, dünnwandigen Rindenzellen übergehen, die nur durch einige Intercellularräume unterbrochen werden. Die öfters erwähnte Reihenanordnung der Zellen vor der Endodermis ist hier ziemlich vermischt. Die Endodermis selbst bietet ein eigenthümliches Bild, da sie aus runden, gleichmässig verdickten Zellen besteht, wie solche in den bis jetzt untersuchten nicht vorgekommen ist. Während in den Endodermiszellen der anderen Arten die nach der Rinde zu ge- legenen Zellwände dünnwandig sind, sind sie hier auch verdickt, wodurch die rundliche Gestalt derselben bedingt ist. Das Peri- cambium ist ein- bis zweischichtig und aus verdickten, eliptischen Zellen gebildet, die den Holzfasern auf dem Querschnitt sehr ähneln. Was das Phloem und Xylem betrifft, so ist in dieser W^urzel eine grosse Regelmässigkeit zu verzeichnen. Die Phloem- gruppen sind meist eiförmig oder länglich und werden von den Holzfasern bis zum Pericambium begleitet. Die Xylemgruppen besitzen viele kleinere und grössere Gefässe. Das Centrum bildet ein kleines, zerrissenes Gewebe von dünnwandigen Zellen. Diese Wurzel ist verhältnissmässig normal gebaut. Th rinax argentea Lodd . Die Epidermis, die bei der untersuchten Wurzel noch gut erhalten war, besteht aus regelmässigen Zellen, deren Aussenwand cuticularisirt ist. Die Rinde wird begrenzt von einem circa 30 Zellen breiten Sklerenchymring. Die darauf folgenden Rinden- zellen, die nur wenige verdickte Zellen einschliessen, werden circa 5 Zellen vor der Endodermis wieder in radiäre Reihen geordnet. Die Endodermis ist wie bei der vorigen Species beschaffen und grenzt an die ebenfalls verdickten, in einer oder zwei Reihen liegenden Pericambiumzellen. Phloem und Xylem sind auch hier wieder regelmässig gebaut. Zwischen die Holzfasern ragt, ähnlich wie bei Livistona chinensis beschrieben, das Parenchymgewebe des Oentrums hinein, welches an manchen Stellen durch erstere ersetzt 342 Gilla i n, Beiträge z. Anatomie d. Palmen- a. Pandanaceen-Wurzeln. wird. Die Zeichnung IV giebt zu erkennen, wie dieses Umziehen der Sklerenchymo-ruppen durch das Parenchym geschieht, su dass manchmal eine kleine Parenchymgruppe (keine Phloenigruppe !) zwischen den Holzfasern eingelagert ist. Durch diese Eigenthüm- lichkeit unterscheiden sich die Wurzeln von Thriaax argentea und graminifolia von einander. Rha pis flahiillifo rm is Ait. Die Epidermis ist an manchen Stellen noch erhalten und zeigt verdickte Zellen mit vei-hältnissmässig kleinem Lumen. Der Sklerenchymring ist ziemlich breit, jedoch sind in der vorliegenden Wurzel die Zellen nicht besonders stark verdickt und gehen die- selben bald in Parenchymzellen über, die reichlich Stärke ent- halten ; ferner sind noch einige grössere Intercellularräume zu bemerken. Eine Reihenanordnung der an die Endodermis an- grenzenden Zellen ist auch hier mehr oder weniger deutlich sichtbar. Die Endodermis besteht aus U förmig verdickten, gelb- lichen Zellen, die an manchen Stellen deutlich Durchlasszellen zeigen. Das Pericambium ist hier deutlicli einschichtig und wird aus meist verdickten Zellen gebildet. Phloem und Xylem — je 19 Gruppen — alterniren regelnuässig. Jedoch kann man auch hier an manchen Stellen des Xylems wahrnehmen, dass zwei im spitzen Winkel zu einander liegende Gruppen eine Phloenigruppe einschliessen. Die Gefässe sind von ansehnlicher Grösse. Die Holzfasern stark verdickt. Im Centi'um sind keine Parenchym- zellen, sondern nur Holzfasern vorhanden, die zahlreiche Gefässe umgeben. Tr ncliy car p US excelsus Wendl. An der Epidermis konnten zum ersten Male einzellige Wurzel- haare wahrgenommen werden, und zwar theils lange, theils kurze, höckerartige; die übrigen Zellen der Epidermis sind verdickt. Die Rinde besteht aus einem Sklerenchy aring und dünnwandigen Zellen, welche an vielen Stelleu grosse, längliclie Intercellular- räume einschliessen. In den zahlreichen Rindenzellen ist vor der Endodermis eine Reihenanordnung oft bis zur 12. Zelle nach- weisbar; viele und schön ausgebildete Steinzellen liegen hier ein- gelagert. Die Endodermis besteht aus Zellen mit halbmond- förmiger Verdickung und deutlichen Poren ; das Pericambium wird von zwei bis drei Reihen verdickter Zellen gebildet. Phloem und Xylem wechseln in regelmässiger W^eise mit einander ab ; die stark ausgebildeten Holzfasern werden im Innern der Wurzel, wie bei Thrinax argentea beschrieben, durch Parenchyinstränge von einander getrennt. Letztere werden dann ihrerseits wieder durch Holzfasern unterbrochen. Bemerk enswerth ist eine Gruppe von einem grösseren und sechs kleineren Gefässen, die von einem Sklerenchymring umgeben sind. Im Centrum der Wurzel liegt, wie schon angegeben, eine kleinere Gruppe von Parenchym- zellen. Brahea Roezlii Lind. Die Epidermis war wieder abgeworfen. Die Rinde besteht aus dem Sklerenchymring, dünnwandigen Zellen, zwischen denen G i 1 1 a i n , Beitrüge z. Anatomie d. Palmen- u. Pandanaceen- Wurzeln. 343 wieder längliche, in der Richtung des Radius liegende Inter- cellularräume vorkommen. Vor der Endodermis sind die Paren- chymzellen in Reihen angeordnet; in der Rinde erblicken wir ferner Steinzellen, die meist in Gruppen zusammenliegen. Jedoch bilden dieselben keinen Ring, wie dies bei später zu besprechenden Wurzeln der Fall ist. Die Endodermis wird von sehr dickwaflidigen Zellen mit kleinem Lumen gebildet; die nach der Rinde zu ge- legene Zellwaiid ist, wie gewöhnlich, nicht verdickt. Das Peri- cambium besteht aus nur etwas verdickten Zellen und ist theils ein- theils zweischichtig. Phloem und Xylem, die regelmässig mit einander abwechseln, bestehen aus zahlreichen Gruppen. Die Phloemgruppen sind verhältnissmässig klein ; die Holzfasern werden auch hier in der schon öfters beschriebenen Art und Weise durch Parenchymstränge im Innei-n der Wurzel von einander getrennt. Auffallend ist der ziemlich grosse Stärkegehalt dieser Stränge. Diese Wurzel, die aus dem hiesigen Schlossgarten stammt, ist von merk- würdig weicher Beschaffenheit, trotzdem sie vollständig aus- gebildet ist. Acantho rrliiza aculeat a Wendl. , (vergl. Z. V.) Diese Palme ist bekannt durch die sonderbare Umbildung ihrer oberen Adventivwurzeln in Dornen. Die Epidermis der älteren Wurzel ist abgeworfen-, die von Friedrich^) angegebene „Schutzhülle" konnte ich nicht bemerken, vielmehr wird die Rinde von einem breiten Sklerenchymring begrenzt. Es folgt dünn- wandiges Gewebe, nach Friedrich die äusseren Zellen grösser, die inneren Zellen kleiner, was übrigens in jeder bis jetzt unter- suchten Wurzel der Fall ist. In der Rinde kann man noch eine Eigenthümlichkeit an einem bestimmten Stück der Wurzel wahr- nehmen. Es befand sich daselbst ausser dem gewöhnlichen Centralcylinder noch ein ganzes Gefässbündel im Rindentheil, welches umgeben ist von einem braungefärbten Sklerenchymring. Diese Gruppe stellte sich heraus als ein verkehrt concentrirtes Bündel, also aussen Xylem, innen Phloem; dieses Gefässbündel mündete dann in den Centralcylinder ein. Die Endodermis be- steht aus meist sechseckigen, verdickter Zellen; das Pericambium wird von einer Schicht nur etwas verdickten Zellen gebildet. Der Centralcylinder erhält dadurch, dass die Wurzel plattgedrückt ist, eine längliche Gestalt. Phloem und Xylem wechseln regelmässig mit einander ab und sind ziemlich normal gebaut. Die Holz- fasern sind stark verdickt und auffallend scharf gegen die das Gentium der Wurzel erfüllenden Parenchymzellen abgegrenzt. Eine jüngere Wurzel derselben Species zeigt eine eigenthümliche Epidermis: die äussere Zellwand derselben zeigt ausser der Haupt- linie noch eine zweite Linie. Ein Längsschnitt zeigt, dass diese zweite Linie dadurch zu Stande kommt, dass der mittlere Theil der äusseren Epidermismembran nach innen eingebogen ist. Von ') p. 538. 344 G i 1 1 a i n , Beiträge z. Anatomie d. Palmen- a. Pandanaceen-Wurzeln. Intercellularräumen, wie Friedrich beschrieben hat^), Avar an dieser Stelle nichts zu sehen. Was das Abwerfen der Wurzel- haiibe beim Verdornen der Wnrzel betrifft, wie Friedrich an- gegeben ^), so konnte ich doch an einer Wurzel, deren Seiten- wurzeln schon stark verdornt Avaren, doch deren Wurzelhaube deutlicli erkennen, wahrend an einer ziemlich alten Wurzel nur Spuren der liaube zu erkennen waren. Tritlirinax Brasiliensis Mart. Die Epidermis ist meist erhalten und wird aus verdickten Zellen mit kleinem Lumen gebildet. Die Rinde zeigt zunächst den Sclerenchymring, der ziemlich breit ist, aber verhältniss- mässig wenig verdickte Zellen besitzt. Dünnwandige Rinden- zellen schliessen sich an ; von einer Reihenanordnung ist wenig zu bemerken. Die Endodermis besteht aus last quadratisch, gleichmässig verdickten Zellen; das Pericambium ist aus zwei Reihen dünn- wandiger Zellen gebildet, die an den über den Phloemgruppen liegenden Gruppen meist durch dickwandige ersetzt werden. Xylem und 'Phloeni wechseln in ziemlich uuregelmässiger Weise mit einander ab. Zum Beispiel wird an einer Stelle durch Steigen der Xylemgruppen gegeneinander ein deutlicher Winkel gebildet, in welchem das Phloem liegt. An einer andern Stelle sind zwei Xylemgruppen, in deren Mitte ein drittes Xylem- bündel liegt, mit einander verbunden, so dass also zwei Phloem- und eine kleinere Xylemgruppe in dem spitzen Winkel liegen. Durch diese und ähnliche Anordnungen des Xylems und Phloems erhält der Centralcylinder ein charakteristisches Aussehen. Im Centrum der Wurzel befinden sich wenige, dünnwandige Zellen, von Holzfasern umgeben, und einzelne Lücken. Eine Untersuchung einer Xebenwurzel von 0,9 cm Dicke zeigt deren ähnliche Beschaffenheit wie diejenige der Mutter- wurzel. Die Endodermis ist dünnwandig, Phloem und Xylem sind regelmässig und im Ceutrum liegen nur Holzfasern , keine Parenchymzellen. Borasseae. Lata n i a Co vi m er s o n i i j\Lart. Die Epidermis ist abgeworfen. Deutlich sichtbar sind hier die Korkzellen, welche erstere abgeworfen haben und durch die Schwefelsäurereaction deutlich als solche nachweisbar sind. Es folgt darauf ein ca. 5 Zellen breiter, stark verdickter, brauner Sclerenchymring, an den sich ein Ring weniger stark verdickter Sclerenchymfasern anschliesst. Dünnwandige Zellen ohne An- zeichen von Reihenbildung bilden die übrige Rinde. Zwischen diesen Parenchymzellen finden sich Avieder die bei Phoenix caiiarieusis beschriebenen Gruppen von Sclerenchymfasern mit kleinem Lumen in grosser Anzahl; ein grösserer Kreis enthält 1) p. 538. ") p. 540. Botanische Gärten und Institute. 345 15 kleinere, ein kleinerer Kreis 10 grössere Gruppen ; auch grössere Zellen sind im Parencliymgewebe der Rinde auf dem Querschnitt wahrzunehmen, die von ihren Naehbarzellen stern- förmig umgeben werden. Auf dem Längssclmitt sieht man an diesen Stellen lange Schläuche mit Raphidenbündeln — eine Er- scheinung, die uns n^ch öfters begegnen wird. Die Endodermis- zellen sind dünnwandig, sechseckig; das Pericambium ist eben- falls dünnwandig und einschichtig. Phloem und Xylem alterniren in regelmässiger Weise und bieten nichts BemerkensAverthes. Im Centrum der Wurzel sind bei dem vorliegenden, nicht voll- ständig ausgebildeten Material dünnwandige Zellen, ferner dick- wandige mit weitem Lumen vorhanden. (Fortsetzung folgt.) Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. Arbeiten aus dem botanischen Institute der Kaiserl. Universität zu Tokio. II. Mittheilung.*) Mitgetheilt von Professor Dr. M. Miyoshi. Miyoshi, M., Ueber die künstliche Aenderung der Blütenfarben. Dass gewisse Stoffe, vorzüglich Alaun, die Blütenfarbe zu ändern vermögen, ist seit alter Zeit bekannt. In neuester Zeit hat Moli seh darauf hingewiesen, dass das Alaun und andere Aluminiumverbindungen im Stande sind, gewisse, aber nicht alle rothen Blütenfarben zu blauen umzuwandeln. Um kennen zu lern3n, wie weit der äusserlich sich gleich sehende Anthocyan-Blütenfarbstoff nach Alaun und anderen Sub- stanzen sich gleich verhält, wurden 73 lila-, purpur- und roth- farbige Blüten nebst einer Anzahl roth gefärbter Blätter zur Untersuchung gezogen und, obgleich die Versuche noch keines- wegs abgescldossen sind, mögen folgende Ergebnisse hervorgehoben Averden : 1. Dem Aussehen nach gleichfarbige, wässerige Extracte verschiedener Blüten reagiren gegen Alaun, Säure (HCl) und Alkali (KHO) in verschiedener Weise. 2. Durch Alaun wird das ursprünglich lilafarbige Extract zumeist blau und das rosafarbige lila. 3. Durch Salzsäure wird das lila- sowie rothgefärbte Extract gesättigt roth. Nur in einigen Fällen tritt schöne Lilafarbe und sehr selten grün oder braun ein. '') Die au?fühi-licheren Arbeiten über die hier micgetheilten Unter- suchungen werden an anderen Orten erscheinen. 346 Botanische Gärten und Institute. 4. Durch Kali werden ursprüngliche lila- sowie rosa gefärbte Extracte zumeist grün, mitunter aber auch gelb. 5. Wie bei den wässerigen Extracten, so können auch bei lebenden Blüten genau dieselben Farbenänderungen erzielt werden, indem man einen gewissen Stoff, z. B. das Alaun, unter geeigneten Umständen, durch die Wurzeln der Topfpflanzen oder durch Schnittenden der Zweige absorbiren lässt. Auf diese Weise änderten sich die Blütenfarben, ausser bei den von Molisch experimentirten Hydmngea^ noch bei folgenden Pflanzen : Bei lilafarbigem Calistephus chinensis und Campanula alliariifolia in blau, und bei rother Licolis radinta in lila. Miyoslii, M., Untersuchungen über die S chrumpfkrank- h e i t des Maulbeerbaumes. Eine in Japan sehr verbreitete, unter dem Namen „Ischikubis'' (Schrumpfkrankheil) bekannte Krankheit des Maulbeerbaumes ist von Landwirthen sehr gefürchtet, da sie die Ernte der Blätter bedeutend vermindert, ja sogar fast ganz vernichtet. Das Sympton der Krankheit beginnt stets mit Multiplikationen der Seitenzweige und Blätter durch Ausbildung von zahlreichen adventiven Knospen und führt schliesslich zu fast hexenbesen- artiger Ki'ause. Mit dieser Glieclervermehrung gehen Hand in Hand Abnormitäten der Blätter: Eine starke Grössenverminderung und das Stumpfwerden der Spitze, begleitet von Schrumpfen der Spreite, deren Mesophyll wegen der schwachen Ausbildung der Nerven an der Oberseite zahlreiche blasenartige Wölbungen in den Zwischenräumen der Nerven zeigt. Andere Symptone der Krankheit sind ausserdem die blassere Farbe und härtere Textur des Blattes, und auch die schlechte Entwickelung der Zweige. In den fortgeschrittenen Stadien der Krankheit, die bei älteren (zumeist über ca 7 Jahre alten) Stämmen sehr häutig ist, wird die Blatt- und Zweigentwickelung so stark reducirt, dass der ganze Stamm schliesslich zu Grunde geht. Infolge eines amtlichen Auftrags, welcher dem Bericht- erstatter dieser Mittheilung vor einem Jahre zu Theil wurde^ wurden Untersuchungen über die Ursache der genannten Krank- heit vorgenommen, und so weit die Versuche und Beobachtung ausreichen, führten sie zu folgenden Resultaten : Die Schrumpfkrankheit ist nicht durch eine parasitäre Ur- sache bedingt, wie man früher vermuthet hat, sondern eine auf Functionsstörung der Blätter und Zweige beruhende, durch über- triebenes Abpflücken, resp. Abschneiden hervorgerufene AUgemein- Krankheit. Das Krankwerden ist jedoch nicht schlechthin eine Folge des Mangels an Reservenährstolfen, es ist in der That die Resultante einer combinu'ten Wirkung einerseits der abnormalen Organ- bildung durch lebhafte Correlation und andererseits der durch Assimilationshemmung verursachten Nahrungsarmuth. Botanische Gärten und Institute 347 Das Eintreten dieses üblen Zustandes ist aus folgender Aus- einandersetzung^ ersichtlich : 1. Das übermässige BlattabpHücken und Zweigabschneiden in der Zeit der Frühlingsseidenraupenzucht beraubt die Pflanze ihrer Assimilationst'ähigkeit und vermindert einen grossen Theil der Keservestoffe. 