•^***^^'1 *«£ kv$#* *^: »jufe. 0« 3ha \ $ f " '*".r' - i »*>sv* 1- ■Vi p" K J^# . 4 ^h •T ... % x* #-fc* ~*%r ^;W%'£* &i? • :. ■ i V . ■ ' 4 fJ-lA . ■ titanisches Centralblatt. Referirendes Organ für das &esammtgebiet Aer Botanik des In- tri Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg. *C *3*^fS^" -■* Einundzwanzigster Jahrgang. 1900. IV. Quartal. LXXXIV. Band. Mit 4 Tafeln. CASSEL. Verlag von Gebrüder Gottlielft, Kgl. Hofbuchdruckerei. 1900. Bd. LXXXIV. u. „Beihefte". Bd. IX. 1900. Heft 6 u. 7.*) Systematisches Inhaltsverzeiclmiss. I. Geschichte der Botanik. Pilzorno, Di alcuni antichi professori di botanica dell' Ateneo Sassarese. 48 Saccardo, La iconoteca dei botanici nel r. istituto botanico di Padova. B. 418 II. Nomenclatur und Terminologie. Foslie, Remarks on the nomenclature of' the Lithothamnia. »11 Peclcolt, Volksbenennungen der brasi- lianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portu- giesischer) und der von der Tupi- sprache adoptirten Namen. B. 418 III, Kryptogamen im Allgemeinen: Macoun, A list of the plants of the Pribilof Islands, Bering Sea. With notes on their distribution. 385 Matsumura and Miyoshi, Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. No. 5, 6, 7. 84 Raciborskl , Parasitische Algen und P.lze Javas. Th. I— III. 48, 31ß IV. Algen: Agardh, Analecta algologica. Obser- vationes de speciebus algarum minus cognitis earumque dispositione. Con- tinuatio V. B. 418 Bachmann, Die Planktonfänge mittels der Pumpe. 158 Barton, On the structure and deve- lopment of Soranthera Post, et Rupr. B. 512 Foslie, Some new or critical Litho- thamnia. B. 421 — — , Remarks on the nomenclature of the Lithothamnia. B. 511 — — , The reproductive organs in Turnerella septentrionalis. E. 511 — — , Ectocarpus (Streblonema) Tur- nerellae, a new Alga. B. 511 Gerassimoff, Ueber die Lage und die Function des Zellkerns. 1 29 Golenkin, Algologische MHtheilungen. Ueber die Befruchtung bei Sphaero- plea annulina und über die Structur der Zellkerne bei einigen grünen Algen. 284 Heydrich, Eine systematische Skizze fossiler Melobesieae. 232 Karsten, Die Auxosporenbildung der Diatomeen. 180 hemmermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. VII. Das Phyto- plankton des Zwischenahner Meeres. 255 Ludwig, Beobachtungen über Schleim- flüsse der Bäume im Jahre 1 898. •295 Lütkemüller, Desmidiaceen aus der Umgebung des Millstättersees in Kärnten. 49 *) Die auf die Beihefte bezüglichen Zahlen sind mit B versehen. tv Matsumura and Miyoshi, Cryptogainae Japonicae iconibus illustratae. No. 5, 6, 7. 84 Noll, Die geformten Proteine im Zell- safte von Derbesia. 160 Nordsiedt, Algologiska smäsaker. 5. Quelques mots sur le Stapfia Chodat. B. 511 Petkoff, Zweiter Beitrag zur Erforschung der Süsswasser-Algen Bulgariens. 123 Itaciborslci, Parasitische Algen und Pilze Javas. Th. L— III. 48, 316 Hitler, Die Abhängigkeit der Plasma- strömung und der Geisseibewegung vom freien Sauerstoff. B. 435 Roseniinge, Note sur une Floridee aerienne. 378 Schmidle, Algologische Notizen. XIV. Einige neue von Prof. Dr. Hansgirg in Vorderindien gesammelte Süss- wasser-Algen. 349 Schröder, Dangeardia , ein neues Chytridineeu- Genus auf Pandorina Mcrum Bory. B. 515 Stapf und Chodat, Stapfia Chod. Un nouveau genre de Palmellacees. B. 510 Steuer, Das Zooplankton der „alten Donau" bei Wien. 50 Trybom, Sjön Nömmen i Jönküpings län. 85 V. Pilze: Andrews, Notes on a species of Cyathus common in lawns at Middleburry, Vermont. 224 Arcangeli, I principali funghi velenosi e mangerecci. 380 Beach, Gooseberries. B. 473 Behrens, Weitere Beiträge zur Kennt- niss der Tabakpflanze. B. 5o8 Biffen, A fat-destroying fungus. B. 421 Bolle, Der Seidenbau in Japan. Nebst einem Anhang: Die Gelb- oder Fettsucht der Seidenraupe, eine parasitäre Krankheit. B. 478 Bolley, New studies upon the smut of wheat, oats and harley, with a resume of treatment experiments for the last three years. B. 463 Briosi und Cavara, I funghi parassiti delle piante coltivate od utili essiccati, delineati e descritti. Fase. XIII e XIV. 14 Bubdk, Dritter Beitrag zur Pilzflora von Mähren. B. 427 Certes, Colorabilite elective des fila- ments sporiferes du Spirobacillus gigas vivant par le bleu de me- thylene. 122 Cockerell, Notes on Southwestern plauts. 58 Cremer, Ueber Glykogenbildung im Hefepresssaft. B. 514 Davis, Second supplementary list of parasitic fungi of Wisconsin. B. 428 Dawson, „Nitragin" and the nodules of leguminous plants. 170 Dreyer, Bakterienfärbung in gleich- zeitig nach van Gieson's Methode behandelten Schnitten. 83 Eurle, Some Fungi from South America. 103 Ellis and Everhart, New species of Fungi from various localities with notes on some published species. 349 Epstein, Untersuchungen über Milch- säuregährung und ihre praktische Verwerthung. 201 Eriksson, Giftiges Süssgras, Glyceria speetabilis, von Ustilago longissima hefallen. 392 Escherich, Ueber das regelmässige Vor- kommen von Sprosspilzen in dem Darmepithel eines Käfers. 162 Held, Zum Umpfropfen der Obstbäume mit sogenannten widerstandsfähigen Obstsorten gegen die Blattfallkrauk- heit. B. 544 Herbert, Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkelbacillen in der Marktbutter. B. 531 Heyden, Zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. B. 427 Hilbert, Ueber den Werth der Hankin- schen Methode zum Nachweis von Typhusbacillen im Wasser. 123 Hohvay, Some Californian Uredineae. 162 Iwanoff. Die im Sommer 1898 bei Petersburg beobachteten Krankheiten. 358 Jaczewski, Komarov, Tranzschel, Fungi Kossiae exsiccati. Fase. VI, VII. No. 251—300, 301—350. 45 Jahn, Der Stand unserer Kenntnisse über die Schleimpilze. 225 Juel, Stilbum vulgare Tode, ein bisher verkannter Basidiomycet. B. 426 Kalischer, Zur Biologie der peptoni- sirenden Milchbakterien. B. 514 Klöcker, Ist die Enzymbildung bei den Alkoholgärungspilzen ein verwerth- bares Artmerkmal? 285 V Kursier, >■., Versuche über die Farb- stoffproduetion des Bacillus pyo- ej'aneus. B. 513 Löio , Ueber Bakterienbefunde bei Leichen. B. 530 Luret et Costantin, Rhizomucor para siticus, espece pathogene de l'homme. 285 Ludwig, Beobachtungen über Schleim- flüsse der Bäume im Jahre 1898. 295 — — , Der Mosehuspilz, ein regulärer Bestandtheil des Limnoplanktons. B. 421 Mar Callum and Hostings, On a hitherto undescribed peptouising Diplococcus causing acute ulcerative endocarditis. 13 Macchiati, Di un carattere ceito per la diagnosi delle Batteriacee. 161 Macoun, A list of the plants of the Pribilof Islands, Bering Sea. With notes on their distribution. 385 Maire, Sur la Cytologie des Hymeno- mycetes. 319 Matsumura and Miyoshi, Cryptoganiae Japonicae iconibus illustratae. No. 5, 6, 7. 84 Möller, Zur Verbreitungsweise der Tuberkelpilze. B. 465 Morgan, The Myxomycetes of the Miami Valley, Ohio. Parts 4 and 5. 51 Mühlschlegel, Ueber die Bildung und den Bau der Bakteriensporen. B. 512 Müller, Ueber die Verwendung des von Hesse-Niedner empfohlenen Nähr- bodens bei der bakteriologischen Wasseruntersuchung. 376 Neger , Beitrag zur Kenntniss der Gattung Phyllactinia (nebst einigen neuen argentinischen Erysipheen). 85 — — , Uredineae et Ustilagineae Fue- gianae a P. Düsen collectae. 86 Peck, New species of Fungi. 380 Plenge , Ueber die Verbindungen zwischen Geissei und Kern bei den Schwärm erzellen der Mycetozoen und bei den Flagellaten und über die an MetazoC'ti aufgefundenen Beziehungen der Flimmerapparate zum Proto- plasma und Kern. 124 Ran'borski. Parasitische Algen und Pilze Javas. Th. I. — III. 48, 316 Rambousek, Vergleichende und kritische Studien betreffend diu Diagnostik des Bacterium typhi und des Bacte- rium coli. 375 liehm, Ascomycetes exsiccati. 254 Rick und Zurhausen, Zur Pilzkunde Vorarlbergs. IV. B. 427 Ritter, Die Abhängigkeit der Plasma- strömung und der Geisseibewegung vom freien Sauerstoff. B. 435 Schellenherg, Ueber die Solerotien- krankheit der Quitte. B. 463 Schmidt und Weis, Bakterierne. Natur- historisk Grundlug for det bakterio- logiske Studium. Heft I : Schmidt, Morfologi og Udviklingshistorie. B. 512 Schroeder , Daugeardia , ein neues Chytridineen - Genus auf Pandarina Morum Bory. B. 515 Smith, Basidiomycetes new to Britain. 349 Starbuck, Ascomyceten der ersten Regnell'schen Expedition. B. 423 Stift, Einige Mittheilungen über die Bakteriose der Zuckerrüben. 168 Slone and Smith, Report of the botanists. 296 Stutzer und Hartleb, Untersuchungen über die bei der Bildung von Sal- peter beobachteten Mikroorganismen. B. 542. 544 Sivanton, Polyporus umbellatus Fr. 5 Sydow, H. und Sydotv, P., Beiträge zur Pilzflora der Insel Rügen. 349 — — , Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. II. B. 426 Tassi, Bartalinia, nuovo genere di Sphaeropsidaceae. 51 Tattka, Versuche mit Beizung der Saatkartoffeln und Bespritzung des Kartoffelkrautes. 92 Toumey , Au inquiry into the cause and nature of crown gall. 233 Wehmer, Chemische Leistungen der Mikroorganismen im Gewerbe. 268 — — , Ueber die Wirkung einiger Gifte auf Hefe und Gährung. B. 541 Weiss, Ueber die richtige Herstellung von Kupfermitteln zur Bekämpfung der Pilzkrankheil en unserer Cultur- eewächse. 232 Wilfarth u. Wimmer, Die Bekämpfung des Wurzelbrandes der Rüben durch Samenbeizung. Mittheilung der land- wirtschaftlichen Versuchs - Station Bernburg. 139 VI VI. Flechten: Macoun, A list of the plants of tlie Pribilof Island»; Bering Sea. Witli notes on their distribution. 385 Massalongo, Di un probabile nuovo tipo di galle. B. 4(52 Malsumura and Miyoshi, Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. No. 5, 6, 7. «4 Mentz, Studier over Likenvegetationen paa Heder og beshugtode Plantesam- fund i Jylland. 285 Olivier, Expose systematique et des- cription des Liehens de l'Ouest et du Nord-Ouest de l;i France. 351 Payot, Enumeration des Hebens des „Grands Mulets" [Cbemiu du Mont Blanc]. B. 428, Wainio, Licbenes novi rarioresque. I. B. 428 VII. Muscineen: Ashwoith, On tbe strueture and Con- tents of tbe tubers of Anthoceros tuberosus Taylor. B. 5 IG Bagnall, Staffordshire Mosses. B. 430 , Buxbaumia aphylla in Worcester- shire. B. 430 Bauer, Bryologischer Beliebt aus dem Erzgebirge. 52 Benbow, Middlesex Mosses. B. 432 Bomansson, Alands Mossor. 319 Bryhn, Enumerantur musci, quos in valle Norvegiae Saetersdalen observavit. 15 — — , Cephalozia Hagenii sp. uov. B. 430 Dixon, Weisia crispata in Britain. B. 431 — — , Plagiothecium Müllerianum Seh. and tbe allies species. B. 431 — — , Descriptio muscorum duorum Norvegicorum. B. 432 — — , Carnarvonsbire Mosses. B. 432 Evans, A nevv genus from tbe Hawaiian Islands. 52 Horrell, Leueobryum glaueum in fruit. B. 430 Jaap, Beiträge zur Moosflora der Umgegend von Hamburg. 87 Jackson, Dicranum montanum in Leicestersbire. B. 430 Kindberg, Note sur le Lepidopilum lusitanicum. B. 430 Lindberg, On some species of Poly- trichum. (Orig.) 337 Macoun, A list of tbe plant s of tbo Pribilof Islands, Bering Sea. With notes on their distribution. 385 Matouschek, Bryologiseh-florist ische Mit- theilungeu aus Oesterreieb-Ungarn, der Schweiz und Bayern. I. 226 — — , Bryologiscb - floristische Mit- theilungen aus Böhmen. VI II. 226 Matsumura and Miyoshi, Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. No. 5, 6, 7. S4 Prodi-, Beitrag zur Kenntniss der Moose der Umgebung von Vares in Bosnien. 227 Quelle, Ein Beitrag zur Kenntniss der Moosflora des Harzes. (Orig.) 402 Iioedler, Zur vergleichenden Anatomie des assimilatorischen Gewebesystvms der Pflanzen. l 65 Salmon, Bryological notes. 381 — — , A revision of the genus Symblepharis Mont. B. 431 — — , On the genus Fissidens. B. 516 Schiffner, Ueber einige llepaticae ans Japan. B. 428 Wamstorf, Neue Beitiäge zur Krypto- gamenflora von Brandenburg. Bericht über die im Jahre 181)9 unternom- menen bryologischen Ausflüge nach der Neumark, Altmark und Prignitz. 184 VIII. Gef ässkryptogamen : Eaton, Two new Isoetes. 53 Engler, Die von W. Goetze und D. Stnhlmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki- und Khutu-Steppe und in Ulielie ge- sammelten Pflanzen. 261 Holm , Catalogne of plants collected by Messrs. Scbuchert, Stein and White on tbe east coast of Baflin's Land and westcoast of Greenland. 355 Lang, The prothallus of Lycopodium clavatum L. « 227 Macoun, A list of the plants of the Piibiiof Islands, Bering Sea. With notes on their distribution. 385 Maxon, Some variations in the Adder's- tongue. 227 Naumann, Farnpflanzen (Pteridophyten) der Umgegend von Gera mit Berück- sichtigung des Reussischen Ober- landes. 124 VII Picquenard, Une plante nouvolle pour le Finistere: L'lsoetes palustris L. B. 517 IX. Physiologie, Biologie, Anderlind, Mittheilung über das Vor- kommen einer Orobnnche an einer "Wurzel von Cytisus complicatus Brot. (Adenocarpus intermedius DC). B. 527 Andre, Sur Devolution de la matiere minerale pendant la germination. 164 Arcangeli, Altre osservazioni sopra al- eune Cucurbitacee e sui loro nettarii. B. 523 Arnoldi, Die Entwicklung des Endo- sperms bei Sequoia sempervirens. Beiträge zur Morphologie einierer Gymnospermen I. 132 — — , Ueber die Corpuscula und Pollenschläuche bei Sequoia semper- virens. 293 Arthur, Mo i sture, the plants greatest requirement. B. 538 — — , Delayed germination of cock- lebur and other paired seeds. B. 540 Ashworlh, On tlie structure and Con- tents of the tubers of Anthoceros tuberosus Taylor. B. 516 Aweng, Beiträge zur Kenntniss der wirksamen Bestandtiteile von Cortex Frangulae, Radix Rhei und Folia Sennae. 92 Barton, On the structure and deve- Iopment <>f Soranthera Post, et Rupr. B. 512 Beal, Some inonstiosities in spikelets of Erngrostis and Setaria. 199 Behrens, Weitere Beiträge zur Kennt- niss der Tabakpflanze. B. 538 Berberich, Proximale analyse of the hark of Piscidia erythrina. B. 582 Biffen, A fat-destroying fungus. B. 421 Bovilhac, Recherches sur la Vegetation de quelques algues d'eau douce. 160 Bourquelot et Herissey, Sur la p^ctine de grosseille ä maquereau, Ribes grossularia L. B. 432 Breavdat, Sur le mode de formation de l'indigo dans les procedes d'extraction industrielle. Fonctions diastasiques des plantes indigoferes. 1'.. 470 Busealioni, Sopra uu nuovo caso di incapsulamento dei granuli di amido. B. 438 Busse, Zur Kenntniss des Leitgewebes im Fruchtknoten der Orchideen. {Ori(j.) 209 Butkewitsch, Ueber das Vorkommen proteolytischer Enzyme in gekeimten Samen und über ihre Wirkung. 289 Roedler, Zur vergleichenden Anatomie des assimilatorischen Gewebesystems der Pflanzen. 165 Anatomie und Morphologie: Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein. (Oi-ig.) 241, 275, 309, 340, 369 Campbell, Notes on the structure of the embryosac in Sparganium and Lysichiton. B. 439 Cashew-Spirit. B. 473 Cavara , Fioritura tardiva nella Gentiana acaulis. B. 519 Chamberlain, Contribution to the life history of Salix. B. 518 C lausen, Die Vererbung der Wüchsig- keit durch ausgewähltes Saatgut. B. 449 Cockerell, Notes on Southwestern plants. 58 Correns, Ueber Levkojenbastarde. Zur Kenntniss der Grenzen der Mendel- schen Regeln. (Orig.) 97 Councler, Ueber Cellulosebestimmungen. 82 Cremer, Ueber Glykogenbildung im Hefepresssaft. B. 514 Curtel, Recherches physiologiques sur la fleur. 165 Darwin, On geotropism and the locali- zation of the sensitive region. 292 Daivson, „Nitragin" and the nodules of leguminous plants. 170 De Bruyker, Over correlat.ieve variatie bij de Rogge en de Gerst. B. 441 Demoor, Massart et Vandervelde, L'evo- Intion regressive en biologie et en sociologie. B. 440 Demoussy, Absorption elective de quelques e^tSments mineraux par les plantes. B. 435 — — , Oxydation des ammoniaques composees par les ferments du sol. 8S Devaux, Accroissement tangentiel des tissus situ^s a 1'exteYieur du cam- bium. 352 De Vries, On biastrepsis in its relation to eultivation. 55 — — , Ernährung und Zuchtwahl. Vorläufige Mittheilung. 134 — — , Sur l'origine experimentale d'une nouvelle espöee vegetale. 325 Dixon, The possible funetion of the nucleolus in heredity. 22S Duggar, Studies in the developmeut of the pollen grain in Symplocarpus foetidus and Peitandra undulata. 323 Effront, Les enzymes et leurs appli- cations. B. 433 VIII Engier und Weissberg, Ueber Acti- viruug des Sauerstoffs. 2. Mit- theilung: Der active Sauerstoff des Terpentinöls. B. 517 Epstein, Untersuchungen über Milch- sänregährung und ihre praktische Verwerthung. 201 Fechner, Collectivinaasslehre. B. 441 Foslie , The reproductive organs in Turnerella septentrionalis. B. 511 — — , Ectocarpus (Streblonema) Tur- nerellae, a new Alga. 13. 511 Fuchs, Untersuchungen über Cytisus Adami Poit. B. 524 Gullardo, Observaciones inorfolögicas y estadisticas sobre alguniis ano- malias de Digitalis purpurea L. 257 Garjeanne, Weiterer Beitrag zur Kennt- niss monströser Bellis - Köpfchen. (Orig.) 152 Gerasiimoff, Ueber die Lage und die Function des Zellkerns. 129 Geremicca, Su di im caso di prolifera- zione nella Fragaria vesca. B. 461 Golenkin, Algologische Mitteilungen. Ueber die Befrachtung bei Sphaero- plea annulina und über die Structur der Zellkerne bei einigen grünen Algen. 284 Greslwff, Phytochemische Studien. 1. Ueber das Vorkommen von Alka- loiden in der Familie der Compositen. 351 Hämmerte, Zur physiologischen Ana- tomie von Polygonum cuspidatum Sieb, et Zucc. B. 519 Hanansek, Lehrbuch der technischen Mikroskopie. 267 Hazexoinkel, Das Indican, dessen Spal- tung (Indoxyl und Dextrose), das dabei wirkende Enzym (Analogon des Emulsins). 320 Heinricher, Ueber die Arten des Vor- kommens von Eiweiss-Krystallen bei Lathraea und die Verbreitung der- selben in ihren Organen und deren Geweben. 1 1 — — , Zur Entwicklung einiger grüner Halbschraarotzer. 381 Herinq, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. (Orig.) 1, 35, 73, 113, 145, 177 Hildebrand, Ueber Bastardirungsexperi- mente zwischen einigen Hepatica- Arten. (Orig.) 65 Hirsch, Untersuchungen über die Ent- wicklung der Haare bei den Pflanzen. 166 Hitc, Commercial fertilizers. B. 47.*! Holmes, West Indian sandal wood oil. B. 532 Jahn, Der Stand unserer Kenntnisse über die Schleimpilze. 225 Kalischer, Zur Biologie der peptoui- sirenden Milchbakterien. B. 514 Karsten, Die Auxosporenbildung der Diatomeen. 186 Kippenberger, Beiträge zur analytischen Chemie der Alkaloide. I. Die mass- analytische Bestimmung der Pflanzen- alkaloide durch Ermittelung der zur Neutralsalzbildung nöthigen Säure- menge. 346 , Beiträge zur analytischen Chemie der Alkaloide. II. Das Ausschütte- lungssystem der wässerigen Alkaloid- salzlösungen. 317 Klein, Zur Frage über die electrischen Ströme in Pflanzen. B. 437 Klöcker, Ist die Enzymbildung bei den Alkoholgärungspilzen ein verwerth- bares Artmerkmal ? 285 Kähne, Ueber das Vorkommen von Papillen und oberseitigen Spalt- öffnungen auf Laubholzgewächsen. 130 Körnicke, Ueber die spiralieen Vei- dickungsleisten in den Wasserlei- tungsbahnen der Pflanzen. 165 Kroemer, Ueber das augebliche Vor- kommen von violetten Chromato- phoren. (Orig.) 33 Kuester, v., Versuche über die Farb- stoffproduction des Bacillus pyo- cyaneus. B. 513 Laborde, Etüde botanique et chimique des Murraya exotica et Koenigii. B. 522 Laloy, Der Scheintod und die Wieder- belebung als Anpassung an die Kälte oder an die Trockenheit. 192 Lang, The prothallus of Lycopodium clavatum L. 227 Laurent, Absorption des hydrates de carbone par les racines. 53 Loew , A new enzym of general occurence, with special reference to the tabacco plant. 126 Lotsy, Localisation and formation of the alcaloid in Cinchona succirubra and Ledgeriana. 16 Ludwig, Knospenblüten bei Deutzia gracilis. 294 — — , Pflanzen und Fensterblumen. 294 Maire, Sur la Cytologie des Hymcno- mycetes. 319 Massalongo, Nuovo contributo alla conoscenza dell' entomocecidiologia italica. Quarta communicazione. B 462 Müller, Cladopus Nymani n. g., n. sp., eine Podostemacee aus Java. B. 451 IX Mvlliard, De riufluence de la tenipera- ture sur la ddtermination du sexe. B. 439 Morgan, Cotton root bark. B. 468 Mühlschlegel, Ueber die Bildung' und den Bau der Bakteriensporen. B. 512 Neger , Beitrag: zur Kenntniss der Gattung Phyllaetinia (nebst einigen neuen argentinischen Erysipheen). 85 Nemcc , Ueber experimentell erzielte Neubildung von Vacuolen in haut- umkleideten Zellen. 16:5 — — , Die reizleitenden Structuren bei den Pflanzen. 187 Xoll, Die geformten Proteine im Zell- safte von Derbesia. 160 — — , Ueber die Körperform als Ur- sache von formativen und Orienti- ruugsreizen. 324 Ott, Beiträge zur Kenntniss der Härte vegetabilischer Zellmembranen. 291 Ov ertön, Studien über die Aufnahme der Anilinfarben durch die lebende Zelle. 82 PerJcins, The constituents of Waras. 199 Pinchot, A primer of forestry. B. 540 Pirotta e Longo, Sulla presenza e sulla forma degli stomi nel Cynomorium coccineum L. B. 450 Pitard, Eecherches sur l'anatomie comparee des pedicelles floraux et fructiferes. 18 Plenge , Ueber die Verbindungen zwischen Geissei und Kern bei den Schwärmerzellen der Myeetozoen und bei den Flagellaten und über die an Metazoen aufgefundenen Beziehungen der Flimmerapparate zum Proto- plasma und Kern. 124 Polak, Untersuchungen über die Staminodien der Scrophulariaceen. 20 Richter, Beiträge zur Biologie der Arachis hypogaea. B. 520 Ritler, Die Abhängigkeit der Plasma- strömung und der Geisseibewegung vom freien Sauerstoff. B. 435 Roedler, Zur vergleichenden Anatomie des assimilatorischen Gewebesystems der Pflanzen. 165 Romburgh, Notices phytochimiques. 289 Rosenvinge, Note sur une Floridee aerienne. 378 Samassa, Ueber die Einwirkung von Gasen auf die Protoplasmastroinung un 1 Zelltheilung von Tradescantia, sowie auf die Embryonalentwicklung von Rana und Ascaris 320 Sauvageait, Intluence d'un parasite sur la plante hospitaliere. 357 Schaer, Die neuere Entwicklung der Schönbein'schen Untersuchungen über Oxydationsfermente. B. 518 Schenkung - Prevot, Vermeintliche und wirkliche Ornithophilie. 325 Schmidt und Weis, Bakterierne. Natur- historisk Grundlag for det bakterio- logiske Studium. Heft I: Schmidt, Morfologi og Udviklingshistorie. B. 512 Seelhorst, von, Neuer Beitrag zur Frage des Einflusses des Wassergehaltes des Bodens auf die Entwickelung der Pflanzen. 54 Simons , Comparative studies on the rate of circumnutation of some flowering plants. 88 Sorauer, Ueber Intumescenzen. 131 Stahl- Schröder, Ueber die Rolle des Natrons in den Pflanzen. B. 433 Stutzer und Hartleb , Untersuchungen über die bei der Bildung von Sal- peter beobachteten Mikroorganismen. B. 542, 544 Talieiv, Ueber die russischen myrme- cophilen Pflanzen. (Orig.) 222 Tammes, Ueber die Verbreitung des Carotins im Pflanzenreiche. 290 Tschirch und Kritzler, Mikrochemische Untersuchungen über die Aleuron- Körner. 322 Ule, Ein bodenblütiger Baum Brasiliens und über unterirdische Blüten über- haupt. 89 Usferi, Zusammenstellung der Forsch- ungen über die Reizerscheinungen an den Staubfäden von Berberis. 228 Volkaert, Untersuchungen über den Parasitismus der Pedicularis-Arten. B. 521 Weber, Ueber die Natur des Kaut- schuks. 359 Weberbauer, Ueber Bildungsabweich- ungen in den Blütenständen einer Eiche. B. 460 Wehmer , Chemische Leistungen der Mikroorganismen im Gewerbe. 268 — — , Ueber die Wirkung einiger Gifte auf Hefe und Gährung. B. 541 Weisse, Ueber Veränderung der Blatt- stellung an aufstrebenden Axillar- zweigen. 132 Werth, Blüteubiologische Fragmente aus Ostafrika. Ostafrikanische Nectari- nienblumen und ihre Kreuzuugsver- mittler. Ein Beitrag zur Erkenntniss der Wechselbeziehungen zwischen Blumen- und Vogelwelt. 188 Wettstein, Ueber ein neues Organ der phanerogamen Pflanze. 251 Wettstein, Untersuchungen über den Saisondimorphismus bei den Pflanzen. 324 Wilms und Seihorst, von, Beitrag zur Lösung der Frage, ob der Wasser- gehalt des Bodens die Zusammen- setzung der Pflanzentrockensubstanz X. Systematik und Agardh, Analecta algologica. Obser- vationes de speciebus algarum minus cognitis earumque dispositione. Con- tinuatio V. B 418 Anderlind, Mittheilung über das Vor- kommen einer Orobanche an einer Wurzel von Cytisus complicatus Brot. (Adenocarpus intermedius DC). B. 527 Ander sson , Om hassein i Norrland. 139 — — , Om en af strandvall öfver- lagrad torfmosse pä södia Gotland. 357 Andreres, Notes on a species of Cyatbus common in lawns at Middleburry, Vermont. 224 Bagnall, Staffordsbire Mosses. B. 430 , Buxbaumia aphylla in Worcester- shire. B. 430 Baroni, Sülle piante indicate coi nomi di Alsine e Alsinanthemum nell' opera manoscritta Flora fiorentina di P. A. Micheli. B. 452 Barton, On the strueture and deve- lopment of Soranthera Post, et Rupr. B. 512 Bauer, Bryologischer Bericht aus dem Erzgebirge. 52 Be'guinot, Generi e specie nuove o rare per la flora della provincia di Roma. 295 — — , La flora dei depositi allu- vionali del fiume Tevere dentro Roma. B. 527 Benbow, Middlesex Mos«es. B. 432 Bomansson, Alands Mossor. 319 Briosi und Cavara, I fungbi parassiti delle piante coltivate od utili essiccati, delineati e descritti. Fase. XIII e XIV. 14 Bryhn, Enumerantur musci, quos in valle Norvegiae Saetersdalen obser- vavit. 1 5 — — , Cephalozia Hagenii sp. nov. B. 430 Bubdk, Dritter Beitrag zur Pilzflora von Mähren. B. 427 Clausen, Die Vererbung der Wüchsig- keit durch ausgewähltes Saatgut. B. 449 Cockerell, Notes on Southwestern plants. 58 an Stickstoff und Asche beeinflusst. B. 537 Windisch und Schellhorn, Ueber das Eiweiss spaltende Enzym der ge- keimten Gerste. 321 Woods, The destruetion of Chlorophyll by oxydizing enzymes. B. 517 Pflanzengeographie. Dalla-Torre. Botanische Bestimmungs- tabellen für die Flora von Oester- reich und die angrenzenden Gebiete von Mitteleuropa zum Gebrauche beim Unterrichte und auf Excursionen. 231 — — et Harms, Genera Siphono- gamarum ad systema En^lerianum couscripta. Fasciculus I. (Signatura 1—10.) 57 Davis, Second supplementary list of parasitic fungi of Wisconsin. B. 428 De Bruyker, Over correlatieve variatie bij de Rogge en de Gerst. B. 441 De Vries, Sur l'origine experimentale d'une nouvelle espece vege^ale. 325 Dewey, A new weed on Western Rangas. 58 De Wüdeman et Durand, Contributions ä la flore du Congo. Euphorbiaceae de Pax. 198 Dixon, Weisia crispata in Britain. B. 431 — — , Plagiotbecium Müllerianum Seh. and the allies species. B. 431 — — , Descriptio muscorum duorum Norvegicorum. B. 432 — — , Carnarvonshire Mosses. B. 432 Dosbois, Cypripediuin, Selenipedium et Uropedium. B. 525 Durand et De Wüdeman, MateViaux pour la flore du Congo. Septieme fnscicule. 90 Earle, Some Fungi from South America. 163 Eaton, Two new Isoetes. 53 Ellis and Everharf, New species of Fungi from various localiti^s with notes on some published species. 349 Engler, Die von W. Goetze und D. Stulilmann im Uluguru^ebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki- und Khutu-Steppe und in Uhehe 2"e- saiinnelten Pflanzen. 2G1 Evans, A new genus from the Hawaiian Islands. 52 Fechner, Collectivmaasslehre. B. 441 Fedtschenko , Kleinere Mittheilungen über einige Hedys;irum-Arten. 253 Fernald and Sornburger, Some recent additions to the Labrador flora. 387 XI I liehe, Une uouvelle localite d'Ostrya carpinifolia en France. B. 527 Foslie, Some uew or critical Litho- thamnia. B. 421 — — , Remavks on the nomenolature of the Lithothamnia. B. 5' 1 — — , The reproduetive organs in Turnerella septentrionalis. B. 511 — — , Ectocarpus (Streblonema) Tur- nerellae, a new Alga. B. 511 Fuchs, Untersuchungen über Cytisus Adami Poit. B. 524 Goiran, Addenda et emendanda in fiora Veronensi. Contributio IV. Specim. 3 et 4. 22 Greene, A decade of new Pomaceae. 135 — — , A decade of new Gutierrezias. 166 — — , New series of Coleosanthus. 167 — — , New or critical Kauunculi. 167 — — , Four new Violets. 193 — — , New species of Antennaria. 193 — — , A fascicle of Senecios. 194 — — , New species of Castilleja. 229 — — . A decade of new Pomaceae. 230 — — , A fascicle of new Papilionaceae. 230 Greenman, Northwestern plants, chiefly from Oregon. 353 Grosse, Die Verbreitung der Vegetations- formationen Amerikas im Zusammen- hang mit den klimatischen Ver- hältnissen. B. 458 Hartwich, Ueber Papaver somniferum und speciell dessen in den Pfahl- bauten vorkommende Reste. 265 He.yden, Zur Pilzflora des Gouvernements Moskau. B. 427 Heydrich, Eine systematische Skizze fossiler Melobesieae. 232 Hildebrand, Ueber Bastardirun^sexperi- mente zwischen einigen Hepatica- Arten. (Orig.) 65 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzen- welt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. ITF. {Orig.) B. 401 Holm, Catalogue of plants eoüected by Messrs. Schuchert , Stein and White on the eest coast of Bafhn's Land and westcoast of Greenland. 355 llolmhoe, En heldform af Capsella bursa pastoris. 231 Ilolmes, West Indian sandal wood oil. B. 532 Eolway, Some Californian Uredineae. 162 Horrell, Leucobryum glaucum in fruit. B. 430 Haber, Noticia sobre o „Uchi", Sacco- glottis Uchi nov. sp. 356 Jaap , Beiträge zur Moosflora der Umgegend von Hamburg. 87 Jackson, Dicranum montanum in Leicestershire. B. 430 Jaczeivski, Komarov, Tranzschel, Fungi Rossiae exsiccati. Fase. VI, VII. No. 251—300, 301—350. 45 Jahn, Der Stand unserer Kenntnisse über die Schleimpilze. 225 Juel, Stilbum vulgare Tode, ein bisher verkannter Basidiomycet. B. 426 Jumelle. Les plantes a caoutchouc et a gutta dans les colonies francaises. B. 536 Kamienski, O nowym gatunka alla flory Krajowej rodzaja Utricularia. 197 Kindherg, Note sur le Lepidopilum lusitanicum. B. 430 Klöcker, Ist die Enzymbildung bei den Alkoliolgärungspilzfin ein verwert- bares Artmeikmal? 285 Krause, Floristische Notizen. XII. (Orig.). B. 481 Lemmermann, Beitiäge zur Kenntniss der Planktonalijen VII. Das Phyto- planktou des Zwischenalmer Meeres. 255 Lindberg, On some species of Poly- trichum. (Orig.) 337 Lopriore, Amarantaceae Africanae. 24 Lütkemüfler, Desmidiaceen aus der Umgebung des Millstättersees in Kärnten. 49 Maczhiati, Di un carattere certo per la diagnosi delle Batteriac.ee. 161 Macoun, A list of the plants of the Pribilof Islands, Bering Sea. With uotes on their distribution. 385 il/a^owsc/ie/^Bryologisch-floristische Mit- theilungen aus Oesterreich-Ungarn, der Schweiz und Bayern. I- 226 — — , Bryologisch - floristische Mit- theilungen aus Böhmen. VIII. 226 Matsumura , Owatari , Guttiferarum genus novum e Formosa. 384 — — , Notulae ad plantas asiaticas orientales. B. 456, 457, 458 Mentz, Studier over Likenvegetationen paa Heder og beslaegtede Plantesam- fund i Jyiland. 285 Möller, Cladopus Nymani n. g., n. sp., eine Podostemacee aus Java. B 451 Moore, Alabastra diversa. Pait. V. 382 Morgan, The Myxomycetes of the Miami Valley. Ohio. Parts 4 and 5. 51 xn Naumann, Farnpflanzen (Pteridophyten) der Umgegend von Gera mit Berück- sichtigung des Reussischen Ober- landes. 124 Neger , Uredineae et Ustilagineae Fuegianae a P. Dus£n collectae. 86 — — , Kritische Bemerkungen zu eini- gen Pflanzen der chilenischen Flora. (Orig.) 305 Nelson, Some new vvestern species. 168 Nordstedt, Algologiska smäsaker. 5. Quelques mots sur le Stapfia Chodat. B. 511 Oefele, Zur Geschichte der Allium- Arten. 297 Olimer, Expose syst^matique et des- cription des Lichens de l'Ouesl et du Nord-Ouest de la France. 151 Payot, Enumeration des lichens des „Grands Mulets" [Chemin du Mont Blaue]. B. 428 Peck, New species of Fungi. 380 Petkoff, Zweiter Beitrag von Erforschung der Süsswasser-Algen Bulgariens. 123 Picquenard. Uue plante nouvelle pour le Finistere: L'Isoetes palustris L. B. 517 Piper, A new California Famassia. 138 — — , New and noteworihy north- western plants. 354 Piltier, Primitiae florae Costaricensis. Tom. II. Fascic. 4. Ord. Acantha- ceae, auetore G. Lindau. 90 Potonie, Eine Landschaft der Stein- kohlenzeit. 264 Protiv, Beitrag zur Kenntniss der Moose der Umgebung von Vares in Bosnien. 227 Quelle, Ein Beitrag zur Kenntniss der Moosflora des Harzes. (Orig.) 402 Rechinger, Eine seltene Cirsium-Hybride, C. biponlinum F.Schultz (C. lanceo- latum X oleraceum). 251 Rehm, Ascoinycetes exsiccati. 254 Rick und Zurhausen, Zur Pilzkunde Vorarlbergs. IV. B. 427 Rikli, Ranunculus pygmaeus Wahlenb., eine neue Schweizerpflauze. B. 526 Robinson , Synopsis of the genera Jaegeria und Russelia. 195 Rocher, Un nouveau Jaborandi des Antilles fraucaises. Etüde du Pilo- carpin racemosus. 358 Rosenvinge, Note sur une Floridee aerienne. 378 Salmon, A revision of the genus Symblepharis Mont. B. 431 — — , On the genus Fissidens. ß. 516 ■ — — , Bryological notes. 381 Schiffner, lieber einige Hepaticae aus Japan. B. 428 Schinz und Junod, Zur Kenntniss dw Pflanzenwelt der Delagoa-Bay. 28 Schmidle, Algologische Notizen. XIV. Einige neue von Prof. Dr. Hansgirg in Vorderindien gesammelte Süss- w asser- Algen. 349 Schtoappach, Die Aufforstung der Dünen im südwestlichen Frankreich. B. 472 Smith, Basidiomycetes new to Britain. 349 Stapf und Chodat, Stapfia Chod. Un nouveau genre de Palmellacees. B. 510 Starbuck, Ascomyceten der ersten Regnell'schen Expedition. B. 423 Steuer, Das Zooplankton der „alten Donau" bei Wien. 50 Sturm, Flora von Deutschland in Ab- bildungen nach der Natur. Zweite umgearbeitete Auflage. Band III: Fachte Gräser , Gramineae. Von K. G. Lutz. 138 Suringar, Het geslacht Cyperus (sensu amplo) in dem malaiischen Archipel. B. 525 Sydo/r, H. und Sydow, P., Beiträge zur Pilzflora der Insel Rügen. 349 — — , Beiträge zur Kenntniss der Pilzflora der Mark Brandenburg. II. B. 426 Tassi, Bartalinia, nuovo genere di Sphaeropsidaceae. 51 — — , Illustrazione dell' Erbario del prof. B. Bartalini. 346 Trybom, Sjön Nömmen i Jönköpings län. 85 JJrban, Monographia Loasacearum, ad- juvante Emesto Gilg. 136 Volkaert, Untersuchungen über den Parasitismus der Pedicularis-Arten. B. 521 Vollmann , Ueber Mercurialis ovata Sternbg. et Hoppe. B. 453 — — , Hieracium scorzonerifolium Vill., ein Glacialrelict im Franken-Jura. B. 454 Wainio, Licheues novi rarioresque. I. B. 42S Warnatorf, Neue Beiträge zur Krypto- gamenflora von Brandenburg. Bericht über die im Jahre 1899 unternom- menen bryolog sehen Ausflüge nach der Neumark, Altmark und Prignitz. 184 Weber, L ; Figuier de Barbarie. 260 Wellstein, , Untersuchungen über den Saisondimorphismus bei den Pflanzen. 324 Wiesbaur. Unsere Misteln und ihre Nährpflanzen. B. 529 im Williams, Caryophyllaceae of the Chinese Province of Sze-chuen. 23 Wirtgen, Beiträge zur Flora der Rhein- provinz. 231 XI. Phaenologie. Cnvara, Fioriturä tardiva nella Gentiana acaulis. XII. Palaeontologie Wolley-Dod, New Cape plants. 139 Zaccaria, Guida per la classificazione delle piante. B. 455 B. 519 Andersson, Om hassein i Norrland. 139 — — , Om en af strandvall öfver- lagiad torfmosse pä södra Gotland. 357 Hartwich, Ueber Papaver somniferum und speciell dessen in den Pfahl- bauten vorkommende Keste. 26"> Hei/drich, Eine systematische Skizze fossiler Melobesieae. 232 Potonie , Eine Landschaft der Stein- kohlenzeit. 264 XIII. Teratologie und Pflanzenkrankheiten Beach, Gooseberries. B. 473 Beal, Some monstrosities in spikelets of Eragrostis and Setaria. 199 Biffen, A fat-destroying fungus. B. 421 Bolle, Der Seidenbau in Japan. Nebst einem Anhang: Die Gelb- oder Fettsucht der Seidenraupe, eine parasitäre Krankheit. 1>. 478 Bolley, New studies upon the smut of wheat, oats and barley, with a resume of treatment experiments for the last three yeavs. B. 463 Briosi und Cavara, I funghi parassiti delle piante coltivate od utili essiccati delineati e descritti. Fase. XIII e XIV. 14 Davis, Second suppiementary list of parasitic fungi of Wisconsin. B. 428 Daioson, „Nitragin" and the nodules of leguminous plants. 170 Doerstling, Auftreten von Aphis an Wurzeln von Zuckerrüben. 329 Earle, Some Fungi from South America. 163 Eriksson, Giftiges Siissgras, Glyceria speetabilis, von Ustilago longissima befallen. 392 Gallardo, Obseivacioues morfologicas y estadisticas sobre algunas auo- malius de Digitalis purpurea L. 257 Garjeanne, Weiterer Beitrag zur Kennt- niss montröser Bellis - Köpfchen. (Orig.) 152 Geremicca, Su di un caso di prolifera- zione nella Fragaria vesca. B. 461 Guteani , v., Ueber das Aufschiessen der Zuckerrübe. B. 541 Ilalsted, Report of the Botanical De- partment New Jersey Agricultural College Experiment Station. 171 Heinrieher, Zur Entwickelung einiger grüner Ilalbschmarotzer. 381 Held, Zum Umpfropfen der Obstbäume mit sogenannten widerstandsfähigen Obstsorten gegen die Blattfallkrank- heit. B. 544 Hollrung, Jahresbericht über die Neue- rungen und Leistungen auf dem Ge- biete des Pflanzenschutzes 266 Holway, Some Californian Uredineae. 162 Iwanoff, Die im Sommer 1898 bei Petersburg beobachteten Krankheiten. 358 Eoning , Die Flecken- oder Mosaik- krankheit des holländischen Tabaks. 326 Eornauth, Untersuchungen über die Wirkung verschiedener Bekämpfungs- mittel gegen Pflanzenläuse. B. 464 Illustrirtes Landioirthschafts - Lexikon. Unter Mitwirkung von Frank-Berlin, Fürst- A8iliaffenburg,Gisevius-Königs- berg, Freiherr v. d. Goltz-Poppelsdorf, Kutscher-Hohenwtstedt,Lebl-Langen- burg, Lehmann-Göttingen, Lintner- München, Löwenherz-Köln, Meyer- Buxtehude, von Nathusius-Breslau, Ramm-Poppelsdorf , Siedamgrotzky- Dresden, Strecker-Leipzig, Stutzer- Breslau, herausgegeben von Werner- Berlin. Dritte, neu bearbeitete Aufl. B. 533 Ludivig, Beobachtungen über Schleim- flüsse der Bäume im Jahre 1898. 295 MassalonfjO, Di un probabile nuovo tipo di galle. B. 462 , Nuovo contributo alla conoscenza dell'entomocecidiologia italica. Quarta communieazione. B. 462 — — , Sopra una nuova malattia dei frutti del fagiuolo. B. 530 Maxon, Some variations in the Adder's- tongue. 227 Molliard, Sur la galle de l'Aulax papaveris Pers. B. 461 Mottiard, Sur les modifications histolo- giques produites dans les tiges par l'action des Phytoptns. 91 Müllner, Seltene, in der Wiener Um- gebung gesammelte Cynipiden-Gallen auf Eichen. 253 — — , Einige in der Umgebung von Wien gesammelte Gallen. 253 Neger , Beitrag zur Kenntniss der Gattung Phyllactinia (nebst einigen neuen argentinischen Erysipheen). 85 — — , Uredineae et Ustilagineae Fue- gianae a P. Düsen collectae. 86 Pinchot, A primer of forestry. B. 540 Raciborski, Parasitische Algen und Pilze Javas. Th. I.— III. 48, 316 Sauvageau, Influence d'un parasite sur la plante hospitaliere. 357 Schellenberg , Ueber die Sclerotien- krankheit der Quitte. B. 463 Schroeder , Dangeardia , ein neues Chytridineen - Genus auf Pandorina Morum Bory. B. 515 Sorauer, Ueber Intumescenzen. 131 Stift, Einige Mittheilungen über die Bakteriose der Zuckerrüben. 168 Stone and Smith, Report of the botanists. 296 genere Tassi, Bartalinia, nuövo Sphaeropsidaceae. Tattka, Versuche mit Beizung Saatkartoffeln und Bespritzung Kartoffelkrautes. Toumey, Au inquiry into the and natura of crown gall. dl 51 der des 92 cause 233 Volkaerl, Untersuchungen über den Parasitismus der Pedicularis-Arten. B. 521 Wauters, Adulteration of Saffron. 471 Weberbauer, Ueber Bildungsabweich- ungen in den Blütenständen einer Eiche. B. 460 Wehmer, Ueber die Wirkung einiger Gifte auf Hefe und Gährung. B. 541 Weiss, Ueber die richtige Herstellung von Kupfermitteln zur Bekämpfung der Pilzkrankheiten unserer Cultur- gewächse. 232 Wiesbaur , Unsere Misteln und ihre Nährpflanzen. B. 529 Wiljarth u. Wimmer, Die Bekämpfung des Wurzelbrandes der Rüben durch Samenbeizung. Mittheilung der land- wirthschaftlichen Versuchs - Station Bernburg. 139 Woods, Stigmonose. 168 — — , The destruction of Chlorophyll by oxydizing enzymes. I>. 517 XIV. Medicinisch-pharmaceutische Botanik. Arcangeli, I principali fuughi velenosi e mangerecci. 380 Aiveng , Beiträge zur Kenntniss der wirksamen Bestandtheile von Cortex Frangulae, Radix Rhei und Folia Sennae. 92 Berberich, Proximate analyse of the bark of Piscidia erythrina. B. 532 Bolle, Der Seidenbau in Japan. Nebst einem Anhang: Die Gelb- oder Fettsucht der Seidenraupe, eine parasitäre Krankheit. B. 478 Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter unter Berücksichtigung Ihres Gehaltes an Thein. (Orig.) 241, 275, 309, 340, 369 Cashew-Spirit. B. 473 Certes, Colorabilite elective des fila- inents sporiferes du Spirobacillus gigas vivant par le bleu de mi- thylene. 122 South American Colocynth. B. 468 Dreyer, Bakterienfärbung in gleich- zeitig nach van Gieson's Methode behandelten Schnitten. 83 Erikaton, Giftiges Süssgras, Glyceria spectabilis, von Ustilago longissima befallen. 392 Escherich, Ueber das regelmässige Vor- kommen von Sprosspilzen in dem Darmepithel eines Käfers. 162 Hartwich, Ueber Papaver somniferum und speciell dessen in den Pfahl- bauten vorkommende Reste. 265 Herbert , Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkelbacillen in der Marktbutter. B. 531 Hilbert, Ueber den Werth der Hankin- scheu Methode zum Nachweis von Typhusbacillen im Wasser. 123 Holmes, West Indian sandal wood oil. B. 532 Kalischer, Zur Biologie der peptoni- sirenden Milchbakterien. B. 514 Kipjienberger, Beiträge zur analytischer Chemie der Alkaloide. I. Die mass analytische Bestimmung der Pflanzen- alkaloide durch Ermittelung der zur Neutralsalzbildung nöthigen Säure- menge. 346 , Beiträge zur analytischen Chemie der Alkaloide. II. Das Ausschütte- lungssystem der wässerigen Alkalqid- salzlösungen. 347 Kuester, v., Versuche über die Farb- stoffproduction des Bacillus pyo- cyaneus. B. 513 XV Laöorde, Etüde botanique et chimique des Murraya exotica et Koenigii. B. 522 Low , Ueber Bakterienbefunde bei Leichen. B. 530 Lotsy, Localisation and formation of the alcaloid in Cinchona succirubra and Ledgeriana. 16 Lucet et Costantin, Rhizoinueor parasi- tier, espece pathogen« de l'homme. 285 Mac Collum and Hostings, On a hitherto undescribed peptonising Diplococcus causing acute ulcerative endocarditis. 13 Mucchiati, Di un carattere certo per la diagnosi delle Batteriacee. 161 Möller , Zur Verbreitungsweise der Tuberkelpilze. B. 465 Morgan, Cotton root bark. B. 468 Mühlschlegel, Ueber die Bildung und den Bau der Bakteriensporen. B. 512 Müller, Ueber die Verwendung des von Hesse-Niedner empfohlenen Nähr- bodens bei der bakteriologischen Wasseruntersuchung. 376 Peckoll, Volksbenennungen der brasi- lianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portu- giesischer) und der von der Tupi- sprache adoptirten Namen. B. 418 Perkins, The constituents of Waras. 199 llambousek, Vergleichende und kritische Studien betreffend die Diagnostik des Bacterium typhi und des Bacte- rium coli. 375 Rocher, Un nouveau Jaborandi des Antilles francaises. Etüde du Pilo- carpus racemosus. 358 Schimmel & Co., Fabrik ätherischer Oele. 93 Schmidt und Weis, Bakterierne. Natur- historisk Grundlag for det bakterio- logiske Studium. Heft I: Schmidt, Morfologi og Udviklingsbistorie. B. 512 Siedler, Zur Einführung des Paraguay- Thees. B. 469 XV. Techn., Handels-, Forst-, Ökonom, und gärtnerische Botanik : Andre, Sur l'evolution de la matiere minerale pendant la germination. 164 Arthur, Moisture, the plants greatest requirement. B. 538 — — , Delayed germination of cock- lebur and other paired seeds. B. 540 Bailey , Evaporated raspberries in Western New-York. B. 474 Beach, Gooseberries. B. 473 Behrens, Weitere Beiträge zur Kenut- niss der Tabakpflanze. B. 538 Bois, Le Dioscorea Fargesii Franch., nouvelle igname alimentaire. 60 Bolle, Der Seidenbau in Japan. Nebst einem Anhange: Die Gelb- oder Fettsucht der Seidenraupe, eine parasitäre Krankheit. B. 478 Bolley, New studies upon the smut of wheat, oats and barley, with a resume of treatment experiments for the last three years. B. 463 Bourt/uelot und Herissey, Sur la pectine de grosseille ä maquereau, Ribes grossularia L. B. 432 Brdaudat, Sur le mode de formation de l'indigo dans les procedes d'extraction industrielle. Functions diastasiques des plantes indigoferes. B. 470 Bulkewitsch, Ueber das Vorkommen proteolytischer Enzyme in gekeimten Samen und über ihre Wirkung. 289 f'ador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein. (Orig.) 241, 275, 309, 340, 369 Capu-assu. B. 469 Cashew-Spirit. B. 473 Clausen, Die Vererbung der Wüchsig- keit durch ausgewähltes Saatgut. B. 449 Correns, Ueber Levkojenbastarde. Zur Kenntuiss der Grenzen der Mendel- schen Regeln. (Orig.) 97 Cremer, Ueber Glykogenbildung im Hefepresssaft. B. 514 Davis, Second supplementary list of parasitic fungi of Wisconsin. B. 428 Dawson, „Nitragin" and the nodules of leguminous plants. 170 De Bruyker, Over correlatieve variatie bij de Rogge en de Gerst. B. 441 Demoussy, Absorption 6lective de quelques elements mineraux par les plantes. B. 435 — — , Oxydation des ammoniaques compos^es par les ferments du sol. 88 De Vries, On biastrepsis in its relation to cultivation. 55 — — , Ernährung und Zuchtwahl. Vorläufige Mittheilung. 134 Doerslling, Auftreten von Aphis an Wurzeln von Zuckerrüben. 329 Dosbois, Cypripedium3 Selenipedium et Uropedium. B. 525 Effront, Les enzymes et leurs appli- catious. ß. 433 Epstein, Untersuchungen über Milch- säuregährung und ihre praktische Verwerthung. 201 Eriksson, Giftiges Süssgras, Glyceria spectabilis, von Ustilago longissima befallen. 392 — — , Einige Anbauversuche mit Wintergerste. B. 474 Fechner, Collectivmaasslehre. B. 441 Flahault, Au sujet de la carte botanique forestiere et agricole de France et des moyeus de l'executer. B. 471 — — , Essai d'une carte botanique et forestiere de la France. B. 471 Fliehe, Une nouvelle localite d'Ostrya carpinifolia en France. B. 527 Gre'lot, Origine botanique des caout- schoucs et guttapercha. B. 534 G?-oss, Der Hopfen in botanischer, landwirtschaftlicher und technischer Beziehung, sowie als Handelswaare. B. 475 Guteani, v., Ueber das Aufschiessen der Zuckerrübe. B. 54i Halsted, Report of the Botanical De- partment New Jersey Agricultural College Experiment Station. 171 Hanausek, Lehrbuch der technischen Mikroskopie. -(37 Hartwich, Ueber Papaver somniferum und speeiell dessen in den Pfahl- bauten vorkommende Reste. 265 Hazewinkel, Das ludican, dessen Spal- tung (lndoxyl und Dextrose), das dabei wirkende Enzym (Analogen des Emulsins). 320 Held, Zum Umpfropfen der Obstbäume mit sogenannten widerstandsfähigen Obstsorten ge.en die Blattfallkrank- heit. B. 544 Herbert, Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkelbacillen in der Marktbutter. B. 531 Hite, Commercial fertilizers. B. 473 Hollrung, Jahresbericht über die Neue- rungen und Leistungen auf dem Ge- biete des Pflanzenschutzes. 266 Huber, Noticia sobre o „Uchi", Saceo- glottis Uchi nov. sp. 356 Iwanoff, Die im Sommer 1898 bei Petersburg beobachteten Krankheiten. 35« Japan-Wachs. B. 536 Jumelle, Les plantes ä caoutchouc et ä gutta dans les colonies francaises. B. 536 Kalischer, Zur Biologie der peptoni- sirenden Milchbakterien. B. 514 Koning, Die Flecken- oder Mosaik- krankheit des holländischen Tabaks. 326 Kornaulh, Untersuchungen über die Wirkung verschiedener Bekämpfungs- mittel gegen Pflanzenläuse. B. 464 Illustrirtes Landwirthschafts-Lexikon. Unter Mitwirkung von Frank-Berlin, Fürst-Aschaffenburg, Gisevius-Königs- berg, Freiherr v. d. Goltz-Poppelsdorf, Kutscher-Hohen westedt, Lebl-Langen- burg, Lehmann Göttingen, Lintner- München, Löwenherz-Köln, Meyer- Buxtehude, von Nathusius-Breslau, Ramm-Poppelsdorf , Siedamgrotzky- Dresden, Strecker-Leipzig, Stutzer- Breslau, herausgegeben von Werner- Berlin. Dritte, neu bearbeitete Aufl. B. 533 Laurent, Absorption des hydrates de carbone par les racines. 53 Loeiv , A new enzym of general oecurence, with special reference to the tabaeco plant. 128 Ludwig, Beobachtungen über Schleim- flüsse der Bäume im Jahre 1898. 295 Massalongo, Sopra una nuova malattia dei frutti del fagiuolo. B. 530 Molliard, Sur la galle de l'Aulax papaveris Pers. B. 461 — — , Sur les modifications histolo- giques produites dans les tiges par l'action des Phytoptus. 91 Oefele, Zur Geschichte der Allium- Arten. 297 Peckolt, Volksbenennungen der brasi- lianischen Pflanzen und Produkte derselben in brasilianischer (portu- giesischer) und der von der Tupi- sprache adoptirten Namen. B. 418 Pinchot, A primer of forestry. B. 540 Preyer, Die Sanseviera-Faser. B. 539 Raciborski, Parasitische Algen und Pilze Javas. Th. L— III. 48, 316 Richter, Beiträge zur Biologie der Arachis hypogaea. B. 520 Rümker, von, Kann Deutschlaud seinen Getreidebedarf noch selbst decken? B. 474 Salfeld, Einiges über die Leguminosen in der Fruchtfolge. 59 Schellenberg , Ueber die Sclerotien- krankheit der Quitte. B. 463 Schimmel & Co., Fabrik ätherischer Oele. 93 Schwappach, Die Aufforstung der Dünen im südwestlichen Frankreich. B. 472 Seelhorst, von, Neuer Beitrag zur Frage des Einflusses des Wassergehaltes des Bodens auf die Entwickelung der Pflanzen. 54 Shinia in Cyperus. 392 X VJi Siedler, Zur Einführung des Paraguay- Thees. B. 469 Stahl- Schröder j Ueber die Rolle des Natrons in den Pflanzen. B. 433 über die 168 Weber, Uebn schuk.s. Wehmer, Chemische Mikrooiganismen die Natur des Stift, Einige Mittheilungen Bakterinse der Zuckerrüben. Stone and Smith, Report of the botanists. 296 Stutzer und Hartleb, Untersuchungen über die bei der Bildung von Sal- peter beobachteten Mikroorganismen. B. 542, 544 Tattka, Versuche mit Beizung der Saatkartoffeln und Bespritzung des Kartoffelkrautes. 92 Toumey, Au inquiry into the cause and nature of crown gall. 233 Kaut- 359 Leistungen der im Gewerbe- 26S Yerwerthung amerika. der Agaven in Nord- 200 Volkens, Culturnachweisungen deutsch- ostafrikanischer Stationen für das Jahr 1897 bis 31. Mai 1898. B. 480 Warburg, Eine zum Gelbfärben benutzte Akazie Deutsch- Ostafrikas. B. 471 Wauters, Adulteration of Saffron. B. 471 Weber, Le Figuier de Barbarie. 260 — — , Ueber die Wirkung einiger Gifte auf Hefe und Gährung. B. 541 Weiss, Ueber die richtige Herstellung von Kupfermitteln zur Bekämpfung der Pilzkrankheiten unserer Cultur- gewächse. 232 Wiesbaur , Unsere Misteln und ihre Nährpflanzen. B. 529 Wilfarth u. Wimmer, Die Bekämpfung des Wurzelbrandes der Rüben durch Samenbeizung. Mittheilung der länd- wirthschaftlichen Versuchs - Station Bernburg. 139 Wilms und Seelhorst, von, Beitrag zur Lösung der Frage, ob der Wasser- gehalt des Bodens die Zusammen- setzung der Pflanzentrockensubstanz an Stickstoff und Asche beeinflusst. B. 537 Windisch und Schellhorn, Ueber Eivveiss spaltende Enzym der keimten Gerste. Woods, Stigmonose. Zersch, Die Erdbirne, Topinambur (Helianthus tuberosus). B. 471 das ge- 321 168 XVI. Wissenschaftliche Original-Mittheilungen : Busse, Zur Kenntniss des Leitgewebes im Fruchtknoten der Orchideen. 209 Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein. 241, 275, 309, 340, 369 Gorrens, Ueber Levkojenbastarde. Zur Kenntniss der Grenzen der Mendel- schen Regeln. 97 Fedtschenko , Kleinere Mittheilungen über einige Hedysarum-Arten. 273 Garjeanne, Weiterer Beitrag zur Kennt- niss monströser Bellis-Köpfchen. 152 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 1, 35, 73, 113, 145, 177 Hildebrand, Ueber Bastardirungsexperi- mente zwischen einigen Hepatiea- Arten. 65 Hock, Ankömmlinge in der Pflanzen- welt Mitteleuropas während des letzten halben Jahrhunderts. III., B. 401 Kroemer, Ueber das angebliche Vor- kommen von violetten Chromato- phoren. 33 Lindberg, On some species of Poly- trichum. 337 Neger, Kritische Bemerkungen z i eini- gen Pflanzen der chilenischen Flora. 305 Quelle, Ein Beitrag zur Kenntniss der Moosflora des Harzes. 402 Talieio, Ueber die russischen niyrme- cophilen Pflanzen. 222 XVII. Neue Litteratur: Vergl. p. 29. 61. 93. 140. 171. 201. 235. 269. 298. 329. 361. 393. 411. XVIII. Sammlungen. Baroni, Sülle piaute indicate coi nom' di Alsine e Alsinanthemum nelli opera manoscritta Flora fiorentina di P. A. Micheli. B. 452 Briosi und Cavara, I funghi parassiti delle piante coltivate od utili essiccatij deliueati e descritti. Fase. XIII e XIV. 14 Jaczewski, Komarov, Tranzschel, Fuu»i Rossiae exsiccati. Fase VI, VII. No. 251 — 300, 301—350. 45 Rehm, Ascomycetes exsiccati. 254 Tassi, IUustrazione dell' Erbario del prof. B. Bartalini. 346 Vergl. p. 13. 122. 157. XVIII XIX. Botanische Gärten und Institute: Ilalsted, Report of the Botanical De- partment New Jersey Agricultural College Experiment Station. 171 Pitzorno, Di alcuni antichi professori di botanica dell' Ateueo Sassarese. 48 Stone and Smith, Report of the botanists. Vergl. p. 45. 122. 224. 254. 283. 298. Volkens, Culturnachweisungeu deutsch- ostafrikauisclier Stationen für das Jahr 1897 bis 31. Mai 1898. B. 480 296 310. 374. 410. XX. Instrumente, Präparations- und Conservatious-Methoden etc. Bachmann, Die Planktontänge mittels der Pumpe. 158 JBre'audat, Sur le mode de formation de l'indigo dans les proc^des d'extraction industrielle. Functions diastasiques de» plantes indigoferes. B. 470 Buscalioni, Sopra un nuovo caso di incapsulamento dei grantili di amido. B. 438 Certes, Colorabilite elective des Fila- ments sporiferes du Spirobacillus gigas vivant par le bleu de Me- thylene. 122 Councler, Ueber Cellulosebestimmungen. 82 Dreyer, Bakterienfärbung in gleich- zeitig nach van Gieson's Methode behandelten Schnitten. 83 Effront, Les enzymes et leurs appli- cations. B. 433 Hanausek, Lehrbuch der technischen Mikroskopie 267 Hubert, Ueber den Werth der Hankin- schen Methode zum Nachweis von Typhusbacillen im Wasser. 123 Kippenberger, Beiträge zur analytischen Chemie der Alkaloide. 1. Die mass- analytische Bestimmung der Pflanzen- alkaloide durch Ermittelung der zur Neutralsalzbildung nöthigen Säure- menge. 346 Kippenberger, Beiträge zur analytischen Chemie der Alkaloide. II. Das Aus- schütte! ungssystem der wässerigen Alkaloidsalzlösungen. 347 Klein, Zur Frage über die electrischen Ströme in Pflanzen. B. 437 Körnicke, Ueber die spiraligen Ver- dicknngsleisten in den Wasserlei- tungsbahnen der Pflanzen. 165 Kroemer, Ueber d;is angebliche Vor- kommen von violetten Chromato- phoren. (Orig.) 33 Müller, Ueber die Verwendung des von Hesse-Niedner empfohlenen Nähr- bodens bei der bakteriologischen Wasseruntersuchung. 376 Nemec , Ueber experimentell erzielte Neubildung von Vacuolen in haut- umkleideten Zellen. 163 Overton, Studien über die Aufnahme der Anilinfarben durch die lebende Zelle. 82 Rambousek, Vergleichende und kritische Studien betreffend die Diagnostik des Bacterium typhi und des Bacte- rium coli. 375 Tammes, Ueber die Verbreitung des Carotins im Pflanzenreiche. 290 Waiders, Adulteration of Saffron. B. 471 Vergl. p. 13. 123. 160. 224. 254. 283. 316. 348. 377. 410. XXI. Berichte Gelehrter Gesellschaften: K. K. zoologisch - botanische Gesell- Vergl. p. 315. 345. 410. schaft in Wien. p. 251. XXII. Botanische Ausstellungen und Congresse: Vergl. p. 157. 315. Vergl. p. 367. XXIII. Corrigendnm s XXIV. Personalnachrichten: Prof. Dr. V. Ahles (f). 175 Dr. H. Ambronn (zum Professor er- nannt). 367 Dr. J. G. Boerlage (f). 336 ./. Bornmüller (ist von seiner For- schungsreise zurückgekehrt). 208 Dr. JE. B. Copeland (zum Assistant" Professor der Botanik an der Uni- versität von West- Virginia ernannt). 144 Prof. John Craig (zum Professor der Cornell Universität ernannt). 368 XIX Prof. Dr. Formdnek (f). 175 Geb. Reg.-Kath Prof. Dr. Albert Bernhard Frank (,f). 64 H. R. Göppert (ein Denkmal enthüllt). 367 A. Grunow (das Ritterkreuz des Franz Joseph-Oidens verliehen). 367 Dr. E. Hegler (f). 336 Dr. P. Beveridge Kennedy (zum Asso- ciate Professor der Botanik an der Universität in Newada ernannt). 96 Prof. Dr. Fr. Krusan (anlässlich soiues Uebertritts in den Kulieatund der Titel Schulrath verliehen). 175 Dr. Oskar Loew (Professor in Tokio). 64 Schulrath Josef Mik (f). 208 Erik O. A. Nyman (f). 368 Dr. E. Palla (trat Ende September eine Studienreise an). 208 Dr. Potonie (Professor in Berlin). 415 Emmerich Rdthay (f). 208 Dr. Tschermak (für Bodencultur habi- litirt) 368 Zu diesem Bande gehören 4 Tafeln. Taf. 1 — 3 zur Abhandlung Hering. Nr. 1 — 6. „ 4 „ „ Lindberg. Nr. 11. Ferner gehört 1 Tafel zum Beiheft 6 (Referat De Bruyker). ** Autoren-Verzeichniss. * i. Abel, 0. Agardh, J. G. Anderlind, L. Andersson , Gunnar Andre, G. Andrews, F. M. Arcangeli, G. 380 Arnoldi, W. 13 Arthur, J. C. *538, Ashworth, J. H. Aweng. B. Bachmann, Hans. Bagnall, J. E. Bailey, L. H. Baroni, E. Barton, E. S. Bauer, E. Beach, S. A. Beal, W. J. Beguinot, A. 295, Behrens, J. Benbow, J. Berberich, H. Biffeu, R. H. Bois, D. Bolle, Johann, Bolley, H. L. Bomansson, J. O. Bouilhac, R. Bourquelot, E. Breaudat, M. L. Briosi, G. Bryhn, N. 15, *430, Bubäk, F. Buscalioni, Buigi. Busse, Walter. Butkewitsch, W. c. Cador, Ludwig. 241, 275, 309, 340, 369 251 *418 *527 139, 357 164 224 *Ö23 2, 293 *540 *516 92 158 *430 *474 *452 *512 52 *473 199 *527 ;i:538 *432 *532 *421 60 *478 *463 319 160 *432 *470 14 *432 *427 *438 209 289 *439 14, *519 122 J. *518 *510 *449 58 97 285 82 *514 165 A Campbell, D. H. Cavara, F. Certes, A. Chamberlain, Ch. Chodat, R. Clausen. Cockerell, T. D. Correns, C. Costantiu. Couneler, C. Cremer, A. Curtel, G. D. Darwin, Francis. 292 Davis, J. J. *428 Dalla-Torre,K.W.von 231 Dawson, M. 170 De Bruyker. *441 De Dalia Torre, C. G. 57 Demoor, J. *440 Demoussy, E. 88, *435 Devaux, Henri. 352 De Vries, Hugo. 55, 134, 325 Dewey, Lister H. 58 De Wildeman, Em. 90, 198 Dixon, H. N. 228, *431, *432 Doerstling, P. 329 Dosbois, P. *525 Dreyer, Georges. 83 Duggar, B. M. 323 Durand, Th. 90, 198 E. Earle, F. S. 163 Eaton, A. A. 53 Effront, J. *433 Ellis, J. B. 349 Engler, A. 261 Engler, E. *517 Epstein, Stanislaus. 201 Eriksson, J. 392, Escherich, K. Evans, A. W. Everhart, B. M. F. Fechner, Gustav The Fedtschenko, Boris. Fernald, M. L. Flahault, Ch. Fliehe, P. Foslie, M. *421, Fritsch, C. Fuchs, C. ; 17 I lti-2 52 349 oder. *441 273 387 *471 ■*b27 ;i:5 1 1 252 *524 G. Gallardo, Angel. Garjeanne, A. J. Gerassimoff, J. J Geremicca, M. Gilg, Ernesto. Ginzberger, A. Goiran, A. Golenkin, M. Greene, Edward 166, 167, 193, Greenman. Grelot, Paul. Greshoff, M. Gross, Emanuel. Grosse, Franz. Guteani, V. H. M. 257 152 129 *461 136 253 22 284 L. 135, 194, 229, 230 353 *534 351 *475 *458 *541 Hämmerle, Juan. Halsted, Bjrron D. Hanausek, T. F. Harms, H. Hartleb, R. *542 Hartwich, C. Hastings, T. W, Hayek, A. v. =>52 *519 171 267 57 *544 265 13 , 253 *) Die mit * versehenen Zahlen beziehen sich auf die Beihefte. XXI Hazewiukel, J. J. 320 Heinricher, E. 11, 381 Held. *544 Herbert. *531 Hering, Ludwig. 1, 35, 73, 113, 145, 177 Herissey, H. *432 Heyden, K. K. *427 Heydrich, F. 232 Hubert, Paul. 123 Hildebrand, Friedrich. 65 Hirsch, Wilhelm. 166 Hite, B. H. *473 Hock, F. *401 Hollrung, M. 266 Holm, Theo. 355 Holmboe, Jens. 231 Holmes, E. M. *532 Horell, E. Ch. :,:430 Holvvay. E. W. D. 162 Huber, J. 536 I. Iwanoff, K. S. 358 J. Jaap, O. 87 Jackson, A. B. *430 Jaczevvski, Komorov. 45 Jahn, E. 225 Juel, H. O. *426 Jumelle, Henri. *536 Junod, Henri. 28 E. Kalischer, Otto. *514 Kamieriski, Fr. 197 Karsten, G. 186 Kindberg, N. C. *430 Kippenberger, C 346, 347 Klein, B. *437 Klöcker, Alb. 285 Köhne, E. 130 Körnicke, Max. 165 Koning, C. J. 326 Kornauth, K. *464 Krasser, Fridolin. 25 2,254 Krause, Ernst H. L. *481 Kritzler, H. 322 Kroemer, Karl 33 Kuester, v. *513 L. Laborde, Eugene. *522 Laloy, L. 192 Lang, William H. 227 Laurent, J. 53 Lemmermann, E. 255 Lindau, G. 90 Lindberg, Harald. 337 Lipps, Gottl. Friedr. *441 Low, L. »530 Loew, 0. 126 Longo, B. *450 Lopriore, Giuseppe. 24 Lotsy, J. P. 16 Ludwig, F. 294, 295, *421 LUtkemüller, J. 49 Lucet. 285 M. Mac Callum, W. C. 13 Macchiati, L. 161 Macoun, James M. 385 Maire, R. 319 Massalongo, C. *462, *530 Massart, J. ;440 Matouschek, F. 226 Matsumura, J. 84, 384, *456, *457, *458 Maxon, William R. 227 Mentz, A. 285 Miyoshi, M. 84 Möller, Altred. *465 Möller, Hjalmar. *451 Molliard, Marin. 91,*439, *461 Moore, Spencer Le M. 382 Morgan, A. P. 51 Morgan, William. *468 Mühlschlegel. *512 Müller, Paul. 376 Müllner, M. F. 253 N. Naumann, F. 124 Neger, F. W. 85, 86, 305 Nelson, Elias. 168 Nemec, Bohumil. 163, 187 Noll, F. 160, 324 Nordstedt, O. *511 0. *539 227 402 Oei'ele, Fei. v. 297 Olivier, H. 351 Ott, Emma. 291 Overton, E. 82 p. Pax. 198 Payot, V. *428 Peck, Charles H. 380 Peckolt, Th. *418 Perkins, A. G, 199 Petkoff, St. 123 Picquenard, Ch. *517 Pinchot, Gifford. *540 Piper, C. V. 138, 354 Pirotta, R. *450 Pitard, A. 18 Pittier, H. 90 Pitzorno, M. 48 Plenge, Henrique. 124 Polak, Johann Maria. 20 PotonisS, H. 264 Preyer, A. Proti6, Georg. Quelle, F. B. Raciborski, M. 48, 316 Rambousek, Jos. 375 Rassmann, M. 251 Rechinger, K. 251, 252, 253 Rehm. 254 Richter, Curt Georg. *520 Rick, J. *427 Rikli, M. *526 Ritter, Georg. *435 Robinson, B. L. 195 Rocher, G. 358 Roedler, Carl. 165 Romburgh, P. van. 289 Rosenvinge, L. Kolderup. 378 Rürnker, K. von. *474 S. Saccardo, P. A. *418 Salfeld. 59 Salmon, Ernest Stanley. 381, *431, *516 Samassa, P. 320 Sauvageau, C. 357 Schaer, Ed. *518 Schellenberg, H. C. *463 Schellhorn, B. 321 Schenkling-Prevot. 325 Schiffner, Victor. *428 Schimmel. 93 Schinz, Hans. 28 Schmidle, W. 349 Schmidt, Johs. :f:512 Schroeder, Bruno. *515 Schwappach. *472 Seelhor.st, C. von. 54, *537 Siedler, P. *469 Simons, Elizabeth A. 88 Smith, Ralph E. 296 Smith, W. G. 349 Sorauer, Paul. 131 Sornborger, J. D. 387 Stahl-Schröder, M. *433 Stapf, O. *510 Starbäck, Karl. *423 Steuer. 50 Stift, A. 168 Stone, George E. 296 Sturm, J. 138 Stutzer, A. *542, *544 Suringar, J. Valcken. *525 Sydow, H. 349 Sydow, P. 349, *426 T. 222 Taliew, W. XXII Tainmes, Tine. 290 Tassi, FI. 1 il, 346 Tattka, Fr. 92 Toumey, T. W. 233 Tranzschel. 45 Trybom, Filip. 85 Tschirch, A. 322 u. Ule, Ernst. 89 Urban, Ignatz. 136 Usteri, A. 228 V. Vandervelde, E. *440 Vierhapper, T. 252, 253 Volkaert, Albert. *521 Volkens, G. *480 Volhnann, Franz. *453, *454 w. Wagner, R. 253 Wainio, E. *428 War bürg. *471 Warnstorf, C. 184 Wauters, J. *471 Weber, Carl Otto. 260, 359 Weberbauer, A. *460 Wehmer, C. 268, *541 Weis, Fr. *512 Weiss, J. E. 232 Weissberg, J. *517 Weisse, A. 132 Werner. *533 Werth, Emil. 188 Wettstcm, R. v. 251, 324 Wiesbaur, J. B. *52lJ Wilfarth, H. 139 Wilhelm, C. 252 Williams, Frederic N. 23 Wilms, J. *537 Wimmer, G. 139 Windisch, G. 321 Wirtgen, F. 231 Witasek, J. 252 Wolley-Dod, R. A. H. 139 Woods, Albert F. 168, *517 z. Zaccaria, A. *455 Zersch, R. *471 Zurhausen, H. *427 Band LXXXIV. No. 1. XXL Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes. Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel. in Marburg Nr. 40. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersacht, die Managcripte immer nur auf einer Seite zn beschreiben and für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. Von Ludwig Hering* in Cassel. ja Mit 3 Tafeln.**) Nachdem M. Weltz1) durch seine im Jahre 1897 erschienene Arbeit „Zur Anatomie der monandrischen sympodialen Orchideen" den ersten ausführlicheren Beitrag zur Stammanatomie einer grossen Anzahl Gattungen dieser Familie, ähnlich den Arbeiten von Möbius2), „Ueber den anatomischen Bau der Orchideen- Blätter und dessen Bedeutung für das System dieser Familie", sowie derjenigen von Mein ecke3), „Beiträge zur Anatomie der Luft- *) Für den Inhalt der Oripinalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Die Tafeln liegen dieser Nummer bei. 1) Weltz, Max, Zur Anatomie der monandrischen sympodialen Orchi- deen. Heidelberg 1897. 2) Möbius, Ueber den anatomischen Bau der Orchideen-Blätter und dessen Bedeutung für das System dieser Familie. Heidelbei-g 1877. 3) Meinecke, Beiträge zur Anatomie der Luftwurzeln der Orchideen. München 1894. Botan. Centralbl. Bd. LXXXIV. 1900. 1 2 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. wurzeln der Orchideen" geliefert hat, sind Untersuchungen über die Stammanatomie der diandrischen Orchideen, also der Apostasii- neen und Cypripedilineen , sowie der zweiten Abtheilung dieser Familie der vMonopodialesu' nicht bekannt geworden. Verfasser vorliegender Arbeit konnte sowohl in der älteren, wie in der neueren, nach der Weltz 'sehen Arbeit erschienenen Litteratur, keine grössere Abhandlung über die angeführten Ab- theilungen der Orchideen antreffen. Verfasser hat seine Untersuchungen auf die monopodialen Orchideen beschränkt, während die diandrischen sympodialen Apostasiineen und Cypripedilineen einer späteren Arbeit vorbehalten bleiben. Die wenigen in Betracht kommenden Litteraturangaben sollen hier in chronologischer Reihenfolge angeführt werden. Im Jahre 1877 bringt P fitzer zwei Veröffentlichungen über monopodiale Orchideen. Die eine 1) behandelt die eigenthümlichen Faserzellen im Gewebe von Aerides- Arten während die zweite2) über das Vorkommen von Kieselscheiben bei epiphytischen Orchideen Angaben macht, sowie werthvolle Aufschlüsse über den Bau der Kieselkörper giebt. Krug er 's3) Untersuchungen von Blättern und Stammorganen der Orchideen erschienen im Jahre 1883. In diesen hat er nähere Angaben über die Stammanatomie der drei monopodialen Orchideen Renanthera eximia Reichb., Vanda suavis Lindl. und Sarcanthus rostratus Lindl., gemacht. Einen kleineren Beitrag zur Stamm- anatomie monopodialer Orchideen liefert Dixon4) durch seine im Jahre 1894 erschienenen Untersuchungen über die vegetativen Organe der Vanda teres Lindl. Die in vorliegender Arbeit behandelte zweite Abtheilung der monandrischen Orchideen, die „Monopodiales", umfasst etwa 45 Gattungen. Es sind die Stämme oder Inflorescenzachsen von etwa 50 Arten in 17 Gattungen untersucht worden. Die Reihenfolge der beschriebenen Gattungen ist diejenige P fitz er 's.5) Meine Aufgabe ist es, zunächst den allgemeinen Bau der einzelnen Species, insofern mehrere vorhanden waren, vergleichend zu beschreiben, sowie charakteristische Merkmale besonders hervor- zuheben. Hierauf soll eine Uebersicht der Ergebnisse der Unter- suchungen folgen. *) Pfitzer, Ueber eigenthümliche Faserzellen im Gewebe von Aerides. (Flora. 1877. No. 16.) 2) Pfitzer, Ueber das Vorkommen von Kieselscbeiben bei den Orchideen. (Flora. 1877. No. 16.) 8) Krüger, P., Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Klima und Standort. (Flora. Jahrgang LXVI. 1883. No. 28, 29, 30, 32, 33.) 4) Dixon, H. H., On the vegetative organs of Vanda teres. (Proceedings of the Royal Irish Academy. Ser. III. Vol. III. 1894. p. 441—458.) 5) Pfitzer, S. Engler-Prantl, Natürliche Pflanzenfamilien. Bd. II. Abth. VI. p. 52. Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 3 Die Arbeit wurde im botanischen Institut zu Heidelberg auf Anregung und unter Leitung des Herrn Geh. Hofrath Professor Dr. P f i t z e r ausgeführt. Das frische Untersuchungsmaterial stammte aus dem Heidel- berger botanischen Garten, während einige trockene Stämme einer kleinen Sammlung entnommen wurden, welche Reichenbach im Hamburger Garten hinterlassen hatte und welche Herr Professor Zacharias gütigst zur Verfügung stellte. Gern entledigt sich Verfasser der angenehmen Pflicht, für die Uebermittlung des Materials, sowie die ihm zu Theil gewordene Unterstützung Herrn Geh. Hofrath Professor Dr. Pfitzer an dieser Stelle seinen verbindlichsten Dank auszusprechen. Monandrae — Dichaeinae. Aus dieser Gruppe wurde Dickaea vaginata Rchb. f. untersucht. Die in tangentialer Richtung etwas verlängerten, rundlichen Epidermiszellen springen meist mit stumpfem Winkel in das folgende Gewebe ein. Sie werden bedeckt von einer deutlich sich abhebenden dünnen glatten Cuticula. Die Endodermis zeichnet sich vor den folgenden Zelllagen durch eine in radialer Richtung wenig verlängerte Form ihier Zellen aus. Die nächsten 1 — 3 Zelllagen haben trotz ihrer paren- chyniatischen Form keine Intercellularen. Das übrige aus den- selben Elementen bestehende Grundgewebe des im Durchmesser etwa 3 — 4 mm starken Stammes hat viele Intercellularen. Die ersten 6 bis 8 Zelllagen sind von Gefässbündeln noch frei. Erstere unterscheiden sich durch einen etwas geringeren Durchmesser, sowie die im Querschnitt polygonale isodiametrische Form ihrer Zellen von den mein- rundlichen des bündelführenden inneren Grundgewebes. Weitere Merkmale besitzt das hierdurch als Rinde aufzufassende äussere Grundgewebe in dem öfteren Vorhandensein von Zellen mit wenig verdickten Wänden, in denen sich meist Raphidenbündel angesammelt haben, deren Nadeln sich durch besondere Grösse auszeichnen. Sind diese Zellen auch durch ihren grösseren Durchmesser ausgezeichnet, so unterscheiden sie sich von den übrigen im Längsschnitt durch keine auffallende Form. Die ersten Gefässbündel lagern sich dem Grundgewebe in einem unregelmässigen Kreise angeordnet ein. Die übrigen Bündel vertheilen sich ziemlich gleichmässig, jedoch ohne besondere An- ordnung bis in das Centrum des Stammes, so dass ein Mark nicht gebildet wird. Zwei oder drei der ersten im Kreise angeordneten Bündel laufen vielfach vereint. Eine bemerkenswerthe Erscheinung sind in nächster Umgebung der Xylemtheile der Bündel auftretende Zellen mit netzartigen Wandverdickungen (Fig. 1, Tafel 1). Dieselben sind den von M ei necke1) im Rindenparenchym der Wurzel von Restrepia Falkenbergii Rchb. gefundenen ähnlich. ') Mein ecke, Beiträge zur Anatomie der Luftwurzeln der Orchideen. München 1894. p. 29. 1* 4: Hering, Zur Anatomie der nionopodia'en Orchideen. Die Grösse der Gefässbündel nimmt von aussen nach innen zu. Das Querschnittsbild entspricht hiernach dem ausgesprochenen Monokotylen typus, der bei den folgenden Gattungen in dieser Weise nicht wieder hervortritt. Die Zellen der Epidermis sind im Längsschnitt mehrmals länger als breit und haben eine rechteckige Form. Diejenigen des Grundgewebes weichen durch ihre im Durchschnitt doppelt so grosse Länge wie Breite nicht von Normalem ab. Das innere Grundgewebe lässt öfters verholzte Zellen erkennen, die im Quer- schnitt nicht auffallen. Dieselben sind besonders merkwürdig durch fast gleichmässig grosse Poren, die in einreihiger Anordnung an den Berührungskanten der Zellen sich befinden. Dieselben, erhalten hierdurch ein eigenartiges Aussehen. Im Bau des einzelnen Gefässbündels ist die wenig starke Entwicklung der mechanischen Elemente auffallend, indem die Sclerenchymscheiden, sowohl des Phloems wie Xylems, nur höchstens aus zwei Zelllagen bestehen. Auch die von Krüger „Brücke" genannte Einschaltung einer oder mehrerer Sclerenchymfaserlagen zwischen Phloem und Xylem ist nicht ausgebildet. Die englumigen, im Querschnitt kleinzelligen Sclerenchymfasern der Phloemscheide unterscheiden sich von den weitlumigen grosszelligen der Xylemscheide. Kieselkörper sind in besonderen Zellen in der Umgebung der Gefässbündel enthalten. Ich habe dieselben bei fast allen unter- suchten Arten gefunden, und zwar stets auf den äussersten Schichten der Gefässbündel. Sie zeigten immer die Form von fast gleich- mässig grossen biconvexen Scheiben, wie solche Pf itz er *), ebenso wie ihren Ort des Vorkommens und die Umhüllung derselben,, ausführlich beschrieben hat. Entwicklungsgeschichtlich bemerkt Dixon2) bei Vanda teres Lindl. über die Kieselkörper und die umhüllenden Zellen, dass letztere schon in den ersten Stadien der Differenzirung in die einzelnen Bündelelemente als Kette von kleineren cubischen Zellen zu sehen seien, die längs der Oberfläche der Bündelscheide lägen. Diese Zellen hätten grosse Kerne, so dass sie von diesen aus- gefüllt würden und seien im Charakter wohl unterschieden von denen der verlängerten Zellen der Scheide. Wenn sich die Bündelscheide so weit entwickelt habe, dass ihre Zellen scleren- chymatisch geworden seien, sähe man einen klaren Körper in das Protoplasma der cubischen Zellen eingebettet, dessen Lage sich seitwärts von dem Kern befände. Dieses sei der Ursprung der Kieselkörper. Diese Körper nähmen allmählich an Umfang zu, bis sie die Zellen vollkommen füllten und den Kern fast voll- ständig verdrängten, so dass derselbe zuletzt schwer zu sehen sei. Die Kohl 'sehe3) Ansicht, wonach die Orchideen vornehmlich Kieselpflanzen seien, gewinnt durch das fast ausnahmslose Vor- 11 Pfitzer, Kieselscheiben bei Orchideen. (Flora 1877. No. 16.) 2) Dixon, On the vegetative Organs of Vanda teres. Spec. strueture of the stem. p. 452. 8) Kohl, Anatomisch-physiologische Untersuchungen der Kalksalze und Kieselsäure in den Pflanzen. XII. p. 199. Marburg (Elwert) 188t». Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 5 kommen von meist grossen Mengen von Kieselkörpern an Wahr- scheinlichkeit. Sarcanthinae — Aerideae. Renanthera. Von der zweiten dieser Gruppe angehörigen Gattung Renan- thera gelangten die Species coccinea Lour. und moschifera Rchb. zur Untersuchung. Die dicke, mehrschichtige, sich deutlich abhebende, nach aussen ebene, nach innen zwischen die Epidermiszellen mit stumpfem Winkel einspringende Cuticula von Renanthera coccinea unter- scheidet sich sehr von derjenigen bei R. moschifera, indem diese sehr dünn ist, sich kaum von der Epidermis abhebt und über den nach aussen gewölbten Zellen der letzteren gleichmässig verläuft. Die Epidermiszellen sind bei beiden Arten wenig verschieden. Sie haben im Querschnitt eine in tangentialer Richtung gestreckte, elliptische Form. Abweichend von einander verhalten sich die Epidermiszellen beider Species durch ihre verschiedenartigen Verdickungen. Während die Wandungen bei R. coccinea (Fig. 2, Taf. I) so stark verdickt sind, dass nur noch ein enges Zelllumen vorhanden ist, zeichnen sich diejenigen von R. moschifera dadurch aus, dass namentlich die Tangential wände verdickt sind, und zwar so, dass sie in der Mitte ihre grösste Stärke erreichen (Fig. 3, Taf. I). Ueber die von Krüger1) untersuchte R. eximia Rchb. f. schreibt derselbe : ,.Eine von sehr starker Cuticula bedeckte Epidermis schliesst das Ganze ab, deren Zellen bis zur äussersten Grenze verdickt sind, so dass von einem Lumen überhaupt nicht gesprochen werden kann." Die Aehnliehkeit zwischen dieser und R. coccinea wäre also bezüglich der Ausbildung von Cuticula und Epidermiszellen eine sehr grosse. Sehr in die Augen fallend ist bei R. coccinea und R. moschifera die folgende eigenartig ausgebildete Endodermis. Bei R. moschifera macht dieselbe im Querschnitt durch ihren äusserst regelmässigen Bau den Eindruck von pallisadenartigem Gewebe. Die Zellen desselben haben im Querschnitt die Form eines mehr oder weniger breiten Rechteckes, dessen grössere Achse bei allen Zellen fast gleich lang ist und in radialer Richtung liegt. Die Verdickung ist bei ein und derselben Zelle nicht gleich- massig ausgebildet. Erstere ist am schwächsten in der Mitte der radialen Wand, wird von da allmählich nach aussen und innen stärker und ist auf der Mitte der kurzen Tangentialwände am mächtigsten (Fig. 3, Taf. I). Während die Endodermis bei it. moschifera eine Zell- lage stark ist, sind bei R. coccinea zwei als solche ausge- bildet. Besteht hierdurch schon ein Gegensatz zwischen 1) Krüger, P., Die oberirdischen Vegetationsorgane der Orchideen in ihren Beziehungen zu Klima und Standort, p. 474 und 475. Q Hering, Zur Anatomie der rnonopodialen Orchideen. beiden, so wird derselbe noch grösser durch die hier äusserst unregelmässige Ausbildung der Zelllagen. Einen schwachen Ver- gleich kann noch die erste aus annähernd quadratischen Zellen gebildete Lage mit der pallisadenartigen bei R. moscliifera aus- halten, indem dieselbe durch die gleichinässige Begrenzung ihrer inneren Tangentialwände der ersteren nahe kommt. Aeusserst unregelmässig wird jedoch das Bild nach aussen durch Einschiebung kleinerer Zellen, ähnlich denen der Epidermis, zwischen diese und die erste Zelllage. Die zweite vergrössert die Unregelmässigkeit durch ihre theilweise gebogenen Wandungen. Die Zellen beider Schichten erreichen auf den äusseren Wänden ihre stärkste Verdickung, die allmählich nach innen auf den Radialwänden abnimmt. Krüger1) erwähnt bei Renantliera eximia eine ähnliche Zellschicht. Er sagt: „An das Grundgewebe lehnt sich ein mehrere Lagen enthaltendes sehr dünnwandiges Gewebe und diesem folgt eine Schicht sehr hochwandiger Zellen, deren Radialwandungen keilförmig verdickt sind." Von ganz besonderem Interesse ist eine auffallende Erscheinung, welche sowohl im Quer- wie Längsschnitt auf den Wandungen der Endodermiszellen wahrgenommen wird. Dieselbe tritt stets an den Begrenzungsebenen zweier benachbarter Zellen auf und könnte daher als eine Eigenschaft der Mittellamelle angesehen werden (Fig. 3, Taf. I). Betrachtet man nämlich dünne Schnitte in einem wasserfreien Medium, wie Xylol oder absolutem Alkohol, so nimmt man nichts Auffälliges wahr. Nach Zusatz von Wasser zu dem Alkohol tritt dann ein perlenschnurartiges Gebilde hervor, welches um so deutlicher wird, je mehr Wasser zugefügt wird. Besonders schnell erreicht man das Hervortreten durch Erwärmen des Objectes. Legt man das Präparat wieder in Alkohol, so verschwindet die Structur, jedoch nicht vollkommen. Man hat es hier augenscheinlich mit einer in Wasser quellungsfähigen Substanz zu thun, deren gequollener Zustand sich durch Behandeln mit Alkohol nicht ganz in den ursprünglichen zurückführen lässt. Da nur angeschnittene Zellwände dieses Verhalten zeigten, namentlich auch auf der Fläche getroffene eine deutliche Streifung erkennen Hessen, so ergiebt sich hieraus, dass erst durch den Schnitt die Quellung, also wohl der Wasserzutritt möglich wird. Ebenfalls auf Quellung kleiner Membranstellen beruhen wohl die von Noack2) als Schleimranken bezeichneten Gebilde, die derselbe in den Intercellularen einiger Orchideen beobachtet hat. Noack hat diese Beobachtungen an den Wurzeln einiger ein- heimischer Orchideen, Epipactis palustris Crntz., E. rubiginosa Gaud., E. Intifolia All. und Cephalanthera rubra Rieh., gemacht. *) Krüger, p. 474 und 475. 2) Noack, F., Ueber Schleiraranken in den Wurzel intercellularen einiger Orchideen. (Berichte der Deutschen Botanischen Gesellschaft. Bd. X. 1892. p. 645—652.) Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 7 In den Intercellularen des Rindenparenchyms dieser Wurzeln findet Noack stäbchenförmige, vielfach perlenschnurartig angeschwollene, mehr oder weniger verzweigte, oft zu einem Netzwerk ausgebildete Fäden oder Ranken, die aus den benachbarten Zellwänden ent- springen. Als zuerst beobachtetes Entwicklungsstadium führt Verfasser kegelförmige Höcker oder Zäpfchen an, welche sich zu kleinen, bisweilen abgeplatteten oder an einer Seite eingedrückten Kugeln aufblähen. Die Fäden und Ranken bestehen, wie Noack glaubt, aus Schleimmassen, da erstens aus der verschiedenartigen Form der Fäden auf einen sehr plastischen Stoff zu schliessen sei und zweitens die Quellungsfähigkeit in Wasser darauf hinweise. Auch das Verhalten gegen Reagentien bestärkt Noack in der Annahme, dass hier Schleim vorliegt. Er vermuthet ferner, dass letzterer kein Zellsecret darstelle, sondern durch locale Umwandlung der direct unter der Mittellamelle liegenden Celluloseschicht entsteht. Zur Erklärung des Längenwachsthums nimmt er an, dass die Anfangs flüssige Masse durch Verdunstung alsbald härter wurde und dass an ihrem Grunde frisch entstehender Schleim sie dann weiter in den Intercellularraum verschiebe. Ein Process, der so lange fortdauere, bis die bis jetzt unaufgeklärte Ursache der Schleimbildung aufhöre zu wirken. Die Perlschnurform vieler Fäden entstände vielleicht dadurch, dass die Schleimbildung periodisch zu- und abnähme oder zeitweise ganz aufhöre. Auf dieselbe Art Hessen sich auch die Verzweigungen erklären. Durch entsprechende Reactionen wies ich Verholzung der Wände der Endodermiszellen nach. In vielen der nachfolgend untersuchten Stämme beobachtete ich dieselbe eigenthümliche Er- scheinung auf der Grenze der Zellwände eigenartig gestalteter verholzter Gewebe der Rinde. Bei weiterer Betrachtung des Stammquerschnittes von R. moschifera bietet eine auffallende Erscheinung das Auftreten sehr unregelmässig grosser Zellen, und zwar nur über den Sclerenchymscheiden einiger Bündel, welche der äussersten Peripherie des Bündelcylinders angehören. Die Wände dieser Zellen sind verholzt und ebenso wie die ganze direct an die Endodermis grenzende parenchyrnatische Rinde gleichmässig verdickt. Dieselbe weist bei R. coccinea zunächst Zellen von zartwandigem Parenchym auf, welche die äussere Haltte der Rinde bilden, während die Zellen der inneren Hälfte dickwandig sind. Im Längsschnitt tritt wieder der bedeutend regelmässigere Bau von R. moschifera nicht allein in den rechteckigen Zellen der Endodermis, sondern auch in dem übrigen Gewebe durch seine parallelwandige Zellform demjenigen von R. coccinea gegenüber. Das Grundgewebe letzterer Art ist mehr prosenchymatisch angeordnet. In der Rinde von R. moschifera finden sich vereinzelt lange schmale Zellen mit steil aufsteigenden spiraligen Ver- dickungen. 8 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. Der Bau des Gefässbündelcylinders beider Arten stimmt im Wesentlichen tiberein. Die Gefässbündel liegen in nicht sehr grosser Anzahl ohne regelmässige Anordnung in dem aussen stark- wandigen, nach dem Centrum des Stammes grosszelliger und dünnwandig werdenden Grundgewebe, das schliesslich ein von Gefässbündeln freies, ungefähr den halben Durchmesser des Cylinders einnehmendes dünnwandiges Mark bildet. Sowohl die Zellen der Rinde, wie der übrigen Gewebe, sind von Intercellularen begleitet. Die Gefässbündel haben vier bis sechs Zelllagen starke Sclerenchymscheiden, welche nur über dem wenigzelligen Phloem ausgebildet sind und sich hufeisenförmig bis zum Xylem erstrecken. Sie unterscheiden sich durch eine bei R. moschifera vorhandene Sclerenchymbrücke. Krüger1) fand bei Renanthera eximia ähnliche Verhältnisse : „Die Gefässbündel treten namentlich an der Peripherie sehr zahl- reich auf und besitzen enorme Bastbelege, welche sich hufeisen- förmig bis zum Hadrom herunterziehen. Das Leptom ist nur winzig und durch eine Brücke starkwandiger Holzparenchymzellen vom Gefässtheil getrennt. Das Grundgewebe ist ebenfalls stark- wandig und nach Art der Bastzellen langgestreckt und scharf zu- gespitzt. Jede dieser Zellen ist ausserdem durch mehrere Quer- wände gefächert. Im Centrum bleibt ein Marktheil, um welchen sich die grösseren Bündel gruppiren." Von Inhaltskörpern findet sich Stärke in dem ganzen paren- chymatischen Gewebe beider Arten, besonders reichlich in dem des Gefässbündelcylinders. J Chlorophyll kommt in dem dünnwandigen Rindengewebe von R. coccinea vor. Die Epidermiszellen von R. moschifera führen vereinzelt Oktaeder von Kalkoxalat. Hygrochilus Parishii Pfitz. Ich untersuchte die Inflorescenzachse. Eine mittelstarke, nach aussen körnige, geschichtete Cuticula bedeckt die schwach verdickten Zellen der Epidermis. Diese sind fast quadratisch und besitzen nach aussen und innen schwach gewölbte Wände. Die folgenden 3 — 4 subepidermalen Zelllagen haben schwach verdickte, kleinere oder grössere rundliche iso- diametrische Zellen, deren erste Lage mit massigen collenchy- matischen Verdickungen an die Oberhautzellen grenzt. Das übrige Gewebe der Rinde setzt sich aus äusserst dünn- wandigen, meist grosszelligen unregelmässigen Zellen zusammen, die erst in der Nähe des Bündelcylinders massige Verdickung zeigen. Die das Rindengowebe begleitenden Intercellularen zeichnen sich durch ihre oft die kleineren Zellen an Umfang übertreffende Grösse aus. 1) Krüger, p. 474. Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 9 Der Gefässbündelcylinder setzt sich durch sein stark ver- dicktes und verholztes Grundgewebe scharf von der Rinde ab. Die 4 — 5 ersten Zelllagen desselben haben so kleine engluinige Zellen, dass sie kaum von denjenigen der Sclerenchymscheiden des ersten sich anlegenden unregelmässigen Bündelkreises zu unter- scheiden sind. Der zweite regelmässigere Kreis liegt von dem ersten durch 5 — 6 Zelllagen getrennt. Diese besitzen dünnwandige, nicht verholzte, im Durchmesser grosse Zellen und grenzen nach dem zweiten Gefässbündelkreis an zartwandiges, grosszelliges, den grössten centralen Theil des Bündelcylinders einnehmendes Mark. Der Längsschnitt bietet ausser einigen Porenformen nichts Besonderes. Es kommen solche in dem dünnwandigen Parenchym der Rinde vor, wo sie sich auf der ganzen Fläche der Zellwände als äusserst kleine, runde oder ovale Stellen zeigen. Diese Form complicirt sich in dem verholzten Grundgewebe des Bündelcylinders anscheinend durch Combination mit den für Libriformfasern charakteristischen spaltenförmigen Poren, indem die rundlichen Poren hier in zwei schmale Spalten auslaufen. Die einzelnen Bündel besitzen eine nicht sehr stark aus- gebildete Scheide über dem Phloem.% Das lang ausgezogene Xylem endigt schliesslich nach der Mitte des Stammes zu mit einem engen Gefass. Bemerkenswerth ist hier das Auftreten von zartwandigen, zum Theil verbogenen siebröhrenartigen Zellen, welche die letzten Xylemelemente umgeben und so zwischen dieses und die oben beschriebenen Zellen des Grundgewebes ein- gelagert sind. Da jedoch Siebplatten nicht nachgewiesen werden konnten, so sind die Bündel nicht mit Sicherheit als bicollateral zu bezeichnen. Eine Sclerenchymbrücke ist nicht vorhanden. Die Zellen der Epidermis enthalten in braungelben Kügelchen eine gerbstoffähnliche Substanz. Vereinzelt fanden sich Raphidenbündel in dem dünnwandigen Rindenparenchym. Vandopsis. Ich untersuchte aus dieser Gattung den Stamm von Vandopsis lisbochiloides (Gaud.) Pfitz. und die Inflorescenzachse von Vandopsis gigantea (Ldl.) Pfitz. Die fast quadratischen Epidermiszellen von Vandopsis lisso- chüoides werden von einer körnigen, nicht sehr dicken Cuticula bedeckt. Das folgende, etwa 12 Zelllagen breite Rindengewebe ist vollständig verholzt. Die ersten Lagen haben wenig verbogene Zellwände, während diejenigen der folgenden Schichten sehr un- regelmässig zerdrückt erscheinen. Die letzteren lassen eine in radialer Richtung fortschreitende Grössenzunahme ihrer Zellen erkennen. Auch die Stärke der verholzten Membranen nimmt nach der Mitte des Stammes hin bei den einzelnen Zelllagen be- ständig zu, so dass dieselben schon bei der sechsten Lage un- gewöhnliche Dimensionen erreicht. Die Verdickungen steigern sich in den letzten Lagen soweit, dass sie auf den Tangential- IQ Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. wänden die Stärke des Querschnittes mittlerer Epidermiszellen besitzen. Die Zellen dieser letzten Lagen haben die Form eines unregelmässigen U, dessen Basis der Epidermis zugekehrt ist. Die Verdickung nimmt von der Mitte dieser Basis, wo sie am stärksten ist, allmählich ab, und ist an den Enden der Radial- wände am schwächsten. Bei sehr starker Vergrösserung ist eine äusserst feine Schichtung der verholzten Membran wahrzunehmen. Die quellungsfähige Membranlamelle ist hier nur undeutlich zu sehen. Das verholzte Rindengewebe grenzt direct an das äussere Grundgewebe des Gefässbündelcylinders. Die parenchymatischen Zellen des letzteren haben verdickte Wandungen mit grossen Poren. Dieselben haben eine meist länglich runde Form und sind in so grosser Menge vorhanden, dass von den verdickten Membranen auf den Längswänden nur noch schmale Bänder übrig geblieben sind, welche von einer Längskante der Zelle zur anderen ausgespannt sind. Die nicht in sehr grosser Zahl vorhandenen Bündel sind im Grundgewebe des Bündelcylinders gleichmässig vertheilt. In der Mitte des letzteren befindet sich ein bündelfreies Mark. Die Bündel haben 'eine starke nierenförmige Sclerenchym- scheide über dem Siebtheil, dagegen keine Xylemscheide und keine Sclerenchymbrücke. Von Inhaltskörpern fand sich nur Kalkoxalat in Raphiden- bündeln in den Rindenzellen. Inf lorescenzachse von Vandopsis gigantea. Die schwach verdickten, rundlichen Epidermiszellen haben nach aussen stark gewölbte Wände. Dieselben bedeckt eine sehr eigenartig ausgebildete Cuticula. Sie zeigt im Querschnitt nach aussen viele unregelmässige Ausbuchtungen. Bei Betrachtung des Flächen- und Längsschnittes erklärt sich diese Erscheinung dadurch, dass die Cuticula über der Mitte einer jeden Epidermiszelle eine stumpfe kuppenförmige Erhöhung gebildet hat. Letztere zeigen eine körnige Structur (Fig. 4, Taf. I). Spaltöffnungen finden sich in geringer Menge auf der Epidermis. Die Zellen der folgenden 3 — 4 Lagen sind etwas stärker verdickt, als die der Epidermis und gehen allmählich in das grosszellige, dünnwandige, paren- chymatische Rindengewebe über. Neben grossen Intercellularen treten in demselben vereinzelt in der Nähe der Peripherie stark verdickte grosslumige Elemente auf, die im Längsschnitt betrachtet oft 15 bis 18 mal so lang als breit sind. Die regelmässigen kreis- runden Zellen des Rindenparenchyms grenzen an das dickwandige, kleinzellige Grundgewebe des Bündelcylinders. Letzterem sind wenige unregelmässige Bündelkreise eingelagert. Im Centrum bildet das Grundgewebe ein grosses Mark aus dünnwandigen Zellen. Die Gefässbündel haben eit.ige Aehnlichkeit mit denen von Hygrochilus Parishii. Die Sclerenchymscheide des Phloems ist jedoch hier viel stärker ausgebildet (Fig. 5, Taf. I). Sie ist nach aussen bis 20, nach den Seiten nur 1 bis 2 Zelllagen Botanische Gärten und Institute. li stark und hängt zusammen mit einer 1 bis 2 Zellen starken Brücke zwischen Phloem und Xylem. Letzteres hat auch hier, wie bei Hygrocliilus Parishii, die Form eines schmalen gleich- schenklichen Dreiecks und ist ebenfalls beiderseits von einem phloemartigen Gewebe begleitet, in dem auch hier keine Sieb- platten nachgewiesen werden konnten. Auffallend ist für diese Achse, dass oft zwei oder drei Gefäss- bündel zusammen mehr oder weniger vereint verlaufen (Fig. 5, Tafel I). In den langen, verdickten Elementen der Rinde linden sieb Rhaphidenbündel, deren Nadeln ungewöhnlich lang und verhältniss- mässig dick sind. (Fortsetzung folgt.) Original-Referate aus botan. Gärten und Instituten. Aus dem botanischen Institut Innsbruck. (Referent: Prof. E. Heinricher. Heinricher, E., Ueber die Arten des Vorkommens von Eiweiss-Krystallen bei Lathraea und die Verbreitung derselben in ihren Organen und deren Geweben. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Band XXXV, Heft 1. 20 pp.) Die Untersuchungen des Verf. beschränken sich wesentlich auf Lathraea Squamaria, nur gelegentlich werden auch L. Clande- stina und L. Bhodopea herangezogen. Einem einleitenden Ab- schnitte folgt ein solcher über die Beschaffung des Materials, die Fixirungs- und Untersuchungsmethode. Die Labilität der Eiweiss- krystalle ist besonders zu berücksichtigen ; sie ist Ursache, dasa die Zellkern-Eiweisskrystalle, die Radlkofer 1856 entdeckte, in neueren Arbeiten als nicht beobachtet angeführt werden. Diese Labilität ist bei Untersuchung der unterirdischen, so schwer zu gewinnenden Theile der Pflanze um so mehr in Rechnung zu ziehen. Das Material ist, soweit thunlich, am Standorte, in kleinen Stückchen in eine conc. kalte Lösung von Sublimat in Alkohol einzutragen. Die Schnitte wurden mittels Mikrotoms angefertigt, zur Tinction Säurefuchsin nach der von Zimmermann ange- gebenen Methode verwendet. Die Ergebnisse der Untersuchung sind wesentlich folgende: Eiweisskrystalle kommen bei Lathraea Squamaria ausser in den Zellkernen, auch noch frei im Zellplasma und in den Leuco- plasten vor. Die Fixirung letzterer scheint besondere Schwierig- keiten zu bereiten und genauere Studien über sie sind noch vor- zunehmen. Die Zellkern-Eiweisskrystalle sind nicht, wie Radlkofer meinte, auf die zur Blütenbildung gelangenden Achsen beschränkt. J2 Botanische Gärten und Institute. sondern konnten in allen Organen (nicht blühende Achsen, Wurzel, Haustorium) nachgewiesen werden. Im Sprosse fehlen sie dem Urmeristem des Vegetationspunktes und den ersten, embryonalen Blattanlagen, treten aber schon 0,5 mm hinter dem Scheitel des Vegetationskegels auf, ebenso in den jugendlichen Blattanlagen , sobald die Differenzirung der bekannten Höhlen in diesen beginnt. In jugendkräftigen Stammtheilen und Blättern sind sie allge- mein nachzuweisen, schwieriger und spärlicher in alten und gar nicht in sehr alten. In Wurzel und Haustorium gelang der Nachweis der Zell- kern - Eiweisskrystalle nur je ein einzelnes Mal. Die Schwierig- keiten bei der Gewinnung des Materials und jene, welche sich der Fixirung entgegenstellen, werden dafür verantwortlich gemacht. Schon in der Keimpflanze (ca. l1/? Monate alt) sind die Zell- kern-Eiweisskrystalle in allen Organen nachzuweisen. Das Auftreten dieser Krystalle im Zellkern, das Material, aus welchem sie aufgebaut sind, ihre Entstehung in nächster Nähe des Vegetationspunktes, ihr Vorhandensein in der jugendlichen Keim- pflanze, sowie ihr stetes Vorkommen in den jüngeren und lebens- kräftigen Achsentheilen und Blättern, scheint für eine wichtige Rolle zu sprechen, die den Zellkern-Eiweisskrystallen im Haushalte der Pflanze zufällt. Sehr verbreitet sind bei Lathraea Squamaria frei im Zell- plasma liegende Eiweisskrystalle, welche ob ihrer Kleinheit bisher übersehen wurden. Zu ihrer Beobachtung sind Vergrößerungen unter 1000 kaum verwendbar, ebenso ist ihre Hervorhebung durch Tinction Erforderniss. Diese Kryställchen sind dafür oft in grosser Zahl, bis zu hundert und darüber, in den Zellen vorhanden. Auch sie konnten in allen Organen, Achse, Blatt, Wurzel und Haustorium, nachgewiesen werden In letzteren beiden erreichen sie sogar relativ bedeutende Grösse. Auch die Plasma- Eiweisskrystalle werden besonders in jugendkräftigen Organen angetroffen, während sie in alten (Rhizomschuppen) fehlen, oder nur an bestimmten Stellen (in der cambialen Region sehr alter Rhizomstücke) ange- troffen werden. Diese Verhältnisse scheinen auf ähnliche Be- ziehungen der Plasma-Eiweisskrystalle zum Stoffwechsel hinzu- weisen, wie sie auch bezüglich der Zellkern-Eiweisskrystalle her- vorgetreten sind. Die Annahme, dass diese Kryställchen aus der Fixirung und Tinction hervorgehende Artefacte seien, ist zurückzuweisen. Gleiche Behandlung führt weder bei anderen beliebigen Pflanzen, noch bei den verwandten Rhinanthaceen, zum Auftreten solcher Kryställchen im Plasma. Ihre Existenz in der lebenden Zelle wird allerdings daraus erschlossen, dass sie nur dann zur Beobachtung gelangen, wenn die gleichen fixirenden Mittel, -welche die Erhaltung der Zellkern-Eiweisskrystalle ermöglichen, angewendet werden. Letztere aber sind als Einschlüsse des Zellkerns in der lebenden Zelle beobachtbar, während die so kleinen Plasma-Eiweiskrystalle im Sammlungen. — Instrumente etc. — Pilze. 13 Leben der Zelle und ohne Tinction vielleicht gar nicht oder doch nur in besonders günstigen Fällen erkennbar sein werden. In einer Fussnote theilt Verf. mit, dass er die Samen der Lathraea Clandestina zwischen dem Wurzelwerk verschiedener Gramineen und Coniferen zur Keimung gebracht hat. Sammlungen. Lutz, E. G.j Herbarium. Kleine Ausgabe. Fol. 5 Bogen weisses Papier, 10 Bogen Strolipapier, 2 Bogen graues Pflanzenpapier. Nebst Pflanzen- Etiketten, qu. kl. 4°. 24 Blatt and kurzer Anleitung zum Sammeln und Bestimmen der Pflanzen sowie zur Einrichtung eines Herbariums, gr. 8°^ 31 pp. Ravensburg (Otto Maier) 1900. In Mappe M. 2.50. NiesseUj J., 670 Pflanzenetiketten. Mit praktischen Ratschlägen zur Anlage eines Herbariums. 4. Aufl. Fol. IV pp. Text. Mettmann (Adolf Frickenhaus) 1900. M. 1. — , mit Herbariummappe M. 1.50. Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Cooke, M. C.j One thousand ohjects for the microscope; with a few hints on mounting. New ed. Cr. 8°. 7l{tX&Sl*- 192 pp. With 500 figures and numerous woodcuts. London (Warne) 1900. 2 sh. 6 d. Referate. Mac Callum, W. G., and Hastings, T. W., On a hitherto undescribed peptonising diplococcus causing acute ulcerative endocarditis. (Preliminary Report Johns Hopkins Hospital Bulletin. No. 94 — 95. 1899. Januar — Februar. Reprint. 4 pp.) Die Verff. berichten über den Befund eines bis jetzt unbeschriebenen peptonisirenden Diplococcus bei ulcerativer Endocarditis. Der Diplococcus wuchs auf Culturen, welche 9 resp. 3 Tage vor dem Tode aus dem Blute angelegt wurden. Bei der Section wurde derselbe Microorganismus mikroskopisch resp. culturell in den fibrinösen Vegetationen der Aortenklappen, Milz- und Niereninfarcten, Herzblut und Lunge in Reincultur gefunden. Der „Micrococcus zymogenes""^ über dessen nähere Beschreibung im Original nachzusehen ist, ähnelt den M. lanceolatus, M. intracellularis und Streptococcus in seinem Wachsthum, obwohl derselbe sich wie Staphylococcus pyog. aur. auf Gelatine verhält. Er unterscheidet sich von den genannten Microben durch seine Fähigkeit, Milch und coagulirtes Blutserum zu peptonisiren. 14 YWz*. Weisse Mäuse sind empfindlich, indem sie bei subcutaner Impfung nach 2 bis 4 Tagen sterben. Kaninchen sind weniger empfindlich. Ein Hund, dessen Aortenklappen vorher lädirt worden waren, be- kam vegetative Endocarditis in Folge von intravenöser Einspritzung des Micrococcus und bei der Section wurden Reinculturen des- selben aus den Vegetationen, Herzblut und Organen gewonnen. Nutall (Cambridge). Briosi, G. und Cavara, F., I funghi parassiti delle piante coltivate od utili essiccati, delineati e descritti. Fase. XIII e XIV. Pavia 1900. Verff. setzen die Publication dieser Sammlung, die sie seit einigen Jahren eingestellt hatten, wieder fort und liefern hier 50 parasitische Arten, unter welchen folgende als neu beschrieben werden : Ovularia medicaginis Br. et Cavr. — Hyphis fertilibus erectis, cylindraeeis, 1 — 2septatis, sparsis; conidiis oblongisvelovali- bus, levibus, hyalinis, 6 — 8 f. Hab. In foliis Medicaginis, prope Papiam. Melogramma Henriquetii Br. et Cavr. — Stromatibus exiniie erum- pentibus, turbinütis, n i g r i 8 , rugulosis; ostiolis conicis plus minus emergentibus; peritheeiis spheroideis; ascis clavatis, membran» cito diffluente praeditis; sporidiis distichis vel conglomeratis, fusoideis, tetracellularibus, castaneo-fuscis, •cellulis extimis pallidioribus, 48—58^10 ,"• Hab. In ramis eorticatis Quercus suber, ad Algeri. Ramularia Vallisumhrosae Cavara. — Amphigena; maculisoblongis, initio flavo-ochraceis, pruina albida conspersis; hypbis fasci- culatis, e stromate mycelico erumpente ortis, subtilibus, cylindraeeis, simplic. ibus vel r.iraosis, septulatis, albidis; conidiis i nneq ualibus, cy lin dra ceis , c on tinui s vel 1 — 2septatis, utrinque plus minus truncatis, intus granulosis, concoloribus, 14— 44 er: 4 n. Hab. In foliis Narcissi sp., ad Vallumbrosam prope Florentiam. Cercospora ariminensis Cavara. — Maculis initio circularibus, -2 — 3 mm di am., dein ovalibusvelellipticis, 5 — 6 mm longis, fusco- castaneis, obscurezonatis, nigro marginatis; cespitulisamphi- genis, griseis; hyphis fasciculatis, diver gentibus, tortuosis vel geniculatis, simplieibus, sparie 1 — 3-septatis, fusco-oliva- ceis, apice pallidis, denticulatis rotundatisque, 53 — 85 w 4 — 5 /<; conidiis obclavato-cylindraceis, lenitercurvatis, 5 — 10 septatis, granuloso faretis, hylainis, 50 — 100^3 — 4 ,". Hab. In foliis Hedysari Coronarii, ad Forli. Cercosjjora Helianthemi Br. et Cavr. — Maculis epiphyllis, minutis, orbicularibus, griseo-bruneis, non marginatis; hyphis dense fasciculatis, enodulo mycelico subepidermico ortis, erectis, cylindricis, 2 — 3 septatis, ol i vac e o -f uscis , tipice monosporis; conidiis cylindraeeis vel obclavatis, obtusiusculis, 1 — 3 sep- tatis, pallidioribus. Hab. In foliis Helianthemi polifolii, in Horto Botanico Ticinensi. Cercospora hypophylla Cavara. — Maculis orbicularibus con- fluentibusque, rubro-ferrugineis, magnis, margine irregula- riter dentato, flavo cintis; hyphis conidiferis hypophyllis, gr is e o-f usc is , e storaatibus, mycelio tumefactis prominuisve, dense congestis, vix egre d i e nti b u s , 20 — 24 p longis; conidiis •cylindraeeis, medio leniter incrassatis vel clavulatis, apice Muscineen. 15 «t tenuatis obtusisque, basi truncatis, continuis vel l-septatis, fuscidulis, 24—40^3—3,5 f. Hab. Iu foliis Rosae caninae, ad Vallumbrosam prope Florentiam. Cercospora ticinensis Br. et Cnvr. — Maculis variis, griseo-fuscis, nervis secundariis limitatis, zonis transversisundulatisnigris praeditis; liyphis fertilibus hypophyllis, fasciculatis, con- tinuis, dilute ocbraceis, 40 — 45 p longis, 4 — 5 p latis; conidiis terminalibus,cylindraceis vel clavatis, chlorin is, 1 — 4septatis, -20—85 ü 3—4 /u. Hab. In foliis Sambuci nigrae, in Horto Botanico Ticinensi. Ascochyta Polemonii Cavara. — Maculis arescendo ochraceis, primo sub-orbieularibus, dein vagis, flavo-marginatis; peri- theciis gregariis, epiphyllis, vix prominulis, nigris, 65 — 95 m diam.; sporulis e strato papilloso-prolifero orientibus, cylindra- eeis, acervulisutrinqueobtusatis,ad äeptum parum constrictis, hyalinis, 12—14^3 /*. •Hab. In foliis Polemonii cerulei, ad Vallombrosum prope Florentiam. Leptothyrium Peronae Br. et Cavr. — Maculis orbicularibus vel vagis,fuscis,nigro-marginatis; peritheciis clypeatis, radiato- contextis, fibrillis eximie ramosis, medio perforatis; sporulis estrato basidiorum bacillarium ortis, perniinutis, ellipticis vel ovalibus, levibus, hyalinis, 2 — 4 p longis. Hab. In foliis Paeoniae, ad Vallombrosam prope Florentiam. Hinsichtlich der Abbildungen, die alle 50 Arten begleiten, verweisen wir auf die Referate in diesem Blatte, welche über die früher erschienenen Hefte des Werkes publicirt sind. Montemartini (Pavia,\ Bryhn, N., Enumerantur musci, quos in valle Nor- vegiae Saetersdalen observavit. (Separat- Abdruck aus Det Kongl. Norske Videnskaps Selskap Skrifter. 1899. No. 3. 54 pp.) Das Thal Saetersdalen im Kreise Nedenaes Amt, vom Flusse Otteraaen, der im Thale einen See „Biglandsfjorden" bildet, durch- strömt, ist von Granit und Gneissfelsen begrenzt. Das Thal liegt in seinem tiefsten Theile 200 — 250 m über dem Meerespiegel, während seine Grenzberge in der Parochie Bygland bis zu 750 m, bei Bykle bis zu 1500 m aufsteigen. Stellenweise ist ewiger Schnee auf den Bergesgipfeln zu finden. Die Moosflora war bisher fast unbekannt. Vor dem Autor hat dort nur M. N. Blytt gelegentlich einige Moose gesammelt. Der Autor hat 490 Species beobachtet. Ganz besonders hervorragend sind nachstehende Funde: Cesia andreaeoides Lindb., Radula Lindbergii Gott., Frullania microphylla (Gott.) Pears., Dicranum strictum Scbl. , Denmatodon eucalyptrains Lindb., Grimmia norvegica n. sp., G. anomala Hpe., Orthotrichum Rogeri Brid., Tuyloria serrata (Hedw.) var. flagellaris (Brid.), Bryum Limpricht.ii Kaurin., B. comense Seh. c. fr., Philonotis capillaris Lindb. c. fr., Ph. media n. sp., Catharinaea ■undulata (L.) var. rivulari* n. var., Oligotrichum ineurvum Huds. var. ambxgua n. var., Ptychodium oligocladum Limpr., Pylaisia suecica (Seh.) Lindb., Brachy- thecium Geheebii Milde, Hypnum Rotae Not., H. ochraceum Wils. c. fr. Ausserdem sind noch hervorzuheben : Riccia Leskuriana Aust., Riccardia latifrons Lindb., R. major Lindb., Pallavicinia Blyttii (Mörck.) Lindb., Cesia obtusa Lindb., C. varians Lindb., C. crassifolia (Carr.) Lindb., Marsupella aemula (Limpr.) Lindb., M. ustulata Spr., M. Boeckii (Aust.) Lindb., M. sparsifolia Lindb., Nardia Breidleri 1(3 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. (Limpr.) Lindb., N. compressa (Hook.) Gr. var. rigida Liiidb., Jungermania quadriloba Lindb., J. Kunzei (Hüb.) Lindb. var. plicata (Hartm.), J. polita Nees, J. guttulala Arn. et Lindb., J. saxicola Schrad., J. Reichhardlii Gott., Mylia Taylori (Hook.) Gr. c fr., Cheiloscyphus viticulosus (L.) Lindb., Scapania compacla (Roth) Lindb., S. convexa Scop., Hygrobiella laxifolia (Hook.) Spr., Cephalozia grimsulana Jack., C. bifida (Schreb.) Lindb., C. Helleri (Nees) Lindb., C. Lammersiana (Hüb.) Spr., C. albescens (Hook.) var. islandica (Nees), Lepidozia Wulfsbergii Lindb. , Sphagnum molle Süll. , S. Gravetii Russ., S. obtusum Warnst., Andreaea nivalis Hook., A. crassinervia Bruch var. inter- media Limpr., A. Huntii Limpr., A. Blyttii Seh., A. obovata Thed., Dicranella curvata (Hedw.) Seh., Dicranum hyperboraeurn C. M. , D. aretieum Seh., D. elatum Lindb., D. neglectum Jur., D. brevifolium Lindb., D. groenlandicum Brid., Tortella fragilis (Drumm.) Limpr., Schistidium angustum Hagen., Grimmia ineurva Schwgr., G. unicolor Hook., Racomitrium affine Schi. var. obtusum Sw., Orthotrichum urnigerum Myr., 0. Schubarthianum Lor., Encalypta brevicolla Bruch, Oedipodium Griffithianum Schwgr., Dissodon Froelichianus (Hedw.) Grev., Plagiobryum Zierii (Dicks.) Lindb., Webera acuminata (Hoppe et Hörn.) Seh., cueculata (Schw.) Seh., W. carinata (Brid.) Limpr., W. gracilis (Schi.) Not., Bryum Kunzei Hörn., B. veronense Not., B. Stirtoni Seh., Mnium riparium Mitt., M. Blyttii Br. eur., Cinclidium subrotundum Lindb., Conostomum boreale Sw., Philonotis adpressa Ferg., Polytrichum sexangulare Fl., Fontinalis dalecarliea L. f., Neckera Bessert Jur., Ptychodium deeipiens Limpr. , Pt. Pfundtneri Limpr., Brachythecium glaciale Br. eur., B. turgidum Hartm., Plagiolhecium piliferum (Sw.) , Hypnum aretieum Sommerf. , H. badium Hartm., H. calli- chroum Brid. Die ganze Arbeit ist in lateinischer Sprache verfasst und zeugt sowohl von dem Reichthum der Gegend als dem Fleisse des Autors. Die neuen Arten sind sehr sorgfältig beschrieben. Bauer (Smichow). Lotsy, J. P., Localisation and formation of the alca- loid in Cinchona succirubra and Ledg er iana. (S'Lands Planten- tuin. Bulletin de Flnstitut Botanique de Buitenzorg. No. III. Buitenzorg 1900.) Es verdient den wärmsten Dank, dass die bereits in holländischer Sprache 1898 resp. 1899 veröffentlichten Ergebnisse der Untersuchungen Lotsy 's über Dislocation und Art der Bildung der Cinchona-Alkaloide jetzt auch in einer verbreiteteren und all- gemeiner verstandenen Sprache publicirt sind. Der erste Abschnitt behandelt die Fundstätten der China- Alkaloide. Frei davon sind die Siebröhren sowie die Speicher- gewebe der Samen. (In den Cotyledonen erscheinen die Alkaloide nach dem Ergrünen.) Die Meristemgewebe sind ebenfalls frei, so lange sie wenigstens lebhaft thätig sind. Dagegen führen die Parenchymzellen von Rinde, Holz, Blatt stets oder doch zu gewissen Zeiten Alkaloide, die beim Tode der Zellen auch gelegentlich angrenzende Zellenmembranen im- bibiren können. Sonst aber sind die Alkaloide im Zellsaft der lebenden Zellen gelöst oder, wie in älteren Zellen der seeundären Rinde, als amorphe feste Körper in der Zelle abgelagert. Häufig bilden sie eine Verbindung mit Gerbstoff; ob sie auch in Form eines anderen Salzes vorkommen, konnte nicht festgestellt werden. Oxalatzellen sind stets frei von Alkaloiden. Am reichsten ist die Physiologie, Biologie, Anatomie a. Morphologie. 17 Rinde daran, und hier ist die siebröhrenarme primäre Rinde ent- sprechend reicher als die siebröhrenreiche secundäre Rinde. Zur Entscheidung der Frage, ob die Blätter die Bildungs- stätten der China- Alkaloide sind, bediente Verf. sich der schönen Sächsischen Methode, die Blätter unter Schonung der Mittel rippe zu halbiren und die zusammengehörigen Hälften zu vergleichen, die rippenlose sofort zu untersuchen, die andere nach Beendigung A preliminary list of Minnesota Erysipheae. (Minnesota Botanical Studies. Ser. II. 1900. Part IV. p. 423—430.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige TJebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälliget mittheilen au wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstraase Nr. 22. 30 Neue Litteratur. Webster, H., Boleti collected at Alstead, N. H. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 20. p. 173—179.) Flechten: Ollvier, H., l'abbe, Expose" systematique et description des Lichens de l'Ouest et du Nord-Ouest de la France. [Suite.] (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 32/33. p. 157—176.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bourquelot, Em. et Herissey, H., Les hydrates de carbone de re^erve des graines de lüsterne et de fenugree. (Journal de Pharmacie et de Chimie- 1S00. Juillet.) Gallardo, Angel, A propo* des figures karyokin^tiques. (Comptes rendus hebdomadaires de 1h Socieie de biologie. 1900. 28 Juillet.) Ranialey, Francis, The seed and seedling of the western larkspur (Delphinium occidentale Wats). (Minnesota Botanical Studies. 8er. II. 1900. Part IV. p. 417-421. PI. XXVIII.) Systematik und Pflanzengeographie: Andrews, Le Roy, A., Orchids of Mt. Greylock, Massachusetts. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 20. p. 179-180.) Bacon, Alice E., Some Orchids of eastern Vermont. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 20. p. 171 — 172.) Becker, W., Bemerkungen zu den Violae exsiccatae. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 8. p. 126—128.) Dutt, W. A., Norfolk; with special articles on bird life, botany, entomology, geology, fishing, shooting etc., of the county, by Rev. R. C. Nlglltingale and others. lllus. by J. A. Symingtou. 12 mo. O^X*1/*- 358 pp. London (Dent) 1900. 4 sh. 6 d. Eaton, Alvan A., A few additions to the New Hampshire fiora. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 20. p. 167—168.) Eggleston, W. \V., New or rare plants from Pownal, Vermont. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 20. p. 171.) Fliehe, Lettre a M. Malinvaud (sur le Goodyera repens dans l'Yonne). (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome VI. 1899. No. 8. p. 394—395.) Gagnepain, F., Sur un nouvel hybride artificiel: Onothera suaveolens X biennis. (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 32/33. p. 145—150.) Gandoger, Michel, Note sur la flore du mont Kosciusko, Australie meridionale. (Bulletin de la Societe botaniaue de France. Ser. III. Tome VI. 1899. No 8. p. 391 — 394.) Gaudoger, Michtl, Note sur quelques plantes nouvelles de l'Himalaya occidental. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome VI. 1899. No. 8. p. 417 — 421.) Jeanpert, Le Carex punctata Gaud aux environs de Paris. (Bulletin de la Society botanique de France. Ser. III. Tome VI. 1899. No. 8. p. 431—432.) Keeler, Harriet L., Our native trees, aud how to identify them: Populär study of their habits etc. 12 mo. lllus. London 1900. 10 sh. 6 d. Planclion, Louis, Sur le polymorphisme des Alternaria. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome VI. 1899. No. 8. p. 404—413. Avec 11 tig.) Sudre, II., Excursions batologiques dans les Pyr^nees. [Suite.] (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 32/33. p. 150 — 153.) Yilmorin, Maurice d«*, Sur un G'hene hybride, Quercus Phellos X rubra. (Bulletin de 1* Societe botanique de France. Ser. III. Tome VI. 1899. No. 8. p. 390—391.) Yilmorin, Maurice de, Decaisnea Fargesii Franchet. (Bulletin de la Societe botanique de France. Sir. III. Tome VI. 1899. No. 8. p. 432—433.) Wheeler, W. A., A contribution to the knowledge of the flora of southeastern Minnesota. (Minnesota Botanical Studies. Ser. IL 1900. Part IV. p. 353 —416. PI. XXI— XXVII.) Neue Litteratur. 3i Wild, Levi, Baptisia australis in Vermont. (Rbodora. Vol. II. 1900. No. 20. p. 172—173.) Palaeontologie: Wllitc, David, Fossil flora of the lower coal measures of Missouri. (Monographs of the United States Geological Survey. Vol. XXXVII.) XI, 467 pp. 73 planches. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: deisenhayuer, L#, Abnorme Orchideenblüten. (Deutsche botanische Monats- schrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 8. p. 117—122.) Paddock, YY., European apple tree canker in America. (Science. New Series. Vol. XII. 1900. No. 295. p. 297—299. Mit 1 Figur.) Teschendorff, Victor, Die Obstbaumblätter und deren Schädlinge. (Mit- teilungen der k. k. Gartenbau-Gesellschaft in Steiermark. 1900. No. 9. p. 131 — 136.) Vau Banibeke, Ch., Sur une monstruosite du Boletus luteus L (Bulletin de la Societe Royale de botanique de Belgique. Tome XXXIX. 1900. Fase. 3. p. 7—21. Planche I.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : B. Coyon, A., Flore microbienne de l'estomac ; fermentations gastriques. [These.] 8°. 130 pp. Paris (Carre & Naud) 1900. Lepine et Boalud, Influence favorisante de la lymphe du canal thoracique, apres l'excitation des nerfs du pancreas, sur la fermentation alcoolique d'une Solution sueree. (Comptes rendus hebdomadaires de la Societe de biologie. 1900. 28 Juillet.) Nobecourt, P., Action in vitro des levures sur les microbes. (Comptes rendus hebdomadaires de la Societe de biologie. 1900. 28 Juillet.) Tusini, (xius., Sopra l'actinomicosi del piede (Istituto di clinica chirurgica della r. universitä di Pisa). 8°. 53 pp. Pisa (tip. F. Mariotti) 1900. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Cavazza, D., L'alinite alla prova. (Annali e ragguagli dell' ufficio provinciale per 1'agricoltura, del r. laboratorio chimico-agrario e del comizio agrario di Bologna. Anno VI degli Annali, anno XXVIII dei Ragguagli. 1898/99.) Cavazza, 1)., I mercati delle uve di Bazzano e Castel S. Pietro nel 1898. (Annali e ragguagli dell' ufficio provinciale per 1'agricoltura, del r. laboratorio chimico-agrario e del comizio agrario di Bologno. Anno VI degli Annali, anno XXVIII dei Ragguagli. 1898/99.) Da Poute, M., Distillazione delle vinaccie e frutta fermentate. Fabricazione razionale del cognac, estrazione del cremore di tartaro e utilizzazione di tutti i residui della distillazione. 2 a ediz. interamente rifatta, con la legge Italiaua sugli spiriti e la legge Austro-Ungarica. (Mauuali Hoepli.) 16°. 388 pp. fig. Milano (U. Hoepli) 1900. 3.50. De l'Epine, Henry, Note sur l'ensilage des fourrages verts. 18°. 21 pp. Gedinne ».impr. E. Haubursin) 1900. Fr. 0.25 Leoni, A. M., Studio sulla natura mineralogica e chimica di aleune terra coltivabili dti colli bolognesi. (Annali e ragguagli dell' ufficio provinciale per 1'agricoltura, del r. laboratorio chimico-agrario e del comizio agrario di Bologna. Anno VI degli Annali. anno XXVIII dei Ragguagli. 1898/99.) Notizie sulla agricoltura in Italia. IUustrazioue delle mostre agrarie inviate dal ministero di agricoltura alla esposizione universale di Parigi nell'anno 1900. (Ministero di agricoltura, industria e commercio.) 8°. VII, 436 pp. Roma (tip. Nationale di G. Bertero) 1900. La recoustitution des vignobles dans le canton de Cadillac. Rapports adresses ä MM. les membres du jury des classes 36, 38 et 60 de l'Exposition universelle de 1900 sur les travaux du comice de 1884 a 1900. Grand in 8°. 95 pp. Avec 1 carte et 12 gravurea, d'apres les Photographie« de M. U. Vergeron. Bordeaux (Gounouilhou) 1900. P.oda, Fratelli, Coltivazioue naturale e forzata degli sparagi. Quarta edizione complemeutare riveduta ed ampliata da Üiuseppe Rodft. 16°. 78 pp. fig. Torino (Unione tipografico-editrice) 1900. L. 1. 32 Neue Litteratur. — Anzeigen. Inhalt. Scaniglia, Artliro, L'industria vinieola in Palestina. Kapporto. (Ministero di agricoltura, industria e commercio: divisione indu Stria e commereio.) 8°. 22 pp. Roma (tip. Nazionale di G. Bertero) 1900. Smets, G.? L'azote en agriculture. Qnatrieme Edition. 8°. 36 pp. figg. Maeseyck (impr. Vanderdonk-Robyns) 1900. Fr. — .50. Slliets, G., La potasse en agriculture. Deuxieme ddition. 8°. 44 pp. figg. Maeseyck (impr. Vanderdonck-Robyns) 1900. Fr. — .50. Tocclli, Dom., Su i vari sistemi di coltivazione della vite nel circondario di Perugia. 8°. 46, 12 pp. Pisa (tip. di F. Mariotti) 1900. Vilmorin, Henry L'Eveqne, Selection. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXVIII. 1900. Nö. 714. p. 163—165.) Welimer, C, Chemische Leistungen der Mikroorganismen im Gewerbe. [Vortrag.] (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für angewandte Chemie. 1900. Heft 32.) 4°. 2 pp. Wiesner, Julius, Die Rohstoffe des Pflanzenreiches. Versuch einer technischen Rohstoff lehre des Pflanzenreiches. 2. Aufl. Lief. 5. gr. 8°. XI, p. 641 — 795. Mit Figuren. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. M. 5. — Anzeigen. Sämmtliche bis jetzt erschienenen Bände des Botanischen Centralblattes sind einzeln, wie in's Gesammt durch die unten verzeichnete Verlags- handlung zu beziehen. Jahrgang I.. 1880 . . „ IL. 1881 . . „ III., 1882 . . „ IV., 1883 . . „ V., 1884 . . „ VI., 1885 . . „ VII., 1886 . . ; VIII., 1887 . . „ IX., 1888 . . „ X., 1889 . . „ XL, 1890 . . Band 1— 4 Jahrgang XII. , 1891 . Band 45—48 5— 8 XIIL, 1892 . n 49—52 9—12 n XIV., 1893 . n 53—56 13—16 T> XV.. 1894 . n 57—60 17—20 XVI., 1895 . n 61—64 21—24 XV1L, 1896 . ri 65—68 25—28 XVIIL, 1897 . j? 69—72 29—32 XIX., 1898 . n 73—76 33—36 XX., 1899 . n 77—80 7) 37—40 41—44 n XXL, 1900 . n 81—83. Cassel. Gebrüder Gotthelft Verlagshandlung. Inhalt. "Wissenschaftliche Qriginal- Mittheilungen. Hering; Zur Anatomie der monopodialen Orchi- deen, p. 1. Orig.-Referate ans Botanischen Gürten und Instituten. Ans dem botanischen Institut zn Innsbruck. Heinricher, Ueber die Arten des Vorkommens von Eiweiss-Kry stallen bei Lathraea und die Verbreitung derselben in ihren Organen und deren Geweben, p. 11. Sammlungen, p. 13. Instrumente, Fräparations- und Conservatione-Methoden etc., p. 13. Keferate. Brlosi und Cavara, I funghi parassiti delle piante coltivate od utili essiccati, delineati e descritti, p. 14. ^^^^^ Bryhn, Enumerantur musci, quos in valle Nor- vegiae Saetersdalen observavit, p. 15. Guiran, Addenda et emendanda in riora Vero- nensi. Contributio IV. Specim. 3 et 4, p. 22. Lopriore, Amarantaceae Africanae. Beiträge zur Flora von Afrika. XVIII, p. 25. Lotsy, Localisation and formation of the alca- loid in Cinchona succirubra and Ledgeriana, p. 16. Mac Ca 11 iiin and Bastings, On a hitherto undescribed peptonising diplococcus causing acute ulcerative endocarditis, p. 13. Pitard, Recherches sur l'anatomie comparee des ptSdicelles floraux et fructiferes, p. 18. l'olak, Untersuchungen über die Staminodien der Scrophulariaceen, p. 20. Schinx und Junod. Zur Kenntniss der Pflanzen- welt der Delagoa-Bay, p. 28. Williams, Caryophyllaceae of the Chinese province of Sze-chuen, p. 23. Nenn Litteratur. p. 29. Ausgegeben: 86. September 1900. Druck und Verlag <»on Gebr. (! ottheift, KgL Hofbnchdrackerei in Oassel. Band LXXXIV. No. 2. XXL Jahrgang. ^m Centm/ V REFERIRENDES ORGAN ''• für das Gesararatgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zanlreicüer Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg Nr. 41. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nnr auf einer Seite zn beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheihmgen.*) Ueber das angebliche Vorkommen von violetten Chromatophoren. Von Karl Kroemer. Tschirch giebt in der Schweizer Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. 1898. p. 452 an, dass die Violettfärbung der Kaffeefrüchte nicht durch einen im Zellsaft gelösten Farbstoff, sondern durch „tiefviolette, fast blauschwarze Chromatophoren" verursacht werde. Diese Mittheilung musste von vornherein auf- fallend erscheinen, da bisher nirgends in der Litteratur der sichere Nachweis blauer oder violetter Chromatophoren erbracht, vielmehr wiederholt auf das Irrthümliche aller Arjgaben über blaue Chromatophoren hingewiesen worden ist. Vergl. hierzu A. Meyer, Das Chlorophyllkorn, 1883 und A. F. W. Schimper, Ueber die Entwicklung der Chlorophyllkörner und Farbkörper. (Botanische Zeitung. 1883. p. 127 und 145.) Ich hielt es daher für nützlich, die BeobachtungenTschirch's, um die es sich hier handelt, an lebendem Material, welches mir in diesem Jahre zur Verfügung stand, nachzuprüfen. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. BoUu». CentralbL Bd. LXXXIV. 1900. 3 34 Kroemer, Ueber das Vorkommen von violetten Chromatophoren. Meine Untersuchungen zeigten, dass Tschirch wahrscheinlich Krystallaggregate eines vermuthlich zuvor im Zellsaft gelösten Farbstoffes für Chromatophoren gehalten hat. Die Chromatophoren der Fleischschicht des Pericarps von Coßea sind normale, etwa 2 f-i grosse rundliche Chlorophyll- körner. In den gewöhnlichen Epidermiszeilen sind sie hellgrün und liegen hier meist in der Umgebung des Zellkerns. In den Schliesszellen der Spaltöffnungen sind sie in relativ grosser Zahl vorhanden und kräftiger grün gefärbt. Im „Anatomischen Atlas der Pharmacognosie und Nahrungsmittelkunde von Tschirch - Oesterle, 1&93. p. 68" sind diese Chloroplasten der Kaffeefrucht übrigens erwähnt und Hanauseck, Die Entwicklungsgeschichte der Frucht und des Samens von Coffea arabica L. (Zeitschrift für Nahrungsmitteluntersuchung und Hygiene. Jahrg. V. 1891. p. 190) giebt an, dass er noch im achten Monat der Entwicklung der Kaffeefrucht Chlorophyllkörner in den äusseren Parencbym- zellen des Pericarps yon Coffea beobachtet habe. Die Gebilde, welche Tschirch für violette Chromatophoren gehalten haben wird, liegen im Zellsaft der grossen centralen Vacuole der Zellen, welcher in sehr vielen Hypodermis- und fast allen Epidermiszeilen mit Ausnahme der Schliesszellen kirschroth gefärbt ist. Sie stellen entweder tiefviolette, aus feinen Krystallen zusammengesetzte, meist 5 fi grosse rundliche Massen dar, die sich oft zu mehreren aneinanderreihen, wie dies gewöhnlich in der Epidermis der Fall ist, oder sie bilden 5 — b' /< grosse stachelige Drusen mit weit hervorstehenden Krystallnadehi. Die letzt- genannten Formen kommen namentlich in der Hypodermis und hier am reichlichsten in der subepidermalen Zellschicht vor. Bei meinem Untersuchungsmaterial waren die geschilderten Farbstoff- ausscheidungen fast nur in den mit rothem Zellsaft erfüllten Zellen aufzufinden. Neben den violetten Farbstoffmassen beobachtete ich im rothen Zellsaft — vorzugsweise in der Epidermis — kleinere und grössere, gewöhnlich nicht über 5 ^ grosse, in lebhafter Molekular- bewegung befindliche Kügelchen (Tropfen?), die sich vom Zeli- saft durch eine intensiver dunkelrothe Färbung unterschieden. Die violetten Farbstoffkrystalle lösen sich in 25°/o Salzsäure sofort, langsamer in Eisessig, zu einer dem rothen Zellsaft gleich gefärbten Flüssigkeit, die bei etwas längerer Einwirkung der Säuren, ebenso wie der Zellsaft, ihre Färbung verliert. Schwefel- säure führt die violetten Krystallaggregate unter Entfärbung des Zellsaftes zunächst in rothbraune, anscheinend amorphe Massen über, die sich in der Schwefelsäure nach und nach lösen und ent- färben. In 10°/0 Kalilauge, welche den rothen Zellsaft grün färbt, zerfliessen die violetten Farbstoffkrystalle sofort zu einer spangrünen Flüssigkeit. Chloralhydrat (5 : 2) löst die violetten Farbstoffkrystalle zu einer röthlichen Flüssigkeit, deren Färbung bald verschwindet. Aehnliche Reactionen wie die violetten Krystallmassen geben mit Salzsäure, Kalilauge, Ammoniak, Chloralhydrat die vorhin Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 35 -erwähnten tiefrothen Kügelchen, die öfters in dem rothen Zellsaft der Epidermis und Hypodermis aufzufinden sind. Im Allgemeinen zeiehnen sich also der rothe Zellsaft, die von ihm gesonderten rothen Kügelchen und die violetten Krystalle durch dieselben Reactionen aus und es ist daher wohl möglich, dass die angeblichen violetten Chromatophoren krystallinische Ausscheidungen, desselben Farbstoffes, der die Röthung des Zell- saftes in der Fleischschicht der Kaffeefrucht verursacht, oder doch eines Abkömmlings desselben, darstellen. Neben den angeführten Inhaltsstoffen kommen in den Zellen -des Fruchtfleisches von Coffea einige Einschlüsse des Protoplasten vor, die ich noch kurz erwähnen will. Im Cytoplasma der Epidermis- und Hypodermiszellen liegen bis 6' (i grosse, farblose, stark lichtbrechende, kugelige Körper, die in absolutem Alkohol allein selnver, nach vorausgegangener Einwirkung von Chloral- liydrat (5 : 2) in Alkohol leichter löslich, in kalter Kalilauge, Ohloralhydrat (5 : 2), Salzsäure, Eisessig, Schwefelsäure (von welcher sie gebräunt werden) unlöslich sind. Sie färben sich mit frischbereiteter Alcannatinktur (1 : 10 mit 80° o Alkohol) leuchtend roth , mit alkoholischer Sudanlösung '•(1 : 200) schwach roth, mit Jodjodkaliumlösung allmählich dunkel- braun. In den Epidermiszellen des Pericarps von Coffea findet man fast immer einen kleinen prismatischen Krystall von Kalk- oxalat; bekanntermassen ist dasselbe ausserdem reichlich in einzelnen Zellen des Fruchtfleisches von Coffea in Form von Krystallsand vertreten. Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. Von Ludwig Hering in Cassei. Mit 3 Tafeln. (Fortsetzung1.) Phalaenopsis. Ich untersuchte aus dieser Gattung den Stamm von Phalae- nopsis grandiftora Lindl. und die Inflorescenzachse von Phalaenopsis antennifera Reichb. Der Stamm von Phalaenopsis grandiflora bot im Querschnitt nicht viel Auffälliges. Da mir nur Stücke eines älteren, unteren •Stammtheiles zur Verfügung standen, so war die Epidermis ent- weder nicht mehr vorhanden oder so stark desorganisirt, dass eine Untersuchung nicht mehr möglich war. Die Zellen der noch vorhandenen Rinde waren sämmtlich verholzt. Dieselben zeigten ausser den zwei oder drei äusseren Lagen durch ihre verbogenen Wände ein unregelmässiges Aus- 3* 36 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. sehen und lagen zum Theil in mehr oder weniger deutlichen tangentialen Reihen. Die Gefässbündel liegen ohne regelmässige Anordnung in dem aussen kleinzelligen, dickwandigen Grundgewebe, das nach- innen allmählich grosszelliger und dünnwandiger wird und in der Mitte des Stammes ein kleines bündelfreies Mark bildet. Die in. ziemlich grosser A' zahl vorhandenen Bündel haben über dem Phloem eine starke Sclerenchymscheide, dagegen keine Brücke. Die Epidermis der Inflorescenzachse von Phalaenopsis antenni- fera Reich b. besitzt nach aussen gewölbte, schwach verdickte Zellen, welche eine massig starke Cuticula bedeckt. In der Näh& der Blütenstielinsertionen werden vereinzelt Spaltöffnungen wahr- genommen. Die Endodermis hat Zellen mit collenchymatischen Ver- dickungen. Die Zellen der übrigen Rinde bilden ein zartwandiges, paren- chymatisches Gewebe mit zuweilen sehr grossen Intercellularen. Häufig fallen in diesem Gewebe grosse, verdickte Zellen auf, welche, im Längsschnitt betrachtet, etwa 10 bis 15 Mal länger als breit sind. Dieselben besitzen keine Poren und sind nicht verholzt. Der Gefässbündelcylinder ist nach aussen durch einen ge- schlossenen Ring von drei bis vier Zelllagcn englumiger Sclerenchym- fasern begrenzt. Das innen angrenzende, sehr dickwandige, gross- zellige Grundgewebe wird nach der Mitte des Stammes zu allmählich dünnwandiger und bildet hier ein zartwandiges, bündelfreies Mark. Die Gefässbündel stehen in zwei concentrischen Kreisen, von denen der äussere unregelmässig ist und sich an den Sclerenchym- ring anlegt. Der zweite, regelmässige Kreis unterscheidet sich weiter von dem ersten durch seine grösseren Bündel. Der Bau der letzteren ist ähnlich dem der beiden früher untersuchten Blütenschäfte. Eine nicht sehr grosse Sclerenchymscheide ist nur über dem Phloem ausgebildet. In diesem finden sich auffallender Weise ab und zu dickwandige Elemente. Eine Brücke ist nicht ausgebildet, dagegen beobachtet man mitunter in den Bündeln des inneren Kreises zwischen Xylem und Phloem Zellen mit collenchymatischen Verdickungen. Das zartwandige, anscheinend phloemartige Gewebe war auch hier vorhanden. Von Inhaltskörpern findet sich ein im Zellsaft gelöster ponceau- rother Farbstoff in Zellen unter der Epidermis, in der Gegend von Blütenstielinsertionen. Raphidenbündel von Kalkoxalat kommen in einzelnen Zellen der Rinde vor. Sarcanthus. Zur Untersuchung gelangten aus dieser Gattung Sarcanthus rostratus Lindl., S. sarcophyllus H. B. G. und 8. tricolor Reichb. Schon bei oberflächlicher Betrachtung der Querschnitte fällt derjenige von Sarcanthus rostratus durch seinen einfachen Bau Hering, Zur Anatomie der rnonopodialen Orchideen. 37 auf, während das Aussehen der beiden anderen complicirter ist und viele übereinstimmende Merkmale aufweist. Die Epidermiszellen sind bei allen drei Arten dünnwandig und klein, dabei nach aussen und innen gewölbt. Auch die Structur der Cuticula ist bei den drei Arten übereinstimmend, indem sie bei allen geschichtet ist und rundliche oder längliche lufterfüllte Lücken besitzt, die oft in bogenförmigen Reihen in der Mitte der Cuticula über jeder Oberhautzelle angeordnet sind. Im äusseren Bau ist die Cuticula von Sarcanthus rostratus der- jenigen von S. sarcophyllus durch die gleichmässige, starke Ver- dickung ähnlich. Die stark verdickte Cuticula von S. tricolor ist dagegen aussen eben und springt nach innen zwischen die Oberhaut- zellen ein. Das Grundgewebe der Rinde besteht bei S. rostratus aus grosszelligen, dünnwandigen, rundlichen, parenchymatisehen Ele- menten. Durch grossen Durchmesser besonders ausgezeichnete Zellen fallen hier vereinzelt auf. Das Rindengewebe der beiden anderen Arten ist theils ver- holzt und unregelmässig, theils dickwandig, nicht verholzt und parenchymatisch. Im ersteren Falle ist die Anordnung des ver- holzten Gewebes verschieden. Bei £. tricolor tritt dasselbe stets direct unter den Epidermiszellen auf und setzt sich meist bis etwa in die Mitte der Rinde fort. Bei S. sarcophyllus wurde entweder dieselbe Anordnung beobachtet, in welchem Falle auch die Epidermiszellen verholzt waren, oder die Verholzung erstreckte sich auf eine schmälere oder breitere, bis an den Bündelcylinder reichende Zone. Dieser letztere ist bei S. f-arcophyllus durch einen nicht voll- kommen geschlossenen Sclerenchymring geschützt. Sein Grund- gewebe besteht bei allen drei Arten aus verdickten parenchymatisehen Elementen. In der Mitte des Stammes bildet dasselbe ein kleines bündelfreies Mark. Die Bündel sind bei S. sarcophyllus dem Ring angelagert, bei S. tricolor und S. rostratus im Grundgewebe zerstreut. Eine stark ausgebildete Sclerenchymscheide über dem Sieb- theil haben alle drei Species. Eine Brücke ist bei S. rostratus und bei /S. tricolor vorhanden. Krüger1) hat S. rostratus untersucht und bemerkt darüber ^Sarcanthus rostratus schliesst sich den beiden vorhergehenden Pflanzen (Renanthera eximia und Vanda suavis) namentlich hin- sichtlich der Gefässbündel eng an. Wir sehen dieselben hufeisen- förmigen enormen Bastbelege, die sich an manchen Stellen so nähern, dass sie zu zweien oder mehreren mit einander verschmelzen. Ist dieses nicht der Fall, so befindet sich ein starkwandiges Parenchym zwischen den Bündeln. Die Epidermiszellen sind klein und zart; sie tragen eine sehr starke Cuticula. Das grüne peripherische Gewebe wird aus rundlichen Zellen gebildet und «nthält vielfach Raphiden." ') Krüger, p. 475 und 476. 