2. Dank der grossen Organbilduugskraft des Maulbeerbaumes ruft diese Behandlung infolge lebhafter Correlation eine rasche und reichliche Ausbildung des neuen Ersatzorgans hervor. 3. Vermindern sich schliesslich die zur fortwährenden Organbildung bestimmten Nährstoffe sehr stark, so muss doch der immer thätigen Correlation zufolge neue Blatt- und Zweigbildung unaufhörlich zu Stande kommen, aber die dadurch gebildeten Organe sind nicht normal, sondein zeigen an Zahl, Grösse, Farbe, Gestalt u. s. w. ein abnormales, krankhaftes Aussehen 4. Das Abpflücken der Blätter beeinträchtigt die normale Ausbildung des Holz- und Siebtheiles des Zweiges, als Folge dessen wird der lebhafte Verkehr des Wassers und des plastischen Stoffes geschädigt. 5. Als eine gegenseitige Correlation ist die Gefässbildung der an den gefässarmen Zweigen auftretenden Blätter stark reducirt, so dass die Bhattspreite an den Zwischenräumen der Nerven in Folge des Kurz- und Dünnbleibons der letzteren blasenartig gewölbt wird und das charakteristische Schrumpfen der Lamina daraus resultirt. 6. Die erkrankten Blätter assimilircn massig gut, wie durch Jodprobe gezeigt wird, aber es fehlt ihnen die Entleerungsfähig- keit der Assimilate während der Nacht, und so wird die Haupt- funktion des Blattes nur unvollkommen ausgeführt. 7. Die erkrankten Zweige und Knospen sind ärmer an Eeservestofifen (Kohlenhydraten und Eiweiss) als die Controlobjecte. 8. GleichAvie bei allen Culturpflanzen. so existirt hier auch selbstverständlich der relative Empfänglichkeitsunterschied unter zahllosen Culturrassen des Maulbeerbaumes, aber diese Prädispo- sition ist nur eine Vorbedingung und nicht die nächste Ursache des Krank Werdens. Miyoslii, M., Ueber das Bluten bei Cornvs macroyhylla. Seit drei Jahren stellte der Berichterstatter dieser Mittheilung Blutungsversuche mit Cornus macrophylla an, welchen er als einen der am stärksten blutenden Bäume Japans fand. Eine andere Art, C. brachypoda, blutet einer gelegentlichen Beobachtung nach^ fast ebenso stark ; die genaueren Studien darüber müssen in Zu- kunft ausgeführt werden. Das Bluten bei C. macrophylla findet in Tokio schon Ende Februar oder Anfang März statt, und erreicht eine bedeutende Stärke erst Mitte März. Zwei Parallelmessungen A und B des Blutungsdruckes wurden im Frühling 1900 bei zwei im hiesigen Botanischen Garten 348 Botanische Gärten und Institute. stehenden Stämmen vorgenommen : A. An einer über der Erde 50 cm hohen Stelle eines massig grossen Stammes von 1,7 m im Umfang wurde ein Seitenloch gemacht und ein Manometer hinein- geschoben. B. An einem anderen grossen, 1,5 m Umfang habenden Stamm sitzt ca. 90 cm über der Erde ein im Durchmesser etwa 1 cm grosser Seiteuzweig, welcher 20 cm über der Ansatz- steile quergeschnitten und mit einem Manometer an der Schnitt- stelle versehen wurde. Die Lesung der Quecksilberhöhe wurde bei A alle ^ji Stunden und bei B alle V^ Stunden vorgenommen, und zwar von frühmorgens bis spätabends und in zwei Fällen die ganze Nacht hindurch durchgeführt. Die Hauptergebnisse sind, wie folgt: 1. Der Maximumdruck bei A entspricht einer 109 cm Hg- Säule und Avurde erreicht am 29. März um 6 Uhr morgens, und bei B 84,1 cm am 30. März um 6 Uhr morgens. 2. Der negative Druck begann bei A schon nach 1''2 Stunde, nachdem der Maximaldruck erreicht worden Avar, und bei B erst am 6. April. 3. Das tägliche Maximum kam an den ersten Tagen des Versuches bei A zwischen 9 — 10 Uhr morgens und bei B zwischen 10 — 12: an späteren Tagen, also vom Ende März bis Anfang April, aber wurde es immer früher, und kam schon um 6 Uhr morgens. 4. Das tägliche Minimum war bei A etwa zwischen 4 — 5 Uhr nachmittags und bei B zwischen 7 — 8 Uhr nachmittags. 5. Durchschnittlich ist der Druck in den frülien jMorgen- stunden bis ca. 7 Uhr fast constant. So bald aber die Baundcrone von der Morgensonne bestrahlt wird und der Wind immer stärker zu wehen beginnt, tritt die erste deutliche Druckschwankung zu Tage. 6. Mit dem Eintritte der Nacht wird der Druck wieder all- mählich constant und steigt dann langsam in die Höhe mit unbe- deutenden Schwankungen die ganze Nacht hindurch, bis er am nächsten Morgen das Maximum erreicht. 7. An windstillen Regentagen, z. B. am 22. März, war der Druck den ganzen Tag lang bei A und B übereinstimmend fast constant. Die Schwankung betrug bei A nur zwischen 73.4 cm und 78,7 cm und bei B 46 cm und 49,7 cm. Im Gegentheil aber waren die Schwankungen an klaren, windigen Tagen sehr gross; so war am 23. März die Druckdifferenz bei A zwischen 84,5 cm (7 Uhr morgens) und 52,5 cm (6 Uhr abends). 8. Autfallend ist der plötzliche Eintritt des ersten negativen Druckes bei A um 6 Uhr morgens am 29. März. Um 6 Uhr war die Höhe der Hg Säule 109 cm (höchstes tägliches Maximum bei den diesjährigen Beobachtungen), dann begann sie abzusteigen mit einer bedeutenden Geschsvindigkeit, und schon um etwa l^l-i Uhr früh zeigte sie einen negativen Druck von — 4 cm. Nach einer kurzen Pause stieg die HgSäule wieder in die Höhe und erreichte um 1 1 Uhr ein zweites Maximum. An den nach- folgenden Tagen kam der negative Druck in den Morgenstunden, Botaniische Garten und Institute. 349 ohne iedoch einen solchen oben beschriebenen, grösseren Sprung zu machen. 9. Der Blutungssaft ist klar, farblos, schwach sauer, von einem kühlen, erfrischenden Geschmack mit eigenartigem Aroma. Nach einer Analyse des Herrn Shibata enthält der Saft 0,425*^/0 Trockensubstanz, welche aus folgenden Componenten besteht: Zucker und dergl. 0,1714 °/o, anorganische Substanz 0,1382 ''/o, Amidoverbindungen 0,0246*^/0, Rest (grösstentheils organische Säuren) 0,0908 %. 10. Die Austiussmenge aus einem 1 cm breiten Loche, welches an einer 130 cm hohen Stelle über der Erde eines grossen Stammes gebohrt Avurde, betrug nach Shibata binnen 24' Stunden und 21 Minuten vom 30. bis 31. März 1899, also in der Zeit des stärksten Blutungsdruckes, 5060 ccm. 11. Die Schnittstelle, aus welcher der Blutungssaft Miesst, wird häuhg von einer pfirsischrothen, schleimigen Masse bekleidet. Ein rothe, Tornla-artige Hefeform, welche eine schwache Gährkraft besitzt, wurde aus der letzteren isolirt. Shibata, K., Zur Anatomie der Vegetationsorgane der Bamhuseen. Die Halme, Rhizome, Wurzeln und Scheidenblätter der 26 vorwiegend einheimischen Arten und Varietäten aus drei Gat- tungen, Phyllostachys, Arundinaria und Bamhusa, wurden anato- misch untersucht. Aus den Ergebnissen ist hervorzuheben : 1. Ein vollkommener Bastring kommt in Rhizomen mancher Bambusarten vor, während bei einigen /U'undinaria-Arten die Bastbelege der peripherischen Bündel nur stellenweise zusammen verschmelzen und bei den meisten Bhyllostachys-Arten die letzteren ganz von einander isolirt stehen. 2. Die bekannte, eigenthümliche, dem Bastbelege quer inserirte Parenchymlamelle wird dann in eine Gefässbündelanlai>e differenzirt, nachdem alle ihre Elemente fertig angelegt worden sind, und stellt physiologisch eine „intrafasciculare Stärkescheide" dar. 3. An der Ansatzstelle jedes Knospenbündels am inneren Gefässbündel erfährt der Siebtheil des letzteren eine starke Er- weiterun.c, deren Stelle ausschliesslich aus feinen, zartwandigen, cambiformartigen Elementen besteht. Der erwähnte Bau ist an den Rhizomknoten der Fhyllostachys- Arten besonders auffallend und erinnert unwillkürlich an ein Absorptionsgewebe der Haustorien. 4. Bezüglich des Wurzelbaues unterscheidet man zwei ver- schiedene Typen innerhalb der Gattung Bamhusa. Die typischen Formen, wie B. vulgaris, nana, arundinacea etc., lassen sich charakterisiren durch 0 förmige Endodermis, unverdickte Hypo- derniis und persistente Epidermis, wählend die anderen, gemein- sam mit Arundinaria, eine C-förmige Endodermis, stark verdickte Hypodermis und früh abfallende Epidermis besitzen. o 50 liotanische Gärten und Institute. 5. In den Wurzeln sämnitlicher Arten Avurcle flas Vorhanden- sein ein- oder zweischichtigen, ununterbrochenen Pericambiums, welches sich vSpäter stark verdickt und verholzt, bestätigt. 6. Der von Ross beobachtete anormale Bau der Wurzeln kommt allgemein vor. Ein Verkehr der in mechanische Zellen eingebetteten inneren isolirten Leptorastränge unter einander und mit den peripherischen geschieht in zweierlei Weise, nämlich : 1) durch Verschmelzung mit einander im weiteren Verlaufe, und 2) durch eine weitgehende, durch zartwandige , plasmareiche Parenchymzellen vermittelte Anastomosenbildung unterhalb der Ansatzstelle jeder Seitenwurzel. 7. Die grosslumigen Rindenparenchymzellen der Seiten wurzeln und der dünneren Hauptwurzeln beherbergen ansehnliche Mycel- knäuel. Endotrophischer Mykorhiza entbehren keine der unter- suchten Arten. Untersuchungen bezüglich der Physiologie, Biologie und Systematik der Wurzelspitze sind im Gange. Shibata, K., Zur Kenntniss der Kelch- und Kapsel- hy dathod en. Die 13 bis jetzt bekannten „Wasserkelche" gehören aus- schliesslich tropischen Pflanzen an. Es wurden nun die Wasser- kelche in folgenden 5, in Japan häutig vorkommenden Pflanzen gefunden : Bignoniaceae : Tecoma qrandiflora Loisel., Katalpa Kaempferi S. et Z. Yerhenaceae: Clerodendron trichotomum Thunb., C squamatum Vahl. Solanaceae: Nicandra physaloides Gaertn. (schon von Koor- ders beschrieben). ' Die Innenwände des Kelches oben genannter Pflanzen sind mit zahlreichen Köpfchenhaaren bedeckt und bei Tecoma grandi- jiora entbehren dieselben der Spaltöffnungen. Die gleichgebauten Trichome befinden sich auch auf Ausseuwänden des Kelches und sogar auf Laubblättern. Durch Druckversuche sowie directe mikroskopische Beobachtung secernirender Kelche und Blätter wurden die Kopfchenhaare als eigentliche Wasser secernirende Apparate erkannt. Von der chemischen Natur der Flüssigkeiten sei hier nur erwähnt, dass das Kelchwasser von Tecoma grandiflora die F e h- 1 in g 'sehe Lösung sehr stark reducirt und dass die üppige Bakterien- und Hefevegetation ebenfalls auf Zuckergehalt der Flüssigkeit hindeutet. Hier liegt uns also ein wirkliches Binde- glied zwischen Hydathoden und Trichomnectarien vor. Die zuerst von Delpino beobachtete Balgkapsel von Sterculia platanifoUa bleibt bis zum Oeffnen mit einer kaffee- braunen, wässerigen Flüssigkeit erfüllt, welche gleichfalls aus zahllosen, die Kapsel-Innenwand bekleidenden Trichomhydathoden secernirt wird. Delpino 's Ansicht, dass die Kapsel ein Algen verzehrendes Organ sei, wurde nicht bestätigt. Weder directe Botanische Gärten und Institute. 351 Beobachtung- noch Culturversuche haben die Anwesenheit irgend- welcher Organismen bewiesen. Die starke alkalische Reaction der Flüssigkeit beruht auf dem Gehalt an Carbonaten, und ihre braune Farbe rührt wahrscheinlich von phenolartigen Körpern, wie Pyrogallol, her. ISaito, K., Anatomische Studien über wichtige Faser- pflanzen Japans mit besonderer Berücksichtigung der Bast Zellen. 27 in den Handel kommende, grossentheils einheimische Faserpflanzen aus 16 Familien wurden vom anatomischen Stand- punkte aus untersucht. Die Hauptergebnisse sind folgende: 1. In Bezug auf Verbreitung, Anordnung und Grössen- verhältniss der Bastfasern wurden die früheren Angaben von Seh wen den er, de Bary u. s.w. erweitert. 2. Die Verholzung der Bastfasern fehlt bei einigen Arten gänzlich. 3. Die „Verschiebungen" der Bastfasern kommen schon in den lebenden Pflanzen durch ungleichmässigen Druck zu Stande. Dieselben fehlen bei den untersuchten monocotylen Faserpflanzen ganz und auch bei vielen dicotylen Gespinnstpflanzen. Ein gegen- seitiges Verhältniss zwischen Verschiebungslinien und Verholzungen existirt nicht. 4. An den local erweiterten Stellen der Bastzellen wird die Wanddicke bedeutend dünner und die Plasmapartien in diesen Erweiterungen pflegen früher oder später sich einzukapseln. 5. Nach der C zap ek 'sehen Methode konnte das „Hadromal" aus allen verholzten Bastfasern extrahirt werden. 6. Die Millon'sche Reaction der Zellwand wurde nur bei einigen monocotylen Bastfasern constatirt. In diesem Falle ist die Färbung von der Verholzung unabhängig. 7. Die meisten der völlig ausgebildeten Bastfasern enthalten Luft und zuweilen noch etwas Plasmareste. In einigen Fällen aber führt die Bastzelle doch noch Stärkekörner, Fett u. s. w. und sogar Zellkerne in ihrem Plasmakörper. 8. Die jungen Bastcambiumzellen sind in ihren Ecken collen- ■chymatisch verdickt und plasmahaltig mit einem oder mehreren Kernen. 9. Die Verholzung tritt in der Bastcambiumzelle zu der Zeit ein, wo die letztere schon völlig verlängert ist ond noch Plasma enthält. 10. Das Dicken wachsthum der Bastfasern kommt dadurch zu Stande, dass die neuen Lamellen an der inneren Seite der Wandung durch Apposition gelagert werden. 11. Die in den Handel kommenden präparirten Pflanzenfasern behalten die charakteristischen Merkmale des frischen Materials und können unschwer unter dem Mikroskope bestimmt werden. 352 Botanische Gärten und Institute. — Algen. Inui, T., Ueber den Gu mmiharz- G ang des Lack- baumes und seiner verwandten Arten. 6 einheimische Arten der Gattung Rkus, insbesondere aber der gewöhnliche Lackbaum, /?. vernicifera, wurden in Bezug auf ihre Gummiholz-Gänge anatomisch und physiologisch untersucht. Der Gummiharz-Gang der untersuchten Rhus-Kview findet sich überall im Pflanzenkörper, mit Ausnahme der Staub- und Fruchtblätter; er fehlt aber auch im Marke von R. Toxicodendron var. radicnns. In Früchten findet er sich im Mesocarp und in Embryonen in Radicula und Cotyledonen. Der Stamm besitzt den Harzgang im Siebtheil der primären Bündel, mit diesen läuft er die ganze Strecke bis zum Blatt, und schliesslich endigt er im Schwammparenchym, mitunter aber im Pallisadenparenchym des letztgenannten Organs. Der Gang entsteht schizogen und ist inwendig mit dem ein- schichtigen Secret-Epithelium bekleidet. Bei einigen Arten aber besteht die Wand aus zwei Schichten, deren äussere durch die Theilung der inneren entsteht. Das Gummiharz wird von Epitheliumzellen ausgeschieden. Die erste Secretion findet man schon bei demjenigen Gang, dessen Wand nur noch 8 — 10 Zellen auf dem Querschnitt zeigt. Die Secretbildung findet wahrscheinlich auf Kosten der im naheliegenden Parenchymgewebe vorhandenen Stärke statt, denn die letztere nimmt ab oder verschwindet sogar nach künstlich veranhisster starker Ausscheidung des Gummiholzes. Die im Dunkelraum gehaltenen und daher an der C-Assimi- lation gehinderten Topfpflanzen sind nicht secretionsfähig. Feuchtigkeit scheint einige Einflüsse auf die Secretion auszu- üben. In gesättigter Luft ist die Absonderung ausgiebig, während sie im sehr trockenen Raum fast aufhört. Berichtigung. In der I. Mittheilung (Bd. LXXX. 1899. p. 169), in dem Referat von Yas udas 's Arbeit lies schwefelsaures Magnesium statt Schwefel- magnesium. Keferate. Cleve, Astrid, Notes on theplankton ofsomelakesin Lule Lappmark, Sweden. (Ofversigt af Kongl. Vetens- kaps-Akaderaiens Förhandlingar. 18t'9. No. 8 p. 825 — 835) Verf sammelte 1896 Plankton in 8 Seen unter der Baumgrenze in Lule Lappmark und in einem Virijaure in der alpinen Region. In den 8 Seen war das Frühlings-Plankton spärrlich und hauptsächlich animalisch. Von Algen waren nur vorhanden: Aster ionella formosa V. siibtüis Grün., Tabellaria fenestrata n. fto eculos a Kütz., Melosira tenuisshna und Dinohryon sertidaria Ehrb. Im Herbst traten die- selben Arten in grösseren Mengen auf, und Tabellaria fenestrata Pilze. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 353 V. genicnlata nov. var. spärlich. In Virijaure war das Plankton im Anfang Juli sehr spärlich und bestand aus Asterionella, 2 ahell, fenestr. v. asterionelloides Grün, und v. geniculata, Dinohryon und 4 Desmidieen Nordstedt (Liind). Hennings, P., Gynocratera, eine neue Tuberaceen-G a.tt\ir\g^ sowie einige neue und seltenere Ascomyceten aus der Mark. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Jahrg. XLI. p. VII — XL) Aus dem Verwandtschaftskreise der Gattung Genea stellt Verf. folgende neue Gattung auf: Gyrocratera n. gen. Tuheracearum. Ascomata carnosa, rotnndata, glabra Tel gyroso-lobata, laevia apice foraniine rotundato, arrhiza ; gleba nunc lacuna, amplissima simplici excavata, nunc varie cavernosa, anfractibus labyrinlheis continuis ostium apicale simul confluentibus. Asci cyiindraceo-clavati, 6 — 8 sporis ; paraphysibus paulo supeiantibus, apice liberis. Sporae crassae verru- cosae, brunneae, subglobosae. Als einzige bisher aufgefundene Art dieser Gattung wird G. Plöttneriana P. Henn. neu beschrieben, die nesterweise zwischen Moos und faulenden Kiefernnadeln bei Stechow (Mark) gefunden wurde. Weitere neue Arten sind: Sclerotinia Äschersoniana P. Henn. et Plöttn., aus älteren Nüsschen von Carex stricta; Sei. Kirschsteiniana P. Henn., eine von Kirschstein in einem Culturglase zwischen Torfmoos gezüchtete Art; Cihoria filopes P. Henn., aus dem Verwandtschaftskreise der C. amentarea Balb.; C. Henning sia na Plöttn., aus einem Waldsumpfe auf faulenden Blättern; Lachnum pistillare P. Henn. et Kirschst., aus Kissen von Kiefernborke; Lachnea Warnslorfiuna P. Henn., mit einer var. Crafaegi Henn. auf sandig^-m, festen Bod^n vorkommend; Phomato- spora hydrophila P. Henn. et Kirschst., auf faulenden mehrjährigen Stengeln von Euphorbia palustris. Appel (Charlottenburg). Schmidt, Julius, Ueber die Erforschung der Constitution und die Versuche zur Synthese wichtiger Pflanzen- Alk aloi de. 232 pp. Stuttgart (Ferd. Enke) I9ü0. Die zahlreichen Berührungspunkte der Botanik mit der Alkaloidchemie dürften es manchem Botaniker willkommen erscheinen lassen, in dem vorliegenden Buche einen Führer zu erhalten, der ihm das Eindringen in dies Gebiet erleichtert. Die bisher übliche Definition der Alkaloide von Königs: „Unter Alkaloiden versteht man diejenigen in den Pflanzen vor- kommenden organischen Basen, welche Pyridinderivate sind", erweitert der Verf. dahin, dass er sagt: „Alkaloide sind alle stick- stofFlialtigen Pflanzenproducte, welche den Stickstoff in ring- förmiger Atomverkettung tragen." Es werden dadurch Ver- bindungen, die ihrem ganzen Charakter nach zu den Alkaloiden gehören, durch die erste Definition aber ausgeschlossen sind, wie Coffein und Theobromin, mit einbegriffen. Unter Zugrundelegung der chemischen Constitution bringt Verf. die Alkaloide in folgende sechs Gruppen: I. Alkaloide der Pyridingruppe: Coniin, Piperin, Botan. Centialbl. Bd. LXXXIII. 1900. 23 354 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie, Nicotin ; II. Alkaloide der Pyrrolidingruppe : Atropin, Cocain ; III. Alkaloide der Chinolingruppe : Chinin und Cinchonin, Strychnin, Brucin ; IV. Alkaloide der Isochinolingruppe : Papaverin, Narcotin, Hydrastin, Narcein, Berberin; V. Alkaloide der Morpholin- (?) Phenanthrengruppe: Morphin und Codein, Thebain ; VI. Alkaloide der Puringruppe: Coffein, Theobrorain, Theophyllin. Wie aus dieser Eintheilung ersichtlich, finden sich die in denselben oder in verwandten Pflanzen vorkommenden Alkaloide meist in derselben chemischen Gruppe. Dieses deutet augenscheinlich auf eine innere Verwandtschaft hin, und weist darauf hin, dass das Studium der Alkaloide und ihrer Entstehung innerhalb der Pflanze unter Berücksichtigung der chemischen Vorgänge am ersten gefördert werden kann. Für die Art der Behandlung der einzelnen Capitel mag als Beispiel dasjenige des Atropins gelten. Geschichte des Atropins; Spaltung in Tropasäuve und Tropin ; Constitution und Synthese der Tropasäure ; Nachweis des Alkoholhydroxyls im Tropin ; Nachweis des Pyridinringes im Tropin durch Reactionen des Tropidins, und zwar: 1. Einwirkung von Brom auf Tropidin; 2. Abbau des Tropidins zum Aethylpyridin ; Verhalten des Tropidins bei der erschöpfenden Methylisirung und Umwandlung desselben in Benzylbromid ; Abbau des Tropins durch Oxydation; Laden- burg's und Merling's Formel für Tropin; Nachweis des Pyrrolidinringes im Tropinon, und zwar: 1. Einwirkung von Aldehyden auf Tropinon; 2. Einwirkung von Oxalester auf Tropinon; 3. Einwirkung von Amylnitrit auf Tropinon; 4. Ein- wirkung von Diazobenzol auf Tropinon ; Abbau der Tropinsäure zur normalen Pimelinsäure; Nachweis des Kohlenstoffsiebenringes im Tropin; Nomenclatur der Verbindungen der Tropingruppe; Erläuterungen der wichtigsten Umwandlungen des Tropins; Con- stitution des Atropins; Tabellarische Zusammenstellung der wichtigsten Spaltungen und Umwandlungen des Atropins; Ueber die Synthese des Atropins ; Tropeine (Homatropin, Euphtalmin). Schon aus dieser Probe ist zu erkennen, wie ausführlich und umfassend die einzelnen Theile behandelt sind. Gerade diese Viel- seitigkeit in der Behandlung aber ist es, die auch dem Botaniker dieses Buch werthvoll machen. Appel (Charlottenburg). Suzuki, U., Contribution to the knowledge of ar ginin. (Bulletin of the College of Agriculture. Tokyo Imperial Univer- sity. Vol. IV. 1900. Pt. I. p. 1—23.) Die Proteinstoffe der Samen von Cryptomeria japonica, Pinus Thunbergii und Ginkgo biloba liefern bei Einwirkung von Säuren viel organische Basen, hauptsächlich Argin in, das auch beim physiologischen Eiweisszerfall in Coniferen - Samen hauptsächlich gebildet wird (nach Verf.). Selbst verdünnte Säuren bewirken die Bildung organischer Basen. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 355 Etiolirte Keimlinge von Kryptomeria und Pinus enthalten viel organische Basen, besonders Argin in; die Keimlinge von Gingko aber eine sehr kleine Menge. Die von den Keimlingen der Coniferen bereiteten Proteinstoffe sind wahrscheinlich von derselben chemischen Natur, wie die der Samenproteine, da beide dieselben Zersetzungsproduete geben. Verf. giebt auf 6 Seiten eine tabellarische Uebersicht über die gewonnenen analytischen Daten. Dass die chemische Zersetzung der Eiweissstoffe durch längeres Kochen mit verdünnten Säuren ähnliche Producte liefert, wie die physiologische Eiweisszerspaltung, ist schon länger bekannt, ebenso dass die verschiedenen Eiweisskörper ungleiche Gemenge von Amidokörpern liefern. Bei der grossen Wichtigkeit der Eiweiss- stoffe ist jeder neue Beitiag willkommen, und es ist gewiss von Wichtigkeit, auch andere Pflanzen als die bis jetzt vorwiegend untersuchten Culturpflanzen auf die Art der in ihnen enthaltenen Eiweisskörper zu prüfen. Die Eiweissstoffe der Samen einiger Culturpflanzen sind be- kanntlich von Ritthausen besonders ausführlich untersucht worden; es ging aus dieser wichtigen Arbeit die Identifizirung der Pflanzeneiweissstofl"e mit den schon früher bekannten thierischen hervor. Bei der physiologischen oder Säurezersetzung Ar ginin gebende Eiweissstoffe sind von E. Schulze und E. Steiger (über das Arginin. Zeitschr. physiol. Chem. Bd. XI. p. 43) schon 1887 in jungen Keimpflanzen gefunden worden. Dass auch bei der Spaltung thierischer Eiweissstoffe Arginin entsteht, hat zuerst E. Hedin gezeigt, indem er aus dem Gemisch der Spaltangsproducte, welche aus Kasein durch siedende Salzsäure entstehen, neben Lysin Ce Hu N2 O2 (wahrscheinlich Diamido- kapronsäure) und Diamidoessigsäure CH(NH2)2. CO2H eine andere Substanz von der empirischen Zusammensetzung C6H14N4O2 isolirte, das „Arginin". Die von den Thierphysiologen ausserdem gefundenen Basen Lysatin und Lysatinin kommen wohl gelegentlich auch im Pflanzen- reich vor. Hinsichtlich der Mengen von Amidokörpern, welche beim Kochen der Eiweissstoffe mit Säuren entstehen, sei angeführt, dass Rittliausen neben Tyrosin und Leucin erhielt (mit 30 "/q und ■8 stündigem Kochen): Gh itaminsäure. Asparaginsäure. lUS 1 Mucedin 25 0/0 nicht bestimmt. n Maisfibrin 10 „ 1,4 "/o n Glntencasein 5,3 „ 0,33 „ n Conglutin 3- -5 „ 2,00 „ n Legumin 1,4 „ 3,5 „ Thierische Eiweisskörper geben weniger Asparaginsäure als pflanzliche. Bokorny (Mtlnchen). 23^ 356 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Suzuki, IT., On the formation of arginin in coniferous plants. (Bulletin of the College of Agriculture. Tokyo Imperial University. Vol. IV. 1900. Pt. I. p. 25—67. 6 Tafeln.) Die erhaltenen Resultate und Schlüsse sind ungefähr folgende : Arginin, eine Base von der Formel C6H14N4O2, welche von E. Schulze in Keimlingen beim Eiweisszerfall, ferner auch bei der chemischen Zersetzung von Eiweiss durch Kochen mit Zinkchlorür und Salzsäure gefunden wurde, wird in Coniferen nicht bloss beim Eiweissabbau, sondern auch synthetisch aus dar- gebotenen Ammoniumsalzen (auch Nitraten) gebildet. Pflanzen, welche nicht zu den Coniferen gehören, produciren kein Arginin bei der Assimilation der Ammonsalze, Asparagin ist dort das alleinige Product. Die Arginin Synthese geht sowohl in vollem, wie in zerstreutemi Tageslichte vor sich; ob auch im Dunkeln, wurde noch nicht ge- prüft. Reichliche Anhäufung von Arginin findet in ConiferenTr'i&hen zur Zeit des ersten Keimungsstadiums sowohl im Dunkeln, wie auch am vollen Tageslicht statt; bei weiterer Lichteinwirkung ver- mindert sich der Arginingehalt, bei fernerer Verdunklung der Pflanzen wächst derselbe allmählich an. Seine Umwandlung im^ Proteinstoffe am Licht kann durch Hinzuthun von Mineralnahrung beschleunigt werden. Obgleich der grösste Theil des Arginins in den Coniferen- Keimlingen von der hydrolytisclien Spaltung der Reserve-Protein- stofi^e herrührt, muss ein Tiieil doch von der Umwandlung anderer Amidokörper herstammen; das Arginin ist also nicht blos primäres, sondern auch secundäres oder Uebergangsproduct. Das Arginin wird wahrscheinlich direct zur Regeneration der Proteinstoffe verwendet; seine Beziehung zu anderen Amidokorpern bedarf noch weiterer Aufklärung. Von Coniferen wurden untersucht: Pinus Thunhergü, Crypto- meria japonica\, von W\c\\t- Coniferen: Brassica rapn, Hordeum disticlnim, Cucurbita Melopepo. Die analytischen Daten sind tabellarisch zusammengestellt. Neben Arginin bilden sich beim Eiweissumsatz bekanntlich auch andere Amidokörper, von diesen bald das eine, bald das andere überwiegend. Asparagin ist schon lange von Pfeffer in keimenden Samen aufgefunden worden, es lässt sich an den Ge- weben in Cristallen erhalten, wenn man Alkohol zusetzt.. Gorup-Besanez hat in den Keimpflanzen von Vicia Faha neben Asparagin auch Leucin gefunden. E. Schulze wies mehrere neue stickstoffhaltige organische Stoffe in Pflanzentheilen mit starkem Zerfall der Eiweissstoffe nach, nämlich Glutamin, Phenyla- lanin, Vernin, Leucin, Amidovalerifinsäure, Allantoin, Guanidin. Man sieht, der chemische Vorgang beim Eiweissumsatz ist nicht einfach. Die ciiemische Constitution des Arginins, um das es sich in vorliegender Arbeit handelt, ist noch nicht bekannt. Bokorny (München). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 357 Suzaki, U., Can Strontium and barium replace calcium in Phaenogams. (Bulletin ot the College of Agriculture, Tokvo Imperial University. Vol. IV. 1900. Pt. I. p. 69—77. ' 1 photographisclie Tafel.) Strontium und Baryum können das Calcium bei Phanerogamen nicht ersetzen ; sie sind stark giftig, aber die Giftwirkung kann bis zu einem gewissen Grad durch Zufügung von Kalksalzen ab- geschwäclit werden. Haselhoff's Ansicht, dass Strontium für Calcium physiologisch eintreten könne, ist unrichtig. Loew 's Anschauung, wonach das Calcium im Kern und in den Chlorophyllkörnern organisch gebunden enthalten sei, stimmt aufs Beste zu den Beobachtungen des Verf. Früher schon hat O. Loew aus seinen Versuchen abgeleitet, dass ein Ersatz des Calciums durch andere Erdalkalinmetalle nicht möglich ist (chemische Energie der lebenden Zellen, Cap. 3 und 4). ^och früher freilich hat Naegeli, gestützt auf die Untersuchungen Loew 's bei Pilzen, angenommen, dass nicht bloss Calcium, Strontium und Baryum sich gegenseitig vertreten können, sondern dass auch Magnesium in diese Reihe physiologisch- vikariirender Elemente gehöre. Wohl zweifellos ist das Magnesium ein Element von ganz anderer Funktion; nach O. Loew spielt die leichte Dissociirbar- keit des Magnesiumphosphates bei der Entstehung der Nucleine und der Lecithine eine wichtige Rolle; die Vertheilung des Magnesium im Pflanzenkörper ist eine ganz andere als die des Calciums (Mg viel stärker in den Samen vertreten als in vege- tativen Theilen.) Magnesium hat auch ganz andere chemische Eigenschaften als Calcium. Es ist auch von vornherein nicht wahrscheinlich, dass das so wichtige Element Calcium im Getriebe der Lebensprocesse durch irgend ein anderes ersetzt werden könne, sei es auch chemisch noch so nahe stehend, denn gewisse nicht unbeträchtliche Unter- schiede bestehen ja doch immer, durch die die chemischen Prozesse in der lebenden Zelle einen anderen Lauf als gewöhnlich erhalten würden. Das aber vertragen lebende Zellen nicht, in ihnen ist alles Geschehen in ziemlich enge vorgeschriebene Bahnen ge- zwungen, über die hinauszutreten für den Zellorganismus verhängniss- voll sein muss. Die Rolle des Calciums besteht ja auch nicht einzig und allein in der Abscheidung der Oxalsäure als unlösliches Salz ; in dieser Hinsicht könnte vielleicht eine theilweise Substitution mög- lich erscheinen, wiewohl auch hierin das Strontium und Baryum nicht ganz gleichwerthig erscheinen, da die Schwerlöslichkeit des Oxalsäuren Calciums die der anderen übertrifft. Eine weit wichtigere Rolle spielt das Calcium als organische Verbindung (Eiweisskalk, Kohlehydratkalk). Solche Verbindungen kommen sicher in allen grünen Pflanzen regelmässig vor; denn ^auch wenn Calciumoxalat, Calciumcarbonat u. s. w. nicht vor- 358 Systematik und Pflanzengeographie. handen ist, findet man in der Asche der Pflanzen doch stets Calcium vor. Insbesondere ist es von dem Chlorophyllkürper- plasma wahrscheinlich, dass dasselbe aus Eiweisscalciumverbindungen aufgebaut ist (O. Loew), da der Calciummangel sehr nachtheilig auf die Ausbildung er dChlorophyllorgane wirkt, während für die Pilze, denen ja Chlorophyllkörper fehlen, Calcium nicht noth- wendig zu sein scheint. Welche Störung muss es beim Autbau eines Zellorganes machen, wenn statt des gewohnten Elementes ein anderes, wenn auch ähnliches, eintritt ! , Bokorny (München) Schnmann, C, Symbolae physicae seu icones adhuc ineditae corporum novorum aut minus cognilorum quae in itineribus per Libyam, Aegyptum, Nubiam, Dongalam, Syriam, ArabiametHabessiniampublico institutis sumptu Friederici Guilelmi Hemprich et Christiani Godofredi Ehrenberg, medicinae et chirurgiae doctorum, studio annis MDCCCXX ad MDCCCXXV redierunt. — Botanica. Berolini (sumptibus Georgii Reimeri) MCM. Die Akademie der Wissenschaften in Berlin hatte auf Antrag von Ehrenberg den Plan gefasst, die Resultate der Reisen^ welche er mit seinem Freunde Hemprich nach Nordost-Afrika und Arabien unternommen hatte, in einem gross angelegten, reich illustrirten Werke zu veröffentlichen. Zu diesem Zwecke war eine recht beträchtliche Summe für die Herstellung von Tafeln für den botanischen, wie zoologischen Theil bewilligt und verausgabt worden. Das Unternehmen gerieth jedoch, muthmasslich wegen der anderen wichtigen Arbeiten Ehrenberg's über die Infusorien in's Stocken; schliesslich unterblieb es ganz. Einige Exemplare der botanischen Tafeln sind zweifellos freier Hand weggegeben worden. Die Symbolae physicae finden sich in Pritzel's Thesaurus erwähnt; von einigen Tafeln ist auch zur Ver- vielfältigung Gebrauch gemacht worden, unter anderen sind mehrere Abbildungen über die „Meergräser'' in Engler -Prantl Natürlichen Pflanzenfamilien nach ihnen hergestellt worden. Die Firma Georg Reimer befand sich im Besitz der ganzen Auflage und fasste den Entschluss, die sehr schön in Kupferstich ausgeführten Tatein mit einem angemessenen Texte zu veröffent- lichen. Sie beauftragte den Ref., den botanischen Begleittext zu verfassen, während der zoologische von einer Genossenschaft Berliner Zoologen herausgegeben wurde. Es ist im höchsten Maasse beklagenswerth, dass die ungewöhnlich reiche botanische Ausbeute von Ehrenberg und Hemprich keine rechtzeitige oder doch nur ganz unzulängliche Verwerthung gefunden hat. In der Bearbeitung der Floren des von beiden Gelehrten bereisten Gebietes sind uns deswegen andere Völker zuvorgekommen. Diesem Umstand ist es zuzuschreiben, dass sich unter den auf Systematik und Pflanzengeographie. 