38 Hering, Zur Anatomie der nionopodia'en Orchideen. Solche finden sich in Bündeln in der Rinde bei allen drei; Arten. Echioglossum. Aus dieser Gattung untersuchte ich die Inflorescenzachse vor* Echioglossum striatum Reichb. Die schwach gewölbten Epidermiszellen bedeckt eine dicke» nach aussen ebene, glatte, nach innen im Winkel einspringende Cuticula. Die Endodermis hat schwach collenchymatische Ver- dickungen. Das in grosser Breite vorhandene Rindengewebe besteht ans zwei verschiedenen Zellelementen. Die einen sind massig grosse Intercellularen frei lassende, zartwandige, rundliche, parenehyma- tische Zellen, die anderen, in etwa gleicher Menge vorhandeny sind dickwandig, mehrmals länger als breit, haben einen grossen Durchmesser und keine Poren. Das Grundgewebe des Bündelcylinders ist ebenso zusammen- gesetzt, mit dem Unterschied, dass hier die kleinzelligen Elemente dickwandiger sind. Die Bündel stehen zerstreut in dem Cylinder, ohne die Mitte frei zu lassen. Jedes hat eine starke sclerenchymatische Phloem- scheide und eine schwächere Xylemscheide. Eine Brücke ist nicht überall vorhanden. Bei einigen Gefässbündeln beobachtete ich dieselbe nur zum Theil ausgebildet, bei anderen regelmässig eine Zelllage, bei wieder anderen zwei Zelllagen stark. Das an- scheinend phloemartige Gewebe jenseits des Xylemtheils der Bündel war auch hier vorhanden, wenngleich sehr massig ent- wickelt. Die Gefässbündel laufen oft vereint. Raphidenbündel sind in grosser Menge vorwiegend in den dünnwandigen Rindenzellen vorhanden. Saccolabium. Ich bearbeitete aus dieser Gattung die Stämme von Sacco- labium ampullaceum Lindl., S. giganteum Lindl., S. micranthum Lindl. und S. Witteanvm Reichb., von letzterem auch den Blüten- schaft. Die Stämme waren im ausgebildeten Zustande von sehr verschiedener Stärke. S. giganteum erreicht bei einem Durch- messer von 11 — 12 mm die grösste Dicke. Es folgen S. ampulla- ceum mit 8—10 mm, . giganteum. Bei beiden grenzt sich das Grundgewebe des Gefässbündelcylinders durch seine verdickten Zellen gegen die dünnwandige Rinde deutlich ab. Das Cylindergrundgewebe ist bei S. giganteum bis aussen hin mit Bündeln durchsetzt, während S. ampullaceum ein etwa 5—6 Zelllagen starkes äusseres bündel- freies Gewebe hat. Bei S. Witteanum ist keine deutliche Grenze zwischen dem Rindenparenchym und dem Bündelcylinder wahrzunehmen, da die verdickten Grundgewebszellen des letzteren nach aussen allmählich dünnwandiger werden. Zum Unterschied von den übrigen Arten finden sich hier ab und zu grössere oder kleinere Complexe von Sclerenchymfasern, welche die Anfänge eines Ringes zu bilden scheinen. Das Cylindergrundgewebe des dünnen Stammes von S. micran- thum setzt sich durch seine stark verdickten Zellwände scharf von der Rinde ab. Anordnung der Bündel in Kreise lässt sich nirgends wahr- nehmen. Auch ist die Vertheilung der Bündel, ausser bei S. micranthum, eine sehr ungleichmässige. Bei letzterem wird das Aussehen des Querschnittes, sowohl durch die gleichmässige Vertheilung der Bündel, als auch durch die schwache Entwicklung einer aus grosslumigen Elementen be- stehenden Sclerenchymscheide und die fast gleiche Grösse der Bündel, sehr einförmig. Ein grosszelliges, dünnwandiges Mark findet sich, ausser bei S. micranthum, bei allen anderen Arten. S. ampullaceum, S. gigan- teum und 8. Witteanum haben eine stark ausgebildete Sclerenchym- 40 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. scheide über dem Siebtheil. Eine solche über dem Gefässtheil ist nur bei einigen Bündeln an der Peripherie des Cylinders von S. ampullaceum und S. giganteum beobachtet worden. Bei letzterem fielen einige Sclerenchymfasern durch ihre stark lichtbrechenden Verdickungslamellen auf, welche mitunter das Zelllumen ganz ausfüllten. Eine Brücke ist bei S. Witteanum stets, bei S. ampullaceum nicht immer oder nicht vollständig ausgebildet. Sie fehlt bei aS. micranthum und S. giganteum. Die Siebtheile des ersteren fallen durch geringe Anzahl ihrer Zellen auf, welche 12 nicht übersteigt. Die parenchymatische Rinde von S. giganteum ist zum Theil mit Tropfen eines hellgelben, mit Wasserdampf flüchtigen Oeles angefüllt, welches meist das Zelllumen vollständig ausfüllt. Raphidenbündel finden sich überall in der Rinde, und zwar vornehmlich in den durch ihre Grösse ausgezeichneten Zellen. Stärke führen die dünnwandigen Rindenzellen von S. giganteum, sowie vereinzelt die Zellen des Gefässbündelcylindergrundgewebes von S. ampullaceum. Der Blütenschaft von S. Witteanum zeigt im Querschnitt ein den früher beschriebenen Inflorescenzachsen sehr ähnliches Aussehen. Die Ausbildung der Cuticula ist hier ganz analog derjenigen von Vandopsis gigantea. Die kuppenartigen Verdickungen über der Mitte der Epidermiszellen sind aber noch stärker. Die Endo- dermis weist wieder collenchymatische Verdickungen auf. Das übrige Gewebe des Stammes ist, im Querschnitt be- trachtet, in drei fast gleich breite Zonen gesondert. Die erste ist die Rinde. Dieselbe besteht aus dünnwandigem Parenchym, dessen Zellen rundlich oder polygonal isodiametrisch sind und oft grosse Intercellularen frei lassen. Auch hier kommen Elemente vor, die durch ihre Breite und Länge auffallen. Stärkere Wandverdickungen besitzen dieselben nicht. Der Gefässbündelcylinder nimmt die zweite Zone ein. Das Grundgewebe desselben ist namentlich an der Peripherie sehr dickwandig. Die Bündel sind in zwei Kreise angeordnet. Der äussere unregelmässigere liegt an der Peripherie des Cylinders, der innere regelmässige begrenzt denselben gegen das Mark, welches sich als dritte Zone durch grosse zartwandige Zellen aus- zeichnet. Eine massig starke Sclerenchymscheide befindet sich über dem Phloem der Bündel. Die einzelnen Fasern sind nicht stark verdickt, so dass sie sich im Querschnitt von dem Grundgewebe nicht sehr abheben. Das vielzellige Phloem ist nicht durch eine Brücke vom Xylem getrennt. Letzteres ist namentlich bei den Bündeln des inneren Kreises in radialer Richtung lang gedehnt und liegen demselben wieder zartwandige phloemähnliche Elemente beiderseits an. Die Rindenzellen enthalten in grosser Menge Raphidenbündel, deren Nadeln eine ungewöhnliche Grösse haben. Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 41 In demselben Gewebe finden sich grosse, stark lichtbrechende, stärkeähnliche Körper, deren Schichtung jedoch sehr undeutlich war. Die Behandlung mit Jod ergab eine schwach röthliche Färbung. Acampe. Aus dieser Gattung standen mir Stämme von Acampe multi- flora Lindl. und A. papulosa Lindl. zur Verfügung, von letzterer ausserdem die Inflorescenzachse. Eine massig verdickte, glatte mehrschichtige Cuticula zeigen beide Arten. Dieselbe legt sich an die nach aussen gewölbten Wandungen der rundlichen, etwas tangential verlängerten Epidermis- zellen an. Letztere grenzen bei A. multiflora an wenige, aus rundlichen, dünnwandige Zellen bestehende Schichten. Die Zellen des folgenden etwas breiteren Gewebes sind verholzt und durch die verbogenen Wände unregelmässig gestaltet. Bei A, papulosa folgt eine schmale Zone aus verholzten Zellen gleich auf die Epidermis. Die letzte Zelllage der ersteren hat sehr grosse unregelmässig rechteckige oder trapezförmige, radial gestreckte Zellen. Die Verdickung derselben ist auf den äusseren Tangentialwänden am stärksten und nimmt allmählich auf den Radial- und inneren Tangentialwänden ab. Die Form der übrigen verholzten Zellen ist ähnlich, wird aber durch die vielfach verbogenen Wände sehr unregelmässig. Diesem verholzten Theile der Rinde folgt ein parenchymatisches Gewebe aus dünnwandigen, rundlichen oder etwas tangential ver- längerten Zellen von etwa derselben Breite. Der Bau des Bündelcylinders ist bei beiden Arten sehr übereinstimmend und bietet nicht viel Neues. Die Bündel lassen an der Peripherie des Cylinders eine schmale unregelmässige Zone des verdickten Grundgewebes frei. Sie legen sich dann mit ihren starken Sclerenchymscheiden so dicht an einander, dass ein nicht immer geschlossener Ring ge- bildet wird. Die Bündel sind bei beiden Arten im Grundgewebe zerstreut. Sie gehen bei A. papulosa bis in das Centruin des Stammes, lassen dagegen bei A. multiflora ein grosses Mark frei. Die Sclerenchymscheiden erstrecken sich zuweilen bis zur Hälfte des Gefässtheiles der Bündel. Eine Sclerenchymbrücke ist vorhanden. Nadeln von Kalkoxalat führen die Rindenzellen beider Arten. Die mittelstarke Cuticula des Blütenschaftes von A. papulosa ist mit ihren kuppenartigen Verdickungen ähnlich wie bei früher untersuchten Blütenschäften gebaut. Die Zellen der Epidermis bieten nichts Auffälliges, sie grenzen mit schwach collenchymatischen Verdickungen an die Endodermis und haben vereinzelt Spaltöffnungen. Das folgende dünnwandige Rindenparenchym nimmt den grössten Theil des Querschnittes ein, so dass der Radius des cen- 42 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. tralen Bündelcylinders etwa den vierten oder fünften Theil des Gesammtradius beträgt. Die in den ersten Lagen kleinen rundlichen bis polygonalen Zellen der Rinde haben weiter nach innen eine in radialer Richtung gestreckte Form. Sie nehmen nach der Mitte der Rinde hin bei gleichbleibender Form an Umfang zu und von da nach dem Bündelcylinder wieder ab. Hier haben sie wieder die Zell- form der ersten Schichten. Die Rinde ist von breiten, nicht sehr langen Zellen durch- setzt, deren verdickte Wandungen keine Poren haben. Die Hauptmasse der Rindenzellen besitzt sehr flach links auf- steigende Spaltporen, und zwar oft in sehr grosser Anzahl. Der kleine centrale Bündelcylinder setzt sich mit seinem an der Peripherie sehr starkwandigen Grundgewebe gegen die Rinde scharf ab. Das erstere geht nach der Mitte allmählich in dünn- wandiges, grosszelliges Mark über. Die nicht sehr grossen Bündel stehen im Cylinder zerstreut. Innerhalb des Siebtheiles, welcher eine grosslumige nicht sehr vielzellige Scheide besitzt, treten oft dickwandige Elemente auf. Phloemähnliche Elemente in der Umgebung des Xylems sind nicht oder sehr undeutlich zu sehen. Eine Sclerenchymbrücke ist in einer Stärke von einer bis zwei unregelmässigen Zelllagen vorhanden. Von Inhaltskörpern finden sich Chlorophyll, Stärke und Raphidenbündel in den Rindenzellen. Vanda. Zur Untersuchung gelangten die Stämme von Vanda Bensoni Batem., V. coerulescens Griff., V. concolor Blume, V. Denisoniana Benson, V. furva Lindl., V. Hookeriana Reichb., V. teres Lindl., V. tricolor Lindl. und die Inflorescenzachse von V. lamellata Lindl. Sämmtliche Stämme zeigten die schon früher oft beobachtete Neigung der Zellen des Rindengewebes zur Verholzung. Die genannten acht Arten lassen sich anatomisch in zwei Gruppen theilen. Zu der ersten gehören V. Bensoni, V. coerulescens, V. concolor, V. Denisoniana, V. furva und V. tricolor. Die zweite Gruppe würden V. Hookeriana und V. teres bilden. Diese letzteren unterscheiden sich auch äusserlich durch die viel dünneren Stämme und die drehrunden Blätter. Von den sechs Arten der ersten Gruppe lassen sich wieder V. Bensoni und V. coendescens in nähere Beziehung bringen. Von beiden sind ältere Stämme untersucht worden und besitzen dieselben eine dünne, glatte, geschichtete, gleichmässig starke Cuticula, welche sich den wenig gewölbten Epidermiszellen anlegt. Auf diese relativ sehr kleinen Zellen folgt in einer Stärke von 6 — 10 Zelllagen das vollständig verholzte Rindengewebe. Dasselbe setzt sich aus gleichmässig aussehenden Zellen mit verbogenen Wänden zusammen. Die Tangentialwände haben die stärkste Verdickung und sind nach aussen gewölbt. Hering> Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 4i^ Durch das gleiche Aussehen der Zellen selbst, sowie durch die wenn auch mitunter etwas unregelmässige Anordnung derselben in tangentiale Reihen wird das Aussehen der ganzen verholzten Kinde ziemlich gleichförmig. Wie schon früher beobachtet, grenzt auch dieser verholzte Theil mit besonders grossen unregelmässig- rechteckigen, in radialer Richtung gestreckten Zellen an diejenigen des folgenden äusseren Grundgewebes des ßündelcylinders. Das charakteristische perlschnurartige Aussehen der mittleren Membranlamellen der Rindenzellen ist bei beiden Arten sehr deutlich. An den Uebergangsstellen des Rindengewebes in das äussere parenchyrnatische Grundgewebe des ßündelcylinders, sowie ver- einzelt in diesem selbst, treten in grosser Zahl Zellen auf, die im Querschnitt durch die eigenthümliche Struktur der starken Ver- dickung, sowie durch grossen Durchmesser auffallen. Der Längs- schnitt zeigt uns, dass sämmtliche Wände der Zellen zum kleineren Theil schräg links aufsteigende spalten förmige, zum grössten Theil leiterartige Poren haben. Zwischen den verholzten Zellen der Rinde finden sich zuweile ähnliche Elemente mit Spaltporen. Das Grundgewebe des Gefässbündelcylinders besteht bei beiden Arten aus rundlichen oder polygonalen isodiametrischen Zellen mit kleinem Durchmesser, welcher nach der Stammmitte an Grösse zunimmt. Die Zellmembranen sind massig verdickt, zum Theil verholzt und haben viele rundliche Poren. Im Längsschnitt ist das Ge- webe prosenchymatisch. Die Bündel liegen ohne bestimmte Anordnung im Grund- gewebe gleichmässig vertheilt und lassen einen kleinen Theil der Stammmitte als Mark frei. An der Peripherie des Cylinders ist bei V. Bensoni eine etwa 8 — 15, bei V. coerulescens eine etwa 4 — 8 Zelllagen breite Zone des Grundgewebes nicht von Bündeln durchsetzt. Die einzelnen Bündel haben eine stark ausgebildete, eng- lumige Sclerenchymscheide über dem Siebtheil. Dieselbe ist bei V. coerulescens mächtiger als bei V. Bensoni. Die Bündel der Blattspurstränge haben bei V. coerulescens nur eine schmale ein- zellige Xylemscheide. Eine Brücke ist nur bei letzterer Art vor- handen. Raphidenbündel sind m den verdickten grossen Zellen der Rinde enthalten. Die übrigen vier Arten der ersten Gruppe unterscheiden sich von den ersten beiden wesentlich nur in der Ausbildung der Cuticula, in geringerem Maasse im Bau der Rinde. Unter sich haben dieselben jedoch viele übereinstimmende Merkmale, womit sie ihre Zusammengehörigkeit beweisen. Die relativ kleinen Epidermiszellen werden bei V. Denisoniana von einer sehr dünnen, bei V. concolor von einer massig ver- dickten, bei V. furva und V. tricolor von einer sehr starken Cuticula bedeckt. Dieselbe ist bei allen vier Arten nach aussen 44 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. eben und glatt, nach innen springt sie mit stumpfem Winkel zwischen die Oberhautzellen ein. Das Rindengewebe ist, bis auf 3 — 4 Zelllagen bei V. Deni- soniana, bei den übrigen Arten vollständig verholzt. Bei V. Deni- soniana ist die verholzte Schicht 25 Zellen stark, bei V. tricolor 12, bei V. concolor bis zu 10, bei V. furva bis zu 9. Der allgemeine Bau der verholzten Rinde weicht nur wenig von demjenigen der beiden zuerst beschriebenen Arten ab. Der Unterschied besteht namentlich darin, dass die nach dem Centrum des Stammes hin auf einander folgenden Schichten durch fort- schreitende Grössenzunahme ihrer Zellen nicht mehr unter einander gleich sind. Besonders deutlich treten diese Verhältnisse bei V. Concolor und V. Denisoniana hervor. In der verholzten Rinde, sowie namentlich in der Umgebung des Bündelcylinders bemerkt man bei allen vier Arten in grosser Menge Elemente mit schräg aufsteigenden Spaltporen, ähnlich denen bei V. Bensoni und V. coerulescens. Dieselben sind hier im Querschnitt sehr dickwandig, rundlich oder polygonal, in tan- gentialer Richtung gedehnt und erreichen meist eine bedeutende Länge. In der unverholzten Rindenschicht von V. Denisoniana sind diese Elemente auch vorhanden. Das Grundgewebe des Bündelcylinders sondert sich bei allen vier Arten in einen schmalen, peripherischen, gefässbündel- freien äusseren und einen mit Bündeln durchsetzten inneren Theil. Die Zellen des Cylindergrundgewebes sind stark verdickt, relativ lang und prosenehymatisch. Die Bündel sind im Cylinder ungleichmässig vertheilt. Die äusseren legen sich mit den starken Sclerenchymscheiden vielfach aneinander und bilden so einen nicht geschlossenen Ring. Die Bündel sind in grosser Anzahl vorhanden und nimmt die Grösse derselben von innen nach aussen ab. Bei V. concolor finden sich, abweichend von der normalen Anordnung des Sieb- und Gefäss- theiles, Bündel, deren Siebtheil nebst Scheide nach innen, deren Xylemtheil nach aussen orientirt ist. Das nicht sehr grosszellige Mark fehlt bei V. furva. Bei derselben Art beobachtete ich an Querschnitten eines älteren Stammes, dass der Bündelcylinder durch markstrahlenartig aussehende Zellcomplexe des Grund- gewebes in vier gleiche Theile getheilt war. Die einzelnen Bündel haben bei allen vier Arten eine nieren- förmige, englumige Sclerenchymscheide über dem Phloem. Die Xylemscheide ist weitlumig und einschichtig. Eine Brücke ist bei allen vorhanden und kann bei V. concolor ebenso wie die Xylemscheide bis zu zwei oder drei Schichten verstärkt sein. Raphidenbündel enthält das Rindengewebe sämmtlicher Arten. Krüger1) hat in seinen Veröffentlichungen über die Anatomie von V. suavis Lindl. nichts von verholzten Rindenzellen erwähnt. Abweichend von meinen Beobachtungen findet er hier ein kurz- *) Krüger, p. 475. Botanische Gärten und Institute. — Sammlungen. 45 zelliges Cylindergrundgetvebe. Im Uebrigen hat der Bau dieser Van da- Art viel Aehnlichkeit mit den von mir untersuchten. (Fortsetzung folgt.) Botanische Gärten und Institute. Avetta, Car.j Sunti delle lezioni di botanica, [dettate nella] r. universitä di» Parma neu' anno accademico 1899/1900, e raccolti per cura del dott. Micliele Giordaui. Disp. 33—55. 8°. p. 225—393. Con otto tavole. Parma (lit. Zafferri) 1900. Hay, 9. U., Notes of a wild garden. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 20»- p. 159—161.) Mengeot, Albert. De la cr^ation ä Bordeaux d'un musee commercial et colonial ; Musees etrangers et fran(;ais ; Offices de renseignement; Organisation d'un bureau regional d'informations. (Extr. du Bulletin de la Soci^te" de geogmphie commerciale de Bordeaux.) 8°. 56 pp. Bordeaux (impr. Gounouilhou) 1900. Xicotra. S.. Enumerazione delle piante esistenti nell' hoitus messanensis di A. Arrosto. (CCCL Anniversario della universitä di Messiua. 1900.) Notizblatt des königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. Bd. III. Xo. 23. gr. 8°. p. 45 — 64. Mit Abbildungen. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. M. —.60. Sammlungen. Jaczewski, Koinarov, Tranzschel, FungiRossiae exsiccati. Fase. VI. No. 251—300 und Fase. VII. No. 301—350. St. Petersburg 1899. Diese Fascikel bringen uns wieder wichtigste Beiträge zur Kenntnis» der Pilzflora des Russischen Reiches, so namentlich auch der am Amur gelegenen Provinz und der Mandschurei, wo Komarov viele wichtige und interessante Pilze gesammelt hat. So bringt uns das sechste Fascikel den Cystopus Bliti (Biv.) De Bary auf Amarantus Blitum von Amur; die Plasmopa ra australis (Speg.) Swingle, die bisher nur aus Amerika bekannt war7 auf Schizopepon b ry o ni i f ol ium Maxim, aus der russischen Mand- schurei. Peronospora Linariae Fehl, ist auf Linaria vulgaris Mill. aus der Moskauer Provinz ausgegeben; Per. parasitica (Pers.) Tul. auf Dentaria macrophylla W. vom nördlichen Korea. Aus Novgorod liegt Ustilago bromivora Fisch, v. Wald, auf Bromus secalinus L. vor; aus der chinesischen Mandschurei Ustilago Hydropiperis (Schum.) Schroet. (= Sphacelotheca Hydro- piperis De By.) auf Polygonum senticosum Fr. et Sav. Tuburcinia Clintoniae Komar. n. sp. ist mit genauer Beschreibung der neuen Art auf Clintoniae udensis Trautv. et Mey. aus der Provinz Amur ausgegeben, Puccinia Caltbae Lk. auf Caltha palustris L. aus Petersburg und der chinesischen Mandschurei ; P u c c. Dioscoreae Komar. n. sp. mit genauer Beschreibung auf Dioscorea 46 Sammlungen. quinqueloba Thunb. aus der Provinz Amur, der russischen und der chinesischen Mandschurei; Ochropsora Sorbi (Oud.) Diet. auf Sorbus aucupariaL. von Petersburg ; Coleosporium Senecionis (Pers.) Fr. auf Senecio argunensis Turcz. aus der Mandschurei; Col. Perillae Komar. n. sp. mit genauer Beschreibung auf Perilla oeymoides L. aus der Mandschurei; Col. Phellodendri Komar. n. sp. mit genauer Beschreibung auf Phellodendron amurense Rupr. aus der Mandschurei; Pucciniastrum Coryli Komar. n. sp. mit genauer Beschreibung auf Corylus h e t e r op hy 1 1 a Turcz. aus der chinesischen Mandschurei; T riph r agmi u m clavellosum Berk. f. asiatica Korn. n. f. mit Beschreibung auf Aralia Mandschurica aus der Mandschurei; Uredinopsis Pleridis Diet. et Holw. auf Pteridium aquilinum vom Amur; Uredinopsis Adianti Komar. n. sp. in Teleutosporen mit Beschreibung aus der Mandschurei. Pucciniostele Tranzschel et Komarov ist eine neue auf Xerodochus Clarkianus Barklay gegründete Gattung, die Aecidien und zweierlei Teleutosporen haben soll, nämlich sowohl neben den der Peridien ent- behrenden Aecidien hervorbrechende kettenweis abgeschnürte zweizeilige Teleutosporen, deren Sori anfangs gelatinös, später pulverig sind, als andere Teleutosporen, die keulenförmig oylindrisch und durch grade oder oft schief geneigte Querwände G —12 zellig sind; diese sätnmtlichen Frucht- formen dieser sehr merkwürdigen Gattung sind ausgegeben. Die Art tritt auf Astilbe chinensis (Maxim.) Fr. et Savat. in der chinesischen Mandschurei auf. Feiner liegen vor: Microstroma Juglaudis (Bereng.) Sacc auf Juglans mandschurica Maxim aus der chinesi- schen Mandschurei, Exobasidium V a c c i n i i Worou. auf Vacciniiun uliginosum aus der Provinz Amur und auf Vacc. oxycoecos aus der Provinz Novgorod, Stereum ocb.ro leueum Fr. auf Abi es aus der Mandschurei; Rhytisma punetatura (Pers.) Fr. auf Acer Ginnala Maxim, von der Provinz Amur, Dothidella Ulmi (Duv.) "Wint. in Pykniden auf Ulmus campestris aus der Mandschurei; Phyllachora Physocarpi Jacz. sp. nov. auf Physocarpus amurensis Maxim aus der Prov. Amur ; Rhabdospora Lonicerae {C. et Ell.) Sacc. auf lebenden Zweigen von Lonicera tatarica L. mit genauer Beschreibung von Tranzschel. Das siebente Fascikel bringt uns sogleich einen sehr interessanten Cystopus, den Jaczowski auf Grund der übereinstimmden Oosporen und Conidien zu Cystopus Tr a g op o g onis (Pers.) Schroet. stellt und als Form desselben bezeichnet ; die neue Form wurde in der Prov. Amur von Komarov gesammelt. Hervorgehoben seien ferner Plasmopara obducens Schroet. mit Oosporen in den Stengeln von Impatiens uoli-tangere L. aus der Provinz Smolensk, Peronospora Myoso- tidis dBy. auf Echinospermum deflexum Wahlbrg. vom nörd- lichen Korea, Per. violacea Beck, in den Blumenkronen von Knautia arvensis Coult. aus den Provinzen Smolensk und Jaroslavl, Bremia Lactucae Regel auf Lappa tomentosa Lk. aus Smolensk; Ustilago Reiliana Kühn auf Zea Mays aus der Mandschurei; Tilletia Calamagrostidis Fckl. auf Calamagrostis Epigeios L. von Moskau; Uromyces appendiculatus (Pers.) Lk. auf Phaseolus nanus vom nördlichen Korea ; Uromyces Solidaginis Sammlungen. 47 (Sommerf.) Niessl auf Solidago virga aurea aus der Mandschurei; Puccinia Cbrysosplenii Grev. auf Chrysosplenium alterni- folium L. in der f. persistans Diot.*) aus der Provinz Novgorod und der f. fragilipes Diet.*) aus der Provinz Amur und der Mandschurei; Puccinia Cyuodontis Dsm. auf Cynodon Dactylon aus Cherson ; das Aecidium von Puccinia paludosa auf Pedicularis palustris L. aus der Provinz Novgorod; Gymnoeonia intersti- tialis (Schlecht.) Lagerh. auf Rubus arcticus L. aus der Provinz Amur und Korea; Ph ragmidi um Potentillae (Pers.) Karst, auf Potentilla multifida L. vom Altai, Chrysomyxa Rhodo- dendri (DC.) dBy. in Uredo- und Teleutosporen auf Rhodo- dendron dahuricum Pall. aus der Provinz Amur und von Korea; Melampsora Alni Thm. auf AI uns incana DC. aus der Provinz Amur; Pucciniastrum Potentillae Komar. sp. nov. mit genauer Beschreibung auf Potentilla fragarioi'des L. aus der Mandschurei; Thecopsora Rubiae Komar. sp. n. mit genauer Beschreibung auf Rubia cordifolia L. aus der Mandschurei; Aecidium Atracty- lidis Dietel auf Atractylis ovata Thunb. aus der südussurischen Provinz; Uredo Iridis (Thüm.) Plowr. auf Iris dichotoma L. fil. aus der Mandschurei; Pseudopeziza radians (Rob. et Desm.) Sacc. auf den Blättern von Adenophora remotiflora aus der Mandschurei und auf Campanula punctata Lam. aus der Prov. Amur; Pseudo- peziza Komarovii Jacz. sp. nov. mit genauer Beschreibung auf den lebenden Blättern von Rubia cordifolia aus der Mandschurei; Sphaerella asteroma (Fr.) Karst, auf Polygonatum humile Fisch, aus der Mandschurei und auf Polygonatum officinale L. aus der Provinz Amur; Septoria Trollii Sacc. et Wint. auf Trollius Chinensis Bge. aus der Mandschurei; Melasmia Lonicerae Jacz. sp. nov. mit genauer Beschreibung auf Lonicera Maximoviczii Rupr. aus der Provinz Amur und auf Lonicera Maackii Rupr. aus der chinesischen Mandschurei; Didymaria Chelidonii Jacz. sp. nov. mit genauer Beschreibung auf Chelidonium uniflorum Sieb, et Zucc aus der Provinz Amur; Cercospora Cladrastidis Jacz. sp. nov. mit Beschreibung auf Cladrastis amurensis (Rupr.) Benth. aus der Provinz Amur und der Mandschurei. Ich habe hier hauptsächlich die aus den asiatischen Districten stammenden Arten genannt, die alle von Komar ov gesammelt worden sind und unsere Kenntnisse der asiatischen Pilze wesentlich bereichern. Ich hätte noch viele Arten aus dem europäischen Russland nennen können. Diese sind ausser von den drei Herausgebern von den Herren Kalikovsky, Serebriannikov, Fedosejev, Elenkin, Serbinov, Sjusev, Beletzki und Wo ronin gesammelt. Sämmtliche Exemplare sind aus- gesuchte Stücke. Auf den Zetteln finden sich öfter noch Angaben, die sich auf den Bau oder systematische Verwandtschaft der Art beziehen. Mein am Anfange dieses Berichtes gegebenes Urtheil wird daher jeder Fachmann voll bestätigen. P. Magnus (Berlin). *) Mü8Ste Körn, heissen. (P. M.) 48 Geschichte d. Botanik. — Kryptogamen im Allgemeinen. Referate. Pitzorno, M., Di alcuni antichi professori di botanica de 11' Ateneo Sassarese. (Malpighia. Ann. XIII. 1899. p. 151—153.) In der ersten Hälfte des XVI. Jahrhunderts gründete die Ge- meinde Sassarl auf eigene Kosten einen botanischen Garten, welcher später mit der 1558 gestifteten Universität vereinigt wurde, als nämlich letztere (1611) aucli eine medicinische Facultät bekam. Aus Mangel an Erhaltungsmitteln ging der Garten in der Folge ein. 1765 wurde aber die Universität restaurirt, und damals lehrte Felix Tabasso, ein piemontesischer Arzt, bis wahrscheinlich 1797, neben Anatomie und Pharmaceutik auch Botanik. — 1798 wurde Gavino Pittalis (1757 zu Sassari geboren) an die Stelle gesetzt, an welcher er bis zu seinem Tode (1826) verblieb. Er befleissigte sich des Studiums der Vegetation des nördlichen Sardiniens und beschrieb bei 2000 Arten in seiner Flora Turritana, welche er nur als Handschrift hinterHess und die zerrissen wurde, während sein Herbar kein besseres Schicksal genoss. — Noch zur Zeit, als Pittalis Botanik docirte, wurde die Leitung des bota- nischen Gartens 1804 dem Turiner Arzte Alois Rolando (ge- boren 1773, gestorben 1831 zu Turin) übertragen, welcher nebenbei theoretisch-praktische Medicin lehrte. Er machte sich durch seine Untersuchungen über das Nervensystem berühmt, schrieb aber auch über die Bildung der Gewebe bei Pflanzen und Thieren (1831) und über die Ursache des Lebens der organischen Wesen (1807). Solla (Triest). Raciborski, M., Parasitische Algen und Pilze Javas. I. Theil. (Herausgegeben vom botanischen Institut zu Buiten- zorg.) Batavia 1900. Raciborski zählt in der vorliegenden ersten Mittheilung nicht weniger als 50 parasitische Algen (1) und Pilze (49) Javas auf und beschreibt den grössten Theil derselben sowie die von ihnen hervorgerufenen Krankheitserscheinungen kurz. Darunter sind nicht weniger als 37 neue Arten und 5 neue Gattungen. Neu der Gattung wie der Art nach ist die auf Blättern von Shorea Dyerii im botanischen Garten zu Buitenzorg subcuticular lebende parasitische Alge Veneda purpurea Rac, mit Cephaleuros verwandt, aber verschieden durch die fest miteinander verbundenen Zellen der runden Thallusscheiben und die seitlich verwachsenen, aus einer 5 bis 17 zelligen Zellreihe bestehenden, in ein un- regelmässig kugliges, dickwandiges Sporangium endenden Sporangien- träger. Die neue Ascomyceten- Gattung Elsinoe Rac. steht der Gattung Magnu Stella nahe. Ihre Hyphen bilden eine dünne pseudoparen- chymatische Lage zwischen Epidermis und Mesophyll der befallenen Blätter, an denen sie Geschwülste verursachen. In dieser Schicht Kryptogamen im Allgemeinen (Pflanzenkranklieiten). — Algen. 49 bilden sich ganz unregelmässig vertheilt die Asci, bald einzeln, bald zu mehreren in Gruppen vereinigt neben oder sogar unterein- ander. Jeder Ascus enthält 8 längliche, 3 bis 4 zellige Sporen. Es werden drei Arten beschrieben und nach den respectivon Nähr- pflanzen benannt: E. Canavalliae, Autidesmae und Menisperraace- arum (an Tinospora- Arten). Telimena Eryihrinae nov. gen et spec. ist ein Blattflecken er- zeugender Pyrenomycet, dessen Perithecien ins Blattgewebe ein- gesenkt sind und meist in radial geordneten schwarzen Strichen stehen. Die Sporen, die zu 8 in den farblosen Asci entstehen, sind farblos und vierzellig mit zwei ganz kleinen mittleren und zwei grossen apikalen Zellen. Aldona Stella nigra nov. gen. et spec. ist ein Blattflecken er- zeugender Discomycet, der subepidermale pseudoparenehymatische Lager und in diesen radiär lineare, oft verzweigte Fruchtscheiben bildet, die von einem russschwarzen Gehäuse bedeckt sind. Letzteres öffnet sich mit einer Längsspalte. Die Sporen sind farb- los und 8 zellig. Der schöne Pilz bildet grosse schwarze stern- artig angeordnete Fruchtkörper auf hellen runden Flecken der sonst grünen Blätter von Pterocarpus Indiens auf Sumatra und Java. Die neue Gattung Hemileiopsis stellt Raciborski auf für eine Uridinee^ welche die Blätter von Strophanthus dichotomus befällt {H. Strophanti). Sie bildet an der Blattunterseite gelbe Uredo- und später weissliche Teleutosporenlager. Die Uredosporen gleichen denen von Hemüeia, die Teleutosporen erinnern an Ravenelia. Die Entstehung der Uredo- wie Teleutosporenlager und der Sporen und die Keimung derselben wird eingehend beschrieben. Auf Wrightia- Arten kommt ein anderer Vertreter desselben Genus, Hemileiopsis Wrightiae Rac, vor. Aecidien und Spermogonien fehlen beiden. Auch unter den anderen Pilzen finden sich viele interessante Formen. Rhizopus Artocarpi Rac. zerstört und deformirt die männlichen Blütenstände von Artocarpus incisa und wird dadurch unter Umständen sehr schädlich. Aecidium Cinnamomi kann den Zimmtpflanzen sehr schädlich werden. Eine Aufzählung der Pilze und Algen, sowie eine solche der Nährpflanzen mit ihren Parasiten macht den Beschluss. Interessant ist die Angabe Racibo rski's , dass seiner Meinung nach die Zahl der Parasiten auf Java im Verhältniss zur Zahl der Nährpflanzen eine weit geringere ist als in Europa. Behrens (Karlsruhe). Lütkemüller, J., Desmidiaceen aus der Umgebung des Millstättersees in Kärnten. (Verhandlungen der zoolog.- botan. Gesellschaft in Wien. Bd. L. 1900. Heft 2/3. p. 60—84. Mit Textabbildungen und 1 Tafel.) Sehr erfreulich ist es, dass Verf. auch weiterhin sein Augen- merk der Durchforschung der Desmidiaceen in alpinen Seen und Mooren zuwendet. Mit vorliegender Arbeit beglückt er uns mit einer Studie der Desmidiaceen- Flora der um den Millstätter See Botan. Centralbl. Bd. LXXX1V. 1900. 4 50 Algen. gelegenen Torfe und Moore, welche ebenso gelungen ist, wie seine früheren Arbeiten, z. B. die Bearbeitung dieser Algengruppe vom Attersee. — Es ist unmöglich, alle die interessanten Anmerkungen bei den einzelnen schon bekannten Arten namhaft zu machen. Dieselben beziehen sich theils auf morphologische und anatomische Details, theils auf die Ergänzung bestehender Diagnosen (genau durchgeführte mikroskopische Messungen der Formen und Be- schaffenheit der Zoosporen), theils auf literarhistorische Daten und auf Nomenclatur, theils auch auf die geographische Verbreitung der Species. Nicht zu unterschätzen sind auch die Abbildungen schon bekannter Species, welche vom Verf. selbst sehr schön auf der beigehefteten Tafel angefertigt wurden. Ausser 216 schon bekannten Arten resp. Varietäten und Formen werden noch neu beschrieben und in verschiedenen Ansichten und Details ab- gebildet: Closterium carniolicum, Cosmarium promlnulum Rac. var. subundulatum West forma ornata, Cosm. pseudojiyramidatum Luml var. carniolicum, Cosm. trachy- pulum West forma aequaliter (isthmo excepto) granulata, Arthrodesmus hexagonus Boldt forma, Euastrum crassangulatum Borges var. carniolicum, Eu. intermedium Cleve var. vnlidum West forma scrobiculata, Staurastrum aristiferum Ralfs var. gracile, St. bi.Jascialnm, St. brachiatum Kalfs forma minor, St. brevisjiina Breb. forma minima, St. hystrix Kalfs var. pannonicum, St. margaritaceum (EhrbgJ Menegb var. formosum, St. subcruciatum C. et W. forma nana, St. teliferum var. horridum. Die Diagnosen sind in lateinischer Sprache verfasst. — Von Staurastrum controversum Breb. forma Schmidle (in Alpin. Algen- flora Tab. 17) giebt der Verfasser 16 sorgfältige Abbildungen, von fünf Exemplaren herrührend, im Texte. Matouschek (Ung. Hradisch). Steuer , Das Zooplankton der „alten Donau" bei Wien. (Biologisches Oentralblatt. Bd. XX. 1900. p. 25—32. Mit 2 Textfiguren.) Auf diese Arbeit mag deshalb hingewiesen sein , weil sie verschiedene Bemerkungen über das Phytoplankton enthält. Im Uebrigen ist dieselbe nur der Vorläufer einer nächstens er- scheinenden ausführlicheren Arbeit. Als Untersuchungsgebiet dienten zwei an der Strasse von Wien nach Kagran liegende Theile des alten Donaubettes, das Brücken- und das Karpfenwasser , von denen ersteres — wie Brunnthaler, der Mitarbeiter des Autors, nachwies — ein Chroococcaceen-See, letzteres ein Dinobryon-See ist. Bei Gelegenheit von nach der Rohvolumenmethode vorge- nommenen quantitativen Forschungen ergab sich für die Zeit vom Juni 1898 bis 1899, dass in der Zeit von Juni bis December 1898 der Chroococcaceen-See, von da ab bis Juni 1899 der Dinobryon- See reicher an Plankton war. Die Maxima werden im ersteren Falle durch das Auftreten von Clathrocystis im Herbst , im letzteren Falle durch die reiche Entwickelung von Rotatorien im Frühling bedingt. Die Untersuchungen nach der Hensen-Apstein 'sehen Zäh 1 methode erstrecken sich nur auf das Zooplankton. Pilae. 51 Auch über die täglichen Wanderungen des Planktons wurden Beobachtungen gemacht, welche erwiesen, dass die Nachtfänge fast stets quantitativ und qualitativ reicher sind als die Tagfänge. Zum Schlüsse folgen einige Bemerkungen über die Begriffe Potamo- und Heleo-Plankton. Es wäre zu wünschen, dass nunmehr auch eine Arbeit speciell über das Phytoplankton der alten Donau erscheine. Keissler (Wien). Mo rgau, A. F., The Myxomycetes o f t h e M i a m i V a 1 1 e y 0 h i o. Parts 4 and 5. (The Journal of the Cincinnati Society of Natural History. August 1899. p. 73—110. pl. XIII— XV and p. 111—130.) Der vierte Theil dieser Arbeit behandelt die Familie der Physa- raceae. Vert. verfolgt im Allgemeinen das System, welches er in den vorhergehenden Theilen begonnen hat. Zehn Gattungen werden angegeben: Angioridium , Cienkowskia , Leocarpus, Physarella, Cytidium, Craterium, Physatium, Fidigo, Badhamia, Geyphium. Die fünfte ist neu. Jeder Gattung und jeder Art ist eine äusserst ausfühi liehe Beschreibung beigegeben. Auf drei Tafeln hat Verf. eine ganze Anzahl Arten abgebildet. Der fünfte Theil hat den Titel „Systeme der Myxo'myceten- Classification". Verf. bespricht auf eingehende Weise die ver- schiedenen Versuche, welche von Zeit zu Zeit gemacht worden sind, um die Myxomyceten auf rationelle Weise zu classificiren. Er beginnt mit Ray (1696), führt darauf Ruppins, Marchand und Micheli u. s. w. an und giebt viele der Systeme wieder. Das System von Rostafinski kommt zuletzt, und schliesst Verf. mit seinem 7 Seiten langen Schlüssel zur Bestimmung der amerikanischen Gattungen. v. Schrenk (St. Louis). Tnssf, F., Bartalinia, nuovo genere di Sphaeropsidaceae. (Bullettino del Laboratorio Botanico di Siena. Vol. III. 1900. p. 1—3. Mit 1 Tafel.) Auf faulendem Laube von Calliatemon sjjeciosus DG1, bemerkte Verf., und zwar auf jeder der beiden Blattflächen, schwarze, ab- geplattet kugelige, mit feiner Oeffnuug versehene Perithecien. Im Innern dieser waren zahlreiche längliche, gerade oder schwach gekrümmte Sporen, die von vier Querwänden durchzogen waren; die vier unteren Kammern waren hyalin-grünlich, die oberste farb- los, und diese trug drei dünne farblose Wimpern. Der Pilz erscheint dem Verf. als Vertreter einer neuen Gattung aus der Unterabtheilung der Trichosporae, verwandt mit Robillarda *Sacc. und in nächster Nähe von Kellermannia Eli. et Ev. gehörend. Für denselben stellt er den neuen Gattungsnamen Bartalinia mit folgender Diagnose auf: „Ferkln ein iiloboso-depreasa, poro centrali pertusae, primo epidermide "velata, dein erumpent.a, membranaeea; sporulae oblongae, 4-septatae, chloriuo- 4* 52 Muscineen. hyalinae, apice setulas ternas hyalinas gerentes, basidiis filiforraibus brevibus^ suffultae." Der bis jetzt einzige Vertreter dieser Gattung ist die neue Gattung B. robülardoides Fl. Tass. rperithecüs sparst, amphigenis, primo tectis, dein erumpentibus, epiiier- mide lacerata cinctis, globoso depressis, poro peituais, nigiis, 200— 250 p diam., contextu parenchymatico fuligineo; spoiulis obiongo-cylindraceis, rectis vel lenissime curvulis, 4-septatis, hyalino-chlorinis, loculo superu parvulo, hyalino, setis tribus, 16 — 20 ^ lon^is, eorouato, loeu o penultimo majore, 22 — 24 X 4/", basidiis filiform bus, gracilibus, 5,5—0,5 p, suffiltis." Die Gattung ist nach B. Bartalini, einem senensischen Naturforscher aus der zweiten Haltte des XVIII. Jahrhunderts,, benannt. Solla (Triest). Bauer, E., Bryologischer Bericht aus dem Erzgebirge. (Leimbach's deutsche botanische Monatsschrift. 1900. No. 3.) Das Schriftchen enthält eine Anzahl neuer Varietäten, welche vom Verf. in seiner Bryotheca bohemica IL Cent, ausgegeben wurde, mit deutschen Diagnosen, und zwar : Philonotis fontana var. Schiff neri (Gottesgab), Brachythecium rivulare var. Sclimiedliannm mit den Formen simplex, stricta und crispxda (Gottesgab und Silbersgrün) und Chüoscyphus polyanthtis var. erectns Schiffn. in schedis (Joachimsthal). — Ausserdem dürften für das Erz- gebirge neu sein: Barbida unguiculata, Weberei comnudnta var. filum , Pterigynandrum filiforme, Cam ptothecium nitens , Pellia epiphylla var. undulata. Neu für Böhmen ist 8phagnvm fallax Klinggr. (Joachimsthal und Mader im Bühraerwald). Diese Art rechnet C Warnstorf zu Sphag. recurvwn P. B. — Im Ganzen werden 29 Arten resp. Varietäten namhaft gemacht. Matouschek (Ung. Hradisch). Evans, A. W., A new genus from the Hawaiian Islands.. (Bulletin of the Torrey Botonical Club. XXVII. 1900. p. 97 —104. Mit einer Tafel.) Bereits von Austin (Bot. Gazette. I. 32. 1875) als Masti- gobryum ? integrifolium und vom Verf. (Trans. Conn. Acad. VIII. 1892. 225) als Bazzania? inteyrifolia unterschieden, wird dieses Lebermoos nunmehr zum neuen Genus Acroma stigum mit folgender Diagnose erhoben: Plauts medium-sized , scattered among otlier hepatics , yellowish-green, beeoinin^ brownish with age: stems stiff and wiry, mostly asceuding or erect, spHringly branebed: vegetative branches of three kinds : Terminal branches from the lateral segments, terminal from the postical segments (flagella) inter- calar}' branches axillary to the underleaves (very unusual) : l hizoids not abun- dant: leaves distant or subimbricated, transversely inserted, undivided : under- leaves a little smaller tban the leaves, undivided: leaf-cells with thickened walls : sexual branohes intercallary, arising singly in the axils of the underleaves: $ brauch very short, its leaves reduced to the three to five rows of bracts ;. perianth long and slender, hypogonianthous, the three keels distinet except at the eylindrical base, separated by grooves ; unfertilized archegonia borne at the base of calyptra ; (f spike oblong; bracts in several pairs, strongly con- cave ; antheridia oecurring singly ; paraphyses wanting; bracteoles similar to the underleaves bat smaller: sporophyte not seen. Gefässkryptogamen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morpbol. 53 Es folgt nun die ausführliche englische Beschreibung der einzigen bis jetzt bekannten Art: A. integrifolium (Aust.), welche mit anderen Lebermoosen auf West Maui 1875 von Baldwin und 1899 in Konahuanui, Oahu von Cooke gesammelt wurde. Auf der beigegebenen Tafel wird die Pflanze in ihren einzelnen Theilen abgebildet. Warnstorf (Neuruppin). Eaton, A. A., Two new 1 so et es. (The Fern Bulletin. Vol. VIII. No. 1. p. 12 sqq. Binghamton, N. Y. 1900.) Unter zahlreichen Isoetes- Arten , die Verf. von J. Macoun erhielt, fanden sich 2 neue, eine submerse und eine terrestrische. Die anatomischen Verhältnisse weisen abgesehen von der Art des Vorkommens darauf hin, dass Isoetes Macounii n. sp. durchaus untergetaucht lebt; eine Pflanze vom Habitus des Isoetes lacustris L., gesammelt von Macoun auf der Expedition der British Behring- schen Commission in Sümpfen am Abhänge eines erloschenen Vulkans auf der Insel Atka, nahe der Westgrenze der Aleuten. Die andere Art, Is. Orcutti n. sp. von C. R. Orcutt gesammelt, wächst bei San Diego in Californien auf sogenannten Mesas ; sie wird nur in nassen Jahrgängen gefunden, wenn genügend Regen fällt, um die flachen Einsendungen auf den Mesas zu füllen. Da nun oft trockene Jahrgänge auf einander folgen, muss die Pflanze befähigt sein, solche zu überdauern; sie steht übrigens in dieser Hinsicht nicht einzig da , denn es hat sich heraus- gestellt, dass Isoetes Eatoni und Is. Boottii noch wachsen, nach- dem sie ein halbes Jahr und noch mehr im Herbarium gelegen sind. Die Blätter von Is. Orcutti Eaton verdanken ihre Starrheit nicht etwa dem Vorhandensein von Bastbündeln, sondern den mit starken Aussenwänden versehenen Epidermiszellen. Merkwürdiger- weise konnte Verf. keine Stomata finden, die doch sonst bei den terrestrischen Arten allgemein vorhanden sind. Es ist die einzige nordamerikanische Art mit aschen- farbenen Sporen; dunkelbraune Sporen besitzt Is. melano- spora. Bei den meisten Arten sind die Sporen weiss, doch finden sich gefärbte Sporen bei verschiedenen Arten. In Tasmanien findet sich Is. Gunnii,Stuartii und Hookeri mit glauken oder aschfarbenen Sporen, in Australien 1. Mülleri mit ebensolchen und I. tripus mit braunen; die südamerikanische Is. Gardneriana hat schwärzliche und die centralafrikanischen I. nigrilana und /. Wel- witschii haben glauke Sporen. Wagner (Wien). Laurent, J., Absorption des hydrates de carbone par les racines. (Comptes rendus hebdomadaires des seances de l'academie des sciences de Paris. T. CXXVII. No. 20. p. 786.) Schon früher hatte Verf. darüber berichtet, dass Maiswurzeln Glucose und Invertzucker zum Aufbau der Pflanze aus Lösungen ■absorbiren können. 54 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie (Oekonom. Botan.). In sterilisirten Nährsalzlösungen mit Glucose wächst Mais normal in einer (soweit es möglich) kohlensäurefreien Atmosphäre. Die Assimilationsthätigkeit des Chlorophylls kann dann nur auf Kosten der von der Pflanze selbst producirten Kohlensäure statt- finden. Wenn die Pflanze auch selbst im Dunkeln bei Anwesenheit von Glucose eine Gewichtszunahme zeigt, so wird doch in diesem Falle ihr Wachsthuni bald sistirt, woraus Verf. sich zu schliessen gestattet, dass die Lichtstrahlen ausser zur Kohlenstoffassimilation noch zu andern Dingen nothwendig sein müssen. Rohrzucker wird von den Wurzeln verschiedener Versuchs- pflanzen unabhängig von der Beleuchtung über das Aufnahme- vermögen hinaus invertirt. Dextrin und Stärke werden von Maiswurzeln langsamer absorbirt als Zucker. Es wurde ermittelt, dass die Glucose, welche von den Wurzeln absorbirt wird, bei den Stärke als Reservestoff führenden Pflanzen wirklich in diese letztere umgewandelt wird. Für die Mehrzahl der grünen Pflanzen giebt e* wahrscheinlich zwei Arten der Kohlenstoffgewinnung: 1. durch Chlorophyllthätig- keit, 2. durch Aufnahme gewisser organischer Verbindungen Seitens der Wurzeln und ihre entsprechende Umsetzung. Danach wäre die Ernährungsweise der chlorophylllosen Pflanzen nur ein be- sonderer Fall derjenigen der grünen Gewächse. Bitter (Berlin). Seelhorst, von, Neuer Beitrag zur Frage des Einflusses des Wassergehaltes des Bodens auf die Ent Wicke- lung der Pflanzen. (Journal für Land wirthschaft. Bd. XLVIIL Heft 2. p. 163 ff.) Die vorliegende Arbeit liefert einen werthvollen Beitrag zur Klärung der Frage, wie in den verschiedenen Vegetationsstadien verschiedener Wassergehalt auf die Formen und die Zusammen- setzung der Pflanzen einwirkt. Durchgeführt sind die Unter- suchungen mit Hafer und Sommerweizen in Gefässen mit etwa 11 Kilo Erde. Die Aussaat, je 5 Körner, erfolgte am 29. März» das Erscheinen der Pflanzen am 8. April. Bis zum 16. April wurden die Pflanzen gleich feucht gehalten, alsdann wurde der Boden der einen Hälfte der 16 Gefässe auf 47,4°/0, der anderen auf 84,1 °/o Wassergehalt von der absolut aufnehmbaren Menge gebracht. Am 25. Mai, bei Beginn des Schossens, trat weitere DirYerenzirung des Wassergehaltes in der Weise ein , dass 4 Gefässe der trockenen Hälfte auf den hohen und vier der feucht gehaltenen Hälfte auf den niedrigen Wassergehalt gebracht wurden. Von den erhaltenen Resultaten seien als wichtigste hier kurz hervorgehoben : 1. Vom Hafer: Die Zahl der Internodien des Halms wird in der Hauptsache durch den Turgor in der ersten Vegetationszeit bestimmt, während Physiologie, Biologie, Anatomie n. Morphologie. 55 die Stärke der Halme, sowie die Halmlänge hauptsächlich vom Wassergehalt des Bodens zur Zeit des Schossens abhängt. Die Länge der Rispe wird hauptsächlich durch den Wasser- gehalt des Bodens in der Zeit des Schossens bedingt, während tür die Zahl der Stufen der Rispe und ebenso die der Aehren an der Rispe der Wassergehalt des Bodens in der ersten Vegetationszeit von Bedeutung ist. Auf die Ausbildung der Zahl der Blütchen in einem Aehrchen ist ebenfalls der Wassergebalt zur Zeit des Schossens von Wichtigkeit. Letzterer beeinrlusst aber auch die Menge der gar nicht zur Entwicklung kommenden Aehrchen*). Ist der Wassergehalt in dieser Zeit gering, so ist die Zahl der tauben Aehrchen absolut etwas und relativ viel grösser, als wenn er zu dieser Zeit gross ist. Viel Wasser zur Zeit des Schossens vermehrt nicht einseitig die Strohernte, sondern steigert die Kornerte wenigstens in dem gleichet], wenn nicht höherem Maasse. 2. Sommerweizen : Letzterer verhielt sich vielfach ebenso oder ähnlich wie der Hafer. Die Länge der Aehre wird jedoch hauptsächlich durch den Wassergehalt des Bodens in der ersten Vegetationszeit bedingt. Betreffs der sonstigen Resultate, sowohl der mit Hafer wie mit Sommerweizen angestellten Versuche , sei auf das Original verwiesen. Krüger (Berlin). De Vries, Hugo, On biastrepsis in its relation to culti- vation. (Annais of Botanj. Vol. XIII. September 1899. No. 51.) Der auf dem Gebiete der experimentellen Morphologie rühmlich bekannte Verf. liefert in der vorliegenden Abhandlung eine zusammenfassende Uebersicht über seine und anderer Forscher (Le Monnier) bisherige Erfahrungen betreffs des Einflusses der Culturbedingungen auf die Ausbildung der Zwangsdrehung. Wir müssen uns hier mit einer Aufzählung seiner Schlussfolgerungen begnügen, zumal der Autor selbst im Botanischen Centralblatt. Bd. LXXVII. über einige hier wieder berührte Fragen aus- tührlich berichtet hat. Versuchsobject : Dipsacus silvestris in der zwangsgedrehten Rasse. Die Samen des D. silvestris torsus ergeben unter ange- messenen Culturbedingungen eine Nachkommenschaft, von der ungefähr I/a gedrehte Stengel besitzt. Dies Verhältniss wurde zuerst in der vierten Generation erreicht und seitdem hat es sich im Ganzen eher gehoben als vermindert. *) Es ist dies für den Pflanzenpathologen von besonderem Interesse, denn die frühere Annahme, dass die „Tmibblütigkeit" des Hafers stets durch Thrips verursacht sei, ist bereits in jüngster Zeit als irrig erkannt, ohne dass man jedoch für die genannte Erscheinung eine genügende andere Erklärung hatte gebeu können. Ref. 56 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Die Entwickelung der Zwangsdrehung, d. h. der Uebergang von der decussirten zur spiraligen Blattstellung, hängt nicht allein von den individuellen erblichen Eigenschaften ab, die in dem Samen schlummern, sondern auch sehr von den äusseren Be- dingungen, unter denen sich das Individuum entwickelt. Je günstiger die Lebensbedingungen und je kräftiger in Folge dessen das Wachsthum der Exemplare, um so zahlreicher sind die Individuen, welche Zwangsdrehung zeigen und um so ausgeprägter ist diese Erscheinung an den betreffenden Pflanzen. Die wichtigste Bedingung ist genügender Raum für jedes Individuum, sie dürfen sich nicht gegenseitig im Wachsthum be- hindern, 20 — 25 Pflanzen auf einen Quadratmeter sind schon zu viel, am besten ist es, nur 10 — 15 Individuen auf diesem Raum zu belasse»). Bei zu dichter Cultur sind die Individuen mit Zwangs- drehung bezeichnender Weise auf die Ränder dt r Culturbeete beschränkt. Ferner ist die Zeit der Aussaat zu beachten. Sommer- oder Frühherbstsaaten sind für die Gewinnung zahlreicher Zwangs- drehungen nicht zu empfehlen, die Pflanzen haben dann eine zu kurze Lebensperiode. Werden dagegen die Samen im Spätherbst gelegt, so gelangen si3 im nächsten Jahre nicht über das Rosetten- stadium hinaus, können sich in Folge dessen kräftiger entwickeln. Hier ist die Zahl der Zwangsdrehungen wohl noch grösser als bei den gewöhnlichen Frühlingsaussaaten. Letztere lassen sich von März bis Anfang Mai ohne erhebliche Unterschiede für die spätere Entwickelung machen. Es empfiehlt sich aus Zweckmässigkeits- gründen, sie in Schalen im Gewächshaus vorzunehmen und erst später auszupflanzen. Aus diesen Erfahrungen geht hervor, dass je länger die Vegetationsperiode bis zum Emportreiben des Stengels aus der Rosette ist, um so mehr die Aussicht auf zahlreiche Zwangsdrehungen vorhanden ist. Guter lockerer Boden mit reichlicher Stickstoff-Düngung ist erforderlich. Ungedüngter Sandboden liefert von der be?ten Aussaat keine Zwangsdrehungen. Man kann bei sofortiger Aussaat der reifen Samen und unter günstigen äusseren Bedingungen auch in einem Jahre Zwangs- drehungen erzielen. Durch Auslese liesse sich vielleicht eine ein- jährige zwangsgedrehte Rasse gewinnen. Doch scheint e3 nach den bisherigen Erfahrungen von De Vries, dass die Einjährig- keit sich auf Kosten der Zwangsdrehung entwickelt, denn ein- jährige Pflanzen zeigen diese Erscheinung noch seltener und nur in geringem Maasse. Verschiedene , vom Verf. studirte Monstrositäten anderer Pflanzen bedürfen zu ihrer Entwickelung ebenfalls besonders günstiger Culturbedingungen. Bitter (Berlin). 6 Systematik und Pflanzengeographie. 57 De Dalla Torre, C. G. et Hanns, H., Genera Siphono- gamarurn ad systema Englerianuin conscripta. Fasciculusl. (Signatur al — 10.) 4°. 80pp. Lipsiae (surap- tibus Guilelmi Engelmann) 1900. Geheftet 4 Mk., Subscriptionspreis 3 Mk. ; für das ganze Werk etwa 40 Mk. bezw.30 Mk. Vorliegendes Werk enthält eine Uebersicht über die gesammten, in Engler-Prantl's natürlichen Pflanzenfamilien abgehandelten lebenden und fossilen Siphonogamen- Gattungen nebst ihren über- geordneten Abtheilungen, sowie nebst ihren Untergattungen und Sectionen. Die erste Lieferung reicht bis zu den Iridnceen. In der Nomenclatur werden die von den Beamten des botanischen Museums in Berlin vereinbarten Regeln befolgt.*) Von dem Index Durand 's, der bekanntlich sich auf Bentham- Hooker's Genera plantarum stützt, weichen die Verff. dadurch in sehr vorteilhafter Weise ab, dass sie jeden Namen mit Citates und Synonymen versehen. Ein Beispiel möge die Anlage den Werkes veranschaulichen: Subser. Commelinine ae. Engl, iu Engler et Prantl, Pflzfam., Nachtr. (1897) 343. Farn. Commelinaceae. Reichb., Cousp. (1828) 57 pp. ; Lindl., Nat. Syst. ed. 2. (1836) 354 pp. ; C. B. Clarke in De Candolle, Mono?r. Phaner. III. 1881) 113. Commelynaceae Endl., Gen. (1836) 124. 893. 1. Pollia Thunb., Nov. gen. pl. I (1781) 11. — Endl. G. n. 1029. — B. H. III. 846. — E. P. II. 4 62. — Sp. ad 14. Austral., Archip. malay.. Asia or. usque ad Chinam et Japoniam. Sect. 1. Lampro>cavj)us Benth. in Beutham et Hooker f. Gen. III. (18*3) 846. Lamprocarpus Blume ex Schultes f., Syst. VII. 2. (1830) 1615 et 1726. Sect. 2. Aclisia C. B. Clarke in De Candolle, Monogr. Phaner. III. (1881) 126. Aclisia E. Mey. in C. Presl, Rel. Haenk. I. (1830) 137. t. 25. Sect. 3. Fhaeocarpa C. B. Clarke in De Candolle, Monogr. Phaner. 111. (188 L) 129. Hieraus geht hervor, dass das Werk nicht blos als ein Auszug aus Engler -Prantl angesehen werden darf, sondern durch die Angabe der Citate und der Synonyme eine wesentliche Ergänzung dazu darstellt, welche einerseits für die Ordnung von Herbarien grosse Bequemlichkeit gewährt, andererseits für systematische Studien unentbehrlich ist. Eine fernere Ergänzung wird darin liegen, dass die Nach- träge zu Engler-Prantl, sowie möglichst vollständig die seit- her erst beschriebenen neuen Gattungen an der gehörigen Stelle mit eingefügt werden sollen. Dass auch betreffs der Anführung der Sectionen Neues geboten werden wird, wird dadurch verbürgt, dass verschiedene Herren von ihnen bearbeitete Familien revidiren *) Durch die Angabe der Jahreszahlen bei den Synonymen ist jeder, der diese Kegeln nicht glaubt befolgen zu können, in die Lage versetzt, sich seine eigene Ansicht über die Berechtigung der Gattungsnamen zu bilden. 58 Systematik und Pflanzengeographie. werden. Eine vollständige Ergänzung der Sectionsübersichter> auf Grund neuerer Arbeiten wird allerdings leider wohl ausser dem Bereich der Möglichkeit liegen, da die Auffindung neu auf- gestellter Sectionen in der Litteratur mit den grössten Schwierig- keiten verknüpft ist. Dem systematischen Theil wird ein alphabetisches Register folgen, welches für jedes Synonym und jede Section die Gattung und für jede giltige Gattung die Familie angeben, auch für jeden Gattungs- und Sectionsnamen, mit Ausnahme der adjectivischen, die Nummer der Gattung citiren wird, unter welcher der Name im systematischen Theile zu finden ist. In der Ankündigung der Verlagshandlung vom December 1898 wird, hervorgehoben, dass der systematische Theil bereits im Manuskript vorliege. Demnach ist auf schnellen Fortgang im Er- scheinen des Werkes zu rechnen. Koehne (Berlin). Cockerell, T. D. A., Notes on South western plants. (Bulletin of the Torrey Botanical Club. Vol. XXVII. 1900. d. 87.) Verf. stellt zunächst eine kleinblütige Varietät der Kall- stroemia grandiflora *) auf, die er als var. Arizonica bezeichnet. Des weiteren berichtet er über ein Exemplar der merkwürdigen Simarubacee Holacantha Emoryi Gray („Frutex orgyalis aphyllus, spinis validis, horridus", A. Gray, Plantae novae Thurberianae. p. 310), das an einem feuchten Standorte zahlreiche Blätter getrieben hatte; übrigens hat auch Pringle die Pflanze in solchem Zustande gesammelt. Die weiteren Mittheilungen betreffen das Vorkommen von Malvastrum dissectum (Nutt) und M. coccineum A. Gr. in Neu-Mexico und Colorado und die Unterschiede zwischen Malvastrum und Sphaeralcea; dann wird die Varietät perpallida n. var. der Sphaeralcea lobata beschrieben, ebenso eine Varietät des Delphinium camporum Greene. Von blütenbiologischem Interesse ist eine Mittheilung über die Bestäubung von Verbena Macdougalii Heller; dieselbe wird durch eine Anzahl von Bienen- arten vermittelt, die aufgezählt werden. Zum Schlüsse wird mit- getheilt, dass Uromyces compactus Peck, als dessen Nährpflanze eine unbestimmte Composite angegeben war, auf Aster spinosus Btlu vorkommt. Wagner (Wien). Dewey, Lister H., A new weed on Western Ranges. (Erythea. Vol. VII. 1899. p. 10 ff.) Etwa im Jahre 1894 wurde die aus dem westlichen Asien stammende, bisweilen in amerikanischen Gärten unter dem Namen Shell Flower oder Shell Ballm cultivirte Moluccella laevis L. nach Mittheilungen H. H. Chapman's in Ashland, Oregon, zuerst beobachtet. Im Laufe von 4 Jahren hat die Pflanze ausser- *) Kallstroemia grandiflora Torr. = Tribulus grandiflorus Bth. et Hook. Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. 5^ ordentlich um sich gegriffen und occupirte bis Juli 1898 etwa 100 acres; sie breitet sich noch mehr aus, da sie vom Hornvieh nicht gefressen wird und unbehindert ihre Samen erzeugt. Ausserdem wurde sie an das U. S. Department of Agriculture in Washington aus dem östlichen Oregon, vom Oracle, sowie vom Nordabhange der Santa Catalina-Berge in Arizona eingesandt; es lässt sich wohl erwarten, dass sie sich auch andeiwärts ausbreiten wird. Wagner (Wien). Salfeld, Einiges über die Leguminosen in der Frucht folge. (Deutsche Landwirtschaftliche Presse. Jahrg. XXVI. 1899. No. 24.) Bezugnehmend auf eine von einem Praktiker wiedergegebene Beobachtung über das Missrathen von Klee und spanischer Wald platterbse, legt Verf. klar, dass die Misserfolge vor allem auf eine falsche Fruchtfolge zurückzuführen sind. Eingehend auf die Ver- suche Nobbe's über die verschiedenen physiologischen Abweich- ungen der Knöllchenbakterien, citirt Verf. einige Aussprachen Nobbe's und geht schliesslich auf den Fruchtwechsel im speciellen ein. Derselbe war für ein cultivirtes Hochmoor (stickstoffarmer Boden) folgender: 1. Hafer mit Kleegras, Kunstdünger, keine Impfung. 2. Kleegras, Kunstdünger. 3. Kleegras bis Johanni, Kunstdünger, dann Brache. 4. Winterroggen, halbe Stallmistdüngung und Kunstdünger. 5. Pferdebohnen mit Inipferde. 6. Winterroggen mit Kunstdünger, theilweise Serradella- Untersaat. Die Früchte waren durchweg gut. Dort, wo zu Serradella nicht geimpft wurde, missrieth diese. Auf einem anderen neu cultivirten Hochmoor, das ebenfalls- stickstoffarm war, wurde folgende Fruchtfolge als geeignet an- gesehen : 1. Hafer oder Winterroggen mit Kleeuntersaat. 2. Kleegras. 3. Kleegras bis Johanni, dann Brachebearbeitung. 4. Winterroggen. 5. Pferdebohnen und Erbsen. 6. Winterroggen mit Serradella- Untersaat. 7. Kartoffeln mit Gründüngung. 8. Winterroggen mit Serradella- Untersaat. 9. Kartoffeln mit Gründüngung. Verf. legt die Umstände klar, welche bei einer Missernte von Leguminosen mitwirken, stets auf die Bakterien zurückgreifend und giebt praktische Rathschläge zur Vermeidung solcher Missstände. Schliesslich räth er, durch Versuche im Kleinen erst festzustellen, ob die für die Pflanze geeigneten Bakterien bereits im Boden vor- fiO Technische, Forst-, Ökonom, n. gärtnerische Botanik. banden sind, oder ob diese durch Impfung demselben zugeführt werden müssen. Thiele (Visselhövede). Bois, D., Le Dioscorea Fargesii Franc h., nouvelle igname alimentaire. (Bulletin de la Societe botanique de France. Vol. XLVII. p. 49. sqq.) Die Dioscorea Fargesii wurde 1896 in der Revue Horticole p. 540 von Franc h et auf Grund von Herbarexemplaren be- schrieben, die der französische Missionär R. P. Farges in der westchinesischeu Provinz Su-tchuen (wohl identisch mit Sze-chuen der englischen Geographie) gesammelt und nach Paris ge- schickt hatte. Zur selben Zeit sandte Farges Brutknospen au Maurice de Vilmorin. Die in Frage stehende Art gehört einer kleinen Gruppe an, welche dadurch charakterisirt ist, dass an Stelle der sonst ganzrandigen oder gelaüpten Lamina hier 3 — 5 fingerförmig angeordnete Foliola treten, wie bei der nahe verwandten D. pentaphylla L. Was diese neue Yamswurzel vom Standpunkte des praktischen Gebrauches aus interessant macht, ist das Vorkommen der kugel- förmigen Knollen in einer g eri ng en Tiefe unter dem Boden. Die Dioscorea Batatas L. hat den grossen Uebelstand, dass die Knollen einen Meter tief und sogar noch tiefer in der Erde stecken, was deren Erntung schwierig und theuer macht; dazu sind die Knollen noch so brüchig, und so können sie nur mit einer Reihe von Vor- sichtsmassregelu gesammelt werden. Um die Cultur der von manchen Leuten geschätzten Yamswurzel zu erleichtern, wurde ver- sucht, auf dem Wege der Selectijn und der Bastardirung eine Race zu ziehen mit kurzen Knollen in mehr oberflächlicher Lage; Dr. Heckel und Chape liier hatten in den letzten Jahren einige Erfolge in dieser Richtung. Die Diosc. Fargesii Franch. hat nun einige der bei D. Batatas vermissten Eigenschaften. Die Pflanze hat in den paar Jahren die sie in Paris in Cultur ist, in keiner Weise unter dem Klima ge- litten ; die Knolle, die sich sehr leicht einsammeln lässt, ist von guter Qualität, wenn sie auch hinter der chinesischen Yamswurzel zurücksteht. Endlich producirt sie eine grosse Menge Brutknospen, die ihre Vermehrung erleichtern. Leider ist nun die Knolle nur von geringer Grösse — die schönsten etwa 2 Jahre alten waren kaum so kräftig wie eine grosse Orange und ihr Gewicht über- schritt 120 g nicht — was um so bedauerlicher ist, als sie gleich der D. Batatas mindestens drei Jahre brauchen wird, um ihre maximale Entwickelung zu erreichen. Verf. giebt sich der Hoffnung hin, dass die D. Fargesii Franch. sich zu Kreuzungen mit dem erstrebten Resultat eignen wird, falls es nicht gelingen sollte, auf anderem Wege eine Culturrace mit grösseren und womöglich raschwüchsigen Knollen zu ziehen. Wagner (Wien). Neue Litteratur. 61 Neue Litteratur.** Geschichte der Botanik: Bnrtez, Alexandre, L'oeuvre botanique de Louis Gepard (1733 — 1819): [Themse.] 8°. 48 pp. Montpellier (imp. Delord-Boehm & Martial) 1900. Kalkowsky, Ernst, Hanns Bruno Geinitz f. Die Arbeit seines Lebens. (Sitzungsberichte und Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. Jahrg. 1900. Januar bis Jnni. p. V — XIII.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Ballier. Hans, Das proliferierende peihünliche und das sachliche, konservative Prioritätsprinzip in der botanischen Nomenklatur. (Sep.-Abdr. aus Hans Hallier, Ueber Kautschuklianen und andere Apocyneen nebst Bemerkungen über Hevea und einem Versuch zur Lösung der Nomenklaturfrage. (Aus dem Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten. XVII. 1899. 3. Beiheft: Arbeiten des Botanischen Museums, p. 55 — 64.) Hamburg 1900.. Knntze, Otto, Expose sur les congres pour la nomeuclature botanique et six propositions pour le congres de Paris en 1900. 8°. 15 pp. Geneve (impr.. Komet) 1900. Algen: Heydrich, F., Weiterer Ausbau des Corallineensystems. Vorläufige Mittheilung. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 7.. p. 310—317.) Lemm ermann, E., Beiträge zur Kenntnis« der Planktonalgen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 7. p. 306—310.) Winkler, Hans, Ueber den Einfiuss äusserer Factoren auf die Theilung der Eier von Cystosira barbata. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 7. p. 297—305. Mit 1 Holzschnitt.) Pilze: Oudemans, C. A. J. A., Contributions to the knowledge of some undescribed or imperfectly known Fungi. Part I. (Reprinted from Proceedings of the meeting of saturdy, June 30. 1900, Koninklijke Akad. van Wetenschappen te Amsterdam.) 4°. 17 pp. PI. I— III.) Flechten : Mongnillon, E., Catalogue des Lichens du ddpartement de la Sarthe. [Suite. 1 (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annde IX. Ser. III. 1900. No. 129/1 HO. p. 199—208.) Muscineen: Mansion, Arthur, Supplement ä la florule bryologique d'Ath et des environs. (Bulletin du cercle des naturalistes hutois. 1899. p. 73 — 78.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Errera, Leo, Essais de philosophie botanique. (Revue de l'Uuiversite' de- ßruxelles. T. V. 1900. p. 545—561.) Gaidukov, X., Ueber das Chrysochrom. (Berichte der deutschen botanischen. Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 7. p. 331 — 335. Mit Tafel XI.) Mac Farlane, VV. D., Beiträge zur Anatomie und Entwicklung von Zea Mays. [Dissert.] gr. 8°. 78 pp. Göttingen (Vauderhoeck & Ruprecht) 1900. M. 1.90.. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werdeu ersucht, den Tuhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, darm'te derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Huiiiboldtatrasse Nr. 22. (32 Neue Litteratur. Petitmengin, Marcel, Sur l'adaptation aux sols calcaires des plantes silicicoles. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. Ser. III. 1900. No. 129/130. p. 194—195.) Tschirch, A. und Polacco, R., Ueber die Früchte vou Khamnus cathartica. (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXVIII. 1900. Heft 6. p. 459—477.) Tschirch, A. und Weigel, G., Ueber den Harzbalsam von Larix decidua. (Lärchenterpentin.) [Schluss.] (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXVIII. 1900. Heft 6. p. 401—410.) Tschirch, A. und Weigel, G., Ueber den Harzbalsam von Abies pectinata. (Strassburger Terpentin.) (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXVIII. 1900. Heft 6. p. 411—427.) Systematik und Pflanzengeographie: Aleinan, Jesus, Apuntes sobre la Tronadora, Tecoma mollis 6 Bignonia stans. (Anales del Instituto Medico Nacional, Mexico. Tomo IV. 1899. No. 11. p. 197—203.) Baum, H., Reiseberichte über die Runene-Sambasi-Expeditiou. (Der Tropen- pflanzer. Jahrg. IV. 190u. No. 9. p. 447—458. Mit 3 Figuren.) Daveau, Jules, Les Nelambos. (Extr. des Annales de la Societe d'horticulture et d'histoire naturelle de l'Herault.) 8°. 8 pp. Montpellier (imp. Hameliu freres) 1900. Drude, 0., Vorläufige Bemerkungen über die floristische Kartographie von Sachsen. (Abhandlungen der Naturwissenschaftlichen Gesellschaft Isis in Dresden. Jahrg. 1900. Januar bis Juni. p. 26 — 31.) Jonve, J., Florule de Moutmurat (Cantal). (Bulletin de l'Academie Inter- nationale de Geographie Botanique. Annee IX. Se>. III. 1900. No. 129/130. p. 187—194.) Magnin, Aul., Archives de U flore jurassienne. No. 4 (juin 1900), No. 5 (juillet 1900), No. 6 (aoüt 1910). (Uuiversite de Besancon. Institut Botanique. 1900. No. 7. p. 33—60.) PreuSS, P., Keiseberichte aus Centralanierika. (Der Tropenpflauzer. Jahrg. IV. 1900. No. 9. p. 444—447.) SpalikOYSki, Ed., Eucore le Gui. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. Ser. III. 1900. No. 129/130. p. 180 — 181.) Ule, E., Ueber weitere neue und interessante Bromeliaceen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 7. p. 318 — 327. Mit Tafel X.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Capoduro, Marius, De la concrescence en botanique et en teratologie vegetale. [öuite et flu.] (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. Ser. III. 1900. No. 129/130. p. 181 — 187. 3 fig.) Castel-Deletrez, Georges, Destruction des chatdons et des sanves par la sulfate d'ammoniaque. (Journal de la Societe royale agrie. de Test de la Belgique. 1900. p. 112. — Bulletin hortic, a^ric. et apic. 1900. p. 130.) Chevalier, Charles, Pieparation de la boulüe bordelaise. (Belgique hortic. et agrie. 1900. p. 162—163.) DlllllOllt, I'., Essais de destruetion des moutardes ou sanves par les Solutions ferriques et cupriques. (Cooperation agrie. 1900. No. 21.) ff. D. R., Schadelijke imecten in de deunenbossehen. (Landbode. 1900. p. 409 —410.) Pannentier, Paul, Sur la maladie des Sapins d'Arc-sous-Cicon (Doubs). (Universite' de Besancon. Institut Botanique. 1900. No. 7. p. 1 — 7.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Cicero, Ricardo E., Reglas a que debe sujetarse el estudio de las plantas nacionales reputados utiles por el vulgo para el tratamieuto local de las enfermedades cutäneas. (Anales del Instituto Medico Nacional, Mexico Tomo IV. 1899. No. 11. p. 193—197.) Jja Materia M^dica Mexicana. — Tercera pa*te. (Anales del Instituto Medico Nacional. T. IV. 1899. No 11. p. 214.) Neue Litteratur. 63 Ncstler, A., Zur Kenntuiss der hautreizeuden Wirkung der Primula cbeonica Hance. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 7. p. 327 — 331.) PeyoteS. — Datos para su estudio. (Anales del Instituto Medice- Nacional, Mexico. T. IV. 1899. No. 11. p. 203—214. Lara. V— IX.) Soul hall, Organic materia medica: Handbook treating of some of the more iraportant animal and vegetable drugs made use of in medicine, incl. these contained in British Pharmacopoeia, for teachers, pharmaceutical and medical studeuts, chemists, druggists, etc. 6th ed enl. by John Barclay. 8°. S'VsXo1/-'- i>64 PP London (Churchill) 1900. 7 sh. 6 d. Tscllirch, A. und Hiepe, F., Beiträge zur Kenntniss der Seuna. (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXV1II. 1900. Heft 6. p. 427 — 449.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Abeille, M., La recolte de l'orge. (Petit Journal du brasseur. 1900. p. 315 —317.) Arpin, Michel, Le riz dans la farine de froment. (Meunier. 1900. p. 52 -53.) Bauer, L., De la fumure speciale de l'orge de brasserie. (Cooperation agric. 1900. No. 9, 10.) Bauer, L., De la valeur culturale des diflerentes sortes de trefles americaius. (Cooperation agric. 1900. No. 6, 7.) Blin, Henri, Culture du mais-fourrage dans la regiou du centre. (Agronome. 1900. p. 168—169, 195-196.) Blumeiiau, H., Der Mangababaum (Hancornia speciosa Gomes) und dessen Kautschuk. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 9. p. 440—444.) Burvenich, Fred., Sodanitraat voor boomteelt (Tijdschrift over boomteelt. 1900. p. 114—117.) Castanet et Leveille, Les plantes utiles de la Mayenne. [Suite.] (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Aunee IX. Ser. III. 1900. No. 129/130. p. 195—198.) Dainmer, Udo, Zur Weinbaufrage in den deutschen Kolonien. (Der Tropen- pflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 9. p. 437—440.) Das/ovski, A. V., Der Einfluss des Wassers und der Düngung auf die Zusammensetzung der Asche der Kartoffelpflanze. [Dissert.] gr. 8°. 43 pp. Göttingen (Vanderhoeck & Ruprecht) 1900. M. 1.10. De Caluwe, P., Nieuwe onderzoekingen over den iuvloed der Perchloraten op den groei der gevvassen. (Landbode. 1900. p. 383—386, 403—407.) De Caiiipinc. Les ma'is fourragers. (Belgique,hortic. et agric. 1900. p- 166.) De Nobele, L., Quelques mots sur l'eekenillage. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1900. p. 105—109.) De Jfobele, Compusition chimique et valeur nutritive des prineipaux fruits. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1900. p. 134 — 136.) De Kerchove de Denterghem, Les engrais et les arbres fruitiers. (Bulletin d'arboricult. et de floricult. potagere. 1900. p. 130 — 134.) Graudeail, L., La distributiou des engrais phosphates et la culture de la betterave. (Journal de la Societe agricole du Brabant-Haiuaut. 1900. p. 459 —461.) Huberty, Jules, Le nitrate de soude cn sylviculture. (Bulletin de la Societe" centrale fürest, de Belgique. 1900. p. 193—210, 295 — 304.) Kumpel) J., Das Fermentieren und Waschen des Kaffees. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 9. p. 435—436.) Laueiisteiu, D., Der deutsche Garten des Mittelalters bis um das Jahr 1400. [Dissert.] gr. 8°. 51 pp. Göttingen (Vanderhoeck & Ruprecht) 1900. M. 1.20. Malpeanx, Les meilleurs orges de priutemps. (Cooperation agric. 1900. No. 12, 13.) Mellier, E., Les engrais complets sur ble en couverture. (Cooperation agric. 1900. No. 18.) Morvillez, A., Culture du mais-fourrage; un bon fourrage que l'on peut utiliser, en totalite ou partiellement comme engrais vert. (Cooperation agric. 1900. No. 20.) 64 Neue Litteratur. — Personalnachrichten. — Inhalt. Pipers, P.5 Pour avoir des fruits. (Agronome. 1900. p. 195. — Union. 190O. p. 280.) Preyer, Axel, Die Kautschukkultur auf den Pamanukan- und Tjiasem-Landen in Java. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 9. p. 428—435. Mit 2 Figuren.) Ronsse, Nimm, Le superphosphate azote. (Cooperation agric. 1900. No. 14.) hniets, O.) Het gebruik der scheikundige meststoffen in Belgie. (Landman^ 1900. No. 23.) Statistische Tabellen über Production, Handel, Consum, Preise, Frachtsätze und Kündigungen. (Das Getreide im Weltverkehr. Vom k. k. Ackerbau- ministerium vorbereitete Materialien für die Enquete über den börsenmässigen Terminhandel mit landwirtschaftlichen Pmducten. Teil 1.) Fol. XXIII, 859 pp. Wien (Willi. Frick in Komm.) 1900. TllOins, II.. Analyse der Früchte des Mkomavibaumes (Carapa) aus dem Rufidji- Deltn in Deutsch-Ostafrika. (Der TropenpflaDzer. Jahrg. IV. 1900. No. 9. p. 485 — 437.) Van den Berck, L., La culture de l'avoine. (Cooperation agric. 1900.. No. 9.) Van Romburgll, P., Caoutcliouc en Getah-Pertja in Nederlandsch-Indie. iMededeelingen uit 'S Lands Plantentuin. XXXIX.) 4°. 209 pp. Batavia (G. Kolff & Co.) 1900. Wagner, La fumure des arbres fruitiers. (Belgique hortic. et, agiic. 1900. p." 147— 148.) Personalnachrichten. Prof. Dr. Oskar Loew in Washington bat zum zweiten Male einen Ruf als Professor der Agriculturchemie an die Universität Tokio erhalten und die Berufung angenommen. Gestorben: Prof. Dr. Albert Bernhard Frank, Kaiser!. Geb. Regierungsrath und Vorsteher der biologischen Abtheilung im Kaiserl. Gesundheitsamte zu Berlin, am 27. September, im 62. Lebens- jahre. Inhalt. "Wi.«*senf*ehaltliche Original - IMittheilungen. Bering, Zur Anatomie der monopodialen Orchi- deen. (Fortsetzung.), p. 35 Kroemer, Ueber das angebliche Vorkommen vou violetten Chromatophoren, p. 33. BotanischeGättenundlnstitute, p. 45. Sammlungen, Jaczewski, Komarov, Tranzscliel, Fungi Ros- siae exsiccati. Fase. VI und VII. p. 45. Keferate. Itauer, Bryologischer Bericht aus dem Erz- gebirge, p. 52. Bnis, Le Dioscorea Fargesii Franch., nouvelle igname alimentaire, p. 60. Coekerell, Notes on southwestern plants, p. 58. I>e Kalla Torre et Harms« Genera Siphono- gamarum ad systema Englerianum conscripta. Fase. I., p. 57. De Vries, On Biastrepsis in its relation to eultivation, p. 55. Dewej> A new weed on westem ranges, p. 58. Eaton, Two new Isoetes, p. 53. Evans, A new genus from the Hawaiian Islands, p. 52. Laurent, Absorption des hydrates de carbone par les racines, p. 53. Liitkemüller, Desmidiaceen aus der Umgebung des Mill'tättersees in Kärnten, p. 49. Morgan, The Myxomyeetes of the Miami Valley Ohio. Parts 4 and 6, p. 51. Pitzorno, Di aleuni antichi professori di bota- nica dell' Ateneo Sassarese, p. 48. Raclborski, Parasitische Algen und Pilze Javas. I. Theil, p. 48. Salfeld, Einiges über die Leguminosen in der Fruchtfolge, p. 59. Seelhorst, Neuer Beitrag zur Frage des Ein- flusses des Wassergehaltes des Bodens auf die Entwickelung der Pflanzen, p. 54. Steuer, Das Zooplankton der alten Donau bei Wien, p. 50. Tassi, Bartalinia, nuovo genere di Sphaeropsi- daceae, p. 51. .N"etie Litteratur, p. 61. Personalnachrichten. Geh. Reg.-Rath Prof. Dr. Frank f, p. 64. Prof. Dr. Loew, p. 64. Ausgegeben: 3. October 1000. Druck und Yeri&g von Uebr, Huiitiillt. Kgl. Hofbncndrurker«i in r. var. pungens H. Müll., H. polycarpum Bland, var. tenue (Sclipr.) et var. gracilescens (Br enr.), H. ftuitans L. var. serratum Liudb. et var. snbmersum Schpr., H. crista-castrensis L. var. gracilescens Jaap, B. cupre ssiforme L. var. pinnatum Warnst., H. scor- pioides L. var. gracilescens Schultze, H, cuspidatum L. var. reptans Warnst, et f. tenella Warnst., H. stramineiirn Dicks, var, squarrosnm Warnst, in Verb, des Botan. Ver. Braudenb. XXVII. p. 83 (1885), Hylocomium squarrosum Br. eur. var. subsimplex Warnst. Warnstorf (Neuruppin). Demoussy, Oxydation des ammoniaques composees par les ferments du sol. (Annales agronomiques. T. XXV. 1899. p. 232.) Von den Immösen Bestandteilen des Bodens geht der Stick- stoff nur äusserst langsam in anorganische Form (Ammoniak, Nitrit und Nitrat) über. Um der Frage näher zu treten, warum der Humusstickstoff von den Mikroorganismen so schwierig ange- gegriffen wird, hat der Verf. die Nitrification einiger bekannten organischen Verbindungen untersucht, und zwar verschiedener Amine, indem er eine nahe Verwandtschaft zwischen diesen und den Humus- stoffen annimmt. Er findet eine gewisse Beziehung zwischen der Nitritication und der Zusammensetzung der Molekeln; je einfacher diese aufgebaut sind, desto leichter werden sie nitrificirt ; danach ordnen sich die untersuchten Verbindungen in folgende Reihe: Monomethylamin, Trimethylamin, Anilin, Pyridin und Chinolin. Ob die Schwierigkeit, womit die humösen Stoffe nitrificirt werden, von einer chemischen Verwandtschaft mit den Aminen her- rührt, wie der Verf. aus seinen Untersuchungen ableiten will, ist wohl etwas zweifelhaft, namentlich da die Giftigkeit dieser Stoffe, wie der Verf. auch selbst anführt, in derselben Reihenfolge steigt. Von den untersuchten Aminen wird keines direct nitrificirt; aus allen wird erst Ammoniak gebildet und dieses nachher in Nitrit und Nitrat verwandelt. Da der Experimentator als Impfmaterial keine Reinculturen, sondern Erde gebraucht hat, scheint es ziemlich überflüssig, dass er mit grösster Sorgfalt die verschiedenen Nährlösungen, sowie auch die zugesetzten Nährsalze im Autoclaven sterilisirt hat. Jensen (Karlsruhe). Simons, Elizabeth A., Comparative s tu dies on the rate of circumnutation of some flowering plant s. (Publi- cations of the University of Pennsylvania. New series. No. 5. — Contributions from the Botanical Laboratory. Vol. II. No. 1. p. 66—79.) Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 89 Im Anschluss an Beobachtungen von Macfarlane führte Verf. für fünf von Darwin untersuchte Blütenpflanzen ver- gleichende Studien über die Dauer ihrer Circumnutation aus. Als Versuchspfl&nzen dienten Convolvulus Sepium, Phaseolus vulgaris. Lonicera brachypoda (L. japonica), Wistaria chinensis und Humulus Lupulus. Die Beobachtungen erstreckten sich auf einen Zeitraum von mehr als sechs Monaten. Verf. konnte eine gewisse Abhängig- keit der Nutationslänge von der Intensität des Lichtes und der relativen Feuchtigkeit der Atmosphäre nachweisen. Die im Durch- schnitt höhere Sommertemperatur an dem Beobachtungsorte der Verfasserin war wohl der Hauptgrund für die gefundene Be- schleunigung der Bewegungen im Vergleich zu den Beobachtungen Darwin's. So fand für Phaseolus Darwin 1 Stunde 55 Minuten, Verf. 1 Stunde 20 Minuten bis 1 Stunde Umdrehungs- zeit; für Humulus sind die entsprechenden Zahlen 2 Stunden 8 Minuten und 1 Stunde 5 Minuten, für Convolvulus 1 Stunde 42 Minuten und 57 Minuten, für Lonicera 7 Stunden 30 Minuten und 2 Stunden 48 Minuten bis 1 Stunde 43 Minuten, für Wistaria 2 Stunden 5 Minuten und 2 Stunden. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). Ule, Ernst, Ein bodenblütiger Baum Brasiliens und über unterirdische Blüten überhaupt. (Die Natur. Jahrgang XLIX. 1900. No. 23. p. 270 und 273. Mit 5 Figuren.) Anona rhizantha wurde von G. Peckolt in etwa einem Dutzend Exemplaren in einem Bergwald bei Rio de Janeiro ent- deckt und von Eichler in den Jahrbüchern des Königlichen Botanischenn Gartens zu Berlin beschrieben und abgebildet, wurde aber durch Pflanzungen völlig vernichtet, so dass er jetzt wohl als ausgestorben betrachtet werden kann. Die zu den Anonaceen gehörige Art mit kleinen lorbeerähnlichen Blättern bildete Bäumchen bis zu 6 m Höhe, an denen man nie Blüten und Früchte fand, da sie unterirdisch entwickelt werden. Kam man zu geeigneter Zeit in den Wald, so fand man den Boden um den Stamm der Bäumche wie besäet mit purpurrothen Blüten, die aus 3 inneren und 3 äusseren spitzen fleischigen Blumenblättern bestehen und einem Stern von der Grösse fast eines Thalers gleichen. Sie entwickelten sich auf rutenförmigen , langen dünnen Zweigen, die dicht am Stamme unter oder über dem Boden ent- standen und sich weit über dem Boden, theils von Humus, theils von trockenem Laube verdeckt , hinstrecken. Die daraus ent- stehenden Früchte von der Grösse eines kleinen Apfels waren dem Geschmack des Menschen nicht zusagend, wurden aber gierig von Thieren gefressen, meist, ehe sie noch volle Reife hatten. Die Blütensprosse sind von entfernt stehenden zahnförmigen Laub- blättern besetzt, neben den offenen Blüten tragen sie mehr oder weniger geschlossene kleistogame Blüten. Offenbar handelt es sich um eine Arbeitstheilung, indem der Baum so „seine ganzen Kräfte zur Entwicklung der Zweige und 90 Systematik und Pflanzengeographie. Entfaltung seines Laubes an dem von grösseren Bäumen um- gebenen Standorte entwickeln kann, woselbst er aber auf dem Boden für die Blüten (die Einrichtungen für den Besuch von ganz be- stimmten Insecten aufzuweisen scheinen) freien Raum hat; denn grosse Felsblöcke, die dort zerstreut herumliegen, nehmen daselbst den übrigen Waldpflanzen das nothdürftige Licht zum Gedeihen". Die übrigen Bemerkungen beziehen sich auf andere bodenbltitige Pflanzen, wie Arachis procumbens, A. hypogaea, Cardamine cheno- podifolia. Diese Pflanzen wachsen an Stellen, wo leicht, wenn nicht die ganzen Pflanzen, so doch die Samen von starken Regen- güssen fortgeschwemmt werden können, wenn sie nicht unterirdische Entwicklung hatten. Ludwig (Greiz). Pittier, H., Primitiae florae Costaricensis. Tom. IL Fascic. 4. Ord. Acanthaceae, auctore G. Lindau. (Extr. d. Anales del Instituto Fisico-Geografico Nacional. Tome VIII. p. 299 317. San Jose de Costa Rica, A. C. 1900. Es werden im Ganzen 44 Arten aufgezählt, von denen 14 hier als neu beschrieben sind, darunter auch eine neue Gattung der Isoglossinae. Im Folgenden seien nur die Gattungen genannt, die nach dieser Aufzählung in Costa Rica vorkommen, wobei die in Klammern beigefügten Ziffern die Anzahl der sie ver- tretenden Arten andeuten sollen. Dies sind : Elytravia (1), Nelsonia (1), Thunbergia (l), Hygrophila (1), Blechum (1), Ruellia (7 , davon R. letrastichanlha , R. Biolleyi und R. Tonduzii neu), Eranthemum (1), Lepidagathis (l), Barleria (1), ApheJandm f4), Chamae- ranfhemum (1, Ch. Tonduzii Lind. spec. nov.), Pseuderanlhetnum (l), Tetramerium (1), Dicliptera (1, D. iopus Lind. sp. nov.), Odontonema (3), Strebt acanlhus (1, St. macrophyüus Lind. sp. nov.), Poikilacanthus (1), Habracanthus (J), Kolob o chilus Lind. nov. gen. (mit den beiden Arten K, leiorhachis Lind, und K. blepharorhacliis Lind.), Justicia (8, davon J. asymetrica, J. rnetallica, J. Pittieri und J. Tonduzii neu), Jacobinia (3), Beloperone mit zwei neuen Arten B. variegata Lind, und B. urophylla Lind. Die neuen Arten sind mit ausführlichen Diagnosen und Be- schreibungen versehen. Leider haben sich dabei einige Druck- fehler eingeschlichen, wie es ja oft vorkommt, wenn bei Arbeiten, die in überseeischen Ländern gedruckt werden, der Verfasser keine Gelegenheit hat, selbst die Correctur zu lesen. Loesener (Schöneberg). Durand, Th. et De Wildeman, Em., Materia ux pour la flore du Congo. Septieme fascicule. (Bulletin de la Societe Royale de Botanique de Belgique. Vol. XXXIX. 1900. p. 24 sqq.) In diesem Hefte werden die von C. B. Clarke, Ad. Engler und O. Ho ff mann gelieferten Beschreibungen veröffentlicht, davon Ersterer eine neue Varietät der Bidbostylis trichodorsis C. B. Clarke, Eng ler die Loranthus Arten und Hoff mann die Compositen bearbeitete. Loranthaceae: Loranthus (§ Cupulati) Descampsii Engl, in Nat. Pflanzenfamilien. Nachtr. 132 (nomen tantum) ; L. (§ Cupulati) Laurejitii Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 91 Engl. 1. c, L. (§ Rufescent es) discolor Engl., L. (§ Inflati) Durandii Engl., der sich dem L. zizyjihifolius Engl, nähert; L. (% Slephaniscus) micr antherus Engl, mit L. gabonensis verwandt; L. (§ Purpur eittori) D emcnsii Engl., L. (§ Constrictiflori) pol ' y gonifo litis Engl., L. (§ Conslrictiflori) crassi- caulis Engl. Composita e: El ephant opus multisetus O. Hoffm., der Beschreibung nach dem E. Senegalensis Oliv, et Hiern. sehr nahestehend ; Aspilia Dewevrei O. Hoffm., Jaumea congensis O. Hoffm., Plei ota xis D eioevre i O. Hoffm., verwandt mit PI. pulcheirima Steetz und PI. Neiotoni; Senecio Dewevrei O. Hoffm. Cypcraceae: Bulbo stylis trichodorsis C. B. Clke. in Th. Hur. et Schinz, Consp. El. Afr. 5 (1895). p. 616 vai. uniseria ta C. B. Clke., die vielleicht auch eine eigene Art sein könnte. Im nächsten Hefte sollen einige dreissig neue Arten aus den älteren Aufsammlungen von AI fr. Dewevre, Laurent und Descamps, sowie aus den neuen Collectionen von Luja und Gillet mitgetheilt werden. Wagner (Wien). Molliard, Marin, Sur les modifications histologiques produites dans les tiges par l'action des Phytoptus. (Comptes rendus des seances de l'academie des sciences. Tom. CXXIX. No. 21. p. 841-844.) Bei den Phytoptus-GnWen bleiben meist die Thiere auf der Epidermis der Pflanze, während sich diese, manchmal auch noch einige darunter liegende Zellschichten, durch den von jenen aus- gehenden Reiz umwandeln. Eine Ausnahme davon machen die Cecidien von Phytoptus piri, die Sorauer eingehend beschrieben hat, und einige Rindengallen. Verf. studirte die Rindengallen der Kiefer und fand dabei, dass das Gallengewebe ähnlich wie Rinden- parenehym sich entwickelt, aber ausgezeichnet ist durch seinen Mangel an Stärke. Unter dem directen Einflüsse der Phytopten nehmen die Zellen, die sich sonst zu verschiedenen Gewebetheilen differenziren, die gleiche Gestalt an und bilden ein homogenes Nährgewebe. Die Thiere selbst dringen nicht tieler ein als die Rinde sich erstreckt, wohl aber ist ein Einfluss bemerkbar, insofern das Holz sich auf der Gallenseite stärker entwickelt und sowohl die Zahl der Holzzellen zunimmt, als auch die Wände sich ver- dicken. Wir haben also auch bei dieser Galle ein Beispiel dafür, dass der Reiz auf eine gewisse Entfernung wirkt. Ausser den Gallen, deren Erreger nur die Rinde bewohnen, beschreibt Verf. noch eine neue von ihm auf Obione peduneulata in salzigen Sümpfen bei Pouligueu gefundene Art. Es sind An- schwellungen der Blütenstiele, die ihren Anfang in den Knospen nehmen. Die von dem Reiz getroffenen, noch nicht differenzirten Gewebepartien, verwandeln sich in ein homogenes Gewebe, ganz gleich, welche Bestimmung sie eigentlich hatten. Die schon differenzirten Gefässbündel finden sich nicht mehr zusammenhängend, sondern unregelmässig zerstreut im Gallengewebe. Appel (Charlottenburg). 92 Teratologie u. Pflanzenkrankheiten. — Med. - pharmaceut. Botanik. Tattka, Fr., Versuche mit Beizung der Saatkartoffeln und Bespritzung des Kartoffelkrautes. (Deutsche Landwirtschaftliche Presse. Jahrg. XXVI. 1899. No. 25.) Verf. hat die von Frank angeregten Versuche mit Kartoffel- beize ausgeführt und ist zu folgenden Resultaten gelangt: Eine 4 procentige Kupferbrühe bewies sich als schädlich, dagegen waren die Ergebnisse mit 2procentiger Kupferlösung befriedigend, wenn die Beizung nicht kurz vor dem Auslegen vorgenommen wurde. Sobald die Kartoffelknollen ausgetrieben hatten, war ein Beizen stets schädlich. Das einfache Abwaschen der Kartoffeln bewies sich als irrelevant. Die Kartoffeln wurden bereits alle in 2 procentiger Lösung am 18. März gebeizt, und zwar 24 Stunden lang, danach getrocknet und bis zum Auslegen aufbewahrt. Mit den Versuchen waren zugleich Bespritzungsversuche vor- genommen. Die Parzellen der gebeizten Knollen zeigten keine Fehlstellen und waren mit normal aufgegangenen Kartoffeln besetzt. Die Triebe der gebeizten Knollen zeigten ein intensiveres Grün, stärkeres Wachsthum und eine üppigere Entwickelung. Schwarzbeinigkeit der Stauden und Phytophthora traten nicht auf. Das Laub der bespritzten Pflanzen blieb, wie ja alle Ver- suche bestätigen, länger grün. Die Erträge wurden durch das Beizen erhöht, durch Be- spritzen merkwürdiger Weise herabgedrückt. Der Stärkegehalt war ungleich. Im Uebrigen sei auf die Arbeit selbst verwiesen. Thiele (Visselhövede). Aweng, Beiträge zur Kenntniss der wirksamen Be- at a n d t heile von Cortex Frangulae, Radix Rhei und Folia Sennae. (Schweizerische Wochenschrift für Chemie und Pharmacie. XXXVI. No. 40.) Cortex Frangulae. Die wirksamen Bestandteile zerfallen in solche, die sich in Wasser leicht und solche, die sich schwer lösen. Zur Darstellung und Trennung wird die gepulverte Rinde mit 60 procentigem Alkohol perkolirt, die Kolatur auf dem Wasser- bade eingeengt, der Rückstand mit kaltem Wasser aufgenommen und die wässerige Lösung filtrirt. Auf dem Filter bleiben die schwer löslichen wirksamen Bestandtheile zurück ; das Filtrat ent- hält die leicht löslichen. Beide Gruppen bestehen aus mehreren Glykosiden ; die leicht löslichen Glykoside sind die primären Körper, die schwer löslichen die secundären. Bei der Hydrolyse liefern beide Gruppen die- selben Spaltnngsproducte, nämlich Chrysophansäure, Emodin, einen dem Rhamnetin ähnlichen Körper, den Verf. „Frangularhamnetin" nennt und Eisenemodin. Die Wirkung der Glykoside ist eine völlig schmerzlose; zu flüssigen Präparaten eignen sich besonders die primären Glykoside. Es werden verschiedene Darstellungsmethoden für Präparate gegeben. Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. 93 Radix Rhei enthält ebenfalls leicht und schwerlösliche Glykoside, welche bei der Spaltung Chrysophansäure, Emodin, Eisenemodin und ein dem Frangularharanetin ähnliches Product geben. Die Mengen der Glykoside variiren je nach den Handels- sorten. Folia Sennae enthalten wenig secundäre Glykoside neben viel primären. Die Hydrolyse ergiebt einen Körper, der nicht Chrysophansäure, sondern wahrscheinlich Emodin ist, sowie einen dem Frangularhamnetin sehr ähnlichen Stoff. Aus allen drei Drogen stellte der Verf. glycerinhaltige Fluid- extracte als Basis für andere Präparate dar. Siedler (Berlin). Schimmel & Co., (Fabrik ätherischer Oele.) Bericht, October 1898. Caparrapi-Oel, das Oel einer im Volksmunde „Canelo" genannten columbischen Laurinee Nectandra caparrapi. Am Fusse des Stammes wird ein breiter und tiefer Einschnitt gemacht, aus welchem das Oel fliesst. Es wird als P>satz des Copaivabalsams angewendet. — Ci tr on el 1- O el. Es wird ein ausführlicher Be- richt über die Cultur des Citronellgrases auf Ceylon gebracht. — Oel von Eucalyptus rostrata, den besseren ü7.-Oelen ebenbürtig. Ein neues australisches E.-Oe\ stammt von E. punctata D. C, ein neues westaustralisches von E. toxoplileba. — Sandelholz- öl. Das australische stammt von Santalum cygnorum Mig. das ostindische von S. album L. — Wintergreen-Oel. Das Vor- kommen von Methylsalicylat in diesem Oel ist nicht von Koehler, sondern von de Vrij zuerst angegeben worden. Siedler (Berlin). Nene Litteratur. ) Algen: Dangeard, P. A., Les zoochlorelles du Paramoecium bursaria. Ser. VII. 1900. Fase. 3/4. p. 161 — 191. 3 fig.) Dangeard, P. A., Observation sur le deVeloppement du Pandorina Morum. (Le Botaniste. Ser. VII. 1900. Fase. 3/4. p. 192—211. Planche V.) Golenkin, M., Algologische Mittheilungen. [Ueber die Befruchtung bei Sphaeroplea annulina und über die Structur der Zellkerne bei einigen grünen Algen.] 8°. 19 pp. Mit 1 Tafel. Moskau 1900. Pilze: t Dangeard, P. A., La reproduetion sexuelle des Champignons. — Etüde critique. (Le Botaniste. Se>. VII. 1900. Fase. 3/4. p. 89—130.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige L'ebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen au wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 94 Neue Litteratur. Hiratsuka, N., Notes on some Melampsorae of Japan. III. Japanese species of Phacopsora. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 161. p. 87—94. With pl. III.) Oudenians, C. A. J. A., Contributious a la flore mycologique des Pays-Bas. XVII. (Overdr. Ned. Kruidk. Archief. Ser. III. T. II. 1900. Stuk 1. p. 170 —353. PI. I— II.) Scalia, G., I funghi della Sicilia Orientale e principalmente della regione Etnea. Prima serie. (Dagli Atti dell' Accademia Gioenia di Scienze Naturali in Catania. Ser. IV. Vol. XIII. 1900.) 4°. 55 pp. Shear, C. L., Our Puffballs. III. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 3. p. 49—54. Plate III.) Tassi, Fl., Di una nuova Rhizoctonia. (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico di Siena. Vol. III. 1900. Fase. 2. p. 49—51. Con 1 tav.) Tassi, Fl., Novae Micromycetuin species deseviptae et iconibus illustratae. [Contiuuat.J (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico di Siena. Vol. III. 1900. Fase. 2. p. 52—57. Con 2 tav.) Tassi, Fl., Micologia della Provincia Senese. 9 a pubblicazione. (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico di Siena. Vol. III. 1900. Fase. 2. p. 58 — 65.) Flechten: Britzelniayr, Max, Die Lichenen der Algäuer Alpen. (Sep.-Abdr. aus dem 34. Bericht des Naturwissenschaftlichen Vereins für Schwaben und Neuburg in Augsburg. 1900. p. 73 — 139.) Wilson, F. R. M., Lichenes Kerguelenses. (M^moires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 18. p. 87 — 88.) Muscineen: An» an n, Jules, Etüde de la flore bryologique du Valais. [These.] 8°. 47 pp. Lausanne (Impr. Georges Elidel & Cie.) 1900. Dixon, H. N., New and rare Mosses from Ben Lawers. (Tha Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 453. p. 330—335.) Uorrell, E. Charles, The European Sphagnaceae (alter Warnstorf). [Coutinued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 453. p. 338—335.) Lett, H. W. and Waddell, C. H., Hypnum rugosum and Catoscopium nigritum in Ireland. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 453. p. 359.) Meylail, Charles, Contributions ä la flore bryologique du Jura. (Memoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 18. p. 103—108.) Salinon, Ernest S., Bryum (Rhodobryum) formosum Mitt. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 453. p. 329—330. Plate 413.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bemätsky, J., A gombalakta gyökerekröl. [Ueber Mykorhizengebilde.] (Termeszetrajzi Füzetik. Vol. XXIII. 1900. Partes III/1V. p. 291—309. Mit 7 Figuren.) Dangeard, P. A., Etüde de la kariokinese chez la Vampyrella Vorax CNK. (Le Botaniste. Se>. VII. 1900. Fase. 3/4. p. 131 — 158. Planche IV.) Oallardu, Angel, Los nuevos estudios sobre la feeuudacion de las faneVogamas. (Anales de la 8ociedad Cientifica Argentina. Tomo XLIX. 1900. Entrega VI. p. 241—255.) Godlewslii, E., Ueber die Kernvermehrung in den quergestreiften Muskel- fasern der Wirbelthiere. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1900. No. 4. p. 128—136. Mit 12 Figuren.) Magnus, Werner, Studien an der endotrophen Mycoirhiza von Neottia Nidus avis L. (Sep.-Abdr. aus Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 2.) 8°. 68 pp. Mit Tafel IV— VI. Leipzig (Gebr. Bornträger) 1900. Marchlewski, L. uud Schunck, C. A., Die Reindarstellung des Chlorophylls, sein Spectrum und dasjenige eines anderen, in Blätterextracten vorhandenen, grünen Farbstoffs. (Anzeiger der Akademie der Wissenschaften in Krakau. 1899. No. 4. p. 155—156.) Neue Litieratuf. 95 Palladin, W., Einfluss der Nahrung mit verschiedenen organischen Substanzen auf die Athmüng der Pflanzen. (Sep.-Abdr. aus Nachrichten der Warschauer Universität. 1900.) 8°. 31 pp. Warschau 1900. [Russisch.] Schott, Peter Carl, Der anatomische Bau der Blätter der Gattung Quercus in Beziehung zu ihrer systematischen Gruppierung und ihrer geographischen Verbreitung. flnaug.-Dissert. Heidelberg.] 8°. 53 pp. Mit 3 Tafeln. Breslau (typ. Grass, Barth & Co.) 1900. Systematik und Pflanzengeographie: Haies, J. M., The flora of a neglected dooryard. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 3. p. 58—63.) Boulger, G. S., Some manuscript notes hy Plukenet. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 453. p. 336—338.) Couti, Cascal, Les esp^ces du genre Matthiola. Pre7ace par R. Chodat. (Memoire« de l'Herbier Boissier. 1900. No. 18. p. 1 — 86. Avec un portrait.1 Darey, Fred. Hamilton, Notes on Cornish plants. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 453. p. 354—355.) Dnsen, P., Die Gefässpflanzen der Magellansländer nebst, einem Beitrag zur Flora der Ostküste von Patagonien. (Sep.-Abdr. aus „Wissenschaftliche Ergebnisse der Schwedischen Expedition nach den Magellansländern unter Leitung von Otto No r de n skj öld". p. 77—266. Mit Tafel IV— XIV.) Stockholm 1900. MatäUmura, J., Notulae ad plantas asiaticas orientales. [Continued.] (The Botunical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 161. p. 83—85.) Nagano, K., On the distribution of plants in the central part of the Province of Chikuzen. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 161. p. 153—163.) [Japanisch.] Post, Georges E., Plantae Postianae. (M^moires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 18. p. 89 — 102.) Potts, Edward, Durham introductious. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. H 00. No. 453. p. 359.) Tassl, Fl., Piante nuove per Ja flora Senese. (Bullettiuo del Laboratorio ed Orto Botanico di Siena. Vol. III. 1900. Fase. 2. p. 76.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bnbäk, Franz, Ueber Mühen in Rübenwurzelkröpfen. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für das Landwirtschaftliche Versuchswesen in Oesterreich. Jahrg. III. 1900. Heft 6.) 8°. 15 pp. Mit. 1 Tafel. Wien 1900. Eriksson, Jacob, Tabellarische Uebersicht der in Schweden auftretenden Getreiderostpilzformen. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. X. 1900. Heft 3/4. p. 142—146.) Jack), Ernst, Der Chrysanthemum-Rost. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. X. 1900. Heft 3/4. p. 132—142. Mit 6 Figuren.) Reh, Forstschädliche Insekten im Nordwesten der Vereinigten Staaten von Nordamerika. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. X. 1900. Heft 3/4. p. 157—159.) Solla, In Italien beobachtete Krankheiten. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. X. 1900. Heft 3/4. p. 154— 157.) NoraiKT, Paill, Erkranküngsfälle durch Monilia. [Fortsetzung.] (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. X. 1900. Heft 3/4. p. 148—154. Mit Figur 2 und 3.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: De Smet, Aug., Le malt germ6 court. (Bulletin prat. du brasseur. 1900. p. 430.) Enfer, V., Plantation du celeri 4 cötes. (Bulletin hortic, agric. et apic. 1900. p. 124.) Johnson, George M., Autour de la question du ma'is. (Petit Journal du brasseur. 1900. p. 303.) Van den Berck, L., Fumure de la betterave; application tardive des sels potassiques. (Journal de la Soci£t6 agricole du Brabant - Hainaut. 1900. p. 333. — Journal de la SocieHe royale ajjric. de l'Est de la Belgique. 1900. p. 85. — Cooperation agric. 1900. No. 14.) §6 tteue tittteratür. — Personalnaclirichten. — Inhalt. Webber, Herbert J. and Bessey, Ernst A., Progress of plant breeding in the United States. (Reprint from Yearbook of Department of Agriculture for 1899. p. 465—490. Plate XXVI— XXVIII. Fig. 22, 23.) Personalnachrichten. Ernannt: Dr. P. Beveridge Kennedy zum Associate Professor der Botanik an der Universität in Newada. Nachtrag zu F. Hildebrand's Aufsatz: Ueber Bastardirungsexperimente zwischen einigen H ep a ti c a - A r t e n. Einen sehr starken Fruchtansatz gab im Jahre 1890 die Be- stäubung der Hepatica triloba fl. alb. mit dem Pollen der gewöhn- lichen blaublühenden Hepatica triloba', es war hier der grösste von allen bei den Experimenten erzielten, indem sieh in den so bestäubten 5 Blüten 19, 17, 13, 16, 13 Früchtchen bildeten, aus denen zahlreiche Keimlinge erwuchsen, welche schon im Frühjahr 1893 fast alle zur Blüte kamen. Diese und auch alle später zum Blühen kommenden Exemplaren hatten ebenso blaue Blüten, wie die normale blaublütige Hepatica triloba, kein einziges war weiss- blütig wie die Mutter. Es liegt hier also ein interessanter Fall vor, welcher zeigt, dass die Sämlinge einer Pflanze, deren Blüten abweichend von den sonstigen der Species gefärbt sind, zu der normalen Farbe der Species zurückkehren, wenn sie durch Be- stäubung mit normalblütigen Pflanzen erzeugt werden. Diese Sämlinge der weissblütigen Hepatica triloba Hessen sich in keiner Weise von den normalen blaublütigen Exemplaren unterscheiden. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Bering, Zur Anatomie der monopodialen Orchi- deen. (Fortsetzung.), p. 73. Hildebrand, Ueber Bastardirungsexperimente zwischen einigen Hepatica.- Arten, p. 65. Instrumente, Präparatione- und Conservations-Methoden etc., Conncler, Ueber Cellulosebestimmungen, p. 82. Dreyer, Bakterienfärbung in gleichzeitig nach van Gieson's Methode behandelten Schnitten, p. 83. Overton, Studien über die Aufnahme der Anilin- farben durch die lebende Zelle, p. 82. Referate. Aweng, Beiträge zur Kenntniss der wirksamen Bestandteile von Cortex Frangulae, Radix Rhei und Folia Sennae, p. 92. Demoussy, Oxydation des ammoniaques com- posi'ies par les ferments du sol, p. 88. Durand et De Wildeman, MateViaux pour la flore du Congo, p. 90. Jaap, Beiträge zur Moosflora der Umgegend von Hamburg, p. 87. Mal sumura and Miyoshi, Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae. Vol. I. No. 5—7, p. 84. Molllard, Sur les modifications histologiques produites dans les tiges par l'action des Phytoptus, p. 91. Neger, Beitrag zur Kenntniss der Gattung Phyllactinia (nebst einigen neuen argen- tinischen Erysipheen), p. 85. , Uredineae et Ustilagineae Fuegianae a P. Dusön collectae, p. 86. Pittier, Primitiae florae Costaricensis. Tome II. Fascic. 4. Ord. Acanthaceae, auctore Lindau, p. 90. Schimmel & Co., Fabrik ätherischer Oele, p. 93. Simons, Comparative studies on the rate of circumnutation of some flowering plants, p. 88. TattKa, Versuche mit Beizung der Saatkar- toffeln und Bespritzung des Kartoffelkrautes, p. 92. Tryboiu, Sjön Nömmen i Jönköpings län, p. 85. Ule, Ein bodenblütiger Baum Brasiliens und über unterirdische Blüten überhaupt, p. 89. >Tetie Litteratur, p. 93. Person alnachriohten. Prof. Dr. Kennedy, p. 96. Ausgegeben : 10. Octobcr 1900. Druck und Verlag von Oebr. Gottheift, Kgl. Uofbnchdruckerai in Oassel. Band LXXXIV. No. 4. XXL Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesamratoebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten VOD Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Casse! in Marburg Nr. 43. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend, ersncht, die Mannscripte immer aar auf einer Seite zn beschreiben nnd für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zn wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen.*) üeber Levkojenbastarde. Zur Kenntnis der Grenzen der Mendel'schen Regeln. Von Prof. Dr. C. Correns in Tübingen. In einer vorläufigen Mittheilung: „G. Mendel's Regel über das Verhalten der Nachkommenschaft der Rassenbastarde"1) habe ich sofort nach dem Erscheinen der ersten Veröffentlichung de Vries' über das Spaltungsgesetz der Bastarde2) darauf hin- gewiesen, dass die von Mendel entdeckten Regeln, die auch ich bei meinen Versuchen mit Erbsen- und Maisrassen bestätigt fände, durchaus nicht jene allgemeine Gültigkeit besässen, die ihnen de Vries zuschreibe. Dasselbe habe ich seitdem noch einmal in *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. *) Berichte d. Deutsch, bot. Gesellsch. XVIII. 1900. p. 158. 2) Sur la loi de disjonction des hybrides. (Compt. rend. de l'Acad. d. scienc. de Paris. 1900. 26. mars.) Ktwas ausführlicher ist eine spätere Mittheilung: Das Spaltungsgesetz der Bastarde- Vorläufige Mittheilung. (Berichte d. Deutsch, bot. Gesellsch. XVIII. 1900. p. 83.) Bot&n. Centralbl. Bd. LXXXIV. 1900. 7 98 Correns, Ueber Levkojenbastarde. einem Sammelreferat1) ausgeführt. Dabei habe ich mich theils auf Angaben in der Litteratur, so vor allem auf Beobachtungen von Mendel selbst, theils auf eigene, noch unveröffentlichte Untersuchungen gestützt. Von diesen will ich die, die ich mit Levkojen -Sippen2) angestellt habe, hier kurz besprechen. Zunächst erlaube ich mir aber, die beiden Mendel'schen Regeln, um deren allgemeine Gültigkeit sich ja das Folgende in erster Linie dreht, ganz kurz anzuführen. I. Die erste Regel, die „Prae valen zr egel", lässt sich so formuliren : Der Bastard gleicht in den Punkten, in denen sich seine Eltern unterscheiden, immer nur dem einen oder dem andern Elter, nie beiden zu- gleich. — Von den Merkmalen, die die beiden Elternsippen unter- scheiden, gehören immer zwei correspondirende — auf denselben Punkt, z. B. die Blütenfarbe, die Samenfarbe, bezügliche — zu einem Merkmalspaar zusammen. Von jedem solchen Paar zeigt sich dann im Bastard nur der Paarung des einen Elters, er „dominirt", der des anderen nicht, er bleibt latent, ist „recessiv". Je nach der Vertheilung der dominirenden Paar- linge auf die Elternsippen vereinigt der Bastard Merkmale von beiden oder gleicht ganz dem einen oder dem andern Elter.3) Mendel nennt ein Merkmal dann dominirend, wenn das correspondirende im Bastard „der Beobachtung ganz ent- schwindet oder in ihm nicht sicher erkannt werden kann". Hierin liegt das Charakteristische, an dem festgehalten werden muss. De Vries nennt offenbar ein Merkmal auch dann noch dominirend, wenn sich das der andern Sippe aufs Allerdeut- lichste, unter einer Ab Schwächung des einen, zeigt (Melandryum album -\- rubrum, vergl. später, p. 109), und kann dann freilich eher eine allgemeine Gültigkeit der Prävalenzregel behaupten. II. Die zweite Regel, die „Spaltungsregel", lautet: Der Bastard bildet Sexualkerne, die in allen möglichen Combinationen die Anlagen für die einzelnen diffe- rirenden Merkmale der Eltern vereinigen, von jedem Merkmalspaar aber immer nur je eine; jede Com- bination wird gleich oft gebildet. — - Unterscheiden sich die Elternsippen in einem Punkt, in einem Merkmalspaar (oder fasst man nur einen ins Auge), so bildet der Bastard zweierlei *) Gregor Mendel's „Versuche über Pflanzenhybriden" und die Bestätigung ihrer Ergebnisse durch die neuesten Untersuchungen. (Botan. Ztg. 1900. Abth. II. Sp. 229.) 2) Ich gebrauche hier und im Folgenden mit N ä g e 1 i das Wort ,, Sippe" dann, wenn es unentschieden bleiben soll, ob es sich bni einer „systematischen Einheit" um eine Art , eine Varietät, eine Rasse etc. handelt. 3) Bastarde , die sich so verhalten , entsprechen annähernd dem „gemengten" und dem „decidirten" Typus Gärtner 's, gegenüber dessen „gemischtem" Typus. Zu Anfang des Jahrhunderts hatte Sageret bereits behauptet, dass die Aehnlichkeit des Bastardes mit seinen Eltern auf der Mengung der unveränderten Charaktere der Eltern beruhe. Correns, Ueber Levkojenbaatarde. 99 männliche und weibliche Sexualkerne: Die Hälfte besitzt nur mehr die Anlage für den dominirenden Paarling, die Hälfte nur mehr die für den recessiven. Unterscheiden sie sich in zwei Punkten, zwei Merkmalspaaren (A, a; B, b), so entstehen viererlei Sexual- kerne (Ab, AB, Ba, ab), von jeder Sorte gleichviel, also 25°/0 der Gesammtzahl; unterscheiden sie sich in n Merkmalspaaren, so entstehen 2n erlei. — Die Regel ist abgeleitet aus dem Verhalten der Bastarde in der durch Selbstbefruchtung entstandenen zweiten Generation. Aus diesen zwei Regeln lassen sich einige Consequenzen ziehen, die man dort, wo jene wirklich gelten, ebenfalls realisirt findet. So, dass bei der Bestäubung des Bastardes mit dem Pollen einer Elternsippe oder, umgekehrt, bei der Bestäubung dieser mit dem Pollen des Bastardes qualitativ, dem Aussehen nach, nichts anderes entsteht, als bei der Selbstbestäubung des Bastardes, und dass nur das Zahlenverhältniss der verschiedenen durch Combination entstehenden Formen ein anderes wird, event. Formen wegfallen. Wir wenden uns jetzt zu unseren Levkojenbastarden. Es liegen ziemlich zahlreiche Angaben über solche in der Xiitteratur vor, von Koelreuter1) an bis herab zu Nobbe, Schmidt, Hiltner und Richter2); doch finde ich gerade über das Verhalten der Bastarde in der zweiten Generation, das uns hier besonders beschäftigen wird, nichts. Meine ersten Levkojenbastardirungen wurden im Jahre 1896 ausgeführt, um eine Angabe von M. Trevor Clarke3), nach der hier etwas wie Xenienbildung vorkommen sollte, zu controlliren. Dadurch wurde auch die Wahl der verwendeten Sippen bestimmt. Nur von einer Versuchsreihe wurden die Bastarde aufgezogen; sie blühten 1898, wo sie zu Rückkreuzungsversuchen mit den Elternsippen benutzt wurden. Gleichzeitig wurde der einfache Bastard nochmals, auf beide Weisen, hergestellt. Von all' den hieraus gezogenen Pflanzen blühten zwar einige schon im ver- flossenen Jahr (1899), die gewisse Schlüsse zu ziehen erlaubten; im folgenden Winter gingen sie aber fast sämmtlich zu Grunde. So musste ich dieses Frühjahr mit dem noch übrigen Material neue Aussaaten machen, konnte das aber, Dank dem liebens- würdigen Entgegenkommen von Herrn Prof. Dr. Vöchting, in grösserem Maassstabe als früher thun. Soweit die Pflanzen schon ') Vorläufige Nachricht von einigen , das Geschlecht der Pflanzen betreffenden Versuchen und Beobachtungen. I. Fortsetzung (1763), p. 45, II. Fortsetzung (1764), p. 123, und III. Fortsetzung (1766), p. 116. 2) Untersuchungen über den Einfluss der Kreuzbefruchtung auf die Nachkommenschaft. (Mittheil. a. d. pflanzenphys. Versuchsstation zu Tharand. — Landw. Vers.-Stat. Bd. XXXV. 1888. p. 149.) (Bd. XXXIV enthält auf p. 459 ein ganz kurzes Referat.) Die versprochene Fortsetzung ist leider ausgeblieben. 3) On a certain phenomenon of hybridism observed in the genus -Matthiola. (The Gardeners Chronicle. June 23. 1866. p. 588.) 7* 100 Correnp, Ueber Levkojenbastarde. heuer blühten, verhielten sie sich ganz so, wie es nach den Er- fahrungen der vorigen Jahre zu erwarten war. Da mein definitiver Bericht frühestens in Jahresfrist erscheinen kann, vorausgesetzt, dass die Culturen das Ueberwintern diesmal aushalten, fand ich es bei den Erfahrungen, die ich in den letzten Monaten machen musste, für geboten, schon jetzt, wo die Hauptpunkte festgestellt sind, eine Mittheilung zu machen. Die für die Versuche benutzten Levkojen-Sippen. Von den beiden für die Versuche verwendeten Sippen fand- ich die eine, A, im hiesigen botanischen Garten cultivirt vor, als. ^Matthiola annua", die andere, B, Avurde von Haage und. Schmidt in Erfurt als „beste englische Sommerlevkoje, schwefel- gelb mit Lackblatt", bezogen. Die eine, A, soll im Folgenden, als Matthiola incana DC. bezeichnet werden, die andere, B, als. Matthiola glabra DC.1). Sie unterscheiden sich in folgenden acht Punkten : Sippe B. („Matthiola glabra DC") 2. 3. 4. 5. 6. Zweijährig (oder ausdauernd), immer erst im zweiten Jahre blühend. Wuchs relativ hoch. Grüne Theile grauhaarig. Blumenblätter violett. Samen breit geflügelt. Samenschale mit brauner Pig- mentschicht. Freie Epidermis des (gelben) Embryo mehr oder weniger blau (durch blaue Aleuron- körner).2) Stets einfach blühend. Zweijährig (oder ausdauernd?)^ schon im ersten Jahre blühend. Wuchs niedrig, mehr buschig. Grüne Theile völlig kahl, glänzend. Blumenblätter gelblichweiss. Samen schmal geflügelt. Samenschale mit hellgelber Pig- mentschicht. Epidermis des gelben Embryo» nicht abweichend gefärbt. Zum Theil gefüllt blühend. I. Die erste Generation des Bastardes. a. Die Samen mit den Bastardembryonen. Von den beiden möglichen Verbindungen wurde die eine,. glabra Q + incana tf, zweimal (1896 und 1898), die andere,, incana Q -j- glabra cT, einmal (1898) ausgeführt; stets wurden *) Bestimmt nach DC. Prodromus. Vol. I. p. 133, und dem Systema naturale. Vol. II. p. 133 u. f. 2) Sie sind schon von Hart ig (Pflanzenkeim, p. 109, „Cheiranthu* annuus") und Trecul (Ann. d. sc. natur. Ser. IV. T. X. p. 354) gesehen, worden. Correns, Ueber Levkojenbastardd. 101 mehrere Blüten castrirt nnd bestäubt, nicht immer mit Erfolg, weil die Castration sehr früh geschehen muss, will man ihrer sicher sein, und dann leicht Beschädigungen eintreten. Die auf diese Weise entstandenen Samen sahen sehr ver- schieden aus, je nachdem sie aus der einen oder anderen Verbindung hervorgegangen waren. Die aus der Ver- bindung incana 9 -f- glabra cf waren kaum von denen der reinen Sippe incana zu unterscheiden, die aus der Verbindung glabra Q ~\- incana cf wichen von denen der reinen Sippe glabra dadurch ab, dass sie, durch den durchscheinenden Bastardembryo, mehr oder weniger blau waren. Wurden die Keime heraus- geschält, so dass alle durch die Schale bedingten, nothwendig vorhandenen Differenzen wegfielen, so blieb ein geringer, aber ganz deutlicher Unterschied übrig, den auch Alle, denen ich sie zeigte, constatirten : Bei den Keimen, die aus der Verbindung glabra 9 -f- incana cf hervorgegangen waren, schwankte die Farbe zwischen einem wenigstens annähernd reinen Gelb und einem tiefen Blau, während bei den Keimen, die der Verbindung incana 2 -f- glabra cf entsprungen waren, annähernd rein gelbe Keime nicht vorkamen, und dunkelblaue entschieden häufiger waren. Die Keime glichen in der Farbe also im Durch- schnitt mehr der jeweiligen Mutter als dem Vater. Nach der herrschenden Anschauung soll der Bastard A 9 -{- Bcf dem Bastard B9 ~\~ Ad gleich sein, das Geschlecht, also auf das Aussehen des Bastardes ohne. Einfluss sein. Ich glaube, dass sich die eben constatirte, scheinbar direct widersprechende Thatsache mit diesem Satze vereinigen lässt, sobald man ihn so erweitert : Das Product der beiden möglichen Ver- bindungen ( A 9 + B cf und BQ -f- A rf) ist in den An- lagen gleich (virtuell gleich.) Da die Embryonen alle zu ihrer Entwicklung nöthigen Stoffe von der Mutterpflanze erhalten, kann man zur Erklärung der Ungleichheit annehmen, dass die Bastardembryonen, die auf der gelblich weissblühenden, gelbe Keime producirenden Pflanze reifen, die zur Ausbildung des blauen Farbstoffes nöthigen Stoffe nicht in derselben Menge ge- liefert bekommen, als die, die auf der violettblühenden, blaue Keime bildenden Pflanze reifen. — Der Anlage nach ist A 9 4~ Bcf und Bcf -f~ A9 völlig gleich, im einen Fall kann die Anlage nicht so gut zum Merkmal werden, wie im anderen.1) Dass diese Erklärung nur da gelten kann, wo die Mutter *) Auf die gleiche Weise könnte man auch die Differenz in der Färbung der En d o sp er m- Bastarde zwischen Maisrassen erklären, je nach- dem die Verbindung A $ -j- B cf oder B9 4" Acf vorliegt, statt durch die Annahme ungleich grosser Erbmassen, unter Berücksichtigung der Zahl der sich vereinigenden Kerne. (Vergl.: Unters, ü. d. Xenien bei Zea Mays. Ber. d. Deutsch, botan. Gesellsch. 1899. p. 416.) Die Entscheidung ist hier schwer zu bringen, weil einerseits ja vom Endosperm keine zweite Generation .zu erhalten ist, und andererseits Propfungeu nicht angeführt werden können. 102 Conens, Ueber Levkojenbastarde. den stärkeren Einfluss besitzt i ist selbstverständlich ; l) ihre experimentelle Prüfung habe ich bereits begonnen. Die Thatsache, dass die beiden Verbindungen etwas ver- schiedene Keime geben, genügt schon, um zu zeigen, dass die Prävalenzregel hier nicht gelten kann. Nach dem Ausgeführten ist es kaum noch nöthig, zu be- tonen, dass die theilweise Blaufärbung der Samen, die bei gelb- samigen Levkojenrassen durch die Bestäubung mit dem Pollen blausamiger Rassen auftritt und von Gaertner2) und Trevor Clarke (1. c.) beobachtet worden ist, nicht als Xenien- bildung betrachtet werden darf, da sie auf der Färbung des Bastardembryo beruht. b. Die Bastardpflanzen. Von der Verbindung glabra Q -J- incana cf wurden aus 1896 erhaltenen Samen 1897 10 und 1900 25 Pflanzen gezogen, aus 1898 erhaltenen Samen 1899 9 und 1900 25, zusammen 69 Pflanzen, von der Verbindung incana 9 -{- glabra (f 1899 9 und 1900 33, zusammen 42 Pflanzen, im Ganzen also 111. Stark blaue und fast rein gelbe Samen der ersten Verbindung gaben genau die gleichen Pflanzen.3) In einigen Punkten waren die Bastarde unter sich alle völlig gleich: Die grünen Theile waren grau behaart,4) die Samen breit geflügelt, ihre Pigmentschicht braun , die Blüten einfach. Sie entsprachen darin ganz oder doch ganz an- nähernd der Sippe incana.5) In der Tracht glichen sie alle auch mehr der incana, die sie in der Grösse noch übertrafen. Nur in der Färbung der Blüten und im Beginn des Blühens zeigten sie untereinander und gegen incana einige Differenzen. Gewöhnlich waren die Blumenblätter violett, von der Nuance der ') Ich hebe das hervor, weil Nobbe angiebt, dass in der Form der Blütentraube, in der Gesammthöhe, dem Trockengewicht und vor allem in der Füllung das männliche Stammprincip zum vorherrschenden Ausdruck kommt. So weit meine Beobachtungen reichen, gilt das für meine Bastarde nicht. 2) Bastarderzeugung, p. 87. 3) Von drei Samen, die keine Spur von Blau zeigten, gaben zwei den Bastard, der dritte reine glabra; er war sicherlich durch Afterbetruchtung während der Castration entstanden. 4) Wenn Trevor Clarke bei der Kreuzung von M. gmeca (little annual glabrous-leaved stock) mit M. incana (large red flowerd biennial Garden Stock) die Hälfte der Sämlinge behaart, die Hälfte kahl kommen sah, so sind die kahlen, trotz der gegenteiligen Behauptung, reine graeca gewesen und durch Afterbefruchtung entstanden. 5) So muss einstweilen unentschieden bleiben, ob die Behaarung beim Bastard wirklich etwas schwächer ist, als bei der Sippe incana, wie ich (G. Mendel 's Regel etc., p. 160) angegeben habe. Sicher ist, dass er etwas weniger grau aussieht; bei dem mastigen Wuchs kann das aber, bei gleicher Zahl der Haare, durch die Vergrösserung der tragenden Fläche bedingt sein. Die Thatsache, dass bei der Rückkreuzung de» Bastardes mit der Sippe glabra die Behaarung der Individuen, die überhaupt Haare zeigen, nicht merklich weiter abnimmt, spricht für diese letzte Annahme. Correns, Ueber Levkojenbastarde. 103 incana, aber mehr oder weniger deutlich heller violett ge- fleckt; einige Male fehlten aber im ersten Jahr die Flecken völlig; die Blumenblätter des Bastardes waren dann zunächst von denen der incana nicht zu unterscheiden Es blühte ferner nur ein relativ geringer Theil der Bastarde im ersten Jahr, die Mehr- zahl erst im zweiten. Von den im Jahre 1896 gemachten Bastard- pflanzen glabra Q -j- incana cT blühten weder 1897 noch HOO welche im ersten Jahr, von den 1898 gemachten 1899 vier, = 44°/o, und 1900 elf, = 37°/o, zusammen fünfzehn, = 38,5° o. Von dem Bastard incana ? -j- glabra cf blühten 1899 vier Individuen, = 44°/ o; und 1900 drei, = 9°,o, zusammen sieben, = 17°/o. Dabei waren die äusseren Bedingungen für alle Culturen so ähnlich als möglich. Die einzelnen Individuen des Bastardes können also merk- lich verschieden sein; daraus folgt schon, dass die Prävalenzregel nicht in allen Punkten gelten kann. Geht man die einzelnen Merkmalspaare durch, die die Elternsippen unterscheiden, so findet man, dass sie für fünf gilt: für den Wuchs und die Grösse (2), die Bekleidung der grünen Theile (3), den Flügel- rand des Samens (4) und die Farbe der Pigmentschicht in der Samenschale (5), endlich für die Beschaffenheit der Blüte (gefüllt oder einfach) (8), für drei nicht: für den Beginn des Blühens (1), die Farbe der Blumenblätter (4) und die der Epidermis des Embryo (7). Hier sind die beiden Paarlinge nebeneinander zu erkennen, sich abschwächend; der eine tritt freilich vor dem anderen zurück, bald in der Stärke, in der er sich überhaupt manifestirt. bald in der Zahl der Individuen, bei denen er sich zeigt (Paar 4 und 7 einerseits, Paar 1 andererseits). a) Der dominirende Paarung im ersten, der stärkere im zweiten Fall wird stets von derselben Sippe, von incana, geliefert. Der Bequemlichkeit wegen werde ich im Folgenden Merk- malspaare mit einem dominirenden Paarung lieterodynarae nennen, solche ohne einen derartigen Paarung homodynanie (von ö>o£ = zusammen, zugleich). II. Die zweite Generation des Bastardes. a. Die Samen mit den Bastardembryonen. Der Bastard ist völlig fruchtbar, sein Pollen so gut aus- gebildet, wie der der Elternsippen. Sich selbst überlassen, setzt er reichlich Samen an, ganz überwiegend durch Selbstbefruchtung. ') Nach den Angaben in der Litteratur tritt bei anderen Levkojenbastarden die mittlere Blütenfarbe noch viel deutlicher hervor. Koelreuter erhielt aus weis 8 9 unt' roth cT („Kermesin-roth") weis slich violett; nachNobbe kommen hierin „beide Elternpflanzen ziemlich gleichmässig zum Ausdruck". „Es ist sogar sehr schwierig, einen Unterschied in der Farbe der Kreuzungs- producte von Karmin und Weiss gegenüber Dunkelblau oder Violett und Weiss zu erkennen." 104 Correns, Ueber Levkojenbastarde. Uni sicher zu gehen, habe ich aber auch noch Blüten theils ein- fach vor dem Zutritt von Insecten geschützt, theils castrirt und mit dem Pollen einer anderen Bastardpflanze bestäubt. Das Resultat war das gleiche. Die Samen Hessen sich nach der Farbe der Embryonen in drei Klassen bringen. Die erste enthielt solche mit ausge- sprochen blauem Keim, die zweite solche mit blassblauem bis fast gelbem Keim, die dritte solche mit rein gelbem Keim. Die Unterscheidung war durch die braune Pigmentschicht der Samenschale erschwert; zwischen der ersten und zweiten Klasse war gar keine scharfe Grenze zu ziehen, zwischen der zweiten und dritten sind wirkliche Uebergänge zum mindesten sehr selten. Ich habe die Samen von fünf Bastardpflanzen sortirt und gezählt, die jeder Schotenhälfte für sich, und dabei folgendes Resultat erhalten : Classe I, Classe II, Classe III, Classe I u.II, Classe III, Pflanze Samen blau Samen mittel Samen gelb Samen blau u. mittel Samen gelb | °/o | °/o °/o > o/o I 221 54.6 110 27,2 74 18,2 331 81,7 74 18,2 II 129 55,8 56 24,2 46 19,9 185 80,1 46 19,9 III 212 45,7 132 28,5 120 25,8 344 74,2 120 25,8 IV 292 46,4 177 28,3 157 25,1 469 74,9 157 25,1 V 49 52,7 20 21,5 24 25,8 69 74,2 24 25,8 I-V 9U3 49,6 495 27,2 421 23,2 1398 76,8 421 23,2 Es enthalten daher etwa 25 °/o der Samen einen gelben Keim, wie die der Sippe glabra, und etwa 75°/0 einen mehr oder weniger blauen, ähnlich wie die der Sippe incana, wenn- gleich die Intensität der Blaufärbung durchschnittlich geringer ist *). Für dieses Merkmalspaar (7; gilt also die Spaltungsregel, während die Prävalenzregel nicht gelten kann, obschon sich der eine Paarung stärker zeigt, als der andere, genau wie in der ersten Generation. (Nach der Spaltungsregel erhalten 50°/0 der Sexualkerne des Bastardes die Anlage für Blau, 500/0 nicht. Biüngt der Zufall sie bei der Zeugung zusammen, so kommt, wie die Wahrscheinlichkeitsrechnung lehrt, in der Hälfte der Fälle Gleiches x) Genau genommen, kann man nach der Procentzahl der Samen mit gelbem Keim zweierlei Bastardtypen unterscheiden, einen mit ca. 20°/0 (genau 18,9°'0, maximale Abweichung 1,03 °/0) und einen mit ca. 25°/o (genau 25,4 °/o, maximale Abweichung 0,4 °/o): Pflanze Sa blau o/o m en: mittel /o gelb 1 °/o I, II 350 55 166 24,9 120 18,9 III, IV, V 553 46,8 329 27,8 301 25,4 Vielleicht liegt dem nur ein Zufall zu Grund. Correns, Ueber Levkojenbastarde. 105 zusammen, entweder Blau und Blau oder Nichtblau und Nicht- blau, beides gleich oft, also in 100 Fällen 25 mal, in der Hälfte der Fälle Ungleiches, Blau und Nichtblau, also in 100 Fällen 50 mal. Wir haben dann : 25 mal Blau -j- Blau, 50 mal Blau -j- Nichtblau, 25 mal Nichtblau und Nichtblau, das Resultat wird sein : 25 mal entschieden Blau, 50 mal mehr weniger Blau, 25 mal Nichtblau. Würde die Prävalenzregel gelten, so erhielten wir 75 mal entschieden Blau und 25 mal Nichtblau .) Um die Vertheilung der verschiedenen Samen in den Schoten zu zeigen, gebe ich im Folgenden noch einige beliebig heraus- gegriffene Aufnahmen; mit b (= blau), m (= mittel) und g •(= gelb) sind die Samen der einzelnen Schotenhälften (a, b) in •basipetaler Folge bezeichnet. I. a) b, b, b, b, b, g, b, b, m, g, b, b, b, b, b, b, b, b, b, b, m, m, b, m, m, b, b. b) g, b, b, b, b, b, b, b, m, m, m, b, b, b, b, g, b, b, b, b, g, b, b, m, g. II. a) b, b, m, m, b, m, m, b, b, b, m, b, b, b, b, b, b, b, b, b, g, m, b, b, b, b. b) b, m, g, b, m, g, g, m, g, m, b, b, b, g, b, m, m, b, g, m, m, b, m, b, g, g, b. b. Die Bastardpflanzen. Von diesen eben geschilderten Samen wurden 1899 15 von einem Individuum stammende, 1900 525 von den fünf für die Zählungen benutzten Pflanzen herrührende ausgesät. Im Weiteren halte ich mich an diese zweite Aussaat. Unter den 525 Samen waren 175 ausgesprochen blaue, 175 mittlere und 175 rein gelbe. Fast jeder Same keimte. Als die Keimlinge das erste Laubblattpaar gebildet hatten, zeigte sich, da ss alle rein gelben Samen ganz kahle Pflanzen gaben, alle ausgesprochen blauen oder mittleren Samen graubehaarte. Nach der Spaltungsregel hätten auch 2o°l0 der blauen und mittleren und nur 25°/o der gelben Samen kahle Pflanzen geben müssen; die Spaltungsregel konnte also unmöglich gelten, wenigstens nicht in der von Men de 1 gegebenen und von de Vries angenommenen Form. Aus äusseren Gründen konnten nicht alle Keimlinge bis zum Blühen herangezogen werden ; es wurde aber doch eine grosse Zahl, zu 3 und 4, in grosse Töpfe piquirt. Von diesen gingen noch einige ein, so dass schliesslich nur 118 kahle aus gelben Samen, 95 behaarte aus mittleren und 98 behaarte aus tiefblauen Samen vorhanden waren. Davon blühten Anfangs August: von •den 118 kahlen 102, = 86,44°/0, und von den 193 be- haarten 57, = 29,53° o. Hierin zeigte sich wieder, dass das Spaltungsgesetz nicht galt: Es hätten nur 25 °o oder ganze 75°/o der Individuen, der behaarten wie der unbehaarten, blühen dürfen. Von den 102 blühenden kahlen Pflanzen hatten 78, = 76,47 °/o, weisse Blüten, und nur 24, = 23,53 °/o, gelb- liche (wie die Sippe glabra)\ von den 57 blühenden be- 10Q Correns, Ueber Levkojenbastarde. haarten Pflanzen hatten26, = 45,63°fo, rosaBlüten und 31? = 54,38 °/o, violette (genau wie die Sippe incana). Ueber- gänge fehlten vollständig ; das Violett war homogen, doch ist nicht ausgeschlossen, dass sich nächstes Jahr Blüten mit helleren Flecken zeigen. Es waren also neben den Farben der Eltern- sippen, Gelblich und Violett, zwei neue Farben auf- getreten, Reinweiss und Tiefrosa, von denen die eine entschieden dem Gelblichweiss, die andere entschieden dem Violett näher stand. Keine der kahlen Pflanzen blühte vio- lett oder rosa, keine der behaarten weiss oder gelb- lich; nach der Spaltungsregel hätten 75°/o von beiden violett oder rosa, 25 °/o weiss oder gelblich blühen müssen, die Regel galt also auch hier nicht. Von den 95 aus mittleren Samen entstandenen Pflanzen blühten 29, also 30,5 °/o, von den 98 aus tiefblauen Samen hervorgegangenen 28, also 28,6 °/o, d.h. etwa gleichviel. Dagegen waren alle 26 rosa blühenden Pflanzen aus mittleren Samen entstanden, von den 31 violett blühenden weitaus die meisten, 28, = 90°o, aus tiefblauen, nur 3, = 10%, aus mittleren. Es ist gut möglich, dass diese drei aus nicht richtig classificirten Samen entstanden sind, doch bleibt es mir zweifelhaft, ob sich in allen Fällen aus dem Grade der Blaufärbung des Keimes voraussagen lassen wird, welche von den zwei Farben die Blumen- blätter zeigen werden. Wie die Pflanzen der zweiten Generation zu den beiden, den Elternsippen (wenigstens scheinbar) fehlenden Farben — Rosa und Reinweiss — kamen, soll einstweilen nicht erörtert werden. Zur Beantwortung dieser Frage müssen noch verschiedene Punkte klar gestellt werden ; es muss vor allem ihre Nachkommenschaft, die dritte Generation, besser bekannt sein, als sie es mir heute ist, es muss auch das Zahlenverhältniss zwischen den violett und den rosa blühenden Individuen genauer festgestellt sein. Nach den jetzt vorliegenden Zahlen verhielte sich violett : rosa : weiss : gelblich wie 8:4:3:1; das ist aber vielleicht zu corrigiren, etwa in 7:5:3:1. In dem Wuchs und der Grösse entsprachen die kahlen Pflanzen der Sippe glabra, die behaarten der Sippe incana ; die Spaltungsregel galt also auch hier nicht. Und ebenso wenig that sie das für die Farbe der Pigmentschicht der Samen- schale; die kahlen Pflanzen brachten Samen mit hellgelber, alle behaarten solche mit brauner. Doch habe ich 1899 nur von wenigen reife Schoten erhalten. Das ist auch der Grund, warum ich einstweilen über das letzte der von uns in's Auge gefassten Merk- malspaare, die Breite des Samen f lügeis, keine genügenden Angaben machen kann; doch ist es nach dem schon jetzt Beob- achteten sehr unwahrscheinlich, dass die Regel hier angewandt werden kann. Gefüllte Blüten zeigten sich in der zweiten Generation so wenig wie in der ersten. Correns, Ueber Levkojenbas arde. 107 Würde die Spaltungsregel gelten, so würden Pflanzen, die den Elternsippen glichen, ungleich viel seltener sein, als sie es wirklich sind. Wegen der 8 Merknialpaare hätte der Bastard 28 = 256gerlei Sexualkerne zu bilden, und ein Paar Pflanzen, die den Elternsippen völlig gleich wären, wäre erst unter 48 =-, 65 536 Individuen zu erwarten, während wir es unter 16 oderr wenn wir die weissblühenden Pflanzen zu den gelblichblühenden, die rosablühenden zu den violettblühenden rechnen, unter 4 finden. — Das thatsächliche Verhalten verlangt zwar auch die Annahme, dass eine Spaltung eintritt, und dass die Producte in gleicher Anzahl entstehen, es zeigt aber, dass, statt ^56erlei, nur zweierlei Sexualkerne entstehen, die einen mit «allen Anlagen für die Merkmale der incana - Sip pe, die andern mit allen Anlagen für die der glabra-S ippe. Die einzelnen von einer Elternsippe stammenden Anlagen sind also- nicht getrennt worden, sie sind als Gesammtheit wieder ab- gespalten worden, so, wie sie bei dem Sexualakt mit den Anlagen der anderen Sippe zusammentraten. Die verschiedenen Merkmale der Eltern scheinen mir nun. nicht unter sich gleichwerthig zu sein, gerade was ihre Trenn- barkeit anbetrifft. Das Verhältniss zwischen der Keimfarbe und der Blütenfarbe scheint mir ein anderes zu sein, als das zwischen der Blütenfarbe und der Behaarung oder dem Wuchs der Pflanze- Ich möchte zweierlei Sorten unterscheiden: Im ersten der cuncreten Fälle handelt es sich um denselben Process — Anthocyanbildung — , der aber an verschiedenen. Stellen (und quantitativ verschieden) vor sich geht; denkt man sich den Ort (und den Grad) irgendwie sonst normirt, so genügt die Ueberlieferung einer Anlage — der zur Anthocyan- bildung — um beide Merkmale auftreten zu lassen. In der That giebt es meines Wissens keine Levkojensorte mit rein gelben Keimen, die violett blühen würde, und keine mit blauen Keimen, die weiss oder gelblich blühte. Solche Merkmale, die eine- gemeinsame Anlage besitzen, möchte ich lialbidentisch (oder hemiidentisch, wenn man lieber will) nennen '). Bei den Erbsenrassen scheinen z. B die rothe Blütenfarbe und die rothen Flecke in den Blattachseln halbidentische Merkmale zu sein2). Im anderen Fall lässt sich schlechterdings kein in der Natur der Anlagen der Merkmale selbst liegender Grund für ihre mangelnde Spaltbarkeit einsehen, und dem entsprechend sind sie auch nur in dem vorliegenden, bestimmten Fall unspaltbar; sonst 1) Um kein Missverständniss aufkommen zu lassen, will ich hier noch betonen, dass diese eine gemeinsame Anlage nicht die einzige ist, von der ich das Auftreten des Merkmales abhängig denke. 2) Schon Mendel giebt an, dass „die graue, graubraune oder leder- braune Farbe der Samenschale in Verbindung mit violettrother Blüte und röthlicbem Makel in den Blattachseln" ein dominirendes Merkmal bilden ; doch erhielt ich auch Bastarde mit bräunlicher Samenschale, weisser Blüte und fehlendem rothein Flecken, und dem entspricht, dass die braune Farbe der Samenschale nach meinen Versuchen gar kein dominirende» Merkmal ist. 108 Correns, Ueber Levkojenbastarde. können sie getrennt vorkommen, wie es ja bekanntlich z. B. glattblättrige Levkojen mit violetten Blüten und behaarte Levkojen mit weissen oder gelblichen giebt1). Solche nur in -einem bestimmten Fall nicht spaltbare Merkmale möchte ich „conjugirte" oder, wie ich schon früher that, „gekoppelte" Merkmale nennen. Einem zweiten Fall gekoppelter Merkmale in ganz anderem Verwandtschaftskreise bin ich bereits auf •der Spur. Dass für die hemiidentischen Merkmale die Spaltungs- regel nicht gilt, lässt sich leicht aus unserer Annahme verstehen; dass es auch conjugirte Merkmale giebt, ist der beste Beweis -dafür, dass „das Bild der Art gegenüber seiner Zusammensetzung aus selbstständigen Factoren" zumindestens nicht immer ^,in den Hintergrund tritt", wie de Vries meint2). Meine Beobachtungen über die dritte Generation und über die Rückkreuzungen zu den Stammeltern sollen später mitgetheilt werden. Hier will ich nur noch erwähnen, dass bei den Merkmalen, die nicht wirklich dominiren oder recessiv sind, also bei der Blütenfarbe und der Blütenzeit — aber auch nur bei diesen — , durch die Bestäubung mit dem Pollen der Stammeltern eine gewisse Annäherung an diese erzielt wurde, die ■z B. bei der Behaarung ausblieb. Zusammenfassung. 1. Ein Theil der Merkmalspaare, durch die sich die Eltern- sippen — Matthiola incana und M. glabra — unterscheiden, be- sitzt einen dominirenden Paarung (ist heterodynam), ein Theil nicht (ist homodynam) (p. 103). Mendel's Praevalenzregel gilt also nur zum Theil. 2. a) Der Bastard bildet nur zweierlei Sexual(zellen resp.)- kerne , solche mit allen Eigenschaften des einen Elters und solche mit allen Eigenschaften des andern Elters, beide in gleich grosser Zahl und durcheinander (p. 107). Eine Trennung der Anlagen tritt wohl ein, und bei allen Paaren, aber nur zwischen den Componenten desselben Merkmal- resp. Anlagenpaares, nicht auch zwischen denen ver- schiedener Paare. Die von jedem Elter gelieferten Anlagen bleiben stets beisammen. — Es geschieht also nur ein Theil des nach der „Spaltungsregel" zu Erwartenden. b) Es liegt nahe, anzunehmen, dass die Spaltung überall, wo sie eintritt, in derselben Weise geschieht, und es von der Anordnung der Anlagen vor ihrem Beginn abhängt, was dabei herauskommt. Diese wäre dann das wirklich Entscheidende. ') Eine Kreuzung zwischen diesen habe ich bereits ausgeführt. 2) Beide Fälle, der der hemiidentischen und der der conjugirten Merk- malspaare, stellen nur einen Theil dessen dar, was man unter „Corre- lation" der erblichen Charaktere zusammengefasst hat. Correns, Ueber Levkojenbastarde. 109* Bis das aber bewiesen ist, sind zweierlei Spaltungen zu unterscheiden, die, welche die Componenten der Merkmalspaare spaltet, die zygolyte, und die, welche die Erbmasse einer Sippe in ihre einzelnen Anlagen zerlegt, die seirolyte. Bei den, Erbsen, dem Mais etc. finden wir beide, bei Matihiola nur die zygolyte. c) Dieser Beschränkung der Spaltungsregel steht ihre vollkommene Ungültigkeit (die z. B. Mendel selbst für Hier actum feststellte) schroff gegenüber. 3. Die nicht getrennten Merkmale sind von zweierlei Art :. Es giebt hemiidentische, die (unter anderen auch) eine identische Anlage besitzen und überhaupt nicht trennbar sein dürften. (Beispiel : die Färbung der Embryonen und die der Blumen- blätter), und conjugirte (gekoppelte) mit lauter besonderen, nur im bestimmten Fall nicht trennbaren Anlagen (Beispiel: die Färbung der Embryonen oder die der Blumenblätter und die Behaarung der grünen Theile) (p. 107). 4. Aus Satz 1 und 2, zusammengenommen, folgt, dass die Spaltungsregel für ein Merkmalpaar gelten kann, für das die Prävalenzregel nicht gilt (das homodynam ist), dass also die den beiden Regeln zu Grund liegenden Verhältnisse nichts mit ein- ander zu thun haben1). 5. Das Geschlecht hat auf die Farbe der Bastard- embryonen einen unzweifelhaften Einfluss: Sie sehen stets der Mutter ähnlicher. Wahrscheinlich ist trotzdem das Product der Verbindung A 9 -f- B cf dem der Verbindung B 9 -j- A rf in den Anlagen gleich und beruht die Differenz auf einer ungleichen Entfaltung der Merkmale, in Folge ungleicher Ver- sorgung mit den nöthigen Stoffen (p. 101). 6. Die Angaben über das Vorkommen von Xenien bei Matthiola beruhen auf einem Irrthum (p. 102). 7. In der zweiten Generation treten neben den Blütenfarben der Eltern (gelblichweiss und violett) zwei neue Farben auf (weiss und rosa). Die Pflanzen mit rosa Blüten entstehen nur aus- Samen mit schwachblauem Embryo (p. 105). Zusatz. Inzwischen hat mir ein Aufenthalt in den Alpen Gelegenheit gegeben, eine Anzahl von Bastarden zwischen unzweifelhaften Arten zu untersuchen {Cirsium palustre-\- spinosissimum, Cirsium heterophyllum -j- spinosissimum und eine Rückkreuzung zu C. spinosissimum, Achülea moechata -{- nana , Achillea macro- phylla -f- moschata, Carex echinata -f- foetida, ferner Melandryum album -j- rubrum , hier eine vollkommene gleitende Reihe von ') Gilt die Spaltungsregel für ein Merkmalspaar, für das die Prävalenzregel nicht gilt (das homodynam ist), so tritt die zweite Generation in dreierlei äusserlich verschiedenen Individuen auf (statt in zweierlei), je 25°, o mit dem Paarung des einen und des anderen Elters, und 50 mit den beiden (falls die Eltern nur in diesem Paar differiren). 110 Correns, Ueber Levkojenbastarde. einer Art zur andern). Dabei ist mir zweifelhaft geblieben, ob auch nur bei einem einzigen dieser Bastarde in einem einzigen Merkmalspaar ein wirkliches Dominiren vorkommt, ganz sicher ist, dass in fast allen Punkten, in denen die Eltern differiren, der Bastard die Merkmale beider Eltern zeigt, jedes abgeschwächt, wenn auch in verschiedenem Grade. Ich will hierfür einstweilen nur ein Beispiel anführen, bei dem die Zahlen sprechen können. Bei Cirsium palustre laufen bekanntlich die Blätter am Stengel hinab, und zwar so, dass der vom anodischen Rand herablaufende Flügel bei oder in der Achsel des zweituntersten Blattes, der vom kathodischen Rand .herablaufende bei oder in der Achsel des drittuntersten ver- schwindet. Bei C. spinosissimum dagegen laufen die Blätter gar nicht herab. Der Bastard endlich hat Blätter, die stets herab- laufen, aber nie so weit wie bei C. palustre. Wie weit sie es thun, lässt sich direct messen, ebenso, wie weit sie thun könnten und müssten, falls in diesem Punkte C. palustre „dominiren" würde ; das Verhältniss der beiden Zahlen giebt an, wie stark die Anlage von C. palustre durch die von C. spinosissimum an der Entfaltung gehindert wurde. Nachstehende Tabelle bringt die Messungen für zwei Stengel desselben Bastard-Individuum, in Decimalen umgerechnet; die Blätter sind in basipetaler Ordnung mit Buchstaben bezeichnet , der Flügel vom anodischen Rand geht voran. Die Blattflügel laufen herab bei: Cirsium Cirsium Cirsium palustre. palustre -\- spinosissimum. spinosissimum. 1,000. Stengel I. a) 0,093; 0,042. b) 0,118; 0,106. c) 0,130; 0,163. d) 0,2-3; 0,497. e) 0,389; 0,219. f) 0,565; 0,280. g) 0,761; 0,146. h) 0,500. Mittel: 0,286. Stengel II. a) 0,079; 0,167. b) 0,241; 0,227. c) 0,426; 0,200. d) 0,225; 0,154. e; 0,370. Mittel: 0,232. Mittel aus I und IL: 0,266 = c. V«. Aohselspross aus Blatt b von Stengel II. a) 0,055; 0,017. b) 0,144; 0,111. c) 0,355; 0,177. 0,000. Gilt die Prävalenzregel für einen Bastard, und wird er, statt mit eigenem Pollen, mit dem einer der Elternsippen bestäubt, so entstehen, wie wir sahen (p. 99), keine anderen Nachkommen, als Correns, Heber Levkojenbastaide. Hl bei Selbstbestäubung auch, nur entstehen sie in anderen Zahlen- verhältnissen, eventuell fallen gewisse Formen weg. Die Rückkreuzungen aber, die ich diesen Sommer in der Natur beobachten konnte, zeigten umgekehrt das Merkmal des einen Elters, das schon im primären Bastard herabgesetzt war, (z. B. bei Cirsium heterophyllum -f- spinosissimum die spinnwebig- filzige Behaarung der Blattunterseite, die von C. heterophyllum herstammt), noch weiter zurückgedrängt durch das des anderen Elters. All' das zeigt — wie die experimentellen Untersuchungen über Bastarde bei Erbsen, Mais und Levkojen — , dass es eben zwei Arten von Merkmalspaaren giebt, homodyname und hete r odyname. Ob sich ein Merkmalspaar so oder so verhält, das kann nicht in der Natur des Merkmales an sich liegen. So dominirt z. B. bei Epilobium angustifolium typicum (rubrum) -f- album die Anlage für die Anthocyanbildung in den Blumenblättern, bei Cirsium palustre -\- spinosissimum oder Melandryum album -f- rubrum da- gegen nicht; bei den Mntthiola - Bastarten bildet die dichte Be- kleidung der grünen Theile mit Haaren ein dominirendes Merk- mal, bei Achülea nana -j- moschata oder bei Cirsium heterophyllum -f- spinosissimum nicht. Ja, es ist mir fraglich, ob es überhaupt ein heterodynames Paar giebt, zu dem sich nicht ein corrcspon- direndes homodynames Paar finden Hesse; eher ist das Gegentheil der Fall, doch beruht auch das vielleicht nur auf unseren mangel- haften Erfahrungen. Es können sogar in demselben Verwandtschaftskreis Eigen- schaften, die nur graduell verschieden sind, dominiren oder nicht dominiren. So thun das bei den Erbsen nach Mendels, auch von Tschermak bestätigten Angaben die glatte n Cotyledonen den stark runzligen (etwa denen der Markerbsen) gegenüber, was ich1) für die „grüne späte Erfurter Folger-Erbseu, der „Paalerbse mit purpurrothen Hülsen" und schwach faltigen Cotyledonen gegenüber, nicht finden konnte. Es muss also für dasselbe Merkmal (oder ganz ähn- liche Merkmale) bei verschiedenen Sippen verschiedene Arten von Anlagen geben, und eine Zusammenstellung dessen, was wir einstweilen wissen, zeigt, dass das Dominiren des einen Merkmales fast ausnahmslos bei Rassenbastarden vor- kommt, während sich umgekehrt bei Bastarden zwischen guten (oder schlechten) Arten die Merkmale desselben Paares gleichzeitig geltend zu machen, sich gegenseitig mehr oder weniger abzuschwächen pflegen.2) Das soll nicht heissen, dass alle ') G. Mendel 's Regel etc p. 167. 2) Unter den Bastarden, die de Vries nach seiner vorläufigen Mit- theilung untersucht hat, ist nur einer, den man als Bastard zwischen zwei — immerhin naheverwandten — Arten gelten lassen muss: Melandryum album -f- rubrum. Während aber de Vries in seiner Blütenfarbe das Roth des M. rubrum sieht, also hierin diese Art dominiren lässt, finde ich es so- wohl bei Gartenexemplaren als nach zu wiederholten Malen im Freien (in. 112 Correns, Ueber Levkojenbastarde. Merkmalpaare, in denen sich Rassen unterscheiden, heterodynam. seien, es giebt auch hier homodyname Paare, so bei Erbsen und Mais; dagegen sind mir typische Rassen ohne heterodyname Paare nicht bekannt. — Wie man sich diese Mischung der Merkmale von verschiedenen Typus zurechtlegen könnte, will ich hier nicht ausführen. Die nächstliegende Idee, das verschiedene Verhalten der Merkmalspaare zu erklären, ist natürlich die, es mit dem phylo- genetischen Alter der Merkmale in Zusammenhang zubringen. Das neu aufgetretene Merkmal wäre dem alten gegenüber, von dem es sich abgezweigt hat, recessiv; sie bilden zusammen ein heterodynames Paar. Später würde daraus ein homo- dynames; endlich könnte sich das Verhältniss umdrehen und unter Platzwechsel wieder ein heterodynames Paar resultiren. Für und gegen diese Ansicht lassen sich Beobachtungen an- führen. Sie stempelt aber die „Rassen" zu Entwicklungstufen der „Arten", etwas, dem ich mich, mit Nägeli, nicht anschliessen kann. Rassen nenne ich Abänderungen von der Art, wie sie unsere Cultur- und Zierpflanzen zeigen, die man aber auch im Freien findet, neben den Vorstufen der Arten, den „Varietäten" im engeren Sinn. Mit Nägeli halte ich es für unzulässig, Schlüsse aus der Entstehung der Rassen auf die der Arten zu ziehen, wie es in neuester Zeit wieder versucht wird. Das Auftreten von, zweierlei Sorten von Abänderungen, beide bei der Cultur constant, lässt sich z. B. in manchen Sippen der Gattung Cerastium (z. B. beim Typ. vulgatnm, Typ. alpinum, Typ. arvense und Typ. carinthi- acurn) sehr gut verfolgen. Die einen sind die Artanfänge und die Bindeglieder zwischen den Arten, oft räumlich getrennt vor- kommend und schwer charakterisirbar. Die anderen ähneln wenigstens den Rasoen ; leicht charakterisirbar, kommen sie auf ergiebigen Standorten gewöhnlich durcheinander vor. Eine scharfe Grenze beider Categorien will ich damit nicht behauptet haben. Ich hoffe über meine einschlägigen, seit vielen Jahren, durch Culturversuche und Beobachtungen im Freien fortgesetzten. Untersuchungen in nicht zu ferner Zeit in einer Monographie der europäischen Arten dieser Gattung berichten zu können. Noch schwieriger als die Frage nach der Tragweite der Prävalenzregel ist die, wie weit die Spaltungsregel gilt. Für deren Beantwortung haben wir einstweilen nicht viel Anhaltspunkte. Dass ihr Areal grösser ist, ist sicher, ebenso sicher aber auch» dass sie, auch bei allen Emendationen, nicht allgemein gelten kann. (Vgl. p. 109, Satz 2, c). Für die Anschauungen, die de Vries über die Natur der Anlagen entwickelt hat, ist diese Frage besonders wichtig. Ich Tirol und Graubündten) gefundenen Individuen des Bastardes viel heller als bei M. rubrum, unter den gleichen äusseren Bedingungen, so dass ich also auch hier ein homodynames Merkmalspaar und damit das Vei halten von, Arten finde. Hering, Zur Anatomie der monopodialon Orchideen. 113 finde es dagegen gleichgültig, ob ein Merkmalspaar homodynam oder heterodynam ist; es können, wie meine Versuche mit den Levkojen zeigen, die Merkmale eines Paares sich gemischt zeigen und sich doch reinlich spalten, also getrennt- bleibende Anlagen besitzen. Etwas anderes aber ist es, wenn auch die Spaltung nicht möglich ist, wie bei Hieracium. Hier dürfte es um die Selbstständigkeit der Anlagen schlecht be- stellt sein. Solche Fälle scheinen wieder ausschliesslich (oder fast so) bei Artbastarden aufzutreten. Die Aufdeckung der Mendel'schen Regeln wird also kaum dazu beitragen, dass von jetzt ab Speciesbastarde und Rassen - bastarde in einen Topf geworfen werden, und man statt dessen nur von Mono-Di-etc.-Polyhybriden sprechen wird; sie wird im Gegentheil wohl der Anfang für eine schärfere Trennung der beiden sein. Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. Von Ludwig Hering in Cassel. Mit 3 Tafeln. (Fortsetzung.) Listrostachys. Aus dieser Gattung gelangten Listrostachys odoratissima Reichb. und L. subulata Reichb. zur Untersuchung, von ersterer auch die Inflorescenzachse. Die Stämme haben sehr ungleichen Durchmesser. Während L. odoratissima eine Stärke von mindestens 5 mm erreicht, sind die ältesten Theile von L. subulata höchstens 1,5 mm dick. Auch im inneren Bau des Stammes ergeben sich durch die Untersuchung viele Verschiedenheiten. Die relativ kleinen Epidermiszellen beider Arten sind im Querschnitt rundlich oder tangential gestreckt. Ihre Wände sind schwach verdickt und haben säramtlich Poren. L. odoratissima hat eine mittelmässig verstärkte Cuticula, da- gegen ist diejenige von L. subidata durch ihre Dicke bemerkens- werth. Dieselbe übertrifft an Breite den Querschnittsdurchmesser einer grossen rundlichen Epidermiszelle. Der Verlauf ist bei beiden Arten gleich. Nach aussen ist die Cuticula eben, bei L. odoratissima mitunter etwas gewölbt, nach innen zwischen die Oberhautzellen einspringend. Eine körnige innere Struktur ist bei beiden Arten vorhanden. Bei L. odoratissima treten in der Cuticula älterer Stammtheile Lücken derselben Art auf, wie sie bei Vanda teres beobachtet wurden. Bei L. subulata kommen vereinzelt, namentlich an den jüngeren Stammtheilen, Spaltöffnungen vor, welche durch die starke Ausbildung der Cuticula eine auffallende Form erhalten Botan. CentralbL. Bd. LXXXIV. 1900. 8 114 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. haben. Die von der dicken Cuticula auf den Schliesszellen ge- bildeten Leisten sind zu einem Ring geschlossen, dessen semmel- förmige Oeffnung sich mit der in die Athemhöhle führenden Spalte unter rechtem Winkel schneidet. Der Ring erhebt sich etwas über das Niveau der umgebenden Cuticula, während die Schliesszellen etwa in gleicher Höhe oder tiefer als die Epidermis- zellen liegen (Fig. 1, 2, 3. Taf. III.) M ö b i u s *) fand ähnliche Spaltöffnungen an den Blättern von Laelia superbiens Lindl., Epidendrum ciliare Lindl., Cattleya inter- media Grab., Sarcanthus rostratus Lindl. und Bolbophyllum coria- ceurn Hort. Die Rinde von Lyslrostachys odoratissima ist relativ breit und nimmt oft die Hälfte des Stammdurchmessers ein. Die Verholzung der Rindenzellen tritt hier besonders deutlich und in hohem Grade auf. Es soll deshalb an dieser Art der Versuch gemacht werden, der Entstehung der verholzten Zellen dr.rch Beobachtung ihrer Entwicklung etwas näher zu kommen. Zu diesem Zwecke wurden grössere Stammstücke in Pai affin ein- gebettet und die Untersuchung an Mikrotom-Schnittserien vor- genommen. In den ersten Schnitten der Serien, in denen man das Auf- treten der charakteristischen Zellen beobachten kann, sind die- selben stets zu mehreren in einem Complex vereinigt. Schon in diesem jüngsten Stadium, welches auf den verschiedensten Höhen des Internodiums seinen Anfang nimmt, treten die Zellen sowohl durch ihre Grösse, als namentlich durch die unregelmässige Form zu den umgebenden Zellen in scharfen Gegensatz. In den folgenden Schnitten beobachtete ich, neben allmählicher Zunahme der Zellen an Grösse und Wandverdickung, eine Differenzirung des Zellcomplexes in eine einzellige innere und eine vielzellige äussere Schicht. Die Zellen der er&teren lallen durch ihren grösseren Radialdurchmesser auf. Sie stellen die Anfänge der früher öfter erwähnten einzelligen Schicht mit auffallend radial gestreckter Form dar. Diese Schicht ist immer die innerste, auch in den ältesten verholzten Zonen und grenzt nach der Stamm- mitte zu stets an unverändertes Gewebe. Sie rückt dabei bis- weilen bis an die Epidermis heran, insofern man die bei der Gattung Eenanthera erwähnte Endodermis als eine solche ver- holzte Schicht ansehen muss, zumal dieselbe die zwischen ver- holzten Membranen so häufig auftretende quellungsfähige Lamelle deutlich zeigt. In den jüngsten Stadien bestehen die Membranen dieser charakteristischen Zellen aus Cellulose. Erst die älteren, stärker verdickten Wände geben mit Phloroglucin oder schwefelsaurem Anilin deutliche Holzreaktionen. Da die Wände dieser Zellen in allen Stadien meist stark verbogen sind, so ist anzunehmen, dass sie einen Druck erlitten haben. **> Möbius, Ueber den anatomischen Bau der Orchideen-Blätter und dessen Bedeutung für das System dieser Familie, p. 15. Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 115 Im Folgenden sollen einzelne diesbezügliche Beobachtungen mitgetheilt werden. Der Druck kann entweder von innen oder aussen statt- gefunden haben. In ersterem Falle übt meist der durch eine eng anliegende Blattscheide an seinem Wachsthum behinderte Gefässbündelcylinder den Druck aus. Die eingedrückten Zellen treten dann als mehr oder weniger geschlossener Ring in der Rinde auf. Es kann aber auch Aufhören des Epidermiswachs- thums das Dickenwachsthum des inneren Cylinders bewirken. In Form weniger Zellcomplexe finden sich die Zellen bei unregel- mässigem Wachstimm des Bündelcylinders. Bei der Abzweigung eines Seitensprosses sind die charakteristischen Zellen in dem gegenüberliegenden Riadengewebe des Stammes zu beobachten. Bei einem verletzten Blatte, welches noch ziemlich dicht dem Stamme anlag, waren die verbogenen Zellen sowohl auf der Innenseite resp. Oberseite dieses Blattes, als auch in der Rinde des darunter befindlichen Stammes zu sehen. Es hatte sich dem- nach ein die Verletzung des Blattes herbeiführender äusserer mechanischer Druck auf den Stamm fortgesetzt. In den jüngeren Stammtheilen von Listrostachys odoratissima beschränken sich die verholzten Complexe auf kleinere Theile der Rinde, in älteren greift die Verholzung weiter um sich und nimmt in den ältesten Theilen etwa 2/3 der gesammten Rinde ein. Die äusseren 3 — 4 Zelllagen der Rinde bilden bei L. odora- tissima eine desorganisirte Masse zwischen der Epidermis uud dem verholzten Theil. Dieser hat durch die stark verbogenen und ver- holzten, nicht sehr dickwandigen Zellen ein vollkommen ver- ändertes wirres Aussehen bekommen. Nur durch die bogenförmig nach aussen gewölbten Tangentialwände tritt einige Regelmässigkeit hervor. (Fig. 4. Taf. III.) Die Rinde ist ausserdem in ziemlicher Menge von Zellen durchsetzt, die schon im Querschnitt durch ihre eigenthüin liehen Wandverdickungen auffallen. Im Längsschnitt sieht man, dass schräg aufsteigende ringförmige Verdickungsleisten vorhanden sind, die sehr schön ausgebildet sind und im Querschnitt die Form eines stumpfen, flachen Kegels haben, dessen Basis der Zellwandung ansitzt Das unveränderte, dünnwandige, parenehymatische Rinden- gewebe von L. subulata lässt grosse Intercellularen frei. Im Uebrigen ist es nicht bemerkenswerth. In jüngeren , noch nicht in Rinde und Bündelcylinder differenzirten Theilen treten kürzere verdickte Elemente sehr häufig in dem zart wandigen Gewebe auf. Aus diesen gehen später die dickwandigen Grundgewebezellen des Bündelcylinders hervor. Ein Bündelkreis findet sich in den jüngeren Stammtheilen wenige Zelllagen unter der Epidermis. Der Schutz für die einzelnen Bündel wird sowohl durch eine Sclerenchymscheide über dem Phloem, als auch durch Kieselkörper hergestellt, die sich in grosser Menge an der Peripherie der Scheide vorfinden. 8* 11Q Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. Bei L. odoratissima wird durch die dicht aneinander ge- drückten, meist sehr stark entwickelten englumigen Sclerenchym- scheiden der Bündel ein Ring gebildet. Derselbe ist vielfach von Grundgewebeelementen durchbrochen. Bei L. subulata findet sich, ein geschlossener, aus nicht sehr englumigen Sclerenchyrnfasern bestehender Ring. Das Grundgewebe des Bündelcylinders von L. odoratissima ist stark verdickt, das von L. subulata fast dünnwandig. Die Vertheilung der Bündel im Cylinder ist bei beiden Arten, ziemlich regelmässig. Bei L. odoratissima stehen die äusseren Bündel in grosser Anzahl an der Peripherie des Cylinders, die inneren sind spär- licher. Die wenigen Bündel von L. subulata sind dem Ring theils an-, theils eingelagert. Bei beiden Arten gehen die Bündel bis in das Centrum des Stammes. Die Bündel von L. odoratissima haben stark entwickelte- Sclerenchymscheiden, während dieselben bei L. subidata höchstens zwei Zelllagen stark werden. Eine Xylemscheide ist nur bei ersterer Art vorhanden. Kalkoxalatkrystalle treten bei L. subidata in verschiedenen Formen auf. Zunächst als Raphiden nur in den jüngeren Stamm- theilen. Neben diesen findet man, ebenso wie in den älteren Theilen, Oktaeder oder seltener Combinationen mit vierkantigen. Prismen von bedeutender Grösse. L. odoratissima hat nur Raphidenbündel in grosser Zahl im dünnwandigen Rindengewebe. Grosse Stärkemengen finden sich im Grundgewebe des Bündel- cylinders bei L. odoratissima. Weniger häufig und fast nur auf das Rindengewebe be- schränkt, ist dieselbe bei L. subidata. Chlorophyll kommt bei beiden Arten in der Rinde vor. Bei L. odoratissima ist in den äusseren meist desorganisirtem Zellmassen eine dunkelbraune Substanz in Tropfen enthalten, welche Gerbstoffreaktion zeigt. L. subulata hat geringe Mengen eines rothen Farbstoffes in, den jüngsten Stammtheilen. An der Intlorescenzaxe von Listrostachys odoratissima bedeckt eine massig dicke, geschichtete glatte Cuticula die nach aussen, gewölbten, relativ kleinen dünnwandigen Epidermiszellen. Der Flächenschnitt zeigt Spaltöffnungen. Das in einer Breite von etwa zwei Drittel des Stammradius, vorhandene Rindengewebe besteht aus sehr grossen, im Quer- schnitt rundlichen, meist in radialer Richtung etwas gestreckten, Parenchymzellen. Dieselben lassen Intercellularen von oft be-- deutender Grösse frei. Im Längsschnitt bemerkt man vereinzelt Elemente mit ringförmigen , im Querschnitt Hache Kegelforni zeigende Verdickungsleisten, ähnlich den im Stamm gefundenen. Der kleine centrale Gefässbündelcylinder grenzt sich mit sehr- langen, massig verdickten, im Querschnitt polygonalen Grund-- Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 117 gewebszellen gegen die dünnwandige kurzzellige Rinde deut- lich ab. Die Bündel sind im Grundgewebe auf einen äusseren, peripherischen unregelmässigen Kreis und einen inneren regel- mässigen vertheilt. Die nur über dem Phloem der Bündel vorhandene Scheide setzt sich aus verholzten, ziemlich langen Elementen zusammen, welche nur etwas stärkere Wandverdickungen als das umgebende Grundgewebe. Die Scheiden treten deshalb wenig hervor. Die Scheidenzellen der Bündel des inneren Kreises sind be- deutend kleiner. Letzterer umschliesst ein kleines Mark, welches aus grosszelligen dünnwandigen Intercellularen freilassenden Zellen besteht. Die Bündel des äusseren Kreises haben wenigzellige Phloem- und Xylemtheile, während letztere bei den Bündeln des inneren Kreises vielzellig sind. Ausserdem ist bei diesen ein meist undeut- lich ausgebildeter phloemähnlicher Zellcomplex in der Umgebung der innersten Gefässe vorhanden. Die Epidermiszellen führen Kalkoxalat in undeutlichen Krystallcombinationen von vierkantigen Prismen mit Oktaedern. Die Rinde hat Kalkoxalat in Raphiden bündeln, ferner Chlorophyll und Stärke in kleinen Körnern. Mystacidium. Ich untersuchte Mystacidium distichum (Ldl.) Pfitz. Der ausgewachsene Stamm ist sehr dünn, er erreicht nur «inen Durchmesser von etwa 1,5 mm. Eine dicke, geschichtete, nach aussen ebene, glatte Cuticula legt sich den im Querschnitt elliptischen Epidermiszellen an. Die zartwandige parenchymatische, etwa ein Drittel des Stammradius breite Rinde ist von sehr vielen, theils kurzen, theils sehr langen, dickwandigen, im Querschnitt meist rundlichen oder polygonalen Elementen durchsetzt. Dieselben haben sehr schräg aufsteigende oder quer gestellte Spaltporen. In der Rinde trifft man wieder vielfach verholzte Zellen an. Dieselben treten, ähnlich wie bei Listrostachys odoratissima, an den verschiedensten Stellen auf. So beginnen dieselben beispielsweise häufig in der ersten Rindenschicht. Es finden sich auch die grossen quadratischen oder rechteckigen Zellen, welche nach der Mitte des Stammes die verholzte Zone abschliessen. Dieselben sind hier zum Theil besonders regelmässig gebaut und zeigen sehr •deutlich die perlenschnurartige Folge quellungsfähiger Stellen zwischen den äusseren Zellgrenzen. Der Querschnitt des Bündelcylinders sieht ziemlich gleich- förmig aus. Das Grundgewebe des Cylinders ist nämlich äusserst starkwandig und nur auf geringe Stellen zwischen den in grosser Anzahl vorhandenen Bündeln beschränkt. Durch die eng an- einander liegenden sclerenchymatischen Bündelscheiden wird an 218 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. der Cylinderperipherie ein Ring gebildet, der öfter durch Grund- gewebe durchbrochen ist. Die Bündel sind klein, namentlich ist das Phloem wenigzellig. Die unregelmässig über letzterem ausgebildete Sclerenchymscheide ist nicht sehr stark, ihre Elemente jedoch oft so sehr verdickt, dass das Lumen fast vollständig verschwunden ist. Eine ein- schichtige Sclerenchymscheide ist auch über dem Xylemtheil vor- handen. Die Elemente des Bündelcylinders haben alle einen grossen Längsdurchmesser. Chlorophyll findet sich in den äusseren Zelllagen der Rinde. Raphidenbündel sind durch die ganze Rinde vertheilt. Bemerkenswerth ist das häufige Vorkommen eines fetten Oeles in den Rindenzellen. Aerides. Es gelangten aus dieser Gattung die Stämme von Aerides suavissimum Lindl., A. virens Lindl., A. Vondarum Reichb., A. Warneri und einer unbestimmten A. sp. zur Untersuchung, ausserdem die Inflorescenzaxen von Aerides crispum Lindl. und von Aerides Filiding ii Lodd. Die nach aussen mehr oder weniger gewölbten Epidermis- zellen sind bei allen Arten dünnwandig mit nach innen meist geraden Tangentialwänden. Poren finden sich auf allen Wänden. Die Epidermiszellen werden von einer Cuticula bedeckt, welche bei A. virens eine mittlere Stärke hat, bei A. Vandarum sehr dick ist und bei beiden Arten nach innen zwischen die Oberhautzellen einspringt. Bei den drei anderen Arten ist die Cuticula gleichmässig schwach verdickt. Theils ist schwache Schichtung erkennbar, theils sind lückenartige Höhlungen vor- handen. Letztere treten besonders deutlich bei A. suavissimum und Ä. Vandarum hervor, weniger bei A. Warneri und A. spec* Da A. virens, von der obere Suimmstücke zur Verfügung standen,, diese Eigenthümlichkeit überhaupt nicht zeigt, sowie die ersteren Arten nur an einzelnen Schnitten, so lag die Vermuthung nahe, dass die Lücken nur an bestimmten Theilen des Stammes vor- handen seien. Die speciellere Untersuchung von A. suavissimumf A. vandarum und A. spec, von denen grössere Stammstücke vor- handen waren, ergab, dass nur die untersten Theile des Stammes- die Erscheinung wahrnehmen lassen. Bei A. suavissimum wurde an besonders dünnen Querschnitten beobachtet, dass die Lücken nach aussen geöffnet sind. Das Rindengewebe ist bei allen Arten stark verholzt. Die breiteste Zone verholzter Zellen mit 10 bis 16 Schichten hat A. Warneri. Dann folgen A. suavissimum mit 8 bis 10, A. Van- darum mit 8, A. virens mit 3 bis 4 und A. spec. mit drei Schichten. Die Zellen der 3 — 4 subepidermalen Schichten sind bei allen Arten, ausser A. Vandarum, unverändert. Bei letzterer Art be- ginnt die verholzte Zone direct unter der Epidermis und erstreckt sich etwa bis in die Mitte der Rinde. Das Ausehen der ersteren Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 119 ist dem bei Vanda teres beschriebenen Typus ähnlich (Fig. 1. Taf. IL), indem etwa bei der sechsten der verholzten Schichten die Radialwände so stark eingedrückt sind, dass die dicken Tangentiahvände fast aneinander liegen und so von einem Zell- lumen wenig oder nichts zu sehen ist. Auch die Epidermiszellen sind in dieser Weise verändert. Die an den Bündelcylinder grenzende zweite Hälfte der Rinde besteht aus ziemlich dick- wandigen parenchymatischen Elementen und hat Intercellularen. Die verholzten Zellen der anderen Arten haben wenig ver- dickte oder meist dünne Wände und kommen dem bei Vanda concolor (p. 52) beschriebenen Aussehen nahe. Die von Pfitzer1) in den Blättern und Luftwurzeln von A. odoratum Lour. und A. quinquevulnerum Lindl. beobachteten Zellen mit Faserleisten finden sich ausser bei A. Vandarum in sämmtlichen untersuchten Stämmen und zeigen hier dieselben Verhältnisse, wie sie dort ausführlich beschrieben sind. Bei A. suavissimum sind die Idioblasten in das verholzte Rindengewebe eingesprengt und haben entweder einen bedeutend grösseren Längs als Querdurchmesser, dabei mit der Längsrichtung parallel verlaufende Leisten, oder es sind kürzere Zellen mit dicht aneinander liegenden spiraligen Leisten. Der Querschnitt der einzelnen Faserleiste ist rhombisch. Letztere legt sich mit einer Kante den Wandungen an. Bei A. spec. finden sich vorwiegend lange, an beiden Enden zugespitzte Idioblasten, deren Faserleisten in mehr oder minder steilen Spiralen ansteigen. A. virens hat dieselbe Form mit nur steil aufsteigenden Spiralen, während bei A. Warneri wieder längere und kürzere Idioblasten vorhanden sind. Bei den letzteren beiden Arten sieht man dieselben auch in der verholzten Rinde. A. Vandarum macht wieder durch das gänzliche Fehlen dieser Idioblasten eine Ausnahme. Die bedeutende Länge der nicht veränderten parenchymatischen Rindenzellen ist hier auffallend. Die verholzten Zellen der Rinde haben bei allen Arten im Längsschnitt dasselbe Aussehen wie im Querschnitt. Das äussere Grundgewebe hat im Querschnitt tangential ge- streckte Zellen. Der Bau des Gefässbündelcylinders der 5 Arten ist mit Aus- nahme von A. Vandarum wenig bemerkenswerth. Das Grundgewebe des Cylinders besteht bei allen Arten aus mehr oder weniger verdickten Elementen, welche an der Peripherie des Cylinders ein äusseres gefässbündelfreies Gewebe und ein inneres bildet, dem die Bündel oft in sehr bedeutender Zahl ein- gelagert sind. Letzteres ist der Fall bei A. virens und A. Van- darum. Die Bündel stehen namentlich bei letzterer Art sehr dicht zusammen, so dass sie mit ihren Sclerenchymscheiden einen nicht *) Pfitzer, Flora 1877. No. 16. 120 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. vollkommen geschlossenen Ring bilden. Das innere Grundgewebe hat im Querschnitt anfangs kleinere, allmählich nech der Stamm- mitte grösser werdende rundliche oder polygonal isodiametrische Zellen und Intercellularen. Die im Längsschnitt betrachteten Grundgewebezellen sind wenig übereinstimmend. Sehr abweichend verhält sich A. Vandarum mit parallel- wandigen, fast quadratischen, in Längsreihen liegenden Zellen. Ihm folgt Aerides suavissimum mit unregelmässigen Längsreihen, nicht immer parallel laufenden Wänden und mehrmals längeren als breiten Zellen. Dieselben Zellen hat A. virens mit mehr pro- senchymatischer Anordnung. Letztere ist sehr deutlich bei den Grundgewebszellen von A. spec. und A. Warneri. Die Vertheilung der Bündel im Cylinder ist unregelmässig. Sie lassen in den meisten Fällen ein grösseres oder kleineres Mark frei. Die einzelnen Bündel haben bei allen Arten eine Sclerenchym- scheide über dem Siebtheil ausgebildet. Dieselbe ist am stärksten bei A. spec, A. suavissimum und A. virens. A. Warneri hat kleine Bündel mit schwacher Scheide. Bei A. Vandarum ist nur über den äussersten Bündeln eine starke Scheide vorhanden. Eine Brücke ist bei A. suavissimum stets, bei A. Vandarum nicht immer ausgebildet. Sie fehlt bei A. spec, A. virens und A. Warneri. Besonders bemerkenswerth sind die Sclerenchymfasern der Scheiden der äusseren Bündel von A. Vandarum durch die starken Verdickungen der Wände. Letztere haben oft sehr breite, nach der Mittellamelle sich erweiternde Poren, die zum Theil in die Intercellularen zu münden scheinen. Das Vorkommen der letzteren in Sclerenchymgewebe ist als seltene Erscheinung hervorzuheben. Die Zellen des parenchymatischen unveränderten Rinden- gewebes, sowie des Cylindergrundgewebes von A. Vandarum sind theilweise vollgepfropft mit oft sehr grossen, fast kreisrunden stärkeähnlichen Körnern, die keine Schichtung zeigen. Dieselben lösen sich in Salzsäure und quellen in Kalilauge auf. Mit Jod geben sie keine blaue, sondern gelbbraune bis dunkelbraune Färbung. Beim Blütenschaft von Aerides crispum bedeckt eine gleich- massig dicke, glatte Cuticula die dünnwandigen, nach aussen ge- wölbten Epidermiszellen. Letztere sind im Querschnitt rundlich oder tangential gestreckt und grenzen an die schmale etwa zehn Zelllagen breite Rinde, deren Grundgewebe aus äusserst zart- wandigen parenchymatischen Elementen gebildet ist. In dem- selben finden sich Idioblasten in grosser Menge. Dieselben er- reichen oft eine das Zwanzigfache des Durchmessers übersteigende Länge. Die dicken Faserleisten sind den Wänden in so grosser Zahl angelegt, dass nur geringe Zwischenräume vorhanden sind. Die Leisten verlaufen entweder parallel der Axe, oder sie steigen spiralig, mehr oder weniger steil an. Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 121 Der Bündelcylinder ist nach aussen durch einen äusseren, grosszelligen, weitlumigen, nach der Mitte bald englumig und kleinzelliger werdenden Sclerenchymring abgegrenzt. Derselbe hat eine Breite von etwa 6 — 8 Zellen. Es folgt nach innen zu- nächst ein dünnwandiges parenehymatisches Grundgewebe, dann dünnwandigeres, grosszelliges und schliesslich ein zartwandiges kleines Mark. Die nicht sehr zahlreichen Bündel siud im Cylinder ungleich- massig vertheilt. Die äussersten sind dem Ring meist angelagert. Die Bündel haben eine Sclerenchymscheide über dem Sieb- theil und eine Brücke. Die inneren Bündel haben wieder ein radial gestrecktes Xylem mit beiderseitigen phloemähnlichen Zellen. Ausser braunem Farbstoff in den Oberhautzellen konnten keine Inhaltskörper gefunden werden. Auch Kieselkörper sind nicht beobachtet worden. Im Querschnitt des Blütenschaftes von Aerides Fieldingii Lodd. haben die Epidermiszellen eine fast gleichmässige, in radialer Richtung doppelt so lange wie breite Form. Die Aussenwände sind etwas gewölbt, nach innen springen die Zellen entweder mit stumpfem Winkel zwischen, die Endodermiszellen ein oder die Wände sind auch massig gewölbt. Eine glatte gleichmässig schwach verdickte Cuticula bedeckt die Epidermiszellen. Letztere haben ■ebenso wie die Endodermiszellen schwach collenchymatische Ver- dickungen. In der Nähe der Blütenstielinsertionen finden sich häufig Spaltöffnungen. Das Grundgewebe der etwa einen halben Stammradius breiten Rinde besteht aus zartwandigem Parenchym, welches von sehr vielen dickwandigen, bis 6 mm langen, im Querschnitt sehr breiten Faserzellen durchsetzt ist. Dieselben haben dicht aneinander liegende mehr oder weniger steil aufsteigende spiralige Faser- leisten, deren rundlicher Querschnitt oft elliptisch wird, wenn die- selben einem seitlichen Druck ausgesetzt waren. Die Leisten sind vielfach von der Wand der Zelle los- gelöst. Die Rinde grenzt nach innen an den schmalen geschlossenen 4 — 5 Zellen starken Sclerenchymring des Bündelcylinders. Auf denselben folgt dickwandiges parenehymatisches Grundgewebe, welches nach der Stammmitte zu allmählich dünnwandiger wird und schliesslich zartwandiges grosszelliges Mark bildet. Dasselbe hat einen Durchmesser von etwa J/s Stammquerschnitt. Die Bündel sind in zwei Kreise angeordnet. Diejenigen des äusseren sind dem Sclerenchymring ein- oder angelagert. Der innere, regelmässige Kreis grenzt mit den Xylemtheilen der Bündel an das Mark. Die charakteristische radial langgestreckte Form des Xylemtheiles mit beiderseitigen phloemähnlichen Gruppen ist bei den Bündeln des inneren Kreises sehr deutlich, während die- 122 Botan. Gärten u. Institute. — Sammlungen. — Instrumente etc. jenigen des äusseren Kreises rundlich sind und zartwandige Elemente hinter dem Xyleratheil haben. Der Siebtheil der einzelnen Bündel ist sehr vielzellig. Die Sclerenchymbrücke ist meist ein-, seltener zweischichtig.. Chlorophyll findet sich in den äusseren Rindentheilen. (Fortsetzung folgt.) Botanische Gärten und Institute. Dfatzdorff, Forschungen der New York Agricultural Experiment Station.. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. X. 1900. Heft 3/4. p. 159.) Murray, George, Report of Department of Botany, British Museum, 1899. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 453^ p 356 — 358.) Kanniz/.i, A., Piante grasse coltivate nelP Orto Botanico di Siena. (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico di Siena. Vol. III. 1900. Fase. 2. p. 70- — 76.) Tassi, A., L'Orto e il Gabinetto botanico nel secondo trimestre 1900 (Biblioteca-doni-erbari-visitatori-gabinetto). (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico di Siena. Vol. III. 1900. Fase. 2. p. 77—80.) Whitten, J. C, Gardening by the Columbia, Missouri, public schools. (Th© Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 3. p. 54—58.) Sammlungen. Tassi, Fl., Illustrazione dell' erbario del Prof. Biagio Bartalini „1776". [Continuaz.] (Bullettino del Laboratorio ed Orto Botanico di Siena. Vol. III. 1900. Fase. 2. p. 66—69.) Instrumente, Präparations- und Conservations- Mcthoden etc. Certes, A., Colorabilite elective des filaments spori- feres du Spirobacillvs gigas vivant par le bleu de Methylene. (Comptes rendus hebdomadaires de l'Academie des Sciences. Paris. T. CXXXI. 1900. p. Ib.) Der vom Verf. in den Cisternen von Aden gefundene Spiro- bacillus gigas erwies seiner Grösse wegen sich geeignet als Unter- suchungsobjeet für intravitale Färbungen. Verf. konnte an ihm seine frühere Vermuthung bestätigt finden, daes die im Zellenleib der Bakterien vertheilte, farbstoff- speichernde Substanz zur Zeit der Sporenbildung sich in der Spore anhäuft. Der genannte Spirobacilhis lässt 20, 40 ja bis 100 und 140 Windungen von je 4 — 6 (.i Breite unterscheiden. Seine Länge beträgt bis 400 /*. — In unserem Klima ist seine künstliche Cultur nur in Sommermonaten möglich. Küster (Halle a. S.). Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden. — Algen. 123 Hilbert, Paul, Ueber den Werth der Hankin'schen Methode zum Nachweis von Typhusbacillen im Wasser. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infectionskrankheiten. Abth. I. Bd. XXVII. No. 14/15. p. 52& —532.) Die Differentialdiagnose zwischen Bacterium typhi und Bact. coli ist schon lange ein Schmerzenskind der Mediciner und es ist daher nicht zu verwundern, wenn immer wieder neue Methoden zur Ausführung derselben auftauchen. Leider werden dieselben fast stets durch Nachuntersuchungen eingeschränkt. So ist es auch mit der Hankin'schen Methode. Hubert fand nämlich bei seinen Untersuchungen, dass diese Methode sehr gute Dienste leistete, solange Bact. coli nicht anwesend ist. In diesem Falle lassen sich selbst ganz vereinzelte Typhuskeime im Wasser nachweisen. Ist dagegen Bact. coli gleichzeitig mit Bact. typhi anwesend, so gelingt der Nachweis des letzteren nicht, selbst wenn eine grosse Anzahl von Typhuskeimen vorhanden ist. Wohl mit Recht erklärt dies Verf. damit, dass das Bact. coli in Folge grösserer Lebens- und Widerstandsfähigkeit in der Vorcultur so sehr überhand nimmt, dass das Bact. typhi zu Grunde geht. Appel (Charlottenburg). Schimper, A. F. W., Anleitung zur mikroskopischen Untersuchung der vegetabilischen Nahrungs- und Genussmittel. 2. Aufl. gr. 8°. VIII, 158 pp- Mit 134 Abbildungen. Jena (Gustav Fischer) 1900. M. 4.—, geb. M. 6.— Referate. Petkolf, St., Zweiter Beitrag zur Erforschung derSüss- wasser-Algen Bulgariens. (Arbeiten des Bulgarischen Naturforscher Vereins zu Sofia. Bd. I. 1900. p. 1—22.) Sofia 1900. [Bulgarisch.] In einer früheren Arbeit*) hat Verf. 122 Arten bulgarischer Süsswasser-Algen aus der Gruppe der Desmidiaceae, Palmellaceae- und Botrydiaceae beschrieben, welche aus den Gewässern des Rila-r Rhodope- und Vitoschgebirges herstammten (von 544 bis 2789 m Seehöhe). In dem vorliegenden Aufsatz wird neues Material an- geführt, hauptsächlich aus dem nordwestlichen Balkangebirge. Die Fundorte waren Teiche in der Umgegend des Dorfes Vrschetz, welche theils in der Ebene (390 m), theils im Gebirge (1738 m) gelegen sind. Von den gefundenen Arten — die wichtigsten, welche ganz neu für die bulgarische Flora sind — seien folgende ange- iührt: Desrnodium quadrar.gulatum Ralfs, Qonatozygon Ralftii De Bary, Closterium lineatum Ebrb., Pleurolaenium tralecula (Ehrb.) Näg., Pleurotaeniopsii turgida Lund., Conmarium undu'atvm var. obtusahtm Sclimidle, Cosmarium conspernum Ralfs, C. subprotumidum Nordst. (forma), C. Turpinii Br^b., Micrasleriaa papil- lifera Br^b. (forma) u. A. *) Siehe Periodicesko Spisanie. No. 57, 58 und 59. 124c Pilze (Physiologie). — Gefässkryptogamen. Am Ende führt Verf. noch einige neue Arten aus früher von ihm bereisten Orten (Rila- und Vitoschgebirge) an, von welchen : Cosmarium homaloderum Nordst., C. crenalum Ralfs, Stauraslrum teliferum Kalfs, S. amoenum Hilse, Pleurotaeniopsia De Bary (Arch.) Lund. zum ersten Male publicirt werden. Kosaroff (Sofia). PJenge, Henrique, Ueber die Verbindungen zwischen Geissei und Kern bei den Schwärmerzellen der Mycetozoen und bei den Flagellaten und über die an Metazoen aufgefundenen Beziehungen der Flimmerapparate zum Protoplasma und Kern. (Ver- handlungen des naturhistorisch-medicinischen Vereins Heidelberg. 2J. F. Bd. VI. 1899. p. 217—275.) Bei der Untersuchung von Myxomycetenschwärmern entdeckte Verf. unmittelbar unter der Geisseibasis, die durch ein kleines Körnchen bezeichnet ist, ein helleres „Bläschen" im Zellenkörper, das nach der Geisseibasis zu in eine Spitze ausgezogen, nach der anderen Seite zu birnenähnlich gerundet ist. Im tiefsten, breitesten Theil des Bläschens liegt ein grosser, stark lichtbrechender, kugliger Körper, der Kern. Wichtig erscheint bei dieser Be- obachtung, dass vom Kern zur Geissei ein Verbindungsstück führt. Aehnliche Beobachtungen sammelte Verf. an Flagellaten. — Die in der Litteratur vorliegenden Mittheilungen über geisseltragende Organismen und Zellen, deren Besprechung ein Theil der Arbeit gewidmet ist, machen es wahrscheinlich, dass die hellen Structuren, die Verf. vornehmlich an Myxomycetenschwärmern studirte, auch bei anderen Organismen wiederkehren. Küster (Halle a. S.). Naumann, F., F arnpf lanzen {Pteridophyten) der Umgegend von Gera mit Berücksichtigung des Reussischen Oberlandes. (39 — 42. Jahresbericht der Gesellschaft von Freunden der naturwissenschaft in Gera [Reuss]. 1896 — 1899. 14 pp. Mit 1 color. Tafel.) Verf. führt die folgenden Arten und Formen auf, welche im Gebiet gefunden worden sind : Athyrium filix femina Roth, mit den Formen: 1. dentatum Milde, dazu confluens Moore (in Deutschland zuerst vom Ref. um Greiz beob- achtet), 2. fissidens Milde, 3. multidentalum Milde. Cystopteris fragilis Bernhardi, A. eu fragilis Aschers. Syn. Formen: 1. dentata Hook., 2. anthriscifolia Hook., 3. cynapijolia Koch, 4. acutidentata Doli. Anpidium dryopteri* Baumg. A. Robertianum Luersseu. A. Phegopteris Baumg., dazu obtusidenlatum Warnstorf. A. thelypteris S\v. A.. montanum Aschers. A. filix mas Sw. Formen: 1. stibintegrum Doli, 2. crenalum. Milde, 3. de.orsolobalum Moore, 4. affine Aschers., 5. heleopteris Milde (monstr. erosum Doli, monströs, furcatum Kaulfuss, monströs, dichotomum Kaulfuss). Gefässkryptogamen. 125 A. cristatum Sw. (?) A. spinulosum Sw., A. euspinulosum Aschers.: 1. exaltatum Lasch, 2. elevatum A. Br. B. dilatatum 8m.: 1. oblongum Milde, 2. deltoideum Milde, 3. v. dumetorum Milde, monstr. erosa. A. aculeatum Doli., A. lobatum Um. : 1. genuinum, 2. umbraticum Kunze, 3. auriculatum Luerssen. Onoclea struthiopteris Hoffm. Woodsia ilvensis Bab., A. rufidula Aschers. Syn. Blechnum spicant Withering. Aspleninm Ceterach L. A. trichomanes L. : 1. typicum Luerssen, 2. Zwergformen. A. viride Huds. (?) A. septentrionale Hoffm. A. septentrionale X trichomanea Aschers. (A. germanicumW eiss) : 1. alpestre- Milde, 2. montanutn Milde. A. ruta muraria L. Formen: 1. Brunfelsü Heuner, 2. pseudopermanicum Heufl., 8. leptophyllum Wallr., 4. elatum Lang. A. adiantum nigrum L., A. nigrum Heufler: 1. lancifolium Heufl., 2. versus, argutum Heufl. Pteridium aquilinum Kuhn: 2. lanuginosum Luerssen. Polypodium vulgare L. : 1. rotundatum Milde, 2. commune Milde, 3. attenuatum Milde, 4.pygmaeum Schur., ö. angustum Milde, 6. auritum Wallr., 7. Uebergänge zu pinnatifidum Wallr., monstr. furcatum Milde und bifidum Woll. und versus daedalum Milde. Osmunda regalis L. (?) Ophioglossum vulgatum L. Botrychium Lunaria Sw., 2. subincisum Roeper, 3. incisum Milde. B. rutaceum Schkuhr, B. matricariaefolium A. Br. (vom Ref. auch im, Greizer Wald gefunden). B. Matricariae Spr. B. simplex Hitchcok. Equisetum silvaticum L. : A. fertile : 1. praecox Milde, B. sterile : 1. vulgare Klinge, 2. capillare Milde, 3. eine Hungerform. JE. pratense Ehrh. in der Nähe des Gebietes. E. maximum Lam. : I. fertile: A. typicum F. Wiitgen: a) legitimum F. Wirtgen; B. minus Lange: a) legitimum F. Wirtgen, b) frondescens A. Br., c) humile Milde. II. sterile: A. typicum F. Wirtgen: a) genuinum F. Wirtgen; B. minus Lange : a) genuinum F. Wirtgen, 2. ramxdosum Milde, b) densum F. Wiitgen: 1. simplex F. Wirtgen, 2. ramulosum F. Wirtgen, 3. multicaule F. Wirtgen, 4. gracile F. Wirtgen. III. serotinum : A. typicum F. Wirtgen: a) serotinum A. Br. : 1. intermedium Luerssen ; B. minus Lange, serotinum A. Br. : 1. m<,cro- stachyum Milde, 2. normale Dörfler mit vulgare F. Wirtgen, 3. intermedium Luerssen, 4. macroslachyum Milde. Monstrositäten: E. maximum minus serotinum: Macrostachyum digitatum Milde, microstachyum proliferum Milde. E. arvense L. : I. fertile, II. sterile: 1. agreste Klinge, 2. ramulosum Rupr., 3. nemorosum A. Br., 4. pseudosilvaticum Milde. E. palustre L.: A. verticillatum Milde: 1. breviramosum Klinge, 2. longira- mosum Klinge , 3. pauciramosum Bolle , 4. fallax Milde , 5. decumbens Klinge, 6. polystachynm Weigel; B. simplicissimum A. Br. E. heleocharis Ehrh.: A. fluviatile Aschers.: 1. brachycladon Aschers., 2. attenuatum Klinge; B. limosum Aschers.: 1. virgalum Sanio, 2. uliginosum Aschers. E. hiemale L. E. genuinum A. Br. Lycopodium Selago Li. L. annotinum L. L. clavatum L. L. inundatum L. L. complanatum L. : A. anceps Wallr.; B. Chamaecyparissus A. Br. 3.26 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Die colorirte Tafel stellt das Asplenium ruta muraria L , Botrychium Lunaria Sw., Botr. ramosum Aschers., Lycopodium inundatwn L. dar. Ludwig (Greiz). Loew, 0., A new enzyra of general occurence, with special relerence to the tabacco plant. (U. S. De- partment of Agriculture. Bulletin No. 3. Washington 1900.) Mehrere Beobachtungen bei Untersuchung grüner Tabaks- blätter auf Enzyme erweckten beim Verf. Zweifel an der Richtig- keit der jetzt allgemein angenommenen Ansicht, die Eigenschaft, Wasserstoffsuperoxyd zu zersetzen, komme allen Enzymen zu. So gab der klar filtrirte Saft frischer grüner Tabaksblätter, obwohl reich an Oxydase und Peroxydase, nur Spuren von Sauerstoff- -entwieklung auf Zusatz von Wasserstoffsuperoxyd, während der unfiltrirte trübe Saft eine sehr energische Wirkung ausübte. Nun wurde eine Anzahl käuflicher Enzympräparate auf ihr Verhalten •zu Wasserstoffsuperoxyd geprüft und gefunden, dass manche der- selben, obwohl kräftig in ihrer specifischen Wirkung, doch gar nicht Wasserstoffsuperoxyd katalysirten. Bei weiteren Prüfungen wurde dann gefunden, dass „fermentirte" Tabaksblätter, welche 6 Jahre aufbewahrt gewesen waren, die katalysirende Eigen- schaft noch in hohem Maasse besassen und doch keine Spur eines anderen Fermentes, selbst nicht von der ziemlich resistenten Peroxydase, enthielten. Die weiteren Studien haben nun ergeben, dass die Eigenschaft, Wasserstoffsuperoxyd zu katalysiren, einem speciellen Ferment zu- kommt, welches gelegentlich als Verunreinigung anderer Enzyme auftritt. Dieses Enzym, Katalase vom Verf. genannt, kommt in einer löslichen Form als Albumose und in einer unlöslichen Form als Verbindung dieser Albumose mit einem Nucleoproteid vor. Jene, die /^-Katalase, kann aus dieser oder «Katalase durch längeres vorsichtiges Erwärmen mit Wasser oder 0,5 procentiger Sodalösung erhalten werden. Jene kann man durch Aussalzen mit Ammoniumsulfat, Wegdialysiren des Salzes und Fällen mit Alkohol gewinnen. Kalt bereitete Auszüge fermentirter Tabaksblätter liefern so ein kräftig wirkendes, allerdings braun gefärbtes Roh- enzym. Es ist bemerkenswerth, dass beim „Fermentiren" der Tabaks- blätter ein theilweiser Uebergang von unlöslichem in lösliches Enzym vor sich geht, wahrscheinlich in Folge der Bildung von kohlensaurem Ammoniak während des sogenannten Fermentirens. Verf. stellte rohe /^-Katalase aus verschiedenen Objecten dar, so -aus Kartoffelsaft, Mohnsamen, Muskelfleisch, Niere, Pancreas etc., doch zeigte sie in einzelnen Fällen einen Gehalt an Peroxydase. Die Wirksamkeit der Katalase ist selbst bei sehr grosser Verdünnung derselben zu beobachten. So wurde 1 cc. einer ein- procentigen Lösung von roher /^-Katalase aus „fermentirten" Tabaks- blättern mit 500 cc. destillirtem Wasser verdünnt ; zu dieser Lösung Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 127 •wurden 5 cc. einer dreiprocentigen Lösung von Wasserstoffsuper- oxyd gesetzt und wiederholt herausgenommene Proben mittelst Jodkaliumstärke und Spur Eisenvitriol auf Wasserstoffsuperoxyd geprüft. Nach 50 Minuten hatte das rohe Enzym bei jener Ver- dünnung von 1 : 50 000 jede nachweisbare Spur Wasserstoffsuper- oxyd zersetzt. Beim Controlversuch mit vorher gekochtem Enzym ■war keine Abnahme von Wasserstoffsuperoxyd zu bemerken. Während die Katalase zersetzend auf Wasserstoffsuperoxyd wirkt, wTirkt dieses umgekehrt auch zerstörend auf Katalase, so dass die Wirksamkeit bald aufhört, wenn grössere Mengen Wasser- stoffsuperoxyd damit in Berührung kommen. Sehr rasch findet diese Zersörung bei 50° statt, während bei 40° noch eine Be- schleunigung der Enzymwirkung — wenigstens für kurze Zeit und bei massigen Mengen Wasserstoffsuperoxyd — stattfindet. Die Tödtungstemperatur für Katalase in wässeriger Lösung liegt bei 72 — 75° C. Die Dauer der Einwirkung beeinflusst diesen Punkt; auch die Reaction der Lösung und Anwesenheit von Salzen. Die Wirksamkeit wird durch schwach alkalische Reaction be- deutend beschleunigt. Manche selbst neutral reagirende Salze üben, ohne das Enzym selbst zu schädigen, einen bedeutend ver- zögernden Einfluss auf die Wirksamkeit aus, besonders Kalium- und Ammoniumnitrat*). Aetznatron sowohl als starke Mineral- säuren tödten in 1 procentiger Lösung das Enzym fast momentan. Verdünntere Säuren wirken langsamer; selbst eine 0,1 procentige Oxalsäure wirkt langsam zerstörend ein. Sehr schädlich wirkt Quecksilberchlorid selbst in 0,1 procentiger Lösung. In absolutem Alkohol ist das Enzym unlöslich, wohl aber löst 50 procentiger eine geringe Menge davon auf. Absoluter Alkohol zerstört sogar beim Kochen das Enzym nicht sofort, sondern erst nach kurzer Zeit, was wohl darauf beruht, dass das Enzym zuerst durch ihn ausgetrocknet wird und im trockenen Zustande die Enzyme eine grössere Resistenz gegen Wärme etc. besitzen. Ver- dünnter Formaldehyd (4 — 5 Procent) zerstört das Enzym sehr rasch, auch salpetrige Säure und Blausäure wirken — wenigstens auf die lösliche Form der Katalase — bald sehr schädlich ein. Nach Entfernung der Blausäure kehrt die Wirksamkeit hier nicht wieder, wie das bei manchen anderen Enzymen der Fall ist. Eine 5 procentige Lösung von salzsaurem Hydroxylamin, neutralisirt mit kohlensaurem Natron (also freies Hydroxylamin enthaltend), tödtete die lösliche Katalase in 18 Stunden und schädigte die unlösliche Form derselben. Auch Phenylhydrazin übte einen schädigenden Einfluss aus. Auffallend langsam wird cc Katalase durch Schwefel- wasserstoff geschädigt; denn selbst nach einen Tag langer Ein- *) Gewisse Salze wirken aber nur dadurch schädlich auf die kata- .lytische Thätigkeit ein, dass sie durch das zugesetzte H»Ot in sauer reagi- rende Producte verwandelt werden. So liefert Schwefelcyankalium mit H»Os saures schwefelsaures Kali und Blausäure. 128 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Wirkung von gesättigtem Schwefelwasserstoffwasser war noch) ziemlich viel Ferment unversehrt*). Das Vorkommen der Katalase im Pflanzen- und Thierreich ist ein ganz allgemeines; ja es scheint kein Organ, keine Zelle frei davon zu sein. In den grünen Blättern herrscht meistens die- unlösliche Form vor. Verschiedene Objecte wurden im Bezug auf die Menge Sauerstoff verglichen, welche das kalt bereitete Extract und das Unlösliche in einer gewissen Zeit entwickeln. Fettreiche Samen enthalten meist mehr vom Enzym als stärkereiche, Frucht- fleisch von saurer Reaction enthält nur wenig. Sehr reich daran sind Pilze. So liefert 0,5 Gramm eines getrockneten Penicillium- Rasens in 41 Minuten volle 800 cc. Sauerstoff, und zwar nachdem die lösliche Form der Katalase vorher aus dem vorsichtig getrock- neten Rasen entfernt war. Dass Katalase zu den oxydirenden Enzymen gehört, geht daraus hervor, dass sie Hydrochinon zu Chinon oxydirt. Auf Ferrocyankalium, Alkohol, Indigcarmin, Cyanin wirkt sie bei ge- wöhnlicher Temperatur nicht ein, auch nicht auf Glucose in wässeriger Lösung (bei Gegenwart von 1 pCt. Phenol als Anti- septicum); doch scheint bei 50 — 60° und Gegenwart einer porösen Oberfläche eine wenn auch sehr langsame Einwirkung stattzufinden- Mit Guaiac liefert sie keine Blaufärbung. Eine der physiologischen Functionen der Katalase besteht nach Verf. darin, dass sie jede Spur des schädlichen Wasserstoffsuper- oxyds sofort zerstört, wenn dieses als Nebenproduct im Verlauf der energischen cellulären Respiration entstehen sollte. Neuere Unter- suchungen (Eugen Bamberg er, Manchot) lassen keinen Zweifel darüber aufkommen, dass wenn organische Körper mit labilen Wasserstoffatomen der Autoxydation unterliegen, Wasser- stoffsuperoxyd (in gewissen Fällen auch organische Superoxyde, wie Engler nachwies) gebildet wird. Nun werden aber nach Verf. die Thermogene im Protoplasma durch Uebertragung chemischer Energie aus demselben zu Autoxydatoren und liefern höchst wahrscheinlich im Laufe der energischen Oxydation auch Wasserstoffsuperoxyd als Nebenproduct. Dies würde aber bald sehr giftig auf das lebende Protoplasma selbst wirken und es ist daher von vitaler Bedeutung, dass ein specielles Enzym vorhanden ist, welches dieses Gift sofort nach seiner Bildung zerstört. Hier- aus folgt aber weiter, dass Hypothesen über den Respirationsvor- gang, welche Wasserstoffsuperoxyd als nöthiges Zwischenglied an- nehmen, nicht richtig sein können; denn die Zellen stellen jeden- falls nicht ein specielles Enzym her, welches ein nothwendiges Zwischenglied sofort zu zerstören vermag.**) *> Die Angabe Schönbein's, dass Schwefelwasserstoff die kataly- sirende Wirkung von Pflanzensäften auf Wasserstoffsuperoxyd momentan aufhebe (Journ. prakt. Chern. 1863), bedarf hiernach der Richtigstellung. **) Vgl. hierüber auch Cap. 11 Theorie der Athmung in der Schrift des- Verf. „Die chemische Energie der lebenden Zellen". München 1899. — Der Befund von Bokorny, Pfeffer und Cho, dass Wasserstoffsuperoxyd in Pflanzenzellen nicht nachzuweisen ist, erklärt sich vollständig aus der An- wesenheit von Katalase. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 129 Wahrscheinlich liat die Katalase aber noch eine weitere Function zu erfüllen, da sie auch in Zellen gebildet wird, welche durch ihr Leben bei Abschluss von Luft keine Gelegenheit haben, Wasserstoffsuperoxyd als Nebenproduct zu bilden, wie bei der Hefe und bei gärtüchtigen Bakterien.*) Verf. vermuthet, dass sie die Affinitäten im Zucker und in anderen hydrolytischen gärfähigen Substanzen so weit zu lockern vermag, dass dadurch die Gärungs- arbeit erleichtert wird. Ob Katalase neben Oxydase und Peroxydase auch einen gewissen Einfluss bei der Temperatursteigerung beim sogenannten Fermentiren des Tabaks ausübt, ist noch nicht entschieden, wenn auch nach Verf. wahrscheinlich. Bokorny (München). Gerassinioff, J. J., Ueber die Lage und die Function des Zellkerns. (Bulletin de la Soci^te Imperiale des Naturalistes de Moscou. 1899. No. 2/3. p. 220—267. Mit 35 Fig. Sep.-Abdr. 1900.) Wie schon räch früheren Arbeiten des Verf. zu vermuthen ist, enthält die vorliegende Arbeit die Resultate zahlreicher interessanter Versuche, welche er mit Spirogyra angestellt hat. Wie bekannt, gelang es Gerassimoff, durch Abkühlen im Stadium der Theilung Zellen mit einem, zwei oder mehr Kernen zu erhalten. Die Nachbarzelle war dann ganz kernfrei, manchmal auch nur durch eine unvollständige Scheidewand ab- getrennt. Aus zahlreichen Textfiguren kann man ersehen, dass die Kerne neben einander, über einander, und wenn drei in einer Zelle vor- handen sind, auf dem Querschnitt der Zelle betrachtet, wie die Ecken eines gleichseitigen Dreiecks liegen können. So sind ihre Wirkungsbezirke auf die übrigen Zellinhalts- bestandtheile möglichst regelmässig vertheilt. Aus früheren Untersuchungen anderer Autoren war bereits bekannt, dass die Chlorophyllbänder da, wo sie über den Kern fort verlaufen, steiler aufgerichtet oder unregelmässig verbogen sind. Diese Angaben werden dadurch bestätigt, dass in den Zellen, wo zwei Kerne sich finden, die Bänder auch an zwei Stellen Abweichungen von ihrer sonst regelmässigen Lage zeigen. In den zahlreichen Anmerkungen finden wir werthvolle Winke über Fragen, die bei Spirogyra noch weiterer und eingehenderer Bearbeitung bedürfen. In dem theoretischen Theil seiner Arbeit (p. 246) nimmt Verf. Stellung zu den bisherigen Auffassungen über die Wirkung des Zellkerns auf das vegetative Leben der Zellen. Er pflichtet zunächst O. Hertwig bei, dass die Lage des Zellkerns durch seine Beziehungen zum sonstigen Zellplasma be- einflusst werde. Besonders was das Verhalten des Kernes zu den *) Auch obligate Anaeroben, wie der Rauschbrandbazillus, bilden Katalase. BoUn. Centralbl. Bd. LXXXIV. lflOO. 9 130 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Chromatophoren betrifft, wird an Beobachtungen von Schmitz und Schimper an Florideen erinnert, bei denen der Zellkern in den Maschenecken der Chromatophoren liegt oder diese radienartig vom Kern ausstrahlen. Auch der Arbeiten Haberlandt's, Strasburger 's, Townsend's, Verworn's u. a. m. wird gedacht, speciell des Einflusses, den der Kern auf die Bildung der Zellhaut ausübt. Verf. hält es mit. Klebs auch für möglich, dass durch ge- schickte Experimente die Zellkernthätigkeit vollständig durch die Wirkung äusserer Agentien in Zukunft einmal wird ersetzt werden können. Haberlandt dagegen steht einer solchen Vermuthung sehr zweifelnd gegenüber. Nach Untersuchungen von Sokolowa soll der Zellkern auch auf die Bildung der Eiweisssubstanzen seinen Einfluss aus- üben. Wie dem auch sei, so wissen wir doch schon heute, dass der Kern zu fundamentalen ernährungsphysiologischen Processen der Zelle in enger Beziehung steht. Kolkwitz (Berlin). Mohne, E., Ueber das Vorkommen von Papillen und oberseitigen Spaltöffnungen auf Laubholz- gewächsen. (Mittheilungen der Deutschen dendrologischen Gesellschaft. 1899. No. 8. p. 47—67.) Um Merkmale zur Unterscheidung und eventuell zur Be- stimmung der bei uns cultivirten Laubholzgewächse zu ermitteln, untersuchte Verf. eine grosse Anzahl von ihnen auf das Vor- kommen von Papillen und oberseitigen Spaltöffnungen. In Bezug auf die letzteren, mit welchem sich die genannte Mittheilung vor- wiegend beschäftigt, ergab sich, dass eine überraschend grosse Anzahl von Laubholzgewächsen mit oberseitigen Spaltöffnungen ausgestattet ist; bei 1359 Arten wiesen 222 solche auf. Der erste Abschnitt der Arbeit giebt Aufschi uss über das Auftreten bezw. Fehlen der Papillen und die Vertheilung der Spaltöffnungen auf den beiden Blattflächen. Die Details sind im Original nachzulesen. Der zweite Abschnitt behandelt die physiologische und pflanzen- geographische Seite der vorliegenden Frage. Von den mit ober- seitigen Spaltöffnungen dotirten Pflanzen findet sich „der bei Weitem grösste Theil einerseits im Mittelmeer- oder im Steppengebiet bis tief nach Asien hinein, andererseits in den Vereinigten Staaten westlich vom Missisippi, insbesondere in Californien und den Felsengebirgen, oder es gehen die betreffenden Arten nicht weit über die Grenzen dieser Gebiete hinaus Im Mittelmeer- und Steppengebiet zählen wir nämlich nicht weniger als 86, in dem zweiten oben genannten Gebiet (mit Anschluss dreier central- und südamerikanischen Formen) 55, zusammen 141 .... Arten." Ausserdem sind noch weitere 42 Pflanzen hier zu nennen, „die zwar über die Grenzen der beiden oben bezeichneten Hauptgebiete oft weit hinausgehen, aber auch innerhalb derselben noch stark Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 131 vertreten sind". Bei dem geringen Reste wird es kaum angängig sein, ihre Verbreitung auf Auswanderung aus einem steppenähn- lichen Klima zurückzuführen. — Auch zur Lösung phylogenetischer Fragen, z. B. nach der Entstehung der Populus nigra, werden nach Ansicht des Verf. die von ihm behandelten anatomischen Charaktere verwerthbar sein. Zum Schluss macht Verf. auf einige weitere Fragen der physiologischen Anatomie aufmerksam, zu welchen ihn die vor- liegenden Untersuchungen geführt haben. Küster (Halle a. S.) Sorauer, Paul, Ueber Intumescenzen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. XVII. 1899. p. 456 — 460. Mit 1 Holzschnitt.) Verf. beschreibt genauer die von ihm neuerdings an Eucalyptus Globulus und E. rosirata, sowie an Acacia pendula beobachteten Intumescenzen, die sich meistens nur auf den Blättern, zum Theil aber auch auf den Zweigen bildeten. Diese drüsigen Erhebungen sind durch schlauchartiges Auswachsen von Zellen entstanden, die meistens unmittelbar unterhalb der Epidermis liegen. Bei stärkeren Auftreibungen trat auch eine nachträgliche Querfächerung der keulig nach oben sich ausweitenden Zellen und eine Betheiligung der darunter liegenden Gewebeelemente auf. Die sich streckenden Zellen zersprengten schliesslich die Epidermis und breiteten sich darauf garbenartig aus. In den aufgerissenen Intumescenzen sind selbstverständlich Pilzansiedelungen nicht selten; doch sind diese, soweit beobachtet wurde, hier niemals die Ursache des Absterbens der Zweige. Der Tod erklärt sich vielmehr durch die übergrosse Anzahl verletzter Rindenstellen, die ein Vertrocknen der Rinde veranlassen. Bezüglich der Zeit des Entstehens der Intumescenzen kommt Verf. auf Grund von Beobachtungen an diesen und anderen Pflanzen zu dem Schluss, dass dieselben bei Lichtarmuth, dagegen reich- licher Zufuhr von Wasser und Wärme auftreten. Aehnlich wie in diesen Fällen die Pflanzen zur Zeit herab- gedrückter Assimilationsthätigkeit bei Lichtarmuth eine Reizung durch erhöhte Wärme bei verhältnissmässig überreicher Wasserzufuhr erlitten haben und auf diesen Reiz durch Zellstreckungen auf Kosten des vorhandenen Zellinhalts reagiren, antwortet auch bei den von Haberlandt in der Festschrift für Seh wen den er beschriebenen Ersatz-Hydathoden die Pflanze durch Zellstreckungen auf den momentanen Was&erüberschuss im Blatte, der durch Tödtung der normalen Ausscheidungsapparate hervorgerufen worden ist. Da das Auftreten von Intumescenzen somit als ein Symptom unzeitmässiger Steigerung von Wärme- und Wasserzufuhr zu be- trachten ist, so hat man demgemäss das Heilungsverfahren einzu- leiten. Weisse (Zehlendorf bei Berlin). 132 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Arnoldi, W., Die Entwicklung des Endosperms bef Sequoia sempervirens. Beiträge zur Morphologie einiger Gymnospermen. I. (Bulletin des Naturalistes de Moscou. 1899. No. 2 und 3.) Die entwicklungsgeschichtliche Untersuchung des Endosperms. von Sequoia sempervirens Hess in dieser Gymnosperme eine wichtige Uebergangsform, die von den Coniferen zu den Gnetaceen und Angiospermen führt, erkennen. Während bei allen bisher unter- suchten Gymnospermen ausser Gnetum und Sequoia ein gleich- massiges, durch Bildung von „Alveolen" (Sokolowa) ent- standenes Endosperm vorliegt, gestattet das Endosperm von Sequoia- die Unterscheidung mehrerer T heile. Zum Mindestens werden* zwei verschiedene Theile angelegt: im unteren kommt durch freie Zellbildung ein relativ kleinzelliges Gewebe zu Stande, das dem künftigen Embryo nur als Nährgewebe dient und niemals Ge- schlechtsorgane entwickelt. Im darüber liegenden Abschnitt bilden sich geräumige Alveolen,, wie sie von anderen Coniferen her bekannt sind. Auch dieser Endospermtheil bildet zwar vegetatives Gewebe, aber nur er allein bringt Archegonien hervor. Ueber diesem „generativen" Theit kann unter Umständen noch ein dritter Abschnitt angelegt werden,, der im Bau und Entwicklungsgang dem erstgenanten unteren ent- spricht. — Die Differenzirung des Endosperms in mehrere Theile entspricht den von früheren Autoren für Gnetum klar gelegten Verhältnissen. Küster (Halle a. d. S.). Weisse, A., Ueber Veränderung der Blattstellung an, aufstrebenden Axillarzweigen. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Band XVII. 1899. p. 343—378.. Mit Tafel 27.) Vor Kurzem hat Kny einen interessanten Culturversuch be- schrieben, welcher zeigt, dass es bei Corylus Avellana verhältnissmässig leicht gelingt, an kräftig aufstrebenden Axillarzweigen die normale zweizeilige Blattanordnung in eine Spiralstellung zu verwandeln. Da Kny an die Erörterung dieser Thatsache Bemerkungen knüpfte,., die sich theils direct gegen früher vom Verf. gemachte Angaben, theils gegen die mechanische Blattstellung im Allgemeinen wenden, so glaubte Verf. auf diesen Gegenstand noch einmal zurückkommen; zu sollen. Verf. stellt zunächst fest, dass seine früher in Uebereinstimmung mit Doli gemachte Angabe, dass bei Corylus, ebenso wie bei Castanea , Carpinus , Celtis , Ulmus , Hagus und verwandten Gattungen, die Blätter an den primären Achsen spiralig (oder in seltenen Fällen auch decussirt), dagegen an den Axillarzweigen zweizeilig angeordnet sind, durch die Beobachtungen von Kny bezüglich ihrer mechanischen Begründung nicht berührt wird, denn auch die aufstrebenden Axillarsprosse beginnen ja mit zwei- zeiliger Blattstellung. Es kann aber selbstverständlich nur die Ver- Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 133 schiedenheit in der Stellung der ersten Blätter an den Axillarzweigen einerseits und den Säralingsachsen und Adventivsprossen anderer- seits durch die Verschiedenheit der Basen, sowie durch die ab- weichende relative Grösse der ßlattanlagen erklärt werden. Verf. hat den Kny 'sehen Versuch an Exemplaren von Corylus 'wiederholt, sowie auch mit Ulmus campestris, Syringa vulgaris, Acer jplatanoides und Fraxinus excelsior ausgeführt und auch Beob- achtungen an Tilia platyphyllos, Acer Pseudoplatanus und Aesculus Hippocastanum angestellt. Verf. Hess von den Versuchspflanzen nur einen oder wenige kräftige Triebe stehen und verstutzte diese Ende März oberhalb einer gut entwickelten Axillarknospe im Ab- stände von 10 — 30 cm vom Scheitel. Nur diese eine Knospe wurde an jedem Trieb belassen, während alle übrigen Knospen und etwaigen Seitenzweige sorgfältig entfernt wurden. Es wurde dann den ganzen Sommer über darauf geachtet, dass alle sonst noch hervortretenden Sprosse (schlafenden Augen, Wurzeltriebe, sowie die am stehengelassenen Axillarzweig sich entwickelnden Seitentriebe) gleichfalls beseitigt wurden. Aus den vom Verf. näher beschriebenen Beobachtungen geht hervor, dass an aufstrebenden Axillartrieben zurückgeschnittener Holzgewächse nicht selten Veränderungen in der Blattstellung ein- treten. Der Grad der Leichtigkeit, mit der solche Umwandlungen vor sich gehen, ist bei den einzelnen Pflanzenarten sehr ver- schieden. Während bei Corylus AveUana die zweizeilige Blatt- stellung sehr leicht in eine spiralige übergeführt werden kann, •war dieser Uebergang bei Tilia platyphyllos in nur wenigen Fällen, bei Ulmus campestris überhaupt nicht zu beobachten. Bei den zweizeilig decussirte Blattstellung aufweisenden Gewächsen (Syringa, Acer, fraxinus und Aesculus) kam es nicht gerade ganz selten zu dreigliedriger Quirlstellung, während in einigen Fällen auch Uebergänge zur Spiralstellung eintraten. Bezüglich der Häufigkeit der Abweichungen zeigen die Pflanzen mit zweierlei Blattstellung (zweizeiliger Stellung an den Seiten- zweigen, Spiralstellung an der Sämlingsachse) keinen principiellen Unterschied den Pflanzen mit nur einer Blattstellung gegenüber. Die für die erste Gruppe mögliche Deutung, dass die Um- wandlung als ein Rückschlag zur Jugendform autzufassen sei, ist für die Pflanzen der zweiten Gruppe ausgeschlossen. Die Art der Uebergänge zwischen den beiden an dem gleichen Triebe auftretenden Blattstellungsformen weist darauf hin, dass wir es in allen diesen Fällen mit einer sich verschieden äussernden Störung in dem phyllotaktischen Gleichgewicht zu thun haben, durch welche, falls sie gross genug ist, es zu einer neuen, von der alten abweichenden Gleichgewichtslage kommen kann. Der Grund der Störung ist in dem gesteigerten Wachs- thum des Triebes zu suchen. Da die Grösse der Blattanlagen •erfahrungsgemäss geringere Schwankungen als der Umfang der Achse zulässt, so wird die relative Grösse der Blattanlagen zum Scheitelumfang sich bei kräftigen Sprossen verkleinern 134 Physiologie, Biogolie, Anatomie u. Morphologie. müssen. Die jungen Anlagen erhalten also am Scheitel mehr Spielraum, und hierdurch wird ein Schwanken in ihrer Stellung oder Vergrößerung ihrer Zahl auf entsprechendem Theile des Umfanges ermöglicht. Ob diese Störungen gross genug sind, um eine Umwandlung der Blattstellung herbeizuführen, hängt in hohem Grade von der Form und relativen Grösse der Blattanlagen der betreffenden Species ab. Ein Vergleich der Querschnitte durch die Axülar- knospe von Corylus, lilia und Ulmus lehrt, dass die jungen Blatt- basen bei Corylus etwa J/4, bei Ulmus 5 6 bis 7!s des Stammes umfassen, während Tilia in dieser Beziehung in der Mitte steht. Der für die Neuanlagen zur Verfügung stehende Raum am Scheitel ist mithin bei Corylus am grössten, und es leuchtet ein, dass gerade bei dieser der drei Pflanzen am leichtesten so erhebliche Ab- weichungen in der Stellung dieser Anlagen eintreten können, dass, durch sie ein Uebergang zur Spiralstellung bedingt wird. Weisse (Zehlendorf b. Berlin). De Tries, Hugo, Ernährung und Zuchtwahl. Vorläufige Mittheilung. (Biologisches Centralblatt. 1900. p. 193.) Verf. hat seit etwa 10 Jahren im Versuchsgarten des Bota- nischen Gartens zu Amsterdam Culturen über die Beziehungen der Ausbildung des Kranzes vonNebenkarpellen bei Papaver somniferum^ polycephalum s. monstrosum zu der Ernährung und der künst- lichen Auslese gemacht. Sie ergaben im Allgemeinen, das» wenigstens in diesem Falle die Zuchtwahl nichts anderes ist, als die Wahl der am besten ernährten Individuen. Die Umwandlung der inneren Staubgefässe beim Mohn bildet einen sehr variablen und von äusseren Einflüssen im höchsten Grade abhängigen und dennoch durch Zuchtwahl accumulirbaren Charakter. Sie ist sonst besonders geeignet, zu erforschen, ob es neben der abhängigen auch eine von den Lebensmedien unab- hängige Variabilität giebt. Die Anzahl der überzähligen Karpelle wechselt zwischen 0 und 150. Da ein genaues Abzählen oft schwierig ist, unterscheidet mau in der Regel zwischen Blüten mit 1 — 10 Karpellen, mit weniger oder mehr als einem halben Kranz. In gewöhnlichen Aussaaten bilden die halben Karpellenkränze die Mehrzahl. Bei den Endblüten ist die Anzahl der Nebenkarpellen meist grösser als bei den axillären Blüten. Herbstblüten aus tieferen oder aus secundären Achselknospen sind meist ohne Neben- karpelle. Die Grösse, resp. das Gewicht der Frucht der Endblüte ist das beste, bequemsie und einfachste Mass der individuellen Kraft eines Papavers. Beide gehen stets parallel, vorausgesetzt, dass nicht während des Wachsthums die Lebensbedingungen sich ver- ändert haben. Bei gleichbleibenden Lebensbedingungen ist es nicht möglich, unabhängig von der individuellen Kraft, eine Zucht- wahl nach der Anzahl der Nebenkarpellen vorzunehmen. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 135 Da beim Ausjäten der überflüssigen Pflanzen auf den Beeten gewöhnlich die schwächsten entfernt werden, diese aber die Indi- viduen mit der geringsten Polycephalie sind, so wird dadurch der mittlere Gehalt eines Beetes erheblich gesteigert. Bei Control- versuchen ist daher das Ausjäten vorzunehmen, bevor die indi- viduellen Differenzen anfangen, sich zu zeigen. Die wichtigsten Factoren, welche für jede einzelne Pflanze den Grad der Polycephalie bestimmen, sind; weiter oder gedrungener Stand während der ersten Wochen, guter oder schlechter Boden, kräftige oder ärmliche Düngung, Besonnung oder Schatten. Die Selectionsversuche wurden in zwei Richtungen angestellt: die eine behufs Vermehrung, die andere behufs Verminderung der Anzahl der Nebenkarpellen. Letztere Versuchsanbtellung kan als Retourselection bezeichnet werden. Wählt man aus einer Aussaat Individuen mit verschiedener Ausbildung der Polycephalie, befruchtet man sie rein mit dem eigenen Blütenstaub und säet ihre Samen getrennt, aber unter möglichst gleichen Bedingungen, so entspricht die Zusammen- setzung der Nachkommenschaft dem Charakter der Mutterpflanze. Die durch die Lebensmedien bedingten günstigen Abweichungen vom mittleren Typus ergaben sich somit als erblich. Genau so verhielt es sich mit der Retourselection. Diese ergab überdies das wichtige und älteren Angaben entgegengesetzte Resultat, dass man durch Selection nicht zum völligen Verluste der Polycephalie gelangen kann, d. h. dass man auf diesem Wege das Papaver somniferum polycephalum nicht in gewöhnliches P. somniferum überzuführen im Stande ist. Die Ernährung und die Zuchtwahl wirken also stets in dem- selben Sinne ; die bessere Ernährung bildet kräftigere Individuen mit zahlreicheren Nebenkarpellen aus; die geringere Ernährung liefert karpellenarme Schwächlinge. Die Zuchtwahl wählt daher als extreme Varianten einerseits die am besten, andererseits die am schlechtesten ernährten Exemplare aus. Ihre Eigenschaften zeigen sich daher als erblich und als accumulirbar, durch wieder- holte Auslese. Haeusler (Kaiserslautern). Greene, Edward L., A decade of new Pomaceae. (Pittonia. Vol. IV. Part. 22. March 1900. p. 127 sqq.) Verf. beschreibt in englischer Sprache folgende Pflanzen: Amelanchier crenata, ein niederer buschischer Strauch, „on rocky decli- vities near Aztec, New Mexico"; Amel. j)olycarpa aus Piedra im südlichen Colorado, ein kleiner stark verästelter Baum, erinnert in Folge fehlender Pubescenz an die subalpine Am. glabra aus der Sierra Nevada, mit der die neue Art in- dessen nicht sehr verwandt erscheint; Amelanchier rvbescens, entweder baum- förmig, 10 bis 15 Fuss hoch oder strauclig, wobei er dann nur eine Höhe von 4 bis 6 Fuss hoch erreicht, eine durch ihre kleinen Blätter auffallende Art aus Aztec; Amel. Bakeri aus Los Pinos im südlichen Colorado, erinnert bezüglich der Blattform stark an die nördliche Amel. alnifoliu. Diese vier Arten sind sämmtlich von C. Baker vom April bis Juli 1899 von C. F. Baker ge- sammelt. Amel. Oormani, ein Strauch oder kleiner Baum aus Alaska, der bis- 136 Systematik und Pflanzengeographie. her viel mit Amel. alnifolia Nutt. verwechselt wurde. Sorbua dumosa, ein 5 bis 8 Fuss hoher Strauch, der eine ausgezeichnete Art von sehr localer Verbreitung darstellt; er ist nur vom Mt. San Francisco im nöd liehen Arizona bekannt, wo ihn schon Edw. Palmer anno 1869 sammelte. Aus der Blütezeit (gegen Mitte Juli) schliesst Verf. in Anbetracht der niederen geographischen Breite, dass er zu den subalpinen Pflanzen gehört, am nächsten verwandt ist er mit der gleich zu erwähnenden S. scopulina n. sp. ; beide Arten stehen der Sorb. Americana Marsh, näher als den übrigen Sor&ws-Arten der paeifischen Küste. Sorbus scojmlina, ein 8 — 12 Fuss hoher Strauch, der auf den Gebirgen von Neumexiko, Colorado und Utah in Höhen von 8 — 9000 Fuss von verschiedenen Sammlern gefunden wurde. Gewöhulich wurde diese Pflanze mit der Sorb. sambueifolia aus Kamtschatka verwechselt, oft auch mit der Sorb. Americana, der sie näher zu stehen scheint. Sorbus stibvestita, eine durch ihre dicht filzigen Winterknospen ausgezeichnete Art, die bisher nur von Sandberg bei St. Louis Co. Minnesota 1890 gesammelt wurde. Sorbus californica Greene, ein auf den mittleren Erhebungen der kalifornischen Sierra gemeiner Strauch, der unterhalb der subalpinen Kegion wächst, eine ausgezeichnete, bisher mit Sorbus oeeiden- talis (VVats.) Greene in Fl. Fr. 54 verwechselte Art; die Unterschiede zwischen diesen beiden werden vom Verf. hervorgehoben. Wagner (Wien). Urban, Ignatz, Monographia Loasacearum , adjuvante Ernesto Gilg. (Abhandlungen der Kaiserlichen Leopoldinisch- Carolinischen Akademie der Naturforscher. LXXVI. No. 1.) 8°. 3G8 pp. Mit 8 lithographirten Tafeln. Halle (Comrnissions- verlag von W. Engelmann in Leipzig) 1900. Wenn einmal in der Zukunft eine Geschichte der descriptiven Botanik in Deutschland geschrieben werden wird, so muss der grosse Einfluss, welchen die Bearbeitung der Flora brasiliensis auf die Entwickelung derselben ausgeübt hat, im höchsten Maasse gewürdigt werden. Viele umfangreiche Monographien, die in der neueren Zeit erschienen sind, lassen sich mit Leichtigkeit in ihren Wurzeln bis auf dieses grosse und vornehme Werk zurück- führen ; ich erinnere in dieser Hinsicht nur an die umfangreichen, ganze Pflanzenfamilien umfassenden Arbeiten von Cogniaux, Eng ler, Koehne, Gas. De C and olle, denen die Be- arbeitungen in der Flora brasiliensis vorausging. In vielen Fällen machten die Darstellungen in diesem Werke schon einen recht erheblichen Theil der Monographie selbst aus; überall aber lässt sich erkennen, dass die Untersuchungen der brasilianischen Formen ein lebhaftes Interesse für die ganze Familie erweckt hatte. Bei einer sorgfältigen Untersuchung der Pflanzen aus diesem Gebiete war die Notwendigkeit gegeben, dass auch die Flora der benach- barten Länder mit in Rücksicht gezogen wurden; sehr häufig mussten ferner die nächsten verwandten Gattungen der alten Welt mehr oder weniger eingehend geprüft werden. Auf diesem Wege entwickelte sich bei nicht wenigen Autoren der Flora brasiliensis der Wunsch, die gewonnenen Kenntnisse und Erfahrungen weiter zu verwerthen und so wuchsen sich jene Be- arbeitungen in einer nicht geringen Zahl von Fällen zu vollständigen Monographien aus. Ein solcher Fall liegt auch in dem zu besprechenden Werke vor. Urban hatte die Loasaceae für die Flora brasiliensis bearbeitet. Bei dem lebhaften Interesse, mit welchem der Verf. Systematik und Pflanzengeographie. ] 37 die morphologischen Besonderheiten zu verfolgen pflegt, und bei •dem Bestreben, die in der Familie vorliegenden, oft sehr ver- wickelten Stellungsverhältnisse der Blüten , Blütenstände und vegetativen Sprosse von allgemeinen Gesichtspunkten zu betrachten, die scheinbaren Abnormitäten auf die Regel zurückzuführen, durfte er sich nicht auf das damals gegebene Material beschränken, sondern erweiterte die Untersuchung durch das Studium vieler extrabrasilianischer Formen. Leider ist es dem so gewandten Autor nicht vergönnt gewesen, schon in dem vorliegenden Bande die ganze Entwicklungsgeschichte der Loasaceae vom vergleichend morphologischen Standpunkte auseinander zu setzen, aber schon die vorliegenden Veröffentlichungen lassen ahnen, welche wichtigen .Mittheilangen wir noch zu erwarten haben. Hoffentlich entschliesst er sich in nicht zu langer Zeit, die in Aussicht gestellte Publikation zu veröffentlichen. Was das von Urban entworfene System anbetrifft, so ist dasselbe bereits von G i 1 g in den Natürlichen Pflanzenfamilien im ganzen Umfange sorgfältigst dargestellt worden. Ich finde bei einem Vergleich beider Arbeiten keine nennenswerthen Unter- schiede. Im Princip lag die Monographie der Loasaceae schon seit mehreren Jahren vor. Da Urban aber durch ver- schiedene Umstände verhindert war, sie pm Abschluss zu bringen, so wählte er sich in E. Gilg einen trefflichen Mit- arbeiter, der sich durch werthvolle Arbeiten bewährt hatte. Ihm fiel vor allem die Aufgabe zu, die Bearbeitung der Arten in den grösseren Gattungen durchzuführen. Wie vortrefflich ihm gelungen ist, jene zu lösen, geht aus dem Umstände hervor, dass wohl .Niemand im Stande sein dürfte, festzustellen, welche Beschreibungen von dem einen, welche von dem anderen der Autoren verfasst wurden. Bei den Loasaceae sind häufig staminodiale Bildungen vor- handen, welche eine ausserordentliche grosse Mannichfaltigkeit der Form und nicht selten eine bemerkenswerthe Complication des Baues aufweisen. Da diese Eigenthümlicbkeiten für die Unter- scheidung der Formen von grosser Wichtigkeit sind, so haben die Beschreibungen der Arten einen sehr beträchtlichen Umfang. Für die Sorgfalt und Genauigkeit derselben bürgen die Namen der beiden Verfasser. Es ist nicht gut möglich, aus einem Werke, wie das vor- liegende, Einzelheiten in grösserer Zahl hervorzuheben ; Jedermann, der in die Lage kommen wird, von ihm Gebrauch machen zu müssen, wird den Eindruck gewinnen, dass es ihm ein Führer sein wird, der nicht versagt. Nur das sorgfältigste Studium des Materials bis in die letzten Einzelheiten konnte diejenige Kenntniss der Pflanzen erzeugen , welche die Vorbedingung für die Be- arbeitung der Familie sein musste. Ich will nur darauf hinweisen, dass die durch ihre geographische Verbreitung in Arabien und in Deutsch-Südwest-Afrika auffallende Kissenia spathulata R. Br. den durch die Priorität bedingten Namen K. capensis Endl. erhalten hat. Die Aufstellung von mehr als 80 neuen Arten spricht dafür, dass die Zahl der namentlich in den Anden gedeihenden Arten noch 138 Systematik und Pflanzengeographie. keineswegs erschöpft sein wird, und dass die Erforschung bisher wenig begangener Gebiete auch noch eine Menge neuer Formen bringen wird. Die Arbeit ist in den Abhandlungen der Akademie der Naturforscher in Halle erschienen und ist in würdigster Weise ausgestattet. Namentlich sind auch die von Urban gezeichneten Tafeln, welche zahlreiche oft äusserst schwierig wiederzugebende morphologische Verhältnisse darstellen , rühmend hervorzuheben. Gegen andere in den Abhandlungen erschienene Publikationen ist eine Verminderung in der Pracht der Ausstattung, was den Druck anbetrifft, nur willkommen zu heissen. Eine etwas verkleinerte Schriftart hat glücklicherweise verhindert, dass das Werk zu jenem allzugrossen Umfang angeschwollen ist, welcher die Handlichkeit dieser Bücher zu beeinträchtigen droht. Schumann (Berlin). Piper, 0. V., A new California Parnassia. (Erythea. Vol. VII. 1899. p. 128.) Verf. theilt eine englische Beschreibung der bisher mit P. fimbriata Banks verwechselten P. cirrata n. sp. mit, die zuerst von S. B. und W. F. Parish 1879 von Mount San Bernardinor später auch von Brewer am oberen Sacramento gesammelt wurde, wo sie mit Darlingtonia californica zusammenwächst. Die Pflanze scheint sehr selten zu sein, nach einer brieflichen Mittheilung Pa r i s h 's hat er sie seit 1979 in den San Bernardino Mts. nicht mehr an- getroffen. Wagner (Wien). Sturm, J., Flora von Deustchland in Abbidungen nach der Natur. Zweite umgearbeitete Auflage. Band III: Echte Gräser, Gramineae. Von K. GL Lutz. 175 pp. Mit 56 lithogr. Tafeln und 2 Abbildungen im Text. Das vorliegende Bändchen erscheint als das erste der an- gezeigten Flora, es bildet zugleich den VI. Band der Schriften des Deutschen Lehrer-Vereins für Naturkunde. „Die Flora ist nicht für den Botaniker von Fach, sondern für den gewöhnlichen Pflanzen- und Naturfreund bestimmt." Auf die deutschen Namen ist grosses Gewicht gelegt, sie stehen an erster Stelle und werden zum Gebrauche emptohlen. Für den wissenschaftlichen Floristen ist es zweckmässig sich das Werk anzuschaffen (wer dem ge- nannten Lehrer-Verein beitritt, erhält es fast geschenkt), denn Niemand von uns kann die Unterstützung botanisirender Laien ent- behren, und ist es gut, wenn wir uns mit ihnen leicht verständigen können. Für solche Verständigung wird die in Rede stehende Flora, welche jetzt schon 15 000 Abnehmer hat, eine gute Grundlage abgeben. Was den Inhalt des vorliegenden Bändchens. betrifFt, so wird jeder Fachmann einige Einzelheiten darin ver- besserungsbedürftig rinden, aber Floren, bei denen dies nicht der Fall wäre, giebt es kaum. Im Allgemeinen sind Text und Tafeln gut, z. B. sind Promus racemosus, commutatus, mollis und patulus gut unterscheidbar dargestellt. Ernst H. L. Krause (Saarlouis). Systematik u. Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiten. 139 Wolley-Dod, R. A. H., New Cape plants. (The Journal of Botany. Vol. XXXVIII. Mai 1900. p. 170 sq.) Verf. theilt englische Beschreibungen folgender neuer Arten beziehungsweise Varietäten mit: Oxalia versicolorh. var. latifolia n. var. (Black River, by Campe Ground leg. Autor.); Ox. denticulata n. sp. zwischen Rondebosch und Claremont, eine häufige Pflanze, die immer an feuchten Stelleu und dort in grosser Menge auftritt, und zwar sowohl weiss wie tief rosaroth, sie wurde bisher mit 0. purpurea Thbg. verwechselt, von der sie sehr verschieden ist, und steht der 0. convexula Jacq. am nächsten. M e sembry anthemum cal c aratum n. sp. (About Claremont and Kenilworth Fiats leg. Autor), eine local häufige Pflanze, die auf den ersten Anblik an M. filicaule Haw. erinnert; sie scheint in die Section Adunca zu gehören. Romul ea papy racea n. sp. auf dem Lower Plateau in 2300 Fuss Höhe am Tafelberg; eine ausgezeichnete Art, die keiner anderen dem Verf. bekannten nahe steht. G eis sorhiza p üb es cens n. sp. von den Westabhängen des Lions Head und Signal Hill, local häutig, etwas kleiner als die sehr ähnliche G. secunda Ker. Aristea pa uci/lor a n. sp., auf dem Orange Kloof und mehr unter der Höhe des Tafelberge.«, von dicht rasen- förmigem Wüchse ; nahe verwandt mit A. Zeyheri Baker. Die erwähnten Arten hat der Verf., der englischer Major ist, selbst gesammelt. Wagner (Wien). Andersson, Gunnar, Om hassein i Norrland. (Svenska Tu- ristföreningens Aarsskrift. 1900. p. 298—304). Enthält ein Verzeichniss nebst Kartenskizze der bis jetzt be- kannten Fundorte fossiler und lebender Corylus Avellana im nörd- lichen Schweden. E. H. L. Krause (Saarlouis). Wilfarth, H. und Wimmer, G., Die Bekämpfung des Wurzelbrandes der Rüben durch Samenbeizung» Mitth eilung der landwirtschaftlichen Versuchs- station Bernburg. (Zeitschrift des Vereins der Deutschen Zucker-Industrie. Lief. 529. p. 159—173.) Die Verff. führten eine Reihe von Feldversuchen aus, um die Bedeutung der Samenbeizung mit Carbolsäure festzustellen. Sie kommen dabei zu dem Resultate, dass ein etwa 20 Stunden langes Einweichen der Rübensamen in eine /2procentige Carbol- säure zur Zeit die einfachste, sicherste und billigste Beizmethode ist. Voraussetzung ist nur , dass die angewandte Carbolsäure völlig wasserlöslich ist. Finden sich die Erreger des Wurzel- brardes im Boden in grösserer Menge oder ist die Beschaffenheit des Bodens geeignet, den Wurzelbrand zu befördern, so ist ausser der Desinfection auch noch Kalken und entsprechende Boden- bearbeitung erforderlich. Eine eigentümliche Beobachtung sei noch erwähnt; Böden gewisser Herkunft zeigten bei Topfversuchen folgendes Verhalten : Gut gebeizter Same lieferte im natürlichen Boden fast nur gesunde Pflanzen, setzt man aber etwa 5°/o Torf zu, so erkrankten bei An- wendung desselben Saatgutes fast sämmtliche Pflanzen. Appel (Charlottenburg). 140 Neue Litteratur. Neue Litteratur.^ Geschichte der Botanik: Hertwig, 0., Entwicklung der Biologie im 19. Jahrhundert. Vortrag, gr. 8°. 31 pp. Jena (Gustav Fischer) 1900. M. 1. Bibliographie: xJust's botanischer Jahresbericht. Systematisch geordnetes Repertorium der botanischen Litteratur aller Länder. Begründet 1873. Vom 11. Jahrgang ab fortgeführt und herausgegeben von K. Schumann. Jahrg. XXVI. Abth. II. Heft 1. gr. 8°. 160 pp. Berlin und Leipzig (Gebrüder Born- traeger) 1900. M. 8.50. Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Miller, Wilhelm, How to review a genus. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 4. p. 71—75.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Zaengerle, M., Grundriss der Botanik für den Unterricht an mittleren und höhereu Lehranstalten. 3. [Titel-]Aufl. gr. 8°. 170 pp. Mit Abbildungen. München (Carl Haushalter) 1900. M. 3.—, Einbd. M. —.40. Algen : Nonllnuist'ii, M.. Ueber basale Zweigverwachsungen bei Cladophora und über die Verzweigungswinkel einiger mor>osiphoner Algen. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 2. p. 366—406. Mit Tafel IX.) Pilze: Dubäk, Fr., Ueber einige Umbelliferen-bewohnende Puccinien. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. 1900.) 8°. 8 pp. Mit 1 Tafel. Prag 1900. E. M. W., Among the mycologists. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 4. p. 79—82.) Kuusse, Niiina, Champignon comestible; morille. (Cooperation agric. 1900. No. 11.) Seymour, A. II., A cluster-cup fungus on Lespedeza in New England. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 21. p. 186.) The Shaggy-Mane Mushroom. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 4. p. 69—71. Plate IV.) Webster, II., An aftemoon outing for toadstools. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 21. p. 191 — 194.) Gefässkryptogamen : ^foyes, Helen M., The Fems of Alstead, New Hampshire. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 21. p. 181 — 185.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Borbäs, Yincenz v. , Pflanzenbiologische Mittheilung. (Sep.-Abdr. aus Orvos - Termeszettudomänyi Ertesitö. Medicinisch - Naturwissenschaftliche Mittheilungen.) 8°. 16 pp. Kolozsvär 1899. •Couvnur, E., A propos des resultats contradictoires de M. Raphael Dubois et de M. Vines sur la preteudue digestion chez les Nepenthes. (Comptes rendus des s^ances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 13. p. 848—849.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige l'ebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Juhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit (derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litte ratur. 141 Czapek, Friedrich, Ueber den Nachweis der geotropischen Sensibilität der Wurzelspitze. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 2. p. 313—365. Mit Tafel VIII.) De Vries, Hugo, Sur la loi de disjonction des hybrides. (Comptes rendus des sdances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 13* p. 845—847.) Gottschall, Michael, Anatomisch-systematische Untersuchung des Blattes der Melastomaceen aus der Tribus Miconieae. [Inaug.-Dissert. München.} (Memoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 19.) 8°. 175 pp. Planche I— III. Geneve et Bäle (Georg & Co.) 1900. Fr. 4.50. Griiinell, Alice L., A remarkable development of Steironema lanceolatum. (Rbodora. Vol. II. 1900. No. 21. n. 190) Gueguen, F., Recherches sur le tissu collecteur et conducteur des Phane'ro- games. (Journal de Botanique. Annee XIV. 1900. No. 5. p. 140 — 148.) Gnignaid, L., L'appareil sexuel et la double fecondation dans les Tulipes. (Aiinales des sciences naturelles. Botanique. Sdr. VIII. T. XI. 1900. No. 6/6. p. 365—387. 3 pl.) Hervey, Williams E., Les indicateurs du miel cliez les fleurs nocturnes.. (Le Monde des Plantes. AnncSe II. 1900. No. 8. p. 56.) Law soii, Anstruther A., Origin of the cones of the multipolar spindle in- Gladiolus. (The Botanical Gazette. Vol. XXX. 1900. No. 3. p. 145-153. With plate XII.) Maige, A., Recherches biologiques sur les plantes rampantes. [Fin.J (Annale» des sciences naturelles. Botanique. Ser. VIII. T. XI. 1900. No. 5/6. p. 257—264. 21 figg. dans le texte et 4 pl.) Palladin, \V., Veränderlichkeit der Pflanzen. [Rede.] 8°. 40 pp. Mit 40 Holzschnitten. Warschau 1900. [Russisch.] 30 Kop. Rimbach, A., Physiological observations on some perennial herbs. (The Botanical Gazette. Vol. XXX. 1900. No. 3. p. 171 — 188. With plate XII.) Ternetz , Charlotte, Protoplasmabewegung und Fruchtkörperbildung bei Ascophanus carneus Pers. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 2. p. 273—312. Mit Tafel VII.) Tiniberlake, H. G., The development and functiou of the cell plate in higher plants. (The Botauical Gazette. Vol. XXX. 1900. No. 3. p. 154—170. With plates VIII, IX.) Webber, Herbert J., Xenia, or the immediate effect of pollen, in Maize. (U. S. Department of Agriculture. Division cf Vegetable Physiology and Pathology. Bulletin No. 22. 1900.) 8°. 44 pp. Plate I— IV. Washington 1900. Systematik und Pflanzengeographie: Boergesen, F. et Ove Paulsen, La Vegetation des Antilles danoises. [Suite.] (Revne gdne>ale de Botanique. T. XII. 1900. No. 136. p. 138—153. 10 fig. dans le texte.) Congdon, J. W., Plantago elongata in Rhode Island. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 21. p. 194.) CornÜS, V., Coelogyne pandurata Ldl. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 19... p. 505 — 506. Mit Tafel 1480.) Fernald, M. L., The distribution of the bilberries in New England. (Rhodora. Vol. 11. 1900. No. 21. p. 187—190.) Hariot, P»s Liste des PhaneVogames et Cryptogames vasculaires r^colt^es a la Terre-de-Feu par M. M. Willems et Rousson (1890 — 1891). (Journal de Botanique. Annde XIV. 1900. No. 5. p. 148 — 153.) Hedill, S., Die geographisch-wissenschaftlichen Ergebnisse meiner Reisen in Zentralasien, 1894—1897. Mit Beiträgen von K. Himly, G. de Geer, N. Wille, W. B. Hemsley, H. H. W. Pearson, Helge-Bäckström und B. HaSSensteiu. (A. Petermann's Mitteilungen aus Justus Perthes' geographischer Anstalt. Herausgegeben von A. Supan. Ergänzungsband XXVIII. Heft 131.) Lex. 8°. VII, 399 pp. Gotha (Justus Perthes) 1900. M. 20.— Hoff, R. L., Notes on Wyoming plants. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 3. p. 63-64.) 142 Neue Litteratur. Ito, Tokutaro, Plantae Sinenses Yoshianae. V. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 161. p. 85—87.) Larergne, Notes sur quelques plantes distribu^es en 1900. (Le Monde des Plantes. Annee II. 1900. No. 8. p. 55—56.) Lett, H. W. and Waddell, C. H., Hypochaeris glabra in Co. Derry. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 453. p. 358.) Leveill^, H., Quelques notes sur les plantes des Sables d'Olonue (Vend£e). (Le Monde des Plantes. Aunde II. 1900. No. 8. p. 56.) Makino, T., Bambusaceae Japonicae. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 161. p. 95—100.) Blaly, K. F. J.. Floristische Beiträge. (Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Hercegovina. Bd. VII. 1900.) Lex. -8°. 27 pp. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1900. M. —.60. Marshall, Edward S. and Shoolbred, W. A., Carmarthenshire plants. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXV) II. 1900. No. 453. p. 358—359.) Nelson, Aven, Contributions from the Rocky Mountain herbarium. I. (The Botanical Gazette. Vol. XXX. 1900. No. 3. p. 189 — 203.) Protic, Gr., Zur Kenntniss der Flora der Umgebung von Vares in Bosnien. (Wissenschaftliche Mitteilungen aus Bosnien und der Hercegovina. Bd. VII. 1900.) Lex.-8°. 28 pp. und p. 137—149. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1900. M. —.80. Rony, G., Les Rosiers hybrides europdens de l'herbier Rouy. (Journal de Botanique. Annee XIV. 1900. No. 5. p. 129—140.) Siebert, August, Epidendrum Medusae (Nauodes Medusae Rchb. f.). (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 19. p. 516 — 518. Mit 1 Figur.) Urban, I., Monographia Loasacearum. Adjuvante Ernesto Gilg. (Nova Acta academiae caesareae Leopoldino-Carolinae germanicae naturae curiosorum. Tom. LXXVJ. E. 8. t. : Abhandlungen der kaiserl. Leopoldinisch-Carolinisehen deutschen Akademie der Naturforscher. Bd. LXXVI. No. 1.) gr. 4°. IV, 368 pp. Mit 8 Tafeln und 8 Blatt Erklärungen. Leipzig (Wilhelm Engel- mann in Komm.) 1900. M. 30. — Van Tieghem, Ph., Sur le genre Erythrosperme, consid^re comme type d'une famille nouvelle, les Erythiospermacees. (Journal de Botanique. Ann^e XIV. 1900. No. 5. p. 125—129.) Palaeontologie: Bertrand, C. Eg., Caracteristiques d'un ^chantillon de Kerosene shale de Megaloug Valley. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 13. p. 853—855.) Grand'Eury, Sur les Calamariees debout et enracinees du terrain houiller. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 14. p. 871—874.) Grand'Eury, Sur les Fougeres fossiles enracinees du terrain houiller. (Comptes rendus des söances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 15. p. 988—991.) Grand'Eury, Sur les Stigmaria. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 16. p. 1054—1057.) Grand'Eury, Sur les troncs debout, les souches et racines de Sigillaires. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXX. 1900. No. 17. p. 1105 — 1108.) Sterne, C, Werden und Vergehen. Eine Entwickelungsgeschichte des Natur- ganzen in gemeinverständlicher Fassung. 4. Aufl. Heft 15, 16. gr. 8°. Bd. II. p. 225 — H36. Mit Abbildungen und 4 [l färb.] Tafeln. Berlin (Gebrüder Borntraeger) 1900. ä M. 1. — Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Focken, H., Note de teratologie vegetale. (Revue generale de Botanique. T. XII. 1900. No. 136. p. 154—156. 3 fig. dans le texte.) Halsted, Byron D., Notes upon grape mildew (Plasmopara viticola B. and C). (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 4. p. 78—79.) Neue Litteratur. 143 Jaczewski, A. V., Ueber eine Pilzerkrankung von Casuarina. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. X. 1900. Heft 3/4. p. 146—148. Mit 3 Figuren.) Kissa, N. \V., Kropfmaserbildung bei Pirus Malus chinensis. (Zeitschrift für Pflaiizenkrankheiten. Bd. X. 1900. Heft 3/4. p. 123-132. Mit Tafel III und IV.) 31 Ohr, Karl, Versuche über die Bekämpfung der Blutlaus mittelst Petrol- wasser. (Zeitschrift für Pflanzenkraukheiten. Bd. X. 1900. Heft 3/4. p. 154.) Molliard, Marin, Sur quelques caractere* histologiques des c^cidies produites j)ar l'Heterodera radicicola Greff. (Revue generale de Botanique. T. XII. 1900. No. 136. p. 157- 165. 1 fig. dans le texte et 1 pl.) Rolfs, P. H., Variation from the normal. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 4. p. 75—78.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Beitter, A., Pharmacognostisch-chemische Untersuchung der Catha edulis. gr. 8U. 77 pp. Mit 3 Tafeln. Strassburg (Schlesier & Schweikhardt) 1900. M. 2.40. Blllicll, J. L., On the physiological action cf Senecio Jacobaea. (The Therapeutic Gazette. Vol. XXIV. 1900. No. 9. p. 583—584.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Barth, M., Die Obstweinbereitung mit besonderer Berücksichtigung der Beerenobstweine. 5. Aufl., bearbeitet von H. Becker, gr. 8D. VIII, 81 pp. Mit 28 Abbildungen. (Stuttgart (Eugen Ulmer) 1900. M. 1.30. Goethe, W. Th., Die Ananaskultur in Florida. (Gartenflora. Jahrg. iL. 1«00. Heft 19. p. 524—526) Höck, F., Der gegenwärtige Stand unserer Kenntniss von der ursprünglichen Verbreitung der angebauten Nutzpflanzen. (Sep.-Abdr. aus Geographische Zeitschrift. 1900.) gr. 8°. 78 pp. Leipzig (B. G. Teubner) 1900. M. 1.60. Jahresbericht über die Untersuchungen und Fortschritte auf dem Gesammt- gebiete der Zuckerfabrikation, begründet von K. Stammer. Herausgegeben von J. Bock. Jahrg. XXXIX. 1899. gr. 8°. XI, 333 pp. Mit 55 Ab- bildungen. Braunschweig (Friedr. Vieweg & Sohn) 1900. Geb. M. 12. — Knorr. L., Der Weinstock und seine Pflege, nebst einem Anhang: Die Wein- beieitang. 2. (Umschlag-)Aufl. 8°. 88 pp. Mit Abbildungen und farbigem Titelbild. Mühlheim-Ruhr (Jul. Bagel) 1900. M. 1 — Kobus, J. D., Kiemproeven. (Mededeelingen van het Proefstation Oost-Java. Derde serie No. 19. — Overpedrukt uit het Archief voor de Java-Suiker- iudustrie. Ü00. Afl. 16.) 8°. 32 pp. Soerabaia (H. van Ingen) 1900. Krause, W., Das moderne Pflanzen-Ornament für die Schule. Stilisierte Formen der Natur. Teil I (Stufengang). 20 Tafeln mit 100 Motiven in Farbendruck. qu. gr. 4°. Nebst einem Textheft. gr. 8°. 23 pp. Berlin (Max Spielmeyer) 1900. In Mappe M. 12. — Madsen, Andreas, Les organisations de l'horticulture Danoise. 8°. 27 pp. Copenhague 1900. Meyer, A., Rationelle Bereitung von Obstmost nach vollständig neuer Be- handlung 12°. 2d pp. Mit 1 Tafel. Aarau (Emil Wirz) 1900. M. —.80. Nys, A., Le chou de Milan. (Belgique hortic. et agric. 1900. p. 149.) Kigaux, F., Maladies des fromages. (Belgique hortic. et agric. 1900. p. 168 — 169.) Schlicht, L., Ueber Phosphate. Vortrag. gr. 8°. 40 pp. Leipzig (Gustav Fock in Comm.) 1900. M. 2.— Sprenger, C, Ein wilder oder verwilderter Apfel. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heit 19. p. 518-520. Mit 1 Figur.) Van Laer, Henri, Les diastases oxydantes. (Petit Journal du brasseur. 1899. p. 435—436, 484—485. 1900. p. 18—19, 237—238, 312—313.) Varia: Brightwen, Glimpses into plant-life: Easy guide to study of botany. Illus. by author and Theo. Carreras. New ed. er. 8vo. 77-2X47/8. 352 pp. London (Unwin) 1900. Doli. 2. — 144 Personalnachrichten. — Anzeigen. — Inhalt. Personalnachrichten. Ernannt: Dr. E. B. Copeland zum Assistant-Professor der Botanik an der Universität von West- Virginia. Anzeige. Verlag von ARTHUR FELIX in Leipzig. Atlas der officinellen Pflanzen. Darstellung und Beschreibung der im Arzneibuche für das deutsche Reich erwähnten Gewächse. Zweite verbesserte Auflage von Darstellung und Beschreibung sämmtlicher in der Pharmacopoea borussica aufgeführten officinellen Gewächse von Dr. 0. C. Berg und C. F. Schmidt herausgegeben durch Dr. Arthur Meyer Dr. K. Schumann Professor an der Universität Professor und Kustos am kgl. in Marburg, bot. Museum in Berlin. Bis jetzt sind erschienen 26 Lieferungen in gr. 4, enthaltend Tafel I bis CLl,. colorirt mit der Hand. Das ganze Werk wird in 28 Lieferungen ausgegeben. Preis pro Lieferung 6 Mk. 50 Pfjj. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- JVXittheilungen. Correns, TJeber Levkojenbastarde. Zur Kennt- nis der Grenzen der Mendel'schen Regeln, p. 97. Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchi- deen. (Fortsetzung.), p. 113. Botanische GJ-ärten und Institute, p. 122. Sammlungen, p. 122. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc., Ortes, Colorabilite1 elective des fiiaments sporifferes du Spirobacillus gigas vivant par le bleu de methylene, p. 122. Hubert, Ueber den Werth der Hankin'schen Methode zum Nachweis von Typhusbacillen im Wasser, p. 123. Referate. Andersson, Om hassein i Norrland, p. 139. Arnoldi, Die Entwicklung des Endosperms bei Sequoia sempervirens, p. 132, De Vries, Ernährung und Zuchtwahl, p. 134. Gerassinioff, Ueber die Lage und die Function des Zellkerns, p. 129. Greene, A decade of new Pomaceae, p. 135. Kühne, TJeber das Vorkommen von Papillen und oberseitigen Spaltöffnungen auf Laubholz- gewächsen, p. 130. Loew, A new enzym of general occurence,. with special reference to the tabacco plant, p. 126. Naumann, Farnpflanzen (Pteridophyten) der, U.mgegend von Gera mit Berücksichtigung des Reussischen Oberlandes, p. 124. Petkoff, Zweiter Beitrag zur Erforschung der Süsswasser-Algen Bulgariens, p. 123. Piper, A new California Parnassia, p. 138. Pleuge, TJeber die Verbindungen zwischen- Geissel und Kern bei den Schwärmerzellen der Mycetozoen und bei den Flagellaten und über die an Metazoen aufgefundenen Be- ziehungen der Flimmerapparate zum Proto- plasma und Kern, p. 124. Normier, Ueber Intumescenzen, p. 131. Stuini, Flora von Deutschland in Abbildungen nach der Natur. Bd. III.: Echte Gräser, Gramineae, von Lutz, p. 138. Urban, Monographia Loasacearum, adjuvante Ernesto Gilg, p. 136. Weisse, Ueber Veränderung der Blattstellung an aufstrebenden Axillarzweigen, p. 132. Wilfarth und Wimmer, Die Bekämpfung des Wurzelbrandea der Rüben durch Samen- beizung, p. 139. Wolley-Dod, New Cape plants, p. 139. Neue Litteratur, p. 140. Person al nach richten. Dr. Copeland, p. 144. Ausgegeben: 17. October 1900. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei in Oassel. Band LXXXIV. No. 5. XXI. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten vou Dr. Oscar Tlhlworin und Dr. F. (*. Kohl in Cassel in Marburc Nr. 44. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen and Postanstalten. 11)00. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben nnd für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die ßedaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen.*) Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. Von Ludwig Hering in Cassel. Mit 3 Tafeln. (Fortsetzung.) Sarcochilus. Aus dieser Gattung untersuchte ich Sarcochilus Calceolus Lindl. und Sarcochilus teres Reicht». Die dünnen Stämme beider Arten erreichen einen Durch- messer von etwa 3 — 4 mm. Die anatomische Untersuchung ergiebt viele Verschieden- heiten. Die Cuticula folgt bei beiden Arten den schwachen Wölbungen der Epidermiszellen. Erstere ist bei S. Calceolus ziemlich dick, springt etwas zwischen die Oberhautzellen ein und besitzt ähn- liche längliche Lücken, wie bei der Gattung Sarcanthus und bei Vanda teres beobachtet wurden. (Fig. 1. Taf. II.) *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. ited. Botan. Centralbl. Bd. LXXXIV. 1900. 10 146 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. S. teres hat eine dünne, theils schwach geschichtete, theils körnige Cuticula. Die Oberhautzellen sind bei beiden Arten dünnwandig. Sie haben bei S. Calceolus eine mehr tangential gestreckte Form und grenzen mit geraden Wänden an die subepidermale Zelllage, während diejenigen von 8. teres einen fast polygonal iso- diametrischen Querschnitt haben und stets mit spitzem Winkel zwischen die folgenden Zellen einspringen. Weitere Unterschiede zeigen sich namentlich in der ungleich- massigen Ausbildung des Rindengewebes. Meist ist ein Theil der Rindenzellen von S. Calceolus in der bekannten Weise eingedrückt und verholzt, während S. teres eine unveränderte Rinde hat. Eine der Epidermis ähnliche Endodermis ist bei S. Calceolus ausgebildet. Dieselbe hat regelmässig rechteckige Zellen, welche ebenso wie die der Epidermis oft verholzt sind. Bei S. teres sind die Zellen der ersten subepidermalen. Lagen schwach collenchymatisch verdickt. Das folgende Rindengewebe ist grosszellig und sind in dasselbe vereinzelt dickwandige Elemente eingelagert, die keine bedeutende Länge haben. Der Bündelcylinder hebt sich bei S. teres durch die Aus- bildung stark verdickter Elemente scharf von der dünnen Rinde ab. Bei S. Calceolus geht letztere allmählich nach der Stamm- mitte in eine schmale Zone dickwandiges Parenchym über. Der Bündelcylinder ist bei dieser Art durch einen nicht sehr breiten geschlossenen, aus englumigen Sclerenchymfasern bestehenden Ring geschützt. Das Grundgewebe des Cylinders ist bei beiden Arten aus starkwandigen parenchymatischen Elementen gebildet. Die Bündel sind demselben namentlich bei S. teres in sehr grosser Zahl ohne gleichmässige Vertheilung eingelagert. Bei letzterer Art ist durch die Sclerenchymscheiden der an der Cylinderperipherie einander sehr genäherten Bündel ein Ring ent- standen, der durch Grundgewebe öfter durchbrochen ist. Dünne Querschnitte durch das Grundgewebe des Bündel- cylinders von S. teres lassen mit starken Systemen zweifellos er- kennen, dass einzelne Poren in die Intercellularen münden. Dieselbe Erscheinung wurde schon früher in demselben Ge- webe und in dem Sclerenchym der Bündelscheiden von Aerides vandarum undeutlich wahrgenommen. Meistens führte eine Pore in den Intercellularraum, es wurden jedoch auch Fälle beobachtet, wo zwei, seltener drei Poren einmündeten. (Fig. 5. Taf. III.) Die Bündel haben bei beiden Arten über dem Phloem eine starke Sclerenchymscheide ausgebildet, deren Fasern so stark ver- dickt sind, dass nur noch ein schmales längliches Lumen vor- handen ist. Bei beiden Arten finden sich Raphidenbündel in der Rinde. Chlorophyll führen die ersten subepidermalen Zelllagen der Rinde. Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 147 Die Epidermiszellen von S. Calceolvs enthalten in vielen Fällen kleinere oder grössere in Alkohol lösliche Tröpfchen einer hellen oder braunen öligen Substanz. Camarotis. Untersucht wurde der etwa 5 mm dicke Stamm von Camarotis rostrata Reichb. Ueber den im Querschnitt elliptischen Epidermiszellen ver- läuft eine dicke nach aussen ebene, glatte, nach innen ein- springende Cuticula. Die inneren Tangentialwände der Epidermiszellen und die 2 — 3 subepidermalen Zelllagen haben collenchymatische Ver- dickungen. Die übrige Rinde besteht aus dünnwandigem inter- cellularenführenden parenehymatischen Gewebe, dessen Zellen im Querschnitt rundlich und meist tangential gestreckt sind. In der Rinde treten vereinzelt lange dickwandige Elemente mit Spaltsporen auf. Dieser Zustand der Rinde wird nur in jüngeren Stammtheilen angetroffen, in den älteren ist die Rinde stets mehr oder weniger durch Druck und Verholzung der Zellen verändert worden. Es wurde mehrfach eine Zone aus verholzten Zellen be- obachtet, welche etwa ein Drittel der Rindenbreite einnahm und in der Mitte derselben lag, so dass die letztere hierdurch in drei fast gleich breite Zonen getheilt wurde. Das Aussehen der ver- holzten Zonen hat Aelmlichkeit mit der veränderten Rinde von Listrostacliys odoratlssima. (Fig. 4. Taf. III.) Der Bündelcylinder ist an seiner Peripherie mit massig dick- wandigen parenehymatischen Zellen umgeben. Der nicht sehr breite Sclerenchymring ist durch die sehr stark verdickten Fasern ausgezeichnet, welche äusserst englumig sind. Dieser Ring ist oft von Blattspursträngen durchbrochen. Die Durchtrittsstelle wird von markstrahl artigem Grundgewebe ausgefüllt. Letzteres besteht aus massig dickwandigen paren- ehymatischen Zellen mit rundlich isodiametrischem Querschnitt. Die äussersten Bündel sind dem Ring meist eingelagert; die übrigen in ziemlich grosser Anzahl gleichmässig vertheilt. Sämmtliche Bündel haben eine sehr stark ausgebildete Phloem- scheide aus englumigen Sclerenchymfasern. Eine Xylemscheide ist meist nur theilweise vorhanden und besteht aus weitlumigen Fasern. Der Phloemtheil ist immer wenigzellig, ebenso verhält sich der Xylemtheil in den äusseren Bündeln, in den inneren ist er sehr vielzellig und hat die bei Blütenschäften vielfach be- obachtete Form mit seitwärts liegenden ploemähnlichen Elementen. Kalkoxalat in Form von Drusen findet sich selten in den Epidermiszellen. 10* 148 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. Ueber sieht. Anschliessend an die einzelnen Beschreibungen möge eine Zusammenlassung der Ergebnisse meiner Untersuchungen folgen,, wobei die verschiedenen Gewebe in derselben Reihenfolge be- sprochen werden sollen, in welcher sie bisher aufgeführt wurden. Epidermis. Die Zellen derselben haben sehr verschiedenartige Formen. Eine grosse Zahl der beschriebenen Species hat Zellen mit nach innen und aussen mehr oder weniger gewölbten Tangential- wänden, während die Radialwände meist gerade oder etwas schräg verlaufen (z. B. Hygrochilus Parishii Infi, und Aerides crispum Infi.). Relativ kleine Zellen und zarte Wandungen haben dabei Sarcanthus tricolor, S. rostratus, S. sarcophylns, Vanda Bensoni, V. coendescens, V. concolor, V. furva, V. tricolor. Auch die hier- von wenig abweichende Form mit nach aussen gewölbten, nach innen fast flachen Wänden ist häufig {Acampe midtiflora, A. ■papulosa) und oft sehr deutlich ausgeprägt. {Aerides spec, A. suavissimum, A. virens, A. Warneri, A. vandarum.) Dieselbe Form, jedoch sehr kleinzellig, findet sich beim Blütenschaft von Listrostachys odoratissima (p. 113). Verdickte Wände hat bei gleicher Form nur die Inflorescenzaxe von Hygrochilus Parishii (p. 8). Die folgenden Zellformen finden sich seltener. In radialer Richtung etwa doppelt so lange wie breite Zellen hat die Inflorescenzaxe von Aerides Fieldiugii (p. 121). Dieselben sind dabei nach aussen und innen schwach gewölbt, oder springen mit stumpfem Winkel in die subepidermale Schicht ein. Nach aussen und innen stark gewölbte Wände mit schwacher Ver- dickung sind sehr selten. {Vandopsis gigantea.) (Fig. 4. Taf. I.) Verbreiteter ist wieder das Vorkommen der nach aussen schwach gewölbten, nach innen im Winkel einspringenden {Phalaenopsis antennifera Infi., Echioglossum striatum Infi., Acampe papulosa Infi., Sarcochilus teres), weniger häufig die kleinen nach innen ebenen oder im Winkel einspringenden Zellen. (Angrecum arme- niacum.) Eine fast cubische Form mit mehr ( Vanda lamellata Infi.) oder weniger ( Vandopsis lissochiloides) verdickten Wänden ist selten (p. 9 und 76). Tangential verlängerte Zellen treten einmal fast rechteckig, nach aussen gewölbt {Sarcochilus teres) oder nach aussen und innen gewölbt {Angrecum spec, A. superbum) oder endlich in elliptischer Form auf {Renanthera moschifera, R. cocci- nea) (Fig. 2 und 3, Taf. I). Den höchsten Grad von Wand- verdickung erreicht Renanthera coccinea, weniger stark ist dieselbe bei R. moschifera. Kuppenartige Verdickungen hat Saccolabium Witteanum Infi. (p. 40). Auch die Cuticula ist sehr verschiedenartig ausgebildet. Von sehr dünner Beschaffenheit {Macroplectrum sesquipedale, Sarcochilus teres, Renanthera moschifera (Fig. 3, Taf. I), Vanda Bensoni, V. coendescens, V. Bookeriana) finden sich Uebergänge von mittlerer Stärke {Hygrochilus Parishii Infi., Acampe multiftoray Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 149 A. papulosa, Saccolabium micranthum, S. ampullaceum, S. giganteum, Listrostachys odoratissima (Fig. 4, Taf. III), Vandopsis lissochiloides, Van da concolor) zur dick zu nennenden Cuticula. Eine solche ist bei vielen Arten vorhanden {Renanthera coccinea (Fig. 2, Taf. I), Echioglossum striatum Infi., Vanda teres (Fig. 1, Taf. II), Mysta- cidium distichyum, Aerides virens, A. crispum Infi., Sarcanthus rostratus, S. sarcophyllus, S. tricolor, Sarcochilus Calceolus, Cama- rotis rostrata, Vanda furva, V. tricolor). Eine sehr starke Cuticula bei Aerides Vandarum vermittelt den Uebergang zu der den höchsten Grad der Verdickung erreichenden Listrostachys subulata (p. 113 oder Fig. 1,2,3, Taf. III). Selten nur ist die dünne Cuticula nach aussen eben, nach innen in die Oberhautzellen einspringend {Vanda Hookeriana, V. Bensoni, V. coerulescens), meist verläuft dieselbe in gleich- massiger Stärke über den letzteren [Renanthera moschifera (Fig. 3, Taf. I), Macroplectrum sesquipedale (Fig. 2, Taf. II), Sarcochilus teres, Aerides Lieldingii Infi., Phalaenopsis antennifera Infi.). Je stärker sich die Cuticula entwickelt, desto häufiger wird das erstere Verhalten beobachtet {Renanthera coccinea, Saccolabium micranthum, Vanda furva, V. tricolor, Angrecum superbum, A. ar- meniacum, Mystacidium distichum, Aerides Vandarum, Listrostachys subulata (Fig. 1, Taf. III). Eine mehrschichtige Struktur lässt sich mitunter schon auf der dünnen Cuticula erkennen {Sarcochilus teres, Vanda Bensoni, V. coerulescens). Fast immer wird dieselbe bei grösserer Dicke der Cuticula beobachtet {Renanthera coccinea, Vanda lamellata Infi., Mystacidiu m di stich uni) Eine weitere Differenzirung der Cuticula trifft man sehr häufig hei dünnen und dicken Formen derselben an. Ersteres rührt entweder von kleinen Lücken her {Angrecum superbum, A. ar- meniacum, Macroplectrum sesquipedale Infi., Listrostachys subulata, Aerides suavissimum, A. Vandarum, Vanda teres (Fig. 1, Taf. II), oder hat ihren Grund in Differenzen der Dichtigkeit der Cuticula {Macroplectrum sesquipedale, Sarcochilus teres). Die Lücken können theilweise sehr gross werden und eigen- thümliche, in radialer Richtung gestreckte Formen annehmen {Sarcanthus rostratus, S. sarcophyllus. S. tricolor, Saccolabium micranthum, S. ampullaceum, Listrostachys odoratissima, Vanda teres (Fig. 1, Taf. II), Sarcochilus Calceolus. Kuppenförmige Verdickungen der Cuticula über der Mitte der Oberhautzellen finden sich bei Inflorescenzachsen häufig {Vandopsis gigantea (Fig. 4, Taf. I), Saccolabium Witteanum, Acampe papulosa), selten bei Stämmen {Vanda teres) (Fig. 1, Taf. II). Spaltöffnungen begegnet man vielfach bei Inflorescenzachsen (Vandopsis gigantea, Acampe papulosa, Aerides Fieldingii, Macro- plectrum sesquipedale), selten an Stämmen {Listrostachys subulata) (Fig. 1, 2, 3, Taf. III). An Inhaltskörpern führen die Epidermiszellen einen gerbstoff- ähnlichen Körper in braunen Kügelchen {Hygrochilus Parishii Infi.), 150 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. ferner eine helle bis braune ölartige, in Alkohol lösliche Substanz (Sarcochilus Calceolus), seltener Krystalle von oxalsaurem Kalk. Endoderniis. Eine sich schon durch ihre auffallende Zellform auszeichnende Endoderniis hat Macroplectrum sesquipedale, sowohl im Stamm, wie in der Inflorescenzachse (p. 79 u. 80). Eine undeutliche, jedoch stets durch ihre mehr oder weniger collenchymatisch verdickten Zellen ausgezeichnete Endoderniis findet sich bei sämmtlichen untersuchten Blütenschäften. Rindengew eb e. Das Rindengewebe sämnitlicher untersuchten Stämme zeigt mit vier Ausnahmen (Dichaea vaginata, Sarcanthns rostratus, Lütro- stachys subulata, Sarcochilus teres) höchst eigenthümliche Ver- hältnisse, welche bei 12 untersuchten Blütenschäften nur einmal ( Vanda lamellata) beobachtet wurden. Die Eigentümlichkeit äussert sich sowohl in dem veränderten Aussehen, als auch in der verholzten Beschaffenheit meist eines Theiles, seltener der ganzen Rinde. In einer Stärke von 25 Zellen ist die Rinde nur in einem Falle verändert (Vanda Denisoniana). Bis 16 Zellen starke Zonen sind schon häufiger (Aerides Warneri, Saccolabium ampullaceum, Listrostachys odoratissima (Fig. 4, Taf. III). Von der Stärke mit letzterer Zellenzahl nehmen die Schichten allmählich ab. Selten sind bis 14zellige Schichten (Macroplectrum sesquipedale) (Fig. 5, Taf. II). Mit 12 Zellen werden mehr Beispiele gefunden (Vanda tricolor, Saccolabium giganteum, Vandopsis lissochiloides). 10 zellige Schichten sind häufig ( Vanda concolor, V. Bensoni, V. coerulescens, Aerides suavissimwn), 9 und 8 Zellen starke haben Vanda furva und Aerides Vandarum. 6 veränderte Schichten hat Angrecum spec, 5 sind bei Vanda Hookeriana vorhanden. 3 bis 4 Schichten sind häufig (Aerides virens, Saccolabium micranthum, S. Witteanum, Phalaenopsis grandiftora Intl., Acampe multiflora und A. papulosa), ebenso drei (Angrecum spec, Aerides spec). Zweizeilige Zonen haben Vanda Hookeriana und Renaathera coccinea (Fig. 2, Taf. I). Eine einschichtige, durch radial gestreckte Zellen auffallende Zone kommt bei Renanthera moschifera (Fig. 3, Taf. I) und Vanda lamellata (Inflor.) vor. In einem Falle ist das gesammte Rindengewebe verändert ( Vanda concolor). Bei allen übrigen Arten finden sich innere und äussere unveränderte Gewebezonen. Eine schmale innere Zone haben Vanda, Bensoni, V. furva, V. coerulescens, V. tricolor, breitere Zonen mit einer sechszelligen Stärke V. Hookeriana, mit 12 Zellen F. teres. Zwei bis drei äussere unveränderte Zelllagen hat Phalaenopsis grandiflora, drei bis vier Lagen finden sich bei Aerides Warneri, A. suavissimum, A. Vandarum, A. virens, A. spec. Acampe multiflora und A. papulosa haben eine zur Hälfte veränderte innere, und eine zur Hälfte unveränderte äussere Rinde. Umgekehrt verhält sich Sarcanthus tricolor. Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 151 Ein an verschiedenen Stellen in der Rinde vorkommendes verändertes Gewebe haben Sarcanthus sarcophyllus und Mysta- cidium distichum. In der Mitte der Rinde liegt die charakteristische einzellige Schicht, welche in breiteren veränderten Zonen immer die innerste ist, bei der Infiorescenzachse von Vanda lamellata. Ebenfalls in der Mitte der Rinde liegt die den dritten Tbeil des Rinden- durchmessers breite Zone bei Camarotis rostrata. In einzelnen Fällen sind auch die Wandungen der Epidermis- zellen verdickt und verholzt ( Vanda teres (Fig. 2, Taf. II), V. Hookeriana, Sarcanthus sarcophyllus). Das eigenthümliche Aussehen des veränderten Rindengewebes wird sowohl durch die mehr oder weniger verbogenen Wände der Zellen, wie durch die mehr oder weniger stark verdickten Membranen der letzteren hervorgerufen. Im Laufe der Untersuchungen fiel das Rindengewebe bei einzelnen Arten durch besonders charakteristische Ausbildung in der oben angegebenen Weise auf (Vandopsis iissochiloides. Vanda concolor, V, teres (Fig. 1, Taf. II), Macroplectrum sesquipedale (Fig. 5, Taf. II), Listrostachys odoratissima (Fig. 4, Taf. III). Die Art der Ausbildung ist bei den einzelnen Species ein- gehender beschrieben und sind von verschiedenen Querschnitten Abbildungen gegeben wordsn. Als gemeinsame Merkmale gelten bei allen veränderten Rindengeweben die mehr oder weniger nach aussen gewölbten Tangentialwände, sowie die in radialer Richtung gestreckte Form der Zellen der innersten Schicht. Tangentiale Reihenanordnung der veränderten Zellen wird in den meisten Fällen beobachtet. Die Verdickung der einzelnen Zellwände ist in wenigen Fällen gleichmässig. Bei Saccolabiwn micranthum und 6'. Witteanum sind dieselben schwach, jedoch gleichmässig verdickt. In allen anderen Fällen ist die Verdickung auf den äusseren Tangential- wäuden am stärksten. Eine derartige gleichmässige mittlere Ver- dickung findet sich bei allen Zellen des veränderten Gewebes häufig, und zwar nach dem Typus von Listrostachys odoratissima (Fig. 4, Taf. III und p. 114 u. 115) bei Vanda Bensoni, V coeru- lescens, Sarcochilus Calceolus, Camarotis rostrata, Mystacidium distichum. Nach dem Typus von Vanda teres bei V. Hookeriana und Aerides Vandarum (Fig. 1, Taf. II und p. 118 — 119). In den meisten Fällen ist die Verdickung bei den einzelnen Zellen der Tangentialreihen cleichmässig ausgebildet. Sie erreicht, allmählich von einer Zellreihe zur folgenden in radialer Richtung nach der Stammmitte fortschreitend, in der vorletzten Lage meist ihre grösste Stärke. Auch bei dieser Ausbildung sind die äusseren Tangentialwände der Zellen am stärksten. Die Verdickungen können bei den Zellen der vorletzten Schicht entweder massige Stärke haben, nach dem Typus von Vanda Concolor (p. 43 u. 44) {Aerides Wameri, A. suavissimum, A. Vandarum, A. spec, Vanda 152 Garjean ne, Beitrag zur Kenntniss monströser Bellis-Köpfchen. Denisonianai Saccolabiwn ampullaceum, S. giganteum) oder sehr stark sein, nach dem Typus von Vandopsis lissochiloides (Angrecum armeniacnm, A. spec.) (p. 77 — 79). Eine enorme, nur hier beob- achtete Verdickung besitzen die Zellen der 2., 3. und 4. letzten Lagen von Macro plectrum sesquipedale (Fig. 5, Taf. II). Bei Listrostacliys odoratissima wurde der Versuch gemacht, die Entstehung dieser veränderten Rinde entwicklungsgeschichtlich nachzuweisen (p. 114 — 115). Es ergab sich, dass an Stellen, an denen das Gewebe einem Druck ausgesetzt war, sich die eigen- thümlich veränderten Elemente linden, und ferner, dass vielfach die Blattscheide den Druck verursacht hatte. Hieraus erklärt sich die grosse Seltenheit der veränderten Zellen bei Blüten- schäften (p. 115 u. 116). (Schluss folgt.) Weiterer Beitrag zur Kenntniss monströser Bellis- Köpfchen, Von A. J. M. Garjeanne. Als ich im vorigen Monate im Besitz eines recht monströsen -Beffis-Köpfchens kam, meinte ich, die Kenntniss der Blüten- anomalien auch durch eine rein descriptive Abhandlung über die Pflanze fördern zu können. Das mir vorliegende Exemplar musste natürlich zu diesem Zwecke zergliedert werden und eine weitere Cultur oder eine vielleicht genauere biologische Beobachtung war daher ausgeschlossen. Meiner Meinung nach war aber die Sache interessant genug, um wenigstens zu versuchen, neues und womöglich reichlicheres Material zu be- kommen, damit über diese Bildungsanomalie etwas mehr gesagt werden könnte. Jeder weiss aber, wie schwierig es in vielen Fällen ist, mehrere Individuen zu bekommen, welche alle mehr oder weniger monströs sind, und da die vor Kurzem beschriebene Anomalie eine seltene war, war die Hoffnung, eine grössere Zahl von Blüten zu bekommen, welche ebenfalls diese Abweichungen zeigten, von vornherein eine geringe. In der Umgebung des Fund- orts der ersten monströsen Blüte war vergeblich nach mehreren Exemplaren gesucht worden und an vielen anderen Stellen, wo Hunderte von Bellis-Pfi&nzchen blühten, ergab eine Untersuchung der Blüten ein gleiches Resultat. Am 3. Juli fand ich ein einziges monströses Köpfchen am Südseedamm, am 6. Juli aber war ich so glücklich, 8 monströse Köpfchen aufzufinden auf einer Wiese unweit Sloterdjk, in der Nähe von Amsterdam. Da die Untersuchung dieser Blüten in mehreren Beziehungen etwas Interessantes ergab, so ist vielleicht eine kurze Besprechung den Lesern dieser Zeitschrift nicht un- angenehm. Garjeanne, Beitrag zur Kenntniss monströser Bellis-Köpfchen. 153 In Pen zig' s „Teratologie" findet man folgende Anomalien der InÜorescenzen erwähnt: a) Prolirication, b) Synanthodie, d. h. mehrere Blütenköpfchen auf einem Stiel, c) Füllung der Köpfchen, d) Köpfchen mit einer zweiten Zone von weissen Ligularblüten im Centrum. e) sogenannte „ringförmige Fasciationen"; bei dieser Anomalie treten im Centrum oder rings um das Centrum neue Involucralblätter mit Ligularblüten auf, die Involucralblätter sind hier mit der Rückseite gegen das Centrum des Köpfchens orientirt. Endlich f) Vergrünung, bisweilen mit Diaphyse und g) Köpfchen, ■welche isolirte Blüten in den Achseln der Involucralblätter tragen. Die von mir beschriebene Form weicht in mehreren Hinsichten ab von dem sub d) genannten Fall, d. h. von der von Buchenau beschriebenen Form. Nicht nur die Anomalie im Ganzen, sondern auch die Einzel- abweichungen der Blüten waren hier gänzlich anders, dazu kam noch der tordirte und stark verbreiterte Blütenstiel. Unter den jetzt von mir aufgefundenen Anomalien ist auch keine einzige, welche der vorher beschriebenen gleich kommt. Eine kurze Beschreibung der einzelnen Köpfchen möge hier folgen : Köpfchen A. Das einzige Köpfchen der Pflanze, sehr lang- gestielt, mit normalem Stiel. Nur die eine Hälfte der Inflorescenz war ausgebildet, die andere war kümmerlich entwickelt und einige der Involucralblätter waren zerfressen. Das Involucrum bestand aus 6 Blättern, von den weissen Ligularblättern waren nur 7 normal entwickelt. Ausser diesen normalen Randblüten waren aber noch 13 de- formirte weisse Blüten da, welche die Deformation in ver- schiedenem Grade zeigten. Unmittelbar am Rande des Köpfchens, da, wo das erste Involucralblatt stand, befanden sich 3 Ligular- blüten, welche in der Sexualregion normal und vollständig aus- gebildet waren, in welchen die weisse Krone eben nur angedeutet war. Die übrigen 10 Ligularblüten waren in der Entwicklung der Krone verschieden, indem die letzte Blüte im Besitze einer Krone war, welche etwa halb so lang wie die normalen Blütenkronen und dabei ziemlich tief gespalten war. Die übrigen Blüten bildeten Ueborgangsstadien zwischen den beiden Extremen Die wenigen Scheibenblüten waren ganz normal. Am oberen Ende des Fruchtknotens waren besonders lange Haare in ziemlich grosser Zahl entwickelt; beim ersten Blick glaubte man sogar, einen Haarkelch zu sehen. Diese Behaarung war ganz gewiss eine abnormale, wie aber später gezeigt werden soll, kann man hier nicht von einer eigentlichen teratologischen Erscheinung reden. Köpfchen B. Das Köpfchen war mit 7 anderen aus einer grossen Blattrosette gewachsen. Im grossen Ganzen war es normal entwickelt, mit sehr zahlreichen Involucralblättern und mehreren Kreisen von Ligularblüten, was vielleicht einen Anfang von Füllung andeutete. Unter den Ligularblüten gab es zwei, wrelche eine Anomalie zeigten. Gerade über diese Anomalie möchte ich mich etwas ausführlicher äussern, da sie sich auch in den anderen, nachher zu 154 Garjeanne, Beitrag zur Kenntniss monströser Bellis-Köpfchen. beschreibenden Köpfchen vorfand und bisher noch nicht be- obachtet ist. Die Krone war breiter als bei den übrigen normalen Blüten, aber nicht flach. Sie war der Länge nach gefaltet, so dass die Rückseite etwas gekielt war. Es zeigte sich nun, dass dieser ge- kielte Rand gelb gefärbt war, und schon durch die Lupe war zu sehen, dass eine Aenderung im Gewebe der Krone stattgefunden hatte. Das Ganze hatte ein lockeres Aeussere, fast genau, wie die Oberfläche des Stempels; die Aehnlichkeit war durch die gelbe Farbe eine noch grössere. Mikroskopisch untersucht, kam folgendes zu Tage: Vom Rande der Corolle an wurden die Oberhautzellen immer grösser, die Querwände der Zellen waren etwas weniger wellig, der protoplasmatische Inhalt war aber grösser. Die unmittelbar an der Rückseite gelegenen Zelle hatten blasige, gelbe, elliptische bis kugelförmige Ausstülpungen getrieben, welche durch zarte. Querwände von der Mutterzelle getrennt waren. Die Wand zeigte eine sehr feine, etwas warzige Struktur, der Inhalt war dicht und granulirt. Eben an der Spitze der Krone hatten sich diese gelben Zellen schopfartig angehäuft, wodurch eine ziemlich dichte, aber lockere Zellenmasse entstanden war. In einer Blüte wraren die gelben Zellen bis in die Mitte der Krone entwickele in der zweiten Blüte fast bis zum Ansatz am Fruchtknoten. Eine Erklärung dieser Bildungsabweichung wäre nicht leicht ge- wesen, wenn nicht die Urheber der Anomalie sich im Präparat vorge- funden hätten, nämlich Phytopten. Zwei Weibchen und ein Männchen schwammen im Wasser, worin die Blüte untersucht war, umher; bei der Untersuchung der zweiten Blüte wurden noch 2 Phytopten gefunden. Schon nach der Untersuchung dieser zwei Blüten war man also wohl berechtigt, die Anomalie als eine Phytoptus-GaWe, vielleicht als Akarodomatium aufzufassen, zumal, da die Struktur des abnormalen Gewebes an die Erin i u m -Bildungen erinnerte. Unten werde ich nochmals hierauf zurückkommen. Köpfchen C. Dieses dritte monströse Köpfchen war fast in allen Theilen ebenso gebaut, wie das oben beschriebene Köpfchen A. Involucrum und Randblüten waren normal und zahlreich, die Randblüten waren an der Aussenseite fast purpurn gefärbt. Zwischen den gelben Scheibenblüten waren aber wiederum drei weisse Ligularblüten entwickelt, welche dieselbe Anomalie zeigten, wie oben bei der Besprechung von B. angegeben ist. Die Zahl der zwischen den Blüten aufgefundenen Phytopten war eine ziemlich grosse: 7 erwachsene und 3 junge Thiere. Davon befänden sich 6 erwachsene und 2 junge Thiere in der unmittel- baren Nähe des abnormen gelben Gewebes an den Ligular- blüten. Köpfchen D. Dieses und die vier folgenden Köpfchen sind in den meisten Hinsichten gleich gebaut, in Einzelheiten aber sind Unterschiede vorhanden. Da die zu beschreibenden Inflorescenzen dieselbe Anomalie zeigen, welche früher von mir beschrieben wurde, so ist dies auch eine werthvolle Ergänzung zur Kenntniss dieser Missbildung. Fasciation und Tordirung des Blütenstiels, sowie Garjeanne, Beitrag zur Kenntniss monströser Bellis-Küpfchen. 