359 22 Tafeln dargestellten Pflanzen nur eine neue Art, die winzig kleine Justicia nana Ehrb. befindet. Ref. war in der glücklichen Lage, alle Tafeln mit den im Königlichen botanischen Museum zu Berlin aufbewahrten Original- pflanzen vergleichen und die in mehreren Fällen veralteten oder nicht veröffentlichten Namen in der richtigen Weise festsetzen zu können. Folgende Pflanzen sind bildlich dargestellt: Theil I. Tafel I und II. Tamarix maimifera Ehrb., III. Dobera glahra Juss., IV. Ädeninum oherum (Forsk.) Roem. und Schult., IV. Halophila ovalis (R. Br.) Hook. fil.. V. H. stipulacea (Forsk.) Aschers., VI. Cymodocea ciliata (Forsk.) Ehrb., VII. Caralluma retrospiciens (Ehrb.) N. E. Br., VIII. Primula Boveana Dcne., IV. Leucas urticlfoUu (Vahl) R. Br., X. 1. Pirus communis L. var. siniaca Ehrb., X. '2 Phoenix dactylifera Linn. (Früchte), XI. Malabaila sekakul Kuss., XII. Oenanthe prolifera Linu., XIII. 1. Aloe vera Lmn., XIII. 2. Sanseviera Ehrenbergii Schfth., XIV. 1. Rhazya stricto Dcne., XIV. 2. Stein- heilia radians (Forks.) Dcne., XV. 1. Tetradiclis solsa Stev., XV. 2. Hermannia modesta (Ehrb.) Planch., XV. 1. Leucas Neufleziana Courb., XV. 2. Justicia nana Ehrb., XVIII. Älthaea striata P. De, XIX. 1. Zostera nana Rth., XIX. 2. Ealodule uninervis (Forsk.) Aschers., XX. 1. Thalassia Hemprichii (Ehrb.) Achers. — Zweiter Theil. Tafel I. Trichodesmium erythraeum Ehrb., II. 1. Phorphyridium cruentum Naeg., II. 2. Botrydium aryiUaceum Wallr., II. 3. Cylindrospermum spec. I!I. Podaxon Deflersii Pat., IV. 1. Siiorosorium Ehren- bergli Kuhn, IV. 2. Ustilago Soryhi (Lk.) Pass., IV. 3. Tylostoma laceratum (Ehrb.) Fr. Die Ausstattung des Werkes ist eine der grossen Firma durchaus würdige. Schumann (Berlin). Neger, F. W., In forme sobre las observaciones bota- nicas efectuadas en la cordilleria de Villarica, en el verano 1896 — 9 7. (Anales de la Universidad de Chile. Santiago 1899. p. i— 67.) Die vorliegende Arbeit bildet einen weiteren Beitrag zur pflanzengeographischen Erforschung des südlichen Chile. Durch einen ^' 2 jährigen Aufenthalt in verschiedenen Thälern der Cordil- lera de Villarica d h. desjenigen Theiles der Andenkette, welcher das Hinterland der Provinz Valdivia gegen Argentinien begrenzt, war es dem Verf. ermöglicht, ein Bild der dort herrschenden Vegetation 'Verhältnisse zu gebun, v/elches wohl weniger an dem Uebelstand leitet, der botanischen Reiseberichten oft anhaftet, nämlich dass nur die von der Marschrichtung gekreuzten Gegenden, also nur ein relativ verschwindender Theil des bereisten Gebietes, der botanischen Untersuchung unterzogen wurde. Bei zuweilen wochenlangem Aufenthalt in einem einzigen Thal, war dem Verf. Gelegenheit geboten, sich durch zahlreiche Zweigexcursionen über horizontale und verticale Gliederung der Vegetation zu orientiren. Die Beschreibung der einzelnen Vegetationsregionen zerfällt in die folgenden Abschnitte: Subandiner Wald (unterscheidet sich nicht wesentlich von analogen Gebieten der südlich benachbarten Provinzen). Andiner Wald. Der Uebergang vollzieht sich in 500 — 700 m ü. M. 360 Systematik und Pflanzengeographie. Es verschwinden successive Eucryphia cordifoUa, Drimys Winteri, Edwardsia macnahlana, Citharexylum cyanocarpurn, Persea lingue, Hydrangea scandens, Alsophila pruinata, Eugenia apiculata, Eugenia planipes, Aextoxicum punctatum, Guevina avellana, Caldcluvia paniculata, Laiirelia aromatica, Wein- mannia trichosperma, Aristotelia Maqui u. a., es bleiben Nolhofaqus Dombeyi, Azara celastrina, Myoschüos ohloyigum, welche mit den nachfolgenden neu hinzu- tretenden Foimen {Chusquea Couleu, Maitenun magellanica, Nothofagus procera, N. pumilio, Araucaria imhncafa, Lithraea montana und in höheren Regionen einer zwerghaften Form von Drimys Winteri das meist einförmige Vegetations- bild bestimmen. Charakteristische Züge des andinen Waldes sind ferner: Armuth an phanerogamen Epiphyten (nur Mitraria coccinea) und Lianen (nur Dioscorea brachyhotrya), dagegen Ueberfluss an kryptogamen Epiphyten (bes. Hymenophyllum, Gramminitis, Musci und Hepaticae), ferner im tiefen Waldes- schatten einzelne sehr hygrophile Pflanzenformen, z. B. Codonochis Poepjngii, Arachntf.es uniflora, Adenocaulon chilense etc. Reicher ist die Vegetation der Bachläufe und Waldlichlungen. Bezüglich der eigenartigen Flora der Araucarien- wälder und deren horizontale und verticale Ausbreitung siehe Betau. Centralbl. Beiheft. Bd. VII. p. 469. Die hier und da vom andinen Wald umschlossenen Wiesenflächen bieten wegen ihrer wenig charakteristischen, aus den verschiedensten Elementen zu- sammengesetzten Vegetation, kein grosses Interesse. Dagegen lassen sich in der Schneeregion die Berge der Wasserscheide scharf von jenen östlich des Divor- tiums trennen. Erstere tragen eine farbenprächtige Wiesenflora, vergleichbar derjenigen der Alpenmatlen (hervozuheben sind; Clarionea ptdicularifolia, Chabraea salina, Arnica alpina, Chloraea grandißora, Eiqilirasia clirysaniha, Ourisia cdpina, Calceolaria ßlicaulis, Lvzula alopecunis, Festuca fuegina, Danthonia violacea, Phleum aljnnum und zahlreiche andere), während auf letzteren die charak- teristische xerophile Flora der GeröUlialden nördlicli benachbarter Theile der Anden in riesigem Formenreichthum herrscht, aber niemals eine continuirliche den Sand oder Steinboden bekleidende Pflanzendecke bildet. In der Region des Divortimus treten ausserdem stellenweise magellanische Elemente sehr in den Vordergrund, z. B. Caltha limbata, Marsipposperimum grandiflorum, Chaefospora lata, Oxalis magellanica, Gunuera magellanica. Die Hochflächen der östlichen Abdachung bilden die natürliche Fortsetzung der hochandinen GeröUhaldeuvegetatioii, hier und da unterbrochen von Araucarien- beständen oder Buschwäldern aus Nothofagus pumilio oder antarctica bestehend, und vermischt mit patagonischen {Mulinum spinosum) resp. centralchilenischen {Eryngium panicalaium, Colletia spinosa, Retanilla ephedra etc.) Formen. Durch- furcht werden diese Hochflächen von tiefeiiigeschnittenen Cahonthälern, in welchen Libocedrus chilensis imposante Galeriewälder bildet und in Folge der windgeschützten Lage eine reiche an Centralchile erinnernle Strauchvegetatiou günstige Lebensbedingungen findet. (Maitenus baria, Lomatia obliqua, Colletia crenata, Buddleya globosa, Baccharis intermedia, B. marginalis, Anarthrophyllum desideratuw. Den Scliluss der Abhandlung bildet eine Statistik, auf Grund deren die nahen Beziehungen der Flora Siidpatagoniens zum centralchilenischen Uebergangsgebiet bewiesen werden. Dass erstere sich von der letzteren direct ableitet, geht aus der ganzen Anordnung der in jenen Gegenden aneinander stossenden Floren- gebiete hervor und wird noch gestützt durch die Erfahrungen über die geologische Vorgeschichte Patagoniens. Der Artencatalog enthält 436 Phanerogamen und 132 Kryptogamen (excl. Algen und Pilze.) Neger (München). Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 361 Haensel, H., Fabrik ätherischer Oele. (Bericht über das zweite und dritte Vierteljalir 1898.) Majoran öl. Der französische Majoran liefert Oel von anderem Aroma, als der deutsche. — Nigellaöl. Bei der Fabrikation des ätherischen Oels der Ä^igella -Samen wird ein wohl- riechendes fettes Oel gewonnen. — Pomm eranzenö 1. Das Portu- galöl zeigt ein anderes optisches Verhalten, als das Bigaradeöl. — Wacholderbeeröl. Die rothen Dalmatiner Wacholderbeeren gaben 1,3 pCt. ätherisches Oel, welches einen grösseren Gehalt an Terpenen hat, als das Dalmatiner Oel. Die rothen Beeren stammen von Juniperus Oxycedrus L. ab. — Chrysanthemum- öl, aus den Blüten von C. cinerariaefoUum dargestellt, ein braunes, bei 28" C erstarrendes Oel von gewissem Wohlgeruch. — W a s s e r f e n c h e 1 ö 1, aus dem Samen von Fhellandrium aquaticuniLi.^ spec. Gew. 0,855, Drehung in 100 mm-Rohr -f- 16,30. Siedler (Berlin). Wollny, E., Ueber die Nährstoff Verluste im Acker- lande, (Deutsche Landwirthschaftliche Presse. Jahrgang 1899. XXVI. No. 34, 36, 37.) Ausgehend von den Verlusten , die das Ackerland durch Entnahme der Nährstoffe seitens der Pflanzen erleidet, geht Verf. in interessanter Klarlegung auf die Auswaschung löslicher Nähr- stoffe aus der Ackererde über. Ein mehr oder weniger grosser Theil der Nährstoffe geht durch meteorisches Wasser in die Tiefe des Bodens oder wird durch Drains fortgeführt. Die Menge der abgettthrteu Stoffe hängt von der Fähigkeit des Bodens ab, die Nährstoffe festzuhalten, ebenfalls von gewissen Vorgängen, welche die Lösung von Stoffen bewirken, ferner von der Sickerwassermenge und dem jeweiligen Bodenzustande. Für die Absorption der Alkalien' ist die Gegenwart gewisser Doppelsilicate wesentlich. Fehlen die letzteren, so werden die Alkalien auch weniger festgehalten. Phosphorsäure wird durch Kalk, Magnesia, Eisen und Thon festgehalten. Am meisten Gefahr für das Auslaugen ist daner für die Salpetersäure, weniger für Kalk und sehr wenig für Phosphorsäure vorhanden. Verf. geht alsdann auf die Vorgänge ein, die mit der Lösung gewisser Mineralstoffe verknüpft sind, z. B. die Ueberführung der kohlensauren alkalischen Erden in die entsprechenden doppelt- kohlensauren Verbindungen. Weiterhin wird dargelegt, wie die Absorptionsfähigkeit des Bodens durch diese Veränderungen beein- flusst wird. Die im Boden vorhandenen Humussäuren tragen auch zur Lösung gewisser Mineralstoffe bei, wodurch u. a. ein Aus- waschen des Kalis bewirkt werden kann. Auf die Entführung der Stoffe hat ebenfalls die Sickerwasser- menge Einfluss. Nachdem Verf. die Vermehrung und Verminderung des Sickerwassers und das dadurch erfolgte Auswaschen der Nährstoffe klar dargelegt hat, dabei besonders die Bedeckung des Bodens betonend, geht er auf die Entführung feinerdiger Bestand- 362 Berichtigung. theile aus der Ackererde über. Er erörtert, dass alle Boden- theilchen für die Fruchtbarkeit des Bodens chemische Bedeutung haben, dass sie Mineralstoffe enthalten, die unter Umständen Nähr- stoffe liefern können. Ferner sind in der Feinerde absorbirte Nährstoffe vorhanden. Die Fortführung dieser Feinerde erfolgt einmal dadurch, dass das auf der Oberfläche befindliche Wasser sie mit sich reisst, oder dass die Theilchen selbst in die tieferen Schichten einsinken. Es folgt hierauf eine Angabe zur Verbesserung der verschiedenen Bodenarten. Der nächste Abschnitt handelt von den durch Luftabschluss bedingten Nährstoffverlusten. Verf. geht von der Thatsache aus, dass zur Verwesung Luft nothwendig ist, dass aber sowohl zu grosse Luftzufuhr, ebenso wie zu starke Verminderung derselben für die Zersetzung der Stoffe von grosser Tragweite sei. Es werden also durch Luftabschluss wenige für die Pflanzen ver- werthbare Stoffe gebildet und sogar durch den eingetretenen Fäulnissprocess Nährstoffverluste hervorgerufen. Verf. geht nun auf den Werth der Luftcirculation im Boden ein, die verschiedenen Bodenarten besprechend und besonders den Humusboden betonend, der in sofern ein abweichendes Verhalten zeigt, als er im trockenen Zustande völlig durchlüttbar ist, während durch Zunahme des Wassergehaltes der Luftgehalt rapide abnimmt. Im letzten Capitel giebt Verf. die Mittel zur Beschränkung der Nährstoffverluste im Ackerlande an. l'ie meisten Verluste finden sich bekanntlich auf nackten Böden, es ist daher von Werth, dass Zwischenfrüchte, welche später untergepflügt werden, angebaut werden. Diese sind dann im Stande, die Nährstoffe auf- zunehmen. Ferner werden die Arten der Düngungen, Stallmist und Gründüngung erörtert, sowie die Verbesserung der Böden durch andere Bodenarten bezw. Bindemittel. Weiterhin giebt Verf. Maassnahmen zur Verhütung der Ansammlung grösserer Mengen löslicher Nährstoffe im Ackerlande, unter Verhältnissen, wo ein Auslaugen zu befürchten ist, schliesslich geht Verf. auf die Maassnahmen über, die den Verlusten an festen Boden- bestandtheilen vorbeugen. Den Schluss bilden die Maassregeln, welche die durch Luftabschluss hervorgerufenen Nährverluste be- seitigen sollen. Thiele (Visselhövede). Berichtigung. Bemerkung zu meinem Referat über Correns, C Untersuchungen über die Xenien bei Zea Mays. (Botanisches Centralblatt. Band LXXXII. No. 8. p. 242—246.) In meinem Referat über die obige Arbeit von Correns (über die übrigens, wohl durch ein Versehen der Redaction, noch ein zweites Referat in Band LXXXIII, No. 5, p. 161 — 165, ge- geben wurde) habe ich übersehen, dass de Vries' Zuckermais und Correns' „Mais mit Schleim (Dextrin) im Endosperm" identisch sind, dass sich daher die Versuche von de Vries und Neue Litteratur. 363 Correns nicht ergänzen, sondern nur gegenseitig bestätigen. Der Zuckermais führt seinen Namen eben nicht ganz rechtmässig ; die Hauptmasse der Reservestoffe im Endosperm bestellt aus Stoffen, die zwischen Stärke und Dextrose stehen ; daneben kommen freilich einerseits unveränderte Stärke, anderseits Zucker (Dextrose) vor. p. 246, Zeile 22, muss es für zeigt „gleichen" heissen. Ludwig (Greiz). Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Baltandier, A., Lettre k M. Malinvaud. [Hommage rendu ä. la memoire de P, Mar^s.] (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 6. p. 177—179.) Cornu, Max., Discours prononc^ aux obseques de M. Roze. (Bulletin de la Soci^tö botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 6. p. 179^ — 185.) De Seynes, Jules, Notice sur Gustave Planchon. (Bulletin de la Soci^tö botanique de France. Ser. IIL Tome VII. 1900. No. 4/5. p. 129-130.) Brake del Castillo, E., Notice sur la vie et les travaux de A. Franchet. (Bulletin de la Societe botanique de France. S^r. III. Tome VII. 1900. No. 4/5. p. 158—172.) Qnignard, Leon, Discours prononc^ aux obseques de M. Gustave Planchon. (Bulletin de la Societ^ botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 4/5. p. 147—152.) Bibliographie: Chaniberlain, Charles J., Current botanical literature. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 4. p. 839—840.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Picquenard, C. A., Comment le mot Malus est deriv^ des dialectes brittoniques de la langue celtique. (Bulletin de la Society botanique de France- Ser. III. Tome VII. 1900. No. 4/5. p. 152—153.) Kryptogamen im Allgemeinen: Ono, N., Ueber die Wachsthumsbeschleunigung einiger Algen und Pilze durcb chemische Reize. (Sep.-Abdr. aus Journal of the College of Science. Imp. Univ. Tokyo. Vol. XIII. 1900. Part 1. p. 141 — 186. Tafel XIII.) Algen : Preda, A., Altre osservazioni sulla Bornetia secundiflora (J. Ag.) Thur. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Serie. Vol. VII. 1900. No. 3. p. 209—214. Con tavoia X.) "West, VV. and West, G. S., Notes ou freshwater Algae. II. (The Journal of ßotany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 452. p. 289—299. Plate 412.) Pilze: Barker, B. J. P,, Saccharomyces anomalus. (Annals of Botany. 1900. June. 1 pl.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Jnhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstraesa Nr. 22. 364 Neue Litteiatur. Bresadola, G. e Cavara, F., Manipolo di Funghi di Terracina. (Nuovo Giornale Botanico Itnliano'. Nuova Serie. Vol. VII. 1900. No. 3. p. 311 —315. Con tavola XI.) ^ubäk, Fr., Zweiter Beitrag zur Pilzflora von Tirol. (Oeslerreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 8. p. 293—295.) Feltgen, J., Vorstudien zu einer Pilzflora von Luxemburg. Systematisches Verzeichniss der bis jetzt im Gebiete gefundenen Pilzarten mit Angabe der Syuonymie, Fundorte etc. Theil I. Ascomycetes. 8°. 417 pp. Luxemburg (Soc. bot. de Luxembourg) 1900. K. 9.60. Elebs, Georg, Zur Physiologie der Fortpflanzung einiger Pilze. III. Allgemeine Betrachtungen. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 1. p. 80—203.) Massee, 0., Origin of Basidiomycetes. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXXIV. 1900. July. 2 pl.) Saccardo, P. A. e Cavara, Frid., Funghi di Vallombrosa. Contribuzione la. (Nuovo Giornale Botanico Italiano. Nuova Serie. Vol. VII. 1900. No. 3. p. 272—310.) San Doiiuini, C, Elenco dei Funghi commestibili e non commestibili esposti nella pubblica piazza di Modena. (Atti della Societä dei Naturalist! e Matematici di Modena. Serie IV. Vol. J. Anno XXXIL 1899.) Wager, H,, Fertilization of Peronospora parasitica. (Annais of Botany. 1900. June. 1 pl.) Muscineen: Canins, Fernand, Presence en France du Lejeunea Rossettiana Mass. et remarques sur las especes franqaises du genre Lejeunea. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 6. p. 187 — 205.) Horrell, E. Charles, The European Sphagnaceae (alter Warnstorf) [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII 1900. No. 452. p. 303—315.) Salmon, E. S., Mosses from China and Japan. (Journal of the Linnean Society. Botany. XXXIV. 1900. July. 1 pl.) Sclliffner, Victor, Kritische Bemerkungen über Jungermania collaris N. ab E. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 8. p. 269 — 276. Mit 2 Textabbildungen.) Gefässkryptogaraen : Boodle, L. A., Structure of stem in Lycopodium. (Annais of Botany. 1900. June.) Fitting, Hans, Bau und Entwickelungsgeschichte der Makrosporen von Isoetes und Selaginella und ihre Bedeutung für die Kenntniss des Wachsthums pflanzlicher Zellmembranen. (Rotanische Zeitung. Jahrg. LVIII. 1900. Ab- theilung I. Originalabhaudluugeü. Heft VJl/IX. p. 107—164. Mit Tafel V und VI.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Celakovsky, L. J., Die Vermehrung der Sporangien von Ginkgo biloba L. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 8. p. 276 — 283. Mit Textabbildungen.) DawSOn, M., Biology of Poronia punctata. (Aunals of Botany. 1900. June. 2 pl.) DawSOn, Maria, Furt! er observations on the nature and functions of the nodules of leguminous plants. (Philosophical Transactions, Botany. Vol. CXCIII. 1900. p. 51 — 67.) London (Dulau) 1900. 2 sh. De Coincy, Lettre k M. Malinvaud. [lufluence d'une ^clipse totale de soleil sur la v^g^tation.] (Bulletin de la Societe botanique de France. S^r. III. Tome VIL 1900. No. 6. p. 205—206.) Fischer, Hermann, Das Pericykel in den freien Stengelorganen. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 1. p. 1-27. Mit Tafel I.) Focke, W. 0., Ueber die Keimpflanzen der Stein- und Kernobstgewächse. (Abhandlungen des naturwissenschaftlichen Vereins zu Bremen. Bd. XVI. 1900. Heft 3. p. 455—462. Mit 1 Tafel.) Neue Litteratur. 365 Heiiiricher, E., lieber die Arten des Vorkomniens von Eiweiss-Krystallen bei Lathraea und die Verbreitung' derselben in ihren Organen und deren Geweben. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 1. p. 28 -47.) Hesselnian, Henrik, Om mykorrhizabildningar hos arktiska växter. Mit einem deutschen Kesum^. (Bihang tili K. Svenska Vetenskaps - Akademiens Handlingar. Bd. XXVI. 1900. Afd. HI. No. 2.) 8°. 46 pp. Med 3 taflor. Stockholm 1900. Lang:, W. H.j Ovule of Stangeria paradoxa. (Annais of Botany. 1900. June. ]_ pl.) Maige, A., Recherches biologiques sur les plantes rampantes. (Annales des Sciences naturelles. Botauique. Tome XI. 1900. No. 2 — 6. Planches V — VIII.) Marclilewski, L., Zur Chemie des Chlorophylls: Ueber Phyllorubin. (Sep.- Abdr. aus Journal für praktische Chemie. Neue Folge. Bd. LXI. 1900. p. 289—292. Mit 1 Figur.) Motlier, D. M., Nuclea and cell division in Dietyota dichotoma. (A^unals o£ Botany. 1900. June. 1 pl.) Kathanson, Alexander, Physiologische Untersuchungen über amitotische Keintheilung. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 1. p. 48—79. Mit Tafel II, III.) Neniec, B., Die reizleitenden Strukturen bei den Pflanzen. (Sep.-Abdr. aus Biologisches Centralblatt. Bd. XX. 1900. No. 11. p. 369—373. Mit 1 Figur.) Neinec, B., Ueber experimentell erzielte Neubildung von Vacuolen in haut- umkleideten Zellen. (Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. 1900.) 8". 8 pp. Parkin, J., Latex and its functions. (Annais of Botany. 1900. June. 1 pl.) Ricliaud, Albert, Kecherches physiologiques sur l'inulase et sur l'inuline, [These.] 8». 95 pp. Paris (Carr6 & Naud) ItOO. AVor>ia floiilninda. (Anuals of Botany. 1900. June.) Casali, ('. e Ferraiis, T., Maienali per la flora Irpina. (Nuovo Giornale Botanico Itali>.no. Nuova Serie. Vol. VII. 1900. No. 3. p. 215—232.) Colgan, Natliauiel, Artemisia Stflleriana in Iieland. (The Journal uf Botany British and f..reign. Vol. XXXVIII 190('. i\o. 452. p. 317-319) Cinguola, GaetaiiO, Materi ii per la flore dell' Abruzzo Teramano. Un stcoudo nianipolo di piante del G>an Sasso d'ltalia. (Nuovo Giornale Bctanico lialiauo. Nuova Serie. Vol VII. 1900. No. 3, p. 233 — 247.) De Hoissien, H., Un nouveau Staphylea du Japon, S. Francheti sp. nova. (Bulletin de la Soiiete botauique de France. Ser. 111. Tome VII. 1900. No 6. p. 221— 222 ) Fiori, Adriano, Contribuzione alla flora della Basilicata e Calabria. (Nuovo Giornale Botani< o Italiano. Nuova Serie. Vol. VII. 1900. No. 3. p. 248 — 271 ) Gagncpain, F., Especes raies ou noinelles pour la Nievre, plantes vasculaire» et cliari.p'gnoiis. 4e note. (Hulietin de la Sociale botauique de France. Ser. 111 Tome VII. 1900. No. 6. p. 217—221.) Gandoger, Micbel, Voyage botauique aux iles Baleares. [Fin.] (Bulletin de la Snciete botauique de Fiance. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 4/5. p. 132 — 143.) Gniton, Stanley, Plauts new to Jersey. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIH. 1900. No. 452. p. 319.) 366 Neue Litteratur. Hariotj P., Deux plantes nonvelles pour le departement de Seine-et-Marne, Viola stagnina W. et K. ; Nitella capitata Ag^. (Bulletin de la Societ^ botanique de Fiance. Ser. 111. Tome VII. 1900. No. 4/5. p. 156 — 157.) Heilprili; Allgelo, Floras de la.s regiones templada.s y alpinas de los graudes volcanes de Mexico. (La Naturaleza. Tomo III. Serie IV. 1899.) Jackson, A. Bruce, Stratiotes aloides in Ihe Isle of Wight. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 452. p. 319—320.) Jeanpert, Ed., Une nouvelle Station de Flsopyrum thalictroides dans l'Aisne. (Bulletin de la Soci^te botanique de France. S^r. III. Tome VII. 1900. No. 4/5. p. 131.) Kearney, Thomas H., The plant covering of Ocraeoke Island; a study in the ecology of the North Carolina Strand Vegetation. (Contributious frora the U.S. National Herbarium. Vol. V. 1900. No. 5. p. 261 — 319.) Washington 1900. Koch, W. D, J., Synopsis der deutschen und Schweizer Flora. 3. Aufl., herausgegeben von E. Halliei*, fortgesetzt von R. Wohlfahrt. Lief. 11. gr. 8°. Bd. II. p. 1591 — 1750. Leipzig (O. R. Reisland) 1^00. M. 4.— KraSaii, Fr., Ergänzungen und Berichtigungen zu älteren Angaben über das Vorkommen steierischer Pflanzenarten. (Mittheilungen des naturwissenschaft- lichen Vereins für Steiermark. Jahrg. 1899. Abhandlungen, p. 3 — 18.) Krone, K., Kaktusähnliehe Euphorbien. (Die Natur. Jahrg. IL, 1900. No. 34. p. 404.) Kronfeld, M-, Studien über die Verbreitungsmiltel der Pflanzen. (Urania- Mittheilungen. Wien 1900. No. 8—11.) Legrö, Ludovic, Lettre k M. Malinva ud [Decouverte de l'Arceuthobium Ox^'cedri pres de Marseille]. (Bulletin de la Soci^td botanique de France. Ser. III. Tome VlI. 1900. No. 4/5. p. 154—156.) Logue, Leon, Deuxieme note sur le Saxifraga Seguieri Spreng. (Bulletin de la Societe botanique de France. S^r. III. Tome VII. 1900. No. 6. p. 185 -187.) Lutz, L., Lettre sur les premieres observalions recueillies au cours d'un voyage dans Tue de Corse. (.Bulletin de la Soci^t^ botanique de France. Ser. III. Tome VIL 1900. No. 6. p. 206—209.) Uiller, TV. F., Schoenus nigricans in Somerset. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 452. p. 319.) Perceval, Spencer George, Journal of an excursion to Eastbury and Bristol in may and juns, 1767, by Sir Joseph Banks. (Proceedings of the Brystol Naturalists' Society. Vol. IX. 1900. Part 1.) Prahl, P., Flora der Provinz Schleswig-Holstein, des angrenzenden Gebietes der Hansestädte Hamburg und Lübeck und des Fürstentums Lübeck. 2. Aufl. des 1. Teils der kritischen Flora der Provinz Schleswig-Holstein etc. 8". VI, 68, 260 pp. Kiel (Universitäts-Buchhandlung) 1900. Geb. in Leinwand M. 3.50. Saluion, C. E., Plant notes from Sntherlnnd and Cantire. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIIL 1900. No. 452. p, 299—303.) Schlechter, Rud., Acriopsis Reinw. und ihre Stellung zu den Podochilinae. [Schluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 8. p. 286—290.) Seidel, 0. M., Exkursionsflora für Anfänger im Pflanzenbestimmen, mit besonderer Berücksichtigung der pflanzenbiologischen Verhältnisse. 2. Aufl. 8". XV, 308 pp. Mit 61 Abbildungen. Zschopau (Richard Gensei) 1900. M. 4.—, geb. M. 4.60. Villada, Manuel M., La Spigolia longiflora. (La Naturaleza. Serie IV. Tomo III. 1899. Con 1 tav. a colori.) Tiliada, .Ylanuel M., Breve nota acerca de la Bravoa geminiflora. (La Naturaleza. Serie IV. l'omo III. 1899. Con 1 tav. a colori.) Wettstein, R. v., Die nordamerikanischen Arten der Gattung Gentiana; Seet. Endotricha. [Sehluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 8. p. 290—293. Mit 1 Tafel und 4 Textabbildungen.) Wettstein, R. v., Die Pflanzenwelt dar Polargegenden. (Vorträge des Vereins zur Verbreitung naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. Jahrg. XL. Heft 2.) kl. 8". 25 pp. 4 Abbildungen. Wien 1900. Zahlbruckner, A., Orchidologisches aus Schönbrunn. (Wiener illustrirte Garten-Zeitung. Jahrg. XXV. 1900. Heft 6. p. 192-194.) Neue Litteratur. 367 Palaeontologie: SeiTardj A. C.j Ou tlie stmcture and affinities of a Lepidodendroid steni from the lalciferous saudstone of Dalmeny, Scolland, possibly identical with Lepidopbloios Harcourtii [Witham]. (Transactions of the Royal Society of Edinburgh. Vol. XXXIX. 1900. Part IV. No. 34. p. 909—931. With 4 plates.) Edinburgh 1900. 4 sh, Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Claes, D., De onkruidkunde van H. Meert gevvikt en gewogen. 8°. 140 pp. Gand (A. Siffer) 1900. Gliffroy, Ch. et Capoiluro, Notes teratologiques. (Bulletin de la Societe botanique de France. S^r. III. Tome VII. 1900. No. 4/5. p. 143—146. 3 fig.) Magnus, P., Eine Bemerkung zu J, Velenovsky's Mittheihing über eine Missbildung in den Blüten des Kanunculus acris L. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 8. p. 283—286.) Sorauer, P., Schutz der Obstbäume gegen Krankheiten. Ein praktischer Ratgeber zur Erkennung, Abhaltung und Bekämpfung der die Gesundheit unserer Obstbäume beeinträchtigenden Zustände und Krankheiten. Zugleich 2. Aufl. der Schrift „Schutz der Obstbäume gegen Krankheiten" von E. Lucas. (Schutz der Obstbäume gegen feindliche Tiere und gegen Krankheiten. Bd. II.) gr. 8°. XVI, 238 pp. Mit 110 in den Text gedruckten Abbildungen. Stuttgart (Eugen Ulnier) 1900. M. 4.20, geb. M. 5.— Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Balllon, A. P., Des chlorhydrates de quinine comme sels de choix. [These.] 8». 51 pp. Toulouse (imp. Estelle) 1900. Mitlaclier, W., Zur vergleichenden Anatomie einiger medicinisch verwendeter Meliaceenrinden. (Zeitschrift des allgemeinen österreichischen Apotheker- Vereins. Jahrg. XXXVIII. No. 18, 19.) Payrail, Vincent, Recherches sur les Strophantus. [These.] 8^ 176 pp. et 11 pl. Chäteauroux (impr. Langlois & Co.) 1900- lYhite, W. H., Materia medica, pharmacy, pharmacology, therapeutics. 5th ed. 12». G^j-iX'i^i*. 658 pp. London (Churchill) 1900. 7 sb. 6 d. B. Forssman, J., Bidrag tili kännedomen om botulismens bakteriologi. 4". 35 pp. Lund 1900. Kosentlial, Georges, Recherches bacteriologiques et cliniques sur quelques cas de broncho-pneumonie aigue. [These.] 8°. 192 pp. Avec fig. Paris (Steinheil) 1900. Smith, J. Horton, Goulstonian lectures on the typhoid bacillus and typhoid fever, h». London (Churchill) 1900. 2 sh. 6 d. Talenti, Gian Luca e Ferrari-Lelli, Francesco, Osservazioni bntteriologiche SU una epidemia di cusidetto colera dei piccioni. (Istituto d'Igiene della R. Universitä di Modena. 1900.) 4". 10 pp. Modeua 1900. Talenti, 0. L. e Fcrari-Lelli, F., Osservazioni numeriche sui microganismi deir aria atmosferica di Modena. (J^stratto dagli Atti della R. Accadfemia di Scienze, Lettere et Arti in Modena. Ser. III. Vol. II. 1900.) 