155 Verwachsung von zwei Köpfehen kommt hier aber nicht vor. Dagegen ist die Entwicklung von neuen Kreisen von Involucral- blättern hier ebensogut oder gar noch besser und auffallender ab beim ersten Falle. Köpfchen D. und E. sind fast normal, nur sind einige Ligularblüten kaum oder wenig entwickelt und das Involucrum ist etwas klein und unscheinbar. Zwischen den wenigen gelben Scheibenblüten sind beim Köpfchen D. 2, beim Köpfchen E. 5 neue Involucralschuppen entwickelt, welche weisse Ligularblüten in den Achseln tragen. Die grüne Aussenseite der Schuppen ist behaart, die weisse Blütenkrone ist tief gespalten, während 4 von den 7 Kronen die oben beschriebene „Erin i um"-Anomalie zeigen. Phytopten sind vorhanden, obwohl nur in der Dreizahl. Die Köpfchen F., G. und H. sind alle stärker abnormal, es möge daher eine Einzelbeschreibung hier folgen: Köpfchen F, ist eins von zwei Infiorescenzen einer Wurzelrosette. Involucrum und Randblüten sind ganz normal angewachsen. Die Scheiben- region ist aber wieder aus sehr verschieden geformten Blüten zu- sammengesetzt. Zunächst bemerkt man etwa 10 Ligularblüten^ welche sich inmitten der Scheibe ausgebildet haben, 6 davon zeigen die „Erinium"-Bildung, die 4 übrigen sind normal. Diese zehn Blüten befinden sich in den Achseln von Involucralblättern, welche sich in der Scheibe entwickelt haben. Ausser diesen Involucral- blättern mit Ligularblüten in den Achseln sind auch noch solche da, welche gelbe Scheibenblüten in den Achseln haben, und solche mit einer zweiten Involucralschuppe in der Achsel, während sich bei dieser zweiten Schuppe erst eine Blüte vorfindet. Sowohl die Involucralblätter, wie die achselständigen Blüten sind deformirt, erstere sind abnorm behaart und an der Spitze zerfranzt und ge- spalten, letztere sind in der Krone tetra bis heptamer, haben 3 oder sogar 4 Stempel und abnorm behaarte Fruchtknoten. Die sozusagen „secundären" Involucralblätter sind nicht regellos zwischen den Scheibenblüten zerstreut, sondern sie stehen dicht zusammen und formen eine biconcave Figur, etwa X, die Scheibenblüten sind daher in zwei gesonderten Massen in der Blüte vorhanden. Phytopten sind, und zwar zahlreich, vorhanden. 15 Weibchen (erwachsen) und 3 Männchen (erwachsen). Die Blüte ist im Aus- blühen begriffen. Köpfchen G. Ein kleines Köpfchen mit normalen Invo- lucralblättern und Randblüten zwischen den gelben Scheibenblüten, jedoch haben sich mehrere secundäre Involucralblättchen entwickelt, deren Anordnung an den von Buchenau erwähnten Fall er- innert, wo alle Involucralblätter mit der Rückseite gegen das Centrum orientirt sind. Die Involucralblätter stehen alle dicht neben ein- ander, sind also nicht durch die Scheibe zerstreut, die eine Hälfte ist mit der Rückseite nach rechts, die andere Hälfte mit der Rück- seite nach links orientirt. Es macht den Eindruck, als ob das Köpfchen aus zwei anderen verwachsen ist, was auch durchaus nicht unmöglich ist; zwar zeigt der Blütenstiel keine Verdickung oder irgend eine andere Hinweisung auf Verwachsung oder Fas- 156 Garjeanne, Beitrag zur Kennlniss monströser Bellis-Köpfchen. ciation. Die Blüten in den Achseln der secundären Involucral- blätter sind grösstentheils gelbe Scheibenblüten, nur 2 sind weisse Ligularblüten. Köpfchen H. Ein kleiner, ärmlich entwickelter Blütenstand, zeigt wiederum dieselbe Anomalie. Involucrum und Ligularblüten sind normal, aber zwischen den gelben Scheibenblüten findet man secundäre Involucralblätter, welche zum Theil weisse Ligularblüten, zum Theil gelbe Scheibenblüten in den Achseln haben. Eine regelmässige Anordnung oder neue Involucralblätter ist nicht zu erkennen. Die Ursache, dass ich etwas länger über diese Anomalie spreche, ist die, dass sich in diesem Köpfchen eine erste Andeutung findet von Prolincation, ein Uebergang also zwischen den früher beschriebenen Anomalien und den sog. „Hen- and Chicken daisies". Vier der secundären Involucralblätter sind nämlich in einem Kreise geordnet und in deren Achsel befinden sich 4 Ligularblüten, welche 2 gelbe Scheibenblüten umgeben. Ein secundäres Köpfchen also, zwar in Miniatur. Das ganze Ge- bilde sitzt dem Blütenboden stiellos auf. Eine werthvolle Er- gänzung bildet nun das Köpfchen I. Es war fast verblüht, als ich es zwischen zahllosen anderen Maasliebchen auffand, die Ligular- blüten waren zu unscheinbaren, krausen und gerollten Gebilden geworden, die Scheibe war nur von 4 normalen gelben Scheiben- blüten besetzt, welche ebenfalls schon ganz abgeblüht waren. Im Centrum befanden sich aber 15 grüne, knospenartig geschlossene gestielte Blütenknospen sammt Involucralblättern. Bei Oeffnung einiger dieser Knospen bemerkte man, dass es einfach Knospen von ganz normal gebauten, secundären Blütenköpfchen waren. Ich habe die Pflanze etwa eine Woche in meinem Zimmer gehabt und weiter cultivirt, die Knospen haben sich nicht geöffnet, obwohl eine andere Knospe einer normalen Blüte, welche sich noch dicht bei der Wurzelrosette befand, als ich die Pflanze ausgrub, in dieser Zeit sich fast ganz weiter entwickelte und die Culturverhähnisse also nicht ungünstig waren. Man kann also die Köpfchen H und I als rudimentäre proli- ficirte Köpfchen, als rudimentäre „Hen- and -Chicken- daisies" auf- fassen. Auch an den Köpfchen H und I sind Phytopten in der Mehr- zahl vorhanden. Vor zwei Tagen wurde mir noch eine vollständige „Hen-and- Chicken daisy" gebracht. Dieselbe war zwar sehr verblüht, aber Folgendes lässt sich doch davon sagen: Das Involucrum war normal, weisse Ligularblüten waren nicht mehr da, oder waren vielleicht überhaupt nicht entwickelt. Auf dem Blütenboden sassen zahlreiche, normale, gelbe Scheibenblüten und weiter 2 ungestielte und 2 langgestielte secundäre schön entwickelte Köpfchen, daneben noch ein kurzgestieltes secundäres Köpfchen. Diese waren alle ganz normal- gebaut, nur der Biütenboden und die Fruchtknoten zeigten geringere Entwicklung. Eine Ligularblüte zeigte die „Er in ium"-Bildung an der Spitze, und Phytopten waren, nebst einigen Eiern, ziemlich zahlreich vorhanden. Botanische Ausstellungen u. Congresse. — Sammlungen. 157 In allen bisher von mir untersuchten monströsen Bellis- Köpfchen fanden sich also Phytopten vor. Im einfachsten Fall verursachen sie an der Spitze einer oder einiger weisser Kronen eine gelbe. Er i ni um - artige Bildung, welche also nicht mehr zur reinen Terato- logie gehört, sondern bei den Gallenbildungen besprochen werden muss. Aber auch die anderen Köpfchen, welche doch sonst zur Terato- logie gerechnete Abnormitäten zeigten, waren mit Phytopten inficirt. Obwohl zwar der exaete Beweis nicht geliefert ist, scheint es mir doch, dass auch die Bildung seeundärer Involucral- blätter und die Prolification von Phytopten ver- ursacht wird. Wäre das mir zugängliche Material grösser ge- wesen, so hätte ich diese Schlussfolgerung wahrscheinlich bestimmter gemacht, aber auch jetzt schon steht die Sache bei mir ziemlich fest. Ich möchte eine Nachuntersuchung monströser Bellis nur empfehlen. Amsterdam, 15. Juli 1900. Botanische Ausstellungen u. Congresse- Morot, Louis, Congres international de Botanique. (Journal de Botanique» Annee XIV. 1900. No. 5. p. 153—156.) Sammlungen. Für das botanische Museum der Universität Zürich ist das ungefähr 100000 Nummern zählende Herbar des bekannten Potentülen -Kenners Siegfried in Bülach erworben worden. Die Potentillen-SeLmm\ung des Herrn Siegfried ist hierin nicht ein- begriffen, indessen hat sich die Behörde das Vorkaufsrecht gewahrt. Hierzu ist für dasselbe Institut hinzugekommen die Erwerbung des Herbars des in Cairo verstorbenen Dr. Sickenberger. Die Königliche botanische Gesellschaft zu Regensburg beabsichtigt, in der schon seit mehreren Jahren in ihrem Selbstverlage erscheinenden Flora exsiccata Bavarica nunmehr auch die Z e 11 - Kry p t ogamen zur Ausgabe zu bringen. Es soll zunächst im Jahre 1901 mit der Herausgabe der Bryophyten begonnen werden, denen sich dann, je nach Möglichkeit und Bedarf die übrigen Zell -Kryptogamen anschliessen sollen. Die Stärke der Auflage ist vorläufig auf 30 Exemplare fest- gesetzt, welche in durchgängig gleich grossen Enveloppes aus starkem braunem Papier mit gedruckter Etiquette in fortlaufender Nummerirung geliefert werden. Je 4 oder 5 Decaden werden alsdann in einem Pappcarton vereinigt, sodass sich die Sammlung bequem unterbringen lassen wird. 158 Sammlungen. — Instrumente, Präparations- u. Conserv.-Methoden. Die einzelnen Fascicel können unabhängig von den im Exsiccatenwerke zur Ausgabe gelangenden PhanerogamenFasciceln ■entweder käuflich (das einzelne Exemplar einschliesslich Ausstattung zu 15 Reichspfennigen) oder im Tausche bezogen werden, bei welch' letzterem die Pflanzen in 6 Werthclassen eingeschätzt werden und für je 2 Einheiten eine Decade als A äquivalent gegeben werden soll. Diesbezügliche Anfragen beliebe man schon jetzt an den Leiter der Kryptogamen Abtheilung, Herrn Dr. phil. Ignaz Familler in Karthaus-Prüll bei Regensburg, zu richten. Instrumente, Präparations- iied Conservations- len eic. Barliniaiin. Hans, Die Planktonfänge mittels der Pumpe. (Biologisches Centralblatt. 1900. p. 386.) 1 ) Werth der quantitativen Planktonforschung. Wenn es so werthvoll ist, zu wissen, wie viele Millionen dieser oder jener Algen, dieses oder jenes Krusters ein Wasserbecken bewohnen, dann muss eine Fangmethode angewendet werden, welche aus einer bestimmten Wassermenge alle schwebenden Organismen fängt und der quantitativen Untersuchung zugänglich macht. Um eine genaue quantitative Bestimmung zu machen, darf überhaupt kein Netz als Filtrator verwendet werden. Verf gebraucht zu seinen Plankton- studien im Vierwaldstä'ttersee und im Baldeggersee Seidengaze No. 20. Die Maschen weite ist 54 — 70 f-t. Vergleicht man damit die Masszahlen der gewöhnlichen Planktonalgen, so ergiebt sich, dass die meisten unter günstigen Stellungen zur Maschenöffnung hindurchschlüpfen können. Unter Umständen werden sogar Orga- nismen aus dem Netz gezogen, die einen grösseren Durchmesser besitzen, als die Maschenöffnungen. Ein weiterer Uebelstand ist der, dass bei sehr langsamem Aufziehen des Netzes die Gefahr nahe liegt, dass das Netz nicht senkrecht hängt. In diesem Fall liegt erstens das Netz nicht in der Tiefe, welche durch die Schnurmarke angegeben wird, und zweitens wird, da das Schiff vom Winde fortgetrieben wird, eine grössere Wassersäule filtrirt, als die Schnurmarke angiebt. Will man eine bestimmte Wassersäule filtriren, dann kann man als einziges Mittel die Pumpe anwenden. Verf. hat im Vier- waldstättersee bis zur Tiefe von 70 m gepumpt und aus dieser Tiefe lebende Kruster und Algen erhalten. Eine vorwurfsfreie Methode zur genauen quantitativen Plankton- bestimmung ist weder die Anwendung des Netzes, noch diejenige der Pumpe. Die zuverlässigste ist die Pumpmethode. Die quantitative Planktonbestimmung hat nur einen Sinn, wenn sie zu thier- oder pflanzengeographischen Zwecken Ver- wendung findet oder aber in den Dienst der biologischen Beobachtungen gestellt wird. Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 159 Die Stufenfänge und die Anwendung des Schliessnetzes werden durch die Pumpmethode weit übertröffen. Das ist auch ihr grösster Vortheil, dass sie ganz genaue Angaben über den Aufent- haltsort der Planktonten macht und dadurch das Studium der physiologischen Bedingungen sehr erleichtert. 2) Anwendung der Pumpe bei der Untersuchung des Vier- waldstättersees. Die Einrichtung besteht aus folgenden Utensilien : Pumpe, Schlauch, Kessel und graduirte Schnur. Die Pumpe ist eine Flügel pumpe, wie sie von den Specereihändlern als Petroleum- pumpe gebraucht wird. Sie kann an den Rand einer jeden Schiffs- wand angehängt und angeschraubt werden. Bis zu 25 m Tiefe liefert die Pumpe 10 1 Wasser in ca. 5 Minuten. Von 30 m an wird die Wassermenge in der gleichen Zeit immer geringer. Bei 70 m Tiefe gebraucht man für 10 1 ca. 15 Minuten Pumpzeit. Zuerst pumpt man den vermuthlichen Inhalt des Schlauches aus. Dann wird die gewünschte Wassermenge in das kleine A pst ein- sehe Netz gepumpt, welches in einem Kessel von bestimmten In- halt Längt. Die Organismen werden durch die Pumpe nicht getödtet. 3) Quantitative Bestimmung der Fänge. Um das Filtrat des Aps t ein 'sehen Netzes für die quanti- tative Bestimmung der Fänge noch mehr zu concentriren, bedient sich Verf. des Apparates, den Secundarlehrer Hool bei der Unter- suchung des Rothsees gebraucht. An einem 6 cm langen, trichterförmigen Netzchen aus feinstem Beuteltuch ist ein 5 cm3 fassendes Metalltrichterchen mittels eines Klemmringes befestigt. Der obere Rand des Netzchens besitzt ebenfalls eine Metallfassung, die genau in das Randgesenke eines Tragringes passt, der an einem ca. 4 dm hohen Stativ verschieb- bar befestigt ist. Zur Filtration wird das Plankton in den Trichter gegossen, das abtiiessende Wasser in einem Papierfilter aufgefangen. Die dem Tuche anhaftenden Organismen werden mit der Spritzflasche in den Metalltrichter gespült, bis letzterer sich wieder mit ca. 4 cm* Wasser angefüllt hat. l>as Pumpmaterial, gewöhnlich aus 10 1 Wasser stammend, wird auf 10 cm3 Volumen concentrirt. Von diesen wird 1 cm3 auf einen Objectträger ausgegossen, auf welchen ein Metall- rahmen aufgeklebt ist, der bei der Bedeckung mit einem zweiten Objectträger 1 cm3 Raum abschliesst. Im Okular ist. eine quadra- tische Oeffnung aus einem Papier oder Bleeh herausgeschnitten, durch welche 1 mm3 Gesichtsfeld abgegrenzt ist. Mit diesem Zählocular zählt Verf. 50 mma ab. 4. Beispiele von quantitativen Bestimmungen nach voriger Methode. Verf. giebt die Resultate seiner Untersuchung des Vierwald- stättersees und des Baldeggerspes in Tabellen an. — Aus diesen Tabellen werden folgende Schlüsse gezogen : 160 Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden. — Algen. a) Die angewendete Methode ist vortrefflich geeignet, ver- verschiedene Seen bezüglich der einzelnen Organismen mit einander zu vergleichen. b) Die angegebene Methode gestattet eine Charakterisirung des Planktons in befriedigendem Maasse. c) Die Pumpmethode ist die einzige unanfechtbare Methode, um über die vertikale Vertheilung der einzelnen Organismen Auskunft zu geben. Zum Schlüsse fügt Hool noch eine Tabelle an, welche Zählungen von Planktonformen aus dem Rothsee enthält. Die Fänge sind ebenfalls mit der von Bach mann beschriebenen Pump- methode gemacht worden. Haeusler (Kaiserslautern). Hanausek, T. F., Lehrbuch der technischen Mikroskopie. Lief. 2. gr. 8°. p. 161 — 320. Stuttgart (Ferdinand Enke) 1900. M. 5.— Kaiser, W.> Die Technik des modernen Mikroskopes. Ein Leitfaden zur Benützung moderner Mikroskope für alle praktischen Berufe im Hinblick auf die neueren Errungenschalten auch auf dem Gebiete der Bakterioskopie und unter besonderer Berücksichtigung der Fortschritte der österreichischen und reichsdeutschen optisch-mechanischen Werkstätten. 2. Aufl. [In ca. 5 Lief.] Lief. 1. gr. 8°. p. 1—80. Mit Abbildungen. Wien (Moritz Perles) 1900. M. 2 — Marpiuanil, G., Handwörterbuch der chemisch-analytischen Technik und Apparatenkunde. Mit ca. 500 Abbildungen im Text. In 25 Lieferungen. Lief. 1. gr. 8°. p. 1—48. Leipzig (Eduard Baldamus) 1900. M. 1.— Waugli, F. A. and Mc Farland, J. Horace, Photography in botany and in horticulture. (The Botanical Gazette. Vol. XXX. 1900. No. 3. p. 204—206. With 2 fig.) Heferate. Noll, F., Die geformten Proteine im Zellsafte von Derhesia. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVII. 1899. p. 302.) Die vom Ref. beschriebenen Sphärokrystalle, die man aus verletzten Derhesia- und .Br^opsw-Schläuchen reichlich austreten sieht, sind nach Verf. nicht als Desorganisationsproducte des Plasmas zu deuten, sind vielmehr in den unverletzten Zellschläuchen bereits vorhanden. Am reichlichsten sind die Kugeln bei gutem Ernährungszustand der Algen anzutreffen, bei ungünstigen Cultur- bedingungen verschwinden sie. Es handelt sich bei ihnen erst um eine als Reservenahrung auskrystallisirte, eiweissartige Substanz. Küster (Halle a./S.) Bouilhac, ß., Recherches sur la Vegetation de quel- ques algues d'eau douce. [These], 8°. 46 p. Paris 1898. Einige Algen vermögen in Nährlösungen zu gedeihen, denen arseniksaures Kali zugesetzt ist, wie sie auch der schädlichen Wir- kung der Arsensäure widerstehen. Sie absorbiren diese Säure und Pilze. 161 zeigen in einzelnen Fällen sogar recht wesentlichen Nutzen von der vorhandenen Säure, so dass die Behauptung aufzustellen ist: sie kann theilweise die Phosphate ersetzen. In Verbindung mit den Bodenbakterien spielen gewisse Algen eine wichtige Rolle in der Fixirung des atmosphärischen Stick- stoffes. In reinem Zustand in Nährlösungen ohne jeden Stickstoff cultivirt, können jedoch Schizothrix lardacea, Ulothrix flaccida und Nostoc punctiforme nicht leben. Befinden sich aber zugleich Bodenbakterien in der Lösung, so entwickelt sich von jenen dreien das Nostoc punctiforme^ aber auch nur es allein, auf Kosten des freien Stickstoffes. Die gelatinöse Hülle , welche die ATos£oc-Zellen umgiebt, ist in diesem Falle mit Bakterien bedeckt, unter deren Mitwirkung die Alge in normaler Weise vegetirt und sich entwickelt. Die vom Verf. erzielten AWoc-Culturen erlaubten ihm, die in den Culturen gewonnenen Stickstofimengen zu bestimmen. Weiterhin cultivirte Bouilhac das Nostoc punctiforme in Mineral-Lösung, der er Glykose zusetzte. Eine Zugabe von Glykose in 1 : 100 brachte aber das Nostoc punctiforme zum Absterben. Vermindert man die Zugabe, so tritt ein um so freudigeres Wachsen der Alge ein Nostoc punctiforme, in eine Mineral-Lösung mit Bodenbakterien zugleich gebracht, assimilirt Stickstoff und Kohlensäure aus der Luft ; etwas Zusatz von Glykose erhöht die Leistung. Die sämmtlichen Versuche wurden bei einer Temperatur von über 30° vorgenommen ; im Licht wie ohne dasselbe vegetirte die Pflanze weiter, sie blieb grün und die grünfärbende Materie erwies sich als Chlorophyll. E. Roth (Halle a. S.). Macclnati, L., Di uncarattere certoperladiagnosidelle Batteriacee. (Nuovo giornale botanico Italiano. N. S. Vol. VI. 1899. p. 384.) Die vorliegende Arbeit behandelt ausführlich die vom Verf. schon in zahlreichen Mittheilungen ventilirte Frage nach der Pleo- morphie der Bakterien. Verf. stellt nach einer langen Einleitung seine früheren Angaben über den Bacillus Cubonianus, B. Bacca- rinii, B. Cnginianus und Streptococcus Bombycis nochmals zu- sammen. Weitere Beispiele, welche die Pleomorphie der Bakterien erweisen sollen, wurden von des Verfassers Schülern in Strepto- coccus pseudobacillaris und Str. aeris gefunden. Der erstere wurde aus Brunnenwasser isolirt, der andere aus der Luft im Laboratorium aufgefangen. Nach Angabe des Verf. wachsen beide Mikro- organismen in Coccus- und Stäbchenform, Die morphologischen Merkmale sind der Pleomorphie wegen zur sicheren Umgrenzung der Arten nur mit Vorsicht zu verwenden. Der „carattere certo" ist in dem Habitus der Colonien gegeben. — Verf. macht in dem Schlusstheil seiner Arbeit auf die Not- wendigkeit aufmerksam, auf photographischem Wege zuverlässige Botin. Centralbl. Bd. LXXXIV. 1900. 1 1 162 Pilze (Medicmisch-pharmaceutiscbe Botanik). Habitnsbilder von den Colonien zahlreicher Mikroorganismen anzu- fertigen. Küster (Halle a. S). Escherich, K., Ueber das regelmässige Vorkommen von Sprosspilzen in dem Darmepithel eines Käfers. (Biologisches Centralblatt Band XX. 1900. p. 350—358.) Im Jahre 1899 hatte Karawaiew im Darmepithel eines Käfers, Anobium paniceum, parasitische Organismen gefunden, ein- zellige keulenlörmige Wesen, über deren thierische Natur er keinen Zweifel hegte. Eine Nachuntersuchung des Verf. ergab aber, dass diese vermeintlichen Flagellaten pflanzlicher Natur sind, und zwar handelt es sich um Sprosspilze, jedenfalls Angehörige der Gattung Saccharomyces. Schon das einfache mikroskopische Studium Hess ziemlich sicher auf Hefe schliessen; Sprossung konnte Verf. direct unter dem Mikroskop an einem Individuum verfolgen. Mit Sicherheit wurde die Pilznatur des fraglichen Mikro- organismus durch Culturversuche entschieden. Nach achttägiger Cultur in 1 Proc. Traubenzuckerlösung bilden die Sprosszellen kettenartige Verbände und lange schlauchförmige Sprossen. Sporen- bildung konnte noch nicht beobachtet werden. Die Cultur gelang auch mit Traubenzuckeragar, nicht mit gewöhnlicher Gelatine. Das Vorkommen von Hefe in warmblütigen Thieren ist be- sonders von italienischen Forschern schon früher verschiedentlich constatirt worden; bei niederen Thieren ist bisher nur ein Fall bekannt, die von Metschnikotf 18*4 beschriebene Erregerin der sog. Hefekrankheit der Daphnien, Monospora bicuspidata. Von allen diesen Fällen unterscheidet sich der vorliegende wesentlich 1 darin, dass die Hefe bei Anobium (bei Larve und Imago) regel massig vorkommt, also als normaler Bestandtheil der Mitteldarm- wand zu betrachten ist, und 2 darin, dass sie auf bestimmte, scharf umschriebene Stellen der Darmwand localisirt ist. Esche rieh ist daher der Ansicht, dass hier von Parasitismus keine Rede sein könne, sondern dass zwischen Käfer und Hefe sich ein gegen- seitiges Abhängigkeitsverhältniss. eine Art Symbiose, herausgebildet habe. Am naheliegendste)) erscheint ihm die Annahme, dass der Pilz bei der Verdauung des Anobium eine Rolle spielt. Dafür spricht die Localisation der Hefe auf den verdauenden Darmabschnitt, ferner der Umstand, dass bei der Larve, der das Haupternährungs- geschäft zufallt, der Pilz am zahlreichsten vorhanden ist, dass er bei der Puppe fast verschwindet, um sich bei der Imago wieder etwas zu vermehren. Die Hetevegetation ist also dem Grade der Nahrungsaufnahme direct proportional. Verf. stellt weitere Untersuchungen in Aussicht, insbesondere über die Frage, wie die Hefe in das Darmepithel gelangt. Wiukler (Tiibiugen). Holway, E. W. D., Some Californian Uredineae. (Erythea. Vol. X. 1899. p. 98.) Eine vorläufige Zusammenstellung der kalifornischen Uredineen ergab 122 Arten von Puccinia, 42 von Uromyces und 73, die sich Pilze. — Physiologie, Biologie, Auatomie n. Morphologie. 1(33 auf andere Gattungen vertheilen; eine auffallend grosse Zahl, wenn man bedenkt, dass doch erst ein recht kleiner Theil dieses grossen Landes erforscht ist. Verf. sandte die neuen Arten an Dr. Dietel, der deutsche Beschreibungen verfasste, welche Verf. in englischer Uebersetzung mittheilt. Puccinina Palmeri (Anderson) Dietel & Holway, auf Pentastemon confeitus Dongl. ; das zugehörige Aecidium war schon früher bekannt (Aec. Palmeri Anderson); Uredo Gaillardiae Dietel & Holway, auf Gaillardia aristala Pursh.; Aecidium pseudo-balsameum Dietel & Holway auf Abies grandis Ldl., habituell und bezüglich der Sporen dem Peridermium balsameum Pk. ähnlich; Aecidium Triglochinis Dietel & Holway auf allen Theilen der Triglochin concinna. Wagner (Wien) Earle, F. S., Some Fungi from South America. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XXXVI. 1900. p. 632 sqq.) Verf. erhielt von C. F. Baker eine kleine Collection von Pilzen, die 1898 bei Santa Marta in den Vereinigten Staaten von Columbia gesammelt wurden. Die Xylariaceen wurden von A. P. Morgan, die Uredinales von Dietel revidirt. Des Verfs. Mittheilungen betreffen folgende Arten: Coleosporium elephavtopodis (Schw.) Timmen, Puccinia claviformis Timm., P. appendiculata Wirt., Urvmyces Manihotis P. Henn., Sorosporium Syntherismae (Schw.) Pari., Hymenochaete purpurea Cke. et Mory, Auricularia nigra (Schw.) Earle, Tryhlididla ruf ula (Spreng.) Sacc. ?, Asterina Melastomalis Lev. ?, Phylla- ehora graminis (Pers.) Fcke., Hypoxylon coccineum Bull. Neu aufgestellt und in englischer Sprache beschrieben werden folgende Arten: Puccinia Bombacis Dietel (eine Leptopuccinia, ähnlich der P. Malvacearum Mart.), Uromycrs Cissampelidis Dietel, Apiospora sparsa (auf todten Grashalmen), Hypoxylon Bakeri und Masso?iia Agaves. Wagner (Wien). Nemec, BohuniH, Ueber experimentell erzielte Neu- bildung von Vacuolen in hautumkleideten Zellen. (Sitzungsberichte der Königlichen böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. , Mathematisch - naturwissenschaftliche Classe. 1900. No. 5.) Nachdem Verf. kleine, aber typische Vacuolen in verschiedenen meristematischen Zellen nachgewiesen hatte, blieb im Anschluss an die bekannten von Pfeffer gegen de Vries' Tonoplasten- theorie in's Feld geführten Untersuchungen die Frage noch zu er- ledigen, ob in meristematischen Zellen neue Vacuolen entstehen können. Verf. bediente sich bei seinen Untersuchungen einer neuen Methode, indem er im Cytoplasma die Bildung löslicher (verdaulicher; Körperchen experimentell hervorrief. Um diese Körperchen bildet sich im weiteren Verlauf des Experimentes eine Vacuole. Nucleolenähnliche Gebilde können durch schädigende Ein- wirkungen der verschiedensten Art in den meristematischen Zellen 11* Iß4 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. entstehen. Verf. sah die „extranucleären Nucleolen14 nach Ein- wirkung der Plasmolyse, Temperaturschwankung nach Ver- wundung, beim Welken u. s. w. sich bilden. Am geeignetsten zur weiteren Untersuchung erkannte Verf. die nach Plasmolyse im Meristem von Wurzelspitzen erhaltenen Körperchen. Nach etwa 25 Minuten währender Plasmolyse sieht man an fixirtem und ge- schnittenem Material die „ Nucleolen" direct dem Cytoplasma ein- gelagert. Nach 30 Minuten etwa beginnen sich Vacuolen um sie zu bilden, nach 40 — 45 Minuten stösst man nur noch auf Vacuolen ohne Inhaltskörperchen. Gute Gelegenheit, analoge Vorgänge am lebenden Material zu. studiren, boten die mit 3 °/o Salpeter plasmolysirten Pollenkörner von Sequoia sempervirens. Küster (Halle a. S.). Andr<}, G., Sur l'evolution de la matiere minerale pendant la germination. (Comptes rendus des seances de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXIX. 1899. No. 26. p. 1262— 1265) Wenn Samen auskeimen, verlieren sie in Folge der Athmung an Trockengewicht, welches oft erst dann wieder auf die ursprüng- liche Höhe kommt, wenn der Stengel bereits mehrere Centimeter hoch geworden ist. Verf. stellte sich die Frage, zu untersuchen,, welche Aenderung in dieser Zeit der Gehalt an Mineralsubstanz erfährt. Als Versuchsobject diente ihm Phaseolus multiflorus, bei dem die in Frage kommende Zeit ungefähr 25 Tage beträgt.. Während derselben steigt der Aschegehalt ins Gesammt auf unge- fähr das dreifache, aber für die verschiedenen Salze in ungleichem Maasse. Es stellte sich beispielsweise als höchst wahrscheinlich heraus, dass die nützlichsten, wie P und K zuletzt absorbirt werden. Dabei ist aber auch zu bedenken, dass sie bereits von vornherein in verhältnissmässig grosser Menge vorhanden sind. Der Stickstoffgehalt nimmt erst zu, wenn das Trockengewicht der Pflanze das ursprüngliche des Samens überschreitet. In dieser Beziehung besteht eine gewisse Aehnlichkeit mit der Phosphor- säure und dem Kalium. Das K scheint besonders von dem Zeitpunkt an in grösserer Menge aufgenommen zu werden, wenn eine lebhafte Assimilation, also auch Stärkebildung, beginnt. Silicium, ursprünglich in sehr kleiner Menge im Samen enthalten, wird reichlich aufgenommen. Das Gewicht steigt in der genannten Zeit um das ca. 400- fache. Der Gehalt an Calcium steigt um das 17- fache. Verf. lässt es unentschieden, ob das Si bei der Membran- bildung betheiligt sei. Zum Schluss hebt er noch besonders, hervor, dass die Versuche eine enge Beziehung zwischen den organischen und mineralischen Stoffen während der Keimung darthun. Kolkwitz (Berlin). Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 165 Körnicke, Max, Ueber die spiraligen Verdickungs- leisten in den Was serl eitungs b ah nen der Pflanzen. (Sitzungsberichte der Niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn. 1899. p. 1 — 10.) Ueber die Querschnittsform der die Gefässmembranen aus- steifenden Verdickungsleisten hat am eingehendsten sich Rothert ausgesprochen. Einige Ergänzungen zu seinen Mittheilungen bringt die vorliegende Mittheilung. Als geeignetes Untersuchungsobject empfiehlt Verfasser die Vegetationsspitzen von Viscum album. Färbt man Mikrotomschnitte mit dem Flemmin g'schen Dreifarbengemisch, so färbt sich der schmale Steg, mit dem die Verdickungsleisten der Gefässwand auf sitzen (die „Fussspirale"), tiefblau bis blauviolett, der obere dickere Theil (die „Kopfspirale") lilaroth. Nach Behandlung mit Phloroglucin und Salzsäure färbt sich nur die Kopfspirale roth. Zuerst entsteht die Fussspirale, auf ihr später die Kopfspirale. Die Querschnittsform der Verdickungsleiste ist eine sehr wechselnde. Das bekannte Abrollen der Spiralbänder erklärt sich ver- muthlich durch Auflösung der Fussspirale. Küster (Halle a. S.) Curtel, Gr., Recherches physiologiques sur la fleur. [These.] 8°. 188 pp. et 5 planchea. Paris 1898. In Betreff der Structur vermag man Unterschiede im Blüten- stiel, im Kelch wie in der Korolle derselben Art hervorzurufen, je nachdem man die einen Blüten im Schatten, die andern im vollen Sonnenlicht cultivirt. In letzterem sind die Epidermiszellen oft höher und die Cuticula beinahe stets kräftiger entwickelt. Ist ein Pallisadenparenchym vorhanden, wie in manchen Blüten- stielen, so verschwindet es bei längerem Verweilen im Schatten. Das Parenchym entwickelt sich stets stärker und die einzelnen Zellen sind im Sonnenlicht umfangreicher als im Schatten. Gefässe sind zahlreicher und weiter in der Sonne als im Schatten vorhanden. In gleicher Weise sind Secretcanäle stärker und zahlreicher unter dem Einflüsse der Sonne als des Schattens ausgebildet. Lässt man sich zwei möglichst gleiche Exemplare, das eine im Sonnenlicht, das andere bei 5—6 mal weniger intensiverer Be- lichtung entwickeln, so blüht die Schattenpflanze später, die Blüten treten weniger zahlreich auf, sie zeigen weniger lebhafte Farben und bringen weniger Samen, als das Versuchsexemplar im vollen Sonnenlichte. Die Arbeit steht auch in den Annales des sciences naturelles. Ser. VIII. Tome 6. E. Roth (Halle a. S.). Koedler, Carl, Zur vergleichenden Anatomie des assi- milatorischen Gewebesystems der Pflanzen. [Dissertation Freiburg i. Schw.] 42 pp. 2 Tafeln. Berlin 1899. 1(36 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie — Systematik. Verf. untersuchte eine Anzahl Cryptogamen (Marchantiaceae, Polyp odiaceae) und Phanerogamen auf ihr Assimilationsgewebe. Seine Mittheilungen laufen im Wesentlichen darauf hinaus, dass der Grad der Differencirung im Assimilationsgewebe nicht von der systema- tischen Stellung der betreffenden Pflanzen oder Pflanzengruppen abhängig ist, wohl aber mit ihren biologischen Eigentümlichkeiten in Beziehung steht. Küster (Halle a. S.). Hirsch, Wilhelm, Untersuchungen über die Entwick- lung der Haare bei den Pflanzen. (Beiträge zur wissen- schaftlichen Botanik. 1900. Bd. IV. p. 1 ff.) Die aus der directen Verlängerung oder Vermehrung einer Oberhautzelle entstandenen Gebilde bezeichnet man als Haare (= Trieb ome). Sie können sich entweder durch Theilungen, die ausschliesslich an ihrem Grunde (Gesneria patula, Verbascum Thapsus), oder an der Spitze (durch eine Scheitelzelle, z. B. Cucur- bita Pepo, Veronica Chamaedrys) oder an allen ihren Theilen, z.B. Ballota, stattfinden, weiter entwickeln. Diese 3 Wachsthums- typen hat das erstemal G. A. Weiss unterschieden und sie führen die Namen: basipetaler, akrop etaler und inter- calarer Typus. Während aber Wreiss annahm, dass sich bei dem letzteren, recht seltenen Typus das Haar von der Basis bis zum Scheitel in fortwährender Theilung befinde, weist der Verf. an demselben Untersuchungsmaterial und an anderem nach, dass sich die inter- calaren Theilungen immer nur auf bestimmte Zonen des Haares beschränken. Er fand ferner, dass sich dieser Typus theils beim basipetalen, theils beim akropetalen Wachsthum am Aufbaue der Haare betheiligt. Innerhalb der Familien herrscht in dieser Beziehung keine Uebereinstimmung, z. B: bei Phlomis ist die Zone der Zellvermehrung am Scheitel, bei Ballota, Stachys etc. aber an der Basis. Doch bleibt bei jeder Species der Wachsthumstypus ein constanter. Matouschek (Ung. Hradiscli.) Greene, Edward L., A decade of new Gutierrezias. (Pittonia. Vol. IV. 1899. p. 53 sqq.) Vertreter der von Lagasca in seiner Gen. et spec. nov. anno 1816 aufgestellten Gattung Gutierrezia sind auf allen Hoch ebenen und trockenen Bergabhängen von Texas bis Dakota und westlich bis zum pazifischen Ocean in Menge zu finden; aber seit den Zeiten Nuttal 's und des älteren De Candolie hat sich Niemand mehr ernstlich mit diesen Pflanzen befasst, und so er- scheint es dankenswert!», wenn Verf., gestützt auf langjährige eigene Aufsammlungen, die Arten einer kritischen Sichtung unterzieht; viel von dem in den Herbarien liegenden Materiale geht einfach unter dem Namen „Gutierrezia Euthamiaeu. Systematik und Pfianzengeograpbie. 167 Die vom Verf. neu aufgestellten Arten sind folgende: Gutierrezia diversifolia, häufig von den Middle und North Parks in den Gebirgen Colorados bis Montana und westwärts bis Utah; G. longi- folia, in White Mountains (New- Mexico) von E. O. Wootou gesammelt und vom Verf. zuerst als G. microcephala ausgegeben ; habituell erinnert diese Art an das altbekannte und früher oft in botanischen Gärten cultivirte Gymnosperma r.orymbosum. G. glomerella, von E. O. Wooton in den Organ Mountains (Neumexico) gesammelt und zuerst als G. lucida vertheilt. G. filifolia, -.um nämlichen Sammler von Round Mountain in den White Mountains bis äüOO Fuss Höhe gesammelt; G. tenuis, vom Verf. am Fusse der Berge bei Silber City in Neumexico entdeckt; G. fasciculata, aus Grand Junction in Colorado; G. juncea, zuerst (1896) von L. F. Ward am Eagle Chief Creek, Oklahoma, avvei Jahre später von Miss Shekan bei Gray in Neumexico ge- sammelt; eine Pflanze von eigenthümlichem Aussehen, da zur Blütezeit die Blätter meist schon abgefallen sind und die Büschel von nackten Stämmen nur einige wenige Brakteen trauchige Art, die in den Ebenen bei Tucson im südlichen Arizona wächst, wo sie erst im Spätherbst zu blühen anfängt und dann den ganzen Winter hindurch blüht ; ■inige Aehnlichkeit damit hat die einjährige G. sphaerocephala, hIb welche die neue Art durch Toumey zur Vertheilung kam. Die im südlichen Cali- fornien häufigste Art der Gattung ist die gleichfalls halbstrauchige, zwei Fuss und noch höher werdende G. div e r gens, auch in europäischen Herbarien durch Parish's auf dem San Bernardino mesas und bei Fall Brook in San Diego County gesammelten und unter No. 2241 Brook ausgegebene Exemplarrn In der „Botany of the Califoruian State Survey" hielt Asa Gray unsere Pflanze, für Lagasca's G. linearifolia , und in der „Synoptieal Flora" für 6?. californica. Eine etwas abweichende, zartere Form wurde von Orcutt in Mission Valley bei San Diego gesammelt. Wagner (Wien). Greene, Edward L., New series of Coleosanthus. (Pittonia. Vol. IV. 1900. Part 22. p. 125 sqq.) Verf. beschreibt in englischer Sprache einige neue Arten dieser Compositen-G attung, nämlich: C. humilis (sandy hüls, growing with Pinus kumilis, at Arboles, southern Colorado, coli. C. F. Baker, verwandt mit C. oblongifolius und C. linifolius ; C. abbrev latus {BricJcellia oblongifolia var. abbreviata Gray, Bot. King Exp. p. 137) in loco classico nahe dem Gipfel der West Humboldt Mountains vom Verf. gesammelt. C. v erb enaceus , strauchig, in Herbarien wiederholt mit Bricltellia oliganthes verwechselt, von Parry und Palm er in San Luis Potosi (Mexico) anno 1878 sub n. 355 gesammelt. C. densus, ron Pringle in der Nähe von Chihuahua in Mexico gesammelt und handschriftlich als Brickellia oliganthes var. crebra ausgetheilt. C. poly anthemus vom Rio Blanco im mexikanischen Staate Jalisco leg. Edw. Palm er 1886. Wagner (Wien). Greene, Edward L., New or critical Ranunculi. (Pittonia. Vol. IV. 1900. p. 142 sqq.) Enthält englische Beschreibungen folgender Pflanzen : Ranunculus ungut culotus n. sp., im südlichen Colorado in 11500' Höhe von C. F. Baker gesammelt, gehört in die Gruppe des R. Flamrnula L. R. Arnoglossus n. sp., eine subalpine Pflanze aus den Ruby Mountains im östlichen Nevada, wo sie Verf. gesammelt hat; nä< list verwandt damit ist der R. alismellus aus der californischen Sierra Nevada. R. cardiophyllus Hook, var. pinctorum n. var., von C. F. Baker bei Graham's Park in 7800' Höho gefunden (Süd-Colorado). R. apricus n. sp., von B. F. Bush bei Sapulpa im 168 Systematik und Pflanzengeographie. — Pflanzenkrankheiien. Indianerterritorium entdeckt, wo er auf den Prärien häufig sein soll; ist dem R. fascicalaria ähnlieh. R. vicinalis, eine kleine Pflanze mit nur 3 — 5 Zoll hohem Stamm aus der Dämlichen Gruppe, zu der R. pedatifidus und R. cardio- phyllus gehören; er wurde von M. W. Gorman heim Fort Selkirk am Yukou River gesammelt. Ausserdem sind der Arbeit noch einige kritische Bemerkungen über den R. trifoliatus Wahl, und damit verwechselten Arten beigefügt. Wagner (Wien). Nelson, Elias, Some new western species. (Erythea. Vol. VII. 1899. p. 166 ff.) Va leriana micrantha , bisher mit V. süchensis Bong, verwechselt, vielfach in Wyoming gesammelt; verwandt damit ist V. wy o min gensis; Phlox Whit edii, von Kirk Whited bei Wenatchec in Washington ge- sammelt, zuerst als Phl. occidentalis Durand bestimmt. Saxifraga saxi- montana, der S. Californica v. am nächsten stehend, auch verwandt mit der östlichen S. Grayana ; kommt in Yellowstone Park vor, und ist auch sonst wiederholt in Wyoming gefunden. Saxifraga subapetal a , steht der Sax. Sierrae nahe, und ist von einer Reihe von Standorten festgestellt. Wagner (Wien). Stift, A., Einige Mitth eilungen über die Bakteriose der Zuckerrüben. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. X. 1900. Heft 1.) Die von Kram er Bakteriose der Rüben, von Sorauer bakteriose Gummöse, von Frank Rübenschwarzfäule genannte Krankheit erhielt Verf. an aus Mähren stammenden, bereits ein- gemiethetem Rübenmateriale. Er findet darin verschiedene Bakterienformen, von denen eine Form, 4 (i lange, 0,9—1 j-i dicke bewegliche Stäbchen, näher untersucht wird. Dieselben verflüssigen Nährgelatine sehr rasch, zersetzen Zucker ohne Gasentwickelung, führen die Rechtsdrehung in Linksdrehung über, obre J dass Fehli n g 'sehe Lösung dabei Kupfer ausfallen lässt und wachsen sowohl aerob als auch anaerob. Auf Rübenslücken von gesunden Rüben, die durch einstündige Erhitzung auf 110 — 115° oder durch Kochen getödtet worden waren, impfte Verf. Stückchen des dunkeln Gewebes kranker Rüben und sah danach von der Impf stelle aus strahlenförmig eine Schwarzfärbung des gekochten Ge- webes sich ausbreiten, sowie schleimartigen Saft auftreten, der sich allmählich hautartig ausbreitete. Bei diesen Impfversuchen trat aber nie jener aus kranken Rüben reingezüchtete Bacillus auf (der übrigens mit Linharts Bacillus myeoides nicht übereinstimmt). Verf. sagt, es sei hiernach gelungen, an „gesunden" Rübentheileu Erscheinungen, die mit der Bakteriose gewisse Aehnlichkeit haben, hervorzurufen, fügt jedoch hinzu, dass er die Frage noch als eine offene betrachte. Frank (Berlin). Woods, Albert F., Stigmonose. (U. S. Department of Agriculture. Division of Vegetable Physiology and Pathology. Bulletin No. 19. 1900.) Teratologie und Pnanzenkrankheiten. 169 Die Nelken leiden schon seit vielen Jahren an einer Flecken- krankheit, welche zuerst von Arthur und Bolley untersucht und von denselben als Bakteriosis beschrieben wurde, da die Verff. als Urheber derselben eine Bakterien-Art, Bacterium Dianthi, zu erkennen glaubten. Woods beschreibt zuerst aus- führlich die Versuche von Arthur und Bolley, und weist darauf hin, dass es denselben nur unter grossen Schwierigkeiten gelang, Reinculturen des Bacterium Dianthi zu erhalten. Er beschreibt sodann seine eigenen Versuche. Die mikro- skopische Untersuchung zeigte, dass die Zellen der erkrankten Stelleu sehr viel grösser als die normalen Blattzellen waren und sehr dünne Wände besassen. Bakterien waren nicht vorhanden. Sorgfältige Culturen auf verschiedenen Substraten wurden darauf mit erkrankten Blättern gemacht und aus denselben zwei Bakterien- Arten isolirt; eine Art bildete gelbe Kolonien, die andere weisse. Die gelbe Art stimmte in fast allen Punkten mit B. Dianthi überein, und machte Verf. ausgedehnte Infectionsversuche mit derselben, ohne jedoch die Krankheit hervorzurufen ; desgleichen mit der weissen Art. Er kommt darauf zu dem Schlüsse, dass Bakterien nichts mit der Krankheit zu thun haben. Verf. wendete darauf seine Aufmerksamkeit den Pflanzen- läusen zu, die auf fast jeder Nelkenpflanze zu finden sind. Auf ganz gesunde Pflanzen brachte er eine Anzahl der Insecten, und fand, dass nach wenigen Tagen die Blätter voller gelber Flecke waren. Er untersuchte sodann die Art und Weise, wie die Insecten ihre Rüssel in die Blattsubstanz bohren, und fand, dass sie dieselben immer zwischen die Zellen schieben, bis sie zum Weichbast gelangen , woraus sie dann Zucker und Proteide saugen. Sorgfältige Colonisationsversuche wurden ausgeführt, in denen die Läuse zuerst über Agarplatten gehen mussten, um vollständige Freiheit von Bakterien zu beweisen. 25 derselben wurden ausser- dem zerrieben und Culturen davon gemacht, die sich als voll- kommen Pilz- und Bakterien-frei erwiesen. Nach vielen Tagen waren auf einer Versuchspflanze 30 Läuse (Rhopalosiphum Dianthi) und 250 Flecke, auf einer anderen 20 Läuse und 170 Flecke. Aehnliche Resultate erzielte Verf. mit rothen Spinnen und Thrips, woraus er schliesst, dass nicht Bakterien, sondern diese saugenden Insecten die Krankheit hervorrufen, daher der Name — Stigmonose. Die gelben Flecken auf den Blättern sind zuerst kleine Punkte, welche nach und nach grösser werden. Verf. fand, dass die erkrankten Zellen weniger sauer reagirten als die gesunden. Er fand ferner, dass in diesen Zellen beinahe zwei Mal so viele oxydirende Enzyme anwesend waren als in gesunden Zellen, was wahrscheinlich davon herrührt, dass das Insect eine Substanz in die Wunde spritzt, welche das Blatt durch die oxydirenden Enzyme zu zerstören sucht. Verf. hat an anderer Stelle nach- gewiesen, dass diese Enzyme das Chlorophyll angreifen, und lässt 170 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. — Oekonomische Botanik. sich wohl das Wachsthum der gelben Flecke dadurch erklären, dass die Enzyme langsam durch die Zellen diffundiren. Verf. bespricht diesen Punkt eingehend. Eine der interessantesten Ergebnisse der Untersuchung ist wohl der Befund, dass der Einfluss der Krankheit von dem allgemeinen Wohlbefinden der einzelnen Pflanze abhängig ist. Wenn die Pflanze von den Läusen sehr befallen ist, wird sie sehr zurückgehalten, die untersten Blätter werden früh reif, bald darauf gelb und fallen ab. Verf. fand, dass diejenigen Pflanzen, welche reich an oxydirenden Enzymen waren, nach den Stichen der Insecten sehr viel stärker erkrankten als solche, die weniger von den Enzymen haben. Pflanzen, welche durch lang anhaltendes Wachsthum im Gewächshaus, also unter ungünstigen Ver- hältnissen, forcirt wurden, die also schneller gewachsen, enthalten gewöhnlich weit mehr oxydirende Enzyme als solche derselben Art, welche unter mehr normalen Verhältnissen langsamer und kräftiger sich entwickelten. Verf. weist darauf hin, dass die Läuse sich mit Vorliebe auf den schwächeren Pflanzen aufhalten und dort sich äusserst schnell vermehren. Es ist somit ein Wink zur Bekämpfung der Krankheit ge- geben. Man soll nur von den stäikeren besser gewachsenen Pflanzen Ableger machen , um auf diese Weise nach einigen Jahren eine Rasse von Nelken zu erhalten, welche von den Läusen nur dann und wann angegriffen werden. Verf. fand fernerhin, dass gewisse Arten weit mehr an der Krankheit leiden als andere, und befürwortet das Ziehen von solche;, die resistenzfähig sind. Einige allgemeine Maassregeln zur Bekämpfung der Läuse weiden angegeben. Fünf Textfiguren und drei Platten, davon eine farbige, sind beigefügt. von Schrenk (St. Louis). Dawsoii, 31., „Ni tragin" and the nodules of leguminous plants. (PbilosophicalTransactions of the Royal Society of London. Serie B. Vol. CXII. p. 1—28.) Das von Nobbe und Hiltner eingeführte „Nitragin" be- steht aus den Bakterien, die an Leguminosen Wurzeln die be- kannten Knöllchen hervorrufen. Die von der Verfasserin vor- genommenen Infectionsversuche mit Nitragin ergaben im All gemeinen positive Resultate: die Bakterien drangen nach Benetzung der Wurzeln mit nitraginhaltigem Wasser in die Wurzelhaare ein und drangen von dort aus weiter vor. Aus den Versuchen geht bereits ferner hervor, dass es für die Wirkung des Nitragins belanglos bleibt, ob die Bakterien durch den Boden gehen oder nicht. — Auch in sehr jugendlichen Stadien sind die Leguminosen- Wurzeln für Infektion bereits zu- gänglich. Die Infectionskraft des Nitragins erlischt auch nach einem Jahre noch nicht. Küster (Halle a. S ). Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. 171 Halsted, Byrou D., Report of the Botanical Depart- ment New Jersey Agricultural College Experiment Station. 18y8. p. 289—370.) Eine grosse Anzahl Versuche sind im vorliegenden Hefte ver- zeichnet, auf die Ref. im Einzelnen nicht eingehen kann. Die Arbeiten der Versuchsstation bezogen sich hauptsächlich auf Gemüsearten, welche unter verschiedenen Verhältnissen gezogen wurden und betreffs ihrer Pilzkrankheiten und deren Bestreitung geprüft wurden. Dazu kommen noch Versuche mit verschiedenen Baumarten, hauptsächlich Kastanien, dann Versuche mit Erbsen und Bohnen, bei denen Verf. die Bildung der Wurzelknollen auf verschiedenen Böden verfolgte, und zuletzt eine längere Auseinander- setzung über den Einfluss der Witterung auf die Pilzverbreitung und Entwicklung; Verf. bringt hierzu drei lange Tabellen, worin die Regenmenge , die Temperatur und Procente sonniger Tage angegeben werden. Betreffs der grossen Menge von Einzelresultaten muss auf das Original verwiesen werden. Von Gemüsen sind folgende ange- geführt: Rüben, Kartoffeln, Bohnen, Mais, Erbsen, Tomaten, Zwiebeln, Spinat, Sellerie, Gurken, Spargel. Eine Anzahl guter Tafeln ist dem Rapport beigegeben. v. Schrenk (St. Louis). Neue Litteratur/ Geschichte der Botanik: Albert», K., Chinesische Botanik. (Die Natur. Jahrg. IL. 1900. No. 4L p. 486—488.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Cook, 0. F., The method of types in botanical nomenclature. (Science. New Series. Vol. XII. 1900. No. 300. p. 475—481.) Leimbach, G.5 Die Volksnamen unserer heimischen Orchideen. VI. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 10. p. 156—158.) Wettstein, R. V., Der internationale botanische Congress in Paris und die Regelung der botanischen Nomenclatur. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 9. p. 309—313.) Bibliographie: Woodward, B. B., Bibliographical notes : XXIII. Dupetit-Thouars. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 454. p. 392—400.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Olllfseil, L.j Was muss man von der Botanik wissen? Gemeinfassliche Uebersicht über das Gesamtgebiet der Botanik, gr. 8°. 128 pp. Mit Figur. Berlin (Hugo Steinitz) 1900. M. 1.50. *) Der ergebenet. Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren uro gefällige Uebersendnug von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabt* ier Titel ibrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wirfi. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhal? jeder einzelnen Nnmmer jre fiillifrf-* mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnei] berücksichtigt werden kann. Dr. TJ h 1 vv o r ii. , Humbüidtstras.s* Nr. _2. 172 Nene Litteratur, Algen: Batlers, E. A. L., New or critical British marine Algae. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 454. p. 369 — 379. Plate 414.) Bessey, C. E., The modern conception of the structure and Classification of Diatoms, witb a revision of the tribes and a rearrangement of the Nortk- American genera. (Transactions of the American Microscopical Society. Vol. XXI. 1900. p. 61-86. PI. V.) Brunnthaler, •)., Plankton-Studien. I. Das Phytoplankton des Donaustromes bei Wien. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. L. 1900. Heft 6. p. 308—311.) De Wildenian, E., Les Algues de la flore de Buitenzorg. Essai d'une flore algologique de Java. 4°. XI, 457 pp. PI. I — XVI. 149 fig. Leide (E. J. Bull) 1900. Pilze: Boidili, A., Sur l'huile de Mucedin^es. (Extr. des Annales de la brasserie et de la distillerie. 1900.) 8°. ä 2 col. 8 pp. Tours (impr. Deslis freres) 1900. Bubäk, Fr., Einige neue und bekannte aussereuropäische Pilze. (Oester- reichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 9. p. 318—320. Mit Tafel IX.) Harlay, Victor Andre, De l'application de la tyrosinase, ferment oxydant du Russula delica, ä l'etude des ferments proteolitiques. [These.] 8°. 105 pp. Lons-le-Saunier (impr. Declume) 1900. Rabenhorst, L., Kryptogamenflora von Deutschland, Oesterreich und der Schweiz. 2. Aufl. Hd. I. Pilze. Lief 73. Abth. VI. Fungi imperfecti. Bearbeitet von A. Allescher, gr. 8°. p. 897 — 960. Mit Abbildungen. Leipzig (Eduard Kummer) 1900. M. 2.40. 'Smith, A. L., New microscopic fungi. (Journal of the Royal Microscopical Society. 1900. Aug. I pl.) Muscineen: Horrell, Charles, The European Sphagnaceae (alter Warnstorf). [Continued.] (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 454. p. 383—392.) Macvicar, Symers M., Fossombronia cristata Lindb. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1 1 00. No. 454. p. 400.) Gefässkryptogamen : Hope, C. W., The Ferns of North- Western India. III. (Journal Bombay Nat. Hist. Soc. XIII. 1900. No. 1.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Braeutigam, Walter, Ueber das Tiliadin, einen Bestandteil der Lindenrinde. (Arthiv der Pharmacie. Bd. CCXXXVIII. 1900. Heft 7. p. 555—560.) Celakovsky, L. J., Die Vermehrung der Sporangien voa Ginkgo biloba L. [Scliluss.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 9. p. 337 — 341. ) Fisher, W. R., Physiological differences between the sessile and pedunculate oaks. (The Gardeuers Chronicle. Ser. III. 1900. Sept.) Kronfeld, M., Studien über die Verbreitungsmittel der Pflanzen. [Fortsetzung.] (Urania-Mittheilungen Wien. 1900. No. 13 — 16.) Mansier, Chimie, biologie. Oxyferment chez les vegetaux. 8°. 14 pp. Montlucon (impr. du Centre medical) 1900. Melis, E., Coutribution a l'etude du Schinus molle L. [These.] 8°. 55 pp. Avec fig. Montpellier (impr. Delord-Boehm & Martini) 1900. MÖbiuS, M., Parasitismus und sexuelle Reproduktion im Pflanzenreiche. (Sep.-Abdr. aus Biologisches Centralblatt. Bd. XX. 1900. No. 17. p. 561 — 571. Mit 2 Figuren.) Pantanelli, Enrico, Anatomia fisiologica d lle Zygophyllaceae. (Estratto dagli Atti della Societa dei naturalisti e matematici di Modena. Serie IV. Vol. II. 1900. Anno XXXIII. p. 93—181. Tav. VIII— XI.) Modena 1900. Neue Litteratur. 175 Peter, Ad., Ueber hochzusammengesetzte Stärkekörner im Endosperm von Weizen, Roggen und Gerste. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 9. p. 315—318. Mit, 3 Figuren.) Pictet, A., Die Pflanzenalkalo'i'de und ihre chemische Constitution. In deutscher Bearbeitung von R. Wolffenstein. 2. Aufl. gr. 8°. IV, 444 pp. Berlin (Julius Springer) 1900. Geb. in Leinwand M. 9. — Ponimerehne, H., Ueber das Damascenin, einen Bestandteil der Samen von Nigella Dainascena L. (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXVIII. 1900. Heft 7. p. 531 — 555.) Ranwerda, A., Beitrag zur näheren Kenntnis des Cytisins und einiger seiner Alkylderivate. [richluss.] (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXVIII. 1900. Heft 7. p. 481—486.) Wagner, R., Zur Anisophyllie einiger Staphyleaceen. (Verhandlungen der k. k. zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. L. 1900. Heft 6. p. 286-289.) Wagner, R., Zur Morphologie der Dioscorea auriculata Poepp. (Verhandlungen der k. k. zoologisch botanischen Gesellschaft in Wien. Bd. L. 1900. Heft 6. p. 302 — 304. Mit 1 Abbildung.) Systematik und Pflanzengeographie: Brenner, M., Observationer r brande den Nordfinska fioran under adertonde och nittonde seklen. (Acta soc. pro fauna et flora Fenn. T. XIII. 1900. No. 4.) 8°. 307 pp. 1 Karte. Bourdillou, T. F., Description of a new species of Ficus from Travaucore. (Journal Bombay Nat. Hist. Soc. XIII. 1900. No. 1. 1 pl.) Degon, A. von, Bemerkungen über einige orientalische Pfianzenarten. XL. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 9. p. 313 — 314.) Duval, L., Les Odontoglossum : leur histoire, leur description, leur culture. (Bibliotkeque d'horticulture.) 18°. VI, 193 pp. Avec 65 fig. Paris (Doin) 1900. Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. 1. Ergänzungsheft. Nachträge II zum II. — IV. Teil über die Jahre 1897 und 1898. Mit ausführlichem Register, gr. 8°. III, 84 pp. Leipzig (Wilh. Engelmann) 1900. Subskr.-Preis M. 3.— , Einzelpreis M. 6. — Freyn, J., Weitere Beiträge zur Flora von Steiermark. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 9. p. 320—337 ) HÖck, F., Allerweltspflanzen in unserer heimischen Phanerogamen- Flora. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 10. p. 147—150.) HÖck, F., Pflanzen der Kunstbestände Norddeutschlands als Zeugen für die Verkehrgeschichte unserer Heimat. Eine pflanzengeographische Untersuchung. (Forschungen zur deutschen Landes- und Volkskunde. Herausgegeben von A. hi ich ho 11'. Bd. XIII. Heft 2.) gr. 8°. 64 pp. Stuttgart (J. Engelhorn) 1900. M. 2.40. Holm, Theo., Studies in Cyperaceae. XIV. On a collection of Carices from Alaska with remarks upon the affinitie of Carex circinata C. A. Mey. and C. leiocarpa C. A. Mey. (Tbe American Journal of Science. Vol. X. 1900. No. 58. p. 266—284. With tigures in the text.) King« G., Materials for a flora of the Malayan peninsula. No. 11. (Journal of the Asiatic. Soc. of Bengal. Vol. LXIX. 1900. Part II. No. 1.) 8°. 87 pp. Koorders, S. H. en Valeton, Th., Bijdrage No. 5 tot de kennis der boom- soorten op Java. Additamenta ad cognitionem florae arboreae Javanicae. Pars V. (Mededeelingen uit 's Lands Plantentuin. No. XXXIII.) 4°. III. 464 pp. Batavia (G. Kolff & Co.) 1900. | 74 Neue Litteratur. Kraenzlin, F., Orchidacearum genera et species. VoJ. I. Fase. 14. gr. 8°. p. 833—896. Berlin (Mayer & Müller) 1900. M. 2.80, für Abnehmer des ganzen Werkes ä Bogen M. — .60, für Abnehmer einzelner Bände a Bogen M. — .70. Lackowit/j W., Flora von Kerlin und der Provinz Brandenburg. 12. Aufl. 12°. XL, 297 pp. Berlin (Friedberg & Modej 1900 Geb. in Leinwand M. 2.50. Meigen, FrM Beobachtungen über Formationsfolge im Kaiserstuhl. (Deutsehe botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 10. p. 145-147.) Oborny, A., Beiträge zur Kenntniss der Gattung Potentilla aus Mähren und Oesterreichisch-Schlesien. (I. Jahresbericht der deutschen Landes- Oberreal- schule in Leipnik.) 8°. 22 pp. Leipnik 1900. Prahl, P., Die Bastarde Calamagrostis Hartmanniana Fr. und C. acutiflora (Schrad.) DC. in Mecklenburg gefunden. (Archiv des Vereins der Freunde der Naturgeschichte in Mecklenburg. 1900.) 8°. 7 pp. Güstrow 1900. Schumann. K., Musaceae. Das Pflanzenreich. Regni vegetalibis conspectus. Im Aufuage der königl. preussischen Akademie der Wissenschaften heraus- gegeben von A. Eng'ler. Heft 1. gr. 8°. VH, 45 pp. Mit 62 Einzelbildern in 10 Figuren. Leipzig (Wilh. Engelmann) 1900. M. 2.40. SollllS-Lauhach, H. Graf ZU , Cruciferenstudien. (Botanische Zeitung. Jahrg. LVIII. 1900. Abtheilung I. Originalabhaudlungen. Heft 10. p. 167 — 190. Mit 1 Tafel.) Strecker, W., Erkennen und Bestimmen der Wieseugräser. Anleitung für Land- und Forstwirte, Landmesser, Kulturtechniker und Boniteure, sowie zum Gebrauch an landwirtschaftlichen Unterrii htsaustalten. 3. Aufl. 8°. VI, 117 pp. Mit 68 Abbildungen. Berlin (Paul Parey) 1900. Kart. M. 2.25. Suksdorf, N., Washingtonische Pflanzen. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 10. p. 153-156.) TowudrOYT, Richard F., Euphorbia Esula var. Pseudi-Cyparissias in Berks. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 454. p. 400.) Tovoisend, Frederick, Ranunculus acer L. (The Journal of Botany British and foreign. Vol. XXXVIII. 1900. No. 454. p. 379—383 ) Palaeontologie: Scott, D. H., Studies in fossil botany. 8°. 81liX$1l*- 548 pp. 151 illus. London (Black) 1900. 7 sh. 6 d. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Busse, Walter, Ueber die Mafiitakrankheit der Mohrenhirse (Andropogon Sorghum [L.] Brot.) in Deutsch- Ostafrika. Vorläußge Mitteilung. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 1900. No. 10. p. 481—488.) Izoard, P., Un cas teratologique de Vinca minor, suivi de: De la partition des fougeres; une classe teratologique. (Extr. du Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. 1900.) 8°. 6 pp. Le Mans (impr. de l'Institut de bibliographie) lü00. Tower, W. L., The Colorado potato beetle. (öcience. New Series. Vol. XII. 1900. No. 299. p. 238—240.) Vemiorel, V., Etüde sur Li grele. Defense des recoltes par le tir du canon. (Bibliotheque du Piogres agricole et viticole.) 8°. 79 pp. Avec fig. Montpellier (Coulet & Als) 1900. Fr. 1.50. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Greimer, Karl, Giftig wirkende Boragineenalkaloide. (Archiv der Pharmazie. Bd CCXXXV1II. 1900. Heft 7. p. 505—551.) Nttolitzky, Mikroskopische Untersuchung gänzlich verkohlter vorgeschichtlicher Nahrungsmittel aus Tirol. (Zeitschrift für Nahrungs- und Genuss-Mittel. III. 1900. p. 401—407.) B. Bra, Le Cancer et son parasite ; action therapeutique des produits solubles du Champignon. 8°. 135 pp. Avec 28 fig. Paris (Societe d'^ditions scientifiques) 1900. Fr. 5. — Neue Litteratur. — Zuerkannte Preise. — rersonalnachrichten 175 Technische. Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Baum, H., Der Wurzelkautschuk im Kuneno-Gehiet. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV. 190(1. No. 10. p. 475 — 480. Mit 5 Figuren.) Blumenau, H., Waldverwüstung, Aufforstung und Wiederaufforstung. (Der Tropenpflanzen Jahrg. IV. 1900. No 10. p. 488—492.) Roiret, H., Engrais organiqnes antres que les fumiers et composts. (Cliaire d'agricuHur^ de la Haute- Savoie.) Petit in 8°. 32 pp. Annecy (impr. Hensson & Co.) 1900 lioilStnann, Th., Anleitung zum rationellen Gebrauche der Handelsdüngemittel. 3. Aufl. 23.— 32. Tausend, gr. 8°. 136 pp. Mit 14 Abbildungen. Neudamm (J. Neumann) IS 00. M. 1.60. Bl'lläud, A., Causerie sur la foret de Compiegne. (Extr. du Bulletin trimestriel de la 8ocieie forestiere de Franche — Comte et Beifort. 1900.) 8°. 16 pp. et plan. Besnncon (imp. Jacquin) 1900. Degron, Henry, Les vignes japonaises, recuillies sur place, rapportees et cultivees eu France, ä Crespieres (Seine-et-Oise). (Extr. du Bulletin de la Soci^te nationale d'acclimatation de France. 1900.) 8°. 16 pp. Versailles (impr. Cerf) 1900. De *ä, Heito>, Desenvolvimento da cultura do arroz. (Boletim da Agricultura dn Estado de Säo Paulo. >^er. I. 1900. No. 2. p. 109 — 111.) D'Utra, Gustavo, Plantas forrageiras (experiencias de cultura): a) Moha ou milhete da Hungria; b) Capim CevadinLa; c) Capim Teff Relväo da Abyssinia; d) Paine" da India; e) Capim Favorito. (Boletim da Agricultura do Estado de Säo Paulo. 8er. I. 1900. No. 2. p. 89-i09.) D'Utra, Gustavo, O indigo e sua preparacäo. (Boletim da Agricultura do Estado de t»äo Paulo. S^r. I. 1900. No. 2 p. 118—127.) Henrici, Ernst, Bananengeschäft in Westafrika. (Der Tropenpflanzer. Jahrg. IV 1900. No. 10 p. 492-495.) Linsbauer, K., Mikroskopisch-technische Untersuchungen über Torffaser und deren Producte. (Dingler's Polytechnisches Journal. Jahrg. LXXXI. 1900. Heft 28. p. 437-442. Mit 20 Figuren.) Mi'hr, E. C. Julius, Over het drcgen van de tabak. I. Totalgewicht en gewichtsverlies. ( Mededeelingen uit 'S Lands Plantentuin. XLI. 1900.) 4°. IX, 49 pp. Met figureu achter den tekst Batavia (G. Kolff & Co.) 1900. Mougseaux, J., Le tumier et les engrais chiiniques. Avec preface de M. Carre. 16". 32 pp. Epernay (imp. du Counier du Nord-Est) 1900. Zuerkannte Preise. Ein zweiter Preis De Candolle wurde seitens der Societe de Physique et d'Histoire naturelle der ÜMversität Genf an Pro- fessor Dr. Wehmer. Hannover, iür eine Monographie der Pilz- gattung Aspergillus verliehen, Personalnachrichten. Verliehen: Prof. Dr. Fr. Knisan anlässlich seines Ueber- tritts in den iiuhestand der Titel Schulrath. Gestorben: Prof. Dr. E. Forinänek während einer botanischen Sammelreise auf dem Athos. — Prof. Dr. V. Ahles in Stuttgart. Der lientigen Nummer liegt ein Prospekt der Verlagshandlung Moritz Perle s in Wien bei, betr. Allgemeine Biologie you Prof. Dr. kassowitz. 176 Anzeigen. — Inhalt. Anzeigren. Verlag von GustaT Fischer in Jena. Soeben erschien; Organographie der Pflanzen. Insbesondere der Archegoniaten und Samenpflanzen. Von Dr. K. Goebel, Professor an der Universität München. Zweiter Teil: Speeielle Organographie. II. Heft: Pteridophyten und Samenpflanzen. Erster Teil. Mit 173 Abbildungen im Text. Preis: Mk 7.- Tropendiensttaugliche, dem deutschen Reich angehörige und promovirte Botaniker, welche Neigung haben, für einige Jahre in den Kolonialdienst zu treten, wollen sich unter Angabe ihres Entwicklungsganges und ihrer Arbeitsrichtungen bei dem Unterzeichneten melden. A. Engler, Director des Königl. botanischen Gartens zu Berlin. Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. ttarjeanne, Weiterer Beitrag zur Kenntniss monströser Bellis-Köpfchen, p. 152. Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchi- deen. (Fortsetzung.), p. 145. Botanische Ausstellungen, und Congresse, p. 157. Sammlungen, p. 157. Instrumente, Pr¶tions» und Conservatione-Methoden etc., Bachmann, Die Planktonfänge mittelst der Pumpe, p. 158. Referate. Andre, Sur Involution de la matiere mindrale pendant la germination, p. 164. Bouilliac, Recherches sur la Vegetation de quelques algues d'eau douce, p. 160. Curtel, Recherches physiologiques sur la fleur, p. 165. DauhOii, „Nitragin" and the nodules of legu- miuous plants, p. 170. Earle, Some Fungi from South America, p. 163. E8Cherich, Ueber das regelmässige Vorkommen von Sprosspilzen in dem Darmepithel eines Käfers, p. 162. Greene, A decade of new Gutierrezias, p. 166. Greene, New series of Coleosanthus, p. 167. — — , New or critical Ranunculi, p. 167. UaMed, Report of the Botauical Department New Jersey Agricultural College Experiment Station, p. 171. Hirsch, Untersuchungen über die Entwicklung der Haare bei den Pflanzen, p. 166. Holway, Some Californian Uredineae, p. 162. Körnicke, Ueber die spiraligen Verdickungs- leisten in den Wasserleitungsbabnen der Pflanzen, p. 165. Macchiati, Di un carattere certo per la diagnosi delle Batteriacee, p. 161. Nelson, Some new western species, p. 168. Nemec, Ueber experimentell erzielte Neubildung von Vacuolen in hautumkleideten Zellen, p. 163. Noll, Die geformten Proteine im Zellsafte von Derbesia, p. 160. Roedler, Zur vergleichenden Anatomie des asbimilatorischen Gewebesystems der Pflanzen, p. 165. Stift, Einige Mittheilungen über die Bakteriose der Zuckerrüben, p. 168. Woods, Stigmonose, p. 168. Neue Litteratur, p. 171. Zuerkannte Preise, p. 175. Person alnttori richten. Prof. Dr. Ahles, p. 175. Prof. Dr. Forniänek, p. 175. Prof. Dr. Krasan, p. 175. Ausgegeben: £4 October lüüü. Druck und Verla« von Uebr. Gotthelft, Kgl. fiofbnchdruckerei in Oassei. Band LXXXIV. No. 6. \. XXI. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesamnitaebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Casse! in Marburg Nr. 45. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben nnd für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen.*) Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. Von Ludwig Hering in Cassel. Mit 3 Tafeln. (Schluss.) Das nicht veränderte Gewebe der Rinde besteht in den meisten Fällen ans dünnwandigem Parenchym mit im Querschnitt rundlich oder polygonal isodiametrischen Zellen. Seltener haben die Zellen eine tangential verlängerte bis elliptische Form (Sarcanthas sarcophyllus, Angrecum sitperbum). Die Elemente des parenchymatischen Gewebes haben öfter ver- dickte Wände (Renanihera moschifera, R. coccinea, Vaiidopsis gigantea Infi. (Fig. 4, Taf. I). Das unveränderte Grundgewebe ist meist von Intercellularen durchzogen, welche selten bei Stämmen grössere Durchmesser er- reichen. ( Vanda tricolor, Vanda farva.) Bei Inflorescenzaxen kommen grosse Intercellularen immer vor. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein yerautwortlich. Red. BoUn. Centralbl. Bd. LXXXIV. 1900. 12 178 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. Sowohl die veränderte, wie die unveränderte Rinde ist fast immer von besonderen Elementen durchsetzt, die sich meist schon im Querschnitt, namentlich aber im Längsschnitt, durch grossen Durchmesser auszeichnen. Diese Zellen sind in wenigen Fällen unverdickt geblieben (Saccolabium Witteanum Infi., 6'. giganteum), in den meisten je- doch mit starken Verdickungen versehen. (Vandopsis gigantea Infi.) (Figur 4. Tafel I.) Saccolabium ampullaceum, S. mi- cranihum, S. Witteanum, Echioglossum striatum Infi., Acampe papulosa, Varida Bensoni, V. coerulescens, V. furva, V. tricolor, V. lamellata Infi., Mystacidium distichum, Camarotis rostrata. Mit der 25 fachen Länge des Querdurchmessers erreichen diese Zellen bei Vanda lamellata das Maximum (p. 76). Es folgen die Zellen von Vandopsis gigantea mit der 15- bis 18 fachen Länge und Phalaenopsis antennifera mit der 10- bis 15 fachen Länge des Querdurchmessers. Die normalen Rinden zellen der Stämme erreichen nie diese Länge. Bei Saccolabium giganteum sind dieselben fünf- bis sechs- mal länger wie breit, bei Acampe papulosa zwei- bis dreimal. Spaltförmige schräg aufsteigende Poren haben die Wandungen dieser langen Zellen in den meisten Fällen. (Saccolabium am- pidlaceum, S. micrantlium, S. Witteanum, Macroplectrum sesqui- pedale, Mystacidium distichum, Camarotis rostrata.) Ausser diesen finden sich leiterartige Verdickungen bei Vanda Bensoni, V. coerules- cens, V. furva, V. tricolor. Durch Grösse auffallende Zellen ohne Struktur sind selten (Phalaenopsis antennifera Infi., Vanda lamellata Infi.) In der Gattung Aerides finden sich Idioblasten mit ver- schiedenartig gestalteten Faserleisten. Dieselben erreichen mit 6 mm (Aerides Fieldingii Infi.) eine noch nicht beobachtete Länge. Aerides Vandarum hat keine Idioblasten. Aehnliche kürzere Zellen mit ebenfalls schräg verlaufenden dünnen breiten Faserleisten wurden bei Saccolabium giganteum beobachtet. Schräg ver- laufende ringförmige Verdickungen finden sich in dem Stamm und Blütenschaft von Listrostachys odoratissima (Fig. 4. Taf. III). Von Inhaltskörpern ist Chlorophyll in mehreren Fällen, so- wohl in den äussersten subepidermalen Zelllagen (Mystacidium distichium Infi., Sarcochilus Ca\ceolus, Sarcochilus teres, Acampe papulosa Infi.) wie in der ganzen parenchymatischen Rinde vor- handen. (Renanthera coccinea, Saccolabium Witteanum Infi., Vanda Hookeriana, V, teres, Macroplectrum sesquipedale Infi., Listrostachys odoratissima, Stamm und Infi., L. subulata). Stärke ist in grösseren (Listrostachgs odoratissima) oder ge- ringeren Mengen (Angrecum armeniacum, A. spec.) in vielen Fällen sowohl bei Stämmen wie Inflorescenzaxen in der unveränderten Rinde enthalten. Kalkoxalat wurde in der Rinde überall beobachtet. Das- selbe tritt meist in Raphidenbündeln auf, welche oft sehr grosse Dimensionen haben (Vandopsis gigantea Infi., Saccolabium Wittea- num Infi., Dichaea vaginata), seltener sind sie auffallend klein und dann in grosser Menge vorhanden (Angraecum superbum). Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 179 In Oktaedern findet sich Kalkoxalat ziemlich häufig (Renan- thera moschifera, Macroplectrum sesquipedale Infi., Listrostachys subulata) oder in undeutlichen vierkantigen Prismen (Listrostachys subulata, L. odoratissima Infi.) oder in Drusen (Angraecum spec, Camarotis rostrata, Macroplectrum sesquipedale Infi., Mystacidium distichum). Kieselkörper in der Rinde finden sich nur an der Peripherie der Scheiden rindenständiger Bündel. (Macroplectrum sesqui- pedale). Von weiteren nicht näher definirbaren Einschlüssen wurden beobachtet : Dunkelbraune Massen in desorganisirten Zellen bei Listro- stachys odoratissima. Hell oder dunkelgelbes ätherisches Oel enthielten in grossen Tropfen und Mengen das unveränderte Gewebe. (Saccolahium giganteum, Angrecum superbum.) Fettes Oel war in einem Falle vorhanden (Mystacidium distichum). Ein ponceaurother, im Zellsaft gelöster Farbstoff findet sich in den subepidermalen Zelllagen bei F'halaenopsis antennifera Infi. Mit einem rothvioletten Farbstoffe waren die Membranen der äusseren Rindenzellen von Angrecum superbum imprägnirt. Auch die veränderten Membranen des Rindengewebes und die Sclerenchym- scheiden der rindenständigen Bündel von Macroplectrum sesqui- pedale Infi, waren violett gefärbt. Grundgewebe des Bündelcylinders. Dasselbe besteht in den weitaus meisten Fällen aus paren- chymatischen Elementen, welche an der Innengrenze des Cylinders zunächst kleinzellig und mehr oder weniger dickwandig sind. Nach der Mitte des Stammes werden diese Zellen allmählich grosszelliger und dünnwandiger und bilden schliesslich oft ein Mark. Eine Sonderung in ein äusseres, gefässbündelfreies und ein inneres bündelführendes Grundgewebe wird vielfach beobachtet. Die Zellform des äusseren ist im Querschnitt meist elliptisch, in tangentialer Richtung gestreckt, während das innere fast stets Zellen mit rundlichem oder polygonal isodiametrischem Querschnitt aufweist. (Acampe papulosa, A. multißora, Vanda Bensoni, V. concolor, V. furva, V. tricolor, Vandopsis lissochiloides, Angre- cum armeniacum, Aerides spec, suavissimum, A. virens, A. War- neri, A. Vandarum.) Bei mehreren Arten grenzt sich das bündelführende Grund- gewebe scharf gegen die Rinde ab (Renanthera moschifera, R. coccinea, Vandopsis gigantea, Phalaenopsis grandiflora, Sarcan- thus sarcophyllus, S. rostratus, S. tricolor, Saccolahium giganteum, S. ampullaceum, Acampe multiflora, A. papulosa Infi.). Bei anderen ist der Uebergang des zartwandigen Rindengewebes in das Cylindergrundgewebe ein allmählicher. (Saccolabium Witteanum, Acampe papulosa, Sarcochihis Calceolus.) Vi* 180 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. Selten ist das Grundgewebe vollständig aus dünnwandigen parenchymatischen Elementen gebildet (Dichaea vaginata), ebenso, jedoch mit wenigen verdickten Zellen durchsetzt ist dasselbe bei Angrecum swperbum. Zellen mit gleichmässig mittelstarken Wand- verdickungen bilden nur selten das vollständge Grundgewebe des Bündelcylinders. (Saccolabium micranthum.) Denselben oder ähnlichen langgestreckten Elementen, die in der Rinde vorhanden waren, begegnet man in dem Cylindergrund- gewebe, Dieselben kommen in besonders grosser Anzahl als ver- dickte und mehrmals längere als breite Zellen bei dem Blüten- schaft von Echioglossum striatwn vor. Dieselben Faserzellen wie in der Rinde finden sich bei Aerides Fieldingii Infi, im ßündel- cylindergrundgewebe. Von Inhaltskörpern bemerkt man im inneren Grundgewebe namentlich Stärke sehr häufig, und zwar in der Nähe der Bündel. (Dichaea vaginata, Renanthera moschifera , Renanthera coccinea, Saccolabium ampullaceum. Acampe papulosa Infi., Van da Nookes riana, Vanda lamcllata Infi., Listrostachys odoratissima.) Ein rother Farbstoff lässt sich in den jüngsten Stamm- theilen von Listrostachys subulata nachweisen. Dasselbe dunkelgelbe ätherische Oel, wie in der Rinde, findet sich im Cylindergrundgewebe von Angrecum superbum. Kieselkörper sind bei allen untersuchten Species, ausser bei Aerides V andarum, die ständigen Begleiter der äusseren Peripherie der Bündelscheide. Scheiden aus sclerenchyma tischen oder verholzten Element en. a) Allgemeine Scheiden. In vielen Fällen treten dieselben als geschlossene Ringe an der Peripherie der Bündelcylinder auf (Phalaenopsis antennifera Infi., Listrostachys subulata, Vanda lamellata Infi.,, Aerides Fiel- dingii Infi , A. crispum Infi., Sarcochilus Calceolus, Camarotis rostrata, Macroplectrum sesquipedale Infi.). Weniger häufiger ist der Ring durch Grundgewebe in vier gleichmässige Theile (Vanda furva) oder weniger ungleichmässig zerklüftet (Macroplectrum sesquipedale, Sarcanthus sarcophyllus, Angrecum spec). In einer ungleichmäs-igen concentrischen Zone um die Peripherie des Bündelcylinders vertheilte Sclerenchym- fasercomplexe finden sich bei Saccolabium Witteanum. Während diese Ringe meist aus langen Sclerenchymfasern bestehen, werden auch mitunter aus kürzeren oder längeren ver- holzten Zellen zusammengesetzte Ringe angetroffen, deren Gewebe mehr oder weniger parenehymatisch ist ( Vanda Hookeriana, V. teres, Hygrochilus Parishii Infi., Vandopsis gigantea Infi., Saccolabium Witteanum Infi.). Starken Sclerenchymringen, welche aus den dicht aneinander gelagerten Scheiden der Gefässbündel gebildet sind, begegnet man nicht selten. Erstere sind meist vielfach durchbrochen (Listrostachys odoratissima, Mystacidium distichum, Sarcochilus teres, Hering) Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 181 Vanda concolor, V. furva, V. tricolor) seltener vollkommen ge- schlossen (Acrides Vandarum). b) Gefässbündelscheiden. Dieselben sind überall als Schutz des Phloemtheils aus- gebildet. Die Stärke der Scheiden geht von der Ausbildung wenig unregelmässig angeordneter Zellen (Mystacidium distichum) zu dein Vorhandensein von 2 — o Zelllagen (Dichaea vaginata) weiter bis zu der vielzelligen sichel oder hufeisenförmigen Gestalt, welche am häufigsten beobachtet wird (Kenanthera coccinea, R. moschifera, Arten der Gattungen Sarcanthus, Acampe, Vanda, Aerides) . Die vollkommenste Ausbildung der Scheide findet sich bei Angrecum superbum. (p. 78.) In wenigen Fällen ist eine Scheide auch über dem Xylem- theil vorhanden (Dichaea vaginata, Echioglossum striatum Infi., Macroplectrum sesquipedale, Mystacidium distichum, Camarotis rostrata). Dieselbe unterscheidet sich sowohl durch ihre geringe, höchstens 2 — 3 Zelllagen starke Ausbildung, als auch durch die weitlumigen grosszelligen Elemente von den meist kleinzelligen englumigen Phloemscheiden. Die Scheiden des Phloem- und Xylemtheils gehen unmerklich in einander über, sobald beide gleichmässig stark entwickelt sind (Dichaea vaginata). Im anderen Falle ist der Phloem- oder Xylemtheil an der Berührungsstelle etwas breiter ausgebildet (Echioglossum striatum) oder die Phloemscheide zieht sich hufeisen- förmig zum Xylem hinab, dieses umschliessend (Macroplectrum sesquipedale). Ausnahmsweise begegnet man hier auch Scheiden, deren Elemente aus dickwandigen parenchymatischen Zellen bestehen (Vandopsis gigantea Infi., Listrostachys odoratissima Infi.). Besonders abweichende Form lassen die rindenständigen Blatt- spurstränge durch die kreisrunden Scheiden ihrer Bündel erkennen (Macroplectrum sesquipedale). (p. 79.) Ein eigentümliches Verhalter. zeigen die oft das ganze Zell- lumen ausfüllenden Verdickungslamellen der Sclerenchymfasern von Saccolabium giganteum durch ihre starke Lichtbrechung. Phloem und Xylemtheil sind sehr häufig durch eine bis drei Faserzellen breite Brücke von einander getrennt (Macroplectrum sesquipedale). Seltener ist eine Brücke unvollständig ausgebildet (Echioglossum striatum Infi.). Aus dickwandigen verholzten parenchymatischen Elementen besteht dieselbe bei Vandopsis gigantea Infi. Zellen mit schwach collenchymatischen Ver- dickungen finden sich an Stelle einer Brücke bei Phalaenopsis antennifera. Gefässbündel verlauf. Sämmtliche untersuchte Arten lassen sich betreffs der An- ordnung ihrer Bündel in drei grössere Gruppen eintheilen. Die umfangreichste derselben (32 Arten) besitzt solche Bündel, die in geringerer oder grösserer Menge unregelmässig vertheilt sind. Jg2 Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. Dieselben können entweder an der Peripherie des Bündeleylinders theilweise einem Sclerenchymring ein- und angelagert sein ( Vanda concolor, V. furva, V. tricolor, V. Bookeriana, V. teres, Listro- .stachys odoratissima, L. subulata) oder frei in dem Grundgewebe liegen (Dichaea, vaginata, Sarcanthus tricolor, 8. rostratus). Bezüglich dieser verschiedenen Anordnung theilt sich die erste Gruppe in zwei gleiche Untergruppen mit je 16 Arten. Eine weitere Gruppe enthält solche Bündel, die ohne Sclerenchym- ring im Grundgewebe gleichmässig vertheilt sind, und enthält neun Arten (Saccolabium micranthum, Vandopsis lissocliiloides, Vanda Bensoni, V. coemdescens, Renanthera coccinea, R. moschi- fera, Angrecum svperbum, A. armeniacum). Die acht Arten der letzten Gruppe zeigen Bündel in zwei bis drei Kreisen angeordnet, deren erster unregelmässiger meist einem Sclerenchymring an- gelagert ist, während der letzte regelmässigere ein grösseres oder kleineres Mark umschliesst (Phalaenopsis antennifera Inflor., Sacco- labium Witteanum Infi., Listrostachys odoratissima Infi.). In den meisten Fällen werden im Mark keine Bündel an- getroffen. Nur bei Dichaea vaginata, Saccolabium, micranthum erstrecken sich einige Bündel bis in's Centrum des Stammes. Bei Betrachtung des specielleren Baues der Gefässbündel lassen sich zunächst zwei Formen von einander trennen. Die eine derselben zeichnet sich durch ihre in radialer Richtung lang- gestreckte Gestalt aus. Namentlich ist dies vom Xylemtheil hervorzuheben, der schliesslich mit einem meist seitlich zusammen- gedrückten Gefässe endigt (Fig. 5, Taf. I). Stets sind letztere seitlich von phloemähnlichen Elementen begleitet, in denen keine Siebplatten nachgewiesen werden konnten (Fig. 5, Taf. I). Diese Bündel finden sich immer bei Blütenschäften, kommen jedoch auch vereinzelt in derselben Ausbildung bei dem Stamm von Vanda teres, oder ohne die phloemähnlichen Zellen bei den Stämmen von Arten der Gattung Angrecum und bei Camarotis rostrata vor. Am vollkommensten sind die am weitesten nach innen gelegenen Bündel ausgebildet. Die zweite Form der Bündel ist die normale, ebenso wie im ersten Falle mit collateraler Anordnung von Phloem und Xylem. Eine abweichende Orientirung des Phloemtheiles nach innen, Xylemtheiles nach aussen findet sich bei einzelnen Bündeln von Vanda concolor. Oefter beobachtet man, dass zwei bis drei Bündel vereint laufen (Vandopsis gigantea Infi., Fig. 5, Taf. I). Letztere Form findet sich nie bei Inflorescenzachsen, dagegen fast überall in den Stämmen. Eine cambiale Zone wurde nirgends angetroffen. Das Phloem besteht aus auffallend wenigen Zellen bei Sacco- labium micranthum, Macroplectrum sesquipedale , Mystacidium distichum, es ist sehr vielzellig bei Saccolabium Witteanum Infi., Vanda teres, Angrecum armeniacum, Aerides Fieldingii. Analog verhalten sich die Xylemtheile. Die Form des Phloems ist meist unregelmässig rundlich, seltener nierenförmig (Angrecum armeniacum) oder dreieckig Hering, Zur Anatomie der monopodialen Orchideen. 183 (A. superbum). Eine auffallende Form des Xylems findet sich mitunter in der strahlenartigen Anordnung der Gefässe (Macro- plectrtim sesquipednle Infi.). Bei den Bündeln von Vanda teres und V. Hookeriana tritt ein sehr grosses, im Querschnitt meist polygonales Gefäss gegen die übrigen kleinen sehr deutlich hervor. In allen Fällen, in denen verschieden grosse Gefässe vorhanden sind, liegen die grössten stets nach der Mitte des Stammes zu. Erklärung der Abbildungen. Tafel I. Fig. 1. Sarcocliilns teres. Querschnitt durch das Grundgewehe des Bündelcylinders in der Nähe eines Gefässbündels: Eigenartige Wandverdickung einer Zelle in der Umgebung eines Bündels. (Vergr. etwa 330 mal.) Fig. 2. Rennnthera coccinea. Querschnitt durch einen Theil der Rinde: Sehr dicke Cuticula. Elliptische, sehr verdickte Epidermiszellen. Erste und zweite Rindenschicht sehr verändert, dabei verholzt. Eigenthümliche un- regelmässige Verdickungen der einzelnen Zellwände. (Vergr. etwa 330 mal.) Fig. 3. Rennnthera moschifera. Querschnitt durch einen Theil der Rinde : Epidermiszellen und Endndermiszellen haben eigenthümliche Verdickungen. Endodermis- zellen durch ihre Gleichmässigkeit und radial gestreckte, fast recht- eckige Form ausgezeichnet. Auf den Begrenzungslinien der Endo- derinis-, sowie einzelner Epidermiszellen die quellungsfähige, perl- schnurförmige Lamelh'. (Vergr. etwa 330 mal.) Fig. 4. Yandopsis (jiqantea. Inflorescenzachse. Querschnitt durch den äusseren Theil der Rinde: Kuppenförmige Verdickungen der Cuticula. In dieser kleine Lücken mit körniger Begrenzung. Endodermis dünnwandig. Im etwas verdickten Rinden- gewebe stark verdickte grosse Elemente. (Vergr. etwa 330 Mal.) Fig. 5. Dieselbe Species. (Vergr. etwa 80 mal.) Querschnitt zweier vereintläufiger Gefässbündel. Starke Selerenchym- scheide über dem Siebtheil. Radiallanggestreckter Xylemtheil, endigt mit einem stark seitlich eingedrückten Gefäss. Phloem- ähnliche Elemente seitwärts vom Xylem. Tafel II, Fig. 1. Vanda teres. Rindenquerschnitt: Kuppenförmige Verdickungen der Cuticula. Parallel der Epidermis in Reihen angeordnete Lücken in der Kuppe — diese radial gestreckt — und auf der Mitte der Cuticula. Letztere nur durch schmale kurze Bänder mit den Epidermiszellen verbunden. Sehr eigenartige Veränderung der fünf äussersten Rindenzelllager), sowie der Epidermiszellen Membranen namentlich tangential stark verdickt. Stark verbogene Radialwände. In einer Epideriniszelle brückonbogenartige Ueberspannung aus verholzten Lamellen. (Vergr. etwa 300 mal.) Fig. 2. Marroplectrnm sesqnipedale. lnflorescenz. Querschnitt durch die äusseren Rindenzelllagen, Endodermis und Epidermis Cuticula stark verdickt. Epidermis und Endodermis- zellen collenchytnatisch verdickt. Von den letzteren einzelne durch ihre ausseiest starke eigenthümliche Verdickung ausgezeichnet, die- selbe hier U-förmig. (Vergr. etwa 330 mal.) Jg4 Kryptogamen im Allgemeinen (Muscineen). Fig. 3 Dieselbe Species. Längsschnitt: Eigentümliche Form der im Querschnitt U-föimigen Elemente der Endodermis. Radialwände weit zwischen die benach- barten Zellen eingedrungen. (Vergr. etwa 330 mal.) Fig. 4. Dieselbe Species. Tangentialsclmitt etwa durch die Mitte der Radialwände. Diese höchst unregelmässie zickzackförmig. (Vergr. 330 mal.) Fig. 5. Macroplectrum sesquipedalf. Stamm. Querschnitt durch einen Theil der Rinde: Stark veränderte Zellen der Rinde. Die Epidermis und äussersten Zelllagen desorganisirt. Vier Zelllagen der veränderten Zone mit enormen Verdickungen. (Vergr. etwa 57 mal.) Tafel III. Fig. 1. Listrostachys suhvlata. Querschnitt durch den äussersten Theil der Rüde eines jüngeren Stammstückes mit Spaltöffnungen. Die enorme Stärke der Cuticula sehr bemerkenswerth. Bildung eines eigenthümlichen Vorhofes der »Spaltöffnungen durch die Cuticula,. (Vergr. etwa 400 mal.) Fig. 2. Dieselbe Species. Medianer Längsschnitt durch eine Spaltöffnung. (Dieselbe Vergr.) Fig. 3. Dieselbe Species. Flächenschnitt. (Dieselbe Vergr.) Fig. 4. Lislrostachys odoratissima. Querschnitt durch die veränderte Rinde. Aeussere Zelllagen teil- weise desorganisirt. Sehr breite Zone veränderter Zellen. Nicht besonders starke Verdickung der Tangentialwände, dieselben immer nach aussen gewölbt. In diese veränderte Rinde eingesprengt, Elemente mit im Querschnitt flach kegelförmigen Verdickungsleisten, dieselben spiralig ansteigend. (Vergr. etwa 100 mal.) Fig. 5. Sarcochilus teres. Querschnitt durch Grundeewebe des Bündelcylinders. Einzelne oder bis zu drei Poren in die Intercellularräume mündend. (Vergr. etwa 330 mal.) Referate. Warnstorf, C, Neue Beiträge zur Kryptogamenflora von Brandenburg. Bericht über die im Jahre 1899 unternommenen bryologischen Ausflüge nach der Neumark, Altmark und Prignitz. (Verhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Bd. XLTI. p. 175—221.) Vorstehender Bericht zerfällt in einen allgemeinen und einen speciellen Theil. Im ersteren werden auf p. 175 — 184 allgemeine Vegetationsverhältnisse der bereisten Gebiete mit besonderer Berücksichtigung der Moose besprochen, während im letzteren alle beobachteten Leber- , Torf- und Laubmoose systematisch auf- gezählt werden, welche entweder für die betreffenden Gebiete neu oder doch an neuen Standorten aufgefunden worden sind. Die Ausflüge des Verf. erstrecken sich auf die Umgegend von Arnswalde (Neumark), Wittenberge, Perleberg, Triglitz (Prignitz), Seehausen (Altmark), Wittstock und Neuruppin. Unter den aufgefundenen Lebermoosen ist Jungermannia Flörkei W. et M. in einem Moorhaidegraben bei Triglitz für Brandenburg neu. An Kryptogamen im Allgemeinen (Muscineen). 185 die Aufzählung der Sphayna cvspidata schliesst Verf. eine Revision der Sphagna cuspidata Europas in Form einer kurzen übersichtlichen Darstellung aller von ihm jetzt anerkannter Typen. Es sind folgende : 1. Sph- Lindbergii Schpr., 2. Sph. riparium Ängstr., 3. Sph. monocladnm (KlinggT.) Warnst., 4. Sph. cuspidatum (Ehrh.) Warnst. , 5. Sph. trinitense, C. Müll., 6. Sph. Dusenii (Jens.) Russ. et Warnst., 7. Sph. fallax (KlingrgT.) Warnst, erw., 8. Sph. pulchrnm (Lindb.) Warnst., 9. Sph. Torreyanum Sulliv., 10. Sph. ohtnsum Warnst., 11. Sph. recurvnm (P. B.) Warnst., 12. Sph. parvi- folinm (Sendt.) Warnst., IS. Sph. halticum Russ., 14. Sph. annulalum Lindb. fil., 15. Sph. Jensenn Lindb. fil., 16. Sph. molluscum Brncb. Von den angeführten Laubmoosen werden zwei: Philonotis rividaris Warnst., bei Hohentramm unweit Beetzendorf (Altmark) in Torfgräben mit füessendem Wasser im December 1898 von Grundmann entdeckt, und Hypnum (Harpidium) serrulatum Warnst., von Joh. W am stör f auf Sumpfwiesen bei Wittenberge a. d. Elbe gesammelt, als neue Arten ausführlich beschrieben. Folgende sind für die norddeutsche Tiefebene neu: Cynodontium torquescens (Bruch.) Limpr. — Sommerfeld und Piusterwalde (Niederlansitz) ; Dieranella squarrosa (Starke) Schpr. — Tamsel an der Ost- bahn; Tortella fragilis (Drumm.) Limpr. Q. — Arnswalde, am Ostufer des Stavvinsees mit Hypn. elodes und Fissidens adiantoides : Plagiothecium sticcu- lenfum (Wils.) Lindb. — Neuruppin und Triglitz, in Erlenbrüchen häufig in Gesellschaft von Mnittm hornuw ; neu für ganz Deutschland. Für Brandenburg neue Erscheinungen sind: Fissidens decipiens De Not. , Didymodon spadiceus (Mitten) Limpr. — Neuruppin und Brüsenwalde: Trichostomum cylindricum (Bruch.) C. Müll. — Chorin: Err. Blöcke von Löske entdeckt; Plagiothecium depressum (Bruch.) Dixon. — Wittstock: Stadtmauer; Hypnum Haldanianum Grev., auf einer Moor- haide bei Triglitz von Jaap und dem Verf. gefunden. An neuen Varietäten werden aufgestellt: Dieranella cervirulata var. intermedia W. — Triglitz; Ceratodon purpureus var. pusillus W. — Arnswalde; Torlula pulvinata var. versispora W. — Chorin (Löske !) ; Funaria hygrometrica var. intermedia, W. — Neuruppin ; Bryum penduhim var. angusfatum Renauld in litt. — Neuruppin ; var. microcarpum W. ebendort; Br. cirrattim var. psev dopendulum W. — Neuruppin; Br. caespiticum var. strangulatum. W. ebendort; Br. psendotriquetrum var. neomarchicum W. — Arnswalde: Zwischen Polstern von Torlula fragilis; Rhynchosteqium mega- politanum var. densum W. — Neuruppin ; Brachythecium Mildeannm var. rohnstum W. — Neuruppin; Br. rivulare var. rugulosum W. — Ebendort; Plagiothechim Roeseanum var. angustirefe W. — Chorin : Wnldhohlweg im Forst- erarlen (Löske!); Amhlystegivm filicinum var. fallax W. — Triglitz: Alte Merßelgrube ; Hypnum vernicosum var. fli/itans W. — Berlin : Locknit'/.wiesen bei Fangschleuse (Löske!); Hypn. pseudofluitans var. fileseens W. — Neu- ruppin: Tn Torf löchern schwimmend; Hypn. repfile var. pseudo -fastigiatvm (C. Müll, et Kindb.). — Freienwalde: An einer Buche am Baa-See (Löske!). Bei einer Reihe von Arten werden kritische oder biologische Bemerkungen eingeflochten, so z. B. über die Bedeutung der bei Leucohryum an den Hüllblättern unbefruchtet gebliebener Q Blüten vorkommenden Rhizoiden, über die Bulbillen von Webera annotina, über die in den Blattachseln des Bryum capillare vorkommenden Brutkörper, über die bei Hypnum aduneum vorkommenden Anyuilhda- Gallen u. s. w., wodurch die Arbeit nicht bloss locales, sondern gewiss auch allgemeines Interesse beanspruchen dürfte. Warnstorf (Neuruppin). 186 A1?eQ- Karsten, G., Die Auxosporenbildung der Diatomeen. (Biologisches Centralblatt. 1900. p.258.) Durch Ausnutzung der besonders günstigen Verhältnisse des Kieler botanischen Institutes gelang es dem Verf., eine ganze Reihe von Auxosporenbeobachtungen an marinen Diatomeen -Formen zu machen. Der Vorgang wird an einigen charakteristischen Beispielen betrachtet : Rhabdonema arcuahim ist eine häufige Diatomee der Ostsee. Jede Schale besteht aus einer oft erheblichen Anzahl von Zwischen- schalen. Bei der Auxosporenbildung theilt sich der Zellinhalt in zwei Theile. Die Schalen werden auseinander gedrängt und eine Gallertblase verbindet ihre klaffenden Ränder. Der plasmatische Zellinhalt tritt aus beiden Schalen in die an Umfang wachsende Gallertblase ein und bildet zwei gesonderte Klumpen. Jeder dieser Klumpen wächst in sehr kurzer Zeit zu einem, die verlassen daneben liegende Mutterschale erheblich überragenden länglichen Körper, der Auxospore, heran, welche von einem kieselsäurehaltigen, allseitig geschlossenen, quergeringelten Panzer, dem Perizonium, umhüllt ist. Innerhalb dieses Perizoniums scheidet der von der Wand zurücktretende Plasmakörper nacheinander zwei Schalen aus, welche den Mutterschalen gleichen, ihnen aber an Grösse überlegen sind. Die junge RJiabdonema-ZeMe wächst jetzt wieder in der Richtung ihrer Längsaxe. Bei Rhabdonema adriaticum wird nach vollendeter Kerntheilung einer der beiden Tochterkerne nicht weiter ernährt. Er nimmt an Grösse ab und wird schliesslich aus dem Zellplasma ausgestossen. Bei der inzwischen erfolgten OefFnnng der Schalen vereinigt sich das ganze Zellplasma zu einer einzigen Auxospore. Diesem Vor- gang entspricht die Auxosporenbildung bei der Gesammtheit der centrisclien Diatomeen, welche ihrer Mehrzahl nach dem Plankton angehören. Bei den mit eigner Bewegung begabten Formen sind an der Sporenentwickelung meist zwei Individuen betheiligt, welche durch Vereinigung ihres Inhaltes eine oder zwei Anxosporen bilden. Coccone'is Placentula. Die untere Schale gestattet dem Be- wegung oder Fesiheftung vermittelnden Plasma Durchtritt durch eine „Raphe". Die zum Vorgang sich anschickenden Individuen liegen meist paarweise nahe beisammen, und es scheint völlig gleichgiltig, welche Seiten einander zugekehrt sind. Winzige Gallertpapillen treten über den Schalenrand hervor. Es sind also die Schalendeckel ein wenig gelüftet worden. Darauf erfolgt sehr schnell die Vereinigung dieser beiden Papillen und langsam tritt der ganze Inhalt einer Zelle, rings von dünner Gallertschicht um- hüllt, in die andere Zelle über. Bei dieser tritt nach kurzer Ruhe- pause eine plötzliche Streckung ein, welche die Deckelschale hoch emporhebt, während die untere Schale unter der Auxospore deut- lich erkennbar bleibt. Die Auxospore erreicht in jeder Richtung etwa das doppelte Mass der Mutterzellen und umhüllt sich Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 187 schnell mit einem Perizonium, das keinerlei Oberflächenstructur besitzt. Die bei weitem häufigere Form der Auxosporenentwickelung von Grund- Diatomeen liefert zwei Auxosporen und verläuft folgendermassen: Zwei Mutterzellen einer Naviculee, Cymbellee, Achnanthee oder Nitzschiee legen sich parallel nebeneinander und treten durch mehr oder minder grosse Gallertabscheidungen in feste Verbindung. Jedes Mutterindividuum theilt sich in zwei Tochterzellen, deren jede ihren Kern noch weiter in einen Gross- kern und einen Kleinkern zerlegt. Darauf vereinigen sich die vier Tochterzellen paarweise miteinander und aus den beiden Zygoten entwickeln sich die zwei Auxosporen, welche in der Mehr- zahl der Fälle parallel den Mutterschalen oder bei den Cymbelleen im rechten Winkel zu ihnen wachsen. Die weiteren Vorgänge sind wie bei Coccone'is. Als durchgreifendes Merkmal der Auxosporenbildung hat sich gezeigt, dass stets eine Zelltheilung den Vorgang einleitet. Mit der wichtigste Punkt ist der, dass diese Zellen thatsäch- lich wachsen, dass sie der neuen Generation eine Grösse erwerben, von der aus eine Zeit lang die stetigen Einbussen bei jeder Zell- theilung ertragen werden können. Haeusler (Kaiserslautern). Nemec, B. , Die reizleitenden Structuren bei den Pflanzen. (Biologisches Centralblatt. 1900. p. 369.) Die Frage, ob die Fortpflanzung des Reizes bei den Pflanzen sich direct mit einer Reizleitung vergleichen lässt, wie man die- selbe bei den Thieren beobachtet, welche mit einem Nervensystem ausgestattet sind, beantwortet Verf. posiiiv. Zahlreiche Gefäss- pflanzen besitzen in einigen Organen reizleitende Structuren im Cytoplasma ihrer Zellen. In einigen Pflanzentheilen, wo Reizleitung stattfinden soll, fanden sich Fibrillen, welche meist parallel in einem eigenthüm- lichen Plasma eingebettet verlaufen. Es kommen so förmliche Faserbüschel zu Stande, welche bei geeigneter Tinction der Präparate schon bei ganz schwachen Vergrösserungen zu sehen sind und in den Nachbarzellen geometrisch correct an den Scheide- wänden correspondiren. An den Correspondenzstellen kann eine Continuität oder nur ein blosser Contact vermuthet werden Die Faserbündel sind auch in vivo zu sehen, allerdings nur an Schnitten. Experimentelle Untersuchungen haben ergeben, dass parallel mit dem Verlauf der Fäserchen diese Reizleitung am schnellsten erfolgt. Bringt man die Faserbüschel zu einer Degeneration oder Interruption, so ist diese bevorzugte Geschwindigkeit nicht zu constatiren. Die Leitung gewisser plastischer Stoffe konnte in keine Be- ziehung zum Verlauf der Fäserchen gebracht werden. Die Fäserchen verlaufen in den jüngsten Theilen der Wurzel- spitze in den äusseren Zellenlagen meist annähernd radial, in den 1 88 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie centralen Partien longitudinal. In den älteren Theilen, wo die Zellteilungen erloschen sind, findet man nur longitudinal ver- laufende Fäserchen. Die Faserbündel lassen sich bis in die Krümmungspartie verfolgen. Mit dem Verschwinden der Fäserchen geht auch die Fähigkeit der Zellen zu einer schnellen Reizleitung in bestimmter Richtung verloren. Die sensible Zone für den geotropischen Reiz liegt meist in der Wurzelhaube, und zwar in einer Gruppe von besonderen Zellen, welche sich durch das Vorhandensein von permanenter Stärke auszeichnen. Das Protoplasma dieser Zellen ist relativ dünnflüssig, nur die Stärkekörner fallen sehr leicht bis an die äussere Plasmahaut. Von diesen Zellen gehen Fibrillen aus bis zur Krümmungspartie. Dass sich Reize mit ungeschwächter Intensität fortpflanzen, wurde mit der traumatischen Reaction sicher gestellt. Die erwähnten Gruppen von besonders differencirlen Zellen in der Haube, welche zahlreiche, leicht bewegliche Stärke- körner enthalten, sind in einigen Wurzeln zu einem förmlichen be- sonderen Organ geworden, das sich wohl mit den mit Statolithen versehenen statischen Organen mancher Metazoen im Princip ver- gleichen lässt. Haeusler (Kaiserslautern). Wertli, Emil, Blütenbiologische Fragmente aus Ost- afrika. Ostafrikanische Nectarinienblumen und ihre Kreuz ungsvermittler. Ein Beitrag zur Er- kenntniss der Wechselbeziehungen zwischen Blumen- und Vogelwelt. (Verhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. Band XLII. 1900. Heft 2. p. 222—256. Mit 12 Figuren.) Die Erfahrungen, die Verf. im Küstengebiete des tropischen Ostafrika bezüglich der Bedeutung der Nectarinien, der Vertreter der amerikanischen Kolibris in den Tropen der alten Welt, für die Blumenwelt machte, stimmen mit denen von Scott-Elliot (Ann. of Botany. IV u. V), E. C. Galpin (Gardener's Chro- nicle. Ser. III. Vol. IX. 1891), G. Volke ns (Festschrift für Seh wen den er. 1899) völlig überejn. Als Bestäubungsvermittler dürften diese Vögel in der tropischen Flora Afrikas eine ebenso grosse blütenbiologische Bedeutung haben, wie die in dieser Be- ziehung wichtigeren Insectengruppen , und jedenfalls eine be- deutendere, wie z. B. die Falter für die mitteleuropäische Mittel- gebirgs- und Tieflands-Flora. Verf. behandelt im Anschluss an das von Delpino auf- gestellte System von zoidiophilen Blutenformen eine Reihe von Blütentypen, indem er für jeden derselben ein oder mehrere Bei- spiele erörtert, für die der thatsächlich stattfindende Blütenbesuch nachgewiesen wurde. I. J\Jyrtaceen-Tjpus. Grosse troddel- oder breitpinselförmige, einfache oder zusammengesetzte Blumeneinrichtungen mit reich- licher Honigabsonderung. Als Schauapparat und Honigverschluss Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 189 wirken fast ausschliesslich die bei den ostafrikanischen Formen meist weissgefärbten, langen Staubfäden. Als Beispiele werden erörtert Jainbosa vulgaris DC. und Barringtonia racemosa (L.) Bl., beide zeigen in gleichem Masse Anpassung an Nectarinien und Falter (Symphyden). Der Typus lässt sich von reinen Pollenblumen ableiten, die sich durch Honigsecretion zunächst weniger lang- rüsseligen Insecten (Bienen) anpassten, wie Jambosa Caryophillus (Spreng.) Ndr. und den Alb izzia- Arten nahe verwandte Arten von Acacia. Sie unterscheiden sich im Wesentlichen nur durch kleinere Dimensionen von den Falter-Nectarinien Blumen des Typus. II. Bruguiera-Typus. Mehr oder weniger glockenförmige, hängende Blumen mit centralem Griffel und mehr peripherischen Antheren (Honigzugang zwischen Griffel und Staubgefässen). Als einzige Form dieses Typus wird der in der ostafrikanischen Man- grove häufige Baum Bruguiera gymnorhiza Lamk. besprochen, dessen Blumen auf der Insel Sansibar durch Anthotreptes hypodila (Jacq.) bestäubt werden. III. Ceiba-Typus, im Wesentlichen mit Delpino's Fuchsia- Typus übereinstimmend (Beispiel Ceiba pentandra (L.) Gärtn. IV. Hibiscus-Ty\>us (Delpino's „Tipo abutilino"). Röhrige bis glockenförmige, horizontal oder abwärts gerichtete, lebhafte Blumen mit centralen, ganz eingeschlossenen oder hervorragenden Geschlechtsorganen. Hibiscus rosa sinensis L. sah Verf. von Cinnyris gutturalis (L.) besucht, vermuthlich werden auch andere Arten, wie Hibiscus tiliaceus, Abelmoschus esculentus, Thespesia populnea etc., mit meist gelber Krone, durch Nectarinien bestäubt, wie die Abutilon Südbrasiliens durch Kolibris. Die Hibiscus- Arten besitzen zuweilen auch extranuptiale Nectarien (auf der Unterseite Blumenblätter). V. Aloe- Typus. Engröhrenförmige, gerade oder schwach gebogene, horizontale oder mehr oder weniger hängende Blüten ohne erweiterten Eingang und ohne besondere Saumbildung von auffälliger, meist rother Färbung mit reicher Honigabsonderung. Verf. hat aus der Gattung eine Art näher untersucht. Die Länge der Blütenröhre (30 mm) entsprach der Länge des Saugorgans der meisten Nectarinien Gestalt und Färbung, der mangelnde Geruch und die die Blütenröhre oft bis oben hin erfüllende Nectar- menge lassen Honigvögel als legitime Kreuzungsvermittler er- scheinen. Volkens hatte den Besuch der Aloe Volkensii Engl, durch Nectarinia Johnstoni beobachtet und auch Aloe lateritia Engl, als ornithophil bezeichnet, und E. Shelley berichtet in seinem Werk Birds of Africa. London 1900. Vol. II. T. I. p. 17 fF. über den Besuch von Aloe durch Nectarinia famosa (Kapland), ebenso wie John st on über den durch N. Johnstoni (Kilimandjaro), Ricke 1 über den Besuch ven Aloe durch Cinnyris amethystinas, Levaillant fand, dass Nectarinia cardinalis (Südafrika) haupt- sächlich vom Honig der Aloe dichotoma lebt. Dem Aloe- Typus (Delpino's tipo microstoma) reiht sich die Gattung Kniphofia an7 z. B. K. lliomsoni, wo Volkens Nectarinien-Besuch fand. Bei 190 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Erica Papaya von diesem Typus wurden zwar Nectarinia soui- manga, Cinnyris gutturalis und andere Nectarinien von Sc Ott - Elliot, Volkens, Verf. beobachtet, doch dürften Sphingiden hier die regelmässigen Bestäubungsvermittler sein. In der Kap- flora gehören auch noch Erica- Arten zu diesem Typus von Orni- thophilen, während Halleria abyssinica Jaub. et Spach den Ueber- gang zum folgenden Typus bildet. VI. Li ppe n blumen - Typus. Mehr oder weniger horizontal gerichtete, zygomorphe, lebhaft gefärbte Blumen, deren Sexual - organe den Besucher von oben berühren. Kigelia aethiopica Dene wird durch Nectarinia hypodilus Jard. befruchtet. Noch besser als Kigelia zeigen ornithophile Arten von Salvia i^z. B. S. aurea L.) und Leonotis (L. ovala Sprengel, andere schailachrothe Leonotis- Art durch Cinnyris gutturalis besucht) den Lippenblumenrypus (tipo labiato Delpino's). Ihm gehören auch an die Lobelia- Arten (L. Volkensii Engl., L. Deckenii (Asciiers.) Hmsl., Impatiens digitata Wart und 1. Ehlersii) wie die Musa- Arten. VII. Erythrina - Typus. Horizontal gestellte , zygomorphe Blumenformen von lebhafter Färbung mit weit hervorragenden, die Besucher von unten berührenden Sexualorgauen und gebogenem Honig. Erythrina indica Lam. wird durch A)ähotreptes hypodila (Jard.) befruchtet. Scott-Elliot, Galpin und Marschall erörtern die Ornithophilie von E. caffra , Volkens die von Erythrina tomentosa R. Br., Erythrina-Typus (Delpino's tipo amarillideo forma a stami esclusi, dem auch die Caesalpiniaceen lntsia, Vonapa, Poinciana regia Boj., Caesalpinia pidcherrima Sw., Bauhinia forficata, Amherstia nobilis angehören) ist in gleicher Weise honigsaugenden Vögeln und Tagfaltern angepasst. VIII. Pollenexplosionsblumen - Typus. Verschieden gestaltete, meist auffallend gefärbte Blumeneinrichtnngen, die sich erst durch einen von aussen kommenden Austoss völlig öffnen und den Pollen ausstreuen. Hierher gehören Loranthus Dregei E. Z. (auf der Insel Sansibar häufig auf den Zweigen von Jambosa vul- garis, J. Caryophyllus nnd Citrus -Arten), dessen Bestäubungsein- richtung im Wesentlichen mit der von Loranthus Ehlersii überein- stimmt, auch L. poecilobotrys Werth, der von Nectarinien besucht wurde. Der Explosionsapparat, wie er von L. Dregei beschrieben wurde, scheint den Endpunkt einer ornithophilen Entwickelungs- reihe darzustellen, auf deren verschiedenen Stufen in mannigfachen Variationen die Blüteneinrichtung vieler Arten stehen geblieben ist. Von den ostafrikanischen Arten hat L. Kirkii Oliv, die ein- fachsten Blüten. An den Bestäubungsmechanismus von Loranthus in seiner ausgebildetsten Form schliesst sich der von Protea, der gleichfalls eine Explosion des Pollens bewirkt, an. Scott-Elliot hat für mehrere Arten den Nectarinien Besuch festgestellt, Volkens für Protea kilimandscharica Engl, und Pr. abyssinica Willd. Es haben sich bei Protea zahlreiche Einzelblüten zu einer Blumen- einrichtung höherer Ordnung vereinigt, indem sie ein grosses, von zahlreichen Hochblättern umgebenes Köpfchen bildet. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 191 Zu dem Typus der Pollenexplosionsblumen gehört auch die in Madagaskar heimische Ravenala madagascariensis Sonnerat. Scott- Elliot hat dieselbe schon beschrieben und Nectarim'a sonimanga als Bestäuber angegeben, auch Verf. beobachtete eine Nectarinie. Eine Vervollkommnung der /?a«ewaZa-Blüteneinrichtung stellt weiter die von Strelitzia Reginae Ait. dar, bei der schon Darwin Nectarinien-Besuch beobachtete. Den Einzelbeschreibungen fügt Verf. noch einen Rückblick auf die betrachteten Blumenformen hinzu, dem er die als allge- meine Anpassungserscheinungen ornithophiler Blüten zu deutenden Charaktere hervorhebt. Es sind das zunächst die meist lebhaft rothen, auffallenden Färbungen. „In Scharlach-, purpur- oder mehr oder weniger braun- bis gelbrothen Farbentönen prangen die Blüten von Aloe-, Kniphofia, Erica-, Halleria- Arten, ferner die der Kigelia aethiopica, von Leonotis- und Erythrina- Arten, von Hibiscus rosa sinensis und vielen Loranthus- Arten ; leibhaft gelbe Farbe zeigen Salvia anrea und viele Hibiscus Arten und den letzteren nahestehende grossblütige Malvaceen anderer Gattungen. Dieselben Farben treten häufig im Gefieder der männlichen Vögel auf und zeichnen diese den unscheinbaren Weibchen gegenüber aus (Cinnyris gutturalis hat z. B. rothe Brust, Änthotreptes hypodila eine lebhaft gelbe Unterseite). Bei einer Anzahl der aufgeführten Blütenformen fehlt jedoch die lebhafte Färbung und an ihre Stelle tritt ein weisses oder unscheinbar gelb- weisses Colorit. Sie stellen aber gleichzeitige Anpassungen an Nectarinien und Sphingiden (und andere Falter) dar, das Colorit ist eine sowohl am Tage als in der Dämmerung sichtbare Blütenfarbe. Bei anderen, wie bei Ceiba pentandra, Ravenala madagascariensis, Musa paradisiaca, ist es dagegen die relativ grosse Ursprünglichkeit, welche diese Blüten auszeichnet, und neben ihren sonstigen Eigenthümlichkeiten die unscheinbare Färbung erklärt. Weitere Eigenthümlichkeiten der Nectarinienblumen finden sich in der Gestaltung in ebenso grosser Mannigfaltigkeit, wie bei den bestimmten Insectengruppen angepassten Blumenformen. Bei den Blütenröhren des Aloe- Typus ist die bestimmte, wenig variable Länge bezeichnend, die mit der Durchschnittslänge des Nectarinien- schnabels übereinstimmt. Röhrenförmige Bienenblumen sind (ab- gesehen von sonstigen Eigenthümlichkeiten) kürzer, Falter-Blumen oft länger (vgl. z. B. ornithophile und melittophile Erica- Arten). Die Röhren besitzen ferner eine dem charakteristisch ge- formten Nectarinienschnabel entsprechende Krümmung. Bei den lippenblütigen Formen fehlt der Anflugplatz, der die inelittophileu Lippenformen allgemein auszeichnet. Auf die erhebliche mecha- nische Festigung bestimmter Blütentheile hat schon Volkens hingewiesen. Schliesslich ist. den meisten Ornithophilen die auf- fallend starke Nectarsecretion charakteristisch, die nur da weniger augenfällig ist, wo viele Einzelbüten zu einem dichten Blütenstand vereinigt sind. In der Fortsetzung des vorliegenden Aufsatzes sollen dann die 192 Physiologe, Biologie, Anatomie u.^Morphologie. Nectarinien ihrer Organisation und Lebensweise nach und die Wechselbeziehung bei den Organismen erörtert werden. Ludwig (Greiz). Laloy, Lv Der Scheintod und die Wiederbelebung als Anpassung an die Kälte oder an die Trockenheit. (Biologisches Centralblatt. 1900. p. 65.) Die Anpassung an die Kälte und die Anpassung an die Trocken- heit sind die beiden grossen Ursachen des Scheintodes der Revi- viscirenden. Diese beim ersten Blick so sonderbare Erscheinung steht nicht einzeln in der Natur da, sondern sie reiht sich durch Ueber- gangsstufen an den partiellen Stillstand der Lebensthätigkeiten bei den Winterschlaf haltenden Pflanzen und Thieren an. Aber wenn die Reviviscirenden durch die Verlangsamung und den Still- stand aller ihrer Functionen den Winterschläflern ähneln, so weisen sie doch in anderer Hinsicht wieder grosse Unterschiede auf. So wie die Xerophyten gegen die Austrocknung, so sind auch die winterschlalenden Pflanzen und Thiere gegen die Kälte geschützt, welche ihre Gewebe zersetzeu würde. Die Reviviscirenden besitzen dagegen keinerlei Schutzvorrichtungen gegen die Trockenheit, bezw. Temperaturabnahme; die einen, wie die Fische und Ba- trachier, gefrieren vollständig, die anderen, wie die Räderthiere, Tardigraden, Nematoden, Moose, Nostoc, trocknen aus und schrumpfen zusammen. Die Frage, wie das Leben in so modificirten Organismen fortbestehen kann, ist mit den heutigen Mitteln der Wissenschaft nicht zu beantworten. Man kann jedoch für die reviviscirenden Thiere und Pflanzen dieselbe Hypothese aufstellen, wie für die Eier, Samen, Sporen und überhaupt für alle Wesen, deren Lebens- thätigkeiten unscheinbar geworden sind. Das Leben besteht wesentlich aus Molecularbewegungen des Protoplasma. Diese Bewegungen, sowie der Stoffwechsel müssen sehr verlangsamt, bezw. vermindert sein, ohne jedoch ganz auf- gehört zu haben, was das endgiltige Aufhören des Lebens zur Folge hätte. Wie können aber Molecularbewegungen und Stoffwechsel — wenn auch in sehr geringem Masse — in solchen Geweben fort- bestehen, die den grössten Theil des Wassers entweder durch Gefrieren oder durch Austrocknen verloren haben? Das erklärt sich so, dass im Eiweiss Wasser in zwei verschiedenen Zuständen sich findet: Erstens freies Wasser, welches nur in den Zwischen- räumen des Stoffes vorhanden ist, und zweitens chemisch ge- bundenes Wasser, welches ein unentbehrlicher Bestandtheil der Albuminoidstoffe ist. Das erstere kann durch Austrocknen oder Gefrieren verschwinden, während dagegen eine Abnahme des chemisch gebundenen Wassers den Tod des Gewebes herbeiführen muss. Vielleicht besteht nun der Unterschied der Reviviscirenden und der anderen Organismen darin, dass bei den ersteren das Verbindungswasser zäher am Protoplasma haftet, so dass es auch bei einem hohen Grad von Kälte oder Trockenheit nicht entfernt Systematik und Pflanzeugeographie. 193 werden kann ; somit behält der Organismus der Reviviscirenden seine wesentlichsten Eigenschaften und die Fähigkeit, wieder activ auf- zuleben. Bei den nicht reviviscirenden Organismen wäre dagegen die Verbindung des Wassers mit dem Protoplasma eine lockere, so dass sie schon durch einen relativ geringen Grad von Trocken- heit oder Kälte gelöst und der Tod des Organismus herbeigeführt würde. Haeusler (Kaiserslautern). Greene, Edward L., Four new Violets. (Pittonia. Vol. IV. 1899. p. 64 sqq.) Verf. veröffentlicht die Beschreibung von vier Viola Arten, die sämmtlich zu der stengellosen, purpurblütigen Gruppe gehören. Viola pratincola auf natürlichen Wiesen am Des Moines River bei Windom in Minnesota, wo sie Verf. in grosser Menge auf dem üppigen Prärieboden zwischen Lilium umbellatum wachsend vor zwei Jahren fand ; sie scheint gemein zu sein auf niedrig gelegenen Prärien des südlichen Minnesota, nördlichen Jowa und angrenzenden Gebieten. Viola Dicksonii , ein in Wäldern und Dickichten Canadas gemeines Veilchen, mit V. cuspidata bisher verwechselt (so auch von J. M. Macoun in Ottawa Naturalist. Vol. XII. 1899. p. 186). Viola eleg antula , von Macoun bei Ottava in Canada gesammelt , scheint die Blätter der V. blanda mit Blüten zu vereinigen, die mit denen der V. cucullata Aehnlichkeit haben ; auch mit V. venustula ist. eine gewisse Aehnlichkeit nicht zu bestreiten. Mit der letztgenannten Art verwechselt wurde Viola vagula, die gleichfalls von J. M. Macoun in der Gegend von Ottawa gesammelt wurde; sie scheint eine intermediäre Stellung zwischen V. cucullata Ait. und V. venustula einzunehmen. Wagner (Wien). Greene, Edward L., New species of Antennaria. (Pittonia. Vol. IV. 1899. p. 81 ff.) Verf. beschreibt folgende neue Arten : A. sordida n. sp., wächst nur in den höheren Gebirgen von Nordcolorado, wo sie auf feuchtem Sandboden von 8000 — 10 500 Fuss gedeiht. C. S. Sheldon sammelte sie im North Park bei Teller, und Holm im September vorigen Jahres am Clear Creek. A. Holmii n. sp., wie vorige, nur 5 — 8 Zoll hoch und in dichtem Rasen wachsend, von Theo Holm am Long's Peak (Colorado) in 10 000 Fuss Höhe entdeckt; verwandt mit der im niederen Gebirge wachsenden A. aprica. A. nardina n. sp., eine kaum grössere auffallend zierliche und schöne Pflanze, gleichfalls von Theo Holm unter Fichten am Mt. Massive bei Leadville, Colorado in 11000 Fuss Höhe gefunden. Der Speciesname bezieht sich nicht auf die Gramineen-Qa.ttm\g Nardus L., sondern die Be- blätterung der in Frage stehenden Antennaria ähnelt derjenigen des Lavendels, der früher auch als Nardus bezeichnet wurde. A. propinqua n. sp., der A. arnoglossa und A. Parlinii nahestehend, bis jetzt nur vom Verf. bei Harpers Ferry, W. Va., in einem männlichen Rasen gesammelt. In der Gegend von Harpers Ferry fehlt A. arnoglossa. A. alsinoides n. sp., verwandt mit A. neodioica, der sie auch in der Grösse gleichkommt, kommt in Columbien und im angrenzenden Maryland vor; Verf. hielt sie zuerst nur für eine geographische Varietät der A. neodioica, die völlig ausgebildeten Stolonen erinnern habituell ganz auffallend an Alsine media. Antennaria borealis n. sp., vom Habitus der A. media Greene (Pittonia. III. p. 286), aus der Disenchantment Bay in Alaska, wo sie Fred. F uns ton 1892 gesammelt hat. In Folge der von E. Nelson in Bull. Torr. Club. XXIV. p. 210 gemachten Ausstellungen veröffentlicht Verf. eine englische Diagnose der von ihm (1. c.) aufgestellten A. media; er hatte im Botan. C«ntr»lbl. Bd. LXXXIV. 1900. 13 194 Systematik und Pflanzengeographie. vorigen Bande der Pittonia sich darauf beschränkt, die Unter- scheidungsmerkmale von A. umbrinella einerseits und von A. alpina andererseits anzugeben. Die typische A. media Greene ist eine Pflanze der mittelcalifornischen Sierra Nevada; Sonne sammelte sie in der Nähe des Donner Lake; Verf. ist der Ansicht, dass sie dem ganzen Kamme dieser Bergkette entlang bis zum Mt. Hood vorkommt, von wo sie Ho well vertheilt hat. In Britisch Amerika kommt eine Varietät vor. Wagner (Wien). Greene, Edward L., A fascicle of Senecio». (Pittonia. Vol. IV. 1900. Part 22. p. 108 sqq.) Die Arbeit besteht in einer Reihe englischer Beschreibungen neuer Senecio- Arten. Senecio scai 'aris , in der Sierra Madre, Chihnahua in Mexico bei 7500' Meereshöhe von Townsend gesammelt, gehört in die Verwandtschaft des S. aureus, hat aber keine Aehnlichkeit mit einer der zahlreichen Arten aus den Rocky Mountains; S. flavulus , ein fusshohes zartes Kraut aus der nämlichen (iruppe, von Knrl F. Baker bei Arboles im südlichen Colorado entdeckt. S. dimorphophy llus , in Fichtenwäldern nahe der Baumgrenze (10 500') in den Bergen des südlichen Colorado an dem Pagosa Park, gleichfalls von K. F. Baker gesammelt, ähnlich dem S. aureus var. c?-oceus Gray. Der Name bezieht sich auf die verschiedene Form der Basal- und Stengelblätter. S. Vale- rianella , habituell einer kleinen Valeriana ähnlich, von J. B. Leiberg 1895 in den Coeur d'Alene Mountains in Idaho gesammelt. S. ovinus, von dicht rasenförmigem Wüchse, nur 2 Zoll hoch, von John Macoun auf dem Sheep Mountain, Alberta, Canada, gefunden (Canadian Survey Herbarium No. 11619). S. candidissimus, eine ausdauernde Pflanze aus der Sierra Madre, Staat Chihuahua in Mexico bei 7500' Meereshöhe von Townsend ent- deckt, verwandt mit dem S. iverneriaefolius A. Gray aus den Rocky Mountains, hat sie genau die nämliche Blattform wie der strauchige S. Palmeri von Guada- loupe. S. m utabilis , von K. F. Baker „in dry lowlands about Arboles and Los Pinos" im südlichen Colorado voriges Jahr gesammelt, dem von New Mexico bis Wyoming verbreiteten S. lendleri Gray (S- Nelsonii Krydb. in Bull. Torr. Club. XXVI. 1899. p. 483) ähnlich, vielleicht noch näher mit dem aus den Ebenen Nord-Carolinas stammenden S. compactus verwandt. S. cognatus (Piedra, südl. Colorado), eine Pflanze trockener Standorte, intermediär zwischen S. Balsamitae und S- mutabilis. S. Wardii, eine kaum 3 Zoll hohe, in dichten Rasen wachsende Pflanze, möglicher Weise alpin, irgendwo in Utah von L. F. Ward gesammelt. 8. mil leflorus , verwandt mit S. atratus, aber mehr als doppelt so hoch, wächst in steinigen, trockenen Flussbetten um Pagosa Springs in Colorado (leg. K. F. Baker), steht zwischen dem in den Rocky Mountains wachsenden S. atratus und dem S. umbraculifer aus Chihuahua. S. imbricatus , aus der Verwandtschaft des S. umbraculifer, nur 2 — 5 Zoll hoch, von James T. White bei der Reindeer Station, Post Clarence in Alasca gesammelt. S. chlor an thus , mit S. scoptdinus nom. nov. cf. Greene, Pittonia. Vol. IV. p. 117 (S. Bigelovii var. Hallii Gray in Proceed. Philad. Acad. 1863. p. 67, S. Bigelovii var. monocephalus Rottr. Wheeler. Rep. 178) und mit S. Bigeloivii verwandt, in 9500' Höhe von Pagosa Peak von K. F. ßaker entdeckt. S. s eridophyllus , zuerst von Watson in den Clover Mountains, später von Jones bei Marysvale, Utah, in 11700' Höhe, zuletzt von Greene selbst in den Ruby Mountains in Nevada gefunden, sieht dem S. amplectens A. Gray nahe. S. lactucinus, verwandt mit dem subalpinen S. amplectens, bei 12 000' Meeres- höhe in den Gebirgen in der Gegend des Pagosa Peak von K. F. Baker ge- sammelt. S. carthamoides, eine succulente Alpenpflanze aus dem südlichen Colorado; zuerst von Greene auf dem Little Ouray Mountain am Marshall Pass und später von K. F. Baker in 12 0^0' Höhe am Pagosa Peak entdeckt. S. blit oides , wie voriger eine niedere Alpenpflanze von rasenförmigem Wüchse, m mittleren Colorado von Theo. Holm entdeckt, steht zwischen S. Fremontü Systematik und Pflänzengeographie. 195 und S. carthamoides Greene. S. invenus tus , ausdauernd, stark verästelt, bei 12000' in der Gegend des Pagosa Peak gefunden. S. taraxa coides (S. am- plectens var. taraxacoides Gray p. p.), Pike's Peak, 13 500' leg. Chas. S. Keldon 1884 und Canby 1895; Cameron's Pass in Nord-Colorado 11500' leg. K. F. Baker 1896; James' Peak 13000' leg. Theo. Holm. S. Holmii (S. amplectens var. taraxacoides Gray p. p.), nur aus Colorado und Wyoming bekannt. Kritische Bemerkungen über eine Reihe von Arten werden mitgetheilt, nämlich über: S. Purshianus Nutt. (S. Laramienais A. Nels. in Bull. Torr. Club. XXVI. p. 483), S. Fendleri Gray {S. Nelsonii Rydb.), S. crocatus Rydb. in Bull. Torr. Bot. Club. XXIV. p. 299), S. scopulinus Greene nom. nov. (cfr. oben), S. am- plectens Gray, S. petrocallis Greene nom. nov. (S. petrophilus Greene, Pitt. III. 171), S. pudicus Greene nom. nov. (S. cernuus Gray non L. f.), 8. occidentalis (S. Fremontii var. occidentalis Gray). Wagner (Wien). Hol) in so n, B. L., Synopsis of the genera Jaegeria and Russelia. (Contributions from the Gray Herbarium of Harvard University. New Series No. XVIII. — Proceedings of the Americain Academy of Alts and Sciences. Vol. XXXV. 1900. p. 315 sqq.) Die kleine Helianthoideen- Gattung Jaegeria bewohnt nament- lich sumpfige Küstenstriche des tropischen Amerika und ist morpho- logisch durch ihre nicht imbrikaten Involucralblätter ausgezeichnet, welche in gleicher Anzahl wie die Strahlblüten vorhanden, je direct unter einer solchen stehen. In Folge habitueller Aehnlichkeiten wurden die Arten dieser Gattung vielfach mit denen von Sabazia, Galinsoga, Melampodium und Spilanthes verwechselt. Verf. gruppirt die Arten in folgender Weise: * Heads axillary, pedunculate, racemose, relatively large (including the rays 1,6 — 2 cm in diameter): rays about 12, conspicuous, pale yellow with more or less deep roseate tinge : scales of tbe involucre ciliolate, otherwise glabrous : weak aquatic essentially glabrous perennials. -f- Leaves slender-petioled. 1. J. petiolaris Robins. + + Leaves sessil, amplexicaul. 2. J. purpurascens Robins. ** Heads sohtary and axillary {J. prorepens) or more often terminal in the forks of the stem, or, when several, borne in leafy cymes : more or less pubescent plants of muddy shores or drier habitat: rays yellow or white. -f- Heads relatively longe, including the well-exserted conspicuoui yellow rays, 1,2 — 1,5 cm broad. X Main stem prostrate, rooting at the nodes ; branches ascending, few-headed: bracts foliar. 3. J. macrocephala Less. XX Main stem erect from a short decumbent base: heads many: bracts reduced. 4. J. pedunculata Hook, et Arn. -| — |- Heads conviderably smaller ; rays inconspicuous, scarcely exserted, yellow or white: pubescent or hirsute annuals. X Dwarf but not creeping, very slender; pubescence scanty : leaves small, ovate not at all clasping at the base. 5. J. mnioides H. B. K. XX Tall, incliniiig to be repent at, the base: leaves ovate, acutish : peduncles filiform, several times as long as the heads : pubescence usually copious and spreading. 6. J. hirta Less. XXX Dwarf, not creeping, freely branched, emootish: leaves, at least the upper ones, obovate or oblong, sessile by a 13* 196 Systematik und Pflanzengeographie. narrowed but still some-what clasping base : peduncles short or none. 7. J. discoidea Klatt. XXXX Low, creeping: leaves rounded at the base: Galapegos Islands. 8. J. prorepens Hook. fil. *** Heads small, discoid : branched pubescent annual : Galapagos Islands. 9. J. gracilis Hook. fil. Es erübrigt, zu bemerken, dass J. bellidioides Spreng. Syst. III. p. 591 aus Uruguay nicht zu ermitteln ist; Verf. vermuthet, dass sie, wie fast alle von Sprengel aufgezählten Arten, in eine andere Gattung gehört. Bezüglich der Heimath, sowie der Synonymie der erwähnten Arten mag folgendes mitgetheilt sein : J. jietiolaris Robinson wurde von CG. Pringle am Fusse der Sierra Madre gesammelt und zuerst von Watson in den Proc. Am. Acad. Vol. XXIII. p. 277 unter dem Namen Sabazia glabra beschrieben. «7. purpurascens Robinson wurde von Dr. Edward Palmer im November 1896 bei Durango in Mexico gesammelt und mit der No. 805 als Sabazia glabra ausgegeben. J. macro cephala Less. wurde schon von Schiede und Deppe, dann von C. L. Smith und in neuester Zeit von C. G. Pringle an verschiedenen Stellen in Mexico, bei Jalapa und bei Patzcuaro gefunden. S. pedunculata Hook, et Arn. (Spilanthes sessilis Gray non Hemsl.), ist nur aus Jalisco bekannt, von wo sie Beechi, Palmer und C. G. Pringle mitgebracht haben. J. mnioides H. B. K., die erste Art der Gattung, kommt aus Michoacan, wurde aber durch Oersted auch aus Costa Rica nachgewiesen; vielleicht handelt es sich nur um eine Form der J. hirta Less. (/. repe?is DC., Acmella hirta Lag., Melampodium bvachyglossum J. D. Smith, Spilanthes sessilifolia Coulter, Jaegeria calva Wats.), der gemeinsten und am weitesten verbreiteten Art, die sich vom westlichen Mexico bis in das tropische Brasilien ausdehnt; eine von Mandon (n. 80) gesammelte Pflanze, wurde von Baker in Mart. Fl. Bras. Vi. pl. 3. p. 167 als var. glabra beschrieben. J. discoidea Klatt, eine vielleicht der J. hirta Less. sehr nahestehende Art, wurde von Pringle in der im Staate Mexico gelegenen Sierra de las Cruces, ausserdem von Bourgeau und von Schaffner in der Nähe der Stadt Mexico gesammelt. Von sehr be- schränktem Areale sind J. prorepens Hook, f., die ausschliesslich auf James Island, und J. gracilis Hook, f., die nur auf Charles Island nachgewiesen wurde, beide von Darwin. Das reichliche, in den letzten Jahren aufgelaufene Material zeigt, dass die von Bentham gewünschte Reduction der Russelia- Arten schlecht angebracht ist; es muss mindestens ein Dutzend Arten angenommen werden. Verf. theilt einen provisorischen Schlüssel mit, der auszugsweise hier wiedergegeben sein mag: * Sterns and branches sharply 4-angled, the angles bearing ciliated wings: peduncles opposite, axillary, solitary. S. America, 1. R. alata Cham, et Schlechtd. ** Steins and branches sharply angled not winged; the angles prominent, often thickened; the intervening areas flat or concave. -f- Juncoid, excessively branched: peduncles filiform, 1 — 2 ( — 3j-flowered, much exceeding the subtending bracts. 2. B. equisetiformis Schlecht, et Cham. -\ — |- Peduncles short, the primary ones never equalling the subtending leaf-like bracts, usually several-many-flowered. X Leaves entire, subcoriaceous, lucid. 3. .R. subcoriacea Robinson et Seaton. XX Leaves serratoe : calyx lobes oblong lanceolate, gradually attenuate, not at all subulate at the tip : flowers 2 to 2,4 cm in length. 4. 22. jaliscensis n. sp. XXX Leaves serrate: calyx-lobes broadly ovate, acuminate to subulate tips. = Sterns and branches chiefly 4-angled, glabious or glabrate. a. Leaves not cordate. 6. R. sarmentosa Jacq. Systematik und Pflanzengeographie. 197 , T j . i 6. R. floribunda H. B. K. b. Leaves cordate. 1 - t> • s t /-iu i. o li ' 7. R. synngaefolia Cham, et Schi. = = Sterns and branches 6-many-angled. a. Sterns glabrous or soon piabrate. 8. R. verticillata H. B. K. b. Sterns tomentulose or pubeseent. 1. Leaves small. 9. R. polyedra Zucc. 2. Leaves large. 10. R. ternifolia H. B. K. *** Sterns sub-terete, merely striate-angulate. -f- Branches of the inflorescence pseudo-racemose, elongated, loosely flowered: leaves large, thiekish, veing, tomentulose beneath. 11. R. rotundifolia Cav. -| — |- Branches of the glomerate inflorescence cymose, many-flowered : leaves thin, acute or acutish: stem glabrous. 12. R. multiflora Sims, -j — | — f- Inflorescences cymose, very short, opposite on prolonged branches: flowers very small : leaves bullate, obtuse : stem pubescent. 13. R. tepicensis n. sp. Ueber Heimath und Synonymie der erwähnten Arten mag folgendes mitgetheilt werden: Russelia a lata Cham, et Schi, ist eine schon von Sei low und Riedel gesammelte Art aus dem tropischen Brasilien ; die in den Gärten häufig unter dem Namen R. juncea Zucc. cultivirte Pflanze ist nur eine grossblütige Form der R. equi- setiformis Schlecht, et Cham. R. subcoriacea Robinson et Seaton wurde von Pringle unter n. 5086 im Tamasopo Canon, San Luis Potosi gesammelt; die Beschreibung findet sich in den Proc. Am. Acad. XXVIII. p. 113. R. jalis- censis n. sp. (R. sarmentosa Gray non Jacq.) wurde 1886 von Dr. Eduard Palm er unter n. 126 bei Guadalajara im Staate Jalisco, drei Jahre später auch von C. G. Pringle gesammelt und unter n. 2568 vertheilt. R. flori- bunda H. B. K. ist mexikanisch; die von Greene in Pittonia. I. p. 176 be- schriebenen R. retrorsa ist von R. polyedra kaum verschieden. R. rotundi- folia Cav. ist mexikanisch, ebenso R. multiflora Sims, in Bot. Mag. tab. 1528 (1813); hierzu scheint als Form mit winkligen Blättern die R. paniculata Mart. et Gal. zu gehören. Die zweite, in dieser Abhandlung neu beschriebene Art, die R. tepicensis n. sp., wurde von Frank H. Lamb bei Zopelote, Tepia (Mexico) gesammelt. Die Beschreibungen sind sämmtlich englisch. Wagner (Wien). Kamieiiski, Fr., 0 nowym gatunka alla flory Krajowej rodzaja Utricularia. [Sur une espece d' Utricularia nouvelle pour la flore du pays (Galicie)]. (Bulletin international de l'Academie des sciences de Cracovie. 1899. p. 505 ff.) Anlass zu vorliegender Publication gab die Auffindung der zuerst von B. Hart mann in Schweden entdeckten Utricularia ochroleuca B. Hartm., einer Pflanze, die Velenovsky später in Böhmen sammelte, worauf Celakovsky seine Utr. brevicomis gründete, deren Verbreitung erst Ascherson genauer feststellte. Sckliephacke sammelte die Pflanze bei Jeziorki in West- galizien, und Kam i eri s k i , der die Bestimmung S chliephack e's berichtigt, vermuthet, dass sie auch noch anderwärts in Galizien zu rinden sein wird. Verf. siebt sich bekanntlich seit Dezennien mit dieser schwierigen Gattung ab, und es ist sehr dankenswerth, dass er hier eine Uebersicht über die europäischen Arten mittheilt, die zum Theile hier Platz finden mag: 198 Systematik und Pflanzengeographie. A. Tiges uniformes avec des feuilles pourvues d'nne maniere dgale d'utricules. I. Tiges grandes, epaisses et longues ; feuilles multis6qu£es avec les dernieis segrr.ents tres longs, filiforme» et denticul^s. 1. Fleurs jaunes, levre supe>ieure de la corolle ronde-ovale. Le palais de la levre inf£rieure tres £lev£ atteignant presque le sommet de la levre supeVieure. Levre infdrieure a bords r£fl6chis. U. vulgaris L. 2. Fleurs d'un jaune päle. Levre supeVieure de la corolle ovale, levre infeVieure presque plane au palais inoins elev£ et n'atteignant que jusqu'a ä la moitie de la longueur de la levre sup^rieure. U. neglecta Lehm. II. Tiges bien plus petites, avec des feuilles petites et peu divisees, derniers segmeuts courts. Fleurs petites. 1. Levre supeVieure ovale a bords refl^chis, levre iuf&ieure ä bords r^flechis de meme. Eperon reduit tres obtus arrondi. U. minor L. 2. Tous les organes bien plus grands que cbez l'espece precedente. Lövre sup^rieure plus large et obtuse , levre interieure arrondi plane. Eperon conique avec une base large. U. Bremii Heer. B. Tiges de deux formes : les unes avec des feuilles pinnatis^qudes sans utricules, les autres, avec des feuilles plus simples utriculiferes. 1. Levre infeVieure presque plane ä bords etalss horizontalement. Eperon k base allong^e presque aussi long que la levre infeVieure. U. intermedia Hayne. 