4^ 17 pp. Modena 1900. Weiss, Julius, The Bacteria in the stomach of the cat. V. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 4. p. 827—835.) Zimmermann, 0. E. R., Die Bakterien unserer Trink- und Nutzwässer, insbesondere des Wassers der Chemnitzer Wasserleitung. III. Reihe. (Sep.- Abdr. aus Beriebt der naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Chemnitz. 1900.) gr. 8". 35 pp. Chemnitz (Martin Bülz) 1900. M. —.90. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Bellmas, B., Verfahren zur Aufschliessung von Gerste. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXIII. 1900. No. 32. p. 295.) Peers et Bauwens, L., Notice sur l'ensilage d'herbe. S**, 11 pp. Bruges (impr. J. Cuypers) 1900. 368 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Perrier, Edmoiid, Perrier, R., Poire, Paul et Joanuis, Alex., Nouveau dictionnaire des sciences et de leurs applications. Fase. 1. 8". ä 2 col.. pages 1 k 64. Avec fig. Paris (Delagrave) 1900. Reimers, Les Quinquinas de culture. [These.] 8". V, 230 pp. et 8 pl. Chriteauroiix (imp. Langlois & Co.) 1900. Suiitll, Alfred, Oporto et ses vlns. 16^ 32 pp. Avec grav. Paris (J. B. Baillifere & fils) 1900. Fr. 1.— Tompa, A., Soiidure de la greffe herbacee de la vigne. (Annales de l'Institut Central Ampelologique Royal HongroJs. Tome I. 1900. No, 1. p. 5 — 43. 13 Figuren und 6 Tafeln.) Wagner, A., La fumure des arbres fruitiers. Traduit de la deuxii'ime traduct. de la deuxi^me edition allemande et augmente de renseignements sur las r^sultats obtenus par des fumures rationaelles, par J. PIl. Wagner. No. 1. Petit in 8". 16 pp. figg. Anvers (impr. Laporte & Co.) 1900. Will, H., Gerbstoffreaktionen an Helezellen und deren Beimengungen aus gehopfter Würze, (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das gesammte Brauwesen. XXIII. 1900.) 4". 10 pp. Persoualiiacliricliteii. Ernannt: Dr. Togel in Hamburg zum Bakteriologen der landwirthschaftlicben Versuchsstation in Posen. Verliehen: Dem Director Dr. R. Thiele in Visselhövede von der deutschen Landwirthschaftsgesellschaft ein Stipendium zur Ausbildung in der landwirtlischaftlichen Bakteriologie. Derselbe siedelt am 1. October nach Halle a. S. über. Gestorben: Dr. Paul Mares in Mustapha bei Alger am 24. Mai. — Ernest Roze am 25. Mai in Chatou (Seine- et-Marne). Inhalt. "Wissenschattliche Original- JVIittheiluTigeri. Gillaiii, Beiträge zur Anatomie der Palmen- und Pandauaceen-Wurzelu, p. 337. ürig. -Referate aus Botanisoben Görteii Miio Instituten. Arbeiten aiis dem botanisrhen Institut der Kaiser!. Universität /.u Toliio. Inni, Ueber den Gummiharz-Gang des Lack- baiimes und seiner verwandten Arten, p. 352. Miyoshi, lieber die künstliche Aenderung der lälütenfarben, p. 345. , Untersuchungen über die Schrumpfkrank- keiten des Maulbeerbaumes, p. 346. — — , Ueber das Bluten bei Cornus macrophylla, p. 347. SaitO; Auatomische Studien über wichtige Fasei pflanzen Japans mit l)esonderer Berück- sichtigung der Bastzellen, p. 351. Shiliata, Zur Anatomie der Vegetationsorgane der Bambuseen, p. 349. , Zur Kenntuiss der Kelch- und Kapsel- hydathoden, p. 350. Heferate. Cleve, Notes on the plankton of some lakes in Lule Lappmark, Sweden, p. 352. Haensel, Fabrik ätherischer Oele, p. 361. UeuningN, Gynocratera, eine neue Tuberaceen- Gattung, sowie einige neue und seltenere Ascomyceten aus der Mark, p. 353. Negrer, Informe sobre las observaciones botä- nicas efectuadas en )a cordillera de Villarica, en el verano 1896—97, p. 359. Schmidt, Ueber die Erforschung der Consti- tution und die Versuche zur Synthese wichtiger PflanzenAlkaloide, p. 353. Schumann, Symbolae physicae seu icones adhuc ineditae corporum novorum aut minus cogni- torumquae in itiueribusper Libyam, Aegyptum, Nubiam, Dongalam,Syriam, Aiabiam et Habes- siniam publico institutis sumptu Fried rici Guilelmi Hemprich et Christiani Godofredi Ehi enberg, niedic inae et chirurgiae doctorum, studio annis MDCCCXX ad MDCCCXXV redierunt. — Botanica, p. 358. Suzulii, Contribution to the knowledge of arginin, p. 354. , On the formatlon of arginin in coni- ferous plantg, p. 356, — — , Can Strontium and barium replace cal- cium in Phaenogams, p. 357. WoUny, Ueber die Nährstoffverluste im Acker- lande, p. 361. Beiichtigung, p. 362. Neue Ljittera,tur, p. 363. Person alnaohrioh. teilt Dr. Marcs f , p. 368. Ernest Roae t, p. 368. Director Dr. Thiele, p. 368. Dr. Vogel, p. 368. Assj^^t-gebe»: 5> September 1900. Druck und Veris.jf *-on Gebr. Gotthelft, KgL Hofbnchdruckerei In Casgel. Band LXXXIII. No. 12. XXI. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '^ für das Gesamrataebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten VOD Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marbur£r Nr. 38. Abonnemont für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle BuchhHndlungen and Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte iinnier unr auf einer Seite zn besclireiben nud für jedes Referat be- MMidtre Blätter benatzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Beiträge zur Aüatomie der Palmen- und Pandanaceen- Wurzeln. Von Gust. Gillain. Mit einer Tafel.**) (Fortsetzung.) Lejjidocaryeae. Untersucht wurde nur : Calamus-s^. von Bangkok. Die Epidermis ist wieder abgeworfen. Die Rinde besteht zunächst aus dem ca. 30 Zellen breiten Scierenchymring; darauf folgen bis zur Endodermis dünnwandige Zellen. In dieser Schicht und zwischen den Sclerenchymfasern sind zahlreiche, verdickte Zellen mit bedeutend grösserem Lumen eingeschlossen, die von den Nachbarzellen sternförmig umgeben werden. Auf dem Längsschnitt sind diese Zellen als lange mit Querwänden versehene Stränge zu erkennen, jedoch sind Inhaltskörper nicht *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein V • »iitwdrtlich ited. **) Die Tafel liegt einer der näci.sten Nummern bei. Botan. Centralbl. Bd. LXXXIH. 1900. 24 370 Gillain, Beiträge z. Anatomie d. Palmen- u. Pandanaceen-Wurzeln. nachweisbar. Nach der Endodermis hin bemerkt man längliche, nach dem Centralcylinder zu gerichtete Intercellularräume, die begrenzt sind von oft 25 Zellen langen und eine Zelle breiten Gewebestreifen. Es ist anzunehmen, dass diese Calamus - Art, deren Speciesnamen noch nicht festgestellt ist, in sumpfigen Gegenden wächst. In dem dünnwandigen Rindengewebe sind zahlreiche Stärkekörner eingeschlossen ; vor der Endodermis sind nur wenige Zellen in radiären Reihen geordnet. Die Endodermis selbst wird von dunkelbraunen, verdickten Zellen gebildet, deren nach der Rinde zu gelegene Membran wieder verdickt ist, wodurch die runde Gestalt der Zellen hervorgeht. Das Pericambium ist deutlich einschichtig und besteht aus eliptischen, verdickten Zellen. Phloem und Xylem wechseln mit einander ab ; auch hier vereinigen sich öfters je zwei Xylemgruppen im spitzen Winkel zu einander, wodurch die Phloemgruppen ein- geschlossen werden. Die Holzfasern sind gut ausgebildet und umschliessen im Centrum ca. 60 etwas verdickte Zellen, die auf dem Querschnitt nicht besonders scharf von den Holzfasern ab- gegrenzt sind. Ceroxyleae. Untersucht wurden : Ärchontophoenix Alexandras W. et Dr., Ä. Cunninghamiana W. et Dr., Chamaedorea geononiiforvns Wendl., Ch. Martiana Wendl., Ch. Ernesti-Äugusti Wendl., Ch. Schiedeana Mart., Ch. Ärenbergiana Wendl., Ch. desinoncoides Wendl., ein Bastard von Ernesti Avgusti und Schiedeana , Kentia australis hört., Kentia Forsteriana Müll, et Wendl., Clinostigma Mooreanum W. et Dr., Hyophorhe Verschaffeltii Wendl., H. americaulis Mart.. Heterospathe elata Scheff., Geonoma speciosa Barb. Rodr., Euterpe edidis Mart. , Wallichia porphyrocarjya Mart., Drymophlocus hifidus Becc, Caryota urens L , C. sohoiifera Wall. Archontopho enix Alexandi^ae W. et Dr. Die Epidermis besteht aus langgestreckten Zellen, deren Aussenwand mit einer Cuticula versehen ist. In der Rinde erblickt man einen Ring von Zellen mit braunem Inhalt, darunter den Sclerenchymring, der hier nicht besonders breit ist. In dem Rindenparenchym liegen ausser einzelnen, verdickten Zellen zahl- reiche, kleine Gruppen von Sclerenchymfasern. Jedoch unter- scheiden sich diese Gruppen von denjenigen von Phoenix canariensis und den andern, bis jet7>t gefundenen dadurch, dass ihre Zellen ein grösseres Lumen besitzen und weit weniger stark verdickt sind. Kurz vor der Endodermis liegen die Zellen wieder in radiären Reihen, Die Endodermis ist in dem vorliegenden Material aus nicht verdickten, ziemlich regelmässig sechseckigen Zellen gebildet. Je 21 Phloem- und Xylemgruppen wechseln regelmässig mit einander ab. Das Xylem besitzt grössere und kleinere Gefässe; die Holzfasern sind noch nicht vollständig ver- dickt. Im Centram liegen zahlreiche Parenchymzellen, zwischen G i 1 1 a i n , Beiträge z. Anatomie d. Palmeu- u. Pandanaceen-Wurzeln, 37 1 welchen Sclerenchymfasern zerstreut sind. Die untersuchte Wurzel war noch verhältnissmässig jung (s. Z. III). Ärchontophoenix Cunninghamiana W. et Dr. (Synonyma: Ptychosperma elegans, Seaforthia elegans.) Die Epidermis ist wieder abgeworfen. Der in dem Rinden- theil zu äusserst liegende Sclerenchymring ist noch nicht besonders stark entwickelt. Zwischen den nun folgenden Parenchymzellen liegen grössere Intercellularräume, die in der Richtung des Radius längere Lücken in der Rinde bewirken. Ferner finden wir auch hier die bei der vorigen Species be- schriebenen Sclerenchymgruppen. Durch eigenthümliches Wachs- thum ist die Wurzel etwas gedreht und plattgedrückt, und so kommt es wohl, dass sowohl die Intercellularräume als auch die tiazwischen liegenden Zellenstränge eine gekrümmte Gestalt zeigen. Die letzten fünf Zellreihen vor der Endodermis sind wieder in Reihen geordnet. Die Endodermis besteht aus U-förmig verdickten Zellen ; das Pericambium ist dünnwandig und ein- bis zweischichtig. Phloem und Xylem wechseln mit einander ab und bilden manchmal merkwürdige Gruppen. An einer Stelle werden zwei Xjlembündel, die in einem spitzen Winkel zu einander geneigt sind und in ein grösseres Gefäss einmünden, zu beiden Seiten von je einer grösseren Phloemgruppe begleitet. In dem von ihnen gebildeten Winkel enthalten sie eine verhältnissmässig kleine Phloemgruppe, so dass die letzteren recht verschieden ge- staltet sind. Das Centrum füllt dünnwandiges Gewebe aus, das jedoch keine dickwandigen Zellen umschliesst, so dass zwischen den beiden beschriebenen Archontoi^hoemx-Arten doch ein w^enn auch kleiner Unterschied besteht. Chamaedorea geonomiformis Wen dl. Die Epidermis der auffallend harten Wurzel ist auch hier wieder abgestossen. Die Rinde besteht aus dem an der Peripherie liegenden Ring von Sclerenchymfasern mit äusserst stark ver- dickten Zell wänden und sehr kleinem Zelllumen. Auch die übrigen Rindenzellen sind mehr oder weniger stark verdickt, werden jedoch nach der Endodermis zu etwas dünnwandiger; ^lle enthalten viele, zusammengesetzte Stärkekörner; doch nimmt der Gehalt nach der Endodermis zu etwas ab. ZAvischen den etwas dünnwandigeren Zellen finden sich reichlich vereinzelte, stark verdickte Sclerenchymfasern ; von einer Reihenanordnung vor der Endodermis ist nichts zu bemerken. Diese selbst besteht aus halbmondförmig verdickten Zellen, deren nach der Rinde zu gelegene Membran wie die angrenzenden Rindenzellen beschaffen ist. Das Pericambium ist ebenfalls verdickt und zw^eischichtiof. Je 24 Phloem- und Xylemgruppen wechseln mit emander ab ; auch hier wird öfters von zwei Xylemgruppen ein Winkel ge- bildet, in dem das Phloem eingelagert ist. Wir müssen demnach unterscheiden zwischen Phloem, welches in solchen Winkeln liegt und solchen, das ausserhalb derselben liegt. 24* 372 Gillain, Beiträge z. Anatomie d. Palmen- u. Pandanaceen-Warzeln. Zwischen den inneren Holzfasern finden wir an manchen Stellen kleine Phloemgruppen eingelagert, deren Siebplatten auf dem Längsschnitt durch Corallin-Sodalösung deutlich nachweisbar sind. Das Centrum füllen dickwandige Zellen aus, die viele Stärkekörner enthalten ; Intercellularräume sind nicht vorhanden. Da in der ganzen Wurzel ausser den Phloemgruppen keine dünn- wandigen Zellen vorhanden sind, so ist die harte Beschafi"enheit leicht erklärlich. Cham aedorea Martiana Wen dl. Die Epidermis ist auch hier durch Korkzellen , die noch deutlich sichtbar sind, abgeworfen worden. Der Sclerenchymring besteht aus Reihen von je 10 bis 15 nicht besonders stark ver- dickten Zellen, In dem auf den Ring folgenden Parenchym- gewebe sind zahlreiche Sclerenchymfasetn, meist einzeln, sehener in kleinen Gruppen eingestreut; ferner finden sich Intercellular- räume mit sehr unregelraässiger Begrenzung vor. Eine Reihen- anordnung vor der Endodermis ist nicht zu bemerken. Die Zellen der letzteren besitzen eliptische Gestalt ; ihre nach der Rinde zu gelegene Membran ist nicht verdickt. Das Pericambium ist dünnwandig und bildet ein bis zwei Reihen. Xylem und Phloem sind durch je 31 Gruppen vertreten, die in regelmässiger Weise mit einander abwechseln. i as Phloem ist bald halbkreis- förmig, bald eiförmig begrenzt. Ausser dem mit dem Xylem ab- wechselnden Phloem befinden sich noch 12 kleinere Phloem- gruppen zwischen den Holzf.isern zerstreut; diese grosse Anzahl war m den bis hierher untersuchten Wurzeln noch nicht nach- zuweisen. Im Centrum der Wuizel liegen volh tändig umgeben von dünnwandigen Zellen zwt-i mit einandm- zusammenhängende Sclerencliymgrupptn, die eine zwei, die andere ein Gefäss ein- schliessend. Ch am aedorea Er n e s ti A u // u s t i Wendl. Epideimis wie gewöhnlich al>gestosseii. Die Rinde zeigt zu äusserst wieder den ziemlich stark verdickten Sclerenchymring; daran grenzend dünnwandiges Paiench\ in mit vielen Sclerenchym- fasern meist zu mehreren zusaiumciiliegend Je näner wir der Endodermis kommen, desto mehr nei meu die Fasern an Anzahl ab; in den letzten Zellreihen sind fast keine mehr. In dem Rinden- parenehym S'nd viele Stärkckrinier enthalten; eine Reihen- anordnunii: ist nicht wahrzunelmieii Die Endodermis ist aus ver- dickten Zellen aebildtt; an ganz \eieinzelten Stellen ist sie zwei- schichtig und ist daselb t die Entstehung aus einer Endo ermis- zelle deutlich sichtbar. Das Pei i'-amhium Itesteht aus zwei Reih( n Zellen, welche an denjeiiiaen .*tellen, die üb«r aem Xylem liegen. \(^rdickt, an den ül)rigeii Sieihn dünnwandig sind; doch ist diese Verschied» nheit i icht überall dun hgeiührt. Phloem und Xylem bilden hi( r eigcnthümliclie Gru|i|i('n. Das Pldoem besteht aus halbkreisförmigen, breiten oJ( r dieieckigen Bündeln; die- selben .^ind bedeutend grösser als in den bisher untersuchten Wurzehi. An manchen Stellen bleilit das Xylem, das eigentlich Gillaiu, Beiträge z. Anatomie d. Palmen-»«. Pandanaceen- Wurzeln. 