2. Espece plus petite que la precedente. Levre interieure arrondie ä bords refl^chis. Eperon court, conique, de la longueur de la moitie" de la levre inf^rieure. U. ochroleuca K. Hartm. Verf. gliedert dann die einzelnen Arten zum Theil noch weiter, nämlich Utr. vulgaris L. in a. magniflora mit den Unter- formen a1 brevicornis im Westen und a2 calcarata im Osten, b. parviflora (oft mit U. neglecta Lehm, verwechselt), c. crassi- caulis, d. heterovesicaria und e. brevifolia. Die norditalienische U. dubia Rosselini erwies sich als typische U. vulgaris L., unent- schieden ist das Verhältniss der bulgarischen U. Jankae Vel. Die kosmopolitische, aber seltenere Utr. minor L. tritt in folgenden Formen auf: a. brevipedicellata, b. gracilis, c. montana und d. major; letztere oft mit U. Bremii Heer, verwechselt. Utr. inter media Hayne gliedert sich in folgende Formen: a. Grafiana (U. Graßana Kork), b. elatior, c. longirostris und d. conica. Von biologischem Interesse ist eine p. 508 bezüglich der U. minor L. mitgetheilte Beobachtung: „Croit dans l'eau des mars tourbeuses, dans les localites oü l'eau peut dessecher. Dans ce cas cette plante change en forme terrestre ä segments des feuilles plus courts et plus larges sans utricules." Allen aufgeführten Formen sind kurze Beschreibungen und einige Angaben über Verbreitung beigefügt. Wagner (Wien). De Wildemaii, E. et Durand, Th., Contributions ä la flore du Congo. Euphorbiaceae de Pax. (Annales du Musee du Congo. S6rie IV. Tome I. Fase. I. p. 48 sqq.) Eine systematische Aufzählung der in den letzten Jahren von Cabra, Dewevre, Gilet, Thonner, Vanderyst u. A. ge- Teratologie und Pflanzenkrankheiten. — Medicinische Botanik. 199 sammelten Euphorbiaceen, die sicli in folgender Weise auf die einzelnen Gattungen vertheilen : Flueggea W. 1, Fkyllanthus L. 6, Cyathogyne Müll. Arg. 1, Hymenocardia Wall. 2, Antidesma L. 2, Cleist anthus Yiook. 1, Crotonogyne Müll. Arg. 1, Mannio- phyton Müll. Arg. 1, Micrococca Bth. 1, Erythrococca Btb. 1, Mallotus Lour. 2, Alchornea Ser. 1, Macaranga Thou. 1, Haslcarlia H. Br. 1, Acalypha L. 3, Mareya Baill. 1, Pycnocoma Bth. 1, Tragia L. 3. Dalechampia L 1, Jatropha L. 1, Sapium P. Br. 1, Majirouna Aubl. 1 und Euphorbia L. 5. Neu sind folgende Arten bezw. Varietäten: Phyll anthus odontadenius Müll. Argf. vur. micranthus Pax (die typische Form war aus Angola bekannt, wird hier aber auch für den Congostaat nach- gewiesen); Cyathogyne Dewevrei Pax, eine ausgezeichnete Art, verschieden von C. viridis Müll. Arg. (Gabun), wie von C. Preussii Pax (Kamerun); Ol ei st anthus caudatus Pax „species floeribus cT apetalis valde insignis a CT. jwtystachyo Hook, e Sierra Leone et CT. Angolensi Müll Arg. . . . distincta" ; Pycnocoma Thonneri Pax, mit P. Zenkcri aus Kamerun verwandt. Als Nutzpflanzen werden erwähnt: Phyllanthus capillaris Schum. et Thonn. (wird gegen Augenkrankheiten angewandt), Antidesma venosum E. Mey. (besitzt ein sehr gut zu verarbeitendes hartes Holz) und AcalypJia panicidata Miq., die als Gespinst- pflanze Verwendung findet. Wagner (Wien). Beal, W. J., Some monstrosities in spikelets of Era- grostis and Setaria. (Bulletin of the Torrey Botanial Club. Vol. XXVII. 1900. p. 85 sq.) Verf. beschreibt zunächst ein Aehrchen von Eragrostis major Host, das anstatt wie gewöhnlich 12 bis 18 Blüten, deren 32 hatte ; es hatte sich in dem für Centralmichigan ungewöhnlieh langen Sommer 1898 entwickelt. Verf. erwähnt, dass die Art in süd- licheren, wärmeren Gegenden bis 50 Blüten in einem Aehrchen vereinigt. Der zweite Fall betrifft Chamaeraphis viridis Porter, bekannter unter dem Namen Setaria viridis (L.) P. B., welche auf üppigem Boden gewachsen, an den oberen „Borsten" der Inflorescenz in anscheinend terminaler Stellung ein Aehrchen entwickelte, ge- legeintlich kamen auch seitliche. Ein neuer Beweis für die — übrigens längst erkannte — Thatsache, dass es sich bei den Borsten nicht um Trichome, sondern um sterile Inflorescenzäste handelt. Beide Fälle werden durch einige Figuren erläutert. Wagner (Wien). Perkins, A. G., The constituents of Waras. (Proceedings Chemical Society. CXCVII. p. 162.) „Waras" werden die kleinen Drüsen genannt, welche an den Früchten von Hemingia congesta, eines in Afrika und Indien heimischen Strauches sitzen und in ihren allgemeinen Eigenschaften der „Kamala" sehr ähnlich sind. Als krystallinischen Haupt- bestandteil fand Perkins „Flemingin", C12 H12 Os, ein aus kleinen, bei 171 — 172° schmelzenden Nadeln bestehendes Pulver, das dem Rottlerin der Kamala sehr ähnlich ist, sich von diesem Körper aber durch seine Löslichkeit in Alkohol und die braunere Farbe seiner alkalischen Lösungen unterscheidet. Beim Schmelzen 200 Technische, Forst-, Ökonom, u. gärtnerische Botanik. mit Alkali gab das Flemingin Essigsäure, Salicylsäure und eine Säure von höherem Schmelzpunkte , die nicht näher identificirt wurde. Ein anderer Bestandteil, „Homoflemingin", war nur in ge- ringer Menge vorhanden. Es bildet glänzende, gelbe, bei 164 — 166° schmelzende Nadeln und besitzt ähnliche Eigenschaften wie Flemingin. Ausserdem wurden zwei Harze extrahirt, das eine, von höherem Schmelzpunkt, bildet ein ziegelrothes, in Alkali mit tiefbrauner Farbe lösliches Pulver und giebt beim Schmelzen mit Alkali Essigsäure und Salicylsäure. Das andere vom Schmp. 100° löst sich in Alkali orangebraun und gleicht fast völlig dem analogen Harze der Kamala. Beim Schmelzen mit Alkali giebt es Essig- säure und Salicylsäure ; beim Kochen mit Salpetersäure bildet sich Oxalsäure. Alle genannten Substanzen ähneln sehr den analogen Stoffen des Kamala. Waras färbt Seide goldgelb und ist ein stärkerer Farbstoff als Kamala. Siedler (Berlin). Terwerthung der Agaven in Nordamerika. (Tropenpflanzer. II. No. 9.") Die Faser der Agave dient nach Mulford den verschiedensten Zwecken, die weicheren Theile der Pflanze liefern Nahrungsmittel und Getränke, die Blütenstandstiele dienen als Lanzenschafte und Stangen. Aus dem centralen Trieb machen Indianer ihre Geigen ; der Enddorn mit der daranhängenden Faser dient zum Nähen, der Saft mit Mörtel vermischt ist insektentödtend. In Scheiben ge- schnitten benutzt man die Blätter als Viehfutter, endlich liefert der getrocknete Blütenstand Streichriemen für Rasirmesser und Scheuermaterial. Agave Lechugvilla enthält in den Blättern Saponin, die Blätter werden daher als Wasch- und Flecktilgungsmittel be- nutzt, ebenso die von Agave Schottii. Wenn A. americana, die Maguay, ihren Blütenschaft zu treiben anfangt, schneiden die südamerikanischen Indianer die Centralknospe ab und fügen einen Flaschenkürbis an, der sich dann mit süssem Safte („agua de miel") füllt. Dieser Saft giebt nach seiner Gährung das Nationalgetränk „Pulque" aus dem durch Destillation ein hitziges Getränk „agua ardiente" oder „mescal" bereitet wird. In Nordamerika benutzen die Indianer die Agaven vorzugs- weise zur Bereitung eines gegohrenen , ebenfalls „Mescal" genannten Nahrungsmittels. Dieses wird bereitet, indem man die weichsten Theile der Pflanzen in einer mit Steinen ausgekleideten, erhitzten Grube gähren lässt. Der gegohrene Mescal wird von den Blattrippen etc. befreit und an der Sonne getrocknet und dient dann als Reserve-Nahrungsmittel. A. Lechuguüla liefert die berühmte Ixtli oder Tampioco- Faser, Siedler (Berlin). Technische, Forst-, ökonomische u. gärtnerische Botanik. — Neue Litteratur. 201 Epstein, Stanishius, Untersuchungen über Milchsäure- gährung und ihre praktische Verwerthung. (Archiv für Hygiene. Band XXXVII. 1900. p. 329—359.) Aus den Versuchen ergiebt sich in unzweideutigster Weise, dass die Milchsäuregährungs-Organismen thatsächlich die Richtung der Käsereifung bestimmen und eine richtige Reifung einleiten und vermuthlich auch zu Ende führen können. Selbstverständlich darf das Moment der Art der Labung der Milch zur Käsebe- reitung und die Temperatur der Reifung nicht unterschätzt werden, weil sie die Bedingungen liefern, unter denen die einzelnen Organismen zur Wirkung kommen. Die Arten der Milchsäureorganismen sind entscheidend für die Form, in welcher die Reife eintritt ; und zwar wirken sie theils chemisch, indem sie durch Bildung von Enzymen die Intensität der Reifung bestimmen, theils indem sie weiter den Geruch veran- lassen. Dieselben Milchsäure - Organismen beeinflussen ebenso den Charakter der Butter in bestimmter Weise, so dass Verf. den ersten exacten Beweis für die weitere und neueste Forderung Hu eppe' s erbracht hat, dass man in den Molkereien, wenn man sich ent- schliesst, zum Arbeiten mit Reinculturen überzugehen, nicht nur auf den Charakter der Säurewecker für die Butter, sondern auch auf die besondere Art der Käse zu achten hat, welche hergestellt werden sollen. Die Bakteriologie ist entschieden berufen, im Molkereiwesen der Zukunft eine grössere -Rolle zu spielen, als ihr leider bis jetzt noch zuerkannt wird. E. Eoth (Halle a. S.). Neue Litteratur.1 ■) Geschichte der Botanik: Uosta fi nski. J., Symbola ad historiam naturalem medii aevi. Plantas, animalia, lapides et cetera simplicia medicamenta, quae in Polonia adhibebantur, iude a XII usque ad XVI saec. 2 partes. (Munera saecularia universitatis Craco- viensis quingentesimum annum ab instauratione sua sollemniter celebrantis. Vol. VII, VIII.) 4°. XVI, 605, 352 pp. Cum tabulis. Krakau (Buchhandlung der polnischen Verlags-Gesellschaft) 1900. M. 14. — Methodologie: Twieliausen, O. (Krausbauer, Th.), Naturgeschichte. IL Der natur- geschichtliche Unterricht in ausgeführten Lektionen. Nach den neuen methodischen Grundsätzen für Behandlung und Auordnung (Lebensgemein- schaften) bearbeitet. [In 5 Abteilungen.] Abteil. II: Mittelstufe. 8. Aufl. gr. 8°. VII, 272 pp. Leipzig (Ernst Wunderlich) 1900. M. 280, geb. M. 3.40. *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoreu ms gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe riey Titel ihrer neuen Pnblicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichst* Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften werde« ersucht, den Jnhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22. 202 Neue Litteratur. Algen : Comere, «F., L'Hydrodictyon utriculatum Roth et l'Hydrodictyon femorale d'Arrondeau. (Soc. hist. nat. de Toulouse 1898/99. 5 pp. 1 pl.) Gran, H. H., Bemerkungen über einige Planktondiatomeen. (Sep.-Aftryk af „Nyt Magazin for Naturvidensk." B. XXXVIII. 1900. H. 2. p. 103—128. Mit Tafel IX.) Gran, H. H., Diatomaceae from the ice-floes and plankton of the Arctic Ocean. (The Norwegian North Polar Expedition 1893 — 1896. Scientific results edited by Fridtjof Nansen. XI.) 8°. 74 pp. With 3 plates. London 1900. Gran, H. H., Hydrographic-biological studies of the North Atlantic Ocean and the coast af Nordland. (Report on Norwegian fishery- and mariue- investigations. Vol. I. 1900. No. 5.) 8°. 92, XXXIII pp. With 2 plates. Kristiania (typ. Andersen) 1900. Hjort, Johan and Gran, H. H., Hydrographic-biological investigations of the Skagjerrak and the Christiania Fionl. (Report on Norwegian fishery and marine investigations. Vol. I. 1900. No. 2.) 8°. 56, 41 pp. Kristiania 1900. Nadson, G., Die perforierenden (kalkbohrenden) Algen und ihre Bedeutung in der Natur. (Sep.-Abdr. aus „Scripta Botanica" Horti Universitatis Petropoli- tanae. Fase. XVIII. 1900.) 4°. 40 pp. Mit deutschem Resume. St. Peters- burg 1900. [Russisch.] SeligO, A., Untersuchungen in den Stuhmer Seen. Nebst einem Anhang: Das Pflanzen plankton preussischer Seen. Von Bruno Schroeder. Heraus- gegeben vom westpreussischen botanisch-zoologischen Verein und vom west- preussischen Fischerei-Verein. gr. 8°. 6, 88 pp. Mit 9 Tabellen und 10 Tafeln. Leipzig 1900. Pilze: Bresadola, Ab. J., Fungi Tridentini novi vel nondum delineati descripti et iconibus illustrati. Fase. II. XIV cum 22 tab. chromolith. p. 83 — 118. Tridenti (J. Zippel) 1900. Fr. 10.— Buhäk, Fr., Ueber einige Umbelliferen-bewohnende Pucciuien. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch-naturwissenschaftliche Classe. 1900.) gr. 8°. 8 pp. Mit 1 Tafel. Prag (Fr. Rivnac) 1900. M. —,40. Cocconi, G., Intorno ad una nuova mueorinea del genere Absidia. (Memoires della r. accademia d. sc. nat. di Bologna. Ser. V. T. VIII. 1900. Fase. 1. 1 tav.) Fischer, Ed., Fortsetzung der entwickelungsgeschichtlichen Untersuchungen über Rostpilze. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft X. 1900. p. 1—9.) Gobi, Chr., Entwickelungsereschichte des Pythium tenue nov. spec. (Ex Scriptis botauicis Horti Univers. Imper. Petropolitanae. 1899. Fase. XV.) 8°. 16 pp. Mit Tafel IV, V. St. Petersburg 1899. Gobi, Chr., I. Ueber einen neuen parasitischen Pilz. Rhizidiomyces Ichneumon nov. sp. und seinen Nährorganismus, Chloromonas globulosa (Perty). Mit 2 chromolitogr. Tafeln VI, VII. II. Fulminaria mueophila nov. gen. et sp. Mit 2 Figg. auf Tafel VII. (Ex Scriptis botanicis Horti Univers. Imper. Petropolitanae. Fase. XV. 1899. p. 251 — 272, 283 — 293.) St. Petersburg 1899. Grelet, L. J., Manuel du mycologue amateur, ou les Champignons comestibles du Haut-Poitou. 16°. XVII, 190 pp. et grav. Niort (Boulord) 1900. Fr. 4 — Hunie, H. H.? Fungi collected in Colorado, Wyoming and Nebraska in 1895 — 1897. (Proc. Davenport Acad. of nat. sc. Vol. VII. 1900. 1 pl.) Palla, E., Zur Kenntniss der Pilobolus-Arten. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 10. p. 349—370. Mit Tafel X.) Euhlaud, W., Ueber die Ernährung und Entwicklung eines mycophtboren Pilzes (Hypocrea fungicola Karst.). (Sep.-Abdr. aus Abhandlungen des botanischen Vereins der Provinz Brandenburg. XL1I. 1900. p. 53 — 65. Mit 1 Tafel.) Woronill, Iff.j Ueber Sclerotinia cinerea und Sclerotinia fruitigena. (Memoires de l'Academie Imperiale des Sciences de St. Petersbourg. Sdrie VIII. 1900. Classe physico-mathömatique. Vol. X. No. 5.) 4°. 38 pp. Mit 6 Tafeln. St. Petersburg 1900. M. 7.— Neue Litteratur. 203 Flechten : Monguillon, E., Catalogue des Lichens du d^partement de la Sarthe. [Suite. 1 (Bulletin de l'Acad^mie Internationale de Geographie Botanique. Ann£e IX. Se>. III. 1900. No. 131/132. p. 240—248.) Olivier, H., l'abbe, Quelques Lichens saxicoles des Pyren<5es - Orientales. (Bulletin de PAt-ad^mie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. 8er. III. 1900. No. 131/132. p. 230—232.) Olivier, H., l'abbe, Note sur le Catillaria supernula (Nyl.) Oliv. (Bulletin de l'Acaddmie Internationale de Geographie Botanique. Ann^e IX. Sir. III. 1900. No. 131 — 132. p. 233.) Olivier, H., l'abbe, Supplement au premier volume de PExpose" systematique des Lichens de l'ouest et du nord-ouest de la France. 8°. 32 pp. Paris (Klincksieck) 1900. Muscineen: Mac Conachie, G., On the Ferns, Mosses and Lichens of Rerrick. (Transact. and Proc. Bot. Soc. Edinburgh. XXI. 1900. p. 68—73.) Mansion, A., Supplement h la florule bryolo^ique d'Ath et des environs. (Bulletin du cercle des uat. hutois. 1899. p. 73—78.) Palacky, J., Studien zur Verbreitung der Moose. I. (Sep.-Abdr. aus Sitzungs- berichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. 1900.) gr. 8°. 4 np. Prag (Fr. Rivnac) 1900. M. —.10. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Breandat, L., Nouvelles recherches sur les fonctions diastasiques des plantes indigoferes. (Annales d'hyg. et de med. colon. 1900. No. 2. p. 203—205.) Darwin, C, Origin of species by means of natural selection. New impr. Cr. 8°. 87/8X5V8. 734 pp. Poitr. London (Murray) 1900. 2 sh. 6 d. Dunstan, W. R.. The nature and origin of the poison of Lotus Arabicus. (The Chem. News. LXXXI. 1900. p 301.) Gidon, Ferdinand, Essai sur Porganisation generale et de developpement de 1'appnreil conducteur dans la tige et dans la feuille des Nyctaginees. (Extr. des Memoires de la Societ6 Linneenne de Normandie. Tome XX. 1900.) 4°. 120 pp. Plate I— VI. Caen 1900. Hayek, August V., Ueber eine biologisch bemerkenswerthe Eigenschaft alpiner Compositen. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 10. p. 383—385.) Justus, A., Zur Verbreitung des Rohrzuckers in den Pflanzen. (Zeitschrift für physiologische Chemie. XXIX. 1900. p. 423—429.) Kuyper, A., Evolutionismus, das Dogma moderner Wissenschaft. Uebersetzt von W. Kolfhaus. 8°. IV, 50 pp Leipzig (A. Deichert) 1900. M. —.90. Renaudet, Georges, Les principes cbimiques des plantes de la flore de France. ("Bulletin de PAcademie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. Se>. III. 1900. No. 131/132. p. 224—230.) R. K., Fortschritte der Forschungen über die Befruchtung der höheren Pflanzen. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. XV. 1900. No. 39. p. 466 —467.) Schleichert, F., Beiträge zur Biologie einiger Xerophyten der Muschelkalk- hänge bei Jena. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Bd. XV. 1900. No. 38. p. 445—450.) Steudel, H., Ueber Oxydationsfermente. (Deutsche medizinische Wochenschrift. 1900. No. 23. p. 372-375.) Strasburger, Eduard, Einige Bemerkungen zur Frage nach der „doppelten Befruchtung" bei den Angiospermen. (Botanische Zeitung. Jahrg. LVIII. 1900. Abtheilung II. No. 19/20. p. 293—316.) Wiesner, J., Untersuchungen über den Lichtgenuss der Pflanzen im arktischen Gebiete. [Photometrische Untersuchungen auf pflanzenphysiologischem Gebiete.] 3. Abhandlung. (Sep.-Abdr. ans Sitzungsberichte der kaiserl. Akademie der Wissenschaften in Wien. Mathematisch-naturwissenschaltliche Classe. 1900.) gr. 8°. 69 pp. Mit 3 Figuren. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1900. M. 1.40. 204 Neue Litteratur. Systematik und Pflanzengeographie: Carreiro, Bruno T. S., Quelques OypeVacees, Gramin6es et Fougeres des Acores. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Ann£e IX. Ser. III. 1900. No. 131/132. p. 213—214.) Ciaire, Ch., Un coin de la flore des Vosges. [Suite.] (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Ann£e IX. Ser. III. 1900. No. 131/132. p. 234—240.) Fiori, Adriano e Paoletti, Giulio, Flora analitica d'Italia, ossia descrizione delle piante vascolari indigene inselvatichite e largamente coltivate in Italia, disposte per quadri analitici. Vol. I. Parte II. Vol. II. Part I (Angiosperme dicotiledoni). 8°. p. 257—607, 1—224. Con tavola. Padova (tip. del Seminario) 1898/99. L. 16.30. Fischer, Ed., Fortschritte der schweizerischen Floristik 1898 und 1899. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft X. 1900. p. 109 — 134.) Freyn, J., Weitere Beiträge zur Flora von Steiermark. [Fortsetzung.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 10. p. 370 —380) Icones selectae Horti Thenensis. Iconographie de plantes ayaut fleuri dans les collections de M. van den Bossche, Ministre resident ä Tirlemont (Belgique). Avec les descriptions et annotations de Em. de Wildeman. Tome I. 1900. Fase. 6. p. 111 — 134. PI. XXVI— XXX. Fa-c. 7. p. 135 — 154. PI. XXXI— XXXV. Bruxelles (Veuve Monnom) 1900. Leveille, H., Onotberaceae paponenses. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Ann<5e IX. Se>. III. 1900. No. 131/132. p. 210 — 212.') Leveille, H., Contributions aux Renonculacees du Japon. (Bulletin de l'Academie Internationale de Geographie Botanique. Annee IX. SeY. III. 1900. No 131/132. p. 214—217.) Paqne, E., Guide de l'herborisateur en Belgique (plantes phanerogames et cryptogames spontanees ou frequemment cultivöes). Nouvelle Edition entierement remaniee et compiet^e. 12°. 117 pp. Namur (Ad. Wesmael- Charlier) 1900. Fr. 1.25. Reynier, Alfred, Botanique rurale ; un petit coin de la Provence. (Bulletin de 1'A.cademie Internationale de Geographie Botanique. Ann^e IX. Se>. III. 1900. No. 131/132. p. 217—224.) Ridley, H. N., The flora of Singapore. (Journal of the Straits Branch of the R. Asiatic Soc. Singapore 1900. No. 33.) Rikli, 91., Die schweizerischen Dorycnien. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. Heft X. 1900. p. 10—44.) Wettstein, R. V., Euphrasia Cheesemani sp. nov. (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 10. p. 381—383. Mit 5 Figuren.) Palaeontologie: Krasser, F., Die von W. A. Obrutschew in China und Centralasien 1893 — 1894 gesammelten fossilen Pflanzen. (Sep.-Abdr. aus Denkschriften der k. Akademie der Wissenschaften. 1900.) gr. 4°. 16 pp. Mit 4 Tafeln und 4 Blatt Erklärungen. Wien (Carl Gerold's Sohn in Komm.) 1900. M. 3.30. Seward, A. C, La flore wealdienne de Bernissart. (S.-A. Mdm. mus. roy. hist. nat. Belgique. Annee 1900. 4 pl.) Sterzel, J. T., Gruppe verkieselter Araucaritenstämme aus dem versteinerten Rothliegend- Walde von Chemnitz-Hilbersdorf. (Sep.-Abdr. aus XIV. Bericht der naturwissenschaftlichen Gesellschaft zu Chemnitz. 1896 — 1899. Mit 1 Tafel.) Sterzel, J. T., Ueber zwei neue Palmoxylon-Arten aus dem Oligocän der Insel Sardinien. (Sep.-Abdr. aus XIV. Bericht der naturwissenschaftlichen Gesell- schaft zu Chemnitz. 1896—1899. Mit 2 Figuren und 2 Tafeln.) Ward, L. F., Description of a new genus and twenty new species of fossil Cycadean trunks from the Jurassic of Wyoming. (Washington, Proc. W. Ac. Sc. 1900.) 8°. 48 pp. 8 pl. White, 1)., Fossil flora of the lower coal measures of Missouri. (Monogr. U. S. Geolog. Surv. 1899.) 4, 11, 467 pp. 73 pl. Neue Litteratur. 205 Wild, G., On new and interesting features in Trigonocarpon olivaeforme. (Trans. Manchester Geol. Soc. Part XV. 1900. No. 26. p. 434—449. 1 pl.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Barlow, E., Notes on insect-pests from the entoraological section, Indian museum. (Indian Mus. Notes. Vol. IV. 1899. No. 4. p. 188—221.) Bombe, A., Nur Kupfervitriol oder auch Kalk? (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 6. p. 153—155.) Bück Ion, G. B., The pear-tree Aphis5 Lachnus pyri, Buckton, with intro- ductory note by E. E. Green. (Ind. Mus. Notes. Vol. IV. 1899. No. 5. p. 274—276.) Chittenden, F. H., The bronze apple tree weevil (Magdalis aenescens La.). (U. S. Department of Ägriculture. Division of Entomol. Bulletin No. 22. N. S. 1900. p. 37—44.) Cockerell, T. B. A,, Note on the Coccid genus Oudablis, Signoret. (Ento- mologist. Vol. XXXIII. 1900. March. p. 85—87.) Coquillet, B. W., Two new Cecidomyians destructive to buds of roses. (U. S. Department of Ägriculture. Division of Entomol. Bulletin No. 22. N. S. 1900. p. 44—48.) Coquillet, B. W., A new violet pest (Diplosis violicola n. sp.). (U. S. Department of Ägriculture. Division of Entomol. Bulletin No. 22. N. S. 1900. p. 48—51.) Conanon, G., Michon, J. et Salomon, E., Nouvelles expe>iences relatives ä la desinfection antiphylloxerique des plants de vignes. (Bulletin du minist, de l'agricult. Paris. 1900. No. 1. p. 135—136.) Conpin, Benri, Oiseaux et mammiferes nuisibles. (Ministere de l'instruction publique et des beaux-arts. Musde pedagogique , service des projections lumineuses. — Notices sur les vues.) 8°. 19 pp. Melun (impr. administrative) 1900. Gründler, P., Die Spargelfliege und ihre Bekämpfung. (Amtsblatt der Land- wirtschaftskammer für den Regierungs-Bezirk Kassel. 1900. No. 11. p. 83.) Johnson, W. G., Miscellaneous entomological notes. (Proceedings of the 11. Aunual Meet. of the Assoc. of Economic Entomol. U. S. Department of Ägriculture, Division of Entomol. N. S. Bulletin No. 20. Washington 1899. p. 62—68.) Kamerling, Z. en Suringar, B., Onderzoekningen over onvoldoende groei en ontijdig afsterven van het riet als gevolg van wortelziekten. (Mededeelingen van het laboratorium voor onderzek van rietziekten te Probolingo. — Over- gedrukt uit het Archief voor de Java-suikerindustrie. 1900. Afl. 18.) 8°. 24 pp. Med 1 kaart. Soerabaia (H. van Ingen) 1900. Kornantll, K., Ueber die Bekämpfung der Feld-, Wühl- und Hausmäuse mittels des Lo eff ler 'sehen Mäusetyphusbacillus. (Zeitschrift für das landwirt- schaftliche Versuchswesen in Oesterreich. 1900. Heft 2. p. 123—132.) Eudelka, F., Ueber die zweckmässigste Art der Anwendung künstlicher Düngemittel zu Zuckerrüben und ihre Beziehung zum Wurzelbrand. (Blätter für Zuckerrübenbau. 1900. No. 8. p. 113—121.) Kulisch, Zur Bekämpfung des Oidiums am Rebstock vor dem Austreiben desselben. (Landwirtschaftliche Zeitschrift für Elsass-Lothringen. 1900. No. 17. p. 238—239.) Morley, C, Parasitic bymenoptera etc. near Ipswich in October. (Entomol. Monthly Magaz. 1900. Febr. p. 42—43.) Sahut, Felix, La defense du vin et la decouverte du phylloxera, discours prononce' ä la salle des concerts du Grand Theätre de Montpellier, le 4 avril 1900. 8°. 24 pp. Montpellier (impr. de la Manufacture de la Charite) 1900. Schilling, von, Die Riesenholzwespe. (Praktischer Ratgeber im Obst- und Gartenbau. 1900. No. 16. p. 157—158.) Schlichting, Zur Bekämpfung des Apfelmehltaues. (Praktischer Ratgeber im Obst- und Gartenbau. 1900. No. 16. p. 153—154.) Seelig, W., Erfolgreiche Bekämpfung des Traubenpilzes. (Proskauer Obstbau- Zeitung. 1900. No. 4. p. 49—51.) Weiss, Zur Frage der Kiefernschüttebehandlung mit Kupfermitteln. (Praktische Blätter für Pflanzenschutz. 1900. Heft 4. p. 28—29.) Zehntner, L,, De gallen der Djamboebladeren. (De indische Natuur. 1900. Febr. p. 3—11.) 206 tfeue Ltteratur. Medicinisch-pharmaceutische Botanik: Ä. Koch, L., Die mikroskopische Analyse der Drogenpulver. Ein Atlas für Apotheker, Drogisten und Studierende der Pharmacie. Bd. I. Die Rinden und Hölzer. Lief. 2. hoch 4°. p. 75 — 110. Mit 6 Tafeln. Berlin (Gebrüder Borntraeger) 1900. M. 3.50. Molina, Aug., Materia medica: lezioni [dettate nell'anno] 1899/1900 nella r. universita di Parma, compilate per cura di Gaetano Buroiii. Disp. 31 — 50 (ultima). 8°. p. 241—400. Parma (lit. F. Zafferri) 1899/1900. B. Gorini, C, Süll' esame batteriologico dell' acqua del sottosuolo. (Giornale d. r. soc. ital. d'igiene. 1900. No. 5. p. 193—197.) Herrensclimidt, Henri, Contributioa ä l'etude de la streptococcie peritoneale par rapport vasculaire. [These.] 8°. 112 pp. Paris (Steinheil) 1900. Heuser, C, Die Reinigung der städtischen Schmutzwässer von Sheffield und die beabsichtigte Einführung des bakteriologischen Verfahrens. (Technisches Gemeindeblatt. 1900. No. 5. p. 69—71.) Malherbe, Albert, Malherbe, H. et Monuier, Urbaln, Un cas de mycosis fongoide avec envahissement des visc&res. (Tire a part des Archives provinciales de m^decine.) 8°. 27 pp. Avec tig. Paris (Institut international de bibliographie scientifique) 1900. Minne, A. J., La bacteriologie dans la pratique ophthalmologique. Affections microbiennes de la conjonctive. (Extr. des Annales de la Societe de ruedecine de Gaud. 1900.) 8°. 38 pp. pl. hors texte. Gand (impr. E. Vauder Haeghen) 1900. Fr. 2.50. Mussi, Ubaldo, Analisi chimica e batteriologica deH'acqua minerale alcalina e ferrugginosa La Culla, e dell'acqua minerale gassosa e ferruginosa di S. Andrea presso Chitignano, in provincia di Arezzo, di proprieta dei conti Bastogi, Rondinelli-Vitelli: riassunto. (Estr. dal periodico L'idrologia e la climatologia. Anno XI. 1900. No. 1.) 8°. 10 pp. Perugia (Uuione tipo- grafica cooperativa) 1900. Painmel, L. H., Marston, A. and Weeius, J. B., The Iowa State College sewage disposal plant. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VI. 1900. No. 15. p. 497 — 502. VVith one figure and one curve.) Wesenberg, G., Die Wohnungsdesinfektion nach ansteckenden Krankheiten. (Prometheus. 1C00. Heft 9. p. 518—522.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: BauweilS, L., Beoordeeling der bemestingsproefvelden volgens eene puntenschaal. 8°. 13 pp. Bruges (J. Cupers) 1899. Berget, Adrien, La reconstitution par les cepages precoces. (Extr. de la Revue de viticulture. 1900.) Grand in 8°. 12 pp. Paris (imp. Leve) 1900. Chancrin, Compte rendu des experiences culturales effectu^es en 1898 — 1899 ä l'^cole pratique d'agriculture de l'Allier. (Supplement au Bulletin de l'Association amicale des anciens Kleves de l'ecole). 8°. 67 pp. et grav. Moulins (impr. Charmeil) 1900. Chiappari, Pietro, Manualetto istruttivo d'urgenza per la coltivazione e governo delle preziose piante dell' ulivo, del gelso, della vite e nozioni di alboricoltnra e selvicoltura: studi pratici. 8°. 80 pp. Parma (tip. Luigi Battei) 1900. L. 2.— Convert, F., L'industrie agricole (n Abies canadensis (Canadabalsam). (Archiv der Pharmazie. Bd. CCXXXVI1I. 1900. Heft 7. p. 487—504.) Wagner, A., De bemesting der fruitboomen. Traduction flamande. Petit in 8" 20 pp. Fig. Anvers (impr. Smets freres, ä Peer) 1900. Wagner, J. Ph., Experience de fumure sur avoine (varietd Anderbeck) faite sur sol argileux moyen en bon ^tat de culture. (Les effets de la fumure de printemps. 1899.) Wagner, J. Ph., Experience de fumure sur pommes de terre (Magnum honum faite sur sol argilo-calcaire de consistance moyenne en bon 6tat de culture. (Les effets de la fumure de printemps. 1899.) 208 Neue Litteratvtr. — Personalnachrichten. — Anzeige. — Inhalt. Wagner, J. Ph... Experience de fumure sur betteraves fourrageres (Jaune d'Eckendorf) faite sur sol argileux leger en bon etat de culture. (Les Effets de la fumure de printemps. 1899.) Personalnachrichten. Dr. E. Palla trat Ende September eine für längere Zeit berechnete Studienreise nach Buitenzorg an. J. Bornmüller ist von seiner Forschungsreise nach den canadischen Inseln zurückgekehrt. Gestorben: Emmerich Rätkey am 9. September, 56 Jahre alt, in Klosterneuburg bei Wien. — Schulrath Josef Mik in Wien am 15. October im 62. Lebensjahre. Verlag von Gustav Fischer in Jena. Soeben erschien: Organographie der Pflanzen. Insbesondere der Archegoniaten und Samenpflanzen. Von Dr. K. Goebel, Professor an der Universität München. Zweiter Teil: Speeielle Organographie. IL Heft: Pteridophyten und Samenpflanzen. Erster Teil. Mit 173 Abbildungen im Text. Preis: Mk. 7.- Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Bering, Zur Anatomie der monopodialen Orchi- deen. (Schlnss.), p. 177. Referate. Deal, Some monstrosities in gpikelets of Era- grostis and Setaria, p. 199. De Wildeman et Durand, Contributions ä la flore du Congo. Euphorbiaceae de Pax, p. 198. Epstein, Untersuchungen über Milchsäuregäh- rung und ihre praktische Verwerthung, p. 201. Greene, Pour new Violets, p. 193. , New species of Antennaria, p. 193. , A fascicle of Senecios, p. 194. Kamienski, Sur une espece d'Utricularia nou- velle pour la flore du pays (Galicie), p. 197. Karsten, Die Auxosporenbildung der Diatomeen, p. 186. Laloy, Der Scheintod und die Wiederbelebung als Anpassung an die Kälte oder an die Trockenheit, p. 192. Nemec, Die reizleitenden Structuren bei den Pflanzen, p. 187. Perkins, The constituents of Waras, p. 199. Robinson, Synopses of the genera Jaegeria and Kusselia, p. 195. Venverthnng der Agaven in Nordamerika, p. 200. Warnstorf, Neue Beiträge zur Kryptogamen- flora yon Brandenburg. Bericht über die im Jahre 1899 unternommenen bryologischen Aus- flüge nach der Neumark, Altmark und Prignitz, p. 184. Werth, Blütenbiologische Fragmente aus Oat- afrika. Ostafrikanische Nectarinienblumen und ihre Kreuzungsvermittler, p. 188. Neue Litteratur, p. 201. PersoD alnaoh richten« J. Bommüller, p. 208. Schulrath Mik f, p. 208. Dr. Palla, p. 208. E. Rätliey t, P- 208. Ausgegeben : 31. October 1900. Druck und Verlag ron Gebr. Gotthelft, KgL Hofbuchdruckerei in Oassol, Band LXXXIV. No. 7. XXI. Jahraus. ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtaebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten VOQ Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Mavburtr Nr. 46. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte Immer nnr auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Zur Kenntniss des Leitgewebes im Fruchtknoten der Orchideen.**) Von Walter Busse. Jene eigenthümlichen Umbildungen, welche die innere Epidermis des Griffels und. des Fruchtknotens und bisweilen auch die unter ihr gelegenen Zellschichten zum Zwecke der Ernährung und da- mit der „Leitung" der Pollenschläuche erfahren, sind bei der anatomischen Untersuchung der Blütentheile wiederholt Gegen- stand eingehender Betrachtung gewesen. Das besondere Interesse, welches man den als „Leitgewebe" bekannten Zellcomplexen ge- widmet hat, ist um so mehr berechtigt, als es sich hier um eine Einrichtung im Innern der Blüte handelt, ohne deren Mitwirkung das Vordringen der Pollenschläuche von der Narbe bis zur Mikro- pyle in vielen Fällen schlechterdings undenkbar wäre. Bei den Orchideen und namentlich bei den tropischen Ver- tretern dieser Familie besitzt das leitende Gewebe insofern eine *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. **) Die Untersuchungen wurden im Herbst 1899 ausgeführt; durch die Vorbereitungen zu meiner Reise nach Afrika ist die Drucklegung 'des Manu- skriptes verzögert worden. Bot an. Centralbl. Bd. LXXXIV. X900. 14 210 Busse, Zur Kenntniss d. Leitgewebes i. Fruchtknoten d. Orchideen. erhöhte Bedeutung, als die Pollenschläuche oftmals einen sehr langen Weg innerhalb des wachsenden Fruchtknotens zurückzulegen haben, ehe sie an die Ovula gelangen und desshalb einer erheb- lichen und ununterbrochenen Zufuhr an Nährstoffen auf ihrem Wege bedürfen. Beansprucht somit schon an und für sich das Leitgewebe der Orchideen eine gewisse Beachtung, so gewinnt die Untersuchung noch an Interesse, wenn man die Ausbildung dieses Gewebes verfolgt und zugleich die äusseren Bedingungen beob- achtet, uuter denen es sich entwickelt. Bekanntlich geschieht bei denOrchideen die Entwicklung derOvula, bisweilen sogar die vollständige Ausbildung der Placenten erst infolge der Bestäubung, durch eine hochgradige Reizwirkung des Pollens auf den gesammten weiblichen Apparat. Erst mit dem Auswachsen der Pollenschläuche beginnt die Vergrösserung des Fruchtknotens und die Entwicklung seiner inneren Organe, die eigentliche Vor- bereitung für den Befruchtungsakt. Wie verhält es sich nun mit der Ausbildung des Leitgewebes, dessen Bedeutung für die Befruchtung diejenige eines indirecten Vermittlers ist? Zu welchem Zeitpunkte ist das Gewebe für die Leitung der Schläuche fertig vorbereitet und in welcher Weise vollzieht sich diese Vorbereitung? Ist die Ausbildung des Leit- gewebes ebenfalls eine Folge der Bestäubung oder geht sie diesem Processe voraus ? Für eine grössere Reihe von Pflanzen aus anderen Familien sind die anatomischen und physiologischen Verhältnisse des Leit- gewebes durch die sorgfältigen Untersuchungen D almer 's*) bekannt geworden. Vorher hatte bereits Capus**) die Anatomie und Entwicklung dieses Gewebes an umfangreichem Material studirt, ohne jedoch den Gegenstand erschöpfend zu behandeln. Bei den Orchideen hatte Capus namentlich die Verhältnisse im Gynostemium berücksichtigt und die oben angedeuteten Fragen nicht berührt. Dal in er hat die Orchideen nicht in den Kreis seiner Untersuchungen gezogen, jedoch darauf hingewiesen, dass es von Interesse sei, die Vorgänge im Fruchtknoten auch bei dieser Familie kennen zu lernen. Endlich ist hier die ausge- zeichnete Arbeit von L. Guignard: „Sur la pollinisation et ses effets chez les Orchidees***) zu erwähnen, welche sich ebenfalls mit dem Leitgewebe beschäftigt, aber vorwiegend dessen Function und physiologische Bedeutung als Ganzes bespricht. Auf den Inhalt dieser Arbeiten wird unten zurückzugreifen sein. Gelegentlich einer früheren, vornehmlich praktischen Zielen gewidmeten Untersuchung über die Vanillef) wurde ich dem hier berührten Thema nahe geführt. Doch hatte es damals weder im Sinne meiner Aufgabe gelegen, derartige rein physiologischen *) Ueber die Leitung der Pollenschläuche bei den Angiospermen. (Jenaische Zeitschr. f. Naturwiss. XIV. 1880. p. 530 ff. **) Ann. sc. nat. Ser. VI. Botanique. T. VII. 1878. p. 215 ff. ***) Ann. sc. nat. Ser. VII. Bot. T. IV. 1886. p. 202 ff. f) Studien über die Vanille. (Arb. a. d. Kaiserl. Gesundheitsamte, d. XV. p. 1 ff.) Busse, Zur Kenntniss d. Leitgewebes i. Fruchtknoten d. Orchideen. 21 1 Fragen weiter zu verfolgen, noch stand mir s. Zt. das erforder- liche Material zu Gebote, um die Entwicklung" dieser Orchideen- Frucht beobachten zu können. Ich musste mich also darauf be- schränken, die anatomischen Verhältnisse der reifen Vanillefrüchte zu studiren und konnte demnach auch die Beschaffenheit des Leit gewebes und die Beziehungen der Pollenschläuche zu diesem Ge- webe nur auf Grund solcher Befunde beschreiben. Aber gerade die Gattung Vanilla bietet ein ausgezeichnetes Material für ent- wicklungsgeschichtliche Untersuchungen in der hier betretenen Richtung, weil die Fruchtknoten einiger Arten während des Vor- dringens der Pollenschläuche zu einer beträchtlichen Länge — 20 cm und darüber — auswachsen und somit die Schläuche, welche die untersten Ovula zu befruchten haben, eine abnorme grosse Ausdehnung erreichen. Da die Zahl der Pollenschläuche unendlich gross ist, wird das Leitgewebe des Fruchtknotens sehr stark in Anspruch genommen. Nachdem ich durch günstige Gelegenheiten in den Besitz ausreichenden Materials gelangt bin, habe ich jetzt die Gelegen- heit wahrgenommen, meine früheren Untersuchungen zu ergänzen. Ich kann nicht unerwäht lassen, dass sich damals einige Ver- schiedenheiten zwischen den Angaben in Tschirch's und Oesterle' s bekannten „Anatomischen Atlas'1*) und den von mir erhaltenen Resultaten ergeben haben, Differenzen, die sich sowohl auf die Anatomie des Leitgewebes, als auch auf die Art des Vor- dringens der Pollenschläuche bezogen. Während sämmtliche früheren Beobachter darin überein- gestimmt hatten, dass die den Fruchtknoten durchwandernden Pollen- schläuche sich eng an das Leitgewebe anschmiegen und es auf diese Weise ausnutzen, hatten die genannten Forscher den Vor- gang so dargestellt, als ob eine völlige Lockerung des Leitgewebes eintrete und die Schläuche zwischen den mehr oder weniger isolirten Zellen dieses Gewebes ihren Weg nähmen. Eine der- artige Authebung des Zusammenhanges der Leitgewebezelle findet bekanntlich im Griffel vieler Pflanzen, auch bei Orchideen statt, wo aber ganz andere Verhältnisse in Betracht kommen, als im Fruchtknoten. Denn die ausnutzbare Oberfläche des Leitgewebes im Griffelcanal wäre häufig viel zu gering, um allen Ansprüchen der vordringenden Pollenschläuche zu genügen, wenn sie nicht durch Dissociation des Gewebes vergrössert würde. Dement- sprechend ist das Leitgewebe im Griffel bisweilen viel stärker ent- wickelt, als im Ovar; so fandesCapus (1. c. p. 230) bei einigen Orchideen 9 — 10 Zelllagen stark. Im Fruchtknoten dagegen besitzt die leitende Fläche eine erheblich grössere Ausdehnung und das Gewebe ist daher weniger mächtig entwickelt. Eine Lockerung der Zellverbände in der von Tschirch und Oesterle anfänglich angenommenen Form würde also hier garnicht erforder- lich sein. Offenbar waren diese Forscher durch die Pollenschläuche selbst irregeleitet worden, wie auch aus ihren Ausgaben über die *) Lieferung 4. Leipzig 1894. 14' 212 Busse, Zur Kenntniss d. Leitgewebes i. Fruchtknoten d. Orchideen. anatomische Beschaffenheit der Leitgewebezellen hervorgeht. Ich werde unten auf diesen Punkt noch einmal zu sprechen kommen. In meiner erwähnten Arbeit hatte ich auf Grund zahlreicher Beobachtungen an reifen Früchten verschiedener Vaiiilla- Arten und im Einklang mit Guignard und früheren Untersuchern den Standpunkt vertreten, dass die Pollenschläuche aussen an das Leitgewebe angeschmiegt, ihren Weg durch die wachsende Frucht vollenden.*) Eine Lockerung uod Isolirung der Leitgewebezellen in der von Tschirch und Oesterle angegebenen Weise hatte ich niemals beobachten können und auch niemals Leitgewebe- zellen zwischen den Pollenschläuchen angetroffen. Die damaligen Untersuchungen von Tschirch und Oesterle waren allerdings ebenso wie die meinigen an reifen Früchten angestellt worden, also an einem Entwicklungszustande, in welchem Leitgewebe und Pollenschläuche längst ihre Functionen erfüllt haben. Daher war es wünschenswerth, dass von beiden Seiten die schwebenden Fragen an jüngerem Material nachgeprüft würden. Herr Tschirch hat das bereits gethan**) und ist im Wesent- lichen zu der bereits früher von ihm vertretenen Ansicht gelangt, dass nämlich „die Pollenschläuche im Innern des leitenden Ge- webes streichen". Tschirch wurde dabei von folgendem Ge- dankengange geleitet : „Liegen die Pollenschläuche aussen, so muss man zwischen ihnen und den Epidermiszellen des leitenden Gewebes, das dann gar kein leitendes Gewebe, sondern nur die Epidermispartie der inneren Fruchtwand wäre, die Cuticula der letzteren antreffen und wird keineswegs die Schicht der Pollenschläuche aussen gegen den Hohlraum der Frucht hin von einer cuticularisirten Schicht be- deckt finden ; streichen die Pollenschläuche im Innern, so ist die Schicht, in der sie auftreten, die ja naturgemäss von der inneren Epidermis oder dieser und den subepidermalen Zellschichten der Fruchtwand gebildet wird, von der Cuticula bedeckt. Das letztere ist der Fall " Tschirch hat diese Darlegung mit zwei Abbildungen, von Querschnitten illustrirt, welche zeigen sollen, dass der Pollen- schlauchstrang nach aussen durch eine Cuticula abgeschlossen ist. *) Diese Verhältnisse gelten jedenfalls mit geringen Abweichungen für die ganze Familie der Orchideen. Zu der auf p. 95 meiner ersten Arbeit citirten Litteratur füge ich hier noch einige Sätze A7on Strasburger (Neue Unters, über den Befruchtungsvorgang bei den Phanerogamen. Jena 1884. p. 58) an, die sich auf die Gattungen Orchis, Himantoglossum und Gym- nadenia beziehen: „Sie (d. h. die Pollenschi.) folgen der Oberfläche des leitenden Gewebes und lassen sich von demselben, so lange die Samenknospen noch nicht empfängnissreif sind, sehr leicht ab- heben" „mit dem Augenblicke, wo die Samenknospen empfängniss- reit geworden, ist ein Ablösen der Pollenschlauchstränge von den Placenten nicht mehr möglich." Denn alsdann kehren die bisher in gerader Richtung dem Grunde des Fruchtknotens zuwachsenden Schläuche ihre Spitzen den Samenknospen zu und wachsen zwischen diese hinein. (Natürlich wäre das Abheben auch vorher nicht möglich, wenn die Schläuche im Innern des Leitgewebes ihren Weg nähmen !) **) Schweizer. Wochensch. f. Chemie u. Pharmacie. 1898. No. 52. Busse, Zur Kenntniss d. Leitgewebes i. Fruchtknoten d. Orchideen. 213 Eine solche Abschliessung der Schläuche gegen das Innere der Ovarhöhlung und damit auch gegen die Ovula ist meines Erachtens a priori kaum annehmbar; denn wenn sie vorhanden wäre, würde jeder der unzähligen Pollenschläuche gezwungen sein, die Cuticula zu durchbrechen, um zu den Ovulis zu gelangen. Die Natur würde hiermit also die Befruchtung erschweren, während alle üb- rigen Einrichtungen darauf hinzielen, sie nach Möglichkeit zu er- leichtern. Tschirch sagt zwar (1. c): „Es mag vorkommen und kommt in der That vor, dass die „Fäden" (d. h. die Pollen- schläuche) die Cuticula durchbrechen, aber die Regel ist, dass eine zarte Cuticula die ganze Schicht gegen den Hohlraum der Frucht bedeckt ...."; es wird hier also als Ausnahme hinge- stellt, was die Regel sein müsste, wenn Tschirch' s Darstellung richtig wäre. Ob das Leitgewebe ursprünglich, d. h. vor dem Eindringen der Pollenschläuche in die Fruchtknotenhöhlung, von einer Cuticula bedeckt ist oder nicht, das ist eine Frage für sich, die mit der hier berührten direct nichts zu thun hat. Auch sie wird im Folgenden erledigt werden. Im Uebrigen zeigen die neuen Ab- bildungen Tschirch 's, dass zwischen unseren Ansichten über die Beziehungen der Pollenschläuche zum Leitgewebe sonstige tiefergehende Differenzen kaum noch bestehen. Denn auch nach diesen Bildern liegen die Pollenschlau chmassen dem Leitgewebe auf; nur lösen sich vereinzelte Leitgewebe-Zellen nach völliger Zerstörung der Mittellamelle ab und werden durch die von oben vordringenden Schläuche bei Seite geschoben (Tschirch's Fig. 2 Z.) Ich habe mich mit Herrn Tschirch bereits mündlich über diesen Punkt verständigen können und von vornherein zugegeben, dass man eine derartige Ablösung der äusseren Zellen beobachten wird, wenn man die Einwirkung der Schläuche auf das Leitgewebe an jüngeren Stadien verfolgt. Denn andernfalls könnten die tieferliegenden Schichten des leitenden Gewebes ja überhaupt nicht in Wirksamkeit treten. Trotzdem glaube ich nicht, dass man berechtigt ist, zu sagen, die Pollen- schläuche wanderten „im Innern des leitenden Gewebes". Tschirch kann damit nur gemeint haben, dass sie von den löslichen Umwandlungsproducten der Zellmembranen dieses Gewebes umhüllt sind. So bleibt von unseren früheren Meinungsverschiedenheiten eigentlich nur noch die Frage des Vorhandensein einer Cuticula über dem Leitgewebe, bezw. der Pollenschlauchschicht zu er- ledigen übrig. Und diese glaube ich durch die vorliegende Unter- suchung endgültig geklärt zu haben. Bevor ich auf meine Ergebnisse näher eingehe, seien noch einige erläuternde Bemerkungen über die Localisirung des Leitgewebes im Fruchtknoten von Vanilla eingeschaltet. Das zwischen je zwei Placenten liegende Epithel der Frucht- knotenwand entwickelt sich bei V. planifolta später in der Weise, dass unmittelbar an den Basen der Placenten je ein Streifen von Leitgeweben gebildet Avird, während an den zwischen dem Leit- 214 Busse, Zur Kenntuiss d. Leitgewebes i. Frucntknoten d. Orchideen gewebe liegenden, den Carpellmedianen entsprechenden Stellen die Epiderraiszellen zu langen einzelligen Haaren auswachsen.*) Mat hat diese eigentümliche Bildung meist als „Papillenschicht" bezeichnet. Ueber die physiologische Bedeutung der Haare ist nur (nach Tschirch und Oesterle 1. c.) bekannt, dass sie das öligharzige Secret absondern, welches die reifen Samen umhüllt Zum Befruchtuugsvorgange stehen die Haare in keiner Beziehung, da sie — wie schon Guignard gezeigt hat — erst nach erfolgter Befruchtung entstehen, während vordem die Epidermis an den betreffenden Stellen keine sichtbaren Veränderungen aufweist. Eine Zeit lang glaubte man den Herd der Vanillinbildung in der Papillenschicht suchen zu sollen — eine längst widerlegte An- schauung, deren ich hier nur Erwähnung thue, weil sich bei der gleich zu nennenden Vanilla palmarum Lindb., deren Früchte verhältnissmässig reich an Vanillin sind, die Haarsciiicht überhaupt nicht findet. Die Frucht dieser Art nimmt insofern eine Sonderstellung ein, weil bei ihr nicht, wie bei fast allen Orchideen, sechs, sondern nur drei Leitstreifen gebildet werden; hier wird das ge- sammte Epithel zwischen je zwei Placenten zum Leitgewebe. Und zwar wird bei V. palmarum, gerade der in der Mitte der Carpelle gelegene Raum, welcher (nach Guignard 1. c. p. 227) allge- mein von Pollenschläuchen freibleibt, von diesen in erster Linie benutzt. Für die vorliegende Untersuchung standen mir als jüngste Stadien zunächst zwei junge Knospen von Vanilla planifolia zu Gebote, deren Fruchtknoten erst 2,5 und 3 cm lang waren. Diu Anlage der Placenten sind in diesem Stadium erst als unbedeutende lappige Protuberanzen erkennbar. Das spätere Leitgewebe besteht aus der Epidermis und 2 bis 3 Lagen kleiner, ebenfalls mit protoplasmatischen Inhaltsstoffen dicht angefüllter Hypoderm - Zellen; die Aussenwände der Epidermis sind theilweise schwach emporgewölbt. Die benachbarten Theile der Epidermis, welche später zu Haaren auswachsen, unterscheiden sich vom Leitgewebe dadurch, dass ihre Zellen grösser sind und die Aussenwände keine Wölbung zeigen. Die gesammte Epidermis der 0 v a r h ö h 1 u n g ist von einer Cuticula bekleidet, welche aber über der späteren Haarschicht stärker erscheint, als über dem Leitgewebe. Verschiedene Foischer haben an anderen Pflanzen die Beobachtung gemacht, dass in jugendlichen Stadien die an das Leitgewehe nach aussen angrenzenden Zellschichten, bisweilen auch die Leit- gewebezellen selbst mit Stärke erfüllt sind, welche bei weiterer Entwicklung des Leitgewebes verschwindet, um zum Ausbau der Wandverdickungen verbraucht zu werden. Bei Vanilla mag das anfänglich auch der Fall sein; jedoch fand sich die Stärke in *) Abbildungen bei Berg, Atlas z. Pharmaceut. Waarenkde. Tafel XXXXIV, bei Tschirch und 'Oesterle 1. c. Tafel XVI u. s. w. Busse, Zur Kenntniss d. Leitgewebes i. Fruchtknoten d. Orchideen. 215 denjenigen Stadien, welche mir zur Untersuchung vorlagen, nicht mehr vor. Wie Guignard*), so habe auch ich nur noch in nächster Umgebung der Gefässbündel Stärke beobachtet. Einen sichtbar, wenn auch nur wenig vorgeschrittenen Zu- stand der Entwicklung wies ein Fruchtknoten von 5,2 cm Länge auf, ebenfalls von einer Knospe entnommen. Die Leitgewebe- zellen sind grösser geworden und zeigen deutliche Verdickung der Wände; namentlich sind die Aussenwände stärker verdickt und mehr papillös emporgewölbt, als im vorigen Stadium. Die Wände geben mit Chlorzinkjod reine Cellulose-Reaction. Die Cuticula ist überall vorhanden; über dem Leitgewebe erscheint sie sehr zart und ist hier deutlich dünner, als über der späteren Haarschicht und zwischen den beiden Schenkeln jeder Placenta: ein Beweis, dass sie über dem Leitgewebe nicht weiter in die Dicke wächst. Da mir spätere Jugendstadien von V. planifolia nicht zur Verfügung standen, wurde die Ausbildung des Leitgewebes an Material von V. palmarum verfolgt. Wie oben erwähnt, wird bei dieser Art der gesammte Raum zwischen je zwei Placenten von Leitgewebe ausgekleidet. Dieses kommt später, beim Vordringen der Pollenschläuche am meisten in der Mitte jener Zwischenräume zur Wirkung, also dort, wo bei V. planifolia die Haarschicht ge- bildet wird ; es erstreckt sich auch seitlich nur genau bis zum Fuss der Placentaschenkel, ohne — wie bei planifolia — an diesen noch eine Strecke weit hinauf zu gehen. An 10 bezw. 12 mm langen Fruchtknoten zweier noch ge- schlossener Knospen, die in ihrer übrigen Entwicklung un- gefähr dem zuerst beschriebenen Stadium von V. planifolia ent- sprechen**), war die Bildung des Leitgewebes zum Theil schon weiter vorgeschritten als dort. In den mittleren Partien hatte rege Zelltheilung und mehr collenchymatische Wandverdickung, wie man sie auch bei V. planifolia häufig beobachten kann, statt- gehabt. Das Gewebe war an dieser Stelle ebenfalls 3 — 4 Zellreihen stark, während es seitlich gegen die Placenten hin, nur aus der einreihigen Epidermis bestand. Bemerkenswerth ist, dass die Cuticula über den in Entwicklung begriffenen mitt- leren Partien des Leitgewebes nach aussen ab- gehoben war und sich in grossen welligen Bogen in einiger Entfernung von der Epidermis befand. In den seitlichen, noch unverändert gebliebenen Theilen lag dagegen die Cuticula in normaler Weise den Aussenwänden der Epidermis auf. Die verdickten Zellwände der mittleren Partien Hessen bei Behandlung mit Chlorzinkjod nur noch eine schwach sichtbare *) 1. c. p. 210. **) Die Früchte von Vanilla palmarum erreichen viel geringere Längen- dimensionen, als diejenigen von V. planifolia. Vgl. meine Abb. 1 und 3 auf Taf. I der oben citirten Arbeit. 216 Busse, Zur Kenntniss d. Leitgewebes i. Fruchtknoten d. Orchideen. Blaufärbung erkennen; die Umwandlung der Cellulosesubstanz der Wände hatte hier also bereits begonnen. In den unteren Theilen der hier beschriebenen Fruchtknoten ist das Leitgewebe noch nicht ausgebildet und dementsprechend die Cuticula noch nicht abgehoben; denn die Ausbildung des Leitgewebes schreitet stets von der Spitze des Fruchtknotens nach der Basis vor. Die Angabe Gu ignard's*), dass die Leitgewebezellen zur Blütezeit noch wenig differenzirt seien, hat demnach nur bedingte Gültigkeit. In dem 24 mm langen Fruchtknoten einer geöffneten? aber noch nicht bestäubten Blüte war die Cuticula über den mittleren Partien des Leitgewebes vollständig abgestossen und an einigen Stellen überhaupt nicht mehr nachweisbar : an den Seiten ist sie noch normal vorhanden. Hier haben sich jedoch die Aussenwandungen der Epidermiszellen, wie wir oben bei V. planifolia gesehen, papillös emporgewölbt; beginnende Lösung der Wände ist nicht zu beobachten. Interessanter gestalten sich die Verhältnisse kurz nach er- folgter Bestäubung. In einem zunächst untersuchten 32mm langen Fruchtknoten waren erst eine der drei Pollenschlauch - strähnen und im Uebrigen nur vereinzelte Schläuche bis zur Mitte des Fruchtknotens vorgedrungen An der Spitze der jugendlichen Frucht, etwa 1,5 mm unter- halb der Basis des Gynosteniums, wird der gesammte Hohlraum, der sich auf Querschnitten als ein verhältnissmässig enger drei- strahliger Spalt darstellt, von Pollenschläuchen dicht erfüllt. Hier ist die ganze Innenwand des Fruchtknotens von Leitgewebe ausgekleidet. In anatomischer Hinsicht gewährt das Gewebe ungefähr ein Bild, wie ich es in Fig. 8 Taf. II meiner früheren Arbeit dargestellt habe. Geht man etwas weiter nach unten, so findet man, dass das Leitgewebe bereits auf drei Stellen localisirt ist, zwischen denen je eine von normal gebildeter Epidermis bekleidete Stelle der Fruchtwand freibleibt. Placenten sind in dieser Gegend der Fruchtspitze nicht vorhanden, doch hat sich der in der Ovarhöhlung eingetretene dicke Strang von Pollenschläuchen bereits in drei Strähnen zertheilt, welche die ihnen nunmehr vorgezeichneten Wege benutzen. Dort, wo die obersten Placenten sich finden, haben die Pollenschlauchsträhnen die Oberfläche der Innenwand zwischen je zwei Placenten völlig bedeckt, nehmen also das Leitgewebe in seiner ganzen Ausdehnung in Anspruch. Eine Cuticula ist weder direct über dem Leitgewebe noch ausserhalb der Pollenschlauchmasse vorhanden; an den Placentabasen beginnt sie genau dort, wo das Leitgewebe aufhört. Je weiter die Schläuche nach der Mitte der jungen Frucht vordringen, desto grösser ist natürlich die Oberfläche des Leit- gewebes, die ihnen zur Verfügung steht und desto mehr concen- *) 1. c. p. 205. Kusse, Zur Kermtniss d. Leitgewobes i. Fruchtknoten d. Orchideen. 217 trirten sich die Schläuche auf die mittleren Partien der leitenden Fläche. Diese bestehen aus 3 — 4 Reihen kleiner, dicht mit Plasma erfüllter Zellen, deren Wandungen stark verdickt sind; die Wände geben mit Chlorzinkjod kaum noch eine bläuliche Färbung, so dass sich die tiefblau gefärbten Membranen der angelagerten Schläuche scharf geffen die Leitgewebezellen abhoben. Auf Querschnitten durch die Mitte der Frucht kann man be- obachten, wie sich die Ovula soweit herabgekrümmt haben, dass sie direct die Pollenschläuche berühren. Die seitlichen ein- bis zweizellreihigen Theile des Leitstreifen kommen hier kaum noch für die Leitung in Betracht; an diesen Stellen findet man auch nur vereinzelte Schläuche. Bemerkenswerth ist, dass an denjenigen Stellen der seitlichen Leitgewebepartien, wo noch keine Pollen- schläuche vorhanden sind, vereinzelte abgelöste Fetzen der Cuticula in einiger Entfernung von der Epidermis sichtbar sind. Da sich solche Reste später nicht mehr nachweisen lassen, muss man annehmen, dass die der Epidermis lose aufliegenden Stücke der abgestorbenen Cuticula durch die vorliegenden Pollenschläuche einfach bei Seite ge- schoben worden sind. In einem Falle ist es mir auch gelungen, dieses zu beobachten. Würden nicht hunderte und sogar tausende von Pollenschläuchen den Fruchtknoten von Vanüla durchwandern, sondern nur einige wenige das Leitgewebe in Anspruch nehmen, so würde es natür- lich leichter sein, die Reste der Cuticula aufzufinden. D almer*) konnte z. B. bei Mahonia Aquifolium, wo nur 4 — 5 Ovula vor- handen sind und die Anzahl der in den Fruchtknoten eindringen- den Pollenschläuche im Vergleich zu den hier vorliegenden Ver- hältnissen sehr gering ist (Verf. zählte m einem Falle 32 Schläuche), die Cuticula meist noch ausserhalb der Schläuche auffinden. Im Uebrieen spielt sich der Vorgang bei Mahonia Aquifolium in fast derselben Weise ab, wie ich im Vorhergehenden beschrieben : „Wenn die Knospen 3 — 4 mm hoch sind — schreibt D al m er — so sind die Leitgewebezellen „deutlich von einer Cuticula überzogen und die darunter liegenden Parenchymzellen sind zu gleicher Zeit dicht mit Stärke erfüllt. In späteren Zuständen verschwindet diese und die Cuticula wird wellenförmig von der Cell u losehaut abgehoben. Bricht die Knospe schliesslich auf, so ist die Cuticula in einiger Entfernung von den Cellulosewänden noch deutlich nachzuweisen, zeigt un regel- mässige Conto uren und ist oft zerrissen. Die Placenta ist nun ausgerüstet zur Leitung und Ernährung des Pollenschlauches." Und bei Ornithoqalum pyramidale wird nach Dal mer's Beob- achtungen „ebenso wie bei Mahonia, indem wahrscheinlich die mittleren Wandpartien verschleimen, eine dünne Cuticula abgehoben, welche zerreist und an späteren Zu- *) 1. e. p. 542 ff. 218 Busse, ZurKenntniss d. Leitgewebes i. Fruchtknoten d. Orchideen. ständen meist nicht mehr nachzuweisen ist". Schliess lieh erwähne ich als analoges Beispiel aus Da Im er 's Untersuch- ungsergebnissen noch Verbascum Thapsus\ auch hier sind die Epidermisszellen des Leitgewebes zuerst von einer Cuticula über- zogen, die allmählich in derselben Weise, wie bei Mahonia und Ornithogalum abgehoben wird.*) Der ganze Vorgang spielt sich hier ebenfalls im Knospenzustande ab. Dalmer hat (auf Fig. 52 — 54) sehr anschauliche Abbildungen gegeben, welche den Vor- gang bei Verbascum Thapsus illustriren, die aber ebenso gut. für Vanilla Gültigkeit haben könnten ! Denn an zahlreichen von mir untersuchten Schnitten von Vanilla palmarum bot die Cuticula während des Ablösungsprocesses genau die gleichen Bilder dar. Ich verweise hier auf Dalmer's Abbildungen. Die Entwicklung und die anatomischen Verhältnisse des Leitgewebes sind natürlich, je nachdem es die Gestaltung und Lage der übrigen Organe in der Ovarhöhlung bedingen, im Pflanzenreich sehr verschieden. Es kam mir hier aber darauf an, zu zeigen, dass die bei Orchideen beobachteten Vorgänge keines- wegs vereinzelt dastehen, sondern auch in anderen Familien ihre Analoga finden. Da zur Zeit, als ich diese Untersuchung ausführte, im Orchideen- hause des Berliner Botanischen Gartens gerade eine Pflanze von Vanilla pompona Schiede Früchte angesetzt hatte, nahm ich die Gelegenheit wahr, auch an dieser Art Beobachtungen anzustellen. Bei V. pompona werden — im Gegensatz zu V. palmarum — wie bei V. planifolia sechs Streifen von Leitgewebe gebildet, von denen je zwei später durch eine „Papillenschicht" getrennt sind. Bezüglich der anatomischen Verhältnisse des Leitgewebes sind Unterschiede von V. palmarum nicht vorhanden. Dies zeigte sich deutlich an einer jugendlichen, 8 cm langen Frucht , welche in ihrer Entwicklung ungefähr dem zuletzt beschriebenen Stadium von V. palmarum entsprach. An diesem Object konnte man die ver- schiedenen Zustände der Entwicklung des Leitgewebes neben- einander beobachten. An der Basis des Fruchtknotens zeichnete sich das künftige Leitgewebe dadurch aus, dass seine Epidermis- zellen stärker verdickt und emporgewölbte Aussenwandungen be- sassen, während die später zur Papillenschicht auswachsenden be- nachbarten Epidermistheile noch keine Veränderungen aufwiesen. Die Cuticula war überall i n t a c t vorhanden, auch über dem Leitgewebe. Etwas weiter oben, wo bereits die Lösung der Membranen begonnen hatte, waren jedoch über der Epidermis nur noch die Fetzen der abgelösten Cuticula sichtbar, während die spätere Papillenschicht in normaler Weise von einer Cuticula bedeckt war. In der Mitte der Frucht, bis wohin schon einige Schlauchsträhnen vorge- drungen waren, Hess sich die abgestorbene Cuticula des Leitgewebes nicht mehr nachweisen. *) Ueber das Verhalten der Cuticula im Griffel der Orchideen, vgl. Capus p. 259. Busse, Zur Kein tniss d. Leitgewebes i. Fruchtknoten d. Orchideen. 219 Die später zu Papillen auswachsenden Epidermiszellen waren auch hier noch unverändert. Der Process der Ausbildung des Leitgewebes geht augenscheinlich bei anderen Orchideen mit grösserer Schnelligkeit vor sich, als bei Vanilla. So fand ich im basalen Theile einer unreifen Frucht von Sobralia sessilis die Cuticula über dem Leitgewebe total zerstört, obwohl die ersten Schläuche erst an der Spitze des Fruchtknotens angelangt waren.*) Die Längenverhältnisse der Frucht spielen dabei jedenfalls auch eine Rolle; denn es ist anzunehmen, dass die Pollenschläuche bei langfrüchtigen Arten (z. B. V. planifoha und V. pompona) mehr Zeit beanspruchen, um bis zur Basis der Frucht zu gelangen, als bei anderen Orchideen, deren Früchte nur eine Länge von wenigen Centimetern erreichen. Nach L. Guignard (1. c. p. 208) kommen bei V. planifolia die ersten Schläuche nach 12-15 Tagen am Grunde der Frucht an. Nachdem im Vorstehenden gezeigt worden war, wie sich das leitende Gewebe bis zum Beginn des Befruchtungsvorganges ver- hält, wird noch kurz zu erörtern sein, welchen Eiufluss das weitere Vordringen der Pollenschläuche bis zum Grunde des Frucht- knotens auf das Leitgewebe ausübt. Wie ich bereits im Anfang- erwähnte, ist von vornherein als selbstverständlich anzunehmen, dass, nachdem die von der äussersten Zellanlage gelieferte Nähr- substanz verbraucht ist, die tiefer liegenden Schichten des Leit- gewebes in Function treten müssen. Man kann diesen Vorgang der ,, Ablösung'"' leicht verfolgen, wenn man die geeigneten Ent- wicklungsstadien untersucht. Ich greife dabei auf Vanilla pal- marum zurück. In 3,6 bis 4,2 cm langen unreifen Früchten, deren Samen sich zum Theil bereits in vorgeschrittenem Zustande be- fanden, war an verschiedenen Stellen des Leitgewebes eine Locke- rung der Epidermis erfolgt und vereinzelte Zellen waren durch dazwischenliegende Pollenschläuche von dem übrigen Gewebe ge- trennt. Dieses war jedoch nur in mittleren, mehrzellschichtigen Partien der Leitstreifen zu beobachten, während an den seitlich gelegenen einreihigen Theilen nur eine starke Quellung der Zell- wände stattgefunden hatte. Diese Partien werden ja, wie schon oben gezeigt, nur in geringem Maasse von den Pollenschläuchen ausgenutzt. Die Desorganisirung des Leitgewebes beschränkt sich übrigens nicht nur auf die Epidermis, sondern erstreckt sich auch auf die hypodermatischen Schichten, so dass das Leitgewebe in der ausgewachsenen Frucht von Vanilla palmarum nur noch ein bis zwei Zellreihen stark ist, während an den entsprechenden StelleD anfänglich drei bis vier Lagen vorhanden waren. Die ab- gelösten Leitgewebezellen sterben jedenfalls schnell ab und fallen dann zusammen, dann sind sie im späteren Reifestadium inner- *) Ueberhanpt bewegt sich der Grad der inneren Ausbildung, welchen die Fruchtknoten der Orchideen zur Blütezeit erreicht haben, zwischen weiten Grenzen. (S Hildebrandt, Botan. Ztg. 1863. p. 340 f.) 220 Busse, ZurKenntniss d. Leitgewebes i. Fruchtknoten d. Orchideen. halb der Pollenschlauchmasse nicht mehr nachzuweisen.*) Auch die letztere selbst nimmt allmählich ein verändertes Aussehen an und macht schliesslich in der reifen Frucht den Eindruck einer grobkernigen Schleimmasse, in welcher zunächst die einzelnen Elemente nur schwer erkennbar sind. Erst bei stärkerer Ver- größerung lassen sich die in verschiedene Formen gepressten Quer- schnitte der zahllosen, zusammengefallenen Schläuche nachweisen. Die Massen der abgestorbenen Pollenschläuche sind bei früheren Untersuchungen von reifen Orchideenfrüchten meist nicht mehr als solche erkannt worden. So bestritt zum Beispiel noch 1863 Hildebrandt**) die Angabe R. Browns, dass die Pollenschläuche in der reifen Kapsel noch vorhanden seien. „Bald nach der begonnenen Embryobildung," — sagt Hil debrandt — „höchsters einige Tage später, vergehen die Pollenschlauch- stränge . . .:" das „Vergehen der Schläuche nach dem Beginn der Embryobilrlung werde namentlich dadurch deutlich, dass sich verkümmerte Reste zu jener Zeit beobachten lassen. Tschirch und Oesterle (1. c.) hatten die abgestorbenen Schläuchesträhnen in der Vanilla zwar beobachtet, aber zuerst als Leitgewebe an- gesehen, wie durch Tschirch 's spätere Mittheilung bestätigt wird. Die Ursache für diese wiederholt vorgekommene Täuschung***) scheint mir eine rein physikalische zu sein. Die Pollen- schläuche werden während ihres Vordringens von dem schleimigen Umwandlungsproducte der Leitgewebemembranen umhüllt, aus welchem sie das Material zu ihrer Ernährung und weiteren Bildung ihrer Wände beziehen. Nach erfolgter Befruchtung büssen die Wände der absterbenden Schläuche offenbar ihr ursprügliches stärkeres Lichtbrechungsvermögen ein und nehmen ungefähr den- selben Brechungsindex an, welchen die sie umgebende schleimige Substanz besitzt.-)-) So kommt es, dass die Strähne auch auf *) Vergl. „ Studien über die Vanilla". p. 96. S. a. R. Brown, Verm. Bot. Schriften. Herausgeg. von Nees v. Esenbeck. Bd. V. Nürnberg 1834. p. 149. **) Botanische Zeitg. 1863. p. 343. ***) Seh leiden sagt in der IV. Aufl. seiner „Grundzüge der wissen- schaftlichen Botanik" p. 518 über diesen Punkt Folgendes: „Es wird! von Vielen noch eine Schwierigkeit in der Beobachtung der Pollenschläuclie auf- geführt, die ich nach meinen Untersuchungen durchaus für keine halten kann, nämlich die mösdiehe Verwechslung der Zellen des leitenden Zellgewebes mit den Pollen schlauchen. Mir ist keine Pflanze bis jetzt bekannt geworden, wo eine solche Verwechslung möglich wäre; stets sind die Zellen des leitenden Zellgewebes um das doppelte und Dreifache dicker, als die Pollenschläuche derselben Pflanze; bei keiner Pflanze sind jene Zellen länger, als sehr lange Zellen langgestreckten Parenchyms, d. h. etwa '/io Linie, und daher ergiebt sich jeder Pollenschlauch sogleich durch die Continuität des Lumens auf grössere Strecken zu erkennen." f) Auch hier möchte ich eine Notiz von Schieiden (1. c.) anführen, die wenigstens geschichtliches Interesse besitzt: „Endlich muss ich auch noch die schon von Horkel ausgesprochene Ansicht bestätigen, dass Roh. Brown's Schleimröhren („mueous tubes") nichts anderes sind, als die Pollenschläuche, deren Zusammenhang mit dem Pollenkorn schon zer- stört ist. In gewisser Zeit nach der Befruchtung sind alle Pollenschläuche bei den Orchideen Schleimröhren geworden, weil sie von aussen nach innen abzusterben anfangen. " (!) feusse, Zur Kenntniss d. Leitgewebes i. Fruchtknoten d. Orchideen. 221 Längsstrecken der reifen Früchte das Bild einer ziemlich homo- genen Masse gewähren, in welcher die einzelnen Schläuche meist erst dann wieder hervortreten, wenn man die Schnitte mit ge- eigneten Färbungsmitteln, z. B. Haematoxylin, behandelt.*) Auf diese Weise kann man sich die Pollenschläuche auch in jeder Vanillefrucht des Handels sichtbar machen. Die Beschaffenheit des Leitgewebes in der reifen Frucht ist für Vanilla planifolia in meiner früheren Arbeit (p. 95 ff.) ge- nau beschrieben und durch Abbildungen erläutert worden, so dass ich mich hier auf einige kurze Bemerkungen beschränken kann. Das im organischen Zusammenhange verbleibende Leitgewebe stirbt nach Beendigung des Befruchtungsvorganges nicht ab, sondern bleibt lebend erhalten, solange die Frucht lebt. Die Zellen sind bis zur vollen Reite der Frucht turgescent und fast stets mit protoplasmatischen Stoffen dicht erfüllt ;**) bisweilen führen sie auch fettes Oel. Eine Lockerung der noch vorhandenen Zellenverbände habe ich — wie gesagt — an späteren Reife- stadien niemals beobachten können, auch niemals isolirte Leit- gewebezellen in solchem Material aufgefunden. * * Fasst man die Ergebnisse der vorstehend beschriebenen Be- obachtungen, welche leider aus äusseren Gründen nicht durch Untersuchung weiterer Orchideen ergänzt werden konnten, zu- sammen, so ergiebt sich Folgendes: Das Leitgewebe im Fruchtknoten von Vanilla ist meist auf sechs, seltener, so z. B. bei Vanilla palmarum Lindl., auf drei „Leitstreifen" vertheilt. Es Avird entweder aus der modificirten inneren Epidermis der Fruchtwand allein oder aus dieser und zwei bis drei Lagen hypo- dermatischer Zellen gebildet. Letzteres ist nicht nur bei der Gattung Vanilla, sondern bei den Orchideen überhaupt (cf. Capus 1. c. p. 228) der häufigere Fall. Das Leitgewebe unterscheidet sich von dem angrenzenden Parenchym durch Kleinheit seiner Zellen, Verdickung der Zell- wände und dadurch, dass seine Zellen stets mit plasmatischen Stoffen dicht erfüllt sind. Das Leitgewebe entsteht schon, bevor die Knospen auf- brechen; seine Ausbildung ist demnach unabhängig von dem Be- stäubungsakte. Die Vorbereitung des Leitgewebes für die Er- nährung der Pollenschläuche beginnt an der Spitze des Frucht- knotens und schreitet allmählich nach der Basis vor. Zunächst wölben sich die Aussenwände der Epidermiszellen papillös empor; gleichzeitig stellt die anfänglich den ganzen Innenraum des Ovars auskleidende Cuticula über dem späteren Leitgewebe ihr Dicken- wachsthum ein. Dann quellen die Aussenwände der Epidermis- zellen auf und geben nur noch schwach sichtbare Cellulose- Reactionen. *) Vergl. Taf. II Fig. 10 meiner früheren Arbeit. **) Vergl. Tat'. II Fig. 9 meiner früheren Arbeit. 222 Taliew, Ueber die russischen myrmecophilen Pflanzön* In einem weiteren Stadium der Entwicklung löst sich die Cuticula in welligen Bogen von der Epidermis ab; darauf zerreist sie in einzelne Stücke und wird vollständig abgestossen. Die Zer- störung der Cuticula wird jedenfalls durch die chemische Um- wandlung der Cellulosesubstanz der Epidermiszellwände bedingt. Dieser Vorgang spielt sich im oberen Theile des Fruchtknotens schon vor der Bestäubung ab, so dass die Pollenschläuche bei ihrem Eintritt in die Ovarhöhlung auf dem Leitgewebe eine zu- sammenhängende unverletzte Cuticula nicht mehr vorlinden. Auch bei dem weiteren Vordringen von Polleuschläuchen zur Basis des Fruchtknotens ist die Cuticula immer völlig abgestorben, ehe die Schläuche an die betreffende Stelle des Leitgewebes gelangen. Nach erfolgter Ausnutzung der äussersten Zellenlage (Epidermis) des Leitgewebes werden auch dessen tiefer liegende Schichten für die Ernährung der Schläuche in Anspruch ge- nommen. Die Verbindung der Epidermiszelleu wird durch Lösung der sogenannten „Mittellamelleu aufgehoben, einzelne Zellen lösen sich ab, sterben dann jedenfalls schnell ab und fallen zusammen; sie sind in späteren Stadien zwischen den Pollenschlauchmassen nicht mehr nachzuweisen. Der noch im organischen Zusammenhange bleibende Rest des Leitgewebes stirbt nach beendeter Befruchtung nicht ab, sondern bleibt bis zur Reife der Frucht lebend erhalten. Dem Leitgewebe kommt in erster Linie die Aufgabe zu, die Pollenschläuche zu ernähren, ihnen das nothwendige Material für den weiteren Aufbau ihres oft umfangreichen Körpers zu liefern. Dieses wird durch Umwandlung der Mittellamelle der Leitgewebezellen in lösliche Kohlenhydrate, jedenfalls einen enzy- matischen Vorgang, bewirkt. Dadurch, dass den Pollenschläuchen auf dem Leitgewebe die erforderlichen Nährstoffe geboten werden, werden sie gleichzeitig auf den für den Befruchtungsakt am günstigsten gelegenen Stellen der Ovarhöhlung localisirt, also in gewissem Grade zu den Ovulis „geleitet". Berlin. Laboratorium des Kaiserlichen Gesundheitsamtes. Ueber die russischen myrmecophilen Pflanzen. Von Dr. W. Taliew, Privat-Docent an der Universität Charkow (Russland). Unter dem Namen „myrmecophil" verstehe ich, ohne in eine problematische Erklärung dieser Erscheinung einzugehen, die- jenigen Pflanzen, welche die Ameisen durch extranuptiale Secretionen oder andere Mittel an sich locken. Um die Frage, was die Insecten in den bisher unbeschriebenen Fällen anlockt, zu entscheiden, schneide ich die blühende Pflanze ab und lasse sie in Wasser Taliew, Ueber die russischen myrmeconhilen Pflanzen. 223 stehen. Am folgenden Morgen kann man auf den anlockenden Theilen Tropfen einer durchsichtigen süssen Flüssigkeit sehen. Name der Pflanze. Das anlockende Organ. Beobacht.ungsort. Iris Gülden- Die Oberfläche des Die Gouvernem. Saratow städtiana Lep. unterständig. Frucht- und Kasan (im botani- knotens. schen Garten). Paeonia tenuifolia L. P. 0 f fic in a lis L Die Kelchblätter. Gouvern. Charkow. Id. Ib. (im Garten). Vicia Fab a L. Die Nebenblätter. Gouvern. Nischny - Now- gorod (im Garten). V. narbonnensis L. Id. Krym. V. sepium L. Id. Die Gouvern. Charkow u. Nischny- Nowgorod. V. grandiflora Scop. Id. Gouvern. Ekatcrinoslaw. var . Biebersteinii Bess. V. pannonica Jacq. Krym ; Gouv. Charkow. V. sa ti v a L. Die Gouvernem. Nischny- Nowgorod u. Charkow. V. truncatula Nees. Kaukasus (nach den Herbarpflanzen). Fraxinus excelsior Die Ameisen (Fliegen Gouv. Nischny-Nowgorod. L. und andere Insecten) besuchen die jungen Blätter, welche mit dunkelblauen, tricho- matösen Bildungen bedeckt sind. Was sie sammeln, gelang mir nicht zu erkennen. Lamium purpureum Eine süsse Flüssigkeit Gouv. Nischny-Nowgorod. L. sammelt sich nach dem Abfallen d. Blüten in d. Tiefe d. Kelche. L. album L. Id. Das Land des Kosaken- heer. Helianthus anuuus Harzige süsse Tröpf- Gouv. Nischny-Nowgorod L. chen erscheinen am Rande der Blattstiele beim Grunde d. Blatt- spreite. Als Besucher erschein, auch Fliegen. (im Garten). Centaurea r u t h e n i c a Die Hüllblätter. Grosse Die Gouvernem. Nischny- Lam. Tropfen treten aus Nowgorod , Charkow, ihnen schon bei leich- Ufa. tem Drucke hervor. 224 Botanische Gärten u. Institute. — Instrumente etc. — Pilze. Name der Pflanze. Das anlockende Organ. Beobachtöngsort. C. m o n t a n a L. var. Die Hüllblätter. Gouvern. Ekaterinoslaw. axillaris Willd. Jurinea mollis Rchl. Id. Gouvern. Charkow. Scorzonerapurpurea Id. Ib. L. S. laciniata L. Id. Krym. Botanische Gärten und Institute. Ayetta, Car., Sunti delle lezioni di botanica, [dettate nella] r. universitä di Parma nell' anno accademico 1899-1900, e raccolti per cura del Micliele Gtiordani. Disp. 56 — 75 (ultima). 8°. p. 395—532. Con 20 tavole. Parma (lit. Zafferri) 1900. Vivier, A., Notice sur la Station agronomique de Seiue-et-Marne (1877 — 19C0). 8°. 64 pp. Avec grav. Melun (impr. Legrand) 1900. Instrumente, Präparations- und Conservations- Metlioden etc. Abba, F., Sulla necessita di dare maggiore uniformita aüa tecnica dell' analisi batteriologica dell' acqua. (Riv. d'igiene e san. pubbl. 1900. No. 10. p. 343 —359.) Giltay, E., Leitfaden beim Praktikum in der botanischen Mikroskopie, zugleich Grundriss der Pflanzenanatomie. 4°. 68 pp. Leiden (E. J. Brill) 1900. Geb. in Leinwand und durchsch. M. 4. — Huysse, A. C.j Atlas zum Gebrauche bei der mikrochemischen Analyse. Anorganischer Teil in 27 chromolith. Tafeln. Lex. -8°. VI, 64 pp. Text. Leiden (E. J. Brill) 1900. Kart. M. 9.— Lebbin, G.? Zur Bestimmung der Cellulose- (Zeitschrift für Nahrungs- und Genussmittel. III. 1900. p. 407—409.) Le Fallier, Louis, Les milieux de culture du gonocoque. [These.] 8°. 51 pp. Avec fig. Paris (Steinheil) 1900. Referate. Andrews, F. M., Notes on aspeciesof Cyathus common i n lawns at Middleburry, Vermont. (Rhodora. Vol. II. 1900. p. 99 ff. Mit einer Tafel.) Der Verf. constatirt zunächst, dass Cyathus vernicosus DC. (C. olla Pers.), welcher für Nordamerika angegeben wird, in der Gegend von Middlebury wenigstens nicht vorkomme, sondern durch die nahe verwände Art C. Lesueurii Tul. ersetzt sei, welche in eine forma maior und minor zerfällt. Eine andere dort vorkommende Species ist Cyathus stercorea De Ton., welche aber nach den Pilze. 225 Untersuchungen des Autors nicht» zu sein scheint als die f. minor von C. Lesueurii Tul. Endlich bemerkt der Autor, dass C. Lesu- eurii Tul. sich vollkommen scharf von C. verrucosus DC. unter- scheide. Keissler (Wien). Jahn, E., Der Stand unserer Kenntnisse über die Schleimpilze. (Naturwissenschaftliche Rundschau. 1899. Jahrg. XIV. No. 42. p. 529—532.) De Bary und Oienkowski haben die Entwicklungs- geschichte der Myxomyceten in ihren Grundzügen bereits voll- ständig festgelegt. Die späteren Arbeiten bezogen sich meist auf die Systematik derselben, so die Monographieen Rostafinski's, Zopf's in Schenk 's Handbuch der Botanik (Die Pilzthiere oder Schleimpilze. Breslau 1887) und zwei englische, eine von (jfeorge Massee (a monograph of the Myxogastres. London 1892) und eine von Arthur Lister (a monograph of the Mycetozoa. London 1894), welche vom Verf. als die beste der bis- herigen hingestellt wird. Ausserdem giebt es noch eine Anzahl von Aufzählungen der in begrenzten Gebieten beobachteten Arten. Aus diesen Arbeiten geht hervor, dass die meisten Myxomyceten eine cosmopolitische Verbreitung haben. Die neueren Ergänzungen betreffen zunächst das Verhalten der Kerne, welche in den Sporen und Schwärmern ohne weiteres sichtbar sind, in den Plasmodien aber nur durch Färbungen nach- gewiesen werden können. Die Kerntheilung bei der Theilung der Schwärmer geschieht nach Li ster's Untersuchungen (Journ. Linn. Society. 29. 1893) durch Karyokinese, während bei der Ver- größerung der Plasmodien directe Kerntheilung stattfindet. Erst kurz vor der Sporenbildung treten wieder karyokinetische Kern- theilungen auf. Eine Vereinigung von Plasmodien verschiedener Arten findet nie statt, dagegen verschmelzen solche von ein und derselben Art sogleich (Celakovsky, Flora. Bd. LXXVI. 1892. p. 215). Von neueren Untersuchungen über die physiologischen Eigen- schaften der Myxomyceten sind die Beobachtungen Clifford's (Annais of Botany. XI. 1897; Rdsch. XIII, 1898. 26) hervor- zuheben, welcher fand, dass die Strömungen im Innern der Plasmodien zwischen — 2 und — 3° C und bei -f-48° Q aufhören, dass ferner die Plasmodien eine Wärme bis zu 28 — 31° C aufsuchen, und dass sie sich von Temperaturen über 33° abwenden. Bei der Sclerotienbildung zerfallen nach Li ster's Unter- suchungen die Plasmodien in eine Anzahl von kleinen Plasma- klumpen, deren jeder 10 — 20 Kerne enthält. Alle kriechen eng zusammen und umhüllen sich mit einer festen Masse. Ein solches Sclerotium kann selbst nach drei Jahren wieder in's Leben zurück- gerufen werden. Die echten Myxomyceten sind Saprophyten, nur die Schwärmer vermögen Bakterien zu verdauen. Weizenstärke und gequollene Kartoffelstärke wird im Innern von Vacuolen corrodirt; Lister BoUn. Centralbl. Bd. LXXXIV. 1900. 15 226 Pilze. — Muscineen. beobachtete an Plasmodien von Badhamia utricularis die Auf- lösung von Pilzhyphen, Celakovsky von Fuligo septica die- selbe von Hühnereiweiss. Sie geht stets in Vacuolen vor sich. Die Lebensweise der einzelnen Arten ist noch wenig bekannt, da die Plasmodien im Holze verborgen leben und nur zur Sporen- bildung hervorkommen. Letztere ist ebenfalls nur mangelhaft auf- geklärt. Lister beobachtete, dass bei den Arten, deren Sporangium gestielt ist, die Plasmamasse aufsteigt, rhythmisch wieder zusammenschrumpft und schliesslich einen Stiel mit erhärteter Wandung bildet, durch den dann das übrige Plasma aufsteigt. Bei den Stemonitaceen kriecht nach den Untersuchungen des Verf. (Festschrift für Schwendener. 1899,) das Plasma aussen am Stiele empor. Das Verhalten der Kerne bei der Membranbildung ist noch nicht genügend erforscht. Den echten Myxomyceten sind die Acrasieen und die Arten der Gattung Plasmodiophora verwandt ; ferner steht ihnen Pseudo- commis vitis, der Urheber der „brunissure" des Weinstocks. Paul (Berlin). Matouschek, F., Bryologisch-floristische Mittheilungen aus Oester reich -Ungarn, der Schweiz und Bayern. I. (Verhandlungen der Kaiserlich-königlichen zoologisch-botanischen Gesellschaft in Wien. Band L. Jahrgang 1900. pp. 219 ff.) Der Verf. giebt mit vorliegender Abhandlung die Bearbeitung einer Anzahl Mooscollectionen, und zwar insbesondere der Moos- collectionen Rompel, Blumrich und Schönach, ferner der Moos-Aufsammlungen von Murr um Innsbruck, am Brenner und in Steiermark, von Baer in Tirol, von Magnus in Tirol, Bayern und der Schweiz und anderer mehr. Die Autzählung enthält sowohl Hepaticae als auch Musci. Neu beschrieben ist Hypnum triquetrum Br. eur. var. simplex nov. var. — Zu erwähnen wäre Brachyihecium glaciale Br. eur. vom Brenner (leg. Saut er) mit verzweigten Sporogonen, über deren Entstehung der Autor einiges aus der Litteratur anführt. Keissler (Wien). Matouschek, Franz, Bryologisch-floristische Mit- theilungen aus Böhmen. VIII. (Sitzungsberichte des deutschen naturwissenschaftlich-medicinischen Vereins für Böhmen „Lotos". 1900. No. 4.) Die Abhandlung enthält eine grössere Anzahl von Moosfunden, die von älteren böhmischen Floristen und Botanikern herrühren, bisher aber noch nirgends publicirt wurden. Auch neuere Funde wurden berücksichtigt. Neu für den Böhm erwald undSüdböhmen dürften sein : Madotheca laevigata, Dicranum scoparium var. fectorum H. M., Fontinalis antipyretica var. laxa Milde., Heterocladium squarrosulum, Hypnum irrigatum Zetter st. Für das westliche Böhmen ist wohl Hypnum palustre neu. Muscineen. — Gefässkryptogamen. 227 Interessant ist der Fand: Polytrichum ohioense Ren. et Card., der bereits 1887 dem f Prof. Lakasch in Mies glückte. Matouschek (Ung. Hradisch). Prolin, Georg, Beitrag zur Kenntniss der Moose der Umgebung von Vares in Bosnien. (Wissenschaftliche Mittheilungen des bosnisch-herzegowinischen Landesmuseums. XL 1900. p. 744—783.) [Mit cyrillischen Lettern.] Bryologisch-floristische Beiträge aus Bosnien sind sehr will kommen, da nur wenige Moosfunde aus diesem Kionlande bekannt sind. Schitfner (Prag) hat Moose aus der Travniker Umgebung, die von P. Brandis herrühren, veröffentlicht; auch Beck hat in seiner Flora Südbosniens und der angrenzenden Herzegowina mehrere Moose angeführt. — Verf. veröffentlicht Funde aus der Umgebung von Vares, nördlich von Sarajewo, die aus Laub- und Lebermoosen bestehen. Von ersteren werden 16 Species, meist gewöhnliche Arten, von letzteren 156 Arten, von denen uns namentlich folgende interessiren, angeführt: Barbula Hornschuchiana revoluta , Weisia ci'ispata, Dichodontium pellu- cidum , Clinclidotus fontinaloides , Bryum pendulum, Philonotls calcarea, Catliavinaea angustata, Buxbaumia aphylla, Homalothecium Philippeanum, Brachylhecium glareosum, Hylocomium loreum , Jungermannia exsecta und incisa. Alle anderen Arten sind gemein. Im Ganzen sind 26 Species neu für Bosnien und in früheren Werken nicht angeführt. Ueber die geologischen und klima tologischen Verhältnisse des Saramlungsgebietes berichtete Verf. in „Glasnik" des bosnisch-herzegowinischen Landesmuseums. X. 1898. p. 4. Matouschek (Ung. Hradisch;. Lang, William H., The prothallus of Lycopodlum clavatum L, (Annais of Botany. Vol. XIII. 1899. p. 279—317. Tab. XVI— XVII.) Verf. beschreibt hier die Prothallien von L. clavatum und seine Arbeit war abgeschlossen, doch nicht gedruckt, bevor Bruch mann seine Untersuchungen „über die Prothallien und Keimpflanzen einiger europäischer Lycopodien (Gotha 1898)" hatte erscheinen lassen. In Bezug auf die eben erwähnte Art stimmen die beiden Arbeiten mit einander überein. Verf. hat in Randbemerkungen auf Bruch mann Bezug genommen. Eingehend wird der Prothallus besprochen, in Bezug auf seine äussere Gestalt und seinen Aufbau, die Antheridien und Arche- gonien, die junge ungeschlechtliche Pflanze und den endophytischen Pilz. Schliesslich wird der Versuch gemacht, die verwandtschaft- lichen Beziehungen der Lycopodium- Arten zu einander und zu anderen Gruppen der Pteridophyten herauszufinden, besonders durch Ver- gleichung der Geschlechtsgeneration. Darbishire (Manchester). Maxon, William R., Some Variation s in the Adder's- tongue. (The Fern Bulletin. Vol. VII. p. 90. sqq. Bing- hamton N. Y. 1899.) 15* 228 Gefasskryptogamen. — Physiol., Biologie, Anatomie u. Morphologie. Im Anschlüsse an A. A. Eaton 's in der nämlichen Zeit- schrift erschienene Abhandlung (Two odd Ophioglossums, 1. c, Jan. 1897) beschreibt Verf. zwei anomale fertile Blattabschnitte des Ophioglossum vulgatum L. Beim einen ist die obere Hälfte gänz- lich steril und blattähnlich, während der untere Theil auf der einen Seite sieben, auf der anderen fünf augenscheinlich normal aus- gebildete Sporangien trägt. Der andere Fall betrifft eine einfache Gabelung des fertilen Blattabschnittes kurz unter der Spitze, ein keineswegs seltenes Vorkommnis?, das bei manchen Arten sogar recht häufig vorkommt und in der Litteratur öfters erwähnt wird. Beide Fälle werden durch je eine Abbildung erläutert. Wagner (Wien). Dixon, H. H., The possible function of the nucleolus in heredity. (Annais of Botany. Vol. XIII. 1899. p. 269.) Verf. ist der Meinung, dass während der Kerntheilung die sich vererbende Substanz, das Keimplasma, sich in den Chromo- somen befände, während des Ruhestadiums sich aber vertheile auf Chromatinfaden und Nucleolus. Die activen Idioblasten, welche die Eigenschaften der betreffenden Zelle bedingen, sind dem Chromatinfaden zugetheilt, die inactiven, ruhenden aber dem Nucleolus, beziehungsweise den Nucleoli. Diese Ansicht wird hier- auf an der Hand verschiedener Beobachtungen kurz begründet. Darbishire (Manchester). Usteri, A., Zusammenstellung der Forschungen über die Reizerscheinungen an den Staubfäden von Berberis. (Helios, Abhandlungen und Mittheilungen aus dem Gesammtgebiet der Naturwissenschaften. Organ des Natur- wissenschaftlichen Vereins des Regierungsbezirkes Frankfurt. Berlin 1900. p. 49.) Die Beobachtung, dass Honig suchende Bienen die Staubfäden der Berberitze zum Schnellen bringen, machte schon C. Linne 1755 und unabhängig von ihm Du Hamel du Monceau (1755), Adanson erwähnt die Reizbarkeit der Filamente 1763 und Covolo fand 1764, dass abgeschnittene Staubfäden noch längere Zeit reizbar bleiben. Gmelin fand 1768 die reizbare Stelle auf der inneren Seite des Filamentes. Genaueres fand 1788 Smith. Die Reizung kann 3 — 4 Mal wiederholt werden und geschieht gewöhnlich durch Insecten. Smith, wie 1790 Koelreuter nehmen Selbstbestäubung an. Das Filament ist zwischen zwei Nectardrüsen eingeklemmt, der Nectar kann sich nur nach der Mitte zu ergiessen. Die Drüsen bilden zugleich das Saftmal und sind dunkler als die Krone. Weil in Folge der abwärts gerichteten Blüten die Insecten den Kelch zu sehen bekommen, ist dieser, der grösseren Auffälligkeit wegen, gelb statt grün (Sprengel 1793), nach A. v. Humboldt (1797) tödteten starke electrische Schläge die Filamente. J. W. Ritter experimentirte 1808 mit verschiedenen Stoffen über deren Einfluss auf die Bewegung der Staubgefässe, er constatirt einen Nachtschlaf der Blumen, Nüsse untersuchte Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. — Systematik. 229 1812 weiter den Einfluss der Electricität, des Wassers in ver- schiedenen Wärmegraden, des Aethers. Goeppert untersuchte 1828 die Einwirkung verschiedener Stoffe auf die Staubfäden. 1. Bei in Auflösungen gestellten Blütentrauben (Blausäure hebt mit dem Eindringen in das Gewebe des Fadens die Reizbarkeit auf, langsamer verschiedene andere Chemiealien). 2. Bei directer Berührung der Staubfäden mit den Stoffen (Wasser, Lösungen von Opium, Hb. Conii, Atropae, Hyoscyami etc. bewirkten keine Ab- nahme der Reizbarkeit, andere Stoffe, wie Schwefeläther etc., tödteten die Staubgefässe nach längerer oder kürzerer Zeit). Licht- entzug beeinträchtigte die Reizbarkeit nicht. London stellt 1838 fest, dass die Staubfäden nach Regen- wetter nicht reizbar sind, Baillon findet die aus vier Fächern gebildete Anthere (die Fächer springen nach innen wulstartig vor) intrors. Der Riss, der sich auf der inneren Seite vollzieht, setzt sich bis auf den Rücken fort und lösst die ganze äussere Wand der Fächer ab. Nach Kabsch (1862) bewirkt Wasserentziehung keine Auslösung des Reizes, Anwesenheit von Sauerstoff ist für die Reizbewegrung nöthig. Genauer hat 1873 H. Müller die Blüteneinrichtung beschrieben, die Fremdbestäubung durch Insecten bezweckt, auch Delpino (1873) findet, dass durch Insecten Fremdbestäubung stattfindet. He ekel (1874) kann eine autonome Bewegung nicht bemerken, die Empfindlichkeit der Staubgefässe erleidet auch dann keine Aenderung, wenn sie transversal oder longitudinal zerschnitten und unter Wasser gehalten werden. Die Reizbewegung nähert sich der thierischen Bewegung auch darin, dass sie durch Morphiuminjection zeitweilig sistirt werden kann. Sie kommt zu Stande durch Zusammenziehung des Protoplasmas und Veränderung der Zellform (die Zellen werden kürzer und dicker). Nach König (1886) tritt dabei Wasser aus den Zellen in die Intercellularräume. Kerner (1891) erwähnt, dass Kopf, Rüssel und Vorderfüsse der Insecten mit Pollen behaftet werden. Correns zeigt 1892, dass die durch Luftentzug hervorgerufene Reizung durch den Sauerstoff als solchen herbeigeführt wird, und dass die Fäden auch chemisch reizbar sind. Ref. möchte noch hinzufügen, dass er den Hauptvortheil der Reizbewegung bei Berberis, wie der autonomen Bewegungen bei Erodium, Parnassia, Ruta etc. etc., darin sieht, dass die Insecten in Folge dieser Vorrichtungen den Blüten- staub an denjenigen Körpertheil aufnehmen müssen, mit dem sie beim Besuch einer zweiten Blüte die Narbe berühren. Ludwig (Greiz). Greene, Eduard L., New species of Castüleja. (Pittonnia. Vol. IV. 1899. p. 1 sqq.) Verf. beschreibt folgende Pflanzen : Ca still r ja Ilaydeni (C. pallida var. Haydeni Gray. Syn. Flora. Vol. II. p. 297), eine häufige Alpenpflanze aus Südcolorado. Ca st. confuso n. sp., eine subalpine Art aus dem südlichen oder südwestlichen Rocky Mountaines 230 Systematik und Pflanzengeographie von Colorado und dem angrenzenden New-Mexico ; wurde bisher mit C. miniata verwechselt. Ca st. remota n. sp., eine ausgezeichnete, von John Macoun bei Goldstream, Vancouver Island, gesammelte, ausgezeichnete Art, die in die nämliche Gruppe wie Cast. anaustifolia gehört. Gast subinclusa n. sp. verwandt mit C. tinariaefolia und C. candens, am Fusse der Sierra Nevada in Amador und Calaveras counties in Califoruien von Geo Harsen gesammelt. Wagner (Wien). Greene, Edward L., A decade of new Pomaceae. (Pittonia. Vol. IV. 1900. p. 127 ff.) Die Abhandlung enthält Diagnosen in englischer Sprache von folgenden Arten: Amelanchier crenata (auf felsigen Abhängen bei Aztec in New- Mexico, leg. O. F. Baker; Amelanchier crenata , ein kleiner Baum bei Piedra im südlichen Colorado; Am. rubescens, baumförmig 10 — 15' hoch oder strauchig 4—6 (Aztec, New-Mexico); Am. Bakeri, ein Strauch oder kleiner Baum aus Los Piucs im südlichen Colorado; A. Gormani, aus Yes Bay, Alaska. Sorbus dumosa, eine ausgezeichnete, aber geographisch sehr loealisirte Art vom Mt. San Francisco im nördlichen Arizona, wo sie schon von Edw. Palm er anno 1869 gesammelt wurde. Sorbus scopulina , ein 8 — 12 Fuss hoher Strauch, in den Gebirgen von New-Mexico, Colorado und Utah, oft mit 8. sambucifolia von Kamtschatka verwechselt, doch wohl näher mit der in Montana und Idaho wechselnden S. sambucifolia verwandt. S. subv estila , nur bekannt in St. Louis Co., Minnesota. Die Arbeit enthält ausserdem kritische Bemerkungen über S. occidentalis Greene (Fl. Fr. p. 54, Pyrus occidentalis Wats. Proc. Am. Acad. XXIII. p. 263, excluding the Californian specimens and habit.) und S. californica (S. occidentalis Greene), gemein in den mittleren Erhebungen der californischen Sierra hart unterhalb der subalpinen Region, oft verwechselt mit S. occidentalis. Wagner (Wien). Greene, Edward L., A fascicle of new Papilionaceae. (Pittonia. Vol. IV. 1900. Part 22. p. 132 sqq.) Verf. beschreibt in englischer Sprache folgende Papilionaceen : Lupinus aduncus , eine niederliegende perennirende Art aus Aztec in Neu-Mexico. L. Balceri, gleichfalls perennirend, aber aufrecht und 2 — 3 Fuss hoch, aus Los Pinos in Californien ; der mit L. decumbens Torr, verwandte L. ingratus aus Chama in Neu-Mexico ; diese drei Arten sammelte vergangenes Jahr C. F. Baker. L. N eo -Mexicanus , vom Verf. schon 1877 gesammelt, wächst um Silver City und am Fusse der Pinos Altos-Berge im südlichen Neu- Mexico, früher mit L. Sitgraevesii S. Wats. verwechselt. L. Helleri, eine 2—3 Fuss hohe Staude aus Neu-Mexico, specifisch verschieden von dem ge- meinen L. decumbens des Felsengebirges; gleichfalls damit verwandt ist Lup. myrianthus, der Grösse nach dem L. Helleri gleich, aufwiesen bei Gunnison in Colorado vom Verf. gesammelt; vielleicht gehört dazu auch ein Theil des sogenannten L. argentus Pursh. der Wiesen von Wyoming, Utah und Nevada. Ltipinus alsophilus , aus der subalpinen Region nahe an den Gipfeln der Berge oberhalb Cimarron in Colorado, vom Verf. selbst gesammelt; bemerkens- werth dadurch, dass die grössten innerhalb der Gattung vorkommenden Blätter sich hier mit den kleinsten Blüten combiniren. L- oreophilus , am Fusse trockener Hügel längs des Cimarron River im südlichen Colorado, leg. Edw. L. Greene. L. a mm ophilus , aus dem sandigen Bette ausgetrockneter Flüsse bei Aztec in Neu-Mexico und bei Los Pinos in Colorado, eine ausgezeichnete Art, die mit keiner anderen nähere Verwandtschaft zeigt. Trifolium nemo- rale, aus Los Pinos, hat seine nächsten Verwandten in den Wüstenregionen des nordwestlichen Nevada und angrenzenden Californien, und kam vor einigen Jahren fälschlich als T. Plummer ae zur Vertheilung. T. attvnuatum , wächst Systematik und Pflänzengeographie. 231 in den Gebirgen der Umgebung des Pagosa Peaks im südlichen Colorado in einer Höhe von 11500 Fuss und ist mit T. dasyphyllum T. et Gr. verwandt. Gleichfalls dieser Art steht nahe das T. anemo p hilum , eine oft nur zwei Zoll hohe Pflanze aus dem Bleak Hills bei Laramie im südlichen Wyoming ; die Pflanze kam 1893 durch Buffun als Astragalus tridactylicus und 1894 durch Nelson als T. dasyphyllum zur Vertbeilung. He dy sarum margi- natum, aus den Gebirgen bei Cimarron im südlichen Colorado, zuerst vom Verf. 1896, später auch von C. F. Baker bei Pagosa Springs gesammelt. Thermo psis pinetorum, gemein in Föhrenwäldern des südlichen Colorado, kommt aber augenscheinlich auch in den Gebirgsgegenden des südlichen Neu- Mexico vor. Wagner (Wien). Holillboe, Jens, En fi eidform af Capsella bursa pastoris (Botaniska Notiser. 1899. p. 261—265.) Verf. beschreibt eine Zwergform von Capsella bursa pastoris und bezeichnet dieselbe als var. pygmaea n. var. Dieselbe gleicht (wie auch die beigegebenen Abbildungen zeigen) in auffallender Weise kleinen Formen von Draba verna\ Blätter ganzrandig, Blüten 1 — 5, Grösse der Pflanze (ohne Wurzel) 4 — 44 mm, Vorkommen: Sydvaranger, Jerkind auf Dovoc und a. O. in Norwegen. Neger (München). Wirtgen, F., Beiträge zur Flora der Rheinprovinz. (Verhandlungen des naturhistorischen Vereins der preussischen Rheinlande, Westfalens und des Regierungsbezirks Osnabrück. Jahrgang LVI. 1899. p. 158—175.) Bringt eine Menge Einzelheiten. Von kritischen Gattungen sind nur Epilobium und Rumex genauer berücksichtigt. Neu be- schrieben ist Cardamine pratensis X silvatica, vom Verf. C. Fringsii benannt, am Hirschweiher im Kottenforste bei Bonn entdeckt, in ihren Charakteren zwischen den Stammarten stehend, steril. E. H. L. Krause (Saarlouis). Dalla-Torre, K. W. von, Botanische Bestimmungs- tabellen für die Flora von Oesterreich und die an- grenzenden Gebiete von Mitteleuropa zum Ge- brauche beim Unterrichte und auf Excursionen. Zweite umgearbeitete und erweiterte Auflage. Wien (Alfred Holder) 1899. Das in Octav-Format erschienene Werk weicht von allen früheren botanischen Bestimmungsbüchern dadurch ab, dass es nicht eine separate Tabelle für die Eruirung der Gattungen und weitere Tabellen für die Bestimmung der Species bei den einzelnen Gattungen besitzt, sondern nur eine einzige, äusserst über- sichtliche aufweist, in der bis zu den Familien herab Nummern, bei den Gattungen und Species aber Buchstaben angewendet werden. Durch diesen Vorgang wird ein Suchen nach den Be- stimmungstabellen der Species völlig erspart. — Da man Holz- gewächse zumeist nicht blühend findet oder zur Determinirung er- hält, wurde eine zweite Tabelle* beigefügt, nach der man Holz- 232 Palaeontologie (Algen). — Pflanzenkrankheiten (Pilze). gewächse (auch die häufigste der Zier- und Anpflanzungshölzer) nach den Blättern rasch bestimmen kann. Diese Tabelle ist wie die obige angelegt und. ersetzt gut ein besonderes dendrologisches Werk. — Da überdies die Sprache eine sehr klare ist, so kann von vornherein erwartet werden, dass sich dieses Buch in vielen Schulen einbürgern wird. Matouschek (Ung. Hradiseh). Heydrfph. F., Eine systematische Skizze fossiler Melohesieae. (Berichte der Deutschen botanischen Gesellschaft. Jahrgang XVIII 1900. p. 79—83.) Um der Unsicherheit ein Ende zu bereiten, schlägt Verf. folgende Systematik vor: Archneolithothamnion Rothpl. Die jedenfalls Tetrasporangien enthaltenden Hohlräume in zonenförmigen Sori gelagert; das Genus entspricht nur annähernd dem lebenden Genus Sporolithon, da Cy.-tocarpien und Anthe- ridien nicht nachweisbar sind. 1. A. cenomanicum Rothpl. 4. A. nummolithlcum Gümb. 2. A. turonicum Rothpl. 5. A. Asehersoni 8chw. 3. A. gosaviense Ro hpl. 6. A. ? Rosenbergi K. Mart. Soritliamnion non. nov. Die jedenfalls Tetrasporangien enthaltenden Hohlräume in conceptakelähnlichen Sori mit siebartiger Decke gelagert; das Genus entspricht nur annähernd den lebenden Genera Lithoihnm- nion und Eleuiherospora, da Cyslocarpien und Antheridien nicht nachweisbar sind. 1. S. ramosissimum Reuss. 6. S. palmatum Gold f. 2. S Gohlfussi Gümb. 7. S ? mamillosum Gü'iib. 3. S. lornlosum Gümb. 8. 8. racemosum (Goldf. ) Gümb. 4. S suganum Rothpl. 9. S. ? arpjjhiroaeforme Rothpl. 5. S. ? eff'usam Gümb. 10. S. tuberosum Gümb Lithothamniscum Rothpl. Die jedenfalls Tetrasporangien enthaltenden Hohlräume in Conceptakeln (mit einer Oeffuung) gelagert; das Genus ent- spricht nur annährend den lebenden Genus Lithophyllum Heydrich, da Cystocarpien, Antheridien und Tetrasporangien nicht nachweis- bar sind. 1, L. pliocaenum Gümb. 5. L. aspervlum Gümb. 2. L. parisiense Gümb. 6. L. perulatum Gümb. 3 L. jurassicum Gümb. 7. L. racemus (Aresch.) sp. nov. 4. L. procaenum Gümb. E. Roth (Halle a. S.). Weiss, J. E., Ueber die richtige Herstellung von Kupfermitteln zur Bekämpfung der Pilzkrankheiten unserer Culturgewächse. (Deutsche Landwirtschaftliche Presse. Jahrgang XXVI. 1899. No. 38.) Verf. erörtert die Frage: Wie muss ein richtiges und wirk- sames Kupfermittel beschaffen sein? Die verlangten Eigenschaften sind nun folgende: Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 233 1. Das Mittel muss feingepulvert sein. Da das Pulvern meist nicht fein genug vom Praktiker geschieht, räth Verf. zu den käuflichen, bereits feingepulverten Pflanzenschutzmitteln. 2. Die Mischung darf keine unlöslichen Beimengungen ent- halten. Verf. giebt verschiedene Ansichten über diese Thatsache und verwirft die als Klebemittel verwendeten Substanzen wie Zucker, Syrup, Melasse etc. Verf. will daher sämmtliche Brühen, die Kalk enthalten, verworfen wissen, welcher Standpunkt wohl nicht ganz gerechtfertigt erscheint, dagegen soll einzig und allein die Kupfersoda-Brühe angewendet werden. 3. Die Mischung muss durchaus neutral sein. Verf. fand bei allen von ihm zur Untersuchung herangezogenen Brühen alkalische Reaction, dagegen soll die Kupfersoda Brühe völlig neutral sein. 4. Bei Herstellung der Brühe dürfen sich keine unlöslichen Körper bilden. Verf. greift hierbei auf das unter 2 Gesagte zurück. 5. Die Mischung muss äusserst feinflockig sein und längere Zeit so bleiben. Hier wird ebenfalls die Kupfersoda-Brühe als beste hingestellt. 6. Die Mischung muss sich, trocken anfbewahrt, viele Monate halten. Verf. giebt auch hierin die Kupfersoda-Brühe als die beste an. (Verschiedene mir zur Verfügung stehende Mittel zeigten die- selben Eigenschaften. D. Ref) Verf. beschreibt zunächst das von der chemischen Fabrik in Haufeld hergestellte Präparat und stellt es für das unbedingt beste Bekämpfurgsmittel für Pilzkrankheiten hin. Thiele (Halle a. S.). Toumey, T. W., Au inquiry into the cause and nature ofcrown gall. (Arizona Experiment Station. Bulletin No. 33. 1900.) Verf. beschreibt eine über die ganzen Vereinigten Staaten weit verbreitete Krankheit der Obstbäume, die darin besteht, dass an gewissen Punkten die Wurzeln grosse Kröpfe bilden, welche sehr bald den Tod des Baumes zur Folge haben. Die Krankheit ist oft mit dem von Sorauer und Anderen beschriebenen Wurzel- kropf verglichen worden. Verf. beschreibt eine Anzahl Versuche mit jungen Mandel- bäumen, denen er zerhackte Stücke von jungen Kröpfen unter die Wurzeln mischte. Nach 1 1 Monaten hatten sich an der Mehrzahl dieser Bäume grössere Kröpfe gebildet. In einer Abtheilung des Versuchs- areals, der etwas Kupfersulfat zugesetzt worden war, war bloss ein er- krankter Baum. Ein zweiter Versuch bewies, dass es auch sehr leicht möglich ist, die Krankheit mittelst kleiner Kropfstücke hervorzu- rufen, welche unter die Rinde gesunder Wurzeln geimpft worden. Die Versuchsbäume zog Verf. in Wasserculturen, in Quarzstücken im Gewächshaus und unter normalen Verhältnissen auf dem Felde. 234 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Versuche mit verschiedenen Pilzen und Würmern erwiesen, dass keiner der bis jetzt gekannten Factoren etwas mit der Krank- heit zu thun hat. Verf. fand die Kröpfe auf folgenden Pflanzen: Pfirsich, Aprikose, Pflaume, Apfel, Birne, Englischer Walnuss, Traube, Himbeere, Brombeere, Kirsche, Pappel und Kastanie. Verf. beschreibt darauf die Art und Weise, wie die Kröpfe entstehen, und muss betreffs der Einzelheiten auf das Original verwiesen werden ; acht Figuren erläutern diesen Theil der Arbeit. Die Kröpfe werden anscheinend von einem Pilze, den Myxo- myceten zugehörig, verursacht. Verf. findet das Plasmodium dieses Pilzes in den vergrösserten Zellen der Kröpfe, wo er das Proto- plasma angreift und zerstört, und hierdurch die Bildung einer Masse Schwammparenchym verursacht. In den Zellen dieser Masse findet man, dass die Zellkerne oft sehr vergrössert sind, und dass das Protoplasma schaumartig und voller Vacuolen ist Wenn man dünne Schnitte in einen Tropfen Wasser bringt, wird man nach einigen Tagen eine Anzahl amoeboider Körper an allen Seiten des Schnittes finden, die ihre Form von Minute zu Minute ändern. Man kann diese Körper auf der Oberfläche von jungen Kröpfen leicht finden, wenn dieselben frei von saprophytischen Pilzen sind. Verf. beschreibt sodann den Einfluss des Plasmodiums auf die beherbergende Zelle. Er fixirte Schnitte in Flem ing'scher Lösung und fand, dass die das Plasmodium enthaltenden Zellen sogleich dunkler werden, und dass deren Inhalt in der Form von spheroi- dalen Massen erscheint, ähnlich den Erscheinungen, welche man bei den Plasmodien anderer Myxomyceten schon constatirt, wenn dieselben im Absterben begriffen sind. Das Plasmodium ist in diesem Stadium vom Plasma noch nicht zu unterscheiden, Nach und nach zerstört es letzteres. Verf. beschreibt darauf die Ver- änderungen, welche der Zellkern durchmacht. Wenn die Verhältnisse günstig sind, wandert das Plasmodium nach den äusseren Theilen des Kropfes und bildet auf der Rinde Sporangien. Dieselben erscheinen zuerst als kleine durchsichtige Tropfen, die bald dunkler werden und nach einigen Stunden auf- springen. Das Sporangium ist beinahe rund und ungefähr 1 mm breit. Es ist dunkel rothgelb. Die orangegelben runden Sporen keimen beinahe augenblicklich, wenn man sie in's Wasser bringt; birnförmige, schwärmende Zellen bewegen sich eine Zeit lang im Wasser umher. Verf. konnte nicht mit Gewissheit bestimmen, ob zwei Zellen sich vereinigen. Da dieser Pilz von allen bisher beschriebenen bedeutend ab- weicht, nennt ihn Verf. Dendrophagus globosus. Am nächsten ist er wohl mit Plasmodiophora verwandt und bespricht Verf. die Untersuchungen Nawaschin's. Eingehende Besprechungen über die Schutzmassregeln zur Verhütung der Krankheit bringen die Arbeit zum Abschiuss. Verf. behält sich weitere Unter- suchungen vor. von Schrenk (St. Louis). \ Neue Litteratur. 235 Neue Litteratur.** Geschichte der Botanik: Witimack, L., Albert Bernhard Frank f. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 20. p. 542-545. Mit Portrait.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Blandiard, Tll., Liste des noms patois de plantes aux environs de Maillezais (Vend^eX [Suite.] (Bulletin de l'Associatioa francaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 34—36. p. 193—199.) Kuntze, Otto und Tom VOll Post, Nomenklatoriscke Revision höherer Pflanzen- Gruppen und über einige Tausend Koirekturen zu Engl er 's Phaenogamen- Register. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeogvaphie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 9. p. 179—191.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Moschen, L., Nozioni di zoologia e botanica ad uso delle scuole tecniche. Torino (G. B. Paravia e C.) 1900. L. 2.75. Algen: Sand, Rene, Etüde monographique sur le groupe des infusoires tentaculiferes. [Suite.] (Annales de la Soci^te Beige de Microscopie. Tome XXV. 1899.) 8°. 205 pp. Planche IX— XVI.) Pilze: Kayser, I'., Contribution ä la nutrition intracellulaire des levures. (Annales de l'lnstitut Pasteur. Annee XIV. 1900. No. 9. p. 605—631. 7 fi>.) Meissner, Richard, Ueber das Aultreten und Verschwinden des Glykogens in der Hefezellf. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Zweite Ableitung. Bd. VI. 1900. No. 16. p. 517—525.) Paccottet, P., Kecherches sur les levures du vignoble de Champagne. (Revue de viticulture. 1900. No. 337. p. 621— 623. ) Yejdovsky, F., Bemerkungen über den Bau und Entwickelung der Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VI. 1900. No. 18. p. 577—589. Mit 1 Tafel.) Flechten: Olivier, II., Expose systematique et description des Lichens de l'Ouest et du Nord-Ouest de la France. [Suite.] (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 34—36. p. 2U8— 240.) Muscineen : Inoue, T., On Hepaticae collected in the Province of Iyo. (The Botauical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 162. p. 179—182.) [Japanisch.] Gefässkryptogamen : Undenvood, Lucius Marcus, Our native ferns and their alües ; with synoptical descriptions of the American Pteridophyta north of Mexico. 6th red. ed. c. 88. 8, 158 pp. il. New York (Holt & Co.) 1900. Doli. 1 — Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Prnery, Clias. T., I atent variabüity. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXVIII. 1900. No. 718. p. 241—242.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren uro gefällige Uebersendung \ on Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabt 3er Titel ihrer neuen Veröffentlichungen, damit in der „Neuen Litteratur" möglich1!* ■ Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactionen anderer Zeitschriften w^rd"" e.rsucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu woller, Jamit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworr , Humboldtstrasse Nr. 22. 236 Neue Litteratur. Kritzler, Hermann, Mikrochemische Untersuchungen über die Aleuronkörner. [InaugvDissert. Bern.] 8°. 80 pp. 2 Tafeln. Bonn (typ. C, Georgi) 1900. Prowazek, S., Biologische Beobachtungen. (Die Natur. Jahrg. IL. 1900. No. 42. p. 496 — 499. Mit 13 Figuren.) Usteri, A., Zusammenstellung der Forschungen über die Reizerscheinungen an den Filamenten von Berberis. (Helios. Bd. XVII. 1900.) Vilmorin, Henry L'Ereque, Selection. [Concluded.] (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXVIII. 1900. No. 717. p. 229—230.) Systematik und Pflanzengeographie: BiOiiski, Franz, Zur Chronik der preussischen Flora. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jährt;-. VI. 1900. No. 9. p. 177—178 ) Brächet, Flavien, Exc.ursions botaniques de Brian<;on aux sources de la Ciar^e et de la Durance (Hautes Alpes). [Suite.] (Bulletin de l'Association fiaucaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 34—36. p. 177—180.) Carbonel, J., Florule de la commune de Saint-Hippolyte. (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Annee III. 1900. No. 34 — 36. p. 181 — 193.) Gross, L., Anemone trifoli» L. forma biflora. (Allgemeine botanische Zeit- schrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 9. p. 177.) Hallier, Hans, Ueber Kautschuklianen und andere Apocyneeu , nebst Be- merkungen über Hevea und einen Versuch zur Lösung der Nomenklaturfrage. (Jahrbuch der Hamburgischen Wissenschaftlichen Anstalten. XVJI. Beiheft 3. p. 17—216. Tafel I— IV.) Hamburg 1900. Henisley, W. Bolting, Spiraea Aitchisoni (Hemsl.) n. sp. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXVIII. 1900. No. 719. p. 254. Fig. 75.) Henisley, W. Rötung, Begonia Auguslinei. (The Gardeners Chronicle. Ser. HI. Vol. XXVIII. 1900. No. 721. p. 286.) Ito, Toklltai'O, Plantae Sinenses Yoshianae. VI. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 162. p. 103 — 105.) Kawakami, Takiya, A list of plants collected in the Island of Eishiri. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 162. p. 106—109.) Koorders, S. H. en Valeton, Th., Bijdrage No. 6 tot de kennis der boom- soorten op Java. Additamenta ad coguitionem florae arboreae Javanicae. Pars VI. (Mededeelingen uit 's Lands Plantentuin. No. XL.) 4U. II, 201 pp. Batavia (G. Kolff & Co.) 1900. Kuroiwa, H., A list of Phanerogams collected in the southern part of Isl. Okinawa one of the Loochoo chain. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 162. p. 109 — 112.) Laurell, J. Gr., Ueber einige Carex- Hybriden aus Schweden. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 9. p. 173 — 175.) Mak'lio, T., Contributions to the study of the fiora of Japan. XXVII. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 162. p. 183 — 185.) [Japanisch.] Masilef, La ge'ographie botanique et son Evolution au XIX e siecle. (La Geographie. 1900. Juillet.) Matsumura, J., Notulae ad plantas asiaticas orientales. [Continued.] (The Bot^rical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 162. p. 101—103.) Saint-Yyes, Notes sur la distribution des plantes eu Siberie et daus l'Asie centrale. (La Geographie. 1900. Aoüt.) Spiessen, Freiherr von, Das Süskenbruch hei Dülmen in Westfalen. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 9. p. 175—177.) Sndre, H., Excursions batologiques dans les Pyrenees. [Suite.] (Bulletin de l'Association francaise de Botanique. Ann^e III. 1900. No. 34 — 36. p. 199 — 208.) Palaeontologie : Lindberg, Harald, En rik torffyndighet i Jorois socken, Savolaks (62° 12' n. br.). (Öfversigt ur Mosskulturföreningens arsberättelse är 1900.) 8°. 37 pp. Helsingfors 1900. freue Litteratur. 237 Teratologie und Pflanzenkrankheiterx: Behrens, «F., Zur Bekämpfung des O'idiums (Aeseherig). (Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Grossherzogtum Baden. 1900. No. 11. p. 144 — 145.) Bode, A., Zur Bekämpfung der Obstbaums 'hädlinge. (Proskauer Obstbau- Zeitung. 1900. Juni. p. 90—93.) BurgesSj A. F., A destructive tan-bark beetle (Proceedings of the 11. annual meet. of the assoc. of economic entomol. U. S. Department of Agriculture, Division of entomol. N. S. Bulletin No. 20. Washington 1899. p. 107 — 109.) Coquillet, D. TV., Description of a new parasitic Tachinid fly (Exorista heterusiae u. sp.). (Indian mus. notes. Vol. IV. 1899. No. 5. p. 179.) Dod, C. Wolley, Monbretias mildewed. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXVIII. 1900. No. 719. p. 2G4.) Eckstein, K., Infektionsversuche und sonstige biologische Beobachtungen an Nonnenraupen. (Zeitschrift für Forsi- und Jagdwesen. 1900. Heft 5. p. 262 —266.) Ewert, Der Kampf gegen die Gartennonne, Oeneria dispar. (Proskauer Obstbau-Zeitung. 1900. No. 5. p. 72 — 74.) Feit, E. P., Notes of the year for New York [Forest tent-caterpillar. Elm leaf beetle. Asparagus beetles. Seventeen-year cicada]. (Proceedings of the 11. annual meet. of the assoc. of economic entomol. U. S. Department of Agriculture, Division of entomol. N. S. Bulletin No. 20. Washington 1899. p. 60—62.) Galloway, B. T., Progress in the treatment of plant diseases in the United States. (Reprint from Yearbook of Department of Agriculture for 1899. p. 191 — 199.) Held, Wie vertilge ich an noch blatt- und trieblosen Obstbäumen und Reben die Blut-, Schild- und Kommaläuse am raschesten ? (Fühling's landwirtschaft- liche Zeitung. l£00. Heft 11. p. 424—425.) Howard, L. 0. and Marlatt, C. L., The original home of the San Jose scale. (Proceedings of the 11. annual meet. of the assoc. of economic, entomol. U. S. Department of Agriculture, Division of entomol. N. S. Bulletin No. 20. Washington 1899. p. 36—39.) Johnson, TV. Cr., The Emory fumigator; a new method for handling hydrocyanic acid gas in orchards. (Proceedings of the 11. annual meet. of the assoc. of economic entomol. U. S. Department of Agriculture, Division of Entomol. N. S. Bulletin No. 20. Washington 1899. p. 43 -53.) Jouvet, F., Le black-rot dans le Jura en 1899. (Vigne americ. 1900. No. 5. p. 146-149.) Eirkland, A. H., A probable remedy for the cranberry fireworm. (Proceedings of the 11. annual meet. of the assoc. of economic entomol. U. S. Department of Agriculture, Division of < ntomol. N. S. Bulletin No. 20. Washington 1899 p. 53—55.) Kulisoll, Die Bekämpfung des O'idiums und der Peronospora. (Landwirtschaft- liche Zeitschrift für Elsass-Lothringen. 1900. No. 21, 22. p. 294—295, 307 — 308.) Kurmann, Fr., Die Verbreitung und Bekämpfung der Reblaus in den öster- reichischen Weinbaugebieten in den Jahren 1898 und 1899. (Weinlaube. 1900. No. 23, 24. p. 268—271, 279—281.) Marlatt, C. L., An account of Aspidiotus ostreaeformis. (Proceedings of the 11. annual meet. of the assoc. of economic, entomol. U. S. Department of Agriculture, Division of entomo!. N. S. Bulletin No. 20. Washington 1899. p. 76 — 82.) Nessler, J., Die Heufelder Kupfersoda und die Verwendung grösserer und kleinerer Mengen Kupfervitriol bei dem Bekämpfen der Blattfallkrankheit. (Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Grossherzogtum Baden. 1900. No. 11. p. 145—146.) Noel, P., Dactylopius vitis. (Vigne frauc. 1900. No. 9. p. 141 — 142.) Polter, M. C, A new phoma disease of the Swede. (Journal of the Board of Agricult. Vol. VI. 1900. No. 4. p. 448—456.) Stand iler Reblausverbreitung in Oesterreich bis Ende 1899. (Allgemeine Wein-Zeitung. 1900. No. 22, 24. p. 213—214, 234—235.) 238 Neue Litterattif. Reh, L., Periodicität bei Schildläusen. (Illustrirte Zeitschrift für Entomologie. 1900. No. 11. p. 161 — 162.) Report of the inspector of fumigation appliances 1899. gr. 8°. 15 pp. Toronto 1900. Rossmässler, F. A., Durch Windhose verursachter Waldschaden. (Die Natur. Jahr. IL. 1900. No. 42. p. 499—500.) Schäffer, E., Zur Untersuchung des Schwefels zur Bekämpfung von Oi'dium. (Weinbau und Weinhandel. 1900. No. 22. p. 217.) Schlegel, H., Beobachtungen aus der Praxis über den Einfluss der Winter auf die Pilzkrankheiten des Weinstockes. (Weinbau und Weinhaudel. 1900. No. 13. p. 117 — 118.) Sclireuk, Hermann von, Two diseases of red Cedar, caus9d by Polyporus juniperus n. sp. and Polyporus carueus Nees. A preliminary report. (U. S. Department of Agriculture. Division of Vegetable Physiulogy and Pathology. Bulletin No. 21. 1900.) 8°. 21 pp. With 3 fig. and plate I— VII. Washington 1900. Scott, W. M., Fatal temperature for some coccids in Georgia. (Proceedings of the 11, annual meet. of the assoc. of economic entomol. U. S. Department of Agriculture, Division of entomol. N. S. Bulletin No. 20. Washington 1899. p. 82 — 85.) Seurat, L. G., Moeurs de deux parasites des chenilles de l'Agrotis segetum. (Bulletin du museum de l'histoire naturelle. T. V. 1899. No. 3. p. 140.) Simonet, F., Fabrication du remede Garanger contre l'o'idium de l'Othello. (Vigne americ. 1900. No. 5. p. 145—146.) Steglich, Der Traubenschimmel der Reben und seine Bekämpfung. (Sächsische landwirtschaftliche Zeitschrift. 1900. No. 18. p. 193—195.) Stengele, Fr., Zur Bekämpfung des Heu- und Sauerwurms. (Wochenblatt des landwirtschaftlichen Vereins im Grossherzogtum Baden. 1900. No. 20. p. 290 —291.) Vidal, E., L'artillerie agricole contre les orages, la grele et les sauterelles. (Revue Scientifique. Ser. IV. Tome XIV. 1900. No. 10. p. 307—309.) Walsingham, A gall-making coleophora (Stefanii de Joannis). (Entomol. monthly magaz. 1900. March. p. 59—60.) Wortmanu, J., Ueber das Auftreten des O'idiums Tuckeri. (Weinbau und Weinhandel. 1900. No. 20. p. 189—190.) Zu Pitlitz, Zur allgemeinen Vernichtung des Birnenrostes. (Deutsche land- wirtschaftliche Presse. 1900. No. 39. p. 483.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : B. Leclainche, E. et Vallee, H., Recherches exp^rimentales sur le charbon symptomatique. (Annales de l'Institut Pasteur. Annee XIV. 1900. No. 8. p. 513—534.) Leclainche, E. et Vall6e, H., Etüde compar^e du vibrion septique et de la bacterie du charbon symptomatique. (Annales de lTnstitut Pasteur. Annee XIV. 1900. No. 9. p. 590—596.) Ledoux-Lebard, Le bacille pisciaire et la tuberculose de la grenouille due ä ce bacille. (Annales de l'Institut Pasteur. Ann4e XIV. 1900. No. 8. p. 535 —554. 9 Fig.) Metalnikoff, S., Etudes sur la spermotoxine. (Annales de l'Institut Pasteur. Annee XIV. 1900. No. 9. p. 577—589.) M6thl, Quelques experiences sur la peste ä Porto. (Annales de lTnstitut Pasteur. Aun^e XIV. 1900. No. 9. p. 597—604.) Remy, L., Contribution ä l'^tude de la fievre typhoide et de son bacille. (Annales de lTnstitut Pasteur. Annee XIV. 1900. No. 8. p. 555—570.) Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik; Barbet, M. E., Neues Verfahren zur Herstellung von Branntwein aus Getreide, Rüben u. dergl., welcher dem aus Früchten erzeugten Branntwein gleich- wertig ist. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXIII. 1900. No. 37. p. 338—339.) Botany in relation to the garden. [Continued.] (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXVIII. 1900. No. 717. p. 217—218.) Neue Litteratur. 239 Breilier, La eulture et l'industrie de la Ramie et de l'Ortie de Chine. (Bulletin Economique de l'Indo-Chiuo. 1900. Aoüt.) (lassen, Alexander, Verfahren zur Verzuckerung von Holz, Sägespänen und anderen cellulosehaltigen Stoffen, sowie von Stärke und stärkehaltigem Material. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXIII. 1900. No. 39. p. 356.) La eulture du cafe au Guatemala. (Revue Scientifique Serie IV. Tome XIV. 1900. No. 11. p. 341—343.) Deerr, N., Sugar house notes and tables : Reference book for plauters, factory managers, chemists, engineers etc. as to manufacture of cane sugar. 8U. 83/4X5'/2- 194 pp. London (Spon) 1900. 10 sh. G d. Fernbach, A. und Hubert, L., Ueber den Einfluss der Phosphate und einiger anderer mineralischer Stoffe auf die proteolytische Diastase des Malzes. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXIII. 1900. No. 36. p. 330. — Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 38. p. 570.) Forbes, A. C, British Oaks. (The Gardeners Chronide. Ser. III. Vol. XXVIII. 1900. No. 721. p. 295. figs. 86, 87.) Galloway, B. T., Progress ot commercial growing of plants under glass. (Reprint from Yearbook of Department of Agriculture for 1899. p. 576 — 590. Plates LI— LIII. Fig. 26—31.) Goethe, W. Tll., Die Ananaskultur iu Florida. [Fortsetzung.] (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 20. p. 548—550.) HaiiOW, H., Die im Laufe des Juni d. J. untersuchten Malze. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 41. p. 607.) Hoffmaill), M., Stallmist-Konservierungsversuche. (Deutsche landwirtschaftliche Presse. 1900. No. 29. p. 354—355.) Holmes, E. iVL, The eultivation of herbs in Surrey. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXVIII. 1900. No. 721. p. 296.) Koch, Alfred, Ueber die Ursache des Verschwindens der Säure bei Gährung und Lagerung des Weines. [Vortrag.] (Sep.-Abdr. aus Weinbau und Wein- handel. 1900.) 4°. 6 pp. Loew, Oskar, Nochmals über die Tabakfermentation. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VI. 1900. No. 18. p. 590—593.) KeUlliann, 0., Untersu hung einiger obergähriger Brauereibetriebshefen. ( Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900 No. 37. p. 557—559.) Nisbet, J., Our forests and woodlands. 12u. 9, 340 pp. iL New York (Macmillan) 1900. Doli. 3 — Nobbe, F. und Hiltner, L., Künstliche Ueberführung der Knö'llchenbakterien von Erbsen in solche von Bohnen (Phaseolus). (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VI. 1900. No. 14. p. 449—457. Mit 1 Tafel.) Omeliansky, V.j Nitrification de l'azote organique. (Annal. agronom. 1900. No. 6. p. 313—316.) Petrin!, Ln., Studio sulla rendita degli ulivi in Toscana, sulle spese di raecolta e sulla manifattura dell'olio. (Estr. dall' Agricoltura italiana. Vol. Ii. 1900.) 8°. 39 pp. Roma (tip. dell'Unione cooperativa editrice) 1900. Pincliot, G. and Ashe, W. W., Timber Trees and Forests of Noith Carolina. (Bulletin of the North Carolina Geological Survey. 1900.) roy. 8°. 227 pp. 23 pl. and 28 diagr. Winston 1900. Raus-Fischbach, Expe>ience de fumure sur orge de brasserie (Chevalier) faite sur terre silico-argileuse en bon e^at de eulture. (Les Effets de la fumure de printemps. 1899.) Rogoyski, K., Zur Kenntnis der Denitrifikation und der Zersetzungs- erscheinungen der tierischen Exkremente in der Ackererde. (Fühling's landwirtschaftliche Zeitung. 1900. Heft 11—13. p. 425—428, 463—467, 503 — 508.) Schellenberg, H. C, Graubündens Getreidevarietäten mit besonderer Rücksicht auf ihre horizontale Verbreitung. (Berichte der schweizerischen botanischen Gesellschaft. 1900. Heft X. p. 45—71.) Schönfeld, F., Färb- und Karamelmalze. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 36. p. 545—547.) 240 Neue Litteratur. — Anzeigen. — Inhalt. Schröter, C.5 Ein Besuch bei einem Cinchoneupflanzer Javas. (Sep.-A.bdr. aus Schweizerische Woihenschrift für Chemie und Pharmacie. 1900. No. 36.) 8°. 12 pp. Mit 2 Tafeln. Stoklasa, J.j Ueber neue Probleme der Bodenimpfung. (Zeitschrift für das landwirtschaftliche Versuchswesen in Oesterreich. 1900. Heft 4. p. 440 — 446.) Stoklasa, Jul.? Ueber den Einfluss der Bakterien auf die Knochenzersetzung. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VI. 1900. No. 16. p. 526—535. Mit 9 Tafeln und 1 Figur.) Terrier, Auguste, Fermentation panaire (pain blanc ; pain bis). 8°. 24 pp. Lyon (Storck & Co.) 1900. TViuogradsky, S. et Onieliansky, V., Influenze des substances organiques sur le tavail des microbes nitrificateurs. (Aunales agronom. 1900. No. 6. p. 299 — 309.) Anzeigre. Oswald Weigel, Antiquariat, Leipzig Königsstrasse 1. Special-Geschäft für botanische Literatur. Kataloge gratis und franco. N. F. 95. Phanerogamae-Florae. 3889 Nummern. „ 96. Botanica Ilistorica, generalis et systematica. 1872 Nummern. „ 97. Cryptogamue. 2277 Nummern. (Bibliotheken O. Boeckeler, J. Lange, J. Forsseil.) Inhalt. "Wissenschaftliche Original- Mittheilungen. Busse, Zur Kenntniss des Leitgewebes im Fruchtknoten der Orchideen, p. 209. Taliew, Ueber die russischen myrmecophilen Pflanzen, p. 222. Botanische GJ-ärten und Institute, p. 224. Instrumente, Präparations« und Conservations-Methoden etc., p. 224. Referate. Andrews, Notes on a species of Cyathus common in lawns at Middleburry, Vermont, p. 224. Dalla-Torre, Botanische Bestimmungstabellen für die Flora von Oesterreich und die an- grenzenden Gebiete von Mitteleuropa zum Gebrauche beim Unterrichte und auf Excur- sionen, p. 231. Dixon, The possible function of the nucleolus in heredity, p. 228. Greene, New species of Castilleja, p. 229. — — , A decade of new Pomaceae, p. 230. , A fascicle of new Papilionaceae, p. 230. Heydrich, Eine systematische Skizze fossiler Melobesieae, p. 232. Holmboe, En fieldform af Capsella bursa pastoris, p. 231. Jahn, Der Stand unserer Kenntnisse über die Schleimpilze, p. 225. Lang, The prothallus of Lycopodium clavatum L., p. 227. Matouschek, Bryologisch- floristische Mitthei- lungen aus Oesterreich-Ungarn, der Schweia und Bayern. I., p. 226. , Bryologisch-floristische Mittheilungen aus Böhmen. VIII., p. 226. Maxon, Some variations in the Adderstongue, p. 227. Protic, Beitrag zur Kenntniss der Moose der Umgebung von Vares in Bosnien, p. 227. Tonmey, Au inquiry into the cause and nature of crown gall, p. 233. Usteri, Zusammenstellung der Forschungen über die Reizerscheinungen an den Staub- fäden von Berberis, p. 228. Weiss, Ueber die richtige Herstellung von Kupfermitteln zur Bekämpfung der Pilzkrank- heiten unserer Culturgewächse, p. 232. Wirtgen, Beiträge zur Flora der Rheinprovinz p. 231. Neue Litteratur, p. 235. Der heutigen Nummer liegt ein Prospekt der Verlagshandlung Gebr. Borntraegeri» Berlin und Leipzig hei, betr. Die Flora der Deutschen Schutzgebiete in der Südsee von Prof. Dr. Schümann und Dr. Lauterbach. Ausgegeben: 7. November 1900. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, KgL Hofbuchdruckerei in Oassel. Band LXXXIV. No. 8. XXI. Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtaebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten »OD Dr. Oscar Ulli worin und Dr. F. (*. Kohl in Cassel in Marburg Nr. 47. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen*) Anatomische Untersuchung der Mateblätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein. Von Ludwig Cador aus Gross-Strelitz. Einleitung. Ueber die anatomischen Verhältnisse der Mate-Blätter, welche bekanntlich von Arten aus der Gattung Hex, zuweilen auch von Arten der Styraceen- Gattung Symplocos, oder auch der Olacineen- Gattung Villarezia stammen, verdanken wir Loesener sehr werth- volle Angaben in dessen „Beiträgen zur Kenntniss der Mate-Pflanzen" (in den Berichten der deutschen Pharmaceutischen Gesellschaft, VI. Jahrgang, 1896, Heft 7, p. 16—34). Loesener berichtet in dieser Arbeit in erster Linie über die grosse Bedeutung, das Vorkommen und die systematischen Verhältnisse der Mate - Pflanzen, sodann aber auch über die wichtigsten anatomischen Kennzeichen des Blattes bei den am häufigsten zur Mategewinnung gebrauchten Arten. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. üed. Botan. Centralbl. Bd. LXXXIV. 1900. 16 242 Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. Eine gelegentliche Nachprüfung ergab, dass die anatomischen Merkmale des Blattes zur Charakterisirung der Mate-Blätter sich noch in viel ergiebigerer Weise verwerthen lassen, als das durch L oesener geschah, der naturgemäss bei seiner monographischen Bearbeitung vor Allem die äusseren morphologischen Verhältnisse zu berücksichtigen hatte. Dazu kommt, dass Loesener in der oben citirten Arbeit ein wichtiges anatomisches Strukturverhältniss der Epidermis, die Verschleimung der Innenmembran von Epi- dermiszellen, mit dem Auftreten einer stellenweise zweischichtigen Epidermis verquickt hat, weshalb die von ihm zur Bestimmung der Mate-Blätter aufgestellte Tabelle und die von ihm mitgetheilten anatomischen Diagnosen der einzelnen Arten an Werth verloren haben. *) Aus diesen Gründen erschien es mir wünschenswerth, zumal bei der zunehmenden Bedeutung des Mate, die Blätter aller Arten, welche nachgewiesenermassen oder vermuthlich wegen ihrer systematischen Stellung, oder der Namen, welche sie bei den Ein- geborenen führen (siehe hierüber L. B. z. K. d. Mtpf. p. 14), Mate liefern, nochmals einer eingehenden anatomischen Unter- suchung zu unterwerfen, und auch, was Loesener noch nicht gethan hat, insgesammt auf ihren Gehalt an Alkaloid (Thein) mikrochemisch zu prüfen. Abgesehen von der bereits eingehend gewürdigten Arbeit Loesener' s liegen in der Litteratur nur noch kurze Be- schreibungen und Abbildungen der Anatomie des Mate-Blattes (und zwar des Blattes von Hex paraguariensis) vor, so in Vogel' s Nahrungs- und Genussmittel aus dem Pflanzenreiche, Wien 1872, p. 77—79. Moeller's Mikroskopie der Nahrungs- und Genussmittel, Berlin 1886, p. 44 und Pharmacogn. Atlas, Berlin 1892, p. 122, Tab. XXXI. Co 11 ins' Du mate ou the du Paraguay in Journ. de pharm. et de chimie, 1891, II. p. 337. Tschirch's Anatomischer Atlas, Leipzig 1893, XII, p. 265. Diese Darstellungen sind, wie bereits Loesener (Beitr. z. K. d. Mate-Pfl., p. 16) hervorgehoben hat, ausser der Tafel und Be- schreibung im Tsc hirch' sehen Atlas, mehr oder weniger un- genau und daher nicht weiter zu berücksichtigen. Das Material zu meinen Untersuchungen erhielt ich aus den Herbarien zu Berlin und München, ein Blattfragment der nur im Herbar zu Brüssel **) vertretenen Hex cognata Reiss. durch die Güte des Herrn Durand. Besonders erscheint mir der Hervor- *) Loesener hat übrigens diesen Fehler gelegentlich einer kleinen Mittheilung: „Ueber Mate- oder Paraguay-Thee in Abhandlungen des Botanischen Vereins der Provinz Brandenburg, Band XXXIX, p. 68 richtig anerkannt. **) Die Herkunft des Materials aus diesen Herbarien ist im speciellen Theile durch d e Beisetzung der Buchstaben H. B. (Herbarium Berlin), H. M. (Herbar München) und H. Br. (Herbar. Brüssel) bezeichnet. Cador, Anatomische rntersuchung der Matebliitter. 243 '.Hebung wertli, dass das gesammte Untersuchungsmaterial aus der Gattung Hex kritisch gesichtet ist, indem es durch die Hände des Monographien, Herrn Dr. Loesener in Berlin, gegangen war. An dieser Stelle sage ich sämmtlichen Herren, welche mich bei Anfertigung der Arbeit, sei es durch Material oder durch ihren Rath, unterstützt haben, meinen ganz ergebensten Dank, ins- besondere meinem hochverehrten Lehrer, Herrn Professor Dr. Soler eder und Herrn Dr. Loesener in Berlin. Die folgende Arbeit gliedert sich in einen allgemeinen und in einen speciellen Theil. Der allgemeine Theil behandelt der Reihe nach die Anatomie des Blattes bei den drei, in ihren Arten Mate liefernden Gattungen, Hex, Vülarezia und Symplocos und im Anschluss daran die Methodik des Alkaloid-Nachweises. In dem speciellen Theil wird zunächst eine Aufzählung der unter: suchten Arten gegeben, und im Anschluss hieran eine übersicht- liche Zusammenstellung der geprüften Ilex-Av\e\\ nach anatomischen Merkmalen des Blattes. Allgemeiner Theil. 1. Blattstruktur der Mate liefer nden i7ea?