373 •zwei Phloemgruppen von einander trennen soll, im procambialen Zustand, so dass man öfters annehmen könnte, zwei Phloem- gruppen wären mit einander verbunden. Ferner bildet das Xylem öfters solche Winkel, wie bei Ch. geonomiformis be- schrieben. x4.uch in dieser Wurzel finden sich kleine Phloem- gruppen zwischen den inneren Holzfasern zerstreut. Im Centrum liegen in dem verhältnissmässig grossen Parenchymgewebe 12 Sclerenchymgruppen, die theils ein, theils mehrere Gefässe umschliessen und in besonderer Weise dadurch charakterisirt sind, dass sie zum grossen Theil ausser den Gefässen noch kleinere oder grössere Phloemgruppen einschliessen, eine sonderbare Lage des Phloems, Chamaedorea Schiedeana Mart. Die Epidermis ist von dem auch hier noch anhaftenden Korkgewebe abgestossen worden. Die Rinde ist ebenso beschaffen, wie die von Ch. Ernesti Augusti, besteht also aus dünnwandigen Zellen, Sclerenchymring und -Fasern, nach innen zu an Anzahl abnehmend; nur fehlen bei dem vorliegenden Material die Stärke- körner. Reihenanordnung der Rindenzellen ist nicht wahrzu- nehmen. Die Endodermis selbst wird aus eliptischen Zellen ge- bildet; das Pericambium ist auch hier unregelmässig verdickt. Da es manchmal an den über dem Phloem liegenden Stellen ver- dickte Zellen enthält, so gewinnt man öfters den Anschein, das Phloem werde vom Xylem vollständig umgeben. An der Peripherie liegen je 48 Xylem- und Phloemgruppen, von denen die letzteren öfters ähnliche Gestalt besitzen wie bei Ch. Ernesti Atigusti. Die Xylemgruppen bilden auch hier an manchen Stellen Winkel, in welchen das Phloem liegt. Zwischen den Holzfasern im Innern sind wieder kleine Phloemgruppen zerstreut. Im Parenchymgewebe, welches das Innere der Wurzel erfüllt, sind Sclerenchymgruppen eingelagert, theils einzeln, theils in Gruppen von höchstens drei bis fünf Zellen. Dadurch ist diese Wurzel von den beiden vorigen leicht zu unterscheiden. Bastard von Ch. Schiede an a und Ch. Ernesti Augusti. Diese Palme stammt aus dem Freiburger Garten; die Epidermis ihrer Wurzel ist wie gewöhnlich abgeworfen. Die Rinde besitzt zu äusserst einen Sclerenchymring, ferner dünnwandige Zellen, zwischen denen kleinere Intercellularräame von meist runder Gestalt liegen ; wie in den beiden Elternwurzeln finden sich auch hier wieder zahlreiche Sclerenchymfasern zerstreut vor, theils einzeln, theils zu mehreren zusammenhängend; eine Reihen- anordnung der Zellen vor der Endodermis ist nicht wahrzu- nehmen. Die letztere ist stark verdickt; zwei- bis dreischichtiges Pericambium ist auch, wie in den beiden Elternwurzeln, theils aus verdickten, theils aus dünnwandigen Zellen gebildet, ohne dass eine besondere Regelmässigkeit wahrzunehmen wäre. Xylem und Phloem wechseln in je 61 Gruppen mit einander ab und ist auch hier an manchen Stellen eine unvollständige Ausbildung 374 Gillai n, Beiträge z. Anatomie d. Palmen- u. Pandanaceen-Wurzeln. des Xylems zu bemerken, Avie in der Wurzel von Ch. Ernesti Augusti. Zwischen den gut entwickelten Holzfasern sind zahl- reiche Gefässe und kleinere Phloemgruppen eingelagert. Die Phloemgruppen an der Peripherie zeige i ausser länglichen noch dreieckige Formen, dessen Spitze nach dem Centrum zu gerichtet ist. Zwischen dem grossen, zackig ausgebuchteten Parenchym- gewebe des Centrums sind ausser einzelnen Fasern 11 Sclerenchym- gruppen, in die ein oder zwei Gefässe und öfters kleine Phloem- gruppen eingelagert sind, zerstreut. Durch dieses Verhalten ist die Wurzel von derjenigen von Ch. Schiedeana leicht zu unter- scheiden, während sie sonst den Wurzeln der beiden Stammarten ziemlich gleich gebaut ist. Chamaedorea Arenhergiana Wendl. Die Epidermis ist durch die deutlich sichtbare Isorkschicht abgeworfen. Die Rinde besitzt zu äusserst einen stark gefärbten Sclerenchymring, an den sich Parenchymzellen anschliessen, die ausser vielen Stärkekörnern an verdickten Elementen Sclerenchvm- fasern, theils einzeln, theils zu mehreren zusammenliegend, be- sitzen. Auch hier nehmen die Fasern nach der Endodermis zu an Anzahl immer ab. Letztere wird von stark verdickten Zellen mit dreieckigem Lumen gebildet; die Spitze dieses Dreiecks ist nach der Peripherie zu gerichtet. Der Centralcylinder ist dadurch merkwürdig, dass er an verschiedenen Stellen eingebuchtet ist. Die Pericambiumzellen sind meist dünnwandig und in zwei bis drei Reihen geordnet. Phloem und Xylem sind ähnlich wie bei Ch. Ernesti A^igusti beschaffen, also auch hier finden sich kleine Phloemgruppen zwischen den Holzfasern vo)', einzelne Xylem- gruppen verbleiben im procambialen Zustand. In dem grossen Parenchymgewebe sind verschiedene Sclerenchymgruppen mit je einem oder mehreren Gefässen, ferner vereinzelte Sclerenchym- fasern eingelagert. Diese Wurzel ist also der von Ch. Ernesti Augusti sehr ähnlich. Chamaedorea desmoncoides Wendl. Die Epidermis ist wie gewöhnlich abgestossen. Die Rinde zeigt zunächst den sehr stark verdickten und breiten Sclerenchym- ring, ferner, wie bei allen bis jetzt beschriebenen Chamaedorea- Arten, Parenchym- und Sclerenchymfasern. Dadurch, dass viele der ursprünglich parenchymatischen Rindenzellen hier auch ver- dickt sind, erhält die Rinde eine ziemlich harte Beschaffenheit. Zwischen den dünnwandig gebliebenen Zellen finden sich ausser den erwähnten Fasern noch zahlreiche, längliche, radiär ge- richtete Intercellularräume. Die Endodermis besteht aus halb- mondförmig verdickten Zellen ; das Pericambium ist aus zwei Reihen zusammengesetzt, deren Zellen fast alle verdickt sind. Phloem- und Xylemgruppen alterniren ziemlich regelmässig. Letztere sind hier auch öfters zu je zwei Avinkelförmig miteinander verbunden. Kleine, theils runde, theils längliche Phloemgruppen liegen zwischen den Holzfasern zerstreut. Im Parenchymgewebe des Innern liegen ausser einzelnen Sclerenchymfasern noch Gruppen. Gillain, Beitrüge z, Anatomie d. Palmen- n. Pandanaceen-Wurzeln. 375 derselben, zwischen denen Gefässe und theilweise Phloemgruppen eingeschlossen sind. (s. Z. IX.) Kentia australis hört. Zu äusserst liegen die Korkzellen, welche die Epidermis ab- geworfen haben. Die Rinde zeigt uns zunächst den Öclerenchym- ring, dann dünnwandige Zellen, zwischen denen einzelne Sclerenchym- fasern zerstreut liegen. Mehr nach der Endoderrais zu sind diese Fasern zu zahlreichen Gruppen vereinigt, die einen Uebergang zwischen den Gruppen von Ärchontophoenix Alexandrea und Phoenix canariensis bilden, indem sie ein mittelgrosses Lumen besitzen. Ausser diesen Fasern sind zahlreiche, längliche, in der Richtung des Radius liegende Intercellularräume wahrnehmbar; ferner in den letzten sechs Reihen vor der Endodermis, die radiär geordnet sind, Steinzellen, die sich bei den Chamaedorea- Arten nicht vor- finden. Die Endodermis ward von U-förmig verdickten Zellen gebildet; die Zellen des einschichtigenPericambiums sind gleich- massig verdickt. Je 20 Phloem- und Xylemgruppen wechseln mit grosser Regelmässigkeit miteinander ab ; an manchen Stellen finden wir Winkel von Xylemgruppen gebildet. Kleine Phloem- gruppen zwischen den inneren Holzfasern fehlen hier vollständig. Eine genaue Differenzirung zwischen Holzfasern und dem Parenchym des Centrums ist auf dem Querschnitt nicht zu ersehen ; auf dem Längsschnitt sind natürlich beide genau von einander zu unter- scheiden. Zwischen den Parenchymzellen liegen nur vereinzelte Sclerenchymfasern, keine Gruppen. Kentia Forsteriana Müll, und Wen dl. Die Epidermis, welche an den meisten Stellen noch erhalten ist, besteht aus länglichen Zellen, deren Aussenwand mit einer starken Cuticula versehen ist. Die Rinde ist ähnlich wie die von K. australis beschaffen, nur fehlen die Steinzellen zwischen den in Reihen angeordneten Zellen vor der Endodermis. Letztere be- steht aus sechseckigen, wenig verdickten Zellen, zwischen denen man öfters die Durchlasszellen beobachten kann. Das Peri- cambium ist einschichtig und nur an einzelnen, wenigen Stellen verdickt. Phloem und Xylem wechseln zu je 31 Gruppen an der Peripherie miteinander ab. Das Xylem hat meist eine eigen- thümliche Gestalt, indem drei Zacken desselben nach der Endo- dermis vorragen, und zwar die zAvei seitlichen weniger w^eit nach aussen als der mittlere. Die Gefässe sind meist von dünnwandigen Zellen umgeben; kleine Phloemgruppen zwischen den inneren Holzfasern fehlen auch hier vollständig. Im Innern der Wurzel sind ausser den dünnwandigen Zellen theils einzelne, theils kleine Gruppen von Sclesenchymfasern vorhanden. Eine an dieser Wurzel vorhandene, unversehrte AVurzelspitze gestattete eine Untersuchung des Vegetationspunktes und zeigte sich hierbei, dass derselbe dem gewöhnlichen Typus der Mono- cotyledonen entspricht, also drei Schichten zeigt : eine für Plerom, 376 Gillain, Beiträge z. Anatomie d. Palmen- a. Pandanaceen-Wurzeln. eine gemeinsame für Periblem und Dermatogen und eine für die Wurzelhaube. Färben mit Congoroth erleichterte die Untersuchung wesentlich. CliHOstigma Mooreanum W. und Dr. Die Epidermis ist abgeworfen. Die Rinde besteht aus dem zu äusserst liegenden, stark ausgebildeten Sclerenchymving, dünn- wandigen Zellen, zwischen welchen längliche oder rundliche Inter- cellularräume eingelagert sind; ferner sind Sclerenchymfasern theils einzeln, theils in grösseren Gruppen vorhanden und Stein- zellen liegen in den vor der Endodermis gebildeten Zellreihen. Die Rinde zeigt uns durch die verschiedenartigen, verdickten Elemente ein charakteristisches Bild. Die Endodermis besteht aus regelmässigen, U-förmig verdickten Zellen, an welche sich das ebenfalls verdickte, meist zweireihige Pericambium anschliesst. Je 35 Xylem- und Phloemgruppen alterniren in regelmässiger Weise ; die Holzfasern ragen bis an das Pericambium heran und sind im Centrum deutlich von den Parenchymzellen abgegrenzt, welche ausser Sclerenchymfasern und Intercellularraumen im Innern der Wurzel vorhanden sind (Z. IL) Hyophorbe Ver schaff eltii Wen dl. Die Epidermis ist, wie gewöhnlich, durch die noch deutlich sichtbare Korkschicht abgestossen. Die Rinde besteht zu äusserst aus dem hier meist nur fünf Zellen breiten Sclerenchymriug, wo- runter nach innen zu Parenchymzellen liegen, zwischen denen Sclerenchymgruppen meist vereinzelt eingelagert sind. Drei bis vier Reihen vor der Endodermis findet sich hier ein fast voll- ständiger Steinzellenring, aus einer oder zwei Reihen bestehend, eine Erscheinung, die uns bei den bis jetzt beschriebenen Wurzeln noch nicht begegnet ist. Die Endodermis wird von rundlichen, nur etwas verdickten Zellen gebildet. Das Pericambium ist zwei- reihig und nicht verdickt; die der Endodermis zu gelegenen Zellen sind grösser als die anderen. Phloem und Xylem wechseln regelmässig miteinander ab. Letzteres bildet auch hier wieder die bei der vorigen Species beschriebenen Zacken. Zwischen den inneren Holzfasern liegen vereinzelt Phloembündelchen; ferner ragen die Parenchymzellen des Centrums zackenförmig in das Holzfasergewebe hinein. Zwischen ersteren liegen viele Sclerenchym- fasern, tlieils einzeln, theils zu mehreren zusammen, sodann Sclerenchymgruppen mit theils einem, theils mehreren Gefässen. (s. Z. IV.) Hy 0 p h orh e amaricaulis M a r t. Die Epidermis ist abgeworfen. Die Rinde besteht zu äusserst aus dünnwandigen Zellen, zwischen welchen vereinzelte Sclerenchym- fasern zerstreut sind. Ein Sclerenchymriug fehlt hier vollständig. Ausserdem sind viele Intercellularräume vorhanden, die hier eine rundliche Gestalt besitzen. Vor der Endodermis liegen fünf Zell- reihen radiär geordnet; die äussere Schicht dieser etwas platt- gedrückten Zellen bildet ein geschlossener, theils ein, theils zwei Gil lain, Beiträge z. Anatomie d. Palmeu- u. Pandanaceen- Wurzeln. 377 Reihen breiter Steinzellenring, wie bei Hyophorhe Verschaffeltn. Sclerenchymfasern fehlen hier auch vollständig. Ein überaus merk- würdiges Verhalten zeigen manche Seitenwurzeln, indem dieselben nicht nach normaler Art und Weise senkrecht zum Centralcylinder aus der Mutterwurzel austreten, sondern zunächst in der Rinde der letzteren herunterlaufen und dann erst austreten. Die später zu beschreibende Wurzel von Bactris setosa zeigt dieses Bild noch typischer und wird daselbst eine genaue Beschreibung, die auch für Hz/ojjhorbe aviericatiUs passt, folgen. Die Endodermis ist nur etwas verdickt, das Pericambium be- steht aus ein oder zwei Reihen dünnwandi2:er Zellen. Phloem und Xylem wechseln miteinander ab, wobei Phloemgruppen theils in, theils zwischen Xylemwinkeln liegen. Die Wurzel ist noch jung, so dass nur die an der Peripherie liegenden Gefässe schon ver- dickt sind. Die Holzfasern beginnen vom Innern her sich zu verdicken und ein Ring solcher verdickter Fasern begrenzt im Centrum der Wurzel ein grosses Parenchymgewebe, welches so- wohl Jntercellularräume, als auch einzelne Sclerenchymfasern ein- schliesst. Heterospathe elata Scheff. Die Epidermis besteht aus radiär langgestreckten Zellen, deren nach innen zu gerichtete Membran deutlich abgerundet ist. Unter derselben bemerkt man einen meist fünf Zellen breiten Ring verdickter Fasern, welche mit der Epidermis an manchen Stellen von der angrenzenden Korkschicht abgestossen worden sind. An die letztere schliesst sich wieder ein iSklerenchymring an, der aus nur wenigen Zellreihen besteht. Es folgen die dünn- wandigen Zellen, zwischen welchen sich lange, radiär gerichtete Intercellularräume und Sklerenchymfasern, theils einzeln, theils zu mehreren zusammenliegend, vorfinden. Eine Reihenanordnung der Zellen vor der Endodermis ist deutlich wahrnehmbar. In der vorliegenden jungen Wurzel ist die Endodermis nicht verdickt und sind deshalb die Ca s p ari 'sehen Punkte an manchen Stellen gut zu erkennen ; in der älteren Wurzel ist dieselbe vollständig verdickt. Das Pericambium ist dünnwandig und einreihig. Je 15 Phloem- und Xylemgruppen wechseln mit einander ab; die ersteren sind meist eiförmig begrenzt. Im Xylem sind nur die an der Peripherie liegenden Gefässe verdickt, während die nach innen zu gelegenen mit dünnwandigen Zellen umgeben sind, da die Wurzel noch nicht vollständig ausgebildet ist. Die im Centrum befindlichen Zellen sind alle dickwandig. Auffallend ist, dass die Rinde dieser Wurzel im Verhältniss zum Centralcylinder sehr breit ist. Geonoma speciosa Barb . Rodr. (s. Z. XL) Die hier noch erhaltene Epidermis besteht aus grossen Zellen mit cuticularisirter Aussenraembran. Die Rinde zeigt uns auch hier wieder eine Korkschicht , darunter den nicht besonders breiten Sklerenchymring. Zwischen diesem und den angrenzenden 378 G i 1 1 a i n , Beiträge z. Anatomie d. Palmen- u. Pandanaceen- Wurzeln. Rindenzellen sind zahlreiche Zellen mit grösserem Lumen ein- gelagert, die Raphidenbündel enthalten. Im Rindenparencliym liegen ausser Sklerenchymfasern vereinzelte Steinzellen zerstreut. Vor der Endodermis ist eine sehr deutliehe Reihenanordnung — ca. 10 Zellen breit — wahrzunehmen. Die Endodermiszellen sind wie bei Heterospathe elata beschaffen, wobei die vollständige Ver- dickung derselben auch erst in der älteren Wurzel eingetreten ist. Das Pericambium besteht aus einer Reihe dünnwandiger Zellen ; Xylem und Phloem wechseln in regelmässiger Weise mit einander ab. Während die Gefässe noch nicht vollständig ent- wickelt sind, sehen wir die Holzfasern schon stark verdickt; die- selben enthalten im Centrum keinerlei dünnwandige Zellen oder Gefässe eingeschlossen. E'uterpe edulis Mart. Die Epidermis besteht, wie gewöhnlich, aus langgestreckten Zellen, deren Aussen wand cuticularisirt ist. Es folgt der etwa 6 Zellen breite Sklerenchymring; in dem daran grenzenden Parenchym finden sich einzelne Sklerenchymfasern, ferner grosse,, längliche, in der Richtung des Radius verlaufende Intercellular- räume, aber keine Steinzellen vor. In der Rinde liegen auch hier wieder Zellen mit weitem Lumen, welche Raphiden enthalten. Die Reihenanordnung vor der Endodermis erstreckt sich auch auf die Zellen, welche die Intercelluhirräume von einander trennen. Die Endodermis besteht wie in den beiden vorher beschriebenen Arten aus verdickten und unverdickten Zellen je nach dem Alter der Wurzel. Das Pericambium ist wieder einreihig und wird aus dünnwandigen Zellen gebildet. Xylem und Phloem wechseln regelmässig mit einander ab; das Xylem besitzt grosse Gefässe, die von dünnwandigen Zellen umgeben sind. Im Centrum der Wurzel liegt, von Parenchym eingeschlossen, eine Sklerenchym- gruppe mit einem Gefäss in der Mitte, welches ebenfalls von dünnwandigen Zellen umgeben ist (s. Z. X.). Wallichia porphyrocarpa Mart. Die Epidermis besteht aus grossen Zellen, unter welchen der Kork eine braune Zone bildet. Es folgt der Sklerenchymring, etwa 16 Zellen breit und öfters mit grosslumigen Zellen durch- setzt. Letztere sind auch zwischen dem angrenzenden Parenchym- gewebe sichtbar, an manchen Stellen zu zweien zusammenliegend. Der Längsschnitt zeigt in dieser Schicht grosse Schläuche mit Raphidenbündeln. Ferner finden sich hier wieder Sklerenchym- gruppen vor, wie solche bei Phoenix canariensis beschrieben worden sind, in stattlicher Grösse und Anzahl. Einige Inter- cellularräume von unregelmässiger Gestalt trennen die Parenchym- zellen von einander. Die Stärkekörner der letzteren nehmen nach innen an Anzahl zu und fehlen in den äusseren Schichten voll- ständig. Vor der Endodermis sind die Zellen in radiären Reihen geordnet. Erstere besteht aus hellbraunen, halbmondförmig ver- dickten Zellen, welche an manchen Stellen die Durchlasszellen deutlich erkennen lassen. Das Pericambium ist einreihig und Gillain, Beiträge z. Anatomie d, Palmen- u. Pandanaceen- Wurzeln. 379 dünnwandig. Je 18 Phloem- und Xylemgruppen wechseln in ziemlich regelmässiger Weise mit einander ab und bieten nichts Besonderes. Das Innere der Wurzel füllen Holzfasern aus, welche weder Gefässe noch Parenchymzellen einschliessen (s. Z. II). Drymophloeus hifidus Becc. Die Epidermis ist abgestossen. Die Rinde ist ähnlich wie diejenige von Wallichia porphyrocarpa. Wir sehen also Kork- zellen, einen ziemlich breiten Sklerenchymring , dünnwandige Zellen und Sklerenchymgruppen in grosser Anzahl; ferner finden wir die Zellschläuche mit Oxalatraphiden wieder vor. Die Inter- cellularräume sind ziemlich lang, nach der Endodermis zu ge- richtet und denen von Calamus sp. ähnlich ; vor der Endodermis liegen die Rindenzellen wieder in radiären Reihen angeordnet. Die Endodermis ist hellbraun und stark verdickt; das Pericambium ist theils ein-, theils zweischichtig und dickAvandig. Xylem und Phloem wechseln mit einander ab ; die Phloembündel sind ver- hältnissraässig klein. Die Xylem bündel bilden an manchen Stellen die öfters beschriebenen Winkel, zwischen welchen Phloem liegt. Von den in normaler Weise gelagerten Xylemgruppen enden einzelne nach der Mitte zu mit einem grossen Gefäss, andere wieder ohne dieses, so dass wir also mehr oder weniger voll- kommen entwickelte Gruppen unterscheiden können. Die stark verdickten Holzfasern sind von den im Centrum liegenden, nur etwas verdickten Zellen scharf abgegrenzt; zwischen letzteren sind einige Sklerenchymfasern eingestreut. Caryota urens L. Die Epidermis ist von der deutlich sichtbaren Korkschicht abgestossen w^orden. Der darauf folgende, ziemlich breite Skleren- chymring ist nach aussen hin braun gefärbt; der Ring und die angrenzenden Pai enchymzellen enthalten wieder Schläuche mit Oxalatraphiden. Ferner finden sich auch hier Sklerenchymgruppen, Intercellularräume und radiäre Reihen von Zellen vor der Endo- dermis vor. In den Parenchymzellen sind zahlreiche grosse Stärkekörner enthalten, die nach innen zu an Anzahl abnehmen, also umgekehrt wie bei Wallichia porphyrocarpa. Beim Kochen mit Kalilauge wird der Inhalt vieler Rindenzellen braun gefärbt^ was auf Gerbsäure hindeutet. Die Endodermis ist braun gefärbt und stark verdickt, wie auch das meist einreihige Pericambium aus verdickten Zellen besteht. Xylem und Phloem wechseln regelmässig mit einander ab und ist von den Xylemwinkeln der vorigen Species nicht viel zu bemerken. Die Phloemgruppen sind verhältnissmässig klein und rund, eiförmig oder länglich gestaltet. Die stark entwickelten Holzfasern schliessen im Centrum eine kleine Gruppe stärkeführender, dünnwandiger Zellen ein. Caryota sobolifera Wall. Die Epidermis dieser sehr dicken Wurzel ist abgestossen. Die Rinde besitzt, wie bei Caryota urens, zu äusser.st einen zwar breiten, aber nicht besonders stark verdickten Sklerenchymring; 380 Botanischo Gärten und Institute. — Sammlungen. ferner dünnw andige Zellen, Intercellularräume, Sklerenchymgruppen und Schläuche mit Raphiden; es fehlen jedoch bei dem vorliegenden Material die Stärkekörner. Die Endodermis ist nicht so stark verdickt. Das Pericambium besteht aus meist dünnwandigen Zellen, die in einer oder zwei Reihen liegen ; im letzteren Falle kann man manchmal die Entstehung zweier solchen aus einer Zelle durch tangentiale Theilung nachweisen. Xylem und Phloem wechseln in regelmässiger Weise mit einander ab; die Gefässe sind gross und in stattlicher Anzahl vorhanden, umgeben von den stark verdickten Holzfasern. Im Innern liegen Parenchymzellen um mehrere Sklerenchymgruppen herum, die ihrerseits wieder ein oder mehrere Gefässe umschliessen, wie solches bei Livistona chinensis u. A. beschrieben worden ist. (Schluss folgt.) Botanische Gärten und Institute etc. EyrCj J. W. H., The bacteriological department of Charing Gross Hospital, England. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 19Ö0. No. 4. p. 824 —827. With 2 fig.) Sammlungen. Kneucker, A,, Cyperacene (exclus. Carices) et Juncaceae exsiccatae. Lieferung I. 19U0. Wie schon in No. 20 des „Botan. Centralblatt" angekündigt wurde, erschienen im Laufe des Monats Juni die drei ersten Lieferungen des erweiterten Exsiccatenwerkes, und zwar eine Lieferung Cyperaceae (excl. Carices) et Juncaceae exsiccatae und zwei Lieferungen Gramineae exsiccatae. Jeder Lieferung wurden Broschüren in der Stärke von 8 bezw. 10 pp. beigegeben. Die Schedae sind durch Druck hergestellt und enthalten ausser den Synonymen mit Litteraturnachweisen noch Angaben über Boden- beschaffenlieit und Höhenlage des Standortes, Begleitpflanzen etc. Die Bestimmung der Juncaceen hat Herr Prof. Dr. Buchen au in Bremen, die der Cyperaceen Herr Dr. Ed. Palla in Graz und die der Gramineen Herr Prof. Ed. Hacke 1 in St. Polten über- nommen und Herr Schriftsteller W. Lackowitz in Berlin beim Korrekturlesen freundlichst mitgewirkt. Die Herausgabe der Getreide- formen wird Herr Dr. A. Atterberg in Kalmar in Schweden besorgen. — Preis pro Lieferung 9 Mark, im Buchhandel 11 Mark. Wer als Mitarbeiter eine Form in 110 guten und reichlichen Exemplaren liefert, erhält als Aequivalent eine Lieferung des Werkes. — Herausgeber: A. Kneucker in Karlsruhe in Baden, Werderplatz 48. Lieferung L 1900. No. 1—30. Clilororyperus globosus Palla (Itsilien), Chi. badius Palla (Italien), Chi. rotundus Palla (Italien), Chi. glomeratus Palla (Ungarn), Oalilea mucronata Pari. Sammlungen. — Instrumente, Präparations- u. Conserv%tions-Methoden. 38 1 (Italien), Holoschoenus ausiralis Fritsch (Tirol), Schoenopleclus Tahernaemontani Palla, Seh. supinus Palla, Seh. svpinu.t Palla f. monofttachya, Heleocharis j}alust7-i» K. Br., 3. uniglumis Schult., H. acicularis R. Br., Rltynchospora alba Vahl (von drei Standorten), Juncus subulahis P. Forskäl (Afrika), J. tenuis Willd. (Sachsen), J. arcticus Willd. (Schweiz), J. effusus L. (von zwei Standorten), /. effusus L. X glaucus Ehrh., J. glaucus Fr. Ehrliart, J. maritimus Lam. Luzitla lutea DC.^ L. Pedemonlana Boiss. et ßeut. (Piemont), L. nemorosa E. Meyer, L. nemorosa E. M. var. ß. rnbella Gaud., L. nivea DC, L. confusa C. J. Lindebg. (Norwegen), L. camj^esiris DC. var. vulgaris Gaud., L. campestris DC. var. congesta Fr. Buchenau, L. campeslrin DC, var Tmdtifiora Celak. (von zwei Standorten^, L. campestris DC. var. Sudetica Celak. (von zwei Standorten). Kueucker (Karlsruhe). Kiieiicker, A., Gramineae exsiccatae, Lieferung I u. II. 1900» Lieferung I. 1900. No. 1—30. Aira capillaris Host. a. genuina Gren. et Godr. (Siidtirol), Äe, caryo- phyllea L., Äe. praecox L., Agrostis Rfziteri Boiss. (Afrika), A. trunculata Pari. (Spanien), Alopecurus pratensis Li., Amwophila arenaria Lk., A. arenaria Lk. X Calumagrostis epigeios Kth. (Lk.) f. subarenaria Marss., Anthoxanthum odoratum L., Apera spica venti P. B., Arlstida coerulescens Desf, (Spanien), A. Forskklei Tscb. (Syrien), Calamagrostis lanceolata Rth. (von zwei Standorten), C. liltorea P. B., C. littorea P. B. f. inter f. typicam et laxam (Host) Hackel (Kaukasus), C, littorea P. B. var. laxa (Host), Deschampsia Bottnica Trin. (Schweden), D. caespitosa P. B. y. setifolia Bischoff, Heleochloa alopecuroides Host (Ungarn), Mibora verna P. B., Milium effusum L., Phleum arenarium L., Phl. Boehmeri Wibel, Phl. paniculatvm Huds., Stupa gigantea Lag. var. Lagascae Hack. (Spanien), St. Eedowskii Trin. (Kaukasus), Trisetum Oaudinianum Boiss. (Schweiz), Tr. ovaium Pers. (.Spaniern, Ventenata dubia F. Schultz, Weingaertneria canescens Bernh. Lieferung IL 1900. No. 31—60. Agropyron cristatum P. B. (Ungarn), A. repens P. B. var. Vaillantianum (Schreb.), A. repens P. B. a. vulgare fDoell), Avena pratensis L,, A. pubescen Huds., A. versicolor Vill. (Kaukasus), Beckmannia erucaeformis Host. (Russland), Briza maxima (österr. Küstenland), B. media L., Bromus albidus M. B. f. intermedia Hackel (Kaukasus), Cynosurus echinatus L. (österr. Küstenland), Ulymus are- narius L , Festuca myurus L., F. ovina L. var. rupicaprina Hack, i Schweiz), I. spadicea L. var, Duiandii Hack. (Spanien), Haynaldia villosa Schur (Schweiz, neu für dieses Land), Koeleria cristata Pers. a. genuina Gren. et Godr.. Koel. cristata Pers. var. gracilis (Per.s.) Gren. et Godr. (.Oesterreich), Lolium rigidum Gaud. (Schweiz), Melica ciliata L. a. Linnaei Hack., M. nutans L., M. uniflora Retz., Poa bulbosa L , P. bulhosa L. var. vivipara L., P. palustris L., Sclero- chloa dura P. B. (Ungarn), Scleropoa rigida Griseb. (österr, Küstenland), Sesleria caerulea Ard. var. calcarea (Oplz), Triticum cylindricum Ces. (Ungarn), T. ovatum Gr. et Godr (von zwei Standorten: ö.sterr. Küstenland und Italien). Das vorstehende Inhaltsverzeichniss der ^.^Gramineae exsiccatae wurde nicht, wie bei den übrigen Exsiccaten, in systematischer^ sondern in alphabetischer Reihenfolge aufgestellt. Kneucker (Karlsruhe). Instrumente, Präparations- und Coiiservations- Methoden etc. Fiori, A., Nuovo microtomo a mano con morsetta tubu- läre. (Malpighia. Vol. XIIL 1899. p. 193—199. Mit 3 Holzschnitten.) Den beiden Uebelständen bei einem Handmikrotom, der ■ungleichmässigen Verschiebung und der forcirten Be^stigung des 382 Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden. — Algen. Objectes an demselben, ist durch Zeiss und theil weise durch Oschatz abgeholfen worden; doch haften den derzeit im Handel befindlichen Instrumenten immer noch einige Mängel an, die Verf. folgendermassen zu entfernen oder doch wenigstens zu schwächen trachtet. Das neue Mikrotom wird nach dem Muster der gewöhnlichen Instrumente hergestellt. An seinem Cylinder ist seitlich eine Spalte angebracht, mittelst welcher es möglich wird, den das Object tragenden Körper an- bezw. abzuschrauben. Einer der seitlichen Ränder einer der Schlitzen verläuft nach oben in eine Rinne, worin ein dem Objectträger zugehöriger Knopf verläuft, gleichzeitig kann an diesem Rande die Klemme des Objectträgers arretirt werden. Der Objectträger selbst besteht aussen aus einem hohlen Cylinder, der aussen genau in die Röhre des Mikrotoms hinein- passt, inwendig aber zu der Form eines hohlen Kegels ver- schmälert ist. Dieser Cylinder wird unten an einem zweiten hohlen Cylinder angeschraubt; letzterer trägt an der Spitze eine röhrenförmige Klemme von 14 mm innerem Durchmesser, gleich- falls kegelförmig gestaltet. Die Klemme ist der Länge nach in vier Theile gespalten, welche beim Anschrauben aneinander ge- brückt werden, so dass der innere Durchmesser dann nur 12, .5 mm beträgt. Am Grunde besitzt der innere Cylinder eine Schrauben- mutter, an welcher der dritte innerste Theil angeschraubt wird, d. i. ein voller Cylinder, der in einen Kegel leicht ausgeht und am Grunde einen Knopf zum An- und Abschrauben besitzt. Hat man das Object zwischen Holundermarkstücken mit ziemlicher Genauigkeit, doch ohne Gewalt zu üben, in die röhren- förmige Klemme hineingeschoben, dann drückt man auf den Knopf des Mikrotoms, den man in die Hand nimmt, und lässt den Object- träger hinabgleiten. Nun wird das in der Klemme befindliche Object von oben hineingegeben, so dass dasselbe kaum 2 — 3 mm über die Scheibe emporragt; man schliesst die Klemme, damit das Object sicher gefasst sei, und schiebt den Objectträger hinein, bis er die JVIikrometerschraube berührt. Der Apparat ist bei Koristka in Mailand für 30 Francs käuflich. SoUa (Triest). Claypole» Agues M., Cytology, embrj'olojjy and microscopical methods. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 4. p. 840—842.) Referate. Lemmermaiin, E., Beiträge zur Kenntnis der Plankton- algen. HI. Neue Schwebalgen aus der Umgegend von Berlin. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVni. 1900. Heft 1.) Algen. 383 Die Arbeit enthält eine Bearbeitung der Planktonproben, die Verf. seit 1898 von Dr. M. Marsson aus der nächsten und ■weiteren Umgebung Berlins erhielt. Neben den überall verbreiteten und bekannten Formen fanden sich in diesen Proben einige neue und viele wenig bekannte Algenformen. Von ersteren werden die Diagnosen für folgende Arten gegeben: Dinohryum angulahim (Seligo) Lemm. var. curvatum nov. var., D. elongatum Imliof var. ■undulatum n. var., Lagerheimia octacantha n. sp,, Peridinmm Marssonii u. sp., P. aciculiferum n. sp., P. bipes Stein, var. excrsum n, var., CydoteUa chaetoceras n. sp. (zu den Kolonie bildenden Cyclotellen gehören "bisher C. chaetoceras n. .sp., C. catenata Briin., C. melosiroides ^Kirchner) Lemm., C. radiosa (Grün.) Lemm., C. lemanensis (Müll.) Lemm., C. Schröteri Lemm.), Synedra actinastroides n. sp, var. opoliensis n. var., var. lata n. var., var. curvata n. var., S. berolinensis n. sp. (die beiden letzten Arten, welche frei- schwimmende, büschelig-strahlige Colonien bilden, werden zu der neuen Section Beinnastrum vereinigt, während die Synedra-Arten mit freien Zellen die Section Eusynedra Schutt bilden), Nostoc Kihlmanni n. sp. Wenig bekannte Algenformen in den Berliner Planktonproben waren z. B. Mallomonas litomesa Stokes, Qonium « Director Pelleria t, P- 416. Der heutigen Nummer liegt ein Catalog von Felix L, Dames in Berlin bei, betr. Bibliotheca ßotanica I, Nr. 52. Anaseeeben: 19. September 1900. Druck und Verliijf tob öebr. Qottheift, KgrL Hofbnchdruckerei in C&Aael. ,4^ S: A .....> ■'. ■ - \ " V '>r ^.. ^ < '^^ ■ .- :c.^>. .^.;tf^ V'i^^' ^. .sa:x -' < ■; ^r '^\^. ^ - ^^ \'^i V-*7^ ■"^^■•'■- -, ^'-ivrJ ^<^^ Ifjfiit