-Arten. Bevor ich zur näheren Besprechung der Blattstruktur über- sehe, will ich die gemeinschaftlichen Verhältnisse bei den unter- suchten Arten kurz zusammenfassen. Der Blattbau ist stets bifacial. Die Epidermis der Blattoberseite ist bei den meisten Arten einschichtig, nur bei Hex theezans Mart. var. f. Riedeln Lös. und var. fertilis (Reiss.) Loes. ist dieselbe stellenweise zwei- schichtig, bei llex affinis durchweg zweischichtig. Zellen mit verschleimter Innenmembran findet man bei bestimmten Arten in der oberen, vereinzelt in der unteren Epidermis. Die Spalt Öffnungsapparate sind auf die untere Blattseite be- schränkt, dieselben entbehren meistens besonders gestalteter Neben- zellen. Die grösseren Nerven sind durchweg mehr oder weniger vom ■Sclerenchymgewebe umgeben. Sehr verbreitet sind im Blatte charakteristische Fettkörper im Pallisaden- und Schwanimgewebe, wie auch Krystalldrusen aus oxalsaurem Kalk, die oft weitlumige Idioblasten erfüllen. Andere mehr oder weniger vereinzelt auftretende Merkmale -in den i¥a£e-Blättern sind : sclerosirte und getüpfelte Zellen in der -unteren Epidermis, die eigenthümlichen Cuticularstreifen und Er- hebungen um die Spaltöffnung, das Auftreten von Haaren und Korkwarzen. Die sphärokrystallinischen Massen in der oberen Epidermis. Nach dieser allgemeinen Uebersicht über die Blattstruktur, -welche für die Erkennung eines Hex- Blattes von Wertli sein wird, (komme ich nun auf die verschiedenen Gewebe, und auf die einzelnen Vorkommnisse im folgenden zu sprechen. Die Epidermis der Blattoberseite ist bei den verschiedenen Arten in mannigfacher Weise ausgebildet. Dieselbe ist fast durch- 16* 244 Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. * weg einschichtig, die Höhe derselben schwankt zwischen 0,02 bis 0,075 mm*). Eine durchweg zweischichtig zu nennende Epidermis ist bei llex affinis vorhanden ; hier correspondiren die beiden Zellschichten direct mit ihren Seitenwänden. Stellenweise zweischichtig ist hin- gegen nur die Epidermis von llex theezans Mart. var. f. Riedeln Loes. und var. fertilis (Reiss.) Loes., indem bei diesen ein Theil der Epidermiszellen durch Horizontalwände getheilt ist, bei der zuletzt genannten Varietät erscheinen die Epidermiszellen, wie nebenher bemerkt sein mag, im Querschnitt mehr oder weniger pallisadenartig gestreckt, im Gegensatz zu der var. fertilis (Reiss.) Loes.. bei welcher die pallisadenartige Struktur fehlt. Was die Gestaltung der oberseitigen Epidermiszellen in der Flächenansicht anbelangt, so sind dieselben bei der Mehrzahl der Arten polygonal, 4 — 8 eckig und dickwandig zu nennen. Bei anderen Arten erscheinen sie nur bei tiefer Einstellung polygonal, bei hoher hingegen sind die Seitenränder derselben undulirt und dann mit mehr oder weniger deutlichen Randtüpfeln versehen (z. B. Hex Cassine, glabra, cognata). Dünnwandig und undulirt zu nennen sind die Seitenränder der Zellen der oberseitigen Epidermis bei Hex dumosa var. guaranina und Hex Congonhinha. Die Seiten- und Innenwände der einzelnen Epidermiszellen sind nicht erheblich verdickt, nur die Aussenwände zeichnen sich meistens dadurch aus. Sehr dick (0,03 — 0,04 mm) sind die Aussenwände bei Hex Vitis idaea, Pseudotliea und theezans var. a typica zu nennen; bei den ersten beiden sieht man im Quer- schnitt deutlich, dass in Folge secundärer Verdickung der Aussen- wand die Seitenwände der einzelnen Zellen direct in die letztere eindringen. Relativ stark (0,012 — 0,024 mm) sind die Aussen- wände bei der Mehrzahl der Arten (z. B. llex diuretica, Glazio- viana, paltarioides), relativ dünnwandig hingegen (0,006 — 0,009 mm) nur bei wenigen (z. B. llex glabra, paraguariensis und cognata)* Eine deutliche Streifung der Aussenwand ist bei einzelnen Arten vorhanden. Diese Streifung ist entweder, was meistens vorkommt, auf der beiderseitigen Epidermis des Blattes (z. B. llex diuretica, paraguariensis), oder nur auf der oberseitigen Epidermis (z. B. Hex paltarioides, congonhinha), oder, was noch seltener vorkommt, nur auf der unterseitigen Epidermis zu finden (z. B. llex cognata, theezans var. fertilis). Es verlaufen diese Streifen entweder geradlinig, unter ein- ander parallel, oder wellenförmig gekrümmt; oft sind sie, wie bei llex paraguariensis, zu einem maschenförmigen System an- geordnet, indem die einzelnen Fäden mit einander anastomosiren. Bündeiförmig verlaufen die Streifen bei Hex conocarpa. Sehr bemerkenswerth ist ferner die, bei so vielen Arten oft sehr stark auftretende Verschleimung der Innenwände der oberen Epidermis, die auch, wie ich gleich bemerken will, vereinzelt in *) Die letzte Zahl wird allerdings dadurch erreicht, dass ich die stark verschleimte Innenmembran mitgemessen habe. C'ador, Anatomische Untersuchunfi der Mateblätter. 245 der unteren Epidermis auftritt. Für den ersten Fall möge als eclatantes Beispiel llex Congonhinha, Pseudothea und amara dienen, für den zweiten Fall llex glabra, dumosa var. guaranina und cujabensis. Loesener hat diese verschleimten Zellen, wo- von schon Eingangs kurz die Rede war, irrig aufgefasst, indem er die verschleimten Innenwände der Epidermiszellen als selbst- ständige schleimführende Zellen („Wasserspeicherzellen") ansprach und die Stellen der Epidermis, an welchen sich die verschleimten Innenwände für zweischichtig deutete. Die Epidermis der Blattunterseite ist stets einschichtig, die Zellen derselben gleichen im Grossen und Ganzen denen der Blattoberseite, nur sind sie relativ kleinlumiger. Polygonal und dickwandig erscheinen sie auf dem Flächenbilde, z. B. bei Hex diuretica, cognata und theezans var. a typica, polygonal und dünn- wandig hingegen bei mehreren anderen, z. B. llex Congonhinha und paraguariensis, Ferner trifft man dickwandige und getüpfelte Zellen bei einigen Arten (z. B. llex Cassine, myrtifolia und conocarpa), bei anderen wieder dickwandige, mehr oder weniger sclerosirte und getüpfelte Zellen an (z. B. llex Glazioviana, Vitis idaea, chamae- dryfolia). Dünnwandig, mit gebogenen Seitenrändern versehen sind die Zellen der unteren Epidermis von llex glabra und llex Cassine L. ; bei letzterer Art treten neben den dünnwandigen auch sclerosirte und getüpfelte Zellen auf, die namentlich in der Umgebung der Blattnerven und Insertionspunkte der Haare reihenweise ver- laufen. Die Spaltöffnungen sind auf die Blattunterseite beschränkt. Die Schliesszelien haben rundlichen oder elliptischen Umriss und einen durchschnittlichen Längsdurchmesser = 0,012 — 0,015 mm ; bei bestimmten Arten (z. B. Hex Glazioviana und affinis) erreichen sie einen Längsdurchmesser = 0,03 mm. Die Schliesszelien des Spaltöffnungsapparates sind stets von einer grösseren Anzahl gewöhnlicher Epidermiszellen umgeben, die bei bestimmten Arten als Nebenzellen hervortreten und dann zuweilen auch unter die Schliesszelien sich hinunterziehen (z. B. llex paragxiariensis, affinis). Oft sind die Spaltöffnungen von leisten- oder wallartigen Verdickungen der Epidermis umgeben (z. B. llex Cassine myrti- folia, llex glabra und conocarpa). Diese wallartige Erhebung ist recht eigenthümlich bei llex theezans var. a typica gestaltet und im speciellen Theil genau beschrieben. Epidermoidalgebilde finden sich bei einigen Arten in ver- schiedenen Formen : Trichome sind bei den llex- Arten selten, und lediglich Deck- haare. Drüsenhaare fehlen stets. Die Deckhaare sind immer ein- zellig, bald länger, bald kürzer, je nach der Species, und immer dickwandig und englumig. Korkwarzen, die mit blossem Auge oft schon deutlich, als braune, die Blattunterseite oft dicht bedeckende Punkte, sichtbar 24o Cador, Anatomische Untersuchung der Matehlätter. sind, und die stets unter einer Spaltöffnung zur Entwicklung kommen, fand ich bei bestimmten Arten vor (z. B. Hex diureticnr dumosa, Pseudothea). Rücksichtlich ihrer Struktur verweise ich' auf die Angaben und Abbildung bei Loesener, „Beitr. z K. der .Mate-Pflanzen, p. 21". Im Anschluss an die Korkwarzen seien auch gleich die eben- falls schon von Loesener (im Biolog. Centralblatt, XIII, 1893,. p. 449) näher beschriebenen, am unterseitigen Blattgrunde befind- lichen Domatien erwähnt Der Blattbau ist bei allen untersuchten Arten als durchweg bifacial zu bezeichnen. Das Pallisadenparenchym ist deutlich, entwickelt. Bei bestimmten Arten ist es kurzgliedrig, bei anderen langgestreckt. Die Schichtenzahl ist eine verschiedene (1 — 4). Das Schwammgewebe ist bei vielen Arten dicht, bei vielen auch mit massig grossen oder grossen Intercellularräumen ver- sehen. Die einzelnen Zellen desselben sind für gewöhnlich dünn- wandig, nur bei Hex Cassine myrtifolia bestehen die beiden untersten Zellreihen des Schwammgewebes aus dickwandigen und getüpfelten Zellen. Weitlumige rundliche Spekularzellen, mit einseitig verdickter Wandung, treten im Pallisadengewebe von Hex glabra und auch im Schwammgewebe derselben Art, hier in Gruppen ange- ordnet, auf. Rücksichtlich der grösseren Nerven des Blattes ist zu er- wähnen, dass die Leitbündel derselben mehr oder weniger von Sclerenchymgewebe umgeben sind. Oft ist es nur eine sog. Hartbastsichel, die sich im Querschnitt an das Gefässbündelsystem., meistens nach der unteren Blattfläche hin, anlagert (Hex Glazioviana,.. Vitis idaea), öfters indess auf Holz- und Bastseite (Hex conocarpa. cognata). Ganz umgeben von einem dichten Sclerenchymring sind die Gefassbündel z. B. bei Hex dumosa var. guaranina und Hex synplociformis\ bei Hex Pseudothea und ajjinis ist dieses Sclerenchymgewebe sogar durch Steinzellen mit der oberen und unteren Epidermis verbunden. Zum Schlüsse der allgemeinen Besprechung der Blattstruktur komme ich nun auf besondere Einschlüsse der Zellen zu sprechen,, nämlich auf die sogenannten Fettkörper und Krystallvor- kommnisse. Was die Fettkörper betrifft, so hatte ich Gelegenheit, die Verbreitung derselben in allen getrockneten Mate-Blättern zu Con- sta tiren. Was ihre physikalische und chemische Natur anlangt,, so habe ich die Wahrnehmung gemacht, dass dieselben in Form von mehr oder weniger rundlichen Massen vorkommen , optisch isotrop sind, in kaltem Alkohol sich nicht verändern, in Benzol zum Theil, in Aether, Chloroform, Schwefelkohlenstoff nach mehr- stündigem Behandeln ganz löslich sind und nach Behandlung mit Ueberosmiumsäure sich bald braun bis schwarz färben. Der Oxalsäure Kalk findet sich bei den einzelnen Mate- Blättern ausschliesslich in Gestalt von Drusen; Einzelkrystalle.,. Raphiden, Krystallnädelchen oder Krystallsand aus oxalsaurem Ca d o r , Aantomisihe Untersuchung der Mateblätter. 247 Kalk fehlen. Der Maximaldurchmesser der Krystalldrusen schwankt zwischen 0,015 — 0,06 mm, dieselben linden sich im Pallisaden- gewebe, wie auch im Schwammgewebe, oft in weitlumigen rund- lichen Zellen, sogenannten Idioblasten. Als fernere Einschlüsse wären noch zu erwähnen die bei Hex Cassine myrtifolia, Hex dumosa var. montevideensis und Hex paltarioides , als Hesperidin ähnlich befundenen Massen, die in kaltem und heissem Wasser, Eau de Javelle, Salzsäure, Schwelel- saure, Aether, Benzol und Chloroform unlöslich sind, löslich hin- gegen in Salpetersäure, kochender Essigsäure, Ammoniak und Kalilauge, in der letzten mit gelblicher Farbe. In den Zellen der Epidermis von Hex Pseudothea fand ich kleinere und grössere quadratische, gelbliche Krystalle, die ich nach der mikrochemischen Untersuchung als eine nicht näher ge- kannte, organische Substanz deutete; dieselben waren optisch isotrop, unlöslich in Aether , Benzol, Alkohol, conc. Salzsäure, löslich hingegen in Salpetersäure, sie färbten sich mit Methylen- blau und verflüchteten vollständig beim Erhitzen des Schnittes auf dem Deckglase. 2. Blattstructur der Mateliefernden Villarezia- Arten. Aus der circa 15 Arten umfassenden Gattung Villarezia kommen nur 2 Arten in Betracht: nämlich die Villarezia Congonha und die Villarezia mucronata, von denen die letztere sich durch zwei verschiedene Blattformen auszeichnet, welche beide unter- sucht wurden. Bei beiden Arten ist die Blattepidermis einschichtig. Die Seitenränder der oberen Epidermiszellen sind bei hoher Einstellung undulirt, bei tiefer gradlinig, ausserdem betrachtet man bei hoher Einstellung sogenannte Randtüpfel. Die Dicke der starken Aussenwände der oberseitigen Epi- dermis schwankt zwischen 0,02 — 0,03 mm. Rücksichtlich der unteren Epidermis finden sich Verschiedenheiten, bei den von mir untersuchten Materialien, in so fern, als die Villarezia Con- gonha und die ganzrandige Form der Villarezia mucronata in der Flächenansicht relativ kleine, polygonale und dickwandige Zellen aufweisen, während die unteröeitigen Epidermiszellen bei der mit dornigen Randzähnen versehenen Form der Villarezia mucronata undulirte Seitenränder und ziemlich weites Lumen aufweisen. Die Spaltöffnungen sind stets nur auf der unterseitigen Epidermis vorhanden und erreichen einen Maximaldurchmesser = 0,03 mm. Sie sind immer von mehreren Epidermiszellen umgeben ; die letzteren sind bei der ganzrandigen Form der Villarezia mucronata nebenzellartig ausgebildet, bei den beiden anderen angeführten Materialien durch eine tiefe Furche von den Aussenwänden der benachbarten Epidermiszellen geschieden. Die Behaarung ist eine geringe. Es finden sich bei Villarezia nur kurze, einzellige Trichome. Dieselben sind bei Villarezia mucronata so spärlich und hinfällig, dass man am ausgewachsenen 248 C a d o r , Anatomische Untersuchunfl der Mateblätter. Blatte sie nur sehr selten in Form von kurzen, stumpfen und ziemlich dickwandigen Gebilden und meist nur Haarnarben an- trifft. Häufiger sind sie auf den beiden Blattseiten von Villarezia Congonha, bei welcher die Trichome unterseits in kleinen Blatt- grübchen eingesenkt sind und zumTheil eine Näherung zur zwei- armigen Ausbildung zeigen , näheres hierüber siehe bei der anatomischen Beschreibung der in Rede stehenden Art. An dieser Stelle mögen auch noch die bei der Villarezia Congonha in den Winkeln der Seitennerven erster Ordnung und des ' Hauptnervs auftretenden domatienartigen (?) Gebilde erwähnt werden, die das Aussehen haben, als wären sie durch den Stich einer Nadel veranlasst, und deren genauere Beschreibung später folgt. Der Blattbau ist bei Villarezia Congonha und der mit dornigem Rande versehenen Blattform von Villarezia mucronata typisch bifacial zu nennen ; bei der ganzrandigen Blattform von Villarezia mucronata besitzt das Mesophyll eine Annäherung an den centrischen Bau. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind oben und unten mit starkem Hartbast belegt. Von Zelleinschüssen sind nur die Fettkörperchen und Kalkoxalatdrusen von einem Maximaldurch- messer = 0,045 mm zu erwähnen; bei Villarezia Congonha findet man neben Drüsen auch Einzelkrystalle aus oxalsaurem Kalk. 3. Blattstructur der Mateliefernden Symplocos- Arten. Aus der artenreichen Gattung Symplocos habe ich von Mate- liefernden Arten Symp>locos Caparoensis und lanceolata, sowie noch zwei noch nicht näher bestimmte , brasilianische von Juergens, beziehungsweise Glaziou gesammelten, gleich- falls Mateliefernden Materialien des Herbariums Berolinense untersucht. Diese vier Mate-Pflanzen der Gattung Symplocos unterscheiden sich von den Mate-Pflanzen der beiden früher behandelten Gattungen Hex und Villarezia durch zwei gewichtige Merkmale. Das erste besteht in dem Auftreten eines bräunlich-grünen Zellinhaltes der oberseitigen Epidermis in den getrockneten Blättern der in Rede stehenden Symplocos- Arten, das zweite in der Structur des Spaltöffnungsapparates, nämlich in dem Auftreten von Nachbar- zellen , welche zum Schliesszellenspalt parallel gerichtet sind. Ueber die Blattstructur von Symplocos ist im Näheren Folgendes anzuführen : Ich bespreche zunächst die Structur der oberseitigen Epidermis. Die Epidermis der Blattoberseite ist durchweg einschichtig; die Höhe derselben schwankt bei den einzelnen Arten zwischen 0,021 — 0,045 mm. In der Flächenansicht sind die oberen Epi- dermiszellen entweder polygonal und dickwandig (Symplocos Capa- roensis und Material von Glaziou), oder die Seitenränder der Zellen sind mehr oder weniger gewellt und mit deutlichen Rand- tüpfeln versehen (Symplocos lanceolata und Material von Juer- Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblättr. 249 gens). Die Aussenwände der Zellen sind abgesehen vom Material von Glaziou ziemlich stark verdickt (Dicke = 0,015 — 0,018 mm), bei diesem dünn (0,006 mm). Eine besonders charakteristische Streifung der Aussenwand ist bei Symplocos Caparoensis zu beobachten ; durch Streifen- systeme erscheinen grosse, polygonale Felder abgegrenzt, inner- halb welcher man eine etwas schwächere und in anderer Richtung verlautende Streifung beobachtet Die Epidermiss der Blattunterseite ist ebenfalls stets ein- schichtig. Die Zellen derselben gleichen im Grossen und Ganzen denen der Blattoberseite, nur sind sie relativ kleinlumiger und dünnwandiger. Ihre Seitenränder sind entweder gradlinig oder mehr oder weniger gebogen ; eine Tüpfelung derselben ist bei Symplocos Caparoensis und dem Material Juergens zu beob- achten. Die Spaltöffnungen sind auf die unterseitige Epidermis be- schränkt. Die Schliesszellen haben elliptischen Umriss ; ihr Längs- durchmesser schwankt zwischen 0,012 — 0,03 mm. Sie sind von drei bis vier Epidermiszellen umgeben, von welchen zwei, die eine rechts, die andere links vom Spalte gelegen und zur Spaltrichtung parallel gelagert sind. Epidermoidalgebilde, in Gestalt von dreizelligen, durch feine Scheidewände getheilten Borstenhaaren, habe ich nur auf der Blattunterseite des Juergens 'sehen Materials beobachtet. Der Blattbau ist bei den untersuchten Materialien bifacial. Das Pallisadengewebe ist stets deutlich entwickelt, entweder zwei- schichtig und langgliedrig, oder zweischichtig und kurzgliedrig. Beim Symplocos lanceolata, und dem J uer gen s'schen Material ist das kurzgliedrige Pallisadengewebe als typisches Armpallisaden- parenehym entwickelt. Rücksichtlich der grossen Nerven ist zu erwähnen, dass das Leitbündelsystem gewöhnlich unterseits, bei Symplocos lanceolata auch oberseits von einem Sclerenchymbogen begleitet wird. Zum Schlüsse der Besprechung der Blattstructur, will ich nur kurz die im Mesophyll auftretenden Fettkörperchen und Kalk- oxalatdrüsen (Maximaldurchmesser = 0,018 — 0,03 mm) erwähnen, näher hingegen auf die, schon im Anfang meiner Beschreibung als charakteristisches Merkmal bezeichnete, bräunlich-grüne Sub- stanz in den Zellen der oberen Epidermis eingehen. Dieselbe ist, wie schon Loesener (Beitr. z. K. d. Mate-Pflanzen p. 31) be- richtet, in Aether unlöslich und wird bei Behandlung mit Kupfer- acetat und darauffolgender Behandlung mit Eisenchlorid tief violett bis schwarz gefärbt und von Loesener mit Recht als ein gerb- stoffähnlicher Stoff bezeichnet. Meine weiteren Versuche be- stätigten dies. Ich legte einen Theil des Materials einige Tage in conc. wässrige Lösung von Kali bichrom. ; es trat eine schwarz- braune Färbung in den Schnitten ein. Ferner legte ich Schnitte einige Zeit in eine circa 3 pCt. Lösung von Ammoniumcarbonat und beobachtete eine Füllung von kugeligen Körperchen. 250 Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. Methoden des Th ein -Nachweises in den Mate-Blättern. Bekannter Weise lässt sich das Thein, das mit Coffein voll- ständig identisch ist , und auch die chemische Formel Cs Hio N4 O2+H2 0 hat, leider nicht direct in der Zelle auf mikrochemischem Wege als Niederschlag nachweisen. Die als allgemeine Alkaloid - Fällungs- oder Farbenreagentien in der Pharmacie und gerichtlichen Chemie angewandten Metallsalze (Kali bisjod, Kali bichromat., Ferrocyankali, Sublimat, Gold- und Platinchlorid) geben zwar mehr oder minder deutliche Reactionen mit einigen Tropfen verdünnter Coffeinlösung ; diese Reactionen treten aber nicht in einem schwach coffeinhaltigen Präparate auf dem Objectträger ein. Zum Nachweis des Alkaloids im getrockneten Material giebt Dr. H. Mo lisch („Grundriss einer Histochemie der pflanzlichen Genussmittel" Jena 1891 p. 9) die folgenden zwei Methoden an. 1. Methode: Ein oder mehrere dünne Schnitte werden auf dem Objectträger in ein Tröpfchen o.onc. Salzsäure gelegt, nach etwa einer Minute wird ein Tröpfchen Goldchlorid (etwa 3 pro- centig) hinzugefügt und dann unterm Mikroskop bei schwacher Vergrösserung eingestellt. Sobald ein Theil der Flüssigkeit ver- dampft ist, schiessen am Rande des Tropfens mehr oder minder lange, gelbliche, zumeist büschelförmig ausstrahlende Nadeln von charakteristischem Aussehen an. Ganz dasselbe geschieht, wenn man einen Theinkrystall in einem Tröpfchen Salzsäure löst und dann Goldchlorid hinzugiebt: bei Verwendung etwas conc. Theinlösung fallen sofort nadelartige Krystalle oder Krystallaggregate heraus. Zweifellos liegt hier in allen drei Fällen jene Doppelverbindung des Theins vor, welche Nicholson (Ueber Coffein und einige seiner Verbindungen. Annalen der Chemie und Pharmacie Bd. LXII) erhielt, indem er einen Ueberschuss von Goldchlorid zu einer Lösung von Coffein in Salzsäure brachte. Es ist die Verbindung C8 Hio N4 O2 HCl Au CI3 oder chlorwasserstoffsaures Coffein- goldchlorid. Die Krystalle, die ich mit Schnitten erhielt, stimmen in ihrer Löslichkeit, in ihrem Verhalten gegen die allgemeinen Alkaloidreagentien und in ihrem Aussehen mit jenen überein, welche verdünnte Coffeinlösungen bei derselben Behandlung liefern. 2. Methode: Ich lege ein oder mehrere Schnitte auf den Objectträger in einen Tropfen destillirten Wassers, erwärme den- selben eben bis zum Aufwallen und lasse den Rest bei gewöhn- licher Temperatur verdampfen. Sieht man unter dem Mikroskop nach, so gewahrt man von Theinkrystallen nichts, offenbar des- halb, weil in dem etwas gelatinösen Extrakt die Krystallisation verhindert wird. Giebt man zu dem Rückstand einen Tropfen. Benzol, so nimmt dieser das Thein auf, und lässt es beim Ver- dampfen am Rande des Tropfens zu Hunderten von Krystallen in Form von farblosen Nadeln herausfallen ; diese zeigen alle Eigenschaften des Theins. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 251 Zum Nachweis des Theins in den Mate- Blättern habe ich mich ausschliesslich nur der ersten Methode bedient, damit auch gute Resultate erzielt. Bei Anwendung der zweiten Methode gelang mir der Nach- weis weniger gut, es mag dies an dem oft recht schwachen Thein- gehalt einzelner Mate-Blätter liegen. Wie gesagt, die erste Methode Hess mich nicht im Stich, nur musste ich darauf achten, dass die Goldchloridlösung nicht mehr als 3 pCt. dieses Salzes enthielt, da andernfalls ein Tropfen der- selben mit conc. Salzsäure beim Verdunsten ebenfalls gelb gefärbte Krystalle bildete. Dieselben unterscheiden sich allerdings von den Theingoldchloridkrystallen dadurch, dass sie niemals spitzendende oder büschelig ausstrahende Nadeln bilden, wie die Theingoldver- bindung, sondern aus theils sehr kurzen, zickzackartigen, theils auffallend langen, zarten, gelben Stäbchenprismen und aus Tafeln mit rechtwinkeligen Vorsprüngen bestehen. Dieselbe Wahrnehmung ist in Zi mm ermann' s Botanischem Mikrotechnikum, Tübingen, 1892 p. 123, beschrieben. (Fortsetzung folgt.) Originalberichte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch -botanische Gesellschaft in Wien. Versammlung der Section für Botanik am 19. Januar 1900. Herr Prof. Dr. R. v. Wettstein hält einen Vortrag : „Ueber ein neues Organ der phanerogamenPflanze." Der Vortragende bespricht die nebenblattähnlichen Gebilde, die durch Umbildung basaler Theile von Blättern, insbesondere von gefiederten Blättern entstehen und fasst sie unter dem Namen „Pseudostipulargebilde" zusammen. Sodann macht Herr Dr. 0. Abel eine : „Mi ttheilu n g über Studien an Orchis angustifolia Rchbch. (0. Traunsteineri Saut.) von Zell am See in Salzburg." Herr M. Rassmann spricht: „Ueber eine Blütenabnormität von Stachys germanica* (vergl. Botan. Centralblatt. LXXXI. 1900. p. 527.) Hierauf legt Herr Dr. K. Rechinger: „Eine seltene Cirsium- Hybride vor, nämlich C. lipontimim F. Schultz (C. lanceolatum X oleraceum). Diese überaus seltene Hybride wurde vom Vortragenden im Gschnitzthal in Tirol in der Nähe der Stammarten gesammelt. Es wurde ferner noch die eingehende Beschreibung und eine Uebersicht der schon bekannten Standorte dieser Hybride ge- 252 K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. geben, aus welcher sich ergab, dass diese Pflanze für Oesterreich neu ist. Ferner legt Herr Dr. Fridoliii Krasser: „Den Staniolabdruck der Aussen fläche eines Gefässbodens aus der jüngeren Steinzeit Sieben- bürgens vor." Dieser Gefässboden ist wegen des scharfen Abdruckes eines Corylus-Blsbttes auch von botanischem Interesse. Versammlung der Section für Botanik am 16. Februar 1900. Herr Prof. Dr. C. Wilhelm hält dann dem am 15. Februar verstorbenen Professor der Phytopathologie an der Hoch- schule für Bodencultur in Wien, Hugo Zukal, einen Nachruf. Hierauf hält Herr Prof. Dr. C. Fritsch einen Vortrag: „ Ueber rankenbildende und rankenlose Lathyrus- Arten und deren Beziehungen zu einander." Endlich spricht Herr Dr. F. Vierhapper: „Ueber Arnica Doronicum Jacq. und ihre nächsten Verwandten." Versammlung der Section für Botanik am 23. März 1900. Fräulein J. Witasek hält einen Vortrag : „Ueber Campanula Hostii Baumg. und C. lanceolata Pant." Herr Dr. A. v. Hayek legt eine Form von Poa nemoralis L. vom Laarberge bei Wien vor, welche er als var. fallax neu bezeichnet. Sodann demonstrirt Herr Dr. K. Rechinger eine Anzahl seltener Weidenbastarde, welche von Herrn J. Panek in Hohen- stadt (Mähren) gesammelt worden waren. Schliesslich legt Herr Prof. Dr. K. Fritsch die neue Litteratur vor. Versammlung der Section für Botanik am 20. April 1900. An Stelle der abtretenden Functionäre der Section werden folgende durch Acclamation gewählt: Herr Dr. E. v. Halacsy zum Obmanne, Herr Dr. Fr idolin Krasser zum Obmann-Stell- vertreter, Herr Dr. Karl Rechinger zum Schriftführer der Section. Sodann legt Herr Dr. A. v. Hayek einige Original- Exemplare von Centaurea- Arten aus dem Herbare W i 1 1 d e - now's vor. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. 25$ Herr Dr. F. Vierhapper hält einen Vortrag: ^lieber Doronicum Clusii, D. glaciale und D. calcareum, sowie ihre geographische Verbreitung. Zum Schlüsse legt Herr Dr. A. Ginzberger Scolopendrium hybridum vor, das von ihm auf der Insel Arbe (Dalmatien) gesammelt wurde. Versammlung der Section für Botanik am 18. Mai 1900. Herr Dr. R. Wagner spricht: „Ueber Anisophyllie einiger Staphyleaceen und die Morphologie der Dioscorea auriculata P o e p p. Herr Dr. A. v. Hayek besprach sodann Centaurea- Arten aus der Gruppe der C. phrygia. Herr Dr. K. Rechinger demonstrirte eine Reihe seltener,, eben in den Topfculturen des botanischen Universitäts-Gartens blühender Gewächse. Herr M. F. Müllner zeigte eine Anzahl sehr seltener in der Wiener Umgebung gesammelter Cynipiden - G a 1 1 e n auf Eichen im frischen Zustande vor und fügte erläuternde Bemerkungen bei. Unter anderen wurden die Cecidien folgender Thiere vorgelegt: Chilaspis Loewii Wachtl auf Quercus Cerris L., Dryocosmus cerriphilus Gir. auf Q. Cerris L., Neuroterus glandi- j-ormis Gir. auf Q. Cerris L., Andricus quadrilineatus Hart, auf Q. Robur L., Andricus Ramuli L. auf Q. pubescens W. Am 17. Mai 1900 unternahm die botanische Section unter Führung des Herrn M. F. Müllner eine Excursion in die Praterauen. Versammlung der Section für Botanik am 15. Juni 1900. Herr Dr. K. Rechinger zeigte eine Anzahl von im „Herbarium cecidiologium" (herausgegeben von Pax und Dittrich in Breslau) ausgegebenen Gallbildungen und bespricht dieselben. Sie waren zumeist von Herrn M. F. Möllner und dem Vortragenden in der Wiener Gegend gesammelt werden. Herr M. F. Müllner legte wieder einige frische, Tags vorher in der Umgebung von Wien gesammelte Gallen vor, von welchen Andricus aestivalis Gir., A. Grossidaria Gir. und Dryocosmus nervosus Gir. auf Q. Cerris L. hervorzuheben sind. Herr Dr. R. Wagner besprach: „Die morphologischen Eigenthümlichkeiten der G at tun gen Brunnichia und Acleisanthes.^ 254 Botan. Gärten u. Institute. — Instrumente etc. — Sammlungen. Schliesslich demonstrirte Herr Dr. Frid. Krasser einige Bilder vermittelst Scioptikon, welche auf die Anatomie einiger Pflanzengallen und auf fossile Pflanzenreste Bezug hatten. Rechinger (Wien). Botanische Gärten und Institute etc. TVittmack, L., Der neue botanische Garten in Dahlem. (Gartennora. Jahrg. IL. 1900. He't 20. p. 545—547.) Instrumente, Präparations- und Coiiservations- Methoden. Heinzelmann, G.> Der durch Dampf regulirbare glockenförmige Wärmebehälter zum Ueberstiilpen über Hefengefässe von Otto Weinert in Pinne. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXIII. 1900. No. 35. p. 319. Mit 1 Figui.) Sammlungen. Relmi , Ascomy cetes exsiccati. Fasciculus XXVII. No. 1301—1350. Dieser Fascikel bringt wieder zahlreiche neue oder seltene Arten, die meisten aus Europa und fünf aus aussereuropäischen Ländern. Beiträge wurden geliefert aus Baiern und Ober-Italien vom Herausgeber; aus Vorarlberg von Zur hausen; aus Holland von J. Rick; aus Belgien von Mouton und von Nypels; aus Luxemburg von Feit gen; aus der Sächsischen Ober- Lausitz von Feurich; aus der Märkischen Ober-Lausitz von P. Sydow; aus der Mark Brandenburg von Kirsch stein, Plöttner und dem Referenten; aus der Provinz Sachsen von Staritz; aus der Insel Rügen von P. Sydow; aus Schweden von v. Lag er heim und T. Vestergren; aus Norwegen von v. Lag er he im; aus Cali- fornien von Blasdale; und je eine Nummer aus Brasilien von E. Ule, aus Japan von Myoshi und aus dem Cap der guten Hoffnung von Mac-Owan. Fast alle ausgetheilten Arten wären hervorzuheben. Ich nenne die zierliche Morchella conica vaf. pusüla Krombh ; die seltene Vibrisea Gtiernisaci Cronau; Sclerotinia secalicola Rehm n. sp. in den faulenden Samen von Seeale cereale; Dasyscypha phragmitin- o es a> :cS Cl "s £3 c o o tickstoff- umtrieb im Erdboden), 3. Zersetzungsprocesse vegetabilischer oder animalischer Stoffe verschiedenster Art. Die alkoholbildende Wirkung ist die wichtigste Leistung, technisch kommen da fast ausschliesslich Hefepilze in Betracht. Zucker in Alkohol umzuwandeln, vermag bislang nur der Orga- nismus. Das dabei wirkende Princip ist das Plasma der Hefezelle, neuerdings soll es angeblich ein Enzym sein. Die säurebildende Wirkung ist von mehr bescheidener Be- deutung. Technisch kommen die Erzeugung von Essigsäure, Milch- säure, Buttersäure in Frage, das sind oxydirende und reducirende Wirkungen. Wichtiger ist heute die Milchsäure Gährung für die Technik, da die rohe wohlfeile Säure weitere Anwendung findet (Färberei). Ueber die technischen Milchsäurebakterien ist noch wenig genaueres bekannt. Von der Milchsäure gelangt man durch Bakterienhilfe zur Buttersäure. Die Umbildung von Zucker- arten in Citronensäure geschieht besonders lebhaft durch einen grünen Schimmelpilz (Citromyces Pfefferianus). Die verzuckernde Wirkung von Mikroorganismen scheint neuerdings auch bei uns Eingang in die Technik zu finden, Japaner und Chinesen arbeiten seit Jahrtausenden damit, indem sie durch bestimmte Schimmelpilze Neue Litteratur. 269' den auf Alkohol zu vergährenden Reis verzuckern lassen. Hier liegt eine notorische Enzymwirkung vor. Die- Hydrolyse der Stärke zu Maltose und Dextrose wird durch diastase- und invertin- artige extrahirbare Substanzen bewirkt. Neueren Datums ist das Amyloverfahren, welches den als „Amylomyces" bezeichneten Pilz der sogenannten ^chinesischen Hefe" benutzt. Man sät den Pilz direct in die mit Hilfe von 1 — 2°/o Malz zunächst verflüssigte sterile Maismaische, wenige Gramm der Pilzcultur verzuckern in 2 — 3 Tagen 100000 1 Maische, die dann durch einige Gramm Hefe- Einsaat in 4 Tagen vergohren wird. Die Umformung stickstoffhaltiger Substanzen beginnt mit der Fäulniss und ammoniakalischen Harnstoffgährung und schliesst mit der Salpetersäure ab. Im Nitragin und Alinit kommen Culturen solcher Bakterien aus chemischen Fabriken. Die Harnstoffzersetzung soll Enzymwirkung (Hydrolyse) sein. Die Nitrification scheint in 2 Phasen (Nitrit- und Nitratbildung) zu verlaufen. Bei der dritten Gruppe handelt es sich hauptsächlich um substanzzerstörende Wirkungen. Feste Gewebsbestandtheile vege- tabilischer oder animalischer Natur wei den zersetzt bei der Gespinst- faser-Gewinnung (Flachs und Hanfrötte), bei der Darstellung von Stärke und Leder (Fellreinigung, Schwitzen). Saftbestandtheile werden zerstört bei der Tabaksfermentation (Schwitzen), den Gährungen der eingemachten Gemüse, des Opiums, ähnlich auch bei der Regenerationsgährung der Knochenkohle. Ueber die Farb- pflanzen und Färberei Gährungen ist man wohl noch nicht ganz im Klaren, doch scheint beim Indigo ein pflanzliches Enzym in Frage zu kommen. Haensler (Kaiserslautern). Nene Litteratur • > Pilze: De Rey - Pailhade, J., Fermentation chiruique par la levure en milieu anti- septique. (Bulletin de la SocieH<5 chimique de Paris. 1900. No. 15. p. 66& — 663.) Feltgeil, J., Vorstudien zu einer Pilzflora von Luxemburg. Systematisches Verzeichnis der bis jetzt, im Gebiete gefundenen Pilzarten mit Angabe der Synonymie, Fundorte etc. Teil I. Ascomycetes. 8°. 417 pp. Luxemburg (Soc. botan. de Luxembourg) 1900. K. 9.60. Hahn, M. und Geret, L., Leber das Hefe-Endotrypsin. (Zeitschrift für Biologie. Bd. XXII. 1900. Heft 2. p. 117—172.) Lintner, C. J., (Jeher die Selbstgärung der Hefe. (Verhandlungen der Gesell- schaft deutscher Naturforscher und Aerzte. 71. Versammlung zu München. 1900. Teil II. 1. Hälfte, p. 163—166.) Leipzig (F. C. W. Vogel) 1900. *) Der ergebenst Interzen-imete bittet dringend die Herren Autoren um gefällige l'ebersendung von Sepaint-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werden ersucht, don .'uhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dt. Uhlworm, Humboldtsirasse Nr. 22. "270 Neue Litteratur Marx, H. und Woithe, F., Morphologische Untersuchungen zur Biologie der Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVIII. 1900. No. 1—4/5. p. 1—11, 33—39, 65—69, 97 — 111.) Saltet, R. H., Ueber Reduktion von Sulfaten in Brackwasser durch Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VI. 1900. No. '20, 21. p. 648—651, 695—703.) Schulz, It., Beschreibung eines Bacillus, welcher dem Milzbranderreger sehr ähnlich ist. (Mitteilungen der landwirtschaftlichen Institute der Kgl. Universität Breslau. 1900. Heft 3. p. 41—43.) Thiele, R., Zur Verbreitung der Leguminosenbakterien. (Fühlung's landwirt- schaftliche Zeitung. 1900. Heft 14. p. 643.) .Zettnow, Weitere Entgegnung zu Dr. Feinberg's Arbeit: „Ueber das Wachstum der Bakterien". (Deutsche medizinische Wochenschrift. 1900. No. 27. p. 443—444.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Bertrand, G., Sur l'oxydation de l'^rythrite par la bactene du sorbose ; Production de deux nouveaux sucres : le d-erythrulose et la d-eYythrite. (Bulletin de la Societe' chimique de Paris. 1900. No. 16/17. p. 681—686.) Sarthou, .1., Sur quelques propriet^s de la schinoxydase. (Journal de pharm. et de chimie. T. XII. 1900- No. 3. p. 104—108.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Carles, P., Un remede preVentif contre la maladie des vins. (Vigne franc. 1900. No. 15. p. 233—235.) Cavazza, B., La maladie noire de la vigne (g^livure, gommose bacillaire etc.). (Auuales du laborat. de chimie et du comice agric. de Bologne 1398/99. — Vipiie amer. No. 5, 6. p. 155—157, 182—186.) Jensen, lljalinar, Versuche über Bakterienkrankheiteu bei Kartoffeln. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VI. 1900. No. 20. p. 641—648.) Lebedeff, Alexandre, Guignardia reniformis au Caucase. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VI. 1900. No. 20. p. 652. Avec une figure.) Lüstner, G., Die Weinblattmilbe, Phytoptus vitis. (Mitteilungen über Weinbau und Kellerwirtschaft. 1900. No. 6. p. 88—89.) Müller-Tliurgail, 11., Die Monilienkrankh^it oder Zweigdürre der Keruobstbäume. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VI. 1900. No. 20. p. 653—657.) Quaintance, A. L., Contributions toward a monograph of the American Aleurodidae. — Banks, N., The red spiders of the United States (Tetranychus and Stigmaeus). (U. S. Department uf Agriculture. Division of entomol. Techn. Ser. 1900. No. 8.) 8°. 77 pp. Washington 1900. Kedicinisch-pharmaceutische Botanik: B. Abba, F. und Rondelli, A., Weitere behufs Desinfektion von Wohnräumen mit dem Flügge' sehen und dem S ch e ring' sehen (kombinirten Aeskulap- Apparat) formogeneu Apparat ausgeführte Versuche. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVUI. 1900. No. 12/13. p. 377—384.) Abeilhauseil, A., Einige Untersuchungen über das Vorkommen von Tuberkel- bacillen in der Marburger Butter und Margarine. [Inaug.-Dissert.] 8°. 22 pp. Marburg 1900. Brix, J., Besichtigung englischer Kläranlagen, welche mit Oxydationsfiltern (Bakterienbeete) ohne Anwendung von Chemikalien arbeiten. (Gesundheit. 1900. No. 15, 16. p. 153-156, 165—168.) Buchbinder, H., Experimentelle Untersuchungen am lebenden Tier- und Menscheudarme. Ein Beitrag zur Physiologie, Pathologie und Bakteriologie des Darmes. (Deutsche Zeitschrift für Chirurgie. Bd. LV. 1900. Heft 5/6. p. 458—556.) Neue Litteratur. 271 Bailitt) J. 1$., Report of a case of actinomycosis hominis of tbe luugs. (Annais of surgery. 1900. No. 5. p. 600—608.) Cariiot, P. et Fournier, L., Recherches sur le pneumocoque et ses toxines. (Arch. de med. expeVim. et d'anat. pathol. T. XII. 1900. No. 3. p. 357 — 378.) Chaleix - Vivie, De l'actiou bactericide du bleu de m^thylene (microbisme utero-vaginal). (Comptes rendus de la SocieHe" de biologie. 1900. No. 25. p. 674—675.) De Stoecklin, H., Recherches sur la presence et le role des bacilles fusiformes de Vincent dans les angines banales et specifiques. (Archiv de med. exp^rim. et d'anat. pathol. T. XII. 1900. No. 3. p. 269 — 288.) Epstein, A., Ueber Angina chronica leptothricia bei Kindern. (Prager medizinische Wochenschrift. 1900. No. 22. p. 253 — 256.) Fraenkel, C, Ueber die bakteriologischen Leistungen der Sandplattenfilter (Fischer in Worms). (Hygienische Rundschau. 1900. No. 17. p. 817 -826.) Galli-Valerio, Bruno, Seconde contribution a l'eiude de la morphologie du B. raallei. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVIII. 1900. No. 12/13. p. 353—359. Avec 26 figuren.) Grimbert, L. et Legros, G., Identite' du bacille aeVogeue du lait et du pneumobacille de Friedlaender. (Comptes rendus des seances de TAcad^mie des scienc.es de Paris. T. CXXX. 1900. No. 21. p. 1424—1425.) Häniig, G. und Silberschmidt, W., Klinisches und Bakteriologisches über „Gangrene foudroyante". (Korrespondenzblatt für Schweizer Aerzte. 1900. No. 12. p. 361—369.) Katsura, H., Ueber den Einfluss der Quecksilbervergiftung auf die Darm- bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVUI. 1900. No. 12/13. p. 359—362.) Köhler, F. und Sclieffler, W., Die Agglutination von Fäkalbakterien bei Typhus abdominalis durch das Blutserum. (Müncheuer medizinische Wochen- schrift. 1900. No. 22, 23. p. 707—760, 800-802.) Kreibich, Ch., Recherches bacteriologiques sur la nature parasitaire des eczemas. (Annal. de dermatol. et de syphiligr. 1900. No. 5. p. 569 — 582.) Mitchell, Ch. et Riebet, Ch., De l'accouturaance de ferments aux milieux toxiques. (Comptes rendus de la Soci£t£ de biologie. 1900. No. 24. p. 637 — 639.) Nobecourt, P., Action in vitro des levures sur les microbes. (Comptes rendus de la Socieie de biologie. 1900. No. 27. p. 751—753.) Nobeconrt, P., Action des levures sur la virulence du bacille de Loeffler et sur la toxine diphterique. (Comptes rendus de la Society de biologie. 1900. No. 27. p. 753 — 755.) Obermüller, Ueber neuere Untersuchungen, das Vorkommen echter Tuberkulose- erreger in der Milch und den Molkereiprodukten betreffend. (Hygienische Rundschau. 1900. No. 17. p. 845—864.) Koseuan, M. J., Preliminary note on the viability of the bacillus pestis. (Public health reports. 1900. No. 21. p. 1237 — 1253.) Schnckmaun, W. von, Die bakteriologische Kontrolle von Wasserwerken mit Filtrationsanlagen. [Inaug.-Dissert.] 8°. 31 pp. Breslau 1900. Sternberg, C, Zur Kenntnis des Aktinomycespilzes. (Wiener klinische Rundschau. 1900. No. 24. p. 548—551.) Sternberg, C, Ein anaerober Streptococcus. (Wiener klinische Wochenschrift. 1900. No. 24. p. 551-552.) Weber, A., Die Bakterien der sogenannten sterilisierten Milch des Handels, ihre biologischen Eigenschaften und ihre Beziehungen zu den Magendarm- krankheiten der Säuglinge, mit besonderer Berücksichtigung der giftigen peptonisierenden Bakterien Flügge' s. (Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheits- Amte zu Berlin. Bd. XVII. 1900. Heft 1. p. 108—155.) Weylj Th., Ueber die Sterilisation von Wasser mittelst Ozons. (Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher un i Aerzte. 71. Versammlung zu München 1900. Teil II. 2. Hälfte, p. 601 — 605.) Leipzig (F. C. W. Vogel) 1900. 272 Neue Litteratur. — Anzeigen. — Inhalt. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Kusserow, R. und König, E., Ueber die Wirkung verschiedener Salze im Maischwasser der Getreide-Brennereien. [Schluss.] (Zeitschrift für Spiritus- industrie. Jahrg. XXIII. 1900. No. 35. p. 320.) Lindner, P., Ueber schädliche Einflüsse von Gerucbsstoffen in der Brauerei, insbesondere solcher, die durch Schimmel- und Fäulnisspilze verursacht werden. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 41. p. 605—607.) Lindner, P. und Schellliorn, B., Versuche über die Wirkung von Mikrosol auf Gährungsorganismen. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXIII. 1900. No. 37. p. 337—338.) Loverdo, Les arbres ä Paris. (Journal de la Society de Statistique de Paris. 1900. No. 9.) Marro, Marco, Corso generale di agronomia. Vol. II. Coltivazione delle piante erbacee. 3 a ediz. 16°. 818 pp. flg. Torino (G. B. Paravia e C.) 1900. L. 6.50. "Naumann, 0., Das Milchsäurebakterium des Berliner Weissbieres. (Wochen- schrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 41. p. 608 — 609.) Progress of plant breeding in the United Staates. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXVIII. 1900. No. 721. p. 285—286.) Roberts, W., Horticulture in Hungary. (The Gardeners Chronicle. Ser. III. Vol. XXVIII. 1900. No. 718. p. 237—240.) Für das botanische Museum des pflanzenphysiologischen Instituts der Universität Breslau suche ich zum 1. April 1901 einen Assistenten* Prof. Dr. 0. Brefeld, Director des Instituts. Inhalt. "Wissenschaftliche Originai- JVLittheilungen. Cador, Anatomische Untersuchung der Mate- blätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein, p. 241. Originalberiohte gelehrter Gesellschaften. K. K. zoologisch-botanische Gesellschaft in Wien. Versammlung d.Section f. Botanik (19. Jan. 1900). Bechinger, Eine seltene Cirsium-Hybride, C. bipontinum F. Schultz (C. lanceolatum X oleraceum), p. 251. t. Wettstein, Ueber ein neues Organ der phanerogamen Pflanze, p. 251. Versammlung d. Section f. Botanik (16. Febr. 1900), p. 252. Versammlung d. Section f. Botanik (23. März 1900), p. 252. Versammlung d. Section f. Botanik (20. April 1900), p. 252. Versammlung d. Section f. Botanik (18. Mai 1900). Möllner, Seltene, in der Wiener Umgebung gesammelte Cynipiden-Gallen auf Eichen, p. 253. Versammlung d. Section f. Botanik (15. Juni 1900), p. 253. Botanische G-ärten und. Institute, p. 254. Instrumente, Präparations» und Conservatione-Methoden etc.. p. 254. Sammlungen, lielirn, Ascomycetes exsiccati. Fase. XXVII. No. 1301 — 1350, p. 254. Referate. Engler, Die von W. Goetze und D. Stublmann im Ulugurugebirge, sowie die von W. Goetze in der Kisaki- und Khutu-Steppe und in. Uhehe gesammelten Pflanzen, p. 261. Gallardo, Observaciones morfologicas y esta- disticas sobre algunas anomalias de Digi- talis purpurea L., p. 257. Hanausek, Lehrbuch der technischen Mikro- skopie, p. 267. Hartwich, Ueber Papaver somniferum und speciell dessen in den Pfahlbauten vorkom- mende Reste, p. 265. Hollrung, Jahresbericht über die Neuerungen und Leistungen auf dem Gebiete des Pflanzen- schutzes. Band IL: Das Jahr 1899, p. 266. Lemmermann, Beiträge zur Kenntniss der Planktonalgen. VII. Das Pnytoplankton des Zwischenahner Meeres, p. 255. Potonie, Eine Landschaft der Steinkohlenzeit, p. 264. Weber, Le Figuier de Barbarie, p. 260. Wehmer, Chemische Leistungen der Mikro- organismen im Gewerbe, p. 268. Neue Litteratur, p. 269. Ausgegeben : 14. November 1900. Druck und Verlas rnn Gebr. Gottbelft. Kgl. Hofbtichdruckerei in Oasse). Band LXXXIV. No. 9. XXI. Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtoehiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Mavbunr Nr. 48. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche Originalmittheilungen*) Kleinere Mittheilungen über einige Hedysarum-Artm.**) Von Boris Fedtschenko in St. Petersburg. 3. Hedysarum unifiorum Lapeyr. Schon in meiner Liste der als Hedysarum beschriebenen Arten, welche aus dieser Gattung auszuschliessen sind, gab ich auch dem von Lapeyr ouse in „Histoire des plantes des Pyrenees" be- schriebenen H. unifiorum Platz. Es war aber nach der Be- schreibung unmöglich, zu entscheiden, was für eine Pflanze unter diesem Namen beschrieben worden war. Die Tafel 155 des zur „Histoire des plantes des Pyrenees" gehörigen Bilderwerkes, aut welcher H. unifiorum abgebildet ist, ist nie erschienen. Mit be- sonderem Interesse erfuhr ich bei dem Durchsehen der floristischen Litteratur über Frankreich, dass Lapeyrouse's Herbar von Herrn Oberst S er res zum Theil revidirt wurde, und dass H. unifiorum Lap. nichts anderes, als Tribulus terrestris L. sei. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herreu Verfasser allein verantwortlich. Lied. **) Vgl. Bot. Centr. Bd. LXXVI1I No. 9. Botan. Centralbl. Bd. LXXXIV. 1900. 18 274 Fedtschenko, Mittheilungen über einige Hedysarum-Arten. 4. Hedysarum japonicum Basin. In seiner „Enumeratio monographica generis Hedysari" be- schreibt Basiener unter anderem eine Art aus Japan (Herb. Zo Hing er No. 571), welche er H. japonicum n. sp. nennt und deren Stellung im System ihm zweifelhaft ist. Bekanntlich sammelte Herr Zollinger in Japan nur wenig, und es war mir nicht leicht, die betreffende Pflanze zu finden. In den St. Petersburger Herbarien, sowie vielen anderen (Genf, London, Paris, Berlin etc.) war sie nicht zu finden. Nur im Herbar der Charkow'schen Universität, von dem mir, Dank der Liebenswürdigkeit des Prof. Reinhardt, die Pflanze zur Ansicht nach St. Petersburg geschickt wurde, konnte ich sie studiren. Die nähere Untersuchung ergab sogleich, dass diese Pflanze kein Hedysarum, sondern ein Astragalus, und zwar A. sinicus L. (A. lotoides Lam.) sei. Somit ist noch eine zweifelhafte Pflanze er- läutert. 5. Hedysarum Lehmannianum Bunge. Unter diesem Namen beschrieb im Jahre 1851 Dr. A. Bunge eine Pflanze, welche in wenigen, und zwar sehr verkümmerten Exemplaren in den Gebirgen am oberen Laufe des Serafschow von AI. Lehmann gesammelt wurde. Die Pflanze war im Spätherbste (12. September 1841) gesammelt, und zwar mit Blüten, doch ohne Früchte. Weit bessere Exemplare waren im Jahre 1870 in derselben Gegend von Frau Olga Fedtschenko gesammelt und im Jahre 1882 von Ed. Regel als Hed. denticulatum, n. sp. be- schrieben. Nach dem Vergleiche einiger Hunderte von Exemplaren, welche von AI. Lehmann, Frau Olga Fedtschenko, W. Komarow, W. Lipsky und S. K o r s h i n s k y gesammelt worden waren, kam ich zum Schlüsse, dass beide Arten durchaus identisch sind, und nach dem Prioritätsgesetze ist unsere Pflanze H. Leh- mannianum Bge. zu nennen. 6. Hedysarum tanguticum n. sp. Radix saepe incrassata. Caules numerosi, humiles, adscendentes, parte inferiori vaginis pallido fuscis obtecti. Stipulae connatae. Folia breviter petiolata. Foliola minora, oblongo-elliptica, 7—13 jugo. Racemus longus, caule brevi saepissime longior. Bracteae lanceolatae, calycis tubum aequantes. Calyx viridis, pilis sat longis obtectum. Carina vexillum alasque superans, angulo in- feriori obtuso vel subrecto. Ovarium pilosum, legumen pilis longis obtectum. Planta nostra varietatibus H obscuri nonnulis proxima. China: Prov. Kansu occ, terra Tangutorum: regio alpina jugi S. affl. Tetung, jul. 1872 (Prze walsky). Prov. Kansu Orient: In cacumine montis Tscha- Cador, Anatomische Untersuchung der Matsblättr. 275 gola 11. VII. 85, traj. Guma-Kika, 6. VIII. 85 (G. Potanin). Prov. Szeczuan sept. : In trajectu a fl. Honton Luun ad fl. Atulun, 10. VIII. 85; Dshindshitan 25. VII. 85 (Potanin). in finitimis Szeczuan occ. et Tibetiae : prope Tachienlu 9—13 500' (Pratt. No. 602, 651 in Hb. Kew, No. 602, 32 in Hb. Brit. Mus.) China: Ra-ma la montes (Capit. Gill 1877, Hb. Brit. Mus.) 7. Hedysarum tuberosum n. sp. Rhizoma repens, tuberculis pisi inagnitudine inter se distan- tibus instructum. Caules debiles, adscendentes, humiles. Stipulae fuscae, connatae. Foliola 2 — 4 juga, oblongoeliiptica. Pedun- culus saepius solitarius, elongatus. Bracteae fuscae, lanceolatae, calycis tubum subaequantes. Carina angulo inferiori obtuso, vexillum alasque superans. Ovarium pilosum. China : Prov. Kansu : Terra Tangutorum, reg. alp. mont. 11000, 15. VII. 80); reg. alp. jugi Dshalhon-Dshu, 10500—11500', 10. VI. 80; ad fl. Mudshikich Nattus 9 000', in fruticetis ad fontes parce, 4. VI. 80; decl. N. jugi S. a fl. Tetung, reg. alp. 10—12000', 20. VII. 80; ad fl. Yussun-Chatysma, 9—10000', 11. VII. 80 (Przewalsky); N. Szechuan: trajectus inter fl. Chanton lunwa et Atulunwa, 10. VIII. 85; traj. Guma Kika (Potanin). 2S. April 1900. Anatomische Untersuchung der Mateblätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein. Von Ludwig Cador aus Gross-Strelitz. (Fortsetzung.) Specieller Theil. I. Von der Gattung Hex standen mir folgende Arten zur Verfügung, die ich nach dem von Loesener zusammengestellten System der Reihe nach anführe : Untergattung III. Euilex Loes. Reihe A) Lioprinos Loes. Sect. 2. Cassinoides Loes. 1. Hex Cassine L. 2. Hex glabra (L.) Gray. Reihe B) Paltoria Maxim. 18* 276 Cador Anatomische Untersuchung der Mateblätter, Sect. 2. Polyphyllae Loes. 3. Hex diuretica Mart. 4. Hex dumosa Reiss. 5. Hex Glaziovimia L. 6. Hex Vitis idaea L. 7. Hex paltaroides R. 8. Hex chamaedryfolia R. Sect. 4. Buxifoliae Loes. 9. Hex Congonhinha L. Reihe C) Aquifolium Maxim. Sect. 3. Microdontae Loes. Subsect. b) Repandae Loes. 10. Hex paraguariensis St. Hü- ll. Hex cognata R. Subsect. c) Vomitoriae Loes. 12. Hex caroliniana L. Sect. 7. Megalae Loes. 13. Hex iheezans. Sect. 9. Micranihae Loes. 14. Hex cuyabensis Reiss. Reihe D) Ihyrsoprinos Loes. Sect. 2. Thyrsiftorae Loes. 15. Hex affinis Gardn. Sect. 3. Symplociformes Loes. 16. Hex symplociformis R. 17. Hex conocarpa R. Sect. 4. Brachythyrsae Loes. 18. Hex Pseudoihea R. 19. llex amara (Vell.) Loes. IL Von der Gattung Villarezia standen mir folgende zwei Arteni zur Verfügung : 1. Villarezia Congonha Miers. 2. Villarezia mucronata R. et P. III. Von der Gattung Symplocos folgende vier Arten: 1. Symplocos Caparoensis Schwacke. 2. Symplocos lanceolata A. D.C. 3. Symplocos {affin. S. lanceolata D.C.) 4. Symplocos spec. ? I. Hex. Hex Cassine L. var. myrtifolia (Walt.) Chapm. Synonym : llex Dahoon. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt 0,045 mm, die Dicke der starken Aussenwand 0,018 mm. Auf dem Flächenbilde erscheinen die einzelnen Zellen bei hoher Einstellung undulirt, mit undeutlichen Randtüpfeln versehen, bei tiefer Einstellung polygonal und relativ dickwandig. Hin und Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. 27? wieder ist die eine oder die andere Zelle durch eine dünne Ver- ticalwand getheilt. Die Aussenwand ist deutlich gestreift und mit Borstenhaaren spärlich besetzt. In der oberen Epidermis finden eich zahlreiche Zellen mit verschleimter Innenmembran; diese Schleimzellen enthalten zum Theil gelbliche, sphärokrystallinische Massen. Dieselben sind unlöslich in kaltem und heissem Wasser, ferner in conc. Salzsäure, Schwefelsäure, Eau de Javelle, Aether, Benzol und Chloroform, löslich hingegen in conc. Salpetersäure, kochender Essigsäure, Ammoniak und Kalilauge, in letzterer mit gelblicher Farbe. Ich kann daher annehmen, dass diese sphärokrystallinischen Massen nach Zimmermann (Botan. Microtechnikum, p. 91) aus Hesperidin bestehen. Die Zellen der unteren Epidermis besitzen dickwandige, geradlinige, bis schwach gebogene Seitenränder ; die Aussen- und Innenwände derselben sind ziemlich stark verdickt, die letzteren getüpfelt. Die Aussenwand der unteren Epidermis ist deutlich gestreift und namentlich um die Spaltöffnungen herum mit starken Verdickungsleisten versehen. Die zahlreichen, rundlichen Spalt- öffnungen haben einen Längsdurchmesser = 0,012 — 0,015 mm. Das Mesophyll ist bifacial; das Pallisadengewebe ist dreischichtig, kurzgliedrig, es treten in ihm grosse Zellen auf, die Krystall- drusen von einem Maximaldurchmesser = 0,06 mm enthalten. Das Schwammgewebe enthält massig grosse Intercellular- räume, die beiden untersten Zellreihen desselben bestehen aus dickwandigen und getüpfelten Zellen. An die Gefässbündel der grösseren Nerven ist im Querschnitt eine Hartbastsichel gelagert. Die Theinreaction trat nicht ein (Blatt 1,5 cm lang, 0,3 cm breit). Hex Cassine L. H. B. Das mir von Loesener zugestellte Material dieser poly- morphen Art enthielt Blätter von drei nicht näher bestimmten Varietäten, die sich rücksichtlich der anatomischen Structur nicht wesentlich unterscheiden. Die Epidermis der Blattoberseite ist bei allen einschichtig; die Höhe der oberen Epidermis variirt zwischen 0,021 — 0,03 mm. Die Dicke der ziemlich starken Aussenwand beträgt bei allen dreien ungefähr 0,012 mm. Die Zellen der oberen Epidermis erscheinen auf dem Flächen- bilde bei tiefer Einstellung polygonal, 4 — 8 eckig, grosslumig (Längsdurchmesser = 0,036 mm) und relativ dünnwandig, bei hoher Einstellung undulirt und mit deutlichen Randtüpfeln ver- sehen. Bandförmige, einzellige Haare sind auf der Blattunterseite stets vorhanden, auf der Blattoberseite nur bei einem Theil des Materials. Die Zellen der unteren Epidermis haben in der Flächen- ansichr polygonale Gestalt und dünnwandige, gebogene Seiten- ränder, zwischen ihnen befinden sich sclerosirt und getüpfelte, die namentlich in der Umgebung der Blattnerven und der Insertions- punkte der Haare reihenweise verlaufen. 278 Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. Die zahlreichen elliptischen Spaltöffnungen haben einen Längs- durchmesser =0,012— 0,016 mm. Epidermiszellen, die als Neben- zellen erscheinen, ziehen sich unter die Spaltöffnungen hinunter. Das Mesophyll ist bifacial ; das Pallisadenparenchym war je nach dem Material zweischichtig und kurzgliedrig, oder dreischichtig und langgestreckt. Das Schwammgewebe enthält bei allen dreien grosse Intercellularräume. Kalkoxalatdrusen von einem Maximal- durchmesser = 0,05 mm treten im Mesophyll auf. An die Gefässbündel der grösseren Nerven sind Hartbast- sicheln gelagert. Die Theinreaction trat bei allen drei Blättern schwach ein. Hex glabra (L.) Gray. H. B. Tuckerman jun., Nova Anglia. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt 0,03 mm, die Dicke der relativ dünneren Aussenwand 0,009 mm. In der Flächenansicht erscheinen die Zellen der oberen Epidermis bei tiefer Einstellung ziemlich polygonal (Längsdurch- messer = 0,03 mm) und dünnwandig, bei hoher Einstellung un- dulirt, mit schwachen Randtüpfeln versehen. Zellen mit verschleimter Innenmembran sind in der oberen Epidermis sehr zahlreich vorhanden, dieselben kommen sehr ver- einzelt, wie gleich bemerkt sein mag, auch in der unteren Epidermis vor. Die Zellen der unteren Epidermis sind dünnwandig, sie er- scheinen auf dem Flächenbilde undulirt. Die zahlreichen, rund- lichen Spaltöffnungen von 0,012 — 0,015 mm Längsdurchmesser sind von einer parallel zu den Schliesszellen laufenden, cuticuli- sirten Wallbildung umgeben. Das Mesophyll ist bifacial, dasPallisadengewebeist drei- bis vier- schichtig, kurzgliedrig, hin und wieder treten in ihm Spekularzellen von eigener Art auf; dieselben sind einseitig verdickt, erscheinen im Pallisadengewebe vereinzelt, im Schwammgewebe hingegen auch in Gruppen aneinander gelagert; ein besonderer Inhalt ist in ihnen nicht bemerkbar. Kalkoxalatdrusen von 0,03 mm Maximaldurchmesser findet man spärlich im Pallisadenparenchym, wie auch in dem grosse Intercellularräume enthaltendem Schwammgewebe. Die Gefässbündel sind eingebettet, die der grösseren Nerven im Querschnitt mit einer Hartbastsichel versehen. Die Theinreaction trat sehr schwach ein (Blatt 3 cm lang, 1 cm breit). Hex diuretica Mart. H. M. Marti us, Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt 0,04 mm, die Dicke der ziemlich starken, parallel zur Blattfläche fein geschichteten Aussenwand 0,018 mm, die letztere ist deutlich gestreift. Auf dem Flächenbilde zeigen Cador, Anatomische Untersuchunfi der Mateblätter. 279 die einzelnen Zellen der oberen Epidermis 4 — 6 eckige, polygonale Gestalt und dickwandige Seitenränder. Die Epidermiszellen der Blattunterseite zeigen in der Flächen- ansicht nahezu geradlinige und massig dicke Seitenränder; die Aussenwand ist deutlich gestreift. Spaltöffnungen von meist elliptischem Umriss und mit einem Längsdurchmesser = 0,018 — 0,021 mm sind in der unterseitigen Epidermis zahlreich vorhanden. Korkwarzen treten auf der Blattunterseite in grosser Menge auf. Das Mesophyll ist bifacial. Das Pallisadenparenchym ist zwei- bis dreischichtig, öfter befinden sich in demselben grosse, rundliche Zellen, welche Krystalldrusen von 0,045 mm Maximal- durchmesser enthalten; letztere sind auch in dem mit nicht sehr grossen Intercellularräumen versehenen Schwammgewebe enthalten. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind im Querschnitt mit einer Hartbastsichel versehen. Die Theinreaction trat nur sehr schwach ein (Blatt 3 cm lang, 1 cm breit). llex dumosa Reiss emend. Loes. H. B. var. montevideensis Loes. Sellow n. 3182, Montevideo. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt 0,024 mm, die Dicke der starken Aussenwand 0,015 mm. Auf dem Flächenbilde zeigen die einzelnen Zellen 4 — 8 eckige, polygonale Gestalt und dickwandige Seitenränder. Die Zellen der unteren Epidermis besitzen dickwandige und gradlinige, bis schwach gebogene Seitenränder; die Aussen- und Innenwände derselben sind ziemlich stark verdickt, die letzteren getüpfelt. Die zahlreichen Spaltöffnungen der unteren Epidermis haben einen Längsdurchmesser = 0,012 — 0,015 mm und elliptischen Umriss. Korkwarzen treten auf der unteren Epidermis auf. Das Mesophyll ist bifacial; das Pallisadengewebe ist zwei- schichtig, schmalgliedrig und langgestreckt. Zahlreiche Kalkoxalat- drusen von 0,021 mm Maximaldurchmesser finden sich im Palli- sadengewebe, wie auch in dem, mit grossen Intercellularräumen versehenem Schwammgewebe. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind ringsum von Sklerenchymgewebe umgeben. Die Theinreaction trat ein (Blatt 4 cm lang, 1,5 cm breit) Hex dumosa Reiss emend. Loes. H. B. var. Guaranina Loes. Balansa n. 1792, Paraguay. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt 0,018 mm, die Dicke der deutlich gestreiften Aussenwand 0,009 mm. Auf dem Flächenbilde zeigen die einzelnen Epidermiszellen polygonale Gestalt. Die Seitenränder derselben sind dünnwandig und deutlich gewellt. In der oberen Epidermis finden sich zahlreiche Zellen mit verschleimter Innenmembran; diese kommen vereinzelt, wie gleich bemerkt sein mag, auch in 280 Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. der unteren Epidermis vor. Diese Schleimzellen enthalten zum Theil gelbliche, sphärokrystallinische Massen, die nach der mikro- chemischen Untersuchung auf Hesperidin schliessen lassen. Die Zellen der unteren Epidermis zeigen in der Flächen- ansicht eine ziemlich polygonale Gestalt, dieselben sind dünn- wandig und deutlich fein gestreift. Die Spaltöffnungen sind zahl- reich und besitzen einen Längsdurchmesser = 0,012 — 0,015 mm. Das Mesophyll ist bifacial, das Pallisadenparenchym zwei bis drei- schichtig und kurzgliedrig ; letzteres enthält zahlreiche Kalkoxalat- drusen von 0,015 mm Maximaldurchmesser, die auch in dem mit grossen Intercellularräumen versehenem Schwammgewebe vor- handen sind. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind von Sklerenchym- gewebe eingeschlossen. Eine starke Theinreaction war zu beobachten (Blatt 4,5 cm lang und 3 cm breit).*) Hex Glazioviana Loes. H. B. Glaziou n. 15901; Serrados Orgäos (Rio de Janeiro). Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe der Epidermiszellen beträgt 0,06 mm, die Dicke der starken Aussenwand 0,021 — 0,024 mm. Auf dem Flächenbilde erscheinen die Zellen der oberen Epidermis polygonal, 4 — 8 eckig, mit dick- wandigen, gradlinigen Seitenrändern versehen; einzelne derselben, welche in der Flächenansicht meist vierseitig aussehen, zeichnen sich vor den übrigen durch ihr kleines Lumen ans (Längsdurch- messer = 0,015 mm). Schleimzellen treten nur vereinzelt in der oberen Epidermis auf. Die Zellen der unteren Epidermis sind in der Flächenansicht deutlich gestreift; sie besitzen dickwandige, schwachgebogene Seitenränder, die Aussen- und Innenwände derselben sind ziemlich stark verdickt, die letzteren sklerosirt und getüpfelt. Spaltöff- nungen von meist elliptischem Umriss und einem Längsdurch- *) Zum Schluss der anatomischen Beschreibung der beiden Varietäten von Hex dumosa Reiss. möchte ich noch auf die von Loesener in seinen Beiträgen zur Kenntniss der Mate-Pflanzen offengelassenen Frage, in Betreff der Zusammengehörigkeit der beiden zurückkommen Die Blattstructur der var. montevideensis Loes. ist von der der var. guaranina, wie schon Loesener angedeutet hat, sehr verschieden. Bei der ersteren beobachten wir als besondere Kennzeichen : Die dicke Aussen- wand der oberen Epidermis, die dickwandigen, etwas gebogenen Seitenränder der einzelnen Zellen derselben, die in denen der unterseitigen Epidermis getüpfelt sind. Bei der zweiten treffen wir eine relativ dünne Aussenwand, sowie übernaupt dünne Wandungen in der oberen und unteren Epidermis an, weiter wellige Beschaffenheit der Seitenränder und eine gestreifte Cuti- cula, schliesslich, was ganz besondere Hervoihebung verdient, das Auftreten verschleimter Epidermiszellen, welche zahlreich in der oberen Epidermis, aber auch vereinzelt in der unteren Epidermis vorkommen. Die angeführten anatomischen Unterscheidungsmerkmale, insbesondere das Vorkommen ver- schleimter Epidermiszellen bei var. gnaranina, und das Fehlen derselben bei var. montevideensis, lassen die bereits von Loesener angeregte Frage, ob nicht die var. guaraniana besser als besondere Art aufzufassen sei, neuer Prüfung werth erscheinen. Ca d or, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. 281 messer = 0,03 mm sind in der unteren Epidermis zahlreich vor- handen. Das Mesophyll ist bifacial; das Pallisadenparenchym ist zwei- bis dreischichtig, kurzgliedrig. Kalkoxalatdrusen treten im Palli- sadengewebe, wie auch in dem mit grossen Intercellularräumen versehenem Schwammgewebe vereinzelt auf. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind im Querschnitt mit einer Hartbastsichel versehen. Die Theinreaction trat deutlich ein (Blatt 2,5 cm lang, 1 cm breit). Hex Vit i's ldaea Loes. H. B. G 1 a z i o u n. 19006, Alto Macahe en haut de la montagne. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt 0,045 mm, die Dicke der sehr starken Aussen- wand 0,03 mm. Auf dem Flächenbilde erscheinen die Zellen der oberen Epidermis polygonal, 4 — 8 eckig, grosslumig (Längsdurchmesser bis 0,06 mm), dickwandig und fein gestreift. Im Querschnitt sieht man, dass die Seitemvände der einzelnen Epidermiszellen in Folge starker, secundärer Verdickung der Aussenwand, sozusagen in die letztere eindringen. Die Epidermis der Blattoberseite ist mit zahlreichen, einzelligen Haaren besetzt. Die Zellen der unteren Epidermis sind in der Flächenansicht bei hoher Einstellung relativ kleinlumig, dickwandig und undulirt, bei tiefer Einstellung sklerosirt und getüpfelt. Im Querschnitt ist die Aussenwand dick, die Seiten- und Innenwände der einzelnen Zellen sind sklerosirt und getüpfelt. Die zahlreichen elliptischen Spaltöffnungen haben einen Längsdurchmesser = 0,012 — 0,015 mm. Korkwarzen treten auf der Blattuuterseite in grosser Menge auf. Das Mesophyll ist bifacial; das Pallisadenparenchym ist zwei- bis drei- schichtig, kurzgliedrig. Kleinere Kalkoxalatdrusen (Maximaldurch- messer = 0,0^f mm) finden sich im Pallisadengewebe, wie -auch in dem mit grossen Intercellularräumen versehenem Schwamm- gewebe. An die Gefässbündel der grösseren Nerven ist eine Hart- bastsichel im Querschnitt gelagert. Die Theinreaction trat ein (Blatt 3,5 cm lang, 2 cm breit). Hex paltarioides Reiss. H. B. Sellow B 2087, Serra de Piedade. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig, die Höhe derselben beträgt 0,03 mm, die Dicke der starken Aussenwand 0,015 mm, die letztere ist deutlich gestreift. Auf dem Flächen- bilde zeigen die einzelnen Zellen 4 — 6 eckige, polygonale Gestalt und dickwandige Seitenränder, sie enthalten zum Theil gelbliche, sphärokrystallinische Massen, die nach der mikrochemischen Unter- suchung Hesperidin ähnlich erscheinen. Die Zellen der unteren Epidermis erscheinen in der Flächen ansieht bei hoher Einstellung polygonal und relativ dünnwandig, bei tiefer Einstellung sklerosirt und getüpfelt. Im Querschnitt ist die Aussenwand relativ dünn, die Seiten- und Innenwände der einzelnen Zellen sind sklerosirt und getüpfelt. Die zahlreichen 282 Cador, Anatomische Untersuchunfl der Mateblätter. rundlichen Spaltöffnungen haben einen Längsdurchmesser = 0,012 — 0,015 mm. Korkwarzen traten auf der unteren Blattfläche zahl- reich aut. Das Mesophyll ist bifacial ; das Pallisadengewebe ist zweischichtig, kurzgliedrig. Zahlreiche Kalkoxalatdrusen (Maximal- durchmesser = 0,021 mm) treten im Pallisadenparenchym, wie auch in dem grosse Intercellularräume enthaltendem Schwamm- gewebe auf. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind im Querschnitt mit einer Hartbastsichel versehen. Die Theinreaction trat ein (Blatt 1,5 cm lang und 0,8 cm breit). Hex chamaedryfolia Reiss. H. M. var. a typica Loes. Regneil I 119, Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt 0,03 mm, die Dicke der starken Aussenwand 0,012 mm. Auf dem Flächenbilde zeigen die einzelnen Zellen 4 — 8 eckige, polygonale Gestalt und dickwandige Seitenränder, bei hoher Einstellung erscheinen die Ränder ein wenig gebogen ; hin und wieder ist die eine oder die andere Zelle durch eine dünne Verticalwand getheilt. Die Aussenwand ist deutlich gestreift. Schleimzellen treten nun sehr vereinzelt in der oberen Epi- dermis auf. Die Zellen der unteren Epidermis haben dickwandige, schwach- gebogene Seitenränder, die Seiten- und Innenwände derselben sind ziemlich stark verdickt, die letzteren sklerosirt und getüpfelt. Die Aussenwand ist relativ dünn (0,006 mm) und deutlich ge- streift. Die zahlreichen, rundlichen Spaltöffnungen haben einen Längsdurchmesser = 0,012 — 0,015 mm. Korkwarzen treten auf der unteren Blattfläche auf. Das Mesophyll ist bifacial. Das Pallisadenparenchym ist zwei- bis dreischichtig, kurzgliedrig; zahl- reiche Kalkoxalatdrusen (Maximaldurchmesser = 0,03 mm) finden sich im Pallisadengewebe, wie auch in dem, massig grosse Inter- cellularräume enthaltendem Schwammgewebe vor. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind im Querschnitt mit einer Hartbastsichel versehen. Die Theinreaction trat sehr schwach ein (Blatt 2 cm lang, 1 cm breit). Hex Congonhinha Loes. H. B. Glaziou n. 7575, Rio de Janeiro. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt 0,03 mm, die Dicke der starken Aussenwand 0,012 mm. Auf dem Flächenbilde erscheinen die Zellen der oberen Epidermis dünnwandig und deutlich gestreift, die Seiten- ränder gewellt und mit Randtüpfeln versehen. Die einzelnen Zellen haben fast durchweg eine stark verschleimte Innenmembran. Die Zellen der unteren Epidermis besitzen dünnwandige und gradlinige bis schwach gebogene Seitenränder, in der Flächen- ansicht erscheinen sie ziemlich polygonal. Die zahlreichen, elliptischen Spaltöffnungen haben einen Längsdurchmesser = 0,012 Botanische Gärten und Institute. — Instrumente etc. 28S — 0,015 mm. Das Mesophyll ist bifacial. Das Pallisadengewebe ist zweischichtig, kurzgliedrig; grössere Kalkoxalatdrusen (Maximal- durchmesser = 0,03) treten in ihm vereinzelt auf, dieselben sind auch in dem, massig grosse Intercellularräume enthaltendem Schwammgewebe zu finden. Die Gef'ässbündel der grösseren Nerven sind von lockerem Sklerenchymgewebe eingeschlossen. Zum Schluss sind noch die, von Loesener schon näher be- schriebenen, am Blattgrunde befindlichen Domatien, als besonders charakteristisches Merkmal dieser Art zu erwähnen. Der Blatt- rand greift hier in Form eines Lappens bis zur Mittelrippe über die Blattfläche ; derselbe ist, abgesehen von der beiderseitigen Epidermis aus Schwammgewebe zusammengesetzt. Die nach innen gekehrte Epidermis dieses Lappens besitzt eine starke Aussen- wand und trägt einzellige, dickwandige und konische Haare. Die Theinreaction trat schwach ein (Blatt 2,5 cm lang, 1 cm breit). (Fortsetzung folgt.) Botanische Grärten und Institute. Pisenti, G., I laboratori provinciali di bacteriologia. Organizzazione di un servicio provinciale di diagnosi bacteriologica delle malattie infettive per la provincia dell'Unibria. 8°. 27, 8 pp. Perugia (Unione tipogr. cooper.) 1900. Instrumente, Pniparations- und Conservations- Methoden etc. ADtta, F., Sulla necessitä. di dare maggiore uniformitä alla tecuica dell' analist batteriologica dell' acqua. (Riv. d'igiene e san. pubbl. 1900. No. 10. p. 343 —359.) Siniont'tla, L., Le misure di profilassi in un laboratorio di bacteriologia. Proposte. 8°. 28 pp. Siena (Tip. Bemardoni) 1900. Borosini, A. YOn, Glaskolben zur Herstellung von Nährböden. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVIII. 1900. No. 1. p. 23.) Gorhani, F. P., Some laboratory apparatus. (Journal of the Boston Soc. of med. scienc. Vol. IV. 1900. No. 10. p. 270—271.) Herford, M., Untersuchungen über den Pi orko w ski' sehen Nährboden. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XXXIV. 1900. Heft 2. p. 341—345.) Petri, R. J., Neue, verbesserte Gelutin^schälchen (verbesserte Petri-Schälchen). (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVIII. 1900. No. 3. p. 79—82.) Robey, W. H., Methods of staining flagella. (Journal of the Boston Soc. of med. scienc. Vol. IV. 1900. No. 10. p. 272—275.) Epstein, Staiiislaus, Ein neuer Gärapparat zur Prüfung der Milch auf ihre Brauchbarkeit zur Käsefabrikation, auch für aerobe Kultur von Bakterien. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Zweite Abteilung. Bd. VI. 1900. No. 20. p. 658—659. Mit 1 Figur.) Buchner, E., Demonstration der Zymasegärung. (Verhandlungen der Gesellschaft deutscher Naturforscher und Aerzte. 71. Versammlung zu München 1900. Teil II. 1. Hälfte, p. 210—211.) Leipzig (F. C. W. Vogel) 1900. 284 Algen 4 Golciikin, M., Algologische Mittheilungen. Ueber die Befruchtung bei Sphaeroplea annulina und über die Structur der Zellkerne bei einigen grünen Algen. (Bulletin de la Societe imperiale des Naturalistes de Moscou. 1899. p. 343.) Die vorliegende Arbeit bringt werthvolle Ergänzungen zu Kl e bahn 's Beobachtungen an Sphaeroplea (Festschrift für Seh wend en er). Die vom Verf. studirte Form der Alge steht der von Kleb ahn studirten Sphaeroplea annulata v ar. Braunii nahe, zeigt sich aber der var. latisepta dadurch verwandt, dass sie neben den für die ersteren charakteristischen vielkernigen Eizellen auch ein- kernige enthält. Bei den vielkernigen Eizellen liegen die einzelnen Zellenkerne nahe bei einander dicht unter der Oberfläche, an dieser Stelle scheinen die Spermatozoiden einzudringen. Nach der Befruchtung vertheilen sich die Kerne zunächst regelmässig innerhalb der Eizelle und verschmelzen schliesslich zu einem Kern. Den Kerntheilungsvorgang konnte Verf. sowohl an den Antheridien- als auch an den vegetativen Zellen studiren. Der Nucleolus der sich theilenden Kerne zerfällt zu mehreren Frag- menten, die sich zu einer „Kernplatte" anordnen, scheinen sich als- dann zu spalten und begeben sich nach den beiden Polen, wo sie sich zu Tochternucleolen vereinigen. Alle Chromosomen des sich theilenden Zellkernes scheinen aus dem Nucleolus zu entstehen. Die vom Verf. an Sphaeroplea, von Dangeard an Chlamydo- monadinen beobachtete Verschmelzung der Nucleolen erinnert daran, dass die Nucleolen bei jenen Pflanzen keine „echten" sind, sondern Träger der Chromatinsubstanz. Nucleolen dieser Art fand Verf. ausser bei Sphaeroplea noch bei Spirogyra (die von früheren Autoren schon mit gleichem Resultat untersucht worden ist), Botrydium, Vau eher ia , Hydrodictyon, Bryop>sis plumosa, Derbesia Lamourouxn, Caiderpa prolifera, Udotea, Halimeda Tuna, Acetabidaria, und unter den einkernigen Algen bei vielen Confer- ■vo'ideen, allen Volvocaceen, sehr vielen Protococco'ideen u. s. w. Dem von den höheren Pflanzen her bekannten Typus entsprechen Kern und Nucleolus von C'odiam, Valonia, Oedogonium, Bulbochaete und Coleochaete. — „An einem andern Orte werde ich zu zeigen versuchen, dass auch bei höher stehenden Pflanzen (Moosen) man ebensolche Verschiedenheit der Zellkerne constatiren kann, wie bei den Algen. Die Florideen und Phaeophyceen sind in dieser Hinsicht gar nicht untersucht und ebenso die B 'aciliar iaeeen. Jedenfalls können wir schon auf Grund der grünen Algen sagen, dass die Zellkernstructur, wie sie bei Sphaeroplea und anderen Algen beob- achtet ist, als einfacher . . . betrachtet werden muss. Einen Ueber- bang von solchen Zellkernen zu den Zellkernen höherer Pflanzen Pilze. — Flechten. 285« gilden die Zellkerne von Cladophora, einiger Confervo'ideen und einigen Sijohoneen.a Zum Schluss verweist Verf. auf die Beobachtungen Dangeard 's an Amoeba hyalina, deren Nucleolen sich ähnlich wie bei Sphaeroplea fragmentiren und sich während der Karyokinese wie echte Chromo- somen verhalten. Küster (Halle a. S.). Klöcker, Alb., Ist die Enzymbildung bei den Alkohol- gärungspilzen ein verwerthbares Artmerkmal? (Centralblatt für Bakteriologie etc. II. Abtheilung. Band VI. No. 8. p. 241—245.) Mit der vorliegenden Untersuchung wendet sich der Verf. gegen die von Duclaux in seinem Werke „Traite de micro- biologie" T. III niedergelegte Ansicht, dass das Verhalten der Hefen den Zuckerarten gegenüber nicht als Charakter zur Unter- scheidung der Arten benutzt werden kann. Diese von Duclaux wiedergegebene Ansicht fusst im Wesentlichen auf den Resultaten der D üb o urg'schen Arbeit „De la fermentation des saccharides" (Compt. rend. de l'acad. des sc. 1899), die jedoch durchaus nicht geeignet erscheint, die Grundlage für ein allgemeines Gesetz zu bilden. Die von Dubourg behauptete Veränderungsfähigkeit der Hefen gegenüber den Zuckerarten bei verschiedener Zucht, prüft nun Verf. noch mit Saccharomyces apiculatus, einen neuen aus Bienen isolirten Saccharomyces und S. Marxianus. Das Resultat der Untersuchung ergab, dass diese Arten durch Cultur, nach D ubour g'schen Angaben gezüchtet, kein Enzym, welches sie vorher nicht besassen, zu bilden vermochten. Verf. stellt sich daher in Gegensatz zu Duclaux und sagt: Die Enzymbildung der Alkoholgährungspilze ist einer der am meisten constanten Art- charaktere, welche wir besitzen. Appel (Charlottenburg). Lucet et Costailtiü, RMzomucor parasiticus, espece pat bo- gen e de l'homme. (Revue generale de Botanique. T. XII. 1900. p. 81-98.) Der von den Verff. aus dem Sputum eines Lungenkranken isolirte pathogene Organismus unterscheidet sich durch seine Rhizoiden und Stolonen und durch die Verzweigung seiner hohen Fruchthyphen von den bisher bekannten pathogenen Schimmel- pilzen. — Seine Cultur wird erst bei 22° C möglich, das Optimum seiner Entwicklung liegt ungefähr bei Bluttemperatur. Für Kaninchen und Meerschweinchen ist RMzomucor parasiticus nach intravenöser und intraperitonealer Infection pathogen. Küster (Halle a. S.). Mentz, A., Studier over Likenvegetationen paa Heder og beslasgtede Plantesamfund i Jylland. (Botanisk Tidsskrift. Bd. XXIII. p. 1—33.) Kobenhavn 1900. Verf. untersuchte die Flechtenvegetation auf den Haiden des mittleren und westlichen Jütlands. Unter Haide (dänisch: 286 Flechten. Hede) versteht Vert. die baumlosen Ebenen, deren Haupt - Vegetation durch immergrüne Sträucher, vorzüglich Calluna, ge- bildet wird. Nach dem Substrat werden die Lichenen am zweckmässigsten in Erd-, Stein- und epiphytische Flechten gegliedert. Von den ersten sind die allermeisten strauchförmig und knotenförmig, nur wenige blattförmig. Zu den strauchförmigen Erdtlechten gehören sämmtliche Cladonia- Arten, Stereocuulon condensatum und Corni- -cidaria acideata. Cladonia rangiferina ist die Charakterflechte der Haiden, am besten gedeiht sie an feuchten Plätzen oder in den Haide- mooren, überhaupt sind Feuchtigkeit des Bodens und der Atmosphäre , sowie reichliche Lichtmenge die Hauptlebens- bedingungen dieser Pflanze. Schon der anatomische Bau der reich verzweigten Podetien deutet auf Hygrophilie, die äussere lockere Markschicht ist lufthaltig und dient nach den Untersuchungen Zukal's als Leitungsbahn des Wassers, wogegen die innere feste und hohle Schicht mechanisch fungirt. Da die äussere Schicht durch keine Rinde beschützt wird, mag der Transpirationsverlust von der zottigen Oberfläche recht bedeutend sein. Auf Hochmooren ahmt Cl. rangiferina die Wachsthumsform der Sphagnen nach, sie stirbt unten ab, ohne jedoch in fester Verbindung mit der Unterlage zu verbleiben, wie es die Torf- moose thun. Die Wasseraufnahme geschieht bei beiden Formen vorzugsweise durch die Spitzen der aufrechten Triebe ; der jähr- liche Zuwachs ist gering. Wenn auch diese Art viel Feuchtigkeit liebt und verträgt, so hält sie andererseits auch starke Dürre recht gut aus. Auf windoffenen und sehr trockenen Localitäten verkümmert sie jedoch, wird niedriger und weniger dicht. Noch schädlicher wirkt der Schatten der dichten Ca^wna-Vegetation ; unter den Gesträuchen gedeiht sie am besten zusammen mit den niederliegenden, z. B. Empetrum und Arctostaphylos. Auf Haiden variirt diese Art nur wenig, doch wurden die f. major, sowie die von verschiedenen Verfassern als Arten aufgefassten f. silvatica L. und alpestris L. bemerkt. Zusammen mit Cl. rangiferina findet man fast überall Cl. nncialis. Obgleich die Podetien hier mit einer dicken Rinde versehen sind, welche freilich häufig unterbrochen ist, verträgt diese Art augenscheinlich noch weniger Dürre als die voi'ige. Auch diese Art ist entschieden photophil. Die in Jütland verhältnissmässig seltene Cl. amaurocraea bildete stellenweise Massenbestände, besonders an sonst vegetations- losen Localitäten. Die Vermehrung der bisher erwähnten Cladonien geschieht nach Verf. in ergiebiger Weise durch Losreissen der Podetien. Durch Menschen und Thiere und durch den Wind werden die- selben abgebrochen und weitergeführt, an geeigneten Stellen, namentlich wo Licht und Feuchtigkeit vorhanden sind, spriessen „Wurzelmycelien14 aus den Spitzen und der abwärts gekehrten Seite hervor, an der Oberseite entstehen zahlreiche, in Reihen gestellte Flechten. 287 Triebe , welche später nach dem Absterben der Podetien frei werden. Die mit den vorigen nahe verwandte Cl. papillaria ist entschieden licht- und trockenheitsliebend. Sie wird vorzugsweise an Wegrändern, oft in Gesellschaft mit Stereocaulon condensatum und fast nie fruchtend gefunden. Im Gegensatz zu den bisherigen Arten variirt die Cl. furcata (Huds.) Schrad. ungemein; oft schien es Verf. unnatürlich, alle die weit verschiedenen Formen von Haiden und Hochmooren als eine und dieselbe Art aufzufassen, wie es manche Verf. thun, anderer- seits sind sie jedoch durch zahlreiche Zwischenformen verbunden. Ueber die Verbreitung der verschiedenen Subspecies werden p. 14 ff. nähere Details mitgetheilt. Auch Cl. gracilis (L.) Willd. variirt sehr. Die typische glatte Form wächst gewöhnlich an sonnigen Localitäten, häufig sind auch die Formen pyxidata (L.) mit körniger und pityrea (Ach.) mit kleiiger Oberfläche, beide auf Haideboden und an trockneren Stellen der Hochmoore. Die Form fimbriata (Li.) mit langen dünnen und mehligen Podetien wurde etwas seltener bemerkt, am besten war sie in den Haidepflanzungen entwickelt. Sämmt- liche Formen von Cl. gracilis sind photophil, wo die Zweige der angepflanzten Bergföhren über senkrechte Erdwälle herabhängen, werden die Flechten auf die Zwischenräume verdrängt. Bei manchen Cladonien, besonders bei den Varietäten von Cl. gracilis, kommen eigentümliche Wachsthumsmodi vor. Man findet oft auf Haide- oder Dünenwand flache oder stumpf kegelige Gebilde, die aus Flechtenmycelien bestehen. Bisweilen waren einige Podetien entwickelt und die Bestimmung der betreffenden Arten also möglich. Alsdann standen die Podetien gewöhnlich in Kreisen, und zwar die jüngsten am Rande des Kegels. Der Zuwachs geschieht also hier abwärts, was nach Verf. durch den Umstand erklärt wird, dass der Wind die Sandkörner vom Rande des Thallus entfernt. Das Phänomen war schon gelegentlich von W a r m i n g erwähnt. Cl. rangiferina, uncialis und amanrocraea besitzen einen sehr vergänglichen primären Thallus, der nur selten bemerkt worden ist, während derselbe bei den übrigen CL papülaria, furcata sens. latiss., gracilis (L.) Willd. und coccifera sens. latiss. entweder persistirt oder wenigstens spät zu Grunde geht. Hierauf beruht ohne Zweifel die Art und Weise des Vorkommens derselben, bei den ersteren lösen sich die Podetien leicht und durch diese Ver- mehrung wird das Massenauftreten dieser Arten bedingt; die übrigen sind fester an die Localität gebunden und sie bilden auch nie solche dominirende Bestände. Stereocaidon condensatum kommt hauptsächlich an leeren sandigen oder kieseligen Stellen als niedrige, flache Kuchen vor. Cornicularia aculeata ist nach Cladonia rangiferina die häufigste Flechte auf der jütschen Haide. Diese Art liegt sehr lose aut dem Boden ; sie ist in weit höherem Grade xerophil, was schon der anatomische Bau des Thallus genügend beweist; auch leitet 288 Flechten. sie das Wasser weit ergiebiger. Die Vermehrung geschieht ausser durch Ascosporen und Pycnoconidien auch hier durch losgerissene Thallusstücke. Cetraria islandica ist, wie schon Z ukal hervorhob, ombrophil. Ihre Wachsthumsform nähert sich der strauchartigen sehr. In Dänemark fruchtet diese Art nie, die Vermehrung geschieht durch Pycnoconidien und Soredien. — Peltigera canina ist auf der Haide recht gemein und kommt immer zusammen mit Moosen vor. P. aphthosa ist selten, die Rinde ist bei dieser Art noch dünner wie bei der vorigen. Von Krustentlechten sind Pannaria brunnea subsp. nebulosa , Sphyridium byssoides , Baeomyces roseus , Lecanora tartarea, Lecidea- Arten, Bilimbia sabuletorum subsp. melaena, Buellia scabrosa und Bacidia citrinella gefunden worden, die meisten derselben sind jedoch selten, am häufigsten trifft man Sphyridium und Baeomyces. Unter Sphyridium sieht man immer eine 2 — 4 cm dicke helle Schicht, welche sich von der dunklen Unterlage scharf abhebt. J. S. Deich mann Branth, welcher Verf. auf dieses Phänomen aufmerksam machte, hat mündlich die Ver- muthung ausgesprochen, es könnte vielleicht auf einer basischen Wirkung der Humussäure gegenüber beruhen. Die Steinflechten spielen keine hervortretende Rolle in der Haide. Erstens sind Steine relativ selten und zweitens werden sie bald überwachsen. Die von Verf. und von Branth beob- achteten Arten werden p. 25 ff. erwähnt. Die epiphytischen Flechten. Parmelia physodes ist sehr häufig auf Calluna und Empetrum; sie ist photophil und ver- trägt eine starke Transpiration gut. Ascosporen entstehen selten und die Vermehrung geschieht besonders durch Soredien, welche an eigenen Thalluslappen entstehen und sehr leicht abgestreift werden ; auch Pycnoconidien werden zahlreich entwickelt. — Weniger häufig sind P. saxatilis und olivacea, besonders wachsen diese an dicken Sarothamnus-Stämmen. — Cetraria glauca kann wie Parmelia physodes ganz die Haidensträucher überwachsen ; diese Art ist weniger photophil und xeroplnl ; in Dänemark wurde sie nie fruchtend bemerkt. Einige seltenere Formen werden p. 28 ff. aufgezählt und ihre Wachsthumsweise wird besprochen ; als bryophile Flechten erwähnt Verf. Parmelia physodes, Lecanora tartarea, Peltigera- Arten und Bilimbia sabuletorum f. milliaria. In den Gebüschen der Haiden findet man verschiedene andere Formen (p. 29 ff.) ; sie sind natürlich nicht scharf von den epi- phytischen Flechten in Gebüschen ausserhalb der Haideformation abzugrenzen. Die Flechtenvegetation gedeiht hier am besten auf der nordwestlichen und westlichen Seite der Stämme und Zweige, also auf der dem vorherrschenden Winde ausgesetzten Seite. Dasselbe gilt in Bezug auf die Flechtenvegetation an den Zaun- pfählen der Eisenbahnen. Diese Thatsache erklärt sich zum Theil durch die durch den Wind vermittelte Aussaat von Sporen, Soredien etc., was schon Zukal hervorgehoben hat, auch be- wirkt der Wind eine Vertrocknung und ein Absterben der Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 289 Zweige, wodurch den Flochten, welche die Trockenheit hesser als die Gebüsche vertragen, Licht und Platz geschaffen wird. Morton Pedersen (Kopenhagen). Roniburgh, P., van, Notices phytochimiques (Annales du Jardin Botanique de Buitenzorg. II. Serie. Vol. I. 1899.) Wenn die Blätter der Euphorbiacee Hevea brasiliensis der Destillation unterworfen werden, so erhall man eine stark nach Blausäure riechende Flüssigkeit. Nach Entfernung der Blausäure durch Quecksilberoxyd tritt nach wiederholter Destillation ein deut- licher Acetongeruch auf, und der Körper selbst lässt sich in Menge nachweisen. Ebenso kommen bei Manihot Glaziovii und Manihot utilissima Aceton und Blausäure gleichzeitig vor. In anderen Familien wurden beide Körper zusammen nur noch bei Phaseolus lunatus gefunden ; wenn sich sonst Aceton nachweisen Hess (z. B. bei Erythroxylon Coca), befand es sich in der Begleitung anderer Verbindungen. Nach der Annahme des Verf. steckt das Aceton vielleicht in einem Glucosid, das durch ein Enzym gespalten wird. Denn auch aus getrockneten und gepulverten Blättern und Samen lässt es sich noch durch Behandlung mit lauwarmem Wasser ge- winnen. Der Methylester der Salicylsäure (das Oel der Gauliheria procumbens) ist später in den Wurzeln von Polygala-Arten gefunden worden. Der Verf. hat ihn aus einer sehr grossen Zahl von Pflanzen aus allen Gruppen erhalten. Methylalkohol war bisher aus den Früchten verschiedener Umbelliferen bekannt. Nach dem Verf. kommt er auch in folgenden Pflanzen vor: Thea chinensis, Erythroxylon Coca, Indigofera dis- perma, Vitex tüiifolia, Boehmeria nivea, Vitex galegoides, Ageratum conyzoides, Caesalpinia Sappan. In den Blättern von Pangium edvle hat Treub vor einigen Jahren Blausäure nachgewiesen. Nach dem Verf. ist die Blau- säure in den Blättern gar nicht so selten. Er fand sie in einer bedeutenden Zahl von Arten aus folgenden Familien : Araceae, Leguminosae, Rosaceae, Sapindaceae, Celasiraceae, Passiftoraceae, Sterculiaceae. In den Rhizomen von Alpinia malaccensis ist der Methylester der Zimmtsäure enthalten. Jahn (Berlin). ßutkewitsch, W., Ueber das Vorkommen proteolytischer Enzyme in gekeimten S am en und über ihre Wirkung. [Vorläufige Mittheilung.] (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 5. p. 185— 18K) Die Arbeit ist im Laboratorium von Seh u lze -Zürich ent- standen und schliesst sich an frühere Untersuchungen von Neu- meister und Green an. Es wird der Nachweis geführt, dass bei Lupinus, Ricinus und Vicia Faba in der jungen Keimpflanze, wohl auch im Boten. CentralüJ. Bd. LXXX1V. 1900. 19 290 Physiologie, Biologie, Anatomie u, Morphologie. ruhenden Samen, eiweissspaltende Enzyme vorhanden sind. Zu den Zerfallproducten des Eiweiss gehören Amidverbindungen. Ob auch Säuren bei diesem Process mitwirken müssen, ist nicht er- wähnt. Kolkwitz (Berlin). Tammes, Tine, Ueber die Verbreitung des Carotins im Pflanzenreiche. (Flora. Bd. LXXXVII. 1900. p. 205 - 247. Taf. VII.) Da bis jetzt noch durchaus keine Klarheit über die gelben und rothen Farbstoffe der Piastiden erreicht worden ist, so hat es die Verfasserin unternommen, einen dieser Farbstoffe, und zwar den durch gewisse Reactionen am besten charakterisirten, das Carotin, in seiner Verbreitung im Pflanzenreiche zu untersuchen, nachdem bereits ermittelt war, dass das Carotin als Begleiter des Chloro- phylls in Laubblättern und in anderen Pflanzentheilen aufträte. Schon die Zusammenstellung der Ansichten verschiedener Forscher über die gelben und rothen Farbstoffe, als Einleitung zur vor- liegenden Abhandlung, ist recht verdienstvoll. Die Untersuchung selbst wurde nur an den Pflanzentheilen selbst ausgeführt, nicht an Lösungen, und unter Verzicht auf die optische Analyse wurden folgende 3 mikrochemische Reactionen angewandt: 1) Concentrirte Schwefelsäure, conc. Salpetersäure, Salzsäure, die etwas Phenol enthält, und Bromwasser, färben in den vollständig entwässerten Pflanzentheilen die Carotinhaltigen Piastiden dunkelblau; 2) nach der Methode von Molisch werden die betreffenden Pflanzentheile in alkoholischer Kalilauge im Dunkeln Tage- bis Wochenlang liegen gelassen, worauf das Carotin aus- krystallisirt, resp. es wurden die Krystalle nach der ersten Methode als Carotin nachgewiesen ; 3) es wurde das Auskrystallisiren durch verschiedene verdünnte Säuren bewirkt und die Krystalle ebenfalls nach der ersten Methode als Carotin nachgewiesen. Verf. hat sieben ver- schiedene Säuren angewendet und unter ihnen auch Fluss- säure (1 — 2% der käuflichen, 40 procentigen Säure), die bisher noch nicht zu solchen Zwecken benutzt war, aber sehr empfehlenswerth sein soll. Nach diesen 3 Methoden wird zunächst die Wurzel von Daucus Carota als maasgebende Probe bearbeitet und ferner als Versuchs- objecte: grüne, gelbbunte, herbstlich gelbe, etiolirte Laubblätter, gelbe und rothgelbe Blüten, Früchte und Samen, schliesslich auch Algen. Die erhaltenen Ergebnisse sind entsprechend den 3 Methoden in 3 Gruppen geordnet, theilweise in Tabellenform niedergelegt und einige Fälle sind auch auf der Tafel abgebildet. Als allgemeines Resultat ergiebt sich, dass der gelbe bis rothe Farbstoff der Piastiden aus den genannten Pflanzen und Pflanzen- theilen nach der beschriebenen Untersuchungsmethode chemische Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 291 und physikalische Eigenschaften zeigt, welche mit denen des Carotins aus der Wurzel von Daucus Carota völlig übereinstimmen. Daraus schliesst Verf.: „In den Piastiden aller Pflanzen und PfJanzentheile, welche Chlorophyll enthalten und der Kohlensäureassimilation fähig sind, wird das Carotin als steter Begleiter des Chlorophylls an- getroffen. Ausserdem kommt es in etiolirten Pflauzentheilen und gelbbunten Blättern, die später ergrünen können, vor, und auch in Theilen, welche vorher grün waren und den grünen Farbstoff ver- loren haben, wie herbstlich vergilbten Blättern, manchen Blüten und Früchten. Schliesslich findet man das Carotin in einigen Fällen, "wo die grüne Farbe in den Piastiden lebenslang ausbleibt, das heisst in einigen gelbbunten Blättern und Blumenblättern." Es wird dann noch darauf hingewiesen, dass das Carotin bei der Assimilation eine Rolle spielt, weil das Carotin gerade der- jenige Theil des Chlorophylls ist, welcher die blauen Strahlen ab- sorbirt, und nach Engelmann und Kohl die blauen Strahlen an der assimilatorischen Wirkung einen nicht geringen Antheil haben. Leider wird nun nicht näher dargelegt, ob alle gelben Farb- stoffe, die an Piastiden gebunden vorkommen, als unter sich und mit dem Carotin identisch zu betrachten sind, also auch das Anthoxanthin, sondern nur für das Etiolin soll aus den Unter- suchungen hervorgehen, dass es mit dem Carotin identisch ist. Verf. spricht zum Schluss die Hoffnung aus, dass die Kenntniss des Carotins uns den Weg zur Kenntniss des Chlorophylls bahnen werde. Möbius (Frankfurt a. M.). ■Ott, Emma, Beiträge zur Kenntniss der Härte vegetabilischer Zellmembranen. [Kleinere Arbeiten des pflanzenphysiologischen Institutes der Wiener Universität. XXIX.] (Oesterreichische botanische Zeitschrift. Jahrg. L. 1900. No. 7. p. 237—241.) Die vegetabilische Zellmembran ist in Bezug auf ihre Härte bisher noch nicht untersucht worden. Trotzdem es an Apparaten zur Messung der absoluten Härte nicht fehlt (Kick, Rossival, Pf äff, Auerbach z. B. haben solche angegeben und die Apparate auch bei der Untersuchung der Härte von anorganischen Körpern angewendet), so erschienen dieselben in unserem Falle nicht allgemein brauchbar. Exacte ziffernmässige Resultate sind deshalb von vornherein ausgeschlossen. Die Verfasserin greift zu welches Low und Delitzsch für Allium Porrum L. erklären. Es geht also aus dieser Arbeit mit Sicherheit hervor, das» Allium sativum L. mit sümu nicht gemeint sein kann, sondern entweder, was am wahrscheinlichsten ist, Allium cepa L. oder A. Porrum L. bedeutet Die vollständige Klarstellung dieser Frage ist noch zu erwaiten. Blümml (Wien). Neue Litteratur/) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Leimbach, G., Die Volksnamen unserer heimischen Orchideen. VI. (Deutsch© botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 9. p. 142 — 143.) Bibliographie: Krok, Tll. 0. B. N., Svensk botanisk literatur 1899. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 4. p. 145—157.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: SJert, Paul, La deuxieme annee d'enseignement scientifique (sciences naturelles et physiques). Animaux; v^etaux; pierres et terrains ; pbysique ; chimie ; Physiologie animale ; pbysiologie vt5getale. 41 e edition, conforme aux programmes. 16°. 369 pp. Avec 550 tig. Paris (Colin) 1900. Algen : Benecke, Wilhelm, Ueber farblose Diatomeen der Kieler Föhrde. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 3. p. 535—572. Mit Tafel XIII.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren xxin gefällige l'ebersendung von Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angab» ler Titel ihrer neuen Veröfl'eiJtlichungeii, damit in der „Neuen Litteratur" moglichs» " Vollständigkeit erreicht wird. Die hedactionen anderer Zeitschriften wera>-i; trsiK-ht, den Inhalt jeder eii zelnen Mmiuier gefälligst mittheilen au wolle» r damit ciferselt'e ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h l w o r tu , Humboldtstrasse Nr. 22. Neue Litteratur. 299 Pilze: Arcangelij G., Sulla tossieita del Pleurotus olearius. (Estr. dai Processi verbali della societa toscana di scienaa naturali, adunanza de! di 19 novembre 1899.) 8°. 6 pp. Pisa (tip. succ. fratelli Nistri) 1900. ( u n n, H. W.j Classification of dairy bacteria. (Report of the Storrs (Connecticut) Agiicultural Experiment Station for 1899.) 8°. 68 pp. De Bary, A., Vorlesungen über Bakterien. 3. Aufl., von W. Miguln. gr. 8°. VI, 186 pp. Mit 41 Figuren. Leipzig (Wilh. Engelmann) 1900. M. 3.60,. geb. M. 4.60. GovertS, W. J., Mykologische Beiträge zur Flora des Harzes. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 9. p. 134 — 135.) Hennebergj W., Variation einer untergährigen Hefe während der Kultur» (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 43. p. 633—634.) SitnikolT, A. und Rommel, W., Vergleichende Uutersuchuugen über einige- sogenannte Amylomyees- \iten. (Wochenschrift für Brauerei. Jahrg. XV1L 1900. No. 42. p. 621 — 625. Mit 2 Abbildungen und 1 Lichtdrucktafel.) Muscineen : Kvaux. Alexander W., Papers from the Harriman Alaska expedition. V. Note* on the Hepaticae collected in Alaska. (Proceedings of the Washington Academy of Sciences. Vol. II. 1900. p. 287—314. Pls. XVI— XVIII.) Will, Otto, Uebersicht über die bisher in der Umgebung von Guben in der Niederlausitz beobachteten Leber-, Torf- und Laubmoose. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 10. p. 207—208.) Gefässkryptogamen : Druery, C. T., Fern hybrids. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 288—297.) May, H. B., Fern hybrids. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900.. Hybrid Conference Report, p. 298.) Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: Arnoldi, W., Ueber die Ursachen der Knospenlage der Blätter. (Sep.-Abdr. aus Flora oder Allgemeine botanische Zeitung. Bd. LXXXVII. 1900. Heft 4. p. 440—478. Mit 46 Figuren.) ßailey, L. H., Hybridisation on the United States. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 209—213.) BateSOll, W.« Hybridisation as a method of scientific investigation. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report. p. 59—66.) Bohlili, Knut, Ett exempel pä ömsesidig vikariering mellan en fjälloch en kustform. (botaniska Notiser. 1£00. Haftet 4. p. 161 — 179. Med 6 Fig.) Celakovsky, L. J., Neue Beiträge zum Verständuiss der Fruchtschuppe der Coniferen. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 3. p. 407—448. Tafel X, XI.) De la Deransaye, Fertilisation of the genus Anthurium. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report. p. 67 p. 68.) De Vries, Hugo, Hybridising of montrosities. (Journal of the Horticult. Soc Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 69—75.) Gallardo, Angel, Los nuevos estudios sobre la fecundacion de las Fanei6- gamas. (Articulo publicado en los Anales de la Sociedad Cientifica Argentina. Tomo XL1X. 1900.) 8°. 17 pp. Buenos Aires 1900. Gentry, T. G., Intelligence in plants and animals; a new ed. of the author's- privately issued „Soul and immortality". 4, 489 pp. il. New York (Doubleday, Page & Co.) 1900. Doli. 2 — Goebel, K., Organographie der Pflanzen, insbesondere der Archegoniaten und Samenpflanzen. Teil II. Specielle Organographie. 2. Hälfte. Pteridophyten und Samenpflanzen. Teil I. gr. 8°. p. XIII— XVI und 385—648. Mit 173 Abbildungen. Jena (Gustav Fischer) 1900. M. 7.— .300 Neue Litteratur. Henry, L., Crossiugs made as the Natural History Museum at Paris. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report. p. 218—236.) Henslow, George, Hybridisation and its failures. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 76—89.) Hurst, C. C.j Experiments in hybridisation. (Journal of the Horticult Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 90—127.) JollOW, Friedrich, Zur Bestäubungsbiologie chilenischer Blüthen. I. (Sep.- Abdr. aus Verhandlungen des Deutschen Wissenschaftlichen Vereins in Santiago. Bd. IV. 1900.) 8°. 22 pp. Mit 2 Tafeln. Valparaiso 1900. Jon in, E., Ou Graft hybrids. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 237—240.) Leichtlin, Max, A few general principles. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 256.) Ludwig, F., On selfsterility. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 214—217.) MÖbhlS, M., Die Farben in der Pflanzenwelt. (Berichte der Senckenbergischeu Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt am Main. 1900. p. CXXIV — CXXVI.) Polacci, Gino, A proposito di una lecensioue del signor Czapek del mio lavoro : „Intorno all' assimilazione clorofilliana. (Estratto dagli Atti del R. Jstituto Botanico dell' Universita di Pavia. Nuova Serie. Vol. VJI. 1900.) •4°. 3 pp. Schenck, H., Ueber die Wechselbeziehungen zwischen Pflanzen und Ameisen im tropischen Wald. (Berichte der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt am Main. 1900. p. CIV— CVI.) Schutt, F., Centrilugale und simultane Membranverdickungen (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 3. p. 470—534. Mit Tafel XII.) "Stober, F. II., On the results of a search for other sugars than xylose and dextrose in the products of the hydrolysis of wood from the trunks of trees. (Harvard Universit}'. Bulletin of the Bussey Institution, Jamaica Piain, Vol. II. 1900. Part IX. p. 437—467.) Thomas, Ethel N., Double fertilization in a Dicotyledon — Caltha palustris. (Annais of Botany. Vol. XIV. 1900. No. 55. p. 527 — 535. With plate XXX.) Tschiich, A. und Kritzler, H., Mikrochemische Untersuchungen über die Aleuronkörner. (Sep-Abdr. aus Berichte der Deutschen Pharmaceutischen Gesellschaft. Jahrg. X. 1900. Hett 6. p. 214—222.) Webber, Herbert J., The United States Department of agriculture and hybridisation. (Journal ot the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 128 — 145.) Will, Alfred, Beiträge zur Kenntnis von Kern- und Wundholz. [Inaug.-Dissert. Bern.] 8°. 92, IV pp. Mit 3 Taielu. Bern 1899. Wilson, John H., The strueture ot some new hybrids. (Journal ot the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conlerence Report, p. 146—180.) Willkler, Hans, Ueber Polarität, Regeneration und Heteromorphose bei Bryopsis. (Jahrbücher für wissenschaftliche Botanik. Bd. XXXV. 1900. Heft 3. p. 449 — 469. Mit 3 Holzschnitten.) Wittmack, L., On the iufluence of either parent. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 252—256.) Systematik und Pflanzengeographie: Blonski, Franz, Zur Chronik der preussischen Flora. [Schluss.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 10. p. 205 — 207.) Blüm ml, E. K., Referat über Poeverlein, Herrn.: Die bayerischen Arten, Formen und Bastarde der Gattung Potentilla. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 9. p. 136-140.) €happellier, Paul, Hybrid Dioscorea. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Repurt. p. 278.) h appellier, Paul, Hybrid Mirabilis. (Journal ot the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 279.) Neue Litteramr. 301 Cogniaux, Alfred, Chronique Orehid^enne. Supplement au dictionnaire iconographique des Orchidees. No. 39. Septeinbre 1900. Bruxelles (Impr. X. Havermans) 1900. Colville, Frederick V., Papers from the Harriman Alaska expedition. IV. The tree willows of Alaska. (Proceedings of the Washington Academy of Sciences. Vol. II. 1900. p. 275—286. PI. XV. figs. a— e.) De Vries, Hugo, Sur la mutabilite de l'Oenothera Lamarckiana. (Comptes rendus des s^ances de l'Acad6mie des sciences de Paris. 1. Octobre 1900.) 4°. 3 pp. Duval, Anthurium Scherzerianuin. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report p. 323—325.) Duval, Bromeliads. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 19001 Hybrid Conference Report, p. 326 — 332.) Duval, Gloxinias. (Journal of the Horticult, Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 333 — 336.) Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzenfamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von EngleF und Praiitl, fortgesetzt von A. Engler. Lief. 202—204. gr. 8°. 9 Bogen mit Abbildungen. Leipzig (Wilh. Engelmann) 1900. Subskr.-Preis ä M. 1.50, Einzelpreis ä M. 3. — Haläcsy, E. de, Conspectus florae graecae. Vol. I. Fase. 2. gr. 8°. p. 225 —576. Leipzig (Wilh. Engelmann) 1900. M. 8.— Jackmau, A. G., Hybrid Clematis. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 315 — 322.) Kav, ai. S., Die Unterscheidungsmerkmale der wichtigeren in Japan wachsenden Laubhölzer. (The Bulletin of the College of Agriculture, Tokyo Imperial University, Japan. Vol. IV. 1900. No. 2. p. 97 — 152, I— IX, 11—18. Mit Tafel VIII— XVI.) Lanrell, J. G., Ueber einige Carex-Hybriden aus Schweden. [Schluss.]' (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 10. p. 197—199.) Lenioitie, E., Hybrid Lilacs. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 299 — 311.) Lye, James, Fuchsias. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hylirid Conference Report, p. 341 — 342.) Lynch, Irwin, Hybrid Cinerarias. (Journal o» the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 269 — 274.) Mac Farlane, J. Mllirliead, On hybrid Drosera. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 241 — 249.) Meehan, Thomas. Notes one some hybrid. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 337—338.) Morel, F., Hybrid Clematis. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 312—314.) Murr, J., Beiträge und Bemerkungen zu den Archieracien von Tirol und Vorarlberg. VI. [Schluss.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 9. p. 140—141.) Murr, J., Ein Nachwort zu meiner Abhandlung „Ueber einige kritische Chenopodium-Formen". (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 10. p. 202 — 205.) Nordstedt, 0., Sandhems flora. 2. (Botaniska Notiser. 1899. Haftet 4. p. 159 — 160.) Nyman, Erik, Botaniska exkursioner pä Java. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 4. p. 181—184.) Palibin, J., Conspectus florae Koreae. Pars II. Ericaceae-Salicaceae. (Acta Horti Petropolitani. T. XVIII. 1900. No. 2.) 8°. 52 pp. Petropoli 1900. Palla, E., Die Gattungen der mitteleuropäischen Scirpoideen. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc Jahrg. VI. 1900. No. 10. p. 199-201.) Rolfe, R. Allen, Hybridisation and systematic botany. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report. p. 181 —208.) 302 Neue Litteratur. Scllinz, Hans, Beiträge zur Kenntnis der Afrikanischen Flora. Nene Folge. XII. (Memoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 20. p. 1 — 36. Plate I— II.) •Sllirasawa, Homi, Die Gattung Tilia in Japan. (The Bulletin of the College of Agriculture, Tokyo Imperial University, Japan. Vol. IV. 1900. No. 2. p. 153 — 165. Tafel XVII-XVIII.) Smytlie, W., Notes on some hybrids. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 343.) Suksdorf, N.? Washingtonische Pflanzen. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 9. p. 132—134.) Trabut, Eucalyptus hybrids. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 250 — 251.) Usteri, A., Beiträge zur Kenntnis der Platanen. (Memoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 20. p. 53 — 64. Planche I.) Weeks, H., Chrysanthemums. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 339 — 340.) Palaeontologie : Frech, F., Ueber Ergiebigkeit und voraussichtliche Erschöpfung der Stein- kohlenlager. (Sep.-Abdr. aus „Lethaea palaeozoica".) Lex. -8". p. 435 — 452. Stuttgart (E. Schweizerbart) 1900. M. —.40. Kinkelin, F., Oberpliocänflora von Nieder-Ursel und im Untermainthal. (Berichte der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1900. p. 121 — 138. Mit 1 i'igur.) Kinkelili, F. 5 Hohlräume im untermiocänen Algenkalk des Untermaingebietes bei Offenbach a. M. und Sachsenhausen. (Berichte der Senckenbergischen Naturforschenden Gesellschaft in Frankfurt a. M. 1900. p. 140 — 151. Mit Figur 2—6.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: D'AddiegO, GÜOV., GH insetticidi gassosi. (Estr. dal Giornale di agricoltura della domenica. 1900.) 8°. 9 pp. Fig. Piacenza (stab. tip. V. Porta) 1900. Jacobasch, E., Ueber die Ursache der vermehrten Anzahl der Laubblätter in einmi Quirl. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 9. p. 135—136.) Jacobi, Arnold, Der Schwammspinner und seine Bekämpfung. (Kaiserliches Gesundheitsamt. Biologische Abtheilung für Land- und Forstwirthschaft. Flugblatt No. 6. 1900.) 8°. 4 pp. Mit 1 Figur. Berlin (Paul Parey) 1900. M. —.05. Peglion, Vit., La fillossera della vite : nozioni sommarie intorno alla questione rillosserica in Italia. 8°. 44 pp. Avellino (Edoardo Pergola) 1900. Suzuki, U-, Report of investigations on the mulberry-dwarf troubles — a disease widely spread in Japan. (The Bulletin of the College of Agriculture, Tokyo Imperial University, Japan. Vol. IV. 1900. No. 3. p. 167 — 226. PI. XIX— XLI.) Tubeuf, Carl, Freiherr von, Ueber die Biologie, praktische Bedeutung und Bekämpfung des Weymouthskiefern-Blaseurostes. (Kaiserliches Gesundheitsamt. Biologische Abtheilung für Land- und Forstwirthschaft. Flugblatt No. 5. 1900.) 8U. 4 pp. Mit 3 Figuren. Berlin (Paul Parey; 1900. M. —.05. Zaufl'Ogliitii, C, Fiori anomali di Plantago major L. (Estr. dagli Atti della societa dei naturalisti e matemati<-i di Modena. Ser. IV. Vol. II. Anno XXXIII. 1900.) 8°. 15 pp. Gün 4 tavole. Modena (tip. di G. T. Vincenzi e nipoti) 1900. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Potts, Chas. S., Notes on the use of large doses of strychnine in tic douloureux. (The Therapeutic Gazette. Vol. XXIV. 1900. No. 10. p. 653—654.) B. Colombini, P., Contributo allo studio della trichomycosis palmellina di Pick. (Sep.-Abdr. aus Beiträge zur Dermatologie und Syphilis. Festschrift, ge- widmet Herrn Hofrath Dr. J. Neumann in Wien. 1900. p. 87 — 116. Tav. II, III.) Neue Littoratur. 303 Fraenkel, E,, Mikrophotographischer Atlas zum Studium der pathologischen Mykologie des Menschen. Lief. 4. Bacillus influenzae und Bacillus diphtheriae. gr. 8°. 20 Pliotogramme auf 10 Tafeln mit Text p. 59 — 86. Hamburg (Lucas Gräfe & Sillem) 1900. M. 6. — Jahresbericht über die Fortschritte in der Lehre von den pathogenen Mikro- organismen, umfassend Bacterien, Pilze und Protozoen. Bearbeitet und herausgegeben von P. V, Baumgarten und F. Tanirl. Jahrg. XIV. 1898. 2. Hälfte, gr. 8°. XII und p. 385 — 1055. Braunschweig (Harald Bruhn) 1900. M. 16.—, (Kplt. M. 26—) Kayser, Heinrich, Die Flora der Strassburger Wasserleitung. [Inaug.-Dissert. .Strassburg.] 8°. 58 pp. Kaiserslautern 1900. Matza, G., Contribution ä l'dtude du mycosis fongo'fde (Symptomatologie; anatomie pathologique). [These.] 8°. 144 pp. Paris (Carre et Naud) 1900. Mc Farland, C, Text-book upon pathogenic bacteria; for students and physicians. 3 d. rev. enl. ed. 8°. 621 pp. il. Philadelphia (W. B. Saunders and Co.) 1900. Doli. 3.25. NeTTman, G., Bacteria, especially as related to tho economy of nature, to industrial processes, and to public healt.h. 2 nd ed. New chapters on tropical diseases and bacterial treatment of sevvage. 8 vo. 88/8X5V2- 414 pp. London (Murrey) 1900. 6 sh. ^uelme, Jean, Contribution a l'etude bacte>iologique et. clinique de la dysenterie hypertoxique. 8°. 19 pp. Paris (Carre" & Naud) 1900. Stoney, Emily M. A., Bacteriology and surgical technique for nurses. 12°. 190 pp. il. pls. Philadelphia (W. B. Saunde.s & Co.) 1900. Doli. 1.25. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Chappellier, Paul, Attemps to improve Crocus sativus. (Journal Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report. — 277.) ChlSS, A., Die Apfelweinbereitung. Ein leichtfasslicher Leitfaden Praxis sowie für den Unterricht in landwirtschaftlichen Lehranstalten, gr. 8°. VII, 136 pp. Mit 37 Abbildungen. Stuttgart (Eugen Ulmer) 1900. M. 1.50. Eveno, P. et Lelarge, J., Manuel d'agriculture, r^dige conformement aux instructions et aux programmes ofnciels, et renfermaut cent soixante-dix-sept expeViences et exercices d'observation, quatre-vingts sujets de redaction et quatre-vingts problemes agricoles. 12°. 166 pp. Avec fig. Dinan (Le Goaziou) 1900. Glahn, C. J., Original-Verfahren zur Herstellung aller Oele, Appreturen, Schlichten, Pflanzenleime, Benzinseifen, Druckfarben etc. für Textil-Industrie. gr. 8°. 32 pp. Leipzig (Albin Stein) 1900. M. 10.— Hays, M. Willet, Breeding food plants. (Journal of the Horticult Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 257—265.) Jahresbericht über die Fortschritte der Chemie und verwandter Theile anderer Wissenschaften. Begründet von J. Liebig und H. Kopp, herausgegeben von G. Bodländer. Für 1893. Heft 6. gr. 8°. p. 1601 — 1920. Braunschweig (Friedr. Vieweg & Sohn) 1900. M. 10.— Murr, Josef, Zur Kenntnis der Kulturgehölze Südtirols, besonders Trients. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 9. p. 129 — 132.) Aeye, L., Die Ackerbaulehre. Ein Leitfaden für den Unterricht an land- wirtschaftlichen Lehranstalten und zur Selbstbelehrung. 2. Aufl. gr. 8". VII, 226 pp. Hildesheim (Hermann Olms) 1900. Geb. in Leinwand M. 2.40. Oliver, G. W., Plant culture; a working handbook of everyday practice for all who grow flowering aud ornamental plants in the garden and greenhouse. 12°. 193 pp. New York (A. T. De La Mare Print. and Pub. Co.) 1900. Doli. 1.— Richmonü, H. Droop., Dairy chemistry: a practical handbook for dairy chemists and otber having control of daires. 8°. 384 pp. il. Philadelphia (Lippincott) 1900. Doli. 4.50. Rossi, A., La consolida del Caucaso, Symphytum asperrimuai. (R. scuola pratica di agricoltura in Ascoli Piceno.) 8°. 7 pp. Ascoli Piceno (tip. Cesari) 1900. of the p- 275 für die 304 Neue Litteratur. — Anzeigen. — Inhalt. Schollmayer, E. und Schollmayer, II., Der bäuerliche Kleinwaldbesitz. Seine Bedeutung, Bewirtschaftung und Pflege. XII, 115 pp. Wien (Wilhelm Frick) 1900. M. 3.— ScOYell, M. A., Analyses of commercial fertilizers. (Kentucky Agricultural Experiment Station ot the State College of Kentucky. Bulletin No. 88. 1900. p. 125—173.) Lexington, Kentucky, 1900. Stone, G. E. and Smith, R. E., The rotting of greenhouse lettuce. (Hatch Experiment Station of the Massachusetts Agricultural College. Division of Botany. Bulletin No. 69. 1900.) 8°. 40 pp. With 10 Fig. Amherst, Mass. 1900. Stuart, Charles, Improvement of hardy plants by hybridising. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 280 —287.) .A. nz ei sren - Verlag von August Hirsch wald in Berlin. Soeben erschien: Grundriss der Farbchemie zum Gebrauch bei mikroskopischen Arbeiten von Dr. Artur Pappenheim. 1901. gr. 8. Preis 11 Mark. Für das botanische Museum des pflanzenphysiologischen Instituts der Universität Breslau suche ich zum 1. April 1901 einen Assistenten. Prof. Dr. 0. Brefeld, Director des Instituts. Inhalt. "Wissenschaftliche Orißinal- JVIittheilunsen.. Cador, Anatomische Untersuchung der Mate- blätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein. (Fortsetzung.), p. 275. Fedtschenko, Kleinere MittheiluDgen über einige Hedysarum-Arten, p. 273. Botanische Gärtenund Institute, p. 283. Instrumente, Präparations- und Conservatione-Methoden etc., p. 283. Referate. Arnoldi, lieber die Corpuscula und Pollen- schläuche bei Sequoia sempervirens, p. 293. Beguinot, Generi e specie nuove o rare per la flora della provincia di Koma, p. 295. Butkewitsch, Ueber das Vorkommen proteo- lytischer Enzyme in gekeimten Samen und über ihre Wirkung, p. 289. Darwin. On geotropism and the localization of the sensitive region, p. 292. Golenkin, Algologische Mittbeilungen. Ueber die Befruchtung bei Sphaeroplea annulina und über die Structur der Zellkerne bei einigen grünen Algen, p. 284. Klöcker, Ist die Enzymbildung bei den Alkohol- gährungspilzen ein verwerthbares Artmerk- mal?, p. 285. Ludwig, Knospenblüten bei Deutzia gracilis, p. 294. — — , Pflanzen und Fensterblumen, p. 294. — — , Beobachtungen über Schleimflüsse der Bäume im Jahre 1898, p. 295. Lnzet et Costantin, Rhizomucor parasiticus espece pathogfene de l'bomme, p. 285. Jlentz, Studier over Likenvegetationen paa Heder og beslaegtede Plantesamfund i Jyl- land, p. 285. Oefele, Zur Geschichte der Allium-Arten, p. 297. Ott, Beiträge zur Kenntniss der Härte vege- tabilischer Zellmembranen, p. 291. Romburgh, Notices phytochimiques, p. 289. Stone and Smith, Report of the botanists, p. 296. Tammes, Ueber die Verbreitung des Carotins im Pflanzenreiche, p. 290. Neue lAtteratur, p. 298. Ans&egeben : HO. November 1UOO. Druck und Verlag von Qebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei in Cassel. Band LXXXIV. No. 10. XXI. Jahrgang. ,^s CentraJ/ ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtoebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten von .Dr. Oscar IJhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg Nr. 49. Abonnement für das halbe Jahr (2 Sande) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Mannscripte immer nur anf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Kedaction. Wissenschaftliche Uriginalmittheihmgen.*) Kritische Bemerkungen zu einigen Pflanzen der chilenischen Flora. Von F. W. Neger in München. 1. Nierembergia prunellaefölia Dun. = Stenandrium d'Ulce Nees. Im Herbarium des Königl. botanischen Museums in München fand ich als Nierembergia prunellaefölia Dunal (1852) {Solanaceae) eine Pflanze vor, welche nichts anderes ist als Stenandrium dulce Nees (1847) (Acanthaceae) . Die Pflanze ist ein von B e r t e r o gesammeltes Originalexemplar und von der Unio itineraria im Jahre 1835 herausgegeben und mit der gedruckten Etiquette : „Nierembergia, in pascuis sterilibus colliuni, loco dicto Concon, Valparaiso, Chile, novemb. 1829, Hb. Bert er o No. 1179", versehen worden. Der Artname „prunellaefölia Dunal" ist auf der genannten Etiquette s. Z. von unbekannter Hand beigefügt worden. *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. Centralbl. Bd. LXXXIV. 1900. 20 306 Neger, Bemerkungen zu einigen Pflanzen der chilenischen Flora. Material gleichen Ursprungs, d. h. ein Berte ro' sches Original lag offenbar Dunal bei der Aufstellung der Art in DC, Prodr. XIII. 1. (1852) p. 583 vor, gemäss dem Citat: „Bertero, pl. exsicc. chil. No. 1179". Auch die von ihm gegebene Be- schreibung stimmt durchaus auf Stenandrium dulce, nicht aber auf eine Nierembergia. In DC, Prodr. 1. c. werden als Belegpflanzen ferner noch angeführt eine von Claude Gay und eine von Gaudichand (No. 86) gesammelte Pflanze. Ob dieselben mit dem Bertero- sohen Exemplar übereinstimmten, mag dahingestsllt bleiben. Aller Wahrscheinlichkeit nach aber ist dies der Fall. Die von Bert er o gesammelte Pflanze ist wohl die älteste (1829), Gay 's Materialien stammen aus den Jahren 1828 — 31, oder 1834—39, können also wohl erst nach dem Jahr 1831 resp. 1839 dem Herbarium de Candolle zugegangen sein, diejenigen G au dich and 's end- lich aus 1830 — 33. Auffallend ist nun, dass, während bei anderen Acanthaceen in DC. Prodr. XI (1847) Gay 'sehe Materialien von Nees citirt werden, dies bei Stenandrium dulce Nees (1. c. p. 282) nicht der Fall ist. Ebensowenig wird auf Gaud ichand 'sches Material hingewiesen. Andererseits ist nicht gut anzunehmen, dass eine so häufige und auffallende Pflanze wie Stenandrium dulce weder von G ay noch von Gaudichand gesammelt worden wäre. Offenbar wurden die von beiden mitgebrachten Exemplare in Folge augen- fälliger Uebereinstimmung ohne Weiteres zu der wahrscheinlich schon von Bertero als Nierembergia bezeichneten Pflanze gelegt und von Dunal weiterhin mit dieser als N. prunellaefolia be- schrieben. Als sicher mag demnach hervorgehoben werden, dass die auf Berte ro's Material gegründete Nierembergia prunellaefolia Dunal nichts anderes ist als Stenandrium dulce Nees, erstere also aus dem System zu streichen ist. Im Index Kewensis ist sie erwähnt, hingegen merkwürdiger Weise nicht in Miers, Illustrations of South american plants 1850, ebensowenig in F. Philippi, Catalogus plantarum chilensium (1881) und in Gay, Flora de Chile V. (1849). Bezüglich des von Gay und von Gaudichand gesammelten Materials kann ohne Einsicht in das Herbarium de Candolle kein abschliessendes Urtheil gefällt werden. 2. Ueber JPetunia viscosa Colla. In Philippi, Catalogus plantarum chilensium (1881) pag. 226 wird Petunia viscosa Colla (1835) als Synonym aufgeführt zu Nierembergia anomala Miers. (1850). Dies ist auf einen Irr- thum von Miers zurückzuführen. Derselbe sagt nämlich in seinem Werk: Illustrations of South americain plants. Vol. I. (1850). p. 100 im Anschluss an die Beschreibung der von ihm aufge- stellten Nierembergia anomala : „The plant collected at Quillota in Chile and described and figured by Colla (Memorie di Torino, Neger, Bemerkungen zu einigen Pflanzen der chilenischen Flora. 307 XXXVIII (1835) p. 135 Tab. 45) as my Petunia viscosa is evi- dently the same species." Dies ist aber keineswegs der Fall; denn die von Co IIa für Petunia viscosa gegebene Figur stimmt durchaus nicht überein mit der von Miers in den „Illustrations" veröffentlichten Zeichnung (tab. 20) seiner Nierembergia anomala. Der oben erwähnten, von Co IIa gegebenen Abbildung liegt eine Originalpflanze Bertero's zu Grunde, welche von der Unio itineraria mit der gedruckten Etiquette: ^Petunia viscosa Miers? In fruticetis herbidis sabulosis petrosisque calidis colli uni Quillota, Chile, September, October 1829. Herb. Bertero No. 1125" im Jahre 1835 herausgegeben wurde, wie ein Exemplar des k. botanischen Museums in München zeigt. Diese Pflanze ist aber sicher keine Nierembergia, wie schon aus der Gestalt der Corolla hervorgeht, auch nicht Petunia viscosa Miers*). Zu einer sicheren Bestimmung der Bert er o 'sehen Pflanze fehlen mir z. Z. die nöthigen Vergleichsmaterialien. Es bleibt deshalb nichts anderes übrig, als derselben vor der Hand den Namen Petunia viscosa Miers apud Colla zu lassen. Ohne auf die zuletzt berührte Frage weiter einzugehen, möchte ich also zunächst nur feststellen, dass die auch in andere Werke z. B. Index Kewensis übergegangene Angabe: Petunia viscosa Colla sei identisch mit Nierembergia anomala Miers, den Thatsachen nicht entspricht. 3. JPatagua chilensis Poepp. = Tillareziainucvonata^.eiY. (non Moupala myrsoidea Poepp. et Endi.) Im K. Botanischen Museum, München befindet sich eine von Poepp ig um das Jahr 1830 in Chile gesammelte Pflanze, welche mit der folgenden (gedruckten) Etiquette versehen ist: „Poeppig, Coli. pl. chil. III. 71. Patagua (n. gen. Ruta- cearum?) chilensis Poepp., Syn. pl. Amer. austr. mscr. Diar. 703, crescit per omne Chile, raro in provineiis borealibus, freq. in sylvis Andium austral. Lecta ad Antuco, Novbr." Das Wort vPataguau stammt aus dem Arancanischen. Die Eingeborenen des südlichen Chile gebrauchen den Namen „Pataguau aber für 4 verschiedene Pflanzen, nämlich für Tricuspidaria slependeus R. et P. (Tiliaceae), Eugenia planipes Hook et Arn. {Myrtaceae) laut Gay, Flora de Chile, Bd. VIII p. 413, ferner für Eugenia exsucca DC. laut Linnaea XXVII p. 256 und end- lich für Villarezia mucronata R. et P. {Icacineae), wie ich selbst mehrfach zu hören Gelegenheit hatte. Die vorliegende Pflanze, für welche Poeppig den Ein- .geborenennamen als Gattungsnamen adoptirt hat, ist, wie eine Blütenanalyse lehrte, nichts anderes als Villarezia mucronata R. *) Die von Miers zuerst (Trav. Chile, 2. p. 531) als Petunia viscosa beschriebene Pflanze ist von ihm später als identisch mit Nicotiana acuminata Grah. (Bot. Mag. 2919 (1829) bezeichnet worden. (1. c. p. 100 Anm.) 20* 308 Neger, Bemerkungen zu einigen Pflanzen der chilenischen Flora. et P., ein Baum, dessen Blätter vom Volk als Mate (statt Hex paraguayensis Lt. Hill.) verwendet werden und welcher ausser „Patagua" oder „Guilli patagua" schon von RuizundPavon, Fl. per. et chil. III. 1802 p. 9 erwähnt, auch „Naranjillo" , d. i. kleiner Orangenbaum, genannt wird. Diese letztere Bezeichnung mag Poeppig ausser anderen Gründen veranlasst haben, in der Pflanze eine Rutacee zu erblicken. In der Litteratur nun geht der Name „Pataguau als Synonym zu einer Proteacee, nämlich Roupala myrtoidea Poepp. et Endl. welch' letztere von Bentham und Hooker, Genera pl. IL 1880. p. 180 einschliesslich Lomatia chilensis Gay zu Orites R. Br. ge- zogen wird. Auch in Engler-Pran tl, Nat. Pflanzenfamilien III 1, 1894, p. 145 wird Patagua Poepp. von Engler als Synonym zu Orites R. Br. citirt. Dies ist aber ein Irrthum, welcher auf einer Angabe B a i 1 1 o n 's beruht, die ihrerseits wahrscheinlich auf eine Etiquettenverwechse- lung im Pariser Herbar zurückzuführen ist. Baillon sagt näm- lich in einer besonderen „Sur le Patagua" betitelten Abhandlung (Adansonia X. 1873 p. 49) unter Anderem: „Le Patagua n'est cite dans aucune des enumerations les plus recentes de la famille de Proteacees ä la quelle il appartient." Aus seiner weiteren Besprechung der Pflanze geht hervor, dass Baillon die Familienzugehörigkeit der von ihm untersuchten, als No. 71 der Collection Poeppig, pl. chil. III verzeichneten Pflanze durch eine Blütenanalyse ermittelt hat. Er fährt sodann fort: .... il est tres voisin des Roupala par la pluspart de ses eharacteres et disons meme qu'il est tout ä fait identique avec la R. myrtoidea de Poeppig et Endlicher. (Nov. gen. et sp. IL 1838. p. 35. tab. 149.) Demnach liegen in Paris und München unter der oberen citirten No. 71 zwei verschiedene Pflanzen, in Paris eine Proteacee, nach Baillon Roupala myrtoidea Poepp. et Endl., in München, wie oben erwähnt wurde, die lcacin.ee Villarezia mucronata R. et P. Es erübrigt jetzt nur noch die Frage zu entscheiden : wo fand die Etiquettenverwechselung statt (denn auf eine solche ist ja wohl diese Unregelmässigkeit zurückzuführen), in Paris oder in München ? Oder mit anderen Worten : Welche ist die ursprüng- liche Poeppig'sche unter No. 71 herausgegebene Pflanze: Die Proteacee oder die lcacinee ? Allem Anschein nach die letztere : Denn es giebt keine Proteacee, welche in Chile den Namen „Patagua" trägt, wohl aber eine lcacinee, nämlich Villarezia mu- cronata R. et P. Der Gattungsname Patagua Poepp. ist demnach nicht zu Orites R. Br. oder Roupala Aubl., sondern zu Villarezia R. et P- als Synonym zu ziehen. Aus dem k. Botanischen Museum, München, im Oct. 1900. C a d o r , Anatomische Untersuchung der Mateblätter. 309 Anatomische Untersuchung der Mateblätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein. Von Ludwig Cador aus Gross-Strelitz. (Fortsetzung.) Hex paraguariensis St. Hil. H. M. var. a genuina Loes. f. epubescens (Reiss) Loes. Regnell I, 50, Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt 0,03 mm, die Dicke der nicht zu starken Aussen - wand 0,009 mm. Auf dem Flächeribilde erscheinen die Zellen der oberen Epidermis 4 — 8 eckig, polygonal, sie sind dickwandig, und ihre Cuticula ist eigentümlich gestreift und gerunzelt. Die Cuticular- streifen verlaufen ziemlich dicht, anastomosiren zum Theil und bilden auf diese Weise ein maschenförmiges Netz. Zellen mit verschleimter Innenmembran sind in der oberen Epidermis spär- lich vorhanden. Die Zellen der unteren Epidermis gleichen auf dem Flächen- bilde annähernd denen der oberen, nur sind sie kleinlumiger und relativ dünnwandiger. Eine unregelmässig verlaufende, dichte Streifung der Aussenwand ist auf der unteren Epidermis auch vorhanden; die letztere enthält zahlreiche, rundliche Spaltöffnungen von circa 0,018 mm Längsdurchmesser, hin und wieder tritt eine vereinzelte, grössere (Längsdurchmesser = 0,027 mm) auf. Die Schliesszellen des Spaltöffnungsapparates sind von gewöhnlichen Epidermiszellen, die als Nebenzellen erscheinen und sich unter die Schliesszellen hinunterziehen, umgeben. Das Mesophyll ist bifacial. Das Pallisadenparenchym ist vor- wiegend, zweischichtig langgestreckt; zahlreiche Kalkoxalatdrusen (Maximadlurchmesser =0,018 mm) findet man im Pallisadengewebe wie auch in dem grosse Intercellularräume enthaltendem Schwamm- gewebe. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind rings von Sklerenchymgewebe eingeschlossen. Die Theinreaction trat stark ein (Blatt 8 cm lang, 5 cm breit, Blatt 3,5 cm lang, 1,5 cm breit). Hex cogtiata Reiss. H. Br. Luschnath n. 1835, Rio de Janeiro. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt 0,036 mm, die Dicke der relativ dünnen Aussen- wand 0,006 mm. Auf dem Flächenbilde erscheinen die Zellen der oberen Epidermis bei tiefer Einstellung polygonal 4 — 6 eckig, relativ dickwandig, bei hoher Einstellung erscheinen dieselben 310 Cador Anatomische Untersuchung der Mateblatter. undulirt, mit schwachen Randtüpfeln versehen. Schleimzellen sind in der oberen Epidermis zahlreich vorhanden. Die Zellen der unteren Epidermis sind auf dem Flächen- bilde polygonal, dickwandig mit mehr oder minder gebogenen Seitenrändern versehen. Die Aussenwand der unteren Epidermis ist massig dick und mit einer deutlichen Streifung versehen, die letztere zieht sich namentlich parallel zu den zahlreichen, ellip- tischen Spaltöffnungen, von 0,012 — 0,015 mm Längsdurchmesser, wallartig hin. Das Mesophyll ist bifacial ; das Pallisadenparenchym ist zwei- schichtig, kurzgliedrig. Zahlreiche Kalkoxalatdrusen (Maximal- durchmesser — 0,03 mm) finden sich im Pallisadengewebe, wie auch in dem, mit grossen Intercellularräumen versehenem Schwamm- gewebe. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind oben und unten von Hartbast begleitet. Die Theinreaction trat deutlich bei dem Blattfragment eines ausgewachsenen Blattes ein. Hex caroliniana (Lam.) Loes. H. B. Synon: Hex Cassine Walt, non L. „ Hex vomitoria Ait. Cassena oder Jampon liefert den Blaikdrink und wird in; Nordamerika cultivirt. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig, die Höhe derselben beträgt 0,03 mm, die Dicke der relativ dünnen Aussen- wand 0,009 mm. In der Flächenansicht erscheinen die Zellen der oberen Epidermis bei hoher Einstellung undulirt, dünnwandig mit schwachen Randtüpfeln versehen und grosslumig (Längsdurch- messer = 0,03 mm), bei dieser Einstellung erscheinen die Seiten- ränder der einzelnen Zellen mehr gradlinig; die Aussenwand der oberen Epidermis ist deutlich gestreift, die Innenmembran der einzelnen Zellen ist stark verschleimt. Die Zellen der unteren Epidermis sind relativ dünnwandig, in der Flächenansicht er- scheinen sie kleinlumig (Längsdurchmesser = 0,015 mm), theils mii graden, theils mit gebogenen Seitenrändern versehen. Die Aussenwand der unteren Epidermis ist deutlich gestreift. Die zahlreichen Spaltöffnungen von elliptischem Umriss haben einen Maximallängsdurchmesser = 0,015 mm. Das Mesophyll ist bifacial. Das Pallisadenparenchym ist dreischichtig, kurzgliedrig, man findet in ihm, wie auch in dem,, grosse Intercellularräume enthaltendem Schwammgewebe Kalk- oxalatdrusen von einem Maximaldurchmesser = 0,03 mm. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind im Querschnitt mit einer Hartbastsichel versehen. Die Theinreaction trat ein (Blatt 3 cm lang. 1,5 cm breit). Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. 311 Hex theezans Mart. H. M. var. a typica Loes. Martius, Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt (incl. der verschleimten Membran s. unten) 0,075 mm ; die Dicke der sehr starken Aussen wand 0,03 mm. In der Flächenansicht erscheinen die Zellen der oberen Epidermis bei tiefer Einstellung 4 — 8 eckig, polygonal und relativ dünnwandig, bei hoher Einstellung gewellt und mit mehr oder minder deutlichen Randtüpfeln versehen. Zellen mit verschleimter Innenmembran sind in der oberen Epidermis sehr zahlreich vor- handen. Die Zellen der unteren Epidermis sind dickwandig, sie er- scheinen in der Flächenansicht polygonal. Spaltöffnungen von 0,012 — 0,015 mm. Längsdurchmesser sind in der unteren Epi- dermis zahlreich vorhanden, die Schliesszellen derselben sind in der Flächenansicht erst bei tiefer Einstellung sichtbar, bei hoher Einstellung sieht man über dem Schliesszellenpaare eine rundliche, oft etwas gebogene, wallartige Erhebung, welche von den, mit ihren dicken Aussenwandungen kammartig vorspringenden Nach- barzellen der Schliesszellen gebildet wird. Diese Erhebung- um- schliesst einen kaminartigen Raum, von dem aus man nach innen in den Vorhof gelangt. Das Mesophyll ist bifacial, das Pallisadenparenchym ist zwei- bis dreischichtig und kurzgliedrig. Kalkoxalatdrusen (Maximal- durchmesser — 0,015 mm) finden sich in ihm, wie auch in dem massig grosse Intercellularräume enthaltendem Schwammgewebe. An die Gefässbündel der grösseren Nerven ist eine Hart- bastsichel im Querschnitt gelagert. Die Theinreaction trat deutlich ein (Blatt 3,5 cm lang, 2 cm breit). Hex theezans Mart. H. M. var. f. Riedelii Loes. Martius, Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist ein- bis zweischichtig, indem ein Theil der Epidermiszellen durch Horizontalwände ge- theilt ist, sie ist 0,045 mm hoch, die Dicke der starken Aussen- wand beträgt 0,015 mm. In der Flächenansicht erscheinen die Zellen der oberen Epidermis 4 — 6 eckig, polygonal, dickwandig und getüpfelt. Im Querschnitt sind dieselben mehr oder weniger pallisadenartig ge- streckt. Die dicke Aussenwand der einzelnen Zellen springt hin und wieder nach aussen vor, weiter sind die an das Pallisaden- gewebe grenzenden Wände nach innen vorgewölbt, so dass die Grenze von Epidermis und Pallisadengewebe durch eine zackig verlaufende Linie im Blattquerschnitt gebildet wird, das Lumen der Epidermiszellen verschmälert sich nach der dicken Aussen- wand hin mehr oder weniger kegelförmig. Verschleimung der oberseitigen Epidermis ist vorhanden und erstreckt sich sowohl 312 Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. auf Stellen der Epidermis, an welchen sie einschichtig ist, als auch auf solche, an welchen sie zweischichtig ist, im zweiten Falle ist die nach innen gelegene Zelle an ihrem Innenrande verschleimt. Die Epidermis der Blattunterseite hat eine relativ dünne Aussenwand, die Zellen derselben erscheinen in der Flächenansicht polygonal und relativ dünnwandig. Die zahlreichen Spalt- öffnungen sind 0,012 — 0,015 mm lang, die Schliesszellen der- selben im Gegensatz zu der var. a typica in der Flächenansicht direct sichtbar. Das Mesophyll ist bifacial ; das Pallisadenparenchm ist ein- bis zweischichtig, enthält Kalkoxalatdrusen von einem Maximal- durchmesser = 0,03 mm ; letztere sind auch in dem, nicht sehr grosse Intercellularräume enthaltendem Schwammgewebe zu finden. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind im Querschnitt von einer Hartbastsichel begleitet. Die Theinreaction trat deutlich ein (Blatt 5 cm lang, 2 cm breit). Hex theezans Mart. H. B. var. fertilis (Reiss.) Loes. (Synon: Hex fertilis Reiss. und „ Hex gigantea Bonpl.). Sellow, Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist ein-, seltener zwei- schichtig, indem auch hier, wie bei der var. Eiedelii, ein Theil der Epidermiszellen durch Horizontalwände getheilt ist, sie ist 0,045 mm hoch ; die Dicke der starken Aussenwand beträgt 0,015 mm. In der Flächenansicht erscheinen die Zellen der oberen Epidermis polygonal, 4— 6eckig, dickwandig; die pallisadenartige Struktur der Epidermiszellen fehlt im Gegensatz zur var. Biedelii. Verschleimung der oberseitigen Epidermis ist vorhanden und ver- hält sich wie bei var. Riedelii. Die Epidermis der Blattunterseite hat eine relativ dünne Aussenwand, die Zellen erscheinen in der Flächenansicht polygonal und relativ dünnwandig, die zahlreichen Spaltöffnungen sind 0,012 — 0,015 mm lang, die Schliesszellen derselben auch, wie bei der var. Riedelii, in der Flächenansicht direct sichtbar. Eine mehr oder weniger deutliche Streifung der Cuticula ist narnent lieh in der Umgebung der Schliesszellen und annähernd parallel zu diesen, zu beobachten. Das Mesophyll ist bifacial. Das Pallisadenparenchym ist zweischichtig und kurzgliedrig, Kalkoxalatdrusen (Maximaldurch- messer = 0,036) findet man in ihm, wie auch in dem grössere Intercellularräume enthaltendem Schwammgewebe. An die Gefässbündel der grösseren Nerven sind im Quer- schnitt Hart bastsicheln gelagert. Die Theinreaction trat ein (Blatt 6 cm lang, 2,5 cm breit.) Cador, Anatomische Untersuchunfi der Mateblätter. 313 Aus der Beschreibung der von mir untersuchten drei Varietäten geht hervor, dass die var. typica durch Einschichtig- keit der oberseitigen Epidermis und deutliche Kaminbildung über den Spaltöffnungen, die var. Riedelii durch pallisadenartige Struktur der stellenweise zweischichtigen Epidermis und die var. fertilis durch eine stellenweise zweischichtige, jedoch nicht pallisadenartig gestreckte Epidermis ausgezeichnet sind. Sonst stimmen im Wesentlichen die genannten drei Varietäten rücksichtlich der Blattstruktur überein, besondere Hervorhebung verdient, dass Verschleimung der oberen Epidermis bei allen angetroffen wird. Hex cujabensis Reiss. H. B. Riedel, Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig ; die Höhe derselben (incl. der verschleimten Membran, siehe unten) beträgt 0,06 mm; die Dicke der starken Aussenwand 0,012 mm. In der Flächenansicht erscheinen die Zellen der oberen Epi- dermis polygonal, 4 — 8 eckig, dickwandig und zierlich gestreift, der Maximallängsdurchmesser einzelner beträgt 0,045 mm. Die obere Epidermis besteht fast ausschliesslich aus Zellen mit ver- schleimter Innenmembran, diese kommen vereinzelt, wie ich gleich hervorheben will, auch in der unteren Epidermis vor. Die Zellen der unteren Epidermis sind auf dem Flächenbilde polygonal, dünnwandig und deutlich gestreift, öfter ist ihr Zell- lumen abgerundet. Die zahlreichen elliptischen Spaltöffnungen der unteren Epidermis haben einen Längsdurchmesser = 0,015—0,021 mm. Korkwarzen treten in der Epidermis nicht auf. Das Mesophyll ist bifacial. Das Pallisadenparenchym ist ein- bis zweischichtig und kurzgliedrig, Kalkoxalatdrusen (Maximal- durchmesser = 0,03 mm) findet man in ihm, wie auch in dem, grössere Intercellularräume enthaltendem Schwammgewebe. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind rings von Sclerenchyingewebe umgeben. Die Theinreaction trat schwach ein (ausgewachsenes Blatt- stück). Hex affinis Gardn. H. M. var. a genuina Loes. ß angiiistifolia (Reiss.) Pohl, Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist in der Regel typisch zweischichtig, d. h. die beiden Zellschichten correspondireu mit ihren Seitenrändern. Die Höhe dieser zweischichtigen Epidermis beträgt 0,045 mm, die Dicke der deutlich gestreiften Aussenwand 0,015 mm. Auf dem Flächenbilde erscheinen die einzelnen Zellen der oberen Epidermis 4— 6 eckig, dickwandig, öfter mit abgerundetem Lumen; hin und wieder ist die eine oder die andere Zelle durch zwei bis drei dünne Verticalwände getheilt. In der unteren Zellenschicht 314 Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. der oberen Epidermis finden sich zahlreiche Zellen mit ver- schleimter Innenmembran. Die Epidermiszellen der Blattunterseite sind in der Flächen- ansicht ziemlich polygonal, dickwandig und gestreift. Die Innen- wände der Zellen und die daran sich anschliessenden Theile der Seitenwandungen derselben sind sclerosirt und getüpfelt, die Epidermiszellen erscheinen infolgedessen im Blattquerschnitt huf- eisenartig verdickt. Die zahlreichen, kleineren und grösseren, elliptischen Spalt- öffsungen der unteren Epidermis erreichen einen Längsdurch- messer von 0,03 mm ; vier bis fünf Epidermiszellen ziehen sich unter dieselben hinunter und erscheinen als Nebenzellen. Das Mesophyll ist bifacial; das Pallisadenparenchym ist zwei- bis dreischichtig. Zahlreiche Kalkoxalatdrusen (Maximaldurch- messer = 0,03 mm) finden sich im Pallisadengewebe wie auch in dem, mit grossen Intercellularräumen versehenem Schwamm- gewebe. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind von Sclerenchymgewebe eingeschlossen, welches mit der beiderseitigen Epidermis durch Steinzellen verbunden ist. Die Theinreaction trat schwach ein (Blatt 8 cm lang, 2,5 cm breit.) Hex affinis Gardn. H. M. var. b rivularis (Gardn.). Martins, Brasilien. Wesentliche Unterscheidungsmerkmale sind der var. a genuina gegenüber nicht vorhanden. Die Theinreaction trat auch hier schwach ein (Blatt 9 cm lang, 3 cm breit). Hex symplociformis Reiss. H. M. Bla nchet, Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt 0,036 mm, die Dicke der starken Aussenwand 0,015 mm. Auf dem Flächenbilde zeigen die Zellen der oberen Epidermis polygonale Gestalt, erscheinen 4 — 6 eckig, dickwandig und weit- lumig (Maximallängsdurchmesser = 0,045 mm). Zellen mit ver- schleimter Innenmembran sind in der oberen Epidermis zahlreich vorhanden; die Aussenwand der letzteren ist deutlich gestreift. Die Zellen der unteren Epidermis sind relativ kleinlumig, sie erscheinen bei hoher Einstellung mit dickwandigen, mehr oder weniger gebogenen Seitenrändern versehen, bei tiefer Einstellung sklerosirt und getüpfelt. Die relativ dünne Aussenwand ist deut- lich gestreift, die Innen- und Seiten wände der einzelnen Zellen sind sclerosirt und getüpfelt. Spaltöffnungen von elliptischem Umriss und einem Längs- durchmesser = 0,012 — 0,015 mm sind in der unteren Epidermis, zahlreich vorhanden ; Korkwarzen treten in ihr vereinzelt auf. Das Mesophyll ist bifacial. Das Pallisadenparenchym ist ein- bis zweischichtig und kurzgliedrig; Kalkoxalatdrusen (Maximal- Botanische Ausstellungen u. Congresse. — Gelehrte Gesellschaften. 315 durchmesser = 0,03 mm) sind im Pallisadengewebe, wie auch in dem, massig grosse Intercellularräume enthaltendem Schwamm- gewebe zu finden. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind rings von Sclerenchymgewebe eingeschlossen. Die Theinreaction trat ein (Blatt 7 cm lang 3 cm breit). Hex conocarpa ßeiss. H. B. Glaziou n. 20834 Goyaz. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig, die Höhe derselben beträgt 0,045 mm, die Dicke der sehr starken Aussen- wand 0,024 mm. In der Flächenansicht zeigen die Zellen der oberen Epidermis 4 — 8 eckige, polygonale Gestalt und dickwandige Seitenränder, sie sind grosslumig (Längsdurchmesser 0,015 — 0,045 mm). Die Cuticula ist mit einer deutlichen , bündeiförmig verlaufenden Streifung versehen. Zellen mit verschleimter Innenmembran treten in der oberen Epidermis zahlreich auf. Die Epidermiszellen der Blattunterseite sind relativ klein- lumig, sie besitzen dickwandige und gradlinige bis schwach ge- bogene Seitenränder, die Aussen- und Innenwände derselben sind stark verdickt, die letzteren getüpfelt. Die zahlreichen Spalt- öffnungen der unteren Epidermis haben elliptischen Umriss und einen Längsdurchmesser = 0,012 — 0,024 mm. Eine leistenförmige Erhebung der Cuticula ist in der Um- gebung der Schliesszellen, annähernd parallel zu diesen zu be- obachten. Korkwarzen treten auf der unteren Epidermis auf. Das Mesophyll ist bifacial; das Pallisadenparenchym ist zweischichtig , kleinere Kalkoxalatdrusen (Maximaldurchmesser = 0,015 mm) sind spärlich im Pallisadengewebe, wie auch in dem, mit grossen Intercellularräumen versehenem Schwammgewebe vorhanden. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind nach oben unten von stark entwickeltem, bis an die beiderseitige Epidermis reichendem Sclerenchymgewebe begleitet. Die Theinreaction trat ein (Blatt 7,5 cm lang, 3 cm breit). (Fortsetzung folgt.) Congresse. Mac Dougal, D. T., Proceedings of the section of botany at the New York meeting of the American association. (Science. New Series. Vol. XII. 1900. No. 203. p. 577—586.) Gelehrte Gesellschaften. Societe pour l'^tude de la flore franco-helvdtique. Soci^te" pour l'ötude de la Flore francaise (transtorm^e) 1899. (M^moires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 20. p. 37—52.) 316 Botanische Gärten. — Instrumente etc. — Kryptogarnen im Allgern. Botanische Gärten und Institute. Heckel, Ed., Notice sur le musee et l'iustitut colonial de Marseille. (M^moires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 20. p. 65.) nstrumente, Präparations- und Conservations- Albrecht, H., Eine neue Construction eines Mikrotoms mit schiefer Ebene und ununterbrochen wirkender Mikrometerschraube von der Firma C. Reichert in Wien. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikro- skopische Technik. Bd. XVII. 1900. Heft 2. p. 159—162. Mit 1 Holz- schnitt.) Cooke, Mordecai Cubitt, One thousand objects for tbe microscope; with a few hints on mounting. 12°. 13, 180 pp. il. New York (Warne & Co.) 1900.^ Doli. 1 — De Vries, Hugo, On the use of transparent paper bays. (Journal of the Horticult. Soc. Vol. XXIV. April 19ü0. Hybrid Conference Report, p. 266 —268.) Hartwicl), C, Ueber ein neues Micrometerocular. (Zeitschrift für wissenschaft- liche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVII. 1900. Heft 2. p. 156 — 158. Mit 2 Holzschnitten.) Jordan, H., Ueber die Anwendung vcn Celloidiu in Mischung mit Cedern- holzöl. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVII. 1900. Heft, 2. p. 191 — 198.) Müller, Friedrich, Eine Drehscheibe als Diapositivträger für Projections- apparate. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVII. 1900. Heft 2. p. 162—166. Mit 2 Holzschnitten.) ScMefferdecker, P., Ueber gläserne Farbtröge. (Zeitschrift für wissenschaft- liche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVII. 1900. Heft 2. p. 167—168. Mit 1 Holzschnitt.) Slepanow, E. M., Ueber die Anfertigung feiner Celloidinschnitte vermittels Anethols. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVII. 1900. Heft 2. p. 181-184.) StepailOTV, E. M., Eine neue Einbettungsmethode in Cello'idin. (Zeitschrift für wissenschaftliche Mikroskopie und für mikroskopische Technik. Bd. XVII. 1900. Heft 2. p. 185-191.) Referate, Raciborski, M, Parasitische Algen und Pilze Javas. IL und III. Herausgegeben vom Botanischen Institut zu Buitenzorg. 46 und 49 pp. Batavia 1900. Ueber den ersten Theil, der vorliegenden beiden Publikationen vorherging, haben wir bereits früher referirt. Die vorliegenden schliessen sich der früheren würdig an. Nicht weniger als 50 und 63 Parasiten, darunter 8 und 3 neue Gattungen und 40 und 49 neue Arten, werden kurz beschrieben. Unter ihnen befindet sich nur eine Alge, das bekannte Phyllosiphon Arisari. Von panz allgemeinem Interesse ist der einleitende Abschnitt des III. Theiles, der über die Parasitenflora Javas überhaupt, Kryptogamen im Allgemeinen (Pflauzunkrankheiten). 317 über ihren Charakter und ihre Unterschiede von der besser be- kannten europäischen Parasitenflora handelt. Charakteristisch für Java ist insbesondere der Reichthum an parasitischen Chroolepideen, von denen Arten der Gattung Cephaleuros vielfach auf Cultur- pflanzen (Gewürznelken, Muskatnuss, Kokosnuss, Areca, Kaffee, Vanille) sehr schädigend auftreten, während die parasitischen Siphoneen weniger schädlich sind. In Gunnera, Azolla und Cycas- Wurzeln lebende Nostocaceen sind allgemein verbreitet. Von Pilzen ist der Reichthum an schwarzen Epiphyten auf Blättern und Stengeln besonders in die Augen fallend. Ueber die unter diesen häufigen, sehr verschiedenen Anpassungen an die Lebensweise (Wasser aufnähme, Haftvorrichtungen) dürfen wir von der weiteren Bearbeitung des vom Verf. gesammelten Materials interessante Aufschlüsse erwarten. Unter den hierher gehörigen Pilzen giebt es alle Uebergänge von völliger Unschädlichkeit bis- zu ausgesprochenem Parasitismus, und die Grenzen beider Lebens- weisen sind vielfach verwischt. Meliola vereinigt in derselben Gattung rein epiphytische und echt parasitische Arten, welche so- gar Blattdeformationen hervorzurufen vermögen. Weiter bieten besonderes Interesse und sind charakteristisch die häufig vorkommenden, rein epiphytisch wachsenden sterilen weissen Mycelstränge, welche trotz ihres äusserlichen Wachsthums doch die von ihnen befallenen Pflanzentheile rapid abtödten, zweifellos durch Production eines giftigen Exkretes. An Muskat- nuss, Kaffee u. a. können durch solche Pilze schwere Krankheiten hervorgerufen werden. Der hierher gehörige Schädling des Kaffeebaumes ist schon länger als Pellicularia Coleroga Cooke be- kannt. Nur in seltenen Fällen gelang es Verf. solche Mycel- stränge zur Fsuchtbildung zu bringen. Dieselben entpuppten sich in diesen Fällen als Campanella- resp. Marasmius- Arten . Ein ähn- liches Mycel, das indessen runde Sclerotien bildet, ist den Zucker- rohrpflanzern als „Rod rot" bekannt. Die Uredineen Javas erhalten sich biologisch einigermaassen verschieden von denen der gemässigten Zone. Ihre Teleutosporen bedürfen meist keiner Ruheperiode, sondern keimen sofort aus. Dabei geht die Uredosporenbildung stetig weiter, so dass die Teleutosporen als Fortpflanzungsorgane ganz in den Hintergrund treten, zum Theil (Hemileia) noch nicht gefunden sind. Die neu aufgestellte Uredineen Gattung Goplana mit einer Art, G. Micheliae Rac. auf den Blättern von Michelia velutina, bildet, ein Bindeglied zwischen den Auriculariaceen und den Uredineen, zwischen Stypi- nella und Coleosporium. Von ersterer unterscheidet sie sich eigent- lich nur durch ihre parasitische Lebensweise, von Coleosporium durch die dreizelligen Basidien und den Besitz einer (wenig deut- lichen) Pseudoperidie. Ustilagineen scheinen sparsam zu sein. Sicher gilt das von den Peronosporeen, von denen Phytophthora am verbreitesten zu sein scheint. Ungemein reich entwickelt sind dafür die Ascomycetenr darunter neben Phyllachora besonders die Hysteriaceen und Micro- 318 Kryptogamen im Allgemeinen (Pflanzenkrankheiten). thyriaceen. Erysiplieen wurden bisher nur in Conidien tragendem Zustande gefunden. Hexenbesenartige Deformationen sind in der Flora Javas häufig; aber nur bei den durch Ustilago Treubii Solms hervor- gerufenen Neubildungen von Polygonum chinense, bei den durch Epichloe bambusina erzeugten Hexenbesen der Bambusen und Gigantochloa - Arten, bei den durch Epichloe montana verun- stalteten Blüten und Kurztrieben der Myrsine affinis und bei den durch Uromyces Tepperianus verursachten Neubildungen auf Acacia montana ist die Ursache, ein pilzlicher Parasit, bekannt. Die neuen Gattungen sind folgende: Balladyna, eine Perispo- riacee, charakterisirt durch gestielte Perithecien, die einen Askus enthalten, mit der epiphytischen Art B. Gardeniae Rac. Anhellia ist eine neue Gattung der Myriangeen, in Blättern parasitisch (A. tristis Rac. auf Blättern von Vaccinium Teysmannianum Miq.). Die schwarzen Apothecien werden subepidermal angelegt und brechen dann durch. Die mauerförmig getheilten Sporen entstehen zu 8 in der Asci. Die Hypocreaceen - Gattung Lambro ist von Poly stigma durch kleine Stomata mit grossen warzenförmigen Perithe- cien Mündungen, von Valsonectria durch getrennt im Stroma stehende und einzeln sich öffnende Perithecien sowie glatte, in zwei sehr ungleich grosse (unten kleiner, später leer) Zellen ge- theilte Sporen verschieden. L. insignis Rac. bildet orangerothe Stromata auf hellgelbgrünen Flecken der Blätter von Sterculia subpeltata. Derselben Familie gehört Konradia, eine rein epiphytische Gattung an, mit russschwarzen Fruchtkörpern, basi- fugal entstehenden Perithecien, Jung fädigen, später quer in viele kugelige Theilsporen getheilten Askosporen. K. bambusina Rac. und K, secunda Rac. wachsen auf Internodien und Knoten von Bambusen. Die Hysteriacee Mendogia unterscheidet sich von Hysterographium wesentlich durch mehrere Perithecien im Stroma. Die einzige Art M. bambusina Rac. lebt ebenfalls epiphytisch an Bambuszweigen. Die Phacidiaceen-G attung Iridyonia mit J. Filicis Rac. auf Blättern von Blechnum Orientale bildet ihre Hymenien unter der Epidermis der Unterseite innerhalb eines Pseudo- parenchyms, dessen äussere Lage ebenso wie die Epidermis ge- sprengt werden. Askosporen spindelförmig, zweizeilig, an den Enden in 1 oder 2 Stacheln ausgezogen. Die neue Gattung Goplana ist bereits oben besprochen. Neu ist ferner die Uredineen- Gattung ßkierkia, auf eine auf Canarium commune vorkommende Form (Sk. Canarii Rac.) begründet, nächst verwandt mit Hamaspora, ober verschieden durch einzellige, stiellose Teleutosporen mit ab- gestutzter Basis, Die Exobasidieen- Gattung Kordyana ist charak- terisirt durch halbkugelige kleine Hymenien, welche aus einem kleinen, in der Spaltöffnungshöhle gebildeten Stroma nach aussen herauswachsen. Die Basidien sind ungetheilt und tragen an der Spitze je 2 Sterigmen mit elliptischen, farblosen Sporen. Dazu zieht Verf. das frühere Exobasidium Tradescantiae Pat. und die neue K. PinangaeRac, von denen erstere Art zwischen den Basidien sterile Hyphen trägt, wogegen bei letzterer die Basidialzelle im Pilze. — Muscineen. 319 unteren Theil blasenartig angeschwollen ist. Die Exobasidiee Lelum ustilaginoides nov. gen. et sp. deformirt die jungen Triebe einer Persea des Buitenzorger Gartens zu dicken länglichen Gallen. Sie wächst intercellular. Die Sporen werden 6 — 10 Zeilschichten unter der Epidermis ohne Sterigmen gebildet und gelangen in's Freie, nachdem die äussere Zelllage emporgehoben und zerrissen ist. Zu den Fungi imperfecti gehört die neue Gattung Beniowskia, deren einzige Art, B. graminis Rac, in Blättern von Panicum nepalense parasitirt und auf der Unterseite rundliche ballenförmige Fruchtkörper bildet. Diese entstehen, indem die herauswachsenden Mycelfäden sich wiederholt dichotom theilen und die Aeste dann mit einander anastomosiren, so ein kugliges lockeres Gebilde bildend, das aus netzartig mit einander verbundenen Hyphen be- steht. An diesen entstehen seitlich durch Knospung die kugeligen Conidien. Im Innern des Fruchtkörpers finden sich keine frei endigenden Hyphen, nur einzelne, dann korkzieherförmig gewundene auf der Peripherie. Behrens (Weinsberg). Maire, R., Sur la Cytologie des Hymenomycetes. (Comptes rendus hebdomadaires de l'Academie des sciences de Paris Bd. CXXXI. 1900. p. 121.) Den Mittheilungen des Verf.'s liegen Beobachtungen an folgen- den Pilzen zu Grunde : Hypholoma appendiculata, IL fasciculata, Psathyrella disseminata, Panaeolus papilionaceus, Lactarius pipe- ratus, Pholiota lucifera, Coprinus radiatus, Polyporus versicolor, Trametes suaveolens und Cyphella ampla. Die jungen Basidien enthalten meist zwei Zellkerne (seltener drei oder vier), deren Nucleoli sich durch starke Färbbarkeit aus- zeichnen. Bei der Theilung der Kerne werden vier Chromosome gebildet, die Kernmembran löst sich, und es werden die Centro- somen sichtbar, die mit dem Nucleolus durch feine Fäden in Ver- bindung stehen. Während der Nucleolus nach und nach seine chromatischen Eigenschaften verliert, gewinnen die Chromosome immer mehr an Färbbarkeit; hierauf erfolgt Quertheilung der Chromosome. Während die Tochterchromosome nach den Polen wandern, verschwindet der Nucleolus. Die Chromosomen verlieren allmählich ihre Färbbarkeit und gleichzeitig werden in den Tochter- kernen die neuen stark färbbaren Nucleolen sichtbar. An beiden Enden der Tochterkerne erscheinen ferner die Centrosomen. Vor diesen entstehen die Sterigmen, in welche die Centrosomen alsbald eindringen. Der Kern, der in diesem Zustand als homogen färb- bares Körperchen erscheint, folgt nach, sobald die Membran der Sterigmen sich zu verdicken beginnt, und theilt sich daselbst; jeder Tochterkern besitzt vier Chromosome. Die Zellen des Mycels {Coprinus radiatus) sind einzellig. Küster (Halle a. S.). O Bomausson, J. 0., Alands Mos sor. (Acta soc. pro fauna et flora fenn. XVIII. 1900. No. 4. 131 pp.) Eine übersichtliche Zusammenstellung aller bisher auf den Alandsinseln beobachteten Bryophyten, und zwar werden vom Verf. 320 Muscineen — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. aufgeführt: 1. 125 Lebermoose, 2. 26 Sphagna und 3. 377 Laubmoose. Von den letzteren werden ausführlich lateinisch beschrieben : Bryum maritimum Bom. Rev. bryol. 1897. p. 1. Br. alandense Bom. sp. nov. Br. Bergöense Bom. Rev. bryol. 1899. p. 12. Br. ovarium Bom. Rev. bryol. 1899. p. 9. Br. brachycarpum Bom. sp. nov. Br. contractum Bom. Kev. bryol. 1899. p. 9. Br. turgidum Bom. sp. nov. Br. tumidum Bom. Rev. bryol. 1899. p. 11. Br. insularum Bom. sp. nov. Br. stenotheca Bom. Rev. bryol. 1899. p. 10. Br. litoreum Bom. Rev. bryol. 1898. p. 10. Br. versisporum Bom. Rev. bryol. 1896. p. 91. Br. lutescens Bom. Rev. bryol. 1897. p. 1. Br. lingu- lanum Bom. sp. nov. Selbstverständlich werden bei allen Arten und Formen genaue Standortsangaben und auch zu verschiedenen Species und Varietäten kritische Bemerkungen gemacht. Ein Register bildet den Schluss der umfangreichen Arbeit. Wamstorf (Neuruppin). Hazewinkel, J. J.f Das Indican, dessen Spaltung (Indoxyl und Dextrose), das dabei wirken d e Enzy m (A nalogon des Emulsins). (Chemiker-Zeitung. 1900. p. 409). Wenn man den Saft der Blätter von Indigofera leptostachya in der Art gewinnt, dass eine sonst mögliche enzymatische Wirkung nicht stattfindet, so erhält man eine Flüssigkeit, welche sehr haltbar ist und in Lösung eine Indigo liefernde Substanz enthält. So wird z. B. Indigo geliefert, durch Einwirkung eines in der Indigofera vorkommenden Enzyms. Dasselbe wurde durch Zerstossen der Indigofera-BVätter mit Alkohol, Auspressen, Trocknen und Pulvern erhalten. Das wirksame Agens in diesem Pulver ist nicht ganz unlöslich in Wasser, viel stärker löslich in einer lOproc. Kochsalz- lösung und in Glycerin. Emulsin ruft eine ganz analoge Spaltung hervor. — Verf. nennt das Enzym Indimulsin. Es ist unwirksam unterhalb 5°. Im trocknen Zustande stirbt es nur langsam beim Erhitzen ab und ist z. B. nach Vs stündigem Erwärmen auf 125° C noch nicht ganz vernichtet. In einer Alkohollösung von 25 Vol.-Proc. ist jede Wirkung ausgeschlossen. Der Körper, welcher durch das Enzym zersetzt wird, muss ein Glucosid sein. Bei Einwirkung von Säuren bildet derselbe Dextrose. Obgleich derselbe in seinen Eigenschaften stark abweicht von demjenigen, welcher in der Litteratur als Indican bezeichnet wird, so hat Verf. doch diesen Namen beibehalten. Das Product, das bei der technischen Gährung entsteht, ist nicht, wie man gewöhnlich annimmt, Indigweiss, sondern Indoxyl. Zur Controle nach der Methode Heumann- Bach ofen bereitetes Indoxyl zeigte dieselben Eigenschaften, wie das durch Gährung gewonnene. Auch bildete letzteres mit Isatin, Benzaldehyd und Brenztraubensäure die betr. Indogenide. Hamsler (Kaiserslautern). Namassa, P., Ueber die Einwirkung von Gasen auf die Protoplasmaströmung und Zelltheilung von Trade- scantia , sowie auf die Embryonalentwicklung von Rana und Ascaris. (Verhandlungen des naturhistorisch-medicini- schen Vereins Heidelberg. Neue Folge. Bd. VI. p. 1.) Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 321 Reiner Sauerstoff führt, wie L o prior e bereits angiebt, keine Beschleunigimg der Plasmaströmung in den Zellen der Tradescantia-Haare herbei. Sauers to ffen tzi eh ung bringt sie nach des Verf. 's und nach Kühne's neueren Untersuchungen schnell zum Stillstand. In Stickoxydul wird die Strömung nach 15 bis 20 Minuten sistirt : Seine Wirkung ist die eines indifferenten Gases. An Kohlensäure findet, wie Lopriore bereits bemerkt hat, eine Anpassung des Plasmas statt, wenn man nach einander Gas- gemische anwendet, die immer mehr CO2 und weniger O enthalten. In reiner Kohlensäure kommt aber nach Verf. auch nach solcher Vorbehandlung die Bewegung des Plasmas bald zum Stillstand. Die Wirkung der Kohlensäure auf die Plasmaströmung hält Verf. für eine specifische Säurewirkung : Versuche mit Schwefel-, Ameisen- und Essigsäure führten Verf. zu der Vermuthung, „dass es für alle Säuren einen bestimmten Grad der Verdünnung giebt, in dem sie die Strömung sistiren, ohne die Zelle zu tödten". Eine ähnliche wichtige Uebereinstimmung in den Wirkungsweisen findet Verf. darin, dass der unter normalen Verhältnissen hyaline, structurlose Kern unter Einwirkung von Kohlensäure dieselbe schaumige Beschaffenheit annimmt, wie nach Behandlung mit den bereits genannten drei Säuren, während in H, N und N2 0 der Kern seine normale Beschaffenheit beibehält, auch wenn die Plasmaströmung bereits erloschen ist. Demoor giebt an, dass sich in den Zellen der Tradescantia- Haare die Theilung ungestört fortsetzt, auch wenn durch äussere Agentien (Chloroform, Sauerstoffentziehung) die Strömung zum Stillstand gebracht worden ist. Die Untersuchungen des Verf. 's führten hingegen zu dem Ergebniss, „dass bei völlig sistirter Plasmaströmung die Kerntheilung sich nicht nur nicht fortsetzt, sondern auch noch eine verzögernde Nachwirkung von individuell schwankender Dauer erfährt". Die übrigen Angaben haben vorwiegend zoologisches Interesse, weswegen wir auf ihre Darlegung verzichten. Küster (Halle a. S ) Windisch, W. und Schellhorn, B., Ueber das Eiweiss spaltende Enzym der gekeimten Gerste. (Wochen- schrift für Brauerei. Jahrg. XVII. 1900. No. 24. p. 3o4 -336.) Verff. stellten sich die Aufgabe, in die widerstreitenden Ansichten über das oben genannte Thema Klarheit zu bringen. Zur Lösung ihrer Fragen bedienten sie sich der Fe rmi 'sehen Methoden, welche die Verflüssigung der Gelatine als Indicator auf eiweisslosende Enzyme benutzt. Es stellte sich dabei heraus, dass solche Enzyme thatsächlich vorhanden sind, und dass sie besonders in alkalischer Lösung wirken, also mit dem Trypsin Aehnlichkeit haben dürften. Kolkwitz (Berlin). Botan. Central*)]. Bd. LXXXIV. 1900. 21 322 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Tschirch, A. und Kritzler, H., Mikrochemische Unter- suchungen über die Aleuron- Körner. (Berichte der deutschen Pharmaceutischen Gesellschaft. Jahrgang X. Heft 6. p. 214—222.) Um über die für die Aleuron-Körner in Betracht kommenden Eiweissstoffe Näheres zu erforschen, bedienen sich die Verfasser mikro- chemischer Methoden, da eine makrochemische Untersuchung des- halb keine definitive Auskunft über die Bestandteile der Aleuron- Körner zu geben vermag, weil Proteinstoffe auch im Grundplasma der Zellen vorkommen, die beim Extrahiren der Samen mit auf- gelöst werden. Als Reagentien benutzten die Verfasser: Wasser, Koch- salzlösungen verschiedener Concentration, Magnesiumsulfatlösungen, Ammoniumsulfat und Monokaliumphosphatlösung. Material lieferten Linum usitatissimum, Ricinus communis, Cannabis sativa, Amyg- dalus communis, Bertholletia excelsa, ioeniculum capillaceum und Myristica surinamensis. Hierbei kommen die Verfasser zu folgenden Resultaten: Die Aleuron-Körner der Samen von Linum, Ricinus, Cannabis, Ber- tholletia und Foeniculum und wahrscheinlich die Aleuronkörner aller Pflanzensamen, bestehen hauptsächlich aus Globulinen, welche in ihren Eigenschaften mit denen der thierischen Eiweisskörper correspondiren. Die Krystalloide bestehen aus einer Mischung von mindestens zwei Globulinen verschiedener Löslichkeit in 1 — lOproc. Salz lösungen ; sie sind unlöslich in conc. Ammoniumsulfat-, conc. mit einer Spur Essigsäure angesäuerter Kochsalzlösung, sowie in conc Monokaliumphosphatlösung, ferner unlöslich oder schwer löslich {Bertholletia) in conc. Magnesiumsulfatlösung. Für die Löslichkeit der Krystalloide und der Grundsubstanz ist das Alter der Samen ein massgebender Factor. Die Grundsubstanz der Aleuronkörner enthält neben Globu- linen vielleicht kleine Mengen Albumosen, sie ist unlöslich in conc. Ammoniumsulfat- und unlöslich oder theilweise löslich in conc. Magnesiumsulfatlösung. Die Globoide enthalten Proteinsubstanz (Globuline), Calcium, Magnesium und Phösphorsäure, welche mit einem organischen Körper gepaart ist, wahrscheinlich in fester Bindung. Die Globoide lösen sich im Gegensatz zu den Krystalloiden, in conc. Ammoniumsulfat, conc. angesäuerter Kochsalz- und conc. Monokaliumphosphatlösung, und sind diese Reagentien den bisher bekannten Lösungsmitteln, bezw. Unterscheidungsmitteln zwischen Krystalloiden und Globoiden anzureihen. In conc. Magnesiumsulfatlösung sind sie manchmal schwer, manchmal unlöslich, also als Proteinverbindungen mit Globulin- charakter anzusprechen. Verdünnte und conc. Monokaliumphosphatlösung ist eines der besten Lösungsmittel für Globoide. Die Globoide bleiben trotz hohen Alters der Samen im Gegen- satz zu den Krystalloiden und der Grundsubstanz immer löslich in 10 und 20°/oigen Kochsalzlösungen. Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 323 Zwischen der Lösungsfähigkeit der Krystalloide (bei Linum auch der Grundsubstanz) und der Keimungsfähigkeit der be- treffenden Samen besteht ein enger Zusammenhang. Die Keimungs- fähigkeit der Samen ist wahrscheinlich von der Löslichkeit der Krystalloide in verdünnten Kochsalzlösungen direct abhängig. Die in alten Samen gebildeten, in lOprocentigen Kochsalz- lösungen unlöslichen, in 1 procentigen Natriumcarbonatlösungen aber löslichen Eiweisskörper entsprechen den Albuminaten Weyl's und sind nicht mit der Osborne'schen unlöslichen Modification der Globuline identisch, welche auf dem Wege der Damteilung der Globuline entstehen und beim Auflösen der durch Sättigen der Kochsalzauszüge mit Ammonsulfat aus denselben ausgefällten Globuline als unlöslicher Rückstand restiren. Das Oel ist in den Samen nicht in Tröpfchenform, sondern in homogener Mischung mit dem Zellplasma als „Oelplasma" (Tschirch) enthalten. Die Aleuronkörner sind ölfrei. Die Publikation trägt den Charakter einer vorläufigen Mit- theilung, und stellen die Verfasser eine umfassende Arbeit über diesen Gegenstand in Aussicht. Appel (Charlottenburg). I/uggar, B. M., St u dies in the development of the pollen grain in Symplocarpus foeiidus and Peltandra undu- lata. (The Botanical Gazette. Vol. XXIX. 1900. No. 2. p. 81—98. With plates I, II.) Symplocarpus und Peltandra sind zwei Aroideen. Bei den ruhenden Archesporzellen findet sich um den Kern kein Kinoplasma; das Gerüst ist netzförmig. Das Synopsisstadium wurde besonders im Januar gefunden ; dabei blieb die contrahirte Kernmasse entweder im Contact mit der Kernmembran oder mit dieser durch Lininfäden verbunden. Dabei tritt bei Symplocarpus Kinoplasma auf. Verf. sagt ausdrücklich , dass dieses Stadium nicht durch schlechte Fixirung veranlasst werde. Während der folgenden Stadien erfährt der Nucleolus Form- veränderungen, welche vielleicht durch den Zug der ihn haltenden Lininfäden veranlasst werden. Im Spiremstadiuni dürften bei Symplocarpus Anastomosen vor- kommen. Beim Eintritt der ersten Theilung geht bei Symplocarpus die multipolare Spindel in eine bipolare über, wiewohl die Spindel- fasern nicht genau in einem Punkt zusammengehen. Die Vorgänge beim Auflösen des Sternstadiums sind wegen der Kürze der Chromosomen bei Symplocarpus schwierig zu deuten. Centrosomen Hessen sich nicht beobachten. Der Nucleolus erscheint nicht vor der zweiten Theilung wieder Nach Vollendung derselben werden sehr zarte secundäre Spindeln zwischen den Tochterkernen ausgebildet. Bei der Kerntheilung in der Mikrospore sind die beiden Pole ungleich ; der eine liegt der alten Wand an und ist breit, der 21* 324 Physiologie, Biologie5 Anatomie u. Morphologie. andere reicht bis in die Mitte der Zelle und vereinigt in sich die Fasern wie in einer Kegelspitze. Ein Schlusscapitel befasst sich mit den Präparationsmethoden,, welche bei Bearbeitung des Themas zur Anwendung kamen. Kolkwitz (Berlin). Noll, F., Ueber die Kör per form als Ursache von formativen und Orientirungs reizen. (Separat- Abdruck aus den Sitzungsberichten der Niederrheinischen Gesellschaft für Natur- und Heilkunde zu Bonn. 1900.) 8°. 6 pp. Bonn 1900. Die vorliegende Arbeit ist eine wohlgelungene Zusammen- fassung der Resultate, welche Noll in seiner grösseren Publication über den gleichen Gegenstand in Thiel's Jahrbüchern nieder- gelegt hat. Er ging von der neu beobachteten Thatsache aus, dass an gekrümmten Wurzeln die Seitenwurzeln immer an der convexen Flanke entstehen, vorausgesetzt, dass die Wurzel nicht schon zur Zeit der Entstehung der Krümmung angelegt war. Diese Localisation der Neubildungen wird nicht durch ver- änderte Gewebespannungen bedingt, da ähnliche Erscheinungen auch an einfachen Hyphen auttreten. Es ist gleichgültig, ob die Kiümmuugen der Wurzeln durch Wachsthum oder unter dem Einfluss mechanischer Kräfte ent- stehen. Bestimmend für das Entstehen der Seitenwurzeln auf der Convexseite ist die Morphästhesie, d. h. das Empfindungsvermögen für veränderte Körperform. Es ist wahrscheinlich, dass sich unter diesen Gesichtspunkt auch andere Thatsachen, wie die Exottophie und Rectipetalität, unterordnen lassen. Vielleicht sind die gefundenen Thatsachen auch geeignet, als Handhabe bei weiteren Untersuchungen über die Anlage neuer Organe am Scheitel und über die Blattstellung zu dienen. Kolkwitz (Berlin.) Wettsteil], R. von, Untersuchungen über den Saison- dimorphismus bei den Pflanzen. (Kaiserliche Akademie der Wissenschaften in Wien. — Biologisches Centralblatt. 1900. p. 464.) Verf. hat vor vier Jahren für das Pflanzenreich die Erscheinung des Saisondimorphismus nachgewiesen. Es handelt sich dabei um verschiedene, aus gemeinsamem Ursprung in Anpassung an die klimatisch verschiedenen Abschnitte der Vegetationszeit entstandene Arten. Seither gelang die Auffindung der Erscheinung bei Arten der Gattungen Gentiana, Euphrasia, Alectorolophus, Odontitesr Orthantha, Melampyrum, Galium, Ononis und Campanula. Nach der in der Abhandlung gegebenen Kritik und Erklärung der Erscheinung stellt sich der Saisondimorphismus im Pflanzen- reiche als ein specieller Fall der Neubildung von Arten dar, bei welchem in Anknüpfung an Formveränderungen durch directe Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. 325 Anpassung an standortliche Verhältnisse, sowie durch zufällige Variation es zu einer Fixirung der neuen Formen durch Zucht- wahl kommt. Der directen Anpassung, resp. der individuellen Variation (Heterogenesis) fällt hierbei die Neuschaffung der Formen, der Selection, die Fixirung und schärfere Ausprägung derselben durch Ausscheidung des Unzweckmässigen zu. Als der die Zuchtwahl bewirkende Factor erscheint die seit Jahrhunderten regelmässige Wiederkehr des Wiesen- und Feld- schnittes auf den mitteleuropäischen Wiesen und Feldern, welche bei den genannten Gattungen die Spaltung der Arten in je zwei zur Folge hatte, von denen die eine vor dem erwähnten Schnitte zur Fruchtreife gelangt, die zweite erst nach diesem zu blühen beginnt. Haeusler (Kaiserslautern). De Vries , H. , Sur l'origine experimentale d'une nouvelle espece vegetale. (Comptes rendus hebdoma- daires de l'Academie des sciences de Paris. T. CXXXI. 1900. p. 124—126.) Einer Auslese der kräftigsten Individuen, die Verf. 1895 seinen Oulturen von Oenothera Lamarckiana entnahm, entstammt das erste Exemplar einer neuen Species , die Verf. als Oenothera gigas bezeichnet. Die neue Art ist gekennzeichnet durch die breiten Blätter der grundständigen Rosette. Die Achse ist dicker, die Internodien kürzer und zahlreicher. Die Blütenstände sind stark entwickelt und ungewöhnlich blütenreich, die Hochblätter gross, die Früchte sind kurz, von konischer Form und enthalten grosse Körner. Die neu gezüchtete Art ist durch keinerlei Uebergänge mit der Form der Stammpflanze verbunden, ihre Bildung war ferner insofern eine definitive, als in den drei nachfolgenden Generationen keine Neigung zu Rückschlagsbildungen zu beobachten war. Küster (Halle a. S ). &chenkling-Prevöt, Vermeintliche und wirkliche Orni- thophilie. (Naturwissenschaftliche Wochenschrift. Band XIV. 1899. No. 40- p. 465—468.) Verf. giebt in dieser kurzen Abhandlung eine Zusammen- stellung der über Ornithophilie vorhandenen Litteratur. Er weist daraus nach, dass die Fälle wirklich bekannter Ornithophilie viel geringer sind, als bisher angenommen war. Während man näm- lich früher geneigt war, alle Blüten, bei denen gelegentlicher Vogelbesucb constatirl wurde, als ornithophil zu bezeichnen, ist es besonders den kritischen Untersuchungen Johow's zu verdanken, dass jetzt eine ganze Reihe vermeintlicher ornithophiler Pflanzen aus der Liste der wirklichen gestrichen ist. Mit Sicherheit als vogelblütig erkannte Pflanzen sind: Feijoa, deren süsse Blumenblätter nach Fritz Müller die Lock- speise der Vögel bilden; ferner Myrrhinum, bei welchem nach. 326 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. E. Ul e dasselbe der Fall ist. Weiter wurden aus ihren Blüten- einrichtungen eine Anzahl Arten von Musaceen (Musa, Ravena und Strelitzia), Leguminosen (Erythrine), Ericaceen, Proteaceen u. a. als ornithophil erkannt, deren Honig in den Nectarien anlockt. Die Vögel haben nach Scott Fliot Gelegenheit, sitzend zu den- selben zu gelangen. Auch unter den parasitischen Loranthaceen finden sich Vertreter mit ornithophilen Blüten, wie Maurice S. Evans an Loranthus Kranssianus und L. Dregei aus Natal ge- zeigt hat. Ein sehr schönes Beispiel eines vogelblütigen Gewächses ist endlich die Erdbromelie Poya chilmsis, welche in dem durch die Blumenblätter gebildeten Becher eine Menge süsslicher Flüssigkeit abscheidet und sich ansammeln lässt. Hierdurch wird ein in Chile häufiger Staar, Curaeus aterrimus, angelockt, welcher begierig den Saft trinkt, seinen Kopf dabei mit Pollen bestäubt und dann bei einer zweiten Blüte die Befruchtung vollzieht. Dasselbe geschieht bei Poya caerulea. Paul (Berlin). Koning, C. J., Die Flecken- oder Mosaikkrankheit des holländischen Tabaks. (Zeitschrift für Pflanzenkrankheiten. Bd. IX. 1899. Heft 2. p. 65 ff. Mit einer Tafel.) Zurückgreifend auf die Arbeit von Forst er über die Gährung des Tabaks, weist Verf. auf die Flecken kr ankheit oder den Rost des Tabaks hin und geht auf die Litteratur über dieselbe ein. Da die Entstellungsursachen nicht bekannt waren, bezw. die Meinungen über dieselben sehr auseinander gingen, schritt Verf. zu verschiedenen Versuchen, indem er an ver- schiedenen Theilen die Pflanze verwundete und mit krankem Blatt- gewebe inficirte. Alle Infectionen glückten. Ehe Verf. nun auf die eigentliche Ursache eingeht, folgt eine allgemeine Beschreibung der Krankheit, die etwa wie folgt erkannt wird: Die jungen Blätter zeigen zwischen den Nerven dunkelgrüne Flecken , bei älteren Blättern liegen die Flecken unregelmässig. Die Flecken werden allmählich braun. Verf. geht alsdann zur Erörterung folgenden Versuches über: Eine vollkommen gesunde Pflanze wurde in den Stengel bis an das Gefässbündel geschnitten. In den Schnitt wurde ein kleines Stückchen eines gefleckten Blattes gebracht, das etwa 34 Milligr. Blattsaft enthielt. Nach einigen Wochen zeigte sich an einem jungen Blättchen zwischen den Nerven ein dunkles Fleckchen. Von dem Zeitpunkt an nahm die Krankheit zu. Durch Ver- grösserung des Pallisadenparenchyms wurde alsdann das Blatt unregelmässig. Einige ältere Blätter zeigten die Flecken in anderer Farbe. Bei grösseren Flecken fand Verf. concentrische Ringe, von denen die aussenliegenden am dunkelsten sind. Der Anblick auf dem Felde ist fast ebenso, einige Felder scheinen roth gefärbt zu sein. Theilweise fallen auch Stücken aus den Blättern heraus, so dass diese wie angefressen erscheinen» Teratologie und Pflanzenkrankheiten. 327 Weiterhin spricht Verf. seine Ansicht über die Krankheit und die Wirkung des Krankheitsgiftes aus, betonend, dass auch die mikro- skopische Untersuchung keine grossen Ergebnisse habe. Verf. suchte durch Reinzüchtung den Krankheitsorganismus zu erhalten, er fand eine Bakterien-, eine Beggiatoa- und Strejptothrix Art, die beide zum Theil die Krankheit hervorriefen. Auch aus dem Boden versuchte Verf. die Krankheitserreger zu isoliren, da auch dieses nicht gelang, ging Verf. zu folgenden Versuchen über : Erde, in der kranke Pflanzen gestanden hatten, wurde durch eine Chamberlandkerze im Verhältniss von 300 Erde zu 300 Wasser filtrirt. Das Filtrat wurde zur Impfung benutzt, das Resultat war negativ. Auch das Impfen mit Erde hatte einen negativen Erfolg. Ebenso hatte frische Erde, in dem erwähnten Zustand und mit weniger Wasser filtrirt keinen Lnpferfolg. Desgleichen geschah eine Impfung mit Erde von den Wurzeln erkrankter Pflanzen etc. Es muss also nach Verf. ein Zustand im Boden eintreten, der das Gift entweder zerstört oder abschwächt; dieser Zustand scheint durch das Austrocknen des Bodens hervorgerufen zu werden. Eine Infection durch ein Streifchen eines getrockneten Blattes glückte, ebenso glückte die Uebertragung der Krankheit durch Xylem- und Phloembündel erkrankter Pflanzen auf gesunde. Auch wurde ein Versuch mit einem Glycerinauszug aus kranken Blättern gemacht. Eine Uebertragung fand nicht statt, dagegen zeigte sich, dass das Glycerin zerstörend auf das Gift wirkte. Weiterhin wurde ein wässeriger Auszug in Temperaturen von 40 — 100° C gebracht, und es fand nach der Impfung mit diesen noch Infection statt, bei 100° C erwärmter Flüssigkeit ver- zögerte sich der Eintritt der Krankheit um ca. 14 Tage. Von dieser Cultur wurde durch ein Blattstreifchen die Krank- heit wieder auf eine andere Pflanze übertragen. Selbst einmal filtrirter Blattsaft kranker Pflanzen war im Stande, die Krankheit zu übertragen, zweimal filtrirter Saft dagegen nicht. Wurde der Saft mit. absolutem Alkohol behandelt, so bewies sich letzterer als zerstörend, es trat nach einer Impfung keine Infection ein. Ebenso wurde das „Gift" zerstört, wenn der Saft der kranken Blätter sich einige Wochen selbst überlassen wurde. Eine an den Wurzeln des Tabaks gefundene Streptothrix chromogena konnte nicht inficiren. Verf. zieht Vergleiche zwischen den Lebewesen, welche die Maul- und Klauenseuche und die Hundswuth verursachen, und denen der Fleckenkrankheit, darnach übergehend auf die von ihm angewendeten Bekämpfungsmaassregeln. Ausgehend von der Meinung, dass die Ernährung der Pflanzen auf die Zusammen- setzung des Gewebesaftes von Nicotiana Einfluss haben könnte, fütterte Verf. die Pflanzen mit Kaliumcarbonat, Kaliumsulfat, 328 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. Kaliumnitrat, Kaliumphosphat, Kaliumnitrit, Natriumchlorid, Kainit und Thomasphosphat. Einige dieser Salze wirkten, wie vorauszusehen war, giftig. Alle die gedüngten Pflanzen wurden geimpft und wurden, wenn auch nicht gleichzeitig und gleich stark krank. = .8 a .-£ tS) CO Krankheit Dünger Gewächs 1898 Krank he den Ge (zuige im Gewächs 1897 I. Torfstreu - Pferde- mist 70 000 kg pr. ha gut 3°/o alle keine 11. Torfstreu, Kainit 700 kg, Schlacken- mehl 700 kg prächtig schwerer Tabak steht dunkel auf dem Feld und ist nach dem Trocknen v. guter Farbe keine keine 10°/o III. Torfstreu. Peru- guano 500 kg etwas weniger als II keine 30n/o 10°/o IV. Frischer Schweine- mist 70000kg,Heide- rasen. Patent-Kali 500 kg gut, dooh kleines Blatt keine keine keine V. WielVohnePatent- Kali gut keine sporadisch Erbsen, Karot- ten gebaut VI. Torfstreu, Patent- Kali 500 kg keine grossen Pflanzen, Farbe nichts besser als da, wo kein Patent- Kali gebraucht worden ist keine 30°/o keine VII. Pferde-.Kuhmist 100000 kg, Heide- rasen gut keine keine keine VIII. Schafmist 70000 kg gutes, kräftiges Blatt 2°/o 15°/o 5°/o IX. Torfstreu-Ruth. gut keine 20°/.> keine X. Torfstreu-Kalk (CaO) 10 HL gut 7°/o 40°/o 100°/o XL Compost-Faekalien 45 000 kg, Peru- guano 500 kg vorzüglich gefärbtes Blatt keine keine keine Verf. geht auf die einzelnen Versuche genauer ein. Ferner erwähnt er, dass durch einen Versuch, nach dem Abbrechen von kranken Spitzen, gesunde Pflanzen, deren Entspitzen mit undes- inficirten Händen vorgenommen sei, zum grössten Theil erkrankt sind. Verf. empfiehlt erst das Entspitzen der kranken Pflanzen, dann nach Desinfection der Hände oder einige Tage später das Entspitzen der gesunden. Eine Tafel und mehrere Abbildungen im Text erläutern die interessante Arbeit, auf deren Einzelheiten hiermit verwiesen wird. Thiele (Halle a. S.). Teratologie u. Pflanzenkrankheiten. — Neue Litteratur. 329 '6 Doerstling, P., Auftreten vonAphis an Wurzeln von Zuckerrüben. (Zeitschritt für Pflanzenkrankheiten. 1900. p. 21.) Im La Grande Oregon in Nordamerika constatirte Verf. eine Schädigung der Zuckerrüben, die durch Aphiden veranlasst wurde. An den feinen Saugwurzeln traten sie zuerst auf und zerstörten dieselben total. Darauf gingen sie auf die Unterseite der Blätter über. Die Ernte wurde zu 30 — 40 Proc. geschädigt, ausserdem zeigten die Rüben freie Säure und viel Glucose. Durch diese Beeinträchtigung des Zuckergehaltes wurde der Schaden noch ver- grössert. Lindau (Berlin). Neue Litteratur. Geschichte der Botanik: Errera, L., Georges Clautriau. Esquisse biographique. (Extr. des Annales publiees par la Societe royale des scienees meMicales et naturelles de Bruxelles. T. IX. 1900. Fase. 2/3.) 8°. 31 pp. Avec portrait. Bruxelles 1900. Heeriug, W., Johann Jacob Meyer, ein schleswig-holsteinischer Botaniker. (Die Heimat. Jahrg. X. 1900. No. 9. p. 194.) Legre, Ludovic, Lh botanique en Provence au XVI e siecle. Leonard Kauwolff. Jacques Raynaudet. 8°. X, 147 pp. Marseille (H. Aubertin & G. Rolle) 1900. Legre, Ludovic, La botanique en Provence au XVIII e siecle. Pierre Forskai et la Üorula Estaciensis. 8°. 27 pp. Marseille (imp. Barlatier) 1900. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Burgerstein, D., Leitfaden der Botanik für niedere landwirtschaftliche Schulen. 2. Aufl. gr. 8". IV, 134 pp. Mit 132 Abbildungen. Wien (Alfred Holder) 1900. M. 1.80. Krass, M. und Laudois, H., Lehrbuch für den Unterricht in der Natur- beschreibung. Teil II. Lehrbuch für den Unterricht in der Botanik. Für Gymnasien, Realgymnasien und anfeie höhere Lehranstalten bearbeitet. 5. Aufl. gr. 8°. XIV, 319 pp. Mit 313 Abbildungen. Freiburg i. B. (Herder) 1900. M. 3.20, Einbd. in Halbldr. M. —.40. Kryptogamen im Allgemeinen: Loitlesberger, K., Verzeichniss der gelegentlich einer Reise im Jahre 1897 in den rumänischen Karpathen gesammelten Kryptogamen. (Sep.-Abdr. aus Annalen des k. k. naturhistoriseben Hofmuseums. 1900.) Lex.-8°. p. 111 — 114. Wien (Alfred Holder) 1900. M. —.40. Mätsuiuura, J. and Miyoslli, 31., Cryptogamae Japonicae iconibus illustratae ; or, tigures with briet deseriptions and remarks of the Musci, Hepaticae, Lichenes, Fungi, and Algae of Japan. 8°. Vol. I. No. 8. PI. XXXVI — XL. T6kyö (Keigyösha & Co.) 1900. [Japanisch.] Jahrg. Fr. 15.— *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoreu cn. gefällige 1,'eberseudung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe dt»i i'itel ihrer neuen Publikationen , damit in der „Neuen Litteratur" möglichst* Vollständigkeit erreicht wird. Die b'edactionen anderer Zeitschriften worden rsnebt, den .'ehalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittbeilen zu wollen, dair t derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, liuu;bo!dtstrasaa Nr. i^.. 330 Neue Litteratur. Algen : Garbini, Adriano, Intorno al Plancton dei laghi di Mantova, (Memorie dell' accademia di Verona. (Agricollura, scienze, letfere, arti e commercio. Ser. III. Vol. LXXIV. Disp. 3.) Gibson, R. J. H. et Auld, H. P., Codium. (Liverp. Mar. Biol. Committee's Memoirs.) 8°. 8, 18 pp. 3 plates. Liverpool 1900. Kuckuck, P., Ueber Algencultureu im freien Meere. (Wissenschaftlich© Meeresuntersuchungen der biologischen Anstalt Helgoland. X. F. IV. 1900. Heft 1. p. 83 — 91. Mit 2 Textfiguren.) Reinbold, Th., Meeresalgen von den Norfolk- Inseln. (La Nuova Notarisia. ^ Ser. XI. 1900. p. 147—153.) Sredelius, Nils, Algen aus den Ländern der Magellansstrasse and West- patagouien. I. Chlorophyceae. (.Svenska Expeditionen tili Magellansländerna. Bd. III. 1900. No. 8. p. 283—816. Tafel XVI— XVIII) Stockholm 1900. Pilze: Arcaugeli, G., I principali funghi velenosi e mangerecci. 8". 16 pp. Con. tavola. Pisa (tip. Pieraccini) 1900. Berlese, A. N., Icones fungorum ad usum sylloges Saccardianae accommodatae. Vol. III. Fase. 1 — IL Sphaeriaceae allantosporae p. p. Lex. -8°. p. 1 — 62. Mit 61 Tafeln. Berlin (R. Friedländer & Sohn) 1900. M. —40. Hennings, P., Fungi lndiae orientalis. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XXXIX. 190U. Heft 5. p. 150—153.) Hennings, P., Einige neue Uredineen aus verschiedenen Gebieten. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. Heft 5. p. 153—155.) Hennings, P., Fleischige Pilze aus Japan. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XXX IX. 1900. Heft 5. p. 155 — 157.) Hirt, Carl, Ueber peptonisirende Milchbacillen. [Inaug.-Dissert., Strassburg.] 8°. 30 pp. Strassburg (Ch. Müh & Co.) 1900. Magnns, P., Einige Bemerkungen zu Ernst Jacky's Arbeit über die Compositen bewohnenden Puccinien vom Typus der Puccinia Hieracii an- lässlich der Besprechung derselben in Hedwigia. 1900. p. 91. (Beiblatt zur Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. No. 5. p. 147 — 150.) Massalongo, C, De nonnullis speciebus novis micromycetum agri veronensis. (Atti del reale istituto veneto di scienze, lettere ed arti. Anno accadeniico 1899/1900. Tomo LIX. Ser. VIII. Tomo II. Disp. 8.) Rehm, H., Beiträge zur Pilzflora von Südamerika. IX — XL [Schluss.] (Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. Heft 5. p. 225—234. Mit 9 Figuren.) Sitnikoff, A. und Ronimel, W., Vergleichende Untersuchungen über einige sogenannte Amylomyces-Arten. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXIII. 1900. No. 48 — 45. p. 391—392, 401 — 402, 409—410. Mit 2 Abbildungen und 1 Lichtdrucktafel.) Muscineen: Müller, Carolus, Symbolae ad bryologiam Brasiliae et regionuin vicinarum. (Hedwigia. Bd. XXXIX. 1900. Uett 5. p. 235—272.) Gefässkryptogamen : Ascherson, P., Uebersicht der Pteridophyten und Siphonogamen Helgoland». (Wissenschaftliche Meeresuntersucluuigen der biologischen Anstalt Helgoland. N. F. IV. 1900. Heft 1. p. 91 — 149. Mit 2 Figuren im Text.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Albo, G., La stabilitä dei nuclei lattonici e chetolici considerata secondo l'ipotesi della tensione. 8C. 7 pp. Fig. Palermo (M. Scarpitta e C.) 1899. Bergamo, Gennaro, Scoria delle spostazinni fillotassiche. (Rend. della R. Accad. delle sc. fisiche e mat. di Napoli. Fase. 1/11. 1900.) 17 pp. Boulet, V., Sur la membrane de l'hydroleucite. (Revue g^n«5rale de Botanique. T. XII. 1900. p. 319—328. Avec fig. dans le texte.) Neue Littoratur. 331 Clantriau, Georges, La digestion dans les urnes de Nepenthes. (Extrait de» Memoires eouronnees et autres M^inoires publik par l'Academie royale de Belgique. Tome LIX. 1900.) 8°. 55 pp. Bruxelles 1900. Daniel, L., Les conditions de rtSussite des greffes. (Revue ge^neiale de Botauique. T. XII. 1900. p. 355—368.) DelpiliO, Federico, Comparazione biologica di due flore extreme arctica ed antarctica. (R. Accad. delle Scienze dell' Istituto di BologDa nella sessione del 22 Aprile 1900.) 40 pp. Delpino, Federico, Questioni di biologia vegetale. III. Funzione nuziale e origine dei sessi. (Rivista d. scieuze biologiche. Vol. II. No. 4 — 5.) 38 pp. Como 1900. DelpiliO, Federico, Circa la teoria delle spostazioui fiilotassiche. (Journal of the Horticul*. Soc. Vol. XXIV. 1900. Hybrid Conference Report, p. 19 — 22.) Körting, C. J., De strijd des levens. (Overgedrukt uit de Natuur. 1900. Aflevsriug 9 en IC.) 4°. 10 pp. Med 3 rig.) Kronfeld, M., Studien über die Verbreitungsmittel der Pflanzen. Theil I. Windfrücbtler. gr. 8U. 42 pp. Mit 5 Figuren. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. M. 1.— Ledere du Sahlon, Recherckes sur les fleurs cl&stogames. (Revue generale de botauique. XII. 1900. p. 305 — 319. Avec tig. dans le texte.) Leersuui, P. van, Kinalogische Studien. X. Over den invloed die de Cinchona Succirubra-onderstam en de daarop geente Ledgeriana ten opzichte van liet alcalo'id-gehalte wederkeerig op elkander uitoefenen. (Natuurkund. Tijdschr. Nederl. Indie. LIX. 1900. p. 33 — 44. 1 pl.) Lutz, L., Rechercbes sur l'eniploi de bydroxylamine comme souree d'azote pour les veg^taux. Consequences qu'on en peut tirer relativement ä» l'hypothese de Bacb sur l'assimilation. (Extrait des Comptes rendus du eongres des societes savantes en 1899. Sciences ) 8°. 11 pp. Paris (Imp. nationale) 1900. Malme, Gust. O. A : n, Förgrenings förhällandene och infloresceneens ställning hos de brasilianska asclepiadac^erna. (Öfversigt af Kongl. Vetenskaps- Akademiens Förhandlingar. Stockholm 1900. No. 6. p. 697—720. 9 flg.) Marchlewski, L. und Schunck, 0. A., Zur Kenntnis« des Chlorophylls. (Sep -Abdr. aus Journal für praktische Chemie. Neue Folge. Bd. LXII. 190U. p. 247—265. 1 Figur.) Mliniaak, Marie, Recher bes sur la formation des matieres proteiques ä l'obscurite dans les vegetaux superieurs. \.Revue generale de botanique. T. XII. 1900. p. 337—344.) Xoelli, Alberto, Contribnzione alla studio del dimorfismo del Ranunculus ficaria L. (Estratto dagli Atti della Societa ltaliaua di scienze naturali. Vol. XXXIX. 1900.) 8°. 6 pp. Milano 1900. Bemer, Wilhelm, Beiträge zur Anatomie und Mechanik tordierender Grannen bei Gramineen nebst Beobachtungen über den biologischen Werth derselben. [Inaug.-Distert. Breslau.] 8°. 48 pp. 1 Tafel. Breslau (typ. R. Galle) 1900. Schleichert, F., Beiträge zur Biologie einiger Xerophyten der Muschelkalk- hänge bei Jena. (Sep. -Abdr. aus Naturwissenschaftliche Wochenschrift. 1900. Heit 27.) 8°. 18 pp. Berlin 1901. Schulze, E., Ueber den Umsatz der Eiweissstoffe in der lebenden Pflanze. II. (Zeitschrift für physiologische Chemie. 1900. No. 30. p. 241 — 313.) Worsdcll, W. C, The comparative anatoray of certaiu species of Encephalartos Lehm. (The Transactions of the Linnean Society of London. Botany. Ser. IL Vol. V. 1900. Part 14. p. 445—459. Plate XLI1I.) Systematik und Pflanzengeographie: Coupin, Henri, Les plantes curieuses. (Ministere de l'instruction publique etc.) 8°. 19 pp. Melun (Imp. administrative) 1900. Graebner, P., Typhaceae und Sparganiaceae. (Das Pflanzenreich. Regni vegetabilis conspectus. Im Auftrage der königl. preussischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben von A. Engler. Heft 2.) gr. 8U. 11, 18, 26 pp. Mit 51 Einzelbildern in 9 Figuren. Leipzig (Wili.elm Engelmann) 1900. M. 2. — 332 Neue Litteratur. Heimerl, AntOll, Monographie der Nyctaginaceen. I. Bougainvillea, Phaeoptilum, Colignonia. (Sep.-Abdr. aus Denkschriften der mathematisch -naturwissen- schaftliche Classe der Kaiserlichen Akademie der Wissenschaften zu Wien. Bd. LXX. 1900.) 4°. 41 pp. Mit 2 Tafeln und 9 Textfiguren. Wien (Carl Gerold's Sohn in Comm.) 1900. Hfern, William Philip, Catalogue of the African plants. Collected by Dr. Friedrich Wel witsch in 1853—1861. Part IV. Dicotyledons, Lentibulariaceae to Ceratophylleae. 8°. p. 785 — 1035. London (British Mn.seum) 1900. Makino, T., Phauerogamae et Pteridophytae Japonicae iconibus illustratae ; or, figures with brief descriptions and remarks of the flowering plants and ferns of Japan. Vol. I. No. 8. 8°. PI. XXXVI— XL. Tokyo (Keigyösha & Co.) 1900. [Japanisch.] Jahrg. Fr. 15.— Noelli, Alberto, Sul Peucedanum angustifoliuni Rchb. fil. 1867. (Estratto dagli Atti della Societa, Italiana di scienze naturali. Vol. XXXIX. 1900.) 8°. 17 pp. Milano 1900. Offner, J., Notes sur la flore printaniere de l'Oisans. (Extr. du Bulletin de l'Association francaise de Botanique. 1900.) 8Ü. 7 pp. Le Mans (impr. de l'Institut de bibliographie) 1900. Ramirez, Jose, El Peyote. (Anales del Instituto Mexico Nacional, Mexico. Tomo IV. 1900. No. 12. p. 233 — 249.) Schinz, Hans, Beiträge zur Kenntnis der Afrikanischen Flora. Neue Folge. XII. (Extr. des Memoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 20.) 8°. 36 pp. Avec deux planches. Geneve 1900. Schumann, K., Sterculiaceae afiicanae. (Monographien afrikanischer Pflanzen- Familien und Gattungen. Herausgegeben von A. Eugler. V.) Fol. 140 pp. Mit Tafel I — XVI und 4 Figuren im Text. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. M. 30.— Tocl, K., Ein Beitrag zur Flora Nordungarns. (Sep.-Abdr. aus Sitzungsberichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. 1900.) gr. 8°. 19 pp. Prag (Fr. Rivnac) 1900. M. —.26. Usteri, A., Beiträge zu einer Monographie der Gattung Berberis. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft. 21. p. 569 — 576. Mit 4 Abbildungen.) Vnyck, L., Het geslaeht Rubus. Determinatie-tabellen voor inlandsche sorten. (VersJ. en mededeel. d. nederl. botan. vereeniging. Ser. III. Deel II. 1900. No. 1. p. 129 — 170.) TYittniack, L., Hamamelis japonica Sieb, et Zucc. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 21. p. 561 — 562. Mit Tafel 1481.) Zaltlbruckuer, L., Plantae Pentherianae. Aufzählung- der von A. Penther und in seinem Auftiage von P. Krook in Südafrika gesammelten Pflanzen. Pars !. (»Sep.-Abdr. aus Annalen des k. k. naturhistorischen Hofmuseunis. 1900.) Lex.-8°. 73 pp. Mit 5 Abbildungen und 4 Tafeln. Wien (Alfred Holder) 1900. M. 7.20. Palaeontologie: Ward, L. F., Elaboration of the fossil Cyeads in the Yale Museum. (The American Journal of Science. Ser. IV. Vol. X. 1900. No. 59. p. 327—345. With plates II— IV.) Teratologie und Pfianzenkrankheitenr IJerlese, Allt., Insetti nocivi agli alberi da frutto ed alla vite. 8". Vi II, 183 pp. tig. Portici (stab. tip. Vesuviano) 1900. L. 2.50. Bonclli, Aless., La caccia alle farlalle come mezzo di distruzione delle tignole dell'uva: conferenza agli agricoltori di S. Cipriano Po, letta il 19 marzo 1899. 8°. 18 pp. Baroui (tip. Borghi) 1899. Cannon, W. A., The gall of the Monterey pine. (The American Naturalist. Vol. XXXIV. 1900. No. 406. p. 801-810. With 6 fig.) Notizie fillosseriche locali : situazione fillosserica a Redavalle e dintorni. 16°. 18 pp. Voghera (tip. Rusconi, Gavi, Nicrosini succ. Gatti) 1900. Perugia, A. S., L'aride lanigero (Schizoneura b.nigera Hausm.). (Estr. dal Giornale t i i agricoltura della domenica. 1900.) 8°. 7 pp. flg. Piacenza (tip. V. Porta) 1900. Neue Litteraiur. 333 SancllOZ, Domingo y Sanchez, Une maladie des cafeirs aux Philippines. (Extrait d'un rapport sur „Uu insecte ennemi des cafeiers". (Bulletin eeono- mique de l'Indo-Chine. 1900. Mai.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. AI 1)>), G.j Funzione fisiologica di alcuni alcaloidi vegetali. (Istituto botanico della r. uuiversitä di Palermo.) 8°. 15 pp. Palermo (tip. M. Scaruitta e C.) 1900. Desprez, Georges, Etüde sur le chaulmoogra. L'huile de chaulmoogra et l'aeide gynocardique au point de vue botanique, clinique et pharmaceutique. [These.] 8°. 80 pp. Avec fig. Paris (J. B. Bailliere & fils) 1900. Ecllävarri, Estudios sobre los efeetos morales del tabaco, con un prölogo de 1). Tomas Piieto r. Brand, Frankfurt a. d. O. Inhalt. "Wissenschaftliche Ori&inal- Mittheilungen. Cador, Anatomische Untersuchung der Mate- blätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein. (Fortsetzung.), p. 309. Xeger, Kritische Bemerkungen zu einigen Pflanzen der chilenischen Flora, p. 305. Botanische Ausstellungen und Congresse, p. 815. Gelehrte Gesellschaften, p. 315. Botanische Gälten und. Institute, p. 316. Instrumente, Präparatione» und Conservations-M eth öden etc., p. 316. Keferate. Bomansson, Alands Mossor, p. 319. De Vries , Sur l'origine experiroentale d'une nouvelle espece vegetale, p. 325. Doerstling, Auftreten von Aphis an Wurzeln von Zuckerrüben, p. 329. Duggar, Studies in the development of the pollen grain in Symplocarpus foetidus and Peltandra undulata, p. 323. Hazewinkel, Das Indican, dessen Spaltung (Indoxyl und Dextrose), das dabei wirkende Enzym (Analogon des Emulsins), p. 320. Koning, Die Flecken- oder Mosaikkrankheit des holländischen Tabaks, p. 326. Maire, Sur la Cytologie des Hym^nomyeetes, p. 319. Noll, Ueber die Körperform als Ursache von formativen und Orientirungsreizen, p. 324. Rariborski, Parasitische Algen und Pilze Javas. II. und III., p. 316. Saiuassa, lieber die Einwirkung von Gasen auf die Protoplasmaströmung und Zelltheilung von Tradescantia, sowie auf die Embryonalent- wicklung von Rana und Ascaris, p. 320. Schenkling-Prerot, Vermeintliche und wirk- liche Oruithophilie, p. 325. Tscliirch und Kritzler, Mikrochemische Unter- suchungen über die Aleuron-Körner, p. 322. Windisch und Sciiellhorn, Ueber das Eiweiss spaltende Enzym der gekeimten Gerste, p. 321. v. Wettstein, Untersuchungen über den Saison- dimorphismus bei den Pflanzen, p. 324. Neue Xiitteratur, p. 329. Person alnao h richten. Dr. Boerlage f, p. 336. Dr. Hegler f, p. 336. Angegeben : Ä8. November 1900. Druck und Verlag von Gebr. Gotthelft, Kgl. Hofbuchdruckerei In Cassel. Band LXXXIV. No. 11. XXL Jahrgang. V REFERIRENDES ORGAN ''• für das Gesammtoebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten vuu Dr. Oscar Uhlworni und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburg1 Nr. 50. Abonnement für das halbe lahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchbandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Bfanuscripte immer nnr auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche ünginalmittheilungen.*) On some species of Polytrichum. By Harald Lindberg, Helsingfors. Mit 1 Tafel.**) I have carefully studied several specimens of Polytrichum ohioense Ren. et Card, from North America and Europe and I am Coming to the result, that Polytrichum ohioense Ren. et Card, and F. decipiens Limpr. are quite different species. P. ohioense is only tbund in North America, P decipiens again is gathered both in Europe and North America. The differences between P. ohioense Ren. et Card, and P. decipiens Limpr. are following: P. ohioense Ren. et Card.: Lamellae foliorum e latere visae margine piano, haud crenulato, valde incrassato, plus minusve distincte papilluloso, cellulis marginalibus multo minoribus quam cellulae ceterae; cellulae marginales lamellarum in sectione trans- versa semper convexse, inter se persimiles, valde incrassatae, prseci pue in pariete superiore. Dorso folii cellulaä pro maxima parte *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Ived. **) Die Tafel liegt dieser Nummer bei. Botan. Centralbl. Bd. LXXXIV. 1900. 22 338 Lindberg, On some species of Polytrichum. longitudinaliter dispositse sunt. Cellulae vaginae foliorum breviores et latiores. P. decijjiens Limpr. : Lamellae foliorum e latere visae margine crenulato, haud vel paullo incrassato, nee papilluloso, oranes cel- lulae fere aequimagnae; cellulae marginales lamellarum in sectione transversa vulgo inter se dissimiles, sed maxima pars emarginatula. Dorso folii cellulse pro maxima parte transversaliter dispositse sunt. Cellulae vaginae foliorum longiores et multo angustiores. I have examined speeimens of P. ohioense from following localities: Wisconsin, Milwaukee, leg. Lapham (ex. herb. Cardot). Lake Michigan, leg. Lapham (ex. herb. Cardot). Illinois, Chicago, 1888, J. Roll (n. 1811). Edgewater pr. Chicago, 20. 9. 1888, J. Roll (n. 1815). New Jersey, Hoboken, 8. 1868, P. T. Cleve. Massachusetts, Milton, Blue Hill, 2. 6. 1898, 28. 8. 1898, 26. 12. 1898, Geo. G. Kennedy. District of Columbia, Rock Creek, 10. 6. 1894, J. M. Holzinge r. I have seen P. deeipiens from the localities mentioned below: Germania, Thüringerwald, Schmücker-Graben, zwischen Fels- blöcken mit P. formosum und alpinum, 14. 8. 1882, K. Schliep- hack e. Bohemia, auf Granit am Schmierschlag bei Salnau im Böhmer- walde, 30. 6. 1898, E. Bauer (Bauer, Bryotheca Bohemica, No. 42). Finlandia, Prov. Isthmus karelicus, par. Sakkola, inter radices denudatas abietis humi prostratse in abiegno humido inter Taipale et Järisevänniemi, 16. 7. 1895, H. L.; par. Pyhäjärvi, Toubila, in abiegno humido sub radice abietis, 17. 7. 1897, H. L. ; par. Metsäpirtti, Saarois, in abiegno ad terram, 7. 8. 1897, H. L.; Prov. Tavastia australis, par. Korpilahti, Pajusalmi, 11. 8. 1873, E. Wainio (Lang). America septentrionalis, Prince Edwards Island (as P. ohioense Ren. et Card, in Canadian Musci, no. 221). To this species belongs also no. 323 in Sullivant et Lesquereux, Musci Bor. Ameri- cani, named P. formosum Hedw. Mr. Cardot refers this form in Botanical Gazette, aug. 1888, to P. ohioense. The speeimens in Musci Bor. Americani are without locality. I found in the herbarium of Dr. V. F. Brotherus a peculiar form of Polytrichum sent him by Prof. J. M. Holzinger in Winona, Minn., as P. formosum Hedw. This moss is however quite distinet and is a new and very good species, wich I have named P. angustidens. Polytrichum angustidens Lindb. fil. n. sp. Planta 4 cm alta, rufo-viridis, robusta, simplex vel vulgo ramosa, densifolia, haud radiculosa. Folia sicca torta, recurva vel erecto- patentia, folia inferiora humida erecto-patentia, folia superiora recur- vula ; lamina usque ad 10 mm longa, basi ca. 0,7 mm lata, sensim in cus- Lindberg, Ou some species of Polytrichum. 339 pidem rufam, brevem, acutiusculam et denticulatam attenuata, margine incurvo-erecto, dentato ; basis corum vaginans 1,8 mm alta, sicca nitidiuscula. Folia in sectione transversa angulis obtusiusculis, costa dorso paullo prominenti , totam fere laminam occupanti, fasciculo stere'idarum dorsali crasso, continuo, ventrali minus evo- luto, interrupto, cellulis dorsalibus majusculis, extus incrassatis. Lamellae ca. 46, 0,07 — 0,1 mm altae, sat densae, erectae, ab uno strato (4- 6) cellularum constructae, margine valde incrassato, piano, haud crenulato, longitudinaliter striatulo, cellulis margina- libus in sectione transversa ceteris haud vel paullo majoribus, ceterum iisdem siniilibus, supra convexis, papillosis, semilunariter valde incrassatis. Seta stricta, rigida, 0,56 mm crassa, purpurea, ca. 50 mm alta. Capsula obliqua, microstoma, basi multo cras siore, 5,7 mm longa, basi 2,3 mm crassa, sub ore solum 1,5 mm crassa, acute quadrangula, liypophysi sat distincta, stomata gerenti, cellulis exotbecii hexagonis, rimosis. Operculum conicum, 2,2 mm altum, oblique longeque rostratum. Peristomii membrana basi- laris alta, 0,1 mm, dentibus 64, angustis, acutiusculis, pallidis, papillulosis, 0,2 mm altis et ca. 0,035 mm latis. Spori virides, laevissimi, pellucidi, 8,8 — 11 //. Species nova pulcherrima notis supra allatis ab omnibus congeneribus optime diversa. Hab. in America septentrionali unde a Dr. J. H. Sandberg in Idaho anno 1892 detectum et a Prof. J. M. Holzinge r, Winona, Minn., sub nomine P. formosam Hedw. (no. 137) ad Dr. V. F. ßrotherus missum. Helsingtors, Finland, Oct. 12. 1900. Explicatio figurarum. Fi^g. 1. Polytrichum ohiocnse Ren. et Card., Lake Michigan, leg. Laphara, (herb. Cardot). Figg. 2. P. ohioense Ren. et Card., New Jersey, Hoboken, leg. P. T. Cleve. Figg. 3. P. ohioense Ren. et Card., Distr. of Columbia, Rock Creek, leg. J. M. Holzijnger. Ficrg. 4. P. decipiens Limpr., Bohernia, Böhmerwald, leg. E. Bauer. Figg. 5. P. deciiriens Limpr., Süll, et Lesq. Musci Bor. Americani, No. 323. Figg. 6. P. decipiens Limpr., Finlandia, Isthmus Karelicus, par. Metsäpirtti, leg. H. L. Figg. 7. P. decipiens Limpr., Finlandia, Isthmus Karelicus, par. Sakkola, leg. H. L. Figg. 8. P. attenuatum Menz., Finlandia, par Lojo, leg. H. L. Figg. 9. P. gracile Dicks., Finlandia, Helsingfors, leg. S. O. Lindberg. Figg. 10. P. angustidens Lindb. fil. n. sp., Idaho, leg. J. H. Sandberg, (herb. J. M. Holzinger). a. Jamella in sectione transversa, 280/i. b. lamella e latere visa, 280/i. c. cellulae e parte media vaginae folii, 1So/i. d. folium in sectione transversa, 40.'i. e. folium in sectione transversa, 130/i. f. Capsula, 7/i. g. operculum, 9/i. h. cellulae exotbecii, 18o/i. i. pars peristomii, 40/i. 22* 340 Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. Anatomische Untersuchung der Mateblätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein. Von Ludwig Cador aus Gross-Strelitz. (Fortsetzung.) Eex Pseudothea Reiss. H. B. 8 e 1 1 o w , n, 2086, M i n a s , Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig: die Höhe derselben beträgt 0,045 mm, die Dicke der sehr starken Aussen- wand 0,04 mm. Auf dem Elächenbilde erscheinen die Zellen der oberen Epi- dermis 4 — 8 eckig, polygonal, grosslumig (Längsdurehmesser bis 0,045 mm) und dickwandig. Dieselben enthalten häufig einzelne grössere oder kleinere quadratische, gelbliche Krystalle von einer nicht näher gekannten, organischen Substanz, welche in Alkohol, Aether, Chloroform, Salzsäure und Essigsäure unlöslich ist, löslich hingegen in Schwefel- und Salpetersäure. Diese Krystalle färben sich mit Methylenblau, sind optisch isotrop und verfluchten sich, wenn man die Schnitte auf dem Deckgläschen bis zur Verkohlung erhitzt. Im Querschnitt sieht man, dass die Seitenränder der einzelnen, Zellen infolge stark secundärer Verdickung der Aussenwand, so- zusagen in die letztere eindringen. Schleimzellen treten nur ver- einzelt in der oberen Epidermis auf. Stellenweise sind die oberen Epidermiszellen in kürzere oder längere, papillöse und dickwandige Haare ausgezogen. Das Lumen des Haarkörpers ist linienförmig und erweitert sich nach unten in das Lumen der Epidermiszelle, aus dem das Haar sich entwickelt hat. Die Zellen der unteren Epidermis zeigen in der Flächen- ansicht bei tiefer Einstellung ziemlich polygonale Gestalt, sie sind dickwandig und relativ kleinlumig, bei hoher Einstellung er- scheinen sie undulirt und getüpfelt. Die dicken Aussenwände der einzelnen Zellen sind nicht ge- tüpfelt, hingegen die Seiten- und Innenwände. Die Spalt- öffnungen sind zahlreich in der unteren Epidermis vorhanden, sie haben elliptischen Umriss und einen Längsdurchmesser = 0,012 — 0,015 mm. Korkwarzen treten auf der Blattunterseite auf. Das Mesophyll ist bifacial ; das Pallisadenparenchym ist zwei- schichtig, langgestreckt. Kleinere Kalkoxalatdrusen (Maximal- durchmesser = 0,015 mm) treten im Pallisadengewebe, wie auch in dem, grosse Intercellularräume enthaltendem Schwammgewebe auf. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind von Sclerenchym- gewebe eingeschlossen, welches mit der beiderseitigen Epidermis des Blattes durch Steinzellen verbunden ist. Die Theinreaction trat ein (Blatt 4 cm lang, 2 cm breit). >Cad or, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. 341 Hex amara (Vell.) Loes. H. B. 1. Hex amara (Vell.) Loes. var. a longifolia Reiss. forma nigropunctata (Miers.) Loes. '{Synon : Hex nigropunctata Miers.) Glaziou, n. 7573, Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig. Die Höhe der Epidermiszellen beträgt 0,045 mm, die Dicke der starken Aussen wand 0,015 mm. Die Cuticula ist mit starken, in unregelmässigen Windungen verlaufenden Streifen versehen. Auf dem Flächenbilde erscheinen die Zellen der oberen Epidermis 4 — 8 eckig, polygonal und mit dickwandigen, grad- linigen Seitenrändern versehen, hin und wieder ist die eine oder die andere Zelle durch eine dicke Verticalwand getheilt. In der oberen Epidermis finden sich zahlreiche Zellen mit verschleimter Innenmembran. Die Zellen der unteren Epidermis sind in der Flächenansicht theils isodiametrisch dickwandig, theils länglich und dann mit etwas gebogenen dicken Seitenrändern versehen. Die Aussenwand der unteren Epidermis ist deutlich gestreift und namentlich um die Spaltöffnungen herum mit starken Verdickungsleisten ver- sehen. Die Spaltöffnungen sind ziemlich elliptisch, haben einen Längsdurchmesser = 0,012 — 0,015 mm. Korkwarzen, die schon makroskopisch leicht wahrzunehmen sind, und denen die Pflanze den Speciesnamen verdankt, treten auf der unteren Blattfläche zahlreich auf. Das Mesophyll ist bifacial-, das Pallisadenparenchym ist zwei-, öfter dreischichtig, zahlreiche Kalkoxalatdrusen (Maximaldurch- messer = 0,045 mm) finden sich in ihm, wie auch im Schwamm- gewebe, welches grosse Intercellularräume hat. An die Gefässbündel der grösseren Nerven sind im Quer- schnitt sogenannte Hartbastsicheln gelagert. Die Theinreaction trat deutlich ein (Blatt 7 cm lang, 3 cm breit). 2. Hex amara (Vell.) Loes. H. B. var. longifolia Reiss. forma Humboldtiana (Bonpl.) Loes. (Synon : Hex Humboldtiana Bonpl.) Ule, n. 1571, Brasilien. Rücksichtlich der Blattstruktur stimmt die var. longifolia, f. Humboldtiana mit der var. longifolia, f. nigropunctata nicht ganz ü berein. Die Höhe der Epidermis der Blattoberseite beträgt nur 0,03 mm. Ferner sind Zellen mit verschleimter Membran in der oberen Epidermis nicht vorhanden. Die Innenwände der Zellen der unteren Epidermis erscheinen sclerosirt und getüpfelt. Verschieden verhält sich auch die ge- nauere Beschaffenheit in der Streifung der Epidermis. 342 Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. In den übrigen Punkten stimmt die forma Humboldtiana mit der nigropunctata überein. Die Theinreaction trat stark ein (Blatt 6 cm lang, 2 cm breit). 3. Hex amara (Vell.) Loes. H. B. var. b. latifolia (Reiss.) Loess. forma a ovalifolia (Bonpl.) Loes. Pohl, Brasilien. Das vorliegende Material zeichnet sich gegenüber dem bisher besprochenen durch eine andere Höhe der oberseitigen Epidermis ( — 0,027 mm); sowie durch eine andere Dicke der Aussenwand (— 0,012 cm) aus. Verschleimte Epidermiszellen sind, wie bei var. a longifolia f. nigropunctata vorhanden. Die Theinreaction trat auch hier deutlich ein (Blatt 6 cm lang, 3,5 cm breit). 4. Hex amara (Vell.) Loes. H. M. var. b latifolia (Reiss.) Loes. forma g microphylla (Reis.) Loes. Riedel, Brasilien. Wesentliche Unterscheidungsmerkmale sind gegenüber der var. b latifolia, f. ovalifolia nicht vorhanden. Die Theinreaction trat auch hier ein (Blatt 6 cm lang, 3,5 cm breit). II. Villa rezia. Villarezia Congonha Miers. H. M.. Martius, Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig, die Höhe derselben beträgt 0,045 mm, die Dicke der starken Aussenwand 0,021 mm. In der Flächenansicht erscheinen die Zellen der oberen Epidermis bei tiefer Einstellung dickwandig, 4 — 6 eckig, poly- gonal und grosslumig (Längsdurchmesser bis 0,06 mm), bei hoher Einstellung undulirt und mit deutlichen Randtüpfeln versehen. Die Aussenwände der einzelnen Zellen sind sehr dick und weiss- randig, auch die Innenwände haben auf dem Blattquerschnitt ein gequollenes Aussehen. Die Zellen der unteren Epidermis erscheinen in der Flächen- ansicht ziemlich polygonal, relativ dickwandig und gegenüber den Zellen der oberen Epidermis kleinlumig (Längsdurchmesser 0,012 — 0,015 mm). Auf dem Querschnitt sieht man, dass die Zellen etwas pallisadenartig gestreckt sind, dicke, nach aussen vor- gewölbte Aussenwände besitzen, und dass die Seitenränder der Zellen getüpfelt sind. Spaltöffnungen finden sich zahlreich auf der ßlattunterseite, ihre Schliesszellen haben elliptischen Umriss (Maximallängsdurchmesser = 0,03 mm) und sind mit starken Verdickungsleisten versehen, welche durch eine tiefe Furche von Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. 343 den Aussenwänden der benachbarten Epidermiszellen geschieden sind. Auf diese Weise kommen die mit den Schliesszellen gleich- stimmig verlaufenden Furchen zur Rechten und Linken des Schliesszellenapparates zu Stande, welche in der Flächenansicht sehr auffallend entgegentraten. Auf beiden Blattseiten finden sich charakteristische, einzellige Trichome ; dieselben haben meist keulenförmige Gestalt, indem sie sich gegen das stumpfe Haarende hin verbreitern. Daneben trifft man Trichome an, welche einen kurzen Stiel zeigen und nach der einen Seite hin keulenförmig sich verbreitern, nach der anderen hin eine kurze Aussackung besitzen, so dass das Trichom einen Uebergang von einem einarmigen bis zum zweiarmigen Haare darstellt. Die in Rede stehenden Trichome sind in der Blattoberseite von deutlichen Nebenzellen umgeben, auf der Blattunterseite sind sie in kleinen Einsenkungen ge- legen. In den Winkeln der Seitennerven erster Ordnung und des Hauptnerves beobachtet man schon mit freiem Auge kleine Grübchen, welche das Aussehen haben, als wenn sie durch den Stich einer Nadel veranlasst wären (Domatien?); die Epidermis derselben ist mit einer dicken Aussenwand versehen, die unter derselben gelegenen Zellen zeigen zumTheil Theilwände parallel zur Blattoberfläche des Grübchens. Die oben beschriebenen Trichome mit keulenförmigen Köpfchen finden sich hier und dort im Grübchen und die einfachen Deckhaare namentlich am Eingang desselben. Das Mesophyll ist bifacial; das Pallisadenparenchym ist zwei- bis dreischichtig, grössere Kalkoxalatdrusen (Maximaldurchmesser = 0,045 mm), sowie viele Einzelkrystalle sind in ihm, wie auch in dem, grosse Intercellularräume enthaltenden Schwammgewebe zu finden. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind oben und unten von stark entwickeltem Sclerenchymgewebe begleitet. Die Theinreaction trat ein (Blatt 9 cm lang, 5 cm breit). Villarezia mucronata R. et P. H. M. Die Blätter dieser Art haben ein verschiedenes Aussehen; die einen sind grösser, an dem Blattrande mit grossen, dornigen Zähnen, ähnlich, wie bei Hex aquifolwm, versehen, die anderen kleiner, ganzrandig und erheblich dicker.*) Das mir zu Gebote stehende Untersuchungsmaterial gehörte zum Theil (nämlich das durch Froembling in Chile gesammelte) der ersten Blattform an (Blatt 7 cm lang, 3 cm breit), zum anderen Theil (nämlich *) Nach Reiche, Flora de Chile II, 1898, p. 4 sollen die Sprosse, welche aus den älteren Stämmen hervorkommen, die dornig gezähnten Blätter besitzen. Ob dies richtig ist und ob nicht die dornig, gezähnten Blätter einer anderen Art angehören, als die ganzraudigen, ist neuer Prüfung im Heimathlande der Villarezia werth. Erwähnt sei noch, dass die gezähnt- blättrigen Sprosse früher schon einmal als selbstständige Art, nämlich Villarezia pungens Miers in Ann. und Mag. Nat. His-tor. Ser. III, IX, 1862. p. 112 beschrieben worden sind. 344 C a d o r , Anatomische Untersuchung der Mateblätter. das durch P o e p p i g in Chile gesammelte) der zweiten (Blatt 4 cm lang, 2 cm breit). Beide Blattformen unterscheiden sich auch rücksichtlich der anatomischen Struktur. Es sollen daher im folgenden zuerst kurz die gemeinsamen anatomischen Verhältnisse und im Anschluss daran die Unter- scheidungsmerkmale hervorgehoben werden. Die Epidermis der Blattoberseite ist bei beiden einschichtig, die Höhe derselben ist bei beiden ziemlich gleich (cca. 0,045 mm), ebenso die Dicke der starken Aussenwand (cca. 0,03 mm). Auf dem Flächenbilde erscheinen die einzelnen Zellen der oberen Epidermis beider Blattformen bei tiefer Einstellung ziem- lich polygonal, bei hoher undulirt und mit Randtüpfeln ver sehen. Die zahlreichen rundlichen oder elliptischen Spaltöffnungen haben einen Längsdurchmesser = 0,015 - 0,021 mm. Weiter beobachtet man bei beiden Blattformen zahlreiche Haarnarben auf der oberen und unteren Blattfläche, welche von Nebenzellen umgeben sind. Zahlreiche Kalkoxalatdrusen (Maximaldurchmesser = 0,045 mm) sind bei beiden im Mesophyll zu finden. Auf der Ober- und Unterseite der Gefässbündel der grösseren Nerven ist ein kräftiger Hartbastbelag entwickelt. Die Theinreaction trat bei beiden Blättern schwach ein. Was nun die Unterscheidungsmerkmale anbetrifft, so finden wir solche zunächst in der Epidermis der Blattoberseite. Die Seitenränder derselben sind in der Flächenansicht bei dem Material von Poeppig dickwandig, bei dem Material von F r o e m b 1 i n g hingegen relativ dünnwandig. Ferner sind die Zellen der unteren Epidermis in der Flächen- ansicht bei dem Exemplar von Poeppig ziemlich polygonal, relativ dickwandig und kleinlumig (Längsdurchmesser = 0,012 mm), womit sie sich der Villarezia Congonha nähern, bei dem Exemplar von Froembling hingegen sind dieselben undulirt, mit Rand- tüpfeln versehen und relativ grosslumig (Längsdurchmesser = 0,045 mm). Bei dem von Poeppig gesammelten Blatt sind die Spalt- öffnungen mit einfachen Nebenzellen umgeben, während bei dem von Froembling gesammelten öfter, die bei der Villarezia Congonha beschriebenen , halbmondförmigen Furchen um die Schliesszellen zu finden sind. Ein weiteres, wesentliches Unterscheidungsmerkmal bietet auch das Mesophyll. Bei dem Material von Poeppig ist das Palli- sadenparenchym drei- bis vierreihig, nicht deutlich parallel zur Blattfläche geschichtet ; bei dem Material von Froembling hin- gegen ist es einsehichtig und aus langgestreckten Zellen zu- sammengesetzt, die stellenweise durch ein bis zwei Querwände getheilt erscheinen. Zum Schluss ist noch zu erwähnen, dass bei dem von Poeppig gesammelten Blatt die an die untere Epidermis sich Gelehrte Gesellschaften. 345 anreihenden Zellen des Schwamm gewebes mehr oder weniger pallisadenartig ausgebildet sind, und so der Blattbau eine An- näherung zum centrischen Bau zeigt, während die von Froembling gesammelte Blattform typisch bifacialen Bau aufweist. III. Symplo cos. Symplocos caparoensis Schwacke. H. B. Schwacke n. 6201, Serra de Caparo in Minas Geraes. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig ; die Höhe derselben beträgt 0,03 mm, die Dicke der starken Aussenwand 0,015 mm. In der Flächenansicht erscheinen die Zellen der oberen Epidermis 4 — Geckig, polygonal, dickwandig und feingetüpfelt, sie sind relativ grosslumig (Längsdurchmesser cca. 0,03 mm) und fast durchweg mit einer bräunlich grünen Substanz erfüllt, die sich nach Behandlung mit Kupferacetat und darauffolgendem Zu- satz von Eisenchlorid tief schwarz violett färbte, ebenso eine tief schwarzbraune Färbung nach Behandlung mit Kai. bichromat an- nahm und folglich zu der Zahl der Gerbstoffe gerechnet werden kann. Ferner bemerkt man in den Zellen der oberen Epidermis eine deutliche, feine Körnelung, die jedenfalls aus Wachs- partikelchen besteht ; wenigstens lässt ihre theilweise Löslichkeit in kochendem Alkohol darauf schliessen. Die Cuticula ist deut- lich und besonders charakteristisch gestreift: Durch Streifensysteme erscheinen grosse polygonale Felder abgegrenzt, innerhalb welcher man eine etwas schwächere und in anderer Richtung verlaufende Streifung beobachtet. Die Epidermis der Blattunterseite besteht aus relativ klein- lumigen, mehr oder weniger polygonalen, dünnwandigen und ge- tüpfelten Zellen. Die zahlreichen elliptischen Spaltöffnungen haben einen Längsdurchmesser = 0,012 — 0,021 mm, sie sind von Epidermiszellen umgeben, die als Nebenzellen erscheinen, und von denen sich gewöhnlich zwei parallel zu den Schliesszellen an- schliessen. Das Mesophyll ist bifacial, das Pallisadenparenchym ist zwei- schichtig , langgliedrig. Kalkoxalatdrusen (Maximaldurchmesser = 0,03 mm) findet man im Pallisadengewebe, wie auch im Schwammgewebe, das letztere enthält massig grosse Intercellular- räume. An die Gefässbündel der grösseren Nerven ist im Querschnitt eine Hartbastsichel gelagert. Die Theinreaction trat schwach ein (Blatt 5 cm lang, 2 cm breit). (Schluss folgt.) Gelehrte Gesellschaften. Atkinson, George F., Sixth jtnnual meeting of the Botanical Society of America. (Science. New Series. Vol. XII. 1900. No. 305. p. 677—678.) 346 Sammlungen. — Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Sammlungen. Tassi, Fl., Illustrazione dell' Erbario del prof. B. Bar- talini. (Bullettino d. Laboratorio ed Orto botanico Senese. Vol. II. 1899. p. 59 ff.) Blasius Bartalini war 1745 zu Torrita (nicht zu Scrofiano, wie vielfach angegeben wird) geboren. Er studirte gegen 1760 zu Siena Medicin und Naturwissenschaften ; war auch später aus- übender Arzt, zeigte aber stets eine Vorliebe für botanische Studien, als deren Ergebniss ein Verzeich niss der Pflanzen um Siena (Catalogo delle piante dei dintorni di Siena) 1776 erschien. Später wurde er Assistent von Baldassari, dem er 1782 als Lehrer der Naturwissenschaften folgte; als solcher war er sehr bemüht, den botanischen Garten in Siena zu gründen, er starb daselbst am 10. Juni 1822. Sein Geld hinterliess er den Armen; von seinem Nachlasse sind mehrere wissenschaftliche Abhandlungen und ein Herbar zu nennen, welches lange Zeit — bis 1862 — in einem Fache verborgen unberücksichtigt gelegen hat. Es wurde auch in einem sehr bedauerlichen Zustande hervorgeholt und im grossen Ganzen mit dem oben genannten Verzeichnisse — nach Tourne- fort's System geordnet — übereinstimmend gefunden. Die Pha- nerogamen sind in 6 Fascikeln auf vergilbten Papierbogen unter- gebracht; daneben ist noch ein Kryptogamen-Album, vorzugsweise sind es Moose, auf kleine Papierblätter geklebt, erhalten. Das Herbar, vom älteren A. Tassi bereits durchgesehen und mehrfach in den Namens-Bezeichnuugen verbessert, wurde s. Z. von T. Caruel für seinen Prodromus mehrfach benutzt wegen der genauen Standortsangaben darin. In Vorliegendem führt Verf. 184 Phanerogamenarten aus dem Herbare, nach Familien in alphabetischer Folge an, zu jeder Art sind der moderne Name, die alte Bezeichnungsweise, der Vulgärname, Standort und hin und wieder einige Bemerkungen über das Aussehen des betreffenden Exemplars angegeben. Solla (Triest). nstrumente, Präparations- und Conservations- Methoden. Kippenberger, C, Beiträge zur analytischen Chemie der Alkaloide. I. Die massanalytische Bestimmung der Pf 1 anzenal kalo ide durch Ermittelung der zur Neu- tralsalzbildung nöthigen Säuremenge. (Zeitschrift für analytische Chemie. 1900. p. 201.) Es kamen folgende Indicatoren zur Anwendung: Jodeosin, Methylorange, Aethylorange, Azolithmin (zum Vergleich hin und wieder auch Lackmus), Uranin (Natriumfluoresein), Haematoxylin, Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 347 Phenolphtalei'n, Cochenille, Lackmoid, Alkannin und Congoroth, sämmtliche als flüssige Indicatoren in der üblichen Concentration. Von Alkaloiden wurden geprüft: Strychnin, Brucin, Atropin, Morphin, Aconitin, Veratrin, Papaverin, Narcei'n, Thebai'n, Code'in, Emmetin, Pelletierin, Nicotin, Coniin, Sparte'in, Chinin, Narcotin,. Cocain und die Base Coffein. Die Resultate sind in 2 Tabellen wiedergegeben. — Bei den verschiedenen Indicatoren sowohl wie bei den Alkaloiden unter- einander treten die Resultate sehr verschiedenartig auf. Zur Er- klärung ist es absolut nothwendig, neben der electrolytischen Dissociation auch der hydrolytischen und der Dissociation im All- gemeinen die ihr nicht abzusprechende Bedeutung zuzuschreiben. Am übersichtlichsten lässt sich die zur Erklärung der in beiden Tabellen wiedergegebenen Versuchsresultate zu gebende Theorie auseinandersetzen, wenn man von der Betrachtung ausgeht, dass 1) in einzelnen Fällen bei der Titration zu niedrige Säure- zahlen, 2) in anderen Fällen zu hohe Säurezahlen erzielt werden, und dass 3) nur in einer beschränkten Anzahl der titrimetrischen Ver- suche den theoretischen Zahlen gleichkommende Werthe er- halten werden können. Gleichmässigkeit und Genauigkeit der Zahlen bei der quanti- tativen Bestimmung der Alkaloide durch Titration findet nur dann statt, wenn die unter 1 und 2 gegebenen Verhältntsse nicht vor- handen sind, d. h. wenn a) das Alkaloidsalz in der wässerigen Lösung möglichst schwach gespalten ist, b) das Molekül-Inidicator (Säure) -Alkaloid (Base) sich durch geringe Dissociation auszeichnet, was mit Bezug auf die vorliegenden Verhältnisse der Fall ist, wenn entweder a) das Alkaloid stark basischen Charakter besitzt, der Indicator aber nur eine schwache oder höchstens mittelstarke Säure ist, oder ff) das Alkaloid eine nur mittelstarke Base ist, in ihrem, basischen Charakter aber Affinitätswirkung zeigt, die der Affinitäts- wirkung des sauren lndicators annähernd gleichwerthig ist. Allgemein darf auch der Indicator als Säure keineswegs stärkere Affinitäten zur Alkaloidbase besitzen, als die zur Titration verwendete Säure. Haeusler (Kaiserslautern). Kippenberger, C, Beiträge zur analytischen Chemie der Alkaloide. IL D as Ausschritt elungssyst em de r wässerigen Alkaloidsalzlösungen. (Zeitschrift für analytische Chemie. 1900. p. 290.) Die älteren Ausschüttelungssysteme der Alkaloide aus wässe- rigen Salzlösungen stützen sich auf den Grundsatz, dass die Alka- loide aus der sauren Alkaloidsalzlösung durch die bekannteren Ausschüttelungsflüssigkeiten nicht entfernt werden können, angeb- lich weil die sauren Salze der Alkaloide in diesen unlöslich sind. Erst nach dem Alkalischmachen werden die Alkaloide mehr oder weniger quantitativ aufgenommen. 348 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. Verf. hat nun gefunden, dass einzelne Alkaloidsalze in der wässerigen Lösung mehr oder weniger stark in Base und Säure dissociirt sind und in Folge dessen schon ein Bruchtheil des Alkaloidgehaltes als freie Base in die Ausschüttelungsflüssigkeit überzutreten vermag, und stellt dementsprechend unter Anwendung von Chloroform und alkoholhaltigem Chloroform ein neues System der Ausschüttelung von Giftstoffen aus wässerigen Lösungen der- selben auf. — Die auf Alkaloide und andere Giftstoffe zu prüfende wässerige, möglichst salzarme Flüssigkeit wird mit H2SO4 deutlich übersättigt, und zwar so, dass die Lösung mindestens 1 °/0 freie H2 SO4 enthält; man erwärmt vorsichtig bis auf circa 30° C, lässt erkalten und schüttelt nun zweimal mit Petroläther (Sp. 30—50°) aus. 1) Der Petroläther entzieht der sauren Flüssigkeit eventuell vor- handenes Fett nebst Spuren von Veratroidin und Jervin, sowie Xanthinbasen in geringer Menge. Die letzten Spuren Petroläther werden durch Erwärmen im Wasserbade entfernt, worauf mit Chloroform ausgeschüttelt wird. 2) Vom Chloroform werden auf- genommen: Colchicin, Digitalin, Pikrotoxin, Cantharidin, Papaverin, Aconitin, Narcotin, Jervin, Geissospermin, Coffein. Ausserdem geringe Mengen von Delphinin, Brucin, Emetin und Thebain, sowie Spuren von Narcein, Strychnin, Veratrin und Cocain. Die saure Flüssigkeit wird im Scheidetrichter durch Zusatz verdünnter Alkali- lösung deutlich alkalisch gemacht und aldann wiederum mit Chloro- form ausgeschüttelt. 3) Aus der alkalischen Flüssigkeit stehen in Chloroform über: Spartein, Coniin, Nicotin, Atropin, Cod ein, Pelle- tierin (Punicin), Emetin, Brucin, Strychnin, Veratrin, Delphinin, Pilocarpin, Apomorphin, Hyoscyanin, Daturin, Scopolamin und in der alkalischen Flüssigkeit noch vorhanden gewesene Mengen an Narcotin, Papaverin, Aconitin und Coffein. Die Flüssigkeit wird alsdann mit conc. Alkalibicarbonatlösung vermischt, wodurch freies Alkalihydroxyd in Carbonat bezw. Sesquicarbonat verwandelt wird. Hierauf erfolgt Zusatz von so viel Kochsalz, dass die Flüssigkeit gesättigt ist. Es sind dazu pro 100 cm2 Flüssigkeit etwa 35 g NaCl nöthig. Aldann erfolgt Behandlung mit 10 Volumprocente Alkohol enthaltendem Chloroform. 4) Bei der Ausschüttelung der Alkalicarbonat bezw. Alkalisesquicarbonat enthaltenden und mit Kochsalz gesättigten Flüssigkeit mit alkoholhaltigem Chloroform werden von diesem gelöst: Morphin, Narcein und Strophantin. Die quantitativ vollständige Isolirung dieser Gifte kann durch Eindampfen der Flüssigkeit bis zur Staubtrockne und Extraction des gepulverten Rückstandes mittelst absoluten Alkohols erfolgen. Haeusler (Kaiserslautern). Hellström, F. F., Ueber Tuberkelbacilleunachweis in Butter und einige vergleichende Untersuchungen über putbogene Keime in Butter aus pasteuri- siertem und nicbt pasteurisiertem Rabm. (Centralblatt für Bakteriologie. Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVIII. 1900. No. 17. p. 542—555.) dorliam, F. P., Some labotatory apparatus. (Journal of the Boston Soc. of med. science. Vol. IV. 1900. No. 10. p. 270—271.) Algen. — Pilze. 349 Referate. Schmidle, W., AlgologischeNotizen. XIV. Einige neue von Professor Dr. Hansgirg in Vorderindien ge- sammelte Süsswasser-Algen. (Allgemeine Botanische Zeitschrift. 1900. p. 17, 33, 53, 77. Mit Figuren.) Verf. beschreibt folgende neue Arten: Pitophora pachyderma, Endoderma immane, Trentepohlia monilia De Wild, f. hyalina, Spirogyra rupestris, Mtsotaenium Hansgirgi, Cosmarium Hansgirgianum, C mirificum, Euastrum Hansgirgi, Cosmarium (Pleurotaeniopsis) bifurcatum, Leptochaete Hansgirgi, Rivularia Hansgirgi, Gloeotrichia indica , Calothrix Hansgirgi, Mastigocladus flagelliforrnis, Sligonema indicum, Mastigocladus Hansgirgi, Nostochopsis Hansgirgi, Tolypothrix (Hassallia) ceylonica , Scylonema maculi- forme, Analaena Hansgirgi, Phormidium Hansgirgi , Chanlransia pulvinata> C'hroococcus (Rhodococcus) Hansgirgi. Lindau (Berlin). Smith, W. Gr., Basidiomycetes new to Britain. (Journal of Botany. 1900. p. 134.) Verf. giebt aus der Sammlung des Britischen Museums folgende Pilze als neu für England an: Stereum conchotum, Naematelia rubijormis, Lycopodon hiemale, L. furfu- raceum und Hymenogaster lycoperdineus. Lindau (Berlin). Sydow, H. und Sydow, P., Beiträge zur Pilzflora der Insel Rügen. (Hedwigia 1900. p. 115.) Von der Umgebung von Sasswitz sind 145 Pilze bekannt,, ■während von Thiessow auf Mönchgut 163 durch die Verf. be- obachtet wurden. Eine weiter gehende Durchforschung wird sicher noch viel mehr Arten nachweisen. In der vorliegenden Liste sind 17 neue Arten und 2 Varietäten beschrieben, ausserdem wurde eine ganze Reihe von seltenen Arten aufgefunden, bei Parasiten auch mehrere neue Nährpflanzen entdeckt. Die neuen Arten sind : Cyphella gregaria auf trockenen Stengeln von Hieracium umbellatum, Uromyces Festucae auf Festuca rubra, Puccinia Heraclei Grev. wird von Pimpi- nellae wieder abgetrennt, Uredo Ammophilae auf Ammophila arenaria, Entyloma Henningsianum auf Samohts Valerandi, Peronospora alsinearum Casp. var. Honckenyae auf Honckenya peploides , Diplodia thalictricola auf Thalictrum flexuosum, Septoria Ammophilae auf Ammophila arenaria, S. Doehlii auf Silene mäans, Rhabdospora Asparagi auf Asparagus officinalis, R. Cakiles auf Cakile maritima, K. Cervariae auf Peucedanum Cervaria, R- dolosa auf Pulsatilla vulgaris, R. Eryngii auf Eryngium maritimum, R. Pulsatillae auf Pulsatilla vulgaris, R, rugica auf Thalictrum flexuosum, Phlyctaena rhizophila auf Phrag- mites communis, Cercosporella Centaureae auf Centaurea Scabiosa, Macrosporium striiforme auf Festuca rubra, Mystrosporium piriforme Desm. var. multiseptatum auf Eryngium maritimum. Lindau (Berlin). Ellis, J. B. and Everhart, B. M., New species of Fungi from various localities with notes on some publi- shed species. (Bulletin of the Torrey Botanical Club New York. Vol. XXVII. 1900. No. 2. p. 49 sqq.) 350 Püze. Zunächst wird die Gattung Echinodontium E. et E. nov. gen. aufgestellt, zu den Hydnaceen gehörig; „differs from Hydnum in the thick, woody pileus of Fomes and the teeth beset with spines, as in Mucronoporus and Hymenochaete.u Gegründet auf Fomes tinctorius E. et E. Bull. Torr. Club. Vol. XXII. 1895. p. 362, von C.V. Piper auf Abies grandis in Jonesville (Idaho) gesammelt. Neu beschrieben werden folgende Arten: Corticium macrosporum E. et E. (Fraxinus, Ohio); Hymenochaete asperata E. et E. (auf Pi?iusR\nden, Abita, Etst Louisiana), scheint von H. scabriseta Cke. verschieden; Zygodesmus ]mbidus E. et E. (Neufundland leg. Waghorne); Mucronoporus sublilucinus E. et E. (Abite Springs, leg. Langlois auf Fichtenzapfen), dem M. lucnoides Mont. nahestehend ; Dacryo- myces cenangioides E. et E. (Nuttalbury, W. Va., leg. L. W. Nuttal); Aste- rina mexicana E. et E. (auf Agave mexicana, Stadt Mexico); Melanomma gregarium E. et E. (Rocks Co., Kansas, auf Baumwollholz), steht dem M. rhypodes E. et E. nahe; Amphisph aeria aspera E. et E. (auf Tetradymia sp., Montrose, Colorado); Teichospora traehyasca E. et E. auf entrindeter Quercus Watso?ii (Rocks Co., Kansas); Schizostoma nevadensis E. et E. auf entrindeter Ephedra nevadensis (Mesa Verde, Colorado); My co sp ha er eil a Lithospermi E. et. E. auf todten Stengeln des Lithosperrnum ofßcinale L. (Gillivray, Ontario, Canada); es mag übrigens die Bemerkung Platz finden, dass der Pilz wohl sonst auf einer anderen Pflanze wächst, dt Lithosperrnum officinale L. eingeschleppt ist, oder aber dass er einer in Europa vorkommenden Art angehört; Lepto- sphaeria Fraserae E. et E. auf todten Stengeln von Frasera speciosa (Rico, Colorado); Thyridium Vitis E. et E. auf todten Schösslingen von Vitis riparia L. (Rocks Co., Kansas); Hy slerogr aphium graminis E. et E. auf todten Halmen von Panicum virgalum und Andropogon pirovincialis (Rocks Co., Kansas); Hypo derma Equiseti E. et E. auf todten Stengeln von Equisetvm hiemale (Rocks Co., Kansas); Phyllosticta canescens E. et E. auf Blättern von Ribes divaricatum (Bear Creek bei Volmer Idaho); Ph. zonaia E. et E. auf lebenden Blättern von Pims joensis (Arnes, Jowa); Phoma erysiphoides E. et E. Auf einem Onaphalium'i und auf Achillea Millefolium L. (Morrison, Colorado); Phabdos]Jora paehyspora E. et E. auf todten Stengeln eines Erigeron? (Morrison); Dothio rella rhoina E. et E. auf todtem Rhus Toxicodendron L. (Morrison); Sphaeropsis Hederae E. et E. auf todten Stämmen von Hedera Helix L. (Nuttalbury, West Va.); S])h. Dircae E. et E. auf todten Stämmen von Dirca palustris L. (Ottawa, Canada); D iplodia hypoxyloides E. et E. auf todten Zweigen von Menispermum canadense L. (Emma, Mo.); Ascochyta Mali E. et E. auf lebendem Pyrus Malus L. (Mich.); Stagonospora Desmodii E. et E. auf todten Stämmen von Desmodium tortuosum (Lake City, Fla.) ; Camar o sporium Hederae E. et E. auf todten Trieben von Hedera Helix L. (Nuttalbury, W. Va.), vielleicht nur eine kleinsporige Form von C. sarmentitium Sacc. ; Septoria Philadelpid E. et E. auf Blättern von Philadelphus Lewisii (Juilaetta, Idaho); 8. fulvescens Ell. et Halsted auf welken Blättern von Acer sacchariacum L.$ S. flagellifera E. et E. auf Blättern von Pisum sativum Li. (Brocking, So. Dakota); Keller mannia alpha E. et E. auf todten Stengeln der Aquilegia coerulea und anderen Kräutern; Cylindro sporium Smilacinae E. et E. auf Smilacina amplexifolia Nutt. (Lake Coeur d'Alenc, Idaho); Pesta- lozzi a crataegi E. et E. auf Blättern von Crataegus parvifolia (Lake City, Florida); Diplocladium cylindrosporum E. et E. auf todten Blättern von Arimina triloba Nutt. (Nuttalbury, West Va.); Ha dotr ich um Lupini E. et E. auf Blättern von Lupinus humilis (Wyoming), L. albifrons (Californien) und einer unbestimmten Lupinus-Krt aus Colorado; Pilacre pallida E. et E. auf faulem Holz (Chattanorga, Colorado); Exosp orium pallidum E. et E. auf todtem Rhus Toxicodendron L. (Morrison, Colorado); D asys cypha tuberculi- formis E. et E. auf todten Stengeln von Aquilegia coerulea (Red Mt., Colo- rado, in 12 000' Höhe); Pyr enopeziza coloradensis E. et E. auf todten Stengeln einer Potentilla von der nämlichen Localität; Haematomyxa asco- boloides E. et E. auf todten Kräuterstengeln (Takoma-Park, Maryland); Puccinia annulata E. et E. auf Epilobium sp. (Yellowstone National Park) ; P. Synthyridis E. et E. auf Blättern von Synthyria rubra Kth. (Pullman, Wash.) ; P. circinans Flechten. — Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie. 351 E. et E. stuf Pentastemon spectabilis (Grand Canon of the Colorado) ; P. Musenii E. et E. auf Musenium tenuifolium (Wyoming) und schliesslich P. cornigera E. et E. auf Tetraneuris Torreyana (Wyoming). Es steht noch zu erwarten, dass hei der bekanntlich grossen Verbreitung vieler Pilze eine erhebliche Anzahl der hier aufgezählten neuen Arten auch anderwärts noch gefunden werden, manche viel- leicht sich auch als identisch erweisen werden mit europäischen oder asiatischen Arten. Zum Schlüsse berichtigen Verff. eine Anzahl von früheren Angaben, bezw. theilen neuere Beobachtungen mit über: Hendersonia diplodioides E. et E , Oloeosporium alboferrugineum E. et E., Ustilago sporoboll E. et E., Uromyces bicolur E. et E., Puccinia similis E. et E., P. G-rindeliae Peck (synonym mit P. variolans Hask. und mit P. tuberculans E. et E.), Cystispora annularis E. et E., Anthostomella tnammoides E. et E., Lophiostoma pustulatum E. et E. und Ramularia sidalceae E. et E. Wagner (Wien). Olivier, H., Expose systematique et description des Liehe ns de l'Ouest et du Nord-Ouest de la France. Vol. II. Pt. I. Supplement au I. Vol. 1900. Paris (P. Klincksieck) 1900. Der 1. Band des vortrefflichen Werkes ist 1897 erschienen und umfasst die höheren Flechten und die Lecanoreen. Seit dieser kurzen Zeit hat sich eine solche Fülle von neuen Standorten und neu nachgewiesenen Flechten ergeben, dass Verf. es noch vor Voll- endung des zweiten Bandes für richtig hielt, diese Nachträge mit den Berichtigungen der Versehen in einem Supplementheft er- scheinen zu lassen. Das erste Heft des 2. Bandes beginnt die 13. Tribus, die Leeideen. Es sind folgende Gattungen behandelt : Baeomyces (3 Arten), Gomphillus (l), Toninia{b), Bacidia (16), Arthospora (1), Bilimbia (.13), Megalospora (2), Blastenia (1), Lecenactis (5), Gyalecta (8), Biatorella (8), Letidiea (65). Nach Behandlung der 10 ersten Arten der letzt- genannten Gattung bricht das Heft ab. Die Synonymie der einzelnen Arten ist sehr vollständig ge- geben; ebenso sind die Exsiccaten und Abbildungen gut citirt, erstere allerdings nur, soweit sie sich auf Flechten beziehen, die in Frankreich gesammelt sind. Die Diagnosen sind knapp und klar, besonders ist die jedesmalige Angabe der chemischen Reaction sehr geeignet zum schnellen Bestimmen. Die Bestimmungstabellen der Arten zeichnen sich durch klare und übersichtliche Form aus. Hoffentlich vollendet Verf. das Werk recht bald, damit es benutzbar wird. Lindau (Berlin). Greshoff, M., Phytochemische Studien. 1. Ueber das Vorkommen von Alkaloiden in der Familie der Compositen. (Berichte der deutschen pharmaceutischen Ge- sellschaft. Jahrg. X. 1900. Heft 6. p. 148—154.) In einer Liste stellt Verf. die bisher als alkaloidhaltig er- kannten Compositen nach der Litteratur zusammen, es sind zwanzig 352 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie. Gattungen. Nach eigenen Untersuchungen fügte er folgende dreissig neu hinzu: Actinomeris, Ambrosia, Andryala, Buphthalmum, Calendula, Carduus, Carlina, Catananche, Centaurea, Conyza, Cosmos, Crepis, Echinops, Erigeron, Helianthus, Heliopsis, Eieracium, Hypochoeris, Lepachys, Madia, Picris, Podolepis, Rudbeckia, Scorzonera, Tagetes, Tolpis, Verbesina, Xanthocephalum, Zinnia und Zollikofera. Da etwa 150 Genera untersucht wurden, zeigt diese Zahl, dass bei einem viel grösseren Procentsatz von Compositen, als man bisher annahm, Alkaloide vorhanden sind. Da Verf. die Arbeiten fortsetzt, so ist zu hoffen, dass bei einer späteren Mittheilung nicht nur die Zahl der alkaloidhaltigen Compositen erhöht wird, sondern dass auch ausführlichere Mit- theilungen über die einzelnen Arbeiten gemacht werden. Die Arbeit wird beschlossen mit einigen speciellen Angaben über die Alkaloide von Echinops Ritro, dem Echinopsin, dem /?-Echinopsin, dem Echinopsfluorescin und dem Echinopsein. Appel (Charlottenhurg). Devaux, Henri, Accroissement tangentiel des tissus situ es ä l'exterieur du cambium, (Memoires de la Societe des sciences physiques et naturelles de Bordeaux. T. V. 1899. p. 47—58.) Das fortschreitende Dickenwachsthum der Wurzeln und Spross- theile, zu dem die Thätigkeit der Cambien führt, nöthigt die ausser- halb des Verdickungsringes liegenden Gewebe zu tangentialem Wachsthum oder bringt sie zum Reissen. Die Art und Richtung der Zelltheilung spricht sich in den Wandverdickungen der collenchymatischen Rindentheile aus : Nur die tangential orientirten Wände pflegen verdickt zu sein. — In den tiefer liegenden Geweben pflegt das Wachsthum auf bestimmte Zonen beschränkt zu bleiben, die über den Markstrahlen liegen, bei manchen Gattungen aber noch zahlreicher sind als diese. Auch das Bastparenchym ist oft zu tangentialem Wachsthum befähigt (Zicus, Morus, Robinia, Syringa, Ulmus). Bei ungleichmässigem vertheiltem Wachsthum reissen oft die Rindengewebe: Die entstehenden Lakunen sind oft auffallend gross (Coriaria, Aucuba, Hydrangea, Syringa). Bei manchen Gattungen wurden derartige Lücken im Bast gefunden (Berberis, Clematis). Bei Prunus und Ulmus begleiten sie stellenweise die Markstrahlen. Werden in den ^mechanischen Ring" Lücken gerissen, so wird durch Wachsthum und Theilung der Pericykel- und Rindenzellen die entstandene Lakune wieder gefüllt (Aristolochia, Pelargonium, Platanus , Castanea, Quercus, Carpinus, tagus, Cerasus, Acer, Juglans, Robinia, Gleditschia, Fraxinus u. s. w.). Die Zellen des Füllgewebes verholzen noch im Laufe derselben Vegetationsperiode (ausgenommen Paulownia). Den vom Cambiumring gebildeten Gewebe stehen die vom Verf. behandelten als wohl charakterisirte „secundäre" Gewebe eigener Art gegenüber, die ihre Entstehung meristematischen Zonen und einem vorwiegend in tangentialer Richtung sich bethätigenden Systematik und Pflanzengeographie. 353 Wachsthum verdanken. — Gelegentlich sind auch sie wohl im Stande, das Dicken wachst hum der Achse wesentlich zu beeinflussen (Castanea u. a.). Küster (Halle a. S.). (xreeiiman, Northwestern plants, chiefly from Oregon. (Erythea. Vol. VII. 1899. p. 115 sqq.) Verf. publicirt die von William C. Cusick seit einer Reihe von Jahren in Oregon, namentlich in Union County, in den Blue Mountains, Stein's Mountains, Alvord Desert und in der Region of the Malheur gemachten wichtigeren Funde. Die Mittheilungen sind bemerkenswert!], weil es sich zeigt, dass eine Reihe von Pflanzen auch dort vorkommen, die bisher nur aus den trockenen Gegenden des nordwestlichen Utah, aus Nordnevada und von den Bergen Californiens bekannt waren. Verf. theilt ausführliche Litteraturangaben mit, die neuen Arten werden in englischer Sprache beschrieben, in folgendem Auszuge sind sie durch ge- sperrten Druck hervorgehoben. Es handelt sich um folgende Pflanzen : Aliuma californicum Torr., bisher nur aus Californien bekannt- jetzt aus den Stein's Mountains nachgewiesen. Eriophorum oehrocephalum Watson (Bot. Calif. II. p. 480), südöstliches Oregon, bisher nur von dem im nordwestlichen Nevada gelegenen locus classicus bekannt Manunculus juniperinus Jones, Otis Creek in den südlichen Blue Mountains, bisher nur in Utah gefunden. Spiraea discolor Pursh var. glabr escens n. var. (S. discolor Pursh var. dumosa Wats. Bot Calif. I. 170 ex part. Sp. dumosa Torr, in Stansbury, Rep. 387, t. 4), ein nur 6 — 12 cm hoher Strauch, verschieden in den Gebirgen von Oregon, Cali- fornien, Utah und Nevada gesammelt. Potentilla Brewcri Wats. var, expansa Wats., fiüher nur aus Calilornien und der Sierra Nevada bekannt, von Cusick von Wild-horse Creek in den Stein's Mountains gesammelt. Oxytr opis Cuaickii n. sp., ein fast stengelloses rasig-niedergedrücktes Kraut vom Habitus der 0. Pareyi und 0. oreophila Gray, in der alpinen Region der Waliowa Mountains im östlichen Oregon von verschiedenen Standoiteu entdeckt. Emme- nanthe pusilla Gray, auf Salzboden in Union County und auf dem Malheur, war früher nur von Lemmon und Watson in Nevada gefunden woiden. Conanthus parviflorus n. sp., bisher verwechselt mit C. aretioides Wats, wächst in den trockenen, sandigen Ebenen des Nordwestens und wird von einer Reihe von fetandoiten in Oregon, Washington und Nevada nachgewiesen. Plagiobotrys hispidus Gray (Sonnea hispida Greene in Pitionia. Vol. !. p 22). wächst in einer in den Früchten etwas abweichenden l-'orm in den Stein's .Mountains; es ist das bei Weitem der nördlichste Standort, Gray (Synopt. Floia. 11. Pait I. p. 432 giebt an: „Truckee on the eastern border of Cali- fornia." Krynitzkia micrantha Gray {Eritrichium micranthum Torr.), aus der Keetion Holoca/yx Turr., wurde in der Alvord Wüste gefunden, also weit nörd- licher, als das bisher bekannte Verbreitungsgebiet (Westgrenze von Texas bis in das südwestliche Cali:ornien, ctr. Gray, Synopt. Flora. II Part I. p. 428). Kr. rnollis Giay aus der §. Myosotidea Gray, von Lemmon am Rande von Sal/.sümpfen im Sierra Valley (Ost Californien) entdeckt, fand Cusick an leuchten salzigen Stellen in Ilarvey Valley in Oregon. Merlensia umbra- tilis n. sp. im Schatten kleiner Sträucher auf nockenen Bergen bei Sparta, Uni. n County, Oregon wachsend, ist mit Mertensia sibirica Don nahe verwandt. Lophanthus Cusickii n. sp. aul trockenen JJergabhän^en in den Steins Mountains, mit L. urtieifolius Benth. (Westeiu slopes ot Rocky Mountains to Oregon, Nevada and California, Gray, 1. c. p. 376) Mimulus (Eunanus) clivicola n. sp , ein einjähriges, nur 2 — 15 cm hohes Kraut mit blasspurpurnen oder gelblichen Blüten, wurde an mehreren Standorten in Idaho und Oregon gesammelt. Cordylanthus canescens Gray fand sich in der Botan. Centralbl. Bd. LXXXIV. 1900. '23 354 Systematik und Pflanzengeograpbie. NHlie heisser Quellen, eine Salzpflanze, die sich von der Sierra Nevada und der Ostprenze Califoiniens bis an den Salt Lake in Utah ausdehnt. Townsendia Watsoni Gray am Ufer der Stantury- Insel im Oreat Salt Lake in Utah von Watson entdeckt, wurde auch in der Malheur region gefunden; die Art scheint bezüglich des Pappus etwas variabel. Helenium (Oxylepis) Hoopesii <>ray, in d*n Rocky Mountains von Montana bis Neumexico weit verbreitet, auch aus Arizona, der Sierra Nevada und Californien bekannt, wird hier von Oregon (Stein's Mountains) nachgew esen. Stephanomeria jientachaete Eaton, eine Wüsten- pflanze aus West-Nevada und Californien, iand sich auch in der Alvordwüste. Wagner (Wien). Piper, C. V., New and noteworthy north western plant s. (Erytl.ea. Vol. VII. 1899. No. 10. p. 19 sqq. und No. 12. p. 159 sqq. und p. 171 sqq.) Zunächst werden folgende neue Arten englisch beschrieben : Sitani on latifolium, aus den Blue Mts., Walla Walla County, Wasb., verwandt mit S. rigidum J. G. Smith; S. flexuosum , aus Wawawai, Wasb.., zur §. Elymoides gehörend; S. L eckenbyi , vom Snake River in Wasb., aus der §. Hordeijormes J. G. Smith; S. B rodiei, ebenfalls vom Snake River; „this species, like S. anomahim J. G. Smith, lends to invalidate the genus Sitanion. Only the jointed rachis and occasionally trifid flowering glume separate il from Elymus proper". Elym.us virescens, dem E. glaucus Buckl. nahestehend, von den Olympia Mts.; E. condensatus var. pubens, eine Salz- pflanze aus Yakima City, Wasb.; Poa Olneyae, aus Spocane in Wash. ; Verf. hält die Pflanze für landwirtschaftlich werthvoll, eine der schönsten amerikanischen Arten, steht sie wohl der P. WheeJeri Vasey am nächsten; Poa Spillmani, aus Douglas Co., Wash.; Danthonia spicata R. et S. var. pinetorum, aus Mason County, Wash. Trillium crassifolium, mit Tr. ovatum Pursh verwandt. Bezüglich der nordwestlichen Mitella ;- Arten ist eine grosse Confusion namentlich dadurch entstanden, dass kein authentisches Exemplar von M. trifida Graham in einem amerikanischen Herbar sich befand. Verf. unterzog sich der Aufgabe, hierin Ordnung zu schaffen. Er theilt einen Bestimmungsschlüssel mit, der sieben Arten behandelt. Neu sind folgende: Mitella staurop etala . die in den Waldregionen des nördlichen Idaho gemein ist und auch im südwestlichen Oregon vorkommt; M. stenopetala , von den Wahsateh Mts. in Utah, und deren var. Parryi, aus Wyoming und Colorado; M. mic rantha , nur vom Fort Colville, Wash., M. anomal a, von den Bergen bei Yreke in Californien. Auch die Verbreitung der M. trifida Graham (Washington) wird besprochen, die Beschreibungen der nur von den Little Belt Mts. in Montana bekannten M. violacea Rydberg (Bull. Torr. Bot. Club. XXIV. p. 248) und der nur in NW. Californien und Washington gesammelten M. diversiloba Greene (Pittonia. I. 32) ergänzt. Die neu beschriebenen Arten erfordern einige Aenderungen in der Gattungsdiagnose, wie in derjenigen der Section Mitellina Meissn., die Verf. folgendermaassen charakterisirt: „Calyx-lobes erect or little spreading, thin and petaloid, about equaling the campanulate or funnel-form tube; petals entire or wanting or more or less 3-cleft or parted ; stigma 2-lobed." Der dritte Theil der Arbeit bringt einige neue Arten bezw. Varietäten : In Felsspalten (Basalt) am Columbia River sammelte Eimer eine dicht- rasige Spiraea, die sich mit ihren blühenden Zweigen bis höchstens 15 cm erhebt Systematik und Pflanzengeographie. 355 und in die Verwandtschaft der Sp. Hendersoni (Eriogynia Hendersoni Canby in Botan. Gazette. Vol. XVI. 1890. p. 236) gehört. Verf. nennt sie Sp. einer a- scens. Boykinia major var. intermedia wurde von F. H.Lamb in Chehalis County, Wash., gesammelt. Rudb eckia alpicola n sp., eine bis 2 m hohe, von Eimer vom Mt. Stuart, Kittitas County, Wash., in 4000' Höhe gesammelten Pflanze, steht zwischen R. montana Gray und R. occidentalis Nutt., nähert sich jedoch mfihr der ersteren. Senecio Elmeri n. sp., eine perennirende Art von rnsenarmigem Wüchse, wie alle Arten aus der Gruppe des S. lugens Richards, wä hst in Okamogan County, Wash. Polem o nium amoenum n. sp., perennirend, wurde von Lambert in Chetalis Couuty, Wash., gesammelt und steht dem P. carneum Gray nahe. Wagner (Wien). Holm, Theo., Catalogue of plants collected by Messrs. Schuchert, Stein and White on the east coast of Baffin's Land and westcoast of Greenland. (Bulletin of the Torrej Botanical Club. Vol. XXVI. 1900. p. 65 ff.) Gelegentlich der Peary 'sehen Nordpol-Expedition (1897) sammelten Charles Schuchert und David White in Signum beim Cap Haven an der Ostküste von Baffin's Land unter 63° nördl. Br. und 64° westl. Länge, ausserdem auf der Halbinsel Xygsuak in Grönland (zwischen 70° und 70° nördl. Br.); während Robert Stein auf der Insel Hoyt, unter 74° 10' nördl. Br. auf der Westküste von Grönland botanisirte. Verf. theilte nun eine Reihe von Standorten für folgende Pflanzen mit: D,yus integrifolia M. Vahl , Potentilla pulchella R. Br., P. Vahliana Lehm., P. nivea L. ; Chama enerium latifolium (L.) Spach, nebst dessen Varietät ß. tenuiflorum Th. Fr. et Lge. ; Empetrum nigrum L., Silene acaulis L., Melandryum apetalum (L.) Fenze, M. involncratum (Cham, et Schi.) ß. affine Rohrb., Helianthus peploides (C) Fr. ß. diffusa Hörnern., Arenaria verna Barth S. propinqua (Rieh.), Stellaria humifusa Rottb., St. longipes Goldie, Cerastium nlpinum L. und dessen Var. ß. lanatum >.indb ; Cochlearia fenestrata R. Br., Draba nivalis Liljebl., Dr. corymbosa R. Br., Cardamine brtlidifolia L., Arabis alpina L. ; Papaver radicatum Kottb., Ranunculus pygmaeus Wahlb., R. hyperboreus Rottb., R. nivalis L. ; Saxifraga nivalis L., Sax. stellaris L. forma cormosa Poir., S. cernua L., S. rivularis L., S. deeipiens Ehrh., S. tricuspidnta Rottb., S. aizoides L , S. oppositifolia L. ; Armeria vulgaris W. var. Sibirica (Turcz.); Veronica alpina I,., Ver. saxatilis L. f., Pedicularis hirsuta L. , P. lanata Cham.; Stenhammeria maritima iL.) Kchb. ; Diapensia lapponica L.; Pyrola grandiflora Rad.; A reto sta phylos alpina (L.) Spig., Phyllodoce coerulea Gr. et Godr., Cassiope tetragona (L.) Don., Louiseleuria jjrocumbens (L.) Desv., Ledum palustre L. ß. decitmbens Ait , Vaccinium uliginosum Li. *microphyllnm Lge.; Campanul a uniflora L., C. rotundifolia L. 8, aretica l.ge.; T araxa cum officinale Web. *ceratophorum (Ledeb.); Artemisia borealis Pall. , Antennaria alpina Gaertn., Lrigeron unißorvs L. ß. pulchellus Fr., Arenaria alpina Murr.; Koenigia islandir.a L. , Polyyonum viviparum L. , Oxyria digyna Campd.; Salix herbacea L., S- Groenlandica I undstr., S. glauca L ; Betula nana L., Tofieldia borealis Wahlbg. ; Juncus ureticus VW, Luzula aretica (Whlb.) Hook., L. confusa Lindeb. ; Eriophorum Scheuchzerii Hppe., E. angustifolium Kth., Carex misandra R. Br., C. rigida Good., C. vesicaria L. y. alpigena Fr. ; Elymus arevarius L. ß. villosus E. Mey., Alopecurus alpinus 8m., Hierochloa alpina R. et S., Calamagrostis stricto (Tiemar) var. borealis Laest., Trisetum subspicatum P. B., Catabrosa algida Fr., Colpodium latifolium R. Br., Poa glauca M. Vahl und die Varietät p Berlin 1V00. Chifiiot, .!., Malattia del Cyclamen persicum. (Bullettino della R. Societä, toscana di Orticoltura. Anno XXV. Ser. III. Vol. V. Firenze 1900. No. 2.) Kraemer, Henry, Note on the origin of tannin in galls! (The Botanical Gazette. Vol. XXX. 1900. No. 4. p. 274—276.) Pomnierol, F., La chenille du pommier et ses ennemis naturels. Petit in 8°. 24 pp. Clermont-Ferrand (impr. Mont-Louis) 1900. Stift, A., Die Krankheiten und thierischen Feinde der Zuckerrübe. Nach den neueren Erfahrungen der Wissenschaft und der Praxis bearbeitet, gr. 8°. X, 208 pp. Mit 24 farbigen lith. Tafeln. Wien (Wilhelm Frick) 1900. M. 12.— Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. Boorsuia, W. G., Ueber philippinische Pfeilgifte. ('S Lands Plantentuin. Bulletin de l'Institut Botanique de Buitenzorg. 1900. No. IV. p. 14—18.) Burgerstein, A., Giftpflanzen und Pflanzengifte. (Wiener illustrierte Garten- Zeitung. 1900. Heft 8/9. p. 245—254.) Greshoff, M., Tweede gedeelte van de beschrijving der giftige en bedwelmende planten bij de vischvangst in gebruik. (Mededeelingen uit 'S Lands Planten- tuin. XXIX. 1900.) gr. 8°. 253 pp. Batavia (G. Kolff & Co.) 1900. Schneider, Albert, General vegetable pharmacography. 12°. 136 pp. Chicago (Chicago Medical Book Co.) 1900. Doli. 1.25. 366 Neue Litteratur. B. Athanasiu, A., Angine ulcero-membraneuse aigue a bacilles fusiformes de Vincent et spirilles chez les enfants. [These.] Paris 1900. Baumgarten, Der gegenwärtige Stand der Bakteriologie. (Berliner klinische Wochenschrift. 1900. No. 27, 28. p. 585 — 588, 615—618.) Ficker, Martin, Ueber den von Nakanishi aus Vaccinepusteln gezüchteten neuen Bacillus. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektions- krankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVIII. 1900. No. 17. p. 529 — 530.) Heilinäeter, J. C, Ueber das Vorkommen von proteolytischen und amylolytischen Fermenten im Inhalt des menschlichen Colons. (Archiv für die gesammte Physiologie. Bd. LXXXI. 1900. Heft 4/5. p. 151—166.) Jess, P.j Compendium der Bacteriologie und Blutserumtherapie für Tierärzte und Studierende. 8°. X, 98 pp. Beilin (Richard Schoetz) 1900. Geh. in Leinwand M. 3. — Xieseritzky, G., Zur Pathogenität des Staphylococcus quadrigeminus Czaplewski. (Deutsche medizinische Wochenschrift. 1900. No. 37. p. 590 — 591.) Mitchell, C. A-, Flesh foods, with methods for tbeir chemical, microscopical, and bacteriological examination. A practical handbook for medical men, analvsts, inspectors, and others. 8°. 352 pp. With illusts. and coloured plate. London (C. Griffin) 1900. 10 sh. 6 d. Murray, G. R. and Hardcastle, W., A case of meningo-myelitis with bacteriological examination of the spinal cord. (Laneet, Vol. II. 1900. No. 5. p. 317—319.) Pratt, J. H. and Fulton, F. T., Report of cases in which the bacillus = erogenes capsulatus was found. (Boston med. and surg. Journal. 1900. No. 23. p. 599—602.) Slllitll, J. N.j Goulstonian lectures on the typhoid bacillus and typhoid fever. London (Churchill) 1900. 2 sh. 6 d. Unna, P. G«, Versuch einer botanischen Klassifikation der beim Ekzem gefundenen Kokkeuarten nebst Bemerkungen über ein natürliches System der Kokken überhaupt. (Monatshefte für praktische Dermatologie. Bd. XXXI. 1900. No. 1, 2. p. 1 — 43, 65-96.) Technische» Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Boerlage, J. G., Enumeration des ve\>etaux producteurs de Caoutchouc et de Getah-pertja recoltees par '.e Dr. P. von Romburg h dans les iles de Sumatra, Borneo, Riouw et Java. ('S Lands Plantentuin. Bulletin de ('Institut Botanique de Buitenzorg. 1900. No. V.) 8°. 29 pp. Buitenzorg 1600. Buchlieister, G. A., Handbuch der Drogisten-Praxis. Ein Lehr- und Nach- schlagebuch für Drogisten, Farbwaarenhändler etc. Mit einem Abriss der allgemeinen Chemie von R. Bahrma;in. 6. Aufl. Theil I. gr. 8°. XI, 911 pp. Mit 225 in den Text gedruckten Abbildungen. Berlin (Julius Springer) 190^. M. 10—, geb. in Leinwand M. 11.20. : i (Sniaiin, 0. L. und König, Ch. R., Grundriss der allgemeinen Warenkunde unter Berücksiclitigung der Mikroskopie und Technologie. Für Handelsschulen und gewerbliche Lehranstalten sowie zum Selbstunterrichte entworfen und fortgesetzt. 13. Aufl. von E. Kauausek. gr. 8°. XVI, 752 pp. Mit 270 Ab- bildungen. Leipzig (Johann Ambrosius Barth) 1900. M. 9. — Feldtniann, E., Der Wald. Für Freunde der Natur, sowie für die reifere Jugend zum Gebrauch in Haus und Schule dargestellt, gr. 8°. X!, 326 pp. Mit Abbildungen. Ravensburg (Otto Maier) 1900. M. 4.80. Heinrich, H., Mest en bemestiug. Naar het hoogd. door W. H. Wisseliuk. post 8°. 8, 152 pp. Zwolle (W. E. J. Tjeenk Willink) 190<>. 1.25. Huck, F., Reicher Hyazinthenflor im Winter. Anleitungen zur Kultur der Hyazinthen in Töpfen, auf Gläsern etc., nebst einem Anhang zum Treiben von Crocus, Tazetten, Tulpen, Narzissen etc. 8°. 32 pp. Mit Abbildungen und 1 farbigen Tafel. Berlin (Berolina-Versand-Buchhandlung) 1900. M. — .30. Huck, F., Unsere besten und schönsten Cacteen, deren Kultur und Verwendung. gr. 8°. 32 pp. Mit Abbildungen. Berlin (Berolina-Versand-Buchhandlung) 1900. M. —.20. Huck, F., Zum Kartoffelbau und praktische Ratschläge zum Futterbau. gr. 8°. 45 pp. Mit 1 farbigen Tatel. Berlin (Berolina-Versand-Buchhandlung) 1900. M. —.50. Neue Litteratur. — Corrigendum. — Personalnachrichten. 367 Maida, Alitoinno, L'agricoltura nei territori di Trapani e Monte S. Giuliano. Parte I. 8°. 10, 81 pp. Trapani (tip. fratelli Messina e C. succ. Modica- Romano) 1900. Mole, Enr., I boschi nella economia naturale: conferenza tenuta in Matera il •J6 novembre 1899 in occasione della festa degli alberi. 8°. 36 pp. Matera (tip. F. Angelelli) 1900. Moluär, E., Pomologie hongroise. Livr. 1, 2. gr. fol. 12 farbige Tafeln mit III, 24 pp. Text in ungarischer und französischer Sprache. Budapest (Otto Nagel jun.j 1900. M. 5 — Rosensthiel, A., Sur le bouquet des vins obtenus par la fermentation des moüts sterilst« par la chaleur. (Extr. de la Revue de viticulture. 1900.) 8°. 8 pp. Paris (impr. Leve) 1900. Stein, K. und Ehrhai'd, H., Katalog über die wichtigsten Bau-, Nutz- und Zierhölzer des In- und Auslandes und Sammlungen von denselben für den Unterricht, sowie für Botaniker, Forstleute, Gärtner und jeden Liebhaber der Natur, gr. 8°. 24 pp. Bensheim (J. Ehrhard & Co.) 1900. M. —.20. TompkillS, D. A., Cotton values in textile fabrics, a collection of cloth samples, arranged to show the value of cotton when converted into various kinds of cloihs. 8vo. London 190'». 12 sh. 6 d. Tschudi, F. von und Scliultliess, A., Der Obstbaum und seine Pflege. Ein Leitfaden für Landwirte, Baumwärter und landwirtschaftliche Fortbil lungs- schulen mit besonderer Rücksicht auf die schweizerischen Verhältnisse. 9. Aufl. 8°. VIII, 192 pp. Mit 83 Abbildungen. Frauenfeld (J. Huber) 1900. Geb. in Leinwand M. 1.20. Ugolilli, G», Syringa vulgaris L. (Lilla o Lillac). (Bullettino della R. Societa toscana di Orticoltura. Anno XXV. Vol. V. Ser. III. Firenze 1900. No. 8.) Witte, E. Tll., Een keur van vaste-planten geschikt voor snijbloemen en cultuur in den tuin. 48 gt kleurde platen, naar de natuur geteekend door Walter Müller. De begeleidende tekst naar het Hoogd. bewerkt. Met eeu voorwoord van H. Witte. Afl. 1, 2. gr. 4°. 8 en p. 1—30. M. 12 pltn. Leiden (A. W. Sijthoff) 1900. Per afl. Fl. —.80, compl. in 8 afl. Fl. 6.4", geb. Fl. 7.20. Corrigendum. In No. 48. Bd. LXXXIV. No. 9. muss es heissen auf: p. 294, Z. 5 v. u. Pflanzen mit Fensterblumen, p. 295, Z. 2 v. u. braunsandig, p. 296, Z. 2 v. o. Organismen (Pilze, Algen und Vhiere) statt: „Pilze (und Algen)". p. 296 ist zwischen Imperfecti und Schizomyceten einzuschalten : C a e n o m y c e t en : Eomyces Cri4anus Ludw. Prototheca moriformis Krüger. P. Zopfii Krüger. Leucocystis (Mycocapsa) Crie'i Ludw. Personal naclirichten. Enthüllt: Ein Denkmal des Botanikers H. R. Göppert am 25. Juli in Sprottau. Verliehen: Dem Diatomaceen-Forscher A. (xrunow das Ritterkreuz des Franz Joseph-Ordens. Ernannt: Dr. H. Ambronn zum ausserordentlichen Professor der Botanik an der Universität zu Jena. — Professor 368 Personalnachrichten. — Anzeigen. — Inhalt. John Craig zum Professor am Agricultural College der Cornell Universität. Habilitirt: Dr. Tschermak an der Hochschule für Bodenkultur in Wien. Gestorben: Erik 0. A. Nyman aus Linköping am 29. September. Anzeigen. An der agriculturchemischen Versuchsstation Danzig soll ein botanisch (und bakteriologisch) gebildeter zum 1. Januar 1901 oder später angestellt werden. Demselben liegt insbesondeie die mikroskopische Untersuchung der einge- sandten Futtermittel ob. Gehalt: 2000 Mk. Bewerbungen sind an den unterzeichneten Vorstand zu richten. Dr. M. Schmoeger. Zum 1. März oder 1. April 1901 wird eine ===== Assistentenstelle ====== am Botanischen Institute zu Marburg frei. Professor Arthur Meyer. Inhalt. "Wigisenschaltliche Original- Mittheil ungen. l'ador, Anatomische Untersuchung der Mate- blätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein. (Fortsetzung.), p. 340. Lindberg, On some species of Polytrichum, p. 337. Gelehrte Gesellschaften, p. 345. Sammlungen, Tassi, Illustrazione dell' Erbario del prof. B. Bartalini, p. 346. Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden etc., Kippenberger, Beiträge zur analytischen Chemie der Alkaloide. I. Die massanalytische Be- stimmung der Pflanzenalkaloide durch Er- mittelung der zur Neutralsalzbildung nöthigen Säuremenge, p. 346. , Dassslbe. II. Das Ausschüttelungssystem der wässerigen AlkaloidsaMösungen, p. 347. Referate. Andersson, Om en af strandvall öfverlagrad torfmosse pa södra Gotland, p. 357. Deveanx, Accroissement taugentiel des tissus Hitm's ä 1'exteVieur du cambium, p. 352. Ellis and Ererhart, New species of Fungi from various localities with notes on some published species, p. 349. Greenman, Northwestern plants, chiefly from Oregon, p. 353. Gri-shoff, Phytochemisehe Studien. 1. Ueber das Vorkommen von Alkaloiden in der Familie der Compositen, p. 351. Holm, Catalogue of plants collected by Messrs. Schuchert, Stein and White on the east coast of Baffin's Land and westcoast of Green- land, p. 355. Huber, Noticia sobre o „Uchi" (Saccoglottis Uchi nov. sp.), p. 356. Iwanoff, Die im Sommer 1898 bei Petersburg beobachteten Krankheiten, p. 358. Olivier, Expose syst^matique et description des Lichens de l'Ouest et du Nord-Ouest de la France, p. 351. Piper, New and noteworthy northwestern plants, p. 354. Hocher, Un nouveau Jaborandi des Antilles franeaises. Etüde du Pilocarpus racemosus, p. 358. Saurageau, Influence d'uu parasite sur la plante hospitaliere, p. 357. Schmidle, Algologische Notizen. XIV. Einige neue von Prof. Dr. Hansgirg in Vorderindien gesammelte Süsswasser-Algen, p. 349. Smith, Basidiomycetes new to Britain, p. 349. Sydow und Sydow, Beiträge zur Pilzflora der Insel Bügen, p. 349. Weber, Ueber die Natur des Kautschuks, p.359. Neue Litteratur, p. 361. Person alnaoh richten. Dr. Ambronn, p. 367. Prof. Craig, p. 368. H. B. Göppert, p. 367. A. Grunow, p. 367. 0. A. N.Yiium, p. 368. Dr. Tschermak, p. 368. Ausgegeben : 5. December 1900. Druck und Verla? voc (> « b r. Qotthelfl. Kgl. Hofbncbdruckerei In Gasse). Band LXXXIV. No. 12. XXL Jahrgang. ^ REFERIRENDES ORGAN '• für das Gesammtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten voa Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marbur« Nr. 51. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte immer nnr auf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redaction. Wissenschaftliche üriginalmittheilungen.*) Anatomische Untersuchung der Mateblätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein. Von Ludwig Cador aus Gross-Strelitz. (Schluss.) Symplocos lanceolata A. D. C. H. B. Glaziou, n. 14528, Rio Janeiro (Minas). Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig ; die Höhe derselben beträgt 0,045 mm, die Dicke der starken Aussenwand 0,018 mm. Die Zellen der oberen Epidermis erscheinen in der Flächen- ansicht dickwandig, relativ grosslumig (Längsdurchmesser = 0,045 mm), die Seitenränder sind gebogen und getüpfelt. Die Aussenwände der einzelnen Zellen sind dick und haben ein gequollenes Aussehen. Die bräunlich, grüne Substanz, welche die Zelllumina erfüllt, ist nach der mikrochemischen Untersuchung in die Zahl der Gerbstoffe zu rechnen; die in der Epidermis auf- *) Für den Inhalt der Originalartikel sind die Herren Verfasser allein verantwortlich. Red. Botan. CentralbL Bd. LXXXIV. 1900. 24 370 Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. tretende feine Körnelung scheint aus Wachspartikelchen zu bestehen. Die Zellen der unteren Epidermis sind in der Flächenansicht polygonal, mit mehr oder weniger gebogenen Seitenrändern ver- sehen, öfter in einer Richtung gestreckt, und relativ dünnwandig. Die Cuticula ist ziemlich dick und deutlich wellig. Die zahl- reichen Spaltöffnungen haben elliptischen Umriss und einen Maximaldurchmesser = 0,03 mm, sie sind von gewöhnlichen Epidermiszellen, die als Nebenzellen erscheinen, umgeben; zwei von ihnen schliessen sich meistens parallel zu den Schliess- zellen an. Das Mesophyll ist bifacial. Das Pallisadenparenchym ist zwei- reihig, die obere Zellreihe besteht aus langgestreckten Zellen, die untere aus kurzgliedrigen, welche z. T. die Form von H-artig aus- gebildeten Armpallisadenzellen haben. Das Schwammgewebe enthält grössere Intercellularräume ; einzelne verästelte Zellen in der oberen Zelllage desselben sind allseitig sclerosirt. Kalkoxalatdrusen (Maximaldurchmesser = 0,018 mm) treten im Pallisaden-, wie auch im Schwamm- gewebe auf. Die Gefässbündel der grösseren Nerven sind oben und unten von Hartbast begleitet. Die Theinreaction trat schwach ein (Blatt 5 cm lang, 2 cm breit). Symplocos spec. (affin. S. lanceolata D. C. H. B. sive variabilis Mart.). Glaziou, Brasilien. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig ; die Höhe derselben beträgt 0,021 mm, die Dicke der dünnen Aussenwand 0,006 mm. Auf dem Flächenbilde haben die Zellen der oberen Epidermis 4 — 6 eckige, polygonale Gestalt und mehr oder weniger gebogene Seitenränder ; sie sind grosslumig (Längsdurchmesser = 0,03 mm) und dickwandig, die relativ dünne Aussenwand derselben ist nicht gestreift. Der bräunlichgrüne Inhalt der Zellen lässt nach der mikrochemischen Untersuchung auf Gerbstoff ähnliche Substanzen schliessen. Die Zellen der unteren Epidermis sind auf dem Flächenbilde polygonal, kleinlumiger wie die der oberen und dünnwandig. Die zahlreichen elliptischen Spaltöffnungen haben einen Längs- durchmesser = 0,012 — 0,015 mm, sie sind von Epidermiszellen, die als Nebenzellen erscheinen, umgeben, von denen sich gewöhn- lich zwei parallel zu den Schliesszellen anschliessen. Das Mesophyll ist bifacial. Das Pallisadenparenchym ist deutlich zweischichtig und langgestreckt. Kleinere Kalkoxalatdrusen (Maximaldurchmesser = 0,015) findet man im Pallisadengewebe, wie auch in dem massig grosse Intercellularräume enthaltenden Schwammgewebe. An die Gefäss- bündel der grösseren Nerven ist eine Hartbastsichel gelagert. Die Theinreaction trat nicht ein (Blatt 1,7 cm lang, 1 cm breit). Cador, Anatomische Untersuchung der Mateblätter. 371 Symplocos spec. ? (dient zur Mate-Verfälschung). H. B. Carl Juergens, Brasilien, Rio Grande do Sul. Die Epidermis der Blattoberseite ist einschichtig; die Höhe derselben beträgt 0,03 mm, die Dicke der starken Aussenwand 0,015 mm. Die Zellen der oberen Epidermis erscheinen in der Flächen - ansieht relativ grosslumig (Längsdurchmesser ca. 0,045 mm) und dickwandig, die Seitenränder derselben sind gebogen und getüpfelt. Die Aussenwände der einzelnen Zellen sind dick und haben ein gequollenes Aussehen. Eine Gerbstoff-ähnliche Substanz ist auch bei dieser Art in der oberen Epidermis bemerkbar. Die Zellen der unteren Epidermis gleichen im Grossen und Ganzen denen der oberen, auch sie haben undulirt und getüpfelte Seitenränder, doch sind dieselben relativ dünnwandig. Die Spaltöffnungen haben elliptischen Umriss und einen Längsdurch- messer = 0,012 — 0,021 mm, ihre Schliesszellen sind meistens von zwei parallellaufenden Nebenzellen umgeben. Vereinzelt treten dreizellige, durch feine Scheidewände ge- theilte Borstenhaare, sowie Korkwarzen auf der unterseitigen Epidermis auf. Das Mesophyll ist bifacial gebaut; das Pallisadengewebe ist zweischichtig und ziemlich kurzgliederig, beide Schichten des- selben enthalten typisch ausgebildete Armpallisadenzellen. Das Schwammgewebe enthält massig grosse Intercellularräume. Die im Mesophyll auftretenden , zahlreichen Kalkoxalatdrusen haben einen Maximaldurchmesser = 0,018 mm. An die Gefässbündel der grösseren Nerven ist oben und unten Hartbast gelagert. Die Theinreaction trat nicht ein (Blatt 10 cm lang, 5 cm breit). Uebersicht der anatomischen Merkmale des Blattes der Mate-liefernden Ilex-Arten. Obere Epidermis einschichtig. Hex: Cassine, glabra, diuretica, dumosa, Glazioviana, Vitis idaea, paltarioides, chamaedryfolia, Congonhinha, para- gnariensis, cognata, caroliniana, theezans (var. a typica), cujabensis, symplociformis, conocarpa, Pseudothea. Obere Epidermis stellenweise oder durchweg zwei- schichtig. Hex: affinis (zweischichtig), theezans (var. f. Riedeln), (var. fertilis), (stellenweise zweischichtig). Obere Epidermis mit sehr dicker Aussenwand (0,03—0,04 mm). Hex : Vitis idaea, theezans (var. a typica), Pseudothea. 24* 372 C a d o r , Anatomische Untersuchunfl der Mateblätter. Obere Epidermis mit dicker Aussenwand (0,012—0,024 mm). Hex: Cassine, diuretica, dumosa, Glazioviana, paltarioides? chamaedryfolia, Congonhinha, iheezans (var. f. Riedeln), (var. fertilis), cujabensis, ajffinis, symplociformis , cono- carpa, amara. Obere Epidermis mit dünner Aussenwand (0,006—0,009 mm). Hex: glabra , dumosa (var. Guaranina) , paraguariensis, cognata, caroliniana. Obere Epi dermiszellen auf dem Flächenbilde bei tiefer Einstellung polygonal, bei hoher Einstellung undulirt und getüpfelt. Hex: Cassine, glabra, cognata, caroliniana, iheezans var. a typica. Obere Epidermisz eilen auf dem Flächenbilde dünn- wandig, undulirt. Hex: dumosa (var. Guaranina), Congonhinha. Obere Epidermis stark verschleimt. Hex : Cassine var. myrtifolia, Congonhinha, caroliniana, iheezans, affinis, symplociformis, conocarpa, amara (var. a longi- folia, forma nigropunctata), (var. b latifolia). Obere Epidermis vereinzelte Schleimzellen enthaltend. Hex: Glazioviana, chamaedryfolia, paraguariensis, Pseudoihea. Obere und untere Epidermis Schlei mzellen enthaltend. Hex: glabra, dumosa (var. Guaranina), cujabensis. Untere Epidermiszellen polygonal und dickwandig. Hex: diuretica, cognata, iheezans (var. a typica). Untere Epidermiszellen polygonal und dünnwandig. Hex: dumosa (var. Guaranina), Congonhinha, paraguariensis, caroliniana, theezans (var. f. Riedelii) und (var. fertilis), cujabensis. Untere Epidermiszellen dickwandig und getüpfelt. Hex: Cassine var. myrtifolia, dumosa (var. montevideensis), conocarpa, Pseudothea. Untere Epidermiszellen dickwandig, mehr oder weniger slcerosirt und getüpfelt. Hex: Glazioviana, Vitis idaea, chamaedryfolia, amara, affinis. Untere Epidermiszellen dünnwandig und undulirt Hex: glabra, Cassine L. (zwischen dünnwandigen, undulirten,, auch sclerosirt und getüpfelte). Cador, Anatomische Untersuchung der Matt-blättr. 373 Cuticula auf der Blattoberseite gestreift. Hex: Vitis idaea, paltarioides, Congonhinha, conocarpa. Cuticula auf der Blattober- und -Unterseite gestreift. Hex: Cassine var. myrtifolia, diuretica, dumosa (var. Guaranina) , chamaedryfolia , paraguariensis , caroli- niana, cujabensis, affinis, symplociformis, amara. Cuticula nur auf der Blattunterseite gestreift. Hex: Glazioviana, cognata, iheezans (var. fertilis). Spaltöffnungen von Leisten- oder Wall-artigen Verdickungen umgeben. Hex: Cassine var. myrtifolia, glabra, iheezans (var. a typica), conocarpa, amara, cognata. Kork warzen treten in der unteren Epidermis auf. Hex: diuretica, dumosa (var. montevideensis) , Vitis idaea, symplociformis, conocarpa, Pseudoihea, amara, Congon- hinha (Domatien). Haare treten auf der oberen Epidermis auf. Hex: Cassine var. myrtifolia, Vitis idaea, Pseudoihea. Haare treten auf der oberen und unteren Epidermis auf. Hex: Cassine L. Pallisadenparenchym kurzgliedrig. Hex: Cassine, glabra, dumosa (var. Guarania), Glazioviana, Vitis idaea, paltarioides, chamaedryfolia, Congonhinha, cognata, caroliniana, iheezans, cujabensis, symplociformis, conocarpa. Pallisadenparenchym langgestreckt. Hex: dumosa (var. montevideensis), paraguariensis, affinis, Pseudoihea, amara. Schwammgewebe grosse Intercellularr äume enthaltend. Hex: Cassine, glabra, dumosa (var. montevideensis), (var. Guaranina), Glazioviana, Vitis idaea, paltarioides, chamaedryfolia, paraguariensis, cognata, caroliniana, iheezans (var. fertilis), cujabensis, affinis, conocarpa, Pseudothea, amara. Schwammgewebe kleinere Intercellular räume enthaltend. Hex: Cassine var. myrtifolia, diuretica, chamaedryfolia, Congonhinha, theezans (var. a typica), (var. f. Eiedelii), symplociformis. 374 Botanische Gärten und Institute. Gefässbündel der grösseren Nerven mit einer Hartbastsichel versehen. Hex: Cassine, glabra, diuretica, Glazioviana, Vitis idaea? paltarioides , chamaedryfolia , caroliniana, theezans, amara. Gefässbündel der grösseren Nerven von einem Sclerenchymring umgeben. Hex : dumosa, Congonhinha, paraguariensis, cujabensis, affinisf symplociformis, Psendoihea. Gefässbündel oben und unten mit Sclerenchym versehen. Hex: cognata, conocarpa. Kalkoxalatdrusen von einem Maximaldurchmesser = 0,03—0,06 mm. Hex: Cassine var. myrtifolia (0,06), Cassine, glabra, diuretica (0,045), Glazioviana, chamaedryfolia, Congonhinha, cognata, caroliniana, theezans (var. f. Riedelii), (var. fertilis) , cujabensis, affinis , symplociformis, amara (0,045). Kalkoxalatdrusen, Maximal durchmesse r = 0,015—0,021 mm. Hex: dumosa (var. Guaranina), Vitis idaea, paltarioides, conocarpa , paraguariensis , theezans (var. a typica), Pseudothea. Die Theinreaction trat deutlich ein. Hex: paraguariensis, dumosa, Glazioviana, Vitis idaeat paltarioides, cognata, caroliniana, theezans, symploci- formis, conocarpa, Pseudothea, amara. Die Theinreaction trat schwach ein. llex: Cassine L., Congonhinha, cujabensis, affinis. Die Theinreaction trat sehr schwach oder gar nicht ein. Hex : Cassine var. myrtifolia , glabra , diuretica , chamae- dryfolia. Botanische Gärten und Institute. Istvanffi, Gy. de, Une visite au jardin botanique de l'universite royale hongroise de Kolozsvär. 8°. 23 pp. 10 Fig. 1 Plan. Budapest 1900. Müller-Thurgau , VIII. Jahresbericht der deutsch-schweizerischen Versuchs- station und Schule für Obst-, Wein- und Gartenbau in Wädensweil. 1897/98. 8°. 135 pp. Zürich 1900. Notizblatt des königl. botanischen Gartens und Museums zu Berlin. Bd. III. No. 24. gr. 8°. p. 65—84. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. M. —.80. Wiesner, .)., Neues aus dem Wiener botanischen Garten. (Wiener Abendpost. 1900. No. 183, 184.) Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. 375 Instrumente, Präparations- und Conservations- Methoden etc. Rambousek; Jos., Vergleichende und kritische Studien betreffend die Diagnostik des Bacterium typhi und des Bacterium coli. (Archiv für Hygiene. Band XXXVIII. p. 382.) Zur Isolirung von Typhusbacillen wird vor Allem ein Nähr- boden mit einem Säurezusatz verwendet; selbst bei der Holz- Elsn er 'sehen Methode könnte der Säuregrad der Gelatine die Hauptrolle spielen. Ob dem so sei, suchte R. festzustellen. Durch genaue Bestimmung der Säuremengen in dem KartofFelnährboden von Holz, sowie derjenigen in Fleischpeptongelatine konnte er- wiesen werden, dass wirklich für das Gedeihen von Coli resp. Typhus die Acidität das entscheidende Moment sei. Vergleichende Versuche mit verschiedenem Jodkalizusatz ergaben, dass bei 1,5 Procent der Typhus-, bei 3 Procent Jodkalizusatz zur Fleischpeptongelatine auch das Bacterium coli nicht mehr wächst. Da nun die Holz- sche Gelatine bereits 0,27 Procent Säure enthält, so ist bei einem Zusatz von 1 Procent Jodkali zu derselben die Entwicklung der Typhuskeime bereits zweifelhaft. Andererseits hemmt sicherlich die Ho lz - Elsner'sche Jodkaligelatine das Wachsthum zahlreicher verflüssigender Mikroben, wie zu diesem Zwecke angestellte Ver- suche ergaben. Keinesfalls aber sind die mit ihr isolirten typhoiden Mikroben sicher Typhusbacillen ; diese specielle Diagnose ist erst noch mit anderen Hilfsmitteln zu machen. Dies gilt besonders dem Bacterium coli gegenüber, denn alle Isolationsmethoden, die sich auf den Säuregehalt des Nährbodens aufbauen, haben dieselbe Eigenschaft beider Mikroben, die diese nur in ungleichem Masse besitzen, zur Grundlage. Es handelt sich bei diesen Isolirungsmethoden also nur um quantitative, nicht aber um qualitative Unterschiede. Zur Diagnostik müssen deshalb noch andere Merkmale herbei- gezogen werden. Das verschiedene Wachsthum von Typhus und Coli auf Kartoffeln beruht auf ihrer ungleichen Resistenz gegen Säure, es ist mit der Neutralisation der Kartoffeloberfläche aus- geglichen. In der Indolproduction und der Reduction von Nitraten weisen beide Organismen auch nur quantitative Unterschiede auf, für das Verhalten in Milch, die vom CWj'-Bacillus zur Gerinnung gebracht wird, vom Typhus- aber nicht, gilt auf den ersten Blick dieser rein quantitative Unterschied nicht. Indessen beruht die Gerinnung der Milch auf Säurebildung aus dem Milchzucker; diese Säurebildung hört aber auf, wenn der erreichte Säuregrad das Wachsthum der Bacillen hemmt und dieser Aciditätsgrad liegt beim CoZt-Bacillus bei 0,6 Procent, beim Typhus-B. bei 0,4 Procent auf Milchsäure berechnet (nach Fermi). So erscheint denn auch hier wiederum ein quantitativer Unterschied, was auch daraus hervorgeht, dass Typhusbacillen in sterilisirte Milch geimpft und 376 Instrumente, Präparations- u. Conservations-Methoden. in die Thermostaten gebracht, die Milch zur Gerinnung bringen, wenn man sie hernach aufkocht und wieder erkalten lässt. Die von Goldberger vorgeschlagenen gefärbten Nähr- böden (Safranin oder Neutralroth), die ein verlässliches diag- nostisches Kriterium abgeben , beruhen in ihrer Eigenschaft, durch Coli entfärbt zu werden, durch Typhus nicht, ebenfalls auf einem quantitativ grösseren Reductionsvermögen des ersteren Bacillus gegenüber dem letzteren. Anders verhält es sich nun mit dem Unterschied der beiden Organismen, der durch Gasbildung in zuckerhaltigen Nährböden resp. deren Ausbleiben bedingt ist. Hier haben auch bei Ver- wendung von Massen-Cultur die genauesten Methoden jede Gas- bildung bei Typhus ausgeschlossen, so dass also in der Gas- bildung nicht ein rein quantitativer Unterschied vorliegt, sondern eine ganz differente biochemische Eigenschaft ihren Ausdruck findet. Der wesentlichste Unterschied zwischen dem Bacterium typhi und dem Bacterium coli ist daher, dass Bacterium coli in zucker- haltigen Nährböden Gas bildet, was der Tvphusbacillus nicht vermag. Spirig (St. Gallen). Müller, Paul, Ueber die Verwendung des von Hesse- Niedner empfohlenen Nährbodens bei der bakterio- logischen Wasseruntersuchung. (Archiv für Hygiene. Bd. XXXVIII. p. 350.) Nach Hesse v. Niedner hindert der Zusatz von Fleischbrühe in der zu Wasseruntersuchungen meist verwendeten Fleichinfus- Peptongelatine geradezu das Auskeimen der Wasserbakterien wesent- lich, denn auf ihrem mit Wasser, Agar-Agar und Nährstoff Heyden hergestellten Nährmedium sollen durchschnittlich etwa 20 Mal so- viel Wasserkeime sich entwickeln, als auf der üblichen Gelatine. Da die bakteriologische Wasseruntersuchung heute eine rein empi- rische Bedeutung hat, so ist ein eventueller Vortheil des neuen Nährbodens für sie nur nach einem genauen Vergleich mit den Ergebnissen der alten Methode festzustellen, nicht aber schon von vornherein darin gelegen, dass in ihm mehr Keime zur Entwicke- lung gelangen. Dieser vergleichenden Untersuchung gilt M.'s Arbeit. Im Grazer Leitungswasser erschienen in den Hesse 'sehen Platten in der That ca. 20 Mal so viele Keime als in gebräuchlichen Agar- platten ; zwar musste diese Vermehrung auf eine grössere Mehr- zahl verschiedener Bakterienarten zurückgeführt werden, weil Rein- culturen im Verhältniss der Keimmengen angingen. Diese Ver- mehrung trat ein bei Culturen von Leitungswasser, das einige Zeit in der Leitung ruhig gestanden ; Hess man die Röhre vor Ent- nahme des Wassers offen fliessen, so wurde die zu Gunsten des H esse -Nährbodens sprechende Verhältnisszahl immer geringer; es müssen demnach gerade jene Bakterien, welche beim Stehen des Wassers in den Leitungsröhren sich vermehren, im neuen Instrumente, Präparations- und Conservations-Methoden. 377 Nährboden besser gedeihen, als im gebräuchlichen. Bei den Unter- suchungen von stark verunreinigten Wässern und von mit Koth oder zersetztem Urin vermischten Lösungen dagegen ergab sich die geringste Differenz in der auf beiden Nährböden erhaltenen Keimzahlen. Da nach alledem der Hesse- Niedn er'sche Nährboden gerade das Auskeimen der in unverdächtigem Wasser sich vermehrenden Bakterien begünstigt, Verunreinigungen dadurch eher verschleiert, so wird er die gebräuchlichen Nährböden nicht zu verdrängen ver- mögen. Spirig (8t. Gallen). Barnstein, F., Ueber eine Modification des von Ritthan s en vorgeschlagenen Verfahrens zur Eiweissbestimmung. (Landvvirthschaftliche Versuchs-Stationen. LIV. 1900. p. 327 — 337.) Doinmergue, Gaston, Traite~ pratique d'analyse chimique, microscopique et bacteriologique des urines. 16°. IX, 199 pp. Avec fig. et grapbique. Paris (Maloine) 1901. Fr. 4.— Epstein, Stanislaus, Ein vereinfachtes Verfahren zur Züchtung anaerober Bakterien in Doppelschalen. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVIII. 1900. No. 14/15. p. 443. Mit 1 Figur.) Hassack, K., Die Unterscheidung der Gewebefasern. [Vortrag.] (Sep.-Abdr. aus Schriften des Vereins zur Verbreituno naturwissenschaftlicher Kenntnisse in Wien. Jahrg. L. 1900. Heft 3.) 8°. 28 pp. Mit 11 Abbildungen im Texte. Wien (Wilhelm Braumüller) 1900. M. —.70. Herford, M., Untersuchungen über den Piork o ws ki' sehen Nährboden. (Zeitschrift iür Hygiene. Bd. XXXIV. 1900. Heft 2. p. 341—345.) Huysse, A. C, Atlas zum Gebrauche bei der mikrochemischen Analyse für Chemiker, Pharmaceuten , Berg- und Hüttenmänner, Laboratorien an Universitäten und technischen Hochschulen. Anorganischer Teil in 27 chromo- lithographierten Tafeln. gr. 8°. gecart. 8 en 27 bl. tekst en 4 blz. reg. Leidrn (E. J. Brill) 1900. Fl. 5.25. Kohlbrugge, J» H. W.j Etüde critique sur le diagnostic bacteriologique du Cholera. (Extr. du Bulletin de la Societe" de M<5decine de Gand. 1900.) 8°. 16 pp. Gand 1900. Moore, Varenns Alva, Laboratory directions for beginners in bacteriology: an introd. to practical bacteriology for students and practitioners of comparative and human medicine. 2 d. rev. enl. ed. 16, 143 pp. ill. Boston (Ginn) 1900. Doli. 1.05. Procter, H. R., Leitfaden für gerbereichemische Untersuchungen. Deutsche Ausgabe, bearbeitet von J. Paessler. gr. 8°. XVI, 292 pp. Mit 30 Figuren. Berlin (Julius Springer) 1900. Geb. in Leinwand M. 8. — Robey, W. H., Methods of staining flagella. (Journal of the Boston Soc. of Med. Scienc. Vol. IV. 1900. No. 10. p. 272—275.) Simonetta, L., Le misure di profilassi in un laboratorio di bacteriologia [Proposte.J 8°. 28 pp. Siena (Tip. Bernardoni) 1899. Sternberg, C, Zur Verwertbarkeit der Agglutination für die Diagnose der Typhusbacillen. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XXXIV. 1900. Heft 3. p. 349 — 368.) Wunschheim, Oskar von, Ueber einen Apparat für Erregung von gesättigtem Wassei dampf und sterilem Wasser. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasiten- kunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVIII. 1900. No. 14/15. p. 439—443. Mit 1 Figur.) 378 Algen. Referate. Rosenvinge, L. Kolderup, Note sur une Floridee aerienne (Rhodochorton islandicum n o v. s p.) (Botanisk Tidsskrift. Bd. XXIII. p. 61—78. Mit dänischem Resume. p. 79—81. 4 Figurgruppen im Text.) Der isländische Botaniker Helgi Jönsson fand 1897 an zwei Localitäten, nämlich auf der grössten der Inseln Vest- raanoer und auf der Halbinsel Snsefellsnes eine eigenthürn- liche Alge, welche vom Verf. näher studirt wurde. Dieselbe bildete einen dichten, violett-rothen Filz auf den Wänden und Decken von luftfeuchten, lichtarmen Grotten, ohne von Wasser benetzt zu werden ; die erste Localität lag ca. 150 m über dem Meeresspiegel. Es zeigte sich, dass diese Alge eine Floridee war, die habituell an Rhodochorton Rothii sehr erinnerte und that- sächlich auch zur Gattung Rhodochorton durch das Verhalten der Fructificationsorgane gehörte. Sie wird unter dem Namen Rh. islandicum Rosen v. n. sp. folgendermaassen beschrieben : Thalle t'ormant un tapis e^endu pourpre de 3 ä 4 mm de hauteur compos6 de filaments dresses et horizontaux (stolons) ; les premiers, ordinaire- ment simples a la base, portant depuis des rameaux souvent fascicules, sont £pais de 18 ä 27 /" , et se composent de cellules eylindriques ou uu peu renfl^es, dont la lougeur £gale la largeur 2 4 3 fois ('/a ä 4 fois). Les stolons sont en grande partie libres, epais de 10 ä 15 /*, ä longues cellules eylindriques, d'autres s'appliquant au support, se composent de cellules plus courtes et renfl^es; ils produisent tous des filaments dresses. Les t^tra- eporanges sont disposes en bouquets corymbiformes ou de forme plus irreguliere, terminaux sur des filaments plus ou moins longs ; ils sont ordinairement sessiles, serrds, longs de 23 a 36 /", larges de 18 a 22 f. (Ils n'ont pas ete^ observ^s ä l'^tat de maturite parfaite.) Alge terrestre, aeropbile, croissant dans les cavernes de l'Islande oü eile parait n'etre jamais mouillee par de l'eau coulante. Die in der Beschreibung erwähnten „stolons" dienen nicht als Haftorgane, sondern lediglich als Ausläufer; dieselben scheinen das Licht zu fliehen, während die aufrechten Zellfäden auf der beleuchteten Seite der Ausläufer entstehen und positiv heliotropisch sind. Dagegen scheint Geotropismus keine Rolle zu spielen ; wohl aber mögen Feuchtigkeitsverhältnisse vielleicht für die Richtung der Ausläufer von Bedeutung sein. Oft wurden Stecklinge be- obachtet, welche neue Ausläufer trieben oder vielleicht mit ihrem Ausläufer losgerissen waren ; mitunter hatten beide Enden des Stecklings Ausläufer entwickelt. Im Celitrum der Zellenquerwände wurden die für die Florideen charakteristischen Poren bemerkt. Jede Zelle enthielt einen Zellkern und viele kleine Chromatophoren. In den älteren Zellen der aufrechten Fäden war reichliche Florideeii-Stärke vor- handen, welche dieselben Reactionen wie diejenige von Rh. Rothii zeigte. Die Exemplare der einen Localität trugen schlecht entwickelte Tetrasporangien ; es schien Verf., als ob die Tetrasporen Algen. 37$ nie vollreif wurden, sondern vielmehr, dass ihr Inhalt von der Pflanze resorbirt wurde. Da in der neueren Litteratur von terrestrischen Florideen nirgends die Rede ist, hat dieser Fund ein ziemlich bedeutendes Interesse. Es wurden jedoch schon früher ähnliche Fälle bemerkt. So beschrieb Light foot 1777 unter dem Namen Byssus pur- jpurea eine Alge, welche er in Schottland am Fusse eines Leichen- steins gefunden hatte. Diese Pflanze wurde 1809 von Dillwyn zu Conferva gezogen und neue Fundorte in der Nähe des Meeres angegeben. 1824 stellte C. A. Agardh sie zur Gattung Trente- pohlia, eine Auffassung, der Harvey 1833 beipflichtete, während er 1841 die Alge als ein Callithamnion auffasste und in späteren Arbeiten schlechthin mit C. Rothii vereinte, indem die Light - foot'sche Localität scheinbar in Vergessenheit gerathen war. So verblieb Byssus purpurea als Synonym zur Callith. Rothii, nur J. G. Agardh sprach 1851 die Vermuthung aus, dass sie zu einer besonderen borealen, von C. Rothii verschiedenen Art gehören möchte. In dem Herbar Agardh 's existirt ein Exemplar von „Byssus purpureauJ 1826 von Greville auf altem Gemäuer in Schottland gesammelt. Dieses Exemplar hatte Verf. zur Unter- suchung, und da es recht gut mit den alten Beschreibungen passt, betrachtet Rosen vi nge es als den echten Byssus purpurea, das ist also ein anderes terrestrisches Rhodochorton, welches jedoch von der isländischen Art specifisch verschieden ist. Le Rhodochorton purpureum (Lightf.) Kosenv., qui est aussi une espece terrestre et aerophile , diflere de l'espece prece"dente surtout par ses filaments dresses plus courts et plus minces (8 ä 12 p) et par ses stolons de la meine epaisseur ou plus ^pais que les filaments dresses. Fructification inconnue. Zu dieser letzteren Art gehört vielleicht auch die 1849 von Kützing beschriebene terrestrische Floridee Chantransia coccinea, welche zweimal, bezw. in Holland und in Frankreich; beob- achtet wurde, beide Male an ähnlichen Localitäten wie die isländische Art. Diese terrestrischen Florideen scheinen offenbar von marinen Arten herzustammen; hierfür spricht auch der Umstand, dass die nahe verwandte Art , Rh. Rothii , oft oberhalb der obersten Fluthmarke oder in feuchten Küstengrotten wächst, wie es Verf. durch mehrere Beispiele erläutert. Auch trifft man sie oft an Stellen, wo süsses Wasser in's Meer sich ergiesst. Es stellt sich nun die Frage, ob diese Entwickelung von altem oder neuem Datum sei. Der Umstand, dsss kaum eine einzige Anpassung ans Luftleben bemerkbar ist — es wäre denn, dass man die Stecklings- bildung als eine solche auffassen kann — deutet gerade nicht auf ein hohes Alter. Schliesslich weist Verf. darauf hin, dass, wenn man neuerdings die Ascomyceten, speciell die Laboulbe?iiaceen, von den Florideen ableiten will, die Möglichkeit dieser Abstammung durch die Vermittlung der terrestrischen Florideen leichter denk- bar wird. Morten Pedersen (Kopenhagen). 380 Pilze- Peck, Charles H., New species of Fungi. (Bulletin of the Torrey Botanicai Club. Vol. XXVII. 1900. p. 14 ff.) In ziemlich ausführlichen englischen Beschreibungen werden folgende neue Arten vorgeführt: Amanita calyptrata, Am. crenulata, Lepiota rugulosa, Agarieus brunescens, Str ophar ia irregularis, Boletus caesiiitosus, B. subsanguineus, dem europäischen B. sanguineus With. nahestehend, B. excentricus, B. badiceps, B. crassipes, B. fulvus ; Poly porus albiceps, Stereum pulvert^ 'entum, dem St. frustulosum verwandt, Guepinia biformis (verwandt mit G. cohaerens Mig., cochleata B. et Br. und palmiceps Berk.), Hypomyces volenti, Cordyceps nigriceps (ähnlich der C. capitata), Macro phoma curvispora und Fistulina hepatica monstrosa n. var. Geniessbar ist nach Mittheilungen Dr. Laue's die Amanita calyptrata Peck. Wagner (Wien). Arcangeli, 0., I principalifunghivelenosi e mangerecci. 8°. 16 pp. Mit 1 Tafel in gr. Folio. Pisa 1900. Die in den letzten Jahren wiederholt aufgetretenen Fälle von Vergiftung nach Genuss von Schwämmen (vergl. des Verf. Mit- theilung, Bot. Centralbl. LXXVIII. 132) haben den Verf. be- wogen, sowohl in der botanischen Gesellschaft als auch beim Ministerium anzuregen, dass eine genauere Kenntniss der geniess- baren und der giftigen Schwämme dem Volke in den Schulen und dergleichen beigebracht werde. Als ein Ergebniss der Angelegenheit, für welche der Verf. so eifrig eintrat, lässt sich auch die vorliegende Tafel betrachten, welche in Farbendruck 8 Hutpilzarten in natürlicher Grösse in ihrem Habitus und gespallen vorführt. Die 16 Textseiten dazu bringen zunächst eine allgemeine, dem Volke verständliche Orienti- rung über die einzelnen Theile der sogenannten „Schwämme", so- dann die Beschreibung der in ganz Italien häufigeren Arten. Die Be- schreibungen sind hauptsächlich darauf gerichtet, was der Laie be- merkt und unterscheiden kann ; wissenschaftliche Details sind ganz ferngelassen. Bei den Schilderungen sind die ähnlichen Arten ein- ander gegenüber gehalten, und zwar so, dass die giftigen die linke Hälfte des Blattes einnehmen, die geniessbaren hingegen die rechte. So werden links Amanita verna Fr. und rechts die ihr ähn- lichen aber nicht giftigen Arten mit jedesmaliger specieller Hervor- hebung der Unterscheidungsmerkmale beschrieben : A. ovoidea Bull., Lepiota excoriata Schff., L. naucina Fr., Tricholoma Georgii Fr., Agarieus campestris L., Pholiota aegerita Brig. Hierzu Fig. 1 u. Fig. 2, Amanita phalloides Fr., dagegen A. caesarea Fr., ferner A. echinoeephala Vitt. gegenüber A. strobiliformis Vitt. — Zu Fig. 3, A. muscaria Fr. gegenüber A. caesarea Scp. — Aman, pantherina Fr., zu Fig. 4, gegenüber A. rubescens Prs. und Amani- lopsis vaginata Roz. — Pleurotus olearius DC. (Fig. 5) wird verglichen mit P. Mryngii DC, P. ostreatus Jcq., Armillaria mellea Vahl und Cantharellus eibarius Fr. — Es folgt der Vergleich von Entoloma lividum Bull, mit Agarieus cam- pestris L. ; zu Fig. 6; sodann jener von Russula rubra Fr. (Fig. 7), R.hemetica Fr. und R. furcata Prs. mit R. alutacea Fr. und R. virescens Fr. — Zuletzt wird Boletus Satanas Lenz. (Fig. 8) deutlich unterschieden von B. edulis Bull., B. jragrans Vitt., B. scaber Bull., B. luteus L. und B. granulatus L. Muscineen. — Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie). 381 Auch einige andere Pilze erfahren kurze Schilderungen, wie Hydnum repandvm L., die Ciavaria- Arten, Lycoperdon sp. etc. Ueberall sind jedoch die Vulgärnamen mit den Einzel-Bezeich- nungen in verschiedenen Provinzen angewendet; die systematischen Namen sind in Klammern beigegeben. Zum Schlüsse werden noch als allgemeine Maassregeln empfohlen : Die volkstümlichen Erkennungsmerkmale (mit dem Messer, mit dem SilberlöfTel, mit Knoblauch), sowie die Gegenwart (oder das Fehlen) des Ringes, von Milchsäften, das Nichtgefressen- werden von Schnecken, das Vorkommen und ähnliches sind gar nicht verlässliche Momente. Ebensowenig kann man sich gefahrlos auf eine Behandlung der Schwämme mit Essig oder mit Koch- salz verlassen. Die Versuche mit Hausthieren erfordern mindestens- 48 Stunden nach Genuss der Schwämme, bevor man sieber bezüg- lich der Gefahrlosigkeit sein kann. Solla (Triest). Salmon, E. S., Bryological not es. (Revue bryologique. 1900. p. 59— Cl.) In diesen durch eine Tafel Abbildungen veranschaulichten Notizen bespricht Verf. zwei Laubmoose: 1. Cinclidotus paehyloma sp. nov. Syrien: bei Zahleh (Plantäe Coele-Syriacae ex Heib. Postian. apud colleg. Syriens. Protest. No. 781 in Heib. Kew). Wenn auch nur steril bekannt, ist diese neue Art schon durch die Blattform höchst ausgezeichnet („foliis solidis vigidis ovatis nervo valido rufo excurreute plus minus longe cuspidatis"), da sie von den bis jetzt be- kannten Arten die einzige mit eiförmigen Blättern ist. Verf. rindet den Querschnitt des Blattnervs genau übereinstimmend mit den Abbildungen, welche Lorentz (Botan. Zeitung, 1 869, p. 552) von den Rippenquerschnitten der 3 europäischen Arten von Cinclidotus veröffentlicht hat. Diese kleine Gattung war auf der ganzen Erde bi? in die neueste Zeit durch nur drei Species vertreten, als Brotherus 1898 den mit 0. riparius nächst verwandten Cinclidotus acutifolius von Kashmir beschrieb. Bezüglich der geographischen Verbreitung des Cincli- dotus aquaticus, für welchen E. G. Paris (Index bryologicus) nur Europa und Atrica (Algerien) angiebt, macht uns Verf. darauf aufmerksam, dass diese Art, nach Exemplaren des Kew-Herbariums, schon 1857 in Kurdistan und auch in Syrien beobachtet worden ist. 2. Polytrichum aloides Hdw. Durch Vergleichung eines grossen Materials dieser Art, aus dem Kew- Herbarium, hat Verf. die Beobachtung gemacht, dass asiatische Exempl re, aus Japan und China, in dem Zellenbau der Blattlamellen eine kleine Abweichung zeigen, indem die Terminalzellen derselben im Querschnitt mehr oder weniger ausgerandet erscheinen. Verf. ist geneigt, in diesen Formen eine werdende neue Art zu erblicken. Geheeb (Freiburg i. Br.). Heinricher, E., Zur Entwickelung einiger grüner Halb- schmarotzer. (Berichte der deutschen botanischen Gesell- schaft. Jahrg. XVII. General- Versammlungs - Heft. Theil IL p. 244—247.) Nach den Untersuchungen Heinricher 's stellen Bartschia alpina uud Tozzia alpina interessante Bindeglieder zwischen 382 Physiologie, Biologie, Anatomie u. Morphologie — Systematik. Laihraea einerseits und den übrigen parasitischen Rhinantaceen andererseits dar. Der Entwickelungsgang von Bartschia ist ein sehr langsamer; bei den Versuchen trat die Keimung erst liJ2 Jahre nach der Samenreife ein, dreijährige Pflanzen blühen noch nicht, und ihrer Entwicklung nach ist die Blüte nicht vor <3em fünften oder sechsten Jahre zu erwarten. Noch mehr an die Verhältnisse bei Laihraea erinnert Tozzia. Die Früchtchen fallen noch grün, geschlossen und vom Kelche umgeben ab; die Samen, deren einer (seltener zwei) in jedem Früchtchen ist, reifen erst nach dem Abfallen der Früchtchen durch einen Nachreifungs- process. Der Kelch und die weichen Theile der Frucht verwesen im Boden, während eine Hartschicht erhalten bleibt, innerhalb deren sich die Keimung vollzieht. Das Würzelchen tritt hervor und legt sich mit seinen Haustorien an die Wirthspflanze an, die anderen Theile des Keimpflänzchens bleiben vorläufig noch in der Hartschicht. Die Samen von Tozzia keimen nur bei Anwesenheit von Nährpflanzen; Bartschia dagegen bedarf zur Keimung keines Wirthes. Die Keimung vollzieht sich unterirdisch ; die Keimpflanze lebt längere Zeit parasitisch , wobei sie ausschliesslich Nieder- blätter bildet. Erst später, wenn sie in das Stadium der Blüh- reife tritt, treibt sie die oberirdischen, grünen, assimilirenden Sprosse. Die vorliegende Arbeit stellt eine vorläufige Mittheilung dar, und werden eingehendere Daten in einem umfassenderen Werke in Aussicht gestellt. Appel (CharlotteuburgJ. Moore, Spencer Le M., Alabastra divers a. Part. V. (Journal of Botany. Vol. XXXVII. 1899. p. 369 sqq. und p. 401 sqq. Tabb. 401 und 402.) Enthält lateinische Diagnosen und Beschreibungen folgender Arten: Pavetta Phillip siae sp. nov. in den Waggabergen (Somaliland) bis 6000' Höhe, von Mrs. Lort Phillips gesammelt, habituell der P. abyssinica Fres. ähnlich, doch wohl der P. olivaceo- nigra K. Schum. näher stehend. V ernonia (§ Decaneuron) Randii sp. dov., Salisbury in Rhodesia, leg. Dr. K. Frank Rand, ein mit der V. amygdalina Delile verwandter Strauch. Detris smaragdina sp. nov., erinnert stark an manche Formen der Detris tenella (Felicia tenella DC), so an Schi e cht er s No. 8327; von T. G. Een 1879 in Damaraland gefunden. Heli- chrysum (Argyreia § Leptorhiza) marmarolepis sp. nov. aus dem Namaqualand, leg. W.C. Scully, verwandt mit H. expansum Less. Helichrysum (Chrysolepidea § Stoechadina) Dana'e sp. nov., von Gerrard im Zululand gesammelt, dem H. floccosum Klatt nahestehend. Helichrysum (Lepicline § Plantaginea) homilochry sum sp. nov., im Lydenburger District in Transvaal von Dr. F. Wilms gefunden, als „Helichrysum affin, crassifolio" Systematik und Pflanzengeographie. 383 vertheilt, scheint indessen dem H. crispum D. Don und dessen Verwandten näher zu stehen. Helichry sum <■ (Lepicline § Aptera) Mim et es sp. nov. ebendaher, als H. petiolatum DC. vertheilt, gehört in die Nähe des H. revolutam Less. Metalasia Massoni sp. nov., von Francis Masson in der Capkolonie gesammelt, eine habituell vor allen anderen auffallende Art. Eenia dama- rensis Hiern et S. Moore n. gen. n. sp., ein Halbstrauch (?) aus Damaraland ; die Gattungsdiagnose mag hier mitgetheilt werden : „Eenia Hiern et S. Moore. Compositarum e tribu Inuloidearum genus novum. Capitula homogama, discoidea, pleuiflora, floribus omnibus hermaphro- ditis fertilibus. lnvolucrum late campanulatum, subhemisphaericum, bracteis pauciseriatis angustis exterioribus brevioribus. Receptaculum leviter elevatum, alveolatum, paleis membranaceis concavis deciduis flosculos omnes singillatim amplectentibus , onustum. Corolla aclinomorpha, sursum ampliati, 5-loba. Antherae basi sagittato-caudatae. Styli rarai leviter complanati, lineares, apice obtusi nequaqua 11 truncati, dorso minute papillosi. Acbaenia (non dum matura) teretiuscula. Pappus simplex, e paleis 5 brevibus varie Iaceratis et cupulam mentientibus compositus. Suffrulex '? minute albide furfuraceo-tomentosus, deinde glaber. Folia alterna, sessilia plerumque triloba, summa miniata et non- nunquam int9gra. Capitula parva corymbosa. Corollae verisimiliter flavae vel aurantiacae." Gehört zu den wenigen diskoiden Genera der lnuleen, und zwar in die Nachbarschaft von Sphacophyllum Bth., einer mit je einer Art in Madagascar (Sph. Bojeri ßth. in Hook. Ic. Plant, tab. 1135) und dem tropischen Afrika (Sph. Kirkii Oliv. 1. c. tab. 451) vertretenen Gattung und der ausschliesslich in Süd- afrika vorkommenden , aus fünf Arten bestehenden Gattung Callilepis Sm. Geigeria Eenii sp. nov. aus Damaraland, wird vom Verf. mit G. Luederitziana O. Hoftm. und mit G. omativa O. Hoffm. verglichen. Geigeria Randii sp. n. aus Buluwayo in Rhodesia, steht der G. Eenii S. Moore nahe. Geigeria pub es cens sp. nov., ein aufsteigender Halbstrauch aus Buluwayo, mit G. Eenii S. Moore und G. Randii S. Moore verwandt. Geigeria pro- tensa Harv. var. pubigera var. nov., wie wenige von Dr. R. Frank Rand bei Buluwayo gefunden. Wedelia diversi- papposa sp. nov. ebendaher, der W. menotricha Oliv, et Hiern habituell sehr ähnlich. Pentzia Eenii sp. nov. aus Damara- land, erinnert an die aus den Icones Plantarum VII. p. 1340 be- kannte P. pinnatifida Oliv. Cineraria Eenii sp. nov. aus Damaraland, mehrere Arten nahestehend, so der C Schimperi Seh. Bip., C. abyssinica Seh. Bip., C. Kilimandscharica Engl, und C. bracteosa O. Hoffm. Senecio (§ Leptophylli) Randii sp. n. eine ausgezeichnete Art, die in die Nähe des 8. Burchellii DC. zu stellen ist und bei Salisbury in Rhodesia vorkommt. Euryops Osteospermum sp. nov. ebendaher, manchen Formen des Osteospermum moniliferum L. habituell ähnlich , steht sie der E. Dreyeana Seh. Bip. nahe. Othonna ambifaria sp. nov., vom Shashi Fluss in Rhodesia, eine eigentümliche Art, der die sonst für diese Gattung charakteristischen centralen sterilen Blüten fehlen. Cullumia Massoni sp. nov., von Francis Masson in der Capkolonie gefunden, gehört in die Verwandtschaft von C. pectinata Less. und C. ciliaris R. Br. Sonchus macer sp. 384 Systematik und Pflanzengeographie. nov. aus Salisbury in Rhodesia mit C. Fischeri O. Hoffm. zu ver- gleichen. Convolvulus (§ Pannosi) omanensis sp. nov., bei Oman in Arabien 1898 von Dr. A. S. G. Jayakar gesammelt, nahe verwandt mit C. sericeus Burm. und C. Schimperi Boiss. Hildebr andtia undulata sp. nov. von Mrs. Lord Philipps im Somaliland gefunden, der H. africana näher stehend und Hildebr. obcord ata sp. nov. der H. somalensis E.agl. nahe- stehend, aus der Sammlung des Dr. Donald son Smith. Den Schluss der 5. Abtheilung der „Alabastra diversa" bildet eine Uebersicht über die bisher bekannten Arten der interessanten Gattung Hildebr andtia Vatke. Wie Hans Hallier in Engler's botanischen Jahrb. Bd. XXV p. 510 nachgewiesen hat> ist die Gattung diöcisch, eine Eigentümlichkeit, die innerhalb der Convolvulaceae sonst nur der Gattung Cladostigma Radlk. zukommt» Verf. theilt die Arten folgendermasseu ein : § Leptopoda. Fl. foem. sepala exteriora utrinque rotundata ; pedunculo exalato. Fl. foem. sepala exteriora inte- ^ gerrima , sericea antherae \ H. africana Vatke. parvae J Fl. foem. sepala exteriora undu- \ lato- crenulata, glabra: an- \ H. undulata S. Moore. therae omnino obsoletae I § P teropo da. Fl. foem. sepala exteriora deorsum attenuata; pedunculo sub flore alato. Folia angusta. Calyx fl. foem. 1 oblougo - ovatus. Pedunculo / H. somalensis Engler. modico 0,5 cm longo J Folia lata, obcordata. Calyx fl. | foem. subciscularis. Pedun- \ H. olcordata S. Moore. culo modico 1,0 cm longo J Der Abhandlung sind zwei lithographirte Tafeln mit Zweigen und Analysen von Eenia damarensis Hiern et S. Moore, Pentzia Eenii S. Moore, Hildebrandiia obcordata S. Moore, H. undulata S. Moore, sowie dem im nämlichen Bande in der Arbeit „New Somali-Land Plants" p. 63 beschriebenen Haemacanihus coccineus S. Moore beigegeben. Wagner (Wien). Matsumura, J., Owatari, Gauttiferarum genus novurn eFormosa. (The Botanical Magazine. Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 155. p. 1.) Verf. theilt eine lateinische Beschreibung eines kleinen Baumes mit, der, in die Verwandtschaft der Gattung Rheedia gehörend, ein neues nach dem Entdecker benanntes Genus repräsentirt ; bisher wurde die Owataria formosana Mats. in Südformosa auf der Insel Schö (Liu-Kiu Gruppe) mehrfach gesammelt. Da die betr. Zeitschrift nicht sehr zugänglich ist, mag wenigstens die Gattungs- diagnose hier mitgetheilt werden: Owataria Matsumura. Flores dioeci. Sepala 2, basi libera. Petala 3 vel 4, decussatim imbricata, externa sepalis alterna. Fl. masca: stamina numerosa, libera, supra discum carnosum inserta, filamentis linearibus, antheris oblongis basifixis, 2-locularibus, longitudinaliter debiscentibus. Ovarii rudimentum Systematik und Pflanzen geographie. 385 nullum. Fl. fem. : staminodi.a minuta sqnamiformia circa ovarium 1-seriata. Discus nullus. Ovarium 3-loculare ; stigma sessile, radiato 3-lobatum, rumis bifidis, recurvatis; Ovulum anntropuin iu quoque loculo solitarium, pendulum, angulo superiore locuü insertum. Bacca 1 — 3-sperina, stigmate. persistente corouata ; semina . . ., tegmente crustaceo ! Arbor glabra. Folio coriacea, alterna, intogerrima subtus prominente penninervia. Flores parvi. Pedicelli fasciculati, oppositifolii. Genus juxta Bheediam L. collocandum, a quo differt foliis alternis, floribus dioeciis, ovalis pendulis. -.»t /w v ' v Wagner (Wien). Macoun, James M., Alistoftheplants ot the Pribilot Islands, Bering Sea. With notes on their distri- bution. (From the Fur-seals and Fur-seal Islands of the North Pacific Ocean. Pt. III. p. 559 -587. PI. 87—94.) Was- hington (Gouvernment Printing Office) 1899. Diese Liste enthält die Pflanzen, die bis jetzt auf den Pribilof- Inseln gefunden sind, seit dieselben 1786 entdeckt worden sind. In Ledebours Fl. Ross. sind 35 Species angegeben. Im Jahre 1 875 hat Charles Bryant eine ganze Anzahl Pflanzen gefunden. 1890 wurde die Gegend wieder besucht von Palm er, welcher 100 Species sammelte. Die Phanerogamen dieser Collection wurden von Holm bestimmt, die Moose von Kindberg, die Flechten von Calkins. 1895 wurde eine Collection von True und Prentiss gemacht, dieselbe wurde von Rose bestimmt. Macoun sammelte daselbst 1891, 1892, 1896 und 1897. Greene, John Macoun, Scribner, Bailey, Kükenthal, "Wheeler, Eckfeldt, Branth, Warnstorf haben bei der Bestimmung der Pflanzen geholfen. Auf den sandigen Ufern und Dünen der Pribilof-Inseln findet man nur sehr wenige Pflanzen, von denen die folgenden am ge- meinsten vorkommen : Cochlearia officinalis, Arenaria peploides und Elymus mollis. Lathyrus maritbnus und Mertensia maritima, ob- gleich nicht selten, kommen nicht häufig vor. Diese fünf Ufer- Pflanzen sind die einzigen, welche vorkommen. Einige Pflanzen, welche nicht allgemein verbreitet sind, kommen an den Klüften des Sees vor, z. B. Draba hirta, Neosodraba grandis, Arabis ambigua, Sagina Linnaei und Saxifraga bracteata. In der Nähe des Städtchen auf der St. Pauls- Insel und an niedrigen Stellen sind die Teiche und Seen mit „mud flats" umgeben. An diesen Stellen wachsen Pflanzen, die auf keinen anderen Stellen vorkommen, z. B. Ranuncidus hyperboraeus , R. reptans, Montia fontana, Stellaria humifusä und Potentilla anserina. Chrysanthemum arcticum kommt hin und wieder vor, aber am häufigsten auf der Insel St.-George. Sumpf- und Marsch-Pflanzen sind nur wenige vorhanden, und zwar kommen Rubus Chamaemorus , Saxifraga hirculus, Pedicularis sudetica und Petasites frigida häufig in den Marschen vor, sind aber auch häufig in anderen Theilen der Inseln. Auf den kahlen und windigen Stellen kommen die folgenden Pflanzen vor : Silene acaulis , Arenaria macrocarpa, JSritrickium Chamissonis, Eutrema Edwardsii, Papaver radicatum, Geum Rossii, Potentilla villosa, Attemisia globularia, Botan. CentralbL Bd. LXXXIV. 1900. 25 336 Systematik und Pflanzengeographie. Campanula lasiocarpa , Pedicularis Langsdorfii, Pedicularis lanata. An den offenen Stelleu finden sich die folgenden: Cardamine bellidifolia, Lychnis apetala, Chrysosplenium Beringianum, Saxifraga davui-ica, S. serpillifolia, Aster Sibiriens und Gentiana glauca. Grasebenen sind häutig und auf diesen wachsen viele Pflanzen: Ranunculus altaicus, R. Eschscholtzii, Valeriana capitata, Taraxacum officinale var. lividum, zwei Species von Polemonium und Pedicularis verti- eillata, Claytonia sarmentosa, Viola Langsdorfii, Gentiana frigida und Primula eximia. Auf den sogenannten „Moss Bogs" kommen keine echten Moor-Pflanzen vor; obgleich der Boden mit Hypnum und Raco- mitrium dick bedeckt ist, kommen die Pflanzen auch auf höherem und trockenerem Boden vor. JEmpetrum nigrum ist häufiger als auf anderen Stellen. Sehr werthvoll in dieser Arbeit ist das Capitel über die geographische Verbreitung der Pflanzen der Pri- bilof-Inseln. Dieser Theil wurde mit Holm zusammen bearbeitet. Holm hat nämlich von Grönland östlich nach Nova-Zembla ge- sammelt, Macoun von Labrador nach den Bering Straits und Kamchatka. Die Tabelle zeigt, dass die meisten Pflanzen der Pri- bilot-Inseln circumpolar sind. Auf den Commander-Inseln finden sich viel mehr asiatische Species. Die folgenden Pflanzen werden angegeben : Phanerogamen: Anemone Richardsoni, Ranunculus trichopihyllus, R.hyperboreus, R.pygmaeus, R. reptans, R. Pallassi, R. altaicus, R. Eschscholtzii, Coptis trifolia, Aconitum delphinifolium, Papaver radicatum, P. Macounii, Corydalis pauciflora, Nasturtium palulstre, Draba hirta, D. Wahlenbergii, Nesodrala grandis, Eutrema Edwardsii, Cochlearia officinalis, Cardamine bellidifolia, C. pratensis, C. umbellata, C. hirsuta, Arabis ambigua, Viola Langsdorfii, V. palustris, Silene acaulis, Lychnis apetala, Arenaria macrocarpa, Arenaria aretica, A. peploides , Stellaria media, S. borealis var. corallina, S. calycanlha, S. longipes, Cerastium alpinum, Sagina Linnaei, S. nivalis, Claytonia sarmentosa, Montia fontana, Geranium erianthum , Lupinus nootkalensis, Lathyrus maritimus var. aleuticus, Rubus chamaemorus, R. stellatus, R. areticus, Geum Rossii. Sibbaldia procumbens, Potentilla anserina, P. fragi- formis, P. emarginata, Comarum palustre. Saxifraga hieraeifolia, S. davurica, S. stellaris, S. Nelsonia, S. serpyllifolia, S. bracteata, S. hirculus, var. alpina, Chrysoplenium Bei-ingianum, C alternifolium, Parnassia Kotzhuei, Hippuris vidgaris, Epilobium clavatum, E. Behringianum, E. spicatum, Liguttticum scoticum , Selinum Benthami , Coeloplureum gmelina , Cormis suecica , Galium trifidum, Valeriana capitata, Aster Sibiriens, Achillea millefolium, Chrysanthemum areticum, Artemisia globularia, A. norvegica var. paeifica, A. Richardsonii, A. vulgaris, Arnica tmalaskensis, Petasitis frigida, Senecio pseudo-arnica, Taraxacum officinale, Campanula uniflora, C. lasiocarpa, Pyrola minor, Armeria vulgaris, Primula eximia, P. Macounii, Androsace villosa, Trientalis europaea, Gentiana tenella, G. frigida, G. glauca , Polemonium coeruleum var. grandiflorum, P. pulchellum, Eritrichium Chamissonis, Mertensia maritima, Veronica serpyllifolia, V. Steuert, Pedicularis verticillata, P. sudetica, P. Langsdorfii, P. lanata, Euphrasia officinalis, Gynandra Gmelini, G. stellaris, Koenigia islandica, Poly- gonum viviparum, P. Macounii, P. Bistorta, Oxyria reniformis, Rumex acetosella, Salix aretica, S- aretica var. obeordata, S. phylieoides, S. reticu/ata, S. diplo- dietya, S. ovalifolia, & rotundata, Empetrum nigrum, Streptopus amplexifolius, Fritillaria kamtehateensis, Lloydia serotina, Juncus balticus, J. biglumis, Luzula arcuata var. unalaschlcensis, L. confusa, L. campestris, Potamogeton filiformis, Eriophorum polystaehyon, E. vaginatum, Carex leiocarpa, C. pyrenaica, C. norvegica, C. lagopina, C. lagopina var. longisquama, C. pribylovensis, Carex Gmelini, C. vulgaris, C. salina, C. cryptocara, C, macrochaeta, C. machrochaeta. var. subrigida, C membranopaeta, C. rariflora, Hierochloa borealis, H. paueifiora, Alopecurus alpinus, A. Howellii var. Merriami, Phleum alpinum, Phippsia algida, Arctogrostis latifolia, A. lalifolia var., Calamagrostis purpurascens, C. Deschamp- Systematik und Pflanzengeograpbie. 387 sioides, Deschampsia caespilosa, Trisetum subspicatum, Poa arctica, P. caetia, P. glumaris, Dupontia psilosantha, Arctophila effusa, Olyceria angustata, G. vilfoidea, Festuca rubra, Fesluca ovina var. violacea, Elymus mollis, Elymus villosissimu8. Höhere Kryptogamen: Equiselum arvense, E. scirpoides, E. variegatum, Botrychium lunaria, Phegopteris polypodioides, Asplenium filix-foemina, Aspidium spinulosum, A. filix-mas, Cystopteris fragilis, Lycopodium Selago, L. alpinum, L. annotinum. Mus ci : Sphag7ium fimbriatum, S. Girgensohnii, S. Lindbergii, S- riparium, S. squar rosum, Dicranoweisia crispula, Oncophorus Wahlenbergii, Dicrane.Ha rufescens, D. molle, D. strictum, D. elongatum, Campylobus Schimjieri, Ceratadon hetero- phylla, Didymodon Baden- Poivellii, Desmatodon latifolius, D. systilius, Grimmia apocarpa, Racomitrium lanuginosum, R. microcarpum, R. macrocarpum var. Palmeri, Orthotrichum laevigatum, 0. microplephare , Tetraplodon mnioides, Splachnum Wormskioldii, Bartramia ithypliylla, B. pomiformis, Philinotis fontana, Webera polymorpha, W. microcaulon, W. nutans, W. cucullata, W. canaliculata var. microcaipa, W. cruda, W. albicans. Bryum arcticum, B. pendulum, B. inclinutum, B. Firoudei, B. brachyneuron, B. argenteum, B. obtusifolium, B. erythrophyllum, Mnium sublesum, Psilopilum arcticum, Pogonalum dentatum, P. alpinum, P. alpinum var. septentrionale, P. alpinum var. microdonlium, Poly- trichum strictum. P. boreale, Brachyihecium albicans, B. rivulare, Eurhynchium Vaucheri, Plagiothecium pulchellum, Hypnum uncinatum, Calliergon cordifolium, Uylocomium sple7idens, H. alaskanum, H. squarrosum., H. triquelrum. Hepaticae: Diplophyllum taxifolium, Herberta adunca, Gymnomitrium coralloides. Lichens : Ramalina cuspidata, R. polymorpha, Cetraria aculeata, C. arctica, C. ''xlandica, C. cucullata, 0. nivalis, C. fahlunensis, C. lacunosa, Alectoria jubata, A. divergens, A, thulensis, Theloschistes lychneus, Parmelia saxatilis, P. saxatilis var. vittata, Umbilicaria rugifera, U. cylindrica, U. ]jroboscidea, Sticta lineata, Peltigera ajjhlosa, P. ca7iina, P. canina var. spongiosa, P. canina var. spuria, Solorina crocea, Pannaria brunnea, Plagodium elegans, Lecanora ventosa, L. tartarea, L. tartarea var. frigida, L. oculata, L. oculata var. gonatodes, L. saxi- cola, Pertusaria ?, P. panygyra, Stereocaulon corralloides, Pilophorus robustus, Cladonia alcicornis, C. decorticata, C. pyxidata, C. degenerans, C. gracilis, C. furcata, C. furcata var. racemosa, 0. furcata var. subulata, C. rangiferina, C. rangiferina var. sylvatica, C. rangiferina var. alpestris, C. uncinalis var. turge- scens, C. cornucopioides, C. bellidiflora, Sphaerophorum globiferum, S. fragile, Thamnolia vermicularis , Normandia laetevirens , Heterothecium sanguinarium, Lecidea ?, Lecidea ?, Buellia geographica, B. alpicola, Buellia f, Venmcaria ?, Cladonia furcata, Pycnothalia cladinoides, C. papillaria, Cladonia fimbriata, Lecanora thamnites. Fu ngi: Clytocybe cyathiformis, C. diatreba, C. laccata, Russula nigrodisca, Flammula , fulvella, Cortinarius ' f. Die folgenden Species sind beschrieben : Papaver radicatum , Nesodraba grandis, Cardamine umbellata, Saxifraga hirculus, Chrysosplenium Beringianum, Primula eximia, P. Macounii, Polygonum Macounii, Carex lagopina, C. pribjlovensis, C. vulgaris, C. macrochaeta, Elymus villosissimus , Ceratadon heterophylla, Didymodon Baden- Powellii, Racomitrium microcarpum, Bryum Firoudei, Bryum brachyneuron , Russula nigrodisca und Flammula fulvella. Pammel ('Arnes, Iowa). Fernald, M. L. and Sornborger , J. D., Some recent additions to the Labrador flora. (The Ottawa Naturalist. Vol. XIII. 1899. No. 4. p. 89 ff.) 25* 388 Systematik und Pflanzengeographie. Den Verfassern standen zwei umfangreiche Sammlungen zui? Verfügung, die an der Labrador-Küste und speciell am Hamilton- Inlet gemacht wurden. Die erste, etwa 300 Nummern umfassende Collection wurde von den Mitgliedern der Bowdoin- College- Expedition zusammengebracht, welche im Jahre 1891 den schwierigen Marsch am Ufer des Hamilton oder Grand River hinauf bewerkstelligte und die geheimnissvollen Grand Falls wieder entdeckte, über deren Lage und Höhe nur sehr unbestimmte Angaben vorlagen. Näheres über diese Expedition findet sich bei Packard, The Labrador coast. New-York 1891. p. 507 — 51b. Unglücklicherweise war es nicht durchführbar, Pflanzen aus dem oberen Flussthale mitzubringen. Ein anderer Theil der genannten Expedition sammelte reichlich am Lake Melville und der Küste nach weiter nach Norden bis zu dem etwas nördlich vom 53. Breitengrade gelegenen Hopedale. Die Pflanzen wurden vom Botaniker der Expedition, Professor Leslie A.Lee, an das Gray- Herbarium zur Bestimmung eingesandt. Eine andere, noch umfangreichere Sammlung wurde in den Sommerhalbjahren von 1892 und 1897 von der Labrador-Küste nördlich bis zum Cap Chudleigh von J. D. Sornborger zusammengebracht, ferner hat dazu Rev. Adolf Stecker bei- getragen, der zu einer Jahreszeit sammelte, wo Labrador sonst unzugänglich ist, und schliesslich Mrs. H 1 awatsch e ck, die in dem weit nach Norden gelegenen Hebron sammelte. James M. Macoun hat in dem Annual Reports of the Geological Survey of Canada. New-Series. Vol. VIII. (1895.) Part L. App. VI eine „List of plants known to oeeur on the coast and in the interior of the Labrador Peninsula" veröffent- licht, die aber auch Pflanzen enthält, welche in den Thälern des Rupert und East Main River, sowie an der James-Bay gesammelt waren, also in Gegenden, die nach neueren Anschauungen, wie ihnen z. B. im achten Jahresbericht (1895) des Canadian Survey Ausdruck verliehen ist, nicht mehr zum eigentlichen Labrador gehören. Verff. definiren Labrador wie folgt: „. . . Labrador . . . is that portion of the Labrador Peninsule lying east of a line drawn directly north from Blanc Sablon to 54° N. lat., thence following the height of land to ce point on the mainland-shore nearly south of Port Burwell, Cape Chudleigh." Die von Macoun mitgetheilte Liste ist nun in erster Linie gegründet auf ein für i'ackard's Labrador coast bestimmtes Verzeichniss. Seit damals haben sich aber die geographischen Begriffsbestimmungen ge- ändert, und manche für „Labrador" gemachten Angaben basiren auf Funden, die aus Caribou Island und anderen jetzt zu Quebec gerechneten Oertlichkeiten stammen. Ferner liegen Mittbeilungen vor, die auf die von John A. Aller und Anderen bei Bonne Esperance, auf der Eskimoinsel und an anderen westlich vom eigentlichen Labrador gelegenen Punkten gemachten Aufsamm- iungen basirt sind; einiges wurde auch von Lieut. C. M. Turner an der Ungava Bay gesammelt, aber zu den eigentlichen Labradorpflanzen dürfen diese Funde ohne Weiteres nicht ge- Systematik und Pflanzengeographie. 389 rechnet werden. In das von den VerfT. aufgestellte Verzeichniss wurden auch einige Arten aufgenommen, welche sich in Rev. C. Wag hörne 's „Flora of New-Foundland, Labrador and St. Pierre et Miquelon" finden. Die in Macoun's Verzeichniss fehlenden Arten sind mit einem Stern (*) bezeichnet. VerfT. verzichten darauf, sämmtliche in den oben genannten Collectionen enthaltenen Arten in ihre Liste aufzunehmen , und erwähnen nur die bemerkenswertheren — und zwar in der Reihenfolge von Engler und Prantl — nämlich: *Woodsia ilvensis R. Br. , *Asplenium Filix-foemina Bernh. , *Aspidium spinulosum Sw. var. dilatatiim Hook., welches die gewöhnlichste Form dieser Art in Labrador zu sein scheint , *Phegopteris polypodioides Fee, Flieg. Dryopteris Fee, die schon durch S. R. Butler von Caribon Island bekannt •war, * Equisetum variegatum Schleich., *Lycopodium annotinum L. var. pungens Spring, *Lycop. alpinum L., *Lycop. complanatum L., Larix americana Mich., die in Menge nördlich von Nain wächst und in Packard's Liste lediglich auf die Autorität Hooker 's hin aufgenommen worden war; *Picea alba Lk., * Picea nigra Lk., Tn'glochin maritimum L. , * Hierochlo'e borealis R. et S., *Phleum alpinum L., Calamagrostis Langsdorffii Trin., *Agrostis rubra L., *Poa laxa Haenke , *Poa glumaris Trin. , *Puccinellia angustata Nash (P. maritima var. minor Watson), Agropyron violaceum Vasey, *Carex maritima Mull, Carex rariflora Sm. (die in Packard's Liste erwähnte Pflanze Allen 's stammte aus Bonne EspeVance, Quebec), *Carex glareosa Wahl., * Carex Nardiana Fr., Carex canescens L. var. alpicola Wahl., *Luzula parvi- flora Desv. var. fastigiata Buchenau vom Tub. Harbour, die in Amerika östlich der Rocky Mountains bisher nicht bekannt war. *Juncus balticus W. var. littoralis Engelm., *Juncus trifidus L., Smilacina trifolia Desf, die S. R. Butler früher schon auf Caribon Island gesammelt hatte, ebenso wie Majanthemum canadense Desf., Streptopus amplexifolius DC und Clintonia borealis Raf., *Iris versicolor L., Habenaria obtusata Rieh. (Caribon Island); Myrica Gate L., * Salix Brownii Bebb., Betula glandulosa Mchx., die schon von Hooker als an der Labrador-Küste vorkommend erwähnt wird, und später von J. A. Allen auf Square Island, sowie von S. R. Butler auf Caribon Island gesammelt wurde; *Betula nana L. var. flabellifolia Hook., *Rumex Acetosella L., *B. sali- cifolius Weinm , *Polygonum islandicum Meisn., das von Macoun als von Rupert River und den Küsten der James Bay vorkommend erwähnt wird. *Lychnis affinis Wahl., das schon früher ohne Standort von Labrador ange- geben wurde. *Cerastium trigynum Vill., *Cer. arvense L., *Stellaria media Cyrillo , *St. longipes Goldie var. laeta Watson , * Arenaria ciliata L. var. humifusa Hörnern. , Arenaria verna L. und deren var. hirta Watson, *Ar. uliginosa Schleich. , die noch nie in Amerika gesammelt worden war (cfr. B. L. Robinson in Bot. Gaz. Vol. XXV. p. 167. tab. 13. flg. 6), * Sagina procumbens L., die bisher nicht mit Bestimmtheit nördlich von Neufundland nachgewiesen war, *S. nivalis Fries, die A. P. Low längs des Ungava River schon 1896 gesammelt hatte, also östlich von unserem Gebiete; sie war in Amerika sonst nur aus Alaska und den höheren Rocky Mountains bekannt. *Thalictrum alpinum L., früher schon von Cap Chudleigh von R. Bell ge- sammelt; *Ranunculus repens L., *Draba stenoloba Ledeb , bisher nicht östlich von der Rocky Mountains, des britischen Nordamerika, bekannt, * Draba hirta L. var. areiiea Watson, bisher aus Amerika nur von Grinnell Land bekannt, -wo sie Lieutnant A. W. Greely gesammelt hat; *Draba alpina L., früher schon durch R. Bell vom Cap Chudleigh bekannt, * Draba nivalis Lilj , früher bei Okak durch Mitglieder der Brüdergemeinde gesammelt. * Lesquerella aretica Watson; bisher war der nächste Staudort Greely 's Station auf Grinnell Land. *Thlaspi arvense L., ist durch Waghorne von Capstane Island und dem Pixware River bekannt; *Braya purpurascens Bunge, von den Hudsonf Straits durch R. Bell bekannt; Cochlearia anglica L., die schon verschiedentlich gefunden wurde; *Nasturtium terrestre R. Br., *Cardamine bellidi- folia L. ; Drosera intermedia Hayne var. americana DC, *Saxifraga »tellaris L. 590 Systematik und Pflanzengeographie. var. comoaa Poir., die von Okak, sowie von J. A. Allen von Wbale Island bekannt war; *Ribes lacustre Poir. (L'anse au Clair und L'anse au Mort, cfr. Waghorne); Rubus strigosus Mcbx., Dryas octopetala L. var. integrifolia C. et S-, Pursk sammelte diese Pflanze, wie die Dr. Drummondii schon auf Anticorti, * Potentilla nana W., *Pot. Ranunculus Lange, die zum ersten Male auf dem amerikanischen Continent gesammelt wurde. *Pyrus arbuti- folia C. f. var. melanocarpa Hook. , *P. sambucifolia C. et S. ; Lathyrus maritimus Bigelow var. aleuticus Greene in White, Bull. Torr. Club. Vol. XXI. p. 450, wahrscheinlich eine gemeine Pflanze, die schon 1864 von B. Pickman Mann am Dumpliu Harbar gesammelt worden war. * Erodium cicutarium C'Her., * Viola Selkirkii Pursh , die auch von Wag hörne von Battle Harbor erwähnt wird, Viola palustris L., * Viola canina L. var. adunca Gray, früher östlich vom Ottawa River nicht bekannt, *Epilobium Hornemanni Rchb. (von Waghorne erwähnt), Epil. anagallidifolium Lain., Epil. lineare Muhl. var. oliganthum Trelease , * Vaccinium ovalifolium Smith , schon von J. A. Allen bei Chateau und auf dem Mt. Albest, sowie neuerdings von Waghorne an der White Bay in Neufundland gefunden. Chiogenes serpylli- folia Salisb., die schon von Packard auf die Autorität Hook er 's hin von der Labradorküste angegeben wird. Primula egaliksensis Hörnern., die Pflanze wurde früher schon als im nördlichen Labrador vorkommend angegeben, jedoch die von Lieutenant Turner gesammelten Exemplare, auf denen diese Angabe basirt, sind von der jetzt nicht mehr zum eigentlichen Labrador gerechneten Ungave Bay. Pleurogyne carinthiaca Grisb. var. pusilla Gray ist eine seltene Pflanze, die vorher nur durch Hooker aus Labrador bekannt war, dagegen mit Bestimmtheit aus Anticosti, Riviere du Loup und andern in der Nähe der Mündung des St Lawrence gelegenen Punkten. *Hallnia Brentoniana Griseb., Euplirasia latijolia Pursh, *Galium tinctorium L. var. labradoricum Wiegand, Viburnum paucißorum Pylaie, schon früher aus Okak und von Caribon-Island bekannt, * Aster longifolius Lum. var. villicaulis Gray, früher nördlich des St. John und Restigouche-Thales in New Brunswick nicht bekannt. * Aster punicens L. var. oligocephalus n. var., kommt in Labrador, Neu- fundland, Ortario und New Hampshire an einer Reihe von Standorten vor. *Antennaria hyperborea Don, schon früher in Labrador gesammelt, *Artemisia borealis Pall. var. Wormskioldii Besser, *Pctasites sagiltata Gray, * Arnica alpina Oliv. var. Lessingii T. et Gr., früher nur von der Nordwestküste Amerikas und dem benachbarten Asien bekannt. *Senecio vulgaris L., *Sen. palustris Hook., Hieracium vulgatum Fr., *Crepis nana Richardson. Diese seltene Pflanze wurde von Sornborger an einem Bergabhnnge etwa 200 m über Meeresspiegel in einer Anzahl von Exemplaren gefunden, die zusammen kaum 3 Quadratmeter bedeckten. Vorher war sie aus British Amerika uur durch Richardson („on the Copper mine River", cfr. Richardson in Franklin, 1. st. Journal ed. 2. 1823. App. VII. p. 757), Parry („Repulse Bay, Five Hawser Bay and Lyon Inlet", cfr. Parry, 2 ed. Voyage. 1825. App. 379) und Drumniond („on the slaty debris of the Rocky Mountains", cfr. Macoun, Cat. Can. PI. pt. II. p. 274) bekannt. *Taraxacum officinale Weber; möglicherweise eingeschleppt; wird auch von Waghorne vom Buttle Harbor angegeben. Ueberblickt man die hier aufgezählten Pflanzen, so sieht man — worauf auch die VerfF. hinweisen — dass zehn davon, nämlich : Phegopteris polypodioides Fee, Iris versicolor L., Sagina procumbens L., Nasturtium terrestre R. Br., Ribes lacuslre Poir., Pyrus arbutifolia L. f. var. melanocarpa Hook., Viola Selkirkii Pursh, Galium tinctorium L. var. labradoricum Wiegand, Aster longifolius Lam. var. villicaidis Gr. und Aster puniceus var. oligo- cephalus Fern, et Sornb., ihre bisher angenommenen Nordgrenzen beträchtlich überschreiten. Einige Arten, wie Phegopteris polypodioides Fee, Sagina pro- cumbens L., Nasturtium terrestre R. Br. und Viola Selkirkii Pursh sind die Pflanzen, die aus den arktischen Theilen von Europa, Asien und dem westlichen Amerika bekannt waren. Systematik und Pflanzengeographie. 391 Im Gegensatze zu den ersterwähnten 10 Arten sind 6 andere erheblich südlich von ihrer bisherigen Südgrenze nachgewiesen worden, so war Lychnis affinis Wahl., Sagina nivalis Fries und Braya purpurascens Bge. südlich von der Hudson- Strasse nicht bekannt, ebenso wenig Crepis nana Richards, südlich von der Melville-Halbinsel oder Draba hirta L. var. arctica Wats. und Lesquerella arctica Wats. südlich von Grinnell-Land. Einige bisher nur von der Westküste bekannte Pflanzen wurden auch für die atlantische Küste nachgewiesen, so Lathyrus maritimus Bigel. var. aleuticus Greene, eine an der Labradorküste augenscheinlich häufige Art, und Arnica alpina Oliv. var. Lessingii T. et Gr., die bisher nur aus dem äussersten Nordwesten Amerikas und aus den benachbarten Theilen Asiens bekannt war; ebenso waren Luzxila parviflora Desv. var. fastigiata Buchenau und. Draba stenoloba Ledeb. östlich von den Rocky Mountains noch nie beobachtet, Petasites sagittatus und Senecio palustris noch nie östlich von der Hudson Bay. Poa glumaris Trin., ein an der Küste von Alaska gemeines Gras, war zwar an der Mündung des St. Lawrence gesammelt, wurde aber erst neuerdings an der Labradorküste (bei Nain) gefunden. Das im nordwestlichen Amerika so häufige Vaccinium ovalifolium Sm. hatte seine öst- lichsten bekannten Standorte am Lake-Superior und auf der Halb- insel Gaspe; der äusserste Standort der Viola canina L. var. adunca Gray war bisher am Ottawa River, Drei grönländische Arten, deren Vorkommen in Amerika erst sicher festzustellen war, sind das an der Labradorküste wahr- scheinlich häufige Polygonum islandicum Meissn., P. aviculare L. var. boreale Lge., welches früher schon vom Rupert River und der James Bay angegeben wurde; Arenaria uliginosa Schleich, und Potentilla Ranuncuhts Lge. wurden je nur an einer Stelle gefunden. Es ist eine eigenthümliche Thatsache, dass einige auf den höheren Gebirgen des atlantischen Nord-Amerika bezw. angrenzen- den Canada, sowie in Grönland häufig vorkommende Arten in Labrador sehr selten sind; dahin gehören Phleum alpinum L., Juncus trifidus L., Cardamine bellidifolia L. und Arenaria ciliata L. var. humifusa Hörnern.; auch die in Gröland und an verschiedenen Standorten in der Nähe der Mündung des St. Lawrence sowie (nach Pursh) auch auf den White Mountains in New Hampshire wachsende Pleurogyne carinthiaca Gris. var. pusilla Gr. scheint in Labrador ausserordentlich selten zu sein. Fünf bisher von der Labradorküste nicht bekannte Arten sind zweifellos neuerdings aus Europa oder den stärker besiedelten Theilen Amerikas eingeschleppt worden; es sind das Stellaria media Cyrillo, Thlaspis arvense L., Erodium cicutarium L'Her., Senecio vulgaris L. und Taraxacum officinale Web. Wahr- scheinlich gehören hierher auch Eumex acetosella L. und Eanun- culus repens L. Was die Baumgrenze anbelangt, so theilen VerfT. mit, dass wahrscheinlich die Insel Takatak der nördlichste Punkt ist, an 392 Teratologie und Pflanzenkrankheiten. — Oekonomische Botanik. dem Fichten vorkommen, und dass hier augenscheinlich die Baum- grenze liegt. Nördlich von der Napartok Bay, in einer Entfernung von 10 englischen Meilen von der Mündung der Kangerdlaksoak Bay, erreichen die Weiden noch eine Höhe von 8 Fuss. Angaben über den Verlauf der Baumgrenze im Innern des Landes bezw. über den Verlauf der Nordgrenze der einzelnen Arten können, wie begreiflich, in zuverlässiger Weise noch nicht gemacht werden, da das Land noch zu wenig erforscht ist. Immerhin liegt in der eben besprochenen Arbeit ein sehr schätzbarer Beitrag zur Kenntniss dieses Landes, wie auch zur Pflanzengeographie der circumpolaren Länder vor. Wagner (Wien). Eriksson, J., Giftiges Süss gras, Glyceria spectabilis, von Ustilago longissima be fallen. (Zeitschrift für Pflanzenkrank- heiten. 1900. p. 15.) Verf. theilt mehrere Fälle von Vergiftungserscheinungen bei Kühen mit, die Glyceria spectabilis gefressen hatten, das stark von Ustilago longissima befallen war. Dieser Pilz scheint nur in frischem Zustande giftig zu sein, da das getrocknete Gras ohne jede Nebenwirkung blieb. Lindau (Berlin). Shinia in Cyperus. (Royal Gardens, Kew. No. 132.) In Cypern wächst die echte Mastix- Pflanze, Pistacia lentiscus, welche hier indessen keinen Mastix, sondern beim Anzapfen nur ein färb- und geruchloses Exsudat liefert. Sie kommt in zwei Varietäten vor; die eine heisst „Shinia", die andere, breit- blätterigere „Mastiches". Von Producten kommen vorzugsweise die Shinia-Blätter in Betracht, und zwar ihrer Gerbe- und Färbe- kraft wegen. Sie werden im April bis September gesammelt, in- dem man die Zweige abschneidet, zum Trocknen aufstelltt und nach 4—5 Tagen die Blätter durch Abschlagen entfernt, nach- dem man vorher die obersten Blätter, welche von der Sonne ge- bleicht sind, verworfen hat. Die trockenen Blätter kommen in Ballen gepresst in den Handel. Der Hauptmarkt für Shiniablätter ist Palermo, wohin jährlich von Tunis ca. 10000 Tonnen exportirt werden. Hier dienen sie besonders zur Verfälschung von S um ach (Rhus Coriaria), der in Sicilien in grosser Menge wächst und von hier nach England und Frankreich exportirt wird. Eine erhebliche Menge Shinia- blätter wird auch in Lyon zum Färben von Seidenstoffen benutzt. Aus dem Holze des Strauches wird eine gute Kohle gemacht ; die Samen werden genossen, auch wird aus ihnen ein Brenn- und Speiseöl gepresst. Siedler (Berlin). Neue Litteratur. 393 Neue Litteratur.*} Geschichte der Botanik: B(elireii8), H(einr.), Domenico Cirillo, der neapolitanische Linne" (Die Natur. Jahrg. IL. 1900. No. 17. p. 553—554.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Leimbach, G., Die Volksnamen unserer heimischen Orchideen. VIII. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 11. p. 169—171.) Malinvaud, Ernest, Orthographe de quelques noms botaniques. — II. Nouveaux details ä propos de Pirus. — Doit-on ecrire sylvestris ou silvestris. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 7. p. 257—258.) Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten etc.: Perrier, Edinond, Poire, Paul, Joannis, Alex, et Perrier, Remy, Nouveau dietionnaire des sciences et de leurs applications. Avec la colla- boration d'une reuniou de savants, ile professeurs et d'ingenieurs. Fase. VII. 8°. p. 385 — 448. Avec fig. ä 2 col. Paris (Delagrave) 1900. Algen : Foslie, M., Bemerkungen zu F. Heydrich's Arbeit „Die Lithothamnien von Helgoland". (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 8. p. 339—340.) Pilze: Among the mycologists, (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 5. p. 99—104.) Chesnut, V. K., Poisonous properties of the green-spored Lepiota. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 5. p. 87—93. Plate V.) Liudroth, J. I., Om Aecidium Trientalis Tranzsch. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 5. p. 193—200. 2 Fig.) Mattirolo, O., Gli ipogei di Sardegna e di Sicilia. Materiäli per servire alla monografia degli ipogei italiani. (Malpighia. Anno XIV. 1900. Fase. I— IV. p. 39—110. Tav. I.) Petri, L., Descrizioue di aleuni Gasteromiceti di Borneo. (Malpighia. Anno XIV. 1900. Fase. I— IV. p. 111-139. Tav. II— IV.) Rolland, L., De l'instruction populaire sur les Champignons. (Congres inter- national de botanique, ä l'Expositiou universelle de 1900.) 8°. 8 pp. Lons- le-Saunier (imp. Declume) 1900. Schwalbe, Ernst, Ueber Variabilität und Pleomorphismus der Bacterien. (Sep.-Abdr. aus Münchener medicinische Wochenschrift. 1900. No. 47.) 8°. 17 pp. Flechten : Minks, Arthur, Beiträge zur Erweiterung der Flechtengattung Omphalodium. (Memoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 21. p. 79—94.) Muscineen: Bismier, G., Catalogue methodique des Muscinees des environs d'Arcachon (Gironde), des bords de la Leyre ä la pointe du sud, avec indication des loealites oü chaque espece a ete trouvee. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 7. p. 227—240.) *) Der ergebeust Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren uxu gefällige Uebersendung von Separat-Abdrücken oder wenigstens um Angabe der Titel ihrer neuen Publicationeu , damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Kedactiouen anderer Zeitschriften werden ersucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wollen, damit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. Uhlworm, Humboldtstrasse Nr. 22, 394 Neue Litteratur. Holzillger, Jobn Bf., A Polytrichum new to North America. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 5. p. 95—99. Plate VI and 2 fig.) Palaclty, J., Studien zur Verbreitung der Moose. II. (Sep.-Abdr. aus Sitzungs- berichte der königl. böhmischen Gesellschaft der Wissenschaften. Mathematisch- naturwissenschaftliche Classe. 1900.) gr. 8°. 15 np. Prag (Fr. Rivnac) 1900. M. —.24. Zschacke, Hermann, Bryologische Spaziergänge in der Umgebung von Mittweida in Sachsen. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 11. p. 163—165.) Physiologie, Biologie. Anatomie und Morphologie: Butkewitsch, Wl., Ueber das Vorkommen proteolytischer Enzyme in gekeimten Samen und über ihre Wirkung. II. Vorläufige Mittheilung. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XV11I. 1900 Heft 8. p. 358—364.) Dennert, E., Plant life and structure. 12 mo. 6X37/s. 124 pp. (Tempi© Cyclopaedic Primers.) London (Dent) 1900. 1 sh. Freidenfelt, T. , Studier öfver örtartade vaxters rotter. [Förelopande meddelande.] (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 5. p. 209—223.) Giglio-Tos, Ermanno, Les problemes de Ia vie : essai d'une Interpretation scieutifique des phenomenes vitaux. Partie I. (La substance vivante et la cytodierese). 8°. VIII, 286 pp. Turin (inipr. Pierre Gerboue) 1900. Giltay» E., Plantenleven. Proeveu en beschoiiwingen over eenige der voornamste levensverschijnselen van de plant. le dl.: De ontwikkeliug van gewassen tot aan de voortplanting. (Ge'illustreerde land- en tuinbouw- bibliotheek.) 16°. 4, 101 pp. Met 48 figuren, waarvau 46 naar de natuur geteekend doo« L. Rademakers. Hildebrand, Friedrich, Ueber Haemanthus tigrinus, besonders dessen Lebens- weise. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 8. p. 372—385. Mit Tafel XIII.) Kohl, F. G., Dimorphismus der Plasmaverbinduugen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVI11. 1900. Heft 8. p. 364—372. Mit Tafel XII.) KusaiiO, IS., The structure of the haustorium of Buekleya quadriala. (The Botauical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 163. p. 201—206.) [Japanisch.] Meyer, G., Beiträge zur Anatomie der auf Java kultivirten Cinchonen. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für Naturwissenschaften. 1900.) gr. 8°. 33 pp. Mit 8 Abbildungen und 1 Tabelle. Stuttgart (E. Schweizerbart) 1900. M. —.80. Martel, Edouard, Observations sur les aualogies anatomiques qui relient la fieur de l'Hypecoum ä celle des Fumariacees et des Cruciferes, note presentee au congres international de botanique, a l'Expositiou universelle de 1900. 8C. 8 pp. Avec fig. Lons-le-Saunier (imp. Declume) 1900. MÖbillS, M., Das Authophae'iu, der braune Blütlienfarbstoff. (Berichte der deutscheu botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Hett 8. p. 341—347.) NÜSSOn, llerman, Nägra anmäikningar beträffande bladstrukturen hos Carex- arterua. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet, 5. p. 225—236. 22 fig.) Paluiieri, Gins., Contribuzione alla anatomia comparata del genere Eucalyptus. 8°. 19 pp. Napoli (lip. della Nuova Unione) 1900. Pirotta, H. e Longo, iL, Osservazioni e ricerche sulle Cynomoriaceae Eich, con considerazioui sul percorso del tubo pollinico nelle Angiosperme inferiori. (Estratto dall' Annuario del R. Istituto Botanico di Roma. Anno IX. 1900. Fase. II. ) 4°. 19 pp. Tav. iV, V. Roma 1900. Scboeniclien, »'., Bliitenbiologische Schemabilder. Ein Beitrag zur Methodik des naturkundlichen Unterrichtes. (Sep.-Abdr. aus Zeitschrift für Naturwissen- schaften. 1900.) gr. 8°. 18 pp. Mit 12 Abbildungen. Stuttgart (E. Schweizerbart) 1900. M. —.40. Shibata, E., On the anatomical structure of vegetative organs of Bamboo plants. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 163. p. 206 —219. 4 Fig.) [Japanisch.] Simon, Eug., Sur les conditions de Vegetation du gui. (Extr. du Bulletin de l'Acad£mie Internationale de Geographie Botanique. 1900.) 8°. 4 pp. Le Mans (impr. de l'Institut de bibliographie) 1900. Neue Litter atur. 395 Steinbrinck, C, Ueber die Grenzen des Schrumfelns. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft. Bd. XVIII. 1900. Heft 8. p. 3S6— 396.) Terra», James A., Notes on the germination of the winter buds of Hydrocharis Morsus-Ranae. (Keprinted from „Transactions" ot the Botanical Society of Edinburgh. 1900. June. p. 318—329.) Terras, James A,, The relation between the lenticels and adventitious roots of Solanum Dulcamara. (Reprinted from Transactions of the Botanical Society of Edinburgh. 1900. p. 341—353. 2 plates.) Tillani, Armoildo, Dei nettarii delle Crocifere e di una nuova specie fornita di nettarii estranuziali. (Malpighia. Anno XIV. 1900. Fase. I— IV. p. 167 — 171.) Wieler, A. und Hartleb, R., Ueber Einwirkung der Salzsäure auf die Assimilation der Pflanzen. (Berichte der deutschen botanischen Gesellschaft» Bd. XVI11. 1900. Heft 8. p. 348—358.) Systematik und Pflanzengeographie: Baldacci, A. e Saccardo, P. A., Onorio Bei i e Prospero Alpino, e la flora deir isola di Creta. (Malpighia. Anno XIV. 1900. Fase. I— IV. p. 140 — 163. Ballaudier, A., Resultats botaniques de la mission Flamand du 20 novembre 1899 au 20 mars 1900. (Bulletin de la Soci. III. Tome VII. 1900. No. 7. p. 241—253.) Beauverd, Gustave, Sur quelques stations nouvelles ou interessantes de la florule du Grand-Saint-Bernard. (Memoires de l'Heibier Boissier. 1900. No. 21. p. 95—96.; Camus, E. G., Les Saules de la vallee de l'Oise; localites nouvelles de plante» rares de la meme region. (Bulletin de la Societe botanique de France. Se>. III. Tome VII. 1900. No. 7. p. 253—256.) Carbajal Delvalle, Uno, La Patagonia : studi generali. Serie II/III (Climato- logia e storia naturale, economia, viabilita e risorse economiche). VI. Flora. 8°. S. Benigno Canavese (tip. Salesiana) 1900. Chioveuda, Eniilio, Contributo alla flora Mesopotamica. (Malpighia. Anno XIV. 1900. Fase. I— IV. p. 3—38.) De Wildeman, Em. et Durand, Th., Illustrations de la flore du Congo. Annales du Musee du Congo. Botanique. Se>ie 1. Tome I. 1900. Fase. 6. p. 121—144. Planche LX1— LXXIl. Bruxelles 1900. Erikson, Johan, Oui Sorbus scandia (L.) Fr. X Aucuparia L. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 5. p. 201—207. 1 Fig.) Finet, E. Ach., Les Orchidees du Japou, principalement d'apres les collections de l'Herbier du Museum d'histoire naturelle de Paris. (Bulletin de la Societe botanique de France. S<5r. III. Tome VII. 1900. No. 7. p. 262—286. Planches VIII, IX.) Fries, Hob. E., Beiträge zur Kenntnis der Süd-Amerikanischen Anonaceen. (Kongl. Svenska Vetenskaps-Akudeiniens Haudlingar. Bd. XXXIV. 1900. No. 5.) 4°. £9 pp. Mit 7 Tafeln. Stockholm 1900. Gl'OSS, L. uud Klieucker, A., Unsere Reise nach Istrien, Dalmatien, Monte- negro, der Hercegovina und Bosnien im Juli und August 1900. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 11. p. 218—220.) Heckel, Edouard, Sur l'Ilondo des M' pongues ou Euzemazi des Pahouins, nouvelle e.spece du genre Dorstenia au Congo francais. (Bulletin de la Societe botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. ^'o. 7. p. 2G0.) Ito, Tokutaro, Plantae Sinenses Yoshianae. VII. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 163. p. 116—119.) Kawakami, Takiya, A list of plants collected in the island of Rishiri. [Continued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 163. p. 119—122.) Eneucker, A., Bemerkungen zu den Cyperaceae (exclus. Carices) et Juncacea© exsiccatae. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 11. p. 221—228.) 396 Neue Litteratur. Kuroiwa, H., A list of Phanerogams collected in the southern part of isl. Okinawa one of the Loochoo cham. [Oontinued.] (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 163. p. 122—126.) Marcowicz, B., Läpp* Palladini sp. n. (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzengeographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 11. p. 220.) Matsumura, J., Plantae arborescentes in provincia Hitachi, Japoniae mediae orientalis, collectae. (The Botanical Magazine, Tokyo. Vol. XIV. 1900. No. 163. p. 113—115.) Meigen, Fr., Beobachtungen über Formationsfolge im Kaiserstuhl. [Fortsetzung.] (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 11. p. 165 — 166.) Murr, J., Beiträge zur Flora von Tirol und Vorarlberg. XII. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 11. p. 166—169.) INilsson, Herman N., Om nägra Carex-former. (Botaniska Notiser. 1900. Haftet 5. p. 237—238.) Palunzn, Alfonso, Flora della terra di Bari, pubblicata dopo la morte dell' autore da A. Jatta. (La Terra di Bari sotto Taspetto storico, economico e naturale : pubblicazione della provincia di Bari per la esposizione universale di Parigi. 1900.) Palla, E., Die Gattungen der mitteleuropäischen Scirpoideen. [Fortsetzung.] (Allgemeine botanische Zeitschrift für Systematik, Floristik, Pflanzen- geographie etc. Jahrg. VI. 1900. No. 11. p. 214—217.) Picquenard, C A., Lettre sur quelques plantes du Finistere. (Bulletin de la Soci^te botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 7. p. 259.) Pucci, A., Musa japouica. (Bullettino della R. Societä toscana di Orticoltura. Anno XXV. Ser. III. Vol. V. Firenze 1900. No. 5.) Rottonbach, H., Zur Flora der Umgebung von Ratzes in Südtirol. (Deutsche botanische Monatsschrift. Jahrg. XVIII. 1900. Heft 11. p. 161 — 163.) Schlechter, Rudolf, Monographie der Podochilinae. (Mömoires de l'Herbier Boissier. 1900. No. 21. p. 1 — 78.) Schumann, K., Blühende Kakteen. (Iconographia Cactacearum.) Lief. 2. er. 4°. 4 farbige Tafeln mit je 1 Blatt Text. Neudamm (J. Neumann) 1900. M. 4.— Ugolini, G., Aggiunta allTlex (Agrifoglio) o meglio una gita a Moncioni. (Bullettino della R. Societä. toscana di Orticoltura. Anno XXV. Vol. V. Ser. III. Firenze 1900. No. 1.) Zodda, Joseph, Nova Orchidacearum species. (Malpighia. Anno XIV. 1900. p. 183—185. Tav. VII.) Phrenologie: JUillar, John M., April in Northern Michigan. (The Asa Gray Bulletin. Vol. VIII. 1900. No. 5. p. 93—95.) Palaeontologie: Capender, Giuseppe, Ooutribuzione allo studio dei Lithothamuion terziari. (Malpighia. Anno XIV. 1900. Fase. I-1V. p. 172 — 182. Tav. VI.) Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Henry, Lettre sur un Juniperus communis anomal. (Bulletin de la Soci&e' botanique de France. Ser. III. Tome VII. 1900. No. 7. p. 259 — 260.) Jacobi, A., Der Schwammspinner und seine Bekämpfung. (Flugblätter des kaiserlichen Gesundheitsamtes, biologische Abtheilung für Land- und Forst- wirtschaft. No. 6.) gr. 8°. 4 pp. Mit 2 Abbildungen. Berlin (Paul Parey, Julius Springer) 1900. M. —.05. Sanierung, Z. en Suringar, H., Onderzoekingen over onvoldoeuden groei en ontijdig afsterven van het riet als gevolg van wortelziekten. (Mededeelingen van het Proefstation voor Suikerriet in West Java te Kagok-Tegal. No. 48. — Overgedrukt uit het ArcMef voor de Java-suikeriudustrie. 1900. Afi. 18.) 4°. 24 pp. 1 kaart. Soerabaia (H. van Ingen) 1900. Montemartini, L. e Farneti, L., Jntoino alla malattia della vite nel Caucaso (PhysaloBpora Woronini n. sp.). (Estratto dagli Atti del R. Istituto Botanico dell' Uuiversita di Pavia. Nuova Serie. Vol. VII. 1900.) 4°. 14 pp. Tav. I. Neue Litteratur. 39T Noelli, Alberto, Sopra un' infiorescenza anomala di im' Orchis. (Malpighia. Anno XIV. 1900. Fase. I— IV. p. 164—166. Tav. V.) Medicinisch-pharmaceutische Botanik: A. Casale, YinC, Sell'azione biologica del mirtolo : ricerche sperimentali. (Istituto. di materia medica della r. universita di Napoli). 8°. 38 pp. Napoli (tip. di Michele Gambella) 1900. B. Ascher, L., Ueber Rhodomyces erubescens nebst einem Beitrag zur Lehre von der Disposition. (Zeitschi ift iiir Hygiene. Bd. XXXIV. 1900. Heft 3. p. 475 , —481.) Cottetj J. et Tiseier, II., Sur nne vari^te de streptocoque decolor^e par la methode de Gram. (Comptes rendus de la Soci^te" de biologie. 1900. No. 23. p. 627 — 628.) Courniont, P. et Cade, Sur une septico-pyohemie de l'homme simulant la peste et causee par un strepto-bacille aaaerobie. (Archiv, de med. exp^rim. et d'anat. pathol. T. XII. 1900. No. 4. p. 393—418.) Cortis, H. J., Essentials of practical bacteriology : Elem. laboratory book. 8vo. 88/4X5V2- 308 pp. London (Longmans) 1900. 9 sh. Klein, E., Ueber zwei neue pyogene Mikroben : Streptococcus radiatus und Bacterium diphtherioides. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVIII. 1900. No. 14/15. p. 417—419.) Lubarscll, 0., Ueber das Verhalten der Tuberkelpilze im Froschkörper. (Centralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVLI. 1900. No. 14/15. p. 421—430.) Mayer, 0., Experimentelle Untersuchungen über das Vorkommen von Tnberkel- bacillen im Blute und der Samenflüssigkeit von an Impftnberkulose leidenden Tieren, besonders beilokalisierterTuberkulo.se. [Inaug.-Dissert.] 8°. 29 pp. Erlangen 1900. McNair Scott, R. J., Notiz über eine Experimentaluntersuchung über die gegenseitige Wirkung zwischen Staphylococcus aureus und Hefe. (CeLtralblatt für Bakteriologie, Parasitenkunde und Infektionskrankheiten. Erste Abteilung. Bd. XXVIII. 1900. No. 14/15. p. 420—421.) Middeildorp, H. W., Die Bedeutung der Koch' sehen Bacillen bei der Tuberkulose und dessen Heilverfahren. Offener Brief. 8°. 25 pp. Groningen (K. L. Noording) 1900. Mosler, Zur Verhütung der Ansteckung mit Tuberkelbacillen in Schulen, auf öffentlichen Strassen, in Eisenbahnwagen. (Zeitschrift für Tuberkulose und Heilstättenwehen. Bd. 1. 1900. Heft 2, 3. p. 105—108, 202—205.) Museliold, F., Ueber die Widerstandsfälligkeit der mit dem Lungenauswurf herausbeförderten Tuberkelbacillen in Abwässern, im Flusswasser und im kultivierten Boden. (Arbeiten aus dem Kaiserl. Gesundheits-Amte zu Berlin. Bd XVII. 1900. Heft 1. p. 56 — 107.) Äeilfeld, F., Ueber eine spezifische bakteriolytische Wirkung der Galle. (Zeitschrift für Hygiene. Bd. XXXIV. 1900. Heft 3. p. 454—464.) Ollendorff, A., Ueber die Rolle der Mikroorganismen bei der Entstehung der neuroparalytiseken Keratitis. [Inaug.-Dissert. Heidelberg.] 8°. 62 pp. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. Otsuki, U., Untersuchungen über die Wirkung des Desinfektionsmittels auf die an verschiedenen Stoffen haftenden Milzbrandsporen. [Inaug.-Dissert.] gr. 8°. 38 pp. Halle 1899. Posner, C. und Colin. J., Ueber die Durchgängigkeit der Darmwand für Bakterien. (Berliner klinische Wochenschrift. 1900. No. 36. p. 798-800.) Reruy, L., Contribution a l'^tude de la fievre typhoide et de son bacille. (Aunales de l'lnstitut Pasteur. Ann^e XIV. 1900. No. 8. p. 555—570.) Roger et Josne, Influence de l'inauition sur la r&sistance ä l'infection coli- bacillaire. (Comptes rendus de la Soci^te" de biologie. 1900. No. 25. p. 696 — 697.) Sammlung von Gutachten über Flussverunreinigung. [Fortsetzung.] XI. Gut- achten über die Verunreinigung der Haase durch die Piesberger Grubenwässer 398 Neue Ltteratur. und deren Folgen. (Sep.-Abdr. aus Arbeiten aus dem Kaiserlichen Ge- sundheitsamte. Bd. XVII. 1900. Heft 2. p. 215—280. Mit Tafel II.) Stäbler, F. und Winckler, E., Sind die aus Vaginalsekret zu züchtenden Streptokokken eine besondere, von Streptococcus pyogenes unterscheidhare Art von Kettenkokken? (Monatsschrift für Geburtshilfe uud Gynäkologie. 1900. Heft 6. p. 1027—1042.) Sticker, G., Lungenblutungen, Anämie und Hyperämie der Lunge, Lungenödem, Schimmelpilzkrankheiten der Lunge. (Speeielle Pathologie und Therapie, herausgegeben von H. Nothnagel. Bd. XIV. Theil II. Abth. IV.) gr. 8°. VI, 192 pp. Wien (Alfred Holder) 1900. Subskr.-Preis M. 3.80, Einzel-Preis M. 4.40. Valenti, G. L. e Ferrari-Lelli, F., Osservazioni batteriologiche su una epidemia di cosidetto colera dei piccioni. 4°. 10 pp. Modena 1900. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Balestra, Joseph, Les vins de la colline Saint-Valentin (Monts Parioli, faubourg de Rome): relation au Jury de l'exposition universelle de Paris, 1900. 8°. 27 pp. Fig. Rome (irapr. de la r. academie dei Lyncei) 1900. Boppe, L. et Jolyet, Auf.. Traite pratique de sylviculture. Les forets. Petit in 8° carre. XI, 488 pp. Avec 95 photograv. Paris (J. B. Bailliere et fils) 1901. Bordiga, Oreste, L'agru-oltura e l'econonna agraria della provincia di Bari. (La Terra di Bari sotto l'aspetto storico, economno e naturale: pubblicazione della provincia di Bari per la esposizione universale di Parigi. 1900.) darin, S., Mauiere de repiquer les plantes; plantes repiqu^s et mis en place. (Bulletin hortic., agric. et apic. 1900. p. 86—87.) Da Ponte, /Hat., Distillazione delle vinacce e delle frutte fermentate; fabbricazione razionale dei cognac; estiazione dei cremore di tartaro e utilizzazione di tutti i residui della distillazione. Seconda edizione interamente rifatta. 16°. XI, 375 pp. Milano (Ulrico Hoepli) 1901. Devenster, A., Les marantacees. (Moniteur hortic. beige. 1900. p. 135 — 137.) Dormeyer, C, L'ulilisation rationnelle de la levure de biere. (Revue univ. de la brasserie et de la malterie. 1900. No. 1264, 1265.) Doyen, Une nouvelle propriet^ de la levure de biere et la th^orie de Pasteur. (Revue univ. de la brasserie et de la malterie. 1900. No. 1270, 1271.) Fournier, Rene, Notice sur Madagascar (histoire ; g^ographie; voies de communication; commerce; industrie; agriculture ; colonisation : main-d'oeuvre), d'apres les publications anterieures et les derniers renseignements fournis par MM. les chefs de Services, administrateurs, chefs de provinces et commandants de cercles. 8°. VI, 148 pp. Paris (Imprim. nationale) 1900. Fnnbach, A., La transformation de nos idees sur la levuro. (.Petit Journal du distillateur. T. III. 1900. p. 19 — 21, 25 — 26.) Gaessler-Noirot, M., Les s Notice sur les raisins exposes. (Exposition universelle de 1900, groupe VII, classe 36: Viticulture). Petit in 8°. 27 pp. Chalon-sur-Saone (Betrand) 1900. Minenr, Edmond, L'ete et le mais. (Petit Journal du brasseur. 1900. p. 340.) Poiret, E., Les diflfärentes sortes de terre a employer en horticulture. (Belgique hortic. et agric. 1900. p. 131 — 132.) Sadones, Snr la pratique du coutröle microbiologique en brasserie. (Revue univ. de la brasserie et de la rnalterie. 1900. No. 1286, 1287.) Taniaro, Dom., Orticoltura. Seconda edizione rifatta. 16°. XVI, 576 pp. fig. Milano (Ulrico Hoepli) 1901. Tliausing. Houblon s^cbe' defectueusement. (Moniteur de la brasserie. 1900. No. 2123.) Werner, H., Die Verwertung der heimischen Flora, in reichem Farbendruck nebst einem vorbereitenden Teil für den Freihandzeichen-Unterricht an gewerblichen Lehranstalten, Seminaiien, Präparandien. Gymnasien, Real-, höheren Mädchen-, Mittel-, Bürger- und Volksschulen. Serie I. 2. Aufl. gr. 8°. 52 f40 farbige] Tafeln mit 1 Blatt Text. Elbing (Hermann Werner) 1900. In Mappe M. 20. — Varia: Coupin, Henri, A travers l'histoire naturelle. Betes curieuses et plantes etranges. (Bibliotheqne illustree.) 4°. 400 pp. Avee grav. dont 1 an coul. Tours (Marne & fils) 1901. Anzeigen. Soeben erschien: Einlies et Commentaires sur le Code de i'Eselus aagmentSs de quelques notiees ijiographiques par le Dr. Gy. Istvänffi de Csik-Madefalva, professeur de l'Universitö, directeur de l'Institut Ampelologique Royal Hongrois. Enriehis de 22 figures et de 91 planches chromolithographiees, reproductions du Code de l'Escluse. Chez l'auteur. — Budapest 1900. — Fol. 287 pp. — 168 Mark. Text magyarisch und französisch; im Anhange mit dem neu entdeckten Briefwechsel von Clusius. I Botanische Literatur kauft W, Junk, Buchhandlung für Naturwissenschaften, Berlin NW. 5. Botan. Antiquar-Catalog steht zur Verfügung. 400 Anzeigen. — Inhalt. Soeben erschien: Genera Muscorüm Frondosorum. CLASSES SCBISTOCARPORM, CLEISTOCARPORUM, STEGOCARPORUM COMPLECTENTIA, EXCEPTIS ORTHOTRICHACEIS ET PLEUROCARPIS. Gattungen und Gruppen der Laubmoose von Dp. Karl Bfüller Mal., Professor. 464 S. in 8°. Preis 12 M. Das Werk bietet viel mehr als der Titel erwarten lägst. Der Autor will hier nicht nur mit kahlen Diagnosen und Daten dienen, sondern auf hoher Warte stehend und aus dem Vollen schöpfend, entwickelt er an der Hand überzeugender Beispiele, wie ein bryologisches System aufzufassen und zu beurtheilen, wie eine Gruppe und Gattung zu nehmen sei. Obwohl eine eigentliche Speciesbeschreibung nicht gegeben wird, sind doch überaus häufig Detailangaben eingestreut. Dies und die Kritik, die hier mit zu Worte kommt, haben beigetragen, dass der Stoff in ansprechender Darstellung erscheint. Es ist ein Werk, das man mit Vortheil studiren, auf Einzelheiten befragen und auch mit Genuss lesen kann. Es ist durchaus Original. — In Sonderheit ist es eine Bryo-Geographie. in ]L®ip^icjo Verlag von An der agriculturchemischen Versuchsstation Danzig soll ein botanisch (und bakteriologisch) gebildeter zum I. Januar 1901 oder später angestellt werden. Demselben liegt insbesondeie die mikroskopische Untersuchung der einge- sandten Futtermittel ob. Gehalt: 2000 Mk. Bewerbungen sind an den unterzeichneten Vorstand zu richten. Dr. M. Schmoeger. Inhalt. Wissenschaftliche Original- Mittheilunjsen. ( ador, Anatomische Untersuchung der Mate- blätter unter Berücksichtigung ihres Gehaltes an Thein. (Schluss.), p. 369. Botanische G-ärten und. Institute, p. 374. Instrumente, Präparations» und Conservations-Methoden etc., Möller, Ueber die Verwendung des von Hesse- Niedner empfohlenen Nährbodens bei der bakteriologischen Wasseruntersuchung, p. 376. Rambonsek, Vergleichende und kritische Studien betreffend die Diagnostik des Bacterium typhi und des Bacterium coli, p. 375. Referate. Areangeli, I principali fungbi velenosi e man- gerecci, p. 380. Eriksson, Giftiges Süssgras, Glyceria spectabilis, von Ustilago longissima befallen, p. 392. Fernald and Soruborger, Some recent additions to the Labrador tloi-.i, p. 387. üeinricher, Zur Entwickelung einiger grüner Halbschmarotzer, p. 381. Hacoun, A list of the plants of the Pribilof Islands, Bering Sea. With notes on their distribution, p. 385. Mut Miniurii , Owatari, Gauttiferrarum genas novum e Formosa, p. 384. Moore, Alabastra diversa. Part. V., p. 382. Peck, New species of Fungi, p. 380. Rosenvinge, Note sur une Floridee a£rienne (Rhodochorton islandicum nov. sp.), p. 378. Salmon, Bryological notes, p. 381. Shinia in Cyperus, p. 392. Neue Litteratur, p. 393. AosgcK«'ben : 12. December 19U0. Druck und Verla« »on Gebr. Gottbelft, KgL. Eofbuchdruckerei In OarseJ. Band LXXXlV. No. 1.1 XXL Jahrgang ^ REFER1RENDES ORGAN *'• für das Gesaramtgebiet der Botanik des In- und Auslandes Herausgegeben unter Mitwirkung zahlreicher Gelehrten '8 VOQ Dr. Oscar Uhlworm und Dr. F. G. Kohl in Cassel in Marburtr Nr. 52. Abonnement für das halbe Jahr (2 Bände) mit 14 M. durch alle Buchhandlungen und Postanstalten. 1900. Die Herren Mitarbeiter werden dringend ersucht, die Manuscripte Immer nur anf einer Seite zu beschreiben und für jedes Referat be- sondere Blätter benutzen zu wollen. Die Redactiou. An unsere verehrten Leser! Vielfach geäusserten Wünschen nachkommend, haben wir uns entschlossen, von 1901 ab im Hauptblatte des „Botan. Centralblattes", das wie bisher wöchentlich 2 Bogen stark und zu dem bisherigen Preise erscheinen wird, nur noch Referate und Neue Litteratur zu bringen, wogegen in Zukunft die Originalartikel allein in den Beiheften erscheinen werden, und zwar in zwanglosen Heften; 35 — 36 Bogen werden einen Band bilden. Preis pro Band Mk. 14. — Wir hoffen, auf diese Weise ein wesentlich schnelleres Erscheinen der Referate und der Originalarbeiten zusichern zu können. Cassel, im December 1900. Redaction und Verlag des Botanischen Central-Blattes. tti.Uu- i'cuu-alt.1. BJ. I.UilV 1900. •-.'►'. 402 Quelle, Ein Beitrag zur Kenntniss der Moosflora des HarzeS. Ein Beitrag zur Kenntniss der Moosflora des Harzes. Von stud. rer. nat. F. Quelle in Göttingen. Die folgenden Angaben stützen sich sänamtlich auf meine eigenen Beobachtungen, die ich auf zahlreichen Ausflügen von meiner Heimathstadt Nordhausen aus seit einer Reihe von Jahren während der Universitätsferien machte. Für die allermeisten an- geführten Standorte liegen die Belegexemplare in meinem Herbarium und stehen Jedem, der sich dafür interessirt, zur Einsicht offen ; für die wenigen sonst noch genannten Fundorte dienen an Ort und Stelle gemachte Notizen als Beleg. Ich bemerke ausdrücklich, dass die folgenden Angaben, jeden- falls bei den verbreiteteren Arten, durchaus kein vollständiges Bild von der Verbreitung der betreffenden Moose im Gebiet der Flora von Nordhausen oder des Harzes überhaupt geben; es kam mir hier nur darauf an, bekannt zu machen, was ich bis jetzt Er- wähnenswerthes gefunden habe. — Herr Warnstorf in Neu- Ruppin war so gütig, mir eine Anzahl schwieriger Formen zu bestimmen, wofür ich ihm auch an dieser Stelle meinen herzlichsten Dank sage. Ein Sternchen, „*", vorn oben am Namen bedeutet, dass das betreffende Moos in Hampe's „Flora Hercynica" nicht aufgeführt wird, womit aber nicht gesagt sein soll, dass es nicht schon von anderer Seite für das Harzgebiet aufgefunden sein könne ; steht ein ! hinter einem Standort, so soll das bedeuten, dass dieser zuerst von Herrn Vocke in Nordhausen, dem Verfasser der „Flora von Nordhausen", nachgewiesen, von ihm mir gezeigt oder von mir nach seiner Beschreibung wieder gefunden wurde; „c. fr." bedeutet: mit entwickelter ungeschlechtlicher Generation; „N." ist die Abkürzung für Nordhausen; unter „Ilfelder Thal", Abkürzung: „I. Th.", verstehe ich das Beerathal etwa von der Thalmtihle bis hinab nach Ilfeld. *Sphagnum medium Limpr. in einem Hochmoor beim Torf haus im Oberharz, 800 m. S. molluscum Bruch, mit vorigem beim Torf haus. *S. laricinum Spruce (= contortum (Schultz) Limpr.) über der Eisfelder Thalmühle im I. Th. nach Stiege zu, 450 m, mit Dicra- nella squarrosa und an einem Teichrande bei Walkenried. Diese Art ist, wie mir Warnstorf mittheilte, für das Harzgebiet neu. S. aubs ecundum Nees bildet mit S. squarrosum , cymbif olium, acutifolium, Drosera rotundifolia und Salix repens ein kleines Moor dicht neben der Herreden-Hochstedter Strasse. Andreaea petrophila Ehrh. auf Porphyritblöcken unter dem Sandlinz über Ilfeld. Phascum curvicollum Ehrh. auf den Gypsbergen bei Krimde- rode !, über Steigerthal ! und deB Kolmsteins. Quelle, fein Beitrag zur Kenntniss der Moosflora des Harzes. 40''» Astomum crispum lipo, auf einem Kleeacker und am Wald- rande der Südseite des Kohnsteins. *Dic r an o w ei s i a crispula Lindb. auf Granitblöcken der Luisen- klippe bei Torfbaus im Oberbarz. Cynodontium polycarpum Schimp. an Porphyritfelsen des Bielsteins über Wiegersdorf, über der Ilfelder Thalbrauerei und im Stein- mühlentbal über Appenrode. Dich o dont i u m pellucidum Scliimp. in einer Seitenschlueht des I. Th. bei der Thalbrauerei auf feuchtem Grus des Rothliegenden ! Dicranella squarrosa Schimp. über der Eisfelder Thalmühle nach Stiege zu bei 450 m ; dies ist wohl der südöstlichste Standort dieser Pflanze am Harze; c. fr. über Schierke nach Oderbrück zu im Chausseegraben und im „Langen Thal1' bei Klausthal. D. rufescens Schimp. im Alten Stolberg an der Böschung des Weges vom Stein ,,No. 100" nach Stempeda. Die Angabe in Hampe's Flora Hercvnica. p. 34G über D. cer- viculata Schimp.: ,,An den Gypsbergen, z. B. bei Sachswerfen, in ausgedehnten Polstern massenhaft'' ist, meiner Meinung nach, ent- schieden falsch ; dieses Moos kommt sicherlich auf keinem einzigen unserer Gypsberge vor; D. varia dagegen ist auf den Gypsbergen häufig. Di er an um Bonjean i Not. an sumpfigen Stellen über der Eis- felder Thalmühle nach Stiege zu. D. maius Sm. im Alten Stolberg bei der Grasburg über Rott- leborode. D. undulatum Ehrh. im Windehäuser Holz bei Steigertbal unter Gebüsch !, im Alten Stolberg, auf Porphyritgerölle über dem Netzkater im 1. Th., oben auf dem Birkenkopf bei Hufhaus. *D. montan um Hedw. an einem Baumstrunk am Gänseschnabel über llfeld D. longifolium Ehrh. massenhaft bei llfeld auf Porphyrit und Grauwacke, im Steinmühlenthal über Appenrode, über Sülzhain. Campylopus flexuosus Brid. auf dem ganzen Kamme des Bruchberges im Oberharze zwischen 800 und 900 m auf torfigem Wald- boden ; lässt sich gewiss auch auf dem „Acker" nachweisen. Dicranodontium longirostre Schimp. auf faulem Holz und schattigen Granitfelsen am Rehberger Graben. *Fissidens exilis Hedw. auf schattiger Erde an der Beera bei der Ilfelder Thalbrauerei. F. adiantoides Hedw. im I. Th. an feuchten Felsen, massenhaft auf einer Sumpfwiese unterm Höllenstein bei Walkenried. Leucobryum gl au cum Schimp. im Ob er harze auf dem Bruch- berge südlich der Wolfswarte bei 900 m mit Dicranum undulatum. Blindia acuta Bryol. Eur. an nassen Felsen des Rehbergs; viel- leicht ist dies der Standort, der in der Flora Hercynica für dieses Moos angegeben wird ; es scheint übrigens dieser Standort der einzige im Harze zu sein. Ditrichum tortile Lindb. an der Nordseite des Herzberges am Fusswege von llfeld nach der Thalbrauerei. *Tortella inclinata Lirapr. auf den Gypsbergen bei Steigerthal und Krimderode, den Sattelknöpfen bei Hörningen. 26* 404 Quelle, Kin Beitrag zur Kenntniss der Moosflora des itarzes» Barbula Hornschuchiana Schultz auf Kies in der früheren Rennbahn auf dem Marktrasen bei N. B. convoluta Hedw. im Kiesgebiet der Zorge bei N. verbreitet, auch auf den Gypsbergen bei Krimderode. Aloina rigid a Kindb. im Gypsgebiet bei Stempeda, Steigerthal und Krimderode. Tortula papulosa Wils. an Chausseepappeln der Stoiberger Chaussee, beim „Elsternest und Krimderode. Racomitrium aciculare Brid. auf Blöcken in dem Bache über der Eisfelder Thalmühle nach Stiege zu, 450 m. R. canescens Brid. auch auf fast allen Gypsbergen häufig. R. lanuginosum Brid. auf Gyps oben am Sachsenstein bei Walkenried, auf Moorboden bei Torf haus. Hedwigia albicans Lindb. im Hasselbachthale über Uftrungen, massenhaft im I. Th. und dessen Seitenthälern, im Steiumühlenthal über Appenrode. Ort hotrichu m obtusifolium Schrad. an alten Weiden an der Zorge bei Krimderode, an Chaussebäumen bei Stolberg und in Schierke. *0. Lyellii Hook, et Tayl. an Weissbuchen beim Stoiberger Schützenhause, an Pappeln am Hartmanusdamm und der Stoiberger Chaussee bei N., im I. Th. über dem Netzkater, in Schierke. Encalypta conto rta Lindb. auf den Gypsbergen des Alten Stolbergs und des Kohnsteins, den Sattelköpfen bei Hörningen, im I. Th. auf Grauwackefelsen, im Luppbodethal. E. ciliata Hoffm. im Alten Stolberg über Stempeda, im I. Th. bei der Thalbrauerei und über der Thalmühle, im Steinmühlenthal über Appenrode. Amphidium Mougeotii Schimp. im Steinmühleuthal über Appen- rode, zwischen Sorge und Hohegeiss. Tayloria tenuis Schimp. auf der Kuppe des Birkenkopfes bei Huf haus 580 m; die Pflanze kommt also auch im Unter harz vor. Leptobryum pyriforme Schimp. häufig an der Nordseite des Alten Stolberg! Plagiobryum Zierii Lindb. am Sachsenstein bei Walkenried, 300 m, im October 1899 von mir entdeckt. So beherbergt dieser interessante Gypsberg ausser der alpinen Gypsophila repens mit diesem schönen Moose eine zweite alpine Pflanze, die sich nur noch an ganz wenigen Punkten im ausseralpinen Deutschland findet. Webera elongata Schrgr. am Wege vom Sandlinz über Ilfeld nach dem Herzberge, am Bielstein über Wiegersdorf und dem Mühlberge bei Ilfeld über der Papierfabrik ; überall auf Porphyrit. W. cruda Bruch über dem Stoiberger Schützenhause c. fr., an Porphyritfelsen unterm Gänseschnabel bei Ilfeld, zwischen Sorge und Hohegeiss. Bryum alpin um Huds. an etwas feuchten, nicht beschatteten Grauwackefelsen bei Sorge, 450 m; Herr Lehrer Wehrhahn in Han- nover hat die Pflanze hier entdeckt. Mnium serratum Schrad. auf schattigen Gypsblöcken an der Nordseite des Kohnsteins, im I. Th. auf Blöcken an der Beera bei der Thalbrauerei und unterhalb Sophienhof, zwischen Elend und Schierke. Quelle, Ein Beitrag zur Kenntniss der Moosflera des Harzes. 405 Mu. stellare Reich, am Wiesenbeker Teich bei Lauterberg auf schattigen Felsen, in Felsklüften des Steinmühlenthaies über Appenrode, häufig im Bodethal unterhalb Treseburg. Polytriehum gracile Dicks. in einem Sumpfe bei Salza an der Nordhausen-Northeimer Bahn ! P. s tri c tum Banks, im „Meeseloch" bei Hochstedt mit Sphagnum aeutifolium und cymbifolium. Buxbaumia aphylla L. au der Nordseite des Kuhberges und in Wildes Hölzchen bei N., im Gottesgnadcnthal über Wiegersdorf, am Herzberge bei Ilfeld. Font in aus squamosa L. in der Sieber über Königshof in fuss- laugen Rasen. Neckera pumila Hedw. an Buchen über dem Stoiberger Schützeu- liaupc in der forma subplana Warnst, und an Buchen und Bergahornen im I. Th. nach Sophienhof zu. N. crispa Hedw. an der Nordseite des Kohnsteins, an Schieferfelsen im Ludethal über Stolberg, häufig im 1. Th., im Steinmühlenthal über Appenrode. Leskea polyearpa Ehrh. sehr schön an alten Weiden am Rande des Hölzchens unter Antiquarseiche bei Krimderode. Anomodon lougifolius Bruch, mehrfach im Altern Stolberg, im nördlichen Theile des Kohnsteins, am Mittclherg bei Krimderode, im Lude- thal über Stolberg, häufig an der Ruine Hohnstein, Lei Ilfeld um die Thalbrauerei am Felsen. Pterogonium gracile Swartz. an Porphyritfclsen des Bielsteins über Wiegersdorf und des Herzbergs bei Ilfeld. Pterigynan drum filiforme Hedw. z. B. bei Stolberg, am Poppenberg über Ilfeld, über Stiege, am Stöberhai bei Wieda. Ho t er ocladium h e t erop t er um Bryol. Eur. gegenüber der Thalmühle im I. Th., bei Sorge, auf Granitblöcken über Schierke, häufig an den Wänden des Rehberger Grabens. H. s quarr osulum Lindb. am Kuhberge bei N. !, verbreitet ander. Südhängen des Herzbergs und Poppenberges von Ilfeld bis Neustadt auf Porphyrit, ausnahmsweise im Gypsgebiet auf Walderde an der Nordseite des Maienkopfes im Kohnstein. Pylaisia polyantha Bryol. Kur. z. B. an alten Weiden unterm Kohnstein, an Pappeln am Hartmannsdamm, an Chausseebäumen im I. Th. oberhalb des Netzkaters. *Cylindroth e cium concinnum Sehimp. auf den Gypsbergen bei Steigerthal und Krimderode, des Kohnsteins und des Sachsensteins bei Walkenried. Campt o thec iu m uitens Sehimp. auf einer Sumpfwiese zwischen Neustadt und Ilfeld, im Ludethal über Stolberg, aber der Eisfelder Thalmühle nach Stiege zu. Brachythecium plumosum Bryol. Eur. an feuchtem Schiefer- fels der alten Strasse über dem Stoiberger Schützenhause, massenhaft auf den Blöcken in der Beera bei der Ilfelder Thalbrauerei. B. reflexura Bryol. Eur. bei Rothesütte nach dem Giersberg zu. im Steinmühlenthal über Appenrode, am Sandlinz über Ilfeld, bei Huf- haus und über Stiege. 406 Quelle, Ein Beitrag zur Kenutniss der Moosflora des Harzes. B. albicans Bryol. Eur. auf dem Kiese der Zorge bei N. häufig*, in der hinteren Kiesausschachtung nach Bielen zu im Grase c. fr. B. rivulare Bryol. Eur. an einem feuchten Gypsblock unterm Kohnstein, in Seitenschluchten des I. Th. bei der Thalmühle und unter- halb Sophienhof. Eurhynchium piliferum Bryol. Eur. unterm Gehege, der Wil- helmshöhe und am Hartmannsdamm bei N., bei Stempeda, im Alten Stol- berg, bei der Kukuksmühle, massenhaft unterhalb Antiquarseiche, zwischen Petersdorf und Rüdigsdorf, häufig im Kohnstein, bei Hörningen, Wiegers- dorf und über Stiege. E. Stockesii Bryol. Eur. in Wildes Hölzchen bei N., über dein Stoiberger Schützenhause, im Alten Stolberg und Kohnstein, zwischen Petersdorf und Rüdigsdorf, im Gottesgnadenthale über Wiegersdorf, über Stiege, c. fr. in dem Hölzchen unter Antiquarseiche bei Krimderode. Rhynchostegium murale Bryol. Eur. var. julac'eum Bryol. Eur. auf schattigen Gypsfelsen bei Stempeda, Rüdigsdorf und am Kohnstein. Thamnium alopecurum Bryol. Eur. an Schieferfelsen im Lude- thale über Stolberg, an Porphyritfelsen der Ruine Hohnsteil), im I. Th. an Felsen unterm Gänseschnabel und massenhaft auf Blöcken an der Beera bei der Thalbrauerei, hier auch c. fr., im Steinmühlenthale über Appenrode. Plagothecium undulatum Bryol. Eur. ausserhalb der eigent- lichen Harzberge in Wildes Hölzchen bei N. ! 'P. elegans Sulliv. var. Schimperi Limpr. im Gottesgnaden- thale über Wiegersdorf auf Porphyrit. *Ani b ly stegium confervoides Br. Eur. auf einem Dolomit- block am Ausgange dos Gängerthaies im Kohnstein. A. subtile Br. Eur. im Höllenthal im Kohnstein, bei Huf haus, in den Seitenthälern des 1. Th. bei der Thalmühle und Sophienhof, zwischen Stiege und Treseburg. *~A. f a 1 1 a x Milde var. s p i n i f o 1 i u in Limpr. auf Steinen unter Wasser in der Salzaquelle bui Salza ! A. ri pari um Br. Eur. an der Zorge bei Krimderode und Wofleben. Hypnum S o in in erf el tii Myrin. auf Gypsblöcken im Alten Stol- berg über Rottleberode, am Sachsenstein bei Walkenried. :;:H. stell at ii in Schrei), an nassen Gypsfelsen am Kohnstein unter den Dreimönchsklippen. ":H. inter in e d i u m Lindb. in tiefen Polstern an einem Teiche west- lich vom Ellricher Bahnhofe. H. uncinatum Hedw. auf Gypsblöcken an der „kalten Wieda" unterm Kohnstein, häufig im I. Th., besonders auf den Blöcken am Ufer der Bäche, im Steinmühlenthal über Appenrode. H. Crista Castrensis L. im I. Th. zwischen der Thalmühle und Tiefenbach c. fr. !, auf Felsblöcken am Rabenstein bei Ilfeld und über der Thalmühle nach Stiege zu, im Steinmühlenthale über Appenrode. H. ineurvatum Schrad. auf Poi phyritgerölle unterm Bielstein über Wiegersdorf und im Steinmühlenthal über Appenrode. H. Mackayi Breidl. wurde am 9. 9. 1900 von mir im B o d e- thale unterhalb Treseburg bei 250 m entdeckt und als frag- Quelle, Ein Beitrag zur Kenntirss der Moosflora des Harzes. 407 Hohes Limnobium an Warnstorf geschickt, der es erkannte und mit Originalen aus Irland verglich; bei einem zweiten Besuch des Stand- ortes fand ich auch alte Kapseln. Dieses schöne Moos war bisher aus (dem politischen) Deutschland überhaupt noch nicht be- kannt; der nächste ausserdeutsche Standort ist in Steiermark, wo es nach L i m p r i c h t (in R a b e n h o r s t 's Kryptogamenflora) von B r e i d 1 e r bei 450 und 500 m gesammelt wurde. *H. giganteum Schimp. massenhaft an einem Teiche unterm Höllenstein bei Walkenried!, auf sumpfiger Wiese über der Eisfelder Thal- nn'ihle nach Stiego zu. H. rugosum Ehrh. auf den Gypsbergon bei Steigerthal!, im Alten Stolberg, am Sachsenstein bei Walkenried. Sarcoscyphus F u n k i i N. v. E. z.B. häufig zwischen Schwenda und Stolberg, im Gottesgnadenthale über Wiegersdorf und am Falkenstein, am Herzberge bei llfeld, bei Klausthal westlich vom ,, oberen Nassewieser Teiche" häufig an einem Waldwege. Jungermannia Mülleri K. v. E. in den Schluchten des Wiude- häuser Holzes bei Steigerthal auf Gyps, an den Gypsbergen bei Rüdigs- dorf, der Nordseite des Kohnsteins, der Sattelköpfe bei Hörningen, bei Ellrich und Walkenried. J. acuta Lindenli. massenhaft und im Frühling reich c. fr. im Alten Stolberg, am Kohnstein unter den Dreimönchsklippen und bei Treseburg. J. alpestris Schleich, zwischen Schwenda und Stolberg, am Gänse- schnabel über llfeld, bei Forsthaus Hohne, am Rehberger Graben, zwischen Klausthal und dem Heiligenstock. J. ventricosa Dicks. an der Nordseite des Kuhberges bei N. !, im Alten Sfolberg, häufig an Felsen im I. Th. bei der Thalbrauerei und der Thalmühle, im Steinmühlen thale über Appenrode, im oberen „Grossen Mönchsthal" bei Klausthal. J. bicrenata Lindenb. am Kuhberg bei N., am Birkenkopf über Hufhaus, auf Porphyrit bei Neustadt, über Wiegersdorf, im I. Th. und bei Appenrode, auch bei Petersdorf. J. minuta Crantz, an Porphyritfelsen unterm Gänseschnabel bei llfeld, an schattigen Grauwackefelsen bei Sorge, auf den Gypsbergen (= J. gypsophila Wallr.) am Mittelberg bei Krimderode, an der Nordseite des Kohnsteins, den Sattolköpfen bei Hörningen und am Himmel- berg bei Bischofferode. J. exseeta Schmid. auf Porphyrit des Mühlborges über llfeld zwischen Webera nutans, der Südseite des Herzberges und des Poppenbergzuges bei llfeld, Wiegersdorf und Neustadt; am Alten Stolberg beim Ausgang der ,,Salix-hastata- Schlucht" auf Humus- Boden mit (f I. crenulata Srn., selten am Kuhberge. J. in eis a Schrad. am Nordhange des Alten Stolbergs bei Stempeda und des Höllensteins bei Walkenried. .1. inflata Huds. (= Cephalozia heterostipa Carr. et Spr.) in einer der J. hereynica Hüben, nahestehenden Form an der Nord- seite des Mühlberges über der Ilfelder Papierfabrik auf Porphyritgrus. •J . S t a r k i i N. v. E. (= Cephalozia byssacea (Roth) Heog. ) in einer Kiesausschachtung bei N. nach Bielen zu, auf Haideboden hinter -108 Quelle, Ein Beitrag zur Iveunhiiss des Moosflora des Harzes. Neustadt, häufig am Herzberge und unterm Rabenstein bei Ilfeld, zwischen Tiefenbach und Hasselfelde, über Wieda nach Braunlage zu. J. hyalina Hook. (= Nardia hyalina S. 0. Lindb.) an schattigen Felsen des rechten Bodeufers unmittelbar bei Treseburg. Lophocolea minor X. v. E. in Wildes Hölzchen bei N. !, im Hasselbachthale bei Uftrungen, am Sacbsenstein bei Walkenried und auf Felsblöcken an der Bode unterhalb Treseburg. Chiloscyphus polyanthus Corda auf Waldboden im Kohnstein, Alten Stolberg und oben am Saudlinz über Ilfeld. Ptilidium ciliare N. v. E. im Alten Stolberg bei der Kalkhütte auf einem Fichtenstumpf. ein (j* Rasen auf der Höhe des Poppenberges nach dem Falkenstein zu, auf Rinde unterhalb Sophienhof, westlich Sorge auf dem Grunde des Fichtenhochwaldes. Scapania undulata M. u. N. an Steinen in Bächen über der Eisfelder Thalmühle nach Stiege und Sophienhof zu. S. aequiloba N. v. E. auf schattigen Gypsblöcken im Alten Stol- berg und an der Nord- und Nordwestseite des Kohnsteins. M a d o th e c a r i v u 1 a r i s N. v. E. an nassem Gestein eines Bächelehen südwestlich unterhalb Sophienhof. M. laevigata Dmrt. an Felsen über der Sägemühle unter der Ebersburg nach dem Heinfelde zu, unterm Gänseschnabel bei Ilfeld, sehr schön im Steinmühlenthal über Appenrode. Mastigobryum trilobatum N. v. E. soll nach Hampe's ,, Flora Hercynica" auch im Unterharze „sehr gemein" sein, ich habe es hier nur im Bodethale gefunden. Lejeunia s e rpy 11 i f o li a Lib. häufig im I. Th., im Steinmühlen- thale, westlich Sorge und im Luppbodethal. Frullania Tamarisci N. v. E. bei Steigerthal!, Krimderode und am Himmelsberge bei Bischofferode auf Gyps ; im I. Th. am Raben- stein und über der Thalmühle, im Steinmühlenthal. Metzgeria pnbescens Raddi an Schieferfelsen des Ludethaies über Stolberg, an der Ruine Hohnstein ! und im Steinmiihlenthale. Fossombronia cristata Lindb. auf Waldboden und Stoppel- äckern bei der Antiquarseiche hinter Krimderode !, an ähnlichen Orten zwischen Rüdigsdorf und Petersdorf, bei Appenrode. Riccia ciliata Hoffm. auf einem Stoppelacker der Süd-Westseite des Kohnsteins mit Blasia pusilla und Linaria Elatine, sowie bei Nieder-Sachswerfen. R. crystallina L. auf dem ausgefrockneten Grunde einer Kiesaus- schachtung zwischen N. und Bielen. Obwohl diese Angaben gar nicht darauf berechnet sind, das Material für ein Vegetationsbild zu liefern, so lässt sich doch schon aus ihnen ein scharfer Unterschied zwischen der Moosvege- tation der aus Schiefer, Grauwacke, Porphyrit und Gestein des Rothliegeuden aufgebauten eigentlichen Süd-Harz-Berge und der- jenigen der jenen nach Süden vorgelagerten, der Zechsteinformation angehörenden, Gypsberge erkennen, ein Gegensatz, der mit den entsprechenden Verhältnissen bei den Blütenpflanzen vollkommen übereinstimmt. Quelle, Ein Beitrag zur Kenntnis* der MoosflorA des Harze». 409 Bekanntlich sind diese Gypsberge zunächst dadurch aus- gezeichnet, dass auf ihnen, und zwar vorwiegend, doch nicht aus- schliesslich, an den schattigen und kühlen Nord hängen, eine An- zahl Blutenpflanzen vorkommt, die, weit und breit sonst fehlend, als spärliche Reste eines Pflanzenvereins angesehen werden müssen, der, heute die Alpen und den Norden Europas bewohnend, während der „Eiszeit" oder, wenn man lieber will, jedenfalls während der letzten der Eiszeitperioden den Südharz oecupirte; hierher haben wir vor allem zu zählen: Gypsophila repens, Arabis alpina, petraea, Salix hastata. Zu diesen Blütenpflanzen bilden nun unter den Moosen ein Analogon : Plagiobryum Zierii und Sauteria alpina. Plagio- bryum Zierii, wie schon oben angegeben, von mir am Sachsen- stein bei Walkenried nachgewiesen, findet sich am Harz nur noch in dem durch so viele seltene Arten ausgezeichneten unteren Bode- thale, bei 250 m, wo ich es auch selbst an einer Stelle mehrere Male beobachtet habe ; im ausseralpinen Deutschland kommt es ausserdem nur noch vor (nach Li mp rieht, Die Laubmoose Deutschlands, Oesterreichs und der Schweiz) : in Westphalen bei Rarosbeck, 650 m, um Malmedy in der Rheinprovinz, im Luxem- burgischen bei Frahan , an einer Stelle im Fichtelgebirge bei 400 m und an einigen Punkten in den Sudeten. — Sauteria alpina, schon seit langer Zeit von den Gypsbergen bei Steiger- thal bekannt und noch jetzt da vorkommend, hat hier, meines Wissens, überhaupt sein einziges Vorkommen in Deutschland ausser- halb der Alpen. Die heissen. unbewaldeten S üd hänge unserer Gypsberge dagegen sind in ihrer Vegetation durch eine Anzahl Blütenpflanzen merk- würdig, die nur damals zu uns gekommen sein können, als das Klima in Mitteleuropa bedeutend wärmer war, als wir es heute haben ; das sind z. B. Teucrium montanum, Oxytropis pilosa, Helianthemum Fumana , die beiden Stipa- Arten, Linosyris. Von Moosen glaube ich hierher das von mir oben für den Harz nach- gewiesene Cylincl r othecium concinnum rechnen zu müssen; es» ist, vorwiegend an den warmen Südhängen der Gypsberge, ziemlich verbreitet und, meines Wissens, in Deutschland noch nicht weiter östlich oder nördlich nachgewiesen worden, während es nach Süden und Westen hin, also in Thüringen und Westfalen, vielfach vorkommt. Ausser diesen drei nach ihrer Verbreitung höchst interessanten Arten haben die Gypsberge vor den eigentlichen Südharzbergen voraus: Phascum curvicollum, Hymenostylhtm curvirostre, Distichium capillaceum, Tortella inclinata, Aloina rigida, Amblystegium fallax, confervoides, Rhynchostegium murale var. jiäaceum, Hypnum com- mutatum, rugosum, Jungermannia acuta, Mülleri, Scapania aequi- hba, Fimbriaria umbonata] sie sind vor den anderen ausgezeichnet durch Massenvegetation von Ditricluim flexicaule, Thuidium abietinum, Hypnum, molluscum, chrysophyllum und Preissia commutata. Umgekehrt haben die theilweise der montanen Region an- gehörenden Südharzberge vor den Gypsbergen voraus: Andreaea 410 Gelehrte Gesellschaften. — Botanische Gärten. — Instrumente etc. petrophila, Cynodontium polycarpum, Dichodontium pellucidum, Dicranum longifolium , montanum, Ditrichum homomallum, tortile, Racomürium heterostichum, Hedwigia ciliata, Webera elon- gata, cruda, Mnium stellare, Pogonatum urnigerum, Pterogonium gracile, Pterigynandrum filiforme, Heterocladium heteropterum , s quarr os ulum, Thamnium, Plagiothecium elegant, Brachythecium reflexum, plumosum, Hypnum Crista Castrensis, Sarcocyphus Funkii, Jungermannia ohtusifolia, exsecta, inflata, Scapania nemorosa, undulata, Madothecalaevigata, rivularis, Lejeunia serpyllifolia, Metzger ia pubes- cens. Heterocladium squarrosulum und Jungermannia exsecta haben allerdings je einen Standort im Gypsgebiet, doch sind diese offenbar nur bedingt durch das grosse Verbreitungsgebiet der beiden Arten in der Nähe. Gemeinsani sind schliesslich beiden Gebieten : Dicranum undidatum, Tortella tortuosa, Racomürium lanuginosum, canescens, Encalypta ciliata, contorta, Mnium serratum, Anomodon longifolius, Brachythecium rividare, Hypnum uncinatum, Jungermannia minuta, Frullania Tamarisci und Fegatella conica. Göttingen, 20. Oct. 1900. Gelehrte Gesellschaften. De Letter, fi., La societe royale linm'enue de Bruxelles, son origine et son histoire. (Bulletin de la Societe" royale linneenne de Bruxelles. 1900. No. 4, 5.) Botanische Gärten und Institute etc. Inimeildorff, IL, Das landwirtschaftliche Versuchswesen und die Thätigkeit der landwirtschaftlichen Versuchsstationen Preussens im Jahre 1898. (Landwirtschaftliche Jahrbücher. Zeitschrift für wissenschaftliche Landwirt- schaft und Archiv des königl. preussischen Landes-Oekonomie-KollegiU'ns. Herausgegeben von H. Thiel. Bd. XXIX. 1900. Ergänzuugs-Bd. II.) Lex.-8°. VIII, 337 pp. Berlin (Paul Parey) 1900. M. 9.— Instrumente, Präparations- und Conservatioiis- Methoden. Calt, H., Mieroscopy of the niore commonly oeeuning starches. Illus. by 22 original microphotographs. Cr. 8vo. T^/sX^3/*. 116 pp. London (Bailiiere) 1900. 3 sh. 6 d. Equeter, Pll., De l'analyse sommaire du vin. (Bulletin prat. du brasseur. 1900. p. 455.) Giltay, E., Leitfaden beim Praktikum in der botanischen Mikroskopie, zugleich Gruudriss der Pflanzenanatomie. 4°. 6, GS pp. m. wit pap. doorsch. Leiden (E. J. Brill) 1900. Fl. 2.40. Lamberti, Zanardi Manfred«), Sulla ricerca dell' aeido salicilico nel vino. (Annuario della sorietä chimica di Milano. V. 1899. Fase. 6/6.) Noue Littoratur. 41 Neue Litteratur/* Bibliographie: Chamberlain, Charles J., Current botanical literatuve. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 5—7. p. 871 — 874, 902—906, 937—939.) Methodologie: Martin, Geo. W., Biology in secondary schools. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 5. p. 859— 8Ü6.) Nomenclatur, Pflanzennamen, Terminologie etc.: Flahault, Cll., Projet de nomenclature pbytog^ographique. (Congrüs inter- national de botanique, ä l'Exposttion universelle de 1900.) 8°. 20 pp. Lons-le-Saunier (imp. Declume) 1900. Allgemeines, Lehr- und Handbücher, Atlanten: Fahre, J. H., La plante. Lecons a inon fils sur la botanique. 6e edition. 8°. 359 pp. Avec fig. Paris (Delagrave) 1900. Algen: De Toni, G. B. e Forti, A., Contributo alla conoscenza del Plancton del lago Vetter. II memoria. (Atti del reale istituto veneto di scienze, lettere ed arti. Anno accademico 1899/1900. Tomo LIX. Ser. IX. Tomo II. Disp. 9.) Schmidt, A., Atlas der Diatomaceen-Kunde. Heft 56. Bearbeitet von F. Fricke. Fol. 4 Tafeln mit 4 Blatt Erklärungen. Leipzig (O. R. Reisland) 1900. M. 6.— Pilze: Dallas, Ellen M. and Bürgin, Caroline A., Among the musbrooms: a guide for beginners. 5, 175 pp. il. Philadephia (Drexel Biddle) 1900. Doli. 2 — Harper, Robert A., Sexual reproduction in Pyronema confluens and the morpboloi;y of the ascocarp. (Annais of Botany. Vol. XIV. 1900. No. 55. p. 322—400. With plates XIX— XXI.) Inflnence de la nature du sol et des v^getaux qui y croissent sur le deve- loppement des Champignons. (Congres international de botanique, a 1'Exposition universelle de 1900.) 8°. 14 pp. Lons-le-Saunier (imp. Declume) 1900. Zapf, W.j Oxnlsänrebildung durch Bakterien. (Zeitschrift für Spiritusindustrie. Jahrg. XXIII. 1900. No. 46. p. 421.) Muscineen: Beleze, Marguerite, Liste de quelques mousses et hepatiques des environs de Montfort-l'Amaury et de la foret de Rambouillet (Seine-et-Oise). (Extr. du Bulletin de l'Association francaise de Botanique. 1900.) 8°. 8 pp. Le Mans (impr. de lTnstitut de bibliographie) 1900. Gefässkryptogamen : Christ, H., Die Farnpflanzen der Schweiz. (Beiti äge zur Kryptogamenflora der Schweiz. Bd. I. Heft 2.) gr. 8°. 189 pp. Mit 28 Textfiguren. Bern (K. J. Wyss) 1900. M. 3.60. Davenport, George E., Dicksonia pilosiuscula, var. cristata. (Khodora. Vol. II. 1900. No. 23. p. 220-221.) Scott, D. H. and Hill, T. G., The structure of Isoetes Hystrix. (Annais of Botany. Vol. XIV. 1900. No. 55. p. 413-454. With plates XXIII and XXIV, and two figures in the text.) *) Der ergebenst Unterzeichnete bittet dringend die Herren Autoren nn gefällige Uebersendung \on Separat -Abdrücken oder wenigstens um Angabe 4er Titel ihrer neuen Vei ■öffeiitlichnngen, damit in der „Neuen Litteratur" möglichste Vollständigkeit erreicht wird. Die Redactionen anderer Zeitschriften werdfi' erßucht, den Inhalt jeder einzelnen Nummer gefälligst mittheilen zu wolle', lamit derselbe ebenfalls schnell berücksichtigt werden kann. Dr. U h 1 w o r in , Humboldtstrasse Nr. 22. 412 Nene Litteratur. Physiologie, Biologie, Anatomie und Morphologie: l'.aiunaiiii. J., Hack eis Welträthsel nach ihren starken und schwachen Seiten mit einem Anhang über Häckels theologische Kritiker. 2. Aufl. gr. 8". 102 pp. Leipzig (Dieterich) 1900. M. 1.25. Bourquelot, E. et Laurent, J., Sur la nature des hydrates de carbone de reserve coutenus dans l'albumen de la feve de Saint-Ignace et de la noix vomique. (Journal de pharm, et de chiin. S£r. VI. 1900. No. 12. p, 313 —320.) Chodat, K., Le noyau cellulaire dans quelques cas de parasitisme ou de symbiose intrace'.lulaire. (Congres internationale de botnnique, ä l'Exposition universelle de 1900.) 8°. 6 pp. Lons-le-Sauuier (imp. Declume) 1900. Claypole, Agnes M., Cytology, embryology, and microscopical methods. (Journal of Applied Microscopy. Vol. III. 1900. No. 5, 6. p. 874 — 875, 906 —909.) De Vries, Hugo, Othonna crassifolia. (Overgedrukt uit het Botanisch Jaarboek. Twaafde Jaargang. 1900.) 8°. 20 pp. Met pl. I. De Vries, Hugo, Variabilite et mutabilite. (Congres international de botanique, ä l'Exposition universelle de 1900.) 8°. 6 pp. Lons-le-Saunier (impr. Declume) 1900. Doflein, F., Zell- und Protoplasmastudien. I. Zur Morphologie und Physiologie der Kern- und Zelltheilung. Nach Untersuchungen an Noctiluca und andern Organismen. (Sep.-Abdr. aus Zoologische Jahrbücher. 1900.) gr. 8°. 60 pp. Mit 23 Abbildungen und 4 Tafeln. Jena (Gustav Fischer) 1900. M. 7.— Langlebert, .)., Histoire naturelle (auatomie et physiologie auimales; Anatomie et physiologie v^getales; Geologie et paleontologie). 63 e edition, teuue au courant des progres de la science les plus recents. 16°. Vi, 640 pp. Avec 683 grav. Paiis (Delalain freres) 1901. Fr. 4.— Ledien, Franz, Ueber die Keimung der Kokosnuss. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Keft 23. p. 636—639. Mit 1 Abbildung.) Morgan, T. H., Fourther studies on the actiou of salt-s'jlutions and of other agents on the- eggs of Arbacia. (Archiv für Eutwickelungsmeehanik der Organismen. IL 1900. p. 489—524. 14 Fig. in text.) Raskin, L'alimentation des plantes. 8°. 24 pp. non paginees. Renaix (impr. Courtin & J. Leherte) 1900. Fr. 1.— Strasburger, E., Versuche mit diöcischen Pflanzen in Rücksicht auf Gescklechts- vertheilung. I. (Biologisches Centralblatt. 1900. No. 20. p. 657 — 665.) Tischler, G., Untersuchungen über die Entwicklung des Endosperms und der Samenschale von Corydalis cava. (Sep.-Abdr. aus Verhandlungen des Natur- historisch-Medizinischen Vereins zu Heidelberg. N. F. Bd. VI. 1900. Heft 4. p. 351 — 380. Mit 2 Tafeln.) Heidelberg (C. Winter) 1900. Tsvett, M., Ueber die Natur des Chloroglobins. Erwiderung an Herrn Monteverde. (Arbeiten der kaiseil. Naturforscher - Gesellschaft in St. Petersburg. XXI. 1900. Heftl.) 8°. 8 pp. [Russisch mit französischem Resume.] Systematik und Pflanzengeographie: Arthur, J. C, New Station for the dwarf mistletoe. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 23. p. 221—223.) Balle J, Will. Whitman, The old-time flora of Providence. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 23. p. 213—220.) Bailey, Wni. Whitman, Solidago tenuifolia a weed in Rhode Island. (Rhodora. Vol. IL 1900. No. 23 p. 226.) Bisseli, C. IL. A new variety of Zizia aurea. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 23. p. 225.) D'Ancona, G., II trifoglio giallo delle sabbie (Anthyllis vulneraria L.). (Kstr. dai Processi verbali della Societä toscana di scienze naturali, adunanza del di 1. li'glio 1900.) 8°. 12 pp. Pisa (tip. Nistri) 1900. D'Ancona, G., II Lotus corniculatus o ginestrino. (Atti della Societä toscana di scienze naturali, residente in Pisa. Memorie. Vol. XVH. 1900.) De Wildeinail, E. et Durand, Tll., Prodrome de la flore beige. Fase. 10. Phanerogames, par Tll. Durami. Tome III. 8°. p. 321— 4*0. Bruxelles (Alf. Castaigne) 1899. fteuo Litt ora Wir. 4JS Engler, A. und Prantl, K., Die natürlichen Pflanzeufamilien, nebst ihren Gattungen und wichtigeren Arten, insbesondere den Nutzpflanzen. Unter Mitwirkung zahlreicher hervorragender Fachgelehrten begründet von Engler und Prantl, fortgesetzt von A. Engler. Teil I. Abtlg. 1 a und b. gr. 8°. VI, 192 und 153 pp. Mit 1311 Einzelbildern und 422 Figuren, einem Specialregister, sowie Abteilutigs Registern. Leipzig (Wilhelm Engelmann) 1900. Subskr.-Preis M. 10.50, Einzelpreis M. 21.—, Einbd. in Halbfiz. M. 3.50. Gallardo, Angel, La phytostatistique. (Congres international de botanique, ä l'Exposition universelle de 1900.) 8°. 4 pp. Lons-le-Saunier (imp. Declume) 1900. Leveille, H. et Gillot, Nouvelle Classification des hybrides. (Congres international de botanique, a l'Exposition universelle de 1900.) 8°. 4 pp. Lons-le-Saunier (imp. Declume) 1900. Rouy, G. et Foucaud, J., Flore de France, ou description des plautes qui croissent spontan^ment en France, en Corse et en Alsace-Lorraine. T. VI. Continu^e par G. Rouy et E. G. Camus. (Societe des sciences naturelles de la Charente-Inferieure.) 8°. 495 pp. Paris (E. G. Camus) 1900. Sargent, Herbert E., A new Vicia for New England. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 23. p. 225.) Schumann, K., Einige Bemerkungen über die Kakteengattung Ariocarpus Scheidw. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 23. p. 617—623.) Wittmack, L., Der wilde Kohl auf Helgoland. (Gartenflora. Jahrg. IL. 1900. Heft 23. p. 630—634. Mit 2 Abbildungen.) Zunz, E., Contribution k l'tude de l'Euphorbia pilulifera. (Universite libre de Bruxelles.) Bruxelles 1899. Phaenologie: Coe, M. A., Autumnal flowering of Vaccinium penusylvauicum. (Rhodora. Vol. II. 1900. No. 23. p. 224-225.) PalaeontoJogie: Meuuier, Fernand, Le copal fossile du land&iien de Leau (Brahant). (Extr. des Annales des mines de Belgique. Tome V. 1900. Livr. 2.) 81'. 3 pp. Bruxelles 1900. Teratologie und Pflanzenkrankheiten: Bissell, C. H., Abnormal flowers in Leonurns Cardiaca. (Khodora. Vol. II. 1900. No._23. p. 223—224. I fig.) Bertini, Guido, La fillossera devastatrice, Phylloxera vastatrix. 16°. 143 pp. Fig. Bari (tip. Avellino e C ) 1900. L. 1.— Cassat, A. et Deyssou, .)., Contribution k l'etude des phdnomenes de teratologie vegetale. (Extr. du Bulletin de l'Association francaise de Botanique. 1900.) 8°. 7 pp. Avec fig. Le Mans (impr. de lTnstitut de bibliographie) 1900. Carazza, 1)., Ampelopatie : studio e osservazioni. (Estr. dagli Annali dell' ufficio provinciale per l'agricoltura. Vol. VI. 1900.) 8°. 51 pp. Fig. Bologna (tip. g'tk Compositori) 1900. Forbes, Stephen A. and Hart, Charles A., The economic entomology of the sugar beet. (University of Illinois Agricultural Experiment Station, Urbana. Bulletin No. 60. 1900. p. 397—532. With piatos I— IX and 97 fig.) Laborde, J., Etüde sur la coehylis et les moyens de la combattre par les traitements d'hiver. (Extr. de la Revue de viticulture. 1900.) 8°. 20 pp. Paris (impr. Leve) 1900. La lotta contro la fillossera nella provincia di Bergamo: iniziative della r. scuola d'agricoltura di Grumello del Monte e del suo direttore prof. 1). Tamaro. 16°. 8 pp. Bergamo (fratelli Bolis) 1900. Trotter, A., 1 micromiceti delle galle. (Atti del reale istituto veneto di scienze, lettere ed arti. Anno accademico 1899/1900. Tomo LIX. Ser. IX. Tomo II. Disp. 9.) Tubeuf, C, Freiherr von, Ueber di« Biologie, praktische Bedeutung und Bekämpfung des Weymouthskiefern - Blaaenrostes. (Flugblätter des kaieerl Gesundheitsamtes, biologische Abtheilung für Land- und Forstwirthschaft 4l4 ^'e,te Litteratlir. 1900. No. 5.) gr. 8°. 4 pp. Mit 1 farbigen Tafel. Berlin (Paul Parey, Julius Springer) 1900. M. —.10. Medicinisch-pharmaceutische Botanik : A. CarleS, P., Pharmacologie des noix de kola fraiches ou de Behauziu. 8°. 20 pp. Bordeaux (Feret & fils) 1900. Dawbarn, Robert H. M., Opium in India — a medical interview with Rudyard Kipling (The Therapeutic Gazette. Vol. XXIV. 1900. No. 11. p. 721 — 723.) B. Grellety, Guerre aux microbes. Petit in 8°. 30 pp. Mäcon (impr. Protat freres) 1900. Technische, Forst-, ökonomische und gärtnerische Botanik: Baillllliauer, H., Leitfaden der Chemie insbesondere zum Gebrauch an land- wirtschaftlichen Lehranstalten. Teil II. Organische Chemie, mit besonderer Berücksichtigung der landwirtschaftlich technischen Nebengewerbe. 3. Aufl. gr. 8°. VIII, 87 pp. Mit 16 Abbildungen. Freiburg i. B. (Herder) 1900. M. 1.-, Einbd. in Halbldr. M. —.35. BedingliauS, E., Le Pimelia spectabilis Lindl. (Revue de rhortic. beige et etrangere. 1900. p. 157-159.) Bussard, L. et Corbliii, H., L'agiiculture, comprenant l'agrologie, la met▼ tT. v* & ,# ^«^ .A l JQ. y~*# . *, .. ^ r ^^ '-iJk.^-> ^^;